Auf dieser Archiv-Seite sind die vvWine Verkostungs-Notizen zusammengefasst zu finden. Im Suchfeld kann nach beliebigen Key-Words (Wein, Region, Appellation etc.) gesucht werden. Es sind aktuell die Notizen ab 2017 vorhanden (ältere Notizen findet man am einfachsten via Google Suche). Wir werden die Datenbank in den nächsten Monaten bestmöglich aktualisieren.
Alternativ sind viele meiner Notizen auch auf Cellartracker und Wine-Searcherzu finden. Wer einen Wein kaufen möchte, findet die besten Preise bei Wine-Searcher.
Archiv ab 2017
Wein
Note
Region
Notiz
Tasting Date
Vintage
URL
Hashtag
1928, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Helles Granatrot. Burgundisch anmutende Nase, ein Gedicht, rotfruchtig, würzig, auch Pilze, Kaminfeuer, Käserinde, spannend, wow, entwickelt sich mit Luft sehr rasch, ein Wechselbad der Gefühle, geht immer mehr in Richtung Madeira, zeigt eine grosse Komplexität, wirkt aber auch fragil und etwas irritierend. Im Gaumen straff, merklich Säure, reife Fruchtaromatik, fast etwas Grenache-like, Erdbeerkompott, baut ordentlich Druck auf, die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, der Wein lebt von der Säurestruktur und hat einen sehr, sehr langen Abgang. Nobelst gereift, sehr eindrücklich. Trinken.
August 2021
1.928
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1961, Château Léoville Las Cases
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Helles Rubin. In der Nase filigran, sehr feindduftig, Aromen von Tee, getrockneten Rosen, Himbeeren, kühlem Stein, Herbstlaub, ein Gedicht, man wähnt sich im Chambolle doch man weiss, es ist Las Cases. Schlanker Auftakt, feine, sehr delikate Frucht, die Tannine sind abgeschmolzen, in perfekter Harmonie mit einer delikaten Frucht, mittlerer Körper, sehr ausgewogen, hier ist alles an seinem Platz, eine richtig grosse Balance zeigt dieser Wein. Im Abgang wieder rotfruchtig, tänzerisch leicht, lang und finessenreiChâteau Grosses Altwein-Kino und eine super Flasche. Trinken.
August 2021
1.961
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1971, Château Léoville Las Cases
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Granatrot. Reife, malzige Nase, warm anmutend, dahinter Granatapfel, Himbeeren, Backapfel. Im Gaumen kräftig, kantig, markante Säurestruktur, noch immer etwas Gerbstoff, wirkt etwas burschikos, aber nicht uncharmant, hat Charakter und eine gute Länge. Trinken.
August 2021
1.971
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1978, Château Léoville Las Cases
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Reifes Granat. In der Nase sehr, sehr zurückhaltende, braucht Zeit und einen guten Riecher, zeigt dann eine durchaus eine gewisse Tiefe, florale Töne, auch Süssholz, Rauch, entwickelt sich positiv mit Luft, wirkt eher dunkelfruchtig. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, abgeschmolzene Gerbstoffe, gute Säurestruktur. In sich stimmig, klassisch, «Old School Bordeaux» und mit guter Länge und Balance. Eine positive Überraschung. Trinken.
August 2021
1.978
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1982, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubinrot. Intensiver Duft, dunkelfruchtig, rauchig, Cassis, Minze, Salbei, Süssholz. Im Gaumen mit mittlerem Körper, zeigt Wärme, eine gewisse Opulenz, aber auch Eleganz, präzis dosierte Gerbstoffe, baut aus, wirkt reifer im Gaumen als die Nase verspricht. Sehr gute Länge, feine Würze, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Trinken bis 2030.
August 2021
1.982
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1982, Viña Valoria, Bodegas Valoria
92
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo). Gereiftes Granatrot. In der Nase merkt man, dass man einen reifen Wein vor sich hat, doch das ist keine Leiche, nein, ein schöner Duft, Tabak, Waldboden, Pflaume, Weihrauch, ein Hauch Vanille und zitrische Noten. Im Gaumen mit Fülle, noch immer Frucht, die Tannine sind abgeschmolzen, eine feine Säure stützt, der Wein ist sehr lebendig und mit sehr guter Länge. Nobel gereift und in einem deutlich besseren Zustand als andere Weine mit diesem Jahrgang. Emfehlenswert! Jetzt geniessen.
August 2021
1.982
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1983, Château Léoville Las Cases
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, eher zurückhaltend, kühl. Im Gaumen mit einer gewissen Reife, zeigt merklich Gerbstoff, wirkt etwas wild, zeigt einen mittleren Körper bei guter Struktur. Im Abgang jedoch nicht sonderlich lang und trocknend.
August 2021
1.983
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1986, Château Léoville Las Cases
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Sehr zurückhaltende Nase, verhalten, still, nobel, rotfruchtig, auch etwas staubig. Im Gaumen straffer, karger, zeigt einiges an Tannin, dieses ist dezent trocknend, doch da ist auch eine noch jugendliche Frucht, schwankt irgendwo zwischen zwei Welten, jung und wild, gereift und etwas gar stark strukturiert, ob das zusammenfinden wird? In der Hoffnung auf eine gute Entwicklung,
August 2021
1.986
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1988, Château Léoville Las Cases
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Bordeauxrot. Offene, feinduftige Nase, entwickelt sich mit Luft schön, wird immer komplexer und tiefgründiger, zeigt grüne Paprika, eine rote Beerenfrucht, wirkt kühl. Im Gaumen kräftig, mit Druck und knackiger, roter Frucht, ein Mund voll Wein, jedoch nicht schwerfällig, zeigt merklich Gerbstoff, eine gute Säurestruktur, wirkt lebendig, energetisch, zeigt Ecken und Kanten. Endet langanhaltend, steinig, kühl. Ein klassischer Bordeaux, jetzt auf dem Peak, bis 2030
August 2021
1.988
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1989, Château Léoville Las Cases
85
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. In der Nase Fleischbouillon, Maggie/Liebstöckel, wirkt sehr gereift, das riecht nach keiner guten Flasche. Im Gaumen warm und füllig, mit Opulenz, einer von etwas trockenem Gerbstoff geprägten Struktur und einer milden Säure. Gute Länge. Insgesamt aber wenig Harmonie. Ich würde das als «sehr schlechte Flasche» abbuchen.
August 2021
1.989
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1990, Château Léoville Las Cases
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Rubinrot. Die Nase zeigt Tabak, Rosen, Veilchen, Kirschen, Rauch, ein Gedicht, das ist kein Wein, das ist ein Parfum. Der Gaumen wirkt auf den Punkt gereift, Säure und top integrierte, bereits abgeschmolzene Gerbstoff halten eine reife Frucht in Schach, alles ist gut verpackt, aufeinander abgestimmt, der Wein zeigt Eleganz, Finesse und eine sehr gute Länge. Klassisch Bordeaux auf sehr, sehr hohem Niveau. Jetzt bis 2030.
August 2021
1.990
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1996, Château Léoville Las Cases
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin. Feinduftige Nase, feminin, tiefgründig, dezent Ruch, viel Floralität, auch kräuterige Noten, Tee, Zedern, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, rund, für mich genau so, wie ich Bordeaux liebe, auf den Punkt gereift, dennoch frisch, seidenweiche Tannine, perfekt dosierte Säure, hier steht alles an seinem Platz, das ist Balance pur. Langer, harmonischer Abgang, Klasse! Ich gebe zu, von diesem Wein habe ich nichts gespuckt. Jetzt bis 2035
August 2021
1.996
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1998, Château Léoville Las Cases
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Reiffruchtige Nase, noch recht jugendlich anmutend, Lakritze, dunkle Beeren, Kirschen, Weihnachtsgebäck, kühle Asche. Im Gaumen gradlinig, frisch, saftig, knackige Frucht, merklich, jedoch feines Tannin, wirkt noch sehr jugendlich, aber balanciert. Endet rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt, würzig, sehr lang. Jetzt bis 2038
August 2021
1.998
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
1998, Weingut Wegelin, Completer
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Offene, leicht oxidative Nase, Lindenbliten, Honig, Guave, Tee, Stroh, ein Hit. Im Gaumen dicht, konzentriert, zeigt eine grossartige Komplexität, viel Leben, trotz 24 Jahren in der Halbliterflasche auf dem Buckel, zieht am mittleren Gaumen durch und hallt im Abgang lange, sehr lange nach. Grossartig!
May 2021
1.998
2000, Château Léoville Las Cases
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Reifes Rubinrot. Offene, schön gereifte Nase, so mag ich Bordeaux am liebsten, viele Kräuter, Cassis, Minze, Tee, Veilchen, Leder, hochkomplex. Im Gaumen zugänglich, weich, rund, packt dann zu, zeigt Struktur und einiges an Körper, die feine Säure belebt, markante Gerbstoffe halten die Frucht in SchaChâteau Charaktervoll, energiegeladen, mit einem ausgezeichnet langen Abgang. Ein Las Case wie aus dem BilderbuChâteau Jetzt bis 2040+
August 2021
2.000
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2000, Nabucco, Vino IGT Emilia Rosso
88
Italien, Emilia-Romagna
(70% Barbera, 30% Merlot, 100% in Barriques). Reifes Bordeauxrot. Deutlich gereifte Nase, Leder, Waldboden, Trüffel, Herbstlaub, eingemachte Pflaumen, leicht laktische Noten. Im Gaumen mit mittlerem Körper, abgeschmolzenen Tanninen, feine Säurestruktur, leicht kräuterig-medizinale Aromatik, im Abgang von mittlerer Länge. Ausgewogen, nobel gereift. Austrinken. 88 vvPunkte
June 2021
2.000
2003, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Rauchige Nase, wirkt exotisch, dunkle Frucht, Teer, Kaffee, Kräuter, Eukalyptus, Kalk, mit mehr Luft auch laktische Töne, tanzt in dieser Serie aus der Reihe. Im Gaumen warmfruchtig, wirkt auf mich sehr «new World», irritierend, qualitativ nicht schlecht, nein, im Gegenteil, entwickelt sich mit der Zeit, wird präziser und schlanker, zeigt noch jugendliche Gerbstoffe und eine sehr gute Länge. Jetzt bis 2035+
August 2021
2.003
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2004, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Anfangs zurückhaltend, kühl, tiefgründig, Mokkajoghurt, Stein, schwarze Kirsche, Lebkuchen. Der Gaumen ist straff, gut strukturiert, zeigt Energie, Balance, hat Würze und Rasse. Im Abgang mit etwas gar viel Hitzigkeit, aber auch guter Länge. Jetzt bis 2040.
August 2021
2.004
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2005, Château Léoville Las Cases
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin, noch violette Reflexe. Tiefgründige Nase, Mokka, Tee, Kirschen, darüber getrocknete Rosen, Veilchen, floral und fruchtig, gleichzeitig sehr steinig. Im Gaumen gradlinig, opulent, konzentriert, dicht, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, top Säure, einerseits noch wild und fast etwas ungestüm, doch mit der Luft baut dieser Wein herrlich aus und zeigt im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Hier ist alles an seinem Platz. Jetzt, dekantieren, bis 2040+
August 2021
2.005
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2006, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Jugendliches Rubin. In der Nase mit mittlerer Intensität, tiefgründig, dezent rauchig, Cassis, Brombeere, Leder, kühler Kamin, Gräser, komplex. Im Gaumen noch jugendlich, sehr fruchtbetont, fast schon Himbeergelee, kitschig, nein, das ist eine schöne Frucht, knackig, faszinierend, elegant, noch zu jung, mit markanten, qualitativ hochwertigen Tanninen. Im Abgang noch etwas wild, braucht noch 3-5 Jahre und dürfte dann seinen ersten Genusshöhepunkt finden. 2026-2045+
August 2021
2.006
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2007, Nabucco, Vino IGT Emilia Rosso
89
Italien, Emilia-Romagna
(70% Barbera, 30% Merlot). Kräftiges Rubin. Tiefgründige Nase, rauchig, kräuterig, Minze, angekohltes Holz, Tabak, Haselnüsse, dazu eine steinig-kühle Note. Im Gaumen kräftig, mit reifer Frucht, einer feinen Säurestruktur, die Gerbstoffe markieren noch, halten die üppige Frucht in Schach, im Abgang langanhaltend, ausgewogen. Jetzt sehr schön zu trinken, mit Reserven bis 2025, 89 vvPunkte
June 2021
2.007
2008, Château Léoville Las Cases
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Jugendliches Rubinrot. Kühl anmutende, leicht laktische Nase, etwas Mokka, blonder Tabak, Kräuter, schwarze Johannisbeere. Im Gaumen straff, fruchtbetont, noch jugendlich, wild, wirkt im Gegensatz zur Nase hier fast etwas hitzig, zeigt feine Gerbstoffe, eine gute Säure und im Abgang eine sehr schöne Länge. Der Wein tanzt zwischen Hitze und Frische, Kraft und Eleganz hin und her. Gefällt mir insgesamt sehr gut. 2023 bis 2038+
August 2021
2.008
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2009, Château Léoville Las Cases
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Jugendliches Rubin. In der Nase kühl, steinig, distanziert, wirkt frisch, zeigt Noten von Holunder, Himbeeren, Kaffee, Gewürzen, auch florale Töne, sehr schöne Nase. Im Gaumen zugänglich, charmant, einerseits rund und weich, strahlt der Wein eine gewisse Wärme aus, andererseits ist da auch viel Frische mit im Spiel, eine feine Säure stützt, die Gerbstoffe sind von höchster Qualität. Im Abgang sehr ausgewogen und lang. Ein Wein, bei dem Wärme und Kraft auf Eleganz und Leichtigkeit treffen. Jetzt (dekantieren) bis 2045+
August 2021
2.009
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2010, Barolo Bricco Voghera Riserva, Azienda Agricola AZELIA di Luigi Scavino
95
Italien, Piemont, Castiglione Falletto
(100% Nebbiolo von Lehm- und Kalkböden, südliche Ausrichtung auf 360 M.ü.M. 55 bis 60 Tage Mazeration bei 31°, Ausbau während 5 Jahren in grossen Holzfässern, danach Reifung während 5 weiteren Jahren auf der Flasche. 14.5% Alkohol, 6.3g/l Säure, 33.6g/l Trockenextrakt). Reife Nase, sehr tiefgründig, dezent rauchig, eingekochte Kirschen, Pflaumen, darüber florale Noten, etwas Crème Brulée. Im Gaumen warm, zugänglich, feinwürzig, zeigt erste Reifenoten, dabei aber auch eine erstaunliche Frische, wirkt sehr lebendig und balanciert, baut enorm Druck auf, wird immer opulenter und hat dennoch viel Finesse. Endet im Abgang langanhaltend auf reife Kirschen und Süssholzaromen.
September 2021
2.010
2010, Château Léoville Las Cases
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubin. Kräftige, sehr expressive Nase, komplex, vielschichtig, tiefgründig, neben einem Mix aus reifen Waldbeeren auch etwas Mokkajoghurt und Weihnachtsgewürze. Im Gaumen üppig, reiffruchtig, warm anmutend, anfangs erstaunlich zugänglich, doch dann packt die Struktur des Weins zu, eine Wand aus Gerbstoff zeigt ihre Zähne, baut im Gaumen mächtig aus, wird gegen hingen immer schlanker, balancierter und endet ausgesprochen langanhaltend. Persönlich gefällt mir der 09er besser, doch wer weiss, was in 20 Jahren ist… 2024 bis 2045+
August 2021
2.010
#VertikaleChâteauLéovilleLasCases
2010, Valenciso, Cia Bodeguera Valenciso
92
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo). Komplexe Nase, verspielt, zeigt viel Würze, Kirschen, Pflaumen, Lorbeer, eine pfeffrige Note. Im Gaumen mit Druck aber ohne Schwere, knackige Frucht, markante, fein gewobene Gerbstoffe, der Wein zeigt Charakter, wirkt sehr lebendig, top strukturiert und mit komplexer, würzig-fruchtiger Rückaromatik. Ein sehr gelungener Wein, perfekt zu trinken, mit Reserven. Jetzt bis 2030
January 2021
2.010
2011, Bordón Viña Soledad Tête de Cuvée Reserva, Bodegas Franco Españolas
92
Spanien, Rioja
(100% Viura) Kräftiges Gelb. Intensive und komplexe Nase, würzige Noten, Honig, Wachs, Akazienblüten. Im Gaumen kräftig, vollmundig, reife Frucht, gute Säurestruktur, aromatisch exotisch anmutend, endet auf Dörraprikosen und Tannenharz. Spannend und als Begleiter von Meerfisch sicherlich eine gute Alternative zu den "gängigen Begleitern". Jetzt bis 2025 geniessen.
January 2021
2.011
2011, Château Franc Mayne
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereifte Nase, sie ist voll da, warme Frucht, Leder, Zedernholz, Gewürze. Der Gaumen ist rund und weich, die Gerbstoffe bereits abgeschmolzen, eine gute Säure schwingt mit. Auf dem Peak angelangt, mit Reserven bis 2028+
June 2021
2.011
2012, Château La Marzelle
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressive Nase, wunderbar reif und mit ausladender Frucht, Weihnachtsgewürzen, Sandelholz. Im Gaumen üppig, reiffruchtig im Auftakt, wird dann immer schlanker und ausgewogener, die Tannine sind bereits gut integriert, eine milde Säure stützt die warm anmutende Frucht. Im Abgang mit guter Länge und leicht nussigen Aromen. Trinken bis 2030
June 2021
2.012
2012, Château Les Grandes Murailles
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Was für eine Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, Bordeaux pur, ausladend, komplex. Der Gaumen ist weich, der Wein hat eine gute Trinkreife erlangt, die Säure wirkt gut eingebunden, die Tannine sind rund und bereits gut integriert. Lang und ausgewoben. Ein schöner Wein, für die mittlere Reife gebaut. Bis 2030 geniessen.
June 2021
2.012
2012, Château Moulin Haut-Laroque, Fronsac AOC
91
Frankreich, Bordeaux
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cab). Mittleres Rubin. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, sehr Bordeaux, mit etwas Leder, Kirschen, Pflaumen, Gewürzen. Im Gaumen von mittlerer Kraft, in einem wunderbaren Trinkfenster, balanciert, noch immer mit markanter Struktur doch sehr harmonisch, endet rotfruchtig und mit rassiger Würze. Ein gelungener Bordeaux am Anfang eines sicherlich 10jährigen Trinkfensters.
June 2021
2.012
2012, Sauvignon Blanc, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
91
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Kräftiges, reifes Gelb. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, wirkt nobel gereift, offenbart Kräuter, Haselnuss, Caramel und reife, exotische Früchte. Im Auftakt cremig und weich, baut aus, wirkt noch immer sehr gut strukturiert, die feine Säure belebt, verleiht Zug und Frische, im Abgang sehr langanhaltend, nuanciert, endet auf Niedelzältli mit Salz. Ein sehr gelungener Sauvignon Blanc, auf dem Peak seines optimalen Trinkfensters. 91 vvPunkte
June 2021
2.012
2012, Weingut Wegelin, Blauburgunder
88
Schweiz, Graubünden, Malans
Reife Nase, anfangs leicht reduktiv, öffnet sich rasch, sehr Pinot, Sauerkirschen, Gräser. Im Gaumen weich, auf den Punkt gereift, reife Frucht, tolle Säure, der Wein ist voll da, zeigt top integrierte Gerbstoffe und im Abgang eine gute Länge. Ein nobel gereifter Pinot, der noch immer Reserven hat. Jetzt bis 2026
June 2021
2.012
2012, Weingut Wegelin, Blauburgunder Reserva
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Offene, reife Nase, die Frucht erinnert an Walderdbeeren, darüber Gräser, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen fleischig, vollmundig, zeigt Körper, eine feine Säurestruktur und gut integrierte Gerbstoffe, der Wein ist in einem perfekten Trinkstadium, hat noch Reserven doch warum warten? Jetzt bis 2026
June 2021
2.012
2013, Château Bellevue
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Helles Rubinrot, wässeriger Rand. Delikate und bereits entwickelte Nase, rote Kirsche, Kräuter, Orangenzesten. Der Gaumen ist schlank, filigran, wirkt burgundisch, nicht sonderlich konzentriert, zeigt jedoch eine gute Balance. Im Abgang schon fast wie ein Pinot, leichtfüssig und mit Charme. Jetzt bis 2028
June 2021
2.013
2013, Hacienda El Ternero Gran Reserva, Viñedos del Ternero
89
Spanien, Rioja
(95% Tempranillo, 5% Mazuelo) In der NAse rauchig, komplex, zeigt Kräuter, Gewürznelken, reife, rote Früchte, etwas Tee, ätherische Noten. Im Gaumen weich, feinwürzig, auch hier mit reifer Frucht, gut strukturiert, wirkt lebhaft, die 14.5% sind perfekt verpackt, endet langanhaltend und mit Kräuterwürze. Auf dem Punkt. Jetzt bis 2025
June 2021
2.013
2013, Titus Livius Gran Reserva, Bodegas Aliva
90
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo) Typisches, würziges und reiffruchtiges Bouquet, eingelegte Erdbeeren, Kräuterwürze, Tabak. Im Gaumen auf den Punkt gereift, delikate Frucht, wirkt ungemein zugänglich, zeigt feinkörnige Tannine und eine lebhafte Säure. Im Abgang rotfruchtig, frisch und mit Sauerkirschen im Rückaroma. Bekömmlich und authentisChâteau Jetzt bis 2025.
June 2021
2.013
2014, Château Barde-Haut
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive, offene Nase, viele Kräuter, Leder, dunkle und roten Beeren. Der Auftakt ist straff, saftig, merklich Gerbstoff, dezent trocknend, mittlerer Körper, gute Länge. Stimmig und mit einem guten Stück Fleisch ein solider Bordeaux.
June 2021
2.014
2014, Château Clos de Sarpe
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Entwickelte Nase, reif, warm anmutend, Gewürze, Kräuter, Lebkuchen, Kirsche. Der Gaumen ist straff, mittelkräftig, wirkt deutlich eleganter, als die Nase vermuten lässt, die Aromen erinnern jedoch etwas an Rhone Süd, endet hitzig und sehr würzig. Auf dem Genussplateau angekommen. Trinken bis 2030+
June 2021
2.014
2014, Château La Fleur Morange
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr holzbetonte Nase, fast schon exotisch anmutend, rauch, Speck, darüber florale Töne. Im Gaumen mit süsser Frucht, bereits gut integrierte Gerbstoffe, milde Säure. Endet etwas hitzig, dunkelfruchtig und mit Weihnachtsgewürzen. Ein eigener Stil.
June 2021
2.014
2014, Château Les Carmes Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkles Bordeaux, noch immer jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, reife, dunkle Kirschfrucht, viel Würzigkeit, Kardamom, Anis, etwas Schwarztee und Veilchenblüten. Im Gaumen mit weichem Auftakt, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, der Wein ist bereits wunderbar zugänglich, besticht mit den für Les Carmes Haut-Brion (seit G. Pouthier das Gut leitet) bekannten, superfeinen Tanninen, top balanciert, mit knackiger Säure und null Alkoholüberhang. Ein herrlicher Wein. Jetzt bis 2035+.
June 2021
2.014
2014, Château Rochebelle
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, warm anmutende Nase, Pflaumenkompott, Gewürze, Leder. Im Gaumen kuschelig weich im Auftakt, dann packt der Gerbstoff zu, die Säure hält dagegen, stützt die warme Frucht. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt Aromen von Weihnachtsgewürzen und Pflaumenkompott. Bis 2030 geniessen.
June 2021
2.014
2014, Grüner Veltliner «Dritter Akt», Riede Schreck, Heidelinde & Markus Lang
93
Österreich, Kremstal
(Handlese. Spontanvergärung. Ausgebaut im Halbstück-Holzfass, 2 Jahre auf der Vollhefe, 1 Jahr in der Flasche). Blasses Gelb. Ein intensiver Duft strömt aus dem Glas, was für ein delikates Parfum, würzig, reich an Kräutern und exotischen Früchten, Papaya und Ananas, Limetten, Meeresbrise, ein Jamaica-Frühstück der Sonderklasse. Der Auftakt ist präzis, schlank, gradlinig, wunderbare Säurestruktur, knackig und klare Frucht, dabei erstaunlich kraftvoll und wunderbar balanciert, zeigt Ecken und Kanten, ist dennoch bei siChâteau Langanhaltendes Finale. mit Reserven bis 2030.
June 2021
2.014
2015, Amarone della Valpolicella DOCG "Case Vecie", Azienda Agricola Brigaldara
94
Italien, Valpolicella
(39% Corvina, 30% Corvinone, 31% Rondinella, zwei Jahre in kleinen Fässern und dann zwei Jahre in grossen Fässern ausgebaut, 16.5% Alkohol, 2.5g Restzucker). Kräftiges Rubin, erste Reifetöne an den Rändern. Sehr komplexe und tiefgründige Nase, ein Bouquet aus getrockneten Blüten, exotischen Gewürzen, Tabak, dazu mit Rosen aromatisierter Schwarztee, auch Leder, mit mehr Luft deutlich Rosinen und sogar Datteln. Im Mund eine Wucht, süsslicher Auftakt, was für eine Opulenz, am mittleren Gaumen gibt die Gerbstoff-Struktur Gegensteuer, der Wein wird immer trockener, eine dezente Bitterkeit schwingt mit, doch diese wirkt nicht störend, sondern durchaus belebend. Im Abgang von sehr guter Länge, zeigt im Retrofinale dunkle Frucht und Feigenaromen. Jetzt bis 2037+ (April 2021)
June 2021
2.015
2015, Barolo Monvigliero, Azienda Agricola Cadia
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo. Mazeration der Trauben während 7 bis 8 Tage, danach Ausbau während 4 Monaten im Stahltank, gefolgt von 3 Jahren Barrique-Ausbau in französischer Eiche). Reifes Granatrot. In der Nase ein schöner Duft nach Lakritze, Rosen, trockenem Leder, Teeblättern, steinige Noten, Kalk, Unterholz und etwas Teer. Straffer, schlanker Gaumen, breitet sich dann aus, wirkt anfangs fordernd, zeigt eine markante Säure und eine mächte Gerbstoffszruktur, die reife Frucht kommt mit Luft und etwas Zeit immer mehr zum Vorschein und endet im Abgang langanhaltend und harmonisch mit einem Hauch Gewürze. Balance und Kraft vereint. Jetzt bis 2030.
June 2021
2.015
2015, Château Chauvin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr offene Nase, zeigt neben dunkler Frucht ätherische und nussige Noten. Straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, die Frucht wirkt reif, der Wein zeigt seine Zähne, hat eine gute Struktur und endet im Abgang auf dunkle schokolade und reife Pflaumen. Kann angetrunken werden, dürfte sich aber noch verbessern. Jetzt (dekantieren) bis 2035
June 2021
2.015
2015, Château Grand Corbin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, zeigt feine Röstnoten, eine rote Beerenfrucht, dazu getrocknete Kräuter und etwas Blutorange. Im Gaumen fleischig, rund, sehr zugänglich, mit mittlerem Körper, einer knackigen Säure und viel Rasse. Ab sofort bis 2030 geniessen.
June 2021
2.015
2015, Château la Grace Dieu des Prieurs - Art Russe
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Anfangs verhaltene Nase, etwas muffig, öffnet sich mit Luft, wird immer schöner, zeigt viele Röstnoten, Leder, Süssholz, dahinter reife Pflaumen und etwas Mokka. Im Gaumen straff, bereits gut gereift, zugänglich, mit etwas flockigem Gerbstoff, die feine Säure belebt, die Frucht ist etwas im Hintergrund, wird von den Gerbstoffen des Holzes etwas verdrängt. Aromatisch mit sehr guter Länge. Jetzt bis 2027 geniessen (April 2021)
June 2021
2.015
2015, Château Laroque
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, wirkt bereits gereift, Himbeeren, Zedernholz, dahinter deutlich Cassis. Im Gaumen zugänglich, rotfruchtig, mittlerer Körper, sehr kerniges Tannin, zeigt Charakter und Terroir, hallt lange nach. Ein frischer St-Emilion, der bereits heute Spass macht und gute Reserven hat. Bis 2033+
June 2021
2.015
2015, Château Léoville Las Cases
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Zurückhaltende, noble, noch etwas vom Holz geprägte Nase, noch sehr jugendlich, deutet eine grosse, aromatische Komplexität an, doch ist noch weit weg von einem «expressiven» Bouquet. Im Auftakt straff, jugendlich, frisch und noch ungestüm, äusserst präzis, hochelegant, saftig, knackig und balanciert, der Wein scheint über die Zunge zu schweben, zieht sich im Abgang sehr lange hin und endet rotfruchtig. Ein Hit und in dieser Serie mein Lieblingswein. Grandios, aber bitte noch einige Jahre warten… Ab 2027 bis 2047+
June 2021
2.015
2015, Couvent des Jacobins
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Verführerisch und expressiv präsentiert sich diese Nase, florale Noten, dunkle Beeren, Tee, Rauch. Der Gaumen ist zugänglich, der Wein bereits perfekt zu trinken, mittlerer Körper, gute Struktur, füllige, auf den Punkt gereifte Frucht. Mittlere Länge, sehr balanciert. Müsste ich jetzt einen Wein zum Mittagessen öffnen, warum nicht diesen. Bis 2032+ geniessen.
June 2021
2.015
2015, Grande Vadio Tinto, Vadio Wines
91
Portugal, Bairrada
(Auch dieser Wein zu 100% aus der Sorte Baga gekeltert, die Trauben stammen von den höher gelegenen Rebbergen, nur 13% Alkohol, Ausbau im 500 Liter Fass). Dunklere Farbe, noch immer schöner Glanz. Vielschichtigere, komplexere Nase, dunkle Beeren, Cassis, Pflaumen dominieren, etwas weniger Kräuterig, dafür mehr Tabak, dazu weisser Pfeffer und eine steinig kühle Note. Im Gaumen mit viel Struktur und Druck, gradlinig, saftig, herrliche Kirschfrucht, frische Säure, das Tannin markiert, stützt die Frucht, mich erinnert der Wein fast etwas an einen Nordrhone-Syrah, hochelegant und mit pfeffrigem Abgang. Klasse! Bis 2030+ geniessen
June 2021
2.015
2015, Grüner Veltliner «Dritter Akt», Riede Schreck, Heidelinde & Markus Lang
93
Österreich, Kremstal
(Handlese. Spontanvergärung. Ausgebaut im Halbstück-Holzfass, 2 Jahre auf der Vollhefe, 1 Jahr in der Flasche). Blasses Gelb. Würzige, leicht pfeffrige Nase, deutlich Zitrusfrüchte, grüner Apfel, dann auch exotische Früchte, Ananas, Guave, im Charakter steinig und kühl. Im Gaumen distinguiert, straff und schlank, saftige Frucht, pure Eleganz, ein Wein der federleicht wirkt und dennoch viel Druck zeigt, ausdrucksstark, mit nerviger Säure und einem vibrierenden, hocharomatischen Abgang der von Würzigkeit und frische nur so strotzt. Ein Ballett-GV. Traumhaft schon heute, mit Reserven bis 2030.
June 2021
2.015
2015, Grüner Veltliner «Kalt & Klar», Heidelinde & Markus Lang
93
Österreich, Kremstal
(Handlese. Spontanvergärung. Ausgebaut im Halbstück-Holzfass, 2 Jahre auf der Vollhefe, 1 Jahr in der Flasche). Pfeffrige Nase, intensive Frucht, ein GV-Duft wie aus dem Bilderbuch, viel reife Mirabelle, exotische Früchte, dezent auch Zitrone und rauchige Noten, Minze, Fenchelkraut, mit mehr Luft immer tiefgründiger werdend, erinnert mich an einen Meerfisch im Salzmanzel, gefüllt mit schwarzen Oliven, gewürzt mit Salbei und Habanero Chili. Der Gaumen ist klar und rein wie ein Bergbach, ungemein saftig, präzis und salzig, reife Zitrone, steinig kühler, klirrender Charakter, sensationelle Säure und eine Balance, die seinesgleichen sucht. So geht Grüner Veltliner! Top elegant, bekömmlich und dennoch dicht, wow! Bis 2028 geniessen
June 2021
2.015
2015, Madonna delle Vittorie Trentodoc Brut
88
Italien, Trentino
(100% Chardonnay) Reiffruchtige Nase, Zitrusfrüchte, Apfel, deutliche Hefenote, Brotkruste, Haselnuss und Honig. Üppiger, fülliger Gaumen, auch hier eine reife, süsse Frucht, die Perlage ist fein, eine gut integrierte Säure stützt, der Wein zeigt trotz Körper und Reife eine gute Frische und endet im Abgang mittellang auf reiffruchtige Aromen. Ein gelungener Schaumwein der es gut mit einem Essen aufnehmen kann.
June 2021
2.015
2015, San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT, Tenuta San Leonardo
93
Italien, Südtirol, Vigneti delle Dolomiti IGT
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot. Handlese, strenge Selektion. Vergoren in grossen Bottichen, Ausbau während 6 Monaten in grossen Fässern aus slawonischer Eiche. Danach reift der Wein während zwei Jahren in ein respektive zwei Mal gebrauchten, französischen Barriques). Kräftiges Bordeauxrot. Sehr komplexe und noble Nase, ätherische Noten, Tabak, Dörrpflaume, Garrigue-Kräuter, Lorbeer, Leder, dahinter schwarze Johannisbeeren und rote Kirschen. Im Gaumen vollmundig aber frisch, ungemein feine, geschmeidige Textur, cremiger Schmelz, die reife Frucht wird von einer markanten Säure gestützt, füllig aber elegant und mit bereits wunderbar eingebundenen Gerbstoffen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet eher rotfruchtig und fast schon Syrah-artig auf eine pfeffrige Note. Ein Wein mit Klasse und Charme. Macht ab sofort Spass. Jetzt bis 2030.
June 2021
2.015
2015, Tenuta Cocci Grifoni, Offida Rosso DOCG, Il Grifone
86
Italien, Marken
(100% Montepulciano). Dunkles Rubin. Die Nase wirkt etwas laktisch, erinnert an Käserinde, darunter macht sich eine dunkle, reife Frucht bemerkbar. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt markante Gerbstoffe, eine mittlere Säure und eine warme Frucht. Hat Charakter, wirkt etwas bäuerliChâteau Leider auch leicht trocknend im Abgang. Braucht ein Stück Fleisch als Beilage.
June 2021
2.015
2015, Valtellina Superiore DOCG, Grumello Riserva, Casa Vinicola Aldo Rainoldi
92
Italien, Veltlin
(100% Nebbiolo). Helles Granatrot. In der Nase mit Walderdbeeren, Erdbeerkuchen, Kirschen, etwas Leder, Herbstlaub, steinig kühl und doch sonnenverwöhnt warm, ein Wein, wie eine Herbstwanderung bei wärmender Sonne durch die felsigen Wälder des Veltlins, doch sobald dann der Schatten kommt, wird es kühl und die Luft verändert sich, zum Eintauchen. Im Gaumen feinwürzig, sehr filigran, die reife, delikate Frucht wird von markanten Tanninen gestützt, auch hier präsentiert sich der Wein wie ein Mix aus einem warmen Herz und einem kühlen Charakter, wunderbar balanciert, ehrlich, präzis, schön. Im Abgang lang und salzig, ich träume gerade mal kurz weg. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch das steinige Grotto, abends warten dort die Maroni und etwas Holzofenbrot auf dich, dann frische Steinpilze (vielleicht in einem Risotto oder als Carpaccio?), dazu ein wärmendes Kaminfeuer, und die Nacht darf kommen. Jetzt bis 2028, 92 vvPunkte.
June 2021
2.015
2016, «Tot bé», Caroline Dessort Wine Secrets
93
Spanien, Montsant DO
Eine Assemblage aus 50% Garnaxta negre, 25% Syrah, 20% Cariñena und 5% Cabernet Sauvignon. Die Trauben stammen von 40-80jährigen Rebstöcken die in der katalonischen Region Montsant gedeihen. Sie werden im Stahltank vergoren und anschliessend während eineinhalb Jahren in amerikanischen Eichenfässern ausgebaut. 14.5% Alkohol, 5.7 gr/l Säure, pH Wert 3.46, Restzucker 0.4 gr/l. Dunkles Rubin, im Kern fast Schwarz. Die Nase wirkt anfangs kühl und zurückhaltend, jedoch ungemein tiefgründig und komplex, da sind Noten von schwarzen Kirschen und Brombeeren, Pflaumekuchen, Holundergelee, darüber ätherische Noten, schwarzer Pfeffer, Wachholder, Süssholz und sogar etwas Weihrauch, ein Schnüffelwein, der sich am zweiten Tag weiter verbessert und seine delikaten, konfitürigen Noten sowie das Süssholz noch stärker hervorbring. Im Gaumen staretet der Wein fruchtbetont und sehr gradlinig, zeigt dann rasch seine Muskeln, die reife, satte Frucht sorgt für einen kräftigen Körper, die Gerbstoffe sind markant, perfekt reif und fein gewoben, eine saftige Säure, die sich am 2. Tag noch akzentuiert, verleiht zusätzlich Struktur. Da ist einerseits eine gewisse Opulenz mit im Spiel, andererseits besticht dieser Wein aber auch viel Eleganz. Im Abgang werden die Aromen immer rotfruchtiger, der Wein wirkt feingliedriger, zeigt aromatisch einen komplexen Mix aus Piemontkirsche, Brombeermarmelade sowie einer feinen Wachholder- und Lakritzenote. Dies ist ein äusserst präziser und charaktervoller Spanier – genauso wie seine Macherin – und ein Wein, der den Balanceakt zwischen Kraft und Eleganz, zwischen Reife und Frische sehr schön meistert. Jetzt (dekantieren) bis 2033+. 93/100 vvPunkte.
June 2021
2.016
2016, Amarone della Valpolicella DOCG, Azienda Agricola Brigaldara
92
Italien, Valpolicella
(47% Corvina, 39% Corvinone, 6% Rondinella, 8% andere Sorten, ein Jahr in kleinen Fässern und dann zwei Jahre in grossen Fässern ausgebaut, 16.5% Alkohol, 1.8g Restzucker). Reifes Rubin. Intensive Nase, viele Kräuter, viele florale Noten, Tee, eingelegte Kirschen. Im Auftakt rund und weich, die Süsse ist spürbar doch nicht überbordend, wüsste man nicht, dass dieser Wein 16.5% Alkohol hat, würde man auf 15% tippen, natürlich, der Wein hat Wucht und Kraft, viel Körper, er umhüllt die Zunge, füllt den Gaumen, die Frucht wirkt anfangs warm und üppig, wird dann aber von einem feinmaschigen Tanninkorsett in Schach gehalten und gegen Ende hin entwickelt sich die Aromatik in eine eher rotfruchtige Richtung. Im Abgang dann mit merklich Alkohol und einem Finale, das an Rumtopf denken lässt. Natürlich, es ist ein Amarone und wer schlanke Weine sucht, der ist hier fehl am Platz. Doch was an diesem Wein gefällt ist, dass er überhaupt nicht klebrig und süss ist. Jetzt bis 2033+ (April 2021)
June 2021
2.016
2016, Barbaresco Secondine, Azienda Agricola La Spinona
91
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo, im traditionellen, grossen 25 HL Holzfass ausgebaut). Mittleres Granatrot. In der Nase direkt nach dem Öffnen eine grosse Intensität und Sortentypizität, rotfruchtig, Walderdbeeren, Kirschen, darüber feinwürzig und ungemein floral, Veilchen und getrocknete Rosen wie aus dem BilderbuChâteau Im Gaumen seidenweich, bereits gut zugänglich, mit mittlerem Körper, fein geschliffenen Gerbstoffen und einer perfekt integrierten Säure, man merkt, dass dieser Wein von hervorragenden Wetterbedingungen profitiert hat, da ist kein grünes Tannin, einfach nur eine grosse Harmonie und trotz dem nötigen Gaumendruck viel Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf rote Kirschen, Süssholz und etwas Sternanis. Ein Bilderbuch-Barbaresco der traditionellen Art. I love this! 91/100 vvPunkte.
June 2021
2.016
2016, Barolo Arione, Giacomo Conterno
94
Italien, Piemont, Monforte d’Alba
(100% Nebbiolo von Kalk- und Sandsteinböden. Südliche Ausrichtung. 21 Tage Mazeration bei 32°, Ausbau während 44 Monaten in grossen Holzfässern aus slawonischer Eiche. 15% Alkohol, 5.35g/l Säure, 30.6g/l Trockenextrakt). In der Nase etwas verhaltener als Cerretta, braucht etwas Zeit, sich zu entwickeln, zeigt dann viele Kirschen, subtile florale Töne, Himbeeren und Süssholz, Hagebutte. Im Gaumen rund und mit einer gewissen Opulenz ausgestattet, jedoch ohne jegliche Schwerfälligkeit, ungemein saftig und knackig in der Frucht, feine, wohl dosierte Tannine, die Säure wirkt stimmig, macht sich am mittleren Gaumen erfrischend bemerkbar und trägt die reife, rote Frucht in einen warm anmutenden, langen Abgang. Für mich nicht ganz auf dem Niveau von Cerretta, doch das ist Kritik auf sehr, sehr hohem Niveau. 2022-2045
June 2021
2.016
2016, Barolo Bricco Fiasco, Azienda Agricola AZELIA di Luigi Scavino
95
Italien, Piemont, Castiglione Falletto
(100% Nebbiolo, weisse Kalkböden an südlich ausgerichteten Hanglagen auf 285 M.ü.M., 58 Tage Mazeration bei 31°, 24 Monate Ausbau im grossen Holzfass. 14.5% Alkohol, 6.2g/l Säure, 29.6g/l Trockenextrakt). In der Nase anfangs verhalten, zurückhaltend, nobel, mit roten Kirschen und Blutorangen, dezent- vom Holz geprägt, entwickelt mit Luft immer mehr Floralität, wirkt immer komplexer, tiefgründiger und verspielter. Kräftiger Gaumen, konzentriert, mit satter Frucht, baut am mittleren Gaumen mächtig aus, zeigt viel Gerbstoff, eine top integrierte Säure und eine ausgezeichnete Balance. Endet würzig und mit viel Spannung. Ein energiegeladener und sehr eleganter Wein, der gut reifen dürfte. 2024-2040+
June 2021
2.016
2016, Barolo Brunate, Vietti
95
Italien, Piemont, Castiglione Falletto
(100% Nebbiolo von Kalkmergel- und Muschelkalk-Böden mit südlicher Ausrichtung auf 230-405 M.ü.M. 24 Tage Mazeration bei 32°, Ausbau während 30 Monaten in französischen Barriques und grossen Holzfässern. 15% Alkohol, 6.8g/l Säure, 32g/l Trockenextrakt). Ungemeinduftige Nase, reif und warm anmutende Nase, rote Beeren, viele Kräuter, dezent laktische Noten, wird mit Luft immer parfümierter und verspielter, zeigt Spannung, Veilchenaromen, eine kleine Droge. Im Gaumen feinfruchtig, präzis, die Gerbstoffe sind in Massen vorhanden, jedoch fein gewoben, machen sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar, die Frucht ist delikat, perfekt reif, jedoch ohne Überreife. Hallt im Abgang ausgesprochen lange nach mit Retroaromen, die an Blutorangen erinnern. Ausgezeichnet und stilistisch ganz auf meiner Linie. 2022 bis 2044+
June 2021
2.016
2016, Barolo Bussia Cicala, Poderi Aldo Conterno
95
Italien, Piemont, Monforte d’Alba
(100% Nebbiolo von Sand-, Magnesium- und Mangan-Böden. Süd-westliche Ausrichtung. 380 M.ü.M. 30 Tage Mazeration bei 29°, Ausbau während 30 Monaten in Eichenfässern. 15% Alkohol, 6.0g/l Säure, 33g/l Trockenextrakt). Dieser Wein war vor zwei Jahren verschlossener, doch aktuell strahlt die Nase förmlich aus dem Glas, etwas rauchiger und steiniger als Colonnello, zeigt Noten von Früchtetee, Johannisbeeren, wird mit Luft immer floraler und besticht mit wunderbaren Veilchenaromen. Im Auftakt opulent, warm anmutend, sehr ausdruckstark, vollmundig, würzig, die delikate, rote Beerenfrucht wird von fein gewobenen Gerbstoffen getragen, diese sind in Massen vorhanden und von sehr guter Qualität. Lang, würzig, mit leicht rauchigem und adstringierendem Nachhall. 2024-2046+
(100% Nebbiolo von Kalk- Sand- und Magnesium-Böden. Süd-westliche Ausrichtung. 30 Tage Mazeration bei 32°, Ausbau während 28 Monaten in Eichenfässern. 15% Alkohol, 6.0g/l Säure, 29g/l Trockenextrakt). Sehr ausdruckstarke Nase, wunderbar komplex mit getrockneten Rosenblättern, roten Kirschen, Waldbeeren, Gewürzen, Trockenkräutern und etwas Zimt. Im Gaumen ist der Wein gradlinig und gut strukturiert, reife Frucht, straffe Gerbstoffstruktur, hervorragende Balance und bereits wunderbar zugänglich, natürlich noch wild und jugendlich, aber ganz und gar nicht versperrt. Lang, rotfruchtig und rassig im Finale. Bestätigt meine guten Eindrücke, die ich vor rund zwei Jahren im Piemont notiert habe. 2024-2044+
June 2021
2.016
2016, Barolo Cerretta, Giacomo Conterno
96
Italien, Piemont, Monforte d’Alba
(100% Nebbiolo von Lehm-, Eisen-, Phosphor- und Kalkböden. Östliche Ausrichtung auf 400 M.ü.M. 25 Tage Mazeration bei 32°, Ausbau während 48 Monaten in grossen Holzfässern aus slawonischer Eiche. 15% Alkohol, 5.8g/l Säure, 31g/l Trockenextrakt). Unglaublich expressiv, der Duft springt förmlich aus dem Glas, super floral, mit Kräutern, Veilchen, Tee, für mich eine absolute Nasendroge, ein Wein zum Eintauchen, zum Meditieren, zum Niederknien. Im Gaumen seidenweich, das ist eine Delikatesse, sondergleichen, ungemein präzis, verspielt, rotfruchtig und top strukturiert, die Tannine sind von höchster Güte, die wohl dosierte Säure belebt, dieser Wein hat ungemein viel Finesse und Präzision, eine Erhabenheit, die seinesgleichen sucht. Zeigt im Abgang eine ausgezeichnete Länge und viel Balance. Das ist grosses Barolo-Kino. Leider nicht günstig und auch nicht einfach zu erhalten, doch für mich jeden Cent wert. 2024-2048+
(100% Nebbiolo von Lehm-, Sand- und Tonböden mit östlicher Ausrichtung auf 420 M.ü.M. 28 Tage Mazeration bei 31°, Ausbau während 28 Monaten in französischen Barriques. 14.5% Alkohol, 6.7g/l Säure, 32g/l Trockenextrakt). Feinduftig, frisch, leicht kräuterig, Sauerkirsche, eingekochte Früchte, dazu etwas nussige Noten. Im Gaumen mit Wucht und Opulenz, zeigt eine reife, satte Frucht, fein gewobene Gerbstoffe und viel Säure, das Strukturkorsett harmoniert mit der üppigen Frucht und trägt den Wein in einen sehr langen Abgang wo er auf dunkle Früchte und einen Hauch Zartbitterschokolade endet. 2026-2042
June 2021
2.016
2016, Barolo Lazzarito, Vietti
94
Italien, Piemont, Castiglione Falletto
(100% Nebbiolo von Kalkmergel- und Tonböden mit süd-westlicher Ausrichtung, 260 bis 390 M.ü.M. 28 Tage Mazeration bei 32°, Ausbau während 30 Monaten in französischen Barriques. 15% Alkohol, 5.6g/l Säure, 31g/l Trockenextrakt). Verhaltene Nase, zeigt viel Tiefgang und strahlt etwas mehr Wärme aus, als der Brunate, Aromen von Teer, Lakritze, dezente Röstnoten, Oregano. Der Gaumen ist straff, konzentriert, wirkt im Vergleich zum femininen Brunate etwas männlicher, feine, reife Frucht, markante Gerbstoffe, zeigt Ecken und Kanten, baut im mittleren Gaumen aus, wird immer strukturbetonter, gleichzeitig auch eleganter. Im Abgang von majestätischer Länge. Vom Charakter her ein eher maskuliner Barolo. 2024-2046+
June 2021
2.016
2016, Barolo Monvigliero, Azienda Agricola Cadia
93-94
Italien, Piemont, Barolo
Mittlere Granatrot. In der Nase anfangs etwas verhalten, braucht zeit, ist jedoch sehr tiefgründig und nobel, öffnet sich über den Abend mehr und mehr, offenbart ein Barolo-Terroir vom feinsten: Rosenblätter, Veilchen, Kirschen, Leder und viele Kräuter, hier tanzen Floralität mit Stein, ein mix von dunklen Früchten mit exotisch anmutenden Gewürzen, faszinierend und schön. Im Auftakt straff, dicht und dennoch schlank ohne Ende, sensationelle Säure, trotz 15% Alkohol enorm viel Eleganz, die Gerbstoffe sind fein gewoben, stützen die delikate Frucht, im Abgang von erhabener Länge. Hervorragend, ein Terroir das Bände spricht. Unbedingt noch reifen lassen.
(100% Nebbiolo von Lehm-, Sand- und Tonböden mit östlicher und süd-östlicher Ausrichtung auf 350 M.ü.M. 25 Tage Mazeration bei 31°, Ausbau während 28 Monaten in französischen Barriques. 14.5% Alkohol, 6.3g/l Säure, 33.6g/l Trockenextrakt). Expressiv in der Nase, zeigt deutlich Himbeeren dazu Vanille, etwas Mokkajoghurt, noch etwas vom Holz geprägt. Im Auftakt rund und zugänglich, packt dann zu, zeigt eine ganze Wand aus Gerbstoff und Säure, ein kleines Strukturmonster ist das, die delikate Frucht hält sich aktuell etwas im Hintergrund. Langer, allerdings auch leicht trocknender Abgang. Muss reifen und seine Harmonie noch finden. 2027-2042+
June 2021
2.016
2016, Barolo San Rocco, Azienda Agricola AZELIA di Luigi Scavino
94
Italien, Piemont, Castiglione Falletto
(100% Nebbiolo von Lehm- und Kalkböden die südlich ausgerichtet auf 320 M.ü.M. liegen. 38 Tage Mazeration bei 30°, 24 Monate Ausbau im grossen Holzfass. 15% Alkohol, 6.8g/l Säure, 32g/l Trockenextrakt). Sehr fruchtbetonte Nase, wirkt offener als der Bricco Fiasco, Blütentee, Kirschen, Himbeeren und Salbei, ganz dezent auch Röstaromen, komplex. Im Gaumen fleischig und weich, wirkt etwas runder, opulenter und vollmundiger als der Bricco Fiasco, wird am mittleren Gaumen auch immer strukturbetonter, zeigt viel Mineralik. Im Abgang hallt der Wein ausgesprochen lange nach mit einem Tick mehr Hitzigkeit als der Bricco Fiasco, was dem etwas höheren Alkoholgehalt geschuldet ist. 2024-2040
(100% Nebbiolo aus südöstlich ausgerichteten Hanglagen auf 300 M.ü.M. Schlick, Sand, Lehmuntergrund, 14 Tage Mazeration bei 30°, Ausbau im französischen Eichenfass. 14.5% Alkohol, 6.2g/l Säure, 29.9g/l Trockenextrakt). Florale Nase nach getrocknete Rosen, roten Kirschen und Erdbeeren, darüber etwas Süssholz. Im Gaumen zugänglich und mit weichem Fruchtextrakt, die Gerbstoffe sind perfekt reif, das Holz dominiert in keiner Weise, sehr balanciert mit einem warm anmutenden Charme und einer spicy Würzigkeit im Abgang. Sehr langanhaltend. Jetzt (dekantieren) bis 2037+
(100% Nebbiolo, der Rebberg ist erst seit 2013 in seinem Besitz. Nur 1 Hektar gross, mit Reben von 1969 bepflanzt. Südöstlich ausgerichteten Hanglagen auf 350 M.ü.M. Schlick, Sand, Lehmuntergrund, 14 Tage Mazeration, Ausbau im französischen Eichenfass. 14.5% Alkohol, 6.4g/l Säure, 29.4g/l Trockenextrakt). In der Nase etwas rauchiger als der Vigna Gris, mit reifer Frucht, dazu Noten von Tee, dahinter kühl und steinig anmutend. Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, männlich, mit merklich Tannin und saftiger Säure, der Wein ist noch wild und jugendlich, deutlich weniger zugänglich als Vigna Gris. Zeigt Länge und einen trockenen Abgang. Braucht noch etwas Zeit. 2024 bis 2040
June 2021
2.016
2016, Cancellaia, Pakravan-Papi
91
Italien, Toskana
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Cabernet Franc), Dunkles Rubinrot, leuchtender Glanz. Die Nase zeigt dunkelfruchtige Aromen, schwarze Kirschen, Cassis, darüber Magenbrot, ein Hauch Leder, Minze und Eukalyptus, sehr komplex. Im Gaumen beginnt druckvoll, ein Mund voll Wein, feinste Gerbstoffe stützen die üppige Frucht, trotz 15% Alkohol bleibt der Wein erstaunlich frisch und saftig, wirkt nicht fett, die charakteristische Cabernet-Würze belebt. Im Abgang von sehr guter Länge, endet dunkelfruchtig und harmonisch. Ein eindrücklicher Super-Toskaner der lange reifen kann. 91 vvPunkte.
June 2021
2.016
2016, Château Bellefont-Belcier
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Noch etwas vom Holz geprägt, viel Dunkel Frucht, Veilchen, Süssholz. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, top Tanninqualität, wirkt konzentriert, aber nicht schwerfällig. Lang und würzig im Abgang. 2024-2038+
June 2021
2.016
2016, Château Côte de Baleau
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Noble Nase, zeigt Tiefgang und Terroir, Gewürze, Kirschen. Der Auftakt ist gradlinig und klar, sehr reine Frucht, wirkt etwas frischer als 2018er, die Säure ist knackig, die Frucht äusserst delikat. Lange und ausgewogen, bereits gut zugänglich, jedoch mit Reserven Bis 2036+
June 2021
2.016
2016, Château Dassault
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Fruchtig, röstig, floral, Brombeeren, Leder, kühler Stein. Im Gaumen mit Rasse, ordentlich Druck, noch merklich Gerbstoff, viel Struktur, aber auch viel satte Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge. Nicht sonderlich elegant, jedoch von sehr guter Qualität. Braucht etwas Fleisch an seiner Seite. 2024-2038
June 2021
2.016
2016, Château de Ferrand
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Schöner Duft, komplex und tief, steinig, auch Haselnuss und viele schwarze Kirschen. Im Auftakt zugänglich, weich, dann packt die Struktur zu, die Frucht ist delikat, die Säure wirkt stimmig. Endet mittellang und sehr ausgwogen auf eine fruchtig-würzige Note. Kann angetrunken werden, hat Reserven. Bis 2034+
June 2021
2.016
2016, Château Destieux
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, zeigt etwas Rumtopf, eingelegte Kirschen, Pflaumenkompott. Im Gaumen kräftig, druckvoll, zeigt dann jedoch am mittleren Gaumen einen Durchhänger, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt. Hallt angenehm lange nach. Bis 2035+
June 2021
2.016
2016, Château Faugères
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Verführerisch, modern anmutend, rauchig, schwarze Kirschen, Brombeeren. Der Gaumen schwankt zwischen Frische und Reife, zwischen Opulenz und Eleganz. Endet lang, dunkelfruchtig, wieder leicht rauchig. Ab sofort bis 2034
June 2021
2.016
2016, Château Faurie de Souchard
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene, etwas warm anmutende Nase, viel Lakritze, auch etwas Kaffee und reife, dunkle Früchte. Im Gaumen füllig und warm, ein Mund voll Wein, mit ausladender Frucht, bereits gut integrierten Gerbstoffen und einer milden Säure. Im Abgang etwas hitzig. zeigt eine gute Länge. Jetzt bis 2034+
June 2021
2.016
2016, Château Fleur Cardinale
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtig, ausladend, Schokolade, Kaffee, Brombeeren, Kräuter. Der Gaumen ist saftig, knackig Frucht, die Tannine sind gut eingebunden, eine sehr schöne Säure schwingt mit. Rassig und mit rotfruchtigem Finale zeigt dieser Wein einen eher modernen Stil und viel Präzision. Jetzt (dekantieren) bis 2036
June 2021
2.016
2016, Château Fonplegade
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftig, und bereits sehr offen im Duft, rote Früchte, Zedern, Leder. Im Gaumen schlank, zugänglich, reife, feine Gerbstoffe, milde Säure. Zeigt würze und Rote Beeren im Abgang. Ab sofort geniessen, bis 2030
June 2021
2.016
2016, Château Jean Faure
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Etwas zurückhaltender als der 2018er, tiefgründig, rauchig, darüber Veilchenblüten. Im Gaumen bereits wunderbar zugänglich im Auftrakt, dann packt der Wein zu, zeigt viel Gerbstoff, eine rassige Säurestruktur, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Alkohol nicht überbordend. Langer, dunkelfruchtiger und würziger Abgang. Viel Wein fürs Geld. Bis 2036
June 2021
2.016
2016, Château La Commanderie
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leicht krautig in der Nase, erinnert an Cab Franc. Der Gaumen ist zugänglich, ziemlich kräftig, die Säure wirkt animierend und verleiht Frische, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität. Im Abgang mit Rasse und Würze. Hällt angenehm lange an. Bis 2034
June 2021
2.016
2016, Château La Couspaude
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, dunkelfruchtig, sehr Bordeaux und offen wie eine Scheunentür. Im Gaumen weich, zugänglich, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffstuktur und die Säure verleihen diesem Wein genügend Halt, die Frucht ist auf den Punkt gereift. Ungemein charmant und schon gefährlich zugänglich hallt der Wein im Abgang lange nach. Ab sofort bis 2033+
June 2021
2.016
2016, Château la Grace Dieu des Prieurs - Art Russe
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Reifes Rubin. Intensive, stark vom Holz geprägte Nase, viele Röstaromen, dahinter reife Pflaumen, Kirschen. Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, zeigt Schmelz, eine gute Fülle, leicht cremig im Charakter, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffe vom Holz markieren hier etwas gar stark, die Säure ist stimmig. Im Abgang von guter Länge, endet etwas trocknend. 2021-2030 (April 2021)
June 2021
2.016
2016, Château La Serre
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, leicht oxidative Nase, warm anmutend, reife Frucht, Backpflaume, darüber florale Töne. Im Gaumen vollmundig, reiffruchtig, rund, die Tannine sind bereits gut integriert, die Säure ist mild. Die Konterflasche wirkte etwas frischer und im Abgang harmonischer als die erste. Ab sofort bis 2032+ geniessen.
June 2021
2.016
2016, Château La Tour Figeac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftige Nase nach roten Früchten, Tee, Trockenkräutern und blondem Tabak. Im Gaumen saftig, frisch, die Gerbstoffe sind noch markant, stützen die knackige, rote Frucht, der Wein hat Leben, Energie, Würze und Frische. Im Abgang lang, endet auf Brombeere und rote Kirschen. Authentisch, elegant, empfehlenswert. Bis 2033+
June 2021
2.016
2016, Château Laniote
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, Pflaumen, gekochte Himbeeren, Kräuter, Tee. Im Gaumen reiffruchtig, zugänglich, packt dann zu, die Gerbstoffe markieren, die Säure wirkt stimmig, eine kühle, kalkige Note schwingt mit. Im Abgang trocken und von mittlerer Länge. Ein etwas burschikoser Wein, mit Charakter. 2022-2032
June 2021
2.016
2016, Château Laroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(95% Merlot, 4.5% Cabernet Franc, 0.5% Cabernet Sauvignon). Anfangs verhaltene Nase, braucht ca. zwei Stunden Karaffierzeit, um sich zu entwickeln, baut dann aber einen herrlichen Duft auf, der an Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Lakrize und Veilchen erinnert. Im Gaumen straff, gradling, kühl, der Wein wirkt auch hier ungemein steinig, einerseits konzentriert, andererseits sehr elegant, die feinmaschigen Tannine umhüllen die Frucht, diese wirkt delikat, auf den Punkt gereift, die Säure ist perfekt dosiert, verleiht viel Frische und Trinkfluss. Im Abgang von sehr guter Länge und mit dieser unbeschreiblich kalkigen Note, die man auch in einem Blanc-de-Blancs Champagner findet. Terroir pur ist das. 2024-2038.
June 2021
2.016
2016, Château Laroze
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Noch vom Holz geprägt, dahinter rotfruchtig, kräuterig, etwas Vanillle. Im Gaumen zugänglich, rund und mit feinkörnigem Tannin, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, auch hier etwas vom Holz geprägt, was schade ist, denn die Frucht wäre sowas von delikat. Hallt lange nach. Knackig und frisch. Bis 2034
June 2021
2.016
2016, Château Léoville Las Cases
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubinrot. Die erste Nase wirkt eher warm, ja fast hitzig, zeigt deutlich Noten von Weihnachtsgebäck und reifen, dunklen Früchten, entwickelt sich mit Luft, wird feinwürziger und mit jeder Minute frischer. Im Gaumen wiederum würzig, erstaunlich zugänglich, kräftig, mit markanter Tanninstruktur, einer hervorragenden aromatischen Komplexität, das ist druckvoll, zeigt viel Power, aber dennoch Finesse. Im Abgang sehr, sehr lang. Ein Wein, der noch 10 Jahre + reifen muss, aber auch kann. Da kommt noch mehr. 2030-2055+
June 2021
2.016
2016, Château Ripeau
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, sehr Bordeaux, dezent Rauch, Torf, dunkle Frucht, Kräuter, Schokolade, würzige, Noten. Im Gaumen zugänglich, weich, ein Mund voll Wein, hat Opulenz, Kraft, wirkt etwas reifer, als der Jahrgang vermuten lässt, bietet bereits wunderbaren Trinkgenuss und hallt im Abgang lange nach. Das hat Spannung und eine sehr gute Länge. Ab sofort bis 2035
June 2021
2.016
2016, Château Saint Georges Côte Pavie
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, dazu Kräuter, Leder, Tabak und Haselnuss. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, saftige Säure, rote Frucht, wirkt bei sich, hat Charakter, endet mittellang, rotfruchtig und mit feiner Würze. Ein stimmiger Wein, der aktuell Trinkspass bietet. Bis 2032 geniessen.
June 2021
2.016
2016, Clos de Jacobins
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige, dunkle Nase, neben reifen Kirschen und Brombeeren auch rauchige Noten und dunkle Schokolade. Der Gaumen ist üppig, wiederum mit reifer Frucht, sehr feinkörnige Gerbstoffe und wunderbare Säurestruktur. Hat Eleganz und Rasse. Jetzt bis 2035
June 2021
2.016
2016, Clos de l'Oratoire
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Verführerischer Duft, reife Beeren, Gewürze, Sandelholz. Im Gaumen bereits sehr gut zugänglich, wunderbare Frucht, feinkörniges Tannin, aromatisch mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Ausgewogener, frischer Abgang. Jetzt schon verführerisch! Bis 2035+
(100% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Rubinrot. Die Nase könnte nicht mehr nach Cabernet Sauvignon riechen, schwarze Johannisbeere, in Geléeform, Kirschen, dazu ein Hauch Teer und Tabak, auch nussige Noten, nobel, sauber, klar und rein, modern anmutend. Im Gaumen rund und weich, mit süsser, reifer Frucht und einer feinen Gerbstoffstruktur, die Säure wirkt balanciert, alles ist an seinem Platz, nichts dominiert, die 14.5% Alkohol sind perfekt verpackt, der Mix aus Frucht, Struktur und Frische beeindruckend. Langer, rotfruchtig geprägter Abgang der im Retrofinale eine anregende Würze hervorbringt. Was will man mehr? Ein hohes Qualitäts-Niveau. 92/100 vvPunkte.
June 2021
2.016
2016, Grand Corbin-Despagne
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, dazu Mokka. Im Gaumen zugänglich, saftig, frisch, die Frucht ist knackig, die Säure perfekt integriert, rassig und mit viel Energie hallt der Wein im Abgang sehr lange nach. Ab sofort bis 2032+
June 2021
2.016
2016, Luce Brunello
94
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese. Ende September gelesen, 12 Tage Gärung, danach mindestens 24 Monate Ausbau in slavonischen Eichenfässern. 15% Alkohol, 6.26g Säure, PH 3.26). Dichtes Rubinrot. In der Nase tiefgründig und komplex, reife Kirschfrucht, dazu Brombeeren und Blaubeeren, darüber dezent florale Noten, feine Holzwürze, etwas Tabak, sehr vielschichtig, noch jugendlich. Im Auftakt mächtig, sehr wuchtig, ein Mund voll Wein, top strukturiert, reife, saftige Frucht, super feines Tannin, die Säure wirkt stimmig, gibt angenehm Gegensteuer zur üppigen Frucht, und lässt den Wein erstaunlich elegant wirken, der Alkohol ist erst bei höheren Temperaturen wahrnehmbar, insgesamt sehr gut verpackt. Druckvoller und sehr langanhaltender Abgang, endet auf eine eher rote Beerenfrucht und florale Retroaromen. Ein Topwein für Menschen, die mit einer gewissen Fülle und kräftigen Weinen umgehen können. Darf reifen. 2024-2035+ (April 2021)
June 2021
2.016
2016, Moreira Jorge, DOC Douro, Nove Grande Reserve
92
Portugal, Douro
(Vorwiegend aus der autochthonen Sorte Sousao gekeltert). Mittleres Rubinrot. In der Nase tiefgründig, kühl, steinig, Staub, Erde, dunkle Frucht, Tabak, komplex. Im Gaumen schlank, frisch, sehr dicht, aber nicht schwerfällig, herrliche Säurestruktur, markante, fein gewobene Gerbstoffe. Zeigt im Abgang sehr viel Länge, endet auf Brombeeren und Schwarztee. Ein dichter, komplexer Wein mit Eleganz.
June 2021
2.016
2016, Oriana Vermentino, Toscana IGT, Podere La Cappella
91
Italien, Toskana
(100% Vermentino, im Stahltank ausgebaut und unfiltriert abgefüllt). Kräftiges, dunkles Goldgelb. In der Nase komplex, offen, mit viel Würze, einer reifen, exotischen Frucht, Kastanienhonig und einer fast schon übersinnlichen Ausstrahlung, so einen Duft hatte ich noch selten im Glas, könnte die Nase blind nicht verorten, doch sie fasziniert. Im Gaumen rund und vollmundig, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, cremige Textur, auch hier deutlich reiffruchtig, ausladend, opulent, sinnlich, trotz all der Fülle bleibt der Wein elegant und hallt im Abgang ausgesprochen lange nach. Nix für Leute, die Schlankheit suchen, denn dieser Wein ist Barock, aber er rockt! Jetzt bis 2025, 91/100 vvPunkte
June 2021
2.016
2016, Paolo Scavino, Barolo DOCG, Prapò
97
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo). Mittleres Rubin. Die Nase ist eine Barolo-Delikatesse sondergleichen, feinduftig, floral, Traubentrester, Veilchen, exotische Gewürze, ein Duft wie 1001 Nacht, unglaublich verführerisChâteau Im Gaumen rund und weich, ein Mund voll Wein, und dennoch so zart und delikat, sehr gute Struktur, reife, feinmaschige Gerbstoffe, herrliche Säure, hier prallen Kraft und Eleganz aufeinander, tanzen Tango und laden den Zuschauer zum Mitschunkeln ein. Schon heute gefährlich verführerisch, mit sehr guten Reserven. Ein grosser Wein
June 2021
2.016
2016, Riesling «This is not a Love Song», Heidelinde & Markus Lang
92
Österreich, Kremstal
(Handlese. Gepresst auf einer 100 Tonnen Baumpresse, die stärkste händische Weinpresse der Welt, gleichzeitig der schonendste Prozess. Spontanvergärung. Ausgebaut im Stahltank, 1 Jahr auf der Hefe, 1 Jahr in der Flasche). Mittleres Gelb. Ungemein kräuterige Nase, komplex, sehr vielschichtig, Anis und Fenchel, Currykraut, darunter reifer Pfirsich, Mirabellen, Apfel und ein Hauch Banane. Im Gaumen druckvoll aber schlank, gut strukturiert, nicht klebrig sondern leichtfüssig und beschwingt, gefühlt trocken, rassig und wieder ausgesprochen würzig im langen Abgang. So schlank, so schön!
June 2021
2.016
2016, San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT, Tenuta San Leonardo
93
Italien, Südtirol, Vigneti delle Dolomiti IGT
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot. Handlese, strenge Selektion. Vergoren in grossen Bottichen, Ausbau während 6 Monaten in grossen Fässern aus slawonischer Eiche. Danach reift der Wein während zwei Jahren in ein respektive zwei Mal gebrauchten, französischen Barriques). Bordeauxrot, Granatreflexe am Rand. Tiefgründige, kräuterwürzige Nase, zeigt einen Mix aus roten und dunklen Beeren, Walderdbeeren, Kirschen, Brombeeren, Pflaume, dazu Leder, Rauch und Tabak. Im Auftakt gardlinig, straff, sehr direkt, zeigt ordentlich Druck, die delikate Frucht wird von bereits gut integrierten, feinmaschigen Tanninen und einer herrlichen Säure balanciert, keinerlei Alkoholüberhang und im Abgang von wunderbarer Länge mit einer weiss-pfeffrigen Würze. Hat nicht ganz die Konzentration des 2015ers, wirkt etwas eleganter und filigraner, was mir persönlich sehr gut gefällt. Jetzt bis 2030+.
June 2021
2.016
2016, Tenuta di Sesta, Brunello di Montalcino DOCG,
93
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese grosso aus Lagen auf 280 bis 350 Metern über Meer. 21-25 Mazeration, die alkoholische und malolaktische Gärung finden in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, ausgebaut wird der Wein während 2.5 bis 3 Jahren in grossen, slawonischen Eichenfässern von 20 bis 30 Hektolitern.) Reifes Granatrot. Offene Nase, ätherische Noten, dunkle Kirschen, Walderdbeeren, Stachelbeeren, darüber florale Noten, eine Brunello-Nase wie aus dem BilderbuChâteau Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, zeigt Schmelz und Fülle, die reife Frucht wird von feinmaschigem Tannin gestützt, die Säure wirkt sehr gut integriert und verleiht diesem Toskaner viel Frische, im Abgang endet der Wein auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie Kirschkompott mit Süssholzwürze. Macht ab sofort Spass (und das ist bei einem so jungen Wein keine Selbstverständlichkeit), hat Reserven für sicherlich 7-10 Jahre. Ein wunderschöner Brunello und definitiv viel Wein fürs Geld! Jetzt bis 2028+
June 2021
2.016
2016, Ventaglio, Tenuta Argentiera
96
Italien, Toskana, Bolgheri
(2016 war ein sehr gutes Jahr. Der Wein besteht im Jahrgang 2016 erstmals aus 100% Cabernet Franc, die in der Einzellage Ventaglio, rund 90 Meter über Meer gedeihen. Die Stöcke wurden erst 2010 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und zweifach selektioniert. Im Keller wird der Wein lediglich mit Schwerkraft bewegt und in französischem Eichenholz bei 28-30 Grad vergoren. Malo und Ausbau findet teils in neuen Barriques und Tonneaux aus französischem und österreichischem (Stockinger) Eichenholz statt. Nur 2'600 Flaschen wurden von diesem Wein produziert). Bordeauxrot. Was für eine feine und hochkomplexe Nase, sehr nobel, tiefgründig, nach reifen Beeren, Pflaumen, Süssholz, Feigen, Eukalyptus, darüber florale Noten, etwas Nadelharz, erinnert an einen rechtsufrigen Bordeaux, strahlt jedoch mediterrane Wärme aus. Im Gaumen mit gradlinigem Auftakt, leicht cremige Textur, der Wein ist dicht und konzentriert, dabei aber überhaupt nicht schwerfällig, sondern sehr ausgewogen und elegant, top strukturiert, mit seidenweichen Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure, baut im Gaumen immer mehr aus, füllt den Mund und endet im Abgang sehr, sehr lang. Dunkelfruchtiges, würziges Finale. Das ist grosse Klasse! Ab sofort bis 2038+, 96 vvPunkte
June 2021
2.016
2017, Barolo Monvigliero, Azienda Agricola Cadia
91-92
Italien, Piemont, Barolo
Jugendliches Granat. Auch dieser Wein zeigt sich in der Nase noch etwas verhalten, leicht rauchig, dahinter Erdbeeren, florale Töne, auch Holzkohle. Im Gaumen reif und relativ warm anmutend, die markanten Gerbstoffe sind noch etwas gar jugendlich, ungestüm, doch sie sind reif und dürften sich mit etwas Kellerreife gut einbinden, die Frucht wirkt etwas wärmer als beim 2016er, alles in allem ein Wein mit etwas mehr Ruppigkeit und einem Tick weniger Finesse als der 2016er. Doch das ist Kritik auf hohem Nivreau. Wird ebenfalls gut reifen. 2025-2038
June 2021
2.017
2017, BENE, VdP région des trois lacs, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
92
Schweiz, VdP région des trois lacs
Dieser 2017er wird der letzte BENE sein (wer weiss, vielleicht gibt es ja später mal eine Neuauflage…). Kräftiges Rubinrot. In der Nase tiefgründig, funky, zeigt rote Beerenfrucht, Eukalyptus, Gewürze, die 50% Neuholz sind hier nicht spürbar, öffnet sich mit Luft immer mehr, sehr komplex. Im Gaumen würzig und rassig, Kraft und Finesse treffen hier aufeinander, auf den Punkt gereifte Frucht, nervige, feine Säure, merklich Gerbstoff, alles ist hier an seinem Platz, das Holz ist am Gaumen noch dezent wahrnehmbar, jedoch top verpackt. Im Abgang von sehr guter Länge, wirkt noch wild und ungestüm, kann reifen. 2023-2032+ 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Château de Pressac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Merlot, 18% Cabernet Franc, 11% Cabernet Sauvignon, 4% Pressac, 2% Carménère):
Offene Nase, zeigt viel dunkle Frucht, würzige Noten, auch florale Töne schwingen mit. Im Gaumen dicht, konzentriert, kräftiger Körper, leicht cremig in der Textur, der Wein zeigt Fülle, ist dabei jedoch sehr elegant. Endet auf eine reife, warme Frucht und eine fast schon spicy Würze, eher rotfruchtig im Retrofinale. 2023-2035+
June 2021
2.017
2017, Château Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Stille, tiefgründige Nase, rauchige Noten, dunkle Beerenfrucht, Eukalyptus. Im Gaumen sehr zugänglich, reife, warme Frucht, feines Tannin, milde Säure, wirkt ausgewogen, etwas gemacht, jedoch sauber und mit sehr guter Länge im Abgang. 2022-2036
June 2021
2.017
2017, Château Fonroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Sehr schöne Nase, floral und mit reifer Beerenfrucht auch kräuterige Noten, sehr verspielt. Im Auftakt zugänglich, die rote Frucht wird von feinmaschigem Tannin gestützt, die Säure hält frisch, belebt, trägt den Wein in einen angenehm langen, sehr ausgwogenen Abgang wo er auf Walderdbeeren und Blutorangenzesten endet. In Sachen Frische kaum zu überbieten. 2022-2035
June 2021
2.017
2017, Château Haut-Sarpe
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, komplex, mit Tiefgang, reife Beerenfrucht, etwas Schwarztee, Kräuter. Der Gaumen ist schlank, knackige Frucht, straffes Tannin, die Balance stimmt, die Frucht ist knackig. Sehr gute Länge und definitiv mit Charakter. Kann reifen. 2022-2032
June 2021
2.017
2017, Château Le Prieuré
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leicht kräuterige Nase, darüber Tee, darunter mineralische Töne. Der Gaumen ist bereits zugänglich, mit einer roten Beerenfrucht, feinmaschigem Gerbstoff, einer guten Säurestruktur und viel Energie, nicht so druckvoll und strukturiert wie der 18er, dafür jetzt schon eine Delikatesse. Mittellanger, harmonischer Abgang mit einem feinen Bitterchen, das dem Wein gut steht. Stilistisch so, wie ich St-Emilion mag. Bis 2032+
June 2021
2.017
2017, Château Les Carmes Haut-Brion
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Die Nase zeigt Tiefgang und Komplexität, deutlich rauchige Noten, schwarze Kirsche, Lakritze, getrocknete Blüten, Szechuan Pfeffer. Im Auftakt fruchtbetont, präzis, super zugänglich und verführerisch, zeigt Dichte und Kraft, eine feine Cremigkeit, hat aber kein Gramm Fett auf den Rippen, auch dieser Wein ist perfekt ausgewogen, die Tannine feinmaschig und die Säure belebt, er zeigt Spannung, baut am mittleren Gaumen noch aus und hallt im Abgang auf einen Mix aus Gewürzen sowie dunklen und roten Beeren nach. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand diesen Wein nicht mag. Balance, Eleganz, Trinfkluss. Einfach schön! Jetzt-2040+
June 2021
2.017
2017, Château Moulin du Cadet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, wirkt etwas kompottig, bereits sehr offen. Im Gaumen füllig, mit weicher Textur, die Frucht ist reif, die Gerbstoffe sehr gut dosiert, im mittleren Gaumen mit einem leichten Durchhänger, hallt dann jedoch angenehm lange nach. Balanciert und ab sofort gut zu trinken. Bis 2030
June 2021
2.017
2017, Château Sansonnet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, leicht rauchig, dunkelfruchtig, Pflaumen, schwarze Kirsche, gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, die Gerbstoffe wirken etwas flockig, sind jedoch reif, da ist zwar eine delikate Frucht, doch die Struktur überlagert diese Delikatesse etwas. Im Abgang mit sehr guter Länge. 2022-2032
June 2021
2.017
2017, Château Villemaurine
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, kräuterig, deutlich Holz, Vanille. Der Gaumen ist zugänglich, weich, man möchte gleich schlucken, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, eine leichte Krautigkeit schwingt mit, nicht uncharmant, nein, soger sehr trinkanimierend. Mittlere Länge, leicht trockener Abgang. Jetzt bis 2030
June 2021
2.017
2017, Clos Saint-Martin
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftig, ausladend, mit Würze und eine wunderbaren Frucht. Der Gaumen ist schlanker als 2018, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, in keiner Weise überladen, nein äusserst balanciert und ohne jegliche Grüntöne. Lange und charmant. Ein jetzt schon Verführerischer Wein, wer das im Keller hat, sollte unbedingt eine Flasche anknacken. Bis 2033+
June 2021
2.017
2017, Petra de Valpedra, Finca Valpiedra
89
Spanien, Rioja
(100% Garnacha) Reiffruchtige Nase, Pflaumen, gekochte Erdbeeren, Gräser, weisse Lilien, Süssholz. Im Gaumen weich, feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure, die Balance aus dieser reifen Frucht und einer frischen Säurestruktur macht den Wein interessant. Im Abgang von guter Länge, endet auf Kräuterwürze und Rhabarber-Erdbeer-Kompott. Erinnert mich fast etwas an die Weine von Rayas-Vater Emmanuel Reynaud. Jetzt bis 2025+
June 2021
2.017
2017, Vadio Tinto, Vadio Wines
88
Portugal, Bairrada
(100% Baga aus einer kleinen Appellation, rund 200 Km nördlich von Lissabon, lediglich 13% Alkohol). Kräuterige, kühle Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, reife Himbeeren, steinig, kühl. Im Gaumen ungemein saftig, fruchtbetont, wirkt leichtfüssig, fast schon wie ein Pinot aber mit wärmeren Fruchttönen, auch im Mund sehr frisch und saftig, steinig, strukturiert und im Abgang von mittlerer Länge. Ein Grillwein mit Schwung und Niveau. Jetzt bis 2026
June 2021
2.017
2017, Weingut A. Christmann, Spätburgunder Erste Lage, Königsbacher Ölberg *Bio*
92
Deutschland, Pfalz
(100% Spätburgunder). Anfangs etwas verhaltener, braucht ein paar Sekunden Zeit und dreht dann auf, tiefgründig, komplex, nussige Noten, dunkele und rote Beeren, Gewürze. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert, baut Druck auf, füllt den Gaumen, bleibt im Abgang lange haften. Ein kräftiger Pinot, der reifen kann.
June 2021
2.017
2017, Weingut Dr. Heger, Spätburgunder, Ihringer
90
Deutschland, Baden
(100% Spätburgunder). Helles Rot. Feinfruchtige, leicht würzige Nase, das Holz wahrnehmbar aber nicht überbordend, rotfruchtig, krautige Noten. Im Gaumen straff, gradlinig, mittlere Komplexität, feine Säurestruktur und gut integrierte Gerbstoffe, endet im Abgang auf Blutorangenzesten mit einem leichten Bitterchen, das sehr anregend wirkt. Sehr elegant.
June 2021
2.017
2017, Weingut Richard Östreicher, Spätburgunder Tradition QbA trocken, Sommeracher Katzenkopf
89
Deutschland, Franken
(100% Spätburgunder). Was für ein bezaubernder Duft, dezent noch Röstnoten, florale Töne, exotische Würze herrlich verspielt. Im Gaumen frisch und lebhaft, wirkt sehr balanciert, hat Charakter und einen saftigen Säurenerv. Mittlere Länge, Blutorangenzesten im Abgang. Stilistisch ein Hit, sowas von frisch!
June 2021
2.017
2018 Dinamico, Benaco Bresciano Rosso, Sincette
89
Italien, Lombardei
(Eine Assemblage aus je einem Drittel Marzemino, Groppello und Barbera. Der Wein wurde 2020 zum ersten Mal produziert und da er entgegen der DOC Richtlinien voll und ganz biodynamisch produziert ist, sah sich Sincette gezwungen, den Wein zu deklassieren. Nur 13% Alkohol). Mittleres Granatrot. Komplexe Nase, neben feinen Röstnoten findet man schwarze Kirschen, reife Himbeeren, etwas Anis, auch Weihnachtsgewürze, ein sehr feiner Duft. Im Gaumen mit Rundungen und Fülle, bleibt dabei vertikal und sehr elegant, das feinkörnige Tannin und eine markante, vom Barbera stammende Säure verleihen diesem Wein eine gute Struktur und viel Trinkfluss. Im Abgang druckvoll, würzig und von guter Länge. Jetzt bis 2026 geniessen
June 2021
2.018
2018, A Merced, Michelini i Mufatto
89-90
Spanien, Bierzo
(100% Mencia, 12% Alkohol) Mittleres Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen zugänglich und feinduftig, viel Würze, Kräuter, Lakritze, rauchige Noten, dahinter einem Mix aus roten Kirschen, Himbeeren und Blaubeere. Im Gaumen mit weicher Textur und einer reifen Frucht, diese wird von einem markanten, leicht flockigen Tanningerüst getragen wird, die Säure wirkt stimmig und verleiht Trinkfluss, zieht den Wein in einen langen, eleganten und wieder würzigen Abgang. Kein Blockbuster, sondern ein leichtfüssiger, charmanter Wein der ab sofort trinkreif ist und dennoch gut reifen wird. Jetzt bis 2026+
June 2021
2.018
2018, Argentiera, Tenuta Argentiera
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(Von lehmhaltigen Böden rund 200 Meter über Meer. Das Jahr 2018 war in der Toskane eher kühl. 45% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc, 15% Merlot, 10% Petit Verdot). Mittleres Rubin. Komplexe Nase, zeigt mehr Würzigkeit als der Villa Donoratico, Nelken, Zimt auch etwas Eukalyptus, feine Röstnoten, darunter feuchter Stein. Im Gaumen druckvoll, vollmundig, rund und doch sehr elegant, der Wein ist gut strukturiert, verfügt über reife, seidige Tannine, eine gute Säure und feinfühlig dosiertes Holz, alles ist hier an seinem Platz, sehr ausgewogen und nuanciert bis in den langanhaltenden, feinwürzigen Abgang. Klasse! Jetzt bis 2035+, 93 vvPunkte
June 2021
2.018
2018, Baltus
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(100% Merlot) Offene, reife Nase, zeigt ein Mix aus Würze, Teer, eingemachten Pflaumen, Zimt, Kirschen. Im Gaumen mit mittlerem Körper, baut aus, wirkt voluminös, zeigt Rasse und Würze, im Abgang eine gute Länge. Etwas stark extrahiert, dürfte aber reifen. 2024-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Bobal, Alma de Cántaro
90
Spanien, Ribera del Duero
(Aus der fast verschwundenen Rebsorte Bobal). Dunkles Purpur. Die Nase ist wie ein Mix aus einem jungen, kräftigen Beaujolais und einem pfeffrigen Syrah-Wein von dr Nordrhone, zeigt Brombeerebrause, Heidelbeeren, schwarze Kirsche und Oliven, dazu ein Hauch von Reduktion, die jedoch rasch verschwindet, ein schöner, spannender Duft. Im Gaumen ist der Wein weich, rund und zugänglich, die reife Frucht wirkt super rein und knackig, das ist wie ein Biss in ein Brombeermarmelade-Brot mit feiner Butter, nicht üppig oder fett, einfach nur sensationell fruchtig, das feine Tannin und eine gute Säure verleihen Charakter und Struktur, irgendwie wie ein Wolf im Schafspelz, vordergründig harmos, jedoch mit Charakter und Biss. Im Abgang mit süsslichen Gewürzen. Sehr ungewohnt jedoch trinkanimierend und lebhaft. Ein Grillwein 2.0 würd ich sagen. Jetzt bis 2026 geniessen
June 2021
2.018
2018, Carat de Château Réaut
87
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Kräftiges Rubin. Leicht alkoholische, gekochte Nase, Pflaumen, Kirschen, Rumtopf. Im Gaumen weich, voluminös, opulent, die Gerbstoffe markieren, sind leicht trocknend, sehr reife Frucht und wenig Länge und Finesse. Könnte auf längere Sicht austrocknen. 2024-2035? (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Balestard La Tonnelle
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
In der Nase warme, reife Pflaumenfrucht, dazu Kräuter und etwas schwarzer Tee. Der Gaumen wirkt rund und sehr opulent, ein Rubenswein ist das, doch da ist auch eine gute Säure, nix von Schwerfälligkeit, sondern durchaus Trinkfluss. Ein Balanceakt, der gelungen ist. 2026-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Barde-Haut
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feine, rotfruchtige Nase, Kirschen, Vanille, Korinthen. Im Gaumen schlank und frisch, wirkt ausgewogen und bereits sehr schön zugänglich, die Tannine sind fein gewoben, elegant und lang, endet rotfruchtig. 2021-2033+
June 2021
2.018
2018, Château Batailley
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase sehr Pauillac, maskulin, mit Leder und Gewürzen, Kardamom, Rauch, Tabak, Minze, herrliChâteau Im Gaumen zugänglich, charmant, ausgewogen und mit guter Struktur, hier ist alles an seinem Platz, lebhaft und saftig, knackig und rotfruchtig im Abgang. Trinkspass pur. 2025-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Beau-Séjour Bécot
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tiefgründig, Röstnoten, dunkelfruchtig, pfeffrige Würze. Rund und vollmundig im Gaumen, sehr gut strukturiert, merklich Gerbstoff, sehr gute Länge. Hat seine Harmonie gefunden. 2027-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Beaumont
87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Expressiv, viel Cassisfrucht, dazu leicht krautige Noten, dezent Holz. Im Gaumen zugänglich, auch hier vom Holz geprägt, gute Gerbstoffqualität, durchaus frisch, wenn auch nicht sonderlich finessenreiChâteau Perfekt für die Grillsaison. 2021-2032 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Beauregard
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunkle Beeren in der Nase, dazu nussige Noten, Caramel, Sahne. Weich und rund im Auftakt, zeigt Fülle und viel Cremigkeit, die Tannine sind markant, etwas wild, verleihen aber Charakter und machen diesen Wein zu einem hervorragenden Essbegleiter. 2025-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Belgrave
86
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Etwas Feuerwerk, funky Nose, auch Zimt und Süssholz, gekochte Frucht. Der Gaumen ist straff, mittlerer Körper, etwas flockige Gerbstoffe, diese wirken leicht trocknend. Im Abgang von guter Länge. Braucht ein Stück FleisChâteau 2023-2033 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Bellefont-Belcier
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Sehr intensive Nase, tiefgründig, nobel, zeigt dunkle Frucht, florale Noten, Kräuter, rauchig, verspielt. Im Auftakt gradlinig und klar, reine Frucht, sehr feine Tanninstruktur, bereits gut zugänglich, perfekt integriertes Holz, im Abgang langanhaltend und mit einer komplexen Retroaromatik. 2022-2040+
June 2021
2.018
2018, Château Bellevue
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv und sehr fruchtbetont, Cassis, Brombeere, Kirschen, Pflaumen. Im Gaumen präzis, saftig, druckvoll, aber elegant, feinkörniges Tannin, gute Säure. Aromatisch sehr lang. Sexy!
June 2021
2.018
2018, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Feine Nase, tiefgründig, mit einem Mix aus dunklen Kirschen, Brombeeren, Heu und floralen Noten. Der Gaumen ist druckvoll, fast etwas üppig, doch die feingewobenen Gerbstoffe, verleihen dem Wein zusammen mit einer gut integrierten Säure einiges an Frische. Sicherlich, eher opulent im Stil, aber von sehr guter Qualität. Endet auf Cassis und eine rauchige Note. Konzentriert, elegant. 2027-2048 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Bourgneuf
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc) Sehr schöne, florale Nase, viele Blüten, etwas Kirsche, schwarze Johannisbeeren, Zwetschgen, Zimt. Im Gaumen frisch und gradlinig, knackige Frucht, präziser Gerbstoff, ungemein schlank und doch mit Druck, elegant, feminin. Das ist ein wunderbarer Pomerol. Wird rasch Spass machen und kann gut reifen. 2025-2042+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Bouscaut
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Offene Nase, modern anmutend, deutliche Röstnoten, Grapefruit, Zitronen. Im Gaumen cremig, weich, mild und balanciert, opulent, aber nicht klebrig und breit sondern mit schönem Säurenerv. Langer, würziger Abgang. Jetzt bis 2029 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Bouscaut Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Stark vom Holz geprägte Nase, dunkelfruchtig. Im Gaumen konzentriert, zeigt Druck und Power, schöne Balance. Modern, sehr gute Qualität. Bis 2035 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Branaire-Ducru
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, mit Rauch, Toast, Himbeeren, Garrigue-Kräutern. Im Auftakt weich, zugänglich, fast harmlos, sehr balanciert, mit mittlerem Körper, einer fast schon pfeffrigen Würze, wird immer gradliniger und hallt im Abgang lange nach. Ein Wein, der in allen Phasen spass machen dürfte. 2026-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Faszinierende Nase, sehr Margaux, super floral, tiefgründig, steinig, kühl und doch mit reifer Kirschfrucht, Heidelbeeren. Im Auftakt sehr schlank, was für eine Eleganz, straff und saftig, frisch und mit knackiger, roter Beerenfrucht, der Wein zeigt Struktur, Frische, Saftigkeit und trotz ordentlich Druck viel Finesse, die Gerbstoffe sind von ausgezeichneter Qualität, im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig und erhaben. Konnte noch zulegen! 2026-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Brondelle
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Fruchtbetonte Nase, das en Primeur stark präsente Holz hat sich eingebunden, dunkle Beerenfrucht, Cassis und Brombeeren, dazu Leder. Der Auftakt ist wuchtig, dennoch nicht schwerfällig, schwankt zwischen Opulenz und Frische, Wärme und kühlem Stein hin und her. Die Gerbstoffe markieren, sind von guter Qualität, tragen die Frucht, das Holz ist gut verpackt. Hat sich seit en Primeur schön entwickelt. Macht früh Spass. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Canon-La-Gaffelière
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Was für ein Parfum sensationell ist diese Nase, Veilchen und rote Früchte, Tee, Gräser. Im Gaumen seidenweich und mit wunderbarer Cremigkeit, die Frucht ist auf den Punkt gereift, perfekte Balance, lang und ausgewogen. Top! 2024-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Cantegril
93
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Goldgelb. Intensive Nase, hat seit En Primeur an Komplexität gewonnen, strahlende Frucht, zitrische Noten, Limetten, Mango, glasierte Aprikosen, Rosinen, Feigen, Haselnuss, Mandeln. Der Gaumen zeigt Fülle und Körper, bleibt dabei ausgewogen und präzis, sehr feine Säurestruktur, wirkt lebendig, balanciert, zeigt im Abgang Aprikosennoten und etwas Lindenblüten. Ein lebendiger Süsswein. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Cantemerle
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive Nase, zeigt etwas Cola, Cassis, Tee und Flieder. Im Gaumen ausgewogen und rund, leicht cremige Textur, frische und saftige Säure, durchaus elegant und mit schöner Länge und feiner Würze. Ein klassischer Haut-Médoc der früh Spass macht und doch reifen kann. 2023-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Cantenac Brown
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Und gleich nochmals so eine herrliche Nase wie bei Brane, verspielt, Kräuter, rote Früchte, Minze, Süssholz, viel Floralität, eine kleine Droge. Im Gaumen beginnt der Wein fast harmlos, baut dann aus, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Frucht wirkt knackig und auf den Punkt gereift, hier sitzt alles an seinem Platz. Eleganz, Kraft, Finesse. 2026-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Cap de Mourlin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Expressiv, reiffruchtig, mittlere Komplexität. Sehr zugänglicher Gaumen, feine Cremigkeit, delikate Frucht, wirkt balanciert, zwar mollig aber dennoch mit Charme und einer gewissen Frische. Besser als En Primeur. 2024-2037 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Cap Leon Veyrin
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(58% Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot) Anfangs sehr verhalten, braucht viel Luft, zeigt dunkle, reife Frucht, Kirschen und Brombeeren, auch schwarze Johannisbeere, darüber ein Hauch Menthol. Der Gaumen ist straff, sehr konzentriert, ungemein kompakt und mit Fleisch am Knochen, dabei aber nicht fett sondern durchaus ausgewogen, etwas rusikal vielleicht, jedoch mit genügend Power und Struktur für eine lange Reife. 2027-2039+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Carbonnieux
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Feine Nase, rote und dunkle Beeren, Kräuter. Im Gaumen saftig und frisch, balanciert, sehr feine Tannine, delikate Frucht und gute Länge.2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Carbonnieux Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Grasige Nase, sehr frisch, Limetten und Grapefruitaromen, dazu feine florale Noten. Im Gaumen cremig, mit saftiger Frucht, einem feinen Schmelz, wirkt balanciert und saftig und endet auf einen Mix aus Zitrusfrüchten und exotischen Früchten. Sehr schön, es fehlt hier nur die Platte mit Krustentieren. 2021-2028 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Carmenère, Médoc AOC
88
Frankreich, Bordeaux
(54% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 14% Carmenère). Offene Nase, wirkt modern, leider auch leicht oxidativ (eine Frage des Musters?), Lebkuchen, Brombeere, Gewürze. Im Gaumen fleischig, rund, bereits gut zugänglich, die Frucht ist ausladend, reif, nicht verkocht, die Struktur steht in guter Balance zur Frucht. Im Abgang von solider Länge, hinterlässt etwas Süssholz und dunkle Beerenfruchtaromen. Gut gemacht, aber etwas gar «gemacht».
June 2021
2.018
2018, Château Carteau Côtes Daugay
84
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mitteres Rubinrot. Sehr krautige Nase, etwas füchtige Säure. Im Gaumen von mittlerem Körper, die Frucht eher rot geprägt, etwas Würze, die Gerbstoffe sind leicht flockig und trocknend, insgesamt eher rustikal und mit wenig Finesse. Braucht 2023-2030. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Chasse-Spleen
91-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Florale Nase, man wähnt sich schon im Margaux, rote und dunkle Beeren, viel Würze. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, merklich Gerbstoff, zeigt Rasse und Schwung, mittlerer Körper, sehr schöne Harmonie. Wird gut reifen. 2026-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Chauvin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Intensiver Duft nach Blombeeren, reifen Kirschen und etwas Tabak, ein Hauch Schokolade schwingt mit, dezent florale Töne. Im Gaumen schlank, elegant, sehr feine, delikate Frucht, gut eingebundene, qualitativ hochwertige Tannine, die Säure ist stimmig, verleiht dem Wein Zug und trägt diesen in ein feinwürziges, ausgewogenes Finale. 2024-2038
June 2021
2.018
2018, Château Clarke
84
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Etwas spritige Nase, Rumtopf, dunkle Frucht, Würze. Cremig und weich im Gaumen mittlerer Körper, etwas flockiges Tannin, eher kurz und leicht trocknend. 2023-2033 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Clerc Milon
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Wow, was für ein Duft, eine kleine Droge, tiefgründig, steinig, kühl, dennoch mit reifer Frucht, darüber florale Noten, ein Gedicht. Der Gaumen zeigt Druck und Kraft, bleibt dabei hochelegant, rassig, frisch, mit knackiger Frucht, sehr guter Tanninqualität und ungemein viel Rasse im Abgang. Ein sensationeller Clerc, noch besser als ich ihn En Primeur notiert habe. 2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Clinet
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Komplexe und verspielte Nase, Heidelbeeren und Tee, Kräuter, Stein, Minze, ein Gedicht. Kräftig und konzentriert im Gaumen, wuchtig, druckvoll, sehr gut strukturiert, eine knackige Säure hält dagegen, verleiht diesem Wein viel Frische, hervorragende Länge, rotfruchtig und Würzig im Finale. 2028-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Clos de Sarpe
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Reiffruchtiges, intensives Bouquet, Backpflaume, Brombeere, Gewürzkuchen, tiefgründig. Im Gaumen opulent, füllig, reife Frucht, milde Säure, die Gerbstoffe sind fein gewoben, wirkt etwas barock, ist in sich jedoch stimmig und qualitariv ausgezeichnet. Sehr gute Länge, dunkelfruchtig, mit leicht rauchigen Rückaromen. 2024-2035+
June 2021
2.018
2018, Château Clos des Jacobins
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 18% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon) Herrliche Nase, das Holz perfekt verpackt, reife, dunkle Beeren, Minze, Eukalyptus. Im Auftakt dicht und konzentriert, knackige, üppige aber nicht schwerfällige Frucht, der Wein hat Körper und Struktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität und sützen zusammen mit der Säure, die Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge. Top gelungen! 2024-2043 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Corbin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(83% Merlot, 17% Cabernet Franc) Kräftige, intensive Nase, viel dunkle Frucht, Lakritze, Brombeermarmelade. Im Gaumen sehr vollmundig, ein Mund voll Wein, die Frucht wirkt reif jedoch nicht verkocht, das ist kein Vergleich mit dem en Primeur verkosteten Muster, reichhaltig, wuchtig satt und mit superfeinen Tanninen, die sich erst ganz hinten bemerkbar. Im Abgang langanhaltend, sehr balanciert. 2024-2040+
June 2021
2.018
2018, Château Cos d'Estournel
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist ein kleines Spektakel, ungemein komplex mit der für Cos so typischen Kräuterwürze, dazu Mokka, blonder Tabak, eine herrliche Frucht, Blaubeeren, Cassis, florale Töne, steinig kühle Noten, ein Gedicht. Im Gaumen weich und vollmundig, opulent, bereits erstaunlich zugänglich und dennoch mit jugendlicher Kraft, konzentrierte Frucht duelliert mit feinsten Tanninen, die Qualität derer ist über alle Zweifel erhaben, der Wein zeigt Spannung, Struktur, Opulenz und Eleganz. Im Abgang trotz seines mächtigen Charakters erstaunlich frisch und leichtfüssig. Bestätigt die guten Eindrücke, die ich schon En Primeur hatte. Das ist ganz sicher einer der schönsten Cos d’Estournel, die je produziert wurden. 2025-2045+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Cos d’Estournel Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Gelb. Die Nase ist kräuterig, tiefgründig und komplex, daneben nehme ich Düfte war, die an einen kühlen Kamin erinnern, dazu fruchtige Noten, Mango, weisse Grapefruit, Pfirsich, Zitrusfrüchte sowie Stachelbeeren und darüber florale Töne, ein herrlicher Duft. Der Gaumen beginnt schlank, breitet sich dann aus, zeigt eine gute Struktur, die feine, reife Frucht harmoniert sehr gut mit einer wohl dosierten, gut eingebundenen Säure, das ist kräftig und frisch, saftig und druckvoll, im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf weisse Grapefruit, einen Hauch Limette sowie eine noble Salzigkeit. Ein sehr ausgewogener, eleganter Weisswein ohne jegliche Schwere. Gefällt mir noch besser als En Primeur. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Cos Labory
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Tiefe, reiffruchtige Nase, Leder, Teer, dunkle Frucht, viel Würze, getrocknete Kräuter. Im Gaumen fleischig, füllig, sehr gut strukturiert, zeigt Volumen und Kraft, bleibt dabei ausgewogen und offenbart im Abgang eine wunderbare Frische. Rassig und mit guten Reserven. 2026-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Côte de Baleau
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Komplexe Nase, floral, sehr parfümiert, rote Kirsche, Pflaumenkompott. Der Gaumen ist dicht, druckvoll, sehr reife Frucht, ungemein feines Tannin, die Säure wirkt mild, trägt den Wein in einen langen Abgang wo er auf einen ganzen Korb von reifen Beeren und etwas Weinbergpfirsich endet. Spannend. Bis 2034+
June 2021
2.018
2018, Château Côte Montpezat
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, ein Mix aus roter und dunkler Frucht, vielen floralen Tönen, auch würzige und leicht krautige Noten, ein schöner Duft. Im Gaumen mit Rasse und einer gewissen Fülle, wirkt jedoch nicht behäbig, sondern angenehm frisch, die Gerbstoffe sind reif, nicht sonderlich ausgeprägt, bereits gut integriert. Im Abgang von sehr guter Länge, würzig und charaktervoll. Macht früh Spass. Ein Tischwein mit Niveau. 2022-2033. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Croix Cardinale
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(72% Merlot, 28% Cabernet Franc, von 50jährigen Reben) Tiefgründige Nase, dunkelfruchtig, Rauch, Gewürze, Kalk, einerseits mit Aromen von reifen Früchten, dennoch kühl anmutend. Im Gaumen fleischig, dicht, rund, mittlerer bis kräftiger Körper, zeigt Opulenz, bleibt dabei elegant, die seidigen, qualitativ sehr hochwertige Tannine und eine wohl dosierte Säure stützten die üppige Frucht, der Wein ist ausgewogen und im Abgang sehr langanhaltend, endet auf Brombeeren und Blaubeeren sowie eine trockene Kalknote. Jetzt (mit Belüften), besser 2023-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Croizet-Bages
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Deutlich vom Holz geprägt, rauchig, speckig, dunkle Frucht, Kirschen und schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen weich, mild, etwas harmlos, mittlerer Körper, etwas trocknende Gerbstoffe. Im Abgang von mittlerer Länge. Etwas burschikos. 2026-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château d'Alix Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Duftige Nase, zeigt Limetten, Gräser, weisse Blüten, auch etwas laktische Töne schwingen mit. Im Gaumen weich, mit einem Mix aus Cremigkeit und Frische, die Frucht ist delikat, erinnert an frisch aufgeschnittene Zitronen, die mit etwas Minze gespickt sind, schlank und präzis und im Abgang mit einer feinen Salzigkeit. Kann zum Apéro oder aber als Essbegleiter serviert werden. Jetzt bis 2026 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château d'Alix Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftige Nase, zeigt Tabak und Kräuter, etwas rauchige Noten, dazu Waldbeeren. Im Gaumen frisch, lebhaft, zeigt eine gute Tanninstruktur und eine feine Säure, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, im Abgang mit mit viel Würzigkeit und guter Länge. Ein harmonischer, eleganter Wein, der gut reifen kann. 2023-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château d’Armailhac
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Cassis-betonte Nase, fast etwas eindimensional, darüber florale Noten. Im Gaumen mit mittlerem Körper, einer guten Balance aus Frucht und Struktur, rassig, rotfruchtig und mit guter Länge im Abgang. Ein zugänglicher Pauillac. 2026-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Dalem
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Anfangs zurückhaltend, zeigt Tiefe, Rauch, dunkle Frucht, feine Gewürze. Der Gaumen ist vollmundig, reichhaltig, zeigt Power und Würze, dennoch ist der Wein frisch, trotzo 15% Alkohol nicht behäbig, die Opulenz trifft hier auf eine gewisse Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge. Bestätigt seine Eindrück aus En Primeur. 2025-2042+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Dassault
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkelfruchtige Nase, deutlich Lakritze, Veilchen, reife Brombeeren, Leder, Rauch. Im Gaumen mächtig, körperreich, gut strukturiert, die Gerbstoffe sind noch etwas wild, jedoch von sehr guter Qualität, die reife, satte Frucht wird von einer guten Säure gekontert, diese zieht den Wein in einen langen, würzigen Abgang. Das ist kein Wein zum Kuscheln, nein, der braucht etwas Reife, dürfte aber in 10 Jahren eine Offenbarung sein. 2027-2044+
June 2021
2.018
2018, Château De Barbe Blanche
87
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
Sehr dunkles Rubin. Reiffruchtige Nase, feines Blütenparfüm, dazu Pflaumen und Sauerkirsche. Im Auftakt zugänglich und weich, das Holz wirkt gut integriert, die Säure ist stimmig und die Gerbstoffe von guter Qualität, der Wein wirkt nicht überladen, zeigt Trinkfluss und Charakter. Nicht sonderlich lang aber zu einem Stück Fleisch vom Grill bestimmt perfekt. Ein gelungener Lussac mit Reserven. 2023-2033. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Camensac
85
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Expressiv, etwas Cola, dunkle Beeren. Der Gaumen ist zugänglich, wird dann straffer, zeigt wie schon En Primeur trocknende Gerbstoffe und eine merkliche Säure. Endet angenehm lang. Insgesamt aber nicht optimal ausgewogen. 2023-2033 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de Candale
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Verhaltene Nase, dunkelfruchtig, frisches Leder, Tee, florale Noten, Gewürze, komplex. Im Gaumen vollmundig, wuchtig, reife aber nicht überreife Frucht, markant Alkohol, doch da ist auch viel Frucht, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, Würzigkeit und Säure verleihen dennoch Frische. Im Abgang mit guter Länge. Sicher kein Finessenwein, aber in seiner Art durchaus stimmig. 2023-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Chambrun
89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Feinduftige Nase, kräuterig, frisch, zeigt dunkle Beeren, etwas Gewürzkuchen, gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich, leicht cremige Textur, leichter bis mittlerer Körper, schöne Balance aus Frucht und Struktur, die Tannine wirken im Abgang leicht trocknend. Insgesamt ein guter, trinkanimierender Wein der schon heute Spass macht, von etwas Reife aber noch profitieren könnte. 2022-2032+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Chantegrive Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Sehr komplexe Nase, intensiv, mit Noten von Tee, Zitrusfrüchten, Blütenhonig, Caramel. Im Gaumen rund und weich, milde Säure, feine Frucht, wirkt balanciert und zeigt im Abgang eine gute Länge. Gelungen. 2021-2027 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de Chantegrive Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Rotfruchtig und floral, feine Nase. Im Gaumen frisch, leicht cremig, mittlerer Körper, reifes Tannin. Balanciert delikat. (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Chateau de Ferrand
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, tiefgründig, viel Rauch, Vanille, leicht nussige Noten, dazu Pflaumen und Kirsche. Im Gaumen straff, konzentriert, sehr knackige Frucht, markante Struktur, noch jugendliche aber reife Tannine, die Säure belebt, wird am mittleren Gaumen immer rotfruchtiger und zeigt im Abgang eine angenehme Würzigkeit. Ein sehr gelungener Saint-Emilion, kann reifen. 2024 bis 2038+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Ferrand
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, tiefgründig, viel Rauch, Vanille, leicht nussige Noten, dazu Pflaumen und Kirsche. Im Gaumen straff, konzentriert, sehr knackige Frucht, markante Struktur, noch jugendliche aber reife Tannine, die Säure belebt, wird am mittleren Gaumen immer rotfruchtiger und zeigt im Abgang eine angenehme Würzigkeit. Ein sehr gelungener Saint-Emilion, kann reifen. 2024 bis 2038+
June 2021
2.018
2018, Château de Fieuzal
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Die Nase ist floral, Veilchen, dazu viele Himbeeren, Tee, verspielt. Im Gaumen straff, markante Struktur, reife aber knackige Frucht, im Abgang frisch und sehr balanciert, langer Nachhall. Kann reifen. 2028-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de Fieuzal Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Intensive Nase, ein Mix aus floralen Noten, reifer exotischer Frucht, Zitrusnoten. Im Gaumen kräftig aber schlank, definierter Körper, ein Wein wie ein Akrobat auf dem Drahtseil, Muskeln, Kraft, Eleganz, saftige Säure, cremiges Finale. Lang. 2022-2030 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de France
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Leicht reduktiv, braucht Zeit, öffnet sich, würzig, kühl, steinig. Im Gaumen rund und cremig, zugänglich, feine Frucht, saftige Säure. Gute Länge. 2021-2026 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de France
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Von Holz geprägte Nase, Gewürze, Rauch. Im Gaumen saftig und frisch, rotfruchtig, Himbeeren, mittlerer Körper, saftig und mit Nerv. Sehr harmonisch und charaktervoll. 2024-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de la Cour d’Argent
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Reife, dunkle Frucht, etwas Tee, schwarze Kirsche, ein Hauch Oliven, keine Holzdominanz, feine Kräuternote. Im Gaumen saftig und bereits zugänglich, knackige Frucht, lebhafte Säurestruktur, die Tannine sind von guter Qualität und im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach. Nicht gross aber gut balanciert. Jetzt bis 2030+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de La Dauphine
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Dichtes Rubin. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, was für ein schönes, feinduftiges, fruchtiges Bouquet, dunkle Beeren tanzen um die Wette. Im Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, trotz merklich Körper wirkt dieser Wein ausgewogen und elegant, die Gerbstoffstruktur und Säure verleihen der knackigen Frucht das nötige Rückgrat und tragen diese in einen langanhaltenden Abgang, der auf dunkle Beeren und eine feine Floralität endet. Bestätigt die guten Eindrücke, die ich En Primeur schon hatte. Keep an eye on this! 2025-2042+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de La Huste
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Mittleres Bordeauxrot. Direkt nach dem Öffnen, sehr schöne Nase, viele dunkle Beeren, Kirschen, etwas getrocknete Kräuter und Leder. Im Gaumen mit Zug und Rasse, mittelkräftiger Körper, gut integrierte Tannine und eine saftige Säure verleihen diesem Wein einiges an Frische. Im Abgang rotfruchtig und von guter Persistenz. Macht bereits jetzt Trinkspass. Bis 2028 geniessen. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de la Rivière
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Dichtes Rubin. Herrliche Nase, dunkelfruchtig, florale Töne, getrocknete Kräuter, ein Hauch blonder Tabak, schwarze Schokolade. Im Gaumen kräftig im Auftakt, dennoch sehr frisch, feinste Gerbstoffe, reife, dunkle Frucht, natürlich, das ist noch sehr jugendlich und wild, doch die innere Balance stimmt. Dieser Wein wird sehr gut reifen und so manchem "grösseren Wein" das Wasser reichen können. Top gelungen. 2026-2042 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Lamarque
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Sehr schöne Frucht in der Nase, Cassis, Brombeere, Waldbeeren. Im Gaumen frisch und balanciert, das ist kompakt und dicht, bleibt dabei elegant, feine Gerbstoffe, gute Säurestruktur. Endet ausgewogen, feinwürzig und lang. Sehr gelungend! 2024-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de Laussac
88
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc) Intensive Nase, zeigt florale Noten, Kräuter, Tabak, dunkle Frucht. Im Gaumen mit knackiger Frucht, eigentlich gute Balance aus Tannin und Frucht, die Säure, doch die Gerbstoffe wirken etwas klebrig. Zeigt keine grosse Komplexität, ist in sich jedoch stimmig. 2023-2032 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Laussac Cuvée Sacha
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase stark vom Holz geprägt, deutliche Röstnoten, zeigt daneben auch ätherische Aromen, viel Würzigkeit, der Cabernet Franc lässt grüssen. Im Gaumen mit mittlerem Körper, einer reifen Kirschfrucht, die Gerbstoffe markieren, wirken etwas trocknend, dennoch hat der Wein einen sortentypischen Charakter. Hallt im Abgang lange nach. Ein gelungener Wein, der etwas Essen braucht. 2024-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Lussac Le Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Kräftiges Gelb. In der Nase ein Mix aus laktischen Noten (Joghurt), grünen Äpfeln und Salzzitrone. Der Auftakt ist cremig und weich, milde Säure, einiges an Fleisch am Knochen, zeigt Rundungen und Fülle, reife Frucht, angenehm langer Nachhall, endet fast schon spicy. Ein Wein, der als Essbegleiter zu Seafood sicherlich eine sehr gute Falle macht. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Pez
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Sensationelle Nase, das springt aus dem Glas, zeigt viel dunkle Frucht, rauchige Noten, auch florale Töne, ein kleines, aber schönes Gedicht. Im Gaumen saftig und knackig, rotfruchtig, frisch, fast schon burgundisch und mit gut integrierter Säure. Konnte zulegen und ist ein echt gelungener Wein! Bravo. 2025-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château de Pressac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(71% Merlot, 16% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 2% Carménère, 2% Malbec) Tiefes Bordeauxrot. Die Nase eine Wucht, viel Rauch, kalkig-kühl und dahinter mit reifer, warmer Frucht, dazu würzige Noten, Oreganokräuter, Kirschen, Brombeeren, ein Schnüffelwein. Im Auftakt gradlinig, fruchtbetont, der Wein wirkt konzentriert und zeigt dennoch viel Eleganz, ungemein feine Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, ein wunderbarer Spannungsbogen und trotz viel Wucht enorm frisch anmutend. Dieser Wein beweist, dass Kraft und Finesse Hand in Hand gehen können. Ein Langstreckenläufer. 2026-2045
June 2021
2.018
2018, Château De Rochemorin Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräuterwürzige Nase, wirkt frisch, zeigt Gräser, weisser Pfrisich, Kamilleblüten, Pfeffer. Der Gaumen ist saftig und schlank, ungemein lebhaft, hochelegant aber dennoch dicht und druckvoll, da ist ein schöner Säurenerv der Struktur verleiht und den Wein in einen langen, würzigen und salzigen Abgang trägt. Macht jetzt schon Spass, kann aber auch einige Jahre reifen. Ein finessenreicher, ausgewogener Bordeaux. Jetzt bis 2029 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château De Rochemorin Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Offene Nase, reife Frucht, viele Gewürze, Leder. Im Gaumen mit Wucht und Kraft, zeigt Rundungen, eine markente Struktur und viel Gerbstoff, dieser wirkt etwas trocknend. Im Abgang mit guter aromatischer Länge aber auch etwas Hitzigkeit. Muss sich noch finden. 2024-2034+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Rouillac Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase deutlich vom Barrique geprägt, dazu jedoch auch schöne Fruchtaromen, weisse Blüten, Apfel, PfirisChâteau Im Gaumen dicht aber gradlinig, satte Frucht, top Säure, knackig, frisch, lebendig, das Holz deutlich besser verpackt als die Nase vermuten lässt, endet langanhaltend, zeigt Rasse und einen würzigen Schmelz. Jetzt bis 2028 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château de Rouillac Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feine sehr duftige Nase, zeigt reife Himbeeren, Cassis, Brombeeren, Tabak, Blutorangen, florale Töne, laktische Noten, sehr schöner Duft. Im Gaumen charaktervoll, einerseits weich und zugänglich, mit Schmelz und Fülle, dennoch elegant und mit schönem Spannungsbogen, dieser Wein zeigt Energie, Leben. Frisch, würzig und mit sehr guter Länge. 2024-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Desmirail
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Deutlich vom Holz geprägte Nase, viele Röstnoten, dahinter dunkle Beeren, darüber florale Noten. Der Gaumen ist rund und weich, wirkt opulent, aber nicht schwer, die Gerbstoffe markieren, sehr sauber, balanciert und im Abgang mit schöner Länge. 2024-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Destieux
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase - wie en Primeur - viel Holz, wirkt dazu relativ warm, mit Anflügen von Portwein, Lebkuchen, Gewürze. Im Gaumen rund und weich, zeigt Fülle, reife, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, wirken allerdings leicht klebrig, halten die etwas warme Frucht in SchaChâteau Im Abgang mit guter Länge, endet dunkelfruchtig und etwas hitzig. Ob die Reife hier helfen wird? Ich bin mit dieser Flasche etwas ratlos... 2025-2040? (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Destieux
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase etwas weniger vom Holz geprägt als in anderen Verkostungen, reife Frucht, ein Hauch Oxidation schwingt mit, Lebkuchengewürze, Pflaumenkompott. Der Auftakt ist im Gegensatz zum Gaumen frisch, rund und weich, der Wein zeigt Fülle, die Gerbstoffe sind qualitativ sehr gut, markieren aktuell noch etwas, bleiben im Abgang haften, die Fruchtaromatik ist beeindruckend, doch es fehlt etwas an Eleganz. Hat Reserven. 2024-2038+ (September 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Du Cartillon
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive Nase, ein Korb voll dunklen Beeren, Gewürze, Pflaume, Heidelbeeren, Tee. Im Gaumen weich, anfangs fast harmlos, dann mit Biss, die Gerbstoffe stützen die Fruch, eine wunderbare Säure schwingt mit, am mittleren Gaumen wechselt die Frucht von dunkelfruchtigen Aromen in rotfruchtige, reife, saftige Himbeeren gesellen sich dazu, das ist ein wunerbarer Beerenmix. Im Abgang von guter Länge. Harmonisch, bei siChâteau Ein sehr sauberer, noch etwas zurückhaltender Bordeaux mit Niveau. 2025-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château du Tertre
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein wunderbarer Duft steigt hier aus dem glas, floral, verspielt, rotfruchtig, auch Brombeere, darüber Kräuter. Im Gaumen elegant, präzis, mit weicher Textur, cremigem Schmelz, das hat ungemein viel Charme und zeit dennoch Rasse und Biss, die Säure trägt zu einem frischen Mundgefühl bei, sehr harmonisch. Ein durch und durch empfehlenswerter Du Tertre. 2026-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Duhart-Milon
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Verführerische Nase, floral, fruchtig, tiefgründig, Himbeeren, Brombeeren, Tee, Salbeikräuter. Im Gaumen konzentriert, aber balanciert, üppige Frucht, feine Tannine, sehr frisch, und im Abgang von wunderbarer Länge. Ein gelungener Duhart. 2026-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Dutruch Grand Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Kühles, noch etwas verhaltenes Bouquet, öffnet sich langsam, zeigt dunkle Beeren, Kardamom, nussige Aromen. Im Gaumen gradlinig, knackig, saftig, zeigt viel Schwung, hat qualitativ sehr gute Tannine und endet langanhaltend und würzig. Ein Wein mit Charakter und Energie. Ehrlich, bodentständig. Macht früh Spass, kann reinfe. 2024-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Faizeau
88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Kräftiges Rubin. Intensive, würzige Nase, Veilchen, Leder, Kräuter. Im Gaumen warm und rund, sehr reife Frucht, jedoch nicht verkocht, markante Gerbstoffe, stützen, eine moderate Säure verleiht zusätzlich Struktur, zeigt Charakter ohne zu überfordern. Im Abgang mit guter Länge. Wirkt vielleicht etwas gemacht, kann reifen. 2024-2034+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Faugères
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feine Nase, zeigt Tiefe und viel dunkle Frucht, etwas kühlen Rauch, Kirschen, reife Heidelbeeren. Im Gaumen ein Mix aus Opulenz und Finesse, das ist nicht so überladen und deutlich frischer als en Primeur, feine Gerbstoffe, reife Frucht, alles ist an seinem Platz, perfekt vinifiziert, etwas wenig Seele. 2024-2034+
June 2021
2.018
2018, Château Faurie de Souchard
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Zurückhaltende Nase, dezent florale Noten, auch dunkle Beeren, Kaffee, öffnet sich mit Luft, wird immer tiefgründiger, zeigt Spannung. Im Gaumen straff, sehr viel Struktur, markante, markante, ein Hauch trocknende Gerbstoffe, wirkt noch immer jugendlich und wild, hat eine sehr schöne Frucht und eine gute Säure, das ist nicht überladen, nicht fett sondern zeigt durchaus Frische. Im Abgang von sehr guter Länge, wird mit Reife noch zulegen.
June 2021
2.018
2018, Château Fleur Cardinale
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 20% Cabernet Franc, 4% Cabernet Sauvignon, von 40jährigen Reben) Leuchtendes Rubinrot. Offene, noch etwas vom Holz betonte Nase, viele Brombeere, Kirsche, auch etwas schwarze Johannisbeeren, darüber Veilchen und Süssholz, ein schöner Duft. Saftiger Gaumenauftakt, druckvoll aber nicht überladen, Frucht und Stein geben sich die Hand, der Wein zeigt Struktur und Eleganz, das Holz ist perfekt integriert, natürlich noch etwas wild und jugendlich, aber sowas von schön. Endet langanhaltend und mit Würze. Modern vinifiziert, qualitativ top. Wer kann das nicht mögen? 2024-2040+
June 2021
2.018
2018, Château Fleur Haut Gaussens
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(85% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec) Duftige Nase, sehr klassisch Bordeaux, nicht hochkomplex, zeigt eine schöne Frucht, etwas Süssholz, Kräuter. Im Gaumen schlank, frisch, saftig und zugänglich, der Wein ist bereits trinkreif, zeigt Charakter, Ausgewogenheit und im Abgang eine gute Länge. Ein ehrlicher Wein, perfekt für alle Tage. 2021-2030+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Fombrauge
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefgründige, noch vom Holz geprägte Nase, sehr qualitativ, feiner Duft, wirkt modern, zeigt rote und dunkle Beeren, Schokolade, getrocknete Gräser. ein Mix aus roten und dunklen Früchten, dazu Gräser. Im Gaumen zugänglich weich, umgarnt die Zunge mit feinen Gerbstoffen, eine gut integrierte Säure schwingt mit, das ist durchaus elegant und vor allem herrlich frisch. Endet langanhaltend und rotfruchtig mit zitrischen Noten. Ein gelungener Fombrauge mit Finesse. 2024-2038
June 2021
2.018
2018, Château Fonbadet
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Fracn 20% Merlot, 5% Petit-Vertot und Malbec) Noble und tiefgründige Nase, sehr komplex, zeigt viel Dunkle Frucht, Rauch und Kräuter, auch Sommerwiese, Blüten, spannend. Im Gaumen sehr fein, saftig, gradlinig, präzis, die Frucht wird von einem feinmaschigen Gerbstoffgerüst umgarnt, die Säure wirkt stimmig, sehr knackig und elegant. Ein wunderbarer Pauillac, mit sehr schöner Länge, frisch und balanciert. 2026-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Fonplegade
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Wow, was für eine Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, Kräuter, florale Aromen, reife Frucht, Gewürze, sehr komplex. Im Gaumen mit Charme und viel Zugänglichkeit, man möchte gleich schlucken, die Tannine sind von sehr guter Qualität, eine milde Säure trägt die Frucht in einen langen, feinwürzigen und rotfruchtigen Abgang. Sehr gelungen und zu diesem Preis eine Sünde wert. Bis 2035 geniessen.
June 2021
2.018
2018, Château Fonréaud
87
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Vom Barrique geprägt, dieses drückt die Frucht in den Hintergrund. Im Gaumen frisch und mit kernigem Charakter, mittlerer Körper, sehr gute Säure. Leider leicht trocknend im Abgang. 2024-2034 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Fonroque
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin. Die Nase springt aus dem Glas, ein ganzer Früchtekorb, Himbeeren, Kirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeere, würzige Noten, ein Hit. Im Gaumen saftig und frisch, druckvoll, elegant, feinste Gerbstoffe, top Säure, das vibriert, alles harmoniert, diese Präzision der Elemente, diese Spannung, es wird Jahr für Jahr besser. Frisch, langanhaltend und balanciert im Abgang, endet hochelegant. Ja, ich habe ein Faible für diesen Wein, doch wer das nicht mag, ich weiss nicht... Bravo. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ich liebe diesen Duft, ein Wein, expressiv, fruchtig, floral, reife Himbeeren, etwas Puderzucker, dunkle Früchte, zum Eintauchen. Der Gaumen ist weich und bereits wunderbar zugänglich, knackige Frucht, feinste Tannine, die Säure ist wunderbar integriert, alles ist an seinem Platz. Ein charmanter Fonroque, mit Finesse und Spannung. Ein Wein, für den ich seit Jahren ein Faible habe und ich bleibe dabei: Das ist jeden Franken wert. Bis 2035+ (September 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Fontenil
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Feinduftige Nase, ein richtiges Parfüm, zeigt viele florale Noten, ein mix aus roten und dunklen Beeren. Im Gaumen saftig und frisch, würzig, lebendig, rotfruchtig, duchaus elegant, die 15% Alkohol fühlen sich wie 13.% an, perfekt integriert, nicht sehr komplex, aber ungemein ausgewogen. Das ist gelungen, bestätigt den Eindruck aus en Primeur. 2025-2036 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Fourcas Dupré
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Feiner Duft, viele Kräuter, getrocknete Rosen, Tee, sehr delikat. Im Gaumen straff, rotfruchtig, elegant, mittlerer Körper, zeigt Schwung und eine gute Gerbstoffqualität, endet mittellang, sehr balanciert. Sehr Bordeaux! 2023-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Fourcas Hosten
87
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Offene, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, Kirschen, Kräuter. Der Gaumen ist zugänglich, wirkt etwas harmlos, rund und mit reifer Frucht, dann packt der Gerbstoff zu, zeigt Leben und Würze, endet eher kurz aber ausgewogen. 2024-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Franc Mayne
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Kühle, feinwürzige und florale Nase, Veilchen, etwas Rauch, auch Brombeeren und Pflaume. Im Gaumen schlank und gradlinig, nicht überladen, zeigt Eleganz, einen mittleren Körper und eine gute Struktur, die Säure wirkt simmig, belebt, trägt die Frucht in einen langen, würzigen Abgang. Sehr ausgewogen und mit Potential. 2025-2038+ (April 2021)
April 2021
2.018
2018, Château Franc Mayne
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Die Nase ist floral und zeigt dahinter reife Früchte, eine Note die an mostige Äpfel erinnert schwingt mit. Cremig und mit mittlerem Körper schlängelt sich der Wein durch den Gaumen. die reifen Gerbstoffe stützen die Frucht. Solide Länge. 2024-2034 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rotfruchtig und rauchig, zeigt Stein, Kräuter, Lakritze, Tee. Im Gaumen präzis, strukturiert, mit viel Power aber auch viel Finesse, das ist ein Balletttänzer, saftig und knackig, mit viel Energie und sehr feinen Tanninen. Saftig, rotfruchtig, lebhaft und lang im Abgang. Hat sich sehr gut entwickelt und hat grosse Reserven. 2026-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Giscours
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offene Nase, sehr schöne Frucht, man möchte eintauchen, viele Himbeeren, darüber Kräuter, ein Hauch Sahne. Im Gaumen sehr delikat, baut viel Druck auf, zeigt Dichte und Konzentration, dabei kein Gramm Fett, die Tannine sind von sehr guter Qualität, verleihen diesem Wein das nötige Rückgrat, langanhaltend und steinig, mit floralen Retroaromen. Sehr, sehr schön dieser Giscours. 2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Gloria
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Exzellente, sehr fruchtbetonte Nase, das Barrique ist noch wahrnehmbar, doch top eingebunden, eine kleine Droge, ein Schnüffelwein. Im Gaumen dicht, zeigt Fülle und Körper, perfekt reife Gerbstoffe, druckvoll, mit Rasse und qualitativ sicherlich eine, wenn nicht zwei Klassen über seinem Rang. Sensationell und noch besser als En Primeur. 2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Godeau
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Intensive Nase, zeigt viel Kaffee, Vanille, Süssholz, dazu eine warme, eingekochte Frucht, auch rote Kirschen, gute Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich, die Frucht ist delikat, rote Beeren, Würze, dann packt der Gerbstoff zu, duelliert mit der Frucht, das wirkt noch jugendlich und etwas wild, deutet dennoch eine gutes Potential für Harmonie an, muss sich noch finden, könnte mit Reife an Finesse zulegen. 2024-2036 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Grand Corbin
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Fruchtig, mit viel roter Kirsche, Johannisbeeren, auch Himbeeren. Im Auftakt schlank, präzis, sehr saftig, ungemein knackige Frucht, lebhafte Säurestruktur, feinmaschiges Tannin, ist bereits heute ein Genuss, dürfte sich die nächsten Jahre perfekt präsentieren. Ein charmanter, eleganter Wein. Bis 2030 bei nicht zu hoher Temperatur geniessen.
June 2021
2.018
2018, Château Grand Ormeau
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Leuchtendes Rubin. Austruckstarke Nase, sehr Merlot, viel Floralität, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, perfekt integriertes Holz. Gradlinig und frisch, lebendig am Gaumen, feine, qualitativ sehr gute Gerbstoffe und im Abgang eine tolle Länge. Bestätigt den Eindruck von der Primeur-Verkostung. 2025-2036 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Grand Pontet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(39% Merlot, 10% Cabernet-Sauvignon, 39% Cabernet Franc, 12% Malbec) Noble Nase, ein schöner Duft, vielschichtig, würzig, dunkelfruchtig, Gewürzkuchen, Brombeeren, Pflaumen. Im Gaumen weich im Auftakt, erst füllig, rund, wird dann immer schlanker, gradliniger, zeigt Finesse, markante Gerbstoffe, diese sind fein gewoben und ergänzen sich mit einer gut integrierten Säure. Im Abgang langanhaltend, ausgewogen. Das en Primeur verkostete Muster war anscheinend nicht optimal (ich notierte damals Oxidation). Jetzt in der Flasche, ein sehr gelungener Wein. 2023-2036+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Grand-Puy Ducasse
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offene Nase, rote Kirschen, schwarze Johannisbeere, etwas Leder, florale Noten. Der Auftakt ist wuchtig, wird dann rasch straffer, zeigt einiges an Struktur, die delikate Frucht wird von der Struktur fast etwas überlagert, doch im Abgang drückt die Frucht erneut durChâteau Kann reifen. 2027-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Grivière
86
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Rubin. Offene, feinduftige Nase nach Brombeeren, Kirsche, etwas Haselnuss. Im Auftakt schlank, das Holz markiert noch, feine, reife Frucht, mittlerer Körper, die Gerbstoffe sind leicht trocknend und hinterlassen im Abgang eine dezent bittere Note. Insgesamt ausgewogen. Ein schöner Vin de Table. Ab sofort bis 2032 geniessen. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haura
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Reduktive Nase, braucht Zeit, öffnet sich, zeigt florale Noten, Thymiankräuter, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif. Der Gaumen ist gradlinig, strukturiert, markante Tannine, lebhaft und charaktervoll, noch etwas wild, jugendlich, einzig der Alkohol dominiert im Abgang etwas, ansonsten ist alles an seinem Platz. Kann, muss noch etwas reifen. 2024-2034+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haut Bacalan
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Schöne Nase, etwas Rumtopf, Vanille, viel dunkle Frucht. Im Gaumen weich und zugänglich, kompakte Frucht feine Gerbstoffe, serhr schöne Säure, Frucht und Struktur harmonieren, tragen den Wein in einen mittellangen Abgang. Muss noch etwas reifen, hat Reserven. 2024-2036 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haut Bertinerie Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Dichtes Rubin. Sehr schöne Nase, zeigt deutlich Cabernet, dezent Krautig, Johannisbeeren, schwarze Kirschen und ein Hauch Schokolade. Im Gaumen mit ordentlich Druck, das straffe Tanninkorsett zähmt die üppige Frucht, der Wein wirkt konzentriert jedoch nicht schwerfällig, Holz und Alkohol sind top integriert. Hat sich seit en Primeur sehr gut entwickelt, soll und kann reifen. 2025-2037 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haut Breton Larigaudière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Komplexe Nase, wirkt schon weit entwickelt, Leder, Rauch, viel dunkle Frucht, verändert sich mit Luft, wird immer rotfruchtiger, zeigt viel Komplexität. Im Gaumen weich und zugänglich, einerseits mit viel Konzentration, andererseits mit Würze und einer gewissen Frische. Dieser Wein ist erstaunlich weit entwickelt, tanzt irgendwie aus der Reihe, macht jedoch ab sofort Spass und dürfte dieses Niveau die nächsten 10 bis 15 Jahre halten. 2021-2034 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haut Lagrange
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Krautige Nase, erinnert fast etwas an Forelle im Rotwein, Zwiebelgemüse, Kräuter. Im Gaumen straff, rustikal, fast etwas karg, mit trockenen Gerbstoffen, einer guten Säure und moderatem Alkohol. Ein Wein, der Essen braucht. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Haut-Bergey
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Reiffruchtige Nase, Apfel und Rauch, angekohltes Holz, Popcorn. Im Gaumen mit reifer Frucht, wird dann ungemein saftig, die Säure passt, verleiht Frische und Balance, der Wein ist sehr ausgewogen und endet langanhaltend. 2022-2028 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Haut-Bergey
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Feine Nase, schwarze Kirsche, Brombeeren, dezent Blüten. Im Gaumen zugänglich, fast harmlos, feine Säurestruktur, etwas trocknende Gerbstoffe im Abgang, insgesamt gelungen. 2024-2034 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Haut-Brisson
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Eine charaktervolle Nase, viel Brombeere, etwas Sahne, würzig, fast schon pfeffrig. Im Gaumen zugänglich, zeigt Rasse und eine gewisse Cremigkeit, dann packt der Gerbstoff zu, noch jugendlich jedoch von sehr guter Qualität, dieser trägt die reife Frucht und lässt den Wein im Abgang angenehm lange nachhallten. 2024-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Chateau Haut-Sarpe
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, entwickelt sichi schön, dunkle Frucht, Kräuter, florale Noten, Süssholz. Im Gaumen mit herrlicher Frucht, diese ist reif jedoch nicht verkocht, eine gute Säure verleiht Frische, sehr schöne Gerbstoffe, deutlich feiner als en Primeur, im Abgang mit sehr schöner Länge und viel Ausgewogenheit. Hat sich sehr gut entwickelt. 2024-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Jean de Gué
87
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Mitlleres Rubin. Intensive, etwas stark vom Holz geprägte Nase, Cola, Speck, Kirschen, Pflaume. Im Auftakt straff, mittlere Dichte, wirkt fasst etwas süsslich, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, bereits gut integriert, milde Säure, keine Alkoholdominanz. Im Abgang von mittlerer Länge, harmonisch. 2023-2034 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Jean Faure
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräuterige Nase, zeigt viel Cabernet Franc, dazu schwarze Kirschen, Brombeere, Gräser, Stein. Im Gaumen eine ungemein knackige Frucht, sensationelle Balance aus Gerbstoff und Säure, das hat Charme, eine gute Struktur, viel Frische und Rasse. Endet im Abgang wiederum kräuterig, lang, harmonisch. Eine Sünde. Bis 2034
June 2021
2.018
2018, Château Kirwan
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rauchige Nase, leicht speckig, mit reifer, dunkler Frucht, dazu Himbeeraromen. Im Gaumen straff, zeigt dennoch Cremigkeit, viel Druck und eine knackige Frucht die von merklich Tannin und einer frischen Säure gekontert wird. Im Abgang lang, rotfruchtig und mit etwas Sahne. Hat Reserven. 2026-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château L'Evangile
98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Was für ein Parfum, so tief, rein und schön, dunkle Frucht, Gräser, Kräuter, Veilchen, Leder, Zedern, ein Hit. Im Gaumen seidenweich, perfekte Balance zwischen Druck und Frische, zwischen Frucht und Struktur, die Tannine sind von höchster Güte, alles ist hier an seinem Platz. Im Abgang von hervorragender Länge. Kann ein Wein ausgewogener sein? Bis 2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Cabanne
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Zurückhaltende, jedoch feine Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, auch Kräuter und florale Töne, komplex. Im Gaumen cremig, rund und weich, bereits sehr zugänglich, mit feinmaschigem Tannin und milder Säure. Lebhaft und rotfruchtig Im Abgang, hinterlässt Sauerkirschen. 2022-2035 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Cardonne
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Distinguierte Nase, kühl, feinwürzig, rauchige Noten, Torf, schwarze Johannisbeere, Kirsche. Im Gaumen erstaunlich zugänglich, packt dann zu, zeigt eine solide Gerbstoffstruktur, die reife Frucht wird gut in Schach gehalten, endet steinig und mit Charakter. Ein sehr schöner Médoc, ehrlich, aufrichtig, mit Trinkfluss und Rerven. 2026-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Clémence
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Subtile, feinduftige und komplexe Nase, noch verhalten, dunkle Frucht, Kräuterwürze, florale Noten. Im Gaumen ausgewogen und weich, sehr schöne Balance aus Frucht, gut integrierem Holz, feinmacshigen Gerbstoffen und einer belebenden Säure, der Wein schwankt zwischen Kraft und Frische hin und her, wirkt einerseits barock, dann wieder poliert und geschliffen. Definitv von sehr guter Qualität und mit Reserven. 2024-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Commanderie
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Sehr schöne Nase, feiner Duft nach dunklen Kirschen, Brombeeren, auch Cranberry und dazu sehr schöne Röstnoten und Gewürze. Im Auftakt gradlinig und klar, rein wie ein Bergbach, markante, feinmaschige Gerbstoffe und eine sehr schöne Säure, das tanzt über die Zunge, wirkt trotz Druck leichtfüssig und frisch. Ein charmanter, eleganter Pomerol mit viel Spannung und guter Länge, Bravo! 2026-2042 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Commanderie
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Anfangs leichit reduktiv, braucht etwas Zeit, wirkt tiefgründig und nobel, dezent krätuerig, dunkle Kirschen und Johannisbeeren, mit Luft Blüten. Der Gaumen ist schlank, mineralisch geprägt, kalkige, straffe Tannine, sehr schöne Säure, die Frucht ist super knackig, das Holz perfekt integriertr, das zeigt Schwung und Rasse, viel Präzision und Energie. Love-it. 2026-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Commanderie
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Würzig-kräuterige Nase, Kirschen, rotfruchtig, floral. Schlanker, gradliniger, kalkiger Auftakt, markantes Tannin, wirkt lebhaft, mit schöner Säure und gut verpacktem Holz. Lananhaltend und balanciert im Abgang. 2022-2038+ (Septamber 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Couspaude
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, Weihnachtsgewürze, Kräuter, dunkele Frucht. Weicher Gaumen mittlerer bis voller Körper, geschmeidig und mit fein gewobenen Gerbstoffen, reiffruchtig und wieder mit schöner Würze, endet auf Brombeeren. 2024-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Couspaude
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Caberrnet Sauvignon, 14% Alkohol) Offene, noch vom Holz geprägte Nase, Gewürze, Kräuter, Brombeeren, Pflaume. Im Gaumen saftig, frisch, knackige, reife Frucht, feines Tannin, baut aus, endet langanhaltend auf Brombeermarmelade und viel Würze. Schöner Wein! 2023-2036+ (September 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Croix de Gay
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Verspielt, mit Rauch, Tee, Gräsern, dunklen Kirschen, dann auch floralen Noten und etwas Krautigkeit, spannend. Im Auftakt vollmundig, packt dann zu, merklich Tannin, dieses ist fein, unterstützt die Frucht und trägt diese in einen sehr langen Abgang. Hat an Präzision gewonnen, sehr gelungen. 2025-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Croizille
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive, komplexe Nase, leicht rauchige Aromen, viel dunkle Frucht, Kirsche, Pflaume, Himbeeren, Parfüm, Tabak, Zuckerwatte, ein Spaziergang über die "Chilbi". Im Gaumen druckvoll, konzentriert, hier prallen Frucht und Stein, Kraft und Frische aufeinander, opulent, mit qualitativ sehr guten Gerbstoffen und einer eindrücklichen Länge. Das ist ein Body-Builder auf dem Hochseil. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Dominique
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Würzig-fruchtige Nase, auch Blüten, zeigt Tiefe. Im Gaumen straff, dicht, der Wein zeigt Schwung und Rasse, feine Gerbstoffstruktur, energetisch und wieder mit Würze im Abgang. Sehr schön! 2025-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Fleur Morange
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, viele Pflaumen, Mandelkekse, Zartbitterorangen. Im Gaumen kräftig, mächtig, ungemein knackige Frucht, markante, markante, reife Tannine, die Säure wirkt moderat, im Abgang wirkt der Wein etwas trocknend. Sehr gute Länge. 2023-2035
June 2021
2.018
2018, Château La Gaffelière
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Stark vom Holz geprägt, dunkelfruchtig, auch laktische Düfte. Im Auftakt mächtig, füllt den Gaumen, sehr gut strukturiert, saftige Säure, im Abgang frisch und rotfruchtig. 2025-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Haye
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kühle Nase, wirkt leicht salzig, Meeresbrise, Kümmel, dunkle Frucht, Veilchen. Im Gaumen straff, gut strukturiert, sehr feine Gerbstoffe, saftige Säure, mittelgewichtig, mit Zug und viel Frische, einer feinen Würze und im Abgang mit guter Länge, endet rotfruchtig, und fast schon pikant. Ein gelungener Saint-Estèphe, kann reifen. 2026-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Louvière
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Ausladende Nase, neben Limetten und etwas Tee, weisse Blüten, Thymian und Pistazien. Im Gaumen saftig und knackig, baut aus, wird opulenter, voluminös doch die herrliche Säure kontert. Salzig und sehr langanhaltend im Abgang. Dorade im Salzmantel wäre passend. 2021-2030 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Louvière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Feinduftig, verspielt, etwas rauchiges begleitet den Mix aus Waldbeerfrucht und Tee. Im Gaumen saftig, frisch, zupackend, zeigt Energie, viel Rotfruchtigkeit und eine gute Säurestruktur. Macht rasch Spass, kann reifen. 2022-2040+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Marzelle
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkles Rubin. Sehr rauchige, komplexe Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Kohle, Kräuterspeck, mit mehr Luft florale Noten. Sehr feiner Gaumenauftakt, reife Frucht, eine gewisse Opulenz ist da, dazu auch viel Frische und ordentlich Druck, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, noch jugendlich und ungestüm, Struktur und Frucht harmonieren. Im Abgang mit viel Rasse und einem rotfruchtig-würzigen Retrofinale. Muss noch etwas reifen, wird seine Qualität in sechs Jahren voll ausspielen. 2027-2043
June 2021
2.018
2018, Château La Patache
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Die Nase wirkt distinguiert, feminin, feiner Duft, Erbeeren, Sahnehäubchen, blaue Beeren, ein Hauch Rauch, wunderschön. Im Gaumen zugänglich, weich, zeigt Rundungen aber keine Plumpheit, präzis, sehr gut strukturiert, feinste Gerbstoffe, animierdende Säure, da ist Fleisch am Knochen, da ist Energie mit im Spiel, ein ausgesprochen saftiges, frisches und ausgewogenes Weinpaket das schon früh Spass machen wird und doch reifen kann. 2024-2038. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Perrière
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Sehr duftige und auch leicht kräuterige Nase, neben Zitrusnote auch Zitronengras und etwas grüner Apfel. Im Gaumen würzig, mit Volumen, merklich Alkohol, dennoch frisch, knackige Frucht, feine Säure, wirkt trinkanimierend und endet auf weisse Grapefruit. Ein sehr gelungener Weisswein. Jung, auf der Frucht geniessen. 2021 bis 2025 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Pointe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Noble, fast etwas zurückhaltende Nase, zeigt Noten von Himbeeren und Kirschen, blumige Noten. Im Gaumen frisch und sehr präzis, alles ist an seinem Platz, harmonisch, energiegeladen, frisch und super saftig. Endet lang und rotfruchtig, mit floralen Rückaromen. So kann Pomerol sein. 2024-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Rose Perrière
87
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
Intensive, duftige Nase, zeigt florale Noten, auch Vanille und Cola. Im Gaumen zugänglich, hat Körper, reife Gerbstoffe, zeigt aktuell eine gute Balance, doch vielleicht ist hier etwas zu Vordergründige Frucht mit im Spiel, dass der Wein reifen kann. Endet mittellang, etwas hitzig. 2024-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Serre
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, leicht rauchig geprägte Nase, Kräuterspeck, Lakritze, Dörrpflaume. Im Gaumen füllig und weich, ein Mund voll Wein, mit reifer Frucht, feinen Gerbstoffen, einer milden Säure und einem langanhaltenden, dunkelfruchtigen Abgang. Ein warm anmutender Wein, der seine Anhänger finden könnte. 2022-2032+
June 2021
2.018
2018, Château La Tour Carnet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Ausladende Nase, viele Kräuter, dunkle Beerenfrucht, Leder und Tee, darüber florale Noten. Im Gaumen gradlinig und gut strukturiert, keine Schwere, feine Gerbstoffe, rotfruchtige Aromatik. Endet mit guter Länge und viel Charakter und Frische. Sehr gelungen. 2025-2036 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Tour de By
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Tiefe Nase, viel dunkle Frucht, Cassis und darüber Gewürze. Im Gaumen fast harmlos, packt dann zu, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, eine lebhafte Säure verleiht Schwung. Dieser Wein ist sehr balanciert, vielleicht dürfte er im Abgang etwas mehr Länge zeigen, insgesamt aber sehr gelungen. 2025-2037 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Tour Figeac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Expressiv und feminin in der Nase, wunderbar floral, rotfruchtig, etwas Anis. Im Gaumen mit Struktur und Schwung, etwas burschikos vielleicht, mit dem einen oder anderen nicht ganz ausgereiften Tannin, aber sowas von charaktervoll. 2024-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château La Vieille Cure
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges, würzige Bouquet, ein Weihnachtsmarkt, auch Caramel und Honig-Kuchen, reife, dunkle Frucht. Der Gaume ist sehr füllig, ein Kraftpaket, üppig, mit feinen Gerbstoffen und einer guten Balance. Es hat hier von allem viel, ein hochkonzentrierter Wein mit Niveau. Sauber, mächtig, kann reifen. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château La Voûte
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dichtes Rubin. Tiefgründige und dunkelfruchtige Nase, deutliche Kalknote, florale Töne, gekochte Pflaumen, Kräuter, die 100% Neuholz sind perfekt verpackt. Im Gaumen wuchtig, reichhaltig und druckvoll, fast schom zwei Mund voll Wein sind das, feinste, qualitativ sehr hochwertige Gerbstoffe verleihen Struktur, die Säure wirkt eher mild, eine reife aber dennoch knackige Frucht tanzt mit vielen Gewürznoten, schmeichelnd cremig und langanhaltend im Abhang. Das heisse Jahr ist in diesem Wein zu spüren, doch er gefällt mir, sehr, weil er singt. Bestätigt mein Fazit aus der Primeurverkostung: Pavarotti im Weinglas. 2026-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lafitte
86
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
Angenehme Nase, anfangs zurückhaltend, wirkt frisch, dunkelfruchtig mit Noten von Veilchen und Minze. Im Gaumen fruchtig, wieder sehr frisch und wunderbar saftig, markante, etwas klebrige Tannine, das Holz jedoch gut eingebunden, zieht am mittleren Gaumen durch und endet würzig, ja fast schon spicy. 2026-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lafon-Rochet
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Reduktive Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, ist dunkelfruchtig und sehr rauchig. Im Auftakt weich, mild, etwas gar üppig, jedoch mit feinen, reifen Gerbstoffen, einer moderaten Säure und einem leichten Durchhänger im mittleren Gaumen. Endet würzig, rotfruchtig und lang. Nicht so präzis wie der kürzlich verkostete 2020er. 2026-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Lagrange
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offene Nase, Röstnoten, Teer, Tee, dunkle Frucht, Pflaumen und Heidelbeeren. Im Gaumen kräftig, opulent, bleibt jedoch angenehm Frisch, mit feiner Würze, qualitativ sehr guten Tanninen und einer reifen, aber knackigen Frucht. Hallt im Abgang lange nach. Bestätigt das Niveau der En Primeur Verkostung. 2025-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Intensive, tiefgründige Nase, ja, da ist ein Barrique wahrnehmbar, jedoch auch viel reife, dunkle Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, dazu Tabak und Kräuter, herrliChâteau Im Gaumen dicht, ja fast schon opulent, viel Kraft, dann packt die Struktur zu, die feinen Tannine und eine wohltuende Säure verleihen hier Frische und ziehen den Wein in einen rotfruchtigen, feinwürzigen Abgang. 2026-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Laniote
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Die Nase völlig anders, als ich sie aus En Primeur in Erinnerung habe, expressisv, fruchtbetont, mit Pflaumen und Himbeeren, darüber ein Hauch Vanille. Im Gaumen mit Druck und Kraft, wirkt nicht überladen, zeigt eine gute Struktur, die Gerbstoffe wirken leichit flockig, die Säure ist stimmig. Im Abgang mit rotfruchtigen und floralen Aromen. Besser als En Primeur. Bis 2030.
June 2021
2.018
2018, Château Laplagnotte Bellevue
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(59% Cabernet Franc, 41% Merlot) Feiner Durft, zeigt Tiefe, eingelegte Kirschen, feine Würze, Menthol, Blutorangen, Zimt. Im Gaumen frisch, zugänglich, fein gewobene Gerbstoffe umgarnen die Frucht, mittlerer Körper, baut aus, wird mächtiger, bleibt aber leichtfüssig und hallt im Abgang lange nach. Diesen Wein habe ich en Primeur unterschätzt, hat sich super entwickelt. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Larcis Ducasse
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feine und komplexe Nase, dunkle Frucht, viel Würzigkeit, mit mehr Luft auch rote Beeren. Im Gaumen seidenweich, harmonisch, kuschlig weich und doch mit Biss und viel Energie. Das hat viel Eleganz und Finesse und eine grandiose Länge. 2025-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Larmande
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin. Rotfruchtige Nase, kräuterig, viele florale Töne. Im Auftakt gradlinig, zeigt eine knackige, dichte Frucht und durchaus Opulenz, das warme Jahr ist spürbar, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, vielleicht etwas gar hitzig im Abgang, endet dunkelfruchtig und mit Würze. Hat seit En Primeur deutlich zugelegt. 2025-2038+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Laroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Anfangs verhaltenes Bouquet, öffnet sich langsam, offenbart eine schöne, rote Beerenfrucht, dazu Noten von kühlem Rauch. Im Gaumen schlank und elegant, gradlinig, keinesfalls überladen, zeigt eine markante Struktur, kalkige, feinmaschige Gerbstoffe und eine saftige Säure, lebhaft, energetisch und weit weg von üppig und breit, nein, dieser Wein zeigt, dass Kalkterroir und Merlot füreinander gemacht sind. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2021-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Laroze
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase vom Holz geprägt, die Frucht dahinter ist ein Mix aus roten und dunklen Beeren, ein Hauch Sahne schwingt mit, fein und mit Luft immer schöner werdend. Im Auftakt gradlinig, mit genau der richtigen Konzentration, gute Struktur, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, der Wein ist lebhaft und frisch, zeigt einen rotfruchtigen, angenehm langen Abgang. Kann reifen. 2026-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lascombes
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Diese Nase erinnert mich oft an einen Merlot aus dem Tessin, expressiv, verführerisch, Himbeeren, Waldbeeren, steinig und kühl, viel Komplexität ist in diesem Wein. Der Gaumen ist schon wunderbar zugänglich, von mittlerem Körper, mit einer auf den Punkt gereiften Frucht und einer top Struktur mit feinem Gerbstoff und knackiger Säure. Lang, würzig, floral im Rückaroma. Verführerisch und noch besser, als ich ihn En Primeur eingeschätzt habe. 2024-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Latour-Martillac
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Expressiv, dunkelfruchtig, Kirschen, Brombeeren. Im Gaumen straff, baut aus, wird runder, wirkt sehr lebhaft, und zeigt eine knackige Frucht. Hat Zug und frisch. Bravo! 2025-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Latour-Martillac Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Feinduftige Nase, Grapefruit und Limette, nussige Noten. Im Gaumen sanft und cremig, baut Druck auf, bleibt elegant, feine Säure, gute Länge. Ein sehr schöner Weisswein! 2021-2028 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Le Bon Pasteur
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
In der Nase tief, viele Röstnoten, dunkle Beeren, Kräuter. Dicht und druckvoll im Auftakt, sehr konzentriert, üppige, reife Frucht, wirkt dabei nicht schwerfällig, natürlich, der Wein hat etwas Speck auf den Rippen, doch er zeigt dabei auch Eleganz. Im Abgang dunkelfruchtig und mit steinigem Finale. 2026-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Le Chatelet
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, etwas warm anmutende Nase, Weihnachtsgewürze, etwas gekochte Frucht, darüber eine charmante Floralität. Im Gaumen weich, rund, zugänglich, dann packt der Gerbstoff zu, die Tannine wirken etwas flockig, trocknen den Gaumen aus. Im Abgang von guter aromatischer Länge. Etwas behäbig. 2022-2032
June 2021
2.018
2018, Château Le Coteau
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr duftige Nase, Margaux lässt grüssen, Himbeeren, feine Würze, Blüten, schwarze Johannisbeeren ohne Ende. Im Gaumen weich, zugänglich, elegant, was für ein zartes Gewächs, was für eine Finesse, das möchte man gleich schlucken, herrlich ausgwogen, frisch, delikat. Im Abgang mit roten Beeren und floralen Retroaromen. Diesen Wein hab ich en Primeur unterschätzt. Ein eine sleeping Margaux-Beauty. 2023-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Le Moulin
88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Die Nase ist stark vom Holz geprägt, ein schönes Holz zwar, jedoch übertönt dieses die Frucht des Weines etwas, wirkt parfümiert, zeigt durchaus Komplexität. Im Gaumen weich und zugänglich, ein Schmeichler, mittlerer Körper, delikate Frucht, die Barrique-Gerbstoffe markieren, sind leicht trocknend. Im Abgang eher kurz, ausgewogen. Ein bereits trinkreifer Wein, der vielen gefallen könnte. Perfekt für die Gastronomie. 2022-2032 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Le Prieuré
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftige Nase, ein Schnüffler auf den zweiten Blick, sehr finessenreich, nicht aufdrinlich, zurückhaltend, nobel. Im Gaumen schlank und präzis, was für eine Delikatesse, knackige, rote Frucht, mittlerer Körper, saftig, elegant, das wirkt fast schon burgundisch, hat Rasse und Energie, wirkt bei sich, ausgewogen und zeigt im Abgang eine wunderbare Würze. So kann Bordeaux sein, ein Hit! (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château le Rey Les Argileuses
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Feiner Duft, mineralisch geprägt, dazu dunkle Beerenfrucht, schwarze Schokolade, Cranberry, Gewürze. Im Gaumen straff, kühl, mit feiner Gerbstoffstruktur, einem Mix aus dunklen und roten Beeren und einem trockenen, kalkig geprägten Finale. Hat Eleganz. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château le Rey Les Rocheuses
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Leicht reduktiv in der Nase, schwarze Kirschen, Lebkuchen, Leder, Pflaume, Lakritze. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann zu, markante Struktur, reife Gerbstoffe, üppig, mit merklich Alkohol aber auch einer ausladenden Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, in sich ausgewogen. 2023-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Léoville Barton
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Was für eine komplexe Nase, eine kleine Droge, Rauch, Stein, Brombeeren und Kirschen, Cassis, , florale Aromen, ein Hit. Der Gaumen ist kräftig und druckvoll, sensationell strukturiert, viel Power, kein Gramm Fett, präzis und mit Rasse, Klasse und Länge. Dieser Barton ist ausgezeichnet und wird hervorragend reifen. 2028-2050 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Léoville Poyferré
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Deutlicher vom Barrique geprägt als Barton, zeigt ebenfalls viel Tiefe, nobel, rauchig, warme Frucht, kühle Schulter. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, ein Mund voll Wein, polierte Tannine, voluminös, jedoch ohne Schwerfälligkeit, der Wein hat Fleisch am Knochen, wird sich möglicherweise zwischenzeitlich verschliessen, doch hat grosse Reserven. Ein top Poyferré. 2027-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Was für ein Duft, eine Droge, dunkle und rote Früchte, erdige Töne, Brombeeren, Himbeeren. Im Gaumen seidenweich, bereits wunderbar zugänglich, balanciert, verspielt und elegant und von höchster Qualität, was die Tannine betrifft. Grandios, bestätigt die Eindrücke von En Primeur. Jetzt bis 2040+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Les Grandes Murailles
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, noch vom Holz geprägt, herrliche Frucht, Gewürze, Veilchen, Tee. Der Gaumen ist reif und satt, kräftiger Körper, sehr feine Tannine, die Frucht ist zum Abbeissen knackig, die Säure hält frisch. Sehr ausgewogen. 2023-2035+
June 2021
2.018
2018, Château Les Grands Chênes
86
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Parfümierte Nase, zeigt auch rosa Grapefruit, rote Kirschen, Brombeeren. Der Gaumen ist zugänglich, packt dann zu, die Gerbstoffe markieren, sind trocknend, überlagern die Frucht. Im Abgang dunkelfruchtig und von mittleren Länge. 2025-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Les Gravières
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Die Nase anfangs etwas verhalten, leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, zeigt eine mineralische Komponente, dunkle Kirschfrucht, Pflaume und rauchige Noten. Im Gaumen druckvoll, straff, mit guter Konzentration, einer sehr schönen Tanninstruktur und einer rassigen Säure, der Alkohol dominiert nicht, die Elemente wirken harmonisch aufeinander abgestimmt. Würziger, leicht salziger Abgang. 2024-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Les Trois Croix
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Sehr schöne Nase, zeigt viel Würze, dazu florale Noten, reife, dunkle Frucht, Brombeeren, Kirschen. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, die Frucht harmoniert mit der Struktur, die 15% Alkohol sind perfekt verpackt, das hat viel Druck und im Abgang eine sehr schöne Länge. Ein Wein, der in jeder Lebensphase Spass machen wird. 2023-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lesparre
88
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
Offene Nase, wirkt relativ reif, leichter Kirschstich, wie diese eingelegte Mon Cherie Kirschen, Pflaumen, Zimt. Im Auftakt rund, mittlerer Körper, die Frucht wirkt frischer als die Nase verspricht, die Gerbstoffe sind leicht trocknend, endet würzig und mit einem Retrofinale nach Brombeer-Marmelade. 2023-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lestage Simon
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
In der Nase ein Mix aus Frucht und Würze, sauber, klar, Heidelbeeren, weisser Pffeffer. Im Gaumen sauber, klar, sehr schön vinifiziert, mittlerer Körper, frisch und zugänglich, durchaus knackig, offenherzig und stimmig. Macht früh Spass. Gelungen. 2023-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Lynch-Bages
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sensationelle Nase, tiefgründig und nobel, kühl, dunkelfruchtig, Cassis und Brombeere, Pflaumen, Leder, Tabak, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen mit viel Druck, ein Mund voll Wein, super Struktur, knackige Frucht, hier ist alles an seinem Platz, das wird Zeit brauchen, doch ausgezeichnet reifen. ein grandioser Lynch-Bages. 2030-2050 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Lynch-Moussas
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase Tabak und Rauch, wirkt reiffruchtig mit Noten von Himbeeren, Brombeeren und Cassis. Im Gaumen cremig, zugänglich, mit leicht trocknendem Tannin, die Frucht wirkt frisch und knackig, die Struktur überlagert aktuell allerdings etwas. Endet langanhaltend, eher rotfruchtig und würzig. 2025-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Magrez Fombrauge
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Feiner Duft, wirkt sehr frisch, animierend, zeigt Blüten, Pfirsich, Grapefruit. Im Gaumen schlank, präzis, zeigt eine feine Würze, wirkt ausgewogen und elegant, hallt angenehm lange nach. Ein gelungener Wein. Ab sofort bis 2026 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Magrez Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive, deutlich vom Holz geprägte Nase, durchaus komplex, mit dunkeler Frucht, Schokolade, Rumtopf, Rosinen, wirkt etwas warm. Im Gaumen üppig, vollmundig, reife, warm anmutende Frucht, wirkt mächtig und konzentriert, für mich etwas viel von allem, aromatisch mit Rumtopf und im Abgang deutlich Caramel und Gewürzkuchen. Modern, üppig und qualitativ sehr hochwertig, stilistisch jedoch nicht auf meiner Linie. 2022-2030+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Maine Chaigneau Cuvée JS
87
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Parfümierte, intensive, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, Dörrobst, Cola, Tabak, rauchige Noten. Im Gaumen zugänglich und mit feiner, reifer Frucht, wirkt nicht überladen sondern zeigt eine schöne Balance aus Frucht und Struktur, die Tannine sind von guter Qualität und auch der Alkohol ist top verpackt. Im Abgang nicht sonderlich lang aber ausgewogen. Kann bereits genossen werden. 2021-2028 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Malartic-Lagravière
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Sehr offene Nase, zeigt eingekochte Früchte, Himbeeren. Im Gaumen zugänglich, mollig, zupackende Gerbstoffe, mittlerer Körper. Etwas wild, drei vier Jahre Reife werden helfen. 2026-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Malartic-Lagravière Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Offene Nase, wirkt reiffruchtig, mit mürbem Apfel und etwas gelbem PfirsiChâteau Im Gaumen saftig und mit Druck, reiffruchtig, baut ziemlich viel Druck auf, wirkt opulent, aber nicht schwerfällig, endet auf gelbe Pfirsiche und exotische Früchte. Komplex und lang. 2021-2027 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Malescasse
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkles Rubin. In der Nase rauchig, steinig und kühl, feine florale Noten, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren. Der Gaumen wirkt druckvoll und sehr gut strukturiert, ein Mund voll Wein, saftige dunkle Kirschfrucht, herrliche Säure, noch wild, ungestüm, jugendlich, jedoch mit sehr schönen Anlagen für eine lange Reife. 2024-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Marquis de Terme
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Distinguiert, dunkelfruchtig, Brombeeren und Cassis, Kräuter und Rauch. Im Gaumen mit mittlerem Körper, hat Charme und Rasse, eine cremige Textur umhüllt die Frucht, wirkt sehr bei sich, wunderbar ausgewogen und endet auf rote Kirschen und etwas Süssholz. Ein gelungener Marquis de Terme, der rasch Spass macht und gut reifen kann. 2023-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Maucaillou
KB
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Etwas speziell anmutende Nase, ledrig, etwas Bret (?). Auch die Konterflasche ist nicht schöner in der Nase. Im Gaumen erst mit reifer, dunkler Frucht, wird dann straffer, zeigt markante, etwas trockene Gerbstoffe, allerdings auch eine gute Länge. Bin hier ratlos. Darum keine Bewertung. (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Mazeyres
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot) Leuchtendes Rubin. Krautige, sehr Merlot-betonte Nase, schöne Frucht, Rauch, Veilchen und Kräuter. Im Gaumen gradlinig, straff, top strukturiert, wirkt ungemein kompakt und dennoch saftig und frisch, die Struktur harmoniert mit der Frucht, die Säure ist perfekt integriert, die Gerbstoffe sind markant, von sehr guter Qualtiät. Ein Wein, der seine Balance perfekt gefunden hat. Endet saftig und frisch. Kann reifen. 2024-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Messile Aubert
85
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 20% Cabernet Sauvignon) Dichtes Rubin. In der Nase intensiv, Kirschwasser, Gewürze, Cola und Brombeeren. Im Gaumen noch mit Co2, die süsse Frucht wird von bereits gut eingebundenen Tanninen getragen, moderate Säure, wirkt etwas behäbig und leicht trocknend im Finale. 2022-2030 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Monbrison
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rauchige, etwas vom Holz geprägte Nase, Tabak und dunkle Beeren. Der Gaumen wirkt mild und rund, dann packt der Wein zu, die Struktur der Gerbstoffe duelliert mit der Frucht, diese wirkt reif aber nicht verkocht, zeigt nicht ganz die Finesse der grossen Weine, doch im Kontext des Preises ist dieser Wein noch immer sehr gut, und er wird reifen. 2025-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Moncets
89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Expressive, floral geprägte Nase, zeigt auch leicht krautige Noten. Im Gaumen sehr weich und bereits gut zugänglich, wirkt anfangs etwas brav, breitet sich dann aus, die Frucht wirkt von einem mittleren Tanningerüst gestützt, würzig, mit Rasse und Charakter. Mit etwas Luft schon heute zugänglich, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2032 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Montrose
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(pH 3.65 / 14.7% Alkohol / 72% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 6% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot. Der Most wurde relativ kühl bei 24-25 Grad vergoren um die delikate Frucht zu bewahren): Dunkles Rubinrot. Der Duft in der Nase spricht Bände, was für eine Tiefe, was für eine Komplexität, dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, darüber Rauch und Tabak, Veilchenblüten, auch steinig-kühle Noten, ein Hauch dunkle Schokolade, zum Eintauchen und Träumen. Der Gaumen beginnt gradlinig und straff, unglaublich kraftvoll und konzentriert, ein Wein-Monument, die knackige Frucht wird von einem engen Gerbstoffkorsett gezügelt, die Qualität der Tannine ist ausgezeichnet, dazu kommt eine perfekt dosierte Säure, die dem Wein Frische und Trinkfluss verleiht und das Fruchtbündel in einen sensationell langen, mineralisch geprägten Abgang trägt. Ein finessenreicher Montrose, der Kraft und Eleganz auf höchstem Niveau vereint. Natürlich, das ist Babymord, denn dieser 2018er ist ein Wein, der für die Bordeaux-Geschichtsbücher der Zukunft gemacht ist. 2030-2055+ (Juni 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Moulin du Cadet
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, dunkle Frucht, zitrische Noten, Orangenblüten. Der Gaumen ist reiffruchtig, dicht, aber nicht überladen, der Gerbstoff ist markant, fein gewoben, die Säure stützt die reife, süsse Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Frische. Ein Step-up von 2017er - hat Reserven. 2022-2035
June 2021
2.018
2018, Château Moulin Haut-Laroque
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Dunkles Bordeauxrot. Anfangs verschlossene Nase, braucht Zeit und Luft, wird immer komplexer, zeigt Noten von dunklen Beeren, Gewürzen, Tee und schwarzer Schokolade. Im Gaumen sehr kompakt, dicht und kräftig, ein Mund voll Wein, noch ungestüm und jugendlich, füllig, jedoch nicht schwerfällig, das wird sehr gut reifen. 2026-2045+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Olivier
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Leicht reduktiv in der Nase, dunkle, reife Frucht, Rauch, Zedern, darüber florale Töne. Im Gaumen zugänglich, mit Schmelz und Rundungen, bereits gut trinkbar. Für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Olivier Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Expressiv, frisch, kräuterig, zitrische Frucht, Grapefruit. Im Gaumen schlank, nervige Säure, gute Balance, die Frucht ist delikat, verleiht Zug und trägt den Wein in einen langen und sehr ausgewobenen Abgang. Das macht Spass! 2021-2028 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Ormes De Pez
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Intensive Nase, sehr expressiv, viel Himbeerfrucht, Kräuter und Cassis, ein Hauch Cola. Im Gaumen schlank, saftig, frisch, gute Säure, feinmaschiges Tannin, zeigt Charakter und eine gewisse Wildheit, endet auf eine herrlich knackige, rote Frucht. 2025-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Pape Clément
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Sehr komplexe Nase, wahnsinnig Tief, die Röstnoten sind dezent, viel dunkle Kirschfrucht, Tee, Leder. Der Gaumen ist sehr gut strukturiert, zeigt Kraft und Druck, bleibt dabei elegant, saftig, mit viel Gerbstoff und einer feinen Säurestruktur. Lang und rotfruchtig im Abgang. Bestätigt den guten Eindruck aus En Primeur und dürfte rascher Spass machen als erwartet. 2025-2045+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Pape Clément Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Sehr feine Nase, tiefgründig, komplex, reife Frucht, Zitrusfrüchte, sogar etwas Honig, darüber Kräuternoten und weisse Blüten. Im Gaumen vollmundig, mit Rundungen, eine feine Säure stützt die reife Frucht, der Wein verbindet Üppigkeit mit Eleganz, sehr präzis und ausgesprochen lang. 2021-2028 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Pas de l'Ane
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(55% Merlot, 45% Cabernet Franc) Feine, würzige Nase, springt aus dem Glas, intensiv, Kräuter, Kirsche, Eukalyptus, etwas Tabak, Menthol. Der Gaumen ist straff, würzig, mittlerer Körper, etwas flockige Gerbstoffe, frische Säure, zeigt Energie und Schwung, eine schöne, rote Beerenfrucht und eine gute Länge im Abgang. Rassig, kann reifen. 2026-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Patris Querre
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Merlot) Sehr von Holz geprägte Nase, Röstnoten, Cassis, auch florale Töne, durchaus komplex. Im Gaumen konzentriert, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, die Frucht wirkt reif aber nicht verkocht, die Säure moderat, der Wein wirkt sehr modern, zweifellos gut vinifiziert ist aber mit seinem etwas gar mächtigen Holzeinfluss ein Weltwein der wenig Herkunft zeigt. Endet trocknend. 2024-2038+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Pavie Macquin
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rauchige, dunkelfruchtige und florale Noten in der Nase, zeigt viel Tiefe. Im Gaumen ein Mix aus Wucht und Frische, sehr feine Gerbstoffe, grandiose Länge. Ein sehr schöner Wein der reifen kann. 2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Penin Les Cailloux
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Dunkelfruchtig, kühl, distanziert, etwas laktische Noten, Sahne. Im Gaumen satte, reife Frucht, wirkt etwas gemacht, hat markante Tannine und eine eher tiefe Säure. Im Abgang von solider Länge, endet auf dunkle Früchte und etwas Würze. Insgesamt etwas schwerfällig aber von guter Qualität, kann reifen. 2021-2032 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Petit Bocq
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubinrot. Anfangs sehr verhaltene Nase, braucht viel Zeit sich zu öffnen, zeigt dann seien steinig kühle Schulter, etwas Kirsche, Johannisbeeren, Rauch. Im Gaumen schlank, straff, sehr St-Estèphe, die Tanninstrktur ist beeindruckend, die Frucht wirkt knackig und saftig, eine herrliche Säure schwingt mit, das hat richtig Zug und enorm viel Würze. Im Abgang sehr langanhaltend und wieder mit grossartiger Würzigkeit. Dieser Wein hat seit der Primeur-Verkostung ordentlich zugelegt. Muss etwas reifen. Wer den Wein jung probieren will, sollte ihn unbedingt dekantieren. 2025-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Petit Faurie de Soutard
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensiver, sehr würziger Duft, der Cabernet Sauvignon springt hier förmlich aus dem Glas, viel Cassis, Brombeeren, feine Würze. Im Gaumen frisch, dennoch sehr druckvoll, mit einer markanten Struktur, die delikate Frucht wirkt saftig, knackig, der Wein ist zwar noch jugendlich, etwas wild, dennoch macht er heute schon Spass. Endet langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Macht Lust auf mehr! 2024-2034 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Petit-Village
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Expressiv, floral, dunkelfruchtig, schwarze Schokolade. Im Auftakt weich und cremig, wir dann strukturierter, sehr feine Tannine und vor allem auch eine knackige Säure, ein Fruchtbündel mit Saftigkeit, Energie und einer top Balance. Langanhaltend und würzig im Abgang. Sensationell und noch besser als En Primeur. 2025-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Phélan Ségur
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Tiefgründig und kühl, steinig, nobel, darüber florale Töne, rote Beeren, Gräser. Im Gaumen dicht, präzis, saftig und klar, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, sehr elegant, mit feinmaschigen Gerbstoffen und viel Saftigkeit endet dieser Wein im Abgang langanhaltend und würzig. Hohe Qualität! 2027-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Die Nase ist ein Gedicht, wie schon En Primeur ist hier Hühnerhaut angesagt, Frucht und Würze, Floralität, etwas Paprika, man möchte darin baden. Im Gaumen konzentriert, mit ungemein knackiger Frucht, feinsten Tanninen, alles ist da, nichts dominiert, der Wein tänzelt über die Zunge, verleiht sich selber Flügel, hochelegant und von ausgezeichneter Länge. mit dunkler Frucht und feiner Würze. Grandios ist das. 2025-2050 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Picque Caillou
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Intensiv, komplex, Tee, Rauch, Stein, dunkle Beeren. Der Gaumen ist rund und fast etwas mollig, nicht klebrig oder schwer, nein, ausgewogen und äusserst AppellationstypisChâteau Elegant und balanciert, ein herrlicher Pessac. 2023-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Picque Caillou Blanc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
In der Nase dezent reduktiv, steinig, kühl, erinnert mich ans Burgund. Im Gaumen frisch und knackig, herrliche Säurestruktur, ungemein trinkanimierend, balanciert, mit Lebendigkeit und Balance. Ab sofort geniessen. Der Wein hat ungemein Trinkfluss. 2021-2027 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Feinduftig und frisch, mit Würze, roter Beerenfrucht, dezenten Röstnoten, Kräutern. Im Gaumen saftig, mit cremiger Textur und ungemein viel Zug, gute Tanninqualität, wirkt balanciert und zeigt im Abgang eine solide Länge. Bestätigt den guten Eindruck aus En Primeur. 2024-2038 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Prieuré-Lichine
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Zurückhaltende, noble Nase, öffnet sich mit Luft, wird immer fruchtiger, Himbeere und etwas Tee, auch Blütenaromen, schön. Im Auftakt weich und ungemein rein, die Frucht ist knackig, rotbeerig in der Aromatik, die Gerbstoffe, verleihen eine sehr gute Struktur, wirkt sehr lebendig, mit Charakter der Appellation und einer gewissen Wildheit. Frisch und lang im Abgang. Hat sich seit der En Primeur Verkostung verbessert. 2025-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Rahoul Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Parfümierte Nase, Blüten, Lakritze, Anis. Im Gaumen mit Rundungen und feinen Tanninen, gute Säure. Stimmig, mittellang. 2021-2034 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Ramafort
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Dichtes Rubin. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann schön, zeigt rote Früchte, auch Brombeeren und etwas Cassis, steinige Note. Im Auftakt straff, gradlinig, sehr klar, gut strukturiert, mächtiges Gerbstoffgerüst, saftige Säure, alles in guter Harmonie und mit durchaus Eleganz ausgestattet. Ein klassicher Médoc, der gut reifen kann. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Rauzan-Gassies
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, komplex, einerseits reife Frucht, dann aber auch steinig kühle Aromen, feuchter Stein nach einem Sommergewitter. Im Auftakt mild, fast etwas harmlos, breitet sich aus, bringt am mittleren Gaumen mehr Volumen, dazu massig Leicht rauchig in der Nase, angekohltes Holz, kühle Asche, dahinter rote und dunkle Beeren. Der Gaumen ist weich, zugänglich, vielleicht ein Tick rustikal und mit nicht ganz perfekter Gerbstoff-Qualität, zeigt aber eine gute Balance und viel Würze im Abgang. Endet leicht trocknend. 2025-2035 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Raymond-Lafon
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc) Dunkles Goldgelb. Expressive Nase, viele Blüten, Pfirsich, Aprikose, würzige Noten, Stein, das ist tiefgründig und komplex, , ich weiss nicht warum, doch der Duft versetzt mich an die Mosel, natürlich, das ist kein Riesling, aber er wirkt so frisch wie ein Riesling. Im Gaumen ein Mund voll Wein, dabei nicht schwerfällig, hat Saftigkeit und auch hier wieder Druck und Frische, die Süsse und die Säure halten sich perfekt die Balance, ein wunderbarer Spannungsbogen ist das, und trotz all der Cremigkeit und Fülle schwingt der Wein federleicht nacht und endet auf eine zarte, dunkle Honignote. Das hat seit En Primeur massiv zugelegt, oder ich habe den Wein falsch eingeschätzt. Grandios... Jetzt bis 2050+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Réaut
88
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
(58% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc) Feiner Duft, dunkle Beeren, Rauch, Kräuter, blumige Noten. Im Gaumen frisch, ausgewogen, Frucht und Gerbstoff harmonieren, der Alkohol wirkt etwas gar markant, doch die Frucht mag dagegenzuhalten. Im Abgang hitzig, mit aromatisch guter Länge. Nicht zu warm servieren. 2022-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Reynon
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Kräftiges Rubin. Noch vom Holz geprägt, deutliche Röstnoten, Rauch, Blüten, dann auch eingelegte Kirschen, florale Töne. Im Gaumen fast harmlos im Auftak, dann packt der Gerbstoff zu, hält die Frucht in Schach, sehr strukturbetont, fast etwas wild, ungestüm, aber auch mit frischer Säure. Im Abgang würzig, dunkelfruchtig, langanhaltend. Ein gelungender, bodenständiger Wein, für die mittlere Reife gebaut. 2024-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Reynon
89
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux
(100% Sauvignon Blanc) Anfangs eher zurückhaltende Nase, öffnet sich dann mit etwas Luft rasch, zeigt Holunderblüten, weisser Pfirsich, Grapefruit und sogar Fenchelsamen. Im Gaumen straff, schlank, saftig, wirkt frisch, mit markantem Säurenerv und viel Würze, das hat Zug, ist sehr trinkanimierend und zeigt im Abgang eine herrliche Zitrusfrucht. Ein sehr balancierter und frischer Wein. Zu Seefisch oder einem Spargelgericht. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Ripeau
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, leicht rauchig, zeigt exotische Gewürze, viel dunkle Kirschfrucht, getrocknete Blüten, Leder. Im Auftakt saftig, knackig, mit wunderbarer Frucht, ein Hit ist das, ein Wein mit Opulenz und gleichzeitig viel Eleganz, klar und rein wie ein Bergbach, würzig und charaktervoll im Abgang. Beobachtenswert. 2024-2044
June 2021
2.018
2018, Château Roc de Candale
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
In der Nase ein Mix aus dunklen und roten Beeren, auch leicht krautigen Noten. Im Gaumen zugänglich, frisch, saftig, schlank und mit knackiger Frucht, wirkt balanciert und lebendig, ehrlich und unkompliziert. Endet mittellang und zeigt eine feine, rotfruchtige Retroaromatik. Ein sehr gelungener Bordeaux für alle Tage. 2021-2028 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Rochebelle
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, dunkelfruchtig, tief, rauchige Noten, Lakritze, auch Schlagsahne. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig, opulente Frucht, sehr feine Gerbstoffe, die Säure wirkt eher moderat, dennoch ist der Wein frisch und ausgewogen. Im Abgang dunkelfruchtig, lang. Eindrücklich und mit guten Anlagen für eine lange Reife. 2023-2038+
June 2021
2.018
2018, Château Rol Valentin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kräftiges Rubin. Sehr schöne, tiefgründige Nase, Kirschen, Brombeeren, viele Blüten, ein wahres Parfum, Im Gaumen mit reifer Frucht, der Wein hat Körper und Druck, wirkt dabei federleicht, elegant und frisch, ungemein saftig, beschwingt, mit feinstem Gerbstoff und einer wohl dosierten Säure, energiegeladen, präzis, perfekt vinifiziert und mit grosser Länge, endet im Retrofinale wieder floral. Das ist qualitativ schon sehr, sehr gut. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Roquetaillade la Grange
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Tiefgründige Nase, rauchig, mit mineralischen Noten, Schwarztee, dunkler Frucht, kühl anmutend. Straffer, gradlinigier Auftakt, zeigt eine schöne Frucht, eine feine Säurestruktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, aromatisch von guter Komplexität, zeigt Zug, Frische und eine gute Ausgewogenheit. Konnte seit en Primeur zulegen, kann reifen. 2025-2035+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Roylland
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kühle, distinguierte Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Mokka, Leder. Im Gaumen schlank und gradlinig im Auftakt, mittlerer Körper, reife Frucht, die Gerbstoffe sind etwas trocknend, endet im Abgang würzig-krautig. Kein Vergleich zum (fehlerhaften) en Primeur Muster. Dieser Wein ist ein ehrlicher und frischer Vertreter seiner Appellation. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Saint Georges Côte Pavie
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, fruchtbetonte Nase, zeigt neben reifen Kirschen auch florale Aromen, Blutorange, Kräuter. Im Gaumen saftig, frisch, mittelkräftiger Körper, gute Struktur, das trinkt sich fast schon, wie sich ein leckeres Fruchtdessert trinkt, viel Frucht, feines Tannin, wunderbare Säure. Modern in der Machart, sauber, macht Lust auf den nächsten Schluck.
June 2021
2.018
2018, Château Saint Jean de Lavaud
89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Anfangs etwas verhaltene Nase, braucht Zeit, schwankt zwischen dunkle und roten Beeren hin und her, zeigt auch Rauch und Brennessel. Im Gaumen zugänglich, ausgewogen, mit reifer Frucht, einer feinen, nicht überbordenden Tanninstruktur und moderatem Alkohol (13.5%). Wirkt bei sich, harmonisch, nicht ausserordentlich komplex jedoch in sich stimmig. Ein gelungener Wein mit Trinkfluss, unaufdringlich, schön. 2022-2032 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Saint Robert Poncet Deville Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Reiffruchtige Nase, zeigt Grapefruit, Blütenhonig, dezente Röstnogen. Im Gaumen weich und mild, cremige Textur, gut integrierte Säure und keinerlei Holzdominanz, die Frucht ist reif, erinnert aromatisch an gelben Pfirsich und Apfel, der Wein ist balanciert und harmonisch, hallt im Abgang angenehm lange nach. Wo sind die Scampi vom Grill? (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Saint Robert Poncet Deville Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
(80% Sauvignon blanc, 20% Semillon) Leuchtendes Rubin. Leicht reduktive Nase, öffnet sich mit Luft, zeigt dann Himbeeren und Kräuter, rauchige Noten. Im Gaumen gradlinig, modern anmutend, reife, satte Frucht, gute Tanninqualität, sehr schöne Säurestruktur. Im Abgang von mittlerer Länge, endet einen Tick trocknend. Gut gemacht, etwas wenig Emotionen. 2023-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Saint-Pierre
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Delikate, feminine, parfümierte Nase, steinig, dezent rauchig, dunkelfruchtig geprägt, mit mehr Luft auch Himbeere und florale Noten. Im Gaumen zugänglich, rund, fast etwas harmlos, beginnend, mittlerer Körper, zeigt viel Eleganz, die Gerbstoffe sind da, sehr fein gewoben, der Wein ist wunderschön, wirkt nicht gemacht sondern repräsentiert sein hervorragendes Terroir ausgezeichnet. Frisch und mit guter Länge, endet rotfruchtig. 2025-2040 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Sansonnet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Komplexe, dunkelfruchtige Nase, Rauch, Zartbitterschokolade, dezent florale Töne, Würze. Im Gaumen reichhaltig, druckvoll, sehr gut strukturiert, die Tannine sind feinmaschig und reif, trotz Opulenz zeigt der Wein keine Schwerfälligkeit, im Gegenteil, das ist frisch und sehr ausgwogen. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet steinig und hallt auf Süssholz nach. Ein sehr guter, strukturierter Wein, der reifen kann. 2026-2042+
June 2021
2.018
2018, Château Siran
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Anfangs etwas verhalten, zeigt viel Würze, eingemachte Kirschen, Rauch. Im Gaumen etwas gar straff, noch sehr jugendlich und wild, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund, die Gerbstoffe überlagern aktuell etwas. Im Abgang ein Mix aus reifer Frucht und kühlem Stein. Muss etwas reifen. 2027-2044 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Smith Haut Lafitte Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Tiefgründig und kühl, ausgesprochen komplex, nobel, floral, zitrische Noten, Speck, Tee, Kräuter. Im Gaumen druckvoll, ein Mund voll Wein, sehr gut strukturiert, frisch und balanciert, wird immer würziger, ist zupackend im Charakter und qualitativ sensationell. Ein grosser Weisswein, langanhaltend und mit viel Salzigkeit. Hat sehr gute Reserven, grandios! 2022-2035 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Smith Haut Lafitte Rouge
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Wow, was für eine Nase, sie springt aus dem Glas, rauchig, Röstnoten, viel dunkle Frucht, Kräuter, florale Töne, Gewürznoten, ein Hit. Im Gaumen top balanciert, ungemein rund und weich, dabei sowas von ausgewogen, sensationelle Tannine, feine Säure, hier ist alles an seinem Platz. Dieser Wein ist sowas von präzis und schön, dürfte in jeder Phase seines Lebens Spass machen. Hat grosse Reserven. Konnte seit En Primeur noch zulegen. Bis 2050 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Soutard
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Tiefgründige Nase, laktische Noten, zeigt Terroir, Stein, kühlen Rauch, dunkle Frucht. Im Gaumen seidenweich, voluinös, rund, mit Opulenz und Kraft ausgestattet, die Gerbstoffe sind reif, sehr fein gewoben, verleihen Struktur, stützen die mächtige Frucht, alles ist hier an seinem Platz, Kraft und Eleganz vereint. Im Abgang sehr, sehr lang und perfekt ausgewogen. Bravo! Macht jetzt schon Spass, wird hervorragend reifen. 2021-2042 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Taillefer
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Tiefgründige Nase, eine Wucht, konzentrierte Frucht, Kirschen, reife Himbeeren, Brombeeren, Blauberen, etwas Sahne, Zimt, darüber florale Noten. Im Gaumen üppig, vollmundig, rund und weich, eine wahnsinns Frucht ist da, getragen von reifen, feinmaschigen Gerbstoffen, natürlich hat dieser Wein Kurven, mit 15% Alkohol ist er üppig aber in sich sehr stimmig. Langer, fruchtbetonter Abgang. Hat sich seit en Primeur noch gesteigert. Kann reifen. 2024-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Talbot
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefgründig, dunkelfruchtig, man sucht, man findet, viele Kräuter, Torf und Leder, rauchige Noten, viel Kirsche und schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen konzentriert, saftig, mit Körper und Druck, ein Mund voll Wein, und dennoch so viel Finesse und Eleganz. Endet langanhaltend, steinig, kühl, erhaben. Ein sensationeller Talbot. Noch besser als en Primeur! Try this! 2027-2048 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Tauzinat L'Hermitage
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive Nase, zeigt viel Lakritze, dunkle, reife Frucht, darüber florale Töne, auch Kräuterspeck. Im Gaumen rund, zugänglich, wirkt anfangs fast harmlos, doch dann packt der Gerbstoff, zu, dieser wirkt leicht trocknend, umhüllt die satte Frucht. Im Abgang von guter Länge. Wirkt aktuell noch etwas wild und muss das Holz erst verdauen. Kann reifen. 2026-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour Baladoz
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon) Juges Rubin. Intensive Nase, viel Holz, viel reife Kirsche, auch Brombeeren, Backpflaumen, Lorbeer. Im Gaumen saftig, mit knackiger Frucht, einem mächtigen Tanninkorsett, fein gewoben, lebendige Säure, zeigt Energie, Dichte und einen fruchtig geprägten, langen Abgang. Ein sehr gut gemachter Wein, der reifen kann. 2026-2043 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftige, leicht florale Nase, dunkle Kirschen, dazu rauchige Noten, herrliche Frucht. Im Gaumen schlank und rank, wirkt balanciert, die Frucht ist ein Hit, ungemein knackig, saftig, die Säure stimmt, die Gerbstoffe markieren, wirken noch etwas ungestüm, doch dieser Wein ist eine Klasse über seiner Klasse. Ein wunderschöner Zweitwein. 2023-2033+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour des Termes
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offene, würzige Nase, herrlich parfümiert, nicht kitschig, sondern ehrlich Saint-Estèphe, Gewürze, dunkle Beeren, auch Blumenblüten, spannend. Im Auftakt gradlinig, präzis, zeigt Schwung, eine reife Frucht, feine Säure und sehr feine Gerbstoffe, wirkt sehr elegant, charaktervoll und vor allem Appellations-typisChâteau Angenehm langer, frischer Abgang. Ein sehr schöner Wein. 2025-2037 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour Saint Christophe
93
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, zwischen 25. September und 15. Oktober geerntet. Die durchschnittlich 30jährigen Reben wachsen in einer süd-südwestlich ausgerichteten, 20 Hektar grossen Parzelle auf Lehm- und Kalkböden. Strenge Selektion, teils im Betontank, teils im Barrique vergoren. 15 Monate in zu 40% neuen, 40% 1jährigen und 20% 2jährigen Fässern ausgebaut) Tiefgründige Nase, deutet Kalk an, zeigt reife Beeren, Thymiankräuter, florale Noten. Im Gaumen mit Kraft und Druck, ein Mund voll Wein, wuchtig, aber nicht behäbig, die 15% perfekt verpackt, dazu viel Gerbstoff, sehr gute Qualität, zeigt viel Rasse, Würze und eine sehr gute Länge. Ein noch jugendlicher Wein, mit einer guten Zukunft. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour Saint-Fort
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Feine, florale Nase, Heidelbeeren und Brombeeren, darüber viele Blumen, kühler Rauch. Im Gaumen mit Fülle und Schmelz, zeigt einiges an Frucht, diese wird von einem reifen Gerüst aus Gerbstoff und Säure getragen, harmonisch, für Saint-Estèphe fast schon auf der üppigen Seite, jedoch nicht überladen. Im Abgang ausgewogen, lang und frisch. 2023-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tour Seran
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Dichtes Rubin. Reiffruchtige, warme Nase, Pflaumen und schwarze Kirschen, dazu Brombeeren und Kräuter, öffnet sich mit Luft. Im Gaumen mit Volumen und Kraft, zeigt Rasse und noch ziemlich ausgeprägte, qualitativ gute Gerbstoffe, vielleicht ein Tick rustikal aber durchaus mit Regionentypizität. Haftet aromatisch angenehm lange nach, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten und eine schöne Würze. Kann reifen. 2025-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tourteau Chollet
88
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
(40% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 20% Petit Verdot) Sehr Graves in der Nase, dunkle und rote Beerenfrucht, leicht krautige Noten, dazu Rauch und Tee. Im Gaumen zugänglich, mit schöner Frucht, einem mittleren Körper, die Säure wirkt moderat, die Gerbstoffe sind fein, richtig dosiert. Endet würzig, mittellang. Zeigt in der Nase mehr als der Gaumen dann bietet. 2021-2030 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tourteau Chollet
88
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Intensive, fruchtige Nase, Aprikosen und Zitrusfrüchte duellieren, dazu Gräser. Im Gaumen kompakt und saftig, wirkt frisch und lebendig, zeigt einen mittleren Körper und eine top Säure, lebhaft, schwungvoll, nicht sonderlich komplex jedoch mit herrlicher Balance. Jung geniessen! (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Tronquoy-Lalande
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leuchtendes Rubin. In der Nase mit viel dunkler Frucht, Kirschen, Brombeeren, Cassis, darüber florale Noten. Im Gaumen mit weichem Auftakt, packt dann zu, die knackige Frucht verschmilzt mit der feinen Gerbstoffstruktur, mittlerer Körper, rassige Säure, der Wein hat Energie und Frische, eine erstaunliche Länge und zeigt im Abgang einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie eine feine Würze. Dieser Wein ist natürlich noch jugendlich, aber durchaus schon antrinkbar. Hat Reserven für 20+ Jahre. 2026-2045+ (Juni 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Troplong Mondot
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Ein Parfum, komplex und tiefgründig, rauchig, dunkle Beeren, Schokolade, Nüsse. Im Gaumen cremig, rund und weich, feine Gerbstofftextur, nicht breit aber mit Rubenszügen. Langanhaltend und mit zitrischen Noten im Finale. Spannend und deutlich schöner, als auch schon. (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château TrotteVieille
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Eine Nase zum Eintauchen, Würze und Frucht, Stein und Noten von schwarzem Tee. Im Gaumen cremig, dicht, mit satter Frucht, einer saftigen Säure und seidenweichen Gerbstoffen, top balanciert, mit einem Tick Hitzigkeit im Abgang, was in diesem Fall am etwas warmem Muster liegen mag. Ein Hit! 2023-2048 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Valandraud
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr intensive, dunkelfruchtige Nase, darüber Röstnoten, Rauch, Tee und Dörrpflaume. Im Gaumen top strukturiert, viel Gerbstoff, merklich Alkohol, doch da ist auch eine gute Säure, die belebt, endet würzig und mit grosser Länge, hinterlässt einen steinigen TouChâteau Dieser Wein hat seit En Primeur an Finesse gewonnen. 2025-2044+ (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Vieux Maillet
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Zurückhaltende Nase, kühl und nobel, mit etwas schwarzem Tee, Zartbitterschokolade, auch etwas stahliges, darüber Rauch. Im Gaumen anfangs fast harmlos, zugänglich, dann packt der Gerbstoff zu, die Struktur ist markant, die Frucht delikat, gut integrierte Säure. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein sehr sauberer Wein, der von etwas Reife profitieren wird. 2026-2038+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Villars
91-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kork, keine Bewertung. Hier die Notiz aus "En Primeur". Dichtes Rubin. Dunkelfruchtige Nase, Kirsche, Heidelbeere, gut integriertes Holz. Der Gaumen ist straff, klar definiert, knackige Frucht, schöne Säure, sehr gute Struktur, viel Würzigkeit und Länge. Lebhaft, energiegeladen, ehrlich, auf dem Boden, das macht Spass. 2023-2042 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Villemaurine
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tief und rauchig, florale Noten, dunkle Frucht, etwas Nussiges schwingt mit. Cremiger Gaumen, wird dann straffer, die Tannine sind reif, verleihen viel Charakter, wird im Abgang immer rotfruchtiger und zeigt eine sehr schöne Länge. Konnte seit En Primeur zulegen, Bravo! 2024-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Château Villemaurine
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tief und rauchig, florale Noten, dunkle Frucht, etwas Nussiges schwingt mit. Cremiger Gaumen, wird dann straffer, die Tannine sind reif, verleihen viel Charakter, wird im Abgang immer rotfruchtiger und zeigt eine sehr schöne Länge. Bravo! 2024-2042 (September 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Yon-Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Etwas verschlossene, reduktive Nase, braucht viel Zeit, hat eine schöne Komplexität, zeigt Noten von Kräutern, Gräsern, dunkeln Kischen, Pflaumen. Der Gaumen ist gradlinig, klare, reine Frucht, noch jugendlich, ungestüm, mit markanter Struktur, einer sehr schönen Säure und gut verpacktem Alkohol. Hat Rasse, Zug, Balance und Klasse. Muss reifen. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Ciprian Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
Frische Nase, zeigt einen Mix aus blauen und roten Beeren, Kirsche, rote Johannisbeere, Blaubeeren, dazu etwas Latwerge, harzige Noten, trockener Waldboden, das Barrique mit etwas Luft gut wahrnehmbar, etws Kräuterspeck, aber nicht aufdringliChâteau Im Gaumen gradlinig, dicht und mit guter Struktur, mittlerer Körper, fein gewobene, reife Gerbstoffe, der Wein schwankt zwischen Kraft und Leichtigkeit hin und her, er versteckt sein warmes Jahr nicht, doch ist weit weg von üppig und breit sondern sehr ausgewogen und elegant. Endet langanhaltend, würzig und auf eher dunkle Frucht. Jetzt bis 2035.
June 2021
2.018
2018, Clos de Jacobins
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Und gleich nochmals so ein verführerischer Duft, man möchte gleich Eintauchen, das ist eine Schnüffelnase, wunderbar komplex. Der Gaumen ist weich und zeigt eine gewisse Fülle, bleibt dabei elegant,wirkt nicht überladen, die Gerbstoffe machen sich erst ganz hinten bemerkbar. Sehr lange, feinwürzig und mit floralen und kreidigen Rückaromen. Wunderbar. 2022-2038
June 2021
2.018
2018, Clos de l'Oratoire
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase eine kleine Droge, sehr fruchtbetont und gleichzeitg herrlich floral. Der Gaumen ist füllig, mit ausladender, reifer Frucht, aromatisch etwas kompottig, auch würzige Noten schwingen mit, was besticht ist die Qualität der Gerbstoffe, die sich erst ganz hingen im Gaumen bemerkbar machen. Ein Wein für Hedonisten.
June 2021
2.018
2018, Clos Dubreuil, St-Emilion AOC, Cuvée Anna
93
Frankreich, Bordeaux
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon). Ausladende, dunkelfruchtige Nase, eingekochte Pflaumen, Kirschen, Cassis, darüber dunkle Schokolade, Süssholz. Im Gaumen ein Mund voll Wein, satte Frucht, dicht und konzentriert, die Gerbstoffe perfekt ausgereift, fein gewoben. Sehr lang und sehr fruchtig im Abgang. Ein Highlight für Leute, die mit einer gewissen Opulenz umgehen können.
June 2021
2.018
2018, Clos Floridène Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Mittleres Goldgelb. In der Nase springt der Wein förmlich aus dem Glas, viel Zitrusfrucht, Grapefruit, weisser Pfirsich, Thymiankräuter. Im Auftakt gradlinig, schlank, breitet sich dann aus, wird am mittleren Gaumen cremiger, bleibt frisch und wirkt sehr gut balanciert. Im Abgang sehr lebhaft, mit Limettenaromen und einer anregenden Würze. Dieser Wein konnte seit der Primeurverkostung zulegen. Jetzt bis 2027+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Clos Floridène Rouges
91
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Leuchtendes Rubinrot. Feinduftige Nase, etwas Tee, Tabak, Kirschen und dunkle Beeren. Milder Auftakt, mittlerer Körper, die lebhafte Säure und fein gewobene Gerbstoffe verleihen Frische und Struktur, elegant und mit langem, sehr würzigem Nachhall. Ein sehr balancierter, finessenreicher Wein der rasch Spass bereiten wird. 2022-2033 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Clos Fourtet
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tiefgründig, kräuterwürzig, Gräser, blonder Tabak, rauchige Noten, viel dunkle Frucht. Der Gaumen ist kräftig, sehr gut strukturiert, fein gewobene Tannine, zeigt Muskeln und viel Kraft, bleibt balanciert. Hat seit En Primeur an Eleganz dazugewonnen. Darf reifen. 2027-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Clos Saint-Martin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Stark vom Holz geprägt, sehr komplex, mit dunklen Beeren, Himbeerfrüchtetee. Im Gaumen ein Mund voll Wein, bleibt dabei ungemein knackig und präzis, die Frucht ist ein Hit, die Säure wirkt stimmig, da jubelnd die Sinne. Macht bereits heute Spass, kann reifen. Klasse! Bis 2035+
June 2021
2.018
2018, Clos Vieux Taillefer
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feine Nase, noch etwas vom Holz geprägt, Rauch, Kräuter, Pflaumenmousse, viel Frucht, eine leicht krautige Note schwingt mit, spannungsvoll. Im Gaumen mit ordentlich Druck, die Tannine sind markant, von guter Qualität, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein breitet sich immer mehr aus und wird von einer schönen Säure in einen angenehm langen Abgang getragen. hat sich seit en Primeur noch verbessert. Kann reifen. 2025-2040 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Côte-Rôtie „Maison Rouge“, Domaine Duclaux
93-94
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
Kräftiges Bordeauxrot. In der Nase Johannisbeeren, Holunder, rauchige und speckige Noten, mandelblüten, weisser Pfeffer, darüber ein Hauch von Vanille-Croissant. Üppiger, runder Gaumenauftakt, bereits weich und zugänglich, da ist ziemlich viel Fleisch am Knochen, die reife, jedoch knackige Frucht wirkt ungemein klar und rein, ist getragen von geschliffenen Tanninen und einer guten Säurestruktur. Im Abgang sehr lang, frisch und top ausgewogen, endet rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt, im Retrofinale mit reifen Himbeeren. Man merkt diesem Wein das warme Jahr an. Natürlich ist er nicht so schlank wie ein Pinot, aber dennoch drückt die Kühle der nördlichen Rhone klar durch, er bleibt mit 13.5% Alkohol super bekömmlich und im Ausdruck hochelegant. Jetzt (dekantieren) bis 2035+, (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Couvent des Jacobins
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Die Nase zeigt Tee und Kräuter, viel Pflaume und schwarze Johannisbeere. Der Auftakt ist mild, fast harmlos, dann packt der Wein zu, zeigt feine Gerbstoffe und eine gute Säure, hallt mittellang nach, endet eher rotfruchtig. Ausgewoge und bereits wunderbar zu trinken. Bis 2034
June 2021
2.018
2018, Domaine de Chevalier
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Offene Nase, ausladend, Kräuter, dunkle Beeren, Tabak. Im Auftakt druckvoll, gut strukturiert, sehr schöne Säure, merklich Gerbstoff, wirkt balanciert, hat deutlich an Eleganz gewonnen gegenüber en Primeur. 2026-2045 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, Domaine de Chevalier Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (blanc)
Feiner Duft, steinig, kühl, zitrische Noten, auch etwas reifer Apfel, dazu Kräuter und weisser Tee. Im Gaumen saftig, mit cremiger Textur, einer feinen Säure und einem aromatisch sehr langanhaltenden, ausgewogenen Finale. 2022-2030 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)
June 2021
2.018
2018, El Rapolao, Michelini i Mufatto
91
Spanien, Bierzo
(100% Mencia, 13% Alkohol. Von alten Reben in einer Einzellage mit Schieferböden. Ausbau während 10 Monaten in gebrauchten Holzfässern. Nur 900 Flaschen produziert). Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase ist ein Mix aus dunklen und roten Beeren, wobei dieser Wein die „dunkelste Frucht“ aller verkosteten Weine zeigt, Brombeeren, schwarze Kirschen, Heidelbeeren, viele Kräuter, Lavendelöl. Im Gaumen druckvoll, gradlinig, straff, mittlerer Körper, kräftiges Tannin, die Frucht wirkt knackig, die Säure hält frisch, ungemein lebhaft, frisch und sehr elegant schlängelt sich der Wein durch den Gaumen, hier Treffen Frucht und Stein aufeinander, duellieren sich und harmonieren dennoch ausgesprochen gut. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, zeigt neben dunklen Beeren etwas Süssholz und eine merklich salzige Note. Wenn der Encrucijada der eher rotfruchtige Rousseau ist, trinkt sich dieser Wein wie ein kerniger, maskuliner Clos de Vougeot. Jetzt bis 2035
June 2021
2.018
2018, Enclos de Viaud
92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Kühle, kalkgeprägte Nase, schöner, sehr steiniger Duft, darüber feine, rote Beerenfrucht, Kräuter, Blüten. Im Gaumen hochelegant, schlanker, bis mittlerer Körper, delikate Frucht, feinste Tannine, kein Bodybuilder, nein, eine kontrollierte Ballerina. Ich sag es nun dennoch: Burgundisch, Bravo! Jetzt-2031+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Enclos Tourmaline
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubinrot. Tiefgründige, kühle Nase, keine Spur von verkochter Frucht, nein, das ist feinduftig, floral und wunderschön. Im Gaumen fleischig, sehr gut strukturiert, feinste, reife Gerbstoffe tragen die knackige Frucht, eine dezente Cremigkeit harmoniert mit der Mineralität, präzis, mir Rasse und im Abgang einiges an Würzigkeit, endet sehr langanhaltend. Ich kannte diesen Wein bisher nicht, doch das ist sehr vielversprechend! Wird von etwas Reife profitieren. 2025-2040+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Encrucijada, Michelini i Mufatto
93
Spanien, Bierzo
(90% Mencia, 10% Palomino, 12% Alkohol. Von alten Reben die auf roten Schieferböden gedeihen, Ausbau während 10 Monaten im grossen Holzfass). Leuchtendes Rubin, sehr hell. Die Nase ist eine kleine Droge, frisch und feinwürzig, floral und deutlich rotfruchtig geprägt, Sauerkirschen, Himbeeren, Granatapfel, pfeffrige Noten, unglaublich verführerisChâteau Im Gaumen leichtfüssig, frisch und saftig, was für ein tänzerischer Wein, lebhaft, voller Energie, kontrolliert und präzis, mit feinsten Gerbstoffen, einer umwerfenden Säure (wer würde hier an Spanien denken?) und einer Balance, die seinesgleichen sucht. Im Abgang von sehr guter Länge, endet rotfruchtig und mit top Würze. Dieser Wein ist von A-Z ausgewogen und sehr finessenreiChâteau Weil er so feingliedrig ist und nur 12% Alkohol hat, könnte er in Blindverkostungen glatt übersehen werden. Für Liebhaber von femininen Weinen mit viel Finesse ein MUSS. Dieser Wein ist wie ein Schluck Rousseau, einfach aus Spanien. Jetzt bis 2033+
June 2021
2.018
2018, Envie, Vignobles Franck Despagne
87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Dunkle Farbe, reife, etwas kompottige Nase, eingekochte Pflaumen, Kirschen, Weihnachgsgewürze. Im Gaumen opulent, reichhaltig, ein Mund voll Wein, reife Frucht, viel Körper, der Alkohol markiert, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, im Abgang wirkt der Wein leider etwas brandig, zeigt jedoch eine gute Länge. Das warme Jahr lässt grüssen. 2023-2030+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Etna Rosso QUBBA, Monteleone
90
Italien, Sizilien, Ätna
In der Nase noch etwas vom Holz geprägt, Vanille, Mokka, reife, rote Frucht, Walderdbeeren, steinige Noten. Im Gaumen straff, gut strukturiert, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, noch etwas ungestüm, eine feine Säure hält frisch, auch hier mit roten Beeren, einer herrlichen Frische und sehr gut verpacktem Holz. Im Abgang mit viel Würze und guter Länge. Eine ausgewogener Wein, der durchaus ein paar Jahre reifen darf. Jetzt bis 2028
June 2021
2.018
2018, Etna Rosso RUMEX, Monteleone
92
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese, von einer kleinen Parzelle auf 700 m ü. M. in der Contrada Pontale Palino, in der Gemeinde Castiglione di Sicilia. Gärung in kleinen Tanks, BSA und Reifung während 12 Monaten in französischen Tonneaux mit leichtem Toasting) Nur 1rumex. Anfangs leicht reduktiv, öffnet sich dann und offenbart ein komplexes Duftbild: Ein Mix aus dunklen und roten Früchten, Himbeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, darüber Blutorangenzesten und florale Töne. Im Gaumen sehr frisch, lebhaft, würzig, gut strukturiert, baut Druck auf, markiert mit merklich Gerbstoff und einer prägnanten Säure, die Frucht wirkt reif, jedoch nicht plump sondern knackig, er tänzelt fast über die Zunge und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt eine rote Kirschfrucht und wieder Blutorangen. Ein kräftiger, aber eleganter Etna-Wein der reifen kann. Jetzt bis 2032+
June 2021
2.018
2018, Etna Rosso, Monteleone
87
Italien, Sizilien, Ätna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio, 10-12 Tage Fermentation in Stahltanks, ausbau während 12 Monaten in einem Mix aus französischen Tonneaux (10% neu) und Stahltanks ausgebaut). Blasses Rot. In der Nase anfangs reduktiv, braucht etwas Luft, zeigt dann Aromen von Kaktus, roten Kirschen, Walderdbeeren und blondem Tabak. Im Gaumen schlank und saftig, feine Säure, gut integrierte Gerbstoffe, das Holz kaum wahrnehmbar, im Abgang mit Sauerkirschen. Ein guter und vor allem frischer Basis-Wein. Jetzt bis 2026 geniessen.
June 2021
2.018
2018, Ferraton Père & Fils, Crozes-Hermitage AOC, Les Pichères *Bio*
92
Frankreich, Rhone
(Syrah). Kräftiges Rubinrot. Sehr sortentypische Nase, weisser Pfeffer, dunkle Beerenfrucht, dezent Röstnoten, florale Töne. Im Gaumen ausladend, üppig aber nicht schwerfällig, sehr gute Struktur, noch jugendlich und mit merklich Gerbstoff, jedoch mit der nötigen Frucht ausgestattet, um diese Struktur in zwei bis drei Jahren zu schlucken. Lang, würzig, elegant. Braucht noch etwas Zeit, dürfte ab 2024-2032 viel Spass bereiten.
June 2021
2.018
2018, Fletcher, Barbaresco DOCG, Recta Pete
90
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo). Mittleres Granatrot. Die Nase sehr sortentypisch mit Rosen, Veilchen, Sauerkirschen, Himbeeren, getrocknete Gräser, versprüht Charme. Im Gaumen druckvoll, mit reifer Frucht, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei schön balanciert und zeigt im Abgang merklich Gerbstoff und eine gute, aromatische Länge. Kein Balletttänzer, doch mit Reserven.
June 2021
2.018
2018, Flor de Muga Reserva, Bodagas Muga
89
Spanien, Rioja
(40% Viura, 30% Garnacha Blanca, 30% Maturana) Blasses Gelb. Feinduftige Nase, zitrische Noten, weisse Blüten, nussige Aromen. Im Gaumen cremig, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt dabei elegant, gut strukturiert und im Abgang mit langem Nachhall, endet auf Pinienharz. Ein balancierter Wein. Jetzt bis 2024
June 2021
2.018
2018, Folie de Chauvin
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feiner Duft, leicht kräuterig, Kirsche, Pflaume, deutliche Holzwürze. Im Gaumen gradlinig, anfangs zugänglich, dann packen die etwas trocknendne Tannine zu, harmonieren mit der Säure und der Frucht, doch überlagern den Wein im Abgang etwas. Braucht ein Stück Fleisch vom Grill. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Gamaret, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
88
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Die Sorte gedeiht bei den Hubachers im Rebberg, weil man früher mal eine Assemblage machen wollte, in welcher für jede Himmelsrichtung eine Sorte hätte genutzt werden sollen. Für den Osten der St-Laurent, für den Süden den Malbec und für den Westen der Gamaret. In der Nase fruchtbetont, zeigt viel Kirsche, dezent Rauch auch krautige Noten. Im Gaumen reiffruchtig, wuchtig, südlich anmutend, Pflaumen, Kirschen, Garrigue-Kräuter, wäre da nicht eine sehr gute Säure die dem Wein einen nördlichen Touch gibt, ich wähnte mich in der Toskana. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Weihnachtsgewürze. Ein Schluck Ferienstimmung zu Hause. Ideal zu Pizza, Pasta, Ciao… 88 vvPunkte.
June 2021
2.018
2018, Goulé
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Leuchtendes Rubinrot. Direkt nach dem Öffnen intensiver Duft, würzige Düfte vermischen sich mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, das Holz ist wahrnehmbar aber nicht dominant, etwas kräuterige Noten, ein schöner Duft. Im Gaumen frisch und knackig, leichter bis mittlerer Körper, top Säure, bereits gut eingebundene, fein gewobene Gerbstoffe, der Wein ist «ready for drinking», sehr lebendig und balanciert, ungemein trinkanimierend, ohne Anspruch auf Grösse aber in Sachen Harmonie sehr gelungen. Jetzt bis 2027 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Grand Corbin-Despagne
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Florale Nase, ein wunderschöner Duft, dunkle Beeren, Kaffee, Kräuter, eine kleine Droge. Im Gaumen straff, mit knackiger Frucht, wunderbare Gerbstoffqualität, feine Säurestruktur, der Wein ist lebhaft, zeigt Energie, Rasse und Klasse. Einmal mehr ein Hit und zu diesem Preis ein MUST Have. Bis 2034
June 2021
2.018
2018, Grand Vin de Reignac
92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Feine Nase, komplex, ein Teller mit reifen Waldbeeren, etwas Puderzucker, florale Noten, ein herrlicher Duft. Im Gaumen saftig, frisch, präzis, genau der richtige Mix aus Frucht, Struktur und Alkohol, was für ein schöner Wein, lebendig, verspielt, würzig, zeigt Kraft und Energie, das hat Schwung und Frische und eine sehr gute Länge. Jahr für Jahr ein zuverlässiger Wein, der weit unter seinem Wert verkauft wird. 2023-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Intuition de Fleur Cardinale
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Leuchtendes Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen mit viel dunkler Kirsche, Pflaume, Brombeere, Kräuter, Mokka. Im Auftakt schlank und straff, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren Körper und trotz 14.5% Alkohol viel Frische, perfekt integrierte, moderat ausgeprägte Gerbstoffe und eine saftige Säure. Mit Zug und Balance endet der Wein mittellang auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Jetzt bis 2025 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, La Clef de La Voûte
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Leuchtendes Rubin. In der Nase Kirschsaft, Brombeeren, Rauch, dunkle Pflaume, Lakritze, darüber florale Noten, ein verführerischer Duft. Im Gaumen mit ausladender Frucht, was für ein süsses Fruchtpaket ist das, dicht, mit reifen, bereits gut integrierten Gerbstoffen und einem Trinkfluss, der kaum zu stoppen ist. Das ist ein richtiger «Spasswein» der mit allen Vorurteilen aufräumt, dass Bordeaux nicht auch jung Freude machen kann. Ein Hit! Ab sofort bis 2030. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, La Dame de Montrose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(52% Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc): Kräftiges Rubinrot. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, verbindet reife, dunkle Frucht mit einer kühlen, mineralischen Note, dazu kommen feine Röstarom, Pflaumen, getrocknete Blüten, ein Hauch Schlagsahne und Gewürze, sehr komplex. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, mit einer überaus saftigen Frucht, viel, jedoch fein gewobenen Gerbstoffen und einer stimmigen Säure, wuchtig aber nicht breitspurig füllt der Wein den Gaumen immer mehr aus, baut Druck auf, zeigt Rasse und im Abgang eine ausgezeichnete Länge, endet rotfruchtig und mit salziger Note. Verführerisch ist diese Dame, qualitativ top, wie schon en Primeur, ein Wein, der sich hinter manchem Grand Vin nicht verstecken muss. 2026-2045+ (Juni 2021)
June 2021
2.018
2018, La Sergue
92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(72% Merlot, 25% Cabernet Franc, 3% Malbec) Expressive Nase, zeigt neben dunkler Frucht Eukalyptus und Minze, dazu laktische Noten, Erdbeersahne. Im Gaumen mit satter Frucht, zeigt Konzentration und doch Frische, die Gerbstoffstruktur ist fein gewoben, die Säure passt, der Wein ist zwar noch jugendlich, doch diese Korsett trägt die Frucht in einen angenehm langen Abgang. Sehr gelungen! Kann reifen. 2024-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Le Château de Lussac
88
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Intensive, rauchige, dunkelfruchtige Nase, zeigt Reife aber auch Frische, Kirschen und Brombeeren, Veilchen. Im Gaumen konzentriert, dicht, ein Mund voll Wein, strukturbetont, Tanninreich, jedoch mit knackiger Frucht und einer frischen Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, endet etwas trocknend. Braucht ein Stück FleisChâteau 2024-2035 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Loudenne
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Etwas reduktive Nase, zeigt viel Würze, Eukalyptus, Süssholz, Pfeffer. Im Gaumen mit Druck und Power, wirkt aber nicht füllig, das hat Charakter und wirkt noch wild, die Gerbstoffe markieren noch, die Säure stimmt, modern in der Machart, jedoch von sehr guter Qualität. Wird reifen. 2025-2038 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Château Loudenne Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Mittleres Gelb. Feinduftig mit Blüten, Gräsern, Grapefruit und Limetten. Im Gaumen dicht, saftig, mit leicht cemiger Textur und einiges an Kraft, bleibt ausgewogen, hallt lange nach. Ein sehr gelungener Weisswein, zum Essen eher als zum Apéro. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Le Serre Nuove dell’Ornellaia, Bolgheri DOC superiore
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(33% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 18% Cabernet Franc, 17% Petit Verdot). Dichtes Rubin. Feiner Duft, dunkle und rote Beeren, wie ein Waldfrucht-Dessert, dazu eine Herbe, krautige Note, darüber viele Kräuter und auch etwas Vanillezucker. Im Gaumen elegant, frisch, lebhaft, herrlich trinkanimierend, das ist ein Spasswein par excellence, er zeigt jedoch eine solide Struktur, feines, moderat ausgeprägtes Tannin und eine stimmige Säure. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet rofruchtig und frisch. Ab sofort bis 2030+ geniessen.
June 2021
2.018
2018, Le Zalte, Benaco Bresciano Cabernet IGT, Sincette
91
Italien, Lombardei
(60% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 20% Merlot. Im Stahltank mit natürlichen Hefen spontan vergoren, 20 Tage Mazeration, Ausbau in neuen, nur leicht getoasteten Barrique-Fässern). Mittleres Bordeauxrot. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, offenbart dann dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Brombeere, Heidelbeeren, Süssholz, Pistazien und Kräuterwürze, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, saftig und druckvoll, zeigt Fülle und eine sehr gute Struktur, die auf den Punkt gereifte Frucht wird von markanten, reifen Gerbstoffen und einer wohl dosierten Säure getragen, die 14% Alkohol sind sehr gut integriert. Im Abgang langanhaltend und würzig. Eine sehr gelungene Cabernet-Interpretation, die nicht einem, Bordeaux-Vorbild nacheifert, sondern eigenständig daherkommt. Jetzt bis 2030
June 2021
2.018
2018, Les Pagodes de Cos
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
euchtendes Rubin. Wunderschöne Nase, feiner, kühler, dunkelfruchtig geprägter Duft, Cassis und Brombeeren, darüber ein wenig Rauch, ganz dezent Mokka, auch Kräuterwürze. Im Gaumen weich und zugänglich, dann rascg breiter werdend, mittlelkräftiger Körper, seindenweiche, bereits gut integrierte Gerbstoffe, die Säure harmoniert mit Gerbstoff und Frucht, verleiht dem Wein einiges an Frische und trägt zusätzlich zur Struktur bei, alles wirkt sehr harmonisch. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf einen Mix aus dunklen Beeren und roten Kirschen, hinterlässt einen kräuterigen Retrogschmack. Der Wein bietet jetzt schon Trinkspass, hat aber genügend Struktur und Frucht für zehn oder mehr Jahre Kellerreife. 2021-2033+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Les Pagodes de Cos Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Strahlendes Gelb. Die Nase ist verführerisch, kühl anmutend, mit Grapefruit, Limetten, Kräuterwürze. Im Auftakt straff, schlank, leichter Körper, wirkt frisch und zeigt eine feine, knackige Säure, keinerlei Holzdominanz, endet harmonisch auf Zitronen und etwas Grapefruit. Jung geniessen. 87/100 vvPunkte. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Les Tours de Laroque
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftige, offene Nase, zeigt eine Kräuternote, rote Beerenfrucht. Im Gaumen saftig und frisch, knackige, rote Frucht, die Tannine bereits gut eingebunden, leichter bis mittlerer Körper, würziger, rotbeeriger Abgang. Ein unkomplizierter, gut zugänglicher, authentischer Wein der ab sofort Spass macht. 2021-2028 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Lupus. Georg Schlegel
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, aus verschiedenen Lagen des Weinguts, u.a. Pradafant – einer der ältesten Lagen mit Ertrag von nur 600-700 g/m2. Die Maische wird in 700 l-Bottichen vergoren und von Hand gestossen. Ausbau während 12 Monaten, 60% im grossen Holzfass (500 l), 40% im Stahltank). Mittleres Rubinrot. Sehr sortentypische Nase ohne Holzdominanz, neben reifen Kirschen und einem Mix von Walderdbeeren und Himbeeren nehme ich Kräuter wahr. Der Gaumen ist weich und zugänglich, reife aber dennoch knackige Frucht, leicht cremige Textur, die Gerbstoffe sind gut integriert und fein gewoben, eine moderate Säure stützt und trägt die delikate Frucht in einen mittellangen Abgang, wo er auf rote Johannisbeeren und Blutorangen endet. Dieser Wein wirkt trotz warmem Jahr leichtfüssig, frisch und sehr charmant. Macht ab sofort Spass, hat aber auch genügend Struktur und Fleisch am Knochen, um die weitere fünf Jahre im Keller reifen zu können. Jetzt bis 2026+
June 2021
2.018
2018, Lynsolence
93
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
Kräuterige, würzige Nase, dunkle Frucht, Meerrettich, Sandelholz, Tee, viele Gewürze. Im Gaumen schlank und gradlinig im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine markante Struktur und ordentlich Druck, die Gerbstoffe sind markant, von sehr guter Qualität, die Konzentration ist eindrücklich, aktuell vielleicht fast etwas überbordend, doch der Wein hat Balance und trotz aller Kraft Fiensse. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig und mit Energie. Ein ausgesprochen guter Wein, der von ein paar Jahren Reife profitieren wird. 2024-2036+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Nabucco, Vino IGT Emilia Rosso
90
Italien, Emilia-Romagna
(90% Barbera, 10% Merlot). Jugendliches Rubin. Noch deutlich vom Ausbau geprägt, reife, intensive Kirschfrucht, auch Pflaumen, Kräuter, etwas Vanille, Röstnoten. Im Gaumen gut strukturiert, herrliche Säure, die Barbera-Traube markiert, feinmaschiges, mildes Tannin verleiht eine gute Struktur, im Abgang von sehr guter Länge mit merklich Kirsche im Rückaroma. 2024-2034 90 vvPunkte
(51% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot). Mittleres Rubin. Expressive Nase, dunkelfruchtige Aromen dominieren, Kirschen, Brombeeren, klar und rein wie ein Bergbach, dazu viele Kräuter, getrocknete Blüten, dezent Süssholz. Im Gaumen wunderbar schlank und frisch, knackige Frucht, seidige Tannine, zeigt Druck und Schmelz ist aber keinesfalls überladen. Der Wein ist gut strukturiert, hat viel Schwung und Harmonie, moderate, gut verpackte 14.5% Alkohol (auf der Etikette) und besticht im Abgang mit schöner Länge. Ein erfreulich frischer, leichtfüssiger und feingliedriger Ornellaia, qualitativ wie immer sehr gut und stilistisch ein Wein für Menschen, die nicht die Kraft sondern eher die Bekömmlichkeit suchen. Gefällt mir ausgezeichnet und zeigt, dass kleinere Jahre nicht zwingend kleine Weine hervorbringen müssen… 2021-2035+
June 2021
2.018
2018, Pateiro Anfora Barrica
90
Spanien, Ribeiro
(100% Treixadura, eine Sorte, die hauptsächlich in Portugal angebaut wird, im spanischen Nordwesten aber ebefnalls exzellente Resultate liefert). Kräftiges Gelb. Die Nase muted etwas wärmer an, Ananasaromen paaren sich mit Vanillepuder und Zimt, dahinter zeigt sich mit etwas Luft weisse Birne und Quittengelee. Im Gaumen saftig und frisch, das Holz ist perfekt verpackt, auch dieser Wein zeigt Kraft und Druck, bleibt jedoch wunderbar frisch und lebhaft, wirkt filigraner als die Nase vermuten lässt und hallt im Abgang etwas länger nach als der Amphora, endet auf exotische Früchte. Nicht besser, aber anders.
June 2021
2.018
2018, Pateiro Anfora T
90
Spanien, Ribeiro
(Assemblage aus Loureira und Treixadura, die auf kargen Granitböden gedeihen. Ausgebaut in der Amphore). Kräftiges Gelb. Kühle, kräuterige Nase, reife Zitrusfrüchte, Grapefruit, Ananas, Kaktusfrucht, mit mehr Luft Meeralgen, spannend. Im Gaumen kräftig, rund und voluminös, cremige Textur, frischer Säurenerv, erinnert mich etwas an einen Etna Bianco, vereint südliche Wärme und kühles Terroir, baut am mittleren Gaumen mächtig Druck auf und hallt lange nach, im Finish salzig und mit etwas Salbeikräutern. Ein Wein, der sich mit Luft wunderschön entwickelt – dekantieren empfohlen
June 2021
2.018
2018, Petit Beauséjour
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot) Dunkles Rubin. Expressive Nase, ein Schnüffelwein, dunkle Kirschen, Pflaumen, getrocknete Gewürze, sonnengetrocknete Tomaten , auch schwarze Johannisbeeren, Gewrürze. Im Gaumen rein und klar, das ist eine Delikatesse, ungemein saftig, präzis, mit feinsten Gerbstoffen und einer sehr schönen Säurestruktur, die Frucht ist delikat, der Wein zeigt Energie und Rasse. Im Abgang nachhaltig, frisch, feinwürzig. Eine Pomerol-Beauty. Macht schon früh Spass und wird dennoch reifen. 2021-2033+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Petit Soutard
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec) Offene Nase, verführerische Nase, rotfruchtig, einige Marshmallows, feine Würze, wirkt frisch und angenehm. Im Gaumen saftig, weich und bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe überborden nicht, lassen der delikaten Frucht ihren Raum. Im Abgang rund um stimmig. Ein bereits trinkreifer Wein. Jetzt bis 2026 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Pian dell’Orino, Toscano o Toscana Rosso IGT, Piandorino
88
Italien, Toskana
(100% Sangiovese Grosso). Helles Granatrot. Offene, fruchtig-kräuterige Nase, feminin, etwas Bonbon-like, jedoch nicht kitschig. Im Gaumen fruchtbetont, sauber, klar und rein, schnörkellos, vielleicht auch etwas harmlos, mit fruchtbetontem, wieder leicht krautigem Abgang. Ausgewogen und harmonisch
June 2021
2.018
2018, Poggio ai Ginepri, Tenuta Argentiera
89
Italien, Toskana, Bolgheri
(40% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Petit Verdot. Alle Sorten werden separat verarbeitet. Gärung und Mazeration bei 28 Grad in Stahltanks. Malo in gebrauchte 225 l-Barriques aus französischem und ungarischem Eichenholz, Ausbau je hälftig in den Holzfässern respektive im Edelstahltank. 14% Alkohol). Intensive, kräuterwürzige Nase, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, Tee, ein Hauch Süssholz, sehr gute Komplexität. Im Gaumen mit fruchtig-süssem Auftakt, wirkt frisch und saftig, sehr balanciert, ungemein zugänglich, ohne jegliche Hitzigkeit, nichts wirkt schwerfällig oder fett, da ist einfach nur diese knackige Frucht, getragen von sehr gut integrierten Gerbstoffen und einer feinen Säurestruktur, die den Wein in einen langanhaltenden, würzig-fruchtigen Abgang tragen. Sehr gelungen und zu diesem Preis ein klarer Kauftipp. Jetzt bis 2026. 89 vvPunkte.
June 2021
2.018
2018, Post Crucifixion, Michelini i Mufatto
93
Spanien, Bierzo
(90% Mencia, 10% Palomino, Merenzao, Godello, Brancello, 12% Alkohol. Die Trauben stammen aus einer steilen Parzelle mit Kalkböden; vergoren mit den Stielen, Ausbau in 500-Liter-Fässern). Helles Rubin. Die Nase, eine Wucht, erinnert an eine Symbiose aus Pinot, Nebbiolo und Nerollo Mascalese, viele Kräuter, exotische Gewürze, Kirschen, Johannisbeeren, Süssholz, ätherische Öle, Blutorangen, unglaublich verführerisChâteau Im Auftakt frisch und saftig, ein zartes Gewächs, feminin, schlank, jedoch mit top Struktur bei welcher die feinen, reifen Gerbstoffe mit der top integrierten Säure harmonieren, der Spannungsbogen dieses Weins ist faszinierend, irgendwie schwingt die Wärme mit, doch gleichzeitig wähnt man sich im Chambolle-Musigny, grosse Balance, Länge, Charakter und Ausdrucksstärke. Einer der faszinierendsten Weine, die ich aus Spanien trinken durfte. Aber Achtung: Das ist kein Alto PS Spanien, sondern das das pure Gegenteil… Jetzt bis 2033+
June 2021
2.018
2018, Rasteau Rouge „Cuvée Prestige“, Domaine la Soumade
89
Frankreich, Rhone, Südrhone
(Der Wein stammt von teils 110jährigen Reben, 70% Grenache, 20% Syrah, 10% Mourvèdre). Dunkles Bordeauxrot. In der Nase mit herrlich reifer Frucht, Brombeeren, Blaubeeren, Cassis und Erdbeermarmelade, dazu etwas blonder Tabak und Gewürze. Im Gaumen zugänglich und rund, reife Frucht, top feine Gerbstoffe, diese dominieren nicht, stützen zusammen mit einer guten Säure die Frucht, der Wein ist üppig, zeigt Rundungen aber dennoch Finesse und – das ist sehr positiv – der doch recht hohe Alkohol ist top eingebunden. Im Abgang angenehm lang, ausgewogen und dunkelfruchtig. Ein Wein, der seine Herkunft nicht verleugnet und die dünne Linie zwischen Üppigkeit und Eleganz gut meistert. Jetzt bis 2030 (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Reclos de la Couronne
80
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
In der Nase parfümiert, wirkt gemacht, Cola, Brombeerbrause. Im Gaumen mit trocknenden Tanninen, sehr karg, unausgewogen, wenig Frucht, endet trocknend. (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Siepi, Mazzei
94
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. Der Merlot wurde am 12. August, der Sangiovese am 22. September gelesen und während 14 bis 18 Tagen vergoren. 18 Monate Barriqueausbau, 70% neues Holz, 4 Monate Reifung in Betontanks. 38'000 Flaschen Produktion, 14.53% Alkohol). Leuchtendes Rubin. Offene Nase, Pflaumen, Brombeeren, reife rote Kirschen, darüber ätherische Noten, Leder, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen saftig und frisch, trotz hohem Neuholzanteil ist keinerlei Holzdominanz zu spüren, im Gegenteil, die Frucht ist delikat und knackig, wird von markanten, aber bereits gut integrierten Gerbstoffen getragen, der Wein ist frisch, zeigt keine Schwerfälligkeit dafür eine fast schon betörende Würze, dazu kommt eine anregende Säure, die Zug verleiht und den Wein in einen langen und wiederum sehr würzig geprägten Abgang trägt, wo er auf Sauerkirschen endet. Hier ist alles an seinem Platz, nichts nimmt überhand. Sehr lecker und erfreulich elegant... Jetzt bis 2035
June 2021
2.018
2018, St-Laurent, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
87
Schweiz, Lac de Bienne AOC
In der Nase mit wilden Kräutern, Waldbeeren, etwas Medizinschrank und Kardamom. Der Gaumen wirkt etwas burschikos, böse Zungen sagen, das sei ein Pinot in kariertem Hemd, der Wein zeigt eine solide Struktur, bietet Trinkfluss und eine gute Länge im Abgang. Ein Wein mit Charme und Schalk. 87 vvPunkte
(55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella, 14.5% Alkohol, 2.4g Restzucker). Mittleres Rubin. Feinduftige und sehr verspielte Nase, zeigt einerseits Aromen rotfruchtige Himbeer-Aromen, dann auch Zwetschgen, Koriander, etwas Zimt und Veilchen. Der Gaumen ist vollmundig und kräftig, dicht, konzentiert, jedoch nicht behäbig, auch hier besticht eine grossartige Säure, diese hält den Wein frisch, macht ihn lebhaft und trägt die reiffruchtige und würzige Aromatik in einen langen Abgang. Auch dieser Wein ist top ausgewogen und kann aufgrund seiner guten Struktur auch reifen. Jetzt bis 2030 (April 2021)
(39% Corvina, 30% Corvinone, 31% Rondinella, rund ein Jahr im grossen Holzfass ausgebaut). Komplexere, etwas reifere Nase, zeigt neben Preiselbeeren auch Sauerkirschen, etwas Leder, ätherische Noten. Im Gaumen zugänglich und rund, Frucht und lediglich 13.5% Alkohol stehen in schöner Balance, die gut zwei Gramm Restzucker sind gut verpackt. Im Abgang von guter Länge und mit sehr schöner Balance, endet auf Himbeergele und eine feine Würze. Jetzt bis 2026+ (April 2021)
June 2021
2.018
2018, Vera Vides, Ribera del Duero DO
89
Spanien, Ribera del Duero
(95% Tempranillo, 5% Garnacha). Mittleres Bordeauxrot. Leicht reduktive Nase, fruchtbetont, keinerlei Holz, feine Würze. Im Gaumen saftig, kühl, lebhaft und elegant, herrlicher Trinkfluss, unkompliziert, gesellig, nicht banal und mit einem angenehm langen, fruchtig-würzigen Abgang. So geht das! Noch ein Grillwein Plus.
June 2021
2.018
2018, Weingut A. Christmann, Spätburgunder Grosses Gewächs, Idig Königsbach *Bio*
95
Deutschland, Pfalz
(100% Spätburgunder). Kräftiges Rubin. Die Nase deutet sogleich Grand Cru Qualität an, sehr tief, dunkle und rote Beeren, Gewürze, Stein, wow, ein Schnüffelwein. Im Gaumen satt, aber nicht breit, was für ein Konzentrat aus einer knackigen, reifen Frucht und einer ausgezeichneten Struktur, der Wein vibriert, zeigt Rasse und Schwung, wirkt trotz einer gewissen Opulenz enorm tänzerisch und hallt im Abgang lange nach. Das ist zweifellos ein ganz grosser Pinot.
June 2021
2.018
2018, Weingut A. Christmann, Spätburgunder, Gimmeldingen *Bio*
91
Deutschland, Pfalz
(100% Spätburgunder). Mittleres Rubin. Wow, was für eine schöne Nase, ein nobles Parfum, neben intensiver Frucht auch Würze und dezent Röstnoten. Der Gaumen ist satt, dicht, aber elegant, rassige Säure, feine Gerbstoffe, der Wein ist ein wunderbarer Mix aus Kraft und Frische. Balanciert, rotfruchtig, mit Sauerkirsche und Blutorangen im Abgang. Sehr gutes Preis-/Qualitätsverhältnis.
June 2021
2.018
2018, Weingut F. & F. Peters, Pinot Noir, Schwarzer Herrgott
89
Deutschland, Rheinhessen
(100% Spätburgunder). Mittleres Rubin. In der Nase intensiv, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Cassis, Himbeere. Der Gaumen ist kräftig, aber nicht schwerfällig, die satte Frucht duelliert sich mit der kargen Struktur, endet mittellang und ausgewogen auf reife Himbeere und etwas Sauerkirschen.
June 2021
2.018
2018, Weingut Thomas Marugg, Ardesia
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(100% Diolinoir aus der Lage Brittis) Vom Holz geprägte Nase, ätherische Noten, auch Eukalyptus, dunkle Frucht. Im Gaumen zugänglich, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, die Tannine markieren, sind von guter Qualität, der Wein hat Charakter und eine gute Länge. Auch dieser Wein schreit nach einem saftigen Stück vom Grill. 2024-2035
June 2021
2.018
2018, Weingut Thomas Marugg, Brittis
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(50% Pinot Noir, 50% Diolinoir aus der Lage Brittis) Verhaltenere Nase, wirkt etwas kühler, dunkler, zeigt Kirschen, Dörrpflaumen. Im Gaumen druckvoll, gradlinig, markante Gerbstoffstruktur, baut ordentlich Druck auf, die Gerbstoffe wirken etwas flockig, verleihen eine gute Struktur, kernig und mit einem dunkelfruchtigen Finale. Kann reifen, braucht ein Stück FleisChâteau 2023-2035
June 2021
2.018
2018, Weingut Thomas Marugg, Pinot Noir Kruog
91
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(52jährige Rebstöcke vom Feld, längere Kaltstandzeit, Ausbau im Barrique). Intensive Nase, dezent ätherische Noten, Granatapfel, Himbeere. Im Gaumen rund und weich, sanfte Textur, dann packt die Struktur zu, die Frucht wird von feinmaschigen Tanninen getragen, die Säure wirkt gut integriert, das Holz ist sehr gut integriert. Im Abgang ausgwogen und mit einer feinen Röstaromatik im Retrofinale. 2023-2034
June 2021
2.018
2018, Weingut Wasenhaus, Spätburgunder
91
Deutschland, Baden
(100% Spätburgunder). Mittleres Rubin. Offene Nase, viele Rosen, sehr parfümiert, auch rote Kirsche, rauchige Noten, Kräuterspeck. Im Gaumen warm und rund, reife, satte Frucht, gekontert von einer kernigen Tanninstruktur und guter Säure, aromatisch langanhaltend. Ein kühler Wein aus einem warmen Jahr.
June 2021
2.018
2018, Weingut Wegelin, Blauburgunder Reserva
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(50% Ganztrauben, 12 Monate Barrique) Reiffruchtige Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu feine Toastnoten. Im Gaumen fleischig, mit einer gewissen Wuchtigkeit, doch die Säurestruktur und die feinen, reifen Tannine verleihen dennoch eine gute Frische, natürlich versteckt der Wein seinen warmen Jahrgang nicht, doch mit etwas Reife, wenn der Babyspeck abgelegt ist, dürfte dieser Wein seine Qualitäten voll ausspielen. 2024-2034
June 2021
2.018
2018, Weingut Wegelin, Blauburgunder Scadena
93-94
Schweiz, Graubünden, Malans
Noch vom Holz geprägte Nase, zeigt Röstnoten, dunkle und rote Früchte, Gewürze, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen straff, dicht und sehr bei sich, der Wein hat Körper, Druck und einiges an Fleisch am Knochen, dennoch wirkt der Wein nicht behäbig, sondern ausgewogen und frisch. Im Abgang markieren die Gerbstoffe, sind noch jugendlich und wild, doch hier ist alles an seinem Platz. Ein gelungener 2018er, der in einer Blinddegu nicht zwigend als solcher erkennt werden kann. 2025-2040
June 2021
2.018
2018, Weingut Wegelin, Completer
89-91
Schweiz, Graubünden, Malans
(2 Jahre Holzfassausbau). Offene, leicht würzige Nase, reife Frucht. Im Gaumen mit Druck und Körper, das Holz markiert, die Frucht ist knackig und die Säure belebt, die 14% Alkohol sind perfekt verpackt. Im Abgang langanhaltend und mit salzigem Retrofinale. Kann reifen und könnte, wenn sich das Holz etwas zurückzieht, sogar noch zulegen.
June 2021
2.018
2019, Baron de Brane, Margaux AOC
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(54% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 1% Carménère): Wunderschöner Duft, Kräuter, Blüten, Minze, darunter ein Mix aus dunklen und roten Beeren, feminin, verführerisChâteau Im Gaumen schlank, präzis, klar und rein, sehr delikate Frucht, perfekt dosierte Gerbstoffe, ein Balletttanz ist das, frisch, lebendig, ausgewogen und mit Rasse. Für einen «Zweitwein» schlicht grandios. 2023-2032. (Juni 2020)
June 2021
2.019
2019, Bougros Chablis Grand Cru AOC, Domaine Servin
94
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13% Alkohol. Aus der Parzelle Bougros am oberen Rand des Hügels, Kalk-Ton-Böden, 34jährige Reben, Vergärung im grossen Holz, Ausbau im Barrique). Kräftiges Goldgelb. Intensive Nase, noch dezent reduktiv, öffnet sich rasch im Glas, zeigt neben Zitrusfrüchten und exotischen Früchten auch Currykraut, nussige Noten, dazu Bienenwachs und Ringelblumen. Im Gaumen mit Druck und Fülle, das Holz noch wahrnehmbar jedoch top verpackt, auch hier duelliert exotische Frucht mit salziger Zitrone um den aromatischen Vorrang, top strukturiert, balanciert und sehr lang im Abgang, endet salzig, reiffruchtig. Ein grandioser Wert, braucht Essen. Macht mir jetzt schon Spass, wird jedoch reifen. Jetzt bis 2030+
June 2021
2.019
2019, Butteaux Chablis Premier Cru AOC, Domaine Servin
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol. Die 30jährigen Chardonnay-Reben wachsen auf Kalk-Ton-Böden, Vergärung und Ausbau im Edelstahl und Barrique). Kräftiges Gelb. Die Nase wirkt stärker vom Terroir geprägt als bei Vaillons, Feuerstein und viele Kräuter, dazu dezente Noten vom Holz, rauchig, komplex, öffnet sich mit Luft immer mehr, zeigt florale Noten, wird verspielter. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, was für eine Opulenz, die cremige Textur und ein kräftiger Fruchtdruck baut sich am mittleren Gaumen auf, eine Wucht, ohne schwerfällig zu wirken. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf eine fast schon süsse Frucht und Lindenblütenhonig. Für einen Chablis vielleicht etwas gar auf der opulenten Seite aber zu diesem Preis wird es schwierig, mehr Chardonnay zu finden. Jetzt bis 2028+
June 2021
2.019
2019, Chablis "Le Bas de Chapelot", Domaine Eleni et Edouard Vocoret
91
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay aus einer Lage, die unterhalb des Premier Cru Chapelot liegt. Diese Lage ist eher kühl, was den Weinen gerade in wärmeren Jahren gut tut). Mittleres Goldgelb. In der Nase kühl und funky, feine Reduktion, steinig anmutend, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Gräser. Im Gaumen straff und gradlinig im Auftakt, sehr Chablis, die reife, delikate Frucht wird von einer safigen Säure gestützt, am mittleren Gaumen macht sich eine feine Cremigkeit bemerkbar, der Wein zeigt eine wunderbare Balance aus Schmelz und Struktur, wirkt weder dünn und säurelastig noch üppig und breit. Im Abgang von erstaunlicher Länge, endet knochentrocken auf Salzzitrone. Was für ein Schäppchen! Jetzt bis 2026+, 91 vvPunkte.
June 2021
2.019
2019, Château Angludet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feminine Nase, Kräuter, etwas Paprika, rote Kirsche, schwarze Johannisbeere, Tee. Der Gaumen wirkt mild und zugänglich, weiche Textur, mittlerer Körper, das möchte man gleich jetzt schon schlucken. Stimmiger Abgang, gute Länge. 2024-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Bastor-Lamontagne
92-94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
In der Nase Honig, Blüten, reife Frucht, top komplex. Im Gaumen sehr dicht, dabei würzig und mit viel Energie, lang. 2023-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Bastor-Lamontagne
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Parfümierte Nase, Muskatwürze, Quitte, Zitrusfrüchte. Im Gaumen saftig und mit ordentlich Körper, die Säure ist stimmig, die Frucht wirkt reif, aromatisch nicht sonderlich komplex jedoch ausgewogen und frisch. Kurz und stimmig. 2021-2025. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Bastor-Lamontagne, Confidence
89-90
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Intensiver Duft, würzig, kräuterig, frisch, komplex, zeigt Zitronenthymian, Limette, Guave. Im Gaumen rund und weich, feine Säure, schlank und frisch, gute Struktur, ungemein saftig und im Abgang mit sehr guter Länge. Ein herrlicher Bordeaux Blanc, macht jetzt schon Spass. 2021-2025. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Bouscaut
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase zeigt Tee, Leder, Kaffee, Minze, Eukalyptus, spannend. Im Auftakt weich, üppig, wird dann straff, zeigt merkliches, leicht trocknendes Tannine, endet langanhaltend. Modern. 2025-2035. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Brane-Cantenac
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Carménère, 1% Petit Verdot): Noch vom Holz geprägte Nase, zeigt viel Tiefe, wirkt noch verhalten, deutet die Komplexität erst Umrissartig an. Im Gaumen weich, mollig, opulent und mit Druck, sehr feine Gerbstoffe, sensationell ausgewogen, hier ist alles an seinem Platz, kein Kratzen, keine Ecken und Kanten, dennoch nicht langweilig, sondern ausgesprochen Margaux-typisch, endet superlang. Ein Hit! 2028-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Cantenac Brown
95-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(68% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot): Nobel, zurückhaltend, sehr tief, sehr komplex, dunkle Frucht, Rauch, Teer, Stein, kühl. Der Gaumen ist super druckvoll, sehr dicht, konzentriert, dabei sowas von elegant, ich flippe hier aus. Endet lang, ausgewogen und mit saftiger Frucht. Ein kleiner Geheimtipp. 2026-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Carbonnieux
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Warm anmutende Nase, zeigt Reife, Gewürze, dunkle Beeren. Füllig im Gaumen, dennoch zeigt der Wein eine gewisse Frische, saftige, knackige Frucht, herrliche Tannine. Sehr lang, feinwürzig, rotfruchtig. 2026-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Carbonnieux Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Was für ein Duft, zum Eintauchen, würzig, blumig, tief und mit sehr schöner, leicht exotischer Frucht. Im Gaumen glasklar, ungemein präzis, dicht und mit Konzentration, dabei nicht schwerfällig sondern sehr elegant, rassig, ausgewogen und lang, ein Hit. 2023-2034. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Chantegrive Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründig, mineralisch, Rauch, dazu reife exotische Frucht, Melone und Pfirisch, komplex. Im Auftakt dicht und mit schöner Konzentration, die Säure puffert die Frucht, verleiht viel Frische, das macht Spass, kann reifen, zeigt Länge. 2023-2033. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Clémentin de Pape Clément
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene, reife anmutende Nase, erinnert an eingekochte Kirschen, zeigt auch Aromen von Zedernholz und Weihnachtsgebäck. Im Gaumen zugänglich, rund, die Frucht ist delikat, eine mittlere Struktur stützt, im Abgang allerdings leicht trocknend und nicht sonderlich lang. 2024-2030. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Clos Floridène
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rotfruchtig geprägte Nase, Früchtetee, dezent Rauch, auch Kräuter. Im Gaumen mit mittlerem Körper, feiner Säure und herrlicher Frucht, vibriert, zeigt Würze und im Abgang eine gute Länge, endet allerdings mit etwas trocknenden Tanninen. Gefällt mir in seiner ehrlichen und frischen Art ganz gut. Wird früh Spass machen. 2023-2033. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Clos Haut – Peyraguey
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase verhalten, dezent Aromen von Tee, öffnet sich mit Luft, zeigt Blütenhonig, Kastanien. Im Gaumen mit Opulenz und Kraft, die Frucht ist gepuffert von einer gute Säure, top strukturiert, sehr frisch, zeigt im Abgang viel Honig… 2024-2050. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Corbin
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Expressiv, sehr fruchtbetont, auch florale Töne, Süssholz. Im Gaumen lebhaft, selikate Frucht, präzise Säure und feinste Gerbstoffe, wirkt ungemein elegant und hat Rasse. Lang, ausgewogen, würzig. Bravo!
June 2020
2.019
2019, Château Couhins Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(54% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc). Intesive Nase, dunkle Frucht, Zartbitterschokolade und Minze. Im Gaumen saftig, rund, reife Frucht, leicht cremige Textur, erinnert fast etwas an Grenache, die runden Tannine zeigen sich erst ganz hinten im Abgang, sie sind reif und fein gewoben. Endet langanhaltend auf reife Brombeere und dezent Weihnachtsgewürze. 2025-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Couhins Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(93% Sauvignon Blanc, 7% Sauvignon Gris) Feinduftig, tiefgründig, frisch, würzig, Wiesekräuter, Limette, steinige Noten, sehr komplex. Im Gaumen mit Rasse und knackiger Frucht, herrlich saftig, frisch, balanciert, feine Säure, ungemein ausgewogen und mit langem, würzigem Abgang. Muss sich hinter den top Weinen des Jahrgangs nicht verstecken. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Coutet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(75% Sémillon, 23% Sauvignon Blanc, 2% Muscadelle) Tiefgründig, sehr schön, würzig, verspielt, nicht zu viel Studentenfutter, auch florale Noten, das ist sehr komplex. Der Gaumen ist ein Monument, ungemein ausladend die Frucht, sehr schöne Cremigkeit, rassig und würzig, aromatisch enorm komplex und super lang. Endet auf Blütenhonig. Flüssiges Gold. 2025-2050. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château D’Aiguilhe Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Angenehm tiefe Nase, zeigt Zitrusfrüchte, Kräuter, Haselnuss, Grapefruit. Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, packt dann zu, die Säure ist saftig und frisch, verleiht Zug. Endet angenehm lang. Ein gelungener Wein, überhaupt nicht überladen und mit durchaus Finesse. 2021-2027 geniessen. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château de Chantegrive
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Warme, reife Nase, wirkt etwas verkocht. Der Auftakt ist mollig, dann kommt eine reife Frucht, gestützt von markanten jedoch trocknenden Gerbstoffen, endet eher ruppig und mittellang. Muss reifen. 2026-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château de Fieuzal
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Anfangs verhalten, muss sich erst öffnen, wir dann intensiver, reiffruchtiger, ein Duft der an schwarzen Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und Cassis erinnert, darüber dezent Tabak. Im Gaumen vollmundig, kräftiger Körper, feine jedoch markante Tannine, gut integrierte Säure, lebhaft, noch etwas wild, aber charaktervoll und mit sehr guter Länge mit floralen Noten in der Retro-Aromatik. Dürfte mit dem Ausbau noch an Harmonie gewinnen, sehr viel Potential. 2025-2040+. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château de Fieuzal Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein feiner Duft, irgendwo zwischen Exotik und Heimat, Guave und Mirabelle, dazu Kräuter, eine steinige Note, dezent sogar florale Aromen. Im Gaumen mit viel Schmelz und Fülle, cremig in der Textur, sehr vollmundig, aber nicht schwerfällig, die Frucht wirkt reif, eine feine, gut integrierte Säure stützt. Endet sehr langanhaltend und leicht salzig. Ein wunderbarer Fieuzal der reifen kann. 2023-2032. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château de France
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot) Offene Nase, leicht vom Holz geprägt, rotfruchtig. Der Gaumen ist mild, leichter bis mittlerer Körper, durchaus ausgwogen wenn auch nicht sonderlich komplex. Endet einen Tick trocknend. 2024-2033. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château de Rayne Vigneau
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
In der Nase zurückhaltend, nobel, floral, verspielt, feminin. Der Auftakt ist vollmundig, sehr zugänglich, weich, cremig, dicht und wunderbar langanhaltend. 2023-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Desmirail
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Florale Nase, ein Parfum, noch leicht vom Holz geprägt, dieses von top Qualität. Der Gaumen ist mild und zugänglich, sehr feminin, ausgewogen, gut strukturiert, balanciert und mit einem saftig-frischen, feinwürzigen Finale. Kompliment! 2025-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Deyrem Valentin
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Blumiges Bouquet, erinnert an Pfingstrosen, eher rotfruchtig, auch Gräser, mittlere Komplexität. Im Gaumen weich, zugänglich, feinfruchtig, mit leichtem, bis mittlerem Körper, einer feinen Gerbstofftextur, die gut mit der delikaten Frucht harmoniert, die Säure wirkt ebenfalls stimmig, verleiht den nötigen Pepp. Endet ausgewogen auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren, zeigt allerdings nicht ganz so viel aromatische Länge. Wird bereits früh Spass bereiten. 2022-2034. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Doisy Daëne
95-97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Die Nase zeigt Nüsse, Aprikose, exotische Früchte, Rosinen, Selerie, Kräuter, super komplex. Im Gaumen ein Spektakel, ungemein dich, dabei so elegant, natürlich, da ist die Sauterne-Süsse, doch da ist auch eine super Säure die puffert, enorm langanhaltend und mit viel Aprikosenkonfitüre im Abgang. Sensationell. 2025-2050+. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Doisy-Daëne, Grand Vin Sec
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Anfangs reduktive Nase, leicht käsig, braucht Zeit, öffnet sich dann, wird expressiv, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, Guave, Kräutern, würzige Komponenten, sehr komplex. Im Gaumen rassig, saftig, kombiniert Opulenz mit Frische, die Säure ist markant, verleiht Schwung, aromatisch mit Limetten und Grapefruit, zieht sich in einen langen Abgang. Gefällt mir – auf den 2. Blick. 2022-2028. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Domaine de Chevalier
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv, parfümiert, Veilchen und Kräuter, rote und dunkle Beeren, etwas Rauch. Weich und zugänglich, sehr mild, fast harmlos, breitet sich aus, zeigt eine sehr gute Struktur, viel Frische, saftige, rote Beeren, viel Würze, spicy, rassig und lang. 2025-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château du Tertre
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(54% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot): In der Nase mit Gewürzbrot, Pain Epicé, rauchigen Noten und roter Frucht. Im Auftakt zurückhaltend, fast etwas ruhig, mit reifer Frucht, einem mittleren Körper und moderat ausgeprägter Tanninstruktur, die Säure wirkt hier sehr lebhaft, stützt die rote Frucht, im Abgang von guter Länge. Sehr harmonisch. 2025-2036. 90- (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Giscours
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot): Tiefgründig, mit dunkler Frucht, krautigen Noten, Tee, Rauch, Himbeeren und einem Touch Mokka. Der Gaumen ist vollmundig, zeigt Fülle, Reife und eine sehr gute Struktur, die Tannine sind fein gewoben, seidig, verleihen der Frucht Halt und tragen diese bis in einen ausgesprochen langen Abgang. Ein Top Giscours, den man dank sinkenden Preisen zu fairem Kurs kaufen kann. 2026-2042. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Haut Bertinerie Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Instensive Nase, sehr expressiv, weisser Pfirsich, viele Kräuter, auch Blüten, Honig. Im Gaumen dicht, süsse, reife Frucht, hat einiges an Körper, das Holz ist gut verpackt, endet würzig und reiffruchtig. Ein energetischer Wein. 2020-2025 (April 2021)
June 2020
2.019
2019, Château Haut-Bergey Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tief und angenehm komplex, reife Frucht, Stein, Zitrus, Pfirsich, würzige Noten. Im Gaumen vollmundig, sehr klar, intensiv, noch vom Holzaromatik, dieses jedoch sehr qualitativ, zeigt sich von einer opulenten Seite, endet lang. Hat Reserven. 2024-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Kirwan
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(59% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 6% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 1% Carménère): Rauchige Nase, exotisch, sehr würzig, expressiv. Im Auftakt mild, cremige Textur, wirkt weich aber nicht schwerfällig, zeigt einen guten Mix aus roter Frucht, saftiger Säure und abgerundeten Gerbstoffen, balanciert und im Abgang wieder mit sehr schöner Würzigkeit. Gelungen! 2026-2044. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château L’Esprit de Chevalier
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhaltenes, dunkelfruchtiges Bouquet, zeigt Rauch, Schwarzkirsche, Himbeere und dezent Cassis. Im Auftakt straff, gradlinig und noch etwas wild, die Tannine sind von guter Qualität, die Säure passt, wirkt aktuell noch etwas unruhig, dürfte sich mit dem Ausbau aber finden und dann schon rasch Trinkspass bieten. Für die mittlere Reife gebaut. 2024-2030. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château la Fortune
88-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkelfruchtig, würzig, noch etwas verhalten, Schwarzbrot, Cassis, Minze. Im Gaumen zugänglich und weich, wirkt etwas mollig, hat eine schöne Frucht, feine, reife Tannine und einen harmonischen, dunkelfruchtigen Abgang. Kein Ausbund an Komplexität aber ein ehrlicher, bekömmlicher Tischbegleiter. 2024-2032. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château la Grace Dieu des Prieurs - Art Russe
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin. Intensive Nase, sehr viel Kräuterwürze, Gras, Rauke, Oregano, dahinter rote Beeren, Kirsche, Süssholz. Im Gaumen straff, schlank, präzis, zeigt einen leichten bis mittleren Körper, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, verleihen eine gute Struktur, die Säure macht den Wein sehr lebhaft und trinkanimierend. Im Abgang leicht trocknend aber schön balanciert, endet auf Sauerkirschen, Sternanis und Galgant. Ein frischer, feinwürziger Saint-Émilion, der bereits jung getrunken werden kann. 2022-2032 (April 2021)
June 2020
2.019
2019, Château La Louvière
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot) Femininer Duft, viele Blumen, Früchtetee. Der Wein wirkt elegant und saftig, zeigt eine schöne Frucht, viel Frische, fast schon burgundische Züge und einen würzigen Abgang. Nicht enorm lang aber sehr ausgewogen. 2024-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château La Louvière Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offen, verspielt, weisse Blüten, Pfirsisch, Grapefruit. Im Gaumen anfangs etwas mollig, doch eine gute Säure puffert, zeigt Kraft, Struktur und wird mit Luft immer rassiger, sehr gut eingebundese Holz und wunderbare aromatische Länge. Wird jung Spass machen, kann reifen. 2023-2032. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château La Tour Blanche
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Hell, klar pfeffrige Würze, wirkt frischer, saftiger als viele andere Weine, ungemein klar und rein. Im Gaumen super strukturiert, dicht und lang, das macht Spass, kann reifen, ein Hit. 2023-2050. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château La Tour Carnet Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(60% Semillion, 40% Sauvignon Blanc) Anfangs leicht reduktiv, öffnet sich dann, zeigt Limetten und ein Hauch Vanille, dazu PfirsiChâteau Im Gaumen füllig, weich, süsse Frucht, gut eingebundene Säure, lebhaft, ausgewogen und mit cremiger Textur, endet lang. Gefällt mir sehr gut. 2021-2026 (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château La Tour de Mons
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefgründiges Bouquet, noch verhalten, nicht sehr expressiv jedoch mit schöner Mineralik, viel dunkler Frucht, dezent rauchigen Noten. Im Gaumen saftig und frisch, knackige Frucht, sehr gute Struktur, die Säure belebt, die Tannine sind von sehr guter Qualität, harmonisch, kraftvoll und dunkelfruchtig im langen Abgang. Ein reiner, klarer und kräftiger Margaux, der früh Spass bereiten dürfte. 2024-2035. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Labégorce
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensiv, würzig, tiefgründig und mit nobler, rauchigen Note, die mich an Kräuterspeck erinnert. Im Mund mit Volumen, viel reifer Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen und einer milden Säure, wirkt etwas gemachter als auch schon, dürfte rasch gefallen und hat dennoch Frucht und Struktur für eine lange Reife. 2025-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Lafaurie-Peyraguey
96-98
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(93% Sémillon, 7% Sauvignon Blanc) Tiefgründig und komplex, sehr viel Würze, Nüsse, Kräuter, Honig. Am Gaumen mit reifer Frucht, saftiger Säure, das ist präzis und energetisch, sehr konzentriert, saftig und klar, wunderbar ausgewogen, sehr lang. 2023-2050. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Larrivet Haut – Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Cabernet Franc) Die Nase ist feinduftig, floral, pfeffrig, spannend. Im Gaumen mild, offenherzig, zeigt einge gewisse Opulenz und dennoch Finesse, das hat Rasse und Klasse, Struktur und Frische. Die Tannine machen sich erst im langen Abgang bemerkbar. 2025-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Larrivet Haut-Brion Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon) Intensiv, zitrisch, Grapefruit, Melone. Saftig und frisch, gut strukturiert, zeigt Energie, Finesse und Länge, endet einen Tick salzig. Sehr gelungen, elegant. 2023-2030. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Lascombes
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Erst gekochte Nase, reife Kirschen, Pflaumen, etwas Rumtopf, Rosinen, öffnet sich mit Luft, wird immer frischer, expressiver, ein Verwandlungskünstler. Der Gaumen ist kuschelig weich, ein Charmeur, runde Tannine, milde Säure, reife Frucht, balanciert, mit Druck und sehr guter Länge. Die Gerbstoffe markieren aktuell noch stark, doch das dürfte der Ausbau richten. 2025-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Latour-Martillac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(72% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Petit Verdot) In der Nase Tabak und dunkle Früchte, krautig, Weihnachtsgwürze. Im Gaumen dicht, zeigt Kontetration und Fülle, bleibt ausgwogen, saftig und endet langanhaltend. Tolle Leistung! 2026-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Latour-Martillac Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründig, rauchig, reife Frucht, auch leicht laktische Noten. Im Gaumen opulent, kräftig, ausladende Frucht, gute Struktur, aromatisch sehr lang, endet auf Grapefruit, kann reifen. 2024-2032. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Le Chatelet
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, fruchtbetont, Himbeergelee, Kräuter, etwas Tee. Im Gaumen saftig und frisch, kein Verlgeich mit 2018, wirkt deutlich frischer und sehr präzis, knackige Frucht, viel Würze. Gute Länge und vor allem viel Balance. 2024-2036
June 2020
2.019
2019, Château Le Prélat de Pape Clément
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Krautig anmutende Nase, rotfruchtig, zeigt würzige Komponenten, nicht sonderlich komplex. Im Gaumen straff, etwas karg, deutlich von der Struktur geprägt, die Gerbstoffe markieren, sind etwas trocknend, die Säure hält den Wein aber frisch und sorgt durchaus für Trinkfluss. Kurz, aber harmonisch im Abgang. 2023-2028. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Lespault-Martillac Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reife Kirschen, Zitronenmelisse und etwas blonder Tabak. Im Gaumen frisch und fruchtbetont, sehr schöner trinkfluss, wirkt elegant und zeigt eine reife, jedoch knackige Frucht, die Tannine sind von guter Qualität und die Säure passt. Hallt aromatisch angenehm lange nach. Wirkt ausgewogen und sehr frisch. Gefällt mir. 2023-2035. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Lespault-Martillac Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Anfangs verhalten, öffnet sich, zeigt Aromen von Äpfeln, auch Zitrusfrüchte, ein Hauch Fenchel. Im Gaumen saftig, frisch, cremige Textur, die Frucht wird von einer nervigen Säurestruktur gestüzt, endet langahaltend und frisch. 2021-2028. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Malartic Lagravière Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, komplex, tiefgründig, steinig, mit reifer, exotischer Frucht und Gewürzen, dazu auch Zitronenmelisse. Im Gaumen opulent, sehr voluminös, dabei nicht schwerfällig, hat Zug und Dichte, Frische und einen saftigen Abgang. 2021-2028. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Malartic-Lagravière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Intensive, sehr rauchige, dunkle Nase, wirkt reif, zeigt Tiefe, Teearomen, Kräuter. Der Gaumen ist ungemein opulent, füllig, jedoch nicht schwerfällig, feinmaschiges Tannin, frische Säure. Endet lang und würzig. 2025-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Marquis D’Alesme Becker
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Parfum, zum Reinliegen, Kerbel, Kräuter, Veilchen, Rosmarinblüten, rote und dunkle Beeren. Der Gaumen ist top strukturiert, frisch, saftig und mit Kraft ausgestattet, dabei aber sehr elegant, leichtfüssig, die Tannine sind super reif, die Säure stimmt. Endet lang und sehr ausgewogen. Ein sehr gelungener Wein! (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Marquis de Terme
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reife Frucht, dunkle Kirsche, Brombeeren, ein Hauch Mokka. Im Gaumen weich und fast schon etwas kuschelig, das ist ein Charmeur, mit mittlerem Körper, einer feinen Gerbstoffstruktur, die Qualität dieser Gerbstoffe ist ausserordentlich gut, die Säure wirkt schön integriert. Endet lang auf ein feines Sahnehäubchen. 2024-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Monbrison
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Verführerische Nase, noch etwas vom Ausbau geprägt, deutlich Kräuter und Pflaume, auch Cassis. Der Gaumen wirkt füllig, rund und zugänglich, der Wein hat einiges an Fleisch am Knochen, wirkt aber trotz einer gewissen Fülle nicht überladen. Ein stimmiges, rassiges Weinpaket das früh Trinkreif sein dürfte und doch Reserven hat. 2024-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Mont-Pérat
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Intensive Nase, viel Apfel und Zitrusfrüchte, Aprikose, darüber Melisse. Im Gaumen cremig, weich, wirkt elegant, ist gut strukturiert und zeigt im Abgang eine gute Länge, endet frisch, saftig und mit einer salzigen Note. 2021-2026 (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Olivier
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offen, intensiv, viel Schwarztee, getrocknete Blüten, Traubenmost, noch etwas vom Barrique geprägt. Im Auftakt zugänglich, weich, packt dann zu, wirkt schlank aber gut strukturiert, nicht sonderlich komplex jedoch mit schöner Ausgwogenheit. Wird früh Spass machen, kann reifen. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Olivier Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht vom Holz geprägt, zitrisch, grüner Apfel, exotische Früchte, auch etwas Salbei. Saftiger Gaumen, cremige Textur, wirkt weich und doch zeigt der Wein eine nervige Säure, schwankt zwischen Frucht und Terroir, Kraft und Finesse hin und her. Angenehm lang. 2022-2028. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Pape Clement
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase eine kleine Droge, Tabak, Leder, Schwarztee, Kräuter und dunkle Beeren, auch Himbeere. Der Gaumen ist saftig und enorm frisch, das Fruchtpaket ist eindrücklich, die Säure ist lebhaft, feinste Gerbstoffe, top balanciert, sehr lang, würzig, ein Topwein! 2027-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Pape Clement Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Nobel, tief, ruhig, erhaben, dezent Kräuter, steinig-kühl, mit viel Floralität, dazu weisser Pfeffer, deutet eine beeindruckende Komplexität an. Der Gaumen ist dicht und kräftig, fast schon parfümiert, mit intensiver Sauvignon Blanc Note und einem fast endlos langen Abgang. Grosses Kino. 2024-2035. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Picque Caillou
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr schöne Nase, tiefgründig, würzig, komplex mit Tabak und Teenoten, herrliche Frucht. Im Gaumen charmant, weich, zugänglich, reife, satte Frucht, üppig, von einer guten Säurestruktur gepuffert, wirkt saftig und frisch, sehr ausgewogen. Gelungen. 2025-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Prieuré-Lichine, Margaux AOC
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(62% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot): Komplexe Nase, viel Würze, auch florale Noten, Tee, Kräuter, Gräser, Rosenblüten. Der Gaumen ist weich, zugänglich, charmant, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, wirkt ausladend, opulent und doch feminin. Langanhaltend. 2026-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Rahoul
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Parfümierte, vom Holz geprägte Nase, neben dunklen Früchten auch Rosen, Haselnuss, gute Komplexität. Der Gaumen ist zugänglich, wirkt etwas diffus, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Säure stimmt, dennoch fehlt es mir hier etwas an Harmonie. Ob der Ausbau mehr Ausgewogenheit bringt? 2025-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Rahoul Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reife Frucht, ein Hauch Petrol, dazu Kräuter, PfirsiChâteau Im Gaumen etwas behäbig, zeigt Volumen, Körper, etwas wenig Frische, eher auf der exotischen Seite des Weissweins. Zeit jedoch eine sehr gute Länge im Abgang. 2023-2030. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Rauzan-Gassies
89-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reiffruchtige Nase, zeigt Tiefe, Tee, rauchige Noten. Im Auftakt mit ordentlich Druck, feine Gerbstoffe, mittlere Säure, wirkt lebhaft und balanciert, vielleicht etwas eindimensional in der Aromatik, hält mittellang an im Abgang. Dürfte früh Spass bereiten. 2024-2036. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Sigalas Rabaud
92-94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Was für ein schöner Duft, Zitrusfrüchte, Mango, exotische Gewürze, Mandel, viele Blüten. Im Gaumen opulent, sehr ausladend, üppig, reif, dazu eine Konzentration ohne Ende, im Abgang top lang, aromatisch sehr spannend, vielleicht eine etwas zu tiefe Säure? 2023-2045. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Siran
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Verhaltene Nase, dunkelfruchtig, Brombeere. Der Gaumen ist rund und weich, wirkt schon sehr zugänglich, mit feinen Tanninen, einer milden Säure und perfekt eingebundenem Holz. Endet mittellang, ausgewogen. 2025-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Tayac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensive Nase, kräftig, würzig, dunkelfruchtig, dazu Rosmarinblüten, wie eine laue Sommernacht. Im Gaumen kräftig und druckvoll, mittlerer Körper, ausladende Frucht, die Tannine sind von sehr guter Qualität, auch die Säure stützt, stilistisch eher auf der maskulinen Seite, jedoch top ausgewoben. Kann reifen. 2026-2040. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Château Yon-Figeac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Fruchtbetonte Nase, kühl, steinig, rotfruchtig, darüber florale Töne, Kräuter. Im Gaumen saftig, frisch, gradlinig, markante Tanninstruktur, ungemein knackige Frucht, wirkt energetisch, lebhaft, zeigt Ecken und Kanten, ist dennoch bei siChâteau Ein Wein mit Charakter und Frische. Kann reifen. 2024-2038+
June 2020
2.019
2019, Chevalier de Lascombes
88-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Anfangs leicht reduktive Nase, öffnet sich dann rasch, zeigt rauchige Noten, dunkle Früchte, Kräuter. Im Gaumen zugänglich und charmant, leichter, bis mittlerer Körper, die Gerbstoffe wirken bereits gut integriert, die Frucht ist delikat und hallt im Abgang angenehm lange nach, endet rotfruchtig. 2025-2038. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Clémentin de Pape Clement Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Angenehm tiefe Nase, zeigt neben reifer Zitrusfrucht auch etwas Blütenhonig, Wachs und Gräser. Der Gaumen ist kraftvoll aber nicht fett, gut strukturiert, mit knackigem Säurenerv, dieser trägt die reife Frucht, verleiht dem Wein Zug und zieht diesen in einen saftigen, langanhaltenden, leicht salzigen Abgang. Das ist schon ziemlich schön, wirkt nicht überladen und dürfte die Zeit gut überbrücken, die es braucht, um auf den Pape Clément Blanc zu warten. 2022-2030. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Clos Floridene Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, Grapefruit, Pfirsich, auch exotische Früchte. Im Gaumen weich und leicht cremig, frische, saftige Säure, delikate Frucht, wirkt balanciert und zeigt Eleganz, endet mittellang. Ein ausgewogener Weisswein, der früh Spass bereiten wird. 2021-2026 (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Clos Marsalette
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(50% Merlot, 49% Cabernet Sauvignon, 1% Cabernet Franc). Intensive, deutlich vom Holz geprägte Aromatik, dahinter expressive Cabernet-Frucht, viel schwarze Johannisbeere und etwas Eukalyptus. Der Gaumen ist kräftig und dicht, opulente Frucht, markante Struktur, trotz der Dichte wirkt der Wein elegant, endet mit Rasse und einer intensiven, dunkelfruchtigen Aromatik. 2025-2036 (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Clos Marsalette
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Frische Nase, weisser Pfirsich, Ananas, Litschi. Im Gaumen weich, cremige Textur, zarte Limettenfrucht trifft auf grüne Äpfel, leichter bis mittlerer Körper, gute Länge. 2021-2026 geniessen. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Domaine de Chevalier Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dezente, zurückhaltende Nase, Gräser, Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, Kamillenblüten. Schlanker Auftakt, packt dann zu, wird dichter, konzentrierter, herrliche Frucht, knackige Säure, sensationell diese Dichte und dennoch so viel Finesse. Endet sehr langanhaltend. Ein top Domaine de Chevalier Blanc! 2024-2035+. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Domaine Geantet Pansiot, Bourgogne Hautes-Côtes de Nuits AOC
88
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubin. Kühl anmutende Nase, dunkle Beeren, Kirsche, etwas Brombeere. Im Gaumen saftig, fruchtbetont, gefühlt ohne Holzeinfluss, knackig, frisch, kernig und mit guter Länge. Ein stimmiger Pinot, der seine Herkunft gut vertritt.
June 2020
2.019
2019, Domaine Pierre Girardin, Beaune 1er Cru AOC rouge, Les Grèves
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, reife Kirsche, Himbeere, darüber Röstnoten. Im Gaumen sehr schlank und ungemein knackig, die Frucht schein auf der Zunge zu explodieren, die Säure ist lebhaft, gut verpackt, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, verleihen eine markante Struktur. Endet langanhaltend, fruchtbetont und zeigt viel Rasse und Charme.
June 2020
2.019
2019, En el Camino, Michelini i Mufatto
89
Spanien, Bierzo
(90% Mencia und 10% diverse Sorten, 12.5% Alkohol. Von verschiedenen Parzellen auf Lehm- und Schieferböden; Ausbau 10 Monate in Tonkrug-Tinajas und Eichenfässern). Reduktive Nase, braucht etwas Luft, um sich zu öffnen, zeigt dann eine herrlich klare Himbeerfrucht, dazu würzige Noten und Veilchen, erinnert fast etwas an einen schönen Beaujolais. Der Gaumen ist ungemein knackig und frisch, das ist wie ein Biss in einen Beerenkorb, die Gerbstoffe sind fein gewoben, dominieren die Frucht nicht, verleihen dem Wein zusammen mit einer saftigen Säure eine sehr gute Struktur, das Fruchtbündel ist ungemein saftig und hat einen grandiosen Zug. Im Abgang ausgewogen, fruchtig, mit nur 12.5% Alkohol bekömmlich ohne Ende. Ich sag nur: Der Grillsommer darf kommen und dieser Wein gehört definitiv dazu. Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Jetzt (belüften) bis 2028
June 2020
2.019
2019, Etna Bianco Anthemis, Monteleone
92
Italien, Sizilien, Ätna
2019, Etna Bianco Anthemis, Monteleone, Italien, Sizilien (100% Carricante, in Stahltank bei tiefen Temperaturen fermentiert. Ausbau 12 Monate in französischen 700-Liter-Tonneaux, auf der Feinhefe mit wöchentlicher Batonnage.). Goldgelb, grüne Reflexe. Ein subtiler duft, steinig, kühl, zeigt weissen Pfirsich, Limetten, Honigblumen, Haselnuss auch Bienenwachs. Im Gaumen schlank, präzis, baut mächtig Druck auf, das Holz ist sehr gut verpackt, eine nervige Säure hält das Fruchtbündel frisch, schöner Spannungsbogen, energiegeladen und mit langanhaltendem, salzigem Abgang und wieder etwas Bienenwachs im Rückaroma. Kann reifen. Jetzt bis 2030
June 2020
2.019
2019, Etna Bianco, Monteleone
88
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, von 12-jährigen Reben, die auf terrassierten Lagen auf einer Höhe von 700-900 m ü. M. gedeihen. Im Stahltank fermentiert, 6 Monate auf der Feinhefe mit wöchentlicher Batonnage. 3'900 Flaschen Produktion). Goldgelb. In der Nase mit etwas Ananas, gelbem Pfirsich und Honigaromen. Im Gaumen frisch und sehr saftig, was für ein lebhafter Wein, rassie Säurestruktur, feine Würze. Im Abgang mit feiner Salzigkeit, Zitrusfrüchten und Orangenblütenhonig
June 2020
2.019
2019, Fitapreta, Vinho Regional Alentejano, A Touriga Vai Nua
90
Portugal, Alentejo
(Touriga Nacional, nicht im Barrique ausgebaut). Leuchtendes Rubin. Offene Nase, expressiv, krautig, frisch, kühl anmutend, erinnert fast schon an einen Pinot, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, auch florale Noten, herrlich! Im Gaumen mit satter Frucht, süsslich in der Aromatik, aber ohne wirkliche Süsse auf der Zunge, ein Fruchtbündel sondergleichen, viele Himbeeren und Johannisbeeren, feine, reife Gerbstoffe, zeigt Schwung und Rasse, hallt lange nach. Ein stilistischer Hit. Grillwein Plus-Plus würde ich sagen.
June 2020
2.019
2019, L’Esprit de Chevalier
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase Zitrusaromen, Limette, Grapefruit weisse Blüten. Cremig-weich im Gaumen, mittler Körper, reife Frucht, milde Säure, seidige Textur, schon wunderbar zugänglich, zeigt im Abgang eine schöne Ausgewogenheit und Länge, endet auf Mirabelle und etwas grüne Äpfel. Jung und kühl geniessen während man auf die optimale Reife des Grand Vin wartet. 2021-2027. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Le Prélat de Pape Clement Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase weisser Pfirsich, Limettenzesten, Litschi und Grapefruit. Der Gaumen ist schlank, frisch, leichter Körper, feine Säurestruktur, aromatisch nicht hochkomplex, jedoch schön ausgewogen. Im Abgang leicht würzig, endet auf weisse Grapefruit. 2021-2026. (Juni 2020)
June 2020
2.019
2019, Le Volte dell’Ornellaia, Toscana IGT Rosso
88
Italien, Toskana, Bolgheri
Leuchtendes Rubin. In der Nase mit sehr reifer Frucht, wunderbar expressiv, direkt nach dem Öffnun voll da, Kirschen, Brombeere, auch würzige Noten. Im Gaumen rund und weich, strahlt Wärme aus, hat Rundungen, ist dennoch saftig und erstaunlich frisch, die knackige Säure belebt, verleiht Zug und trägt den Wein in einen mittellangen, balancierten Abgang. Ein unklomplizierter Begleiter, z.B. zu Grilladen, so der Sommer dann endlich mal kommt. Jetzt bis 2027
(100% Müller-Thurgau, ohne Schwefelzugabe vinifiziert. Einwöchige Kaltstandzeit, danach Vergärung während 3 Tagen mit safteigenen Hefen an der Maische. Ausbau auf der Hefe in alten (2004, 2007) 300 Liter Weisswein-Barriques. Der Säureabbau findet spontan im Sommer statt. Der Wein wurde nicht geschönt oder filtriert und nie gepumpt). Interessante und offensichtliche „Nature-Nase“, erinnert mich etwas an den Räuschling Nature von Besson-Strasser, zeigt Aromen nach mehligem Apfel, Gräsern, Hefen, Brotkruste, Bier, meine bessere Hälfte riecht auch Umami (Fleisch, vielleicht etwas Hasenbraten mit Rosmarin und Butter-Sauce?), ein schöner, eigenständiger Duft. Weich im Auftakt, sehr feine Gerbstoffstruktur, tolle Säure, eher leichter Körper, dennoch zeigt der Wein eine gewisse Cremigkeit, die reine „Nature-Aromatik“ ist auch im Gaumen unverkennbar, das typische, manchmal etwas gar parfümierte Müller-Thurgau Aroma ist hier dezent im Hintergrund, die Frucht wirkt reif, dennoch ist der Wein überhaupt nicht üppig sondern wirkt mit nur 10.5% Alkohol äusserst belebend. Im Abgang nicht sonderlich lang aber sowas von stimmig. So schön kann Müller-Thurgau sein. Weiter so, lieber Michael!
(100% Muskateller, 12.5% Alkohol). Helles Gelb. Die Nase wirkt anfangs etwas subtiler, braucht ein paar Minuten im Glas, wird dann intensive rund ist nochmals feiner und komplexer als beim Basis-Muskateller, wunderbar verspielt und weit weg von Kitsch, einfach nur sauber und glasklar. Im Gaumen geht’s weiter, wie die Nase verspricht, rein wie ein Bergbach, präzis in der Frucht, top integrierte Säure, lebhaft, elegant, langanhaltend. Ein Spitzen-Muskateller. Jetzt bis 2028.
June 2021
2.019
2019, Muskateller HAARDT trocken, Müller-Catoir
89
Deutschland, Pfalz
(100% Muskateller, 12% Alkohol). Helles Gelb. Natürlich, der Muskateller-Duft springt förmlich aus der Nase, wie ein Parfum, intensive, jedoch nicht kitschig, weisse Grapefruit und ein Hauch Minze. Im Gaumen schlank im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine gewisse Fülle, ist aber weit weg aber von schwerfällig, das dezente Zuckerschwänzchen ist gut verpackt. Im Abgang mit beachtlicher Länge und feiner Würze. Man muss diese Sorte natürlich mögen, doch dieser Wein gehört definitiv zu den besseren Vertretern. Jetzt bis 2026+.
(100% Pinot noir, Ganztraubenvergärung während 15 Tagen, danach Ausbau in mehrfach gebrauchten Barriques). Dunkles Rubinrot. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, ungemein fruchtbetont, mit Noten von Brombeeren, schwarzen Kirschen, dazu auch deutlich Traubenstile, diese Burgund-typische Krautigkeit schwingt mit. Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, eine üppige, jedoch knackige Frucht breitet sich aus, der Wein verfügt über eine feine, von mittelkräftigen, reifen Gerbstoffen geprägte Textur, diese verleihen der Frucht zusammen mit einer stimmigen Säure Halt. Herrlich trinkanimierend und mit einem mittellangen, äusserst harmonischen Abgang zeigt dieser Wein, dass Burgund auch in bezahlbaren Sphären viel Spass machen kann. Jetzt bis 2028+, 90 vvPunkte.
June 2021
2.019
2019, Pinot Noir Réserve, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
91-92
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Dieser Wein wird während 12 Monaten in zu 25% neuen Holzfässern ausgebaut. In der Nase mit deutlicher Röstnote, noch etwas stark vom Barrique geprägt, dahinter viele Sauerkirschen, Himbeeren, Granatapfel und etwas Zwetschge. Der Auftakt ist füllig, rund, die reife, ausladende Frucht wird von einer saftigen Säure gekontert, die Gerbstoffe sind fein, verleihen dem Wein eine gute Struktur, auch hier ist das Holz noch präsent, jedoch sehr gut eingebunden. Langer, aromatisch komplexer Abgang. Ein Pinot, der von 2-3 Jahren Kellerreife profitieren wird und dann sicherlich ein 10jähriges Trinkfenster vor sich hat. 2023-2033, 91+ vvPunkte
June 2021
2.019
2019, Pinot Noir, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
88
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Leuchtendes Rubinrot. In der Nase klar und rein, fruchtbetont, zeigt Kirschen, Granatapfel und etwas Pflaume. Im Auftakt fruchtig, knackig, leichter Körper, wirkt sehr trinkanimierend, die Frucht harmoniert mit einer soliden Struktur und hallt im Abgang angenehm lange nach. Ein Wein, der in seiner Jugend schon Spass macht, jedoch gut 4-6 Jahre reifen darf. Ehrlich, bodenständig, gut. 88 vvPunkte
June 2021
2.019
2019, Pinot-Noir "Cru Stella Maris", Christian Voser
88
Schweiz, Aargau
Transparentes Rubin. Offen Nase, zeigt Erdbeeren, Sauerkirsche, Granatapfel und Kräuter. Im Gaumen mit Schmelz und einer dezenten Süsse im Auftakt, leicht cremige Textur, reife Frucht, feine Säure, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, dominieren die delikate Frucht nicht, das Holz sehr gut verpackt. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein Wein mit schöner Balance zwischen Struktur und Fruchtsüsse, zeigt durchaus Finesse und Trinkfluss. Für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2028. (April 2021)
April 2021
2.019
2019, Poggio alle Gazze dell’Ornellaia, Toscana Igt Bianco
90
Italien, Toskana, Bolgheri
(Der Wein wird seit 2009 produziert und besteht mehrheitlich (78%) aus Sauvignon Blanc. In diesem Jahr wurde der Sauvignon Blanc mit 16% Vermentino und 6% Verdicchio ergänzt). Mittleres Gelb. In der Nase mit kandierten Früchten, Mango, Ananas, dazu frischer Salbei, dahinter reife Zitrusfrucht, komplex. Im Gaumen feingliedrig, saftig, baut am mittleren Gaumen mehr und mehr Druck auf, zeigt Kraft, Schmelz und eine gute Konzentration, bleibt dabei frisch und ausgewogen mit herrlichem Säurenerv. Im Abgang mit viel Würze und guter Länge. Jetzt bis 2026+
June 2021
2.019
2019, Preuses Chablis Grand Cru AOC, Domaine Servin
94
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13% Alkohol. Von 63jährigen Reben in der Grand Cru Lage Preuses. Handlese, vergoren und ausgebaut im Edelstahl, 20% des Weins reift während 5 Monaten im Barrique.). Mittleres Gelb. Feinduftige Nase, der Wein wirkt anfangs etwas zurückhaltender, zeigt jedoch Tiefe, viele weisse Blüten, ein Hauch Caramel, Salzzitrone und sogar Pfirsich, dahinter die obligate Kalknote, die ihn klar ins Chablis verorten lässt. Im Gaumen etwas straffer, definierter als Bougros, wirkt etwas weniger opulent, nochmals druckvoller und äusserst präzis, der Wein hat einen klar definierten Körper, und eine messerscharfe Säure, die die reife Frucht pariert, ein Spannungsbogen, der seinesgleichen sucht: Teils wild und jugendlich, dann wieder ruhig und in sich gekehrt. Im Abgang lang, salzig, balanciert. Jetzt bis 2033+
June 2021
2.019
2019, Riesling Haardt trocken, Müller-Catoir
89
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling, 12.5% Alkohol). Helles gelb, grünliche Reflexe. Die Nase wirkt fruchtig und zeigt deutlich florale Noten, weisser Pfirsich und Holunderblüten geben sich die Hand. Im Gaumen ebenfalls mit fruchtigem Auftakt, breitet sich aus, zeigt Rasse und eine gute Struktur, die Säure wirkt gut verpackt, puffert die reife Frucht und trägt den Wein in einen mittellangen Abgang. Ein Riesling, der zeigt, was für grossartige Weine 2019 selbst bei den Basisqualitäten entstanden sind. Macht ab sofort Spass, bis 2028+ geniessen.
June 2021
2.019
2019, Riesling Herrenletten 1. Lage trocken, Müller-Catoir
91
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling, 12.5% Alkohol). Blasses Gelb. Eine Nase, die seinesgleichen sucht, subtil, fein, tiefgründig und schnörkellos, dezent in der Frucht, etwas Kräuter, steinig, kühl, distanziert und lupenrein. Der Gaumen wirkt schlank und rank, breitet sich aus, Frucht und Säure duellieren, sehr gut strukturiert, fast noch etwas wild und im Abgang mit schöner Länge und einer deutlich mineralischen Note. Ein sehr balancierter, delikater und finessenreicher Riesling, der ein gutes Lagerpotential hat. Jetzt bis 2030+. 91/100
June 2021
2.019
2019, Scheurebe Haardt trocken, Müller-Catoir
87
Deutschland, Pfalz
(100% Scheurebe, 12.5% Alkohol). Helles Gelb. Die Nase zeigt diese feine Amoniaknote, die man mögen muss oder dann auch hasst, in dieser subtilen Form in Kombination mit Litschi und etwas grünem Apfel gefällt mir das ganz gut. Der Gaumen wirkt leicht und frisch, die Säure nervt, die Frucht ist präzis, wenig Körper aber mit solider Struktur ausgestattet zeigt dieser Wein einen ordentlichen Trinkfluss. Im Abgang saftig und mit feiner Würzigkeit. Jung und kühl geniessen.
June 2021
2.019
2019, Vaillons Chablis Premier Cru AOC, Domaine Servin
90
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 12.5% Alkohol. 40jährige Reben, Kalk-Ton-Böden, Vergärung und Ausbau im Edelstahl). Mittleres Gelb. Die Nase ist von Zitrusfrüchten und Ananas geprägt, dazu Lindenblüten, dahinter steinig kühl anmutend, mit mehr Luft kommen kräuterige Noten dazu. Im Gaumen kräftig, reiffruchtig, ausladend und rund, gut strukturiert, mit einer gewissen Opulenz, doch nicht ausufernd, sondern kompakt, die Säure zwingt die Frucht sofort wieder zurück ins Korsett. Im Abgang frisch, endet mit etwas Ananas und reifen Zitrusfrüchten. Ein top qualitativer Chardonnay der sowohl als Aperitif als auch zu Fischgerichten harmoniert. Jetzt bis 2026+
(55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella, 6 Monate Stahltankausbau). Mittleres Rubin. Würzig-fruchtige nach Preiselbeeren, reifen Himbeeren ujnd etwas getrockneten Rosenblüten. Im Auftakt ist der Wein frisch und sehr saftig, die Frucht wirkt genau richtig reif, da ist keinerlei Süsse wahrnehmbar (nur 0.6g Restzucker), die Tannine sind mässig ausgeprägt, verleihen dem Wein eine leichte Herbe, die Säure ist top integriert und verleiht diesem Wein viel Trinkfluss. Mittellanger Abgang, frisch! Ein sehr sauberer, fruchtbetonter Wein, der ab sofort Spass macht und ein herzhaftes Risotto-Gericht wunderbar begleiten dürfte. Jetzt bis 2026 geniessen (April 2021)
June 2021
2.019
2019, Vignoble de Boisseyt, Collines Rhodaniennes, Confluence Rouge
88
Frankreich, Rhone
(Syrah). Dichtes Rubinrot. Offene, sehr fruchtbetonte Nase, schwarze Kirschen, Brombeere, ein Hauch Leder. Im Gaumen ein Fruchtbündel sondergleichen, ausgewogen, nicht behäbig, nein lebhaft und balanciert. Im Abgang mit dem gleichen Fruchtmix aus Kirschen und Brombeeren, wie schon die Nase angedeutet hat. Macht ab sofort Spass! Ein Grillwein Plus ist das.
June 2021
2.019
2019, Villa Donoratico, Tenuta Argentiera
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(45% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 10% Cabernet Franc). Fruchtbetonte Nase, zeigt viele Brombeeren, schwarze Kirschen, dazu Kräuter und etwas Tabak. Im Gaumen saftig und frisch, knackige Frucht, mittlerer Körper, gut integrierte Tannine und feine Säurestruktur, wirkt balanciert und hat Trinkfluss, endet im Abgang auf eine feine Bitternote. Ein zugänglicher, gut strukturierter und erstaunlich frischer Supertoskaner. Grossartiges Preis-Leistungsverhältnis. Jetzt bis 2030 geniessen. 91 vvPunkte
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Fidler
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Schweizer Klon), noch etwas vom Holz geprägte Nase, Röstnoten, rote Früchte, Kräuter, tiefgründig, komplex - verändert sich mit Luft, zeigt auch feine, würzige Noten. Im Gaumen saftig, strukturiert, druckvoll, mit markantem Tannin, einer wohl dosierten Säure, wirkt ausgewogen, charmant, hat Energie und hallt im Abgang lange nach. Das ist schon ganz grosses Pinot-Kino. 2023-2038+
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Michel
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Schweizier Klon, von Ton- und Sandböden, 10% Ganztrauben, rund 30% neues Holz) Intensive, komplexe, feinduftige Nase, zeigt rote Kirschen, Granatapfel, darüber florale Noten. Im Gaumen schlank, feminin, sehr balanciert, zeigt Charme und viel Frische, die Frucht ist delikat, wird von seidigen Gerbstoffen in Schach gehalten, das hat Zug und frische, endet rotfruchtig und langanhaltend. Ein sehr gelungener, feingliedriger Pinot.
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Schöpfi
94
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Burgunder Klon). Was für eine Nase, ein Mix aus Spielmann und Michel, zeigt florale Töne aber auch Stein, kühle Frucht, Gewürze, ein Hit man könnte stundenlang schnüffeln. Im Gaumen saftig und frisch, sensationell balanciert, die Frucht ist delikat, die Tanninstruktur harmoniert, erschlägt den Wein nicht, alles ist hier an seinem Platz, wenn ich nicht wüsste, dass ich hier in Malans bin, Rousseau lässt grüssen. Grossartig, Finesse pur! 2023-2040
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Selvenen
91
Schweiz, Graubünden, Malans
(Assemblage aus Schweizer und Burgunder-Klonen, ausgebaut in rund 15% neuem Holz, der Rest in gebrauchten Fässern). Betörende Nase, zeigt Gewürze, einen Mix aus dunklen und roten Früchten, Fenchelsamen. Der Gaumen ist schlank, sehr elegant, lebhafte Säure, top integriertes Holz, zeigt viel Energie, eine schöne Balance von Struktur und delikater Frucht, die Gerbstoffe sind perfekt dosiert, der Wein schwebt über die Zunge, baut dennoch Druck auf und endet im Abgang rotfruchtig, mit Sauerkirschen und etwas Blutorangen. Wie immer sehr elegant. Eine Bank! 2021 bis 2035+
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Spielmann
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Burgunder Klon, Fin und Très Fin, von Böden mit Ton, Humus, 10% Ganztrauben, rund 30% neues Holz) Tiefgründig, leicht krautige Noten, kühler Rauch, rote Frucht, Johannisbeeren, Sauerkirschen. Im Gaumen saftig, druckvoll, dennoch elegant, die Säure ist lebhaft, gut eingebunden, die Gerbstoffe markieren, ziehen den Wein im mittleren Gaumen hin, das hat Charakter, Ecken und Kanten, wirkt saftig, und endet mit einem rotfruchtigen, leicht salzigen Finale. Ein Charakterkopf, der etwas Reife verdient. 2023-2036+
June 2021
2.019
2019, Weingut Fromm, Pinot Noir Village
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(Ausgebaut in mehrjährig gebrauchten Barriques). Anfangs etwas reduktiv, öffnet sich, zeigt rote Früchte, Kirschen, rote Johannisbeeren. Im Gaumen saftig, frisch, gut strukturiert, schlank, präzis, elegant, ausgewogen, lebhaft. Im Abgang nicht sonderlich lang, aber stimmig.
June 2021
2.019
2019, Weingut Thomas Marugg, Chardonnay
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(Ausgebaut im Stahltank). Strahlende Nase, Zitrusfrüchte, Gräser. Im Gaumen saftig, gradlinig, öffnet sich, breitet sich aus, leicht cremige Textur, hat Trinkfluss und zeigt im Abgang eine reife, leicht exotische Frucht.
June 2021
2.019
2019, Weingut Thomas Marugg, Chardonnay, Ruofanära
90
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(Ausgebaut in 1/3 Neuholz). Offene, leicht würzige Nase, Röstnoten, Vanille, reife Frucht, Mirabellen, reife Zitrone. Im Gaumen klar und rein, druckvoll, top Säure, diese trägt die reife Frucht, zwar mit merklich Holz, dieses ist jedoch nicht vordergründig sondern gut integriert. Im Abgang mit guter Länge. Ein sehr gelungender Chardonnay.
June 2021
2.019
2019, Weingut Thomas Marugg, Pinot Noir (Alte Rebe)
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(52jährige Rebstöcke vom Feld, Ausbau 2/3 im 1000 Liter Fass, 1/3 im gebrauchten Barrique). Offene, schöne Nase, viele Kräuter, feine Würze, dunkle und rote Beeren. Im Gaumen reiffruchtig, satt, zeigt einen mittleren Körper, gut integrierte Tannine, stoffig und druckvoll, sehr schön integriertes Holz. Im Abgang von guter Länge, endet rotfruchtig und wieder mit einer schönen Würze. Gelungen, kann reifen. 2023-2032
June 2021
2.019
2019, Weingut Thomas Marugg, Pinot Noir (klassisch)
87
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(Von 15jährigen, eher jungen Reben, 1/3 Pinot von Schieferböden der Halde, 2/3 vom Feld, 10 Tage Kaltstandzeit bei ca. 12 Grad, im Stahltank vergoren, im grossen Holzfass ausgebaut). Klassische Pinot-Naste, zeigt rote Früchte, Kräuterwürze, Kirschen, darüber eine leicht laktische Note. Im Gaumen reichhaltig, rund, satte Frucht, die Gerbstoffe sind gut integriert, die Säure wirkt mild, eine dezent krautige Note schwingt mit. Ausgweogen, gute Länge. Ein stimmiger Basis-Pinot, besser jung und kühl geniessen.
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Blauburgunder
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(13% Alkohol, verschiedene Lagen, 70% von zugekauften Trauben). Offene, rotfruchtige Nase, frisch und würzig, zeigt einen leichten bis mittleren Körper und eine gute Struktur, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit. Stimmig, ausgewogen, charaktervoll. Ein ehrlicher Pinot für alle Tage.
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Blauburgunder Bothmarhalde
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Femininer, feiner Duft, ein Parfum, mit roten Beeren, Kirschen, floralen Tönen, Orangenzesten. Im Gaumen schlank und frisch, sehr lebendig, gut strukturiert, tänzerisch, und mit viel Fingerspitzengefühl vinifiziert. Im Abgang langanhaltend und mit feiner Würze, endet auf Blutorangenzesten. Ein filigraner Pinot, der dennoch gut reifen wird. 2022-2034
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Blauburgunder Weisstorkel
92-93
Schweiz, Graubünden, Malans
(40% Ganztrauben, 12 Monate Barrique). Würzige, noch etwas stille Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, feine, exotische Gewürze, Zimt. Im Gaumen frisch, schöne, rote Frucht, die Tannine markieren noch, sind noch jugendlich wild aber wohl dosiert, die Säure ein Hit, das hat viel Charakter, Zug und im Abgang eine wunderbare Länge. Dieser Wein wird sehr gut reifen. 2024-2035
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Chardonnay
91
Schweiz, Graubünden, Malans
(Drei verschiedene Lagen, weniger Neuholz als Frassa). Offene Nase, Apfel, Zitrus. Im Gaumen dicht, fleischig, im Auftakt mit Rundungen und etwas Speck auf den Rippen, dann packt eine rassige Säure zu, kontert die Frucht und trägt den Wein in einen langen Abgang.
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Chardonnay Frassa
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(Aus einer Lage direkt am Bach, wo auch Studach seine Chardonnays hat. Im Barrique ausgebaut.) Kühl, steinig, tiefgründig, leicht nussig, mit mehr Luft florale Noten. Im Gaumen mit viel Druck und Frische, sehr gut strukturiert, mit lebendiger Säure, wird am mittleren Gaumen leicht cremig und zieht durch, endet dann auf zitrische Noten und wieder mit viel salziger Mineralik. Ein Wow-Chardonnay, knackig, frisch, mit Lagerpotential. 2024-2035
June 2021
2.019
2019, Weingut Wegelin, Weissburgunder Scadena
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Tiefgründig, feinduftig, dezent floral, steinig, Röstnoten. Im Gaumen mit einer gewissen Fülle, doch ohne Schwerfälligkeit, der Wein hat Struktur, viel Frische, nur 12.5% Alkohol und ist damit top trinkig. Im Abgang lang, mineralisChâteau Dieser Wein ist stiller als der Basis Weissburgunder. Kann reifen. 2021-2028+
June 2021
2.019
2019, Weissburgunder Herrenletten 1. Lage trocken, Müller-Catoir
90
Deutschland, Pfalz
(100% Weissburgunder, 13% Alkohol). Mittleres Gelb. Die Nase sehr sortentypisch, mit etwas Pfirsich, floralen Tönen und einer feinen Hefenote, mit mehr Luft getrocknete Kräuter und mehr und mehr zitrische Noten. Im Gaumen mit ordentlich Fülle, rund und weich, für Deutschland fast schon mit Rubensfigur, cremig, mit reifer Pfirsichfrucht, dazu kommt eine feine Säure, diese macht den Wein lebhaft und verleiht Trinkfluss, wird gegen Ende immer delikater und zeigt im Abgang eine eindrückliche Saftigkeit und Länge. Jetzt bis 2026+
June 2021
2.019
2020, Baltus
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(100% Merlot) Sehr schöne, tiefgründige Nase, dunkle Frucht, viele florale Töne, auch exotische Gewürze, sogar Tee. Im Gaumen mit Körper und Druck, bleibt dabei elegant, die Tannine sind von sehr guter Qualität, stützen die delikate Frucht, hat ordentlich Zug, eine top Säure und hallt im Abgang würzig und dunkelfruchtig nach. Das hat richtig Klasse und gefällt mir dieses Jahr aufgrund von mehr Frische besser als auch schon. Hat Potential. 2025-2037 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Blanc Sec de Suduiraut
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Frische, leicht grasig anmutende Nase, Mandelblüten, etwas Cassis, weisse Grapefruit. Im Gaumen schlank und frisch im Auftakt, zeigt dann mehr und mehr eine weiche, leicht cremige Textur, die Frucht ist delikat, wird von einer feinen Säure gepuffert, hat Eleganz und im Abgang eine feine Würze. Ausgwogen. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Carat de Château Réaut
87-89-90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Reife, etwas warm anmutende Nase, eigelegte Kirschen, Pflaumen, Gewürze und Leder. Im Gaumen mit mittlerem Körper und reifer, aber nicht verkochter Frucht, die Gerbstoffe markieren, wirken etwas austrocknend, verleihen zwar Struktur doch überlagern sie die Frucht im Abgang. Ob der Ausbau etwas mehr Finesse bringt? 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Chardonnay, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
93
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Dieser Chardonnay wird während 10 Monaten in zu 20% neuem Holz ausgebaut. Kräftiges Gelb. Anfangs zurückhaltend, tiefgründig, nobel, dezent rauchige Noten verschmelzen in der Nase mit Zitrusfrüchten, Kräutern, exotischen Aromen und feinen Röstnoten. Im Gaumen kräftig, würzig, saftig, dicht, die auf den Punkt gereifte Frucht duelliert sich mit einer sehr guten Struktur, sehr schöne Säure, herrliche Balance, der Wein wirkt knochentrocken, und endet auf eine feinwürzige, salzig-bittere Note. Dieser Bielersee-Wein gehört sicherlich zum Besseren, was die Schweiz in Sachen Chardonnay zu bieten hat. 93 vvPunkte
June 2021
2.020
2020, Château Alverne
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 13% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon) Intensive, noch vom Holz geprägte Nase, viel Cassifrucht, Brombeeren, Kirschen, Gewürze, schöne Röstnote. Im Gaumen reif aber mit knackiger Frucht, weiche Textur, cremiger Schmelz, fein gewobene Gerbstoffe, diese sind von sehr guter Qualität, eine frische Säure trägt ebenfalls zur Struktur bei. Endet im Abgang auf einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Der Wein wirkt modern, ist sehr sauber vinifiziert. EIne Entdeckung. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Ampélia
91-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.85% Alkohol) Reiffruchtige Nase, tief, komplex, zeigt viel Weihnachtsgewürz, florale Noten, dahinter dunkle Kirschen, Brombeeren, dazu Garrique-Kräuter und kühler Stein. Im Gaumen vollmundig, jedoch nicht schwerfällig, das ist eine rechte Wucht, doch gleichzeitig hat der Wein eine gewisse Finesse, der steinige Charakter zeigt sich auch am Gaumen, harmoniert gut mit der satten Frucht und den reifen, fein gewobenen Tanninen. Im Abgang druckvoll, dunkelfruchtig und von mittlerer Länge. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Angludet
90-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftige Nase, zeigt Himbeeren, dazu etwas Weissbrot, Cassis, Kirschen, mit mehr Luft florale Töne, verspielt. Der Gaumen ist weich, anfangs fast harmlos, die Frucht wirkt reif jedoch knackig, mittlerer Körper, saftige Säure, das Holz ist sehr gut verpackt, die Gerbstoffe von guter Qualität, wird immer eleganter und hallt lange nach. Sehr Margaux, Kompliment. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Balestard La Tonnelle
87-89-90?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 14.8% Alkohol) Reife, sehr würzige Nase, Rumtopf, Kirschkompott, Zimt, Kräuterspeck, Pflaumen. Im Gaumen kräftig, mächtig, reife Frucht, sehr opulent, üppig im Charakter, fast schon zwei Mund voll Wein, der Gerbstoff markiert, wirkt leicht trocknend. Im Abgang wieder mit viel reifer Pflaumenfrucht. Lässt mich etwas ratlos zurück. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bastor-Lamontagne
90-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Goldgelb. In der Nase mit Eisbonbons, wirkt frisch. Im Gaumen dann süss und mit reifer Frucht, exotische Früchte wie Mango, Papaya und Litschi dominieren, merklich Süsse, aber auch eine feine Säure. Im Abgang mit sehr guter Länge. Etwas exotisch, tanzt aus der Reihe, gefällt mir dennoch ganz gut. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Batailley
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 14% Alkohol) Verführerische, noch vom Holz geprägte Nase, dunkle Frucht, Gewürze, Zimt, Zedern, Mokka, komplex. Im Auftakt zugänglich, weich, man möchte gleich schlucken, doch dann baut er aus, wird immer strukturbetonter, da ist eine angenehme Ladung von feinsten Gerbstoffen, die Säure trägt die delikate Frucht in einen sehr, sehr langen Abgang. Einmal mehr sehr gelungen und im Kontext seines moderaten Preises ein klarer Kauftipp. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Beaumont
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(51% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, 8% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Warme, etwas eingekocht anmutenden Nase, dunkle Frucht, krautige Noten, Maggi, Süssholz. Im Gaumen weich und zugänglich, feine Frucht, das Holz markiert, setzt die Frucht aktuell etwas in den Hintergrund. Im Abgang mittellang aber mit Druck. Muss sich noch finden, mit Luft nach oben 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Beauregard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(65% Merlot, 35% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Feinduftige Nase mit noch deutlich Röstnoten, Zedernholz, Waldbeeren, Kokosnuss, getrocknete Gräser. Im Gaumen saftig und mit viel Rasse, baut auf, breitet sich im Gaumen aus, die Gerbstoffe packen zu, stützen die Frucht, diese Tannine sind eindrücklich, wirken noch wild, scheinen die stets ausbrechen wollende Frucht zähmen zu wollen, und das gelingt, die Säure ist top. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet rotfruchtig, frisch und mit würzigen Rückaromen. Ein top Beauregard, für eine lange Reife gebaut. 2027-2045+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Belgrave
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(53% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 3% Petit Verdot, 13% Alkohol) Dunkelfruchtig, viele Weihnachtsgewürze, Wermutkraut, dahinter reife Brombeeren, viel Cassis und einen Hauch Animalik. Im Gaumen straff, druckvoll, dicht, zeigt eine üppige aber knackige Frucht, die sogleich von merklich Tannin in Schach gehalten wird, die Säure ist lebhaft, verleiht Zug, das hat Charakter und perfekt eingebundenes Holz. Hallt lange nach und wird sehr gut reifen. Eins sehr gelungener Belgrave! 2028-2042+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bellefont-Belcier
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Feinduftige Nase, frisch gehackte Kräuter, Rosmarin, Veilchen, schwarze Kirsche, Brombeere, Röstnoten. Im Auftakt saftig, druckvoll, hervorragende Frucht, viel Würze, opulent, komplex, sehr gut strukturiert und mit qualitativ hochwertigen, feinmaschigen Gerbstoffen. Der Wein knüpft nahtlos an die gelungenen Vorgängerjahre an. 2024-2044+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bellevue
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, ein Gedicht, Kräuter, dunkle Kirsche, Brombeeren, feine Röstaromatik, nussige Noten. Im Gaumen dicht, mit Druck, satte, reife Frucht, fein gewobene Gerbstoffe, der Wein zeigt viel Körper und Kraft, eine komplexe Aromatik und im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Einmal mehr ein eindrücklicher Wein. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Beychevelle
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 4% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Kräuterige Nase, dazu Cassis, exotische Gewürze, Kardamom, Traubenstile. Im Gaumen kernig, dicht, wild, was für eine saftige Frucht, das ist ungemein ausladend, rund, voll und doch elegant - très gourmande. Und im Abgang mit eindrücklicher Länge. Wird top reifen. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bourgneuf
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 35% Neuholz, 15% Alkohol) Was für eine delikate Nase, das hat Tiefgang, viel Komplexität, Kräuter, Gräser, Veilchen, Sahne, Brombeeren und Tee, fantastisChâteau Im Gaumen voluminös, zeigt Druck und Körper, feinste Gerbstoffe, seidig in der Textur und trotz merklich Alkohol wirkt der Wein frisch und balanciert, baut aus, wir immer mächtiger, zeigt jedoch viel Eleganz. Aromatisch komplex und im Abgang sehr langanhaltend zeigt dieser Wein, dass Volumen und Frische gut zusammengehen. Top Qualität. 2025-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bouscaut
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(68% Semillion, 32% Sauvignon Blanc, 13.5% Alkohol) Betörender Duft, tiefgründig, feinwürzig, zeigt Zitrusfrüchte, reifer PfirsiChâteau Im Gaumen cremig und weich, ein Mund voll Wein, mit moderater Säure, einer reifen Frucht und einem ausgeprägt exotisch-fruchtigen Finale. Dieser Wein wird früh Spass bereiten, hat aber eine Struktur, die ihn auch ein paar Jahre reifen lässt. Eher zum Essen geniessen. 2023-3028+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Bouscaut
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(63% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, 6% Malbec - das macht dann 102% Wein, 14.5% Alkohol) Intensive, bereits offene Nase nach dunklen Beeren, Tabak und etwas Vanille. Im Gaumen sehr fleischig, rund, die Frucht wirkt reif, die Tannine sind von sehr guter Qualität, wie ein Seidentuch, fast harmlos, man möchte gleich schlucken, baut am mittleren Gaumen aus, wird rotfruchtiger und endet im Abgang angenehm langanhaltend. Dieser Wein ist ein richtiger Schmeichler, top sauber vinifiziert, pefekt für die Gastronomie, ohne viele Ecken und Kanten. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Branaire - Ducru
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(58% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 7% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol) Expressiv, reiffruchtig, viel Cassis, Brombeergelee, Kirsche, Kräuter, dahinter steinige Noten. Der Gaumen wirkt fleischig, satte Frucht, reifes, fein gewobenes, markantes Tannin, knackig und saftig, hochreif, aber dennoch balanciert. Im Abgang von sehr guter Länge. Muss seine Harmonie noch finden, doch die Anlagen sind sehr gut. 2028-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Brondelle
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Intensive, fruchtige Nase, Brombeeren, Kirschsaft, steinige Noten, darüber florale Töne. Im Gaumen weich, geschmeidig, ein Mund voll Wein, dabei nicht schwer, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Frucht ist knackig, delikat, wirkt beschwingt, balanciert und sehr sauber vinifiziert. Mittellanger Abgang auf Süssholz und Brombeeren. Wird früh Spass machen. 2023-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Brondelle Blanc
85-86
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Offene Nase, Eisbonbon, Zitrusfrucht, dahinter Banane. Im Gaumen saftig, reine, süsse Frucht, baut Druck auf, wirkt jedoch gut balanciert, feine Säure. Im Abgang wieder mit deutlich Bananen-Aroma. Ausgwogen und rund. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Broustet
91-92
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Sehr frische Nase, zeigt weisse Blüten und einen Mix aus Zitrusfrüchten sowie Mango und Ananas. Im Gaumen würzig, saftig, frisch und elegant, eine gute Säure stützt die Frucht, kontert die Süsse. Das hat Energie und eine gute Länge. Gelungen. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Brown
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(67% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 13.5% Alkohol) Expressive Cassisfrucht springt aus dem Glas, dazu Holunder, HolunderblütenIm, Sternanis. Im Gaumen dicht und konzentriert, bleibt dabei elegant, sehr satte, reife Frucht, getragen von feinmaschigem Gerbstoff und einer guten Säure, baut am mittleren Gaumen aus, wird tänzerischer,. schmeichelhafter, hallt im Abgang. Ein kräftiger und doch eleganter Wein der früh Spass machen dürfte und doch Reserven hat. 2025-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Brown
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Gelb. Die Nase erinnert an Toast, reifen Apfel und etwas Hopfen, eine nussige Note schwing mit. Im Gaumen cremig, mit saftiger Frucht, einer gute Säurestruktur, wirkt lebhaft und feingliedrig, durchaus elegant, baut aus und hat im Abgang eine eindrückliche Länge. Muss sich noch finden, könnte zulegen mit dem Ausbau. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cadet-Bon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(82% Merlot, 18% Cabernet Franc) Kräutigerig-würziges Bouquet, sehr Bordeaux, zeigt rote Beerenfrucht, etwas Tabak, Rauke. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, die Frucht wirkt reif, schwankt zwischen dunkler und roter Aromatik hin und her, mittlerer Körper, qualitativ gute, nicht sonderlich ausgeprägte Gerbstoffe. Endet mittellang und wieder mit einer leicht krautigen Rückaromatik. Ein ausgewogener Wein, der schon in seiner Jugend Spass machen wird. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Canon
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion 1er Grand Cru Classé
Ein sensationelles Parfüm stömt hier aus dem Glas, subtil, tiefgründig, zeigt Veilchen, dezent Rauch, exotische Gewürze, auch Eukalyptus und etwas dunkle Schokolade. Der Gaumen ist ungemein gut strukturiert, gardlinig, kein Gramm Fett, 100% Druck, die stählerne Faust im Samthandschuh, präzis, klar definiert, energiegeladen und top ausgewogen. Das ist Kraft und Finesse in perfekter Balance. Nach dem grossartigen 2019er auch hier wieder ein ganz grosser Wein. 2028-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Canon - La - Gaffelière
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(55% Merlot, 30% Cabernet Franc, 15% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol) Komplex, verspielte Nase, rote und dunkle Beeren, Oregano, Thymian, Minze, dazu florale Noten, zum Eintauchen. Im Auftakt gradlinig und klar wie ein Bergbach, dieser Wein vereint Kraft und Frische, die Frucht wirkt ungemein knackig, die Säure belebt, hier ist allen an seinem Platz, nichts dominiert aber alles ist da. Ein Gesamtkunstwerk, das in diesem Jahr noch eleganter ist als in früheren Jahren. Sensationelle Länge. Grossartig! 2026-2045+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cantemerle
92-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(58% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 7% Caberrnet Franc, 6% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Feine Nase, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, sehr noble Röstnote, darüber florale Noten die an Salbeiblüten erinnern, auch ein Hauch Zimt. Im Gaumen straff und sehr elegant, samtige Gerbstoffe, feine Säurestruktur, der Wein ist lebhaft und zeigt Energie, bleibt dabei bei sich und balanciert. Im Abgang von sehr guter Länge, endet rotfruchtig und mit einem feinen, würzigen TouChâteau 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cantenac Brown
95-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(67% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 13.5% Alkohol) Feinduftig, distinguiert, florale Aromen mischen sich mit Cassis und Schwarzkirsche, ein Hauch Pfeffer, kühle, stenige Noten. Im Gaumen sehr gradlinig und straff, ungemein druckvoll und dennoch sehr elegant, zeigt Frische, Saftigkeit und Würze, die Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt, die Tanninqualität von höchter Güte. Der Wein hat Balance, Finesse und Länge. 2027-2047 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cantin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftige Nase, reife Pflaumen, Holunder, Haselnuss. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer bis kräftiger Körper, reife Frucht, die Säure wirkt sehr gut eingebunden, balanciert das Fruchtbündel, der Wein wirkt energiegeladen und lebhaft, zeigt eine gute Balance und einen langen, fruchtbetonten Abgang. Sehr gelungen und elegant. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cap de Mourlin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Merlot, 25% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol) Offene Nase, fleischig, dunkelfruchtig, Cassis, Pflaumen, auch Süssholz und Pfeffer. Im Gaumen schlank, saftig, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper und eine opulente Frucht, diese wirkt jedoch knackig und gradlinig, der Wein hat Charakter, eine sehr gute Tanninstruktur und trotz Druck viel Frische. Gute Länge. Kann reifen. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cap Leon Veyrin
89-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(58% Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot) Staubige, kühle, würzige Nase, spannend, dunkle Beeren Cassis, Eukalyptus. Im Auftakt saftig, gradlinig, knackige Frucht, mittlerer Körper, markante, reife Tannine, sehr balanciert, frisch und lebendig, im Abgang von mittlerer Länge. Ein Wein mit Charakter und Eleganz. Dürfte gut reifen. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Carbonnieux
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Rotfruchtig geprägte Nase, Waldbeeren, krautige Noten, HImbeeren, Sauerkirschen. Im Gaumen mit Körper und Druck, sehr saftig, wirkt frischer als 2019, feine Gerbstoffe, baut in der Mitte Druck auf, endet würzig und mit Sauerkirschen. Ein strukturbetonter Wein der etwas reifen sollte. 2027-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Carbonnieux
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Sauvignon Blanc, 35% Sémillon, 13.3% Alkohol) Subtiler Duft, Zitrusfrüchte, Gräser, weisse Blüten, Iris. Der Gaumen wirkt schlank, präzis, sehr saftig, zeigt dennoch eine gute Konzentration, bleibt frisch und ungemein saftig, die Struktur ist da, die Säure stimmt. Endet mit viel Rasse und einer wunderbaren Würze. Charaktervoll, klassisch, schön. 2023-2033+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Castelot
84-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Krautige Nase, Waldboden, Moos, Geranien. Im Gaumen schlank, rotfruchtig, straff, markante, etwas gar burschikose Gerbstoffe, gute Säure, die Frucht wird hier von der Struktur dominiert, trocknet im Abgang aus. 2024-2031 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Certan de May
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(65% Merlot, 25% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 80% Neuholz) Tiefgründige, leicht rauchige Nase, zeigt dunkle Frucht, Pflaumen, Kirschen, schwarze Johannisbeere, Pinienzapfen, Weihnachtsgewürze, Lebkuchen, mit Luft auch florale Noten. Im Gaumen satt und dicht, ein Mund voll Wein, körperreich, mit üppiger Frucht, markanten, reifen Tanninen und einer gut integrierten Säure, der Wein baut viel Druck auf, endet im Abgang sehr lang, auf reife, dunkle Beeren und einer spicy Note. Hat grosse Reserven. 2025-2045 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Chasse - Spleen
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(49% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 6.5% Petit Verdot, 2.5% Cabernet, Franc, 13.5% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, eingelegte Kirschen, Kräuter, Süssholz, Veilchen. Im Gaumen straff, schlank, mit knackiger Frucht, saftiger Säure und einem fein gewobenen Gerbstoff-Korsett, bereits gut verpacktem Holz, wirkt lebhaft, frisch und endet auf eine dezente Mokkanote. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Chauvin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Leicht reduktive Nase, tief und komplex, braucht Zeit, zeigt Anfangs rauchige Noten, Kalkstein, blonder Tabak, mit Luft viel Floralität. Im Gaumen dicht aber nicht schwerfällig, mittlerer Körper, sehr schöne Balance aus Gerbstoff, Frucht, Säure und Alkohol, die Elemente harmonieren, bilden insgesamt einen feingliedrigen und eleganten Saint-Emilion. Kein Blockbuster, eine Tänzerin. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Citran
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kühle Nase, leicht staubig, Karton, Stein, mineralisch, zeigt Kirschfrucht, öffnet sich dann, auch florale Töne, spannend. Im Gaumen zupackend, knackig, frisch und mit Energie, die Gerbstoff-Struktur ist markant, leider auch einen Tick trocknend, doch insgesamt wirkt der Wein saftig und könnte mit weiterem Ausbau noch zulegen. 2027-2038. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Civrac Lagrange
82-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Vom Holz geprägt, Anflüge von Cola, etwas flüchtige Säure, dunkle Früchte, wirkt etwas warm. Im Gaumen leichter bis mittlerer Körper, das Holz dominiert, trocknende Gerbstoffe. Wirkt aktuell nicht ausgwogen. Kurzer Abgang. 2025-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Clarke
89-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon) Ruhige, noch etwas verhaltene Nase, dunkle Frucht, rauchige Aromen, strahtl Frische aus. Im Gaumen präzis, schlank, klassisch, die Frucht wirkt knackig, saftig, wird von feinmaschigem Tannin getragen, das Holz sehr gut dosiert. Im Abgang schlank, rotfruchtig, mit Zedernhol im Rückaroma. Ein authentischier, schöner Wein. Gefällt! (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Clerc Milon
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(53% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.3% Alkohol) Ein intensiver, sehr floraler Duft springt hier aus dem Glas, dunkle und rote Beerenfrucht, feine Würze, etwas Leder und Süssholz. Im Gaumen präzis, frisch, ausgewogen, mittelkräftiger Körper, sehr knackige Frucht, die Gerbstoffe machen sich erst ganz Hinten bemerkbar und verleihem diesem Wein zusammen mit der Säure ein eine sehr gute Struktur. Im Abgang von guter Länge, endet rotfruchig und zeigt viel Rasse und Eleganz. Stilistisch voll auf meiner Linie. 2028-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Clinet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, eingekochte Krischen, Pflaumen darüber florale Töne, Süssholz, Zimt, Kokos. Der Gaumen ist mächtig, wuchtig, üppig, der Wein hat einiges an Speck auf den Rippen, die Struktur kontert die reife Frucht, zwingt diese gerade auf dem Parkett zu stehen, doch durch diese schiere Kraft scheint der Wein stets ausbrechen zu wollen. Im Abgang mit grosser aromatischer Länge, versteckt seine hohen Alkoholwerte jedoch nicht. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cos d'Estournel
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(62% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 13.46% Alkohol, PH 3.9, 55% Neuholz) Feinduftige Nase, ein Parfum, Zedernholz, Cassis, Lavendelblüten, Blütenhonig, Kardamom, Zimt, nichts überwiegt. Im Gaumen druckvoll und mit viel Rasse, ein Mund voll Wein, grossartig strukturiert, die konzentrierte Frucht scheint auf einem Teppich von seidigen Tanninen zu schweben, die Säure ist top verpack, verleiht Zug und Frische. Dieser Wein ist noch sehr wild, mächtig und voller Geheimnisse. Alle Anlagen sind da, dürften sich mit fortschreitendem Ausbau zusammenfinden. 2032-2050+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cos d'Estournel Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(66% Sauvignon Blanc, 34% Sémillon, 14% Alkohol, PH 3.15, 8% Neuholz) Tiefgründige Nase, wirkt steinig kühl, zeigt einen komplexen Aromafächer: Weisse Blüten, grüner Apfel, Limetten, ein Hauch Melone und darüber eine feine Würze. Der Auftakt ist kräftig aber gradlinig, sehr präzis, klar definiert, baut am mittleren Gaumen immer mehr Druck auf, wirkt sehr lebendig und voller Energie, die Säure puffert die knackige Frucht, trägt diese in einen sehr langen und würzigen Abgang, wo er auf Grapefruit und Orangenblüten nachhallt. Ein äusserst delikater Wein, der schon früh Spass machen wird und doch einige Jahre reifen kann. 2022-2030+. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cos Labory
90-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(48% Cabernet Sauvigon, 42% Merlot, 10% Petit Verdot, 13.2% Alkohol) Anfangs sehr verhaltenes, leicht krautig-karges Bouquet, braucht viel Zeit sich zu öffnen, zeigt dann Rosmarinkräuter und Cassis, deutet die Komplexität erst schattierend an. Im Gaumen straff, saftig, klare, dunkle Frucht, sehr gute Struktur, nervige Säure, der Wein schwankt zwischen maskulinem Kern und feminem Charme hin und her, die Frucht hat noch mit der Struktur zu Kämpfen, das hat viel Charakter und ein mineralisch geprägtes Finale. Kann, ja muss etwas reifen. 2030-2044+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Côte de Baleau
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14% Alkohol, pH 3.0) Intensive Nase, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, Zwetschgen, etwas Mokka, dunkler Schokolade. Im Gaumen weich und mit herrlicher Frucht, was für ein knackiges Fruchtextrakt, kompakt und mit Dichte, dabei nicht überladen, sehr balanciert, mit markanten, fein gewobenen Gerbstoffen und einer super frischen Säure. Im Abgang mit Röstaromen im Retrofinale. Ein wunderschöner Côte de Baleau. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Couhins-Lurton
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(85% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon) Delikate Nase, zeigt Tiefe, Terroir, Stein, Kräuter, auch florale Aromen, reife dunkle Frucht. Im Gaumen kräftig, mit Rundungen, Volumen, die Frucht wirkt knackig, wird von merklich Tannin und einer guten Säure gepuffert, lebhaft, strukturiert, und im Abgang mit guter Länge. Kann reifen. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Couhins-Lurton
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc) Mittleres Goldgelb. Tiefgründige, reiffruchtige Nase, reife Zitrusfrucht, steinige Noten, ein Hauch Petrol. Im Gaumen weich und im Auftakt mit opulentem Charakter, baut dann aus, druckvoll, dabei sehr elegant, die Säurestruktur wird im mittleren Gaumen immer dominanter, stützt die saftige Frucht, der Wein zeigt Kraft und dennoch viel Finesse, hallt im Abgang lange nach, hinterlässt Zitrusfrüchte und eine feine Würzigkeit. Nicht überladen und dennoch mit Reserven für ein langes Leben. Sehr gute Anlagen! 2022-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Courfran
91-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Expressive Nase, dunkle Cassisfrucht, Brombeeren, ein Hauch Vanille. Im Gaumen dicht, saftig und konzentriert, wirkt nicht überladen, ausgwogen, mit feinmaschigem Tannine, guter Säure und einer tollen Würze, baut aus, zieht sich im Abgang angenehm lange hin und endet auf dunkle und rote Beeren sowie Röstaromen. Ein gelungener, klassischer Wein der auch reifen kann. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Coutet
92-93
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Verhaltene Nase, zeigt Blütentee, Aprikosen, Pfirsich, Rosmarinblüten und etwas Rauch. Im Gaumen von mittlerer Statur, deutliche Süsse, das ist Honig in flüssiger Form, die Säure wirkt moderat, trägt den Wein in einen langen und aromatisch attraktiven Abgang, endet auf Dörraprikosen und wieder Rosmarinblüten. Etwas üppig, aber komplex. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Crabitey Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Reiffruchtige Nase, etwas Apfel, reife Limette, Eiszältli. Im Gaumen feingliedrig, cremige Textur, mittlerer Körper, schöne Balance von Frucht und Säure, sehr delikat, im mittleren Gaumen immer frischer, und zupackender, endet elegant und mit deutlich zitrischem Retrofinale. 2022-2030. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Crabitey Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Offene, florale Nase, zeigt Rosenblüten, reife Himbeeren, auch Käuter, Weihnachtsgewürze, Schwarzbrot. Im Gaumen frisch, mittlerer Körper, feine Frucht, die Gerbstoffe markieren, verleihen mit der Säure eine gute Struktur, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Kirschkompott. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Croix Cardinale
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftige Nase, nobel, florale Noten, dunkle Beeren, Brombeeren, Johannisbeeren. Im Gaumen straff, mit knackiger Frucht, natürlich noch vom Ausbau geprägt, mit gutem Druck und dennoch sehr frisch und saftig, wunderbar strukturiert, trotz Konzentration mit viel Leichtigkeit und Schwung ausgestattet, endet steinig, kühl, finessenreiChâteau Hat sehr gute Anlagen. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Croizet - Bages
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(63% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.7% Alkohol) Feine Nase, dunkle Frucht, etwas Vanillezucker, Kirschen, ätherische Noten die an Rosmarin erinnern, etwas dunkle Schokolade. Im Gaumen zugänglich und weich, zeigt Charme, merklich Holz, dieses wirkt etwas vordergründig, drückt die Frucht in die zweite Reihe zurück. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Mokkajoghurt. Wird früh Spass machen. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cruzeau
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kühle, anfangs fruchtbetonte Nase, weisser Pfirsich, Limette, mit Luft kommen leich nussige Noten sowie feuchte Kieselsteine dazu, darüber weisse Blüten, schönes Aromenspiel. Im Auftakt dicht und mit ordentlch Druck, reife Frucht, saftige Säure, baut aus, wird opulenter, füllt den Gaumen und hallt im Abgang lange und mit einer schönen Würzigkeit sowie etwas grünem Apfel nach. Hat Reserven. 2022-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Cruzeau
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner, leicht erdiger Duft, auch blonder Tabak, Tee und Brombeere, darüber Leder, spannend. Im Gaumen frisch, elegant, anfangs weich und schmeichelnd, wird dann straffer, zeigt eine solide Struktur und gut dosiertes Holz, ehrlich und mit Schwung, rotfruchtig im Abgang. Ein unkomplizierter, ausgewogener Tischgenosse. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Alix Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc
) Noch etwas vom Holz geprägte Nase, zeigt Pfirsich, reife Äpfel, nussige Noten. Im Gaumen zugänglich und rund, süsse Pfirsichfrucht, cremiger Schmelz, das Holz gut verpackt und mit gut integrierter, nicht zu dominanter Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, zeigt neben Pfirsich exotische Früchte. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Alix Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein schöner Duft, intensive Fruchtaromatik mit Himbeeren und Brombeeren, dazu ein Hauch Tabak. Der Gaumen ist gradlinig, gut strukturiert, die Frucht ist ungemein knackig, die Säure passt, das hat Schwung und Saftigkeit, zeigt Druck und doch Eleganz. Ein sehr schöner Pessac-Léognan, der früh Spass machen wird und doch reifen kann. 2023-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Eck
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc) In der Nase mit reifem Apfel, deutlicher Mineralik und einem Hauch Reduktion, die dem Wein gut steht. Im Gaumen weich, rund und cremig, süsse, reife Frucht, verführerisch und charmant, mit milder Säure und im Abgang delikater Würze. Ein Wein, der früh Spass bereiten wird. 2022-2026 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Eck
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Warme, fast schon Toskanisch anmutenden Nase, ein Mix aus dunklen Kirschen, Pflaumen, Zedernholz, Tabak. Im Gaumen mittelkräftiger Körper, zeigt eine reife, aber nicht überreife Frucht, die Gerbstoffe halten die Frucht in Schach, die Säure verleiht Zug. Im Abgang von mittlerer Länge, ausgewogen und feinwürzig. Ein gelungener Wein. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Eyran
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 45%, Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot) Offene Nase, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, Süssholz, florale Töne. Der Gaumen ist zugänglich und weich im Auftakt, mittlerer Körper, dann packt der Gerbstoff zu, wirkt leicht trocknend, markiert in diesem Stadium etwas gar stark, die Säure wirkt harmonisch, verleiht dem Wein im Abgang Frische. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen. 2025-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d'Eyran
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Sauvignon Blanc, 35% Sémilion) Mittleres Gelb. Feine, komplexe Nase, zeigt reife Äpfel, Aprikose, Ananas, darüber Mandelblüten. Der Gaumen ist weich und zeigt einen cremigen Schmelz, die Frucht wirkt knackig, eine saftige Säure stützt, aktuell noch etwas wild, doch das dürfte sich mit weiterem Ausbau zusammenfinden. Endet angenehm lang auf Zitrusfrüchte und wieder etwas Ananas. 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château d’Armailhac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(59% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.3% Alkohol) Leicht reduktive Nase, muss etwas Atmen, deutet einen Mix aus roten und dunklen Beeren an, etwas Rauch, Mokka. Im Gaumen schlank, eher feminin, mittlerer Körper, markante Gerbstoffe, diese wirken etwas trocknend, stützen die delikate Frucht, rote Beerenfrucht. Mittellanger Abgang, mit floralen Rückaromen und etwas Süssholz. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Dalem
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Was für eine schöne Nase, tiefe, dunkle Frucht, Rauch, etwas Leder, Torf. Im Gaumen straff, dicht und mit viel Druck, bleibt dabei sehr elegant, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, der Wein ist lebhaft, voller Energie und zeigt im Abgang eine knackige, saftige, rote Beerenfrucht und eine anregende Würze. Dieser Wein wird schon früh Spass bereiten und doch gut reifen. Ein wahres Schnäppchen, sehr gelungen! 2026-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Dassault
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase feinduftig, mit roten und dunklen Beeren. Im Gaumen dicht, reife Frucht, herrliche Säure, die Gerbstoffe markieren, verleihen viel Struktur, die Frucht ist süss und reif, harmoniert sehr gut mit der Struktur. Im Abgang mit sehr guter Länge. Wird hervorragend reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Dauzac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 14% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, rauchige Noten, schwarze Kirschen, Backpflaume, Kaki, Lakritze. Im Gaumen üppig, wuchtig, zeigt ordentlich Körper, eine reife, kräftige Frucht, dann packt der Gerbstoff zu, gibt Gegensteuer, verhindert, dass der Wein zu üppig wird, natürlich, das hat schon Fleisch am Knochen, bleibt jedoch ausgewogen und balanciert. Im Abgang sehr lang. Ein kräftiger Vertreter seiner Appellation. 2027-2045+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château De Barbe Blanche
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
(13.5% Alkohol) Schöne, leicht parfümierte Nase, sehr Bordeaux, dunkle Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, ein Hauch Tabak. Im Gaumen üppig, reife Frucht, diese wirkt jedoch saftig und knackig, feine Gerbstoffe, keine Überextraktion, der Wein zeigt Harmonie und Charakter, endet mittellang, leicht würzig und macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein stimmiger, frischer Bordeaux, Kompliment! 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Bel-Air
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(73% Merlot, 19% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon, 40% Neuholz) Feinduftig, floral, verspielt und mit Anflügen von Schwarztee präsentiert sich dieser Wein in der Nase. Der Gaumen wirkt balanciert, mittlerer Körper, delikate Frucht, feine Gerbstoffe und sehr gute Säure, die leicht krautige Note harmoniert mit der Frucht, gute Länge im Abgang, zeigt eine anregende Cabernet-Franc-Würze und Charakter. 2025-2037 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Camensac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(53% Cabernet Sauvigon, 47% Merlot, 13.1% Alkohol) In der Nase kühl anmutende, dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Pflaumen, Cassis, krautige Noten. Im Gaumen dicht und konzentriert, zeigt trotz nur 13% Alkohol ordentlich Druck, wirkt noch wild und ungestüm, hat Charakter, die Frucht ist knackig, eine wird von markanten Gerbstoffen gekontert, die Säure verleiht Zug und trägt den Wein in einen würzig-salziges Finale wo er merklich Herbe hinterlässt. Spannend, kann reifen. 2027-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Cérons
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Einladende Nase, dezent laktisch, spicy, dunkle Kirschen, Brombeeren und Chili, spannend. Im Gaumen saftig, gut strukturiert, lebhaft, elegant, die Frucht wirkt reif, doch ist hier auch viel Frische mit im Spiel, feingliedrig, mit feinem Gerbstoff und einem langen, würzig-floralen Finale. Charmant, wird rasch Trinkspass bieten. 2023-2032. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Cérons
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
In der Nase anfangs leicht laktisch, zeigt mit etwas Luft Kräuter, Salzzitrone, feuchen Stein. Im Gaumen gradlinig, mit genau richtig reifer Frucht, einer lebhaften Säurestruktur, nicht sonderlich kompmlex aber knackig und ausgewogen. Endet auf grüne Äpfel und eine feine, salzige Note. 2023-2027. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Chambrun
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14% Alkohol) Reife, leicht an Rumtopf erinnernde Nase, viele Gewürze, sehr reife Frucht, dunkle Pflaumen, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen opulent, rund und weich, ein Mund voll Wein, hat viel Kraft, eine schöne Aromatik, samtige Gerbstoffe, milde Säure. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Würze. Der Alkohol ist hoch, aber gut verpackt. Insgesamt durchaus harmonisch. Wer mit üppigen Weinen umgehen kann, dürfte hier Spass haben. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Chantegrive
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Frisches, dunkelfruchtiges Bouquet, Brombeeren, Cassis, etwas Kaffee. Im Gaumen dicht, konzentriert, knackige Frucht, ausgewogene Balance zwischen Körper und Struktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Saftig und mit guter Länge im Abgang, endet auf dunkle Kirschen und etwas Zimtwürze. Sehr gelungen. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Chantegrive "Caroline"
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
(65% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon, 5% Sauvignon Gris) Nobler Duft, zart und fein, zurückhaltend, tief, steinig, kühl, etwas Apfel, weisser Pfirsich, Blüten. Im Gaumen cremig weich und rund, reife, jedoch knackige Frucht, diese ist süss und wird von einer herrlichen Säure balanciert, gut strukturiert, mit ordentlich Druck und einem aromatisch intensiven, leicht salzigen und angenehm langen Abgang. 2022-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Ferrand
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon) Dunkelfruchtige Nase, zeigt Tiefe und deutet Komplexität an, etwas Vanille, steinige Kühle, verführerisChâteau Im Gaumen druckvoll, sehr gut strukturiert, ungemein knackige, satte Frucht, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität und eine fantastische Säure schwingt mit, der Wein wirkt frisch und saftig. Im Abgang von guter Länge. Hat Luft nach Oben. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Fieuzal
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 14% Alkohol) Unglaublich schöne Nase, intensiv, tief, dunkelfruchtig, Brombeeren, reife Kirschen, Pflaumen, Gewürze, dunkle Schokolade, ein Schnüffelwein. Im Gaumen anfangs fast harmlos, weich und zugänglich, wird dann immer konzentrierter, zeigt eine reife, satte Frucht, sehr fein gewobene Gerbstoffe und eine schöne Säurestruktur, man könne den Wein gleich schlucken, so charmant und offenherzig steht er im Glas. Endet langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Saftig, ausgwogen, sehr harmonisch. Bravo! 2025-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Fieuzal
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(75% Sauvignon-Blanc, 25% Sémillon) Intensive, reiffruchtige Nase, zeigt Pfirsich und exotischer Früchte, die an Ananas erinnern, darüber dezent florale Töne und eine steinig-kühle Note. Der Gaumen ist fleischig und rund, cremiger Schmelz, sehr feine Säure, die Frucht ist süss und dennoch knackig, balanciert und im Abgang mit feiner Würzigkeit. Ein sehr schöner Weisswein, der nur noch auf Scampi vom Grill wartet... 2022-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de France
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, 14% Alkohol) Feine, noch vom Barrique geprägte Nase, zeigt rote Früchte, Blüten, darüber ein Hauch Minze. Im Gaumen saftig, frisch, mittelkräftiger Körper, süsse, knackige Frucht, das Holz ist gut verpackt, verleiht dem Wein eine zusätzliche, aromatische Dimension, hinterlässt im Abgang eine dezent trocknende Note von den Holztanninen. Angenehm langer Abgang. Ein moderner, sauber gemachter Wein, der jung schon trinkreif sein dürfte. 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de France
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon Blanc, 20% Sémillon, 13.5% Alkohol) Fruchtige Nase, Birnen, Banane, weisse Blüten. Im Gaumen schlank, frisch, zeigt eine reife, aber knackige Frucht, die Säure wirkt lebhaft, stützt die Frucht und trägt den Wein in einen aromatisch intensiven Abgang auf weissen Pfirsich und Birnengebäck. Wirkt bereits sehr zugänglich und dürfte rasch Spass bereiten. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de La Dauphine
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Komplexe Nase, zeigt dunkle Frucht, florale Töne, Gräser, getrocknete Kräuter, Weihnachtsgewürze. Der Gaumen ist straff, ein Mund voll Wein, die Struktur harmoniert mit der Frucht, diese ist knackig und lebhaft, der Alkohol ist zwar wahrnehmbar, doch gut verpackt, der Wein ist noch etwas ungestüm, zeigt im Abgang dann aber eine gute Harmonie. Wird sich mit dem Ausbau noch beruhigen und hat gute Anlagen. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de La Huste
88-89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc, teils im Stahltank ausgebaut, 14.5% Alkohol) Frutbetonte Nase, sehr klar, dunkle Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Pfeffer. Im Gaumen schlank, frisch, knackige Frucht, feine, bereits gut integrierte Tannine und lebendige Säure, wirkt ausgewogen und erfreulich frisch, endet im Abgang auf Waldbeeren und etwas Sahne. Ein trinkanimierender Wein für alle Tage. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de la Rivière
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Intensive Nase, viel dunkle Frucht, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und florale Aromen. Im Auftakt weich, mit reifer, satter Frucht, baut Druck auf, hat Körper und Schmelz, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, halten die opulente Frucht in Schach und tragen die dunkelfruchtige Aromatik in einen langen Abgang. Ein kräftiger und würziger Bursche ist das, nicht zu unterschätzen im Lagerpotential. 2027-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de la Rivière Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Reiffruchtige Nase, Limetten, Ananas, grüne Melone. Im Gaumen mit Körper und Schmelz, reife Frucht, gekontert von einer milden, gut integrierten Säure, am mittleren Gaumen packt der Wein zu, baut aus, wirkt ausgewogen und zeigt im Abgang neben Limettenaromen auch eine kalkige Mineralik. 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Lamarque
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(45% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 10% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Betörende Nase, dunkelfruchtig, kühl, exotische Würznoten, Pflaumen, Brombeeren, Schwarztee, Zimt. Im Gaumen weich, fast etwas mollig, doch überhaupt nicht breit, das hat viel Finesse, zeigt ein gut integriertes Holz und eine sehr schöne Balance, die Gerbstoffe sind reif, wohl dosiert, die Säure passt. Mir gefällt dieses Jahr die Eleganz des Weines. Hallt lange nach. Ein sehr gelungener Wein, der früh Spass bereiten wird und doch ein beachtliches Potential aufweist. 2025-2037 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Laussac
87-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc) Offene, sehr expressive Nase, zeigt Veilchen, Tabak, dunkle Frucht, ein Hauch Cola. Im Gaumen weich, anfangs fast harmlos, packt dann zu, die Gerbstoffe markieren, eine süsse Frucht duelliert sich mit den Holzaromen. Im Abgang von mittler Länge, endet auf Brombeeren und wieder etwas Cola. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Laussac Cuvée Sacha
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Intensive Nase, reife Frucht, Kirschen, Kräuter, feine Würze, florale Noten. Im Gaumen feingliedrig, wirkt fast etwas scheu, packt dann zu, zeigt markante Gerbstoffe, eine feine Säure, die Frucht ist delikat, harmoniert mit der Struktur. Im Abgang feurig, mit Rasse und einer sehr guten Länge. 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Lussac
89-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Offene Nase, noch leicht vom Holz geprägt, doch dieses ist nobel, harmoniert mit der dunklen Frucht und floralen Tönen. Im Gaumen kräftig, saftig, frisch, der Wein baut Druck auf, hat eine sehr gute Struktur, die Frucht harmoniert mit der Struktur, sehr schöne Aromatik und im Abgang eine gute Länge. Das hat Rasse und durchaus Charme. 2024-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Pez
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(51% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.4% Alkohol) Delikate, komplexe Nase, viele florale Düfte, dazu schwarze Johannisbeere, Weihnachtsgewürze, Leder. Im Gaumen straff, sehr Saint-Estèphe, würzig, noch wild, mit viel Charakter, einem mittleren Körper, kernig, saftig, energiegeladen. Muss sich noch finden, doch dieser Wein hat sehr gute Anlagen. ein toller Saint-Estèphe. 2027-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Rayne Vigneau
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Dunkles Goldgelb. Kühle, leicht steinige Nase, intensiver Duft nach exotischen Früchten, Fenchelkraut, Latwerge. Im Gaumen vollmundig und mit viel Druck, zeigt Schmelz, Fülle, eine milde Säure verhindert Klebrigkeit, im Abgang einen spannenden Mix aus reifen Waldfrüchten, Orangenblüten und Aprikose. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château De Rochemorin Rouge
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, Kräuter, Gräser, rote Kirschen, Blaubeeren, florale Töne. Im Gaumen weich, zugänglich, saftige Frucht, fein gewobene, sehr gut dosierte Gerbstoffe, auch das Holz ist nicht zu dominant, würzig und frisch, mit einem Hauch Schokolade im mittellangen Abgang. Ein stimmiger, balancierter Wein. 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Rouillac Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(82% Sauvignon Blanc, 18% Sauvignon Gris, 13.9% Alkohol) Kräftiges Gelb. Expressive Nase, viele Kräuter, Limetten, strahlt Reife aus, Blütenhonig, Latwerge. Im Auftakt cremig, weich, baut viel Druck auf, belegt die Zunge mit einer reifen, satten Frucht, da ist Schmelz und Kraft mit im Spiel, eine gut integrierte Säure verleiht dennoch Frische. Im Abgang von eindrücklicher Länge, endet auf reife Zitrusnoten und eine anregende Würze. Dieser Wein muss sich neben den teureren Vertretern seiner Appellation nicht verstecken. Sehr gelungen. 2022-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Rouillac Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(69% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 14% Alkohol) Intensiver Duft, dunkle Beeren, Kirschen, grüne Paprika, mit mehr Luft Himbeergele. Der Gaumen zeigt eine knackige, ungemein saftige Frucht, die fein gewobenen Gerbstoffe markieren, verleihen mit einer gut integrierten Säure Struktur, das Holz ist noch wahrnehmbar, gut eingebunden, baut im mittleren Gaumen Druck auf, wirkt ziemlich kräftig und hallt im Abgang lange nach. Würzig-rotfruchtiges Finale. Bestätigt die Leistung der Vorjahre, ein sehr gelungener Pessac-Léognan. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Sales
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(79% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 18% neue Barriques, 82% 1-2jährige Barriques) Was für ein feiner Duft steigt hier aus dem Glas, Brombeeren, schwarze Kirschen, Cassis, florale und steinige Noten, mit mehr Luft auch etwas Mokka und eine animierende Würze, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen frisch, saftig, mit mittlerem Körper, einer ungemein knackigen Frucht, die Gerbstoffe sind präsent, harmonieren mit Frucht und Säure, der Wein zeigt Frische und Energie, ist sehr bekömmlich und endet im Abgang mit guter Persistenz, hinterlässt dort rotfruchtige Aromen und eine fast schon pfeffrige Würze. Dieser äusserst gelungene Pomerol zeigt, dass 2020 auch "weniger renommierte Güter" sensationelle Weine gekeltert haben. Mein Kompliment und klarer Kauftipp! 2025-2038+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château de Villegeorge
88-90
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive Frucht, dunkle Kischen, Cassis, Brombeeren, etwas Zedernholz. Im Gaumen straff, knackige Frucht, gute Struktur, aromatisch wieder mit dunklen Beeren, auch eine kühle Mineralik schwingt mit, die Gerbstoffe sind von guter Qualität und dominieren die Frucht nicht, wirkt ausgewogen und im Abgang frisch und balanciert. Ein harmonischer, gradliniger Haut-Médoc der für die mittlere Reife gebaut ist. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Desmirail
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Petit Verdot, 13% Alkohol) Vom Ausbau geprägte Nase, rauchig und kühl, distanziert, zeigt Noblesse. Im Gauemen ungemein fruchtig, sehr schöne Balance zwischen Struktur und Körper, knackig, saftig, dunkelfruchtig und mit viel Würzigkeit, das Holz ist noch etwas dominant, dürfte sich aber einbinden. Wird früh Spass machen. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Destieux
88-90?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Stark vom Fassausbau geprägt, Röstnoten, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze. Im Auftakt weich und fast etwas mollig, dann packt der Gerbstoff zu, eine Säure verleiht dem Wein durchaus Frische, wirkt deutlich saftiger und aromatisch rotfruchtiger als die Nase verspricht, die Gerbstoffe hängen allerdings etwas an. Im Abgang von mittlerer Länge und mit Brombeermarmelade im Rückaroma. Etwas diffus, lässt aktuell mehr Fragezeichen als Hoffnung zurück. 2025-2044? (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Doisy - Védrines
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Feinduftig und floral, Lindenblüten, Zitrusfrüchte, Blütentee, Mango. Im Gaumen rassig, fast schon «spicy», zeigt eine gute Frische und einen ausgewogenen Abgang, endet auf Bergamotte und Schwarztee. Elegant. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Doisy Daëne
94-95
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Mittleres Goldgelb. Sehr feine, komplexe Nase, zeigt viel Blütenhonig, Orangenblüten, Schwarztee, Rosinen und Aprikosen. Der Gaumen ist frisch und saftig, sehr konzentriert, aber nicht schwerfällig, der Wein hat Rasse und ein ausgezeichnetes Süss-Säurespiel, harmonisch, langanhalten und einmal mehr einer der besten Süssweine des Jahrgangs. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Du Cartillon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Anfangs verhalten, zeigt eine dunkle Beerenfrucht, rauchige Noten, Anflüge von Gewürztee, Heidelbeeren. Der Auftakt ist weich, wirkt schon sehr zugänglich, milde, gut integrierte und reife Gerbstoffe, feine Säure, wirkt ausgwogen, nicht überladen, zeigt durchaus Finesse und hallt im Abgang auf einen Mix aus Beeren und Würze nach. Ein stiller, ausgewogener Vertreter und dadurch wohl eher Liebe auf den zweiten Blick. Gefällt mir gut. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château du Glana
89-91
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Wunderschöne Nase, kräuter, dunkle Kirschfrucht, Cassis, Heidelbeeren, Zedernholz. Im Gaumen von mittlerer Statur, knackige, dunkle Frucht, baut ordentlich Druck auf, die Frucht wird von einer sehr guten und feinmaschigen Tanninstruktur gestützt, wirkt ungemein ausgewogen und hat im Abgang eine würzige Note die sich wunderbar mit der dunklen Frucht vereint. Dürfte schon früh Spass machen, hat jedoch gute Reserven. Gelungen! 2024-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château du Tertre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(54% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 13.4% Alkohol) Expressives Bouquet, zeigt Floralität, viel Kräuterwürze, delikate Cassisfrucht, auch Himbeeren, etwas Schlagsahne. Im Gaumen elegant, eher feingliedrig, gut strukturiert, mit reifen Gerbstoffen und einer frischen Säure, die Frucht ist delikat, harmoniert mit der Struktur. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet rotfruchtig und wieder mit viel Würze. Ein sehr balancierter du Tertre, den ich auf dem Niveau des 2018ers einschätze, doch vielleicht ist dieser 2020er noch einen Tick frischer. 2027-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Dutruch Grand Poujeaux
90-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(13.5% Alkohol) Was für eine schöne Nase, erinnert mich an den kürzlich verkosteten 2018er, feinduftig, herrliche Frucht, dezente Röstnote, nussig, frisch. Im Gaumen kompakt, saftig und direkt, zeigt Rasse und Präzision, wirkt sehr balanciert, hat von allem genug und von nichts zu viel, sehr feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure. Hat Finesse und Eleganz. Einmal mehr sehr gelungen. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Faizeau
88-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Tiefdunkle, fruchtige Nase, das Barrique bereits gut verpackt, etwas Rauch, reife Kischen, Waldbeeren, dunkle Schokolade. Anfangs im Gaumen fast harmlos, packt dann zu, zeigt eine reife, jedoch knackige Frucht, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, hat Ecken und Kanten, Charakter, eine gewisse Üppigkeit ist erkennbar, auch hier markiert der Alkohol bei steigender Temperatur, insgesamt bleibt dieser Wein jedoch balanciert und endet mit einer eher rotfruchtigen Aromatik. 2024-2032. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Faurie de Souchard
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rotfruchtige Nase, Traubentrester, noch zurückhaltend, verschlossen, zeigt Tiefgang. Der Gaumen ist dicht, gradlinig, wirkt straff und hat Biss, der Wein wirkt lebendig, zeigt einiges an Würze und qualitativ gute Gerbstoffe. Im Abgang frisch und balanciert, noch etwas Wild doch mit sehr gute Anlagen. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Ferran
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(78% Merlot, 10% Petit Verdot, 12% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Feinduftig, kräuterig, mit Noten von Pflaumen, Cassis, Blaubeeren. Im Gaumen schlank, zugänglich, mittlerer Körper, reife Gerbstoffe, wird gegen hinten schlanker, rotfruchtiger, endet würzig und auf Sauerkirschen und Himbeeren. 2023-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Ferran
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Semillon) Die Nase zeigt feine, florale Aromen und etwas Zitrusfrucht. Im Gaumen zugänglich, mit reifer, süsser Frucht, einem leichten Körper und einer guten Säure, diese trägt die Frucht in einen kurzen, aber frischen Abgang wo der Wein auf zitrische Noten endet. Stimmig, und bereits jung zugänglich2022-2026 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Feytit Clinet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Intensive Nase, noch vom Ausbau geprägt, dunkelfruchtig, tiefgründig, Anflüge von Brombeeren, Cassis, Rauch, Mokka, nussige Noten. Im Gaumen wuchtig, rund, ein Mund voll Wein, die sehr markante Struktur hält die reife aber knackige Frucht in Schach, der Wein ist wuchtig, aber nicht schwerfällig, zeigt im Abgang eine eindrückliche Länge. Kann reifen. 2026-2042+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fleur Cardinale
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze, Kardamom, kühl, nobel, steinig, noch verhalten, jedoch tiefgründig, zeigt mit mehr Luft schwarze Johannisbeeren, Stile vom Holunder, Zartbitterschokolade. Im Gaumen straff, druckvoll, ein Mund voll Wein, dabei mit klarer, reiner Frucht, feiner Würze, ungemein saftig, frisch, präzis und erstaunlich leichtfüssig, der Wein ist ausgewogen, elegant, zeigt im Abgang die steinige, kalkige Note die in der Nase schon wahrnehmbar war. Ein sehr ausgewogener Wein. Wenn sich der Ausbau gut entwickelt, dann mit Luft nach oben. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fleur Haut Gaussens
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(85% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec) Feinduftige, leicht florale Nase, zarte Pfingstrose, ein Hauch Schwarztee, dunkle Frucht, frisch geraspeltes Süssholz. Frischer, schlanker Auftakt, delikate Frucht, keinerlei Holzdominanz, feingliedrig, feminin, mit reifen Gerbstoffen, einer schön integrierten Säure und im Abgang mit einem würzig-frischen, rotfruchtigen Finale. Ein gelungener Alltags-Bordeaux, der jung genossen werden kann. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fombrauge
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, viel Dörrpflaumen, dunkle Beeren, Gewürze, Toastnoten. Im Auftakt wuchtig, zeigt eine knackige Frucht, merklich Gerbstoff und eine schöne Säurestruktur, wirkt schlanker und frischer als die Nase vermuten lässt, baut im mittleren Gaumen Druck auf und hallt im Abgang lange nach. Relativ viel Extraktion, kann reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fonbadet
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Fracn 20% Merlot, 5% Petit-Vertot und Malbec, 13.5% Alkohol) Männliche, tiefgründige Pauillac Nase, Cassis und Blaubeere, Rauch und Torf, Gewürze, Veilchen. Im Gaumen frisch, saftig, kernige Tannine, viel Struktur, die Frucht hält sich etwas im Hintergrund, muss sich auf die Bühne kämpfen, doch das schafft sie mit etwas Zeit. Im Abgang von guter Länge und mit viel Frische und Würze. Kann reifen. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fonréaud
90-91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(55% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Stark vom Barrique gepräft, viel blonder Tabak, dunkle Kirschen, Brombeeren, etwas Mokka. Im Gaumen saftig, knackig und frisch, wirkt deutlich schlanker als 2018, sehr balanciert, die Gerbstoffe sind etwas flockig, doch der Wein zeigt Rasse und Charakter. Langer Abgang. Braucht ein Stück FleisChâteau Viel Wein fürs Geld. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fonroque
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol) Expressive Nase, was für ein schöner und komplexer Duft, Himbeeren, dunkle Kirschen, einfe feine Pfeffernote, dazu Kräuter und eine stenig kühle Mineralik. Der Gaumen ist saftig und ungemein frisch, der Wein tänzelt über die Zunge, hat enorm viel Frische und Würze, ist zupackend und voller Energie, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure passt, hier sind alle Elemente einmal mehr aufeinander abgestimmt. Im Abang von eindrücklicher Länge. Für mich ein klares Must-Buy! 2026-2042+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fontenil
90-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Intensive, sehr fruchtbetonte Nase, viel Pflaume, darüber Gewürze, Anis, dunkle Schokolade und eine harzige Komponente. Im Auftakt mächtig, zeigt Körper und Volumen, die Frucht ist reif, die Gerbstoffe fein gewoben, der Wein ist sehr gut Strukturiert, zeigt Rasse und Würze, endet langanhaltend und balanciert, hinterlässt Aromen von reifen Kirschen. 2023-2036+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fourcas Dupré
90-92
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(45% Merlot, 54% Cabernet Sauvignon, 1% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Herrliche Nase, reif, dunkle Kirschen, Casss, Weihnachtsgewürze, auch reife Himbeeren, schön! Im Gaumen straff, gradlinig, kernig, die Frucht ist super knackig, die Gerbstoffe markieren, sind reif, zupackend, verleihen Charakter, ohne zu trocknen. Im Abgang lang, frisch, würzig und balanciert. Ein ausgezeichneter Fourcas Dupré, Bravo! 2026-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Fourcas Hosten
90-91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(58% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 1% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc, 12.5% Alkohol) In der Nase kühl, dunkelfruchtig, auch leicht krautig anmutend, Brombeeren, grüne Paprika, Gräser. Im Gaumen frisch, lebendig, mit weichen Konturen und einem harten Kern, ungemein straff, mit markanten, leicht flockigen Gerbstoffen und einer top Säure. Im Abgang rotfruchtig, kühl, leicht trocknend. Ein kerniger Bursche ist das. Kann etwas reifen und benötigt sicherlich ein gutes Stück Fleisch vom Grill. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Franc Mayne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Feine, duftige Nase, wirkt floral, zeigt getrocknete Rosen und auch Veilchenaromen, dazu reife Brombeere, fast schon Brombeer-Gelée. Der Gaumen ist erstaunlich zuänglich, man möchte gleich schlucken, feine, rotfruchtige Aromatik, geschliffene, gut unterstütztende aber nicht überlagernde Gerbstoffe. Zeigt Finesse und im Abgang eine rotfruchtig-florale Rückaromatik. Auf sehr gutem Weg! 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Gazin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol) Betörender Duft, zeigt viel Tiefe, deutlich Mineralik, florale Töne, zitrische Anflüge, Minze, Kakao. Im Gaumen gut strukturiert, zupackend, druckvoll, bleibt dabei sehr elegant, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität und auch der Alkohol ist gut verpackt, wird gegen hinten immer würziger und endet in einem rotfruchtigen Finale. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Giscours
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(56% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 13.5% Alkohol) Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, zeigt kühlen Rauch, reife Himbeerfrucht. Im Gaumen opulent, mit satter Frucht, diese ist knackig und sehr saftig, wie ein Biss in einen Früchtekorb, dann baut sicht die Struktur auf, wirkt mächtig, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, auch die Säure stimmt. Langanhaltender, dunkelfruchtiger Abgang. Dieser Wein zeigt erst einen Bruchteil dessen, was in ihm schlummert. Wird gut reifen können. 2027-2047+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Gloria
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(56% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 11% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.3% Alkohol) Subtiles, dunkelfruchtiges Bouquet, feine florale Noten, ein Hauch Eukalyptus, Brombeeren, Rauch. Der Gaumen ist fleischig und rund, die reife, satte Frucht wird von feinem Gerbstoff pariert, die Säure verleiht viel Frische, baut immer mehr aus, wird immer druckvoller und endet im Abgang mit Würze und Rasse. Ein sehr gelungener Gloria der sich hinter den klassifizierten Gewächsen nicht verstecken muss. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Godeau
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Kühl und anfangs etwas verhalten, öffnet sich zögerlich, zeigt Tiefgründigkeit, dunkle Frucht, eine feine Würze, steinige Noten, komplex. Im Gaumen frisch und sehr straff, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, der Wein zeigt viel Balance, eine gute Struktur und deutet grossen Trinkfluss an. Im Abgang würzig und elegant. Einmal mehr sehr gelungen. 2027-2040. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand - Puy - Lacoste
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(76% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 13.5%) Wunderbare Pauillac-Nase, dunkle Frucht, Rauch, Kräuter, viel Cassis, kühler Stein, Leder, Tabak, tiefgründig. Im Gaumen fleischig aber dennoch elegant, zeigt Rasse und Kraft, schaft die Balance zwischen Wucht und Gradlinigkeit, zwischen Struktur und Frucht, die Elemente sind gut proportioniert und die Tannine über jeden Zweifel erhaben, der Wein hinterlässt einen sehr langen, kräuterwürzigen und dunkelfruchtigen Abgang. Ein grossartiger GPL mit sehr guten Anlagen für eine lange Reife. 2028-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand - Puy Ducasse
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot) Reiffruchtige Nase, eingemachte Zwetschgen, Zimt, auch ein Hauch Maggikraut, mit etwas Luft mehr und mehr Cassisaromen zeigend. Der Gaumen ist fleischig und zugänglich, charmant, mit reifer aber knackiger Frucht, merklich Gerbstoff und einer guten Säure, vielleicht dominiert aktuell das Holz noch etwas stark, doch das dürfte sich mit dem weitere Ausbau einbinden. Im Abgang gute Länge und eine pfeffrige Note. 2028--2044+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand Corbin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, leichte Sandböden auf Lehmunterlage, zu 40% in neuen Barriques ausgebaut, 14% Alkohol) Sehr feine, expressive Nase, noch leicht vom Barrique geprägt, doch zwischen den Röstaromen nimmt man Düfte von Pflaumen, Holunder und Blaubeeren wahr, darüber getrocknete Rosen und auch Weihnachtsgewürze, ein komplexes Parfum. Im Gaumen zugänglich, weich, rund und vollmundig, zeigt Fülle und Körper, sehr feine Gerbstoffe umhüllen die Zunge, trotz seiner Rubensfigur scheint der Wein über die Zunge zu schweben, wirkt balanciert, elegant und hallt im Abgang dunkelfruchtig und mit einer leichten Salzigkeit nach. Da jubeln die Sinne. Dürfte schon früh Spass bereiten und doch sehr gut reifen. 2025-2040 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand Corbin-Despagne
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, rote Kirschen, Pflaumen auch Lebkuchengewürze, dezente Röstnote. Im Gaumen vollmundig aber elegant, feine, satte Frucht, diese wirkt reif, bleibt aber knackig, die Tannine und eine wohl dosierte Säure halten dagegen, verleihen diesem Wein Schwung und Rasse. Im Abgang sehr ausgwogen, mit sehr guter Länge. Das kann man in 10 Jahren neben viel teurere Saint-Emilion-Weine stellen und er wird nicht versagen. Bravo. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand Mayne
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 23% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 14.1% Alkohol) Fruchtbetonte, expressive Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, eine kräuterige Note schwingt mit, auch Latwerge. Im Gaumen frisch, zugänglich, mittlerer Körper, lebendig und mit guter Struktur, die Gerbstoffe markieren, verleihen der knackigen, roten Frucht ein enges Korsett. Im Abgang rotfruchtig und mit einer fast schon spicy Würze. Toller Wein, elegant! 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand Ormeau
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Offene, leicht stechende Nase, Süssholz, dunkle Kirschen, Heidelbeersaft. Im Gaumen mit guter Balance, mittlerer Körper, saftige Frucht, die Gerbstoffe sind leicht trocknend, markieren aktuell etwas stark, doch da ist auch eine gute Säure, die den Wein frisch und trinkanimierend macht. Im Abgang mit guter Länge und viel Würzigkeit. Braucht etwas zu Essen, hat Charakter. 2026-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grand Pontet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(39% Merlot, 10% Cabernet-Sauvignon, 39% Cabernet Franc, 12% Malbec) Dunkelfruchtige, noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, Brombeerkonfitüre. Der Auftakt ist weich und rund, erst füllig, wird dann immer schlanker und präziser, der Wein hat richtig gradliniger, zeigt Finesse, markante Gerbstoffe, diese sind fein gewoben und ergänzen die Frucht zu einem harmonischen Gesamtwerk. Dieser Wein bestätigt die gute Qualität des kürzlich verkosteten 2018ers. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Grivière
87-88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon) Dunkle Frucht, leicht staubig, steinig, kühl anmutend, Gewürze, Eukalyptus, Cassis, Kirschen. Im Gaumen präzis, saftig, frisch, mittlerer Körper, gut dosierte Gerbstoffe, die Säure wirkt stimmig, tanzt mit der Frucht, das hat durchaus Charme und eine gute Balance der Elemente. Mittlere Länge, mit roten und dunklen Früchten in der Rückaromatik. Stimmig. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Hannetot
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(56% Merlot, 26% Cabernet Sauvignon, 18% Cabernet Franc) Ruhige Nase, tief, balsamische Noten, Veilchen, Rauch, Stein, schön. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, gut strukturiert, wirkt lebendig, auch hier kühl anmutend, zeigt krautige Aromen, wird von feinem Tannin getragen. Endet mittellang, ausgewogen. Stimmig und für die mittlere Reife gebaut. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut Bacalan
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch etwas vom Holz geprägt, zeigt Tee, Schokolade, Backpflaume, Brombeere, Lebkuchen. Im Auftakt vollmundig, zeigt Körper und Schmelz, reife Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure stimmt, trägt die satte Frucht in einen langen, feinwürzigen Abgang. 2024-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut Bertinerie Blanc
85-87
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Kräftiges Gelb. Intensive Nase, sehr vom Sauvignon Blanc geprägt, reife, exotische Frucht, erinnert an Ananase und Guave. Im Gaumen weich, füllig, wirkt sehr reif, mit cremiger Textur, fasst etwas mollig, doch die Säure hält dagegen. Im Abgang kurz aber ausgewogen. Ein Wein, der jung, auf der Frucht genossen werden will. 2023-2026. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut Bertinerie Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
(14% Alkohol) Noble, feinduftige Nase, ein herrlicher Cassisduft, dazu blonder Tabak, Kirschen und etwas dunkle Schokolade, sehr expressiv und angenehm komplex. Der Gaumen ist straff, gradlinig und sehr saftig, knackige Frucht, zeigt Druck und dennoch viel Frische, die Tannine sind von sehr guter Qualität und die Säure belebt. Im Abgang mit kühler Noblesse, keinerlei Brandigkeit oder Wärme. Wird Jahr für Jahr besser. 2025-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Bailly
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase ein kleines Spektakel, was für eine Droge, dunkle Kirschen, Brombeeren, Tabak, Tee, das Holz ist wahrnehmbar, würzige Komponenten, auch viele Veilchenblüten, Zimt, sogar zitrische Noten. Im gaumen verspielt, saftig, frisch, mittlerer Körper, straffe Gerbstoffstruktur, ein enges Korsett, kernig, hält die Frucht in Schach, der Wein hat Druck und Kraft, eine unglaublich Energie und zeigt im Abgang eine hervorragende Länge. EInmal mehr, einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. Bravo! 2028-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Bergeron
90-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Gelb. In der Nase expressiv, zeigt viel Aprikose, auch Zitrusnoten, Agavensaft, Rosinen. Im Gaumen kräftig, mit gut eingebundener, milder Säure, sehr süss, jedoch nicht klebrig, hat Rasse, im Abgang mit pfeffriger Würze und viel Aprikosengelée. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Bergey
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 1% Malbec) Feinduftige, dunkelfruchtige Nase, zeigt Brombeere, Backpflaume, Kräuter, Zimt. Im Gaumen weich, rund, fast etwas mollig, packt dann zu, die Gerbstoffe markieren, wirken leicht trocknend, verleihen der Frucht ein straffes Korsett, im mittleren Gaumen mit einem aromatischen Durchhänger. Kurzer, leicht trocknender Abgang. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Bergey
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc) Reiffruchtige Nase, mehliger Apfel, reifer, gelber Pfirsich, wirkt schon gut entwickelt. Im Gaumen mild, auch hier wiederholt sich die Apfel- und Pfirsichfrucht, die Säure hält sich zurück. Im Abgang von mittlerer Länge. Wirkt etwas behäbig. 2023-2028. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Breton Larigaudière
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offene Nase, Kräuter, Leder, Brombeere und Cassis, auch etwas Weihnachtsgebäck. Im Gaumen zugänglich, mit moderater Gerbstoffstruktur, wirkt bereits trinkreif, hat eine reife Frucht und eine milde Säure. Im Abgang hallt der Wein lange nach, wirkt insgesamt gut balanciert und dürfte früh Trinkspass bieten. 2023-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Brion
97-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(42.8% Merlot, 39.7% Cabernet Sauvignon, 17.5% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Tiefgründig, komplex, viele Kräuter, reife Kirschen, schwarze Johannisbeeren, sehr schöne Frucht, darüber Veilchen, getrocknete Rosen, etwas Zedernholz. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, ja fast schon zwei, wuchtig, die Frucht wirkt satt aber knackig, die Gerbstoffe markieren, ein mächtiges Gerüst, feinst gewoben, baut am mittleren Gaumen aus, wird cremiger, runder und zieht sich schliesslich in einen fast nicht enden wollenden Abgang. Insgesamt maskuliner als la Mission und vielleicht mit noch etwas mehr Potential. Ein sehr mächtiger Haut-Bion. 2028-2050+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Brion Blanc
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(71.4% Sauvignon Blanc, 28.6% Sémillon, 13.9% Alkohol) Was für ein Duft, tiefgründig, steinig, kühl, viel Zitrusfrucht, auch Pfirsich und Ananas, weisse Blüten, ein Gedicht. Im Gaumen filigran, was für eine Eleganz, das schwebt über die Zunge, zeigt ein reife Frucht, unterlegt mit cremigem Schmelz und einer gut integrierten Säurestruktur, der Wein schreit nicht, ist zurückhaltend und erhaben, hinterlässt im Abgang einen Mix aus Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen. Langanhaltend, harmonisch und von ausgezeichneter Qualität. 2023-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Brisson
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 13.8% Alkohol. Jeweils ca. 1/3 neues, 1jähriges und 2jähriges Holz) Intensiver Duft, wirkt sehr offen, würzig, zeigt Blaubeeren, ein Hauch dunkle Schokolade, auch gebrannte Mandeln. Der Gaumen ist zugänglich und rund, anfangs würzig, mit mittlerem bis kräftigem Körper, einer warmen, süssen Frucht, die von markanten Tanninen getragen wird, die Gerbstoffe wirken allerdings etwas klebriger als in anderen Jahren, die Säure ist moderat, cermig und mit sehr guter Länge versteckt dieser Wein den warmen Jahrgang nicht. Für die mittlere Reife gebaut. 2024-2033. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Nouchet
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kühle, steinige Nase, erinnert fast etwas an Loire, wirkt frisch, krautig. Der Gaumen ist frisch, gut balanciert, die delikate Frucht wird von feinen Tanninen gestützt, die Säure verleiht Frische, das hat Zug, Charakter und zeigt im Abgang eine gute Länge und viel Ausgewogenheit. Leichtfüssig und feinwürzig. Gefällt mir dieses Jahr sehr gut. 2023-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Nouchet
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. In der Nase mit Zitrusfrucht und etwas Sägemehl, Gräser. Im Gaumen schlank und frisch, saftige Säure, delikate Zitrusfrucht, wirkt balanciert und endet im Abgang kurz, aber stimmig. Jung geniessen. 2022-2025 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Haut-Sarpe
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressive, florale Nase, dazu auch Cola, Minze-Kräuter. Der Gaumen ist schlank und frisch, zeigt viel Würze, einen mittleren Körper und etwas burschikose Gerbstoffe, hat durchaus Charakter und zeigt Frische, muss jedoch etwas reifen und wird von einem Stück Fleisch vom Grill profitieren. Möglich, dass ich den Wein unterschätze, denn schon der 2018er hat bei Arrivage besser performt, als ich ihn en Primeur gesehen habe. 2027-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Hosanna
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc, 50% Neuholz) Wow, was für eine Nase, zum Eintauchen, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Gewürzen, Mokka, schwarze Schokolade, Lakritze, Kirschen, Veilchen, eine kleine Nasendroge. Im Gaumen strukturiert, mit Opulenz, einer auslandenden, reifen Frucht, diese ist knackig, frisch, dann baut der Wein aus, wird immer vollmundiger, die Gerbstoffe sind von ausgezeichneter Qualität, der Wein hat enorm Kraft und bleibt dennoch top balanciert, zieht sich im Abgang sehr lange hin und endet auf reife, dunkle Beeren und Süssholz. Ein sehr eindrücklicher Pomerol, der wohl zu jedem Zeitpunkt Trinkspass bieten dürfte. 2025-2045 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Jean de Gué
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Intensive, würzige Nase, viel Krautigkeit, viel Brombeerfrucht, Blüten, herrlich expressiv, das Barrique wahrnehmbar aber nicht zu dominant. Der Gaumen ist saftig, ungemein knackige Frucht, lebhaft und frisch, mit schönem Spannungsbogen, wohl dosierten Tanninen und insgesamt viel Harmonie. Endet mittellang auf etwas Lakritze und wieder dunkle Beerenfrucht. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Kirwan
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(51% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 14% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot, 14% Alkohol) Feine Nase, Kräuter, florale Töne, dahinter dunkle Kirsche, Cassis, komplex. Der Gaumen ist gradlinig und gut strukturiert, wirkt kräftig, zeigt Druck, baut aus und entwickelt eine leicht cremige Textur, Frucht und Tannin duellieren sich, die Säure schwingt begleitend mit und zieht die Frucht, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, in einen würzigen und langen Abgang. Schon der 2019er war sehr gelungen, dieser wirkt noch etwas saftiger und frischer. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Brande
91-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(70% Merlot, 22% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, viel Brombeere, dazu Heidelbeeren und Gewürze. Im Gaumen rund und weich, zeigt Schmelz und eine kräftige, saftige Frucht, dann baut der Wein aus, im mittleren Gaumen markieren die Gerbstoffe, diese verleihen eine sehr gute Struktur und tragen den Wein in ein anhaltendes, würziges Finale. Das ist ein weiterer frischer Wein, der zeigt, dass man am rechten Ufer mehr und mehr die Finesse sucht. Gelungen! 2024-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Cabanne
90-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(96% Merlot, 4% Cabernet Franc, 14.7% Alkohol) Subtile, tiefgründige Nase, etwas Erdbeeren mit Sahne, auch Kräuter und etwas weisser Pfeffer. Der Gaumen ist mild, zugänglich, weich, eine reife Frucht, man möchte gleich schlucken, sehr feine Gerbstoffe, das hat Charme und Balance, endet ausgewogen, rotfruchtig auf Sauerkirschen. Wird früh Spass machen. 2025-2037 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Cardonne
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offene, dunkelfruchtige Nase, Cassis und Brombeeren, darüber ätherische Noten, Kräuter. Im Gaumen weich, zugänglich, dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist etwas flockig, generell etwas gar markant in der Struktur, doch da kommt immer mehr auch die Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, mit kreidigem Finale. Ein kerniger Bursche. 2027-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Clémence
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Eine spannende Nase, einerseits Schwarzbrot, Kümmel, dann auch reife Frucht, Brombeere. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann zu, zeigt Struktur und Körper, feine Gerbstoffe und eine milde Säure, baut aus, wirkt balanciert und zeigt im Abgang viel Würze. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Commanderie
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14% Alkohol) Sehr dichtes Rubin. Intensive, deutlich fruchtbetonte Nase, zeigt viele dunkle Beeren, Brombeeren, darüber eine feie Eukalyptusnote. Im Gaumen weich im Auftakt, dann zeigt der Weine seine Struktur, die Tannine sind fein gewoben, die Säure passt, der Wein ist kräftig und doch elegant. Sehr gelungen, kann reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Couspaude
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Caberrnet Sauvignon, 14% Alkohol) Sehr würzige Nase, deutet Cabernet Franc an, rotfruchtig, Kräuter, zeigt mit mehr Luft auch Rosenblüten. Im Gaumen mild, rund, sehr satte Frucht, markante Gerbstoffstruktur, diese Tannine sind fein gewoben, wird gegen den mittleren Gaumen immer cremiger und zieht sich im Abgang lange hin. Ein harmonischer, vollmundiger Wein mit einem langen, würzigen Abgang. Wird früh Spass machen. 2025-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Croix de Gay
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(97% Merlot, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Dunkle, steinig-kühle, Nase, öffnet sich langsam, offenbart eine dunkle Frucht, Veilchen, ätherische Noten. Im Auftakt kräftig, rund, vollmundig, ein Mund voll Wein, mit praller, dunkler Frucht, einem mächtigen Gerbstoffgerüst, die Tannine sind hier voll reif und fein gewoben, eine gut integrierte Säure schwingt mit und trägt den Wein in einen dunkelfruchtigen, kühlen Abgang. Dieser Wein zeigt erst einen Bruchteil seiner Aromatik, doch die Elemente sind in wunderbarer Balance. 2027-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château la Croix Younan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Noch vom Ausbau geprägt, Nussige Noten, Holzwürze, Mokka, dahinter dunkle Frucht. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, mittlerer Körper, die Säure und die Tannine harmonieren mit der Frucht, sehr sauber, balanciert, mit merklich Barrique aber guter Gerbstoff-Qualität. Im Abgang langanhaltend und wieder mit deutlichen Röstnoten. Muss das Holz noch verarbeiten, hat meines Erachtens die Anlagen dazu. 2026-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Croizille
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive Nase, Cassisfrucht und eine kühle, steinige Note treffen auf Tabak und schwarze Kirschen. Im Gaumen frisch und saftig, zeigt eine knackige Frucht, fein gewobene Gerbstoffe und sehr gut integriertes Holz, wirkt elegant und sehr saftig, hallt im Abgang lange nach und hinterlässt eine rotfruchtige Aromatik sowie viel Würze. Der vielleicht eleganteste La Croizille, den ich bisher verkosten durfte. 2025-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Dominique
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feiner Duft, Kräuter, Kirschen, Blüten, Stein, würzige Noten, sehr komplex. Der Auftakt ist straff, frisch, saftig, mittlerer Körper, sehr gute Gerbstoffqualität, die Säure ist stimmig, hält den Wein wunderbar frisch, trägt ihn in einen würzigen und langen Abgang. Einmal mehr ein sehr schöner La Dominique 2026-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Fleur-Petrus
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(93% Merlot, 5% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 50% Neuholz) Was für eine Nase, man möchte eintauchen, expressiv, mit vielen floralen Noten, ein Parfum, da sind auch würzige Noten, fast schon exotisch anmutend, dazu etwas Tee und darunter eine klare und reine, Waldbeerfrucht. Im Gaumen vollmundig, ja fast üppig, doch weit weg von schwerfällig, nein das ist hochelegant, die Frucht ist satt, knackig, auf den Punkt gereift, die Tannine von höchter Güte, wie ein Samtmantel hüllt sich dieser Wein um die Zunge und lässt den Verkoster im Abgang in Gedanken wegträumen. Ein Pomerol-Monument und einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Gaffelière
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(60% Merlot, 40% Cabernet Franc) Intensive Nase, Dunke Frucht, Sahne, viele Kräuter, Leder, Rauch. Im Gaumen präszis, schlank, gradlinig, icht überladen, keinerlei Überextraktion, der Wein zeigt kalkige Tannine, eine sehr lebendige Säure und eine knackige, rote Frucht. Wird gegen den mittleren Gaumen immer schlanker und endet feinwürzig und frisch auf rote Kirschen und einen Hauch Blutorangen. Sehr feminin und mit schönem Reifepotential. 2027-2042+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Garde
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhaltene, angenehme Nase, wirkt distinguiert, noch leicht vom Holz geprägt, zeigt eine schöne Cassisfrucht und eine feine Würze. Im Gaumen schlank, frisch, knackige, dunkle Beeren werden von gut dosierten Gerbstoffe und einer saftigen Säure getragen, wirkt aktuell noch wild, doch die Elemente sind in guter Balance. 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Garde
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(88% Sauvignon Blanc, 12% Sémillon) Feiner und angenehm komplexer Duft, zeigt Grapefruitaromen, Kräuter, Zitronenmelisse und Mandelblüten. Im Gaumen zugänglich und weich, cremiger Schmelz, feine Säurestruktur, der Wein ist lebhaft und sehr ausgewogen, endet im Abgang mit guter Länge und viel Frische. Gelungen. 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château la Grace Dieu des Prieurs - Art Russe
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Tiefgründige Nase, wirkt frisch, steinig, strahlt etwas Kühles aus, dazu Brombeeren und Blaubeeren. Im Gaumen straff, gradlinig, gut strukturiert, feine, nicht zu dominante Gerbstoffe, mittlerer Körper, zeigt Schwung und auch im Mund viel Frische. Endet mittellang und ohne Hitzigkeit. Hat sehr gute Anlagen, wird früh Spass machen. 2024-2032+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Grâce Fonrazade
86-87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene, deutlich vom Barrique geprägte Nase, reife Frucht, Pflaumenkompott, Zimt, Kardamom. Im Gaumen weich und zugänglich, wirkt bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, etwas sprödes Tannin, die Frucht erinnert an Cassis und Himbeeren, die Säure ist stimmig. Im Abgang mit guter Länge aber ohne viel Spannung. 2024-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Grâce Fonrazade Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(100% Sauvignon Gris) Sehr dunkles Gelb. In der Nase erinnert der Wein an Apfeltarte, reife Frucht, feine Hefenote, darüber ein Hauch Vanillezucker und Honig, komplex. Im Gaumen saftig und frisch, klar und rein wie ein Bergbach, zeigt eine gewisse Fülle, dazu auch merklich Säure und eine feine, leicht cremige Textur. Im Abgang von guter Länge, endet würzig und wieder mit etwas Honig im Rückaroma. Ein spannender Wein, eher als Essbegleiter als zum Apéro. 2022-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Grave
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 40% Neuholz) La Grave war einer meiner ersten Weine aus Pomerol, die ich vor über 20 Jahren dieses Gebiet näher gebracht haben. Dieser 2020er besticht durch eine betörende Nase nach dunklen Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und zeigt darüber Eukalyptus und Veilchen. Im Gaumen wirkt der Wein anfangs fast harmlos und bereits super zugänglich, doch das täuscht, reife, dunkle Frucht, seidenweiche Gerbstoffstruktur, rund und fast etwas mollig, dabei aber nicht fett, nein einfach mit sehr solider Frucht im Gepäck, ausgwogen, feinwürzig und mit einem eindrücklichen Abgang. Kürzlich genoss ich meine letzte Flasche mit Jahrgang 2000 - ein Gedicht. Dieser Wein dürfte noch besser werden und gut reifen. 2025-2045 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Haye
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Reiffruchtige Nase, dennoch kühl, viel Kirsche, Kreuzkümmel, Gräser, Brombeere, Cassis. Im Gaumen weich und zugänglich im Auftakt, packt dann zu, das hat Schwung, Rasse, einen mittleren Körper und etwas flockige Gerbstoffe, im Abgang von guter Länge und wieder mit einer reifen, aber knackigen Frucht und etwas Süssholz. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Lagune
93-95
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 14.1% Alkohol (in Umstellung auf Biodynamie)) Feinduftige und tiefgründige Nase, dunkle, kühle Beerenfrucht, Tee, Kräuter, auch florale Noten. Im Gaumen schlank und dennoch konzentriert, die Frucht ist delikat, die Gerbstoffe markieren, das ist ungemein frisch, die Säure ist stimmig, tänzelt fast über die Zunge und hallt im Abgang lange nach. Ein ausgewogener, lebhafter und authentischer Wein, sehr gelungen! 2025-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Louvière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 14.5% Alkohol) Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft, zeigt blonden Tabak, rauchige und florale Noten, Schwarztee. Im Auftakt weich und fast etwas harmlos, breitet sich dann aus, füllt den Mund, im mittleren Gaumen mit Volumen und viel Finesse, die Gerbstoffe sind fein gewoben, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, die Frucht ist ungemein knackig und harmoniert mit der Struktur. Endet langanhaltend, rotfruchtig auf einen Hauch von Blutorangenzesten. Sehr gelungen. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Louvière
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol) In der Nase weniger expressiv als auch schon, wirkt ruhig, tiefgründig, weniger verspielt, deutet viel Mineralik an. Der Gaumen ist frisch, knackig, was für ein saftiger Wein, lebhafte Säure, auf den Punkt gereifte Frucht, das hat Zug und Rasse, perfekt integriertes Holz und im Abgang eine eindrückliche Länge. Sehr gute Anlagen. 2024-2034. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Marzelle
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Dunkles Rubin. Intensive, sehr dunkelfruchtige Nase, ein Vanilleeis mit warmen Beeren, wirkt kühl. Im Gaumen mit herrlicher Frucht, saftig, reiffruchtig, balanciert, zeigt eine schöne Balance von Frucht und Gerbstoff, im mittleren Gaumen mit einem leichten Durchhänger, zieht dann jedoch wieder an und endet im Abgang frisch und saftig auf schwarze Kirschen und feine Röstaromen. Dürfte früh Spass machen. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Mission Haut-Brion
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(48.6% Merlot, 43.2% Cabernet Sauvignon, 8.2% Cabernet Franc, 14.7% Alkohol) Tiefgründig, nobel, super feine Nase, florale Noten, Veilchen, dazu etwas Tabak, Blütentee, ein Gedicht, man möchte stundenlang daran schüffeln. Im Gaumen distinquiert, ruhig, mit delikater Frucht, einer umwerfenden Präzision und viel Frische, der Wein baut am mittleren Gaumen zwar viel Druck auf, wird immer vollmundiger, versteckt sein Volumen nicht, bleibt dabei aber federleicht, tänzelt förmlich über die Zunge, sensationelle Tanninqualität, grossartige Länge. Ein Gedicht! 2026-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Mission Haut-Brion Blanc
95-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(54.7% Sauvignon Blanc, 45.3% Sémillon, 13.8% Alkohol) In der Nase mit feinen Röstnoten, zitrischen Noten, Salbeiblüten. Im Gaumen etwas druckvoller als Haut-Brion blanc, wirkt dicht und konzentriert, mit reifer, konzentrierter Frucht, einer intensiven Fruchtsüsse die sogleich von der feinen Säurestruktur gekontert wird, der Wein zeigt trotz Körper viel Eleganz, top integriertes Holz und im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Endet auf exotische Früchte, reife Grapefruit und eine Salzige Note. Hat Reserven! 2022-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Pointe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(74% Merlot, 26% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Wow, dieser Wein springt in der Nase förmlich aus dem Glas, ein wunderbares Parfüm ist das, betörend, mit vielen floralen Noten, Veilchen, weisse Lilien, zum Eintauchen. Der Gaumen ist weich und zeigt Schmelz, feine Gerbstoffstruktur, sehr schöne Säure, ungemein knackige Frucht, delikat, auf den Punkt gereift und in sehr guter Harmonie mit der Struktur, das hat Zug, Saftigkeit und Präzision. Endet langanhaltend, ausgewogen. Zusammen mit dem 2018er ist das vielleicht der beste La Pointe, den ich bisher verkosten durfte. Sehr gelungen! 2026-2040+. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Rose Perrière
90-91
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
(14% Alkohol) Offene, feinduftige Nase, Kirschen, Brombeeren, Gräser, Blüten, ein anregender Duft. Im Gaumen straff, präzis, saftig und frisch, die Frucht wird von chraktervollen, reifen Tanninen gepuffert, die Säure ist gut dosiert, das hat Leben, Würze und eine schöne Länge. Endet rotfruchtig, saftig, mit feiner Würze. Ein balancierter Wein, der früh Spass machen wird und doch Struktur hat, um reifen zu können. 2024-2033+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Rose Perrière Blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(13.5% Alkohol) Kühle, steinig anmutende Nase, Kräuter, Zitrusfrüchte, Brennesselblüten. Im Gaumen weich und cremig, mittlerer Körper, die Säure ist gut integriert, kontert die süsse Frucht und trägt den Wein in einen mittellangen, fruchtbetonten Abgang. Jung und kühl geniessen. 2022-2026 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Serre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 50% Neuholz) Reiffruchtige, leicht rauchige Nase, zeigt deutlich Röstnoten, angebranntes Holz, Kräuter, Gewürze, dahinter Pflaume und reife Brombeere. Im Auftakt üppig, vollmundig, feine Tanninstruktur, sehr gute Säure, wirkt deutlich frischer als die Nase verspricht, hat Zug, baut Druck auf und endet im Abgang langanhaltend und mit viel Würze, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein sehr guter und lebhafter La Serre. 2026-2045 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Tour Blanche
91-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Frische, feinwürzige Nase, zeig Blütentee, Lavendelhonig, florale Noten, verspielt. Der Gaumen ist vollmundig und rund, baut viel Druck auf, die reife Frucht mit viel Süsse wird von einer guten Säure gepuffert, spannungsvoll und lebhaft, mit fruchtig-frischem Abgang auf Dörraprikose und Feigenconfit. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Tour Carnet
90-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkle Beeren, Rauch, Röstnoten, Blaubeeren und etwas Cassis, Vanillezucker. Im Gaumen mit weichem cremigem Auftakt, packt dann zu, die Tannien sind seidig, von sehr guter Qualität, die Säure ist lebendig und stützt die knackige Frucht, die im Abgang auch rotbeerige Aromen zeigt. Der Wein ist sehr stimmig, ausgewogen, wirkt fast etwas brav, zu schön um wahr zu sein. Ein Step up seit dem zuletzt verkosteten 2019er. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château la Tour de Bessan
89-90
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noble, zurückhaltende Nase, florale Töne, Kiesel, Brombeere und Cassis. Im Gaumen gradlinig, frisch, knackige Frucht, hat Druck aber Finesse, wirkt sehr balanciert, mit qualitativ sehr guten Gerbstoffen und einem langen, feinwürzigen Abgang mit floralen Retroaromen. Ein sehr schöner Margaux. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Tour de By
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Kühle, leicht krautig anmutende Médoc-Nase, Cassis, Leder, grüne Paprika. Im Auftakt weich, fast harmlos, packt dann zu, zeigt eine knackige, rote Beerenfrucht, getragen von markanten, fein gewobenen Gerbstoffen, die Säure ist top, verleiht Zug und Frische, das hat Charakter, Balance und in seiner Art Charme. Dies ist ein authentischer Essbegleiter aus dem Médoc, wird in jedem Trinkfenster und natürlich in jeder Lebenslage Freude bereiten. 2025-2040. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Tour Figeac
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc) Frische, kräuterwürzige Nase, dazu Süssholz, Kirschen, Pflaumen. Im Gaumen distinguiert, noch verhalten, baut sich langsam auf, zeigt eine markante Gerbstoffstruktur und eine gute Säure, wirkt ungemein lebhaft, zeigt Würze vom Cabernet und die weiche Charakteristik des Merlot. Dieser Wein hat sehr gute Anlagen. Zusammen mit dem 2019er einer der schönsten Tour Figeac, die ich bisher verkosten konnte. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Vieille Cure
87-88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(15% Alkohol) Kräuterige Nase, wirkt reif, dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze, auch etwas oxidative Noten (vermutlich das Muster). Im Gaumen straff, wild, mit Ecken und Kanten, die Tannine markieren, stützen die reife Frucht, der Alkohol markiert. Im Abgang von guter Länge, etwas hitzig. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château La Voûte
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive, feine, reiffruchtige Nase, zeigt reife Erdbeeren, Pflaumen, Sahnehaube, Haselnuss, Puderzucker, Gewürze, Lakritze, dahinter eine kalkige Note, florale Töne, komplex. Der Gaumen ist kräftig, dicht konzentriert, wirkt dennoch frisch, da ist keine Spur von Breite wahrzunehmen, der Wein zeigt viel Reife, wird am mittleren Gaumen aber immer straffer, sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe, trotz spürbarer Wärme ist dieser Wein elegant, zeigt Balance und viel Energie. Gefällt mir ausgezeichnet. Wird von A-Z Spass machen. 2026-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lafleur-Gazin
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 30-40% Neuholz) Dunkelfruchte Nase nach Pflaumen, Brombeeren und schwarzer Schokolade, anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, entwickelt mineralische und florale Noten, zeigt auch Sahne. Im Gaumen kräftig, gut strukturiert, die Gerbstoffe sind noch etwas ungestüm, stützen die reife Frucht, der Wein zeigt Energie, Terroir-Charakter und eine erstaunliche Länge, endet auf Sauerkirschen und Lavendel. (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lafon-Rochet
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(61% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Ein sehr schöner Duft, komplex, tiefgründig, steinig kühl und doch mit reifer, dunkler Frucht, ein Hauch Minze schwingt mit. Der Gaumen ist kraftvoll, präzis, dieser Wein ist konzentriert, baut im mittleren Gaumen Druck auf, die Struktur ist beeindruckend, die Gerbstoffe von ausgezeichneter Qualität, das Holz ist wunderbar verpackt und die Säure trägt das Fruchtbündel in einen langen, würzigen Abgang. Endet rotfruchtiger, als die Nase vermuten lässt. Ein Klasse-Wein. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lafont-Menaut
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc) Kräuterige Nase, wirkt frisch, zeigt rote Beeren, Sauerkirsche, krautige Noten. Im Gaumen saftig und frisch, mittlerer Körper, etwas flockiges Tannin, hat Zug und einen straffen, trockenen Abgang. Ehrlich, bodentständig, frisch, sehr Bordeaux! Braucht ein Steak Haché. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lafont-Menaut
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc) Feiner Duft, florale Noten, etwas Haselnuss, Apfel, Zitrusfrüchte. Im Gaumen schlank, cremige Textur, gute Säurestruktur, wirkt frisch, mit delikater Frucht und einem ausgewogenen, leicht salzigen Abgang. Finessenreich und charmant. 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lagrange
89-91-92?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(74% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 2% Petit Verdot, 13.5%) Rauchige Nase, zeigt Kräuterspeck, Tabak, einen Mix aus duknklen und roten Beeren. Im Gaumen charaktervoll, dicht, mit markanter Struktur, einer reifen Frucht und etwas flockigen Gerbstoffen. Im Abgang von guter Länge. Lässt mich etwas ratlos zurück. Unbedingt bei Arrivage nachverkosten. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lagrange (Pomerol)
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 30% Neuholz) In der Nase ein Mix aus steinig kühlen Noten, dunkler Frucht, noble Röstnoten und etwas Tabakblättern. Im Gaumen weich, füllig, aber nicht schwerfällig, konzentrierte Frucht, fein gewoben Tannine und gute Säure, wird im mittleren Gaumen druckvoller, zeigt Opulenz, bleibt elegant und besticht im Abgang mit guter Länge und feinen Röstnoten. Hat sehr gute Anlagen und könnte mit dem Ausbau noch etwas zulegen. 2025-2040+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lamothe-Bergeron
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(55% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 2% Petit Verdot, 1/3 neues Holz, 1/3 einjähriges Holz, 1/3 Stahltank) Sehr feine Naste, kühl, distinguiert, Kirschen, schwarze Johannisbeere, dezente Röstnoten, darüber ein Hauch Minze. Im Gaumen gradlinig und knackig, ungemein frisch, lebendig, wirkt von A-Z ausgewogen, zeigt einen mittleren Körper und durchaus Chrakter, die Frucht des Cabernets ist saftig, der Merlot kontert mit leicht cremiger Textur, das wirkt lebendig, regionentypisch und macht Lust auf mehr. Für die mittlere Reife gebaut. Viel Bordeaux-Spass fürs Geld. Empfehlenswert! 2024-2034+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lamothe-Bouscaut
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Anfangs leicht reduktive Nase, zeigt mit etwas Luft Tiefe, steinige Noten, dunkle Kirschfrucht, Kräuterwürze. Im Gaumen fruchtbetont, dicht, mittlerer Körper, markante Gerbstoffe, der Wein hat Struktur und einiges an Kraft, bleibt dabei ausgewogen und elegant. Im Abgang mit Rasse und Würze, angenehm lang, endet auf Bromeeren. Ein Wein der eine gewisse Reife verträgt. 2025-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lamothe-Bouscaut
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Offene, feine Nase, weisse Blüten, Brenessel, Grapefruit. Im Gaumen schlank, feingliedrig, nicht überladen, mit feinem Säurenerv und einer delikaten Frucht, harmonisch, balanciert und im Abgang mit Salzzitrone und floralen Rückaromen. Delikat. 2022-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lanessan
88-89
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kühle, terroirgeprägte Nase, steinig, distanziert, dunkelfruchtig und mit einem Hauch weissem Pfeffer. Im Gaumen schlank, gradlinig, delikate Frucht, fein gewobene Gerbstoffe, nix dominiert, alles in guter Harmonie. Wirkt lebendig und offenherzig, hallt angenehm lange nach. Ein harmonischer Vertreter dieser Appellation. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Langoa Barton
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(53.5% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 8.5% Cabernet Franc) Herrliche Nase, offen wie ein Scheunentor, dunkle Früchte, Kräuter, florale Noten, Tabak, reife Brombeeren, Himbeeren, Cassis, eine komplexe Nase. Im Gaumen druckvoll, saftig, knackig und frisch, der Wein zeigt eine leicht cremige Textur und ordentlich Schmelz, bleibt dabei elegant und sehr ausgewogen, die Tannine von ausgezeichneter Qualität, die Säure belebt - der Wein ist zu 100% ausgewogen und hallt im Abgang lange auf reife Himbeeren nach. Ein sehr gelungener Langoa! 2026-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Laplagnotte Bellevue
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(59% Cabernet Franc, 41% Merlot) Reife Fruchtaromen in der Nase, darüber Schlagsahne, dezente Röstnoten, auch etwas Erdbeeren. Im Gaumen rund und weich, packt dann zu, wird im mittleren Gaumen straffer, die Frucht wirkt sehr knackig, ungemein saftig und wird von fein gewobenen Tanninen gestützt, wird gegen Ende immer lebhafter und frischer, endet langanhaltend und mit rot und dunkelfruchtigen Aromen im Retrofinale. Sehr gelungen und vor allem frisch. 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Larcis Ducasse
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Reife, jedoch nicht verkochte Nase, sehr komplex, dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze, auch florale Noten. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, üppig, jedoch knackig, natürlich, Rubensfigur, aber viel Eleganz und im Abgang mit sehr guter Länge. Den Stil muss man möglich, qualitativ über alle Zweifel erhaben. 2028-2043+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Larmande
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kühle, rotfruchtige Nase, distinguiert, floral, mit schöner Tiefe und feiner Mineralik. Im Gaumen saftig und frisch, mittlerer Körper, wirkt ausgewogen und frisch, sehr lebendig, kein Gramm Fett, präzis und saftig, herrliche Säure, reife Gerbstoffe. Dieser Larmande scheint vor sich hinzuschweben. Eleganz pur. Sehr gelungen! 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Laroque
91-93
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(99% Merlot, 1% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.44) Kühle, distingierte Nase, zeigt kalkige Noten, eine dunkle Frucht, darüber feine Röstaromen. Im Gaumen knackige, frisch, sehr präzis, balanciert, mit Druck und guter Struktur, die Gerbstoffe sind markant, verleihen der ungemein knackigen Frucht Halt, trotz Power ist hier kein Gramm Fett warhrnehmbar, im Gegenteil, das ist elegant, feingliedrig und zeigt im Abgang eine gute Länge und viel Harmonie. Bestätigt meine guten Eindrücke von der 2018er Arrivage-Verkostung. Ein finessenreicher Laroque2021-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Laroze
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol) Feinduftige, leicht krautig-würzige Nase, expressiv, verspielt, mit einem Mix aus roten und dunlken Beeren, Paprika, Tomatenstilen und Sahne. Im Gaumen schlank, frisch, wirkt ausgeglichen und elegant, die Säure und markante, jedoch fein gewobene Gerbstoffe tragen die delikate Frucht, baut Spannung auf und aus, endet saftig, rotfruchtig und sehr frisch. Ein klassischer, leichtfüssiger Wein mit viel Harmonie. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Larrivet Haut-Brion
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(58% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 13% Cabernet Franc, 13.8% Alkohol) Sehr duftige, fein parfümierte Nase, feminin, mit einem ganzen Strauss von Blumen, Veilchen, Rosen, dahinter Erdbeeren und Kirschen. Im Gaumen weich im Auftakt, wirkt verspielt, lebhaft, tänzelt förmlich über die Zunge, das ist ungemein vibrierend, frisch und zeigt dennoch Körper und Druck. Im Abgang von sehr guter Länge, endet feinwürzig, rotfruchtig und hinterlässt eine Früchteteenote. Sehr qualitativ und balanciert. 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Larrivet Haut-Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(83% Sauvignon Blanc, 17% Sémillon, 13.7% Alkohol) Trübe Farbe, ein wahres Fassmuster. Kräuterige Nase, zitrische Noten, Gräser, Stein. Im Gaumen mit Frische und Saftigkeit, sehr gute Säure, wirkt balanciert, noch jugendlich, wild, hat aber Rasse und dürfte sich gut entwickeln. Kein einfacher Moment, diesen Wein zu verkosten, aber hier schlummert was sehr, sehr Gutes... (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lascombes
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, Pflaumen, Brombeeren, darüber dunkle Schokolade und Lakritz. Im Auftakt fruchtbetont, schmeichelhaft, mittelkräftiger Körper, reife, feinmaschige Tannine, das Holz ist gut verpackt, harmoniert mit einer überaus knackigen Frucht, die Säure wirkt top integriert. Im Abgang fruchtbetont und elegant. Ein feiner Lascombes. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Latour à Pomerol
95-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 40% Neuholz) Feiner Duft nach dunklen Beeren, etwas Tabak und Mokka, darüber. Im Gaumen ungemein geschmeidig, anfangs zurückhaltend, subtil, breitet sich dann mehr und mehr aus, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper und feinmaschige, seidige Gerbstoffe. Im Abgang von grosser Länge und mit einem feinwürzigen Rückarome. Das ist ein wunderbar sinnlicher, verführerischer und äusserst präziser Wein. 2025-2045 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Latour-Martillac
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot, 14% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, feine Röstnote, noch ziemlich verschlossen. Im Gaumen weicher Auftakt, reife Frucht, mittlerer Körper, fein gewobene Tannine, die Säure wirkt mild. Im Abgang von mittlerer Länge. Sehr gute Qualität, für die mittlere Reife gebaut. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Latour-Martillac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(68% Sauvignon Blanc, 32% Sémillon, 13% Alkohol) Intensive Nase, zeigt Limetten, florale Noten, zeigt eine schöne Tiefe. Im Gaumen frisch, saftig, knackig, zeigt einen mittleren Körper, die Säure ist sehr schön dosiert, das hat Zug und Frische, eine gute Struktur, wirkt lebhaft, ausgewogen und endet im Abgang wie er in der Nase begonnen hat auf Limetten. Gefällt mir dieses Jahr sehr, sehr gut. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Le Bon Pasteur
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Tiefe, komplexe Nase, zeigt Veilchen, Rauch, Leder, dunkle Himbeeren und Brombeeren, Gewürze. Im Gaumen wuchtig, vollmundig, ein Mund voll reifen Beeren, dann packt der Gerbstoff zu, dieser hält die satte Frucht in Schach, der Wein baut aus, wird gegen Hinten immer mächtiger und zeigt im Abgang eine gute Länge, endet dunkelfruchtig mit einem Süssholz-TouChâteau 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Le Coteau
90-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftig, delikat, ein ganzer Korb von Himbeeren, dazu viele florale Noten, mit mehr Luft Cassis, Kräuter, herrliChâteau Im Gaumen weich und zugänglich, tanzt über die Zunge wirkt finessenreich, balanciert, zeigt eine reife aber knackige Frucht und sehr feine Tannine, die Säure ist stimmig, alles in allem wunderbar ausgewogen und mit langem Abgang. Sehr Margaux. 2024-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Le Moulin
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Vom Barrique geprägt, reiffruchtig, fast etwas gekocht anmutend, Dörrpflaume, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen dann frisch, lebendig, die delikate Frucht wird durch reife Gerbstoffe in Schach gehalten, erstaunlich rotfruchtig, mit delikater Würze und sehr guter Länge. Irgendwie passen Nase und Gaumen aktuell nicht zusammen, doch die Qualität ist sehr gut hier. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Le Pape
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr würzig, frisch, Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu viele Veilchen und etwas Lakritze. Im Auftakt saftig, würzig, zeigt eine knackige Frucht, sehr gute Gerbstoffqualität, wirkt noch wild, jugendlich, hat aber eine sehr schöne Energie und endet im Abgang angenehm lang und ausgwogen. Ein kompakter, knackiger Wein. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Le Prieuré
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Anfangs zurückhaltende Nase, feiner Duft, Kräuter, Gräser, Veilchen, zeigt Tiefgang, Noblesse, reife Frucht, rote und dunkle Beeren, dazu eine schöne Mineralik. Im Gaumen gradlinig, schlank, elegant, die rote Frucht und eine herrliche Würze scheinen mit der Struktur zu tanzen, das hat fast schon burgundische Anflüge, wirkt sehr bei sich, in sich ruhend, hat dennoch Biss, besticht im langen Abgang durche eine grossartige Balance und mit viel Rasse. Schliesst natlos an den hervorragend gelungenen 2018er an. Stilistisch voll auf meiner Linie. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château le Rey Les Argileuses
90-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Sehr dichte Farbe. Dunkelfruchtige Nase, erinnert anfangs fast etwas an einen Côte du Rhône, reife Pflaumenfrucht, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen mit Druck und Schmelz, herrliche Frucht, sehr feine Tannine, diese machen sich erst ganz hinten bemerkbar, der Wein zeigt enorm viel Schmelz und einen erstaunlich frischen, mineralisch geprägten Abgang. Ein Top-Castillon. 2025-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château le Rey Les Rocheuses
91-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Schöne Nase, intensive, dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, Brombeeren, eine steinig-kühle Note schwingt mit. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, knackige Frucht, markante, sehr feine und reife Gerbstoffe, wirkt etwas frischer als der Argileuses, straffer, kerniger, zeigt Rasse und im Abgang einen Mix aus kalkigem Terroir und roten und blauen Beeren. Elegant! Während mir 2018 der Argileuses einen Tick besser gefiel, hat 2020 der Rocheuses die Nase vorn. 2025-2037+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lécuyer
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, dunkle Kirsche, Pflaume, Brombeeren, Schlagsahne, feien Würze, Charmant. Im Gaumen vollmundig und reiffruchtig, konzentriert, dicht, voluminös, die Frucht ist jedoch knackig und eine sehr gute Struktur aus seidigen Gerbstoffen und gut integrierter Säure stützen, druckvoll und langanhaltend im Abgang. Ein Mund voll Wein, aber ein gutes... 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Léognan
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot) Etwas reduktive Nase, zeigt auch viel Holz, Kohle, dunkle Frucht, fleischige Noten, Kräuterspeck. Im Gaumen kräftig, wuchtig, doch mit deutlichem Holzeinsatz, die Gerbstoffe wirken dadurch sehr trocknend, verdrängen die Frucht. Im Abgang kurz und trocknend. Hier fehlt es an Ausgewogenheit. 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Léoville Barton
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(85.5% Cabernet Sauvignon, 14.5% Merlot, 13.5% Alkohol) Deutlich vom Ausbau geprägt, tiefgründig, dunklelfruchtig, viel Cassis, feine Röstnoten, sogar etwas grüne Banane, florale Töne, still. Im Gaumen top strukturiert, ein Mund voll Wein, zeigt viele Gerbstoffe, eine ungemein knackige Frucht und eine super Säure, der Wein baut mächtig Druck auf, wirkt noch ungestüm und wild, aktuell sicher nicht einfach zu bewerten, doch in diesem Wein steckt viel, sehr viel. Muss unbedingt reifen, hat aber eine grosse Zukunft vor siChâteau 2032-2050+. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Léoville Las Cases
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(81% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 8% Merlot, 13.68% Alkohol, 80% neue Barriques) Betörende Nase, tiefgründig und super komplex, ich rieche dunkle Frucht, Cassis, Brombeere, dann Zedern, getrocknete Kräuter, Veilchen, Süssholz, ein Gedicht. Im Gaumen druckvoll, gradlinig, sehr straff, ungemein konzentriert, aber hochelegant, baut immer mehr aus, füllt den Gaumen, die Frucht ist ungemein knackig, auf den Punkt gereift, die Tannine sind von höchster Güte, machen sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar, deuten an, dass dieser Wein enorme Reserve hat und doch möchte man ihn jetzt schon schlucken. Ewig langer Abgang. Hier sitzt alles an seinem Platz, ein Las Cases, wie aus dem Stein gemeisselt. Grosses Kino und sicherlich einer der besten Weine des Jahres. 2026-2055+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Léoville Poyferré
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(64% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 3% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.7%) Noch leicht vom Ausbau geprägt, dunkelfruchtig, kühl, würzig, zeigt Tiefe, eine feine Würze, Zedernholz,. Der Gaumen beginnt straff, will sich nicht öffnen, ungemeni kompakt, mit sehr viel Konzentration aber dennoch viel Frische, der Wein wirkt ausgewogen, noch ungestüm zwar, jedoch mit allen Elementen, die es braucht, um einen grossen Wein zu vervollständigen. Im Abgang saftig und rotfruchtig, lang. Dieser Wein hat eine grosse Zukunft vor siChâteau 2030-2050+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Les Carmes Haut-Brion
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 80% Neuholz, 13.65% Alkohol, pH 3.62) Ruhige Nase, nobel, tief, anfangs sehr zurückhaltend, zeigt sich erst mit etwas Zeit und Luft, verwandelt sich immer mehr in ein maskulines Parfüm, betörend, mit feinen Rauchnoten, etwas Kirsche, Brombeeren, Veilchen, Tee, die Mineralik hält sich nobel im Hintergrund, ein wahrer Schnüffelwein. Der Gaumen ist mächtig und doch hochelegant, die Gerbstoffe sind wie von einem anderen Planeten, seidenweich, kaum spürbar und doch voll präsent, trotz ausgezeichneter Struktur glaubt man diesen Wein sofort trinken zu können, denn die Frucht ist verführerisch, dann baut sich der Wein am mittleren Gaumen immer mehr auf, bleibt präzis, mit einer frischen, top integrierten Säure und dieser umwerfend knackigen Frucht, lebhaft, energiegeladen, hedonistisch, druckvoll und dennoch federleicht. Im Abgang von ausgezeichneter Länge und wie gewohnt mit top Harmonie. Ich weiss nicht, wie Guillaume das jedes Jahr schafft, doch auch dieser 2020er gehört zu den ganz, ganz grossen Weinen des Jahrgangs. Hühnerhaut. 2025-2045+
(April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Les Grandes Murailles
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(100% Merlot, 14.5% Alkohol, pH 3.6) In der Nase ein Gedicht, florale Noten duellieren mit dunkler Frucht, etwas Rauch, Röstaromen. Im Gaumen mit Volumen und Kraft, ein Mund voll Wein und dennoch ungemein frisch, die Tannine sind markant, jedoch seidig gewoben, verleihen eine sehr gute Struktur, hier kämpft die Kraft mit viel Finesse. Im Abgang mit eindrücklicher, aromatischer Länge, endet rotfruchtig und mit einer spicy Würze. Dürfte früh Spass machen und top reifen. 2025-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Les Grands Chênes
86-88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Reife, dunkle, fast etwas gekochte Beeren in der Nase, auch Pflaumenkompott, Röstnoten. Der Gaumen zeigt Volumen und Kraft, die Gerbstoffe wirken jedoch etwas trocknend, moderate Säure und im Abgang mit dunkler Frucht und Weihnachtsgewürzen. Ob sich das findet? 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lesparre
89-89
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
(13.5% Alkohol) Leicht krautige, erdige Nase, zeigt eine dunkle Beerenfrucht, etwas Leder. Der Gaumen ist gradlinig, fast etwas kargt, das Holz markiert, die Gerbstoffe sind markant, eine frische Säure kontert die Frucht, lebhaft und aktuell noch etwas wild, doch das dürfte sich mit dem Ausbau finden. Schöner würzig-fruchtiger Nachhall. 2024-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lestage Simon
89-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Feiner, kühler, steiniger Duft, sehr frisch, mit pfeffriger Würze, dunklen Beeren, Cassis. Der Gaumen ist gut strukturiert, balanciert, gradlinig, mittlerer Körper, knackige Frucht, die Säure harmoniert mit Frucht und Gerbstoff, wirkt von A-Z balanciert und endet auf eine ungemin knackige Frucht. Ein ehrlicher Wein, sehr Bordeaux. 2024-2035+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Luchey-Halde
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, feminine Nase, rotfruchtig, reife Himbeeren, florale Noten. Im Gaumen seidenweich, schlanker bis mittlerer Körper, super ausgewogen, delikate Frucht, perfekt dosiertes Holz und feine Tannine, das macht schon in diesem Stadium Spass, endet feinwürzig, rotfruchtig. Ein vorzüglicher Wein, der früh Spass machen wird. 2023-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Luchey-Halde
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Interessante und eigenständige Nase, reife Zitrusfrucht, etwas grüner Apfel, dazu Fenchelsamen und Dill. Im Gaumen zugänglich, leichter Körper, feiner Säurenerv, wirkt lebhaft, und sehr balanciert, hat Charme und Frische. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein zugänglicher und harmonischer Wein, als Apéro oder zu SüsswasserfisChâteau 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lynch-Bages
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.4% Alkohol) Was für eine schöne, tiefgründige Nase, Rauch, Leder, Weihnachtsgewürze schweben über dunklen Kirschen, Cassis und Brombeeren. Im Gaumen mächtig, kräftig, der Wein baut enorm Druck auf, die Struktur ist eindrücklich, die Balance ebenso, die reife Frucht ist knackig, wird von superfeinen Tanninen gestützt und von einer sehr gut proportionierten Säure in einen langanhaltenden, feinwürzigen Abgang getragen. Eindrücklich und klar ein Langstreckenläufer. 2030-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Lynch-Moussas
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 13.5% Alkohol) Leicht medizinale Nase, Apothekerschrank lässt grüssen, dunkle Frucht, dazu wilde Kräuter, Fenchel. Im Gaumen erstaunlich zugänglich, weicher Körper, leicht herbe Tannine, diese stützen zusammen mit der Säure die warme Frucht. Im Abgang sehr appellationstypsisch, männlich, leicht rauchig und mit guter Länge. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Magrez Fombrauge
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(13% Alkohol) Feinduftige Nase, exotische Früchte, weisse Grapefruit, Apfel, Melisse. Im Gaumen cremig, weich, zeigt Schmelz und Fülle, wirkt ausgewogen, mit feiner Säurestruktur, angenehmer Abgang. Jung und kühl geniessen. 2022-2026 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Magrez Fombrauge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14.5% Alkohol) Warme Nase, wirkt reif, würzig, viel dunkle Frucht, Gewürzbrot, Pflaumenkompott. Im Gaumen rund, üppig und weich, wirkt zugänglich, anfangs ohne Ecken und Kanten, doch dann packt der Gerbstoff zu, der Wein hat merklich Struktur, die Frucht ist starkt genug und mag das Holz kontern, wirkt jedoch noch wild und ungestüm, braucht Zeit um seine Harmonie zu finden. Im Abgang leicht trocknend. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Maine Chaigneau Cuvée JS
86-88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(15% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Feinduftig, rotfruchtig, floral, getrocknete Rosen. Im Auftakt weich, zugänglich, hat Körper und Schmelz, ist gut strukturiert, der Alkohol ist spürbar aber gut verpackt. Im Abgang leicht trocknend, mittellang. Wird früh zugänglich sein. 2024-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Malartic-Lagravière
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(71.8% Sauvignon Blanc, 28.2% Sémillon, 14% Alkohol) Expressiv, mit Kräutern, Stein, exotischen Früchten, Zitronenthymian, verspielt. Kräftiger Auftakt, zeigt Druck und dennoch eine gute Frische, auf den Punkt gereifte Frucht, gute Struktur, das hat Wucht und dennoch Zug, endet sehr langanhaltend. Ein gelungener Weisswein, der zu einer Käseplatte ein Gedicht sein dürfte. 2022-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Malartic-Lagravière
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50.4% Cabernet Sauvignon, 47.8% Merlot, 1.8% Cabernet Franc, 14.2% Alkohol) Expressive, feinduftige Nase, edle Hölzer, Waldbeeren, sogar zitrische Noten, mutet warm an, strahlt dennoch kühles Terroir aus. Im Gaumen zugänglich, mit Rundungen und reifer Frucht, wirkt opulent, bleibt jedoch frisch, baut immer mehr aus und zieht sich in einen langanhaltenden, würzigen Abgang. Ein ausserordentlich ausladender Wein, der früh Spass machen dürfte und dennoch gutes Potential hat. 2024-2036. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Malescasse
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rauchige Nase, mineralisch geprägt, Kräuter, Veilchen, dunkle Beerenfrucht und eine feine Röstnote. Im Auftakt zugänglich, zeigt Druck und Körper, wirkt nicht überladen, die Gerbstoffstruktur stütz die üppige Frucht, eine stimmige Säure belebt und verleiht Zug, wirkt von A-Z ausgwogen und endet im Abgang mit guter Länge und feiner Würze. Einmal mehr sehr gelungen. 2024-2043 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Malescot Saint - Exupéry
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(49% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.5%) Vom Barrique geprägte Nase, dunkle Frucht, Süssholz, rauchige Noten, Im Auftakt kräftig, fast schon wuchtig, die satte Frucht wird von einem markanten Tanningerüst in Schach gehalten, zeigt am mittleren Gaumen mehr und mehr Frische, eine gute Säure balanciert. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf Brombeeren und Maulbeeren. Kann reifen. 2028-2044+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Mangot
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Subtile Nase, anfangs zurückhaltend, zeigt Tiefe, rauchige Noten, dunkle, reife Beeren, mit mehr Luft kommen kräuterige Noten dazu, auch Menthol. Im Gaumen ungemein weich und rund im Auftakt, cremige Textur, konzentrierte, reife Frucht, dennoch elegant, die Tannine markieren, sind noch wild, die Säure wirkt gut eingebunden, wird am mittleren Gaumen immer lebhafter, endet langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein sehr qualitativer Wein mit Finesse. 2025-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Marquis de Terme
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(60% Cabernet Sauvigon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 13% Alkohol) Offene, sehr reiffruchtige Nase, noch vom Ausbau geprägt, reife Johannisbeerfrucht, pflaumige Aromen, Vanille. Im Gaumen fleischig, rund, mittlerer Körper, etwas flockiges Tannin stützt die reife Frucht, zeigt am mittleren Gaumen einen aromatischen Durchhänger und endet mittellang, leicht trocknend, mit floralen Rückaromen. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Maucaillou
88-89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(51% Cabernet Sauvigon, 42% Merlot, 7% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Im Bouquet noch vom Holz geprägt, zeigt eine feine Röstnote, etwas Sauerteig, salzige Lakritze, dunkle Beerenfrucht. Im Gaumen gradlinig, mittlerer Körper, straffe Gerbstoffstruktur, diese wirkt noch etwas ungestüm, scheint ausbrechen zu wollen, muss sich noch finden. Im Abgang von guter aromatischer Länge, endet auf Kaffee und eine dezente Joghurtnote. Muss reifen. 2027-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Mazeyres
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot) Was für ein Duft, expressiv, floral, ich möchte eintauchen, Kräuter, Brombeere, Himbeergele, Zitrusnoten. Der Gaumen ist frisch und saftig, klar und rein wie ein Bergbach, wirkt kompakt, knackig und baut richtig Druck auf, bleibt dabei hochelegant, balanciert und wirkt wunderbar lebhaft, die Gerbstoffe machen sich erst ganz hinten im Abgang bemerkbar, wo der Wein lange nachhallt. Eine Pomerol-Beauty ist das, sowas von charmant! Ein Hit! Kauftipp. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Méjean
85-87
Frankreich, Bordeaux, Graves
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 1/3 neues Holz, 1/3 1jährige Barrique, 1/3 Stahltank) Reife, leicht gekocht wirkende Nase, würzige Noten, Schlagsahne, Kirschtorte, Schokolade. Der Gaumen ist ausladend, rund, wirkt modern, zeigt wenig Herkunft, sauber vinifiziert, guter Holzeinsatz, die reife und durchaus saftige Frucht wird von leicht flockigen Gerbstoffen gepuffert. Im Abgang mittellang. Wird früh trinkreif sein. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Messile Aubert
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 20% Cabernet Sauvignon) Noch vom Ausbau geprägt, deutliche Röstnoten, dahinter reife Frucht, viele Kirschen, etwas Feige, Weihnachtsgewürze, Mokka. Im Gaumen mit knackiger Frucht, einem mittleren Körper, wirkt ausgewogen, die markanten Gerbstoffe sind fein, harmonieren mit der Frucht, der Wein zeigt Würze, Druck und eine gute Länge. Kann jung getrunken werden aber auch einige Jahre reifen. 2023-2032. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Monbrison
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(74% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 9% Cabernet Franc) Intensive, leicht krautige Nase, Cassis und Maulbeeren, darüber Veilchen. Im Auftakt mild und rund, mittlerer Körper, knackige Frucht, die Gerbstoffe markieren, sind ganz leicht trocknend, doch das steht diesem Wein ganz gut, denn er zeigt auch viel Frucht und eine schöne Säure. Im Abgang von erstaunlicher guter Länge. Balanciert. Dürfte früh Spass machen. 2025-2040. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Moncets
90-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14% Alkohol) Wunderschöne Nase, feiner, floraler Duft, Veilchen, Kirschen, Süssholz, Brombeeren. Der Gaumen ist frisch, saftig, elegant, die Frucht ist delikat, auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe stützen, der Wein tänzelt über die Zunge, man möchte gleich schlucken, so animierend ist das, leichtfüssig, frisch und im Abgang mit sehr guter Harmonie, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein herrlich frischer, femininer Wein. 2024-2032. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Moulin du Cadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichte Farbe. Noch vom Ausbau geprägt, deutliche Röstnoten, zeigt neben rauchigen Aromen auch Kräuterspeck, viel dunkle Frucht, darüber florale Aromen, Lakritze. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann rasch zu, wirkt plötzlich etwas unruhig, die Frucht ist jedoch knackig, das Gerbstoffgerüst dominiert, kein einfacher Zeitpunkt, diesen Wein zu verkosten, doch die Tanninqualität stimmt, das hat definitiv Charakter, muss sich noch finden. In der Annahme, dass sich der Ausbau positiv auswirkt. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Moulin Haut-Laroque
89-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Intensive Nase, viel dunkle Frucht, schwarze Schokolade, krautige Noten, Zimt, Kirschsaft, ein Hauch flüchtige Säure schwingt mit. Im Gaumen mit Druck und Kraft, der Wein zeigt Muskeln, eine sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind markant, doch von sehr guter Qualität, im, die Frucht wirkt reif, aber nicht verkocht. Im Abgang von mittlerer Länge, muss reifen. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Nenin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(68% Merlot, 32% Cabernet Franc, 14.00% Alkohol, 40% neue Barriques) In der Nase eine kleine Droge, tiefgründig, feminin, sehr floral, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, darüber etwas Menthol, feine Würze. Im Auftakt kräftig, sehr druckvoll, konzentriert, dabei nicht schwerfällig, sondern elegant, baut mächtig aus, wird immer vollmundiger, eine markante Tanninstruktur hält die opulente Frucht in Schach, hohe Gerbstoffqualität, feine Säure. Im Abgang mit grosser Länge und einem mineralisch-salzigen Finish. Das ist ein ausgezeichneter und vielleicht der beste Nenin, den ich bisher verkosten konnte, kräftig, vollmundig, finessenreich, Bravo! 2026-2044+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Olivier
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(75% Sauvignon Blanc, 25% Sémillon, 13.4% Alkohol) Expressive Nase, wirkt frisch, zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, Litschi, Stachelbeeren, Gräser. Der Gaumen ist ungemein knackig, herrliche Frucht, excellente Säurestruktur, dazu kommt eine steinig kühle Note, das ist energetisch und feinwürzig, hallt im Abgang lange nach. Ein sehr lebhafter, eleganter Wein, durch und durch empfehlenswert. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Olivier
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(52% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 2% Petit Verdot, 14.7% Alkohol) Sehr intensive, feinduftige und komplexe Nase, ein Korb voll roter und blauer Beeren, dazu ein Hauch Tee, darüber florale Töne, das Holz kaum wahrnehmbar, sehr schön dosiert, kühl anmutend. Im Auftakt mild, dann packt der Wein so richtig zu, ungemein knackige Frucht, feine Gerbstoffstruktur, die Säure wirkt lebendig, verleiht viel Zug und Frische und trägt die intensive Aromatik in ein langes Finale. Gefällt mir dieses Jahr ausgezeichnet. 2025-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Ormes De Pez
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(38% Cabernet Sauvignon, 54% Merlot, 4% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.1% Alkohol) Was für ein Bouquet, rote und dunkle Beeren tanzen um die Wette, florale Noten schwingen mit, steinig kühl anmutende, darüber Zitronenmelisse, herrlicher Duft. Im Gaumen super schlank und sowas von elegant, präzise, feinmaschige Tannine umhüllen die Frucht, das ist wie eine in Seidenpapier verpackte Kirsche, zeigt Energie und Kraft, bleibt dabei frisch und ausgesprochen feminin. Im Abgang würzig und sehr langanhaltend. Ein sensationeller Ormes de Pez. 2027-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pape Clément
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein schöner Duft, tiefgründig, kühl, zitrische Noten, kühler Stein, dazu weisse Blüten, Tee. Im Gaumen mit Kraft und viel Eleganz, was für eine Präzision, das ist wunderbar balanciert, top strukturiert, mit einer gut integrierten Säure, die die reife Frucht stützt, baut am mittleren Gaumen aus, zeigt immer mehr Rasseund im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Endet auf weisse Grapefruit und Kräuterwürze. Kraft und Eleganz. 2024-2034+. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pape Clément
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Stille, distanzierte Nase, deutet Tiefe an, offenbart mit mehr Luft Düfte von Rauch, Tabak, schwarzen Kirschen. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, reife Frucht, eine Wucht ist das, markante Struktur mit Massen an Tanninen und einer wohl dosierten Säure, wirkt noch sehr wild und muss sich mit mehr Ausbau noch finden, hat jedoch gute Anlagen. 2028-2046 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pas de l'Ane
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(55% Merlot, 45% Cabernet Franc) Noch deutlich vom Barrique geprägt, viel Würze, Rauch, Tabak, reife dunkle Beeren. Im Auftakt saftig und frisch, die Frucht ist knackig und der Wein zeigt keine Schwerfälligkeit, im Gegenteil das ist lebhaft und sehr frisch, wirkt noch jugendlich wild aber harmonisch. Im Abgang rotfruchtig und mit viel Sauerkirsche im Nachhallt. Wirkt deutlich feingliedriger als in anderen Jahren, gefällt mir. 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Patache
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Expressive Nase, sehr floral, ein Parfum, man möchte Eintauchen, zart, rote und dunkle Früchte, etwas Sahne, Pomerol vom Feinsten. Im Gaumen anfangs fast harmlos, ungemein saftig und klar, vollmundig, jedoch hochelegant, das ist ein höchst delikater Wein der Kraft und Finesse vereint. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet rotfruchtig und wieder mit viel Würze. Ein stilistischer Hit. 2025-2040. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Patris Querre
85-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Merlot) Leicht krautig anmutend in der Nase, feuchtes Holz, Cassis, Vanille, Veilchenaromen. Im Gaumen gradlinig, mit wohl dosierter Konzentration, einem mittleren Körper und markanten, leicht flockigen Gerbstoffen, im mittleren Gaumen mit einem aromatischen Durchhänger und im Abgang von mittlerer Länge, endet leicht trocknend. Wird früh Spass machen. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pavie Macquin
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Dunkle Beerenfrucht, Würze, Weihnachtsgewürze, kühler Stein, Thymian, Dörrpflaume, Kirschen. Der Gaumen ist sanft und mild im Auftakt, kräftiger Körper, fein gewobene Tannine, die Säure wirkt stimmig, das schwankt zwischen füllig und frisch, zwischen Reife und kühlem Steinterroir hin und her. Im Abgang ausgwogen und mit sehr guter Länge, endet mineralisChâteau 2026-2042+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Penin
85-86
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Feine, mineralisch geprägte Nase, feuchter Stein, reifer Pfirsich, Apfel. Im Gaumen mild, weich, rund, mittlerer Körper, moderate Säure, die Frucht ist reif, erinnert an Weinbergpfirsich und hallt im Abgang angenehm lange nach. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Penin Les Cailloux
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14.5% Alkohol) Reife, dunkelfruchtige Nase, zeigt deutlich Süssholz, Schwarzkirsche, Backpflaume, Mokka. Im Gaumen mild und zugänglich im Auftakt, wirkt auch hier reif, jedoch nicht verkocht, im Gegenteil. die Frucht ist delikat, wird von feinmaschigen, markanten Gerbstoffen umhüllt, diese verleihen dem Wein zusammen mit einer guten Säure eine gute Struktur. Im Abgang von mittlerer Länge, wirkt harmonisch und endet rotfruchtig. 2023-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Petit Bocq
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Stille, tiefe Nase, rauchig, mit etwas Bleistift, wirkt kühl, terroirgeprägt, offenbart mit mehr Luft Cassis und Heidelbeere. Im Gaumen frisch, schlanker bis mittlerer Körper, wirkt karg, strukturiert, hat jedoch eine delikate Frucht im Gepäck, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, eine lebendige Säure bringt Rasse. Im Abgang ausgewogen, würzig und sehr balanciert. Ein delikater Saint-Estèphe. 2026-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Chateau Petit Faurie de Soutard
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, eingelegte Kirschen, Brombeeren, auch Zwetschgen, Süssholz, darüber ein Blütenparfüm, warm, ruhig anmutend. Im Gaumen fleischig, vollmundig, zeigt eine süsse, reife Frucht, gepuffert von feinem Gerbstoff, die Säure ist gut integriert, verleiht dem Wein eine gute Frische, subil und seidig, ausgewogen und mit sehr guter Länge. Sehr gelungen und deutlich frischer und unaufdringlicher als in anderen Jahren. Bravo! 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Petit-Village
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(72% Merlot, 20% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvigon, 14.5% Alkohol) Wow, was für eine tiefgründige, intensive und dunkelfruchtige Nase, viele Brombeeren, Cassis, Pfeffer, subtile Veilchennote, Lakritze, das hat viel Komplexität und strahlt Noblesse aus. Im Gaumen druckvoll und mit viel Konzentration, das ist ein kleines Monument von Wein, eine Bombe, aber ohne Schwerfälligkeit, seidige Tannine, Massen davon, eine gute Säure schwingt mit. Im Abgang langanghaltend, mit viel Würze und dunklen Fruchtaromen. Schon der 2018er hat mir sehr gut gefallen, dieser legt nochmals eine Schippe oben drauf. Wird hervorragend reifen. 2030-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Peymouton
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(79% Merlot, 12% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon) Fruchtbetonte Nase, ein Mix aus Waldbeeren, Himbeeren und Kirschen, dazu krautige Noten. Im Gaumen schlank, knackig, frisch, wirkt lebhaft, zeigt einen mittleren Körper und feine Gerbstoffe, die Säure ist gut eingebunden, verleiht Zug. Im Abgang nicht sonderlich lang aber ausgewogen und mit einem animierenden Bitterchen. 2024-2036+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Peyrat Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
(Sémillon 80% / Sauvignon 20%) Offene Nase, reifer Apfel, weisser Pfirsich, ein Hauch Limette und florale Töne, ein sehr schöner Duft. Im Gaumen mit weichem Auftakt, zeigt Körper und Schmelz, die leicht cremige Textur umhüllt die Zunge, milde Säure, gut strukturiert und mit eindrücklicher Länge im Abgang, endet wieder auf Pfirsich und zeigt dazu auch etwas exotische Früchte. Im Stil etwas behäbig aber von guter Qualität. 2023-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Peyrat Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
(70% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon. 20% Cabernet Franc. 25jährige Reben auf Sand und Kiesböden mit Kalkunterlage) Feinduftige, leicht kräuterige Nase, zeigt auch Blütentee, rote Johannisbeeren. Im Gaumen zugänglich, man möchte gleich schlucken, mittlerer Körper, die Frucht steht in guter Harmonie mit der Struktur, das wirkt ausgewogen und endet angenehm langanhaltend auf rote Beeren und mit Rosen aromatisierten Schwarztee. Ein sehr sauber, unkomplizierter, rasch zugänglicher Wein für alle Tage. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Peyredon Lagravette
88-90
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkelfruchtige Nase, neben Brombeeren etwas Karton, dunkle Schokolade, feuchter Stein. Im Gaumen fleischig, üppig, ein Mund voll Wein, die Frucht wirkt knackig, wird von einem mächtigen Tanningerüst getragen, anfangs hällt sich die Frucht etwas im Hintergrund, doch mit jeder Minute Luft tritt sie mehr auf die Bühne, der Wein baut aus und ringt sich im Abgang zu einem knackigen, dunkelfruchtigen Fruchtbündel durChâteau Hallt lange nach. Hat definitiv Kraft und genügend Konzentration, um sich mit mehr Reife zu einem schönen Ganzen zusammenzufügen. 2025-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Peyredon Lagravette "Chardonneret"
88-89
Frankreich, Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Zarter Blütenduft, verführerisch, Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, Gräser. Im Gaumen schlank, saftig und sehr frisch, ungemein knackige Frucht, präzise Säure, sehr balanciert, harmonisch und elegant. Endet mit sehr guter Länge und zeigt auch da Zitrusfrüchte und etwas grüner Apfel. Stimmig! 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Phélan Ségur
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.5%) Mittleres Rubin. Die Nase ist subtil, mutet kühl an, viele rote Früchte, auch etwas Cassis, öffnet sich mit Luft immer mehr, ein herrlicher Duft, zeigt diese typischen Noten von Veilchen und auch etwas Blütentee. Im Gaumen präzis, saftig, gradlinig, der Wein hat einen mittleren Körper, zeigt viel Spannung, Druck und eine ungemein knackige Frucht die mit dem perfekt dosierten Holz harmoniert. Sehr gut strukturiert, mit seidigen Gerbstoffen, die sich erst ganz hinten bemerkbar machen und mit einer wunderbaren Säure ausgestattet ist dieser Wein einmal mehr ein Musterschüler in Sachen Finesse. Langanhaltend, harmonisch und ja – einmal mehr – burgundisChâteau Wer nicht Extraktion sondern Eleganz sucht, ist hier bestens bedient. 2027-2045. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pibran
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kernig, wild, kräuterig, Garrigue, dunkle Frucht, Kirschen, Cassis. Im Gaumen saftig, klar und rein wie ein Bergbach, zeigt einen mittleren Körper, saftige, rote Beerenfrucht, gute Tanninqualität und lebhafte Säure. Im Abgang mit viel Frische und einem Hauch Blutorangen im Nachhall. Ein sehr gelungener Pibran. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pichon Baron
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot) Anfangs minime Reduktion, öffnet sich rasch, tiefgründig und komplex, dunkle Frucht, Stein, Teer, Torf, Kräuterspeck, kalter Kamin, darüber Eukalyptus. Im Gaumen dicht, saftig, gradlinig, straff, ein Mund voll wein, dennoch frisch und saftig, sensationlle Säure, markante Gerbstoffe, diese sind von top Qualität, stützen die knackige Frucht, der Wein hat viel Zug und eine ausgezeichnete Länge. Grosser Baron. 20230-2050+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(77% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.6% Alkohol) Die Nase springt förmlich aus dem Glas, florale Töne, Rosenblätter über einem Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu Minze, Leder, weisser Pfeffer. eine Droge. Im Auftakt schlank, breitet sich dann aus, zeigt Kraft und viel Finesse, hier sitzt alles an seinem Platz, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure passt perfekt, ungemein viel Energie ist hier mit im Spiel, die Elemente spielen hier in einem abgestimmten Orchester. Im Abgang von ausgezeichneter Länge und einer hochkomplexen Rückaromatik. Kann man Bordeaux besser machen? 2026-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Picque Caillou
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Komplexe würzige Nase, Kräuter, Tee, blonder Tabak, Leder, reife, dunkle Frucht. Im Gaumen weich, opulent, zeigt dann mehr und mehr Straffheit, wird gegen den mittleren Gaumen schlanker, sehr saftig, mit satter Frucht und feinen, reifen Tanninen. Im Abgang feinwürzig und mit sehr guter Länge. harmonisch. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Plince
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunkelfruchtig, Kirsche, Brombeere, dahinter feuchte Erde, Torf, frische Tabakblätter. Im Gaumen würzig, druckvoll, zeigt Energie, Kraft und eine gute Struktur, die Gerbstoffe, markieren, wirken noch wild, sind jedoch von sehr guter Qualität, der Wein wirkt fokussiert und ausgewogen, hallt im Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren nach und hinterlässt kräuterwürzige Aromen. Spannend, für die mittlere Reife gebaut. 2024-2038 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pont Saint Martin
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase deutlich vom Holz geprägt, Rauch, Kräuterspeck, dunkle Frucht, Pflaumen. Der Gaumen ist vollmundig und dennoch frisch, die Gerbstoffe sind markant, leider auch etwas trocknend, überlagern die an sich knackige Frucht. Im Abgang mit schönem Säurenerv und guter Länge. Etwas weniger Holz könnte hier Wunder bewirken. 2026-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pont Saint Martin
83-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Ananas, Banane. Im Gaumen mild, weich, mit süsser, reifer Frucht und moderater Säure. Kurzer Abgang. Will jung getrunken werden. 2022-2025 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Potensac
91-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(44% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, 22% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 14.05% Alkohol, 20% neue Barriques) In der Nase mit intensiver Cassisfrucht, auch Brombeeren, die Frucht springt förmlich aus dem Glas, wirkt klar und rein, dazu eine feine Würze, steinig kühle Noten. Im Gaumen gradlinig und wieder sehr fruchtbetont, keinerlei Holzdominanz, mittlerer Körper, feine, reife Gerbstoffe und eine top integrierte Säure stützen, man möchte gleich Schlucken, so verführerisch ist dieser Wein. Endet im Abgang wieder fruchtbetont und hallt angenehm lange nach. Sehr balanciert! 2024-2044 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Poujeaux
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(54% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 6% Petit Verdot, 13.5% Alkohol, pH 3.89) Feine, tiefgründige Nase, kühl anutend, zeigt schwarze Johannisbeeren, Tannenharz, Zedernholz. Im Gaumen saftig und frisch, kompakte Frucht, delikat, mittlerer Körper, rassige Säuestruktur, die Tannine sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar,der Wein strahlt viel Frische aus, tänzelt über die Zunge und zieht sich im Abgang angenehm lange hin, endet feinwürzig auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Sehr elelgant. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Pressac
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(71% Merlot, 16% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 2% Carménère, 2% Malbec) Was für eine schöne Nase, tiefgründig, mit kalkiger Mineralik, reifer dunkler Frucht, floralen Tönen, gehackte Kräuter, blonder Tabak, ein Gedicht. Im Gaumen mit kräfitgem Körper, ungemein knackige Frucht, getragen von einer feinmaschigen Gerbstoffstruktur, die die Säure ist da, verleiht Zug und Frische, dieses Fruchtbündel strotzt vor Kraft und zeigt dennoch viel Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, wirkt top ausgewogen und dürfte seine Käufer in keinem Moment enttäuschen. Grandios! 2026-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Prieuré-Lichine
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) In der Nase zeigt der Wein eine warme, reife Frucht, darüber viele Florale Noten, Veilchen, darüber Schokolade und Vanillepuder. Im Gaumen zugänglich, mit leicht cremiger Textur, einer reifen Frucht, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen eine gute Struktur, der Wein schwankt irgendwo zwischen Rubensfigur und Eleganz hin und her. Endet lang mit mineralischem TouChâteau Ein sehr gelungener Wein. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Prieuré-Marquet
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14.5% Alkohol) Ruhige, klare, reinfruchtige Nase, schwarze Kirsche, Pflaume, auch reife Himbeeren und etwas Melisse. Der Auftakt ist weich und rund, dann packt der Wein zu, wird in der Mitte des Gaumens immer straffer, hat eine ungemein saftige Frucht und feine, markante Tannine, das macht jetzt schon richtig Spass, wirkt lebhaft und frisch, endet im Abgang auf rote Früchte und eine schöne Würzigkeit. 2024-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rahoul
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
(62% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 13% Alkohol) Schöne, sehr Merlot-typische Nase, leicht krautig, dazu Kirschen, Pflaume. Im Gaumen schlank, präzis, ausgewogen, leichter bis mittlerer Körper, delikate Frucht, das Holz nicht überbordend, wirkt sehr bei sich, hat Trinkfluss und eine schöne Länge im Abgang. Ein stimmiger Wein, der junge getrunken werden kann. 2023-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rahoul
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Feinduftige Nase, Kamilleblüten, dahinter Limetten und Ananas. Im Gaumen präzis, schlank, gradlinig, mittlerer Körper, der Wein zeigt Rasse und hat Zug, eine feine Säure stützt die Frucht. Lebendig und im Abgang von feiner Würze, leicht salzig. Gelungen. 2022-2027. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Ramafort
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Feine Würze, pfeffrig, kühl, dunkle Frucht, kreidige Noten. Im Gaumen dicht, kompakt, frisch und saftig, mittlerer Körper, gute Struktur, wirkt gradlinig, sehr gut strukturiert, mit markanten, reifen Gerbstoffen und gut verpackter Säure, das hat Lebensfreude und Charme, Präzision und Charakter. Classic! (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rauzan-Gassies
89-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(73% Cabernet, 27% Merlot 13.7% Alkohol) Diskrete Nase, würzig, zeigt etwas Schwarztee, dunkle Blüten, Brombeeren, Rauch. Der Gaumen ist gradlinig, gut strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, wird von einer guten Struktur getragen, die Gerbstoffe markieren, sind etwas flockig. Solider Abgang. Ein guter, ein Tick rustikaler Wein. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rauzan-Ségla
97-98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(60% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 3% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc, 13.5%) Was für ein zauberhafter Duft, sehr Margaux, mit vielen floralen Tönen, einige getrocknete Kräuter, Süssholz, Orangenblüten, ein Gedicht. Im Gaumen schlank und sowas von präzis, hier ist alles an seinem Platz, der Wein scheint über die Zunge zu schweben, wirkt bei sich, balanciert, zeigt Appellations-Charakter, eine sensationelle Gerbstoff-Qualität und trotz viel Druck eine grosse Finesse. Im Abgang hallt der Wein Minutenlang nach. Grandios, eine wunderschöne Komposition, schade kann man Wein nicht streicheln. 2026-2045+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Raymond-Lafon
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc) Dunkles Gelb-Orange. Tiefgründige Nase mit Anflügen von Petrol, steinig, auch blumig, zeigt Kastanienblüten, Mango, etwas Mokka. Im Gaumen erstaunlich frisch und lebhaft, natürlich mit viel Süsse, doch da ist auch eine gute Säure, diese kontert, wirkt sehr balanciert und hat Rasse, hallt im Abgang lange nach, hinterlässt Dörraprikosen und Quittengelée. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Réaut
87-89
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
(58% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Kräuterige, noch etwas verhaltene Nase, zeigt neben einem MIx aus dunklen und roten Beeren auch Salbeiblüten und etwas Rauch Im Auftakt kompakt, dicht, straff, die dunkle Frucht wird von einer markanten Gerbstoffstruktur gestützt, diese nimmt aktuell etwas überhand, doch im Abgang drängt sich die Frucht wieder zurück auf die Bühne. Muss sich noch finden. 2024-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Roche-Lalande
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht reduktive Nase, braucht eingiges an Luft, zeigt dann ein feines Aromenbild nach dunklen Beeren, floralen Aromen, steinig und kühl, tiefgründig. Im Gaumen saftig, frisch, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe markieren, wirken leicht trocknend, doch da ist auch eine knackige Frucht - das dürfte sich finden. Im Abgang mit spannender Aromatik und guter Länge. Kann und muss etwas reifen. 2027-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Roche-Lalande
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkles Gelb. Interessante Nase, zeigt Anflüge von Tee, Kräutern und reifer Pfirsichfrucht, erinnert mich etwas an Weine, die wenig oder keinen Schwefel erhalten haben. Im Gaumen weich und mit milder Säurestruktur, wieder dominiert eine reife Frucht, wirkt insgesamt delikat, wenn auch etwas flach, zeigt im Abgang wenig Persistenz. 2022-2025 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rochemorin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Frische und anregende Nase, weisse Blüten, Pfirsich, Apfel, eine leicht ätherische Note schwingt mit. Im Gaumen verspielt, leichtfüssig, mit guter Struktur, die Säure wirkt gut eingebunden, trägt die delikate Frucht, das der Wein schwebt über die Zunge, wirkt wild und doch fokussiert, endet salzig und mit sehr schöner Länge. Ein gelungener Wein, elegant! 2022-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rol Valentin
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Wunderbare Nase, dunkle Frucht, viele Florale Noten, etwas Lebkuchen, Schwarztee und mineralische Töne. Imi Gaumen frisch und saftig, baut viel Druck auf, bleibt dabei elegant und sehr präzis, die Tannine sind von sehr guter Qualität und die Säure belebt, das hat enorm Schwung und Finesse, endet rotfruchtig und saftig. Ein raffinierter und finessenreicher Wein. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Roquetaillade la Grange
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Offene, florale Nase, zeigt Rosenblüten, reife Himbeeren, auch Käuter, Weihnachtsgewürze, Schwarzbrot. Im Gaumen frisch, mittlerer Körper, feine Frucht, die Gerbstoffe markieren, verleihen mit der Säure eine gute Struktur, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Kirschkompott. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Rouget
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Expressive Nase, wow, was für ein Bouquet, das springt förmlich aus dem Glas, Eukalyptus, Paprika, enorm würzig. Im Gaumen zugänglich und weich, ein ungemein charmanter Auftritt ist das, man möchte gleich schlucken, die Frucht ist reif, die Gerbstoffe umhüllen diese wie einen Seidenmantel. Im Abgang von schöner Länge und wieder mit viel Würzigkeit. Ein Wein, der früh Spass machen dürfte. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Roylland
77-78
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Staubige, leicht muffige Nase, wirkt unsauber (Plastikkork). Karger Gaumen, wenig Frucht, grüne Gerbstoffe, zeigt keine Harmonie, sehr trockenden im Abgang. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Saint Jean de Lavaud
85-87
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Reiffruchtige Nase, Kirschlikör, Weihnachtsgebäck, Brombeermarmelade. Im Gaumen straff, zupackend, mit einer reifen Frucht, moderaten Gerbstoffen und einer milden Säure. Im Abgang eher kurz und wieder mit etwas Brombeeren im Retrofinale. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Saint Robert Poncet Deville
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Verhaltene Nase, leicht krautig, zeigt dunkele Beeren, darüber Veilchen. Der Gaumen ist zugänglich, gut strukturiert, die Frucht ist reif aber knackig, fein gewobene Gerbstoffe und eine gute Säure stützen, sehr sauber, präzis und mit gut dosiertem Holz hallt der Wein im Abgang lange nach. Modern, charmant, dürfte vielen gefallen. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Saint Robert Poncet Deville Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
(80% Sauvignon blanc, 20% Sémillon) Stark vom Sauvignon geprägt, deutlich Katzen-Pipi, Rauch, weisse Blüten. Im Gaumen saftig und frisch, gute Säurestruktur, gradlinig, konzentriert, jedoch nicht schwerfällig. Endet auf Zitrusfrüchte und zeigt Würze. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen. 2022-2028. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Saint-Pierre
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(79% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.3% Alkohol) Zurückhaltend, viel Cassis, pfeffrige Würze, kräuterige Noten, komplex. Im Gaumen saftig, frisch, baut aus, wird straffer, ungemein präzis, energetisch, zeigt erst Bruchteile seiner inneren Werte. Hallt lange nach. Dieser Wein hat sehr gute Anlagen und könnte ein "Coup de Coeur" werden. 2028-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Sainte Barbe
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(85% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Komplexe Nase, aktuell noch vom Holz geprägt, doch dahinter deutet sich eine sehr schöne Komplexität an: Cassis, Brombeere, Leder Rauch, florale Noten, getrocknete Kräuter, Mokka. Im Auftakt mit weichem Schmelz, wird dann straffer, zeigt eine knackige Frucht, reife Tannine, eine sehr schöne Säure und perfekt integriertes Holz, der Wein ist cremig, zeigt Druck und Körper, dennoch ist er frisch und im Abgang offenbart er eine eindrückliche Länge. Ein sehr schöner Wein, der früh Spass machen wird und mit dem Jahrgang 2020 noch an Frische zulegen konnte. 2023-2033+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Sainte Marie Vieilles Vignes
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14% Alkohol) Intensive Nase, dunkle Frucht, angekohltes Holz, kühler Rauch, Gewürze. Im Gaumen weich, anfangs fast harmlos, süsse, reife Frucht, milde Säure, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, umhüllen die Frucht. Im Abgang nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen. Endet auf eine krautige Note und reife Brombeeren. 2023-2030 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Sainte Marie Vieilles Vignes
84-85
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Reiffruchtige Nase, gelber Pfirisch, Apfel, Heublumen. Im Gaumen weich und mit Schmelz, auch hier mit reifer Frucht, einer milden Säure und einem kurzen aber stimmigen Abgang, endet auf Zitrusfrüchte. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Sansonnet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, sehr weihnachtlich, viele Gewürze, Zimt, Magenbrot, dunke, eingekochte Frucht, komplex. Der Gaumen ist mächtig, konzentriert, unglaublich dicht, ein sehr kräftiger Wein, warm, üppig, reife Frucht, markante Tannine, diese sind von guter Qualität, dennoch wirkt dieser Wein etwas gar opulent und extrahiert. Hat sicherlich genügend Druck und auch Balance für eine gute Reife, doch die Finesse bleibt für mich etwas auf der Strecke; das ist allerdings eine Stilfrage. 2026-2042. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Seguin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefe, dunkelfruchtige Nase, angekohltes Holz, darüber Schwarztee. Im Gaumen dicht, kompakt, zeigt Muskeln, eine reife, satte Frucht, die Struktur ist eindrücklich, viel reife Gerbstoffe, auch eine gute Säure, wirkt noch etwas unruhig und ungestüm, endet langanhaltend, würzig und hinterlässt Sauerkirschen. Hat sehr gute Anlagen, muss etwas reifen. 2027-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Siran
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(47% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 9% Petit, Verdot, 1% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Dunkle Schokolade in der Nase, dazu schwarze Kirschen, Süssholz, dezent Veilchen. Kräftiger, gradliniger Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt Muskeln und eine reife, satte Frucht, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Säure wirkt moderat, im Abgang dunkelfruchtig, kühl und mit einem leichten Bitterchen im Nachhall, das dem Weine dennoch eine gute Frische verleiht. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Smith Haut Lafitte Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründige Nase, leicht rauchig, kühle Kieselsteine, wirkt in diesem Stadium zurückhaltender, diskreter als Petit Haut Lafitte, öffnet sich mit etwas Zeit und Luft, zeigt Anflüge von Blütenhonig und Nadelholz. Im Gaumen druckvoll, einerseits mit viel Cremigkeit, Schmelz und einer gut integrierten Säure, andererseits mit viel Biss und einem herrlichen Zug, wird gegen Ende immer saftiger und schlanker, hinterlässt im Abgang eine feine, salzige Note. Ein ausgezeichneter Weisswein. 2024-2034+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Smith Haut Lafitte Rouge
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Der Duft von Smith Haut Lafitte ist faszinierend, ein Parfüm, rein und klar, tiefgründig, viel schwarze Johannisbeere, auch Brombeeren, darunter Kieselstein nach Sommerregen, Zedernholz, darüber florale Noten, ein Traum. Im Gaumen gradlinig und sehr präzis, das ist zwar ein Mund voll Wein, aber nicht in Sachen Breite, sondern bezüglich Druck, eine stählerne Faust im Samthandschuh, mit Massen an feinst gewobenen Tanninen, einer vibrierenden Säure und top Balance zwischen Frucht und Struktur. Dieser Wein zeigt viel Grösse und besticht im Abgang mit einer majestätischen Länge. Ein grossartiger Smith Haut Lafitte der nicht nur gut reifen dürfte, sondern auch früh schon Spass bereiten wird. 2027-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Soutard
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Komplexe Nase, ätherische Noten, steinig kühl und doch mit viel reifer, dunkler Frucht, darüber Veilchen, schwarze Kirsche. Der Gaumen ist mächtig, sehr gut strukturiert, ein Mund voll Wein, mit viel Kraft und einer mächtigen Struktur, feinmaschige Gerbstoffe, ungemein dicht und konzentriert, der Wein hat viel Fleisch am Knochen und wirkt dennoch nicht behäbig. Langer Nachhall. 2026-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Soutard-Cadet
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Finduftige, tiefe Nase, warm anmutend, zeigt dunkle Beeren, etwas Schokolade, rauchige Noten, Traubentrester, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen anfangs fast harmlos und sehr zugänglich, packt dann zu, zeigt Struktur, eine reife Frucht und eine moderate Säure, wirkt etwas hitzig, jedoch nicht fett, endet im Abgang mittellang auf eingelegte Kirschen und etwas Süssholz. 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Suduiraut
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Dunkles Goldgelb. Feinduftige Nase, zeigt Noten von Lindenblütentee, Mandeln, Aprikose, reifem Apfel. Im Gaumen füllig und rund, sehr süss und konzentriert, umgarnt die Zunge, zeigt Dörraprikosen und Feigen, druckvoll und mit einer sehr guten Länge endet der Wein auf Rosinen und eine leicht nussige Note. Üppig, aber komplex. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Taillefer
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Verhaltene Nase, dunkle Frucht, Brombeeren und schwarze Kirschen, Backgewürze, Leder, Sahne, florale Noten, komplex. Der Gaumen ist rund und weich, sehr Rubens, mit fein geschliffenen Tanninen und einer herrlich satten Frucht, die Gradation von 14.5% sind gut verpackt. Im Abgang langanhaltend mit dezenter Würze. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Talbot
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(76% Cabernet Sauvigon, 21.% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.3%) Sehr feine, dunkelfruchtige Nase mit vielen Brombeeren und Cassis, deutlich vom Cabernet geprägt, darüber einige florale Töne, Tee. Im Gaumen schlank und präzis, die straffe Struktur, mit feinkörningen Tanninen und einer lebhaften Säure stützt die Frucht, der Wein zeigt Schwung und Rasse, hallt im Abgang lange nach und hinterlässt schwarze Johannisbeeren. Ein äusserst gelungener Talbot. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tauzinat L'Hermitage
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(93% Merlot, 7% Cabernet Franc) Reiffruchtige Nase, wirkt warm, würzig, Lebkuchengewürze, Pflaumenkompott. Im Gaumen erstaulich frisch, ungemein saftig und mit einer klaren, reinen Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper und eine schöne Balance zwischen reifer, jedoch knackiger Frucht und Struktur. Im Abgang ausgewogen, feinwürzig. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tour Baladoz
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon) Feinduftige Nase, wirkt zurückhaltend und kühl, zeigt rauchige Noten vom Holz, Schwarzkirschen, Pflaumen und florale Noten. Im Gaumen mit satter Frucht, einem mittleren Körper und feinmaschigem Gerbstoff, gut strukturiert, mit stimmiger Säure, sehr gut verpacktem Holz und einem feinwürzigen, lebhaften und sehr harmonischen Abgang. Rotfruchtige Retroaromatik. 2025-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tour de Pressac
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feiner, noch etwas vom Holz geprägter Duft, rote und dunkle Kirschfrucht, Cassis, Rosenblüten. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr feine, knackige Frucht, gut dosierte Gerbstoffe und frische Säure, baut am mittleren Gaumen aus und zeigt eine solide Struktur. Im Abgang frisch und würzig, fast schon Pinot ist das, einfach aus Bordeaux. Wird früh Spass machen. 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tour des Termes
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Feiner Duft, Kräuterwürze, Stein, florale Noten, dunkle Kirsche, Cassis und Rauch Im Gaumen kernig, saftig, gradlinig und wiederum mit viel Charakter, das hat Präzision, wirkt lebendig, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität und die Säure passt. Im Abgang balanciert, elegant und mit viel Terroircharakter. Das macht Spass und wird gut reifen. Bravo! 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tour Saint Christophe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
Intensive Nase, dunkelfruchtig, zeigt Tiefgang, eine kühle Mineralik, Süssholz, Veilchen, Tee. Im Auftakt kräftig, zeigt Muskeln, viel Kraft, dazu aber auch eine erstaunliche Frische, die Tannine sind noch wild, kontern die reife Frucht, eine tolle Säure zieht die Fruchtaromatik in den langen Abgang. Dieser 2020er gefällt mir aktuell noch einen Tick besser als der grossartige 2018er. Rasse und Klasse; und das zu einem überschaubaren Preis. Empfehlenswert! 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tour Saint-Fort
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Und gleich nochmals so eine feinduftige und klare Naes, dunkle Beeren tanzen mit Kirschen um die Wette, darüber florale Düfte, darunter steinig kühle, erdige Noten. Der Auftakt ist straff, mit klarer, reiner Frucht, ungemein lebhaft, baut Druck auf, bleibt elegant, aber Hallo, das ist richtig gut mit markaten, reifen Tanninen und viel Würze im langen, fruchtigen Abgang. Alles ist hier an seinem Platz. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Tournefeuille
91-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Sehr feinduftige Nase, expressiv, mit vielen Kräutern und einem Mix aus roten und dunlen Früchten. Im Gaumen weich und schmeichelhaft, leicht cremige Textur, mittlerer Körper, feine Gerbstoffstruktur, gut eingebundene Säure, die Frucht ist knackig, harmoniert mit der Struktur, balanciert, konzentriert aber nicht behäbig sondern angenehm frisch und lang im Abgang. In diesem Jahr ein äusserst gelungener Wein mit viel Harmonie! (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Trotanoy
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 50% Neuholz) Tiefgründige, dunkelfruchtige Nase, noch deutlich vom Ausbau geprägt, zeigt einerseits eine warme Frucht und viel Lakritze, Kaffee, dann auch Noten von Veilchen und dahinter mineralische, kühle Töne, ein spannender Mix von Welten. Im Gaumen dann mit viel Druck und Opulenz, was für ein Wein, ein Monument, voller Kraft und Energie, mit viel reifer Frucht, Massen an Tanninen und einer sehr gut dosierten Säure, ungemein mächtig und im Abgang von ausgezeichneter Länge hinterlässt dieser Trotanoy Aromen dunkelfruchtige Aromen und eine delikate Süssholzwürze. Verführerisch, konzentriert und für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2026-2050+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château TrotteVieille
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(50% Cabernet Franc, 49% Merlot, 1% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Sehr würzige, vom Cabernet Franc geprägte Nase, ein schöner Duft, zeigt Brombeere, Blaubeere, Kirschen, Kardamom. Im Gaumen straff, dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, mit markanter Struktur, einer reifen, jedoch knackigen Frucht und einer sehr guten Säure, zeigt Zug und trotz hohem Alkohol eine gewisse Frische, keine Trinkmarmelade sondern ein durchaus eleganter Wein mit guten Anlagen. 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Valandraud
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 7% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 15.5% Alkohol) Was für eine Nase, dunkle Schokolade, Marzipan, Kirschfrucht, Kräuter, Brombeeren, dahinter Kalkstein. Im Gaumen vollmundig und wuchtig, fast schon zwei Mund voll Wein, dabei aber nicht schwerfällig, trotz 15.5% Alkohol, sensantionelle Gerbstoffqualität, feine Säurestruktur, der Wein hat viel Körper und Fülle, zeigt Opulenz und dennoch viel Eleganz. Hallt im Abgang ausgesprochen lange nach. Rubens ja, aber sowas von Klasse! 2026-2050 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Vieux Maillet
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Frische und tiefgründige Nase, dezent rauchige Noten, Kirschen und Pflaumen wirkt kühl, nobel. Im Gaumen straff, gradlinig, mit knackiger Frucht, wirkt sehr balanciert, zeigt eine gute Struktur und reife Tannine, baut viel Druck auf, bleibt elegant. Im Abgang mit einem Mix aus roter und dunkler Frucht, rassig, charaktervoll. Das macht Spass und hat Eleganz. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Villars
87-89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Die Nase zeigt schwarze Kirschen, Cassis, Heidelbeere. Im Gaumen straff, fast etwas karg im Auftakt, die Frucht wird von markanten Gerbstoffen in Schach gehalten, eine schöne Säure schwingt mit, mittelkräftig, noch etwas wild und ungestüm, im Abgang frisch und mit schöner Würze. Muss seine innere Ruhe noch finden. 2024-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Villemaurine
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftige, expressive Nase, Zwetschgen und Zimt, dazu Sahne, auch reife Himbeeren, sogar Rosentee, ein schöner Duft. Im Gaumen weich und zugänglich, man möchte gleich schlucken, mittlerer Körper, viel Würzigkeit, die Frucht wirkt reif, Alkohol und Säure in guter Balance. Endet lang und würzig. Wird schon rasch Genuss bieten. 2026-20238. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Yon-Figeac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol) Zurückhaltende Nase, öffnet sich zaghaft, zeigt Trockenkräuter, Himbeeren, Kirsche. Im Gaumen strukturiert, ziemlich straff, die Frucht ist knackig, ein markantes Gerüst aus Gerbstoff und Säure stützt, lebhaft und noch wild, mit viel Balance und einem soliden Abgang, endet auf Brombeere und ein Hauch Mokka. Dürfte sich zu einem ehrlichen, frischen Essbegleiter entwickeln. 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Châteu Berliquet
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, sehr fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, dazu Tabak und Kardamom, Rosentee. Der Gaumen ist wuchtig, üppig, bleibt dabei frisch, wird gegen Hinten immer eleganter und schlanker, zeigt eine sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind von ausgezeichneter Qualität. Langanhaltend und voller Finesse. 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clarendelle
89-90
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux
Noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkle Kirschfrucht, Kräuter. Im Gaumen schlank, frisch und saftig, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, mittlerer Körper, feine, nicht allzu ausgeprägte Gerbstoffstruktur, milde Säure. Ausgewogen und stimmig im Abgang. Ein Wein, der früh Spass machen wird. 2023-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clarendelle
86-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
In der Nase mit Noten von reifem Apfel, dazu Pfirsich und weissen Blüten. Im Gaumen saftig und frisch, leichter bis mittler Körper, feine Säurestruktur, wirkt balanciert und zeigt im Abgang zitrische Noten. Ausgewogen und von guter Qualität. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clavis Oréa
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Distinguierte, kühle und steinige Nase, kreidige Aromen vermischen sich mit Düften die an Heidelbeeren und Gewürznelken erinnern, dazu kommen florale Noten und etwas frisch geraspeltes Süssholz, sehr komplex. Im Auftakt gradlinig und frisch, mittlerer Körper, knackige Frucht, diese wird von markanten, wiederum kreidigen Gerbstoffen und einer saftigen Säure getragen, der Wein hat Struktur und eine sehr gute Balance, das Holz ist kaum wahrnehmbar, der Wein ist keinesfalls hitzig sondern leichtfüssig und äusserst trinkanimierend. Im Abgang von sehr guter Länge, hallt auf einen Mix aus dunklen und roten Früchten nach. Wer nicht reine Power sondern vor allem Finesse sucht, ist hiermit gut bedient. 2025-2036+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clavis Oréa Médoc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(50% Merlot, 35% Petit Verdot, 15% Cabernet Sauvignon. Die Trauben von den 45+ Jahre alten Reben gedeihen in Parzellen von Ch Carcanieux, was altfranzösisch steinig bedeutet und die Bodenbeschaffenheit auf dem Hügel ganz im Norden des Médoc gut umschreibt.) Anfangs zurückhaltend, braucht etwas Zeit, sein Bouquet zu entfalten, zeigt schwarze Johannisbeeren, Pfeffer, Rauch und erdige Noten. Im Gaumen ist der Wein gut strukturiert, zeigt deutlich seine kühle Médoc-Schulter, will entdeckt werden, fordert heraus, die Tannine sind markant, verleihen Grip, die Frucht ist knackig und harmoniert im Abgang mit einer feinen Eukalyptus-Note. Ein Wein mit Ecken und Kanten, aber auch mit Charakter und viel Frische! 2026-2038+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Beauregard
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reiffruchtige Nase, Dörrpflaume und Brombeeren, noch etwas vom Barrique geprägt, mit mehr Luft Veilchen und etwas Zimt. Im Auftakt weich, zugänglich, knackige Frucht, genau richtig reif, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hingen im Gaumen bemerkbar, wirkt noch eleganter und qualitativ einen Tick besser als das bereits gute 2019. Sehr gelungen. 2025-2044 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos du Marquis
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(61% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.57% Alkohol, 40% neue Barriques) Distinguierte Nase, feiner Durft, dezent florale Noten, darunter Brombeeren, reife Himbeeren ein Hauch Mokka schwingt mit. Im Gaumen mit weichem, samtigem Auftakt, mittlerer Körper, zeigt viel Eleganz, die delikate Frucht wird von markanten Gerbstoffen gekontert, diese sind reif und sehr fein gewoben, die Säure wirkt erfrischend und zieht den Wein im mittleren Gaumen weiter, er baut aus und hallt im Abgang aromatisch sehr lange nach, endet auf Sauerkirschen und wieder reife Himbeeren. Ein eleganter, nobler Clos du Marquis der früh Spass machen dürfte und doch Struktur für eine lange Reife hat. 2025-2045+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Floridène Rouges
91-92
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Sehr schöne, komplexe Nase. Zeigt Noten von blondem Tabak, dunklen Kirschen, Cassis und auch Schwarztee. Im Gaumen seidenweich, sehr gut strukturiert, hier eckt nichts an, alle Elemente sind in guter Balance, die Frucht wirkt knackig und die Säure hält frisch. Im Abgang lang, ausgewogen, trinkanimierend. Ein sicherer Wert. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Fourtet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.6) Tiefgründige und sehr verspielte Nase, zeigt florale Aromen,viele Veilchen, dazu kreidige Noten, Rhabarber und zitrische Düfte. Im Gaumen ein ungemein schöner Auftakt, weich und mundfüllend, cremig e Textur, die Gerbstoffe sind von höchter Güte, stützen die opulente Frucht, diese ist knackig, saftig, die Säure wirkt mild, hält sich diskret im Hingergrund und trägt den Wein in einen sensationell langen Abgang. Das ist ein top Clos Fourtet, sehr ausgewogen und mit viel Rasse. 2027-2045+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Haut-Peyraguey
90-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Feiner Duft, zeigt Kräuter, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Apfel, Zitronengebäck. Im Gaumen saftig, zeigt eine schöne Balance aus Süsse und Säure, die Frucht ist erstaunlich knackig, erinnert im Abgang an Mango, Ananas und gelben PfirsiChâteau Ausgewogen, aber nicht sonderlich lang. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Puy Arnaud
92-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(70% Merlot, 25%J Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol, pH 3.32) Expressive, dunklelfruchtige und auch florale Nase, wirkt klar und rein wie ein Bergbach, Cassis, Pflaume, Himbeeren dahinter eine kühle Kalkstein-Mineralik. Im Gaumen gradlinig und fruchtbetont, das ist super knackig, frisch und saftig, die Säure ist markant, verleiht diesem Wein viel Schwung, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, fein gewoben, sie machen sich erst ganz hinten bemerkbar. Kühl, elegant und mit intensiver, roter Beerenfrucht endet dieser Clos Puy Arnaud im Finale angenehm langanhaltend. Vielleicht der schönste Wein dieses Gutes, den ich bisher probieren durfte. Für Finessenliebhaber. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Saint-Martin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 80% Neuholz, 20% Amphoren) Deutlich vom Ausbau geprägt, viele Röstnoten, Gewürze, auch rauchige Noten, dahinter dunkle Frucht, darüber ätherische Düfte, komplex. Im Gaumen rund, fleischig, druckvoll und sehr gut strukturiert, die reife Frucht wird von feinmaschigen Tanninen gepuffert, die Säure ist stimmig, verleiht Zug und zusätlich Struktur. Im Abgang hallt dieser Wein fast 2 Minuten nach, zeigt dunkle Kirschfrucht, reife Pflaumen und eine steinig-salzige Note. Hat sehr gute Reserven und wird von etwas Reife profitieren. 2027-2045+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Clos Vieux Taillefer
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14.5% Alkohol) Noch vom Ausbau geprägt, leicht rauchige Noten, darunter eine dunkle Frucht, Brombeeren. Im Gaumen schlank, frisch, sehr saftig, die Frucht wirkt nicht überreif sondern zeigt sich von einer knackigen Seite, leichter bis mittlerer Körper, feine, nicht ganz ausgereifte Tannine, gute Säure. Im Abganv von solider Länge, endet einen Tick bitter. Vermutlich hat man hier aufgrund der potenziell hohen Alkoholwerte etwas früher gelesen. 2026-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Couvent des Jacobins
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 45% neues Holz, 55% 1jähriges Holz, 14.5% Alkohol, pH 3.68) Feine, komplexe Nase, kühler Rauch, dunkle Frucht, keinerlei Holzdominanz, strahlt Frische aus. Im Auftakt mild, reife aber nicht überreife Frucht, sehr feinkörniges Tannin, gut integrierte Säure, der Wein hat Kraft und zeigt durchaus eine gewisse Opulenz, bleibt dabei ausgewogen und wirkt überhaupt nicht üppig. Im Abgang mit sehr guter Länge und einem dunkelfruchtigen Nachhall. Ein sehr schöner Couvent des Jacobins mit deutlich mehr Frische, als ich es beim 2018er erlebt habe. Gelungen! 2026-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Croix Canon
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tief dunkle, rauchige Nase, Pflaumen, wirkt kühl. Im Gaumen dann reiffruchtig und dennoch frisch, mittlerer Körper, mässig ausgeprägte, bereits gut integrierte Gerbstoffe, das Kalkterroir lässt grüssen. Im Abgang von mittlerer Länge, endet würzig und frisch. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Domaine de Cambes
89-90
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Vom Ausbau geprägte Nase, viel Würze, Stroh, auch animalische Noten, Lebkuchen. Der Gaumen ist weich und zugänglich, packt dann zu, zeigt markante Gerbstoffe, leicht diese sind leicht trocknend, die Säure wirkt mild, die Frucht zeigt sich erst im hinteren Gaumen, wirkt warm. Im Abgang von sehr guter Länge. Auf der warmen Seite. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Domaine de Chevalier
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Anfangs zurückhaltend, braucht etwas Zeit, zeigt dann einen ganzen Korb von Brombeeren, auch Cassis, dezente Röstnoten, Tee, sehr typisch für die Appelation. Im Gaumen saftig und präzis, zeigt viel Power und Charakter, eine markante Gerbstoffstruktur und eine gute Säure, der Wein hat enorm Kraft aber dennoch Finesse, endet im Abgang langanhaltend und eher rotfruchtig. Ein sicherer Wert, wie alle Jahre. Kann reifen. 2028-2045 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Domaine de Chevalier
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon, 13.5% Alkohol) Feinduftig, nobel, Zitrusfrüchte, Grapefruit, Honigmelone, weisse Blüten. Im Auftakt kräftig, wirkt üppiger als in anderen Jahren, zeigt Opulenz und eine cremige Textur, die Frucht wirkt reif, die Säure konntert, wirkt insgesamt etwas weniger präzis als auch schon, endet sehr langanhaltend auf reife Zitrusfrüchte. Trotz all der Kraft hat dieser Wein auch 2020 viel Finesse. 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Enclos de Viaud
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Intensive, noch etwas vom Ausbau geprägte Nase, kühl, rotfruchtig, feine Kalknote, frische Kräuter, florale Töne, Röstnoten, sehr komplex. Im Gaumen zupackend, gradlinig, straff, mittlerer Körper, feine Würze, die Tannine sind noch ungestüm, wirken reif und unterstützen die saftige Frucht, endet fast schon mit pfeffriger Würze und viel Rasse. Ein ausgewogener Wein der schon in seiner Jugend Spass machen wird. 2023-2033+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Enclos Tourmaline
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Herrliche Nase, viele Kräuter, Gewürze, Holunderstiele, darunter Milchschokolade und sogar Veilchen. Der Gaumen ist cremig weich, mittlerer Körper, subtile Frucht, sehr feine Gerbstoffe und gut integrierte Säure, der Wein hat einen mittleren bis kräftigen Körper, baut viel Druck auf, ist sehr gut strukturiert und zeigt dennoch Frische und Eleganz. Im Abgang mit grossem Aromapotenzial. Sehr ausgwogen! Ein grandioser Wein der reifen kann. 2027-2042 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Fletcher, Barbera d’Asti DOCG
88
Italien, Piemont
(100% Barbera, teils mit den Stilen vergoren). Leuchtendes Rubin. Die Nase, für Barbera sehr speziell anmutend, da ist zwar diese typische Kirschfrucht, daneben aber auch eine krautige Note, die von den Stilen kommt und aromatisch fast etwas an einen Beaujolais erinnert. Im Gaumen üppig, vollmundig, milde Gerbstoffe, deutliche Säure, aromatisch mit vielen Kirschen, balanciert, lang und nicht brandig im Abgang. Ein gelungener Barbera mit Eigenständigkeit.
June 2021
2.020
2020, Folie de Chauvin
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive Frucht, dunkelbeerig, keine Holzdominanz. Der Gaumen zeigt eine knackige Frucht, aromatisch mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, sehr saftige Säure, allerdings wirken die Gerbstoffe etwas trocknend. Im Abgang von mittler Länge. Dürfte ein früh trinkbarer Wein werden. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Fugue de Nenin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.10% Alkohol, 20% neue Barriques) Feiner, ausladender Duft, viele Kirschen, auch Brombeeren, Salbeiblüten, wirkt verspielt. Im Gaumen zugänglich und rund, reife, satte Frucht, keinerlei Holzdominanz, der Wein ist sehr ausgewogen, zeigt eine reife Frucht, doch dank feinen Gerbstoffen und guter Säure wirkt er dennoch äusserst frisch. Im Abgang mit guter Länge und wieder dunkelfruchtigen Rückaromen. Wird rasch Spass machen. 2023-2033 (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Goulée by Cos d'Estournel
87-88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 13.17% Alkohol, PH 3.94) Würzige, grüne, krautige Noten, staubig, rotfruchtig. Im Gaumen weicher Auftakt, wird dann rasch karger, straffer, zeigt eine leicht krautige Note, hat Ecken und Kanten, Charakter und im Abgang einen widerum kräuterigen Nachhall. Authentisch, trinkanimierend. Braucht ein Stück FleisChâteau 2024-2033 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Grand Vin de Reignac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
In der Nase präsentiert sich dieser Wein subtil, feines Parfum, Waldbeeren, Kräuter, schwarze Johannisbeeren, etwas dunkle Schokolade, darüber florale Noten. Im Gaumen gradlinig, präzis, baut ordentlich Druck auf, zeigt viel Struktur, markante, noch untestüme aber reife Tannine und eine schön integrierte Säure, das ist noch wild, zeigt Charakter und im Abgang ein gutes aromatisches Potential. Einmal mehr ein gelungender Reignac, der serh gut reifen dürfte. 2025-2036+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Groppello, Riviera del Garda Classico Groppello DOC, Sincette
89
Italien, Lombardei
(Die Weinberge von Groppello befinden sich in Picedo, in der Gemeinde Polpenazze del Garda, und erstrecken sich über eine Fläche von etwas mehr als drei Hektar mit einer Pflanzdichte von 6.500 Rebstöcken pro Hektar. Die Böden sind moränischen Ursprungs, überwiegend sandig und kalkhaltig. Die Ernte erfolgt manuell, zirka Mitte September. Nach dem Abbeeren und sanftem Quetschen werden die Trauben in Zementtanks gefüllt, wo die alkoholische Gärung mit Naturhefen beginnt. Nach einer Maischegärung von 8/10 Tagen wird der Wein von den Traubenschalen getrennt und in Amphoren gefüllt, wo die Gärung auf langsame, natürliche Weise fortgesetzt wird, so dass die fruchtigen Komponenten zur Geltung kommen. Nach einer Reifezeit von 3/4 Monaten wird der Wein in Flaschen abgefüllt. Nur 13% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Feinduftige Nase, ein Mix aus Waldbeeren, roten Kirschen, Himbeeren, darüber florale Noten, eine feine Steinigkeit schwingt mit. Im Gaumen mit mittlerem Körper, delikate Frucht, elegant, eine leicht krautige Note ist wahrnehmbar, die Tannine sind moderat ausgeprägt, bereits in diesem jungen Stadium gut eingebunden, der Wein zeigt viel Frische und Eleganz, ist knackig und saftig, rotfruchtig im Aroma und angenehm langanhaltend im Abgang. Ein ungemein ausgewogener Wein, der den Zeitgeist von Bekömmlichkeit perfekt trifft und mich fast schon an einen Pinot Noir erinnert. Herrlich, eine wahre Entdeckung! Jetzt bis 2025 aus grossen Gläsern und nicht zu warm geniessen
June 2021
2.020
2020, Haut-Bailly II
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kühle, dunkelfruchtige, rauchige Nase, sehr nobel, zeigt Kräuter, Tee, Cassis. Im Gaumen druckvoll, knackig, sehr präzis, der Wein hat eine gute Struktur, die Gerbstoffe markieren, stützen die saftige Frucht, sind samtig fein, diese scheint zu explodieren, im Abgang von sehr guter Länge, zeigt Sauerkirschen und eine anregende Würze. Kompakt, knackig, gut. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Johanniter Sélection, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
87
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Dies ist quasi die DNA des Weingutes, ein Chasselas, der dem Haus seinen Namen gab. Feinduftige, frische Nase mit etwas Limette, dezenter Hefenote, weissen Blüten und einem Touch Exotik, der mich an grüne Banane erinnert. Im Gaumen cremig, mild, mit feinem Schmelz, einer frischen Säure, zeigt Zug und Harmonie. Ein ehrlicher Chasselas für alle Gelegenheiten. Mit nur 12.2% Alkohol auch so bekömmlich, dass es ein zweites Glas verträgt. 87 vvPunkte.
June 2021
2.020
2020, Domaine de L'Aurage
90-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Intensive Nase, feiner Duft, blonder Tabak, viele exotische Gewürze, Kardamom, Trockenkräuter, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht jedoch sehr präzis, saftig, knackige Frucht, diese ist üppig vorhanden, wirkt aber weder schwer noch verkocht, der Wein hat eine sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe und bietet im Abgang eine gute Länge. Das ist ein qualitativ sehr hochwertiger Wein, für die mittlere Reife gebaut. 2025-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, La Chapelle de la Mission Haut-Brion
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(44.7% Merlot, 55.3% Cabernet Sauvignon, 14.3% Alkohol) Was für eine Nase, und das ist erst der Zweitwein, intensiv, Kräuterig, blumig, Tee, Gräser. Im Gaumen schlank, saftig und klar, rein wie ein Bergbach, das ist ungemein präzis, der Gerbstoff von sehr guter Qualität, seidig gewoben, dazu eine top Säure, elegant, lebhaft, bei siChâteau Im Abgang finessnreich und mit sehr guter Länge. Ein Hit. 2024-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, La Clarté de Haut-Brion
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(74.8% Sémillon, 25.2% Sauvignon Blanc, 13.4% Alkohol) Feinduftige und florale Nase, klar und rein, steinig, kühl, distinguiert. Im Gaumen schlank, frisch, gut strukturiert, die Säure wirkt lebhaft, stützt die reife Frucht, der Wein zeigt Rasse und Präzision, wirkt federleicht und sehr balanciert. Im Abgang mit spicy Würze und viel Salzigkeit, lang! (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, La Sergue
90-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(72% Merlot, 25% Cabernet Franc, 3% Malbec) Intensive, komplexe Nase, rauchige Noten, Holzwürze, Kräuter, auch Veilchenblüten, Süssholz. Im Auftakt weich und zugänglich, mittlerer Körper, frische, knackige Frucht, das Holz noch gut wahrnehmbar, von sehr guter Qualität, die Gerbstoffe sind fein gewoben, zeigen sich erst im hinteren Teil des Gaumens. Dunkelfruchtig, feinwürzig und elegant, hallt lange nach. Ein sehr schöner, saftiger Wein. 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le C des Carmes Haut-Brion
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 39% Merlot, 1% Petit Verdot, 25% Neuholz, 13.8% Alkohol, pH 3.64) Feinwürzige Nase, dunkle Cassis-Frucht, darüber florale Noten, mit Rosen aromatisierter Schwarztee. Der Gaumen ist zugänglich und weich im Auftakt, reife, knackige Frucht, feine, seidige Gerbstoffe, ungemein klar und rein in der Frucht, man möchte gleich schlucken, wirkt ruhig und sehr balanciert, jedes Element ist an seinem Platz, das Holz ist kaum wahrnehmbar. Im Abgang mit sehr guter Länge und einem dunkelfruchtigen und einem salzigen Rückaroma. Das ist kein Zweitwein, sondern ein hochqualitativer und eigenständiger Vertreter von Pessac. 2024-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Château Loudenne
90-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Feinduftig, kräuterige, zeigt Eukalyptus, Brombeere, kalter Kamin, verspielt und tiefgründig. Im Auftakt direkt, packt zu, wirkt frisch, hat Druck und dennoch Eleganz, der Wein wirkt vibrierend, ausgewogen und zeigt eine gute Struktur, sehr sauber vinifiziert, mit Frische und Würze im rotfruchtigen Abgang. Ein schöner Wein! 2026-2038+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Clarence de Haut Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60.1% Merlot, 31.7% Cabernet Sauvignon, 6.7% Cabernet Franc, 1.5% Petit Verdot, 15.2% Alkohol) Etwas dunklere Nase als La Chapelle de Mission Haut-Brion, wirkt nobel, zurückhaltend, tief, kühle Asche, dunkle Frucht, steinige Noten, ein Hauch Zartbitterschokolade. Im Gaumen ungemein straff, gradlinig, kernig, saftig, baut Druck auf, die Tannine und die Frucht duellieren sich, eine feine Säure unterstützt, das hat Energie, wirkt präzis, saftig und endet langanhaltend, feinwürzig und etwas rotfruchtiger als die Nase verspricht. Sehr schöner Clarence. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Dragon de Quintus
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dunkelfruchtige Nase, kühl, nobel, ein Korb voll Kirschen, Zedernholz, Cassis, verspielt. Im Gaumen fruchtbetont, saftig, klar und rein, feine, satte Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, die Tannine sind von sehr guter Qualität, der Wein wirkt balanciert und zeigt im Abgang eine gute Länge, endet würzig und auf einen Mix aus dunklen und roten Kirschen. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Menut des Jacobins
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Zweitwein von Château Couvent des Jacobins, 90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 25% Neuholz, kleine und grosse Fässer, 14% Alkohol, pH 3.7) Krautige Nase, wirkt kühl, distanziert, zeigt neben dunklen Beeren auch Orangenzesten und eine steinige Note. Im Gaumen erstaunlich weich und zugänglich, reife Frucht, milde Säure, die Gerbstoffe sind leicht flockig, im Abgang trocknend. Ein Wein mit etwas burschikosem Charakter. 2023-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Petit Haut Lafitte Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressive Nase, viele Gräser, Grapefruit, Zitrone, Lindenblüten, auch etwas Holunder, sehr feiner Duft. Im Gaumen schlank, frisch, leicht cremige Textur, schön integriert Säure, wirkt lebhaft, zeigt eine solide Struktur und einen angenehm langen, fruchtbetonten Abgang. Ein Wein, der auf Frucht setzt und schon in der Jugend Spass machen wird. 2022-2028 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Petit Haut Lafitte Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefdunkel, expressive Nase, schwarze Johannisbeeren, auch Pflaumen, ein Hauch kräuterige Noten, darüber Veilchen. Im Gaumen weich und zugänglich, man möchte gleich schlucken, fein gewobene Tannine, ungemein knackige Frucht, die Säure ist perfekt dosiert, in der Mitte mit einem kleinen Durchänger, doch der Wein ist ausbalanciert, zeigt eine feine Würze und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Im Retrofinale mit feinen Röstnoten. Ein auf Frucht vinifizierter Wein, wird früh Spass machen. 2024-2034 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Le Petit Lion du Marquis de Las Case
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(50% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.61% Alkohol, 30% neue Barriques) Anfangs zurückhaltende Nase, öffnet sich mit Luft, zeigt schwarze Johannisbeeren, Kirschen, etwas Zartbitterschokolade, Kräuter, Eukalyptus. Im Gaumen fleischig, dicht und doch sehr gradlinig, mittlerer Körper, markante Gerbstoffe, wirkt noch wild und ungestüm, die Frucht ist wunderbar knackig und auf den Punkt gereift, duelliert mit der saftigen Säure. Im Abgang deutlich rotfruchtig und mit guter Länge, endet auf Sauerkirschen und wieder etwas Eukalyptus. Wird früh Spass machen. 2025-2038+ (Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Les Griffons de Pichon Baron
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Feine, leicht kräuterige Nase, rotfruchtig, noble Röstnoten. Im Auftakt weich und zugänglich, man möchte gleich schlucken, wirkt frisch und zeigt eine gute Gerbstoffstruktur, die Säure wirkt stimmig. Sehr gut gemacht, wird früh Spass machen und ist perfekt für die Gastro. Dürfte vielen gefallen. 2024-2036 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Les Tourelles de Longueville
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dunkle Kirschfrucht, viele Kräuter, reife Cassifrucht, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen männlich, sehr Pauillac, sensationell knackige Frucht, markante Struktur, noch etwas wild, mit ordentlich Druck und einer lebhaften Säure. Dieser Wein wird schon früh Spass machen und das warten auf den Baron versüssen. Ausgezeichnet. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Lynsolence
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
Offene Nase, noch leicht vom Ausbau geprägt, zeigt eine feine Röstnote, reife, dunkle Frucht, Dörrpflaumen, Weihnachtsgewürze. DEr Gaumen beginnt schlank, die Säurestruktur stützt zusammen mit den noch etwas wilden Gerbstoffen die Frucht, diese ist delikat, wirkt knackig und sehr saftig, gefällt in seiner Verspieltheit, hallt mittellang nach und hinterlässt rotfruchtige Aromen. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Pagodes de Cos
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot, 13.28% Alkohol, PH 3.85, 30% Neuholz) Schöne, feinduftige Nase, noch verhalten, braucht Zeit sich zu öffnen, schwarze Johannisbeere, forale Töne, steinig Kühl, Blutorangen. Der Gaumen ist dicht, gradlinig, konzentriert, die Gerbstoffe markieren, sind von sehr guter Qualität, richtig dosiert, stützen zusammen mit einer gut integrierten Säure die delikate Frucht. Mittlerer Körper, viel Schwung und ein angenehm langer, würziger Abgang. Ein gelungener Pagodes, der seine Appellation würdig vertritt. 2025-2038 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Pagodes de Cos Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(90% Sauvignon Blanc, 10% Sémillon, 14.2% Alkohol, PH3.11, 8% Neuholz) Kühle, zitrische Nase, Limetten, grüner Apfel, ein Hauch Lindenblüten. Im Gaumen im Auftakt delikat, zeigt einge gewisse Opulenz, bleibt dabei sehr elegant, was für eine schöne, knackige Frucht, die Säure wirkt saftig, gut integriert, trägt den Wein in einen langen, feinwürzigen und zitrusfruchtigen Abgang. Sehr balanciert, präzis und lebhaft. 2022-2027 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Pinot Gris, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
89
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Das war in den 80er Jahren nach dem Chasselas die erste, offiziell zugelassene Traubensorte am Bielersee. Mittleres Goldgelb. In der Nase mit Birne, Salbeikräutern, abeklühltes, angekohltes Holz. Im Auftakt üppig, zeigt Fülle und Volumen, der Alkohol macht sich leicht bemerkbar, wirkt dank einer zupackenden Säure dennoch frisch. Endet im Abgang langanhaltend auf eine fast schon pfeffrige Note. 89 vvPunkte
June 2021
2.020
2020, Poggio ai Ginepri Bianco, Tenuta Argentiera
86
Italien, Toskana, Bolgheri
(100% Vermentino. Sanfte Pressung, Fermentation bei niedrigen Temperaturen. Ausbau auf der Feinhefe, ausschliesslich in Edelstahltanks. 12.5% Alkohol). Mittleres Gelb. In der Nase fruchtbetont, zeigt Noten von Mirabellen, Aprikosen, darüber frische Salbeikräuter. Im Gaumen lebhaft und mit leichtem Körper, der Wein zeigt eine frische Säure und eine reife, aber knackige Frucht, die sich im Abgang mit einer dezenten, anregenden Bitternote vermählt. Nicht sonderlich komplex, jedoch sehr ausgewogen und mit gutem Trinkfluss. Jetzt bis 2024. 86 vvPunkte.
June 2021
2.020
2020, Poggio ai Ginepri Rosato, Tenuta Argentiera
85
Italien, Toskana, Bolgheri
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Syrah. Fermentation bei niedrigen Temperaturen. Ausbau auf der Feinhefe, ausschliesslich in Edelstahltanks, 13% Alkohol). Mittleres Lachsrosa, Kufpferreflexe. Die Nase zeigt Aromen von Himbeeren, Walderdbeeren und ein Hauch Joghurt. Im Gaumen saftmütig, weich, leichter bis mittlerer Körper, gute Balance aus Frucht und Säurestruktur, der Wein zeigt eine feine Cremigkeit und im Abgang eine gute Länge, endet auf rote Kirschen. Perfekt für entspannte Stunden auf der Terrasse. Jetzt bis 2024. 85 vvPunkte.
June 2021
2.020
2020, Quintus
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tiefgründig, nobel, still, ruhig, erhaben. Dunkle Frucht, Stein, Kalk, Gräser. Im Gaumen saftig, frisch, druckvoll, tänzerisch leicht und doch üppig und rund, dabei kein Gramm Fett, enorme Präzision, die hohe Gadation von 15.4% perfekt verpackt. Langer, würziger und reiffruchtiger Nachhall. Ausgzeichnet. 2025-2040 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Reclos de la Couronne
86-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(13.5% Alkohol) Intensive, vom Holz geprägte Nase, Cola, Cassis, Brombeeren, auch Veilchen. Im Gaumen mit straffem Auftakt, einem leichten bis mittleren Körper, die Frucht wirkt knackig, wird von markanten, leicht trocknenden Gerbstoffen gekontert, die Säure ist stimmig. Im Abgang mit guter Länge, endet auf Lakritze und eine dezent animalische Note. Gefällt mir besser als die letzten Jahre. 2024-2032 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Roc de Cambes
92-93
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Feinduftige, florale Nase, sehr expressiv, verspielt, zeigt Veilchen, Kräuter, rote und dunkle Beeren, rauchige Noten, sehr komplex und tiefgründig. Im Gaumen seidenweich, ein richtiger Schmeichler, die Frucht wirkt reif und doch sehr frisch, ungemein würzig, sehr gut strukturiert, die genau richtige Dosis Gerbstoff zeigt, dass wir hier von einem sehr seriösen Wein sprechen, im Abgang mit sehr guter Länge und viel Würze, endet fast schon pfeffrig. Dieser Roc de Cambes wird früh Spass machen und die Lust auf Tertre Roteboeuf so richtig anheizen. (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Sauvignon Blanc, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
88-89
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Dieser Wein zeigt eine expressive und äusserst sortentypische Nase, Cassis, Stachelbeeren, Katzenpipi, grasig, kühl, man liebt diese Nase, oder eben auch nicht. Im Gaumen mit reichlich reifer Frucht, die Säure wirkt moderat, verleiht dem Wein eine solide Struktur, zeigt, dass man ihn nicht nur jung, sondern auch mit etwas Reife geniessen kann. Langanhaltend und mit einem Mix aus Limetten und exotischen Früchten. 88+ vvPunkte
June 2021
2.020
2020, Ségla
91-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensiver, schöner Duft, dunkle Beeren, Rauch, viele Kräuter, auch Schwarzkirschen. Der Auftakt ist gradlinig, klar und rein, reife, aber knackige Frucht, Säure und Tanning kontern diese, alle Elemente schön ausgewogen. Im Abgang von guter Länge und mit einer feinen Würze. Perfekt für die Gastronomie oder um das Warten auf den Grand Vin zu versüssen. 2024-2035 (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Soave DOC, Azienda Agricola Brigaldara
86
Italien, Valpolicella
(100% Garganega, von Reben, die 1980 gepflanzt worden sind). Blasses Goldgelb. In der Nase frisch und fruchtbetont, zeigt neben weissem Pfirsich und etwas Grapefruit auch Kamillentee und etwas frisch gesägtes Holz (Sägemehl). Im Gaumen mild, weich und zugänglich, die delikate Zitrusfrucht wird von einer angenehmen Säure gepuffert, der Wein zeigt einen eher leichten Körper und im Abgang eine solide Länge. Zum Apéro oder zu Gemüsegerichten. (April 2021)
June 2021
2.020
2020, Tertre-Roteboeuf
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Was für ein Parfum! Diese Nase ist tiefgründig und super delikat, natürlich noch mit gewissen Ausbauaromen, leicht rauchig, feine Röstaromen, darunter viele dunkle Beeren, exotische Gewürze und darüber ein Blumenstrauss, der seinesgleichen sucht, das ist ein faszinierender Duft, sensationell, eine Droge, wenn es die piemontesische Lage Cascina Francia in Bordeaux gäbe, es wäre der Wein aus dieser Lage. Im Gaumen anfangs fast harmlos, wirkt zugänglich, man möchte ihn gleich schlucken, dann baut der Wein aus, zeigt seine wahre Grösse, die Gerbstoffe sind markant, von sehr guter Qualität, die Frucht wirkt reif aber nicht überladen, das ist ein barockes Ballett, mit Rüscheli und subtiler Erotik. Mozart in flüssiger Form. Wird schon früh verführen und könnte durchaus gut reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Todeschini - Distique I3
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tiefe, dichte Farbe. Ein Schnüffelwein, sehr komplex, reife Brombeeren, Kirschen, Pflaume, Zimt, Kardamom, florale Töne. Im Gaumen gradlinig und dicht, ein Mund voll Wein, jedoch nicht schwerfällig, nein, tänzerisch leicht, bei sich, balanciert, die Frucht wird von einem markanten Gerbstoffgerüst gekontert, der Wein zeigt trotz reifer Frucht einen kühlen und steinigen Charakter, ein Spannungsfeld zwischen Kraft und Finesse, zwischen Struktur und Frucht. Hervorragende Anlagen! 2025-2040+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Vieux Château Palon
87-88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(15.1% Alkohol) Intensive, reiffruchtige Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen dicht, mit merklich Alkohol, einer reifen, aber knackigen Frucht, gute Gerbstoffstruktur, milde Säure. Baut Druck auf und hallt im Abgang lange nach. Sehr gute Qualität, leider etwas gar hoch im Alkohol. 2024-2034+ (April/Mai 2021)
June 2021
2.020
2020, Weingut Fromm, Chardonnay
91-93
Schweiz, Graubünden, Malans
(Im Barrique, mit 15% Neuholz ausgebaut) Feine Röstnote, zeigt Tiefe, Kräuter, Blüten. Im Gaumen frisch und lebhaft, zeigt eine gute Struktur, knackige Säure, der Wein zeigt Energie und Schwung, hallt im Abgang lange nach und endet auf reifen Apfel und einen Hauch Zitrusfrucht.
June 2021
2.020
2020, Weingut Fromm, Pinot Blanc
89-90
Schweiz, Graubünden, Malans
(Gedeiht in der Lage Selfiteiler, auf Böden mit rotem Schiefer, im gebrauchten Barrique ausgebaut). Duftige Nase, reifer Apfel, etwas Salzzitrone. Im Gaumen fleischig aber elegant, gut verpacktes Holz, der Wein zeigt Struktur, eine saftige Säure und zeigt im Abgang eine salzig anmutende Schieferaromatik. Sehr balanciert.
June 2021
2.020
2020, Weingut Fromm, Pinot Gris
90-91
Schweiz, Graubünden, Malans
(Im gebrauchten 400 Liter Holzfass ausgebaut. 13% Alkohol) Sortentypische Nase, nach reifer Birne, exotischen Gewürzen. Der Gaumen ist kräftig, zeigt Rundungen und eine reife Frucht, diese wird von einer guten Säurestruktur gekontert, zieht sich im Abgang lange hin. Ein sehr gelungener, saftiger und gradliniger Pinot Gris ohne Süsse.
June 2021
2.020
2020, Weingut Fromm, Riesling Silvaner
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(Spontan vergoren, im grossen Holzfass ausgebaut, ohne BSA). Typische Riesling Silvaner Nase, frisch, feine Würze, zitrische Noten, grüner Apfel. Im Gaumen straff, kühl, präzis und mit frischem Säurekern und einem saftigen Abgang.
June 2021
2.020
2020, Weingut Thomas Marugg, Blanc de Noir
86
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(Saftabzug, kalt vergoren, Stahltank). Expressiv, viele Gletscherzältli, dahinter zarte Pinotfrucht. Im Gaumen reif, rund, zeigt eine süsse Frucht, dezent Restzucker, wirkt harmonisch, zugänglich und im Abgang mit einem reiffruchtigen, leicht süsslichen Finale.
June 2021
2.020
2020, Weingut Thomas Marugg, Pinot Gris
88
Schweiz, Graubünden, Fläsch
In der Nase rein, Eiszältli, Birnen. Im Gaumen üppig, süsser Auftakt, zeigt Körper, deutliche Süsse, endet auf Lebkuchengewürze und etwas Honig. Spannende Aromatik, zu Käse sicherlich ein sehr guter Begleiter.
June 2021
2.020
2020, Weingut Thomas Marugg, Riesling Silvaner
87
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Exotische Früchte, Litschi, feine Würze, Muskataromen. Im Gaumen mit dezenter Süsse im Auftakt, zeigt eine schöne Frucht, saftig, mit Zug und im Abgang mit guter Persistenz. Endet auf etwas weissen Pfirsich und wieder eine exotischie Note. Das Zuckerschwänzchen stört nicht.
June 2021
2.020
2020, Weingut Wegelin, Grauburgunder
89
Schweiz, Graubünden, Malans
(Aus zwei Lagen) Expressiv, feiner Duft, helle Frucht, Gräser, ein Hauch Birne. Im Gaumen saftig, gut strukturiert, hat enorm Zug, keinerlei Klebrigkeit, nein der hat Schwung und Frische, endet langanhaltend, würzig und auch einen Tick salzig. Ein super knackiger Grauburgunder.
June 2021
2.020
2020, Weingut Wegelin, Weissburgunder
87
Schweiz, Graubünden, Malans
(Aus drei Lagen, Stahltank) Feiner Duft, Pfirsich, etwas Apfel, Blüten. Im Gaumen schlank, zugänglich, saftig und balanciert. Ein frischer und bekömmlicher Wein für viele Gelegenheiten.
June 2021
2.020
0000, Champagne Louis Roederer "Brut Premier"
91
Frankreich, Champagne
(40% Pinot Noir, 40% Chardonnay, 20% Pinot Meunier). Kräftiges Gelb, intensive, anhaltende Perlage. Reiffruchtige Nase, zeigt Brioche, reifer Apfel, Salzzitrone, etwas Brotkruste, darüber Lavendelblüten und darunter feuchter Stein. Im Gaumen rund, cremig, kräftig, mit satter, reifer Frucht, einer feinen Säure und sehr gtu verpackter Dosage. Im Abgang mit erstaunlicher Länge, endet stimmig auf reiffruchtige und leicht salzige Retroaromen. Ein ausgewogener, qualitativ sehr hochwertiger Champagner, der für viele Gelegenheiten eingesetzt werden kann.
April 2021
0
0000, Cuvée des Crayères, Champagne Eric Rodez
89
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(60% Pinot Noir, 40% Chardonnay, Dosage 3.5g). Helles Gelb. Kalkig-kühle Nase mit zarten Aromen von Zitrusfrüchten, weissem Pfirsich, Blütenhonig, darüber mit Salz bestreute Radieschen und etwas Himbeere. Im Gaumen lebendig und frisch, sehr saftig, mit mittelkräftigem Körper, einer guten Struktur und einer angenehmen Perlage, die Säure ist zupackend, stützt die Frucht, das wirkt am mittleren Gaumen fast etwas wild, noch jugendlich und verspielt, endet dann im Abgang mittellang auf eine Note von Granny Smith und hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Ein ausgewogener Champagner ohne wahrnehmbare Süsse.
June 2021
0
0000, Grand Cru Blanc de Blancs, Champagne Eric Rodez
91
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(100% Chardonnay, Dosage 3.5g). Mittleres Goldgelb. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, wird dann immer tiefgründiger und zeigt eine sehr gute Komplexität, reife Zitrusfrüchte, Toastbrot, deutlich Kalk, feine Röstaromen, mit mehr Luft sogar leicht rauchige Noten. Im Gaumen ein Mix aus Opulenz und Eleganz, einerseits ein Mund voll Wein, doch gleichzeitig elegant und vor allem präzis, die delikate Frucht und die Säurestruktur scheinen sich gegenseitig überbieten zu wollen und was daraus entsteht, ist ein ausbalancierter Champagner mit einer sehr guten Länge.
June 2021
0
0000, Grand Cru Blanc de Noirs, Champagne Eric Rodez
93
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(100% Pinot Noir, zu 80% im Holz ausgebaut, Dosage 3.5g). Kräftiges Goldgelb. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, ein herrlicher Duft, ich könnte Eintauchen, gewinnt mit Luft immer mehr an Komplexität, helle Früchte, Gewürze, Blüten, Stein, dezent Röstnoten, Haselnuss, ein Gedicht. Im Gaumen füllig aber nicht schwerfällig, rund, mit cremiger Textur, einer intensiven, feinen Perlage, die Säure ist nervig, verleiht dem körperreichen Wein viel Frische und trägt die Frucht in ein eindrücklich langes Finale. Endet auf Zitrusfrüchte und eine nussige Note. Einer meiner aktuellen Lieblings-Weine von Rodez.
June 2021
0
NV, Weingut Wegelin, Scampagna
87
Schweiz, Graubünden, Malans
Extra Brut, 2 Jahrgänge, 100% Pinot Noir. Feine Apfelfrucht, frisch, leichter Körper, saftig, klar und rein, feine Perlage, kurz aber stimmig im Abgang. Ein schöner Schaumwein ohne jegliche Süsse.
June 2021
0
NV, Vadio Espumante Branco, Vadio Wines
88
Portugal, Bairrada
(Cuvée aus Baga, Bical und Cercial. Die Reserve-Weine reifen im Solera-Verfahren und sind über 10 Jahre alt. Ausbau 18 Monate auf der Hefe.) Dunkles Goldgelb, feine Perlage. Intensive, reiffruchtige Nase exotische Früchte, Gewürze, Salbeibutter und geröstete Mandeln. Im Gaumen kräftig und opulent, ein Mund voll Schaumwein, dezente Süsse, diese ist aber gut verpackt und harmoniert mit dem schönen Säurenerv, die Perlage ist intensiv und fein, dazu kommt eine ausladende Cremigkeit, am mittlere Gaumen baut der Wein aus, wirkt sehr lebendig und hallt im Abgang lange nach. Im Retrofinale mit viel Würze und nussigen Aromen. Eher Essbegleiter als Apérowein. Sehr gute Qualität. Jetzt bis 2024 geniessen
June 2021
0
2017, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Rotfruchtig und floral mit vielen Orangenzesten, etwas Cassis und ungemein klar und rein springt der Wein aus dem Glas. Im Gaumen bereits gut zugänglich, rund und weich im Auftakt, wird dann immer präziser, leichtfüssiger und straffer, ist ungemein ausgewogen und endet langanhaltend, rotfruchtig, kühl. Sehr balanciert und bereits heute gefährlich verführerisch, ein floraler Charmeur! Bis 2035.
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
91-92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) In der Nase deutlich dunkelfruchtiger als der 2017er Corton, zeigt viele Röstaromen, Brombeeren, ein Hauch flüchtige Säure schwingt mit, die Aromatik mutet warm an. Im Gaumen dicht und konzentriert, mit üppiger, reifer Frucht, viel Struktur und sehr gut verpacktem Holz, bleibt trotz Rundungen angenehm elegant, wirkt nicht schwerfällig. Sehr gute Länge und ein dunkelfruchtiges Retrofinale. 2024-2036+
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Anfangs verhaltener in der Nase, braucht etwas Zeit, entwickelt sich wunderschön im Glas, die etwas diffuse, rote Frucht wirkt kühl und distanziert, eine feine Würzigkeit gesellt sich dazu, die Nase wirkt sehr verspielt und wird im Laufe der Verkostung immer komplexer. Im Gaumen mit mittlerem Körper, fein gewobenen Gerbstoffen, einer lebhaften Säure, zeigt viel Finesse, ist bereits gut zugänglich und endet langanhaltend und feinwürzig. Vielleicht der Wein, der die grösste Veränderung im Glas durchmachte. Eine Grazie. Jetzt (dekantieren) bis 2035+
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92-93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Dunkelfruchtige Nase, viel Kirsche, Schokolade, erinnert fast etwas an eine Schwarzwälder-Torte, zeigt Tiefgang. Der Auftakt ist kräftig, satte Frucht, deutliche Röstnoten, merklich, aber gut verpacktes Holz, top Struktur, jahrgangsbedingt deutlich opulenter als der delikate 2017er daneben, mit wärmerem Charakter und mehr Röstaromen sowie noch wilden, jugendlichen Tanninen. Wirkt im Abgang einen Tick hitzig, zeigt eine sehr gute Länge.
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Würzige und etwas tiefgründigere Nase als Echezeaux, zeigt neben einer klaren, roten Frucht auch erdige Aromen, feuchter Stein, Torf, ein wunderschöner Duft und für mich klar die faszinierendste Nase dieser ersten Serie. Im Gaumen leichtfüssig und doch kraftvoll, zeigt viel Finesse und eine grossartige Eleganz, straff, präzis, mit klarer, delikater Frucht und einem fokussierten Druck am mittleren Gaumen. Endet ausgesprochen lang und mit anregender Würzigkeit. Hier ist alles an seinem Platz. 2022-2038
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94-95
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Dunkle Nase, reife, schwarze Beerenfrucht, schwarze Kirschen, Brombeeren, viele Röstaromen, nasser Stein und ein Hauch feuchter Karton. Im Gaumen ein pures Powerplay, sehr konzentriert, mit viel Gerbstoff, einer knackigen Säure, die reife Frucht wird von der Struktur in Schach gehalten, das Holz ist top integriert. Noch wild, jugendlich, jedoch mit viel Eleganz. Ein Powerwein mit viel Noblesse. 2025-2040
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Anfangs sehr stille, verhaltene Nase, braucht viel Zeit, sich zu offenbaren und läuft erst am Schluss der Serie zur vollen Blüte auf, präsentiert sich dann jedoch expressiv und zeigt neben roten Beeren und Sauerkirschen auch viele getrocknete Blumen im Duftspiel. Der Gaumen ist delikat und ungemein harmonisch, startet schlank und fokussiert, zeigt einen mittleren Körper, feinste Tannine, eine grandiose Säure und vor allem viel Energie, das ist pures Leben, ein fröhlicher Blumenstrauss, ein Wein, der förmlich strahlt und gegen hinten immer reichhaltiger und offener wird. Sonne, Wind, Reife und Frische, sowie eine grandiose Balance. 2024-2040
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94-95
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Tiefgründige, dunkelfruchtige Nase, wirkt kühler und distinguierter als die Weine der 1. Serie (Corton, Echezeaux, Grands Echezeaux), noch zurückhaltend, verschlossen. Der Gaumen ist kräftig, vollmundig, knackige, reife Frucht, viel Gerbstoff und noch mehr Rasse, ein voluminöser, erhabener Wein, der trotz seiner Fülle und Opulenz eine grosse Eleganz ausstrahlt. Im Abgang von sehr guter Länge, deutet erst in Konturen an, was sich dereinst aromatisch offenbaren wird. Ein voluminöser RSV, ein Weinbaby, mit grossen Reserven und in Sachen Bewertung mit Luft nach Oben. Liegen lassen und ab 2028 bis 2044+ geniessen.
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Dieser Wein ist vermutlich der verführerischste dieser zweiten Serie, er springt förmlich aus dem Glas, ist sehr expressiv, zeigt von Anfang an einen ganzen Früchtekorb, rote Kirschen, Johannisbeeren, Waldbeeren, ein Hauch Leder und etwas Bauernhof, frisches Laub, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen rund und weich, ist bereits erstaunlich zugänglich und wirkt anfangs fast etwas harmlos, doch da ist auch viel Struktur mit im Spiel, wird gegen den mittleren Gaumen immer schlanker und präziser, zeigt mehr Nerv und Biss, verhält sich also genau anders als der RSV, der erst schlank ist und gegen hinten offener wird. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Für mich dieses Jahr noch einen Tick besser als der RSV, eine faszinierende Diva. 2022-2040+
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97-98
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Tiefe, dunkle Nase, steinig, mineralisch, erstaunlich kühl, mit Noten von Kirschen, Brombeeren, Tee und Teer, darüber dunkle Schokolade, sogar etwas Veilchen, ausgezeichnete Komplexität, eine Nase, die mit jedem weiteren Riechen mehr und mehr offenbart. Der Gaumen ist reichhaltig, sehr vollmundig und gleichzeitig ungemein präzis, eine Wucht, und dennoch sowas von elegant, ein Wein, der Kraft und Finesse aufs Schönste verbindet. Endet sensationell lang und überstrahlt in seiner Art sogar den ausgezeichneten 2017er. Da kommt noch mehr. 2025-2045.
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98-99
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Die Nase ist etwas dunkelfruchtiger geprägt als bei den anderen DRC-Weinen aus 2017, sehr expressiv, mit Würze, floralen Noten, eine wahre Droge, terroirgeprägt, steinig, grandiose Komplexität, eine wahre Droge und ein Verwandlungskünstler. Der Gaumen ist saftig und frisch, wirkt leichtfüssig, präzis, klar definiert, kein Gramm Fett, 100% Energie, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure perfekt dosiert, ungemein rassig und mit grossartiger Länge ist dieser Wein die Quintessenz der DRC. Mein «wine of the night». Grosses Kino!
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96-98
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Tiefgründig, dunkelfruchtig, mit Röstnoten, Tabak, nassem Stein, Gewürzen, Tee, noch zurückhaltend, mit einem grossen, aromatischen Potential. Der Gaumen zeigt viel Kraft, Druck und Opulenz, das sind schon fast zwei Schluck Wein auf einmal, dabei bleibt der Wein hochelegant, die mächtige Struktur ist nie dominant, harmoniert mit der delikaten Frucht, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch wohldosiert, die grandiose Frucht schluckt dieses mühelos weg. Im Abgang dunkelfruchtig, mineralisch und sehr langanhaltend. Ein wuchtiger La Tâche, der heute noch nicht das zeigt, was vermutlich in ihm steckt. Ist für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2028-2048+
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2017, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98-99
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Was für ein herrlicher Duft, ich bin berührt, ehrfürchtig schnuppere ich an diesem Glas, schweife mit den Gedanken weg, Tee, Tabak, getrocknete Blüten, Stein, Leder, ein abendlicher Spaziergang über einen Kiesplatz unter Rosenbögen, betörend. Im Gaumen eine Grazie, gradlinig, reiffruchtig, präzis, das ist eine wahre Delikatesse, alle Elemente in grossartiger Balance, bereits verführerisch zugänglich, jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Würzig, saftig und mit grosser, aromatischer Komplexität im Abgang. Ein tänzerisches Weinmonument. Schon heute verführerisch, mit grossen Reserven. 2024 bis 2045+
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2017, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay) Leuchtendes Gelb. Strahlende Nase, intensiv, floral, Aromen von Tee und Honig, rauchige Noten, Gräser, sehr gute Komplexität und wunderbar kühl anmutend. Im Gaumen saftig und frisch, zeigt viel Eleganz, eine straffe Ader begleitet diesen Wein vom Auftakt bis in den Abgang, wunderbar lebendig und mit viel Würze und salzigem Finish. Jetzt bis 2035
June 2021
2.017
#DRC2017/2018
2018, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93-94
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay) Intensive, reiffruchtige Nase, zeigt noch deutlich Röstaromen vom Barrique-Ausbau, darüber florale Note und Blütenhonig. Der Gaumen ist cremig, vollmundig, sehr opulent, ein Mund voll Wein, mit top reifer Frucht, einem feinen Säurenerv und trotz seiner Opulenz viel Frische. Hat nicht ganz die Messerschärfe, die der 2017er zeigt, endet jedoch ausgesprochen lang und ebenfalls mit feiner Salzigkeit. 2023 bis 2033+
June 2021
2.018
#DRC2017/2018
2014, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
Goldgelbe Farbe, grünliche Reflexe. In der Nase nussige Noten, dazu exotische Früchte, Rauch, weisse Blüten, steinig, kühl, nobel und ausgesprochen komplex. Der Gaumen ist weich, füllig, bleibt dabei aber hochelegant, die Frucht wirkt knackig, saftig und wird von einer wunderbaren Säure getragen. Im Abgang würzig und von ausgezeichneter Länge, endet auf Crème brûlée. Der Wein zeigt noch immer viel Opulenz, die Mineralik ist heute jedoch stärker akzentuiert, als es dies bei der Probe vor zwei Jahren der Fall war. Jetzt bis 2035.
June 2021
2.014
#DRC2014
2016, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
Erstaunlich dichtes Rubin. Intensive Nase, sehr fruchtbetont, deutlich feinduftiger um nicht zu sagen femininner als ich Corton sonst kenne, viel Sauerkirsche, reife Himbeeren, ungemein rein und sauber, fast schon kitschig schön. Im Gaumen zugänglich und charmant, schlank, frisch, ruhig und ausgewogen, man möchte gleich schlucken, die Frucht harmoniert mit einer feinen Würze, welche sich im Abgang in Richtung Weihnachtsgewürze akzentuiert. Was für ein wundervoller Einstieg. 2020-2035+
June 2021
2.016
#DRC2016
2016, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96-97
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin. Anfangs deutlich vom Holz geprägt, sehr viel Rauch, Speck, dahinter Kirschen, Blutorangen, Gewürze, Gräser, baut mit Luft aus, verändert sich am deutlichsten, das Holz rückt mehr und mehr in den Hintergrund, die Nase wird immer komplexer. Der Gaumen ist ausgewogen und bereits wunderbar zugänglich, feine Textur, reife Gerbstoffe, zeigt Opulenz, bleibt jedoch hochelegant, aromatisch wieder mit Kirschen und Blutorangen, endet sehr langanhaltend. Ein Wein, der Zeit braucht, dürfte mit mehr Reife noch deutlich zulegen, daher die Bewertung mit einem Plus. 2028-2040
June 2021
2.016
#DRC2016
2016, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Leuchtendes, dichtes Rubin. Was für ein Duft, ich gesteht, ich habe ein Faible für diesen Wein, doch das ist wirklich zum eintauchen schön und super komplex: Schwarze Kirschen, Orangen, Hagebutte, Stroh, Veilchen, ein betörender Blumenstrauss von Aromen. Der Gaumen ist gradlinig, straff, ungemein präzis, die saftige Frucht wird getragen von einem Struktur-Korset aus reifen, feinmaschigen Gerbstoffen und einer perfekt dosierten Säure. Die Harmonie zwischen Säure und Gerbstoff ist hier schlicht genial, der Wein scheint Jahr für Jahr grösser zu werden, überflügelt den bereits wunderbaren Richebourg für mich einmal mehr. Der Abgang ist sehr lang und zeigt neben floralen Rückaromen auch einiges an Würze. Oh Yes I Must Confess That I Love You… 2026-2045+
June 2021
2.016
#DRC2016
2016, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin. Der Duft ist wie ein Mix aus Romanée-Saint-Vivant und Richebourg. La Tâche ist wie Richebourg etwas deutlicher vom Holz geprägt als RSV, mit Luft aber zeigt sich eine super Komplexität: Noten von Himbeeren, Kirschen, Blutorangen, Rauch, getrocknete Rosenblüten, Hagebutte, tiefgründig, nobel, erhaben, verspielt. Im Auftakt erstaunlich zugänglich, packt dann zu, zeigt eine enorme Konzentration, bleibt dabei aber schwerelos, scheint über der Zunge zu schweben, höchste Gerbstoff-Qualität, sensationele Frische. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet auf eine kräuterhafte Würze. FantastisChâteau Ein Wein mit Biss und enorm viel Eleganz. 2025-2045+
June 2021
2.016
#DRC2016
2016, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
99-100
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist tiefgründig, distinguiert, kühl, aristokratisch, zeigt neben dunklen Kirschen auch rote Früchte, krautige Noten, Rauch, Holzkohle, Schwartee, Gewürze, Pfeffer, ein Gedicht. Der Auftakt ist eindrücklich, üppig, vollmundig, reichhaltig und dennoch sehr elegant, eine Wucht ist das, an Dichte und Konzentration kaum zu überbieten, und dennoch ohne jegliche Schwere, alles ist an seinem Platz, die Gerbstoffe sind kaum spürbar, so fein gewoben sind sie. Vertikalisiert steht der Wein im Glas, in Schönheit ist er kaum zu überbieten. Nach dem perfekten 2015er einmal mehr ein Wein, der mich von A-Z beeindruckt, wenn auch ich den 2016er aktuell leicht hinter dem 2015er sehe. So oder so: Dies ist ein Monument. Schön wäre es natürlich, wenn ich dereinst einmal den 15er mit dem 16er vergleichen könnte lieber Jan ;-)… 2028-2050
June 2021
2.016
#DRC2016
2009, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Charmante, verführerische Nase, überstrahlt anfangs den 2003er Grands-Echezeaux mit intensiven Düften nach Gräsern, Kräutern, reifen, roten Beeren, etwas angebranntem Holz und Tee. Der Gaumen ist vollmundig, üppig, man spürt das warme Jahr, doch trotz einer gewissen Fülle wirkt der Wein äusserst ausgewogen und erstaunlich frisch, die Frucht wird von bereits gut abgeschmolzenen Tanninen getragen, eine milde Säure zieht den Wein in den langanhaltigen, nussig-würzig Abgang. Aktuell mit ca. 1 Stunde Dekantierzeit sehr schön zu trinken, jetzt bis 2033+
June 2021
2.009
#DRC2016
2003, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
Reifes Rubin. Die Nase anfangs etwas befremdlich, erinnert mit Erdbeer-Aromen fast etwas an einen Chateauneuf-du-Pape, da sind deutlich eingekochte Früchte wahrzunehmen, Anflüge von Rumtopf, Weihnachtsgewürze und auch animalischen Noten. Die Nase brauchte viel Zeit, entwickelte sich dann jedoch positiv. Nach ca. 45 Minuten blüht der Wein förmlich auf, die animalischen Noten veschwanden, der Duft wurde frischer, jugendlicher, floraler. Im Gaumen von Anfang an sehr schön, trotz warmem Jahr ist hier keine Schwerfälligkeit im Spiel, im Gegenteil, der Wein zeigt Eleganz, eine sehr gute Struktur und wirkt erstaunlich frisch. Der Abgang ist von ausgezeichneter Länge, florale Retro-Aromen kompletieren das Bild. Ein top Beispiel, wie schön auch Weine aus dem Jahr 2003 reifen können. Jetzt (unbedingt dekantieren) bis 2030+
June 2021
2.003
#DRC2016
2015, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay). Kräftiges Goldgelb. In der Nase intensiv duftend, sehr tief, anfangs nussige Noten, gebrannte Mandeln, dann auch Rauch, gelbe Früchte, Mokka, getrocknete Gräser, ausserordentlich komplexes Nasenbild. Der Auftakt ist füllig, ja fast schon mollig, das ist ein Mund voll Wein, sehr körperreich aber dennoch nicht schwer. Noch deutlich vom Holz geprägt, doch dieses ist perfekt mit der Frucht verwoben, dicht und sehr gut strukturiert mit guter wenn auch eher tiefer Säure (diese ist im Vergleich zum wunderbaren 2014er weniger ausgeprägt, macht den Wein weniger saftig und knackig, lässt ihn fast etwas kalifornisch und üppig anmutend). Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Zitrusfrüchten, Pfirsich und Ananas. Jetzt bis 2025 geniessen
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Intensive Nase nach Himbeer-Bonbon, Granatapfel und Veilchen. Zarter Auftakt, sehr feine Textur, seidenweiches, mittelkräftiges Tannin, top integrierte Säure, rotfruchtig und feinwürzig mit einem langen, leicht herben Abgang mit köstlicher Himbeernote. Ein femininer Corton der viel Finesse zeigt und schon jung viel Spass machen wird. Ein herrlicher Einstieg in die DRC-Welt. Jetzt bis 2034
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93-94
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubin, der dunkelste Wein der 7 Pinots. In der Nase viel Himbeer-Bonbon, rote Pflaumen, Johannisbeeren und Tee, sehr schöne Komplexität. Kraftvoller Auftakt, zeigt deutlich mehr Druck als der Corton. Sehr gut strukturiert, wenn auch noch etwas gar wild, zeigt dieser Wein markante Tannine, die Frucht ist anfangs fast etwas im Hintergrund, muss sich gegen die Struktur durchkämpfen, wird am mittleren Gaumen präsenter, eher rotfruchtig, reif und erstaunlich opulent, gibt sich die Frucht im Abgang erneut ein Duell mit den Gerbstoffen. Dieser Echezeaux zeigt sich noch etwas sehr unruhig, muss unbedingt ein paar Jahre reifen. 2021-2035+
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95-96
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. In der Nase sehr vielschichtig mit Himbeeren, Walderdbeeren, auch einigen dunklen Beeren, dazu Lakritze, Gräser, Haselnuss, zum eintauchen. Straffer Auftakt, sehr konzentriert, dicht aber nicht fett, zeigt Druck und viel Energie, ungemein lebendig, vibrierend und mit einer ausgesprochen guten Balance von Gerbstoff, Säure, Alkohol und Frucht. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet auf einen Mix aus Waldfrüchten, dunklen Beeren, reifen Himbeeren sowie Lakritze. Ein Wolf im Schafspelz. 2020-2040
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Tiefe, noble und sehr komplexe Nase mit Rauch, Walderdbeeren, Blutorangen, Kräutern und Veilchen, ich könnte eintauchen. Seidenweicher Auftakt, wirkt fast harmlos, doch dann packt der Wein zu, zeigt viel Struktur und Kraft, bleibt aber wunderbar elegant und ausgewogen, würzig und mit saftiger Frucht schwebt er über die Zunge, das tanzt im Mund, zeigt viel Spannung und endet wunderbar langanhaltend mit Aromen von Walderdbeeren, Sauerkirschen und Blutorangen. Was für ein Wein, ein hochelegantes Kraftpaket, ein Langstreckenläufer. Einmal mehr mein «Coup de coeur». 2023-2045+
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. Noble Nase, anfangs etwas verhalten, öffnet sich mit Luft aber schön, wird immer mehr zum Parfüm, zeigt Noten von Blüten, Rauch, Lakritze und roten Früchten. Am Gaumen seidenweich, wirkt fast etwas mollig, wird dann aber schlanker, zeigt eine sehr feine Textur und ausgesprochen feines Tannin und sehr frische Säure. Gut strukturiert, mit noch deutliche Barrique-Aromen ausgestattet, endet der Wein rotfruchtig, feinwürzig und sehr lang. Gefällt mir mit seiner schmeichelhaften Art einmal mehr nicht ganz so gut wie der Romanée-Saint-Vivant. Jetzt bis 2038
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
99-100
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubin. In der Nase eine Droge, nein, ein Parfüm, zum Eintauchen oder besser gleich drin Baden? Florale Noten, Kräuter, Walderdbeeren, Himbeeren, Blutorangen, Mokka, auch Umami, sehr finessenreich und hochkomplex. Der Gaumen beginnt fast harmlos, fein und zurückhaltend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt Körper und eine perfekte Frucht, ausgesprochen gut strukturiert mit feinstem Tannin, einer perfekt dosierten Säure und einer Balance die seinesgleichen sucht, das ist die pure Präzision. Aromatisch mit Sauerkirschen, Johannisbeeren, Blutorangen und etwas Granatapfel zieht sich dieser La Tâche sensationell lang hin. Das ist ganz, ganz grosses Kino, Harmonie pur! Ein perfekter La Tâche. 2020-2045+
June 2021
2.015
#DRC2015
2015, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
100
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Die Nase, was soll ich schreiben… gleich nochmals eine Droge, ein Mix aus La Tâche, Romanée-Saint-Vivant und Richebourg, ungemein tief und betörend, rotfruchtig mit Himbeeren, Granatapfel und Blutorangen, dann florale Noten, Veilchen etwas Tee, das ist lebendig, verspielt, spannungsvoll, ich bin sprachlos. Der Auftakt ist konzentriert, gradlinig, klar, ungemein dicht, mit viel Fleisch am Knochen, perfekte Frucht, frisch, saftig und knackig, das Barrique ist sensationell verwoben, hier ist trotz Körper und Kraft keinerlei Schwer mit im Spiel, der Wein schwebt ruhig und erhaben dahin, streichelt die Zunge und die Seele. Im Abgang ausgesprochen lang. Ein Wein-Monument. 2020-2050
June 2021
2.015
#DRC2015
2014, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. In der Nase steinig und kühl, Rauch, Kräuter, dahinter exotische Früchte, weissen Blüten, Zitrusfrüchte, Apfel und Pistazien, ausgezeichnete Komplexität. Der Gaumen ist vollmundig und kraftvoll, sehr dicht mit Schmelz und Körper, wieder Zitrusfrüchte, Apfel, Ananas und eine wunderbare Würze, das Holz ist hervorragend eingebunden, die Säure ist markant, verleiht dem Wein eine ausgezeichnete Struktur. Im Abgang sehr lang, endet mineralisch mit Anflügen von Haselnuss. Im Gegensatz zum 2013er, den ich möglicherweise unterschätze, ist dieser Wein hervorragend gelungen. 2019-2035, 19 vvPunkte (96/100)
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
(aus den Grand Cru Lagen Le Clos du Roi, Les Bressandes und Les Renardes). Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, wirkt bereits angenehm zugänglich, zeigt einen dezenten „Corton-Stinker“, viel Rauch, Torf, angebranntes Holz, Kirschen, Orangenzesten, darüber getrocknete Rosen und Lakritz, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, frisch und saftig, markante Säure, feines Tannin, eher leichter Körper unterlegt von einer sehr guten Struktur, aromatisch wieder mit Blutorangen, roten Kirschen. Endet angenehm lang, feinwürzig und mit einer dezenten Bitternote. Ein sehr eleganter Corton. Jetzt bis 2034.
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, der dunkleste Wein der ganzen Runde. Verhaltene Nase, ganz leicht reduktiv, mit Luft und Zeit spannender werdend, angenehme Tiefe, Blutorangen, Erdbeeren, feuchte Steine, Kirschen, auch wahrnehmbar Holz vom Fassausbau, darüber Schwarztee, sehr komplex. Weicher Auftakt, fast etwas harmlos, dann recht vollmundig werdend, einiges an Gerbstoff, schön eingebundene Säure, rotfruchtige Aromen dominieren, Himbeeren, Sauerkirschen, gute Würze. Im Abgang von sehr guter Länge, insgesamt aber nicht ganz auf dem Niveau der anderen Weine. 2020-2032+
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95-96
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Offener als Echezeaux, zeigt deutlich mehr Tiefe, viel Rauch, Kräuter, Kohle, Kirschen Johannisbeeren, Himbeeren, darüber Tee und Veilchen, verändert sich ständig, hervorragende Komplexität. Vollmundiger, kraftvoller Auftakt, anfangs weich, dann immer straffer werdend, die Struktur ist beeindruckend, markant Gerbstoff, sehr intensive Säure, aromatisch mit Johannisbeeren, Blutorangen, Kirschen. Endet sehr langanhaltend und mit viel Druck. Zeigt erst Bruchteile seines wahren Könnens aber ich bin sicher, hier schlummert ein ausgezeichneter Grands-Echezeaux vor sich hin. Einmal mehr eine positive Überraschung. 2020 bis 2040+
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, strahlender Glanz. Anfangs ungemein fruchtbetonte Nase, ein wahres Konzentrat an Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, das ganze gerahmt von Kräuterspeck, Rauch und einem Strauss Rosen, Heu, mit mehr Luft tritt das anfangs kaum wahrnehmbare Holz stärker in den Vordergrund, spannungsvoll, tief, verändert sich ständig, ausgezeichnete Komplexität. Der Gaumen beginnt straff, sehr gradlinig, strukturbetont und mit markanten Gerbstoffen, diese aber äusserst fein gewoben, das Holz perfekt integriert, zu den rotfruchtigen Aromen kommen dunkle Beeren dazu, würzig, verspielt, dicht aber nicht schwer. Im Abgang sehr elegant und wunderbar lang, endet auf Orangenzesten. Einmal mehr ein hervorragend gelungener Romanée-Saint-Vivant, die Leichtigkeit des Seins lässt grüssen. 2022-2045+
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94-95
Frankreich, Burgund
Helles Rubin. In der Nase anfangs sehr verhalten, braucht viel Luft, verändert sich dann im Laufe des Abends enorm. Floral, pfefferwürzig, rote Kirschen, Veilchen, Rosen, Räucherspeck, sehr spannungsvoll und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt weich und erstaunlich zugänglich, breitet sich mehr und mehr aus, Blutorangen, rosa Grapefruit, dahinter Kirschen, Johannisbeeren, hochelegant, sehr gut strukturiert, kein Kraftbrocken, nein, ein finessenreicher, verspielter Wein mit wunderbar langem Abgang, endet auf Sauerkirschen und Haselnuss. Vielleicht unterschätze ich diesen Wein erneut, für mich aber nicht auf der Höhe des RSV. 2020-2040.
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs stark vom Holz dominierte Nase, die Frucht etwas im Hintergrund, dabei sehr, sehr tief, mit Luft entwickelt sich der Wein, florale Noten, dunkle und rote Kirschen, Orangenzesten, reife Himbeeren, auch Kohle, ausgezeichnete Komplexität. Vollmundig und erstaunlich zugänglich im Auftakt, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, einfach nur dicht und konzentriert aber ohne jegliche Schwere, enorm präzis, getragen von einer sensationellen Struktur, feinste Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, das Holz kaum spürbar, enorm spannungsvoll und hochelegant. Sehr langer Abgang, auch hier mit Anflügen von Haselnuss. Einmal mehr Hühnerhaut. 2022-2045+.
June 2021
2.014
#DRC2014
2014, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
99
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, der zweitdunkelste Wein der Runde. Enorm tiefe Nase, dunkle Kirschen, Sauerkirschen, Blutorangen, Rosen, Veilchen, Tee, Rauch, Gewürze, da ist ein Spannungsbogen zwischen Frucht und Terroir, ausgezeichnet komplex, ich könnte einfach nur riechen und nochmals riechen. Kraftvoller Gaumenauftakt, die roten Früchte nehmen überhand, Johannisbeeren, Himbeeren, Blutorangen, enorm saftig und rein, das Holz kaum wahrnehmbar, sensationelle Struktur, die Gerbstoffe wie aus dem Stein gemeisselt, perfekt integrierte Säure, ein Kraftpaket auf dem Hochseil, energiegeladen, kontrolliert und fokussiert. Ich bin sprachlos. Das ist Pinot-Perfektion. 2022-2050
June 2021
2.014
#DRC2014
2013, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, schöner Glanz. In der Nase noch deutlich vom Holz geprägt, Noten von Karamell, weissen Blüten, Akazienhonig, mit mehr Luft auch eine rauchige Komponente, sowie Trüffel, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher, fast molliger Auftakt, dann wird der Wein schlanker, zeigt seine saftige Frucht, wieder Zitrusaromen, dazu Anflüge von Quitten, sehr dicht, mit viel Schmelz aber nicht schwer, gut strukturiert, mit saftiger Säure und sehr gut eingebundenem Holz, welches am Gaumen deutlich weniger markiert als in der Nase. Im Abgang langanhaltend mit dezenter Salzigkeit. Gut möglich, dass ich diesen Wein unterschätze, doch das ist „lediglich“ ein sehr guter Montrachet. Der Wein braucht noch 2-3 Jahre Reife und dürfte dann über sicherlich zehn Jahre viel Trinkspass bieten. 2018-2028
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
(aus den Grand Cru Lagen Le Clos du Roi, Les Bressandes und Les Renardes). Strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase offen, zugänglich, feinduftig mit Aromen von reifen Kirschen, Orangenzesten, Kräutern, Heu, mit mehr Luft auch Süssholz und ausgekühlte Kaminasche. Tänzerisch leichter Auftakt, bereits zugänglich mit rotfruchtigen Aromen, saftige, sehr knackige Frucht, frische Säure, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur mit bereits gut integrierten, feinen Gerbstoffen. Endet mittellang und sehr stimmig auf Blutorangen und eine feine Salzigkeit. Das ist Pinot-Genuss auf hohem Niveau. Wer nicht warten kann macht hier nichts falsch, denn dieser Corton zeigt sich bereits angenehm zugänglich, hat aber auch Reserven für 1-2 Dekaden. Jetzt bis 2032.
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
Strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, expressive und sehr würzige Nase, Himbeeren, Erdbeeren, reife Kirschen, Blutorangen, werden von vielen Kräutern umgarnt, dezent florale Noten, sehr verspielt und ungemein charmant. Fruchtbetonter Gaumen, auch hier reife Himbeeren, Sauerkirschen, dazu helle Orangen und wieder eine angenehme Würzigkeit. Leichter bis mittlerer Körper, sehr saftige Säure und feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffstruktur. Endet langanhaltend und würzig wie er begonnen hat und hinterlässt eine bezaubernde Himbeernote. Ein sehr femininer Echezeaux mit viel Harmonie und Finesse, ist bereits angenehm zugänglichJetzt bis 2035
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Anfangs verhaltene, sehr tiefe Nase, braucht Zeit, sich zu öffnen. Mit mehr Luft zeigen sich viele florale Aromen, da ist ein ganzer Strauss mit Veilchen, getrockneten Rosen, dazu viel Himbeerfrucht, auch Anflüge von Dörrpflaumen, hervorragende Komplexität. Am Gaumen kraftvoller Auftakt, rote und dunkle Beeren, dazu Orangenzesten, deutlich kräftiger, männlicher als Echezeaux, mittelkräftiger Körper, markante Gerbstoff-Struktur und ausgezeichnete Säure. Endet langanhaltend auf Himbeeren und Dörrpflaumen. Ein hervorragend gelungener Grands-Echezeaux und für mich, neben der Lage Romanée-Saint-Vivant, die positive Überraschung des Abends. 2020 bis 2040
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Romanée-Saint-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe Nase, anfangs verhalten, dezent noch vom Barrique-Ausbau beeinflusst, dann zunehmend floral werdend, viele Veilchen, getrockente Kräuter, rote und dunkle Beeren, verändert sich ständig, wird immer komplexer, zeigt mit mehr Luft auch Anflüge von Weihnachtsgewürzen, eine beeindruckende Nase. Am Gaumen straffer, gradliniger Auftakt, dunkle Beeren tanzen mit roten Beeren, auch hier Orangenzesten wahrnehmbar, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, die Säure ist perfekt integriert, am Gaumen keinerlei Holz wahrnehmbar. Im Abgang sehr, sehr lang, endet auf Blutorangen und Veilchen. Ein hervorragend gelungener Romanée-Saint-Vivant, ein wahres Weinmonument, die perfekte Symbiose aus Kraft und Finesse. Für mich, neben der Lage Grands-Echezeaux, die Überraschung des Abends. Braucht definitiv Reife und hat enorm viel Potential. 2022-2045+
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95-96
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin. In der Nase erstaunlich offen, da sind dunkle Kirschen aber auch Sauerkirschen, viele florale Düfte die an Lavendel und Veilchen erinnern, dazu Rauch, Torf und etwas Pfefferwürze, ausgezeichnete Komplexität, sich ständig verändernd. Am Gaumen mit einem fast harmlosen Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, dunkle und rote Früchte, deutlich Sauerkirschen, dazu Blutorangen, Kräuter, sehr viel Würzigkeit, äusserst charaktervoll mit mittelkräftigem Körper und einer sehr guten Struktur. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, wirkt fast etwas hitzig, endet auf Sauerkirschen. Der Wein ist noch sehr jugendlich und ungestüm, braucht definitiv Zeit sich zu finden. Möglicherweise tue ich im Unrecht, aber in meinen Augen hat Richbebourg nicht ganz so viel Potential wie Romanée-Saint-Vivant. 2022-2040
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Strahlendes Rubin. Die Nase anfangs sehr verhalten, tief, unglaublich nobel. Mit mehr Luft entwickelt der Weine eine herrliche Floralität, da sind Veilchen und getrocknete Rosen, Anflüge von Schwarztee und dunkler Schokolade, dahinter strahlend klare rote und dunklen Beerenfrucht sowie Blutorangen, ein ausgezeichnetes Aromenspiel, das nur erahnen lässt, was hier in zehn Jahren noch alles kommt. Am Gaumen erstaunlich weicher Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, wird mächtig, maskulin, kurz danach doch wieder seidenweich, ein stetiges Hin und Her zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit, unglaublich viel Spannung ist hier mit im Spiel. Mittelkräftiger Körper, ausgezeichnete Struktur und grossartige Finesse, endet sehr, sehr lang und hinterlässt Aromen von Schwarzbrot (Pumpernickel). Grosses Kino für das es leider viel zu wenige Eintritts-Tickets gibt. 2022-2045
June 2021
2.013
#DRC2013
2013, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
100
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ein Traum, natürlich, anfangs verhalten, doch diese Tiefe ist beeindruckend, dunkle Kirschen, Sauerkirschen, Blutorangen, Veilchen, getrocknete Blumen, Heu, geröstete Haselnuss, Zimt, Nelken dann auch exotische Gewürznoten die an Kardamom erinnern, ein Spektakel, man könnte stundenlang daran riechen. Weicher, ja samtiger Auftakt, da ist ein beeindruckende, saftige und klare Frucht, rote und dunkle Beeren wechseln sich ab, viele Sauerkirschen, Himbeeren, würzige Noten, mittelkräftiger Körper, feinst gewobene Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, das ist Dichte und Kraft bei gleichzeitig grosser Harmonie, nie schwer, sondern tänzerisch leicht und doch mit Biss und Nachdruck. Kann ein Wein perfekter sein? Ein Wein, der die Nase küsst und die Zunge streichelt. Hühnerhaut garantiert. Ganz grosses Kino, doch leider ist auch dieser Saal immer ausverkauft… 2022-2045
June 2021
2.013
#DRC2013
2017, Domaine de la Rochette «Les Chypres»
95
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir). Expressiv, komplex, tiefgründig, viel Holz, viel dunkle Frucht, Stein, Teer. Der Gaumen ist dicht, perfekt reife Frucht, feinstes Tannin, top Struktur, perfekt integriertes Holz, saftig, mit Nerv, Biss und Länge. Grand Cru Qualität aus der Schweiz. 95 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Wegelin «Scadenagut»
94
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir). Verhaltene Nase, sehr tief und komplex, feine Röstnoten, Gewürze, rote und dunkle Beeren, Stein, verändert sich mit Luft, wird immer komplexer. Im Gaumen straff, sehr druckvoll, das ist Power pur, doch da ist auch viel Eleganz mit im Spiel, hervorragende Tanninqualität, langer, saftiger Abgang. Ein Pinot mit grossen Reserven. 94 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Diego Mathier «Ambassadeur Rouge»
94
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir). Expressive, eher warm anmutende Nase, vielschichtig, mit dunkler Frucht, reifen Erdbeeren, darüber zitrischen Noten. Im Gaumen weich, zeigt Rundungen und gleichzeitig viel Eleganz, sehr feines Tannin, gut integrierte Säure. Ein top Pinot. 94 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Weingut Besson-Strasser «Chlosterberg»
94
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Feinduftige, florale Nase, wunderbar komplex, tiefgründig, leicht rauchig, ein Duft zum Eintauchen! Im Gaumen straff, kühl und burgundisch anmutend, saftige Säure, viel Würze, top Tanninqualität, eindrückliche Länge. Hohes Niveau, mit Reserven! 94 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Domaine de La Maison Carrée «Le Lerin»
93
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir). Wow, was ist das für ein schöner Duft, reiffruchtig, Erdbeeren, viele Gewürze, Kalkstein, Kräuter, sehr burgundisch anmutend. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert, top feine Tannin, zeigt viel Schwung und Rasse, hallt lange nach. Grandios in der Stilistik und definitiv von sehr guter Qualität. 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Histoire d‘Enfer «L’Enfer du Calcaire»
93
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir) Würzige, sehr mineralische Nase, präsentes, jedoch schönes Holz, rote Frucht, Kräuter, Gewürze, Stein, ein Gedicht. Im Gaumen saftig, knackig und frisch, sehr gute Tanninstruktur, wunderbare Säure, würzig, balanciert, energetisch und mit ausgezeichneter Länge. Macht Spass, kann reifen. 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Domaine de Chambleau «Pur Sang»
93
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir) Tiefgründige Nase, sehr komplex, reiffruchtig, Erdbeere, Würze, Kräuter, dunkle Schokolade. Im Gaumen mit viel Körper und Druck, top Struktur, trotz einer gewissen Üppigkeit wirkt der Wein balanciert und zeigt Eleganz, die Gerbstoffe sind markant, von sehr guter Qualität. Langer Abgang. Noch liegen lassen, 2024 bis 2035… Der Wein hat Reserven. 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Donatsch (Unique)
93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir) Feine, komplexe Nase, distanziert und doch einladend, nobel, frisch, feinwürzig, zeigt deutlich Holz, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen mit Kraft und viel Eleganz, wirkt nicht überladen, das Barrique ist wahrnehmbar, doch perfekt integriert, feinkörniges Tannin, Rasse und Balance. Kompliment. Hohe Qualität. 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Weingut Besson-Strasser «Albi»
93
Schweiz, Schaffhausen
(100% Pinot Noir). Sehr offene Nase, dezent noch vom Holz geprägt, tiefgründig, kühl, nobel. Der Gaumen ist straff, sehr gradlinig, wiederum kühl anmutend, reifes, feingewobenes Tannin, top Struktur und im Abgang sehr lang, wow! 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Markus Ruch «Haalde»
93
Schweiz, Schaffhausen
(100% Pinot Noir). In der Nase sehr komplex, zeigt viele Kräuter, Eukalyptus, Minze, reife, dunkle Frucht, Rauch Im Gaumen dicht und kräftig, ein Mund voll Wein, top Struktur, mit Wucht und dennoch viel Finesse. Lang und mit guten Reserven! 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Tom Litwan «Chalofe»
93
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir). Reduktive Nase, anfangs schwierig zu beurteilen, öffnet sich mit Luft wunderbar, tiefgründig, kühl, burgundisChâteau Im Auftakt saftig und frisch, ungemein knackige Frucht, straffe Tanninstruktur, merklich Säure. Energiegeladen, wild und doch bei siChâteau Nicht für jeden, ich liebe das jedoch! 93 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Ottiger «Pinot Noir Rosenau B»
92
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir). Tiefgründige Nase, leicht rauchig, reife Frucht, dennoch kühl anmutend. Im Gaumen zugänglich, fast schon kuschelig weich, dann packt jedoch die Struktur zu, stützt die Frucht, das Tannin ist fein gewoben und die Säure macht den Wein sehr frisch. Endet lang. Ein Wein zwischen Hitze und Frische! 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Weingut zum Sternen «Kloster Sion Reserve»
92
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir). In der Nase mit reifer Frucht, zeigt Sauerkirschen, Brombeere, Gewürze und florale Töne, komplex. Der Gaumen ist dicht und kräftig, zeigt Volumen, baut Druck auf, zeugt vom Terroir. Im Abgang mit viel Länge. Etwas üppig, aber qualitativ top! 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Michael Broger «alte Reben»
92
Schweiz, Thurgau
(100% Pinot Noir). Reiffruchtige Nase, Brombeeren, Kirschen, Gewürze, dezente Röstnote. Im Gaumen zugänglich, zeigt Rundungen, bleibt dabei klar und rein. Ein Wein mit sehr viel Energie und aromatischer Länge. 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Weingut zur Linde «Unter der Linde»
92
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir). In der Nase mit vielen Rötnoten, zeigt Kräuter, dunkle, reife Frucht, Kirsche, Pflaume. Im Gaumen üppig, vollmundig, sehr dicht und konzentriert, süsse Frucht, viel Struktur, sehr gute aromatische Länge. Auf der üppigen Seite des Pinots, qualitativ hochwertig. 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Gantenbein Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir) Rauchige Nase, viel Holz, Vanille, Gewürze, Johannisbeeren, Sauerkirschen, komplex. Im Gaumen weich und kuschelig, gute Säure, feine Gerbstoffe, feine Textur, rotfruchtige Aromatik. Im Abgang lang, sehr ausgewogen. Sehr gut gemacht, ein Crowd-Pleaser 92 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Obrecht «Monolith»
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir). Rauchige Nase, etwas verhalten, braucht Luft, zeigt eine dunkle Frucht und feine, florale Töne. Im Gaumen druckvoll, straff, konzentriert, saftige Frucht, feinkörniges Tannine, alle Elemente sehr gut balanciert, energiegeladen und lang im Abgang. Kann noch zulegen. 92 vvPunkte
(100% Pinot Noir) Würzige, rotfruchtige, komplexe Nase, feine Röstaromen, Kräuter, verspielt. Im Gaumen sehr elegant, saftig, frisch, wieder mit viel Würze, einer guten Tannins-Struktur und einer lebhaften Säure, langer Abgang. Ein filigraner, spannungsvoller und sehr charmanter Wein. 91 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Hoss Hauksson «Alpberg»
91
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir). Komplexe, tiefgründige und leicht rauchige Nase, zeigt Röstnoten, Speck, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen straff, charaktervoll, markante Säure und deutlich Tannin. Lang und eher dunkelfruchtig im Abgang. Spannend! 91 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Lüthi «Pinot Noir»
90
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Rotfruchtige Nase, frisch und leicht würzig, zeigt eine gute Komplexität und viel Pinot-Typizität. Im Gaumen schlank und balanciert, feine Gerbstoffe, sehr gute Säurestruktur. Endet langanhaltend und wieder mit einer feinen Würze. 90 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, «Ciprian»
90
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir). In der Nase mit Cassis pur, rein und klar, wirkt fast schon kitschig, zeigt mit mehr Luft auch feuchten Stein, Gewürze. Im Gaumen weich, rund, aromatisch wieder mit viel Cassis, gute Struktur, etwas weniger Spannung als andere Weine und im Abgang mit einer dominanten Cassis-Aromatik. 90 vvPunkte
(100% Pinot Noir). Intensive Nase, ein Hauch flüchtige Säure schwingt mit, dunkle Frucht, Gewürze, viel Holz. Im Gaumen top strukturiert, zeigt Druck und Konzentration, das Holz ist gut eingebunden, trotz Kraft mit einer gewissen Eleganz. Endet lang und auf schwarze Kirschen. 90 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Casanova WeinPur «Fürscht»
89
Schweiz, St-Gallen
(100% Pinot Noir). Leicht reduktive Nase, zeigt einen Mix aus dunklen und roten Früchten, wirkt dezent krautig, verspielt. Gut strukturierter Gaumen, eher filigran im Charakter, solide Länge. Gelungen und balanciert. 89 vvPunkte
June 2021
2.017
2017, Erich Meier «Pinot Noir Kirche»
89
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). In der Nase mit viel, sehr viel Holz, schönes Holz zwar, dieses überlagert jedoch die Frucht. Im Gaumen wieder stark vom Holz dominiert, der Wein hat zwar eine gute Struktur, doch das Barrique überlagert leider alles. Schade, für die eigentlich gute Primär-Frucht, die da wäre. 89 vvPunkte
June 2021
2.017
2016, Tronquoy-Lalande
93
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(58% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc) Rubinrot, jugendlicher Glanz. Anfangs in der Nase etwas verhaltener, kühler, steiniger anmutend als der Pomerol, braucht mehr Luft und profitiert von etwas Zeit in der Karaffe. Die Aromen erinnern an schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren, dazu kommen etwas Zedernholz sowie würzige Noten. Im Gaumen gradlinig, präzis, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr feinkörniges Tannin, die Säure ist prägnant, verleiht dem Wein viel Frische und Trinkfluss, das hat viel Appellations-Charakter und ist dennoch bereits gut zugänglichLanger, würziger, dunkelfruchtiger Abgang. Die Anti-These eines St-Estèphe-Weins, den man erst 20 Jahre im Keller vergessen muss, bevor er (vielleicht) zugänglich wird. Nein, dieser 2016er Château Tronquoy-Lalande ist bereits heute ein Hit (dekantieren), hat jedoch Reserven für 20 Jahre. Der Wein kostet CHF 34.45 inkl. MwSt. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte.
June 2021
2.016
2016, Tronquoy-Lalande
93
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(58% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc) Rubinrot, jugendlicher Glanz. Anfangs in der Nase etwas verhaltener, kühler, steiniger anmutend als der Pomerol, braucht mehr Luft und profitiert von etwas Zeit in der Karaffe. Die Aromen erinnern an schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren, dazu kommen etwas Zedernholz sowie würzige Noten. Im Gaumen gradlinig, präzis, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr feinkörniges Tannin, die Säure ist prägnant, verleiht dem Wein viel Frische und Trinkfluss, das hat viel Appellations-Charakter und ist dennoch bereits gut zugänglichLanger, würziger, dunkelfruchtiger Abgang. Die Anti-These eines St-Estèphe-Weins, den man erst 20 Jahre im Keller vergessen muss, bevor er (vielleicht) zugänglich wird. Nein, dieser 2016er Château Tronquoy-Lalande ist bereits heute ein Hit (dekantieren), hat jedoch Reserven für 20 Jahre. Der Wein kostet CHF 34.45 inkl. MwSt. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte.
June 2021
2.016
2018, Château De Sales
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(73% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc) Kräftiges Rubinrot. Die Nase direkt nach dem Öffnen ein Hit, wunderbar duftig, mit Pflaumen, schwarzen Kirschen, dem obligaten Hauch Sahne, dazu eingemachte Erdbeeren und etwas Pfeffer, sehr komplex. Genauso schön geht’s am Gaumen weiter, bereits gut zugänglich, weich im Auftakt, mit feinkörnigen Tanninen ausgestattet, welche die reife Frucht stützen und dem Wein zusammen mit einer milden, gut integrierten Säure die nötige Struktur verleihen, baut am mittleren Gaumen Druck auf und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt im Finale viel Frische und einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Dieser Pomerol, aus einem wohlbemerkt warmen Jahr, ist einmal mehr ein guter Beweis für zwei Dinge: A, dass der Jahrgang 2018 viele frische Weine hervorgebracht hat und B, dass es Pomerol-Weine gibt, die nicht die Welt kosten. In diesem Fall CHF 32.30 inkl. MwSt. Jetzt bis 2035+. 92 vvPunkte.
June 2021
2.018
2005, Château du Tertre
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Parfumierte Nase, expressiv, floral, viele Blüten, auch Blutorangen, komplex. Im Gaumen fast schon Syrah-like, pfeffrig, würzig, rotfruchtig, straff, die Harmonie stimmt, der Wein zeigt Burgundischen Charakter.
June 2021
2.005
2005, Château Malescot St Exupery
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Etwas verhalten, rauchig. Im Gaumen rund und weich, packt dann zu, zeigt einen kräftigen Körper, reife Gerbstoffe, eine dunkle Frucht und im Abgang eine gute Länge. Endet etwas hitzig.
June 2021
2.005
2005, Château Palmer
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkelfruchtig, Teer, wirkt etwas verbrannt, sehr offen, warm anmutend. Im Gaumen üppig, wirkt nicht sehr balanciert, viel Gerbstoff, nicht unkomplex, aber etwas grobschlächtig, schlechte Flasche?
June 2021
2.005
2005, Château Grand Puy Lacoste
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase mit leichter Sahnenote, reiffruchtig, Kirschen, Erdbeeren, Marmelade, Lebkuchen. Der Gaumen ist weich, zugänglich, wunderbar rund, die Elemente sind ausgewogen, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität. Gute Länge.
June 2021
2.005
2005, Château Lynch Bages
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Zurückhaltender in der Nase, braucht etwas Zeit. Im Gaumen zugänglich, fleischig, mit milder Säure und viel Gerbstoff, der Wein zeigt Leben, Kraft und Eleganz. Lang und würzig im Abgang.
June 2021
2.005
2005, Château Pichon Baron
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr schöne Nase, duftig, verspielt, rotfruchtig. Im Gaumen druckvoll, präzis, zeigt Nerv und Frische, viel Eleganz, die Gerbstoffe sind markant, eine tolle Säure schwingt mit. Ein kräftiger, rassiger Wein.
June 2021
2.005
2005, Château Pichon Comtesse
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offene Nase, zeigt Schlagsahne, Erdbeeren, Pflaumen. Im Gaumen karger und straffer als die Nase vermuten lässt, der Wein hat viel Struktur, und eine eher milde Säure. Gute Länge.
June 2021
2.005
2005, Château Pontet Canet
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase eine kleine Droge, ein Gedicht, faszinierend, komplex, tiefgründig. Der Gaumen setzt sich genauso fort, präzis, knackig, dicht, hochelegant, die Tannine sind feinmaschig, die Säure stimmig, noch sehr jugendlich, jedoch mit sehr guten Anlagen für eine lange Reife.
June 2021
2.005
2005, Château Haut-Bailly
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac
Intensive Nase, Leder, Rauch, dunkle Früchte, Gewürze, Kräuter, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen druckvoll, zeigt Zähne, hat Charakter, Rasse und baut viel Druck auf, die Qualität der Gerbstoffe ist sehr hoch, im Abgang hallt der Wein lange nach. Top!
June 2021
2.005
2005, Château Pape Clement
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac
Tiefgründig, sehr duftig, sehr Bordeaux, dunkle Frucht, Stein, ätherische Noten, getrocknete Kräuter, Barriquearomen. Im Gaumen mit viel Druck, konzentriert, aber nicht überladen, feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure. Sehr langer Abgang. Vielleicht etwas toskanisch, aber gute Qualität.
June 2021
2.005
2005, Château Certan de May
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Würzig, rotfruchtig, verführerisch, mit spicy Noten, Ingwer, Kardamom, ein Hauch Animalik, komplex. Im Gaumen druckvoll, dabei elegant, die Frucht ist knackig, die Säure stimmig, balanciert, mit einem harmonischen Abgang.
June 2021
2.005
2005, Château Château L’Evangile
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
In der Nase mit typischer Sahnenote, Erdbeeren, roten Kirschen, etwas Rauch, steinige Mineralik. Der Gaumen ist ausladend, rund, zeigt Rubensfigur und gleichzeitig Eleganz, spannungsvoll und mit sehr guter Tanninqualität zieht sich der Wein im Abgang lange hin.
June 2021
2.005
2005, Château Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tief, nobel in sich ruhend, audruckstark, aber nicht aufdringlich, merklich Röstnoten, ein Hauch Sellerie, komplex. Im Gaumen kuschelig weich, saftige Frucht, feinkörniges Tannin, die Säure ist wohl dosiert, hält das Fruchtbündel frisch, im Abgang ausgewogen, nicht extrem lang.
June 2021
2.005
2005, Château Eglise-Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reiffruchtig, würzig, Gewürzbrot, exotische und kandierte Früchte. Im Gaumen cremig-weich, wunderbar opulent und mit viel Druck, der Wein baut aus, zeigt Wärme und Charme, vielleicht ein Tick zu üppig und mit viel Wärme im Abgang.
June 2021
2.005
2005, Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Sehr intensiv, fruchtbetont und mit viel Floralität, der Wein springt aus dem Glas, klar und rein wie ein Bergbach, ein Parfum. Im Gaumen druckvoll, mächtig, viel Tannin, sehr schöne Säure, grandios in der Struktur, zeigt Kraft, Finesse, Würze und viel Länge. Klasse!
June 2021
2.005
2005, Château d'Yquem
96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, kühl, rauchig, viel Terroir, komplex, vielschichtig. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, cremig und straff, die Tannine von höchster Güte, sehr harmonisch, lang, würzig, elegant. Grosses Kino.
June 2021
2.005
2005, Château Angelus
93
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Feinduftig, floral, Flieder, rote Kirschen, Pflaume, Zedernholz. Kräftiger Gaumen, wirkt vollmundiger als die Nase verspricht, hat Rundungen, reifes Tannine, zeigt dennoch Eleganz und hallt im Abgang angenehm lange nach. Ein sehr harmonisches Gesamtpaket.
June 2021
2.005
2005, Château Canon La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Intensive Nase, wirkt reif, intensiv, Eukalyptus-Noten, Röstaromen. Im Auftakt karg, straff, baut Druck auf, zeigt eine reife, üppige Frucht, feinmaschiges Tannin und eine eher milde Säure. Hallt lange nach. Ein charaktervoller Wein, mit Reserven.
June 2021
2.005
2005, Château Chateau Canon
88
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Offene, warm anmutende Nase, dunkle Frucht, Lakritze, wirkt verkocht, etwas flüchte Säure schwingt mit. Im Gaumen karg, straff, vom Tannin dominiert, die Frucht ist etwas im Hintergrund. Hinterlässt bei mir einige Fragezeichen.
June 2021
2.005
2005, Château Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
In der Nase mit Schokoladearomen, mittlere Intensität, ein Mix aus Kirsche, Minze, Gewürzen. Im Gaumen cremig weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt merklich Struktur, viel Körper und einen reiffruchtigen, warmen Abgang. Sehr gut gemacht, etwas gemacht.
June 2021
2.005
2005, Château Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Die Nase springt aus dem Glas, sehr intensiv, warm anmutend, zeigt mit mehr Luft käsige Aromen, Cassis, komplex. Im Gaumen erst zugänglich und weich, dann packt der Wein zu, zeigt viel Gerbstoff, eine moderate Säure und im Abgang eine leichte Brandigkeit.
June 2021
2.005
2005, Château Larcis Ducasse
94
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Sehr Bordeaux, offen, ausladend, Minze, florale Noten, Kaffee, pfeffrige Würze. Im Gaumen elegant, feingliedrig, mit Druck und Finesse, markante Struktur, feine Gerbstoffe, die Säure belebt, endet rotfruchtig und lang. Elegant!
June 2021
2.005
2005, Château Pavie
89
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Reife Nase, an der Grenze zur Oxidation, wirkt verbrannt, angekohltes Holz. Im Gaumen mit viel Tannin, deutlich strukturbetont, die Frucht ist im Hintergrund, kein einfacher Zeitpunkt. Schwebt zwischen Hitzigkeit und Kargkeit hin und her.
June 2021
2.005
2005, Château Tertre Rôteboeuf
95
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Sehr ausladende Nase, komplex, Cassis, Brombeeren, exotische Gewürze, Kräuter, sehr tief. Im Gaumen balanciert, mit Opulenz, einer perfekt integrierten Barrique und viel Struktur, die Elemente sind harmonisch, der Wein hallt sehr lange nach. Sehr hohe Qualität.
June 2021
2.005
2005, Château Troplong Mondot
93
Frankreich, Bordeaux, St. Emilion
Fruchtbetont, mittlere Intensität, feminin, mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, etwas Lakritze. Der Gaumen ist zugänglich, mild, rund, feine, leicht cremige Textur, geschliffene Tannine. Lang, aromatisch und ausgewogen im Abgang.
June 2021
2.005
2005, Château Calon-Ségur
92
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Intensiv, viel Süssholz, Cassis, Himbeeren. Cremig und weich, bereits gut zugänglich, merklich Tannin, sehr schöne Säure, eleganter Abgang.
June 2021
2.005
2005, Château Cos D’Estournel
93
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Rotfruchtig, floral, ein Hauch Tabak. Der Gaumen ist ausgewogen, kräftig, sehr gut strukturiert, saftige Säure, gute Länge, endet auf eine exotische Würze.
June 2021
2.005
2005, Château Montrose
93
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Relativ holzbetont, noch jugendlich, Zedern, Kirsche, zeigt Tiefe. Im Gaumen etwas zurückaltend, anfangs harmlos, breitet sich aus, zeigt Zähne, merklich Gerbstoff, viel Druck, langer Abgang. Muss reifen.
June 2021
2.005
2005, Château Ducru-Beaucaillou, Saint-Julien
93
Frankreich, Bordeaux, St. Julien
Sehr noble Nase, komplex, florale Noten, Gewürze, Tabak, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen straff, elegant, anfangs harmlos, wird dann immer strukturierter, zeigt harmonie, Finesse und Länge. Ein Charmeur.
June 2021
2.005
2005, Château Leoville Barton
94
Frankreich, Bordeaux, St. Julien
Finessenreich, subtil, rote und dunkle Beeren, Rauch Im Gaumen saftig, frisch, zeigt dann rasch viel Struktur, die Säure ist top, die Gerbstoffe noch sehr markant. Langanhaltend, würzig.
June 2021
2.005
2005, Château Leoville Poyferre
92
Frankreich, Bordeaux, St. Julien
Rustikal, ein Hauch Stall, dunkle und rote Frucht, Gewürze. Strukturierter Gaumen, viel Gerbstoffe, leicht trocknend, langanhaltend. Hat Rerserven.
June 2021
2.005
2005, Château Leoville-las-Cases
93
Frankreich, Bordeaux, St. Julien
Sehr fruchtbetont, fast schon kitschig, springt aus dem Glas, sehr offen. Im Gaumen eher zurückhaltend, noch jugendlich, finessenreich, elegant, baut Druck auf, zeigt Balance, schöne Länge. In sich sehr stimmig.
June 2021
2.005
2005, Château Gruaud-Larose
93
Frankreich, Bordeaux, St. Julien
Intensiv, sehr Bordeaux, reifruchtig, Tabak, Zedernholz, Trüffel. Im Gaumen dicht, üppig, viel Frucht, straffe Struktur, wirkt bereits sehr weit entwickelt, auf dem Plateau. Langer Nachhall.
June 2021
2.005
2005, Château d'Yquem
95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Sehr intensive Nase, ausdruckstark, viele Dörrfrüchte, Aprikosen, Mandeln auch florale Töne. Im Gaumen kräftig, saftig, ungemein frisch, zeigt Finesse, Saftigkeit, wirkt nicht fett, sondern sehr elegant. Sehr langer Abgang. Ein Top ausgewogen Wein, grosses Kino.
June 2021
2.005
2018, Côte Rôtie La Germine, Domaine Benjamin et David Duclaux
92
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(100% Syrah) Was für eine Nase, Syrah, Syrah, Pfeffer, dunkle Frucht, Stein. Im Gaumen mit perfekt reifer Frucht, die Gerbstoffe sind sehr gut integriert, kein Element überwiegt, grosse Balance, top Länge. Das hat Klasse, wird früh Spass bereiten, kann reifen. Jetzt bis 2035
June 2021
2.018
2018, Côte Rôtie La Maison Rouge, Domaine Benjamin et David Duclaux
94
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(100% Syrah) Etwas zurückhaltender als La Germine, zeigt noch mehr Stein, florale Noten, reife Frucht, kühl anmutend. Im Gaumen reiffruchtig, mit top Säure und feinkörnigen Tanninen untermalt, baut immer mehr aus und hallt im Abgang sehr, sehr lange nach. Top Klasse ist das. Bravo. 2022-2040
June 2021
2.018
2018, Côte Rôtie Coteaux de Tupin, Domaine Benjamin et David Duclaux
95
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(100% Syrah) Eine kleine Droge ist dieser Wein in der Nase, feinduftig, komplex, floral, frisch, dahinter rote und dunkle Beeren, exotische Gewürze, weisser Pfeffer, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen die reine Präzision, fantastische Tanninqualität, ungemein frisch, mit Druck und doch viel Eleganz, keinerlei Üppigkeit, einfach nur grosse Balance. Dieser Wein muss sich vor den grossen Namen nicht verstecken, hallt minutenlang nach. Hervorragend. 2021-2042
June 2021
2.018
2019, Savigny-les-Beaune 1er Cru Lavières, Domaine Nicolas Rossignol
89
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Kühle, steinige und rotfruchtige Nase, zeigt viel Mineralik, eine klare Pinot-Frucht, keinerlei Holz. Im Gaumen schlank, sehr feingliedrig, feminin, hat Charakter, eine kühle Frucht und viel Eleganz. Langer, rotfruchtiger und würziger Abang. Klasse.
June 2021
2.019
2019, Pernand-Vergelesses 1er Cru Les Fichots, Domaine Nicolas Rossignol
90
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Distanzierter, dunkelfruchtiger, sehr komplex, mit Sauerkirschen und Gewürzen. Der Gaumen ist mächtiger, maskuliner, die Gerbstoffe markieren, die reife Frucht wird von einer guten Säure in Schach gehalten. Noch etwas vom Holz geprägt im Abgang, braucht etwas Reife. 2023-2035
June 2021
2.019
2019, Volnay, Domaine Nicolas Rossignol
89
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Rotfruchtig, würzig, kühl, steinig. Im Gaumen schlank im Auftakt, baut aus, wird runder, zeigt eine reife Frucht, feine Tannine und viel Sortentypizität. Gute Länge, balanciert. Bis 2030+
June 2021
2.019
2019, Volnay 1er Cru Clos des Angles, Domaine Nicolas Rossignol
91
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Stark vom Holz geprägt, mehr dunkle Frucht als die anderen Weine. Im Gamen rund und weich, körperreich, mit feinsten Gerbstoffen und einer guten Säure. Endet würzig auf einen Mix aus Himbeeren und Sauerkirschen. Muss etwas reifen. 2023 bis 2035
June 2021
2.019
2019, Volnay 1er Cru Les Caillerets, Domaine Nicolas Rossignol
93
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Betörende Nase, sehr komplex, tiefgründig, steinig, reiffruchtig, Kräuter, Tee, herrliChâteau Im Gaunmen balanciert, frisch, mit viel Druck und dennoch viel Finesse, das Holz perfekt verpackt, sensationelle Länge im Abgang. Ein wunderbarer Volnay der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. Bis 2035+
June 2021
2.019
2019, Pommard 1er Cru Les Vignots, Domaine Nicolas Rossignol
91
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Was für ein Parfum, eine Nase zum Baden, komplex, vielschichtig, mit Stein, Frucht, Würze, floralen Noten, eine Droge. Im Gaumen hochelegant, ein Pinot wie aus dem Bilderbuch, Frucht und Würze, Struktur und Länge. Sehr balanciert. Ein Coup de Coeur. Bis 2030+
June 2021
2.019
2019, Pommard 1er Cru Les Epenots, Domaine Nicolas Rossignol
94
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Dieser Wein legt beim Vignots einfach noch eine Schippe oben drauf, tiefgründiger, mit etwas mehr Barrique, vielen Kräuter, Veilchen, Himbeeren. Der Gaumen zeigt dann, dass wir es hier mit einem grandiosen Pinot zu tun haben, top strukturiert, dicht und mit merklich Gerbstoff, fantastische Balance, maskulin und doch hochelegant. Ein Top Wein. Bis 2035+
June 2021
2.019
2018, Cheval des Andes
96
Argentinien, Mendoza
(58% Malbec, 37% Cabernet-Sauvignon, 5% Petit Verdot) Eine Nase zum Eintauchen, dunkle Frucht, Kirsche, Brombeere, Schwarze Johannisbeere, darüber Tabak, Kräuter, Lakritze, Minze, sehr komplex. Im Gaumen mit viel Opulenz, einer ausladenden, reifen Frucht, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure wirkt perfekt dosiert, der Wein hat enorm viel Kraft und bleibt doch hochelegant, hallt im Abgang minutenlang nach. Top Qualität, klar Neue Welt, jedoch eine faszinierende... Bis 2040+
June 2021
2.018
2019, Côte de Nuits Village, Dom. Chopin et Fils
89
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) Reduktive Nase, distanziert, dunkelfruchtig, würzig. Im Gaumen ungemein knackig, herrliche Säure, top Gerbstoff, noch jugendlich, etwas wild, jedoch mit guten Anlagen, um in 1-2 Jahren als strahlender Village im Glas zu stehen. Etwas Zeit geben. 2023-2033+
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges, Dom. Chopin et Fils
92
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) Feinduftiger, dezentere Reduktion als der Côte de Nuits Village, wirkt etwas femininer, feingliedriger am Gaumen, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Säure hält frisch. Der Wein hat Rasse und Finesse, hallt lange nach. Jetzt (belüften) bis 2035+
June 2021
2.019
2019, Domaine la Soumade "Cuvée Prestige"
91
Frankreich, Rasteau
Reduktive Nase, braucht viel Luft, springt nicht gleich aus dem Glas. Im Gaumen saftig, konzentriert, zeigt dennoch Eleganz, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure hält frisch. Sehr gute Länge. Ich kenne den Wein aus anderen Jahren, in seiner Jugend ist er immer etwas sperrig, doch dieser Wein zeigt sich am Gaumen bereits sehr zugänglich2-3 Jahre Kellerreife und dann geht die Post ab. Achtung, nix für Kuscheltrinker... 2023 bis 2035
April 2021
2.019
2019, Hacienda Solano Selection
88
Spanien, Ribera del Duero
Fruchtbetonte Nase, erstaunlich kühl anmutend, zeigt etwas Würze, eine eher rotbeerige Frucht, die sich im Gaumen fortsetzt, die Tannine markieren, verleihen Struktur. Gute Länge. Grillwein Plus ist das. Bis 2030 geniessen.
June 2021
2.019
2018, Hacienda Solano Vinas Viejas
91
Spanien, Ribera del Duero
Komplexe Nase, sehr vielschichtig, Kräuter, Tee, Gewürze, Veilchen, dunkle Beeren, ein Hauch Vanille. Im Gaumen druckvoll, mit Opulenz, einer reifen, eindrücklichen Frucht und feinsten Gerbstoffen, dieser Wein hat viel Kraft und wirkt doch nicht überladen, im Gegenteil, hier ist viel Eleganz mit im Spiel. Der Wein hallt lange nach im Abgang, endet rotfruchtig. Kann reifen.
June 2021
2.018
2019, Langhe Nebiolo, Cantina del Pino
88
Italien, Piemont
Leuchtendes Rubin. Fruchtbetonte Nase, neben Kirschen auch Kräuternoten. Im Gaumen straff, gradlinig, mit knackiger Frucht, feinen Gerbstoffen und einer guten Säurestruktur. Bereits gut zugänglichAusgewogen, ehrliChâteau Bis 2028
June 2021
2.019
2017, Barbaresco, Cantina del Pino
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Komplex und verspielt in der Nase, Veilchen, Rosen, Tee, rote Kirschen. Im Gaumen gradlinig, balanciert, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, der Wein zeigt Leben, hat Charakter. Hallt lange nach. Ein sehr authentischer Barbaresco, der schon in seiner Jugend Spass bereitet.
June 2021
2.017
2019, Beaune 1er Cru Les Bressandes, Domaine Albert Morot
90
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir) Offene, intensive Pinotnase, klar und rein wie ein Bergbach, Himbeeren und Granatapfel dominieren, keinerlei Holz wahrnehmbar. Im Gaumen frisch und knackig, elegant, präzis, ruhig und doch mit Spannung. Langer Abgang, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren.
June 2021
2.019
2019, Chateâuneuf-du-Pape, Domaine Pierre Useglio
91
Frankreich, Rhone, Châteauneuf du Pape
Intensive, feinwürzige Nase, wirkt nicht verkocht wie in früheren Jahren, Erdbeeren, Gewürze. Im Gaumen rund, zugänglich, die Tannine sind reif, der Wein hat viel Körper und hallt im Abgang lange nach, endet auf eingekochte Beeren. Eleganter als auch schon.
June 2021
2.019
2019, Chateâuneuf-du-Pape "Cuvée de mon Aïeul", Domaine Pierre Useglio
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf du Pape
Komplexes Bouquet, dunkelfruchtiger als die Basis Cuvée, zeigt neben Erdbeeren auch etwas Cassis und Kischen, darüber Gewürze. Im Gaumen dicht, sehr konzentriert, die Frucht ist eindrücklich, die Tannine von sehr guter Qualität2, fein gewoben. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf exotische Gewürze und reife, dunkle Frucht. Kann reifen.
June 2021
2.019
2020, Chateâuneuf-du-Pape Blanc, Domaine Pierre Useglio
90
Frankreich, Rhone, Châteauneuf du Pape
Kühl anmutende Nase fast schon burgundisch, sehr würzig, mit leichter Reduktion, Apfel, PfirsiChâteau Im Gaumen erstaunlich schlank, die Frucht ist delikat, die Säure belebt, der Wein erinnert in keiner Form an diese fetten Weissweine, im Gegenteil, ein Klasse Weisswein, der ab sofort Spass bereitet.
June 2021
20
2019, Nuits-St-Georges, Domaine Henri Gouges
90
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) Herrlich fruchtige Nase, Sauerkirsche, Granatapfel, Brombeere. Im Gaumen knackig, saftig, sehr frisch, ungemein feinkörniges Tannin, tolle Säurestruktur. Balanciert, rassig, lang. Ein Hit.
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges 1er Cru Chaêne Carteaux, Domaine Henri Gouges
91
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) Wirkt etwas rauchiger, noch leicht vom Barrique geprägt, dahinter steinige Noten, rote Früchte, Würze, Blutorangen. Im Gaumen elegant, mit Rasse und einer guten Tanninstruktur, sehr balanciert, keinerlei Holzdominanz. Ein Tänzer-Wein. Bis 2033+
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges 1er Cru Clos des Porrets, Domaine Henri Gouges
93
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) In der Nase noch vielschichtiger, mit mehr dunkler Frucht, einer floralen, parfümierten Note und mit feiner Mineralik unterlegt. Der Auftakt ist gradlinig, schlank, dann baut der Wein aus, zeigt viel knackige Frucht, perfekt reife Tannine und eine anregende Säure, endet sehr lang. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. Bis 2035+
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges 1er Cru Clos des Porrets, Domaine Henri Gouges
94
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir) Anfangs zurückhaltender, öffnet sich mit Luft, reife Beerenfrucht, Gewürze, ein Hauch Vanille. Im Gaumen straff, konzentriert, ungemein dicht und doch hochelegant, die Elemente sind ausbalanciert, im Abgang zeigt der Wein einiges an Würzigkeit und eine spicy Schärfe. Ein sehr gelungener Pinot, präzis und mit guten Anlagen für eine lange Reife. 2023-2035+
June 2021
2.019
2020, Moulin à Vent, Domaine Richard Rottiers
89
Frankreich, Beaujolais
(100% Gamay) Expressiv, Brombeerbrause, etwas Ingwer, Honigblüten. Im Gaumen fruchtbetont, mit Rasse und feinkörnigen Tanninen, der Wein zeigt Charme und im Abgang eine mittlere Länge. Bis 2028
June 2021
2.020
2016, Barolo Castelletto, Manzone
91
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo) Eine Nebbiolo-Nase wie aus dem Bilderbuch, Kräuter, rote Kirsche, Veilchen, etwas Laub. Der Gaumen ist straff, gradlinig, kein Gramm Fett, viel Gerbstoff, die Säure wirkt gut integriert, die Frucht nicht überladen, der Wein ist noch jugendlich, dürfte sich mit etwas mehr Reife schön entfalten. Langer, rotfruchtiger Abgang. 2022 bis 2036
June 2021
2.016
2019, St-Joseph "Septentrio", Cave de Saint-Désirat
88
Frankreich, Rhone, St-Joseph
(100% Syrah) Etwas gar parfumierte Nase, mit roten und dunklen Beeren. Im Gaumen knackig, frisch und mit saftiger Frucht, die Gerbstoffe wirken etwas flockig, die Säure belebt. Endet rotfruchtig. Schöner Grillwein. Nicht zu warm geniessen.
June 2021
2.019
2016, Hermitage Cuvée Emilie, Domaine des Remizières
92
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah) In der Nase sehr Syrah, pfeffrig, mit Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren. Der Gaumenauftakt ist straff, fruchtig, dann kommt immer mehr die Pfefferwürze, der Wein hat geschliffene Gerbstoffe und eine grosse Eleganz. Lang und finessenreiChâteau Bis 2030+
June 2021
2.016
2019, Crozes-Hermitage Cuvée Christophe, Domaine des Remizières
91
Frankreich, Rhone, Crozes-Hermitage
(100% Syrah) Feinduftig, sehr sortentypisch, die Würzigkeit tanzt hier mit Brombeerfrucht um die Wette. Der Gaumen ist zugänglich, anfangs kuschelig weich, zeigt die Frucht ist reif, die Säure stimmig, die Gerbstoffe zeigen sich erst ganz hinten im Gaumen. Langer, harmonischer Abgang. Viel Syrah fürs Geld. Bis 2033
June 2021
2.019
2019, St-Joseph, Domaine des Remizières
89
Frankreich, Rhone, St-Joseph
(100% Syrah) Leicht reduktive, braucht etwas Zeit, dunkle Beeren, Süssholz. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, baut Druck auf, zeigt Würze, die Frucht wird von feinkörnigen Tanninen gestützt, der Wein zeigt Balance und eine gute Länge. Unbedingt vor dem Servieren dekantieren. Bis 2030 geniessen.
June 2021
2.019
2019, Quintessence, Château Pésquie
92
Frankreich, Rhone, Ventoux
(80% Syrah, 20% Grenache) Anfangs verhalten, öffnet sich jedoch rasch, zeigt Tiefe, Komplexität, strahlt doch seiner warmen Region viel Frische aus. Der Gaumen ist dicht und sehr gut strukturtiert, die Tannine sind fein gewoben, stützen diej Frucht. Im Abgang sehr lang, balanciert und würzig. Mit Belüften heute schon zugänglich, in 2-3 Jahren vermutlich einmal mehr ein Gedicht.
June 2021
2.019
2020, Les Terrasses, Château Pésquie
90
Frankreich, Rhone, Ventoux
(60% Grenache, 40% Syrah) Die Nase springt förmlich aus dem Glas, zeigt reiffruchtige Aromen die an Erdbeeren erinnern, dazu Kräuterwürze und ein Hauch Cassis. Im Gaumen saftig und erstaunlich frisch, lebendige Säure, reife, bereits gut integrierte Tannine. Gute Länge und ohne jegliche Hitzigkeit. Das ist grandiose Qualität im Kontext des Preises.
June 2021
2.020
2016, Brunello di Montalcino, Tenuta di Sesta
92
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Reifes Granatrot. In der Nase mit ätherischen Noten, vielen reifen Beeren, auch florale Töne. Der Gaumen ist weich und zugänglich, reife Frucht, sehr feine Gerbstoffe, alles ist an seinem Platz, frisch und lebendig im Abgang. Jetz bis 2030
June 2021
2.016
2019, Chablis Croix aux Moines, Domaine Pommier
88
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay) Sehr Chablis-typische Nase, frisch, mit Noten von Zitrusfrüchten, dezent Nussige Aromen, Kalk. Im Gaumen gradlinig, frisch, sehr saftige Frucht, nervige Säure, die den Wein in einen würzige, fast schon pfeffrigen Abgang trägt, wo er salzig endet. Ab sofort, bis 2028 geniessen.
June 2021
2.019
2019, Chablis 1er Cru Troesmes, Domaine Pommier
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay) Etwas verhaltener als der Croix aux Moines, zeigt jedoch mehr Tiefgang, öffnet sich mit der Luft, wird immer komplexer. Der Gaumen ist eindrücklich, denn dieser Wein hat alles, was ein grossartiger Chablis braucht, Mineralik ohne Ende, perfekt reife Frucht, Salzzitrone, pfeffrige Würzigkeit, viel Stein im Abgang. Wer das nicht mag, ich weiss nicht... Kann reifen.
June 2021
2.019
2019, Chablis 1er Cru Côte de Léchet, Domaine Pommier
91
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay) Deutlich mehr vom Boden geprägt als der roix aux Moines, die reife Frucht wird von Gewürzen und weissen Blüten ergänzt. Im Gaumen ein Mix aus Terroir und Frucht, wirkt leichtfüssig, elegant, zeigt Rasse und hallt im Abgang lange nach. Sehr gelungen! Kann reifen.
June 2021
2.019
2019, Chablis 1er Cru Fourchaume, Domaine Pommier
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay) Dieser Wein besticht in der Nase weniger durch Intensität, mehr durch seine Ruhe, die er ausstrahlt, ungemein feinduftig, fast scheu, und dennoch faszinierend, eine Beauty. Im Gaumen kräftig, mit Körper, Druck und Spannung, eine grandiose Säure stützt die Frucht, der Wein zeigt viel Salzigkeit im Finish. Für mich nicht besser als Troesmes, anders, subtiler und doch kraftvoll.
June 2021
2.019
2019, Clos Bagatelle "Cuvée Donnadieu"
89
Frankreich, St-Chinian
Expressiv in der Nase mit reifen Früchten, floralen Noten und einer steinig-kühlen Mineralik. Der Gaumen ist fruchtbetont, frisch, die Gerbstoffe sind reif, die Säure moderat. Im Abgang mit gekochten Früchten und etwas Würze. Sehr balanciert, nicht überladen. Jetzt bis 2026+
June 2021
2.019
2018, Clos Bagatelle "Au Fil de Soi"
91
Frankreich, St-Chinian
Komplexer und tiefgründiger, feinwürzig, reiffruchtig, Kirschen, Pflaumen. Im Gaumen opulent und doch mit viel Finesse, wirkt äusserst energiegeladen und zeigt eine herrliche Würzigkeit, die Gerbstoffe sind gut integriert und machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Langer Abgang. Bis 2030
June 2021
2.018
2017, Clos Bagatelle "Terre de mon Père"
94
Frankreich, St-Chinian
Expressive Nase, sehr finessenreich, vielschichtig, Gewürze, rote und dunkle Beeren, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen seidenweich, perfekt reifes Tannin, sehr gut Säurestruktur, das Holz gut verpackt, elegant, kraftvoll, fruchtig und mit enorm viel Länge. Grandios! Jetzt bis 2035
June 2021
2.017
2017, Clos Bagatelle "Je me SouvienS"
93
Frankreich, St-Chinian
(80% Mourvèdre) Verhaltener und dunkelfruchtiger in der Nase, dezente Rauchnote, viel Kirsche, Pflaume, Gewürzbrot. Im Gaumen druckvoll, opulent, fast schon zwei Mund voll Wein, merklich Gerbstoff, das hat enorm viel Druck und im Abgang viel Eleganz. Bravo! Jetzt bis 2038
June 2021
2.017
2017, Mas des Quernes
92
Frankreich, Terrasses du Larzac
Was für ein Duft, finessenreich und tiefgründig, Brombeere, Kirsche, Gräser, Kräuter, dezent Vanille, ein Hauch Sahne. Im Gaumen rund und zugänglich, zeigt eine Cremige Textur, eine gute Struktur und hallt lange nach. Präzis, modern, top Qualität. Jetzt bis 2030+
June 2021
2.017
2018, Château de Lancyre Vielles Vignes
91
Frankreich, Pic-St-Loup
Intensive Frucht, ein Hauch Vanille, Garrigue-Kräuter. Im Gaumen mit knackiger Frucht, perfekt reifes Tannin, keinerlei Schwere, und im Abgang mit herrlicher Länge. Trotz des bescheidenen Preises zeigt dieser Wein Jahr für Jahr viel Finesse und eine beachtliche Qualität. Jetzt bis 2034
June 2021
2.018
2020, Sancerre, Domaine Thierry Merlin-Cherrier
88
Frankreich, Loire, Sancerre
Kühle, fruchtbetonte Nase, sehr offen, Zitrusfrüchte, dezent Stein, eine Herbe schwingt mit. Im Gaumen zugänglich, fruchtig, zeigt reife, mehr Mineralik, als die Nase andeutete. Sehr schöne Länge. Ein perfekter Apéro-Sancerre für ein überschaubares Budget.
June 2021
2.020
2018, Sancerre "Le Chêne Marchand", Domaine Thierry Merlin-Cherrier
91
Frankreich, Loire, Sancerre
Tiefgründiger, sehr kühl anmutende Nase, wirkt verspielt, kalkig. Der Gaumen ist straff, baut Druck auf, die Säure ist top eingebunden, die reife Frucht wirkt nicht überladen, sehr gute Struktur, salziges Finale. Ein äusserst gelungener Sancerre, der jetzt aber auch in 10 Jahren noch Spass machen wird. Bis 2030+
June 2021
2.018
2018, Sancerre "Les Grands Chemarine", Domaine Thierry Merlin-Cherrier
93
Frankreich, Loire, Sancerre
In der Nase eine kleine Droge, sie springt förmlich aus dem Glas, exotischer in der Frucht, steiniger im Charakter. Der Gaumen ist leichtfüssig, zeigt Rasse und Druck, bleibt elegant, die Würze besticht, noch sehr jugendlich, verspielt, mit Länge und viel Terroir im Abgang. Hervorragend!
June 2021
2.018
2019, Meursault Sous la Velle, Domaine Remy Jobard
89
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
Sehr fruchtbetonte Nase, exotische Aromen mischen sich mit Apfel und Zitrusfrüchten. Im Gaumen straff, gradlinig, mit viel Druck und Rasse, herrliche Säurestruktur, knackige Frucht. Im Abgang harmonisch, mit schöner Länge und etwas Würze.
June 2021
2.019
2019, Meursault Les Narvaux, Domaine Remy Jobard
92
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
Tiefgründiger, kühler, steiniger, mit mehr Terroircharakter als der Sous la Velle, auch dieser Wein zeigt exotische Aromen, dazu jedoch viel Steinigkeit. Im Gaumen dicht, konzentriert, dabei hochelegant, würzig, mit sehr viel Rasse und einem eindrücklichen, langen Abgang. Klasse!
Fruchtbetonte Nase, kühl, steinig, delikat, dezent florale Aromen. Im Gaumen kräftig, mit reifer Frucht, einer rassigen Säurestruktur, die Frische verleiht, der Wein hat Sortentypizität, ohne sich im Kitsch zu verlieren. Erstaunlich langer, fruchtig-würziger Abgang. Top Value. Jung, auf der Frucht geniessen.
June 2021
2.020
2019, Domaine aux Moines, Savennières-Roche-Aux-Moines Blanc Sec, Domaine aux Moines
92
Frankreich, Loire
Einmal mehr eine Nase zum Eintauchen, man mag das oxidative oder auch nicht, ich liebe es. Komplex, steinig, mit Apfel, Quitte, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig, dicht, ungemein mineralisch, mit Opulenz und Eleganz, die Salzigkeit, die Länge, die Balance, einmal mehr hervorragend gelungen und jeden Cent wert.
Florale Nase, feinduftig, Apfel, weisse Blüten, Lindenblüten, etwas Honig. Im Gaumen cremig, weich, mit mittlerem Körper, einer delikaten Frucht und viel Terroir im Abgang. Wie immer sehr gelungen, kann reifen...
June 2021
2.020
2018, Amaranto Maremma DOC, Podere San Cristoforo
88
Italien, Toskana, Maremma
Anfangs leicht staubige Nase, braucht etwas Zeit, entwickelt sich dann positiv, wird immer fruchtiger und expressiver. Im Gaumen kräftig, mit reifer Frucht, viel Trinkfluss und einer gute Balance, die Tannine sind gut integriert, nicht gross, aber zu einem Stück Fleisch vom Grill "easy drinking".
June 2021
2.018
2018, Carandelle Maremma DOC, Podere San Cristoforo
91
Italien, Toskana, Maremma
Wow, was für eine Nase, expressiv, intensiv, reiffruchtig, Gewürze, charzige Noten, Himbeeren, florale Töne. Im Gaumen mit satter Frucht, bleibt dabei kühl und finessenreich, merklich Gerbstoff, top Struktur, die Säure stützt, filigran, lebendig, hallt im Abgang lange nach und endet rotfruchtig. Sehr, sehr gut, präzis, charaktervoll. Jetzt bis 2035
June 2021
2.018
2018, Petit Verdot, Maremma IGT, Podere San Cristoforo
90
Italien, Toskana, Maremma
Anfangs leicht reduktiv, dunkelfruchtig, rauchig, Brombeere, Tee, Leder, Gewürze. Im Gaumen opulent, konzentriert, sehr dicht und doch nicht überladen, saftige Säure, reife Gerbstoffe. Endet langanhaltend, auf Cassis und Heidelbeeren. Spannend. Braucht ein Stück Fleisch.
June 2021
2.018
2020, Mont-Sur-Rolle "Petit Clos", Domaine la Colombe
89
Schweiz, Waadt
Frische Nase, leicht steinig, kühl anmutend, weisse Blüten, Zitrusfrucht, grüner Apfel. Im Gaumen straff, gradlinig, mit Nerv, Rückgrat und Säure, die Frucht ist knackig, die Struktur beindruckend. Im Abgang zeigt der Wein eine gute Länge und viel Würze, endet salzig, mineralisChâteau Bricht mit "Chasselas-Tradition", hat viel Charakter.
June 2021
2.020
2019, Yvorne Blanc, Chasselas "De Gaité", Anne Müller
91
Schweiz, Waadt, Yvorne
Ich gebe ja zu, dieser Wein berührt mich immer wieder, er zeigt in der Nase diese steinige Note, gepaart mit reifer Frucht, floralen Tönen und Blütenhonig. Im Gaumen saftig, körperreich, druckvoll, das ist wie ein Biss in eine Traube, die Säurestruktur wirkt stimmig, der Wein hat Leben und endet langanhaltend. Eine Chasselas-Beauty mit diesem wunderbaren Touch Salzigkeit im Finish.
June 2021
2.019
2017, Domaine de l'Oustal Blanc, "Giocoso"
88
Frankreich, Minervois
Kräftiges Rubin. In der Nase sehr reife Frucht, oxidative Noten, Lebkuchen, Gewürzbrot. Der Gaumen ist reichhaltig, üppig, die Tannine sind reif, die Säure eher tief, der Wein baut Druck auf, hat merklich Alkohol und hallt im Abgang lange nach. Wer mit Üppigkeit keine Mühe hat, hat daran Freude. Nicht mein Stil.
June 2021
2.017
2019, Condrieu Blanc"Chéry", Domaine Niero
93
Frankreich, Rhone, Contrieu
Viel mehr Viognier kann man sich in der Nase gar nicht vorstellen, Sommewiese, Stroh, Kräuter, Gräser, reife Frucht, Honig, ein Gedicht, hochkomplex. Im Gaumen dicht, mit viel Körper, einer milden Säure, die Sortentypizität ist bestechend, natürlich ist dieser Wein nicht leichtfüssig, doch trotz seiner Kraft wirkt er nicht behäbig. Im Abgang sehr, sehr langanhaltend. Ein eindrücklicher Wein, der weniger als Apéro, sondern mehr als Essbegleiter zu hellem Fleisch gereicht werden sollte. Top Qualität.
June 2021
2.019
2015, Riesling Schoenenbourg Grand Cru, Dopff au Moulin
91
Frankreich, Elsass
Komplexe Nase, tiefgründig, reiffruchtig, sehr Alsace, zeigt Terroir, exotische Aromen. Im Gaumen konzentriert und dennoch rassig, körperreich und barock im Stil, doch die Säure hält dieses Konztentrat angenehm frisch, trägt den Wein in einen langen Abgang. Klasse Qualität zu einem sehr überschaubaren Preis.
June 2021
2.015
Cremant d'Alsace "Blanc de Blanc Brut" - Cuvée Julien, Dopff au Moulin
87
Frankreich, Elsass
(50% Pinot blanc, 50% Pinot auxerrois) In der Nase mit dezenten Hefenoten, einer hellen Frucht, und weissen Blüten. Der Gaumen ist cremig, reiffruchtig, süsslich im Auftakt, die Mousse ist präsent, hält sich gut im Glas, konzentriert, mit merklich Süsse und einer guten Länge. Etwas wenig Finesse aber im Kontext des Preises bemerkenswert.
June 2021
0
2018, Bourgogne Aligoté, Loïc Forin
87
Frankreich, Côte de Beaune, Burgund
(100% Aligoté von 40jährigen Rebstöcken die in Meursault gedeihen). Helles Gelb. Feinduftige Nase nach Apfel, Birnen, dazu ein zarter Blütenduft. Im Gaumen frisch und knackig, herrliche Säurestruktur, kein Gramm Fett, top balanciert und mit feinem Schmelz ausgestattet. Im Abgang mittellang, endet auf weisse Birnen. Jetzt bis 2024 geniessen, 87/100 vvPunkte.
June 2021
2.018
2018, Rully, Loïc Forin
91
Frankreich, Rully, Côte de Beaune, Burgund
(100% Chardonnay, nur zwei Fässer wurden produziert, der Wein wurde hälftig in einem ein- respektive vierjährigen Fass ausgebaut). Helles Gelb. Anfangs leicht reduktive Nase, öffnet sich dann rasch, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, Apfel, Quitte und etwas Rauch Im Gaumen gradlinig, aber dennoch reichhaltig mit cremiger Textur und einer reifen, exotischen Frucht die an einen Mix aus Grapefruit und Mango erinnert. Endet in einem knochentrocken, langanhaltenden Abgang. Ein präziser Chardonnay, der jetzt schon Spass macht, aber auch noch einige Jahre reifen darf. Dieser Wein hat sich über drei Tage hervorragend entwickelt, so dass ich meine ursprüngliche Bewertung (89/100) zwei Mal um einen Punkt erhöhen durfte. Jetzt bis 2027 geniessen, 91/100 vvPunkte.
June 2021
2.018
2018, Pernand-Vergelesses, Loïc Forin
91
Frankreich, Pernand-Vergelesses, Côte de Beaune, Burgund
(100% Chardonnay, nur drei Fässer wurden produziert, eines davon war neu, die anderen mehrjährig). Helles Gelb. Superschöne Nase, zeigt einiges an Tiefgang, wirkt kühl, steinig, dazu kommen eine dezente Röstnote sowie Limetten, Grapefruit, grüner Apfel und Akazienblüten. Im Auftakt knackig, saftig und frisch, auch dieser Wein ist ungemein klar und präzis, gut strukturiert, lebhaft, würzig, zeigt Energie, tänzelt elegant über die Zunge und hallt im Abgang lange nach, endet auf grüne Äpfel. Was für eine belebende Tanzvorstellung ist das, ein Hit. Jetzt bis 2026 geniessen, 91 vvPunkte.
June 2021
2.018
2018, Ladoix «Bois de Gréchons», Loïc Forin
90
Frankreich, Ladoix, Côte de Beaune, Burgund
(100% Chardonnay die in einer verkannten Lage auf Geröllschutt, Sand und Kies gedeihen, nur ein Barrique wurde produziert). Helles Gelb. Feinduftige Nase, frisch, distanziert, nobel, reifer Apfel, Gewürze, Rauch, feuchter Stein, etwas Ananas. Im Gaumen dicht, aber nicht überladen, zeigt eine gewisse Opulenz, wirkt cremig, leicht buttrig und hat Schmelz, bleibt dabei aber elegant, ausgewogen, baut im mittleren Gaumen aus, die reife Frucht wird von einer schönen Säurestruktur gekontert, hallt im Abgang sehr lange nach. Der reichhaltigste Wein von allen. Jetzt bis 2026 geniessen, 90 vvPunkte.
June 2021
2.018
2014, Château Rauzan-Ségla
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkles Bordeauxrot, sehr schöner Glanz, was für eine Nase, nobel, duftig wie ein Parfum, da sind dunkle Beeren, schwarze Kirsche, auch florale Noten, sehr schöne Komplexität, der Gaumen weich und cremig im Auftakt, wieder ein ganzer Korb an Beeren, dazu eine tolle Fruchtsüsse, sehr feine Gerbstoffe, reif, seidig gewoben, keinerlei Alkoholüberhang, sehr gute Komplexität, wow, das ist ein toller, ausgewogener Wein der rasch Spass machen wird und gut reifen kann., 2022-2035+, 93/100 vvPunkte (23.4.2015 - En Primeur)
June 2021
2.014
2014, Château Rauzan-Ségla
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch jugendliches Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen mit etwas Torf und Rauch, blonder Tabak, wird mit wenig Belüftung immer floraler, zeigt Veilchen und einen Mix aus roten und blauen Beeren. Der Gaumen ist schlank, frisch, cremige Textur, die Säure belebt, hält die knackige Frucht zusammen mit feinkörnigen Gerbstoffen in SchaChâteau Langer, feinwürziger, eleganter Abgang, endet auf Sauerkirsche und etwas Tabak. Ein eleganter Bordeaux am Anfang eines schönen Trinkfensters. Jetzt (belüften) bis 2033+, 92 vvPunkte
June 2021
2.014
2019, Domaine Trapet, Bourgogne Rouge
89
Bourgogne Rouge AC
Fruchtig, reife, dunkle Beeren dominieren, etwas Kräuter schwingen mit. Im Gaumen fleischig, rund, zugänglich, feine Säure, eindrückliche Extraktsüsse. Angenehm lang, mit etwas Blutorangen im Abgang. Jetzt bis 2030
June 2021
2.019
2019, Domaine Trapet, Marsannay
90
Marsannay AC
Steinige, kühle Nase, mit deutlich roter Frucht. Der Gaumen ist schlank, zeigt Finesse und Struktur, wirkt sehr balanciert und tänzerisch leicht. Im Abgang mit würze und einer zarten Mineralik. Sehr gelungen und zahlbar!
June 2021
2.019
2019, Domaine Trapet, Gevrey-Chambertin
90
Gevrey-Chambertin AC
Zurückhaltend, braucht etwas Luft, zeigt immer mehr Gevrey-Würze und einen Mix aus dunklen und Roten Beeren. Im Gaumen straff, gut strukturiert, feine Gerbstoffe, reife, milde Säure, zeigt Balance und ordentlich Druck, hallt mittellang nach.
June 2021
2.019
2019, Domaine Trapet, Gevrey-Chambertin "Ostrea"
92
Gevrey-Chambertin AC
Man sieht den Unterschied nicht auf der Etikette, nur eine schwarze Halskrause zeichnet diesen Wein optisch aus. Im Duft ist er ebenfalls zurückhaltend, braucht Zeit, wirkt etwas dunkelfruchtiger in der Aromatik, zeigt rauchige Noten. Der Gaumen ist fleischig, fruchtig, baut mehr Druck auf als der normale Gevrey-Chambertin und hallt länger nach, endet auf Sauerkirschen.
Sehr reiffruchtige Aromatik, fast etwas eingekochte Beeren, auch Rauch und angekohltes Holz. Im Gaumen cremig, rund, ein Mund voll Wein, zeigt Körper, eine milde Säure und feinkörniges Tannin, dieses macht sich erst ganz hinten bemerkbar. Ein exotischer Pinot mit viel Frucht.
June 2021
2.019
2019, Domaine Burguet Vosne-Romanée Les Rouges du Dessus, 1er cru
92
Vosne-Romanée Les Rouges du Dessus, 1er cru AC
Intensive Nase, neben reifen, dunklen und roten Beeren auch Rauch, Tee und Kräuter. Im Gaumen rund, zugänglich, feine, cremige Textur, baut ordentlich Druck auf, wirkt sehr gut balanciert und zeigt im Abgang viel Länge. Top Tanninqualität.
June 2021
2.019
2019, Domaine Fourrier Chambolle-Musigny
92
Chambolle-Musigny AC
Für Fourrier erstaunlich dunkle Farbintensität und auch in der Nase dunkelfruchtiger, als ich die Weine sonst kenne, der Wein ist klar und rein, zeigt weniger Würze als in anderen Jahren. Im Gaumen ausladend, rund, macht jetzt schon Spass, zeigt hier einen Mix aus Waldfrüchten und Blutorangen, die Gerbstoffe sind fein, die Säure stimmig, alle Elemente in sehr schöner Balance. Endet lang und zeigt hier mehr Würze, als die Nase erahnen lässt. I love it!
June 2021
2.019
2019, Domaine Fourrier Vougeot Les Petits Vougeots, 1er cru AC
93
Vougeot Les Petits Vougeots, 1er cru AC
Leicht reduktiv, mit dunkler Frucht, gemüsigen Noten, viel Stein. Der Gaumen ist druckvoll und charmant, ein Wein mit Cremigkeit, Frische, balanciert die reife Frucht mit samtigen Tanninen, hinterlässt im Abgang exotische Gewürze, Orangen, Kirsche und Ingwer. Faszinierend und sehr bei sich.
June 2021
2.019
2019, Domaine Roumier Chambolle-Musigny
93
Chambolle-Musigny AC
Kühle, distanzierte Nase, gibt anfangs noch nicht viel preis, öffnet sich jedoch nach einigen Minuten im Glas, dunkle Kirsche, Mokka, Kräuter. Der Gaumen ist sehr filigran und reinfruchtig, ungemein präzis, mit genau der richtigen Balance aus Kraft und Eleganz, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure top integriert. Sehr, sehr ausgewogen und mit toller Länge im Abgang. Hervorragend.
June 2021
2.019
2019, Philippe Pacalet, Nuits St-Georges
90
Nuits-St-Georges AC
Offene, rotfruchtige Nase, lässt auf Ganztraubenvergärung schliessen, dazu Kräuterwürze. Im Auftakt straff, mit Energie, wirkt sehr jugendlich, lebendig, zeigt Ecken und Kanten, eine reife Frucht und keinerlei Schwerfälligkeit, kalkig geprägter, rotfruchtiger Abgang.
June 2021
2.019
2019, Philippe Pacalet, Gevrey-Chambertin
92
Gevrey-Chambertin AC
Tiefgründige Nase, sehr steinig, kühl, dunkelfruchtiger als der Nuits-St-Georges. Im Gaumen fruchtbetont und erstaunlich zugänglich, mittlerer Körper, gute Struktur, die Tannine machen sich erst ganz hinten bemerkbar, verleihen der Frucht immer mehr Halt, die Säure trägt diese in einen langen, fruchtigen Abgang, wo der Wein Aromen von reifen Himbeeren und Preiselbeeren hinterlässt. Sehr ausgewogen.
June 2021
2.019
2019, Philippe Pacalet, Aloxe-Corton 1er Cru
93
Aloxe-Corton 1er cru AC
Die Nase des Aloxe-Corton legt gleich noch eins obendrauf, wunderbar würzig, steinig, rauchig, kühl, florale Noten, angekohltes Holz, ein Gedicht. Im Gaumen straff, gut strukturiert, männlich im Charakter, jedoch mit viel Finesse ausgestattet, alles ist hier an seinem Platz, kein Element dominiert. Hinterlässt Sauerkirsche, Blutorange und eine trockene, kalkige Mineralik.
June 2021
2.019
2019, Philippe Pacalet, Corton Bressandes Grand Cru
95
Corton Bressandes grand cru AC
Die Nase springt förmlich aus dem Glas, sehr expressiv, kräuterig, rotfruchtig und mit vielen floralen Noten. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, anfangs fast harmlos, man möchte gleich schlucken, doch der Wein baut immer mehr Druck auf, zeigt eine sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe und top verpackte Säure, das tänzelt, belebt, macht Lust auf mehr. Hallt minutenlang nach. Sehr elegant und wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.
June 2021
2.019
2019, Morey St-Denis, Domaine des Lambrays
90
Morey St-Denis AC
Dunkle, mineralische Morey-Nase, funky, spicy, Feuerstein, Kirsche. Der Gaumen ist klar und rein, gut strukturiert, zeigt einen fruchtigen Charakter, der mit viel Mineralik unterlegt ist, die Tannine sind fein gewoben, verleihen dem Wein ein straffes Korsett. Dunkelfruchtig und von solider Länge, mit Kirschen im Retroaroma.
June 2021
2.019
2019, Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine des Lambrays
96
Clos des Lambrays grand cru AC
Der Wein schwebt in der Nase irgendwo zwischen Burgund und Ätna hin und her, eine intensive Mineralik paart sich mit Kräuterwürze und einem Mix aus roten und dunklen Beeren, Tabak, florale Töne. Im Gaumen feingliedrig und samtig wie ein Seidenschal, perfekte Tannine, rassige Säure, kein Gramm Fett, auf den Punkt gereifte Frucht, filigran aber mit Kraft, die Würze ist da, die Ausgewogenheit bestechend. Ausgezeichnet.
June 2021
2.019
2019, Mercurey AC Les Caraby, Domaine Chancy
89
Mercurey AC
Fruchtig, mit einem Hauch Reduktion, Kirschen, Brombeeren. Im Gaumen fruchtbetont, frisch, saftig, kein Ausbund an Komplexität, jedoch mit sehr schöner Balance, mittelstark ausgeprägte Tannine, knackige Säure. Im Abgang mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein sehr schöner Einstieg in die Welt des Burgunds.
Etwas verhaltener, kühler, steiniger als der Mercurey, neben dunkler Frucht auch Teearomen. Der Gaumen ist frisch, elegant, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, wird gegen hinten immer schlanker, präziser, hallt im Abgang erstaunlich lange nach. Hat Rasse und Charakter.
June 2021
2.019
2019, Chorey-les-Beaune Pièce du Chapitre, Domaine Tollot-Beaut
90
Chorey-les-Beaune AC Pièce du Chapitre
Kühle, feinwürzige Nase, rote Früchte, Gräser, dezent Holz. Im Gaumen zugänglich, cremig, wird dann rasch straffer, zeigt merklich Tannin, die Frucht ist delikat, die Säure stimmig. Hallt erstaunlich lange nach. Einer der besten Pièce du Chapitre der Domaine Tollot-Beaut, die ich bisher im Glas hatte.
June 2021
2.019
2019, Aloxe-Corton, Domaine Tollot-Beaut
91
Aloxe-Corton AC
Zurückhaltender, etwas scheuer als der Pièce du Chapitre, braucht Zeit, öffnet sich dann schön, kräuterig, dunkelfruchtig. Im Gaumen fruchtbetont und rund, viel Extraktsüsse, reife, dunkle Frucht, feinkörniges Tannin, sehr gute Säure, der Wein zeigt Charme und durchaus Klasse. Langer Abgang. Auch dieser Wein, top gelungen.
Die Nase ist Terroir pur, ich Masse mir an, zu sagen, dass dies Savigny in Reinkultur ist. Steinig, kühl, nobel, dunkelfruchtig. Der Gaumen beginnt rund und weich, auch hier mit Extraktsüsse, ausladender Frucht, feinste Gerbstoffe und eine wohl dosierte Säure.
June 2021
2.019
2019, Beaune Clos du Roi, 1er cru, Domaine Tollot-Beaut
92
Beaune Clos du Roi, 1er cru AC
Offen, floral, nobel, mit dezenter Rauchnote, Kirsch und Himbeerfrucht. Im Gaumen rund und weich, packt dann zu, zeigt Struktur, eine knackige Frucht, feinkörniges Tannin, wirkt lebendig, hat Würze, Charakter und Länge. Ich bin sonst kein grosser Fan dieser Domaine, doch dieser Jahrgang hat mich echt überzeugt. Bravo!
June 2021
2.019
2019, Pommard 1er Cru Les Argillières, Domaine Lejeune
91
Les Argillières, 1er cru AC
Funky und kräuterig in der Nase, das riecht nach Energie und Terroir, dunkle Frucht, Blutorangen, Granatapfel. Im Gaumen scheu, fast etwas zurückhaltend, dann packt der Gerbstoff zu, der Wein zeigt Struktur und Rasse, ist noch jugendlich, jedoch deutlich zugänglicher und charmanter als in anderen Jahren. Wird (für Lejeune) schon früh Spass machen, kann reifen. 2024-2038
Sehr kühl, rauchig und tief, deutet die Aromatik erst schematisch an. Der Gaumen ist karg, dicht, konzentriert, massives Tanningerüst, dahinter delikate Frucht, wie immer ist das ein Wein, der sich in der Jugend eher sperrig zeigt, doch erfahrungsgemäss wird er in 8-10 Jahren auf einem wunderbaren Trinkplateau ankommen.
June 2021
2.019
2019, Fixin "La Place", Domaine Jean Tardy
91
Fixin AC
Dunkelfruchtig und noch etwas vom Holz geprägt, Brombeere, Kirsche, exotische Früchte schwingen mit. Im Gaumen cremig, weich, schon wunderbar zugänglich, mit reifer Frucht, feiner Säure und sehr hochwertigen Tanninen. Im Abgang lang und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren.
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges Au Bas de Combe, Vieilles Vignes, Domaine Jean Tardy
93
Nuits-St-Georges AC
Auch dieser Wein ist noch vom Barrique geprägt, zeigt viel Tiefgang, reife Himbeeren, Brombeeren, Tabak, Kräuter. Der Gaumen ist eindrücklich, harmonisch, top strukturiert, feinste Gerbstoffe und eine wohl dosierte Säure stützen die knackige Frucht, das hat definitiv Klasse, Präzision und zeigt im Abgang eine wunderbare Länge. Hervorragend.
June 2021
2.019
2019, Corton Le Rognet et Corton grand cru, Domaine Cornu
94
Corton grand cru AC
Ein Duft zum Niederknien, floral, verspielt, rotfruchtig, würzig, getrocknete Kräuter, subtile Mineralik, ein Gedicht. Im Gaumen eine Grazie, finessenreich, mit feingliedrigem Körper, runden Tanninen und herrlicher Balance. Vielleicht der eleganteste und schönste Corton von Cornu, den ich je verkosten durfte.
June 2021
2.019
2019, Clos du Chapeau Côte de Nuits Villages, Domaine L'Arlot
88
Côte de Nuits Villages AC
Sehr offen, mit Röstnoten und heller Frucht, blind wäre ich nicht sicher, ob ich da sofort im Burgund wäre. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, bereits weit entwickelt, ab sofort trinkbereit und ohne Anspruch auf ein langes Leben. Gut in der Qualität, vielleicht etwas heimatlos im Stil.
June 2021
2.019
2019, Nuits-St-Georges Clos des Forêts St-Georges, 1er cru, Domaine L'Arlot
93
Nuits-St-Georges Clos des Forêts St-Georges, 1er cru AC
Im Gegensatz zum Clos du Chapeau spielt dieser Wein in einer anderen Liga, tief, dunkel, mit viel Terroir, funky Noten, Kirschen, Kräuter. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, mit reifer, ausladender Frucht, herrlicher Säurestruktur und feinkörnigen, markanten Gerbstoffen, der Wein zeigt männlichen Charakter, Rasse und Länge. Kann reifen.
June 2021
2.019
2019, Chambolle-Musigny, Domaine de la Pousse d'Or
91
Chambolle-Musigny AC
Verschlossene, kühle, dunkelfruchtige Nase, mit viel Luft zeigen sich Veilchenaromen, Gewürze. Im Gaumen straff, dicht, nicht fett, jedoch mit Fleisch am Knochen, die Säure wirkt stimmig, die Tannine sind reif, im Abgang langanhaltend, endet auf Sauerkirschen. Kein Charmeur aktuell, jedoch mit guten Anlagen.
June 2021
2.019
2019, Volnay Clos des 60 Ouvrées, 1er cru, Domaine de la Pousse d'Or
93
Volnay 1er cru AC Clos des 60 Ouvrées
Deutlich offener als der Chambolle, rote Kirsche, Tabak, Leder. Im Gaumen cremig, weich, sehr feingliedrig, jedoch mit Kraft, baut aus, wird immer mächtiger, ohne die Finesse zu verlieren. Knackig, saftig, mit Rasse und Würze im Abgang. Sehr schöner Wein.
June 2021
2.019
2019, Volnay Les Caillerets, 1er cru, Domaine de la Pousse d'Or
93
Volnay 1er cru AC Les Caillerets
Der Caillerets präsentiert sich ruhiger, verhaltener, weniger expressiv, die steinigen Aromen dominieren. Im Gaumen gradlinig, strukturiert, ungemein frisch, hochelegant, mit Gerbstoffen, die markieren, jedoch sehr hochwertig sind, die Säure belebt, macht den Wein trinkanimierend und frisch. Sehr gute Balance. Muss etwas reifen. Sehr Volnay!
June 2021
2.019
2019, Bourgogne Aligoté, Domaine François Carillon
87
Bourgogne Aligoté AC
Offene, fruchtige Nase, Apfel und ein Hauch grüne Banane. Im Gaumen cremig, mild, feine Säure, leichter Körper, balanciert und mit erstaunlicher Länge. Nicht hochkomplex, jedoch ein guter Einstieg in die Welt der Aligoté-Traube.
June 2021
2.019
2019, Puligny-Montrachet, Domaine François Carillon
92
Puligny-Montrachet AC
Kühle, verhaltene Nase, keinerlei überreife, im Gegenteil, zitrisch, frisch, florale Töne, mit mehr Luft immer steiniger werdend. Im Gaumen saftig, frisch, knackige Frucht, wohl dosierte Säure, charmant, bereits zugänglich und mit schöner Länge im Abgang. Ein sehr gelungener Puligny, mit mehr Rundungen als auch schon.
June 2021
2.019
2019, Bourgogne Aligoté, Domaine Bachelet
89
Bourgogne Aligoté AC
Und gleich noch ein Aligoté, der Spass macht. Etwas kühler als der von Carillon, mit mehr zitrischer Frucht, steinigen Noten. Im Gaumen straff, präzis, sehr balanciert, die Säure ist stimmig, der Wein hat Rasse und zeigt Eleganz, aromatisch interessant, mit Apfel, Zitrusaromen sowie Kräuterwürze, spielt über seiner Liga. Kauftipp.
June 2021
2.019
2019, Rully "Les Cailloux", Domaine Chancy
88
Rully AC
Funky Nase, mineralisch, darüber Kräuter, Pfirsich, grüner Apfel. Im Gaumen cremig, zugänglich, delikate Frucht, zeigt Opulenz, bleibt aber leichtfüssig und hallt angenehm lange nach.
June 2021
2.019
2019, Bourgogne Blanc, Domaine Leflaive
92
Bourgogne Blanc AC
Steinig, kühl, mineralisch, zitrische Früchte, Salzzitrone. Im Gaumen rassig, klar und rein wie ein Bergbach, zeigt einen mittleren Körper, mineralisch, kühl, straff, wunderbar, messerscharf. Lang. Im Gegensatz zum Auxey-Duresses ist dieser Wein schlanker, feingliedriger, von A-Z tänzerisch.
June 2021
2.019
2019, Auxey-Duresse, Domaine Leflaive
92
Auxey-Duresses AC
Mineralisch geprägte Nase, zeigt mehr Steinigkeit, Würze als der Bourgogne. Im Gaumen dann viel runder als der Bourgogne Blanc, zeigt Schmelz, Körper, wirkt ungemein ausgewogen und hinterlässt im Abgang viel Salzigkeit. Nicht besser, nicht schlechter als der Bourgogne Blanc, einfach runder.
June 2021
2.019
2019, Chablis 1er Cru Vaillons, Domaine Fèvre
90
Chablis Vaillons, 1er cru AC
Offen, steinig, kühl, kalkig, florale Noten, grüner Apfel, Waldmeister. Im Gaumen glasklar, frisch, saftig, knackig in der Frucht, straff in der Säure. Zitrusfrüche und feine Mineralik im Abgang. Balanciert.
June 2021
2.019
2019, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine Fèvre
93
Chablis Les Clos, grand cru AC
Tiefgründiger als Vaillons, mehr Terroir, mehr Funk, Streichholz, reife Frucht, darüber Gräser, Kräuter, Waldmeister, Orangenblüten. Im Gaumen opulent und doch frisch, saftig, viel Mineralik, sensationelle Säure. Im Abgang mit viel Länge und salzigem Nachhall.
Offen, mit Apfel und Pfirsich, Frühlingsduft. Im Gaumen cremig, weich, zugänglich, reife Frucht, stimmige Säure. Im Abgang Mostapfel und Blätterteig-Aromen.
June 2021
2.019
2019, Meursault Le Poruzot-Dessus, 1er cru, Domaine Rémy Jobard
93
Meursault Le Poruzot-Dessus, 1er cru AC
Die Nase ist viel ruhiger, tiefgründiger, mit Anflügen von Harz, Blütenhonig. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, und so viel Finesse, der Wein hat Energie, zeigt reife Frucht und viel Mineralik, ich wage zu behaupten, dass hier die Meursault Appellation sich unverkennbar zeigt.
June 2021
2.019
2019, Chassagne-Montrachet, Domaine Niellon
91
Chassagne-Montrachet AC
Deutlich vom Barrique geprägt, noch jugendlich, mit vielen Röstnoten, reifer Zitrusfrucht. Im Gaumen opulent, reiffruchtig, sehr aromatisch, dicht, üppig, jedoch nicht fett. Hat Länge und Würze.
June 2021
2.019
2019, Chassagne-Montrachet Clos de la Maltroie, 1er cru, Domaine Niellon
93
Chassagne-Montrachet Clos de la Maltroie, 1er cru AC
Intensiver, floraler, weisser Tee, Kräuter, Zitrus, ein Gedicht. Im Gaumen cremig, charmant, zeigt Rundungen, dabei aber auch ein grosse Eleganz. Sehr, sehr schön.
June 2021
2.019
2019, Puligny-Montrachet Cos du Cailleret 1er Cru, Domaine des Lambrays
94
Puligny-Montrachet Clos du Cailleret, 1er cru AC
Florale Nase, Kräuter, sogar etwas Basilikum, Tee, viele Blüten, Stein. Im Gaumen druckvoll, kräftig, präzis, saftig, frisch, die Cremigkeit harmoniert mit der Säure, der Wein zeigt Spannung und viel, sehr viel Länge. Nicht günstig, aber hervorragend in der Qualität.
June 2021
2.019
2019, Meursault, Philippe Pacalet
92
Meursault AC
Reife Frucht, brotig, Kräuter, Sauerteig, oxidativer Stil, spannend, eigenständig, gewöhnungsbedürftig (wenig Schwefel?). Milder, weicher Gaumen, zeigt Rundungen, Schmelz, reife Frucht, viel Harmonie, macht im Gaumen Spass, hat Trinkfluss und Länge. Sehr würziger Abgang.
June 2021
2.019
2019, Chassagne-Montrachet Vieilles Vignes, Domaine Pierre Amiot
91
Chassagne-Montrachet AC
Intensiv, reiffruchtig, sehr subtil im Holz, mit Blütenhonig, Früchtetee, Ingwer, Sushi-Reis. Im Gaumen dicht, üppig, vollmundig, reife Frucht, sehr gute Säure, cremig in der Textur, mit viel Eleganz, Kraft und Länge. Village auf sehr hohem Niveau.
June 2021
2.019
2019, Chassagne-Montrachet Les Macherelles, 1er cru, Domaine Pierre Amiot
93
Chassagne-Montrachet Les Macherelles, 1er cru AC
In der Nase expressiv, speckig, rauchig, Pied du Cochon (sorry), Klostersteinmauer, sehr komplex, verändert sich, Kräuter, Gewürze, ein Hit. Im Gaumen üppig, vollmundig, fast schon zwei Mund voll Wein, der Wein schwankt zwischen jugendlicher Frische und reifer, opulenter Frucht hin und her. Keine Ballerina, jedoch mit sensationeller Länge.
June 2021
2.019
2019, Chassagne-Montrachet Les Vergers, 1er cru, Domaine Pierre Amiot
94
Chassagne-Montrachet Les Vergers, 1er cru AC
Die Nase ist eine kleine Droge, Gewürze, viele Trockenkräuter, Salzzitrone, Tee. Der Gaumen ist üppig, füllig, sehr opulent, dabei mit Würze und einer feinen Säure ausgestattet, sehr salzig, sehr lang.
Eine verführerische Nase, das ist Grignolino pur, würzig, rotfruchtig, leicht kräuterig. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, dann packt der Wein zu, zeigt Gerbstoff, knochentrocken, wunderbare Frucht, frisch und ausgewogen. Toller Grignolino.
Sehr warme Nase, fast etwas oxidativ, Gewürze, Lebkuchen, reife Kirschfrucht. Im Gaumen üppig, sehr kräftig, reife Frucht, eher tiefe Säure, das muss man mögen, mir ist es zu opulent.
Etwas brotige Nase, Hefe, zeigt welke Rosen. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann zu, die Gerbstoffe überlagern die Frucht, ein Wein zum Essen. Nicht gross, aber durchaus gut zu trinken.
June 2021
2.018
2016, Barolo del Comune di Serralunga d'Alba Essenze, www.vitecolte.it, PIEMONT, Italien
93
Italien, Piemont
Sehr feinduftige Nase, verspielt, floral, Kräutertee, Granatapfel, Himbeere. Der Gaumen ist zugänglich, zeigt für einen Barolo erstaunlich wenig Ecken und Kanten, die Tannine sind von höchster Güte, geschliffen, präzis, im Abgang zeigt der Wein Länge, Finesse und Klasse. Sehr hohe Qualität.
June 2021
2.016
2016, Barolo del Comune di Monforte d'Alba Essenze, www.vitecolte.it, PIEMONT, Italien
94
Italien, Piemont
Auch diese Nase springt aus dem Glas, sehr floral, gleichzeitig vom Terroir geprägt, kalk, Stein, Veilchen, Herbstlaub, Frucht. Im Gaumen fruchtbetont, kräftig, zeigt Opulenz und Kraft, bleibt dabei balanciert, ein grosses Jahr spricht hier. Langer Abgang, ohne Hitzigkeit. Top Balance.
Exotische Nase, leicht medizinal, ätherische Noten, mit mehr Luft Veilchen und Rosen. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann zu, zeigt seine Zähne, viel Tannin, feine Säure, kein Wein fürs Tigerfell, jedoch ausgewogen und langanhaltend im Abgang. Bis 2035 geniessen.
June 2021
2.015
2020, I Sodi del Paretaio Chianti DOCG, www.badiadimorrona.it, TOSKANA, Italien
89
Italien, Toskana
Ausdruckstark, kräuterig, würzig, mit mehr Luft sehr fruchtig. Feingliedriger Gaumen, saftige Säure, weich, cremig, packt dann zu, die Gerbstoffe, sind bereits gut verpackt, die Frucht ist auf den Punkt gereift. Macht heute schon Spass. Sehr sauber und mit guter Länge im Abgang. Nicht zu warm geniessen. Bis 2030
June 2021
2.020
2018, VignaAlta Terre di Pisa Sangiovese DOC, www.badiadimorrona.it, TOSKANA, Italien
91
Italien, Toskana
Vom Ausbau geprägt, zeigt Röstnoten, Vanille, Gewürzbrot, dahinter eher rote Frucht, Garrigue, kandierte Früchte. Im Gaumen geschliffen, zugänglich, sehr sauber gekeltert, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure wirkt simmig. Zeigt Länge und Harmonie. Sehr hochwertig, für die mittlere Reife gebaut.
Etwas stallige Nase, Leder, ein Hauch Gummibot, angekohltes Holz, reife, dunkle Frucht, sehr feine Tannine, der Wein zeigt Fülle und Opulenz, wirkt dabei nicht klebrig oder fett. Langer, feinwürziger Abgang, endet rotfruchtig auf Sauerkirsche. Kann reifen.
Intensive Nase, deutet Reife und Kraft an, ätherische Noten, Eukalyptus, Lavendel. Im Gaumen kräftig, dicht, sehr satte Frucht, gute Struktur, der Wein hat Körper, zeigt ordentlich Tannin, eine reife Frucht und endet im Abgang auf eine leicht kräuterige Note (Ganzstil?) Mittlere Länge. Spannend.
June 2021
2.016
2016, Punta di Adine Toscana Rosso IGT, www.bertinga.it, TOSKANA, Italien
90
Italien, Toskana
Ausladendes Bouquet, 1001 Nacht, Kräuter, exotische Gewürze, Zimt, Nelken, Leder, Schwarzbrot. Im Gaumen weich und zugänglich, packt dann zu, zeigt Volumen, viel Tannin, eine feine Säure, balanciert, mit Charakter, Länge und Frische. Top.
June 2021
2.016
2016, Volta di Bertinga Toscana Rosso IGT, www.bertinga.it, TOSKANA, Italien
92
Italien, Toskana
Expressiv, duftig, floral, dahinter reife Pflaumen, Leder, Pfeffer, ein Gedicht. Im Gaumen opulent, mit Fülle, Reife und Druck da ist aber auch eine feine Säure, die den Wein wunderbar frisch hält, sehr schöne Balance. Eine Entdeckung. So kann Merlot sein - aus der Toskana. Bravo!
June 2021
2.016
2018, Morellino di Scansano Riserva DOCG, Fattoria Le Pupille, www.fattorialepupille.it, TOSKANA, Italien
87
Italien, Toskana
Leicht käsige Nase, braucht etwas Zeit, rauchige Noten, Kirsche. Im Gaumen saftig, frisch, rotfruchtig, balanciert. Feine Säure, feinmaschiges Tannin. Ein schöner, zugänglicher Wein.
Feiner Duft, Eukalyptus, Oregano, Süssholz. Im Gaumen zugänglich, mit geschliffenem Tannin, feiner Säure, roter Frucht, zeigt Eleganz und Frische, trotz merklich warmer Herkunft. Gelungen.
June 2021
2.019
2019, Valdarno di Sopra Vigna Galatrona, www.petrolo.it, TOSKANA, Italien
93
Italien, Toskana
Die Nase ist dunkelfruchtiger aber auch tiefgründiger, zeigt Mineralik, Pflaume, Kräuter, Tee. Im Gaumen voluminös, jedoch nicht verkocht, präzise, dicht, dennoch elegant, Massen an Gerbstoffen, sehr feine Säure, da soll einer sagen, Toskana kann nicht auch frisch sein... Sehr hohe Qualität.
June 2021
2.019
2019, Valdarno di Sopra Boggina C Riserva, www.petrolo.it, TOSKANA, Italien
91
Italien, Toskana
Alkoholische Nase, wirk reif, leicht stechend, die eher warme Auschanktemperatur hilf hier nicht. Im Gaumen dann frischer als die Nase vermuten lässt, knackige Frucht, feine Säure, der Wein zeigt Balance und Länge. Sehr stimmiges Paket. Hat Reserven.
Im Gegensatz zum 2018er "Basis-Wein" zeigt dieser Wein mehr Einfluss vom Holz, die Caramel-Note und etwas Cola irritiert etwas. Im Gaumen straff, gut strukturiert, lebendige Säure, fein gewobenes Tannin, qualitativ sehr gut, wirkt insgesamt aber etwas gar gemacht. Die Note für die Qualität, stilistisch holt mich dieser Wein nicht ab.
Floral, sehr feminin, ein herrlicher Duft, ein Parfüm, Blutorangen, Mandarinen, Granatapfel, Himbeere. Der Gaumen ist elegant, weich, reife Frucht, feine Säure, die Tannine sind von sehr guter Qualität, im Abgang hallt der Wein lange nach. Grosse Harmonie.
Reife Honigfrucht, intensiv, Quitte, Mango, Aprikose, Gewürze. Im Gaumen cremig, weich, gut strukturiert, mit saftiger Frucht, einer guten Säure und sehr schön integriertem Holz. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Harmonie. Kompliment.
June 2021
2.018
Trentodoc, Primo Dominie Blanc de Blanc Brut Trentodoc
89
Italien, Trentino
Die Nase sagt mir Zuckerbäckerei, ein Duft nach Blätterteig, Aprikosen, weisse Blüten. Im Gaumen süsslich im Auftakt, die 8g Dosage sind wahrnehmbar, jedoch gut verpackt. Im Abgang lang, mit schöner Säure und viel Frische.
Parfümierte Nase, reife Frucht, Gewürze, Kirschen, Brombeeren, Rosenblätter, komplex. Im Gaumen mit süssem Auftakt, sehr füllig, jedoch nicht fett, hat Balance, ist eine Kuriosität, endet auf eine feine Bitternote. Spezieller Wein.
June 2021
2.019
2020, Gavi dei Gavi DOCG, La Scolca
89
Italien, Piemont, Gavi
(100% Cortese). Mittleres Goldgelb. In der Nase mit reifer Zitrusfrucht, mehligem Apfel, grüner Melone und Fencheltee. Der Gaumen ist weich und zugänglich, cremige Textur, leichtfüssig und doch mit Druck, wirkt sehr balanciert, ein feiner Säurenerv stützt die Frucht. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf grüne Haselnuss, Salzzitrone und hinterlässt ein trockenes Mundgefühl. Sehr gelungen. Bis 2025+geniessen.
December 2021
2.020
2008, La Scolca d’Antan, Gavi dei Gavi DOCG, La Scolca
93
Italien, Piemont, Gavi
(100% Cortese. Der Wein wird nur in den besten Jahren produziert und reift danach rund 10 Jahre in den Weinkellern des Gutes, bis er schliesslich auf den Markt kommt). Mittleres Goldgelb, wirkt nur einen Tick gereifter als der 12 Jahre jüngere 2020er im Glas daneben. Die Nase ist ei Gedicht, deutlich mehr gereift, intensiv, mit reifer Apfelfrucht, eingelegten Zitronenzesten, Mandarinen, exotische Früchte, darüber Brioche-Noten und Gewürze, sehr komplex und faszinierend im Duft. Im Gaumen kräftig, rund, weich, sehr cremige, feine Textur, der Wein wirkt gereift und doch frisch, schwankt irgendwo zwischen Opulenz und tänzerischer Leichtigkeit hin und her, top balanciert, langanhaltend, mit Zitrusfrüchten, Mandeln und wieder Mandarinen im Rückaroma. Eine faszinierende Interpretation einer offensichtlich unterschätzten Sorte. Jetzt Eintauchen und geniessen!
December 2021
2.008
2008, Cornalin, Domaine Saint-Théodule, Les Serpentines, Domaine Gérald Besse
92
Schweiz, Wallis, Martigny-Croix
(Cornalin). Leuchtendes Rubin, noch schöner Glanz. Offene Nase, würzig und mit vielen Kräutern, reifen Brombeeren, schwarzen Johannsibeeren und Lakritze. Saftiger Auftakt, wirkt frisch und zeigt eine sehr schöne Frucht, mittelkräftiger Körper, dicht und doch leichtfüssig, knackig mit feinen, gut integrierten Tannine und schönem Holz. Im Abgang sehr lang und würzig. Steht wie eine Eins im Glas. Jetzt bis 2028 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Cornalin, Anne-Catherine & Denis Mercier
94
Schweiz, Wallis, Sierre
(Cornalin) Kräftiges Rubin. Sehr offene, unglaublich blumig duftende Nase, Veilchen, Rosen, Gräser, Heu, darunter schwarze Kirschen, Pflaumen und dezent Holz. Im Auftakt knackig und sehr frisch, sehr gut strukturiert mit mittlkräftigem Körper, feinstem Tannin, die Frucht wirkt rotfruchtig und klar, eine lebhafte Säure stützt, was für eine wunderbare Eleganz, zieht sich im Abgang sehr lange hin. Ausgezeichnet und noch lange nicht müde. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (94/100).
August 2018
2.008
2008, Syrah Chamoson Vielles Vignes, Simon Maye & Fils
93
Schweiz, Wallis, St-Pierre-de-Clages
(Syrah). Leuchtendes Rubin. Offene, sehr sortentypische Syrah-Nase, Leder, Pfeffer, schwarze Kirschen, etwas Trüffel und schwarze Oliven. Im Auftakt saftig und frisch, hervorragendes Tannin, fein gewoben, mittlerer Körper, gut integrierte Säure. Die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, wunderbar saftig mit viel Würze ausgestattet endet der Wein ausgewoben und lang. Das hat Charakter und viel Frische. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (93/100)
August 2018
2.008
2008, Cayas Syrah du Valais Réserve, Domaine Jean-René Germanier
90
Schweiz, Wallis, Vétroz
(Syrah). Kräftiges Rubin. Klare, tiefe, fast noch etwas verhaltene Nase, sehr dunkelfruchtig, rauchig und mit vielen Kräutern, dazu weisser Pfeffer, und reife Brombeeren. Im Auftakt weich und zugänglich, mittelkräftiger Körper, sehr feines, noch immer Präsentes Tannin, die Frucht schwankt zwischen roten und blauen Beeren, eine an Blutorangen erinnernde Zitrusnote schwingt mit. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.008
2008, L’Odalisque, Syrah, Thiery Constantin
89
Schweiz, Wallis, Pont-de-la-Morge
(Syrah). Helles Rubin. Offene, leicht warm anmutende Nase mit Kompottartigen Noten, heller Frucht, viel Cassis und Anflüge von reifem Apfel. Im Gaumen saftig und frisch, wirkt deutlich knackiger als die Nase vermuten lässt, mittelkräftig, strukturiert, mit feinen Gerbstoffen und markanter Säure, nicht ganz so komplex wie die anderen Syrah doch mit guter Würze und Länge. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Pinot Noir Pur Sang, Caves de Chambleau
91
Schweiz, Neuchâtel, Colombier
Helles Rubin. Rauchige, noch vom Holz geprägte Nase, rote Kirschen, Kräuter, ein Hauch Leder, Lakritze. Im Gaumen frisch und mit sehr schöner Frucht, saftig, bei mittlerem Körper und sehr guter Struktur, das Holz wirkt besser eingebunden als in der Nase, die Gerbstoffe sind fein verwoben. Rotfruchtig, würzig und mit kühlerm, steinigem Abgang. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.008
2008, Kloster Sion Pinot Noir Klingnau Réserve, Weingut zum Sternen
89
Schweiz, Aargau, Würenlingen
Reifes Rubin. Anfangs verhaltene Nase, viel Räucherspeck und eingemachte Erdbeeren, dahinter auch etwas Leder und Pilze. Im Auftakt weich, sehr zugänglich, cremiger Schmelz, einiges an roter Frucht, sehr feines, bereits etwas abgeschmolzenes Tannin, die Säure wirkt gut integriert, verleiht dem eher üppigen Pinot die nötige Frische. Im Abgang von guter Länge, endet auf reife, eingemachte, rote Früchte. Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Pinot Noir élevé en barrique, Lüthi Weinbau
89
Schweiz, Zürich, Männedorf
Reifes Rubin, heller Rand. Offene, weit entwickelte Nase, rotfruchtig. Weicher und zugänglicher Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, eine gute Säure stützt, das Holz ist gut verwoben, endet mittellang. Trinken bis 2021. 17.5 vvPunkte (89/100).
Leuchtendes Rubin, noch schöner Glanz. Tiefe, hoble Nase, rote Johannsbeeren, Sauerkirschen, Heu. Im Gaumen straff, gradlinig, präszis, mittlerer Körper, sehr saftige Säure, die Frucht ist reif aber nicht überreif, bereits schön abgeschmolzene Tannine stützen. Der Wein wirkt sehr ausgewogen und frisch, ein top gereifter Pinot. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Pinot Noir – R – Baumann Weingut
89
Schweiz, Schaffhausen, Oberhallau
Reifes Rubin. Markante Nase nach Cassis und Erdbeeren, dezent Kräuter, gute Komplexität. Im Auftakt weich, zeigt Schmelz und einen mittelklräftigen Köper, die Gerbstoffe sind gut eingebunden, eine mässig ausgeprägte Säure stützt die Frucht, das Holz ist noch immer spürbar, verleiht etwas Würzigkeit, im Abgang von sehr schöner Länge, endet etwas hitzig. 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Pinot Noir No 3 Der Andere, Schlossgut Bachtobel
90
Schweiz, Thurgau, Weinfelden
Reifes Rubin, noch etwas Glanz. Reife Nase mit gekochter, roter Frucht, etwas Waldboden und Pilzen, darüber kühler Rauch Im Auftakt weich, zeigt einen leichten bis mittleren Körper, die Frucht wirkt frischer als die Nase vermuten lässt, präziser Holzeinsatz, feinwürzig und sehr ausgewoben im angenehm langen und frischen Abgang. Jetzt bis 2021 genniessen, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.008
2008, Pilgrim, Weingut Möhr-Niggli
91
Schweiz, Graubünden, Maienfeld
Reifes Rubin. Offene Nase, einiges an Cassis, dazu Kräuter, und etwas Teer. Im Auftakt knackig und erstaunlich frisch, mittlerer Körper, weiches, fein verwobenes Tannin sowie eine sehr gut integrierte Säure stüzt die rote Frucht, der Wein zeigt zeigt Charme und Trinkfluss, ist nicht enorm komplex aber in sich sehr ausgewogen. Endet angenehm lang, rotfruchtig und feinwürzig. Jetzt bis 2021, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.008
2008, Malanser Pinot Noir Barrique, Weingut Georg Fromm
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Helles Rubin. Reife, etwas warm anmutende Nase, rote Kirschen, Weihnachtsgewürze, Zimt, dezent animalische Noten. Im Gaumen weich und zugänglich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, die Frucht wird gestützt von feinen, bereits weitgehend abgeschmolzenen Tanninen sowie einer gut dosierten Säure. Trotz der Evolution endet der Wein frisch und lebhaft. Ein Schmeichler. Jetzt bis 2022. 18 vvPunkte (90/100).
Reifes Rubin. Sehr offene, verspielte Nase, Cassis, Kirschen, Stachelbeeren, Brombeeren, Leder und Heu. Im Auftakt weich und zugänglich, sehr reife, fast etwas überreife Frucht, getragen von feinem Gerbstoff und einer sehr schönen Säure, der Wein ist auf den Punkt gereift, zeigt keine Ecken und Kanten mehr, schmeichelhaft und sehr regionentypisch, endet mit leicht hitzigem Abgang. Jetzt bis 2020 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Churer Blauburgunder Gian-Battista, Weinbau von Tscharner
88
Schweiz, Graubünden, Reichenau
Reifes Rubin. Offene, weit entwickelte Nase, Dörrobst, Pflaumen, auch Waldboden und Pilze. Im Gaumen sehr weich und mit viel Schmelz, anfangs üppig, mit Rubens-Figur, dann kontert eine markante Säure, die Gerbstoffe sind noch präsent, das Paket wirkt wild aber nicht top ausgewogen. Jetzt bis 2024, 17.4 vvPunkte (88/100).
August 2018
2.008
2008, Laurò, IGT della Svizzera Italiana, Rindlisbacher Weinmanufaktur
87
Schweiz, Tessin
(Merlot). Reifes Rubin. Würzige, etwas medizinale Nase, viel Sanbitter, etwas Maggikraut, Lakritze. Straffer Gaumen, krautig und kühl, saftige rote Frucht, dunkle Pflaume, dazu Süssholz. Im Abgang von mittlerer Länge, wirkt etwas rustikal. Trinken. 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.008
2008, Montage Magica, Ticino DOC, Huber Vini
90
Schweiz, Tessin, Monteccio
(Merlot). Reifes Rubin. Offene Nase, sehr Bordeaux, reife Pflaumen, Gräser, Rauch und Teer, auch leicht animalische Noten. Straffer Auftakt, mittelkräftig mit markanten Gerbstoffen und einer sehr schönen Säure, die Frucht erinnert an rote Kirschen und Johannisbeeren, eine dezente Schokoladenote schwingt mit, leichtfüssig, saftig und mit sehr guter Länge. Zeigt Trinkfluss und viel Typizität. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.008
2008, Balin, IGT della Svizzera Italiana, Kopp von der Crone Visini
89
Schweiz, Tessin, Barbengo
(Merlot). Kräftiges Rubin, noch jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, noch immer deutlich vom Holz geprägt, man wähnt sich in einem viel jüngeren Wein, Rauch, dunkle Kirschen, Brombeeren. Im Gaumen weich und zugänglich, zeigt Körper und Schmelz, noch immer markantes Tannin, auch hier mit merklich Holz, die Säure ist gut ingegriert, stützt die reife Frucht. Im Abgang sehr lang, endet wie er begonnen hat mit viel Neuholz. Ob sich das noch einbindet? Reserven hat der Wein. Jetzt bis 2028, Wenn hier das Barrique etwas dezenter wäre, würde ich höher benoten. 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Scala, IGT della Svizzera Italiana, Kopp von der Crone Visini
91
Schweiz, Tessin, Barbengo
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec). Reifes Rubin. Offene Nase, würzig und rauchig, dunkle Kirschen, Gräser. Im Gaumen straff und saftig, mittlerer Körper, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, dezent krautig und mit eher roter Frucht, das Holz gut eingebunden, kein Ausbund an Komplexität doch mit mehr Finesse als Balin. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.008
2008, Grand’Cour Cabernet Franc & Sauvignon, Domaine Grand’Cour
87
Schweiz, Genf, Satigny
(Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon). Reifes Rubin. In der Nase sehr weit entwickelt, oxidative Noten, dahinter Minze, dunkle Johannisbeer-Frucht. Der Gaumen ist weich und zugänglich, sehr reif auch hier mit mittlerem Körper und feiner Cremigkeit, abgeschmolzene Tannine, moderate Säure, aromatisch mit vielen dunklen Beeren aber auch deutlichen Reifetönen. Sehr gute Länge. Austrinken. 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.008
2008, Domaine de Crochet Cuvée Charles Auguste Mont-sur-Rolle, Charles Rolaz, Hammel - Terres de Vin
89
Schweiz, Waadt, Mont-sur-Rolle
(Syrah, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon). Leuchtendes Rubin. In der Nase animalisch, dunkelfruchtig und Würzig. Der Gaumen wirkt reif aber nicht gezehrt, noch immer schöne Frucht, markante Krautigkeit, viel feines Tannin und eine gute Säure, würzig, krautig und mit Charakter im Abgang. Macht Spass, kann noch reifen. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
Reifes Gelb. Intensive Nase, Honig, Blüten, Apfel und etwas Mandel. Kräftiger Auftakt, sehr satte Frucht, reifer Apfel, Pfirsich und etwas nussige Noten, zeigt Schmelz und Körper sowie eine sehr schöne Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, endet mit einer fast schon pikanten Würze. Auf dem Punkt gereift, trinken bis 2020. 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.008
2008, Räuschling, Lüthi Weinbau
89
Schweiz, Zürich, Männedorf
Helles Gelb. Offene Nase, etwas grüner Apfel, Pfirisch, Zitrusnoten. Im Gaumen mit süsslichem Auftakt, leichter bis mittlerer Körper, sehr gut eingebundene Säure, die Aromen der Nase wiederholen sich, im Abgang weich und mit süssem Schmelz. Trinken bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Pinot Gris, Steiner Schernelz Village
89
Schweiz, Bern, Ligerz
Kräftiges Gelb. Sehr verschlossene, leicht reduktive Nase, etwas Birne und gemüsige Noten, schwierig zu beurteilen. Im Gaumen saftig und frisch, nach wie vor lebhaft, mit reifer Aprikosenfrucht, etwas Apfel und einer sehr gut integrierten Säure. Ist noch lange nicht am Ende. Vor Genuss dekantieren. 17.5 vvPunkte (89/100)
August 2018
2.008
2008, Château d’Auvernier Chardonnay élevé en barrique, Caves du Château d’Auvernier
90
Schweiz, Neuchâtel, Auvernier
Kräftiges Gelb. Intensive Nase, offen, zeigt Evolution, gebratene Butter, reifer Apfel, Anflüge von Tee. Im Gaumen weich und mit viel Cremigkeit, kräftiger Körper, gut integriertes Holz, zeigt Dichte und Kraft, wird dann immer ausgewogener, eine sehr schöne Säure stützt den Wein, endet erstaunlich frisch im sehr langen Abgang. Gelungen und noch mit Reserven. Jetzt bis 2023. 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.008
2008, Beride Dosso, Zündel
93
Schweiz, Tessin, Beride
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb. Sehr frische Nase, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Gräser, Honig, Nüsse. Im Gaumen saftig und klar, was für eine Präzision, ungemein dicht aber nicht plump, die Frucht ist knackig, erinnert an Pfirsich und grünen Apfel, dazu auch dezent nussige Noten, eine perfekt integrierte Säure stützt, mittlerer Körper, sehr ausgewogen und mit wunderbarer Länge. Ein Hit. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (93/100)
August 2018
2.008
2008, Chardonnay, Weingut Schipf
92
Schweiz, Zürich, Herrliberg
Mittleres Gelb, noch schöner Glanz. IN der Nase komplex mit Noten von Stroh, reifer Mirabelle, Zitrusfrüchten und Nüssen, das Holz wahrnehmbar aber gut eingebunden. Im Auftakt saftig und frisch, sehr gut strukturiert, zeigt Körper und Schmelz, würzig, mit reifer Apfelfrucht und wieder Mirabellen, dazu dezent exotische Früchte, eine herrliche Säure stützt den Wein, gibt Balance zur weichen Textur. Im Abgang mit sehr schöner Länge und viel Ausgewogenheit. Jetzt bis 2025+ 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Sauvignon Coteaux de Dardagny 1er Cru Barrique, Domaine Les Hutins
89
Schweiz, Genf, Dardagny
Dardagny, Genf. Mittleres Gelb. In der Nase gereift, mehliger Apfel, exotische Früchte, warm anmutend. Der Gaumen ist weich und zugänglich, zeigt Körper und Schmelz, auch hier deutlich gereift, die Säure ist gut integriert, aromatisch mit reifem Apfel, Creme Brulée und etwas Apfelkuchen im Abgang. Interessant. Jetzt bis 2020 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Clos de Mangold Vielles Vignes, Domaine Cornulus
89
Schweiz, Wallis, Savièse
Helles Gelb. Offene Nase, feinfruchtig, floral, mit Anflügen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel. Im Auftakt weich und zugänglich, wirkt reif aber nicht müde, feine Textur, sehr schöne Frucht, wieder Apfel und etwas Pfirsich, nicht ausgesprochen komplex aber mit spannender Honignote im Abgang. Kann noch weiter reifen. Trinken bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Aigle Grand Cru Clos du Crosex Grillé Cuvée des Immortels Réserve, Terroir du Grossex Grillé
92
Schweiz, Waadt, Aigle
Intensive Nase, sehr expressiv, Honig, weisse Blüten, Pfirsich und Kamillentee. Der Gaumen ist weich und zuänglich, herrlicher Schmelz, feine Textur, seidig und charmant, dennoch frisch und lebendig anmutend, das ist fast schon Chablis, einfach mit weniger Säure. Hervorragend gereift. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Aigle les Murailles, Badoux Vins
87
Schweiz, Waadt, Aigle
Helles Gelb. Dezente, etwas verhaltene Nase, etwas Lindenblüten, mehliger Apfel. Im Gaumen weich und mit Schmelz, etwas behäbig, mit wenig Spannung aber erstaunlich viel Frische, aromatisch nicht sehr komplex aber in einer beachtlichen Verfassung. Jetzt bis 2024, 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.008
2008, Yvorne Petit Vignoble Grand Réserve, Badoux Vins
92
Schweiz, Waadt, Aigle
Kräftiges Gelb. Tiefe, angenehm mineralische Nase, Heublumen, Zitrus, Apfel, Haselnuss. Im Gaumen klar und rein, sehr frisch, keinerlei Alterstöne, steinig kühl mit reifer Frucht und viel Präzision, baut am mittleren Gaumen aus, wirkt voluminöser aber nicht plump, sehr schöne Balance und wunderbarer, leicht nussiger Abgang. Kann noch reifen. Jetzt bis 2026, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.008
2008, Yvorne Grand Cru, Château Maison Blanche
90
Schweiz, Waadt, Yvorne
Mittleres Gelb. Betörende Nase, viel Floralität, Kamillen, Zitrusfrüchte, dezent Ananas. Im Gaumen straff und klar, sehr präzis, feine Textur, reifer Apfel, etwas Honig, ungemein frisch und lebendig. Endet mittellang auf eine steinige Note. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.008
2008, Dézaley Grand Cru Les Côtes-Dessus, Domaine Monachon
89
Schweiz, Waadt, Rivaz
Verhaltene, angenehm tiefe und mineralisch anmutende Nase, dezent Petrol, weisse Blüten, Melone. Im Gaumen cremig und mit viel Schmelz, zeigt Körper, deutlich Honig und sehr feine Zitrusfrucht, dezent laktisch, doch mit Charme, endet mittellang. Hat noch Reserven. Jetzt bis 2024. 17.5 vvPunkte (89/100)
August 2018
2.008
2008, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard
87
Schweiz, Waadt, Cully
Reifes Gelb. Sehr offene Nase, weit entwickelt, reifer Apfel, exotische Früchte, Nüsse, wirkt etwas gar müde. Im Gaumen mit viel Körper und Schmelz, wirkt auch hier stark gereift, etwas behäbig und mit wenig Eleganz. Endet sehr lang und mit schöner Mineralik. Ich liebe diesen Wein normalerweise; habe ich hier evtl. eine müde Flasche erwischt? 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.008
2008, Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Vase N°4, Les Frères Dubois SA
94
Schweiz, Waadt, Cully
Strahlendes Gelb. Sehr reduktive Nase, braucht extrem viel Luft um sich zu öffnen, anfangs mit Stinker, mit viel Luft schon fast wie ein Raveneau-Chablis, Honig, Zitrus, Apfel, weisse Blüten. Im Gaumen top fit, das ist ein kleines Monument, saftig, klar, rein und mit super viel Schmelz, sehr strukturiert, dicht aber nicht schwer, eine wunderbare Säure stützt, würzig, mit Anflügen von Birnenbrot, nussigen Elementen und viel Salzigkeit im langen Abgang. Ein Schweizer Chasselas-Monument. Jetzt bis 2030+, 19 vvPunkte (94/100).
August 2018
2.008
2008, Le Brez, Paccot – Domaine La Colombe
90
Schweiz, Waadt, Féchy
Kräftiges Gelb. Sehr würzige, fast schon pfeffrige Nase, Kräuter, reifer Apfel, Stroh und Honig: Im Gaumen saftig und mit markanter Säure, sehr frisch, erinnert fast an einen Loire-Chenin, zeigt Noten von Apfel und Zitrusfrüchten, dazu eine herrliche Mineralik, sehr spannungsvoll, nicht everybody’s darling aber mit viel Charakter und noch guten Reserven. Endet angenehm lang mit einem leichten Säureüberhang. Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.008
2008, Château de Châtagneréaz, Mont-sur-Rolle AOC, Château de Châtagneréaz
91
Schweiz, Waadt, Tartegnin
Mittleres Gelb. Sehr würzig-florale Nase, Kräuterbouquet mit Brennesseltee und Kamillenblüten, auch etwas Oregano und Apfel. Im Gaumen straff beginnend, zeigt viel Frische und Klarheit, wird immer opulenter, zeigt reife Frucht, eine feine Cremigkeit und im Abgang eine sehr schöne Länge. Hat Charakter, kann noch reifen. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.008
2008, Petit Arvine Margigny, Domaine Gérald Besse
88
Schweiz, Wallis, Martigny-Croix
Kräftiges Gelb. Reife Nase nach Aprikosen, Birnenkuchen und Honig. Im Gaumen opulent, zeigt Schmelz und Körper, dicht und konzentriert, die markante Fruchtsüsse wird balanciert durch eine sehr schöne Säure, aromatisch wieder mit viel Aprikosen und etwas Zitrusfrucht, zeigt im Abgang viel Würzigkeit und deutlich Alkohol. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2018
2.008
2008, Ermitage Martigny Vielle Vigne Les Serpentines, Domaine Gérald Besse
90
Schweiz, Wallis, Martigny-Croix
(100% Marsanne). Kräftiges Gelb. Sehr offene Nase, viel Studentenfutter, Aprikosen, Nüsse und Rosinen. Im Gaumen süsslicher Antrunk, zeigt dann eine gute Säurestruktur, wirkt nicht klebrig sondern angenehm frisch, zeigt Salzigkeit, Würze und eine fast schon pikante Art. Endet sehr lang und ausgewogen. Jetzt bis 2028+, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.008
2008, Heida Visperterminen, St. Jodernkellerei
89
Schweiz, Wallis, Visperterminen
Leuchtendes Gelb, schöner Glanz. Süsslich anmutende Nase, Aprikose, Rosinen, auch etwas Rauch Im Gaumen sehr süss und mit viel Körper, strukturiert, dicht und mit vielen kandierten Früchten, etwas Kümmel, eine gute Säure hält den Wein erstaunlich frisch, im Abgang sehr lang und mit einer an Brotrinde erinnernde Aromatik. Hat Reserven. Jetzt bis 2030+, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Completer Malanserrebe, Weingut Donatsch
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Mittleres Gelb, schöner Glanz. In der Nase frisch, klar und mit blumigen Noten, dazu Aprikosen und Haselnuss. Saftiger Auftakt, was für ein Fruchtkonzentrat, die Süsse wird durch eine schöne Säure balanciert, viel Creme Brulée mit Lavendel verziert, oben drauf eingelegter Pfirsich und ein Hauch Kakao, fantastisch in der Aromatik, eigenständig im Stil. Knackig, aromenintensiv und sehr lang im Abgang. Zu Käse oder einem nicht zu süssen Dessert wohl ein Traum. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
2.008
2008, Traminer Vully, Cru de l’Hôpital
89
Schweiz, Freiburg, Môtier/Vully
Kräftiges Gelb. Sehr parfümierte Nase, Rosenblätter, Gräser, auch etwas Salbei. Frischer Auftakt, dann merklich Süsse, die Säure ist moderat, wieder stark parfümiert, charmant-schmeichelnd aber auch etwas gar harmlos im Charakter. Endet mittellang und sehr stimmig auf ein zartes Rosenparfüm. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.008
2008, Les Grains Nobles, Domaine Rouvinez
90
Schweiz, Wallis, Sierre
(Marsanne, Pinot Gris, Petit Arvine). rouvinez. Kräftiges Goldgeglb, orange Reflexe. Intensive Nase, Dörr-Aprikosen, Mandeln, Rosinen, Waldhonig. Im Gaumen sehr süss, mit viel Körper und Schmelz, wieder deutlich Studentenfutter, Dörraprikosen und viele Nüsse im sehr langen Abgang. Etwas gar süss aber mit fantastischer Länge. Kann lange reifen. 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.008
2008, Johannisberg du Valais Saint-Martin, Domeine du Mont d’Or
93
Schweiz, Wallis, Sion
(100% Sylvaner). Dunkles Gelb. Sehr expressive Nase, neben reifen Aprikosen, Bitterorangen und vielen Rosinen auch eine an Schwarztee erinnernde Aromatik. Im Gaumen sehr süss und mit viel Körper, unglaublich intensiv, dicht und aromatisch sehr komplex, zeigt Dörraprikosen, Feigen, Zartbitter-Orangen, Nüsse, Datteln und eine schöne Würze, sensationell konzentriert, dabei aber nicht unnötig klebrig sondern mit sehr guter Ausgewogenheit von Süsse und Säure. Kann sehr lange reifen. 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
2.008
2008, Petit Arvine Grain Noble Domaine des Claives, Marie-Thérèse Chappaz
94
Schweiz, Wallis, Fully
Kräftiges Gelb. Intensive Nase, Früchtetee, feuchter Stein, Blüten, Curry, Kaffee, sehr verspielt. Sehr intensiver Gaumen, dicht aber nicht schwer, Aromen von Orangen, Mandarinen, Datteln, eingelegten Pflaumen, gespickt mit einer an Chili erinnernder Würzigkeit, natürlich süss, natürlich enorm konzentriert doch mit ebensoviel Spannung ausgestattet. Das macht Spass, zeigt eine grosse Länge und unglaublich viel Würze im Abgang. Grosser Wein. Jetzt bis 2040+ 19 vvPunkte (94/100)
August 2018
2.008
NV, Vertus Expérience, extra brut, Champagne André Jacquart
90
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Vertus
(100% Chardonnay, ohne Malo, 4g Dosage). Feiduftig, reiffruchtig, sehr Chardonnay, etwas Gebäck, reife Zitrusfrucht. Im Gaumen mit Volumen und Druck, leicht cremige Textur, wirkt reiffruchtig, zeigt eine feine Perlage und eine präsente, sehr gut integrierte Säure. Stimmig in der Dosage und langanhaltend im Abgang. Sehr schön.
November 2021
0
NV, Mesnil Expérience, brut nature, Champagne André Jacquart
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Le Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, ohne Malo, 0g Dosage, 15er Basisjahr). Steinig, kühl, klar und rein, mit zitrischen Noten, Würze, ein Hauch Mokka, viel Mineralik, wow! Im Gaumen präzis und frisch, druckvoll und doch federleicht, grandiose Balance, feine Perlage, beeindruckende Länge. Eine Sünde
November 2021
0
NV, Mesnil Expérience, extra brut, Champagne André Jacquart
91
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Le Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, ohne Malo, 4g Dosage). Reiffruchtiger, mit etwas mehr Brioche, Zitrusnote, Kräuter, Stein. Im Gaumen fülliger und runder, mit etwas mehr Speck auf den Rippen, weniger gnadenlos, jedoch nicht weniger spannend. Ein Tick weniger Länge im Abgang. Ein stimmiges Paket.
November 2021
0
2012, Mesnil Expérience Millésime, extra brut, Champagne André Jacquart
93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Le Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, ohne Malo, 4g Dosage). Stille komplexe Kase, kräuterig, rauchig, merklich Stein, frische Haselnuss, das Holz ist hier ein wenig markanter als bei den NV Weinen, jedoch top eingebunden. Im Gaumen saftig, frisch, sehr viel Druck, wunderbar feine Perlage, exotische und zitrische Früchte, getragen von einer markanten Säurestruktur, strahlt Wärme aus, hat dennoch einen straffen und kühlen Charakter. Wunderbar lang im Abbgang, ein klasse Jahrgangs-Champagner.
November 2021
2.012
0000, Rosé Expérience, extra brut, Champagne André Jacquart
90
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Le Mesnil-sur-Oger
(80% Pinot Noir, 20% Chardonnay, ohne Malo, Rosé de Saignée mit 24 Stunden Mazeration, 4g Dosage). Offene, fruchtige Nase, Walderdbeeren, Pfirsich, Gräser, Erde, darüber feuchter Stein, florale Töne, verspielt. Im Gaumen cremig, mit guter Struktur, feinem Säurenerv und einer delikaten Mousse. Im Abgang langanhaltend mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein charmanter Champagner der sowohl zum Apéro als auch als Essbegleiter eingesetzt werden kann.
November 2021
0
NV, 3 Cépages, Champage C. H. Piconnet
91
Frankreich, Champagne, Côte des Bar, Neuville-sur-Seine
(Basisjahrgang 2016, 40% Pinot noir, 25% Chardonnay, 35% Pinot blanc, 0g Dosage) Komplexe Nase, reife Frucht, weisse Blüten, PfirisChâteau Im Gaumen gradlinig, klar und rein, sehr direkt, knochentrocken, markante Säure, lebendig und mit delikaten Mirabellenaromen im Abgang. Schlank und knackig, sehr frisch.
November 2021
0
2015, Les Vignes de Charles, Champagne C. H. Piconnet
90
Frankreich, Champagne, Côte des Bar, Neuville-sur-Seine
(40% Pinot noir, 25% Chardonnay, 35% Pinot blanc, ein Rosé d’Assemblage, bestehend aus 20% Rotwein [in Eiche ausgebaut] und 80% Weisswein [im Edelstahl ausgebaut]) Sehr intensives Rosa. In der Nase viele Himbeeren, etwas Eisbonbon, Blutorangen, Brotrinde. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, wird dann immer schlanker, frischer, die weissen Trauben nehmen überhand, der Wein hat Zug und viel Frische, zeigt Harmonie und im Abgang einen Mix aus delikater Frucht und feiner Würze. Sehr animierend und präzis!
November 2021
2.015
NV, Intuition, Champagne A. Lamblot
90
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(Basisjahr 2017, 22% Pinot noir, 12% Chardonnay, 66% Meunier, 0g Dosage) In der Nase mit reifer Zitrone, Kräutern, Fenchelsamen, Kekse. Im Gaumen straff, mit markanter Säure, wird dann im mittleren Gaumen immer cremiger, zeigt eine reife Frucht, und viel Energie, wirkt fast etwas ungestüm und noch jugendlich, hat jedoch eine gute Balance. Kann reifen.
November 2021
0
NV, Mouvance, Champagne A. Lamblot
91
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(Basisjahr 2017, 33% Pinot noir, 33% Chardonnay, 34% Meunier, 0g Dosage) Steinig-kühle Nase, dezent rauchige Noten, Apfel, Bitterorangen. Im Gaumen gradlinig, schlank, gnadenlos in der Säure, diese ist messerscharf, verleiht dem Wein Rasse, hält diesen trotz viel Druck ungemein frisch. Elegant, langanhaltend und mit zitrischen Rückaromen.
November 2021
0
Rata du René, Champagne A. Lamblot
91
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(100% Pinot noir, mit hauseigenem Champagner-Brand gesprittet, 18% Alkohol, 117g Zucker pro Liter). Oxidative Nase, deutliche Sherrynoten, reife, rote Beeren, Melasse. Im Gaumen kräftig, süss, der Wein hat Schmelz und Volumen, besticht im Gaumen mit viel Druck und einer fast schon betörenden Aromatik im Abgang, endet auf getrocknete Feigen. Man muss diesen Weinstil natürlich mögen, qualitativ ist das jedoch sehr gut.
November 2021
0
NV, Le Chétillon de Haut, Champagne Elise Bougy
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs, Le Mesnil-sur-Oger
(Der 2018er ist der erste Jahrgang von Elise, 100% Chardonnay, in Eiche und Edelstal ausgebaut, 0g Dosage) Die Naseist Chardonnay pur, frisch, verspielt, mit grünem Apfel, weissen Blüten, Weissbrot, frischen Kräutern, sehr komplex und sich mit Luft immer wieder verändernd. Im Gaumen gradlinig, wild, charaktervoll, sehr frisch, mit delikater Frucht, die von einer unaufdringlichen Säure unterlegt ist. Ungemein finessenreich und lang im Abgang. Sehr gelungen, kann reifen.
November 2021
0
NV, Le Mont Chainqueux, Champagne Elise Bougy
93
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims, Les Mesneux
(Basisjahr ebenfalls 2018, 50% Pinot noir, 50% Meunier, 0g Dosage, ohne dazugegebenen Schwefel abgefüllt) Reiffruchtige Nase, mit Pflaumen, Dörrapfel, Walderdbeeren und Kreuzkümmel. Im Gaumen frisch, knackig, sehr delikate Frucht, feine Perlage, der Wein wirkt klar und rein wie ein Bergbach, verfügt über Energie und eine wunderbare Finesse, hat Klasse und Rasse, hallt lange nach. Ein Hit!
November 2021
0
2009, Jestin, Champagne Jestin
97
Frankreich, Montagne de Reims & Vallé de la Marne
(25% Pinot noir, 50% Chardonnay, 25% Meunier, die Trauben stammen aus Ambonnay, Trepail und Cumières, 10 Jahre Hefelagerung, biodynamisch produziert, nur 28 mg Schwefel). Wow, was für eine Nase, zitrische Noten, Quittengelée, Kräuter, Currywürze, Curcuma, Rauch, Stein, Gewürzbrot, Nelken, Lorbeer, ein Gedicht. Im Gaumen cremig und weich, ein Mund voll Wein, ungemein charmant, reiffruchtig, voluminös und dennoch mit bestechender Finesse, baut immer mehr Druck auf, umgarnt die Zunge mit feinster Frucht, gestützt von einer top Säurestruktur, das ist nicht nur sehr gut, das ist ausgezeichnet!
November 2021
2.009
2012, Clos de Cumières, Champagne Jestin
98-100
Frankreich, Vallé de la Marne, Cumières
(50% Pinot noir, 50% Chardonnay aus einer Monopollage in Cumières, biodynamisch produziert). Und gleich nochmals so eine Nase, man möchte Eintauchen, darin ein Bad nehmen… Reifer Apfel, dezente Hefenote, Malz, Nüsse, Thymian-Kräuter, Kümmel, florale Aromen, Gänsehaut ist hier vorprogrammiert. Im Gaumen dicht und konzentriert, zwei Mund voll Wein und doch kein Gramm Fett, der Wein hat eine sehr feine Mousse, zeigt viel Cremigkeit und Struktur, hat ungemein viel Charme und eine Präzision, die seinesgleichen sucht. Das ist ein Ausdruckstänzer höchster Klasse. Zum Niederknien. Big, big Wine und ich schliesse nicht aus, dass hier in einigen Jahren die absolute Perfektion im Glas steht.
November 2021
2.012
2019, Lucente, Tenuta Luce
92
Italien, Toskana
(Merlot, Sangiovese, 12 Monate in teils neuen, teils gebrauchten Barriques ausgebaut). Intensive, fruchtbetonte Nase, ein Mix von reifen Himbeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und roten Kirschen vermischt sich mit getrocknenten Gräsern, Süssholz, einer zarten Vanillenote sowie etwas Walnuss. Im Gaumen zugänglich, rund und mit ordentlich Körper, reifen, bereits gut integrierten Gerbstoffen, die Fruchtsüsse harmoniert mit der Struktur, eine saftige Säure hält den Wein frisch. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Pflaumen. «Hüere güet» meint meine bessere Hälfte und ja, hier macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Ein kleiner Bruder, der schon fast als grosser durchgehen kann. Modern zwar und vielleicht mit etwas diffuser Herkunft, doch qualitativ ist das schon sehr, sehr gut.
November 2021
2.019
2016, San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT, Tenuta San Leonardo
94
Italien, Südtirol, Vigneti delle Dolomiti IGT
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot. Handlese, strenge Selektion. Vergoren in grossen Bottichen, Ausbau während 6 Monaten in grossen Fässern aus slawonischer Eiche. Danach reift der Wein während zwei Jahren in ein respektive zwei Mal gebrauchten, französischen Barriques und seit dem 2016er ein weiteres Jahr auf der Flasche). Kräftiges Bordeauxrot, zeigt erste Reifetöne. Die Nase ist ein Traum, tief und würzig, mit einem ganzen Korb von dunklen und roten Beeren, dazu erdige Töne, etwas Pflaumenkompott, darüber blonder Tabak, angekohltes Holz, Süssholz, Harz, ein Gedicht. Der Gaumen ist elegant, gut strukturiert, mit bereits herrlich eingebundenen, fein verwobenen Gerbstoffen und einer sehr guten Säure, reiffruchtig, jedoch frisch, mit ausgezeichneter Balance und einem langanhaltenden, feinwürzigen Abgang. Hat seit meiner letzten Verkostung mitte Jahr an Komplexität und Finesse gewonnen und verdient seine ausgezeichnete Bewertung ohne jeden Zweifel. Bis 2030+ geniessen.
November 2021
2.016
2016, Villa Gresti di San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT
90
Italien, Südtirol, Vigneti delle Dolomiti IGT
(100% Merlot). Kräftiges Rubin. Intensive, dunkelfruchtige Nase, zeigt reife Brombeeren, Pflaume, Tabak, Mandeln, eine dezente, animalische Note schwingt mit. Im Gaumen zugänglich, fruchtig, mittlerer Körper, gut integrierte, fein verwobene Tannine, das Holz ist genau richtig dosiert, der Wein wirk leichtfüssig, zeigt Trinkfluss und endet sehr balanciert auf eine kräuterige Note. Sehr gute Qualität und im Kontext des Preies äusserst empfehlenswert. Ab sofort bis 2030 geniessen.
November 2021
2.016
2020, Clos de Corbassieres, Gamay
88
Wallis
Herrlich offene Nase, Brombeeren, Kirschen, Kräuter. Im Gaumen saftig, frisch, knackige Frucht, sehr sortentypisch und balanciert. Kurzer, fruchtiger Abgang. Ein sexy Gammay. Jung und leiciht gekühlt geniessen.
November 2021
2.020
2018, Chateau Mongiron
87
Bordeaux Supérieur
Verhaltene, reiffruchtige Nase, dunkle Beeren, Haselnuss. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, wird dann rasch straffer, zeigt eine gute Struktur, feine Säure, wohl dosierte, bereits gut integrierte Gerbstoffe. Mittlere Länge. Ein unkomplizierter Bordeaux für alle Tage. Jetzt bis 2030+
November 2021
2.018
2019, Castello di Morcote
91
Tessin
Feinduftig, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, getrockneten Kräutern, dezente Röstnote. Im Gaumen schlank, frisch, saftig, gut strukturiert, mit Eleganz und Rasse, einer eher roten Frucht und leicht krautigen Noten im Abgang. Langanhaltend, feminin, sehr ausgewogen. Jetzt bis 2032+
November 2021
2.019
2020, Petalos
86
Spanien, Bierzo DOP
Krautige Nase, Tomatenstile, Kirsche. Der Gaumen ist schlank, karg, merklich Tannin, gute Säure. Zeigt Frische, endet eher kurz. Kein Wein für die Masse, sondern für Leute, die das Aussergwöhnliche suchen.
November 2021
2.020
2017, Figurero Vinas Viejas
90
Spanien, Ribera del Duero DOP
Stille, zurückhaltende, noble Nase, feine Frucht, florale Noten, etwas Tabak. Straffer, gradliniger Gaumen, sehr gute Struktur, perfekt reife Frucht, merklich Gerbstoff und saftige Säure, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei frisch. Würzig und rotfruchtig im langen Abgang. Charaktervoll. Kann reifen. 2021-2035
November 2021
2.017
2018, Dofi, Finca Dofi
93
Spanien, Finca Dofi DOC
Feine Nase, zeigt rote Früchte, Kräuter, laktische Noten, Mokka, Himbeeren. Der Gaumen ist zugänglich, weich, sehr viel Schmelz, dazu aber auch eine feine Säure. Im Abgang langanhaltend, rotfruchtig. Ein Klasse-Wein. Bis 2035+
November 2021
2.018
2019, Luis Cuvée Rot IGT
90
Italien, Südtirol
Verspielte, rotfruchtige und kühl anmuntende Nase, Kräuter, Kirschen, florale Töne. Der Gaumen ist leichtfüssig, frisch, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure belebt, das ist wie Sirup für Erwachsene, fruchtbetont, aber nicht klebrig. Sehr gelungen und ab sofort Spass im Glas. Bis 2030
November 2021
2.019
2015, Brunello di Montalcino DOCG, La Gerla
92
Italien, Toskana
Offene Nase, verspielt, floral, Sauerkirschen, Gewürze, Herbstlaub. Im Gaumen weich, bereits wunderbar zugänglich, feine Tannine, perfekt reife Frucht, die Säure wirkt stimmig, kontert die warme Frucht und trägt den Wein in einen langen Abgang. Ein sehr gelungener Brunello, der bereits heute viel Trinkgenuss bietet. Bis 2035.
November 2021
2.015
2019, Givry, Remoissenet Père & Fils
89
Frankreich, Burgund, Givry AOC
Reife Nase, zeigt Himbeeren, rote Kirschen, Granatapfel. Im Gaumen saftig und frisch, knackige Frucht, feine, reife Gerbstoffe, die leichtfüssig, mit Rasse, Würze und sehr guter Länge. Viel Burgund fürs Geld.
November 2021
2.019
2020, Mistral, Domaine de Ferrand
88
Frankreich, Côtes du Rhône AOC
In der Nase sehr Südrhone, eingemachte Erdbeeren, Garrigue-Kräuter, etwas Früchtetee. Im Gaumen rund und weich, zeigt Schmelz, reife Tannine, gut verpackter Alkohol und eine moderate Säure. Hallt erstaunlich lange nach. Grillwein+ ist das, für sehr wenig Geld.
November 2021
2.020
2017, Château Sansonnet
90
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
Wuchtige, intensive Nase, dunkle Frucht, Stein, rauchige Noten. Im Gaumen vollmundig und rund, trotz Kraft hat der Wein auch Frische, die Tannine sind fein gewoben, die Säure wirkt stimmig, natürlich noch jugendlich, doch zu einem guten Stück Fleisch kann man diesen Wein bereits heute öffnen. Jetzt (dekantieren) bis 2038+
November 2021
2.017
2018 he Moonlight Run, Massena
89
Australien, Barossa Valley
In der Nase ein Mix aus roten und dunklen, eingemachten Beeren, auch etwas Rumtopf, Pflaume, schwarze Johannisbeere, darüber Rauch, Weihnachtsgebäck, komplex. Im Gaumen fruchtbetont, reife Beeren, mächtig, dicht, mit reifem Tannin und merklich Alkohol, die Säure hält dagegen, verhindert, dass der Wein plump wirkt. Langer Abgang, hallt rotfruchtig nach. Bis 2030+
November 2021
2.018
2020, Shiraz Springflat, Wild Duck Creek
91
Australien, Victoria, Heatcote
Sehr dunkelfruchtige Nase, Brombeere, Eukalyptus, Pfeffer. Im Gaumen zwei Mund voll Wein, eher drei, mächtig, reiffruchtig, mit viel Alkohol und eindrücklicher Fruchtsüsse, marmeladig, hitzig, langanhaltend im Abgang, endet auf Brombeerkonfitüre. Stilistisch am anderen Ende meines Gustos, doch qualitativ verhebt der Wein absolut. Jetzt bis 2033
November 2021
2.020
2014, The Standish Shiraz, Standish
94
Australien, Barossa Valley
Eindrückliche Nase, viele Kräuter, rote und dunkle Beeren, Tee, Rauch, Pfeffer, krautige Noten, komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, bleibt jedoch elegant und frisch, saftige Säure, viel Tannin, top strukturiert, mit Energie, Rasse und Länge. Hervorragend. Jetzt bis 2038
November 2021
2.014
2017, Fusion V, De Toren
92
Südafrika, Stellenbosch
Komplexe Nase, reife Kirschen, Minze, schwarze Johannisbeere, Zartbitterschokolade. Der Gaumen ist rund und weich, packt dann zu, zeigt merklich Struktur, feinste Gerbstoffe und eine knackige Frucht, die Cabernet Würze und die Aromen nach schwarzen Johannisbeeren machen diesen Wein zu einem Musterschüler für die Sorte. Sehr gute Länge. Harmonisch, modern, mit Reserven.
November 2021
2.017
2020, Saint-Saphorin Grand Cru Les Blassinges, Pierre-Luc Leyvraz
89
Schweiz, Waadt
Mehliger Apfel, weisse Blüten. Im Gaunen weich, cremig, feine Säure, gut strukturiert, mit Balance und einem salzigen Finale. Wie immer sehr zuverlässig.
November 2021
2.020
2020, Clos de Mangold Petite Arvine
90
Schweiz, Wallis
Kühle, steinige Nase, verhalten, etwas Aprikose, Schieferige Mineralik. Im Gaumnen frsich, saftig, klar und rein wie ein Bergbach, reife Frucht, herrliche Säure. Im Abgang sehr harmonisch und ungemein frisch, endet salzig. Sehr schön!
November 2021
2.020
2020, Rioja Placet Valtomelloso, Palacios Remondo
89
Spanien, Rioja
Steinige, würzige Nase, weisse Blüten, Kräuter, reife Zitrusfrüchte. Im Gaumen druckvoll, cremig, zeigt Wucht, bleibt elegant. Im Abgang sehr gute Länge. Ein schöner Viura. Ab sofort bis 2026+
November 2021
2.020
2020, Louro do Bolo, Rafael Palacios
91
Spanien, Valdeoras
(Godello und Treixadura) Intensive Nase, reiffruchtig, Apfel, Pfirsich, Gebäck. Im Gaumen druckvoll, aber nicht schwer, sehr reife, jedoch auch knackige Frucht, schwankt zwischen Hitze und Frische, zwischen Kraft und Eleganz hin und her. Sehr lang, saftig, mit mineralischem Charakter. Love-it!
November 2021
2.020
2020, Touraine Sauvignon Blanc, Francois Chidaine
88
Frankreich, Loire
Grasig, kühl, steinig, distanziert, das ist nicht diese expressive Kitsch-Sauvignons, nein, hier spricht das Terroir. Im Gaumen schlank und saftig, knackige Frucht, herb, lebendig, balanciert und mit zitrischen Noten im Abgang. Ein super Einstieg in die Sauvignon-Welt der Loire.
November 2021
2.020
2020, Montlouis Les Bournais, Francois Chidaine
92
Frankreich, Loire
(Chenin Blanc) In der Nase sehr sortentypisch, mit Birne und etwas Blütenhonig, darüber weisse Blüten. Der Auftakt ist straff, ungemein dicht und dennoch nicht fett, alles ist an seinem Platz, die Säure ist grandios, trägt den Wein in einen langen Abgang. NIcht günstig, aber seinen Preis wert.
November 2021
2.020
2020, Calice de Saint Pierre blanc, Domaine Pères de l'Eglise
90
Frankreich, Rhône, Châteauneuf-du-Pape
Interssante Nase, vielschichtig, reife, exotische Früchte, Melone und grüner Apfel, darüber etwas Malz, auch kühler Rauch. Im Gaumen dicht, kräftig, ohne die erwartete Breite, nein dieser Wein ist wunderbar frisch, lebhaft und harmonisch. Hallt lange nach. Ein gelungener Südfranzose.
Die Nase springt aus dem Glas, schreit Mosel, reif in der Frucht, exotische Früchte, schieferige Mineralik. Der Gaumen ist druckvoll, zeigt einen süssen Auftakt und wird sofort von einer guten Säure gekontert, für Mosel relativ reichhaltig, bleibt jedoch elegant und hallt im Abgang lange nach. Man muss diesen vielleicht etwas barocken Stil mögen, qualitativ jedoch über alle Zweifel erhaben.
November 2021
2.017
2011, Bacharacher Wolfshöhle, Spätlese
90
Deutschland, Mittelrhein
Wow, kühl und distanziert, trotz 10 Jahren auf dem Buckel taufrisch, schieferig, mit exotischen Früchte und weissen Blüten. Im Gaumen merklich süss, tolle Säure, gut strukturiert, sehr balanciert und zu einer Käseplatte oder einfach so ein Gedicht.
November 2021
2.011
NV, Nyetimber brut Classic
88
Grossbritanien, Sussex
Kühle Nase, kalkig, grüner Apfel, Zitrone, Brioche. Im Gaumen mit relativ viel Mousse, wirkt wild, die Dosage ist spürbar, wird von einer scharfen Säure gekontert. Gute Länge. Interessant, wenn auch nicht gerade preiswert.
November 2021
0
NV, Cava brut de brut DO, Maria Casanovas
88
Spanien, Penedes
Offene, reiffruchtige Nase, mehliger Apfel, Gewürze. Im Gaunmen weich, rund, cremige Textur, sehr schöne Säure, die Perlage ist fein, der Wein zeigt Harmonie und Eleganz. Nicht sonderlich lang, aber herrlich trocken. Sehr viel Schaumwein fürs Geld.
November 2021
0
NV, Tarlant Brut Réserve
90
Frankreich, Champagne
Komplex mit Apfel, reifer Zitrone, Maroni (Vermisselle), Brotrinde. Im Gaumen gradlinig, dennoch cremig, feiner Schmelz, kalkige Mineralik, sehr feine Perlage und aromatisch wunderbar lang. Auch dieser Tarlant
November 2021
0
2015, Noble, Figuero
91
Spanien, Ribera del Duero DOP
24 Monate Amerikanisches Holz, 70jährige Reben, 100% Tempranillo. Offene, reiffruchtige Nase, Gewürze, leicht oxidative Noten. Im Gaumen mit cremiger Textur, einer knackigen Frucht, feinkörnigen Tanninen und mit top Säure, der Wein hat Kraft und Länge, bleibt elegant.
November 2021
2.015
2015, Tintus, Figuero
94
Spanien, Ribera del Duero DOP
Tiefgründig, reiffruchtig, viel Würze, Kardamom, Minze, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, dunkle Schokolade. Im Gaumen ein Mund voll Wein, sehr üppig, dabei aber auch wunderbar elegant, top Tanninqualität, sehr gute Säure, das ist schon sehr hohe Schule. Lang, rotfruchtig und mit viel Würze im Abgang. Kann reifen.
November 2021
2.015
NV, André Clouet brut Rosé
91
Frankreich, Champagne
Walderdbeere und etwas Vanillezucker in der Nase, darüber Eisbonbon und rote Kirschen. Im Gaumen weich, rund, sehr zugänglich, mit stimmiger Säure sowie Dosage. Hallt auf einen Mix aus Erdbeere und Apfel nach. Zu Rauchlachs sicherlich optimal.
November 2021
0
2008, Grand Cru Extra Brut, Champagne Pierre Moncuit
91
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger, 3g Dosage). Reiffruchtige Nase, mit exotischen Früchten aber auch grünen Äpfeln und Zitrusnoten, etwas Rauch und von einer steinig-kühlen Mineralik unterlegt. Im Gaumen kräftig, sehr fruchtbetont, feine Perlage, die Frucht von einer top Säurestruktur gestützt, der Wein wirkt sehr druckvoll und bleibt dennoch hochelegant. Langer Abgang, kann reifen.
November 2021
2.008
2012, Special Club, Champagne Paul Bara
91
Frankreich, Champagne
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 7g Dosage). 66 Fr. Vielschichtig, kühl, distanziert, weisse Blüten, Hefe, Kalk, Haselnuss, reifer Apfel, Gewürze. Im Gaumen mit merklich Perlage und auch Dosage, die 7g sind wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, der Wein wirkt lebendig und gradlinig, hat Charme und eine sehr gute aromatische Länge. Everybodys darling, mit Niveau!
November 2021
2.012
NV, Fleurie de la Riviere, Champagne A+J Demiere
90
Frankreich, Champagne
(100% Meunier, 8g Dosage) Zartes Lachsrosa. In der Nase mit mehligem Apfel, Zwetschgen und auch gemüsigen Noten, Sellerie und Buchennüssen. Im Gaumen trotz der eher hohen Dosage karg und straff, nervige Säure, mittlerer Körper, druckvoll und dennoch filigran, zeigt im Abgang eine gute Länge. Spannend.
November 2021
0
2006, Nicole Moncuit Vielles Vignes Extra Brut, Champagne Pierre Moncuit
93
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, im Stahltank ausgebaut, 3g Dosage, 2019 degorgiert). Kräftiges Gelb. Wow, was für eine komplexe Nase, viel Stein, Apfel Mandarinen, Hagebutte, florale Töne, Gipfeli, Ingwer. Im Gaumen cremig, rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt Biss und viel Charakter, verbindet Rasse mit einer gewissen Opulenz, die Balance ist ausgezeichnet, die Länge ebenso. Ein ausgezeichneter Champagner.
November 2021
2.006
2006, Comtesse Marie de France, Champagne Paul Bara
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir aus bouzy, im Stahltank ausgebaut, 8g Dosage) Reife Nase, anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, offenbart dann eine immer intensivere Frucht, viel feuchter Stein, Herbstlaub, Gewürze. Im Gaumen üppig, vollmundig, der Wein zeigt viel Opulenz, wirkt fast etwas rustikal, sagen wir barock, wirkt einerseits gereift, andererseits erstaunlich frisch. Top strukturiert und mit viel Länge und einer Retroaromatik, die an Backapfel erinnert. Ein Wein zwischen zwei Welten, der mit etwas Luft weiter ausbaut. Dekantieren erlaubt.
November 2021
2.006
2006, Terre Extra Brut, Champagne
95
Frankreich, Champagne, Aÿ
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, im Barrique ausgebaut). Anfangs sehr vom Holz betonte Nase, dieses zieht sich zurück macht fruchtigen und nussigen Aromen Platz, Apfel, Rhabarber-Kuchen, salzige Zitrone, Koriander, minim Brioche, eine Nase zum Eintauchen. Der Gaumen ist kraftvoll und doch sehr elegant, der Wein hat Rasse, Charakter, Saftigkeit und Frische, die Säure kontert die reife Frucht, die Perlage ist fein, alle Elemente sind ausgemittet, die Aromen hallen sehr lange nach. Ein ausgezeichneter Champagner, la grande classe!
November 2021
2.006
2019, Südtirol Weissburgunder Sanct Valentin, Kellerei St. Michael Eppa
85
Italien, Südtirol
Sehr fruchtbetonte Nase, Gräser, Kräuter, Zitrusfrüchte. Im Gaumen cremig im Auftakt, reife Frucht, milde, gut verpackte Säure. Im Abgang eher kurz. Etwas barock und kuschelig, aber mit schöner Harmonie
(Ganztraubenvergärung, biodynamisch produziert). In der Nase intensiv, sehr würzig, fast schon spicy, kandierte Früchte, Birnenaromen. Im Gaumen weich, rund, mit Schmelz und Kraft, einer guten Säurestruktur, zeigt etwas Gerbstoff und im Abgang wiederum würzig. Schöne aromatische Länge.
December 2021
2.020
2019, Südtirol Chardonnay Vigna Maso Reiner, Kettmeir
90
Italien, Südtirol
(Barrique-Ausbau). Intensive, vom Barrique geprägte Nase, Haselnuss und Vanille, Caramel, dahinter reife Zitrusfrucht, darüber Kardamom. Im Gaumen füllig, druckvoll, cremige Textur, zeigt auch hier merklich Aromen vom Ausbau, welche die an sich schöne Primärfrucht etwas in den Hintergrund drückt, getragen von einer knackigen Säure. Endet angenehm lang und mit nussigen Aromen.
December 2021
2.019
2020, Südtirol Sauvignon Praesulis, Gumphof
88
Italien, Südtirol
(2/3 Stahltank, 1/3 Holz). In der Nase intensive, sehr sortentypisch, grasig, Katzenpipi, Holunderblüten. Im Gaumen saftig frisch am Gaumen, klar in der Frucht, mit toller Säurestruktur, wirkt lebhaft, frisch und zeigt würzige und zitrische Aromen im Abgang.
(von einer 750 M.ü.M. gelegenen Lage, im Stahltank ausgebaut). Parfümierte Nase, anfangs verhalten, öffnet sich schön, zeigt dann exotische Früchte, Papaya und Limette. Im Gaumen gradlinig, mit schöner Frucht und einer rassigen Säure, wirkt leichtfüssig und frisch, endet auf salzige Zitrusfrüchte. Einer der schönsten Kerner, die ich bisher verkosten durfte.
(von Lagen auf 550-650 M.ü.M, Stahltank, ohne BSA). Typische Gewürztraminer-Nase mit Rosenblüten und einem steinigen TouChâteau Im Gaumen mit süsslichem Auftakt, bleibt dabei frisch und lebhaft, hat einen schönen Spannungsbogen und einen guten Säurenerv. Mittlere Länge.
Feinduftig und floral, grüner Apfel, PfirsiChâteau Im Gaumen mit Schmelz und einer feinen Säure, baut Druck auf, zeigt Körper und eine mittlere Länge. Nicht gross, aber sehr sauber und in der Kombination zum Essen sehr stimmig.
December 2021
2.019
2019, Südtirol Chardonnay Doss, Castelfeder.
89
Italien, Südtirol
Frische, zitrische Nase, kühl, ebenfalls sehr sauber, klar und rein wie ein BergbaChâteau Im Gaumen gradlinig, zeigt Cremigkeit und Druck, bleibt dabei auf der Spur und hallt im Abgang angenehm lange, nach. Ein sehr sauberer, moderner Wein, ohne dabei ins Banale abzudriften.
December 2021
2.019
2018, Südtirol Sauvignon Voglar, Peter Dipoli.
92
Italien, Südtirol
Sehr Sauvignon in der Nase, deutlich steinige Noten, zitrische Frucht, dazu Würze, Feuerstein, ein Gedicht. Im Gaumen druckvoll, kräftig und dennoch elegant, geschmeidig in der Textur, rassig in der Säure, energiegeladen, saftig, mit viel Länge. Ein grandioser Sauvignon Blanc, im Loire-Stil. Mit Reserven. Für mich der bessere Match zum sehr aromatischen Gericht, doch da gingen die Meinungen an den Tischen auseinander.
December 2021
2.018
2020, Südtirol Gewürztraminer Auratus, Ritterhof.
89
Italien, Südtirol
Expressiv und schon in der Nase Barock anmutend, Rosenblätter, reifer Pfirsich, auch seifige Aromen, wirkt parfümiert, erinnert an Oma’s Duftsteine im Wäscheschrank. Im Gaumen üppig, süss, sehr opulent, aromatisch durchaus komplex, jedoch etwas gar schwerfällig im Abgang. Qualitativ sehr gut, stilistisch nicht auf meiner Linie. Das muss man mögen.
December 2021
2.020
2020, Südtirol Kaltersee classico superiore Der Keil, Manicor
88
Italien, Südtirol
(100% Vernatsch). Helles Rubinrot. Anfangs leicht reduktive Nase, feine Würze, öffnet sich dann, zeigt eine rote Kirschfrucht, etwas Johannisbeere. Im Gaumen schlank, saftig, leichtfüssig, mit einer reifen Frucht, die an wilde Himbeere und Sauerkirsche erinnert. Kurz und stimmig im Abgang. Ein Jausen-Wein sondergleichen, hat Charme, passt hervorragend zum mutig kombinierten Gericht.
December 2021
2.020
2019, Südtirol St. Magdalener Morit, Loacker
86
Italien, Südtirol
(Vernatsch und Lagrein). In der Nase reife Waldfrüchte und Kräuter, dunkler in der Aromatik als der Kaltersee. Der Gaumen ist rund und fruchtig, leicht klebrige Tannine, saftige Säurestruktur. Unkompliziert, mit Trinkfluss, gute Qualität aber ohne Anspruch auf Grösse. Besser jung und etwas kühl geniessen.
December 2021
2.019
2018, Südtirol Lagrein Riserva, Griesbauerhof
89
Italien, Südtirol
Dunkle, leicht reduktive Nase, krautig, dazu schwarze Oliven, Wachholder, Unterholz, dunkle Frucht, darüber Veilchenaromen. Im Gaumen mit viel Druck, einer spicy Würze, wirkt wild, fast etwas unkontrolliert, zeigt merklich Gerbstoff und eine saftige Säure, die satte Frucht, erinnert an schwarze Kirschen und Brombeeren, im Abgang mit einem Hauch Pfeffer. Muss seine innere Ruhe noch finden. Hat Spannung.
Komplex, dunkelfruchtig, rauchig, Gewürze, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen seidig, weich, rund und zugänglich, mit sehr guter Struktur, feinkörnigem Tannin und einer guten Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, hallt im Abgang lange nach, endet auf Brombeeren und Kirschen. Ein qualitativ sehr hochwertiger Wein und ein Wein, der auf der internationalen Bühne mitspielen kann, entsprechen aber auch Gefahr läuft, austauschbar zu sein.
Sortentypische Nase, schwarze Johannisbeere, Kirschen, darüber ätherische Noten und florale Töne, komplex. Im Auftakt gradlinig, klar und rein, feine Frucht, saftige Säure, die Tannine sind von sehr guter Qualität, stützen die Frucht, im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Balance. Ein gelungener Cabernet Sauvignon.
Die Nase ist komplex, leicht rauchig, Tabak, getrocknete Kräuter, laktische Noten. Im Gaumen zugänglich, balanciert, zeigt merklich Alkohol, feinkörniges, reifes Tannin, eine gute Säure. Endet leider etwas brandig. Komplex, jedoch nicht gleich langanhaltend wie der Gratus.
Offen, feinduftig, floral, Rosenblüten, Rhabarber, verspielt und eigenständig. Im Gaumen süsser Auftakt, kräftig, mit cremiger Textur, Dörraprikosen im langanhaltenden Abgang. Komplex und sehr ausgewogen. Toller Wert.
December 2021
2.020
2019, Südtirol Gewürztraminer Passito Comtess Sanct Valentin, Kellerei St. Michael Eppan.
93
Italien, Südtirol
Tiefgründig und komplex, mit einem verführerischen Duft nach Nüsse, Mandeln, Dörraprikosen und etwas Feigen. Im Gaumen süss, aber nicht klebrig, zeigt viel Frische, baut Druck auf und hinterlässt im Abgang zitrische Noten. Ein sehr schöner Süsswein aus einer Sorte, die mir sonst nicht sonderlich zusagt. Kompliment!
December 2021
2.019
2018 Penfolds Bin 600 California
90
USA, Kalifornien
(78% Cabernet Sauvignon, 22% Shiraz, alles aus verschiedenen Regionen Kaliforniens, Napa Valley und Sonoma Valley im Norden von Kalifornien aber auch Trauben aus Paso Robles im Süden von Kalifornien. Name von «Creston 600 Ranch») Reiffruchtige Nase, Brombeere, schwarze Johannisbeere, dezente Röstnoten, Gewürze, ein Hauch Pfeffer, dunkle Schokolade, subtiler Holzeinsatz, komplex. Im Auftakt fruchtig, modern anmutend, mittlerer Körper, mit perfekt reifer Frucht, weicher Textur und sehr schöner Balance, Holz, Gerbstoff und Alkohol sind sauber verpackt, im Abgang langanhaltend, feinwürzig. Ein ready-to-drink Wein, ab sofort, mit Reserven für mindestens 10 Jahre.
December 2021
2.018
2018 Penfolds Cabernet Sauvignon Bin 704
92
USA, Kalifornien
(100% Cabernet Sauvignon. Die Nummer 704 ist quasi die Spiegelung des 407ers aus Australien, ebenfalls 100% Cabernet-Savignon, einfach von der anderen Hemisphäre, nämlich aus dem Napa Valley) Etwas subtiler, finessenreicher und sehr nobel in der Nase, zeigt neben einer sortentypischen Johannisbeerfrucht schwarze Kirschen, dazu eine feine Würze, ein Duft, klar und rein wie ein BergbaChâteau Im Gaumen straffer, gradliniger als der Bin 600, zeigt eine knackige, dunkle Frucht, feinkörnige, deutlich markantere Tannine und viel Rasse, auch dieser Wein ist modern im Stil, endet sehr langanhaltend und hinterlässt Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Salbei. Sehr schöner Cabernet Sauvignon, ab sofort bis 2035+
December 2021
2.018
2018 Penfolds Cabernet Sauvignon Bin 149 Wine of the World
94
Wine of the World, USA, Australien
(100% Cabernet Sauvignon, 14.9% aus Australien – darum die Nummer 149) Sehr komplexe Nase, ein herrlicher Duft, dunkle Früchte, Cassis, florale Töne, Salbeiblüten, etwas Kaffeebohnen, deutet viel Noblesse an. Im Gaumen reichhaltig, rund, ungemein dich, vollmundig, jedoch elegant, die Frucht ist eindrücklich, die Säure hält frisch, wird im mittleren Gaumen immer schlanker, der Wein zeigt Rasse und Klasse, wird gestützt von markanten, noch jugendlichen, jedoch sehr feinen Gerbstoffen und endet im Abgang langanhaltend, würzig und erstaunlich rotfruchtig. Ein Cabernet Sauvignon wie aus dem Bilderbuch, perfekt vinifiziert, top Qualität, keine Frage. 2024 bis 2040.
December 2021
2.018
2018 Penfolds Quantum Bin 98 Quantum Wine of the World
97
Wine of the World, USA, Australien
(87% Cabernet Sauvignon von Napa, 13% Shiraz aus Australien) Sehr expressiv, der Wein springt aus dem Glas, ein Mix aus Frucht und rauchigen Noten, darüber intensiv Zimt, ein Hauch Kokos, auch florale Töne, ein Schnüffelwein. Im Gaumen mit sehr intensiver Frucht, getragen von qualitativ hochwertigen Tanninen, diese sind wie aus dem Stein gemeisselt, der Wein ist top strukturiert, reiffruchtig und doch herrlich frisch. Im Abgang druckvoll und von ausgezeichneter Länge, endet auf schwarze Johannisbeeren und eine pfeffrige Würze. Hier trifft eine ungemein charmante Frucht auf ein gnadenloses, präzises Strukturkorsett. Ein grosser Wein. Macht in jeder Phase seines Lebens Spass. Jetzt (dekantieren) bis 2045+
December 2021
2.018
2014 Penfolds Grange
96
Australien, South Australia, Barossa Valley
(20 Monate in amerikanischem Holz, 9000 Kisten pro Jahr, 98% Shiraz und 2% Cabernet Sauvignon) Intensive Nase, komplex, verspielt, viel reife, dunkle Beerenfrucht, Kirschen, etwas Rauch, Pfeffer, Eukalyptus. Trockenkräuter, eine Droge. Der Gaumen ist frisch, sehr würzig, kräftiger Körper, der Wein zeigt Dichte, bleibt trotz viel Opulenz ungemein leichtfüssig und elegant, Alkohol und Holz sind sehr gut integriert, die Gerbstoffqualität ausgezeichnet. Langanhaltend, Abgang von ausgezeichneter Länge, endet würzig auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Jetzt (besser ab 2023) bis 2038+
December 2021
2.014
2017, Mille e una Notte, Donnafugata, Sicilia DOC
92
Italien, Sizilien
(Assemblage aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, während 13 Monaten Barriquefässern ausgebaut. 13.70% Alkohol, Gesamtsäure 5,3 g/l., pH-Wert 3,66). Kräftiges Rubin. Sehr kräftige, noch etwas vom Ausbau geprägte Nase, neben Röstnoten und etwas Schokolade zeigen sich florale Töne, Brombeeren, Blaubeeren und schwarze Oliven. Im Gaumen kräftig, vollmundig, die markante Tanninstruktur besticht durch die feinheit der Gerbstoffe, eine saftige Säure verleiht Schwung und rasse, verhindert, dass der doch kräftige Wein breit wird, die Frucht scheint auf den Punkt gereift, hallt im Abgang lange nach und verschmilzt dort mit den exotisch-würzigen Noten (Kardamom, Fenchelsamen, Zimt). Ein noch jugendlicher, sehr sauber gekelterter Wein. Kann heute schon getrunken werden (Dekantieren), dürfte sich von 2023 bis 2033 in seinem idealen Trinkfenster befinden.
December 2021
2.017
2009, Mille e una Notte, Donnafugata, Sicilia DOC
91
Italien, Sizilien
(Assemblage aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, während 13 Monaten Barriquefässern ausgebaut. 13.50% Alkohol, Gesamtsäure 5.8 g/l, pH-Wert 3.57). Dichtes Rubin, erste Reifetöne zu erkennen. Sehr intensiver, würziger Duft, man wähnt sich im Orient, mit Weihnachtsgewürzen, Zimt, Lakritz, Kardamom, Nelken, darunter dunkle Frucht die an Blaubeeren erinnernt, etwas kandierte Früchte schwingen mit. Der Gaumen ist zugänglich und weich im Auftakt, der Wein scheint auf den Punkt gereift, die warme Frucht wird von einer feinen Säure gepuffert, die Tannine sind sehr gut integriert und verleihen Struktur, aromatisch schwankt der Wein im Abgang zwischen dunklen und roten Früchten hin und her, zeigt im Retrofinale viel Würze und erste Tertiäraromen. Nobel gereift und sehr elegant. Ab sofort ein Traum, zu würzigen Lamm- oder Rindsschmorgerichten. Hat sicherlich Reserven bis 2025
December 2021
2.009
2013, Baumann Pinot Gris
93
Schweiz, Schaffhausen, Oberhallau
Kräftiges Gelb, schöner Glanz, die Nase sehr holzbetont, tief und rauchig, da sind Noten von reifen Zitrusfrüchten, dazu Honig, wow, sehr schöne Mineralität, komplex, sich ständig verändernd, am Gaumen kraftvoll und relativ breit, auch hier einiges an Holz, perfekt integriert aber noch sehr markant, Aromen von Aprikosen, Zitronen, Honig, auch Quitten, sehr saftig und strukturiert, frisch trotz viel Körper, das ist eine hervorragende Qualität, endet sehr lang mit einer leicht salzigen, mineralischen Note, Jetzt bis 2027 (dafür würde ich 45.-- bezahlen)
June 2019
2.013
2003, Château Meyney
87
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, reine, noch etwas verhaltene, Nase, rote Kirschen, dann auch Brombeeren, auch florale Noten, etwas Tabak, gute Komplexität, straffer, sehr fruchtbetonter Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, feine, reife, rote Frucht, dazu dezent Weihnachtsgewürze, gute Struktur, reife Gerbstoffe, gute, nicht zu dominante Säure, das ist angenehm frisch, kein Ausbund an Komplexität aber ausgewogen, im Abgang stimmig wenn auch etwas kurz, Jetzt bis 2025
June 2019
2.003
1998, Château Petit Village
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, schöner Glanz, die Nase angenehm tief, das riecht nach Bordeaux, Rauch, Torf, Zedernholz, ein Hauch Tabak, dunkle und rote Beeren, sehr gute Komplexität, am Gaumen weich und angenehm reif, da ist eine saftige Frucht, feine, gut eingebundene Gerbstoffe, mittelkräftige Struktur, gute Harmonie, komplex ohne zu überfordern, im Abgang anenehm lang, endet leicht würzig, Jetzt bis 2025
June 2019
1.998
2001, Château Meyney
89
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Mittleres Rubin, deutlich Trübstoff, dezente, tiefe, leicht rauchige Nase, das ist sehr schön zu riechen, wirkt schon reif aber weit weg von müde, sehr gute Komplexität, am Gaumen weich beginnend, warme, reife Frucht, rote und dunkle Beeren, mittelkräftige Struktur, leicht trocknende Gerbstoffe, ein Tick zu ruppig, zeigt am mittleren Gaumen Ecken und Kanten, sehr gute Komplexität, im Abgang mit schöner Länge, endet auf eine leichte Süssholznote, Jetzt bis 2027
June 2019
2.001
2013, Moncuccetto
93
Schweiz, Tessin
Strahlendes Rubin, leicht aufgehellter Rand, anfangs leicht parfümierte, fast etwas kitschige Nase mit Anflügen von Gummibärchen, mit mehr Luft deutlich schöner werdend, würzig, rauchig, Röstnoten, Teer, auch Tee, Magenbrot, sehr gute Komplexität, am Gaumen straff, sehr dicht und gradlinig, wow, das ist knackig, wunderbare Süsse ohne jegliche Klebrigkeit, da ist eine sehr gute Struktur, wunderbar saftig, präzis, kräftige Gerbstoffe, sehr gute Komplexität und langer Abgang, das macht Spass, endet wunderbar lang, hat viel Reserven, Jetzt bis 2035
June 2019
2.013
2013, Gantenbein Pinot Noir
86
Schweiz, Graubünden
Mittelkräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand, offene, etwas gemacht wirkende Nase, duftig, floral, deutlich Holz, das ist für mich ein Blender, komplex aber nicht gross, am Gaumen weich, zugänglich, rotfruchtig, frisch und mit feiner Säure, eher leichte Struktur, harmonisch, auch hier deutlich Holz, sehr gut vinifiziert aber auch hier mangelnde Komplexität, das ist ein perfekter Gastrowein, Flasche auf und Spass im Glas, leider mit zu wenig Tiefe, Jetzt bis 2022
June 2019
2.013
2001, Hermitage La Chapelle
93
Frankreich, Rhone Nord
Reife Farbe, aufgehellter Rand, sehr tiefe, reife Nase, das ist wunderbar komplex, Leder, würzige Noten, teer und ein Hauch Pfeffer, sehr komplex, am Gaumen weich und reif, das ist auf dem Punkt, wunderbar ausgewogen, das ist komplex, verspielt, aber sehr, sehr ausgewogen, das ist würzig, wunderbar ausgewogen, finessenreich, das ist klasse, sensationell schön, Jetzt bis 2024
June 2019
2.001
2003, Pape Clement Rouge
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, noch schöner Glanz, noch leicht verhaltene aber sehr schöne, tiefe Nase, da ist rauch, teer, florale Noten wunderbar komplex, Nebiolo, wow, am Gaumen weich im Auftakt, sehr schöne Frucht, wunderbar saftig, mit Ecken und Kanten, da sind Gerbstoffe, säure, viel würze, wunderbar strukturiert und ausgewogen, das ist gross, genau mein Ding, Jetzt bis 2030
June 2019
2.003
2003, Pontet Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Bordeauxrot, leicht trüb, die Nase mit Zigarrenkiste, Tabak, wow, sehr schön, tief und rauchig, ich tippe blind auf Pape Clemen 2003 und tauche ein, wunderbar komplex und doch super zugänglich, am Gaumen weich, reif und zugänglich, das ist saftig, wider mit Noten von Tabak, etwas Schokolade, tiefe säure aber auf den Punkt gereift, das ist super schön zu trinken, sehr schöner Wein, Jetzt bis 2028
June 2019
2.003
1999, Pape Clement Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes bordeauxrot, etwas Trubstoff, die Nase erinnert auch an Pape, rauchig, torfig, Schwarztee, sehr schöner Duft bei guter bis sehr guter Komplexität, am Gaumen weich und zugänglich, sehr schöne Saftigkeit, die Gerbstoffe abgeschmolzen, auch hier nicht zu viel säure, das macht Spass, trinkt sich aktuell sehr schön, ist kein grosser Wein aber in Ehren gereift, Jetzt bis 2024
June 2019
1.999
2000, Léoville Poyferré
90
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Mittleres Rubin, schöner Glanz, intensive Nase, feine würze, angenehm komplex, mit roten von gekochten Kirschen, sehr schöne Komplexität, am Gaumen reife und zugänglich, das saftig, schöne Säure, wunderbare Frucht, wirkt fast harmlos und hat doch eine sehr gute Struktur, das macht heute Spass, kann aber auch reifen, aktuell sehr schön zu trinken, ein zugängliches Jahr, Jetzt bis 2030
June 2019
2.000
2008, Domaine de l'Eglise
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand, verhalten, tief, leicht moderig, muffig, feuchtes Laub, Unterholz, sehr komplex, mit Luft floral und feinduftig, sehr schöne Komplexität, am Gaumen straff, fast etwas karg, sehr strukturiert, einiges an Gerbstoff, viel säure, aktuell noch ungestüm, das braucht Zeit und reife, in 5-10 Jahren erst öffnen, sehr schöner Wein, Jetzt bis 2030
June 2019
2.008
2008, Vieux Château Certan
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand, die Nase ist offen, duftig und floral, sehr frisch, verspielt, würzig, Lakritze, sehr schöne Komplexität, am Gaumen weich beginnend, dann packen die Gerbstoffe zu, sehr gute Struktur, saftig und frisch, hier ist frisch, würze und perfekt eingebundener Alkohol, knackig, vielleicht einen tick zu karg was die Frucht betrifft, doch das ist Kritik auf hohem Niveau, hat Reserven, Jetzt bis 2034
June 2019
2.008
2005, Gruaud Larose
94
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Kräftiges bordeauxrot, schöner Glanz, die Nase rauchig, Tabak, rostroten, Weihnachtsgewürze, sehr tief und nobel, das macht Spass, ein schnüffelwein, komplex, sehr frischer Gaumen, rotfruchtig, viel würze, sehr gute Struktur, saftig und frisch, das macht Spass, ist ausgewogen mit Struktur und Finesse, komplex und langanhaltend, sehr schön, elegant, Jetzt bis 2034
June 2019
2.005
2012, Platinum Merlot del Ticino
94
Schweiz, Tessin
Mittler Bordeauxrot, jugendlicher Glanz, die Nase ist kühl, rauchig und frisch, rotfruchtig, würzig, das Holz perfekt integriert, sehr gute Komplexität, am Gaumen straff, saftig und rein, sehr gute Struktur, sehr saftig und frisch, das macht Spass, ist ausgewogen, grosser Wein der nicht reifen muss aber kann, das macht Spass, jetzt bis 2026+
June 2019
2.012
2007, Brovia Ca mia
95
Italien, Piemont, Barolo
Sehr helles Granat, klarer Rand, das ist floral verspielt, wow, wunderbar, sensationell frisch, tänzerisch, sehr gute Komplexität, am Gaumen straff und doch weich, sensationell frisch, Frucht pur, klar und rein, das ist grossartig finessenreich, Ballett pur, Blumen, wow, wow, wow…, sensationell. Jetzt bis 2030
June 2019
2.007
2007, Giacomo Cnterno Cascina Francia
97
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granat, fast weisslicher Rand, die Nase Spannung pur, einerseits diese Garräumen von jungen grossen Bartoli, Kastanien Blüten, dann Floralität pur, am Gaumen reichhaltig und doch frisch, keine Schwerejetzt bis 2030
June 2019
2.007
2012,Château Pape Clement Rouge
91
Frankreich, Péssac Léognan
Mittelkräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand, die Nase sehr rauchig, typisch Pape, dunkle Beeren, Kirschen auch Pflaume, dazu Aromen von Toast, keine Holzdominanz, sehr gute Komplexität, am Gaumen kraftvoll, sehr vollmundig im Auftakt, da sind viele dunkle Beeren, etwas Süssholz, dazu würzige Komponenten, reife Frucht, feiner, gut integrierter Gerbstoff, das trinkt sich bereits vorzüglich, sehr ausgewogen und rund, auf der molligen Seite, angenehm langer, leicht hitziger Abgang, jetzt bis 2030
June 2019
2.012
2012, Château Haut Bailly
93
Frankreich, Péssac Léognan
Mittelkräftiges Rubin, jugendlicher Glanz, die Nase tief, nobel und feinwürzig, Brombeeren, Kaffee, auch ein Hauch Schokolade, florale Aromen, sehr gute Komplexität, am Gaumen straff beginnend, das ist einmal mehr Präzision pur, zu den dunklen Früchten gesellen sich rote Beeren und ein Hauch Schokolade, mittlerer Körper, feinste Gerbstoffe, genau richtig dosierte säure, das ist frisch und hochelegant, ist antrinkbar, gewinnt mit reife, jetzt bis 2035
June 2019
2.012
2012, Domaine de Chevalier
92
Frankreich, Péssac Léognan
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz, sehr intensive, tiefe Nase, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Sandelholz, rauchige Noten, sehr gute Komplexität, am Gaumen ungemein weich und samtig im Auftakt, vollmundig, dunkelfruchtig, feine Gerbstoffe, strukturiert und doch bereits gut zugänglich, kräftiger Körper, sehr schöne Balance, ein Wein der ab sofort Spass bietet und gute Reserven hat, bravo, jetzt bis 2035
June 2019
2.012
2012, Château Les Carmes Haut-Brion
93
Frankreich, Péssac Léognan
Sehr dichtes Rubin, jugendlicher Glanz, die Nase noch verhalten, sehr tief, da sind Aromen von Rauch und dunklen Kirschen, dazu viel Würze, mit Luft etwas Eukalyptus, 40% Cabernet Franc sind wahrnehmbar, ein Wein zum Schnüffeln, sehr gute Komplexität, am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, dann packt der Wein zu, einiges an Gerbstoff, sehr gute Struktur, zu den dunklen Früchten gesellen sich auch rote beeren dazu, wow, das hat klasse, gradlinig, präzis, ein Hit, der Wein hat eine wunderbare Balance, viel dichte und ist doch sehr frisch, ein super wert in diesem Jahr, hat enorm Reserven, Kompliment, jetzt bis 2040
June 2019
2.012
2012, Château Carbonnieux Rouge
90
Frankreich, Péssac Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, in der Nase offen, rauchig, Anflüge von Torf, sehr intensiv, dunkelfruchtig, Leder, dazu auch steinige, kühle Aromen, sehr interessant, mit mehr Luft viel würze, gute bis sehr gute Komplexität, der Gaumen im Auftakt weich, da ist eine reife, dunkle Frucht, Anflüge von Tee, sehr saftig, mit guter Struktur, einiges an Gerbstoff, kraftvoll mit viel druck am Gaumen, kein finessenwein, eher auf der burschikosen Seite, doch auch authentisch, gefällt mir sehr gut, kann reifen, jetzt bis 2035
June 2019
2.012
2012, Château Ferran
87
Frankreich, Péssac Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, offene, sehr zugängliche Nase, reife Merlot-frucht, feine würze, Anflüge von getrockneten Blumen, sehr schöne Komplexität, am Gaumen weich und rund, das ist bereits in einem sehr schönen Trinkfenster, rote und dunkle beeren, ein Hauch Schokolade, gute Struktur, merklich Gerbstoff, die säure gut eingebunden, keinerlei alkoholüberhang, im Abgang angenehm langanhaltend, leicht brennend im Finish, ein ehrlicher, kräftiger Pessac, jetzt bis 2030
June 2019
2.012
2012, Château Latour-Martillac
89
Frankreich, Péssac Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, intensive Nase, rauch, Lakritze, Leder, auch Anflüge von teer, angenehm komplex, sehr schöne Komplexität, am Gaumen kraftvoll beginnend, rote und dunkle beeren, satte Frucht, einiges an Gerbstoff, leicht trocknend, der Wein breitet sich auf und wird sehr vollmundig, die Gerbstoffe halten aber dagegen, muss sich noch finden, wirkt zur Zeit noch etwas unruhig, hat Reserven, 2019-2035
June 2019
2.012
2012, Château Léognan
90
Frankreich, Péssac Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, feinduftige, florale Nase, neben dunklen Kirschen und schwarzen Johannisbeeren auch Veilchen, das ist angenehm tief und komplex, verändert sich, macht Lust, den Wein zu erforschen, am Gaumen weich beginnend, dann zieht der Wein zu, wird straff und schlank, das ist sehr präzis, elegant wie Haut-Bailly, wunderbare Balance, sehr elegant und doch mit kraft, das gefällt mir ausgezeichnet, endet langanhaltend und sehr frisch, 2019-2035
June 2019
2.012
2012, Château Cos Labory
89
Frankreich, St-Estephe
Helles Rubin, leicht wässeriger Rand, kühle, intensive Nase, rotfruchtig, rauch, getrocknete Kräuter, schönes Aromenspiel, komplex ohne zu überfordern, am Gaumen straff, gradlinig, wieder rote beeren, dazu auch Brombeeren und einiges an würzigen Noten, die Gerbstoffe sind markant, die säure lebhaft, das ist trinkanimierend, im Abgang von schöner Länge, endet auf Gewürznelken, ein sehr guter Wein, braucht essen und kann reifen, 2018-2034
June 2019
2.012
2010, Château Cos Labory
92
Frankreich, St-Estephe
Kräftiges Rubin, im Kern fast schwarz, noch leicht verhaltene Nase, rauchig und tief, teer, dunkle beeren, sehr rauchig, der Alkohol wahrnehmbar, gute bis sehr gute Komplexität, am Gaumen dicht und straff, da ist eine dunkle Beerenfrucht, viel Gerbstoff, die säure markant, keinerlei alkoholüberhang, das ist dicht und konzentriert, noch sehr jugendlich ungestüm, braucht unbedingt reife, sehr schöner Cos Labory, für ein, 2018-2040+
June 2019
2.010
2012, Château Rauzan Ségla
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz, tiefe, sehr noble Nase, rauch, Brombeeren, dazu florale Noten, wow, das macht Spass, sehr nobel, verspielt, wunderbare Komplexität, am Gaumen weich und bereits gut zugänglich, da ist eine satte, saftige Frucht, zu den Brombeeren gesellen sich rote Früchte, wunderbar ausgewogen, präzis und dicht ohne schwer zu sein, das ist elegant, Gerbstoff und säure und Alkohol in guter Harmonie, klasse Wein, 2018-2040+
June 2019
2.012
2012, Château Canon
94
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, sehr dicht, in der Nase warme, reife Frucht, neben roten Früchten auch eingekochte Himbeeren, sehr gute Komplexität, am Gaumen weich und zugänglich, da ist wieder eine wunderbar reife Frucht, keinerlei breite, sensationell saftig, einmal mehr ein Hit, klasse Wein, 2018-2040+
June 2019
2.012
2012, Château Lagrange
86
Frankreich, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, offene, zugänglich Nase, noch etwas vom Holz geprägt, einiges an roten Früchten, auch pflaumen, Anflüge von rauch, gute Komplexität, am Gaumen zugänglich, leicht krautig, Kirschen, würzig, angenehm, authentisch, die Gerbstoffe sind vorhanden, wirken etwas burschikos, kein finessenwein aber ein Wein für die Tafel, verträgt kräftige speisen, 2016-2028
June 2019
2.012
2012, Château Haut Nouchet
89
Frankreich, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand, die Nase offen, rote Früchte, Tee, getrocknete Blumen, sehr verspielt, floral und duftig, am Gaumen straff, sehr saftig, da ist eine knackige rote Kirsch Frucht, einiges an Gerbstoff, der Wein hat eine gute Struktur, ist frisch und sehr saftig, das macht Spass ohne zu überfordern, das gefällt, bravo, 2016-2035
June 2019
2.012
2012, Château Seguin
92
Frankreich, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, im Kern fast schwarz, verschlossene Nase, tief, rauchig, dunkelfruchtig, sehr schöne Mineralien, Torf, komplex und sich ständig verändernd, am Gaumen satt und weich, da ist viel dunkle Frucht, einiges an Konzentration ohne jegliche Plumpheit, präzis, dicht und sehr saftig, feine, sehr gut integrierte Gerbstoffe, sensationell dicht, wie immer ein Hit, jetzt schön in 15 Jahren schön, 2016-2035
June 2019
2.012
2012, Château Lamothe Bouscaut
88
Frankreich, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz, die Nase intensiv, würzig mit Anflügen von roten Früchten, Orangenzesten, Rauch und Schwarztee, gute Komplexität, am Gaumen sehr zugänglich, es gesellen sich Brombeeren dazu, der Wein hat Struktur und sehr saftige säure, da ist Würzigkeit, viel schokoladige Noten, holz perfekt eingebunden, angenehm langer Abgang, harmonisch und dicht ohne plump zu sein, 2016-2028
June 2019
2.012
2012, Château Bouscaut
90
Frankreich, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, im Kern fast schwarz, intensive, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, pflaumen, Süssholz, Anflüge von Pfeffer, auch rauch, sehr gute Komplexität, am Gaumen fast harmlos beginnend, satte, reife Frucht, rote und dunkle beeren, dazu ein Hauch sahne, da ist einiges an Struktur im Spiel, gut integriertes Holz, seidenweiche Gerbstoffe, das macht Spass, kraftvoller Wein, Konzentration ohne breite, 2016-2035
June 2019
2.012
2012, Château Couhins-Lurton
87
Frankreich, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, schöner Glanz, die Nase würzig, sehr grave, Tee, zedern, rauch, ein Hauch Eukalyptus, gute Komplexität, samtig weich im Auftakt, da sind dunkle Früchte, reife Brombeeren, mittlerer Körper, rede, feine Gerbstoffe, holz sehr gut integriert, das macht Spass, ist jetzt schon zugänglich, kann reifen, 2016-2035
June 2019
2.012
2012, Château La Louvière Rouge
91
Frankreich, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, schöner Glanz, sehr feinduftige Nase, floral, mit Anflügen von Schwarztee, Sandelholz, Brombeeren, rote Früchte, sehr schöne Komplexität, am Gaumen saftig und straff, das ist knackig, rotfruchtig, mittlerer Körper, sehr frisch, hier ist wieder diese Louvière-Art, beginnt harmlos, zeigt dann die Zähne., das wird einmal mehr hervorragend reifen und in 20 Jahren manchen überraschen, nicht einfach zu verstehen aber sehr typisch, 2016-2040
June 2019
2.012
2012, Château Lespault-Martillac
89
Frankreich, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, schöner Glanz, sehr tiefe, feinwürzige Nase, dunkle Früchte, rauchige Noten, sehr schöne Komplexität, am Gaumen weich beginnend, fast etwas mollig, gute Struktur, feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, sehr saftige säure, kein Ausbund an Komplexität aber angenehm saftig und mit viel kraft, im Abgang mittellang, endet auf orangen, 2016-2040
June 2019
2.012
2009, Château Couhins
88
Frankreich, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand, offene Nase, Blumen, rote Beeren, etwas Kaffee, gute komplett, sehr weicher Gaumen, fleischig, da ist eine gute Frucht, rote beeren, würzige Komponenten, Gerbstoffe schon gut abgeschmolzen, top für Gastro, jetzt schon schön, muss nicht reifen, 2016-2026
June 2019
2.009
2013, Château Pape Clément Blanc
93
Frankreich, Pessac-Léognan
Helles Gelb, strahlender Glanz, offene Nase, sehr intensiv, exotische Früchte, Mango, Ananas auch Limes, sehr Com, am Gaumen saftig und knackig, was für ein Frucht Bündel, wieder Exotik, auch Zitrusfrüchte, wunderbar saftig, präzis, perfekt eingebundenes Holz, sensationell, das macht Spass, 2016-2026
June 2019
2.013
2014, Domaine de Chevalier Blanc
94
Frankreich, Pessac-Léognan
Sehr helles, blasses Gelb, strahlender Glanz, tiefe Nase, komplex feinduftig, grüne Äpfel, Pfirsich, Zitrusnoten, auch nussige Aromen, Rauch, Finesse, am Gaumen sehr frisch, wunderbare Frucht, keinerlei holz wahrnehmbar, das ist hochelegant, Zirrus, wieder grüne Äpfel, saftig, wow, grosser Wein, perfekte Harmonie, 2016-2030
June 2019
2.014
2011, Philippe Pacalet, Puligny-Montrachet
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Zitronengelb, schöner Glanz, in der Nase sehr mineralisch, kräftig und intensiv, da ist Feuerstein, Honigblumen, Limetten, Heu, dann auch exotische Früchte die an Mango erinnern, später reife Aprikose und Bienenwachs, das ist unglaublich schöns Duftspiel, steinig, karg, tief und komplex, am Gaumen voluminöser Auftakt, pure Chardonnay-Frucht, Zitrusfrüchte, ein Hauch Vanille, das ist wunderbar cremig und weich, um gleich wieder straff zu werden, hervorragend dieses Spiel aus Kraft und Finesse, am mittleren Gaumen sehr saftige Säure, strukturiert, gradlinig und unglaublich klar, das Holz ist perfekt eingebunden, der Wein hat sehr viel Kraft, ist cremig und dicht ohne jemals schwer zu sein, im Abgang von mittlerer Länge, endet stimmig auf reife Zitrusfrucht, 2016-2026
June 2019
2.011
2015, Fendant, Denis Mercier
88
Schweiz, Wallis
Mittleres Gelb, blasser Rand. Die Nase feinduftig, sehr sortentypisch, weisse Blüten, Pfirsich, Holunderblüten sowie etwas Haselnuss, sehr gute Komplexität. Weicher, fast etwas molliger Auftakt, sehr reife, satte Frucht, wieder Anflüge von Pfirsich, dazu auch Zitrusfrüchte, kräftiger Körper, viel Schmelz, die Säure ist eher tief, doch wirkt der Wein trotzdem angenehm frisch, Im Abgang von sehr guter Länge, endet dezent würzig. Ein sehr kräftiger Chasselas mit guter Balance und soliden Reserven. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (88/100)
October 2016
2.015
2013, Cornalin, Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubin, am Rand mit lilafarbenen Reflexen. Tiefe, noble Nase, rauchige und würzige, an Nelken erinnernde Noten, dunkle Frucht, Brombeeren, schwarze Kirschen, etwas Leder, schwarze Schokolade, mit mehr Luft auch krautige Noten sowie eine feine Floralität die an Veilchen erinnert, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetonter Auftakt, weich und geschmeidig, mit Aromen von Sauerkirschen, Brombeeren und Lakritze, sehr gut strukturiert, fein gewobene Tannine, die Säure stützt, macht den Wein saftig und ungemein frisch, Im Abgang langanhaltend, endet wie er begonnen hat auf Brombeeren. Ein sehr dichter, saftiger und grossartig ausgewogener Cornalin, noch jugendlich aber mit Reserven. 2018 bis 2034, 18.5 vvPunkte, (92/100)
October 2016
2.013
2012, Cornalin, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Offene, sehr duftige Nase, floral, rauchig, würzig, verspielt, mit Veilchen, dunklen Beeren, dann auch etwas Menthol sowie feuchtes Unterholz, sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, neben dunklen Beeren auch rotfruchtige Aromen, Sauerkirschen, ein Hauch Blutorangen, mitteklkräftiger Körper, reife, wenn auch teils etwas kantige Gerbstoffe, die Säure markant, macht den Wein sehr lebhaft, Die Gerbstoffe und die Säure umgarnen die Frucht, verleihen dem Wein sehr viel Frische. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Blutorangen. Ein Wein seines Jahrgangs, vielleicht nicht gleich langlebig wie ein Cornalin aus ganz grossen Jahren, doch wer weiss: dieser Cornalin könnte in 10 Jahren für eine Überraschung gut sein. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
October 2016
2.012
2011, Cornalin, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubin, im Kern fast Schwarz. Intensive, noch etwas vom Holz geprägte Nase, dunkelfruchtig, würzig, mit dunklen Kirschen, Rauch, auch Torf sowie einem Hauch flüchtiger Säure, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, saftig, rotfruchtig, unglaublich knackig und gleichzeitig sehr kraftvoll und würzig, mittelkräftiger Körper, die Frucht wirkt konzentriert aber ohne jegliche Breite, denn da stellt sich auch eine markante Säure dagegen, spannend, noch etwas wild und ungestüm aber doch sehr ausgewogen, Im Abgang von schöner Länge, endet hitzig aber nicht brandig. Dieser Cornalin erinnert mich mit seiner grossen Würze fast ein wenig an einen Syrah, hat definitiv Reserven. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte, (91/100)
October 2016
2.011
2010, Cornalin, Denis Mercier
94
Schweiz, Wallis
Dichtes Rubin, jugendlich wirkend, purpurfarbene Reflexe. Tiefe, noble, feinduftige, florale und sehr steinige Nase, wow, das macht Spass, Veilchen, Brombeeren, dunkle Kirschen, Blutorangen, Rauch, ein Hauch weisser Pfeffer, Thymian sowie dunkle Schokolade, sehr gute Komplexität. Weicher, fast harmloser Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine satte Frucht, viele schwarze Kirschen, dazu auch rote Beeren, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, unglaublich knackige Säure, hier tanzen die Elemente eine hervorragende Choreographie, leichtfüssig und doch dicht, verspielt und mit grossartiger Ausgewogenheit. Im Abgang langanhaltend, endet auf dunkle Kirschen und frisch geraspeltes Süssholz. Ein Klasse-Wein und eine sehr burgundische Interpretation der Sorte, hervorragend. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte, (94/100)
October 2016
2.010
2009, Cornalin, Denis Mercier
94
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubin, nach wie vor Lila Reflexe. Tiefe, mineralische, kalkige Nase, anfangs noch verhalten, dann mehr und mehr floral, viele Veilchen, dazu rote und dunkle Beeren, Leder, Unterholz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, rote und dunkle Früchte, ein Hauch Würze, dicht, kraftvoll, reif und doch nicht fett, kräftiger Körper, die Gerbstoffe sind markant, reif, seidig gewoben, die Säure stützt, ohne zu überborden, Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf dunkle Kirschen und etwas Nelken. Das ist ein Archetyp eines Cornalin. Ob man ihn oder den 2010er präferiert, ist schlussendlich eine Frage der Stilistik. Jetzt bis 2032, 19 vvPunkte, (94/100)
October 2016
2.009
2008, Cornalin, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis
Rubinrot, aufgehellter Rand, erste Reifetöne. In der Nase tief, verspielt und spannend, florale Aromen wechseln sich mit Reifenoten ab, Unterholz, Veilchen, sogar etwas Rosen und Moos, ein Parfum, das irgendwo zwischen älterer, leicht überparfümierter Dame und dem Keller eines etwas in die Jahre gekommenen Grand Hotel schwankt, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straffer, eher schlanker Auftakt, rotfruchtig, frisch, saftig und sehr trinkanimierend, der Wein hat einen mittelkräftigen Körper und eine solide Struktur, er ist perfekt gereift mit gut eingebundenen Gerbstoffen und einer sehr schönen Säure, endet angenehm lang. Aktuell ist dieser Wein im besten Genussfenster und er zeigte an diesem Abend so wunderbar viel Charme. Jetzt bis 2021, 18 vvPunkte, (91/100)
October 2016
2.008
2007, Cornalin, Denis Mercier
88
Schweiz, Wallis
Reifes Rubin, gegen den Rand aufgehellt. Offene, feinduftige und florale Nase, dezent Veilchen, trockenes Leder, Sauerkirschen, Torf und etwas schwarze Schokolade, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr weicher, reifer Auftakt, da ist eine pfeffrige Würze, rote und dunkle Früchte, sowie Blutorangen, eher leichter Körper, gut integrierte Säure und präsente, etwas kantige Gerbstoffe, Im Abgang von solider Länge. Kein grosser Wein aber ein angenehmer Tischgenosse, der die nächsten paar Jahre durchaus viel Trinkspass bereiten wird. Jetzt bis 2020 geniessen. 17.5 vvPunkte, (88/100)
October 2016
2.007
2006, Cornalin, Denis Mercier
94
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist nobel, rauchig, ausladend mit einer schönen Reife, dunkler Frucht, dazu auch kühler Rauch, etwas Sauerkirsche, Blutorange und deutlich schwarzen Kirschen, mit etwas mehr Luft riecht man Süssholz, angebranntes Holz und Nelken, ein Spektakel, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr weich, ja fast harmlos beginnend, dann wunderbar würzig, wieder deutlich Kirschen, konzentriert, dicht und doch tänzerisch leicht, feinste Gerbstoffe, sehr gut integrierte Säure. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Der, auch dank seiner Reife, vielleicht ausgeglichenste Vertreter des Abends. Hat alles eines grossen Cornalin, ist in seinem besten Trinkfester und noch lange nicht müde. Jetzt bis 2024, 19 vvPunkte, (94/100)
October 2016
2.006
2002, Cornalin, Denis Mercier
93
Schweiz, Wallis
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Kräftige Nase, anfangs noch etwas warm und an Bouillon erinnernd doch dann öffnet sich der Wein, zeigt Aromen von Sauerkirschen, Rauch, Torf, dazu auch einen an einen mit Rotwein abgelöschten Fisch erinnernden Duft, tomatige Noten, Schalotten, Lavendel, sehr speziell, doch mit Luft sich verändernd, florale Noten kommen dazu, spannend, sehr komplex. Der Gaumen straff, saftig und frisch, der Wein zeigt rote Beeren, dazu feinwürzige Noten, rote Pflaumen, sehr gut integrierte Gerbstoffe, unglaublich saftige Säure, eine grossartige Balance. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Das ist ein Cornalin, der zeigt, wie gut die Sorte auch reifen kann. Ausgereift aber noch mit Reserven. Jetzt bis 2022, 18.5 vvPunkte, (93/100)
October 2016
2.002
2001, Cornalin, Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. In der Nase feinduftig, rauchig, auch dieser Duft etwas an Räucherforelle erinnernd, kühl, kalkig, sehr mineralisch anmutend, rotfruchtige Aromen, Sauerkirschen, dann auch eine kräuterige Würze, sehr verspielt, komplex, einladend und faszinierend. Am Gaumen rotfruchtig und eher straff beginnend, saftig, frisch und lebhaft, ein knackiges Bündel Sauerkirschen, dazu Anflüge von Schalotten, auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe entsprechend abgeschmolzen, vom Körper her eher leicht doch mit einer exzellenten Ausgewogenheit und viel Eleganz. Langer Abgang, endet auf Blutorangen und hinterlässt mit einer kühlen, mineralischen Note genau das, was er ganz am Anfang in der Nase schon gezeigt hat. Nicht ganz so dicht wie die anderen Cornalin dafür mit grosser Eleganz. Jetzt bis 2020 geniessen, 18.0 vvPunkte, (92/100)
October 2016
2.001
2002, Château La Louvière
92
Frankreich, Pessac-Leognan
Kräftiges Goldgelb, leicht afuehellter Rand. Offene, expressive Nase, Honig, weisse Blüten, Harz, Nadelhölzer, sehr gute Komplexität. am Gaumen weicher, vollmundiger Auftakt, dann zieht der Wein zu, wird straff, da ist eine saftige, knackige Frucht, gestützt von einer sehr guten Säure, Limetten, Pfirsich, wieder etwas Honig, ungemein ausgewogen, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte. ein wunderbar gereifter, weisser Bordeaux. Jetzt bis 2020+
November 2016
2.002
1911, Château Cheval-Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Helles Granat, deutlich getrübt, ins Orange tendierende Ränder. Anfangs verhalten, mit mehr Luft öffnet sich der Wein zunehmend, süsse, feinwürzige Nase, Curry, Tabak, Leder, getrocknete Rosen, Schwarztee, schwarze Oliven, Kräuter, auch etwas Nelken, Malz, das ist eine an schöne Burgunder erinnernde Tiefe, sehr verspielt, ausgezeichnete Komplexität, verändert sich laufend, bleibt spannend. Am Gaumen weicher, süsslicher Auftakt, noch erstaunlich viel Schmelz, auch am Gaumen Aromen von Schwarztee, viel reife, süssliche Frucht, Anflüge von Holzkohle, rote Früchte, von der Statur her eher leicht aber nicht dürr, hervorragend gereift, die Säure gibt dem Wein seinen Halt, das Tannin ist abgeschmolzen, im Abgang von sehr guter Länge. Ein grossartig gereifter, sehr harmonischer und hocheleganter Wein, technisch 19 vvPunkte, (95/100), emotional der Wein des Abends.
November 2016
1.911
1962, Château Cheval-Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, noch immer Glanz. Die Nase ist offen, zeigt noch immer Frucht, Kirschen, Cassis, Rauch, Anflüge von Tee, Unterholz und Pilzen, später auch Malz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, wirkt deutlich reifer als die Nase verspricht, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure gut eingebunden, dunkle Kirschen, etwas Holzkohle, etwas austrocknend aber mit sehr gute Länge. Ein kräftiger, gut strukturierter Wein der noch erstaunlich gute Reserven hat. Bis 2025. 18 vvPunkte, (91/100)
November 2016
1.962
1966, Château Cheval-Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, aufgehellter, ins Orange tendierender Rand, noch immer Glanz. Expressive Nase, viel reife Frucht, Cassis, eingelegte Kirschen, würzige Noten, etwas Rumtopf, Nelken, sehr gute Komplexität. Am Gaumen hitziger Auftakt, wirkt fast etwas gekocht, dann breitet sich eine kräftige Frucht aus, auch hier eingelegte Kirschen, reife Himbeeren, sehr dicht, die Gerbstoffe noch präsent, die Säure gut eingebunden, auch am mittleren Gaumen hitzig aber nicht plump, sehr gut strukturiert, spannend, dicht und würzig, im Abgang mit sehr guter Länge. Ein kräftiger, gut strukturierter Wein, der noch gute Reserven hat. Bis 2030. 18.5 vvPunkte, (93/100)
November 2016
1.966
1975, Château Cheval-Blanc
83
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Rubin, heller Rand, noch schöner Glanz. Die Nase staubig, verhalten, muffig, das wirkt karg, mit Karton und feuchtem Holz, unsauber und rustikal. Am Gaumen straff, karg und in einer gar ruppigen Art, sehr austrocknendes Tannin, dahinter etwas warme, dunkle Kirschfrucht, Lakrizze und Nelken, insgesamt unausgewogen, dürr und uncharmant, nach einigen schwierigen 75er hier nicht unerwartet aber doch enttäuschend auch ein schwacher, unausgewogener Cheval Blanc. 16.5 vvPunkte, (83/100)
November 2016
1.975
1981, Château Cheval-Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Rubin, ins Orange tendierender Rand, noch schöner Glanz. Reife Nase, sehr offen, Torf, Süssholz, dunkle Kirschen, Schwarztee, ein Hauch schwarze Oliven, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, gradlinig, sehr gute Struktur, noch merklich Gerbstoff, die Säure saftig, sehr präsent, feinwürzig, mit viel Rasse und einem fast etwas hitzig wirkenden, mittleren Gaumen, da ist süsser Schmelz und auch viel Spannung, macht durchaus Spass und endet langanhaltend, dunkelfruchtig auf eine dezente Rauchnote. Ein sehr schön gereifter Cheval-Blanc, hat noch Reserven. bis 2026+, 18 vvPunkte, (92/100)
November 2016
1.981
1985, Château Cheval-Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Rubin, noch schöner Glanz. Die Nase offen, mit viel reifer und süsser Frucht, rote und dunkle Beeren wechseln sich ab, dazu auch etwas Pferdesattel, Zedernholz, Waldboden, Torf, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, sehr viel Schmelz, fast etwas üppig, das ist eine Rubensfigur doch mit viel Charme, auch hier leicht animalische Noten, dazu wieder diese reife und doch saftige Frucht, gestützt von dezenten Tanninen, sehr schöne Würze, ein Hauch Süssholz umgeben von viel süssem Schmelz, der Wein hat Rasse und Klasse und endet im Abgang ausgesprochen lang und ausgewogen, das macht heute uneingeschränkt Spass, im besten Trinkfenster. Rubens der schönsten Art. Bis 2025+, 19 vvPunkte, (95/100)
November 2016
1.985
1986, Château Cheval-Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase feinduftig, offen aber weniger opulent als beim 85er, florale Noten wechseln sich ab mit viel Zedernholz, dahinter Schwarztee, tief und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen mit straffem Auftakt, elegant und doch dicht, da sind feine, gut integrierte aber noch markante Gerbstoffe, sehr feine, saftige Frucht, die Säure stimmt, insgesamt äusserst elegant und mit viel Rasse, deutlich gradliniger und straffer als der 85er mit weniger Rubensfigur, dratig aber nicht karg, die klassische Bordeaux-Variante. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf knackigen, roten Früchten. Hat noch sehr gute Reserven. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte, (94/100)
November 2016
1.986
1988, Château Cheval-Blanc
91-92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs etwas staubig anmutende Nase, das braucht viel Luft, dann Rauch, Tee, Tabak, Torf, auch ein Anflug von Bouillon, dazwischen dunkle Kirschen, würzige Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mittelkräftiger Auftakt, rotfruchtige Aromen, strukturiert, mit etwas austrocknenden Gerbstoffen, die Säure ist saftig, verleiht dem Wein Frische, das ganze Paket wirkt aber noch etwas ungestüm, sollte unbedingt noch reifen, endet mittellang auf rote Kirschen und eine feine Würze. Ein nicht ganz einfacher Zeitpunkt, doch die Frucht scheint solide genug, so dass der Wein in meinen Augen durchaus eine gute Zukunft hat. Könnte in 5-10 Jahren durchaus für eine Überraschung gut sein. 2020-2030+, 18+ vvPunkte, (91+/100)
November 2016
1.988
1996, Château Cheval-Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase burgundisch, fruchtbetont, anfangs fast etwas dropsig, mit viel Kirschfrucht, reifen Himbeeren, verspielt und feminin, mit mehr Luft auch Anflüge von Zedernholz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, auch hier sehr fruchtbetont, präzis, klar, ungemein saftig und mit feiner Würze, ein knackiger, leichter Wein der auch am Gaumen mehr an Burgund als Bordeaux erinnert, macht Spass und zeigt eine sehr schöne Harmonie. Sicher kein grosser Jahrgang aber ein sehr gutes Beispiel dafür, dass auch Bordeaux in kleinen Jahrgängen finessenreiche Weine produzieren kann. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte, (89/100)
November 2016
1.996
1998, Château Cheval-Blanc
97
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase tief, nobel und einnehmend, florale Aromen, Veilchen, getrocknete Rosen, Schwarztee, Zedernholz, dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, würzige Noten, noch jugendlich verhalten, zeigt aber jetzt schon Grösse, sehr gute Komplexität. Am Gaumen ungemein straffer Auftakt, sehr gut strukturiert, natürlich noch viel zu jung aber grossartig ausgewogen, feinste Tannine, sensationelle Struktur, dicht, kraftvoll aber nicht schwer, ein hochelegantes Wein-Monument ist hier im Glas, unbedingt liegen lassen und sich in 10-20+ Jahren darüber freuen. 2025 bis 2040+, 19.5 vvPunkte, (97/100)
November 2016
1.998
2001, Château Cheval-Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, rauchig, würzig, mit vielen Kirschen, Brombeeren, Weihnachtsgewürzen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit kräftigem Auftakt, sehr schöne Frucht, auch hier würzig, saftig, kraftvoll aber nicht schwer, sehr Bordeaux, noch einiges an Gerbstoff und gut integrierte Säure, komplex, verspielt und ausgewogen. Braucht noch etwas Reife. Nicht gross aber sehr gut gelungen. Ein Mittelstreckenläufer. 2020 bis 2030+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
November 2016
2.001
2004, Château Cheval-Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Anfangs laktische Nase, mit mehr Luft sehr floral, viele Veilchen, Rosen, würzig und mit sehr schöner Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, dann packt der Wein zu, noch sehr jung, ungestüm, merklich Tannin, sehr reife, rote und dunkle Beeren, die Säure ist gut integriert, komplex ohne zu überfordern, insgesamt ausgewogen und angenehm langem Abgang. Gefällt, ohne Anspruch auf Grösse. 2020 bis 2035, 18.5 vvPunkte, (92/100)
November 2016
2.004
1967, Château Suduiraut
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Gold, Kupferreflexe. Offene Nase, sehr intensiv, Mandeln, Aprikosen, Haselnuss, Honig, Nadelharz, wirkt noch sehr jugendlich, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher, vollmundiger Auftakt, viel Süsse, sehr dicht doch mit zu wenig Säure, wirkt klebrig, etwas unharmonisch, zwar angenehm komplex und mit solidem Abgang aber weit weg von gross und mit fehlender Ausgewogenheit. Natürlich, auch dies war aufgrund des reifen Jahrgangs ein eindrückliches Sauternes Erlebnis aber qualitativ leider kein Vergleich mit dem kürzlich verkosteten 47er Suduiraut (19.5 vvPunkte 97/100). Jetzt bis 2050+, 17.5 vvPunkte, (88/100)
November 2016
1.967
2015, Diderik Michel, Räuschling, Zürich
89
Schweiz, Zürich
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Offene Nase, viele florale Noten, dazu Honig, Zitrusfrüchte, auch Banane, sehr verspielt und angenehm komplex, verändert sich mit der Luft, zeigt Spannung. Kräftiger, saftiger Gaumen, satte Frucht, Apfel und Zitrusaromen, sehr dicht aber nicht schwer und mit einer ausgezeichneten Säure, leicht salzig im Abgang. Jetzt bis 2020+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2016
2.015
2012, Schwarzenbach, Räuschling Seehalde
87
Schweiz, Zürich
(Räuschling): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Feinduftige, fast etwas zurückhaltende Nase, weisse Blüten, etwas Zitrusfrucht, Grapefruit, gute Komplexität. Intensiver Gaumen, frische Säure, wirkt fast etwas wild, komplex ohne zu überfordern, endet eher kurz auf Aromen von grünem Apfel und leicht salzig. Jetzt bis 2019, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2016
2.012
2008, Zahner, Pinot Blanc Barrique
87
Schweiz, Zürich
Dunkles Gelb, schöner Glanz. Sehr offene, weit entwickelte Nase, deutlich Honig, dazu Noten von Aprikosen, Quitte. Nüssen und sogar Sauerkraut, sehr intensiv und mit guter Komplexität. Kräftiger Gaumen, viel Schmelz, knackige Säure, auch hier Aprikosenaromen sowie Birnel, ungemein dicht und mit langem Abgang. Ein nobel gereifter Wein, der nun aber am Ende seines Trinkfensters ist. Austrinken, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2016
2.008
2015, Winzerei zur Metzg, Sauvignon Blanc
88
Schweiz, Zürich
(Sauvignon Blanc): Helles Gelb, schöner Glanz. Die Nase vom Holz betont, zeigt exotische Früchte, Litschi, weisse Blüten, Anflüge von Pfirsich, auch Zitrusfrüchte, sehr gute Komplexität. Intensiver Gaumen, spitze Säure, wieder exotische Frucht, etwas wild und unruhig, noch jugendlich, im Abgang mit einer leichten Bitternote. Ein gut gemachter Sauvignon Blanc. bis 2021, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2016
2.015
2013, Truttiker Pinot Noir, Zahner
91
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Granatrubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, rote Früchte, etwas Lebkuchen, Cassis, Kirschen, Erdbeeren, Anflüge von Speck, dezente Würzigkeit, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, zeigt viel Schmelz und eine schöne Frucht, fast etwas mollig aber in sich sehr stimmig, Ein gut strukturierter Schweizer Pinot mit angenehm langem Abgang. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2016
2.013
2012, Pinot Noir Rütihof
86
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Granatrubin, aufgehellter Rand. Fruchtbetonte Nase, zeigt rote Johannisbeere, Himbeeren, auch etwas Schlagsahne, gute Komplexität. Sehr weicher Gaumenauftakt, feine Gerbstoffe, die Säure am unteren Limit, nicht sonderlich komplex aber in sich sehr stimmig, endet mittellang auf Himbeeren. Jung und auf der Frucht geniessen. Jetzt bis 2020, 17 vvPunkte, (86/100)
December 2016
2.012
2012, Trülliker Pinot Noir, Zahner
85
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Granatrot, aufgehellter Rand. Reife Nase, Heu, Weihnachtsgewürze, Blutorangen, das Holz wahrnehmbar. Feiner, weicher Gaumenauftakt, rote Früchte, Orangenzesten, sehr deutlich Holz und markante Säure, wirkt insgesammt etwas ausgezehrt bei eher bescheidener Komplexität. Jetzt bis 2019, 17 vvPunkte, (85/100)
December 2016
2.012
2012, Truttiker Pinot Noir Selection Schwander
87
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Helles Rubinrot. Anfangs eine leicht medizinale Nase, Anflüge von Gummi, Brot, dahinter rote Beeren, öffnet sich mehr und mehr, gute Komplexität. Saftiger Gaumen, wirkt aber auch etwas untypisch für einen Pinot, fast zu gemacht, Cassis, Himbeeren, in sich jedoch ganz stimmig, die Säure passt, die Gerbstoffe sind fein, kein Ausbund an Komplexität aber mit guter Ausgewogenheit. Im Abgang von angenehmer Länge. Kann mit etwas mehr Reife noch zulegen. Jetzt bis 2022, 17+ vvPunkte, (87+/100)
December 2016
2.012
2013, Truttiker Pinot Noir „Reserve du Patron“, Zahner
81
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. Stechende Nase, deutlich Cassis, auch deutlich flüchtige Säure, das ist fehlerhaft, schade. Am Gaumen straffer Auftakt, rote Kirschfrucht, dann einiges an Volumen, der Alkohol deutlich wahrnehmbar, mittlere Säure, die Gerbstoffe sind reif, im Abgang dann aber etwas gar hitzig, sehr gute Länge. Jetzt bis 2022 doch ich bin hier aufgrund der Nase eher mit verhaltenem Optimismus unterwegs. 15 vvPunkte, (81/100)
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, reife Himbeeren, auch Brombeeren, dezent würzig, fast etwas wild, etwas gar präsenter Alkohol, jugendich, ungestüm, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kraftvoll und mit herrlicher Frucht, scheint modern gekeltert, zeigt Volumen und Schmelz, der Alkohol wirkt auch hier etwas brandig, die Gerbstoffe sind aber reif, stilistisch nicht mein Ding aber sehr gut gemacht und mit Reserven. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2016
2.015
2014, Pinot Noir Barrique, Weingut Weidmann
93
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase ein Highlight, tief und nobel, rauchig, würzig, steinig, zeigt dazu Kräuter, rote Beeren, Tannenharz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, präzise Frucht, würzig und frisch, das ist knackig, saftig und sehr präzis, das Holz perfekt eingebunden, feine, reife Gerbstoffe verleihen die nötige Struktur, grosse Harmonie. Im Abgang langanhaltend. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
December 2016
2.014
2011, Pinot Noir Barrique, Weingut Lüthi
88
Schweiz, Zürich
Helles Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, deutlich Holz, die eigentlich vorhandene Pinot-Frucht etwas überdeckend, feine Würze, gute Komplexität. Weicher, fast etwas harmloser Gaumen, dann zeigt der Wein Blutorangen, Johannisbeeren, das Holz ist auch am Gaumen markant aber besser eingebunden, sehr feine Gerbstoffe, gute Säure. Im Abgang von sehr guter Länge. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2016
2.011
2015, Stucki, zwei Flüss rot, Weingut Stucki, Freienstein
89
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Anfangs noch verhaltene Nase, dann zeigt der Wein Weihnachtsgewürze, Speck, krautige und florale Aromen, das ist angenehm tief, und sehr komplex. Am Gaumen sehr saftiger Auftakt, straff, kraftvoll, dichte, reife, rote und dunkle Frucht, das Holz sehr gut integriert, auch hier wieder würzig und mit anhaltender Länge im Abgang. Ein strammer Kraftprotz, sehr gut vinifizert, doch etwas mehr Eleganz stünde ihm ganz gut. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2016
2.015
2014, Pinot Noir Barrique, Weingut Neukom
85
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene, anfangs fast etwas stechende Nase, da sind Gräser, Gebäck, mit mehr Luft auch Himbeer-Zältli-Noten, der Wein wirkt fast etwas kitschig, zeigt allerdings eine gute Komplexität. Straffer Gaumen, wirkt hitzig und einen Tick brandig, rotfruchtig mit eher leichter Struktur und deutlich Holz, dieses überlagert leider die Frucht, man wollte wohl etwas zu viel hier. Im Abgang von schöner Länge. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte, (85/100)
December 2016
2.014
2001, Pinot Noir Barrique, Pünter Weinbau
87
Schweiz, Zürich
Reifes Granat. Sehr offene, deutlich gereifte Nase, Unterholz, Pilze, Waldboden, auch Medizinschrank, ein komplexer, reifer Wein. Am Gaumen weich und sehr reif wirkend, da ist eine warme, rote Frucht, dazu ein sehr gut integriertes Holz, mit mehr Zeit auch dunkle Kirsch-Aromen zeigend. Im Abgang angenehm lang. Ein Wein, der zeigt, wie schön CH-Pinots reifen können. Definitiv am Ende seiner Laufbahn, aber schön gereift. Austrinken, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2016
2.001
1999, Dättliker Blauburgunder, Peter & Brigitte Steiner
86
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Sehr reife Farbe. In der Nase reif und fast etwas gekocht wirkend, Aromen von Magenbrot und eingelegten roten Beeren, Kandierte Orange, gute Komplexität. Am Gaumen weich mit abgeschmolzenen Gerbstoffen, einer eher tiefe Säure, wirkt insgesamt etwas gezehrt, hält sich dann aber im Abgang ganz gut. Austrinken, 17 vvPunkte, (86/100)
December 2016
1.999
2011, Pinot Noir, Weingut Urs Pircher, Eglisau
91
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz. Offene, sehr noble Nase, würzig und mit Brombeeren, schwarzen Kirschen, reifen Himbeeren und etwas Heu, sehr schöne Komplexität. Ungemein weicher Gaumenauftakt, dann rasch sehr straff werdend, der Wein ist strukturiert, dicht und klar ohne jegliche Härte, sehr fein geworbene Gerbstoffe, eher tiefe Säure, der Alkohol am oberen Limit. Hält sich im Abgang sehr gut, endet würzig. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2016
2.011
2012, Winzerei zur Metzg, Borschtige Kerl
89
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Dunkles Rubin, schöner Glanz. Krautige eigenwillige Nase, Aromen von Apotheke, Minze, deutlich Würze, doch auch Anflüge von Unreife, komplex, irgendwie faszinierend und definitiv nicht unspannend. Saftiger Auftakt, straff, auch hier am Limit der Gerbstoff-Reife, dazu deutliche Extraktion, einerseits mit einer saftigen, roten Frucht, dann aber auch etwas gar alkoholisch, hält im Gaumen aber sehr gut an. Kann noch reifen. Ein Wein, der Potential hat. Jetzt bis 2024+, 17.5+ vvPunkte, (89+/100)
December 2016
2.012
2015, Cholfirst, Winzerkeller Strasser
92
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Dunkles Rubin, schöner Glanz. Burgundisch anmutende Nase, angenehm tief und sehr würzig, dazu florale Noten, Veilchen, ein Tick Maggiekraut, dieses verschwindet mit der Luft, dahinter Zitrus-Aromen und Himbeeren, spannend und sehr komplex. Am Gaumen straff, dicht und mit schöner Frucht, rote Johannisbeeren, umgeben von feinwürzigen Aromen, sehr gut strukturiert, dicht aber nicht breit, hält gut an, kann noch reifen. Jetzt bis 2024, 18.5 vvPunkte, (92/100)
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Anfangs verhaltene Nase, braucht Zeit, das Holz ist wahrnehmbar aber sehr gut integriert, feinduftig, auch floral, schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt mit viel Saftigkeit, gradlinig, wird dann feinwürzig, auch hier merklich Holz aber nicht störend, feine Gerbstoffe, sehr gute Säure, kein Ausbund an Finesse aber ein sehr gut strukturierter Wein der reifen kann. Hält sich sehr lange im Abgang. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (91/100)
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, intensiv, würzig, mit dunkler und roter Beerenfrucht, viele Kirschen, Himbeeren, unterlegt von deutlich Holz, allerdings gut eingebunden. Am Gaumen weicher Auftakt, auch hier eine sehr schöne, rote Frucht, feine, reife Gerbstoffe, das Holz überlagert hier allerdings noch etwas, ist etwas gar dominant, insgesamt aber durchaus harmonisch, wenn auch Holztechnisch am oberen Limit. Hält im Abgang sehr lange an, endet auf einen süssen Schmelz. Sehr gut vinifiziert und sollte sich das Holz einbinden, von dem ich ausgehe, mit Luft nach Oben. Jetzt bis 2024, 18+ vvPunkte, (90+/100)
December 2016
2.013
2010, Pinot Noir Barrique, Weingut Lüthi
88
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): helles Rubin, schöner Glanz. Sehr offene, fast etwas gar reif wirkende Nase, Unterholz, Süssholz, gekochte Beeren, auch leicht laktisch, das Holz allerdings nicht zu dominant, gute Komplexität. Am Gaumen weich, offen und sehr zugänglich, das wirkt etwas gar warm, es fehlt an Finesse, dazu auch deutlich Alkohol, dahinter Gummibärchen, Himbeergelee, ein Hauch Cassis, im Abgang von sehr guter Länge. Aktuell vielleicht nicht in der optimalen Phase. Jetzt bis 2022, 17+ vvPunkte, (88+/100)
December 2016
2.010
2014, WZM, Winzerei zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, feinduftig, floral, mit schöner Tiefe, einer leichten Rauchigkeit und gut integriertem Holz. Am Gaumen saftiger Auftakt, helle Frucht, sehr feine Gerbstoffe, die Säure stützt, ist gut integriert, komplex, würzig, frisch und insgesamt sehr stimmig, Im Abgang mit einer leichten Bitternote, endet auf Bitterorangen. Gefällt mir sehr gut. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2016
2.014
2013, Pinot Noir Barrique, Weingut Lüthi
93
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Helles Rubin, strahlender Glanz. Sehr schöne Nase, das ist ein Schnüffelwein, eine wahre, kleine Droge, floral, würzig, auch sehr mineralisch, dazu Noten von Schwarztee, Orangen, man wähnt sich im Burgund, sehr gut integriertes Holz. Am Gaumen straff, mit sehr klarer und präziser Frucht, rote Kirschen, Johanisbeeren, Himbeeren, umgarnt von würzigen Noten, ungemein klar, strukturiert, frisch, saftig, ein Hit. Im Abgang von sehr guter Länge, das ist Pinot! Grossartig. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, strahlender Glanz. Die Nase anfangs etwas wackelig, braucht Zeit, muss sich finde, wird mehr und mehr spannend, tief, rauchig, Aromen von Sauerkirschen und roten Johannisbeeren, das braucht aber definitiv Zeit, ist komplex und erfreulicherweise ohne jegliche Holzdominanz. Am Gaumen anfangs weich, dann rasch straff werdend, Orangen, Kirschen, Himbeeren, eine wunderbar saftige Frucht, der Wein ist strukturiert, zeigt eine sehr schöne Säure, ist knackig und frisch. Sehr langer Abgang. Ein herrlicher Wein. Jetzt bis 2026+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2016
2.013
2015, Riesling Silvaner, Fläsch
85
Schweiz, Graubünden
blasses Grüngelb, etwas Kohlensäure. offene, sortentypische Nase, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Gräser sowie Muskatnuss, gute Komplexität. saftig-frischer Gaumenauftakt, äusserst fruchtbetont, mit Aromen von Apfel und etwas Grapefruit, leichter Körper, anregende Säure, am hinteren Gaumen mit einer dezenten Bitternote, im Abgang kurz aber stimmig. ein ausgewogener, sortentypischer Riesling Silvaner der jung und kühl getrunken werden will. Jetzt bis 2019
January 2017
2.015
2015, Sauvignon Blanc, Fläsch
87
Schweiz, Graubünden
mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. sehr aromatische, intensiv fruchtig duftende Nase, Stachelbeeren, Zitronen, Passionsfrucht, Holunderblüten und Heu, sehr gute Komplexität. am Gaumen weich im Auftakt, sehr knackige Frucht, wieder viele Zitrusnoten, dazu exotische Früchte, leichter bis mittlerer Körper, die Säure ist frisch, verleiht dem Wein die nötige Struktur, im Abgang mittellang, endet auf Zitronen. ein unkomplizierter, ungeschminkter Sauvignon-Blanc der sich ideal zum Apéro oder als Begleiter von Sashimi-Gerichten eignet. Jetzt bis 2020
January 2017
2.015
2015, Chardonnay, Fläsch
88
Schweiz, Graubünden
Kräfiges Goldgelb, strahlender Glanz. offene, vom Barrique-Ausbau geprägte Nase, Aromen von Pfirsich, gerösteten Haselnüssen, brauner Butter sowie kühlem Rauch, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt mit viel Schmelz, sehr reife, ausladende Frucht, Zitrusfrüchte gehen Hand in Hand mit Pfirsich und Anflügen von Honig, das Holz ist auch hier wahrnehmbar doch sehr gut eingebunden, vollmundig, viel Körper, mittelkräftige Struktur, eher moderate Säure und eine ganz dezente Bitternote, im Abgang langanhaltend, endet auf eine erstaunlich kühle, steinige Mineralik. Ein kraftvoller Chardonnay mit viel Schmelz und einer für die Schweiz typischen Aromatik, welche etwas mehr vom Holz als vom Terroir geprägt ist. Jetzt bis 2022
January 2017
2.015
2015, Pinot Noir, Fläsch
88
Schweiz, Graubünden
Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand, schöner Glanz. expressive Nase, sehr Pinot Noir!, Himbeeren, rote Kirschen, dazu eine leichte Krautigkeit, gute Komplexität, einiges an Spannung. im Auftakt sehr saftig, herrliche Frucht, auch hier dominieren die roten Beeren, dazu schwingt etwas Blutorange mit, Mittlerer Körper, gute Struktur, saftige Säure, mässig Gerbstoff, keinerlei Alkoholüberhang, elegant und trinkanimierend, im Abgang von erstaunlich guter Länge, endet wie er begonnen hat auf rote Kirschen und Himbeeren. Ein Pinot Noir wie aus dem Bilderbucht, kein Ausbund an Komplexität aber mit einer ehrlichen, ungeschminkten Stilistik, wie ich sie liebe. Bravo!. Jetzt bis 2023
January 2017
2.015
2014, Pinot Noir Selection, Fläsch
90
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. offene Nase, sehr feinduftig, rote Kirschen, Johannisbeeren, dazu würzige Aromen, Kräuterspeck, sehr gute Komplexität und viel Spannung. im Auftakt fast harmlos und sehr weich, dann zeigt sich eine saftige Frucht, auch hier dominieren die rote Beeren, dazu Blutorangen, Kräuter sowie Anflüge von Erdbeeren, Mittlerer Körper, sehr gute Struktur, das Holz perfekt eingebunden, stützt die Frucht ohne diese zu überlagern, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Blutorangen. Ein spannungsvoller, ausgewogener und sehr eleganter Pinot ohne jeglichen Babyspeck, frisch, knackig und mit guter Saftigkeit. Hat Reserven.. Jetzt bis 2025
January 2017
2.014
2014, Pinot Noir Intus, Fläsch
92
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. tiefe, spannungsvolle Nase, Rauch, Weihnachtsgewürze, Schwarztee, Kirschen, rote und dunkle Beeren, dazu eine dezente Krautigkeit, sehr gute Komplexität, ein Schnüffelwein mit Anflügen von Burgund. Straffer Auftakt, dichte, sehr knackige Frucht, die roten Beeren nehmen überhand, dazu viel Würze, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, keinerlei Holzdominanz, feine, präzise Gerbstoffe, saftige Säure, der Alkohol kaum wahrnehmbar, langanhaltender Abgang, endet auf Blutorangen.. Das ist ein Pinot, der mit viel Fingerspitzengefühl gekeltert worden ist. Gesund von Innen heraus, da macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Spannung, Saftigkeit, Eleganz. Grosses Kompliment.. Jetzt bis 2027
January 2017
2.014
2004, J.L. Chave Hermitage Blanc
90
Frankreich, Rhone
Kräftiges Gelb, Reifetöne. Offene Nase, leicht oxidativ, gelbe Steinfrucht, Honig, Stroh, rauchig, mineralisch, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, viel Schmelz, vollmundig, mit merklich Alkohol, strukturiert, etwas hitzig und breit, im Abgang mit sehr guter Länge. etwas zu schwerfällig. Jetzt bis 2022
February 2017
2.004
2012, J.L. Chave Hermitage Blanc
93
Frankreich, Rhone
Leuchtendes Gelb, schöner Glanz. die Nase ist frisch, blumig, mineralisch und tief, gelbe Früchte, Quitte, Gräser, Stroh, Blüten, sehr gute Komplexität. Sauberer, weicher Auftakt, mollig aber nicht plump, reife gelbe Früchte, Aprikosen, ein Hauch Zitrus, komplex, verspielt mit Spannung, langer Abgang, endet auf reife Quitten. ein erstaunlich eleganter Rhone-Wein. Jetzt bis 2028
February 2017
2.012
1991, Château Montrose
88
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeauxrot, noch schöner Glanz. die Nase wirkt unsauber, Korkstreifschuss, staubig, karg, dunkle Frucht, etwas Sattel, wäre, wenn sauber, von sehr guter Komplexität. Am Gaumen leicht und weich, gut eingebundene Tannine, durch den leichten Korkfehler etwas sehr karg wirkend, dahinter versteckt sich aber ein sehr zugänglich, durchaus eleganter, klassischer Bordeaux mit einer nicht zu übermässig ausgeprägten Säure, im Abgang von guter Länge. wäre dieser Wein sauber, würde er heute guten Trinkspass bieten. Jetzt bis 2024 (aus der Magnum) resp. austrinken aus der Normalflasche
February 2017
1.991
1975, Château Montrose
83
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Reifes Rubin, orangefarbene Ränder. reife, offene Nase, mit Luft metallisch werdend, würzig, etwas karg, Tabak, Karton, Leder, gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr karg wirkend, gezehrt mit etwas unreifem Gerbstoff und wenig roter Frucht, unausgewogen, herb, adstringierend, kurzer Abgang. unausgewogen, enttäuschend. austrinken
February 2017
1.975
1970, Château Montrose
87
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Reifes Rubin, orangefarbene Ränder. sehr reife, würzige Nase, deutlich Weihnachtsgebäck, Rauch, dunkle Beeren, sehr schöne Komplexität. Weicher, feiner Gaumenauftakt, erstaunlich frisch, obwohl die Reife klar erkennbar ist, rotfruchtig, gut eingebundene Gerbstoffe, merklich Säure, unausgewogen, herb, adstringierend, im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig. gut gereifter Bordeaux ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2022
February 2017
1.970
2002, Château Montrose
88
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Leuchtendes Bordeauxrot, schöner Glanz. noch etwas zurückhaltende Nase, dunkle Kirschen, Rauch, Anflüge von Medizinkasten, dahinter auch leicht laktisch, spannend, verspielt. Straffer Gaumen, gradlinig, rote und dunkle Beeren, etwas Tabak, gut strukturiert, leicht flockiges Tannin, knackige Säure, mittlerer Körper, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf dunkle Kirschen. ein noch jugendlicher Montrose, der in 5 Jahren sein bestes Trinkfenster erreichen dürfte. 2022-2032
February 2017
2.002
2001, Château Montrose
92
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeaux, erste Reifetöne. feinduftige, noble Nase, floral, fast parfümiert wirkend, feminin, verspielt, ein Schnüffelwein, sehr komplex, verändert sich mit Luft, zeigt mehr und mehr auch rauchige Komponenten. Sehr weicher Auftakt, rotfruchtig, herb, mittlerer Körper, merklich Gerbstoff, auch einiges an Säure, komplex aber nicht überfordernd, gute Länge, wirkt noch etwas ungestüm. ein Wein zwischen zwei Altern, noch nicht wirklich reif aber auch nicht mehr jugendlich. 2020-2034
February 2017
2.001
1999, Château Montrose
89
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeaux, aufgehellter Rand. reife Nase, angenehm tief, rauch, dunkle Kirschen, Tabak, Zedernholz, komplex, sehr Bordeaux. Am Gaumen weich und reif, wirkt fast etwas hitzig, mässig elegant, dunkle und rote Früchte, mollig, mit gut eingebundenem Gerbstoff, eher tiefe Säure, im Abgang von guter Länge. insgesamt stimmig und auf dem Peak. Jetzt bis 2025
February 2017
1.999
2004, Château Montrose
92
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeaux, schöner Glanz. offene Nase, duftig, noten von kühlem Rauch, Kaffee, Weihnachtsgewürze, sehr schöne Komplexität. Sehr weicher Gaumen, auf den Punkt gereift, warme, dunkle frucht, Zedern, Zigarrenkiste, feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure, angenehmer Körper, im Abgang von sehr guter Länge. harmonisch, klassisch, macht Spass. Jetzt bis 2030
February 2017
2.004
2006, Château Montrose
93
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeaux, schöner Glanz. sehr duftige, tiefe Nase, noch leicht verhalten, Rauch, dunkle Kirschen, Eukalyptus, getrocknete Blumen, sehr spannend, verändert siChâteau Straffer Gaumenauftakt, dicht, fruchtbetont, rotfruchtif, dazu dunkel Beeren, würzig, saftig, klar und strukturiert, sehr gute Struktur, viel Spannung auch hier, elegant, klar und gradlinig, ein straffer Wein. sehr schöner Wein, noch jung, hat viele Reserven. Jetzt (mit Luft) bis 2035
February 2017
2.006
2009, Château Montrose
99
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Kräftiges Bordeauxrot, sehr jugendlich. was für eine Nase, tief, rauchig, ungemein dicht, würzig, dunkle Johannisbeeren, ein Hauch Schokolade, wow, das ist grossartig, ausgezeichnete Komplexität, noch jung. sehr straffer Auftakt, dicht, klar, präzis, dunkle Beeren, ungemein saftig, kompakt aber nicht schwer, grosse Ausgewogenheit, noch viel zu jung, aber mit so viel Spannung, wahnsinn, Babymord, aber hier bahnt sich ein ganz grosser Wein an. sensationell, präzis, ein Monument. 2028-2050
February 2017
2.009
1986, Château Montrose
87
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Kräftiges Bordeauxrot, wirkt noch jugendlich. in der Nase deutlich gereift, karg, grüne Paprika, Karton, dahinter in Schalotten gebratener Fisch, metallisch, das wirkt gezehrt, unharmonisch in der Nase. Am Gaumen sehr karg, trocknend, Blut, Leder, wenig Frucht, klassisch Bordeaux aber nicht gross, endet mittellang. austgrinken
February 2017
1.986
1989, Château Montrose
95
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeauxrot, schöner Glanz. offene Nase, floral, würzig, rotfruchtig, Rauch, spannend, verspielt, Leder, sehr gute Komplexität. sehr satter Gaumen, dicht, dunkelfruchtig, Kirschen, Pflaumen, Leder, sensationelle Struktur, noch immer Gerbstoff, gute Säure, satte Frucht, ein Kraftprotz, dicht und doch elegant, sehr langer Abgang. ein Bordeaux auf dem Peak, klassisch und mit Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2028
February 2017
1.989
1985, Château Montrose
91
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Sehr reifes Granat, deutiche Alterstöne. duftige Nase, rauchig, old school, würzig, ein Tick grüne Paprika, sehr schön, komplex und verspielt. am Gaumen reif, straff, leichter Körper, abgeschmolzene Gerbstoffe, ausgewogen, rotfruchtig, strukturiert, auf dem Peak, eher elegant. austrinken. Jetzt bis 2022
February 2017
1.985
1982, Château Montrose
91
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. feinduftige Nase, reif, rauchig, klar, sehr Bordeaux, würzig, auch getrocknete Rosen, ein Hauch Pferdestall. am Gaumen zugänglich, sehr reife Frucht, schmeichelnd, auf den Punkt gereift, ausgwogen ohne Anspruch auf Grösse, in sich stimmig, mit sehr schönem Abgang. ein sehr schön gereifter Wein, klassisch Bordeaux 80er Jahre. Jetzt bis 2023
February 2017
1.982
2003, Château Montrose
97
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. sehr modern anmutende Nase, deutliche Röstnoten, satte, dunke Frucht, Tabak, Lakrizze, Gewürze, sehr präzis, noch jung, einladend, ein grosser Wein. der Gaumen beginnt weich, fast harmlos, dann packen die Gerbstoffe zu, ungemein dicht, warm abern icht plump, grossartige Struktur, sehr schöne Frucht, dunkle Beeren, Kirschen, würzige Element, sehr langer Abgang, hält sich für 45 Sekunden, keinerlei Hitzigkeit. grosse Klasse, noch jung, hat enorme Reserven. Jetzt bis 2035
February 2017
2.003
1995, Château Montrose
91
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Reifes Bordeauxrot, erste Reifenoten. feinduftige Nase, kühler Rauch, Teer, ein Hauch grünliche Noten, feinwürzig, klassisch mit diesem Hint von Kargheit. am Gaumen reif, unkompliziert, trinkig im Auftakt, rotfruchtig, frisch, die Gerbstoffe integriert, markante Säure, mittlerer Körper, sehr schönes Reifestadium, im Abgang von mitlerer Länge, sehr stimmig. ein klassischer Bordeaux, auf dem Peak. Jetzt bis 2027
February 2017
1.995
1996, Château Montrose
91
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Mittleres Bordeauxrot, erste Reifenoten. sehr offene Nase, neben floralen Noten, Veilchen, Rosen auch ein Hauch medizinal, spannend, braucht Luft, sehr weicher Gaumen, was für eine herrliche rote Frucht, da sind noch Gerbstoffe, sehr feine Säure, knackig, mittlerer Körper, auf den Punkt gereift, ein Hauch Tabak, harmonisch, macht Spass, hat enorm viel Trinkfluss. Bordeaux at its best, ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2028
February 2017
1.996
2010, Château Montrose
99
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. intensive Nase, unglaublich tief, wow, das ist gross, Weihnachtsgewüzre, Lakrizze, nicht aufdringlich, würzig, dann auch floral, dann trockene Erde, Kartoffelschalen, spannend, hochkomplex, grosser Bordeaux. am Gaumen straff, jungendlich sehr klar, das ist ein Kraftpaket ohne jegliche Schwere, unglaublich präzis, dicht, muskulös, ein kräftiger Tänzer auf dem Hochseil, sensationelle Struktur, unglaublich langer Abgang. Sensationell. 2025-2050
February 2017
2.010
1990, Château Montrose
98
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Reifes Bordeaudrot, schöne Dichte. die Nase eine kleine Droge, Gebäck, Hagebutte, rote Kirschen, Weihnachtsgebäck, welke Rosen, hochkomplex, ein Schüffelwein. am Gaumen weich, reif und zugänglich, rote Früchte, sogar Zitrusaromen, wieder Weihnachtsgewürze, Feigen, ein Hauch Vanille, was für ein schöner, reifer Wein, da ist alles an seinem Platz, unglaublich frisch, saftig mit nach wie vor Gerbstoff. langanhaltend, hat noch Reserven. Jetzt bis 2027
February 2017
1.990
2000, Château Montrose
95
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
Dichtes Bordeauxrot, noch jugendlicher Glanz. sehr tiefe Nase, würzig, rauchig, frisch, auch leicht medizinale Noten, sehr feinduftig, tief, rauchig und verspielt, grosse Klasse, straffer Gaumen, sehr klar, aktuell anfangs etwas karg wirkend, braucht Luft, zeigt dann immer mehr, ist wohl am Ende der Verschlussphase, sensationelle Struktur, definitiv ein grosser Wein im Glas, im Abgang langanhaltend, frisch, männlich und klar. hat Reserven. 2020-2035
February 2017
2.000
2005, Château Montrose
94
Frankreich, Bordeaux, St. Estephe
jugendliches Bordeaux, noch jugendlicher Glanz. tiefe, noch verschlossene Nase, würzig, feinduftig, rauchig, männlich, sehr schöne Komplexität. am Gaumen straff, noch verschlossen, saftige Frucht, sehr gute Struktur, Säure, Alkohol, Gerbstoff, alles an seinem Platz, sehr schöner Länge, nicht hitzig, ausgwogen, noch zu jung aber mit grossartigen Anlagen. warten. 2024-2035
February 2017
2.005
2016, Château Grivière
84
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Noch vom Ausbau geprägte Nase, intensiv duftend, Brombeeren, Haselnuss, gute Komplexität. straffer, saftiger Auftakt, merklich Gerbstoff, auch eine dezente Bitternote, dahinter saftige Frucht, gute Säure, moderater Alkohol, im Abgang eher kurz, endet etwas spröde. Ein guter Basis-Bordeaux mit Charakter. 2022-2032, 16.5 vvPunkte, (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Greysac
86
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Sehr offenes Bouquet, deutlich Röstnoten, Pflaumen, Speck, auch oxidative Anflüge, gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, hier ist einiges an Schmelz mit im Spiel, reife Gerbstoffe, gut integrierte Säure, Cassis, Brombeeren, nussige Aromen, Endet angenehm lang auf eine Cabernet-Würze. Ein kräftiger Bursche der früh Spass machen dürfte und doch reifen kann. 2021-2030, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château les Grands Chênes
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Kräftiges, würziges Bouquet, Noch deutlich vom Holz geprägt, dahinter schwarze Kirschen, Gräser, Heu, sehr gute Komplexität. Straffer, gradliniger Auftakt, sehr knackige Frucht, rote und dunkle Beeren, sehr schöne Würze, straffes Korsett, feinste Gerbstoffe, sehr tolle Säure. Im Abgang angenehm lang und sehr ausgewogen. Ein Wein der hervorragende Anlagen zeigt. 2022-2032, 17.5 vvPunkte, (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tour Seran
86
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offenes, leicht oxidatives Bouquet, feinwürzig, Pflaumen, Dörrpflaumen, schwarze Oliven, gute Komplexität. Sehr feiner Gaumenauftakt, saftige, reife Frucht, dunkle Beeren dominieren, dahinter auch rote Früchte, solide Struktur, feine Gerbstoffe, knackige Säure, wirkt deutlich frischer als die Nase vermuten lässt. Angenehm langer Abgang, endet auf dunkle Kirschen. Gelungen. 2022-2030, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Patache d'Aux
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Tiefe, würzige, kräftige Nase, Dunkle Kirschen, Eukalyptus, Kräuter, Tee, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, reife, pralle rote und dunkle Beeren, sehr gut strukturiert, markante Gerbstoffe, herrliche Säure, dicht aber nicht breit. Im Abgang von sehr guter Länge. Hier schlummert ein sehr gelungener Wein mit Charakter und Reifepotential. 2022-2034, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Condissas
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Tiefe, rauchige und würzige Nase, Ein Konzentrat aus Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, Schwarztee, Kräuter, Lakrizze, sehr gute Komplexität. Samtiger Auftakt, ein Mund voll Wein, viel Schmelz, viel Körper, feinste Gerbstoffe, dabei aber nicht breit wirkend, die Säure stützt, Aromen von dunkle Beeren werden durch rote Beeren und etwas Schokolade ergänzt. Langer, aromatischer Abgang, endet auf eine leicht Nussige Note. Ein eher moderner Wein, der früh zugänglich sein dürfte und auch Bordeaux-Einsteigern gefallen könnte. Stilistisch nicht auf meiner Linie aber qualitativ sehr gut. 2022-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Ramafort
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Herrliche Cabernet-Nase, ein Archetyp eines Médoc, dunkle Johannisbeeren, Kirschen, ein Hauch krautige Noten, verspielt und mit Spannung, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, sehr schöne Frucht, präzis, klar, dunkelfruchtig, Brombeeren, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, dicht und saftig, gestützt durch eine sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe und eine perfekt dosierte Säure, keinerlei Alkoholüberhang. Im Abgang von sehr guter Länge, endet feinwürzig auf dunkle Kirschen. Ein Hit. Sehr gelungener Médoc, wird früh Spass machen, kann reifen. 2022-2034, 18.5 vvPunkte, (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Rollan de By
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offenes Bouquet, wirkt etwas gekocht, sehr reife Frucht, Dörrpflaumen, Weihnachtsgewürze, Mandeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, vollmundig, kraftvoll, die Frucht wirkt aber frischer als die Nase verspricht, neben dunkle Beeren auch rote Beeren, wieder Weihnachtsgewürze, Lebkuchen, sehr gute Struktur, Massen an feinen Gerbstoffen, alles sehr dicht, alles an seinem Platz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet erneut auf Lebkuchenaromen. Modern und einwandfrei gekeltert, etwas wenig Eleganz aber definitiv ein sehr guter Wein. 2022-2034, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Cardonne
88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Tiefes, kräftiges Bouquet, Leder, dunkle Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, verspielt und, mit sehr guter Komplexität. Seidenweicher Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, opulente Frucht, deutlich noch die Barrique spürbar, Brombeeren, Kirschen, Vanille, denzent Cassis, kompakt, sehr vollmundig, mittlere Struktur, feine Gerbstoffe. Mittellanger Abgang, sehr stimmig. Ein Kraftprotz mit Charme. Dürfte früh Spass machen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château d'Agassac
91
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Herrliches Bouquet, Schwarze Johannisbeeren, Kirschen, rauchige Noten, der Wein zeigt noch nicht alles, was in ihm steckt, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, knackige Frucht, viele schwarze Johannisbeeren, dazu Brombeeren, Anflüge von Tee, seidenweiche Tannine, gut integrierte Säure, knackig, frisch und gut strukturiert. Zieht sich im Abgang sehr lang hin, endet stimmig wie er begonnen hat. Sehr gelungen, ausgewogen, kraftvoll und doch elegant. 2022-2034, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Peyredon La Gravette
83
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Zurückhaltendes auch etwas krautiges Bouquet, rote und dunkle Kirschen, markant Holz, gute Komplexität. Weicher Auftakt, wieder rote und dunkle Beeren, markante, etwas gar trocknende Gerbstoffe, gute Säure, der Alkohol ist gut integriert, eher leichter Körper. Endet wie er begonnen hat, etwas gar zurückhaltend und leicht austrocknend. Ein einfacher Bordeaux der gern ein Stück Fleisch sieht. 2021-2028, 16.5 vvPunkte, (83/100)
April 2017
2.016
2016, Winemakers collection
86-87
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Deutlich vom Holz geprägte Nase, Röstnoten, Vanille, dahinter dunkle Beeren und viel Cassis, gute Komplexität. Am Gaumen seidenweich, süsse, kräftige Frucht, deutlich vom Holz geprägt auch hier, reife Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, Schokolade und etwas Gewürzbrot, angenehm komplex, strukturiert und fein verwoben. Im Abgang von mittlerer Länge endet auf eine leichte Bitternote. Ein sehr moderner Wein, wenn sich das Holz noch besser einbindet mit Luft nach Oben. 2021-2030, 17+ vvPunkte, (86+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Malescasse
91
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Tiefe, verspielte und fast burgundisch anmutende Nase, Kirschen, florale Aromen, Rosen, dann auch Leder, Tee und sogar rosa Grapefruit, sehr spannend und komplex. Der Gaumen beginnt weich, dann packt der Wein zu, knackige Frucht, dunkle Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, ein ganzer Korb von reifen Früchten, gestützt von einem feinen Gerbstoff-Säure-Gerüst, perfekt dosierter Alkohol, strukturiert, dicht aber dabei sehr elegant. Der Abgang ist dunkelfruchtig und leicht rauchig. Sehr gelungen, kompakt, dicht und doch tänzerisch leicht, Bravo! 2021-2034, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Liversan
85
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Noch stark vom Ausbau geprägt, wilde Blüten, Rosen, Veilchen, rote Früchte, dazu auch Röstnoten, wirkt noch sehr wild. Am Gaumen straff und knackig, rotfruchtig, Krischen, dunkle Johannisbeeren, Weichselkirschen, sehr saftige Säure, solide Struktur, die Gerbstoffe markant, teils etwas unreif wirkend. Im Abgang von mittler Länge, endet leicht bitter. Ein Wein der sich noch finden muss, kein idealer Zeitpunkt. 2022-2032, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Cartillon
82
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Verhaltene Nase, mit Luft zeigen sich Himbeeren, Kirschen, sehr dezent Holz, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, rote und dunkle Früchte, eher leichter Körper, saftige Säure, mässig Gerbstoff, aromatisch mässig aussagekräftig. Endet eher kurz aber stimmig. Ein solider Basis-Bordeaux der. 2020-2027, 16 vvPunkte, (82/100)
April 2017
2.016
2016, Château d'Arcins
88-89
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Deutlich vom Holz geprägt, viel Barrique, dahinter viele Brombeeren, schwierige Phase. Am Gaumen seidenweich beginnend, dann straffer werdend, auch hier deutlich Brombeeren, sehr reife und doch knackige Frucht, das Holz hier besser eingebunden, strukturiert mit feinen Gerbstoffen und einer guten Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, hier zeigen sich die Barrique-Röstnoten wieder deutlich. Nachverkosten, hat Luft nach Oben. 2022-2030, 17.5+ vvPunkte, (88+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Larrivaux
88
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Offene, sehr fruchtbetonte Nase, Brombeeren, Heidelbeeren, dazu auch florale Noten, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, dann rasch straffer werdend, saftige, rote und dunkle Beerenfrucht, mittlerer Körper, knackige Säure, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, reif und fein gewoben. Der Abgang ist erstaunlich lang mit sehr schönen roten und dunklen Beerenaromen. Ein gelungener Bordeaux, äusserst trinkanimierend und mit mittlerem Reifepotential. 2021-2028, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Lestage Simon
88
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, viel Caramel, dahinter dunkle Kirschen, Brombeeren und Cassis, gute bis sehr gute Komplexität. Schmeichelhafter Gaumen, die Gerbstoffe streicheln regelrecht die Zunge, geschliffen, modern, zugänglich und mit sehr schöner Frucht, alles an seinem Platz, mittlerer Körper, solide Struktur, aromatisch aber etwas eindimensional. Im Abgang kurz aber stimmig. Ein moderner, sehr gut vinifizierter Bordeaux dem es etwas an Seele fehlt. Dürfte rasch Spass machen, kann reifen. 2021-2030, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Villegeorge
87
Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Intensive Cabernet-Nase, sehr Bordeaux, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, ein Hauch Pfeffer, würzige Noten, sehr schöne Komplexität. Saftiger und fruchtbetonter Gaumen, sehr gradlinig, klar, präzise Frucht, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, angenehme Würze, präzis, dicht aber nicht schwer, feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, gut integriertes Holz, Im Abgang von guter Länge. Sehr sauber vinifiziert. Wird rasch Spass machen. 2021-2028, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tour des Termes
88
Frankreich, Saint-Estèphe
(En Primeur) Anfangs etwas zurückhaltende Nase, mit mehr Luft nussige Aromen, dazu dunkle und rote Beeren, würzige Komponenten, Rauch, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, gradlinig, klar, auch hier rote und dunkle Beeren, knackige Säure, markantes Tannin, die Elemente sind in sehr guter Balance, kein Ausbund an Komplexität aber durchaus stimmig. Mittlerer Abgang, endet feinwürzig auf dunkle Kirschen. Ein klassischer, sehr sauber gekelterter Saint-Estèphe mit Charakter. Ideal für die Tafel. Darf etwas reifen. 2023-2033, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Breton Larigaudiere
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Herrliche Nase, Intensiv und doch zurückhaltend nobel, Kirschen, Johannisbeeren, florale Noten, das Holz präsent aber gut eingebunden, etwas Haselnuss schwingt mit, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt straff, saftige Frucht, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, knackige Säure, feine reife Gerbstoffe, ungemein frisch, verspielt, dicht und doch elegant. Im Abgang von mittlerer Länge, sehr trinkanimierend und frisch. Das gefällt auf der ganzen Linie, klassisch, knackig, gut. 2023-2035, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Serilhan
90
Frankreich, Saint-Estèphe
(En Primeur) Vom Holz geprägte Nase, dahinter würzig und auch deutlich florale Noten, sehr duftig und verspielt, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen knackig und ungemein saftig, dunkle Beerenfrucht, präzise Tannine, stützende Säure, strukturiert, dicht aber nicht schwer, es zeigen sich auch hier würzige Aromen, ein Hauch Süssholz, Kaffee, sehr gute Komplexität. Im Abgang eher kurz aber herrlich ausgewogen. Ein sehr guter Bordeaux für alle Tage inkl. Sonntag. Macht rasch Spass, kann reifen. Bravo! 2021-2032, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château d'Arsac
92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Tiefe, rauchige, intensive Nase, dunkle Kirschen, Tee, florale Noten die an Veilchen erinnern, sehr schöne Komplexität. Sehr straffer Auftakt, dicht und präzis, dunkle und rote Beeren, markante Tannine, sehr fein gewoben, ungemein konzentriert ohne jegliche Schwere, hervorragend integriertes Holz, Säure, Alkohol, alles in Balance. Im Abgang von mittlerer bis guter Länge, da kommt noch mehr…. Sehr gelungen, muss etwas reifen, dürfte dann sogar noch einen drauf legen können. 2024-2036, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Cap Léon Veyrin
86
Frankreich, Listrac
(En Primeur) Angenehm würzige Nase, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Eukalyptus, gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, sehr dichte Frucht, rasch straff werdend, deutlich Gerbstoff, etwas trocknend und gar dominant, einiges an Struktur, ein Tick zu ruppig hier am Gaumen, mittlerer Körper, dunkle Beeren, Würze. Endet wie er begonnen hat auf eine feine Würze. Dieser Wein muss sich noch finden, ich habe allerdings meine Fragezeichen bezüglich der Balance. Unbedingt reifen lassen. 2024-2032, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château du Glana
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(En Primeur) Leicht reduktive Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, mit Luft strahlende Brombeerfrucht, cachiert von deutlich Holzaromen, etwas gar viel davon ist hier im Spiel, dahinter zeigt sich aber ein aromatisches Potential. Am Gaumen straffer Auftakt, knackige Brombeerfrucht, markant Gerbstoff, schöne Säure, am mittleren Gaumen viel Cassis, das ist kompakt und durchaus knackig, kein Ausbund an Komplexität und auch hier am Gaumen mit etwas gar viel Holzaromen. Relativ kurzer, saftiger Abgang. Ein gut gemachter Bordeaux, insgesamt stimmig, ohne Anspruch auf Grösse. Ideal für die Gastronomie. 2022-2032, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château Fonbadet
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Offene Nase, viel reife, dunkle Frucht, etwas Sahne, Cassis, Gewürznelken, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt weich und mit viel süsser Frucht, dann packen die Gerbstoffe zu, fein verwoben mit der Frucht und Säure, einiges an Schmelz, sehr gute Struktur. Mittleres Finale, dezent würzig und sehr augewogen. Sehr schöner Wein, präzis, klar und mit gutem Reifepotential. 2024-2034, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Tour de Bessan
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Expressive Nase, viel Rauch, Teer, Torf, dahinter dunkle Kirschfrucht, viel Cassis, sehr gute Komplexität. Samtiger Gaumen, geschmeidige Tannine, die dunkle Frucht wird durch rote Beeren ergänzt, präzis, saftig und ungemein knackig, das Holz sehr gut integriert. Im Abgang feinwürzig und angenehm lang. Ein moderner, fast etwas iberisch anmutender Wein doch ein stimmiger Mix aus Dichte und Finesse. Wird rasch Spass machen. 2021-2028, 17.5 vvPunkte, (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Clauzet
86
Frankreich, Saint-Estèphe
(En Primeur) Rauchige, angenehm tiefe Nase, viele dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, gute Komplexität. Am Gaumen zugänglich und weich, mittlerer Körper, solide Struktur, schöne Kirschfrucht, kein Ausbund an Komplexität aber durchaus regionentypisch. Im Abgang mit markanter Barrique-Note. Ein unkomplizierter, sehr gut vinfizierter Wein, der rasch Spass macht und nicht ewig reifen muss. 2021-2028, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Bellegrave
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Anfangs verhaltene Nase, schöne Tiefe, kühler Rauch, schwarze Johannisbeeren, mit Luft auch florale Noten, durchaus Noblesse zeigend, spannend. Der Gaumen ist ungemein straff und zeigt eine knackige Frucht, massen an dunklen und roten Beeren, feinwürzig, feingliedrig und trotzdem dicht, markante Gerbstoffe, sehr saftige Säure, das gefällt, passt gut zusammen, zeigt Struktur. Im Abgang von guter Länge, endet auf schwarze Johannisbeeren. Ein sehr schöner „kleiner“ Pauillac. 2022-2035, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haura Rouge
85
Frankreich, Graves
(En Primeur) Intensive Nase, Tabak, Kirschen, Brombeeren, gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, dann straffer werdend, einiges an Gerbstoff, die Frucht fast etwas zurückhaltend, sehr gute Säure, insgesamt fast etwas viel Struktur in Anbetracht der Materie, mässig komplex. Gute Länge im Abgang, endet auf Brombeeren. Ein sehr schöner „kleiner“ Pauillac. 2021-2028, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Roquetaillade La Grange Rouge
87-88
Frankreich, Graves
(En Primeur) Sehr reduktive Nase, das braucht Zeit, dahinter Sauerkirschen, Schwarztee. Straffer Auftakt, einiges an dunklen Beeren, dazu wieder viel Tee, Gewürze, mittlerer Körper, solide Struktur, aromatisch etwas eingeschränkt. Im Abgang von guter Länge, endet auf schwarze Kirschen. Schwierige Phase, hat Luft nach Oben und durchaus Reserven. 2022-2030, 17+ vvPunkte, (87+/100
April 2017
2.016
2016, Château Brondelle Rouge
85
Frankreich, Graves
(En Primeur) Stark vom Holz geprägte Nase, dahinter viel Cassis, Brombeeren, Schwarztee, gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr fruchtbetont, Brombeeren, Cassis, süsslicher Schmelz, samtiges Tannin streichelt die Zunge, mittlerer Körper, solide Struktur, mittlerer Körper, solide Struktur, aromatisch allerdings etwas eingeschränkt. Im Abgang von mittlerer Länge, endet wieder auf eine markante Holznote. Ein moderner, rasch zugänglicher Bordeaux für den unkomplizierten Genuss. 2021-2028, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Grand Enclos du Château de Cérons Rouge
85
Frankreich, Graves
(En Primeur) Offene, fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, etwas Pflaume, gute Komplexität. Samtig weicher Gaumen, mittlerer Körper, mässig Struktur, die Gerbstoffe sind reif, der Wein wirkt schon recht zugänglich, schöne Frucht, Kirschen, Brombeeren, das aromatische Spektrum ist eingeschränkt. Im Abgang kurz und nicht vom Holz dominiert. Sehr gut vinifiziert, für den raschen Konsum. 2021-2027, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Clos Floridene Rouge
92
Frankreich, Graves
(En Primeur) Sehr spezielle Nase, duftig, floral, würzig, dazu Noten von Tee, dahinter Kirschfrucht, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist gradlinig und klar, dichte Frucht, rote und dunkle Beeren, feinwürzig, strukturiert, feinste Gerbstoffe, markante Säure, präzis, hier ist alles an seinem Platz. Hochelegant und im Abgang von sehr guter Länge. Ein hervorragend gelungener Graves mit Reserven. 2022-2035, 18.5 vvPunkte, (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut-Selve Rouge
83
Frankreich, Graves
(En Primeur) Offene, fast etwas überreif anmutende Nase, erinnert in der Art an einen leicht verkochten Walliser Pinot, rote und dunkle Beeren, etwas Weihnachtsgewürze, mittlere Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, mässig Tanning, gut integrierte Säure, feinwürzig. Im Abgang eher kurz aber stimmig. Gut vinifiziert, etwas wenig Persönlichkeit. 2021-2026, 16.5 vvPunkte, (83/100)
April 2017
2.016
2016, Château Crabitey Rouge
89
Frankreich, Graves
(En Primeur) Feinduftige, angenehme Nase, leicht medizinale Noten, dunkle Kirschen, etwas Tabak, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, gradlinig, klar, sehr präzise Frucht, dunkle Kirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, feine Tanninge, saftige Säure, sehr gut integrierter Alkohol und keinerlei Holzdominanz. Mittlerer Abgang, leicht austrocknend. Bravo, ein sehr gelungener Graves der durch viel Präzision und Balance besticht. 2021-2028, 17.5 vvPunkte, (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Cérons Rouge
84
Frankreich, Graves
(En Primeur) Fruchtbetonte Nase, dahinter auch animalische Anflüge, trockenes Leder, reife Kirschfrucht, etwas Brombeeren, mittlere Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, sehr zugänglich, leichter Körper, wenig Struktur, die Gerbstoffe sind gut integriert, die Säure nicht überbordernd. Im Abgang von solider Länge, endet auf Brombeeren. Jung und auf der Frucht zu trinken. 2021-2026, 16.5 vvPunkte, (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Saint-Robert Cuvée Poncet Deville Rouge
91
Frankreich, Graves
(En Primeur) Verspielte und angenehm tiefe Nase, florale Noten, Brombeeren, Cassis, Gräser, Pfeifentabak, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, satte Frucht, rote und dunkle Kirschen, wieder Brombeeren, gestützt von feinsten Gerbstoffen, gut integrierte Säure, harmonisch, ausgewogen, dicht und doch elegant. Sehr schöner Abgang, endet feinwürzig auf dunkle Beeren. Das ist ein sehr präziser Graves der bereits jung Spass machen wird und duch gut reifen kann. Kompliment. 2021-2032, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Lagrange Rouge
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Offene, leicht krautige Nase, einiges an Kirschen, Kräuter, Tabak und Tomatenstile, spannend bei guter Komplexität. Straffer Gaumen, gradlinig und klar, satte Frucht, rote und dunkle Beeren, etwas gar burschikose, nicht immer ganz reife Gerbstoffe, charaktervoll. Im Abgang von mitterer Länge. Ein charaktervoller Wein für den unkomplizierten Tischgenossen. 2020-2027, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Le Sartre Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Offene, parfumierte Nase, noch deutlich vom Holz dominiert, dahinter Rosen, Schokolade, dunkle Beeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, wirkt bereits zugänglich, dann packt der Wein zu, da sind einges an Gerbstoffe im Spiel, dazu eine saftige Säure, die Frucht ist knackig, das Holz am Gaumen sehr gut integriert, kraftvoll ohne Schwere. Sehr schöner Abgang. Ein moderner, sehr gelungener Wein. Wenn der Ausbau das Holz noch etwas schluckt, macht das durchaus Spass. Ideal für die Gastronomie. 2020-2028, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Rochemorin Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Offene Nase, das Holz wahrnehmbar aber nicht störend, dahinter dunkle Beeren, auch Veilchen-Aromen, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, schöne Frucht, die Gerbstoffe sind fein gewoben, stützen die Frucht, dazu eine frische Säure, auch hier ist das Holz bereits gut integriert, am mittleren Gaumen etwas austrocknend. Sehr gute Länge. Ein schöner Pessac der früh zugänglich sein dürfte und auf jeder Tafel eine gute Falle macht. 2021-2029, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Seguin
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Anfangs noch etwas verhaltene aber tiefe Nase, das macht Spass, sehr spannend, Rauch, Tee, dunkle Beeren, Veilchen, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt seidenweich, dann packt der Wein zu, mittelkräftiger Körper, sehr feine Gerbstoffe, präzis, klar in der Frucht, saftig die Säure, der Wein zeigt am Gaumen viel Spannung, ist dicht und kraftvoll, dabei sehr saftig und frisch, das Holz sehr gut eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf schwarze Johannisbeeren. Sensationell gelungen, ein Hit. 2022-2035, 18.5 vvPunkte, (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Cruzeau Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Relativ holzbetonte Nase, Kokosnuss, dahinter Kirschen, Brombeeren und deutlich Cassis, gute Komplexität. Am Gaumen weich und zugänglich, einiges an Schmelz, sehr feine Brombeerfrucht, die Gerbstoffe überlagern nicht, das Holz ist wahrnehmbar aber gut integriert. Angenehm langer Abgang. Ein gut gemachter Bordeaux, modern, sauber aber ohne Anspruch auf Grösse. 2020-2030, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Bacalan
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Eigenständige Nase, Neben viel Cassis, Sauerkrischen und Tee auch Anflüge von grünem Apfel, spannend, verändert sich, zeigt mit mehr Luft auch Weihnachtsgewürze. Der Gaumen beginnt weich, fast harmlos, dann packt der Wein zu, da ist eine sehr saftige Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure stimt, keinerlei Alkoholüberhang, mittlerer Körper, schöner Schmelz. Sehr schöner Abgang, da kommt noch mehr! Gefällt mir sehr gut, da der Wein einge interessante Abwechslung ist und durchaus Spannung zeigt. Beobachten. 2020-2030, 18 vvPunkte, (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Couhins Lurton Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Spannende Nase, neben Tee und Rauch auch viel dunkle Beerenfrucht, Anflüge von Nadelwald, dahinter Eukalyptus, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, deutlich Gerbstoff, fein gewoben, dazu eine herrlich knackige Säure, Brombeeren, Heidelbeeren, getragen von einer sehr guten Struktur. Im Abgang langanhaltend und frisch. Saftig, knackig und mit guten Reserven. Macht Spass! 2021-2033, 18 vvPunkte, (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Bacalan Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Offene Nase, Zitrusfrüchte, Grapefruit, sehr rein und ohne wahrnehmbar Holz, gute Komplexität. Fruchtbetonter Gaumenauftakt, knackige Zitrusfrucht, dazu Pfirsich und ein Hauch Banane, kein Ausbund an Komplexität jedoch sehr ausgewogen und regionstypsisch. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein schöner und ausgewogener Pessac-Léognan Blanc. 2019-2023, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, The Winemaker's Collection Blanc
85
Frankreich, Bordeaux
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Sehr holzbetonte Nase, deutlich Speck und auch käsige Aromen, ich wäge mich vor einem elsässer Flammkuchen, nicht unspannend, nur etwas irritierend. mit mehr Luft zeigen sich florale Aromen, sehr gute Komplexität. Sehr fruchtig am Gaumen, das Holz besser integriert, einiges an Zitrusaromen, Bananen, weisser Pfirsich. Endet angenehm lang auf eine dezente Grapefruitnote. Spannender, eigenständiger, wenn auch etwas gemachter Wein. 2019-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Grand Enclos du Château de Cérons Blanc
87
Frankreich, Graves
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Offene Nase, deutlich weisse Birnen, mit mehr Luft auch mehliger Apfel, darüber Lindenblüten, gute Komplexität. Weicher, fast etwas schwerfälliger Auftakt, satte Frucht, wieder Birnen und Apfel, dann auch Zitrusfrüchte und Ananas, reif, mit etwas Puderzucker dekoriert. Gute Länge und dezent würzig im Abgang. Ein spezieller Wein, den ich blind wohl nicht ins Bordeaux gesetzt hätte. 2019-2023, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, Clos Floridene Blanc
89
Frankreich, Graves
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Feinduftige Nase, sehr Bordeaux, Zitrusfrüchte, weisse Blüten, Pfirsich, gute Komplexität. Am Gaumen mit viel Schmelz im Auftakt, reife Frucht, Pfirsich, Zitronen, Limetten, sehr saftig und mit genau der richtigen Dosis Säure. Harmonisch und langanhalgend im Abgang. Sehr gelungener Weisswein. 2019-2025, 17.5 vvPunkte, (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Crabitey Blanc
88
Frankreich, Graves
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Anfangs verhaltene Nase, leicht reduktiv, Zitrusnoten, Gräser, weisse Blüten, Anflüge von Apfel, gute Komplexität. Straffer Gaumen, knackige Frucht, Apfel, Zitronen, auch Grapefruitnoten, dahinter etwas Fenchel, gute bis sehr gute Komplexität. Im Abgang von schöner Länge. Saftig und knackig, trinkanimierend. 2019-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château d'Arsac Cuvée Céline
85-86
Frankreich, Bordeaux
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Reduktive Nase, mineralische Noten, Schwefel, Feuerstein, schwierige Phase. Weicher Gaumenauftakt, füllige Frucht, reife Zitrusfrüchte, dazu Pfirsich, Holz, getragen von einer feinen Säure, gute Komplexität. Im Abgang mittellang, endet auf Zitronen. Wenn die Nase nach dem Ausbau aufholt mit deutlich Luft nach Oben. 2019-2023, 17+ vvPunkte, (85+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Couhins Lurton Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Leicht trübes Gelb, weisslicher Rand. Noble, angenehm tiefe Nase, Pfirsich, weisse Blüten, dahinter Zitrusfrüchte, Grapefruit, sehr schön und durchaus komplex. Samtiger Auftakt, Apfelnoten, auch hefig, sehr schöne Säure, knackig und präzis die Frucht stütztend, sehr lebhaft und mit Spannung. Langer Abgang, hervorragende Anlagen. Das dürfte sich sehr schön entwickeln. 2019-2026, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Le Sartre Blanc
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Holzgeprägte Nase, leicht reduktiv, exotische Früchte, Passionsfrucht, gemüsige Töne, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit viel Schmelz und deutlich Holz, saftige Zitrusfrucht, auch weisser Pfirsich, die Säure stimmt, gute Qualität. Im Abgang dezent laktisch aber mit sehr schöner Würze. Guter weisser Bordeaux. 2019-2023, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Lagrange Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Trübes Gelb, deutlich vom Ausbau geprägt. Sehr tiefe Nase, nobel, feinduftig, Lindenblüten, Zitrusfrüchte, Pfirsich, sehr schöne Komplexität. Leichter, weicher Auftakt, knackige Frucht, laktische Noten, Gletscherzältli, präzise Säure, sehr gute Anlagen. Im Abgang lang und leicht salzig endend. Hier schlummert was Spannendes in Weiss. 2019-2026, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Cruzeau Blanc
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Leicht trübes Gelb, deutlich vom Ausbau geprägt. Reduktive Nase, weisse Blüten, rauchige Noten, gute Komplexität. Am Gaumen sehr voll und weich, satte Frucht, Pfirsisch, Apfel und Zitrusfrüchte, wirkt insgesamt etwas gar mollig. Nicht uncharmant im Abgang. Ein einfacher weisser Bordeaux der jung zu trinken ist. 2019-2022, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Saint-Robert Cuvée Poncet Deville Blanc
92
Frankreich, Graves
(En Primeur) Leicht trübes Gelb, vom Ausbau geprägt. In der Nase deutliche Apfelaromen, schwierige Phase, dahinter Birnen, Zitronen, Grapefruit, angenehem komplex, zeigt mit mehr Luft immer wieder ein anderes Gesicht. Vollmundiger Auftakt, viel reife Frucht, Birnen, überreifer Pfirsich, exotische Früchte, das Holz wahrnehmbar doch gut integriert, eine sehr saftige Säure stützt den Wein. Langer, feinwürziger Abgang. Sehr schöner Wein mit deutlich Reserven. 2019-2022, 18.5 vvPunkte, (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Cérons Blanc
87
Frankreich, Graves
(En Primeur) Helles Gelb, ganz leicht Trüb. Sehr offene Nase, wirkt parfumiert, Akazienblüten, kandierte Früchte, spannend, komplex. Am Gaumen satter, vollmundiger Auftakt, die Frucht geht in Richtung Zitrus, dahinter eine knackige Säure, etwas eindimensional in der Aromatik, dafür sehr knackig, Gute Länge im Abgang. Ein saftiger Wein für den unkomplizierten Einsatz. 2019-2022, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Rochemorin Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Helles Gelb, leicht trüb. Feinduftige Nase, Zitrusfrüchte, Lindenblüten, Pfirsich, gute Komplexität. Am Gaumen gradlinig, straff, klar, die Frucht deutlich in Richtung Zitronen, eine sehr knackige Säure stützt den Wein, knochentrocken, saftig, frisch. Im Abgang von guter Länge. Gefällt. 2019-2022, 17 vvPunkte, (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château Brondelle Blanc
85
Frankreich, Graves
(En Primeur) Sehr helles Gelb, leicht trüb. Feine Nase, weisse Blüten, Tee, Zitrone, Gräser, steinig, kühl. Am Gaumen straff, saftig, frische Frucht, wieder Zitrusnoten, dazu weisser Pfirisich, sehr lebhaft und durchaus spassvoll zu trinken. Endet kurz aber stimmig. Ein Weisswein für alle Tage. 2019-2022, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Roqueteillade la Grange Blanc
84
Frankreich, Graves
(En Primeur) Sehr helles Gelb, leicht trüb. Modern anmutende Nase, erinnert an einen Neuseeland-Sauvignon Blanc, schöne Frucht, exotische Noten, deutlich Katzenpipi. Der Gaumen zeigt sich erst weich, wird dann straffer, einiges an Zitrusfrucht, etwas grüner Apfel, kein Ausbund an Komplexität. Kurz und stimmig im Abgang. Zum Apéritif oder Austern wohl ideal. Jung geniessen. 2018-2021, 16.5 vvPunkte, (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut-Selve Blanc
85
Frankreich, Graves
(En Primeur) Sehr helles Gelb, leicht trüb. Holzbetonte Nase, Hefige Nase, erinntert an Birnenkuchen, dahinter Zitrusfrüchte, gute Komplexität. Am Gaumen weich und füllig, sehr reife Frucht, deutlich Pfirsich und Passionsfrucht, würzig, mittlere Komplexität. Im Abgang von guter Länge, endet auf reife Zitronen. Ein solider Effort. 2018-2022, 17 vvPunkte, (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Moulin Haut Laroque
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Sehr tiefe, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, dunkle Kirschen, Rauch, das ist nobel, komplex, verspielt und zeigt viel Spannung. Am Gaumen straff beginnend, herrliche Frucht, kraftvoll, mundfüllend, saftig, dicht, konzentriert aber nicht schwer, sehr präzis, feinste Gerbstoffe, sehr gute Struktur. Langer, sehr frischer und würziger Abgang. Wow, mir bleibt die Spucke weg, das ist wie ein Seidentuch das meine Zunge streichelt, ein Hit! Wird früh Spass machen und hat doch sehr gute Reserven. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Vieille Cure
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Offene Nase, Dunkle Beeren, Stroh, getrocknetes Leder, Haselnuss, mit mehr Luft auch florale Noten zeigend, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt eher straff, dann breitet sich die Frucht aus, rote und dunkle Beeren vermischen sich mit würzigen Noten. Mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, das Holz gut dosiert. Im Abgang von guter Länge, endet leicht trocknend. Der Wein erinnert mich an einen sommerlichen Spaziergang über Land und Wiesen. Macht Spass, kann reifen. 2023-2033, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Moulin Pey-Labrie
87
Frankreich, Canon Fronsac
(En Primeur) Fruchtbetonte Nase, viele Sauerkirschen und Zwetschen, wie Grossmutters Zwetschgenkuchen, dazu Anflüge von getrockneten Blumen, gute Komplexität. Weicher Auftakt, feine Frucht, eher leichter Körper, auch hier Aromen von Zwetschgen und Kirschen, deutlich Gerbstoff, die markante Säure steht dem Wein gut. Im Abgang eher kurz und etwas trocknend. Ein eleganter Canon Fronsac der zu einem gegrillten Stück Fleisch in unkomplizierter Runde gefallen dürfte. 2023-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château de la Rivière
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Anfangs etwas verhaltene Nase, man sucht, doch man findet, reife dunkle Beeren, viele Gewürze, Garrigue, sehr schöner Duft, wild, verspielt, spannend. Der Gaumen schmeichelnd und weich im Auftakt, dann zeigt sich eine knackige Frucht, rote und dunkle Beeren streiten um die Wette, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, die Tannine sind reif, die Säure äusserst knackig. Der Abgang ist ungemein frisch und trinkanimierend. Ein sehr schöner Wein, dicht und doch sehr elegant, Bravo! 2023-2032, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Haut Carles
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Sehr offene Nase, Piemontkirsche, Rumtopf, Dörrpflaumen, Kokosaromen, wirkt etwas gemacht. Am Gaumen weich, eher leichter Körper, feine, knackige Frucht, wieder viele Kirschen, deutlich frischer als die Nase vermuten lässt, die Tannine sind reif, die Säure stimmig. Im Abgang leicht trocknend aber mit guter Länge. Ein sehr sauber gekämmter Musterschüler steht hier im Glas. 2023-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Gaby
86
Frankreich, Canon Fronsac
(En Primeur) Vom Ausbau geprägte, leicht stechende Nase, etwas alkoholisch, mit Noten von Pflaumen und Apfel, schwierige Phase? Am Gaumen weicher Auftakt, leichter Körper, feine Tannine, aromatisch eingeschränkt mit deutlich Pflaumenaromen. Kurzer Abgang, endet feinwürzig. Lässt mich in diesem Stadium etwas ratlos zurück. 2022-2028, 17 vvPunkte (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Dalem
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Sehr verhaltene Nase, tief, dicht, braucht Zeit, mit Luft öffnet sich der Wein, duftig, floral, dunkelbeerig, rauchig, sehr gute Komplexität. Ungemein geschmeidiger Gaumen, anfangs fast harmlos, doch da sind auch Ecken und Kanten, saftige Kirschfrucht, viele Brombeeren, seidenweiche Tannine, dicht, fast etwas streng wirkend, aber äusserst Präzis, die Qualität ist sehr gut, stilistisch vielleicht etwas reformiert aber nicht unsympathisch. Mittellanger Abgang, endet saftig und frisch. Mir gefällt diese gradlinige und etwas strenge Art sehr gut, wird hervorragend reifen. 2022-2034, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Fontenil
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Offene, etwas staubig anmutende Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren kämpfen mit den Holzaromen, auch etwas feuchter Karton, dazu auch würzige Komponenten, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, eher leichter Körper, feine Gerbstoffe, aromatisch rot und dunkelbeerig, eine kühle Stilistik die mich an Steine im Brenno-Flussbett erinnern. Sehr frischer Abgang, endet mineralisch-frisch. Ein spannender Wein, der sich gut entwickeln dürfte. 2022-2034, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Les Trois Croix
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Sehr offene Nase, wirkt ausladend und opulent, überreife Brombeeren. Schmeichelnder Gaumen, klar und rein die Frucht, wieder viele Brombeeren, dazu auch Hagebutte, mundfüllend, feinste Gerbstoffe, gut integrierte Säure und feind dosiertes Holz. Endet lang und frisch. Gefällt durchaus, kann reifen. 2022-2035, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Villars
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Verhaltene Nase, man muss sie suchen. Kirschen, Pflaumen, feinwürzige Noten, sehr sauber und mit guter Komplexität. Straffer Gaumen, sehr sauber und fast etwas zurückhaltend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine gute Struktur mit reifem Gerbstoff und frischer Säure, sehr elegant. Im Abgang von mittlerer Länge, ausgewogen, balanciert. 2022-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château de la Dauphine
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Sehr verhaltene Nase, das braucht Zeit, will gefunden werden, dunkle Kirschen, Heu, Gräser, Traubentrester, schöne Komplexität. Straffer Gaumen, dicht, frisch, auch hier eher verhalten, dann breitet sich der Wein aus, die Frucht ist knackig und sehr rein, eine nussige Note schwingt mit, markante Struktur, feine Säure. Angenehm langer und feinwürziger Abgang. Grosse Harmonie. Kein einfacher Zeitpunkt aber ein vielversprechendes Muster. Da kommt noch mehr. 2022-2035, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Clémence
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Noble, tiefe Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, mit Zeit und Luft zeigt sich eine schöne Kirschfrucht, dazu viele Heidelbeeren, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist gradlinig und straff, anfangs mässig ausgeprägte Frucht, aromatisch noch eingeschränkt, da stark vom Ausbau geprägt, dahinter erahnt man aber, dass hier mehr vorhanden ist, sehr gute Struktur, das Holz dürfte sich hier einbinden, markante, reife Gerbstoffe. Im Abgang von sehr guter Länge, endet einen Tick trocknend. Kann und muss reifen. Hat in der Bewertung Luft nach Oben. 2024-2037, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Bonalgue
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Intensive, sehr tiefe und komplexe Nase, florale Noten, Gewürze, eine ganzer Fruchtkorb, wow, ein kleiner Schnüffelwein, das macht Spass. Sehr saftiger Gaumen, präzise Frucht, saftig, knackig, frisch, rote und dunkle Beeren kämpfen um den Vorrange, das Holz perfekt eingebunden, sehr viel Fingerspitzengefühl ist hier angewendet worden, keinerlei Holzüberlastung. Sehr schöner, langer und frischer Abgang. Bravo! Ein sehr gut gelungener Pomerol, äusserst empfehlenswert. 2023-2037, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Vray Croix de Gay
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Noch stark vom Ausbau geprägt, einerseits sehr fruchtbetont, dann auch die Barrique klar wahrnehmbar, viele Brombeeren, feine Würze, schöne Tiefe, einiges an Spannung und sich ständig verändernd. Am Gaumen straff, frische Frucht, herrlich klar und erstaunlich zugänglich in diesem Stadion, knackig, saftig, keinerlei Holzdominanz, sehr klar und mit feinmaschigem Tannin. Langer Abgang, endet auf Brombeeren und eine schöne Würze. Hocheleganter Pomerol, kann reifen. 2023-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Commanderie
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, da dominiert die Barrique den Wein, dahinter erahnt man Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen zugänglich und weich, wirkt geschmeidig, dann zeigt sich wieder das Holz, nicht so dominant wie in der Nase, die Frucht ist reif, die Tannine sind fein, aromatisch von guter Komplexität. Im Abgang von guter Länge. Wenn sich das Holz einbindet mit Reserven nach Oben. 2023-2035, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2017
2.016
2016, Clos Vieux Taillefer
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Schöne, eigentständige Nase, eher rotfruchtig, dazu aber auch schwarze Kirschen, Rauch, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen seidenweich, die Gerbstoffe streicheln die Zunge, die Frucht ist saftig und auch hier eher rotfruchtig, sehr schöne Balance zwischen den Elementen. Langer Abgang, ausgwogen, präzis. Ein sehr schöner und eleganter Pomerol, das macht Spass. 2023-2035, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Mazeyres
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Kräftige, leicht reduktive Nase, angenehm tief, dunkle Brombeerfrucht, Anflüge von Schlagsahne, dazu viel Würze, sehr schöne Komplexität. Vollmundiger Gaumen, dann straffer werdend, fein gewobene Gerbstoffe, knackige Brombeeren, ungemein frisch und sehr saftig. Sehr schöner Abgang, endet stimmig auf Brombeeren. Gelungen, klar, trinkanimierend. Wird früh Spass machen, kann reifen. 2022-2036, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Clos du Clocher
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Sehr expressive Nase, viele Gewürze, dunkle Frucht, Anflüge von Schwarztee und geröstetem Kaffee, florale Noten, sehr schöne Komplexität. Schlanker Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, sehr feine Gerbstoffe, gut dosierte Säure, diese verleihe dem Weine eine sehr gute Struktur, die Frucht ist knackig, schwankt zwischen roten und dunkle Beeren. Sehr schöner Abgang, endet stimmig auf Brombeeren. Gelungen, klar, trinkanimierend. Wird früh Spass machen, kann reifen. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Vieux Maillet
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Florale Nase, getrocknete Rosen, Veilchen, schönes Parfum, duftig, einladend, fast schon burgundisch. Am Gaumen harmlos beginnend, eher leichter Körper, rote und dunkle Beeren werden von einem feinmaschigen Tanningerüst getragen, elegant, präzis, qualitativ sehr gelungen, zeigt noch nicht alles was in ihm steckt. Angenehm langer Abgang. Ein Pomerol auf den zweiten Blick, kein Blender. 2023-2036, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Clos de la Vieille Eglise
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Holzbetonte Nase, darüber florale Noten, dunkle Beeren, Rauch, gute bis sehr gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, schmeichelnd, zart beginnend, dann plötzlich straff werdend mit deutlich Gerbstoff, auch hier markant Holz, die Frucht dahinter ist reif, eine frische Säure stützt. Guter Abgang. Wenn sich das Holz einbindet mit deutlich Luft nach Oben. Warten, nachverkosten. 2023-2036, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2017
2.016
2016, Château Feytit-Clinet
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, rauchig, modern anmutend, die Frucht etwas versteckt hinter den Röstaromen, gute Tiefe zeigend. Zugänglicher Gaumen, fast schon trinkfertig in der Stilistik, satte, mundfüllende Frucht, viele dunkle aber auch rote Beeren, feine Würze, das Holz aber auch hier sehr dominant. Langer Abgang. In den Anlagen gut, vom Ausbau her etwas gar gemacht. Gastronomie-Wein mit Niveau. 2023-2032, 18 vvPunkte (90/100
April 2017
2.016
2016, Château Bourgneuf
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Zurückhaltende, tiefe Nase, Kirschen, Blaubeeren, Rauch, sehr kühl anmutend, dahinter florale Aromen, verspielt, zeigt Spannung. Weicher Auftakt, knackige Frucht, straff werdend am mittleren Gaumen, eher leichter Körper, ausgewogenes Spiel von feinstem Tannin, Frucht, Säure und Alkohol, sehr elegant. Angenehm langer Abgang. Macht Spass, hat Energie, Spannung, zeigt Klasse, Bravo! 2023-2035, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Beau Soleil
88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Parfumierte Nase, einerseits zurückhaltend und mit Tiefe, dann aber auch etwas aufgesetzt wirkend, verstehe ich diesen Wein nicht? Sehr weich im Auftakt, dabei auch etwas harmlos, aromatisch zwischen schwarzen Kirschen und Brombeeren schwankend, mässig komplex, frische Säure, feines Tannin. Solider Abgang. Durchaus elegant, vielleicht mit etwas wenig Spannung? 2023-2033, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Taillefer
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Duftige, angenehm tiefe Nase, dunkle Frucht, auch etwas medizinale Noten, Gewürze, zeigt Spannung. Am Gaumen weich und fruchtbetont im Auftakt, knackig, dicht, saftig und würzig, herrliche Brombeeraromatik, die Tannine geschliffen, die Säure genau richtig dosiert, keinerlei Holzdominanz. Im Abgang von guter Länge, ausgwogen. Ein sehr schöner Pomerol. Nicht mehr, nicht weniger. 2023-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Lécuyer
83
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Opulente Nase, wirkt etwas gekocht, Rumtopf, Mon-Cherie, durchschnittliche Komplexität. Weicher, etwas harmloser Auftakt, feine Frucht, etwas flockiges Tannin, auch hier deutlich Kirschen. Solider Abgang. Kein Wein für lange Reden. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (83/100)
April 2017
2.016
2016, Château Bellegrave
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Intensive, sehr fruchtbetonte Nase, herrliche Kirschfrucht, würzige Noten, Floralität, spannend, sich verändernd, sehr schön zu riechen. Am Gaumen seidenweich, sehr satte Frucht, wieder Kirschen, dazu Brombeeren, und Heidelbeeren, feinste Gerbstoffe, sehr gut integrierte Säure. Sehr schöner Abgang, viel Würze und aromatische Länge. Ein klassischer Pomerol, präzis, finessenreich, mit Kraft und Eleganz. 2020-2026, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tournefeuille
84
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Spezielle Nase, dunkelfruchtig, Bouillon, Rauch, gute Komlexität. Weicher Auftakt, etwas harmlos beginnend, schmeichelhaft und erstaunlich zugänglich, wieder dunkle Beeren, mässig Gerbstoff. Guter Abgang. Gut gemacht, wenig aufregend. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Siaurac
92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Intensive Nase, angenehm tief, rauchig, würzig, mit expressiver Frucht, sehr gute Komplexität, zeigt Spannung. Straffer Auftakt, wieder ungemein knackige Frucht, saftige Kirschen, auch etwas Cassis, nicht kitschig, nein, verspielt und lebhaft, hier ist sehr viel Energie mit im Spiel. Langer Abgang. Hervorragend gelungen, Bravo! 2021-2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, L'Ambroisie
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Florale, parfumierte Nase, Rosen, feinwürzige Elemente, sehr schönes Nasenspiel. Weicher Auftakt, reife, süssliche Frucht, sehr ausladend. Mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, strukturiert, wirkt trotzdem bereits erstaunlich zugänglich, hat Kraft und zeigt doch eine schöne Eleganz. Mittellanger Abgang, sehr ausgewogen. Ein gelungener Wein, wird früh trinkreif sein und muss nicht ewig lagern. 2021-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Saint-Jean de Lavaud
82
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Krautig-würzige, auch leicht animalische Nase, dunkelfruchtig, mässig komplex. Verhaltener Auftakt, eher leichter Körper, rote und dunkle Beeren, gut integrierte Säure, die Gerbstoffe wirken etwas rustikal. Im Abgang trocken und etwas gar ruppig. Guter Tischwein. 2021-2030, 16 vvPunkte (82/100)
April 2017
2.016
2016, Château Grand Ormeau
86
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Sehr opulente Nase, deutlich Holz, modern anmutend, dunkle Frucht, Pflaumen, Brombeeren, gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, einiges an Schmelz, die Frucht schwankt zwischen roten und blauen Beeren, durchaus knackig und mit einer soliden Struktur, feine Gerbstoffe, das Holz besser integriert aber dennoch etwas gar präsent. Im Abgang von guter Länge. Ein moderner Wein, der mich mehr an einen Merlot del Ticino als einen Bordeaux erinnert. 2021-2028, 17 vvPunkte (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Jean de Gué
83
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Etwas verhaltene Nase, floral, verspielt, parfumiert, Noten von Kirschen, gute Komplexität. Geschmeidiger Gaumen, wirkt recht gemacht, Kirschen, Pflaumen. Mittlerer Körper, mässig strukturiert, die Gerbstoffe nehmen am mittleren Gaumen überhand, wirken für die vorhandene Materie etwas gar dominant. Im Abgang etwas gar trocken. Braucht Essen, nicht zu lange reifen lassen. 2021-2028, 16.5 vvPunkte (83/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Viaud
81
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Krautig-würzige Nase, Leder, Sattel, dann auch Kirschen und Pflaumen, gute Komplexität. Markanter Gaumenauftakt, sehr dominante Gerbstoffe, astringierend, trocknend, unausgewogen, die Frucht auf der dunkelbeerigen Seite. Eher kurz im Abgang. Sehr rustikaler Wein, ob hier der Ausbau mehr Finesse bringt? 2023-2028, 16 vvPunkte (81/100)
April 2017
2.016
2016, Château la Sergue
86
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Sehr offene Nase, wirkt etwas überreif und gekocht, Portwein, verbrannte Noten. Weich im Auftakt, satte Frucht. Mittlerer Körper, angenehm feine, reife Gerbstoffe, nicht sonderlich elegant und auch hier auf der reifen Seite. Solider Abgang. Ein gut gemachter Wein mit etwas wenig Eleganz. 2023-2028, 17 vvPunkte (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Chambrun
88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Offene, einladende Nase, dunkle Beeren, schwarze Oliven, spannende Würze, durchaus eigenständig und komplex. Seidenweicher Auftakt, deutlich Bittermandeln im Gaumen, markante Gerbstoffe, teils am Limit der Reife, nicht uninteressant auch hier, doch mit etwas Gerbstoffüberhang. Sehr guter Abgang, wieder Bittermandeln ohne dass wirkliche Bitterkeit spürbar wäre. Charkterwein der wohl etwas reifen muss und Essen braucht. 2024-2034, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Perron La fleur
88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(En Primeur) Duftige Nase, verspielt, floral, viele Gräser, Blumen, feinwürzig, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen verhalten im Auftakt, die Frucht ist rot und dunkelbeerig, leichter Körper, kein Gerbstoffüberhang, ausgewogen, elegant. Endet auf eine schöne Kirschfrucht. Kein grosser aber ein sehr ausgwogener Wein, wird früh Spass machen. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Pindefleurs
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Stark vom Ausbau geprägte Nase, deutlich Neuholz, dahinter intensive, dunke Kirschfrucht, Pflaumen, Rauch, sehr gute Komplexität. Straffer, dichter, konzentrierter Gaumen, sehr dicht, strukturiert, mit viel Frucht, viel Gerbstoff und einer gut stützenden Säure, das Holz besser eingebunden als in der Nase, hat Rasse und Klasse. Sehr schöner Abgang, insgesamt ausgwogen. Ein Wein der reifen kann. 2021-2034, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Roylland
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Noble Nase, tief, feinwürzig, florale Noten, dunkle Beeren, auch Himbeeren, sehr gute Komplexität. Am Gaumen feinwürzig und rein, dann packt der Gerbstoff zu, die Frucht ist knackig, die Säure stützt, sehr präzis und mit guter Struktur, ausgwogen, frisch und noch sehr wild. Im Abgang von sehr guter Länge. Der Wein braucht Zeit sich zu finden, wird gut reifen. Kompliment. 2023-2033, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tauzinat l'Hermitage
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Angenehm duftige Nase, Blumen, Trester, Rauch, Heidelbeeren, verspielt, mit Spannung. Seidenweicher Gaumenauftakt, was für eine Frucht, sehr fein, würzig, gestützt durch feinmaschiges Tannin, das Holz wahrnehmbar aber nicht störend, sehr ausgewogen, sauber vinifiziert. Langer Abgang, endet auf Heidelbeeren. Ein sehr gut vinifizierter Wein mit Niveau. 2023-2033, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Rol Valentin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Herrliche Nase, Parfumiert, floral, würzig, nobel, dazu auch Anflüge von Haselnuss, etwas Kokosaromen, sehr gute Komplexität. Anfangs fast harmlos im Gaumen, wunderbar weich, rund und zugänglich wirkend, dann zeigt sich die Struktur, feinste Gerbstoffe, prägnante Säure, Aromen von Beeren vermischen sich mit Tee und Gewürzen, schöne Komplexität und viel Spannung. Sehr gute Länge, feinwürziger, rotfruchtiger Abgang. Präzis, elegant und sehr finessenreich, sehr gelungen. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château Patris
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Offene Nase, Rauch, Tee, Blumen und dunkle Beeren, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mild, weich, rund, frische Frucht, rotbeerige Aromatik, dazu eine feine Würze, die Gerbstoffe sind reif, ein Tick zu dominant vielleicht, da ist auch eine knackige Säure die den Wein lebhaft macht, Mittellanger Abgang, sehr stimmig. Ein guter Wein, dürfte relativ früh Spass machen, kann aber reifen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Grangère
84
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Vom Ausbau dominierte Nase, Traubentrester, Kirschen, durchschnittliche Komplexität. Am Gaumen zugänglich, fruchtbetont, eher leichter Körper, die Gerbstoffe nehmen am mittleren Gaumen überhand, trocknen aus, die Säure hält den Wein aber sehr frisch. Im Abgang von guter Länge. Kein Wein für lange Reden. 2019-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Soutard Cadet
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Tiefe, angenehme Nase, viele Veilchen, Weihnachtsgewürze, dunkle Beeren, sehr verspielt, spannend. Weicher Gaumen, ungemein saftig die Frucht, Kirschen, rote und dunkle Beeren, markante Gerbstoffe und eine knackige Säure stützen die Frucht. Würzig und wieder mit Veilchen im Abgang. Sehr schöner Wein, elegant und mit viel Finesse vinifiziert, Bravo. 2021-2034, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Boutisse
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Recht holzbetonte Nase, dahinter dunkle Frucht, Rauch, sehr verspielt, spannend. Geschmeidiger Auftakt, satte Frucht, Brombeeren. Mittlerer Körper, reife, feinmaschige Gerbstoffe, diese nehmen dann überhand, verdrängen die Frucht in den Hintergrund. Im Abgang eher kurz, trocknend. Aktuell noch unruhig, vielleicht tue ich dem Wein unrecht doch ganz ausgewogen ist das nicht. 2021-2034, 17 vvPunkte (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château Carteau Côtes Daugay
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Offene Nase, sehr Floral, viele Rosen, Veilchen, Blüten, dahinter rote Frühte, schöne Komplexität. Weicher Auftakt, rotfruchtige Aromatik, saftig, knackig und lebendig, einiges an Struktur, markant Gerbstoff, fein gewoben, sehr viel Spannung, das macht Spass, verändert sich. Im Abgang frisch und mit sehr guter Länge. Ein schöner Wein mit Charakter und Profil. 2021-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Godeau
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Medizinale Nase, deutlich Holz, dahinter Brombeerfrucht, Würze, gute Komplexität. Weich und geschmeidig am Gaumen. Mittlerer Körper, runde Tannine, durchaus schöne Frucht, wirkt insgesamt aber auch etwas sehr gemacht und modern. Solider Abgang, leicht trocknend. Gut gemacht, etwas wenig Seele. 2021-2032, 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.016
2016, Clos Dubreuil
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Kräftige, konzentrierte Nase, Florale Noten, viel reife Frucht, würzige Komponenten, sehr gute Komplexität. Opulenter Gaumen, erstaunlich zugänglich, weich und mild das Tannin, sehr schöne Frucht, Konzentriert aber nicht ohne Frische, strukturiert, dicht, rein. Sehr guter Abgang, endet auf Brombeeren. Ein modern gemachter, top vinifizierter Wein. 2021-2032, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tour Baladoz
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Intensive Nase, würzig, kräftig, dunkle und rote Beeren, Weihnachtsgwürze, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, dichte, satte Frucht, mittelkräftiger Körper, sehr feine Gerbstoffe, reif, stützen die Frucht, die Säure ist ebenfalls da, hält den Wein frisch. Solider Abgang. Ein Wein der trotz einiges an Kraft nicht plump wirkt, dürfte gut reifen. 2022-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Magnan la Gaffelière
84
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Offene, verkocht wirkende Nase, überreif, marmeladig, durchschnittlich komplex. Weicher Gaumen. Mittlerer Körper, wenig Struktur, etwas wackelig und mit leicht trocknendem Tannin. Keine grosse Freude, nicht mein Ding. Für den raschen Konsum. 2019-2025, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Magrez Fombrauge
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Sehr saubere, offene, modern anmutende Nase, Würzige Noten, dunkle Frucht, Rauch, dahinter Florale Noten, sehr gute Komplexität. Seidenweicher Auftakt, sehr dichte Frucht, Kirschen, Brombeeren, deutlich Extrakt, die Gerbstoffe sind markant aber reif und fein gewoben, schöne Säure, der Wein ist konzentriert aber nicht plump, wirkt auch hier sehr modern und etwas gemacht. Sehr langer Abgang, deutliche Würze. Ein sehr guter Wein, vielleicht fast etwas zu perfekt aber definitiv mit Klasse. 2021-2035, 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.016
2016, Château du Parc
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Kräftige Nase, angenehm tief, rauchig, dunkelfruchtig, würzig, darüber auch florale Noten, sehr gute Komplexität. Kräftiger Auftakt, satte, reife Frucht, sehr konzentriert, vollmundig, dicht, modern anmutend, markante Gerbstoffe, eine dezente Bitternote schwingt mit. Mittlerer Abgang, endet auf Brombeeren. Ein sehr konzentrierter Wein, etwas auf Kosten der Finesse. Kann reifen. 2023-2035, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Monolith
85
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Fruchtbetonte Nase, reife Kirschen, etwas Rumtopf, dezent Röstnoten, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, klare Frucht, wieder viele eingekochte Kirschen, am Gaumen aber weniger warm wirkend als die Nase impliziert, markant Gerbstoff, etwas trocknend. Mittlere Länge, wenig Spannung. Hat durchaus das Potential zu reifen. 2021-2028, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Ferrand Lartigue
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Krautige, fruchtbetonte Nase, würzige Noten, Brombeeren, reife Kirschen, gute bis sehr gute Komplexität. Feiner, fruchtiger Auftakt, saftig und mit deutlich roten und dunklen Kirschen, markante, reife Gerbstoffe, sehr schöne Säure. Gute Länge, feinwürzig und herb wie die Nase verspricht. Sehr klassischer Bordeaux der gut reifen dürfte. 2023-2035, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château la Croizille
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Offene, noch vom Holz geprägte Nase, tief, rauchig, würzig mit dunklen Beeren, dazu Noten von Schwarztee, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, vollmundig, fruchtbetont, dicht und konzentriert, viele Brombeeren, auch Pflaumen und schwarze Kirschen, die Gerbstoffe sind markant, stützen die Frucht, sehr gute Säure, das Holz am Gaumen kaum wahrnehmbar. Sehr gute Länge, viel Würzigkeit im Finale. Ein eindrücklicher Wein, nicht ohne Charme. 2023-2037, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Trianon
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, viel Barrique, rote Früchte, dunkle Beeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Geschmeidiger Auftakt, vollfruchtig, vollmundig, dicht aber nicht schwer, feinst gewobene Gerbstoffe, saftige Säure, knackig und mit sehr guter Struktur, nicht unelegant. Angenehm langer, feinwürziger Abgang. Sehr guter Wein, kann reifen. 2023-2037, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Fleur d'Arthus
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Intensive Nase, viele dunkle Beeren, das Holz wahrnehmbar, deutliche Röstnoten, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt. Mittlerer Körper, markante Gerbstoffe, strukturiert, dahinter saftige Frucht, viele dunkle Kirschen, Brombeeren, gute Spannung, sehr schöne Säure. Im Abgang lang, feinwürzig und saftig. Noch ein Tick weniger Holz und ich könnte mich richtig dafür begeistern. 2023-2035, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Laplagnotte-Bellevue
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Tiefe, fruchtbetonte Nase, Massen an dunklen Beeren, Rauch, dazu deutliche Röstnoten, viel Würze, gute bis sehr gute Komplexität. Sehr frischer Auftakt, saftige, dunkle Brombeerfrucht, würzige Elemente, dicht aber nicht schwer, sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe. Angenehm langer, leicht trocknender Abgang. Sehr balancierter Wein, bei dem sich das Holz gut einbinden dürfte. Kann durchaus reifen. 2023-2036, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Montlabert
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Sehr duftige Nase, floral, feinwürzig, dunkelfruchtig, rauchig, spannend, das Holz präsent aber nicht überbordend, sehr schöne Komplexität. Straffer Auftakt, deutlich Gerbstoff, einiges an Struktur und viel Frische durch die saftige Säure, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, viel Würze auch hier am Gaumen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkrischen. Ein knackiger Saint-Emilion mit viel Frische, dürfte sehr schön reifen. Verlangt aber was zu Essen. 2024-2038, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château L'Hermitage Lescours
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Sehr intensive Nase, dunkle Kirschen, Gräser, Stroh, getrocknete Blüten, Gewürze, sehr schöne Komplexität. Saftig-frischer Auftakt, knackige Frucht, sehr gute Struktur mit markanten aber reifen Gerbstoffen, sehr animierende Säure, noch ungestüm, vom Ausbau geprägt aber mit sehr guten Anlagen. Mittlerer Abgang, sehr frisch, leicht trocknend. Ein Wein der durch Präzision und einiges an Spannung überzeugt. 2024-2036, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Pas de l'Ane
78
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Sehr offene Nase, wirkt oxidativ, Weihnachtsgewürze, reife Frucht. Weicher, reif wirkender Gaumen, trockene Tannine, überreife Frucht, keine ausgwogene Sache hier im Glas. Mittlerer Abgang, wenig Frische. Schwierig, eine Frage des Musters?, 15.5 vvPunkte (78/100)
April 2017
2.016
2016, Lynsolence
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur) Offene, fruchtbetonte Nase, sehr frisch, dunkelfruchtig und feinwürzig, Gewürznoten, auch ein Hauch Tabak, sehr gute Komplexität. Geschmeidiger, ja fast verführerischer Auftakt, sehr frische, knackige Frucht, dunkle Beeren, wieder einiges an Würze, saftig, knackig mit schöner Säure unterlegt, die Tannine sind markant stützen den Wein. Mittlerer Abgang, leicht trocknendes Finale. Ein sehr schöner Wein der unbedingt etwas zu Essen braucht. 2022-2035, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Marzelle
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Expressive Nase, sehr markante Brombeerfrucht, erinnert mich an einen satten Carignan, wirkt einladend, opulent, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr saftige Frucht, wieder deutlich Brombeeren, lebendig, würzig, dicht aber nicht schwer, sehr gute Struktur, reifes Tannin, lebendig, verspielt. Im Abgang von guter Länge, bleibt ungemein fruchtbetont und frisch. Ein Saint-Emilion mit Rasse und Klasse. 2022-2037, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Laroze
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Feinduftige Nase, deutlich Cassis, dazu Gräser, Veilchen, sehr parfumiert. Straffer Auftakt, dichte, knackige Frucht, einiges an Spannung hier, die Tannine sind reif, sauber dosiert, frische Säure, ungemein lebhaft und mit Druck ohne dass der Wein schwer wirkt. Sehr feiner, fruchtbetonter Abgang. Ein knackiger, frischer Saint-Emilion, mein Kompliment! 2022-2037, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Bellefont Belcier
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Anfangs verhaltene Nase, mit mehr Luft öffnet sich der Wein, reifes Cassis, Kirschen, Weihnachtsgewürze, Torf, sehr schöne Tiefe zeigend, komplex, verspielt, würzig. Gradliniger Auftakt, dann mit schönem Schmelz, dunkle und rote Früchte, Pflaumen, wieder würzige Noten, feine Tannine, saftige Säure, sehr gut strukturiert. Im Abgang von wunderbarer Länge und mit guter Eleganz, endet feinwürzig und sehr frisch. Ein hervorragend gelungener Saint-Emilion der sowohl in seiner Jugend als auch mit Reife gefallen dürfte. 2022-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Anfangs verhaltene Nase, mit mehr Luft öffnet sich der Wein, reifes Cassis, Kirschen, Weihnachtsgewürze, Torf, sehr schöne Tiefe zeigend, komplex, verspielt, würzig. Gradliniger Auftakt, dann mit schönem Schmelz, dunkle und rote Früchte, Pflaumen, wieder würzige Noten, feine Tannine, saftige Säure, sehr gut strukturiert. Im Abgang von wunderbarer Länge und mit guter Eleganz, endet feinwürzig und sehr frisch. Ein hervorragend gelungener Saint-Emilion der sowohl in seiner Jugend als auch mit Reife gefallen dürfte. 2022-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Destieux
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Offene, sehr fruchtbetonte Nase, modern anmutend, fast schon kalifornisch wirkend, sehr opulente Frucht, dunkle Beeren, süsse Würze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen ein Mund voll Wein, einiges an Schmelz, dann packt der Gerbstoff zu, markant und etwas gar rabiat, definitiv strukturiert und mit einem langen Leben vor sich, eher auf der üppigen Seite fürs Jahr. Langer Abgang mit schöner Würzigkeit. Gut gemacht, dicht und mit deutlich Reserven. Nicht zu früh öffnen. 2026-2038, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Yon-Figeac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Opulente Nase, sehr fruchtbetont, dunkle Beeren, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit schönem Schmelz, feine Frucht, gut abgerundete Tannine, sehr schöne Säure, die Struktur ist da, die Frucht hält dagegen, sehr ausgwogen. Im Abgang mit viel Frische und aromatischer Länge. Bisher der beste Yon-Figeac den ich verkosten durfte, Bravo! 2022-2035, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Sehr offene Nase, ungemein schöne Frucht, tief, mit Noten von Brombeeren und etwas Cassis, rauchig, mit Luft immer intensiver werdend, sehr gute Komplexität und viel Spannung. Straffer, gradliniger Gaumen, sehr direkt, ungemein präzis und klar, die Frucht ist kompakt, die Tannine sind reif, sehr gute Struktur, präzis und sehr souverän steht dieser Wein im Glas. Endet sehr lang und mit hervorragender Würze. Ein Hit, knackig, saftig, frisch und sehr ausgewogen. 2023-2038, 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.016
2016, Château Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Tiefe Nase, dunkelfruchtig, rauchig, dazu Torf und Leder, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, sehr strukturiert, markante Gerbstoffe, saftige Säure, die Frucht wechselt zwichen dunklen und roten Beeren, viel Würze und bestechende Klarheit. Im Abgang mittellang und sehr balanciert. Ein stimmiges Weinpaket das reifen kann. 2022-2036, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Grand Corbin Despagne
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Unglaublich tiefe Nase, anfangs verhalten, doch da verbirgt sich ein sehr schöner Wein, dunkelfruchtig, würzig, floral und mit viel Spannung, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fast harmlos beginnend, klare, dunkle Frucht, Krischen, Pflaumen und ein Hauch Cassis, sehr würzig, top strukturiert und mit feinstem Gerbstoff, ähnlich wie Fonroque äusserst vertikal. Langer, feinwürziger Abgang, hinterlässt eine Zimtnote. Ein klasse Saint-Emilion mit ausgezeichneten Reserven, Bravo. 2024-2040, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.016
2016, Château Fonplégade
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Offene Nase, floral, verspielt, Veilchen, Rosen, ein Anflug von medizinaler Note, Cassis, Süssholz, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, einiges an Fleisch am Knochen, dicht, mit dunkler und roter Frucht, viel Würze, feinmaschiges Tannin, knackige Säure, die Struktur ist sehr gut, alles in Balance, Frischer, würziger und sehr langer Abgang. Ein weiterer, sehr schöner Wein in dieser Verkostung. 2024-2037, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château Le Prieuré
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Noch vom Ausbau geprägt, sehr opulente Frucht, Kirschen, Pflaumen, Cassis und Brombeeren, dahinter Lebkuchenwürze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen gradlinig, fruchtbetont, wirkt relativ straff, das Tannin nimmt dezent überhand, die Säure verleiht dem Wein genügend Frische. Aromatisch etwas eingeschränkt aber in sich stimmig. Darf etwas reifen. 2023-3034, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Clos la Madeleine
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Sehr offene Nase, massiv Cassisfrucht, fast schon überbordend, wie Grether’s Pastillen, dahinter Lebkuchenwürze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fleischig, vollmundig, wieder sehr intensive Frucht, gestützt durch ein solides Gerüst an Gerbstoff und Säure, aromatisch etwas eindimensional, doch das kann sich noch entwickeln, Aromatisch etwas eingeschränkt aber in sich stimmig. Ausgewogen, fruchtbetont und sehr sauber gekeltert. 2023-3037, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château Sansonnet
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur) Etwas verhaltene Nase, braucht Zeit, es zeigen sich Noten von Cassis, Brombeeren und getrockneten Blumen, spannend, komplex, verspielt. Der Gaumen beginnt seidenweich, wieder Cassisfrucht, dann auch rotfruchtige Aromen, sehr saftig, rein und mit feinem Gerbstoff, die Säure ist markant, hält den Wein ungemein frisch. Mittlerer Abgang, sehr würzig und saftig. Ein dichter Saint-Emilion mit grosser Frische. 2023-3036, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tour Bayard
83
Frankreich, Montagne Saint-Emilion
(En Primeur) Holzbetonte Nase, etwas laktisch, dunkelfruchtig, reif wirkend, gute Komplexität. Vollfruchtiger Gaumen, dann rasch straffes Tannin, sehr astringierend, harsch, die Säure stimmt, doch insgesamt mit wenig Balance. Kurzer etwas hitziger Abgang. 2021-3028, 16.5 vvPunkte (83/100)
April 2017
2.016
2016, Château Faizeau
90
Frankreich, Montagne Saint-Emilion
(En Primeur) Holzbetonte Nase, Kirsche, schwarze Johannsibeeren, Rauch und ein Hauch Zimt, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, konzentrierte Fruch, dicht aber nicht schwerfällig, markante, fein gewobene Gerbstoffe, sehr gut integrierte Säure, Knackig, gradling und im Abgang von sehr schöner Länge. Ein wunderbar ausgewogener Montagne Saint-Emilion. 2022-3034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Vieux Château Palon
87
Frankreich, Montagne Saint-Emilion
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, Dunkle Kirschen, Pflaumen und viele Röstnoten, gute Komplexität. Vollmundiger Gaumen, einiges an Schmelz, dunkle, satte Frucht, das Holz hier besser eingebunden aber immer noch warhnehmbar, die Gerbstoffe sind fein, dominieren die Frucht nicht, in sich durchaus stimmig wenn auch mit wenig Finesse. Mittlerer Abgang, wirkt etwas brandig. Jung und nicht zu warm geniessen. 2021-2027, 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château du Courlat
82
Frankreich, Lussac Saint-Emilion
(En Primeur) Verhalten am Anfang, dann mehr und mehr dunkle Beerenfrucht zeigend. Weicher Gamen, sehr füllig und mit viel dunkler Frucht, dann packen die Gerbstoffe zu, harsch, überlagern die Frucht. Mittlerer Abgang, endet auf Weihnachtsgewürze. Insgesamt nicht ausgewogen. 2022-2028, 16 vvPunkte (82/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Barbe Blanche
85
Frankreich, Lussac Saint-Emilion
(En Primeur) Noch vom Ausbau geprägt, süsses Holz, dunkle Frucht, etwas Rauch, gute Komplexität. Sehr zugänglich am Gaumen, satte Frucht, feine Tannine. Mittlerer Körper, saftige Säure, kein Ausbund an Komplexität aber in sich stimmig. Kurzer, frischer Abgang. Ein schöner Basis-Bordeaux für alle Tage. 2020-2030, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Messile Aubert
88
Frankreich, Montagne Saint-Emilion
(En Primeur) Noble Nase, dunkelfruchtig, rauchig, Torf und Tee, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, sehr dichte Frucht, feine Gerbstoffe, markante Säure, ein saftiges Paket aus dunklen Beeren und Sauerkirschen, strukturiert, frisch. Im Abgang von sehr guter Länge. So macht ein einfacher Bordeaux Spass. 2020-2033, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Rose Perrière
89
Frankreich, Lussac Saint-Emilion
(En Primeur) Schöne, feinduftige Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, samtige Gerbstoffe stützen eine saftige, dunkle Frucht, die Struktur ist solide, die Balance stimmt. Frisch und saftig bis in den angenehm langen Abgang. Ein sehr stimmiger Lussac, Kompliment. 2020-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Lussac
85
Frankreich, Lussac Saint-Emilion
(En Primeur) Zurückhaltende, noch etwas holzbetonte Nase, der Wein braucht etwas Zeit, entwickelt dann feine Aromen von Cassis und Brombeeren, gute bis sehr gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, ungemein zugänglich wirkend, dann packt der Gerbstoff zu, wirkt etwas harsch für die vorhandene Frucht. Im Abgang eher kurz. Etwas zu viel Extraktion? 2020-2034, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Grand Vin de Reignac
90
Frankreich, Bordeaux Supérieur
(En Primeur) Kräftige Nase, tief, dunkelfruchtig, voll von Weihnachtsgewürzen und reifen Pflaumen, sehr gute Komplexität. Samtiger Gaumenauftakt, vollmundig, dicht, fast etwas breit wirkend, feinste Gerbstoffe, gut integrierte, nicht übermässig ausgeprägte Säure, die Struktur ist sehr solide, es hat genügend Fleisch am Knochen für eine Reifung. Sehr langer Abgang, endet auf Dörrpflaumen. Kein Ausbund an Eleganz aber ein sehr guter Wein. 2022-2036, 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château Penin
88
Frankreich, Bordeaux Supérieur
(En Primeur) Würzige Nase, angenehm tief, dunkelfruchtig, mit Anflügen von Pfeffer, schöne Komplexität. Am Gaumen zugänglich, sehr schöne Frucht, einiges an Gerbstoff, doch die Frucht ist stark genug, diese zu verdauen, gut integrierte Säure, kraftvoll. Im Abgang angenehm lang. Ein schöner Bordeaux-Supérieur. 2022-2033, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Balthus
85
Frankreich, Bordeaux Supérieur
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, deutlich Röstnoten, Kaffee, dahinter dunkle Frucht, gute Komplexität. Der Gaumen ist weich und geschmeidig, die Frucht ist ausgewogen, markantes Tannin, die Säure stimmt, nicht komplex, wenig Finesse, eher auf der fülligen Seite. Ein etwas gemachter Bordeaux-Supérieur. 2022-2033, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Grand Vin du Chateau Lesparre
85
Frankreich, Graves de Vayres
(En Primeur) Intensive, noch etwas holzbetonte Nase, deutlich Röstnoten, Rauch, Zwetschgen, gute Komplexität. Harmlos im Auftakt, dann saftig und knackig in der Frucht, die Gerbstoffe genau richtig dosiert, frisch. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein überdurchschnittlich guter Alltagswein. 2020-2032, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Sainte-Marie
85
Frankreich, Bordeaux Supérieur
(En Primeur) Sehr parfumiert wirkende Nase, ein ganzer Blumenstrauss öffnet sich da, dunkle Beeren, feine Würze, gute Komplexität. Am Gaumen straff, reife Frucht. Mittlerer Körper, markant Gerbstoff, stütz, verleiht Struktur, durchschnittlich komplex. Würzig und mit Rasse im Abgang. Schöner Wein. 2020-2030, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Tour de Mirambeau Cuvée Passion
87
Frankreich, Bordeaux
(En Primeur) Intensiver Duft, viele dunkle Kirschen, florale Noten, Veilchen, Rosen, sehr schöne Komplexität. Straffer Gaumen, knackige Frucht, sehr präzis gestützt durch reife Gerbstoffe, würzig. Im Abgang mit sehr schöner Länge. Gelungen. 2020-2028, 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.016
2016, Château Peyfaures
82
Frankreich, Bordeaux
(En Primeur) Oberflächliche Nase, etwas Holz, dezent rote und dunkle Beeren, durchschnittliche Komplexität. Der Gaumen ist leichtgewichtig, durchaus frisch und Ausgewogen mit etwas flockigem Gerbstoff, die Säure ist gut dosiert, insgesamt aber wenig aufregend. Endet relativ kurz. Keine Rede wert. 2018-2025, 16 vvPunkte (82/100)
April 2017
2.016
2016, Lucullus
82
Frankreich, Sainte-Foy Bordeaux
(En Primeur) Holzbetont, etwas dropsig, auch florale Noten, gute Komplexität. Leichter Gaumen, reife Frucht, mässig Struktur, reife Gerbstoffe, Kurz, simpel. Tischwein für alle Tage. 2018-2024, 16 vvPunkte (82/100)
April 2017
2.016
2016, Château Sainte Barbe
84
Frankreich, Sainte-Foy Bordeaux
(En Primeur) Holzbetont, dahinter schöne, dunkle Kirschfrucht, dezent würzig, gute Komplexität. Am Gaumen straff. Mittlerer Körper, markante Gerbstoffe, etwas gar dominant, sehr trockenes Finale. Nicht ganz ausgwogen, etwas viel Tannin für den Körper. Reifen lassen und hoffen, dass sich dies noch findet. 2022-2028, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2017
2.016
2016, Château Hostens-Picant
85
Frankreich, Sainte-Foy Bordeaux
(En Primeur) Sehr dropsige Nase, parfümiert, mit einigen Blumennoten, gute Komplexität. Weicher Auftakt, leichter Körper, die Frucht ist dezent, die Gerbstoffe reif und nicht überbordend. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein guter, jung und kühl zu trinkender Tischwein. 2019-2024, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Cap de Faugères
88
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Sehr intensive Nase, Cassis, nochmals Cassis, fast schon marmeladig süss in der Nase, gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, schmeichelnd, fruchtbetont, klar und rein, mit feinen Gerbstoffen, sehr gute Säure, würzig, mit mehr rotfruchtigen Aromen. Sehr guter Abgang, frisch und würzig. Ein gelungener Wein, modern, fast etwas zu schön aber mit Klasse. Macht rasch Spass, kann reifen. 2019-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.016
2016, Château Côte Montpezat
85
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Holzbetont, modern anmutend, dahinter etwas gekochte Frucht, gute Komplexität. Milder Gaumen, weich und schmelzig, die Gerbstoffe richtig dosiert, durchaus mit Spass zu trinken. Ausgewogen, stimmig, mit guter Länge. Gelungen. 2019-2026, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château Clos Chaumont
85
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Vom Ausbau geprägt, intensive, dunkle Frucht, viel Kirschen, auch florale Noten, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, seidig auf der Zunge beginnend, mit reifem Tannin, dezent die Frucht überlagernd, am mittleren Gaumen etwas gar brachial und trocknend. Mittlere Länge im Abgang, braucht etwas zu Essen. 2019-2025, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Laussac Cuvée Sacha
83
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Offene Nase, leicht gekochte Frucht, überreife Noten, sehr schöne Komplexität. Harmloser Gaumen, mässig Frucht, mässig Tannin, ausgewogen aber unspektakulär. Mittlere Länge. 2019-2026, 16.5 vvPunkte (83/100)
April 2017
2.016
2016, Château Veyry
89
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Noble Nase, angenehm tief und dunkelfruchtig mit Noten von Rauch, Cassis und würzigen Komponenten, sehr schöne Komplexität. Sehr reiner Auftakt, herrliche Frucht, Kirschen, Brombeeren, Noten von Schwarztee, keine Holzdominanz, markante Gerbstoffe, reif und fein gewoben. Sehr frisch und mit guter Länge. Bravo, ein sehr gelungener Wein. 2019-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.016
2016, Château de Laussac
86
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
(En Primeur) Noble Nase, rauchig, würzig, mit Kirschen und etwas Cassis, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, die Gerbstoffe sind markant, drücken die Frucht etwas an den Rand, die Frucht wäre da, wird allerdings aktuell sehr in Schach gehalten. Mittlere Länge und sehr frisch. Ob das zusammenfindet? Mit Luft nach Oben. 2019-2027, 17 vvPunkte (86/100)
April 2017
2.016
2016, Château de la Rivière
85
Frankreich, Bordeaux Blanc
(En Primeur) Leicht reduktive Nase, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, exotische Aromen, gute Komplexität. Weicher Gaumen, saftig und frisch, Grapefruitaromen, etwas Stachelbeeren, ausgewogen und stimmig, ideal zum Apéro. 2017-2022, 17 vvPunkte (85/100)
April 2017
2.016
2016, Grand vin de Reignac
93
Frankreich, Bordeaux Blanc
(En Primeur) Sehr intensive Nase, viele exotische Früchte, Limetten, Grapefruit, Litchi, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit viel Schmelz, weich und rund aber nicht breit, sehr ausgeprägte Bordeaux-Aromatik, komplex, würzig und dicht. Sehr langer Abgang. Da reift ein hervorragender Bordeaux Blanc heran. Bravo! 2019-2027, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.016
2016, Château Magrez Fombrauge
91
Frankreich, Bordeaux Blanc
(En Primeur) Helles Gelb, sehr blass. Holzbetonte Nase, würzig, zitrusfruchtig, weisse Blüten, spannend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, sehr schöne Frucht, frische Säure, wieder deutlich Zitronenaromen, dazu etwas grasiges, strukturiert, saftig und ausgewogen. Langer Abgang. Ein sehr guter, moderner Wein mit Reserven. 2019-2027, 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.016
2016, La Clef de la Voûte
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): Leuchtendes Purpur. Sehr feinduftige Nase, Kirschen, Brombeeren und etwas Pflaumen dominieren, darüber eine feine florale Note und ein Hauch Kaffee, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und erstaunlich zugänglich, feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe umgarnen die saftige Frucht, rote Sauerkirschen, Himbeeren, Brombeeren und eine feine Würzigkeit, mittlerer Körper, sehr knackige Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen. Ein sehr schöner Zweitwein, wird früh Spass machen. 2019-2027, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.016
2016, Château La Voûte
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): Sehr dunkles Purpur. Anfangs verhaltene Nase, tief, nobel, braucht Zeit sich zu öffnen, mit Luft zeigen sich Düfte von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren, dazu eine herrliche Veilchennote sowie weisser Pfeffer und geröstete Haselnuss, die 100% Neuholz sind sehr gut eingebunden, ungemein feinduftig, verspielt und komplex. Am Gaumen weich und mild im Auftakt, die Frucht schwankt zwischen Sauerkirschen und Heidelbeeren, saftig, knackig und äusserst präzis, die Tannine sind von höchster Güte, sehr feinmaschig, reif, der Wein hat eine sehr gute Struktur, ist kraftvoll und dennoch hochelegant. Der Abgang zieht sich lange hin, endet auf Sauerkirschen und Veilchen. Ein unglaublich finessenreicher, frischer Saint-Emilion, strukturiert und doch tänzerisch leicht. Schwebt wie eine Magnetschwebebahn gradlinig und kontrolliert auf Schienen dahin. 2024-2038, 19 vvPunkte, (94/100)
April 2017
2.016
2015, Fechy La Colombe
87
Schweiz, Fechy
Helles Goldgelb, schöner Glanz. Saubere Nase, Apfel, weisse Blüten Limetten und ein Hauch Mandeln, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher, milder Auftakt, wieder Aromen von Apfel und etwas reifer Pfirsich, gradlinig, klar mit einiges an Schmelz und guter Komplexität, angenehm langer Abgang, endet leicht salzig. Ein unkomplizierter aber nicht banaler Chasselas der sowohl als Aperitif als auch Essbegleiter eingesetzt werden kann. Jetzt bis 2024+
April 2017
2.015
2015, Riesling-Sylvaner
82
Schweiz, Brestenberg
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Saubere, fruchtbetonte Nase, Aromen von Apfel, Mandarinen und ein Hauch Litschi, gute Komplexität. Am Gaumen schlank im Auftakt, mässig intensiv, wieder Apfelaromen, nicht sonderlich komplex und mit eher tiefer Säure, im Abgang kurz aber stimmig.. Ein einfacher Riesling-Sylvaner ohne grossen Charakter. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.015
2015, Riesling-Sylvaner
79
Schweiz, Herznach
Helles Goldgelb, jugendlicher Glanz. Saubere, würzige RxS-Nase, deutliche Muskatnote, weisser Pfirsich und Grapefruit, sehr gute Komplexität. Am Gaumen füllig und weich, Aromen von mehligem Apfel, sehr tiefe Säure, aromatisch am Gaumen sehr flach, der Abgang ist sehr kurz. Eindimensional, nichtssagend, enttäuschend. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.015
2015, Riesling-Sylvaner
80
Schweiz, Frick
Helles Goldgelb, jugendlicher Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, würzig-rauchige Nase, Kamille, gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, sehr flache Aromatik, etwas weisser Pfirsich, wenig Säure, einfach gestrickt, durchschnittliche Komplexität, im Abgang kurz. Ein simpler und zu säurearmer Wein. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.015
2015, Riesling-Sylvaner
64
Schweiz, Oberflachs
Helles Goldgelb, jugendlicher Glanz. In der Nase flüchtige Säure, der Fehler übertönt die ganze Aromatik, Am Gaumen schlank, aromatisch sehr flach, gute Säure, extrem kurzer Abgang. Ein simpler und zu säurearmer Wein. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.015
2016, Charonnay
84
Schweiz, Brestenberg
Helles Goldgelb, jugendlicher Glanz. Fruchtbetonte Nase, anfangs weisse Birnen, dann immer deutlicher Gletscherzältli, welche überhand nehmen, gute Komplexität. Am Gaumen weich und mild, auch hier Aromen von Gletscherzältli, Bananen, mittlerer Schmelz, wenig Struktur, sehr fruchtbetont, im Abgang mit einer guten Länge, endet auf Orangen und etwas Würze. Ein simpler und zu säurearmer Wein. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.016
2015, Muscat Olivér
83
Schweiz, Brestenberg
Helles Goldgelb, deutliche Co2. Intensive Nase, Moscato-Aromen, Esstrauben ein Hauch Moschus, gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftak, dann lebhaft mit deutlich Co2, auch hier sehr sortentypsisch, Moscato-Aromen, dezente Süsse, eher tiefe Säure, im Abgang von guter Länge, endet auf Passionsfrucht. Ein sortentypsischer, nicht ausserordentlich komplexer Moscato. Jung geniessen, bis 2019
April 2017
2.015
2015, Sauvignon Blanc
84
Schweiz, Oberflachs
Helles Goldgelb, jugendlicher Glanz. Dezente Nase, nicht sehr expressiv, florale Noten, etwas mehliger Apfel, Zitrusfrüchte, Effeu, Fenchel, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, feine Frucht, Apfel und Zitrusaromen wiederholen sich, wenig Struktur, eher tiefe Säure, endet angenehm lang. Ein einfacher Apérowein, durchaus stimmig. Jung geniessen, bis 2019. Für 18.-- aber deutlich zu teuer
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
84
Schweiz, Brestenberg
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, sehr fruchtbetont, rote Kirschen, Himbeeren, Blätter, gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, schöne Frucht, Erdbeeren, HImbeeren, dezent Herbe, etwas Speck, leichter Körper, wenig Struktur, die Gerbstoffe nicht stark ausgeprägt, eher tiefe Säure, endet mittellang, leicht herb. Ein schön zu trinkender, fruchtbetonter Pinot Noir. 2017-2020, kühl geniessen
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
84
Schweiz, Herznach
Helles Rubin, weisslicher Rand. Verhaltene Nase, dezent rauchig, rote und schwarze Kirschen, etwas Zwetschge, gute Komplexität. Weicher Gaumen, schlank, etwas reife Himbeeren, leichter Körper, wenig Struktur, die Gerbstoffe nicht stark ausgeprägt, eher tiefe Säure, im Abgang von mittlerer Länge, endet dezent würzig. Guter, einfacher Pinot Noir. 2017-2020, kühl geniessen
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
84
Schweiz, Frick
Sehr helles Rubin, weisslicher Rand. Verhaltene, anfangs leicht muffige Nase, braucht Luft, dann zeigen sich mehr und mehr Frucht-Aromen, wirkt warm, erinnert an frisch gemachte Himbeerkonfitüre, ein Hauch Tomate, gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, tiefe Säure, rotfruchtig, leichter Körper, etwas Schmelz, dezent Gerbstoff, sehr tiefe Säure, im Abgang von mittlerer Länge. Guter, einfacher Pinot Noir. 2017-2020, kühl geniessen
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
86
Schweiz, Küttigen
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive, leicht krautige Nase, rote Kirschen, auch Brombeeren, feine Würzigkeit, gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont im Auftakt, saftige, rote Frucht, etwas Himbeeren, Kirschen, mittlerer Körper, gute Struktur, dezent Gerbstoff, knackige Säure, im Abgang von guter Länge, endet auf eine leichte, nicht unsympathisch Bitternote. Ein gut strukturierter, lebhafter Pinot Noir mit einer gewissen Spannung. 2017-2022
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
85
Schweiz, Oberflachs
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs zurückheltende, dezent rauchig-würzige Nase, rote und schwarze Kirschen, etwas Latwerge, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, sehr reife Frucht, angekochte Himbeeren, etwas Zwetschgen, mittlerer Körper, solide Struktur mehr vom Alkohol als vom Gerbstoff dominiert, der Alkohol mit 14.4 am obersten Limit, süsser Schmelz, guter Abgang, endet etwas hitzig, zu wenig frisch. Ein Kind seines warmen Jahrgangs. 2017-2022
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir
91
Schweiz, Elfingen
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Offene, intensive Nase, Weichrauch, Gräser, helle rote Früchte, Kirschen, Johannisbeeren, würzig, dann auch ein Tick Heftpflaster, sehr gute Komplexität. Weicher, fast harmloser Auftakt, knackige, rote Johannisbeerfrucht, dazu wieder viel Würze, strukturiert, saftig und mit markanter Säure, feine Tannine, herb, mit Spannung, Energie und viel Eleganz, im Abgang von sehr guter Länge, endet leicht rauchig auf eine Blutorangennote. Ein ungemein frischer, knackiger und lebhafter Pinot-Noir, macht heute schon Spass, kann reifen. 2017-2027
April 2017
2.015
2015, Zweigelt
87
Schweiz, Overflachs
Leuchtendes Purpur, helle Rand. Verhaltene Nase, schwarze Kirschen, etwas Brombeeren, leicht gezuckerte Schlagsahne, dazu vegetabile Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, saftige Frucht, Sauerkirschen, knackige Säure, feine Gerbstoffe, gute Struktur, im Abgang von sehr guter Länge, endet mit einer schönen Fruchtsüsse auf reife Sauerkirschen. Saftig, knackig und trinkanimierend, ein schöner Zweigelt. 2017-2023
April 2017
2.015
2015, Grisoni, Cuvée Saint-Louis
90
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs verhaltene Nase, dann mit etwas Luft sehr fruchtbetont, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, reife Pflaumen, darüber Zitronenmelisse und Gräser, das Holz sehr gut eingebunden, angenehm kühl wirkend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr weich und fruchtbetont, Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, Walderdbeeren und Gletscherzältli, mässig Gerbstoff, gut integrierte Säure, moderater Alkohol, angenehm frisch, im Abgang mit sehr gute Länge, endet auf Sauerkirschen und dunkle Pflaume. Ein fruchtbetonter, eleganter und sehr ausgewogener Pinot. Macht jung bereits Spass und muss nicht lange lagern. Stilstisch ein Hit! 2017-2023
April 2017
2.015
2015, Auvernier Pinot Noir, Cave et Distillerie de la Ruelle
90
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, Purpurreflexe. Rauchig-würzige Nase, intensiver, leicht dropsiger Duft nach Brombeeren, Kirschen, dazu Anflüge von Erdbeeren und feuchter Stein, frisch geschnittenes Gras, angenehm tief, verspielt und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen gradlinig, sehr klar, ungemein saftige Frucht, deutlich rote Johannisbeeren, Cranberries, rote Kirschen, fein gewobenes Tannin, stimmige Säure, mittlerer Körper, im Abgang nicht sehr dicht aber langanhaltend. Ein ausgewogener, eleganter und feinwürziger Pinot mit Reserven. 2017-2026
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir, Jungo & Fellmann
91
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, Purpurreflexe. Sehr rauchige, kühl anmutende Nase, nobel, viele dunkle Kirschen, Brombeeren, feuchtes Holz, darüber dezent Malzaromen und florale Töne, das Holz wahrnehmbar aber sehr gut integriert, sehr guter Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, dann rasch knackige Frucht, Himbeeren, Sauerkirschen, Granatapfel, präsente Gerbstoffe, fein gewoben, die Säure knackig, keine Alkoholdominanz, strukturiert, mit feinem Schmelz aber ohne jegliche Schwere, endet langanhaltend und sehr stimmig auf Brombeeren, Granatapfel und etwas feuchtes Moos. Ein spannungsvoller, frischer Pinot der jetzt schon Spass macht und gute reifen dürfte. 2017-2026
April 2017
2.015
2015, Pinot Noir, Sandoz
91
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs ewas holzbetonte Nase, mit etwas Luft nehmen die Früchte das Zepter in die Hand, intensiv duftend, anfangs dunkle Kirschen, dann mehr und mehr Himbeeren, rote Johannisbeeren, dazu eine angenehm krautige Würze, schöne Tiefe, viel Spannung und sehr gute Komplexität. Gradliniger Gaumen, frische, rote Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen, hochelegant, sehr gut strukturiert mit markant Gerbstoff und saftiger Säure, mittlerer Körper, ungemein frisch und trinkanimierend, im Abgang von sehr guter Länger, endet feinwürzig auf reife Blutorangen. Es sehr verspielter, spannungsvoller Wein für Geniesser, die Pinots mit Charakter mögen.. 2017-2026
April 2017
2.015
2014, Hauterive, La Maison Carrée
93
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr expressive Nase, ungemein würzig, das muss Hauterive sein, eine Nasendroge, hinter der enormen Würze rote Johannisbeeren, Cassis, Erdbeeren dazu feuchtes Holz und Stein, im Hintergrund sogar Tabak und Veilchenaromen, herrlich komplex und mit viel Spannung. Straffer Gaumen, rotfruchtig, frisch und konzentriert, deutlich Johannisbeeren, etwas Cassis, getragen von einer sehr guten Struktur, mittlerer Körper, markante, reife Gerbstoffe, sehr saftige Säure, am Mittleren Gaumen auch Sauerkirschen und Schwarzbrot, sehr gute Komplexität, im Abgang mit viel Druck und Länge aber ohne jegliche Schwere, endet würzig und saftig. Dieser Wein beweist einmal mehr seine grosse Klasse. Ein Hit.. 2017-2030
April 2017
2.014
2014, Noir des Roches, Grillette
90
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Modern anmutende, angenehm tiefe Nase, dunkle Kirschen, Rauch, deutliche Röstaromen, etwas Caramel, dahinter auch Backpflaumen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, wieder etwas Holz, dahinter saftige Frucht, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, Zwetschgen und wieder etwas Caramel, mittlerer Körper, strukturiert mit samtigen Gerbstoffen, einer gut dosierten Säure und moderatem Alkohol, saftig und trinkanimierend, im Abgang von mittlerer Länge. Dieser Wein beweist einmal mehr seine grosse Klasse. Ein Hit.. 2017-2025
April 2017
2.014
2014, Valentin, Domaine Nicolas Ruedin
88
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr holzbetonte Nase, das Barrique dominiert, Kaffee, Vanille, dunkle Schokolade, rauchige Noten, dahinter verstecken sich dunkle Kirschfrucht, Pflaumen und eine schöne Würze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und zugänglich, wirkt sehr modern, cremig, expressive, fast süssliche Frucht, intensiv Heidelbeeren, Erdbeeren, Vanille, Caramel, auch Anflüge von Haselnuss, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Vanille. Ein gut gemachter, aber leider etwas zu stark vom Holz dominierter Wein. Für Barrique-resistente Geniesser absolut empfehlenswert.. 2017-2025
April 2017
2.014
2014, Clos de la Perrière, Domaine Saint Sébaste
89
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, Purpurreflexe. Anfangs deutlich holzbetonte Nase, trotz diesem markanten Holz und deutlich Röstaromen, sehr nobel und angenehm tief, viele Kräuter, Lakrizze, Cranberry, dunkle Pflaumen, heisser, nasser Asphalt, spannende Mineralik, Feuerstein, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig und mit viel Schmelz, mittlere Intensität, die Frucht schwankt zwischen blauen und roten Beeren, das Holz ist sehr gut eingebunden, der Wein verfügt über feine Gerbstoffe und eine mittlere Säure, kein Ausbund an Komplexität aber sehr stimmig und zugänglichDieser niveauvolle, eher moderne Pinot bietet sich geradezu an für die Gastronomie. 2017-2023
April 2017
2.014
2014, Auvernier, La Maison Carrée
90
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, gekochte Erdbeeren, leicht laktische Noten, Thymian-Kräuter, dann rote Johannisbeeren, Kirschen, mehr und mehr Tiefe zeigend, sehr gute Komplexität und blind als Auvernier von La Maison Carrée erkannt. Weicher Auftakt, angenehm vollmundig, deutlich rote Johannisbeeren, Walderdbeeeren, Brombeeren und rote Kirschen, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, markante Säure, sehr moderater Alkohol, im Abgang mit sehr guter Länge, endet frisch, nicht ganz so druckvoll wie der Hauterive. Die etwas zugänglichere wenn vielleicht auch nicht ganz so expressive Pinot-Version von La Maison Carrée. 2017-2025
April 2017
2.014
2010, Domaine de La Rochette, Vielles Vignes
91
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres, reifes Rubin, aufgehellter Rand. Sehr holzbetonte Nase, deutlich Röstnoten, Rauch, Speck, sehr tief und konzentriert, hinter dem Holz dunkle Früchte, Dörrpflaumen, Walderdbeeren, Cassis, schwarze Kirschen, Lakrizze, Weihnachtsgewürze. Weicher Auftakt, einiges an Schmelz, süssliche Frucht, reif wirkend, auch hier konzentriert und mit deutlich weniger markantem Holz, reife Erdbeeren, Heidelbeeren auch merklich Schokolade und Weihnachtsgewürze, relativ füllig mit mittelkräftigen, sehr reifen Gerbstoffen, moderate Säure, viel Spannung, Mineralik und im Abgang mit sehr guter Länge. Ein herausfordernder Wein der etwas Zeit braucht, ihn zu verstehen, eigenständig und mit Klasse. Hat trotz älterem Jahrgang noch gute Reserven.. 2017-2025
April 2017
2.010
2014, Pur Sang, Caves de Chambleau
94
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene, fruchtbetonte Nase, dazu auch dezent Barrique, viele reife Erdbeeren auf Stroh, intensiv, duftig, Honigbluen, Klee, Latwerge, auch getrocknete Blumen, etwas Kaffee, Schokolade, dahinter auch Anflüge von Malz, das Holz wahrnehmbar, doch nicht zu dominant, das Barrique gut verwoben, sehr komplex und mit. Sehr weicher Auftakt, viel Fleisch am Knochen, füllig, rund und mit satter Frucht, ein Crescendo an Aromen, baut sich auf, breitet sich aus, Erdbeeren, Brombeeren, Kirschen, ein konzentrierter Mix aus dunkler und roter Frucht, dann wieder Latwerge, der Wein hat eine sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe, die Säure ist stimmig, hält den Wein trotz merklich Alkohol angenehm frisch, Ausgezeichnet langer Abgang, endet auf eine spannungsvolle Mineralik. Ein perfekt vinifizierter Wein mit viel Kraft und Niveau, grosse Klasse!. 2017-2030
April 2017
2.014
2014, Château d'Auvernier, Les GrandVignes
93
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs etwas holzbetonte Nase, mit Luft nehmen würzig, krautige Aromen überhand, sehr spannend, verspielt, angenehm tief, Tannenzweige, nasser Stein, Rauch, reife Himbeeren, auch Zitrusaromen, sehr gute Komplexität. Weicher, vollmundiger Auftakt, dann rasch straff werdend, deutlich Gerbstoff, etwas Blutorangen, ungemein saftig, knackig und frisch, dann gesellen sich rote Kirschen und Johannisbeeren dazu, sehr präzis, strukturiert, langer Abgang, endet sehr frisch und feinwürzig. Stilistisch ein Hit, burgundische Eleganz und Finesse bei erstaunlicher Kraft, Bravo!. 2017-2028
April 2017
2.014
2014, Dom. De Montollin, Haute Cuture
92
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Zu Beginn holzbetonte Nase, öffnet sich mit Luft zunehmend, dunkle, eingelegte Kirschen, Pflaumen, viele Gewürze, Lebkuchen, auch etwas medizinale Aromen, Blütenhonig, spannend, verspielt mit feuchtem Stein und einer sehr schönen Tiefe, mit mehr Zeit auch viele florale Aromen zeigend, sehr komplex. Straffer Gaumen, strukturiert, gradlinig, dicht, die dunklen Beeren werden mit roten ergänzt, dazu Milchschokolade, die Gerbstoffe sind markant, fein gewoben, die Säure ist präsent aber nicht überbordend, sehr langer Abgang, endet stimmig auf Lebkuchenaromen. Ein moderner, sehr ansprechender Pinot mit ansprechender Eleganz. 2017-2026
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Modern anmutende Nase, wahrnehmbares Barrique, Kräuter, getrockneter Oregano, rote Kirschen, Johannisbeeren, dann auch Backpflaumen, dezent Rosinen, Rauch, sehr gute Komplexität. Gradliniger Gaumen, knackige Frucht, rote Johannisbeeren, Blutorangen, Granatapfel, sogar etwas Apfel, sehr saftig, mittlerer Körper, gute Struktur, feine Gerbstoffe, schöne Säure, langer Abgang, endet rotfruchtig, leicht hitzig. Ein ausgewogener, frischer Tischgenosse mit Charme und Niveau. 2017-2026
April 2017
2.014
2014, Graf Zeppelin, Grillette
92
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Tiefe Nase, rauchig, Heu, dahinter Cassis, Brombeeren, florale Aromen, Rosen, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, sehr schöne Frucht, rote Johannisbeeren, Sauerkirschen, etwas Haselnuss, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, geschliffene Gerbstoffe, sehr saftige Säure, nicht ganz so druckvoll im Abgang, dafür hochelegant, endet rotfruchtig auf eine feine Kräuterwürze. Ein frischer und trinkanimierender Pinot für Menschen die auch nach dem zweiten Glas noch wach sein möchten. 2017-2028
April 2017
2.014
0000, Ladurée MA Pierre Mignon
83
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, mittelfeine Perlage. Laktische Nase, grüne Paprika, Kohl, angebranntes Brot, dezent Hefe, gute Komplexität. Sehr frischer Gaumen, deutlich Apfel, reife Zitrusfrucht, gut integrierte Säure, markante Zucker-Dosage, süsslicher Schmelz, im Abgang angenehm lang, endet auf Brotrinde und Zitrusnoten
April 2017
0
0000, Waris Huber Armorial
86
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, feine Perlage. deutliche Gletscherzältli in der Nase, Banane, weisse Blüten, gute Komplexität. Frischer Gaumen, sehr knackige Säure, grüne Äpfel, unreifer Pfirsich, Anflüge von Grapefruit, eher leichter Körper, elegang und mit guter Länge, ausgewogen. Aperitif-Champagner
April 2017
0
0000, Waris Huber Albescent
83
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, mittlere Perlage. deutliche Gletscherzältli in der Nase, Banane, Apfel, auch Sellerie und rosa Grapefruit, gute Komplexität. Kräftiger Gaumen, etwas ungestüme Perlage, mehliger Apfel, am mittleren Gaumen mit Bitternoten, einiges an Schmelz aber eher wacklige Struktur, kurzer Abgang. insgesamt etwas ratlos
April 2017
0
0000, Waris Huber Essence
88
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, mittlere Perlage. süsslich anmutende Nase, gletsherzältli, anflüge von seetang, salzig, dezent nussige aromen, spanned, sehr gute komplexität. weicher gaumen, schöne frucht, reife zitronen, pfirsich, schöner schmelz, gut integrierte säure, reif, zugänglich und mit angenehm langem abgang. schöner schaumwein
April 2017
0
2009, Eric Isselee Cuvée Clement
87
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, mittlere Perlage. sehr holzbetonte nase, caramel, schokolade, würzige komponenten, vanille, tabak, brioche, sehr gute komplexität. vollmundiger auftakt, saftige frucht, wieder markant holz, etwas apfel, mittlere struktur, deutich schmelz, relativ langer abgang, endet auf brioche noten. etwas gar viel holz aber durchaus komplex, kann reifen
April 2017
2.009
0000, Pehu Simonet Face Nord Rosé Grand Cru
90
Frankreich, Champagne
Blasses lachsrosa, feine perlage. expressive nase, getrocknete blumen, florale noten, kräuter, kirschen, sehr gute komplexität. vollmunder gaumen, sehr schöne frucht, klar, rein, rote johannisbeeren, strukturiert, gradlinig, sehr schöne säure, präzis, dicht und mit langem abgang. sehr schöner rosé
April 2017
0
0000, Pehu Simonet Face Nord Brut Grand Cru
91
Frankreich, Champagne
helles gelb, mittelfeine perlage. expressive nase, sehr komplex, tee, rauch,florale noten, hefe, brioche, reife zitrussfrucht, sehr gute komplexität. vollmunder gaumen, saftig, frisch, zitrus und grüner apfel, leichter körper, gute struktur, knackig, präzis, elegant, sehr schöner länge im abgang. ausgewogen
April 2017
0
0000, Lanceleot-Pienne Selection
86
Frankreich, Champagne
helles gelb, mittlere perlage. oxidative nase, brotrinde, sauerteig, gute komplexität. reifer, weicher gaumen, dann straff werdend, schöne zitrusfrucht, dazu mehliger apfel, auch hier auf der entwickelte seite, leichter körper, gute struktur, angenehm langer abgang, endet dezent bitte. guter, nicht allerwelts-champagner, dürfte polarisieren
April 2017
0
0000, Lanceleot-Pienne Extra brut
90
Frankreich, Champagne
helles gelb, mittlere perlage. sehr schöne nase, angenehm tief, rauch, florale töne, apfel, pfirsich, tabak, sehr gute komplexität. saftiger, frischer gaumen, straff, präzis, feine frucht, zitrus, apfel, strukturiert, eher leichter körper, gut integrierte säure, angenehmer abgang, sehr ausgewogen. endet dezent salzig
April 2017
0
2016, Château Canon
95
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Sehr klare Nase, feinduftig, floral, rotfruchtige Aromen, Himbeeren, Pflaumen, Granatapfel, Kirschen, ein herrliches Aromenspiel, das erst die Spitze des Eisberges zeigt, ausgezeichnete Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, feine Gerbstoffe, saftig, knackig, kompakt, die Säure lebhaft, keinerlei Alkoholüberhang, wirkt bereits wunderbar zugänglich mit Noten von Brombeeren, Kirschen und einer hervorragenden Würzigkeit, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Vielleicht nicht ganz auf dem Niveau des Vorjahres aber einmal mehr ein grosser Canon mit hervorragender Eleganz. 19+ vvPunkte (95+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Beychevelle
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Vom Ausbau geprägte Nase, deutlich Röstaromen, dahinter dunkle Frucht, Brombeeren, Cassis, Weihnachtsgewürze, sehr gute Komplexität. Weicher, fülliger Gaumen, einiges an Fleisch am Knochen, markante Gerbstoffe, sehr gute Struktur, satte dunkle Frucht, dicht, noch etwas ungestüm aber mit sehr guten Anlagen, langer Abgang. Sehr gelungen und mit einem gelungenen Ausbau definitiv mit Luft nach Oben. 2025-2045+. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Was für ein Duft, sehr würzige, intensive Nase, florale Noten, Veilchen, Rauch, Tabak, Teer, ausgezeichnete Tiefe und Komplexität, eine wahre Droge, zeigt erst Konturen seiner wahren Grösse, doch das ist eine hervorragende Komplexität. Am Gaumen straff, fast harmlos beginnend, breitet sich dann aus, wird ungemein saftig und baut Druck auf, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, das Holz perfekt integriert, kaum wahrnehmbar, mächtige Struktur, dabei aber ohne jegliche Schwere, wie aus dem Stein gemeisselt, vertikal, das ist Präzision pur, hervorragende Länge und grosses aromatisches Potenzial. Mag sein, dass dieser Wein aktuell unterschätzt wird, aber das ist gross. 2025-2055+. 19.5 vvPunkte (98/100)
May 2017
2.016
2016, Château Léoville Poyferré
96
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) 2x verkostet, da erstes Muster nicht ideal war: Vom Ausbau geprägt, tief, rauchig, speckig und dunkelfruchtig, Brombeeren, Cassis, dunkle Kirschen, sehr gute Komplexität. Weicher, schmeichelnder Gaumenauftakt, reife Frucht, viel Würze, auch hier noch deutlich vom Holz geprägt, dabei aber ungemein spannungsvoll, sehr dicht aber nicht schwer, markante, feinst gewobene Gerbstoffe, ein Mund voll Wein. Im Abgang noch etwas trocknend aber mit hervorragenden Anlagen, sehr lang und mit viel aromatischem Potenzial. 2025-2055+. 19+ vvPunkte (94+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Rauzan Ségla
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr duftige, noch holzgeprägte Nase, unglaubliche Tiefe, Himbeeren, Brombeeren, würzige Noten, Tee, sehr viel Floralität, das ist eine kleine Nasendroge, ausgezeichnete Komplexität. Sehr weicher Auftakt, klare, rote Frucht, wieder viele Himbeeren, Brombeeren, ein Hauch Cassis, feinst gewobene Gerbstoffe umhüllen die Zunge, der Wein ist tänzerisch leicht und zeigt eine vibrierende Spannung, angenehmer Schmelz, sehr gute Struktur, das ist ein Wein mit viel Komplexität und Charme, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Einmal mehr sehr gelungen und mit Luft nach Oben. 2025-2055+. 19 vvPunkte (95+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Conseillante
97
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) In der Nase diese typische Conseillante-Droge, floral, mit weissen Lilien, vielen Kirschen, Pflaumen und etwas Rauch, das ist verspielt, verändert sich in wenigen Minuten, hervorragend komplex, man könnte stundenlang schnüffeln. Am Gaumen fast harmlos, weich und fein beginnend, dann packt der Wein zu, strukturiert mit feinsten Gerbstoffen, sehr guter Säure, ungemein knackig und frisch, rote und dunkle Beeren, präzis und tänzerisch leicht, dabei mit grossartiger Dichte, ein französischer Tango-Tanz, Charme, Klasse und Charakter, kombiniert mit einer sensationellen Ausgewogenheit, ein Finessenwein, hochelegant und mit grossen Reserven. Eine der besten Conseillante, die ich bisher verkosten konnte. 2025-2050+. 19.5+ vvPunkte (97+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Grand-Puy-Lacoste
95
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Sehr Pauillac-typische Nase, Kirschen, Cassis, Anflüge von Tee und Schokolade, Leder, auch florale Noten, ausgezeichnete Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig und mit satter Frucht, dunkle und rote Beeren geben sich anfangs die Hand, am mittleren Gaumen dominieren dann die roten Früchte, die Gerbstoffe sind markant aber fein gewoben, ausgezeichnete Struktur, sehr kräftige Säure, im Abgang von sehr guter Länge, zeigt Charakter und viel Potential. Ein Langstreckenläufer eines Weingutes, das sich über die letzten Jahre mehr und mehr einen Platz in meinem Herzen erobert hat. 2025-2055+. 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pichon Longueville Baron
97
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Intensive, tiefe, noble Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, doch mit Luft immer mehr Dimensionen zeigend, man möchte eintauchen, Cassis, Brombeeren, Kräuterwürze, grosses aromatisches Potential. Am Gaumen mit straffem Auftakt, sehr markante Struktur, einiges an Gerbstoff, fein gewoben, wie ein Seidentuch, das die Zunge bedeckt, die Frucht getragen von einer sensationellen Säure, rotfruchtig, feinwürzig, klar und präzis, die zukünftige, aromatische Komplexität zeichnet sich erst in Konturen ab, ist aber zweifelsohne vorhanden. Endet sehr lang und hält den Druck. Ein Revival des sensationellen 2000ers? Oder sogar besser? 2025-2055+. 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pavie Macquin
91
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Offene, leicht gekocht wirkende Nase, deutlich eingelegte Kirschen, Pflaumen, Zimt, Koriander, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, rasch sehr vollmundig werdend, auslandende Frucht, wieder eingelegte Kirschen und Rumtopf, reife Gerbstoffe, würzige Elemente kommen dazu, der Wein hat sehr viel Fülle, ist dabei aber nicht schwer oder plump sondern durchaus ausgewogen, sehr langer Abgang. 2023-2040+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Phélan Ségur
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(En Primeur) Deutlich holzbetonte Nase, deutliche Röstnoten, dahinter viel Würze, rote Frucht sowie Cassis, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, noch etwas ungestüm, da sind markante Tannine, die Säure ist knackig, ja nervig, viele rote Beeren, auch hier würzige Noten, sehr komplex und elegant. Im Abgang lang, leicht trocknend. Ein Wein der etwas Reife verträgt und noch zulegen kann. 2025-2045+. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Brane Cantenac
95
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Deutlich holzbetonte Nase, tief, nobel und würzig, floral, nussig, dunkle Beeren, Rauch, Tabak, ausgezeichnete Komplexität. Weicher Auftakt, ungemein feines Tannin, sehr gut integrierte Säure, rotfruchtige Aromatik, moderater Alkoholgehalt und sehr gute Balance der einzelnen Elemente, das ist knackig, saftig, frisch und einfach nur wunderbar ausgewogen, sehr langer Abgang. Einmal mehr ein gelungener Brane der relativ früh Spass machen wird und doch gut reifen dürfte. 2025-2048+. 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
2.016
2016, Château Calon Ségur
97
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(En Primeur) Anfangs verhaltene, noch stark vom Ausbau geprägte Nase, sehr tief, würzig, krautig, rauchig, dunkle und rote Beeren, sogar Blutorangen, ausgezeichnete Komplexität. Straffer Auftakt, markante Struktur, dicht, präzis, konzentriert aber leichtfüssig, die Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, aromatisch mit hervorragender Komplexität, rotfruchtig, würzig, zeigt sehr viel Spannung und endet im Abgang lang und mit viel Druck. Ein Top Calon. 2023-2053+. 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
2.016
2016, Château Figeac
94
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Dichtes Bordeauxrot, violette Reflexe. Verhaltene Nase, nobel und tief, Rauch, Teer, Kräuter, Cassis, Kirschen, Schwarztee, komplex aber erst Konturen seiner wahren Grösse zeigend. Weicher Auftakt, erstaunlich zugänglich, reife Frucht, dunkle Pflaumen, Bromeeren, Cassis, dann zeigt sich das Tannin, feinst gewoben, strukturiert und mit einer perfekt integrierte Säure unterlegt, sehr würzig und langanhaltend im Abgang. sehr gelungen und nicht überladen. Macht früh Spass, kann reifen. 2023-2050+
May 2017
2.016
2016, Château Du Tertre
91
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Würzige, offene Nase, einiges an Cassis, Kirschen und Brombeeren, sehr komplex und eine schöne Spannung zeigend. Ungemein weicher, zugänglicher Auftakt, rote Frucht, dazu viele Brombeeren, ausladend, hedonistisch, gestützt durch eine gute Säure, die Gerbstoffe sind reif, verleihen Struktur, im Abgang von guter bis sehr guter Länge. Kann mit dem Ausbau noch zulegen. 2024-2045+. 18+ vvPunkte (91+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Giscours
95
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr kräftige Nase, tief, nobel, viele reife Himbeeren, Brombeeren, Tabak und Teearomen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen zugänglich und weich, reife, satte Frucht, vollmundig, würzig, gestützt von feinsten Gerbstoffen, markante Säure, rote Früchte nehmen überhand, die Giscours-Himbeere macht sich bemerkbar, langer, frischer und saftiger Abgang. Hervorragend auch 2016. 2025-2050+. 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
2.016
2016, Château Canon la Gaffelière
94
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Offene, leicht gekocht wirkende Nase, Rumtopf, eingelegte Kirschen, Blaubeeren, anfangs fast etwas stechend, medizinalisch, dann aber auch einladend würzig, Magenbrot, florale Noten, ausgezeichnete Komplexität. Vollmundiger Gaumen, sehr reife Frucht, dunkle Beeren dominieren, die Gerbstoffe sind fein, das Holz nicht überbordend, die Säure stimmt, hält den Wein deutlich frischer als die Nase vermuten lässt, sehr kraftvoll, dicht und mit ausgezeichneter Struktur, im Abgang von grosser Länge. Wie immer von allem viel, doch insgesamt harmonisch wenn auch etwas gar gemacht. 2023-2045+. 19 vvPunkte (94/100)
May 2017
2.016
2016, Château Gazin
94
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Noch verhaltene Nase, nobel, feinduftig, floral, Pflaume, Schlagsahne, ein Hauch Milchschokolade, eine würzige Note die an Zitronenmelisse erinnert, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, sehr präzise Gerbstoffe, sensationelle Frucht, nicht überladen, dicht und kompakt, dabei hochelegant, sehr gute Struktur, knackig und frisch, im Abgang langanhaltend und rotfruchtig endend. Was für ein Gazin, das ist aktuell Understatement pur, doch definitiv eine Sünde wert. Sehr gelungen, kann reifen. 2023-2045+. 19 vvPunkte (94/100)
May 2017
2.016
2016, Château Haut-Bailly
97
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) In der Nase eine Droge, was für ein Parfum, weisse Blüten, schwarze Johannisbeeren, Tabak, Tee, Rauch, „Noblesse oblige“ – da ist eine hervorragende Tiefe und ein enormes aromatisches Potential. Straffer Gaumen, dicht und saftig, ungemein fein gewobene Gerbstoffe, präzise Säure, sensationelle Frucht, rote Beeren dominieren, ein Konzentrat an Frucht, in Schach gehalten von einer top Struktur, darüber schwingt eine Würzigkeit, knackig, präzis und enorm ausgewogen, grosses Péssac-Kino mit einem nicht enden wollenden Abgang. Neben Les Carmes einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs und ich schliesse nicht aus, dass da noch mehr kommt… 2025-2050+. 19.5+ vvPunkte (97+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Domaine de Chevalier Rouge
94
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, deutliche Röstnoten, Caramel, Brombeeren, Rauch und würzige Noten, wie meist ein guter Mix aus Herkunft und Modernität, sehr komplex. Weicher fast harmloser Auftakt, wirkt schon erstaunlich zugänglich, feinste Gerbstoffe, gut dosierte Säure, am mittleren Gaumen immer satter werdend, reife Brombeerfrucht, sehr kräftiger Körper, in sich aber stimmig und ausgewogen bis in den langen, feinwürzigen Abgang. Dürfte früh Spass machen und hervorragend reifen. 2023-2048+. 19 vvPunkte (94/100)
May 2017
2.016
2016, Château Smith Haut Lafitte Rouge
97
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Verhaltene Nase, sehr diskret, vordergründig vom Holz geprägt, dahinter aber eine enorm feine Würze, dazu Noten von Brombeeren, Kaffee, Vanille, alles sehr dezent, verwoben doch eine grosse Komplexität andeutend. Weicher Auftakt, am Anfang füllig, dann zieht der Wein zu, wird straff, fast karg, sehr viel Spannung, markante Gerbstoffe, sensationelle Säure, die roten Früchte beginnen zu überwiegen, noch jugendlich, ungestüm, wild aber mit hervorragenden Anlagen. Das dürfte ein sehr guter bis grosser Smith werden. 2025-2050+. 19.5+ vvPunkte (97+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pape Clément Rouge
96
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Sehr rauchige, noble und tiefe Nase, Tabak, dunkle Beeren, schwarze Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Leder, grossartiges aromatisches Potential. Im Auftakt fast harmlos, dann packt der Wein zu, feinste Gerbstoffe, sehr satte Frucht, einiges an Schmelz, dabei nicht plump, keinerlei Holzdominanz, sehr saftig und gradlinig, straff, klar und präzis, im Abgang würzig und temperamentvoll. Bestätigt die Klasse der Vorjahre, Bravo. 2025-2050+. 19 vvPunkte (96/100)
May 2017
2.016
2016, Château Langoa Barton
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Offene, fast parfümiert wirkende Nase, sehr floral, Rosen, rote Kirschen, Cassis, dazu etwas Tee, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, rotfruchtig, saftig und ungemein dicht, einiges an Gerbstoff, knackige Säure, auch hier dominieren die roten Früchte, ein kleines Kraftpaket aber tänzerisch leicht auf dem Hochseil balancierend. Gefällt einmal mehr sehr gut, wird früh zugänglich sein und kann dennoch reifen. 2023-2048+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Léoville Barton
97
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Noch verhaltene Nase, nobel, tief, rauchig, komplex, schwarze Johannisbeeren, Schwarztee, Kirschen, und ein ganzer Korb von Brombeeren, wie immer in diesem Stadium vornehm zurückhaltend, doch seine Grösse andeutend. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, wunderbar dicht, mächtig, konzentrierte Frucht, man möchte reinbeissen, sensationelle Struktur, markante Gerbstoffe, die Säure ist saftig und klar, zu den Brombeeren gesellen sich auch einige rote Beeren, geschmückt mit viel Würze, das macht Spass, ist lebendig und hat enorm Reserven. Kaufen, liegenlassen und in 20 Jahren ein Barton-Highlight im Glas haben. 2027-2055+. 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
2.016
2016, Château Labégorce
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Deutlich vom Holz geprägt, sehr intensiv, Rauch, Brombeeren, reife Himbeeren, eingelegte Kirschen, weisser Pfeffer, dahinter Weihnachtsgebäck und eine feine würze, ausgezeichnete Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig, rotfruchtig, dann packt der Wein zu, deutlich Gerbstoff, markante Säuresehr verspielt, wirkt lebhaft und zeigt Spannung, das Holz auch hier wahrnehmbar aber gut eingebunden, stukturiert, kraftvoll aber dennoch elegant, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Weihnachtsgewürze. Ein sehr gelungener Labegorce, der früh zugänglich sein wird und reifen kann. Kann noch zulegen. 2023-2045+. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2017
2.016
2016, Château d'Issan
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr intensive, offene Nase, deutlich rote Kirschen, Brombeeren, feine Würze, getrocknete Blumen, Tee, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt weich, dann rasch straffer werdend, knackige Frucht, auch hier dominieren die roten Aromen, sehr knackig, tänzerisch leicht und doch vollmundig und mit Schmelz, das ist Harmonie auf hohem Niveau, im Abgang lang und saftig. Was für ein schöner d‘Issan, wird früh Spass machen, kann reifen. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pédésclaux
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Verhaltene, noch vom Ausbau geprägte Nase, kirschig, blumig, dann auch rauchig und würzig, modern anmutend, mit sehr schöner Komplexität. Weicher Auftakt, zeigt Cremigkeit, dann zeigt sich mehr und mehr eine knackige, saftige, Frucht, Brombeeren, Himbeeren, getragen von einer sehr soliden Struktur, die Elemente ausgewogen, der Wein ist verspielt, modern aber in keiner Weise plump. Im Abgang von sehr guter Läge. In Line mit den immer besser werdenden Qualitäten der Vorjahre, auch 2016 sehr gelungen. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Lagrange
91
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, deutlich Röstnoten, Vanille, Kaffee, auch nussige Aromen, dahinter dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Weihnachtsgewürze, sehr schöne Komplexität. Straffer Auftakt, dann vollmundig werdend, sehr knackige Frucht, rote Aromen dominieren, die Gerbstoffe sind fein, die Säure ist saftig, allerdings macht sich auch der Alkohol etwas bemerkbar (relativ warmes Muster…), aromatisch von guter bis sehr guter Komplexität, endet würzig und angenehm lang. Gut gelungen, noch etwas unruhig, muss sich noch finden, hat Luft nach Oben. 2023-2045+. 18+ vvPunkte (91+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Talbot
94
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Was für eine Nase, tief, rauchig, würzig, dunkelfruchtig, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, da strömt ein ausgezeichnetes Talbot-Parfum aus dem Glas. Am Gaumen straff, wirkt anfangs fast harmlos, dann breitet sich der Wein mehr und mehr aus, ungemein saftige Frucht, rote Beeren nehmen überhand, markante, fein geschliffene Gerbstoffe, knackige Säure, keinerlei Alkoholüberhang, dicht und kraftvoll, präzis, alles ist an seinem Platz, dabei bleibt der Wein tänzerisch, verspielt und spannungsvoll, ein Hit. Im Abgang von sehr guter Länge und mit grosser Harmonie. 2023-2045+. Ein grosser Talbot. 19 vvPunkte (94/100)
May 2017
2.016
2016, Château Cantemerle
93
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Expressive Nase, sehr würzig, Rauch, Himbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, spannungsvoll, verspielt und mit sehr guter Komplexität. Weicher Auftakt, dann straffer werdend, markant Gerbstoff, fein geschliffen, sehr knackige Säure, rote Früchte nehmen überhand, wunderbar feinwürzig, modern gemacht, sehr sauber und präzis vinifiziert. Herrlicher Abgang. Wird rasch Spass machen. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Cambon la Pelouse
92
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Sehr feinduftige Nase, frisch, dunkelfruchtig, Rauch, schwarze Kirschen, verspielt, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, sehr dicht, vollmundig, rot- und dunkelfruchtig, würzig, ungemein präzis und sehr gut strukturiert, das ist wie oft eine sensationelle Dichte, dabei aber deutlich eleganter als gewohnt, im Abgang von sehr guter Länge, das macht richtig Spass und kann reifen. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Ferrière
90
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Zurückhaltend, feinduftig, floral, weisse Blüten, Kirschen, Himbeeren, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, schöne Frucht, dann breitet sich der Wein aus, die Gerbstoffe sind fein geschliffen, die Säure stimmt, tänzerisch leicht, dabei aber nicht schlank sondern mit angenehm viel Schmelz, kein Powerwein, nein, sondern sehr feminin und mit viel Finesse, stilistisch ganz auf meiner Linie. Endet lang und sehr würzig. 2023-2045+. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.016
2016, Château Haut Bages Libéral
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Tiefe Nase, männlich, dicht, dunkle Kirschen, Cassis, Trüffel, Rauch, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, sehr viel Fleisch am Knochen, strukturiert, körperreich, auch hier am Gaumen männlich aber nicht fett, sehr feines Tannin, grossartige Balance. Ein Pauillac wie aus dem Bilderbuch, sensationell ausgewogen, dicht und präzis. Bravo! 2025-2050+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Beauregard
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur) Sehr holzbetont, noch wild, dunkle Pflaumen, Kirschen, Rauch, schwarze Schokolade, wirkt recht überladen, ausladend, hedonistisch, sehr komplex. Voller Gaumenauftakt, sehr viel Fleisch am Knochen, markant Gerbstoff, deutlich Säure, dunkle Beeren, viel Würze, der Alkohol ist gut eingebunden, das Holz weniger dominant als in der Nase, im Abgang angenehm lang, endet rotfruchtig. Der Wein muss sich noch finden, hat gute Anlagen. Kann und muss reifen. 2025-2045+. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Clos Fourtet
97
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Noble, noch etwas verhaltene Nase, mit mehr Luft immer tiefer werdend, man möchte eintauchen, würzig, rauchig, dunkelfruchtig, Kräuter, eine Droge, ausgezeichnete Komplexität. Fast harmloser Auftakt, feinste Gerbstoffe umgarnen die Zunge, dann packt der Wein zu, das ist dicht, kraftvoll und gleichzeitig ungemein frisch, hochelegant, strukturiert, mit roten und dunklen Beeren, Kirschen, Pflaumen, ein Fruchtkonzentrat das mit einer an Schweizer Uhrmacherkunst grenzender Hochpräzision vinifiziert wurde. Sehr gelungen, grosser Wein. 2025-2050+. 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
2.016
2016, Château Monbrison
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr nobele, zurückhaltende Nase, angenehm tief, rauchig, dunkelfruchtig, floral, ungemein verspielt, komplex, ein Schnüffelwein. Zugänglicher Gaumen, rote Beeren, würzige Noten, weiche, fein gewobene Gerbstoffe, dann straffer werdend, die Säure ist knackig, frisch und sehr saftig, der Wein scheint zu tanzen, macht enorm Spass, überfordert nicht, endet lang und rotfruchtig. Wird früh Spass machen, kann reifen. Ich gebe zu, ich habe ein Faible für diesen Wein, das macht einfach Spass! 2023-2040+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Lascombes
90
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, die feinen floralen und würzige Noten werden etwas überdeckt, wirkt aber durchaus komplex, ein Schnüffelwein der gefunden werden will. Sehr weicher Gaumen, viel Schmelz, schöne Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure ist saftig, der Wein wirkt insgesamt aber sehr modern und „gemacht“, präsentiert sich hier am Gaumen deutlicher zugänglicher als die Nase vermuten lässt, etwas gar geschminkt aber ausgewogen und mit schöner Länge im Abgang. Dürfte rasch Spass machen. 2023-2040+. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pouget
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Noble, noch etwas zurückhaltende Nase, Himbeeren, Rauch, Teer, zeigt Spannung, will gefunden werden, noch sehr verschlossen aber komplex und tief. Straffer Gaumen, präzise Frucht, wieder viele Himbeeren, dazu Kirschen, die Gerbstoffe sind fein, wie aus dem Stein gemeisselt, aromatisch noch sehr verschlossen aber mit Potential, im Abgang von sehr guter Länge, kein einfacher Zeitpunkt aber hier schlummert ein spannender Margaux vor sich hin. Hat deutlich Luft nach Oben. 2025-2045+. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Boyd Cantenac
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Neuholzbetonte Nase, dahinter Kräuter, Himbeerconfitüre, getrocknete Blumen, Stroh, sehr gute Komplexität. Sehr straffer Gaumen, ein Konzentrat an Frucht, massiv Gerbstoff, markante Säure, dicht, männlich, strukturiert, spannungsvoll, zeigt viel Würze, ist noch ungestüm, jugendlich, ja fast wild, im Abgang charaktervoll und von ausgezeichneter Länge. Keine einfacher Zeitpunkt aber ein sehr gelungener Boyd Cantenac. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Rollan de By
91
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Sehr parfümierte Nase, duftig, Kirschen, Veilchenblüten, energiegeladen, spannend, lebhaft, verändert sich, zeigt viel Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, feine Gerbstoffe, der Körper fast etwas mollig aber nicht plump, eine Rubensfigur am Tanzen, reife Frucht, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, die Säure sehr saftig. Gradliniger und trinkanimierender Abgang. Ein gelungener Rollan de By. 2023-2045+. 18 vvPunkte (91/100)
May 2017
2.016
2016, Château Sociando Mallet
94
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Dichtes Bordeauxrot, violette Reflexe. Tiefe, noble, rauchige Nase, wow, ein Hammerduft, unglaublich komplex, dabei erst Bruchteile zeigend, ein grosser Wein bahnt sich da an. Der Gaumen beginnt weich, der Wein hat Schmelz, breitet sich aus, ist unglaublich balanciert, dicht und konzentriert, dabei aber tänzerisch leicht, feinst gewobene Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, ein Kraftpaket, ein kleiner Montrose, dabei aber ganz und gar nicht klein. Sociando ganz gross - ein neuer 90er oder 2000er?. 2025-2050+
May 2017
2.016
2016, Château Camensac
87
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
(En Primeur) Stark vom Ausbau geprägt, wirkt noch unruhig, viele Kirschen, Brombeeren, auch Tee, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen saftig, fruchtbetont im Auftakt, dann zeigt sich der Gerbstoff, sehr dominierend, stützt zwar die Frucht, ist dabei aber etwas ruppig, schwieriger Zeitpunkt, muss sich noch finden, im Abgang von guter Länge. Hat sicher Luft nach oben, wenn sich die Elemente beruhigen, ist aber nicht gross. 2025-2042+. 17+ vvPunkte (87+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Chasse Spleen
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Moulis
(En Primeur) Sehr feinduftige Nase, florale Noten, Brombeeren, Rauch, Tee, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, beginnt frisch und elegant, dann breitet sich der Wein aus, sehr reife, feine Frucht, gestützt von feinmaschigem Tannin, mittlerer Körper, wirkt ausgewogen, klar und gradlinig. Ein äusserst präziser Chasse-Spleen der mich an den hervorragenden 2000er erinnert. Hat Reserven. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Grand-Puy-Ducasse
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(En Primeur) Offene, rauchig-speckige Nase, warm anmutende Frucht, Leder, Pfeffer, würzige Aromen, sehr gute Komplexität. Ungemein feiner Gaumenauftakt, dann deutlich Gerbstoff, rote Frucht, saftige Säure, sensationell frisch, knackig und im Gegensatz zur Nase mit eher kühler Stilistik, das macht Spass, hat nicht die Ruppigkeit und Burschikosität von anderen Jahren. Endet langanhaltend. Das ist ein sehr gelungener Grand Puy Ducasse. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Meyney
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, noch vom Ausbau geprägt, deutlich dunkle Kirschfrucht, schwarze Johannisbeeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, die Gerbstoffe sind fein geschliffe, die Säure markant, rotfruchtige Aromen übernehmen, mittlerer Körper, präzis, charaktervoll, elegant, das macht Spass, ist saftig und knackig. Im Abgang von sehr guter Länge, endet ungemein frisch. Ein Klasse Meyney. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Durfort Vivens
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Ein Nobles Parfum, Blumen, Veilchen, Rosen, dunkle Kirschen, Himbeeren, Herbstlaub, ausgezeichnete Komplexität. Am Gaumen weich und fruchtbetont, feinste Gerbstoffe, geschmeidig, zugänglich, man möchte gleich schlucken, sehr frisch, mittlerer Körper, saftig, präzis, zeigt noch nicht sein volles Potential, hat aber enorm viel Charme, ein stilistischer Hit und im Abgang sehr lang und hochelegant. Finesse pur in die Flasche gebracht. 2024-2045+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Kirwan
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Zurückhaltende Nase, noch deutlich vom Ausbau geprägt, mit Luft zeigen sich rote Früchte, einiges an Würze, Tee und getrocknete Blätter, sehr gute Komplexität. Feiner, weicher Auftakt, dann straff werdend, deutlich Himbeeren, unterlegt von feinem Gerbstoff und markant Säure, diese ist fast etwas zu dominant, eher mittelgewichtig, im Abgang von guter Länge, endet sehr frisch, ein Charmeur der hoffentlich seine Balance noch etwas besser findet. Dürfte früh Spass machen. 2023-2042+. 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Cantenac Brown
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Noble, angenehm tiefe, rauchige Nase, was für ein feiner Duft, Kräuter, dunkle Beeren, Tee, auch Zitrusaromen, ausgezeichnete Komplexität. Am Gaumen weich und fast harmlos, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, unglaublich präzis, dicht aber hochelegant, fast schon wie ein Pinot, burgundische Eleganz. Ein stilistischer Hit. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Prieuré-Lichine
88
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Vom Ausbau geprägt, rote und dunkle Kirschen, viel Würze, auch Veilchen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen dann deutlich holzbetont, da ist zwar eine sehr saftige Frucht, dabei wirkt der Wein aber auch leicht krautig, die Gerbstoffe sind noch sehr ungestüm, zu markant, kein idealer Zeitpunkt (?), der Wein wirkt wild und fast etwas ruppig, etwas gar viel Struktur für die Frucht, Ob das sich findet? Wenn es sich findet, mit Luft nach Oben. 2025-2045+. 17+ vvPunkte (88+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Marquis d'Alesme
90
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur) Sehr holzbetont, tief, kräftig und rauchig, dunkle Beeren, Kirschen, Pflaumen, spannungsvoll, verändert sich, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, knackige Frucht, rotfruchtige Aromen dominieren, eine burgundische Saftigkeit mit Aromen von Blutorangen und roten Johannisbeeren schwingt mit, dazu Kirschen und Weihnachtsgewürze, das Holz markiert auch hier, ist aber gut eingebunden, bezüglich Harmonie aktuell nicht top, alles noch sehr wild, doch mit langem Abgang. Dieser Wein muss sich noch finden, wenn der Ausbau mehr Harmonie bringt, hat er durchaus Luft nach Oben. 2025-2045+. 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Carbonnieux
92
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Péssac-typische Nase, viel Rauch, Tabak, Tee, Kräuter, komplex, verspielt. Am Gaumen weich beginnend, dann packt der Gerbstoff zu, umgarnt die saftige Frucht, die Säure ist markant aber nicht zu dominant, da ist eine schöne Balance und viel Charakter, sehr appellationstypsisch und mit langem Abgang. Kostet nicht die Welt und wird gut reifen. Ein gelungener Carbonnieux. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Branaire Ducru
94
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(En Primeur) Sehr noble, tiefe Nase, einladend zum Eintauchen in ein Meer aus dunklen Früchten, Kräuterwürze, Thymian, Rauch, sehr komplex, verspielt und spannungsvoll. Der Gaumen ist knackig und frisch, sehr saftig, was für ein Konzentrat an Frucht, ein intensiver Früchtekorb ohne jegliche Schwere, das Holz perfekt eingebunden, feinster Gerbstoff und eine sehr gut eingebundene Säure verleihen Struktur. Im Abgang Himbeeren und Brombeeren, sehr lang. Das ist Branaire vom Feinsten. 2025-2045+. 19 vvPunkte (94/100)
May 2017
2.016
2016, Château d’Aiguille
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Côtes de Castillon
(En Primeur) Holzbetonte Nase, viele Brombeeren, Pflaumen, dazu medizinale Noten, Minze, Weihnachtsgewürze, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist füllig aber nicht überladen, konzentrierte Frucht, getragen von sehr feinen Gerbstoffen, und einer perfekt integrierte Säure, trotz aller Fülle saftig und durchaus frisch, bereits erstaunlich zugänglich. Im Abgang angenehm lang, endet feinwürzig auf rote Johannisbeeren. Modern, perfekt vinifiziert, für meinen Gusto etwas zu geschminkt. Ideal für die Gastronomie. 2023-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Poujeaux
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Moulis
(En Primeur) Feine, eher modern anmutende Nase, etwas Neuholz, rote Früchte, auch Brombeeren, würzige Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen wunderbar weich, ja fast harmlos beginnend, der Wein wirkt sehr frisch, hat feine Gerbstoffe und eine saftige Säure, wirkt bereits erstaunlich zugänglich und hat eine gute bis sehr gute Komplexität. Im Abgang noch etwas ungestüm, dabei aber mit guter Länge. Wird rasch Spass machen. 2023-2043+. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Cote de Baleau
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Dichtes Bordeauxrot, violette Reflexe. feinduftig-florale nase, verspielt, würzig, frisch, getrocknete blumen. am gaumen saftiger auftakt, klare, rotfruchtige aromatik, feine gerbstoffe, reif aber nicht überreife frucht, sehr gut strukturiert, nicht überladen, im abgang würzig und lang. bravo. 2023-2043+
May 2017
2.016
2016, Château Respide Médville
89
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Offene, holzbetonte Nase, deutlich dunkele Frucht, Schwarztee, Leder, angebranntes Holz, getrocknete Blumen, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, markant Gerbstoff, sehr strukturiert, dicht aber nicht schwer, wieder dunkle Beeren, dann auch mehr und mehr rotfruchtige Aromen, im Abgang von sehr guter Länge. Wirkt etwas burschikos, hat aber gute Anlagen. Wenn sich die Elemente finden, mit Luft nach Oben. Auf jedenfall frisch und mit Potential. 2023-2043+. 17.5+ vvPunkte (89+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Fleur Cardinale
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(En Primeur) Sehr holzbetonte Nase, parfümiert, leicht gekocht, Weihnachtsgewürze, Kräuter, auch Laub und getrocknete Rosen, sehr gute Komplexität. Der Gaumen zeigt viel Schmelz, wuchtig, massig aber nicht plump, sehr saftige Frucht, rote Beeren, wieder Weihnachtsgewürze, Schokolade, die Gerbstoffe sind markant aber fein gewoben, die Säure stützt, vielleicht etwas zu hitzig im Abgang, was am eher warmen Muster liegen kann. Insgesamt auf sehr hohem Niveau. 2023-2043+. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2017
2.016
2016, Château Crock
93
Bordeaux, Frankreich, St-Estephe
(En Primeur) Stark vom Ausbau geprägt, eine sensationelle Frucht bahnt sich an, was für ein Parfum ist hier vorhanden, florale Noten, Tee, Rauch, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, seidenweiche Gerbstoffe belegen die Zunge, dann immer straffer werdend, mittlerer Körper, dicht und dabei knackig, wunderbare Säure, das ist unglaublich präzis. Langer Abgang. Ein klarer „Sleeper“ des Jahrgangs, und voraussichtlich ein Preis/Leistungs-Hit, Bravo! 2023-2043+. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2016, Château Pape Clement Blanc
92
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. sehr offene Nase, schöne Tiefe, Passionsfrucht, Zitrone, Limetten, Akazienblüten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und mit viel Schmelz, ungemein füllig, das Holz markant, die Säure ist da, wenn auch nicht so knackig wie sie sein dürfte, zwar strukturiert aber etwas gar schwerfällig, mehr Rubensfigur als sonst, im Abgang sehr lang und würzig. Ein sehr guter Wein aber nicht auf dem Niveau von anderen Jahren. 2020-2030. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.016
2016, Château Smith-Haut-Lafitte Blanc
93
Bordeaux, Frankreich, Pessac-Léognan
(En Primeur) Helles Gelb, weisslicher Rand. Sehr expressive Nase, Zitrusfrüchte, auch Apfel, dazu Passionsfrucht, Mango, Gräser, ausserordentlich gute Komplexität. Am Gaumen breiter, schmelzvoller Auftakt, sehr viel Fülle auch hier im Spiel, die Säure am unteren Limit, die Frucht wirkt fast süsslich, komplex aber nicht ausufernd und vor allem deutlich breiter als sonst. Sehr langer Abgang. Vermutlich einer der besten Weissweine des Jahres, aber auch hier nicht gross. 2020-2030. 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.016
2014, Château de Gironville
86
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, etwas Rauch, Lakritz, Pflaumen, dunkle Kirschen, gute Komplexität. Samtiger Gaumen, reife dunkle Frucht, auch leicht laktische Noten, leichter bis mittlerer Körper, mässig Struktur, reifes, etwas Tannin, gut integrierte Säure, der Alkohl gut eingebunden, im Abgang von sehr guter Länge. Ein angenehmer Bordeaux für alle Tage. Am Anfang seiner Trinkreife. Jetzt bis 2025
May 2017
2.014
2014, Château Bolaire
88
Bordeaux, Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Noch etwas verhaltene Nase, angenehm würzig, etwas Sägemehl, rote und dunkle Beeren, Heu, gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, sehr satte Frucht, einiges an Fleisch am Knochen, rote Früchte nehmen überhand, mittlerer Körper, solide Stuktur, sehr saftige Säure und feines, nicht übermässig ausgeprägtes Tannin, keinerlei Alkoholüberhang, im Abgang langanhaltend und saftig, hat Trinkfluss. Ein ungemein trinkanimierender Tischgenosse, der gerne ein Stück Fleisch an der Seite hat. Kann reifen.. Jetzt bis 2028
May 2017
2.014
2014, Lion de Batailley
89
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr offene, noch etwas holzbetonte Nase, schwarze Kirschen und Johannisbeeren, Rauch, etwas Schokolade und Kräuter, sehr gute Komplexität. Seidenweicher Auftakt, sehr zugänglich, angenehm reife Frucht, unterlegt von mässig Gerbstoff und einer knackigen Säure, eine anregende Herbe schwingt mit, leicht krautige Noten, mittlerer Körper, gut strukturiert, sehr appellationstypisch, im Abgang von sehr guter Länge, endet erdig und würzig. Ein charaktervoller Zweitwein der Essen braucht. Jetzt bis 2030
May 2017
2.014
2014, Château Batailley
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch etwas verhaltene, noble Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, mit Luft deutlich schwarze Johannisbeere, Rauch, dunkle Schokolade, auch florale Noten sowie eine fast pfeffrige Würze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff und gradlinig, ungemein saftige, rote Frucht, die Gerbstoffe sind reif und fein gewoben, umgarnen die Zunge, eine markante Säure stützt, einiges an Spannung ist hier im Spiel, mittlerer Körper, gut eingebundener Alkohol, sehr gute Struktur, das ist frisch und knackig, endet feinwürzig und lang. Ein charaktervoller Zweitwein der Essen braucht. Jetzt bis 2035
May 2017
2.014
2014, Château Haut-Bages Libéral
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Zurückhaltende Nase, das braucht Zeit, dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Trüffel, Harz, Mokka und Rauch, sehr komplex und angenehm Tief. Der Gaumen beginnt weich, wird dann rasch straffer, die Frucht ist ein mix aus Himbeeren, Brombeeren und Sauerkirschen, markante Gerbstoffe, fein gewoben, die Säure stimmt, der Wein wirkt verspielt und zeigt Energie, die Eleganz ist bestechend, hier ist alles an seinem Platz, im Abgang wunderbar lang und harmonisch. Ein sehr präziser, hocheleganter Pauillac der gut reifen wird, stilistisch ein Hit. Jetzt bis 2038
May 2017
2.014
2014, Château Giscours
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr offene Nase, feinduftig, floral, getrocknete Veilchen, Rosen und Gräser, dahinter eine Frucht die an reife Himbeeren erinnert, gespickt mit ein paar Heidelbeeren, komplex, mit Tiefe und Spannung. Am Gaumen weich und fast harmlos beginnend, dann packt der Wein zu, zeigt feinste Gerbstoffe, die Frucht wird heller, frischer, die Säure ist sehr gut eingebunden, eine feine Würze schwingt mit, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, dicht aber nicht schwer, sehr präzis, endet feinwürzig und sehr frisch, wunderbare Balance. Ein gelungener Giscours der von etwas mehr Reife profitieren dürfte. 2019 bis 2038
May 2017
2.014
2014, Château Cap de Faugère Mouleyre
88
Bordeaux, Frankreich, Côte de Castillon
Dichtes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene, ausladende Nase, eingelegte Pflaumen, Kirschen, dunkle Schokolade und Weihnachtsgewürze, modern anmutend, angenehm komplex. Am Gaumen vollmundig, zeigt einiges an Kraft, die Frucht ist weniger warm als die Nase vermuten lässt, zu den dunklen Früchten mischen sich rote Beeren, mittelkräftiger Körper, solide Struktur, etwas flockiges Tannin, eine schöne Säure hält den Wein angenehm frisch und sorgt für Trinkfluss. Ein sehr gut vinifizierter, durchaus ansprechender Tischgenosse für hedonistische Stunden mit Niveau. Jetzt bis 2030
May 2017
2.014
2014, Château Rocheyron
92
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Offene, etwas gekocht wirkende Nase, viele dunkle Beeren, Kirschen, Weihnachtsgewürze und ein Hauch Minze, tief und mit sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr mundfüllend, dabei aber nicht schwer und warm wie die Nase vermuten lässt, rote Kirschen, Blaubeeren, Pflaumen und viele würzige Noten, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, feine Tannine, markante Säure, der Akohol ist gut eingebunden, trotz relativ warmem Muster keinerlei Hitzigkeit. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet auf Sauerkirschen. Ein sehr guter Wein mit Charakter. Wird von etwas mehr Reife profitieren.. 2019 bis 2035
May 2017
2.014
2014, La Fleur de Boüard
91
Bordeaux, Frankreich, Laland de Poerol
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Sehr florale Nase, der Name lässt grüssen, nobel, parfümiert, verspielt und mit Klasse, modern anmutend aber durchaus verführerisch, Heidelbeeren und Brombeeren dominieren, sehr gute Komplexität. Aum Gaumen seidenweich, sehr vollmundig und zugänglich, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, sehr satte Frucht, getragen vom Alkohol und einer angenehmen Säure, zu den bauen Beeren gesellen sich auch rote Früchte, mittlerer Körper, sehr gute Komplexität, im Abgang langanhaltend, ausgewogen und frisch. Perfekt gemacht, Spassgarantie für die belebte Tafel.. Dürfte vielen gefallen ohne Kenner zu langweilen. Sicherlich kein Charakter-Bolzen aber definitiv ein sehr guter Bordeaux in dieser Preisklasse. Perfekt für die moderne Gastronomie.. 2017 bis 2030
May 2017
2.014
2014, Château Soleil
89
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Offene, intensive Nase, sehr süsse Frucht, dunkle Beeren, Tabak und Kräuter, deutlich Holz, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen warm und weich, satte, vollmundige Frucht, reife Brombeeren, wieder deutlich Holz, modern, kräftiger Körper, solie Struktur, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, eine angenehme Säure hält den Wein lebendig, deutlich weniger fett am Gaumen als die Nase vermuten lässt., im Abgang von guter Länge. Kein Ausbund an Komplexität aber sehr gut vinifiziert.. Stilistisch etwas zu geschminkt für meinen Geschmack, aber im Kontext des Preises ein sehr guter Wert.. 2017 bis 2028
May 2017
2.014
2012, Château Soleil
88
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Sehr offene, fast etwas oxidative Nase, die Frucht wirkt gekocht, Pflaumen, eingelegte Kirschen, Kräuter und Weihnachtsgewürze, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen zugänglich, vollmundig, mit reifen dunklen Beeren und einer feinen Würze, das Holz gut eingebunden, mittlerer Körper, gut strukturiert, die Säure ist saftig, macht den Wein angenehm trinkig, kein Alkoholüberhang, endet mittellang auf Kirschen und eine etwas herbe Note. Gut gemacht mit etwas wenig Seele aber einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. 2017 bis 2027
May 2017
2.012
2014, Château Pontet Canet
95
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe, noble Nase, dunkle Kirschen, Minze, Gräser, Brombeeren, Veilchen, Rauch und Anflüge von medizinalen Noten, ausgezeichnete Komplexität. Am Gaumen gradlinig und straff, sehr satte Frucht, dabei aber tänzerisch leicht, präzise, sehr feine Gerbstoffe, mittlerer Körper, hervorragende Struktur, die Säure saftig aber nicht überlagernd, die Dichte und Frucht sind beeindruckend, alles ist an seinem Platz, grosse Balance, im Abgang sehr lang und mit viel Druck. Bestätigt seine Klasse, macht mit Essen heute schon Spass, wird hervorragend reifen. Jetzt (dekantieren) bis 2040
May 2017
2.014
2010, Guigal Condrieu la Doriane
93
Frankreich, Rhone
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Offene, Nase, deutlich Holz, dahinter Gräser, weisse Blüten, Kastanienhonig, reife tropische Früchte, Mandeln und Quitten, sehr gute Komplexität. Sehr vollmundiger Auftakt, reife Frucht, tiefe Säure, sehr voluminös, cremig und ausladend, die Honig- und Mandelnoten wiederholen sich, komplex aber nicht überfordernd, sehr langer Abgang. insgesamt wenig elegant aber mit eindrücklicher Fülle. Jetzt bis 2025
May 2017
2.010
2010, Guigal Ermitage Ex-Voto
96
Frankreich, Rhone
Dunkles Gold, schöner Glanz. Einerseits verhaltende, dann aber auch leicht oxidative Nase, Reifer Apfel, Gewürze, Tee, Kokos, tief und komplex, seine Grösse aber erst in Konturen andeutend. Weicher, vollmundiger Auftakt, reife, satte Frucht, gut integrierte, eher tiefe Säure, sehr viel Schmelz, cremig aber nicht plump, die Elemente gut proportioniert, aromatisch mit Anflügen von reifem Apfel, Akazienhonig sowie angetrockneten Aprikosen, sehr langer, ausgewogener Abgang. Ein dichter, sehr vollmundiger Wein der aber - im Kontext seiner Herkunft - eine angenehme Eleganz zeigt. Jetzt bis 2030
May 2017
2.010
2003, Chaputier Ermitage Le Pavillon
97
Frankreich, Rhone
Rubinrot, schöner Glanz. Oppulente, expressive Nase, schwarze Kirschen und Himbeeren, rauchige Noten, Speck, Schlagsahne, ätherische Noten, Menthol, Zimt, ausgezeichnete Komplexität. Kraftvoller Gaumen, sehr satte Frucht, die Kirschen werden ergänzt durch eine würzige Note, eingekochte Erdbeeren, strukturiert, gut eingebundene Gerbstoffe, angenehme Säure, kraftvoll aber nicht plump, ausladend, trinkreif aber bezüglich Komplexität "nur" sehr gut, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Kirschen und eine angenehme Würze. Ein sehr schöner Rhone-Wein mit viel Druck und Kraft, gefällt. Jetzt bis 2030+
May 2017
2.003
2005, Guigal Cote-Rotie La Turque
98
Frankreich, Rhone
Rubinrot, schöner Glanz. Sehr intensive Nase, tief, einladend und nobel, deutlich Weihnachtsgewürze, rotfruchtig, frisch und rauchig, feine Röstaromen, ausgezeichnete Komplexität. Straffer Auftakt, äusserst präzis, saftig und frisch, sehr gute Struktur, mittlerer Körper, sehr intensiv und dicht, konzentriert, deutlich Gerbstoff, sehr schöne Säure, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Kirschen und eine angenehme Würze. Hervorragend, präzis, klar und mit Reserven. Jetzt bis 2035+
May 2017
2.005
2006, Chaputier Ermitage Les Greffieux
96
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, aufgehellter Rand und etwas Trübstoff. Eingekochte Nase, Zwetschgen, Gewürze, erinnert an südlche Rhone mit Grenache (ist aber Syrah), Erdbeeren auf Strohbett, sehr opulent, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, voluminös, üppig, sehr reif und ausladend, gute Struktur, feine, reife Gerbstoffe, balsamische Noten, Rumtopf, Erdbeeren, viel Würze, dunkle Kirschen, Magenbrot, im Abgang von sehr guter Länge. Eine Kuriosität, ein spannender Ausreisser... Jetzt bis 2030+
May 2017
2.006
1999, Guigal Cote-Rotie La Landonne
95
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, aufgehellter Rand, leuchtend. Verhaltene Nase, Anflüge von Bret, sehr animalisch, rustikal anmutend, Leder, Menthol, detzente Röstaromen, Sauerkirschen, Brombeeren, sehr gute Komplexität. Verhaltener Auftakt, sehr diskret, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr schöne Reife, markante Struktur, mittlerer Körper, intensiv, auch hier animalisch, männlich und sehr straff, konzentrierte, rote Frucht, Waldbeeren, Leder, sehr schöne Säure, langer, feinwürziger Abgang. Ein feiner, ausgewogener Syrah mit Charakter und einer gewissen Rustikalität. Jetzt bis 2035+
May 2017
1.999
1999, Guigal Cote-Rotie La Mouline
99
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe Nase, sauber klar und rein, rote Kirschen, Minze, weiche, reife Erdbeeren, mit Sahnehäubchen, dezent Leder, florale Aromen, getrocknete Rosen, ausgezeichete Komplexität. hier tanzt das Holz mit der Frucht einen sinnlichen Walzer. Präziser, weicher Auftakt, sehr klar und rein, strukturiert, straff und mit mittlerem Körper, zupackente Gerbstoffe, sehr saftige Säure, intensive, sehr konzentrierte Frucht, unglaublich dicht, zieht durch am Gaumen, das ist grossartig, ausgwogen, würzig und mit sensationeller Länge im Abgang. Ein Hit, Noblesse oblige. So macht Sytrah Spass. Jetzt bis 2035+
May 2017
1.999
1989, Chapoutier Ermitage Le Pavillon
98
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, oranger Rand etwas Trübstoff. Reife, offene Nase, sehr intensiv, Leder, Zedernholz, würzige Noten, Menthol, eingelegte rote Kirschen, Salbei, Rosmarin, Pfeffer, ausgezeichnete Komplexität. Feinwürziger, zugänglicher Gaumen, samtig und schmeichelnd, auf den Punkt gereift, satte dunkle Kirschfrucht, sehr feine, gut integrierte Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, mittlerer Körper, das ist dicht aber nicht schwer, elegant, ein Knicks, ein schwenk mit dem Hut, hervorragende Ausgewogenheit und sehr gute Länge. Was für ein schöner, auf den Punkt gereifter Syrah, jetzt trinken. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.989
1990, Chapoutier Ermitage Le Pavillon
95
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, oranger Rand etwas Trübstoff. Sehr reife Nase, deutliche Evolution, feuchtes Leder, Waldboden, würzig und mit vielen eingekochten Früchten, Zartbitter-Orangen, Bratensauce, ausgezeichnete Komplexität. Straffer, fast etwas hitzger Gaumen, reife Frucht, viel Würze, mittlerer Körper, gute Struktur, Tannenschosse, ätherische Noten, Pflaumen, sehr komplex aber auch etwas hitzig, die Gerbstoffe noch präsent, gut integrierte Säure, sehr gute Länge, endet fast etwas krautig-würzig. Ein Wein auf dem Höhepunkt, hat aber von der Strutkur her noch Reserven.. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.990
1991, Chapoutier Ermitage Le Pavillon
100
Frankreich, Rhone
Helles Rubin, sehr heller Rand. Was für eine Nase, unglaublich duftig und rein, erinnert an einen reifen Pinot, feinwürzig, rotfruchtig, Leder, Pilze, Waldboden, man möchte Eintauchen, darin baden, sensationell verspielt und mit ausgezeichneter Komplexität. Sensationell klarer Auftakt, was für ein Wein, saftig, voluminös, dicht und auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind unglaublich fein, noch immer vorhanden, verleihen Struktur, das ist hochkomplex, sensationell ausgewogen und präzis, Lebkuchen, Brombeeren, Krischen, steinig, Cassis, grosses Kino, bis in den nicht enden wollenden Abgang. Das sind 100 Punkte. Jetzt bis 2035+
May 2017
1.991
1991, Chapoutier Ermitage La Mordorée
97
Frankreich, Rhone
Helles Rubin, weisser Rand, Trübstoffe. Reife, offene Nase, deutlich Evolution, rauchig, Speck und Teer, Bitumen angebranntes Holz, Stroh, Pilze und Waldboden, sehr gute Komplexität. Voller Gaumenauftakt, dann straff werdend, zeigt viele rote Beeren, auch hier deutlich Reife, fast etwas karg mit eingebundenem Tannin und sehr markanter Säure, mittlerer Körper, druckvoll aber nicht schwer, erinnert an einen sehr guten, etwas säurelastigen Bordeaux, vielleicht einen Tick zu rustikal, männlich aber nicht ohne Charme, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Gefällt mir stilistisch sehr gut. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.991
1985, Guigal Cote Rotie La Mouline
100
Frankreich, Rhone
Reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offene, deutlich medizinale Nase, Maggiekraut, Schwarztee, Rauch, weisser Pfeffer, Feigen, getrocknete Veilchen, Erdbeeren, ausgezeichnet Komplex, man möchte eintauchen. Voller Gaumenauftakt, sehr vollmundig, zeigt Schmelz, ungemein klar und aufgeräumt, würzig, ausgewogen, sehr gut eingebundene Gerbstoffe, sensationelle Säure, keinerlei Alkoholüberhang, trotz viel Dichte tänzerisch leicht, das macht enorm Spass, rote Beeren, Sauerampfer, dann auch Weihnachtsgewürze, wow, das hat Charme, Präzision in Reinkultur, im Abgang mit hervorragender Länge und viel Druck. Grosses Kino, besser geht Syrah nicht.. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.985
1990, Guigal Cote Rotie La Landonne
99
Frankreich, Rhone
Helles, reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offene Nase, getrocknete Blumen, rote Beeren, Lindenblüten, Leder, jugendlich, Sauerkitschen und Johannisbeeren, ausgezeichnet Komplex, man möchte eintauchen. Straffer Gaumen, sehr jugendlich, präzis und wunderbar saftig, mittlerer Körper, hohe Intensität, das ist komplex, verspielt und hochelegant, sensationelle Lànge, würzig, langanhaltend, grosses kino. das kratzt am Top… wow. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.990
1990, Jaboulet Hermitage la Chapelle
95
Frankreich, Rhone
Helles, reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offen, reif, Maggikraut, Bouillon, angenehm tief und mit rauchigen Noten, Weihnachtsgwürze, vielschichtig und verspielt, zeigt Spannung. Reifer, sehr warmer Gaumen, deutliche Reife, intensiv, mittlerer Körper, integrierte Säure, sehr gute komplexität, zeigt etwas das alter, im abgang sehr lang. sehr schön, etwas gar reif. Jetzt bis 2025+
May 2017
1.990
2015, Donatsch Completer
90
Schweiz, Graubünden
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Noch verhaltene Nase, Apfel, Zitrusfrüchte, Gräser, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt dezent süss, dann rasch frisch und saftig werdend, markante Säure, sehr knackige Zitrusfrucht, feinwürzig, strukturiert und mit schönem Schmelz, im Abgang angenehm langanhaltend, endet stimmig auf reife Zitrusfrüchte. Ein schöner Completer der bereits Spass macht aber gut reifen dürfte. Jetzt bis 2025+
June 2017
2.015
2010, Completer Sprecher von Bernegg
92
Schweiz, Graubünden
Kräftigs Gelb, schöner Glanz. Offene Nase, deutlich Cassis, Grethers Pastillen lassen grüssen, Heutballen mit Anflügen von Bauernhof, gute bis sehr gute Komplexität. Sehr vollmundiger Auftakt, ungemein knackige Säure, salzig, voluminös aber nicht breit, sehr schöne Struktur, saftige Zitrusfrucht, sehr schöner Abgang, endet mineralisch und salzig. Stilistisch ein Wein der Kraft und eine gewisse Finesse vereint. Jetzt bis 2025+
June 2017
2.010
2003, Malanser Completer, Donatsch
92
Schweiz, Graubünden
Mittleres Goldgelb, schöner Glanz. Sehr offene Nase, leicht oxidativ, Anflüge von Sherry, reife Ananas, Mandeln, Quitten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit einer einiges an Süsse im Auftakt, sehr viel Schmelz, gut eingebundene Säure, reife Aromatik, Dörraprikosen, Nüsse, im Abgang angenehm lang und wieder mit nussigen Aromen. Ein Mund voll Wein. Jetzt bis 2022+
June 2017
2.003
2001, Malanser Completer, Boner
88
Schweiz, Graubünden
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. In der Nase flüchtige Säure, dahinter wie beim 2003er leicht oxidativ, Sherry, Mandeln, Quitten und Dörraprikosen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig, sehr markante Säure, saftige Frucht, reife Aromatik, Dörraprikosen, Nüsse, strukturiert, feinwürzig, im Abgang von sehr guter Länge. Ein schwieriger Wein, aber nicht unspannend. Jetzt bis 2022+
June 2017
2.001
1997, Malanser Completer, Boner
94
Schweiz, Graubünden
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. In der Nase eine Droge, was für ein Duft, würzig, reife Zitrusfrucht, Mango, Ananas, Stroh, sogar Kokos, ausgzeichnete Komplexität. Sehr feiner Auftakt, deutliche Säure, hervorragende Frucht, präzis, dicht, mit Schmelz aber nicht schwer, grossartige Reife, keinerlei Müdigkeit, die Harmonie ist beeindruckend, ein Kraftpaket auf dem Hochseil, mit wunderbarer Länge und viel Salzigkeit im Abgang. Grosses Weisswein-Kino und noch immer mit Reserven. Jetzt bis 2025+
June 2017
1.997
2002, Meilener Completer, Schwarzenbach
87
Schweiz, Zürich
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. In der Nase reif, leicht oxidativ, dezent Röstaromen, reife Zitrone, Quitte und Anflüge von Apfel, sehr gute Komplexität. Am Gaumens straffer Auftakt, sehr markante Säure, fast etwas zu dominant, die Frucht etwas im Hintergrund, deutlich Zitrusaromen, dahinter aber etwas gar müde wirkend, Aromen von moderigem Fass, im Abgang eher kurz aber stimig. Leichter als die Bündner doch mit erstaunlicher Frische für einenen 15jährigen Weisswein aus ZüriChâteau Austrinken
June 2017
2.002
2001, Meilener Completer, Schwarzenbach
89
Schweiz, Zürich
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Sehr feinduftige Nase, wunderbar floral und mit würzigen Noten die an Zitronentymian erinnern, sehr gute Komplexität. Am Gaumen frisch und saftig, markante Säure, saftige Frucht, Zitronen, Limetten, Senf und wieder würzige Aromen, im Abgang eher kurz aber stimig. Gefällt mir stilistisch sehr gut, kann durchaus noch einige Jahre reifen. Jetzt bis 2022
June 2017
2.001
0000, Louis Sipp, AOC Crémant d’Alsace „Brut“
86
Frankreich, Elsass
Blasses Gelb, grüne Reflexe, feine Perlage. Anfangs sehr dezente Nase, etwas Grapefruit, Gräser, weisse Blüten, dahinter mehliger Apfel, Birne, gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, feine Frucht, Apfel, Zitrusfrüchte, die Perlage ist fein, gut eingebundene Säure, die Zucker-Dosage am oberen Limit, kein Ausbund an Komplexität aber durchaus harmonisch. Im Abgang von guter Länge. Ausgewogen, fruchtbetont, trinkanimierend. Jung und nicht zu warm geniessen, bis 2019, 17 vvPunkte (86/100).
June 2017
0
0000, Domaine Gruss, AOC Crémant d’Alsace „Brut“
89
Frankreich, Elsass
(65% Pinot Auxerrois, 20% Riesling, 15% Pinot Noir): Kräftiges Gelb, feine Perlage. Intensive Nase, leicht oxidativ, Hefe, Rauch, Apfel, Quitte, dazu Anflüge von Haselnuss und Honig, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, sehr ausladende Frucht, reifer Apfel, Hefenoten, Aprikosen, strukturiert, mit Schmelz, die Säure sehr gut integriert, feine Perlage, saftig und frisch bis in den angenehm langen Abgang. Ein sehr guter Crémant der auch etwas reifen kann und sich in einer nicht allzu noblen Champagner-Probe durchaus gut halten könnte. Jetzt bis 2024 17.5 vvPunkte, (89/100).
June 2017
0
2014, Domaine Hubert Krick, AOC Alsace Muscat
86
Frankreich, Elsass
Kräftiges Gelb, aufgehellter Rand. Intensive, sehr sortentypische Nase, Muskat, Rosenblätter, Blütentee, gute Komplexität. Feiner Gaumenauftakt, dezenter und nicht süss wie die Nase vermuten lässt, wieder Muskat und Rosen, dazu auch Limetten, feingliedrige Säure, leichter Körper. Im Abgang mit einer dezenten Bitternote. Ein sortentypischer und frischer Muscat ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2022 17 vvPunkte, (86/100).
(80% Auxerrois & pinot blanc, 20% Riesling): Blasses Gelb, feine Perlage. Feinduftige, angenehm komplexe Nase, weisse Blüten, Limetten, Birne, dahinter Brioche mit Anflügen von frischer Butter, Gräser, sehr gute Komplexität. Sehr straffer Auftakt, präzise Frucht, deutlich Zitrusfrüchte, auch Aprikose, Birne und grüne Äpfel, leichter Körper, sehr gute Struktur, die Säure ist nervig, verleiht viel Frische, zeigt Spannung. Sehr schöner, dezent steiniger Abgang. Ein präziser, frischer, eleganter Crémant mit sehr guter Harmonie. Jetzt bis 2024, 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2017
0
2015, Pierre Adam, AOC Alsace Riesling „La Tète de Cuvée“
88
Frankreich, Elsass
(Riesling): Helles Gelb, wässeriger Rand. Intensive Nase, würzig-fruchtige Nase, Zitronen, Blütentee, Pfirsich, sehr gute Komplexität. Ungemein weicher Auftakt, die Pfirsichfrucht wird durch etwas Apfel und auch exotische Früchte ergänzt, mittlerer Körper, solide Struktur, die Säure ist nicht zu dominant, angenehmer Schmelz, im Abgang von sehr guter Länge. Ein zugänglicher, unkomplizierter Riesling der jung und kühl genossen werden will. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2017
2.015
2014, Zind-Humbrecht, AOC Alsace Riesling
91
Frankreich, Elsass
Kräftiges Gelb, aufgehellter Rand. Offene Nase, wirkt reif, sehr intensive Aromen von mehligem Apfel, Kräutern, reifer Aprikose, Ananas und Gewürzen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt viel Schmelz zeigend, intensive Frucht, markante Säure, körperreich aber nicht schwer, sehr gut strukturiert, Aromen von Apfel, Pfirsich, reifer Zitrone und wieder eine würzige Note die an Ingwer erinnert, im Abgang mit viel Druck und von sehr guter Länge. Ein mineralischer, feinwürziger Riesling mit wunderbarer Harmonie. Jetzt bis 2023, 18 vvPunkte (91/100)
June 2017
2.014
2015, Louis Sipp, AOC Alsace Riesling Lieu-dit Steinacker
88
Frankreich, Elsass
(Riesling): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr würzig-fruchtige Nase, Birne, Apfel, darüber florale Noten, weisse Blüten, gute bis sehr gute Komplexität. Kräftiger Auftakt, einiges an Schmelz, schöne Frucht, Zitronen, grüner Apfel, markante doch gut eingebundene Säure, mittlerer Körper, leichte Struktur, der Abgang ist saftig und frisch. Ein schöner Riesling, kühl und jung geniessen. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
(Grauburgunder): Goldgelb, schöner Glanz. Intensive Nase, Birne, Honig, Kräuter, Quitte, sehr schöne Mineralik, komplex, sich mit Luft verändernd, zeigt ungemein viel Spannung. Kräftiger Auftakt, deutlich Säure, sehr gut strukturiert, saftig und mit Druck, würzig, spannungsvoll, das ist purer Stein der hier spricht, faszinierend mineralisch und mit sensationellem Abgang. Ein gossartiger Pinot Gris ohne jegliche Schwere, hochelegant, bravo! Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2017
2.014
2015, Domaine Marcel Deiss, AOC Alsace
87
Frankreich, Elsass
(Pinot Blanc, Pinot Gris, Auxerrois, Pinot Noir, Muscat, Riesling): Mittleres Goldgelb, aufgehellter Rand. Steinig-feuchte Nase, nasser Karton, helle Früchte, Gräser, gute Komplexität. Feinfruchtiger Auftakt, dezente Süsse, dann rasch eine markante Säure zeigend, mittlerer Körper, solide Struktur, aromatisch ein Spannungsbogen aus reifer Zitrone, Apfel und würzigen Komponenten, im Abgang von guter Länge, endet leider etwas hitzig. Ein zugänglicher, wenn auch etwas gar breit geratener Wein, jung und kühl geniessen. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (87/100).
June 2017
2.014
2014, Hubert Krick, AOC Alsace Pinot Noir
88
Frankreich, Elsass
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, violette Reflexe. Offene Nase, rotfruchtig, mit Johannisbeeren, roten Kirschen, dahinter steinigen Noten und darüber florale Düfte, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, einiges an Schmelz, dann straffer werdend, zeigt markant Gerbstoff, gut eingebundene Säure, mittlerer Körper, strukturiert, dicht aber nicht schwer, die Frucht ist sehr saftig, im Abgang mit Aromen von Blutorangen und einer leichten Salzigkeit. Ein sehr schöner Pinot, zum Elsässer Choucroute gerade richtig. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (88/100).
(Gewürztraminer): Kräftiges Gold, schöner Glanz. Sehr sortentypische Nase, Rosenblätter, gedörrte Aprikosen, Honig und Orangenzesten, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, viel Schmelz, die Süsse wird gestützt durch eine gut integrierte Säure, aromatisch wieder mit Dörraprikosen, Mandeln sowie Tee. Gute Länge im Abgang. Ein sehr guter Gewürztraminer, wenn man die Sorte mag. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2017
2.014
2013, Eclat, Provins, Valais Mundi
93
Schweiz, Wallis
Blasses Gelb, weisslicher Rand. Sehr feinduftige Nase, Akazienblüten, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, sehr gut integriertes Holz, leicht rauchige Noten, komplex und verspielt. Saftiger Gaumenauftakt, sehr frisch, die Zitrusfrüchte dominieren die Aaromatik, die säure ist sehr knackig, eine mineralik schwingt mit, im abgang würzig, kühl und von ausgezeichneter länge. Ein top Weisswein mit Reserven für viele Jahre. Jetzt bis 2027+
August 2017
2.013
2013, Château Pape-Clement
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, etwas Cassis, Schlagsahne, bereits Anflüge von Leder, erste Reifenoten, gute bis sehr gute Komplexität. Sehr frischer Gaumen, rotfruchtig, saftig und mit etwas Würze, dezent Tabak, leichter bis mittlerer Körper, die Gerbstoffe und die Säure sind markant, im Abgang von sehr guter Länge, endet etwas trocknend. Ein charaktervoller Wein der noch etwas reifen kann, der aber etwas mehr Fleisch am Knochen haben könnte. 2018-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
August 2017
2.013
2013, Château Ponet-Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin, im Kern ziemlich dicht. Sehr expressive Nase, Kräuter, Minze, Schokolade, dunkle Beeren, sehr viel Cassis, reife Himbeeren, wunderbare Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, sehr frisch, trotz beachtlicher Fülle, ausgesprochen feine Gerbstoffe, genau richtig dosierte Säure, rotfruchtige Aromen ergänzen die Cassisfrucht, dazu auch schwarze Kirsche und würzige Elemente. Im Abgang sehr lang und ausgewogen. Modern gemacht, sehr üppig aber ohne jegliche Klebrigkeit. Jetzt bis 2035, 19 vvPunkte, (94/100)
August 2017
2.013
2013, Sassicaia
92
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene, feinduftige Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Cassis, Thymian, schwarze Oliven, Kaffee, sehr gute Komplexität. Sehr weicher Auftakt, mollige Frucht, reifes Traubengut, dunkle und rote Beeren, leicht laktisch, spannungsvoll, mit sehr feinen Gerbstoffen, gut integrierter Säure aber merklich Alkohol. Langanhaltend, würzig und ebenfalls sehr alkoholisch im Abgang. Ein sehr schöner Wein, wenn nur der Alkohol etwas dezenter wäre, kann reifen. 2020-2035+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
August 2017
2.013
2013, E. Guigal, Côte Rôtie La Mouline
96
Frankreich, Rhone
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr expressive Nase, noch markant vom Holz geprägt, doch dieses ist sehr schön und gut integriert, darüber weisser Pfeffer, Kirschen, Leder, Gräser, Tabak, enorm spannungsvoll, tief, rein und klar wie ein Bergbach, ausgezeichnete Komplexität. Seidenweicher Auftakt, kraftvoll, dicht doch ohne jegliche Schwere, die Tannine sind sehr fein gewoben, die Säure perfekt integriert, wieder dunkle Kirschen, Brombeeren, würzige Noten, das ist ein Mund voll Wein aber er zeigt keinerlei Breite. Langanhaltender, dunkelfruchtig und sehr würziger Abgang. Wow, ein Wein-Monument und ein Rhone-Syrah-Archetyp. 2018-2044+, 19 vvPunkte, (96/100)
August 2017
2.013
2013, Solaia
95
Italien, Toskana
Kräftiges Rubin, dichter Kern. Sehr kräftige Nase, deutlich Lakritze, dunkle Schokolade, Rauch, Weihnachtsgewürze, Tabak, dahinter geballte dunkle Frucht, florale Noten schwingen mit, Minze, sehr verspielt, verändert sich ständig, ausgezeichnete Komplexität. Weicher, vollmundiger Auftakt, reife, warm anmutende Frucht, Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren, am mittleren Gaumen merklich Gerbstoff, sehr feine Textur, körperreich aber nicht plump. Sehr langer Abgang, endet würzig und auf eingelegte, schwarze Kirschen. Ein Wein mit sehr guten Reserven. 2018-2036+, 19 vvPunkte, (95/100)
August 2017
2.013
2013, Ornellaia
92
Italien, Toskana
Sehr dichtes Rubin, im Kern fast schwarz. Warm anmutende Nase, definitiv südlich geprägt, reife dunkle Frucht, Pflaumenkompott, Nelken, Trockenblumen, Oregano, sehr gute Komplexität. Üppiger Auftakt, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, feinste, sehr markante Gerbstoffe, eher tiefe Säure, die Struktur trägt die ausladende Frucht, eigentlich eher ein Fruchtkonzentrat, der Wein ist enorm konzentriert, etwas zu kraftvoll für meinen Gusto, qualitativ aber einwandfrei und mit sehr schönem, fruchtig-würzigem Abgang. Modern, könnte mit der Reife noch zulegen. 2020-2036+, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
August 2017
2.013
2013, Château Pichon Longueville Baron
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Sehr offene, expressive Nase, anfangs leicht laktische Noten, dahinter dunkle Beeren, Rauch, Schwarztee, Zartbitterschokolade, mit mehr Luft immer mehr Tiefe zeigend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fast harmlos beginnend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine reife Brombeerfrucht, auch rote Beeren gesellen sich dazu, mittlerer Körper, die Gerbstoffe sind noch etwas gar ungestüm aber von guter Qualiät, die Säure hält den Wein frischer als es die Nase vermuten lässt, sehr gute Balance. Im Abgang von sehr guter Länge, gefällt mir mit seiner Würzigkeit. Hat Stil und Charakter ohne Anspruch auf Grösse. 2020-2034+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
August 2017
2.013
2013, Electus, Provins, Valais Mundi
93
Schweiz, Wallis
Assemblage aus 35% Cornalin, 28% Humagne Rouge, 18% Diolinoir, 9% Merlot, 8% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc: Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist angenehm tief, noch etwas verhalten, ätherische Noten, getrocknete Blumen, Oregano, Gewürze, reife Brombeeren, ausgesprochen komplex und mit mehr Luft sich ständig verändernd. Weicher Auftakt, dicht, mit sehr guter Konzentration, die roten Beeren nehmen überhand, eine leicht krautige Note kommt dazu, markant Gerbstoff, sehr saftige aber gut dosierte Säure, das Holz ist sehr gut eingebunden, der Wein hat Spannung und einiges an Potenzial. Ein kraftvoller Bursche, aktuell noch etwas wild, doch mit sehr guten Anlagen. 2020-2035+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
August 2017
2.013
2013, Château Angelus
92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Deutlich vom Holz geprägte Nase, dahinter Blumen, dunkle und rote Beeren, Cassis, Rauch und eine leicht medizinale Note, sehr gute Komplexität, braucht sicher noch Zeit sich zu entwickeln. Im Auftakt weich und zugänglich, gradlinig und mit markanter Säure ausgestattet, mittlerer bis kräftiger Körper, rotfruchtige Aromen dominieren, gut gemacht, aber nicht ganz so spannungsvoll wie andere Weine in dieser Runde. Saftiger, würziger und angenehm frischer Abgang. Ein insgesamt etwas gemacht wirkender Wein von sehr guter Qualität. 2020-2032+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
August 2017
2.013
2013, Opus One
93
USA, Kalifornien
Sehr dichtes Rubin, im Kern fast Schwarz. Eigenwillige, fast etwas parfümiert wirkende Nase, getrocknete Blumen, dahinter konzentrierte dunkle Beerenfrucht, Anflüge von Minze, Nüsse, Rauch, ausgesprochen vielschichtig und komplex, braucht noch Zeit sich zu entwickeln. Weich und füllig im Auftakt, ungemein feine Tannine, poliert, präzis, die Frucht wirkt allerdings süss, südlich, warm, fast etwas gekocht, die Säure ist moderat, dunkle Schokolade, etwas Lakritz. Im Abgang von sehr guter Länge, ein Charmeur. Modern, definitiv top vinifiziert aber mit etwas wenig Seele. Jetzt bis 2035, 18.5 vvPunkte, (93/100)
August 2017
2.013
2013, Alion
92
Spanien, Ribera del Duero
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr expressive Nase, würzig, floral, dunkle und rote Beeren, Kirsche, ein Strauss von Aromen, durchaus komplex, verspielt und mit schöner Spannung. Sehr zurückhaltender Auftakt, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure stimmt, rotfruchtige Aromen beginnen zu dominieren, kraftvoll aber nicht plump, modern, saftig, mit Charakter aber nicht der ganz grossen Komplexität. Insgesamt aber ein sehr gelungener Wein, hat Reserven. 2019-2032, 18.5 vvPunkte, (92/100)
August 2017
2.013
2015, Eclat, Provins, Valais Mundi
92
Schweiz, Wallis
(80% Petit Arvine, 20% Heida, Fermentation in neuen Barriques, 9 monatiger Ausbau auf der Hefe im Barrique): Blasses Gelb, weisslicher Rand. Sehr feinduftige Nase, Akazienblüten, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Passionsfrucht, sehr gut integriertes Holz, leicht rauchige Noten, komplex und verspielt. Fruchtbetonter Gaumenauftakt, Mirabellen, Zitrusfrüchte und auch exotische Früchte dominieren die Aaromatik, die Säure ist gut eingebunden, eine feine Mineralik ist da, im Abgang würzig, fruchtbetont und mit sehr guter Länge. Ein sehr gelungener Weisswein mit Reserven für sicher zehn Jahre. Jetzt bis 2027+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
August 2017
2.015
2014, Eclat, Provins, Valais Mundi
94
Schweiz, Wallis
Mittleres Gelb, weisslicher Rand. Sehr duftige Nase, leicht reduktiv, verhalten, kühl, burgundisch anmutend, Zitrusfrüchte, Grapefruit, Gräser, Akazienblüten, ein Hauch Tee, dann auch ein Hauch Ananas, das ist verspielt und lebhaft, spannungsvoll, steinig und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen straff, sehr knackige Frucht, Mirabellen, Zitronen, Ananas, grüner Apfel, ungemein knackige Säure, auch hier sehr spannungsvoll und mit herrlicher Mineralik. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf einen Hauch Petrol. Stilistisch genau auf meiner Linie, der Wein ist so knackig und klar, da jubeln die Sinne. 2017-2028, 19 vvPunkte, (94/100)
August 2017
2.014
2016, Eclat, Provins, Valais Mundi
94
Schweiz, Wallis
(Fassmuster): Helles Gelb, noch mit Trübstoff (ungefiltert). In der Nase deutlich vom Ausbau geprägt, dahinter florale Noten, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, Grapefruit, viele exotische Früchte, da deutet sich ein Wein mit Viel Tiefgang an. Vollmundiger Gaumen, keinerlei Schwere, das Fruchtpaket ist dicht und konzentriert, dabei bleibt er aber super frisch, mineralisch, spannungsvoll, strukturiert und mit hervorragender Säure, stilistisch nahe am 2014er, doch mit etwas mehr reifer Frucht und Fleisch am Knochen. Im Abgang von sehr guter Länge, könnte den 2014er in einigen Jahren um eine Nasenlänge schlagen. Bravo! 2018-2032, 19 vvPunkte, (94+/100)
August 2017
2.016
2001, Domaine Ponsot, Morey-Saint Denis Clos des Monts Luissants
82
Frankreich, Burgund, Morey-Saint Denis Clos des Monts Luissants
(100% Aligoté): Trübes Bernstin, heller Rand. Total oxidierte Nase, Sherry, vorbei. Am Gaumen ebenfalls müde, säurebetont, kein Trinkspass mehr. Keine Bewertung.
September 2017
2.001
2006, Frederic Magnin, Morey-Saint-Denis Larrets
92
Frankreich, Burgund, Morey-Saint-Denis Larrets
(100% Chardonnay): Strahlendes Gelb, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, braucht Luft, sehr kalkig, klar und rein, Zitrusfrüchte, Apfel, weisser Pfirsich, Gräser, sehr schöne Komplexität. Straffer Gaumen, knackig, gradlinig, viele helle Früchte, weisse Johannisbeeren, etwas Pfirsich, mittlerer Körper, gut strukturiert, reife, sehr schön integrierte Säure, elegant, mit guten Reserven. Noch jugendlicher Wein, aktuell ist Dekantieren angesagt. 2017-2027+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
September 2017
2.006
2010, Ligner Michelot, Clos de la Roche
92
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, heller Rand. Sehr offene Nase, rote Früchte, Leder, Kirschen, Gräser, auch noch merklich Holz, sehr schöne Komplexität. Zugänglicher Gaumen, vollmundig, rotfruchtig, würzig, straffe Säure, sehr feines Tannin, mittlerer Körper, das ist komplex, spannungsvoll, dicht und doch elegant. Im Abgang von sehr guter Länge, endet eine Spur hitzig (warmes Muster). Hat solide Reserven. 2017-2033+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
September 2017
2.010
2008, Lucie & Auguste Lignier, Clos de la Roche
90
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Strahlendes Rubin, wässeriger Rand. Feinduftige Nase, rote Früchte, Johannisbeeren, Kirschen, Kräuter, deutlich Barrique, dennoch verspielt, mit guter Spannung und einer gewissen Tiefe. Am Gaumen zugänglich, rotfruchtig, saftig, feinwürzig, klar, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure markant aber gut integriert, das Holz kaschiert etwas stark den mittleren Körper, angenehm langer Abgang. Kann noch etwas reifen, braucht Essen. 2019-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
September 2017
2.008
2007, Domaine Lechenaut, Clos de la Roche
92
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, erste Reifetöne. Offene Nase, wirkt warm, reif, dunkle und rote Kirschen, Gewürze, Holz, auch Stroh, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, ungemein füllig, opulent, auf den Punkt gereift, süssliche Frucht, Kirschen, sogar Pflaume, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure gut integriert, wirkt etwas behäbig, mässig elegant doch ist in dieser Serie im besten Trinkstadium. Für kuschelige Stunden am Kaminfeuer. 2017-2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
September 2017
2.007
2009, Domaine Pierre Amiot, Clos de la Roche
93
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, heller Rand. Anfangs noch etwas verhaltene Nase, braucht Luft, Anflüge von Gummiboot, dezent medizinale Noten, wirkt jugendlich, zeigt dann aber mehr und mehr Tiefe, wird komplexer, spannungsvoller, baut im Glas deutlich aus. Vollmundiger Auftakt, sehr üppig, tolle Frucht, einerseits viel Dichte, dann aber auch viel Eleganz, das Holz ist sehr gut eingebunden, mittlerer Körper, sehr gut strukturiert, noch ungestüm, einiges an Gerbstoff, solide Säure, das braucht noch Zeit, dürfte hervorragend reifen. Weglegen und in 5 Jahren geniessen. 2022-2034, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.009
1992, Domaine Pierre Amiot, Clos de la Roche
92
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Reifes Rubin, helle Granatränder. Sehr reife Nase, wirkt anfangs etwas gezehrt, ja fast dürr, Herbstlaub, dezent rote Frucht, Kirsche, etwas Süssholz, mit mehr Luft baut der Wein aus, zeigt mehr Facetten, wird immer komplexer. Sehr reifer Gaumen, rotfruchtig, auch hier anfangs etwas karg, aromatisch aber hochinteressant, Malz, Süssholz, feine rote Früchte, deutlich Säure, die Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, sehr gute Länge. Ein deutlich gereifter aber durchaus wunderbar zu trinkender Wein. Austrinken. 2017+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
September 2017
1.992
1983, Louis Latour, Clos de la Roche
82
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Trübes Rubin, sehr gereift. Offene Nase, wirkt müde, etwas Karton, Torf, Rauch, hat seine beste Zeit hinter sich. Am Gaumen gezehrt, leicht staubig, markante Säure, noch immer Tannin, wirkt unharmonisch, zu viel Struktur für den wackeligen Körper, im Abgang sogar etwas alkohollastig. Austrinken. 2017+, 16 vvPunkte, (82/100)
September 2017
1.983
2011, Domaine Pierre Amiot, Clos de la Roche
89
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Strahlendes Rubin, heller Rand. Offene Nase, einiges an Cassis, rote Kirschen, würzig, auch krautig, gute bis sehr gute Komplexität. Zugänglicher Gaumen, satte Frucht, auch hier markant Cassis, dazu Blutorangen, einerseits eine gewisse Fülle dann aber auch für einen Grand Cru eine etwas gar wacklige Struktur, solider Abgang, würzig, doch leicht trocknend. Ein Wein der besser kühl getrunken wird. 2017+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
September 2017
2.011
2013, Michel Magnin Clos de la Roche
92
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr reduktive Nase, noch viel zu jung, doch da ist einiges an Tiefe mit im Spiel, dunkle und rote Kirschen, Blutorangen, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, dicht, klar definiert, reine rote Frucht, Orangenzesten, markante Gerbstoffe und viel Säure, sehr jugendlich, noch ungestüm, dahinter würzig, das Holz wunderbar integriert. Sehr langer Abgang. Hier schlummert ein klasse Wein vor sich hin. Warten. 2022-2033+, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
September 2017
2.013
2009, Pierre Amiot, Morey-Saint-Denis 1er Cru Les Ruchots
93
Frankreich, Burgund, Morey-Saint-Denis
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. Sehr offene Nase, breit gefächert, dennoch tief, rotfruchtige Aromen, Rauch, Gewürze, Trockenblumen, keine Spur des 2009er-Gummis, sehr gute Komplexität. Weicher, zugänglicher Gaumen, sehr feine und reife rote Beerenfrucht, auch hier würzige Komponenten, das Ganze getragen von feinsten Gerbstoffen, die Säure genau richtig dosiert, hier ist alles an seinem Platz, hochelegant, aktuell in einem idealen Trinkfenster, langer, feinwürziger Abgang. Wann, wenn nicht jetzt? 2017-2025+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.009
2008, Domaine Dujac, Clos de la Roche
94
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Sehr tiefe Nase, wow, das ist rauchig, floral, erdige Noten, welke Blätter, Trockenblumen, sehr verspielt, spannungsvoll, ein Wein zum Eintauchen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, dann weicher und weicher werdend, sehr saftige Frucht, rote Johannisbeeren, Kirschen, würzige Noten, auch Zwetschgen, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Säure ist markant, die Tannine aber bereits sehr gut eingebunden. Ausgesprochen langer Abgang. Ein Top-Wein der sich aktuell wunderbar trinkt und dennoch solide Reserven hat. 2017-2027+, 19 vvPunkte, (94/100)
September 2017
2.008
2009, Domaine Armand Rousseau, Clos de la Roche
96
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, was für ein Duft, anfangs Traubentrester, reife Trauben, Kirschen, Himbeeren, darüber florale Noten, Gewürze, ein Blumenstrauss an Aromen, mit mehr Luft immer tiefer werdend, man möchte Eintauchen, herrlich komplex. Der Gaumen beginnt seidenweich, der Wein ist füllig aber nicht schwer, saftige, rote Frucht, aromatisch dicht aber nicht überladen, mittlerer Körper, sehr gut strukturiert, Säure und Tannin perfekt ausgewogen, kompakt, saftig, klar und rein wie ein Bergbach. Das ist Noblesse pur, für mich der Wein des Abends. 2017-2035+, 19 vvPunkte, (96/100)
September 2017
2.009
2003, Domaine Armand Rousseau, Clos de la Roche
95
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): reifes Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, viel Gewürzbrot, reife rote Früchte, Heu, Gräser, Torf, auch dunkle Kirschen, ausgesprochen komplex und verführerisch. Sehr weicher Gaumen, auf den Punkt gereift, ungemein vollmundig, körperreich, ausladend, hedonistisch, einerseits warm anmutend, dann aber mit wunderbar lebendiger Säure, opulenter, erhabener und sehr langer Abgang. Sehr gelungener 2003er. Trinken. 2017-2025+, 19 vvPunkte, (95/100)
September 2017
2.003
2013, Lucien LeMoine, Clos de la Roche
94
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefgründige Nase, feinduftig, floral, feinwürzig, rein, noch jugendlich und verhalten doch sehr komplex. Der Gaumen ist straff, dicht, und saftig, sehr präzise, knackige Frucht, perfekt integriertes Holz, Johannisbeeren, Organgenzesten, markante Säure, fein gewobene Gerbstoffe, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, saftig und langanhaltend im Abgang. Ein Jungspund mit hervorragender Ausgewogenheit der Elemente, muss reifen. 2021-2034+, 19 vvPunkte, (94/100)
September 2017
2.013
2002, Domaine Ponsot, Clos de la Roche
91
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): reifes Rubin, heller Rand. Offene Nase, etwas gemüsig, Gurke, Fenchel, dahinter rote Beeren, Waldboden, sehr schöne Komplexität. Feiner, fast etwas leiser Gaumenauftakt, dann wird der Wein straffer, deutlich gereift aber nicht müde, rote Beerenfrucht, leichter Körper, abgeschmolzenes Tannin, die Säure stützt, aromatisch von guter aber nicht grosser Komplexität, im Abgang mittellang. Insgesamt sehr stimmig aber nicht gross. Trinken, 18 vvPunkte, (91/100)
September 2017
2.002
2014, David Duband, Clos de la Roche
88
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir): helles Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr offene Nase, viele Johannisbeeren, Cassis, rote Kirschen, dann auch krautige Noten, vegetal, gute Komplexität. Am Gaumen saftig, rotbeerig, fruchtbetont, solide strukturiert, bereits gut zugänglich aber wenig tiefe zeigend, wirkt fast etwas verloren, wackelig, eine schwierige Phase? Gute Länge im Abgang. Warten und hoffen. 17.5 vvPunkte, (88/100)
September 2017
2.014
2016, Weisse Dame, Weingut Schwarz, Freienstein
86
Schweiz, Freienstein, Zürich
(Eine Assemblage aus Sauvignon Blanc und Chardonnay, aus den Lagen Geistig und Churli, süd-südwestliche Ausrichtung, mit wilden Hefen vergoren). Helles Weiss, blasser Rand. Sehr expressive Nase, Apfel, Litchi, exotische Früchte, Gräser, gute Komplexität. Weicher, runder Auftakt, fast etwas mollig wirkend, dann immer mehr frische, saftige Frucht zeigend, Apfel, reife Zitrone, gut integrierte, moderat ausgeprägte Säure, im Abgang mit schönem Schmelz. Ein einfach zu trinkender Wein, jung und kühl geniessen, 17 vvPunkte, (86/100)
(Ein Orange Wein quasi, statt Müller aus dem Thurgau oder eben Riesling Sylvaner heisst der Wein Schwarz aus ZüriChâteau Spontane Vergärung bei 16° mit Stielen und Häute, manuelles Untertauchen der Maische, sanfte Pressung, Umzug in ein neues 300 Liter Barrique, 5 Monate Ausbau im Barrique): Helles Gelb, keine Trubstoffe. In der Nase Aprikosen, Mandelblüten, etwas Rauch, gelber Apfel, Stroh, sehr gute Komplexität. Im Auftakt gradlinig, saftig, auch hier mit Noten von gedörrten Aprikosen, dazu nussige Aromen, leicht krautig, sehr knackige Säure (kein BSA) und top integriertes Holz, ungemein saftig und charaktervoll. Nicht für jedermann aber für Freaks einen Versuch wert. 17.5 vvPunkte, (89/100)
(Riesling x Sylvaner aus der Lage Höpler, mit süd-südwest Ausrichtung und viel Abendsonne.) Blasses Gelb, schöner Glanz. Etwas gewöhnungsbedürftige Nase, Apfel, Pfirsich, auch etwas moderig, Gäraromen, mit mehr Luft etwas Würze zeigend, gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, einiges an Schmelz, die Süsse ist nicht zu dominant, eine gut eingebundene Säure hält dagegen, sehr reife Frucht, wieder Noten von Apfel und Pfirsich, im Abgang von solider Länge. 16.5 vvPunkte, (84/100)
Weingut Schwarz, Steitröpfli, Freienstein, Zürich (Pinot Noir von 20jährigen Stöcken mit alten, kompakten sowie modernen, lockerbeerigen Pinot Noir Klonen. Sandig-lehmige Böden mit hohem Schlufanteil. Handlese, strenge Selektion im Rebberg, Ertrag ca. 800g/m2, kein Umpumpen, ca. 15%, Saftabzug (Saignee), Maischestandzeit, Vergärung bei 27 bis 34° mit manuellem Untertauchen der Maische. Sanftes Pressen, Biologischer Säureabbau und Ausbau 4 Monate Ausbau in einem mehrfach gebrauchten Barrique). Kräftiges Rubin, heller Rand. Offene Nase, Kirschen, reife Himbeeren, dezent Rauch, wirkt verspielt, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer, gradliniger Gaumen, rotfruchtige Aromatik, rote Kirschen, Organenzesten, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind markant, die 14% Alkohol sind wahrnehmbar. Angenehm langer, würziger Abgang. Ein Pinot der nicht zu warm genossen werden sollte. 17 vvPunkte, (86/100)
November 2017
2.015
2015, Pinot Noir „Elevé en futs de chêne“, Weingut Schwarz, Freienstein
89
Schweiz, Freienstein, Zürich
(Pinot Noir aus 40jährigen Stöcken mit alten kompakten Pinot Noir Klonen. Sandige Lehmböden mit hohem Schlufanteil. Handlese anfangs Oktober, Ertrag von ca. 700 bis 750 g/m2, kein Umpumpen, ca. 25% Saftabzug (Saignee), Maischestandzeit, Vergärung bei 27 bis 34° mit manuellem Untertauchen der Maische. Sanftes Pressen, Biologischer Säureabbau und Ausbau während 12 Monaten in 1-2 Mal gebrauchten Barriques.) Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Offene, rotfruchtige Nase, viele Kräuter, Kirschen, Walderdbeeren und Himbeeren, mit Luft mehr und mehr würzig werdend, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Gaumen, dabei aber nicht schwer, sehr schöne, reife Frucht, die fein gewobenen Gerbstoffe verleihen Struktur, der Alkohl ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, wieder rote Kirschen, auch Brombeeren und reife Himbeeren, sehr füllig, mit Schmelz und einem hauch Schokolade sowie Lakritze im Abgang. Hat Reserven, 17.5 vvPunkte, (89/100)
(Pinot Noir aus 40-jährigen Stöcken mit alten, kompakten sowie modernen, lockerbeerigen Pinot Noir Klonen. Sandige Lehmböden mit hohem Schlufanteil. Handlese anfangs Oktober, Ertrag von ca. 650 bis 700 g/m2, kein Umpumpen, ca. 25% Saftabzug (Saignee), Maischestandzeit, Vergärung bei 27 bis 34° mit manuellem Untertauchen der Maische. Sanftes Pressen, Biologischer Säureabbau und Ausbau während 16 Monaten in zu ca. 1/3 neuen Barriques.). Kräftiges Rubin, heller Rand. Offene, expressive, von Röstnoten geprägte Nase, dazu Kräuter, reife Kirschen, Himbeeren, Orangenzesten und Gäraromen, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, wirkt gradlinig, das Neuholz hier weniger zu sprüren, dafür macht sich eine Rosinen-Aromatik bemerkbar, eine gute Säure hält die kräftige, süsse Frucht in Schach, feine Gerbstoffe, gute Struktur, der Wein wirkt dicht aber nicht üppig. Angenehm langer Abgang, endet erstaunlich frisch und hat gute Reserven. 17.5 vvPunkte, (89/100)
November 2017
2.014
2015, Bastard, Weingut Schwarz, Freienstein
88
Schweiz, Freienstein, Zürich
(Malbec aus der Lage Geistieg. Handlese anfangs Oktober, rund 700 g/m2 Ertrag, kein Umpumpen, ca. 25% Saftabzug (Saignee), 10 Tage Maischestandzeit, Vergärung bei 27 bis 34° mit manuellem Untertauchen der Maische. Sanftes Pressen, Biologischer Säureabbau im 300 Liter Barrique, danach Ausbau während 16 Monaten in Barriques.) Dichtes, leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Sehr intensive, dunkelfruchtige Nase, viele Heidelbeeren, schwarze Kirschen, Waldbeeren, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Dichter Gaumen, einiges an Schmelz, süssliche wirkende Frucht, warm anmutend, fast etwas hitzig, dahinter krautige Noten, sehr feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure, das hat schon fast einen einlullenden Charakter. Im Abgang von guter Länge. Ein hitziger Junge für Fruchttrinker, etwas wenig Finesse, dafür mit Reserven. Bis 2024 zu Grilladen geniessen. 17.5 vvPunkte, (88/100)
November 2017
2.015
2015, Raben Schwarz, Weingut Schwarz, Freienstein
87
Schweiz, Freienstein, Zürich
(Merlot aus der Lage Geistieg. Handlese anfangs Oktober, rund 700 g/m2 Ertrag, kein Umpumpen, ca. 15% Saftabzug (Saignee), Maischestandzeit, Vergärung bei 27 bis 34° mit manuellem Untertauchen der Maische. Sanftes Pressen, Biologischer Säureabbau und Ausbau während 14 Monaten in Barriques.) Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Sehr intensive, fruchtbetonte Nase, viele Himbeeren, auch Waldbeeren, schwarze Kirschen, dazu eine sortentypische, würzig-krautige Note und Lakritze, sehr gute Komplexität. Gradliniger Auftakt, rasch weich werdend, sehr feine Gerbstoffe, süssliche, für meinen Gaumen fast etwas gar süsse Frucht, das Holz sehr gut integriert. Im Abgang erstaunlich knackig und mit solider Länge. Ein gefälliger Charmeur ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2022 geniessen. 17 vvPunkte, (86/100)
November 2017
2.015
2015, Tenuta San Guido, Difese
86
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, heller Rand. Offene, fruchtbetonte Nase, rote Kirschen, Erdbeeren, reife Himbeeren, gute Komplexität. Weicher, fruchtiger Auftakt, auch hier dominieren die roten Früchte, dezent Süssholz, leichter Körper, solide Struktur, schöner Schmelz, die Säure am unteren Limit, im Abgang leicht krautig und bitter. Ein einfacher Tischwein. Bis 2023, 16.5 vvPunkte (86/100)
November 2017
2.015
2014, Tenuta San Guido, Guidalberto
89
Italien, Toskana
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, Cabernet Franc): Mittleres Rubin, heller Rand. Feinduftige Nase, würzig und floral, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, dezent Holz wahrnehmbar, auch Kräuter, Gewürze. Straffer Auftakt, saftige Frucht, die roten Beeren nehmen überhand, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Tannine sind bereits gut eingebunden, eine angenehme Säure schwingt mit, endet lang und sehr würzig. Ein finessenreicher Wein, hat Niveau und Eleganz. Bis 2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.014
2014, Tenuta San Guido, Sassicaia
92
Italien, Toskana
(85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc): Mittleres Rubin, heller Rand. Sehr feine Nase, wunderbar tief und komplex, erinnert an einen schönen Bordeaux, zeigt dazu viel würze und getrocknete Kräuter, verändert sich mit Luft, wird verspielter. Fast etwas verhaltener Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, rotfruchtig, klar und sehr filigran, die Tannine sind fein gewoben, die Säure markiert, fast schon burgundisch elegant ist dieser Wein, leichter bis mittlere Körper, getragen von einer sehr guten Struktur, das ist kein Kraftprotz sondern ein eleganter Wein mit sehr schöner Länge. Endet feinwürzig auf einen Tick Blutorangen. bis 2027, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.014
2012, Argiano, Brunello di Montalcino
91
Italien, Toskana
(Sangiovese): Mittleres Rubin, heller Rand. Noch deutlich vom Holz geprägte Nase, feinduftig, dahinter florale Noten, weiter Rauch, etwas Zimt, sehr verspielt, hat Klasse und eine sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, dichte Frucht, sehr saftig und strukturiert, das Holz am Gaumen weniger markant als die Nase vermuten lässt, dennoch etwas ungestüm und jugendlich, mit Babyspeck, doch sehr guten Anlagen. Herrliche Länge im Abgang. Muss unbedingt dekantiert werden und sollte noch etwas reifen. Bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.012
2011, Argiano, Solengo
90
Italien, Toskana
(Super Tuscan): Mittleres Rubin, heller Rand. Reife, südlich anmutende Nase, Kräuter, getrocknete Blumen, Pflaumen, dezent Holz, gute Komplexität. Feiner, weicher Auftakt, dann zeigt der Wein die Zähne, frisch, knackige Frucht, rote Beeren, Kirschen, auch nussige Noten, sehr gute Struktur und viel Charakter. Im Abgang mit sehr guter Länge. Am Anfang seiner besten Trinkreife, mit soliden Reserven. Bis 2027+, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.011
2015, 1er Cru Les Chenes Cartoux, Henri Gouges
91
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, heller Rand. Angenehm tiefe Nase, reife Frucht, rote Kirschen, satte Himbeeren, nussige Noten, keinerlei Holz wahrnehmbar, sehr gute Komplexität. Saftiger, fruchtbetonter Gaumen, wunderbar dicht und dennoch balanciert, rotfruchtig, klar und rein, die Gerbstoffe sind fein, verleihen Struktur, die Säure ist sehr gut eingebunden, einiges an Schmelz ist mit im Spiel, das warme Jahr macht sich deutlich aber im positiven Sinne bemerkbar. Sehr gelungen und im Abgang langanhaltend. Hat noch Luft nach Oben. 2018-2030+, 18+ vvPunkte (91+/100)
November 2017
2.015
2015, 1er Cru Les Prulier, Henri Gouges
93
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, heller Rand. Tiefe, noch etwas vom Holz geprägte Nase, dahinter expressive Frucht, Kirschen, Himbeeren, auch dunkle Beeren, schöne Würze, Veilchenaromen, sehr verspielt und wunderbar komplex. Kraftvoller Gaumen, dicht und konzentriert, dabei aber nicht schwer, ungemein saftige Frucht, feinstes Tannin, stimmige Säure, das hat Klasse und Rasse, man möchte jetzt schon schlucken. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, ein Hit. 2020 bis 2033+, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2017
2.015
2015, 1er Cru Clos des Porets St-Georges, Henri Gouges
91
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, heller Rand. Tiefe Nase, sehr mineralisch anmutend, dunkle und rote Frucht, Johannisbeeren, Sauerkirschen, Himbeeren, Rauch, sehr komplex. Verhaltener Auftakt, noch sehr jugendlich, fast etwas sperrig, ausgezeichnete Struktur, knackige Frucht, die roten Beeren dominieren, Orangenzesten schwingen mit, feine Gerbstoffe, markante Säure, das muss sich noch finden, hat viel Druck und ist dennoch sehr elegant. Muss unbedingt reifen, mit Luft nach Oben. 2022-2035+, 18+ vvPunkte (91+/100)
November 2017
2.015
2015, Langhe Nebbiolo, Cantina del Pino
88
Italien, Piemont
(Nebbiolo): Helles Rubin, sehr heller Rand. Fruchtbetonte Nase, Kirsche, Erdbeere, Gewürze, auch Veilchen, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt wieder sehr fruchtig, bereits wunderbar zugänglich, frisch, rotfruchtig, mit markantem Tannin und einem süsslichen Schmelz, dabei aber nicht klebrig sondern mit regionentypischem Charakter. Im Abgang von mittlerer Länge. Kein Ausbund an Komplexität aber ein guter Einsteigs-Nebbiolo. Ideal für alle Tage. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2017
2.015
2013, Barbaresco, Cantina del Pino
92
Italien, Piemont, Barbaresco
(Nebbiolo): Helles Rubin, sehr heller Rand. Was für ein Barbaresco-Duft, das springt förmlich aus dem Glas, floral, verspielt, rotfruchtig, würzig, ungemein feinduftig, sehr komplex und sich ständig verändernd. Seidenweicher Auftakt, klar wie ein Bergbach, dann packt der Wein zu, zeigt mächtig Tannin, die Säure stützt die äusserst delikate, reife Frucht ebenfalls, hält das Energiebündel in Schach, das hat Charakter, Ecken und Kanten, muss noch etwas reifen oder sollte mit 2h Dekanter zu einem kräftigen Essen serviert werden. Sehr gelungen. 2018-2035+, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.013
2013, Barbaresco Albesani, Cantina del Pino
93
Italien, Piemont
(Nebbiolo): Helles Rubin, sehr heller Rand. In der Nase Anfangs verhalten, deutlich verschlossener als der normale Barbaresco, braucht Luft und viel Zeit, öffnet sich mehr und mehr, auch diese Nase ist sehr verspielt, ungemein floral, feinwürzig, geheimnisvoll, mit mehr Wärme auch Anflüge von Brotrinde, sehr komplex und aktuell herausfordernd. Strukturierter Gaumen, dicht und mit markantem, sehr fein gewobenem Gerbstoff, sehr reife Frucht, ein Wein der trotz viel Dichte federleicht daherkommt. Wunderbar ausgewogen, knackig und saftig im langen Abgang. Ein richtiges Barbaresco-Baby, muss unbedingt noch reifen und wird dann sehr wahrscheinlich noch zulegen. Wer diesen Wein jetzt aufmachen will, sollte ihn unbedingt 2-4 Stunden in einer grossen Karaffe belüften. 2020-2035+, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2017
2.013
2012, Gramolere, Giovanni Manzone
92
Italien, Piemont, Barolo
(Nebbiolo, von jüngeren Reblagen in Monforte): Mittleres Rubin, heller Rand. Sehr intensive Nase, tief und rauchig, ätherische Noten, Veilchen, Gewürzbrot, etwas Speck, sehr komplex. Weicher Auftakt, anfangs fast harmlos, dann mehr und mehr rote und dunkle Frucht zeigend, die Tannine sind fein gewoben, eine moderate Säure stützt, sehr schöner Schmelz, strukturiert und mit deutlich Opulenz. Angenehm langer und würziger Abgang. Der Wein ist bereits heute direkt nach dem Öffnen gut zugänglich, dürfte sich aber noch weiter entwickeln. 2017-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.012
2012, Bricat, Giovanni Manzone
93
Italien, Piemont, Barolo
(Nebbiolo, von alten, relativ hoch gelegenen Reblagen in Monforte): Mittleres Rubin, heller Rand. Frisch geöffnet und sofort eine wunderbar duftige Nase, Rauch, Gewürze, getrocknete Rosen, Veilchen, Pfeffer, ätherische Noten, das hat Klasse, ist sehr komplex. Wunderbar weicher Auftakt, reife Frucht, vollmundig und mit Druck, die Gerbstoffe sind fein gewoben, eine sehr schöne Säure stützt, auch hier ist ziemlich viel Schmelz mit im Spiel, der Wein ist dicht aber nicht schwer. Wunderbar angenehm zu trinken, endet sehr lange, auf warme, reife Kirschfrucht. Am Anfang seiner Trinkreife, hat definitiv Reserven für eine gute Dekade. 2017-2030+, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2017
2.012
2015, Savigny-Les-Beaune, 1er Cru les Bataillère aux Vergelesses, Albert Morot
89
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir, seit 2015 Bio): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Expressive Nase, noch vom Holz geprägt, viele dunkle Beeren, dahinter auch rote Kirschen, würzig-mineralisch, angenehm komplex. Vollmundiger Auftakt, sehr ausladende Frucht, das warme Jahr macht sich bemerkbar, sehr opulent für einen Pinot, breitet sich im Mund aus, satte, dunkle und rote Beerenfrucht, getragen von feinen Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure, das macht jetzt schon Spass. Kein Ausbund an Komplexität aber sehr hedonistisch im Stil. 2017-2027+, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2015, Beaune Les Aigrots, Albert Morot
90
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir, seit 2015 Bio): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Expressive, noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkle Beeren, Kirschen, Rauch, Kräuterspeck, sehr mineralisch, sehr gute Komplexität. Vollmundig und weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, wird straffer, zeigt seine Zähne, die Gerbstoffe sind reif, verleihen eine sehr gute Struktur, die dunklen Beeren werden durch rote Johannisbeeren und Blutorangen ergänzt, das Holz ist gut eingebunden. Langer, druckvoller Abgang. Kann noch zulegen. 2017-2027+, 18+ vvPunkte (90+/100)
November 2017
2.015
2015, Beaune Les Bressandes, Albert Morot
92
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir, seit 2015 Bio): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Anfangs verhaltener als die anderen beiden Weine, öffnet sich erst mit etwas Luft, zeigt dann viel Tiefe, Rauch, Stroh, Erde, Sauerkirschen, komplex und verspielt. Straffer Auftakt, weniger schmeichelnd als seine Brüder, eigenwilliger, charaktervoller, weniger gefällig und deutlich eleganter, mit markanterer Struktur, ungemein frischer, knackiger Frucht, vielen roten Beeren, sehr feinen Gerbstoffen und einer wunderbar knackigen Säure. Endet ausgesprochen lang und frisch. Stilistisch gefällt mir dieser Wein klar am besten. 2018-2030+, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2015, CdN Village, Chopin
91
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr expressive Nase, wunderbar verspielt, eine mineralische Schnüffeldroge ist das, rote und dunkle Beeren, Kirschen, auch Rauch, florale Noten, sehr komplex. Weicher Auftakt, was für eine schöne Frucht, würzig, saftig, messerscharf und klar, die Gerbstoffe sind reif, halten das konzentrierte Fruchtbündel in Schach, sehr solide Struktur, dennoch bereits gut zugänglich. Ein Hit und im Abgang von sehr guter Länge. Einmal mehr grossartig gelungen und bei diesem Preis ein uneingeschränkter Kauftipp. 2017-2027+, 18 vvPunkte (91/100)
November 2017
2.015
2015, Pommard, Nicolas Rossignol
90
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Helles Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, sehr schönes Duftbild, rotfruchtig, florale Noten, Traubentrester, rote und dunkle Beeren, Kirschen, auch Rauch, eigensinnig und angenehm komplex. Ungemein saftiger Auftakt, frisch, gradlinig, klar, rotfruchtige Aromatik, sehr elegant, das Holz perfekt eingebunden, fast süssliche Frucht, dabei aber nicht klebrig sondern sehr ausgewogen, würzig und gut strukturiert. Langer Abgang. Ein wunderbarer, bereits zugänglicher Pommard der dennoch gut reifen dürfte. 2017-2027+, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2015, Volnay, Nicolas Rossignol
90
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, braucht Zeit, dunkle Frucht, mineralische Noten, auch etwas animalische Noten schwingen mit, darüber getrocknete Rosen, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, straff, strukturiert, dahinter reife Frucht, würzig, ausladend, ja fast exotisch anmutend, der Wein hat viel Charakter, ist eigenwillig, will verstanden werden, braucht definitiv noch Zeit sich zu finden, dürfte sich aber zu einem Pinot-Archetyp entwickeln. 2020-2034, 18+ vvPunkte (90+/100)
November 2017
2.015
2015, Volnay Santenots, Nicolas Rossignol
93
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr komplexe, tiefe, noble Nase, hoch-mineralisch, würzig, floral, rote und dunkle Früchte, auch Speck und Kräuter, sehr gute Komplexität. Straffer, dichter Gaumen, das ist Präzision pur, sehr direkt und gradlinig, spannungsvoll, mit saftiger Frucht, vielen roten Beeren, das Holz perfekt eingebunden, frisch, charaktervoll, verspielt, leichtfüssig und dennoch mit Kraft. Ein hervorragender, hocheleganter Pinot, bravo! 2020-2034, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2017
2.015
2015, Pommard Chaponnière, Nicolas Rossignol
92-93
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): mittleres Rubin, schöner Glanz. Etwas reduktive Nase, braucht Zeit, dahinter sehr viel Tiefe, florale Noten, auch Stroh, Rauch, Torf, wunderbar komplex und verspielt. Sehr straffer Gaumen, rotfruchtige Aromatik, gut strukturiert, markant Gerbstoff, sehr schöne Säure, das ist noch ungestüm, zeigt aber trotz warmem Jahrgang viel Frische, hochelegant und mit hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. Dieser Weine zeigt aktuell erst einen Bruchteil dessen, was kommen könnte. Unbedingt zur Seite legen. 2023-2038, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
November 2017
2.015
2015, St-Joseph, Domaine des Remizières
91
Frankreich, Rhone
(Syrah): Dichtes Rubin, schöner Glanz. Sehr feine Syrah-Nase, ungemein klar, mit schwarzen Kirschen, weissem Pfeffer, Brombeeren, noch jugendlich aber mit guter bis sehr guter Komplexität. Fruchtbetonter, ebenfalls noch jugendlicher Gaumen, reifes, feines Tannin, sehr schöne, dunkle Beerenfrucht, die Säure ist stimmig, keinerlei Holzdominanz, einfach nur gradlinig, straff, strukturiert und mit einem angenehm langen Abgang. 101% Syrah, ein Archetyp eines Nord-Rhone-Weins. Kann reifen. 2018-2030, 18 vvPunkte (91/100)
November 2017
2.015
2015, Crozes-Hermitage Cuvée Cristoph, Domaine des Remizières
90
Frankreich, Rhone
(Syrah): Dichtes Rubin, schöner Glanz. Offene, expressive Syrah-Nase, würzig, pfefferig, dunkelfruchtig, etwas Leder, Brombeeren, sehr gute Komplexität. Weicher, fast schmeichelnder Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, zeigt Stuktur, sehr saftige Frucht, neben dunklen Beeren auch rote Früchte wahrnehmbar, feinwürzig, mit markant Gerbstoff, saftig und druckvoll. Ein schöner, sortentypisch pfeffriger Abgang. Sehr viel Syrah fürs Geld. 2018-2027, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2015, Hermitage Cuvée Emilie, Domaine des Remizières
93
Frankreich, Rhone
(Syrah): Dichtes Rubin, schöner Glanz. Sensationell frische Nase, würzig, pfeffrig, viele Gräser, dunkle Kirschen, Brombeeren, auch Rauch und Leder, lupenrein und mit sehr guter Komplexität. Wunderbar vollmundig im Auftakt, seidenweiches Tannin, geballte, knackige Frucht, hochelegant, würzig, frisch, dicht und dennoch sehr knackig, das ist lebhaft und verspielt, macht jetzt schon Spass und ist für mind. 15 Jahre gebaut, das ist Syrah vom Feinsten, wirklich sehr gelungen und mit wunderbarer Länge im Abgang. Bravo! 2018-2034+, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2017
2.015
2015, Côte Rotie, Germine, Domaine Duclaux
89
Frankreich, Rhone
(Syrah): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, ausladender Duft, neben Kirschen und Anflügen von Pfeffer auch viele florale Noten, sehr gute Komplexität. Weicher, ja fast harmloser Gaumen, einiges an Schmelz, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, zu den Kirschen gesellen sich Stachelbeeren hinzu, auch Blutorangen schwingen mit, der Wein wird am mittleren Gaumen fleischiger, charaktervoller, zeigt plötzlich seine Zähne, im Abgang von sehr guter Länge, endet fast etwas hitzig. Wirkt aktuell noch etwas verloren, muss sich noch finden. In ein bis zwei Jahren unbedingt nachverkosten. 2018-2027+, 18+ vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2015, Côte Rotie, Maison Rouge, Domaine Duclaux
92
Frankreich, Rhone
(Syrah): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Tiefe Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dunkle Beeren, würzige Noten, Rauch, weisser Pfeffer, Speck, sehr gute Komplexität. Sehr weicher Auftakt, dann rasch straffer werdend, reife, satte Frucht, deutliche Würze, wieder Pfeffer, wirkt maskulin und verfügt über sehr markante Gerbstoffe. Ein sehr strukturierter Syrah mit einem ausgesprochen langen und würzigen Abgang. Kann und muss noch reifen. 2020-2035+, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2015, St-Joseph Septentrio
85
Frankreich, Rhone
(Syrah): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Etwas diffuse Nase, einerseits würzig, dann auch mit deutlich Holzaromen, Kräuter, Schokolade, wirkt modern, für mich etwas zu geschminkt. Weich und zugänglich im Auftakt, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind etwas ungehobelt, kein Ausbund an Finesse, eher ein Wein für die unkomplizierte Grillparty. Im Kontext des Preises aber durchaus gelungen. 2017-2022, 17 vvPunkte (85/100)
November 2017
2.015
2015, Chateauneuf-du-Pape, Pierre Useglio
89
Frankreich, Rhone
(70% Grenache, 20% Syrah, 5% Mourvèdre, 5% Cinsault): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, Erdbeeren, Stroh, Erdbeermarmelade, etwas Weihnachtsgewürze, gute Komplexität. Weicher Gaumen, reife, rote Frucht, wieder Erdbeerkonfitüre, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind reif, der Alkohol erstaunlich gut eingebunden, zeigt im Abgang ein sehr gute Länge, endet auf eingekochte Erdbeeren. 2017-2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2015, Chateauneuf-du-Pape Cuvée de mon Aieul, Pierre Useglio
92
Frankreich, Rhone
(70% Grenache, 30% Syrah): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene und gleichzeitig tiefe Nase, neben Erdbeeren auf Stroh auch florale Noten, getrocknete Blumen, Gewürze, Blutorangen, verspielt und komplex. Sehr kraftvoller Gaumen, reife, rote Frucht, Erdbeerkonfitüre, dazu eingemachte Kirschen, dann breitet sich der Wein aus, zeigt viel Schmelz und Würze, feinstes Tannin, kein Alkoholüberhang, das macht richtig Spass und ist erstaunlich frisch. Dürfte sehr gut reifen, bravo! 2017-2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2015, Chateauneuf-du-Pape Réserve des deux Frères, Pierre Useglio
91-92
Frankreich, Rhone
(Grenache, Syrah): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene, deutlich vom Barrique geprägte Nase, dunkelfruchtig, tief, rauchig, neben Erdbeeren sind auch dunkle Beeren zu vernehmen, wirkt modern. Sehr kräftiger Gaumen, markante Struktur, Erdbeeren, Pflaumenkompott, das Holz ist auch hier sehr markant, dominiert die an sich schöne Frucht im Moment zu stark, der Wein muss sich noch finden. Im Abgang langanhaltend. Mus reifen, für mich stilistisch etwas zu gemacht. 2017-2034, 18+ vvPunkte (91+/100)
November 2017
2.015
2015, Les Terrasses, Château Pesquié
90
Frankreich, Rhone
(60% Grenache, 40% Syrah, im Stahltank ausgebaut): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr offene Nase, herrlicher Duft, würzig, reife rote Frucht, getrocknete Blumen, Gräser, auch ätherische Noten, sehr schöne Nase mit guter bis sehr guter Komplexität. Frischer Gaumenauftakt, saftige Frucht, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein, aromatisch schwingt der Wein zwischen roten Kirschen, Erdbeeren und Blutorangen hin und her, frisch, trinkanimierend, ausgewogen und erstaunlich lang im Abgang. Kompliment, das ist sensationell viel Wein fürs Geld. 2017-2027, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2015, Quintessence, Château Pesquié
93
Frankreich, Rhone
(80% Syrah, 20% Grenache, im Barrique ausgebaut): Kräftiges Rubin, im Kern fast Schwarz. Sehr schöne Nase, tief und nobel, das Holz ist zwar wahrnehmbar doch wirkt es nicht aufgesetzt, dunkelfruchtig, würzig, rauchig, komplex. Straffer Auftakt, kräftige Frucht, die Tannine sind markant, verleihen viel Struktur, das Holz ist auch hier am Gaumen sehr schön eingebunden, die Säure ist nicht zu tief, keinerlei alkoholüberhang, Aromen von Brombeeren, reifen Himbeeren und Heidelbeeren, ein Frucht-Konzentrat ohne jegliche Schwere. Wer Südfrankreich mag, sollte hier unbedingt den Riecher reinhalten. Macht jetzt schon Spass, hat enorm gute Reserven, top value! 2017-2032, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2017
2.015
2015, Giocoso, Domaine de l'Oustal Blanc
90
Frankreich, Minervois
(65% Grenache, 20% Syrah, 15% Carignan): Kräftiges Rubin. Opulente, reife, ja fast überreife Nase, viele eingekocht Pflaumen, Weihnachtsgewürze, Zimt, Rumtopf, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, auch hier ist das sehr reife Traubengut zu erkennen, wirkt opulent, schmelz- und druckvoll, feinstes Tannin, tiefe Säure, der Wein verleugnet seine Herkunft nicht, die warmen, eingemachten Aromen wiederholen sich, werden getragen von einer sehr guten Struktur. Nicht mein Stil Wein aber wer diese kräftige, warme Aromatik mag, dürfte hier fündig werden. 2017-2027, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2014, Château Pech Redon „L’Epervier“, Terroir de la Clape
89
Frankreich, Terroir de la clape
(60% Syrah, 40% Grenache): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr offene Nase, expressiv, würzig, Pflaume, dazu schwarze Johannisbeere, männlich, rauchig, steinig und mit sehr guter Komplexität. Weicher, fast harmloser Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt eine sehr gute Struktur, reifes, feines Tannin, mittlerer Körper, wirkt erstaunlich frisch und auch hier mit einer steinig-kühlen Note, sehr knackige Frucht, dunkelbeerig, das hat viel Trinkfluss ohne zu überfordern. Für 15 Franken ein abolutes Terroir-Highlight. 2017-2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.014
2011, Prieuré St-Jean de Bébian, Terroir de Pézenas
92
Frankreich, Terroir de Pézenas
(45% Syrah, 30% Grenache, 25% Mourvèdre): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Wunderbar offene Nase, das Barrique noch wahrnehmbar doch gut eingebunden, reife Frucht, würzige Noten, Gräser, sehr gute Komplexität. Reifer, weicher Gaumen, mittlerer Körper, gute Struktur, die sehr feinen Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, das Holz hier kaum wahrnehmbar, geschmeidig, aber nicht gefällig sondern mit Charakter. Endet sehr lang. Präzis vinifiziert. 2017-2027, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.011
2016, Selena Assemblage Rouge, Valentina Andrei
91
Schweiz, Wallis
(Pinot Noir, Syrah, Cornalin et Diolinoir): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. sehr expressive Nase, wunderbar floral, Gräser, Blumen, Kirschen, Himbeeren, Blutorangen, herrlich verspielt und mit sehr guter Komplexität. Der Gaumen ist frisch und knackig, was für eine Offenbarung, ungemein saftig und klar, dazu würzige Noten, sehr charaktervoll und mit Spannung, rotfruchtig, dazu krautige Noten, tanzt irgendwo zwischen Burgund, Jura, Wallis und Italien hin und her. Im Abgang von guter Länge, sehr ausgewogen. Hervorragend gelungen, mein Kompliment. 2017-2027, 18 vvPunkte (91/100)
November 2017
2.016
2016, Combe de Noutse Petit Arvine, Valentina Andrei
92
Schweiz, Wallis
(Petit Arvine): Mittleres Gelb, schöner Glanz. wunderbar offene Nase, Pfirsich, Apfel, exotische Früchte, würzige Noten, sehr gute Komplexität. Vollmundig im Auftakt, sensationelle reine Frucht, saftig, mit markanter Säure, Zitrusaromen, wieder Apfel und Pfirsich, dazu auch viel Würze, sehr gut strukturiert, dicht, präzis, da ist alles an seinem Platz. Sehr langer, leicht salziger Abgang. Ein hervorragender Petit Arvine der jetzt schon Spass macht aber auch gut reifen dürfte. 2017-2026, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.016
2016, Féchy la Colombe
87
Schweiz, Vaud
(Chasselas): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, frisch und fruchtig, Gräser, Äpfel, Zitrusfrüchte, gute Komplexität. Gradliniger Auftakt, auch hier mit frischer, saftiger Frucht, mittlere Komplexität, sehr lebhaft trinkanimierend. Kein Ausbund an Komplexität aber mit guter Länge und Ausgewogenheit im Abgang. 2017-2025, 17 vvPunkte (87/100)
November 2017
2.016
2016, Yvorne Chasselas de Gaité Grand Cru
89
Schweiz, Vaud
(Chasselas): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe, deutlich mineralische Nase, anfangs verhalten, öffnet sich mit der Temperatur und Luft, wird komplexer, verspielter. Kraftvoller Gaumen, einiges an Schmelz und Druck, dabei aber klar und rein, nicht plump, nein spannungsvoll und energiegeladen, das Terroir spricht, die Frucht hält dagegen. Mach jung Spass, kann reifen. 2017-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.016
2015, Meursault, Vincent Girardin
87
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Noch vom Holz geprägte Nase, tief und rauchig, Zitrusfrüchte, mineralische Noten, gute bis sehr gute Komplexität. Saftiger Gaumen, sehr schlank, wunderbar knackige Frucht, leicht salzig untermalt, das Holz hier sehr gut eingebunden, im Abgang von guter Länge, macht bereits Spass. 2017-2024, 17 vvPunkte (87/100)
November 2017
2.015
2015, Puligny-Montrachet VV, Vincent Girardin
88
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Angenehm tiefe Nase, Rauch, würzige Noten, Gräser, Stroh, dahinter Zitrusfrüchte, deutlich mineralische Noten, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer, sehr saftiger Gaumen, wunderbar schlank und dennoch dicht und mit knackiger Frucht, wow, man möchte gleich schlucken, zugänglich bei mittlerer Komplexität. Angenehm langer Abgang. 2017-2027, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2017
2.015
2015, Puligny-Montrachet 1er Cru les Combettes, Vincent Girardin
91
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe, rauchige, sehr mineralisch Nase, hier spricht der Stein, Zitronen, Äpfel, auch Blütendüfte, sehr gute Komplexität. Straffer, gradliniger Auftakt, präzise Frucht, sehr gute Säure, keinerlei Schwere, federleicht aber doch dicht und im Abgang mit schönem Druck. Hochelegant. 2017-2027, 18 vvPunkte (91/100)
November 2017
2.015
2015, Chassagne VV, Vincent Girardin
88
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr mineralisch, viel Feuerstein, Apfel, Zitronenschale, angenehm komplex. Am Gaumen kraftvoll, dicht, kräftige Struktur, einiges an Körper, etwas wenig Eleganz, dafür mit guter länge im Abgang, endet salzig. 2017-2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2017
2.015
2015, Puligny-Montrachet 1er Cru Les Folatières, Vincent Girardin
93
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr mineralische Nase, viel Feuerstein, Rauch, Apfel, Zitronenschale, auch Aprikose, sehr komplex. Enorm viel Druck am Gaumen, präzise Frucht, salzig unterlegt, das ist ein Powerpaket auf dem Hochseil, enorm mineralisch, das Holz perfekt integriert, grossartig. 2017-2028, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2017
2.015
2015, Chassagne-Montrachte 1er Cru Les Caillerets, Vincent Girardin
92
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Noch vom Holz dominierte Nase, dahinter viel Tiefe, Tauch, Feuerstein, Orangenblüten, Apfel, Zitronenschale, sehr komplex. Schlanker Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr schöne Säure, viele Zitrusnoten, unterlegt von einer sehr guten Struktur, im Abgang würzig und mit wunderbarer Länge, sehr finessenreich. 2017-2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2016, Pouilly Fumé, Seguin
86
Frankreich, Loire
(Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Fruchtbetonte Nase, Zitrusfrüchte, Gräser, etwas grüner Apfel, dezente Mineralik, gute Komplexität. Schlanker, saftiger Auftakt, sehr frische, zarte Frucht, dahinter deutlich steinige Noten, auch Stachelbeeren, wirkt etwas karg aber eben auch wunderbar frisch. Mittellanger Abgang, idealer Apérowein. 2017-2023, 17 vvPunkte (86/100
November 2017
2.016
2016, Sancerre, Domaine Thierry Merlin-Cherrier
87
Frankreich, Loire
(Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. angenehm mineralische Nase, Pfirsich, exotische Früchte, dahinter Zitronenschalen, Gräser, gute Komplexität. Weicher Auftakt, einiges an Fleisch am Knochen, reife, gelbe Frucht, gut integrierte, nicht zu ausgeprägte Säure, ein Schmeichler aber mit Niveau. Jung und kühl geniessen. 2017-2022, 17.5 vvPunkte (87/100)
(Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, noch etwas vom Holz geprägt, sehr reife Frucht, dazu weisse Blüten, Gräser, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, breitet sich aus, zeigt einiges an Schmelz, die Säure hält dagegen, weit weg von breit, nein das ist saftig und frisch und mit sehr schön integriertem Holz, endet langanhaltend und leicht salzig. Bravo. 2017-2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2015, Chablis Croix aux Moines, Domaine Pommier
87
Frankreich, Burgund, Chablis
(Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, reifer Apfel, dahinter steinige Noten, weisse Blüten, gute bis sehr gute Komplexität. Erstaunlich kraftvoller Auftakt, straff, knackige Frucht, keinerlei Schwere, das Holz sehr gut integriert, Zitrusfrüchte, auch Apfel, würzige Noten, ausgewogen und trinkanimierend. Nicht enorm komplex aber ungemein harmonisch. 2017-2022, 17 vvPunkte (87/100)
November 2017
2.015
2015, Chablis 1er Cru Troesmes, Domaine Pommier
89
Frankreich, Burgund, Chablis
(Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Offene, angenehm tiefe Nase, Apfel, Zitrus, Feuerstein, Orangenblüten, verspielt, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, viel Schmelz und einiges an Druck, dabei aber nicht schwer, auch hier sehr saftige Frucht, perfekt integriertes Holz, wunderbar cremig, ausgewogen und trinkanimierend. Sehr gelungen und eleganter als in früheren Jahren. 2017-2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2015, Chablis 1er Cote de Léchet, Domaine Pommier
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Wunderbar tiefe Nase, da springt der Stein aus dem Glas, sehr minearlisch, dazu Apfel, Zitrusfrüchte und rauchige Noten, das Holz wahrnembar aber nicht aufdringlich, verspielt, mit Luft immer floraler werdend. Sehr weicher Gaumen, dann straffer werdend, enorm salzig, das Terroir spricht, das Holz stützt, ist aber weniger dominant als in früheren Jahren, die Frucht ist expressiv, im Abgang langanhaltend. Bravo! 2017-2022, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2015, Chablis 1er Fourchaume, Domaine Pommier
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Offene, florale Nase, im Gegensatz zu den anderen Weinen eher feinduftig, feminin, da ist zwar viel Stein, doch eben auch die blumigen Noten, spannungsvoll, leise aber tief. Straffer Auftakt, präzis, klar, gradlinig, ungemein frisch und saftig, das Holz ist perfekt eingebunden, sensationell ausgewogen, elegant, klar und rein wie ein Bergbach, Finesse pur, das macht Spass. Langer Abgang, ein Traumtänzer. 2017-2028, 18.5 vvPunkte (93/100)
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Erst oxidativ anmutende Nase, dann sehr steinig, viel Terroir, viel reifer Apfel, sehr komplex und opulent. Am Gaumen voluminöser Auftakt, einiges an Körper, viel Schmelz, dahinter straffe, perfakt eingebundene Säure, sehr gute Struktur, aromatisch fast schon wie ein oxidativ ausgebauter Champagner, aber natürlich ohne Bubbles. Sehr langer, salziger Abgang. Kein Finessenwein, eher auf der Rubens-Seite, braucht Essen als Begleitung. 2017-2028, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.015
2015, Meursault Sous la Velle, Rémy Jobard
89
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Verhaltne Nase, angenehm Tief, viel Apfel, dahinter kalkige Noten, weisse Blüten, kühl, spannungsvoll, komplex. Schlanker Gaumen, sehr straff, sensationelle Säure, frisch und knackig, wieder Apfel, das Holz sehr gut eingebunden, der Wein hat Energie, Schmelz und einen soliden Abgang. Gefällt mir stilistisch sehr gut. 2017-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2015, Meursault Les Narvaux, Rémy Jobard
92
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, sehr tief, rauchig, verspielt, Apfel, Kalk, Karton, Blüten, Blütenhonig, super viel Spannung und sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, ungemein schlank, keinerlei Schwere, das macht Spass, ist enorm präzis und trotz dem Druckvollen Charakter saftig und elegant. Langer, salziger, harmonischer Abgang. Hervorragend gelungen, das ist Präzision pur. 2017-2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
2015, Meursault 1er Cru Les Genevrières, Rémy Jobard
93
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, braucht Luft und viel Zeit, auch hier enorm viel Kalk, Apfel, florale Noten, dann auch Zitrusfrüchte, Orangenblüten, sehr kompelex. Frischer, schlanker Gaumenauftakt, präzis, definiert, enorm gut strukturiert, keinerlei Holz wahrnehmbar, das ist Eleganz pur, wow, ich bin beindruckt, Kraft und Konzentration, dabei fast schwerelos, schwebend, grossartige Ausgewogenheit. Bravo, ein weiterer Traumtänzer der im Abgang fast nicht enden will. 2017-2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2017
2.015
2016, Crozes-hermitage Blanc, Domaine des Remizières
88
Frankreich, Rhone
(100% Marsanne): kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, Stroh, getrocknete Gräser, wie ein Spaziergang über eine Sommerwiese, dazu viel reifer Apfel, auch Aprikose, sehr komplex. Cremiger Auftakt, viel Schmelz, kraftvoll, mit Druck, eher tiefe Säure, wieder Aromen von Stroh, dazu reifer Apfel, das Holz wahrnehmbar doch gut eingebunden. Im Abgang angenehm lang. Nicht sonderlich elegant aber sehr viel Weisswein fürs Geld. 2017-2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2017
2.016
2016, Condrieu Chéry, Domaine Niero
91
Frankreich, Rhone
(Viognier): Kräftiges Stohgelb, schöner Glanz. Sehr expressive Nase, viele Gräser, getrocknete Blüten, Aprikose, Apfel, Pfirsich, sehr komplex. Vollmundiger Gaumen, ungemein cremig, kraftvoll, allerdings auch mit nicht zu tiefem Alkohol, dichte Frucht, wieder Pfirsich und Aprikosennoten, das Holz kaum wahrnehmbar. Langanhaltend, aromatisch komplex, wenn auch etwas wenig Eleganz. 2017-2024, 18 vvPunkte (91/100)
November 2017
2.016
2015, Savennière Roche aux Moines, Domaine aux Moines
92
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc): Sehr kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Extrem mineralische Nase, das ist ein richtiger Steinwein, oxidative Noten, Zitrusfrüchte, weisse Blüten, Kamillentee. Am Gaumen straff, enorm salzig, das ist Mineralität pur, sehr gut strukturiert, knochentrocken und wunderbar lang im Abgang. Kein einfacher Wein, ich liebe ihn aber über alles. 2017-2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2017
2.015
0000, Champagne Charles Mignon
85
Frankreich, champagne
(75% Pinot Noir, 25% Chardonnay): Kräftiges Gelb, verhaltene Perlage. Apfel, Blütenhonig und etwas Brotrinde, gute Komplexität. kraftvoller Auftakt, merklich Dosage, einiges an Schmelz, aromatisch mit Apfel und Blütenaromen, mittlere Komplexität, angenehm langer Abgang. Ein idealer Apéritif-Champagner ohne Anspruch auf Grösse. 2017-2022, 17 vvPunkte (85/100)
November 2017
0
2016, Chasselas Le Precieux, Anne Muller
90
Schweiz, Vaud
Mittleres Gelb, schöner Glanz. anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Luft, mehliger apfel, zitronenschale, guave, grüne banane, kräuter, Lindenblüten, mit mehr wärme auch blütenhonig, sehr komplex und wunderbar mineralisChâteau schlanker auftakt, sehr frisch, kühl und auch hier wunderbar steinig, saftige frucht, präzise säure, zitrus und apfel geben sich hier die Hand, lindenblütentee schwingt mit, belebend, mit mehr und mehr schmelz, zieht sich im abgang angenehm lange hin. das ist nix für reine fruchttrinker, wird mit reife noch zulegen. 2017-2027
November 2017
2.016
2015, Gevrey-Chambertin VV, Domaine Fourrier
93
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, würzige Nase, neben Sauerkirschen auch dunkle Beeren, Brombeere, sehr nobel. Kraftvoller Gaumen, reife, satte Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen, sehr gute Struktur, deutlich Extraktion, wirkt bereits zugänglich. Sehr schöne Länge und wie immer perfekt ausgewogen. 2019-2035
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene, ungemein noble und würzige Nase, rote und dunkle Beeren, darüber florale Noten, ein Schnüffelwein, sehr komplex. Kraftvoller Gaumen, reife, satte Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen, sehr gute Struktur, deutlich Extraktion, wirkt bereits zugänglich. Sehr schöne Länge und wie immer perfekt ausgewogen. 2019-2035
November 2017
2.015
2017 (Primeur), Château Penin
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(100% Merlot): Holzbetonte Nase, dunkelfruchtig, intensiv, sehr sauber, gute Komplexität. Weicher Auftakt, wirkt etwas harmlos, präzise Frucht, feine Gerbstoffe, wieder dunkelfruchtige Aromen, sehr guter Abgang. Ein präzis vinifizierter Wein ohne grosse Ecken und Kanten. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Peyfaures
86
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(85% Merlot, 8% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon): Verhaltene Nase, deutliche Cassisaromen, darüber Gräser, gute Komplexität. Straffer Auftakt, schlank und mit knackiger Frucht, etwas gar markante, leicht austrocknende Gerbstoffe, dunkelfruchtig, maskulin und fordernd, im Abgang kurz aber mit schöner Würze. Kann mit dem Ausbau noch an Feinheit gewinnen. 2023-2029, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Dame de Coeur de Château Peyfaures
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Anfangs verhaltene Nase, öffnet sich mit Luft, dunkle Beeren, florale Aromen, Gräser, sehr schöne Komplexität. Gradliniger Auftakt, strukturiert und mit präziser Frucht, markante aber feine Gerbstoffe, deutliche Cassisaromen, kompakte Frucht und schöne Würze, mittellanger Abgang, hat Charakter und Finesse. Elegant und knackig, kann reifen. 2021-2034, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Reignac
89
Frankreich, Bordeaux Superieur
(75% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon): Tiefe, rauchige Nase, nobler Duft, dunkelfruchtig, würzig, darüber florale Noten, verspielt. Weicher Auftakt, präzise Frucht, feingewobene Gerbstoffe, sehr gut strukturiert, eine knackige Säure schwingt mit, das hat Charme und Charakter, Kraft und Eleganz, im Abgang von sehr schöner Länge. Gelungen, elegant, präzis. 2021-2034, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Balthus
85
Frankreich, Bordeaux Superieur
Leuchtendes Rubin, Violettreflexe. Florale Nase, ziemlich expressiv, dunkle Frucht, Veilchen, komplex, charmant. Straffer Gaumen, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, markante Gerbstoffe, leicht austrocknend im Abgang, hat Länge. Endet wieder trocken, muss reifen. 2021-2034
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Sainte Barbe
84
Frankreich, Bordeaux Superieur
(84% Merlot, 8% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc): Sehr holzbetonte Nase, dunkle Frucht, Veilchen, mässig komplex. Weicher Gaumen, schmeichelhaft und mit zarter Frucht, auch hier vom Holz dominiert, eher leichter Körper, angenehme Länge. Ein etwas gar vinifizierter Wein ohne grosse Persönlichkeit. 2021-2028, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Lesparre
87
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc): Verhaltene, feinduftige Nase, rote und dunkle Beeren, etwas Rauch, florale Noten, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, schlank, präzis und mit schöner Frucht, rote Beeren getragen von feinem Tannin und einer frischen Säure, ausgewogen und lang im Abgang. Gelungen, balanciert. 2021-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Clos Chaumont
84
Frankreich, Bordeaux, Cadillac / Côtes de Bordeaux
(53% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 22% Cabernet Franc): Offene Nase, Weihnachtskekse, dunkle Frucht, Zimt, fast schon exotisch anmutend. Straff, schlanker Körper, etwas flach in der Mitte, reife Gerbstoffe, qualitativ gut doch wenig Aufregend, kurzer, stimmiger Abgang. Für den jungen Konsum gemacht. 2021-2027, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château de Haut Coulon
86
Frankreich, Bordeaux, Cadillac / Côtes de Bordeaux
(60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 20% Petit Verdot): Feinduftig, noch etwas vom Holz geprägt, rote und dunkle Beeren, Feigen, florale Noten, komplex, verspielt. Sehr straffer Gaumen, knackige Frucht, trocknendes Tannin, mittlerer Körper, hat Charakter und Struktur am mittleren Gaumen eine dezente Krautigkeit, zeigt eine gute Länge im Abgang. Endet sehr austrocknend, muss sich noch finden, 2023-2030, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Réaut
84
Frankreich, Bordeaux, Cadillac / Côtes de Bordeaux
(75% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc): Intensive, deutlich vom Ausbau geprägte Nase, einiges an dunklen Früchten, schwarze Kirschen, darüber Weihnachtsgewürze, gute Komplexität. Sehr vollmundiger Gaumen, voluminös, opulent, reife Frucht, markantes, feines Tannin, im Abgang mit süssem Fruchtschmelz und wieder Weihnachtsgewürzen. Mächtig wenn auch nicht sehr finessenreiChâteau 2021-2027, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Raynon
86
Frankreich, Bordeaux, Cadillac / Côtes de Bordeaux
(81% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon, 13% Petit Verdot): Offene, florale Nase, mit mehr Luft deutlich Cassis und Brombeeren, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, feine rote und dunkle Beerenfrucht, wirkt frisch und saftig, in sich stimmig, im Abgang feinwürzig und von guter Länge. Hat Trinkfluss, wird früh Spass machen. 2020-2027, 17 vvPunkte (86/100
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut Bertinerie
84
Frankreich, Bordeaux, Blaye / Côtes de Bordeaux
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon): Vom Ausbau geprägt, würzig, warm anmutend, viele dunkle Kirschen, gute Komplexität. Weich, zugänglich, feines Tannin, sehr schöne Frucht, stimmige Säure, zeigt Würze und durchaus Charme, im Abgang kurz aber stimmig. Ausgewogen. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Sainte-Marie VV
84
Frankreich, Bordeaux, Entre-Deux-Mers
(68% Merlot, 27% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot): Expressiv, zugänglich und mit vielen roten Kirschen. Weicher Auftakt, schlanker Körper, mässig Gerbstoff, reife Frucht, gut integrierte Säure, nicht überladen, durchaus mit Finesse wenn auch mit etwas wenig Charakter. Wird früh Spass machen. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cap de Faugère
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon / Côtes de Bordeaux
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc): Feinduftige Nase, fruchtbetont und floral, viele Veilchen, Kräuter, verspielt und charmant. Im Auftakt zugänglich und mit feiner Frucht, sehr präzis, keine Überextraktion, rote Frucht, dazu etwas Brombeeren, die Gerbstoffe sind reif und von sehr guter Qualität, nicht sonderlich komplex aber sehr ausgewogen und durchaus elegant. Ein sehr schöner Wein. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Côte Montpezat
85
Frankreich, Bordeaux, Castillon / Côtes de Bordeaux
(70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon): Offene Nase, dunkelfruchtig, würzig, markant Holz, gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, fruchtbetont und mit leichtem Körper, dezente, fein gewobene Gerbstoffe, nicht sonderlich gut strukturiert aber in sich ausgewogen und gut gemacht, wird jung Spass machen. Ideal für alle Tage. 2020-2026, 17 vvPunkte (85/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Clos Puy Arnaud
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon / Côtes de Bordeaux
(65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon): Angenehm tiefe, komplexe Nase, würzig, floral und mit herrlicher Frucht, dahinter eine steinig-kühle Note, sehr verspielt. Ungemein weicher Auftakt, mittlerer Körper, sehr feine Frucht, rote und dunkle Beeren, Aromen von Tee, feines Gerbstoffgerüst, zeigt Finesse und Eleganz, ist ausgewogen, frisch und knackig. Wird jung Spass machen, kann reifen. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Veyry
87
Frankreich, Bordeaux, Castillon / Côtes de Bordeaux
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc): Sehr holzbetont, reif anmutende Frucht, wirkt fast etwas parfümiert und kitschig. Auch im Auftakt vom Holz dominiert, saftige, rote Beeren, feines Tannin, eher schlanker Körper, durchaus knackig und mit Rasse, endet langanhaltend. Wenn sich das Holz noch besser einbindet mit Luft nach Oben. 2020-2027, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château De Francs «Les Cerisieres»
88
Frankreich, Bordeaux, Francs / Côtes de Bordeaux
(90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon): Sehr intensive Nase, angenehm tief mit vielen Brombeeren und rauchigen Komponenten, darüber Schwarztee, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, dann rasch straffer werdend, knackige Frucht, viel Cassis, sehr feine Gerbstoffe, gute Konzentration ohne schwer zu sein. Hier ist alles an seinem Platz, gelungen. 2020-2030+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Dalem
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc): Ungemein florale Nase, viele Veilchen, verspielt und lebendig anmutend, sehr gute Komplexität. Saftiger, frischer Gaumen, rotfruchtig, knackig, präzis, das Holz perfekt eingebunden, ungemein schöne Säure, nicht übermässig konzentriert, äusserst ausgewogen und von sehr guter Länge. Wird früh Spass machen, kann reifen, bravo! 2020-2030+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château la Dauphine
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Tiefe, rauchige Nase, intensive, dunkle Frucht, Zimt, Nelken, darüber getrocknete Blumen, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, einiges an Fleisch am Knochen, satte Frucht, sehr feine, gut dosierte Gerbstoffe, die dunklen Früchte setzten sich fort, eine gut integrierte Säure stützt, das hat Kraft und Charakter, zeigt viel Länge im Abgang. Sehr gelungen, und mit viel Potential. Bestätigt die sehr guten Leistungen der Vorjahre. 2020-2032+, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Fontenil
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(100% Merlot): Intensive, noch vom Holz geprägte Nase, wirkt mächtig, dunkelfruchtig, mit Brombeeren, Rauch und schwarzen Kirschen, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, konzentrierte Frucht, dezent herbe Noten, Kräuter und etwas grüne Paprika, feines Tannin, mittelkräftiger Körper, im Abgang von schöner Länge, endet einen Tick trocken. Hat Charakter und dürfte gut reifen. 2020-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut-Carles
82
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(90% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Malbec): Expressiv, etwas verkocht anmutende Aromatik, eingelegte Pflaumen, Weihnachtsgewürze, wirkt alkoholisChâteau Weich und zugänglich am Gaumen, dann straffer werdend, mittlerer Körper, markantes Tannin, eine angenehme Säure stützt das reife Fruchtpaket, im Abgang sehr trocknend, wirkt nicht sonderlich ausgewogen. Ein wilder, etwas brandig wirkender Wein. 2020-2027, 16 vvPunkte (82/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Moulin Haut-Laroque
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(65% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec): Distinguierte, tiefe, noble Nase, Brombeeren, Rauch, Tee und getrocknete Blumen, verspielt, verändert sich mit Luft sehr schön. Am Gaumen mit Schmelz und intensiver Frucht, ein Mund voll Wein, hervorragendes Tannin stützt das Fruchtkonzentrat, das Holz ist perfekt eingebunden, eine feine Säure belebt, Sehr lang und feinwürzig im Abgang. Ein Hit, knackig, präzis, dicht und dennoch elegant. 2020-2033+, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Rivière
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(84% Merlot, 8% Cabernet Franc, 6% Cabernet Sauvignon): Noch vom Holz geprägte Nase, dahinter dunkle Kirschen, getrocknete Kräuter, Anflüge von Süssholz, verändert sich, zeigt Klasse. Sehr weicher Auftakt, wirkt schon zugänglich, präzise Frucht, mittelkräftiger Körper, die Gerbstoffe sind fein gewoben, der Wein ist strukturiert, dicht aber nicht schwer, wird am mittleren Gaumen immer saftiger, sehr schön integriertes Holz. Langanhaltender Abgang, endet feinwürzig. Gelungen. Für die mittlere Reife gebaut, kann noch zulegen. 2020-2028+, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Les Trois Croix
87
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Sehr exotisch anmutende Nase, deutlich Coca-Cola, mit mehr Luft krautige Noten, dunkle Beeren, verändert sich mit Luft deutlich, wird immer schöner, komplexer. Straffer Auftakt, knackige Frucht, reife Kirschen, Blaubeeren, getragen von einem markanten, reifen Gerbstoffgerüst, nicht sonderlich komplex aber mit sehr guter Struktur, endet leicht trocknend. Kann und muss etwas reifen. 2020-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Vielle Cure
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon): Ausladender Duft, viele reife Pflaumen, dunkle Kirschen, würzige Noten, Haselnusscreme, gute bis sehr gute Komplexität. Schlanker, straffer Auftakt, kompakte Frucht, mittelkräftiger Körper, strukturiert mit feinem Tannin und einer guten Säure, breitet sich aus, zeigt mehr und mehr Schmelz, endet angenehm lang und würzig. Gelungen, kann reifen. 2020-2030, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Villars
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(83% Merlot, 11% Cabernet Franc, 6% Cabernet Sauvignon): Verhaltene Nase, zeigt Tiefe, dunkelfruchtig, Kirschen, Pflaumen wirkt rein und klar, gute Komplexität. Kompakt am Gaumen, sehr dichte Frucht, zu den dunkelfruchtigen Aromen gesellen sich auch rote Beeren, der Wein zeigt Kraft und Präzision, wirkt nicht überladen, endet einen Tick trocken. Dürfte gut reifen. 2023-2032, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Gaby
84
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc): Offene Nase, wie ein Früchtetee, Erdbeerkonfitüre, gute Komplexität. Weicher, zugänglicher Gaumen, eher leichter Körper, mittelkräftiges, etwas trocknendes Tannin, die rote Pflaumen-Frucht ist knackig, eine gute Säure schwingt mit, doch irgendwie passt das nicht ganz zusammen. Im Abgang von guter Länge. Der Wein hatte mich schon letztes Jahr nicht begeistert, vielleicht verstehe ich ihn nicht? 2020-2027, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Moulin Pey-Labrie
81
Frankreich, Canon Fronsac
(95% Merlot, 5% Malbec): Sehr intensive Nase, stark vom Holz geprägt, dahinter eingemachte Pflaumen, Gewürze, auch etwas Zimt, durchaus komplex. Straffer Gaumen, knackige Frucht, dann packt der Gerbstoff zu überlagert die Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper doch die an sich schöne Frucht wird vom Gerbstoff erdrückt, im Abgang von guter Länge, endet sehr austrocknend, es fehlt an Harmonie. Muss reifen, läuft aber Gefahr auszutrocknen. Braucht definitiv etwas zu Essen. Nur für tanninresistente Gaumen. 2020-2027+, 16 vvPunkte (81/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Bourgneuf
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Sehr schönes Bouquet, viel Rauch, dunkle Beeren, Teer, florale Noten, verspielt und mit Charme. Weicher Gaumen, reife, rote und dunkle Frucht, Pflaumen, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind reif, eine angenehme Säure hält das Fruchtpaket in Schach, endet mittellang und sehr ausgewogen. Einmal mehr ein sehr guter, klassischer Pomerol mit Luft nach Oben. 2020-2030, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Clemence
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc): Ausladende Nase, dunkle Kirschen, darüber Gräser und Zartbitter-Orangen, wie Frühstück, einfach in Weinform, zeigt Tiefe und Komplexität. Straffer Gaumen, schlank und knackig in der Frucht, das Holz markiert noch etwas, ist aber gut eingebunden, feines Tannin, knackige Säure, feinwürzig und lang im Abgang, endet auf Brombeeren. Gefällt, hat Charakter, kann reifen. 2020-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Commanderie
86
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(83% Merlot, 17% Cabernet Franc): Stark holzgeprägt, dunkle, reife Kirschfrucht, Gewürze, auch florale Noten, sehr schöne Komplexität. Weicher Gaumen, wirkt zugänglich mit schöner Frucht, etwas flockiges Tannin, gut integrierte Säure, am mittleren Gaumen mit etwas wenig Druck, endet mittelang und leicht trocknend. Für die mittlere Reife gebaut, dürfte seine Harmonie noch finden. 2020-2029, 17+ vvPunkte (86+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Feytit-Clinet
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Rauchige Nase, dunkelfruchtig, angenehm tief, mit mehr Luft kommen viele Gewürze, Trockenblumen, verspielt und komplex. Satter Auftakt, einiges an Schmelz, cremige Textur, sehr vollmundig und mit Druck, baut am mittleren Gaumen aus, zeigt viel Rasse und sehr schönes Tannin, im Abgang langanhaltend, würzig und mit Noten von Lebkuchen. Ein kraftvoller Wein, kann reifen. 2020-2032, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Lécuyer
86
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Würzig-krautige Nase, wirkt frisch und zeigt florale Noten, gute Komplexität. Straffer Gaumen, leichter bis mittlerer Körper, rotfruchtig, elegant doch mit trocknendem Tannin, etwas gar viel Gerüst für die dezente Frucht. Endet angenehm würzig, muss sich noch finden. 2020-2030+, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Mazeyres
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(74% Merlot, 24.4% Cabernet Franc, 2.6% Petit Verdot): Tiefe, dunkelfruchtige Nase, Rauch, Kräuter, sogar etwas Pfeffer, dezent florale Noten, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, sehr cremig, dann mehr und mehr straffer werdend, knackige Frucht, präzise Gerbstoffe, keinerlei Holzdominanz, rote und dunkle Beeren, sehr feines Tannin, zeigt Frische, Saftigkeit und Charakter. Angenehm langer, feinwürziger Abgang. Ein hocheleganter Pomerol, dürfte rasch zugänglich sein und dennoch gut reifen. 2020-2034+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Le Moulin
87
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Feinduftige, noch etwas verhaltene Nase, Gräser, Kräuter, Pflaumen, Kirschen, sehr schöne Komplexität. Straffer Auftakt, schlank und dennoch mit Druck, etwas diffuse Frucht, auch dezent grünliche Noten, die Frucht wird getragen von einem markanten Gerbstoffgerüst, würzig und mit Charakter, leicht trocknend im Abgang. Etwas rustikal doch mit durchaus Typizität. 2020-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Taillefer
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc): Intensive Nase, dunkelfruchtig, viele Weihnachtsgewürze, Zimt und Nelken, sehr schöne Komplexität. Vollmundiger Auftakt, reife Brombeerfrucht, sehr kompakt, dicht aber nicht schwer, das Holz ist markant aber gut eingebunden, die Gerbstoffe sind reif, verleihen eine sehr gute Struktur. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein gelungener, ziemlich mächtiger Pomerol, dürfte gut reifen. 2020-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Clos de la Vielles Eglise
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc): Deutlich vom Holz geprägt, ausladend, intensiv, dunkelfruchtig, sehr schöne Komplexität. Satter Gaumen, reife Frucht, das Holz ist hier besser eingebunden, strukturbetont mit mittlerem Körper und sehr feinem Tannin, wird immer rotfruchtiger am Gaumen, knackig und lebendig, eine sehr schöne Säure stützt den Wein, mittellang im Abgang. Lebhaft und mit Frische ausgestattet. 2020-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Vieux Maillet
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(73% Merlot, 19% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon): Florale Nase, expressiv, ausladend, wunderbar duftig, dunkelfruchtig und mit Weihnachtsgebäck, sehr schöne Komplexität. Weicher Gaumen, zeigt Cremigkeit und Schmelz, dann wird der Wein straffer, markant Gerbstoff, dieser ist aber reif, träft die satte dunkle Frucht, wird schlanker, zieht sich zusammen, will sich nicht voll zeigen, doch das hat sehr gute Anlagen. Im Abgang von solider Länge, endet dunkelfruchtig und auf Weihnachtsgewürze. 2020-2032, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château de Chambrun
88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon): Offene, stark vom Holz geprägte Nase, dunkle Kirschen, etwas Rauch, feine Würze, gute Komplexität. Straffer Gaumen, rotfruchtige Aromen dominieren, sogar Blutorangen, markante Struktur, deutlich Gerbstoff, etwas trocknend, im Abgang von solider Länge, endet durchaus frisch Muss etwas reifen, braucht Essen. 2020-2032, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Jean de Gué
86
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(75% Merlot, 15% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon): Sehr holzgeprägt, dahinter Kirschen, dezent florale Noten, gute Komplexität. Straff im Gaumen, rote Frucht, schöne Würze, markant Gerbstoff und Säure, frisch und lebendig ohne grosse Komplexität, zeigt im Abgang eine gute Länge. Hat Charakter. 2020-2032, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Montcets
86
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(82% Merlot, 18% Cabernet Franc): Vom Ausbau geprägt, viel Kaffee, auch etwas Gummi, wirkt etwas verbrannt. Weicher, zugänglicher Auftakt, saftige Frucht, deutlich frischer als die Nase vermuten lässt, mittlerer Körper, markantes Tannin von guter Qualität, im Abgang solide, zeigt Länge, Würze und Frische. Unkompliziert aber nicht banal. 2020-2028, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Perron La Fleur
85
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot): Feinduftig, dezent floral, Kirschen, Gräser, angenehm duftig. Frischer, saftiger Auftakt, zarte, rotfruchtige Aromatik, feines, reifes Tannin, elegant mit eher leichtem Körper aber einer guten Struktur, aromatisch nicht hochkomplex doch ausgewogen und stimmig. Ein ehrlicher Bordeaux für die mittlere Reife. 2020-2028, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tournefeuille
88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc): Verhaltenes, nobles Bouquet, herrliche Brombeerfrucht, dazu Cassis, darüber Veilchen und Rauch. Ungemein frisch im Auftakt, knackige Frucht, saftig, balanciert bei mittlerem Körper und sehr guter Struktur, sehr feiner Gerbstoff, präzise Säure, der Wein zeigt frische, Würze und Eleganz, sehr schöne Balance. Gelungen und stilistisch auf meiner Linie. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Boutisse
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(85% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 2% Carménère): Feinduftig, frisch, würzig und floral, sehr ansprechend und einladend, dunkelfruchtig. Straff und frisch im Auftakt, rote Früchte dominieren, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, etwas wenig Druck am mittleren Gaumen, nicht sehr füllig doch elegant und mit guten Gerbstoffen ausgestattet, Mittellanger Abgang, hat Würze und Rasse. Authentisch, ausgewogen und durchaus mit Persönlichkeit. 2020-2028, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Carteau Côtes Daugay
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(73% Merlot, 25% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon): Expressives, florales Bouquet, wunderbar verspielt, zeigt viel Charme und noch dezent Holz, rote Frucht und Veilchen. Knackiger Auftakt, herrlich saftige Frucht, mittlerer Körper, strukturiert durch eine lebhafte Säure und feines Tannin, das Holz ist sehr gut eingebunden, würzige Noten umgarnen die Frucht, Mittellanger Abgang, hat Rasse und Eleganz. Finessenreich und mit viel Würze im Abgang. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Croizille
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon): Intensive, noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkle Kirschen, Gewürze und Teenoten, darüber Blüten, gute bis sehr gute Komplexität. Dichter, kräftiger Auftakt, straff und konzentriert, markante Gerbstoffe tragen die dunkle Frucht, einiges an Cassis und Brombeeren, cremige Textur, gut integrierte Säure, langer Abgang, endet feinwürzig. Ein kräftiger Wein mit sehr guten Anlagen und Luft nach Oben. 2020-2032, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Clos Dubreuil
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon): Dunkelfruchtige, sehr florale Nase, mit mehr Luft deutlich würzig und mit Anflügen von Schokolade, sehr schöne Komplexität. Druckvoller Gaumen, cremig und mit Schmelz, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, das Holz ist sehr gut integriert, feine Gerbstoffe stützen die Frucht, baut aus, hat reife aber nicht überreife Frucht und endet langanhaltend auf Brombeeren. Mächtig und kraftvoll aber nicht schwer, gelungen! 2020-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Fleur d'Artus
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): Sehr florale Nase, viele Rosen und Veilchen, duftig, verspielt, mit Luft zeigt sich eine Teearomatik, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, feine Textur, reife dunkle Beeren, dazu eine nussig-würzige Note, mittlerer Körper, gute Struktur, markantes Tannin, im Abgang von sehr guter Länge, endet einen Tick trocken, dürfte mit dem Ausbau gewinnen und nach einigen Jahren ein herrlicher Tischwein werden. 2021-2030, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Godeau
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc): Stark vom Holz geprägt, etwas Medizinschrank, dunkle Frucht, schwarze Schokolade, gute Komplexität. Harmloser Auftakt, reife Frucht, eher leichter Körper, markantes, leicht trockenes Tannin, am mittleren Gaumen krautig werdend, zeigt Chrakter, hat eine schöne Frucht, ob sich die Elemente finden wird der Ausbau zeigen. Hat Luft nach Oben und gutes Potential. 2021-2030, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Laplagnotte-Bellevue
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc): Expressive Nase, floral, würzig, dunkelfruchtig, das Holz noch präsent doch nicht zu dominant. Gradliniger Auftakt, knackige Frucht, Brombeeren, auch reife Himbeeren, sehr saftig, mittlerer Körper, feines Tannin, hat eine sehr gute Struktur und zeigt Frische, im Abgang von schöner Länge, würzig und rassig. Gefällt mir gut und dürfte sehr schön reifen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Lynsolence
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): Verhaltene Nase, Feigen, dunkle Beeren, etwas Rauch, feuchter Stein, Gewürze, sehr gute Komplexität. Feiner Gaumenauftakt, zarte Frucht, rotfruchtig, dazu etwas nicht ganz reife Brombeeren, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, mässig ausgepräfte Gerbstoffe, schöne Länge, endet einen Tick trocken. Hat Charakter. 2022-2032, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Magrez-Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Offene, noch vom Holz geprägte Nase, viele dunkle Beerenfrucht, Gräser, braucht Luft, zeigt mehr und mehr florale Noten, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, präzise Frucht, feinwürzig und mit mittlerem Körper, sehr schön integriertes Holz, der Wein zeigt einiges an Druck, bleibt dabei aber ausgewogen und ist nicht plump, markantes Tannin, gute Säure, endet langanhaltend auf eine würzige Komponente. Modern, strukturiert, mit sehr guten Reserven. 2022-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Montlabert
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Deutlich vom Ausbau geprägt, viel Holz, dahinter reife Kirschen und etwas Kräuter, gute Komplexität. Sehr straffer Gaumen, rotfruchtig, wieder mit viel Holz, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, das Tannin dominiert die Frucht, trocknet etwas aus, doch dahinter ist eine knackige Frucht, die sich durchkämpfen wird, im Abgang sehr schöne Länge. Kein einfacher Zeitpunkt, endet aktuell etwas gar harsch, doch das dürfte sich finden. Nachverkosten. 2022-2032, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Du Parc
85
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Stechende Nase, florale Noten, Essiggurken (unsauberes Muster?), schwierig zu beurteilen. Weicher Auftakt, feine Frucht, ein Kontrapunkt zur Nase, sehr schönes Tannin, genau richtig dosiert, die Säure stimmt, mittelkräftig und mit roter Frucht, endet auf eine angenehme Würze. 2022-2032, 17? vvPunkte (85?/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Pas de L'Ane
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(55% Merlot, 45% Cabernet Franc): Sehr holzbetont, dahinter viel dunkle Frucht, gute Komplexität. Schmeichelhafter Auftakt, wieder von deutlich Holz verdeckte Frucht, diese ist dunkel und reif, mittler Körper, solide Struktur, das Tannin ist markant, von guter Qualität, im Abgang von sehr schöner Länge, endet dunkelfruchtig. Wenn sich die Komponenten während dem Ausbau noch harmonieren mit Luft nach Oben. 2022-2030, 17+ vvPunkte (86+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Patris
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(95% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon): Feinduftige Nase, Veilchen, dunkle Beeren, Gräser, gute Komplexität. Straffer Gaumen, saftige Frucht, präzises Tannin, feine Cremigkeit, alles an seinem Platz, aromatisch zwischen roten und blauen Beeren, würzig und stimmig und angenehm lang im Abgang. Sehr gut gearbeitet. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Rol Valentin
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Sehr holzbetont, modern anmutend, angenehm tief, mit Noten von dunklen Pflaumen, Kirschen, Rauch, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, satt und vollmundig, cremige Textur, sehr feines Tannin, das Holz am Gaumen stimmig, die Frucht mit einer sehr schönen Säure unterlegt. Im Abgang von wunderbarer Länge. Das hat Klasse, dürfte sich sehr gut entwickeln und hat Luft nach Oben. 2022-2030+, 18+ vvPunkte (91+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Roylland
83
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Stark holzgeprägt, leicht oxidativ, dahinter viel reife Frucht, gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann straff werdend, markant Gerbstoff und Säure, Noten von Brombeeren und Kirschen, auch Süssholz, dann zeigt sich auch hier eine leicht oxidative Note, endet auf Magenbrot. Schwieriges Muster? 2021-2026, 16.5? vvPunkte (83?/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Soutard-Cadet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc): Reine, dunkelfruchtige Nase, würzig, mit Rauch und Tee und Düften nach Veilchen, sehr gute Komplexität. Harmloser Auftakt, feine Frucht, mittlerer Körper, sehr markante Gerbstoffe, diese sind reif, die Säure ist gut eingebunden, das Holz ebenso, im Abgang würzig und mit schöner Frucht, lebhaft, ganz leicht trocknend. Charaktervoll, mit Kraft und dennoch schöner Eleganz. 2021-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tauzinat l'Hermitage
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc): Sehr floral, expressiv, viel Blumen, etwas Traubentrester, ein Schnüffelwein, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, saftige, rote und dunkle Beerenfrucht, mittelkräftig, mit ungemein schöner Fruchtsüsse, dabei aber nicht klebrig oder breit, das ganze getragen von markanten, sehr feinen Gerbstoffen, herrliche Balance, Kraft und Finesse vereint. Das macht früh Spass und könnte in 10 Jahren den einen oder anderen überraschen. Bravo! 2021-2030, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tour Baladoz
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon): Stark holzgeprägt, markante Toastingnoten, dahinter Blüten und dunkle Frucht, gute Komplexität. Weicher Gaumen, schmeichelhaft beginnend, dann packen die Gerbstoffe zu, stützen die knackige Frucht, das Holz wirkt besser integriert als in der Nase, strukturiert, mit etwas wenig Druck im Abgang. Muss sich noch finden, hat Luft nach Oben. 2021-2030, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tour Prignac
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Bordeaux Blend): Fruchtig-floral, Himbeeren, Blaubeeren, dezent rauchige Noten, schöne Komplexität. Schmeichelhafter Auftakt, satt und vollmundig, dunkle Frucht, markante Gerbstoffe, diese sind reif und fein gewoben, druckvoll und mit schöner länge im Abgang. modern anmutend, qualitativ einwandfrei. 2021-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Croix Roynan
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Bordeaux Blend): Sehr duftig, wirkt warm, reif, eingelegte Kirschkompott, darüber Gewürze, Gräser, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, reife Frucht, mittlerer Körper, schöne Gerbstoffe, die Säure stimmt, der Alkohol am oberen Limit, endet angenehm lang und dunkelfruchtig, gut gemacht. 2021-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Bellefont-Belcier
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(72% Merlot, 17% Cabernet Franc, 11% Cabernet Sauvignon): Intensiv duftig, floral und mit konzentrierter Frucht, würzig, energiegeladen. Im Auftakt weich, sehr vollmundig und mit reifer Frucht, viele dunkle Beeren, Pflaumen, darüber deutlich Schokolade und wieder Gewürze, strukturiert, getragen von markanten, qualitativ einwandfreien Gerbstoffen, die Säure stimmt ebenfalls. Gelungen, muss etwas reifen. 2024-2035, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Destieux
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(66% Merlot, 17% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon): Sehr schöne Nase, floral, feinwürzig und mit expressiver Beerenfrucht ausgestattet, angenehm tief und nobel. Kraftvoller Auftakt, sehr schöne Frucht, Brombeeren und Heidelbeeren geben sich die Hand, das Ganze getragen von einem markanten Gerbstoffgerüst, dieses dominiert aktuell die Frucht doch das dürfte sich einbinden, das Holz ist ebenfalls noch markant doch gut eingebunden. Endet langanhaltend, hat sehr gute Reserven, muss unbedingt reifen. 2025-2035, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(89% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Malbec, 1% Cabernet Sauvignon): Verhaltene, noble Nase, rauchig-torfig, mit dunkler Frucht und darüber viel Würze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit Druck beginnend, konzentrierte Frucht, äusserst feine Gerbstoffe, sehr gute Qualität, ein Wein, der auch am mittleren Gaumen voll durchziehen mag. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein kräftiger Wein, modern, sehr gut gemacht wenn auch mit etwas wenig Emotionen. Etwas mehr Keller als Terroir. 2023-2035, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Fonroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Sehr schöne Nase, floral und verspielt, viele Veilchen, Rosen, dazu Trockenkräuter, Brombeeren, rote Früchte, ein Schnüffelwein mit sehr schöner Komplexität. Im Auftakt weich und mit herrlicher Cremigkeit, viele eingemachte Erdbeeren, Brombeeren, auch etwas Rhabarber, kompakt aber nicht schwer, getragen von feinsten Gerbstoffen, das ist unglaublich dicht und dennoch frisch. Im Abgang langanhaltend und äusserst elegant, ein Hit! Sehr gelungen und einmal mehr ein absoluter Must-Buy. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Marzelle
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 17% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon): Üppiges Bouquet, intensive Brombeerfrucht, Gewürze und Gräser, verspielt und mit schöner Tiefe. Vollmundig und dicht im Auftakt, cremiger Schmelz, wieder Brombeeren, markante Struktur und deutlich Gerbstoff, endet langanhaltend und mit Druck. Vielleicht nicht gerade ein Finessenwein, doch qualitativ sehr gut gelungen. 2023-2036, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château De Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
65% Merlot, 18% Cabernet Franc, 11% Cabernet Sauvignon, 4% Pressac, 2% Carménère): Konzentrierte, warm anmutende Nase, dunkle Frucht, Gewürze, geröstete Nüsse, darüber Trockenblumen, sehr nobel und tief. Straffer Auftakt, cremige Textur, einiges an Fleisch am Knochen, reife, dunkle Frucht, einwandfreies Tannin, das Holz perfekt eingebunden, zieht bis in den langen Abgang voll durChâteau Ein druckvoller de Pressac mit sehr guten Reserven. 2024-2034+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Sansonnet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 8% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon): Tiefe Nase, intensive Rauchnote, dunkle Kirschen, Pflaumen und etwas florale Düfte zeigen sich mit mehr Luft, sehr gute Komplexität. Dicht im Auftakt, zeigt Druck und markantes, qualitativ gutes Tannin, strukturiert, doch etwas gar harsch, es fehlt mir es hier an Finesse, die Frucht wird vom Gerbstoff fast erdrückt. Ob sich das findet? Nachverkosten. 2023-2032+, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Yon Figeac
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(81% Merlot, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot): Offene Nase, feinduftig, fruchtig mit Anflügen von Erdbeeren und Heidelbeeren, gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, mittlerer Körper, die Frucht wirkt reif und warm, die Gerbstoffe sind mittelkräftig, gut dosiert und nicht trocken, nicht ausgesprochen komplex in der Aromatik, doch in sich ausgewogen und stimmig. Gute Länge, endet feinwürzig und mit schöner Mineralik. Mir fehlt es hier etwas an Tiefgang, doch das ist dennoch ein gelungener Wein. 2023-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Messile-Aubert
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(65% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon): Intensive, leicht verbrannt anmutende Nase, angekohltes Holz, dahinter schöne Frucht, gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann packen rasch die Gerbstoffe zu, diese sind markant, überlagern die an sich schöne Frucht, dazu sehr markante Barrique-Noten, Speck und Rauch im Nachhall, endet etwas gar trocken. Wenn sich die Frucht noch durchringt mit Luft nach Oben. 2023-2027+, 17+ vvPunkte (86+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Reclos de La Couronne
72
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): fehlerhaftes Muster, flüchtige Säure? Keine Bewertung.
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tour Bayard
79
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Malbec): Offene, etwas oxidativ anmutende Nase, eingekochte Früchte, dezent Würze. Weicher Auftakt, schmeichelhaft mit schöner Frucht, Brombeeren, Kirschen, die Gerbstoffe markant und sehr austrocknend, kurzes, trockenes Finale. Wirkt unausgewogen. Ein sehr durchschnittlicher Wein ohne Finesse. 2023-2027, 15.5 vvPunkte (79/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Rose Perrière
89
Frankreich, Lussac Saint-Emilion
(90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon): Offene, feinduftige Nase, florale Noten, Rauch und dunkle Frucht, sehr schöne Würze, verspielt und mit Spannung. Geschmeidig am Gaumen, reife, Frucht, mittlerer Körper, strukturiert ohne Tanninüberhang, die Gerbstoffe fein gewoben, verliert am mittleren Gaumen etwas an Druck, bleibt dann aber im Abgang angenehm lang, endet würzig. Ein ausgewogener Wein. 2023-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cardonne
86
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc): Offen, würzig, viele Kräuter, etwas Kirschen, gute Komplexität. Feiner Auftakt, rote und dunkle Beeren, weich und mit rundem Tannin, wirkt ausgewogen und stimmig, nicht sonderlich komplex mit dunkler Frucht und würzigen Noten, endet angenehm lang. Ein stimmiger, ehrlicher Médoc-Wein. 2023-2029, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Les Grands Chênes
86
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon): Sehr blumige Nase, viele Rosen, dahinter Kirschfrucht, gute Komplexität. Im Auftakt straff, dann mit mehr und mehr cremigem Schmelz, die Tannine sind fein gewoben, markant aber nicht zu dominant, eine reife Frucht hält dagegen, langanhaltend und mit Druck. Eher auf der exotischen, modernen Seite aber durchaus interessant. 2023-2029, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Greysac
82
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(65% Merlot, 29% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot): Holzbetonte Nase, intensive Frucht, auch florale Noten, gute Komplexität. Weicher Auftakt, eher leichter Körper, feine Frucht, am mittleren Gaumen dann mit markantem, staubigem Tannin, eher kurz und sehr austrocknend im Abgang, endet auf Mokka. Ein einfacher, etwas gar burschikos geratener Wein. 2021-2028, 16 vvPunkte (82/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Grivière
88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon): Angenehm duftende Nase, viele Erdbeeren, Gewürze, florale Noten, verspielt und mit sehr schöner Komplexität. Weicher Gaumen, schöner Schmelz, rotfruchtig, frisch, eher leichter Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind fein, dominieren nicht, endet angenehm langanhaltend und aromatisch stimmig. Ein unkomplizierter, ausgewogener Wein. 2021-2027, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut Condissas
88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(60% Merlot, 20% Petit Verdot, 10% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc): Intensive, deutlich vom Ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, mit Weihnachtsgewürzen und rauchigen Noten gespickt, sehr gute Komplexität. Schmelzvoller Auftakt, dann straff werdend, dichte, dunkle Frucht, solider Körper und gute Struktur, langer, würziger Abgang. Kein Finessenwein, aber ein ehrlicher Vertreter seiner Appellation, zeigt eine schöne Kraft und genügend Druck. 2021-2028+, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Ramafort
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(50% Merlot, 50% Cabernet Sauvignon): Angenehm feinduftige Nase, sehr schöne Frucht, dazu Veilchen und eine kühle, mineralische Note, sauber und mit sehr guter Komplexität komplex. Straffer Gaumen, präzise Frucht, knackige Säure, viele rote Beeren, dazu auch Brombeeren, das Fruchtbündel ist getragen von markantem Gerbstoff, dieser ist fein gewoben, im Abgang von sehr schöner Länge, endet würzig und frisch Ausgewogen, klassisch und mit sehr guten Reserven. 2021-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Rollan de By
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(70% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc): Sehr offene Nase, dezent oxidativ, dennoch verführerisch und angenehm tief, dunkelfruchtig, würzig und mit gut integriertem Holz, Cassisnoten, sehr komplex. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, sehr knackige Frucht, ausgesprochen gut strukturiert und mit feinkörnigem Tannin, auch hier dunkelfruchtig, mit gutem Körper und schöner Balance, endet würzig und mit Rasse. Gelungen und mit guten Reserven. 2021-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tour Séran
85
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(65% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc): Duftig und reife Nase, dunkle Beeren und Röstnoten, gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, füllig und mit reifer Frucht, dezent würzig, einiges an Gerbstoff, etwas harsch, die Tannine trocknen den Wein aus, im Abgang entsprechend adstringierend, wenn auch mit guter Länge. Nicht sonderlich ausgewogen, kann mit der reife aber noch etwas zulegen. 2021-2030, 17+ vvPunkte (85+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château D'Arcins
89
Frankreich, Haut-Médoc
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot): Deutlich holzbetont, viele Röstnoten, intensiv, rauchig, dunkelfruchtig, gute Komplexität. Weicher, schmeichelnder Auftakt, sehr schöne Frucht, rote und blaue Beeren geben sich die Hand, getragen sind diese von feinen, reifen Gerbstoffen, sehr schöne Balance, keinerlei Überextraktion, zieht durch und endet langanhaltend. ein gelungener Wein, dürfte jung Spass machen und gut reifen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cartillon
87
Frankreich, Haut-Médoc
(60% Merlot, 32% Petit Verdot, 8% Cabernet Sauvignon): Offene, sehr schöne Nase, fruchtbetont, dezent rauchig, komplex und mit angenehmer Spannung. Weicher, schmelzvoller Auftakt, feine Frucht, saftige Säure, markantes aber reifes Tannin, nicht zu dominant, am mittleren Gaumen mit etwas spärlichem Druck, im Abgang dann mit schöner Würze und gutem Nachhall. Stimmig, gelungen. 2022-2027, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Lestage Simon
88
Frankreich, Haut-Médoc
(84% Merlot, 9% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc): Feinduftige Nase, Kirschen, Brombeeren, Kräuter, schöne Komplexität. Weicher Auftakt, sehr satte Frucht, wieder viele Brombeeren, dann packt das Tannin zu, ist etwas gar markant für die an sich delikate Frucht, qualitativ aber von guter Qualität, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine dezente Bitternote. Hat Charakter, braucht Essen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Malescasse
87
Frankreich, Haut-Médoc
(50% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot): Stark vom Holz geprägt, in der Nase mit sehr deutlichen Röstaromen, dahinter dunkelfruchtig, rauchige Noten, schöne Komplexität. Milder Auftakt, dunkelfruchtig, filigran beginnend, doch dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist sehr markant und erdrückt die zarte Frucht etwas, qualitativ gut, mit schöner Säure ausgestattet. Im Abgang sehr lang. Wenn die Frucht die Gerbstoffe besiegen kann mit Luft nach Oben. 2022-2032, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Peyredon Lagravette
84
Frankreich, Haut-Médoc
(63% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot): Intensive Nase, fruchtig und florale Noten, gute Komplexität. Weicher, fast harmloster Auftakt, reife Frucht, etwas flockiges Tannin, dieses ist aber gut dosiert, rote und dunkle Beeren, feine Würze, leichter Körper, zeigt wenig Druck. Ein in sich stimmiger, unkomplizierter Wein für den jungen Genuss. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Cap Léon Veyrin
87
Frankreich, Listrac
(60% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot): Tiefe, duftige Nase, krautige Noten, sehr schöne Frucht, das Holz gut eigebunden, gute Komplexität. Seidenweicher Auftakt, knackige Frucht, mittlerer Körper, feines Tannin, dieses ist markant doch reif, eine frische Säure stützt, kein Ausbund an Komplexität doch mit sehr schöner Würzigkeit. Charaktervoll und in sich stimmig. 2020-2028, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Haut-Breton Larigaudière
88
Frankreich, Listrac
(85% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 5% Petit Verdot): Sehr florale Nase, offen und einladend, dunkle und rote Beeren, Kräuter, sehr schöne Komplexität. straffer Auftakt, reife Frucht, markantes Tannin, leider etwas gar trocken, die Frucht wird überschattet, ein wenig in den Hintergrund gedrückt, dabei wäre da einiges an Komplexität mit im Spiel. Langanhaltender Abgang. In der Hoffnung, dass der Ausbau die Tannine bändigt. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Larrivaux
89
Frankreich, Listrac
(Bordeaux Blend): Angenehm tiefe Nase, floral, feinduftig und mit sehr schöner Frucht, mit mehr Luft öffnet sich der Wein mehr und mehr. Sehr saftiger, frischer Auftakt, rote und blaue Beeren, feinkörniges Tannin, sehr saftige Säure, mittelkräftig mit Präzision und viel Harmonie ausgestattet, elegant und sehr langanhaltend im Abgang. Ein finessenreicher Wein, kein Blockbuster. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château La Tour Bessan
84
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(59.6% Merlot, 39.2% Cabernet Sauvignon, 1.2% Petit Verdot): Intensive, rachige Nase, viel Kirsche, Gräser, mit mehr Luft auch dezent floral. Weicher Gaumen, wirkt bereits zugänglich, rotfruchtig, mit eher leichtem Körper, solider Struktur und mässig ausgeprägtem Gerbstoff, gute Säure. Im Abgang kurz aber stimmig. Jung geniessen. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Bellegrave
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(62% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 7% Cabernet Franc): Angenehm tief und mit schöner Cassifrucht, mineralische Noten, finessenreich, verspielt. Zugänglicher Gaumen, sehr knackig und saftig, rotfruchtig mit herrlicher Würze, mittelkräftige Statur, ungemein feines Tannin, sehr gute Harmonie und im Abgang würzig und frisch Sehr gelungen. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Petit Bocq
89
Frankreich, Listrac
(50% Merlot, 48% Cabernet Sauvignon, 1% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot): Florale, feinwürzige Nase, dunkle Frucht, dezent Rauch, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, satter Körper, dichte, knackige Frucht, markante Gerbstoffe, einiges an Fleisch am Knochen, noch etwas unruhig doch mit sehr guten Anlagen, mittellanger, würziger Abgang. Charaktervoll und mit Reserven. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Sérilhan
90
Frankreich, Listrac
(50% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc): Herrlicher Duft, sehr ausladend, verspielt, floral, würzig und mit wunderbaren Brombeer- und Cassiaromen, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank, dann breitet sich der Wein aus, da ist eine hervorragende Frucht, getragen von sehr feinen Gerbstoffen, mittlerer Körper, ungemein präzis, elegant, alles ist an seinem Platz. Im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig. Ein Wein mit Finesse und genügend Druck, dabei aber nicht schwer, sehr gelungen. 2020-2030, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Tour des Termes
87
Frankreich, St-Estephe
(60% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot): Interessante Nase, nussige Noten, sehr feine Frucht, etwas Würze, gute bis sehr gute Komplexität. Schlanker Auftakt, ungemein knackige, fast schon kitschig anmutende Frucht, sehr viele Himbeeren, getragen von feinen Gerbstoffen, eher leichter Körper doch mit guter Struktur, vielleicht kein Langstreckenläufer, doch ein Wein mit Finesse. Dürfte schon bald Spass machen. 2020-2028, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Du Glana
87
Frankreich, St-Estephe
(56% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot): Holzgeprägte Nase, angenehm tief, rauchig, dahinter viele Brombeeren. Weicher Gaumen, schöne, zarte Frucht, frisch und saftig mit solider Struktur, die Gerbstoffe sind genau richtig dosiert, keine Holzdominanz, sehr gut integrierte Säure, ausgewogen und stimmig bin in den langen Abgang. Sehr gelungen. 2020-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Croix de Labrie
93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion GC
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, Violettreflexe. Sehr offene Nase, wunderbare Brombeerfrucht, tief, rauchig, viele florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt seidenweich, sehr vollmundig mit kräftigem, fein gewobenen Tannin, sehr gute Qualität, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, die Säure ist perfekt eingebunden, im Abgang von sehr guter Länge, endet dezent auf Lakritze. Kraftvoll mit Druck und viel Finesse. 2022-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Peby Faugère
92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion GC
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, Violettreflexe. Sehr offene Nase, dezent oxidativ, viele eingekochte Beeren, Pflaumen, Rumtopf, komplex, warm anmutend. Der Auftakt ist dann erstaunlich frisch, rotfruchtig und ausgesprochen strukturiert, da ist markant Tannin mit im Spiel, dieses ist aber reif und feinkörnig, eine markante Säure stützt, die Frucht ist ungemein knackig, zudem zeigt der Wein eine herrliche Würze, langer, krautig-würziger Abgang. Ein Wein mit Tiefgang und sehr guten Anlagen. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Faugère
91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion GC
(Bordeaux Blend): Dunkelfruchtige, tiefe Nase, Rauch, Tee, florale Noten, viele rote Früchte, dazu Schwarzkirschen und Pflaumen. Im Auftakt straff, knackige rote Frucht, sehr feines Tannin, strukturiert, dicht aber nicht schwer, da ist Würze, Frische und unglaublich viel Saft mit im Spiel, endet lang und frisch Sehr gelungen und ganz und gar nicht überladen. 2022-2034, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), A Capella
93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion GC
(Bordeaux Blend, ohne Schwefel abgefüllt): Was für ein Duft, Blumen, Kräuter, dunkle reife Beeren, dezent nussige Aromen, Weihnachtsgewürze, hochkomplex. Im Auftakt weich und mit Schmelz, dunkle Kirschen, Dörrpflaumen, Brombeeren, dann breitet sich der Wein mehr und mehr aus, zeigt Struktur und markantes Tannin, er hat Körper und eine gewisse Opulenz, doch dann ist da auch diese hochelegante Dimension, rote Früchte gesellen sich am mittleren Gaumen dazu, dazu eine herrliche Würze, Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig und frisch Hier ist alles an seinem Platz. Eine Entdeckung, bravo!. 2020-2026+ (? – da ohne Schwefel vinifiziert), 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Fougas
91
Frankreich, Bordeaux Superieur
(Bordeaux Blend): Sehr offene Nase, herrliche Frucht, dunkle Kirschen, Brombeeren, florale Noten, sehr gute Komplexität. Knackiger Auftakt, frisch und mit hervorragender Frucht, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, rotfruchtig, würzig und mit sehr feinen Gerbstoffen, die Säure ist markant, hält den Wein aber Frisch Sehr gelungen und mit Reserven. 2021-2030, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Lagrange
90
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(Bordeaux Blend): Feinduftige Nase, deutliche Cassisnote, dazu Rosen, Himbeeren und ein Hauch Vanille, sehr gute Komplexität. Feiner, verhaltener Gaumenauftakt, schlank und mit saftiger Frucht, mittlerer Körper, feines Tannin, zeigt am mittleren Gaumen einen guten Schmelz und eine cremige Textur, die Säure ist markant, hält den Wein frisch, im Abgang elegant und mit einer feinen Würze. Gelungen, ausgewogen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Gloria
89
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(Bordeaux Blend): Fruchtbetonte Nase, Himbeeren und Cassis, dahinter Brombeeren und rauchige Noten, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, feine Textur, markante Säure, feine, mittelkräftige Tannine, eher schlanker Körper, auf Frucht und Eleganz getrimmt, keinerlei Schwere. Ein gelungener Gloria der früh Spass machen dürfte. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), St-Pierre
93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(Bordeaux Blend): Ungemein feinduftige Nase, Himbeeren und Brombeeren, darüber dezent Schlagsahne, Gräser, Kräuter, Blüten, sehr verspielt. Gradliniger Auftakt, präzise Frucht, elegant, mit mittelkräftigem Körper und einer sehr schönen Säure, die Gerbstoffe sind fein gewoben und von sehr guter Qualität, federleicht, frisch und ungemein saftig im Abgang. Einmal mehr ein Hit und ein Beweis dafür, dass im 2017 auf grossartigen Terroirs sehr schöne Weine entstanden sind. 2022-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cantemerle
89
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Sehr saubere Nase, angenehm tief und mit schöner Frucht, gute Komplexität. Weicher Auftakt, präzise Frucht, dunkle und rote Beeren, feine Textur, cremig, mit Schmelz aber nicht überladen, endet angenehm langanhaltend, hat Reserven. Gelungen wenn auch nicht gross. 2022-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Pédesclaux
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Bordeaux Blend): Sehr offene Nase, wunderbar floral, Veilchen, getrocknete Rosen, rote Beeren, sehr duftig. Im Auftakt weich, fast mollig, breitet sich aus, umgarnt die Zunge, wird am mittleren Gaumen schlanker, ungemein knackig in der Frucht, die Gerbstoffe sind fein, eine markante Säure stützt, mittelgewichtig und mit fast schon burgundischer Eleganz, endet sehr lang. Sehr gelungen. 2022-2035, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Chasse-Spleen
87
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(Bordeaux Blend): Verhaltene, rauchige Nase, angekohltes Holz, dahinter dunkle Frucht, gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, markantes, etwas trocknendes Tannin, eher leichter Körper, dunkle Frucht, wirkt aktuell etwas zu stark von der Struktur geprägt, zeigt aber eine sehr schöne Länge. Muss etwas reifen und kann noch zulegen. 2023-2035, 17+ vvPunkte (87+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Ripeau
93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
(Bordeaux Blend): Tiefe, noble Nase, dunkelfruchtig, Massen an Brombeeren, Rauch, Kräuterspeck, mit mehr Luft auch etwas Torf, Gewürze, Lakritze, sehr komplex. Kraftvoller Auftakt, wuchtig und mit satter dunkler Frucht, viele Brombeeren, auch Cassis und schwarze Kirschen, voller Körper, markante, sehr feine Gerbstoffe, strukturiert und mit hervorragender Säure ausgestattet, dicht und mit einem ausgesprochen kräftigen, würzigen mittleren Gaumen, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Sehr gelungen, muss reifen, hat sehr gute Reserven. 2023-2036+, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2015, Château Ripeau
94
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
Leuchtendes Rubin, Violettreflexe. Sehr feinduftige Nase, viele Gewürze, rote Beeren, Rauch und Trüffel, Gräser, Kräuter, sehr komplex. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, mittlerer bis kräftiger Körper, markantes Tannin, fein gewoben, eine knackige Säure stützt das rote Fruchtpaket, langanhaltend und frisch im Abgang. Noch etwas ungestüm doch mit sehr guten Anlagen und hervorragenden Reserven. 2023-2040
April 2018
2.015
2017 (Primeur), Château D'Issan
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Bordeaux Blend): Offene, fruchtbetonte Nase, rote Kirschen, Brombeeren, darüber grüne Paprika, gute Komplexität. Im Auftakt mit Schmelz, dann straffer werdend, rotfruchtig, frisch und mit markanter Säure, die Gerbstoffe leicht trocknend, am mittleren Gaumen mit fehlendem Druck, im Abgang von guter Länge. Ein frischer d’Issan für die mittlere Reife gebaut. 2021-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Phélan Ségur
91
Frankreich, St-Estephe
(Bordeaux Blend): Noble Nase, tief und rauchig, dunkelfruchtig mit Brombeeren und Cassis, darüber getrocknete Rosen, gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr strukturbetont, markantes Tannin, gute Säure, die Frucht ist knackig, kann sich gegen die Struktur durchsetzen, im Abgang würzig und lang. Hat sehr gute Anlagen, muss etwas reifen. 2024-2036, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Marquis d'Alesme
85
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Bordeaux Blend): Verhalten Nase, rauchig und mit Specknoten, dunkelfruchtig, wirkt etwas verbrannt. Im Auftakt knackig und straff, dann überlagern etwas trockene Tannine die Frucht, diese ist dunkel, eine schöne Würze schwingt mit, im Abgang von mittlerer Länge, endet trocken. Muss reifen, doch ob die Frucht gegen die Struktur ankommt? 2024-20332, 16.5 vvPunkte (85/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Brondelle
90
Frankreich, Graves
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot): Sehr duftige Nase, viel Tabak, Tee und Kräuter, dahinter dunkle Früchte, Süssholz und Feigen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und frisch, knackige Frucht, Brombeeren und reife Himbeeren, Aromen von Gewürzbrot, mittelkräftiger Körper, sehr feines Tannin und gute Säure, endet ausgesprochen lang und würzig. Ein äusserst gelungener Graves, wird früh Spass machen. 2021-2032, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château de Cérons
87
Frankreich, Graves
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot): Florale Nase, viele Veilchen, dahinter Früchtetee, das macht Spass ist duftig und angenehm komplex. Straffer Auftakt, mittlerer Körper, markantes Tannin stützt eine rote Frucht, leider ist der Gerbstoff etwas gar trocken, die an sich schöne Frucht kann sich nicht ganz durchsetzen, im Abgang von guter Länge, endet austrocknend. Zwar frisch und knackig doch etwas zu stark strukturbetont. 2022-2032, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Crabitey Rouge
83
Frankreich, Graves
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot): Oxidative Nase, dunkelfruchtig, Lebkuchengewürze. Straffer Auftakt, kräftiger Körper, rote und dunkle Beeren, sehr trocknende Gerbstoffe, strukturbetont und mit Würze, allerdings mit wenig Finesse, endet mittellang und etwas gar karg. Zu viel Struktur für die Frucht. 2022-2032, 16.5 vvPunkte (83/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Clos Floridène
89
Frankreich, Graves
(72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot): Offene, noch etwas vom Holz geprägte Nase, dahinter herrliche Brombeerfrucht, dezente Würze, komplex. Frischer, saftiger Auftakt, rotfruchtig und mit viel Würze, fein gewobenes Tannin, mittlerer Körper, sehr gut eingebundene Säure, keinerlei Überextraktion, alles ist an seinem Platz, im Abgang von sehr schöner Länge. Ein Graves mit Präzision, Frisch und sehr schöner Frucht. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haura
85
Frankreich, Graves
(53% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot): Sehr stark vom Holz geprägte Nase, die Frucht kaum zu erkennen. Weicher Gaumenauftakt, auch hier mehrheitlich Holz, die feine, rote Frucht wird zugedeckt, da sind zwar angenehm feine Tannine mit im Spiel und auch die Säure stimmt, doch ob sich dieses Holz einbinden mag? Endet angenehm lang. Nachverkosten. 2022-2027, 17 vvPunkte (85/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Roquetaillande La Grange
89
Frankreich, Graves
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot): Duftig-florale Nase, viele Blüten, rote Kirschen, auch reife Himbeeren, schöne Komplexität. Frischer, saftiger Auftakt, knackige Frucht, Himbeeren, Himbeergelee, etwas Kaffee, das Holz ist spürbar doch gut eingebunden, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, im Abgang von sehr schöner Länge, endet feinwürzig, bleibt frisch Sehr gelungen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château De Cruzeau
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot): Angenehm tiefe Nase, einiges an Weihnachtsgewürzen, dunkelfruchtig und mit schöner Komplexität. Kraftvoller Auftakt, cremig und mit Schmelz, dann packt der Gerbstoff zu, etwas gar trocknend, die Frucht ist dunkel, wird von der Struktur überlagert, die Säure ist angenehm eingebunden. Im Abgang lang und würzig. Wenn sich die Frucht gegen den Gerbstoff durchsetzen kann mit Luft nach Oben. 2022-2030, 17+ vvPunkte (86+/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut-Bacalan
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot): Expressive Nase, sehr fruchtig und gleichzeitig floral, das springt förmlich aus dem Glas. Im Auftakt knackig und frisch, saftige Frucht, viele rote Beeren, Sauerkirschen, mittlerer Körper, markantes aber reifes Tannin, sensationell knackig und trotz sehr guter Struktur frisch und fruchtbetont, lebhaft, energiegeladen und mit Trinkfluss. Endet lang und würzig. Hervorragend gelungen, bravo! 2022-2032, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut Lagrange
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot): Tiefe Nase, nobel und dunkelfruchtig, Würze, etwas grüne Paprika, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, dicht und mit satter Frucht, strukturiert, würzig mit einem Tick Krautigkeit, steht dem Wein gut, die Gerbstoffe sind markant und von guter Qualität. Endet lang auf dunkle Beeren. Kräftig, nicht sehr elegant aber von sehr guter Qualität. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Rochemorin
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Sehr offene Nase, viel Weihnachtsgebäck, dunkelfruchtige Aromen, Gewürzbrot, Kirschen, Pflaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, schmeichelhaft, Brombeeren und rote Beeren, mittlerer Köper, feinkörniges Tannin, im Abgang von mittlerer Länge. Muss etwas reifen, hat gute Anlagen. 2024-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
(56% Sémillon, 43% Sauvignon Blanc, 1% Muscadelle): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Sehr schöner Duft, Blüten, Zitrusfrüchte, Apfel. Knackiger Auftakt, präzise Frucht, frisch und saftig, balanciert, angenehm komplexe Aromatik, im Abgang anhaltend und mit Würze. Gelungen, ein solider Wert. 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut-Lagrange
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Tiefe Nase, rauchig und verspielt, Blüten, Zitrusfrüchte, sehr komplex. Dichter Gaumen, einiges an Schmelz, sehr saftig mit Noten von Apfel und Zitrus, im Abgang anhaltend und mit Würze. Gelungen. jung geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Roquillade Lagrange
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc, 20% Muscadelle): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Duftige Nase, tief und verspielt, dezent käsige Noten, noch stark vom Ausbau geprägt. Kraftvoller Gaumen, viel Schmelz, reifer Apfel, Birne, langanhaltend im Abgang, sehr gute Anlagen. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cerons
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sémillon): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Leicht reduktive Nase, angenehm würzig und mit guter Komplexität. Gradlinig und klar, straff und mit leichtem Lörper, sehr frisch und saftig, nicht sonderlich komplex aber elegant. 2020-2026, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Grand Enclos du Château Cérons
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sémillon, 50% Sauvignon Blanc und Sauvignon Gris): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Feinwürzig, tief, rauchig, steinig, kühl, tolle Frucht. Weicher Auftakt, saftig mit Apfel, Pfirsich und einer Kräuternote, gute Komplexität und sehr langer Abgang. Gefällt. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cantegril
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(65% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Sehr schöne Nase, wirkt frisch und kühl, Aromen von Aprikosen und Nüssen. Vollmundig, weich, zeigt viel Schmelz, eine reife Frucht, viele Dörraprikosen, die Säure ist stimmig, hält den Wein frisch, angenehm lang und mit schöner Würze im Abgang. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Raymond-Lafon
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Tiefe Nase, rauchig, kühl, nobel und verspielt, Dörrobst, Nüsse, Kräuter, nobler Duft. Sehr kräftiger Auftakt, frisch und mit guter Säure, reife aber knackige Frucht, Würze, Charakter, Präzision. Sehr langer Abgang. Einmal mehr hervorragend gelungen. 2020-2040, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Bergeron
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(85% Sémillon, 15% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Würziges Bouquet, viele Trockenfrüchte, Rosinen, angenehm komplex. Weicher Auftakt, deutlich Schmelz, viel Dörraprikosen, Feigen, nussige Aromen, komplex und mit guter Säure ausgestattet, im Abgang von sehr schöner Länge. Hervorragend gelungen. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Myrat
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(88% Sémillon, 8% Sauvignon Blanc, 4% Muscadelle): Mittleres Gelb, Verhaltenes Bouquet, braucht Zeit sich zu öffnen, ist dann aber angenehm tief, rauchig und mit schöner Aprikosenfrucht. Im Auftakt ebenfalls mit vielen Aprikosen, zeigt Fülle und Schmelz, dazu eine gute Säure, etwas nussige Noten, durchaus elegant und mit langem Nachhall, endet auf Aprikosenconfiture. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2015, Château De la Negly
89
Frankreich, La Clape
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, Rauch, Teer und viel dunkle Frucht, dezent Tee, gute Komplexität. Kraftvoller Gaumenauftakt, sehr satte Frucht, vollmundig, dicht und mit feiner Textur, der Alkohl ist bemerkbar doch gut verpackt, würzig dunkelfruchtig und mit einer Preffrigen Note im Abgang, endet mittellang. Ein mächtiger Wein der seine Herkunft nicht verleugnet. bi 2040
April 2018
2.015
2014, Château De la Negly Porte du Ciel
90
Frankreich, La Clape
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Sehr kräftige Nase, Deutlich Syrah aus dem Süden, viel Garrique, dunkle, reife Frucht, Magenbrot, sehr gute Komplexität. Dichter, straffer und satter Gaumen, konzentrierte Frucht, dunkle Beeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumenkompott, massig Tannin, sehr fein gewoben, tiefe Säure und merklich Alkohol, das Holz ist perfekt eingebunden, mehr Kraft als Finessse doch mit grossem Lagerpotential, grosse Länge. Ein mächtiger Wein der seine Herkunft nicht verleugnet. bi 2040
April 2018
2.014
2015, Château De la Negly Clos du Truffier
93
Frankreich, La Clape
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Tief, rauchig, würzig und sehr expressiv, viel Kräuter, getrocknete Blumen, Weihnachgsgewürze, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, satte Frucht, konzentriert, Brombeeren, schwarzez Kirschen, süsslich Anmutend, dabei aber nicht schwer oder breit, sonder mit erstaunlich viel Finesse, feinste Gerbstoffe, gute Säure, der Alkohl sehr gut verpackt. Im Abgang sehr langanhaltend und würzig, endet auf einen mix aus roten und dunklen beeren. Ein Kraftprotz mit viel Finesse.. bi 2040
April 2018
2.015
2017 (Primeurs), Château d'Escurac
87
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Rotfruchtige Nase, angenehm würzig von mittlerer Komplexität. Sehr vollmundiger Gaumenauftakt, dann straffer werdend, viele rote Kirschfrucht, feines, nicht übermässig vorhandenes Tannin, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, im Abgang mittellang endet pfeffrig und auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2021-2030, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château La Vrai Croix de Gay
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin. Helle, verführerisch duftende Nase, sehr feinwürzig, mit roten und blauen Beeren, auch rauchige Noten, sehr gute Komplexität. Schlanker Auftakt, frisch und mit knackiger Frucht, sehr feine Gerbstoffe, nicht übermässig konzentriert sondern mit Finesse, hier wurde auf Frucht und nicht auf Power gearbeitet. Endet angenehm lang und sehr ausgewogen. Ein Finessenwein. 2021-2034, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Siran
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Feinduftig, florale Nase, dunkle Beeren, angenehm tief und Frische ausstrahlend. Weicher, zugänglicher Gaumenauftakt, knackige Frucht, gut eingebundenes Holz, mittlerer Körper, am mittleren Gaumen mit feinem Schmelz, feinkörniges Tannin, ein Tick trocken im Abgang doch einer der schöneren Margaux. Gelungen und nicht zu stark extrahiert. 2022-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Vinattieri
91
Schweiz, Ticino
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Verhaltene Nase, tief und mit Kräuterwürze, Kirschen, florale Noten, darunter reife, rote Beerenfrucht, sehr komplex. Schlanker, straffer Gaumenauftakt, sehr saftige, rote Frucht, viele Waldbeeren, ungemein würzig und frisch, die Tannine sind reif, eine gute Säure stützt, keinerlei Holzdominanz, sehr ausgewogen und mit mittellangem Abgang. Ein sehr guter Vinattieri, deutlich frischer als in anderen Jahren. 2020-2030
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Castello Luigi
92
Schweiz, Ticino
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Offene Nase, sehr floral, verspielt mit Veilchen, getrockneten Kräutern, roten und blauen Waldbeeren, eine dezent vegetabile Note schwingt mit. Frischer, fruchtbetonter Auftakt, saftig und knackig, sehr rotfruchtig, elegant, mit feinkörnigem Tannin und einer sehr markanten Säure, noch wild, mit mittelkräftigem Körper und viel Würzigkeit im Abgang, endet rotfruchtig. Muss sich hinter den BX-Mustern nicht verstecken. 2020-2030
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Meyney
88
Frankreich, St-Estephe
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. In der Nase vom Holz geprägt, dahinter eine intensive, Waldbeer-Frucht, Cassis, Pflaumen, Brombeeren, etwas Rauch. Im Auftakt rotfruchtig, sehr saftig, mit markanter Säure und mittelkräftigem Tannin, dieses ist etwas trocken, gerade richtig dosiert, dürfte mit dem Ausbau noch an Feinheit gewinnen, im Abgang mittellang. Ein guter wenn auch kein grosser Meyney. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Cambon la Pelouse
89
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr intensive Nase, viel reifes Cassis, Brombeeren, Kräuter, Rauch und Torf, das Holz noch präsent aber gut eingebunden, zeigt eine schöne Tiefe. Weicher Auftakt, vollmundig und mit sehr schöner Frucht, rote und blaue Beeren, feinkörniges Tannin, perfekt dosierte Säure, keinerlei Holzdominanz. Sehr schöner, aromatischer Abgang. Ein gelungener Cambon. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Charmail
88
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr offene Nase, ausladend und feinwürzig, dunkle und rote Beeren, Gewürze, angenehm komplex. Straffer Auftakt, präzise Frucht, feine Gerbstoffe, nicht übermässig konzentriert, hat eine gewisse Finesse bei mittelkräftigem Körper und guter Struktur, im Abgang von sehr schöner Länge. Den Jahrgang gut gemeistert. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Nove
89
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Angenehm duftende Nase, einiges an Würze, auch Rauch und rote Beerenfrucht. Eher schlank im Auftakt, rotfruchtig, saftig, klar und mit sehr gut integriertem Holz, markante Gerbstoffe, sehr gute Struktur, mittlerer Körper, sehr gute Balance und Länge. Stimmig. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Haute-Sarpe
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Etwas verhalten in der Nase doch mit einer gewissen Tiefe, Waldfrüchte, etwas Tee, auch florale Noten, sehr schöner Duft. Am Gaumen straff, eher karg in der Frucht, markante, reife Gerbstoffe stehen im Vordergrund, insgesamt aber elegant und mit Charakter. Schöne Länge. Wenn sich der Gerbstoff noch etwas einbindet, mit Luft nach Oben. 2023-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Fleur de Büard
92
Frankreich, Lalande-de-Pomerol
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr expressive Nase, viele Veilchen, Rosen, dunkle Beeren, dezent Holz, angenehm tief, verändert sich mit Luft zeigt auch würzige Facetten. Seidenweicher Auftakt, beginnt fast harmlos mit wunderbar reifer Frucht, zeigt dann mehr und mehr die Zähne, feinste Gerbstoffe, gute Säure stützen die Frucht, viele Brombeeren, präzis, dicht und doch elegant. Feinwürzig und sehr stimmig im Abgang. Ein Wein mit viel Präzision und Charme, wird früh Spass machen, kann reifen. 2020-2034, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château de Ferrand
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Tiefe, noble Nase, dunkle Kirschen, Trockenblumen, auch Brombeeren und Gewürze, sehr spannend und mit Klasse. Harmlos im Auftakt, sehr feine Textur, schlank, präzis, saftig und klar, reife, rote Frucht, eine knackige Säure stützt, gerade genügend Gerbstoff um die Balance zu halten, sehr ausgewogen. Im Abgang frisch und von sehr guter Länge, bravo! 2020-2032, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Maillet
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr intensive noch leicht vom Holz geprägte Nase, dunkelfruchtig, sehr würzig, rauchig, torfig und mit dezenter Süssholznote. Vollmundiger Auftakt, frische, knackige Frucht, dicht und mit guter Konzentration, die Gerbstoffe sind markant, verleihen eine sehr gute Struktur, auch hier dunkelfruchtig und mit sehr guter Säure ausgestattet. hervorragende Länge. Kräftig, knackig, gut. Kann reifen. 2022-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Grand Puy Ducasse
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Tiefe, dunkelfruchtige Nase, schöne Würze, Pfeffer und etwas grüne Paprika, sehr schöne Komplexität. Gradliniger Gaumen, straff, mit markanter Struktur, sehr schöner Frucht, feinem Tannin, die Säure ist genau richtig dosiert, der Wein hat Rasse und Charakter, langer Abgang. Sehr gelungen. 2022-2034, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Mayne Lalande
89
Frankreich, Listrac
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Offene Nase, schöne Würze, etwas warm anmutender Frucht, mit Luft harzige Noten, durchaus komplex. Weicher Auftakt, feine Frucht, reif und mit etwas Speck auf den Rippen, ausbalanciert durch eine gut integrierte Säure, das Tannin ist etwas grobkörnig aber nicht zu dominant, ausgewogen und stimmig mit dunkelfruchtigem Abgang. Ein guter Wein für alle Tage. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Lanessan
88
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Würzig-florale Nase, angenehm tief mit Noten von Gewürzen, Kräutern und reifen Himbeeren, gute Komplexität. Mittelkräftig im Auftakt, einiges an Struktur, reife, rote und blaue Beeren, am mittleren Gaumen mit schönem Körper, hat Ecken und Kanten, zeigt Charakter, endet langanhaltend. Sehr gelungen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeurs), Château Bernadotte
89
Frankreich, Haut-Médoc
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Warm anmutende Nase, etwas angebranntes Holz, Torf, Gewürzbrot, dahinter dunkle Beerenfrucht. Weicher Auftakt, reife Frucht, gut integriertes Tannin, am mittleren Gaumen mit schöner Fülle, endet sehr lang und zeigt durchaus Charakter. Eine weitere positive Überraschung. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2014, Château de La Rivière
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Intensives Kirschbouquet, etwas Leder, Sandelholz und getrocknete Kräuter, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, saftige, rote Frucht, würzig, mit etw+S78as flockigem Tannin und gut integrierter Säure ausgestattet, dazu leicht krautige Noten, hat Trinkfluss, einen mittleren Körper bei solider Struktur, im Abgang von sehr guter Länge, endet stimmig auf Kirschen. Der Wein kann angetrunken werden, wirkt aber noch etwas wild und dürfte von weiterer Flaschenreife profitieren.. 2020-2028
April 2018
2.014
2017 (En Primeur), La Chapelle de la Mission Haut-Brion
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Feine Nase, ausladend mit Kirschen und Brombeeren, darüber rauchige Noten, getrocknete Blüten, etwas Kokos, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank und fruchtbetont, mittelkräftige Struktur, mässig Gerbstoff und eine sehr saftige Säure stützen die rote Frucht, Sauerkirschen, auch Johannisbeeren, elegant, saftig, frisch. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Sauerkirschen. Ausgewogen, gut strukturiert und mit viel Finesse. 2023-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), La Clarence de Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, violette Reflexe. Ausladende Nase, angenehm tief, dunkle Beeren und rote Beeren, darüber floral und mit ganz dezenten Noten vom Fassausbau, Kardamomwürz und etwas Mokka, sehr komplex und nobel. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, knackig und mit viel Rasse, mittlerer Körper, markanter Tannin als La Chapelle, keine Trockenheit, sehr gut integrierte Säure, am mittleren Gaumen mit mehr rotfruchtigen Aromen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig auf Sauerkirschen. 2023-2030, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), La Mission Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, violette Reflexe. Sehr tiefe Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, Tee, Veilchen, dezent Kokosflocken, Mokkajoghurt, hier bahnt sich ein sehr komplexer Wein an. Sehr weich im Auftakt, beginnt vollmundig, zeigt dann mehr und mehr Struktur und wird schlanker, markante Struktur, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, die Gerbstoffe sind markant, fein gewoben und reif, die Säure stützt, verleiht viel Frische, sehr elegant, finessenreich, alles ist an seinem Platz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet auf Sauerkirschen und Gewürze. Ein eleganter, mittelkräftiger La Mission Haut-Brion. 2023-2036+, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Brion
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, violette Reflexe. Sehr schöne Nase, wirkt rauchiger und etwas dunkelfruchtiger als La Mission, da sind viele Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und reife Himbeeren, dazu Schwarztee und ein Hauch Zimt, sehr tief und nobel, mit mehr Luft florale Noten, ausgezeichnete Komplexität. Straffer Auftakt, beginnt straffer als La Mission, kompakte, rote und dunkle Beerenfrucht, Johannisbeeren und schwarze Kirschen, mittelkräftiger Körper, ausgezeichnete Struktur, die Gerbstoffe sind markant, fein gewoben und von sehr guter Qualität, sehr ausgewogen, präzis vinifiziert und mit ausgezeichneter Länge im Abgang. Ein eleganter Haut-Brion der schon recht früh Spass machen dürfte und dennoch gut reifen wird. 2023-2038+, 19 vvPunkte (95/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), La Clarté de Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, noch Trüb vom Ausbau. Offene Nase, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Apfel und weisse Blüten, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, saftige Frucht, mittlerer Körper, feine Textur, eine knackige Säure stützt die Fruchtaromen, sehr frisch und lebhaft, Apfel und Pfirsicharomen, dezent Grapefruit, im Abgang angenehm lang und würzig. Sehr schöner, balancierter Wein mit Eleganz. 2020-2028, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Mission Haut-Brion Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, noch Trüb vom Ausbau. Sehr tiefe Nase, was für ein Dufft, Zitrone, Apfel, Pfirsch, Haselnuss, darüber sehr florale Noten sowie Gewürze die an Zimt erinnern, sehr schöne Komplexität. Verhaltener Auftakt, sehr weich und zugänglich, breitet sich dann aus, zeigt viel Schmelz ohne füllig zu wirken, satte Frucht, sehr gute Struktur, die Säure ist ausgesprochen lebhaft und sehr gut integriert, ungemein knackige Frucht, Apfel, Grapefruit, Limetten und ein Hauch exotische Früchte. Ausgesprochen gute Länge im Abgang, hallt sicher 1 Minute lang nach. Sehr gut gelungen, frisch und knackig mit Schmelz und viel Eleganz. 2022-2032+, 19 vvPunkte (96/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Brion Blanc
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, noch Trüb vom Ausbau. Expressive Nase, sehr tief und nobel, neben Zitrusfrüchten und weissem Pfirsch, eine feine Hanfnote grossartige Würze, keinerlei Holzdominanz, verspielt, charmant, eine Droge, ein Schnüffelwein, ausgezeichnete Komplexität. Im Auftakt schlank und frisch, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Vertikalität, sehr präzise Frucht, kräftiger Körper, der Wein umgarnt die Zunge, er ist dicht, konzentriert und hocharomatisch, doch trotz der Kraft bleibt er schlank, elegant und ungemein frisch. Im Abgang von hervorragender Länge, kaum enden wollend. Sehr grosses Weissweinkino. 2022-2034+, 19.5 vvPunkte (97/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Le Pape
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Verhaltene, tiefe Nase, rauchig, mit dunkler Kirschfrucht und etwas nussiger Aromatik, dahinter Pflaumen, ganz dezent Süssholz, entwickelt sich mit Luft, wird immer duftiger und würziger, sehr gute Komplexität. Im Auftakt mit roter Frucht, sehr feine Textur, leichter bis mittlerer Körper, zart und charmant, die Struktur ist sehr gut, die delikate Frucht wird umgarnt von feinstem, reifem Tannin, hochelegant und mit angenehm langem Abgang. Ein Archetyp eines Finesseweins. 2022-2032+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), La Parde Haut-Bailly
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Intensive Nase, expressiver als Château Le Pape, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, feine Würze, Anflüge von Sandelholz, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und eine feine Cremigkeit, dann kommt die knackige Frucht, diese ist deutlich rotfruchtiger als die Nase verspricht, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, Sauerkirschen, Johannisbeeren und etwas Blutorangen, getragen von einem feinen Tanningerüst und einer wohl proportionierten Säure, finessenreich, präzis und frisch, endet sehr lang auf Sauerkirschen. Auch hier, sehr viel Finesse. 2022-2032+, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Bailly
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Ungemein tiefe, reine Nase, rauchig, würzig mit vielen Kräutern, intensive Kirschfrucht, dahinter etwas Brombeeren, Pflaumen und Johannisbeeren, mit mehr Luft auch florale Aromen, Sehr feinduftig und verspielt, ein Schnüffelwein. Weicher, fast harmloser Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, zeigt seine Struktur, mittlerer Körper, ausgesprochen feines Tannin trägt die reife Frucht, eine hervorragend eingebundene Säure stützt, Aromen von Sauerkirschen, roten Johannisbeeren sowie eine hervorragende Würze prägen das Gaumenbild, die Säure ist knackig und frisch, das ist fast schon burgundische Eleganz, hier ist alles an seinem Platz, grossartige Harmonie, man möchte am liebsten Schlucken. Ein hervorragend gelungener Haut-Bailly der nicht mit Kraft und Dichte sondern mit seiner Eleganz besticht. Stilistisch voll auf meiner Linie. 2022-2036+, 19 vvPunkte (95/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Bouscaut
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Intensive Nase, dunkelfruchtig, feine Würze, zeigt Tiefe und Kraft. Sehr vollmundiger Gaumen, satte Frucht, rote und dunkle Beeren, viel Schmelz und cremige Textur, der Wein ist strukturiert und zeigt auch hier Kraft, Druck und eine gute Länge. Eher auf der wuchtigen Seite, etwas wenig Eleganz. 2022-2036+, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Carbonnieux
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr duftige Nase, erstaunlich offen, dunkle und rote Kirschen, rauchige Noten, auch etwas angebranntes Holz, sehr schöne Tiefe. Straffer Auftakt, knackige Frucht, viel Sauerkirschen, etwas Himbeere, mittelkräftiger Körper, gute Struktur, die Tannine auf der trockenen Seite, strukturiert, leicht trocknender Abgang. Ein etwas burschikoser Carbonnieux, dürfte gut reifen. 2024-2033+, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Domaine de Chevalier
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Expressive Nase, würzig und mit vielen Kräutern, ein Touch grüne Paprika schwingt mit, dunkelfruchtig und mit schöner Tiefe. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, sehr vollmundig und mit feinkörnigen Tanninen, der Wein zeigt Körper und Schmelz, die Frucht ist eine Mischung aus roten und dunklen Beeren. Sehr schöner, würziger Abgang. Einmal mehr sehr gelungen. 2024-2033+, 19 vvPunkte (94/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Reife, kräftige Nase, dunkelfruchtig, lässt Opulenz erwarten, das Holz dezent wahrnehmbar, wirkt etwas eindimensional. Schmeichelhafter Auftakt, wird dann rasch straff, mittelkräftiger Körper, etwas trocknendes Tannin, aromatisch nicht ausgesprochen komplex. Im Abgang von solider Länge. Wirkt insgesamt etwas angespannt. 2024-2033+, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins Lurton
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr schöne Nase, intensiv duftig, dunkle Beeren, florale Noten, das Holz ist wahrnehmbar aber nicht überbordend. Kraftvoller Auftakt, zeigt einiges an Schmelz, dann packt der Wein zu, markante Säure, sehr feines Tannin, da ist viel Kraft im Spiel, Würze, saftige Frucht und trotz Druck keine Schwerfälligkeit, endet angenehm lang und frisch. Knackig und saftig. 2024-2033+, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Latour-Martillac (rouge)
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Stark vom Holz geprägte Nase, dunkelfruchtig mit Rauch und deutlich Röstnoten, die Frucht wird vom Holz überlagert. Am Gaumen vollmundig im Auftakt, sehr wuchtig mit schöner Kirschfrucht, dazu Cassis und viel Würze, das Holz ist hier deutlich besser eingebunden als in der Nase, der Wein zeigt Fülle und eine gute Struktur, allerdings fehlt es hier etwas an Eleganz. Im Abgang langanhaltend. Wenn das Holz sich gut einbindet mit Luft nach Oben. 2024-2033+, 18+ vvPunkte (91+/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Malartic Lagravière
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Dunkelfruchtig, rauchig und warm anmutende Nase, eingekochte Kirschen, Gewürze, angenehm komplex. im Auftakt schlank, mittlerer Körper, sehr trockene Gerbstoffe, der Wein wirkt unausgewogen, harsch und ruppig, endet sehr austrocknend. Hier fehlt es an Balance. 2024-2031+, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Olivier
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Expressives Bouquet, viele florale Noten, aber auch noch stark vom Holz geprägt, zeigt eine gute Tiefe. Im Auftakt schmeichelhaft, weich und zugänglich und vollmundig, kräftiger Körper, schöner Schmelz, feines Tannin, die Säure ist gut eingebunden, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, saftig, knackig und mit schöner Länge im Abgang. Gelungen. 2024-2033+, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pape Clement Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Verführerisches Bouquet, tief, rauchig und mit feiner Tabakwürze, dunkelfruchtig, dahinter Kräuterwürze, sehr komplex und nobel. Vollmundiger Auftakt, sehr feine Textur, kräftig, sehr gut strukturiert, ungemein dicht und gleichzeitig frisch und lebhaft, Kirschen, Brombeeren, Cassis, keinerlei Holzüberhang. Endet ausgesprochen lang und sehr saftig. Ein Pape-Clement wie aus dem Bilderbuch. 2024-2038+, 19 vvPunkte (95/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Louvière (rouge)
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Feinduftige Nase, angenehm tief und verspielt, schöne Würze, klare Frucht, etwas Tee, angenehm komplex. Saftiger Gaumen, sehr schöne Frucht, mittlerer Körper, fein gewobene Gerbstoffe, das hat Schwung und Rasse, sehr gut integriertes Holz und ansprechende Länge. Ein Louvière mit sehr guten Anlagen, muss etwas reifen. 2024-2033+, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Gazin Rocquencourt Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Offene, dezent oxidative Nase, dunkelfruchtig, Tee, Kräuter, reife Frucht, gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann straff werdend, mittlerer Körper, markante aber feine Gerbstoffe, der Wein hat Kraft und Druck, eine gute Säure, hält sich im Abgang ebenfalls angenehm lang. Das könnte früh Spass machen und dennoch gut reifen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Brana Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin, viollete Reflexe. schöne nase, tabak, rauch, kräuter, heidelbeeren, duftig und angenehm tief. harmloser auftakt, dann vollmundiger werdend, mittelkräftig und mit einer sehr schönen frucht, unterlegt von reifen tanninen und einer nicht übermässigen säure, im abgang von guter länge, endet leicht trocknend. braucht etwas reife. 2024-2032
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Garde Rouge
82
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr holzbetont, mehr Schreinerei als Wein, mässig komplex. Schlanker Gaumen, wenig Struktur, harte, trockene Gerbstoffe, das macht nicht wirklich Freude. 2024-2030, 16 vvPunkte (82/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château d'Eyran Rouge
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Intensive Nase, viel Frucht, auch blumige Noten und Himbeeren. Im Auftakt weich und zugänglich, feine Frucht, solide Struktur, wohl dosiertes Tannin, wirkt fast etwas kitschig aber nicht uncharmant, angenehmer Abgang. Wird jung Spass machen. 2020-2026, 17 vvPunkte (85/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Larrivet Haut-Brion Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr ansprechende Nase, offen und würzig, mit Noten von Tee, Thymiankräutern und Veilchen, sehr komplex. Weicher Gaumen, mittelkräftig mit wunderbarer Würze, einer Prise Krautigkeit, dann am mittleren Gaumen mit ausladender Frucht, feiner Textur und sehr schönem Schmelz, die Tannine sind fein gewoben, verleihen Struktur, eine gute Säure hält die reife Frucht frischt, sehr langer Abgang, endet auf Kirschen und Brombeeren. Sehr gelungen. 2020-2026, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Léognan
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Deutlich holzbetonte Nase, sehr markante Toastingnote, Rauch, Speck, dahinter dunkle Frucht. Zugänglicher Gaumen, anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt Schmelz aber eine nicht sonderlich gute Struktur, trocknende Gerbstoffe, sehr viel Holz auch hier im Gaumen, endet mittellang. 2020-2026, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Laspault-Martillac Rouge
82
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Leicht oxidative Nase, mässig komplex, viel überreife Frucht. Weicher Gaumen, mässig Struktur, wirkt füllig mit roter Frucht, doch es fehlt an Rückhalt. Im Abgang trocknend. 2022-2027, 16 vvPunkte (82/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Lychey-Halde Rouge
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr offen, rotfruchtig, zugänglich und mit schöner Frucht. Am Gamen mit mässig Struktur, fein gewobene Gerbstoffe, kein Säureüberhang, nicht komplex aber in sich stimmig. 2022-2027, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Mancèdre Rouge
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr offene Nase, rotfruchtig, würzig, auch Gräser. Feiner Gaumen, schöne Frucht, schlank und mit reifem Gerbstoff, Aromen von Sauerkirschen und Blutoranten, angenehm langer Abgang, stimmig. 2022-2027, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut Nouchet Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Tief, dunkelfruchtig, rauchig, mit deutlich Rauchspeck, Kräuter, Gräser. Kräftiger Auftakt, dunkle Frucht, würzig, strukturiert, mit feinen Gerbstoffen, stimmiger Säure und einem sehr schönen Abgang. Endet eine Spur trocken. Insgesamt gelungen wenn auch stilistisch nicht auf meiner Linie. 2022-2027, 17 vvPunkte (87/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Civrag Lagrange
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Viel Holz, Rauch, Speck, Gewürzbrot. Weicher Auftakt, satte Frucht, guter Körper, feinkörniges Tannin, tiefe Säure, wirkt etwas behäbig. Angenehm langer Abgang, endet auf eine Rauch-Specknote. 2022-2027, 16.5 vvPunkte (84/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château d'Alix
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Intensive Nase, angenehm tief mit würzigen Noten, dunklen Beeren, Kirschen und Tee. Im Auftakt mit schöner Frucht, mittelkräftiger Körper, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, angenehm feines Tannin, strukturiert und mit guter Balance. Im Abgang würzig und frisch. Durchaus gelungen. 2022-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rochemorin Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Sehr offene Nase, viel Weihnachtsgebäck, dunkelfruchtige Aromen, Gewürzbrot, Kirschen, Pflaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, schmeichelhaft, Brombeeren und rote Beeren, mittlerer Köper, feinkörniges Tannin, im Abgang von mittlerer Länge. Muss etwas reifen, hat gute Anlagen. 2024-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pique Caillou Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Sehr duftig, herrliche Frucht, reife Himbeeren, Kräuterwürze, zeigt Spannung. Im Auftakt mit cremiger Textur, mittlerer Körper, reifes Tannin, Brombeeren und Heidelbeeren, darüber eine schöne Würzigkeit, wirkt frisch und lebendig, sehr balanciert und mit solidem Abgang. Ein ausgewogener Wein mit Präzision und einer eindrücklichen Frucht. 2022-2030, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Brown Rouge
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Intensiver Duft, einiges an Holz, Tabak und Kräuterwürze, spannend. Verhaltener Auftakt, mittelkräftiger Körper, etwas trocknendes Tannin, dunkle und rote Beerenfrucht, schöne Würze und langer Abgang. Wirkt etwas burschikos, kann mit der Reife zulegen. 2024-2032+, 17+ vvPunkte (86+/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Domaine de la Solitude Rouge
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Duftig und rauchig, angenehm würzig, dunkelfruchtig. Im Auftakt etwas harmlos, breitet sich schön aus, zeigt einen guten Körper und reife Gerbstoffe, Aromen von Kirschen und Heidelbeeren, mittellanger Abgang. Gefällt und ist gefällig. 2022-2029, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Dom. De Chevalier Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Intensive Nase, sehr duftig, frisch und würzig, Grapefruit, Zitrone und Blüten, sehr filigran. Schlanker Auftakt, sehr feine Frucht, Limetten, Grapefruit und weisser Pfirsich, eine frische Säure stützt, gradlinig, strukturiert, dennoch mit Schmelz und im Abgang mit sehr schöner Länge und toller Würze. Frische und ausgezeichnet in der Balance. 2021-2030, 19 vvPunkte (94/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pape Clement Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, von Ausbau noch trüb. Sehr intensive Nase, mineralisch geprägt, dahinter reifer Apfel und Zitrusfrüchte, wirkt verspielt und sehr komplex. Im Auftakt filigran, dann mit mehr und mehr Schmelz, feine Textur, sehr schöne Frucht, strukturiert, dicht aber ohne jegliche Schwere, wieder Apfel und Zitrone, dazu exotische Früchte, sensationelle Länge im Abgang. Ein äusserst gelungener Pape Clement, dürfte hervorragend reifen. 2021-2033, 19 vvPunkte (95/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressiv, tief, steinig und kühl, Grapefruit, Pfirsich, weisse Blüten, verspielt, komplex. Frischer Gaumen, sehr schöne, knackige Frucht, saftige Säure, mittelkräftige Struktur, aromatisch von mittlerer Komplexität, endet stimmig und frisch wie er begonnen hat auf eine Note von Grapefruit. 2021-2028, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins-Lurton Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Mineralischer Duft, darüber reifer Apfel, Heu, zeigt Spannung, verändert sich, wird würzig, sehr schöne Komplexität. Schlanker Auftakt, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, auch hier würzig und mit wunderbarer Frucht, baut am mittleren Gaumen aus, zeigt Schmelz und Aromen von reifem Apfel, dazu viel Zitrusfrucht. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Hervorragen gelungen. 2021-2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Carbonnieux Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Angenehm tiefe Nase, rauchig und mit viel Würzigkeit, auch dezent laktische Noten. Im Auftakt schlank und mit frischer Frucht, straffe, sehr markante Säure, baut dann aus, wird komplexer, viele Zitrusfrüchte, grüner Apfel, rauchig und würzig, ja fast schon pfeffrig im sehr langen Abgang. Knackig und ungemein frisch. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Bouscout
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Stark holzgeprägte Nase, dahinter mit schöner Mineralik, sehr reife Frucht, mehliger Apfel und weisser Pfirsich. Im Auftakt mit cremiger Textur, zeigt Volumen und viel Schmelz, strukturiert, doch auch hier deutlich vom Holz geprägt, dieses ist aber deutlich besser eingebunden als die Nase vermuten lässt, sehr würzig im Abgang. Stilistisch nicht ganz auf meiner Linie, eher auf der vollmundigen Seite. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Latour Martillac Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressive Nase, viele exotische Früchte, Zitrusaromen, grüner Apfel. Schlanker Auftakt, sehr frisch und mit ungemein saftiger Frucht ausgestattet, dahinter ein fast schon süsser Schmelz, dabei aber keinerlei Schwere, sondern viel Eleganz. Feinwürziger Abgang, langanhaltend und mit Noten von grünen Äpfeln und Limetten, hervorragend balanciert und frisch. 2021-2030, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Olivier Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, vom Ausbau noch trüb. Reduktive, sehr verhaltene Nase, zeigt Tiefe, eine reife Frucht und eine sehr gute Komplexität. Voluminöser Auftakt, das hat Fleisch auf den Rippen, zeigt Schmelz und Fülle, vielleicht etwas wenig Eleganz, dafür aber mit eindrücklicher Frucht und sehr präzisem Holzeinsatz. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet würzig und zeigt viel Kraft und Druck. 2021-2031, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cruzeau Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, Trüb vom Ausbau. Sehr offene, expressive Nase, herrlich verspielt, mit Blüten, Äpfeln, Pfirsich und Gewürzen. Mittelkräftiger Gaumen, weich und rund, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, ist aber nicht plump. Im Abgang von guter Länge. 2021-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Malartic Lagraviere Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Tiefgründige Nase, kräuterwürze, florale Noten, Apfel und Limetten, aktuell noch etwas verhalten aber eine sehr guter Komplexität andeutend. Weicher Auftakt, dann straffer werdend, präzise Frucht, etwas Gletscherzältli, die Säure verleiht Struktur, aromatisch nicht ganz so komplex wie die Nase verspricht, dafür mit sehr viel Frische ausgestattet. Endet straff, wirkt sehr trinkanimierend und hat eine bestechende Gradlinigkeit. 2021-2028, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château la Louvière Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Ausladende Nase, was für ein Duft, reife, weisse Pfirsiche, darüber Anflügen von Kamille, schöne Komplexität. Schlanker Auftakt, dann rasch würzig werdend und mit mehr Fülle, zeigt Cremigkeit und eine feine Textur, viele grüne Äpfel und Zitrusfrüchte, schlank und mit Rasse, endet sehr lang. Gelungen und für eine lange Reife gebaut. 2021-2033, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rochemorin Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, trüb vom ausbau. Rauchig, tief, sehr mineralisch, dahinter reife frucht, schöne komplexität. cremiger auftakt, wieder deutliche mineralität, straffer werdend, mit frischer säure, markant grapefruit und grüner apfel, hervorragend strukturiert und mit sehr langem abgang. 2021-2032
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château de Rouillac Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Verhaltene Nase, tief, dezent auch käsig, dahinter reifer, oranger Pfirsich, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen mit viel Schmelz, zeigt Fülle und eine reife Frucht, etwas gar füllig, aber mit guter Länge im Abgang. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Picque Caillou Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressiv, sehr duftig, viele weisse Blüten, Pfirsich und etwas Apfel, dahinter mineralische Noten, sehr gute Komplexität. Im Gaumen mit sehr feiner Frucht, saftig und frisch, knackig und gut strukturiert, hat Würze, viel Eleganz und eine wunderbare Länge, das gefällt mit stilistisch sehr gut. 2021-2031, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Larrivet Haut-Brion Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Sehr expressive, ungemenin duftige Nase mit Noten von Tee, vielen weissen Blüten, Gewürzen. Im Auftakt voluminös, zeigt Kraft und Schmelz, ist dicht und konzentriert, dabei aber ohne jegliche Schwere, viel Würze paart sich mit einer fast schon exotisch anmutenden Frucht, dann auch Zitronen und reifer Pfirsich, komplex, verspielt und mit langem Nachhall. Hervorragend gelungen. 2021-2033, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017, Château Cantelyse
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Intesive Nase, dunkelfruchtig, schwarze Kirschen, würzig und mit schöner Kräuternote, gute Komplexität. Im Auftakt mit Schmelz, mittlerer Körper, feines, reifes feinkörninges Tannin, gute Struktur, saftige, dunkle Frucht, gut integrierte Säure, hat Fülle und einen harmonischen Abgang. Sehr gelungen. 2020-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Château Le Thil
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Sehr duftige Nase, viele dunkle Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, darüber Weihnachtsgewürze, sehr gute Komplexität. Weicher, runder Antrunk, molliger Körper, sehr schöner Schmelz, cremige Textur, feinkörnigs Tannin, mittelkräftige Statur, zeigt rote und dunkle Kirschfrucht, im Abgang feinwürzig und von guter Länge. Dürfte jung Spass machen. 2020-2029, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Les Hauts de Smith Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Offene Nase, viel Brombeeren, etwas Vanillewürze, dezent florale Noten. Weicher Auftakt, mittelkräftiger Körper, solide Struktur, sehr schmeichelhaft, mit feiner Textur, einer saftigen, roten Frucht, viel Cabernet-Würze im mittellangen Abgang. Ein zugänglicher Wein, der rasch Trinkfreude bieten dürfte. 2020-2027, 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2018
2.017
2017, Le Petit Lafitte Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Offene Nase, fast schon archetypische Cabernet-Würze, schwarze Johannisbeeren, dunkle Kirschen, florale Noten, sehr verspielt. Gradliniger Auftakt, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, markante Gerbstoffe, top Säure, das Holz perfekt eingebunden, dicht, knackig und präzis, im Abgang von sehr guter Länge, endet rotfruchtig und mit viel Rasse. Braucht noch etwas Reife. 2023-2032, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017, Château Smith Haut Lafitte Rouge
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 60% Neuholz): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Tiefe Nase, dunkelfruchtig, rauchig, schwarze Johannsibeeren, dunkel Kirschen, würzige Noten, darüber Veilchen, etwas Rauch, ausgesprochen vielschichtig, sehr komplex und nobel. Weicher Auftakt, dann zieht der Wein zu, wird straff, zeigt Zähne, sehr präzis, vertikal, dicht aber nicht schwer, ungemein feinkörniges Tannin, markante, gut eingebundene Säure, rotfruchtig und mit herrlicher Würze, gradlinig, elegant und mit sehr langem Abgang. Hervorragend gelungen! 2022-2036+, 19 vvPunkte (94+/100)
May 2018
2.017
2017, Château Cantelisse Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon): Helles Gelb. Offenes Bouqet, Grapefruit, Limetten, grüner Apfel und florale Noten, sehr feinduftig. Im Auftakt gradlinig, schlank und mit herrlicher Frucht, sehr filigran, getragen von einer top Säure, wieder Grapefruit und Limette, feinwürzige Noten. Elegant und mit guter Länge. Ein hocheleganter Weisswein, wird rasch Trinkfreude bieten. 2020-2026, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Petit Haut Lafitte Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon Blanc, 20% Sémillon): Helles Gelb. Verhaltene Nase, angenehm tief, dezent rauchig, Zitrus und Äpfel, sehr verspielt und mit guter Komplexität. Straffer Auftakt, zeigt Dichte und Präzision, mittlerer Körper, satte Frucht, Aromen von Limetten, grünem Apfel, etwas weissem Pfirsich, sehr schön eingebundene Säure, endet langanhaltend. Hochelegant, straff und gradlinig, Ein Wein mit viel Präzision. 2020-2028, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017, les Hauts de Smith Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc): Helles Gelb. Expressive Nase, exotische Früchte, weisser Pfirsich, grüne Äpfel, darüber Gräser und eine dezent laktische Note, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, mittelkräftiger Körper, feine Frucht, wirkt etwas eindimensionaler als le Petit Lafitte, deutlich exotische Früchte, ein Touch grüne Melone, zeig eine hervorragende Frische und eine knackige Frucht. 2020-2026, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Château Smith Haut Lafitte Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris, 5% Sémillon): Helles Gelb. Offene und gleichzeitig tiefe Nase, viele Blüten, weisser Pfirsich, Birne, Apfel und Zitrusfrüchte, darüber eine steinige Note, die mich an Feuerstein erinnert, sehr gute Komplexität. Runder Auftakt, sehr füllig doch nicht fett, mittelkräftiger Körper, perfekt integriertes Holz, strukturiert, dicht und saftig, mit viel knackiger Frucht ausgestattet, deutlich Limetten, wieder Prisich und eine herrliche Würzigkeit, sehr straff, strukturiert und hochelegant. Ein äusserst gut gelungener Weisswein mit ausgesprochen langem Abgang. 2020-2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017, Château Bastor Lamontagne
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc): Kräftiges Gelb, goldener Glanz. Sehr expressive Nase, viele Aprikosen, Rosinen, Dörrfrüchte, Nüsse und Mandeln, tief und nobel mit einer dezent rauchigen Note. Weicher Auftakt, sehr schöner Schmelz,j wieder Dörraprikosen und Nüsse, sehr saftige Frucht, kräftiger Körper, schön stützende Säure, die Botrytis-Note nicht zu dominant, feinwürzig, komplex und ganz und gar nicht klebrig. Ein dichter aber nicht schwerer sondern sehr gut balancierter Sauternes mit sehr langem Abgang. 2020-2040+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017, Le C des Carmes Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, sehr dicht. Tiefe Nase, dezent animalisch anmutend, braucht viel Luft, verliert dann die reduktiven Noten. Zeigt viele Kräuter, dunkle Pflaumen, Kirschen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt ungemein weich, sehr feine Frucht, dicht, mit mittelkräftigem Körper, unglaublich feines Tannin verleiht eine sehr gute Struktur, da ist auch eine herrliche Cremigkeit, der Alkohol ist perfekt eingebunden, ebenso das Holz, kaum wahrnehmbar, das ist pure Finesse, Präzision und trotz der Dichte wirkt der Wein enorm frisch und klar. Im Abgang von sehr guter Länge, endet salzig. Sensationell gelungen. 2020-2032+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017, Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase eine Droge, super tief, mit Rauch, dunklen Beeren, Kirschen, Süssholz, darüber Veilchen, Gewürze, hochkomplex und mit enorm viel Spannung. Im Auftakt gradlinig und klar, was für ein Wein, dicht, konzentriert und dennoch federleicht, zieht am Gaumen voll durch, wird fülliger, bleibt dabei sehr ausgewogen, würzig, mit dunkler Frucht, schwarzer Johannisbeere, Kirschen, man möchte gleich schlucken. Entwickelt im ausserordentlich langen Abgang eine rotfruchtige Aromatik und ein fast pfeffrige Würze. Dieser Carmes ist hervorragend gelungen, das ist die pure Eleganz, Finesse, Präzision. Aristokratisch, nobel und wunderschön. Mein ganz persönliches Highlight der diesjährigen Primeur-Verkostung und mit Sicherheit einer der besten Weine des Jahres. Einmal mehr grosses Kino. Bravo Guillaume Pouthier! 2020-2040+, 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2018
2.017
2017, Domaine de Chevalier L'Esprit
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, schöner Glanz. Sehr offene Nase, dunkle Kirschen, etwas Rauch, dezent florale Noten, gute Komplexität. Cremiger Auftakt, dann schlanker werdend, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, solide Struktur, feine, rote Beerenfrucht, präzis und mit mittellangem Abgang. Endet auf Sauerkirschen. 2020-2040+
May 2018
2.017
2017, Domaine de Chevalier
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Expressive Nase, würzig und mit vielen Kräutern, ein Touch grüne Paprika schwingt mit, dunkelfruchtig und mit schöner Tiefe. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, sehr vollmundig und mit feinkörnigen Tanninen, der Wein zeigt Körper und Schmelz, die Frucht ist eine Mischung aus roten und dunklen Beeren. Sehr schöner, würziger Abgang. Einmal mehr sehr gelungen. 2024-2033+, 19 vvPunkte (94/100)
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Guiraud
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(65% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc). Mittleres Gelb, schöner Glanz. Expressive Nase, sehr schöner Duft, komplex mit Aprikosen, Kräutern, Feigen, Nüssen und getrockneten Gräsern, tief und komplex. Weicher, vollmundiger Gaumen, top Konzentration, dabei aber frisch und mit sehr guter Säure ausgestattet, viele Dörraprikosen, sehr komplexe Rückaromatik, hier schlummert ein grosser Sauternes vor sich hin. 2020-2040+, 19 vvPunkte, (94/100)
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Larcis Ducasse
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase würzig, dunkelfruchtig mit Noten von Pflaumen, Kirschen und Schokolade, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, konzentriert, vollfruchtig und mit kräftigem Körper, strukturiert, sehr feinen Gerbstoffen, das Holz noch markant doch gut eingebunden, fruchtbetonter, langanhaltender Abgang. Ein kräftiger Schmeichler mit sehr guten Reserven. 2022-2032+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Pavie-Macquin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, viele Gewürze, dunkle Kirschen, Pflaumen, Weihnachtsgebäck, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, feine Frucht, dicht aber nicht schwer, mittlerer Körper, feinste Gerbstoffe, präzise Säure, rot und dunkelfruchtig, elegant, feinwürzig und sehr langanhaltend. Elegant und ausgewogen. 2022-2032+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Canon
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, sehr floral, würzig und ungemein tief, rotfruchtig, verspielt und mit Noten von grüner Paprika. Seidenweicher Auftakt, ungemein präzis, wirkt schon sehr zugänglich, dennoch strukturiert, seidenweiche Gerbstoffe, knackige Säure, das ist dicht und doch hochelegant, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet. Einmal mehr hervorragend gelungen. 2022-2034+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch leicht vom Ausbau geprägte Nase, Kräuter, Kirschen, Johannisbeeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, dann packt die Struktur zu, mittelkräftiger Körper, markante Gerbstoffe, fein gewoben, die Säure genau richtig dosiert, im Abgang mit solider Länge, endet würzig. Dürfte früh Spass machen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Cap Saint-Georges
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Würzige, reif und warm anmutende Nase, viel Gewürzbrot, dunke Frucht, Kräuter, sehr gute Komplexität. Druckvoll im Auftakt, viel dunkle Frucht, kräftiger Körper, markantes Tannin, gut dosierte Säure, mittlere Komplexität, in sich sehr stimmig und ausgewogen, endet mittellang und frisch. Dürfte früh Spass machen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château La Voûte
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(100% Merlot): Kräftiges Rubin. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, zeigt mit Luft florale Aromen die an Veilchen erinnern, dahinter Brombeeren und Kirschen, wirkt verspielt und filigran. Sehr straffer, schlanker Auftakt, rotfruchtig und rein, mittlerer Körper, sehr feines, reifes Tannin, die Frucht ist knackig, eine kühl anmutende Mineralität schwingt mit. Kein Blockbuster, sondern ein Finessenwein mit gut integrierter Säure und perfekt ausbalanciertem Holz. Ungemein leichtfüssig und im Abgang von sehr guter Länge, endet feinwürzig und auf Brombeeraromen. Einmal mehr sehr gelungen. 2022-2032, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Fleur Cardinale
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Reichhaltiges Bouquet, wirkt etwas verkocht, reif, dunkelfruchtig, Rumtopf, sehr gute Komplexität. Im Auftakt straff, breitet sich dann aus, zeigt Körper und Struktur, sehr feine Gerbstoffe, deutlich eleganter als die Nase verspricht, würzig, knackig und mit frischem, langanhaltenden Abgang. Sehr gelungen. 2022-2032+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Croix Saint-Georges
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, sehr nobel, würzig, kräuterig mit dunklen und roten Früchten, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, dicht, konzentriert aber nicht schwer, präzise, markante Tannine und eine feine Säure stützen die Frucht, ungemein ausgewogen, mit sehr schöner Eleganz und wunderbarer Länge. Das dürfte früh Spass machen und dennoch sehr gut reifen. 2022-2032+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Beauregard
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(60% Merlot, 40% Cabernet Franc): Leuchtendes Bordeauxrot, violette Reflexe. Offenes Bouquet, feinwürzig und mit schöner Floralität, mit mehr Luft auch Tabak, rotfruchtig und sehr feinduftig, komplex. Weicher Antrunk, leichter bis mittlerer Körper, feines Tannin, elegant, saftig und mit mittlerer Dichte, rote Frucht, sehr auf Eleganz getrimmt, weiche Extraktion und im Abgang von sehr schöner Länge. Ein femininer Beauregard, pure Finesse. 2020-2030, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château La Conseillante
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Betörende Nase, was für ein Duft, Lilien, Veilchen, ein ganzes Blumenbouquet, dahinter intensive Frucht, ausserordentlich komplex. Wuchtiger Auftakt, vollmundig und konzentriert, strukturiert, reife Frucht, hervorragendes Tannin, seidenweich gewoben, die Säure perfekt integriert, das tanzt auf der Zunge. Ein Hit, einmal mehr hervorragend gelungen. 2022-2038+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Rouget
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, feinduftige Nase, was für ein Duft, Lilien, Veilchen, ein ganzes Blumenbouquet, dahinter intensive Frucht, ausserordentlich komplex. Fruchtbetonter Auftakt, sehr dicht, rund und weich, zeigt Schmelz, Konzentration ohne Schwere, das Holz markiert noch etwas ist aber gut eingebunden, strukturiert bei guter Komplexität und sehr guter Länge. Für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Sociando-Mallet
91
Frankreich, Haut-Médoc
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noble Nase, Stein, Rauch, Minze, Kräuter, dunkle Kirschen, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt die Zähne, deutlich Gerbstoff, sehr gut struktruiert, die Säure präzis, verleiht viel Frische, mächtig aber nicht schwer, im Abgang von sehr schöner Länge. Haut sehr gute Reserven, mit Luft nach Oben (+). 2022-2036
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Respide Medeville
88
Frankreich, Graves
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, noch etwas vom Ausbau gepräft, würzig und kräuterig bei mittlerer Komplexität. Würziger Auftakt, wirkt etwas warm, zieht dann mehr und mehr zusammen, rotfruchtig, mit Pflaumen und etwas flockigem Gerbstoff, im Abgang von sehr schöner Länge, endet etwas hitzig. Kein grosser Wein aber im Kontext des Preises gelungen. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Haut-Bailly
96
Frankreich, Graves
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. nobel, würzig, präzis, ausladend. straff, knackig, frisch, strukturiert, lebhaft, spannungsvoll, rotfruchtig, mit Pflaumen und etwas flockigem Gerbstoff, im Abgang von sehr schöner Länge, endet etwas hitzig. Kein grosser Wein aber im Kontext des Preises gelungen. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Boyd-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, herrliche Johannisbeerfrucht, dazu Kirschen, Trockenkräuter, sehr gute Komplexität. Gradliniger Gaumen, rotfruchtig, mit markanten Gerbstoffe und lebhafter Säure, mittlerer Körper, solide Struktur, die Elemente in guter Harmonie, im Abgang von schöner Länge, endet würzig. Gelungen und für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Brane Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Herrliche Nase, expressiv, floral, feinduftig, tief und komplex, eine Schnüffeldroge, noch deutlich vom Ausbau geprägt. Weicher Auftakt, sehr satte Frucht, dicht und konzentriert, dabei aber nicht schwer, feinstes Tannin, perfekt integrierte Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Hervorragend gelungen. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Pouget
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch vom Ausbau geprägte Nase, Schokolade, Rauch, dunkle Frucht, Gewürze, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, knackig und rotfruchtig, mittelkräftiger Körper, markante Säure, strukturiert, mit feinem Tannin, vielen Sauerkirschen, endet lang und etwas trocknend. Muss reifen, mit Luft nach Oben. 2024-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Cantenac-Brown
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noble Nase, floral duftig, einladend, würzig, rotfruchtig, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank, breitet sich dann aus, feinste Gerbstoffe, mittlerer Körper, sehr schöne Säure, ausgezeichnete Balance, wunderbarer Abgang. Ein sehr gelungener Cantenac-Brown mit soliden Reserven. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château du Tertre
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, rauchig, würzig und mit schöner Kräuternote, sehr gute Komplexität. Weich im Auftakt, zeigt einen mittleren Körper, ist strukturiert und mit feinen Gerbstoffen ausgestattet, die Säure hält die dunkle und rote Frucht frisch, im Abgang würzig und schokoladig, endet mittellang. Gelungen wenn auch nicht gross 2022-2033
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Giscours
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Angenehm tiefe Nase, duftig mit reifen Himbeeren, Brombeeren und Kräutern, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, herrlich knackige Frucht, präszise Gerbstoffe und perfekt dosierte Säure, lebhaft, konzentriert aber nicht schwer, ausgezeichnete Balance und Länge. Gefällt mir stilistisch sehr gut. 2022-2033
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Kirwan
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Leicht alkoholisch anmutende Nase, komplex, würzig, rotfruchtig, kräuterig, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, wirkt zugänglich, fast harmlos, zeigt eine schöner rote Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, die Säure ist perfekt eingebunden, die Gerbstoffe sind seidenweich, im Abgang langanhaltend und mit Druck. Hat Luft nach Oben. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Marquis d'Alesme
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Stark holzbetonte Nase, Rauchig mit Noten von Speck und Gewürzen, gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, sehr konzentriert, markante Struktur, viel, etwas trocknendes Tannin, dahinter aber eine sehr schöne Frucht und eine frische Säure, zeigt Druck und Länge im Abgang. Deutlich besser als noch vor ein paar Wochen in Bordeaux. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Monbrison
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch vom Ausbau geprägt, deutlich Barrique-Note, Rauch, Gewürze, florale Noten, auch Trockenkräuter, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und Fülle, strukturiert, mit reifer, roter und dunkler Frucht, vielen Gewürzen, sehr schön eingebundener Säure und markantem, sehr feinem Tannin, endet erstaunlich lang und mit wunderbarer Würze. Gelungen. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Deutlich vom Ausbau geprägt, angebranntes Holz, Rauch, Gewürzbrot und Pflaumen, Trockenblumen, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, dicht, konzentriert, markante Struktur, dunkle Kirschfrucht, die Gerbstoffe sind fein, die Säure stimmt, das Holz ist erstaunlich gut verpackt, zeigt Fülle und Schmelz bis in den langen Abgang. Muss ewas reifen, mit Luft nach Oben. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Prieure Lychine
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene, leicht krautige Nase, zeigt Würze, angenehme Tiefe und eine schöne Cassisnote, komplex, verspielt, verändert sich mit Luft. Im Auftakt konzentriert, gradlinig, sehr satte Frucht, gut eingebundene Säure, strukturiert, mit feinen Tanninen und nicht überbordendem Alkohol, zeigt eine sehr gute Länge, endet etwas holzbetont. Kann mit der Reife noch zulegen. 2024-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Ferrière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, floral, duftig, parfümiert und verspielt, komplex, verspielt, verändert sich mit Luft. Vollmundiger Auftakt, wird dann schlanker, strukturbetonter, rotfruchtig, saftig und mit deutlich Säure ausgestattet, mittelkräftiger Körper, fast schon Burgundisch anmutend, im Abgang lang und ausgewogen. Gefällt mir stilistsich sehr gut. 2024-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Durfort-Vivens
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Was für ein Parfum, expressiv, floral, Veilchen, Rosen, dahinter reife Himbeeren und Kirschen, mit mehr Luft auch etwas grüne Paprika. Weicher Auftakt, sehr saftige Frucht, getragen von einer markanten Struktur, knackige Säure, reifes, Tannin, keinerlei Alkoholdominanz, balanciert, konzentriert aber nicht plump, endet frisch und mit schöner Würze. Das macht Spass. 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Haut-Bages Liberal
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch etwas vom Ausbau geprägt, Traubentrester, viele Veilchen, Trüffel, komplex und immer mehr Tiefe zeigend. Straffer Auftakt, dicht und knackig, sehr feine Frucht, markante Gerbstoffe, gut eingebundene Säure, das hat Charakter und zeigt Frische, rotfruchtige Aromen dominieren, sehr gute Länge und ausgezeichnete Balance. Kann reifen, Pauillac aus dem BilderbuChâteau 2022-2034
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Rauzan Ségla
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, noble Nase, was für ein Duft, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, Rauch, auch steinige Noten, hervorragende Komplexität bahnt sich heir an. Im Auftakt vollmundig, kräftig, körperreich, reife, dunkle Frucht, wunderbare Säure, das Tannin ist seidenweich, streichelt die Zunge, Dichte und Finesse gehen hier Hand in Hand, hier ist alles an seinem Platz, endet langanhaltend und feinwürzig. Ein Hit!. 2022-2037
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Calon Ségur
96
Frankreich, St-Estephe
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Ungemein tief und nobel, man möchte Eintauchen in diesen Duft, florale Noten, Johannisbeeren, Trockenkräuter, Blumenwiese, ein Gedicht. Straffer Auftakt, anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Kraft, ist dabei aber ungemein ausgewogen und frisch, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, getragen von feinsten Gerbstoffen, das ist präzis und klar, ohne Ecken und Kanten und dennoch mit viel Charakter. Hervorragend. 2022-2037
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Phelan Ségur
91
Frankreich, St-Estephe
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene, noble Nase, dunkelfruchtig, würzig und mit rauchigen Anflügen, sehr komplex und verspielt. Straffer Auftakt, zeigt Zähne und Struktur, markante Gerbstoffe, sehr knackige, rote Beerenfrucht, die Säure ist gut eingebunden, hält das Fruchtpaket frisch, sehr schöner, würziger Abgang. Gelungener Phélan der reifen kann. 2023-2036
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Grand Puy-Lacoste
94
Frankreich, St-Estephe
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, nobel und dezent laktisch, dunkelfruchtig, mit mehr Luft deutlich florale Noten, sehr komplex. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und Fülle, ungemein feines Tannin, sehr schöne Säure und grossartige Balance, aromatisch mit dunklen und roten Beeren, Kräutern, Gewürzen und einem Hauch Kaffee. Langanhaltend. Ein herrlicher Grand Puy Lacoste der sein volles Potential erst mit der Reife ausspielen wird. 2024-2038
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Beychevelle
92
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch leichit vom Ausbau geprägt, offen und mit dunklen und roten Kirschen, Gräsern, Blumen und Heu, wunderbar komplex und sich mit Luft sehr schön verändernd. Ungemein zugänglich im Auftakt, da möchte man gleich schlucken, verspielt, strukturiert, mit roter Frucht und sehr feinen Tanninen, die Säure ist wohl dosiert, keinerlei Alkoholüberhang, das ist aromatisch, komplex, ausgwogen und sehr langanhaltend. Dürfte früh Spass machen und dennoch gut reifen. 2024-2038
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Branaire-Ducru
92
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, deutlich würzig, viele Kräuter, Trockenblumen und Kirschen, sehr komplex. Im Auftakt weich, zeigt dann die Zähne, ist frisch, saftig, bei mittlerem Körper und einer sehr guten Struktur, ganz hinten mit leicht trocknendem Tannin, aromatisch eher rotfruchtig, zeigt eine hervorragende Länge. Sehr gut gelungen. 2024-2036
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Lagrange
90
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, leicht laktisch, expressiv, mit Kirschen, Erdbeeren und Heu, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, gute Struktur, lebhaft, mit rotfruchtiger Aromatik, dazu viel Würze, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, die Säure stimmt. Im Abgang mittellang. Ein stimmiger Lagrange.. 2024-2036
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Talbot
91
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, zeigt viel dunkle Frucht, dezent medizinale Aromen, Pfefferwürze, fast schon Nordrhone, spannend und mit schlummerndem Potential. Weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt Druck, Kraft und dennoch viel Eleganz, strukturiert, bei mittlerem Körper, die Frucht ist von feinen Gerbstoffen getragen, die Säure stimmt, der Abgang ist sehr lang und zeigt eine hervorragende Balance. Ein gelungener Talbot der gut reifen dürfte. 2024-2036
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Langoa Barton
93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene, sehr expressive Nase, was für ein Duft, viel dunkle Kirschfrucht, Johannisbeeren und Gewürze, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt zugänglich und fast harmlos, man könnte gleich schlucken, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, rotfruchtige Aromen drücken durch, eine feine Würze schwingt mit, im Abgang von ausgesprochen guter Länge, endet auf eingelegte Kirschen. Dürfte früh Spass machen und gut reifen. 2024-2034+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Léoville Barton
95
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, noble Nase, viel Brombeerfrucht, Kirschen, Zwetschgen, Gräser, Gewürze und ein Hauch Caramel vom Ausbau, das ist ein herrlicher Duft. Der Auftakt ist straff, konzentrierte Frucht, mittelkräftiger Körper, markantes, fein gewobenes Tannin, die Säure ist saftig, hält das Fruchtpaket frisch, zeigt Klasse und Rasse, endet ausgesprochen lang. Einmal mehr, äusserst gelungen und für eine sehr schöne Reife gebaut. 2024-2034+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Pichon Comtesse
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, das ist ein himmlisches Parfum, ausgesprochen komplex, feinduftig, floral und würzig, dahinter eine dunkle Beerenfrucht. Im Auftakt weich und fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Konzentration, ist dabei federleicht, schwebt fast auf der Zunge, die Gerbstoffe sind seindenweich, die Säure perfekt eingebunden, frisch, knackig, saftig und mit ausgezeichneter Länge. Grossartig und mit Luft nach Oben. 2024-2038+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Figeac
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, dunkelfruchtige Nase, ein Konzentrat aus Pflaumen, Kirschen, schwarzer Johannisbeere und einem Hauch Paprika, man möchte eintauchen, mit mehr luft tabak. Im Auftakt dicht und konzentriert, zeigt Fülle und Struktur, die Frucht ist reif und dennoch saftig, ausgesprochen vollmundig und dennoch präzis, wie aus dem Stein gemeisselt, hier ist alles an seinem Platz, die Gerbstoffe streicheln die Zunge, die Säure passt, der Abgang ist langanhaltend und würzig. Ein hervorragender Figeac. 2024-2038+
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château d'Aighuile
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene, würzige Nase, Anflüge von Curry und Fenchel, dahinter dunkle Kirschfrucht, Pflaumen, Gräser, sehr gute Komplexität. Saftiger Auftakt, rotfruchtig und frisch, mittlerer Körper, gute bis sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, eine frische Säure stützt, die Frucht wirkt reif, zieht sich bis in den mittellangen Abgang. Für den jungen Genuss ideal.. 2022-2028
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Château Canon La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, intensiv duftende Nase, zeigt Noten von Gräsern, Kamillen und Pfefferminze, dahinter dunkle Beerenfrucht, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, kräftiger Körper, strukturiert, mit markanten Gerbstoffe und einer feinen Säure, die die Frucht stützt, aromatisch wieder mit Brombeeren und Kirschen, eine sehr gute Würze schwingt mit, der Wein wirkt lebhaft doch bei sich, im Abgang von sehr schöner Länge, sehr harmonisch, würzig und dezent kräuterig im Abgang. Modern, dürfte rasch Spass machen und dennoch gut reifen. 2022-2028
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Petit Village
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, rotfruchtig mit Kräutern und einer dezent laktischen Note, dahinter dunkle Beerenfrucht, sehr gute Komplexität. Schlanker Auftakt, mittelkräfttiger Körper, rotfruchtige Aromen, saftige Säure, Sauerkrirschen, Himbeeren, Gewürze, der Wein ist sehr elegant, dabei aber nicht schlank sondern mit schöner Konzentration. Endet angenehm langanhaltend und frisch. Dürfte rasch Spass machen.. 2022-2032
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Pichon Longueville Baron
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Ungemein tiefe, noble Nase, noch vom Ausbau geprägt doch mit ausgezeichnetem aromatischem Potenital, Gewürze, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Rauch. Im Auftakt konzentriert und dicht, hervorragend strukturiert, feinstes Tannin und eine saftige Säure trägt das Fruchtpaket, was für ein Wein, das ist Power und Finesse in perfekter Harmonie. Im Abgang sehr lang, würzig und frisch.. 2024-2038
May 2018
2.017
2017 (primeur), Château Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, Droge pur, floral, feinduftig, komplex, mit Gräsern, burgundisChâteau Im Auftakt präzis und gradlinig, konzentriert aber nicht schwer, sehr elegant, mit feinsten Tanninen, hervorragende Säure, Würze, Frische, struktur und aromatik ein Hit, burgundisch frisch, ausgewogen. Im Abgang sehr lang, würzig und frisch.. 2024-2038
May 2018
2.017
2014, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, man möchte eintauchen, Tabak, Pflaumen, Rauch und schwarze Kirschen, darüber Gewürze und getrocknete Kräuter, burgundisChâteau Der Auftakt ist weich und rund, dann packt der Wein zu, zeigt eine markante Struktur mit deutlich Gerbstoff, saftige Fruch, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, ein Hauch Grapefruit schwingt mit, die Säure ist frisch und hält das Paket in Schach, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet würzig und frisch. Hervorragend macht bereits jetzt spass und wird hervorragend reifen. 2018-2034
May 2018
2.014
2017, Château Pape Clement Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, noble Nase, dunkelfruchtig mit Noten von Tabak und Rauch, sehr komplex. Im Auftakt weich und zugänglich, dann zeigt der Wein seine Zähne, konzentrierte Frucht, mittelkräftiger Körper, fein gewobenes Tannin und eine saftige Säure verleihen viel Frische und Trinkfluss, im Abgang würzig und von ausgezeichneter Länge.. Dürfte früh Spass machen.. 2022-2035+
May 2018
2.017
2017, Domaine du Chevalier Rouge
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch vom Holz geprägte Nase, sehr ausladend, würzig und mit Anflügen von medizinalen Noten, mit mehr Luft deutlich Trockenkräuter. Der Auftakt ist gradlinig und straff, markante Struktur, vollmundig und mit feinen Tanninen ausgestattet, saftig, knackig und frisch ist die dunkle und rote Beerenfrucht, das könnte man jetzt schon schlucken, doch in 5-7 Jahren macht es natürlich noch mehr Spass.. Ausgesprochen schöner Domaine mit Reserven.. 2022-2035+
May 2018
2.017
2015, Château Gruaud Larose
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, herrlicher Duft, Krischen, Pfingstrosen, wunderbar komplex. Im Auftakt rotfuchtig und weich, packt dann zu, zeigt Struktur und Saftigkeit, präsentiert sich bereits angenehm zugänglich und mit feiner Würze, endet langanhaltend und mit Druck. Gelungen und mit sehr gutem Potential. 2022-2035+
May 2018
2.015
2010, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Ausladende Nase, hervorragender Duft, dunkelfruchtig, würzig, Leder, Lakrizze, wunderbar komplex. Kräftiger Auftakt, würzig und saftig, warme, reife Frucht, markante Struktur, gut integrierte Säure trägt das Fruchtpaket, würzig, reif und sehr langanhaltend. Grossartiger Pichon. 2022-2035+
May 2018
2.010
2012, Château Troplong Mondot
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, viele Weihnachtsgewürze, eingemachte Kirschen und Flaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig und mit reifer Frucht, wieder Anflüge von Rumtopf, feines Tannin, schwarze Kirschen mischen sich dazu, auch Kaffeenoten, im Abgang von sehr guter Länge. Mächtig mit etwas wenig Finesse aber guter Komplexität. 2022-2035+
May 2018
2.012
2008, Château Canon
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, vielschichtig und bereits mit einer ersten schönen Reife, Kräuter, Rosen, Brombeeren, Pflaumen und eingelegte Kirschen. Wuchtiger Auftakt, dann immer feiner werdend, strukturiert, mit reifen Tanninen und vielen, eingelegten Kirschen, würzig, und langanhaltend im Abgang. Ein zugänglicher Canon. 2018-2028+
May 2018
2.008
2017, Château Pape Clement Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, weisser Rand. Expressive Nase, viel Graprefruit, exotische Früchte, Gräser, weisse Blüten, Kräuter, sensationelle Komplexität. Im Auftakt vollmundig und mit viel Frucht, dann zeigt der Wein Struktur, frisch, knackig mit hervorragender Säure ausgestattet, würzig, und enorm langanhaltend im Abgang. Sensationeller Pape Blanc. 2018-2028+
May 2018
2.017
2017, Domaine de Chevalier Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, weisser Rand. Sehr offene Nase, deutlich Sauvignon-geprägt und noch mit Noten vom Ausbau, exotische Früchte, weisser Pfirsich, Apfel. Im Auftakt mit Druck und Volumen, zeigt Körper und Schmelz, ist aber nicht schwer, sensationelle struktur, wunderbar frisch, saftig und mit ausgezeichneter länge, Sensationeller Pape Blanc. 2018-2028+
May 2018
2.017
2017, Château Respide Medeville Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb, weisser Rand. Feinduftige Nase, Lindenblüten, Apfel, Zitrusfrüchte, Ge bäck, sehr gute Komplexität. Im Auftakt frisch, zeigt Körper und Schmelz, feine Frucht, sehr gut integrierte Säure, strukturiert, mit genügend Druck am mitteleren Gaumen, im Abgang von schöner Länge. Ausgewogen und im Kontext des Preises eine Empfehlung. 2018-2028+
May 2018
2.017
2011, Château Château la Conseillante
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, erste Reifenoten, dunkle Kirschen, Gewürzbrot, etwas Kaffee und deutlich eingemachte Pflaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr zugänglich und mit wunderbarer Frucht, würzig, knackig und mit sehr feinem Tannin ausgestattet, endet langanhaltend auf Gewürzbrot. Eine gelungene Conseillante die jetzt am Anfang eines sehr schönen Trinkfensters ist. 2018-2028+
May 2018
2.011
2015, Château Pavie Maquin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Duftige Nase, Rauch, reife Beeren, Pflaumen und angebranntes Holz, sehr gute Komplexität. Vollmundig, kraftvoll, zeigt enorm viel Druck und power, struturiert, fruchtbetont, saftig und präzis, sehr gelungen und mit langem Abgang. FantastisChâteau 2018-2033+
May 2018
2.015
2015, Château Poujeaux
92
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Duftige Nase, Rauch, reife Beeren, Pflaumen und angebranntes Holz, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr schöne Frucht, mittlerer Körper, feines Tannin, dicht und mit Schmelz, fein gewobene Gerbstoffe, hat Rasse und einen sehr schönen Abgang. Ein äusserst gelungener Poujdaux. 2018-2033+
May 2018
2.015
2014, Château Pontet Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Expressiv, sehr intensiv duftente Nase, eine Droge, viele Gewürze, florale Noten, ausgesprochen komplex. Weicher Auftakt, vollmundig, dicht und mit viel Schmelz, wirkt bereits wunderbar zugänglich, man könnte gleich schlucken, strukturiert, mit feinsten Gerbstoffen ausgestattet, im Abgang sehr lang. Sehr gelungen, macht jetzt schon Spass und wird hervorragend reifen. 2018-2035+
May 2018
2.014
2012, Château Pontet Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, tief und nobel, viel reife Frucht, Kräuter, Minze, Weihnachtsgebäck, ausgesprochen komplex. Im Auftakt vollmundig und rund, zugänglich, anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt seine Zähne, kräftiger Körper, sensationell feines Tannin, hier ist alles an seinem Platz, im Abgang würzig und sehr lang.. Das macht Spass, kann reifen, einer der besten Weine aus 2012. 2018-2035+
May 2018
2.012
2015, Château Durfort-Vivens
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, viele Kräuter, Gräser, Tee und florale Noten, verspielt. Weicher Auftakt, wirkt bereits sehr zugänglich, ungemein dicht am mittleren Gaumen mit feiner Frucht und geschliffenen Tanninen, die Säure ist genau richtig dosiert, hält das Fruchtbündel bis in den langen Abgang frisch. Sehr schöner Wert. 2018-2035+
May 2018
2.015
2015, Château Ferrière
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr duftige Nase, viele Kräuter und etwas Schwarztee, dahinter wunderbare, dunkle Frucht, eine fast pfeffrige Note schwingt mit. Straffer Auftakt, sehr Ferrière, zeigt noch nicht seinen ganzen Charme, doch dieser wird kommen, denn das ist ein konzentriertes und gleichzeitig federleichtes Fruchtbündel, das von sehr feinen Gerbstoffen getragen wird, kompackt, knackig und mit schöner Länge. Muss noch etwas reifen. 2022-2035+
May 2018
2.015
2017, Château d'Issan
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene, noch vom ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, mit würzigen Noten und dezent floralen Anflügen, sehr schöen Komplexixtät. Kompakter Auftakt, dicht und mit guter Konzentration, dabei aber nicht schwer, sehr gute struktur, ungemein saftige, rote Beerenfrucht, getragen von feinem Tannin und einer gut integrierten Säure, endet angenehm lang und ausgewogen. Ein stimmiger Issan. 2024-2034+
May 2018
2.017
2017, Château Pédesclaux
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr duftige, noch vom Holz geprägte Nase, ein schnüffelwein, zeigt mit Luft mehr und mehr Tiefe, rauchig, würzig, kräuterig, sehr schöen Komplexixtät. Im Auftakt zugänglich und fast etwas harmlos, dann packen die Gerbstoffe zu, der Wein ist sehr gut strukturiert, zeigt viel reife, rote Frucht und eine wunderbare Würze, das macht jetzt schon Spass, man möchte gleich schlucken. Wunderbar und eine perfekte Fortsetztung der vergangenen Jahrgänge. 2024-2034+
May 2018
2.017
2014, Château Clinet
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, komplex und betörend, kräuter, Gräser. Präzis im Auftakt, wie aus dem Stein gemeisselt, sehr feines Tannin, wunderbare Frucht. Wunderbar und eine perfekte Fortsetztung der vergangenen Jahrgänge. 2024-2034+
May 2018
2.014
2012, Château Fleur Cardinale
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, sehr expressiv, feinduftig, floral, Noten von getrockneten Veilchen und reifen Kirschen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, kompakte Frucht, dicht aber nicht überladen, sehr gute Struktur, feinkörniges Tannin, die Säure genau richtig dosiert, zieht am mittleren Gaumen durch und endet sehr langanhaltend auf Gewürzbrot, das hat Rasse und zeigt trotz 14% Alkohol viel Finesse und eine grossartige Balance. Ein wunderbarer Saint-Emilion, am Anfang seiner besten Trinkreife. 2018-2030+
May 2018
2.012
2013, Brunello di Montalcino
89
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase intensiv duftend nach Kirschen, Veilchen, getrockneten Kräutern und etwas Rauch, das Holz gut eingebunden. Im Gaumen weicher Antrunk, mittlerer Körper, fein gewobene Gerbstoffe, die Säure ist moderat, bereits gut eingebunden, der Wein ist bereits sehr zugänglich und zeigt guten Trinkfluss, endet mittellang und mit würziger Note. Ein früh zugänglicher Brunello der die Wartezeit auf den 2012er überbrücken wird.. 2018-2028
November 2018
2.013
2014, Solengo
89
Italien, Toskana
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase deutlich vom Neuholz geprägt, würzig, mit einem Mix aus roten und blauen Beeren, etwas Mokka und Kakau, das Holz gut eingebunden. Im Gaumen weich und rund, mittlerer bis kräftiger Körper, feine, seidige Textur, das Holz deutlich besser integriert als die Nase vermuten lässt, die Gerbstoffe sind moderat, fein gewoben, endet angenehm langanhaltend auf Weihnachtsgewürze. Modern, zugänglich jedeoch mit guten Reserven. 2018-2030
November 2018
2.014
2016, Difese
87
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, viele reife Kirschen, auch Waldfrüchte, und etwas Hagebutte, gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, leichter Körper, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, die Säure ist stimmig, die Frucht deutlich rotbeerig, endet erstaunlich lang auf reife Himbeeren. Ein sehr schöner Basiswein für den unkomplizierten Genuss. 2018-2025
November 2018
2.016
2016, Sassicaia Mittel
90
Italien, Toskana
Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Komplexe Nase, einerseits mit vielen roten Früchten, dann auch deutlich florale Noten die an Veilchen und getrocknete Rosen erinnern, verspielt und mit einer gewissen Tiefe. Der Gaumen ist weich und rund, mittlerer Körper, reifes Tannin, der Wein zeigt Charme und Finesse, bespielt die Zunge mit einem Harmonischen Mix aus Frucht, Säure und Gerbstoff, der Alkohol genau richtig dosiert, endet langanhaltend, feinwürzig auf rote Kirschen. Ein nobler Toskaner ohne zu viel Schwere. 2018-2028
November 2018
2.016
2015, Sassicaia
94
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr nobles Bouquet, floral, verspielt, spannungvoll mit Kräutern, Blumen, Kandierten Früchten, roten Kirschen, etwas Leder, sehr komplex. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, breitet sich dann aus, wird strukturierter, zeigt Dichte und Kraft, bleibt dabei sehr elegant, ausgesprochen feines Tannin, perfekt integrierte Säure, leichtfüssig und mit Charakter zieht sich der Wein im Abgang ausgesprochen lange hin, endet rotfruchtig auf Sauerkirschen und Himbeeren. Klasse, macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2018-2038
November 2018
2.015
2016, Amanda
89
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Intensives Bouquet, sehr fruchtbetont, Himbeeren, Brombeeren, Kräuter, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt mit Druck, sehr saftige Frucht, zeigt einegGute Konzentration, einen mittleren Körper und feine, moderat ausgeprägte Gerbstoffe, endet im Abgang mittellang und würzig. Ein Top-Einstiegswein in die faszinierende Welt von San Cristoforo. 2018-2025
November 2018
2.016
2016, Carandelle
93
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, heller Rand. Expressive Nase, sehr intensiv duftend, getrocknete Blüten, Veilchen, Leder, Tee, Rauch, ungemein verspielt, zeigt eine sehr gute Komplexität. Am Gaumen seidenweich, mittler Körper, sehr fein gewobene Gerbstoffe, die Frucht wird getragen von einer sehr guten Struktur, saftig, knackig, ausgewogen und lebhaft, hier ist viel Energie mit im Spiel, das hat Rasse und Klasse bis in den langen Abgang. Einmal mehr ein Hit. 2018-2030+
November 2018
2.016
2016, Petit Verdot
91
Italien, Toskana
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Krautige Nase, würzig, dunkelfruchtig, rauchig, tief, schwarze Kirsche spielen mit den Barrique-Noten, sehr komplex. Im Auftakt fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt Körper und eine schöne Frucht, Gerbstoffe und Säure sind bereits gut integriert, der Alkohol ist stimmig, der Wein ist schon wunderbar zugänglich, zeigt guten Trinkfluss und im Abgang eine herrliche Länge, endet dunkelfruchtig und mit einem Hauch Lakritze. Ein kraftvoller Wein der jung Spass macht und gut reifen wird.. 2018-2030+
November 2018
2.016
2016, Brouilly
87
Frankreich, Beaujolais
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, viel Frucht, reife Himbeeren, auch etwas Brombeerbrause, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt sehr weich, dann packt der Wein zu, zeigt eine knackige Säure und markant Gerbstoff, konzentriert aber nicht schwer, lebhaft aber nicht ungestüm oder wild, der Wein zeigt Harmonie und endet wie er begonnen hat auf Himbeeren und eine leicht mineralische Note. Gamay macht einfach Spass. 2018-2027
November 2018
2.016
2016, Chriroubles
89
Frankreich, Beaujolais
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Steinig-kühle Nase, feuchter Stein nach einem heissen Sommerregen, dahinter eine rote Frucht und eine dezent krautige Note, gute Komplexität. Der Auftakt ist straffer als beim Brouilly, ungemein knackig, frisch und saftig, leichter bis mittlerer Körper, fein gewobenes Tannin, der Wein zeigt viel Charakter, Energie und eine sehr gute Struktur, endet langanhaltend und sehr terroirbetont. Ein Gamay wie aus dem BilderbuChâteau 2018-2029
November 2018
2.016
2015, Morgon
91
Frankreich, Beaujolais
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Dunkelfruchtige, angenehm tiefe Nase, Noten von Brombeeren, schwarzen Kirschen, etwas Weihnachtsgebäck, dazu Pfeffer, sehr gute Komplexität. Im Auftakt mit Fülle und Kraft, sehr feine Gerbstoffe tragen die dichte Frucht, die Textur ist ungemein fein, der Wein zeigt Kraft und Dichte, bleibt dabei aber durchaus elegant und finessenreich, im Abgang ausgesprochen lang und mit viel dunkler Beerenfrucht endend. Ein eindrücklicher Gamay, eher untypisch aufgrund seiner Dichte, doch qualitativ ausgezeichnet. 2018-2029
November 2018
2.015
2016, Moulin a Vent
89
Frankreich, Beaujolais
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Reine, rotfruchtige Nase, Kirschen, Himbeeren, Gräser, Blutorange, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist ungemein saftig und frisch, mittlerer Körper, feinstes Tannin, die Säure stützt die rote Frucht, würzige Noten spielen mit Frucht und Mineralik, das hat Spannung und viel Finesse, endet langanhaltend auf Himbeeren und Sauerkirschen. Wie immer bestechend und mit ausgezeichneter Harmonie. 2018-2029
November 2018
2.016
2016, Clos de Porret St-Georges
91
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Leicht reduktive Nase, brauch Zeit und Luft, zeigt viel Mineralik, Feuerstein, dunkle Frucht, Kräuter, sehr gute Komplexität. Im Auftakt fast harmlos, weich und rund, dann wird der Wein schlanker, knackige Frucht, sehr gute Struktur, die Frucht wird getragen von fein gewobenen Tanninen, eine schöne Säure stützt, noch wild und mit viel Potential ausgestattet endet der Wein auf reife Kirschen. Ein noch sehr jugendlicher Wein, wird von 3-5 Jahren Kellerreife profitieren. 2022-2033+
November 2018
2.016
2016, Les Pruliers
93
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe, ungemein noble Nase, dunkle Kirschen, Himbeeren, Gräser, würzige Noten, darüber Veilchen und etwas Tee, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt seidenweich, dann packt der Wein zu, zeigt Sturktur und Dichte, konzentriert aber hochelegant, feinste Gerbstoffe, präsise Säure, das vibriert, zeigt Frische und Saftigkeit, im Abgang eine herrliche Länge und viel Würze. Das macht jetzt schon Spass und hat dennoch Reserven für viele Jahre. Top gelungen. 2018-2034+
November 2018
2.016
2016, Pernand-Vergelesses "les Fichots"
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, zeigt Rauch und viel dunkle Frucht, eine fast pfeffrige Würze, sehr komplex. Kräftiger Auftakt, dichte Frucht, dunkle Beeren, Weihnachtsgewürze, sehr gut eingebundenes Holz, der Wein zeigt Struktur und Kraft, bleibt dabei aber elegant und sehr ausgewogen. Ein Pernand-Vergelesses ohne jegliche Rustikalität. 2019-2027+
November 2018
2.016
2015, Volnay
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, florale Noten, Rauch, Blüten, Tee, rote Früchte, Gräser, sehr komplex. Im Gaumen straff, strukturiert und lebendig, markante Gerbstoffe, sehr knackige Säure, die Frucht tanzt mit der Struktur, eine wunderbare Würze schwingt mit, energiegeladen und mit ausgesprochen schöner Länge endet der Wein auf rote Kirschen und Weihnachtsgewürze. Ein Volnay der noch etwas Zeit braucht, dürfte sehr gut reifen. 2021-2032+
November 2018
2.015
2016, Pommard "Les Noizons"
92
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase noch etwas verhalten, zeigt Tiefe und eine schöne Mineralik, dazu florale Düfte die an Trockenblumen erinnern, verpspielt und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt dicht, saftig und klar, ein Fruchtbündel, mit Körper und Schmelz, dabei federleicht, gebettet auf einem Gerüst aus feinen Tanninen und einer reifen Säure, kraftvoll und elegant zieht sich der Wein bis in den langen Abgang hinein. Ein gelungener Pommard, macht früh Spass, kann reifen. 2019-2033+
November 2018
2.016
2016, Cote de Nuits Villages Vielles Vignes
90
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Was für eine Nase, ich könnte reinliegen, würzig und fruchtig, dezent noch das Holz wahrnehmbar, dazu eine kräuterige Note, sehr schöne Komplexität. Der Auftakt ist fruchtbetont, kräftig, saftig, rein und klar, die Frucht ist präzis, wird getragen von einer sehr guten Struktur, das hat Energie und Klasse, dabei sind wir hier erst bei einem Village, endet sehr lang und würzig mit dunkler Frucht und einem Hauch Blutorangen. Einmal mehr ein Hit und in dieser Preisklasse fast unschlagbar. 2018-2030
November 2018
2.016
2015, Nuits Saint-Georges Vielles Vignes
92
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, offen und ausladend, viele Blüten, Gewürze, dunkle und rote Beeren, perfekt integriertes Holz, ein Duft zum Eintauchen. Im Auftakt weich und zugänglich, zeigt Fülle und Körper, bleibt dabei aber kerzengerade, steht wie eine Eins im Glas, die Struktur stützt die reife Frucht, eine sehr gute Säure verleiht Frische. Endet lang und würzig. Sehr viel Finesse zu einem anständigen Preis. Kauftipp.. 2018-2032
November 2018
2.015
2015, Savigny-Les-Beaune "Bataillère aux Vergelesses"
89
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Verhaltene Nase, braucht etwas Luft, zeigt dann Rauch, Holz, Speck, Kirschen, Gräser, Würze, sehr komplex. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und etwas Babyspeck, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, eine markante Stuktur stützt, kraftvoll und mit sehr saftigem Finale zieht sich der Wein in die Länge. Ein kräftiger Wein, aktuell noch etwas unrughig, hat Reserven. 2018-2030
November 2018
2.015
2015, Beaune 1er Cru "Les Aigrots"
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, verspielt und angenehm Tief, zeigt Mineralik, reife, dunkle Kirschfrucht, würze, Weihnachtsgebäck, sehr gute Komplexität. Im Auftakt zugänglich, wirkt fast etwas mollig, zieht sich dann zusammen, wird strukturierter, zeigt markant Gerbstoff und eine schöne Säure, die Frucht ist präzis, zieht sich im Abgang sehr lange hin, endet auf Blutorangen. Charaktervoller und eleganter als der Savigny. 2018-2030
November 2018
2.015
2015, Beaune 1er Cru "Les Bressandes"
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tief, mineralisch, rauchig, mit floralen Noten und einem Hauch Medizinschrank, sehr komplex, dunkelfruchtig, spannungsvoll. Straffer, dichter Gaumenauftakt, markante Struktur, feine Gerbstoffe, saftige Frucht und genau richtig dosierte Säure, der Wein hat Energie, wirkt noch wild, braucht Zeit sich zu finden, endet lang und würzig. Der Langstreckenläufer im Trio. 2020-2034
November 2018
2.015
2015, Aloxe Corton Vielles Vignes
87
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Feinwürzige, florale Nase, Gräser, Blüten, viele Gewürze, dezent Holz, komplex aber nicht überfordernd. Straffer Gaumen, markante Struktur, die Gerbstoffe sind präsent, stützen die rote Frucht, leichter bis mittlerer Körper, charaktervoll und noch etwas ungestüm, im Abgang von guter Länge, endet auf Blutorangenzesten. Ein charaktervoller, noch sehr jugendlicher Wein. 2020-2030
November 2018
2.015
2015, Gevrey Chambertin
85
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, dezent oxidative Noten, wirkt fast etwas verbrannt, reife rote Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, mit mehr Luft auch rauchige Noten. Weicher Gaumen, zugänglich und etwas mollig, zeigt eine gute Struktur und eine reife Frucht, die Gerbstoffe sind fein, die Säure gut integriert, endet mittellang, etwas hitzig. Schwierige Phase und etwas wenig Finesse. 2018-2026
November 2018
2.015
2015, Santenay 1er Cru Les Gravières
89
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Feinduftige Nase, Kräuter, getrocknete Blüten, Kaffee, Gewürze, sehr gute Komplexität. Sanfter Auftakt, reife Frucht, opulent aber nicht schwer, gut strukturiert, sehr schön eingebundenes Holz und mit angenehm langem Abgang, endet auf Blutorangen und Kirschen. Gelungen und schon jung spassvoll zu trinken. 2018-2027+
November 2018
2.015
2015, Cote Rotie La Germine
92
Frankreich, Rhone
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, sehr sortentypische Nase, dunkle Kirschen, Leder, weisser Pfeffer, ein Hauch Schokolade, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt seine Zähne, wird kraftvoller, strukturiert, mit sehr saftiger Säure und fein gewobenen Tanninen, die Frucht wird durch die Struktur perfekt in Schach gehalten, im Abgang sehr lang und saftig. Ein sehr schöner Syrah, aktuell unbedingt dekantieren, besser noch 2-3 Jahre weglegen. 2020-2032+
November 2018
2.015
2015, Cote Rotie La Maison Rouge
94
Frankreich, Rhone
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Syrah-Nase zum Eintauchen, Leder, Teer, schwarze Kirschen, Süssholz, weisser Pfeffer, auch krautige Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt rund und weich, vollmundig, mit Schmelz und Kraft, dabei aber sehr ausgwogen und elegant, die reife Frucht harmoniert mit der Säure, feinste Gerbstoffe umgarnen die Zunge, im Abgang von ausgesprochen guter Länge, endet feinwürzig auf einen Hauch Lakritze. Einige Jahre weglegen und sich in 5-15 Jahren über einen wunderbaren Nordrhone Syrah freuen. 2020-2036
November 2018
2.015
2015, Saint Joseph Septentrio
86
Frankreich, Rhone
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Dunkelfruchtige Nase, schwarze Krischen, Brombeeren, gute Komplexität. Der Gaumen ist ebenfalls fruchtbetont, mittlerer Körper, reifes, gut integriertes Tannin, kein Ausbund an Komplexität doch mit guter Augewogenheit von Frucht und Struktur, im Abgang mittellang, endet auf dunkle Kirschen. Unkomplizierter Rhone-Wein für alle Tage. 2018-2026
November 2018
2.015
2015, Crozes-Hermitage Rouge Cuvée Christoph
90
Frankreich, Rhone
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Duftige, kräuterwürzige Nase, ein mix aus roten und dunklen Beeren, etwas Tabakwürze, getrocknete Blumen, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt straff, strukturiert und mit Körper, die Frucht wirkt reif, wird vom feinen Gerbstoff und einer sehr schönen Säure getragen, würzig, mit Charakter und viel Sortentypizität endet der Wein langanhaltend und würzig auf Pfeffer, schwarze Kirsche und etwas Weihnachtsgewürz. Sehr viel Syrah fürs Geld. 2018-2028+
November 2018
2.015
2015, Hermitage Rouge Cuvée Emilie
92
Frankreich, Rhone
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Nase zum Eintauchen, dunkelfruchtig, rauchig, mit schwarzen Krischen, Johannisbeeren, Weihnachtsgewürzen, Leder, Pfeffer und Torf. Der Gaumen ist vollmundig, ein Mund voll Wein, markante Struktur, sehr reife, dennoch saftige Frucht, die Gerbstoffe sind fein gewoben, ausgesprochen gut integrierte Säure und trotz Dichte viel Finesse, endet langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein Wein der Zeit braucht und hervorragend reifen dürfte. 2023-2038+
November 2018
2.015
2015, Chateauneuf du Pape
90
Frankreich, Rhone
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, Erdbeeren, Kräuter, Magenbrot, Gewürze, sehr gute Komplexität. Fülliger Gaumen, rund und weich, mit reifer, roter Frucht, einer markanten Gerbstoffstruktur und einer moderaten, gut eingebundenen Säure, hitzig aber nicht Plump, sehr regionentypisch jedoch trotz Fleisch am Knochen mit einer gewissen Eleganz, im Abgang langanhaltend, endet auf reife Erdbeeren und Weihnachtsgewürze. Chateauneuf. 2018-2032+
November 2018
2.015
2017, Chasselas Les Bans
89
Schweiz, Wallis
Kräftiges Gelb, heller Rand. Feinduftige Nase, mineralische Noten, Apfel, Stroh, weisse Birne, Blätterteig, gute Komplexität. Weicher Gaumen, zeigt Schmelz und eine feine Textur, rund und mit etwas Babyspeck, dabei aber nicht plump sondern mit einer charmanten, würzigen Note, endet ausgesprochen langanhaltend, leicht salzig. Ein sehr gelungener Chasselas. 2018-2026
November 2018
2.017
2017, Petite Arvine
88
Schweiz, Wallis
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Feine Nase, weisse Blüten, Pfirsisch, Aprikose, Gräser, sehr gute Komplexität. Im Gaumen weich und fruchtbetont, breitet sich aus, wird voluminiöser, zeigt eine reife, gelbe Frucht, wieder Pfirsich und etwas Apfel, zieht am mittleren Gaumen durch, und endet mit schönem Säurenerv in einem langen, feinen und salzigen Abgang. Ein eleganter Arvine ohne Süsse. 2018-2025
November 2018
2.017
2017, Petite Arvine Combe de Noutse
92
Schweiz, Wallis
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, sehr expressiv, floral, feinduftig, mit Tiefe und Komplexität, Pfirsisch, Apfel, Aprikosen und Kräuter, dazu ein Mineralischer Touch, sehr spannend, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt vollmundig, kraftvoll, konzentriert, dabei aber nicht schwerfällig sondern mit guter Balance, Frucht und Akohol sehr schön aufeinander abgestimmt, ausgesprochen gute Struktur und mit viel Frischer Säure ausgestattet, langer, salzig-fruchtiger Abgang. Was für ein schöner Arvine. 2018-2026
November 2018
2.017
2017, Selena Assemblage Weiss
88
Schweiz, Wallis
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Expressive Nase, sehr Wallis, reife, gelbe Frucht, Pfirsich, Melone, mehliger Apfel, dezent Honig, sehr gute Komplexität. Am Gaumen füllig und mit feiner Textur, sehr reife Frucht, gute Struktur, die Säure hält den Wein frisch, wirkt insgesamt etwas molliger aber ganz und gar nicht plump, endet angenehm lang. Eine gelungene Assemblage für viele Gelegenheiten. 2018-2025
November 2018
2.017
2015, Chablis Troieme
89
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, noch vom Holz geprägt, Zitrusfrüchte, Apfel, schöne Mineralik. Im Auftakt kraftvoll, saftig und dicht, konzentrierte Frucht, gut eingebundenes Holz, wirkt wärmer als 2014 mit mehr Fülle aber ohne Schwerfälligkeit, im Abgang angenehm lang und mit schöner Würze. Gelungen und mit guten Reserven. 2018-2026
November 2018
2.015
2016, Condrieu Blanc Chéry
91
Frankreich, Rhone
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive, sehr florale Nase, viele weisse Blüten, Gräser, Sommerwiese, heller Pfirsich, ein Hauch exotische Früchte, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist vollmundig und kraftvoll, ausgesprochen aromenintensiv mit vielen reifen Früchten, süsslicher Würzigkeit, merklich Alkohol und einer sehr guten Struktur, die Säure zieht am mittleren Gaumen mit, hält das Fruchtpaket frisch und stützt im Abgang den Wein. Ein sehr intensiver Wein mit Kraft aber auch Finesse. 2018-2025
November 2018
2.016
2014, Riesling Schoenenbourg Grand Cru
90
Frankreich, Elsass
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Riesling-Nase, viel Mineralik, opulenter, ja fast barocker Duft, angenehm tief und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen füllig, vollmundig, sehr süsse Frucht, balanciert mit guter Säure, strukturiert, dicht aber nicht plump, mit würzigem, langanhaltenden Abgang. ein Eindrücklicher Rieseling zu einem sehr fairen Preis. 2018-2028
November 2018
2.014
NV, Champage Charles Mignon
87
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, schöner Glanz, feine Perlage. In der Nase fruchtbetont mit Apfel, weisser Birne, einer feinen Kalknote, dazu Gräser, sehr gute Komplexität, Im Auftakt mit viel Frucht, füllig, mit feiner Perlage, einer markanten Dosage welche die gut integrierte Säure balanciert, mittlerer Körper, cremiger Schmelz, im Abgang von schöner Länge, endet auf reife Äpfel. Ein guter Basis-Champagner zu einem fairen Preis. jung und kühl geniessen
November 2018
0
NV, Champage Charles Mignon Rosé
88
Frankreich, Champagne
Leuchtendes Rosa, Kupferreflexe. Frische, fruchtbetonte Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, dezent Himbeere, gute Komplexität. Der Gaumen zeigt eine herrliche Frucht, füllig doch nicht plump, das hat eine schöne Fülle, eine reife Frucht und eine gut eingebundene Süsse-Dosage, feine Textur und im Abgang eine schöne Mineralik. Gefällt mit seiner unkomplizierten, sehr sauberen Art. jung und kühl geniessen
November 2018
0
2016, Aloxe Cortin
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Feinduftig, floral, rotfruchtig, offen und zugänglich, viele Himbeeren, Gewürze. Saftiger Gaumenauftakt, elegant und mit leichtem Körper, gut integrieret Säure, feines, reifes Tannin, gute Länge. Ein eleganter Wein der jung Spass machen wird.. Jetzt bis 2030+
November 2018
2.016
2016, Gevrey-Chambertin
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, wirkt ruhiger, erdiger, zeigt einiges an Tiefe, mit mehr Luft Hinbeeren. Mittelkräftiger Gaumenauftakt, zeigt eine schöner Frucht, gradlnig, gut strukturiert mit markanten Tanninen und einer gut eingebundenen Säure, aromatisch zwischen dunklen und roten Beeren schwankend, endet leicht herb und auf Sauerkirschen. Ein toller Gevrey mit Reserven. Jetzt bis 2030+
November 2018
2.016
2016, Chambolle Musigny
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Betörende Nase nach Sauerkirschen, Gewürzen, Veilchen und Kräutern, sehr komplex. Im Auftakt saftig, fruchtbetont, konzentriert aber nicht schwer, zeigt Druck und gleichzeitig viel Finesse, rote Kirschen, Johannisbeeren, Orangenzesten, sehr feines Tannin und im Abgang sehr lang und salzig. Ein Hit. Jetzt bis 2030+
November 2018
2.016
2016, Echezeaux
94
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase etwas verhaltener als der Chambolle, zeigt viel Tiefe, Kirschen, Anflüge von Harz, Blüten, Kräuter, sehr komplex, dreht mit Luft auf. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, mit reifer, saftiger Frucht, top strukturiert, gradlinig und klar fliesst er über die Zunge, feinstes Tannin, perfekt integrierte Säure, keinerlei Holzüberhang. Endet sehr lang auf eien Blutorangennote. Sehr gelungen, finessenreich und elegant.. Jetzt bis 2035+
November 2018
2.016
2016, Bourgogne Rouge Cuvée des Peupliers
85
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, rotfruchtig und mit Kräutern, mittlere Komplexität. Weicher Auftakt, reife Frucht, leichter Körper, mässig ausgeprägtes Tannin, solide Struktur, im Abgang rotfruchtig, stimmig mit guter Länge. Ein ausgewogener Wein für alle Tage. Jetzt bis 2026
November 2018
2.016
2016, Gevrey-Chambertin Cuvée de L'Aulne
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, zeigt einge gewisse Tiefe, Rauch, Speck, Gewürze, gute Komplexität. Weicher Auftakt, rotfruchtig, mit mittlerem Körper, feinen Taninen, einer gut integrierten Säure und ohne jegliche Holzdominanz, im Abgan g von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen. Ein sehr ausgewogener Wein der jetzt schon Trinkspass bietet. Jetzt bis 2028
November 2018
2.016
2016, Morey Saint-Denis Les Alouettes 1er Cru
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, Sauerkirschen, Brombeeren, Apfel, Kirschlikör, nussige Aromen, sehr komplex. Dichter, kraftvoller Auftakt, sehr saftige Frucht, ungemein lebhaft, mit sehr guter Stuktur, ungemein feines Tannin, keinerlei Babyspeck, elegant und frisch, zieht sich im Abgang sehr lange hin. Ein klasse Morey.. Jetzt bis 2034+
November 2018
2.016
2016, Clos Vougeot
95
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe Nase, eine Droge, Gewürze, rote Kirschen, Tabak, Kräuter, mineralische Noten, ein Gedicht. Weicher Auftakt, vollmundig und mit sehr schöner, reifer Frucht, kraftvoll aber nicht breit, struktuiert und mit sehr feinen Tanninen, die Säure stützt die reife Frucht, verleiht Frische, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Das ist Pinot!. Jetzt bis 2034+
November 2018
2.016
2016, Clos de la Roche
97
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Droge, zum eintauchen, dunkle und rote Früchte, Kräuter, Gräser, Heu, Blumen, hochkomplex. Sehr weicher Auftakt, ein Mund voll Wein, konzentriert und doch hochelegant, feinste Gerbstoffe, sehr gut Struktur, aromatisch hochkomplex, die Säure perfekt integriert, keinerlei Holzdominanz, fast nicht enden wollender Abgang. Grossartig, ein Monument. Jetzt bis 2034+
November 2018
2.016
2016, Morey Saint-Denis, 1er Cru Clos de la Boussières
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe Nase, rote und vor allem auch dunkle Früchte, Weinachtsgewürze, Zimt, spannende Mineralität, komplex und noch verhalten. Der Aufktakt ist gradlinig, sehr saftige Frucht, markante Struktur, fein gewobene Tannine, die Säure ist präsent, hält das Kraftpaket frisch, im Abgang von wunderbarer Länge, endet würzig wie er in der Nase begonnen hat. Ein sehr schöner Wein, für die lange Reife gebaut und mit Luft nach Oben. Jetzt bis 2034+
November 2018
2.016
2016, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. sehr holzbetonte Nase, Räucherspeck, Kräuter, dunkle Früchte, komplex aber noch vom Holz dominiert. Auch im Gaumen zeigt der Wein noch viel vom Ausbau, kräftiger Körper, viel Druck, zeigt Struktur und Kraft, der Wein zeigt Energie und Komplexität, muss sich aber noch finden und das Holz verdauen.. Stilistisch nicht auf meiner Linie aber defintiv ein sehr guter Wein. 2025 bis 2040+
November 2018
2.016
2016, Clos Vougeot
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Subtilere Nase als Champeaux, feinduftig und mit vielen roten Beeren, floralen Noten, das Holz sehr gut eingebunden. Im Auftakt weich und zugänglich, Mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffstruktur, samtig und mit Schmelz, die Säure verleiht die nötige Frische, endet sehr langanhaltend auf reife Kirschen und eine leicht nussige Note. Deutlich feiner und femininier als der Champeaux, kann reifen.. 2025 bis 2040+
November 2018
2.016
2016, Clos de Tart
96
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr mineralische Nase, sehr Clos de Tart, rotfruchtig, würzig, mit Erdbeeren, Johannisbeeren, Feuerstein, Rauch, Kräuter, sehr komplex. Seidenweicher Auftakt, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt Fülle aber keine Schwere, das schwebt auf der Zunge, zeigt Opulenz, bleibt elegant, der Gerbstoff umgarnt die Zunge, die Säure genau richtig dosiert, feurig aber nicht hitzig, top ausgewogen und mit einem fast nicht endenden Finale, endet auf Cassis. Einmal mehr ein herrlicher Clos de Tart, macht jung schon Spass, kann reifen. 2025 bis 2040+
November 2018
2.016
2015, Pommard 1er Cru Les Grands Epenots
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, rotfruchtig und noch etwas vom Holz geprägt, Räucherspeck, Himbeeren, Kräuter, feuchter Stein, sehr komplex. Der Gaumen ist vollmundig, weiche, cremige Textur, zeigt Rundungen aber dennoch Finesse, strukturiert, mit feinen Tanninen und einer sehr belebenden Säure, endet sehr lang auf Johannisbeeren und Blutorangen. Ein sehr gelungener Wein, macht heute schon Spass, kann reifen. Jetzt bis 2035
November 2018
2.015
2016, Le Rognet et Corton
91
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, wässriger Rand. Offene, feinduftige Nase, Kräuter, Blutorangen, florale Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich, zeigt eine feine Textur, eine gute Struktur und viel Finesse, die Frucht ist reif, wird getragen von einem feinnen Gerbstoffgerüst, die Säure stimmig, endet sehr lang und mit reifer, roter Beerenfrucht sowie einer gewissen Würze. Stimmig und schon früh zugänglichJetzt bis 2035
November 2018
2.016
2016, Cote de Nuits Villages
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Schöne, angenehm tiefe Nase, dunkle Kirschfrucht, etwas Rauch, auch Brombeeren, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, zeigt Fülle und Kraft, dicht aber nicht schwerfällig mit guter Struktur und einer ungemein knackigen, dunkln Frucht, im Abgang von erstaunlicher Länge, endet dunkelfruchtig und mit einer steinigen Note. Gelungen, bravo. Jetzt bis 2035
November 2018
2.016
2016, Clos des Foret Saint-Georges
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr mineralische Nase, noch leicht vom Holz geprägt, viel Stein, Rauch, dunkle Früchte, komplex. Der Gaumen ist dicht, kraftvoll und strukturiert, mächtig, mit Druck und markanter Struktur, hat viel Energie, wirkt fast etwas wild, ist dennoch bei sich, endet angenehm lang und mit schöner Würze. Ein männnlicher Wein, braucht noch Reife. 2022 bis 2034
November 2018
2.016
2016, Vosne-Romanée 1er Cru Les Suchots
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tiefe Nase, komplex aber noch etwas verhalten, dunkelfruchtig, mit Kräutern, Gewürzen, floralen Noten, zeigt erst einen Bruchteil von dem was in ihr steckt. Im Gaumen dicht, kraftvoll, strukturiert, das hat Fleisch am Knochen, sehr markantes Tannin, top Säure, die dunkle Frucht ist saftig und klar, energiegeladen, noch jugendlich wild aber mit top Abgang und sehr guten Anlagen. Ein Baby, reifen lassen. 2022 bis 2040
November 2018
2.016
2016, Nuits Saint-Georges 1er Cru Aux Bas de Combe Vielles Vignes
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tiefe, komplexe Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, Gräser, Stein, florale Noten, sogar eine fast pfeffrige Würze, wunderbar. Im Auftakt gradlinig und klar, sensationelle Frucht, sehr gut strukturiert mit feinsten Gerbstoffen, einer präzisen Säure und ungemein viel Eleganz, das tanzt auf der Zunge, zeigt Druck und Länge im Abgang. Hervorragend. 2022 bis 2040
November 2018
2.016
2016, Pommard 1er Cru Les Grand Epenots
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Viele Himbeeren in der Nase, Himbeergeist, florale Noten, sehr angenehm zu riechen. Feiner Gaumen, leichtfüssig und fruchtbetont, elegant und mit sehr saftiger Frucht, zeigt im Abgang viel Ausgewogenheit und eine gute Länge. Ein fruchtbetonter Lejeaune mit Finesse. Jetzt bis 2033
November 2018
2.016
2016, Bourgogne Rouge Les Grandes Carelles
87
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, dann fruchtig-würzig werdend, etws Gräser, Blutorangen, Sauerkirschen. Der Gaumen ist frisch, saftig und mit klarer Frucht, leichter Körper, feine Textur, im Abgang mittellang. Ausgewogen, stimmig. Jetzt bis 2026+
November 2018
2.016
2016, Corton Clos de Roi
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Parfümierte Nase, feinwürzig, mit exotisch anmutenden Gewürzen, dunklen Beeren, sehr komplex. Weicher Gaumen, samtige Textur, dicht aber nicht schwer, reife Frucht, ungemein feines Tannin, die Säure ist markant, hält den Wein frisch, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen und Weihnachtsgewürze. Finessenreich und mit Druck. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Volnay En Caillerets
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, nobel, feinwürzig, dunkelfruchtig, darüber florale Noten, sehr komplex. Weicher Gaumen, zeigt Fülle und einen samtigen Schmelz, wird dann immer präziser, schlanker, gleichzeitig konzentierter, trotz Druck bleibt der Wein elegant, zieht am mittleren Gaumen durch und endet angenehm lang. Das braucht etwas Reife, hat Reserven. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Volnay En Caillerets "Amphore"
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Reduktive Nase, verhalten, still, tief, komplex, floraler, fruchtbetonter, sehr komplex. Weicher Gaumenauftakt, wirkt etwas gradliniger, schlanker als die Barrique-Version aber auch hier mit samtigem Schmelz, ungemein präzis, feingliedrig und klar, mit betörender Frucht und viel Eleganz, im Abgang von sehr guter Länge. Eine spannende Variante, nicht besser, anders. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Gevrey Chambertin (bio)
91
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, feinduftig, floral, Veilchen, getrocknete Rosen, würzige Komponenten, sehr verspielt. Femininer Gaumen, leichter bis mittlerer Körper, ungemein elegant und ohne jegliche Schwere, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure präzis dosiert, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Blutorangenzesten. Ein ungemein eleganter, feingliedriger Wein der schon jung Spass machen wird. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Gevrey Chambertin Alea 1er Cru (bio)
92
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, tiefe, duftige Nase, neben floralen Noten die an Veilchen erinnern zeigt der Weine eine spannende Mineralik und viel Würze, Stille Wasser…. Im Auftakt knackig und frisch, mittlerer Körper, viel Eleganz, die Gerbstoffe markieren, sind fein gewoben, eine wunderbare Säure hält das Fruchtbündel frisch, gradlinig, klar und mit wohl dosiertem Holz zieht der Wein am Gaumen durch, bleibt augewogen und sehr elegang im langanhaltenden Abgang. Sehr gelungen und mit Reserven. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Chorey-les-Beaune
87
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Verhaltene, leicht krautige Nase, dazu Gräser, Kirschen, etwas Himbeere, Im Gaumen fruchtbetont, zugänglich, mit Fülle und mittlerem Körper, zeigt einen gewissen Druck, dabei aber nicht sehr elegant, würzig, rotfruchtig und mit einer gewissen Hitzigkeit im Abgang. Guter Basis-Pinot, mehr nicht.
November 2018
2.016
2016, Aloxe-Corton 1er Cru Les Fournières
90
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Angenehm duftige Nase, zeigt tiefe und Komplexität, steinig, würzig, mit Himbeeren und Gräsern, darüber florale Noten, Der Gaumen ist saftig und frisch, elegant, mit feinem Gerbstoff und einer wohl dosierten Säure, der Wein zeit Finesse und Ausgewogenheit, endet im Abgang, sehr lang und wunderbar würzig. Gelungen. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Gevrey-Chambertin
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase mit viele Gevrey-Würze, dunkle und rote Früchte, gekochte Kirschen, Kardamom, Cassis, getrocknete Rosen. Im Gaumen schlank, mittlerer Körper, zeig Struktur und sehr markantes Tannin, dieses trocknet leider etwas aus, aromatisch aber hoch-interessant, zieht sich im Abgang mit Noten von Tee und eingemachten Früchten lange hin. Eine Kuriosität. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Auxey-Duresses
91
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Mineralische Nase, zeigt Terroir und Rauch, Bienenwachs, Kräuter, Tannenschosse, Apfel, Zitrusfrüchte, sehr komplex. Kräftiger Gaumen, zeigt einge gewisse Fülle und Schmelz, reife, süsse Frucht, sehr gute Struktur, die Säure ist gut eingebunen, stützt die Frucht, endet auf reife Ananas und eine salzige Note. Eine Entdeckung. Jetzt bis 2032+
November 2018
2.016
2016, Puligny-Montrache 1er Cru Clavoillon
94
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, eine Droge, ein Duft, der umhaut, weisse Blüten, Kräuter, top mineralisch, zum reinliegen, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, zeigt Druck und Schmelz, wunderbar cremig, dabei federleicht, die reife Frucht wird von einer hervorragenden Säure balanciert, das Holz perfekt integriert und im Abgang sehr, sehr lang. Hervorragend. Jetzt bis 2030
November 2018
2.016
2016, Puligny-Montrachet
91
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase Apfel, Pfirsich, weisse Blüten, Gänseblümchen, Blütenhonig, angenehm komplex. Der Gaumen ist weich und zugänglich, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus, die reife Frucht wird von einer sehr gut integrierten Säure getragen, fast schon spicy im Abgang und mit sehr guter Länge. Ein stimmiger, ausgwogener Wein der rasch Spass machen dürfte. Jetzt bis 2028
November 2018
2.016
2016, Chassagne-Montrachet 1er Cru
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe, mineralische Nase, Feuerstein, getrocknete Gräser, Apfel und reife Zitrusfrucht, sehr komplex und ausladend. Fülliger Auftakt, zeigt einiges an Körper und Schmelz, strukturiert, kraftvolll und mit viel Cremigkeit ausgestattet zieht der Wein am Gaumen durch, umgarnt die Zunge, spielt mit ihr, hinterlässt im sehr langen Abgang Aromen von reifem Apfel, Zimt und viel Salzigkeit. Ein herrlichier Chassagne mit Reserven. Jetzt bis 2030
November 2018
2.016
2016, Chassagne-Montrachet Vielles Vignes
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Floral, feinduftig, viele Zitrusfrüchte, Berner Rosen Apfel, etwas Blütenhonig, sehr gute Komplexität. Feiner Auftakt, wird dann cremig, fülliger, zeigt dabei viel Ausgewogenheit, die Stuktur ist gegeben, trotz Dichte wirkt der Wein nicht schwer, allerdings ist da auch eine gewisse Hitzigkeit wahrzunehmen, im Abgang von sehr guter Länge, endet salzig-mineralisChâteau Kein ausgesprochener Finessenwein, dürfte aber gut reifen. 2020 bis 2030
November 2018
2.016
2016, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Marcherelles
92
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Exotisch anmutende Nase, Mango, Papaya, dann auch Zitrusfrüchte, darüber Blüten, darunter steinige Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt dicht, straff, breitet sich aus, zeigt Struktur, Frische und Saftigkeit, die Frucht ist reif, wird getragen von einer sehr guten Säure, cremige Textur, füllig aber nicht plump, im Abgang langanhaltend, endet auf eine dezente Teenote. Kann reifen. 2020 bis 2030
November 2018
2.016
2016, Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos de la Maltroie
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, zurückhaltende Nase, Rauch, Kräuter, Bienenwachs, Pfirsich, weisse Blüten, weisser Tee, ein wunderbares Aromenspiel. Der Gaumen beginnt gradlinig, dann breitet sich der Wein aus, wunderbare Cremigkeit, füllig, mit Körper und Schmelz, bleibt dabei federleicht, zeigt eine sehr gute Struktur, ist trotz seiner Fülle ungemein gradlinig und proportioniert, im Abgang mit top Länge. Ein Muskelprotz mit viel Balance, bravo!. 2020 bis 2033
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, deutlich expressiver als Clos de la Maltroie, mineralisch, fast schon funky mit Feuerstein, exotischen Gewürzen, Apfel, Lindenblüten und Tee, komplex und mit der Luft sich ständig verändernd. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, da ist Kraft, da ist Struktur und eine unglaubliche Spannung, saftig, präszis, wild und doch bei sich, ein Charakterwein, ein Wild Boy, doch so charmant. Endet sehr lang und ungemein mineralisch.. Eine grossartiger Tropfen, ich will das…. 2020 bis 2033
November 2018
2.016
2016, Chablis Champs Royaux
89
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv, Bienenwaben, Blütenhonig, Lindenblüten, sehr expressiv. Im Gaumen schlank, frisch, saftig und klar, die Säure ist markant, trägt die knackige Frucht, lebendig, struturiert und mit erstaunlich langem Abgang. Ein top Wein fürs Geld. Jetzt bis 2025
November 2018
2.016
2016, Chablis 1er Cru Les Vaillons
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftig, mit Lindenblüten, Blütentee, dahinter Bienenwaben, steinige Noten, der Kalk drück druch, komplex und verspielt, sich verändernd. Der Gaumen ist dicht, zeigt eine gute Struktur, die Säure ist lebhaft, hält die reife Frucht frisch, die Säure ist markant, trägt die reife Frucht, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrucht, Honig und Salz. Ein schöner Vaillons der durchaus etwas reifen kann. Jetzt bis 2028
November 2018
2.016
2016, Macon Verzé
87
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, Mostapfel, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, Der Gaumen ist gradlinig, schlank, zeigt eine schöne Frucht die von einer guten Struktur getragen ist, kein Ausbund an Komplexität jedoch mit der nötigen Finesse, endet angenehm lang auf Zitrusfrüchte und eine würzige Note. Gefällt in seiner Schlichtheit. Jetzt bis 2028
November 2018
2.016
2016, Saint Romain
91
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Interessante Nase, Schwarztee, Blüten, Apfel, Pfirisch, Gräser, sehr gute Komplexität. Im Gaumen dicht und konzentriert, knackig und säurebetont und mit sehr saftiger Frucht, würzige Noten, trotz Kraft ausgesprochen elegant, endet angenehm lang auf Zitrusfrüchte, eine würzige Note und einen Hauch Grüntee. Spannend, elegant, kann noch zulegen. 2020 bis 2030
November 2018
2.016
2016, Nuits-Saint-Georges blanc, 1er Cru Clos de l'Arlot
82
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Fehlerhafte Nase, flüchtige Säuer, Im Gaumen schlank, leichter Körper, mässig Struktur, aromatisch mit Bergamotte, Zitrone und grünerm Apfel, endet kurz. Das ist sehr wenig Wein fürs Geld. 2020 bis 2030
November 2018
2.016
2016, Morey-Saint-Denis blanc, 1er Cru Clos des Monts Luisants
85
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, zeigt viel Mineralik, feuchter Hund, etwas Apfel, mittlere komplexität. Im Gaumen zugänglich, zeigt einiges an Schmelz, die Stuktur ist gut, die Säure stimmt, aromatisch mit viel Caramel, Caramba lässt grüssen, auch im Abgang, Caramel. Eine teure Kuriosität. Nicht mein Ding.. Jung trinken
November 2018
2.016
2016, Meursault Les Chevallières
91
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, zurückhaltend, nobel, Blüten, getrocknete Kräuter, Orangenblüten, Zitrone, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist straff, definiert, strukturiert, gradlinig und sehr klar, keinerlei Holzdominanz, trotz Körper und Druck wirkt der Wein gradlinig und schlank, das hat Energie und Präzision, ein top Säure und im Abgang eine sehr gute Länge. Ein ungemein knackiger Meursault, kann und muss noch reifen. 2020-2030
November 2018
2.016
2016, Bouzeron Aligoté bio
89
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, Zitrusaromen, Blütentee, Zitruszesten, nussige Noten. Im Gaumen fleischig, kräftig, zeigt eine gute Konzentration, reife Frucht, dezent würzige Noten, spicy und energetisch, endet angenehm lang und sehr würzig. Das macht Spass: eine Kiste davon bitte. 2020-2030
November 2018
2.016
2016, Bouzeron Aligoté bio
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Expressiv, die Nase zeigt grünes Thai Curry, ist super würzig, Honig, etwas weisser Pfeffer, sehr komplex. Der Gaumen ist dicht, zeigt Schmelz, viel Würze, das hat Energie, super lebhaft, hochelegant und so was von Spassbringend, endet erstaunlich lang. Ein Hit, das ist viel Burgund fürs Geld. 2020-2030
November 2018
2.016
2016, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Embrazées
88
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr holzbetonte Nase, dahinter reife Frucht, Mineralik, Zitrusfrüchte, sehr unnahmbar aktuell. Der Gaumen zeigt Dichte, Kraft und Druck, auch hier mit deutlicher Holzschminke, da ist zwar eine sehr gute Struktur und eine schöne Frucht, doch alles ist mit Holz überlagert. Im Abgang sehr lang. Ob das sich findet?. 2024-2034
November 2018
2.016
2016, Puligny-Montrachet 1er Cru La Garenne
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase noch vom Holz geprägt, dahinter aber mit wunderbarer Frucht, Kräutern, Würze, Mineralik, spannend, tief und komplex. Der Auftakt ist weich und zugänglich, vollmundig, kraftvoll, mit viel Druck und einer faszinierenden Würze, das Holz wahrnehmbar aber gut eingebunden, die Mineralik ist toll, die Frucht ist knackig, endet sehr langanhaltend. Das dürfte sich finden, hat Luft nach Oben. 2024-2034
November 2018
2.016
2016, Bussiador
93
Italien, Barolo, Piemont
Kräftiges Goldgelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, noch etws vom Holz geprägt, darüber florale Noten Honigblumen, Honig, Mirabellen, Pfirsich, exotische Früchte, Kräuter, sehr komplex. Kraftvoller Auftakt, ungemein vollmundig, reichhaltig und dicht, ein Mund voll Wein, die Frucht ist süss, wird getragen von einer sehr gut eingebundenen Säure, top Strukturiert, mit viel Fleisch am Knochen aber dennoch ohne jegliche Schwere, die Honignote der Nase wiederholt sich, zieht sich im Abgang zusammen mit viel Würze viel Salzigkeit hin. Ein ausgezeichneter Chardonnay, nicht zu kühl servieren.. 2020-2030+
November 2018
2.016
2016, Conca Tre Pile Barbera d'Alba
91
Italien, Barolo, Piemont
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, ungemein fruchtbetont mit dunklen und roten Beeren, Brombeeren, Kirschen, Weihnachtsgewürze, darüber auch florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt ebenfalls fruchtbetont, konzentriert, mit ungemein knackiger Frucht, der Wein breitet sich dann aus, zeig viel Energie, eine sehr gute Struktur, wunderbar integrierte Säure, die 15.25% Alkohol sind kaum wahrnehmbar, der Wein macht Spass, ist lebhaft und sehr trinkig. Im Abgang mit guter bis sehr guter Länge. Ein sehr ausgwogener Barbera der jung schon Spass macht und dennoch sehr gut reifen wird.. 2019-2030+
November 2018
2.016
2015, Barolo Bussia, Poderi Aldo Conterno
92
Italien, Barolo, Piemont
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr floral, Rosen, Veilchen, Gewürze, Traubentrester, rote Kirschen, rosa Grapefruit. Weicher Auftakt, sehr zugänglich und rund, dann breitet sich der Wein aus, zeigt seine Zähne, da sind Massen an feinsten Tanninen, die Frucht tanzt mit der Struktur, sehr ausgewogen und mit Spannung, zieht sich im Abgang angenehm lange hin, endet auf Sauerkirschen und einen Hauch rosa Grapefruit. Ein sehr ausgwogener Barbera der jung schon Spass macht und dennoch sehr gut reifen wird.. 2020-2034+
November 2018
2.015
2015, Barolo Colonnello, Poderi Aldo Conterno
94
Italien, Barolo, Piemont
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Noble Nase, ungemein floral, neben Veilchen und getrockneten Rosen auch Himbeeren, rote Kirschen, Gewürze, Thymiankräuter, Forelle in Rotwein, Früchtetee, ein Gedicht. Seidenweicher Auftakt, was für ein Wein, präzis, elegant und sehr gut strukturiert, die Gerbstoffe sind ausgesprochen fein, aktuell noch sehr präsent und etwas ungestüm, doch hier ist so viel Balance im Spiel, das ist ein Strukturwein mit ungemein viel Finesse,. Der Wein endet langanhaltend aus Sauerkirschen und etwas rose Grapefruit. Vielleicht der beste Colonnello den ich bisher verkosten durfte. 2020-2040+
November 2018
2.015
2015, Barolo Cicala, Poderi Aldo Conterno
95
Italien, Barolo, Piemont
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nas, , deutlich verhaltener als Colonnello, Kirschen, Gewürze, Himbeerkonfitüre, Hagebutten, sehr nobel. Im Auftakt gradlinig und straff, ein Munument, ein Konzentrat doch ohne jegliche Schwere, top strukturiert, mit Massen an feinen Tanninen, diese umgarnen die Zunge, verleihen Struktur, das tanzt auf der Zunge, zeigt viel Energie, eine ungemein saftige Frucht und im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Ein hervorragender Cicala, zeigt ungemmein viel Eleganz und Finesse, hatt dennoch die Power von Cicala. 2020-2040+
November 2018
2.015
2015, Barolo Romirasco, Poderi Aldo Conterno
97
Italien, Barolo, Piemont
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase, ein Spektakel, da ist die floralität des Colonnello und die Tiefe und Komplexität des Cicala, eine Droge, zum Eintauchen, Veilchen, Rosen, Früchtetee, Gewürze, sehr nobel. Im Auftakt gradlinig und klar, rein wie ein Bergbach, sehr konzentriert, dabei aber nicht schwer, nein, das schwebt über die Zunge, kitzelt, animiert, rotfruchtig, würzig, energiegeladen und ungemein saftig, die Gerbstoffstrutkur ist imposant, da sind Massen an Tanninen, super fein gewoben, verleihen Struktur, der Wein tanzt auf der Zunge, zeigt so viel Energie, Charakter und ist in sich sehr ruhig und stimmig. Die Frucht ist saftig, genau richtig reif und im Abgang zeigt dieser Romirasco eine ausgezeichnete Länge. Das ist ein ganz grosser Barolo mit unglaublich viel Eleganz und einem Finale das. 2020-2045+
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist tief, komplex, ausladend, eine Droge, zum Eintauchen, ein nobler Herr, ein Grandseigneur, Noten von Veilchen, roten Kirschen, Tabak, Rauch, getrocknete Blumen, erdige Noten, ein Wechselspiel aus Jugendlichkeit und Reife, sensationell. Der Gaumen beginnt harmlos, weich und fast zurückhaltend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine ungemein feine Textur, das ist kraftvoll, top strukturiert und sehr dicht, dabei aber hochelegant, aromatisch mit dunklen und roten Kirschen, Weihnachtsgewürzen, Schwarztee, auch Rosinen, dann auch Anflüge von Blutorangen, die Tannine sind sehr markant, eindrücklich, super hochwertig, alles ist an seinem Platz, hier reden wir klar von einem ganz grossen wein.. emotion pur. 2020-2045+
November 2018
2.010
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Cannubi
90
Italien, Barolo, Piemont
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, feinduftig, floral, Noten von Veilchen, getrockneten Kräutern, dazu reife Kirschen, sehr gute Komplexität. Im Gaumen weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, wird straffer, zeigt einen mittleren Körper, die Frucht ist reif, wird gestützt von markantem, qualitativ hochwertigem, gut stützendem Tannin. Im Abgang von sehr solider Länge. Ein gelungener, filigraner 14er der schon bald Trinkspass bietet und dennoch reifen kann. 2019-2032+, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Castellero
89
Italien, Barolo, Piemont
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase zugänglich, mit reifer Kirsche, Leder, Lakritze, auch viele Gewürze, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, mittlerer Körper, die Tannine sind fein, nicht ganz so ausgeprägt wie beim Cannubi, eine schöne Säure verleiht der reifen, roten Frucht eine gewisse Frische und zieht den Wein in einen mittellangen Abgang. Endet auf rote Kirschen und Orangenzesten. Aktuell zugänglicher als der Cannubi, hat vielleicht nicht ganz dessen Potential. 2019-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Villero
92
Italien, Barolo, Piemont
(100% Nebbiolo, von weniger sandigen Böden auf Basis von Tuffstein): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, eingemachte Kirschen, Süssholz, Oreganokräuter und Leder, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt mit Druck und Konzentration, weich, mit Schmelz und gewissen Rundungen, für Barolo fast schon Rubens, wäre da nicht diese top Struktur, die am mittleren Gaumen zupackt, den Wein straffer macht, die Säure ist wunderbar eingebunden, balanciert die reife Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein wahrlich schöner Mix aus Kraft und Finesse. 2019-2033+, 18.5 Punkte (92/100).
August 2018
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Bussia, Barolo
91
Italien, Barolo, Piemont
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt getrocknete Blüten, ein Hauch Kaffee, Rauch, auch fleischige Noten, tiefgründig und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt weich, fast harmlos, packt dann zu, zeigt ungemein viel Kraft und Konzentration, wirkt dabei aber nicht überextrahiert sondern zeigt viel Finesse, im mittleren Gaumen charaktervoll, mit samtiger, fast schon cremiger Textur und einer sehr guten Länge. Hat vielleicht nicht ganz die Finesse des Cannubi, verfügt aber über sehr gute Reserven. 2019-2033+, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.014
2012, Giacomo Fenocchio, Barolo 90 Di Riserva
93
Italien, Barolo, Piemont
(100% Nebbiolo, 90 Tage Maischegärung, anschliessender Ausbau während 4 Jahren in grossen Fässern, nur rund 4000 Flaschen werden jährlich gefüllt). Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr komplexe Nase, Blüten, Gräser, Kirschen, Johannisbeeren, Trüffel, Leder, das ist verspielt, komplex, verändert sich mit Luft, herrlich. Der Gaumen beginnt seidenweich, wird dann straffer, zeigt eine reife, rote Frucht die mit einer markanten Gerbstoff-Struktur duelliert, mittlerer Körper, sehr schön integrierte Säure. Im Abgang mit Länge und einer herrlichen Würzigkeit, endet auf eine dezente Bitterorangennote. 2019-2035+, 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
2.012
2017, Malanser Sauvignon Blanc
88
Schweiz, Graubünden
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Frische, fruchtig Nase, deutlich exotische Früchte, Stachelbeeren, Zitrus, gute Komplexität. Im Gaumen lebhaft, saftig und frisch, leichter bis mittlerer Körper, nervige Säurestruktur, elegant, fruchtbetont und knackig im Abgang, endet auf Stachelbeeren. Ein lebhafter Sauvignon, ideal für den Apéro. 2018-2022
November 2018
2.017
2017, Lamperts Chardonnay
88
Schweiz, Graubünden
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase feinduftig, Noten von Apfel, Pfirsich, Kräuter, gute Komplexität. Der Gaumen ist intensiv, saftig und lebhaft, gut strukturiert mit sehr gut eingebundener Säure, die Frucht ist reif aber nicht überreif, exotische Früchte tanzen mit Apfel und Zitrusfrüchten, eine feine Mineralik schwingt mit, endet angenehm langanhaltend. Ein gelungener Chardonnay der Dank Säurestruktur und Stahltankausbau ungemein frisch daherkommt. 2018-2023
November 2018
2.017
0000, Brut Adank
89
Schweiz, Graubünden
Helles Gelb, relativ feine Perlage. Die Nase ist zurückhaltend, zeigt eine schöne Tiefe, Apfel, reife Zitrusfrucht, dazu Hefenoten, Gräser, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt straff, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen eindrücklichen Schmelz und viel Fruchtsüsse, diese ist getragen von einer saftigen Säure, gut strtukturiert, mit viel Zitrusfrucht und grünem Apfel endet der Wein angenehm lang. Sehr schön, elegant und ausgewogen. 2018-2023
November 2018
0
2017, Riesing Trocken
86
Deutschland, Rheingau
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Feine Nase, fruchtbetont, Apfel, Pfirisich, dezent reduktive Note, gute Komplexität. Im Gaumen von mittlerer Intensität, zeigt etwas Schmelz, die markente, warme Fruchtsüsse wird von einer moderaten Säure balanciert, aromatisch wieder mt Apfel und weissem Pfirsich, endet mittellang. Ein sauberer, aber wenig spektakulärer Riesling
November 2018
2.017
2016, Riesling Salamander
90
Deutschland, Rheinhessen
Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr ausladend mit gelber Steinfrucht, Gräsern, Kräutern, mineralischen Noten, ein Hauch Petrol, sehr gute Komplexität. Im Gaumen saftig und frisch im Auftakt, breitet sich aus, die reife Frucht wird getragen von einer sehr gut integrierten Säure, ungemein frisch, würzig und mit schöner Spannung ausgestattet, endet angenehm lang auf Noten von reifen Zitrusfrüchten und grünem Apfel.. Ein sehr gelungener Riesling, der Kraft und Eleganz verbindet
November 2018
2.016
2016, Riesling Trocken
93
Deutschland,
Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, erst steinig, kühl, dann mit warmer, reifer Frucht, darüber florale Noten, ein spannendes Wechselspiel, sogar eine leichte Petrolnote. Im Auftakt kraftvoll, zeigt Dichte und Konzentration, ist dabei aber nicht schwerfällig sonder sehr elegant, feinwürzig, zieht am mittleren Gaumen durch, zeigt eine sehr schöne Säure, zarte Apfelfrucht und Noten von Zitronenschale, endet langanhaltend auf eine dezent salzige Note. Ein sehr gelungener Riesling, der Kraft und Eleganz verbindet
November 2018
2.016
2015, Grand Bessilon
88
Frankreich
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Dunkelfruchtige, angenehm tiefe Nase, schwarze Kirschen, Pflaumen, Blaubeeren, dezente Würzigkeit, auch florale Noten, sehr schöen Komplexität. Im Auftakt gradlinig, straff, breitet sich aus, zeigt einen mittleren Körper und gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure verleiht eine gewisse Frische, die Aromatik wechselt zwischen dunklen und roten Früchten, hält im Abgang mittellang an.. Ein stimmiger Wein, mit schöner Eleganz
November 2018
2.015
2014, Saint Cosme Le Claux
93
Frankreich, Gigondas
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr intensive, leicht rustikal anmutende Nase, zeigt dunkle Kirschen, Pfefferwürze, getrocknete Kräuter, sehr schöen Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffe markieren, die Säure verleiht Frische, das hat Energie und Spannung, endet angenehm lang, wirkt noch ungestüm aber hat Charakter und gute Anlagen. Ein spannender Wein
November 2018
2.014
2011, Figuero Tinus
94
Spanien,
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, tiefgründige Nase, Weihnachtsgewürze, Magenbrot, dunkle Pflaumen, Kräuter, sehr komplex, verändert sich ständig. Im Auftakt kraftvoll, dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, markante Gerbstoffstruktur, sehr kräftiger Körper, die Tannine sind fein gewoben, das hat Power und Kraft, ungemin viel Druck und zieht im Abgang sehr lange hin.. Ein grossartiger Wein, für eine lange Reife gebaut
November 2018
2.011
2014, Myozene
89
Frankreich,
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand, Orangetöne. Offene, duftige Nase, eingekochte Erdbeeren, Kräuter, mittlere Komplexität. Im Auftakt schlank, weich zugänglich, sehr feine Textur, reife Frucht, unterlegt von einer gut integrierten Säure, sehr schöner, rotfruchtiger Abgang. Auf dem Höhepunkt, mit Reserven. Bis 2022 geniessen
November 2018
2.014
2015, Myozene
89
Frankreich,
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Expressive Nase, krautig würzig und floral, Rosenblüten, Tee, Walderdbeere, Kirschen, komplex, verspielt. Straffer Auftakt, breitet sich aus, zeigt gut integriertes Tannin und eine reife aber nicht überreife Frucht, lebhaft, verspielt, spannungsvoll und federleicht, endet sehr langanhaltend. Jetzt bis 2023 geniessen
November 2018
2.015
2016, Vielles Vignes
90
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Verhaltene, mineralische Nase, dahinter dunkle Kirschfrucht, schwarze Johannisbeere, etwas Leder, Schwarztee, angenehm tief, komplex. Kräftiger Auftakt, straff und dicht, trotz Konzentration wirkt der wein nicht schwer, reife, dunkle Frucht, Gewürze, im Abgang sehr lang und mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Jetzt bis 2028 geniessen
March 2019
2.016
2016, Muntada
93
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, tief, rauchig, komplex, schwarze Kirschen, Brombeeren, Leder, Tabak, dahinter viel Stein, ganz dezent reduktiv, angenehm tief, komplex. IM Auftakt fruchtbetont, fast harmlos, breitet sich aus, wird straff, strukturiert, ungemein dicht, mit viel Gerbstoff und einer sehr schön eingebundenen Säure, trotz einer gewissen Wärme bleibt der Wein trinkanimierend und elegant. Ein kleines Monument. Jetzt (dekantieren) bis 2035 geniessen
March 2019
2.016
2015, Pavillon
90
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase ungemein feinduftig, floral mit mehr Luft fruchtiger und nobler werdend, dunkle Beeren, etwas Pflaume, Gewürze, Weicher Auftakt, zugänglich und mit viel Charm austestattet, belegt die Zunge mit feinen Tanninen, top eingebundene Säure, hat Extrakt ohne plump zu wirken, das hat Konzentration, ist aber federleicht. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Macht jetzt Spass, kann gut noch 7-10 Jahre reifen
March 2019
2.015
2016, Pavillon
91
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, im Kern fast schwarz. Noch etwas verhalten, braucht Luft sich zu entwickeln, zeigt dann schwarze Kirschen, Brombeeren, Im Auftakt straff, konzentriert, ein ungemein knackiger Wein, mit einer herrlichen Frucht, noch vom Gerbstoff geprägt, diese aber fein gewoben, die Säure hält frisch, das ist erst der Einstiegswein und schon so ein Nivau. bravo!. 2020-2030+
March 2019
2.016
2014, Vieux Taillefer
92
Frankreich,
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene, verführersiche Nase, Blüten, Tee, Gräser, Kirschen, ein sehr schönes Nasenspiel. Der Gaumen ist zugänglich, weich, schmeichelhaft, anfangs fast harmlos zeigt der Wein am mittleren Gaumen seine Zähne, struturiert, mit viel Spannung und einer herrlichen Spiel aus Würze und Frucht zieht er sich im Abgang lange hin, in Sachen Balanve ein hit. jetzt bis 2027+
March 2019
2.014
2016, Eolithe, Château de Fosse Sèche
89
Frankreich,
Leuchendes Rubin, violette Reflexe. Die Nase könnte nicht typischer sein, ein Mix aus Frucht und Stein, man riecht schon, was für ein knackige Fruchtbündel hier kommen wird, expressiv, krautig, verspielt. Im Gaumen rein und klar wie ein Bergbach, sauberer kann man eine CF Frucht nicht ins Glas bringen, ungemein leichtfüssig und frisch, mit mittleren Tanninen und einer knackigen Säure zieht sich der Wein hin, das ist elegant und super saftig, im Abgang auf Frucht endend, in Sachen Balance ein hit. Jetzt bis 2027
March 2019
2.016
2015, Reserve de Pigeonier
91
Frankreich,
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase, eine kleine Droge, rotfruchtig, krautig, würzig, wild, ungemein expressiv, das hat Tiefe und dennoch zugänglichDer Gaumen ist saftig und frisch, auch hier wirder würzig und mit einer guten Struktur versehen, man wähnt sich bei einem einfachen Trinkwein, doch aromatisch geht hier die Post ab, strukturiert und ungemein saftig endet der Wein sehr lang auf rote Sauerkirschen. Jetzt bis 2027
March 2019
2.015
2017, Pinot Noir, Sven Fröhlich
88
Schweiz,
Sehr helles Rubin, noch etwas Kohlensäure. Offene Nase, sehr Graubünden, warme, rote Frucht, Kräutertee, Blutorangen, Gewürze, dazu angekohltes Holz, sehr komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, noch leicht Co2, die warme Frucht wird getragen von einer guten Struktur, mittlerer Körper, würzig, fast schon pfeffrig und mit einer rauchigen Rückaromatik, endet angenehm lang auf Blutorangen. ein fröhlicher Pinot, Nomen est omen.. jetzt bis 2025+
March 2019
2.017
2016, Clos de Fee VV
89
Frankreich,
Mittleres Rubin, violette Reflexe. sehr intensive Nase, wirkt warm und fast etwas gekocht, reife Frucht, X-Mas gewürze, sehr komplex. Der Gaumen ist voluminös, kräftiger Körper, reife Frucht, die Tannine sind ausgesprochen fein gewoben, die Frucht eindrücklich, der Alkohol allerdings spürbar wenn auch gut verpackt, angenehm langer, würzigerAbgang. nicht zu warm servieren. jetzt bis 2025+
March 2019
2.016
2015, Clos de Fee
92
Frankreich,
Kräftiges Rubin, jugendlicherGlanz. sehr teife Nase, rauchig, dunkelfruchtig, wild und mit deutlich garrique, das hat klasse und komplexität, Im Auftakt st5aff, dicht, konzentriert, dabei aber nicht plump, ungemein feine Frucht, die Gerbstoffe von sehr guter qualität, ein powerwein mit viel finesse, ein krafprotz auf dem hochseil, im abgang sehr lang und ausgewogen, steinig. toller cdf. jetzt bis 2025+
March 2019
2.015
2015, Petit siberi
95
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, jugendlicherGlanz. Die Nase, eine Droge, ein parfum, dunkle früchte, himbeeren, Kräuter, blüten, leder, wow. Der Gaumen ist super straff, konzentriert aber mit top finesse, ein strukturwein, ein knackiges fruchtbündel, die Gerbstoffe von höchster güte, die säure hält frisch, das ist ein spekakulärer Wein, im abgang majestätisch lang. grosse klasse. jetzt bis 2025+
March 2019
2.015
2016, Terres Chaudes, Thierry Germain - Domaine des Roches Neuves
89
Frankreich,
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Expressive Nase, würzig, floral, rote Kirschen, Johannisbeere, darüber Gräser, sehr schön. Der Gaumen ist fruchtbetont, knackig, dicht jedoch elegant und federleicht, sensationelle frische, das ist knackig und lebhaft, endet würzig und sehr ausgewogen auf rote kirschen. jetzt bis 2025+
March 2019
2.016
2016, Franc de Pied, Thierry Germain - Domaine des Roches Neuves
90
Frankreich,
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase noch leicht redutiv, braucht zeit, dann öffnet sich der wein, wird blumig, ungemein floral, verspielt und. Der Gaumen ist schlank, weich und zugänglich, wirkt fast harmlos, hat einen leichten bis mittleren körper und sehr feine gs, die Säure ist knackitg, der alkohol bekömmlich tief, das schwebt üer die zunge, endet würzig und sehr ausgewogen auf rote kirschen. jetzt bis 2025+
March 2019
2.016
2018, Le "C" des Carmes Haut-Brion
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Der «C» ist übrigens kein Zweitwein von Les Carmes Haut-Brion, sondern ein Wein aus Lagen in der Gemeinde Pessac): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, kühl und mit Noten von feuchter Erde, Veilchen, Brombeeren, Gewürztee, sehr komplex. Im Gaumen super weich und zugängilch, man könnte das gleich schlucken, ungemein schöne Frucht, eine Tanninstruktur die feiner nicht sein könnte, die Struktur ist beeindruckend, trotz Fülle und Kraft scheint der Wein zu schweben, aromatisch dunkelfruchtig und mit einer sehr feinen Würze und einer herrlich salzigen Note im Abgang. Ein Finessenwein mit Muskeln. 2024-2038+ (Verkostet auf Château Les Carmes Haut-Brion, am 29.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Les Carmes Haut-Brion
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Die Assemblage enthält mehr Cabernet Sauvignon als sonst. 2018 ist klar der kräftigste Wein ist, den Guillaume Pouthier je gemacht hat. Ganztraubenvergärung. Im Keller nur mit minimaler Intervention, den Wein quasi sich selbst überlassen. pH Wert 3.55, 13.7% Alkohol): Dunkles Rubin, im Kern fast Schwarz. Ungemein Tiefe Nase, was für ein Duft! Reife Brombeeren, Himbeeren, Rauch, trockene Erde, angebranntes Holz, Kohle, frisches Süssholz, entwickelt sich im Laufe der Degustation, öffnet sich, wirkt verspielt, deutet ein unglaublich grosses, aromatisches Potential an. Der Gaumen beginnt straff, strukturiert, gradlinig, öffnet sich auch hier mehr und mehr, die Säurestruktur hält das Fruchtpaket ungemein frisch, die 13.7% Alkohol sind perfekt verpackt, das ist wunderbar ausgewogen, hat ein markantes jedoch superfeines Tanningerüst, das sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar macht, aktuell natürlich noch sehr veschlossen, jedes Element ist an seinem Platz, der Wein ist in sich stimmig, ruhig und doch voller Energie. Ein monumentalter Carmes – für die lange Reife gebaut. Bravo! 2028-2050 (Verkostet auf Château Les Carmes Haut-Brion, am 29.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Fugue de Nenin
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. (88% Merlot, 12% Cabernet Franc, 3.6 pH): Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Feinduftige Nase, zarte Blüten, das Holz top eingebunden. Im Auftakt weich und rund, sehr feine, reife aber dennoch knackige Frucht, keinerlei Klebrigkeit, wirkt frisch, das Holz perfekt verpackt, feines, moderat ausgeprägtes Tannin. Im Abgang von guter Länge, endet auf Kirschen und ein Hauch Brombeere. 2021-2030+ (Verkostet auf Château Nenin, am 29.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Nenin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. (37% Cabernet Franc, 63% Merlot): Kräftiges Rubin, violette Reflexe. Sehr nobles Bouquet, florale Noten, eine tolle Würze, zeigt Lebhaftigkeit, wirkt verspielt. Der Gaumen ist vollmundig, ein Mund voll Wein, üppig, fast schon mit etwas Rubensfigur aber top ausgewogen, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Frucht wirkt reif und dennoch knackig, das ist, wie wenn man auf der Zunge eine schwarze Kirsche zerknackt, dann gesellen sich Gewürze hinzu. Sehr langer Abgang. Ein ungemein finessenreicher Wein der trotz der Kraft nie schwerfällig wirkt. 2028-2045 (Verkostet auf Château Nenin, am 29.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Voûte
93-95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. (100% Merlot, 45jährige Reben, Kalk-Plateau, 14.74%, 3.86 pH, 100% Neuholz): Sehr kräftiges Rubin. In der Nase Gräser, dunkle Beeren, viel Floralität, darunter auch reife Pflaumen und Brombeeren, feinduftig, das singt beinahe. Der Gaumen ist rund und weich, sehr vollmundig, mit opulenter, reifer Frucht, einem sehr feinen Tanningerüst sowie einer moderaten Säure, der Wein füllt den Gaumen aus, das ist wie ein ganzer Früchtekorb auf einmal gegessen, da ist eine umwerfende Dichte und Konzentration, getragen von einer sehr guter Struktur. Im Abgang ausgesprochen lang und würzig, endet auf Sauerkirschen. Das ist wie Pavarotti, einfach im Glas. 2028-2045 (Verkostet auf Château La Voûte, am 29.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Bellefont Belcier
92-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Sehr intensive Frucht, expressiv, florale Noten, Himbeeren, Kirschen, komplex. Straffer Auftakt, schlank, knackig, hervorragende Frucht, frisch, fein gewobenes Tannin, die Säure und das Holz sind top eingebunden, sehr ausgewogen, bravo! Wird früh Spass machen und gut reifen. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Destieux
91-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Noch stark vom Ausbau geprägt. sehr intensive Röstnoten, dahinter dunkle und rote Beeren, zeigt Tiefe. Weicher, vollmundiger Auftakt, wird dann straff, markante Gerbstoffe stützen die warme, reife Frucht, eine gute Säure hält dagegen. Im Abgang sehr langanhaltend, endet dunkelfruchtig. Hat sehr gute Anlagen, muss reifen. 2028-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fombrauge
92-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Noble Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, dieses von höchster Güte, komplex, floral, ein Mix aus roten und dunklen Früchten, dazu Gräser. Im Auftakt weich, fast harmlos, breitet sich aus, belegt die Zunge mit viel feinmaschigen Gerbstoffen, die Säure ist hervorragend eingebunden, verleiht Frische und zieht den Wein in den langanhaltenden, rotfruchtigen Abgang hinein. Ein sehr eleganter Faumbrauge mit Reserven. 2025-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fonroque
94-95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Intensive, super fruchtbetonte Nase, Cassis, Brombeeren, da springen die Früchte förmlich aus dem Glas, ungemein feinduftig, auch mit floralen Noten, herrlich zum Eintauchen. Der Auftakt ist geschmeidig, ungemein sanft, tänzerisch, mit hervorragender Frucht und einer top Struktur, hier sind Säure, Gerbstoff und Frucht in wunderbarer Balance, das hat Energie, Spannung, Dichte, Kraft und dennoch viel Eleganz. Endet auf reife Himbeeren und etwas Brombeere. Ein super Fonroque! 2025-2048 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019, sowie direkt auf dem Weingut und auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Grand Corbin d'Espagne
93-95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Anfangs verhalten, eines der Muster etwas holzbetonter in der Nase, das andere ein Gedicht, angenehm tief, rauchig, würziges Bouquet, viele dunkle Kirschen, Brombeeren, darüber florale Noten die an Veilchen erinnern, reife Frucht. Im Auftakt vollmundig, dicht, strukturiert mit Körper und Schmelz, markanten, fein gewobenen Gerbstoffen, einer knackigen Frucht, sehr klare Linie, präzis und im Abgang mit sehr guter Länge und feiner Würze. Hervorragend gelungen. 2025-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019 und auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Laroze
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Tiefes Rubin. Sehr stark vom Ausgbau geprägt, zeigt viele Holzaromen, mit Luft kommen reife Brombeer- und Kirscharomen dazu. Der Gaumen ist konzentriert, deutlich strukturgeprägt, zeigt Frische und eine gewisse Spannung, trotz Druck wirkt der Wein ausgewogen, hat Klasse und sehr gute Anlagen. 2025-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Marzelle
91-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Tiefes Rubin. Offene Nase, deutlich vom Merlot geprägt, Sahne, reife Pflaumenfrucht, Brombeere, auch blumige Düfte, sehr komplex. Vollmundig, weicher Auftakt, dann rasch straffer werdend, zeigt Zug und Druck, Struktur und Rasse, die Gerbstoffe sind markant, fein gewoben. Braucht Zeit und Reife, dürfte sich sehr schön entwickeln. 2028-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château De Pressac
92-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Tiefes Rubin. Noble Nase, würzig-krautig, mit getrocknenten Kräutern, roten und schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen, sehr komplex. Weicher Antrunk, dann rasch strukturbetont werdend, dicht, dabei aber elegant und mit viel Spannung, markante, fein gewobene Gerbstoffe, sehr gute Säure, das hat viel Druck und Körper, zeigt Energie und im Abgang eine ausgesprochen gute Länge, ende auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Hat grosser Reserven. 2028-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Sansonnet
92-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Tiefe, rauchige Nase, wirkt nobel, und zeigt eine satte, dunkle Frucht, Anflüge von Schokolade, ein Hauch Kokos, dahinter steinig kühl und mit feiner Würze, sehr komplex, noch etwas verhalten, doch da bahnt sich was an. Im Auftakt straff, vollmundig, sehr gut strukturiert, tanninbetont und mit top Säure ausgestattet trägt die Struktur den konzentrierten Wein, die Frucht wirkt reif aber dennoch knackig, hier ist nichts überladen oder schwerfällig, alles ist an seinem Platz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet rotfruchtig und mit einem Hauch Salzigkeit. Darf und muss etwas reifen. 2028-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Yon Figeac
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Offene Nase, viele Röstnoten, auch getrocknete Gräser, dunkle Beeren, mit Luft auch florale Noten. Der Gaumen beginnt weich und rund, fast etwas mollig, die Frucht aber angenehm balanciert, ein mittleres Gerbstoffgerüst stützt, die Säure ist gut eingebunden, trägt den Wein in einen langen Abgang. Harmonisch und mit viel Typizität ausgestattet. 2028-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Faizeau
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Feinduftige Nase, dezent floral, wirkt feminin, verspielt. Im Gaumen rund fast harmlos beginnend, zieht dann zusammen, zeigt viel knackig Frucht, einen mittleren Körper, sehr schöne Balance, gute Länge. Ausgwogen und mit durchaus Finesse. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Messile-Aubert
85-87
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Dunkelfruchtige Nase, Gewürze, Lebkuchen, Brombeergelée. Weicher Antrunk, wirkt etwas mollig, die Gerbstoffe markieren, leicht trocknend im Abgang. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Reclot la Couronne
84-85
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Satelites
En Primeur. Reclos de la Couronne (Montage-Saint-Emilion): Sehr dichtes Rubin. In der Nase viel Cassis, wirkt gemacht, zeigt Rosenparfüm, Cassis-Konfiture. Im Gaumen ebenfalls viel Cassifrucht, deutlich Holztannine, trocknender Abgang. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tour Bayard
90-91
Frankreich, Bordeaux, Montage-Saint-Emilion
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Duftige, würzige Nase, wirkt spannend, zeigt Komplexität. Der Gaumen ist gradlinig, klar strukturiert, aufgeräumt, präzise Gerbstoffe, feine Säure, harmonisch und durchaus mit Eleganz ausgestattet. Ein schöner Wein. 2026-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Vieux Château Palon
88-90
Frankreich, Bordeaux, Montage-Saint-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Deutlich vom Holz geprägt, viel Caramel, dahinter dunkle, reife Frucht. Im Gaumen kraftvoll, zeigt Druck, eine reife Frucht, markantes, feines Tannin, im Abgang üppig und etwas gar behäbig, wenn auch sehr lang. Ein hedonistischer, imposanter Wein, der durchaus gut Reifen dürfte. 2024-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Barbe Blanche
86-87
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Parfumierte Nase, sehr duftig, noch deutlich vom Ausbau geprägt. Im Gaumen weich, zugänglich, milde Gerbstoffe, gute Säure, endet eher kurz aber ausgewogen. Stimmig. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lussac
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Feinduftige, dezent würzge Nase, darüber florale Töne, keinerlei Holzdominanz. Der Gaumen ist straff, knackig, wirkt frisch und präzis, lebhafte Säure, markante, sehr saubere Tannine, kein Ausbund an Komplexität jedoch wunderbar harmonisch. Gefällt mir durch seine Finesse. 2024-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Rose Perrière
87-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Satelites
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Intensive, deutlich vom Holz geprägte Nase, Caramel, dunkle Beeren, auch Rauch. Weicher, sehr opulenter Gaumen, mollig, dicht und konzentriert, vollmundig aber nicht überladen, eine gute Säure stützt, vielleicht ein Tick zu viel Hitzigkeit im Abgang. Insgesamt aber durchaus stimmig. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cardonne
86-87
Frankreich, Bordeaux Médoc
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Kühle Nase, deutlich rauchig, dazu Cassis, dunkle Kirsche. Feiner Gaumenauftakt, markante Struktur, reife, dunkle Frucht, salziger, mineralischer Abgang. Ein klassischer Médoc. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Les Grands Chênes
86-87
Frankreich, Bordeaux Médoc
En Primeur. Sehr dunkles Rubin, Intensive, rauchige, dunkelfruchtige Nase, wirkt verspielt, verändert sich, zeigt Spannung, Im Gaumen straff, deutlich gerbstoffgeprägt, dieser leider etwas gar trocknend, drückt die Frucht in den Hintergrund. im Abgang sehr trocken. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Greysac
89-90
Frankreich, Bordeaux Médoc
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Offene, duftige, fast etwas kitschige Nase, viele Blüten, dazu Cassis, keine Holzdominanz. Der Gaumen ist weich, breitet sich aus, zeigt Fülle aber ohne Schwerfälligkeit, sehr feine Gerbstoffe und herrliche Würze im Abgang. Sehr gelungen. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Boutisse
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Feinduftig, dunkelfruchtig, pflaumig, dazu Gewürze. Im Gaumen rund, zugänglich und mit satter Frucht, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, die Säure stimmt, wirkt nicht überladen, sondern durchaus elegant. Ein schöner wenn auch nicht hochkomplexer Saint-Emilion. 2026-2037 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Carteau
87-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Offene Nase, reife Pflaume, Brombeere, dezent auch florale Noten. Im Auftakt ebenfalls mild, fast harmlos, sehr vollmundig, fast schon zwei Mund voll Wein, die Säure eher tief, dafür sehr reife, feine Gerbstoffe. Endet angenehm langanhaltend, würzig mit einem Touch Cassis. 2023-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Croix Cardinale
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Sehr dunkles Rubin: Deutlich vom Holz geprägt, dieses aber nobel, dahinter dunkle Frucht. Straffer Auftakt, wirkt präzis, kraftvoll aber nicht schwer, Frucht und Struktur in guter Balance, trotz der Dichte nicht schwerfällig. Die Gradwanderung zwischen Fülle und Eleganz gut gemeistert. 2025-2043 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Croizille
91-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dunkles Rubin. Rauchige, tiefe Nase, deutlich Kirschen, ein Hauch Tabak, viele dunkle Beeren. Im Auftakt straff, sehr dicht, konzentriert aber nicht schwer, die Frucht ist ungemein knackig, der Abgang saftig und mit schöner Würze. Fast schon tänzerisch, trotz der geballten Kraft. 2025-2043 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clos Dubreuil
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dunkles Rubin. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, wirkt modern, zeigt viel Cassis, Brombeeren, Gräser, durchaus mit Komplexität ausgestattet. Der Gaumen ist weich, ungemein cremige Textur, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, die Säure moderat aber schön integriert. Im Abgang wieder mit viel Röstaromatik. Ein sehr moderner Wein, der früh zugänglich sein wird. 2023-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fleur d'Artus
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Mittleres Rubin. Ungemein florale Nase, der Name lässt grüssen, Veilchen, getrocknete Rosen, dahinter rote und dunkle Beeren, sehr feminin. Im Auftakt weich, packt dann zu, zeigt Druck, eine schöne Cremigkeit und markant Gerbstoff, dabei aber auch viel Harmonie, die Säure stimmt. Im Abgang langanhaltend, rotfruchtig, ausgewogen. Bravo. 2023-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Monolith
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Mittleres Rubin. Verhalten, braucht Zeit, zeigt eine gute Tiefe, sehr schöner Röstnote, dazu florale Töne. Der Auftakt ist straff, dicht, gradlinig, markantes, feines Tannin, gut verpacktes Holz, dunkelfruchtig, ausgewogen und mit sehr guter Länge, endet wieder auf eine Röstaromatik. Muss das Holz noch verarbeiten, hat aber gute Anlagen. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Godeau
86-88
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Mittleres Rubin. Intensive Nase, deutlich Vanille, Tee, Süssholz. Im Auftakt cremig, anfangs harmlos, packt dann zu, die Struktur ist da, die Säure eher tief, zeigt im Abgang viele Gewürze, die Tannine dezent trocknend, aromatisch lange anhaltend, fast schon weihnachtlich anmutend. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Laplagotte
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Mittleres Rubin. Laktische Nase, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann, zeigt eine sehr schöne Frucht und nur dezente Toastnoten. Der Gaumen wirkt weich, rund, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind reif, die Säure eher mild, wirkt recht modern, sauber vinifiziert, mit etwas wenig Seele. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Hermitage Lescours
83-84
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Mittleres Rubin. Intensive Nase, fast etwas stechend, wirkt gekocht. Üppiger Gaumen, mässig Struktur, zeigt wenig Spannung, leicht trocknende Gerbstoffe, mittlere Länge. Schwieriger Zeitpunkt? 2025-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lynsolence
88-90
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftige Nase, anfangs verhalten, öffnet sich schön, zeigt dunkle Früchte, Kräuter, Tee, komplex. Der Gaumen beginnt weich, sehr feine Textur, markant Gerbstoff, dieser aber reif, eine mittlere Säure stützt die dunkle Frucht, endet angenehm langanhaltend auf dunkle Kirsche und würzige Noten. Schöner Wein mit guten Anlagen. 2025-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Magret-Fombrauge
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Moderne, reine, sehr intensive Nase, dunkelfruchtig. Weich, zugänglich und rund, cremig, viskos, dabei aber nicht plump, zeigt durchaus Balance wenn auch der Stil nicht meiner ist, im Abgang deutlich Gewürzbrot und ein fast schon süsslicher Schmelz. Wird früh spass machen. 2025-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Montlabert
89-90
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin, Intensive Cassisnase, sehr schöne Frucht, wirkt rein und klar. Der Gaumen ist straff, konzentriert, mit knackiger dunkler Frucht, reifen Gerbstoffen, einer moderaten Säure und viel Cremigkeit im Abgang, endet auf Cassis-Joghurt-Note. Ein sauberer Effort der früh Spass machen dürfte. 2025-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Du Parc
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann florale Noten, auch dezent Röstnoten, rote Kirschen. Der Gaumen beginnt harmlos, weich, rund, dann packt der Wein zu, zeigt eine gute Struktur, feine, reife Gerbstoffe, gute Säure, diese zieht die rote Frucht bis in den angenehm langen Abgang. Ein gelungener du Parc. 2025-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Pas de l'Ane
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Stark vom Holz geprägte Nase, dahinter viele Brombeeren, darüber Tabak. Im Gaumen mit viel Fleisch am Knochen, zeigt Struktur, markante Gerbstoffe, sehr gute Säure, noch ungestüm jedoch mit Energie und viel Würze im Abgang. Das kann reifen. 2027-2044 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Patis Querre
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Noble, tiefe Nase, dunkelfruchtig, floral, komplex, mit Rauch und Gewürzen. Der Gaumen ist dicht, konzentriert jedoch nicht schwer, das hat Power und viel Gerbstoff, eher moderate Säure, der Alkohol aber gut verpackt, noch ungestüm, mit sehr guten Anlagen. 2025-2044 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Pindefleur
86-87
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Expressiv, floral, fruchtig, ausladend. Im Gaumen wuchtig, opulente Frucht, moderates, feines Tannin, eher tiefe Säure, wirkt in sich ausgewogen, ist aber nicht sonderlich komplex. Wird früh Spass machen. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Rol Valentin
92-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Was für eine Nase, eine Blumendroge, intensiv, verspielt, himmlisch schön. Der Gaumen voluminös, nicht schwer, jedoch mit einiges an Fleisch am Knochen, sehr feine Gerbstoffe, reife, gut integrierte Säure, ein Mix aus dunklen und roten Früchten sowie wieder viel Floralität im Abgang. Ein sehr gelungener Wein, wird früh Spass machen, kann aber reifen. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Roylland
78-79
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Offen, zeigt deutliche Oxidation, fehlerhafte Nase. Der Gaumen mit deutlich trocknendem Tannin, aromatisch auch hier mit oxidativen Noten, endet trocknend. Schlechtes Muster oder schlechter Wein? (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Soutard-Cadet
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin, Saubere Nase, noch verhalten, jedoch nobel, dunkelfruchtig, tief. Straffer Gaumen, zeigt Konzentration, wirkt nicht schwer, gut balanciert, mit einem soliden Gerbstoffgerüst, wunderbar integrierte Säure. Endet sehr langanhaltend. Ein kräftiger, gelungener Saint-Emilion der nicht alle Welt kosten dürfte. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tauzinat Hermitage
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftig, floral, würzig, verspielt, mit dunkler Frucht, etwas Rauch. Im Gaumen weicher Antrunk, packt dann zu, wird straffer, zeigt Struktur, dichte, satte Frucht, sehr gut integriertes Holz. trotz Üppigkeit nicht schwerfällig, dürfte früh zugänglich sein und schön reifen. 2025-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tour Baladoz
90-91
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Expressive, deutlich vom Holz geprägte Nase, Kirsche, Brombeere, Pflaume, komplex. Straffer Gaumen, knackige Frucht, viel reifes Tannin, sehr gute Säure, lebhaft, energiegeladen, frisch und ausgewogen. Einmal mehr gelungen. Hat noch Luft nach Oben. 2025-2046 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Le Croix Younan
88-90
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Dichtes Rubin. Stark holzgeprägt, intensiv duftend nach dunkeln Beeren, Vanille und Tabak, Kaffee, komplex, noch vom Ausbau geprägt. Weicher Gaumen, cremige Textur, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, markante Gerbstoffe, der Wein hat Struktur und Power, muss seine Ruhe noch finden. Mit guten Anlagen für eine höhere Bewertung bei Arrivage. 2025-2046 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Chambrun
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Intensive Nase, Blaubeeren, Lebkuchen, Lakritze, gute Komplexität. Milder Auftakt, cremige Textur, mittelkräftiger Körper, reife Frucht, wirkt etwas gemacht, hat aber durchaus Charme, nicht hochkomplex jedoch mit schöner Balance. 2025-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Grand Ormeau
89-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Die Nase ist expressiv, rotfruchtig, floral, mit dezenter Holznote, wirkt nicht überladen, sehr verspielt. Straffer Auftakt, hat eine saftige, rote Frucht, schön integrierte Gerbstoffe, keine Holzdominanz, die Säure hält frisch, endet würzig und macht Lust auf den nächsten Schluck. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Jean de Gué
86-88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. In der Nase zurückhaltend, zeigt mit Luft Weihnachtsgewürze, dunkle Kirsche. Der Auftakt ist straff, dicht, konzentriert, viel Süsse Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen, die Säure eher tief, der Alkohol gut verpackt. Stimmig, für die mittlere Reife gebaut. 2024-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Montcets
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Expressiv, floral, sehr duftig, zum Eintauchen. Im Gaumen mild, weich, fast harmlos, breitet sich aus, zeigt ein gewisses Volumen, bleibt aber balanciert, moderat Gerbstoff, die Säure ist eher tief, mir fehlt es hier etwas an Spannung. Wird früh zugänglich sein. 2023-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Perron La Fleur
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin, Tiefe, angenehm komplexe Nase, einerseits floral, dann auch mit Gewürzen, viel dunkler Beerenfrucht, macht Lust auf mehr. Klarer, fruchtbetonter Gaumen, rein, mit mittlerem Körper, guter Struktur, sehr schöner Balance, von nichts zu viel, von nichts zu wenig, nicht super komplex jedoch in sich stimmig. Gelungen. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Sergue
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Rauchige Nase, dunkelfruchtig, mit vielen Gewürzen, dezent florale Noten. Dichter Gaumen, mit Körper und Konzentration, strukturiert, mit sehr markanten Gerbstoffen, einer guten Säure und viel schwarzbeeriger Aromatik im Abgang, endet würzig, rauchig wie er begonnen hat. Harmonisch trotz all der Kraft, kann reifen. 2026-2043 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tournefeuille
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Intensive Nase, sehr floral, Veilchen, auch Cassis, Brombeere. Der Gaumen ist straff, zeigt markante Gerbstoffe, noch etwas wild, jedoch mit guter Frucht und viel Floralität im Abgang. Muss sich noch finden, kann noch zulegen. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Ambroisie
86-87
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Expressiv, sehr cassisbetonte Nase, wirkt parfümiert, etwas gemacht. Der Gaumen ist mild, weich, zugänglich, mittlerer Körper, moderates, gut integriertes Tannin, aromatisch mit roten und dunklen Beeren, hält sich mittellang im Abgang, stimmig, harmonisch. 2023-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Belgrave
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Noble Nase, rauchig, dunkelbeerig, fruchtig, zeigt Tiefe und Komplexität. Weicher Auftakt, ein Mund voll Wein, wirkt dabei aber nicht schwer, sehr feine Gerbstoffe, stimmige Säure, der Alkohol und das Holz sind sehr gut verpackt, ein stimmiges Pomerol-Paket das rasch zugänglich sein wird und dennoch gut reifen dürfte. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Bourgneuf
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Was für ein Duft, Cassis, Blüten, Veilchen, schwarzer Pfeffer, eine Nase zum Eintauchen. Straffer Gaumen, wird dann cremiger, zeigt Schmelz und Fülle, bleibt elegant, die Fruchtsüsse wird von feinen Gerbstoffen getragen, eine saftige Säure stützt. Das macht Spass, hat Klasse und Rasse. 2026-2044 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Clemence
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Stark vom Ausbau geprägt, markantes Toasting, darüber auch medizinale Düfte, dunkle Beeren. Dichter Gaumen, sehr opulent, zeigt Volumen und Körper, eine satte, reife Frucht, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure stützt, ungemein kraftvoll und langanhaltend, dunkelfruchtig und feinwürzig im Abgang. Mehr Kraft als Eleganz, jedoch von sehr guter Qualität. 2026-2044 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Commanderie
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Intensive Nase, was für ein Parfum, noble Hölzer, dunkle Beeren, Kirschen, Gräser, Gewürze, sehr komplex. Im Auftakt mild, rund, weich, breitet sich aus, belegt die Zunge mit feinmaschigem Tannin, dieses ist reif, verleiht Struktur, die Säure ist gut integriert, im Abgang von mittlerer Länge. Ein sehr stimmiger Pomerol mit Charme. 2026-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Feytit Clinet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Nobler Duft, reife Kirsche, Pflaume, Brombeere, noble Hölzer, dunkler Tabak. Fleischiger Gaumenauftakt, da ist Kraft und Druck mit im Spiel, dazu aber auch viel Finesse, dunkelfruchtig, cremig und mit sehr schöner Länge. Das hat Niveau und Klasse. 2027-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lécuyer
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Florale Nase, deutlich Früchtetee, dazu Rosenblüten, reife Himbeeren, sehr schön eingebundenes Holz. Der Gaumen ist weich, zugänglich, man möchte gleich trinken, die Gerbstoffe sind fein gewoben, markieren erst ganz hinten im Gaumen, die Säure am unteren Limit, der Alkohol aber gut verpackt. Endet sehr langanhaltend und wieder mit floralen Noten. Ein Schmeichler. 2027-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Mazeyres
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Tiefes Rubin. Intensive Nase, fruchtig, floral, mit Brombeere, Veilchen, Zitronenmelisse, Tee, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, konzentriert, kompakte Frucht harmoniert mit der Struktur, die Gerbstoffqualität ist sehr gut, die Säure verleiht die nötige Frische, trotz der Fülle wirkt der Wein vertikal, in sich ruhend. Im Abgang dunkelfruchtig, saftig, energiegeladen. Einmal mehr sehr gelungen. 2027-2046 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Le Moulin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Noch deutlich vom Holz geprägt, dunkelfruchtig, viel Tabak, Kräuter. Opulenter Gaumen, massig Frucht, der Alkohol markiert, zeigt am mittleren Gaumen dann aber auch eine gute Frische, reife rote Beeren ergänzen die dunklen Früchte der Nase. Mittlere Länge im Abgang, endet leicht trocknend. Ob das sich findet? 2025-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Taillefer
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Expressiv, sehr floral, Kirschen, Himbeeren, Veilchen, macht Lust auf Eintauchen. Der Gaumen ist weich, zugänglich, feine Frucht, mittlerer Körper, sehr feinmaschiges Tannin, trotz einer gewissen Fülle wirkt der Wein nicht plump, ist aber eher auf der üppigen Seite. Zieht sich im Abgang mittellang hin. Für die mittlere Reife gebaut. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Clos de la Vieille Eglise
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Ruhige, verhaltene Nase, zeigt Tiefe und Komplexität, dunkle und rote Beeren, keinerlei Holzdominanz. Im Auftakt straff, knackig, gradlinig, wird dann weicher, breitet sich aus, spielt mit der Zunge, hat Energie, Zug und trotz warmer Frucht eine gute Frische, die Tanninqualität ist sehr gut. Im Abgang von schöner Länge, endet würzig. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Vieux Maillet
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Intensive Nase, Tee, getrocknete Blüten, Gräser, dunkle Beeren. Runder Auftakt, weichte Textur, dann packen die Gerbstoffe zu, der Wein hat Struktur und eine gut eingebundene Säure, der Alkohol dominiert nicht, dunkelfruchter Abgang mit Noten von Weihnachtsgewürzen. Kann reifen. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Clos Vieux Taillefer
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dichtes Rubin. Noch deutlich vom Holz geprägte Nase, zeigt Tiefe, rauchige, dunkelbeerigen Noten. Weicher Auftakt, viel Fülle, feinmaschiges Tannin, knackige Frucht, die Säure ist lebendig, hält das kompakte Paket frisch, präzis, strukturiert und mit sehr guter Länge im Abgang. Sehr gelungen und mit Luft nach Oben. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Dalem
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene Nase, schwarzfruchtig, dezent rauchig, dazu Gebäck. Vollmundiger Gaumenauftakt, der Wein zeigt Druck und Fülle, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure gut eingebunden, dunkelfruchtig und mit feiner Würze im angenehm langen Abgang. Ein äusserst stimmiges Gesamtpaket, hat Luft nach Oben. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Dauphine
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Parfümierte Nase, sehr floral, verspielt, feminin, dunkelfruchtig, mit Noten von Schwarztee und Gewürzen, sehr komplex. Straffer Auftakt, gradlinig, definiert, markante Struktur, reife Gerbstoffe, ungemein saftig und knackig mit viel Energie ausgestattet. Langanhaltend und ausgewogen im dunkelbeerigen Abgang. Ein Weingut, das man definitiv im Auge behalten sollte. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fontenil
89-90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene Nase, ein Parfum, Gräser, Blüten, Pinienharz, sehr komplex. Weicher Auftakt, balanciert, ruhig, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, hier ist nichts überladen, genau richtig extrahiert, saftig, knackig und frisch im mittellangen Abgang. Ein gelungener Fontenil. 2026-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Moulin Haut-Laroque
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Ungemein tiefe, fruchtbetonte Nase, dunkle Brombeere, Rauch, Schokolade, Weihnachtsgewürze, dezent florale Töne. Der Gaumen zeigt einiges an Fleisch am Knochen, füllig aber nicht breit, konzentriert jedoch ohne Schwere, das ist ein mächtiges Fruchtpaket mit sehr feinen Gerbstoffen und einem wunderbar langen Abgang. Einmal mehr äusserst gelungen. 2026-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Rivière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftige Nase, florale Noten mischen sich mit Kirschen und Gräsern, dazu ein Hauch Leder. Der Gaumen leichtfüssig, frisch, knackige Frucht, etwas gar markantes Tannin, dieses jedoch von guter Qualität. Ein Wein mit Charakter, Eigensinn und Trinkfluss, endet angenehm langanhaltend und würzig. Ein sicherer Wert. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Les Trois Croix
90-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Sehr noble Nase, floral, würzig, rauchig, dunkelfruchtig. Im Gaumen straff, feine Textur, dezent cremig, dabei nicht füllig, schlank und mit knackiger Frucht, zeigt Trinkfluss und eine gute Länge, endet würzig und sehr frisch. Wird jung Spass machen und doch gut reifen. 2023-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Vieille Cure
87-89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Gewürzbrot, Caramel, deutlich vom Holz geprägt. Weicher Gaumen, füllig, mollig, mit sehr feinen Gerbstoffen und einer eher tiefer Säure, wirkt etwas behäbig, zwar sehr sauber aber ohne viel Spannung. Mittlere Länge. 2023-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Villars
91-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Dunkelfruchtige Nase, Kirsche, Heidelbeere, gut integriertes Holz. Der Gaumen ist straff, klar definiert, knackige Frucht, schöne Säure, sehr gute Struktur, viel Würzigkeit und Länge. Lebhaft, energiegeladen, ehrlich, auf dem Boden, das macht Spass. 2023-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Moulin Pay Labrie
84-87
Frankreich, Bordeaux, Canon-Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Noch vom Holz geprägt, darüber schöne florale Noten, dunkle und rote Früchte, komplex. Im Gaumen straff, markante, etwas trocknende Gerbstoffe, wirkt nicht harmonisch, sehr unruhig, die Frucht von der Struktur überlagert, zeigt florale Retroaromen. Muss sich noch finden. 2023-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Gaby
86-88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftig, floral mit dunklen Kirschen, Gewürzbrot, Veilchen. Der Gaumen beginnt weich, zeigt eine gewisse Fülle und auch Wärme, die Gerbstoffe markieren, eine gut integrierte Säure verhindert Schwerfälligkeit, rotfruchtige Aromen gesellen sich zu den dunklen Beeren, endet mittellang. 2023-2035+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Penin
87-88
Frankreich, Bordeaux Superieur
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Dunkelfruchtige, leicht laktische Nase, der Sahneduft eines reinen Merlot lässt grüssen, klar und ohne jegliche Holzlastigkeit. Im Gaumen weich, rund, mit geschliffenen Tanninen, einer opulenten Frucht, die Säure moderat, der Alkohol gut eingebunden. Im Abgang wieder dunkelfruchtig und mit Weihnachtsgewürzen. Etwas behäbig jedoch von guter Qualität. 2023-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Peyfaures
86
Frankreich, Bordeaux Supérieur
En Primeur. Mittlerese Rubin. Tiefe, dunkelfruchtige, leicht medizinale Nase, wirkt leicht gekocht, das Holz markiert, überlager jedoch nicht die Frucht. Der Auftakt ist fleischig, vollmundig, mit Druck und einer guten Dichte, die Gerbstoffe verleihen eine gute Struktur, eher moderate Säure und merklich Alkohol, mittlere Länge. Mehr Kraft als Finesse. 2023-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Dame de Coeur du Chateau Peyfaures
90-91
Frankreich, Bordeaux Supérieur
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Feinduftige, dunkelfruchtige Nase, dazu florale Noten, wirkt frischer als sein kleiner Bruder Château Peyfaures. Im Auftakt straff, klar strukturiert, saftig und knackig in der Frucht, dazu würzige Elemente, das ist ausgewogen und zeigt Spannung, endet im Abgang knackig und frisch. Sehr gelungen. 2023-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Reignac
91-93
Frankreich, Bordeaux Supérieur
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, florale Noten, viele dunkle Beeren, dazu Sauerkirschen, Gewürze, sehr komplex. Gradliniger Auftakt, klar definierter Körper, präzis, strukturiert, straff aber nicht karg, der Wein zeigt eine herrliche Frucht, genau die richtige Säure und fein gewobene Gerbstoffe. Endet langanhaltende auf einen Touch Röstnoten. 2023-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château BALTHVS
88-89
Frankreich, Bordeaux Supérieur
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Komplexe Nase, viele Gewürze, auch Pflaumenkompott, fast schon exotisch anmutend. Der Gaumen beginnt weich, mittlerer bis kräftiger Körper, voluminös, reichhaltig mit Massen an Gerbstoffen und viel reifer Frucht, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure ist stimmig. Sehr extrahiert, zeigt etwas wenig Seele. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Sainte Barbe
88-89
Frankreich, Bordeaux Supérieur
En Primeur. Kräftiges Rubin. Feinduftig, intensiv floral, Rosenblüten, weisser Tee. Runder Auftakt, füllig jedoch nicht plump, sehr schön integriertes Holz, wirkt balanciert, rein und zeigt im Abgang eine mittlere Länge mit rotfruchtiger Aromatik. Gelungen. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Sainte-Marie VV
88-90
Frankreich, Entre-Deux-Mers
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Sehr holzbetonte Nase, würzig, krautig, dunkelbeerig. Straffer Gaumen, zeigt Körper und Struktur, die Gerbstoffe vom Holz sind nicht zu dominant, markieren dennoch, trocknen nicht aus, aromatisch ein Mix aus dunklen und roten Beeren. Endet würzig und lang, braucht etwas Reife, könnte sich sehr schön entwickeln. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lesparre
88-90
Frankreich, Graves de Vayres
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, florale und würzige Töne, dunkle Kirsche. Straffer Gaumen, gradlinig, strukturiert, mittlerer Körper, knackige Frucht, Brombeeraromatik und wieder eine schöne Würze, hallt lange nach. Charaktervoll, gelungen. 2024-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lafitte
85-86
Frankreich, Bordeaux, Premieres Côte de Bordeaux
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene Nase, dezent floral, dazu Sahnenoten, keine Holzdominanz. Im Gaumen weich, dann rasch straffer werdend, etwas trocknendes Tannin, gute Säure, merklich Holz. Gute Länge, auch hier leicht trocknend. 2026-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Réaut
86-87
Frankreich, Bordeaux, Premieres Côte de Bordeaux
En Primeur. Dichtes Rubin. Stark holzdominierte Nase, dunkelfruchtig, dezent rauchig, Kirschen, Gewürze, sehr komplex. Fleischiger Gaumen, voluminös, dicht, üppig, vollmundig, am mittleren Gaumen mit leicht trocknenden Tanninen, reife, dunkle Frucht im Abgang. Für mich etwas zu viel von allem, wenig Finesse, eher vom Typ Muskelshirt. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Reynon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Premieres Côte de Bordeaux
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftige, noch etwas vom Holz geprägte Nase, dieses aber nobel, darüber florale Töne. Im Gaumen weich, zieht dann zusammen, packende Gerbstoffe, diese von guter Qualität, die Frucht harmoniert, die Säure stimmt. Im Abgang mit vielen Brombeeren und Heidelbeeren, endet angenehm langanhaltend. Ein stimmiger Wein der auch reifen kann. 2024-2036 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Bertinerie
88-89
Frankreich, Bordeaux, Côte de Blaye
En Primeur. Kräftiges Rubin. Vom Holz und Cabernet geprägte Nase, deutlich schwarze Johannisbeere, Kirsche, Kräuter. Straffer, kompakter Gaumen, schöne Frucht, das Holz auch hier wahrnehmbar aber gut integriert, weiche, nicht zu dominante Gerbstoffe, moderate Säure. Im Abgang von schöner Länge, kann sich gut entwickeln. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Ampélia
87-88
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
En Primeur. Dichtes Rubin, violette Reflexe. Angeneheme Nase, fruchtig, feinwürzig, leicht krautig, komplex. Im Auftakt straff, zeigt einen mittleren Körper, feines, gut integriertes Tannin, die Säue harmoniert, nicht komplex jedoch von guter Qualität und mit schöner Länge. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cap Faugères
88-89
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
En Primeur. Dichtes Rubin, violette Reflexe. Sehr kräftige, holzdominierte Nase, edles Holz, dahinter intensive, dunkle Frucht. Der Gaumen schmeichelhaft weich, breitet sich dann aus, zeigt einiges an Tannin, dieses leicht trocknend, die Säure ist stimmig, die Frucht reif jedoch nicht plump, in sich ausgewogen, ohne anspruch auf Grösse jedoch von sehr guter Qualität. Ideal für die Gastronomie. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Côte Montpezat
88-89
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
En Primeur. Tiefes Rubin. Sehr intensive Nase, ungemein fruchtbetont, darüber florale Noten, Gewürze, durchaus mit Komplexität und Spannung. Im Auftakt rund und weich, sehr opulent aber nicht schwer, das Holz stützt die satte Frucht, knackige Säure, feines Tannin, zieht sich im Abgang erstaunlich lange hin, endet würzig und frisch. Ein sehr schöner Wein, dürfte rasch und vielen gefallen dürfte. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château de Laussac
86-87
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
En Primeur. Tiefes Rubin. Expressiv, rot und dunkelfruchtig, Veilchen, blonder Tabak. Straff, gradlinig, ohne Schnörkel, hat Ecken und Kanten, markantes Tannin, reife Frucht, endet auf Brombeeren mit Sahnehaube. Unkomplizert jedoch mit Rasse. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Veyry
87-89
Frankreich, Castillon / Côtes de Bordeaux
En Primeur. Tiefes Rubin. Offene, saubere Nase, schöne dunkle Frucht, dezent florale Töne, komplex. Weicher Gaumen, zeigt Schmelz, eine gewisse Fülle, breitet sich aus, die Gerbstoffe stützen die Frucht, die Säure stimmt, kein Ausbund an komplexität jedoch sehr harmonisch. Gelungener Wein für alle Tage. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château de Cruzeau
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Tiefes Rubin. Offene Nase, blonder Tabak, dunkle Beeren, Gewürze. Sehr weicher Auftakt, rund und zugänglich, wirkt schon sehr harmonisch, das Holz gut integriert, mittlerer Körper, solide Struktur, markanter, leicht trocknender Gerbstoff. Im Abgang mittellang, insgesamt ausgewogen. 2023-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Bacalan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Dichtes Rubin. Sehr noble Nase, die dezente Vanille von der Holzwürze harmoniert mit einer intensiven, dunklen Frucht. Fülliger, weicher Gaumen, zeigt eine knackige Frucht bei guter Struktur, die Gerbstroffe sind markant, von guter Qualität, die Säure harmoniert, der Wein wirkt ausgewogen bei sehr langem Abagng. Würzig, kraftvoll, mit Niveau. 2025-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Lagrange
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Mittleres Rubin. Leicht krautige Nase, hat fast schon gemüsige Noten, Kirschen, blonder Tabak. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, wirkt leicht rustikal, hat aber Charakter und durchaus Trinkfluss, offen, ehrlich, ein geselliger Tischgenosse der sich aufs Entrecote freut. Nicht gross aber grossherzig. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Rochemorin
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene Nase, wirkt warm und fast etwas oxidativ, gekochte Früchte, Gewürze. Sehr füllig, wuchtig am Gaumen, auch hier mit einer reifen Frucht, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, eine gewisse Hitzigkeit schwingt mit, endet mittellang und dezent würzig. 2025-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Seguin
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftige Nase, schöne Würze, dazu Veilchen, Tee, dunkle Frucht, sehr komplex und tiefgründig. Im Gaumen kraftvoll, hat Wucht und Druck, dabei auch eine gewisse Frische, feinmaschiges Tannin, sehr gute Säure, das Holz hallt ganz hinten im langen, dunkelfruchtigen Abgang noch nach, ist sehr gut integriert. Ein gelungener Seguin der gute reifen kann. 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Brondelle
86
Frankreich, Graves
En Primeur. Dichtes Rubin. Intensive, stark vom Ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, rauchig, Cassis, Brombeere. Der Gaumen ist kraftvoll, opulent, der Wein zeigt Druck, eine gute Struktur und viel reife, dunkle Frucht, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, das Holz auch hier präsent, etwas weniger aufdringlich als in der Nase. Muss sich noch finden. 2023-2033 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cérons
86-87
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Offene Nase, zeigt eine reife Frucht und dezente Würze, dazu deutlich schwarze Johannisbeere. Der Auftakt ist weich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind schön integriert, die Säure moderat, etwas gar gefällig aber qualitativ sehr gut. Eher für die mittlere Reife gebaut. 2023-2030 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Crabitey Rouge
88-89
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Dunkelfruchtige Nase, deutliche Weihnachtsgewürze, Cassis, Brombeeren, komplex. Kräftiger Gaumen, zeigt Druck und Struktur, markante Gerbstoffe, schöne Säure, endet lang, dunkelfruchtig auf eine Tabakwürze. Gefällt mir sehr gut, kann reifen. 2023-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clos Floridène Rouge
90-91
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Intensive Nase, Gräser, Tabak, Tee, dunkle Kirschen, Johannsibeere, komplex. Weicher Gaumen, schmeichelhaft, jedoch mit guter Struktur, saftig und frisch, präzise Gerbstoffe, top Säure, die Struktur trägt die ungemein knackige Frucht bis in den würzigen, langen Abgang. Einmal mehr sehr gelungen. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haura
87-88
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Feinduftig, verspielt, floral, feminin, sehr komplex, verändert sich mit Luft. Im Gaumen straff, klar definiert, elegant und mit frischer Frucht, die Gerbstoffe sind reif, nicht zu dominant, alles in allem sehr ausgewogen und mit schöner Würzigkeit im Abgang. Gelungen. 2023-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Roquetaillade La Grange
88-89
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Verhaltene Nase, angenehm tief, dunkle Frucht, Rauch, Tee, Mineralik, komplex. Im Gaumen straff, sehr strukturiert, markante Gerbstoffe, aber auch eine sehr schöne Frucht und gute Säure, würzig, lebhaft, noch sehr ungestüm. Könnte sich schön entwickeln. 2026-2036+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Saint-Robert Cuvée Poncet-Deville
90-91
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Intensive Nase, dunkelfruchtig, leicht rauchig, würzig, komplex, verändert sich positiv, zeigt Spannung. Weicher Auftakt, sehr schöne Frucht, ungemein fein gewobenes Tannin, die Säure genau richtig, trotz warmem Muster nicht hitzig, mit dunklen Beeren und Teenote im langen Abgang. Wir rasch trinkbereit sein, kann aber reifen. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Grand Enclos du Château de Cérons
86-87
Frankreich, Graves
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Offene Nase, zeigt eine reife Frucht und dezente Würze, dazu deutlich schwarze Johannisbeere. Der Auftakt ist weich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind schön integriert, die Säure moderat, etwas gar gefällig aber qualitativ sehr gut. Eher für die mittlere Reife gebaut. 2023-2030 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cap Léon Veyrin
87-88
Frankreich, Listrac
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Intensive Nase, Johannisbeere, Eukalyptus, Minze. Straffer Gaumen, zeigt Struktur bei mittlerem Körper, die Tannine etwas burschikos, verleihen Charakter, aromatisch dunkelfruchtig und mit viel Saftigkeit. Endet angenehm lang und zeigt mehr Eleganz als in anderen Jahren. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Le Coteau
88-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene Nase, feinduftig, nobel, sehr Margaux, viel schwarze Johannisbeere, auch Kräuterwürze, dazu florale Noten. Im Gaumen weich und rund beginnend, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, die Säure verleiht Frische, stützt die reife aber knackige Frucht, keine Überextraktion, keine Holzdominanz. Hält angenehm lange hin im Abgang, endet auf Johannisbeere. Gelungen, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Breton Larigaudière
91-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Mittleres Rubin. Intensive Nase, tief, rauchig, kühl, dunkle Kirsche, Johannisbeere, nussige Noten, komplex, verändert sich mit Luft. Straffer Gaumen, konzentriert aber nicht schwer, würzig, sehr gut strukturiert, lebhaft und mit knackiger Johannnisbeerfrucht, endet ausgesprochen lang, würzig und macht Lust auf mehr. Gelungen, präzis, ausgewogen, mit Reserven. 2024-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Tour de Bessan
88-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Kräftiges Rubin. Intensive Nase, noch vom Ausbau geprägt, Noten von Rauch, Torf, dunklen Kirschen, auch Cassis, komplex. Im Auftakt knackig, dicht, konzentriert, sehr gut integriertes Holz, solide Struktur, zeigt Druck, Kraft, dunkle Beeren und viel Würze. Ein dichter, konzentrierter Wein aber mit durchaus Eleganz. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Bellegrave
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Noch vom Holz geprägt, mit Luft florale Noten, Kirschen, Johannisbeere, Rauch. Im Mund straff, saftig, mit Zug und Würze, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, die Struktur ist sehr gut und die Säure hält frisch. Im Abgang knackig und mit guter Länge. Das kann, muss etwas reifen. 2028-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fonbadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
En Primeur. Kräftiges Rubin. Die Nase verhalten, sehr nobel, angenehm tief, dunkelfruchtig, komplex. Im Gaumen weich beginnend, opulente Frucht, ohne jegliche Schwere, dann packt der Gerbstoff zu, markant, strukturgebend, fein gewoben, die Frucht ist ungemein knackig, eine wohl dosierte Säure hält frisch. Das ist komplex, lang und zeigt Ausgewogenheit, alles an seinem Platz. Ein toller Pauillac. 2028-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Haye
89-90
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
En Primeur. Dichtes Rubin. Florale Nase, intensiv duftend, verspielt, feminin, ein richtiges Parfum. Der Gaumen beginnt harmlos, schmeichelhaft, wirkt ruhig, breitet sich aus, belegt die Zunge mit feinen Gerbstoffen, die Säuer ist stimmig, die Frucht reif, feinwürzig, elegant und mit pfeffriger Würze im Abgang. Ein stimmiges Paket mit schöner Balance. 2028-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Petit Bocq
88
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
En Primeur. Dichtes Rubin. Offene, fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Veilchen, komplex. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, reife, dunkle Frucht getragen von feinen Tanninen, moderate, gut eingebundene Säure, gute Länge und schöne Würze. Ein Saint-Estèphe der schon rasch zugänglich sein dürfte. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Sérilhan
88-89
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
En Primeur. Sehr dichtes Rubin. Markant vom Holz geprägte Nase, dahinter aber auch florale Düfte, sehr feinduftig, kräuterwürzig, verspielt. Im Gaumen ungemein dicht, saftig, knackig und mit markanten Gerbstoffen, die süsse Frucht wird durch eine gute Säure gepuffert, die Würzigkeit im Abgang ist angenehm langanhaltend. Das macht Spass, hat Rasse und Energie. 2025-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tour des Termes
88
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
En Primeur. Kräftiges Rubin. Die Nase offen wie ein Scheunentor, reife, warme Frucht, feine Würze, Blüten, Kaffee. Der Gaumen ist weich, anfangs schmeichelhaft, zieht gegen Hinten zu, zeigt Struktur und markante Gerbstoffe, das hat durchaus Charakter und eine schöne Würze. Braucht etwas Zeit und sicherlich etwas zu Essen. 2025-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tour Saint-Fort
88
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
En Primeur. Kräftiges Rubin. Intensive Frucht in der Nase, dunkle Beeren, Brombeeren, Heidelbeeren, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen rund, vollmundig, zeigt einiges an Schmelz, eine cremige Textur, fein gewobene Gerbstoffe und eine moderate Säure, die Frucht wirkt reif, opulent, dennoch ist der Wein nicht schwerfällig sonder sehr ausgewogen. Im Abgang eher kurz aber stimmig. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château du Glana
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
En Primeur. Kräftiges Rubin. Tief, nobel, rauchig, dunkelfruchtig, Teer, ein Hauch Lakritze. Im Gaumen füllig, wird dann rasch knackiger, schöne Brombeerfrucht, einiges an Würze, der Wein zeigt Zug und viel reife Cassisfrucht. Im Abgang wieder sehr fruchtbetont mit einer fast schon scharf wirkenden Würze. Gelungen, für die mittlere Reife gebaut. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Grivière
86-87
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Kräftiges Rubin. Feinduftig, dezent floral, dunkelfruchtig. Im Auftakt weich, zugänglich, schön integriertes Holz, reife und knackige Frucht, am mittleren Gaumen machen sich die Gerbstoffe bemerkbar, welch im Abgang leicht trocknend wirken. Gute aromatische Länge. Ein ehrlicher Bordeaux für alle Tage. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Condissas
88-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Kräftiges Rubin. Intensive Nase, ein Mix aus dunkler, reifer Frucht, Johannisbeere, Kirsche, Rumtopf aber auch floralen Noten, komplex. Der Gaumen ist mächtig, vollmundig, mit markanten Gerbstoffen, einer moderaten Säure jedoch mit intensiver Fruchtaromatik, dazu Kaffee und Schokolade. Modern, sehr opulent aber nicht schwerfällig. 2023-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Loudenne
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Kräftiges Rubin. Sehr intensive Nase, dunkle Beeren, Eukalyptus, Gewürze, Rauch. Im Gaumen straff, dicht, kraftvoll und mit viel Druck, hier ist nicht Kuscheln angesagt, die saftige Frucht wird von markanten Gerbstoffen umringt, das hat Struktur und durchaus Energie, im Abgang sehr lang und mit beeindruckender Frucht. Kann, ja muss sogar etwas reifen, wird möglicherweise sehr positiv überraschen. 2027-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Ramafort
91-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Dichtes Rubin. Feinduftig, klassisch, angenehm tief, nobel zurückhaltend, komplex, einladend. Der Auftakt ist mild, rund, beginnt fast harmlos, breitet sich aus, zeigt feinmaschige Gerbstoffe, eine gut integrierte Säure, die Frucht ist reif aber nicht überreif, die Säure stimmt. Was will man mehr? Ein klassischer Médoc, eine Bank. 2025-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Rollan de By
90-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Dichtes Rubin. Nobles, sehr reichhaltiges Bouquet, reife Frucht, Gewürze, nussige Noten, etwas warm anmutend. Der Gaumen ist vollmundig opulent, wirkt jedoch frischer als die Nase verspricht, cremiger Schmelz, markante Gerbstoffe, stimmige Säure, im Abgang lang, leicht hitzig (relativ warmes Muster). Wird rasch Spass machen, kann reifen. 2023-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Tour Séran
88-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Dichtes Rubin. Dunkelfruchtig, warm anmutend, reife Pflaume, auch Olivenpaste, Kräuter. Runder Auftakt, packt zu, zeigt Charakter, markante Gerbstoffe, etwas burschikos wirkend aber mit eindrücklicher Frucht ausgestattet, keine Überreife, gute Länge im Abgang. Muss etwas reifen. 2027-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château d'Arcins
88-89
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Dichtes Rubin. Intensive Nase, sehr dunkle Frucht, viele Brombeeren, Kirschen, das Holz markant aber nicht überbordend. Weicher Auftakt, die Frucht wirkt opulent, reif jedoch knackig, massig Gerbstoff, moderate Säure, wirkt etwas behäbig, hat aber eine eindrückliche Frucht. Endet sehr langanhaltend, dunkelfruchtig. 2027-2037 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château du Cartillon
85-87
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Dichtes Rubin. Dunkelfruchtige Nase, zeigt viel Brombeeren, Johannisbeeren auch Pflaume, das Holz moderat präsent. Im Auftakt weich, sehr feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, diese Tragen die reife Frucht, aromatisch nicht hochkomplex, jedoch mit schönem Zug und guter Länge. Ein gelungener Wein für alle Tage. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lestage Simon
88-89
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Angenehme, modern anmutende Nase, sehr schöne Beerenfrucht, sauberes Holz, nicht überbordend. Der Gaumen ist zugänglich, geschliffen, sehr feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, die Säure hält frisch, die Frucht wirkt reif aber dennoch knackig, schwankt irgendwo zwischen klassisch Haut-Médoc und Moderne hin und her. Ein stimmiges Weinpaket das früh schon Spass machen dürfte. 2023-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Malescasse
91-92
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Tiefdunkel, violette Reflexe. Stark holzgeprägt, darüber floral, dahinter mit reifer, dunkler Beerenfrucht, deutet viel Komplexität an, ist aber noch sehr vom Ausbau geprägt. Der Gaumen ist kräftig, druckvoll, strukturiert, dicht, mit Massen an feinen Gerbstoffen und einer wohl dosierten Säure, ungemein satte Frucht, die Würze belebt, zieht sich im Abgang lange hinaus. Sehr gelungen und für eine lange Reife gebaut. 2023-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Peyredon Lagravette
83-85
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Tiefdunkel. Sehr vom Holz geprägt, das Barrique dominiert die Nase total. Im Gaumen fleischig, üppig, die Frucht wird von viel Gerbstoff getragen, dieser dominiert jedoch, wirkt zu markant für den vorhandenen Körper. Im Abgang trocknend. Ob das sich findet? Vielleicht verstehe ich diesen Wein nicht. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château de Villegeorge
88-89
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Tiefdunkel. Intensive Nase, dunkelfruchtig, mit pfeffriger Würze, Kräutern, viel schwarzer Johannisbeere. Der Auftakt ist kraftvoll, der Wein zeigt Schmelz, Fülle, Kraft ohne Schwerfälligkeit, die Frucht ist eindrücklich, die Gerbstoffe tragen den Wein bis in einen sehr langen Abgang hinein. Gelungen und ein schöner Balanceakt von Kraft und Frische. 2024-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Rivière Blanc
85
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Blasses Gelb. In der Nase Noten von Grapefruit, weissen Blüten, auch Anflüge von Melone. Im Auftakt cremig, nicht sehr dicht jedoch mit gut integriertem Holz, zeigt eine feine Textur und im Abgang eine mittlere Länge. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Grand Enclos du Château de Cérons
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Sehr dunkles Rubin. Offene Nase, zeigt eine reife Frucht und dezente Würze, dazu deutlich schwarze Johannisbeere. Der Auftakt ist weich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind schön integriert, die Säure moderat, etwas gar gefällig aber qualitativ sehr gut. Eher für die mittlere Reife gebaut. 2023-2030 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Loudenne Blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Blasses Gelb. Feinduftig mit Blüten, Gräsern, Grapefruit und Limetten. Frischer Gaumen, schöne Textur, cremig aber nicht plump, ausgesprochen süsse Frucht, endet mittellang und auf Zitrusaromatik. harmonisch. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Chardonneret
85-86
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Helles Gelb. Deutlich vom Barrique geprägt, dahinter frischer Apfel, PfirsiChâteau Cremiger Gaumen, etwas üppig, hat einiges an Druck, auch eine dezente Bitternote im Abgang, endet leicht nussig. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Patris Querre Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Mittleres Gelb, Intensive Nase, deutlich vom Holz geprägt, reife Frucht, Apfel, Zitrone, dazu ein Hauch Caramel und Vanille. Der Gaumen ist kräftig, dicht, konzentrierte Frucht, sehr intensiv mit markanter Säure und sehr gut eingebundenem Holz, kraftvoll, mit Zug und einer schönen Länge. Wenn sich das Holz schön einbindet, mit Luft nach Oben. 2020-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Bertinerie
86-88
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Leuchtendes Gelb. Intensive Nase, vom Holz geprägt, dahinter reifer Apfel, Pfirsich, Gräser, weisse Blüten. Im Auftakt kraftvoll, süsser Schmelz, einiges an Holz aber auch eine schöne, reife Frucht und eine saftige Säure, der Wein hat Energie und endet im Abgang angenehm langanhaltend. Sehr gelungen. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Reignac Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Trübes Gelb. Tiefe, komplexe Nase, Gräser, Heu, Trockenblüten. Der Gaumen ist reichhaltig, zeigt Druck und eine gute Struktur, sehr feine Säure, hervorragende Balancen von Kraft und Frische, das Holz sehr gut integriert, lebhafter, leicht salziger Abgang. Wunderbare Anlagen. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Chantegril
91-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
En Primeur. Kräftiges Gelb. Komplexe Nase, rauchig, Limone, Zitronenzesten, Gräser, Feigen, Nüsse. Im Gaumen mit Schmelz und Druck, bleibt dabei aber ausgewogen, sehr schöne Frucht, die Säure stützt, trotz viel Süsse nicht klebrig. Im Abgang von sehr guter Länge und mit einer noblen Bitternote. Ein schöner Sauternes. 2020-2050 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Haut-Bergeron
87-89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
En Primeur. Mittleres Gelb, leicht trüb. Zarte Nase, wirkt verhalten, zeigt Aloe Vera und Agaven-Aromatik. Der Gaumen ist füllig, sehr süss, die Säure wirkt tief, die Süsse dominiert, endet langanhaltend. 2020-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Raymond-Lafon
90-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
En Primeur. Kräftiges Gelb. Sehr intensive Nase, erinnert fast schon an Riesling, duftig, blumig, mit Aprikosten, Feigen. Der Auftakt ist frisch und saftig, breitet sich aus, zeigt eine sehr gute Säure, die Frucht ist reif, das Ganze wirkt nicht klebrig sondern spannungsvoll, endet sehr lang und aromatisch auf Kastanienhonig. 2025-2050 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château de Cérons
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Dichtes Rubin. Fruchtbetonte Nase, deutlich Pflaume, schwarze Kirsche, wirkt reif. Weicher Gaumen, wirkt bereits gut zugänglich, mittlere Gerbstoffstruktur, eher moderate Säure, dunkelfruchtig und mit feiner Würze im mittellangen Abgang. Hinterlässt eine süsse Frucht. 2023-2030 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clos Floridène Blanc
88-89
Frankreich, Graves
En Primeur. Blasses Gelb. Zitrus-Nase mit weissen Blüten, Gräsern, Pfirsich, grünem Apfel. Der Gaumen schlank, präzis, frisch, ungemein saftig, dominiert durch den Sauvignon Blanc, lebhaft, würzig, strukturiert und elegant, das hat Zug, Trinkfluss und einen angenehm frischen Abgang, endet auf Limetten. Einmal mehr sehr gelungen. 2020-2025+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cruzeau Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
En Primeur. Trübes Gelb. Sehr intensive Nase, viele Blüten, Holunder, Limette, schöne Komplexität. Der Auftakt ist straff, markante Säure, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, hinterlässt im Abgang viel Frische und Aromen von Limette und grünem Apfel. Sehr elegant. 2020-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Rochemorin Blanc
90-91
Frankreich,
En Primeur. Blasses Gelb. Feinduftige Nase, herrlich verspielt, neben Zitrus und Pfirsich viele Kräuter, Kamille, Zitronentyhmian. Im Gaumen ungemein schlank, sehr frisch, saftig und rein, tänzerisch leicht und doch mit Druck, zeigt eine sehr gute Säure und im Abgang viel Salzigkeit, das macht richtig Spass und hat viel Finesse. Bravo! 2020-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Roquetaillade Blanc
85-86
Frankreich, Graves
En Primeur. Blasses Gelb. Feinduftige, zarte Nase, viel Zitrus, weisse Blüten.Im Gaumen schlank, sehr frisch, säurebetont, elegant, mit saftigem, mittellangen Finale, 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château de Cerons Blanc
85-86
Frankreich, Graves
En Primeur. Blasses Gelb. Intensive Nase, deutlich Sauvignon-Blanc-Aromatik, Holunderblüten, Katzenpipi. Der Gaumen beginnt weich, fast harmlos, dann zeigt der Wein eine knackige, saftige Frucht, die Säure ist nervig, bring Frische und Trinkfluss, endet mittellang auf einen Touch weisse Grapefruit. 2020-2024 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Crabitey Blanc
87-88
Frankreich, Graves
En Primeur. Expressiv, einladend mit Noten von Zitrusfrüchten, weissem Tee, etwas Guave. Im Auftakt mild, fast etwas zaghaft, bring dann am mittleren Gaumen einen schönen Schmelz, die Zitrusfrüchte werden durch eine feine Würzigkeit ergänzt, langanhaltend und sehr frisch. Gelungen. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Brondelle Blanc
88-89
Frankreich, Graves
En Primeur. Leicht trübes Gelb. Feinduftig, floral, Zitrus, Kamillenblüten. Schlanker Auftakt, schöne Textur, gute Struktur, milde, ausgewogene Aromatik, auch hier Zitrusfrüchte, dazu Würze und viele weisse Blüten. Sehr schöne Balance, viel Fingerspitzengefühl. 2020-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Reynon Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Glänzendes Gelb. Die Nase zeigt eine reife Zitrusfrucht, dazu Apfel, etwas Rauch, Blüten, weisser Tee. Der Gaumen ist schlank und saftig, klare Frucht, gute Struktur, die Säure ist präsent, verleiht Zug und Frische, das hat Eleganz, Rasse und Trinkfluss. Gefällt mir stilistisch sehr gut. 2020-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Réaut
87-89
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Blasses Gelb. Stark vom Holz geprägt, die Zitrus- und Apfel-Frucht duelliert mit Caramel und Vanille. Im Gaumen dann erstaunlich schlank, das Holz deutlich weniger Präsent als in der Nase, die Frucht wirkt klar und reif, die Säure stimmt, aromatisch mit viel Limette und etwas Grapefruit. Endet angenehm lang. Hier könnte der Ausbau noch etwas Steigerung bringen. 2020-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Magret Fombrauge Blanc
88-89-90
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Blasses Gelb. Feinduftig, noch verhalten, frisch, viele weisse Blüten, Grapefruit, zeigt eine gute Tiefe. Der Auftakt ist schlank, frisch, elegant, die Frucht wird von einem schönen Säuregerüst getragen, eine feine Salzigkeit zeigt sich im langen Abgang. Ein interessanter Wein, der mit etwas mehr Reife noch zulegen kann. 2020-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Patris Querre Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux
En Primeur. Mittleres Gelb, Intensive Nase, deutlich vom Holz geprägt, reife Frucht, Apfel, Zitrone, dazu ein Hauch Caramel und Vanille. Der Gaumen ist kräftig, dicht, konzentrierte Frucht, sehr intensiv mit markanter Säure und sehr gut eingebundenem Holz, kraftvoll, mit Zug und einer schönen Länge. Wenn sich das Holz schön einbindet, mit Luft nach Oben. 2020-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Création
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Dunkles Rubin. Sehr intensive, komplexe Nase, viel dunkle Beerenfrucht, Gewürze, Kräuter, eine kleine Droge, das ist verspielt, zeigt Tiefe. Der Gaumen beginnt straff, präzise, reife Frucht, getragen von einem Korsett aus fein gewobenen Tanninen und einer straffen Säure, das hat Energie, Kraft und dennoch viel Eleganz. Endet sehr lang und würzig. Eine wahre Entdeckung. 2025-2045 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, A Cappella
94-95
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Feinduftig, floral und gleichzeitig ungemein tief, da sind viele Veilchen, Brombeeren, Pflaumen, dunkle Kirschen, Schokolade, Mocca, hochkomplex doch das zeigt erst einen Teil des Ganzen. Im Gaumen straff, gradlinig, klar, ungemein aufgeräumt, alles ist an seinem Platz, da sind Massen von Tanninen, diese sind fein gewoben und tragen die dunkle Frucht, die Konzentration ist eindrücklich, doch trotz viel Druck schwebt der Wein über die Zunge, hinterlässt in einem langen Abgang trockene 99% Schokolade und eine reife, dunkle Kirschfrucht. Ein grosser Wein mit sehr, sehr guten Reserven. 2025-2048+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Vray Croix de Gay
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Reife Nase, intensiv fruchtig, Preisselbeeren, Brombeerkompott, dezent florale Noten. Der Gaumen ist rund, weich und erstaunlich zugänglich, die Gerbstoffe sind fein gewoben, stützen die satte Frucht, der Wein ist klar, strukturiert und balanciert, endet mittellang auf ein Mix aus roten und dunklen Beeren. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Forge Celeste
88-90
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru
En Primeur. (ohne Schwefel): Mittleres Rubin. Die Nase ist zartduftend, floral, verspielt, wirkt rein, ein Mix aus roten und dunklen Beeren. Im Auftakt mit feinem, cremigem Schmelz, schöne Textur, gut strukturiert, mit markanter Säure und einem mittelstark ausgeptägten Gerbstoffgerrüst, im Abgang von mittlerer Länge, endet dezent würzig. Die Bewertung weniger aufgrund der Komplexität, sondern wegen der sehr guten Harmonie. 2025-2035 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Croix Labrie
92-94
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru
En Primeur. Kräftiges Rubin. Was für eine schöne Nase, ein zaberhafter Duft, noch leicht vom Holz geprägt, dieses aber von höchster Güte, dahinter viel dunkle Beerenfrucht, reife Himbeeren, Brombeeren, Sommerwiese, Zitronenmelisse. Der Auftakt ist straff, gradlinig und frisch, keinerlei Überextraktion, zarte, feine, saftige Frucht, gepaart mit fein gewobenen Tanninen, die Struktur harmoniert sehr gut mit dem Körper, der Abgang ist würzig, fast schon pfeffrig und lang. Auch dieses Jahr sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Villemaurin
91-92
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Deutlich vom Holz geprägt, nussig, rauchig, tief, dunkelfruchtig. Der Gaumen ist straff, breitet sich aus, zeigt rundes, reifes Tannin, deutliche Extraktion, eindrückliche Frucht, dennoch frisch und saftig, endet lang, würzig, fast etwas spicy. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clavis Orea
91-93
Frankreich, Bordeaux, St-Emilion Grand Cru
En Primeur. Kräftiges Rubin. Offenes Bouquet, floral, dunkelfruchtig, viele reife Brombeere, dezent Pflaumenkompott, Gewürze. Weicher Auftakt, dann rasch straffer werdend, konzentrierte dunkle Frucht, ungemein saftig und mit markanten Gerbstoffen ausgestattet, diese sind sowas von fein aber gnadenlos, das braucht Zeit und eine gewisse Reife, wird den Wein aber lange tragen. Endet saftig und frisch auf schwarze Schokolade und dunkle Beeren. Fast auf dem Niveau von A Cappella, dürfte deutlich weniger als dieser kosten. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Beau-Secret
87-88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
En Primeur. Mittleres Rubin. In der Nase würzig, nussig, dunkle Kirschen, Gräser, gute Komplexität. Der Gaumen ist gradlinig, straff, saftige Frucht, mittler Körper, die Gerbstoffe markieren, die Säure ist stimmig, endet mittellang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2025-2036+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Faugères
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
En Primeur. Dichtes Rubin, ölige Textur. Reife Frucht, wirkt konzentriert, fast etwas gekocht. Zeigt am Gaumen einen fülligen Körper, markant Gerbstoff, eher moderate Säure und viel reife Frucht, wirkt auf mich etwas gar üppig und breit, zwar sauber und durchaus komplex jedoch mit einer gewissen Schwerfälligkeit. 2025-2035 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Peby-Faugères
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
En Primeur. Dichtes Rubin, hohe Viskosität. Intensive, tiefe, noble Nase, Rauch, dunkle Beeren, Gewürzbrot, auch florale Noten, deutlich komplexer als der kleine Bruder Faugères. Im Auftakt weich, dann packt der Wein zu, ungemein viel jedoch sehr fein gewobener Gerbstoff, das Holz perfekt verpackt, die Säure stimmig, das ist konzentrierte Kraft mit viel Finesse, gefällt mir im Gegensatz zum etwas plump geratenen Faugères sehr gut. 2025-2042+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Ripeau
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
En Primeur. (67% Merlot, 30% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon, 100% neues Holz, darunter viele 600 und 350-Liter Fässer, generell leichtes Toasting. Die neuen Kelleranlagen erlaubten es hier, genau zum richtigen Zeitpunkt zu Lesen und jede Parzelle einzeln zu vinifizieren. Gelesen wurde zwischen dem 4. und 12. Oktober. 14.2% Alkohol, pH 3.59): Dunkles Rubin, schöner Glanz. Noble Nase, verhalten, tief, braucht Zeit sich zu öffnen, Noten von Rauch, Kardamom, dunkle Schokolade paaren sich mit dunklen Beeren, darüber florale und würzige Noten, ausgesprochen komplex. Der Gaumen ist ungemein weich und zugänglich, dann breitet sich der Wein aus, nimmt Gaumen und Zunge in Anspruch, die Frucht ist faszinierend, wunderbar frisch, knackig und klar, die Würze des Cabernet Franc schwingt mit, das hat Energie, Gradlinigkeit, Struktur und Druck, dabei bleibt der Wein trotz seiner Kraft federleicht und spannungsvoll. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet würzig auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Sehr konzentriert, sehr balanciert, sehr elegant. Bravo! 2025-2045+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Pédesclaux
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
En Primeur. Mittleres Rubin. Offene Nase, rote und dunkle Beeren, etwas Rauch, Haselnuss. Im Gaumen weich und zugänglich, frische, knackige, rote Frucht getragen von einem mittleren Gerbstoff-Gerüst, eine saftige Säure schwingt mit, dazu etwas krautige Noten, endet mittellang, rotfruchtig. Zeigt aktuell nicht die Tiefe von anderen Jahren, da könnte eigentlich mehr drin liegen. Nachverkosten. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Saint-Pierre
92-94
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
En Primeur. Kräftiges Rubin. Noch vom Ausbau geprägte Nase, ein ganzer Korb von Brombeeren, dazu etwas reife Himbeeren, darüber Düfte von Veilchen, wirkt nobel. Der Auftakt ist weich, dann packt der Wein zu, konzentriert, kraftvoll und doch elegant, die Gerbstoffe sind markant, umgarnen die Frucht, diese ist von höchster Güte, knackig saftig und frisch im Abgang. Dürfte mit dem Ausbau noch zulegen. 2025-2040+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lagrange
91-93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
En Primeur. Kräftiges Rubin. Verhaltene Nase, deutet eine hohe Reife an, dezent Rauch, reife Kirsche, Pflaume, dazu Gewürze, komplex. Der Gaumen ist frisch, straff, gradlinig, mit feinem Tannin, einer sehr schönen Frucht, schwankt aromatisch zwischen dunklen und roten Beeren hin und her, die Säure ist stimmig, hält den Wein frisch. Endet feinwürzig und sehr lang auf schwarze Johannisbeere. Dürfte schon relativ früh Spass machen und doch gut reifen. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Lascombes
92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Mittleres Rubin, Offene Nase, zarter Duft nach Himbeeren, Blüten, Brombeeren, Tee, dezente Barrique-Töne. Der Gaumen ist weich, zugänglich, mittlerer Körper, reife Frucht getragen von sehr gut integrierten, superfeinen Gerbstoffen, die Säure ist mild, der Alkohol gut integriert. Im Abgang von schöner Länge, endet auf Süssholz und eingemachte Beeren. 2025-2040 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
March 2019
2.018
2018, Château d'Issan
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Mittleres Rubin. Feinduftige Nase, dezent laktische Töne, dahinter Brombeere, Heidelbeere und schwarze Kirsche, ergänzt durch eine herrliche Blumigkeit. Im Gaumen sehr frisch, klar und rein, die rote Frucht wird von einem feinmaschigen Gerbstoffgerüst getragen, die Säure ist lebhaft, hält den Wein frisch. Endet würzig, rotfruchtig und sehr ausgewogen. Viel Eleganz und Finesse. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Prieuré-Lichine
89-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
En Primeur. Mittleres Rubin. Feinduftige Nase, einerseits expressive Himbeerfrucht, dazu auch Schwarzkirsche und eingemachte Pflaume, darüber floral mit einem Hauch Caramel und Kräutern. Der Gaumen ist weich, klar und rein, die rote Frucht wird von einem feinmaschigen aber aktuell sehr dominanten Gerbstoffgerüst getragen, die Säure ist lebhaft, hält den Wein frisch, vielleicht etwas harmlos aber in sich stimmig. Langen Abgang. Aktuell noch etwas unruhig, könnte sich mit dem Ausbau verbessern 2025-2038 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Chasse Spleen
91-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Die Nase duftig, dunkelfruchtig, intensiv, dunkle Kirschen, Brombeeren, pfeffrige Würze. Im Auftakt rund und weich, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffe sind markant, die Stoffigkeit stimmt, eine gute Säure balanicert die reife Frucht, strukturbetont und mit sehr schöner Länge im Abgang. Kann, muss sogar etwas reifen. 2027-2040 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Château du Retout
87-88
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Offene Nase, Sauerkirschen, Brombeeren, dezent Gewürze. Im Gaumen saftig, frisch, sehr feine Frucht, getragen von feinmaschigen, reifen Gerbstoffen, leichter bis mittlerer Körper, rotbeerige Aromatik im kurzen aber stimmigen Abgang. Charmant und ausgewogen. 2024-2035 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Charmail
88-89
Frankreich, Haut-Médoc
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Noch stark holzbetonte Nase, die Frucht ist dunkel, eine schöne Würze schwingt mit. Der Gaumen ist gradlinig, dicht und konzentriert, wirkt füllig aber nicht schwer, das Holz ist auch hier noch wahrnehmbar, gut eingebunden. Endet angenehm lang mit einem Tick Pfefferwürze im Abgang. Ein gelungener Charmail. 2024-2036 (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2016, Château Ripeau
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Offene Nase, sehr Bordeaux, dezent Rauch, Torf, dunkle Frucht, Kräuter, Schokolade, würzige, Noten. Im Gaumen zugänglich, weich, ein Mund voll Wein, hat Opulenz, Kraft, wirkt etwas reifer, als der Jahrgang vermuten lässt, bietet bereits wunderbaren Trinkgenuss und hallt im Abgang lange nach. Das hat Spannung und eine sehr gute Länge. Ab sofort bis 2035
March 2019
2.016
2018, Château Rochebelle
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin, sehr dicht. Noch etwas verhaltene Nase, dunkelfruchtig, kräuterig, Weicher Auftakt, fleischig, kräftig, dicht, herrliche Frucht, Cassis, Brombeere getragen von feinen, reifen Gerbstoffen, ausgewogener, dezent rauchiger Abgang. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Moulin du Cadet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin, violette Reflexe. Sehr tiefe Nase, ungemein duftig und floral, herrliche, dunkle Beerenfrucht, Rauch, sehr komplex. Der Gaumen dicht, voluminös, kräftig, da ist einiges an Speck auf den Rippen, das Ganze untermalt von einer feinen aber massigen Tanninstruktur, endet langanhaltend, frisch auf schwarze Kirsche und Brombeere. Dicht, konzentriert, dennoch mit Finesse. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château la Prieuré
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Offene Nase, noch vom Ausbau geprägt, dunkelfruchtig, mit Trockenblumen, rauchigen Noten. Im Auftakt sehr weich, wirkt fast etwas mollig, wird dann aber straffer, frischer und saftiger, die Frucht tendiert ins rotbeerige, die Säure stützt, ungemein knackig mit feinen Tanninen und gutem Nachhall. Eher leicht, erstaunlich frisch und beschwingt, mit Reserven. Gelungen! 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château le Chatelet
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Dunkelbeerige Nase, tief, feinduftig, florale Noten, steinig. Der Gaumen beginnt seidenweich, ein Schmeichler, ja, jedoch mit Grip, der Wein zeigt Struktur, feines Tannin, deutlich Extraktion, dazu aber auch eine kühle Ader. im Abgang würzig, dunkelfruchtig. 2026-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Laroque
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Sehr florale Nase, was für ein Duft, man könnte Eintauchen. Der Gaumen weich, fleischig aber nicht schwer, sehr feine Tannine, keinerlei Überextraktion, das ist frisch, knackig, saftig und ungemein lebhaft, im Abgang von schöner Länge, rotfruchtig-feinwürzig. Besticht durch eine grosse Ausgewogenheit. 2026-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Petit Faurie de Soutard
87-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Holzgeprägte Nase, ein Mix aus roten und dunklen Früchten. Im Auftakt weich, mild, fast harmlos, mittlerer Körper, solide Struktur, feine Frucht, weiches Tannin, nicht hochkomplex aber ausgewogen. Für die mittlere Reife gebaut. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Larmande
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Intensive, florale Nase, Veilchen, Salbeiblüten. Runder Auftakt, wirkt mollig, vollmundig, zeigt dann am mittleren Gaumen aber eher seine schlanke Seite, gut strukturiert, mit reifer, dunkler Frucht und einem angenehm langen, dunkelfruchtig-würzigien Finale. Sehr ausgwogen. 2026-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Laniote
84-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Leicht gekocht wirkende Nase, sehr offen, Pflaumenkompott, Gewürze. Der Auftakt weich, zieht dann zusammen, zeigt einerseits Fülle aber nicht sonderlich viel Struktur, die Gerbstoffe wirken nicht 100% reif, hier fehlt es an Balance, Länge und Druck. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Tour Figeac
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Feinduftig, verspielt, floral, verhalten, fast scheu, aber schön. Im Auftakt schlank, straff, sehr frisch, ausgewogen, strukturiert, nicht sonderlich dicht, jedoch mit bezaubernder Himbeerfrucht und schöner Eleganz. Wird früh Spass machen. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Serre
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Intensive Nase, deutlich Cassis, Brombeere, auch Vanille, vom Holz geprägt. Der Gaumen ist weich und zugänglich, wirkt etwas gemacht, vom Holz dominiert, die Tannine sind jedoch fein, nicht zu dominant. Im Abgang dunkelfruchtig und wieder mit einer ordentlichen Dosis Holz. Eher modern. Dürfte früh Spass machen. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Fleur Morange
86-87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Verhaltene Nase, leicht kräuterig, dunkelfruchtig, feinwürzig. Der Gaumen weich, mittlerer Körper, solide Struktur, zeigt am mittleren Gaumen nicht allzuviel Druck, endet aber angenehm langanhaltend auf reife Brombeeren. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Grand Pontet
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Sehr offene Nase, Gewürzbrot, aber auch Anflüge von Oxidation, viel dunkle Frucht. Der Gaumen zugänglich, weich, mild, süsse Frucht, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind schön eingebunden, die Säure eher tief. Im Abgang mit schöner Länge. Etwas behäbig. 2022-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Gran Corbin Despagne
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dunkles Rubin. Anfangs verhalten, eines der Muster etwas holzbetonter in der Nase, das andere ein Gedicht, angenehm tief, rauchig, würziges Bouquet, viele dunkle Kirschen, Brombeeren, darüber florale Noten die an Veilchen erinnern, reife Frucht. Im Auftakt vollmundig, dicht, strukturiert mit Körper und Schmelz, markanten, fein gewobenen Gerbstoffen, einer knackigen Frucht, sehr klare Linie, präzis und im Abgang mit sehr guter Länge und feiner Würze. Hervorragend gelungen. 2025-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019 und auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Gran Corbin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Vom Ausbau geprägt, dahinter viele Rosendüfte, ein ganzer Strauss, dazu ein Mix aus roten und dunklen Beeren. Der Auftakt harmlos, weich, still, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren Körper, gute Struktur und viel Frische, kein Konzentrat, kein Bodybuilder, eher der etwas drahtige Tänzer. Langer, würziger Abgang. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Fleur-Cardinale
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Tiefdunkles Rubin. Die Nase eindrücklich, komplex, dunkle Beeren, Rauch, Torf, Weihnachtsgewürze, darüber Veilchen, modern anmutend aber sehr faszinierend. Im Auftakt vollmundig, ein Mund voll Wein, die Frucht wird getragen von einer sehr guten Struktur, die Säure hält das Fruchtbündel frisch, trotz Opulenz wirkt der Wein ausgewogen und angenehm frisch, feinwürzig, dunkelfruchtig und mit sehr sehr schöner Länge. Das wird Jahr für Jahr eleganter. Bravo! 2025-2045 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Château de Ferrand
87-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Tiefdunkles Rubin. Stark holzgeprägt, dunkelfruchtig, rauchig. Der Gaumen kräftig, dicht, mit viel Konzentration, einer reifen Frucht, markant Gerbstoff, diese allerdings etwas trocknend, im Abgang von sehr guter Länge. Nicht mein Stil, doch mit etwas Reife könnte sich allenfalls finden. 2026-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Dassault
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Leuchtendes Rubin. Blumige Nase, feiner Duft, wirkt fast schon etwas kitschig, zu schön, aber komplex, verspielt, mit Gräsern und roten und dunklen Beeren. Der Auftakt ist seidenweich, feine Gerbstoffe umhüllen die Frucht, diese ist reif aber nicht überreif, die Säure hält dagegen, der Wein zeigt einen mittleren Körper, am mittleren Gaumen genau richtig viel Druck um den Wein in den langen Abgang zu tragen. Endet rotfruchtig und mit feiner Würzigkeit. Sehr gelungen! 2025-2044+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Couvent de Jacobin
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Dichtes Rubin. Sehr offene, warm anmutende Nase, wirkt etwas verkocht, kompottig. Im Gaumen wuchtig, viel Schmelz, massige Frucht, fast schon süss anmutend, hohe Reife, feine Tannine, hinterlässt eine konzentrierte, eingemachte Frucht im Gaumen. Mehr Kraft als Eleganz. 2025-2037+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château La Commanderie
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Leicht krautig anmutende Nase, rote und dunkle Beeren verstecken sich hinter Kräutern, komplex. Der Gaumen ist straff, wirkt anfangs etwas ruppig, zeigt eine knackige Frucht und eine gute Säure, der Alkohol ist gut eingebunden, die Tannine von guter Qualität, es ist alles vorhanden, sehr gute Länge. Der Ausbau dürfte hier noch mehr Ruhe ins System bringen. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clos Saint-Martin
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Verführerische Nase, schöner Duft, Rauch, Kräuter, Trockenblumen, Orangenblüten, darunter eine herrliche Frucht, sehr komplex und ausladend intensiv. Der Gaumen ist gradlinig, knackig, frisch, ungemein saftige Frucht, mehr rote als dunkle Beeren, keinerlei Überreife, die Tannine dennoch reif, der Wein zeigt Energie, Spannung und eine sehr gute Balance. Endet lang, rotfruchtig und wirkt sehr, sehr frisch. Kompliment! 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Côte de Baleau
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Intensive, sehr, sehr Cassis-betonte Nase, dahinter Gewürze, Sahne, das Holz wahrnehmbar jedoch gut eingebunden. Im Auftakt vollmundig, zeigt Druck, Kraft, eine reife Frucht, markante Tannine, diese von sehr guter Qualität, aromatisch auch hier wieder mit viel Cassis, erinnert schon fast etwas an die neue Welt. Weniger Spannung, sehr gute Qualität. 2024-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Corbin
87-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Die Nase wirkt etwas verkocht, sehr reife Frucht, marmeladig, Kompott, schlechtes Muster? Der Gaumen ist vollmundig, auch hier mit viel reifer Frucht, die Tannine sind von sehr guter Qualität, tragen das mächtige Fruchtpaket zusammen mit der gut eingebundenen Säure in den Abgang, wo der Wein auf Weihnachtsgewürze endet. Hinterlässt mich etwas ratlos. Auf Clos Jacobin nachverkostet, gleiches Resultat, da kommt bei mir keine Euphorie auf für diesen Stil, wieder sehr gekocht and der Grenze zur Oxidation. Dahinter aber mit vielen guten Eigenschaften. Ein Problem der Muster? 2024-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019 und auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Chauvin
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Kräftiges Rubin. Sehr offene Nase, viele Gewürze, dazu dunkle Beeren, Pflaumen, schönes Holz. Im Auftakt kräftig, straff, breitet sich aus, zeigt am mittleren Gaumen Druck, die Tannine sind reif, die Säure moderat, hält im Abgang angenehm lange hin, endet dunkelfruchtig und würzig. In sich stimmig, vielleicht etwas behäbig. 2023-2038+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Clos du Jacobin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Deutlich vom Holz geprägt, dahinter feine, reife Beerenfrucht, darüber Kräuter. Im Auftakt saftig, gradlinig, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind in Harmonie mit Säure und Frucht, der Alkohol dominiert nicht, ehr rotfruchtig, mit Kräuterwürze und einer guten Länge im Abgang. Wenn sich das Holz schön einbindet kann das noch zulegen. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cadet-Bon
85-87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Intensive Nase, dunkle Frucht, viel Würze, deutlich Holz. Der Gaumen beginnt vollmundig, da ist einiges an Fleisch am Knochen, dahinter allerdings eine mittelkräftige Struktur, die Säure passt irgendwie nicht ganz ins Konzept. Nachverkosten. 2025-2035+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Bellevue
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Sehr intensive, stark fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Oregano, darüber Rosenblüten, komplex. Im Gaumen weich, fast harmlos beginnend, packt dann zu, zeigt Struktur, sehr feines Tannin, ungemein viel Frische, da ist Druck und da ist Finesse mit im Spiel, hier passt sehr viel zusammen, von der ersten Nase bis in den langen Abgang. Sehr gelungen. 2025-2042+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Saint Georges Côte Pavie
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
En Primeur. Mittleres Rubin. Feinduftig, rauchig, mit Waldbeeren. Der Gaumen ist schlank, straff, mittlerer Körper, deutlich Gerbstoff, dieser leicht trocknend, die Frucht ist knackig, wirkt reif aber nicht überreif, im Abgang mit guter Länge. 2025-2035+ (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
March 2019
2.018
2018, Château Cantelys
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(von Kieselböden, 3km von Smith Haut Lafitte entfernt, 70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot): Leuchtendes Rubin. Feiner Duft, rote und dunkle Beeren, angekohltes Holz, exotische Gewürze. Im Gaumen weich, sehr feine Frucht, mittlerer Körper, keinerlei Alkoholüberhang, die Gerbstoffe sind rund, mild, bereits gut integriert, die Säure moderat, alle Elemente in sehr guter Balance, im Abgang von mittlerer Länge. 2022-2030 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Le Thil
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(von Kalk-Lehmböden, 95% Merlot, 5% Cabernet Franc): Leuchtendes Rubin. In der Nase duftig, rauchig, kreidig, kühl, dunkle Kirsche, ein Hauch Himbeere. Der Gaumen beginnt weich, dann packt der Wein zu, wird straffer, zeigt ein markantes Tannin, mittlerer Körper, die Säure ist belebend, zeigt eine fast schon pfeffrige Würze im Abgang, mittlere Länge. Alle Elemente in sehr guter Balance. 2022-2032 (Verkostet auf Château Smith Haut-Laffite, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Les Hauts de Smith
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, junge Reben): Leuchtendes Rubin. Feinduftig, dezent floral, dunkle Kirsche, Brombeere, Pflaume. Im Gaumen sehr zugänglich, feine Textur, mollige, reife Frucht, getragen von einem soliden Tanningerüst, die Säure ist sehr schön integriert, aromatisch mit reifen, dunklen Kirschen und einer schönen Würze im Abgang. Sehr stimmig, wird früh Spass machen. 2022-2032 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Le Petit Haut Lafitte
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, junge Reben): Dunkles Rubin. Intensive Nase, sehr schönes Parfum, neben Kirschen auch Cassis und Brombeere, dazu florale Noten, etwas Kardamom, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, dann breitet der Wein sich aus, zeigt einen mittleren Körper, sehr feine Gerbstoffe, der Alkohol perfekt verpackt, die Säure belebt, hält die eindrückliche, reife Frucht frisch. Im Abgang mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren sowie einer dezenten Sahnenote. Sehr ausgewogen, dürfte früh Spass machen, hat Reserven. 2023-2035 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Smith Haut-Laffite
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% CF, 2% Petit Verdot. Nur ganze Beeren werden vinifiziert, im Gegensatz zu sonst keine Ganztraubenvergärung): Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, unglaublich nobel, tief, kühl, rauchig, viele dunkle und rote Beeren, schwarze Kirschen, Brombeeren, Cassis, darüber florale Noten und ein Anflug von Weihnachtsgewürzen, darunter eine steinige-kühle Aromatik. Der Gaumen beginnt fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr feine Frucht, unglaublich präzises Tannin, die Struktur ist beeindruckend, das hat Druck und Kraft, zeigt dennoch viel Eleganz, das Holz ist perfekt eingebunden, der Wein zeigt auch am mittleren Gaumen eine sehr hohe Dichte und endet sehr, sehr lang auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren sowie eine feine Würze. Ein grosser Wein, der bereits recht früh Spass machen dürfte und dennoch sehr gut reifen wird. 2026-2050 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cantelys Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Semillon): Mittleres Gelb. Expressive Nase, deutlich vom Sauvignon Blanc geprägt, Pfirisch, Holunderblüten ein Hauch Salbei. Der Gaumen zeigt Schmelz, eine schöne Cremigkeit, hier zeigt sich der Semillon, eine gute, saftige Frucht wird gepuffert von einer schön integrierten Säure, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur. Im Abgang mit Apfel, Pfirisch und einer fast schon pikanten Würze. 2021-2026 (Verkostet auf Château Smith Haut-Laffite, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Le Petit Haut Lafite
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon Blanc, 20% Semillon): Mittleres Gelb. Intensive Nase, würzig, Holunderblüten, Gräser, grüner Apfel. Der Gaumen ist weich und zugänglich, rund, mit Schmelz aber einer sehr guten Säure, diese stützt die reife Frucht, zieht am mittleren Gaumen zusammen, wird straffer verliert Opulenz, gewinnt Frische und Zug, sehr gut strukturiert und mit langem, saftig-würzigem Abgang. Sehr gelungen. 2021-2026 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Les Haut de Smith
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Sauvignon-betonte Nase, würzig mit vielen weissen Blüten, dazu Kerbel, Zitrus und Apfelnoen. Der Gaumen beginnt straff, schlank, zeigt dennoch Schmelz, die Säure ist sehr schön integriert, wow, das hat Zug, ist frisch, dicht und dennoch sehr elegant. Langer würziger, pikanter Abgang, endet auf etwas Grapfefruit. 2021-2026 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Smith Haut-Lafitte Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris und 5% Semillon): Leicht trübes Gelb. Die Nase noch vom Ausbau geprägt, sehr feinduftige, viel Floralität, Noten von Zitrusfrüchten, etwas Lindenblüten und Kerbel, dazu weisser Tee. Ser Gaumen ist schmeichelhaft, weich im Auftakt, dann packt die Struktur zu, mittlerer Körper, sehr schöne Cremigkeit, die Säure ist sehr gut integriert, eine unglaublich feine Würze schwingt mit, dicht und dennoch sehr elegant, im Abgang reichhaltig, nobel zurückhaltend jedoch super lang und mit feiner Salzigkeit. Ein Hit. 2023-2035 (Verkostet auf Château Smith Haut Lafitte, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, La Chapelle de la Mission Haut-Brion
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40.8% Merlot, 7.6% CF, 51.6% Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, dunkle Brombeer-Frucht, viel rauchige Noten, trockene Gewürze, dezent Tee. Im Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, sehr feines Tannin, dieses macht sich erst ganz hinten im Gaumen bemerbar, finessenreich aber dennoch mit Druck und Konzentration, wirkt dabei aber nicht schwer, die Frucht ist rein, klar, ein Mix aus roter Kirsche und dunklen Beeren, endet feinwürzig ohne Trockenheit. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Haut-Brion, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, La Clarence de Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(58.2% Merlot, 9.7% CF, 28.5% Cabernet Sauvignon, 3.6% Petit Verdot): Leuchtendes Rubin. Expressivere, sehr fruchtbetonte Nase, neben dunklen Kirschen auch Holunder, darüber florale Noten, ein Hauch Krautigkeit, zeigt Tiefe und durchaus Noblesse. Der Gaumen beginnt wieder sehr fruchtbetont, wird dann straffer, präzis, gradlinig, klar und rein, strukturiert, sehr elegant mit eindrücklicher, ungemein knackiger Frucht zieht der Wein am mittleren Gaumen durch, endet eindrücklich lang und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren sowie einer feinen Kräuternote. Das ist schon ein ausgesprochen hohes Niveau, besticht durch eine unglaubliche Klarheit. 2026-2036+ (Verkostet auf Château Haut-Brion, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Mission-Haut-Brion
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(53.5% Merlot, 3.6% CF, 42.9% Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Rubin. In der Nase eine kleine Droge, das ist zum Hineinliegen, tief, nobel und dezent rauchig, dahinter feine Brombeerfrucht, ein Hauch Cassis, darüber Kräuter und viel Floralität, ungemein verspielt, mineralisch, kühl, terroirbetont. Der Gaumen beginnt straff, fast etwas scheu, breitet sich dann aus, wird mundfüllend, zeigt eine gewisse Opulenz bei gleichzeitig sehr straffer Struktur, da sind Massen an fein gewobenen Gerbstoffen, eine saftige Säure und viel reife, dunkle Kirsch- und Brombeerfrucht geben sich die Hand, hallt im Abgang sehr lange nach und hinterlässt eine kühle, pfeffrige Frucht. Sehr elegant – mit Luft nach Oben. 2026-2046+ (Verkostet auf Château Haut-Brion, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin, Die Nase ist intensiv, tief, nobel und ein Konzentrat aus dunkler Kirsch-Frucht, Cassisgele, Brombeere und feiner Würze, mit mehr Luft wird der Wein floraler, feinduftiger, zeigt mehr Nuancen, Veilchennoten, eine wahre Beauty. Der Gaumen ist vollmundig, sehr opulent, cremig, mit sehr feiner Textut, ungemein dicht, konzentriert, und dennoch über die Zunge schwebend, ernergiegeladen und mit faszinierendem Spannungsbogen zieht der Wein am mittleren Gaumen durch, bleibt konzentriert, zeigt keine Schwäche aber auch keinerlei Breite, hochelegant, mit einer super knackigen Frucht, getragen von einem Tanningerüst, das über alle Zweifel erhaben ist. Lang, frisch, würzig, ausgewogen - ein Monument. Grossartig und ganz klar mit Potential zur Höchstnote - 98-100. 2026-2050+
April 2019
2.018
2018, La Clarté de Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(20.8% Sauvignon Blanc, 79.2% Semillon): Helles Gelb, leicht trüb. Feinduftige Nase. Zitrusfrüchte, Orangenblüten, weisser Tee, etwas reifer, weisser PfirsiChâteau Im Auftakt weich, fast etwas zaghaft, wird dann rasch schmelziger, zeigt einen leichten bis mittleren Körper, die Frucht wirkt schlank, keinerlei Überreife, die Frucht wird getragen von einer sehr feinen Säurestruktur, nicht fett, nein federleicht, knackig und frisch. Endet salzig und angenehm lang. Was für ein Einstieg in eine erstaunlich schöne Weissweinwelt. 2021-2025+ (Verkostet auf Château Haut-Brion, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Mission Haut-Brion Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, leicht Trüb. intensive Nase, sehr duftig, Zitrone, Grapefruit, Kamilleblüten, Der Auftakt ist weich, zart, federleicht, dann breitet sich der Wein aus, wird molliger runder, dichter, konzentrierte Frucht, reif, ungemein saftig, das ist wie Trauben zercknacken auf der Zunge, die Fruchtsüsse wird von einer sehr feinen säure balanciert, das holz ist perfekt eingebunden, unterstützt, dominiert nicht, im abgang von eindrücklicher länge, endet auf grapefruit. 2022-2027+
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Brion Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80.6% Sauvignon Blanc, 19.4% Semillon): Helles Gelb, leicht trüb. Sehr intensive Nase, das springt förmlich aus dem Glas, expressive Frucht, Zitrus, Grapefruit, auch ein Hauch exotische Früchte, Tee, Gräser, äusserst komplex. Der Auftakt ist verhalten, fast scheu, zartfruchtig, wird dann immer opulenter, ungemein cremig, mit Druck, einer feinen Textur, baut am mittleren Gaumen immer mehr aus wird noch opulenter, bleibt dabei hochelegant, im Abgang sehr aromatisch, unglaublich lang. Ein kleines Meisterwerk der Harmonie. 2022-2034+ (Verkostet auf Château Haut-Brion, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Le Pape
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, rote und dunkle Beeren, welke Rosen, frisch geschnittene Kräuter, auch ein paar Heidelbeeren. Im Auftakt weich, schon gut zugänglich, schlanker bis mittlerer Körper, die Frucht ist saftig, knackig, auf der rotbeerigen Seite, die Gerbstoffe von mittlerer Dichte, reif und fein gewoben, dazu kommt eine sehr schöne Säure und eine beeindruckende Länge. Finessenreich und elegant, ohne jegliche Schwere. 2022-2034+ (Verkostet auf Château Haut-Bailly, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Haut-Bailly . II
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Rubin. Anfangs verhaltene Nase, rauchig, kühl, dunkle Früchte dominieren, dazu ein Hauch Schwarztee sowie trockene Haselnuss, mit mehr Luft auch dunkle Beeren und florale Noten, sehr komplex. Kräftiger Auftakt, dichte Frucht, mittler Körper, zeigt Druck und eine sehr gute Struktur, die Tannine sind fein gewoben, überlagern die Frucht nicht, tragen diese in einen langen, feinwürzigen Abgang, endet auf eine herbe Note sowie auf Sauerkirschen. Die Kraft gut in Schach gehalten. 2022-2034+ (Verkostet auf Château Haut-Bailly, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Bailly
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot): Kräftiges Rubin, sehr dunkel. In der Nase tief, nobel, dunkelfruchtig mit reifen Brombeeren, Heidelbeeren, darüber Rauch, getrocknete Blüten, dezent Weihnachtsgewürze, kandierte Orangen, wirkt verspielt, tiefgründig. Im Auftakt kraftvoll, gradlinig, straff, ein Mund voll Wein, breitet sich aus, wird vollmundiger aber nicht breit, die Tannine sind markant, stützen die reife, pralle Frucht, der Wein zeigt sehr viel Power, bleibt dabei hochelegant, die 14.6% Alkohol sind sehr gut verpackt, die Säure ist mittelkräftig, hält das Powerpaket frisch und verleith Zug. Der Abgang präsentiert sich wieder äusserst straff und gradlinig, sehr lange Retroaromen auf Heidelbeere und Veilchenblüten. Einmal mehr ein sehr gelungener Haut-Bailly der mit Reife noch zulegen dürfte 96-97+. 2028-2048+ (Verkostet auf Château Haut-Bailly, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Carbonnieux Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, violette Reflexe. Vom Ausbau geprägt, tief dunkelfruchtig, gleichzeitig frisch, komplex. Der Gaumen ist kraftvoll, sehr konzentriert, dichte, runkle Frucht, Massen an Tanninen, diese von sehr guter Qualität, die Säure moderat, im Abgang von sehr guter Länge. Ein eher mächtiger als finessenreichier Carbonnieux. 2028-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Domaine de Chevalier
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Die Nase anfangs verhalten, sehr zurückhaltend aber feinduftig, mit vielen dunkle Beeren, Gräsern, Anflügen von Tabak. Im Auftakt weich, rund, fast etwas mollig, breitet sich aus, zeigt Körper und Schmelz, bleibt dabei aber frisch und sehr saftig, die Säure ist genau richtig dosiert, das Holz kaum wahrnehmbar. Endet langanhaltend auf Sauerkirschen und Brombeeren. Einmal mehr sehr gelungen. 2026-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Couhins-Lurton
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Verhaltene Nase, tief, nobel, rauchig, dunkelfruchtig, Tee, sehr komplex. Im Gaumen mild, rund, füllig, wird dann rasch straffer, zeigt viel Gerbstoff und eine markante Säure, hier ist von allem viel da, braucht definitiv Zeit sich zu finden, hat aber sehr gute Anlagen. 2028-2048+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fieuzal
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Florale Nase, intensiv duftend, Veilchen, rote und dunklej Beeren, verspielt. Der Gaumen ist sehr elegant, zeigt Kraft aber auch Finesse, das Holz ist perfekt integriert, feinste Gerbstoffe verleihen Struktur, die Säure hält das Fruchtbündel frisch, ausgewogen und langanhaltend im Abgang. Sehr gelungen. 2028-2048+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Couhins
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Verhaltene Nase, tief, nobel, rauchig, dunkelfruchtig, Tee, sehr komplex. Im Gaumen mild, rund, füllig, wird dann rasch straffer, zeigt viel Gerbstoff und eine markante Säure, hier ist von allem viel da, braucht definitiv Zeit sich zu finden, hat aber sehr gute Anlagen. 2028-2048+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Latour Martillac
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Sehr intensiv, Frucht, Röstaromen, Kräuter. Der Auftakt ist straff, markantes, leicht trocknendes Tannin, dahinter aber auch viel satte Frucht, zeigt Würze, Länge und einen Tick Rutikalität, muss reifen, seine Harmonie noch finden. 2028-2048+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Malartic-Lagravière
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, Offene, leicht oxidative Nase, dunkle Beeren, Anflüge von Kompott. Der Gaumen ist fleischig, weich, packt dann zu, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper und fein gewobene Gerbstoffe, die Säure moderat, aromatisch nicht hochkomplex jedoch mit guter Harmonie. Endet angenehm lang auf Brombeeren. 2026-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pape-Clement Rouge
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Noble, anfangs zurückhaltende jedoch ungemein tiefe Nase, feine Röstnoten, dunkle Kirschen, Brombeeren, Rauch. Im Auftakt weich, packt dann zu, wird straffer, gradliniger, zeigt Eleganz, Druck und fein gewobene Gerbstoffe, trotz viel Druck wirkt der Wein nicht schwerfällig, die Säure ist sehr gut dosiert, der Alkohol gut verpackt, endet ausgesprochen langanhaltend. Ein Pape-Clement für die lange Reife. 2028-2048+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château de Rouillac Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin, was für ein Duft, intensive Frucht, Himbeeren, Brombeeren, Cassisgelée, darüber ein Hauch Vannille, angenehm komplex. Der Gaumen beginnt fruchtbetont, ein Mund voll Wein, viel Gerbstoff, dieser von sehr guter Qualität, eine fast schon unwirklich anmutende Frucht, Himbeer-Bonbon lässt grüssen, trotz Power und Druck wirkt der Wein nicht schwerfällig sondern frisch, hallt im Gaumen sehr lange nach. Ein opulentes aber dennoch finessenreiches Fruchtbündel. 2024-2038
April 2019
2.018
2018, Château Picque Caillou
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Feinduftige Nase, Tee, Tabak, Blüten, dunkle Früchte, verspielt, Im Auftakt zaghaft, wird dann molliger, füllt den Gaumen, keine Schwere, viel Struktur, lebhaft, mit Energie, schöne Balance, sehr gute Länge. Gelungen! 2026-2045+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Roche-Lalande
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Zarter Duft, blumig, sehr feminin, ein Parfum. Der Gaumen von mittlerem Gewicht, zeigt Struktur, feine Gerbstoffe, eine saftige Säure und viel Zug, elegant, finessenreich und mit sehr guter Länge, gefällt mir ausgesprochen gut. 2026-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pont Saint-Martin
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Offene Nase, viele Gewürze, leicht kompottige Noten. Im Gaumen erstaunlich frisch, saftig, mit markanten, aber auch leicht trocknenden Gerbstoffen, die Säure stimmt, gute Länge. Ob die Frucht sich gegen das Gerbstoffgerüst behaupten kann? 2025-2035+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Clos Marsalette
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Intensive, stark vom Ausgbau geprägte Nase, hinter dem Holz reife Himbeere, Brombeere, Konfitüre. Dichter, fruchtbetonter Gaumen, sehr feine Gerbstoffe, zeigt Druck und fast schon eine kitschig schöne Frucht, endet lang. Dürfte jung Spass machen. Ideal für die Gastronomie. 2025-2040+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Mancedre
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Feiner Duft, zurückhaltend, leicht krautig. Der Gaumen beginnt straff, etwas gar karg, mit merklich Gerbstoff, dieser von guter Qualität, auch die Säure stimmt, vielleicht etwas viel Struktur für die vorhandene Frucht, eher jünger als älter trinken. 2024-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Luchey-Halde Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Zurückhaltende, feinwürzige Nase mit zarter, roter und dunkler Beerenfrucht. Der Auftakt ist knackig, frisch, der Wein zeigt einen mittleren Körper und eine gute Struktur, keine Überextraktion, eine frische Säure schwingt mit, gelungen, elegant. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Léognan
83
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin, stark vom Holz dominiert, vor allem Röstnoten. Im Gaumen breit, rund, weich, die Frucht wird auch hier vom Holz überlagert, die Gerbstoffe sind trocknend, wenig Harmonie, viel zu viel Holz. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lafargue
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, rote und dunkle Beeren, florale Noten. Zarter Gaumen, beginnt harmlos, wird dann straff, präsenter, feiner Gerbstoff, schöne Säure, kein Ausbund an Komplexität aber mit guter Harmonie, macht früh Spass. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Larivet-Haut-Brion Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Noble Nase, viele Kirschen, Gräser, Kräuter. Im Gaumen straff, gradlinig, präzis, sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe, die Frucht eher rotbeerig, wirkt frisch und knackig, tolle Säure, sehr schöne Länge, endet auf Sauerkirsche. 2024-2035+ (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Plantade
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, zwar noch vom Ausbau geprägt aber nicht überladen, würzig, mit roten und dunklen Beeren, Kräutern, komplex. Feiner Gaumen, straff aber nicht drahtig, zeigt Struktur, wirkt frisch und hat eine saftige Frucht, deutlich vom Holz, geprägt, dieses aber gut eingebunden, endet angenehm lang. Wenn beim Ausbau nichts schief geht, eine positive Überraschung. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Nouchet Rouge
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Zurückhaltende Nase, Kräuter, Gräser, etwas staubig anmutend. Im Gaumen schlank, feine Textur, leicht trocknende Gerbstoffe stützen die rote Frucht, mittellanger Abgang, endet wieder etwas trocknend. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Jauliean
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Schöner Duft, Tabak, Kräuter, Tee, dunkle Frucht. Weicher Gaumen, mittlerer Körper, straffe Struktur, zeigt leicht trocknendne Gerbstoffe, schöne Länge, endet auf rote und dunkle Früchte. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Bergey
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Feiner Duft, Kirsche, Brombeere, florale Noten, feminin. Zugänglich, mild im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt einiges an Fülle, die Frucht wirkt reif aber knackig, die Säure stimmt, sehr schöne Länge, gelungen. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château D'Eck
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Noch etwas verhalten, würzig, blumig, frisch. Feiner Auftakt, fruchtbetont, rund, zeigt Druck und fein gewobenes Tannin, schöne Säure, sehr stimmiger Abgang, ausgewogen, harmonisch. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Brana
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Etwas dumpfe Nase, wirkt verschlossen, introvertiert, dunkler Tabak, dunkle Früchte. Weicher Gaumen, rund, zugänglich, dann zeigt sich eine straffe Struktur, in Harmonie mit der Frucht, endet angenehm lang auf Himbeeren. Stimmig. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Gazin-Roquencourt
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Verhaltener Duft, zeigt Tiefe, Kräuter, Heidelbeere. Im Gaumen zugänglich, fast etwas mollig, reife Frucht, getragen von einem nicht übermässigen Gerbstoffgerüst, mittlere Länge, harmonisch, dürfte früh Spass machen. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Hannetot
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. In der Nase krautig, würzig, rote und dunkle Beeren, Klee, etwas Caramel. Straffer Gaumen, saftige Frucht, schön integrierter Gerbstoffe, moderate Säure, ausgewogen wenn auch aromatisch nicht sehr komplex. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Garde
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Stark vom Holz geprägt, dahinter schöne, dunkle Frucht. Im Auftakt weich, zugänglich, modern, wirkt etwas gemacht, mit leicht trocknendem Holztannin, korrekt aber macht wenig Freude. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château De France
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Spezieller Duft, Gebäck, Hefeteig, Himbeeren, Kräuter, florale Noten. Feinfruchtiger Auftakt, mittlerer Körper, schöne Gerbstoffe, alles ist an seinem Platz, gute Harmonie und Länge, endet auf Himbeeren. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Ferran
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, Offene, leicht oxidative Nase, die Frucht wirkt reif, fast etwas gekocht. Der Gaumen mild, wieder viel reife Frucht, dazu trocknende Gerbstoffe, endet angenehm fruchtbetont auf Himbeeren und Pflaume. 2023-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Eyran
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Sehr schöner Duft, rein, klar, rotfruchtig, feinwürzig, florale Noten. Fruchtbetonter Gaumen, leichter bis mittlerer Körper, feine Textur, schön integrierte Säure, richtig dosierte Gerbstoffe, ausgwogen und frisch, mit Himbeeren und wieder floralen Retroaromen. Gelungen. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Louvière
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Nobler Duft, tief, leicht rauchig, Tabak, Tee, Brombeeren. Im Gaumen mit sehr feinem Auftakt, fast harmlos, zieht dann zusammen, zeigt Struktur, Gradlinigkeit, Druck und viel Eleganz, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure stimmt, im Abgang lang, fruchtbetont, ausgewogen. Sehr stimmig, kann früh Spass machen aber auch reifen. 2024-2042 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Domaine de la Solitude
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Feiner Duft, rotfruchtig, Kirschen, Gewürze, ein Hauch Brot. Schlanker Auftakt, wirkt präzis, sehr schöne Frucht, feine Gerbstoffe, keinerlei Überextraktion, nicht sonderlich komplex jedoch mit viel Harmonie der Elemente, wird jung Spass machen. 2024-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lespault Martillac
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Intensive, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren, Weihnachtsgewürze. Weicher Auftakt, sehr mollig, gut strukturiert, nicht plump jedoch mit Opulenz, die Gerbstoffe stützen die Frucht, sind reif, fein verwoben, mittlere Säure, langer Abgang. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Civrac-Lagrange
82
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Stark vom Ausbau geprägt, viel Holz, Röstnoten, dahinter rote und dunkle Früchte. Im Gaumen ebenfalls holzlastig, karg, sprödes Tannin, leicht gekochte Frucht, mittlerer Abgang, endet kompottartig. 2024-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Carosse-Martillac
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Feiner Duft, Tabak, Tee, schwarze Kirsche, Leder. Der Auftakt straff, breitet sich aus, wird dann wieder enger, markantes Tannin stützt die delikate Frucht, die Säure moderat, hält im Abgang lange hin, endet auf Himbeeren. Ob die Frucht für die Masse der Gerbstoffe reicht? Möglich… 2024-2032 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lafont Meneaut
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Staubige, kühle, rauchige Nase, dunkelfruchtig, durchaus komplex. Weicher Auftakt, packt dann zu, satte Frucht, solides Gerbstoffgerüst, eher milde Säure, gute Länge. Hat gute Anlagen, kann reifen. 2024-2038 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Brown
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Intensive, sehr fruchtige Nase, viel Holunder, Brombeeren. Satter Gaumen, dicht und konzentriert, dabei nicht schwerfällig, schönes Tannin, gute Säure, die Frucht wirkt reif aber nicht plump, zieht sich im Abgang lange hinaus. Ein kräftiger Brown der reifen kann. 2024-2040 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Baret
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Feiner Duft, leicht rauchig, Kräuter, dunkle Beeren, Tabak. Straffer Gaumen, schlanker bis mittlerer Körper, sehr strukturiert, saftige, rote Frucht, langer Abgang. Elegant. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Bardins
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Intensiver Duft, fast schon kitschig, Himbeerbonbon, Cassis, sehr fruchtbetont. Weicher Gaumen, wirkt mollig, zeigt eine reife Frucht, markantes, feines Tannin, nicht sehr elegant jedoch mit eindrücklicher Frucht im langen Abgang. 2024-2034 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château d'Alix
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Angenehm tiefe Nase, Tabak, Rauch, Waldbeeren. Verhaltener Auftakt, zeigt dann merklich Struktur, deutlich Gerbstoff, dazu eine reife, satte Frucht, feinwürzig und mit schöner Länge im Abgang, leider leicht trocknend. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Latour Martillac Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Zarter Duft, Grapefruit, Zitrone, Gräser. Saftiger Gaumen, frisch, mit Druck, feine Cremigkeit, eher leichtgewichtig, jedoch mit schöner Länge. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Malartic-Lagravière Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Reife Nase, warme Frucht, Apfel, Pfirisch, sogar Curry, sehr gute Komplexität. Stoffiger Gaumen, zeigt Druck, Volumen, eine cremige Textur und noch deutlich Holz, wirkt etwas füllig mit nicht zu hoher Säure, endet angenehm lang auf Pfirischaromen. Lieber früher als später geniessen. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Carbonnieux Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Leicht grasige Nase, kühl, mit Limetten und Grapefruitaromen. Weicher Gaumen, voluminös, zeigt Schmelz, sehr gut integriertes Holz, eine fast schon exotische Frucht macht sich im Abgang bemerkbar, langanhaltend, steinig-mineralisch im Finale. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pape-Clement Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Intensive, tiefe Nase, ein Schnüffelwein, neben dezenten Holzaromen auch viel reife Zitrusfrucht, Kräuter, exotische Früchte. Wuchtiger Gaumen, ein Mund voll Wein, zeigt Körper und Schmelz, gut integriertes Holz, die Säure wirkt mild, untermalt die Frucht, zieht sich im Abgang sehr lange hinaus. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Domaine du Chevalier Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Zartduftend, floral, Zitrus und Apfel, wirkt noch verhalten, nobel. Im Gaumen mit Druck, Struktur und Körper, die Säure ist lebendig, stützt die knackige Frucht, hat Zug und Frische, im Abgang sehr lang und würzig. Kann reifen. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fieuzal Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Feiner, floraler Duft, Flieder, Gräser, Limettenschalen, grüner Apfel. Schlanker Gaumen, wirkt frisch und lebendig, hat eine saftige Säure und sehr schön integriertes Holz, tänzelt auf der Zunge, zeigt im Abgang eine gewisse Cremigkeit, hält lange an. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Couhins Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Dezent rauchige Nase, Tee, weisse Blüten, zeigt Tiefe, eine frische Zitrusfrucht. Cremiger Auftakt, wird dann schlanker, gute Struktur, nervige Säure, eher leichter Körper, im Abgang von guter Länge. 2022-2027 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Couhins-Lurton Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Intensive Nase, sehr schöner Durft, würzig, blumig, reife Zitrone, Grapefruit, komplex. Atraffer Auftakt, zeigt Druck und Kraft, eine üppige, reife Frucht, viel Struktur, saftige Säure. Im Abgang mit viel Würze. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Brown Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Stark holzbetont, dahinter viel reife Frucht, Gewürze. Wuchtiger Auftakt, hat Körper, eine opulente Frucht, einiges an Druck am mittleren Gaumen, gute Säure, das Holz auch hier präsent. Im Abgang wieder mit viel reifer Frucht. Mehr Power als Finesse aber qualitativ sehr gut. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château d'Eyran Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb, Stark vom Ausbau geprägt, dahinter apfel und exotische aromen, Im Gaumen mit Druck und viel Opulenz, auch hier deutlich Holz, die säure ist vorhanden, steht irgendwie neben der Frucht, limetten und grapefruit-aromen im abgang. könnte mit dem ausbau noch zulegen. 2022-2026
April 2019
2.018
2018, Château Ferran Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Feinduftige Nase, floral, verspielt, Zitrusfrüchte, Gräser. Weicher Gaumen, beginnt harmlos, zieht dann durch, feine Textur, nicht überladen, keine Holzdominanz, mit Saftigkeit und Frische im langen Abgang. 2022-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Bergey Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Leicht reduktiv, zeigt Rauch, weisse Blüten, Apfel. Der Gaumen startet gradlinig, keine Üppigkeit, keine Wärme, wirkt frisch und saftig, mit reifer aber knackiger Frucht und sehr schöner Länge, gefällt. 2022-2027 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Luchet-Halde Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Laktische Nase, verhalten, zeit mit Luft weisse Blüten. Schlanker Gaumen, feine Textur, die Frucht wirkt reif aber nicht plump, eine gute Säure stützt, nicht sonderlich viel Komplexität jedoch mit toller Harmonie. Jung geniessen. 2022-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Louvière Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Tiefe Nase, Tee, Blüten, Limetten, Zitronenthymian. Der Gaumen startet mit Druck, wird dann opulent, zeigt Rundungen, eine reife Frucht, die Säure ist stimmig, die Struktur gut, endet langanhaltend auf knackige Äpfel und etwas Zitrone. 2022-2028 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Larivet Haut-Brion Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Sehr vom Ausbau geprägt, hinter dem Holz eine exotische Frucht, Stachelbeere, Guave. Im Auftakt weich, fast mollig, zeigt dann eine nervige Säure, einiges an Frische, das Holz deutlich weniger wahrnehmbar als die Nase vermuten lässt, auch hier mit exotischer Guava-Aromatik, etwas Quittengelee, spannend, komplex, lang. Auf der opulenten Seite des Lebens. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Picque Caillou Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Würzig, noch leicht reduktiv, fast schon burgundisch anmutend, zeigt kühlen Stein, dahinter eine schöne Frucht, deutet eine grosse Komplexität an. Im Gaumen mit Druck, sehr saftig, frisch, knackige Säure, das hat Spannung und Komplexität, die Harmonie stimmt, die Länge ebenfalls. Ein ausgewogener Wein der richtig Trinkfluss hat. Sehr gelungen. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château de Rouillac Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. In der Nase holzbetont, dahinter jedoch sehr frisch, Blüten, Apfel, weisser PfirsiChâteau Fülliger Auftakt, reife Frucht, sehr gut integrierte Säure, gut strukturiert, im mittleren Gaumen saftig, im Abgang würzig, ja fast schon spicy mit einer ebenfalls markanten Holznote. Wenn sich das Holz hier noch besser einbindet, ein gelungener Wein. Empfehlenswert. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Nouchet Blanc
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Feinduftig, mit zarter Zitrusnote. Leichter Gaumen, schlanker Körper, wenig Struktur, die Frucht ist zart, die Säure frisch aber nicht zu dominant, zieht sich in einen kurzen aber stimmigen Abgang. Idealer Apéro-Weisswein. 2022-2025 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Roche-Lalande Blanc
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Sehr verhaltene Nase, wirkt kühl, dezent Blüten, Grapefruit. Weicher Auftakt, dann straffer werdend, eher shlanker Körper, kurzer, stimmiger Abgang, harmonisch. 2022-2026 (Verkostet auf der Presse-Degustation des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan auf Château de Rouillac, am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Beychevelle
93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Feinduftig, floral, Kirschen, schwareze Johannsibeere, Brombeeren. Im Auftakt straff, gradlinig, sehr elegant, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, die Säure ist sehr gut eingebunden, am mittleren Gaumen mit Druck und im Abgang sehr langanhaltend, endet auf Sauerkirschen und schwarze Johannsibeere. Ein sehr eleganter Beychevelle der etwas reifen darf. 2027-2045+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Gloria
91
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Noch stark vom Ausbau geprägt, Röstnoten, Kräuter, dahinter Brombeeren und dezent laktische Töne. Der Auftakt ist mild, weich, dann wird der Wein straff, zeigt eine mittlere Statur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, eine lebhafte Säure stützt. Endet sehr lang auf eine würzig-rotfruchtige Aromatik. Gelungen und mit erstaunlich viel Eleganz. 2027-2044+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Léoville Poyferré
95
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Sehr noble Nase, dunkle Kirsche, reife Brombeere, Heidelbeere, darüber feine, florale Töne die an Veilchen erinnern, sehr subtil. Im Auftakt vollmundig, zeigt viel Struktur, einen kräftigen Körper und Massen an feinen Tanninen, die Säure ist ungemein frisch, die Frucht schlicht grandios, knackig, saftig und ausgesprochen lang. Ein sehr gelungener Poyferré. 2027-2045+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Talbot
93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Leuchtendes Rubin. Was für eine Nase, eine kleine Droge, viele dunkle Früchte, dazu getrocknete Kräuter, Rauch, Torf, sehr komplex. Der Auftakt ist weich und rund, wirkt fast mollig, vollmundig und mit markanten Tanninen zieht er am mittleren Gaumen durch, die Frucht ist beeindruckend, die Ausgewogenheit stimmt, im Abgang von grosser länge, zeigt Würze und Rasse. Einer der schönsten Talbot der letzten Jahre. 2027-2042+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Léoville Barton
95
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Verhaltene, tiefe Nase, viel Brombeere, Cassis, darüber feine, florale Noten. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann zu, zeigt eine hervorragende Struktur bei mittlerem bis kräftigem Körper, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Harmonie und die aromatische Komplexität beeindruckend. Das ist ein sehr, sehr gelungener Barton – für die lange Reife gebaut. 2032-2050+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Langoa Barton
93
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Sehr spezielle Nase, einerseits florale Noten, dann auch exotische Gewürze, dahinter Kirsche, Johannisbeere. Der Gaumen ist weich, anfangs mild, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Tannine machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, sind von sehr guter Qualität. Endet angenehm lang und eher rotfruchtig sowie mit feiner Würze. Wird die Wartezeit auf Léoville-Barton mehr als angenehm überbrücken. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Gruaud-Larose
95
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Noble Nase, viele Kräuter, Rauch, erdige Noten, dunkelfruchtig, kühl und komplex. Der Auftakt ist weich, kräftiger Körper, bleibt dabei elegant, ist mit sehr feingewobenem Gerbstoff ausgestattet, tänzelt fast auf der Zunge, wirkt lebendig, schwungvoll und frisch. Zeigt sehr viel Eleganz. 2028-2050+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Branaire
92
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Dichtes Rubin. Intensive Nase, viele Himbeeren, dazu Kräuter, schwarze Kirsche. Im Gaumen schlank, straff, gradlinig, mittlerer Körper, fein gewobenes Tannin, das wirkt saftig, klar und sehr elegant, eine sehr gute Säure stützt die Frucht, endet langanhaltend auf Himbeere. Dürfte früh Spass machen. 91-93. 2028-2045+ (Verkostet auf Château Branaire-Ducru (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Phélan-Ségur
92
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dichtes Rubin. Feinduftige Nase, sehr floral, feminin, frisch und verspielt, rote und dunkle Beeren, ein Hauch Rauch, komplex. Der Gaumen schlank, präzise Frucht, sehr elegant mit guter Struktur, feinmaschigem Tannin und ohne jegliche Überextraktion. Im Abgang langanhaltend, rotfruchtig, würzig. Sehr gelungen! 2028-2040+ (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château De Pez
88
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dichtes Rubin. Würzig, rauchig, mit Noten von Kardamom und welken Blüten, ein Mix aus dunklen und roten Früchten. Weicher Gaumen, reife Frucht, markantes, leicht flockiges Tannin, eher moderate Säure, wirkt etwas behäbig, zeigt im Abgang aber eine schöne Länge und viel dunkle Frucht. 2026-2038 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Les Ormes de Pez
89
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dichtes Rubin. Vom Ausbau geprägte Nase, deutlich Holz, dahinter eine sehr expressive Frucht, viele Himbeeren, auch Cassis. Im Gaumen mit schöner Frucht, rund und weich, saftig, knackig mit mittlerem Körper, die Gerbstoffe markieren, sind leicht trocknend, im Abgang sehr lang und wieder mit einer fruchtigen Himbeeraromatik. Muss sich noch finden. 2026-2040 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lafon-Rochet
91
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dichtes Rubin. Feinduftig, Kräuter, Brombeere, Cassis, Blüten, noch verhalten, deutet Tiefe an. Der Gaumen füllig, vollmundig, zeigt Druck und Körper, reife Frucht, moderate Säure, feine Gerbstoff-Struktur, am mittleren Gaumen mit kleinem Durchhänger, würzig und ausgewogen im rotfruchtigen Abgang. Muss sich noch finden. 2026-2040 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cos Labory
90
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dichtes Rubin. Rauchige Nase, sehr dunkelfruchtig, Jamaican All Spice, Trockenkräuter, komplex. Weicher Auftakt, fülliger Körper, wird dann straffer, gut strukturiert, dicht, konzentriert, mit massig Gerbstoff, eher moderater Säure, im Abgang wieder mit reifen, dunklen Früchten und etwas Gewürzbrot. Stilistisch eher auf der wuchtigen Seite der Appellation. 2026-2040 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin. Was für eine Nase, sie könnte für eine Comtesse nicht typischer sein, intensiv duftend, mit viel Cassis, schwarzer Kirsche und diesem unverkennbaren Grüne-Paprika-Duft, zum Eintauchen. Der Wein fliesst wie ein Seidentuch über die Zunge, öffnet sich im Gaumen, wird voluminös, vollmundig, bleibt dabei hochelegant, die Frucht ist kaum zu überbieten, die Tanninqualität von höchster Güte, da fällt es mir für einmal richtig schwer, auszuspucken, zieht sich im Abgang ausgesprochen lange hin, endet feinwürzig auf eine noble Cassisnote. Das ist unverkennbar eine ganz grosse Comtesse. 2026-2050 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pichon Longueville Baron
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin. Noble, tiefe, rauchige Nase, ungemein dunkelfruchtig, edle Hölzer, Anflüge von Schwarztee, Muskatnuss, Nelken, darüber Veilchen. Im Auftakt frisch und saftig, sehr gradlinig, zeigt Druck und Konzentration, da sind Massen an feinsten Tanninen, eine sehr gut integrierte Säure hält das Fruchtkonzentrat frisch. Der Wein zieht am mittleren Gaumen voll durch, ist trotz viel Druck elegant. Endet ausgesprochen lang und würzig, muss reifen, kann sich noch verbessern. 2030-2050 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lynch-Bages
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Mächtige, sehr intensive Nase, ein Wein zum schnüffeln, viel noble Cassisfrucht, Gewürze, Rauch, Tabak und Noten von Trockenblumen, top komplex. Der Gaumen beginnt weich, dann packt der Wein zu, zeigt einen kräftigen Körper mit ausgesprochen viel Struktur, die Frucht ist hochkonzentriert, scheint aber dank seidenweichen Tanninen über die Zunge zu schweben, das Power-Paket wirkt nie schwer, endet lang und sehr harmonisch. Big-Big Lynch-Bages. 2030-2050 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lynch-Moussas
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Verhaltene, kühle, rauchige Nase, zeigt Kräuter, einen Mix aus eingemachten Beeren und Pflaumen, etwas kompottig anmutend. Im Gaumen frisch, saftig, gradlinig, markantes Tannin, dieses ganz leicht trocknend. 2027-2040 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Bages Liberal
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Intensiver, tiefer Duft, zeigt neben viel dunkler Beerenfrucht auch Anflüge von Trüffel und dunklem Tabak. Der Gaumen ist weich, fast mollig, feinte Textur, das Tannin von sehr guter Qualität, zeigt Druck, eine schöne Balance und viel Länge, endet ungemein würzig auf rote und dunkle Beeren. Ein gelungener Haut-Bages Libéral! 2027-2044 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Grand Puy Ducasse
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Stark neuholzbetonte Nase, Kirschen, Johannisbeere, darüber florale Noten. Der Gaumen ist straff, zeigt viel Konzentration, einiges an Gerbstoff, dieser von sehr guter Qualität, die Säure hält frisch. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf reife, dunkle Kirschen und Brombeeren. Deutlich weniger rustikal als auch schon. Gelungen! 2027-2044 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Grand Puy Lacoste
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Noble Nase, sehr schönes Parfum, dunkle Frucht, Gräser, viele Blumenblüten, Gewürze, ungemein tief und verspielt. Der Gaumen gradlinig, elegant, konzentriert aber nicht schwerfällig, die Gerbstoffe von höchster Güte, frische, knackige Frucht, zieht sich im Finale lange hin, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren und viel Würze. Hochelegant und finessenreiChâteau 2027-2048 (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Duhart-Milon Rothschild
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, zeigt noch Noten die vom Ausbau stammen, deutliches Toasting, Rauch, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, darüber Eukalyptus und Salbeiblüten. Der Auftakt ist kraftvoll, dichte, satte Frucht tanzt hier mit dem markanten aber feinmaschigen Tannin, die Säure hält frisch, wirkt gut integriert. Im Abgang zieht sich die Frucht sehr, sehr lange hin, endet auf viel Cassis und etwas Brombeere. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Lafite Rotschild, am 05.04.2019 und auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château d'Armailhac
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Sehr intensiver Duft, ungemein floral, dazu, rote und dunkle Beeren. Weich und mild im Auftakt, packt dann zu, zeigt deutlich Gerbstoff, eine sehr schöne Säure, mittlerer Körper, feine Textur, im Finale mit cremigem Schmelz. Charmant und mit sehr guter Balance. 2026-2042+ (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019 und auf Château Mouton Rothschild, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Clerc Milon Rotschild
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, zeigt mit mehr Luft leicht medizinale Noten, öffnet sich mehr und mehr, es kommen Veilchen, Gewürze, deutet eine sehr gute Komplexität an. Straffer Auftakt, frisch und knackig in der Frucht, die Struktur ist äusserst solide, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, lebhaft und mit Energie, viel Saftigkeit, Frische und einer grossen Harmonie und Länge. Gelungen und mit Luft nach Oben. 2026-2045+ (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Batailley
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Männliche, sehr würzige Nase, Tabak, dunkle Kirsche, Rauch, Eukalyptus, komplex. Im Gaumen dicht aber nicht schwer, feine Textur, viel Schmelz, mittlerer bis kräftiger Körper, zeigt Druck und Länge, endet würzig. Ein sehr schöner Pauillac der schon relativ früh Trinkspass machen dürfte. 2025-2042+ (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Croizet-Bages
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Vom Ausbau geprägt, würzig, rauchig, deutliches Toasting, dahinter dunkle Kirsche, Brombeere, komplex. Der Auftakt ist weich, eher schlank, die Gerbstoffe markieren, mittler Körper, gute Struktur, etwas wenig Finesse aber mit einem angenehm langen Abgang. 2026-2042+ (Verkostet auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Clarke
84
Frankreich, Listrac
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, leicht laktisch, auch würzige Noten. Der Gaumen ist dicht, kraftvoll, deutlich dunkelfruchtig, strukturiert, etwas harsches Tannin, wirkt rustikal. Muss reifen. 2025-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fonréaud
87
Frankreich, Listrac
Leuchtendes Rubin. Stark vom Neuholz geprägt, dieses verdeckt die Frucht. Im Gaumen strukturiert, cremig, vollmundig und mit schönen Gerbstoffen, das Holz ist auch hier sehr dominant, jedoch gut eingebunden, wirkt frisch, zeigt eine tolle Säure, wird früh Spass machen. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fourcas Dupré
88
Frankreich, Listrac
Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, frisch geschnittene Kräuter, Blumenblüten, Anflüge von Schwarztee, dunkle Beeren. Straffer Gaumen, hat Druck und Struktur, zeigt Frische und eine schöne Leichtigkeit, die Säure stimmt, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, nicht sonderlich lang im Abgang jedoch mit sehr guter Balance. Kann reifen. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fourcas Hosten
86
Frankreich, Listrac
Leuchtendes Rubin. Eingemachte Kirsche in der Nase, fast etwas spitz, dazu Kräuter. Im Gaumen weich, rund, mollig zeigt einen feinen Schmelz und gut dosierte Gerbstoffe, nicht überextrahiert, mit eher moderater Säure, im Abgang kurz, würzig. Kann reifen. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Maucaillou
87
Frankreich, Listrac
Leuchtendes Rubin. Duftig-fruchtige Nase, viele Kirschen, Cassis und auch blumige Noten, Flieder, komplex. Straffer Gaumen, feine Frucht, markant Gerbstoff, diese von guter Qualität, allerdings dominieren die Tannine die delikate Frucht etwas, endet feinwürzig und dunkelfruchtig. Wenn sich der Gerbstoff hier einbindet mit Luft nach Oben. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Leuchtendes Rubin. Sehr feine Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dieses aber zurückhaltender als in früheren Jahren. Feiner Gaumen, cremige Textur, sehr feine Gerbstoffe, gute Säure, frisch, strukturiert, mit guter Länge. Modern aber mit Klasse, gefällt. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Beaumont
88
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. Intensiv fruchtige Nase, sehr viel Cassis, rein und klar. Fruchtbetonter Gaumen, packt dann zu, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Säure stimmt, füllig und lang, dezent warm anmutend im Abgang. Nicht auf der finessenreichen Seite. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Belgrave
87
Frankreich, Haut-Médoc
Mittleres Rubin. In der Nase viel Holz, dahinter reife Brombeerfrucht. Straffer Auftakt, mittlerer Körper, der Gerbstoff ist markant, stammt teils vom Holz her, wirkt dadurch leicht trocknend, hallt im Abgang angenehm lange nach. Modern. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Camensac
88
Frankreich, Haut-Médoc
Dichtes Rubin. Feinduftig, würzig, angenehm tief, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen straff, strukturiert, mit mittlerem Körper, etwas trocknende Gerbstoffe, die Frucht ist knackig und die Säure stimmt, schöne Länge, endet rotfruchtig. Hat Luft nach oben, wenn sich der Gerbstoff einbindet. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cantemerle
92
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. Sehr intensive Nase, deutlich vom Ausbau geprägt, viel dunkle Frucht, dazu Cassis, auch florale Noten schwingen mit, komplex. Toller Auftakt, frisch und saftig, markante Struktur, feine Gerbstoffe, sensationell knackige Frucht, hallt lange nach und zeigt Rasse und Klasse. 2023-2033 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Citran
85
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. In der Nase verhalten, rauchig, dunklelfruchtig, mit deutlich Röstnoten. Der Gaumen beginnt straff, sehr konzentriert, zeigt deutlich Extraktion, sehr viel und etwas gar trockener Gerbstoff belegt die Zunge, erdrückt die Frucht fast etwas. Langer Abgang. Muss unbedingt reifen, doch ob sich diese Gerbstoffe jemals einbinden werden…? 2028-2036 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Coufran
88
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, würzig, blumig, dunkelfruchtig, schöne Komplexität. Weicher Auftakt, sehr schöner Schmelz, die Textur ist fein, die Säure moderat, angenehm lang und mit einem Hauch Schokolade im Abgang. Dürfte früh Spass machen. 2025-2035 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lamarque
90
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. Herrlich fruchtige Nase, viel Cassis, etwas Brombeere, dazu reife Himbeeren. Rund und mollig im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt Druck und eine sehr feine Gerbstoffstruktur, die Säure stimmt, ungemein knackig und mit feiner Röstnote im Abgang, endet lang. 2025-2036 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Tour Carnet
91
Frankreich, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubin. Sehr schöner Duft, Würze, dunkle Beeren, Kräuter, dezent Holz, sehr komplex, auch florale Noten. Am Gaumen straff, gradlinig, dicht aber nicht schwer, feine Textur, mittlerer Körper, samtige Gerbstoffe, hat Charakter Zug und viel Frische. Präzis und sehr gelungen. 2025-2036 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Tour de By
89
Frankreich, Haut-Médoc
Dichtes Rubin. In der Nase mit dunklen Kirschen, Johannisbeere, Rauch, Gewürzen, komplex. Weicher Antrunk, sehr schöne Frucht, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Säure stimmt, nicht überladen, alles an seinem Platz. Sehr ausgewogen. 2025-2036 (Verkostet auf Château Fonréaud (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Labegorce
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Strahlendes Rubin. Feinduftige, florale Nase, ein herrliches Parfum, verspielt, feminin mit Brombeere, dezent Rauch, Veilchen. Sehr feiner Auftakt, mittlerer Körper, saftige Frucht, die Textur der Tannine ist seidenweich, umhüllt die Frucht, eine gut integrierte Säure stützt, ungemein finessenreich und präzis, endet langanhaltend auf knackige rote und dunkle Beeren. Faszinierend zu sehen, wie das Gut Jahr für Jahr noch besser wird. Dieses Muster hier ist voller Finesse, bravo! 2025-2040 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, Offene Nase, zarter Duft nach Himbeeren, Blüten, Brombeeren, Tee, dezente Barrique-Töne. Der Gaumen ist weich, zugänglich, mittlerer Körper, reife Frucht getragen von sehr gut integrierten, superfeinen Gerbstoffen, die Säure ist mild, der Alkohol gut integriert. Im Abgang von schöner Länge, endet auf Süssholz und eingemachte Beeren. 2025-2040 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Marquis de Terme
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Feindurftig, offen, exprssive Frucht, Cassis, Brombeeren darüber getrocknete Oreganokräuter. Weicher Auftakt, mitterer Körper, zeigt Schmelz, eine schöne Cremigkeit, die Säure wirkt mild, die Tannine sind fein, kein Ausbund an Komplexität jedoch sehr harmonisch. Im Abgang eher kurz. Die sehr schöne Harmonie hebt Bewertung. 2025-2040 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Monbrison
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Leicht stechende Nase, eingekochte Kirschen, Tabak, kandierte Früchte, etwas Überreife? Im Gaumen fleischig, mit Körper und einiges an warm anmutender Frucht, diese wird von gut dosierten Gerbstoffen gestützt, die Säure moderat, im Abgang ebenfalls etwas warm anmutend, hier fehlt es mir etwas an Spritzigkeit. Gefiel mir in anderen Jahren deutlich besser. 2025-2035+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Kirwan
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubin. Sehr intensive, deutlich vom Ausbau geprägte Nase, hinter dem Holz versteckt sich eine herrliche Frucht, reife Himbeeren, Kirsche. Straffer, gradliniger Auftakt, das hat Druck, ist jedoch sehr balanciert, knackige Frucht, markantes, feinkörniges Tannin, sehr saftige Säure, lebendig, dicht jedoch mit Finesse. Keine Spur mehr von Rustikalität hier. Sehr gelungen, hat Luft nach Oben. 2025-2040+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rauzan-Gassies
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, komplex, einerseits reife Frucht, dann aber auch steinig kühle Aromen, feuchter Stein nach einem Sommergewitter. Im Auftakt mild, fast etwas harmlos, breitet sich aus, bringt am mittleren Gaumen mehr Volumen, dazu massig Gerbstoff, dieser leicht trocknend, vielleicht etwas gar viel Struktur für die delikate rote Frucht, endet angenehm lang und feinwürzig. In der Hoffnung, dass sich der Gerbstoff nicht zu bemerkbar macht in der finalen Abfüllung. 2025-2035+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Malescot St-Exupery
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubin. Tiefe Nase, rauchig, dunkelfruchtig, zeigt auch Süssholz, darüber Veilchen. Im Gaumen straff, gradlinig, kraftvoll, sehr strukturbetont mit satter Frucht, die Säure ist stimmig, der Alkohol perfekt verpackt, das hat Druck und eine sehr gute Länge. Eher maskulin jedoch mit guten Anlagen für eine lange Reife. 2028-2042+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Prieuré-Lichine
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Feinduftige Nase, einerseits expressive Himbeerfrucht, dazu auch Schwarzkirsche und eingemachte Pflaume, darüber floral mit einem Hauch Caramel und Kräutern. Der Gaumen ist weich, klar und rein, die rote Frucht wird von einem feinmaschigen aber aktuell sehr dominanten Gerbstoffgerüst getragen, die Säure ist lebhaft, hält den Wein frisch, vielleicht etwas harmlos aber in sich stimmig. Langen Abgang. Aktuell noch etwas unruhig, könnte sich mit dem Ausbau verbessern 2025-2038 (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Giscours
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Was für eine noble Nase, man möchte eintauchen, Gewürze, etwas Rauch, reife Himbeerfrucht, sehr delikat. Der Gaumen weich, schmeichelhaft, breitet sich aus, wird vollmundig, zeigt Körper und Struktur, das Gerbstoffgerüst ist eindrücklich, die Säure perfekt integriert, enorm druckvoll und doch sehr elegant. Das ist einmal mehr ein sehr gelungener Giscours – für die lange Reife gebaut. 2026-2046+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Siran
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Strahlendes Rubin. Würziges Bouquet, reife Kirschfrucht, eingelegte Beeren, dezent florale Noten, auch kühler Rauch, Stroh, sehr komplex. Im Auftakt weich, zeigt einen mittleren Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe etwas flockig, duellieren mit der satten, reifen Frucht, aktuell noch verhalten in der Aromatik, jedoch langanhaltend, rotfruchtig im Finale. Muss sich noch finden. 2026-2042+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Dauzac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(45 HL/Hektar, 68% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 14% Alkohol, 65% neue Barriques): Leuchtendes Rubin. Intensiv duftende Nase, noch vom Neuholz geprägt, dahinter aber mit einer herrlichen Frucht, reife Himbeeren, Brombeeren, etwas Piemontkirsche, dazu Kräuter, Gräser, florale Noten, sehr komplex. Der Gaumen beginnt dicht und kraftvoll, das ist einiges an Fleisch am Knochen, die Frucht wirkt opulent, wird getragen von einer sehr guten Struktur, die Tannine sind genau richtig dosiert, die Säure hält frisch, die 14% Alkohol kaum spürbar, sehr balanciert, mit langem, dunkelfruchtigen Finish. Hat sehr, sehr gute Reserven. 2026-2045+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Du Tertre
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Nobles Bouquet, floral, würzig, kräuterig, dunkle und rote Beeren, etwas Rauch und frisch geraspeltes Süssholz. Der Gaumen beginnt schlank, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, die Säure stützt die knackige Frucht, da ist viel Eleganz mit im Spiel, alle Komponenten sehr gut aufeinander abgestimmt, endet lang, rotfruchtig und würzig. Ein sehr schöner Du Tertre – Bravo! 2028-2045+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Ferrière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, wie immer bei Ferrière sehr zurückhaltend, zeigt aber Tiefe und eine feine, dunkle Frucht, darüber ein Hauch Schokolade, Gewürze. Der Gaumen beginnt schlank, straff, zeigt am mittleren Gaumen dann deutlich mehr Volumen, bleibt dabei hochelegant und balanciert, Säure, Gerbstoff, Frucht und Alkohol in ausgezeichneter Balance, endet mittellang, rotfruchtig, in sich sehr stimmig. Ein Wein auf den zweiten Blick, die Bewertung für die grosse Harmonie. 2028-2043+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Desmirail
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Frische, sehr florale Nase, dahinter reife Brombeeren, Heidelbeeren auch ein Anflug von Pflaumenkompott, dazu Weihnachtsgebäck. Im Gaumen fleischig, wuchtig, rund, das hat einiges an Körper, viel Gerbstoff, die Säure ist integriert, der Alkohol überlagert nicht, endet nicht ganz so frisch wie die erste Nase erwarten lässt. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cantenac Brown
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin- Tief, nobel, dunkelfruchtig im Duft, medizinale Noten, Minze, frisches Süssholz, Veilchen, sehr komplex. Der Gaumen beginnt schlank, breitet sich dann aus, zeigt eine feine Textur, super feinmaschige Gerbstoffe, knackige Frucht gepaart mit viel Eleganz, das ist verführerisch, man möchte gleich schlucken. Sehr gelungen, könnte früh Spass machen und wird gut reifen. 2026-2045+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Intensiv duftend, nobel, rein, dunkle Kirsche, Brombeere, Heidelbeere, rauchige Noten, zum Eintauchen. Straffer, dichter Auftakt, kompakt, konzentriert, ein Mund voll Wein, zeigt enorm viel Druck und eine sehr schöne Textur, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure gut eingebunden, endet sehr langanhaltend auf dunkle Beerenfrucht und eine noble, dunkle Tabaknote. Muskulös jedoch mit Eleganz. Hervorragend und mit Luft nach Oben. 2028-2048+ (Verkostet auf Château Dauzac (UGCB), am 01.04.2019
April 2019
2.018
2017, Le DADA de Rouillac Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, dezent würzig, etwas weisser Pfeffer, welke Blüten, eingemachte Himbeeren. Weicher Gaumenauftakt, leichter Körper, moderate Gerbstoffe, diese sind bereits gut integriert, die Säure stütz, hält den Wein frisch, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Sauerkirsche. Ein frischer Wein, unkompliziert aber nicht banal.. Jetzt bis 2024 geniessen
April 2019
2.017
2014, Château de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intnsive Nase, sehr durftig, zeigt neben roten Beeren Tabak sowie etwas frisches Süssholz, komplex, verspielt. Der Gaumen beginnt fast harmlos, fein, schlank, breitet sich dann aus, wird vollmundiger, bleibt elegant, sehr schön integrierte Gerbstoffe, solide Struktur, die Säure hält frisch, stützt die rote Beerenfrucht. Langer, feinwürziger Abgang. Aktuell wunderbar zu trinken, zeigt viel Typizität und beweist, dass 2014 zwar kein grosses, aber ein sehr gelungenes Jahr ist.. Jetzt bis 2026+ geniessen
April 2019
2.014
2015, Château de Rouillac Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Expressive Nase, viel Tabak, Anflüge von Schwarztee, getrockneten Rosenblüten, rote Beeren. Im Auftakt vollmundig, weich, rund, packt dann zu, zeigt fein gewobene Gerbstoffe, eine milde, dem Jahrgang entsprechende Säure, trotz Konztentration keine Schwerfälligkeit, endet sehr langanhaltend auf Süssholz-Raspel und etwas Nelken. Macht heute schon viel Spass, dürfte sich locker 5-10 Jahre auf diesem Niveau halten.. Jetzt bis 2028 geniessen
April 2019
2.015
2016, Château de Rouillac Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, noch jugendlich. Intensive, tiefe Nase, dunkle Frucht, Brombeere, Tabak, Rauch, Gewürze, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, noch jugendlich, mittlerer Körper, sehr knackige Frucht, getragen von markanten Tanninen, diese fein gewoben, das hat Zug, Saftigkeit und Frische, die Säure wirkt lebendig, ist genau richtig dosiert, im Abgang von eindrücklicher Länge, endet würzig und auf eine noble Tabaknote. Untermalt die Entwicklung auf diesem Gut. Zusammen mit dem eben verkosteten 2018er (en Primeur) ein qualitativ sehr gelungener Wein. Im Auge behalten…. 2020 bis 2030+ geniessen
April 2019
2.016
2016, Le DADA de Rouillac Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Heles Gelb, weisslicher Rand. Offene, fruchige Nase, reifer Apfel, weisse Grapefruit, Gräser, dezent Blüten, verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, knackig, hat Zug und Saftigkeit, leichter Körper, solide Struktur, das Holz super dezent, die Säure fast schon burgundisch anmutend. Endet kurz aber sehr stimmig.. Bitte noch ein Glas.. Jung geniessen, aber bei 10 Grad bitte
April 2019
2.016
2018, Château Mouton Rothschild
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Intensive, noch deutlich vom Ausbau gepräfte Nase, viel dunkle Johannisbeerfrucht, Mokka, dezent Kräuter, ein Hauch Haselnuss, hochkomplex. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, sehr feinmaschiges Tannin, eine gut integrierte Säure stützt die knackige Frucht, cremige Textur, beindruckende Länge im Abgang, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie einen Hauch Zartbitterschokolade. Sehr nobel, finessenreich, elegant. (Verkostet auf Château Mouton Rothschild, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Le Petit Mouton
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Feinduftig in der Nase, viel dunke Beeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Tabak. Im Gaumen weich, zeigt Fülle und Schmelz, die schön integrierte Säure harmoniert mit der feinen, leicht cremigen Textur, die Gerbststoffe sind genau richtig dosiert. Endet feinwürzig und mit reifer Frucht. Sehr gelungen und ein durchaus niveauvoller Sneak Previw auf den Grand Vin von Mouton Rotschild. (Verkostet auf Château Mouton Rothschild, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Ail d'Argile Blanc Mouton
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Gelb, noch trüb. Die Nase duftig nach weissem Pfirisch sowie etwas Orangenblüten und Melone. Der Gaumen ist füllig, weich, schlanker bis mittlerer Körper, zeigt eine sanfte Textur, eine gut integrierte Säure, strukturiert und im Abgang von sehr schöner Länge, endet auf einen hauch weisse Grapefruit. (Verkostet auf Château Mouton Rothschild, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Conseillante
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Sehr duftige Nase, deutlich Rauch, Kräuter, florale Noten, Veilchen, etwas Crème fraiche, tief und nobel. Im Auftakt sehr frisch, konzentrierte Frucht, ungemein feinmaschiges Tannin, die Qualität ist 1A, eine herrliche Säure hält das Fruchtpaket frisch, trotz 14% Alkohol ist hier nichts überladen oder schwerfällig, nein das ist hochelegant und im Abgang ausgesprochen lang. 2026-2045+ (Verkostet auf Château La Conseillante, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cabanne
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Helles Rubin. Feine Nase, dezent laktisch dahinter dunkle Früchte, Kräuter. Der Auftakt ist schlank, wirkt elegant, rotfruchtig, mit solider Struktur, ohne jegliche Schwere und Überextraktion, feinmaschiges Tannin, saftige Säure. Im Abgang von guter Länge, endet auf Sauerkrischen. 2025-2036 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Le Bon Pasteur
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftigs Rubin. Noble, tiefe Nase, Veilchenblüten, dunkle Früchte, keinerlei Holzdominanz. Straffer, dichter Auftakt, wirkt konzentriert, dennoch sehr frisch, ungemein knackig, ein Fruchtbündel mit delikaten Tanninen und sehr gut verpacktem Alkohol, endet im Abgang dunkelfruchtig, kühl, mit einer rauchig-mineralischen Note. 2026-2040 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Beauregard
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftigs Rubin. Sehr feiner Duft, rote und dunkle Beeren, Gräser, ein Hauch Kokos, dezente Holznote. Weiher Auftakt, breitet sich aus, wird straffer, zeigt markant Gerbstoff, die rote Frucht wird von leicht flockigem Tannin getragen, endet würzig, fast etwas spicy. 2026-2040 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rouget
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftigs Rubin. Intensive Nase, leicht warm anmutend, Eukalyptus, rote und dunkle Beerenfrucht. Mild im Antrunk, sehr feines Tannin, mittlerer Körper, gut eingebundene Säure, die Frucht erstaunlich knackig, zieht am mittleren Gaumen durch, paart sich im Abgang mit krautigen Noten und viel Würze. Charaktervoll. 2026-2040 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Petit Vilage
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftigs Rubin. Intensive, dunkelfruchtige Nase, deutlich Brombeeren, darüber viel florale Noten, ein herrliches Duftspiel. Dichter Gaumen, konzentriert, fein gewobene Tannine, hervorragende Säure, ein Fruchtpaket mit viel Frische, strukturiert und mit sehr langem Abgang, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie einen Hauch Sahne. Ein sehr lebhafter Wein, bravo! 92-94+. 2026-2042 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Pointe
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Helles Rubin. Feinduftig, reife Himbeeren, viele florale Töne, wirkt feminin. Weicher Gaumen, mittlerer Körper, sehr elegant, frisch und mit guter Struktur, seidenweiche Gerbstoffe, top Säure. Im Abgang wunderbar lang, endet rotfruchtig-floral. Das ist Ballett pur. 2024-2036 (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Gazin
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin. Rauchige, terroirbetonte Nase, steinig kühl und doch mit warmer, dunkler Frucht. Straffer Gaumen, gradlinig und strukturiert, ungemein druckvoll, zeigt Charakter und viel Power, bleibt dabei aber ausgewogen, die Tannine machen sich erst im Abgang mit ganz leichter Trockenheit bemerkbar, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Muss etwas reifen. 2028-2048+ (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Clinet
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Sehr intensive Nase, viel dunkle Frucht, Heidelbeeren, Himbeeren, Kräuter auch ein Hauch Eukalyptus. Dichter, konzentrierter Gaumen, voller Körper, viel Struktur, da sind Massen an feinen Gerbstoffen, eine präzise Säure und eine beeindruckende aromatischen Länge. Sehr konzentriert aber auch sehr gelungen, muss unbedingt reifen, wird Möglicherweise noch besser bei der Arrivage. 2028-2045+ (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Croix de Gay
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubin. Intensive, anfangs etwas speziell anmutende Nase, öffnet sich, zeigt dann Veilchen, getrocknete Rosen, etwas Minze, dunkle Frucht. Feiner Auftakt, runder, vollmundiger Körper, druckvoll, fast etwas mollig, mit fein geschlilffenen Tanninen und einer eher moderaten Säure, endet sehr langanhaltend, dunkelfruchtig, auf reife Brombeeren. Auf der opulenten Seite aber durchaus attraktiv. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Beauregard (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Croix du Casse
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(93% Merlot, 7% Cabernet Franc, 35L/Ha, von sandig-lehmigen Böden am Rande der Appellation): Dunkles Rubin. Tiefe, leicht rauchige Nase, steinig kühl, dunkelfruchtig, mit Pflaumen und reifen Brombeeren. Gradliniger, dichter Auftakt, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, der Wein hat Körper und Schmelz, wirkt dabei nicht überladen, eine gute Säure stützt, feine, reife Gerbstoffe tragen die dunkle Beerenfrucht bis in den langen Abgang, endet auf Süssholz. Muss etwas reifen. 2026-2038+ (Verkostet auf Château Trotte Vieille, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château du Domaine de L'Eglise
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc): Dunkles Rubin. Eindrückliche Nase, opulente, intensive, dunkle Frucht, Brombeeren, eingemachte Kirschen, sogar etwas Cassis, darüber Sahne, sehr komplex. Im Gaumen mit viel Druck, konzentriert, straffes Korsett von feinsten Tanninen stützen die Frucht, die Säure stimmt, die Frucht schwankt am Gaumen zwischen roten und dunklen Beeren hin und her, endet im Abgang mittellang, steinig-mineralisch, saftig und frisch. erstaunlich elegant, gelungen. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Trotte Vieille, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Dame de Trottevielle
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dunkles Rubin, Intensiv duftend, würzig, kräuterig, der Cabernet Franc unverkennbar, verspielt. Der Gaumen zugänglich, fruchtbetont, frisch mit mittlererm Körper, gut integrierten Tanninen, die säure macht lebhaft, keine schwer, sehr schöne länge. erstaunlich elegant, gelungen. 88-90. 2024-2033+
April 2019
2.018
2018, Château Trotte Vieille
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(44% Merlot, 54% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon): Sehr dunkles Rubin. Tiefe, noble Nase, was für ein Duft, die Frucht des Merlot, die Würze des Cabernet Franc, Brombeeren, Pflaumen, schwarze Kirschen, rauchige Noten, hervorragende Komplexität, verspielt. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, sehr gut strukturiert, trotz grosser Opulenz federleicht, die Frucht tanzt förmlich auf der Zunge, da klebt nichts, alles ist an seinem Platz, hervorragende Tanninqualität, enorme Länge, grosse Klasse! 2024-2048+ (Verkostet auf Château Trotte Vieille, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2008, Château Trotte Vieille
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin, erste Reifetöne. Offene, sehr duftige Nase, dunkle Kirschen, Weihnachtsgewürze, Leder, sehr filigran, komplex. Im Auftakt weich, zugänglich, mittlerer Körper, zeigt eine schöne erste Reife, die Frucht wird von bereits gut integrierten Gerbstoffen getragen, die Säure stützt. im Abgang von guter wenn auch nicht grosser Länge, hinterlässt eine feine Würze. Ein gelungener Wein, aktuell auf dem besten Trinkplateau angelangt. Jetzt bis 2028
April 2019
2.008
2008, Château Trotte Vieille Tres vieilles Vignes
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Reifes Rubin, Intensive, tiefe Nase, ein Duft zum Eintauchen, ätherische öle, kräuter, reife pflaumen, kirschen, leder, weihnachtgsgwürzer, hochkomplex. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, zeigt viel körper, eine schöner reife, die säure ist markant, hält den wein angnehem frisch, würzig, rotfruchtig und von sehr guter länge, endet auf sauerkrischen und thymiankräuter. ein gelungener wein, aktuell auf dem besten trinkplateau angelangt.. Jetzt bis 2034
April 2019
2.008
2018, Château Fonplegade
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin. Sehr feiner Duft, konzentrierte, Himbeerfrucht, darüber florale Noten. Im Gaumen dicht, mit saftiger Frucht, mittlerem bis volle, Körper, feinmaschige, reife Gerbstoffe verleihen Struktur, im mittleren Gaumen druckvoll und mit langem Abgang. Ein guter Balanceakt aus Kraft und Frische. 2026-2040 (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Franc Mayne
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin. Blumige, verspielte Nase, Veilchen, reife Brombeeren. Schlanker Auftakt, frisch und elegant, mittlerer Körper, breitet sich aus, wird am mittleren Gaumen voluminöser, zeigt reife Gerbstoffe und eine gute Säure, im Abgang von solider Länge, ausgewogen. 89-91. 2026-2040 (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Jean-Faure
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, viel dunkle Frucht, Schokolade, Teekräuter. Dichter, gradliniger Gaumen, sehr kompakt, ungemein straff mit sehr markanten Gerbstoffen, die Frucht ist knackig, erinnert im Abgang an Sauerkirsche und ein Hauch Blutorange, gefällt mir sehr gut. 2026-2040 (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Petit Faurie de Soutard
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Holzgeprägte Nase, ein Mix aus roten und dunklen Früchten. Im Auftakt weich, mild, fast harmlos, mittlerer Körper, solide Struktur, feine Frucht, weiches Tannin, nicht hochkomplex aber ausgewogen. Für die mittlere Reife gebaut. 2024-2035 (Verkostet auf der Presse-Degustation der Association de Grands Crus Classés de Saint-Emilion auf Château Dassault, am 31.3.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Sarpe
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin, Anfangs leicht stechend, öffnet sich dann, zeigt Veilchen, Himbeeren. Der Gaumen fruchtbetont, mittlerer Körper, knackig und mit sehr guter Struktur, die Säure ist angenehm frisch, die Gerbstoffe im Abgang leicht trocknend. Wenn sich die Elemente noch besser finden mit Luft nach Oben. 2026-2036 (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Clos de Sarpe
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin. Intensiver Kirsch und Brombeerduft, sehr expressiv. Im Gaumen vollmundig, voluminös, zeigt Körper und eine straffe Struktur, die Säure stützt die warm wirkende Frucht, gute Länge, endet leicht hitzig. 2026-2036 (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Les Grandes Murailles
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubin. Sehr expressiv, viel Himbeerfrucht, darüber florale Noten. Schlanker Auftakt, viel Frucht, zeigt Körper und Schmelz, bleibt dennoch elegant, keine Überreife, sehr feinkörniges Tannin, endet rotfruchtig und lang. Gefällt mir sehr gut – kann reifen. 2025-2040+ (Verkostet auf Clos des Jacobins, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Valandraud
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Intensive, dunkelfruchtige, rauchige Nase, darüber florale Noten, Pflaumen. Dichter Gaumen, hat Kraft und Struktur, markante Gerbstoffe, diese sehr reif, der Alkohol macht sich im Abgang leider etwas bemerkbar. Ein kräftiger, opulenter Wein der eventuell besser zu früh als zu spät getrunken werden sollte. 2025-2040+ (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Soutard
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Herrliche Nase, viel reife, dunkle Frucht, darüber diese krautige Note, Anflüge von Rauch, tief und komplex. Im Auftakt weich und rund, vollmundig, opulent, mit reifem Gerbstoff einer bezaubernd süssen Frucht jedoch ohne Schwerfälligkeit, endet sehr langanhaltend und fruchtbetont. Ein herrlicher Soutard, opulent jedoch mit Finesse. Wird früh Spass machen und gut reifen. 2024-2040 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pavie Macquin
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Nobles Parfum, würzig, floral, viel Frucht, ausladend, verspielt, ein Charmeur? Im Gaumen weich, sehr schöne Harmonie, reife Frucht, saftige Säure, Gerbstoffe von sehr guter Qualität, cremige Textur und grosse Länge. Bravo! 2024-2040 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Larcis-Ducasse
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Die Nase noch vom Ausbau geprägt, sehr tief, komplex, schwarzfruchtig, zeigt viele Kräuter. Der Gaumen beginnt seidenweich, die Frucht ist konzentriert, knackig, saftig und trotz der Dichte wirkt der Wein nicht schwerfällig, zieht am mittleren Gaumen durch, will im Abgang kaum enden. Ein sehr druckvoller aber finessenreicher Larcis Ducasse, ein grosser Wein. 95-97. 2027-2045 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Gaffelière
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin. Anfangs leicht laktische Nase, Sahne, rote und dunkle Früchte, Gewürze, Der Gaumen ist zugänglich, weich, breitet sich dann aus, zeigt feinkörniges Tannin, eine schöne Säure, die Frucht ist knackig-saftig und wirkt ungemein frisch, endet auf eine deutlich rotfruchtige Aromatik und viel Würze. Gelungen. 2027-2040 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Clos Fourtet
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Reife Beerenfrucht, eine kleine Droge, zeigt Gräser, Kräuter, Tabak Rauch. Im Auftakt weich, sehr solider Körper, feinste Tannine, das ist ein Powerpaket auf dem Hochseil, reif, süssfruchtig, opulent ja fast schon mit Rubensfigur und dennoch ist da eine Eleganz, die kaum zu schlagen ist, bleibt spannungsvoll bis ins sehr lange Finale. Ein top Clos Fourtet! Kann noch zulegen. 2027-2045 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 3.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Dominique
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Opulentes Bouquet, wirkt reif, noch etwas vom Holz geprägt, zeigt auch viele Kräuter. Straffer Gaumen, mittlelkräftiger Körper, strukturiert, frisch, lebendig, zeigt wunderbare Gerbstoffe, eine perfekt dosierte Säure und keinerlei Alkoholüberhang. Endet würzig, rotfruchtig. Ein stimmiges Gesamtpaket. 2025-2040 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cap de Mourlin
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Sehr reife Frucht, wirkt fast etwas gekocht, leicht marmeladig. Im Gaumen mit Druck, deutlich Struktur, wieder viel reifer, süsser Frucht und einem leicht trocknenden Gerbstoffgerüst, die Säure moderat. Lang im Abgang, wirkt jedoch insgesamt etwas unharmonisch. Ob der Ausbau mehr Finesse bringt? 2024-2035 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Canon La Gaffelière
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Intensive Nase, ein Gedicht, Würze, florale Noten, Tee, dunkle Beeren, Gräser, ein Spaziergang über eine Sommerwiese mit reifen Früchten im Körbchen. Der Gaumen ist seidenweich, sehr feine, cremige Textur, ungemein schöne Frucht, das Holz ist perfekt integriert, würzig, frisch und ausgewogen im ausgesprochen langen Finale wo das Neuholz die zweite aber hörbare Geige spielt. Zugegeben, sehr modern im Stil, doch das ist Top-Qualität! 2025-2040 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 3.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Beausejour-Bécot
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Tiefe, komplexe Nase, noch verhalten, dunklelfruchtig, wirkt aber leicht gekocht. Im Gaumen vollmundig, weich, mit viel reifer Frucht, getragen von einer guten Struktur, die Gerbstoffe sind sehr dominant, scheinen die Frucht fast zu zerquetschen, endet leicht trocknend. Etwas gar viel Extration war hier wohl im Spiel. Ob das seine Harmonie finden wird? 2028-2048 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Balestard la Tonnelle
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Dunkle, tiefe Nase, sehr komplex, viel reifer Beerenfrucht, eingemachten Pflaumen, darüber florale Noten, Im Gaumen füllig, opulent, ein Mund voll Wein, viel süsse Frucht, balanciert von einer guten Säure und markanten aber sehr fein gewobenen Gerbstoffen, endet ausgesprochen lang auf eine reife, eingelegte dunkle Beerenfrucht. Opulent, ja, schwerfällig, nein. Ähnlich wie Clos Fourtet hat man hier den Balanceakt von Kraft Finesse recht gut gemeistert. 2028-2048 (Verkostet auf Château Larmande (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Figeac
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(die Cabernet Franc Reben hatten teils Trockenstress und wurden erst am 12. Oktober nach dem Cabernet Sauvignon (!!) geerntet. Der Cabernet Sauvignon dagegen ist wunderbar ausgereift, 30% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc, 40% Merlot. 14% Alkohol, pH 3.7): Dichtes Rubin. Sehr feinduftig, floral, verspielt, ein Parfüm, nobel, viele Gewürze, zeigt viel Tiefgründigkeit. Im Gaumen schlanker Auftakt, sehr feingliedrig, breitet sich aus, zeigt eine feine Textur und eine belebende Frische, das hat Druck, Saftigkeit, ist gradlinig und sehr elegant, ein tänzerisch leichtes Gaumenspiel ohne die Seriösität eines grossen Weines zu verlieren. Endet sehr lang, feinwürzig, frisch. Kompliment! Ein super Figeac. 2025-2045+ (Verkostet auf Château Figeac, am 3.4.2019)
April 2019
2.018
2012, Château de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase offen wie ein Scheunentor, Tabak, Rauch, Zedernholz, dahinter Bromeerfrucht, angenehm komplex. Der Gaumen ist weich und zugänglich, mittlerer Körper, sehr schön integrierte Gerbstoffe, die Säure ist präsent, verleiht Trinkfluss und Frische, das macht aktuell richtig Spass und ist am Anfang eines sicher 5-8jährigen, idealen Trinkfensters. Im Abgang würzig und mit guter Länge. Jetzt bis 2026+
April 2019
2.012
2018, Ségla
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(der Zweitwein von Rauzan-Ségla, zu 25% in neuen Barriques ausgebaut): Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. Feinduftige Nase, Gräser, rote und dunkle Beeren, feine Würze, wirkt verspielt. Straffer, gradliniger Auftakt, die Frucht ist reif aber nicht überreif, sehr feine Textur, leichter bis mittlerer Körper, die Gerbstoffe bereits gut eingebunden, eine sehr schöne Säure verleih Zug, die Frucht ist knackig, zieht sich im Abgang mittellang hin, endet rotfruchtig, feinwürzig auf Süssholzstengel. Sehr gelungen und finessenreiChâteau 2022-2028+ (Verkostet auf Château Rauzan-Ségla, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rauzan-Ségla
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(65% neue Barriques): Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. Nobles, anfangs zurückhaltndes Bouquet, öffnet sich langsam, zeigt feine florale Aromen, Veilchen, dunkle Früchte, eine leicht pfeffrige Note. Der Auftakt ist gradlinig, der Wein breitet sich aus, seidenweiches Tannin stützt die Frucht, diese ist ungemein knackig, konzentriert, alles ist an seinem Platz, der Wein bleib bis in den Abgang federleicht und ausgewogen, zeigt dort viel Würzigkeit und eine hervorragende Länge. Ein hervorragender, hocheleganter und dennoch konzentrierter Rauzan, wird jung Spass machen. Einer der schönsten Margaux im 2018. 2025-2045+ (Verkostet auf Château Rauzan-Ségla, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Capbern
89
Frankreich, St-Estephe
Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. Intensive Nase, noch vom Holz geprägt, dahinter reife Beerenfrucht, Kräuter. Im Gaumen dicht, konzentriert, zeigt einen fülligen Körper, feine Gerbstoffstruktur, die Frucht wirkt reif und rund, die 14.6% Alkohol sind sehr gut verpackt, endet angenehm lang auf reife, rote und dunkle Beeren. 2025-2035+ (Verkostet auf Château Calon-Ségur, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Marquis de Calon Ségur
90
Frankreich, St-Estephe
(14.9%, 53% Merlot, 47% Cabernet Sauvignon von jungen Reben): Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. In der Nase reife Frucht, leicht pfeffrige Würze, Anflüge von Sahne und getrockneten Kräutern. Der Gaumen ist wuchtig, sehr opulent, zeigt Druck und Struktur, die Frucht ist beeindruckend, die Gerbstoffe markieren, sind von guter Qualität, die Säure hält frisch, im Abgang reifer, süsser Beerenfrucht und sehr guter Länge. Ein relativ mächtiger Wein, der aber jung Spass machen dürfte. 2025-2035+ (Verkostet auf Château Calon-Ségur, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Calon Ségur
96
Frankreich, St-Estephe
(65% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 15% Cabernet Franc, 3 Petit Verdot): Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. Feinduftig, würzig, kräuterig in der Nase, dahinter reife Brombeere und Johannisbeere. Weicher Antrunk, vollmundig, sehr cremig mit viel Druck, äusserst konzentriert, reichhaltig mit seidenweichen Tanninen, einer frischen Säure und einem langen, noch leicht vom Ausbau geprägten Retrofinale. Ein grosser wenn auch etwas atypischer Calon, stilistisch deutlich opulenter als in anderen Jahren, wie immer aber mit sehr viel Ausgewogenheit. 2025-2048+ (Verkostet auf Château Calon-Ségur, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Fonbelle
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin, strahlender Glanz. Krautig-würzige Nase, dunkelfruchtig. Im Gaumen weicher Auftakt, feine, cremige Textur, reife Frucht, leichter bis mittlerer Körper, reife Gerbstoffe, mässig ausgeprägt, endet mittellang auf Sauerkirschen. Wird früh Spass machen. 2022-2032 (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Simard
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin, strahlender Glanz. Leicht reduktive Nase, Kräuter, dunkle Beeren, wirkt verspielt. Im Auftakt weich und rundlich, zeigt einge gewisse Opulenz, einen mitteren Körper bei guter Struktur, sehr reife, rote Früchte im Abgang gepaart mit etwas süsslicher Vanille. Wird früh spass machen. 2025-2035 (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Simard
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin. Reduktives Bouquet, wirkt sehr verschlossen, leicht krautig, dunkelfruchtig, lässt eine gute Komplexität erahnen. Im Auftakt straff, konzentriert, dabei nicht schwer, zeigt eine knackige Frucht und eine sehr gute Säure, die Struktur ist gut, die Gerbstoffe sind im Abgang ganz leicht trocknend, endet allerdings sehr frisch, muss etwas reifen. 2027-2037 (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Moulin Saint-Georges
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubin. Strahlender Glanz. Feinduftig, ein nobles Parfum, zarte Würze, Kardamompulver, florale Noten, dunkle Beeren, sehr verspielt. Der Gaumen beginnt seidenweich, da ist einiges an Fleisch am Knochen doch keinerlei Schwere, die Gerbstoffe sind sehr fein gewoben, die Säure verleiht viel Frische. Im Abgang ungemein saftig und mit guter Länge, endet auf einen Mix aus Brombeeren und Heidelbeeren. Sehr gelungen, elegant, kann reifen. 2027-2042+ (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Clotte
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin, strahlender Glanz. In der Nase dunkelfruchtig, tief, feine Röstnoten, Weihnachtsgewürze. Der Gaumen beginnt mit reifer, satter Frucht, einiges an Fleisch am Knochen, sehr kräftiger Körper, die Tannine sind von sehr guter Qualität, markieren aktuell aber noch deutlich, im Abgang ungemein saftig und mit guter Länge, endet auf einen Mix aus Brombeeren und Heidelbeeren. Muss sich noch finden. 2028-2042+ (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, La Chapelle d'Ausone
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin. Sehr nobles Parfum in der Nase, viele dunkle Kirschen, Pflaumen, dezent Süssholz, Veilchen, exotische Gewürze, sehr gute Komplextät. Der Auftakt ist seidenweich, der Wein breitet sich aus, zeigt einen mittleren Körper und eine sehr gute Struktur, die Frucht ist knackig, wirkt frisch und sehr lebendig, die Säure stützt perfekt, der Gerbstoff ist markant aber fein gewoben, im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Würze. Das ist schon ganz grossartig, obwohl es sich hier erst um den «kleinen Ausone» handelt. 2026-2042+ (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Ausone
99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Nase mit Vollbad-Anspruch, ein Traum, tief, nobel, hochkomplex mit Brombeeren, schwarzen Kirschen, Pflaumen, darüber ungemein floral mit Veilchen, Flieder, steinig kühl, dezent rauchigen Noten, enorm vielschichtig. Im Gaumen seidenweich, voluminös, mächtig und dennoch hochelegant, konzentrierte Frucht, feinstes Tannin, das ist wie ein Seidentuch, dass die Zunge streichelt, der kräftige Körper wird von einter top integrierten Säure gepuffert, die Frucht und Würze will im Abgang kaum enden, das ist grossartig, spektakulär – hallt sicher 2 Minuten nach. Ein Monument eines Weines mit einer Eleganz, die kaum zu schlagen ist. Ich ziehe meinen Hut. 2025-2050+ (Verkostet auf Château Ausone, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Quinault l’Enclos
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot, je 15% Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, im Tonneau ausgebaut, 14.1%, 3.7 pH): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, tief, rauchig, schwarzfruchtig, auch mit krautigen Noten. Der Gaumen beginnt straff, mittlerer Körper, saftige, knackige Frucht, die Tannine von sehr guter Qualität, die Säure stützt die reife Frucht, endet auf eine leicht krautig-würzige Note und viele reife, rote und dunkle Beeren. Besticht mit einer sehr schönen Balance. Wird schon früh Spass machen und gut reifen. 2025-2040+ (Verkostet auf Château Cheval-Blanc, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Le Petit Cheval de Château Cheval Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(70% Merlot 30 Cabernet Franc – 14.1% 3.7 pH, von Trauben aus fünf verschiedenen Parzellen). Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, öffnet sich dann rasch, zeigt viel reife Frucht und etwas Cabernetwürze, expressiv, angenehm komplex. Der Gaumen ist von mittlerem Gewicht, sehr saftig und mit ungemein feinen Gerbstoffen, die säure ist perfekt dosiert, das Holz sehr schön integriert, im Abgang zeigt der Wein ungemein viel Würze und eine sehr gute Länge, endet dunkelfruchtig auf Pflaumen und Kirschen und fast etwas spicy. Ein sehr gelungener Wein, hat etwas weniger Rasse und Eleganz als sein grosser Bruder, aber wirklich schönes, rundes Tannin. 2023-2038+ (Verkostet auf Château Cheval-Blanc, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cheval Blanc
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(54% Merlot, 40% Cabernet Franc 6% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe noble Nase, feine Gewürznote, sehr viel Floralität, Veilchen, getrocknete Rosen, ein Hauch Tabak, dunkle Kirschen, sehr komplex, zum Eintauchen. Im Auftakt weich, mild, fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, die dunkle, reife Frucht wird getragen von sehr fein gewobenen Gerbstoffen, aromatisch im Abgang mit Pflaumen und etwas Weihnachtsgewürzen, endet ausgesprochen langanhaltend auf eine süsse, eingemachte Frucht. Ein eindrücklicher, kräftiger Cheval Blanc. 2025-2050+ (Verkostet auf Château Cheval-Blanc, am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Bastor Lamontagne
90
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gold, Feine Nase nach Aprikosen, Nüssen, Weinbeeren. Im Auftakt schlank, straff, zeigt eine schöne Säure, mittlerer Körper, die Süsse wirkt nicht klebrig, schöne Ausgewogenheit, endet lang auf Dörraprikose. Gelungen. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lamothe Guignard
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gold. Leicht stechende Nase, rauchig, kühl, viele Gräser. Im Auftakt mit viel süssem Schmelz, feine Textur, schöne Cremigkeit, die Säure eher tief, im Abgang würzig und lang, endet auf Dörraprikose und geröstete Mandeln. Wirkt etwas behäbig. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Romer
86
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Grasige Nase, etwas Katzenpipi, Holunderblüten, würzige Noten. Schlanker Gaumen, deutliche Süsse, eher tiefe Säure, der Abgang wirkt leicht krautig und eher kurz. 2025-2035+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Romer Hayot
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Feinduftig, würzig, frisch mit vielen Kräutern. Weicher Auftakt, cremige Textur, die gut integrierte Säure balanciert die Süsse, ausgewogen, nicht sonderlich komplex, jedoch mit schöner Balance. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château De Malle
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Hedonistisches, üpppigs Bouquet, Oragengenzesten, Blütenhonig, dezent käsige Noten, Dörraprikose, Rosinen. Der Gaumen ist feingliedrig, relativ schlanker Körper, eher moderate Säure, im Abgang ausgewogen, aromatisch mit guter Länge. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Saou
87
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles gelb, leicht stechendes bouquet, dörraprikose, etwas feige, kräuter, süsser auftakt, sehr mollig, schwerfällig mit wenig säure und deutlicher süsse, viel aprikose, angenehm langer würziger abgang. 87-89. 2025-2040+
April 2019
2.018
2018, Château Caillou
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Frisches, kühl anmutendes Bouquet, Kräuter und Zitrusfrüchte, Honig. Im Auftakt süss, zeigt einen mittleren Körper, gute Säure, durchaus elegant und mit Zug. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Broustet
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Leicht stechendes Bouquet, reife Zitrone und Grapefruit, auch etwas Apfel. Weich und mild am Gaumen, füllig, zeigt eine markante Süsse, etwas Nüsse und deutlich Dörraprikose, endet mittellang. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Filhot
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Verhaltenes Bouquet, rauhig, kühl, steinig, mit reifem Apfel, Aprikose. Im Gaumen sehr süss, mit Druck und Opulenz, die Säure ist da jedoch sehr moderat, ölige Textur, zieht sich im Abgang lange hin. Etwas breit geraten, aromatisch aber nicht uninteressant. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château D'Arche
86
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Gelb. Verhaltener Duft, reife Zitrone, Quitte, Nüsse, interessante Aromatik. Der Gaumen von mittlerer Statur, sehr süss, wenig Säure, schwerfällig, eher kurz, Dörraprikosenfinale. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Doisy-Verdinne
91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittlerese Gelb. Noble Nase, leicht verhalten, frisch, Zitrusnoten, Gräser, Blüten, komplex, verspielt. Schlanker Aufatakt, gutes Süss-Säurespiel, zeigt Eleganz und eine sehr schöne Länge, endet auf einen Mango-Aprikosenmix. Gelungen 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Doisy-Daene
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Intensive Nase, hochkomplex mit Noten von Honigblüten, Dörraprikosen, Feigen und Rosinen. Im Gaumen kräftig, kompakt, in sich stimmig, sehr gut strukturiert, klar und rein mit sehr schönem Süss-Säurespiel und einem fast endlosen Abgang. Hervorragend, eigentständig. 2025-2050+ (Verkostet auf Château Ripeau, am 31.3.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Myrat
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Anfangs leicht stechende Nase, öffnet sich mit Luft, wird blumig, zeigt weisse Blüten, Teearomen. Im Gaumen schlank, saftig und mit Frische, da ist Schmelz aber auch Eleganz mit im Spiel, die Säure ist gut eingebunden, aromatisch komplex mit Nüssen, Mango, Aprikose und Feigen. Endet sehr lang und ausgwogen, bravo! 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Siglas-Rabaut
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Intensiver Duft, Bergamotte, Schwarztee, PfirsiChâteau Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und eine gute Struktur, die Säure hilft die Süsse zu balancieren, das hat durchaus Eleganz und eine sehr schöne Länge, endet auf Grandmarnier und Dörraprikosen. Gelungen. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rabaut-Promis
91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Verhaltene Nase, florale Noten, Tee, zeigt Komplexität. Sehr fülliger Gaumen, viel Süsse, reife Frucht, Mango, Aprikose, reife Quitte, Kaki, sehr komplex jedoch mit etwas gar viel Süsse ausgestattet. Im Abgang langanhaltend. Wenn da etwas mehr Säure wäre… 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rieussec
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Helles Gelb. Expressiv, feinduftig, floral, Zitrusnoten, sehr komplex. Im Gaumen schlank, zeigt Süsse und eine gute Säure, mittlerer Köprer, hat Zug und Finesse, die Aromatik wirkt nicht überladen, neben exotischen Früchten auch Dörraprikose und Orangenzesten. Gelungen und harmonisch, wenn auch nicht gross. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Coutet
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Dumpfe Nase, Kamillentee, reifer Apfel, eingemachte Aprikosen, wirkt sehr reif. Der Gaumen opulent, zeigt Schmelz und Fülle, eher tiefe Säure, wirkt breit, im Abgang von guter Länge. Wenig Eleganz. 87-89. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Suduiraut
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Gelb. Feine Nase, Tee, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Kräuter. Im Auftakt dicht aber nicht schwerfällig, hat einen mittleren Körper, feine Textur, moderate Säure, aromatisch komplex jedoch einem Tick zu wenig Frische. Endet sehr lang auf reifen PfirsiChâteau Sehr komplex. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Rayne Vigneau
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftigs Gelb. Feinduftig, Noten von Tee, dahinter dezent Aprikose, gelber Pfirisch, Kräuter, sehr komplex. Der Gaumen ist mittelkräftig, zeigt eine gute Balance von Säure und Süsse, die Cremigkeit gefällt, intensive Aromatik mit viel Dörraprikose und etwas Waldhonig, langes Finale. 2025-2045+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Haut-Peraguey
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftigs Gelb. Interessante Nase, viele Teearomen, dazu steinig-kühle Noten, kalter Kamin. Im Auftakt weich und süss, wird dann schlanker zeigt eine mittlere Säure, sehr schöne Ausgewogeneheit, konzentriert aber nicht schwerfällig, gefällt mir gut, endet sehr lang. 2025-2040+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lafaurie-Peraguey
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Die Nase ist duftig, zeigt Noten von reifem Apfel, gelbem Pfirsich, Kräutern, weissen Blüten, sehr komplex. Der Auftakt ist süss, sehr opulent, das hat Körper und Druck, zeigt dabei aber auch eine sehr gut integrierte Säure, wirkt trotz der grossen Süsse durchaus elegant, endet ausgesprochen lang und mit einem herrlichen Mix aus Aprikose, Mandeln und Rosinen. 2025-2045+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Château La Tour Blanche
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Feinduftig, nobel, floral, Anflüge von Blütentee, Lavendel, sehr komplex. Im Gaumen füllig, druckvoll, sehr vollmundig, das hat Schmelz und Körper, eine hohe Aromenkonzentration, die Süsse ist markant, doch eine feine Säure hält dagegen, endet lang und würzig auf Noten von Aprikose, Bergamotte und Rosinen. 2025-2045+ (Verkostet auf Château La Lagune (UGCB), am 4.4.2019)
April 2019
2.018
2018, Goulée
89
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Leuchtendes Rubin. Die Nase eine Fruchtexplosion, sehr intensiv, schwarze Johannisbeeren, dezent florale Noten, feine Würze, ein Hauch Kaffee, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist seidenweich, sehr feine Textur, mittlerer Körper, samtige, gut integrierte Gerbstoffe, die Frucht wirkt zart, lebendig, frisch, eine gute Säure stütz. Im Abgang von guter Länge, endet auf eine feine Cabernet-Würze. Wird jung Spass machen. 2022-2028 (Verkostet auf Château Cos d’Estournel, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Pagodes de Cos
92
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Leuchtendes Rubin. Intenive Nase, dezent rauchig, viel schwarze Johannisbeere, auch Brombeere, eine steinige Kühle schwingt mit, dazu getrocknete Kräuter. Der Gaumen beginnt weich, fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeig einen mittleren Körper, feine Gerbstoffe, eine sehr gute Struktur, die Frucht ist knackig und rotfruchtig, zeigt im Abgang viel Frische, eine leicht krautige Würze, endet auf Sauerkirschen. Dürfte schon früh Spass machen. 2022-2034+ (Verkostet auf Château Cos d’Estournel, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cos d'Estournel
97
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(Natürlich auch auf Cos viel Regen im Winter. Der Austgrieb anfang April, viel Pilzdruck im Frühling. Anfang Juli dann wunderbares Wetter, keine Reifeblockade, das Terroir con Cos reagiert relativ gut auf trockene Wetterbedingungen. Man hat bewusst nicht alles entlaubt, um die Trauben vor der Sonne zu schützen. Der Lesezeitpunkt war wie überall eher früh, obwohl das jahr relativ spät begonnen hat. Lese zwischen dem 19 September (Merlot) und dem 6. Oktober. 3.7 pH, rund 30 Hektoliter pro Hektar. Vergoren wurde, wie auch bei Montrose etwas kühler als normal (27 statt 30 Grad), dies um die Frucht zu bewahren.): Leuchtendes Rubin. Eine Nase zum Eintauchen, Kräuter, Gräser, ein Hauch Tabak über einer konzentrierten Johannisbeerfrucht, dazu Blaubeeren, viel Mineralik, steinig-kühle Noten, ein Sommerregen, florale Töne, hervorragend komplex. Im auftakt seidenweich, vollmundig, reichhaltig, mächtig, dabei aber hochelegant, die Tannine sind von höchster Güte, verleihen viel Struktur, die Säure stützt die Frucht, ungemein präzis, knackig und eher rotfruchtig im Abgang, zeigt dort viel Frische, Sauerkirschen und eine leicht krautige Würze. Einer der schönsten Cos d’Estournel, die ich je verkosten durfte. Hat noch Luft nach Oben… 2025-2050+ (Verkostet auf Château Cos d’Estournel, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Pagodes de Cos Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Helles Gelb. Feinduftige Nase, etwas weisse Grapefruit, Zitrone, Thymian. Der Gaumen ist schlank, sehr frisch, feine Textur, saftig und elegant, aromatisch nicht sehr komplex jedoch mit schöner Ausgewogenheit, endet auf eine feine Grapefruitnote. Wird in seiner Jugend am meisten Spass machen. (Verkostet auf Château Cos d’Estournel, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Cos d'Estournel Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(dieses Jahr mit 33% statt normalerweise um 20% Semillon): Mittleres Gelb. Feine, komplexe Nase mit Kräutern, Gräsern, Zitrone, dezent weisse Grapefruit und auch etwas Stachelbeere, keinerlei Holzdominanz. Der Gaumen beginnt schlank, breitet sich dann aus, zeigt eine gute Struktur, die feine Frucht harmoniert sehr gut mit der markanten, gut eingebundenen Säure, das ist frisch, saftig und im Abgang von sehr guter Länge, endet auf weisse Grapefruit, einen Hauch Limette sowie eine noble Salzigkeit. Ein sehr ausgewogener Weisswein ohne jegliche Schwere. (Verkostet auf Château Cos d’Estournel, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Les Carruades de Lafite
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, floral, viel dunkle Frucht, feine Kräuterwürze, wirkt warm in der Frucht jedoch kühl im Charakter, kein Holz wahrnehmbar. Der Gaumen beginnt leise, sehr feine Textur, die delikate Frucht wird von einer guten Struktur getragen, die Säure ist gut eingebunden, hält frisch. Endet angenehm lang, feinwürzig und auf eine Sauerkirsch-Aromatik. 2024-2038+ (Verkostet auf Château Lafite Rotschild, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Duhart Milon
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, zeigt noch Noten die vom Ausbau stammen, deutliches Toasting, Rauch, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, darüber Eukalyptus und Salbeiblüten. Der Auftakt ist kraftvoll, dichte, satte Frucht tanzt hier mit dem markanten aber feinmaschigen Tannin, die Säure hält frisch, wirkt gut integriert. Im Abgang zieht sich die Frucht sehr, sehr lange hin, endet auf viel Cassis und etwas Brombeere. 2026-2040+ (Verkostet auf Château Lafite Rotschild, am 05.04.2019 und auf Château Batailley (UGCB), am 01.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lafite Rothschild
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Anfangs verhaltene jedoch sehr noble Nase, distinguiert, floral, mit Cabernet Würze, einem Hauch grüner Paprika, dazu Gräser, getrocknete Kräuter, Anflüge von Tee, hochkomplex, sehr tiefgründig. Im Auftakt feingliedrig, mittlerer Körper, ungemein elegant, alles ist an seinem Platz, die Frucht wirkt delikat, ist getragen von einer ausgezeichneten Struktur, die Tannine sind von höchster Güte, das ist frisch, tänzerisch leicht und dennoch durch eine hohe Konzentration geprägt, zieht sich im Abgang sehr lange hin, endet auf Sauerkirschen und eine Kräuterwürze. Pure Lafite-Eleganz. 2026-2050+ (Verkostet auf Château Lafite Rotschild, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Chapelle de 'Potensac
87
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Leuchtendes Rubin. Schöne Nase, zeigt etwas Rauch, dunkle Johannisbeeren. Der Gaumen ist weich, rund, bereits zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, die Frucht wirkt warm, der Wein zeigt etwas Opulenz doch eine stimmige Säure hält dagegen. 2022-2030 (Verkostet auf Château Léoville Las Cases, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Potensac
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Leuchtendes Rubin. Wirkt etwas kühler als der Zweitwein La Chappelle de Potensac, steiniger, tiefer, zeigt ebenfalls Rauch und eine reife Frucht, dazu Kräuter. Im Auftakt straff, da ist deutlich Struktur vorhanden, die Gerbstoffe markieren, die Frucht wirkt knackig, saftig und frisch, hält im Abgang sehr lange hin, zeigt auch dort Kraft und endet angenehm langanhaltend. 2022-2030 (Verkostet auf Château Léoville Las Cases, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Clos du Marquis
92
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(die Reben wachsen auf einem ähnlichen Terroir wie die von Pichon Longueville Baron): Leuchtendes Rubin. Noble Nase, sehr dunkle Frucht, Johannisbeeren und Brombeeren, dazu rauchige Noten, auch florale Töne, sehr komplex. Der Gaumen ist weich und rund, mittlerer Körper, reife, satte Frucht, strukturiert mit fein gewobenen Gerbstoffen sowie einer frischen, saftigen Säure ausgestattet. Die Frucht zieht sich im Abgang lange hinaus, hinterlässt Aromen von Sauerkirsche und Himbeere, endet ganz leicht trocknend. Ein kräftiger Marquis dem man seine 14.5% aber nicht anmerkt. 2025-2037+ (Verkostet auf Château Léoville Las Cases, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Petit Lion
91
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
(von jungen Reben von Château Léoville Las Cases): Leuchtendes Rubin. Feinduftig, dezent kräuterig mit viel reifer, roter und dunkler Beerenfrucht, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist saftig, frisch, mit reiner, klarer Frucht, die Struktur ist markant, die Gerbstoffe mitteltstark ausgeprägt, die Säure markiert wirkt jedoch gut eingebunden. Endet langanhaltend rotfruchtig mit vielen Sauerkirschen. Keine Alkoholdominanz festzustellen und das trotz 14.5%. 2025-2037+ (Verkostet auf Château Léoville Las Cases, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Léoville Lascases
98
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Leuchtendes Rubin. Sehr tiefe Nase, konzentriert, schwarze Kirsche, Johannisbeere, Brombeere, Rauch, darüber florale Noten, getrocknete Rosen. Der Gaumen ist straff, sehr gradlinig, konzentriert, strukturdominiert, viel Gerbstoff, markante Säure, die Frucht ist pur, rein, sehr saftig, das ist wie Beeren zerknacken auf der Zunge. Der Abgang ist vielleicht das Spektakulärste an diesem Wein, er hallt sicherlich 2-3 Minuten nach. Ein grossartiger Las Cases der unbedingt reifen muss. 2030-2050+ (Verkostet auf Château Léoville Las Cases, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Pavillon Rouge de 'Château Margaux
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(14.5% Alkohol): Strahlendes Rubin. Verführerische Nase, sehr intensiv, noch leicht vom Ausbau geprägt, das springt förmlich aus dem Glas, zeigt eine intensive Frucht, ein Hauch Pflaume, viel Kirsche und Johannisbeere. Der Gaumen ist weich, feingliedrig, wird dann voluminöser, zeigt einen mittleren Körper und eine gute Struktur, die Gerbstoffe sind moderat, die Frucht wirkt reif aber dennoch sehr knackig, die 14.5% Alkohol machen sich im Abgang ganz leicht bemerkbar, dort präsentiert sich der Wein von sehr guter Länge, endet rotfruchtig mit einer fast schon pikanten Würze. 2023-2035+ (Verkostet auf Château Margaux, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Margaux
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Man hat so kleine Beeren wie noch nie gelesen und musste penibel darauf achten, nicht zu stark zu extrahieren. Der Grand Vin hat im Gegensatz zum Pavillon Rouge «nur» 14% Alkohol aufgrund eines relativ hohen Anteils Cabernet Sauvignon): Leuchtendes Rubin. Intensive, noble, feinduftige und sehr florale Nase, zum Eintauchen, viel schwarze Johannisbeerfrucht, Veilchen und getrocknete Rosen, dahinter reife Himbeeren, darüber etwas blonder Tabak, ausserordentlich komplex. Im Gaumen schlank, gradlinig im Auftakt, präzise Frucht, ungemein knackig, feingliedrig mit grosser Eleganz, die Frucht harmoniert ausgezeichnet mit der Struktur, die Säure wirkt präzis integriert, die Gerbstoffe sind feinmaschig, halten sich im Hintergrund, machen sich erst ganz spät im Abgang bemerkbar. Sehr gute Länge, endet würzig, frisch auf einen ganzen Korb Sauerkirschen und einen Hauch Sahne. 2028-2050+ (Verkostet auf Château Margaux, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Pavillon Blanc du Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Helles Gelb, Intensive Nase, noch vom Holz geprägt, dahinter Stachelbeere, reifer Pfirisch, Anflüge von Passionsfrucht, Kamillenblüten, sehr komplex. Der Gaumen ist schlank, sehr saftig, die Frucht wirkt exotisch, mit Ananas und Passionsfrucht, gut strukturiert, mit leicht cremigem Schmelz, einer hervorragenden Säure und im Abgang mit viel Frische, zieht sich lange hinaus, endet auf reife Zitrus- und Passionsfrucht. Ein sehr gelungener Pavillon Blanc, zeigt viel Harmonie und dürfte gut reifen. 2021-2030+ (Verkostet auf Château Margaux, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Palmer
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aufgrund des hohen Pilzdrucks und der biodynamischen Bewirtschaftung wurden nur 11 HL / Hektar produziert. Die gelesenen Trauben aber waren so konzentriert wie noch nie. Die Herausforderung war es, trotz Konzentration die Finesse zu behalten. 14.3% Alkohol, pH 3.8, 53% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 7% Petit Verdot): Dichtes Rubin. Sehr reife Frucht in der Nase, Brombeeren, Heidelbeeren, reife Himbeeren, getrocknete Veilchen, Gewürze, Kardamom, Zimt, super komplex. Im Auftakt vollmundig, weich, opulent, da ist viel Fleisch am Knochen, die Frucht wird getragen von einer sehr soliden Struktur, die Säure wirkt top eingebunden, das hat Power, Kraft, zeigt gleichzeitig viel Eleganz, die Tannine sind feinmaschig, von höchster Güte, umhüllen die Zunge wie ein Seidentuch, das sind Katzenpfötchen… Im Abgang sehr, sehr lang. Ein tanzender Bodybuilder, ein Palmer, der aus der Reihe tanzt. 2025-2045+ (Verkostet auf Château Palmer, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Tronquoy Lalande
92
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Sehr dunkles Rubin. Die Nase zeigt eine intensive Brombeerfrucht, darüber florale Noten, auch deutlich Cassis, das Holz wahrnehmbar aber gut eingebunden. Der Gaumen beginnt weich, sehr feine Textur, zeigt Schmelz und Volumen, mittlerer bis kräftiger Körper, wirkt opulent sehr rund, ist mit feinen Gerbstoffen ausgestattet, das hat richtig Klasse, Druck und eine sehr gute Länge. Ein ausserordentlich gut gelungener Wein für eine lange Reife gebaut. 2028-2045+ (Verkostet auf Château Montrose, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Dame de Montrose
95
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(52% Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc): Sehr dunkles Rubin. Noble Nase, steinig kühl, etwas Rauch, viel dunkle Frucht, getrocknete Rosen, komplex, verspielt, das könnte vom Duft her schon der Grand Vin sein. Kräftiger, vollmundiger Auftakt, ungemein dicht, die Frucht wirkt mächtig, warm, wird getragen von einer ausgezeichneten Gerbstoffstruktur, das ist qualitativ schon auf enorm hohe, Niveau. Im Finale ausgesprochen lang, hallt sicherlich eine Minute nach und endet auf eine feine Salzigkeit. Eine grosse Dame ist das, wenn dieser Wein preislich nicht durch die Decke geht sicherlich ein sehr interessanter Kauf. Hervorragend! 2028-2045+ (Verkostet auf Château Montrose, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Montrose
99
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
(pH 3.65 / 14.7% Alkohol / 72% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 6% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot. Der Most wurde relativ kühl bei 24-25 Grad vergoren um die delikate Frucht zu bewahren): Sehr dunkles Rubin. Die Nase, einfac wow! Da bahnt sich ein grosser Wein an, Veilchen, Rosen, Gewürze, Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Tabak, das volle Programm, unglaublich tief, nobel und hochkomplex. Im Gaumen mächtig, kräftig, sehr konzentriert, das hat enorm Druck, sehr viel Gerbstoff, dieser ist aber von höchster Qualität, die Säure puffert die opulente, dunkle Beerenfrucht, der Wein baut am mittleren Gaumen noch aus, wird vollmundig und zieht sich im Abgang ausgesprochen lange hin. Nach dem bereits fantastischen La Dame de Montrose verkostet und… Ja, es geht noch besser als die Dame. Dieser Grand Vin von Château Montrose gehört zweifelsohne zu den ganz grossen Weinen des Jahrgangs 2018. Ein Weinmonument 2028-2055+ (Verkostet auf Château Montrose, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2014, Pauillac
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr dunkles Rubin. Feine, duftige Nase, leicht rauchig, zeig eine erste Reife, etwas Leder. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr feine Frucht, milde, gut integeriter Gerbstoffe, saftige Säure. Im abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig auf reife rote Beeren. Ausgewogen. Jetzt bis 2026 (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.014
2013, Forts de Latour
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr dunkles Rubin. Duftig, ja fast pfeffrig mit roter Frucht, Gräsern, etwas Tee. Im Gaumen frisch, sehr saftig, zeigt eine klare Frucht, leichter bis mittleren Körper, sehr gute Struktur, die Säure ist markant, die Gerbstoffe moderat. Im Abgang rotfruchtig, würzig und angenehm lang. Ein sehr stimmiger 2013er. Jetzt bis 2027 (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.013
2008, Château Latour
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr dunkles Rubin. Reife Nase, feinduftig, Leder etwas Schwarztee, viel Johannisbeere, auch würzige Komponenten, wird mit Luft immer fruchtiger, gewinnt an Jugend zurück. Der Gaumen ist weich, mild und zugänglich, zeigt einges an Köprer, eine feine Säure und sehr gut eingebundene Gerbstoffe verleihen Struktur, diese ist straff. Im Abgang langanhaltend, zeigt eine schöne Ausgewogenheit, würzige Noten, endet fast spicy. Wunderbar antrinkbar aber natürlich mit noch guten Reserven. Jetzt bis 2035 (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.008
2018, Pauillac
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Angenehm komplexe Nase, explosive Frucht, viel Würze, Kräuter, Tymian. Im Auftakt straff, gradlinig, mit satter Frucht, guter Sturktur, die Gerbstoffe markieren, die Säure ist stimmig, ungemein saftig und frisch im Abgang endet auf Brombeeren und ein Hauch Cassis. Jetzt bis 2035 (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Les Forts de Latour
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel. Verhaltene Nase, braucht Zeit, öffnet sich dann, zeig Würze, ein Hauch frisches Leder, Gräser, Johannisbeeren, auch dunkle Kirsche. Der Gaumen ist seidenweich, breitet sich dann aus, sehr schöne Frucht, ungemein feine Textur, fast schon Velvet auf der Zunge, feingliedrig, elegant und mit sehr schöner Länge, endet auf satte, reife Brombeeren, Kirschen sowie eine stimmige Würze. 2024-2038+ (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Latour
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.3% Alkohol): Tiefdunkel. Sehr tiefe Nase, unglaublich schön, feinduftig, würzig, viele florale Noten, ein Veilchenstrauch mit einem Hauch Tabak, man möchte am liebesten darin baden. Schlank im Auftakt, sehr präzis, ungemein feinglidrig und sehr gut strukturiert, ausgezeichnete Tannin-Qualiatät, top Säure, das hat Zug und Saftigkeit, wirkt frisch und trotz männlichem Charakter ausgepsrochen elegant. Im Abgang mit beeindruckender Länge. Die Kraft der Tannine ist beeindruckend, ein Monument. Jetzt bis 2035 (Verkostet auf Château Latour, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Pontet Canet
99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot. Aufgrund der biodynamischen Arbeitsweise war Pontet Canet massiv vom Mehltau betroffen und fuhr nur eine sehr, sehr kleine Ernte ein): Dichtes, dunkles Rubin. Die Nase, ein Traum, intensiv, tief, sehr dunkelfruchtig, Brombeeren, auch reife Himbeeren, Cassisfrucht, ein nobles Parfum mit vielen floralen Noten und Gewürzen, hochkomplex, man möchte Eintauchen. Im Gaumen weich, rund, sehr zugänglich, zeigt anfangs keinerlei Ecken und Kanten, der Wein hat Körper und viel Druck, eine süsse, reife Frucht tanzt hier mit einem Gerbstoffgerüst, das Seinesgleichen sucht, das explodiert förmlich am Gaumen, füllt diesen aus, bleibt trotz der Vollmundigkeit sehr finnessenreiChâteau Ein Kraftprotz und eine Ballerina zugleiChâteau Sensationell. 2027-2050+ (Verkostet auf Château Pontet-Canet, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Lalande Borie
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(0.9 – 1 Gramm Gewicht pro Beere. 60% Merlot, 40% Cabernet 14.5%, pH 3.7, von jüngeren Reben aus einer Lage neben Château Lagrange): Tiefdunkel. Sehr schöne Nase, feinduftig, dezent floral, eine reife aber nicht überreife Frucht, dazu Gewürze, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist schlank, präzis, mit feiner, reifer Frucht, mittelkräftigem Körper, feinem, wohldosiertem Tannin, die Frucht wirkt sehr delikat, zeigt Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Im Abgang mit einer herrlichen Würze. Ausgewogen, gradlinig, saftig und harmonisch. Sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet auf Château Ducru-Beaucaillou, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, La Croix Ducru-Beaucaillou
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(62% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot, 35% Merlot. Die Trauben wachsen in einer Lage zwischen Ducru-Beaucaillou und Léoville Barton. 70% Neuholz): Tiefdunkel. Sehr schöne Nase, leicht rauchig, floral, feinduftig, tief und nobel, sehr komplex und sich mit Luft positiv verändernd. Im Gaumen straff, gradlinig, klar, dunkle Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, markantes, fein gewobenes Tannin, top Säure, sehr frisch, elegant und ungemein feinwürzig im kräftigen Abgang. 2025-2045 (Verkostet auf Château Ducru-Beaucaillou, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Château Ducru-Beaucaillou
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(85% CS, 15% Merlot, 100% neues Holz, 14.5%, pH 3.7): Tiefdunkel. Sehr schöne Nase, rauchig tief, nobel, noch etwas vom Holz geprägt, zeigt Kräuter, schwarze Johannisbeeren, mit Luft kommen viele florale Noten hinzu, das ist ein Traum, ein Nasentanz. Der Gaumen beginnt weich, fast harmlos, breitet sich dann aus, wird vollmundig, zeigt eine sehr schöne Textur, markantes, fein gewobenes Tannin, die Frucht wirkt knackig, konzentriert, eine unglaubliche Präzision ist hier mit im Spiel, kräftiges Tannin, energetisch, dicht, lebhaft und würzig im Abgang. Das ist ein ganz ganz grosser Ducru-Beaucaillou: «c’est ca ce qu’on peut faire a Saint-Julien». 2025-2045+ (Verkostet auf Château Ducru-Beaucaillou, am 05.04.2019)
April 2019
2.018
2018, Alpberg Müller-Thurgau, Hoss Hauksson
86
Schweiz, AOC Aargau
Helles Weissgold, Offenes, intensives Bouquet nach Apfel, etwas Muskat, weisse Blüten, Der Gaumen ist strukturiert, zeigt einen angenehmen Druck und eine gute Säure, die Gerbstoffe markieren ganz leicht, verleihen Charakter, im Abgang mit einer angenehmen Würze, endet auf Limetten. cest ca se qon peux faire a st-julien. 2019-2022
April 2019
2.018
2017, Kerner Horn, Hoss Hauksson
86
Schweiz, AOC Aargau
Helles Gelb, Komplexe Nase, grüner Apfel, exotische Früchte, Im Auftakt fleischhig, zeigt Körper und eingen gewissend schmelz, die Frucht wirkt klar, lebendig, eine gute Säure stützt, das ist rein und saftig, endet fruchtbetont und angenehm lang, ein reiner, klarer, schöner wein - unberührte jugend. 2019-2022
April 2019
2.017
2018, Kerner Horn, Hoss Hauksson
86
Schweiz, AOC Aargau
Helles Gelb, Verhaltenes, leicht reduktuives Bouquet, zeigt tiefe, gewürze, reifer apfel, Der Gaumen ist cremig, rund und zugänglich, feine textur, schlanker körper, die Gerbstoffe markieren, verleihen eine gewisse Struktur, im Abgang von guter Länge, endet auf eine feine bitternote. 2019-2024
April 2019
2.018
2018, Riesling Rütiberg, Hoss Hauksson
85
Schweiz, AOC Aargau
Helles Gelb, Klare, reine Nase nach Apfel, weissem Pfirsich und etas Hollunderblüten, Aprikosen, gute Komplexität, Der Gaumen ist gradlinig, fruchtbetont, die Säure ist moderat, trägt die Frucht, verleiht eine gute frische, im Abgang von guter länge, endet auf eine markante Aprikosen-Aromatik, 2019-2024
April 2019
2.018
2018, Rosato di Merlot, Hoss Hauksson
86
Schweiz, AOC Ticino
Leuchtendes Pink, Feineduftige Nase, etwas Erdbeere, dezent gemüsige Note, Im Gaumen fruchtbetont, frisch, sehr klare Frucht, gute Säurestruktur, charaktervoll, lebhaft und mit schöner Länge, endet auf johannisbeerfrucht. 2019-2022
April 2019
2.018
2018, Pinot Gris Im Lee, Hoss Hauksson
87
Schweiz, AOC Aargau
Leuchtendes Pink, Intensive Nase, sehr fruchtig, Himbeeren, walderdbeeren, gräser, Der gaumen ist fruhtbetont, zugänglich, rein und frisch, die Säure stützt die frucht, das hat energie und viel charakter, langer abgang, eine kursiosität die mir richtig gut gefällt. 2019-2022
April 2019
2.018
2017, Solskin Garanoir, Pinot Noir, Hoss Hauksson
88
Schweiz, AOC Aargau
Mittleres Rubin, Feindzftige, komplexe Nase, zeigt dunkle unld rote beeren, dezente holznote, wenig lakritze, kräuter auch rauchige noten. Der gaumen is zugänglich, weich, mittlerer körper, sehr gute Struktur, die säure stützt die frucht, die gerbstoffe sind moderat ausgeprägt, tragen zur struktur bei, das ist präzis, zeigt trinkfluss und eine gute länge. zu fisch, grilladen, leicht gekühlt. 2019-2024
April 2019
2.017
2017, St Johannser Pinot Noir Barrique, Hoss Hauksson
85
Schweiz, AOC Aargau
kräftiges Rubin, rauchige nase, speck, deutlich holz, eetwas diffus, dezent oxidative noten, wirkt reif. im gaumen fleischig, rund, mittlerer körper, das holz gut verpackt, es fehlt hier an schwung und eleganz, die süsse ist gut verpackt, die säure eher moderat, im abgang kurz, hier macht sich das holz wieder bemerkbar. nix für miChâteau 2019-2024
April 2019
2.017
2017, Rütiberg Pinot Noir, Hoss Hauksson
89
Schweiz, AOC Aargau
Leuchtendes Rubin, Intensive Nase, expressive Frucht, reife Himbeeren, granataapfel, gewürze, komplex. der gaumen ist straff, mittlerer körper, markante struktur, saftig und mit leicht flockigem Gerbstoff, zieht der wein am mittleren gaumen durch, das hat energie, zeigt druck und eine gute länge, feinwürzig und rotfruchtig im abgang auf leichte vanillenote.. charaktervoll. Ausgewogen. 2019-2026
April 2019
2.017
2017, Alpberg Pinot Noir, Hoss Hauksson
91
Schweiz, AOC Aargau
kräftiges Rubin, Intensive, noch leicht vom Barique geprägte nase, zeigt tiefe, dunkle früchte, etwas rauch, kräuterspeck, eine sehr gute komplexität, der gaumen ist weich, rund und zugänglich, dann packt der wein zu, mittlerer körper, sehr gute struktur, das holz ist hier perfekt verpackt, die säure hält frisch, die gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen struktur und rasse, das hat viel charakter, zeigt trotz druck eine gute eleganz und endet sehr langanhaltend, ein gelungener pinot der sehr gur reifen wird. 2019-2026
April 2019
2.017
2017, Ciliegio Merlot, Hoss Hauksson
90
Schweiz, AOC Ticino
dichtes rubin, feinwürzige, tiefe nase, zeigt eukalyptus, rauch, kühler stein, granit-dampf vom tisch nach regen, dunkler tabak. im gaumen dicht, strukturiert, frisch und lebhaft, die frucht ist konzentriert, sehr saftig, einerseits karg und kühl, andererseits sonnenverwöhnt und warm, das hat zug, saftigkeit und viel frsiche. endet würzig und angenehm lang, bravo. 2019-2026
April 2019
2.017
2017, Sylvain Pataille, Marsannay AOC rouge «Clos du Roy»
91
Frankreich, Marsannay
Helles Rubin. Feinduftige Nase, mittlere Intensität, Blutorangen, Johannisbeere, Gräser, Kräuter, nobel. Feiener Gaumen, weich, zugänglich, mittlerer Körper, zeigt Schmelz, feinmaschiges Tannin, eine mittlere Säure, im Abgang mit schöner Länge, endet stimmig auf Blutorangen. Wird früh Spass machen, kann reifen. 2019-2034, 18 vvPunkte (91/100).
April 2019
2.017
2017, Domaine de Lambrays, Clos des Lambrays Grand Cru
95
Frankreich, Morey
Kräftiges Rubin. Noch stark vom Holz geprägte Nase, dunkle und rote Früchte, Kräuter, deutlich Mineralik, Feuerstein, Rauch, Torf, schwankt zwischen Wärme und Kühle hin und her, zeigt sehr viel Tiefe. Der Gaumen beginnt weich, breitet sich aus, vollmundig und mächtig, viel Körper und Schmelz, reife, dunkle Frucht, getragen von einem markanten Tanningerüst, die Säure belebt, verleiht Zug und erfrischt, das hat Power aber auch sehr viel Präzision. Sehr langer, feinwürziger Abgang. Hat enorm gute Reserven. 2022-2045, 19 vvPunkte (95/100).
Helles Rubin. Herrliche Nase, fruchtbetont, rein und klar, zeigt florale Düfte, rote Beeren, dazu etwas Toast, komplex. im Gaumens straff, klar strukturiert, feine, reife Frucht, mittlere Säure und fein gewobene Gerbstoffe, die Frucht wirkt etwas wärmer als beim Clos du Roy, der Wein kommt etwas molliger daher, ist aber nicht uncharmant. Langer, etwas hitziger Abgang. 2019-2030, 18 vvPunkte (90/100).etwas wärmer als beim Clos du Roy, kommt molliger daher, aber nicht uncharmant. langer, etwas hitziger abgng. 2019-2030
Helles Rubin. Offene, intensive Nase, Kräuter, dunkle und rote Beeren, feuchter Stein, auch krautige Noten. Im Gaumen wild, etwas harsches Tannin, gut stukturiert, energiegladen, jugendlich, mittellanger Abgang. Zeigt nicht die Harmonie seiner grossen Brüder, hat aber Charakter. 2019-2025, 17 vvPunkte (86/100).
April 2019
2.017
2017, Jérôme Galeyrand, Fixin AOC rouge «Le Champs des Charmes»
89
Frankreich, Fixin
Helles Rubin, Offene Nase, sehr intensiv, würzig mit himbeeren, kirschen und dezenter barrique-aroma, blutorangenzesten. der auftakt ist weich, mittlerer körper, sehr feine, reife frucht, zeigt schmelz und einen milden charakter, wirkt ruhig, bei sich, mit feinen tanninen und einer schön eingebundenen säure. im abgang einen tick hitzigkeit, langanhaltend. 2019-2029, 17.5 vvPunkte (89/100).
Helles Rubin. Intensiv duftende Nase, viele Kräuter, reife Himbeeren, rote Kirschen, feine Röstnoten, Blutorangen, komplex und mit Tiefe. Im Auftakt weich und rund, sehr lebendig, mit frischer Säurestruktur, fein gewobenen Gerbstoffen, die Frucht wirkt warm aber nicht hitzig, hat Kraft und viel Balance. Endet auf Blutorangenzesten. Wird früh Spass machen, hat Potential. 2019-2034, 18+ vvPunkte (91+/100).
Kräftiges Rubin. Tiefe, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, reife Himbeeren, ätherische Noten, dezent laktisch, sehr komplex. Im Gaumen dicht, vollmundig, reif und fruchtbetont, der Wein hat Körper und Schmelz, zeigt eine feine Tanninstruktur und eine schöne Säure, endet wie in der Nase angekündigt, dunkelfruchtig und sehr lang. Ein opulenter Wein, aber mit Finesse. 2020-2034, 18+ vvPunkte (90+/100).
Kräftiges Rubin. Anfangs sehr holzbetonte Nase, öffnet sich mit Luft, zeigt viel Komplexität, mittlere Intensität, Noten von dunklen Früchten, Gewürzen, Tee, Kräuter, ungemein verspielt. Der Gaumen beginnt mild, breitet sich aus, die Furcht wirkt reif, auch dieser Wein zeigt viel Opulenz und Körper, jedoch auch einer gute Frische. Im Abgang herrlich lang und mit einer sehr schönen, fruchtigen Rückaromatik. Man möchte gleich schlucken. Gelungen, wird früh Spass machen und sehr gut reifen. 2019-2036, 18.5+ vvPunkte (92+/100).
April 2019
2.017
2017, Charmes-Chambertin, Domaine Geantet Pansiot
94
Frankreich, Gevrey Chambertin
Leuchtendes Rubin. Tiefgründige Nase, zum Eintauchen, dunkle Früchte, Gewürze, leicht medizinale Noten, Stein, getrocknete Blumen, sehr komplex. Im Gaumen kräftig aber nicht schwer, herrliche Frucht, sehr feine Gerbstoffe, die Säure genau richtig dosiert, keinerlei Holzprägung, ungemein lebhaft aber bereits sehr gut zugänglichEnergiegeladen, verspielt und ausgesprochen lang im Abgang. Ein richtig charmanter Charmes, die Bewertung mit Luft nach Oben… 2020-2038, 19+ vvPunkte (94+/100).
April 2019
2.017
2017, Domaine Comte Georges de Vogüé, Chambolle-Musigny AOC
91
Frankreich, Chambolle-Musigny
Strahlendes Rubin. Intensive Nase, Himbeeren, florale Noten, keinerlei Holzprägung, sehr ausladend, komplex, rein. Im Gaumen straff, fruchtbetont, klar strukturiert, sehr feine Würze, mittlerer Körper, reife, ungemein knackige Frucht, das hat Leben, Energie, wirkt opulent und gleichzeitig sehr elegant. Langer, feinwürziger Abgang. Ein sehr präziser Wein mit Reserven. 2020-2035, 18 vvPunkte (91/100)
April 2019
2.017
2017, Domaine Comte Georges de Vogüé, Chambolle-Musigny 1er Cru AOC rouge
93
Frankreich, Chambolle-Musigny
Strahlendes Rubin. Tiefgründige Nase, was für ein Duft, da sind Kräuter, getrocknete Gräser, viele Blüten, reife Himbeeren, eine Droge, ein Schnüffelwein. Der Gaumen beginnt gradlinig, sehr strukturiert mit mittlerem Körper, markanten, fein gewobenen Tanninen und eine super schön integrierten Säure, Struktur und Frucht sind sehr gut balanciert, perfekt integriertes Holz. Endet ausgesprochen lang auf eine reife aber knackige Frucht und viel Würze. 2021-2038, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2019
2.017
2017, Domaine Comte Georges de Vogüé, Bonnes-Mares Grand Cru
95
Frankreich, Chambolle-Musigny
Strahlendes Rubin. Intensive Nase, ein herrlicher Duft strömt aus dem Glas, da sind Kräuter, dunkle Kirschen, reife Himbeeren, Brombeeren, viele Gewürze, eine kleine Droge, zum Eintauchen. Im Gaumen bereits wunderbar zugänglich, man möchte gleich schlucken, mittlerer bis voller Körper, ungemein sanfte Textur, feine, reife Frucht, balanciert durch die feine Säure und eine Gerbstoffstruktur, die von ausgezeichneter Qualität ist. Endet ausgesprochen lang auf dunkle Früchte und eine steinig-kühle Note. Ungemein präzis, grossartig! 2020-2044, 19 vvPunkte (95/100).
April 2019
2.017
2017, Domaine du Pélican, Arbois AOC, Poulsard
88
Frankreich, Jura
Helles Rubin. Verhaltene Nase, leicht krautig, hellfruchtig, dezent Johannisbeere, eine steinige Kühle trifft hier auf feuchtes Holz. Der Gaumen ist straff, gradlinig, leichter Körper, markante Säure, zeigt Zug und viel Charakter, wirkt lebhaft und vertikal, endet mittellang auf eine reife Himbeerfrucht. Ein ausgwogener, fruchtbetonter Wein mit enorm viel Trinkfluss. 2019-2027, 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2019
2.017
2017, Domaine du Pélican, Arbois AOC, Trois Cépages
89
Frankreich, Jura
Helles Rubin. Reduktive Nase, braucht aktuell viel Luft, dahinter steinig kühl, würzig, rotfruchtig. Im Gaumen weich, zugänglich, fruchtbetont, leichter Körper, gut strukturiert und mit Energie ausgestattet, wirkt etwas voller, komplexer als der Poulsard, endet mittellang auf eine reife, rote Frucht und eine feine Würze. Kann durchaus etwas reifen. 2020-2029, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2019
2.017
2018, Domaine du Pélican, Arbois AOC, Trois Cépages
90
Frankreich, Jura
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, sehr fruchtbetont, fast schon bonbon-like, verführerisch, klar und rein. Der Gaumen beginnt weich, packt dann zu, mittlerer Körper, feine Textur, wirkt cremig, reif aber übverhaupt nicht breit, eine wunderbare Säure verleiht Zug, was für ein Trinkfluss hier, da macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Sehr gelungen. 2020-2030, 18 vvPunkte (90/100).
April 2019
2.018
2017, Jean Philippe Fichet, Meursault AOC
90
Frankreich, Meursault
Mittleres Gelb. Intensive Nase, noch etwas vom Holz geprägt, reife Frucht, Zitrusnoten, etwas Apfel, zeigt würzige Düfte, komplex. Der Gaumen beginnt weich, vollmundig, zeigt deutlich Schmelz, eine feine Textur, viel reife Frucht und ein top eingebundenes Holz, die Säure hält den Wein frisch, trotz Opulenz ist hier viel Frische mit im Spiel. Im Abgang lang und balanciert. Ein sehr gelungener Village. 2019-2026, 18 vvPunkte, (90/100).
April 2019
2.017
2017, Jean Philippe Fichet, Meursault AOC «Les Gruyaches»
92
Frankreich, Meursault
Mittleres Gelb. Tiefgründige Nase, nobel zurückhalted jedoch komplex, das Holz deutlich weniger präsent als beim Village, die Frucht wirkt auch hier reif doch durch eine kühle, mineralische Note gepuffert. Im Gaumen gradlinig, klar, mit herrlicher Frucht, feiner, nerviger Säure, gut stukturiert, mit Druck, Schmelz aber ohne jegliche Schwere. Ausgesprochen harmonisch, langanhaltend, würzig und knackig im Abgang. Ein Hit. 2019-2029, 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2019
2.017
2017, Jean Philippe Fichet, Meursault AOC «Le Tesson»
95
Frankreich, Meursault
Mittleres Gelb. Komplexe, sehr tiefe und auch sehr mineralische Nase, Kräuter, Zitrus, Apfel, Stein, Würze, florale Noten, ein Gedicht. Der Gaumen ist cremig, zeigt Schmelz und Fülle, bleibt dabei aber schwerelos und trotz viel Druck hochelegant. Die Struktur ist beeindruckend, die Säure rassig, sensationell balanciert und mit einer ausgesprochen guten Länge im Abgang. Das ist schon ganz grosses Meursault-Kino, hier ist alles an seinem Platz. Macht ab sofort Spass, kann reifen. 2019-2033+, 19 vvPunkte (95/100).
April 2019
2.017
2017, Jean Philippe Fichet, Meursault AOC «Les Chevalières»
93
Frankreich, Meursault
Mittleres Gelb. Noble Nase, tief, rauchig, steinig, kühl, das ist Terroir pur, wirkt aktuell noch etwas verhaltener als L Tesson, zeigt mit mehr Luft eine reife Frucht, Kräuter, weisse Blüten, sehr komplex. Im Gaumen weich, feine Textur, cremig, füllig, opulent, ein Mund voll Wein aber ohne jegliche Schwerfälligkeit, Struktur, Frucht, Säure, Alkohol, alles ist top ausgewogen, zieht sich bis in den langen, leicht salzigen Abgang hinaus. Sehr schöner Meursault, der von etwas mehr Reife noch profitieren könnte. 2021-2033+, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2019
2.017
2017, Thierry Mortet, Gevrey-Chambertin AOC
91
Frankreich, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, viele rote Beeren, dezent würzige und auch blumige Aromen, wirkt feminin, vornehm, zurückhaltend. Der Gaumen ist rein und klar, mittlerer Körper, sehr feine Textur, ungemein saftige Frucht, klar wie ein Bergbach, gut strukturiert, bei sich, ruhig, ausgwogen und im Abgang mit schöner Länge, endet auf Blutorangen. Ein sehr gelungener, harmonischer Wein. Bravo. 2019-2034, 18 vvPunkte (91/100).
Leuchtendes Rubin. Tiefe, leicht krautige Nase, sehr mineralisch, zeigt über der roten Frucht viele Kräuter, keinerlei Holz, wirkt maskuliner als der normale Gevrey. Im Gaumen straff, sehr knackige Frucht, konzentriert, dicht aber federleicht über der Zunge schwebend, ungemein feine Textur, da ist keinerlei Behäbigkeit, nein, das hat Zug und Energie, endet würzig und sehr harmonisch auf eine helle, rote Frucht. Auch hier, viel Wein für «relativ» wenig Geld. Bravo. 2019-2033, 18.5 vvPunkte (92/100).
Leuchtendes Rubin. Verspielte Nase, florale Noten die an Veilchen erinnern, dazu rote Kirschen, Himbeeren, sehr komplex und nobel. Weicher Auftakt, reife Frucht, mittlerer Körper, fein gewobene, mittelstark ausgeprägte Gerbstoffe, die Frucht ist warm anmutend, doch die sehr schön integrierte Säure hält dagegen. Langer Abgang, sehr aromatisch mit reifen, roten Früchten, Gräsern und wieder floralen Retronoten. Ein delikater, sehr subtiler Wein und definitiv einer auf den zweiten Blick. 2019-2035, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2019
2.017
2017, Thierry Mortet, Bourgogne Pinot Noir AOC
86
Frankreich,
Leuchtendes Rubin. Offene Nase, rotfruchtig und leicht krautig, mittlere Komplexität. Im Gaumen zugänglich, leichter Körper, wenig Gerbstoff, gut integrierte Säure, ausgwogen, unkompliziert, zeigt Trinkfluss und viel Sortentypizität. Ehrlich, aufrichtig, bei siChâteau 2019-2025, 17 vvPunkte (86/100).
April 2019
2.017
2015, Barolo, Paolo Scavino
88
Italien, Piemont
Leuchtendes Rubin, feinduftige, florale nase, veilchen, rosten, teer, leder, kirsche. im gaumen zugähnglich, rund, mittlere körper, reifes, mittelkräftiges tnnin, gute säure, zeigt im abgang eine mittlere länge, endet auf lakritze, ausgwogen, wird früh spass machen. 2020-2030
April 2019
2.015
2015, Barolo, Monvigliero, Paolo Scavino
92
Italien, Piemont
Leuchtendes Rubin, Herrliche Nase, verspielt, floral, feminin, rosen, veilchen, himbeeren, kirschen, gräser, komplex. im gaumen straff, stukturiert, mittelkräftig, markant gerbstoff, top säure, die frucht wirkt reif aber nicht verkocht, sehr ausgwogen und mit langem abgang. wunderbar. 2020-2030
April 2019
2.015
2015, Barolo, Prapo, Paolo Scavino
91
Italien, Piemont
Kräftiges Rubin, Tiefe Nase, dunkle und rote kirschen, steinige noten, gräser, veilchen, tee, teer, sehr komplex. der gaumen ist weich zugänglich, wirkt molliger, dichter, konzentrierter als monvigliero, würzig, hitzig, wild, mit markanter gerbstoff-struktur und einer kräftigen säure, endet im abgang lang, rotfruchtig und leicht krautig.. ein maskuliner barolo der noch etwas reife benötigt (plus). 2023-2033
April 2019
2.015
2015, Barolo, Bric del Fiasc, Paolo Scavino
93
Italien, Piemont
Kräftiges Rubin, florale nase, sehr expressiv, viele veilchen, zum eintachein, mit luft tee, viele reief kirschen, sehr komplex. im gaumen zugänglich, das holz markiert noch etwas, mittlerer körper, fein gewobene gs, der wein zeigt druck und kraft, wirkt aber nicht plump sondern sehr gut balanviert, endet langanhaltend auf eine dezente caramelnote. wird mit etwas mehr reife noch zzuleegn. 2023-2033
April 2019
2.015
2015, Barolo, Seralunga, Paolo Scavino
90
Italien, Piemont
Helles Rubin, in der nase kirsche, rauch, kräuter, süssholz, wirkt noch etwas verschlossen, zeigt tiefe. im gaumen dicht, saftig, schlank aber präzis, zeigt druck und eine reife frucht, die gerbstoffe verleiehen eine sehr gut sttuktur, schön integrierte säure und lebhafter, ausgewogener abgang. langanhaltend. 2020-2034
April 2019
2.015
2015, Barolo, Margheta, Paolo Scavino
92
Italien, Piemont
Helles Rubin, offene, intensive nase, kräuter, getrocknete blüten, reife kirschen, johannisbeeren, komplex, verspielt. der gaumen beginnt weich, dann packt der wein zu, zeigt körper und einiges an struktur, die gerbstroffe markieren, die säure verleiht zug, wirkt noch etwas ungestüm aber in sich balanciert, wird mit der reife noch harmonischer werdend. sehr schöner abgang mit floralen retroaromen. 2022-2037
April 2019
2.015
2015, Barolo, Vigna Rionda, Paolo Scavino
94
Italien, Piemont
Helles Rubin, Offene, florale, feminine nase, sehr klar, rein, rotfruchtig, feinwürzig, blumig, ausladend. im gaumen rein und klar, fast harmlos im aufakt, herrliche frucht, zeigt dann markante tannine, diese fein gewoben, zusammen mit einer saftigen säure stützen diese die frucht, das hat trinkfluss, charme, charakter und länge. hervorragend. 2022-2040
April 2019
2.015
2014, Sperino 100% Nebbiolo
89
Frankreich, Piemont
Helles Rubin, Offene, dezent laktische nase, rotfruchtig, kirsche, kräuter, aukch blutorangen, komplex. im gaumen schlank, zugänglich, anfangs harmlos, breitet sich dann aus, zeigt markantes, leicht rocknendes tannin im abgang, angenehm lang und würzig. stilistisch spanennd. 2020-2030
April 2019
2.014
2016, Unter der Linde
93
Schweiz, Aargau
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Die Nase ist offen, zeigt weisse Blüten, Pfirsich, gelber Apfel, Gräser, dezent Kräuter, das Holz sehr gut eingebunen. Im Gaumen schlank, gradlinig, strukturiert, sehr saftig, präzise, reife aber nicht überreife Frucht, mittlerer Körper, sehr feine Textur, die leichte Cremigkeit wird von einer schöne Säure balanciert, verleiht zug und frische, im abgang sehr lang, endet auf pfrirsich und reife zitrusfrüchte. stilistisch spanennd. 2019-2026
April 2019
2.016
2017, Unter der Linde
90
Schweiz, Aargau
Blasses Gelb, schöner Glanz. Intensive, sehr Sbtypische Nase, exotische Früchte, Spargel darüber auch leicht laktische Note, komplex jedoch etwas vordergründiger als der 2016er. Im gaumen schlank, fruchtbetont, dezent süsslich, sehr frisch, mit leichtem körper, das Holz sehr schön integriert, die Säure lebhaft, zieht am mittleren Gaumen durch, wird cremiger und würziger, endet angenehm lang auf weissen PfirsiChâteau stilistisch spanennd. 2019-2025
April 2019
2.017
2003, Unter der Linde
89
Schweiz, Aargau
Reifes Rubin, Orangenefarbene Ränder. Intensive, stark vom Holz geprägte Nase, viel Räucherspeck, reife, rote Frucht, auch Waldboden, süssholz, komplex und spannend. Im Gaumen vollmundig, weich, zeigt Körper und Schmelz, gut strukturiert mit noch immer markanten Gerbstoffen die vom Holfzassausbau stammen, opulent, reif, mächtig, mit Aromen von Rumtopf, auch ätherische Noten, die säure moderat, gut integriert, das holz aber etwas gar dominant., Aromatisch ein Mix aus reifen, eingekochten Früchten und dunklen Pflaumen. Im Abgang mit Gummireifen und etwas Süssholz, endet lang.. Erstaulich fit fürs Alter, in Sachen Harmonie jedoch nicht optimal.. Trinken bis 2025
April 2019
2.003
2009, Unter der Linde
91
Schweiz, Aargau
Reifes Rubin, Leicht orange Ränder. Intensive Nase, wirkt leicht stechend, alkoholisch, rosinige Noten, sehr reife, eingekochte Frucht, fast portige Aromen, offen, zeigt mit Luft auch Kräuterwürze und Noten von getrockneten Blüten, sehr komplex. Der Gaumen ist weicht im Auftakt, breitet sich aus, zeigt eine sehr schöne Frucht, feinmaschiges Tannin, das Holz ist top integriert, eine gute Säure hält das reife Fruchpaket frisch, im Abgang von sehr schöner länge, endet auf rote Kirschen und blutorangen. Noben gereift, im Gaumen deutlich schöner als die Nase verspricht. Trinken bis 2025
April 2019
2.009
2017, Villa Ponciago, Fleurie AOC, Beaujolais
87
Frankreich, Beaujolais
Mittleres Rubin. Sortentypische Nase, Cassisbrause, etwas Himbeere, darüber florale Noten. Im Auftakt zugänglich, fruchtbetont, leichter Körper, feine Textur, die Gerbstoffe sind rund, die Säure gut eingebunden, unkompliziert aber nicht banal, zeigt durchaus Trinkfluss, endet auf reife Himbeeren. 2019-2028, 17 vvPunkte (87/100).
(100% Montepulciano d’Abruzzo) Kräftiges Rosa, Kupferreflexe. Reiffruchtiges, intensives Bouquet, geprägt von Erdbeeren getrockneten Kräutern und Leder. Im Gaumen reiffruchtig im Auftakt, der Wein zeigt eine leicht cremige Textur, einen mittleren Körper und einen guten Säurenerv, die dezenten Tannine stützen die Frucht und hinterlassen im Abgang einen bitter-süssen aromatischen Mix, der an reife Himbeeren und Rhabarber erinnert. Harmoniert sehr gut mit dem Gocce di Rosa-Panettone. 87 vvPunkte.
(100% Montepulciano d’Abruzzo, 24 Monate in Eichenfässern ausgebaut). Kräftiges Rubinrot. In der Nase anfangs durch Röstaromen geprägt, dahinter zeigt sich eine reife, dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Brombeeren, auch ätherische Noten und etwas Herbstlaub. Im Gaumen sehr gut strukturiert, satte Frucht, diese ist auf den Punkt gereift, feine Säure, die Gerbstoffe sind markant, verleihen dem Wein einen wilden, herben Charakter, im Abgang dunkelfruchtig und mit würzigen Noten, die an Lakritze und Nelken erinnern. Ab sofort mit Reserven bis 2028+. 90 vvPunkte.
December 2021
2.017
2019, Via Cenit Colección, Viñas del Cenit
91
Spanien, Tierra del vino de Zamora
(100% Tinta Madrid, eine lokale Variante des Tempranillo. 1 Jahr in Barriques ausgebaut) Kräftiges Rubinrot, jugendlicher Glanz. In der Nase dominieren Anfangs die Röstaromen, süsser Tabak, dunkle Schokolade, Rosentee und dazu viel dunkle Beerenfrucht, dezent schwingt eine pfeffrige Note mit. Im Gaumen fleischig, konzentriert und sehr vollmundig, die süsse Frucht wird von feinkörnigen, top integrierten Tanninen getragen, eine moderate Säure stützt zusätzlich, der Wein zeigt viel Schmelz und Fülle, die 15% Alkohol sind spürbar und im Abgang wiederholen sich die dunkelfruchtigen Aromen ergänzt mit Vanille und Mokkanoten. Es ist ein Wein für Menschen, die den üppigen Seiten des Lebens respektive des Weines nicht abgewandt sind. Ab sofort mit Reserven für sicherlich 10 Jahre. Vorzugsweise aus grossen Gläsern und bei nicht zu hohen Temperaturen geniessen (ich empfehle 15 Grad Celsius).
January 2022
2.019
2019, Grand Vin de REIGNAC
92-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14.5%, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Intensive Nase, komplex, tiefgründig, Rauch, Gewürze, Brombeere und Cassis, keine Holzdominanz. Im Auftakt kräftig, rund und opulent, dabei top strukturiert, feinste Gerbstoffe, gut integrierte Säure, der Wein wirkt männlich, dicht, aber sehr elegant, hallt lange nach, endet würzig und mit einer feinen Röstnote. Wie immer sehr gelungen. 2024-2034+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, BALTHUS
90-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wunderschönes Parfüm, viele Kräuter, rote und dunkle Früchte, steinige Noten. Der Gaumen ist mittelklräftig, sehr elegant, Gerbstoff, Säure und Alkohol sind perfekt ausgewogen, das hat Struktur und Frische, hallt lange nach. Mit Luft nach oben und definitiv ein sensantioneller Balthus. 2023-2035. 18++ vvPunkte (90-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Fleur Haut Gaussens
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot 85% Cab Franc 5% Cab Sauvignon 5% Malbec 5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Fruchtbetonte Nase, dezent Kräuter, auch würzige Komponenten. Im Gaumen straff, mit leichtem bis mittleren Körper und etwas trocknendem Tannin. Im Abgang mittellang. Muss sich noch finden. 2024-2030. 17+ vvPunkte (86-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Sainte Barbe
91-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(15%, 85% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Tiefgründige Nase, noch vom Ausbau geprägt, viel satte, schwarze Johannisbeere, auch Brombeeren und getrocknete Kräuter. Der Gaumen ist dicht mit reifer Frucht, einem feinmaschigen Tanningerüst und einer top Säurestruktur, ungemein knackig, lebendig und mit viel Frische ausgestattet, endet der Wein im langen Abgang auf eine anregende Würze. Was für ein gelungener Sainte Barbe, Bravo! 2023-2034. 18+ vvPunkte (91-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Prieuré-Marquet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, zeigt dann dunkle Kirschen, Himbeeren, Minze, Sahnenoten. Im Gaumen straff und mit ordentlich Druck, die Struktur harmoniert sehr gut mit der reifen Cassifrucht, endet im Abgang dann allerdings leicht trocknend. Kann mit etwas Ausbau noch zulegen. 2024-2030+. 17 vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Sainte Marie Vieilles Vignes
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot, Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, expressiv, würzig, auch krautige Noten, Tomate, steinig-kühl anmutend. Der Gaumen ist schlank und frisch, ungemein knackige Frucht, feine Gerbstofftextur, frische, saftige Säure, der Alkohol ist super balanciert, die Länge stimmt. Endet krautig-würzig auf eine rote Kirschfrucht. 2023-2028+. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Reaut
89-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
(14.5%, 58% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Tiefe und komplexe Nase, eingekochte Kirschen, fast schon Rumtopfaromen, Weihnachtsgewürze. Im Auftakt weich und cremig, zeigt Biss, hat eine gute Struktur und reife, gut dosierte Gerbstoffe, auch der Alkohol ist perfekt verpackt, ausgewogen, kräftig und mit guter Länge im Abgang. Ein sehr schöner Réaut! 2023-2030+. 17.5 vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Reaut CARAT
91-92
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
(14.5%, 80% Cabernet, 20% Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Kräftige Nase, sehr würzig und mit Anflügen von medizinalen Noten, Kirschen, Schokolade. Der Gaumen ist weich und cremig, reife satte Cassisfrucht, auch Brombeeren, getragen von feinsten Gerbstoffen und einer top Säure. Endet sehr langanhaltend und mit viel Würze. 2023-2033+. 18 vvPunkte (91-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Lesparre
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
(13.5%, Merlot und Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Krautig-rauchige Nase, mineralische Noten, dunkle Beeren, Kräuter. Im Gaumen straff, gut strukturiert, mittelkräftig und mit Energie ausgestattet. Der Wein hat im Abgang eine gute Persistenz. Charaktervoll und für ein Stück Fleisch vom Grill gemacht. 2023-2030+. 17.5+ vvPunkte (88-90/100)
June 2020
2.019
2019, Château Roquetaillade La Grange Rouge
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Was für eine delikate Nase, ein Korb voller Himbeeren, darüber florale Noten. Mittelkräftig im Gaumen, feine Gerbstofftextur, zeigt Frische, wirkt ungemein knackig und gut balanciert, die Säure verleiht hier viel Frische. Endet mittellang und sehr ausgewogen. Ein stimmiges Gesamtpaket für die mittlere Reife gebaut. 2023-2030. 17.5+ vvPunkte (89-90/100)
June 2020
2.019
2019, Château Saint Robert Poncet Deville
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Noble Nase, verhalten, diskret, tiefgründig und dunkelfruchtig, ein feines Parfum. Im Gaumen sehr gut strukturiert, zeigt Kraft, Druck und Konzentration, bleibt dabei aber wunderbar ausgewogen, schwankt irgendwo zwischen Klassik und Moderne hin und her, endet angenehm lang auf Süssholz und Pflaume. Sehr gut gemacht und mit Reserven. Hat Luft nach Oben… 2023-2030+. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Cérons
91-93
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13.5%, 60% Merlot 40% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, das ist eine Nase, spicy, rassig, Brombeeren und Habanero-Chili, ein Hit. Der Auftakt ist verhalten, breitet sich dann aus, zeigt eine sehr gute Struktur und eine reife, satte Frucht, das fällt schwer zu spucken, denn die Qualität ist sehr gut. Endet lang, rassig und mit floralen Rückaromen. Eine Beauty! Wird früh Spass machen und so manchem den Kopf verdrehen. 2023-2030. 18.5 vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Crabitey Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(14.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Florale Nase, Veilchen und Rosen, dazu dunkle Kirsche, Röstnoten, Kohle. Mittelkräftiger Gaumen, fleischig, reiffruchtig, mit angenehmer Würzigkeit und markanter Tanninstruktur, der Alkohol macht sich leicht bemerkbar. Endet langanhaltend, mineralisChâteau Kann reifen. Die Bewertung mit Luft nach Oben. 2024-2032. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Brondelle
87-88
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13.5%, 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Rauchig-steinige Nase, dunkle Kirsche, Brombeere. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind genau richtig dosiert, die Säure stimmt. Endet nicht sonderlich lang, ist jedoch wunderbar ausgewogen. Wird früh Spass bereiten. 2023-2028. 17.5 vvPunkte (87-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Seguin
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Was für ein schöner Duft, florale Noten über dunkler Frucht, Rauch, Gewürze, Rhabarber. Der Auftakt ist kräftig, mächtig, vollmundig, strukturiert, mit enormer Frucht und feinsten Gerbstoffen, nichts eckt hier an, dennoch zeigt der Wein Charakter und vor allem viel Präzision. Hallt im Finale sehr lange nach. Einmal mehr top gelungen! 2024-2036. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Rouillac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Feine, noble Nase, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Kräuter. Der Gaumen ist straff, konzentriert, satte, saftige, enorm knackige Frucht, perfekt reife Gerbstoffe, diese sind fein gewoben, hier gehen Kraft und Eleganz Hand in Hand, energiegeladen und mit einem langen, harmonischen Abgang. Ein ausgezeichnetes Fruchtbündel mit viel Finesse und Präzision. Für mich klar einer der «Rising Stars» im Pessac-Léognan! 2024-2035+. 18.5+ vvPunkte (92-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château Haut Bacalan
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14%, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Rauchige Nase, Stein, Erde, Wald, mit mehr Luft Pflaume, Brombeeren, komplex. Der Gaumen wirkt füllig und rund, einiges an Fleisch am Knochen, fein gewobene Gerbstoffe, sehr gute Balance. Endet lang und mit einer dunkelfruchtigen Rückaromatik. Gelungen! 2024-2032. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Haut Bertinerie
89-90
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
(14.5%, 60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Angenehm tiefe Nase, florale Noten, Gräser, Kirschen, reife Himbeeren, Salbeikräuter, komplex. Der Gaumen ist charmant, zugänglich und zeigt eine weiche Textur, reife Frucht, feinste Gerbstoffe, die Säure ist gut eingebunden, das Holz dominiert nicht. Endet sehr lang auf Kirsche im Schokomantel. Modern vinifiziert, qualitativ sehr gut gelungen. 2023-2030. 17.5 vvPunkte (89-90/100)
June 2020
2.019
2019, Clos Puy Arnaud
91-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
(14%, 70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Leicht oxidative Nase (möglicherweise ein Problem des Musters?), dahinter tiefgründig und sehr komplex, florale Aromen, eingelegte Kirschen, krautig, frisch anmutend. Im Auftakt gradlinig und mit herrlicher Frucht, diese wirkt reif jedoch nicht verkocht, massig Tannin, feine Säure, die 14% Alkohol sind top verpackt. Im Abgang mit viel Persistenz. 2023-2031+. 18+ vvPunkte (91-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Ampélia
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
(14.5%, 80% Merlot, 20% Cabernet-Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Feinduftig und floral, verspielt und mit einer komplexen Aromatik, Gewürze, Gebäck, Kräuter, Blumen. Der Auftakt ist seidenweich, fast harmlos, ungemein zarte, schöne Frucht, feinste Gerbstoffe und lebhafte Säure, das ist schon so schön, man möchte gleich schlucken, präzis, charmant, verspielt und mit eindrücklicher Länge, endet einen Tick hitzig. Wird früh Spass machen, kann reifen. Bravo! 2023-2034. 18+ vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Laussac
91-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, ein Hit in der Nase, kräuterig, mit Pflaumen, Kirschkompott, wirkt jedoch nicht verkocht sondern ist würzig und frisch. Im Auftakt gradlinig, druckvoll, strukturiert, mit einer kompakten, saftigen Frucht, das hat wahnsinnig viel Power, wirkt dabei aber gleichzeitig ausgewogen und elegant. Im Abgang von sehr guter Länge, hinterlässt dunkle Beeren und viel Würze. Kann reifen. 2024-2032+. 18+ vvPunkte (91-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Laussac Cuvée Sacha
92-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Und gleich nochmals, tiefgründig, leicht kräuterige und rauchige Nase, dazu florale Aromen, Kirschkompott, vielschichtig. Der Gaumen wirkt frisch, harmonisch, elegant, markante, fein gewobene Gerbstoffe und eine top Säure verleihen dem Wein nochmals etwas mehr Struktur als bei der normalen Cuvée, der Wein zeigt viel Rasse und im Abgang noch einen Tick mehr Länge. 2024-2034+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Cuvée Compostelle du Château Côte Montpezat
87-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, braucht einiges an Zeit sich zu öffnen, offenbart dann Noten von dunklen Pflaumen, Tee. Der Gaumen wirkt zugänglich und weich, wird dann rasch straffer, die Gerbstoffe markieren, die Säure wirkt lebendig und macht den Wein frisch. Endet im Abgang nicht sonderlich lang, ist aber ausgewogen. Dürfte früh Spass machen. 2023-2028. 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château de La Dauphine
91-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Tiefgründige, reiffruchtige Nase, dunkle Kirsche, Pflaume, Lakritze, Veilchen. Im Auftakt mit Kraft und Opulenz, ein Mund voll Wein, ausladend in der Frucht, feinmaschiges Tannin und eine gut integrierte Säure verleihen Struktur, die 15% Alkohol sind hier spürbar, wirken aber gut verpackt. Im Abgang von sehr guter Länge, hinterlässt dunkle Kirschen und eine feine, florale Retroaromatik. 2024-2034+. 18+ vvPunkte (91-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château de La Rivière
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verführerische Nase, ausladend, mit reifer Pflaumenfrucht, Gewürzen und Trockenkräutern, dazu eingelegte Kirsche, etwas erdige Noten. Der Gaumen wirkt füllig, mollig und weich, feinste Gerbstoffe tragen die Frucht, die Säure ist perfekt dosiert, der Alkohol nicht überbordend, ungemein cremig umhüllt der Wein die Zunge, schmeichelt am Gaumen, haftet im Abgang während fast einer Minute nach. Für Opulenztrinker, top Qualität! 2024-2034+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Vieille Cure
89-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene, leicht alkoholische Nase, eingekochte Brombeeren, Pflaumen, Gewürznelke, Zimt. Im Auftakt erstaunlich frisch, gut strukturiert, mit reifer, aber knackiger Frucht, die 15% Alkohol sind gut eingebunden, stören nicht, die Säure wirkt moderat, endet langanhaltend und mit einer fast schon spicy Würze. Gefällt mir am Gaumen deutlich besser als in der Nase. 2024-2032+. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Moulin Haut-Laroque
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14.5%, 65% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Was für eine betörende Aromatik, tiefgründig und klar, dunkelfruchtig, ohne Holzdominanz, Himbeere, Cassis, Tee und florale Aromen, ausgesprochen komplex. Im Gaumen delikat, saftige Frucht, hochkonzentriert und dennoch sehr balanciert, der Wein wirkt fast zu schön, bleibt mit seiner riesigen Konzentration frisch und balanciert, ohne jegliche Schwerfälligkeit. Im Abgang von sehr guter Länge. Wenn Opulenz und Eleganz aufeinandertreffen, ist MHL nicht weit. So kann Fronsac, Bravo! 2025-2038. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Les Trois Croix
90-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14%, 88% Merlot, 12% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Delikat, zurückhaltend, vornehm, Tee, Kräuter, Kirsche. Schlanker, frischer Auftakt, seidige Textur, feinmaschiges Tannin, mittlerer Körper, balanciert, harmonisch, finessenreich und sehr elegant. Ein Wein mit Rasse und einem frischen, ausgewogenen Finale. Top gelungen und jeden Franken wert! 2024-2032. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Villars
89-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14.4%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, noch deutlich vom Ausbau geprägt, wirkt staubig, dunkelfruchtig, zeigt mit mehr Luft Aromen von Tee und Heidelbeeren. Im Gaumen weiche Textur, fast etwas mollig, mit sehr guter Struktur und markanten, reifen Gerbstoffen, die Säure balanciert die Frucht, noch etwas wild, wird sich aber erfahrungsgemäss finden. Langer, frischer Abgang. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen. 2025-2033. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Dalem
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, was für ein Duft, eine Droge, tiefgründig, rauchig, mineralisch, dunkelfruchtig, Brombeere, Pflaume, Kräuter, ein Hit. Der Gaumen ist perfekt balanciert, zeigt Rasse und Komplexität, eine sehr gute Struktur, seidig gewobene Gerbstoffe, perfekte Säure, das möchte man gleich schlucken. Natürlich noch enorm jugendlich, doch hier reift ein ganz schöner Wein heran. Elegant, lang, harmonisch. Ein grosses Kompliment an die Macher! Das ist vielleicht der schönste Dalem, den ich bisher verkosten durfte. Ein echter Geheimtipp… 2024-2037. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Moncets
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14.5%, 92% Merlot, 8% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Dieser Duft fasziniert, zeigt florale Noten, Veilchen, Schwarztee, Kirschkompott, Minze. Im Auftakt zugänglich und weich, reife, süsse Frucht, feinmaschiges Tannin, das warme Jahr ist hier deutlich spürbar, wirkt etwas behäbig in der Art, hat aber durchaus Komplexität und eine gute Länge. Vielleicht nicht der eleganteste Wein aber ein Wein mit einer bezaubernden Frucht. 2023-2028. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Chambrun
89-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14.5%, 94% Merlot, 6% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Rauchig-würzige Nase, dunkle, reife Pflaumenfrucht, auch Kirschen. Weicher, opulenter Gaumen, reife Frucht, warm anmutend, das wirkt üppig und ausladend, hat durchaus Charme und hinterlässt im Abgang einen Mix aus Rumtopf, Gewürzkuchen und Kräutern. Für meinen Geschmack etwas gar behäbig aber durchaus mit seinen Qualitäten. Ein Wein, der seine Anhänger finden wird. 2024-2029. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Jean de Gué
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Interessante Nase, schwankt zwischen Reife und Frische hin und her, zeigt Kirschkompott und Gewürzbrot, dazu auch Tee und florale Aromen, komplex. Der Gaumen ist zugänglich, wirkt bereits trinkbereit, feinmaschiges Tannin, moderate Säure, die Frucht wirkt etwas warm, dazu kommen auch vegetabile Noten. Dürfte früh trinkreif sein. 2023-2028. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Tournefeuille
89-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(13.5%, Merlot, Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Zurückhaltende Nase, kräuterig, rauchig, verschlossen, kühl. Der Auftakt ist weich, opulent, füllig und cremig, dabei aber nicht schwer, mit Druck und Körper, feinen Gerbstoffen und einer warmen, reifen Frucht. Mutet in der Art fast etwas toskanisch an. Langer, feinwürziger Abgang. Mit Luft nach Oben. 2024-2032. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Sergue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(14.5%, Merlot, Cabernet Franc, Malbec, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Komplexe Nase, tiefgründig, verspielt, Rauch, Teer, Kräuter, Kirsche, Pflaume, florale Noten. Im Gaumen seidenweich, gut strukturiert, frisch und knackig, saftige Frucht, ungemein konzentriert, dabei nicht schwerfällig, alles ist an seinem Platz. Lang und harmonisch im Abgang, hinterlässt dunkle Frucht und etwas Tee. Top gelungen. 2024-2034+. 18.5 vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Grand Ormeau
89-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(15.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhalten, nobel, tief, noch verschlossen, Kirsche, Kräuter. Der Gaumen wirkt zugänglich und füllig, opulent, trotz 15.5% Alkohol aber nicht brandig, im Gegenteil, das wirkt durchaus ausgewogen und zeigt einiges an Rasse. Erst im Finale zeigt sich das warme Jahr, hinterlässt einen Mix aus Pflaumenkompott und Gewürzen. Ein gelungener Wein mit Rubensfigur, wird früh Spass machen. 2024-2030. 17.5 vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Maine Chaigneau Cuvée JS
86-88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(15%, 100% Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Super-florale Nase, Rosenblüten, Früchtetee, Kirschen. Im Gaumen zugänglich mit mittlerem Körper, einer soliden Struktur, deutlich Alkohol und leicht trocknenden Tanninen. Endet mittellang, wirkt etwas brandig. Jung und kühl geniessen. 2023-2027. 17+ vvPunkte (86-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Rose Perrière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, das macht Spass, tief, nobel, zurückhaltend, komplex, dunkle Früchte, Rauch, florale Noten, ein sehr schönes Duftbild. Der Auftakt ist weich und sehr zugänglich, ungemein feine, leicht cremige Textur, perfekt reifes Tannin, kein Alkoholüberhang, die Säure stimmt, das ist harmonisch und zeigt viel Komplexität. Langer, frischer Abgang. Kompliment! 2024-2034+. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Reclos de La Couronne
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
(100% Merlot, 14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch) Kräftiges Rubinrot. Warm anmutende Nase, wirkt etwas verkocht, reife Frucht, Rumtopf, exotische Gewürze, noch stark vom Barrique geprägt, kein einfacher Zeitpunkt, denn das zeigt durchaus Komplexität. Im Gaumen opulent, warm ja fast hitzig, die Gerbstoffe verleihen eine gute Struktur, sind aber im Abgang leicht trocknend. Ob der Ausbau hier mehr Finesse bringt? 2025-2034. 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Faizeau
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, angenehm tief, Rauch, auch etwas Brombeeren und Kirsche. Der Auftakt ist straff, gradlinig, wird dann fülliger, zeigt einen mittleren Körper und deutlich Alkohol, reiffruchtig, fast etwas wild, bleibt aber dennoch erstaunlich gut bei siChâteau Endet etwas gar hitzig mit guter Länge. Ein Kind seines Jahrgangs. 2023-2030. 17.5 vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Vieux Château Palon
85-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
(14.3%, 75% Merlot, 25% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. In der Nase mit schöner Würze, dunkler Frucht, Gewürzbrot, Mokka, durchaus komplex. Schmeichelhaft am Gaumen, rund und mit einer gewissen Fülle beginnend, packt dann zu, zeigt flockiges, trocknendes Tannin im Abgang. Aktuell fehlt es hier noch an Ausgewogenheit, doch der Ausbau könnte hier möglicherweise noch mehr Harmonie bringen. 2024-2029. 17+ vvPunkte (85-87/100)
June 2020
2.019
2019, Château Messile Aubert
86-88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, dunkle Kirschfrucht, Pflaumenkompott, Weihnachtsgebäck. Der Gaumen ist zugänglich, rund, die Frucht wirkt etwas gekocht, wird von reifen Gerbstoffen getragen, zeigt Balance, eine gewisse Rasse und einen kurzen, aber stimmigen Abgang. Wird früh Spass machen. 2023-2028. 17.5 vvPunkte (86-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Le Moulin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14%, 70% Merlot, 30% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Hitzige, warme Nase, expressiv, spicy, zeugt von einem Sonnenjahr. Der Auftakt ist kräftig, mächtig, voll, sehr reife, jedoch nicht plumpe Frucht, markantes, reifes Tannin, moderate Säure. Endet auf Weihnachtsgewürze und Pflaumenkompott. Etwas burschikos aber mit Reserven. 2024-2033. 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Clos Vieux Taillefer
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhalten, tief, florale Noten, dazu Leder, Pflaume, Kirsche, sehr komplex. Ausladend im Gaumen, zeigt Volumen und Körper, dazu deutlich Gerbstoff, diese sind von sehr guter Qualität, eine wohl dosierte Säure verleiht dem Wein eine wohltuende Frische. Im Abgang von guter Länge, endet krautig-würzig und dunkelfruchtig. Kann und muss etwas reifen. 2025-2034+. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Mazeyres
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14%, 80% Merlot, 20% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, so ein schöner Duft, nein, das ist ein Parfum, Veilchen, Brombeeren, Pflaumen, Rauch, Kräuter, Süssholz, eine kleine Droge. Im Gaumen dicht und konzentriert, dabei ultrapräzis, die Tannine sind von höchster Güte, verleihen eine sehr gute Struktur, die Säure ist da, macht dieses kleine Kraftpaket frisch und lebendig, grandios in der der Balance, beindruckend in der Länge. Ein kleines Meisterwerk und vielleicht der beste, weil gleichzeitig frischeste Mazeyres! 2025-2037. 18.5+ vvPunkte (93-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château Lécuyer
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(13.5%, Merlot, Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhalten, frisch, kräuterig, kühl mit roten Kirschen und Heidelbeeren, kalkig-mineralisch geprägt, sehr tiefgründig. Gradlinig, saftig und sehr frisch am Gaumen, hier ist nichts überladen, im Kontext des Jahrganges wirkt der Wein fast schon karg, doch das sind die «Kalktannine», die der knackigen Frucht eine sehr gute Struktur verleihen, ehrlich gesagt gefällt mir dieser Wein im Reigen der eher üppigen Merlot-Weine sehr, sehr gut. Endet lebhaft, ausgewogen und frisch. Ein Wein, der mit etwas Reife noch zulegen dürfte und mir stilistisch sehr gut gefällt. 2025-2035+. 18+ vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Taillefer
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Warme, dunkelfruchtige Nase, wirkt gekocht, reife Brombeeren, Feigen, darüber florale Noten. Der Gaumen dann erstaunlich frisch anmutend, feinste Tannine stützen die opulente Frucht, der Wein hat eine sehr gute Struktur und viel Komplexität, allerdings drückt der Alkohol hier auch deutlich durch, nimmt ihm aktuell etwas den Charme, den er sonst wohl hätte. Langanhaltender Abgang, wirkt etwas hitzig und alkoholisChâteau Ich frage mich, ob bei diesem qualitativ sehr guten Wein, ein etwas früherer Lesezeitpunkt zu mehr Balance geführt hätte? 2026-2034. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Commanderie (Pomerol)
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14.5%, , verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Rauchig-speckige Nase, vereint kalkige Steinnoten mit reifen Brombeeren, Heidelbeeren und Kirschen, darüber schwingen Trockenkräuter, sehr komplex. Im Auftakt frisch, knackig und gradlinig, reife Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure stimmt, der Alkohol ist gut eingebunden. Die Frucht wirkt ungemein knackig, insgesamt sehr stimmig und mit schöner Länge im Abgang. Das ist für mich der Archetyp eines sehr gelungenen 2019ers auf der rechten Seite. Ein Wein, der Wärme und Frische, Struktur und Frucht perfekt vereint. 2024-2035+. 18+ vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château la Clemence
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14.5%, 85% Merlot, 15% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, floral und reiffruchtig, Kirschen, Pflaumen, dazu Gräser, verspielt und komplex. Der Gaumen ist dich und gut strukturiert, sehr markantes Gerbstoffgerüst, wohl dosierte Säure, wirkt opulent aber ohne Schwerfälligkeit, ist vielleicht einen Tick zu strukturiert für die vorhandene Frucht, doch das kann am Zeitpunkt der Verkostung liegen. Noch wild, dürfte mit dem Ausbau noch zulegen. 2025-2034+. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Lynsolence
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14.5%, 100% Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, was für eine Nase, da möchte man gleich eintauchen, das ist komplex, reiffruchtig, kräuterig, die Aromen überschlagen sich, Lebkuchen, Brombeeren, Tee, Gewürze. Im Gaumen weich und mollig im Auftakt, zieht dann zu, zeigt eine sensationelle Struktur, viel Konzentration, feinste Gerbstoffe und eine schöne Säure, hier ist alles im Lot, nichts dominiert, noch extrem jugendlich aber sowas von balanciert. Hier jubeln die Sinne… Langer, frischer, feinwürziger Abgang. Ein Hit! 2015-2038, 18.5+ vvPunkte (93-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château Magrez Fombrauge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(15.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, wirkt gekocht, sehr reife Frucht, Pflaumen, fast schon Porto-Noten, durchaus komplex aber überladen. Im Gaumen mit süsser, reifer Frucht, eine Marmelade ist das, mit perfekten Gerbstoffen und einer ausladenden Frucht, fast schon ein Dessert, wäre da nicht der Alkohol, der das Ganze dann brandig macht. Zu viel des Guten…. Man muss diesen Wein technisch gut bewerten, denn er ist durchaus komplex. Ich frage mich nur: Wer will das trinken? 2023-2030, 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Soutard-Cadet
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(15%, Merlot, Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Dunkelfruchtig, rauchig, kalkig. Der Gaumen ist offen und zugänglich, rund und weich, fast schon zu schön, feine, genau richtig dosierte Gerbstoffe, milde Säure, wirkt trotz 15% nicht überladen, insgesamt harmonisch, mit Rasse und guter Länge, endet auf eine feine Röstaromatik. Dürfte jung Spass machen. 2024-2032. 17.5+ vvPunkte (88-90/100)
June 2020
2.019
2019, Château Grand Corbin-Despagne
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, 75% Merlot, 24% Cabernet-Franc, 1% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Yes, da ist sie wieder, diese tiefgründige Nase mit Kräutern, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und Lorbeer, da würde ich am liebsten Eintauchen. Der Gaumen ist füllig, seidenweich in der Textur, und mit reifer, aber nicht überreifer Frucht ausgestattet, die feinen Tannine umgarnen die Zunge, die Säure passt, der Alkohol überbordet nicht, hier ist alles an seinem Platz. Ein Wein mit Ruhe, Sinnlichkeit, Konzentration und viel Frische. Einmal mehr sehr gelungen und jeden Cent wert! 2024-2035+. 18.5+ vvPunkte (92-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château Rol Valentin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. In der Nase ist das mehr Parfum als Wein, floral, mit Veilchen und getrockneten Rosen, ungemein frisch, würzig, kräuterig, zeigt Tiefe und dahinter eine kalkige Mineralik. Im Auftakt voluminös, mit durchaus Rundungen aber auch einer fantastischen Frische, seidige Tannine, viel Würze, ein straffer Charmeur, ein Wein, der von Polen lebt: Weich und zugänglich auf der einen Seite, strukturiert und nobel verhalten auf der anderen Seite. Hat sehr gute Anlagen für eine lange Reife. 2025-2040+. 18.5+ vvPunkte (92-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Marzelle
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, wirkt etwas verbrannt, rauchig, Kohle, dann auch Weihnachtsgewürze, Lebkuchen, reife Brombeere, komplex. Der Gaumen dann durchaus frisch, gut strukturiert, keinerlei Holzdominanz, die Frucht harmoniert mit den Tanninen. Langanhaltend im Abgang, wirkt ausgwogen und hat Reserven. 2024-2035. 18 vvPunkte (90/100)
June 2020
2.019
2019, Château Patris Querre
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%, 70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhalten und mit der Handbremse unterwegs, braucht Zeit, wirkt etwas krautig, zeigt deutliche Barrique-Noten. Der Gaumen ist straff, zeigt viel Struktur, die Gerbstoffe überlagern die Frucht, da wäre zwar viel Frische mit im Spiel, doch ob sich dieses Strukturkorsett jemals mit der Frucht verbinden kann? Möglicherweise unterschätze ich den Wein, denn was für ihn spricht, sind die Frische und Knackigkeit. Mittellanger Abgang. 2025-2035? 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Godeau
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verschlossen, tiefgründig, nobel, klar, feinwürzig, rauchig, dunkelfruchtig, steinig. Im Gaumen gradlinig und gut strukturiert, enorm frisch, würzig und mit sensationeller Struktur, feinste Gerbstoffe, top Säure, das macht richtig Spass, ist ungemein kompakt und lebhaft, die Tannine überfordern aktuell etwas, doch sie sind von höchster Güte. Ein kleines Meisterwerk. Kann, nein MUSS etwas reifen. 2026-2036+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Pas de l’Ane
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%, 55% Merlot, 45% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, etwas vom Holz geprägt, viel Tabak, Kirschen, auch Brombeeren. Der Gaumen ist straff, mit markanter Gerbstoffstruktur, wirkt dicht aber nicht schwer, vielleicht etwas wenig Frucht für die ganze Struktur. Hallt lange nach, hinterlässt mehr Trockenheit als Emotionen, könnte aber mit etwas Reife zulegen. 2025-2034. 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Tauzinat L’Hermitage
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, wirkt gekocht, alkoholisch, eingemachte Kirschen, Gewürze, Vanille, Mokka. Der Gaumen ist weich, rund und voluminös, zugänglich, opulent, gut strukturiert und mit erstaunlich viel Balance im Kontext der Gradation des Alkohols. Mittellanger Abgang, endet auf Pflaumenkompott. 2023-2030. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Carteau Côtes Daugay
83-85
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%, 70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Krautige Nase, rustikal anmutend, Tabak, Kräuter, Pflaumenkompott. Im Gaumen mit mittlerem Körper und deutlich Struktur, wirkt trocknend, die Tannine überlagern die Frucht, insgesamt unharmonisch und nicht sonderlich lang im Abgang. 2024-2028. 16.5+ vvPunkte (83-85/100)
June 2020
2.019
2019, Château Laroze
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14%, 68% Merlot, 24% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offen, duftig, würzig, komplex, Tabak, Rauch, Kräuter, dunkle und rote Beeren, spannend, einladend. Der Gaumen ist offen und zugänglich, wirkt frisch, würzig, hat Biss und Struktur, Frucht und Gerbstoff harmonieren, auch Säure und Alkohol sind perfekt dosiert, das hat Energie und dürfte herrlich reifen. Ein sehr gelungener Laroze, bravo! 2025-2037+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Fombrauge
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Expressiv, komplex, dunkelfruchtig, rauchig, etwas Rumtopf, etwas Kräuter, dazu Vanille. Geschmeidig im Auftakt, rund und mollig, dabei nicht schwerfällig, modern, perfekt vinifiziert, etwas emotionslos aber qualitativ sehr, sehr gut. Im Abgang lang, ausgewogen und trotz 15% Alkohol frisch. Ein Wein, der sein Publikum sicher finden wird. 2024-2034. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Fonroque
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(86% Merlot, 14% Cabernet Franc, verkostet bereits am 27.3.2020 in Windisch). Dunkles Purpur. In der Nase intensiv duftend, reife Brombeeren, Holunder, dazu Pfefferminze, frische Kräuter, Rosenblüten, ungemein tiefgründig, vielschichtig und trotz reifer Frucht sehr frisch anmutend. Der Gaumen ist vollmundig, zeigt Opulenz, die ausladende, üppige Frucht wird von einer sehr guten Struktur getragen, feinmaschiges, seidenweiches Tannin und genau die richtige Dosis Säure verleihen Rafinesse, trotz viel Fülle wirkt der Wein hochelegant und perfekt ausgewogen. Endet im Abgang ausgesprochen lang, auf dunkle Beeren und einen Tick Würzigkeit. Ein Fonroque mit Druck und Power doch wie immer auch mit sehr viel Finesse. Einmal mehr, hervorragend gelungen, Bravo! Ein Must-Buy! 2025-2045+, 19 vvPunkte (94-95/100)
June 2020
2.019
2019, Château Sansonnet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(15%, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Tiefgründig, nobel, komplex, faszinierend in der Würze, dunkelfruchtig mit Brombeeren und schwarzen Kirschen. Im Gaumen ein Mund voll Wein, sehr dicht, konzentriert aber nicht schwerfällig, super Balance der Elemente, selbst die 15% Alkohol machen sich kaum bemerkbar. Wow, ich mag ja sonst Wuchtbrummer nicht so, aber hier stimmt das Gesamtpaket, der Wein zeigt viel Finesse und hat grosse Reserven. 2026-2040. 18.5+ vvPunkte (92-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Pressac
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Intensiv, komplex, umwerfend schön. Florale Noten gehen einher mit reifer Frucht, Tabak, Vanille, Gräsern. Der Gaumen ist opulent und reichhaltig, sehr gut strukturiert, enorm dicht, nicht überladen, alle Elemente sind an ihrem Platz, Kalk und Frucht, Tannin und Säure, sensationell wie hier alles zusammenspielt, endet sehr langanhaltend auf einen Mix aus Würze, Brombeerconfiture sowie florale Aromen. Vielleicht der beste Pressac ever? Ich meine ganz klar JA! 2024-2038. 19 vvPunkte (94-95/100)
June 2020
2.019
2019, Château Yon-Figeac
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14%, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, wirkt karg, rauchig, kühl, zeigt Noten von Tabak, Kirschen, Kräutern. Der Auftakt ist straff, sehr gut strukturiert, da sind Massen von Gerbstoffen, die mit einer reifen aber nicht übermässig präsenten Frucht duellieren, würzige Komponenten verleihen Komplexität. Im Abgang mittellang mit Biss und durchaus Frische. Muss etwas reifen. 2026 bis 2034. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Destieux
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, 66% Merlot 17% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. In der Nase wähnt man sich fast schon im Languedoc, reif, üppig, jedoch nicht verkocht, sondern angenehm steinig und kühl. Weiche Textur, opulent und füllig, dabei elegant und mit feinem Gerbstoffgerüst, moderat in der Säure, dezent im Alkohol. Insgesamt ein stimmiges, wenn auch ein etwas exotisches Bordeaux-Paket. Kann reifen. 2025-2038. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Lanessan
90-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14%, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Offene, etwas warm anmutende Nase, viele Kräuter, Heu, Sommerwiese, Trockenblumen. Opulenter Gaumen, reife Frucht, präzises Tannin, strukturiert, vollmundig, dicht aber nicht schwerfällig, hier passt alles zusammen aber, dieser Wein braucht Reife. 2026-2037. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Peyredon Lagravette
87-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(13.5%, Cabernet Sauvignon und Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Ausladende Nase, reiffruchtig, komplex, mit Weihnachtsgebäck, Rosinen, Tabak und Cassis. Der Gaumen ist zugänglich, rund und weich, die Frucht wirkt reif, trotz nur 13.5% wirkt der Wein eher üppig. Zeigt im Abgang eine gute Länge. Dürfte früh Spass machen. 2024-2030. 17+ vvPunkte (87-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Du Cartillon
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Rauchig, steinig, würzig, kühl, man wähnt sich in einer Engadiner Wursträucherei, dahinter Brombeeren, Cassis, komplex. Der Auftakt ist frisch, saftig und klar, markante Struktur, schöne Frucht, viel Tannin, vielleicht ein Tick zu rustikal aber mit sehr schöner Länge im Abgang. Das gefällt mir persönlich ganz gut. Ein ehrlicher und ausgewogener Haut-Médoc, der gut reifen kann. 2025-2036. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Lestage Simon
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhalten, nobel, diskret, braucht etwas Luft, öffnet sich dann schön, zeigt Kirschen, Gräser, ein Hauch Vanillezucker, Granatapfel. Der Gaumen ist straff, würzig und frisch, herrliche Frucht, sehr feine Gerbstofftextur, konzentriert aber nicht schwerfällig, sehr gut strukturiert und schon jetzt verführerisch und zugänglichDieser Wein zeigt eine beeindruckende Balance, ist löblich diskret und dabei nicht langweilig, kann reifen. 2024-2035+. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Malescasse
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Deutlich vom Holz geprägt, intensiv, tiefgründig, Rauch, Kräuterspeck. Der Gaumen beginnt fleischig und weich, sehr feine Tannine, reife, jedoch knackige Frucht, die Säure ist gut eingebunden, verleiht Frische, natürlich noch jung jedoch mit hervorragenden Anlagen. Endet langanhaltend und frisch, Kräutergarten und Frucht lassen grüssen. Bravo! 2024-2039. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Loudenne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase duftet wie eine verlassene Kirche, kühl, steinig, etwas altes Holz, Weihrauch, Mürre. Im Gaumen fleischig, reif, dunkelfruchtig und gut strukturiert, sehr feine Gerbstoffe, top Säure, noch super jugendlich und vom Ausbau geprägt, doch hier ist alles an seinem Platz. Langer Abgang. Da kommt bestimmt noch mehr. Ein Wein der Zeit braucht, und etwas zu Essen… 2026-2038. 18.5 vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Les Grands Chênes
90-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(14.5%, Merlot, Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Feinduftige Nase, irgendwo zwischen dunklen Kirschen und Minze, Erdbeere und Sahne, fast schon ein Dessert. Der Gaumen ist weich, finessenreich und durchaus frisch, zwar ist da eine reife Frucht, doch auch Würze schwingt mit, gut strukturiert und mit vielen, reifen Gerbstoffen ausgestattet hallt der Wein lange nach. Sehr gut gemacht. 2024-2033. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Cardonne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(14%, 49% Cabernet Sauvignon, 49% Merlot, 2% Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Reiffruchtige Nase, steinig, kühl, schwankt zwischen Sonne und Wind, Wärme und Frische hin und her. Im Gaumen seidenweich, saftig, knackig und klar, gradlinig, mit guter Struktur, einer wohl dosierten Säure und markanten, reifen Gerbstoffen. Endet lang und würzig. Ein sehr gelungener Wein, klassisch in seiner Art und mit einem pfeffrigen Etwas. 2025-2035. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Ramafort
91-93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(14%, 54% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon , verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Leicht reduktive Nase, wirkt anfangs verschlossen, unnahbar und kühl, öffnet sich mit der Luft, wird zugänglicher, duftiger, tiefgründig. Der Auftakt ist voluminös und fast schon opulent, enorm druckvoll, gut strukturiert, zeigt Energie und Frische, viel Würze und Charakter, das ist ungemein dicht und dabei sowas von frisch. Endet lang auf knackige Frucht und viel Würze. Médoc- Spass garantiert! Braucht etwas Reife. 2025-2035+. 18+ vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Grivière
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(14%, 58% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Würzig und kräuterig, Oregano, Minze, dazu Kirsche und Brombeere, spannend. Der Gaumen leichtfüssig und elegant, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, die Säure stimmt, keinerlei Schwerfälligkeit, die Textur erinnert mich fast an einem Pinot und trotz 14% Alkohol wirkt der Wein leichtfüssig und frisch. Dürfte früh Spass machen und wenn der Ausbau gelingt, noch mit Luft nach Oben. Auf der eleganten Seite der Weinwelt. 2023-2030. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Dutruch Grand Poujeaux
92-93
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase, ein Hingucker (oder Hinriecher?), wow, diese Frucht, diese Klarheit, diese Frische, Kirsche, Brombeere, Cassis, Kräuter, Zimt, sehr schön. Der Gaumen genauso gut, super frisch, knackig und klar, gradlinig, saftig, gut strukturiert, enorm druckvoll und dabei hochelegant, wenn da nicht Moulis draufstehen würde, wäre ich im Margaux. Power, Eleganz, Charakter, Freude im Glas. Darf, ja muss etwas reifen. Ein top Moulis. 2025-2037. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Le Côteau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, rauchig, kühl, anfangs erinnert das fast etwas an Gummireifen und Teer, mit mehr Luft kommen mehr und mehr florale Noten dazu, Veilchen, Rosen, faszinierend, wie sich ein Wein in so kurzer Zeit verändern kann. Der Gaumen ist knackig und saftig, sehr frisch, herrliche Frucht, präzise Säure, die Gerbstoffe sind markant, reif und qualitativ sehr gut, im Abgang von guter Länge, endet harmonisch auf dunkle Cassisfrucht und eine steinig-kühle Note. Ein Wein auf den zweiten Blick, doch da ist ziemlich viel Qualität im Glas… 2025-2037+. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Fonbadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Vom Holz betonte Nase, süsse Gewürze, exotisch, pfeffrig, mit mehr Luft reife Kirschen, ein Mix von Waldbeeren, Cassis, Leder. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann mehr und mehr zu, zeigt sein markantes Gerbstoffgerüst, eine super Säure kontert die Frucht, diese ist knackig, der Wein wirkt dicht, bleibt dabei federleicht und ausgewogen. Kann relativ früh getrunken werden, hat jedoch auch Reserven… 2024-2037. 18 vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château Bellegrave
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, so ein schöner Pauillac-Duft, würzig, männlich, tiefgründig, zeigt Kräuter, Gräser, reife Kirschen, Johannisbeere, ein Hauch Vanille. Der Gaumen ist fleischig und opulent, sehr voluminös, dabei top balanciert, mit Energie und Spannung, Ecken und Kanten, hier ist aber alles an seinem Platz, gut strukturiert und mit viel Druck ausgestattet zieht sich der Wein in einen langanhaltenden Abgang, wo sich die Tannine erst ganz am Schluss bemerkbar machen. Das kann reifen, ja muss reifen. Ein grandioser Bellegrave! 18.5+ vvPunkte (92-94/100)
June 2020
2.019
2019, Château Serilhan
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14.5%, 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Expressiv, medizinal, deutlich vom Holz geprägt, dahinter schöne Frucht, schwieriger Zeitpunkt. Der Gaumen wirkt reif, zugänglich, breitet sich dann aus, zeigt etwas trocknendes Tannin und mehr Rustikalität als Eleganz. Endet mittellang, leicht trocknend. Hat Charakter, doch ob sich die Elemente harmonisieren? Auf den Ausbau hoffen und reifen lassen. 2025-2034. 17+ vvPunkte (86-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Tour Saint Fort
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(13.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Feinduftig und floral, wirkt verspielt, zeigt Kräuter, Kirschen, Rauch, steinige Noten. Im Auftakt füllig jedoch nicht schwerfällig, schöne Frucht, feine Gerbstoffe, durchaus strukturiert und mit Charakter, tanzt irgendwo zwischen Tradition und Moderne hin und her. Endet lang, druckvoll und würzig. Ein sehr gelungener Wein, klassisch in seiner Art und mit einem pfeffrigen Etwas… 2025-2037+. 18+ vvPunkte (90-92/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Haye
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14%, Merlot, Cabernet Sauvignon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Tief, nobel, dunkelfruchtig, würzig. Der Gaumen ist saftig und gut strukturiert, druckvoll, mit Energie, einer knackigen Frucht und einem sehr guten Gerbstoffgerüst, die Säure wirkt lebendig, hält das Fruchtpaket frisch. Im Abgang würzig und mit guter Persistenz. Ein ehrlicher Saint-Estèphe der gut reifen kann. Braucht ein Stück Fleisch! 2024-2034+. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Petit Bocq
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14.1%, 50% Merlot 48% Cabernet Sauvignon, 2% Petit Verdot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig und würzig, reife Brombeere, Heidelbeere, eine pfeffrige Note, sehr Saint-Estèphe. Der Gaumen ist top strukturiert, wirkt konzentriert und dennoch elegant, feine Tanninstruktur, dazu eine saftige Säure, hervorragend balanciert und mit sehr guter Länge. Ein «kleiner Bocq» ganz gross. 2025-2037+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château du Glana
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(15%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Nobel, zurückhaltend, würzig, frisch, da sind Kräuter und eine fast schon an neue Welt erinnernde Eukalyptusnote, faszinierend, komplex. Der Gaumen ist rund und weich, ausladende Frucht, sehr gute Struktur, Säure und Tannin harmonieren, stützen die Frucht, im Abgang von sehr guter Länge, harmonisch, bei siChâteau Gelungen, wird früh Spass machen, kann reifen. 2024-2035+. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château La Rose Perrière Blanc Sec
87-89
Frankreich, Bordeaux Blanc
(14.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Mittleres Gelb. In der Nase expressiv mit Sauvignon-Aromen, Grapefruit, Limetten, exotischen Früchten und Holunderblüten. Der Gaumen ist füllig, dicht und mit cremiger Textur, zeigt Druck, Konzentration und einiges an Schmelz, würzig, rassig und mit einem leicht hitzigen Finale. Jung und kühl geniessen. 2022-2027. 17+ vvPunkte (87-89/100)
June 2020
2.019
2019, Chardonneret Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux Blanc
(12.5%, Sauvignon Blanc und Sauvignon Gris, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Helles Gelb. Feinduftige Nase, frisch, weisser Pfirsich, grüner Apfel, Grapefruit. Im Gaumen frisch, knackig, saftig und gradlinig, mittlerer Körper, schöne Säurestruktur, das ist lebhaft, energiegeladen, ungemein frisch und saftig, hält sich im Abgang lange, hinterlässt Aromen von grünem Apfel und Kräutern. Das macht Spass! 2022-2027. 17.5+ vvPunkte (89-90/100)
June 2020
2.019
2019, Château Magrez Fombrauge Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux Blanc
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Blasses Gelb. Feinduftig, Zitrus, Grapefruit, weisse Blüten. Im Gaumen cremig, weich, süsse, reife Frucht, schöne Säure, wirkt harmonisch und zeigt viel Druck im Abgang. Ein gelungener Bordeaux Blanc mit guter Harmonie. Jung und kühl geniessen. 2022-2026. 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Sainte Marie Vieilles Vignes Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Entre Deux Mers
(12%, Sauvignon, Semillion, Muscadelle, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Blasses Gelb. Anfangs verhalten, zeigt dann mehr und mehr Würze, reife Zitrusfrüchte, Apfel, Blüten. Im Gaumen mild, mit guter Säurestruktur, nicht sonderlich komplex, jedoch sehr ausgewogen, zeigt das, was man von einem Entre-Deux-Mers erwarten kann – Frische, Lebendigkeit und „Plaisir“. Jung und kühl genissen. 17 vvPunkte (87-88/100)
June 2020
2.019
2019, Château Saint Robert Poncet Deville Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves
(14%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Mittleres Gelb. Noch etwas vom Holz geprägte Nase, zeigt Zitrusfrüchte, weisse Blüten, Kräuterwürze. Der Gaumen ist von mittlerer Statur, die 14% Alkohol sind perfekt verpackt, elegant und mit einer spicy Würze im Abgang, hallt dieser Wein lange nach. Wie auch schon der Rotwein dieses Weingutes, ein sehr solider Wert. 17.5 vvPunkte (89-90/100)
June 2020
2.019
2019, Château de Cérons Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13%, 55% Sauvignon Blanc, 20% Sauvignon Gris, 25% Sémillon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Mittleres Gelb. Die Nase zeigt diese typische Semillon-Aromatit, leicht käsig, dennoch frisch, mit kräuteriger Würze, Grapefruit und steinigen Noten. Der Auftakt ist voluminös und kräftig, der Wein zeigt Opulenz, eine cremige Textur und eine reife Frucht, bleibt dabei ausgewogen und klar. Endet langanhaltend, mineralisChâteau Kann noch zulegen. 2023-2028. 17.5+ vvPunkte (89-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Crabitey Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13%, Sauvignon, Sémillon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Blasses Gelb. Sehr feinduftige Nase, wirkt frisch, leicht kräuterig, mit Grapefruit, Limetten, weissen Blüten und weissem Tee, Eisbonbon, komplex. Im Gaumen mit reifer Frucht, sehr feine, top integrierte Säure, elegant, ausgewogen und mit ordentlich Druck umgarnt der Wein die Zunge, das ist lebhaft, cremig und im Abgang sehr langanhaltend. Ein sehr stimmiger Weisswein, der jung Spass machen wird und gut reifen dürfte. 2022-2028. 18 vvPunkte (90-91/100)
June 2020
2.019
2019, Château Loudenne Blanc
91-92
Frankreich, Bordeaux Blanc
(77% Sauvignon Blanc, 23% Sémillon, 75% des Weines wird in Barriques aus französischer Eiche mit leichtem und mittlerem Toasting ausgebaut [1/3 neues Holz], die restlichen 25% werden im Stahltank ausgebaut. Kein biologischer Säureabbau. Verkostet am 20. Juni 2020 in Windisch). Leuchtendes Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, sehr intensive Sauvignon-Aromatik Aprikose, weisser Pfirsich, Holunderblüten, auch etwas Ananas und Melisse, komplex, verspielt. Im Gaumen cremig und weich, vollmundig aber elegant, mit nerviger Säure, einer saftigen Zitrusfrucht, druckvoll, mit Körper und einem langanhaltenden, aromatisch intensiven Finale, endet auf Zitrusfrüchte! Ein sehr ausgewogener Weisswein, der Kraft und Fülle mit Frische und Eleganz vereint. Hat Reserven bis 2028. 18+ vvPunkte (91-92/100).
June 2020
2.019
2019, Château de Rouillac Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Sémillon, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Helles Gelb. Sehr schöne Nase, frisch anmutend, zeigt Noten von Limetten und Kräutern, dazu weisse Grapefruit, Zitronenzesten, Blütenhonig. Der Gaumen ist opulent, zeigt eine satte, reife Frucht, die von einer frischen Säure getragen ist, wunderbar saftig, frisch, ausgewogen und mit sehr guter Länge. Ein sehr gelungener Pessac-Léognan, wird jung Spass machen, hat aber auch Reserven für einige Jahre Reife. 2023-2030. 18+ vvPunkte (91-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Haut Bertinerie Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux Blanc
(14.5%, 100% Sauvignon Blanc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Mittleres Gelb. Kräuterige, reiffruchtige Nase, Zitrusaromen, Ananas. Im Gaumen füllig, sehr opulent, da ist einiges an Druck mit im Spiel, vielleicht etwas auf Kosten der Finesse, im Abgang leicht hitzig. Jung und kühl geniessen. 2023-2027. 17.5 vvPunkte (87-88/100)
June 2020
2.019
2019, Le Blanc de Château de La Rivière
88-89
Frankreich, Bordeaux Blanc
(13.5%, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Helles Gelb. Zarter Blütenduft, frisch, Kräuter, Gräser, Zitrusfrüchte, auch etwas grüner Apfel. Der Gaumen zeigt Druck und Konzentration, wirkt dabei nicht schwerfällig, sondern ungemein knackig und frisch, das hat Zug, eine feine Würze und im Abgang viel Harmonie. Sehr gelungen! Wo bleiben die Scampi? 17.5 vvPunkte (88-89/100)
June 2020
2.019
2019, Château Haut-Bergeron
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(13.7%, 158g RZ, 3.93g Säure, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Trübes Gelb (Fassmuster, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Die Nase ist traumhaft, sehr komplex, einerseits Dörrobst, Mango, Papaya, dann auch gemüsige Noten, Selleriesamen, Gräser und geröstete Nüsse auch Honig. Im Gaumen vollmundig, ausladend, herrliche Fruchtsüsse, deutlich Aprikosen und Feigenaromen, die Säure wirkt moderat, ist gut eingebunden, trägt die Frucht, ungemein schöner Schmelz und im Abgang von sehr guter Länge. Ein qualitativ hochwertiger Sauternes der früh Trinkspass bieten wird. 2022-2040+. 18.5 vvPunkte (92-93/100)
June 2020
2.019
2019, Château Raymond Lafon
94-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(13.64%, Sémillon und Sauvignon Blanc, 133g RZ, 4.43g Säure, Ph 3.79, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Dunkles, leicht trübes Gelb (Fassmuster). Anfangs in der Nase verhalten, braucht Zeit sich zu entwickeln, bringt dann mit Luft mehr und mehr Tiefgründigkeit zum Vorschein, neben blumigen Noten auch Aprikose, Zimt, Brotrinde, Lindenblüten, Brennnessel… Im Auftakt kräftig aber frisch, die herrliche Säurestruktur harmoniert sehr gut mit der Süsse, top strukturiert, lebhaft, mit einem Spannungsbogen der fasziniert, das ist kompakt und dicht, wirkt trotz einer gewissen Opulenz leichtfüssig. Wäre es ein Fussballer, käme mir hier Xherdan Shaqiri in den Sinn, denn das hat richtig Energie. Endet sehr lang und aromatisch auf eine Honignote. 19 vvPunkte (94-95/100)
June 2020
2.019
2020, Yvorne „Nature“ Grand Cru, Domaine de la Pierre Latine
89
Schweiz, Waadt, Yvorne
(100% Chasselas) Feinduftige Nase, etwas Apfel, weisse Blüten, frisch, steinig, kühl. Im Gaumen schlank, wiederum sehr frisch und saftig, feine Säurestruktur, mittlere aromatische Intensität, wirkt aktuell noch etwas verhalten, zeigt im Abgang viel Steinigkeit mit einer feinen, salzigen Note. 89 vvPunkte
August 2021
2.020
2019, Aigle Grand Cru Clos de Crosex Grillé «Cuvée des Immortels», Phillipe Gex & Bernard Cavé
91
Schweiz, Waadt, Aigle
(100% Chasselas). Kalkige Nase, steinig, tief, sehr mineralisch geprägt, darüber florale Noten, weisse Blüten. Im Gaumen fleischig, rund und doch mit straffem Kern, wirkt lebhaft, leicht cremig, zeigt viel Frische und baut ordentlich Druck auf, bleibt dabei leichtfüssig und endet angenehm langanhalten auf eine herrlich mineralische Note. Ein purer Steinwein. 91 vvPunkte
August 2021
2.019
2018, Aigle Grand Cru Clos de Crosex Grillé «Cuvée des Immortels», Phillipe Gex & Bernard Cavé
90
Schweiz, Waadt, Aigle
(100% Chasselas). Etwas zurückhaltender und reiffruchtiger in der Nase, feine Blütennoten, sogar etwas Blütenhonig. Im Gaumen unglaublich rund und weich, ein Mund voll Wein, mit Rubensfigur, gut strukturiert und mit einem langen Abgang der neben Salzigkeit auch eine leicht nussige Note hinterlässt. 90 vvPunkte
August 2021
2.018
2017, Aigle Grand Cru Clos de Crosex Grillé «Cuvée des Immortels», Phillipe Gex & Bernard Cavé
93
Schweiz, Waadt, Aigle
(100% Chasselas). Sensationelle Nase, tiefgründig, steinig, ungemein mineralisch, Honignoten, Zitrusfrüchte, auch exotische Früchte, fast schon Chablis-like anmutend was die Mineralik betrifft. Im Gaumen reichhaltig, offen, eine Wucht, super präzis, enorm druckvoll, gleichzeitig leichtfüssig schwebend, ein Wein mit Energie, Charakter und wunderbarer länge. Das ist Chablis im Waadtland, grandios! 93 vvPunkte
August 2021
2.017
2009, „Mythologie“ Pinotissima, Domaine de la Pierre Latine
90
Schweiz, Waadt, Yvorne
(100% Pinot Noir, während 12 Monaten in zu 50% neuen Barrique-Fässern ausgebaut. 1’500 Flaschen Produktion). Kräftiges Rubin, erste Reifetöne. Komplexe Nase, zeigt erste Reifetöne, intensiv duftend, leicht rauchig, speckig, zeigt Kräuter, rote und dunkle Beeren, auch Anflüge von Pflaumenkompott. Im Gaumen gut strukturiert, noch mit deutlich Gerbstoff versehen, die Frucht wirkt warm, die Sekundäraromen vom Holzfassausbau sind noch immer präsent, doch da ist auch eine wohltuende Frische im langanhaltenden Abgang, wo sich Aromen von Erdbeeren und Blutorangen bemerkbar machen. Ein Wein mit Kraft und Klasse. 90 vvPunkte
August 2021
2.009
2018, „Mythologie“ Pinotissima, Domaine de la Pierre Latine
91
Schweiz, Waadt, Yvorne
(100% Pinot Noir, während 12 Monaten in zu 50% neuen Barrique-Fässern ausgebaut. 1’500 Flaschen Produktion). Intensives Rubinrot. Noch deutlich vom Holz geprägte Nase, zeigt Würzigkeit, eine reife Frucht, Tiefgang. Im Gaumen druckvoll, mit merklich Gerbstoff, baut viel Druck auf, auch hier mit deutlicher Barrique-Prägung, der Wein ist noch sehr jugendlich, muss seine innere Balance noch finden. Aktuell würde ich den Wein in einer dunklen Kellerecke verstecken und ab 2026 bis 2035 geniessen. 91+ vvPunkte
August 2021
2.018
2017, „Mythologie“ Merlotissima, Domaine de la Pierre Latine
93
Schweiz, Waadt, Yvorne
(100% Merlot, 18 Monate im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol, nur 1’500 Flaschen Produktion). Kräftiges Rubin. Tiefgründige, sehr intensive und komplexe Nase, zeigt Brombeeren, auch rote Kirschen, Pflaumen, darüber florale Noten, das Holz ist präsent, verleiht Würze. Im Gauemn gradlinig, saftig und frisch, sehr gut strukturiert, hat Klasse und Rasse, die Ballance ist beeindruckend, druckvoll, üppig, aber kein Gramm Fett, ein Baletttänzer Merlot, mit Wütze, Charakter und Länge. Bravo. 93 vvPunkte
August 2021
2.017
2020, Tasca D’Almerita Grillo Cavallo delle Fate, Tenuta Regaleali
88
Italien, Sizilien
(100% Grillo, eine Kreuzung aus Catarratto und Moscato die teils auf Sand- und teils auf Lehmböden gedeihen, wobei die Trauben auf Sandböden deutlich früher reif werden. Im Stahltank 4 Monate auf der Feinhefe ausgebaut, ohne Malo. 13% Alkohol, pH 3.05, Gesamtsäure 6.40 g/l, Restzucker 1 g/l, Gesamtextrakt 21,4 g/l. Der vermeintliche Plastik-Kork ist 100% natürlich und abbaubar). Blasses Gelb. Anfangs leicht laktische Nase, die an Zitronenjoghurt erinnert, zeigt mit mehr Luft ein komplexes Aromabild, Pfirsich, Zitrusfrüchte, darüber blumige Noten und ein Hauch Banane. Im Gaumen präzis und saftig, da ist keine Üppigkeit, nein dieser Wein ist lebhaft und zeigt eine feine, leicht cremige Textur. Im Abgang schlank, frisch und mit salzigem Finish. Jung geniessen. 88 vvPunkte.
(Nozze d’Oro bedeutet goldene Hochzeit. Ein mit natürlichen Hefen im Stahltank vergorener Blend aus Inzolia und Sauvignon Tasca [eine Mutation des Sauvignon blanc], wobei die Inzolia-Reben im Jahr 1966 gepflanzt wurden. 4-5 Monate im Stahltank auf der Hefe, 6 Monate in der Flasche. Ohne Malo. 13,5% Alkohol, pH 3.21, Gesamtsäure 6.9 g/l, Restzucker 0.70 g/l, Gesamtextrakt 26.1 g/l.). Kräftiges Gelb. Sehr interessante und komplexe Nase, ein intensives Parfüm, weisse Blüten, dezent grasige Noten, darunter ein ganzer Korb von exotischen Früchten, Zitrusaromen, Gewürze, erinnert mich etwas an einen Vertreter von der Rhone. Im Gaumen mittelkräftig, deutlich leichtfüssiger als man aufgrund der Nase erwarten könnte, mineralisch geprägt, mit einer knackigen Frucht und einer feinen Säurestruktur, zeigt Nerv und Trinkfluss, hallt im Abgang auf Passionsfrucht und grüne Äpfel nach. Dieser Wein ist eine sehr spezielle Kombination aus einer autochthonen Sorte sowie der lokalen Sauvignon Blanc-Mutation. Eine Hochzeit aus Exotik und Frische. Jetzt bis 2027+. 90 vvPunkte.
August 2021
2.018
2018, Tasca D’Almerita Chardonnay Vigna San Francesco, Tenuta Regaleali
93
Italien, Sizilien
(Von Chardonnay-Reben am Fusse eines Hügels, wo die Reben an einer sonnenverwöhnten Lage auf Lehm und Kalkböden gedeihen. Intensive Batonnage. 8 Monate in 350 Liter Fässern aus französischer Eiche (Allier und Tronçais), davon 70 % neu und 30% aus zweiter Passage ausgebaut. pH 3.40,Gesamtsäure 7.10 g/l, Restzucker 0.70 g/l, Gesamtextrakt 25,6 g/l) Sehr dunkles Goldgelb. Die Nase zeigt sich äusserst komplex mit Noten von exotischen Früchten (Ananas, Mango), reifem Apfel und etwas gelbem Pfirsich, mit mehr Luft Kräuter und wenig Caramel, das Holz ist sehr dezent wahrnehmbar, aber nicht aufdringliChâteau Im Auftakt kräftig, rund und üppig, zeigt deutlich Rundungen und viel Schmelz, versteckt seine südliche Herkunft nicht, bleibt dabei jedoch ausgewogen und durchaus elegant, die Säurestruktur ist bemerkenswert, hält den Wein frisch und trägt die reiffruchtige Aromatik in einen langanhaltenden Abgang endet. Eine exotische und dennoch frische Interpretation der Chardonnay-Traube, harmonisch und ausgewogen. 93/100 vvPunkte.
(Lamùri bedeutet «Liebe». Eine Selektion von Nero d’Avola Trauben, die auf 600-650m über Meer gedeihen. 12 Monate in Eichenholzfässern (Allier und Tronçais) von 225 Liter ausgebaut, 20% Neuholz. 13% Alkohol, pH 3.36, Gesamtsäure 5-46 g/l, Restzucker 0-6 g/l, Gesamtextrakt 31-3 g/l). Leuchtendes Rubinrot. Expressive Nase, rote und dunkle Beeren tanzen um die Wette, erinnern an Heidelbeeren, Walderdbeeren und Kirschen, dazu Pinien, Tabak und Kardamom-Würze. Der Gaumen ist fruchtbetont und frisch, keine Spur von Klebrigkeit, sondern viel Frische, natürlich zeigt der Wein einen gewissen Körper, jedoch keinerlei Alkoholüberhang. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig und mit pfeffriger Würze. Das eher kühle Jahr 2018 verleiht diesem Wein eine erstaunliche Frische. Das ist ein Pizza-Wein par excellence und die flüssige Form der Leichtigkeit des Seins! 89 vvPunkte.
August 2021
2.018
2017, Tasca D’Almerita Cabernet Sauvignon Vigna San Francesco, Tenuta Regaleali
92
Italien, Sizilien
(Die Cabernet Sauvignon Trauben gedeihen am oberen Teil des San Francesco Hügels, wo sie rascher ausreifen. 2017 war ein sehr trockenes Jahr, mit wenig Ertrag und hoher Konzentration. Ausgebaut in zu 100% neuen Eichenbarriques. 15% Alkohol, pH 3.51, Gesamtsäure 6.7 g/l, Restzucker 0.9 g/l, Gesamtextrakt 36.5 g/l) Konzentriertes Bordeauxrot, erste Reifetöne. Tiefe, rauchige, reiffruchtige Nase, Backpflaume, schwarze Johannisbeeren, Weihnachtsgewürze, Tabak, zeigt Tiefgang. Der Auftakt ist kräftig, warm anmutend, dann packt die Struktur zu, da sind Massen an reifen Gerbstoffen, die der warm anmutenden, dunklen Beerenfrucht Halt verleihen, die Säure wirkt moderat, gut eingebunden, fleischig, rund und im Abgang mit grosser Länge, endet auf eingemachte Früchte und eine intensive Mokkanote. Ein Kuscheltanz durch 1001 Nacht. Ein warmer, hitziger Stil, qualitativ jedoch sehr hochwertig. Jetzt bis 2030 geniessen. 92 vvPunkte.
August 2021
2.017
2016, Tasca D’Almerita Rosso del Conte, Tenuta Regaleali
94
Italien, Sizilien
(Ein «Super-Tasca», von den ältesten Parzellen der Tenuta Regaleali. Die alten Buschreben gedeihen auf Lehm und Kalkböden die am oberen Teil des Hügels mit Sandanteil versehen sind. 53% Nero d’Avola, 47% Perricone, temperaturkontrolliert im Stahltank vergoren, danach während 18 Monaten in neuen 225 Liter-Barriques aus französischer Allier- und Tronçais-Eiche ausgebaut, 22 Monate Flaschenreife. 14.0% Alkohol, pH 3.45, Gesamtsäure 6.7 g/l, Restzucker 2-4 g/l, Gesamtextrakt 30-3 g/l). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist hier ein kleines Spektakel, tiefgründig, vielschichtig, frisch und wunderbar würzig, ich könnte Eintauchen, stundenlang Schnüffeln, das Spektrum an Aromen ist sehr breit, dunkle Früchte, Pflaumen, Gewürze, Lakritze, Pfeffer. Im Gaumen frisch und balanciert, knackige Brombeerfrucht, viel exotische Würze, kräftig, saftig, präzis, die Frucht wird gekontert von Säure und reifem Tannin, der Wein wirkt ungemein lebhaft und energiegeladen, besticht trotz Konzentration mit hervorragender Frische. Im Abgang ausgewogen, langanhaltend und mit feiner Würze. Grandios, authentisch, zeigt Klasse und Rasse. Schon heute gut, mit Potenzial für viele Jahre. Jetzt bis 2035, 94 vvPunkte.
August 2021
2.016
2019, Tramini, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Gewürztraminer, bei 17 Grad vergoren und im Stahltank ausgebaut. 13% Alkohol, 5.3g Säure, 1.3g Restzucker). Offenes Bouquet, sehr sortentypisch, Rosenblüten, Rosenwasser, weisser Tee, darunter Apfel- und Pfirsichnoten. Im Gaumen mit sehr dezenter Süsse im Auftakt, die Frucht ist delikat, der Wein wirkt sehr elegant, feingliedrig, zeigt dennoch einen gewissen Schmelz und wirkt mit seiner feinen Säurestruktur äusserst lebendig. Ausgewogen und mit mittlerer Länge endet er auf Granny Smith und Rosen-Aromen. Ein balancierter Gewürztraminer ohne überbordende Süsse, sehr gelungen. 88/100 vvPunkte.
August 2021
2.019
2020, Chardonnay, Heumann Winery
89
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Chardonnay, bei 17 Grad vergoren und im Stahltank ausgebaut. 13% Alkohol, 5.9g Säure, 2.3g Restzucker). Blasses Gelb. Feindurftige, eher scheue Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, offenbart dann Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Haselnussstauden und Akazienblüten. Im Gaumen gradlinig und saftig, die Frucht ist in guter Harmonie mit der Säurestruktur, der Wein wirkt nicht überladen, sondern zeigt Trinkfluss und Frische. Im Abgang ausgwogen und leichtfüssig. Hier macht jeder Schluck Lust auf mehr. Dieser Chardonnay ist zwar kein Ausbund an Komplexität, entfaltet sich jedoch mit der Zeit erstaunlich gut und zeigt viel Balance. Im Kontext des bescheidenen Preises (CHF 16.–) ist dieser Wein schlicht umwerfend. Empfehlenswert! Jetzt bis 2025+, 89 vvPunkte.
August 2021
2.020
2017, Blue Secret, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
(70% Blaufränkisch, 15% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon von 14 bis 24 Jahre alten Reben, die auf Löss- und Kalkböden gedeihen. Temperaturkontrolliert bei 25-29 Grad im Stahltank vergoren und teils im Tank, teils in gebrauchten Barriques von 225 und 500 Litern ausgebaut. 14% Alkohol, 5.7g Säure, 1.1g Restzucker). Mittleres Bordeauxrot. In der Nase mit Aromen von reifen, schwarzen Kirschen, Holunderstielen und einem Hauch Leder. Der Gaumen ist fruchtbetont und zugänglich, mittlerer Körper, bereits gut integrierte, mässig ausgeprägte Tannine, eine feine Säure belebt, trägt die reife Frucht in einen kurzen aber stimmigen Abgang. Ein unkomplizierter, aber nicht banaler Grillwein. Ab sofort bis 2025. 88 vvPunkte.
August 2021
2.017
2016, Lagona, Heumann Winery
89
Ungarn, Villány-Siklós
(55% Merlot, 20% Blaufränkisch, 15% Syrah, 10% Cabernet Sauvignon von 8-15jährigen Reben, Löss-/Kalkböden. Temperaturkontrollierte Gärung bei 27-30 Grad, 22 Monate in gebrauchten, ungarischen Barriques ausgebaut. 14% Alkohol, 6.5g Säure, 1.6g Restzucker). Bordeauxrot mit ersten Reifetönen am Rand. Offene Nase, sehr duftig, zeigt einen Mix aus Pflaumen, Sauerkirschen und Blaubeeren, untermalt von feinen Röstaromen und etwas Pfeffer. Im Auftakt zugänglich und straff, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe markieren, verleihen Charakter und tragen die rote Frucht in einen angenehm langen Abgang wo er auf Süssholz und Sauerkirschen endet. Das ist ein ausgezeichneter Tischwein der auf dem Punkt seiner Reife ist und die nächsten 2-4 Jahre viel Spass bereiten wird. Ab sofort bis 2025. 89 vvPunkte.
August 2021
2.016
2016, Kékfrankos Resereve, Heumann Winery
91
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Blaufränkisch von 18jährigen Reben. Der Wein wird bei 26-27 Grad vergoren und danach 22 Monate lange in gebrauchten ungarischen 500 Literfässern ausgebaut. 14.5% Alkohol, 6.2g Säure, 1.6g Restzucker). Bordeauxrot. In der Nase mit pfeffrig-würziger Note, Schwarzkirschen, etwas Baumnuss, auch Leder und dunkler Tabak. Der Gaumen ist fleischig, gut strukturiert, die reife Frucht wird von weichen, bereits gut integrierten Gerbstoffen gekontert, die Säure ist markant, balanciert den nicht ganz tiefen Alkoholgehalt, erinnert im Charakter an einen Bordeaux, in der Aromatik jedoch deutlich an BlaufränkisChâteau Langer, nuancierter Abgang. Ein ehrlicher, qualitativ hochwertiger Blaufränkisch der bereits heute viel Trinkspass bietet und doch gut reifen kann. Jetzt bis 2028, 91 vvPunkte.
August 2021
2.016
2015, Syrah, Heumann Winery
90
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Syrah von erst 8jährigen Reben. Die Trauben werden entrappt und bei 28 Grad vergoren. Danach Ausbau während 24 Monaten in 500 Literfässern aus ungarischer Eiche. 14% Alkohol, 5.1g Säure, 1.4g Restzucker) Bordeauxrot, erste Reifetöne. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen offen und intensiv duftend, der sortentypische, weisse Pfeffer tanzt hier mit Lakritze, Dörrpflaumen und Leder um die Wette, dahinter auch dunkle Kirsche, mit mehr Luft angebranntes Holz und eine feine Kaffeenote. Im Gaumen druckvoll und ziemlich opulent, bleibt dabei jedoch balanciert, schwankt irgendwo zwischen nördlicher und südlicher Rhone hin und her, vom Trinkfluss her könnte man diesen Wein durchaus im Norden ansiedeln, aromatisch erinnert er eher an wärmere Gefilde. Im Abgang von schöner Länge, endet würzig auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Dieser Syrah will ein gutes Stück Fleisch vom Grill sehen. Auf dem Punkt, bis 2026 geniessen. 90 vvPunkte.
August 2021
2.015
2016, Merlot, Heumann Winery
91
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Merlot von 12jährigen Rebstöcken. Bei 28 Grad vergoren, während 24 Monaten in ungarischen Barriques und 500 Literfässern ausgebaut. 14% Alkohol, 5.8g Säure, 1.1g Restzucker). Mittleres Bordeauxrot. Die Nase schreit förmlich „Merlot-Merlot“, 101% sortentypisch, mit Pflaumen, Schwarzkirschen, einer feinen Röstnote, etwas Tomatenstilen, Gewürzen und einer steinigen Kühlheit. Im Auftakt fruchtbetont, zugänglich, packt dann zu, zeigt merklich Struktur, die etwas flockigen Tannine umgarnen die reife Frucht, schwarze Johannisbeeren und Kakau duellieren sich, die Säure ist top eingebunden, hält das Fruchtbündel frisch. Endet langanhaltend und auch hier äusserst sortentypisChâteau Das ist ein offenherziger, feingliedriger, und authentischer Wein, charaktervoll, charmant, balanciert. Jetzt bis 2030. 91 vvPunkte.
August 2021
2.016
2016, Trinitás, Heumann Winery
93
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Cabernet Franc, 9 bis 16jährige Reben. Das Traubengut wird bei 28 Grad vergoren und danach während 24 Monaten in ungarischen Barriques ausgebaut. 15% Alkohol, 5.9g Säure, 1.5g Restzucker). Dichtes Rubin. Die Nase ist deutlich vom Barrique geprägt, zeigt Tiefgang, rauchige Noten, angebranntes Holz, feine Würze, dunkle Frucht. Im Gaumen sehr gut strukturiert, ungemein saftig, gradlinig und klar wie ein Bergbach, auch hier ist Sortentypizität angesagt, der Wein zeigt viel Körper, hat eine sehr gute Säurestruktur, die Tannine sind reif und von ausgezeichneter Qualität, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Im Abgang würzig, mit rot- und dunkelfruchtigen Aromen im Retrofinale. Ein sehr hochwertiger Cabernet Franc der seine warme Heimat nicht verleugnet, von allen Elementen viel hat, jedoch sehr balanciert im Glas steht. Wird mit etwas Reife noch zulegen. 2023-2035, 93+ vvPunkte.
August 2021
2.016
2015, Terra Tartaro, Heumann Winery
92
Ungarn, Villány-Siklós
(45% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 25% Cabernet Franc von 30jährigen Rebstöcken. Der Wein wird bei 28-30 Grad vergoren und während 24 Monaten in 225 und 500 Literfässern aus ungarischer Eiche ausgebaut. 14% Alkohol, 5.7g Säure, 1.2g Restzucker). Mittleres Bordeauxrot. Komplexe Nase die irgendwo zwischen neuer und alter Welt hin und herschwankt, einerseits rotfruchtig, feinwürzig, steinig, kühl, dann auch Dörrpflaume, Minze und Eukalyptus, darüber Zedernholz. Im Gaumen elegant und dennoch druckvoll, zeigt Energie, Charakter, viel Finesse, die markante Struktur aus fein gewobenen Gerbstoffen und einer gut verpackten Säure hält die Frucht in Schach, diese ist auf den Punkt gereift und hallt im Abgang lange nach. Wer einen Bordeaux-Blend-Kandidaten für eine Blindprobe braucht, ist mit diesem Wein perfekt aufgestellt. Dürfte bei New World und Old World-Verkostungen für Verwirrung sorgen. Jetzt bis 2035. 92 vvPunkte.
August 2021
2.015
2020, L’Âme du Vin, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
89-91
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir, von alten Reben, in einem gebrauchten Barrique aus dem Jahr 2015 ausgebaut, Fassprobe am 31.7.2021). Offene Nase, wirkt sehr nature, erinnert mich spontan an einen Beaujolais, viel rote Früchte, auch Brombeerbrause. Im Gaumen weich, rund im Auftakt, dann packt eine markante Säure und Tanninstruktur zu, umgarnt die knackige Frucht, der Wein ist frisch, saftig und, würzig, hallt im Abgang lange nach. Ein energiegeladener Pinot, der reifen kann. 89-91 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, „Cornalin“, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
88-90
Schweiz, Wallis
(100% Cornalin aus einer Einzellage in Ollon, dieser Teil der Ernte wurde im Barrique ausgebaut und dürfte als „neue Kreation“ auf den Markt kommen, der andere Teil wurde in der Amphore ausgebaut. Fassprobe am 31.7.2021). Kräftiges Rubin. Die Nase duftet nach Kirschen, wilden Kräutern, Orangenzesten, auch etwas Leder ist wahrzunehmen. Straffer, strukturierter Gaumen, ungemein frisch und mit knackiger Frucht, die Gerbstoffe wirken noch etwas wild, die Säure belebt. Langer, Brombeerfruchtiger Abgang. Ein saftiger und charaktervoller Cornalin. 88-90 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, Le Vin des Amants, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
91-93
Schweiz, Wallis
(100% Cornalin aus einer Einzellage in Ollon. Die Trauben mazerierten während 40 Tagen und wurde dann in Terra Cotta Behältern ausgebaut. Das Resultat wird als „Le Vin des Amants“ auf den Markt kommen. Fassprobe am 31.7.2021). Sehr dunkle Farbe und wunderbar komplexe, dunkelfruchtige und tiefgründige Nase, anfangs leicht reduktiv, öffnet sich jedoch schön und deutet einen „Grand Vin“ an. Im Gaumen hocharomatisch, dicht und konzentriert, bleibt dabei saftig und frisch, top Struktur, die Gerbstoffe aktuell noch etwas wild, doch das wird sich mit weiterem Ausbau beruhigen, der Wein zeigt enorm viel Druck und Fülle, bleibt dabei Federleicht und endet im Abgang langanhaltend, würzig, ohne jegliche Klebrigkeit. Ein grandioser Cornalin. 91-93 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, Humagne Rouge, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
88-89
Schweiz, Wallis
(100% Humagne Rouge, Fassprobe am 31.7.2021) Mittleres Rubinrot. Noch etwas zurückhaltende, eher stille Nase, viel rote Frucht, Erdbeeren und Kräuter, darüber Mokka und Baumnüsse. Im Gaumen schlank, sehr fruchtig, die noch etwas wilden Gerbstoffe dürften sich mit weiterem Ausbau zämen. Harmonischer, charaktervoller Abgang. 88-89 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, Le Vin du Solitaire, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
89-90
Schweiz, Wallis
(100% Syrah, Fassprobe am 31.7.2021). Die Nase präsentiert sich sehr „nature“, klar und rein, erinnert mich fast schon etwas an einen delikaten Grenache, ein Potpourri von roten Beeren und Saurkirschen, darüber eine feine, weisspfeffrige Würze. Im Gaumen super saftig, kräftig, aber nicht überladen, mittlerer bis kräftiger Körper, merklich Struktur, lebhaft und fruchtig, mit einem mittellangen, zimtwürzigen Abgang. 89-90 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, L’Alter-natif, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
91
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir, bereits auf der Flasche). Mittleres Rubin. Wunderschöne Nase, sehr Pinot Noir, feinfruchtig, würzig, rote Beeren, Sauerkirschen, Blutorangen. Im Gaumen keinerlei Breite oder Verkochtheit, nein, das ist pure Frische, lebhaft, verspielt, harmonisch und mit mittlerem Körper tänzelt dieser Pinot förmlich über die Zunge. Dieser Wein wiedderlegt sämtliche Vorurteile, dass im Wallis keine guten Pinots mehr gemacht werden können. Herrlichlich, ein „vrai vin de plaisir“. 91 vvPunkte
August 2021
2.020
2020, L’Art-osé, Le Vin de L’A, Alex Stauffer, Ollon, Wallis, Schweiz
85
Schweiz, Wallis
(Rosé von Gamaret-Trauben). Leuchtendes Pink, in der Nase mit viel Himbeer-Aromen, etwas weisse Blüten, dezent krautige Noten. Der Gaumen ist saftig, lebhaft, ausgewogen, aromatisch wieder mit viel Himbeerfrucht und im Abgang einer guten Länge. 85 vvPunkte.
August 2021
2.020
2020, Le Vin des Chiffonniers, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
88
Schweiz, Wallis
(50% Chasselas, 50% Rèze, 5 Monate auf der Feinhefe). Helles Gelb. Die Nase ist angenehm komplex, stahlig kühl anmutend, mit Zitrus- und Apfel-Noten, auch dezent nussig, kräuterig. Sehr frischer Gaumen, mittelkräftiger Körper, grossartige Säure, fast schon wild, zeigt Rasse und Balance. Im Abgang lang, würzig, fast schon spicy. Sehr süffig, aber mit Niveau. 88 vvPunkte
August 2021
2.020
2020, Le Vin de l’Assassin, Le Vin de L’A, Alex Stauffer
93
Schweiz, Wallis
(100% Petite Arvine, 20% aus Lagen in Ollon, 80% aus Fully). Was für eine expressive Nase, eine Aprikosenfrucht, die seinesgleichen sucht, dahinter sehr mineralisch, tiefgründig, kühl. Im Gaumen druckvoll und konzentriert, die knackige Frucht wird von einer sehr guten Säurestruktur balanciert, hier ist alles an seinem Platz. Salzig im Abgang und äusserst harmonisch, zeigt eine ausgezeichnete Länge. Grandios, das ist strahlende Frische in flüssiger Form! 93 vvPunkte
August 2021
2.020
2015, Valtellina Superiore DOCG, Grumello Riserva, Casa Vinicola Aldo Rainoldi
92
Italien, Veltlin
(100% Nebbiolo). Helles Granatrot. In der Nase mit Walderdbeeren, Erdbeerkuchen, Kirschen, etwas Leder, Herbstlaub, steinig kühl und doch sonnenverwöhnt warm, ein Wein, wie eine Herbstwanderung bei wärmender Sonne durch die felsigen Wälder des Veltlins, doch sobald dann der Schatten kommt, wird es kühl und die Luft verändert sich, zum Eintauchen. Im Gaumen feinwürzig, sehr filigran, die reife, delikate Frucht wird von markanten Tanninen gestützt, auch hier präsentiert sich der Wein wie ein Mix aus einem warmen Herz und einem kühlen Charakter, wunderbar balanciert, ehrlich, präzis, schön. Im Abgang lang und salzig, ich träume gerade mal kurz weg. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch das steinige Grotto, abends warten dort die Maroni und etwas Holzofenbrot auf dich, dann frische Steinpilze (vielleicht in einem Risotto oder als Carpaccio?), dazu ein wärmendes Kaminfeuer, und die Nacht darf kommen. Jetzt bis 2028, 92 vvPunkte.
June 2021
2.015
2019, Siepi, Mazzei
96
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. Die Lese des Merlot begann am 18. September, der Sangiovese wurde ab dem 1. Oktober geerntet. Die Trauben wurden während 14 (Merlot) bis 18 Tagen (Sangiovese) vergoren und der Wein danach während 18 Monaten in Barriques (Merlot) und 500 Liter Fässern (Sangiovese) ausgebaut. 14.7% Alkohol, 5.88 Säure. Total wurden 35’000 Flaschen produziert). Strahlendes Rubin. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da und sehr komplex, ein Hauch angekohltes Holz, Lakritze, viele dunkle Früchte, Backpflaumen, schwarze Kirschen, Johannisbeeren und auch etwas Veilchen finden sich in diesem faszinierenden Duftbild. Der Auftakt ist fleischig, rund und konzentriert, die knackige, dunkle Frucht wird von einem Strukturkorsett aus feinsten, perfekt reifen Gerbstoffen und einer frischen Säure getragen, das Holz ist kaum wahrnehmbar, bestens integriert, trotz fast 15% Alkohol ist der Wein elegant und in keiner Weise üppig, die Element sind top balanciert. Der Abgang präsentiert sich frisch und mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren. Der 2019er Siepi endet leicht rauchig und hinterlässt Aromen von Sauerkirschen und Brombeeren. Ausgezeichnet, schon jetzt, mit viel Kraft, Charme und Eleganz. Bis 2035+ geniessen. 96 vvPunkte
January 2022
2.019
2018 Ruit Hora, Caccia al Piano 1868
89
Italien, Toskana, Bolgheri
(Blend aus 65% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 5% Syrah, 13.5% Alkohol) Feinfruchtige Nase, Sauerkirschen, Heidelbeeren, etwas Tabak und ein Hauch weisser Pfeffer. Im Gaumen schlank und mit saftiger Frucht, baut dennoch ordentlich Druck auf, wirkt verspielt, sehr balanciert und endet im Abgang mittellang, rotfruchtig und angenehm würzig. Mit nur 13.5 Umdrehungen ist dieser Weine sehr bekömmlich und im Kontext von fliehenden Stunden entsprechend schnell leer. Ein idealer Wein für alle Tage, die etwas unbeschwerter sein sollen als alle anderen Tage. Jetzt bis 2026 geniessen. 89/100 vvPunkte.
May 2022
2.018
2013, Schioppettino, Castello Santanna
91
Italien, Colli Orientali del Friuli
(Von 20 bis 30jährigen Schioppettino [Ribolla Nera] Reben, die auf einer nur 0.7 Hektar kleinen Parzelle auf Mergelböden gedeihen. Die entrappten und gequetschten Trauben werden in grossen Fässern aus französischer Eiche während 30 Tagen spontan vergoren. Danach wir der Wein schonend gepresst und während rund drei Jahren in französischen Eichenbarriques ausgebaut). Mittleres Bordeauxrot. Die Nase ist direkt nach dem öffnen duftig und sehr komplex, ätherische Noten, Leder, Tannenharz, Schokolade, eingelegte Zwetschgen, Himbeeren, Tee, darüber viele Gewürze, getrocknete Blumen und Pfeffer, das ist wie ein Spaziergang über einen Jahrmarkt (ideal für diese Covid-Zeit, wo die Chilbis abgesagt sind…). Mittelkräftiger, gut strukturierter Gaumen, abgeschmolzene Tannine, feine Säure, druckvoll, saftig und doch mit Eleganz füllt der Wein den Mund, schwebt irgendwo zwischen Nerello Mascalese, Nebbiolo und Merlot hin und her, ist aber definitiv eigenständig und sehr charaktervoll. Endet langanhaltend mit warmer Frucht. Spannend und auf dem Peak. Jetzt bis 2025 geniessen. 91/100 vvPunkte.
March 2021
2.013
2007, Blauburgunder Spätlese, Liesch Bioweine
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Helles, gereiftes Rubin, durchsichtiger Rand, erste Brauntöne. Direkt nach dem Öffnen wunderbare Pinot-Nase, auf den Punkt gereift, intensiv duftend, erdige Töne, Erdbeeren, Johannisbeeren, Unterholz, etwas Rauch, ein Gedicht. Weicher Gaumenauftakt, leichter bis mittlerer Körper, zeigt natürich eine gewisse Reife ohne aber müde zuwirken, im Gegenteil noch immer frisch und mit schöner Säurestruktur, die Gerbstoffe top integriert. Endet lang auf Erdbeermarmelade und wieder eine leicht rauchige Retroaromatik. Auf dem Peak, bis 2024 geniessen. 90/100 vvPunkte.
March 2021
2.007
2011, Blauburgunder AOC Barrique, Liesch Bioweine
89
Schweiz, Graubünden, Malans
Reifes Rubin, noch immer jugendlicher Glanz. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, intensives Toasting, viele Röstaromen, speckig, kräuterig, reiffruchtig, komplex. Im Gaumen druckvoll, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper und fein gewobene Gerbstoffe, sehr schöne Säurestruktur, würzige Komponenten, das Holz besser integriert, als es die Nase vermuten lässt, endet langanhaltend, rotfruchtig, mit etwas dunkler Schokolade und einer feinen Kräuternote. Aktuell zugänglich, kann aber auch noch einige Jahre reifen. Jetzt bis 2026, 89/100 vvPunkte.
March 2021
2.011
2015, Blauburgunder AOC Barrique, Liesch Bioweine
88-89
Schweiz, Graubünden, Malans
Mittleres Rubin, wirkt farblich fast etwas reifer als der 2011er. Die Nase ist anfangs verhalten, warm anmutend, dunkle und rote Beeren, Gewürze, Kräuterspeck, ein Hauch von flüchtiger Säure schwingt mit, braucht viel Luft um sich zu entwickeln, ist erst am zweiten Verkostungstag voll da. Im Gaumen dicht, wild, noch jugendlich, markante Gerbstoffstruktur, feine Säure, deutlich rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt, wirkt in sich stimmig, balanciert und zeigt eine gute Länge, endet frisch und saftig. Ein Wein, der definitiv noch etwas Zeit braucht und vor dem Genuss dekantiert werden sollte. 2024-2030+, 88+/100 vvPunkte.
(100% Riesling, aus Parzellen die im mittleren Hangbereich liegen, Maischestandzeit, schonende Pressung, Gärung mit traubeneigenen Hefen im Edelstahltank und traditionellen Holzfass. 4.5g RZ, 8g Säure). Helles Gelb. Die Nase duftet sortentypisch, fruchtig, Zitronen, Pfirsich, sogar Aprikosen, dazu eine sommerliche Kräuternote. Im Gaumen mit süsslichem Auftakt, die reife Frucht wird von der gut integrierten Säurestruktur getragen, der Wein hat lediglich 12.5% Alkohol, zeigt aber ordentlich Schmelz und eine fast schon cremige Textur, bleibt auch am mittleren Gaumen saftig und frisch und endet mittellang auf zitrische Noten und eine zarte Salzigkeit. Aktuell noch jugendlich, könnte noch zulegen, hat Reserven. 88-89/100 vvPunkte.
March 2021
2.019
2018, Riesling Hundertgulden, Weingut Knewitz
92
Deutschland, Rheinhessen
(100% Riesling aus einer der besten Lagen der Familie Knewitz wenn nicht sogar im ganzen nördlichen Teil Rheinhessens. Harter Kalk und mit kalk durchzogener Lehm machen diese Lage zu einer der kalkreichsten Weinlagen Deutschlands. Kurze Maischestandzeit, schonende Pressung, Gärung mit traubeneigenen Hefen im traditionellen Holzfass. 4.2g RZ, etwas höherer pH Wert als 2019). Helles Gelb. Die Nase ist sehr intensiv duftend, ein Mix aus Pfirisch, Mango, und mit Limetten beträufelte Papaya lassen grüssen, das versetzt mich gleich in die Zeit von Jamaica zurück, wo wir uns dies jeden Morgen zum Frühstück gönnten, darüber schwebt eine unverkennbare Kalkstein-Mineralik, spannend, komplex. Im Gaumen straff, der Wein wirkt trotz mehr Alkohol und einem wärmeren Jahr etwas schlanker und präziser als der Appenheim Riesling Kalkstein, äusserst druckvoll und sehr saftig, mit messerscharfer Säure und einer belebenden Leichtigkeit tänzelt der Wein über die Zunge, hinterlässt im Abgang viel Salzigkeit und einen Mix Limetten und grünen Äpfeln. Das hat für mich ganz klar GG-Qualität. Jetzt bis 2030+, 92/100 vvPunkte.
March 2021
2.018
2019, Chardonnay Holzfass, Weingut Knewitz
91
Deutschland, Rheinhessen
(100% Chardonnay, Ganztraubenpressung, vergoren mit Naturhefen im Holz, Ausbau zu 70% in Barriques, zu 30% im traditionellen 1250 Liter Holzfass aus neuer, heimischer Eiche). Mittelkräftiges Gelb. Anfangs minim reduktiv doch diese Note verzieht sich rasch, gibt Aromen von Zitrusfrüchten und Stroh die Bühne frei, dahinter ist das Holz wahrnehmbar. Der Auftakt ist üppig, fast etwas zu fett im ersten Eindruck, spürbar Holz, dieses ist jedoch top eingebunden, am mittleren Gaumen wird der Wein immer schlanker, präziser, eine sensationelle Säure stützt die reife Frucht, wird gegen hinten immer burgundischer im Stil und zeigt im Retrofinale neben einer zitrischen Frucht Feuerstein und eine dezente Buttrigkeit. Ein Chardonnay zwischen Kraft und Frische, zwischen Üppigkeit und Eleganz. Jetzt bis 2030, 91/100 vvPunkte.
March 2021
2.019
2020, Château La Mascaronne
89
Frankreich, Côtes de Provence
Blasses Lachsrosa. feiner Duft, zarte Blüten, Himbeerbonbons, geräucherte Paprika. Im Gaumen rund und weich, sehr klare Frucht, mittlerer Körper, genauso wie ich Rose-Weine liebe, verbindet Wärme und eine gewisse Kraft, wirkt dennoch schlank und äusserst frisch. Wie ein Dessert aber ohne Süsse. Endet langanhaltend, harmonisch. Ein Rose wie aus dem Bilderbuch, perfekt zu Sashimi und Grace Jones. Jetzt bis 2024 geniessen, 89/100 vvPunkte.
March 2021
2.020
2018, Volnay, Domaine Nicolas Rossignol
91
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir). Rubinrot. Anfangs in der Nase mit einer leichten Reduktion, das Schiesspulver verzieht sich aber rasch und lässt feinen Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Blutorangen und Kräutern Platz, dazu kommt eine kalkig-kühle Note. Im Gaumen beginnt der Wein leichtfüssig und elegant, packt dann zu, sehr straffe Struktur, die rote Frucht wird von merklich Gerbstoff und einer nervigen Säure balanciert, ein wahres Struktur-Korsett ist das, noch etwas ungestüm aufgrund seines jugendlichen Alters, jedoch mit sehr guten Anlagen für eine Dekade Reifung. Endet mittellang auf rote Kirschen und Blutorangenzesten. Wird von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren. 2022-2032+, 91/100 vvPunkte
March 2021
2.018
2018, Carandelle, Podere San Cristoforo
90
Italien, Toskana, Maremma
(100% Sangiovese). Leuchtendes Rubinrot. Anfangs noch leicht reduktive Nase, braucht etwas Zeit, offenbart dann eine schöne, fruchtbetonte Aromatik die an reife Himbeeren und Blutorangen erinnert, dazu etwas Tannenschosse, sogar zitrische Noten, frisch, dezent würzig und mit steiniger Kühle. Im Gaumen schlank, gut strukturiert, feine, reife Gerbstoffe, sehr saftige Säure, der Wein ist ungemein frisch und sehr bekömmlich, wirkt tänzerisch leicht, hat dennoch Biss, Charakter und viel Lebendigkeit, das macht richtig Spass, belebt den Gaumen und hallt im Abgang auf einen Mix aus dunklen Kirschen und Walderdbeeren nach. Sehr ausgewogen und – ich weiss, ein Unwort – «burgundisch». 90/100.
March 2021
2.018
2018, Prestige Pinot Noir Barrique, VDP Suisse, JET Wine by Jonas Ettlin
90+
Schweiz, VDP
(100% Pinot Noir, 14.5% Alkohol): Leuchtendes Rubin. Intensive, noch etwas vom Holz geprägte Nase, reife rote Kirschfrucht, Himbeeren, mit mehr Luft auch dunkelfruchtige Aromen. Im Gaumen fleischig und mit ordentlich Speck auf den Rippen, opulente, ausladende Frucht, getragen von merklich Gerbstoff und einer wohl dosierten Säure, die Holzwürze schwingt auch im Gaumen mit, hält sich aber dezenter als in der Nase. Im Abgang von sehr guter Länge und mit einem Retrofinale das an Blutorangen und rote Johannisbeeren erinnert. Ein Wein, wie sein Macher: Gutmütig, warmherzig und mit beiden Füssen auf dem Boden. Wird durch etwas mehr Flaschenreife profitieren und kann noch zulegen. 2022-2029+ geniessen, 90+/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2019, Le Fumé – Sauvignon Blanc, AOC Thurgau, JET Wine by Jonas Ettlin
88
Schweiz, Thurgau
(100% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol) Blasses Gelb. Super sortentypische Nase, Stachelbeere und Passionsfrucht feine, florale Aromen, kühl anmutend. Im Gaumen leicht prickelnd im Auftakt, das Co2 ist deutlich spürbar, macht den Wein frisch, leichter Körper, filigrane, vibrierende Säure, erinnert in der Stilistik an einen fruchtbetonten Sancerre. Äusserst balanciert und im Abgang mit guter aromatischer Länge. Ein gelungener Sauvignon Blanc der besser jung und auf der Frucht genossen werden will. Jetzt bis 2023, 88/100 vvPunkte.
February 2021
2.019
2019, Vivace – Räuschling, AOC Zürich, JET Wine by Jonas Ettlin
89
Schweiz, Zürich
(100% Räuschling, im Barrique ausgebaut, 12.5% Alkohol) Mittleres Gelb. Reiffruchtige Nase, Zitrus- und exotische Früchte, Ananas, darüber Kräuter und ein Tick Holz. Im Gaumen voluminös, rund und weich, leicht cremige Textur, der Wein zeigt ordentlich Druck, die saftige Säure balanciert die Frucht vorzüglich und formt den Wein am mittleren Gaumen in ein immer schlanker werdendes Korsett. Im Abgang erstaunlich frisch mit Aromen von Zitronen und Ananas. Ein Balancakt zwischen Weichheit und Struktur, zwischen Kraft und Eleganz. Kann reifen. Jetzt bis 2026+, 89/100 vvPunkte
February 2021
2.019
2014, Château Mauvesin Barton
86
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(53% Merlot, 29% Cabernet Sauvignon, 17% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot). Rotfruchtige Nase, leicht kräuterig, auch Kirsche, Leder, kühler Rauch. Im Gaumen straff, leichter Körper, merklich Gerbstoff, saftige Säure, wirkt noch etwas wild, sehr straff und zeigt im Abgang eine markante Bitternote. Erinnert an Orangenzesten und kühlen Stein. Braucht ein herzhaftes Stück FleisChâteau Jetzt bis 2026+, 86/100 vvPunkte.
February 2021
2.014
2016, Château Mauvesin Barton
88
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(47% Merlot, 28% Cabernet Sauvignon, 18% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot). Mittleres Rubin. Tiefgründigere Nase, zeigt neben roten Kirschen auch dunkelfruchtige Aromen, dazu florale Noten. Im Gaumen gradlinig und klar wie ein Bergbach, fast schon burgundisch anmutend, breitet sich aus, zeigt merklich Gerbstoffe, diese sind von guter Qualität und stützen zusammen mit der gut eingebundenen Säure die Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig, deutlich weniger bitter und mit floralen Retroaromen. Ein ehrlicher Bordeaux, der von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren wird. 2022-2030+. 88/100 vvPunkte.
February 2021
2.016
2009, Château Langoa Barton
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(54% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 12% Cabernet Franc). Etwas gereiftes Rubinrot, noch mit Glanz. In der Nase komplex und mit ersten Tertiäraromen, neben reifen Brombeeren und Garrigue-Kräutern auch Leder, Tabak und Herbstlaub. Im Gaumen noch frisch, mittlerer Körper, breitet sich aus, umhüllt die Zunge mit fein gewobenen, bereits gut integrierten Tanninen, eine lebhafte Säure verleiht Frische und zieht den Wein in einen angenehm langen Abgang. Dieser Langoa scheint auf den Punkt gereift, hat aber noch genügend Struktur für eine weitere Lagerung. Jetzt bis 2028 geniessen. 92/100 vvPunkte.
February 2021
2.009
2015, Château Langoa Barton
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(54% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 8% Cabernet Franc). Leuchtendes Bordeauxrot. Die Nase ist noch leicht vom Holz geprägt, komplex, vielschichtig, rote Kirschen, Pflaumen, schwarze Johannisbeeren, Süssholz, Pinienharz, dazu eine merklich steinige Note, feuchte Erde, Zedernholz. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, fein gewobene Gerbstoffe, die Frucht tanzt hier mit der Struktur, die Säure hält frisch, seidenweich, fast harmlos und doch mit viel Charakter. Im Abgang ausgewogen, lang, feinwürzig. Ein sehr schöner Langoa, der bereits heute Trinkspass bietet aber dennoch gut reifen wird. Jetzt bis 2035, 93/100 vvPunkte.
February 2021
2.015
2012, Château Léoville Barton
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(83% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 2% Cabernet Franc). Bordeauxrot, erste Reifetöne. Die Nase ist nobel, komplex, edle Hölzer, schwarze Johannisbeere, Kirschen, Backpflaume, dazu Schwarztee. Der Gaumen ist zugänglich, weich, mittlerer Körper, viel Trinkfluss, nicht sonderlich druckvoll und etwas weniger kernig als Barton sein kann, dafür bereits top zugänglich, mit integriertem Gerbstoff und einer frischen Säurestruktur. Im Abgang von mittlerer Länge und und in sich ausgewogen. Kein grosser Jahrgang aber grossartiger Trinkgenuss. Jetzt bis 2028, 91/100 vvPunkte.
February 2021
2.012
2017, Château Léoville Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(93% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot). Dunkles Rubin. Intensive, noch jugendliche Nase, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren geben sich die Hand, dazu etwas Holzwürze, rauchig, kühl, nobel und distinguiert, mit mehr Luft florale Aromen, Tabak, ein schöner, spannender, sich verändernder Duft. Im Auftakt erstaunlich zugänglich, fast harmlos, packt dann rasch zu, wird straffer, gradliniger, sehr Barton, die markanten Gerbstoffe und eine frische Säure tragen die delikate Frucht, diese wirkt auf den Punkt gereift, trotz Druck und einer gewissen Straffheit ist dieser Wein sehr elegant, schwankt aromatisch zwischen roten und dunklen Beeren hin und her und endet ausgewogen. Ein fast schon burgundisch anmutender Barton, der von einigen Jahren Kellerreife profitieren wird. Gehört aus meiner Erinnerung heraus zu den besten Werten im 2017. 2024-2040. 94/100 vvPunkte.
February 2021
2.017
2019, Würenlingen Riesling-Sylvaner, Weingut zum Sternen
86
Schweiz, Aargau
(Von 10-40jährigen Rebstöcken auf 360 bis 430 Metern über Meer). Helles Gelb. Feinduftig und würzig, die typische Muskatnote, paart sich mit Apfel, weissem Pfirsich und etwas Sägemehl. Im Gaumen schlank, feingliedrig, mit knackiger, frische Säure und einer guten Balance, nicht sonderlich komplex jedoch ungemein ausgewogen und süffig. Jung und kühl geniessen. 86/100 vvPunkte
February 2021
2.019
2018, Sélection Weiss, Weingut zum Sternen
87
Schweiz, Aargau
(Assemblage aus 10 bis 70jährigen Rebstöcken, Riesling-Sylvaner, Pinot noir blanc, Chardonnay, ausgebaut im Stahltank, 6 Monate auf der Feinhefe). Helles Gelb. Die Nase ist ansprechend komplex, zeigt Noten von Pfirsich, Grapefruit, Walderdbeeren, Tomatenstile. Im Gaumen mild und weich, zeigt Cremigkeit und eine reife Frucht, die Säure ist gut verpack, trägt den Wein in einen rassigen Abgang. Ein Allrounder. 87/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2018, Sélection Kerner, Weingut zum Sternen
89
Schweiz, Aargau
(Eine Kreuzung aus Rheinriesling und Trollinger, 15jährige Rebstöcke, Stahltank, 6 Monate auf der Feinhefe). Mittleres Gelb. Intensive, würzige und fruchtige Nase, viel Pfirisch, dazu Kräuter. Im Gaumen straff und schlank, zupackend, rassig, mit viel Würzigkeit und angenehmem Druck, lebhafte Säure, wohl dosierter Alkohol. Angenehm lang im Abgang und im Retrofinale mit Aprikosenaromen. Ein sehr gelungener Kerner, der sowohl jung als auch mit etwas Reife Spass machen dürfte. 89/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2019, Wannenberg Chardonnay, Weingut zum Sternen
90
Schweiz, Aargau
(20-30jährige Reben. Gärung und Reifung in zu 20% neuen Eichenbarriques von Claude Gillet). Mittleres Gelb. Die Nase noch vom Holz geprägt, Zitrusfrüchte, Apfel, auch Baumnüsse. Fülliger und sehr cremiger Körper, ein Mund voll Wein, mit Schmelz und guter Struktur, das Holz ist wunderbar eingebunden, eine top integrierte Säure stützt die reife Frucht. Der Wein hallt im Abgang lange nach und endet auf gebratene Bananen. Für meinen Geschmack etwas auf der fülligen Seite jedoch von sehr guter Qualität. Kann reifen. Jetzt bis 2028, 90/100 vvPunkte.
February 2021
2.019
2018, Eichenrain Gewürztraminer, Weingut zum Sternen
88
Schweiz, Aargau
(Von 5-10jährigen Gewürztraminer-Reben im würenlinger Eichenrain, 370 M.ü.M.) Mittleres Gelb. Sehr sortentypisch mit exotischen Früchten, Rosenblüten. Der Gaumen ist süsslich im Auftakt, wirkt weich und rund, die milde Säure ist gut eingebunden und hält den Wein frisch, endet würzig und mit guter Länge. Ein stimmiger und vor allem nicht kitchiger Gewürztraminer, perfekt zur exotischen Küche. 88/100 vvPunkte
February 2021
2.018
2019, Sennhof Rosé, Weingut zum Sternen
87
Schweiz, Aargau
(Aus 25jährigen Pinot-Noir Reben die in der Lage Sennhof in Döttingen stehen. 6 Monate Stahltankausbau). Kräftiges Rosa. Super schöne, reine Pinot-Nase, etwas Erdbeeren, Kräuter, kühl anmutend. Im Gaumen schlank, präzis, die glasklare Frucht ist dicht und dennoch knackig, eine herrliche Säure kontert, das ist wunderbar saftig und ausbalanciert, nicht sonderlich langanhaltend dafür umso süffiger. Bitte noch ein Glas. 87/100 vvPunkte.
February 2021
2.019
2018, Würenlingen Pinot Noir, Weingut zum Sternen,
86
Schweiz, Aargau
(Von 15jährigen Pinot-Reben aus Lagen auf 360 bis 430 M.ü.M. Vergoren mit Reinzuchthefen). Kräftiges Rubin. Die Nase ist fruchtbetont, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, Kräuter. Im Gaumen mit Fülle und einer opulenten Frucht, der Wein hat zwar ordentlich Speck auf den Rippen, wirkt aber nicht überladen. Im Abgang mit reifen Himbeeren und einem Tick Hitzigkeit. Nicht zu warm geniessen. Jetzt bis 2024. 86/100
February 2021
2.018
2018, Sennhof Pinot Noir, Weingut zum Sternen
89
Schweiz, Aargau
(Aus 10-25jährigen Reben aus der Lage Sennhof in Döttingen. Teils im grossen Holzfass, teils im Stahltank ausgebaut). Eher helles Rubin. Die Nase im Gegensatz zum Würenlingen Pinot deutlich frischer, kräuteriger, steiniger. Im Gaumen klar und rein, gradlinig und straff, die Struktur hält die delikate Frucht in Schach, merklich Gerbstoff, herrliche Säure. Im Abgang langanhaltend, würzig. Für mich ein stilistischer Love-Wine. Jetzt bis 2027+ 89/100 vvPunkte
February 2021
2.018
2018, Kloster Sion, Weingut zum Sternen
90
Schweiz, Aargau
(Von Pinot Noir Reben aus der Lage Kloster Sion in Klingnau. Die Reben wurzeln auf einem schweren, verwitterten Boden aus Opalinuston. Ausbau in 1000 Liter Holzfässern). Kräftiges Rubin. In der Nase tiefgründig mit dunkler Beerenfrucht und deutlicher Mineralik, dazu Rauchnoten und Kräuter, komplex. Der Gaumen ist konzentriert und dicht, jedoch nicht schwerfällig, mit opulenter Frucht und sehr guter Struktur breitet sich der Wein aus, hält den Druck am mittleren Gaumen und endet langanhaltend, würzig. Ein top Pinot der reifen kann Jetzt bis 2030+, 90/100 vvPunkte
February 2021
2.018
2018, Kloster Sion Réserve, Weingut zum Sternen
93
Schweiz, Aargau
(Von bis zu 50jährigen Reben aus der Lage Kloster Sion in Klingnau. Während 18 Monaten im Barrique aus Allier-Eiche ausgebaut). Mittleres Rubin. Intensive Nase, rauchig, dunkelfruchtig, Kräuterspeck, Kirschen aber auch Brombeeren. Im Gaumen dicht und konzentriert, sehr opulente Frucht, markante Struktur, noch wild und jugendlich, top Gerbstoffqualität, feine Säure, das Holz ist zwar noch deutlich wahrnehmbar, doch da ist auch so viel Frucht mit im Spiel, dass diese das Holz in einigen Jahren schlucken wird. Langer und aromatisch eindrücklicher Abgang. Ein Pinot-Monumentchen, das reifen sollte. 2024-2032+. 93/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2017, Sélection Cabernet, Weingut zum Sternen
86
Schweiz, Aargau
(Etwas Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, dazu mehrheitlich die Cabernet-Kreuzungen «Dorsa», «Cubin» und «Mitos». Ausbau während 18 Monaten in gebrauchten Allier-Barriques). Dichtes Bordeauxrot. Die Nase wirkt reif und warm, Pflaumen, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Weihnachtsgewürze, dunkle Schokolade. Im Gaumen rund und weich, mittlerer Körper, fein gewobene Gerbstoffe, die Säure wirkt mild. Im Abgang vielleicht etwas harmlos aber ausgewogen. Ein guter Grillwein. 86/100 vvPunkte.
February 2021
2.017
2018, Malbec, Weingut zum Sternen
90
Schweiz, Aargau
(Von Malbec-Reben in der döttinger Lage Im Lee, 360-425 M.ü.M. Ausbau in gebrauchten Allier-Barriques). Jugendliches Rubin. Die Nase wirkt sortentypisch, leicht krautig und mit deutlich Kirschen, Johannisbeeren und viel Würzigkeit. Im Gaumen saftig und mit äusserst knackiger Frucht, der Wein zeigt einge gewisse Opulenz, bleib jedoch schlank und rank, hält den Druck am mittleren Gaumen und hallt im Abgang mittellang nach, endet dunkelfruchtig und wieder würzig. Ein kräftiger und dennoch rassiger Wein, der beweist, was für ein gutes Potential diese Sorte in unserer Gegend hat. Jetzt bis 2027. 90/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2012, Faro Palari, Azienda Agricola Palari
92
Italien, Sizilien
(Nerello Mascalese 50%, Nerello Cappuccio 30%, Nocera 10%, other vines 10%. Aus Reblagen mit Albarello-Stücken die nur 1.5 Kilometer vom Meer entfernt auf 600 Meter über Meer gedeihen. Traditionelle Gärung mit Naturhefen, temperaturkontrollierte Gärung. Ausgebaut während rund 20 Monaten in neuen Barriques aus Tronçais- und Allier-Eiche. Abfüllung ohne Filterung und Schönung, Flaschenreifung 20 Monate). Helle, granatrote Farbe, wirkt schon sehr gereift mit deutlich orangem Einschlag. Die erste Nase erinnert an einen gereiften Barolo, erdig, viel Unterholz und Laub, Tabak, dazu Pflaumen und eingemachte Beeren, das ist wie ein hausgemachter Rumtopf mit eingelegten dunklen Kirschen und Erdbeeren, darüber Aromen von Veilchen, etwas Rauch, süssliche Gewürze, sehr komplex, entwickelt sich im Glas über mehrere Stunden. Im Gaumen wirkt der Wein ebenfalls gereift aber nicht müde, vollmundig und mit ordentlich Konzentration ausgestattet baut er rasch Druck auf, bleibt dabei aber elegant und wirkt nicht aufdringlich sondern sehr bei sich, die Tannine sind bereits gut integriert, markieren aber noch immer mit ihrer etwas kernigen Art. Zusammen mit einer milden Säure sützen sie die warm anmutende Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Erdbeermarmelade. Auf dem Peak. Jetzt bis 2025 konsumieren. 92/100 vvPunkte.
February 2021
2.012
2019, Räuschling R3
88
Schweiz, Zürich
(Der R3 ist ein Räuschling der von den Winzerfreunden Monica Hasler Bürgi (Weingut Rütihof), Rico Lüthi (Lüthi Weinbau) und Hermann Schwarzenbach (Schwarzenbach Weinbau) gemeinsam gekeltert wird). Helles Gelb. Duftige Nase, irgendwo zwischen Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Gräsern und Stein. Im Gaumen schlank und frisch im Auftakt, leicht prickelnd, die super saftige Frucht wird von einer lebhaften Säure balanciert. Im Abgang von mittlerer Länge. Harmonisch, sortentypisch und sehr bekömmliChâteau Jetzt bis 2026 geniessen. 88/100 vvPunkte.
February 2021
2.019
2018, Assemblage Cepages Blanc, Christian et Julien Dutruy
89
Schweiz, Waadt, La Côte
(Assemblage aus Chardonnay, Aligoté und Sauvignon Blanc, 14.5% Alkohol) Mittleres Gelb. Intensive und komplexe Nase, die Aromen des Sauvignon Blanc dominieren anfangs, ein wahres Parfüm, dazu reife, exotische Früchte, Mirabellen, Pfirsich, Kräuter. Im Auftakt cremig und rund , der Wein ist dicht, opulent, hat eine Rubensfigur mit reifer Frucht und einer guten Säurestruktur, das Holz wirkt dezent, allerdings macht sich der Alkohol etwas bemerkbar. Im Abgang langanhaltend, endet auf Quitte und PfirsiChâteau Ein üppiger, qualitativ sehr guter Wein. Jetzt bis 2024 geniessen. 89/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2018, Mathilde Roux, Cave de l’Orlaya SA
91
Schweiz, Wallis, Fully
(100% Petite Arvine, 15% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Komplexe Nase, zeigt die sortentypischen Aprikosen-Aromen, dazu auch exotische Früchte, Orangenblütenhonig, Zitronenthymian und feine, florale Noten. Im Gaumen opulent aber nicht so üppig wie die Alkohol-Angabe (15%!) auf der Etikette vermuten lässt, natürlich ist das ein sehr druckvoller, kräftiger Wein mit reifer, intensiver Frucht und einem mächtigen Körper, doch da ist auch eine sensationelle Säure, die den Wein ungemein frisch und trinkanimierend macht. Im Abgang langanhaltend, endet auf reife Aprikosen und einen Tick Salzigkeit. Ein eindrücklicher und finessenreicher Petite Arvine der jetzt schon Spass macht und dank seiner Säurestruktur wunderbar reifen dürfte! 91/100 vvPunkte.
February 2021
2.018
2017, Cayas, Syrah du Valais, J.R. Germanier
92
Schweiz, Wallis
(100% Syrah) Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Intensive, sehr sortentypische Nase mit viel dunkler Frucht, Kirschen, Brombeeren, dazu etwas Leder, rauchigen Noten, weisser Pfeffer, herrliChâteau Im Gaumen sehr gut strukturiert, mittlerer Körer, feinste Tannine, saftige Säure, wunderbar frisch, dennoch mit Druck, Balance und einer Energie, die mich an einen sehr guten Côte Rôtie erinnert. Endet langanhaltend, ausgewogen, würzig und frisch. Ein super Syrah! Jetzt bis 2034, 92/100 vvPunkte.
February 2021
2.017
2016, Merlot Riserva dell’Ör, Agriloro
91
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Mittleres Rubinrpt, noch schöner Glanz. In der Nase mit reifer Pflaume und roter Johannisbeere, dieser Agriloro-typischen Holzwürze, darüber Kräuter und ein Duft der mich an verdunstenen Sommerregen auf einem heissen Granittisch unter der Laube erinnert, sehr Ticino. Im Gaumen weich, zugänglich, das Barrique markiert noch, ist jedoch gut eingebunden, der Wein hat Kraft, wirkt dank einer saftigen Säure aber frisch und zeigt neben Fruchtaromen eine wunderbare Würze, im Abgang eher rotfruchtig geprägt, ausgewogen und mit guter Länge. Ein klassischer Merlot del Ticino mit Niveau. Jetzt bis 2027, 91/100 vvPunkte.
February 2021
2.016
2017, Brut, Cave de la Combe, Marendaz
87
Schweiz, Waadt, Côtes-de-l'Orbe
(Assemblage aus Pinot Noir und Chardonnay, 3 Jahre Hefereifung Méthode Traditionelle). Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase wirkt diskret, zeigt etwas Apfel, reife Zitrusfrucht, Haselnuss, Süssholz. Im Gaumen mit feiner Mousse und einer dezenten Fruchtsüsste startend, cremig und mit guter Balance von Süsse und Säure füllt der Wein den Gaumen, zeigt einen mittelkräftigen Körper und im Abgang eine dezente Lakritzenote. Ein ausgewogener Schaumwein, ideal zum Apéro. 87/100 vvPunkte.
February 2021
2.017
2011, Andante, Furmint Botrytised, Gróf Degenfeld
92
Ungarn, Tokaj
(Ein biologisch produzierter Süsswein von 30jährigen Furmint-Reben, die auf Rhyolithböden gedeihen. Die botrytisierten Trauben werden in Fässern mit drei Hektolitern Fassungsvermögen vergoren). Bernsteinfarben. In der Nase sehr nobel, geröstete Mandeln, Honig, deutlich Aprikosen, etwas zitrische Noten, darüber Kümmel. Im Gaumen cremig und füllig im Auftakt, die Süsse harmoniert mit einer gut stützenden Säure, der Wein ist aber alles andere als klebrig, er wirkt tänzerisch leicht und bleibt mit nur 10.5% Alkohol frisch und lebendig, die Dörraprikosen dominieren die Aromatik, etws Blütenhonig schwingt im langen Abgang mit. Ich bin ja kein Süsswein-Fanatiker, aber sowas macht mir wirklich Spass. Es ist ein Wein, den man eigentlich ganz einfach so geniessen kann. Alternativ serviert man ihn zu Fois Gras, Käse oder mutig zu einer Bündner Nusstorte. Jetzt bis 2030+, 92/100 vvPunkte.
February 2021
2.011
2008, Tokaji Aszú 5 Puttonyos, Gróf Degenfeld
93
Ungarn, Tokaj
(100% Furmint, biologisch produziert). Leuchtendes Bernstein. Die Nase wirkt delikat, tiefgründig, schwankt irgendwo zwischen exotischen Früchten (Ananas, Mango) und steinig-rauchigen Noten (kalter Kamin, verkoltes Holz) hin und her, mit etwas Luft kommen neben Dörraprikosen auch florale Töne zum Vorschein, ein herrlicher Duft. Im Auftakt zart, schlank und sehr elegant, nur 11% Alkohol, wirkt mit einer herrlichen Säure äusserst verspielt und zeigt dennoch viel aromatischen Druck, dieser Süsswein tänzelt förmlich über die Zunge, macht enorm Trinkspass und hallt im Abgang angenehm lange nach. In Sachen Komplexität auf ähnlichem Niveau wie der Andante, stilistisch gefällt mir dieser Wein aufgrund seiner grossen Eleganz noch einen Tick besser. Jetzt bis 2030+, 93/100 vvPunkte.
February 2021
2.008
2015, Taurasi DOCG, Palma
91
Italien, Kampanien
(100% Aglianico, von handverlesenen Trauben, 3 Jahre gereift, davon 1 Jahr in Eichenfässern. 14% Alkohol). Mittleres Rubin. Wunderbare Nase, direkt nach dem Öffnen mit viel Beerenfrucht, deutlich rote Kirschen, dazu Brombeeren, darüber eine feine, blonde Tabaknote sowie eine Prise Süssholz, wird mit Luft vielschichtiger und offenbart mehr und mehr florale Noten. Im Gaumen saftig und frisch im Auftakt, wirkt feingliedrig und zeigt doch viel Druck, der Alkohol ist perfekt verpackt, die markanten, fein gewobenen Gerbstoffe und die wohl dosierte Säure verleihen dem Wein eine sehr gute Struktur, ohne dass die Frucht dadurch in den Hintergrund gedrückt würde, dazu schwingt hier einiges an Würze mit. Der Trinkfluss dieses Weins ist beeindruckend, nichts klebt, keine Spur von Behäbigkeit sondern viel Eleganz und Frische. Endet langanhaltend, rotfruchtig, würzig. Zu einem herzhaften Gulaschgericht, einem Brasato oder zu würzigen Käsesorten ist das ein Traum. Jetzt bis 2030 geniessen, 91/100 vvPunkte.
February 2021
2.015
0000, Legras & Haas Intuition Brut
89
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, intensive, mittelfeine Perlage. Reiffruchtige Nase, neben Zitronenaromen auch etwas Guave und ein Hauch Muskatnuss, darüber schweben einige Mandelblüten sowie diese kalkig-kühle Terroir-Note. Der Gaumen beginnt weich und rund, die Dosage ist spürbar, wirkt jedoch nicht aufgesetzt, am mittleren Gaumen macht sich eine wohl dosierte Säure bemerkbar, diese verleiht dem Wein eine gute Struktur und balanciert den leicht cremigen Charakter mit feiner Mousse wunderbar aus. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Zitrusfrüchte sowie etwas grüne Äpfel. Ein guter Apéro-Champagner der den Extrabrut-Liebhaber nicht vor den Kopf stösst und dennoch einer breiten Masse gefallen dürfte. Jetzt bis 2023+ geniessen. 89/100 vvPunkte.
February 2021
0
0000, Legras & Haas Grand Cru Blanc de Blancs
91
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, etwas dezentere und feiner Perlage als der Intuition. Feine, delikate Nase, kühler Stein duelliert mit reifer Frucht und etwas Brotkruste, mit mehr Luft zeigen sich Aromen, die mich an Mirabelle erinnern, der Hefeton wird deutlicher. Im Gaumen frisch und saftig, mittlerer Körper, die wohl dosierte Säure verleiht Rückgrat, die Dosage wirkt auch hier nicht plump, sondern gut integriert, der Champagner meistert den Spagat zwischen Brut und Extra Brut, zwischen Frucht und Stein. Im Abgang klar, rein und sehr harmonisch, hallt länger nach als der Intuition und endet dort auf Mandeln und eine anregende Kalknote. Das ist ein Wein, der fast überall eingesetzt werden kann: Apéro, Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und sogar fruchtige Desserts. Ein Alleskönner mit Stil. Jetzt bis 2027+, 91/100 vvPunkte. Viel Wein fürs Geld!
February 2021
0
0000, Legras & Haas Rosé
89
Frankreich, Champagne
Kupferfarben, schöner Glanz. Direkt nach dem Öffnen eine intensive, fruchtbetonte Nase, Walderdbeeren, Himbeeren, Rhabarber, Blutorangen kommen mir in den Sinn, dazu kommen das steinige Terroir und eine zarte Muskatwürze. Im Auftakt cremig und weich, erst fruchtbetont, fast harmlos, packt dann zu, die reife Säure verleiht viel Zug und genau die richtige Portion Gradlinigkeit, ohne dass der Wein unnahbar und hart werden würde, im Gegenteil, das wirkt klar und rein, äusserst delikat und endet im Abgang auf einen Mix aus Apfel, Himbeeren und Zitrusfrucht. Ich habe ihn aus diversen Gläsern probiert – aus dem Lehmann Grand Champagne gefiel er mir persönlich am besten. Jetzt bis 2025 geniessen. 89/100 vvPunkte.
February 2021
0
2019er Horn Kerner, Hoss Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(100% Kerner mit nur 12% Alkohol, ohne Filtration und Schönung abgefüllt). Trübe Farbe. Feinduftige, fruchtige Nase, wirkt rein und klar, neben grünen Äpfeln auch zitrische Noten, etwas Lindenblüten, Tee, Melisse. Im Auftakt schlank aber konzentriert, die Frucht ist da, wird von merklich Gerbstoff und einer feinen, vibrierende Säure in Schach gehalten, gut strukturiert, lebendig, energiegeladen, ja fast etwas wild, dennoch scheint der Wein eine innere Ruhe zu haben und besticht mit grosser Reinheit. Endet nicht ausserordentlich lang dafür umso ausgewogener und vor allem trocken. Wenn ich wünschen könnte: Bitte einmal Scalopine al Limone! Jetzt bis 2024+, 89/100 vvPunkte
February 2021
2.019
2019er Im Lee, Pinot Gris, Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Gris, 12.5% Alkohol, ohne Filtration und Schönung abgefüllt). Strahlendes Farbe. In der Nase errinert der Wein eher an einen leichten, kalt vergorenen Pinot-Noir, Himbeeren und etwas Granatapfel, dazu weisse Blüten. Im Gaumen knackig und frisch, was für ein saftiges Kerlchen ist das, die zarte, delikate Frucht wird von einem fordernden Gerbstoff-Korsett umhüllt, die Säure passt, verleiht Schwung und Frische, hätte ich den Wein blind, würde ich eindeutig auf einen leichten aber gut strukturierten Rotwein tippen. Im Abgang trocken, karg, äusserst fordernd und genau darum unglaublich anregend. Bravo! Jetzt bis 2026+, 90/100 vvPunkte.
February 2021
2.019
2014, Asteroid, Domaine Didier Dagueneau
96
Frankreich, Loire, Pouilly-Fumé
(100% Sauvignon Blanc von wurzelechten Reben). Farblich trotz gut sechs Jahren auf dem Buckel jugendlich strahlend. Die Nase ist ein hochkomplexes Duft-Spektakel: Exotische Früchte, Guave, Zitrone, rose Grapefruit, dazu weisser Pfeffer, Brenesseln, getrocknete Kräuter, mit mehr Luft kommen blumige Noten dazu, die mich an Kamillenblüten erinnern, man könnte stundenlang daran riechen und es wird nicht langweilig. Im Gaumen gradlinig, dicht und konzentriert, lediglich 12% Alkohol und doch enorm druckvoll, top strukturiert, mit messerscharfer Säure ausgestattet, ungemein straff und sowas von präzis, ein Wein voller Energie und Rasse, der im Abgang durch eine erhabene Eleganz besticht und sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügt. Einziger Wermuthstropfen (und das ist num wirklich Kritik auf höchstem Niveau) ist ein Abgang, der noch etwas länger sein dürfte… In Sachen Balance ist dieser Wein aber kaum zu schlagen. Jetzt bis 2028+, 96/100 vvPunkte.
January 2021
2.014
2015, Rosso di Montalcino DOC, Azienda Agricola San Giuseppe, Stella di Campalto
93
Italien, Toskana
(100% Sangiovese). Sehr helles Rubinrot, wüsste ich nicht, dass es ein Toskanischer Wein ist, würde ich von der Farbe her auf Pinot Noir oder Nebbiolo tippen. In der Nase ein kleines Duftspektakel, ungemein floral, Rosen, Veilchen, Zimt, Erdbeeren, auch Kirschen, Blutorangen, Pinienzapfen und Süssholz, ein Gedicht. Am Gaumen mit seidenweichem Auftakt, was für ein delikates Getränk ist das, da eckt nichts an, die reife, süsse Frucht wird von feinmaschigen Tanninen und einer perfekt dosierten Säure getragen, das vibriert, kann niemanden kalt lassen, die Ausgewogenheit ist bestechend. Im Abgang von schöner Länge und einer faszinierenden Balance. Ein Wein der in sich ruht und dennoch viel Spannung zeigt. Stilistisch ein Highlight. Jetzt bis 2027+, 93/100 vvPunkte.
January 2021
2.015
0000, Ambrosie, Champagne Petit & Bajan
91
Frankreich, Champagne, Avize
(Basisjahr 2016, 70% Chardonnay, 30% Pinot Noir, Spontangärung in Holzfudern, Bâtonnage, BSA, nicht filtriert, 4 Jahre auf der Hefe, Degorgiert am 28. September 2020, Dosage Extra Brut 3g/L). Helles Gelb. Frische Nase, leicht kräuterig, zitrisch, deutliche Kalknote, wirkt feminin, zeigt mir mehr Luft viele florale Aromen, Lindenblüten, Kamille, ein Hauch Kokos, komplex. Im Gaumen gradlinig, fruchtbetont, was für eine knackige, saftige Vorstellung ist das, nervige Säure duelliert mit einer leicht cremigen Noten, die feine Perlage untermalt die frische Frucht des Chardonnay, der Pinot Noir verleiht zudem einen Hauch Opulenz. Der Wein ist nicht schwerfällig sondern federleicht, zeigt dabei Druck und im Abgang eine gute Länge sowie viel Balance, endet mit einer dezent exotischen Note die mich an Mango erinnert. Das macht Spass, ganz einfach so oder als Begleiter zu einem delikat gewürzten Essen. Jetzt bis 2025+ geniessen. 91/100 vvPunkte.
January 2021
0
0000, Nuit Blanche, Champagne Petit & Bajan
92
Frankreich, Champagne, Avize
(Basisjahr 2013, 100% Chardonnay, Spontangärung in Holzfudern, Bâtonnage, BSA, nicht filtriert, 5 Jahre auf der Hefe, degorgiert am 18. Oktober 2019, Dosage Extra Brut 3g/L). Mittleres Gelb. Intensive, reiffruchtige Nase, erinnert an Williamsbirne, zeigt auch etwas Quitte, florale Noten, Haselnuss, mit mehr Wärme deutliche Kalknote. Der Auftakt ist cremig und weich, die süsse, reife Frucht füllt sofort den Gaumen, intensive, jedoch feine Perlage, dann packt die Säure zu, verleiht dem Wein viel Rasse und macht aus dem anfangs hedonistisch-üppigen Tropfen einen druckvollen und gleichzeitig Wein. Im Abgang zieht sich der Wein delikat salzig hinaus, endet neben der bereits wahrgenommenen Birnenaromatik auf eine feine, florale Note. Diese trotz schlafloser Nacht energiegeladene Champagner-Dame mag für alle Gelegenheiten rund um die gepflegte Tafel passen. Jetzt bis 2026+ geniessen. 92/100 vvPunkte.
January 2021
0
0000, Obsidienne, Champagne Petit & Bajan
92
Frankreich, Champagne, Avize
(Basisjahr 2014. Die Trauben stammen von den Grand Cru Orten Verzy und Verzenay in der Region Montagne de Reims. Der Wein kam am 2. Juli 2015 auf die Flasche und wurde gut 4 Jahre danach, am 18. Oktober 2019, degorgiert. Dosage Extra Brut 3g/L). Mittleres Gelb, feine Perlage. Anfangs sehr dezente Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, offenbart dann einen feinden Duft nach roter Kirsche, Apfel, Petersilie, grünen Oliven, Wermut und Haselnuss, dazu schwingt eine unverkennbar kreidige Note mit. Im Gaumen beginnt der Wein straff und druckvoll, äusserst gradlinig, hochelegant, finessenreich und vor allem präzis, hier ist alles an seinem Platz, die feine Perlage verleiht ein angenehmes Mundgefühl, die Säure stützt die reife Frucht, trotz viel Druck bleibt dieser Wein tänzerisch leicht und endet im Abgang langanhaltend und würzig. Ich kann mich nicht entschliessen, ob ich den eben verkosteten Blanc des Blancs oder diesen kühlen, aristokratischen Blanc des Noirs lieber mag. Eigentlich ist das auch egal, denn Klasse haben die beiden allemal, dieser da mit vielleicht etwas besseren Reserven. Jetzt bis 2030+ geniessen. 92/100 vvPunkte.
January 2021
0
0000, Nymphea, Champagne Petit & Bajan
90
Frankreich, Champagne, Avize
(Basisjahr 2017. Dosage Extra Brut 3g/L). Helles Rosa, feine Perlage. Feine, rotfruchtige Nase die an Johannisbeeren, rote Kirschen, Granatapfel, Himbeeren und getrocknete Kräuter erinnert. Im Auftakt sehr direkt und straff, ungemein kompakt, druckvoll, drahtig und mit definiertem Körper, gut strukturiert, mit wahrnehmbar Gerbstoff und einer stahligen Säure, welche die reife, präzise Frucht in Schach hält. Im Abgang endet dieser Wein auf Himbeeren die sich mit rauchigen und steinigen Noten vermählen. Dieser Champagner kann bereits jetzt mit Hochgenuss konsumiert werden, hat jedoch genügend Kraft und Struktur für einige Jahre Reife. Jetzt bis 2025, 90/100 vvPunkte.
January 2021
0
2018, Spätburgunder Assmannshausen La Première (Rheingau), Weingut Saalwächter
89
Deutschland, Rheingau
(Von 58 Jahre alten Pinot-Reben die auf den höchstgelegenen und kühlsten Lagen am Assmannshauser Höllenberg in verwitterten Schieferböden mit hohem Eisenanteil wurzeln, wo die Hangneigung an den steilsten Orten über 70% beträgt. Abgefüllt ohne Schönung und ohne Filtration). Kräftiges Rubinrot. In der Nase eine kleine Offenbarung, angenehm komplex und sowas von sortentypisch, dunkle und rote Beeren, Orangenzesten, darüber Veilchen, eine deutlich steinige Note und sogar etwas Minze, das macht Lust auf den ersten Schluck. Im Gaumen schlank, gradlinig und mit präziser (einige würden sagen knapp reifer…) Frucht, hier dominieren definitiv nicht Druck und Kraft sondern Eleganz und Finesse das Bild, ungemein feingliedrig und saftig, mit genau richtig dosierten Gerbstoffen und einer herrlichen Säure ausgestattet, tänzelt der Wein förmlich über die Zunge, mit nur 12.5% Alkohol ist er ungemein trinkanimierend, wirkt beschwingt und leichtfüssig, da macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Aromatisch eher rotfruchtig und im Abgang wieder mit etwas Blutorangen-Zesten die sich mit einer fast schon pfeffrigen Würze in ein dezentes Bitterchen verwandeln. So schön kann Pinot sein. Jetzt bis 2025 geniessen. Nein, das ist kein «grosser Pinot», es ist ein «grossartiger Pinot». Technische Bewertung: 89/100 vvPunkte (doch das sind in diesem Fall gefühlte 93). Ein Love-Wine!
January 2021
2.018
2019, Pinot Blanc AOC Lavaux, Gianni Bernasconi
89
Schweiz, Waadt
Sehr feinduftig, reife Fruchtaromen, weisser Pfirsich, grüner Apfel. Im Gaumen rund und weich, süsser Schmelz, füllig, und mit Druck, die Säure wirkt mild, gut eingebunden. Eindrücklich langer leicht süsslich-fruchtiger Abgang. Eher für den jungen Genuss bestimmt. 2020-2023, 89/100 vvPunkte
Sehr intensive Nase, ungemein sortentypsich mit Birnen, Mandelblüten, Blütenhonig. Der Auftakt ist straff, gradlinig, breitet sich dann aus, zeigt eine gute Säurestruktur und viel reife, satte Frucht, trotz einer gewissen Üppigkeit nicht schwerfällig, sondern balanciert und elegant. Sehr gute Persistenz im Abgang. Hat Reserven. 2020-2026+, 90/100 vvPunkte
January 2021
2.019
2019, Blanc de Noir AOC Valais, Domaine Cornulus
90
Schweiz, Wallis
Wunderbare Pinot-Nase, Waldbeeren, florale Töne, auch eine Würzige Komponente, schöne Komplexität. Der Gaumen wirkt mild, rein und klar, herrliche Frucht, die Säure wirkt nicht aggressiv, verleiht jedoch eine gute Struktur, im Finale wieder mit einem ganzen Korb von Himbeeren, sehr ausgewogen und mit guter Länge. Ein sehr gelungener Blanc de Noir. 90/100 vvPunkte.
Leuchtendes Rubinrot. Stark, für meinen Riecher zu stark vom Holz geprägte Nase, dieses überlagert mit seiner Toasting-Note die Frucht, Zedernholz und Gewürze dominieren, dahinter Kirsche, durchaus komplex. Im Gaumen kräftig, füllig, gute Säure, reife, üppige Frucht, das Holz auch hier zu sehr im Vordergrund, wo Barrique draufsteht muss auch Barrique spürbar sein, die Tannine sind von guter Qualität und stützen den Wein bis in einen langanhaltenden Abgang der mit Kirsche und reifer Himbeere sowie einer fast exotischen Würze endet. Wäre das Holz dezenter, würde ich diesen Wein höher bewerten. 88/100 vvPunkte.
January 2021
2.018
2018, Combaz-Vy, Grand-Cru Ollon
92
Schweiz, Waadt
Kräftiges Rubinrot. In der Nase ein Traum, rein und klar wie ein Bergbach, eine Pinot-Frucht, wie aus dem Bilderbuch, Himbeeren, Kirschen, Cranberries, auch Brombeere, dazu florale Töne, sehr komplex. Der Gaumen ist satt und sehr fruchtbetont, diese wirkt herrlich knackig, ist getragen von einer ausgezeichneten Struktur, die Säure genau richtig dosiert, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, fein verwoben mit der Frucht, auch das Holz dominiert nicht, hier ist alles an seinem Platz. Endet sehr langanhaltend und mit sehr guter, aromatischer Komplexität. Das ist ein Pinot, der kein Burgunder sein will. Nein, das ist authentisches, qualitativ hochstehendes Schweizer Pinot-Kino. 92/100 vvPunkte.
January 2021
2.018
2015, Pinot Noir Barrique AOC Schaffhausen, Aagne Familie Gysel
90
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Parfümierte Nase, markantes, nobles Holz, floral, rotfruchtig, reife Fruchtaromen. Im Gaumen schlank, zugänglich, feine Textur, milde, bereits gut integrierte Säure und feine Gerbstoffe, die Frucht wirkt reif, hallt im Abgang lange nach. 2020-2027, 90/100 vvPunkte.
January 2021
2.015
2016, Pinot Noir Barrique AOC Schaffhausen, Aagne Familie Gysel
91
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Wirkt etwas frischer, jugendlicher als der 2015er, weniger reife Frucht, sehr feiner Duft, das Holz kaum wahrnehmbar, spannende Kräuternote. Im Gaumen schlank und frisch, herrlich knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, das Barrique gut verwoben, die Säure wirkt saftig, endet würzig und mit sehr guter Länge. Jetzt bis 2030, 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.016
2017, Pinot Noir Barrique AOC Schaffhausen, Aagne Familie Gysel
90
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Anfangs noch etwas verhalten in der Nase, braucht Zeit sich zu entwickeln, das Holz ist noch wahrnehmbar, etwas dunkelfruchtiger als die anderen Jahrgänge. Im Gaumen üppig, mit Schmelz, süsse Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure wirkt wie beim 2015er relativ mild, ist top verpackt. Im Abgang mit sehr guter Länge und einer feinen Röstnote im Retrofinale. 2021-2029, 90/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2007, Pinot Noir Pradafant Barrique, AOC Graubünden, Weingut zur Alten Post
88
Schweiz, Graubünden, Jenins
Offenes Bouquet, gereift, mürbe Pinotfrucht, Kirschen, auch Anflüge von Pilzen und Unterholz, dazu eine markante Röstnote. Im Gaumen ebenfalls deutlich gereift, die Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, die Säurestruktur trägt die noch immer vorhandene Frucht, das Holz ist noch immer wahrnehmbar, im Abgang mit Länge und Würze. Trinken. 88/100 vvPunkte.
January 2021
2.007
2008, Pinot Noir Pradafant Barrique, AOC Graubünden, Weingut zur Alten Post
91
Schweiz, Graubünden, Jenins
Herrlich gereifte Nase, da kommen Pinot-Glücksgefühle auf, Kirschen und Walderdbeeren, Gewürze… Im Gaumen mild und zugänglich, auf dem Punkt in Sachen Reife, top Säure-Gerbstoff-Balance, das Holz weniger aufdringlich als beim 2007er. Im Abgang saftig und erstaunlich frisch. Ein top Pinot der mir einmal mehr zeigt, dass «kühle Jahre» auf längere Sicht mehr Spass machen. 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.008
2009, Pinot Noir Pradafant Barrique, AOC Graubünden, Weingut zur Alten Post
89
Schweiz, Graubünden, Jenins
Reifes, etwas gekocht wirkendes Bouquet, dunkle und rote Beeren, Kräuterspeck, Rauch. Im Gaumen deutlich gereift, wie der 2007er von Sekundär- und Tertiäraromen geprägt, im Gegensatz zum 2007er markieren hier die Gerbstoffe noChâteau Im Abgang etwas rustikal und vom Holz geprägt, langanhaltend. 89/100 vvPunkte.
January 2021
2.009
2016, Ambassadeur des Domaines Diego Mathier
93
Schweiz, Wallis
Die Nase zeigt eine intensive Frucht, Himbeere, florale Aromen, auch PfirsiChâteau Im Gaumen rund und weich, reife, aber dennoch knackige Frucht, zeigt Schmelz, eine gewisse Fülle, aber auch viel Balance, druckvoll, das Holz genau richtig dosiert, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Jetzt bis 2033, 93/100 vvPunkte.
January 2021
2.016
2017, Ambassadeur des Domaines Diego Mathier
91
Schweiz, Wallis
Expressives Bouquet, rote Beeren, Granatapfel, reife Himbeeren. Im Gaumen rund und weich, bereits wunderbar zugänglich, die Säure wirkt mild, die Gerbstoffe sind von höchter Güte, vielleicht mit etwas weniger Saftigkeit und Frische als der 2016er, für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2029, 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2018, Ambassadeur des Domaines Diego Mathier
92-93
Schweiz, Wallis
Die Nase von Röstnoten geprägt, wirkt noch sehr jung, würzige Komponenten, Brombeeren, Blutorangen. Im Gaumen straff und frisch, top Schmelz, sehr feine Gerbstoffe, die Fruchtsüsse wird von einer wohl dosierten Säure gekontert, der Wein wirkt ungemein lebendig und energetisChâteau Im Abgang noch vom Holz markiert aber mit hervorragenden Anlagen. 2022-2030+, 92+/100 vvPunkte.
January 2021
2.018
2019, Cherubino Bianco di Merlot, DOC Ticino, Matasci Fratelli
86
Schweiz, Tessin
Blasses Gelb. Verhaltenes Bouquet, etwas Pfirsich, weisse Blüten. Im Gaumen cremig und weich, füllig und mit reifer Pfirsichfrucht, milde Säure, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine deutliche Bitternote. Jung geniessen. 86/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2017, Merlot-Cabernet Sauvignon Biodynamie, AOC La Côte, Domaine la Capitaine
88
Schweiz, Waadt
Kräftiges Rubin. Offene, leicht oxidative Nase (Muster?), dunkelfruchtig, Gewürze, Pflaumen, schwarze Kirschen, Heidelbeeren. Im Gaumen fleischig, rund, weiche Textur, feine, reife Gerbstoffe, knackige Frucht, sehr gut integriertes Holz. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Jetzt bis 2025+, 88/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2019, Baron du Capiscol Merlot, IGP Pays d’Oc, Alma Cersius Sas, Cers
87
Frankreich, Pays d'Oc
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, viele gekochte Brombeeren, auch ein Hauch von flüchtiger Säure die dem Wein aber gut steht. Im Gaumen straff, gradlinig, gut strukturiert, die Frucht wirkt reif, markante, fein gewobene Gerbstoffe und eine knackige Säure verleihen viel Frische. Im Abgang noch jugendlich und ungestüm, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2021-2026+, 87/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2013, Ronco, DOC Ticino, Az. Agraria Cantonale di Mezzana
93
Schweiz, Tessin
Leuchtendes Rubin. Feinwürzige, tiefgründige Nase, sehr komplex, rote und dunkle Beeren, Cassis, Tee, Kräuter, Eukalyptus, florale Töne, Anis, sehr komplex, ein Gedicht. Der Auftakt ist schlank, fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine gute Struktur, Gerbstoff, Säure und Alkohol sind in sehr schöner Harmonie, tänzerisch, elegant, dennoch mit Druck und im Abgang von sehr guter Länge. Ein sehr gelungender, wunderbar gereifter Merlot. Macht jetzt Spass, kann noch reifen. 2020-2027+, 93/100 vvPunkte.
Mittleres Rubin. Intensive, florale Nase, sehr duftig, Kirschen, Pflaumen und Rosenblüten, dazu feine Toasting-Note vom Barrique. Der Gaumen ist weich und zugänglich im Auftakt, dann zeigt der Wein die Zähne, die reife Frucht wird von markanten Gerbstoffen getragen, diese sind fein gewoben, ergänzen sich harmonisch mit der Säure. Im Abgang mit deutlicher Röstnote und einem Hauch Krautigkeit. Unverkennbar Merlot. Jetzt bis 2028+, 91/100 vvPunkte.
Mittleres Rubin. In der Nase sehr ähnlich wie der 2016er, etwas mehr Kräuter, das Barrique einen Hauch deutlicher. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, der Wein wirkt klar und rein, die Frucht ist auf den Punkt gereift, wirkt knackig und frisch, die Gerbstoffe sind noch markant, eine Top Säure schwingt mit. Im Abgang ausgesprochen lang, endet kräuterig und rotfruchtig. Auch dieser Wein, ein Archetyp. 2021-2028+. 90+/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2016, Ronco, DOC Ticino, Az. Agraria Cantonale di Mezzana
91
Schweiz, Tessin
Kräftiges Rubin. Die Nase noch deutlich vom Holz geprägt, dieses wirkt nobel, sehr qualitativ, dunkle Frucht, Eukalyptus. Der Gaumen ist ausladend, rund und weich, ein Mund voll Wein, satte Frucht, sehr gut integriertes Holz, die Säure wirkt mild, die Gerbstoffe sind reif und bereits gut integriert. Endet langanhaltend, würzig. Jetzt bis 2027+, 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.016
2017, Ronco, DOC Ticino, Az. Agraria Cantonale di Mezzana
91
Schweiz, Tessin
Mittleres Rubin. In der Nase etwas floraler als der 2016er, wirkt reifer und etwas femininer als dieser. Der Gaumen ist bereits wunderbar zugänglich, die Reife, rote Frucht erinnert an Walderdbeeren und Rhabarber-Konfitüre, nobel, nicht plump oder verkocht, top Säure, mildes, bereits gut integriertes Tannin. Langer Abgang, rotfruchtig, balanciert, würzig. Nicht besser, einfach anders als der 2016er. Jetzt bis 2027 geniessen. 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2018, Ronco, DOC Ticino, Az. Agraria Cantonale di Mezzana
92
Schweiz, Tessin
Kräftiges Rubin. Die Nase wirkt tief und nobel, feine Röstaromatik, reife, dunkle Frucht, Brombeeren, Heidelbeeren, Tee, Kräuter, auch florale Noten, sehr komplex. Der Gaumen ist rund und weich, ein Mund voll Wein, ohne breit und plump zu wirken, top reife Frucht, hervorragende Tannin-Qualität, die Säure wirkt mild, verleiht dennoch Frische, die Struktur trägt die üppige Frucht in einen ausgesprochen langen Abgang. Ein Klasse-Merlot, macht bereits heute Spass, wird reifen. 2020-2030. 92+/100 vvPunkte.
January 2021
2.018
2015, Arzo, DOC Ticino, Gialdi Vini
93
Schweiz, Tessin
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist ein Gedicht, sehr duftig, nobel, man wähnt sich fast im Pomerol, dunkle Beeren, Pflaumen, ein Hauch Sahne. Im Gaumen rund und weich, was für eine Balance, so schön kann Merlot sein, anfangs fast harmlos breitet sich der Wein aus, zeigt Fülle und Körper, bleibt elegant, die Qualität der Gerbstoffe ist über alle Zweifel erhaben, Säure und Alkohol in perfekter Balance. Im Abgang mit sehr guter Länge und wieder viel Harmonie. Eine wahre Freude ist das, Bravo! Jetzt bis 2027+. 93/100 vvPunkte.
January 2021
2.015
2016, Arzo, DOC Ticino, Gialdi Vini
92
Schweiz, Tessin
Mittleres Rubin. Die Nase ist noch etwas vom Holz geprägt, dieses wirkt nobel, ergänzt die reife Frucht schön. Der Gaumen beginnt weich und warm, dann packt der Wein zu, zeigt sich jugnendlich, ungestüm, die Frucht wirkt satt, knackig, duelliert mit den markanten, reifen Gerbstoffen und einer hervorragenden Säure, wow, das macht Spass, entwickelt sich, füllt den Gaumen, das Herz. Endet lang, feinwürzig, auf einem Mix auf dunkle und rote Beeren und Kräuter. Auch dieser Wein besticht durch viel Authentizität und Frische. Jetzt bis 2028+, 92/100 vvPunkte.
January 2021
2.016
2017, Arzo, DOC Ticino, Gialdi Vini
92-93
Schweiz, Tessin
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, zeigt neben Kirsche, Cassis und Heidelbeeren auch Eukalyptus. Der Wein ist im Auftakt schon sehr gut zugänglich, dann packt der Wein zu, die jugendlichen Gerbstoffe markieren, das ist noch sehr ungestüm, zeigt Druck, Kraft, Energie, eine hervorragende Säure und viel Balance. Im Abgang langanhaltend. Auch dieser Wein, sehr stimmig und mit top Reserven. 2021-2030, 92+/100 vvPunkte.
(100% Silvaner, 1 Jahr Holzfass, danach 1 Jahr im Stahltank auf der Hefe). Mittleres Goldgelb. In der Nase weisse Blüten die mich an Kamille und Jasmin erinnern, dazu dezent Kräuter, weisser Pfirsich, Zitronen. Und dann der Gaumen, wooom, druckvoll, dicht mit grossartiger Säure, einem dennoch cremigen Mundgefühl, voluminös, aber nicht breitschultrig, im Gegenteil, definiert, kompakt, kraftvoll und mit viel Rasse, das macht richtig Spass, zeigt Trinkfluss, eine herrliche Zitrusfrucht und im Abgang viel Saftigkeit bei mittlerer Länge. 89/100 vvPunkte.
January 2021
2.018
2019, Silvaner «Augustbaum», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
91
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Silvaner, von sandigen Muschelkalkböden.) Mittleres Gelb. In der Nase kühl, mit Noten von grünem Apfel, weissem Pfirsich und etwas Grapefruit, wirkt kühl, erhaben, sehr frisch, mit mehr Luft auch Melissenaromen. Im Auftakt voluminös, zeigt einen cremigen Schmelz, die Frucht ist reif und süss, wird von einer saftigen Säurestruktur getragen, der Wein ist dicht, jedoch auch tänzerisch leicht und ungemein frisch, hallt im Abgang im Gegensatz zum «Sur Lie» deutlich länger nach und hinterlässt grüne Äpfel und eine feine, zitrische Note. Was will man mehr? Ein Silvaner mit so viel Schwung und Charakter – Love it! 91/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2019, Silvaner «Maria im Weingarten», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
92
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Silvaner) Mittleres Gelb. Tiefgründige Nase, ein Mix aus Zitronenzesten, Gurke, Melisse, Kamillenblüten, Stein, mit Wärme und Luft etwas weisser PfirsiChâteau Der Gaumen ist straff, schlank und ungemein präzis, was für eine Klarheit, so rein und unberührt, der Name lässt grüssen… Die Säure wirkt nervig, belebt, verleiht Frische, ein aristokratischer Wein, stählern, kühl, distanziert, federleicht und doch sehr gut strukturiert, so ungefähr wie wenn ein terroirbetonter Saint-Aubin eine noble Dame aus Sancerre heiratet… Das hat viel Zug und offenbart im Retrofinale eine salzig-kräuterige Note. Umwerfend schön. 92/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2019, Weissburgunder «Hölzlein», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
90+
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Weissburgunder von Muschelkalkböden, spontan vergoren, in gebrauchten Barriques ausgebaut, 13% Alkohol). Kräftiges Gelb. In der Nase anfangs zurückhaltend, braucht etwas Zeit sich zu entwickeln, wirkt kühl und unnahbar, rein und klar wie ein Bergbach, offenbart dann mit Luft und etwas Wärme mehr und mehr Aromen, Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, grüner Apfel, ein Hauch Banane. Im Gaumen saftig, frisch, gradlinig, messerscharfe, stählerne Säurestruktur, mittlerer Körper, gefühlte mit null Gramm Fett und doch viel Schmelz und Druck ausgestattet zieht der Wein sich in die Länge, er hat viel Energie, wirkt kontrolliert, in sich stimmig, aufgeräumt, nobel. Langer, säurebetonter, eleganter Abgang. Noch sehr jugendlich und vermutlich in 1-2 Jahren noch schöner. Jetzt (Luft geben) bis 2027+ geniessen. 90+/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2019, Chardonnay «Rossbach», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
92
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Chardonnay, kleinbeerige Burgunder-Klone, geringe Erträge, je hälftig in neuem respektive einmal benutzten Barrique-Fässern ausgebaut). Kräftiges Gelb. Feinduftige Nase, komplex, super dezente Röstnoten, etwas Mandeln, gelbe Früchte, Kräuter, feuchter Stein. Der Auftakt ist füllig aber nicht breit, wow, das ist hochelegant, hat Druck und viel Zug, man wähnt sich im Burgund, Saint-Aubin lässt grüssen, ungemein frisch, das Holz perfekt verpackt und mit einem nervigen Säuregerüst ausgestattet, welches die Frucht gnadenlos in Schach hält. Im Abgang sehr langanhaltend und ausgewogen. Klasse! Jetzt (dekantieren) oder ab 2022 bis 2030 geniessen. 92/100 vvPunkte.
January 2021
2.019
2017, Spätburgunder «Tradition», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
88-89
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Spätburgunder, mehrheitlich von unbekannten, fränkischen Klonen, die er von seinem Vater geerbt hat. Im gebrauchten Barrique ausgebaut). Helles Rubin, schöner Glanz. Sehr Pinot-typische Nase, leicht kräuterige Noten ergänzen das rotfruchtige Duftbild, mit mehr Luft etwas dunkle Kirsche, angebranntes Holz. Der Gaumen ist schlank und frisch, saftig, mit top Säure und feinen, nicht zu dominanten Gerbstoffen ausgestattet, diese tragen die Frucht und verleihen eine solide Struktur. Im Retrofinale wieder deutlich Rotfruchtig mit etwas Blutorangen und einer dezenten Krautigkeit. Kein hochkomplexer Wein aber ein Pinot mit Trinkfluss ohne Ende. Jetzt bis 2025 geniessen. 88-89/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2017, Spätburgunder «Rosen», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
92-93
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Spätburgunder, aus den untersten Lagen nahe beim Fluss, die von relativ sandige Böden dominiert sind). Helles Rubinrot. Florale Nase, erinnert fast etwas an das delikate Blumen-Bouquet (vielleicht darum der Name?) eines noblen Barolo, wäre da nicht dieser typische Pinot-Duft mit dabei, der rote Kirschen, Himbeeren und auch eine Herbe Kräuternote zeigt, die Nase wirkt verspielt, entwickelt sich mit Luft… Im Gaumen schlank, filigran, ein sehr zartes Pflänzchen, feine Textur, leichter bis mittlerer Körper, bereits top integrierte Gerbstoffe, zeigt trotz seiner schlanken Art einen guten Druck und im Abgang eine erstaunliche Länge. Ein femininer, präziser Pinot, der Gefahr läuft, dass er auf den ersten Blick übersehen wird – auf den zweiten Blick jedoch ist das eine Sleeping Beauty. Jetzt bis 2027. 92+/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2017, Spätburgunder «Katzenkopf», Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
93-94
Deutschland, Franken, Sommerach
(100% Spätburgunder, aus höheren Lagen am Katzenkopf, wo Lehm und Löss die Böden beherrscht). Helles Rubinrot. Die Nase ein Gedicht, neben floralen Noten, wie schon beim Rosen findet man hier noch mehr Gewürze und Kräuter, der Wein wirkt etwas mineralischer, kühler, steiniger als Rosen, zeigt ebenfalls rote Kirschen und zitrische Noten, die mich an Blutorangen erinnern. Im Gaumen gradlinig und klar, das ist ein Balletttänzer, federleicht, balanciert, dennoch druckvoll und straff, das tänzelt förmlich über die Zunge, belebt jede Ecke des Gaumens, das Holz ist wunderbar verwoben mit der Frucht, der feinen Säure, alles ist an seinem Platz. Wüsste ich nicht, dass dieser Wein aus Franken kommt, ich wäre bei Armand Rousseau in Gevrey-Chambertin. Grandioses, finessenreiches Pinot-Kino. Jetzt bis 2030+. 93+/100 vvPunkte.
January 2021
2.017
2016, R Cuvée, Sommeracher Katzenkopf, Weingut Richard Östreicher
89
Deutschland, Franken, Sommerach
(Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot). Eher helles Rubin, die Farbe ginge als die eines dunklen Pinot Noir durChâteau In der Nase würzig und krautig, blind wäre ich wohl bei einem Cabernet Franc von der Loire, zeigt einiges an grüner Paprika, dazu rote Kirschen, Cranberries, frisch geschnittener Busch, mit mehr Luft auch ätherische Noten, ein spannender und wahrlich eigenständiger Duft ist das. Im Gaumen frisch, feingliedrig und saftig, leichter, bis mittlerer Körper, wirkt auch hier etwas krautig, so wie Bordeaux-Weine vor Dekaden in schwächeren Jahren waren, die Frucht wirkt zart, fast etwas karg, aber auch so wunderbar unaufdringlich, eine feine Säure und milde Tannine stützen den Wein. Im Abgang von erstaunlicher guter Länge, endet rotfruchtig und würzig. Eine eigenständige und elegante Interpretation der Rebsorte und ja, man ahnt es bereits: Ich liebe diesen Stil! Jetzt bis 2028, 89/100 vvPunkte.
(100% Riesling, 11.5% Alkohol). Was für eine schöne, zartduftende Nase, unglaublich sortentypisch, frisch, steinig, kühl anmutend, erinnert aromatisch an weisse Pfirsiche und Zitrusfrüchte, zeigt dazu eine dezent würzige Note sowie weisser Tee. Im Gaumen schlank, frisch, saftig, sehr feingliedrig, hochelegant, dennoch mit genügend Druck und einer wunderbar stählernen Säure ausgestattet, zieht am mittleren Gaumen durch, schwungvoll, tänzerisch leicht und mit einer Punktlandung im Abgang auf genau die Fruchtaromen, welche die Nase versprochen hat. Das ist ein Riesling wie aus dem BilderbuChâteau Jetzt bis 2026+, 90/100.
(100% Riesling, der auf rotem Tonschiefer mit einer dünnen Schicht Verwitterungsboden gedeiht, 11.5% Alkohol. Die Trauben werden in mehreren Durchgängen gelesen, danach drei bis fünf Tage Maischestandzeit, schonende Pressung, Gärung in 600 und 1200 Liter Holzfässern sowie temperaturgesteuerten Edelstahltank. Danach reift der Wein auf der Vollhefe). Mittleres Gelb, grüne Reflexe. Die Nase ein kleines Spektakel, komplex, vielschichtig, steinig, würzig, das ist wie ein mit Kiesel belegter Sitzplatz nach einem lauen Sommerregen, die Frucht wirkt hier etwas zitrischer als beim Nierstein, duelliert mit den kräuterigen Noten, dazu auch hier wieder Aromen von weissem Tee und etwas Zitronenmelisse, ein Hit. Der Gaumen beginnt druckvoll jedoch nicht überladen, schlank im Charakter, dabei sehr gut strukturiert, die Säure ist messerscharf, verleiht viel Zug, der Wein ist äusserst präzis, wirkt wie aus dem Stein gemeisselt und besticht mit seiner kühlen, distinguierten Art. Im Abgang knochentrocken und mit sehr guter Länge. Wow, wer das nicht mag hat die DNS von Riesling noch nicht decodiert. Perfekt vinifiziert, frisch, mineralisch, grossartig! 2020-2034+ 93+/100 vvPunkte.
December 2020
2.019
2019, Domaine Sanit-Théodule, Gamay, Gérald Besse
88-89
Schweiz, Wallis
(100% Gamay). Helles Rubin. Die Nase ist anfangs stark reduktiv, braucht viel Zeit (oder eine Kupfermünze), offenbart dann eine Himbeerfrucht wie sie im Bilderbuch steht, dropsig wie die mit weissem Zucker bestäubten Himbeer-Zältli der Migros in der Aromatik. Im Gaumen saftig, gradling, klar, rein wie ein Bergbach, energiegeladen, mit Druck und Eleganz, nein, das will nicht jedem gafallen, muss auch nicht, denn das ist Gamay für Fortgeschrittene. Frischer, stimmiger und authentischer Gamay-Spass. 88+/100 vvPunkte.
December 2020
2.019
2018, Bovernier, Gamay, Gérald Besse
87
Schweiz, Wallis
(100% Gamay). Strahlendes Rubin. Ebenfalls stark reduktive Nase, auch dieser Wein braucht viel Luft (und eine Minute Kupfermünze hilft auch hier), öffnet sich danach, zeigt neben roter Himbeerfrucht auch dunkelfruchtige Aromen die an Cassis und Brombeeren erinnern. Im Gaumen zugänglich, mit reifer, satter Frucht, feinem Tannin und einer top Säure, wirkt lebhaft, frisch, saftig und knackig. Endet mittellang aus einen Mix aus roten und dunkle Beeren. Ein gelungener Gamay, der auch in 3-5 Jahren noch top im Glas stehen dürfte. 87/100 vvPunkte.
December 2020
2.018
2018, Champortay, Gamay, Gérald Besse
88
Schweiz, Wallis
(100% Gamay). Leuchtendes Rubin. Im Gegensatz zu den anderen beiden Gamay keine starke Reduktion, wirkt offenherzig, wärmer, zeigt neben dunklen und roten Beeren auch Anflüge von Pfeffer, süssen Gewürzen, Lebkuchen. Im Gaumen weich, zugänglich, mittlerer Körper, markante, reife Gerbstoffe, die Säure kontert den warmen Charakter, hält den Wein balanciert und trinkig. Mittellanger, feinwürziger Abgang. 88/100 vvPunkte.
December 2020
2.018
2009, Château La Croizille
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon). Dunkles Bordeauxrot, dicht. Direkt nach dem Öffnen gleich voll da, dunkelfruchtig mit Aromen von Pflaumen, Tabak, exotischen Gewürzen, Pfeffer, Thymian, Melisse, Latwerge, Ricola lässt grüssen, wirkt frisch, kühl, kalkig. Im Gaumen druckvoll, noch jugendlich aber aus dem Wein-Schutzalter raus, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr gute Struktur, feinste Tannine, grossartige Säure,wie die Nase verspricht äusserst frisch, cremig in der Textur und mit nur 13% Alkohol sehr bekömmlich, zeigt trotz der Dichte viel Eleganz. Im Abgang dunkelfruchtig, kirschig und langanhaltend. Ein sehr guter Bordeaux, der in mancher Blindprobe mit «grossen Weinen» eine mehr gute Falle machen würde. Jetzt bis 2028+ geniessen. 92/100 vvPunkte.
December 2020
2.009
2013, Malanser Chardonnay, Peter Wegelin, Scadenagut
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Chardonnay). Kräftiges Gelb. Nach dem Öffnen etwas verhalten, leicht rauchig, braucht Luft und Zeit, entwickelt sich schon rasch sehr schön, zeigt Noten von reifen Zitrusfrüchten, Apfel, Quitten und darüber weisse Blüten und Caramel (diese erinnern mich an Barrique, doch der Wein ist zu 100% im Stahltank ausgebaut). Im Gaumen cremig und rund, mittlerer Körper, schöner Schmelz, wird über mehrere Stunden genossen immer frischer, schlanker, straffer, knackiger, keine Spur von Altersnoten. Im Abgang von sehr guter Länge, endet steinig und kühl auf Zitrusfrüchte. Dieser Chardonnay steht noch immer wie eine 1 im Glas. Jetzt bis 2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2020
2.013
2013, Côtes du Jura «Les Grands Teppes Vieilles Vignes», Jean-François Ganevat
92
Frankreich, Jura
(100% Chardonnay). Dunkles Gelb, wirkt reif. In der Nase ein faszinierendes Spiel aus oxidativen Tönen, Tee, reifen Äpfeln, Guaven, Bergamotte, Mandarinen und auch nussigen Aromen, sehr komplex. Im Gaumen kräftig und druckvoll, straff, säurebetont, sehr gute Struktur und ordentlich Zug, das Holz ist sehr gut integriert, dominiert in keiner Weise, äusserst leichtfüssig und elegant, mit knackiger Frucht, die an weisse Johannisbeeren und Zitronen erinnert zieht sich der Wein in ein langes, kräuterwürziges Finish. Eigentständig, charaktervoll, I love it. Jetzt bis 2025+ geniessen. Nicht besser, aber anders als der Wegelin. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2020
2.013
2019, Johann FR 117-68 Rebhof, AOC St. Gallen, Schmidheiny Weingut im Rheintal
83
Schweiz, St-Gallen
(100% Johanniter, eine 1968 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtete, pilzwiderstandsfähige weisse Rebsorte. Sie ist eine Kreuzung aus Riesling, Ruländer (Pinot Gris), Gutedel (Chasselas) und Seyve-Villard und ist mit dem Zuchtstamm FR 177-68 gekennzeichnet.). Blasses Grüngelb. Die Nase zeigt exotische Früchte, etwas Ananas, Bananen, Gras, mit mehr Luft auch Zitrusnoten. Im Gaumen fruchtbetont und erfreulich frisch, die reife Frucht, wird von einem milden Säuregerüst getragen, leichter Körper, im Abgang mit einem feinen Bitterchen, das dem Wein ganz gut steht. Jung geniessen. 83/100 vvPunkte.
December 2020
2.019
2019, Sauvignon Blanc Höcklistein, AOC St. Gallen, Höcklistein
86
Schweiz, St-Gallen
(100% Sauvignon Blanc). Mittleres Gelb. Angenehme, nicht überparfümierte Nase, zeigt neben den typischen Stachelbeer-Aromen auch Zitrusfrüchte, exotische Früchte, weisse Blüten. Im Gaumen zugänglich, weich, dezent süsslich, mittlerer Körper, der Restzucker dominiert nicht, wird von einer gut integrierten Säure gepuffert, fruchtbetont aber ohne Schnörkel und KitsChâteau Endet angenehm lang. 2020-2024, 86/100 vvPunkte.
December 2020
2.019
2019, Räuschling Höcklistein, AOC St. Gallen, Höcklistein
88
Schweiz, St-Gallen
(100% Räuschling). Mittleres Gelb. Feinduftige Nase, leicht kräuterig, dazu Zitrusblüten, grüner Apfel, auch würzige Elemente, schöner Duft. Im Gaumen kraftvoll, aber nicht überladen, herrlicher Schmelz, sehr gute Säurestruktur, das Fruchtpaket zeigt einiges an Druck, bleibt dabei ausgewogen und elegant, ungemein schwungvoll und mit einem kargen, sauer-salzigen Finale. Ein sehr gelungener Räuschling, der jetzt schon Spass macht aber gut reifen dürfte. 2020-2027, 88/100 vvPunkte.
December 2020
2.019
2018, Räuschling Äfenrain, AOC St. Gallen, Höcklistein
90
Schweiz, St-Gallen
(100% Räuschling. Äfenrain kommt übrigens nicht von «Affe», sondern soll eine sprachliche Variante des «Neffen» sein. Die Reben wurzeln auf kalkhaltigem Nagelfluhboden am höchsten östlichen Punkt im Rebberg). Kräftiges Gelb. Intensive, komplexe Nase, ein Duft zum Eintauchen, viele weisse Blüten, Apfel, Pfirsich, Grand Marnier, würzige Noten, Muskat. Im Gaumen kräftig, opulent, der Wein zeigt eine sehr cremige Textur, wirkt fast ölig, hat definitiv Fleisch am Knochen, ohne dass er aber breit und behäbig werden würde, ausladend, hedonistisch, sehr gut strukturiert und mit einer feinen, reifen Säure ausgestattet, die diesen eindrücklichen Räuschling in einen langanhaltenden Abgang trägt. Endet reiffruchtig mit salziger und würziger Note. Ein top Räuschling, eher als Essbegleiter als Aperitif geeignet. Kann reifen. 2020,2030, 90/100 vvPunkte.
December 2020
2.018
2016, Zweigelt Schmidheiny, AOC St. Gallen, Schmidheiny Weingut im Rheintal
90
Schweiz, St-Gallen
(100% Zweigelt). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt sich sehr sortentypisch mit Noten von Kirschen, Holunder- und Brombeerkonfitüre, dazu eine krautige Herbe sowie eine Prise Rauch, ganz dezent schwingt auch eine animalische Note mit, spannend. Der Gaumen wirkt auf den Punkt gereift, wunderschöne Balance von Frucht, Alkohol, Gerbstoff und Säure, sehr lebhaft, gut strukturiert und mit viel Zug ausgestattet zieht sich der Wein am mittleren Gaumen hin und endet dunkelfruchtig, würzig und lang. Ein sehr gelungenes Schweizer Zweigelt-Beispiel, top ausgewogen und aktuell gefährlich verführerisChâteau Trinkspass garantiert! Jetzt bis 2025+, 90/100 vvPunkte.
December 2020
2.016
2015, Pinot Noir, AOC St. Gallen, Schmidheiny Weingut im Rheintal
89
Schweiz, St-Gallen
(100% Pinot Noir. Ein Jahr im Barrique ausgebaut). Mittleres Rubinrot. In der Nase anfangs reduktiv, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, blind würde ich diesen Wein eher an den Genfersee verorten. Der Gaumen ist druckvoll, gradlinig und gut strukturiert, die Frucht wird noch immer von einem markanten Gerbstoff-Säuregerüst in Schach gehalten, eine leicht krautige Note verleiht dem Wein Charakter, eigenwillig und doch balanciert, lebhaft und mit Lust auf ein Stück Fleisch spielt dieser Wein nicht mit Charme sondern eher mit Provokation. Baut über drei Tage deutlich aus. Jetzt (unbedingt belüften) bis 2026+, 89/100 vvPunkte.
December 2020
2.015
2015, Pinot Noir Paradies, AOC St. Gallen, Höcklistein
88
Schweiz, St-Gallen
(100% Pinot Noir aus dem östlichen Teil der Reblage Paradies, wo der Lehmanteil etwas abnimmt. Die Rebzeilen sind süd-südwestlich ausgerichtet und werden darum beidseitig besonnt. Die dickschaligen Pinot-Noir-Klone stammen von renommierten Burgunder-Weingütern und sind mit 10’000 Stöcken pro Hektar sehr eng gepflanzt. Sehr tiefe Erträge.) Reifes Rubinrot. Die dunkelfruchtige Nase ist deutlich vom Barrique geprägt, zeigt viele Sekundäraromen wie Caramel, Rauch, dunkle Schokolade, Lakritze, definitiv vielschichtig wenn auch der Pinot vom Holz erdrückt wird. Im Gaumen kräftig, konzentriert, auch hier etwas gar deutlich vom Holz geprägt, wunderbar reife Frucht, sehr schöne Säure, die Tannine markieren, ebenso der Alkohol. Im Abgang von eindrücklicher Länge, hallt sicher eine Minute nach. Wer einen eleganten, leichtfüssigen Pinot sucht, ist hier fehl am Platz. Ein Wein, der mich eher an an einen üppigen «New World» Pinot erinnert. Qualitativ sehr gut, in Sachen Holzeinsatz für mein Gusto aber etwas zu viel des Guten. Jetzt (dekantieren) bis 2028+. Die «tiefe» Note von 88/100 vvPunkten gibt’s aufgrund des zu exzessiven Holzeinsatzes, der die Balance des Weins stört.
December 2020
2.015
2017, Pinot Noir Halde Unterhalb der Mauer, AOC St. Gallen, Schmidheiny Weingut im Rheintal
89-90
Schweiz, St-Gallen
(100% Pinot Noir. 30 Monate lang in neuen Barriques ausgebaut). Mittleres Rubin. In der Nase komplex, zeigt Tiefgang, noch deutlich Neuholz, viele Röstnoten, dunkle Kirschen, Blaubeeren, Rauch, Kohle. Der Gaumen ist druckvoll und erstaunlich elegant, das Holz wirkt hier besser eingebunden, als die Nase es vermuten lässt, saftig und mit feinen, reifen Gerbstoffen ausgestattet, die zusammen mit der Säure ein sehr gutes Strukturkorsett bilden, zieht sich der Wein am mittleren Gaumen hin und endet eindrücklich langanhaltend auf einen Mix aus Primär und Sekundäraromen. Kann mit etwas Reife noch zulegen. Jetzt bis 2030+, 89+/100 vvPunkte.
December 2020
2.017
2016, Merlot Höcklistein, AOC St. Gallen, Höcklistein
89
Schweiz, St-Gallen
(100% Merlot). Mittleres Bordeauxrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen expressiv und erstaunlich vielschichtig, ein Mix aus Waldbeeren, Pflaumen, Gewürzbrot, Leder, dazu Nussbrot, Kräuter und Lakritze, ein schöner Duft. Im Gaumen sortentypisch, perfekt gereift, ab Minute 1 der Verkostung zugänglich ohne dabei banal oder eindimensional zu wirken, reife Frucht, herrliche Säure, gut integrierte, bereits abgeschmolzene Gerbstoffe und keinerlei Alkoholüberhang. Endet langanhaltend, dunkelfruchtig und würzig. Ein Archetyp eines eleganten Merlots, ausgewogen, leichtfüssig, mit Trinkfluss. Muss sich vor seinen Tessiner Konkurrenten nicht verstecken. Jetzt bis 2024+ geniessen. 89/100 vvPunkte.
December 2020
2.016
2016, Merlot Paradies, AOC St. Gallen, Höcklistein
92
Schweiz, St-Gallen
(100% Merlot aus dem westlichen Teil der Lage Paradies, wo ein hoher Lehmanteil dominiert und das Wasser optimal speichert. Mit 10’000 Stöcken pro Hektar sehr hohe Pflanzdichte und nur rund 300 bis 400 Gramm Ertrag pro Stock). Mittleres Bordeauxrot. Intensive Nase, komplex, tiefgründig, Pflaumen, schwarze Kirschen, Tabak, Leder, Kräuter, Tee man wähnt sich fast im Pessac-Léognan, wüsste man nicht, dass dieser Wein am Zürichsee entsteht. Der Gaumen ist fleischig, rund und weich, körperreich, mit einer gewissen Opulenz ausgestattet aber nicht überladen, Frucht, Säure, Gerbstoff und Alkohol in perfekter Balance, das Holz wahrnehmbar jedoch gut eingebunden, im Abgang ausgesprochen langanhaltend. Ohne Zweifel ein Top Merlot der in mancher Merlot del Ticino Probe für eine Überraschung sorgen könnte. Jetzt bis 2028+ geniessen. 92/100 vvPunkte.
December 2020
2.016
2017, Barbaresco Gallina, Poderi e Cantina Oddero
91
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo aus bis zu 50 Jahr alten Reben in der rund zwei Hektar grossen Lage Gallina in Neive. 200 Meter über Meer, südöstlich ausgerichtet, relativ weit gepflanzt mit nur 4’500 Stöcken pro Hektar. 6’000 Flaschen Produktion. Vergoren während 25 Tagen bei 28 Grad, danach in 40 Hektoliter grossen Holzfässern aus Frankreich und Österreich ausgebaut). Helles Granat. Die Nase feinfruchtig mit roten Kirschen und Johannisbeeren, dazu Walderdbeeren, wirkt filigran, öffnet sich mit Luft, wird immer floraler, zeigt Rosen, Veilchen, ein Hauch Süssholz, Haselnuss sowie Jasmintee. Im Gaumen ungemein saftig und frisch, leichtfüssig, tänzerisch, elegant und sehr klassisch, die Tannine sind noch jugendlich, von sehr guter Qualität, die Säure wirkt top integriert, nichts überwiegt, der Wein hat eine wunderbare Balance und hallt im Abgang lange nach, endet rotfruchtig und wieder mit einer Veilchennote. Feminin, wundervoll delikat, in sich ruhend. Ein zu 101% authentischer Barbaresco – Spass garantiert! Jetzt bis 2032+ 91/100 vvPunkte.
November 2020
2.017
2014, Barolo Bussia Vigna Mondoca Riserva, Poderi e Cantina Oddero
93-94
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, nur 3’500 Flaschen kleine Produktion. Zweimalige Selektion des Traubengutes, einmal im Weinberg, dann im Keller, Fermentation während rund 30 Tagen bei 28-29 Grad. Die Riserva wird während 60 Monaten in 30 Hektoliter Holzfässern ausgebaut). Mittleres Granatrot. In der Nase anfangs verschlossen, dezent Klebstoff, braucht viel Zeit und Luft, sich zu öffnen, wirkt deutlich männlicher als der Barbaresco mit Aromen die an Herbstrumtopf erinnern, Zwetschgen, eingelegte Sauerkirschen, dazu Maroni, Kohle, Rauch, Lakritze, darüber mit Luft eine immer intensiver werdende Veilchennote, sehr komplex. Im Auftakt straff, mächtig, noch jugendlich, mit einer markanten Gerbstoffstruktur, auch hier maskulin, herb, charaktervoll und obwohl äusserst fordernd in sich stimmig. Endet im Abgang sehr langanhaltend auf einen Mix aus dunkler und rotfruchtiger Aromatik. Hier ist Geduld angesagt, denn das ist ein Wein, der erst einen kleinen Teil seiner wahren Grösse zeigt. Unbedingt noch etwas liegen lassen und ab 2024-2034+ geniessen. 93+/100 vvPunkte.
November 2020
2.014
2019, Côtes-du-Rhône Villages Valréas, Domaine du Séminaire
89-91
Frankreich, Rhone
(Bio. 80% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Syrah). Kräftiges Rubin, violette Reflexe. Anfangs leicht reduktiv, muss atmen, offenbart mit Luft immer mehr Frucht, Himbeeren, Brombeeren, rote Kirschen und dezent Garrique-Kräuter. Im Gaumen mit mittlerem Körper, sehr saftig und frisch, unglaublich knackige Frucht, getragen von feinsten Gerbstoffen und einer wohl dosierten Säure, kein Alkoholüberhang (14%), man möchte gleich schlucken, so trinkanimierend und leichtfüssig ist das. Im Abgang zeigt sich der Früchtekorb erneut, endet angenehm lang und mit einem Tick Würzigkeit. Ein geselliger Tischwein mit Niveau. Wenn nur der Sommer schon wieder da wäre… Unbedingt vor dem Servieren dekantieren und idealerweise ab 2021-2026+ geniessen! Da kommt in 1-2 Jahre noch mehr. 89-91/100 vvPunkte.
November 2020
2.019
2017, Château Pech Redon «L’EPERVIER»
86
Frankreich, La Clape
(Bio. 60% Syrah, 40% Grenache). Sehr dichtes Rubinrot. In der Nase intensiv würzig, wirkt reif, ein Hauch flüchtige Säure schwingt mit, dazu eingelegte Kirschen, Brombeeren, darüber Gewürzbrot und Thymian Kräuter. Im Gaumen kräftig, mit viel Körper und markanten Tanninen ausgestattet, ein Mund voll Wein, um nicht zu sagen zwei, die Frucht wirkt reif, die Gerbstoffe sind etwas rustikal aber bereits gut eingebunden, der Alkohol von 14.5% macht sich erst bei wärmerer Trinktemperatur bemerkbar. Hallt im Abgang lange nach und hinterlässt dunkelfruchtige Aromen sowie Zimt und Nelken. Stilistisch nicht auf meiner Linie doch wer’s gern etwas üppiger mag, kann diesen Wein ab sofort bis 2026 geniessen. 86/100 vvPunkte.
(75% Grenache, 15% Syrah, 10% Mourvèdre). Leuchtendes Rubinrot. Intensive, sehr fruchtbetonte Nase, ein schöner Duft, erinnert an rote Kirschen, Erdbeerkonfitüre und Pfeffer. Im Gaumen seidenweich, herrliche Frucht, saftige Säure, die 14.5% Alkohol sind perfekt verpackt, das wirkt lebhaft und frisch, zeigt Charakter, Druck und dennoch viel Leichtigkeit, baut im mittleren Gaumen aus, tänzelt förmlich über die Zunge und hinterlässt im mittellangen Abgang eine fruchtig-würzige Note. Sowas von schön und stimmig, man muss das einfach mögen. Jetzt bis 2025, 88/100 vvPunkte.
November 2020
2.017
2018, Lirac, Domaine Pierre Usseglio & Fils
89
Frankreich, Rhone
(Bio. 60% Grenache, 20% Mourvèdre, 20% Cinsault). Mittleres Rubinrot. Was für eine schöne Nase, intensive Frucht, Brombeeren, Himbeeren, darüber Garrique-Kräuter ohne Ende und auch florale Noten – ein Abendspaziergang durch Buschwildnis des Rhonetals. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig, zeigt Körper, eine ausladende Frucht füllt den Gaumen, diese wirkt reif aber nicht verkocht, dazu kommen feine, reife Gerbstoffe und merklich Alkohol, baut am mittleren Gaumen aus, umgarnt die Zunge und endet im Abgang mit sehr guter Persistenz auf reiffruchtige Aromen und ein Hauch Lakritze. Nein, der Wein verleugnet seine Herkunft nicht, bietet für Süd-Rhone-Liebhaber*innen mit Hang zum Üppigen aber sehr viel Spass fürs Geld. Nicht zu warm servieren! Jetzt bis 2025+, 89/100 vvPunkte.
(100% Schwarzriesling). Helles Rubin, wässeriger Rand. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, rauchig, speckig, angebranntes Holz, Lakritze, dahinter rote Kirschen, Blutorangen, darüber weisser Pfeffer der entfernt an Syrah erinnert. Im Auftakt frisch, mit leichtem Körper, gut integriertem Gerbstoff und einer wohl dosierten Säure, das Holz ist auch hier wahrnehmbar, wirkt aber besser integriert als die Nase vermuten lässt, der Wein hat keine überragende Struktur, ist aber lebendig und zeigt Spannung, Eleganz und eine gute Balance. Endet wie die Nase verspricht würzig, deutlich rotfruchtig mit einer dezenten, vom Holz stammenden Bitternote. Eine Kuriosität, die in mancher Pinot-Noir-Probe nicht negativ auffallen würde, im Gegenteil! Jetzt bis 2023 geniessen, 88/100 vvPunkte.
November 2020
2.015
2019, Petite Arvine «Combe de Noutse», Valentina Andrei
93
Schweiz, Wallis
Kräftiges Goldgelb. In der Nase ein intensiver Duft nach Quitten, Mango, Aprikose und reifem Apfel, dazu Kammillenblüten und Kräuter, sehr komplex. Der Gaumen ist vollmundig und cremig, ein Mund voll Wein, sehr opulent aber dennoch wunderbar frisch, die Säure ist sensationell knackig, verleiht viel Struktur und eine guten Zug. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend, endet auf Aprikosen und eine feine Salzigkeit. Vielleicht der Beste Petite Arvine den ich bisher von Valentina Andrei verkosten konnte. Jetzt bis 2030, 93/100 vvPunkte.
(100% Chardonnay). Kräftiges Gelb. Intensive, reiffruchtige Nase, Zitrusfrüchte vermischen sich mit Noten von Apfel und Mirabelle, darüber ein Hauch Brenessel, getrocknete Kräuter und Blätterteig. Im Gaumen opulent, weich und rund, ein Mund voll Wein, mit reifer, satter Frucht, gut integrierte Säure, dezent salzig, mit Schmelz und gehörig Druck, endet im Abgang langanhaltend auf Mirabellen, ergänzt durch eine sehr, sehr dezente Niedelzältli-Note (Caramel). Ein Wein wie Balsam für die Seele. Jetzt bis 2026+, 89/100 vvPunkte.
(100% Gamay, von Reben, die im burgundischen Stil dicht aber im Gegensatz zum Beaujolais nicht auf Granit sondern auf Lehm- und Kalkböden gepflanzt sind.) Leutendes, dichtes Rubin. In der Nase sehr Gamay, intensive Aromen von reifen Kirschen, etwas Brombeerbrause, darüber florale Töne und eine steinig-kühle Note. Im Gaumen satt, fruchtbetont, wow ist das saftig, ungemein lebhaft, vielleicht aktuell noch etwas wild und ungestüm, meistert die Balance aus Kraft und Frische hervorragend, da ist eine gewisse Opulenz zu erkennen aber keinerlei Schwere. Im Abgang rassig, würzig, ja fast schon pfeffrig und mit einem langen, rotfruchtigen Retrofinale. Dieser Gamay inszeniert die positive Symbiose aus Beaujolais und Maconnais perfekt. 2021-2025, 90/100 vvPunkte.
December 2020
2.018
2018, Bourgogne Aligoté, Loïc Forin
87
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune, Bligny-lès-Beaune
(100% Aligoté von 40jährigen Rebstöcken die in Meursault gedeihen). Helles Gelb. Feinduftige Nase nach Apfel, Birnen, dazu ein zarter Blütenduft. Im Gaumen frisch und knackig, herrliche Säurestruktur, kein Gramm Fett, top balanciert und mit feinem Schmelz ausgestattet. Im Abgang mittellang, endet auf weisse Birnen. Jetzt bis 2024 geniessen, 87/100 vvPunkte.
November 2020
2.018
2018, Rully, Loïc Forin
91
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune, Bligny-lès-Beaune
(100% Chardonnay, nur zwei Fässer wurden produziert, der Wein wurde hälftig in einem ein- respektive vierjährigen Fass ausgebaut). Helles Gelb. Anfangs leicht reduktive Nase, öffnet sich dann rasch, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, Apfel, Quitte und etwas Rauch. Im Gaumen gradlinig, aber dennoch reichhaltig mit cremiger Textur und einer reifen, exotischen Frucht die an einen Mix aus Grapefruit und Mango erinnert. Endet in einem knochentrocken, langanhaltenden Abgang. Ein präziser Chardonnay, der jetzt schon Spass macht, aber auch noch einige Jahre reifen darf. Dieser Wein hat sich über drei Tage hervorragend entwickelt, so dass ich meine ursprüngliche Bewertung (89/100) zwei Mal um einen Punkt erhöhen durfte. Jetzt bis 2027 geniessen, 91/100 vvPunkte.
November 2020
2.018
2018, Pernand-Vergelesses, Loïc Forin
91
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune, Bligny-lès-Beaune
(100% Chardonnay, nur drei Fässer wurden produziert, eines davon war neu, die anderen mehrjährig). Helles Gelb. Superschöne Nase, zeigt einiges an Tiefgang, wirkt kühl, steinig, dazu kommen eine dezente Röstnote sowie Limetten, Grapefruit, grüner Apfel und Akazienblüten. Im Auftakt knackig, saftig und frisch, auch dieser Wein ist ungemein klar und präzis, gut strukturiert, lebhaft, würzig, zeigt Energie, tänzelt elegant über die Zunge und hallt im Abgang lange nach, endet auf grüne Äpfel. Was für eine belebende Tanzvorstellung ist das, ein Hit. Jetzt bis 2026 geniessen, 91 vvPunkte.
November 2020
2.018
2018, Ladoix «Bois de Gréchons», Loïc Forin
90
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune, Bligny-lès-Beaune
(100% Chardonnay die in einer verkannten Lage auf Geröllschutt, Sand und Kies gedeihen, nur ein Barrique wurde produziert). Helles Gelb. Feinduftige Nase, frisch, distanziert, nobel, reifer Apfel, Gewürze, Rauch, feuchter Stein, etwas Ananas. Im Gaumen dicht, aber nicht überladen, zeigt eine gewisse Opulenz, wirkt cremig, leicht buttrig und hat Schmelz, bleibt dabei aber elegant, ausgewogen, baut im mittleren Gaumen aus, die reife Frucht wird von einer schönen Säurestruktur gekontert, hallt im Abgang sehr lange nach. Der reichhaltigste Wein von allen. Jetzt bis 2026 geniessen, 90 vvPunkte.
November 2020
2.018
2019, Oberrotweil Grauburgunder, Weingut Peter Wagner
87
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Grauburgunder, 12.5% Alkohol, 0.6 g Restzucker bei 5.9g Säure). Helles Gelbgold. In der Nase kühl, anfangs fast etwas distanziert, wirkt burgundisch, steinig, auch leicht kräuterig, öffnet sich, bleibt im Duft frisch mit etwas Zitrone, weisser Birne Hauch Grapefruit. Im Gaumen gradlinig und klar, da ist kein Gramm Fett zu spüren, die reife Frucht wird von einer top Säure getragen, lebendig, animierend, saftig und mit ungemein viel Trinkfluss ausgestattet tänzelt der Wein über die Zunge und hallt im Abgang mittellang nach, hinterlässt eine feine Salzigkeit. So kann Grauburgunder sein: Zwar kein Ausbund an Komplexität aber vif im Charakter und so herrlich elegant… Jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Jetzt bis 2025 geniessen, 87/100 vvPunkte.
October 2020
2.019
2017, Oberrotweil Grauburgunder vom Schlossberg «Käsleberg», Weingut Peter Wagner
91
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Grauburgunder, 12.5% Alkohol, 0.5 g Restzucker bei 6.8g Säure, 18 Monate im grossen Holzfass ausgebaut. Der Wein stammt von erst fünfjährigen Reben an einer eher kühlen Lage die früher mit Müller-Thurgau bestockt war). Mittleres Goldgelb. Auch dieser Wein wirkt auf den ersten Riecher sehr burgundisch, nobel, leicht reduktiv, dezent auch vom Holz geprägt, doch nichts dominiert, öffnet sich mit Wärme und Luft wunderbar, zeigt Noten von Feuerstein, külem Rauch, dazu Zitrusfrüchte, Pfirisch und Williamsbirne, darüber Zitronentyhmian. Der Gaumen zeigt Kraft und Druck, bleibt dabei hochelegant, schlank und präzis, sehr energetisch, mit sensationeller Säurestruktur und einer ungemein knackigen Frucht, wow, das macht irre Spass, lässt meine Sinne jubeln, endet mit Würze und einer feinen Salzigkeit. Dieser Wein hat kein Gramm Fett auf den Rippen, null Süsse, zeigt einfach nur diese gnadenlose Gradlinigkeit wie ich sie Liebe. Wer Grauburgunder sonst hasst, muss diesen Wein probieren. Jetzt bis 2027+, 91/100.
October 2020
2.017
2019, Oberrotweil Chardonnay, Weingut Peter Wagner
88
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Chardonnay, 12.5% Alkohol, 0 g Restzucker bei 6.3g Säure, 10 Monate im Barrique ausgebaut). Mittleres Gelb. Die Nase leicht reduktiv, dezent käsig, braucht viel Luft, öffnet sich dann mehr und mehr, zeigt neben sehr dezenten Röstnoten etwas Apfel, Kräuter und grüne Haselnuss. Im Gaumen mit weichem Auftakt, dabei knockentrocken, die Säure ist auch hier ein Hit, stützt die Frucht, verleiht Zug und Frische, sensationell balanciert, karg und doch mit Charme, das Holz perfekt verpackt, sehr gute Balance der Elemente und null Prozent Üppigkeit. Endet mittellang auf grüne Äpfel. Nix für Kuscheltrinker und Säurehasser – auch dieser Wein vom Stil her voll auf meiner Linie. Jetzt bis 2026+, 88/100 vvPunkte.
October 2020
2.019
2018, Oberrotweil Spätburgunder, Weingut Peter Wagner
89
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Pinot Noir, 12.5% Alkohol, 1 g Restzucker bei 6.6g Säure, im Barrique vergoren und danach 12 Monate im Barrique ausgebaut). Leuchtendes Rubin. Sehr fruchtbetonte Nase, reife Kirsche, Granatapfel, ein Hauch Cassis und Kräuter Rosmarinblüten. Im Gaumen zugänglich, weich, die rote Frucht wird von feinmaschigem, bereits gut integriertem Tannin gestützt, die Säure ist markant, verleiht Frische und Zug, das Holz ist perfekt verpackt, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Sauerkirschen und einen Hauch Blutorangenzesten. Top ausgewogen, fordernd in seiner Art, wer Burgund liebt, mag auch diesen Wein. Jetzt bis 2026, 89/100 vvPunkte.
October 2020
2.018
2018, Oberrotweil Spätburgunder Alte Rebe, Weingut Peter Wagner
89-90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Pinot Noir, 13 % Alkohol, 1.8 g Restzucker bei 5.2g Säure, im Barrique vergoren und danach 18 Monate im Barrique ausgebaut). Kräftiges Rubin. Etwas mehr vom Holz geprägt, wirkt einen Tick wärmer als der Oberrotweiler Spätburgunder, zeigt neben Granatapfel, Sauerkirschen und Cassis auch rauchige Noten vom Holzfass, öffnet sich mit Luft immer mehr, florale Töne die an Veilchen erinnern ergänzen das Duftbild. Im Gaumen druckvoll, knackig und frisch, die Fruchtsüsse wird durch die top integrierte Säure gepuffert, mittelkräftige Gerbstoffe verleihen zusätzliche Struktur. Im Abgang etwas aromatischer und länger als Oberrotweiler Spätburgunder, zeigt im Retrofinale neben Sauerkirschen und Himbeeren auch würzige Noten. Dieser Wein muss das Holz noch etwas verdauen, kann in 1-2 Jahren noch einen Punkt zulegen. 89+/100 vvPunkte.
October 2020
2.018
2018, Oberrotweil Spätburgunder «Henkenberg», Weingut Peter Wagner
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% Pinot Noir, 13 % Alkohol, 0.9 g Restzucker bei 6.3g Säure, im Barrique vergoren und danach 18 Monate im Barrique ausgebaut). Leuchtendes Rubin. Die Nase ist noch vom Holzfass geprägt, tiefgründig, sehr burgundisch, etwas funky, dezent reduktiv, Feuerstein duelliert mit roten Kirschen, Himbeeren, Cassis, Lavendel und einem Hauch Minze, nobel, jugendlich. Im Gaumen straff, konzentriert, top strukturiert, markante, aber feine Gerbstoffe und eine ausgezeichnete Säure verleihen Struktur, das Holz ist sensationell verpackt, der Wein wirkt lebhaft, sehr energetisch, dicht und doch hochelegant. Im Abgang feinwürzig und langanhaltend, endet rotfruchtig auf Blutorangen, Himbeeren und Rosentee. Zweifelsohne ein Top-Pinot der mit einem meiner Lieblings-Pinots aus der Schweiz (Fromm Selvenen 2017) auf Augenhöhe spielt. Hut ab, das ist Burgund aus Baden. Jetzt (belüften) bis 2030+, 92/100 vvPunkte.
(100% Chardonnay. 100% Chardonnay. Die Trauben für diesen Wein stammen von Reben die in Meursault direkt neben dem ‚Clos de la Barre‘ von Comte Lafon liegen. Die Reifung erfolgt in grösstenteils gebrauchten Holzfässern.). Mittleres Gelb. Anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit sich zu entfalten (Dekantieren empfohlen) zeigt dann ein angenehm komplexes Duftbild nach Zitrusfrüchten, Kaiserbirne, weissen Blütenhonig und etwas weissem Pfeffer. Im Gaumen zurückhaltend, scheu, leise, mittlerer Körper, reife, saftige Frucht, der Wein ist gut strukturiert, äusserst gradlinig, saftig, knackig und frisch, zeigt Energie, am mittleren Gaumen ordentlich Druck und viel Trinkfluss, das tänzelt förmlich über die Zunge, wirkt filigran und endet im langen Abgang würzig und mit einer deutlich salzigen Note. Ein äusserst präziser Weisswein der eine Liga über seiner eigentlichen Klassifizierung spielt. Jetzt bis 2028, 90/100 vvPunkte.
October 2020
2.018
2018, Saint-Aubin 1er Cru «Les Murgers des Dents de Chien» AOC, Domaine Pierre Girardin
93
Frankreich, Burgunde, Côte de Beaune
(100% Chardonnay. Les Murgers des Dents de Chien ist eine südlich ausgerichtete Lage auf rund 300 Metern über Meer unweit der berühmten Grand Cru Lage Montrachet. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein mit einer grossen Anzahl weisser Kieselsteine, von denen sich auch der Name ableitet). Mittleres Gelb. Die Nase anfangs leicht reduktiv, öffnet sich rasch, wird duftiger, zeigt Tiefe, deutlich steinige Noten, Limette und grüner Apfel. Im Gaumen spannungsvoll, glasklar, präzis, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die markante, äusserst nervige Säure kitzelt so richtig die Zunge, sie ist messerscharf, scheint die Frucht aufspiessen zu wollen, der Wein ist ungemein frisch und lebhaft, zieht sich im Abgang angenehm lange hinaus und endet auf Zitrusfrüchte sowie eine pikante Würze. Bitte noch ein Glas! 2020-2034, 93/100 vvPunkte.
October 2020
2.018
2017, Chambolle-Musigny AOC, Domaine François Bertheau
92
Frankreich, Burgunde, Côte de Nuits
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. In der Nase florale Noten, wirkt sehr feminin, unglaublich feinduftig, zart mit Noten von Sauerkirschen, Walderbeeren, Blutorangen und etwas Lakritze, keinerlei Holzdominanz, sehr delikat. Im Gaumen gradlinig, rein und klar wie ein Bergbach, mittlerer Körper, feine, bereits gut integrierte tannine, wunderbare Säurestruktur, der Wein ist sehr ausgewogen, besticht mit einem Mix aus charmanter Wärme und burgundischer Frische. Endet lang auf Walderdbeeren und etwas Oragnenzesten. Kein Monster, kein Bluffer, einfach nur ein unglaublich präziser, harmonischer Chambolle. Jetzt bis 2030+, 92/100 vvPunkte.
October 2020
2.017
2017, Beaune 1er Cru Clos de Mouche, Thierry Violot-Guillemard
93
Frankreich, Burgunde, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir von alten Reben, die 1947 gepflanzt wurden) Helles Rubin. Direkt nach dem Öffnen ungemein duftig, expressiv, rotfruchtig, mit Kirschen, Johannisbeeren, Rhabarber, Blutorangen, darüber Leder und Gewürze, auch viele florale Aromen, ein sehr komplexes Nasenbild, ein herrlicher Duft. Im Gaumen weich und schon wunderbar zugänglich, mittlerer Körper, leicht cremige Textur, ein kuschlig-weiches Mundgefühl ist das, die reife Frucht wird von einer delikaten Säurestruktur und feinsten Gerbstoffen getragen, endet langanhaltend auf reife, rote Früchte und einen Touch Blutorangen. Das ist mehr als einfach Wein, das ist eine bewegende Charm-Offensive die niemanden kalt lassen dürfte. Bezaubernd. Jetzt bis 2033+, 93/100 vvPunkte.
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubin. In der Nase dunkelfruchtig, leicht krautig, schwarze Kirschen, offen, mit wahrnehmbar Röstnoten, etwas Rauch, Mokka, darüber auch Tee, Veilchen und ätherische Aromen, sehr komplex. Im Auftakt vollmundig, rund und sehr opulent um nicht zu sagen üppig, die satte Frucht wird von feinkörnigen, reifen Gerbstoffen getragen, mittlere Säure, ein Pinot mit deutlich Speck auf den Rippen, repräsentiert sein warmes Jahr, zeigt eine aromatisch sehr gute Komplexität und endet langanhaltend und sehr ausgewogen auf dunkle Beeren, Tee und ein Hauch Mokka… Für einen Burgunder definitiv auf der Rubensseite aber wo möglich gerade deshalb ein idealer Wein für alle, die sonst die «hellen, dünnen Pinots» nicht mögen. Jetzt bis 2035, 91/100 vvPunkte.
October 2020
2.018
2015, Il Rosso dell’Abazia, Serafini & Vidotto
91
Italien, Montello-Colli Asolani DOC
(Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot). Dunkles Rubin. In der Nase tiefgründig und sehr komplex, zeigt schwarze Kirschen, Cassis, Eukalyptus, Kräuter, Haselnuss, dunkle Schokolade und ätherische Noten. Der Gaumen ist konzentriert, sehr dicht aber nicht überladen, weiche Textur, die reife, dunkle Frucht wird von einer feinmaschigen Gerbstoff-Struktur getragen, das Holz ist top verpackt und die Aromatik der Nase hallt im langen Abgang nach. Definitiv perfekt vinifiziert und von sehr guter Qualität, wirkt allerdings sehr modern und zeigt mir persönlich etwas zu wenig Ecken und Kanten. Jetzt bis 2030, 91/100 vvPunkte.
October 2020
2.015
2017, Ornellaia
95
Italien, Toskana, Bolgheri
(56% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 10% Petit Verdot, 9% Cabernet Franc). Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. In der Nase warme, reife Frucht, dunkle Kirschen, Pflaumen, Süssholz, etwas blonder Tabak, darüber ein Hauch Eukalyptus und Zedernharz. Der Gaumen ist üppig, ausladend, ein Mund voll Wein, die satte, reife Frucht wird von feinmaschigem Tannin getragen, die Säure wirkt moderat, verleiht zusätzlich Struktur, der Alkohol (die Etikette sagt 15%, vermutlich sind es in der Realität sogar 15.5%…) ist vor allem bei wärmerer Trink-Temperatur deutlich wahrnehmbar, jedoch erstaunlich gut verpackt. Reichhaltig, kuschelig weich und im Abgang von ausgesprochen guter Länge endet der Wein auf Backpflaumen, Brombeermarmelade und Weihnachtsgewürze. Ein eindrücklicher, warmer Ornellaia, klar von viel Sonne geprägt und im Stil deutlich mehr Rubens als in anderen Jahren, qualitativ aber einmal mehr hervorragend. Wer die Üppigkeit nicht scheut und einen bereits in seiner Jugend wunderbar zugänglichen Wein der Top-Klasse sucht, macht mit Ornellaia 2017 «Solare» nichts falsch. Tipp: Bei ca. 15-16 Grad servieren… Jetzt bis 2035 geniessen. 95/100 vvPunkte.
October 2020
2.017
1985, Château Laville Haut-Brion Blanc
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Goldgelb. Sehr weit entwickelte Nase, expressive deutlich oxidativ Noten, Ricola Kräuterzucker. Im Gaumen reif, mürbe, mittlerer Körper, gut eingebundene Säure, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt, endet auf Aromen von Apfel-Tarte. Austrinken. 86/100 vvPunkte.
September 2020
1.985
1999, Château Laville Haut-Brion Blanc
82
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Braungelb. Müde Nase, deutlich oxidativ, Scherry. Im Gaumen cremig, mild, dieser Wein ist deutlich über den Zenit, zeigt im Abgang aber eine gute Länge. Wäre vor 10 Jahren sicher grossartig gewesen. Austrinken. 82/100 vvPunkte.
September 2020
1.999
1998, Château Laville Haut-Brion Blanc
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Bäunliches Gelb, Kupferreflexe. Oxidative Nase, wirkt müde, Herbstlaub, dumpf. Im Gaumen mit markanter Säure, mittlerer Körper, straff, würzig, zeigt eine deutlich alkoholische Note. Ebenfalls über den Zenith. Austrinken. 84/100 vvPunkte.
September 2020
1.998
1981, Château La Mission Haut-Brion
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch kräftiges Rubin. Etwas staubige Nase (mein Eindruck war, dass dieser Wein einen kleinen Kork-Streifschuss hatte – andere Verkoster waren hier aber anderer Meinung), viel Tabak, Laub, kandierte Früchte, Teer. Im Gaumen karger Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt einem mittleren Körper, weitgehend abgeschmolzene Tannine und eine markante Säure, die den Wein frisch hält. Im Abgang von guter Länge jedoch nicht optimal ausgewogen. Hat noch etwas Reserven. 86/100 vvPunkte.
September 2020
1.981
1966, Château La Mission Haut-Brion
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Rubin, wässeriger Rand. In der Nase schwarzer Tee, Torf, feuchter Karton, darüber florale Noten, wirkt feminin, deutlich gereift. Im Auftakt schlank, kühl, atlantisch, saftig, lebhaft, mit Energie und schönem Trinkfluss. Sehr schöne Länge, leicht metallischer Abgang. Austrinken. In sich aber durchaus harmonisch. 89/100 vvPunkte.
September 2020
1.966
1991, Château La Mission Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. In der Nase warm anmutend, erinnert fast etwas an einen Wein aus der Südrhone, eingekochte Erdbeeren, darüber Eukalyptus und Tee, wirkt exotisChâteau Im Gaumen weich und fast etwas mollig, hat eine reife Frucht, leicht trocknende Gerbstoffe und eine milde Säure, baut mächtig aus und endet langanhaltend. Nicht sehr typsisch aber nobel gereift. Trinken bis 2028. 91/100 vvPunkte.
September 2020
1.991
1978, Château La Mission Haut-Brion
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Etwas zurückhaltende Nase, geheimnisvoll, öffnet sich mit Luft, eine Eukalyptusnote vermischt sich mit blondem Tabak, komplex. Der Gaumen ist gereift, beginnt etwas karg, leicht trocknende Gerbstoffe trüben das Bild, diese markieren stark, verleihen zwar eine sehr gute Struktur, doch drücken sie die Frucht etwas in den Hintergrund, dennoch hat der Wein einiges an Kraft, wirkt aber nicht 100% ausgewogen. Im Abgang sehr lang aber trocknend. Läuft Gefahr, auszutrocknen. Trinken bis 2030. 90/100 vvPunkte.
September 2020
1.978
1986, Château La Mission Haut-Brion
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. Angenehm tiefe Nase, dunkle Frucht, Kräuter etwas Teer, Schwarztee, wirkt deutlich gereift, baut im Glas eher ab als aus, zeigt immer mehr Maggi-Noten. Im Gaumen würzig, reife, warme Frucht, gut strukturiert, schön eingebundene Säure, die Gerbstoffe markieren, sind jedoch von guter Qualität, endet im Abgang einen Tick hitzig, hallt lange nach. Austrinken. 88/100 vvPunkte.
September 2020
1.986
1988, Château La Mission Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Komplexe, feinduftige Nase, pfeffrige Noten, florale Töne, Herbstlaub, Tabak, Eukalyptus, darüber sogar etwas Habanero-Chili, spannend. Im Gaumen straff, saftig, hat einen mittleren Körper und zeigt Struktur, etwas flockige Gerbstoffe, dazu eine reife Säure. Endet lang. Ein klassischer Bordeaux, vielleicht einen Tick zu rustikal, doch das gefällt mir persönlich gut. Trinken bis 2026. 92/100 vvPunkte.
September 2020
1.988
1983, Château La Mission Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Rubin. Offene, fruchtbetonte Nase, ätherische Noten, Eukalyptus, Ricola Kräuter-Zucker, verspielt, komplex, baut aus im Glas. Im Gaumen mit Rasse und Würze, fast etwas wild, zeigt einen mittleren Körper, wirkt ungemein lebhaft und endet langanhaltend auf Kräuter. Sehr schöner Wein mit Eleganz. Trinken bis 2028. 93/100 vvPunkte.
September 2020
1.983
1999, Château La Mission Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist anfangs zurückhaltend, zeigt Veilchen, dunkle Kirsche, etwas flüchtige Säure, auch Menthol, baut mächtig aus, wird immer schöner. Der Auftakt ist kräftig, wirkt etwas hitzig, da ist Körper und Frucht, die Gerbstoffe sind noch sehr markant, einen Tick trocknend, die Säure wirkt mild, stützt die Frucht, hallt im Abgang lange nach. Ein komplexer, eher hitziger Wein mit sehr guten Reserven. Trinken bis 2035. 92/100 vvPunkte.
September 2020
1.999
2001, Château La Mission Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Die Nase wirkt sehr verspielt, zeigt Komplexität, Rauch, Teer, etwas Unterholz, dezent florale Töne, Tabak. Im Gaumen kräftig, druckvoll mit feinem Tanningerüst, einer sehr schön dosierten Säure, wirkt erhaben, ist ausgewogen und endet langanhaltend. Ein Wein mit Druck und Eleganz. Bis 2035+. 93/100 vvPunkte.
September 2020
2.001
1995, Château La Mission Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Zurückhaltende Nase, still, nobel, ein Hauch Stall schwingt mit. Im Gaumen eher karg, mittlerer Körper, leicht trocknende Gerbstoffe, der Wein wirkt nicht 100% ausgewogen, zeigt im Abgang aber eine schöne Länge und florale Retroaromen. Insgesamt etwas zu karg um als grosser Wein durchzugehen aber durchaus eine gewisse Freude im Glas. 91/100 vvPunkte.
September 2020
1.995
2002, Château La Mission Haut-Brion
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. In der Nase kühl, zurückhaltend, schöne Frucht, rauchige Noten, getrocknete Kräuter, frisches Leder. Im Gaumen schlank, straff, würzig, wirkt noch sehr jugendlich, frisch, zeigt ordentlich Druck, feinmaschiges Tannin und eine gut integrierte Säure. Ende nicht ausgesprochen lang, aber harmonisch. Kann reifen. Jetzt bis 2035+. 90/100 vvPunkte.
September 2020
2.002
2004, Château La Mission Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftigs Rubin. Die Nase wirkt offener als beim 2002er, duftiger, expressiver, Kräuter, Schwarztee, Leder, Pfeffer, Kirschen, Johannisbeeren, dazu auch Noten vom Holzfassausbau, wirkt noch sehr jugendlich. Im Gaumen dicht, schöne Frucht, markantes, leicht klebriges Tannin, insgesamt aber sauber und durchaus ausgewogen, mit Druck und einem langen, würzigen Abgang. Sehr gelungen, kann reifen. Bis 2038, 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.004
2008, Château La Mission Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Offene, expressive Nase, viel Tee, auch Traubentrester, florale Töne, feminin, baut aus, entwickelt viel Komplexität. Im Gaumen weich wie ein Seidentuch, fast harmlos, jedoch mit guter Struktur, burgundisch anmutend, feingliedrig, keine Ecken und Kanten, zeigt Schmelz und eine gewisse Cremigkeit, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure belebt, das hat Rasse und Klasse, endet langanhaltend. Harmonie, Finesse, Noblesse. Jetzt bis 2038+. 94/100 vvPunkte.
September 2020
2.008
2006, Château La Mission Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Die Nase wirkt offen, warm, geröstete Nüsse, getrocknete Rosen, blonder Tabak, Leder, Kräuter. Im Gaumen gradlinig, eher schlank, sehr saftig und frisch, noch etwas ungestüm, mit qualitativ sehr guten Tanninen, alles ist in Harmonie, das hat Schwung und Finesse, wirkt aktuell noch wild und jugendlich, dennoch bei siChâteau Endet einen Tick kürzer als 2008er, nicht ganz so druckvoll. Bis 2035+ 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.006
1998, Château La Mission Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Wunderschöne Nase, sehr Bordeaux, Leder, Tabak, dunkle Beeren, Schwarztee, etwas Menthol, Kräuter, ein Gedicht, eine Droge, baut aus, wird immer schöner, komplexer… Im Gaumen perfekt ausgewogen, zeigt Druck, Struktur, reifes Tannin, gute Säure, lebhaft, tänzerisch leicht und doch mit Muskeln, das ist ein hocheleganter Wein, bei dem alles in Balance zu einander steht, grosse Klasse! Bis 2038. 98/100 vvPunkte.
September 2020
1.998
1989, Château La Mission Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Rubin. Tiefgründige Nase, ein wunderbarer Duft, das ist Bordeaux in Reinkultur, ein Gedicht, ein Bild mit vielen Farben, perfekt aufeinander abgestimmt, man möchte Eintauchen. Im Gaumen weich, zugänglich, ohne Frage grosses Kino, cremige Textur, dabei kein Gramm zu viel Fett, alles ist an seinem Platz, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure verleiht Frische, süsse Frucht, Konzentration und Eleganz, Rasse und Würze, endet enorm langanhaltend. Grosse Klasse und noch immer mit Reserven! Bis 2030+. 98/100 vvPunkte.
September 2020
1.989
2000, Château La Mission Haut-Brion
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Jugendliches Rubin. In der Nase expressiv, fruchtbetont, deutlich schwarze Johannisbeere, Kräuter, Tee, noch jugendlich, etws heiss anmutend. Im Gaumen sehr druckvoll, fast etwas üppig, viel Frucht, viel Tannin, viel Alkohol (?), die Säure hält zwar dagegen, verhindert Schwerfälligkeit, doch irgendwie wirkt mir dieser Wein zu hitzig. Im Abgang dann ausgesprochen langanhaltend und mit grosser, aromatischer Komplexität. Stilistisch nicht mein Liebling aber definitiv ein Klassewein. 95/100 vvPunkte.
September 2020
2.000
2005, Château La Mission Haut-Brion
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. In der Nase leicht laktisch, anfangs zurückhaltender als der 2000er, braucht viel Zeit, baut dann aber aus, zeigt Heidelbeeren, Brombeeren, Tabak, Leder, Gewürze, Tee, Mokka und Ginger, sehr komplex. Im Gaumen weich, zugänglich, herrliche Balance zwischen Frucht, Säure, Gerbstoff und Alkohol, wirkt weniger hitzig als der 2000er, zeigt viel Ballance. Top gelungen und für mich eine positive Überraschung. 96/100 vvPunkte.
September 2020
2.005
2019, Raffort, Humagne Blanc Fully, Domaine La Rodeline
87
Schweiz, Wallis
Blasses Gelb, grüne Reflexe. In der Nase zartduftig, dezent Eisbonbon, dann viel Limette, grüner Apfel, etwas weisser Pfirsich und darüber Orangenblüten, wirkt frisch. Im Gaumen gradlinig, straff, schlank, leichter, bis mittlerer Körper, sehr schöne Säurestruktur, zeigt viel Frische und einen guten Trinkfluss, endet mittellang auf Blütenhonig und ein feines Bitterchen. Ein gelungener Vertreter der Sorte. Jetzt bis 2025 geniessen. 87/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, La Murgère, Petite Arvine, Domaine La Rodeline
89-90
Schweiz, Wallis
(Entrappung, danach Gärung in thermoregulierten Stahltanks. 6 bis 8 Monate Reifung auf der Hefe). Kräftiges Grüngelb. In der Nase mit exotischen Früchten, das ist wie die Papaya mit einem Schuss Limette, welche wir in Jamaica immer zum Frühstück geniessen, dazu etwas Aprikose und weisse Blüten, schöner Duft. Der Auftakt ist kräftig, wuchtig, voluminös, der Wein zeigt Körper und eine reife Frucht, diese wird getragen von einer feinen Säure und merklich Alkohol, sehr konzentriert, opulent, bleibt jedoch in sich ausgewogen und trotzt jeder Schwerfälligkeit. Im Abgang von guter Länge, endet auf Aprikose und eine für die Sorte so typische Salzigkeit. Definitiv ein Wein, der gerne als Essbegleiter eingesetzt werden möchte. Kann reifen und könnte damit an Komplexität noch zulegen. 2020-2028. 89+/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, Combe d’Enfer, Païen/Heida, Domaine La Rodeline
91
Schweiz, Wallis
(100% Savagnin Blanc. Die Trauben werden bei knapp 100 Oechsle geerntet und der Wein trocken gekeltert. Gärung im Stahltank, danach Ausbau in 4jährigen, gebrauchten Barrique-Fässern. Keine biologischer Säureabbau). Mittleres Gelb. Zurückhaltende Nase, reiffruchtig, zeigt Zitrusfrüchte, Mango, auch Passionsfrucht und Dörraprikosen, öffnet sich mit Luft und etwas Wärme, wirkt sehr verspielt. Im Gaumen dicht und mit cremiger Textur, da ist ordentlich Körper und Druck mit im Spiel, doch nichts wirkt überladen, der Wein ist ausgewogen und dank einer vifen Säure wunderbar frisch. Endet langanhaltend auf exotische Früchte und etwas Würzigkeit. Ein sehr gelungener, eleganter Heida, der als Begleiter einer Käseplatte, zu Seafood oder sogar einem im Heu gegarten Mistkratzerli eingesetzt werden kann. Gefällt mir sehr gut, hat Reserven. Jetzt bis 2030. 91/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2018, Syrah de Fully AOC, Domaine La Rodeline
92
Schweiz, Wallis
(Von über 20jährigen Reben auf 500 Metern über Meer, südlich ausgerichtet, leicht kieshaltige Granitböden. Nach einer langen Maischestandzeit und der Gärung in Stahltanks wird der Wein in 300-Liter-Fässer gefüllt, wo er 12 bis 18 Monate lang reift). Kräftiges Rubinrot. Anfangs dezent reduktiv, braucht etwas Zeit, wirkt tiefgründig und komplex, die Brombeer- und Kirschfrucht wird von krautigen Noten ergänzt, darüber sortentypisch weisser Pfeffer und florale Aromen, feuchter Stein, Leder, Gewürze. Im Gaumen dicht, zupackend, schwankt zwischen reifer, warmer Beerenfrucht und einem kühlen, steinigen Charakter hin und her (die Granitböden lassen grüssen…), der Spannungsbogen ist beeindruckend, die Struktur sehr gut, Säure und fein gewobene Tannine stützen das Fruchtbündel, der Alkohol hält sich mit 13.5% angenehm im Rahmen. Im Abgang langanhaltend und wunderbar ausgewogen. Ein charaktervoller, sehr sortentypischer Syrah mit Rasse und Eleganz. Bravo! Idealerweise ab 2021 bis 2030+ geniessen. 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.018
2017, Rouge d’Y, Domaine La Rodeline
93
Schweiz, Wallis
(Assemblage aus Syrah und Cornalin, den beiden klassischen Rotweinsorten des Wallis, Ausbau während 18 Monaten in Barrique-Fässern, 12 Monate davon in neuen Fässern). Kräftiges Rubinrot. Tiefgründige Nase, wunderschön zurückhaltend, nobel, mit einem vielschichten Aromaspektrum das neben dunklen Früchten auch rotfruchtige Aromen sowie Tabak, Leder, Pfeffer und ätherische Noten zeigt. Im Gaumen ein Gedicht, hier treffen Kraft und Finesse aufeinander, der Wein hat Körper und Dichte, zeigt dabei Rasse und Schliff, feinste Gerbstoffe und eine saftige Säure tragen die Frucht, alles ist an seinem Platz, top ausgewogen, das Holz zwar wahrnehmbar jedoch perfekt dosiert, nichts überwiegt, alles ist da. Im Abgang mit viel Persistenz und einem dunkelfruchtigen, feinwürzigen Finale. Was will man mehr? Ein in sich ruhender Wein mit grossen Reserven, wie aus dem Stein gemeisselt. Ich ziehe meinen Hut. Jetzt bis 2033+. 93/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2019, Les Empereurs, Cornalin, Cave la Romaine
90
Schweiz, Wallis
(Im Holzfass vergoren, danach im Stahltank ausgebaut, 14.2%). Intensives Rubinrot. Kräftige, fruchtbetonte Nase, viele Brombeeren, auch Himbeeren, darüber Zimt und eine kräuterige Note. Im Gaumen straff und klar, ungemein knackige Frucht, getragen von einer frischen, saftigen Säure, wirkt lebendig, mit markanten, noch jugendlichen aber qualitativ sehr guten Gerbstoffen und einem angenhm fruchtig-würzigen Abgang. 2021-2027 geniessen. 90/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, Les Empereurs, Syrah, Cave la Romaine
91
Schweiz, Wallis
(Im Holzfass vergoren, danach im Stahltank ausgebaut, 13.8%). Kräftiges Rubin. Frische, würzige Nase, super sortentypisch mit weissem Pfeffer, Kirsche, Brombeeren, ein herrlicher Duft. Im Gaumen saftig und gleichzeitig cremig, sehr dicht, hocharomatisch, mit reifer Frucht, wirkt dennoch frisch und trotz einiges an Konzentration äusserst finessenreich und mit unerhöhrtem Trinkfluss. Im Abgang wieder mit weissem Pfeffer und eindrücklicher Länge. Ein Syrah wie aus dem Bilderbuch, macht schon jung Spass, kann reifen. Leicht gekühlt geniessen. Jetzt bis 2030. 91/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2018, Clos de Tsampéhro Blanc
92-94
Schweiz, Wallis
(Fassmuster, 48 Rèze, 52 Heida, 13% Alkohol, weniger als 20% Neuholz). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, Akazien, Honig, viele exotische Früchte, Agrumen, dazu würzige Noten, sehr komplex und tiefgründig. Im Gaumen dicht, kräftig, voluminös, zeigt Schmelz, eine gute Säure, das Holz ist sehr schön integriert, der Wein zeigt viel Struktur und eine herrliche Cremigkeit, die sich bis in den langen Abgang hinauszieht. Aromatisch endet der Wein mit einem Mix aus Aprikose, exotischen Früchten sowie einer feinen Salzigkeit. Hat sicherlich Reserven für 8-10 Jahre Reifung. 2021-3030, 92-94/100 vvPunkte.
September 2020
2.018
2017, Clos de Tsampéro Rouge
94
Schweiz, Wallis
(42% Cornalin, 30% Merlot, 28% Cabernet-Franc und Cabernet-Sauvignon, die beiden Cabernets werden zusammen gelesen und gekeltert, die Assemblage 2017 enthält etwas mehr Cabernet Franc als Sauvignon, im grossen Holzfass vergoren, danach in zu 20% neuen Barriques ausgebaut). Mittleres Rubin. Komplexe Nase nach roten und dunklen Früchten, ein Hauch Eukalyptus, frisches Leder, Gewürze, Süssholz, Kardamom, tiefgründig, nobel eine Schnüffeldroge. Im Gaumen ein Gedicht, sehr feine Textur, voluminös aber hochelegant, die Tannine sind fein gewoben, qualitativ top, eine gut eingebundene Säure verleiht viel Frische und Trinkfluss, macht den Wein ungemein lebhaft und trägt diesen in einen langanhaltenden Abgang, wo er auf rote und dunkle Früchte sowie eine feine Würze endet. Ein Top-Wein, ohne Frage. 2022-2035, 94/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2016, Clos de Tsampero Rouge
92
Schweiz, Wallis
(38% Cornalin, 34% Merlot, 29% Cabernet-Franc und Cabernet-Sauvignon). Mittleres Rubin. Reife Nase, zeigt erste Anflüge von Zedernholz, wirkt dunkelfruchtiger, reifer als der 2017er, ebenfalls sehr komplex, tiefgründig, ausladend. Im Gaumen weich, sehr zugänglich, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus zeigt, eine feine Tanninstruktur und eine wohl dosierte Säure, die Elemente sind in guter Harmonie, charmant, verführerisch und im Abgang langanhaltend mit einer feinen Würzigkeit im Retrofinale. Der etwas opulentere Wein, bereits heute super schön zu trinken. Jetzt bis 2030, 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.016
2018, Clos de Tsampéhro Completer
93-95
Schweiz, Wallis
(100% Completer, Fassmuster) Intensive Nase, ein halber Kräutergarten, Salbei, Ingwer, Anis, Thymian, dahinter reife Früchte, Pfirsich, Birne, ein hochkomplexes Aromenbild. Im Gaumen top strukturiert, dicht, cremig, ungemein kraftvoll und doch so elegant, die Säure ist perfekt integriert, ein Powerwein mit Frische und einer umwerfenden Würzigkeit. Endet sensationell lang und ohne jegliche Süsse! Graubünden aufgepasst: Hier kommt ein echter Herausforderer für eure Completer auf den Markt… 2023-2034+, 93-95/100 vvPunkte
September 2020
2.018
2019, Tokaj Furmint, SAUSKA
88
Ungarn
(Eine Mischung aus Trauben, die von den besten Weinbergen der Szent Tamás, Birs, Padi Hegy, Úrágya und den Teleki-Weinbergen. Zwei Monate im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol, 6.4g Säure). Blasses Grüngold. In der Nase kräuterig, kühl und steinig, anmutend, zeigt Noten von Limetten und grünem Apfel, dazu Kamillenblüten. Im Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, reife, knackige Frucht, die Würzigkeit verbindet sich sehr schön mit den Apfel-Aromen, die markante, aber gut dosierte Säurestruktur trägt den Wein in einen erstaunlich langen Abgang. Balanciert und mit eigenständigem Charakter eignet sich dieser Wein als Apéro oder als Begleiter von Seafood. Jetzt bis 2025 geniessen. 88/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, Tokaj Chardonnay, SAUSKA
87
Ungarn
(100% Chardonnay, während 3 Monaten auf der Hefe im Stahltank ausgebaut, 13% Alkohol, 5.8g Säure). Mittleres Goldgelb. Intensive Nase nach Honigmelone, Kiwi, Akazienblüten und exotischen Früchten. Im Gaumen weich und rund, cremige Textur, die reife Frucht harmoniert gut mit der Säure-Struktur, die Säure wirkt mild, ist top eingebunden. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Papaya mit einem Schuss Limette. Ein zugänglicher, reiner und sehr ausgewogener Chardonnay, der nicht mehr sein will als er ist: Ein stimmiger Essbegleiter. Jetzt bis 2024, 87/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, Tokaj Muscat Blanc, SAUSKA
88
Ungarn
(100% gelber Muskateller, zwei Drittel des Traubengutes stammt aus dem biologisch bewirtschafteten Medve-Weinberg, ein Drittel kommt aus Parzellen des Weinbauers István Csemiczki, der auf den biologischen Anbau umstellt. 2 Monate Stahltankausbau, 13% Alkohol, 5.7g Säure). Blasses Gelb, grüne Reflexe. In der Nase die typischen Muskataromen, zart, duftig, rein und sehr verspielt, natürlich mit diesem Hauch «Kitsch» versehen, den ich persönlich nicht so mag, doch für Muskatliebhaber*innen ist das ein umwerfend schöner Duft. Im Gaumen leicht, fruchtig, mit zarter Säurestruktur, einer delikaten Frucht und viel Charme, eine dezente Salzigkeit schwingt im Abgang mit, endet auf Pistazien. Das ist wie Pistache-Eis-Schlecken, einfach flüssig und mit etwas Alkohol. Jung und kühl geniessen. 88/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2018, Tokaj Cuvée 113, SAUSKA
90
Ungarn
(Die Einstiegscuvée des Weingutes. Chardonnay, Muskateller, Furmint, Lindenblättriger, Sauvignon Blanc aus der extrem frühen Ernte des trockenen Jahrgangs 2018. Die Trauben wurden nach einigen Stunden Hautkontakt gepresst und dann im temperaturkontrollierten Stahltank sowie in Holzfässern vergoren. 13.5% Alkohol, 6% Säure.) Kräftiges Gelb. In der Nase expressiv, Kräuter, Muskat, reife, exotische Früchte, Ananas, Litschi, auch Apfel und würzige Noten die an Madras-Curry erinnern, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, druckvoll und gut strukturiert, die reife, üppige Frucht wird von einer frischen Säure gestützt, der Wein hat einigen mittleren Körper und eine spannende komplexe Aromatik, die sich im Abgang lange hinzieht. Endet auf einen ganzen Korb von exotischen Früchten (Mango, Papaya, Ananas). Ein spannender Wein der irgendwo zwischen dem aromatisch neutraleren Chardonnay und den beiden Aromasorten Muskateller und Sauvignon Blanc hin und her schwankt. Jetzt bis 2024. 90/100 vvPunkte.
September 2020
2.018
2018, Cholfirst Pinot Noir Village, Weingut Besson-Strasser
88
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir aus Uhwiesen, wird primär in mehrfach gebrauchten Barriques und Doppelbarriques ausgebaut). Mittleres Rubin. Direkt nach dem Öffnen etwas verhalten, braucht etwas Luft und Wärme, zeigt dann Aromen von Sauerkirschen, rote Johannisbeere, Blutorange und auch ein Hauch Mokka. Im Gaumen schlank, frisch und knackig im Auftakt, zeigt am mittleren Gaumen eine reife, warme Frucht, gestützt von einem feinen Säuregerüst, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, verleihen zusätzlich eine solide Struktur, wirkt trinkanimierend, saftig und endet auf eine feine Kirschnote. Ein unkomplizierter Pinot der auf der Frucht genossen werden will. Jetzt bis 2026, 88/100 vvPunkte.
(100% Pinot Noir von 15 bis 45jährigen Stöcken aus Gächlingen, 12-18 Monate im 228 Liter Barrique ausgebaut, 3’300 Flaschen, 12.5% Alkohol). Leuchtendes Rubin. Anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, sich zu entfalten, offenbart dann eine klare, dunkle Kirschfrucht, etwas Rauch, Heidelbeere, feuchter Stein, nach mehr Belüftung auch florale Noten, komplex. Im Gaumen mit satter Frucht, diese wird von einer saftigen Säure und fein gewobenen Gerbstoffen getragen, der Wein wirkt dicht aber dennoch elegant, sehr gut strukturiert, das Holz ist perfekt verpackt, eine feine Würzigkeit begleitet die rote Frucht im mittellangen Abgang. Der Wein vereint Konzentration und Eleganz. Schon der 2016er hat mir ausgesprochen gut gefallen, dieser Albi hat nochmals an Eleganz dazugewonnen. Jetzt (dekantieren) bis 2032, 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2017, Chlosterberg, Weingut Besson-Strasser
93
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir von 50jährigen Rebstöcken am Uhwiesener Chlosterberg, 12-18 Monate im 228 Liter Barrique ausgebaut, 3’500 Flaschen, 12.5% Alkohol). Mittleres Rubin, etwas heller als die Vorgängerjahre. In der Nase mit zartem Duft, wirkt ungemein rein, erinnert fast etwas an diese schwefelfreien Weine, zeigt Sauerkirschen, Himbeeren, Blutorangen, darüber deutlich florale Aromen, auch weisser Pfeffer, kühler Rauch, Rhabarberkuchen, sehr komplex. Im Gaumen ist der Wein schon erstaunlich zugänglich, weich mit leicht cremiger Textur, markanter Säurestruktur und fein gewobenen, gut verpackten Gerbstoffen, sehr elegant, ausgewogen und mit einem langen Abgang. Dieser 2017er verfügt vielleicht nicht ganz über das Lagerpotential der beiden Vorgängerjahre, ist dafür schon heute sündhaft verführerisch… My Love! Jetzt bis 2030, 93/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2017, Merlot, Weingut Besson-Strasser
89
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
Bordeauxrot, violette Reflexe. In der Nase krautig, leicht vegetabil, zeigt Pflaume, schwarze Kirschen, darüber auch rote Früchte, herbe Kräuter, Kastanien, Heu. Im Gaumen frisch, mit herrlicher, knackiger Frucht, gut strukturiert, feine Tannine, keine Holzdominanz. Der Wein ist harmonisch, würzig, reinfruchtig und ungemein klar, endet mittellang. Ein sehr saftiger, sortentypischer Merlot mit Rasse. Jetzt bis 2025, 89/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2017, Malbec Mágico, Weingut Besson-Strasser
91
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
Rubinrot. Die Nase präsentiert sich steinig, kühl, krautig und würzig, neben dunklen Kirschen, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren schwingt etwas Grüntee mit, auch Jasminblüten. Im Gaumen frisch, lebhaft, erinnert mich fast etwas an den herrlichen Beaujolais Moulin à Vent von Richard Rottier, die Frucht ist saftig, knackig, klar wie ein Bergbach, die Gerbstoffe fein gewoben, dazu eine hervorragende Säurestruktur und keinerlei Alkoholüberhang, endet lang. Vom Charakter her weder maskulin noch femimin sondern androgyn. Ein wunderschöner Malbec! Jetzt bis 2027, 91/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2019, Riesling, Weingut Besson-Strasser
91
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
Mittleres Gelb. Offene, sortentypische Nase nach Pfirsich, grünem Apfel und einer fast schon pfeffrigen Würze, mit mehr Luft kommen Aromen von Zitrusfrüchten und etwas Tannenschosse sowie Brennnessel-Blüten hervor. Im Gaumen mit leicht süsslichem Auftakt, dicht, konzentriert mit saftiger, reifer Frucht, einer feinen Säurestruktur, wirkt ruhig und ausgewogen, mit gutem Süss-Säurespiel und eine sehr gute Länge im Abgang. Einer der besten Rheinrieslinge, die ich bisher aus der Schweiz verkosten durfte! Ein Fruchtbündel mit Saft und Kraft. Jetzt bis 2025+, 91/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2014, Ohrechrübler Sekt
88
Deutschland, Baden
Offene Nase, rote Früchte etwas Speck, dezent Käserinde, Himbeeren, Granatapfel und Hefeteig. Mittelkräftiger Gaumen, reife Frucht, feine Säure, wirkt lebendig und verfügt über eine moderate Dosage, endet auf Granatapfel. 88 vvPunkte
September 2020
2.014
2017, Muskateller, Weingut Ziereisen
87
Deutschland, Baden
(5.5g RZ, 12% Alkohol). Helles Grüngelb. In der Nase fast schon kitschig mit Noten von Muskatnus, Holunderbüten und Litschi, darüber Lavendelbüten. Im Gaumen saftig und frisch, die Süsse ist gut verpackt, harmoniert mit der Säure, endet mittelang auf Muskatnote. Nicht gross aber für einen Muskat eine positive Überraschung. 87/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2018, Heugumber, Gutedel , Weingut Ziereisen
87-88
Deutschland, Baden
(11% Alkohol, 0.4 RZ, 15 Monate im Fass). Reduktive Nase, noch etwas vom Schwefel geprägt, öffnet sich nur sehr langsam, zeigt dann gelbe Früchte, Feuerstein. Im Gaumen straff, gradlinig, klar, gut strukturiert, zeigt deutlich Druck, sehr feine Säure, endet angenehm lang. Viel Wein fürs Geld. 87+/100 vvPunkte
September 2020
2.018
2017, Grauer Burgunder , Weingut Ziereisen
90
Deutschland, Baden
(Im grossen, gebrauchten Holzfass ausgebaut). Mittleres Gelb. In der Nase feiner Duft, zitrische Noten, auch Gewürze. Im Gaumen mit Schmelz und einer gewissen Fülle, dabei nicht schwerfällig, sondern schwungvoll, hat Zug und Saftigkeit, endet mittellang auf einen Mix aus Apfel und Kirschpflaume. Kein Gramm Fett, purer Trinkspass. Jetzt bis 2028+ 90/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2018, Grauer Burgunder, Weingut Ziereisen
88
Deutschland, Baden
(Im grossen, gebrauchten Holzfass ausgebaut).Blasses Rosé. In der Nase expressiv, wirkt würziger, weniger fruchtbetont als der 2017er. Im Gaumen zugänglich, weich mit feiner, leicht cremiger Textur, die Säure wirkt mild, ist gut eingebunden, endet langanhaltend, feinwürzig. 2021-2028+, 88/100 vvPunkte
September 2020
2.018
2018, Weißer Burgunder , Weingut Ziereisen
89
Deutschland, Baden
(18 Monate auf der Feinhefe, 1.6g RZ ,13% Alkohol). Mittleres Gelb. Feiner Duft, gelbe Früchte, weisse Birne, auch Kräuter, Blüten, dezent laktische Noten. Im Gaumen gut strukturiert, frisch, mit ordentlich Druck und einer dezent cremigen Textur, strukturiert, mit toller Säure und einem eindrücklich langen, feinwürzigen Abgang. Herrlich frisch! Jetzt bis 2025. 89/100 vvPunkte
September 2020
2.018
2019, „Schmätterling“, Rosé , Weingut Ziereisen
86
Deutschland, Baden
(90% Regent und 10% Spätburgunder vom Jurakalk mit Lössauflage, Pflanzjahre ab 2000, Spontangärung, etwa sechs Monate Ausbau auf der Hefe, ausgebaut in grossen, gebrauchten Holzfässern oder Stahltanks) Lachsrosa. Zarter Duft, Erdbeere, Himbeere, Kräuter. Im Gaumen weich, leicht cremig, zeigt eine knackige Frucht, feine Säure, trocken, saftig, mittlere Länge, endet auf Himbeere. Jetzt bis 2024. 86/100 vvPunkte
September 2020
2.019
2017, Steingrüble, Gutedel , Weingut Ziereisen
93
Deutschland, Baden
(Von Reben die zwischen 1978 und 1995 gepflanzt wurden, Spontangärung, 20 bis 24 Monate Ausbau auf der Hefe, Abfüllung ohne Schönung oder Filtration, 0.7g RZ). Reduktive Nase, sehr verhalten, tief, steinig, kühl, man wähnt sich im Burgund, Coche-Dury lässt grüssen, Zitrusfrüchte, auch ein Hauch grüner Apfel. Der Gaumen ist gradlinig, messerscharf, das hat Druck, zeigt enorm viel Frische, Kraft und Eleganz, tanzt über die Zunge, endet salzig, lang. Hervorragend! Jetzt bis 2036+, 93/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Hard, Chardonnay, Weingut Ziereisen
91
Deutschland, Baden
(Die Reben wurden 1996 gepflanzt, Spontanvergärung, Maischestandzeit, Ausbau in zu 90% gebrauchten Barriques während 18 bis 22 Monaten auf der Hefe, keine Schönung oder Filtration, 14% Alkohol). Intensive Nase, ein Mix aus floralen Noten, Heu und viel reifer Frucht, auch buttrige Noten, komplex. Im Gaumen weich und cremig im Auftakt, dann sehr saftig, hat ordentlich Körper und eine sehr gute Säure, der Alkohol ist dezent spürbar jedoch gut verpackt, strukturiert und mit fast schon pfeffriger Würze im ausgesprochen langen Abgang. Dieser Chardonnay muss sich hinter manch teureren Chardonnays aus dem Burgund nicht verstecken. Jetzt bis 2034, 91/100 vvPunkte
(Pflanzjahr 1972, Spontanvergärung, Maischestandzeit, Ausbau 18 bis 22 Monate auf der Vollhefe in gebrauchten, grossen Holzfässern, keine Schönung oder Filtration). Kräftiges Gelb. Intensive, mineralisch geprägte Nase, dahinter reife Birne, exotische Früchte, zitrische Noten, darüber florale Töne, wirkt tiefgründig und doch expressiv. Im Gaumen vollmundig und mit satter Frucht, sehr kräftig, mit Druck und einer sehr guten Struktur ausgestattet, das hat Zug und trotz der Kraft auch viel Eleganz. Sehr langer Abgang, wieder mit mineralischer Note. Sehr gelungen und mit guten Reserven. Jetzt bis 2033, 92/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Lügle, Weißburgunder , Weingut Ziereisen
91
Deutschland, Baden
(Von Reben die 1995 gepflanzt wurden, Spontanvergärung, Ausbau 18 bis 22 Monate auf der Hefe im grossen Holzfass, keine Schönung oder Filtration, 5.6g RZ). Mittleres Gelb. Intensive, sehr duftige Nase, leicht nussig, komplex, verspielt, würzig, mürber Apfel, Birne. Im Gaumen dicht und kraftvoll, saftig, sehr feine Säure, top Struktur, herrliche Frucht, intensives Aroma im Abgang, endet mit leichtem Zuckerschwänzchen. Jetzt bis2030, 91 vvPunkte
September 2020
2.017
2013, Mariechäfer, Regent , Weingut Ziereisen
84
Deutschland, Baden
(5 Jahre Fassausbau, 100% mit Stilen vergoren).Mittleres Rubin. Krautige Nase,auch würzige Noten, etwas Sattel. Im Gaumen füllig, weiche Textur, gute Struktur, wirkt etwas rustikal, für eine einfaches Grillgericht aber denkbar. Muss nicht sein. Trinken, 84/100 vvPunkte
September 2020
2.013
2016, Blauer Spätburgunder , Weingut Ziereisen
87
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir,Pflanzjahre zwischen 1990 und 2010, Spontanvergärung, etwa vier Wochen Maischekontakt, Ausbau für mind. 24 Monate auf der Vollhefe, keine Schönung oder Filtration, 0.7g ZR, 12.5%, grosses Holzfass). Leuchtendes Rubin. Rotfruchtige Nase, Kirschen und etwas Blüten, dahinter leicht krautige Noten. Im Gaumen straff, mit solider Struktur, lebhafter Säure und schönem Zug, moderat Tannin, auch hier wieder krautige Noten, nicht sonderlich komplex aber sehr ausgewogen. Ein Spasswein! Jetzt bis 2026+, 87/100 vvPunkte
(Reben aus 1985 und 2005. 0.7g RZ, 13% Alkohol, 25 Monate im Holzfass, gebrauchte Assmannshäuser Barrique). Helles Rubin. Florale Nase, sehr intensiv, dahinter auch Marmelade-Noten, dazu Gewürze. Der Gaumen ist weich und zugänglich, anfangs harmlos, breitet sich aus, zeigt eine feine Gerbstoffstruktur, die Säure vibriert, hallt im Abgang angenehm nach, endet auf Erdbeerkonfitüre und Sauerkirsche. Jetzt bis 2028, 89/100 vvPunkte
(Die Trauben für diesen Wein entstammen einer aussergewöhnlichen Lage fast 500 Meter hoch in einem Kessel gelegen, umgeben von Wald, auf Boden mit Eiseneinschlüssen). Leuchtendes Rubin. Intensiv krautig, würzig, dazu Traubentrester, florale Töne, verspielt. Im Gaumen zart und rein, sehr feine Textur, saftige Säure, wirkt elegant und verspielt, zeigt Druck und Länge ohne jegliche Schwere. Schnörkellos, präzis, sehr gelungen. Jetzt bis 2030+, 90/100 vvPunkte
Etwas verhaltener als der 2017er, kühler, klar und rein wie ein Bergbach, schöne Frucht, steinige und ätherische Noten. Im Gaumen dicht und straff, wirkt ungemein saftig, etwas wilder und kühler und straffer als sein jüngerer Bruder, die Gerbstoffe sind aber auch etwas ruppiger als beim 2017er, aromatisch weniger würzig, endet auf Sauerkirschen und auf ein leichtes Bitterchen. Jetzt bis 2030, 89/100 vvPunkte
(Von Reben die zwischen 1970 und 1995 gepflanzt wurden. 0.8% RZ, 13% Alk). Kräftiges Rubin. Angenehm tiefe Nase, burgundisch anmutend, reife Kirschen, Gewürze, Walderdbeere. Im Gaumen charaktervoll und würzig, mittlerer Körper, markante, geschliffene Tannine, sehr schöne, perfekt integrierte Säure, das hat Schwung und Frische, endet sehr langanhaltend und mit viel Würze! Jetzt bis 2033+, 91/100 vvPunkte
(Von 1989 bis 2000 gepflanzt, von Böden mit einer relativ dicken Lehmauflage auf Jurakalk, 0.7g RZ, 13% Alkohol, 10% Neuholz). Kräftiges Rubin. Tiefgründige, mineralisch geprägte Nase, erinnert mich etwas an Morey Saint-Denis, Dujac lässt grüssen, dunkelfruchtig, reife Himbeeren, Kirschen. Im Gaumen konzentriert aber schlank saftig und klar, das hat enorm viel knackige Frucht, zeigt Muskeln aber auch viel Frische, endet im Abgang auf rote Johannisbeeren und wieder eine steinige Note. Ein Charakterkopf. Jetzt bis 2034, 93/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Gestad, Syrah , Weingut Ziereisen
91
Deutschland, Baden
(Pflanzjahr 1999 bis 2009, Spontanvergärung, etwa acht Wochen Maischekontakt, Ausbau für 18 bis 22 Monate auf der Hefe, keine Schönung oder Filtration, 0.8g RZ).Kräftiges Rubin. Distanzierte, kühle Nase, wirkt steinig, rauchig, mit der typischen Note von weissem Pfeffer,noch etwas verhalten, öffnet sich mit Luft, wird komplexer. Im Gaumen frisch, saftig, erinnert spontan an einen Nordrhone-Syrah, gut strukturiert, mit fleischigem Körper, einer kernigen Struktur und einem langanhaltenden Abgang, endet sehr würzig, hat Rasse und Reserven. Jetzt bis 2030+, 91/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Jaspis Grauburgunder Alte Reben , Weingut Ziereisen
95
Deutschland, Baden
(VonReben die zwischen 1958 und 1962 gepflanzt wurden. Spontanvergärung, Maischestandzeit, Ausbau 18 bis 22 Monate auf der Hefe im grossen Holzfass, keine Schönung oder Filtration, 1.8 RZ, 13.5% Alkohol). Kräftiges Gelb. Was für eine Nase, das Terroir pur, Kalkstein lässt grüssen, intensiv und doch still, Currykraut. Im Gaumen dicht und kräftig, sehr körperreich, dabei gradlinig und straff, dass die Ohren wackeln, knochentrocken, mit reifer Frucht, knackiger Säure und einem ausgesprochen langen Abgang. Das ist ein Fruchtpaket ohne Süsse, wie am Stein lecken, einfach besser… Grandios, macht sprachlos. Jetzt bis 2040, 95/100vvPunkte
(Von dicht gepflanzten Dézaley-Klonen, alte Stöcke, Pflanzdichte etwa 10.000 Stöcke/Hektar, Kalkböden, 1968 und 2006 gefplanzt. Spontanvergärung, Maischestandzeit, Ausbau 18 bis 22 Monate auf der Hefe im 600 Liter Holzfass, keine Schönung oder Filtration, 12% Alkohol, 0.8g RZ). Kräftiges Gelb. Die Nase eine Droge, super tief, komplex, man wähnt sich bei einem Top-Burgunder, Mineralik pur, viel Stein, reife Frucht, sogar Tee, man möchte eintauchen. Im Gaumen straff und druckvoll, zeigt Körper und Dichte und das bei 12% Alkohol, cremig und doch straff, dicht, aber auch elegant, eine sensationelle Balance aus Struktur, Frucht, Salzigkeit und Frische, das tanzt über die Zunge, zeigt viel Trinkfluss und eine fast endlose Länge. Das steht den grössten Burgundern in nichts nach. Jetzt (dekantieren) bis 2040, 97/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Jaspis Chardonnay , Weingut Ziereisen
92
Deutschland, Baden
(13% Alkohol, 2.3g RZ). Kräftiges Gelb. Offene, feinduftige, leicht florale Nase, dazu Kräuternoten, Zitrusfrüchte, Gräser. Im Gaumen weich und cremig, anfangs fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine gute Säurestruktur, provoziert die Zunge, wirkt ungemein frisch und elegant, endet langanhaltend. Ein sinnlicher Chardonnay, der Dichte und Finesse sehr schön vereint. Jetzt bis 2034, 92/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2016, Jaspis Unterirdisch, roter Gutedel in der Amphore , Weingut Ziereisen
90
Deutschland, Baden
(In der Amphore während zwei Jahren vergraben, gärt in der Amphore, danach zwei Jahre im Fass ausgebaut, 0.6% RZ, 10.5% Alkohol). Trübes Rosa. Spannende Nase, Himbeere, Kräuter, Hefenoten, Zitronenmelisse etwas Unterholz. Im Gaumen mit merklich Gerbstoff, sehr adstringierend, erinnert in der Textur an einen jugendlichen Nebbiolo, aromatisch aber mit Apfel und Zitrusfrüchten, Rhabarber und Blutorangen. Endet sehr langanhaltend und knochentrocken. Eine spannende Kuriosität. 90/100 vvPunkte
September 2020
2.016
2017, Jaspis Pinot Noir , Weingut Ziereisen
94
Deutschland, Baden
(von Stöcken zwischen 1958 und 1965, unterschiedliche Freiburger Klone, Barrique-Ausbau, 0.8% RZ, 13.5% Alkohol. 10% Neuholz). Kräftiges Rubin. In der Nase tiefgründig, komplex, steinig, kühl, verspielt, betörend, sehr floral, deutlich Veilchen, dazu dunkle Kirschen, sogar Brombeere. Im Gaumen kräftig, dicht, sehr konzentrierte Frucht, mittlerer Körper, ungemein saftig und druckvoll, zeigt Energie, Charakter, ist sehr gut strukturiert, zeigt im langanhaltenden Abgang Würzigkeit und dunkle Kirschfrucht. Ein Hit. Jetzt bis 2035, 94/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2015, Jaspis Spätburgunder Alte Reben , Weingut Ziereisen
96
Deutschland, Baden
(Von den ältesten Reben Jaspis. Pflanzjahr 1958 bis 1965. Spontanvergärung, sechs- bis achtwöchiger Maischekontakt, Ausbau etwa 20 Monate auf der Vollhefe, keine Schönung oder Filtration, nach der Abfüllung weitere 2.5 Jahre Flaschenreifung, 0.8g RZ, 12.5%). Mittleres Rubin. Was für ein Duft, zum Eintauchen, die Nase zeigt eine erste Reife, zeigt neben Kirschen und Erdbeeren auch ätherische Noten, dazu viel Floralität, eine Schnüffeldroge. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, süsser Fruchtextrakt, dabei aber knochentrocken, sehr fein gewobene Gerbstoffe, top Säure, das ist schon richtig Grand Cru Niveau, Clos de la Roche lässt grüssen, zeigt bereits eine schöne Reife, eine hervorragende Balance und eine beeindruckende Länge. Grosses Kino! Jetzt bis 2033+, 96/100 vvPunkte
September 2020
2.015
2017, Jaspis Syrah, Weingut Ziereisen
93
Deutschland, Baden
(50% Neuholz,Spontanvergärung, etwa sechs Wochen Maischekontakt, Ausbau für 18 bis 22 Monate auf der Vollhefe, keine Schönung oder Filtration). Mittleres Rubin. Sehr duftige Nase, ungemein würzig, frischer, weisser Pfeffer, exotische Gewürze, Süssholz, Kräuter, auch florale Töne, dahinter Kirschen und Brombeeren, verführerisChâteau Im Gaumen zugänglich, schlank, man wähnt sich im Côte Rôtie, die Struktur ist da, die Säure ist hervorragend frisch, das hat Rasse und Klasse, ist tänzerisch leicht und doch sehr seriös. Endet ausgesprochen lang, würzig auf weissen Pfeffer, dunkle Früchte und eine Kräuter-Note. Sensationell. Jetzt bis 2030+, 93/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2017, Le Petit Blanc , Weingut Ziereisen
89-90
Schweiz, Basel
(Assemblage aus Weissburgunder und Chardonnay, 22 Monate im Grossen Holzfass, 6 Monate Flaschenreife, 13% Alkohol). Mittleres Gelb. Reduktive Nase, braucht Zeit, ist angenehm komplex mit zitrischen Noten und etwas Salbeikräutern, das Holz ist deutlich wahrnehmbar. Im Gaumen Straff, saftig und mit guter Dichte, sehr gute Struktur, hat Zug und Frische, endet langanhaltend auf reife Zitrusfrucht und wieder etwas Holz. Kann reifen. 89+/100
September 2020
2.017
2017, Le Grand Blanc , Weingut Ziereisen
91
Schweiz, Basel
(Sauvignon Blanc). Kräftiges Gelb. Sehr reduktive Nase, zeigt nur Bruchteile seines aromatischen Potentials. Im Gaumen ein Mix aus Kraft und Finesse, zeigt eine knackige Frucht, getragen von einer top Säure, lebhaft, burgundisch anmutend, im Stil klar Ziereisen, muss unbedingt etwas reifen. 91+/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2017, Le Petit Rouge, Weingut Ziereisen
89
Schweiz, Basel
(12% Alkohol, vor 2 Wochen gefüllt). Leuchtendes Rubin. Leuchtendes Rubin, noch Co2. Dezent reduktive Nase, öffnet sich schnell, rote und dunkle Beeren, Kräuter. Im Gaumen rund und weich, leichter, bis mittlerer Körper, markante Gerbstofftextur, noch etwas wild, saftige Säure, endet auf Sauerkirschen. Ausgewogen. 2021-2030, 89/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2017, Le Grand, Weingut Ziereisen
92
Schweiz, Basel
(12.5% Alkohol). Mittleres Rubin. Intensiver Duft, dezent krautig, rote und dunkle Beeren, etwas Rauch, Teer. Im Gaumen weiche Textur, wirkt fast etwas mollig, wird dann immer schlanker, ungemein frisch, mit leicht trocknenden Tanninen und einem langen, feinwürzigen Abgang. Hat Charakter, gefällt mir sehr gut. 2021-2030, 92/100 vvPunkte
September 2020
2.017
2018, Château de la Huste
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(90% Merlot, 10% CF, teils im Stahltank ausgebaut). Mittleres Rubin. Offene Nase, feiner Duft, leicht rauchig, dazu dunkle Beeren, dezent Kräter, mit mehr Luft auch rote Kirschen. Der Wein zeigt am Gaumen einen mittleren Körper, feine Gerbstoffe, die Säure ist sehr gut integriert und verleiht eine gute Frische, gut strukturiert und mit angenehm langem Abgang. Jung und nicht zu warm geniessen 88/100 vvPunkte.
August 2020
2.018
2019, Château de la Huste
89-90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur, 90% Merlot, 10% CF). Sehr dunkle Farbe. Dunkelfruchtige Nase, viel schwarze Kirsche, dazu Brombeere und ein Hauch Minze, dahinter Weihnachtsgewürze, komplex. Im Gaumen kraftvoll, sehr dicht, viel Körper und Druck, die Frucht wirkt sehr konzentriert, der Wein zeigt eine sehr gute Balance und im Abgang eine schöne Länge. Das hat Klasse, im Kontext des Preises schlicht sensationell. 89-90/100 vvPunkte.
August 2020
2.019
2017 Château Dalem
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Feiner Duft, neben roten und dunklen Beeren etwas Eukalyptus, auch florale Noten, Herbstblätter, komplex und verspielt. Der Gaumen ist saftig und frisch, mittlerer Körper, gute Struktur, die Säure wirkt gut eingebunden, die Tannine sind reif und fein gewoben. Halt lange nach. Ein gelungener Dalem der jetzt schon Trinkspass bietet. Jetzt bis 2030. 90/100 vvPunkte.
August 2020
2.017
2018 Château Dalem
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Sehr dunkle Farbe. Die Nase ist anfangs etwas verhalten, rauchige Noten, viele, dunkle Kirschen, auch etwas Zedernholz und Pfeffer, exotisChâteau Im Gaumen vollmundig, opulent, sehr reichhaltig, mit Schmelz jedoch auch sehr gradlinig, top Strutkur, die Säure wirkt lebendig, stützt die dunkle, satte Frucht, endet im Abgang sehr langanhaltend und auf eine feine Würze. Ein weiterer top Dalem der sehr gut reifen dürfte. 2025-2040+ 93/100 vvPunkte.
August 2020
2.018
2019 Château Dalem
93-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(En Primeur) Tiefgründig, fein, viel Würze, getrocknete Kräuter, Brombeeren, Heidelbeeren, auch Pflaumen, sehr komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, mit Saftigkeit, wirkt rassig und frisch, die Frucht ist super knackig und genau richtig reif, endet im Abgang sehr langanhaltend, würzig, auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. 93-94/100 vvPunkte.
August 2020
2.019
2016, Kloster Sion Réserve, Weingut zum Sternen
92
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol. Die Trauben werden von Hand gelesen und und in 15 hl-Gärstanden nach einer Kaltstandzeit von Hand gestossen. Nach der Gärung reift der Wein 18 Monate in 225 Liter Barrique-Fässern aus Allier-Eiche). Mittleres Rubin. In der Nase noch vom Barrique geprägt, feine, leicht rauchige Röstnote geht einher mit einer kräftigen Frucht die an Sauerkirsche und Walderdbeere erinnert, dazu Gewürze und darüber florale Töne. Im Gaumen kräftig, stoffig, dicht, ein Mund voll Pinot ist das, die süsse Frucht wird von feinsten Gerbstoffen, einer top integrierten Säure und wohl dosiertem Alkohol getragen, der Wein baut am mittleren Gaumen ordentlich Druck auf, wirkt energiegeladen, fordernd, deutet an, dass er für eine lange Reife gebaut ist. Endet im Abgang würzig und wieder auf eine eher dunkle Kirscharomatik sowie Rhabarbernoten. Macht heute schon Spass, kann problemlos weiter 5-10 Jahre reifen. Jetzt bis 2030, 92/100 vvPunkte.
August 2020
2.016
2009, Kloster Sion Réserve, Weingut zum Sternen
91
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol). Erstaunlich jugendliche Farbe, praktisch keine Orangetöne. In der Nase noch immer mit Primär-Aromen, rote Kirschen, Erdbeeren werden stimmig ergänzt durch etwas Rauch und Anflüge von Herbstlaub und feuchter Erde, öffnet sich mit Luft, zeigt mehr und mehr auch eingemachte Früchte, Hagebutten und Süssholz. Im Gaumen weich und zugänglich, auf den Punkt reif, noch immer süsse Frucht, leicht cremige Textur, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, die feine Säurestruktur stützt, Holz und Alkohol sind perfekt verpackt. Im Abgang zeigt der Wein eine angenehme Länge, endet auf Erdbeer-Rhabarber-Confitüre. Ein nobel gereifter Pinot der mit seiner süssen Frucht zu verführen mag. Wer davon noch etwas im Keller hat sollte bald eine Flasche öffnen, denn viel schöner trinkt sich ein gut 10jähriger Pinot aus dem Aargau kaum. Jetzt bis 2024 geniessen, 91/100 vvPunkte.
August 2020
2.009
2015, Château Mazeyres
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Intensive, offene Nase, leicht krautig, viele rote und dunkle Beeren, Veilchen, etwas Tee, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen weich, zugänglich, wirkt frisch, saftig, mittlerer Körper, sehr feine, qualitativ hochwertige Tannine, wirkt bereits angenehm zugänglich und endet auf Blütentee-Aromen sowie eine feine Würze. 2020-2033+. 91/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2016, Château Mazeyres
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Feinduftig, tiefgründig, mineralisch, würzige Noten, rote Kirschen, auch Brombeere, rosa Grapefruit, Pflaumen, dazu laktische Noten, darüber Veilchen und etwas Minze. Im Gaumen straff, kraftvoll, dicht, zeigt Druck, eine sehr knackige Frucht und eine top Gerbstoffstruktur, die Säure ist frisch, verleiht Schwung. Das hat sehr viel Energie, zeigt neben der Kraft auch eine grosse Eleganz. 2021-2035+, 93/100 vvPunkte
August 2020
2.016
2017, Château Mazeyres
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Leuchtendes Rubin. Veilchenbetonte Nase, feinduftig, etwas Sahne, pfeffrige Würze, wilde Pfefferminze. Im Gaumen saftig, zugänglich, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, der Wein wirkt harmonisch, frisch, saftig und zeigt Energie. Im Abgang ein Mix aus roten Beeren und etwas krautigen Noten. Zeigt Charakter und Charme. Ein zugänglicher «Vin de plaisir». Jetzt bis 2028, 89/100 vvPunkte
August 2020
2.017
2018, Château Mazeyres
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur. Verkostet auf der Presse-Degustation des Grand Cercle, am 30.3.2019) Tiefes Rubin. Intensive Nase, fruchtig, floral, mit Brombeere, Veilchen, Zitronenmelisse, Tee, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, konzentriert, kompakte Frucht harmoniert mit der Struktur, die Gerbstoffqualität ist sehr gut, die Säure verleiht die nötige Frische, trotz der Fülle wirkt der Wein vertikal, in sich ruhend. Im Abgang dunkelfruchtig, saftig, energiegeladen. Einmal mehr sehr gelungen. 2027-2046 92-94/100 vvPunkte
August 2020
2.018
2019, Château Mazeyres
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur. 14%, 80% Merlot, 20% Cabernet Franc, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Wow, so ein schöner Duft, nein, das ist ein Parfum, Veilchen, Brombeeren, Pflaumen, Rauch, Kräuter, Süssholz, eine kleine Droge. Im Gaumen dicht und konzentriert, dabei ultrapräzis, die Tannine sind von höchster Güte, verleihen eine sehr gute Struktur, die Säure ist da, macht dieses kleine Kraftpaket frisch und lebendig, grandios in der der Balance, beindruckend in der Länge. Ein kleines Meisterwerk und vielleicht der beste, weil gleichzeitig frischeste Mazeyres! 2025-2037. 93-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2015, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Unglaublich frische Nase, so tiefgründig, schön, nobel, mit vielen Krätuern, roten und dunklen Früchte, auch Zitrusfrüchte, Thymian. Im Gaumen straff aber gut zugänglich, wirkt gradlinig, präzis, die Frucht ist super knackig, die Säure und die Tannine perfekt dosiert. Der Wein zeigt einen mittleren Körper und eine feine Cremigkeit, alles ist in grosser Harmonie. Ich wage zu behaupten, dass dieser charmante Fonroque blind neben so manch grösserem Wein locker bestehen kann. Jetzt (dekantieren), besser ab 2022 bis 2038. 94/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2016, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Leuchendes Rubin. Die Nase wirkt noch etwas verschlossen, braucht Zeit sich zu öffnen, offenbart dann ein sehr komplexes Duftbild nach dunklen Früchten, Rauch, mineralischen Noten, Kräutern, Gewürzen, tiefgründig und spannungsvoll. Der Gaumen ist gradlinig und klar wie ein Bergbach, top strukturiert, die Frucht ist knackig, mit saftiger Säure und viel reifem, fein gewobenem Gerbstoff. Frisch, präzis, vertikal und mit einem druckvollen, langen Finale, hallt würzig und rotfruchtig nach. Sensationell, muss jedoch noch etwas reifen. 2024-2040, 94/100 vvPunkte
August 2020
2.016
2017, Château Fonroque
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Offene Nase, einerseits mit dunklen Beeren und Kräutern, dann auch leicht krautige Noten die mich an Tomatenstile erinnern, darüber florale Veilchenaromen. Im Gaumen weich und zugänglich, anfangs harmlos, leicht cremig, wird dann straffer, zeigt seine Zähne, die Gerbstoffe markieren, wirken etwas flockig, verleihen dem Wein eine gute Struktur, die Säure hält frisch, sorgt für Trinkfluss und eine gute Frische. Endet angenehm lang. Ein bereits gut zu trinkender Wein. Das schwierige Jahr gut gemeistert. 2021-2033, 91/100 vvPunkte
August 2020
2.017
2018, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im Juli 2020 auf Château Fonroque). Was für eine Nase, super komplex, ein ganzer Korb von reifen Brombeeren, auch Himbeeren, dazu Pflaumen, Cassis, ein Hauch Pfeffer, wirkt fast schon exotisch, verführerisch… Im Gaumen vollmundig, rund und weich, sehr präzis, klare, reine Frucht, diese wirkt reif jedoch saftig, cremig in der Textur, straff und strukturiert in der Statur, der Wein zeigt trotz des heissen Jahres eine enorme Frische, hat Charme und Rasse, Charakter und Eleganz. 2023-2035+, 94/100 vvPunkte
August 2020
2.018
2019, Château Fonroque
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur. 86% Merlot, 14% Cabernet Franc, verkostet am 27.3.2020 in Windisch). Dunkles Purpur. In der Nase intensiv duftend, reife Brombeeren, Holunder, dazu Pfefferminze, frische Kräuter, Rosenblüten, ungemein tiefgründig, vielschichtig und trotz reifer Frucht sehr frisch anmutend. Der Gaumen ist vollmundig, zeigt Opulenz, die ausladende, üppige Frucht wird von einer sehr guten Struktur getragen, feinmaschiges, seidenweiches Tannin und genau die richtige Dosis Säure verleihen Rafinesse, trotz viel Fülle wirkt der Wein hochelegant und perfekt ausgewogen. Endet im Abgang ausgesprochen lang, auf dunkle Beeren und einen Tick Würzigkeit. Ein Fonroque mit Druck und Power doch wie immer auch mit sehr viel Finesse. Einmal mehr, hervorragend gelungen, Bravo! Ein Must-Buy! 2025-2045+, 94-95/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2015, Pinot Noir Selvenen, Weingut Fromm
93
Schweiz, Graubünden, Malans
In der Farbe und Nase dunkel, schwarze Kirschfrucht, krautig, frisch, tiefgründig, steinig. Im Gaumen straff, ungemein lebhaft, zeigt seine Zähne, viel Struktur, safige Frucht, sehr lang im Abgang. Ein Hit! Der klar definierte Kunstturner dieser Verkostung. Jetzt bis 2033, 93/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir, Studach
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Helles Rubin. Offene Nase, wärmer anmutend als Fromm, helle Beeren, Tabak, Gewürze. Im Gaumen weich, frisch, zeigt Cremigkeit, eine sehr gute Struktur, mit durchaus Ecken und Kanten, viel Würze und einem straffen, langen Abgang. Hat Reserven. Der typische Bündner mit französischem Flair. Jetzt bis 2030, 92/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Hallau Haalde, Markus Ruch
94
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Intensive Farbe und Frucht, anfangs deutlich vom Barrique geprägt, dunkle Beeren, Tee, Kräuter, Kalk, wirkt nobel und tiefgründig, grosse Komplexität. Im Gaumen ungemein frisch und gut strukturiert, saftig und mit perfekt integriertem Holz und sehr fein gewobenen Tanninen, top Säure und mit nur 13% Alkohol einer ausgezeichneten Balance. Endet sehr lang, dunkelfruchtig. Ein Gedicht. Irgendwie wie ein Magier. Jetzt bis 2034, 94/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir -R-, Baumann Weingut
91-92
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Mittleres Rubin. Offene Nase, reife Frucht, eingemachte Erdbeere, Gewürze, Kräuter. Im Gaumen vollmundig, dicht, stoffig, straff, top Säure, wirkt trotz viel Druck elegant, zeigt Schmelz, und im langen, würzigen Abgang feinkörnige Tannine. Kann reifen, wie ein 2001er kürzlich bewies… Der bodenständige Weise. Jetzt bis 2030, 91+/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Aagne Pinot Noir Spätlese
89
Schweiz, Schaffhausen, Hallau
Dunkle Farbe. Offene, warm anmutende Nase, deutlich dunkle Frucht, Kirschen, Pflaumen. Satter Gaumen, rund, fast etwas mollig, milde Säure, gut eingebetteter Alkohol, mittellanger, fruchtiger Abgang. Der freundliche Charmeur. Jetzt bis 2025, 89/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Chlosterberg Pinot Noir Grand Cru, Weingut Besson-Strasser
94
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
Dunkle Farbe. Top Nase, kühl steinig, tiefgründig, burgundisch anmutend, Kirsche, Johannisbeere, Orangen, Kräuter. Im Gaumen straff, konzentriert, sehr gute Struktur, perfekt integriertes Holz, das hat Kraft und so viel Eleganz! Kann, ja muss noch etwas reifen… Der Côte de Nuits in dieser Runde. 2022-2035, 94/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir Stadtberg, Weingut Pircher
92
Schweiz, Zürich, Eglisau
Direkt nach dem Öffnen sehr duftig, wirkt charmant, mit eher dunkler Frucht und einer feinen Würznote. Im Gaumen zugänglich, weich, jedoch mit klarer Struktur, wirkt elegant, ein wahrer charmeur, zeigt Druck, eine sehr sortentypische Aromatik und einen langen Abgang. Der klassische Schweizer Pinot mit Niveau. Jetzt bis 2030+, 92/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir Findling, Pinitium
91
Schweiz, VDP
(ein gemeinschafts-Wein der Weingüter Gehring und Neukom aus dem Kanton Zürich sowie dem Weingut Lenz aus dem Kanton Thurgau). Kräftiges Rubin. Offene Nase, sehr Pinot-typisch, würzig, dunkle Beeren, auch etwas Tabak, Kräuterwürze, Rhabarber. Im Gaumen weich und zugänglich, zeigt eine sehr gute Struktur, fein gewobene, reife Gerbstoffe, markante, gut eingebundene Säure und einen langen feinwürzigen und dunkelfruchtigen Abgang. Ein ausgewogenes Pinot-Paket. Der perfekte Schwiegersohn. Jetzt bis 2028, 91/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir N°2, Schlossgut Bachtobel
91
Schweiz, Thurgau
Kräftige Farbe. In der Nase intensiver Duft, tiefgündig, mit feiner Würze, sehr sortentypisch, viel Kirsche, Blutorangen, florale Töne. Im Gaumen straff, schlank und elegant, eine markante Tanninstruktur trägt die reife Frucht, die saftige Säure verleiht Frische, endet im Abgang langanhalend auf Blutorangen-Zesten. Der feingliedrige Tänzer. Jetzt bis 2030, 91/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Broger dynamisch, Broger Weinbau
93
Schweiz, Thurgau
Kräftige Farbe. Direkt nach dem Öffnen sehr reduktiv, braucht viel Luft, Zeit, zeigt dann Speck, dunkle Frucht, würzige Noten, sehr „nature“. Im Gaumen straff und gradlinig, feinste Gerbstoffe, cremiger Schmelz, dicht und konzentriert, dennoch sehr frisch und trinkanimierend, endet sehr lang auf dunkle Kirschen und Johannisbeeren. Love it or leave it! Der Querdenker. Jetzt (dekantieren) bis 2030, 93+/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Elfingen Rüeget, Tom Litwan
92
Schweiz, Aargau
Sehr helle Farbe. In der Nase kühl, distanziert, steinig, krautig, ein mix aus hellen und dunklen Beeren, rosa Grapefruiet, deutlich vom Kalk geprägt. Im Gaumen schlank und frisch, sehr saftig, mit noch Co2, gute Struktur, lebhaft, feinwürzig, ausgewogen, charaktervoll. Sehr langanhaltende Rückaromatik. Kein einfacher Bursche, will verstanden werden. Der Rebell. Jetzt bis 2030, 92/100 vvPunkte.
August 2020
2.015
2015, Unter der Linde Grand Cru, Weingut zur Linde, Michel Jaussi
93-94
Schweiz, Aargau
Kräftige, dunkle Farbe. Die Nase noch deutlich vom Holz geprägt, dunkle Frucht, Kirschen, auch Brombeeren, sehr komplexes Bouquet, rauchige Noten, florale Töne. Der Gaumen ist kräftig, dicht, konzentrierte Frucht, markante, feine Tannine, dazu eine sehr gute Säure, viel Struktur, viel Frucht, im Stil eher männlich, endet dunkelfruchtig, saftig und frisch. Grand Cru eben. Jetzt bis 2032+, 93+/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot-Noir „B“ Rosenau, Weinbau Ottiger
93
Schweiz, Luzern
Mittleres Rubin. Sehr duftige Nase, ungemein fein, frisch, kühl, verspielt, Himbeere, Kräuter, auch Kaffee, spannend. Im Gaumen schlank aber mit viel Druck, knackig, frisch, zeigt eine klare Linie, sehr viel Energie, verbindet eine reife Frucht mit alpiner Frische, endet sehr langanhaltend. Das ist wie ein lauer Sommerabend und dann kommt der kühle Wind. Jetzt bis 2030+, 93/100
August 2020
2.015
2015, Hauterive, La Maison Carrée
94
Schweiz, Neuchâtel
Direkt nach dem Öffnen offen und super duftig, das explodiert förmlich in der Nase, floral, steinig, purer Kalk, dahinter rote Kirsche, Johannisbeeren, viel Würze. Im Gaumen mit herrlicher Textur, feine Gerbstoffe, top Säure, spannungsvoll, dicht aber super elegant, sehr mit länge und Balance! Ein Spitzenpinot und offen gestanden one of my Love-Wines! Jetzt bis 2034, 94/100 vvPUnkte
August 2020
2.015
2015, Cuvée Saint-Louis, Grisoni
92
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubin. Anfangs in der Nase verschlossen, braucht etwas Luft, zeigt dann viel Fruchtigkeit, Kirschen, Erdbeeren auch zitrische Noten. Im Gaumen dicht, saftig, gradlinig, strukturiert, dunkelfruchtig, mit perfekt verpacktem Holz, viel Präzision und Energie. Lang, rein, harmonisch und mit viel Sortentypizität. Der unprätentiöse, ehrliche Nachbar. Jetzt bis 2028, 92/100 vvPunkte
Kräftige Farbe. Noch stark vom Holzfassausbau geprägte Nase, eindrücklich komplex, tiefgründig, mit dunkler Frucht, Kalkstein, Würze, floralen Noten, Kaffee, Mokka, zeigt erst einen Bruchteil dessen, was die Nase in fünf Jahren bieten wird. Im Gaumen kräftig, vollmundig, rund, sehr solide Struktur, warme, reife Frucht, üppig, ausladend, doch wenn der Babyspeck weg ist, dann kommt hier sehr viel Pinot-Freude auf. Braucht unbedingt 5+ Jahre Reife. Das Pinot-Monument. 2024-2035+, 93+/100 vvPunkte.
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir Grand Cru Raissennaz, Henri Cruchon
91
Schweiz, Waadt
Kräftige Farbe. In der Nase duftig, mit viel reifer Frucht, Erdbeeren, Kirschen, Rhabarber, dazu ein fast schon exotisch anmutender Duft, viel Würzigkeit. Im Gaumen lebendig, mittlerer Körper, gute Struktur, markante, feine Gerbstoffe, saftige Säure, unglaublich charmant und verführerisChâteau Endet langanhaltend auf eine reife, dunkle Aromatik. Der charmante Exote. Jetzt bis 2028, 91/100
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir Pradec, Denis Mercier
90
Schweiz, Wallis
Mittleres Rubin. Offene, sehr intensive, reiffruchtige Nase, Kirschen, Pflaumen, dazu eine feine Würze, Nelken, Kräuter, Teer. Saftiger Gaumen, weiche Textur, cremig, warm anmutend, mit feinen, reifen Tanninen, viel süssem Schmelz und einem langen, noch leicht vom Holz geprägten Abgang. Der Warmblüter. Jetzt bis 2028, 90/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, L’Ambassadeur de Diego Mathier
93
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubin. Sehr duftige Nase, wirkt ungemein frisch, kräuterig, dunkle und rote Beerenfrucht, tiefgründig. Im Gaumen mit Konzentration und einer gewissen Opulenz, dennoch frisch und elegant, reife Tannine tragen die Frucht, das Holz ist perfekt integriert, endet auf reife Kirschen und eine anregende Würze. Sehr langanhaltend. Ein Spitzen-Pinot und Ambassador, der seinem Namen alle Ehre macht. Hat Reserven für eine eine lange Lagerung. Jetzt bis 2035, 93/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2015, Pinot Noir Barrique, Weingut Schipf
91
Schweiz, Zürich
Mittleres Rubin. Offene Nase, reife Himbeeren, auch Sauerkirschen, feine Würzigkeit, ausladend. Im Gaumen üppig, dunkelfruchtig, vollmundig, die süsse Frucht wird von fein gewobenen Gerbstoffen getragen, eine top integrierte Säure verleiht Frische. Endet langanhaltend auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Der Zürcher Archetyp. Jetzt bis 2032+, 91/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2002 Pinot Noir Barrique, Weingut Schipf
88
Schweiz, Zürich
Reifes Rubin, noch wenig Alterstöne. Offene, deutlich gereifte Nase, die tertiären Aromen wie Leder und Pilze dominieren, dahinter sind aber noch immer Kräuternoten, Kirschen und Pflaumen zu erkennen. Auch im Gaumen gereift, weicher Auftakt, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Frucht ist delikat, wird von einem Säuregerüst gestützt, endet angenehm lang. Etwas über den Zenith aber durchaus noch mit genuss zu trinken, nobel gereift. Der selbstbewusste Pensionär dieser Runde. Austrinken, 88/100 vvPunkte
August 2020
2.002
2010, L’Angelot de Seguin
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Von verschiedenen Parzellen mit älteren Stöcken mit speziell sandigen Untergründen, in gebrauchten Fässern ausgebaut). Offene Nase, feiner Duft nach Pflaumen, schwarzen Kirschen, Tabak, auch steinige Noten. Im Gaumen schlank, frisch, mittlerer Körper, samtige Textur, reife Frucht, feine Gerbstoffe, diese sind bereits gut abgeschmolzen, gut integrierte Säure, endet erstaunlich langanhaltend, dunkelfruchtig, mit feiner Würze und einem Retrofinale nach Backpflaume. Jetzt bis 2028. 89/100 vvPunkte
August 2020
2.010
2014, Château Seguin «Cuvée de la House»
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Von einer biologisch kultivierten Parzelle). Reifes Rubin. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, wird immer tiefgründiger, zeigt heben roten Früchten, Brombeeren, Heidelbeeren viel Stein, ein Sommerregen, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen feingliedrig, saftig, herrliche Frucht, weiche Textur, gut integrierte Gerbstoffe, die Säure verleiht viel Frische und Zug, endet angenehm langanhaltend mit einem Nachhall von Sauerkirschen und Lavendelblüten. 92/100 vvPunkte
August 2020
2.014
2014, Château Seguin
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Rubin. Offene, sehr fruchtbetonte Nase, rote Beeren, auch Brombeere Gewürze, steinige Noten, etwas Kaffee, schwarze Schokolade. Im Gaumen straff, gradlinig, saftig, klar, feine, rote Früchte mischen sich mit einer herrlichen Terroir-Note, elegant, gut strukturiert und angenehm lang, endet auf Sauerkirschen und eine feine Würze. Aktuell super zu trinken, mit Reserven für 5-10 Jahre. 91/100 vvPunkte
August 2020
2.014
2009, Confidence(s) du Château Seguin
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. Wow, was für eine Nase, dunkle Früchte, Rauch, Minze, Eukalyptus, Leder, Kräuter, die mit mehr Luft auch viel Stein, Torf, super komplex. Im Gaumen mit kräftigem Körper, sehr saftig, reife Frucht, sensationell feine Gerbstoffe, diese sind schön integriert, die Säure ist perfekt dosiert, die Würzigkeit ist faszinierend, der Wein hat Spannung, Tiefe, Druck und eine beeindruckende Länge, hallt sicher 60 Sekunden nach. Hervorragend! 97/100 vvPunkte.
August 2020
2.009
2019, Château Seguin
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur) Kräftiges Rubinrot. Was für ein schöner Duft, florale Noten über dunkler Frucht, auch Himbeeren, Rauch, würzige Noten, dahinter eine subtile Mineralität. Im Auftakt saftig, dicht, konzentriert, ungemein frisch mit Druck und Power, dabei hoch elegant, knackige Frucht, seidiges Tannin, spannungsvoll, frisch und sehr langanhaltend im Abgang. Ein Top Seguin. 2025-2040. 93-94/100 vvPunkte.
August 2020
2.019
2015, Chartogne-Taillet „Couarres Extra Brut“
93
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir, Basis 2015, im 228-Liter-Barrique vinifiziert, von Juli 2016 bis März 2020 auf der Hefe, nach knapp 4 Jahren Flaschengärung degorgiert, 5g Dosage). Kräftiges Gelb. Intensive Nase nach reifem Apfel, Birnen-Kuchen, feuchtem Stein, etwas Grand Marnier, kalkig kühl und doch mit Charme, Offenheit und Wärme, wirkt super verspielt, verändert sich mit Luft und Temperatur, man möchte eintauchen… Der Gaumen ist kraftvoll, üppig aber ohne Schwerfälligkeit, was für ein karges Ding ist das, mit 5g/L zwar moderat dosiert, gefühlt aber ist dieser Wein knochentrocken, die Säure ist straff, verleiht dem Weine viel Frische und Struktur, klar definiert, energiegeladen und mit langem, spannungsvollem Finale. Das ist wie Kreide lecken, einfach deutlich angenehmer. Hervorragend, bitte nochmals… Jetzt bis 2030+, 93/100 vvPunkte.
August 2020
2.015
2017, Luce Della Vite
94
Italien, Toskana
(Cuvée aus Sangiovese und Merlot, 24 Monate im Barrique ausgebaut). Leuchtendes Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen sehr expressiv, intensiver Duft nach schwarzen Kirschen, Brombeeren, Cassis dazu florale Aromen und einen Hauch Kardamom, auf jeden Fall keine Spur von Holzdominanz, verspielt. Im Gaumen saftig und frisch, sehr fruchtbetont im Auftakt, breitet sich dann aus, eine superfeine Gerbstoffstruktur umgarnt die Zunge, die Säure ist top eingebunden und verleiht viel Frische, zieht am mittleren Gaumen durch, zeigt Druck, bleibt dabei super elegant und ausgewogen. Im Abgang von sehr guter Länge, feinwürzig, balanciert und ohne Alkoholüberhang. Das ist Toskana-Frische, wie man sie sich öfters wünscht. Hervorragend, Bravo! Jetzt bis 2040. 94 vvPunkte
August 2020
2.017
2019, Pavillon Rouge de Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur, 76% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc. Verkostet am 22. Juli auf Château Margaux). Expressive Nase, feinwürzig, klar, zeigt Noten von Cassis, Kirschen, ein Hauch Lakritze. Im Gaumen gradlinig, sanft, eine leicht cremige Textur, wie Samt und Seide, enorm fein gewobenes Tannin, top Säurestruktur, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, enorm schöne Balance der Elemente. Im Abgang rotfruchtig und sehr langanhaltend. Eine sensationeller Pavillon Rouge. 93-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Margaux
99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur, 90% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 13.9% Alkohol, ph 3.65. Verkostet am 22. Juli auf Château Margaux). Die Nase, ein Traum: Raffinesse und Komplexität in Reinkultur, sehr floral, feminin, tiefgründig, nobel, würzige Noten, rote Kirschen, getrocknete Gräser, Gewürze, ein Hit. Im Gaumen weich und cremig im Auftakt, ungemein sanft, der Wein hüllt die Zunge wie ein Seidentuch ein, wird dann straffer, zeigt Muskeln, Dichte, bleibt top elegant, die Gerbstoffstruktur ist beeindruckend, der Wein verfügt über sehr viel Tannin doch dieses ist von perfekter Qualität, saftige rote Frucht, feine Würzigkeit, das ist präzis, klar und leichtfüssig, da jubeln die Sinne. Hallt im Abgang «ewig» nach. Sehr Margaux, sehr gross. Bestimmt einer der besten Margaux ever. 2027-2050, 99-100/vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Alter Ego de Palmer
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur, 51% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 9% Petit Verdot. Verkostet am 22. Juli auf Château Palmer). Reife, offene Nase, anfangs leicht medizinal und eher dunkelfruchtig, öffnet sich mit Luft, zeigt auch rotfruchtige Aromen und eine dezente Röstnote. Im Gaumen weich und fleischig, kräftiger Körper, sehr feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe, der Wein hat Rundungen, wirkt dabei aber nicht schwer, saftig, knackig und mit sehr guter Länge im Abgang. Wird jung Spass machen, kann reifen. 2025-2038+, 92-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Palmer
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Assemblage aus 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot und 4% Petit Verdot. Verkostet am 22. Juli auf Château Palmer). Dichtes Rubin, Intensive Nase, nussig, viele reife, dunkle Früche, dazu Weihnachtsgewürze, florale Noten, auch eingekochte Kirschen, Tee, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, druckvoll, sehr dicht und konzentriert, bleibt dabei aber ausgewogen, die sensationelle Struktur harmoniert mit der üppigen Frucht, ungemein präzis, sehr eigenständig und langanhaltend. Endet dunkelfruchtig und zeigt viel Rasse. Wenn Château Margaux die Lady ist, ist Palmer der noble Herr an ihrer Seite. 96-98/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Ségla
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur, Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Feinduftige Nase, viele dunkle Beeren, Rauch, schwarze Kirschen, florale Noten. Im Gaumen sehr weich und schon erstaunlich zugänglich, mittlerer Körper, sanft und einlullend, wirkt dicht, kräftig, bleibt präzis und sehr Margaux. Ein Wein mit Schwung und Frische, endet langanhaltend. Wird früh Spass machen, kann dennoch reifen. 2023-2035+. 92-93/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Rauzan-Ségla
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(En Primeur, Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Was für eine feinduftige Nase, ungemein floral, dazu etwas Tabak, dahinter steinige Noten, Kräuter, Torf. Im Gaumen schlank, präzis, gradlinig, sehr dicht und konzentriert, bleibt dabei hochelegant, feinmaschiges Tannin, top integrierte Säure. Das hat Zug und Frische, Struktur und Balance, wirkt perfekt ausgewogen, mit klarer, reiner Frucht und im Abgang einer ausgezeichneten Länge. Ein präziser Rauzan-Ségla der wie sein kleiner Bruder schon reativ früh Trinkspass bieten wird und gleichzeitig über eine hervorragendes Reifepotential verfügt. Beeindruckend, ein kleiner Geheimtipp. 2025-2045+ 96-98/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2013, Ségla
87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Offene Nase, wirkt reif, bereits weit entwickelt, rote Früchte, auch feuchtes Holz, Leder. Im Gaumen mit Ecken und Kanten, zeigt seine Zähne, deutlich Gerbstoff, etwas ruppig. Im Abgang von mittlerer Länge. Jetzt bis 2025. 87/100 vvPunkte
August 2020
2.013
2014, Ségla
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Sehr schöne Nase, dunkelfruchtig, mit Kräuterwürze, Speck, steinigen Noten, etwas Leder. Im Gaumen sanft, zugänglich, bereits in einem schönen Trinkfenster, zeigt viel Frische, eine saftige Säure und eine animierende Würzigkeit, endet langanhaltend. Jetzt bis 2028. 90/100 vvPunkte
August 2020
2.014
2015, Ségla
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Tiefgründig, sehr komplex, ein herrliches Parfüm, viele dunkle Beeren, etwas kalter Kamin, ein Hauch Schokolade. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, die Gerbstoffe markieren noch, verleihen viel Struktur, die Säure ist genau richtig dosiert, die Balance ist da. Endet sehr langanhaltend. Das ist schon sehr viel Wein fürs Geld. Great Value. 92/100 vvPunkte
August 2020
2.015
2010, Château Rauzan-Ségla
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Offene, expressive Nase, rauchig, tief, dunkelfruchtig, viele Weihnachtsgwürze, getrocknete Salbeikräuter, Schokokeke. Im Gaumen weich und sehr gut zugänglich, ein Wein mit viel Körper, einer markanten Tanninstruktur und merklich Alkohol, dieser ist zwar gut in der Frucht verpackt, doch der Wein lebt mehr von Kraft als Eleganz. Endet ausgesprochen lang. Ein Rauzan-Ségla mit Muskeln und Power. Jetzt bis 2030+. 93/100 vvPunkte
August 2020
2.010
2016, Château Rauzan-Ségla
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 22. Juli auf Château Rauzan-Ségla). Sehr feine, tiefgründige, intensive Nase, viele dunkle Kirschen, dazu Himbeeren, Brombeeren, auch Tee und viele florale Noten, super komplex, eine wahre Schnüffeldroge. Im Gaumen saftig und frisch, sehr präzis, das hat Druck, Konzentration, die Frucht ist genau richtig ausgereift, die Säure stimmt, verleihen mit den Tanninen, die von bester Qualität sind eine top Struktur, spannungsvoll und dennoch charmant, eine wahre Balletttänzerin, mit Muskeln und Kontrolle. Ein super Rauzan-Ségla. 2021-2035+ 96/100 vvPunkte
August 2020
2.016
2019, Château Le Thiel
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 85% Merlot, 15% Cabernet Franc. Verkostet am 22. Juli auf Château Smith Haut-Lafitte). Leuchtendes Rubin. Offene Nase, feine Würze Kirschen, Brombeeren, Rosmarin. Im Gaumen schlank, frisch, saftig, klare, reine Frucht, feines, nicht allzu ausgeprägtes Tannin, die Säure ist stimmig, endet frisch und mit guter Länge. Ein bereits herrlich zugänglicher Wein, für die mittlere Reife gebaut. 2021-2028+ 88-90/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Cantelys
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot. Verkostet am 22. Juli auf Château Smith Haut-Lafitte). Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, deutlich schwarze Johannisbeere, Kirsche, getrocknete Gräser, Minze. Der Gaumen ist schlank, gut strukturiert, präzis, saftige, klar und knackige Frucht, reif aber nicht verkocht, die Tannine markieren, der Wein ist sehr ausgewogen, elegant und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge. Ein gradliniger, frischer Wein. 2022-2030, 89-91/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Les Hauts de Smith
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon. Verkostet am 22. Juli auf Château Smith Haut-Lafitte). Leuchtendes Rubin. Feine Nase, blumig, reife Kirsche, Pflaumen, dezent getrocknete Kräuter. Der Gaumen ist weich und zugänglich, anfangs fast harmlos, wird dann straffer, mittlerer Körper, feine Säure, die Gerbstoffe markieren noch, sind von sehr guter Qualität, der Alkohol ist top verpackt. Endet langanhaltend, feinwürzig. Wird früh zugänglich sein. Perfekt für die Gastronomie, Zapfen raus und Spass im Glas. 90-92/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Le Petit Haut Lafitte
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot. Verkostet am 22. Juli auf Château Smith Haut-Lafitte). Rubinrot. Feine Nase, zurückhaltender als Les Hauts de Smith, noch etwas scheu, zeigt eine gute Tiefe, öffnet sich mit Luft immer mehr, offenbart Noten von Tee, Tabak, florale Aromen, wirkt verspielt. Der Auftakt ist straff, gradlinig, konzentriert und mit Kraft, dabei aber elegant, feine Gerbstoffe, lebhafte Säure, der Wein zeigt Energie und viel Frische. Ein hervorragender Zweitwein, top balanciert. 93-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Smith Haut Lafitte
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 59% Cabernet Sauvignon. 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot. Verkostet am 22. Juli auf Château Smith Haut-Lafitte). Leuchtendes Rubin. Was für ein Duft, hochkomplex, tiefgründig, nobel, dunkle und rote Beeren, Tabak, Rosentee, auch Rauch, Kräuter, das stellt mir die Haare auf, mit Luft blumige Noten, hervorragende Komplexität. Der Auftakt ist ungemein fein, was für ein Seidentuch steichelt hier meine Zunge? Alles ist an seinem Platz, mittlerer, bis kräftiger Körper, sehr feine Gerbstoffstruktur, top elegant, mit viel Druck aber ohne jegliche Schwere. Dieser SHL zeigt eine Eleganz die seinesgleichen sucht. 97-98/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Le Pape
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon. Verkostet am 22. Juli auf Château Haut-Bailly). Helles Rubin. Sehr feiner Duft, anfangs zurückhaltend, zart, mit Himbeeren, auch Kirschen, dazu Kräuterwürze, Mandeln. Im Gaumen schlank, knackig, mittlerer Körper, feine Cremigkeit. Die Frucht wirkt reif, die Tannine sind fein und bereits gut eingebunden, endet feinwürzig, mittellang. 2023-2033+, 89-91/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Haut-Bailly II
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon. Verkostet am 22. Juli auf Château Haut-Bailly). Intensiv, dunkelfruchtig, florale Noten, Veilchen, getrocknete Kräuter, Lavendelblüten. Im Gaumen vollmundig, cremig, weich, feinmaschige Gerbstofftextur, mit einer gewissen Opulenz ausgestattet aber ohne Schwerfälligkeit, der Alkohol macht sich mit etwas mehr Temperatur ganz leicht bemerkbar, die Säure hält jedoch dagegen, stützt die reife Frucht und verleiht Frische. Endet angenehm lang, würzig und auf eine dunkle Kirschfrucht. Sehr hohes Niveau für einen Zweitwein. 2024-2036+, 92-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Haut-Bailly
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 56% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot. Verkostet am 22. Juli auf Château Haut-Bailly). Eine Nasendroge ist das, was für ein zauberhafter Duft, wie 1001 Nacht, ungemein tiefgründig, da sind Brombeeren und Heidelbeeren, dunkle Kirschen, viele Kräuter, Veilchen, ein Hauch Tabak, grossartige Komplexität. Der Gaumen ist präzis, wirkt anfangs fast harmlos, ungemein fein gewobene Gerbstoffe, diese sind von höchster Güte, machen sich erst ganz hingen im Gaumen bemerkbar, der Wein zeigt Fülle, Charme, hat eine top Struktur und viel Charakter. Das ist ein energetisches, fast schon wildes Fruchtbündel, dass dennoch so was von bei sich, ich staune, bin hin und weg. 2027-2045+, 96-98/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Le C des Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. In der Nase reine, klare Frucht, erinnert fast an einen Pinot Noir, umwerfend schön, mit Noten von roten Früchten, Blütentee, Pfeffer und etwas Traubentrester. Im Gaumen ungemein fein und elegant, fruchtbetont, rund, dennoch straff und präzis, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, der Wein zeigt Spannung und eine sehr gute Struktur, wirkt schon heute zugänglich, verführerisch, hat dennoch ein sehr gutes Potential zu reifen. Das ist mit Sicherheit der einer der besten, wenn nicht der beste «C» den ich bisher verkosten konnte. Grosse Leistung. 2023-2037. 94-95/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Les Carmes Haut-Brion
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur, 42% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot. Ausgebaut in 84% neuen Barriques, 7% Foudres und 9% Amphoren. 13.3% Alkohol, pH 3.56. Verkostet am 23. Juli auf Château Les Carmes Haut-Brion) Kräftiges Rubin. Sehr feine Nase, das ist ein Parfüm, eine wahre Droge, unglaublich fein mit Noten von dunklen Kirschen, Zedernholz, Tee, steinige Noten, Brombeeren, dazu viele florale Aromen, Veilchen, Rosen, man wähnt sich irgendwo zwischen Bordeaux, Burgund und Piemont, mein Herz schlägt höher, das ist magischer Duft. Im Gaumen wie ein Seidentuch, sensationell feine Textur, top Struktur, viel Tannin, doch dieses ist von perfekter Qualität, die herrliche Säure stützt, ist perfekt integriert, auch bei diesem Wein erinnert mich vieles an einen top Burgunder, einfach mit Bordeaux Trauben, das ist unglaublich frisch und saftig, klar und rein, mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks wurde hier gearbeitet, nur die besten Tannine extrahiert, charaktervoll, charmant, harmonisch, ja schlicht bezaubernd. Gänsehaut garantiert. Einmal mehr bin ich von diesem Wein berührt wie von kaum einem anderen. Hier Duftexzess, perfekte Struktur und Präzision aufeinander. Grandios. Wer sich davon etwas in den Keller legt, macht ganz sicher nix falsch. 2025-2045+, 98-100/vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Berliquet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur, 77% Merlot, 23% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol, 45% neue Barrique. Verkostet am 23. Juli auf Château Canon). Intensive Nase, feine Brombeerfrucht, ein Hauch Tabak, Rauch, schwarze Kirschen, auch schwarze Johannisbeere, sehr komplex. Im Gaumen frisch, saftig, zeigt Druck, Power, wirkt opulent aber nicht schwerfällig, zeigt Finesse, und zeigt im Abgang eine saftige, frische Frucht und eine schöne Länge. Ein frischer Saint-Emilion mit sehr guten Anlagen. 2024-2040+, 91-93/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Croix Canon
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur, 74% Merlot, 26% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol, pH 3.5, 50% neue Barrique. Verkostet am 23. Juli auf Château Canon). Wirkt anfangs etwas verschlossen in der Nase, will sich noch nicht zeigen, offenbart mit Luft dezent florale Noten, wirkt steinig, kühl, distanziert, deutet eine sehr gute Komplexität erst an. Im Gaumen mit mittlerem Körper, feiner Textur, füllig aber elegant, die Frucht ist super knackig, wirkt lebhaft, harmoniert mit der markanten, kalkigen Struktur, das ist ein Hit, diese Saftigkeit, diese Frische, die Qualität der Gerbstoffe ist sehr gut, die Säure wirkt stimmig. Im Abgang mit guter Persistenz, endet rotfruchtig und hinterlässt dieses knackige Fruchtfeeling, welches den ganzen Gaumen begleitet hat. Ein Hit. 2024-2035+, 92-94/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Canon
99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur, Verkostet am 23. Juli auf Château Canon). Dunkles Rubin. Was für eine sensationelle Nase, man möchte gleich eintauchen, viele dunkle Beeren, Weihnachtsgwürze, getrocknete Blumen, Eukalyptus, Tabak, Schwarztee, frisch geraspeltes Süssholz, darüber florale Noten, Gräser, Pflaumenconfitüre, ein wahres Parfum. Im Gaumen zeigt der Wein unglaublich viel Druck und Kraft, das ist ein Monument, körperreich und mit viel Opulenz, doch da ist gleichzeitig auch viel Finesse mit im Spiel, rassig, mit Klasse und Noblesse, perfekt gemacht, vielleicht schon zu schön für diese Welt? Auf jeden Fall ein hervorragender Canon der mich sprachlos macht. 2026-2048+, 98-100/vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Quinault l’Enclot
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(En Primeur, 74% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc. Verkostet am 23. Juli auf Château Cheval Blanc). Warm anmutende Nase, zeigt eingekochte Früchte, viele Gewürze, Magenbrot, Torf, ein Hauch Leder, dunkle Beeren, Backpflaumen. Im Gaumen weich und cremig, deutlich frischer als die Nase andeutet, opulente Frucht, sehr ausladend, weich und mit vielen Rundungen ausgestattet, dennoch mit einer gewissen Finesse. Endet langanhaltend und mit viel Würze. 2024-2034. 90-92/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Petit Cheval
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(En Primeur, 56% Merlot, 44% Cabernet Franc. Verkostet am 23. Juli auf Château Cheval Blanc). Sehr feine Nase, super würzig, reife, dunkle Früchte, Pflaumen, Eukalyptus, Kaffee, mit mehr Luft immer floraler, komplex. Super saftiger Gaumen, rote und dunkle Beeren, maskulin, dicht aber nicht plump, wird am mittleren Gaumen immer frischer, saftiger, verfügt über eine feine Gerbstoffstruktur und eine top Säure, die das Kraftpaket ihn Schach hält. Sehr langanhaltend. Ein ziemlich grosser Petit Cheval. 93-95/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château Cheval Blanc
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(En Primeur, 58% Merlot, 34% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon. Verkostet am 23. Juli auf Château Cheval Blanc). Kräftiges Rubin. In der Nase ein herrliches Parfum, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, super komplex, mit Rauch und Teer, ein ganzer Mix von feinen Gewürzen, dazu Eukalyptus, Minze, Salbeikräuter, herrlich, komplex, mit mehr Luft immer floraler werdend, zum Eintauchen. Im Gaumen dicht und konzentriert, einerseits weich und zugänglich, andererseits straff und klar definiert, sensationelle Struktur, das hat Power und Frische, Würze und Saftigkeit, man möchte gleich schlucken, grossartige Balance, hier ist alles an seinem Platz, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure perfekt integriert. Ich behaupte, dass dieser Cheval Blanc einer der am frühesten zugänglichen sein wird, und dennoch hervorragend reifen wird. Einmal mehr hervorragend gearbeitet und mit Sicherheit einer der schönsten Weine des Jahrgangs. 2026-2050, 97-99/100 vvPunkte
August 2020
2.019
2019, Château La Conseillante
99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur, 84% Merlot – vom 17. Bis 20. September gelesen, 16% Cabernet Franc – vom 30. September bis 7. Oktober gelesen, 14.5% Alkohol, pH 3.67, 70% neue Barriquefässer, 27% zweite Belegung, 3% in Amphoren à 330 Liter ausgebaut, verkostet am 24. Juli auf Château La Conseillante). Intensive Nase, eine kleine Droge, sehr floral, viele Veilchen, Brombeere, Kirsche, das Holz kaum wahrnehmbar, subtil, rein, erhaben. Der Auftakt ist schlicht, präzis, ungemein saftige Frucht, druckvoll, strukturiert, mit mittlerem, bis kräftigem Körper, einer weichen, samtigen Textur, dunkler Frucht und perfekt verwobenen Gerbstoffen, die Säure verleiht viel Frische, zieht den Wein in einen beindruckend langen Abgang, endet feinwürzig, dunkelfruchtig. Ich habe ein Faible für La Conseillante, das gebe ich zu, doch dieser 2019er gehört mit Sicherheit zum Besten, was auf diesem Gut jemals produziert worden ist. 2025-2045, 98-100 vvPunkte.
August 2020
2.019
2019, Petrus
99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(En Primeur, 100% Merlot, verkostet am 27. Juli 2020 auf Petrus). Leuchtendes Rubin. Sehr feinduftige Nase, anfangs noch verhalten, tiefgründig, öffnet sich mit Belüftung immer mehr, zeigt eine intensive reine, klare Beerenfrucht, viele dunkle Kirschen, Brombeeren, auch reife Himbeeren, darüber Salbei-Kräuter, herrlich florale Aromen, Rosentee, Veilchen, Traubentrester, sensationell komplex, verspielt und delikat. Im Gaumen saftig und frisch, mittlerer Körper, die reine, knackige Frucht wird von reifen Gerbstoffen getragen, diese sind in der Textur wie ein Seidentuch, auch die Säure ist stimmig, macht hält den Wein ungemein frisch. Am beeindruckendsten ist die Balance, denn hier ist alles an seinem Platz, nichts überwiegt, alles ist in den genau richtigen Proportionen da. Energiegeladen, mir Rasse und Klasse. Olivier Berrouet und sein Team haben mit diesem 2019er einen ausgezeichneten Wein gekeltert. Ein Pomerol, der mit der Perfektion flirtet. 2025-2045+, 98-100/100 vvPunkte.
August 2020
2.019
2019, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(En Primeur – 13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot). Kräftiges Rubinrot. Feine, noble Nase, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Kräuter. Der Gaumen ist straff, konzentriert, satte, saftige, enorm knackige Frucht, perfekt reife Gerbstoffe, diese sind fein gewoben, hier gehen Kraft und Eleganz Hand in Hand, energiegeladen und mit einem langen, harmonischen Abgang. Ein ausgezeichnetes Fruchtbündel mit viel Finesse und Präzision. Für mich klar einer der «Rising Stars» im Pessac-Léognan! 2024-2035+. 92-94/100 vvPunkte
July 2020
2.019
2018, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Was für ein Duft, intensive Frucht, Himbeeren, Brombeeren, Cassisgelée, darüber ein Hauch Vanille, sehr komplex. Der Gaumenauftakt fruchtbetont, ein Mund voll Wein, viel Gerbstoff, dieser ist von sehr guter Qualität, da ist eine schon fast unwirklich anmutende Frucht, Himbeer-Bonbon lässt grüssen, trotz Power und Druck wirkt der Wein nicht schwerfällig, sondern frisch, hallt im Gaumen sehr lange nach. Ein opulentes, aber dennoch finessenreiches Fruchtbündel. 2024-2038+ 93/100 vvPunkte
July 2020
2.018
2017, Château de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch etwas verhaltene Nase, anfangs leicht medizinal wirkent, mit mehr Luft viele dunkle und rote Früchte, würzige Noten, auch leicht krautig, darüber Süssholz und Blutorangen, komplex. Im Gaumen weich, zugänglich, mittlerer Körper, feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe, die Säure markiert, verleiht viel Frische, trägt die rote Frucht in einen mittellangen Abgang. Endet einen Tick trocknend. Macht heute bereits Spass, für die mittlere Reife gebaut. Ein «Vin de Plaisir» 89/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2016, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, noch jugendlicher Glanz. Intensive, tiefe Nase, dunkle Frucht, Brombeere, Tabak, Rauch, Gewürze, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, noch jugendlich, mittlerer, bis kräftiger Körper, sehr knackige Frucht, getragen von markanten Tanninen, diese fein gewoben, das hat Zug, Saftigkeit und Frische, die Säure wirkt lebendig, ist genau richtig dosiert, im Abgang von eindrücklicher Länge, endet würzig und auf eine noble Tabaknote. Dieser Wein untermalt die qualitative Entwicklung auf Château de Rouillac perfekt. 2020 bis 2030+ geniessen. 93/100 vvPunkte
July 2020
2.016
2015, Château de Rouillac Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Expressive Nase, viel Tabak, Anflüge von Schwarztee, getrockneten Rosenblüten, Himbeeren. Im Auftakt vollmundig, weich, rund, packt dann zu, zeigt fein gewobene Gerbstoffe, eine milde, dem Jahrgang entsprechende Säure, trotz der Konzentration keine Schwerfälligkeit, endet sehr langanhaltend auf Süssholz-Raspel und Nelken. Macht heute schon viel Spass, dürfte sich locker 5-10 Jahre auf diesem Niveau halten. Fast schon burgundisch! Jetzt bis 2028 geniessen, 91/100 vvPunkte
July 2020
2.015
2014, Château de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, sehr duftig, zeigt neben roten Beeren auch Tabak sowie etwas frisch geraspeltes Süssholz, komplex, verspielt. Der Gaumen beginnt fast harmlos, schlank, breitet sich dann aus, wird vollmundiger, bleibt elegant, sehr schön integrierte Gerbstoffe, solide Struktur, die Säure hält frisch, stützt die rote Beerenfrucht. Langer, feinwürziger Abgang. Aktuell wunderbar zu trinken, zeigt viel Terroir-Typizität und beweist, dass 2014 zwar kein grosses, aber ein sehr gelungenes Jahr ist. Jetzt bis 2026+ geniessen, 89/100 vvPunkte
July 2020
2.014
2019, Château de Rouillac Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Sémillon). Helles Gelb. Sehr schöne Nase, frisch anmutend, zeigt Noten von Limetten und Kräutern, dazu weisse Grapefruit, Zitronenzesten, Blütenhonig. Der Gaumen ist cremig, zeigt eine gewisse Opulenz, die satte, reife Frucht wird von einer frischen Säure getragen, saftig, ausgewogen und mit sehr guter Länge. Endet auf Grapfruit-Aromen. Ein ausgewogener Pessac-Léognan, macht bereits heute Spass, hat aber gute Reserven für einige Jahre Kellerreife. 2020-2030. 91/100 vvPunkte
July 2020
2.019
2018, Château de Rouillac Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. In der Nase holzbetont, dahinter jedoch sehr frisch, Blüten, Apfel, weisser Pfirsich, Gräser. Fülliger Auftakt, reife, satte Frucht, sehr gut integrierte Säure, gut strukturiert, im mittleren Gaumen saftig, im Abgang feinwürzig, fast schon spicy mit einer feinen Röstnote. 2020-2026. 89/100 vvPunkte
July 2020
2.018
2017, Le DADA de Rouillac Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, würzig, etwas weisser Pfeffer, welke Blüten, eingemachte Himbeeren. Weicher Gaumenauftakt, leichter Körper, moderate Gerbstoffe, diese sind bereits gut integriert, die Säure stütz, hält den Wein frisch, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Sauerkirsche. Ein frischer Wein, unkompliziert, aber nicht banal. Jetzt bis 2024 geniessen, 87/100 vvPunkte
July 2020
2.017
2016, Le DADA de Rouillac Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, weisslicher Rand. Offene, fruchtige Nase, reifer Apfel, weisse Grapefruit, Gräser, dezent Blüten, verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, knackig, hat Zug und Saftigkeit, leichter Körper, solide Struktur, das Holz super dezent, die Säure fast schon burgundisch anmutend. Endet kurz aber sehr stimmig. Bitte noch ein Glas. Jung geniessen, aber bei 10 Grad bitte. 88/100 vvPunkte
July 2020
2.016
2015, El Cardinal, Rioja Reserva
89
Spanien, La Rioja
Mittleres Granatrubin. Offene Nase, eingekochte Früchte, rote Beeren, etwas Magenbrot, Weinbeeren. Im Gaumen weich, zugänglich, süsse, reife Frucht, mittlerer Körper, milde Säure, sehr feine Gerbstoffe, wirkt gut strukturiert und sehr elegant, die Frucht harmoniert mit der Struktur, der Alkohol ist perfekt verpackt. Endet mittellang, würzig. Jetzt bis 2028 geniessen. 89/100 vvPunkte.
July 2020
2.015
2019, Les Perches, Petite Arvine de Fully, Benoît Dorsaz
89
Schweiz, Wallis, Fully
(100% Petite Arvine, 6 Monate lang im Stahltank ausgebaut. 14.6% Alkohol). Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt zitrische Noten, dazu exotische Früchte, Stein, florale Töne und Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen opulent, ausladend, cremige Textur, merklich Alkohol, dieser jedoch bei kühler Temperatur nicht störend, sondern gut eingebunden, die Säure wirkt mild, verleiht dem Wein ein solides Rückgrat. Endet im Abgang mittellang auf reife Aprikosen und eine feine, salzige Note. Das Hitzejahr ist zu erkennen, darum besser etwas kühl geniessen! 2020-2025+ 89/100 vvPunkte.
July 2020
2.019
2018, Quintessence, Petit Arvine de Fully, Benoît Dorsaz
90
Schweiz, Wallis, Fully
(Die Petite-Arvine Weine der Linie «Quintessence» werden im Barrique ausgebaut. Dies bedingt viel Fingerspitzen, damit die Balance zwischen Holz und Frucht gehalten werden kann. Die Reben stehen in der Gemeinde Fully auf Gneis und Moräne-Böden. Am Fusse der Reben befindet sich ein 10 Meter hoher Gneisblock, der von diesem grossartigen Granit-Terroir zeugt. Gelesen wurde der 2018er zwischen dem 15. und 18. September. 65% der Erntemenge wurde in gebrauchten Holzfässern vergoren, das letzte Drittel wurde in Edelstahltanks vinifiziert. Nach 12 Monaten Ausbau wurden die beiden Lots assembliert und weitere sechs Monate lang in gebrauchten Holzfässern ausgebaut. 14.6% Alkohol). Mittleres Gelb. Intensive Nase, ein herrlicher Duft, Aprikosen, gelbe Kirschpflaumen, etwas weisser Tee, getrocknete Gräser, Heublumen. Im Auftakt cremig und weich, zeigt einen kräftigen Körper, die feine Säure harmoniert mit der Frucht, die 14.6% Alkohol sind spürbar jedoch gut verpackt, der Wein wirkt lebhaft, noch jugendlich, zeigt viel Energie und eine gute Harmonie. Im Abgang langanhaltend, würzig, hinterlässt Aprikosen und eine dezent salzige Note. Noch für 1-2 Jahre im Keller vergessen und sich ab 2022 bis 2027 auf einen gereiften Petite Arvine freuen. 90+/100 vvPunkte.
July 2020
2.018
2016, Quintessence, Petite Arvine de Fully, Benoît Dorsaz
92
Schweiz, Wallis, Fully
(100% Petit Arvine) . Dunkles Gelb. Die Nase zeigt einen betörenden Duft, getrocknete Kräuter, florale Noten die mich an Kamillenblüten erinnern, auch Tee, dahinter nasser Stein, reife Aprikose und etwas Quitte. Im Gaumen vollmundig, weich, ölige Textur, körperreich, mit Kraft, Druck, einer feinen Säurestruktur sowie gut balanciertem Alkohol, da ist viel Würze mit im Spiel, dazu eine reife, saftige Frucht. Der Wein ist auf dem Peak, bietet aktuell perfekten Trinkspass und hallt im mineralisch geprägten Abgang sehr lange nach, endet auf Aprikosenkonfiture. Jetzt bis 2026 geniessen. 92/100 vvPunkte.
July 2020
2.016
2013, Rainoldi Cuvée Maria Vittoria Rosé Nature, Spumante Metodo Classico Nature, Casa Vinicola Aldo Rainoldi
90
Italien, Lombardei
(92% Chiavennasca (Nebbiolo), 4% Pignola und 4% Rossola, von südlich ausgerichteten Lagen auf 500 bis 730 M.ü.M.. Der Grundwein ruht bis zum Frühjahr nach der Ernte im Stahltank. Danach reift er mindestens 60 Monate auf der Hefe. Degorgiert im Winter 2019). Lachsrosa, Kupferreflexe, feine Perlage. Duftige, komplexe Nase, die Nebbiolo-Traube ist aromatisch deutlich wahrnehmbar, Veilchen, Kirsche, Blutorangen, Kräuter. Im Gaumen mit cremiger Textur, guter Struktur und ordentlich Körper, die Perlage ist sehr fein, zeugt von der langen Hefegärung in der Flasche, druckvoll und ausgewogen, mit frischer Säure und moderaten 12.5% Alkohol zieht sich der Wein in einen langen Abgang, wo er auf eine sympathische Bitterorangenote endet. Ein beeindruckender Schaumwein ohne jegliche Klebrigkeit. Genussbereit mit Reserven. 90/100 vvPunkte.
July 2020
2.013
2014, Riserva Dosaggio Zero, Letrari, Trento DOC
88
Italien, Trentino
(60% Chardonnnay, 40% Pinot Noir). Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. In der Nase mit intensiver Pfirsichfrucht, dazu Zitrone, Mirabelle und weisse Blüten. Der Gaumen ist vollmundig und druckvoll, gut strukturiert und mit viel reifer jedoch saftiger Frucht, gradlinig, sehr sauber, knochentrocken, mit feiner Mousse und einer nervigen Säure ausgestattet zieht sich der Wein im Abgang angenehm lange hin, endet auf grüne Äpfel. Im Vergleich zu einem Champagner zeigt dieser Schaumwein mehr Frucht und weniger Steinigkeit. Definitiv anders als ein guter Basis-Champagner aber deswegen nicht weniger gut. 88/100 vvPunkte.
July 2020
2.014
2014, Domaine Philippe Gavignet, Nuits-St-Georges Vieilles Vignes
91
Frankreich, Burgund, Nuits-Saint-Georges
Kräftiges Rubin. Offene, leicht rauchige Nase, Kirschen, Kräuter, Blutorange. Im Gaumen saftig, leichter bis mittlerer Körper, feine, gut integrierte Tannine, lebhafte Säure, Frisch und ausgewogen, rotfruchtig und mit einem Tick Bitterkeit im Abgang. Charaktervoll, balanciert, auf dem Peak, jedoch mit Reserven. 2022-2030. 91 vvPunkte
January 2022
2.014
2016, «Le Rif» Vacqueyras Rouge AOP, La Ferme du Mont
92
Frankreich, Rhone
(Grenache, Mourvèdre, Syrah). Kräftiges Rubin. In der Nase tiefgründig, vielschichtig, eingemachte Kirschen, Erdbeeren, Rhabarber, auch Himbeeren, Lorbeer, Rauch, dazu diese üppigen, roten Rosen, die der Inder im Dörfli immer verteilt hat, mit mehr Luft dunkle Beeren, getrocknetes Leder, dezent süsser Tabak, sehr komplex. Der Gaumen beginnt weich und samtig, dann breitet sich der Wein aus, er wird mächtiger, opulenter, wirkt dabei aber nicht plump sondern zeigt viel Eleganz, die ausladende, reife Frucht wird von noch markanten, fein gewobenen Gerbstoffe und einer gut integrierten Säure gestützt. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet so wie die Nase angekündigt hat. Ein eindrücklicher Rhone-Wein der manchen Chateauneuf-du-Pape in Sachen Komplexität und Harmonie in den Schatten stellt. Vielleicht ein Hauch von Rayas, jedoch männlicher. Kann reifen. Jetzt (dekantieren) bis 2030+. 92/100 vvPunkte.
July 2020
2.016
2017, «Jugunda» Gigondas AOP, La Ferme du Mont
93
Frankreich, Rhone
(80% Grenache, 20% Syrah. Von über 50 Jahre alten Rebstöcken. Spontanvergärung in grossen Holzbottichen). Kräftiges Rubin. Die Nase ist Grenache pur, da jubeln die Sinne, Erdbeeren, Rhabarber, dazu auch eingemachte Kirschen, Noten von Zitrusfrüchten, und ein Hauch Pfeffer, Garrique-Kräuter, Südfrankreich von seiner schönsten Seite, ein Hit. Der Gaumen ist kräftig, dicht und konzentriert, dabei aber überhaupt nicht schwerfällig, zeigt viel Würze, eine reife, saftige Frucht, feinste Tannine und eine wohltuende Säure, alles ist an seinem Platz, wunderschöne Harmonie. Endet langanhaltend, rassig und fast spicy. So geht Gigondas! Jetzt bis 2030+ geniessen, 93/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2016, «Capelan» Chateauneuf-du-Pape AOP, La Ferme du Mont
95
Frankreich, Rhone
(Grenache, Mourvèdre, Syrah. 70% in Betoneiern, 30% in Eichenfässern ausgebaut). Relativ dunkles Rubin. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, intensiv mit Noten von Erdbeeren, Brombeeren, Leder, darüber Zitronenmelisse, rosa Grapefruit, dazu ein Duft, der mich an einen Blumenladen erinnert, mit mehr Luft Zwetschgenkompott, Kastanien, Zimt und Backpflaume, super komplex, kein Wein, sondern ein flüssiges Gedicht. Im Gaumen satt, vollmundig, rund und bereits wunderbar zugänglich, die reife Frucht wird von feinsten Gerbstoffen getragen, die 14.5% Alkohol sind top verpackt. Da ist auf der einen Seite ein Mix aus Wärme, Druck und Kraft, auf der anderen Seite aber auch diese wunderbare Eleganz, die man nur in ganz grossen Rhone-Weinen findet. Hallt im Abgang sehr lange nach und hinterlässt genau die Aromen, welche die Nase angedeutet hat. Das nenn ich grosse Harmonie! Jetzt bis 2030+ geniessen, 95/100 vvPunkte.
July 2020
2.016
2016, Petit Arvine Cuvée Théo, Henri Valloton
93
Schweiz, Wallis, Fully
Mittleres Goldgelb. Feine Nase, dezent floral, Aprikose, Honig, wirkt steinig, das Holz dezent wahrnehmbar. Im Gaumen mit weicher Textur, einer feinen, reifen Frucht, gutes Süss-Säuere-Spiel, wirkt vif, lebendig, überhaupt nicht klebrig und hallt im Abgang langanhaltend und mit einer dezenten Salzigkeit nach. 93/100 vvPunkte.
November 2020
2.016
2015, Amigne, Cave des Tilleuls
92
Schweiz, Wallis, Vetroz
Kräftiges Gold. In der Nase leicht nussig, zeigt Noten von Rosinen, Dörraprikosen und Schwarztee. Der Auftakt im Gaumen ist opulent, sehr reichhaltig, ein Wein mit viel Körper, wirkt ausladend süss, die moderat ausgeprägte Säure gibt Gegendruck und trägt den Wein in einen sehr langen Abgang, der sich aromatisch mit der Nase deckt und durch etwas Caramell ergänzt wird. Sehr komplex wenn auch etwas schwerfälliger als die eben probierte Petite Arvine. 92/100 vvPunkte.
November 2020
2.015
2015, Malvoisie, Maurice Zufferey
93
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Pinot Gris) Dunkles Goldgelb. Teearomen und viele Veilchenblüten prägen die anfangs etwas verhaltene Nase, diese öffnet sich dann aber wunderbar, zeigt leicht rauchige Noten, Lavendelhonig und Quitten. Der Gaumen ist satt, dicht und konzentriert, der Wein begeistert mit einer komplexen Aromatik aus Rosinen, gedörrten Aprikosen und Mandeln, die Säure wirkt gut eingebunden, etwas weniger ausgeprägt als beim initial probierten Petite Arvine, verleiht dennoch eine gute Struktur und trägt den Wein in einen eindrücklich langen Abgang wo er auf gebrannte Mandeln endet. 93/100 vvPunkte.
November 2020
2.015
2015, Ermitage, Clos des Corbassières, Domaine Cornulus
91
Schweiz, Wallis, Savièse
(100% Marsanne). Intensives Goldgelb. Die Nase zeigt anfangs etwas flüchtige Säure, diese verzieht sich rasch und macht exotischen Aromen die an Mango und Honigmelone erinnern Platz, dazu reife Zitrusfrüchte, Waldhonig, Feigen und Safran. Im Gaumen dicht, üppig, wirkt fast etwas schwerfällig, ein Rubenswein mit moderater Säure und einem ausgezeichnet langen Abgang. Für meinen Geschmack etwas zu viel Süsse, jedoch eindrücklich in Sachen Komplexität. 91/100 vvPunkte.
November 2020
2.015
2014, Petit Arvine, Marie-Thérèse Chappaz
94
Schweiz, Wallis, Fully
Goldgelbe Farbe. Die Nase ein Hit, exotische Früchte, Lavendelblüten, Zitrusnoten, Tee, Honig, ungemein tiefgründig und verspielt. Der Gaumen wirkt druckvoll, ist gleichzeitig hochelegant, sehr gute Balance zwischen Süsse und Säure, vif, rassig, würzig und mit einem aromatisch ausgezeichnet komplexen Retrofinale, hinterläst Aromen von Zitrusfrüchten, Aprikosen, Piment d’Espelette und eine salzige Mineralik. Grosses Kino! 94/100 vvPunkte.
November 2020
2.014
2011, Polymnie, Domaine des Muses
93
Schweiz, Wallis, Sierre
(Assemblage aus Marsanne und Pinot Gris). Dunkles Goldgelb. Offene, feinduftige Nase, sehr floral und top komplex, da sind Tee, Fenchel und Anis-Noten, dazu Orangen, Grandmarnier, Manderinen und Tannenschössli. Der Gaumen wirkt weich und vollmundig, die markante Süsse wird von einer sehr guten Säure gepuffert, der Wein schwingt irgendwo zwischen exotischer Wärme und alpiner Frische hin und her. Im Abgang süsswürzig und sehr rassig. 93/100 vvPunkte.
November 2020
2.011
2011, Johannisberg, Larmes de Décembre, Thierry Constantin
90
Schweiz, Wallis, Sion
(100% Sylvaner). Leicht trübes Orange. In der Nase Kaffee, Hopfen, Pilze, schwarze Schokolade, Rauch, dezent oxidative Noten, angebranntes Holz, mit etwas Luft Zitrusfrüchte, Mandarinen, die Sherry-Aromen machen klar, dass dieser Wein eine gewisse Reife hat. Der Gaumen ist dann aber erstaunlich frisch, die Säure wirkt saftig, verleiht dem Wein viel Zug, im Abgang langanhaltend und salzig. Irgendwie passen hier Nase und Gaumen nicht ganz zusammen, ein Wein zwischen Reife und Jugendlichkeit. 90/100 vvPunkte.
November 2020
2.011
2009, Grain de Folie, Benoît Dorsaz
94
Schweiz, Wallis, Fully
(100% Petit Arvine). Kräftgies Goldgelb. Die Nase anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt erste Reifenoten, Kaffee, Aprikose, weisser Trüffel, Kräuter, Curry, Zitrusfrüchte, ein top komplexes Aromenspiel. Der Gaumen ist frisch, saftig und klar, ungemein zugänglich, weich und mit hervorragender Balance aus Süsse und Säure, der Wein zeigt Opulenz, bleibt dabei elegant, rassig und offenbart einen beeindruckenden Spannungsbogen. Endet im Abgang ausgesprochen lang, würzig, steinig, salzig und erfrischend kühl. Grandios. 94/100 vvPunkte.
November 2020
2.009
2001, Les Grains Nobles, Famille Rouvinez
95
Schweiz, Wallis, Sierre
(Assemblage aus Marsanne, Pinot Gris und Petit Arvine). Mittleres Goldgelb. Reife, aromatisch erwachsene Nase, zeigt viel Tee, Tabak, Harz, Trüffel, kalter Kaffee, auch Veilchen, exotische Früchte, Orangenzesten Tannenschössli, wow, was für ein Duft. Im Gaumen rassig, frisch, wirkt irgendwie weniger süss als die meisten Weine, Süsse und Säure sind perfekt dosiert, der Wein ist knackig, balanciert, die cremige Textur umhüllt die Zunge, keinerlei Schwerfälligkeit, einfach nur pures Trinkvergnügen. Endet mit eindrücklicher Länge, top ausgewogen. Grosser Wein. 95/100 vvPunkte.
November 2020
2.001
1999, Tourbillon, Provins Valais
93
Schweiz, Wallis, Sion
(100% Marsanne/Ermitage). Dunkles Goldgelb, orange Reflexe. Deutlich entwickelte Nase, da sind Pilze, trockene Früchte, Feigen, Trüffel, eine feine Würze schwingt mit, darüber Schwarztee, Quittenkonfitüre. Im Gaumen ebenfalls mit Reifenoten, süsse, kandierte Früchte, sehr gute Säure, der Wein ist schwungvoll und ausgeglichen, wirkt weinig und ist trotz merklichem Alter noch in Topform. Endet langanhaltend. Ein sehr gutes Beispiel, wie nobel ein Grain Noble reifen kann. 93/100 vvPunkte.
November 2020
1.999
2019, Pinot-Noir „Cru Stella Maris“, Christian Voser
88
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir). Transparentes Rubin. Offen Nase, zeigt Erdbeeren, Sauerkirsche, Granatapfel und Kräuter. Im Gaumen mit Schmelz und einer dezenten Süsse im Auftakt, leicht cremige Textur, reife Frucht, feine Säure, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, dominieren die delikate Frucht nicht, das Holz sehr gut verpackt. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein Wein mit schöner Balance zwischen Struktur und Fruchtsüsse, zeigt durchaus Finesse und ordentlich Trinkfluss. Für die mittlere Reife gebaut. Ab sofort bis 2028 geniessen. 88/100 vvPunkte
April 2021
2.019
2015, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin. Intensive Nase nach reifen Himbeeren, Kirschen und Granatapfel, dazu Kaffeenoten. Im Gaumen opulent, feine Gerbstofftextur, saftige Frucht, von einer guten Säure gestützt, ungemein harmonisch, gute Persistenz, endet rotfruchtig, feminin. Das warme Jahr ist zu erkennen, ein Wein mit Rubensfigur und dennoch Eleganz. Jetzt (dekantieren) bis 2035, 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2020
2.015
2007, Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Würzig in der Nase, deutlich rote, leicht gekocht wirkende Frucht, Trüffel, Lakritze, ätherische Noten, zeigt mehr und mehr Erdbeermarmelade, ein Schnüffelwein, Rayas lässt grüssen. Im Gaumen schlank, frisch, mit guter Säure welche die reife Frucht stützt, das Tannin ist markant, lässt den Wein im Abgang leicht trockend wirken. Hält im Gaumen nicht ganz, was die Nase verspricht. Trotzdem, eine Droge… Bis 2028+ geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2020
2.007
1997, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
Reifes Rubin. Rauchige Nase, kühl anmutend, Torf, dunkle Schokolade, viele Kräuter, ätherische Öle, mit mehr Luft Trockenfrüchte. Im Gaumen schlank, präzis, wunderbar frisch, elegant, zeigt Druck und viel Harmonie, markante, jedoch gut eingebundene Säure, endet langanhaltend und feinwürzig. Auf dem Peak. Jetzt bis 2027, 19 vvPunkte (94/100).
February 2020
1.997
2009, Grands Echezeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin. Intensive, sehr würzige Nase, Weihnachtsgebäck, Gewürzkuchen, reife Früchte, Rauch, Trockenkräuter, tiefgründig. Im Auftakt vollmundig und sehr reichhaltig, noch markant vom Holz geprägt, jugendlich und ungestüm, top Säure und feinmaschige Gerbstoffstruktur. Ausgezeichnete Länge, zeigt jedoch erst einen kleinen Teil seines aromatischen Potentials. Unbedingt liegen lassen, hier schläft eine Beauty. 2025-2040+, 19+ vvPunkte (95+/100).
February 2020
2.009
1989, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
91
Frankreich, Burgund
Reifes Rubin, Trubstoff. In der Nase etwas irritierend, oxidative Noten, viel reife Pflaumenfrucht, dazu Trüffel, Leder, Unterholz und Pilze, weit entwickelt. Der Gaumen ist gut strukturiert, wirkt frischer als es die Nase vermuten lässt, rotfruchtig, mit noch immer Gerbstoff und einer saftigen Säure ausgestattet hallt der Wein im Abgang lange nach. Ich verfolgte diesen 89er über fast eine Stunde im Glas, war gespannt, ob sich die Nase verbessert. Fehlanzeige: Die etwas gar müden Düfte blieben. Für Altweintrinker sicher ein toller Genuss, ich war – immer im Kontext des allgemein hohen Niveaus – etwas enttäuscht von diesem 1989er. Vielleicht keine optimale Flasche? In diesem Zustand: austrinken. 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
1.989
2010, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
Helles Rubin. Kühle, rauchige Nase, deutlich vom Holz geprägt, viele Kräuter, rote Kirschen, Granatapfel, Blutorangen. Im Gaumen druckvoll und dennoch sehr elegant, fast schon mit einer spicy Würze, exotisch, warm, ja fast schon etwas hitzig, doch ohne jegliche Breite oder Schwerfälligkeit. Noch ungestüm, will sich nicht zeigen, braucht viel Zeit. Ich stellte den Wein für 2h zur Seite und was sich dann im Glas zeigte, bestätigte meine Vermutung (und Erfahrung) mit Richebourg: Der Wein braucht Zeit, dürfte hervoragend reifen. Unbedingt liegen lassen, hat viel Luft nach Oben, daher die beiden ++ in der Bewertung. 2025-2040+, 19++ vvPunkte (94++/100).
February 2020
2.010
1994, Romanée-St-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92
Frankreich, Burgund
Helles, reifes Rubin. Tiefgründige Nase, ein feiner Duft, rote Kirsche, Johannisbeere, Kräuter, Gräser, Granatapfel, mit mehr Luft auch Dörrfrüchte, Nüsse, Leder, spannend. Der Gaumen ist straff, leichter Körper, markante Säure, wirkt lebendig, nicht enorm komplex, zeigt aber Charme und viel Trinkfluss. Das macht richtig Spass, kommt nicht die Vielschichtigkeit eines grossen Jahres heran, doch das tut den Genuss in diesem Fall nicht mindern. Ein ehrlicher, im Kontext seines Alters erstaunlich frischer Pinot. Endet mittellang auf Sauerkirschen und Leder. Trinken, 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2020
1.994
2010, Romanée-St-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
Helles Rubin. In der Nase anfangs vom Holz geprägt, die Röstnoten jedoch weniger markant als bei Richebourg, duftig, vielschichtig, mit reifer, roter Frucht und ungemein viel Würze, ein Wein zum Eintauchen. Der Gaumen ist präzis, top strukturiert, saftig und druckvoll, ein Kraftpaket mit tänzerischer Eleganz, die markanten Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, die Säure reif und genau richtig dosiert. Der Wein bestätigt, was ich nun schon öfter erlebt habe: Der Romanée-St-Vivant ist, von La Tache und Romanée-Conti einmal abgesehen, mein ganz persönlicher Favorit im DRC-Portfolio. 2025-2040+, 19.5 vvPunkte (96/100).
February 2020
2.010
2009, Pinot Noir Unique, Weingut Donatsch
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Die erste Nase sagt mir: Das muss Graubünden sein. Offen, mit reifer Pinot-Frucht, deutlichen Räucherspecknoten, Gewürze… Ich tippte auf Donatsch und – es war DonatsChâteau Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, herrliche Gerbstoffstruktur und sehr gute Säure, würzig, ausladend und mit sehr guter Länge im Abgang, endet auf eine Kaffee-Note. Ein opuleter Bündner, der noch immer stark vom Holz geprägt ist. Ob sich dieses jemals einbinden wird? Reserven hat der Wein auf jeden Fall. Jetzt bis 2030, 18+ vvPunkte (91+/100).
February 2020
2.009
1978, La Tache Grand Cru Monopole, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund
Sehr reifes Rubin, orangefarbene Ränder, hell. In der Nase fällt mir spontan die nördliche Rhone ein, trockenes Leder, weisser Pfeffer, exotische Gewürze, reife, leicht rosinige Frucht, Speck, eine absolute Droge, man könnte stundenlang schnüffeln, Gänsehaut. Im Gaumen weit entwickelt jedoch noch immer mit solider Struktur, steht während rund einer Stunde wie eine Eins im Glas, fällt nicht in sich zusammen, offenbart im Kontext des Alters erstaunlich viel Frische. Säure, Gerbstoff und Frucht sind in perfekter Balance, in Sachen Harmonie ist dieser Wein über alle Zweifel erhaben. Endet sehr, sehr, sehr langanhaltend. Was für ein Altwein. Wer das im Keller hat, sollte diesen einfach nur trinken und geniessen. Jetzt bis 2025, 19.5 vvPunkte (97/100).
February 2020
1.978
2011, La Tache Grand Cru Monopole, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin. In der Nase mit diesem typischen 2011er Duft, etwas Cassis, Pfeffer, auch leicht laktische Noten, Gewürze, rote Kirschen, offenbart erst einen Bruchteil dessen, was hier noch kommen könnte. Der Gaumen ist mächtig, sehr gut strukturiert, konzentriert, saftig, mit Frische und einer beeindruckenden Fülle, bleibt dabei aber ohne jegliche Schwere. Noch sperrig, jugendlich endet der Wein im Abgang auf zitrische Noten. Unbedingt schlummern lassen, hier kommt noch viel mehr. 2026-2038+, 19+ vvPunkte (95+/100).
February 2020
2.011
2009, Romanée-Conti Grand Cru Monopole, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin. Die Nase lässt mich sprachlos, was für ein Tiefgang, was für eine Komplexität, unglaublich nobel, verspielt, vielschichtig, ein Parfüm höchster Güte, ein Gedicht für die Nase, gleich nochmals Gänsehaut. Im Gaumen dicht und konzentriert, wirkt noch jugendlich und ungestüm, viel satte, saftige Frucht, viel Tannin, perfekt integrierte Säure, nichts dominiert, alles ist in grosser Harmonie. Ich verfolgte den Wein über fast zwei Stunden, schnüffelte, tauchte ein, nahm immer mal wieder einen kleinen Schluck und war stets sprachlos. Gross, sehr gross und für eine gefühlte Ewigkeit gebaut. Gehört zweifelsohne zum Besten, was ich je im Glas hatte. Jetzt (mit viel Luft), besser ab 2028-2048+ geniessen. Eigentlich heute schon perfekt, wüsste man nicht, dass hier noch mehr kommt. 19.5++ vvPunkte (98++/100).
February 2020
2.009
2007, Pinot Noir «Hommage», Friedrich Becker
94
Deutschland, Pfalz
Dichtes Rubin, wirkt noch jugendlich. Die Nase wirkt kühl, erhaben, tiefgründig mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren, frischen Kräutern, Rauch und einer steinigen Mineralität (Ich tippte von der Aromatik her auf einen Wein von Georg Fromm). Im Gaumen dicht, konzentriert, ungemein saftig und klar, da jubeln die Sinne, gradlinig, elegant, mit enormem Druck und einer fantastischen Länge. Endet rotfruchtig und feinwürzig. Grosses Pinot-Kino und noch mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2030. 19 vvPunkte (94/100).
February 2020
2.007
2019, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Feinduftige Nase die an rote Beeren, Kräuter, Pflaumen und Schwarztee erinnert. Im Gaumen zugänglich, bereits gut antrinkbar, die Frucht ist von einem soliden Gerbstoffgerüst gestützt, eine feine Säure belebt. Ungemein frisch und ohne Alkoholüberhang hallt der Wein im Abgang mittellang nach. Nicht gross aber grossartig zu trinken. 2022-2028.
December 2021
2.019
2019, Château La Croix Younan
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive Nase, zeigt Röstnoten, dunkle Beeren, Mokka, Kirschen, Kräuter, dahinter eine kalkige Mineralik. Der Gaumen ist gut strukturiert, die reife Frucht wird von feinen Tanninen gestützt, die Säure belebt, verleiht Frische, auch hier ist das Holz noch wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, langer Abgang. Hat seine Harmonie gefunden. 2025 bis 2038
December 2021
2.019
2019, "G" de Cos
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Intensive Nase, zeigt Röstnoten, dunkle Beeren, Mokka, Kirschen, Kräuter, dahinter eine kalkige Mineralik. Der Gaumen ist gut strukturiert, die reife Frucht wird von feinen Tanninen gestützt, die Säure belebt, verleiht Frische, auch hier ist das Holz noch wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, langer Abgang. Hat seine Harmonie gefunden. 2025 bis 2038
December 2021
2.019
2019, Balthus
93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Bordeauxrot. Intensive Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, würzig, Thymiankräuter, schwarze Kirschen, auch Pflaumen, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen rein und klar in der Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, druckvoll, jedoch elegant, die Gerbstoffe markieren, harmonieren mit Säurestruktur und dem sehr gut eingebundenen Alkohol, alles ist in Balance. Im Abgang sehr langanhaltend, dunkelfruchtig und mit mineralischem Charakter. Sehr gelungen, darf noch etwas reifen. Ab 2023 bis 2037 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Carat de Château Réaut
92
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
(14.5%, 80% Cabernet, 20% Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist intensiv, zeigt Cassis, schwarze kirschen, Minze, Zartbitterschokolade, darüber auch eine feine Mineralik, sehr schön. Im Gaumen mit Kraft und Druck, ein Mund voll reifer Cassisfrucht, dazu Brombeeren, Blaubeeren, gestützt von sehr präsenten, feinmaschigen Gerbstoffen und einer reifen Säure. Im Abgang hallt dieser Carat sehr lange nach, hinterlässt würzige und dunkelfruchtige Aromen und eine kalkige Note. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Ampélia
92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(14.5%, 80% Merlot, 20% Cabernet-Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Sehr schöne, florale Nase, ausladend, Veilchen, rote Kirschen, Himbeeren, darüber würzige Noten. Im Gaumen gradlinig, knackig, frisch, die Frucht ist auf den Punkt gereift, wird von feinmaschigen, markanten Gerbstoffen getragen, rassige Säure, charaktervoll, langanhaltend, top ausgewogen. Ein herrlicher Wein, präzis und schon jetzt verführerisch, kann jedoch reifen. 2022-2035.
December 2021
2.019
2019, Château Angludet
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Rotfruchtige, feine Nase, zeigt einen Hauch grüne Paprika, exotische Gewürze. Im Gaumen von mittlerem Körper, sehr zugänglich, runde Tannine, milde Säure. Wird früh Spass machen. 2023-2036.
November 2021
2.019
2019, Château Batailley
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 74% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 1% Petit Verdot): En Primeur bin ich ausgeflippt ab diesem Wein. Und auch heute, gefüllt, gefällt er mir ausgezeichnet. Komplex, vielschichtig, würzig, floral, rote und dunkle Beeren, Tee, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, sehr feine Tannine machen sich erst hinten bemerkbar. harmlos, der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt Rasse und Länge. Sehr, sehr gut. 2025-2045.
November 2021
2.019
2019, Château Bellefont-Belcier
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, rotfruchtige Aromen dominieren, Kirschen, Johannisbeeren, ein Hauch Pfefferminze. Im Gaumen zugänglich, rund, vollmundig, die Frucht ist opulent, wirkt sehr reif, die seidigen Tannine verleihen Gripp, der Wein hat Rasse und viel Saftigkeit, ist überhaupt nicht breit, sondern sehr elegant. Hallt im Abgang lange nach, endet würzig, mit einer steinigen Note und rotfruchtigen Rückaromen. 2025-2044
December 2021
2.019
2019, Château Bellevue
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, fruchtbetonte Nase, dunkle und rote Beeren, etwas Früchtetee, feine Röstnoten. Im Gaumen fruchtbetont und ausgewogen, die Frucht ist delikat, die Gerbstoffe fein verwoben, gut strukturiert, finessenreich und mit einer rassigen Säure hallt der Wein im Abgang lange nach und hinterlässt rotfruchtige und florale Rückaromen. Ein schöner St-Emilion, offenherzig, ehrlich und elegant. Verträgt ein paar Jahre Reife. 2025-2038
December 2021
2.019
2019, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 49% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc): Faszinierende Nase, Frucht, Johannisbeere, Kirschen, Kräuter, Eukalyptus, Blütentee. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, zeigt viel Struktur, eine sehr gute Säure; feinste Tannine. Langer, harmonischer Abgang. 2025-2040
November 2021
2.019
2019, Château Branaire - Ducru
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 56% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc): Sehr viel Kräuterwürze, Minze, Zedernholz und Kirsche, darüber florale Noten, dunkle Frucht als Unterlage. Im Gaumen mit Fleisch am Knochen, nicht überladen, feine Gerbstoffen, seidige Tannine, die Ausgewogenheit ist bestechend. Ein top Branaire der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. 2024-2044.
November 2021
2.019
2019, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Carménère, 1% Petit Verdot): Intensive Nase, dunkle Frucht, Röstnoten, Rauch, Teearomen. Der Gaumen zeigt Fülle und Kraft, ein Mund voll Wein, feinste Tannine, konnte seit en Primeur an Ausdruck zulegen, zeigt heute seine grosse Klasse. 2028-2045
December 2021
2.019
2019, Château Canon
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Die Nase ist ein Traum, zum Eintauchen, mit dunklen Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, dazu Gewürze und Tabak, Eukalyptus, ein Hit. Im Gaumen straff, druckvoll, das ist eine Faust im Seidenhandschuh, viel Tannin, frische Säure, alles in top Balance, keine Schwere, nur Finesse. Sensationell. 2026-2050
November 2021
2.019
2019, Château Cantegril
94
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Kräftiges Gold. Sehr schöner Duft, tief, rauchig, mit Mango und Feigen, Datteln und gedörrten Aprikosen, dahinter nehme ich eine spannende Mineralik wahr. Im Gaumen ist der Wein opulent, rund und sehr cremig, die Frucht erinnert an kandierte Limetten und Mangostücklein, das ist viel Süsse mit im Spiel, doch eine feine Säure kontert. Durchaus elegant und mit langanhaltendem Abgang, der Aromen von Bütenhonig und Aprikosten hinterlässt. Sehr gelungen. Jetzt bis 2050
December 2021
2.019
2019, Château Cantenac Brown
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 68% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot): Tiefgründig, mit Kräutern, steinigen Noten, dunkler Frucht, strahlt Frische aus. Im Gaumen mit Kraft und Präzision, viel Druck grosse Eleganz, das tanzt förmlich über die Zunge, hallt minutenlang nach. Coup de Coeur. 2026-2045
November 2021
2.019
2019, Château Cap de Mourlin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im November 2021 in Zürich): Feminine, feine Nase, verführerisch, rotfruchtig. Straffer, direkter Gaumenauftakt, hat Würze und Rasse, zeigt eine gute Balance der Elemente, endet harmonisch auf rote Beeren und Gewürze. Delikat. 2024-2038.
November 2021
2.019
2019, Château Cap Leon Veyrin
91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Anfangs sehr verhalten in der Nase, braucht Zeit und Luft, sich zu öffnen, offenbart dann einen Mix aus dunklen und roten Beeren, Tabak und floralen Noten, sehr fein, nobel und ohne jegliche Holzdominanz. Im Gaumen straff, feingliedrig, elegant, wow, das macht Spass, hier ist alles an seinem Platz, die Frucht wirkt knackig, die Säure frisch, fein gewobene Tannine, wunderbar balanciert und trotz 14% Alkohol ohne jegliche Schwere. Bravo! Ein Wein auf den zweiten Blick, respektive zweiten Schluck - bemerkenswert. 2025-2038
December 2021
2.019
2019, Château Carbonnieux Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Sauvignon Blanc, 35% Semillon, 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Grüngelbe Farbe. Intensive, frische, herbe Nase, Limette, Zitronenzesten, grasige Noten, Kräuter, weisse Blüten, steinig kühl. Der Gaumen ist saftig, frisch, zeigt einen Mix aus zitrischen und exotischen Früchten, die Säure ist lebhaft, der Wein hat Struktur, Saftigkeit, Frische, ist klar und rein wie ein BergbaChâteau Kraft, Energie, Konzentration und Länge. Sehr, sehr gelungen. 2022-2035
December 2021
2.019
2019, Château Carbonnieux Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Tiefgründiges Bouquet, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, rauchige Noten, auch Graphit, mit Luft florale Töne, komplex. Im Gaumen rund, füllig, mit Körper und Struktur, knackige Beerenfrucht, getragen von feinkörnigen Gerbstoffen, einer guten Säure und viel, jedoch gut verpacktem Alkohol. Der Wein hat Rasse und Würze, endet langanhaltend. Ausgewogen, gelungern. 2025-2040.
December 2021
2.019
2019, Château Carteau
84
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, mässig komplexe Nase, zeigt rote Beeren, dezente Röstaromen. Im Gaumen zugänglich, rund, wird dann rasch trocknend, die Gerbstoffe dominieren die Frucht, gute Säurestruktur, durchaus frisch, jedoch mit eher kurzem und trocknendem Finale. Etwas rustikal geraden. 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Château Chauvin
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Expressive, fruchtbetonte Nase, Brombeeren und Kirschen geben sich die Hand, dazu findet man Kräuter und etwas Mokka, komplex und frisch anmutend. Der Auftakt ist gradlinig und sehr frisch, die delikate Frucht ist knackig, die Tannine sind von guter Qualität, umgarnen die Frucht, verleihen Halt. was positiv auffällt ist die tiefe Alkoholgradation, ohne dass der Wein dabei an Druck verliert, die Elemente sind ausgwogen und im Abgang hallt er angenehm lange nach, endet rotfruchtig und mit Würze im Rückaroma. Ein reizender St-Emilion für Menschen, die Finessen schätzen. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Clerc Milon
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 72% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 4% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot): Der Duft ist ausladend, ein Gedicht, floral, würzig, Pfeffer, Veilchen, rotfruchtig. Im Gaumen zeigt der Wein Kraft und Finesse, mutet burgundisch an, bleibt dabei natürlich Bordeaux, ungemein präzis, frisch, knackig und im Abgang mit ausgezeichneter Länge. Bravo! 2025-2044.
November 2021
2.019
2019, Château Clinet
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im November 2021 in ZüriChâteau Feinduftig, komplex, sehr tief und dunkelfruchtig, Rauch, Tee, würzige Noten. Im Gaumen kräftig, dicht, konzentriert und doch elegant, sehr fein verwobenes Tannin, markante Säurestruktur, ein Kraftwein mit viel Finesse. Sehr lang im Abgang. Ein top Clinet.
November 2021
2.019
2019, Château Clos de Sarpe
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dunkelfruchtige, rauchig-torfige Nase, Pflaumen, schwarze Schokolade, deutlich Ausbau-Aromen. Im Gaumen kräftig, zeigt Opulenz und Fülle, bleibt dabei frisch und balanciert, feinmaschige, reife Gerbstoffe, sehr gute Säurestruktur, das Holz ist gut verpackt, im Abgang von mittlerer Länge und mit einen Mix aus dunkelfruchtigen und kalkigen Rückaromen. Kann reifen. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Corbin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Rauchige Nase, terroirgeprägt, mineralische Noten, Kohle, Pflaumen und Veilchen, öffnet mit Luft immer mehr, wird immer komplexer. Im Gaumen knackig, saftig, cremige Textur, wirkt sehr ausgwogen, hat feinmaschige, qualitativ hochwertige Gerbstoffe und hallt im Abgang auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren sowie Gewürzen nach. Hat sich seit En Primeur sehr gut entwickelt. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Cos d'Estournel
98
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot 55% Neuholz, 14.2% Alkohol, pH 3.77. Verkostet am 6.12.2021 in Windisch). Mittleres Bordeauxrot. In der Nase sehr ausdrucksstark, exotische Gewürze, dunkle Johannisbeeren und schwarze Kirschen, darüber Lavelnden, frisches Leder, getrocknete Kräuter, ein Schnüffelwein sondergleichen. Der Gaumen ist vollmundig, ein Mund voll Wein, jedoch ohne Schwerfälligkeit, man möchte gleich schlucken, seidenweiche Tannine, in Massen vorhanden, jedoch von höchster Güte, tragen die satte Frucht, die Säure belebt, verleiht Zug und Frische. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Beeren, etwas Pfeffer sowie wieder exotische Gewürze. Ein mächtiger, majestätischer Cos, der trotz 14% Alkohol elegant daherkommt und ausgezeichnet reifen dürfte. 2028-2050.
December 2021
2.019
2019, Château Cos Labory
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 6% Petit Verdot): Sehr feine Nase, Kräuter, Stein, helle Frucht, Blutorangen. Der Gaumen ist frisch, saftig, zeigt Schwung und Rasse, nicht sehr konzentriert, dafür wunderbar ausgewogen. Etwas weniger Länge als en Primeur, doch die Ausgewogenheit stimmt.
November 2021
2.019
2019, Château Cote de Baleau
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Krautige, rotfruchtige Nase, frisch und von Kirschen und Brombeeren dominiert. Der Auftakt ist gradlinig, straff, der Wein hat eine sehr gute Struktur und ordentlich Körper, bleibt dabei elegant, die Gerbstoffe sind fein verwoben, die Säure stimmt, zeigt Rasse und hat Energie. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Würze. Ein sehr gelungener, frischer St-Emilion. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Couhins Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(93% Sauvignon Blanc, 7% Sauvignon Gris, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Komplexe Nase, zeigt Kräuter, feuchte Steine, reife Limetten, Kamilleblüten, Tee. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, die reife Frucht wird von einer top Säure begleitet, salzig, saftig und lebhaft, mit guter Struktur und viel Länge im Abgang hallt der Wein auf Zitrusfrüchte und einen Hauch grüne Äpfel nach. Was besticht ist die Salzigkeit und Finesse. Sehr, sehr guter Weisswein. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Couhins Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(54% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Anfangs zurückhaltende, stille, dunkelfruchtige Nase, braucht viel Zeit, offenbart dann ein nobles Bouquet, das an Kirschen, Brombeeren und dunkle Schokolade erinnert, darüber schwebt eine kräuterige Note. Der Gaumen ist frisch, direkt, knackig und fruchtbetont, der Wein hat Rasse und Kraft, zeigt Präzision und Charakter, feine Gerbstoffe, top Säure. Im Abgang entwickeln sich neben Brombeeren auch rotfruchtige Aromen, ein schöner Wein. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Crabitey Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(70% Sauvignon Blanc, 30% Semillon. 12.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Helles Gelb. Bezaubernde Nase, sehr fein im Duft, zitrische Noten die an Grapefruit und frisch gepresste Limetten erinnern tanzen mit Holunderblüten und weissem PfirsiChâteau Im Auftakt frisch, fruchtig, leicht cremige Textur, perfekt reife Frucht, lebhafte Säure und schöner Schmelz, der Wein hat alles, was man von einem guten weissen Bordeaux erwarten kann: Frische, Struktur, Balance und Länge. Ein wunderbarer Weisswein. Ich weiss nicht, ob man das in der Schweiz kaufen kann, wer ihn findet... Zuschlagen! Jetzt bis 2028.
December 2021
2.019
2019, Château Crabitey Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase springt aus dem Glas, super floral, mit einem ganzen Strauss von Veilchenblüten, dazu ein Hauch blonder Tabak, dahinter eine feine Cassisfrucht. im Gaumen zugänglich, rund, weich, mittlerer Körper, feinmaschige, reife Tannine, diese markieren, stützen zusammen mit der gut integrierten Säure die delikate Frucht. Im Abgang von guter Länge, endet leicht salzig und sehr harmonisch. Perfekt für die Gastronomie. Flasche auf und Spass im Glas. 2022-2034
December 2021
2.019
2019, Château Croizet-Bages
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Zugänglich, floral, verspielt, Tee und Kräuter, rote Beeren. Saftiger Gaumen, mittlerer Körper, etwas trocknendes Tannin, schöne Säure. Hat zulegen können. 2025-2038.
November 2021
2.019
2019, Château d’Armailhac
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 62% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 9% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot): Zurückhaltend, kühl, nobel, mit roten und dunklen Beeren, Gräsern. Im Gaumen saftig und frisch, zeigt Druck und Eleganz, hervorragende Tanninqualität, top Balance. Im Abgang rotfruchtig, feinwürzig. Zeigt Rasse und Klasse. 2027-2044+
November 2021
2.019
2019, Château Dalem
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubinrot. Komplexe Nase, duftet nach Rauch, wilden Kräutern, reifen, dunklen Beeren und Backpflaumen, darüber zeigen sich florale Töne. Der Gaumen ist kräftig, mit üppiger, satter Frucht, markante Tannine, fein mit der Frucht verwoben verleihen Halt, der Wein wirkt sehr kräftig und zeigt dennoch Finesse. Langer, feinwürziger Abgang, hinterlässt einen Mix aus knackigen Früchten und steinigen Noten. Bestätigt seinen guten Eindruck aus en Primeur.
December 2021
2.019
2019, Château Dassault
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 20% Cabernet Franc, 6% Cabernet Sauvignon, 14.5%, verkostet im Dezember 2021) Intensiver Duft nach Rauch, dunklen Beeren, Schwarztee und Kräutern. Im Auftakt gradlinig, straff, zeigt eine ordentliche Konzentration, wirkt dabei balanciert und sehr gut strukturiert, die Tannine sind markant, der Wein zeigt Charakter und Frische, hallt im Abgang lange nach, endet sehr würzig und frisch. Muss etwas reifen. 2025-2040
In der Nase feinduftig, mit roten und dunklen Beeren. Im Gaumen dicht, reife Frucht, herrliche Säure, die Gerbstoffe markieren, verleihen viel Struktur, die Frucht ist süss und reif, harmoniert sehr gut mit der Struktur. Im Abgang mit sehr guter Länge. Wird hervorragend reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021)
December 2021
2.019
2019, Château De Barbe Blanche
87
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
(Merlot und Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist offen, zeigt einen Mix aus Kräutern, dunklen Beeren und Kirschen. Der Gaumen ist kräuterig, mittelkräftig, Würze und eine feine Frucht geben sich die Hand, die Tannine sind etwas flockig, ein Tick zu burschikos, doch dieser Wein zeigt Charakter und im Abgang eine solide Länge. Ein unkomplizierter Tischkumpane. Ehrlich, bodenständig. Kann mit ein zwei Jahren Reife noch etwas gewinnen. 2024-2034.
December 2021
2.019
2019, Château de Chambrun
91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(94% Merlot, 6% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, würzig, floral, Minze und Veilchen, dahinter Kirschen, Pflaumen, ein Hauch Mokka, spannend. Im Gaumen zugänglich und weich, der Wein hat Schmelz, Opulenz, zeigt viel Charme und wirkt dank feinen Gerbstoffen nicht klebrig, sondern durchaus rassig. Macht rasch Spass und kann dennoch reifen. 2023-2033
December 2021
2.019
2019, Château De Cruzeau Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc, 13%. Verkostet im Dezember 2021. Feine, zurückhaltenden Nase, Lindenblüten, Pfirsich, grüner Apfel, Limetten, etwas Laktisches schwingt mit. Im Gaumen weich und rund, der Wein hat ordentlich Druck, zeigt eine cremige Textur, Frucht und Säure stehen in guter Balance, charmant und mit sehr schöner Länge im Abgang ist dies ein ausgezeichneter Vertreter seiner Appellation. 2022-2029
December 2021
2.019
2019, Château De Cruzeau Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Bordeauxrot. Intensive, leicht ledrige Nase, Tabak, erdige Töne, dunkle Frucht, spannungsvoll. Der Gaumen ist leichtfüssig, frisch, ungemein knackige Frucht, genau die richtige Dosis Gerbstoff, dazu eine rassige Säure, ein Wein mit Charakter, Trinkfluss und einem rotfruchtigen, frischen Finale. Sehr gelungen und sofern der nicht die Welt kostet, absolut empfehlenswert. 2022-2034
December 2021
2.019
2019, Château de Ferrand
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, sehr komplex, zeigt rote Beeren Gewürze, Haselnuss und Kräuter, die Noten vom Ausbau sind sehr dezent im Hintergrund. Der Auftakt ist fruchtig und konzentriert, die delikate Frucht wird von feinmaschigen Tanninen gestützt, die Säure wirkt lebendig, verleiht viel Frische, aktuell noch etwas wild, jedoch mit viel Finesse und einem langen, rotfruchtig geprägten Abgang, endet würzig und sehr balanciert. Dieser Wein ist "on-the-way-up", zu beobachten. 2024 bis 2040
December 2021
2.019
2019, Château de France Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon Blanc, 20% Sémillon, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Duftige Nase, mit etwas Banane, Pfirisch und Zitrischen Noten. Der Gaumen ist frisch, saftig und trinkanimierend, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die säure wirkt lebendig und gut eingebunden, der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt keinerleit Schwerfälligkeit, sonder viel Eleganz. Hallt im Abgang lange nach, endet auf Birnenaromen und einen Touch exotische Früchte. 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Château de France Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, (14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Offene, sehr appellationstypische Nase, intensiv, würzig, leicht rauchig, rote und dunkle Beeren, etwas Tabak. Im Gaumen weich, rund und bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, feine Tannine, zeigt viel Harmonie und eine mittlere Länge im Abgang, endet dort würzig und rotfruchtig. Sehr ausgewogen und schon in seiner Jugend eine Freude. 2022-2032.
December 2021
2.019
2019, Château de la Dauphine
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(14.5%, verkostet am im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase überzeugt direkt nach dem Öffnen mit dunkler Frucht, Pflaumen, Kirschen, feinen Raucharomen und Veilchen-Noten. Der Gaumen ist gewohnt kräftig, rund und ausladend, ein Mund voll Wein, mit sehr feinkörnigen, perfekt reifen Tanninen und einer passenden Säurestruktur, die hohe Alkoholgradation ist zwar wahrnehmbar, doch ergibt dies zusammen mit der eindrücklichen Frucht eine passende Symbiose. Erstaunlich frisch und mit sehr guter Länge hallt dieser Wein sicherlich 1 Minute nach und hinterlässt etwas Süssholz und wieder Veilchenaromen. Hat ein langes Leben vor sich und dürfte in jeder Lebensphase Freude bereiten. Konnte sich seit en Primeur noch verbessern. 2024-2040.
December 2021
2.019
2019, Château De La Huste
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Leuchtendes Rubin. In der Nase ein Mix aus roten und dunklen Früchte, auch würzige Noten, schwarze Kirsche, dezent Schokolade. Im Gaumen gradlinig, fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut integrierte Tannine, die Säure hält das Fruchtpaket frisch. Im Abgang mit guter Länge, sehr ausgewogen. Ein guter Wert, 2021-2030.
December 2021
2.019
2019, Château De La Riviere
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 1% Malbec, 14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Bordeauxrot. Tiefgründige, steinige, dunkelfruchtige Nase, Kirschen, Backpflaumen, getrocknete Kräuter, Torf, Tee, sehr komplex und sich mit Luft ständig verändernd. Im Gaumen konzentriert, vollmundig, mit satter, dunkler Frucht, viel Körper und fein verwobenen Gerbstoffen, nein, das ist definitiv keine Ballerina, doch es ist alles an seinem Platz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Einmal mehr ein sehr gelungender Fronsac für Menschen, die mit einer gewissen Fülle umgehen können. Sehr hohe Qualität. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Château De Laussac
91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc, 14%, verkostet im Dezembert 2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Intensive, leicht medizinale Nase, Kirschen, Pflaumen, viele Kräuter, Minze. Im Gaumen leicht cremig, sehr gradlinig und mit klarer Frucht, viel Mineralik, Rasse, Charakter und Druck, dennoch ist da auch eine Eleganz mit im Spiel. Floral und mit Noten von Früchtetee im Abgang. Sehr gelungen. 2023-2035.
December 2021
2.019
2019, Château De Laussac Cuvee Sacha
92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(60% Merlot, 40% Cabernet Franc, 14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Feine, komplexe Nase, florale Töne, Tee, rauchige Noten, dazu Blutorangen, Kräuter, Kirschen. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt merklich Gerbstoff, die Struktur harmoniert mit der knackigen Frucht, eine feine Säure verleiht Frische. Langanhaltend und mit floralen Retroaromen ist dies ein nicht zu unterschätzender Wein. 2024-2036
December 2021
2.019
2019, Château De Lussac
88
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Anfangs leicht verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, dunkle Kirschen dominieren, auch Brombeere und Thymian. Der Auftakt ist gradlinig, fruchtbetont, der Wein zeigt einen mittleren Körper, bereits gut integrierte Tannine und einen eher rotfruchtig geprägten Abgang. Frisch und ausgewogen. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château de Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 56% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 1% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot): Offener als en Primeur, zeigt florale Noten, Rosen, dunkle Frucht, Tee. Im Auftakt straff, frisch, elegant, viel Tannin, markante Säure, lebendig, energetisch, mit Charakter. Ich nannte den Wein en Primeur "Sleeping Beauty" und bleibe dabei. 2026-2040.
November 2021
2.019
2019, Château de Pressac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(71% Merlot, 16% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 2% Carménère, 2% Malbec, 14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Tiefgründige, sehr komplexe Nase, da sind Brombeeren, Krischen, Pflaumen und Cassis, dazu Veilchen-Aromen und etwas Tabak, untermalt mit einer mineralischen Note. Im Auftakt kraftvoll und bereits gut zugänglich, ein Mund voll Wein, mit viel Frucht, viel, sehr feinem Tannin und einer guten Säure, die 14.5% sind perfekt verpackt, der Wein wirkt ungemein frisch und hat Eleganz. Der Abgang ist von sehr, sehr guter Länge, endet reiffruchtig und mit viel Würze. Ein top Château de Pressac, erneut sehr zuverlässig und jeden Cent wert. 2024-2044
December 2021
2.019
2019, Château de Rochemorin Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc. 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Die Nase springt aus dem Glas, sehr sortentypisch, mit weissen Blüten, etwas Pfrisich, dazu Zitrusfrüchte und Litchi, das ist ein Sauvignon Blanc wie aus dem BilderbuChâteau Im Gaumen frisch, mit knackiger Frucht, einer nervigen Säure und viel Schwung, nichts wirkt überladen, dennoch ist da viel Druck. Im Abgang von sehr guter Länge, endet rassig und mit einem salzigen Finish. Geht sowohl als Apéro als auch zu einem leichten Essen. Ab sofort bis 2028
December 2021
2.019
2019, Château de Rochemorin Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Merlot und Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist verführerisch, intensiv fruchtig, mit faszinierender Würze, floralen Tönen und getrocknetem Leder. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, die Frucht ist knackig, reif, wird von feinen Gerbstoffen umgarnt, die Säure ist mild, trägt den Wein in einen langen Abgang, wo er auf dunkle Früchte und Tyhmian endet. Eindrücklich. 2024-2036
December 2021
2.019
2019, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Expressive Nase nach reifen Himbeeren, roten Kirschen, schwarzer Schololade und ätherischen Ölen. Im Gaumen fruchtbetont, gradlinig, ausladend und charmant, der Wein zeigt Konzentration und viel Lebendigkeit, frisch, saftig und mit fein gewobenen Tanninen, einer guten Säure und viel Rasse tänzelt der Wein über die Zuge, zieht sich im Abgang lange hin und endet dort auf einen Mix aus Kirschen und Himbeeren. Delikat, ausgewogen. Ab sofort, mit Reserven. 2022-2036
December 2021
2.019
2019, Château de Sales
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(72.5% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 12.5% Cabernet Franc. Verkostet am 7.12.2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist delikat, steinig und kühl, geprägt von Kirschen, Kirschpflaumen, subtilen Röstaromen, dazu dezent laktische Töne, darüber wunderbar floral. Im Gaumen schlank und frisch, bereits top zugänglich, mittlerer Körper, fein gewobene Tannine, diese umgarnen die delikate, knackige Frucht und tragen diese in einen eleganten, kirschfruchtigen und langanhaltenden Abgang. Ein äusserst delikater Wein, der früh Spass machen wird und doch gut reifen dürfte. Gefällt mir seiner Leichtigkeit des Seins stilistisch noch einen Tick besser, als der bereits sehr gute 2018er. 2022 bis 2036.
December 2021
2.019
2019, Château De Villegeorge
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(45% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 12% Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, dunkelfruchtige Nase, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, ein Hauch Weihnachtsgebäck, Zimt. Der Gaumen ist cremig, reiffruchtig, wird dann rasch straffer, saftiger, zeigt merklich Struktur und eine gute Balance. Im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, hinterlässt dunkle Beeren und eine von Terroir geprägte, steinige Note. Ein authentischer Haut-Médoc, perfekt für die Tafel. Braucht etwas Reife. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château Desmirail
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Was für ein reizendes Parfum, feinduftig, floral, Irisblüte. Im Gaumen seidenweich, feingliedrig, mit perfekt reifen Tanninen und von einer saftiger Säure gestützen Frucht. Ein Gedicht, da möchte man jetzt gleich schlucken! 2025-2038.
November 2021
2.019
2019, Château Destieux
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, 66% Merlot 17% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist intensiv, dunkelfruchtig, reif, jedoch nicht überreif, mit vielen Weihnachtsgewürzen, Pflaumen und Heidelbeeren, darüber etwas Rauch. Der Gaumen ist opulent, ausladend, fast schon zwei Mund voll Wein, zeigt trotz der Üppigkeit eine gewisse Eleganz, die Gerbstoffe markieren, begleiten dieses Fruchtkonzentrat zusammen mit einer guten Säure in einen langen Abgang. Man muss diese Stilistik mögen, Reserven hat der Wein auf jeden Fall. 2025-2040
December 2021
2.019
2019, Château Du Cartillon
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Bordeauxrot. Die Nase ist intensiv, leicht rauchig, kühl, mineralisch, markante Röstnoten umgarnen die Frucht, die an Brombeeren und schwarze Johannisbeeren erinnert. Im Gaumen weich, bereits angenehm zugänglich, knackige Frucht, fein verwobene Tannine, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, im Abgang von guter Länge und mit einer dezenten Bitternote, die dem Wein gut steht. Ein Haut-Médoc, der jung Spass machen wird und dennoch reifen kann. 2024-2035.
December 2021
2.019
2019, Château du Tertre
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 54% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot): Noch zurückhaltend, leicht vom Holz gepräft, viele Gewürze, mit roten und dunklen Beeren. Der Gaumen ist straff, mittlerer Körper, feine, mässig ausgepgrägte Tannine, diese sind fein gewoben, harmonieren mit Frucht und Säure. Frischer, leicht kräuteriger Abgang. 2025-2040.
November 2021
2.019
2019, Château Dutruch Grand Poujeaux
93
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Subtiles Bouquet, ungemein klar und rein, ein Schnüffelwein, der gesucht werden will und gefunden wird, kühl im Charakter, reif in der Frucht, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, Kräuterwürze, steinigen Noten, wunderbar. Im Gaumen knackig, gradlinig, wiederum klar und rein, eine Frucht, die seinesgleichen sucht, ungemein knackig, mit Rasse und Finesse, energiegeladen, finessenreich, mit langem Abgang. Bietet eine Liga mehr, als man vom Etikett her vermuten könnte. Eine Beauty. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Faizeau "Sélection Vielles Vignes"
88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(15%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Intensive, warm anmutende Nase, viel reife Frucht, rauchige Noten, bereits sehr offen. Im Gaumen cremig, rund und füllig, ein Mund voll Wein, der Alkohl drückt leider etwas gar stark durch, der Wein hat mehr Konzentration als Finesse, dennoch ist er - von allem viel - in sich ausgewogen. Der Abgang ist reiffruchtig und lang. Stilistisch drückt hier das heisse Jahr deutlich durChâteau Qualitativ sehr gut, mir persönlich zu füllig. 2022-2030.
December 2021
2.019
2019, Château Faugeres
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 21% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, reiffruchtige Nase, zeigt Blaubeeren, einemachte Pflaumen, Mokka, rauchige Noten. Im Gaumen üppig, vollmundig, der Wein zeigt sehr viel Fülle, feine, reife Tannine umgarnen die opulente Frucht, eine gute Säure hält ebenfalls dagegen, die Frucht ist süss und ausladend, trotz der Fülle zeigt der Wein Harmonie und Balance. Langer Abgang. Wer die üppige Seite des Lebens mag, ist hier gut bedient. Stilistisch ist das weniger mein Wein, jedoch sehr gut vinifiziert. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Faurie de Souchard
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 21% Cabernet Franc, 4% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensives Bouquet, tiefgründig und dunkelfruchtig, dazu Gewürzbrot und Rauch. Der Gaumen ist dicht und vollmundig, die Tannine sind markant, verleihen viel Struktur, sie sind im aktuellen Stadium vielleicht etwas gar präsent, doch da ist auch eine sehr dichte Frucht. Insgesamt harmonisch und mit guter Länge. Hat ein solides Reifepotential. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Fleur Cardinale
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(71% Merlot, 24% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Komplexe Nase, dunkle Früchte, florale Töne, Veilchen, Süssholz, Mokka, verändert sich mit Luft, zeigt mehr und mehr steinige Noten. IM Gaumen gradlinig und fruchtbetont, diese ist klar und rein, wird von feinmaschigem Tannin umgarnt, die Säure ist lebhaft, wohl dosiert, kraftvoll, balanciert, in keiner Weise überladen und mit einem intensiven, fruchtigen und sehr frischen Finale ist dieser Wein ein qualitativ hochwertiger, moderner und eleganter Vertreter seiner Appellation. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. 2024-2042.
December 2021
2.019
2019, Château Fleur Haut Gaussens
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot 85% Cab Franc 5% Cab Sauvignon 5% Malbec 5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Rubinrot. Offene Nase, dukle Beerenfrucht, ein Tick Vanille, florale Noten. Zugänglich und fruchtbetont im Auftakt, mittlerer Körper, die Gerbstoffe sind gut integriert, die Säure ist stimmig, der Wein hat Trinkfluss und eine gute Balance, hallt im Abgang mittellang nacht, hat seine Harmonie gefunden. 2022-2030+.
December 2021
2.019
2019, Château Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(15%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Rauchige Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter reife Frucht, Himbeergelée, Granatapfel, Tabak. Der Gaumen beginnt mit einer süssen, reifen Frucht, die Tannine sind fein verwoben, harmonieren mit der satten Frucht, körperreich, mit einem Tick Hitzigkeit im Abgang ist dieser Wein für Menschen, die das Üppige mögen. Präsentiert sich im abgefüllten Zustand jedoch deutlich besser als noch en Primeur. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Fonbadet
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(13.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist tiefgründig, komplex, sehr Pauillac, Cassis, Kirschen, würzige Noten, mit etwas Luft auch reife Waldbeeren, ein Hauch Sahne, feiner Duft. Der Gaumen ist druckvoll, zeigt Konzetration, eine knackige, dichte Frucht und einiges an Schmelz, die Frucht ist umgarnt von einer markanten Tanninstruktur, dazu kommt ein top Säure. Mit nur 13.5% Alkohol und einem balancierten, langen Abgang ist dies ein Pauillac, der für überschaubares Geld, viel Charakter zeigt. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Fonplegade
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Feinduftiges, florales Bouquet, daneben nehme ich Kräuter, Kirschen, Brombeeren, Pflaumen und kreidige Noten wahr. Der Auftakt ist kräftig, sehr direkt, die reife Frucht wird von seidenweichen Tanninen gepuffert, diese sind markant, jedoch von sehr guter Qualität, der Wein baut Druck auf, umgarnt die Zunge, getragen von einer milden Säure hallt der Wein mit einer reifen Frucht lange nach und endet salzig. 2022-2036
December 2021
2.019
2019, Château Fonroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(86% Merlot, 14% Cabernet Franc. 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Achtung, bei diesem Wein bin ich vorbelastet, denn ich liebe ihn... Kräftiges Rubin. Die Nase ist expressiv, fruchtbetont, zeigt Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, auch Holunder, blumige Noten die mich an Rosen und Lilien erinnern übernehmen, ein herrlicher Duft, ein Schnüffelwein. Der Gaumen ist weich und rund im Auftakt, die Frucht ist knackig, die Tannin- und Säurestruktur harmoniert, kein Element überlagert das andere, alles ist gut proportioniert und in sich ruhend. Die Gerbstoffe sind von ausgezeichneter Qualität, stützen das Fruchtbündel bis in den langen, feinwürzigen Abgang. Ich kann nicht anders, aber was Alain Moueix und sein Team hier Jahr für Jahr leisten ist einfach grandios. Klarer Kauftipp! 2024-2045
December 2021
2.019
2019, Château Fontenil
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(100% Merlot, 15%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Bordeauxrot. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, ausladend und sehr Merlot, Heidelbeeren, Brombeeren, Rauch, dahinter eine subtile Mineralik, darüber frische Kräuter. Im Gaumen rund und weich, cremige Textur, viel Körper, trotz hoher Gradation wirkt dieser Wein äusserst frisch und bekömmlich, alles ist an seinem Platz. Der Abgang ist langanhaltend und in keiner Form hitzig, endet auf schwarze Schokolade und Heidelbeeren. Es ist nicht zu unterschätzen, was dieser Wein aus einer weniger renommierten Appellation zu bieten hat. 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Château Franc Mayne
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 15%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Offene, feinduftige Nase, reife Fruchtaromen paaren sich mit Kräutern und einer dezent rauchigen Note. Der Auftakt ist kräftig, ausladende Frucht, feinkörniges Tannin, eher moderate Säure, doch diese tut dem Fruchtpaket gut, im Abgang feinwürzig und eher rotfruchtig, endet einen Tick trocknend. Nicht zu warm servieren. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Frisch und würzig, offen, tief, rauchige Noten, Terroir, Kräuter, sehr, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig, kein Gramm Fett, feinste Tannine, sensationelle Säure, das ist ein Wein, bei dem alles an seinem Platz ist. Grandios!
November 2021
2.019
2019, Château Giscours
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Tief. komplex, viel dunkle Frucht, florale Töne. Cremigejr Gaumen, reife Frucht, feinkörniges Tannin. Sehr frisch und top balanciert. Gandioser Giscours. 2025-2040
November 2021
2.019
2019, Château Gloria
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 55% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 6% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot): Etwas laktische Nase, braucht etwas Zeit, zeigt immer mehr Würze, rote und dunkle Frucht. Der Gaumen ist straff, balanciert, der Wein hat Rasse, Präzision, die Gerbstoffe markieren, sind von sehr guter Qualität. Langer Abgang. 2025-2040.
November 2021
2.019
2019, Château Godeau
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Terroirgeprägte, leicht kalkig anmutende Nase, angenehm tief, mit dezenter Röstnote, dunkler Frucht und Würze. Der Auftakt ist straff, charaktervoll, noch jugendlich, mit knackiger Frucht, merklich Tannin und guter Säure, schwungvoll und mit Rasse endet der Wein im Finale dunkelfruchtig und elegant. Ein authentischer Bordeaux der in 5 bis 10 Jahren zu einem Stück Fleisch vom Grill genossen werden will. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Grand Corbin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr feine Nase, mit delikater, roter Kirschfrucht, dazu etwas Johannisbeere, darüber florale Noten, Gewürzbrot, ein sehr schöner Duft ist das. Der Gaumen ist frisch, schlank im Charakter, jedoch mit Druck und einer markanten Struktur aus reifen Tanninen und saftiger Säure, der Wein ist lebhaft, hat Rasse und Schwung, zeigt Terroir, Balance und Eleganz. Durch und durch gelungen. 2022-2036
December 2021
2.019
2019, Château Grand Corbin-Despagne
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 24% Cabernet-Franc, 1% Cabernet Sauvignon, 15%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist eindrücklich, ausladend, tief und sehr komplex, florale Töne, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Kräuter, Schwarztee, dunkle Schoklolade, Minze, ein Gedicht. Der Auftakt ist kräftig, sehr vollmundig, feinste Tannine umgarnen die perfekt reife Frucht, die 15% sind gut verpackt, der Wein zeigt Harmonie, Kraft und Finesse. Man mag sich über die hohe Alkoholgradation wundern, doch glaubt mir, dieser Wein ist trotz seiner Kraft hochelefgant. Dürfte schon früh Trinkspass bieten und gut reifen. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Grand Ormeau
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(75% Merlot, 13% Cabernet Franc, 13% Cabernet Sauvignon, 15%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubin. Intensive Nase, dunkle Frucht, pfeffrige Würze, schwarze Schokolade, Tabak, Veilchen. Im Gaumen kräftig, opulent, die satte Frucht wird von reifen Gerbstoffen gekontert, der hohe Alkoholgrad ist wahrnehmbar doch erstaunlich gut verpackt. Der Abgang ist ausgewogen, dunkelfruchtig und hinterlässt einen Mix aus Gewürzen und Pflaumen. Sehr gute Qualität. 2023-2032.
December 2021
2.019
2019, Château Grand-Puy Ducasse
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Krautig-würzige Nase, steinige Noten, Kirsche, Cassis. Im Gaumen erst mild, dann straffer werdend, viel Gerbstoff, diese wirken etwas flockig, sind aber von guter Qualität, der Wein hat Charakter, muss reifen. Ob sich die grosse Harmonie einstellen wird, ist fraglich.
November 2021
2.019
2019, Château Grand-Puy-Lacoste
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im November 2021 in Zürich) In der Nase ein Traum, ungemein tief, mit intensiver, dunkler Frucht, Cassis, Brombeeren, Rauch, Tabak. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, mit sehr guter Struktur, männlichem Charakter. Endet lang, mit Würze und Tabakaromen im Retrofinale. Dürfte für GPL schon früh Spass machen und doch top reifen. 2026-2044+
November 2021
2.019
2019, Château Hannetot
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Helles Rubinrot. In der Nase leicht krautig, rotfruchtig, darüber Veilchennoten. Der Gaumen ist zugänglich, mittlerer Körper, rot gefärbte Frucht, gute Struktur, die Tannine sind integriert, jedoch leicht trocknend, die Säure hält den Wein trotz 14.5% frisch. Im Abgang eher kurz, hinterlässt eine feine Bitternote. 2024-2034
December 2021
2.019
2019, Château Haura
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
(14% Alkohol) Dichtes Rubin. Die Nase ist offen, agenehm duftend, zeigt etwas Tabak, florale Töne, viele Kräuter und eine reife, dunkle Frucht. Der Gaumen ist gut strukturiert, zeigt eine schöne Balance aus Frucht, Tannin, Säure und Alkohol, nichts dieser Elemente dominiert, alles ist hier an seinem Platz. Der Wein wirkt frischer als der 2018er, hallt im Abgang mittellang nach. Dieser Haura ist sehr gelungen und in Sachen Preis-/Leistung ausgezeichnet. 2023-2033
December 2021
2.019
2019, Château Haut Bertinerie Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
(100% Sauvignon Blanc, 14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dichtes Gelb. Die Nase ist Sauvignon Blanc in Reinkultur, reiffruchtig, mit einem Mix aus Ananas, reifer Zitrusfrucht und etwas Quitte, dazu kräuterige und blumige Noten. Der Gaumen ist kraftvoll und cremig, rund und weich, die Frucht ist reif, eine gut integrierte Säure stützt, der Wein ist eher auf der opulenten Seite des Lebens, zeigt jedoch eine gute Balance. Im Abgang hallt dieser Wein lange nach, endet auf exotische Früchte und einen Hauch Caramel. 2023-2027.
December 2021
2.019
2019, Château Haut Bertinerie Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
(14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Angenehme, leicht rauchige Nase, Cassis und Kirschen geben sich die Hand, etwas Tabak sowie Leder schwingt mit. Der Gaumen ist fruchtig und bereits gut zugänglich, der Wein zeigt eine reife Frucht, feinmaschiges, gut dosiertes Tannin und eine stimmige Säure, die Elemente harmonieren, nichts überwiegt. Im Abgang reiffruchtig und dennoch frisch. Es fehlt mir grad nur das Steak dazu. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château Haut Breton Larigaudière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(85% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Die Nase ist etwas vom Ausbau geprägt, zeigt Schokolade, Caramel, Lebkuchen, Kaffee und dahinter satte, dunkle Beerenfrüchte. Im Gaumen rund, kräftig, vollmundig, trotz moderatem Alkohol baut der Wein ordentlich Druck auf, die Frucht ist reif, die Tannine sind bereits gut eingebunden, fein verwoben, auch hier ist der Ausbau wahrnehmbar, doch das dürfte sich mit einigen Jahren Flaschenreife finden. Langer, dunkelfruchtiger Abgang, endet auf dunkle Beeren und etwas Caramel. Wird früh Spass machen, für die mittlere Reife gebaut. 2024 -2036
December 2021
2.019
2019, Château Haut Lagrange
84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14%, 55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, verkostet im Dezember 2022 in Windisch). Kräftiges Rubin. Krautige Nase, Tomatenstile, Moos. Der Gaumen ist fruchtbetont, schlank, bereits gut zugänglich, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, teils am Limit zur Reife, eine markante Säure verleiht Frische. Kurzer, rotfruchtiger Abgang auf eine leichte Bitternote.
December 2021
2.019
2019, Château Haut Nouchet Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Grüngoldene Farbe. Die Nase zeigt Lindenblüten, Salzzitrone, grüner Apfel und weissen PfirisChâteau Im Gaumen cremig, dennoch schlank, mit feiner Säure, einer zitrischen Frucht und einem lebhaften, gut balancierten Abgang, endet leicht salzig. Jung geniessen. 2022-2027
December 2021
2.019
2019, Château Haut Nouchet Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mitleres Rubin. Expressive, würzige Nase, leicht krautig anmutend, angenehm, komplex. Der Auftakt ist frisch, die rote Frucht wird von charaktervollen Tanninen und einer saftigen Säure gestützt, der Wein Zeit viel Trinkfluss, Lebendigkeit, wirkt tänzerisch, elegant und endet wieder auf kräuterige Noten sowie Blutorangen. Ab sofort bis 2030.
December 2021
2.019
2019, Château Haut Sarpe
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Zurückhaltende, leicht staubige Nase, braucht einige Minute im Glas, um sich zu entwickelt, zeigt dann rote Beeren, Mokka und etwas feuchten Stein. Im Gaumen zugänglich, mit einer auf den Punkt gereiften Frucht, gut integrierten Tanninen und einer stimmigen Säure, die Textur ist leicht cremig, im Abgang domineren rote Beeren erneut, eine ganz dezente Bitternote schwingt mit. Bietet bereits jetzt Trinkspass, kann reifen. 2022-2038
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Bacalan
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Auf dem Etikett steht 55% Merlot und 40% Cabernet Sauvignon, der Rest ist aber vermutlich nicht Wasser... 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Intensive, reiffruchtige Nase, Rauch, dunkle Beeren, Pflaumen, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen ist der Wein mollig, rund und körperreich, die süsse Frucht wird von feinmaschigen Tanninen gestützt, die Säure ist eher mild. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Brombeeren und etwas Cassis. 2023-2033.
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Bailly
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(56% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot. Verkostet am 6. Dezember in Windisch). Was für eine Nase, eine Droge, ungemein fein, mit einem Mix aus Brombeeren, Himbeeren, gepudert mit einem Hauch Vanille, blondem Tabak, Sahnehäubchen, darüber Veilchen, ein Parfum sondergleichen ist das, man könnte stundenlang schnuppern. Im Auftakt schlank, frisch, saftig, ungemein feinkörniges Tannin, perfekt integrierte Säure, baut Druck auf, bleit hochelegant, eine Tänzerin, energetisch, präzis, kontrolliert und mit Noblesse. Hallt im Abgang sehr lange nach, bestätigt die grosse Klasse, die der Wein schon en Primeur angedeutet hat. Ein ganz grosser, harmonischer und femininer Haut-Bailly. Eine Beauty. 2026-2045
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Bergey
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 1% Malbec, 13.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Ausladendes Bouquet, dominiert von dunklen Beeren, Kräutern, Koriander und etwas dunkler Schokolade. DEr Gaumen ist konzentriert, mit knackiger Frucht, feinkörnigen Tanninen, einer lebhaften Säure und viel Rasse, hier sind Struktur und Frucht in einem sehr guten Gleichgewicht, die moderaten 13.5% Alkohol tragen ihres zum Gleichgewicht bei. Angenehmer, würziger und dunkelfruchtiger Abgang. Das macht Spass und kann reifen. Bravo! 2022-2036
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Brion blanc
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(64% Sauvignon Blanc, 36% Sémillon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Helles Gelb, grüne Reflexe. Anfangs verhalten, offenbart erst nach und nach, mit Luft und fortschreitender Wärme sein Bouquet, tiefgründig, steinig, komplex, neben Salzzitrone und etwas Pfirsich nehme ich Grapefruit wahr, darüber eine delikate Floralität und viel Mineralik. Im Gaumen tänzerisch, verspielt, dennoch druckvoll und äusserst gut Strukturiert, die Säure ist top integriert, harmoniert mit einer reifen, fast schon exotisch anmutenden Frucht und viel Salzigkeit, das ist ein Wechselbad der Gefühle, Reife und Frische, Charme und Stuktur treffen hier aufeinander. Ein grossartiger Weisswein, leider sündhaft teuer aber eine Sünde wert. Jetzt bis 2034+
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Brion rouge
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(49% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dunkles Bordeauxrot. Die Nase ist tiefgründig, anfangs etwas verhaltener und auch maskuliner als bei La Mission, offenbart sich erst mit etwas Luft, zeigt dann viele dunkle Beeren, rauchige Noten, Tabak und Koriandersamen, exotische Gewürze, darüber Rosen, sehr komplex. Der Gaumenauftakt ist mächtig, kraftvoll, sehr vollmundig, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, ungemein viel Druck und eine Fruchtkonzentration, die seinesgleichen sucht, die Frucht wirkt perfekt reif, ist dennoch knackig und wird von einem mächtigen Strukturkorsett getragen, die Tannine machen sich erst ganz hinten bemerkbar, sind in Massen vorhanden und von höchster Qualität, zusammen mit der vibrirenden Säure umgarnen sie die Frucht und tragen diese in einen aromatisch langen, harmonischen Abgang. Als ich diesen Probeschluck Haut-Brion genisse erscheint für einen kurzen Moment die Sonne, um sich sogleich wieder hinter den Wolken zu verstecken. So auch der Wein - am besten legt man diesen in eine dunkle Ecke und öffnet ihn dereinst neben einer La Mission Haut-Brion, um zu entdecken, welcher der Weine der grössere ist. 2025-2050
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Brisson
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Leuchtendes Rubin. Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, zeigt auch florale Noten und getrocknete Kräuter. Im Gaumen gradlinig und frisch, lebhaft, mit knackiger Frucht, einem wohldosierten Gerbstoff- und Säuregerüst, die 14.5 Umdrehungen sind gut verpackt, der Wein hat Rasse und endet im Finale langanhaltend auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Qualitativ hochwertig und nicht überladen. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Haut-Vigneau
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14%, Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. In der Nase vom Holz geprägt, etwas Caramel, auch Cola, dahinter rote Beeren. Im Gaumen weich, bereits gut zugänglich, leichit cremig, leichter bis mittlerer Körper, etwas flockige Gerbstoffe, die Säure macht den Wein frisch und trägt die rote Frucht in einen ausgewogenen Abgang. Jung geniessen. 2022-2028.
December 2021
2.019
2019, Château Jean de Gue
89
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
(14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Feine, komplexe Nase, sehr duftig, verspielt, florale Töne, Kirschen, Cassis, Früchtetee. Im Auftakt leicht, weich, bereits sehr zugänglich, die Gerbstoffe sind fein verwoben, die Säure wirkt stimmig. Im Abgang rotfruchtig und harmonisch. Ab sofort ein sehr schöner Tisch-Bordeaux für alle Tage.
December 2021
2.019
2019, Château Jean Faure
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Cabernet Franc, 30% Merlot, 5% Malbec, 13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Rotfruchtiges, vom Cabernet Franc dominiertes Bouquet, leicht krautig, frisch, mit Himbeeren, Granatapfel, feine Würze. Der Gaumen ist delikat, sehr finessenreich, die Frucht ist ungemein knackig, die Gerbstoffe präsent, halten sich jedoch bis zum Abgang dezent im Hintergrund, sind top mit der Frucht verwoben, nichts dominiert, grosse Harmonie. Der Abgang ist fruchtig und langanhaltend. Eine Beauty ist dieser Wein, zeigt viel Präzision und Eleganz. Wird in jeder Lebensphase Spass machen. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Kirwan
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im November 2021 in Zürich, 59% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 6% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 1% Carménère): Dier Nase mit Röstnoten, Kräuterspeck, reifer Frucht, sehr ausdruckstark. Im Gaumen mild im Auftakt, herrlich cremig, zeigt eine knackige, rote Frucht und feines Tannin, endet auf Sauerkirschen und Würze. 2025-2039.
November 2021
2.019
2019, Château La Brande
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon
(70% Merlot, 22% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Feine, leicht kräuterige Nase, zeigt dunkle Beeren, eine steinige Note, dazu etwas Süssholz. Der Auftakt ist gradlinig, eine knackige, reife Frucht wird von feinkörnigen Tanninen getragen, die Säure ist lebendig, verleiht dem Wein viel Trinkfluss, die 14.5% sind dem Wein nicht anzumerken, alles ist sehr gut balanciert. Der Abgang ist mittellang, leicht herb und endet auf einen Mix aus rote nund dunklen Beeren. Elegant! 2023-2034
December 2021
2.019
2019, Château La Clémence
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist komplex, tiefgründig, zeigt florale Noten, rote Kirschen, Süssholz, getrocknete Gräser, ein sinnlicher Duft. Im Auftakt weich und rund, wird dann rasch straffer, zeigt eine markante Struktur, mittlerer Körper, lebhafte Säure, da ist Opulenz mit im Spiel, dazu auch Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet mit Würze und einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Hat seine Harmonie gefunden. 2025-2038
December 2021
2.019
2019, Château la Commanderie (St-Emilion)
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Die Nase ist intensiv, durftet nach Brombeeren und schwarzen Kirschen, dazu kommt eine feine Röstaromatik sowie eine krautige Note. Im Gaumen druckvoll, kräftig, ausladend in der Frucht, straff im Charakter, das ist ein ziemliches Konzentrat, doch der Wein bleibt dabei elegant, die Tannine markieren, sind von sehr guter Qualität. Im Abgang lang, würzig und fruchtig, endet auf einen Tick Blutorangen. Kann reifen. 2025-2040
December 2021
2.019
2019, Château La Commanderie (Pomerol)
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinr. Die Nase ist fruchtbetont, zeigt viele Brombeeren, Kirschen, ein Sahnehäubchen, dazu rauchige Noten, Kräuterspeck, mit mehr Luft gesellen sich florale Aromen dazu, sehr komplex. Der Gaumen ist fruchtbetont und gradlinig, sehr gut strukturiert, mit frischer, knackiger Frucht, feinmaschigen Gerbstoffen und einer top Säurestruktur, dieser Teillefer hat enorm Trinkfluss, zeigt trotz relativ viel Alkohol keinerlei Brandigkeit und zieht sich im Abgang lange hinaus. Das Retrofinale zeigt einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Dieser Wein bestätigt die guten Eindrücke, die ich en Primeur schon hatte. Ein top Pomerol mit Kraft und Frische. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Château La Couspaude
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Krautige, kirschige Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann auch Noten von Tee und Kräutern. Im Gaumen straff, etwas krautig, zeigt viel Struktur, allerdings etwas wenig Finesse, die Säure ist wohl dosiert. Der Wein endet mittellang, mit Ecken und Kanten. Muss etwas reifen. 2025-2034.
December 2021
2.019
2019, Château La Croizille
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensive, reiffruchtige Nase, Cassis, Brombeeren und dunkle Kirschen dominieren das Bild, dazu kommen etwas Tabak und Kräuterwürze, verspielt und nicht vom Holz dominiert. Der Gaumen ist zugänglich, elegant, die delikate Frucht harmoniert mit dem markanten Gerbstoffgerüst, eine saftige Säure stützt, balanciert, mit Energie, Zug und einem fruchtigen, leicht kalkigen Finish ist dies ein äusserst gelungener Croizille der sowohl jung als auch mit etwas Reife Spass bereiten wird. 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Château La Gaffelière
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr expressiv, floral, dunkle Früchte, Röstnoten. Im Gaumen konzentriert, jedoch nicht überladen, elegant, finessenreich, feinkörnige Tannine, knackige Säure, rotfruchtiger Abgang. Lang und balanciert. Gefällt mir noch besser als en Primeur. 2026-2040.
November 2021
2.019
2019, Château La Garde
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mitttleres Bordeauxrot. Die Nase ist anfangs leicht reduktiv, öffnet sich erst mit Luft und Zeit, offenbart dunkle Früchte, Rauch und Torf, auch Schwarztee, komplex. Der Auftakt ist cremig und weich, dann packt der Wein zu, zeigt Struktur und Körper, feine Tannine, sehr schöne Säure und eine knackige Frucht, die Elemente sind in guter Balance, nichts überwiegt, mit Rasse und guter Länge hallt der Wein auf einen Mix aus dunklen Beeren und steinigen Noten nach. Jetzt weiss ich auch, warum man mir eine Magnumflasche als Muster gesandt hat: Der Wein macht nämlich heute schon Trinkspass und kann doch reifen. Sehr guter Wert. Jetzt bis 2036.
December 2021
2.019
2019, Château La Garde Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Blasses Gelb. In der Nase zitrische Noten, Limette, Grapefruit, Guava-Jelly, weisse Blüten. Der Gaumen ist rund und cremig, schöne Balance aus Frucht und Säure, bereits wunderbar zugänglich, mit solider Struktur und einem angenehm langen Abgang, der auf Pfirsich, Limette und Salz endet. Dieser La Garde bietet richtig viel Trinkspass und ist ein sehr schöner Vertreter der weissen Bordeaux-Weine. Ab jetzt bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château La Grâce Fonrazade
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Merlot und Cabernet Sauvignon, 14.6% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr offene, leicht gekocht wirkende Nase, reife Pflaumen, Kompott, Weihnachtsgewürze, warm anmutend. Im Gaumen rund und weich, cremige Textur, zeigt einiges an Fülle, die Tannine sind von guter Qualität. Vielleicht etwas gar barock und mir persönlich zu reiffruchtig im Stil, doch das ist Geschmacksache. Wer den eher südlichen Touch in Weinen mag, dürfte hier fündig werden. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château La Haye
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14%, Merlot, Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kühles, rauchiges, steiniges St-Estèphe Bouquet, dunkle Beerenfrucht, kühler Rauch, ein herbstlicher Duft. Im Gaumen gradlinig, fruchtig, klar und rein, gut strukturiert, mit Rasse und Energie, die Gerbstoffe sind fein verwoben, stützen die knackige Frucht, noch ungestüm und jugendlich, jedoch mit sehr schöner Balance. Langer, feinwürziger, rotfruchtiger Abgang. Wer diesem Wein etwas Zeit gibt dürfte in 4-6 Jahren belohnt werden. Hat sich seit der Primeur-Verkostung verbessert. 2025-2035+.
December 2021
2.019
2019, Château la Marzelle
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(73% Merlot, 20% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon, 14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubin. Die Nase ist komplex, intensiv, tiefgründig, dunkle Beeren, Kirschen, rauchige Noten, Zimt, darüber einiges an Floralität, sehr delikat. Im Auftakt fruchtbetont, rund, zeigt Cremigkeit, hat ordentlich Druck, bleibt dabei elegant und sehr harmonisch, die Struktur aus fein gewobenen Gerbstoffen und einer rassigen Säure steht in top Balance zur Frucht. Im Abgang langanhaltend, mit Würze und einem dunkelfruchtigen, leicht röstigen Retrofinale. Hat seit en Primeur noch zulegen können, denn da habe ich diesen Wein eindeutig unterschätzt. Bravo, sehr gelungen! 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Château La Mission Haut-Brion blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sémillon, 30% Sauvignon Blanc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Helles Gelb. Die Nase ist anfangs leicht reduktiv, öffnet sich dann rasch und offenbart delikate Aromen nach reifer Zitrone, Pfirsich und grünem Apfel, darüber florale Töne, weisser Tee, ein Hauch Rauch. Der Gaumen ist kräftig, leicht cremig, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei hochelegant, die cremige Textur vermählt sich mit einer saftigen Säure, das Paket wirkt vibrierend und sehr balanciert, hallt im Abgang sehr lange nach. Grosses Weisswein-Kino. Jetzt bis 2030+
December 2021
2.019
2019, Château La Mission Haut-Brion rouge
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(53% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 14.5%, verkoster im Dezember 2021 in Windisch) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist super komplex, tiefgründig, rein und klar wie ein Bergbach, Brombeeren, schwarze Johannisbeere, rauchige Noten, florale Töne, verändert sich mit jeder Minute, zeigt mehr und mehr auch Aromen, die mich an Rosentee erinnern. Im Gaumen die pure Präzision, das ist ein unglaublich finessenreicher Wein, mit einer perfekt reifen Frucht, diese ist knackig, saftig, getragen von einer Struktur aus feinkörnigen Tanninen und einer top Säure, die 14.5% sind wunderbar verpackt, der Wein wirkt nicht üppig sondern federleicht. Im Abgang mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, einer feinen Mineralik und grosser Länge. Ausgezeichnet, grosses Kino für Liebhaber der Finesse. 2025-2045
December 2021
2.019
2019, Château La Rose Perriere
92
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
(Merlot und Cabernet Franc. 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase springt aus dem Glas, ein schöner Duft aus dunklen Beeren, Kirschen, vielen Kräutern, floralen Noten und einer kalkigen Mineralik. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, bereits gut zugänglich, mit feinkörnigen Tanninen, einer feinen Cremigkeit und wohl dosierter Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, harmoniert mit der Struktur. Sehr schöne Länge, mit viel Würze und wiederum wunderbarer Frucht. Ein sehr gelungener Wein. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château La Rose Perriere Blanc Sec
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc Sec
(14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Gelb. Die Nase ist komplex, verspielt mit einem Mix aus Zitrus- und exotischen Früchten, Haselnüssen, weissen Blüten, dezent sind auch laktische Aromen wahrnehmbar. Im Gaumen ist der Wein cremig und rund, zeigt einiges an Fülle und Körper, die Frucht wirkt reif, die Säure lebhaft. Im Abgang zeigt der Wein eine mittlere Länge und eine gute Balance. Jetzt bis 2027.
December 2021
2.019
2019, Château La Sergue
91
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Malbec, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Intensive, dunkelfruchtige Nase, rauchige Noten, angekohltes Holz, getrockneter Oregano, darüber florale Töne, komplex. Der Gaumen ist reichhaltig, üppig, seidenweiche Tannine umgarnen die satte Frucht, diese wirkt hochkonzentriert, jedoch nicht verkocht, trotz Druck und Masse wirkt der Wein balanciert und überhaupt nicht plump. Langer, würziger und dunkelfruchtiger Abgang mit floralen Rückaromen. Eine verführerische Rubensdame mit Klasse. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château la Serre
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, reife Nase, Brombeeren und Pflaumen, Gewürze, Minze, etwas Holzkohle, Leder, sehr komplex. Kraftvoller, runder und fruchtiger Auftakt, die süsse, reife Frucht ist knackig und wird von seidenweichen Tanninen getragen, die Säure ist perfekt eingebunden, das ist ein Mund voll Wein, jedoch ein sehr schöner Mund voll. Druckvoll, mit Eleganz und Konzentration, Rasse und viel Länge im Abgang ist das ein top gelungener Wein. Er verbindet auf erstklassige Weise Wärme und Frische. Bravo! 2025-2044
December 2021
2.019
2019, Château la Tour Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Wow, was für eine schöne, fruchtbetonte Nase, reife Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, und Pflaumen, dazu eine feine Kräuternote, florale Töne, wunderbar duftig. Der Gaumen ist zugänglich, zeigt eine gute Struktur, markante, leicht flockige Gerbstoffe und eine sehr gute Säure, das schwankt zwischen Fülle und Frische, Kraft und Eleganz hin und her, ausgewogen und im Abgang mit Rasse und Würze ist das ein sehr gelungener La Tour Figeac. So schön kann St-Emilion schon in jungen Jahren sein. 2022-2038.
December 2021
2.019
2019, Château La Vieille Cure
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 15%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Sehr dunkles Rubin. Reiffruchtige, würzige Nase, leicht alkoholische Nase, eingemachte Beeren, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze. Der Gaumen ist reichhaltig, sehr opulent, feinmaschige Tannine umgarnen die satte Frucht, diese wirkt auf den Punkt gereift und auch die 15% Alkohol sind gut verpackt. Im Abgang von guter Länge und mit einer pikanten Schärfe, was vom Alkohol herrühren mag. Hat sich gut entwickelt. 2024-2034.
December 2021
2.019
2019, Château Lafargue Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(12.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Frische Nase, ein Hauch Vanille, Zitrusfrüchte, Limette, Kreide. Im Gaumen rund und weich, saftige Säure, knackige Frucht, der Wein hat eine gute Balance, zeigt viel Schwung und eine gute Länge. Ein schöner Wein zum Apéro oder auch zu leichten Fischgerichten. 2022-2028
December 2021
2.019
2019, Château Lafon-Rochet
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Wow, die Nase springt aus dem Glas, super-würzig, rote Beeren, Eukalyptus. Im Gaumen sehr frisch, gradlinig, präzis, feinste Gerbstoffe stützen die Frucht, der Wein ist knackig und zeigt Leben, alles ist im Lot. Ein top Lafon-Rochet, Kauftipp!
November 2021
2.019
2019, Château Lafont Menaut Blanc
87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc. 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Grüngelbe Farbe. Sehr sortentypisches Bouquet, etwas Katzenpipi, Holunderblüten, Gräser, Spargel. Im Gaumen frisch, saftig, lebendig und fruchtbetont, die Sortenaromatik zeigt sich auch hier, stahlig, kühl und mit Rasse. Zitrische Noten im Abgang. Ein stimmiger Wein, ab sofort bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château Lafont Menaut Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. Kräuterwürzige Nase, sehr offen mit Sauerkirschen und und leicht floralen Tönen. Im Auftakt mild, rund, weich, die Frucht ist knackig, die Tannine leicht trocknend, aber bereits gut eingebunden, der Wein ist frisch und zeigt eine schöne Ausgewobenheit zwischen Struktur und Frucht. Im Abgang kurz aber stimmig. Ein einfacher, zugänglicher Bordeaux für alle Tage. 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Château Lagrange (St-Julien)
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(80% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot, 2% Petit Verdot) Offene Nase, zeigt Würze und Röstnoten, dahinter rote Frucht, Harz. Im Gaumen sehr zugänglich, mit Charme, bereits gut integrierten Tanninen, einer feinen Säure und einem mittellangen Abgang. Lebendig und schon in seiner Jugend mit Spass zu trinken. 2024-2036.
November 2021
2.019
2019, Château Lanessan
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14%, 54% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 10% Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Die Nase ist geprägt von Himbeeren, Cassis und getrockneten Kräutern, darüber Veilchenblüten und Süssholz. Anfangs straff, etwas verschlossen, öffnet sich der Wein im Gaumen mehr und mehr, zeigt eine ungemein knackige Frucht, feine Tannine und eine rassige Säure, schwankt zwischen Kraft und Eleganz hin und her, hat eine sehr gute Balance und einen rotfruchtig geprägten, pfeffrigen Abgang. Braucht etwas Reife, hat Klasse. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(67% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 7% Cabernet Franc): Ausdruckstark, würzig, dunkelfruchtig, Tabak und Tee, Brombeere. Der Gaumen ist voluminös, der Wein zeigt Körper, eine reife Frucht, gut integriertes Holz, modern in der Machart, stilsicher, mit Charme. Sehr solide! 2025-2044.
November 2021
2.019
2019, Château Laniote
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Stille, rotfruchtige geprägte Nase mit Kräutern und Himbeeren sowie einem Hauch Mokka. Der Gaumen zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, reife Pflaumenfrucht und leicht trocknende Gerbstoffe, der Wein hat Charakter und eine gut proportionierte Säurestruktur, endet im Abgang mittellang und mit floralen Rückaromen. Als Essbegleiter zu deftigen Fleischgerichten ein guter Wert. 2024-2036
December 2021
2.019
2019, Château Larcis Ducasse
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefgründig, dunkelfruchtig, steinig, reiffruchtig, darüber florale Noten, Tee, Gewürze. Im Auftakt konzentriert, wirkt sehr dicht, dabei nicht überladen, feine Gerbstoffe, top Struktur, ausgewogen, kräuterig und dunkelfruchtig im Abgang.
November 2021
2.019
2019, Château Laroque
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(97% Merlot, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Distanzierte, noble Nase, braucht Zeit sich zu entwickeln, ist sehr komplex, kalkig, kühl, rotfruchtig, auch florale Noten schwingen mit, das ist delikat, nobel. Der Gaumen ist gradlinig und präzis, ungemein elegant, schlank, jedoch nicht dünn, denn dieser Wein hat Druck und Kraft, gnadenlose, vom Kalkterroir geprägte Tannine und eine rassige Säure. Das ist pure Lebensfreude und dieser 2019er zeigt, dass man hier auf Laroque den Schritt in Richtung grosse Zukunft gemacht hat. Ausgezeichnet gelungen und für Eleganztrinker sehr zu empfehlen. 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Château Laroze
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Komplexes Bouquet, weniger stark vom Holz geprägt als auch schon, kräuterig, mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu Rhabarber und ein Tick Vanille. Der Gaumen ist gradlinig und fruchtbetont, delikat, lebhaft, mit Rasse und genau der richtigen Dosis Gerbstoff, sehr trinkanimierend, mit frischer Säure und einem langen, rotfruchtigen und würzigen Abgang, endet kredig. Das ist vielleicht der schönste Laroze, den ich bisher probieren durfte. 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Château Larrivet Haut-Brion Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Expressiv, reiffruchtig, parfümiert, Zitrusfrüchte, Honigmelone, ein Hauch Vanillezucker, rosa Grapefruit. Der Gaumen ist kräftig, dennoch elegant, safige Säure puffert die reife Frucht, der Wein hat Druck und zeigt Schmelz, die Struktur ist sehr gut und im Abgang hallt er sehr lange nach, endet salzig und mit zitrischen Rückaromen. Ein ausgezeichneter Weisswein, der vielseitig einsetzbar ist. 2022-2034
December 2021
2.019
2019, Château Larrivet Haut-Brion Rouge
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Die Nase ist eine kleine Droge, super duftig, mit vielen floralen Noten, etwas kühler Rauch, weisser Pfeffer, dunkle Beerenfrucht. Im Auftakt zugänglich, rund, wird dann rasch straffer, zeigt seine Struktur, die Gerbstoffe sind feinkörnig, die Säure belebt, der Wein hat Körper, eine reife Frucht und viel Eleganz, hallt im Abgang sehr lange nach. Wow, was für ein bezaubernder Larrivet Haut-Brion. Ausgezeichnet gelungen. 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Wirkt deutlich frischer als noch en Primeur, Himbeeren und Gewürze, feine Röstnoten. Im Gaumen fast harmlos im Auftakt, die Tannine sind rund, eine gut integrierte Säure stützt.Mittellanger Abgang. 2024-2038.
November 2021
2.019
2019, Château Latour-Martillac Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Zurückhaltendes, nobles Boutquet, dezente Rauchnoten ein Hauch Petrol, weisse Blüten, Zitrusfrüchte. Der Gaumen ist kräftig, rund und zeigt Schmelz, die reife Frucht wird von einer feinen Säure gepuffert, Aromatisch zwischen Zitrusfrüchten und exotischen Aromen, mit salzigem, langanhaltendem Abgang. Dieser Wein ist eine perfekte Symbiose aus Zugänglichkeit und Zurückhaltung. Mit etwas Luft ab sofort, doch hier ist keine Eile angesagt. 2022-2034
December 2021
2.019
2019, Château Latour-Martillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(72% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Petit Verdot. 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt dunle Früchte, Tabak, viel Mineralik, etwas krautiges schwingt mit, auch Lakritze und Kohle. Der Auftakt ist dicht und konzentriert, die Frucht wirkt kompakt, die Tannine sind engmaschig und markant, eher reiffruchtig in der Aromatik, jedoch mit viel Finesse und einem langen, ausgewogenen Abgang ist dieser Wein eher kräftiger Vertreter seiner Appellation. Das darf, ja muss etwas reifen, dürfte sich ab 2025 bis 2040 sehr schön präsentieren. 2025-2040.
December 2021
2.019
2019, Château le Chatelet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Lakritze und einer kräftigen Kalk-Terroir-Note, welche die herrlichen Fruchtaromen ergänzt. Im Gaumen saftig und knackig, mit einer auf den Punkt gereiften Frucht, bereits gut integrierten, markanten Tanninen, diese sind fein mit der Frucht verwoben und verleihen viel Struktur. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt eher rotfruchtige Aromen und eine würzige, steinig-kühle Frische. Für mich eine Entdeckung, denn dieses Gut hatte ich bisher nicht auf dem Radar. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Le Coteau
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(13.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist expressiv, sehr duftig, floral, mit Veilchennoten, verspielt, kühl anmutend, komplex. Im Gaumen zugänglich, anfangs fast harmlos, packt dann zu, die Frucht ist knackig, wirkt auf den Punkt gereift, die Säure ist lebhaft, feine Tannine umgarnen die Frucht, eine wahrliche Delikatesse ist das. Sehr schöne Länge und viel Harmonie, das macht richtig Spass. Kompliment. 2023-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Le Moulin
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14%, 70% Merlot, 30% Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Intenisves Bordeauxrot. Die Nase ist expressiv, reiffruchtig und zeigt zudem viel Würze, Brombeeren, Kirschen, Kräuter, komplex. Im Gaumen fleischig, süssfruchtig, ein Mund voll Wein, mit knackiger Frucht, fein verwobenen Tanninen und einer guten, nicht zu dominanten Säure. Der Abgang ist langanhaltend und sehr fruchtbetont. Hat sich sehr gut entwickelt. 2022-2034.
December 2021
2.019
2019, Château Le Pape
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon. 6. Dezember). Strahlendes Rubin. Offene, sehr feinduftige Nase, Sauerkirschen und Himbeeren, Kräuter, etwas nussiges schwingt mit. Im Gaumen zugänglich und mit reifer, jedoch knackiger Frucht, delikat und sehr harmonisch, feinkörnige, nicht allzu stark ausgeprägte Tannine, lebhafte Säure, mittlerer Körper, feine Würze im Abgang. Hat sich sehr gut entwickelt, zeigt Eleganz. 2022-2035, 90 vvPunkte
December 2021
2.019
2019, Château le Prieure
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(83% Merlot, 17% Cabernet Franc, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensive Nase nach Heidelbeeren, Pflaumen, Kräutern, Lakritze und einer Veilchennote. Der Gaumen ist cremig und reiffruchtig, perfekt integrierte, seidig gewobene Tannine umgarnen die delikate Frucht, die hohe Gradation an Alkohol ist nicht spürbar, perfekt verpackt, nichts dominiert, der Wein zeigt eine grosse Harmonie. Im Abgang langanhaltend, würzig und dunkelfruchtig. Trotz seiner Kraft ist er sehr leichtfüssig und elegant. Dieser charmante Wein macht ab sofort Spass, hat jedoch sehr gute Reserven. 2022-2040
December 2021
2.019
2019, Château Léognan
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kühle, leicht krautige Nase, etwas Kohle, Süssholz, dunkle Beeren. Im Auftakt gradlinig, mit ordentlich Druck, einem merklichen Tanninkorsett, die Gerbstoffe sind alledings etwas gar trocknend, drängen die Frucht in den Hintergrund. Kurzer, leicht bitterer Abgang. Ob sich das mit Reife verbessert? 2025-2035
December 2021
2.019
2019, Château Léoville Barton
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Wow, das ist gross, die Nase ist ein Hit, Stein, Frucht, blumige Noten, ein Hit. Im Gaumen seidenweich und doch gnadenlos straff, gradlinig, mit sensationeller Struktur, Frische und Saftigkeit. Ein grosser Barton. 2028-2050
November 2021
2.019
2019, Château Léoville Poyferré
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, verspielt, feinwürzig, komplex, dunkle Frucht, Tabak, faszinierend. Im Gaumen zugänglich und doch mit Biss, viel Struktur, herrliche Säure, präzis, ausgewogen, viel Würze, rote und dunkle Frucht, lang, balanciert, ein top gelungener Poyferré. 2025-2045.
November 2021
2.019
2019, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(42% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot. Verkostet im November und Dezember 2021) In der Nase eine Droge, wie könnte es anders sein, tiefgründig, dunkelfruchtig, verspielt, da sind florale Noten, kühler Rauch, darüber Veilchenblüten, Kaffee, Kräuter, Kirschen, dazu gesellen sich Aromen von Süssholz und Blütentee, ein Hauch Caramel, ein Gedicht. Der Gaumen ist fleischig, rund und bereits gut zugänglich, ungemein knackige Frucht, die Säure verleiht ein saftiges Rückgrat, die Tannine sind gewohnt präzis, alles ist in sehr schöner Harmonie, perfekt balanciert und mit viel Energie ausgestattet. Das ist pure Lebensfreude, man möchte gleich schlucken, das ist Burgund in Bordeaux. Love-it! Jetzt bis 2040
December 2021
2.019
2019, Château les Grandes Murailles
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(100% Merlot, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dichtes Rubin. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, das ist ein wunderbares Parfum, komplex, vielschichtig, mit floralen Noten, dunklen Beeren, strahlt Reife und gleichzeigit steinige Kühlheit aus. Der Gaumen ist rund und weich, cremige Textur, perfekt reife Frucht, die Tannine sind in Massen vorhanden, machen sich jedoch erst ganz hingen im Gaumen bemerkbar, das ist ein Wolf im Schafspelz, ein Wein mit Rasse, Struktur und Klasse. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, endet auf rote Beeren und ein würziges Rückaroma. Grosses St-Emilion-Kino. 2025-2045
December 2021
2.019
2019, Château Les Grands Chênes
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Helles Rubinrot. Delikate, fruchtige Nase, erinnert an Kirschen und Himbeeren, darüber kräuterige Noten, schwarze Schokolade. Im Auftakt fruchtbetont, zugänglich, kuschelig weich, dabei nicht plump, das Holz ist gut verpackt, die fein gewobenen Tannine stützen. Langer, frischer Abgang. Modern in der Machart, jedoch von sehr guter Qualität. Jetzt (dekantieren) besser ab 2024-2035.
December 2021
2.019
2019, Château Lesparre
89
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
(75% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubin. Intensive, rauchig-kühle Nase, sehr steinig, dunkelfruchtig, angenehm komplex und mit einer spannenden Kräuternote. Der Auftakt ist gradlinig, direkt, mittlerer Körper, schöne Balance aus Frucht, Tannin und Säure. Im Abgang zeigt der Wein ein Hauch Animalik, die mir persönlich gut gefällt. Offenherzig und ehrliChâteau Perfekt für die familiär-unkomplizierte Sonntagstafel. 2023-2032
December 2021
2.019
2019, Château Lestage Simon
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(14%, Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Leuchtendes Rubin. Die Nase ist angenehm komplex, sehr Haut-Médoc, mit feinen Röstnogen, Brombeeren, Johannisbeeren Sauerkirschen, blonder Tabak. Im Gaumen gradlinig, straff, klar definierter, mittlerer Körper, knackige, perfekt reife Frucht, die Gerbstoffe sind wohl dosiert, die Säure wirkt stimmig. Im Abgang frisch und eher rotfruchtig, hinterlässt Sauerkirschen und ein Hauch Krautigkeit. Hat sich sehr gut entwickelt. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Luchey-Halde Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris und Semillon, 12.5%, Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Gelb. Die Nase zeigt sich direkt nach dem Öfnnen offen und zitrisch, Limetten und Grapefruit dominieren, weisser Pfirisch kommt dazu. Im Gaumen frisch, saftig, mit nerviger Säure, einem leichten Körper und viel Trinkfluss, der Wein zeigt Balance und Zug, endet kurz, aber ausgewogen. Ich stelle mir grad ein paar Austern dazu vor, das dürfte hervorragend passen. Jung und kühl geniessen. Jetzt bis 2026
December 2021
2.019
2019, Château Luchey-Halde Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot. 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Feminin im Duft, blumig, Veilchen, ein Hauch Cassis, Cola. Der Gaumen ist zugänglich, anfangs fast harmos, breitet sich gut aus, umgarnt die Zunge mit seidigen Gerbstoffen, die Frucht ist delikat, nichts überwiegt, schöne Balance, sehr harmonisches Finale, endet rotfruchtig. Eine charmante Delikatesse, schon in seiner Jugend. 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Château Lynch-Bages
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot): Traumhafte Nase, dunkel, kräuter, florale Töne, Mokka, Tabak, Minze, Wow. Im Gaumen straff, mit ungemein knackiger Frucht, viel Struktur, merklich Gerbstoff, top Säure, baut aus, zeigt Druck und Finesse. Sehr lang und würzig im Abgang. Ein Super Lynch-Bages. 2027-2048+.
November 2021
2.019
2019, Château Lynch-Moussas
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(73% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot): Reiffruchtige Nase, Minze, Kräuter, Pflaumen. Im Gaumen relativ harmlos, bereits gut zugänglich, die Tannine sind etwas flockig, der Wein hat wenig Finesse. Im Abgang ausgewogen und mit Frische. 2025-2040.
November 2021
2.019
2019, Château Maine Chaigneau Cuvée Js
88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(15%, 100% Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, floral, mit vielen Rosen, dazu Lavendel und etwas Mokka. Zugänglich am Gaumen, mit reifer Frucht, merklich Körper und wahrnehmbar Alkohol, die Tannine sind bereits gut integriert, stützen die reife Frucht. Mittellanger, warm anmutender Abgang. Nicht zu warm servieren. Ab sofort bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château Malartic Lagravière Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Tiefe, noble Nase, zeigt reife Frucht und kühle, mineralische Noten, scharzer Tee und Lakritze. Der Gaumen ist konzentriert, dicht und fleischig, ein Wein mit Fülle und dennoch Eleganz, die Tannine sind von sehr guter Qualität, verleihen der reifen Frucht ein präzises Korsett, im Abgang von sehr guter Länge, würzig, dunkelfruchtig und lang. Hat sich seit en Primeur sehr schön entwickelt. Kann reifen 2025-2040
December 2021
2.019
2019, Château Malartic Lagravière Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Expressive Nase, zeigt exotische Früchte, Lindenblüten, Melisse, grüner Apfel. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert und dennoch sehr elegant, hier treffen Kraft, Reife und Opulenz auf Finessse, der Wein ist salzig, steinig und zeigt eine herrliche Länge im Abgang, endet salzig
December 2021
2.019
2019, Château Malescasse
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt einen Mix aus reifer Frucht, Röstnoten und Kräutern, dazu gesellen sich mit Luft Aromen, die an angekohltes Holz erinnern. Im Gaumen erstaunlich zugänglich, fast harmlos, mit fein gewobenen Gerbstoffen, einer saftigen Frucht und guter Harmonie, der relativ hohe Alkohol ist gut verpackt. Langer, fruchtiger Abgang mit kräuterwürzigen Retroaromen. Ein charmanter Essbegleiter. 2024-2037.
December 2021
2.019
2019, Château Mangot
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr saubere, komplexe Nase, intensive Frucht, schwarze Johannisbeere, kühler Stein, rauchige Noten, mit mehr Luft Schwarzkirschen, darüber Kräuter und eine feine Würze. Der Gaumen ist weich und fleischig, ein Mund voll Wein, cremig in der Textur, mit sehr guter Balance, Frucht, Tannin, Säure, alles im Gleichgewicht, die opulente Frucht wird von äusserst feinkörnigen Tanninen getragen, der Wein hat Körper und dennoch viel Eleganz. Sehr langer, fruchtig-würziger Abgang mit einer kreidigen Note im Finale. Das ist ein ausgezeichneter Wein, der schon jung Spass machen wird und dennoch gut reifen kann. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet dieser Wein ca. 25 Franken - das ist im Kontext seiner Qualität geschenkt. Kauftipp! 2023-2036+
December 2021
2.019
2019, Château Marquis de Terme
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftige, dunkle Kirschfrucht, auch Brombeeren, Mokka. Im Gaumen sehr kräftig, rund und fast etwas mollig, nicht schwerfällig, aber mit Rundungen und Charme. Sehr gute Gerbstoffqualität. Langer, harmonischer Abgang. 2024-2036.
November 2021
2.019
2019, Château Mazeyres
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist ein Traum, offen wie ein Scheunentor, florale Noten, die mich an Veilchen erinnern tanzen mit dunklen und roten Beeren, dazu viele Kräuter, Eisenkraut, rauchige Noten, ein Schnüffelwein. Der Gaumen ist reiffruchtig und zeigt eine gute Konzentration, trotz Kraft bleibt dieser Wein ungemein elegant und frisch, die Tannine sind von sehr guter Qualität, perfekt integriert, der Wein ist so harmonisch, dass man sofort schlucken möchte. Eindrückliche Balance, wunderbare Länge. Ein ausgezeichneter Mazeyres der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. 2023-2040.
December 2021
2.019
2019, Château Méjean
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, florale Töne, etwas Sahne, Kirschen, Pflaumenkompott. Im Gaumen cremig, weich, schon gut zugänglich, die Frucht wird von feinmaschigem Tannin umwoben, der Wein hat Würze und eine gute Balance, endet angenehm lang auf Sauerkirschen und ein Hauch Mokka. Ab sofort bis 2032 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château Messile Aubert
88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Strahlende Farbe. Die Nase ist offenherzig, reiffruchtig, Pflaumen und schwarze Kirschen geben sich die Hand, darüber Gewürze und eine subtile Röstnote. Im Auftakt zugänglich, fruchtbetont, satt und reif, dabei nicht klebrig, eine feine Säure und wohl dosierte, reife Gerbstoffe stützen, wird gegen hinten immer rotfruchtiger und hallt angenehm lange nach. Hat sich sehr gut entwickelt, macht ab sofort (1h dekantieren) Spass bis 2030.
December 2021
2.019
2019, Château Monbrison
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Eigenständige Nase, viele Kräuter, Gewürze, Veilchlen. Im Gaumen mit Druck und merklich Struktur, die Tannine sind leicht flockig, nicht ganz so fein wie auch schon. Endet sehr frisch und rotfruchtig. 2025-2038.
November 2021
2.019
2019, Château Moncets
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(92% Merlot, 8% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist komplex, ausladend, zeigt dunkle Beeren, Heidelbeeren, florale Noten, Tee und ätherische Öle. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, die satte Frucht wird von feinmaschigem Tannin gestützt, die Säure wirkt gut integriert, ohne das warme Jahr zu verleugnen wirkt dieser Wein frisch und lebendig. Im Abgang von sehr guter Länge und mit dunkelfruchtigem Rückaroma. Hochwertig und schon in seiner Jugend gut zu trinken. 2022-2030.
December 2021
2.019
2019, Château Moulin du Cadet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(100% Merlot, 14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Offene, sehr feinduftige Nase, fruchtige Komponenten duellieren sich mit Krätuern und einer stenig-kühlen Terroirnote, mit mehr Luft zeigt sich zudem ein Aroma, das mich an frisch geraspeltes Süssholz erinnert, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig und dicht, konzentriert in der Frucht, jedoch mit top Balance und ohne jegliche Schwerfälligkeit, die Frucht ist knackig, die Gerbstoffe markieren, sind präzis und reif, die Säure wirkt stimmig. Man möchte meinen, dass Merlot-betonte Weine in diesem Warmen Jahr zu üppig werden könnten, doch dieser Wein ist die Antithese dazu. Frisch, lebendig und langanhalten, top gelungen. 2023-2035
December 2021
2.019
2019, Château Moulin Haut-Laroque
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(65% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec. 14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Purpur. Die Nase ist eine kleine Droge, reife Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, darüber florale Töne, ungemein delikat, verführerisch und komplex. Der Auftakt ist kräftig, sehr intensiv, das Fruchtpaket wird von feinmschigen Tanninen gekontert, die Säure wirkt stimmig, verleiht viel Frische, da ist Konzentration und Frische mit im Spiel, der Wein baut Druck auf und hallt im Abgang sehr lange nach, dunkelfruchtig und mit Lakritze im Retrofinale. Ein ausgezeichneter Moulin Haut-Laroque der gut reifen dürfte. Kompliment! 2025-2040+
December 2021
2.019
2019, Château Olivier Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensive Nase nach Limette, grünem, Apfel, Grapefruit und weissen Blüten. Der Gaumen ist saftig, frisch, zeigt eine cremige Textur und eine dichte Frucht, die Säure ist lebhaft, kontert die reifen Fruchtaromen, der Wein hat Kraft und Eleganz. Im Abgang leicht salzig, mit einem Aroma, das an Salbei erinnert. Sehr gelungen und sowohl jung, als auch mit einer gewissen Reife interessant. Jetzt bis 2030.
December 2021
2.019
2019, Château Olivier Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Verhaltene Nase, mineralisch, dunkelfruchtig, Lakritze, Pflaumen, Traubentrester, eigenständig. Im Gaumen zugänglich und rund, zeigt Cremigkeit, eine gewisse Fülle, reife Frucht und feinkörnige Tannine, die Harmonie stimmt, im Abgang langanhaltend und feinwürzig. Macht früh Spass. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Ormes De Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Spezielle Nase, zeigt Blütennoten, auch Trockenkräuter. Im Gaumen frisch, mit cremiger Textur, markanten Gerbstoffen und guter Säure. Gefällt mir heute sehr gut, hat an Harmonie gewonnen. 2026-2040
November 2021
2.019
2019, Château Pape-Clement Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Verkostet im November 2021 in Zürich) Tabak, Kräuter, dunkle und rote Beeren, Kirsche, Tannennadeln. Im Gaumen charmant, sehr zugänglich, packt dann zu, die Säurestruktur harmoniert mit der Frucht, keinerlei Holzdominanz. Sehr balanciert, nicht überextrahiert, frisch und rotfruchtig im Abgang. Klasse. 2025-2040+
November 2021
2.019
2019, Château Pas de l'Ane
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(55% Merlot, 45% Cabernet Franc, 13.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Purpurrot. In der Nase mit einem delikaten Mix aus roten Früchten, Brombeeren, Tabak, Gewürzen. Der Gaumen ist zugänglich, anfangs fast harmlos, packt dann zu, die Gerbstoffe sind markant, umgarnen die Frucht, der Wein hat viel Struktur, vieleicht etwas zu viel für die vorhandene Frucht? Aromatisch jedoch komplex, mit guter Länge und einem würzigen Finale. Muss reifen. 2025-2037.
December 2021
2.019
2019, Château Patris Querre
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14.5% Alkohol, 70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Purpurrot. Feinduftige Nase, Röstnoten, Pflaumen, Brombeeren, Anflüge von Kräutern, dazu eine kalkige Mineralik. Im Gaumen mit Druck und merklich Struktur, die reife Frucht wird von markanten Gerbstoffen in Schach gehalten, doch im Gegensatz zu meiner Einschätzung En Primeur, wo ich meine Zweifel hatte, ob sich die Frucht gegen die vielen Gerbstoffe durchsetzen kann, scheint mir dieser nun abgefüllte Wein seine Harmonie gefunden zu haben. Im Abgang zeigt der Wein einen Mix aus dunklen und roten Früchten sowie eine gute Länge. Kein Baletttänzer, jedoch in sich ausgewogen. 2024-2035
December 2021
2.019
2019, Château Penin
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Mittleres Rubin. Die Nase ist rotfruchtig, floral, eine feine Würze schwingt mit. Im Gaumen frisch, von mittlerem Körper, dezent cremig, mit roter Frucht, leicht flockigen Gerbstoffen und einer stimmigen Säure. Macht ab sofort Spass und sollte wohl eher jung genossen werden. 2021-2028
December 2021
2.019
2019, Château Peyrat Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
(Sémillon 80%, Sauvignon 20%, 12.5%. Verkostet im Dezember 2021) Intensive Nase, reifer Pfirisch, ein Hauch Birne, auch Zitrusaromen, Hefegebäck. Der Gaume ist rund und weich, cremige Textur, saftige Säure, die Frucht wirkt reif, der Wein balanciert, endet angenehm lang und sehr harmonisch auf Pfirsich und Aprikosen. Einen Weisswein mit so hohem Semillon-Anteil trifft man nicht so oft an, eine seltene, spannende Spezies. Jetzt bis 2028
December 2021
2.019
2019, Château Peyrat Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Graves
(70% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon. 20% Cabernet Franc. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, floral, Kräuter, etwas Cola, Cassis. Der Gaumen ist rund, zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, gut integrierte Tannine, die delikate Frucht wird von der Säure zusätzlich gestützt, im Abgang rotfruchtig und mit florale Retroaromen. Charmant, bei sich und ab sofort ein Genuss. 2022-2028
December 2021
2.019
2019, Château Peyredon Lagravette
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(13.5%, Cabernet Sauvignon und Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Offene Nase, intensiv duftend, dunkle Beeren, Tabak, Schwarzbrot, Rauch. Der Gaumen ist fleischig, fruchtbetont, der Wein zeigt eine gewisse Opulenz, wirkt aber nicht schwerfällig. Die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Säurestruktur verleiht dem reifen Fruchtpaket eine angenehem Frische. Gute Länge und mit 13.5% Alkohol sehr bekömmliChâteau Empfehlenswert. 2023-2032.
December 2021
2.019
2019, Château Phélan-Ségur
93
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
Die Nase ist kühl, nobel, mit Kirsche, Veilchennoten, würzigen Komponenten. Im Gaumen mit Druck und Finesse, sehr viel Struktur, noch jugendlich, wild, aber mit viel Energie. die Gerbstoffe sind fein, die Frucht delikat. Braucht Reife. 2027-40+.
November 2021
2.019
2019, Château Pibran
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Purpur. Die Nase ist sehr Pauillac, zeigt einen Mix aus dunklen und roten Beeren, etwas Leder, noble Röstnoten, wirkt reif und doch sehr frisch. Im Gaumen ist der Wein gradlinig, frisch und offenbart eine knackige Frucht, die Textur ist cremig, der Rückhalt durch die fein verwobenen Tannine, die sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar machen ist sehr gut, auch die Säure wirkt wohl dosiert, keines der Elemente überwiegt. Im Abgang hallt der Wein rotfruchtig und würzig nach, zeigt eine sehr gute Länge. Aus diesem einst eher rustikalen Tropfen ist ein nobler Pauillac geworden. Macht früh Spass, hat gute Reserven. 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Château Pichon Baron
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(87% Cabernet Sauvignon, 13% Merlot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt, was man schon beim Verkosten der Zweitweine erwarten konnte, ein kleiner Traum eines Bordeaux, wow, was für ein Duft ist das, das ist eine Nase der Extraklasse, rauchig, floral, dunkelfruchtig, mit Kirsche, Cassis, Mokka, verändert sich mit jeder Minute, man könnte stundenlang schnüffeln, eine wahre Droge. Im Gaumen ist dieser Baron dicht und konzentriert, fast schon zwei Mund voll Wein, und gleichzeitig sowas von elegant, die Gerbstoffe sind reif und präzis, ultra-fein verwoben, noch jugendlich zwar, doch sie machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar und sind perfekt integriert, auch die 14.5% sind kaum spürbar, da ist keine Spur von Hitzigkeit, sondern eine grosse Ausgewogenheit. Im Abgang ist der Wein ausgesprochen lang, wirkt frisch, würzig, und hallt dunkelfruchtig nach. Ob er sich jemals verschliessen wird, wage ich nicht einzuschätzen, denn so charmant habe ich Baron kaum jemals in einer Arrivage Verkostung probieren dürfen. Ganz sicher aber ist, dass dies einer der ganz grossen Pauillac in diesem Jahr ist. 2025-2050
December 2021
2.019
2019, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Verkostet im Rahmen der UGCB Probe in Zürich) Man muss sich dann fragen, ob dieses Jahr Baron oder Comtesse die Nase vorn hat, beide Weine sind ausgezeichnet gelungen. Der Duft dieser Comtesse springt aus dem Glas, ist ein Gedicht, ein Pauillac wie aus dem Bilderbuch, super komplex, fast schon burgundisch anmutend, tiefgründig, mit dunklen und roten Beeren, Tee, viel Floralität, Rosenblüten, Veilchen, dazu ein Hauch Kräuterwürze, Pfeffer, grandios. Am Gaumen kuschelig und weich, zugänglich, femininer als Baron, präzise Gerbstoffe, viel Eleganz, hier ist alles an seinem Platz, keine Ecken und Kanten, dennoch Charakter und Terroirtypizität. Grandios und bestätigt den Eindruck aus En Primeur. Für mich neben dem Baron ein Coup de Coeur. 2025-2050.
November 2021
2.019
2019, Château Picque Caillou
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, feinwürzig, frisch, Tabak, Tee und rote Beeren. Der Gaumen ist zugänglich, zeigt viel Balance, eine reife Frucht und dennoch viel Frische. Balanciert, charmant, mit Rasse. 2024-2036
November 2021
2.019
2019, Château Prieuré-Lichine
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(62% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot): Feinduftige Nase, floral, würzig, mit dunklen und roten Beeren. Im Gaumen anfangs weich, packt dann zu, zeigt feinkörniges Tannin und wirkt tänzerisch leicht. Sehr balanciert und mit guter Länge. 2026-2040.
December 2021
2.019
2019, Château Prieuré-Marquet
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Sehr kräftiges Rubin. Delikate Nase, mit rauchigen und dunkelfruchtigen Nouancen, steinigen Noten, Kirschen, feine Röstnoten. Der Auftakt ist frisch, gradlinig, der Wein baut Druck auf, hat eine gute Struktur und eine sehr gute Balance aus Frucht und Gerbstoff, noch jugendlich und wild, jedoch mit Finesse und guter Länge. Hat sich seit en Primeur positiv entwickelt. 2024-2033.
December 2021
2.019
2019, Château Quintus
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(55% Merlot, 45% Cabernet Franc, 15.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, fruchtbetont, mit Anflügen von Minze, Tee und Kräutern, dunkle Beeren, Pflaumen, ein Hauch Vanille. Der Gaumen ist rund und kraftvoll, da ist viel Druck mit im Spiel, doch auch Balance, die hohe Alkoholkonzentration ist top verpackt, die Frucht wirkt knackig, die Tannine sind fein verwoben, eine gute Säure puffert. Im Abgang von sehr guter Länge und ohne jegliche Hitzigkeit. Erstaunlich frisch und durchaus gelungen. Jetzt bis 2035+
December 2021
2.019
2019, Château Rauzan-Gassies
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reife Frucht, Röstnoten, Tee, rauchige Noten. Im Gaumen mit roter Frucht, einem mittleren Körper, runden Tanninen, sehr gute Harmonie, nicht sonderlich lang im Abgang, jedoch stimmiger als auch schon. 2024-2035+.
November 2021
2.019
2019, Château Rauzan-Ségla
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensiv, floral, komplex, rote und dunkle Früchte... Im Gaumen seidenweich, kraftvoll, mit ungemein viel Druck und noch mehr Eleganz, der Wein schwebt über die Zunge, zeigt Finesse, Präzision und im Abgang grosse Länge. Sensationell. 2024-2044+
November 2021
2.019
2019, Château Raymond-Lafon
97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(Sémillon und Sauvignon Blanc, 133g RZ, 4.43g Säure, Ph 3.79, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist umwerfend, wunderbar duftig, strahlt glasklar und rein aus dem Glas, sehr komplex, mit getrockneten Aprikosen, Feigen, Zimt, Haselnuss, Blütenhonig, Orangenblüten, ein Gedicht. Der Gaumen ist opulent, reichhaltig, kräftig, was für ein Wein, was für ein Druck und dabei was für eine Balance, die Süsse wird von einer top Säure gekontert, der Wein ist energiegeladen, aromatisch hochkomplex und mit sehr viel Länge im Abgang. Ich bin einmal mehr fasziniert, wie dieser Wein Kraft und Eleganz zu vereinen mag und ich muss, kann, will die Bewertung nochmals anheben. Ausgezeichnet. Ab sofort für eine kleine Ewigkeit.
December 2021
2.019
2019, Château Réaut
90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
(14.5%, 58% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist offen, wirkt leicht rauchig, angekohltes Holz, Kirsch-Brombeerkonfitüre, Gewürze. Der Auftakt ist mollig, rund und weich, cremige Textur, reife Gerbstoffe, die süsse, reife Frucht wird von der Struktur in Schach gehalten, der Alkohol überbordet nicht. Mittellanger Abgang, harmonisch und durchaus charmant. Ein gelungener Réaut! 2023-2033
December 2021
2.019
2019, Château Reynon Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux
(100% Sauvignon Blanc. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Typische Sauvignon-Nase, etwas Katzenpipi, Holunderblüten, Fenchel, grasig, karg und kühl. Der Gaumen ist fruchtig, frisch, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Säurestruktur stützt, ein Wein mit Trinkfluss und Rasse, endet auf Zitrusfrüchte (Grapefruit, Limetten) und eine feine Salzigkeit. Es fehlen mir nur grad die Austern dazu. Bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château Reynon Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
Leuchtendes Rubin. Parfümierte, sehr feinduftige Nase, zeigt neben Röstaromen rote Beeren, Kirschpflaumen, Blutorangen und blonden Tabak. Der AAuftakt ist fruchtig, rasch zeigt sich die Struktur, merklich Gerbstoff umhüllt die knackige Frucht, eine lebendige Säure schwingt mit, der Wein hat Rasse und bleibt trotz Druck erstaunlich frisch. Wird von 2-3 Jahren Flaschenreife profitieren. 2024-2036.
December 2021
2.019
2019, Château Ripeau
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. Die Nase ist expressiv, dominiert von Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Kräutern, die Würzigkeit erinnert an Zimt und Ingwer, florale Aromen schwingen mit, sehr komplex. Im Gaumen ist der Wein zugänglich und weich, da ist Schmelz und Kraft mit im Spiel, gleichzeitig zeigt der WEin viel Finesse, die Frucht ist knackig, eine wunderbare Würze komplettiert das aromatische Erlebnis, feinste Gerbstoffe stützen. Im Abgang rotfruchtig, lang, wiederum würzig und sehr elegant. Das war früher kein grosser Wein, doch das Blatt hat sich hier definitiv gewendet. Hervorragend. 2024-2044
December 2021
2.019
2019, Château Rol Valentin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Malbec, 14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist ein wahres Parfum, ungemein duftig, floral, tiefgründig, Rauch, Rosen, Veilchen, kreidige Noten, ein Gedicht. Der Gaume ist kraftvoll, üppig, sehr opulent, doch der Wein zeigt kein Gramm Fett, sondern eine perfekt reife Frucht, getragen von feinmaschigen Gerbstoffen und einer stimmigen Säure, die 14.5% Alkohol zeigen sich erst bei wärmeren Temperaturen. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein Klasse-Wein mit sehr guten Reserven. 2026-2040+.
December 2021
2.019
2019, Château Roquetaillade la Grange
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
(Cabernet Sauvignon und Merlot, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Sehr dichtes Rubin. Die Nase ist fruchtbetont, sehr intensiv, Cassis und reife Himbeeren dominieren, klar und rein wie ein BergbaChâteau Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, weich, dennoch mit definiertem Körper, einer guten Struktur, fein verwobenen Gerbstoffen und einer passenden Säure, lebhaft, charmant, mit ungemein knackiger Frucht und einem mittellangen Finale das auf Lakritze und dunkle Beeren endet. Macht früh Spass. 2023-2032.
December 2021
2.019
2019, Château Rouget
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene, warme Nase, reife Frucht, Gewürze. Im Gaumen mollig, rund, üppig, mit feinen Tanninen, einer milden Säure, harzigen Noten im Abgang. Auf der üppigen Seite des Lebens. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Roylland
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Purpurrot. In der Nase mit guter Komplexität, steinige Noten, dunkle Kirschen, dazu Brombeeren und etwas Vanille. Der Gaumen ist cremig, rund, bereits gut zugänglich, baut aus, hat Druck, die Tannine sind von guter Qualität, markieren noch, harmonieren jedoch mit der Frucht. Der Abgang ist angenehm lang, würzig und endet dunkelfruchtig. Kein Vergleich mit meinem Eindruck, den ich en Primeur hatte, vielleicht lag's am Muster, oder an mir..., egal: Dieser abgefüllte Roylland ist ein sehr gelungener Bordeaux. 2023-2033
December 2021
2.019
2019, Château Saint Georges Côte Pavie
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kühles und leicht rauchiges Bouquet, rote Beeren, Mandelgebäck, Gewürze. Der Auftakt ist gradlinig, der Wein zeigt Schwung und Rasse, merklich Tannin, knackige Frucht, bereits wunderbar zugänglich und mit einer guten Länge und viel Würze im Abgang. Bereits Jung ein Spass und durchaus mit Finesse ausgestattet. 2022-2035
December 2021
2.019
2019, Château Saint Jean de Lavaud
88
Frankreich, Bordeaux, Lalande De Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc. 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. Die Nase ist expressiv, kräuterig, dazu ein Mix aus dunklen Beeren und Kirschen die auf eine feine Zimtnote treffen, interessant. Im Auftakt bereits wunderbar zugänglich, mit mittlerem Körper, einer lebhaften Säurestruktur und gut integrierten Tanninen. Im Abgang ist der Wein saftig und frisch, endet rotfruchtig mit einem Tick Blutorgangenzesten. Stimmig, unkompliziert, trinkfreudig. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Saint Robert Poncet Deville Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
(13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Gelb. Die Nase ist intensiv, leicht rauchig, zeigt dahinter reife Zitrusfrucht, viele Kräuter und Lilienblüten. Im Gaumen ist der Wein cremig und rund, baut sich auf, wird immer kräftiger, mit feinem Säurenerv und einem langen, fruchtigen Abgang der einen Mix aus Zitrus- und exotischen Früchten hinterlässt. Gelungen, eher zum Essen als zum Apéro einsetzen. Jetzt bis 2030
December 2021
2.019
2019, Château Saint Robert Poncet Deville Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Graves
(14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Feinduftige Nase, anfangs diskret, öffnet sich dann schön, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, eine feine Röstnote schwingt mit, zeigt Komplexität. Der Auftakt ist gradlinig und druckvoll, gut strukturiert, mit fein verwobenen, bereits gut integrierten Tanninen und einer wohl dosierten Säure, wirkt bereits gut zugänglich, bleibt im Abgang lange haften und hallt auf würzige sowie dunkelfruchtige Aromen nach. Modern gemacht, qualitativ hochwertig. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Château Saint-Pierre
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot): Rauchig und dunkelfruchtig, mit süssem Tabak, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen. Im Auftakt zugänglich, rund und weich, doch da sind auch sehr feine Tannine, die dem Wein Rückgrat verleihen, im Abgang eher warm und Weihnachtsgewürzen. 2024-2038
November 2021
2.019
2019, Château Sainte Barbe
91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(15%, 85% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Expressive, komplexe Nase, feine Röstnoten ergänzen sich mit dunkler Frucht, würzigen Noten, Kräutern, Cassis-Gelée. Im Gaumen weich und zugänglich, die reife Frucht wird von feinmaschigem Tannin gestrütz, die Säure wirkt stimmig, verleiht dem Wein Frische, natürlich, die 15% sind bemerkbar, jedoch top integriert, das ist nicht klebrig und fett, sondern zeigt eine eindrückliche Eleganz. Langanhaltend, reifruchtig, mit Brombeeren im Rückaroma. Ab sofort bis 2033+
December 2021
2.019
2019, Château Sainte Marie Alios
86
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14% Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Fruchtbetonte Nase, etwas Kirschen, krautige Noten, Zwetschgen. Im Gaume zugänglich, gradlinig, fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut integrierte Tannine. Der Abgang ist eher kurz, jedoch harmonisch. Ein unkomplizierter Wein für alle Tage. Bis 2030.
December 2021
2.019
2019, Château Sainte Marie Vieilles Vignes
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(13.5%, Merlot, Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Feinduftige Nase, direkt nach dem Öffnen voll da, dezente Würze vermählt sich mit roten Beeren, dazu leicht krautige Noten, kühler Charakter. Im Gaumen frisch, saftig, die knackige Frucht wird von einem soliden Gerbstoffgerüst gestützt, eine rassige Säure verleiht Trinkfluss, von den 14% Alkohl merkt man nichts, schöne Harmonie und ein würzig-fruchtiger Abgang, der lange nachhallt und einen Mix von roten und dunklen Beeren hinterläss. Charmant. 2022-2030.
December 2021
2.019
2019, Château Sansonnet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(15%, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Rauchige Nase, tief, distinguiert, zeigt viel Kräuter, dunkle Frucht, Tabak, Kirschen. Der Gaumen ist fruchtbetont und bereits gut zugänglich, opulent, reiffruchtig, mit viel Druck und Körper, ohne Schwere, wird am mittleren Gaumen saftig und immer eleganter, wirkt rassig, lebhaft, energiegeladen und hallt im Abgang lange nach, endet rotfruchtig. Eine Bombe, ja, jedoch eine mit Finesse. 2025 bis 2040
December 2021
2.019
2019, Château Seguin
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubinrot. Offene, duftige Nase, rote und dunkle Beeren, Pflaumen-Rhabarber-Mousse, Pfeffer. Im Gaumen mächtig, dicht, bleibt jedoch elegant, die feinkörnigen Tannine stützen die satte Frucht, der Wein hat Rasse und Appellations-Typizität, endet würzig und auf Waldbeeren. Mit etwas Luft schon heute ein Hit, besser jedoch ab 2025 bis 2038+
December 2021
2.019
2019, Château Siran
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkle Früchte, Rauch, Teer in der Nase, strahlt Männlichkeit aus. Im Gaumen sehr zugängilch, modern im Stil und mit weichen, runden Tanninen, die Säure ist wohl dosiert, trägt den Wein in einen mittellangen Abgang. Gut gemacht, ausgewogen. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Smith Haut Lafitte Rouge
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(59% Cabernet Sauvignon. 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 14.5% Alkohol. Verkostet im November und Dezember 2021) Wow, das ist ein Duft, eine Nase zum Eintauchen, klar und rein wie ein Bergbach, tiefgründig, kühl, dunkle Frucht, florale Noten, Schwarztee, Kieselsteine, die feucht waren und nun an der Sonne trocknen, ein Hit! Im Gaumen gradlinig, top strukturiert und mit sensationeller Balance, frisch und würzig, mit saftiger Frucht, die Tannine sind von höchster Güte, umgarnen die Frucht, der Wein tänzelt über die Zunge, besticht trotz bemerkenswerter Gradation mit seiner tänzerischen Art, die Frucht erinnert im hinteren Gaumen und Abgang immer mehr an rote Beeren, hallt sehr, sehr lange nacht. Ein grosser Wein, mit Eleganz, Präzision und Länge, gehört definitiv zu den Top-Weinen des Jahrgangs. Es würde mich nicht erstaunen, wenn dieser Wein dereinst die Maximalnote schafft. 2025-2045+
December 2021
2.019
2019, Château Soutard-Cadet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(15%, Merlot, Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Intensive, reiffruchtige, sehr ausladende Nase, Pflaumen, Brombeeren, angebranntes Holz. Im Auftakt kräftig, opulent, die hohe Alkohol-Gradation ist zwar spürbar, doch der Wein wirkt nicht breitschultrig, sondern erstaunlich elegant, die Frucht ist sehr reif, wird von einem mächtigen Gerbstoffkorsett gestützt, eine feine Säure balanciert zusätzliChâteau Langer Abgang. Man sollte sich hier von den 15% Alkohol nicht abschrecken lassen, denn dieser Wein zeigt, dass man auch mit hohen Gradationen eine Balance finden kann. 2024-2033.
December 2021
2.019
2019, Château Suduiraut
95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dunkles Goldgelb. Delikate Nase, sehr feiner Durft, neben Dörraprikosten, Rosinen und Mandeln findet man florale Töne, etwas Mokka und Tee. Der Gaumen ist druckvoll, opulent, die süsse Frucht wird von einer wohl dosierten Säure gekontert, der Wein zeigt viel Cremigkeit, Opulenz und dennoch Grazie. Im Abgang langanhaltend, endet auf gedörrte Feigen und hallt minutenlang nach, hinterlässt Rosinen im Retrofinale. Jetzt bis 2050+
December 2021
2.019
2019, Château Taillefer
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc. 15%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist reiffruchtig, anfangs nicht sonderlich expressiv, eher verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft und zeigt Pflaumen, Leder und florale Aromen. Der Gaumen ist kräftig, sehr konzentriert, die reife, opulente Frucht wird von massiven Gerbstoffen in Schach gehalten, der Wein hat von allem viel, viel Frucht, viel Tannin, allerdings auch viel Alkohol - doch diese ungebändigte Frucht mag dagegenhalten. Im Abgang mit guter Länge, hinterlässt dunkle Beerenfrüchte sowie würzige Retroaromen. Kein Baletttänzer, definitiv auf der üppigen Seite. Muss reifen. 2025-2035.
December 2021
2.019
2019, Château Talbot
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(63% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon): Expressiv, floral, mit dunklen Früchten, Tee, Kaffee, sehr spannend. Konzentriert, knackig, dicht und hochelegant, der Wein hat Rasse, Saftigkeit, Balance, Niveau. Lang, frisch, würzig. Ein Hit. 2025-2040.
November 2021
2.019
2019, Château Tauzinat L'Hermitage
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubinrot. Angenehme Nase, offen, mit Röstnoten, angekohltes Holz, Schwarzkirschen, Mokka und Oreganokräutern. Der Auftakt ist gradlinig, sehr direkt, die Frucht wird von merklich Gerbstoff gestützt, der Wein hat einge gewisse Opulenz, bleibt jedoch elegant, einzig im Abgang zeigt sich eine merkliche Adstringenz und eine leichte Hitzigkeit. Ein Wein, der für Steaks vom Grill gemacht ist. 2024-2034.
December 2021
2.019
2019, Château Tour Baladoz
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Fruchtbetonte Nase, kühl, rein, dunkle Beeren, Pflaumen, etwas Rauch und Weihnachtsgewürze. Der Auftakt ist kräftig, wiederum fruchtbetont, der Wein zeigt Stuktur, markante, noch ungestüme Tannine und eine saftige Säure, trotz merklich Kraft wirkt der Wein nicht überladen sondern elegant, endet langanhaltend, mit viel Würze und einem rotfruchtigen Finale. Kann reifen. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château Tour de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist feinduftig, zeigt Kräuter, eine reife Brombeerfrucht, feine Röstaromen, etwas Leder. Im Gaumen zugänglich und weich, bereits gut integrierte Gerbstoffe stützen die knackige Frucht, die Säure ist präsent, verleiht Frische, das ist ein ungemein knackiger Wein, der mit Rasse und Frische besticht und im Abgang eine sehr gute Länge zeigt. Sehr viel Wein fürs Geld. 2023-2035
December 2021
2.019
2019, Château Tour Des Termes
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14%, 60% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubin. Intensiv duftende Nase, viele Kräuter, florale Töne, Kirschen, reife Himbeeren, würzige Noten, dahinter Kieselstein. Der Auftakt ist kräfitig, noch leicht vom Holz geprägt, dahinter findet man eine satte, reife Frucht, merklich reifes Tannin und eine wohl dosierte Säure, der Wein hat einen mittleren bis kräftigen Körper, ist natürlich noch jugendlich aber für einen St-Estèphe erstaunlich zugänglichIm Abgang mit sehr guter Länge und einem fruchtig-würzigen Finale. Guter Wert! 2023-2035
December 2021
2.019
2019, Château Tour Saint Christophe
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubin. Die Nase springt aus dem Glas, sehr duftig, blumig, mit feinen Röstnoten, einer klaren Frucht, reife Himbeeren, dazu schwarze Johannisbeeren, mit mehr Luft auch Minzenoten, komplex. Im Gaumen saftig, frisch und mit enorm knackiger, delikater Frucht, die Tannine sind fein gewoben, die Säure verleiht Zug und zusätzlich Struktur, alle Komponenten in top Balance. Im Abgang mit viel Länge und einem würzigen Finish. St-Emilion von seiner frischen Seite. 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Château Tour Saint Fort
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(13.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Steinig-kühle, Terroir-geprägte Nase, anfangs etwas verhalten, öffnet sich mit Luft und offenbart rote Kirschen, Brombeeren und florale Noten, Kräuterwürze, sehr delikat. Im Auftakt Gaumen mit Druck und dennoch viel Eleganz, ungemein knackig, mit fein verwobenenen Tanninen, einer schönen Säure und moderaten 13.5% Alkohol, lebhaft, fast schon tänzerisch schwebt der Wein auf der Zunge, die Harmonie ist bestechend. Langer Abgang, endet rotfruchtig und mit steinigem Charakter. Ein klassischer St-Estèphe, dem man im Idealfall noch ein paar Jahre Kellerruhe gönnt. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Tour Seran
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(65% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 10% Petit Verdot. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, mit Kirschen, Brombeeren und feinen Röstnoten, ein Hauch Vanille schwingt mit, dazu Süssholz. Der Gaumen beginnt fruchtig und bietet eine gewisse Üppigkeit, die 14.5% Alkohol merkt man zwar, doch die Reife Frucht, eine rassige Würze und ein markantes, charaktervolles Gerbstoffgerüst sorgen für eine gute Harmonie. Der Abgang ist von dunklen Früchten geprägt und von mittlerer Länge. Dürfte nach etwas Kellerruhe ab ca. 2025 bis 2035 Spass machen.
December 2021
2.019
2019, Château Tournefeuille
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
(68% Merlot, 32% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist angenehm würzig, expressiv, der hohe Cabernt Franc-Anteil lässt grüssen, Kräuter, Kirschen, Gräser, komplex. Der Gaumen ist zugänglich, fruchtbetont, eine gewisse Opulenz ist da, doch da ist auch viel Frische mit im Spiel, ein Balanceakt aus warmer Frucht und kühlem Charakter. Die Gerbstoffe sind reif und fein gewoben, im Abgang hallt der Wein lange nach. Wirkt frischer als noch en Primeur. Ein gelungener Balanceakt in einem heissen Jahr! 2023-2034
December 2021
2.019
2019, Château Tourteau Chollet
88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Helles Gelb. In der Nase reiffruchtig, zeigt weissen Pfirsich, mürben Apfel, zitrische Noten. Im Gaumen cremig, reichhaltig, mit ordentlich Druck, einer eher milden Säure und einem langanhaltenden, sehr sortentypischen Abgang, der an reife Pfirsiche und Holunderblüten erinnert. Ab sofort gut gekühlt zu Huhn oder Muscheln servieren.
December 2021
2.019
2019, Château Tourteau Chollet Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Helles Gelb. In der Nase reiffruchtig, zeigt weissen Pfirsich, mürben Apfel, zitrische Noten. Im Gaumen cremig, reichhaltig, mit ordentlich Druck, einer eher milden Säure und einem langanhaltenden, sehr sortentypischen Abgang, der an reife Pfirsiche und Holunderblüten erinnert. Ab sofort gut gekühlt zu Huhn oder Muscheln servieren.
December 2021
2.019
2019, Château Tourteau Chollet Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
(45% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 10% Petit Verdot). Helles Rubin. Die Nase ist typisch Graves, es ist dieser eigenständige Duft nacht Kräutern, Tabak, Tee und einem Mix aus Beeren mit einem Hauch Sahne.. Der Gaumen ist zugänglich, rund, harmonisch, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, die Säure ist gut verpackt, hält den Wein angenehm frisch und trägt die delikate Frucht in einen würzigen Abgang. Ein gelungender Wein, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Villars
89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(74% Merlot, 26% Cabernet Franc, 15%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist subtil, tiefgründig, offenbart einen komplexen Mix aus dunkler Frucht, Cassisgelee, kräuterigen Noten, schwarze Schokolade. Der Gaumen ist füllig, sehr üppig, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, gut strukturiert, mit reifen Gerbstoffen, einer milden Säure und merklich Alkohol baut dieser Wein enorm viel Druck auf und hallt im Finale lange nach. Ein sehr kräftiger Vertreter seiner Appellation. Nicht zu warm servieren. 2022-2034
December 2021
2.019
2019, Château Villemaurine
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5%, Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensive Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter zeigt sich jedoch ein anregendes Parfum das blumige und reiffruchtige Noten mit Aromen von Tee und Gewürzen vereint. Im Auftakt zugänglich, rund und weich, der Wein hat einen mittleren bis kräftige Körper, bereits gut integrierte Gerbstoffe und eine gute Säure, die süsse Frucht ist auf den Punkt gereift und hallt im Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren nach. Ein Wein, der bereits jung Spass macht und doch ein gutes Potential hat und für die mittlere Reife gebaut ist. Warum warten? 2023-2033.
December 2021
2.019
2019, Château Yon Figeac
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 13% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Der Duft erinnert an frisches Laub, Tabak, Schwarzkirschen und Brombeer-Rhabarber-Kuchen. Der Gaumen ist gradlinig, sehr direkt, gut strukturiert, mit markanten, leicht flockigen Gerbstoffen und einer erfrischenden Säure, die Frucht ist knackig, der Wein wirkt lebhaft und zeigt im Abgang neben würzigen und rotfruchtigen Aromen eine leichte Bitternote. Ein charaktervoller St-Emilion, der etwas reifen darf. 2026 bis 2036
December 2021
2.019
2019, Clarendelle Bordeaux rouge
87
Frankreich, Bordeaux Bordeaux AC
Anfangs etwas reduktiv, braucht etwas Luft, zeigt dann Brombeeren, Rauch, krautige Noten. Im Gaumen fruchtig, mit leicht cremiger Textur, einer lebhaften Säure, gut integrierten, nicht sonderlich ausgeprägten Tanninen. Eher kurz, jedoch ausgewogen. Ein stimmiger Vin-de-Table. Bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Clarendelle Médoc
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Helles Rubin, wirkt fast wie ein Pinot. Die Nase ist offen, fruchtbetont, rote Beeren dominieren, eine feine Würze schwingt mit. Im Gaumen zugänglich, gradlinig, ohne Schnörkel, einfach Médoc, mit reifer Frucht, feinen, gut dosierten Tanninen und einem mittellangen, ausgewogenen, würzigen Abgang. Für den raschen Konsum gemacht.
December 2021
2.019
2019, Clarendelle St Emilion
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rotfruchtig, leicht staubig, öffnet sich mit Luft, Himbeeren, Kirschen, Rosenblüten. Im Gaumen rund und weich, reife Frucht, feine Tannine, die Säure ist moderat, der Alkohol spürbar. Reiffruchtig, mit Sauerkirschen und einer dezent krautigen Noten im Abgang. Bis 2030 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Clavis Orea Médoc
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(50% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 8% Petit Verdot. Beide Clavis Orea Weine habe ich auf Wunsch der Produzenten an einem Blütentag verkostet und ich gebe an dieser Stelle zu - das lohnt sich...). Die Nase springt aus dem Glas, dunkle Johannisbeer-Frucht, viel Cabernet-Würze, ein Hauch grüne Paprika, steinige Noten, komplex und frisch. Im Gaumen kräftig, fruchtbetont im Auftakt, ein Wein, der Druck zeigt und doch kein Gramm Fett aufweist, die Tanninstruktur ist sehr gut, die Gerbstoffe fein verwoben, Säure und Alkohol in bester Balance. Im Abgang lang, würzig, dunkelfruchtig und mit einem Hauch Eukalyptus. Ein wunderbarer, frischer Médoc, wie aus dem BilderbuChâteau 2024-2040
December 2021
2.019
2019, Clavis Orea St-Emilion
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 15% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon. Beide Clavis Orea Weine habe ich auf Wunsch der Produzenten an einem Blütentag verkostet und ich gebe an dieser Stelle zu - das lohnt sich...). Offene Nase, sehr feinduftig, floral, ein Hauch Mokka, rote Kirschen, Rhabarber, weisser Pfeffer. Im Gaumen gradlinig, elegant, mit bereits gut integrierten Tanninen, einer feinen Säure und kalkiger Mineralik, die Frucht ist delikat, perfekt reif, aber ohne jegliche Überreife. Hallt lange nach und untermalt die sehr guten Leistungen der letzten Jahre. Für alle, die keine Wuchtbrummer suchen, Kauftipp! 2022 bis 2035
December 2021
2.019
2019, Clos des Jacobins
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 18% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Feinduftige, feminine Nase, ungemein zart, florale Noten mischen sich mit Gewürzen, das Terroir schwingt mit, sehr komplex. Im Gaumen weich und rund, der Wein hat Körper und eine reife, süsse Frucht, bleibt dabe hochelegant, mit fein verwobenen, reifen Gerbstoffen und einer guten Säurestruktur, das ist vibrierend, balanciert, ungemein charmant und im Abgang sehr langanhaltend. Eine bezaubernde Delikatesse, die im Retrofinale kalkige Noten hinterlässt. Ausgezeichnet gelungen. 2022-2040
December 2021
2.019
2019, Clos Dubreuil
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Leuchtendes Purpur. Offene, reiffruchtige Nase, tiefgründig und komplex, dunke Kirschen und Brombeergelée treffen auf steinige Noten, dazu Tabak und etwas Schokolade. Im Gaumen kräftig, ungemein opulent, bleibt dabei frisch, charmant, mit viel Druck, Konzentration und Rasse hallt der Wein im Abgang lange nach. Auf der üppigen Seite des Lebens, jedoch mit Stil und Eleganz. 2025-2040
December 2021
2.019
2019, Clos Floridène Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
(Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Ein äusserst sortentypischer Duft nach Sauvignon Blanc springt hier aus dem Glas, weisser Pfirsich, etwas grüner Apfel, Grapefruit, Litschi, auch Blüten und Vanille-Kipferl sind dabei. Der Auftakt ist weich, dann wird der Wein straffer, zeigt einen guten Säurenerv, die Frucht ist saftig, hallt im Abgang angenehm lange nach. Ein klarer, reiner Wein, der ab sofort Spass macht, zu Fisch oder Krustentieren. Bis 2026 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Clos Floridène Rouges
90
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
(Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, rote und dunkle Beeren, Tabak, rauchige Noten, Cassis, Mokka, ein schöner und komplexer Duft. Im Auftakt gradlinig, frisch, mittlerer Körper, markante Tannine und eine feine Säure stützen die Frucht, der Wein hat eine sehr gute Balance, zeigt Charakter und eine gute Länge mit würzigen und floralen Noten im Abgang. Jahr für Jahr ein sicherer Wert und im Kontext seines Preises äusserst empfehlenswert. Guter Bordeaux muss nicht teuer sein. 2022-2032.
December 2021
2.019
2019, Clos Marsalette Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Sauvignon Blanc und Semillon, 13.5%, Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Intensive, reiffruchtige Nase, erinnert an Pfirsich, exotische Früchte, Williams-Birnen. Der Gaumen ist kräftig, cremig, rund, die reife Frucht wird von einer milden Säure gepuffert, aromatisch komplex, mit exotischen Früchten, Popcorn und weissen Blüten im sehr langen Abgang. Ein spannender, eigenständiger Wein, eher als Essbegleiter einsetzbar. Jetzt bis 2028.
December 2021
2.019
2019, Clos Marsalette Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 49% Cabernet Sauvignon, 1% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Rubin. Die Nase ist Intensiv, von Röstnoten und einer kräftigen Frucht geprägt, ausladend, würzig, viel schwarze Johannisbeere, wow. Der Gaumen ist fleischig, rund, zeigt Kraft und Druck ist dabei sehr elegant, die Frucht ist knackig, die Tannine fein verwoben, sehr gute Balance aller Elemente. Im Abgang wiederum sehr balanciert und von eindrücklicher Länge. Ein äusserst gelungener, perfekt vinifizeirter Wein der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Clos Puy Arnaud Grand Vin
92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(14%, 70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Purpur. Die Nase ist intensiv, fruchtbetont und kühl (kein Vergleich mit dem Muster, das ich en Primeur verkostet habe), vereint florale Töne mit Kirschen, Gräsern und etwas Leder. Der Gaumen ist cremig und gleichzeitig sehr gradlinig, präzise Tannine umgarnen die Zunge, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, eine passende Säurestruktur sützt zusätzliChâteau Der Abgang ist ebenfalls von hoher aromatischer Intensität und offenbart eine sehr gute Länge. Ein lebendiger Wein mit Charakter. 2023-2034.
December 2021
2.019
2019, Clos Vieux Taillefer
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Anfangs leicht reduktive Nase, zeigt dann mehr und mehr rauchige Noten, dunkle Pflaumen, Schwarzkirschen, Torf. Der Gaumen ist zugänglich, fruchtbetont, die Gerbstoffe markieren, verleihen dem Wein einge gute Struktur, die Säure wirkt stimmig, sorgt für Frische und Lebendigkeit. Der Abgang ist dunkelfruchtig und würzig. Ein Wein mit Rasse und Charakter. Darf reifen. 2025-2035+
December 2021
2.019
2019, Coup du Chapeau (Philippe Troussier)
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr dichtes Rubin. Die Nase ist sehr komplex, zeigt Röstnoten, schwarze Schokolade, exotische Gewürze, Caramel, dahinter Brombeeren, Cassis, Backpflaumen. Der Gaumen ist sehr dicht und konzentriert, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, ausladende Frucht, Massen an Gerbstoff, diese sind von höchter Güte, der Wein hat eine sehr gute Struktur und eine ausgezeichnete Länge, hallt im Abgang auf dunkle Beeren nach und hinterlässt würzige Aromen. Man muss sich hier einen sehr, sehr konzentrierten Wein vorstellen, ein wahrlicher Powerwein mit Eleganz. Braucht einige Jahre Kellerruhe. 2027-2044
December 2021
2.019
2019, Couvent des Jacobins
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Was für eine schöne, reiffruchtige Nase, intensiv, duftet nach Pflaumen, dunklen Beeren, Cassis, Rauch und etwas Lakritze, zeigt mit mehr Luft auch Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen rund und weich, vollmundig, mit satter, üppiger Frucht, feinmschigen Gerbstoffen und einer milden Säure, die Aromatik ist wunderbar komplex, hallt im Abgang sehr lange nach und hinterlässt dunkelfruchtige Aromen und eine mineralische Note. Ja, es ist ein opulenter Wein, jedoch fern von jeglicher Üppigkeit und was besonders besticht ist dieses Jahr die Qualität der Tannine. Ausgezeichnet gelungen. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Todeschini Distique 12
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(40% Cabernet Franc, 40% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr dunkles Rubin. Dunkelfruchtige Nase, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Schwarzbrot, Ingwerpulver, darüber Veilchenaromen, sehr komplex. Der Auftakt ist straff, sehr kraftvoll, der Wein hat eine knackige, reife Frucht, massiv Gerbstoff und eine lebendige Säurestruktur, das kalkige Terroir drückt durChâteau Der Spannungsbogen ist eindrücklich, im Abgang hallt der Wein auf eine pfeffrige Note nach. Muss unbedingt etwas reifen, hat grosse Reserven. 2026-2044
December 2021
2.019
2019, Domaine de Chevalier Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Verhaltener in der Nase, wirkt zurückhaltend, florale Töne, Tabak, eine rauchige Note schwingt mit. Im Gaumen dicht, saftig, knackig, feine Tannine, sehr gute Säure. Balanciert und frisch, mit Rasse und Würze im Abgang. 2024-2044
November 2021
2.019
2019, Domaine de Grandmaison Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 16% Semillon, 14% Sauvignon Gris. 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Eigenständige Nase, die Semillon und Sauvignon Gris-Aromatik dominiert, der Sauvignon Blanc ist dezent im Hintergrund, komplex, mit Apfel, Gewürzen, Kräutern und Tee, dazu etwas Blütenhonig, spannend. Der Gaumen ist saftig und frisch, die cremige Textur wird von einer top Säure gekontert, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, alles ist schön balanciert. Erstaunlich lang und sehr ausgewogen auch im Abgang. Eine Entdeckung und jenden Cent wert. Jetzt bis 2028
December 2021
2.019
2019, Domaine de Grandmaison Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(63% Merlot, 27% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Deutlich vom Holz geprägte Nase, dahinter zeigt sich dunkle Frucht, steinige Noten, Gewürze und Minze. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, gut Strukturiert, mit knackiger, dichter Frucht, einem strengen Tanningerüst und einer feinen Säure. Im Abgang mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten. Dieser Wein ist noch sehr jugendlich, hat jedoch Harmonie und dürfte sich gut entwickeln. Einige Jahre Kellerruhe werden ihm gut tun. 2025 bis 2040.
December 2021
2.019
2019, Grain Bleu (Philippe Troussier)
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubin. Die Nase ist intensiv, zeigt einen ganzen Korb von Beeren, Blaubeeren, Cassis, dazu dezente Röstnoten, ein Hauch Mokka. Der Gaumen ist gut strukturiert, der Wein hat eine knackige, auf den Punkt gereifte Frucht, sehr feinmaschiges, top integriertes Tannin umgarnt die Zunge wie ein Seidentuch, eine stimmige Säure trägt die Frucht in einen mittellangen Abgang, feinwürziges, dunkelfruchtig geprägtes Rückaroma. Ein sehr sauber vinifizierter Wein mit Kraft und Finesse. Macht bereits jetzt Spass, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Grand Vin Blanc de Château La Grâce Fonrazade
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Sauvignon Gris) Kräftiges Goldelb. Komplexes Aromenbild in der Nase, Apfelkuchen, Aprikosen, Hefegebäck, weisse Blüten, exotische Früchte, Tee, Anflüge von Petrol. Der Gaumen ist reiffruchtig, wirkt relativ weit entwickelt, das ist ein opulenter Wein und mit cremiger Textur und einem eigenständigen, sehr aromatischen Finale. Als Begleiter zu Käse oder sogar asiatischen Gerichten ein äusserst spannender Wein. Lieber jung geniessen.
December 2021
2.019
2019, Grand Vin De Reignac
93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(14.5%, mehrheitlich Merlot, ergänzt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftige Farbe. In der Nase ein sinnliches Parfüm, sehr vielschichtig, mit reifer, dunkler Beerenfrucht die an Cassisgelee und Holunder erinnert, darüber florale Töne sowie eine super dezente Röstnote. Der Auftakt ist kraftvoll, direkt, ein Wein mit viel Druck und Kraft, bleibt dabei elegant, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, markieren erst im hinteren Teil des Gaumens, die Säure zieht die knackige Frucht in einen langen, feinwürzigen Abgang. Dieser Reignac wird sich in zehn Jahren auch in einer Verkostung mit deutlich grösseren Weinen nicht verstecken müssen. 2025-2038.
December 2021
2.019
2019, L'Ambroisie du Chateau la Croix des Moines
87
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(100% Merlot) Mittleres Rubinrot. Offene Nase, zeigt Cassis, rote Kirschen, Tomatenstile, florale Töne. cassisbetonte Nase, wirkt parfümiert, etwas gemacht. Im Gaumen fruchtbetont, klar und rein, bereits gut integrierte Gerbstoffe, milde Säure, trotz 14.5% Alkohol wirkt dieser Wein nicht überladen, im Abgang rotfruchtig, mit guter Harmonie. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, La Chapelle de La Mission Haut-Brion
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. Die Nase ist nach dem Öffnen voll da, intensive Frucht mit Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, dazu Kräuter, Tabak, Rauch. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, die Röstaromatik ist nobel, die Gerbstoffe sind wohldosiert, der Wein hat Druck und Balance, wirkt elegant und zeigt im Abgang eine gute Länge und viel Würze. Kann reifen. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, La Clarté de Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Helles Gelb, grüne Reflexe. Delikate, feinduftige Nase nach Zitrusfrüchten, weissem Pfirisch, grünem Apfel und floralen Tönen. Der Gaumen ist leicht cremig, zeigt eine delikate Frucht, viel Balance und Finesse, mittlerer Körper, lebhafte Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte und eine feine Salzigkeit. Was mich dieses Jahr berührt, ist die grosse Eleganz und Finesse dieses Weines, der ab sofort Spass macht. 2022-2028
December 2021
2.019
2019, Le Clarence de Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(73% Merlot, 16% Cabernet Franc, 11% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Die Nase ist vom Merlot geprägt, zeigt Kirschen und Pflaumen, dazu auch florale Töne und etwas Tabak. Der Auftakt ist fruchtig und leicht cremig, die Tannine sind von guter Qualität, stützen die knackige, reife Frucht, die hohe Alkoholgradation ist spürbar, es empfiehlt sich diesen Wein nicht zu warm bei ca. 15° zu geniessen. Im Abgang mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, endet würzig. Bis 2033.
December 2021
2.019
2019, Le Dragon de Quintus
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(86% Merlot, 14% Cabernet Franc, 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Rubin. Die Nase ist offen, reiffruchtig, mit Weihnachtsgewürzen, eingemachten Kirschen, Backpflaumen, Brombeeren. Der Gaumen ist zugänglich und weich, der Wein ist entgegen der Erwartung aufgrund des Alkoholgehaltes nicht fett, sondern durchaus frisch, die Frucht ist knackige, Tannine und Säure wohl dosiert. Mittellanger Abgang, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Jung, nicht zu warm, auf der Frucht geniessen 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Le Fleur D'Arthus
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Mittleres Rubinrot. DIe Nase ist delikat, dunke Kirschfrucht, leicht krautige Noten, darüber feine Würze, verspielt. Im Gaumen gradinig und fruchtbetont, der Wein zeigt merklich Gerbstoff und eine gute Säurestruktur, die knackige Frucht hallt im Abgang mittellang nach, endet leicht bitter. Ein schöner Essbegleiter. 2022-2032 (Dezember 2021)
December 2021
2.019
2019, Les Griffons de Pichon Baron (Zweitwein von Château Pichon Baron)
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Noble, distinguierte Nase, viel schwarze Johannisbeere, dazu Rauch, schwarze Schokolade, ein Hauch Lakritze, würzige Noten, sehr komplex. Der Gaumen ist gradlinig, strukturiert, bereits sehr gut zugänglich, der Wein zeigt Schmelz, hat eine cremige Textur und ordentlich Körper, bleibt dabei elegant, mit feinkörnigen Gerbstoffen, die viel Struktur verleihen und doch im Hintergrund bleiben und den Wein zusammen mit einer wohldosierten Säure in den langanhaltenden Abgang tragen. Bei anderen Gütern wäre das der "Grand Vin". 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Les Tourelles de Longueville (Zweitwein von Château Pichon Baron)
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Die Nase wirkt zurückhaltender als beim Les Griffons, man muss hier mehr suchen, findet dann eine eher feminin anmutende Aromatik, florale Töne, Sauerkirschen, dunkle Beeren, verspielt und verführerisChâteau Im Auftakt ist der Wein etwas schlanker, wirkt noch eleganter als der schon sehr gute Les Griffons, die Frucht ist ungemein Knackig, die Tannine von sehr guter Qualität, hier ist jedes Element an seinem Platz, leichtfüssig, dennoch mit Kraft und einer bezaubernden Finesse tänzelt der Wein über die Zunge und hallt im Abgang lange nach. Für mich es es zwischen Les Griffons und Les Tourelles mehr eine Frage der persönlichen Präferenz als der Qualität; beide Weine sind hervorragend gemacht, mein Herz ist bei Les Tourelles. 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Lions de Suduiraut 2019 (Zweitwein von Château Suduiraut)
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(13.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dunkles Goldgelb. Die Nase ist offen, intensiv, Honig, Feigen, Dörraprikosen, Haselnüsse, ein Hauch Zimt schwingt mit. Der Gaumen ist süss, rund und mittelkräftig, wirkt harmonisch, mit gutem Süss-Säurespiel, einer intensiven Frucht und einem mittellangen Abgang mit Dörraprikosten und gedörrten Feigen. Ein komplexer Wein, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um den Zweitwein handelt.
December 2021
2.019
2019, Château Loudenne Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(77% Sauvignon Blanc, 23% Sémillon, 75% des Weines wird in Barriques aus französischer Eiche mit leichtem und mittlerem Toasting ausgebaut [1/3 neues Holz], die restlichen 25% werden im Stahltank ausgebaut. Kein biologischer Säureabbau. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Goldgelb. Die Nase direkt nach dem Öffnen voll da, sehr schöner Duft, die Sauvignon-Aromatik ist klar zu erkennen, Pfirsich, weisse Blüten, auch exotische Früchte, Kräuter, Grapefruit, sehr komplex. Im Auftakt frisch, breitet sich aus, zeigt eine cremige Textur und einen straffen Säurenerv, trotz einer gewissen Kraft wirkt der Wein nicht breit, sondern zeigt Eleganz. Im Abgang balanciert, salzig und mit zitrischen Retroaromen. Ein sehr gelungener Weisswein, der jung und kühl zu Fisch oder auch etwas gereifter zu Käse serviert werden kann. Jetzt bis 2028 geniessen.
December 2021
2.019
2019, Château Loudenne
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(14%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Anfangs etwas verhalten, kühl, aristokratisch, leicht staubig, öffnet sich mit Luft, wird immer charmanter, zeigt dunkle und rote Früchte, Himbeeren, Kardamom. Der Auftakt ist fruchtbetont, gradlinig, jedoch kräftig, der Wein hat Druck und Kraft, die Frucht ist ungemein knackig, eine markante Struktur hält dagegen, zum jetzigen Zeitpunkt noch etwas wild, jedoch mit sehr guten Anlagen für eine lange Reife. Hat Eleganz. Liegen lassen und in der Zwischenzeit den Weisswein des selben Gutes trinken. 2026-2037.
December 2021
2.019
2019, Lynsolence, St Emilion Grand Cru
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Merlot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Sehr dichtes Rubin. Komplexe Nase nach Gewürzbrot, dunklen Kirschen, Brombeeren und schwarzem Tee, mit mehr Luft gesellen sich kräuterige und florale Aromen dazu, ein herrlicher Duft. Im Gaumen beginnt der wein rund und weich, da ist einiges an Fleisch am Knochen, die feinmaschigen Tannine sind mit der üppigen Frucht verwoben, der Wein zeigt Konzentration, Extrakt und viel Energie. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Balance. Ein Kraftakt eines St-Emilion, muss unbedingt etwas reifen, hat grosse Reserven und könnte in 10+ Jahren für die eine oder andere Überraschung gut sein. 2026-2040+
December 2021
2.019
2019, Pagodes de Cos
94
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
(55% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 5% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot. 20% Neuholz, 14.03% Alkohol, pH 3.74. Verkostet am 6.12.2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Feminine, feinduftige Nase, verspielt, mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren, Kirschen, schwarze Johannisbeere, florale Töne, Blutorangen. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, saftige Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure stützt, zieht die knackige Frucht am mittleren Gaumen mit, endet rotfruchtig und langanhaltend. Trotz 14% Umdrehungen wirkt der Wein frisch und balanciert. Ein sehr gelungender Pagodes de Cos. 2024-2038.
December 2021
2.019
2019, Petit Bocq
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(14.5%, 50% Merlot 48% Cabernet Sauvignon, 2% Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist anfangs leicht reduktiv, öffnet sich dann zusehendes, zeigt Heidelbeeren, Brombeeren, etwas Tabak, feuchten Stein, auch Kümmel und Pfeffer. Im Gaumen frisch, saftig und gut strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, eine gute Säure verleiht Frische, die Tannine sind von sehr guter Qualität, zeigen sich erst ganz hinten im Gaumen, sind dort aber markant und noch jugendlich, die Balance der Elemente stimmt. Langer Abgang mit einem herb-würzigen Finish. Ein kerniger, gelungener Petit Bocq, der etwas reifen darf. 2025-2040
December 2021
2.019
2019, Pomerol, Château Vieux Maillet
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Bordeauxrot. In der Nase anfangs verhalten, braucht etwas Zeit und Luft, entwickelt dann ein komplexes Aromenbild von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Minzekräutern, Lakritze und Himbeergelee. Der Gaumen ist fruchtbetont, gradlinig und klar, sehr gut strukturiert, mit markanten, kernigen Gerbstoffen, einer passenden Säure und viel Frische, noch jugendlich, etwas wild, jedoch mit sehr guter Balance. Muss und kann reifen. 2026 bis 2040
December 2021
2.019
2019, Reclos de la Couronne
88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
(100% Merlot, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dichtes Rubin. Die Nase ist offen, sehr intensiv, zeigt eine reife Frucht, kompottige Aromen, Rosinen, Feigen, Lebkuchengewürze, angenehm komplex. Der Gaumen ist opulent und zeigt viel reife, süsse Frucht, das ist schon fast zwei Mund voll Wein, die Tannine sind reif, sehr markant, die Säure wirkt moderat. Leider ist der Wein im Abgang recht brandig und die Tannine sind trocknend. Blind würde ich diesen Tropfen eher im Languedoc ansiedeln. Ein Stil, den man mögen muss. 2025-2035
December 2021
2.019
2019, S de Suduiraut Vieilles Vignes (Bordeaux Blanc Sec)
91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(63% Semillon, 37% Sauvignon Blanc, 9 Monate in 88% in 1jährigen Fässern und 12% in neuen Fässern ausgebaut, 13.1%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Goldgelb. Intensive Nase, der Semillon drückt durch, reife Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, etwas Fenchel, Lindenblütenhonig, das Holz nur sehr dezent wahrnehmbar. Im Auftakt mittelkräftig, rund und weich, cremige Textur, baut ordentlich Druck auf, die Frucht ist reif, wird von einer saftigen Säure getragen, der Ausbau macht sich hier im Gaumen mehr bemerkbar, als in der Nase, wirkt jedoch sehr stimmig und verleiht zusätzlich Struktur. Im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, endet salzig und auf eine anregende Bitternote. Das ist ein sehr schöner Weisswein, der zu einem hellen Fleisch oder zu gebratenem Meerfisch serviert werden kann. Jetzt bis 2030
December 2021
2.019
2019, Sol Béni (Philippe Troussier)
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr dichtes Rubin. Die Nase ist komplex und sehr intensiv, offen, reiffruchtig, zeigt eingemachte Brombeeren, Pflaumen, Weihnachtsgewürze, Magenbrot. Im Gaumen fleischig, opulent, sehr reichhaltig, mit reifer Frucht, merklich Tannin, diess ist von sehr guter Qualität, hält das Fruchtbündel in Schach, die Säure wirkt stimmig, zieht den Wein in einen langen, reiffruchtigen Abgang. Wer eine etwas wärmere, opulentre Stilistik sucht, ist hiermit gut bedient. Hat Reserven. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Le Menut des Jacobins
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Zweitwein von Couvent des Jacobins, mehrheitlich Merlot, 14.5% Alkohol) Reiffruchtige Nase mit feiner Sahnenote, einem Hauch Cassis, Granatapfel und Leder. Der Gaumen ist fruchtbetont und frisch, die Tannine sind bereits gut integriert, rund und reif, verleihen eine solide Struktur, eine milde Säure puffert die Frucht, der Wein wirkt nicht überladen, hat Zug und einen harmonischen Abgang. Ein gelungener Wein für alle Tage. 2022-2032
December 2021
2.019
2019, Château Cadet-Bon
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftige Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren vermischt sich mit deutlich kalkigen Noten, etwas krautiges schwingt mit, zeigt Terroircharakter. Im Auftakt gradlinig, dicht, konzentriert, ungemein knackige Frucht, opulent, dabei aber nicht zu üppig, reife Gerbstoffe kontern das Fruchtkonzentrat, die Säure wirkt stimmig, zieht den Wein in einen langen, eher dunkelfruchtigen Abgang, wo er mit viel Frische und feinen Röstaromen endet. Das ist eine spannende Interpretation des Terroirs. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2022-2038.
December 2021
2.019
2019, Château Lamothe-Bergeron
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 13.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Intensive, saubere Nase, vereint kühles Terroir mit reifer Frucht, viele Kirschen, Cassis und Brombeeren, dazu Mokka, und eine feine Kräuternote, noble Röstaromen. Der Auftakt ist weich, cremig und rund, man möchte gleich schlucken, die Frucht ist auf den Punkt reif, die Tannine bestens integriert, eher modern im Stil, jedoch hervorragend vinifiziert und top ausgewogen. Im Abgang von guter Länge und mit intensiven Cassis-Aromen. Ein sehr bekömmlicher, früh trinkreifer Bordeaux, perfekt für die Gastronomie, da günstig und sowas von charmant. 2023-2035
December 2021
2.019
2019, Le Petit Haut Lafitte Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon Blanc, 20% Sémillon. Verkostet im Dezember 2021) Helles Gelb. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einem subtilen, femininen Duft, feuchte Kieselsteine, reife Zitrusfrüchte die mich an Limetten erinnern, dazu etwas Geissblatt. Im Auftakt zugänglich und rund, cremige Textur, wunderbare Balance aus reifer Frucht und Säurestruktur, der Wein ist harmonisch, baut ordentlich Druck auf, bleibt dabei elegant und zeigt kein Gramm Fett. Ungemein trinkanimierend und mit sehr guter Länge im Abgang ist das ein Weisswein, der schon früh Spass macht und das Warten auf den Grand Vin angenehmer macht. Wie immer top präzis vinifiziert. 2022-2030
December 2021
2.019
2019, Château Smith Haut Lafitte Blanc
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris und 5% Semillon): Helles Gelb. Der Wein offenbart in der Nase eine wunderbare Komplexität, ist nicht aufdringlich, sondern äusserst distinguiert, subtil, nobel und dennoch verspielt, die Frucht schwankt zwischen grünem Apfel und reifer Salzzitrone hin und her, darüber findet man florale Noten, das Holz ist dezent im Hintergrund, Rauch und Stein, Exotik und Frische. Im Gaumen pure Präzision, wow, was für eine Eleganz, ungemein leichtfüssig tänzelt dieser Wein über die Zunge, baut am mittleren Gaumen dennoch viel Druck auf, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Textur cremig, eine messerscharfe Säure stützt. Wie schon der "kleine Haut Lafitte" zeigt dieser Grand Vin Kraft und Finesse, hinterlässt im Abgang ein fast nicht enden wollendes Aaromenbild, aus Frucht, Würze und Floralität. Endet salzig und lässt mich staunen. 2022-2035+
December 2021
2.019
2019, Le Petit Haut Lafitte Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Bordeauxrot. Die Nase ist delikat, sehr nobel und komplex, rote und dunkle Beeren, ein Hauch Vanille, blonder Tabak, Cassis, Schwarztee, sehr, sehr sauber. Im Gaumen ist der Wein direkt, fruchtig und knackig, das ist wie ein Biss in perfekt reife Cassisbeeren, die Struktur hält sich dezent im Hintergrund, ist jedoch nicht zu unterschätzen, alle Elemente sind balanciert. Im Abgang überzeut dieser Wein mit viel Länge und Harmonie. Da gibt es viele Güter, die froh währen, einen Erstwein in dieser Qualität produzieren zu können. 2023-2036
December 2021
2.019
2019, Enclos de Viaud
91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Intensive, offene und dunkelfruchtige Nase, dahinter sind kalkige Noten wahrnehmbar, verändert sich mit Luft rasch, zeigt auch Kräuternoten. Im Gaumen fruchtbetont, kräftig und doch elegant, die Tannine sind von sehr guter Qualität, machen sich erst im hinteren Teil des Gaumens bemerkbar, die Säure verleiht zusätzlich eine gute Struktur. Die Frucht ist auf den Punkt gereift und der Abgang ist aromatisch, lang und sehr ausgewogen. Mit seinem moderaten Alkohol und viel Frische ist dieser Wein schon jung ein Genuss. Top Qualität vor allem im Kontext des Preises. Jetzt-2032
December 2021
2.019
2019, Château Le Rey "Les Argileuses"
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Bordeauxrot. In der Nase anfangs mit leichter Reduktion, diese verflüchtigt sich dann rasch, bringt intensive, dunkelfruchtie Aromen mit ins Spiel, dazu auch feuchter Stein. Im Auftakt fruchtbetont, sehr gradlinig, druckvoll, gut strukturiert, mit feinkörnigen Gerbstoffen, einer reifen Säure und einem Cassis-geprägten, langanhaltenden, leicht salzigen Finale. Opulenter, als ich ihn in anderen Jahren in Erinnerung habe, jedoch ebenfalls mit Eleganz. Kann und darf etwas reifen. 2023-2035
December 2021
2.019
2019, Château Le Rey "Les Rocheuses"
91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Sehr offene, reiffruchtige Nase, zeigt Kirschen, Pflaumen, Cassis und Brombeeren, dazu etwas Weihnachtsgewürze, komplex. Im Auftakt druckvoll, fruchtbetont und dennoch straff und sehr gradlinig, ungemein knackige Frucht, auf den Punkt gereift, getragen von vielen, fein verwobenen Gerbstoffen, die Säure ist gut integriert, der Alkohol hält sich im Rahmen, wird im Abgang immer eleganter, endet mineralisch und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Es ist spannend zu sehen, wie sich diese beiden Weine Jahr für Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen bieten; 2019 geht mein Präferenzpunkt an den Rocheuses. 2024-2038
December 2021
2.019
2019, Château La Patache
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene Nase, reiffruchtig, Pflaumen, schwarze Kirschen, mineralische Töne, ein Hauch Schlagsahne, darüber schwarze Schokolade, Kräuter, florale Töne. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, zeigt Kraft und viel Finesse, die reife Frucht wird von einem Korsett aus feinkörnigen Tanninen und einer guten Säure gekontert, aromatisch ist der Wein auch im Gaumen komplex, hallt lange nach und endet auf einen Mix aus Cassis und Brombeeren mit einem Touch Salz. Ein femininer, feingliedriger und dennoch kräftiger Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass bereiten dürfte. 2023-2040
December 2021
2.019
2019, Enclos Tourmaline
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot. 15% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Was für ein Duft, der Wein ist gleich nach dem Öffnen voll da, ein Parfum, mit Kräutern, dunklen Beeren die an Cassis und Holunder erinnern, dazu etwas Rauch, Schokolade, Tbak, florale Töne, ein Schnüffelwein. Im Auftakt ist der wein rund, cremig und kräftig, die 15% Alkohol sind wahrnehmbar, doch da ist auch eine satte, konzentrierte Frucht, die diese Gradation schlucken mag, die Tannine sind reif, von höchter Güte, zeigen sich erst ganz hinten, sind jedoch so präsent, dass sie dem Wein ein langes Leben garantieren. Der Abgang ist sehr lang, steinig, reiffruchtig und elegant. Ein Klassewein. 2025-2045
December 2021
2.019
2019, Weissburgunder Réserve, Stefan Bietighöfer
87
Deutschland, Pfalz
(100% Pinot Blanc). Kräftiges Gelb. In der Nase fruchtbetont, mit gelbem Pfirsich, reifem Apfel und etwas Rosenblüten. Im Gaumen mit weichem, cremigem Auftakt, reife, süsse Frucht, zeigt einen leichten bis mittleren Körper und eine moderate Säure, zugänglich, fruchtbetont und mit einem mittellangen Abgang. Endet wie die Nase begonnen hat auf eine reife Pfirsichnote und einen Tick Bitterkeit, die ihm ganz gut steht. Mir fehlt es ein wenig an Säure und Frische, aber das ist Geschmacksache. Jung und kühl geniessen. Jetzt bis 2024, 87/100 vvPunkte.
July 2020
2.019
2017, Weissburgunder Grande Réserve, Stefan Bietighöfer
89
Deutschland, Pfalz
(100% Pinot Blanc). Mittleres Gelb. Intensive und tiefgründige Nase, zeigt neben Zitrus und Aprikose, dazu auch exotische Früchte auch deutlich steinige Noten. Der Gaumen ist saftig und frisch, zeigt eine gute Konzentration, perfekt eingebundenes Holz und einen schönen Mix aus Cremigkeit und Biss, baut am mittleren Gaumen ordentlich Druck auf, ohne dabei in die Breite zu gehen. Endet langanhaltend und frisch auf Zitrusfrüchte und eine steinige Note. Ein sehr gelungener Weissburgunder der jetzt Spass macht und noch reifen kann. 2020-2026+. 89-90/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2015, Das Ende der Fahnenstange, Pinot Blanc Trocken, Dorst & Consorten
92
Deutschland, Pfalz
(13.5%. Die Trauben werden in 500-Liter Tonneaux- und 225-Liter Barriquefässern während drei Monaten mittels Spontanhefe vergoren. Von Hand und ohne Filtration abgefüllt). Kräftiges Gelb. Intensive, komplexe und sehr tiefe Nase, reife Zitrusfrüchte, Melone, Ananas und Kamillenblüten, dahinter eine kalkig-steinig Note. Im Gaumen mit reifer Frucht, leicht cremiger Textur und einem mittleren Körper, zeigt deutlich Opulenz und strahlt eine gewisse Wärme aus, die wohl dosierte Säure puffert jedoch gut, verleiht Struktur und Frische, zieht am mittleren Gaumen durch und hinterlässt im Abgang wieder einen Mix aus Zitrusfrüchten und etwas Exotik. Langanhaltend. Jetzt bis 2024+ geniessen, 92/100 vvPunkte.
July 2020
2.015
2016, Das Ende der Fahnenstange, Pinot Blanc Trocken, Dorst & Consorten
93
Deutschland, Pfalz
(13.5%. Die Trauben werden in 500-Liter Tonneaux- und 225-Liter Barriquefässern während drei Monaten mittels Spontanhefe vergoren. Von Hand und ohne Filtration abgefüllt). Kräftiges Gelb. Anfangs mit minimer Reduktion, öffnet sich jedoch sehr schnell, zeigt eine tiefgründige, steinige Nase, wirkt etwas kühler als der 2015er, komplexe Aromatik mit Zitrusfrüchten, gelbem Pfirsich, Apfel und exotischen Früchten, dazu Blüten, Nüsse. Im Gaumen elegant und frisch, druckvoll, cremig, ungemein präzis und mit viel Eleganz. Die süsse Frucht tanzt mit einer sehr schön integrierten Säure, der Wein wirkt lebhaft und verspielt und endet im sehr langen Abgang auf Ananas mit Fleur de Sel. Gefällt mir mit seiner noch etwas grösseren Frische persönlich noch einen Tick besser als der eindrückliche 2015er. Ist aber eher eine Frage des Stils. Jetzt bis 2026+ geniessen, 93/100 vvPunkte.
July 2020
2.016
2018, Riesling, Stefan Bietighöfer
89
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling, mit 96°Oe geerntet und dann im gebrauchten Eichenholzfass vergoren). Helles Gelb, leicht trüb. In der Nase ruhig, deutlich weniger expressiv als viele andere Rieslinge, wirkt bei sich, zeigt Tiefe und eine sehr gute Komplexität mit Aromen von Pfirsich, Kirschpflaume, Quitte, Mango und etwas grünem Apfel, dazu frisch geschnittene Brennnesseln, weisse Blüten, spannend, entwickelt sich mit Luft sehr schön. Der Gaumen ist straff, schlank, aber druckvoll, wow, das haut so richtig rein, die kompakte saftige Frucht wird von einer milden Säure gestützt, gut strukturiert, mit Zug und Frische, Kraft und Balance zieht sich der Wein in einen langen, gelbfruchtigen Abgang, endet auf reife Ananas. Der Wein unterscheidet sich deutlich von anderen Rieslingen, die ich aus der Pfalz kenne und genau darum ist er einen Versuch wert. Da kommt noch mehr, denn der Wein hat Reserven. Jetzt bis 2028, 89+/100 vvPunkte.
July 2020
2.018
2017, Dark Chocolate, Stefan Bietighöfer
88
Deutschland, Pfalz
Tag 1: Super reduktive Nase, ein hässliches Entlein. Korken drauf, wegstellen. Tag 2, nach ziemlich genau 24h ohne Abpumpen präsentiert sich der Wein mit einer völlig andren Nase, die Reduktion ist wesg, Weihnachtsgewürze, Pflaume, Rhabarber, Johannisbeeren und Zartbitterschokolade (nein, das ist kein Witz) machen sich bemerkbar. Im Gaumen schlank, straff, frisch, energetisch, markant Tannin, leicht trocknend, krautig und mit eher roter Frucht, einer anregenden Würzigkeit und viel Charakter belebt der Wein die Papillen. Endet nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen. Aus dem hässlichen Entlein wurde zumindest ein lebhafter, junger Schwan. Sicherlich ein beschwingender Grillwein, stilistisch mag ich das nämlich sehr. Die Frage ist nur: Wer will das? Und wer hat die Musse, einen solchen Wein 24h vor Genuss zu öffnen…? Wer das probiert – bitte UNBEDINGT 24h vor Genuss öffnen und nicht erschrecken – es kommt dann schon gut… 88/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2016, Rosenäcker Spätburgunder Grande Réserve
92
Deutschland, Pfalz
(100% Pinot Noir). Helles Granat, aufgehellter Rand. Die Nase ist gleich nach dem Öffnen voll da, expressiv, duftig mit Roten Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumen und Blutorangen, darüber florale und steinige Noten, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, mit reifer Frucht und faszinierender Würze, eine gewisse Üppigkeit verbindet sich mit Frische, Frucht und Struktur sind gut aufeinander abgestimmt, die Säure belebt, verleiht Zug, der Alkohol hält sich diskret im Hintergrund. Im Abgang lang, würzig und mit herrlicher Pinot-Frucht. Ein wunderbarer Wein der jetzt ab sofort für sicher 5-8 Jahre grossen Trinkspass bietet. 2020 bis 2028, 92/100 vvPunkte.
July 2020
2.016
2019, Irsai Olivér, NYAKAS
85
Ungarn, Etyek-Buda PDO
(Irsai Olivér ist Kreuzung aus Pozsonyi Fehér (Weißer Pressburger) und Csaba Gyöngye (Perle von Csaba). Der Wein hat nur 11.5% Alkohol und wird trotz knapp 4g Restsüsse als Trocken definiert). Blasses Weissgelb mit grünem Stich, passend zur Etikette und der Kapsel. In der Nase intensiver Duft nach Holunderblüten, weisser Grapefruit und Limetten. Im Gaumen schlank und frisch, zeigt einen leichten Körper, eine knackige Holunderfrucht und im Abgang ein kleines Zuckerschwänzchen, das diesem unkomplizierten Weisswein ganz gut steht. Erinnert mich fast etwas an einen gut gemachten Riesling-Silvaner. 85/100 vvPunkte.
July 2020
2.019
2019, Sauska Rosé
88
Ungarn, Villányi PDO
(60% Blaufränkisch, ergänzt mit Syrah, Merlot und Cabernet Franc). In Helles Lachsrosa. In der Nase sehr fruchtbetont, viel Himbeere, Granatapfel aber auch ein Hauch exotische Frucht, dazu Eisbonbon. Im Gaumen schlank und frisch, knackig, dezent cremig in der Textur und mit einer feinen Säurestruktur ausgestattet zieht sich der Wein im Abgang erstaunlich lange hin und endet stimmig auf Himbeerfrucht. Ein sehr gelungener Rosé, im Provence-Stil gekeltert und in Anbetracht der Qualität jeden Franken wert. Jetzt bis 2022 geniessen. 88/100 vvPunkte.
July 2020
2.019
2017, Sauska Furmint
89
Ungarn, Tokaj PDO
(Die Furmint-Trauben stammen aus unterschiedlichen Weinbergen [Szent Tamás, Birs, Padi Hegy, Úrágya und Teleki]. Ausgebaut im Stahltank). Mittleres Gelb. Intensive Nase, zeigt Kräuter, Stein, Blütenhonig und Zimt, komplex. Im Auftakt kraftvoll, zeigt Druck und Körper, eine gut eingebundene Säurestruktur verleiht Frische und Zug. Der Wein ist knochentrocken und hallt im Finale lange nach, endet mit Aprikosenfrucht und einer feinen, salzigen Note. Dieser Wein ist weniger als Apéro geeignet, sondern vielmehr ein guter Begleiter zu Fisch oder Poulet vom Grill. Jetzt bis 2023. 89/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2017, Somlói Hárslevelű Selection
91
Ungarn, Nagy-Somló
(Dieser Wein wurde aus der einheimischen Rebsorten Somló (Lindenblättriger) hergestellt. Die Rebstöcke gedeihen vulkanischen Basalt-Böden, die schon in der Römerzeit für Weinbau genutzt worden sind. Die schwarzen Böden nehmen tagsüber Wärme auf und geben diese nachts an die Reben ab. Nach dem Abbeeren und einer kurzen Mazeration werden die Trauben spontan vergoren und acht Monate lang in ungarischen und französischen Eichen- und Akazienfässern ausgebaut). Intensive Nase, komplex, Butter, Akazienblüten, reifer Apfel, Blätterteig, auch Honigaromen, Quitten und Nüsse. Im Gaumen kräftig und voluminös, mittlerer bis voller Körper, gute Struktur, eine schön integrierte Säure stützt die reife Frucht, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch sehr gut integriert, es verleiht dem Wein eine zusätzliche Aromadimension, die im langen Abgang an Aprikose, Guave und Akazienhonig erinnert. Der Wein bietet jetzt grossen Trinkgenuss, kann aber sicherlich nochmals 3-6 Jahre reifen. Eine spannende Entdeckung! Perfekt zu Käse… 2020-2027. 91/100 vvPunkte.
July 2020
2.017
2015, Brunello di Montalcino DOCG, Tenute Silvio Nardi
91
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese aus Lagen auf ca. 350 Metern über Meer, Jaspis- und Tonschieferböden, manuelle Lese, 20 Tage temperaturkontrollierte Vergärung bei knapp 30°, danach Ausbau während 12 Monaten in gebrauchten Bariques aus französischer Eiche gefolgt von weiteren 12 Monaten in grossen Holzfässern aus Slavonischer Eiche). Rubinrot. In der Nase ein Sangiovese-Archetyp mit reifen Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, ätherischen Noten, Tabak, Lakritze, darüber Veilchen und getrocknete Kräuter, Erdnuss, sehr komplex. Im Gaumen weich und zugänglich im Auftakt, wirkt anfangs fast etwas opulent, bleibt aber dennoch feingliedrig und elegant, die reife Frucht wird von einem straffen Korsett aus feinmaschigem Tannin sowie einer wunderbar eingebundenen Säure gestützt, die 14% Alkohol machen sich selbst bei wärmerer Temperatur nicht bemerkbar. Im Abgang hält sich der Wein sehr lang, hinterlässt Aromen von Erdbeeren und Kirschkompott und etwas Mokka. Einmal mehr ein Hit und zum atkuellen Aktions-Preis definitiv eine Sünde wert. Jetzt bis 2030 geniesse, 18 vvPunkte (91/100).
June 2020
2.015
2015, Brunello di Montalcino, Cru Manachiara, Tenute Silvio Nardi
93
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese aus Lagen auf ca. 300 Metern über Meer mit süd-östlicher Ausrichtung. Die Böden sind von Quarz-Sand und Ton geprägt. Der Wein wird während 18 Monaten in französischen Barriqes und danach 16 Monate lang in grossen Fässern aus slavonischer Eiche ausgebaut. 15% Alkohol, 6’600 Flaschen Produktion). Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase wirkt verführerisch, präzis und sehr komplex, zeigt Aromen von roten Kirschen, Gewürzen, auch Veilchen, Erde, dazu ein Hauch von Tabak, zum Eintauchen. Am Gaumen mit weichem Auftakt, sehr vollmundig, opulent, mit reifer Frucht und viel Körper, dennoch wirkt der Wein nicht üppig sondern bleibt dank einer sehr guten Säure frisch und elegant. Die Tannine sind fein gewoben, markieren aufgrund der Jugendlichkeit des Weines natürlich noch deutlich, aber ich bin mir sicher, dass sich hier alles top vermählen wird. Im Abgang sehr langanhaltend und mit einer wunderbaren, fast schon «spicy Würze». Man kann diesen Wein aktuell mit vorgängigem Dekantieren geniessen, doch besser fährt man sicher, wenn man einige Jahre abwartet, denn da dürfte noch mehr kommen 2026-2034+, 18.5+ vvPunkte (93/100).
June 2020
2.015
2015, Brunello di Montalcino, Cru Poggio Doria, Tenute Silvio Nardi
94
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese aus Lagen auf ca. 260 Metern über Meer mit süd-westlicher und nord-westlicher Ausrichtung. Die Böden enthalten Sand, Jaspis und Ton. Der Wein wird ebenfalls während 18 Monaten in französischen Barriqes und danach 16 Monate lang in grossen Fässern aus slavonischer Eiche ausgebaut. 14% Alkohol. 3’200 Flaschen Produktion). Rubinrot. Sehr expressive Nase, vielleicht noch etwas duftiger als der Manachiara, ebenfalls sehr komplex und tiefgründig, mineralisch und kühl anmutend, mit noch gut wahrnehmbarem Barrique-Ton. Öffnet sich mit Luft immer mehr, zeigt eine helle, strahlende Frucht, Sauerkirschen, reife Johannisbeeren, dazu balsamisch-würzige Komponenten die mich an einen leckeren Gewürzkuchen erinnern. Im Gaumen gradlinig und strukturiert, top präzis, dicht, mit konzentrierter Frucht, einer eindrücklichen, super fein gewobenen Gerbstoffstruktur und rassiger Säure. Dieser Wein wirkt trotz einer gewissen Fülle noch eleganter und vertikaler als der Manachiara, zeigt Charakter, Finesse und einen langen, wunderbar ausgewogenen und eher steinig geprägten Abgang. Hier treffen Weichheit und Struktur aufeinander. Die Faust im Seidenhandschuh quasi. Gefällt mir persönlich sehr gut, dürfte früher Spass machen und dennoch hervorragend reifen. 2024-2036+. 19 vvPunkte (94/100).
June 2020
2.015
2019, Saint-Saphorin Grand Cru «Les Blassinges», Pierre-Luc Leyvraz
89
Schweiz, Waadt, Lavaux
(100% Chasselas). Mittleres Goldgelb, etwas Co2. In der Nase weisse Blüten, Pfirsich, ein Hauch Banane, dazu Honig, Apfel, Stein. Im Gaumen weich und cremig, zeigt noch etwas Kohlensäure, die den Wein spritzig und frisch macht, aufgrund des BSA ist die Säure verhalten, harmoniert jedoch wunderbar mit der reifen, intensiven Frucht. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend und ausgewogen, endet mineralisch… Wer Chasselas mag, der dürfte diesen Wein äusserst schätzen. Macht jung Spass, wird reifen, das hat kürzlich ein 2009er Les Blassinges aufs Schönste bewiesen. Jetzt bis 2030+, 89/100 vvPunkte.
(100% Sauvignon Blanc, die Trauben werden mit Naturhefen vergoren und in Edelstahltanks ausgebaut). Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist sofort nach dem Öffnen voll da, zeigt einen Mix aus reifer Passionsfrucht, Pfirsich, frisch gepresster Zitrone und Feuerstein. Der Gaumen beginnt vollmundig, rund und weich, für einen Pouilly-Fumé ist der Wein sehr opulent, gleichzeitig aber auch feurig und rassig, ungemein dicht und mit ausladender, reifer Frucht ausgestattet, diese wird von einer lebhaften Säure gepuffert, zeigt dann am mittleren Gaumen immer mehr Straffheit, wirkt nervig, würzig und hallt im Abgang beeindruckend lange nach. Hier treffen wahrlich zwei Welten aufeinander: Die Wärme des Jahrgangs 2018 küsst das kalkig-kühle Terroir der Loire. Vielleicht eher weniger ein Wein zum Apéro als vielmehr ein idealer Begleiter von Seafood oder einem Meerfisch vom Grill. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Pouilly-Fumé auch in fünf bis zehn Jahren noch viel Freude bereiten wird… Jetzt bis 2028, 89/100 vvPunkte.
June 2020
2.018
2016, Château les Ormes
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot). Leuchtendes Rubin. In der Nase noch jugendlich, angenehm tief mit viel dunkler Kirschfrucht, dazu schwarze Johannsibeere, eine feine, rauchige Note, Zedernholz und dieser Duft, der meinem Hirn «Graphit» sagt, obwohl man das ja eigentlich nicht riechen kann… (der Bleistift lässt grüssen). Im Gaumen gut strukturiert, mit mittlerem Körper, einer knackigen, saftigen Frucht, sehr feinen, reifen, wenn auch noch etwas ungestümen Tanninen, dise aber von höchster Güte, ohne Trockenheit, das Holz ist perfekt verpackt, die Säure stimmt und der Alkohol bleibt mit 13% genau so dosiert, wie ich es mag. Im Abgang top ausgewogen, frisch und mit einer feinen Vanille-Würze. Man muss die Makel suchen… Als einziger Kritikpunkt sehe ich bei diesem Wein die aromatische Länge, denn ich wünschte mir, die schöne Frucht würde noch etwas länger haften bleiben. In Sachen Eleganz und Balance aber ein Musterschüler. Jetzt (dekantieren), besser ab 2022 bis 2036+ geniessen. 91/100 vvPunkte.
(75% Pinot Noir, 25% Chardonnay, Basis 2014 mit Reserveweinen aus 2013 und 2012, 4.5 Jahre Flaschengärung, Degorgiert am 26. Oktoberr 2019). Goldgelb, feine Perlage. Intensive Nase, Kräuter, Gewürze, reifer Apfel, Pfirsich sogar Feigen, spannend, zeigt Tiefe. Im Gaumen druckvoll, konzentriert, mit mittlerem bis kräftigem Körper und einer ausladenenden Frucht, präsentiert sich sehr frisch, saftig, lebhaft und prickelnd, mit feiner Mousse, guter Struktur und einem opulenten, langanhaltenden und aromatisch komplexen Abgang. Bei diesem Wein treffen Opulenz und Frische aufeinander, reife Frucht und kalkige Mineralität duellieren siChâteau Es ist ein ausgewogener Champagner, der zu vielen Gelegenheiten eingesetzt werden kann, sei’s zum Apéro oder aber als Begleiter von Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel. Jetzt bis 2026+, 92/100 vvPunkte.
June 2020
0
2017, Montagny 1er Cru Les Coères AOC, Domaine Feuillat-Juillot
90
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
(Von über 60jährigen Chardonnay-Reben). Kräftiges Goldgelb. Anfangs zurückhaltende, sehr diskrete Nase, öffnet sich mit etwas Luft und Temperatur, zeigt Noten von reifen Zitrusfrüchten, Apfel, weissen Blüten, Kräutern, Blütenhonig, Vanillezucker und etwas kühlem Rauch. Im Gaumen schlank und fruchtbetont im Auftakt, breitet sich dann aus, wird cremiger, zeigt eine sehr schöne Säurestruktur und erstaunlich viel Druck, die Frucht wirkt reif, erinnert an Zitrone und Ananas, eine pfeffrige Würze schwingt mit, alle Komponenten sind sehr harmonisch verwoben und ziehen sich in ein langes, würzig-fruchtiges Finale. Das ist ein Wein, der ganz einfach so Spass bereitet aber auch problemlos Seafood, Fisch, Poulet oder Käse begleiten kann. Jetzt bis 2025 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
June 2020
2.017
2017, Pernand-Vergelesses 1er Cru Sous Frétille AOC, Domaine Clos de la Chapelle
94
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb. Die Nase, eine Droge, sehr intensiv, ausdrucksstark, man wähnt sich sofort in einem Grand Cru, doch wir sprechen hier „nur“ von einem 1er Cru, allerdings aus einer quasi Geheimtipp-Lage unweit des berühmten Corton-Charlemagne-Hügels. Der Duft ist sensationell komplex, würzig, energetisch, tiefgründig, zeigt neben Zitrus- und Pfirsicharomen auch etwas grüne Haselnuss, dazu viel Feuerstein, natürlich, sehr jugendlich und noch etwas vom Holzausbau geprägt, da ist auch diese «Mini-Reduktion», die ich so sexy finde, qualitativ ist das aber auf jeden Fall ausgezeichnet. Auch im Gaumen ein kleines Spektakel, straff, sehr gut struktruriert, mit ungemein knackiger Frucht, einer perfekt integrierten Säure und viel Energie, das tänzelt förmlich über die Zunge, ist spicy, zeigt Rasse, Frische, einen enormen Druck und gleichzeitig viel Eleganz. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge, hallt sicher eine Minute nach. Chapeau! Dieser Wein begeistert mich von A-Z. Das ist quasi «Corton-Charlemagne zum halben Preis». Jetzt bis 2028+ geniessen. 19 vvPunkte (94/100).
June 2020
2.017
0000, THE SPLASH. Mosel-Riesling, Alte Reben
90
Deutschland, Mosel
(Riesling, vinifiziert von Nik Weis, St-Urbans-Hof). Mittleres Gelb. In der Nase anfangs verhalten, zeigt mit mehr Luft eine klare Frucht, viele Blüten, Grapefruit, Curry-Kraut und diese unverkennbare Schieferwürze, die es nur an Mosel, Saar und Ruwer gibt. Im Auftakt weich und doch sehr gradlinig, feingliedrig, jedoch mit Schmelz, einem faszinierenden Süss-Säure Spiel, ordentlich Struktur und einem langanhaltenden Abgang mit deutlichem Zuckerschwänzchen. Sehr sortentypisch, top ausgewogen, frisch und elegant. Könnte in 1-2 Jahren sogar noch zulegen…» Jetzt bis 2028+, 18 vvPunkte (90/100).
June 2020
0
2018, Chardonnay, Ornella Bellia
88
Italien, Veneto, Lison-Pramaggiore
(100% Chardonnay, ohne BSA und im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb. Feinduftige, frische Nase, grüner Apfel, Mandeln. Im Gaumen mittelkräftig, zeigt Körper und Schmelz, hat ordentlich Druck, bleibt dabei frisch und wirkt nicht überladen, gut strukturiert, mit einer ehen milden Säure und einem erstaunlich langen, feinwürzigen Finale. Das warme Jahr ist in der reifen Frucht deutlich zu spüren, verleiht diesem Chardonnay aber durchaus Chareme. Das ist ein unkomplizierter aber gelungener Chardonnay aus Italien. Jung und kühl geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2020
2.018
2018, Manzoni Bianco, Ornella Bellia
88
Italien, Veneto, Lison-Pramaggiore
(Pinot Blanc / Riesling). Helles Gelb, dezent CO2. In der Nase feinfruchtig, mit weissem Pfirsich, etwas Grapefruit, grüner Melone, Birne und Akazienblüten. Der Gaumen ist weich, zugänglich, mit süsslicher Frucht, einem leichten Körper, wirkt zartschmelzend auf der Zunge, die moderate Säure passt zur expressiven Fruchtaromatik, im Abgang hallt der Wein angenehm lang auf Pfirsicharomen nach. Ein unkomplizierter Weisswein-Genuss der besser jung und gut gekühlt getrunken werden sollte. Die Terrasse lässt grüssen. 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2020
2.018
2018, Terre Piane Lison DOCG, Ornella Bellia
89
Italien, Veneto, Lison-Pramaggiore
(Tai, im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb, grüne Reflexe. In der Nase intensiv, erst exotische Früchte, Banane, dann auch überreife Ananas, Pfirsich, getrocknete Kräuter, Mandelblüten, komplex. Im Gaumen mit opulentem, fruchtbetonten Auftakt, ausladend, weich, cremig und mit süssem Schmelz, mittlerer Körper, gute Säure, der Wein zeigt eine gute Struktur und mit merklich nussige Aromen, zieht am mittleren Gaumen durch und endet in einem langen, reiffruchtigen Abgang. Spannend, exotisch, eigenständig. Erinnert mich in seiner üppigen, reifen Art im weitesten Sinne an einen kräftigen Vermentino di Galluria. Jetzt bis 2024+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2020
2.018
2018, Cabernet Franc, Bellia Guerrino E Figli
88
Italien, Veneto, Lison-Pramaggiore
(100% Cabernet Franc, Stahltankausbau). Mittleres Rubin, purpurfarbene Reflexe. In der Nase gleich nach dem Öffnen voll da, expressiv, fruchtbetont mit Noten von Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und dieser an grüne Paprika erinnernden Krautigkeit, die für mich der Inbegriff eines Cabernet Franc ist. Im Gaumen zugänglich, weich, leichter bis mittlerer Körper, reife und dennoch sehr knackige Frucht, die Säure ist stimmig, harmoniert mit einer weichen, fein verwobene Gerbstoffstruktur. Im Abgang nicht sonderlich lang aber harmonisch und ohne jegliche Hitzigkeit. Ein trinkanimierender, fruchtbetonter Wein, der mit seinen 13% Alkohol gemächlich die Stimmung heben dürfte. Perfekt für laue Grillabende. Jetzt bis 2024 geniessen und lieber etwas zu kühl als zu warm servieren (mein Tip: 14°). Viel Trinkspass fürs Geld! 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2020
2.018
2019, Château La Voûte
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(En Primeur: 14.3% Alkohol, vom Kalkplateau bei Saint-Etienne de Lysse, 100% Neuholz von fünf verschiedenen Tonneliers). Dunkles Rubin. Anfangs eine rauchige Nase, angekohltes Holz, kalter Kamin, reife rumtopfrtigte Frucht, Pflaumenkompott, öffnet sich mit Luft sehr schnell, wird immer feiner, zartfruchtiger und feinwürziger, zeigt neben reifen Brombeeren auch Aromen von Kräutern und Pfingstrosen, hochkomplex, keine Spur von Holzdominanz (trotz 100% Neuholz) und vor allen frisch! Der Gaumen ist dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, jedoch nicht überladen, da ist massig Gerbstoff vorhanden, kalkig, steinig, druckvoll und top strukturiert, die Säure ist stimmig, der Alkohol dominiert nicht. Im Abgang deutet sich eine grosse aromatische Komplexität an. Hier reift ein sehr guter Voûte heran. Kann reifen! 2026-2040+, 18.5+ vvPunkte (93-95).
June 2020
2.019
2018, Bourgogne Chardonnay, Pascal Clément
88
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Chardonnay). Kräftiges Gelb. Offene, intensive Nase nach reifer Zitrusfrucht, etwas Apfel, dazu Ananas, Lindenblüten, dazu eine steinig kühle Note, ein komplexer und schöner Duft. Der Gaumen ist ziemlich opulent, rund und cremig, mit reifer Frucht, einer moderaten, gut eingebundenen Säure, der Wein kuschelt so richtig mit der Zunge und endet auf eine feine Blütenhonignote. Perfekt als Begleiter einer würzigen Ceviche. Jung geniessen. Jetzt bis 2023+, 17.5 vvPunkte (88/100)
(Von 40jährigen Pinotfin-Reben. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Sorte, sondern um eine Mutation des Pinot Noir). Kräftiges Rubin. Dunkelfruchtige Nase, reife, schwarze Kirschen, Brombeeren, dezent Gräser und etwas Sahne. Im Gaumen vollmundiger Auftakt, reife, ausladende Frucht, mittlerer Körper, seidige, nicht übermässig ausgeprägte Tannine und einer moderaten Säure verleihen eine gute Struktur. Im Abgang wieder dunkelfruchtig, mit weichem Schmelz und Veilchenaromen. Dieser Wein ist bereits wunderbar zugänglich und sehr «gourmande», einfach verführerisch! Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2020
2.018
2018, Auxey-Duresses 1er Cru La Chapelle, Domaine Lafouge
92
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Kühle, anfangs noch verhaltene, tiefgründige Nase, dunkle Kirschen, Granatapfel, Kräuter, Pfingstrosen, mit mehr Luft auch Süssholz, Lebkuchengewürze und Blutorangen, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, füllig, zeigt ordentlich Körper, wirkt dabei aber nicht schwerfällig sondern sehr elegant, herrliche Frucht, ein wahres Beerenkonzentrat ist das, gepuffert von einer sehr guten Säure und reifem, fein gewobenem Tannin, Struktur und Frucht sind hier perfekt aufeinander abgestimmt, das Holz ist genau richtig dosiert. Ein stoffiger Wein, dennoch ungemein ausgwogen, im Stil eher hedonistisch jedoch mit klarer Linie und einem druckvollen, langanhaltenden Finale. So kann Pinot aus einem warmen Jahr sein, bravo! Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100).
Dunkles Gelb, wirkt optisch deutlich gereift. Angenehm komplexe Nase, Dörraprikose, Quitte, gekochter Apfel, exotische Früchte, Studentenfutter, darüber florale Aromen und Heu, ein echter Schnüffelwein. Im Gaumen füllig, mit cremiger Textur, wirkt auch hier erstaunlich reif und weit entwickelt, zeigt deutlich Alkohol, die Säure ist gut integriert, verleiht dem doch sehr opulenten Wein eine gewisse Frische. Im Abgang von guter Länge, endet auf Studentenfutter und eine leicht hitzige Note. Kräftig und eher gewöhnungsbedürftig aber von sehr guter Qualität. Diesen Wein in eine Rhone-Weiss-Degu zu schmugglen wäre ein Versuch wert. Trinken bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2020
2.018
2018, Seemühle Chardonnay, Casanova Wein Pur
90
Schweiz, St. Gallen
Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt Aromen von Birnen, reifem Apfel, Pfirsich, Honig und getrocknete Blumen, dazu markante, süssliche Röstnoten vom Barriqueausbau. Im Gaumen eine Wucht, ein Mund voll Wein, ausladend, opulent, mit intensiver, süsser, sehr reifer Frucht und einer gut integrierten, moderat ausgeprägten Säurestruktur, im Stil etwas gar üppig und breitschultrig um nicht zu sagen «kalifornisch», dafür auch schon wunderbar zugänglich und mit stimmiger Ausgewogenheit der Elemente. Das Holz wirkt am Gaumen gut eingebunden, im Abgang endet der Wein sehr langanhaltend auf Noten von reifen Pfirsichen. Ein Chardonnay für Leute, die kräftige Weine suchen. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
May 2020
2.018
2017, Pinot Noir «Fürscht», Casanova Wein Pur
90
Schweiz, St. Gallen
Sehr helles Rubin. Die Nase ist intensiv und komplex, zeigt eine expressive Cassisfrucht, rosa Grapefruit, rote Kirschen, Kräuter, auch exotische Gewürze. Im Auftakt zugänglich und sehr weich, zeigt dann seine Zähne, ist gut strukturiert, mit einer top Säure und fein verwobenen Gerbstoffen ausgestattet, schwebt irgendwo zwischen Fülle und Frische, Frucht und Struktur hin und her, lebendig, wild und doch ausgewogen. Endet langanhaltend auf etwas Blutorangen und Himbeerkompott. Charmant, verführerisch, top ausgewogen, bravo! Jetzt bis 2024 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
May 2020
2.017
2018, Seemühle Cabernet, Casanova Wein Pur
89
Schweiz, St. Gallen
(Cuvée aus Cabernet Jura und Gamaret). Kräftiges Rubin, violette Reflexe. In der Nase leicht reduktiv, verhalten, krautig, braucht etwas Luft, zeigt dann Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren, eingemachten Pflaumen, Gewürzbrot, ätherischen Ölen, Leder und schwarzen Oliven. Im Auftakt straff, dicht und fruchtbetont, vollmundig, mit deutlich Fleisch am Knochen, gut strukturiert, markante Gerbstoffe, man wähnt sich hier schon fast in der Toskana. Im Abgang von mittler Länge, endet etwas hitzig auf Kirschen. Eine durchaus komplexe Kuriosität, die mit ihrer fast etwas rustikalen Art den einen oder anderen Italien-Wein-Trinker positive überraschen dürfte. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
(Je zur Hälfte Merlot und Cabernet Sauvignon, ergänzt mit rund 5% Petit Verdot). Mittleres Rubin, schöner Glanz. In der Nase Pflaume, Heu, dezente Stallnote, mit mehr Luft Kirschen, Johannisbeere und Eukalyptus. Im Gaumen schlank, frisch, knackig, bereits zugänglich, mit runden, gut eingebundenen Tanninen und einer feinen Säure, die viel Trinkfluss verleiht. Im Abgang mit guter Länge, endet auf Lakritze. Kein grosser Wein aber für diesen Preis einfach grossartig! Der perfekte Bordeaux für alle Tage. Jetzt bis 2025+ geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
May 2020
2.016
2016, DLC Le Queyroux, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Vin de France
(Das ist eigentlich der Joyau 2016, der beim Kauf durchs Gerstl Team noch nicht abgefüllt war und etwas ander schmeckt, so dass er kurzerhand einen anderen Namen bekommen hat). Mittleres Rubin. Feinduftige, distinguierte Nase, noch etwas vom Ausbau geprät, rauchig, steinig, dunkle Kirsche, Pflaumen, Johannsibeeren, Kräuter, vielschichtig. Im Gaumen sehr elegant, zeigt einen mittelkräftigen Körper und eine sehr gute Struktur, frisch, und saftig tänzelt der Wein über die Zunge, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure genau richtig dosiert. Im Abgang mit einem Tick Blutorangenzesten und einer anregenden Würze. Ein Speisebegleiter mit enorm viel Trinkfluss, charaktervoll, energetisch und vor allem auch sehr harmonisch. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100). Ein top Value!
May 2020
2.016
0000, Champagne Bonnaire TERROIRS Grand Cru Blanc de Blancs
89
Frankreich, Champagne, Côte de Blancs, Cramant
(100% Chardonnay, Basis 2015 mit etwas Reservewein 2014, 7g Dosage). Helles, leuchtendes Gelb, feine Perlage. Expressive, frische und sehr kreidig-kalkige Nase, die Côte des Blancs lässt grüssen, dazu viele weisse Blüten, Limettenzesten, grüne Äpfel. Im Gaumen straff, gradlinig, mit einem leichten bis mittleren Körper, einer feinen Mousse und viel Zug, Säure und Süsse harmonieren, verleihen der Frucht eine gute Struktur, wirkt ungemein lebendig und balanciert, endet auf grüne Äpfel und eine wunderbare Salzigkeit. Ein perfekter Apero-Champagner oder auch Begleiter zu leichten Gemüse- oder Fisch-Vorspeisen. Jetzt bis 2023+ geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2020
0
2012, Paul Clouet Bouzy Vintage, Champagne Paul Clouet
93
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims, Bouzy
(100% Pinot Noir, 6 Jahre auf der Hefe, Dosage 7g). Mittleres Gelb. Kühle Nase, tiefgründig, feuchter Stein, mit mehr Luft Blüten und Kräuter, Zitronenmelisse, Apfel, Zitrusfrüchte, dezent Brotkruste und Hefenoten. Strukturiert und noch jugendlich am Gaumen, druckvoll aber mit viel Eleganz und Frische, die 7g Dosage sind perfekt verpackt, der Wein zeigt einen faszinierenden Spannungsbogen, schwankt irgendwo zwischen Frucht und Stein, zwischen Kraft und Leichtigkeit hin und her. Im Abgang langanhaltend und sehr ausgewogen. Ein feingliedriger, noch jugendlicher und sehr gut strukturierter Champagner aus dem top Jahr 2012. Ich und vor allem auch meine bessere Hälfte sind hin und weg. Hat definitiv sehr gute Reserven. Jetzt bis 2027+, 18.5 vvPunkte (93/100). Viel Wein fürs Geld!
May 2020
2.012
0000, Champagne Paul Clouet „Prestige“
93
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims, Bouzy
(100% Pinot Noir, Basis 2008 mit wenig Reservewein aus 2007, 10 JAhre auf der hefe, Dosage Extra Brut 5g). Kräftiges, gereiftes Gelb. In der Nase ein reifes, sehr komplexes und sich ständig veränderndes Duftbild: Apfeltarte, Himbeere, Brioche, Hefeteigg, ein Hauch Zimt und Niedeltäfeli, auch Algen, feuchter Stein, Blüten und Aprikose. Der Gaumen ist offen und zugänglich, wirkt gereift und ist dennoch frisch, cremige Textur, feine Perlage, die gut integrierte Säure verleiht eine gute Struktur. Im Abgang mit schönem Schmelz und Länge, endet auf Dörraprikose, mehligen Apfel und eine feine Sherry-Note. Ein faszinierender, reifer Schaumwein der von A bis Z Spass macht; seriös und doch verspielt, opulent aber nicht schwerfällig. Verdient ein grosses, bauchiges Glas und eine nicht zu tiefe Serviertemperatur. Jetzt bis 2030+ geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100).
May 2020
0
2017, Supergiulia, Cataldi Madonna
90
Italien, Abruzzen
(100% Pecorino aus Lagen auf 380 Meter über Meer.) Kräftiges Gelb. In der Nase tiefgründig und komplex, kombiniert reife Zitrusfrüchte, deutlich Grapefruit, dazu florale Noten, Feuerstein und würzige Komponenten, spannend! Im Gaumen kräftig und konzentriert, bleibt dabei ausgewogen und zeigt mit seinen lediglich 13% Alkohol keinerlei Üppigkeit oder Breite, sondern wirkt frisch und lebendig. Gut strukturiert, mit saftiger Säure und viel Würze im angenehm lagen Abgang. Ein ausgezeichneter, sehr komplexer Pecorino, nicht günstig, aber seinen Preis wert. Zu Fisch, Meeresfrüchten, gegrilltem Oktopus… Jetzt bis 2024+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
May 2020
2.017
2016, Seimura Rosso Riserva, Carignano del Sulcis, Cantina Giba
92
Italien, Sardinien
(Aus der Rebsorte Carignan noir die im Süden von Sardinien hervorragende Resultate hervorbringt. Die Rebstöcke gedeihen dort als Buschreben (Albarello) unweit vom Meer entfernt auf sandigen Böden, die der Reblaus keine Chance liessen. Die Stöcke sind zwischen 40 und 110 Jahre alt. Nach der Ernte wird der Wein während 20 Tagen vergoren und danach 12 Monate lang in Tonneau und Barriques aus französischer Eiche ausgebaut). Dunkles Rubinrot. Sehr intensive, vielschichtige Nase, reife Brombeeren, Kirschen, Feigen, Myrten, dunkle Schokolade, Bitterorangen, Anis, Lavendel, Garriquesträucher, verändert sich, herrlicher Duft, wie eine noble Confiture. Im Gaumen vollmundig, kräftig, rund, fleischig und sehr gut strukturiert, üppige Frucht, knackige Säure, ungemein druckvoll und mit viel reifer Frucht ausgestattet wirkt der Wein dennoch nicht verkocht oder klebrig, sondern zeigt durchaus Eleganz. Natürlich, das ist kein Ballettänzer, sondern ein kräftiger, südlicher Wein mit viel Charakter und Eigenständigkeit. Passt zu vielen Gerichten und egal ob Pasta, Fleisch oder würziger Käse: Es ist ein Wein, der sich ein herzhaftes Essen wünscht. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2020
2.016
2016, Sassella Riserva, Casa Vinicola Aldo Rainoldi
91
Italien, Valtellina
(100% Nebbiolo mit nur 13.5% Alkohol. Der Name Sassella leitet sich von Sasso [Stein/Felsen] ab, die man in den Weinbergen von Sassella findet. Ausgebaut in 25 und 56 HL Fässern aus slawonischer Eiche). Helles Granatrot. In der Nase feinduftig und delikat, ein herrliches Parfum, viele Kräuter, Weihnachtsgewürze, frisch geraspeltes Süssholz, rote, eingelegte Kirschen, Pflaumen, Veilchen, Blutorangen und Rhabarber, sehr komplex. Im Gaumen reiffruchtig und doch frisch, bereits gut zugänglich und charmant, mittlerer Körper, fein gewobene Tannine und eine sehr schönen Säure machen diesen Wein ungemein lebhaft und trinkanimierend. Gut strukturiert, zeigt viele Emotionen und eine wunderbare Harmonie. Im Abgang von guter Länge, endet knochentrocken. Ein sehr gelungener, hocheleganter und finessenreicher Nebbiolo, noch jugendlich aber bereits heute sehr gut zu trinken. Jetzt bis 2030. 18 vvPunkte (91/100).
May 2020
2.016
2013, Morillon Moth, Weingut Erich & Walter Polz
91
Österreich, Steiermark
(100% Chardonnay). Kräftiges Gelb. Die Nase zeigte eine erste reife, etwas Birne, Kamillenblüten, Iris und eine schieferige Mineralik. Im Gaumen dicht, kräftig und sehr präzis, ungemein gut strukturiert, saftig und mit herrlichem Spannungsbogen bis in den druckvollen, würzig-frischen Abgang. Auf dem Peak aber noch immer mit Reserven. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (91/100).
May 2020
2.013
2014, Riesling Weilberg, Weingut Rings
92
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling). Reifes Gelb. In der Nase ein Riesling-Gedicht, reife, exotische Frucht, Ananas, etwas Pfirsich, dazu Currykraut und Salbei, zum Eintauchen. Der Gaumen ist zugänglich, auf den Peak gereift, dicht, kraftvoll, opulent, bleibt dank der top Säure aber ungemein frisch und trinkanimierend. Endet äusserst langanhaltend. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte (92/100). Kein Schnäppchen aber eine Sünde wert!
May 2020
2.013
2013, Aloxe-Corton, Domaine Tollot-Beaut
86
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir). In der Nase mit Lacknote, verbranntes Holz, dunkle Früchte, öffnet sich nur zögerlich, zeigt Kräuter, Kirschen. Im Gaumen straff, schlank, mit guter Säure-Frucht-Balance aber leider etwas grünlichen Gerbstoffen. Kurzer, stimmiger Abgang. Ein guter aber keinesfalls ein top Pinot. Andere Degu-Teilnehmer waren euphorischer. Vielleicht lag’s ja ganz einfach an der Flasche, denn Tollot-Beau kann normalerweise mehr. 17 vvPunkte (86/100).
May 2020
2.013
2018, Amigne de Vétroz Blanc Sec, Cave la Madeleine
89
Schweiz, Wallis
(100% Amigne, teilsweise in Amphoren ausgebaut). Mittleres Gelb. In der Nase intensiv und angernehm komplex, reife Zitrusfrüchte, Orangenzesten, Pfirsich, Aprikose, Thymian-Honig. Der Gaumen ist kräftig, sehr opulent, ein Mund voll Wein, leicht ölige Textur, reife Frucht, getragen von merklich Alkohol und einer gut integrierten Säure, zieht am mittleren Gaumen durch, zeigt viel Schmelz und endet im Abgang, würzig, ja fast schon spicy, allerdings auch etwas hitzig und mit einer leichten Bitternote. Eindrücklich, warum nicht zu grilliertem Fisch probieren? Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2020
2.013
2017, Amigne de Vétroz «Grand Cru» Demi-Sec (2 abeilles), Cave la Madeleine
93
Schweiz, Wallis
(100% Amigne). Mittleres Gelb, grüne Reflexe. Intensive, ausserordentlich komplexe Nase, Dörraprikosen, Mandarinen, Orangenzesten, Nüsse, Tee, dazu florale Töne, Hopfen, Trockenkräuter, ein Gedicht. Im Gaumen ein Konzentrat aus reifer Frucht, gut strukturiert mit interessantem Süss-Säurespiel und wunderbar verpacktem Alkohol (man spürt die 14.5% fast nicht), trotz der merklichen Restsüsse wirkt der Wein frisch und nicht überladen, zieht sich in einen ausgesprochen langen Abgang hinein, wo er auf Aprikosen und einen Hauch Honigmelone endet. Das ist schon ziemlich grosses Weissweinkino für alle, die mit Restsüssen Weinen keine Berührungsängste haben. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (93/100).
May 2020
2.013
2018, Syrah de Vétroz, Cave la Madeleine
90
Schweiz, Wallis
(100% Syrah, teilsweise in Amphoren ausgebaut). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist geprägt von reifen, dunklen Früchten, eingemachter Kirsche, schwarze Johannisbeere, Brombeermarmelade, dezent auch weisser Pfeffer und etwas Lebkuchen. Im Gaumen füllig, rund und weich, sehr opulente Frucht, zeigt deutliche Rundungen und einen kräftigen Körper, die Tannine sind reif, superfein verwoben und schön integriert, die moderate Säure lässt auf ein warmes, sonniges Jahr schliessen, dennoch hat der Wein einen guten Trinkfluss. Endet mittellang auf reife Brombeeren und etwas Pfefferwürze. Ein zugänglicher, äusserst charmanter Syrah, für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2027 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
May 2020
2.013
2019, Château La Croizille
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(Muster vom 23.4., verkostet am 3.5.2020 in Windisch): Ausladende Nase, intensiv und dunkelfruchtig, noch vom Holz geprägt, würzige Noten, Schwarztee, Veilchen, Rauch, Wachholder, Zimt. Im Gaumen cremig und zugänglich, reife, fast schon opulente Frucht, sehr gute Struktur, trotz Rundungen und Körper wirkt der Wein elegant, tänzelt förmlich über die Zunge, umhüllt sie mit feinsten Tanninen und zieht sich in einen faszinierend langen, eher dunkelfruchtigen Abgang. Einmal mehr sehr gelungen. Wird früher zugänglich sein als Tour Baladoz aber dennoch sehr gut reifen. 2023-2032+. 18+ vvPunkte, (90-92/100).
May 2020
2.013
2019, Château Tour Baladoz
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(Muster vom 23.4., verkostet am 3.5.2020 in Windisch): Krautige Nase, noch verhalten, zeigt steinige Noten, Veilchen, einen Mix aus dunklen und roten Kirschen, Pflaumen und frisch gehackten Kräutern, tiefgründig. Im Auftakt schlank, straff, gradlinig und eher rotfruchtig, eine knackige Säure stützt die Frucht, die Gerbstoffe sind hier sehr markant, die Kalk-Böden vom Plateau zeigen sich hier von ihrer gnadenlosen Seite, top strukturiert und im Abgang mit sehr guter Persistenz, endet dieser Wein auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie eine wunderbare Mineralik. Pures Terroir. Sollte unbedingt etwas reifen. 2024 bis 2034+, 18+ vvPunkte (90-93/100).
May 2020
2.013
2019, Château Haut Breton Larigaudière «Cuvée Le Créateur»
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Diese Cuvée besteht zu 100% aus Cabernet Sauvignon und wird nur in guten Jahren produziert. Muster vom 23.4., verkostet am 3.5.2020 in Windisch): Herrliche Nase, tiefgründig, nobel, noch vom Holz geprägt, dieses jedoch nicht überlagernd sondern in Harmonie mit einer Bilderbuch-Cassisfrucht, darüber florale Aromen. Im Gaumen mit einem weichen Auftakt, druckvoll, kräftig, mit reifer, ja fast schon opulenter Cabernetfrucht unterlegt von einem seidenweichen Gerbstoff-Gerüst, die Säure ist perfekt integriert, hält die Frucht frisch, endet im Abgang sehr langanhaltend auf schwarze Johannisbeere und eine feine Röstnote. Eine Margaux-Beauty! 18.5 vvPunkte (92-93/100).
May 2020
2.013
2019, Château Haut Breton Larigaudière
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(85% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 5% Petit Verdot. Muster vom 23.4., verkostet am 3.5.2020 in Windisch): Sehr feinduftige Nase, weniger vom Ausbau geprägt als in anderen Jahren, viele Kirschen, schwarze Johannisbeeren, dieser typische Touch Haselnuss, dazu Lavendel, Kaffee, sehr komplex. Im Auftakt federleicht, weich und zugänglich, wow, das macht Spass, ist ungemein leichtfüssig und ausgewogen, zeigt dennoch einiges an Kraft und so viel Frische, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind reif und seidig, machen sich erst im langen Abgang bemerkbar. Sehr gelungen und wie immer mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. Margaux-Eleganz zum Schnäppchenpreis. 2023-2032+, 18 vvPunkte (90-91/100).
May 2020
2.013
2019, Château Tayet, Cuvée Prestige
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(60% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot. Muster vom 23.4., verkostet am 3.5.2020 in Windisch). Sehr schöner Duft, viel schwarze Johannisbeere, Brombeeren, etwas Kirsche, wirkt distinguiert und besticht mit einem sehr gut integrierten Barrique. Im Gaumen schlank, frisch, mit knackiger, reifer Frucht und einer guten Strukur, zeigt Druck aber keine Schwerfälligkeit, aromatisch mit Holunder und Cassis, kurzer, stimmiger Abgang.Wirkt bereits jetzt wunderbar zugänglich und dürfte früh Spass bereiten. 2022-2028, 17.5 vvPunkte (88-89/100).
May 2020
2.013
2018, Passobianco, Passopisciaro
90
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Chardonnay von 18jährigen Reben. Die 5 Hektar Rebfläche liegen 800 bis 1’000 Meter über Meer. Vergärung in Stahltanks während 20 Tagen bei 23 Grad Celsius, danach Ausbau während 10 Monaten in Zementbehältern und grossen Eichenfässern. 42’300 Flaschen). Kräftiges Gelb. In der Nase mit leichter Reduktion, öffnet sich mit Luft, wirkt kühl, fast schon burgundisch, die Vulkanböden lassen grüssen, komplex, sehr mineralisch, tiefgründig, mit reifer Zitrusfrucht, Apfel, Noten von Bienenwachs und weissen Blüten. Im Gaumen kräftig und druckvoll, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, keinerlei Schwerfälligkeit, im Gegenteil, das ist ungemein knackig und sehr frisch, man wähnt sich auch hier im Burgund, die reife Frucht wird von einer sensationellen Säure getragen, zieht sich im Abgang lange hin und endet deutlich salzig. So kann Sizilien sein, ein absolutes Highlight! Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
May 2020
2.013
2017, Passorosso, Passopisciaro
92
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese von 80-110 Jahre alten Reben, die auf verschiedenen Lava-Terroirs und in unterschiedlichen Höhenlagen auf 550 bis 1’100 M.ü.M in den Lagen Malpasso, Guardiola, Santo Spirito, Favazza und Porcaria am Etna gedeihen. 2001 war der erste Jahrgang, dieser 2017er wurde vom 20. bis 29. Oktober geerntet. Gärung während 15 Tagen im Stahltank, malolaktische Gärung in grossen Eichenfass, Ausbau während 10 Monaten in grossen Eichenfässern sowie Zement-Tanks. Produktion: 60’000 Flaschen). Kräftiges Rubin, schöner Glanz. In der Nase ein Traum, tiefgründig, sehr komplex, würzig und krautig, rote und dunkle Beeren, Blutorangen, Granatapfel, getrocknete Kräuter, schwarzen Oliven, das ist irgendwo zwischen Barolo und Gevrey-Chambertin anzusiedeln. Im Gaumen weich und zugänglich im Auftakt, anfangs fruchtbetont, durchaus körperreich, üppig und ausladend, dabei aber nicht schwerfällig, herrliche Frucht, top Struktur, die Gerbstoffe sind reif, der Alkohol ist wahrnehmbar jedoch gut eingebunden, wird im mittleren Gaumen immer strukturbetonter, zeigt Ecken und Kanten, bleibt dabei harmonisch und sehr charakteristisch für die Sorte. Endet im Abgang langanhaltend, rotfruchtig und mit einer deutlichen Vulkan-Mineralik. Der Wein macht jetzt schon Spass, kann aber locker 5-10 Jahre reifen. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2020
2.013
2017, Tempranillo aged 18 months in Whisky barrels, Rodríguez Sanzo
89
Spanien, Toro
(100% Tempranillo; Ausbau während 18 Monaten in gebrauchten Whisky-Fässern, 15% Alkohol.) Kräftiges Rubin. Einlullende Nase, intensiv, dunkelfruchtig mit Pflaumen, dunklen Kirschen, Brombeeren, Gewürzbrot, schwarzer Schokolade, Tabak, das Ganze unterlegt von deutlichen Whiskey-Aromen, malzig, rauchig, irgendwo zwischen Basler-Läkerli und Rumtopf. Im Gaumen wuchtig, vollmundig, mit Körper und etwas ruppigem Tannin, reife Frucht, erinnert aromatisch an eingelegte Kirschen, die Piemont-Praline in flüssiger Form lässt grüssen, die Fruchtsüsse wird von genügend Säure gepuffert. Endet im Abgang langanhaltend mit einer alkoholbedingt etwas brandigen Note. Für hitzeresistente Fruchttrinker eine durchaus interessante Kuriosität. Vom Stil her ganz und gar nicht mein Ding jedoch mit viel Komplexität und südlichem Temperament ausgestattet. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.013
2016, Uvaggio, Proprietà Sperino
89
Italien, Piemont, Coste della Sesia Rosso
(75% Nebbiolo, 20% Vespolina, 5% Croatina). Mittleres Granatrot. In der Nase ein herrlicher Duft, zum Eintauchen, komplex mit Noten von roten Kirschen, Pflaumen, Gewürzen, Kümmel, Haselnuss, Tomaten, Mandeln, Schwarztee und florale Aromen, die an Veilchen erinnern. Im Gaumen weich und zugänglich, strahlt Opulenz und Wärme aus, bleibt dabei klar definiert und zeigt eine solide Struktur, es fehlt etwas an Körper und Druck, die feinen Gerbstoffe und eine gut integrierte Säure stützen die reife Frucht. Im Abgang feinwürzig aber kurz, endet auf Granatapfel und würzige Noten. Ein Wein, der mit Klarheit, Authentizität und Harmonie begeistert; Love it or hate it – I love it! Jetzt bis 2027, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.013
2016, As Ladieras, Cuevas de Arom
89
Spanien, Campo de Borja
(100% Garnacha aus alten Reben). Mittleres Rubin. Intensiver und gleichzeitig sehr feiner Duft, wirkt frisch, kräuterig, rotfruchtig, mit Kirschen, Walderdbeeren, Süssholz, Rauch und einer steinig-kühlen Note. Im Gaumen gradlinig und klar, mittlerer Körper, sehr reine und knackige Frucht, reifes, fein gewobenes Tannin und eine saftige Säure verleihen Struktur, der Wein zeigt Trinkfluss und viel Balance, „easy drinking“, zugänglich und unkomplizert, bleibt trotz 14.5% Alkohol ausgewogen und wirkt nicht brandig. Endet im Abgang mit guter Länge auf Himbeeren, Granatapfel und Lakritze. Schwupp und weg. Jetzt bis 2027+ geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.013
2019, Im Lee Pinot Gris, Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Ein auf der Maische vergorener Pinot Gris aus der Lage Im Lee in Döttingen. Stahltankausbau). Leicht getrübtes Rosa, Kupferreflexe. Die Nase zeigt Noten von Himbeeren, Stachelbeeren und Hefenoten, dazu Rosa Grapefruit und getrocknete Gräser. Im Gaumen straff, gradlinig und mit anständig Druck, die Gerbstoffe markieren, verleihen zusammen mit einer frischen Säure die nötige Struktur und tragen die rote Frucht in einen mittellangen, leicht würzigen Abgang. Der Pinot Gris hat auch mit dem Jahrgang 2019 seinen eigenständigen Charakter behalten, ist noch etwas strukturbetonter als sein gelungener Vorgängerjahrgang. Vermutlich ist dieser Wein leichter zu trinken als zu verkaufen. 2020-2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.013
2019, Horn Kerner, Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Orangewine. Wie ein Rotwein gekeltert. Auf den Traubenhäuten vergoren, 3 Monate in Akazienholz). Trübes, milchiges Gelb. In der Nase feinduftig, leicht floral, dazu deutlich Kümmel, Zitrusfrüchte, Orangenblüten sogar Lakritze, spannend. Im Gaumen straff, säurebetont, strukturiert und mit safiger Frucht, wirkt bei sich, zeigt Energie, ist frisch und trinkig aber auch definitiv gewöhnungsbedürftig, macht mir persönlich aber Spass. Jetzt bis 2025 aus grossen Gläsern und nicht zu kühl geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.013
2018, Sauvignon Blanc Döttingen, Hauksson Weine
88
Schweiz, Aargau
(Orangewine. Im Akazienholz ausgebaut). Sehr dunkle Farbe, wirkt wie ein rund 10 Jahre gereifter Wein. In der Nase oxidative Noten, offen, kräuterig, reifer Apfel, Quitte, exotische Früchte, Dörraprikosen, Nüsse und Bier. Weicher, ruhiger Gaumen, wirkt ausgewogen, die 14.5% Alkohol machen sich bemerkbar, verleihen Fülle, gut strukturiert, mit deutlich Gerbstoff und im Abgang einer leicht alkoholischen Note. Eine Sauvignon-Blanc-Kuriosität, die mit ziemlich allem bricht, was ich bisher von dieser Sorte im Glas hatte. Braucht Essen und dürfte mit Fisch, Käse und sogar rauchigem Grillgemüse fertig werden. Jetzt bis 2024+ (?) geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2020
2.013
2018, Solskin Pinot Noir, Hauksson Weine
85
Schweiz, Aargau
Kräftiges Rubin. Intensive, rauchige Nase, kräftig, dunkelfruchtig, würzig, speckig, warm und reif anmutend, durchaus komplex. Im Gaumen vollmundig, zugänglich und rund, die hohe Alkoholgradation macht sich bemerkbar, wirkt etwas gar mastig und es fehlt an Frische, erinnert mich an gewisse 2003er, die ich seinerzeit «frisch ab Presse» probiert habe. Mir persönlich ist dieser Wein zu wenig elegant und die 15% Alkohol machen ihn im Abgang etwas gar brandig. Ein atypischer Pinot Noir, der besser jung und kühl getrunken werden sollte. Quasi ein italienischer Hengst im Pinot-Kleid. 17 vvPunkte (85/100).
April 2020
2.013
2017, Alpberg Pinot Noir, Hauksson Weine
91
Schweiz, Aargau
(Ausgebaut in zu 60% neuen Holzfässern). Kräftiges Rubin. Offene Nase, rotfruchtig, noch immer vom Barrique geprägt, Räucherspeck, zeigt neben den roten Beeren auch reife, dunkle Kirschen. Im Gaumen straff, würzig und energiegeladen, mittlerer Körper, top integriertes Barrique, der Wein wirkt ungemein rassig und trotz der Dichte auch elegant. Ein Top-Pinot aus dem Aargau der mit 2-3 Jahren Kellerruhe noch besser werden wird. Jetzt (dekantieren) bis 2028. 18+ vvPunkte (91+/100).
Kräftiges Rubin, sehr dunkel. In der Nase dunkelfruchtig mit schwarzen Kirschen, Brombeeren und einer pfeffrigen Würze, kein hochkomplexes aber ein schönes Duftbild. Im Gaumen rund, fleischig und mit ordentlich Körper, die reife Frucht wird von einer guten Säure getragen, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert und verleihen zusätzlich Struktur. Saftig, knackig und mit einer guten Länge macht dieser Wein ordentlich Trinkspass. Grill raus und mit dem Winzer auf die abgeschlossene Ernte anstossen. Nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2023 auf der Frucht geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
April 2020
2.013
2016, Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(70% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 2% Cabernet Franc, nur 33 HL/Hektar Ertrag, 100% neue Barriques). Kräftigs Rubin, violete Reflexe. Intensive Nase, dunkelfruchtig, noch vom Toasting des Holzes geprägt, viel Rauch, dazu Nelken, deutlich Brombeeren, schwarze Kirschen, Creme de Cassis, darüber Eukalyptus, schwarze Schokolade, sehr komplex. Der Gaumen ist vollmundig und zeigt viel Druck, das ist schon fast „zwei Mund voll Wein“, ungemein konzentriert, die reife Frucht, wird von markanten, fein gewobenen Gerbstoffen und einer top Säurestruktur getragen, enorm opulent, dabei aber nicht behäbig, sondern sehr präzis und mit sehr guter Ausgewogenheit. Endet langanhaltend auf einen Mix aus dunklen Beeren und würziger Paprika. Wird früh Spass machen und dennoch sehr gut reifen. 2021-2038, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2020
2.013
2016, Clavis Orea St-Emilion
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(100% Merlot, 42 HL/Hektar Ertrag, Ausbau zu 60% in Barriques, davon die Hälfte neu [total betrachtet also 30% Neuholz] und 40% im Stahltank). Mittleres Granatrot. In der Nase rote Kirschen, Pflaumen, Zedernharz, etwas Rhabarber, Blutorangen, Lakritze und frische Oreganokräuter, sehr komplex. Im Gaumen schlank, frisch und elegant im Auftakt, mittlerer Körper, die saftige, knackige Beerenfrucht wird von feinmaschigen, bereits gut integrierten Tanninen und eine wohl dosierte Säure getragen, gut strukturiert und ohne Schwerfälligkeit zieht sich der Wein in ein langanhaltendes, vom Kalkterroir geprägtes Finale. Die Antithese zum «breiten St-Emilion» und trotz 14.5% nicht alkoholisch sondern leichtfüssig und frisch. 2022 bis 2036+, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2020
2.016
2019, Lighea Zibibbo Sicilia DOC, Donnafugata
85
Italien, Sizilien
(100% Zibibbo [Moscato], Südwestsizilien, Traubenproduktion auf der Insel Pantelleria Höhe zwischen 20 und 400 m ü.d.M; komplex Orographie, typisch vulkanisch, Anbau vor allem auf Terrassierungen. Ausgebaut im Stahltank). Helles Grüngelb. Expressive, sehr Moscato-typische Nase, wirkt parfümiert, zeigt viele Akazienblüten, dazu Orangen und etwas grüner Apfel. Im Gaumen süss-fruchtiger Auftakt, frisch, mit leichtem Körper, einer guten Säure und erstaunlich schöner Nachhaltigkeit im Abgang, endet auf Zitrusaromen. Kein grosser aber ein stimmiger Wein für Leute, die diese Aromasorte mögen. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (85/100).
April 2020
2.019
2019, Lumera Rosato Sicilia DOC, Donnafugata
85
Italien, Sizilien
(Nero d’Avola, Syrah, Pinot Nero. Kaltmazeration für 24 Stunden bei 10°-12°C, danach Gärung und Ausbau im Stahltank.) Mittleres Rosa, Kupferreflexe. In der Nase sehr fruchtbetont mit Himbeeren, Walderdbeeren und weissen Blüten. Im Gaumen sehr fruchtig, zugänglich und mit leichtem Körper, die Säurestruktur gibt ein solides Rückgrat, im Abgang von guter Länge, endet stimmig auf reife Himbeeren. Jung und gut gekühlt zum Aperitif, Pulposalat oder einem Fladenbrot mit Rosmarin und Olivenöl geniessen. 17 vvPunkte (85/100).
April 2020
2.019
2017, Sul Vulcano Etna Bianco DOC, Donnafugata
90
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, von Höhenlage zwischen 730 und 750 Meter über Meer. Der Lavaboden mit sandiger Struktur ist nähr- und mineralstoffreich und ermöglicht eine starke Wurzelausdehnung. Die Reben werden teils in Alberello-Erziehung, teils im Spaliersystem mit Kordon-Schnitt erzogen.) Mittleres Gelb. Die Nase ist komplex und intensiv, viele Kräuter, ätherische Öle, reife Zitrusfrüchte, Apfel, Ananas, Honig, Muskatnuss. Der Gaumen ist ebenfalls ausdrucksstark, zeigt viel reife Frucht, dazu eine top Säure, mittleren Körper, hat Druck und Kraft, bleibt dabei aber elegant und endet im Abgang langanhaltend und wunderbar salzig. Zu Gemüse oder Scampi vom Grill oder aber zu einem mit Soja gewürzten Poulet. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
April 2020
2.017
2017, Floramundi Cerasuolo di Vittoria DOCG, Donnafugata
88
Italien, Sizilien, Ätna
(Gärung im Stahlstank mit Mazeration auf den Schalen für circa 10 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28°C. Floramundi ist eine weibliche Fantasiefigur, die Blumen- und Obstgaben in samtigen Farbtönen trägt. Sie verbindet zwei Elemente: Einerseits den in Vittoria oft anzutreffenden Jugendstil andererseits die Tradition der sizilianischen Marionetten.). Leuchtendes Rubin. Direkt nach dem Öffnen intensive, fruchtig-blumige Nase, wirkt auch etwas „funky“, rote Kirschen, Himbeeren, darüber ein ganzer Blumengarten mit Rosen und Veilchen, gute Komplexität. Im Gaumen wieder mit intensivem, fruchtigem Auftakt, knackig, saftig, leichter bis mittlerer Körper, feine Gerbstofftextur, die lebhafte Säure belebt die Frucht, keinerlei Alkoholüberhang, zieht am mittleren Gaumen durch, wirkt lebhaft, ungemein trinkanimierend und endet mit guter Länge auf rote Kirschen und blumige Retro-Aromen. Nicht zu warm und aus grossen Gläsern bis 2024 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2020
2.017
2017, Givry 1er Cru En Choué, Domaine Masse Père et Fils
90
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
(100% Pinot Noir. Der Wein wird während 10-12 Monaten in max. 30% neuen Eichenfässern ausgebaut). Kräftiges Rubin. In der Nase ist anfangs einen Tick reduktiv, öffnet sich dann rasch, wird immer intensiver und zeigt eine gute bis sehr gute Komplexität, Brombeeren, rote Kirschen und etwas Erdbeeren gehen mit Aromen von frisch gepflückten Kräutern und Fenchelsamen einher. Im Gaumen ausladend, verführerisch, mittlerer Körper, reife aber knackige Frucht, bereits gut eingebundene Tannine. Samtig weich und äusserst charmant umgarnt dieser Pinot die Zunge und endet mittellang auf rote Kirschen und etwas Blutorange. Ein gelungender und bereits heute wunderbar zu trinkender Pinot der für lediglich CHF 23.50 bei VINSMotions erhältlich ist. Jetzt bis 2026+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
April 2020
2.017
2016, Givry 1er Cru Champ Lalot, Domaine Masse Père et Fils
89
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
Kräftiges Rubin. Kühle, steinige Nase, direkt nach dem Öffnen dezent reduktiv, öffnet sich mit Luft immer mehr, wirkt rotfruchtig, rauchig mit Noten von Sauerkirschen, Johannisbeeren, Granatapfel, Kräutern und etwas Tannen-Harz, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, gradlinig und klar, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, stützen zusammen mit deiner knackigen Säure die Frucht, der Wein zeigt null Alkoholdominanz, fliesst federleicht die Kehle runter und beweist im Abgang eine gute Persistenz. Endet leicht würzig mit roten Kirschen und Blutorangenzesten. Aktuell würde ich diesen Wein ca. 1h dekantieren und bei 15-16 Grad geniessen. Hat was die Bewertung angeht noch Luft nach oben. Kostenpunkt: CHF 22.95 bei VINSMotions. Jetzt (dekantieren) bis 2028+ geniessen, 17.5+ vvPunkte (89+/100).
April 2020
2.016
2018, Brolio Chianti Classico, Barone Ricasoli, Castello di Brolio
89
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 15% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon, ausgebaut während 9 Monaten in Tonneaux). Leuchtendes Rubin. Instenisve, fruchtig-florale Nase mit Noten von Kirschen, Granatapfel, Brombeeren und Veilchen. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut eingebundene Gerbstoffe, das warme Jahr zeigt sich mit einer reifen Frucht, doch die feine Säure verhindert jegliche Schwerfälligkeit. Im Abgang wirkt der Wein sehr ausgewogen und hinterlässt ein Retro-Finale, das an Brombeeren und Rhabarber erinnert. Ein gelungener Chianti der bereits jetzt gut trinkbar ist und sich über die nächsten 3-6 Jahre schön entwickeln dürfte. Jetzt bis 2026+, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.018
2017, Brolio-Bettino Chianti Classico DOCG, Barone Ricasoli, Castello di Brolio
91
Italien, Toskana, Chianti
(90% Sangiovese, 10% Abrusco (colorino), 18 Monate in grossen Fässern ausgebaut). Rubinrot mit Granatfarbenem Rand. Die Nase erinnert an Mon Chéri, rote Kirsche etwas Schokolade, dazu auch balsamische und würzige Noten, Süssholz, Koriander und getrocknete Kräuter, sehr vielschichtig. Im Gaumen weich und sehr verführerisch, mittlerer Körper, gute Struktur, die Säure wirkt mild, zieht die reife, rote Frucht am mittleren Gaumen in die Länge, cremig in der Textur, lebhaft im Charakter. Die Gerbstoffe markieren erst ganz am Schluss, der Wein endet angenehm lang und hinterlässt Aromen von Kirschmarmelade und Veilchen. Ein Preis/Leistungs-Hit. Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte (91/100).
April 2020
2.017
2018, Riesling Federspiel, Domäne Wachau
88
Österreich, Wachau
(100% Riesling. Von unterschiedlichen Terrassen-Lagen in der Wachau, insbesondere in Spitz, im Spitzer Graben, in Dürnstein und Weissenkirchen. Die auf steilen Steinterrassen kultivierten Reben wurden mit einem Ertrag von ca. 6’000 kg/ha von Hand geerntet. Der Erntezeitpunkt für den Riesling Federspiel Terrassen war Mitte Oktober. Nach der kontrollierten Gärung in Edelstahltanks wurde der Wein im Stahltank ausgebaut.) Helles Gelb, grünliche Reflexe. Feinduftige Nase, sehr sortentypisch mit Pfirsich, Orangen, Honigblüten und einem Hauch Petrol. Im Gaumen mit reifer Frucht, einem mittleren Körper und einer milden, gut integrierten Säure ausgestattet, zeigt eine fast schon cremige Textur und eine schöne Würze im mittellangen Abgang. Endet stimmig auf Aprikose und Orangennoten. Ein schöner Basis-Riesling, ideal zum Frühlings-Apéro. Ab sofort über die nächsten 2-4 Jahre geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2020
2.018
2018, Riesling Smaragd, Domäne Wachau
90
Österreich, Wachau
(100% Riesling. Herkunftsgebiet für diesen Wein sind Lagen in der gesamten Wachau. Riesling-Trauben aus Loiben und Dürnstein bringen Substanz, Weissenkirchen steht für Balance und die Trauben aus Spitz und Viessling bringen grossartige Finesse. Handernte, rund 6’000 kg/ha Ertrag. Nach der Gärung in Edelstahltanks wurde der Wein grösstenteils im Edelstahltank ausgebaut. Ein kleiner Teil wurde im grossen alten Holzfass gelagert). Helles Grüngelb, silberne Reflexe. Intensive Nase, wirkt fast schon parfümiert, das springt förmlich aus dem Glas, zeigt Aromen von Pfirsich, Mandarinen und exotischen Früchten, dazu auch Blüten, komplex. Im Gaumen kraftvoll mit einer gewissen Opulenz, reife aber knackige Frucht sehr schöne Säure, zeigt Körper und Kraft, wirkt dabei aber nicht schwerfällig sondern durchaus elegant. Im Abgang von guter Länge, endet auf reife exotische Früchte und eine würzig-nussige Note. Ein gelungener Smaragd der nicht ölig und schwerfällig sondern mit tänzerischer Leichtigkeit daherkommt. 18 vvPunkte (90/100).
(100% Grüner Veltliner). Mittleres Gelb, grünliche Reflexe. Die Nase zeigt Noten von Zitronen, Limetten, Mandelblüten, Pfefferwürze und grünem Apfel. Im Gaumen schlank im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine knackige Säure und eine leicht cremige Textur, weich und harmonisch mit einem kurzen, stimmigen Abgang auf Zitronenzesten und Mandeln. Jung auf der Frucht geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
(100% Grüner Veltliner). Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Die Nase zeigt eine angenehme Komplexität, reife Frucht, güner Apfel, Grapefruit, Limetten, Gewürzpfeffer, auch etwas exotische Früchte. Im Gaumen mit Druck und guter Struktur, sehr gut integrierte Säure die dem Wein trotz einer gewissen Fülle auch Saftigkeit und Frische verleiht, zieht am mittleren Gaumen durch und endet angenehm lang anhaltend auf Zitronenzesten, Blütenhonig und eine leichte Salzigkeit. Kann reifen. Jetzt bis 2026+, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.018
2018, Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten, Domäne Wachau
91
Österreich, Wachau
(100% Grüner Veltliner. Achleiten liegt am Ortsrand von Weissenkirchen. Trockensteinmauern aus dem 12. Jahrhundert, die die silikatreichen Rankerböden befestigen, prägen das Bild dieser Spitzenlage. Darunter liegt im oberen Teil der helle Gföhler Gneis. Am unteren Hang treten dunkle, oft geschieferte Amphibolitgesteine hervor). Kräftiges Gelb. In der Nase tiefgründig, vielschichtig, reife Limette, Ananas, geröstetes Brot, Melasse, dazu pfeffrige Noten. Im Gaumen kräftig und voluminös im Auftakt, wirkt opulent, reichhaltig, zeigt eine leicht ölige Textur und einiges an Schmelz, die reife, fast etwas exotisch anmutende Frucht wird von einer top Säure getragen. Im Abgang elegant und von sehr guter Länge, endet auf Limettenzesten. Weniger ein Wein für die Terrasse als vielmehr ein guter Speisebegleiter, z.B. zu Spargelrisotto oder einer gedämpften Dorade. Kann reifen. 2020-2030, 18 vvPunkte (91/100).
April 2020
2.018
2018, Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg, Domäne Wachau
92
Österreich, Wachau
(100% Grüner Veltliner. Direkt hinter dem barocken Kellerschloss erhebt sich der steile Hausberg der Domäne Wachau. Die Weingärten stehen auf hellem Gföhler Gneis, der zu 90% aus Feldspat und Quarz besteht. Kellerberg hat Südost-Ausrichtung und ein leicht kühleres Mikroklima als andere Lagen). Leuchtendes Gelb. Die Nase wirkt steiniger und nochmals komplexer als beim Achleiten, sehr präzis, reife Zitronen, Orangenzesten, Birne, nasser Stein, auch Thymiankräuter. Im Gaumen kräftig und dennoch hochelegant, der Wein fliest seidenweich über die Zunge, umgarnt diese mit reifer Frucht, einer feinen Säure und viel Mineralität, das ist eine herrliche Symbiose aus Salzigkeit und Frucht, aus Kraft und Frische. Die 14% Alkohol sind perfekt verpackt. Im Abgang endet dieser Wein nochmals einen Tick länger als der Achleiten, ein Hit! Passte perfekt zur Pasta mit frischem Bärlauchpesto und etwas Habanero-Chili, dürfte auch Seafood vom Grill hervorragend begleiten… 2020-2030, 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2020
2.018
0000, Riesling Extra-Brut, Barth
88
Deutschland, Rheingau
(Selektiv von Hand gelesen und nach schonendster Pressung vinifiziert. Traditionelle Flaschengärung, zwei Jahre Hefereifung, max. 4g Dosage, Basis 2017) Grüngelb, relativ dezente Perlage. In der Nase grüner Apfel, Spargel, weisser Pfirsich, feuchter Stein und frisch geschnittene Gräser, die Sorte ist klar zu erkennen, entwickelt sich mit Luft sehr schön, wird komplexer. Im Gaumen fruchtbetont, zeigt Druck und eine dezente, relativ rasch verschwindende Perlage, die Säure ist gut integriert, verleiht Frische und eine solide Struktur. Mittlerer Abgang, macht Lust auf einen nächsten Schluck. 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2020
0
2018, Riesling Charta, Barth
88
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling, von Hand gelesen, spontan im Stahltank vergoren. 12% Alkohol). Intensive Nase, florale Noten, viel grüner Apfel, auch deutlich würzige Aromen. Im Gaumen gradliniger, frischfruchtiger Auftakt, zeigt Schmelz und eine markante Fruchtsüsse, diese wird von einer vifen Säure gekontert, endet mittellang und wieder auf Noten von grünen Äpfeln und etwas PfirsiChâteau Ein rassiger, im Stil etwas vom warmen Jahr geprägter Wein mit einem markanten Zuckerschwänzchen. Kann ab sofort Fruchtphase genossen werden, dürfte sich in den nächsten zwei bis vier Jahren noch schön entwickeln. Bis 2025+ geniessen, 17.5+ vvPunkte (88+/100).
April 2020
2.018
2017, Hattenheimer Schützenhaus, Barth
90
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling, spontan vergoren, von Böden mit Löss-Lehm, schwerem Ton und Bundschieferverwitterung. Das leichte Westgefälle schützt die Reben vor den starken Ostwinden). Helles Gelb. Was für eine Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, sehr intensiv, sehr sortentypisch, Pfirsich, Apfel, Melone, viele Blüten, auch Sommerregen auf der Strasse, Curry, spannend. Im Gaumen kraftvoll, fast schon opulent, bleibt dabei sehr gradlinig und balanciert, eine herrliche Säure stützt, gefühlt trocken und mit viel Zug hallt der Wein nach dem Schlucken angenehm lange nach, endet auf eine feine Fruchtsüsse. Ein kräftiger und doch finessenreicher Riesling, den ich am liebsten zu einer schönen Käseplatte servieren würde. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
April 2020
2.017
2016, Hassel Riesling GG, Barth
93
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling von tiefgründigen Löss-Lehmböden, die sich schnell erwärmen und das Wasser gut speichern. Der Name leitet sich von einem Haselnussstrauch ab. Selektive Handlese hochreifer Trauben, extrem geringer Ertrag (unter 50hl/ha). Spontanvergärung und lange Reifung auf der Feinhefe.) Helles Gelb. Stille, anfangs zurückhaltende, sehr schöne und tiefgründige Nase, vielschichtig, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Melone, dazu ein ganzer Kräutergarten, viele Blüten, Blütenhonig, Kardamom, feuchter Stein, verändert sich mit Luft, wird immer verspielter und würziger, ein Gedicht. Im Gaumen mit Druck und viel Kraft, sehr saftig, frisch und lebhaft, energiegeladen, mit Trinkfluss und einer grossen, aromatischen Komplexität im Abgang, endet auf Zitrusfrüchte und wiederholt die faszinierende Würzigkeit, die schon in der Nase auffällt. Ein eindrücklicher Riesling mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2020
2.016
2017, Chablis Premier Cru „Montée de Tonnerre“, Domaine Billaud-Simon
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb. Nach dem Öffnen verhalten, braucht etwas Zeit, sich zu enwickeln, zeigt aber schon nach ca. 15 Minuten Luftkontakt genau das, was ich an Chablis so liebe: Kühl, distinguiert, mit dezenter Bienenwachs-Note, Kräutern, Stroh und einer feinen Zitrusfrucht, ungemein frisch anmutend, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig, schlank, präzis, null Holzdominanz, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, enorm straff, mit markanter Säure und einer sowas von strahlenden Mineralik ausgestattet, das tanzt auf der Zunge, da jubeln die Sinne. Belebt, beschwingt und wunderbar salzig im sehr langen Abgang. Ein Hit! Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2020
2.017
2017, Chablis, Domaine Louis Michel
90
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, zu 100% im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb. In der Nase erst fruchtbetont und frisch, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, etwas knapp reifer Ananas, darüber auch florale Töne sowie eine kreidige Note und Bienenwachs. Im Gaumen erstaunlich füllig und mit cremigem Schmelz, wirkt dabei aber nicht schwerfällig sondern tänzerisch leicht, die Frucht wirkt ungemein rein und klar, wird dank 100% Stahltankausbau von keiner Holznote getrübt. Schnörkellos, gut strukturiert und mit mittlerer Länge endet der Wein auf reife Zitrusfrüchte und eine rassige Würze. Ein sehr gelungener Village-Chablis der Lust auf die Premiers und Grands Crus des Gutes macht. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2020
2.017
2016, Domaine Bourgogne-Devaux, Hautes-Côtes de Beaune «La Dalignère»
88
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(Pinot Noir): Helles Rubin, transparenter Rand. Feine Nase, fruchtbetont, mit Sauerkirsche, Johannisbeere und etwas Granatapfel mit mehr Luft auch Noten die an Orangen, Leder und Zimt erinnern. Im Gaumen schlank, leichter Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt und bereits schön eingebunden, eine nervige Säure verleiht Trinkfluss, zieht den Wein in einen rotfruchtigen, mittellangen Abgang, endet auf einen Hauch Blutorangen. Dieser 2016er trinkt sich schon heute sehr gut, dürfte sich sicher 5-7 Jahre in einem angenehmen Trinkfenster befinden. 2020-2027+, 17.5 vvPunkte, (88/100)
April 2020
2.016
2017, Domaine Bourgogne-Devaux, Hautes-Côtes de Beaune «La Perriere»
89
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
(Pinot Noir): Sehr helles Rubin, wässeriger Rand. Zurückhaltende Nase, feine Frucht, Stachelbeeren, Johannisbeeren, etwas Lakritze, Rauch. Im Gaumen sehr schlank, leichtfüssig, lebhaft, noch jugendlich, zeigt Struktur und eine reife Frucht, die Gerbstoffe sind noch etwas wild, eine schöne Säure belebt, zieht am mittleren Gaumen durch und endet erstaunlich langanhaltend auf reife, rote Früchte. Sehr elegant! Dürfte von etwas Kellerreife profitieren, ideal 2021-2027+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
(Pinot Noir): Mittleres Rubin. Intensive, noch leicht vom Holz geprägte Nase, dahinter eine herrliche Frucht, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Blutorangen, exotischen Gewürzen, Koriander, schwarze Schokolade, Kräuter, komplex, tiefgründig. Im Gaumen zugänglich und charmant, man möchte gleich schlucken, mittlerer Körper, zeigt einerseits eine gewisse Opulenz und einiges an Schmelz, bleibt dabei aber sehr elegant, die Tannine sind fein gewoben, verleihen eine sehr gute Struktur, die Säure gibt Zug und wirkt ungemein knackig. Im Abgang hallt der Wein lange nach, endet auf Sauerkirschen und Himbeeren. Druckvoll, elegant und vor allem sehr harmonisch, im Kontext des Preises ein Klassewein! 2020-2032+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
April 2020
2.017
2013, Bramaterra DOC, Noah
88
Italien, Piemont, Biella
(80% Nebbiolo, 10% Croatina, 5% Vespolina und 5% Uva Rara). Intensive, mineralisch geprägte Nase, erinnert an Etna, vulkanisch, kräuterig, würzig, reif und dennoch frisch anmutend, mit mehr Luft ungemein floral, der Rosengarten lässt grüssen. Im Gaumen straff, markantes Tannin, unverkennbar Nebbiolo, zeigt Ecken und Kanten, einen perfekt eingebundenen Alkohol und eine lebhafte Säure, die süsse Frucht tanzt mit ätherischen Noten und verschmilzt in einem nicht sonderlich langen aber äusserst ausgewogenen Abgang mit genau den Rosen-Noten, die anfangs in der Nase verführt haben. Eine spannende Entdeckung, die den Spagat von südlicher Wärme und alpiner Frische wunderbar meistert. Unbedingt etwas Luft geben. 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2020
2.013
2016, Castleng, Coste della Sesia
91
Italien, Piemont, Coste della Sesia
(100% Nebbiolo). Dichtes Rubin. Offene Nase, reife Kirschen, Kräuter, Räucherspeck, Rosen, sehr floral und mit einer faszinierenden Pfeffernote auch herrlich würzig. Im Auftakt weich und voluminös, eine reife Frucht füllt den Gaumen, mittlerer Körper, markante Struktur, der Nebbiolo zeigt deutlich seine Zähne, umgarnt die Zunge, kraftvoll, energiegeladen und fast etwas wild, dabei aber sehr bei sich und stets kontrolliert. Die 14% Alkohol sind perfekt eingebunden und im Abgang hallt der Wein lange nach, endet auf reife Kirschen und eingelegte Pflaumen. Ein Charakterkopf, der mit Luft richtig aufdreht, heute schon Spass macht und sicherlich gut reifen wird. 100% Spanna (= Nebbiolo) und 100% spannend… 2020-2028. 18 vvPunkte (91/100).
April 2020
2.016
2018, Mont-sur-Rolle „Petit Clos“, Raymond Paccot
88
Schweiz, Waadt, Mont-sur-Rolle
(100% Chasselas). Kräftiges Gelb. Reiffruchtige Nase, warm anmutend, Aromen von weisser Birne, Heu, Limette und etwas Lindenblüten. Der Gaumen ist gut strukturiert, kräftig und vollmundig, zeigt Opulenz und eine reife Frucht, wird am mittleren Gaumen frischer, saftiger, die milde Säure ist gut integriert und trägt die Aromatik in einen mitellangen Abgang, endet wie er in der Nase begonnen hat auf zarte Birnenaromen. Ein cremiger Chasselas der idealerweise zu einem zarten Fisch an nicht zu intensiver Sauce genossen wird. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2020
2.018
2018, Mâcon-Chardonnay, Bret Brothers
89
Frankreich, Burgund, Mâcon
(100% Chardonnay). Kräftiges Goldgelb. In der Nase mehliger Apfel, Mirabellen Hefeteig und kalkig-steinige Noten. Der Gaumen ist vollmundig und gut strukturiert, da ist eine gewisse Cremigkeit und einiges an reifer Frucht mit im Spiel, diese wird von einer sehr schön integrierten Säure getragen. Aromatich intensiv und mit guter Länge im Abgang endet der Wein auf reife Äpfel, Mirabellen sowie eine dezente Salzigkeit. Trotz warmem Jahr ist dieser Wein nicht schwerfällig sondern äusserst saftig und trinkanimierend. Hält sich über mehrere Tage ausgezeichnet. Ein gelungener weisser Burgunder, für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2027 geniessen und idealerweise vor dem Genuss kurz belüften. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2020
2.018
2018, Richard Rottiers, Moulin à Vent
91
Frankreich, Beaujolais, Moulin à Vent
(100% Gamay). Kräftiges Rubin, Purpurreflexe. Die Nase ist sehr expressiv, intensive Düfte die an Brombeerbrause und schwarze Kirschen erinnern, dahinter eine steinig-kühle Aromatik, feuchter Granittisch nach einem Sommergewitter. Im Gaumen frisch und saftig, ungemein knackige Frucht, lebhafte Säure und feine, reife Tannine, gute Struktur und mit einem umwerfenden Trinkfluss ausgestattet. Aromatisch geht der Wein im Abgang in Richtung reife Himbeere und rote Johannisbeere. Ein offenzerziger, ehrlicher und energiegeladener Beaujolais, einmal mehr ein Hit! Macht sofort Spass, kann aber locker 5-10 Jahre reifen. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (91/100).
March 2020
2.018
2015, Ramirez de la Piscina Rioja
90
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo). Mittleres Bordeauxrot. In der Nase reife, dunkle Früchte, ein Hauch Kokosnuss, Magenbrot, öffnet sich mit Luft mehr und mehr, wird tiefgründiger, komplexer, schönes Nasenbild. Im Gaumen zugängilch, mitttlerer Körper, feinmaschige, reife Gerbstoffe, die Frucht wirkt reif aber nicht plump, die Säure ist sehr gut eingebunden, hält das Fruchtbündel angenehm frisch. Aromatisch mit sehr guter Länge, endet rotfruchtig und mit etwas Vanille. Ein sehr gelungener Rioja der die Balance von Moderne und Klassik ausgezeichnet meistert. Jetzt bis 2030, 18 vvPunkte (90/100).
March 2020
2.015
2017, Clos Bagatelle «Au Fil de Soi», Saint-Chinian
91
Frankreich, Languedoc, Saint-Chinian
(30% Mourvèdre, 30% Grenache, 30% Syrah, 10% Carignan) Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, Gewürze, reife Kirschen, Pflaumen, Walderdbeeren, und blaue Beeren, dazu Trockenkräuter, Mandeln, sehr vielschichtig und komplex. Im Gaumen saftig und frisch, reife aber knackige Frucht, deutliche Erdbeeraromatik, Grenache lässt grüssen, ungemein feine Gerbstoffstruktur, gut integrierte Säure, voluminös aber nicht schwerfällig, harmonisch und mit beeindruckender Länge im Abgang, hallt sicher 30 Sekunden auf Erdbeermarmelade nach. Vorzüglich schon jetzt, mit Reserven für locker 5+ Jahre. 18 vvPunkte (91/100).
March 2020
2.017
2017, Ad Vitam Aeternam
90
Frankreich, Bordeaux
(Xavier Péneau, ehemaliger Besitzer des Château La Rivière und Xavier Buffo, derzeitiger Direktor desselben Châteaus keltern diesen nur in kleinen Mengen verfügbaren Wein. 90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Bordeauxrot. Anfangs verhalten, vielschichtig, tiefgründig, noch vom Holz geprägt, deutlich Lakritze, rauchige Noten, dunkle Kirschen, mit mehr Luft auch rote Beeren, Kräuternoten, sehr komplex. Im Gaumen druckvoll, kräftig, mächtiger Körper, reichhaltig, mit ausladender, reifer Frucht, diese ist warm anmutend jedoch nicht verkocht, der markante Alkohol ist präsent, steht jedoch in Harmonie zur enormen Fruchtkonzentration, eine milde Säure trägt den Wein in einen sehr langen Abgang. Sollte noch etwas reifen und dürfte dann noch mehr zeigen. Aktuell unbedingt dekantieren und nicht zu warm (bei rund 15° Celsius) servieren. 2024 bis 2034+ 18+ vvPunkte (90+/100).
March 2020
2.017
2011, Barolo Cerretta, Giacomo Conterno
95
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d’Alba
Helles Rubin. In der Nase ungemein floral und feinduftig, Rosenblüten, Veilchen, Tee, rote Kirschen, Kräuter, ein nobles Parfum, das ich am liebsten in eine Duftflasche füllen würde, um täglich ein wenig davon schnuppern zu können. Im Gaumen bereits sehr gut zugänglich, noch mit markanten jedoch feinen Tanninen ausgestattet, reife rote Beerenfrucht, perfekt eingebundene Säure, trotz des hohen Alkoholgrades (der 2011er Cerretta hat 15%) wirkt der Wein nicht brandig sondern ausgewogen und auf seine Art frisch. Im Finale von sehr guter Länge und mit grosser Harmonie. Ein Klasse-Barolo der weniger mit einer hohen Konzentration als mit seiner Finesse besticht. Jetzt (dekantieren) bis 2035+. 19 vvPunkte (95/100).
March 2020
2.011
2010, Barolo Riserva Monfortino, Giacomo Conterno
100
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d’Alba
Kräftiges Rubin, etwas dunkler in der Farbe als der Cerretta. Die Nase ist schlicht umwerfend. Neben dem ganzen Blumen-Programm, das auch beim Cerretta wahrnehmbar war, kommen da weitere Aromen dazu, die von Pflaumen über Stein, Rauch, Oliven bis hin zu Lakritze und schwarzer Schokolade reichen. Kein Element überwiegt, alles ist präsent und spielt souverän seine Rolle im Duftbild. Im Gaumen ein Monument, noch sehr jugendlich, nach zirka zwei Stunden Luft im Dekanter aber erstaunlich gut zugänglichDruckvoll, kräftig, dicht und dabei sowas von elegant, mir fehlen einfach die Worte. Die Tannine sind von höchster Güte, die Säure belebt, die Frucht ist auf den Punkt gereift, alles ist an seinem Platz. Im Abgang mit nicht enden wollender Länge. Hervorragend! Ich durfte in meinem Leben erst rund eine Hand voll Monfortinos probieren, doch dieser 2010er stellt die bisher probierten Jahrgänge (darunter war auch ein 1990er) allesamt in den Schatten. Das ist zweifelsohne Barolo-Perfektion, ich ziehe meinen Hut. Jetzt (lange dekantieren) besser ab 2025-2050+, 20 vvPunkte (100/100).
March 2020
2.010
2015, Utiger Blaufränkisch Rappbühl
93
Österreich, Burgenland
Noch immer jugendliches Rubin, schöner Glanz. In der Nase frisch, fruchtbetont, viele Brombeeren, Kirschen, auch Zwetschgen, darüber Schwarztee und eine krautig-würzige Note, tiefgründig, vielschichtig. Im Gaumen saftig, knackig und frisch, ein herrliches Fruchtbündel, konzentriert, extraktreich aber ohne Schwerfälligkeit, perfekt integriertes Holz, sehr feine, reife Tannine, die Säure schwingt mit und verleiht ordentlich Zug, hochelegant, harmonisch und langanhaltend im Abgang, endet auf Heidelbeeren und einen Hauch Schlagsahne. Wie ein Dessert aber ohne jegliche Süsse. Ein grandioser Blaufränkisch der so manch anderen in den Schatten stellt. Jetzt bis sicher 2030+ geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
Helles Gelb, grünliche Reflexe. Feine, leicht blumige Nase, erinnert an Kamillenblüten, Apfel sowie Grapefruit, nicht hochkomplex, dafür ungemein verführerisChâteau Im Gaumen cremig, mit dezent laktischen Noten, milde Säure, solide Struktur, verfügt über eine gewisse Üppigkeit, zeigt aber dennoch viel Trinkfluss und vor allem Charme. Endet mittellang auf reife Zitrusfrüchte und Guave. Ein wunderbar reiner, klarer Chasselas der sich zum Aperitif oder als Begleiter eines Eglifilets «à la meunière» eignen dürfte. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2020
2.017
2016, Pinot Noir «Clos de la Perrière», Domaine Saint-Sébaste
93
Schweiz, Neuchâtel, Saint-Blaise
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase wirkt kühl, steinig, tiefgründig, nobel, noch leicht vom Holz geprägt, jedoch mit betörender, dunkler Kirschfrucht, etwas Brombeere, sogar Pflaumen, dazu Veilchen, sehr burgundisch anmutend, komplex. Im Gaumen straff, gradlinig und mit viel Druck, sehr gut strukturiert, ungemein knackige Frucht, saftige Säure, markante, reife Gerbstoffe, kein Alkoholüberhang, dennoch enorm Power bei gleichzeitig viel Finesse. Top balanciert und langanhaltend im Abgang, endet dunkelfruchtig und leicht «spicy». Ein Hit. Jetzt (dekantieren) bis 2030+. Könnte mit etwas Reife sogar noch zulegen… 18.5+ vvPunkte (93+/100).
February 2020
2.016
2008, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
88
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Mittleres Rubin, ein noch schöner Glanz. In der Nase gereift, angenehm tief mit Noten von Speck und Kohle, auch Waldboden, Pilze, etwas Leder, öffnet sich mit mehr Luft immer immer mehr und wird rotfruchtiger, zeigt Walderdbeeren, Blutorangen. Im Gaumen schlank, zugänglich, etwas karg, die Säurestruktur dominiert, die Tannine sind gut eingebunden, leicht trocknend, die Frucht ist anfangs im Hintergrund, zeigt sich im Abgang dann aber von einer sehr eleganten Seite. Ein schön gereifter Pinot mit Finesse und noch Reserven. 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2020
2.008
2009, Pinot Noir Classic, Weingut Schlössli
87
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(Drehverschluss). Reifes Rubin. Speckige, rauchige Nase, deutlich Cassis, warm anmutend, eingekochte Rhabarber und etwas Erdbeere, dezent etwas Kräuter. Der Auftakt ist weich, fast schon mollig, eine warme, reife Frucht wird von gut eingebundenem Gerbstoff getragen. Im Abgang von guter Länge. Mehr Kraft als Eleganz, auf dem Peak. Trinken bis 2023. 17.5 vvPunkte (87/100).
February 2020
2.009
2010, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
91
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, deutlich weniger Cassis als der 2009er, mehr Johannisbeere, Rhabarber, Erdbeeren, Kräuter, sogar etwas Tee und getrocknete Rosen, wirkt verspielt und angenehm komplex. Schlanker Gaumen, filigran, mit schöner Säure und einer guten Tanninstruktur, ausgewogen, elegant, würzig, und fast etwas «spicy» im langen Finale. Ein gereifter, harmonischer und frischer Pinot, gefällt mir sehr, sehr gut. Trinken bis 2024. 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
2.010
2011, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
89
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(2. Konterflasche). Reifes Rubin. In der Nase expressiv, keine oxidativen Noten, wirkt viel frischer, zeigt ebenfalls eine reife Frucht, etwas Tabak, Trockenkräuter, spannend. Im Gaumen zugänglich, weich, rund, wirkt deutlich harmonischer und knackiger als die erste Flasche, endet im Abgang weniger trocknend. Kommt in Sachen Harmonie nicht ganz an den 2010er ran. Öffnen und auf eine gute Flasche hoffen. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2020
2.011
2012, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
89
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Mittleres Rubin. Intensive Nase, duftig, mit deutlichen Röstnoten, kühler Kamin, getrocknetes Leder, dahinter reife Kirschfrucht. Der Gaumen ist anfangs zugänglich, wird dann jedoch straff, zeigt einiges an Struktur, hat Kraft und Dichte, die Säure ist knackig, der Alkohol ist etwas gar im Vordergrund. Auf der rustikalen Seite, wild und mit Ecken und Kanten. Kann noch reifen. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2020
2.012
2013, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
89
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Helles Rubin. Anfangs etwas verhaltene Nase, braucht ein bisschen Zeit, zeigt sich dann aber feinduftig und charmant mit Noten von reifen Johanisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Kräutern. Schlank, frisch und knackig im Gaumen, leichter Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe markieren, wirken etwas klebrig, dennoch, der Wein zeigt Energie, hat Charakter und endet angenehm lang auf eine reife Waldbeer-Frucht. Ein stimmiger, ehrlicher Pinot mit Charakter. Kann noch reifen. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2020
2.013
2014, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
87
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Kräftiges Rubin. Verhaltene Nase, staubig, kühl, rauchig, zeigt wenig Expressivität, wirkt diffus. Im Gaumen zugänglicher, fast schon opulent, ein Blender, zeigt dann aber eher wenig Körper, eine markante Struktur und eine saftige Säure, die Gerbstoffe markieren etwas stark, wirken fast ungehobelt. Im mittellangen Abgang mit einer diffusen Aromatik. Kein einfacher Jahrgang, ein Wein der am besten zu einem deftigen Essen genossen wird. 17 vvPunkte (87/100).
February 2020
2.014
2014, Le Grand Pinot, Weingut Schlössli
90
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(Im Doppelbarrique ausgebaut, 100% Neuholz). Kräftiges Rubin. Intensivere Nase, deutliche Röstnoten, dunkle Beeren, Gewürze, auch etwas Kräuterspeck, komplex. Im Gaumen rund, mild, harmlos im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine gewisse Fülle, ohne dabei schwer zu wirken, das Holz ist gut eingebunden, verleiht zusammen mit der Säure und dem reifen Tannin eine gute Struktur. Endet langanhaltend auf reife Früchte und eine rauchige Note. Ein sehr gelungener 2014er der reifen kann. 18 vvPunkte (90/100).
February 2020
2.014
2015, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
90
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Leuchtendes Rubin. Expressive Nase, viel Cassis, Kräuter, darüber florale Noten. Der Auftakt gradlinig, angenehm straff, die Frucht wirkt knackig, saftig, wird von einer sehr guten Struktur getragen, am mittleren Gaumen mit viel Zug und Druck, sehr energiegeladen und mit mehr Harmonie als der 09er. Wirkt für mache vielleicht fast zu gemacht, zu brav, dürfte jedoch sehr gut reifen. Ein Charmeur! 2021-2028. 18 vvPunkte (90/100).
February 2020
2.015
2016, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
92
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Mittleres Rubin. Tiefgründige Nase, sehr feinduftig, Kräuter, getrocknete Blumen, rote Johannisbeere, Sauerkirsche. Im Gaumen finessenreicht, schlank aber mit sehr guter Struktur, druckvoll, saftig, ausgewogen, filigran, tänzerisch leicht und im Abgang mit beeindruckender Länge. Endet feinwürzig auf reife Kirschen und etwas Blutorangen. Ein sehr schöner Pinot, Eleganz und Kraft sind hier optimal vereint. 2021-2030+. 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2020
2.016
2016, Le Grand Pinot, Weingut Schlössli
91
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(Im Doppelbarrique ausgebaut, 100% Neuholz). Mittleres Rubin. Etwas verhaltener in der Nase, das Holz jedoch sehr gut verwoben, neben der dunklen Frucht sind auch Eukalyptusnoten wahrnehmbar, wirkt sehr jung. Der Auftakt ist weich, fast schon cremig in der Textur, das reife Tannin umgarnt die knackige Frucht, lebhafte Säure, ein Wein mit viel Frische. Endet im Abgang langanhaltend auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Etwas mächtiger als der Reserve, muss unbedingt reifen, kann zulegen. Gerne würde ich diese beiden 2016er-Weine in 5 Jahren nochmals vergleichen. 2022-2032+. 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
2.016
2017, Pinot Noir Reserve, Weingut Schlössli
91
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(ab 2017 werden keine Seguin Moreau Fässer mehr eingesetzt sondern primär Fässer von Saury). Mittleres Rubin. Anfangs verhaltene Nase, braucht Zeit, entwickelt sich dann sehr schön im Glas, frisch, würzig, mit Noten von Veilchen, Trockenkräutern, Sauerkirschen, auch Erdbeeren. Straffer Gaumen, gradlinig, klar und rein, noch sehr jugendlich, fast etwas ungestüm, um nicht zu sagen wild, reife, knackige Frucht, zeigt Energie und Eigenständigkeit, braucht unbedingt etwas Reife, kann noch zulegen. 2023-2030+. 18 vvPunkte (91+/100).
February 2020
2.017
2017, Le Grand Pinot, Weingut Schlössli
91
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
(im Doppelbarrique ausgebaut, 100% Neuholz). Kräftiges Rubin. Noble Nase, feinduftig, tiefgründig, auch dieser Wein ist noch stark vom Holz geprägt, mit etwas Luft zeigen sich würzige Noten, Lakritze, reife Kirschen. Weicher, zugänglicher Gaumen, wirkt opulenter, runder und voller als der Reserve, die Frucht ist reif, die Tannine bereits gut verwoben, druckvoll, kräftig und natürlich noch jugendlich, jedoch mit sehr guten Anlagen. Ein kräftiger und doch frischer Wein, unbedingt 3-5 Jahre liegen lassen! Ab 2024-2032+. 18+ vvPunkte (91+/100).
February 2020
2.017
2018, Pinot Noir Classic, Weingut Schlössli
88
Schweiz, Lac de Bienne, Schafis
Leuchtendes Rubin. Sehr offene Nase, expressiv, dunkle und rote Früchte, viel Cassis, auch Brombeeren, dazu Gräser. Im Gaumen fleischig, rund, zugänglich, bereits gut eingebundene Gerbstoffe, moderate Säure, durchaus charmant und mit solider Länge. Ein gelungener Tischwein der ab sofort Spass macht. Nicht zu warm aber aus grossen Gläsern geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
Kräftiges Gelb. Reife Nase, Apfel, Grapefruit, Zitronengras, Stroh und nussige Aromen. Im Gaumen opulent, reichhaltig und mit Fülle, die Säure ist gut eingebunden, stützt die reife Frucht, zieht am mittleren Gaumen durch, druckvoll und im angenehm langanhaltend, endet auf eine «spicy Würze und reife Zitrusfrüchte. Ein Wein, der in diesem Stadium perfekt zu trinken ist, sich aber problemlos noch 3-5 Jahre auf diesem Platteau halten sollte. Sehr viel Chardonnay-Opulenz für diesen Preis. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2020
2.015
2017 Pascal Clément Pernand-Vergelesses 1er Cru Sous Frétille
93
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
Mittleres Gelb. Anfangs leicht reduktive Noten, tiefgründig, komplex, öffnet sich mit Luft, wird immer expressiver, zeigt Noten von Limetten, Grapefruit, Pfirsich und Gräsern, ungemein duftig, steinig, kühl. Im Auftakt druckvoll und sehr gradlinig, präzis, mit feiner, leicht cremiger Textur jedoch ohne ein Gramm zu viel Fett auf den Rippen, energetisch, würzig und mit perfekt verpacktem Holz schwebt der Wein über die Zunge, spielt mit den Papillen, wirkt lebehaft und charaktervoll. Endet im Abgang ausgesprochen lang und mit viel Würzigkeit. Ein sehr hochwertiger Burgunder zu einem super fairen Kurs. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2020
2.017
2017 Domaine Charton Mercurey 1er Cru Clos du Roy
89
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
Mittleres Rubin. In der Nase dunkelfruchtig, deutlich vom Barrique geprägt, zeigt neben Kirschen und Heidelbeeren auch Rauch, Gewürze und eine krautige Note. Der Gaumen ist zugänglich, rund und weich, die ausladende, reife und süsse Frucht wird von einem soliden Säure-Gerbstoff-Korsett gestützt, die Tannine sind reif, leicht flockig, eine gut eingebundene Holzwürze verleiht Komplexität. Eher maskulin und etwas burschikos in seiner Art passt dieser Wein zu einem herzhaften Sonntagsbraten. Jetzt bis 2030, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2020
2.017
2017 Domaine Lafouge Auxey-Duresses 1er Cru Climat du Val
91
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
Helles Rubin, transparenter Rand. In der Nase direkt nach dem öffnen sehr floral, zeigt Noten von Veilchen, Himbeeren, Granatapfel, roten Johannisbeeren und Süssholz, auch nussige Noten, Gianduja, wird mit mehr Luft tiefgründiger, wirkt verspielt, strahlend klar. Schlanker, gut strukturierter Gaumen, bereits schön zugänglich mit reifen, gut integrierten Tanninen, die Säure wirkt lebhaft, trägt die delikate Frucht in einen angenehm langen Abgang, endet rotfruchtig und mit einem Tick Blutorangenzesten. Ein frischer, charmanter, femininer und balancierter Wein, tänzerisch leicht, präzis und stilistisch voll und ganz auf meiner Linie. Jetzt bis 2028 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
2.017
2017 Domaine Pierre Guillemot Savigny-lès-Beaune 1er Cru Aux Serpentières
92
Frankreich, Burgund, Côte de Beaune
Helles Rubin, transparenter Rand. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, feinduftig, rotfruchtig mit Aromen von Kirschen, Walderdbeeren und Himbeeren, darüber Stein, Earl Grey, Veilchen, Lorbeer und etwas Muskat, sehr komplex. Im Gaumen elegant, feminin, klar und rein, die äusserst delikate Frucht wird von einer saftigen Säure gestützt, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen dem Wein einen subtilen Schmelz. Kühl, schlank und nobel, dabei sehr gut strukturiert und mit genügend Druck jedoch ohne Schwerfälligkeit, endet der Wein auf Blutorangen, Lakritz und Lobeer. Ein Hit, qualitativ und stilistisChâteau Macht bereits heute Spass (dekantieren), besser 2022 bis 2034+, 18.5+ vvPunkte (92+/100).
February 2020
2.017
2016, Château des Eyrins
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Diese Cuvée aus 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% Petit Verdot stammt von 40jährigen Reben, die auf den gleichen Kiesböden gedeihen, wie auch diejenigen von Château Margaux und Château Lascombes. Ausgebaut wird der Wein während 18 Monaten in neuen Eichenfässern). Kräftiges Rubin. Die Nase ist komplex, sehr feinduftig, sehr Margaux: Herrlich floral mit einem zarten Veilchenduft, dazu würzige Noten, dunkle Cassis- und Brombeerfrucht, mit mehr Luft Mokka, Lakritze, darüber kühler Rauch… tiefgründig und vielschichtig. Im Gaumen schlank und gradlinig, die delikate Frucht scheint auf der Zunge zu schmelzen, feinstes Tannin und eine top Säure verleihen Struktur, ungemein knackig, saftig und frisch tänzelt der Wein im Gaumen, zeigt dabei viel Eleganz und Harmonie, alles ist an seinem Platz, nichts überwiegt. Im Abgang von guter Länge, endet rotfruchtig auf Johannisbeeren und Sauerkirschen. Sündhaft schön und wunderbar zahlbar. Jetzt (dekantieren), besser noch ab 2022 bis 2035 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2020
2.016
2018, Grenache Blanc, Mont Blois Wine Estate
91
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Nur zwei Fässer Produktion. Die Trauben wurden für 3 Stunden mazeriert und anschliessend in einer Korbpresse abgepresst und spontan vergoren. Es erfolgte keine malolaktische Gärung. Der Grenache Blanc reifte ohne regelmässiges Auffrühren für 12 Monate in gebrauchten französischen Barriquefässern auf der Hefe. Unfiltriert abgefüllt. 13.2% Alkohol.) Kräftiges Goldgelb. In der Nase mit intensiver Frucht, Pfirsich und reife Birne, Melone, exotische Früchte, Blütenhonig, Fenchelgrün, komplex, eigenständig, man wähnt sich irgendwo zwischen weissem Bordeaux mit hohem Semilion-Anteil und einem Südrhone-Weisswein. Der Gaumen ist füllig, voluminös, zeigt deutlich Rundungen, dabei aber keine Schwerfälligkeit, die reife Frucht wird von einer cremigen Textur umhüllt, das Holz ist perfekt verpackt, eine reife, mässig ausgeprägte Säure stützt die Frucht und verleiht eine gute Struktur. Druckvoll bis in den langen Abgang endet der Wein auf Melone und Honig. Ein weicher, zugänglicher Wein der ab sofort Spass macht und zu einem gegrillten Meerwasserfisch oder einer Bouillabaisse passt. Ganz für sich genossen erinnert mich dieser Wein an eine laue Sommernacht unter freiem Sternenhimmel. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
2.018
2017, Kweekkamp Chardonnay, Mont Blois Wine Estate
94
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Ein Single Vineyard Wine von 12jährigen Rebstöcken auf gut entwässerten Kalkböden. Nur fünf Fässer Produktion. Der Wein reift 12 Monate auf der Feinhefe in 2-3 Mal gebrauchten Fässern. Unfiltriert abgefüllt. 13.2% Alkohol.) Kräftiges Gelb. Anfangs verhaltene, kühle, distanzierte Nase, tiefgründig, fordernd, zeigt Noten von reifen Zitrusfrüchten, Gebäck, wird mit mehr Luft «spicy», viele weisse Blüten, auch Zitronenmelisse und Minze, herrlich komplex, ein Gedicht. Im Gaumen sehr elegant, zeigt Druck, Kraft aber auch viel Finesse, das hat sehr viel Energie, ist knackig und saftig, mit herrlicher Säure ausgestattet, hervorragend strukuriert, ausgewogen und frisch. Endet im Abgang sehr langanhaltend auf Noten von Aprikosen, Orangen und mit kalkig-mineralischem Finish. Ein Hit, qualitativ und stilistisChâteau Kompliment! Kann reifen. Jetzt bis 2029+, 19 vvPunkte (94/100).
February 2020
2.017
2017, Hoog en Laag Chardonnay, Mont Blois Wine Estate
93
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Ein Single Vineyard Wine von 13jährigen Rebstöcken, die auf rotem Karoo Lehm wachsen. Nur vier Fässer Produktion. Reift 12 Monate auf der Feinhefe in 2-3 Mal gebrauchten Fässern. Unfiltriert abgefüllt. 14.2% Alkohol). Kräftiges Goldgelb. In der Nase offener, expressiver und exotischer als der Kweekkamp, zeigt neben Zitrusfrüchten auch Williamsbirne, nussige Aromen, Anis, dazwischen eine salzig anmutende Note, sehr vielschichtig. Im Auftakt füllig, rund und mit cremiger Textur, schmeichelhaft, mit einer gewissen Opulenz und deutlich reiferen Noten als der Kweekkamp umgarnt der Wein die Zunge, versteckt seine 14% Alkohol nicht, wirkt dabei aber nicht brandig sondern bleibt ausgewogen und elegant. Das Holz ist perfekt verpackt, ungemein druckvoll und aromatisch komplex endet der Wein im Abgang langanhaltend auf reife Zitrusfrüchte und gelben PfirsiChâteau Auch der Hoog en Laag Chardonnay überzeugt mich restlos. Stilistisch hab ich eine kleine Präfernz für den Kweekkamp, doch qualitativ ist auch dieser Wein exzellent. Jetzt bis 2027+, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2020
2.017
2017, Groot Steen Chenin Blanc, Mont Blois Wine Estate
90
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Ein Single Vineyard Chenin Blanc von 30jährigen Rebstöcken die auf Schwemmlandböden am Breede River gedeihen. Nur fünf Fässer Produktion. Reift 12 Monate auf der Feinhefe in 2-3 Mal gebrauchten Fässern. Unfiltriert abgefüllt. 14.4% Alkohol.) Kräftiges Goldgelb. In der Nase reifruchtig mit intensivem Duft nach Quitte, Aprikose, Bienenharz, gerösteten Nüssen und Trocknkräutern. Im Gaumen opulent, ausladend, mit reifer, fast schon marmeladiger Frucht, wirkt leicht süsslich aber nicht klebrig (der Wein hat nur 3.3g Restzucker), mit feiner Säure ausgestattet und sehr gut strukturiert füllt der Wein den Mund, umgarnt die Zunge, zeigt viel Druck und im Abgang eine beeindruckende Persistenz. Hinterlässt Aromen von Quitte, Zartbitterorangen und Zimt. Mit seinem Hauch von Restsüsse eignet sich dieser Wein ideal zu würzigen Speisen, asiatischem Poulet oder einer Käseplatte. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
February 2020
2.017
2016, Pinotage, Mont Blois Wine Estate, Robertson
91
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Der Pinotage ist eine 1924 von Professor Perold Stellenbosch Universität gezüchtete Kreuzung aus Pinot Noir und Cinsault. Der Name leitet sich von Pinot Noir und Hermitage ab, wie Cinsault früher in Südafrika genannt wurde. 15.1% Alkohol). Kräftiges Rubin. In der Nase intensiv, sehr fruchtbetont, ein Mix aus reifen, fast schon überreifen, roten Kirschen, schwarzer Schokolade, süssem Pfeifentabak, eingelegten Pflaumen, Harz, Asche, komplex, eigenständig, ungewohnt. Im Gaumen voluminös, süss anmutend, die überschwängliche Frucht tanzt hier mit merklich Alkohol, man wähnt sich schon fast im Rivesaltes, erinnern die Aromen doch etwas an einen Vin Doux Naturel. Im Abgang von grosser Länge. Endet auf eingelegte Kirschen und Gewürznelken. Eine duftige, charaktervolle, charmante und aromatisch sehr komplexe Komposition. Mir persönlich sagt dieser Weinstil weniger zu, doch wer mit schweren, alkoholstarken Weinen wie z.B. Amarone keine Berührungsängste hat, könnte mit diesem Wein eine preisgünstige und qualitativ ausgezeichnete Alternative probieren. Jetzt bis 2027+, 18 vvPunkte (91/100).
February 2020
2.016
2016, Bacchus Red Blend, Mont Blois Wine Estate
92
Südafrika, Western Cape, Robertson
(Ein Bordeaux Blend aus Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, 13.9% Alkohol). Mittleres Bordeauxrot. Vielschichtige Nase, komplex, verspielt, mit schwarzer Johannisbeere, Blaubeere, blondem Tabak, auch krautigen Noten, frisch aufgeschnittene Gurke, mit mehr Luft Kamillenblüten, Menthol, wirkt kühl und zeigt eine sehr gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich, gradlinig, offenherzig, eindeutlich New-World mit reifer, süsser Cabernet-Frucht, gestützt von fein gewobenem, nicht übermässig ausgeprägtem Tannin und einer perfekt integrierten Säure, die Aromen vom Barrique sind markant, überlagern die Fruch jedoch nicht sondern ergänzen diese, verleihen zusätzliche Komplexität. Ausgewogen, weich, harmonisch und mit sehr guter Länge im Abgang. Macht ab sofort Spass und hat Reserven für sicher zehn Jahre. Jetzt bis 2030 aus grossen Gläsern geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2020
2.016
2017, Poderi Aldo Conterno, Bussiador
92
Italien, Piemont
(100% Chardonnay, der Wein reift 1 Jahr lang in 100% Neuholz): Goldgelb. Noch vom Holz geprägt, etwas Akazienblüten, reife Zitrusfrüchte, Kräuter, frisches Heu, weisser Pfirsich, dann auch exotische Früchte, Litschi und Ananas, Karamelbonbon. Im Gaumen reichhaltig, füllig, sehr konzentriert, reife Frucht, sehr gute Struktur, der Wein wirkt trotz 14.5% nicht schwerfällig, tanzt über die Zunge, zieht am mittleren Gaumen durch und endet langanhaltend und mit viel Würze. Ein reichhaltiger, exotischer Bussiador, der dennoch extrem viel Frische und eine feine Mineralität ausstrahlt. 2021-2032, 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2020
2.017
2017, Poderi Aldo Conterno, Conca Tre Pile Barbera d’Alba
91
Italien, Piemont
(100% Barbera, auch dieser Wein reift 1 Jahr lang in 100% Neuholz): Rubinrot. In der Nase deutlich Schokolade, erinnert an ein Pain Chocolat, dazu rosa Pfeffer, schwarze Beeren, reife Kirschen, etwas Rauch, mit mehr Luft auch ein Hauch Schlagsahne, komplex. Gradliniger, sehr fruchtbetonter Gaumen, ungemein saftig, knackig und frisch, mit feinen Gerbstoffen, der Alkohol ist zwar wahrnehmbar jedoch gut verpackt, eine gut dosierte Säure balanciert die reife Frucht. Sehr ausgewogen, mit moderatem Druck. Im Abgang von sehr guter Länge und vor allem auch mit wohl dosiertem Holz. 2020-2030 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
January 2020
2.017
2017, Poderi Aldo Conterno, Favot
90
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, der Wein könnte auch als Barolo verkauft werden, denn er stammt aus den selben Lagen, allerdings von jüngeren Rebstöcken). Helles Rubin. Offene Nase, Kirschen und Blaubeeren, getrocknete Kräuter, Minze, mit mehr Luft auch Erdbeerkonfitüre und frisches Magenbrot, sehr sortentypisChâteau Im Auftakt zugänglich und mit schöner, reifer Frucht, rote Beeren, reife rote Kirschen, das feinmaschige Tannin ist noch deutlich spürbar, eine gute Säure stützt, knochentrocken, mit Zug und mittlerer Länge im Abgang. Ein sehr stimmiger Nebbiolo, der eigentlich auch Barolo sein könnte und sich vor manch einem «echten Barolo» nicht verstecken muss. 2021-2030+, 18 vvPunkte (90/100).
January 2020
2.017
2016, Poderi Aldo Conterno, Barolo Colonnello
93
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo, 5 Wochen Maischezeit, 30 Monate Ausbau, 14.7% Alkohol). Mittleres Rubin. Expressive Nase, sehr floral, Rosenblätter, reife, rote Kirschfrucht, Brombeeren, ein Hauch Keks (Petit Beurre), dazu Salbeikräuter und Minze. Der Gaumen ist gradlinig, straff, strukturiert, eine reife, saftige Frucht wird von markanten, fein gewobenen Tanninen und eine perfekt dosierten Säure gestützt, wirkt frisch und überhaupt nicht üppig. Im Abgang lang, sehr lang, mit fantastischer Aromatik, Noten von Minze, Waldbeeren und roten Kirschen, zeigt enorm viel Druck. Ein hervorragender Colonnello der mit etwas Reife noch zulegen kann. 2024-2044+ 18.5+ vvPunkte (93+/100).
January 2020
2.016
2016, Poderi Aldo Conterno, Barolo Cicala
95
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo, 5 Wochen Maischezeit, 30 Monate Ausbau, 14.85% Alkohol) Leuchtendes Rubin. Fantastische Nase, tiefgründig, wenn auch etwas weniger expressiv als Colonnello, zeigt eher dunkle Früchte, mit mehr Luft auch deutlich Veilchen, trockenes Heu, eine leicht rauchige Note sowie rote Johannisbeeren und Erdbeeren. Im Gaumen druckvoll, ein Mund voll Wein, reife, rote Frucht, schöne Kräuterwürze, knackig, saftig, männlich, straff, da ist enorm viel Tannin mit im Spiel, der Wein wirkt noch wild, verfügt aber über eine hervorragende Qualität. Im Abgang würzig und lang. Gefällt mir noch besser als 2015, v.a. das Terroir spricht hier noch deutlicher. 19 vvPunkte (95/100).
January 2020
2.016
2016, Poderi Aldo Conterno, Barolo Romirasco
97
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo, 5 Wochen Maischezeit, 36 Monate Ausbau, 14.8% Alkohol). Helles Rubin. Eine Nase zum Eintauchen, ein Gedicht, ein ganzer Schrank voller Gewürze und Kräuter, das ist betörend, fast schon «Fourrier-like» mit burgundischen Anklängen, leicht nussig, Waldbeeren, dezent balsamische Note, traumhaft! Der Gaumen beginnt fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine mächtige Tanninstruktur, trotz des vielen Tannins (dieses ist von hervorragender Qualität) wird die delikate Frucht nicht überlagert, der Wein hat genügend Körper und Druck, füllt seine Struktur problemlos aus. Endet im Abgang so wie er sich in der Nase angekündigt hat: Mit einer grossartigen Würzigkeit auf Noten von roten Beeren, Blutorangen und etwas Granatapfel. Ich bin sprachlos. Ein imposanter Wein, Bravo! 2026-2045+, 19.5 vvPunkte (97/100).
(100% Nebbiolo. Der Wein besteht jeweils zu 70% aus Trauben des Romirasco sowie jeweils 15% von Cicala und Colonnello): Kräftiges Rubin. Tiefgründige Nase, wie ein Waldspaziergang, feuchte Blätter, Waldboden, frisch geschnittene Pilze, etwas Apothekerschrank, mit mehr Luft auch Pflaumen und blonder Tabak, hochkomplex. Im Gaumen kraftvoll, körperreich und mit noch immer sehr lebendiger Frucht, der Wein wirkt jugendlich ist jedoch gut antrinkbar, energiegeladen, hat Kraft und gleichzeitig viel Eleganz. Aromatisch zieht er sich im Abgang ausgesprochen lange hin, endet auf Salbeikräuter und einen Hauch dunkle Schokolade. Ein grossartiger Wein der ab sofort für mindestens 20 Jahre Spass machen wird. Jetzt bis 2040+, 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2020
2.006
2016, Poderi Aldo Conterno, Bussiador
93
Italien, Piemont
(100% Chardonnay, der Wein reift 1 Jahr lang in 100% Neuholz): Kräftiges Goldgelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, noch etwas vom Holz geprägt, darüber florale Noten Honigblumen, Honig, Mirabellen, Pfirsich, exotische Früchte, Kräuter, sehr komplex. Kraftvoller Auftakt, ungemein vollmundig, reichhaltig und dicht, ein Mund voll Wein, die Frucht ist süss, wird getragen von einer sehr gut eingebundenen Säure, top Strukturiert, mit viel Fleisch am Knochen aber dennoch ohne jegliche Schwere, die Honignote der Nase wiederholt sich, zieht sich im Abgang zusammen mit viel Würze viel Salzigkeit hin. Ein ausgezeichneter Chardonnay, nicht zu kühl servieren. 2020-2030+, 18.5 vvPunkte, (93/100).
December 2018
2.016
2016, Poderi Aldo Conterno, Conca Tre Pile Barbera d’Alba
90
Italien, Piemont
(100% Barbera, auch dieser Wein reift 1 Jahr lang in 100% Neuholz): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, ungemein fruchtbetont mit dunklen und roten Beeren, viele Brombeeren, reife Kirschen, Weihnachtsgewürze, darüber auch florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt ebenfalls mit konzentrierter, ungemein knackiger Frucht, der Wein breitet sich dann aus, zeig viel Energie, eine sehr gute Struktur, wunderbar integrierte Säure, die 15.25% Alkohol sind kaum wahrnehmbar, der Wein macht Spass, ist lebhaft und sehr trinkanimierend. Im Abgang mit guter bis sehr guter Länge. Ein ausgwogener Barbera der jung schon Spass macht und dennoch sehr gut reifen wird. 2019-2030+, 18 vvPunkte, (90/100).
December 2018
2.016
2015, Poderi Aldo Conterno, Barolo Colonnello
94
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Noble Nase, ungemein floral, neben Veilchen und getrockneten Rosen auch Himbeeren, rote Kirschen, Gewürze, Thymiankräuter, Forelle in Rotwein, Früchtetee, ein Gedicht. Seidenweicher Auftakt, was für ein Wein, präzis, elegant und sehr gut strukturiert, die Gerbstoffe sind ausgesprochen feinkörnig, aktuell noch sehr präsent und etwas ungestüm, doch hier ist so viel Balance im Spiel, das kann nur wunderschön reifen. Der Wein endet langanhaltend auf Sauerkirschen und etwas rosa Grapefruit. Vielleicht der beste Colonnello den ich bisher verkosten durfte, ein Strukturwein mit ungemein viel Finesse. 2020-2040+, 19 vvPunkte, (94/100).
December 2018
2.015
2015, Poderi Aldo Conterno, Barolo Cicala
95
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, deutlich verhaltener und weniger expressiv als Colonnello, mit etwas Luft zeigen sich Kirschen, Gewürze, Himbeerkonfitüre, Hagebutten, sehr nobel und komplex. Im Auftakt gradlinig und straff, ein Monument, ein Konzentrat doch ohne jegliche Schwere, top strukturiert, mit Massen an feinkörnigen Tanninen, diese umgarnen die Zunge, verleihen Struktur, der Wein tanzt auf der Zunge, zeigt viel Energie, eine ungemein saftige Frucht und im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Ein hervorragender Cicala mit Rasse und Klasse, er hat die Power von Cicala und zeigt dennoch viel Eleganz und Finesse. Gut möglich, dass in den ersten 10-15 Jahren der Colonnello mit seinem Charme mehr überzeuge wird, in der zweiten Lebenshälfte könnte dann Cicala mit Konzentration und Struktur die Nase vorn haben. 2020-2040+, 19 vvPunkte, (95+/100).
December 2018
2.015
2015, Poderi Aldo Conterno, Barolo Romirasco
97
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase, ein Spektakel, da ist die Floralität und Verspieltheit des Colonnello und die Tiefgründigkeit und Komplexität des Cicala, eine Droge, zum Eintauchen, Veilchen, Rosen, Früchtetee, Gewürze, sehr komplex und mit viel Noblesse. Im Auftakt gradlinig und klar, ein Wein so rein wie ein Bergbach, konzentriert, dabei aber nicht schwer, nein, das schwebt über die Zunge, kitzelt, animiert, rotfruchtig, würzig, energiegeladen und ungemein saftig, die Gerbstoffstrutkur ist imposant, da sind Massen an Tanninen, super fein gewoben, diese verleihen Struktur, der Wein zeigt viel Energie, einen markanten Charakter und ist in sich dennoch ruhig und stimmig. Die Frucht ist saftig, genau richtig reif und im Abgang zeigt der Romirasco eine ausgezeichnete Länge. Das ist ein ganz grosser Barolo mit unglaublich viel Eleganz und einem Finale das kaum enden will. Hervorragend, ein grosser Wein! 2020-2045+, 19.5 vvPunkte, (97/100).
(100% Nebbiolo. Der Wein besteht jeweils zu 70% aus Trauben des Romirasco sowie jeweils 15% von Cicala und Colonnello): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist tief, komplex, ausladend, eine Droge zum Eintauchen, ein nobler Herr, ein Grandseigneur: Noten von Veilchen, roten Kirschen, Tabak, Rauch, getrocknete Blumen, erdige Töne, ein Wechselspiel aus Jugendlichkeit und Reife, sensationell. Der Gaumen beginnt harmlos, weich und fast zurückhaltend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine ungemein feine Textur, das ist kraftvoll, top strukturiert und sehr dicht, dabei aber hochelegant, aromatisch mit dunklen und roten Kirschen, Weihnachtsgewürzen, Schwarztee, auch Rosinen, dann Anflüge von Blutorangen, die Tannine sind sehr markant, eindrücklich, super hochwertig, alles ist an seinem Platz, hier reden wir klar von einem ganz grossen Wein. Das ist pure Emotion, ein Meisterwerk. 2020-2045+, 20 vvPunkte, (99/100).
December 2018
2.010
2015, Poderi Aldo Conterno, Barolo Bussia
92
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr floral, Rosen, Veilchen, Gewürze, Traubentrester, rote Kirschen, rosa Grapefruit, verspielt und sehr komplex. Weicher Auftakt, anfangs zugänglich und rund, dann breitet sich der Wein aus, zeigt am mittleren Gaumen seine Zähne, da sind Massen an feinsten Tanninen, die Frucht tanzt mit der Struktur, sehr ausgewogen und mit Spannung, zieht sich im Abgang angenehm lange hin, endet auf Sauerkirschen und einem Hauch rosa Grapefruit. Ein sehr gelungener Barolo der aufgrund seiner herrlichen Frucht schon rasch Trinkspass bieten dürfte und doch locker 15 oder mehr Jahre reifen kann. 2020-2034+, 18.5 vvPunkte, (92/100).
December 2018
2.015
2017, «Rarissime», Thierry Rodriguez (rot)
92
Frankreich, Languedoc, Faugères
(70% Syrah, 25% Grenache, 5% Mourvèdre, 16 Monate lang in neuen Eichenfässern ausgebaut). Intensives Purpur, im Kern fast Schwarz. Die Nase zeigt auf den ersten Riecher viel dunkle Frucht, Cassis, gekochte Brombeeren, fächert dann mit Luft immer mehr auf, zeigt Tiefe, Mineralität, Noblesse, getrocknete Kräuter, exotische Gewürze, Leder, Backpflaume, weisser Pfeffer; ein Duftbild zum Träumen. Der Gaumen ist opulent, kraftvoll und sehr konzentriert, die ausladende Frucht harmoniert mit seidenweichen Gerbstoffen, die in nicht in zu kleiner Zahl vorhanden sind, top strukturiert und mit – gemäss Etikette – immerhin 15% Alkohol (in Realität wohl eher 15.5%…) wirkt der Wein wie eine Eisenfaust im Seidenhandschuh, die vielen Umdrehungen sind im Kontext der eindrücklichen Fruchtfülle jedoch nicht störend. Kraftvoll, mächtig, fast schon majestätisch manövriert sich der Wein in einen ausgesprochen langen Abgang, wo er dunkelfruchtig und mit viel Pfefferwürze endet. Wer die Leichtigkeit des Seins sucht, wird sie in diesem Wein nicht finden. Wer sich jedoch von den süssen Klängen aus 1001 Nacht verführen lassen will, findet mit dem Rarissime 2017 eine wuchtige aber dennoch elegante Verführung. Der 2017er ist zugänglicher als der vor einiger Zeit verkostete 2016er, er kann darum ab sofort getrunken werden. Allerdings, und das hat der 2008er eindrücklich gezeigt, empfiehlt es sich auch, ein paar Flaschen davon im Keller schlummern zu lassen. Jetzt bis 2034. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2020
2.017
2015, Château Vieux Taillefer Blanc
94
Frankreich, Vin de France
(Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Sémillon, Merlot Blanc und Chasselas, von einer Mikroparzelle mit Kalksteinboden und Asterias. Manuelle Lese, klassische Vinifikation, Pressen durch pneumatischen Druck, Absetzen des Mostes, Ausbau in Eichenfässern, Filtration und Abfüllung durch Schwerkraft. Nur 1200 Flaschen und einige Magnum werden gefüllt). Mittleres Gelb, schöner Glanz. In der Nase tiefgründig und sehr komplex: Exotische Frucht, reife Zitronen, Limettenzesten, Karamel, Kräuter, weisse Blüten, Honig und Stein, ein Duftbild sondergleichen springt hier aus dem Glas, verändert sich mit jedem Schwenker, bleibt spannungsvoll und vielschichtig. Im Gaumen wähnt man sich im Burgund, der Wein ist straff, gradlinig und klar, sehr gut strukturiert, zeigt einiges an Fülle und Körper, bleibt dabei hochelegant und präzis ohne ein Gramm Fett und dennoch mit viel Druck. Knochentrocken, energiegeladen und mit viel Zug fliesst der Wein über die Zunge, tänzelt mit den Papillen, nervt mit seiner wunderbaren Säure, verführt mit Frucht und lässt einen im ausgesprochen langen Abgang nur noch träumen. Ein wahrlich grossartiger Wein, der trotz des stolzen Preises eine Sünde wert ist. Jetzt bis 2025+, 19 vvPunkte (94/100).
January 2020
2.015
2015, San Leonardo, Tenuta San Leonardo
93
Italien, Südtirol, Vigneti delle Dolomiti IGT
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot. Handlese, strenge Selektion. Vergoren in grossen Bottichen, Ausbau während 6 Monaten in grossen Fässern aus slawonischer Eiche. Danach reift der Wein während zwei Jahren in ein respektive zwei Mal gebrauchten, französischen Barriques). Kräftiges Bordeauxrot. Sehr komplexe und noble Nase, ätherische Noten, Tabak, Dörrpflaume, Garrigue-Kräuter, Lorbeer, Leder, dahinter schwarze Johannisbeeren und rote Kirschen. Im Gaumen vollmundig aber frisch, ungemein feine, geschmeidige Textur, cremiger Schmelz, die reife Frucht wird von einer markanten Säure gestützt, füllig aber elegant und mit bereits wunderbar eingebundenen Gerbstoffen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet eher rotfruchtig und fast schon Syrah-artig auf eine pfeffrige Note. Ein Wein mit Klasse und Charme. Macht ab sofort Spass. Jetzt bis 2030. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2020
2.015
2018, Wine Art Estate Plano Assyrtiko
89
Griechenland, Makedonien, Drama
(100% Assyrtiko, kühl vergoren, im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb, grünliche Reflexe. Die Nase zeigt deutliche Noten von Zitrusfrüchten, viel süsser Grapefruit und dezent getrockneten Kräutern. Im Gaumen sehr fruchtbetont und frisch, die eindrückliche Fruchtsüsse wird durch eine gut eingebundene Säure gekontert, solid in der Struktur und mit einer leicht exotischen Aromatik, die sich im angenehm langen Abgang mit Noten von grünen Äpfeln und reifen Limetten paart. Ein gelungener Apérowein aus dem Norden Griechenlands, hat das Potential «Everybody’s Darling» zu werden. Bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2020
2.018
2018, Ktima Tselepos
84
Griechenland, Peloponnes, Mantinia PDO
(100% Moschofilero). Intensive Nase, sehr expressiv und duftig, erinnert an Moscato und Gewürztraminer, zeigt dezent weisse Blüten. Im Gaumen rund und weich, mit Schmelz aber relativ wenig Struktur und einer moderaten Säure. Im Abgang kurz und mit markanter Bitternote. Trinkt sich wie ein trockener, einfacher Moscato. Als Einstieg in einen fröhlichen Nachmittag durchaus einsetzbar, mir persönlich aber etwas zu banal. Jung und kühl geniessen. 16.5 vvPunkte (84/100).
January 2020
2.018
2017, Wine Art Estate Idisma Drios Assyrtiko
90
Griechenland, Makedonien, Drama
(100% Assyrtiko, 5 Monate Eichenfassausbau). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, anfangs deutlich vom Barrique geprägt, viel Vanille, auch Mokkajoghurt, braucht Zeit, zeigt dann mit mehr Luft eine reife Apfelfrucht, Quitte, Blütenhonig, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig und rund, sehr reife Frucht, eher moderate Säure, das Holz wirkt gut eingebunden, verleiht Würze und eine zusätzliche Komplexität, der Wein hat Druck, Struktur und eine gute Persistenz, endet wiederum würzig und durchaus lebhaft. Ein Speisebegleiter zu reifem Käse, einem Preiselbeer-Huhn oder zu asiatisch zubereiteten Scampi. Für Opulenz-Liebhaber. Ab sofort bis mindestens 2024. 18 vvPunkte (90/100).
January 2020
2.017
2018, Douloufakis Winery Aspros Lagos White
91
Griechenland, Kreta
(100% Vidiano, klassisch bei 20°C vergoren, in Eichenfässern ausgebaut). Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, wirkt subtil, zeigt Tiefe, strahlt einerseits Wärme aus, wirkt dann aber auch distanziert und kühl mit Aromen nach reifen Zitrusfrüchten, kandierten Äpfeln, Aprikosen und nussigen Noten. Im Gaumen füllig, mit merklich jedoch gut eingebundenem Holz, die Frucht wirkt auch hier reif, wird jedoch von einer guten Säure gepuffert, sehr gut strukturiert, mit Würzigkeit, Druck und einer beeindruckenden Länge im Abgang. Profitiert von etwas Belüftung… «And I show you how deep the rabbit hole goes…» Jetzt bis 2025 geniessen. 18 vvPunkte (91/100).
January 2020
2.018
2018, Canava Chrissou Santorini
92
Griechenland, Santorini
(100% Assyrtiko, von alten Buschreben, im Stahltank ausgebaut, reift 3 Monate auf der Feinhefe). Mittleres Gelb. Was für eine Nase, tiefgründig jedoch anfangs eher zurückhaltend, sehr nobel, das Meer lässt grüssen, Salz, Wind, Erde, Stein, Blüten und Gräser, wow, zum Eintauchen. Im Gaumen straff, zeigt Druck und Schmelz, ungemein schöne Balance, reife Zitrusfrucht, top Säure, bleibt trotz viel Körper sehr elegant, das erinnert fast etwas an einen Godello aus Galicien. Der Wein hallt im Abgang sehr lange nach, hinterlässt eine deutlich salzige Note. Hervorragend. So kann griechischer Wein! Da fehlen jetzt nur noch Langusten vom Grill, Sonne, eine rund 25 Grad Celsius höhere Temperatur und dazu eine kühle Meeresbrise. Bis 2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2020
2.018
2018, Canava Chrissou Santorini «Laoudia»
92
Griechenland, Santorini
(100% Assyrtiko, etwas später gelesen und in der Amphore ausgebaut). Kräftiges Gelb. Feinduftige Nase, auch dieser Wein ist anfangs eher zurückhaltend, wirkt filigran, zeigt Blüten, Gräser, auch getrocknete Kräuter und reife Zitrusfrüchte. Im Gaumen lebhaft, energetisch, wirkt etwas offener als der «normale Assyrtiko», zeigt ungemein viel Schmelz und Fülle, dabei jedoch keine Schwerfälligkeit, top strukturiert, die 14.5 Umdrehungen sind perfekt integriert und eine wunderbare Säure zieht die Aromen von reifen Zitrusfrüchten, Pfirsich und Litschi in den langen Abgang. Das ist volle Power auf dem Hochseil, würzig, komplex und trotz viel Opulenz frisch. Jetzt bis 2025+ zum Essen geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2020
2.018
2017, Douloufakis Winery Dafnios Red
90
Griechenland, Kreta
(100% Liatiko, eine autochthone Sorte aus Kreta, 12 Monate im Barrique ausgebaut). Mittlerers Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist ausgesprochen würzig, zeigt viele Nelken, Wachholder, Myrte, Garrique-Sträucher, Süssholz, dahinter eine reife, rote Frucht die an eingemachte Erdebeeren und Rhabarber erinnert, sehr komplex. Im Gaumen offenherzig, mit warmer Frucht, gut eingebundenem Alkohol und einer sehr guten Struktur, lebhfaft, fast etwas wild, mit Ecken und Kanten und doch innerlich bei siChâteau Ein ehrlicher, herzhafter Wein, stilistisch irgendwo zwischen Ätna, Piemont, Burgund und einem traditionellen Rioja anzusiedeln. Baut mit Luft auch am zweiten Tag noch aus, Trinkspass pur. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte (90/100).
January 2020
2.017
2016, Markovitis Winery Markovitis Xinomavro
90
Griechenland, Naoussa
(100% Xinomavro aus einem einzigen Rebberg von einem jungen, hochmotivierten Winzer, der lediglich diesen einen Wein produziert. Früher, als der Wein noch vom Vater vinifizierte wurde, hiess er Pegasus und wurde primär für den amerikanischen Markt produziert. Doch mit der Übernahme durch den Sohn wurde der Wein in Markovitis umgetauft. Er repräsentiert einen eigenständigen, frischen Stil. Ausbau in 100% gebrauchten Fässern). Die Farbe präsentiert sich in hellem Rubin, erinnert an einen Pinot Noir. Die Nase ist expressiv, ein Duft, der förmlich aus dem Glas springt, erinnert mich anfangs an einen Cabernet Franc von der Loire, wirkt krautig mit Noten von Tomatenstilen, auch reifen Himbeeren, Kirschen, dazu kühler Rauch, deutlich vom Terroir geprägt, entwickelt sich mit Luft und Zeit mehr und mehr in Richtung eines Nebbiolo, komplex. Der Gaumen ist knackig, frisch, zeigt markante, teils auch etwas kantige Tannine, bei einem leichten bis mittleren Körper. Der Wein hat relativ viel Struktur für die vorhandene Frucht, wirkt ungemein trocken, straff, energetisch und hat definitiv eine Seele. Im Abgang wieder krautig und mit guter Persistenz. Kein einfacher Bursche und sicherlich ein Wein für Menschen, die Ecken und Kanten mögen. Die Bewertung mit einem emotionalen Bonus-Punkt, weil mir der Stil sehr gut gefällt. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
January 2020
2.016
2016, Ktima Driopi Driopi Nemea, Reserve
92
Griechenland, Peloponnes
(100% Agiorgitiko, Ausbau in zu 100% neuen Barrique-Fässern). Leuchtendes, sehr dichtes Rubin. In der Nase viele Gewürze, schwarze Schokolade, Nelken, Pfeffer, Haselnuss und Minze, dazu ein Mix aus roten und dunklen Beeren, reife Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren aber auch Pflaumen, sehr komplex. Im Gaumen straff, konzentriert, mit satter Frucht und ungemein viel Druck, sehr gut strukturiert, mit markantem, fein gewobenem Tannin, das sich erst ganz hinten im Abgang zeigt. Hervorragende Balance, gute Länge. Ein moderner, perfekt vinifizierter Wein, der mit etwas Luft jetzt schon Spass macht und dennoch gut reifen dürfte. Für meinen persönlichen Geschmack etwas «zu gemacht» und klar im internationalen Stil, jedoch definitiv von sehr guter Qualität. Jetzt (mit Dekantieren) bis mindestens 2028. 18.5 vvpunkte (92/100).
January 2020
2.016
2018, Karagnanj, Vermentino di Gallura DOCG, Cantina Tondini
89
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino von sandigen Granitböden auf 350 Metern über Meer. Im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol). Mittleres Gelb. Feinduftige Nase, zeigt Grapefruit, weisse Blüten auch grüner Apfel und Heidekräuter. Im Gaumen frisch, sehr saftig, mit guter Struktur, einer milden, gut integrierten Säure. Im Abgang mit leicht gemüsigen Noten, endet sehr frisch auf Limtetten und hinterlässt einen salzigen Gaumen. 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2020
2.018
2018, Katala, Vermentino di Gallura DOCG, Cantina Tondini
90
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino von sandigen Granitböden auf 350 Metern über Meer. Die Trauben für diesen Wein stammen von 30jährigen Reben an Südost-Lagen und werden etwas später gelesen. Fünftägige Vergärung mit den Traubenhäuten, danach Ausbau im Stahltank. 14.5% Alkohol). Kräftiges Gelb. In der Nase «sehr nature», anfangs leicht reduktiv, öffnet sich dann mehr und mehr, tief, komplex, mit viel reifer Zitrusfrucht, Limetten, Gräser, getrocknete Kräuter, ein herrliches Duftspiel entwickelt sich hier. Im Gaumen kräfitig, gut strukturiert, die knackige Säure stützt die Frucht, ungemein viel Zug und Frische ist hier mit im Spiel, endet langanhaltend. Ein top gelungener Vermentino, kann reifen. 18 vvPunkte (90/100).
January 2020
2.018
NV, Karagnanj Brut, Cantina Tondini
89
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino. Brut nach der traditionellen Flaschengärungs-Methode. Nach 24 Monaten Flaschereinfung auf der Hefe wird der Wein degorgiert. 14% Alkohol, 5.6g Säure, 3.5g Restzucker). Mittleres Gelb, mittelfeine Perlage. In der Nase intensiv mit Aromen von reifer Birnene, Pfirsich und dezent exotischen Noten die an Ananas erinnern. Im Gaumen ungemein saftig und mit viel reifer Frucht, sehr schöne Säure, trotz 14% Alkohol wirkt der Wein nicht schwer sondern erstaunlich frisch, zeigt Zug und eine gute Länge. Kein Champagner natürlich, jedoch ein sehr gelungener Schaumwein. 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2020
0
2017, Taroni, Cantina Tondini
87
Italien, Sardinien, Gallurien
(80% Nebbiolo, 20% Canonau, im Stahltank ausgebaut). Helles Rot. Fruchtige Nase mit vielen Kirschen, Walderbeeren, Gewürzen sowie etwas Blutorangen. Im Gaumen reichhaltig, wirkt wärmer als die Nase vermuten lässt, nicht gekocht jedoch etwas behäbig, die milde Säure ist gut eingebunden, die Gerbstoffe sind reif, fein gewoben. Im Abgang von guter Länge. Endet dezent würzig auf reife Erdbeeren. Trinkbereit. 17 vvPunkte (87/100).
January 2020
2.017
2016, Siddaju, Cantina Tondini
89
Italien, Sardinien, Gallurien
(70% Nebbiolo, der Rest Carignano und Cannonau, im 500 Liter Fass ausgebaut). Mittlerese Rubin. In der Nase rauchig, mit dunkler Frucht, auch laktischen Noten, zeigt Pflaumen, Feigen, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen weich, zugänglich, sehr feines Tannin, die Säure wirkt moderat, verleiht der reifen, eingemachten Frucht eine gewisse Frische, klar warm anmutende jedoch nicht plump. Im Abgang würzig und lang. Stilistisch weniger mein ding jedoch qualitativ ein sehr guter Wein. 17.5 vvPunkte (89/100) .
January 2020
2.016
2015, Lajcheddu, Moscato Passito, Cantina Tondini
92
Italien, Sardinien, Gallurien
(Die Trauben werden am Stock eingetrocknet, der Wein im 500 Liter-Fass ausgebaut). Bernsteinfarben. Sehr intensive und auch komplexe Nase, viele Dörraprikosen, Mandeln, Quitte. Im Gaumen sehr cremig, feine Textur, rund, süss jedoch durch eine passende Säure gepuffert, sehr intensive Aromatik, eine feine Würze ergänzt die Dörrfrucht. Endet sehr, sehr langanhaltend. 18.5 vvPunkte (92/100).
(90% Chardonnay, 10% Pinot Noir, 30 Monate Flaschengärung, nur 2000 Flaschen Produktion, 5g Dosage). Die Nase ist intensiv duftend mit Noten von Brioche, exotischen Früchten (Mango, Ananas) und Margeritenblüten. Der Gaumen wirkt saftig und sehr frisch, der Wein hat Schmelz und einer relativ feine Perlage, dazu eine gute Säurestruktur und einen erstaunlich langen Abgang auf exotische Früchte und etwas grüner Apfel. Ein sehr gelungener Franciacorta und im Kontext seines Preises (aktuell in Aktion für Fr. 22.90) für ein geselliges Anstossen in unkomplizierter Runde durchaus attraktiv. 17.5 vvPunkte (89/100).
(Die Pinot Noir-Trauben stammen von 50-jährigen Rebstöcken, die in einer verlorenen Lage, in einem Waldstück auf dem Monte Orfano renaturiert wurden. Daher heisst der Wein «Cru Perdu» (verlorene Lage). 70% Chardonnay, 30% Pinot Noir, der Chardonnay-Grundwein reift 6 Monate im Barrique, danach 40 Monate Flaschengärung). Mittleres Gelb. Die Nase ist komplex, zeigt Aromen von reifen Zitronen, Haselnuss, Hefebrot und weissem Tee. Der Gaumen ist voluminös, ausladend, die feine Perlage tanzt mit der reifen Frucht, die Dosage ist spürbar, sitzt jedoch perfekt, gut strukturiert, mit saftiger Säure und mit einem zitrusfruchtigen Finale endet der Wein langanhaltend und ausgewogen. Perfekt zum Aperitiv oder zu Krustentieren. 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2019
2.012
0000, Franciacorta Satèn, Castello Bonomi
89
Italien, Franciacorta DOCG
(100% Chardonnay, der Grundwein reift 8 Monate im Barrique, danach 36 Monate Flaschengärung auf der Hefe, 6g Dosage): Strahlendes Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase Granny Smith, Baguette, Blütenhonig und Litchie. Der Gaumen ist schlank, gradlinig, sehr elegant, feingliedrig und mit subtiler Perlage schwebt der Wein über die Zunge, umgarnt die Zunge mit seidiger Textur, aromatisch wieder mit grünem Apfel und etwas Zitrusfrucht. Endet langanhaltend und steing-kühl. Ein frischer und äusserst eleganter Schaumwein der zu nicht stark gewürzten Gerichten einge gute Falle machen dürfte. 17.5 vvPunkte (89/100).
(50% Chardonnay, 50% Pinot Noir. Der Pinot Noir Grundwein reift für ca. 8 Monate im Stahltank, der Chardonnay im Barrique. 1g Restzucker). Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase wirkt anfangs verhalten, steinig-kühl, zeigt Tiefe und Noblesse, öffnet sich mit Luft, offenbart reife Zitrusfrucht, Salz-Karamell, Blüten. Im Auftakt kraftvoll, opulent, dabei aber nicht schwerfällig, die Frucht ist knackig, die Säure sehr gut integriert, top strukturiert, mit Druck, Zug und viel Frische ausgestattet endet der Wein sehr langanhaltend auf Zitrusfrüchte und einen Hauch Grüntee. Ein Top-Schaumwein der sich qualitativ mit sehr guten Champagnern messen kann; anders zwar, aber definitiv von höchster Qualität. Zu Fisch, Meeresfrüchten oder – in unserem Fall – zu einem Pilzrisotto perfekt. 18 vvPunkte (91/100).
(100% Pinot Noir von alten Reben [1985 gepflanzt] an Lagen auf 275 M.ü.M. Der Grundwein reift für ca. 8 Monate im gebrauchten Barrique, danach Flaschenreifung während 120 Monaten. 2018 Degorgiert, 2g Dosage, 8.2g Säure, 2.98 PH, 3000 Flaschen Produktion). Goldgelb, feine Perlage. Steinige Nase, kühl, auch Rauchnoten, mit mehr Luft Düfte die Aprikose und Mandelblüten erinnern. Der Gaumen ist top strukturiert, offenherzig, reichhaltig und ausladend, Opulenz paart sich hier mit viel Finesse, Kraft mit Eleganz, die perlage ist ausgesprochen fein und trägt die reife Frucht in einen sehr langen Abgang. Endet steinig kühl auf Zitronen-Confit. Ein eindrücklicher Schaumwein der trotz seinem fortgeschrittenen Alter top frisch daherkommt und noch sicher 10 Jahre Lagerpotential hat. Von einer äusserst ernüchternden Dom Ruinart-Probe kommend belohnt dieser Wein gleich doppelt. Jetzt bis 2030 geniessen und den Hummer nicht vergessen… 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.006
2017, Château Cos Labory
90
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Mittleres Rubin. Feiner Duft, viele wilde Kräuter, auch etwas Torf. Im Gaumen weich und zugänglich, wirkt schon recht entwickelt, eine üppige Frucht wird von feinen Gerbstoffen getragen, mittlerer Körper, gute Länge, endet auf einen Tick trocknende Tannine. 2022-2033, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.017
2017, Château Lafon-Rochet
91
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Kräftige Farbe. Offene, warm anmutende Nase, neben dunklen, eingekochten Früchten auch Zwetschgen und Zimt. Der Gaumen ist füllig, rund und weich, sehr vollmundig, reife Gerbstoffe umhüllen die Zunge, die Frucht wirkt genau richtig reif, eine herrliche Würze schwingt mit. Einzig im Abgang fehlt es etwas an Länge, dennoch, sehr gelungen. 2022-2037, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Phélan-Ségur
92
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Kräftiges Rubin. Herrlich verspielte Nase, ein wunderbarer Duft, nobel, feminin, floral und mit bezaubernder Frucht, auch Zitrusaromen. Im Gaumen seidenweich, schlanker Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine hervorragend Reife ohne Überreife, rote Beerenfrucht, dazu Gewürze, markante, fein gewobene Gerbstoffe halten das Fruchtbündel in Schach, die Säure verleiht Zug und im Abgang endet der Wein langanhaltend und würzig. Ein top gelungener Phélan, noch schöner als en Primeur und mit sehr guten Reserven. Unbedingt etwas reifen lassen. 2027-2040. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Clerc-Milon
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Verschlossene Nase, sehr zurückhaltend, angenehm tiefgründig, viel Cassis, Tabak, Leder, Veilchen. Im Gaumen fruchtbetont, gradlinig, konzentriert aber ohne Schwere, ungemein dicht, dabei aber auch sehr elegant, die Gerbstoffstruktur markiert, eine top Säure verleiht Frische. Im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig mit floralen Retroaromen. Unbedingt etwas reifen lassen. 2026-2040. 18.5-19 vvPunkte (93-94/100).
December 2019
2.017
2017, Château Duhart-Milon
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Herrliches Parfüm, Cassis, viele Kräuter, rauchige Noten. Verspielt im Gaumen straff, gradlinig, sehr Pauillac, mittlerer Körper, markante, fein gewobene Gerbstoffe, der Wein zeigt eine saftige Säure, wirkt bereits gut zugänglich und endet auf einen wunderbaren, rotfruchtigen Abgang. Sehr gelungen, ein Crowd Pleaser, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2036. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Grand-Puy Ducasse
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Offen, noch vom Holz geprägt, rotfruchtig, etwas Rauch, auch etwas warm anmutend. Im Gaumen eher schlank, zeigt markantes Tannin und eine knackige Säure, die Frucht nicht überbordend, relativ viel Struktur im Kontext der Fülle, endet mittellang auf Blutorangen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Grand-Puy-Lacoste
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Helles Rubin. Feinduftig, rotfruchtig, viele Kräuter, herrliches Parfum. Schlanker Gaumen frisch, saftig, gradlinig, eher leicht im Körper, jedoch mit Finesse. Mittellanger Abgang, ausgewogen und würzig. Wird früh Spass machen, kann reifen. 2023-2035+, 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.017
2017, Château Haut-Bages Libéral
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Komplexe Nase, tiefgründig mit Trüffeln, Rauch, dunklen Beeren, leicht Tresteraromen. Üppiger Gaumen, wird dann rasch knackig und straff, markante Säure, sehr saftig, lebendig, das hat Zug, Charakter und eine gute Länge, sehr Pauillac. 2025-2040, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Lynch-Bages
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin. Herrliche Nase, tiefe, noble Nase, dunkelfruchtig, mit deutlich schwarzer Johannisbeere, dazu schwarze Kirschen, Brombeeren, Gewürze. Im Gaumen vollmundig, dicht, seidenweiches Tannin, sehr feine Textur, kräftiger Körper, die Frucht tanzt zwischen dunkeln und roten Beeren hin und her, eine wunderbare Säure stütz. Im Abgang lang, endet auf Schwarzkirschen. Top gelungen. 2024-2040+, 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
2.017
2017, Château Lynch Mousas
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Verführerische Nase, wirkt modern, ziemlich dominante Röstaromen, Schokolade, Kaffee, dahinter rote Früchte, Gewürze. Der Gaumen ist straff, markante, etwas trocknende Gerbstoffe machen sich bemerkbar, mittlere Fülle, schöne Säure, im Abgang jedoch nicht sonderlich lang. Braucht ein gegrilltes Stück FleisChâteau 2022-2033, 17.5 vvPunkte (88-89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Sehr schöne, offene Nase, ungemein duftig, tief, komplex, dunkle und rote Beeren, viel Floralität, das ist ein Cabernet-Parfüm wie im BilderbuChâteau Im Gaumen superfeine Textur, hervorragende Frucht, tänzerisch leicht und doch mit viel Konzentration, pure Eleganz. Macht jetzt schon Spass, wird hervorragend reifen. 2020-2042, 19 vvPunkte (96/100).
December 2019
2.017
2017, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Nobles Parfum, tiefgründig, viele Kräuter, dunkle Früchte, florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen seidenweich, zugänglich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt dabei jedoch elegant und gradlinig, sehr präzis, mit Energie und Rasse, feinste Gerbstoffe zeigen sich erst ganz hinten im Abgang. Sehr gelungen und ein Step-up als noch En Primeur. 2024-2038, 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
2.017
2017, Château Branaire
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leuchtendes Rubin. Anfangs «funky Nose», dezent reduktiv, öffnet sich mit der Zeit, die Feuerwerks-Aromen machen einer wunderbaren Frucht Platz, rote Kirschen, auch Brombeere, dazu Granatapfel. Im Gaumen saftig und frisch, sehr rotfruchtig, mit mittelkräftigem Körper und schön reifen Gerbstoffen, zeigt Zug und viel Würze endet auf rote Beeren. Ein energiegeladener Branaire, sehr gelungen. 2022-2035. 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2019
2.017
2017, Château Gruaud-Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Ein Blumenduft sondergleichen mit Veilchen, getrockneten Rosen, darunter dunkle Beeren, auch Minze, medizinale Noten, verführerisch, komplex, schon wie ein Barolo. Der Gaumen ist cremig weich, füllig, mit runden, reifen Gerbstoffen und einer bezaubernden Frucht, mittelkräftiger Körper, sehr viel Würzigkeit und Frische, auch hier von roten Früchten und Veilchen geprägt und wieder mit Minze als Retroaroma. Das macht richtig Spass, ein Gedicht. 2022-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2019
2.017
2017, Château Lagrange
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Verführerische Nase, ein wahres Parfum mit Blüten, Gebäck, Brombeeren, Kirschen, ein Früchtekuchen mit einem Hauch Puderzucker. Im Gaumen zugänglich, charmant, frisch und würzig, mit saftiger, roter Beerenfrucht und einer prägnanten Säure, hallt lange nach, bringt im Abgang wieder florale Retro-Aromen. Wird früh Spass machen, ideal für die Gastronomie. 2021-2033, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Langoa-Barton
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin. Offene Nase, angenehm komplex, dunkle und rote Beeren, Gräser, Tabak, Rauch. Im Gaumen schmeichelnd, frische Frucht, mittlerer Körper, bereits schön integrierte, nicht sonderlich ausgeprägte, jedoch fein gewobene Tannine, saftig, knackig und mit guter Länge. Ein sicherer Wert, für die mittlere Reife gebaut. 2024-2038. 18.5 vvPUnkte (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Léoville Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefdunkles Rubin. Was für eine Nase, Gewürze, dunkle Beeren, Rauch, Tabak, ein Gedicht. Im Gaumen rund, zugänglich, zieht dann zu, zeigt eine markante Gerbstoff-Struktur und eine hervorragende Säure, der Wein kippt hier ins rotfruchtige, zeigt Zug und Energie, wirkt frisch und ausserordentlich harmonisch. Ein femininer Barton. 2025-2042. 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
2.017
2017, Château Léoville-Poyferré
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin, sehr dunkel. Die Nase ist nobel, tiefgründig, mit vielen reifen, dunkeln Früchten, dezent medizinalen Noten, distinguiert, öffnet sich mit mehr Luft, zeigt auch florale Aromen, sehr komplex. im Gaumen geschmeidig, zugänglich, zeigt eine enorme Dichte und dennoch Finesse, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, umgarnen die Frucht, cremige Textur und im Finish langanhaltend, endet auf rote Früchte und ein feines Sahnehäubchen. Hervorragend gelungen. 2024-2038, 19 vvPunkte (94/100)
December 2019
2.017
2017, Château Talbot
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin. Sehr expressive Nase mit Noten von Brombeeren, auch Blutorangen, darüber Gewürzen. Im Gaumen fast etwas harmlos im Auftakt, wirkt rund und bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, die süsse, reife, rote Frucht paart sich mit Gewürzen, eine moderate Säure zieht den Wein in den Abgang. Wird früh Spass machen. 2021-2032, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.017
2017, Château Belgrave
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive Nase, offen aber etwas eindimensional in der Aromatik. Im Gaumen mit reiner Frucht, wirkt fast schon kitschig schön, weich, zugänglich mit solider Struktur aber etwas wenig Länge. 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2019
2.017
2017, Château Beaumont
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offene Nase, rote Früchte, etwas Gewürz, Streuselkuchen. Im Gaumen weich, cremig, reife rote Früchte werden von einem mittleren Gerbstoff-Korsett gestützt, die Säure verleiht Trinkfluss, im Abgang mit einem Hauch Blutorangen, endet mittellang. 2021-2029, 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2019
2.017
2017, Château Cantemerle
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offen warmherzig, sehr reif, wirkt fast etwas gekocht. Im Gaumen zugänglich, üppig, modern, dann auch etwas krautig, markant Gerbstoff, dieser leicht trocknend. Endet eher kurz. gab bessere. Eher kurz. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2019
2.017
2017, Château Chasse-Spleen
87
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
In der Nase intensiv, warm anmutend, rotfruchtig, würzig. Am Gaumen rund, weich, cremig, fast üppig, nicht sehr tiefgründig und mit etwas gar trocknendem Abgang. Reifen lassen und hoffen. 17+ vvPunkte (87+/100).
December 2019
2.017
2017, Château La Lagune
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Feinfuftig, floral, verspielt, mit Eukalyptus, Minze, frisch geschnittenen Gräsern. Im Gaumen rund und weich, ein Charmeur mit warmer Frucht, dabei aber auch eine top Säure, knackig, saftig, mit reifen Gerbstoffen. Hinterlässt im Abgang Aromen von Sauerkirschen und Orangenzesten. Wird früh Spass machen kann gut reifen. 2022-2040, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Maucaillou
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Sehr schöne Nase, floral, verspielt, wirkt verführerisch, feminin mit Noten von Tee und Kräutern. Im Gaumen zugänglich, bereits trinkbereit, nicht super komplex jedoch ausgewogen und mit reifen, nicht zu dominierenden Gerbstoffen. Endet mittellang, stimmig. Macht Spass ohne gross zu sein. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Poujeaux
88
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Wirkt in der Nase noch verschlossen, das Holz noch markant, dahinter ein Mix aus roter und dunkler Beerenfrucht und etwas Kräuter. Der Gaumen beginnt straff, wird dann immer weicher, feine Textur, endet leicht trocknend auf etwas gar markante Gerbstoffe. Reifen lassen. 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2019
2.017
2017, Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkel. Schönes Parfum, viele Blüten, sehr floral, dazu dunkle Kirsche, Pflaume, auch Weihnachtsgewürze, eine top Nase. Im Gaumen rund, fast üppig, dabei nicht schwerfällig, saftige Frucht, reife Tannine, die Säure genau richtig dosiert, endet lang ,feinwürzig, harmonisch. 2023-2038, 18.4 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.017
2017, Château Cantenac Brown
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensive Nase noch deutlich vom Holz geprägt, rote Früchte, Kräuter, Gewürze, verspielt. Im Gaumen straff, saftig und frisch, zeigt Druck, eine herrliche Himbeerfrucht wird von markanten, sehr feinen Gerbstoffen getragen, die Säure wirkt lebendig, im Abgang mittellang und ausgewogen. 2022-2032, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Durfort-Vivens
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Zurückhaltend, feminin, leicht krautig, komplex, zeigt mit mehr Luft Himbeeren, Gräser, ein feiner, tiefgründiger Duft. Der Gaumens schlank, frisch, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, markant Gerbstoffe, auch saftige Säure, zeigt im Abgang Charakter und Würze, endet auf Tee. Spannend, elegant. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Ferrière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
In der Nase Gäraromen, dazu viele florale Noten, man wähnt sich fast schon im Barolo. Im Gaumen schlank, knackig, leichter bis mittlerer Körper, sehr vertikal, straff, mit markanten, noch etwas wilden aber fein gewobenen Gerbstoffen. Braucht Zeit, kann reifen. 2025-2038. 18+ vvPunkte (91+/100).
December 2019
2.017
2017, Château Giscours
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressive Nase, Himbeere, Trockenkräuter, Konfitüre. Im Gaumen cremig, zugänglich, mittlerer Körper, runde, weiche Tannine, die Frucht ist bezaubernd, harmoniert mit der frischen Säure, die fast schon kitschige Bonbon-Aromatik fasziniert, herrlich süffig und mit guter Länge. 2022-2038, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Rauzan-Ségla
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Nobles Parfum, dezent Holz, viele rote Früchte, Veilchen, Brombeere, sehr komplex. Im Gaumen super zugänglich, man möchte gleich schlucken, top elegant, seidige Tannine, hier ist alles an seinem Platz, die Säure wirkt frisch, stützt die rote Frucht, ohne jegliche Hitze und ganz ohne Schwerfälligkeit schwebt der Wein förmlich über die Zunge. Endet sehr, sehr lang. Einmal mehr, top gelungen. 2023-2040, 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
2.017
2017, Château Bouscaut
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reife, dunkelfruchtige Nase, rauchig, schwarze Kirsche, Brombeere. Im Gaumen reichhaltig, voll, bereits gut zugänglich, modern anmutend, nicht hochkomplex, jedoch mit guten Gerbstoffen, nur im Abgang einen Tick trocknend. Gelungen. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Carbonnieux
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv, floral, rauchig, zeigt Tiefe und eine gewisse Noblesse, feinwürzig, mit Anflügen von Tee und Gräsern. Im Gaumen zugänglich, weich, mittlerer Körper, herrlich reife Frucht, da ist alles an seinem Platz, kein Element dominiert, feine Gerbstoffe, gut stützende Säure, im Abgang von angenehmer Länge, zeigt eine komplexe Aromatik von Früchtetee, roten Kirschen und Blutorangen. Dieser Carbonnieux präsentiert sich noch einen Tick besser als schon en Primeur, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.017
2017, Château Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Was für ein Duft, das ist ein Parfum von burgundischer Schönheit, dunkle Kirschen, Tee, Süssholz, darüber schweben florale Düfte, Veilchen, mineralische Noten, eine wahre Droge, wüsste ich nicht, dass ich im Bordeaux bin, wähnte ich mich hier eher am Chambertin-Hügel. Im Gaumen seidenweich, gradlinig, vertikal, der Wein zeigt Körper und Druck, bleibt dabei hochelegant, die Frucht ist reif, wird von markanten, superfeinen Gerbstoffen im Schach gehalten, cremig, opulent, finessenreich, mir stellt es die Haare auf, wie schön ist das denn…? Im Abgang kaum enden wollend. Der Wein hat mich schon en Primeur beeindruckt, das ist definitiv einer der besten Weine des Jahrgangs. Unglaublich, was Guillaume Pouthier hier in die Flasche gezaubert hat. Modern in der Machart, klassisch im Herz. Umwerfend. Ich kann diesen Wein jedem Eleganz-Liebhaber von Herzen empfehlen. Anders in der Art, aber auch qualitativ besser als Vieles. 2020-2040. 19.5 vvPUnkte (97/100).
December 2019
2.017
2017, Domaine de Chevalier
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verführerisches Parfüm, sehr duftig, wie immer äusserst expressiv, ausladend, noch dezent vom Holz geprägt, doch auch mit viel dunkler Beerenfrucht und getrockneten Teekräutern. Im Gaumen mit weicher Textur, zugänglich, man könnte gleich schlucken, mittelkräftig, das Tannin genau richtig dosiert, nichts überbordet. Endet angenehm lang. Ein Wein, der schon in seiner Jugend verführt und doch reifen kann. 2022-2040, 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.017
2017, Château Haut-Bailly
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noble Nase, distinguiert, zurückhaltend, rotfruchtig, frisch anmutend, steinig kühl, tiefgründig. Im Gaumen schlank, gradlinig, elegant, dicht jedoch federleicht, feinste Gerbstoffe, top Säure, das ist energiegeladen, top strukturiert, unglaublich elegant und zeigt im Abgang viel Länge. Hervorragend gelungen. 2022-2040, 19 vvPunkte (95/100).
December 2019
2.017
2017, Château Latour Martillac
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, dunkelfruchtig, rauchig, Schwarztee, Gewürze. Weich und cremig am Gaumen, wirkt etwas scheu, fast etwas schlank mit markantem, feinkörnigem Tannin und einer schönen Cassisfrucht im Abgang. Wird früh Spass machen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Beauregard
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offen, wirkt sehr reif, Himbeeren, Erdbeeren, Waldbeeren, Tee. Im Gaumen sehr zugänglich, auch hier mit reifer Frucht, leichter Körper, wirkt etwas hitzig und zeigt mässig Ausgewogenheit. Endet mittellang auf eingekochte Erdbeere. 2020-2028 (89/100).
December 2019
2.017
2017, Château Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefgründig, dunklel, noch etwas vom Holz geprägt, zeigt Würzigkeit. Im Gaumen straff, strukturiert, mit Druck und merklich Gerbstoff, krautig-würzig, energetisch, fast etwas wild und doch bei siChâteau Rotfruchtiger, langer, würziger Abgang. Muss etwas reifen. 2025-2035 (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Gazin
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reife, offene Nase, herrlicher Duft, süssliche Gewürze, Pflaume, etwas Tabak, gekochte Erdebeere. Im Gaumen mit weichem Auftakt, packt dann zu, zeigt Struktur und markante Gerbstoffe, mittlerer Körper, reife aber dennoch saftige Frucht, endet lang, würzig, mit floralen Retro-Aromen. Muss reifen. 2025-2038 (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château La Croix de Gay
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc). Sehr reife Nase, eingekochte Beeren, Gewürze, Eukalyptus, Rauch, komplex. Der Gaumen ist cremig und üppig, beginnt ausladend, man könnte gleich schlucken, zeigt dann am mittleren Gaumen einen kleinen Durchhänger, endet mittellang, wieder auf leicht gekochte Frucht. 2022-2032+, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.017
2017, Château Le Bon Pasteur
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Nobles Parfum, tiefgründig, sehr komplex, rote und dunkle Beeren, viele Kräuter, Gräser, Laub und Süssholz. Der Gaumen ist gradlinig, klar und rein, druckvoll aber elegant, saftige Frucht, herrliche Säure, markantes, leider im Abgang ganz leicht trocknendes Tannin, dafür mit sehr guter, aromatischer Länge. Gefällt mir sehr gut. Hat Reserven. 2022-2035+ (92/100).
December 2019
2.017
2017, Château Clos Fourtet
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reife, offene Nase, Anflüge von Rumtopf, eingekochte Brombeeren, Gewürze, mit mehr Luft auch rote Früchte, spannend. Im Gaumen deutlich schlanker und weniger fruchtig als die Nase verspricht, durchaus energetisch, mit saftiger Säure und einem erstaunlich frischen, angenehm langen Abgang. Wird früh Spass machen, 2022-2036, 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Figeac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tief, merklich Cabernet Sauvignon, dazu Rauch, Veilchen, floral und feminin, vielschichtig, verspielt, raffiniert. Im Gaumen geht’s weiter, wie die Nase es andeutet, superfein, dezent cremig, dennoch schlank, top strukturiert, mit feinsten Tanninen, dicht und konzentriert, dabei tänzerisch leicht. Im Abgang langanhaltend, top ausgewogen, endet dunkelfruchtig. Das ist pure Eleganz, ein grossartiger Figeac. 2024-2040, 19 vvPunkte (95/100).
December 2019
2.017
2017, Château Larcis-Ducasse
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Die Nase ist offen reif, wirkt gekocht, zeigt dazu auch etwas Schokolade, Kirschkompott. Der Gaumen ist von mittlerer Dichte, die Frucht wirkt hier weniger gekocht, zeigt Frische, endet aber leicht trocknend. Wirkt unruhig, muss etwas reifen. 2024-2034, 18+ vvPunkte (90+/100).
December 2019
2.017
2017, Château Grand Mayne
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offen, rotfruchtig, Leder, Laub, rote Beeren. Im Gaumen mit schlankem Auftakt, weiche Textur, leichter Körper, eher kurz, leicht trocknend. Nicht gross. 17 vvPunkte (87/100).
December 2019
2.017
2017, Château Pavie Macquin
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reife Nase, intensiv, fruchtig, fast schon kitschig, viele Himbeeren, Kirsche, Pflaumen, modern anmutend. Im Gaumen rein, wirkt etwas gar gemacht, zeigt jedoch eine wunderbare Frucht und endet elegant. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.017
2017, Château Soutard
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkle Farbe, sehr dicht. Die Nase ist noch etwas verhalten, braucht Zeit, zeigt viel Tiefe, eine feine Würze, reife Brombeeren, Pflaumen, kühler Rauch, nobel. Der Gaumen ist kraftvoll, dicht, und konzentriert, ein Muskelpaket, sehr feine Gerbstoffe, eine top Säure, da ist alles an seinem Platz, zeigt aromatisch noch lange nicht alles was in im steckt, endet auf Kirschen und einen Tick Sahne. Ein gelungener Soutard, unbedingt etwas reifen lassen. 18 vvPunkte (91/100). 2025-2035+.
December 2019
2.017
2018 LINTÓRI, Vermentino di Sardegna DOC, Capichera
87
Italien, Sardinien, Gallurien
(Vermentino von 10-15jährigen Rebstöcken in Arazachena, Olbia und Palau. Ausbau zu 100% im Stahltank, 13.5% Alkohol. Ab Hof 16 Euro). Offene Nase, reife, exotische Frucht, dezent weisse Grapefruit, auch Apfel, mittlere Komplexität. Im Gaumen schlank, frisch, sehr fruchtbetont, die milde Säure stützt die leicht exotisch anmutende Frucht, welche sich mit Zitrusaromen paart. Im Abgang von guter Länge. Ein gelungener Basis-Wein der manch teurerem Vermentino das Wasser reichen kann. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
December 2019
2.018
2018 VIGN’ANGENA, Vermentino di Gallura DOCG, Capichera
89
Italien, Sardinien, Gallurien
(Vermentino von Lagen in Olbia und Palau. Granitböden, ein Grossteil aus Lagen rund um das historische Weingut. Ausbau zu 100% im Stahltank, 13.5% Alkohol. Ab Hof 26. Euro). Tiefgründige Nase, kühl, steinig, mit Noten von Limetten, mehligem Apfel, weissen Blüten, dazu etwas Muskatnuss, Garrique, und ein Touch Meerbrise. Im Gaumen straff, präzis, gradlinig und klar, sehr gut strukturiert, mit nerviger Säure, ungemein viel Zug und einer hervorragenden Frische ausgestattet, das gleitet förmlich über die Zunge, wirkt lebendig und top ausgewogen. Ein herrlicher, eleganter Vermentino der im Abgang lange nachhallt. Trinken bis 2023, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.018
2017 CAPICHERA, Vermentino di Sardegna DOC, Capichera
92
Italien, Sardinien, Gallurien
(DER Vermentino des Weingutes, seit 1980 produziert. Aus hügeligen Lagen in Arazachena mit Böden, die relativ viel Feuchtigkeit speichern. Gelesen wird etwas später als beim normalen Vermentino . Während 4 Wochen im Stahltank vergoren, danach Ausbau im Stahltank und je nach Jahrgang ein kleiner Teil während 4-6 Monate im Barrique. 14.5% Alkohol. Ab Hof 38 Euro). Offene, sehr komplexe Nase, exotische Früchte, Ananas, etwas Mango, dazu blumige Noten die an eine Sommerwiese erinnern, auch Lavendel und Zitronenthymian, das ist schon fast ein Spaziergang durch den wilden Kräutergarten. Im Gaumen dicht, kraftvoll, üppig jedoch nicht schwer, die 14.5% Alkohol sind perfekt verpackt, der Wein ist körperreich aber dennoch frisch, eine herrliche Säure belebt und trägt den Wein in einen langen, feinwürzigen Abgang. Grossartig. Trinken bis 2023+, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.017
2015, SANTIGAÌNI, Isola dei Nuraghi IGT, Capichera
93
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino aus einer nur 1 Hektar kleinen Lage bei den Tombi Giganti. Der Wein wird während einem Jahr in neuen resp. einmal gebrauchten Barrique-Fässern ausgebaut. 14.5% Alkohol. Ab Hof 130 Euro). Feinduftige Nase, zeigt neben sehr dezenten Holznoten viel Floralität, Kräuter, Zitrusfrüchte, Salbeiblüten, verändert sich mit Luft, erinnert mehr und mehr auch an Orangenblütenhonig, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig, ungemein cremige Textur, druckvoll, mit einer reifen, eindrücklichen Frucht, diese scheint mit der markanten Mineralität zu tanzen, ein Duel, nein, eine Symbiose! Endet ausgesprochen langanhaltend mit floralen Retroaromen. Trotz bereits 4 Jahren auf dem Buckel ist dieser Wein taufrisch. Bravo! Trinken bis 2025+, 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.015
2016, ASSAJÉ, Isola dei Nuraghi IGT, Capichera
90
Italien, Sardinien, Gallurien
(70-80% Carignano, der Rest Canonau und ganz wenig Syrah. Die Weinberge liegen in der Nähe von Palau. 14.5% Alkohol, 3 Wochen im Stahltank vergoren, danach Ausbau in Barriques und grossen Fässern. Ab Hof 38 Euro). Leuchtendes Rubin. In der Nase intensiv duftend, zum einen nach schwarzen, eingelegten Kirschen, dann auch Heidelbeeren, Feigen, Wachholder, Eukalyptus, ätherische Noten, Rauch. Im Gaumen druckvoll, fruchtbetont, imposant und irgendwie mächtig, weiche Textur, sehr feine, reife Gerbstoffe tragen die reife aber nicht kompottartige Frucht, der Wein wirkt trotz viel Körper angenehm frisch, das ist Power und Eleganz perfekt kombiniert. Eindrücklich, langanhaltend und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren im Abgang. Bei 15 Grad aus grossen Gläsern servieren, am besten zu einem gegrillten Stück FleisChâteau Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.016
2014, MANTÈNGHJA, Isola dei Nuraghi IGT, Capichera
91
Italien, Sardinien, Gallurien
(Identische Assemblage wie der Assajé, 70-80% Carignano, der Rest Canonau und ganz wenig Syrah. Ausbau zu zu 100% im Barrique. 15% Alkohol. Ab Hof 90 Euro). Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase kräuterig, zeigt Salbei, Minze, und ein Hauch Lavendel paaren sich mit Johannisbeeren, Heidelbeeren sowie etwas Haselnuss und Kaffee, die Aromatik erinnert mich fast etwas einen einen top Kalifornier. Im Gaumen druckvoll aber dennoch elegant, sehr feine Textur, markantes, fein gewobenes Tannin, die 15% Alkohol sind spürbar aber gut verpackt, eine schöne Säure stützt das Konzentrat und zieht den Wein in einen langen Abgang wo er würzig und auf reife Walderdbeeren endet. Das ist natürlich kein leichter Tropfen. Doch mit 15 Grad aus grossen Gläsern serviert kommt hier definitiv Ferienstimmung auf. Aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster, jedoch mit Reserven bis 2025+. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.014
2018, TAMBÉ, Isola dei Nuraghi IGT, Capichera
86
Italien, Sardinien, Gallurien
(Aus verschiedenen roten Trauben, rosé gekeltert. Ab Hof 16 Euro). Zartes rosa, leichte kupferreflexe. In der Nase feinduftig mit Noten von Apfel, gelbem pfirsich, Himbeeren und Johannisbeeren. Der Gaumen ist weich, zugänglich, rund, die Säure wirkt mild, kaschiert die dezente Fruchtsüsse. Im Abgang wieder mit Johannisbeeren und einer feinen Kräuternote. Ein stimmiger Rosé für den unkomplizierten Schluck am Nachmittag auf der Terrasse. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (86/100)
December 2019
2.018
1955, Château Lynch-Bages
87
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr reife Farbe, wässeriger Rand. In der Nase mit Maggikraut und Bouillon, darüber Kräuter und Malz, wird mit mehr Luft komplexer, vielschichtiger. Im Gaumen anfangs müde, zeigt nur noch wenig Struktur, sehr wenig Frucht jedoch nicht karg, zieht am mittleren Gaumen durch und endet mit guter Länge auf eine malzige Note. Sehr weit gereift, für mich über den Zenit, für Altweinliebhaber durchaus mit Genuss zu trinken. Austrinken. 17.5 vvPunkte (87/100).
December 2019
1.955
1964, Château Figeac
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reifes Rubin. Expressive Nase, florale Noten, welke Rosen, etwas Torf, schöne Komplexität. Im Gaumen reif und zugänglich, zeigt noch eine gute Fülle, abgeschmolzene Gerbstoffe, milde Säure, endet auf reife Pflaumen und etwas Tabak, mittellang. Hat sich sehr gut gehalten. Dennoch besser früher als später austrinken. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
1.964
1966, Château Lynch-Bages
84
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubin. Offene, leicht staubige und deutlich gereifte Nase, mit etwas Luft medizinale Noten, Maggikraut, Waldboden. Im Gaumen sehr weit entwickelt, die Gerbstoffe abgeschmolzen, eine gute Säure verleiht noch Struktur, endet im Abgang metallisch mit etwas Sauerkirschen und etwas Waldboden. Ist deutlich über den Zenit. 16.5 vvPunkte (84/100).
December 2019
1.966
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1970, Château Lynch-Bages
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubin. Feinduftige Nase nach Schwarztee, Tabak und Zedernholz, komplex. Der Gaumen ist metallisch, straff, abgeschmolzene Gerbstoffe, noch stützende Säure, reife, rote Früchte und deutlich animalische Noten im Rückaroma. Hallt angenehm lang nach. Kein Charm-Bolzen aber ein schöner Altwein. Gefiel vielen am Tisch besser als mir. Trinken. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
1.970
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1982, Château Lynch-Bages
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(Aus der Doppelmagnum). Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist expressiv, komplex, warm und reif anmutend, dunkle Beeren, auch Menthol, Minze, ätherische Noten, Süssholz, darüber florale Düfte, hat fast schon kalifornische Anflüge, sehr komplex. Der Gaumen ist fleischig, zugänglich, schmeichelhaft, mit cremiger Textur und einem schönen Mix aus Frucht, noch etwas Gerbstoff und einer gut integrierten Säure, das hat Druck und eine sehr schöne Würze im langen Abgang, endet einen Tick hitzig. Ein äusserst stimmiger Wein, aktuell auf seinem Genusspeak, mit Reserven. Trinken bis 2030+. 19 vvPunkte (95/100).
December 2019
1.982
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1983, Château Lynch-Bages
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubin, dezent orangefarbener Rand. Intensive Nase, duftet nach Tabak, Zedernholz und reifen, roten Kirschen, Rosinen, auch Schokolade. Im Gaumen mit schönem Druck, zeigt einiges an Fleisch am Knochen, wirkt reif aber zeigt noch immer eine gute Frucht, die Gerbstoffe sind weitgehend integriert, die Säure passt. Endet langanhaltend mit komplexen Retro-Aromen und etwas mehr als einem milden Hauch von Animalik. Nobel gereift und aktuell schön zu trinken. Gefällt mir sehr gut und könnte das Niveau durchaus noch einige Jahre halten. Bis 2026+? 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
1.983
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1985, Château Lynch-Bages
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Herrliche Nase, fast schon betörend, welke Blüten, reife Kirschfrucht, darüber grüne Paprika, komplex, baut aus im Glas, es kommen Mokka-Dürfte und etwas Schwarztee dazu, herrliChâteau Der Gaumen ist offenherzig, sehr zugänglich, cremige Textur, noch etwas Gerbstoff und eine top integrierte Säure, warm, füllig aber ausgewogen. Endet langanhaltend auf dunkle Früchte und eine reife Pflaumenfrucht. Wunderbar gereift und noch gut im Schuss. Jetzt bis 2030+. 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
1.985
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1986, Château Lynch-Bages
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin, noch schöner Glanz. Anfangs verhalten, braucht Zeit sich zu öffnen, zeigt dann Tabak, Kräuter auch Tee, sehr tiefgründig, steinig, mit dunkler Frucht, Kirschen, schwarze Johannisbeeren. Dichter Gaumen, noch sehr jugendlich, fast noch etwas ungestüm, das hat Power und Kraft, zeigt einerseits noch Jugendlichkeit aber auch schon aromatische Reifetöne, die nicht ganz ins Gesamtbild passen. Endet angenehm lang und mit schöner, dunkelfruchtiger Retroaromatik. Ein Wein zwischen zwei Leben? Ich hatte diesen 1986er schon deutlich besser im Glas, keine optimale Flasche? Hat Reserven. Bis 2033+. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
1.986
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1988, Château Lynch-Bages
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubin, noch wenig Alterstöne. Tiefgründige, kühle Nase, sehr nobel, dunkelfruchtig, angebranntes Holz, sehr komplex, vielschichtig, reife Pflaumen, auch Kräuter, ein Gedicht. Der Gaumen ist straff, gradlinig, dicht und konzentriert, die Frucht ist noch voll da, die Gerbstoffe bereits gut integriert, das hat enorm Druck und viel Zug, zeigt Energie und eine top Harmonie. Endet sehr langanhaltend. Bordeaux at its best! Jetzt bis 2033+. 19 vvPunkte (96/100).
December 2019
1.988
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1989, Château Lynch-Bages
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubin. Offene Nase, wirkt etwas medizinal mit Nagellack, irritiert anfangs etwas. Im Gaumen relativ kühl und etwas gar kargt im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine jugendliche Frucht und viel Druck, strukturiert, kräftig und im Abgang sehr lang, endet dunkelfruchtig. Braucht Zeit im Glas, baut mit viel Luft aus, kann definitiv reifen. Bis 2035+. 18.5+ vvPunkte (93+/100).
December 2019
1.989
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1990, Château Lynch-Bages
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. In der Nase anfangs mit flüchtiger Säure, öffnet sich mit Luft, zeigt Noten von Herbstlaub, reifer Kirsche, etwas Tabak. Der Gaumen wirkt anfangs etwas karg, zeigt aber durchaus noch Frische und viel Würze, die Gerbstoffe markieren noch, hat Energie und endet angenehm lang mit schöner Komplexität. Ein schön gereifter, mittelkräftiger Wein der zu einem guten Stück Fleisch jetzt Spass macht. Sehr gelungener Bordeaux, im Kontext des Jahrgangs/Renommees dieses Weins jedoch etwas enttäuschend. Trinken bis 2026+. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
1.990
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1995, Château Lynch-Bages
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Verhaltene Nase, Anfangs wenig Aromatik, braucht etwas Luft, baut dann aus, zeigt feinduftige Noten, fast schon floral, dahinter blonder Tabak und etwas Weihnachtsgewürze. Der Gaumen wirkt noch jung, mittlerer Körper, gradlinig, straff, mit saftiger Frucht und einer guten Harmonie, aromatisch nicht hochkomplex jedoch mit sehr guter Ausgewogenheit der Elemente. Endet mittellang auf einen Mix aus roten Kirschen, Pflaume sowie etwas Kräuterwürze. In einem sehr schönen Trinkfenster, mit guten Reserven. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
1.995
#VertikaleChâteauLynch-Bages
1996, Château Lynch-Bages
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Offene Nase, sehr duftig, sehr Bordeaux, etwas Tabak, Zedernholz, Kräuter, etwas Pflaume, auch Paprika, komplex. Im Gaumen cremig, weich und zugänglich, die Frucht zieht sich in den Hintergrund, die Struktur von Gerbstoff und Säure stimmt. Würzig und mit einem Hauch Animalik im Abgang. Ein sehr schöner Wein, auf dem Peak. Bis 2026+. 19 vvPunkte (94/100).
December 2019
1.996
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2001, Château Lynch-Bages
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. In der Nase anfangs still, zeigt eine eher dunkle Frucht, etwas Kräuter und sogar leicht Zitrus-Noten, fast schon burgundisch anmutend. Im Gaumen straff, eher schlank, zeigt eine feine, knackige, rote Frucht, die Säure markiert, verleiht Frische. Im Abgang von mittlerer Länge, endet harmonisch. Nicht gross aber in sich sehr ausgewogen und mit sehr viel Trinkfluss. Bis 2026+. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.001
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2003, Château Lynch-Bages
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin, noch mit Glanz. Tiefgründig, kühl, rauchig, Teer, dunkelfruchtig, mit mehr Luft Tabak und getrocknete Kräuter, Mokka, zeigt mehr und mehr eine wärmere Frucht, super komplex. Der Auftakt ist fruchtbetont, frisch, sehr opulent jedoch nicht schwerfällig, alles ist an seinem Platz, Säure, Gerbstoff, Alkohol balanciert, das hat Druck, Struktur und eine feine Würze. Endet langanhaltend, mit grosser aromatischer Komplexität. Ein Bijou! Jetzt bis 2035+. 19 vvPunkte (96/100).
December 2019
2.003
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2005, Château Lynch-Bages
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Die Nase ist zurückhaltend, ungemein verführerisch, tief und komplex, Brombeeren, Kräuter, ein Hauch Minze. Im Gaumen ausladend, fruchtbetont, hedonistisch, noch sehr jugendlich, wirkt noch immer etwas wild, und ungestüm, zeigt eine gute Konzentration, Opulenz, wirkt dabei aber nicht schwerfällig. Endet langanhaltend, würzig, auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Dürfte ab 2023-2044+ Spass machen. 19 vvPunkte (95/100).
December 2019
2.005
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2008, Château Lynch-Bages
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Feine Nase, zeigt Charme, ein Mix aus Kühle und Wärme, deutlich Cassis und Brombeere, komplex. Im Auftakt straff, dicht, mit noch jugendlichen Gerbstoffen, einer markanten Säure, wirkt noch wild mit etwas trocknendem Tannin im Abgang. Kein grosser Lynch-Bages aber ein sehr guter Essbegleiter mit Niveau. Bis 2030. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.008
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2009, Château Lynch-Bages
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Tiefgründige Nase, dunkelfruchtig, darüber viele florale Noten, sehr verspielt, hochkomplex, faszinierend. Der Gaumen ist gradlinig, zeigt eine gewisse Fülle, mächtig im Körper, bleibt dabei jedoch federleicht, ausladende, knackige Frucht, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure stimmt perfekt. Der Abgang ist langanhaltend, dunkelfruchtig, endet auf rauchige Retroaromen. Warten und ab 2026 bis 2045+ geniessen. 19.5 vvPunkte (97/100).
December 2019
2.009
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2010, Château Lynch-Bages
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Verhalten, kühl, nobel, zeigt Rauch, viel schwarze Johannisbeere, auch eingelegte Kirschen, tiefgründig. Im Gaumen noch jugendlich, eine Wucht, mit merklich Alkohol und einer reifen aber nicht überreifen Frucht, die Gerbstoffe sind noch sehr markant jedoch fein gewoben, der Wein zeigt äusserst viel Druck und eine sehr gute Länge, endet einen Tick hitzig. Ein Monument das nochmals 10 Jahre schlummern sollte. 2028-2045+. 19+ vvPunkte (94+/100).
December 2019
2.010
#VertikaleChâteauLynch-Bages
2014, Domaine Robert Groffier, Bourgogne Rouge
91
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Kräftiges Rubin. Offene, dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, Johannisbeeren, Gewürze, Mandarinenschalen, Verveine. Im Gaumen kräftig, rund, reife Frucht, jedoch nicht überreif, auch hier dunkelfruchtig in der Aromatik, gut strukturiert, feine Gerbstoffe. Im Abgang druckvoll und doch mit Eleganz, für einen Bourgogne ausgezeichnet. Ein top Wert, hat Reserven. Jetzt bis 2030. 91 vvPunkte
(80% auf Basis der Ernte 2015, Degorgiert im November 2018, 6g Dosage). Kräftiges Gelb, Messing-Stich, mittelfeine Perlage. In der Nase erst kalkig, kühl anmutend, zeigt mit etwas Luft dann auch Aromen von Grand Marnier, Mandarinen, reifem Apfel und Mandelblüten. Im Gaumen cremig, weich, feine Perlage, fast schon samtige Textur, die reife Frucht macht einen schönen Kontrapunkt zum steinig-kühlen Charakter des Weines. Die Dosage von 6 Gramm ist perfekt verpackt und im Abgang endet der Champagner weinig, langanhaltend und ausgewogen auf Limetten und grüne Äpfel. Ein hervorragender Allround-Champagner der sowohl als Aperitif als auch zum Essen eingesetzt werden kann. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
0
2019, Château Deyrem Valentin
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(55% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 2% Petit Verdot, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist sehr feinduftig, zeigt einen Mix aus roten und dunklen Beeren, floralen Tönen und darunterliegend etwas feuchten Stein nach einem Sommerregen. Im Gaumen bereits schön zugänglich und elegant, die gute Struktur aus feinkörnigen Gerbstoffen und einer wohldosierten Säure trägt die delikate Frucht, diese wirkt auf den Punkt gereift und ist ungemein knackig. Schlank, dennoch mit Druck und einem angenehm langen Nachhall ist das eine Margaux-Delikatesse sondergleichen. Hat sich seit En Primeur noch verbessert. Im Kontext seines bescheidenen Preises schlicht exzellent. Schon heute verführerisch, besser ab 2025-2038.
January 2022
2.019
2019, Château Certan de May
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Mittleres Rubinrot. Sehr feiner Duft, ungemein floral, mit Veilchenaromen, dahinter dunkle Pflaumen und Blaubeeren, dezent schwarze Schokolade, auch Bittermandeln, grüne Haselnuss, frisch gehackte Minze, sehr komplex. Im Gaumen elegant, auf den Punkt gereifte Frucht, knackig und saftig, getragen von einer nervigen Säure und top feinen Tanninen, die sich erst ganz hinten bemerkbar machen. Der Wein ist balanciert und hallt im Abgang lange nach, endet rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt und hinterlässt eine feine Note nach Blutorangen und Bittermandeln. 2024 bis 2040+
January 2022
2.019
2015, Barolo DOCG, Trediberri
92
Italien, Piemont, Barolo, La Morra
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. In der Nase ein kleines Spektakel, das ist ein Nebbiolo-Duft sondergleichen, ein ganzer Korb von reifen, roten Kirschen tanzt hier mit etwas Pflaume, Zimtgewürzen, Earl-Grey-Tee, Lorbeer und Rosen-Düften, das ist Noblesse pur, strahlt einerseits Wärme aus, andererseits erahnt man hier auch ein kalkig-kühles Terroir. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, ungemein feingliedrig, zart und feminin, feinst gewobenes, seidiges Tannin verleiht eine sehr gute Struktur, die Säure ist genau richtig dosiert, hält das reife Fruchtbündel frisch. Würzig, mit Energie und einer bezaubernden Eleganz zieht sich der Wein in einen angenehm langen Abgang. Nein, das ist kein Bodybuilder, kein Muskelprotz sondern ein zurückhaltendes, delikates, finessenreiches und äusserst ausgewogenes Barolo-Erlebnis. Jetzt (dekantieren) bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.015
2015, Le Grand Verdus, Grande Reserve, Château Le Grand Verdus
91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, aus den besten Parzellen des Gutes, rund 25-30 HL pro Hektar) Mittleres Rubin, erste Reifetöne. Die Nase ist expressiv, sehr duftig, neben Rauch und Gewürzen viele dunkle Beerenaromen die an Brombeeren, Cassis und Heidelbeeren erinnern, darüber etwas Heu und getrocknete Blüten. Im Gaumen frisch, saftig mit reifer aber knackiger Frucht, leicht cremige Textur, noch markante Gerbstoffe stützen zusammen mit der gut eingebundenen Säure die Frucht, diese wirkt rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt und bleibt im langen Abgang lange haften. Ein noch jugendlicher Bordeaux, der aber mit etwas Belüften durchaus schon antrinkbar ist. Jetzt bis 2035+. 18 vvPunkte (91/100).
December 2019
2.015
2016, Le Grand Verdus, Grande Reserve, Château Le Grand Verdus
92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc). Leuchtendes Rubin. In der Nase weniger expressiv als der 2015er, jedoch mit sehr viel Tiefe, dunkle Früchte, steinig-kühle Noten, viel Cassis, auch Holunder, schwarze Kirschen. Im Gaumen straff, konzentriert, mit einer geballten Ladung Frucht, ungemein saftige Frucht, seidenweiche, eng verwobene Gerbstoffe verleihen viel Struktur, eine fantastische Säure schwingt mit noch sehr jugendlich, ungestüm jedoch mit top Anlagen und einem aromatischen Aromapotential, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht. Sehr gelungen, unbedingt noch lagern. 2023-2038. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.016
2017, Le Grand Verdus Blanc Vertige, Château Le Grand Verdus
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(70% Sémillon, 30% Sauvignon Blanc. Rund 20% des Sémillon wird im grossen Holzfass ausgebaut, der Rest im Stahltank). Helles Gelb. Intensive Nase mit Grapefruitaromen, Zitronen, Kamillenblüten, grünem Apfel sowie exotischen Früchten, zeigt eine schöne Komplexität. Der Gaumen ist schlank, sehr frisch, ungemein fruchtbetont und mit einem herrlichen Säurenerv ausgestattet, gradlinig, mit mittler Komplexität und viel Zug ausgestattet, endet der Wein in einem mittellangen Abgang auf Grapefruit und etwas Pistazie. Ein frischer und dennoch gut strukturierter Apéro-Wein, der sofort gute Stimmung macht und auch als kleines Gaumen-Reset zum Schluss des Abends taugen dürfte. Jetzt bis 2025 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.017
2016, Bordeaux blanc Grande Reserve, Château Le Grand Verdus
92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
(100% Semilion, nur 13% Alkohol, aus Trauben von über 70-Jahre alten Sémillon-Reben, nur vir Barrique-Fässer Produktion). Was für eine Nase, ausladend, intensiv, sehr würzig, nussig, mit reifer Frucht die an einen Birnen-Limetten-Mix erinnert. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig und rund im Auftakt, eine richtige Wucht ist das, jedoch weit weg von schwerfällig oder plump, im Gegenteil, die markante Säurestruktur (ich wähne mich fast an der Loire) hält das Fruchtkonzentrat frisch, vibrierend, energiegeladen und mit einer top Balance hallt der Wein im Abgang lange nach. Kein einfacher Wein, sondern ein Charakterkopf, mit dem man sich beschäftigen muss respektive darf. Ziemlich grosses Kino zu einem sehr überschaubaran Preis. Jetzt bis 2028 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2019
2.016
2016, St. Andrea Hangács Egri Bikavér (Stierenblut)
89
Ungarn
(Von Tuff-Lehm-Böden des Hangács Weinberges. Der Wein ist eine Assemblage aus fünf Rebsorten Kékfrankos, Merlot, Pinot Noir, Cabernet Franc und Kaderka. Die Trauben werden in offenen Tanks fermentiert und 16 Monate lang in 500 Liter-Fässern ausgebaut.) Mittleres Rubin. Anfangs leicht staubige, kühl anmutenden Nase, dahinter Himbeerjoghurt, Sauerkirsche, zeigt laktische Noten, mit mehr Luft immer fruchtbetonter und expressiver. Im Gaumen schlank, frisch, zugänglich und auch hier sehr fruchtbetont, leichter bis mittlerer Körper, feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe, die saftige Säure verleiht Frische, endet aromatisch mittellang, ausgesprochen würzig auf Sauerkirschen. Ein gelungener, fruchtbetonter Wein, der nicht überladen wirkt. Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.016
2015, Kiss Gábor Enigma Merlot
89
Ungarn
(100% Merlot) Kräftiges Rubin. Reife, offenherzige Nase, viel Kirsche, auch Pflaumen, Kräuter mit mehr Luft kommen blumige Noten dazu, die mich an dunkle Rosen erinnern. Im Gaumen füllig, opulent, eine reife, eher üppige Frucht wird von einer sehr guten Säure in Schach gehalten, die Gerbstoffe sind moderat ausgeprägt und fein gewoben. Im Abgang von mittlerer Länge. Frisch, knackig und saftig. Nicht gross aber sehr ausgewogen. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2019
2.015
2015, Sauska Cuvée 7
90
Ungarn, Villány
(Bordeaux-Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, 14.5% Alkohol). Dichtes Rubin, violette Reflexe. In der Nase reife, dunkle, eingemachte Kirschen, schwarze Johannisbeeren, auch etwas Rauch, dazu feine Röstnoten. Der Gaumen ist kräftig, opulent aber nicht schwerfällig, die knackige Frucht wird von einem markanten Gerbstoffgerüst gestützt, eine top Säure schwingt mit, das hat Zug und zeigt durchaus Eleganz. Endet im Abgang frisch, rotfruchtig und angenehm lang. Ein fruchtig-würziges Weinerlebnis. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
December 2019
2.015
2015, GERE Kopar
93
Ungarn, Villány
(Bordeaux- Cuvée aus Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon, ausgebaut während 18 Monaten in Eichenfässern). Mittleres Rubin. Offene Nase, sehr würzig, deutlich vom Cabernet Franc geprägt, zeigt rote und dunkle Waldbeeren auch florale Noten, Gewürze, sehr komplex und sich mit Luft laufend verändernd, ein Schnüffelwein. Im Gaumen straff, gradlinig, sehr direkt, was für eine knackige Frucht, das ist saftig und unglaublich frisch, mittlerer Körper, viel Würzigkeit, der Wein zeigt Zug und trotz erstaunlich viel Druck auch eine beeindruckende Eleganz. Endet im Abgang langanhaltend, würzig auf rote Kirschen und ein florales Retro-Aroma. Zweifelsohne ein ausgezeichneter Wein, modern in der Machart jedoch ohne Schwerfälligkeit. Kann reifen. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2019
2.015
2007, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
87
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Reife Nase, etwas staubig, anfangs muffig, wirkt sehr weit entwickelt, dreht mit etwas Luft auf, zeigt kühle Rauchnoten und Sauerkirschen. Im Gaumen ebenfalls deutlich gereift, mittlere Intensität, die Frucht wirkt etwas müde, eine markante Säure stützt noch, die Gerbstoffe sind noch leicht wahrnehmbar, wirken leicht trocknend. Im Abgang endet der Wein eher kurz aber in sich stimmig auf Sauerkirschen. Austrinken. 17 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.007
2008, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
88
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Offene Nase, weniger muffig, zeigt ebenfalls eine gewisse Reife, viele Weihnachtsgewürze, Kirschen, Pflaumen, dazu Tee, mit mehr Luft auch Anflüge von Maggikraut. Im Gaumen weich und mit schöner Fülle, die Frucht ist noch deutlich präsenter als beim 2007er, auch hier dominiert die Säure die Struktur, diese wirkt etwas besser eingebunden als beim 2007er, der Wein hat Zug, Frische, endet ebenfalls auf Sauerkirschen und etwas Blutorangen. Ist auf dem Peak, hat jedoch noch einige Jahre Reserven. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.008
2010, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
89
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir aus einem kühlen, schwierigen Jahr. Der Wein war gemäss Broger in seiner Jungend «untrinkbar» – man hat ihn schon fast abgeschrieben, doch was hier im Glas stand, hat mich positiv überrascht). Anfangs verhalten, mittlere, aromatische Intensität, neben Kräutern auch eine leicht käsige Note, eingemachte Früchte, öffnet sich mit Luft mehr und mehr, eine dezent animalische Note schwingt mit, wird mit jeder Minute rotfruchtiger, zeigt Himbeeren, Stachelbeeren, ein durchaus komplexes Nasenspiel. Im Gaumen schlank, frisch, knackig, sehr feine, rote Frucht, gut eingebundene Gerbstoffe und eine wunderbare Säure, eher schlank jedoch mit nerv und biss, endet angenehm langanhaltend auf eine leichte Bitternote. Auf dem Peak jedoch dank der Säure mit gewissen Reserven. Gefällt mir heute ganz gut. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.010
2011, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
91
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Frisch, rotfruchtig, mit getrockneten Kräutern, Gräsern, verführerischer Duft, mit mehr Luft kommen Noten von angekohltem Holz zum Vorschein. Im Gaumen weich und zugänglich, hat deutlich mehr Speck auf den Rippen als der 2010er, die Frucht wird von einem ausgewogenen Säure-Gerbstoff-Gerüst in Schach gehalten, ungemein würzig, lebendig und mit viel Energie ausgestattet endet der Wein saftig, knackig und langanhaltend. Ein wunderbarer Pinot. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (91/100)
November 2019
2.011
2012, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
89
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Tiefe, rauchige Nase mit einem Mix aus dunklen und roten Fürchten, Gewürzen, wirkt bereits etwas weiter entwickelt als der 2011er, strahlt mehr Kühle aus als dieser. Aromatisch kommen mit Luft deutliche Noten von an Kräuterspeck dazu. Im Gaumen straff, da ist einige an Druck mit im Spiel, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, die Frucht wirkt hier allerdings etwas dumpf. Im Abgang weniger lang und expressiv als 2011 oder 2010. Kann noch etwas reifen. 2020-2024+, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.012
2013, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
92
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Anfangs dezente Reduktion, öffnet sich dann schnell, wird feinduftig, floral, kräuterig, verführerisch, mit dieser unbeschreiblichen, «schwefelfreien Note», sauber, rein und klar, ein Mix aus Kirschen aber auch dunklen Beeren, ein herrliches Parfum. Im Gaumen schlank und sehr direkt, rotfruchtig, mit markanter Säure und bereits gut eingebundenen Gerbstoffen, das hat Zug und Frische, fordert die Papillen, offenbart im Abgang eine herrliche Länge mit Aromen von roten Johannisbeeren und viel Würzigkeit. Dieser Pinot gefällt mir sehr gut. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.013
2014, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
88
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Etwas reduktiv, dunkelfruchtig, viel gekohltes Holz, auch etwas Gummireifen. Im Auftakt weich, fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt bereits eine entwickelte reife, die Gerbstoffe sind moderat, die Säure verleiht Struktur, was gefällt ist die Saftigkeit, jedoch schwingen auch etwas grünliche Töne mit. Endet aromatisch deutlich weniger komplex als 2013 oder 2011. Solide für ein schwieriges Jahr. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.014
2015, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
93-94
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). In der Nase erst speckig, käsig, laktisch, deutlich dunkelfruchtig, reife Kirschen, Blaubeeren, entwickelt sich enorm im Glas, wird immer offenherziger mit einer fast schon exotisch anmutenden Frucht und einer noblen Würze, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen straff, gradlinig, sehr sauber und mit einer jahrgangstypischen Üppigkeit, die jedoch durch die knackige Säure gepuffert wird. Die Gerbstoffe sind reif, fein gewoben, der Wein zeigt Zug, Frische und viel Charakter, ein herrliches Mundspiel, endet im Abgang sehr langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Wow, ein grandioser Pinot der mit mehr reife vielleicht noch etwas zulegen kann. Jetzt bis 2028, 18.5+ vvPunkte (93+/100).
November 2019
2.015
2016, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
93-94
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). In der Nase verhalten aber tiefgründig, dunkle Frucht, florale Noten, wirkt noch sehr verschlossen jedoch super rein, deutet seine Komplexität erst umrissartig an, will noch schlummern. Im Gaumen straff, sehr gradlinig, knackig und klar, ungemein intensiv in der Frucht, mit top Säure und einem markanten Gerbstoffgerüst ausgestattet, das hat Druck, Rasse und viel Energie, ein Wein der zupackt und dann nicht loslässt. Endet im Abgang lang und ausgewogen. Noch 1-2 Jahre Kellerruhe, dann geht hier die Post richtig ab. Diesen Wein ab 2021 neben dem 2015er zu probieren, werde ich mir nicht entgehen lassen. 2021-2030, 18.5+ vvPunke (93+/100).
November 2019
2.016
2017, Broger-dynamisch, Broger Weinbau
90
Schweiz, Thurgau, Ottoberg
(100% Pinot Noir). Feinduftige Nase, floral und verführerisch mit Rosen, Veilchen, dann auch Lakritze sowie Anflüge von Himbeer-Konfitüre. Im Gaumen zugänglich und schmeichelhaft, das ist ein wahrer Charmeur, verheimlicht eine gewisse Wärme nicht, zeigt aber auch knackige Frucht, mittlerer Körper, sehr gute Tanninqualität, saftige Säure. Fast zu schön, so dass man ihn jetzt schon trinken möchte, baut mit Luft aber ebenfalls aus, wird komplexer und vor allem würziger. Zeigt nicht ganz die Struktur und Dichte von 2015 und 2016, ist für die mittlere Reife gebaut. Dürfte in 2-3 Jahren in ein optimales Tinkfenster kommen – doch wer weiss? 2021-2027, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.017
2015, Galatrona, Merlot Val d’Arno di Sopra, Fattoria Petrolo
96
Italien, Toskana
(100% Merlot, nur 13.5% Alkohol, von Lagen zwischen 250 und 500 M.ü.M. ). Dichtes Rubin. Hochkomplexe Nase mit floralen Noten, dunklen Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren, auch Tee, Kräuter, Kardamom, etwas kühler Kamin, hochkomplex. Im Gaumen weich und zugänglich im Auftakt, wird dann rasch straff, zeigt eine sensationelle Struktur, sehr feine Textur, seidige Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, die Frucht ist genau richtig reif, der Alkohol hält sich mit 13.5% nobel im Hintergrund, hier ist alles an seinem Platz, der Wein zeigt Druck und dennoch sehr viel Eleganz. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet rotfruchtig, frisch, feinwürzig und mit einer leichten Zartbitterschokoladennote im Nachhall. Blind hätte ich hier ganz sicher nicht auf die Toskana sondern auf eine deutlich kühlere Region getippt. Fantastisch! Jetzt (mit Dekantieren) aber mit sehr guten Reserven bis sicher 2035+, 19 vvPunkte (96/100).
November 2019
2.015
2018, Spèra, Vermentino di Gallura DOCG, Siddùra
88
Italien, Sardinien, Gallurien
(Der Name leitet sich aus dem gallurischen Dialekt ab und bedeutet «Lichtstrahl durch die Wolken». 120 bis 150 Tsd. Flaschen werden von diesem Apéro-Wein produziert, was rund der Hälfte der gesamten Produktion entspricht). Feinduftig, mit Noten von Pfirsich, Mandelblüten und Zitrusfrüchten. Im Gaumen frisch, mit weicher, leicht cremiger Textur und einer saftigen Säure. Endet auf Limette und Mandeln. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.018
2018, Maìa, Vermentino di Gallura DOCG, Siddùra
90
Italien, Sardinien, Gallurien
(Der Name bedeutet in gallurisch «Magie, Zauber». Die Trauben stammen von den ersten bepflanzten Rebflächen. Nach dem Entrappen und einer sorgfältigen Selektion bleiben sie 2-3 Tage bei niedrigen Temperaturen zwischen 4 und 7° C im Edelstahltank, bevor sie gepresst werden. Dies ermöglicht die Extraktion von wertvollen Aromen, welche in den Schalen enthalten sind. Verwendet wird nur der Most der ersten Pressung, der dann auf den Hefen zehn Monate bis ein Jahr in Edelstahltanks ruht. Produktion rund 7’000 Flaschen.) Kräftiges Gelb. Reife, gelbe Früchte, sehr expressiv und aromatisch exotisch anmutend. Im Gaumen mit eindrücklicher, süsser Frucht, sehr reichhaltig, die 14.5% Alkohol aber gut verpackt. Endet langanhaltend und mit einer intensiven Aromatik, die an Ananas und reife Mango erinnert. Trotz viel Dichte und Kraft hat der Wein Trinkfluss. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2018, Nudo, Cannonau di Sardegna DOC Rosé, Siddùra
89
Italien, Sardinien, Gallurien
(Der Name bedeutet «nackt» und der Wein ist die jüngste Kreation des Teams. Der erste Jahrgang war der 2017er und er war im wahrsten Sinne des Wortes ein Verkaufsschlager. Um diesen Rosé herzustellen, besuchte der Önologe Dino Dini die «Meister des Rosés» in der Provence. 100% Canonau, rund 12’000 Flaschen). Zartes Lachsrosa. Sehr feinduftige Nase, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, ein Hauch eingelegte Zwiebel, getrocknete Lavendelkräuter. Im Gaumen saftig, frisch, dezent cremig, ungemein frisch, zeigt Konzentrtion aber auch Eleganz, dezente Gerbstoffstruktur. Endet angenehm lang und ohne jegliche Hitzigkeit. Ein sehr gelungener Rosé. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2016, Bèru, Vermentino di Gallura DOCG Limited Edition, Siddùra
90
Italien, Sardinien, Gallurien
(Der Name Bèru steht für «edel, wahr, echt». Es werden lediglich 4’000 bis 5’000 Flaschen produziert. Die Trauben, 95% Vermentino, 5% Chardonnay stammen von einer sehr kleinen Parzelle mit einem Ertrag von nur 50 Doppelzentnern Trauben pro Hektar. Die alkoholische Gärung passiert während 10 bis 12 Tagen in kleinen französischen Eichenfässern bei einer Temperatur zwischen 15 ° und 18 °C. Anschliessend wird der Wein 12 Monate lang in französischen Eichenfässern der ersten, zweiten und dritten Belegung ausgebaut.) Intensives Gelb. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, zeigt viel Vanille, Nüsse, kandierte Zitrusfrüchte, Gewürze. Im Gaumen strukturiert, dicht, kraftvoll und mit einer wohl gewollten Üppigkeit, das Holz ist hier deutlich besser verpackt als die Nase vermuten lässt, stützt zusammen mit einer guten Säure die Frucht. Sehr langanhaltend im Abgang. Mehr Kraft als Eleganz, einwandfreie Qualität. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.016
2016, Èrema, Cannonau di Sardegna DOC, Siddùra
88
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Cannonau, 100% Stahltank. Der Name entstammt der Sprache der Etrusker und bedeutet «kleine Pflanze» aber auch «Einsiedler», da die Rebe zur Familie der Lianen gehört und in der Natur dazu neigt, sich vom Rest der Vegetation abzusondern.) Intensive Nase, sehr reife Kirschfrucht, dazu etwas Myrte, auch Lakritze, braucht etwas Zeit sich zu öffnen. Im Gaumen weich, wirkt duch die hohe Ausschank-Temperatur etwas behäbig, nach dem Runterkühlen dann kein Vergleich mehr: fruchtbetont mit feinen Gerbstoffen, einer weichen Textur und im angnehm langen Abgang rotfruchtig sowie mit ätherischen Noten und Kräutern. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.016
2016, Bàcco, Isola dei Nuraghi IGT Cagnulari, Siddùra
92
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Gegnulari. Der Name leitet sich vom griechischen Weingott ab. Die Sorte Cagnulari ist gemäss Siddùra eine autochthone Rebsorte Sardiniens, gemäss meinen Analysen aber handelt es sich um die in Spanien als Graciano bekannte Sorte. Sie macht knapp 1% der Rebfläche der Insel aus. Die Beeren haben eine dünne Schale und müssen daher sehr sorgfältig behandelt werden. Die Phenol-Komponente der Tannine des Cagnulari ist besonders seidig und benötigt eine lange Mazerati. Der Bàcco wird während 18 Tagen bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 24 °C vergoren. Anschliessend wird der Wein etwa 12 Monate in Edelstahl ausgebaut, um das besondere Aroma dieser Rebe garantiert zu bewahren. Vom 2016er wurden 6’800 Flaschen produziert). Dichtes Rubin. In der Nase viele Kräuter, rauchig, Eukalyptus, Blutorangen, Lorbeer, herrliche Komplexität. Im gaumen füllig, kraftvoll, sehr gut strukturiert, zeigt Üppigkeit und reife Frucht, dazu viel Würze, de Wein hat Energie und viel Charakter, ein super feines Tannin und eine beeindruckende Vertikalität. Fantastisch, langanhaltend, fast schon burgundisch anmutend. Quasi der Cornalin Sardiniens. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.016
2017, Domaine A. & P. De Villaine
87
Frankreich, Burgund, Bouzeron AC
Aligoté, bio (Fr. 28.—). Goldgelb. In der Nase deutlich Birne, erinnert fast an Chenin. Opulenter Gaumen, zeigt Cremigkeit und eine gewisse Fülle, bleibt dabei aber durchaus elegant, aromatisch von mittlerer Intensität, endet erstaunlich lang und mit einer anregenden Würzigkeit. Ein sehr gelungener Aligoté. 17.5 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.017
2017, Laurent Ponsot, Bourgogne Blanc AC
89
Frankreich, Burgund, Bourgogne Blanc AC, Cuvée du Perce-Neige (Fr. 39.—*). Goldgelb. Expressiv, kühl, steinig in der Nase. Zeigt am Gaumen viel Druck und eine saftige Frucht, die Säure ist stimmig, eine feine Würze schwingt mit. Mittellanger, sehr würziger Abgang. 17.5 vvPunkte (89/100).
Goldgelb. Expressiv, kühl, steinig in der Nase. Zeigt am Gaumen viel Druck und eine saftige Frucht, die Säure ist stimmig, eine feine Würze schwingt mit. Mittellanger, sehr würziger Abgang. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Chanzy, Rully AC, Les Cailloux
89
Frankreich, Burgund, Rully
Goldgelb. Verhaltene Nase, kalkig, kühl, distanziert, komplex. Im Gaumen gradlinig, schlank, breitet sich aus, wird cremiger, zeigt viel Balance, eine herrliche Frucht, gute Struktur und im Abgang eine erstaunliche Persistenz, endet feinwürzig. Viel Wein fürs Geld. 17.5 vvPunkte (89/100).
Blasses Gelb. Kühle Nase, Zitrus, grüner Apfel, Feuerstein. Im Gaumen schlank und rank, hat Zug, Frische, zeigt viel Knackigkeit und einen mittellangen Abgang, endet auf Apfel und reife Zitrusfrucht. Wie immer ausgewogen und mit guter Länge. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.017
2017, Domaines Leflaive, Leflaive & Assoziés, Mâcon-Verzé Le Monté
90
Frankreich, Burgund, Mâcon-Verzé Le Monté, Mâcon-Villages
Blasses Gelb. Leichte Reduktion in der Nase, braucht Zeit, zeigt deutlich mineralische Noten, dazu Zitrusfrüchte, Kräuter. Ungemein lebhafter Gaumen, saftig und knackig, präzis, vibrierend, elegant und mit anregender Würze im Abgang, endet auf Limetten und grüne Äpfel. Wirkt etwas präziser und nerviger als der «normale Mâcon-Verzé». 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.017
2017, Domaines Leflaive, Leflaive & Assoziés, Pouilly Fuissé AC
92
Frankreich, Burgund, Pouilly Fuissé
Goldgelb. Herrlich expressive Nase, das springt förmlich aus dem Glas, mineralisch mit Apfel und etwas Pfirsich, dazu Kräuter, komplex. Kräftiger Gaumen, hat Volumen und Struktur, sehr schöne Frucht, ungemein lebhafte Säure. Endet wunderbar lang und mit einem feurigen Retrofinale. Hervorragend gelungen. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Domaines Leflaive, Leflaive & Assoziés, Rully AC
92
Frankreich, Burgund, Rully
Goldgelb. In der Nase still, zurückhaltend, steinig, kühl. Breitet sich im Gaumen aus, zeigt eine wunderbare Struktur, viel Eleganz, die markante Säure hält die Frucht in Schach, das vibriert, hat Energie, hallt lange nach. Viel Präzision und Finesse. Bravo! 18.5 vvPunkte (92/100).
Goldgelb. Verhalten, rein, klar, mit reifer Frucht. Cremiger Gaumen, zeigt eine solide Struktur, auch hier mit reifer Frucht, viel saftiger Säure und einem angenehm würzigen, ja fast schon einem «spicy» Finale. Für einen Basis-Bourgogne von sehr guter Qualität. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Rémy Jobard, Meursault AC, Les Chevalières
92
Frankreich, Burgund, Meursault
Goldgelb. Noch vom Holz geprägte Nase, reife Frucht, Apfel, Gewürze, steinig kühl, ein Hauch exotische Frucht. Im Auftakt druckvoll, opulent, zeigt Füllle, Kraft, Volumen und eine gute Struktur, die Säure ist knackig, hält das Fruchtbündel sehr frisch, im Abgang langanhaltend, ausgewogen, endet auf reife Zitrusfrucht. Sehr gelungen, bestätigt meine positiven Eindrücke zum Weingut, welche ich an der Gazzar-Probe erfahren durfte. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet AC
91
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Goldgelb. Was für ein Duft, floral, verspielt. Sehr cremiger Gaumenauftakt, wird dann straffer, präzis, ungemein dicht und doch hochelegant, das hat Zug, Frische, Würzigkeit und eine herrliche Länge. Ein Hit, hier ist alles an seinem Platz. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, François Carillon, Chassagne-Montrachet, Les Macherelles, 1er Cru AC
93
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Goldgelb. Verhaltene Nase, kühl, steinig, florale Noten, weisse Blüten, Kamille. Der Gaumen wirkt füllig, zugänglich, rund aber nicht plump, reife Frucht, stahlige Säure, das hat Zug, Eleganz, Würze und Knackigkeit. Endet sehr langanhaltend, spicy. Love this! 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, François Carillon, Puligny-Montrachet, Les Champs-Gain, 1er Cru AC
93
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Goldgelb. Tiefgründig, kühl, leicht rauchig, Zitrusfrüchte, Blüten, Salbei. Cremige Textur, füllig, mit Opulenz aber auch viel Eleganz, keinerlei Schwere, einfach nur balanciert und mit viel Druck am mittleren Gaumen, das Holz perfekt verpackt. Lang, saftig, feinwürzig und mit floralen Retroaromen. Bravo! 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, François Carillon, Puligny-Montrachet, Les Combettes, 1er cru AC
94
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Goldgelb. Sehr zurückhaltend, tiefgründig, verschlossen, das braucht Zeit und Luft, offenbart mehr und mehr Komplexität. Der Gaumen hat ungemein viel Zug und wirkt trotz enormer Konzentration federleicht, die Frucht wirkt reif, wird von einer knackigen Säurestruktur balanciert, enorm energetisch, lebhaft und mit ausgezeichneter Ausgewogenheit. Langanhaltend. Ein kleines Meisterwerk. 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Amiot Guy et Fils, Chassagne-Montrachet AC, Vieilles Vignes
91
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Goldgelb. Kühle, leicht kräuterige Nase, Sommerwiese, Oregano, Lavendelblüten. Kräftiger Gaumen, konzentriert, druckvoll, zeigt eine reife Frucht, die von einer guten Säurestruktur getragen wird. Endet mittellang auf reife Zitrusfrüchte und etwas Apfel. Ein kräftiger Chassagne mit viel Zug. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Amiot Guy et Fils, Puligny-Montrachet, Les Demoiselles, 1er cru AC
95
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Goldgelb. In der Nase ein Parfum sondergleichen, nobel zurückhaltend, tiefgründig, floral, grüne Äpfel, weisser Pfirsich, ein Gedicht! Der Gaumen ist gradlinig, präzis, hochelegant, das hat enorm viel Würze, eine reife Frucht, sensationelle Säure, dezent cremig in der Textur, beeindruckend in Sachen Balance und Länge. Hallt sicher eine Minute lang nach. Grosses Kino, muss sich hinter Grand Crus definitiv nicht verstecken. Seine geografische Herkunft aus einer Lage direkt neben Montrachet spricht für siChâteau 19+ vvPunkte (95+/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Ponsot, Morey-St-Denis blanc, Clos des Monts Luisants 1er cru AC
93
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis blanc
Goldgelb. Kräuterige Nase, tiefgründig, hefig, steinig, kühl, verhalten, nobel, komplex. Im Gaumen füllig, opulent, zeigt eine fast schon an Chenin-Blanc von der Loire erinnernde Aromatik, viel reife Birne, deutlich salziger Abgang. Im Gegensatz zum Vorjahr bin ich dieses Jahr sehr angetan von diesem Wein. War es letztes Jahr eine fehlerhafte Flasche? 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Maison Chanzy, Mercurey AC Les Caraby
87
Frankreich, Burgund, Mercurey
Leuchtendes Rubin. Offene, etwas warm anmutende Nase, viel reife Erdbeere, auch Kräuter, Zimt. Der Gaumen ist cremig und sehr zugänglich im Auftakt, dann packt das Tannin zu, wirkt etwas ungestüm, hält die Frucht in Schacht, schlanker Körper, mit Zug und einer leichten Krautigkeit im Abgang. Ein gelungener Einstiegs-Pinot der etwas zu Essen braucht. 17.5 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.017
2017, Maison Chanzy, Santenay, Beaurepaire, 1er Cru AC
89
Frankreich, Burgund, Santenay
Leuchtendes Rubin. Nobles Parfum, komplex, strahlend, feinwürzig, rotfruchtig. Im Gaumen strukturiert, gradlinig, mit schöner Konzentration, einer feinen Gerbstoff-Struktur, die Säure wirkt lebhaft, verleiht Zug und Frische, mittlere Länge, viel Würze. Ein wunderbar ausgewogener Pinot mit bemerkenswerter Länge. Bravo. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Laurent Ponsot, Bourgogne rouge AC, Cuvée des Peupliers
90
Frankreich, Burgund, Bourgogne rouge
Rubinrot. Sehr intensive Nase, das springt förmlich aus dem Glas, Himbeeren, kandierte Orangen, Veilchen. Im Auftakt fruchtbetont, fast harmlos, breitet sich aus, zeigt eine gewisse Fülle und reife Frucht, das Fruchtbündel wird von einem Korsett aus feinmaschigen Gerbstoffen und einer markanten Säure in Schach gehalten, endet angenehm lang und würzig. Alles ist hier an seinem Platz. Eigenständig. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine & Maison Lejeune, Bourgogne rouge AC, Les Grandes Carelles
86
Frankreich, Burgund, Bourgogne rouge
Leuchtendes Rubin. Expressiv, sehr fruchtbetont, die Himbeere springt fast aus dem Glas. Im Gaumen zugänglich, bereits gut trinkbar, reife, sehr schöne Frucht, keinerlei Holzdominanz, ausgewogen. Kurz aber stimmig im Abgang, endet auf Himbeerbonbons. 17 vvPunkte (86/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine & Maison Lejeune, Pommard, Les Poutures, 1er cru AC
91
Frankreich, Burgund, Pommard
Leuchtendes Rubin. Verhaltene, erst etwas staubig anmutende Nase, braucht Zeit, zeigt dann rote Früchte, Gräser. Im Gaumen schlank, saftig, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, die Frucht ist delikat, tanzt mit der Struktur, endet auf Hagebutten und Sauerkirsche. Wunderbare Ausgewogenheit, sehr filigran. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine & Maison Lejeune, Pommard, Les Argillières, 1er cru AC
90
Frankreich, Burgund, Pommard, Les Argillières
Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, geheimnisvoll, zeigt Tiefe, leicht rauchige Noten, reife Himbeere. Feingliedriger Gaumen, charaktervoll, mit markanten Gerbstoffen, einer delikaten Frucht und viel Frische ausgestattet, das hat Zug, Balance, Energie und eine mittlere Länge. Florale Retroaromatik. Da kommt noch mehr… 18+ vvPunkte (90+/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine & Maison Lejeune, Pommard, Grands-Epenots, 1er cru AC, Maison Lejeune
92
Frankreich, Burgund, Pommard
Leuchtendes Rubin. Sehr noble Nase, feminin, floral, ein wahres Parfum aus Himbeeren, Blaubeeren, getrockneten Blumenblüten. Der Gaumen wirkt kraftvoll, dicht, konzentriert aber nicht schwerfällig, energiegeladen, lebendig, würzig und mit wunderbarer Länge. Ein sehr gelungener Pommard. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Tollot-Beaut, Savigny-les-Beaune, Lavières, 1er Cru AC
89
Frankreich, Burgund, Savigny-les-Beaune
Helles Rubin. Verführerische Nase, sehr Pinot, dezente Röstnote, rote Früchte. Weicher, zugänglicher Gaumen, reife Himbeerfrucht, getragen von einer mittleren Gerbstoffstruktur, fast schon kitschig schön und bereits trinkbereit. Mittlere Länge, endet wieder auf reife Himbeeren und Gewürze. Ein gelungener, eher modern anmutender Wein. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Tollot-Beaut, Beaune, Clos du Roi, 1er cru AC
91
Frankreich, Burgund, Beaune
Mittleres Rubin. Verhaltener, floraler, tiefgründiger als der Savigny, zeigt neben roten Früchten auch Teearomen. Im Gaumen cremig, weich, zugänglich, sehr charmant, die reife Frucht tanzt mit seidig gewobenen Tanninen, die Säure wirkt sehr gut eingebunden, auch dieser Wein besticht mit viel Frucht und einer guten Balance. Endet angenehm langanhaltend auf reife Himbeeren und Früchtetee. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Cornu, Corton, Le Rognet et Corton, grand cru AC
93
Frankreich, Burgund, Corton
Leuchtendes Rubin. Ruhige, tiefe Nase, rote und dunkle Früchte, auch Veilchen, Rosen, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, präzis, mit reifer Frucht, einem mittleren Körper, wunderbar integriertes Barrique, sehr knackige Säure, das hat Zug und Würze, zeigt im Abgang eine beeindruckende Länge mit würzigen Aromen im Nachklang. Wie so oft ein äusserst gelungener Wein, der früh zugänglich sein wird und dennoch gut reifen dürfte. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de la Pousse d‘Or, Chambolle-Musigny AC
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Kräftiges Rubin. Offene, kühle, sehr mineralisch geprägte Nase, rotfruchtig, offenbart mit mehr Luft auch Lavendelnoten. Im Gaumen zugänglich, rein und klar, was für ein schönes Fruchtpaket, die Gerbstoffe sind genau richtig dosiert, die Säure wirkt saftig und harmoniert mit der Frucht, hallt lange nach, sehr würziges Finale. Gefällt mir ausgesprochen gut. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de la Pousse d‘Or, Volnay, Clos des 60 Ouvrées, 1er cru AC
92
Frankreich, Burgund, Volnay
Kräftiges Rubin. Kühle, feinwürzige Nase, dunkle und rote Beerenfrucht, Gewürze, Koriander. Der Gaumen wirkt dicht, konzentriert, viel Druck, viel Struktur, dabei aber ohne übermässige Gerbstoffe, die Säure genau richtig dosiert, lebhaft, energetisch, vertikal und ausgewogen. Endet auf Blutorangenzesten mit einem dezenten Bitterton, der den Gesamteindruck aber nicht trübt. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de la Pousse d‘Or, Volnay, Clos des 60 Ouvrées, 1er cru AC, vinifié en amphore
93
Frankreich, Burgund, Volnay
Kräftiges Rubin. Rotfruchtige Nase, expressiver als der «normale 60 Ouvrées», zeigt mehr Floralität, weniger Würzigkeit. Im Gaumen rein und klar, feinste Gerbstoffe tragen die delikate Frucht, die Frucht wirkt hier sauberer, auch dieser Wein zeigt Druck und Konzentration, bleibt dabei aber ausgewogen und sehr frisch. Langer Abgang, Blutorangen und florale Retro-Aromen. Gefällt mir stilistisch noch besser als die Barrique-Version. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de L‘Arlot, Nuits-St-Georges, Mont des Oiseaux, 1er cru AC
89
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
Leuchtendes Rubin. Expressive Nase, viel Himbeere, ein Hauch Gewürze, auch Blutorangenzesten. Weicher Gaumen, zugänglich und mit sehr schöner Balance der Elemente, genau richtig dosierte Gerbstoffe, lebhafte Säure. Endet mittellang, ausgewogen. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de L‘Arlot, Nuits-St-Georges, Cuvée Hors Ligne, 1er cru AC
91
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
Leuchtendes Rubin. Noch vom Holz geprägte Nase, dahinter Cassis, Himbeerkonfitüre. Feiner, cremiger Gaumen, das Holz wirkt hier sehr gut verpackt, mittlerer Körper, fantastische Balance, rotfruchtig, feinwürzig und mit eindrücklicher Länge im Abgang. Ein gelungenes, elegantes Fruchtbündel. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine de L‘Arlot, Nuits-St-Georges, Clos des Forêts St-Georges, 1er cru AC
93
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
Leuchtendes Rubin. Noble, zurückhaltende, tiefgründige Nase, zeigt dunkle und rote Beeren, Kräuternoten, Tee. Der Gaumen ist zurückhaltend, noch etwas verschlossen, präzis, saftig, mit feiner, reifer Frucht und gut integrierten Tanninen, die Säure wirkt frisch, belebt, keine Hitzigkeit, trotz reifer Frucht. Endet sehr lang. Ein wunderbarer Pinot, wird früh Spass machen, für die mittlere Reife gebaut. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine J. Confuron-Cotétidot, Nuits-St-Georges AC
89
Frankreich, Burgund, Nuits-St-George
Dichtes Rubin. Leicht stechende, medizinale Nase, mit mehr Luft deutlich Veilchen, Gewürze. Druckvoller Gaumen, strukturiert, mit markanten, leicht trocknenden Gerbstoffen, wirkt noch wild und sehr jugendlich, die Säure passt, belebt. Endet mittellang, sehr energetisChâteau Muss unbedingt reifen, kann noch zulegen. 17.5+ vvPunkte (89+/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine J. Confuron-Cotétidot, Chambolle-Musigny AC
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Dichtes Rubin. Feinduftiger und deutlich floraler als der Nuits-St-Georges, ein nobles Parfum. Auch im Gaumen ist der Chambolle weicher, zugänglich und mit einer reifen, roten Frucht ausgestattet, die Gerbstoffe sind genau richtig dosiert, die Säure stimmt, das hat Zug und Frische, endet angenehm lang. Wirkt aktuell ausgewogener als der Nuits-St-Georges, dürfte früher Spass machen und dennoch gut reifen. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine J. Confuron-Cotétidot, Vosne-Romanée, Les Suchots, 1er cru AC
94
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Dichtes Rubin. Nobles, tiefgründiges Bouquet, dunkle Beeren, Gewürze, florale Noten, Rosenblätter, Tee. Der Auftakt ist verhalten, dann packt der Wein zu, sehr viel Druck, top Gerbstoffstruktur, wunderbar balanciert, hier ist alles an seinem Platz, auch dieser Wein ist noch wild und etwas ungestüm, doch die Anlagen sind sehr, sehr gut. Unbedingt etwas reifen lassen und sich ab ca. 2026 auf einen Top-Pinot freuen. 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Trapet, Marsannay AC
89
Frankreich, Burgund, Marsannay
Leuchtendes Rubin. Offene, rotfruchtige Nase, Blutorangen, Johannisbeeren, dezent krautige Noten. Der Gaumen wirkt frisch, zugänglich, zeigt viel rote Frucht, mässig ausgeprägte Tannine, schöne Säure. Endet erstaunlich lang, wieder sehr fruchtbetont und mit einer leichten Krautigkeit. Gefällt mir sehr gut. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Trapet, Gevrey-Chambertin AC
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Wie der Marsannay sehr offen und ausladend, zeigt jedoch mehr Tiefgründigkeit und eine expressivere Würze. Der Auftakt ist anfangs verhaltener, wird dann rasch kräftig und sehr fruchtbetont, sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe, das hat viel Ausdruckskraft, zeigt Leben und Würze, Frische und im Abgang eine sehr gute Länge. Eindrücklich, gelungen, wird früh Spass machen, kann reifen. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Philippe Pacalet, Gevrey-Chambertin AC
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Feinduftig, floral, auch mit medizinalen Anflügen, vielen Himbeeren. Der Gaumen weich, sehr zugänglich, reife Frucht, cremige Textur, ungemein Charmant und verführerisch, wirkt modern. Mittellanger Abgang auf Sauerkirschen und Blutorangen. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Denis Bachelet, Côte de Nuits-Villages AC
90
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits-Villages
Mittleres Rubin. Kühle Nase, leicht rauchig, mit reifer Frucht, Brombeeren, Gewürzen. Im Gaumen feingliedrig, druckvoll, fruchtbetont, perfekt integriertes Holz, herrliche Saftigkeit, das macht Spass, man möchte gleich schlucken. Endet mittellang, sehr ausgewogen. Eigenständig im Stil. 18 vvPunkte (90/100).
Mittleres Rubin. Dunkle, kühle, leicht rauchige Nase, auch der für Bachelet leichte Karton-Duft ist da, wirkt tiefgründig und verspielt. Packt im Gaumen zu, zeigt Dichte, Konzentration, herrliche Frucht, ungemein energiegeladen, top strukturiert und mit einer wunderbaren Länge im Abgang. Ausgezeichnet, kann, ja muss etwas reifen. 18.5 vvPunkte (93/100).
Helles Rubin. Betörende Nase, viele Kräuter, Gräser, Gewürze, zum Eintauchen. Der Gaumen ist weich, zugänglich, dezent cremig, mit reifer Frucht und einer feinen Tanninstruktur, top Säure, in Sachen Ausgewogenheit wie immer ein Traum. Mittlere Länge, feinwürzig. Ein unglaublich charmanter Wein. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Fourrier, Chambolle-Musigny AC
93
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Helles Rubin. Femininer, floraler als der Gevrey, wirkt anfangs etwas weniger expressiv, braucht mehr Zeit, zeigt jedoch viel Tiefe und Komplexität. Der Auftakt ist straff, sehr fruchtbetont, packt dann zu, hat Energie, Saftigkeit, Würze und eine gute Länge. Etwas wilder, energetischer als der Gevrey, zeigt im Abgang auch einen Tick mehr Länge. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Jean Tardy & Fils, Nuits-St-Georges AC, Au Bas de Combe, Vieilles Vignes
93
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
Leuchtendes Rubin. Noble, kühle, distanzierte Nase, wahnsinnig schön, ruhig, erhaben. Im Gaumen dicht, konzentriert aber auch super straff, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, das ist hervorragend balanciert und zeigt trotz viel Energie keine Hektik. Jugendlich aber dennoch in sich ruhend. Wunderbar! 18.5 vvPunkte (93/100).
Leuchtendes Rubin. Kühle Tardy-Nase, sehr nobel, zurückhaltend, tiefgründig, dunkle und rote Beeren, auch florale Noten. Der Auftakt ist gradlinig, sehr rein, feinste Tannine weben sich um die Frucht, die Säure wirkt perfekt eingebunden, verleiht Frische, lebhaft, mit Druck, Körper und dennoch einer top Eleganz. Sehr gute Länge und stilistisch ein Hit. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Burguet, Gevrey-Chambertin AC, Mes Favorites, Vieilles Vignes
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Kühle, steinige Nase, medizinal, reife Frucht, Gewürze. Im Gaumen saftig und frisch, knackig, dicht, mit Konzentration aber ohne Breite. Endet angenehm lang, feinwürzig und mit Kirscharomen. Gelungen. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Burguet, Vosne-Romanée, Les Rouges du Dessus, 1er cru AC
90
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Leuchtendes Rubin. Stechende Nase, wirkt kühl, fast metallisChâteau Der Gaumen wirkt harsch, zeigt Druck aber auch etwas gar wildes Tannin und eine staubig-rauchige Retroaromatik. Kein einfacher Zeitpunkt? Wenn möglich nachverkosten. 18+? vvPunkte (90+?/100).
November 2019
2.017
2017, Philippe Pacalet Corton-Bressandes, grand cru AC
94
Frankreich, Burgund, Corton
Leuchtendes Rubin. Wunderbar tiefe Nase, noch verhalten, strahlt Ruhe aus. Der Gaumen ist herrlich aromatisch, füllig, mächtig jedoch auch tänzerisch leicht, der Wein schwebt auf der Zunge, zeigt viel Energie, Balance und endet lang auf rote Kirschen und etwas Orangenaromen. Ein zugänglicher, sehr natürlicher Wein, top gemacht! 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine G. Roumier Chambolle-Musigny
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Mittleres Rubin. Expressiv, steinig kühl, floral, charmant, ein Märchenduft. Im Auftakt weich, wirkt cremig, fast harmlos, breitet sich aus, zeigt eine enorme Präzision, viel reife aber knackige Frucht und eine top Säure, die Gerbstoffe sind fein gewoben, genau richtig dosiert, von A-Z in grosser Harmonie. Langanhaltend, endet auf Orangenzesten. Wie immer auf der stilistischen Sonnenseite. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine G. Roumier Chambolle-Musigny, Les Cras, 1er cru AC
94
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Mittleres Rubin. Zurückhaltender, tiefer und komplexer als der Roumier Village, zeigt neben steinigen Noten mehr dunkle Früchte, dazu Gewürze, Tee. Packt im Gaumen zu, ungemein dicht, kraftvoll und dennoch hochelegant, das ist ein Musterbeispiel einer Pinot-Eleganz, Power, Druck, Würze und Rasse kombiniert, aromenintensiv und sehr langanhaltend im Abgang. Grandios, hier jubeln die Sinne. 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine J. Confuron-Cotétidot Echézeaux, grand cru AC
93
Frankreich, Burgund, Echézeaux
Leuchtendes Rubin. Noch etwas vom Holz geprägt, viel reife Himbeeren, auch Granatapfel, ein Hauch Schokolade schwingt mit, verspielt, tiefgründig. Im Gaumen mit top Struktur, ungestüm, dicht, mit markanten, fast etwas stürmisch wirkenden Gerbstoffen, das ist noch sehr wild und jugendlich, muss sich noch finden, hat aber sehr gute Anlagen. Definitiv ein Wein, den man lange vergraben sollte. Nicht vor 2028 antasten. 18.5++ vvPunkte (93++/100).
November 2019
2.017
2017, Olivier Bernstein Gevrey-Chambertin, Les Champeaux, 1er cru AC
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Noch vom Holz geprägt, reiffruchtig, Himbeergelee. Seidenweicher Gaumen, wirkt cremig und füllig, bleibt jedoch präzis und schlank, auch hier mit markantem Holz und einer feinen, fast schon exotischen Würze. Endet lang und mit einer fast schon kitschig schönen Frucht. Gefällt mir besser als in den Vorjahren. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Olivier Bernstein Gevrey-Chambertin, Les Cazetiers, 1er cru AC
93
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin. Tiefgründige Nase, sehr schöne Frucht tanzt mit noch merklich Barrique-Aromen. Im Auftakt straff, wird dann mächtig und sehr vollmundig, das hat Fleisch am Knochen, eine top Struktur und viel Würzigkeit, steinige Noten übernehmen im Abgang, hallt lange nach. Holztechnisch für meinen Geschmack am oberen Limit, doch auch dieser Wein zeigt 2017 mehr Balance als in den Vorjahren. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Olivier Bernstein Clos de Vougeot, grand cru AC
95
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot
Leuchtendes Rubin. Reife Nase, zeigt viel rote Kirschfrucht aber auch etwas medizinale Noten. Der Gaumen ist mächtig, vollmundig, reichhaltig und voluminös, reife Frucht, knackige Säure, feinstes Tannin, perfekt verpacktes Holz. Alles ist an seinem Platz. Endet lang und mit fantastischer Würze. Top gelungen in diesem Jahr. 19 vvPunkte (95/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Ponsot Clos de la Roche, Vieilles Vignes, grand cru AC
94
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
Leuchtendes Rubin. Reiffruchtige Nase, strahlt ein gewisse Wärme aus, rote und dunkle Beeren, auch Teearomen. Der Gaumen zeigt sich fleischig, mit viel reifer, roter Beerenfrucht, einer seidigen Tanninstruktur, das Holz ist noch ganz leicht wahrnehmbar jedoch gut verpackt. Endet saftig und leicht kräuterig. Muss reifen, hat Luft nach Oben. 19 vvPunkte (94+/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Trapet Chambertin, grand cru AC
94
Frankreich, Burgund, Chambertin
Mittleres Rubin. Offene, intensive Nase, deutlich Blutorangen, Trockenkräuter, auch viel Weihnachtsgewürz, tiefgründig. Dichter Gaumen, saftig und druckvoll, das ist ein Kraftpaket auf dem Hochseil, wunderbare Säure, zeigt Nerv, Energie, vibrierend und mit einem sehr lebhaften, rotfruchtigen Finale, endet auf Blutorangen. Was für ein Energiebündel. 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine des Lambrays Clos des Lambrays, grand cru AC
96
Frankreich, Burgund, Clos des Lambrays
Helles Rubin. Verführerisches Aroma, ein Duftspiel sondergleichen, Himbeeren, Kräuter, Früchtetee, Orangen, hochkomplex. Der Gaumen ist straff, präzis, dicht und wunderbar würzig, die Frucht wird von markanten Gerbstoffen gepuffert, diese sind fein gewoben, die Säure hält das eher warm anmutende Fruchtpaket frisch. Im Abgang sensationell lang und mit viel roter Johannisbeere und etwas Blutorangen im Retrofinale. Für mich klar auf dem Niveau von Clos de Tart. 19 vvPunkte (96/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine du Clos de Tart Clos de Tart, grand cru AC
96
Frankreich, Burgund, Clos de Tart
Helles Rubin. Unverkennbarer Clos de Tart Duft, das erinnert mich immer etwas an Erdbeeren von Ätna, dazu reife Kirschen, florale Noten, Gewürze, ungemein verspielt, tiefgründig und nobel. Der Gaumen ist sensationell schön, rund und bereits zugänglich, man möchte gleich schlucken, der Wein zeigt Fülle und Fleischigkeit, bleibt dabei hochelegant und zieht sich mit cremiger Textur und seidenweichen Tanninen in den Abgang. Endet wunderbar würzig und sehr, sehr lang. Grosse Klasse, einmal mehr! 19 vvPunkte (96/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Comte de Vogüé Bonnes-Mares, grand cru AC
96
Frankreich, Burgund, Bonnes-Mares
Mittleres Rubin. Offene Nase, zeigt neben viel roter Kirsche und eingemachte Himbeeren auch etwas dunkle Beeren, mit mehr Luft kommen viele florale Noten dazu, Kräuter hochkomplex. Der Gaumen ist voluminös, kräftig, sehr ausladend, reife Frucht, feinstes Tannin, wunderbare Säurenerv, das ist ungemein druckvoll und dennoch hochelegant, Konzentration und Kraft auf dem Hochseil. Im Abgang mit viel Würze und beeindruckender Länge. Grandios. Kraft und Eleganz im Doppelpack. 19 vvPunkte (96/100).
November 2019
2.017
2017, Domaine Comte de Vogüé Musigny, Vieilles Vignes, grand cru AC
97
Frankreich, Burgund, Musigny
Helles Rubin. Herrliche Nase, kühl und rotfruchtig, viel Sauerkirsche, ungemein tiefgründig, rauchig, mit Luft auch viele Veilchen, man wähnt sich schon fast im Barolo was die Floralität angeht. Im Gaumen straff und top präzis, fantastische Frucht, wirkt bereits zugänglich, zeigt Knackigkeit, Struktur, Dichte und eine erhabene Eleganz, der Wein schwebt förmlich auf der Zunge, wirkt zu 100% balanciert, druckvoll aber ohne Schwere zieht er sich in einen beeindruckend langen Abgang. Ein Meisterwerk der Natur und des Winzers. 19.5 vvPunkte (97/100).
November 2019
2.017
2018, Petit Arvine, Domaine Jean-Louis Mathieu
90
Schweiz, Wallis, Chalais/Sierre
Goldgelbe Farbe, jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv duftend nach weissem Pfirsich, reifem Apfel, Ananas, etwas Aprikose sowie weissen Blüten. Im Gaumen mit weicher Textur, füllig, cremig jedoch in keiner Weise breit oder schwerfällig, die Säure stützt die herrlich reife Frucht, der Wein zeigt Dichte und verfügt dennoch über viel Trinkfluss. Aromatisch auch im Abgang mit deutlichen Aprikosen- und Ananas-Aromen, endet dezent salzig und angenehm langanhaltend. Nach vielen eher plumpen Petit Arvine Weinen ist dieser Tropfen wieder einmal ein richtig gelungenes Beispiel: Dicht, Kraft, Frucht und Frische sehr schön vereint. Jetzt bis 2023+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.018
2016, Cheval des Andes
96
Argentinien, Mendoza
(58% Malbec, 37% Cabernet-Sauvignon, 5% Petit Verdot). Dunkles Rubin. Intensive, sehr komplexe Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Blaubeeren, Rauch, Tabak, Lakritze, mit mehr Luft auch florale Noten, ein Gedicht. Der Gaumen ist kräftig, fruchtbetont, markante Struktur, üppiger Körper, das Holz ist perfekt eingebunden, trotz der Wucht wirkt der Wein nicht schwer, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, eindrücklich wie Kraft, Dichte und Würze hier harmonieren. Endet ausgesprochen lang. Ein top Wein. Jetzt bis 2034+, 19 vvPunkte (96/100).
November 2019
2.016
2017, Guidalberto, Tenuta San Guido
89
Italien, Toskana
Super intensive Nase, würzig, offen, reif, mit vielen dunklen aber auch einigen roten Beeren, dazu rauchige Noten und Trockenkräuter. Im Gaumen offen, zugänglich, mit feiner, sehr reifer Frucht, zeigt dazu auch eine knackige Säure, sehr gute Balance von Alkohol, Tannin und Frucht. Endet mittellang auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2016, Sassicaia, Tenuta San Guido
96
Italien, Toskana
Expressiv, super würzig, tiefgründig, dunkelfruchtig, viele Kirschen, Brombeeren auch Feigen, dazu Weihnachtsgewürze, Oregano-Kräuter, Pflaumen, ausgesprochen komplex. Im Gaumen ein Gedicht, sensationell ausgewogen, aromaintensiv und konzentriert, eine fantastische Würze paar sich mit knackiger Frucht, feinst gewobenen Gerbstoffen und einer perfekten Säure, der Wein zeigt wahrlich viel Komplexität und im Abgang eine beeindruckende Länge. Hervorragend gelungen und ich kann es kaum erwarten, diesen Wein parallel zum ebenfalls sehr gelungenen 2015er zu verkosten. 19+ vvPunkte (96-97/100).
November 2019
2.016
2012, Domaine Henri Boillot, Meursault 1er Cru Les Genevrières
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Kräftiges Goldgelb. Reiffruchtige Nase, direkt nach dem Öffnen voll da, intensive Frucht, Gewürze, Honig, Feuerstein, Kardamom, verändert sich mit Luft, faszinierend. Der Gaumen ist kräftig und reiffruchtig, ein Mund voll Wein, gut Strukturiert, mit guter Säurestruktur, Druck und Würze, ausladend, opulent, nicht schwerfällig, sondern nobel und komplex. Langanhaltender Abgang, endet auf exotische Früchte und eien deutliche Mineralik. Hervorragend gereift, auf dem Punkt. Bis 2026 geniessen.
January 2022
2.012
2004, Château Haut-Bailly
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch immer dichtes Rubin, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, sehr Bordeaux, verführerisch, intensiv, dunkelfruchtig, mit steinigen und rauchigen Nuancen, floralen Tönen, sehr komplex. Der Gaume ist zugänglich, auf den Punkt gereift, viel schöner kann man Bordeaux aktuell nicht trinken, nicht mehr jugendlich, noch weit weg von alt, einfach herrlich, mit Struktur, Finesse, Kraft und Länge. Ausgezeichnet aktuell, mit Reserven bis 2032+
January 2022
2.004
2014, Barbaresco, Cantina del Pino
89
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. Sehr offen, sortentypisch, expressiv, Veilchen und getrocknete Kräuter, rote Kirsche. Im Gaumen zugänglich, schlank, hat einen mittleren Körper, die Gerbstoffe sind präsent, verleihen Struktur, nicht so komplex wie in grossen Jahren aber bereits jetzt mit Spass zu trinken. Überbrückt die Zeit, bis man die 2013er und 2010er geniessen kann. 2019-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.014
2014, Barbaresco «Ovello», Cantina del Pino
91
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. Feiner, komplexer, nobler und auch etwas femininer, wirkt noch floraler als der Basis-Barbaresco, zeigt einen ganzen Korb Gewürze und eine reife Kirschfrucht. Der Gaumen ist ungemein charmant, man möchte gleich schlucken, präzis, lebendig, gradlinig und mit markanter Struktur, das hat Charakter und Würze, zeigt den kühlen Jahrgang von seiner schönsten Seite. Auch dieser Wein nicht so gross wie 2013 aber sowas von schön zu trinken. 2019-2028, 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.014
2018, Chasselas «Les Bans», Valentina Andrei
89
Schweiz, Wallis, Saillon
Verhalten, angenehm tief, mineralisch, kühl anmutend, Gräser, Kräuter, Zitrusfrüchte, etwas Apfel. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig, dicht aber nicht schwerfällig, eine sehr schöne Säure stützt die Frucht, das hat viel Energie und eine wunderbare Würze. Macht jetzt schon Spass, dürfte aber mit 2-3 Jahren Kellerreife noch dazugewinnen. 2020-2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2018, Païen BLANC, Valentina Andrei
90
Schweiz, Wallis, Saillon
Verschlossene Nase, tiefgründig, öffnet sich nur widerwillig, wird dann aber spannend und mit komplexem Aromaspektrum. Im Gaumen straff, mit markanter Säure und einer üppigen Frucht, enorm lebhaft, das kitzelt fast auf der Zunge, energiegeladen und mit viel Würzigkeit im Abgang. Sehr gelungen. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2018, Selena Assemblage BLANC, Valentina Andrei
90
Schweiz, Wallis, Saillon
Noch verhaltene Nase, wirkt verschlossen, zeigt nicht viel Aromatik, lässt Zitrusfrüchte und eine pfeffrige Würze erkennen. Im Gaumen wie der Païen sehr offenherzig und mit einer gewissen Opulenz ausgestattet, bleibt dabei aber vertikal, sehr energetisch, lebendig, mit knackiger Säure und einer umwerfenden Würze im langen Abgang. Bravo! 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2018, Petit Arvine, Valentina Andrei
89
Schweiz, Wallis, Saillon
Feinwürzige Nase, rein und klar, zeigt Limetten, getrocknete Kräuter, etwas Heu. Sehr frischer Gaumen, balanciert, mit reifer jedoch knackiger Frucht und einer wunderbaren Säure. Endet auf reife Zitrusfrüchte und etwas Aprikose. Top ausgewogen. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2018, Petit Arvine «Belle Usine», Valentina Andrei
90
Schweiz, Wallis, Saillon
Offene Nase, deutlich expressiver als der «normale Petit Arvine», mit mehr Apfelfrucht, auch Kräutern, Oregano, verspielt, komplex. Im Gaumen cremig, zugänglich, rund und weich, dann packt eine sehr schöne Säure zu, das hat Zug und viel Charakter, nichts von Schwerfälligkeit, einfach nur Charme und viel Finesse. Ein wunderbarer Wein, endet salzig und lang. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2017, Petit Arvine «Ivresse», Valentina Andrei
92
Schweiz, Wallis, Saillon
Sehr verhalten, braucht etwas Luft, öffnet sich dann zeigt Tiefe, Noblesse, Steinigkeit, viel Mineralik, dazu Williamsbirne, ein Aroma, das mich etwas an den Roche aux Moines erinnert. Im Gaumen opulent aber top vertikal, dicht, konzentriert, ohne Plumpheit, die Frucht ist spektakulär, eine gute Säure stützt, das ist ein wahres Kraftbündel mit enorm viel Saftigkeit, hallt lange nach. Grossartig! 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2018, Petit Arvine «Combe de Noutse», Valentina Andrei
91
Schweiz, Wallis, Saillon
Sehr komplexe Nase, deutlich offener als «Ivresse», etwas Herbstlaub, reife Früchte, Gräser, getrocknete Kräuter. Im Gaumen dicht, sehr opulent, enorm würzig und mit sehr guter Struktur, ein Kraftpaket auf dem Hochseil, wirkt etwas hitziger als «Ivresse», zeig jedoch eine beeindruckende aromatische Länge und viel Charakter. Qualitativ ebenfalls hervorragend, mein Herz geht jedoch an «Ivresse». 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.018
2017, Chasselas, Anne Müller
89
Schweiz, Waadt, Yvorne
Noch leicht reduktiv, fast etwas gemüsig, dazu dezent laktische Noten, dahinter dezent Stein, reifer Apfel und Tee, komplex. Im Gaumen vollmundig, weich, cremige Textur, sehr feine Frucht, wieder reifer Apfel, auch Pfirsich, getragen von einer gut eingebundenen Säure, zeigt Konzentration und eine feine Mineralik, die im Abgang lange nachhallt. Einmal mehr gelungen, vielleicht nicht einfach zu verstehen aber wenn man den Wein verstanden hat, einfach mit viel Freude zu trinken. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2018, Féchy la Colombe, Raymond Paccot
88
Schweiz, Waadt, Féchy
In der Nase offen, expressiv, dezent laktisch, viele weisse Blüten, etwas Pfirsich und deutlich Apfel. Im Gaumen frisch, trotz warmem Jahr vertikal, mit reifer aber nicht überschwänglicher Frucht, die knackige Säure puffert, wirkt lebendig, vibrierend, bei siChâteau Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte und wieder etwas Apfel. Gelungen und in Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.018
2018, Humagne Blanche de Chamoson, Cave la Tornale
87
Schweiz, Wallis
(100% Humagne Blanche). Offene Nase, Heu, Kräuterwiese, Limetten, PfirsiChâteau Im Gaumen füllig, mit süsslicher Frucht, wirkt opulent, die Säure ist moderat, endet dezent laktisch und auf etwas überreife Birne. Jetzt bis 2023, 17 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.018
2018, Petite Arvine de Chamoson, Cave la Tornale
88
Schweiz, Wallis
(100% Petit Arvine). Offene Nase, reife Aprikose, etwas weisse Blüten. Der Gaumen ist füllig, sehr reichhaltig, die Säure ist tief, aromatisch nicht uninteressant aber es fehlt hier für meinen Gusto an Eleganz und Frische. Angenehm langer, leicht salziger Abgang, endet auf Aprikose. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.018
2018, Pinot Noir de Chamoson, Cave la Tornale
87
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir). Typische Walliser-Pinot-Nase, reif, dunkelfruchtig, auch dezent krautig. Im Gaumen weich und zugänglich, eine fast schon kitschig schöne Frucht umgarnt die Zunge, die Säure ist hier gut dosiert, die Gerbstoffe aber etwas «klebrig», endet mittellang, etwas behäbig. Jetzt bis 2024, 17 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.018
2017, Humagne Rouge de Chamoson, Cave la Tornale
88
Schweiz, Wallis
(100% Humagne Rouge). Offene, sehr sortentypische Nase, krautige Noten, Blutorangen, auch Zwetschgen. Der Gaumen ist weich, zugänglich, die Frucht wirkt warm, fast etwas gekocht, eine gute Säure hält jedoch dagegen, auch dieser Wein mit etwas «klebrigen» Gerbstoffen, hat aber Charakter und verleugnet seine Heimat nicht. 2019-2025. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.018
2017, Condrieu, Domaine Niero
91
Frankreich, Rhone, Condrieu
(100% Viognier). Intensive, sehr reife Nase, Gräser, Heu, Sommerwiese, viele Blüten, Honig, Melone, ausgesprochen komplex. Im Gaumen üppig, sehr reichhaltig, dicht und konzentriert, viel Würze und Opulenz, der Alkohol spürbar, jedoch von einer gut eingebundenen Säure gepuffert. Das hat Druck und zeigt viel Komplexität, endet ausgesprochen langanhaltend, endet auf Honigblüten. Den Stil muss man mögen, qualitativ jedoch sehr beeindruckend. 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.018
2017, Sancerre, Domaine Thierry Merlin-Cherrier
89
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Sauvignon Blanc). Leicht reduktive Nase, braucht etwas Luft, zeigt einen guten Mix aus fruchtigen und steinigen Noten, sehr Sancerre, Zitrusfrüchte, Kalk, Feuerstein. Im Gaumen dicht, mit knackiger Frucht, einer markanten Säure, viel Würze und einer fantastischen Frische im Abgang. Viel schöner kann ein Basis-Sancerre nicht sein. Der nächste Sommer kommt bestimmt. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100).
(100% Sauvignon Blanc). Verhaltene, kühle, feinwürzige Nase, zeigt deutlich Mineralik, Feuerstein, reife Limetten, etwas grüner Apfel. Im Gaumen dicht, konzentriert, mit lebendigem Säurenerv, viel reifer Frucht, kraftvoll aber elegant, das Holz perfekt verpackt, die Balance ist beeindruckend, hier ist alles an seinem Platz. Endet lang auf reife Zitrusfrüchte und etwas Lavendelblüten. Ein Hit und zu diesem Preis ein wahres Schnäppchen. Jetzt bis 2026, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2018, Pouilly Fumé, Domaine Séguin
88
Frankreich, Loire, Pouilly-Fumé
(100% Sauvignon Blanc). Noch verschlossen, sehr jugendlich in der Nase, markante Feuersteinnoten, Funky but sexy. Im Gaumen mit reifer Frucht, erstaunlich üppig, jedoch mit straffer Säure, dazu eine spannende Würze, zeigt Balance, hat Zug und eine positive Energie. Nicht super komplex jedoch mit Trinkfluss und Sortentypizität. Noch 3-6 Monate ruhen lassen und dann ist Apéro-Spass garantiert. 2020-2025, 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2019
2.018
2016, Savennières-Roche-aux-Moines, Domaine aux Moines
93
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc). Offene, oxidative Nase, viel Birne, ein wunderbares Déjà-vu weil ich diesen Wein mittlerweile so gut kenne, viel reife Zitrone, auch getrocknete Gräser, nussige Anflüge, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig, druckvoll, straff, ein Mund voll Wein, zeigt Struktur und aromatisch eine fantastische Komplexität, sehr lebhaft, vibrierend, salzig und langanhaltend im Abgang. Ein wahrlich faszinierender Wein und für diesen Preis ein Must Buy (if you like this style…) Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.018
2017, Meursault «Vieilles Vignes» Blanc, Domaine Vincent Girardin
87
Frankreich, Burgund, Meursault
(100% Chardonnay). Vom Holz geprägte Nase, rauchig, mittlere Komplexität. Im Gaumen reichhaltig, mit Fülle, zeigt Druck aber eine gute Balance. Endet mittellang, würzig. Jung geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.018
2017, Chassagne-Montrachet «Vieilles Vignes» Blanc, Domaine Vincent Girardin
89
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(100% Chardonnay). Ruhiger, komplexer als der Meursault, zeigt mehr Würze und eine reife Frucht, darüber florale Noten. Im Gaumen mit Zug und schöner Frische, strukturiert, mit gut eingebundenem Holz und einer saftigen Säure, lebhaft, angenehm lang im Abgang. Für den raschen Genuss gemacht. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2017, Puligny-Montrachet «Vieilles Vignes» Blanc, Domaine Vincent Girardin
90
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
(100% Chardonnay). Rauchig, kühl, schöne Intensität, mehr Mineralik als Frucht, noch jugendlich. Im Gaumen präzis, frisch und mit herrlicher Frucht, zeigt keinerlei Schwere, wirkt federleicht, nervige Säure, viel Zitrusfrucht und ein erstaunlich langer Abgang. Top gelungen. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2017, Puligny-Montrache 1er Cru Les Referts, Domaine Vincent Girardin
93
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
(100% Chardonnay). Eine kleine Droge in der Nase, noch verhalten, jedoch mit viel Tiefe, dezent Rauch, Stein, reifer Zitrusfrucht. Im Gaumen mit viel Präzision, schlank, strukturiert, saftig und frisch, das Holz ist wahrnehmbar jedoch sehr gut verwoben, eine nervige Säure stützt, das macht jetzt schon Spass, zeigt Energie und Würze, endet langanhaltend, intensiv und frisch. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.018
2016, Meursault «Sous la Velle», Domaine Remy Jobard
89
Frankreich, Burgund, Meursault
(100% Chardonnay). Sehr intensive Nase, Kräuter, Pfirsich, Zitrusfrüchte, weisse Blüten. Im Gaumen gradlinig, wieder sehr würzig, mit herrlicher Frucht, straff, knackig, kühl, präzis und mit Druck, das Holz kaum wahrnehmbar, top eingebunden. Im Abgang mittellang, würziger Nachhall. Ein sehr gelungener Meursault, ohne Schwere. 17.5 vvPunkte (89/100).
(100% Chardonnay). Sehr intensive Nase, deutlich mineralisch geprägt, steinig, auch Gewürze, viele Trockenkräuter, weisse Blüten. Im Gaumen schlank und präzis, druckvoll und mit markanter Struktur, die Frucht wirkt reif, wird von einer saftigen Säure gepuffert, auch hier mit perfektem Holzeinsatz. Wunderbar ausgewogen, lang. Jetzt bis 2028. 18 vvPunkte (91/100)
(100% Chardonnay). Tiefgründig, nobel, rauchig, steinig, kühl und distinguiert. Im Gaumen opulent aber nicht schwerfällig, hervorragende Frucht, top Säure, das hat enorm Power, wirkt opulent jedoch saftig und mit umwerfender Würze, die sich im Abgang ausgesprochen lang hinzieht. Hinterlässt Aromen von Zitrusfrüchten und Kräutern. Ein Hit. Jetzt bis 2030. 18.5 vvPunkte (93/100).
(100% Chardonnay). Was für eine Nase, unglaublich tief, deutlich weniger expressiv zwar als Charmes, jedoch mit einem Duft der seinesgleichen sucht: Zitrusfrüchte, weisse Blüten, Gräser, eine ganze Sommerwiese, dahinter etwas grüner Apfel, kalkig-kühl, nobel. Der Gaumen straff, sehr präzis, das ist ein Balletttänzer, unglaublich kontrolliert, knackig, kühl, filigran und mit top Struktur, trotz enorm viel Druck bleibt der Wein federleicht, da jubeln die Sinne. Langanhaltender Abgang. Hervorragend! Jetzt bis 2030+, 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.018
2016, Chablis Croix aux Moines, Domaine Pommier
89
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Offene, noch etwas vom Holz geprägte Nase, zeigt reife Zitrusfrüchte, Apfel, Blütenhonig. Im Gaumen kräftig, saftig, mit knackiger Frucht und einer nervigen Säure, das Holz ist gut integriert. Im Abgang erstaunlich lang, hallt sicher 30 Sekunden auf eine feine Honignote nach. Schöner Basis-Chablis. Jetzt bis 2024+, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2015, Chablis 1er Cru Troesmes, Domaine Pommier
90
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Reife Nase, expressiv, fast schon etwas exotisch, Zitrusfrüchte und Ananas, dazu weisse Blüten, Kräuter, Honig, komplex. Im Gaumen füllig, reichhaltig, opulent, deutlich mehr Körper als Croix aux Moines, dennoch nicht schwerfällig, zeigt auch im Abgang viel reife Frucht und hinterlässt Aromen, die mich an einen saftigen Zitronenkuchen erinnern. Spannend. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2016, Chablis 1er Cru Fourchaume, Domaine Pommier
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Kühle, sehr feinwürzige Nase, frisch geschnittene Salbeikräuter, dazu Zitronenzesten, auch Limette. Im Gaumen gradlinig, mit präziser Frucht, knackige Säure, ungemein lebhaft, balanciert, elegant und ohne überbordendes Holz, das hat Zug und Frische, Würze und Charakter. Endet langanhaltend mit würzig-floraler Retro-Aromatik. Sehr gelungen! Jetzt bis 2027+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2016, Chablis 1er Cru Côte de Léchet, Domaine Pommier
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Verhalten, tief, kühl, rauchig, komplex, noch wenig expressiv aber super spannend. Der Gaumen ist vollmundig, zeigt Druck und viel Struktur, top Säure, hervorragende Balance von Frucht und Holz, mit cremigem Schmelz und im Abgang mit einer beeindruckenden Würze, die sehr lange nachhallt. Ein Hit, sollte noch etwas reifen. 2020-2030, 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.018
2017, Château de Lancyre, Pic-St-Loup
90
Frankreich, Languedoc, Pic-St-Loup
(65% Syrah, 35% Grenache, von Lagen auf 650 Metern über Meer). Kräftiges Rubin. Feinduftig, dunkelfruchtig, Kirschen, Pflaumen, viel Würzigkeit. Im Gaumen wuchtig, kraftvoll aber durchaus mit Eleganz, herrlich reife Frucht, markantes Gerbstoffgerüst, das entführt einen wirklich in den Süden, lässt die Sonne scheinen. Im Abgang, lang und mit dunkelfruchtigem Retroaroma. Ein sehr gelungener Wein, der mit etwas Luft schon heute Spass macht und gut reifen wird (ich hatte kürzlich einen 2006er der noch in Top-Form ist). Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.018
2016, Mas des Quernes «La Villa Romaine», Terrasses du Larzac
92
Frankreich, Languedoc
(33% Mourvèdre, 33% Carignan und 33% Grenache). Kräftiges Rubin, violette Reflexe. In der Nase verführerisch und äusserst komplex, duftend nach reifen Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen, Zimtgewürzen, Harz, Wachs sowie rauchigen Noten. Im Gaumen kraftvoll und rund, was für ein Auftakt, was für eine unglaubliche Frucht, äusserst voluminös, vollmundig, konzentriert und mit üppiger Frucht ausgestattet breitet sich der Wein aus, die Tannine sind seidenweich gewoben, verleihen Struktur, eine sehr schön eingebundene Säure verhindert, dass der Wein plump wirkt, die 14.5% Alkohol sind hier perfekt verpackt, alle Elemente top ausgewogen. Im Abgang von mittlerer Länge, endet äusserst stimmig auf eine reife Brombeerfrucht. Auch wenn dieser Wein durchaus einige Jahre Reserven hat frage ich mich: warum warten? Hier ist garantierter Trinkspass im Glas und zwar zu äusserst fairem Kurs. 2019-2025 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2017, Côtes du Rhône Villages Valréas, Domaine du Séminaire
90
Frankreich, Rhone, Côte du Rhône
(80% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Syrah). Strahlendes Rubin, violette Reflexe. Direkt nach dem Öffnen expressive, fruchtbetonte Nase mit vielen reifen Himbeeren, etwas Kirsche und darüber floralen Aromen, verspielt und einladend. Im Auftakt weich, breitet sich dann aus, mittelkräftiger Körper, gute Struktur, die Frucht ist eindrücklich, saftig und reif, wird getragen von mittelstark ausgeprägten Tannine und einer gut integrierten Säure, aromatisch wieder mit einem ganzen Korb voll von reifen Himbeeren. Langanhaltender Abgang und; bitte noch ein Glas! Ein herrlich unkompliziertes Frucht-Bijou das bereits jetzt Spass macht. Ideal für die hoffentlich kommenden Sommer-Grillabende mit Freunden. 2018-2023 bei rund 15° geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2017, Château Pesquié «Quintessence»
90
Frankreich, Languedoc, Ventoux
(20% Grenache, 80% Syrah). Verhaltene Nase, noch etwas verschlossen, tiefgründiger, würziger, kühler anmutend und deutlich dunkelfruchtiger als Les Terrasses, zeigt mit Luft auch Holzkohle. Im Gaumen straff, sehr konzentriert, strukturbetont, mit herbem Gerbstoff und saftiger Säure. Endet lang, steinig, fast etwas karg. Noch sehr jugendlich, muss unbedingt 2-3 Jahre Reifen. 2021-2030, 18 vvPunkte (90+/100).
November 2019
2.018
2017, Château Pesquié «Les Terrasses»
89
Frankreich, Languedoc, Ventoux
(70% Grenache, 30% Syrah). Intensive Nase, expressive Frucht, gekochte Erdbeeren, Gewürze, Garrique. Straffer Auftakt, knackig, dicht, fruchtbetont, keine Hitzigkeit, gute Säure und wunderbar feinmaschiges Tannine, der Alkohol nicht dominierend. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf reife Beeren. Jetzt bis 2026+, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2016, Chapelle de Bebian, Terroir de Pézenas
89
Frankreich, Languedoc, Terroir de Pézenas
Zurückhaltender Duft, Kirschen, Brombeeren, Leder, entwickelt sich mit Luft. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr charmant, mit mittlerem Körper, saftiger Frucht und feinmaschigen Gerbstoffen. Endet ausgewogen auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ab sofort bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.018
2016, Prieuré St-Jean de Bébian, Terroir de Pézenas
92
Frankreich, Languedoc, Terroir de Pézenas
Sehr feiner Duft, wirkt komplexer, femininer, floraler als Chapelle, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand. Im Gaumen seidenweich, ungemein elegant, zwar ist da Druck mit im Spiel, doch der Wein schwebt über die Zunge, sehr feine, reife Gerbstoffe und eine top Säure stützen die Frucht. Im Abgang würzig und lang. Einmal mehr sehr gelungen. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2016, Bandol rouge, Château Salettes
92
Frankreich, Bandol
(80% Mourvèdre, 12% Grenache, 8% Cinsault). Kräftiges Rubin. Intensive, dunkelfruchtige Nase, herrlich komplex, Brombeeren, Blaubeeren, ein Hauch Weihnachtsgebäck, Kräuter. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, sehr üppige Frucht, dabei ohne Klebrigkeit oder Schwere, die Gerbstoffe halten sich dezent im Hintergrund, eine moderate Säure stützt zusätzliChâteau Endet im Abgang dunkelfruchtig und mit guter Persistenz. Ein noch junger Bandol der jedoch gut angetrunken werden kann. Besser 2020-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2018, Bandol Rosé, Château Salettes
89
Frankreich, Bandol
(30% Mourvèdre, 35% Cinsault, 30% Grenache, 5% Syrah). Lachsrosa, Kupferreflexe. Offene Nase, weisse Blüten, Himbeeren, getrocknete Kräuter. Im Auftakt cremig, weich, zeigt eine gewisse Fülle und eine sehr reife Frucht, die Säure ist moderat, hält die Fruchtsüsse jedoch gut in Schach, wird am mittleren Gaumen opulenter und endet erstaunlich langanhaltend. Auf der üppigen Seite, verträgt durchaus ein helles Stück Fleisch oder einen gegrillten MeerfisChâteau Jetzt bis 2022 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2017, Côte Rôtie «La Germine», Domaine Benjamin et David Duclaux
89
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(97% Syrah, 3% Viognier). Offene, sehr warm anmutenden Nase, viel weisser Pfeffer, typische Syrah-Würze, die Frucht wirkt jedoch etwas gekocht, aromatisch auch mit Datteln. Im Gaumen offen, zugänglich, deutlich frischer anmutend als die Nase verspricht, die Syrah-Würze paart sich mit der kräftigen Struktur, am mittleren Gaumen dann aber mit einem aromatischen Durchhänger, endet mittellang, sortentypisch mit pfeffriger Würze. Ein schwieriges Zeitfenster? 2022-2030+, 17.5+ vvPunkte (89+/100).
November 2019
2.018
2017, Côte Rôtie «Maison Rouge», Domaine Benjamin et David Duclaux
90
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(100% Syrah). Offen, wie «La Germine» sehr warm anmutend, zeigt etwas mehr Präzision, eine deutliche Pfefferwürze, viel reife Kirschfrucht, auch Leder. Im Gaumen straff, strukturiert, sehr Syrah, das hat Würzigkeit, zeigt auch etwas mehr Finesse als «La Germine», doch auch dieser Wein wirkt aktuell deutlich wärmer als in anderen Jahren. Langanhaltender Abgang. Die Domaine, welche ich sonst sehr liebe, hinterlässt dieses Jahr einen etwas zwiespältigen Eindruck. Nachverkosten. 2022-2032+, 18+ vvPunkte (90+/100).
November 2019
2.018
2015, Savigny-Les-Beaune 1er Cru Battaillère aux Vergelesses, Domaine Albert Morot
90
Frankreich, Burgund, Savigny-les-Beaune
(100% Pinot Noir). Sehr intensiv, reif, dunkelfruchtig, auch medizinal, braucht etwas Zeit im Glas, öffnet sich dann mehr und mehr. Im Gaumen dicht, konzentriert, üppige Frucht, sehr cremig, voluminös aber nicht schwerfällig, sehr würzig und mit dunkler, reifer Frucht im Abgang. 2019-2028+, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.018
2016, Beaune 1er Cru Les Bressandes, Domaine Albert Morot
91
Frankreich, Burgund, Beaune
(100% Pinot Noir). Feinduftig, floral, rotfruchtiger, wirkt femininer und etwas komplexer als der Savigny. Im Gaumen gradlinig und mit klarer, heller Frucht, die Gerbstoffe sind reif, die Säure ist knackig, sehr elegant und mit herrlicher Balance, endet langanhaltend, feinwürzig, auf Blutorangenzesten. 2020-2030, 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.018
2017, Morey-Saint-Denis, Domaine Pierre Amiot et Fils
89
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase strahlend, ungemein klar, viel rote Frucht, Kirsche, Granatapfel, dezent rauchig, wirkt kühl, nobel, zurückhaltend und dennoch einladend. Im Gaumen straff, schlank, sehr elegant, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die herrliche, knackige Frucht wird von einer frischen Säure und mittelstark ausgeprägten Gerbstoffen getragen. Da ist eine wunderbare Balance der Elemente mit im Spiel und im Abgang zeigt sich der Wein mit guter Länge, endet auf Blutorange sowie eine markante Lakritze-Note. Jetzt bis 2026+, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.018
2017, Morey-Saint-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Pierre Amiot et Fils
93
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Was für ein Duft, zum eintauchen, auch hier wie schon beim Village viel rote Frucht, neben Kirschen und Granatapfel aber auch viele reife Himbeeren (für mich ein Markenzeichen der Lage Les Ruchots), dazu Gräser, Gewürze, deutlich Stein, ein hauch dieses Morey-Schiesspulver-Dufts, ein herrliches Bouquet. Im Gaumen weich und zugänglich, anfangs fast harmlos, mit feiner Textur, samtigen Gerbstoffen und einem mittelkräftigen Körper, die Säure ist genau richtig dosiert, stützt die reife Frucht und verleiht viel Trinkfluss. Der Wein hat Energie, Spannung und zeigt enorm viel Eleganz, Alkohol, Säure, Gerbstoff und Frucht gehen Hand in Hand, das Holz ist perfekt integriert und kaum wahrnehmbar. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Himbeeren und etwas Blutorangen. Das ist Fingerspitzengefühl pur, ein ausgezeichnet gut gelungener Les Ruchots, der jetzt schon viel Spass macht aber erfahrungsgemäss wunderbar reifen wird. Hat seit meiner letzten Verkostung auf dem Château Clos de Vougeot nochmals zulegen können. Jetzt bis 2030+ 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.018
2017, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Combottes, Domaine Pierre Amiot et Fils
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase dunkler anmutend als Les Ruchots, wirkt fleischiger, üppiger zeigt aber auch viele florale Noten die mich an Veilchen erinnern. Im Gaumen straff, konzentriert mit ordentlich Körper und einer markanten Gerbstoff-Struktur, die Tannine sind noch etwas wild, jedoch von sehr guter Qualität. Auch das Barrique ist in diesem jungen Stadium noch deutlich erkennbar, wenn auch gut mit der reifen Frucht verwoben. Trotz einer gewissen Fülle ist auch dieser Wein hochelegant und mit einer passenden Säure ausgestattet. Ein Wein mit Kernigkeit, Charakter, Druck und einer sehr schönen Länge sowie viel Gevrey-Würzigkeit im Abgang. Während Les Ruchots vielleicht die gepflegte Dame am Tisch ist, ist Les Combottes der bestimmte Herr an ihrer Seite. Für mich nicht besser als Les Ruchots, aber definitiv anders. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.018
2017, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Pierre Amiot et Fils
94
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(100% Pinot Noir). Verhaltene Nase, tief, nobel, florale Noten wechseln sich mit steiniger Kühle ab, das ist ein Gedicht, ein Wein zum Eintauchen, unglaublich finessenreicht, vielschichtig. Im Gaumen ein Ballett-Tänzer, federleicht und dennoch sehr konzentriert, alles ist an seinem Platz, die Säure, die Tannine, top qualitativ, Frucht und Holz in perfekter Balance. Deutlich weniger dicht als Les Combottes und stilistisch näher an Les Ruchots eendet der Wein im Abgang sehr lang, würzig, mit einer ausgesprochen komplexen, rotfruchtig-würzigen Retroaromatik. Ein Meisterwerk der Eleganz. Jetzt bis 2033+, 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.018
2005, Clos du Clocher
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc). Dunkle, dichte Farbe mit praktisch keinen Alterstönen. Die Nase ist tiefgründig, leicht rauchig, deutlich Melot-geprägt, zeigt Brombeeren, reife Pflaumen, Zedernholz, Gewürze, mit mehr Luft kommen florale Töne dazu, verspielt, sehr sauber, sehr Pomerol. Im Gaumen weich und zugänglich, auf den Punkt gereift, einen schöneren Zeitpunkt gibt es nicht, diesen Wein zu öffnen, alles ist ausgewogen, die Elemente in wunderbarer Balance: Feines Tannin, gute Säurestruktur, kraftvoll, jedoch trotz 14% Alkohol nicht schwerfällig hallt der Wein im Abgang lange nach. Eine Beauty! Jetzt bis 2030+. 93 vvPunkte
January 2022
2.005
2016, Côte de Nuits Village Vielles Vignes, Domaine Chopin et Fils
90
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits-Villages
(100% Pinot Noir). Was für eine verführerische Nase, rotfruchtig, frisch, super würzig, zeigt neben vielen Beeren auch Zitrusnoten. Im Gaumen super fein, gradlinig, klar, leichter, bis mittlerer Körper, fantastische Balance, das ist knackig, saftig und frisch, die Frucht ist delikat, die Säure stimmt, man möchte gleich schlucken. Endet langanhaltend auf Blutorangen. Zu diesem Preis ein Must-Buy. 2019-2028, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.016
2016, Chambolle-Musigny, Domaine Chopin et Fils
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(100% Pinot Noir). Ein delikates Chambolle-Parfum zeigt sich in der Nase, floral, ausladend, betörend, rotfruchtig, auch Kräuter, zum Eintauchen. Im Gaumen weich, sehr zugänglich, feine Textur, die Gerbstoffe markieren, der Wein hat Charakter und Zug, trotz seiner jugendlichen Art bereits spassvoll zu trinken, mit etwas Reife kommt da bestimmt noch mehr. 2021-2030+, 18+ vvPunkte (91+/100).
November 2019
2.016
2016, Nuits-Saint-Georges Vielles Vignes, Domaine Chopin et Fils
91
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Dunkelfruchtiger, männlicher als der Chambolle, sehr tiefgründig mit Noten von Kirschen, Brombeeren und Kräutern. Der Gaumen ist weich und zugänglich, da hat es Fleisch am Knochen, der Wein ist druckvoll aber auch sehr elegant, vibrierend und mit einem straffen, langen Abgang. Kann reifen. 2020-2030, 18+ vvPunkte (91+/100).
November 2019
2.016
2016, Nuits-Saint-Georges 1er Cru «Les Damodes», Domaine Chopin et Fils
94
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Tiefgründig, rauchig, kühl und nobel, rote und dunkle Beeren, noch etwas vom Holz geprägt, vielschichtig. Im Gaumen zugänglich, feingliedrig, mit Druck und einer beeindruckenden Struktur, ungemein saftig, mit feinsten Tanninen und einem ausgesprochen aromatischen Finale. Das ist schon ganz angenehmes Pinot-Kino. 2020-2034, 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.016
2016, Santenay 1er Cru Les Gravières, Domaine Vincent Girardin
89
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. In der Nase mit diesem typischen Santenay-Duft, ungemein fruchtbetont, klar, viele reife Himbeeren, auch steinige Noten. Der Gaumen ist der Wein kraftvoll, fruchtbetont und dicht, saftige Frucht, markantes Gerbstoffgerüst, die Säure verleiht Zug, trägt den Wein in einen mittellangen, dunkelfruchtigen Abgang, endet auf eine leichte Bitternote. Braucht sicherlich etwas zu Essen, macht aber Spass. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.016
2017, Pommard «Vielles Vignes», Domaine Vincent Girardin
87
Frankreich, Burgund, Pommard
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. Wirkt in der Nase reifer als der 2016er Santenay, sehr verführerisch mit reifen, roten Früchten, dazu Kräuterspeck und Gräser. Der Gaumen ist schlank, leichter, bis mittlerer Körper, noch etwas wild und mit markanten, leicht trocknenden Gerbstoffen endet der Wein mittellang. Ein ehrlicher Essbegleiter. 2019-2027, 17 vvPunkte (87/100).
November 2019
2.017
2017, Pommard «Les Noizons», Domaine Nicolas Rossignol
89
Frankreich, Burgund, Pommard
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Komplexe Nase, einerseits sehr würzig, dann aber auch mit reifer Frucht, einer rauchigen Note, sehr mineralisch geprägt, darüber aber auch mit floralen Düften. Im Gaumen fruchtig, frisch, würzig und sehr zugänglich, man möchte gleich schlucken, herrlich reife Frucht, feine, nicht überbordende Gerbstoffe. Endet mittellang auf rote Kirschen und eine feine Kräuternote. 2020-2027+, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2019
2.017
2017, Volnay, Domaine Nicolas Rossignol
90
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. Sehr zurückhaltend, steinig, kühl, distanziert in der Nase, mit viel roter Kirschfrucht und etwas Himbeere. Im Gaumen straff, gradlinig, frisch, ungemein schlank jedoch mit guter Struktur, die Frucht harmoniert mit der Säure, die Gerbstoffe markieren, geben ein straffes Korsett. Endet angenehm lang, würzig, fast etwas hitzig, drehte mit Luft aber sehr auf… Braucht noch etwas Reife, dürfte ab 2021-2027+ Spass machen. 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.017
2017, Volnay 1er Cru Clos des Angles, Domaine Nicolas Rossignol
92
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Vielschichtige Nase, Gewürze, florale Noten, sehr mineralisch, dunkle und rote Kirschen. Im Gaumen kraftvoll, mit Druck und einer reifen Frucht, diese wird von einer markanten Struktur gestützt, die Säure ist gut dosiert, eine markante Würze schwingt mit. Endet langanhaltend und wieder auf fruchtig-würzige Aromen. Verführerisch, wird schon früh Spass machen. 2020 bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2019
2.017
2017, Volnay 1er Cru Cailleret, Domaine Nicolas Rossignol
94
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. Eine Nase zum Eintauchen, wunderschöner Volnay-Duft, steinig kühle Noten wechseln sich mit reifer Kirschfrucht ab, noch dezent vom Holz geprägt, dieses jedoch nicht überbordend. Im Gaumen rund und weich, sehr feine Textur, üppig, reichhaltig aber ohne Schwere, die Gerbstoffe sind von ausgezeichneter Qualität, machen sich erst im langen, intensiven Abgang bemerkbar. Das ist schon ganz grosses Pinot-Kino, hier jubeln die Sinne. 2020-2033+, 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Pernand-Vergelesses, 1er Cru Les Fichots, Domaine Nicolas Rossignol
91
Frankreich, Burgund, Pernand-Vergelesses
(100% Pinot Noir). Dunkelfruchtige, krautige Nase, Brombeeren gehackte Kräuter, auch Veilchen, darüber feuchter Stein und etwas Lakritze. Weicher Gaumen, sehr schöne Frucht, knackig und sehr konzentriert, mit viel Struktur und reifen, noch deutlich markierenden Tanninen, diese umgarnen die Zunge, dazu stützt eine gut integrierte Säure. Im Abgang mit eindrücklicher Länge, endet fast schon spicy. Kann reifen. 2020-2030, 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2017, Nuits-St-Georges, Domaine Henri Gouges
89
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. Offene Nase, ausladend, rotfruchtig, dezente Kräuternote, auch Himbeeren. Im Gaumen schlank, feingliedrig, sehr direkt, mit zarter Frucht, einem leichten bis mittleren Körper und einer sehr feinen Gerbstoffstruktur. Der Wein ist bereits wunderbar zugänglich und zeigt eine schöne Balance, endet mittellang, würzig auf reife Kirschfrucht. Gelungen. Jetzt bis 2027+ geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.017
2017, Nuits-St-Georges 1er Cru Les Chênes Carteaux, Domaine Henri Gouges
90
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Strahlende Frucht in der Nase, reife Himbeeren, etwas Hagebutte, Veilchen. Im Gaumen runder Auftakt, knackige Frucht, top Säure, die Gerbstoffe sind fein gewoben, der Wein hat Energie und macht jetzt schon Trinkspass. Endet lang und sehr stimmig auf reife Himbeeren. Eine wahre Pinot-Beauty. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
November 2019
2.017
2017, Nuits-St-Georges 1er Cru Clos des Porrets St-Georges, Domaine Henri Gouges
93
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Tiefgründige Nase, reife Frucht, Gewürze, steinig kühl. Im Gaumen dicht, konzentriert, sehr reife Frucht, zeigt Druck, Konzentration, bleibt dabei federleicht, wow, da ist eine hervorragende Balance von Frucht und Struktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure genau richtig dosiert. Endet lang, auf reife Himbeeren und einen ganzen Korb von Gewürzen. Sehr gelungen! Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2019
2.017
2017, Nuits-St-Georges 1er Cru Les Pruliers, Domaine Henri Gouges
94
Frankreich, Burgund, Nuits-St-Georges
(100% Pinot Noir). Verhaltener, deutlich mineralischer als Clos des Porrets St-Georges, ein Wein mit Tiefe, noch etwas unnahbar, braucht viel Zeit im Glas. Im Auftakt dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, sehr reife, fast schon üppige Frucht, die Opulenz wird durch eine hervorragende Säure gepuffert, doch hier ist definitiv viel Fleisch am Knochen ohne dass ein Element überborden würde. Strukturiert, balanciert und mit sehr langem Abgang, unbedingt etwas reifen lassen. 2024-2035+, 19 vvPunkte (94/100).
November 2019
2.017
2017, Moulin à Vent, Richard Rottiers
91
Frankreich, Beaujolais
(100% Gamay). Helles Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist intensiv, springt förmlich aus dem Glas, zeigt Himbeeren, rote Kirschen, feuchter Granitstein, dezent getrocknete Kräuter, sehr komplex und Gamay pur! Der Gaumen ist knackig, saftig und frisch, eine konzentrierte Frucht harmoniert mit den markanten jedoch gut eingebundenen Beaujolais-Tanninen, die Säure ist markant, hält das Fruchtbündel frisch, finessenreich, leichtfüssig und mit einem fruchtig-würzigen Finale. Das macht richtig grossen Trinkspass. Jetzt bis 2029, 18 vvPunkte (91/100).
November 2019
2.017
2018, Roero Arneis, Bruno Giacosa
89
Italien, Piemont
Blasse Gelb. Feine Nase, weisser Pfirsich, etwas Apfel. Schlanker Gaumen, reife Frucht, frisch, cremige Textur, endet lang auf Birne und etwas Banane. Ausgewogen, nicht zu schwerfällig und ohne jegliche Süsse, wenn auch nicht wirklich Emotionen weckend. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.018
2013, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Leuchtendes Rubin Intensiv, würzig, viel reife Kirschfrucht, auch Pflaumen, getrocknete Kräuter, florale Töne. Im Mund kräftig, noch etwas ungestüm, herrlich reife Frucht, sehr feine Gerbstoffe, top Säure und im Abgang langanhaltend, rotfruchtig mit floralen Retro-Aromen. Noch jugendlich, muss noch etwas reifen, dürfte dann noch etwas zulegen. 18+ vvPunkte (90+/100)
November 2019
2.013
2012, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Florale Nase, Kirsche, Zwetschgen, Tee. Sehr feiner Gaumen, schlank, mit straffer Struktur, markanten, leicht trocknenden Tanninen und einer lebhaften Säure. Endet mittellang. Verspricht in der Nase etwas mehr als er am Gaumen dann halten kann. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.012
2011, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Florale Nase, Kirsche, Zwetschgen, Tee. Sehr feiner Gaumen, schlank, mit straffer Struktur, markanten, leicht trocknenden Tanninen und einer lebhaften Säure. Endet mittellang. Verspricht in der Nase etwas mehr als er am Gaumen dann halten kann. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.011
2010, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
93
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Feinduftige Nase, tiefgründig, leicht rauchig, deutlich Terroir, auch florale Noten, verspielt. im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt eine markante Struktur und ein sehr fein gewobenes Gerbstoffgerüst, die Säure ist genau richtig dosiert, die Frucht ist zart. Im Abgang mit Persistenz, insgesamt sehr elegant. Macht jetzt Spass, kann reifen. 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2019
2.010
2008, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
91
Italien, Piemont, Barbaresco
Kräftiges Rubin. Reife Nase, offen, dezent kräuterig, viel reife Kirsche, Gewürze, rauchige Noten, angenehm komplex. Im Gaumen zugänglich, zeigt einiges an Fülle, eine sehr schöne Frucht, feine Gerbstoffe, top Säure, endet lang, würzig. Ein Wein, der am Anfang einer schönen Trinkreife ist und gute Reserven hat. 18 vvPunkte (91/100)
November 2019
2.008
2006, Barbaresco „Roncaglie“, Socré
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Feine Nase, zurückhaltend, zeigt Reife, Kirsche, Gräser. Im Gaumen schlank, klassisch, mit merklich Gerbstoffen, diese sind leicht trocknend, dennoch sehr filigran und im Abgang lang und ausgewogen. Aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster. 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.006
2013, Barbaresco „Rabaja“, Cascina Luisin
91
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Feine Nase, klassisch, kühl, rotfruchtig, süsse Kirschen, florale Noten. Schlank, gradlinig, sehr feingliedrig, feminin, top Struktur, tänzerisch leicht, sensationelle Säure, das vibriert, hallt lange nach. Stilistisch ein Hit, klassisch, ausgewogen, mit Charakter. Das Plus indiziert, dass hier in ein paar Jahren vielleicht noch mehr kommt… 18+ vvPunkte (91+/100)
November 2019
2.013
2012, Barbaresco „Rabaja“, Cascina Luisin
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Kräftiges Rubin. Kühle, rauchige Nase, krautige Nase. Im Gaumen straff, üppige Frucht, dennoch schlank und mit guter Säure/GS Balance, die GS sind nicht so ausgeprägt wie im 2013er, top ausgewogen. Sehr gut gemacht in diesem nicht einfachen 2012 und mit Subtilität genau richtig extrahiert, bravo! 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.012
2011, Barbaresco Riserva, Cascina Roccalini
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Mittleres Rubin. Expressive Nase, Heu, getrocknete Gräser, reife Kirsche, Zwetschgen. Im Gaumen üppig aber nicht plump, sehr feines Tannin, viel Fruchtsüsse, geschliffene Tannine, allerdings ist auch der Alkohol spürbar, langanhaltend. Wirkt für mich etwas zu gemacht, fast schon kitschig, ein Crowd Pleaser wenn auch qualitativ sehr gut. 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.011
2013, Barbaresco Riserva, Cascina Roccalini
91
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubin. Klassische Nebbiolo-Nase, rotfruchtig, steinig, kühl, mit Aromen von Rosenblüten und Sauerkirschen. Straffer Gaumen, schlank, präzis, sehr feine Gerbstoff-Textur, der Wein hat Zug und zeigt viel Saftigkeit, Würze, hat durchaus Energie und endet lang. Sehr gut gemacht für 2012, nicht zu viel extrahiert, bravo. 18 vvPunkte (91/100)
November 2019
2.013
2007, Barbaresco Rio Sordo, Cascina Bruciata
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Rubin. Sehr offen, expressiv, verführerisch in der Nase, zeigt Rosen, Weihnachtsgewürze, Tee, komplex. Im Gaumen zugänglich, weich und rund, packt dann zu, zeigt eine reife Frucht und viel Schmelz, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, stützen, die Säure wirkt etwas tief. Endet langanhaltend mit Weihnachtsgewürzen im Abgang. Ein gereifter Wein der sein warmes Jahr nicht verbirgt und über den Abend rasch abbaut. Ab sofort bis 2022 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.007
2002, Barbaresco, Cascina Bruciata
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Offene Nase, Eukalyptus, auch Medizinschrank, dazu verbranntes Caramel und eingemachte Zwetschge. Im Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, wird dann aber rasch straff, zeigt etwas klebriges Tannin und eine markante Säure. Im Abgang angenehm lang. Ein gelungener 02er aber definitiv kein grosser Wein. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.002
2008, Barbaresco, Vecchie Vigne Riserva, Paitin
92
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Rubin. Offene Nase, das Barrique deutlich erkennbar, dazu Leder, auch ein Hauch Sattel, reife Kirschfrucht, dunkle Schokolade. Der Gaumen ist druckvoll, sehr kräftig, fast schon üppig jedoch mit einer sehr guten Balance zwischen Frucht, Gerbstoffen und Säure, zieht am mittleren Gaumen durch und endet langanhaltend. Ein modern gemachter Wein, bereits sehr gut zugänglich wenn auch etwas harmlos. Technisch sehr schön, wenig Emotion. 18.5 vvPunkte (92/100)
Kräftiges Rubin, reife Farbe, aufgehellte Ränder. Sehr intensive Nase, wirkt verbrannt, zeigt auch überreife Frucht, viele Weihnachtsgewürze. Im Gaumen üppig, sehr reif, die Gerbstoffe markieren, wirken etwas gar trocknend, endet mittellang. Nicht schlecht aber ohne Eleganz und mit wenig Harmonie. 17 vvPunkte (87/100)
November 2019
2.006
2008, Barbaresco Ovello Riserva, Produttori del Barbaresco
92
Italien, Piemont, Barbaresco
Italien. Kräftiges Rubin. Reife Nase, sehr warm anmutend, Zwetschgen, Feigen, Kräuter, dunkel Kirschen, komplex. Im Gaumen feingliedrig, saftig, frisch, die Frucht ist genau richtig reif, die Säure stimmt, feinste Gerbstoffe stützen, wunderbare Balance. Im Abgang lang, würzig, mit Retro-Aromen auf reife Früchte, allerdings mit steigender Temperatur auch mit einer gewissen Brandigkeit. Dennoch, ein sehr guter Barbaresco der nicht zu warm serviert werden sollte. 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2019
2.008
2016, Crémant Brut, Adrians Weingut
84
Schweiz, Aargau, Oberflachs
(Basis für den Schaumwein sind Pinot Noir Trauben aus der Lage Roplig, aus welchen auch der Blanc de Noir hergestellt wird. Der Wein wird in traditioneller Flaschengärung hergestellt und von Hand gerüttelt.) Helles Rosa, anfangs intensive Perlage, die allerdings rasch verschwindet. Verhaltene Nase, etwas Himbeere, dezent Blüten, wenig expressiv. Der Gaumen ist schlank, wird dann rasch breiter, zeigt eine schöne Balance, wirkt fruchtig, zeigt etwas Süsse doch die lebhafte Säure hält dagegen. Kurzer, rotfruchtiger Abgang. Trotz deutlichem Zuckerschwänzchen ein harmonischer Wein. 16.5 vvPunkte (84/100)
November 2019
2.016
2018, Riesling-Sylvaner, Adrians Weingut
85
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Mittleres Goldgelb, dezente Co2 Blasen. In der Nase zurückhaltend, still, mit Noten von Muskat, dazu reifer, mehliger Apfel und weisser PfirsiChâteau Im Gaumen rund und leicht cremig, süssliche Frucht, dezent Restzucker, eine mittlere Säure stützt. Im Abgang kurz, fruchtbetont, endet wieder auf eine leichte Muskatnote. Ein unkomplizierter aber nicht banaler Riesling-Sylvaner, der auch in der Gastronomie gut ankommen dürfte. 17 vvPunkte (85/100)
November 2019
2.018
2018, Charmont, Adrians Weingut
81
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Mittleres Goldgelb, etwas Co2. Feine, subtile Nase, etwas weisse Blüten, dezent laktische Noten, erinnerte mich spontan an einen Chasselas. Im Gaumen mit süssem Auftakt, zeigt deutlich Restzucker, wenig Säure, wenig Struktur, kurz im Abgang. Ein «süffiger» Wein würden hier manche Menschen wohl sagen, mir persönlich fehlt es hier aber an Pep und Frische, die Süsse wirkt zu dominant. 16 vvPunkte (81/100)
November 2019
2.018
2018, Sauvignon Blanc, Adrians Weingut
88
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Helles Gelb, grünliche Reflexe. Verhaltene Nase, nicht sehr expressiv, sondern ruhig und in sich gekehrt, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, dezent Gräser. Der Gaumen ist knackig, eher schlank, mit einer zarten Frucht, dabei aber gut strukturiert, zeigt Zug und eine gute Frische, endet angenehm lang und auch hier wieder eher dezent in der Aromatik. Dieser Sauvignon ist weder laut und aufdringlich, man findet keine «kitschigen» exotischen Aromen, dafür viel Frische und Balance. Gefällt mir in seiner schlichten Art sehr gut. 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2019
2.018
2018, Blanc de Noirs, Adrians Weingut
87
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Zartes Lachsrosa, Kupferreflexe. Zarter Duft, weisse Blüten und Walderdbeeren, etwas Johannisbeeren, auch wenig Gletscherzältli. Im Gaumen cremig, rund, zeigt eine gewisse Fülle und einen schönen Schmelz, gut strukturiert, mit schöner Säure und im Abgang mit einer feinen Apfelnote sowie etwas Würze, harmonisch. Ein ausgewogener Blanc de Noir, zeigt Trinkfluss. Zum Apéro oder leichten Vorspeisen. Jung geniessen. 17.5 vvPunkte (87/100)
November 2019
2.018
2017, Blanc Naturel, Adrians Weingut
90
Schweiz, Aargau, Oberflachs
(Riesling-Sylvaner, orange vinifiziert: 3 Wochen spontane Maischen-Gärung, 15 Monate Barrique-Ausbau, minimaler Schwefel-Einsatz, ohne Filtration.) Messingfarben, schöner Glanz. Intensive Nase, würzig, gekochter Apfel, ein Hauch Zimt und Vanille, mit mehr Luft auch Nüsse, Honigblüten. Der Gaumen ist zugänglich, fruchtbetont, rein, sehr klar, der Wein zeigt einen mittleren Körper, die Säure wirkt stimmig, ein dezentes Gerbstoffgerüst verleiht zusätzlich Struktur, aromatisch interessant mit gelben und roten Früchten, endet angenehm lang und sehr sauber. Ein ruhiger, balancierter Wein, eigensinnig aber charaktervoll. Definitiv einen Versuch wert, bravo! Jetzt bis 2022+? 18 vvPunkte (90/100)
November 2019
2.017
2017, Zweigelt, Adrians Weingut
88
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Im Barrique ausgebaut, lediglich 12.9% Alkohol. Kräftiges Rubin, pinkfarbene Reflexe. Sortentypischer Duft, viele Kirschen, Brombeeren, etwas Zwetschgen. Der Gaumen ist anfangs weich und zugänglich, dann wird der Wein straffer, zeigt einen mittleren Körper und eine saftige, knackige Beerenfrucht, die Gerbstoffe sind reif, verleihen Struktur, eine sehr schöne Würze, die an Nelken erinnert, bleibt im mittellangen Abgang hängen. Ein gelungener Zweigelt, braucht etwas Luft und ein saftiges Stück Fleisch als Begleiter. Jetzt bis 2024. 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2019
2.017
2017, Création Noir, Adrians Weingut
86
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Assemblage aus Garanoir, Maréchal Foch und Pinot Noir, die drei Sorten werden separat geerntet und vinifiziert, individuell während 6 Monaten in älteren Barriques ausgebaut. Kräftiges Rubin. Dunkelfruchtige Nase, dezent animalisch, etwas Leder, schwarze Kirschen, Kräuter. Im Gaumen fruchtbetont, saftig, zeigt Konzentration aber keine Schwere, die Säure ist markant, verleiht Frische, die Gerbstoffe sind leicht krautig, halten sich im Hintergrund. Endet eher kurz, dunkelfruchtig und auf eine leichte Bitternote. Ein frischer Essbegleiter mit durchaus sympathischen Ecken und Kanten. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte (86/100)
November 2019
2.017
2017, Pinot Noir, Adrians Weingut
89
Schweiz, Aargau, Oberflachs
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Pinot-Nase, ein Fruchtbündel kündigt sich an, viele Himbeeren, auch Johannisbeeren, dazu eine leichte Kräuternote. Im Gaumen gradlinig, fruchtbetont, mit leichtem Körper aber einer guten Struktur, die Säure wirkt lebendig, die Gerbstoffe sind dezent, halten sich im Hintergrund, das hat Frische und im Abgang eine herrlich krautig-fruchtige Note. Unkompliziert aber nicht banal, so macht ein Basis-Pinot richtig Spass. Jetzt bis 2023 bei ca. 15 Grad geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2019
2.017
2017, Pinot Noir Réserve, Adrians Weingu
92
Schweiz, Aargau, Oberflachs
(Dieser Wein wird aus über 35-jährigen Reben mit kleinen Trauben und einem geringen Ertrag vinifiziert. Er reift 12 Monate in Barriques.) Helles Rubin, etwas weniger strahlend als der Basis-Pinot. Die Nase direkt nach dem Öffnen noch etwas verschlossen, braucht Zeit, Luft, zeigt dann eine dezente, noble Röstnote, dahinter Himbeeren aber auch dunkle Beeren, die mich an Heidelbeeren erinnern, sehr schöner Duft. Im Gaumen gradlinig, mittelgewichtig, sehr gute Balance zwischen Frucht, Holz und würzigen Komponenten, die 13.9% Alkohol perfekt verpackt, kaum spürbar, feine Gerbstoffe und eine top Säure stützen die reife Frucht. Im Abgang würzig und mit schöner Länge, endet wieder sehr würzig und auf Aromen von Blutorangen. Ein Top-Pinot der sich vor manch teureren Schweizer Pinots nicht verstecken muss, im Gegenteil: besticht durch Würze und eine hervorragende Frische, Kompliment! Jetzt bis 2026. 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2019
2.017
2018, Dolce Vita, Adrians Weingut
84
Schweiz, Aargau, Oberflachs
(Vollreife Riesling-Sylvaner Trauben werden im Herbst während 3 bis 4 Wochen getrocknet und anschliessend gepresst. Daraus entsteht ein konzentrierter Traubenmost mit 150°Oechsle.) Goldgelb. Intensive Nase, deutlich Riesling-Sylvaner, Dörrobst, Nüsse, Datteln. Der Gaumen ist intensiv und sehr süss, eher tiefe Säure, der Wein zeigt auch hier Aromen von Nüssen, gebrannten Mandeln, Aprikosen und Datteln, durchaus mit einer gewissen Komplexität jedoch auch mit deutlichem Süsseüberhang, endet mittellang. Für meinen persönlichen Geschmack etwas gar süss geraten… 16.5 vvPunkte (84/100)
November 2019
2.018
2009, Château Pichon Longueville Baron
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offene Nase, schöne Cabernet-Note, deutlich Weihnachtsgewürze, Rauch, verspielt. Im Gaumen straff, konzentriert aber nicht schwer, zeigt viel Charakter, Energie, ist ungemein druckvoll, balanciert jedoch noch sehr, sehr jugendlich. Endet mit sehr guter Länge. Ich tippte auf nördliches Médoc, auf Baron kam ich aber nicht. 2027-2040, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
October 2019
2.009
2009, Château Pape Clément
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinwürziger, rotfruchtiger und mit mehr florale Noten als Baron, die Nase ist super komplex, ein wahres Gedicht. Im Gaumen konzentriert, dicht, sehr gut strukturiert, auch dieser Wein noch ungemein jugendlich, mit markanten jedoch sehr fein gewobenen Gerbstoffen und einer ausgezeichneten Säure ausgestattet. Lang, klassisch, schön! 2023-2040, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château Clinet
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reife, dunkelfruchtige Nase, tief, nobel, verspielt, verändert sich mit Luft, zeigt florale Noten, sehr schöner Duft. Im Gaumen mit weicher Textur, feinmaschiges Tannin, ist füllig, rund aber überhaupt nicht plump, der Wein hat Charme und eine top Länge. Wunderbare Balance aus Klassik und Moderne. Ich tippe auf Pomerol. 2023-2045, 19 vvPunkte (96/100)
October 2019
2.009
2009, Château Duffau-Lagarosse
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive aber auch stechende Nase, wirkt alkoholisch, mit kompottartiger Frucht, etwas flüchtige Säure und Oxi-Anflüge. Im Gaumen dann deutlich besser, auch hier sehr dicht, üppig, opulent, mit viel reifer Frucht, ungemein druckvoll, viel Gerbstoff, tiefe Säure. Wirkt extrem modern und ist für meinen Geschmack deutlich zu füllig geraten. Kein schlechter Wein und im Abgang mit sehr schöner Länge, jedoch fehlt es hier an Eleganz. Stilistisch sehr weit weg von dem, was ich persönlich trinken möchte. Verkaufen ;-). 17 vvPunkte (89/100)
October 2019
2.009
2009, Château Calon-Ségur
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Die Nase ist noch deutlich vom Holz dominiert, dahinter viele rote und dunkle Beeren, etwas Vanille, feine Würze. Im Auftakt straff, sehr gradlinig, mit top Struktur, etwas flockiges Tannin, noch sehr, sehr jung, endet rotfruchtig und lang. Ein Wein mit Charakter und Eleganz. Gefällt mir vom Stil her, ich tippte auf nördliches Médoc. Braucht definitiv noch Zeit. 2025-2040+, 18.5++ vvPunkte (92++/100)
October 2019
2.009
2009, Château Léoville Barton
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkelfruchtige Nase, dezent Aromen von eingekochten Beeren, dazu Pflaumen, Gewürze, Rauch, sehr komplex. Im Gaumen mit weichem Auftakt, wird dann rasch straff, sehr konzentriert, trotz seiner Jugendlichkeit schon erstaunlich zugänglich, feine, runde Tannine, zeigt viel Power aber auch Eleganz, eine sehr gute Säure schwingt mit. Im Abgang ausgesprochen lang und mit einem Touch Rustikalität, gefällt mir persönlich sehr gut. 2025-2045+, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château Malescot St-Exupéry
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
In der Nase ein super feiner Duft, nobel, natürlich noch verhalten, aber sowas von delikat, tief, sehr floral, feminin, einfach umwerfend. Im Gaumen top konzentriert, rund, fast schon üppig jedoch enorm ausgewogen, fantastische Gerbstoffqualität, sehr schöne Balance von Frucht und Struktur, alles ist an seinem Platz. Endet lang, hat enorme Reserven. Eine sehr positive Überraschung. 2023-2040+, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château Lynch-Bages
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Feminine Nase, wirkt zurückhaltend, floral, dezent auch Würze, noch sehr verhalten, zeigt definitiv noch nicht alles. Im Gaumenauftakt straff, gradlinig, fast etwas karg, breitet sich dann aber aus, zeigt neben der markanten Struktur auch eine wunderbare Frucht, wirkt auch hier noch sehr jugendlich, ist definitiv weit weg vom idealen Trinkfenster. Endet ausgesprochen lang. Braucht nochmals 8-10 Jahre Zeit und dürfte dann aufdrehen. 2028-2045, 19+ vvPunkte (95+/100)
October 2019
2.009
2009, Château St-Pierre
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressive, offene Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, zeigt viel Toasting, dahinter reife, warm anmutende Frucht und florale Töne, verändert sich stark mit Luft. Im Gaumen ein Mix aus Fruchtbombe und Eleganz, der Wein zeigt sehr viel Charakter, hat eine top Struktur, mit Massen an fein gewobenen Gerbstoffen und einer wunderbaren Säure, das Holz ist perfekt eingebunden, alles wirkt sensationell ausgewogen. Sehr langer Abgang. Klassisch im Stil, modern in der Machart, ein Hit. 2024-2040, 19.5 vvPunkte (98/100)
October 2019
2.009
2009, Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Zurückhaltende Nase, wirkt noch verschlossen, zeigt etwas Rauch, rote und dunkle Früchte, getrocknete Blüten, deutet eine grosse Komplexität an. Im Auftakt ebenfalls verhalten, das ist ein wahres Wein-Baby, schlank, präzis, mit enorm viel Struktur, einer feinen Würze und mit grossartiger Balance aller Elemente. Knackig, saftig, lang. Unbedingt warten. 2025-2040, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château La Conseillante
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, sehr expressiv, reif, dunkle Frucht, Pflauen, Kirschen, darüber Schlagsahne und weisse Blüten, Lilien, super komplex. Feiner Gaumen, ungemein weich, charmant, anfangs fast harmlos, breitet sich dann mehr und mehr aus, zeigt Druck ohne Schwerfälligkeit, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, verleihen Struktur und tragen den Wein in einen sehr langen, feinwürzigen, rotfruchtigen Abgang. Eine wahre Beauty. 2020-2040+, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château Pontet-Canet
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftie Farbe. Sehr tiefe, noble Nase, Rauch, Gewürze, Kräuter, viele dunkle Beeren, steinige Noten. Im Gaumen dicht und konzentriert, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei aber sehr gradlinig und fokussiert, männlich, straff, energetisch, mit sehr viel Struktur und einer umwerfend schönen Frucht. Ein ausgesprochen balancierter Wein, der unbedingt noch etwas reifen sollte, denn da kommt noch mehr. Gefällt mir persönlich sehr gut. 2024-2040+, 19+ vvPunkte (96+/100)
October 2019
2.009
2009, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase ein Traum, tief, komplex, klar, rein, dunkelfruchtig, zeigt neben Johannisbeeren und Brombeeren auch Eukalyptus, Minze, herrlich, zum Eintauchen. Im Gaumen enorm vollmundig, rund, weich, feinste Gerbstoffe tragen die Frucht, eine perfekt integrierte Säure hält das Fruchtbündel frisch, da ist enorm viel Druck bei gleichzeitig viel Eleganz mit im Spiel. In Sachen Ausgewogenheit schlicht hervorragend. Ein grosser Wein, der mich berührt, ein Wein-Spektakel. 2022-2045+, 20 vvPunkte (99/100)
October 2019
2.009
2009, Château Pavie
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase kühl, verhalten, rauchig, zeigt viele Weihnachtsgewürze, dazu dunkle Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumen, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, druckvoll, dennoch gradlinig und fokussiert, die Frucht ist konzentriert, eine sensationelle Struktur verleiht das nötige Korsett, das ist noch ein richtiges Wein-Baby, weit weg vom optimalen Trinkfenster, jedoch top ausgewogen und in keiner Weise überladen oder überextrahiert. Ein grosser Wein und für mich persönlich eine sehr positive Überraschung. 2028-2050, 19.5+ (98+/100)
October 2019
2.009
2009, Château Grand-Puy-Lacoste
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Die Nase ist noch stark vom Holz geprägt, dahinter viele dunkle beeren, Pflaume, ein Hauch Sahne, noch verschlossen. Im Gaumen ruhig und zurückhaltend, weiche Textur, sehr feinmaschiges Tannin, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, hat jedoch auch viel Finesse und zeigt Eleganz. Im Abgang mit guter Länge aber weniger Druck als seine Mitstreiter in dieser Runde. Dennoch, ein wunderbar ausgewogener Wein, fast schon etwas zu schön. 2023-2040+ (96/100)
October 2019
2.009
2009, Château Mouton Rothschild
95-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase sehr verhalten, kühl, majestätisch, ungemein tief, nobel, mit vielen Kräutern, Gräsern, Johannisbeeren, Kirschen, super komplex, deutet Grösse an. Im Gaumen kräftig, straff, sehr schöne, reife Frucht, das markante Tannin wirkt noch jung, eine hervorragende Säure stützt, der Wein ist aktuell noch viel zu jugendlich, zeigt definitiv noch nicht viel Charme, hat jedoch ein riesiges Potential. Da kommt noch viel mehr. 2030-2050+, 19++ vvPunkte (95++/100)
October 2019
2.009
2009, Château Tertre Roteboeuf
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
Verkochte Nase, reif, überreif, Rumtopf, Nelken, Zimt, wirkt zu gemacht. Auch im Gaumen füllig, mollig, üppig, nicht plump, wirkt jedoch irgendwie gemacht, sehr weiche Textur, die Tannine sind von ausgesprochen guter Qualität, die Säure eher mild. Endet sehr, sehr lang. Stilistisch nicht mein Ding aber definitiv kein schlechter Wein. 2020-2035+, 19 vvPunkte (94/100)
October 2019
2.009
2009, Château Cos d’Estournel
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Komplexe Nase, Kräuter, Trüffel, Teer, Schwarztee, dunkle Früchte, Rauch, Nelken, exotisChâteau Der Gaumen ist dicht, konzentriert, fruchtbetont, schöne Balance zwischen Gerbstoff und Säure, knackig und mit viel Zug endet der Wein im Abgang mit sensationeller Länge feinwürzig und wieder mit einem Hauch Exotik. Baucht nochmals 10 Jahre Zeit, dürfte wunderbar reifen! 2026-2045+, 19.5 vvPunkte (98/100)
October 2019
2.009
2009, Château Haut-Bailly
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Was für ein Duft, ungemein zart, fein, floral, zurückhaltend, nobel, rotfruchtig, tief, komplex. Im Gaumen schlank, hochelegant, das ist Finesse pur, eine feine Tanninstruktur und eine perfekt integrierte Säure stützen die Frucht, der Wein scheint über der Zunge zu schweben, hervorragende Balance. Wenn man Wein nur streicheln könnte… Jetzt bis 2040, 19.5 vvPunkte (98/100)
October 2019
2.009
2009, Château l’Evangile
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, intensiv, würzig, etwas warm anmutend aber sehr komplex, offenbart mit Luft ein wahres Duftkino. Weicher, cremiger Gaumen, super feine Tannine, zeigt Schmelz und sehr viel Druck, bleibt aber fokussiert und elegant. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet einen Tick hitzig. Ein Schnüffelwein. Jetzt bis 2035+, 19.5 vvPunkte (97/100)
October 2019
2.009
2009, Château Pédesclaux
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
In der Nase rotfruchtig, fast etwas kitschig, Kirschen, Himbeeren, einige Gräser, nicht banal aber auch nicht auf dem Komplexitäts-Niveau der anderen Weine in dieser Runde. Im Gaumen fruchtbetont, frisch, zeigt eine sehr gute Struktur, viele rote Beeren, die Gerbstoffe verleihen eine sehr gute Struktur, die Säure hält frisch. Im Abgang von guter Länge, endet auf rote Beeren. Ein stimmiges Gesamtpaket ohne Anspruch auf Grösse. 2020-2035+, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2019
2.009
2009, Château Léoville-Las-Cases
96-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offene Nase viele Kirschen, Himbeeren, Kräuter, komplex, sehr tief, steinig, kühl und sich ständig verändernd, erst aristokratisch distanziert, dann wild und verspielt. Im Gaumen genauso unruhig wie in der Nase, schlanker, präziser und sehr fokussierter Auftakt, wirkt erst zugänglich, breitet sich dann aus und wird immer ruppiger, sehr wild, jugendlich, definitiv in einer wilden Phase, ohne Frage komplex, aber hier muss man unbedingt warten. Grosses Potential, aktuell aber mit Handbremse unterwegs. 2028-2050, 19+ vvPunkte (96+/100)
October 2019
2.009
2009, Vieux Château Certan
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Sehr offene Nase, dezenter Oxi-Ton, warm und reif anmutend, zeigt Weihrauch, Gewürze, reife dunkle Beeren, Pflaume, Feigen, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, wirkt sehr modern, die Frucht wird durch eine schöne Säure balanciert, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, im Abgang mit sehr guter Länge. Ein schöner Wein. Jetzt-2035+, (95/100)
October 2019
2.009
2009, Château Smith Haut Laffite
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubin. Hervorragende Nase, ungemein tief, komplex, kühl, mit rauchigen Noten, sehr nobel, viele dunkle Früchte tanzen mit Gräsern, Kräuter und würzigen Elementen, fantastisChâteau Im Gaumen gradlinig, sehr dicht und top präzis, ein straffes Gerbstoff-Korsett und eine perfekt integrierte Säure stützen die Frucht, vollmundig und ungemein druckvoll aber gleichzeitig hochelegant. Sehr, sehr langer Abgang. Ein weiteres Wein-Baby, unbedingt noch reifen lassen. Das ist gross, ein Monument. 2028-2048+, 20 vvPunkte (99/100)
October 2019
2.009
2009, Château Péby-Faugères
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
Reife, offene Nase mit viel verkochter Frucht, diese überlagert die darunterliegenden, feinen Aromen, Leder, Kräuter, Tee. Auch im Gaumen sehr üppig, massive Extraktion, überreife Frucht, sensationelle Tanninqualität, moderate Säure. Im Abgang hitzig, alkoholisch, fast schon brandig, endet jedoch ausgesprochen lang und mit vielen, würzigen Rückaromen. Komplex, ja, jedoch zu viel des Guten, wirkt gemacht. 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2019
2.009
2009, Château La Mission Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Eine Beauty in der Nase, nobel, verhalten, viele Veilchenblüten, dazu Rauch, etwas Blutorange, fast schon burgundisch anmutend, delikat. Der Gaumen ist dicht, konzentriert und gleichzeitig sehr fokussiert, ungemein präzis, knackig, saftig und lebendig, das ist eine elegante, stilvolle Dame, distinguiert, Ausdrucksstark, souverän. Ein Bordeaux-Klassiker in Reinkultur. 2022-2040+, 19.5 vvPunkte (98/100)
October 2019
2.009
2009, Château Montrose
99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Eine wahre Droge, rauchig, dunkelfruchtig, würzig, viel schwarze Johannisbeere, auch etwas Schokolade, ausladend, hochkomplex. Im Gaumen dicht und konzentriert, sehr straff, super feine Textur, perfekte Gerbstoffe, top Struktur. Die Frucht ist reif aber nicht überreif, eine wunderbare würze schwingt mit. Ein elegantes Kraftpaket mit enormen Reserven. Aktuell geht das unter Babymord, doch in 10+ Jahren wird das einer der Weine des Jahrgangs. Ein Monument. 2030-2050+, 20 vvPunkte (99/100)
October 2019
2.009
2016, Gamay Roman, Sélection des meilleures Parchets, Louis Pierre
82
Schweiz, Waadt
Der blind servierte Piraten-Gamay, welcher Philipp in seinem geliebten Denner erworben hat: Billige Nase, etwas Cassis, kitschig, künstliChâteau Im Gaumen null Struktur, eindimensionale Aromatik, wenig Länge. Ein richtig schwacher Wein, ohne jeglichen Charakter, aber auch ohne Fehler. 16 vvPunkte (82/100).
October 2019
2.016
2016, Corcelette Morgon Vielles Vignes, Daniel Boulard
88
Frankreich, Beaujolais
(13%). Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, Brombeerbrause, krautig, würzig. Im Gaumen straff, fruchtig, frisch, mit guter Struktur, sehr schön integrierten Tanninen, nicht zu herb, sehr knackige Säure. Endet mittellang, steinig-kühl. Ausgewogen, mit Trinkfluss. Gelungen. 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2019
2.016
2015, Cote de Brouilly Chateau Thivin Cuvée la Chapelle
85
Frankreich, Beaujolais
(14%). Sehr dunkles Rubin, hohe Viskosität. Verhaltene Nase, wirkt zurückhaltend, dunkelfruchtig, zeigt eine gewisse Tiefe, ist aber noch ziemlich verschlossen. Im Gaumen dicht, kraftvoll, reife, fast schon üppige Frucht, zeigt für einen Gamay sehr viel Druck aber auch etwas wenig Finesse – mehr Power als eleganz – endet angenehm lang, etwas brennend. Ein kräftiger Vertreter, leider nicht top ausgweogen. 17 vvPunkte (85/100).
October 2019
2.015
2012, Moulin a Vent Les Vielles Vignes, Thibault Liger-Belair
85
Frankreich, Beaujolais
(13%). Helle Farbe. In der Nase viel Holz, dahinter eine schöne Würze, rote und dunkle Beeren, Rauch. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, die Gerbstoffe markieren, wirken leicht trocknend, das Holz überlagert auch hier die Frucht, die Säure wirkt jedoch gut eingebunden. Im Abgang kurz, leicht trocknend. Schade, etwas weniger Holz und der Spass wäre wohl grösser. 17 vvPunkte (85/100).
October 2019
2.012
2015, Le Mouton Noir, Delphine & Sébastien Boisseau
89
Frankreich, Beaujolais
(13.5%, Macon-Bray). Mittleres Rubin. In der Nase Geranien, wirkt etwas dreckig, reduktiv, hat diesen stinker, den man mögen muss, braucht Zeit. Im Gaumen schlank, frisch, weiche Textur, sehr feines, nicht zu dominantes Tannin, die Säure stimmig, eine rote Kirschfrucht paart sich mit etwas Brombeere, sehr schöne Länge und wunderbare Ausgewogenheit. Unbedingt dekantieren, die Nase entwickelt sich mit mehr Luft ins Positive. 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2019
2.015
2014, Morgon, Georges Descombes
89
Frankreich, Beaujolais
(12.5%). Helles Rubin. In der Nase floral, Rosen, Veilchen, auch leicht seifig, würzig, kühl, steinig, ein Hit. Im Gaumen weich, zugänglich, dezent krautig, sehr lebendig, leichtfüssig, tänzerisch frisch, gut struturiert, mehr Finesse als Kraft, dafür so wunderbar ausgewogen und im Abgang von guter Länge. Ein stimmiges Gesamtpaket das ganz einfach so Spass macht. Stilistisch voll auf meiner Linie. 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2019
2.014
2014, Bouilly, Georges Descombes
89
Frankreich, Beaujolais
(12.5%). Helles Rubin. In der Nase verhaltener, zeigt mehr dunkle Beeren als der Morgon, einiges an Würzigkeit, dazu auch mineralische Töne, baut aus im Glas. Der Gaumen ist straff, etwas konzentrierter, dennoch weich in der Textur, das Tannin umgarnt die Zunge, die Säure nervt, hält das druckvolle Fruchtbündel frisch und begleitet die Aromen in einen angenehm langen Abgang. Endet würzig wie er in der Nase begonnen hat. 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2019
2.014
2017, Parcelle 982 Sélection Nature, Grand Cru, Domaine de la Ville
88
Schweiz, Waadt
(13.4%). Verhaltene Nase, anfangs etwas reduktiv, dunkelfruchtig, mit mehr Luft zeigt der Wein Kräuternoten. Im Gaumen weich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, viel reife Frucht, mit Druck, Substanz und viel Charakter, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen der Frucht ein enges Korsett. Endet angenehm langanhaltend. Ein schöner Gamay. 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2019
2.017
0000, Aux Amis d’une Tranche, Philippe Jambon
88
Frankreich, Beaujolais
(13%). Helles Rubin. In der Nase reduktiv, sehr spezieller Duft, fleischig, rotfruchtig, auch Noten von Lavendel, komplex. Im Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, dann wackelt der wein ein wenig, die Säure markiert, die Frucht wirkt reif, fast etwas überreif, eine gute Gerbstoffstruktur stützt. Im Abgang von guter Länge, endet auf dry-aged Meat. Der Name ist Programm. Eigenständig, gewinnt mit Luft stark. 17.5+ vvPunkte (88+/100)
October 2019
0
2014, Fleurie au bon Grès, Michel Guignier
84
Frankreich, Beaujolais
(10.7%). Helles Rubin. In der Nase sehr nicht sonderlich komplex, zeigt steinige noten, rote Früchte. Im Gaumen schlank, fast schon karg, hat sehr wenig Körper und für diese mangelnde Fülle etwas gar herbes, teils auch leicht grünes Tannin. Krautig und eher kurz im Abgang. Macht sicher keine Kopfschmerzen, die Freude hält sich hier allerdings auch in Grenzen. 16.5 vvPunkte (84/100).
October 2019
2.014
0000, L’Epaisseur du Moment Présent, Romain des Grotte
79
Frankreich, Beaujolais
Helles Rubin. In der Nase deutlich flüchtige Säure, Essiggurken, rote Früchte, Johannisbeeren. Im Gaumen schlank, straff, fast schon kitschige Johannisbeerfrucht, dazu aber auch markantes, nicht ganz reifes Tannin. Wirkt unaugewogen und endet auf eine fleischige Note (dry-aged) sowie Heu. Gut gemeint aber leider nicht gut gemacht. Fehlerhafte Flasche? 15.5 vvPunkte (79/100).
October 2019
0
2015, Chiave di Saletta, Villa Saletta
89
Italien, Toskana
(Eine Cuvée aus 50% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc und 10% Merlot. Die Reben wachsen auf Parzellen die sich auf ca. 6 Hektaren erstrecken, kalkhaltige Lehmböden, teils auf Untergründen aus Sandstein und Tuff. Die Parzellen werden separat vinifiziert und anschliessend während 14 Monaten in teils neuen, teils wenig gebrauchten, französischen Eichenfässern ausgebaut. Die Assemblierung findet dann einige Monate vor der Abfüllung statt. Produktion 20 Tsd. Flaschen.) Leuchtendes Rubin. In der Nase komplex, strahlt Wärme aus, das ist dieser typische Toskana-Duft, Kräuter, dunkle und rote Beeren, balsamische Noten, viel Würze, auch ein Hauch dunkle Schokolade. Im Gaumen mit weichem Auftakt, füllig, rund, mit reifer Frucht und einer seidigen Gerbstoffstruktur, fast schon cremig und dennoch saftig und frisch gleitet der Wein über die Zunge, da ist kein bisschen Babyspeck mit im Spiel, alles wirkt tänzerisch leicht, die Frucht breitet sich aus, Säure und Gerbstoff wirken wie ein perfekt angepasstes Korsett. Im Abgang zeigt der Wein eine dunkelfruchtige Rückaromatik und ein angenehm langes, würzig-pfeffriges Finale. Da ist schon einiges an Fingerspitzengefühl mit im Spiel. Sehr gelungen. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2019
2.015
2015, Saletta Riccardi, Villa Saletta
91
Italien, Toskana
(Ein reinsortiger Sangiovese die sich auf lediglich 2 Hektar verteilen. die Böden enthalten Ton sowie marine Ablagerungen, dazu Sandstein und Schluff/Salzmergel. Die Trauben wurden Ende September 2015 von Hand gelesen. Nach Selektion und Entrappung wird der Most sanft gepresst und in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur während 20 Tagen vergoren. Danach durchläuft der Wein die malolaktische Gärung in grossen Holzfässern und wird anschliessend während 18 Monaten in Barriques und Tonneaus ausgebaut. Produktion rund 5 Tsd. Flaschen.) Mittleres Rubin, aufgehellte Ränder. Wunderschöne Nase, tief, nobel, rauchig, komplex und verspielt, da sind Noten von Tabak und Leder, dazu Zwetschgen, Blutorangen sowie getrocknete Rosenblüten und etwas Lavendel. Im Gaumen straff, gradlinig und elegant im Auftakt, mittlerer Körper, die rote Frucht wird von einer markanten Gerbstoffstruktur getragen, eine herrliche Säure verleiht Frische, der Wein breitet sich am mittleren Gaumen aus, wirkt ruhig und erhaben, gleichzeitig aber auch rassig und sehr lebendig. Im Abgang angenehm lang, endet rotfruchtig und hinterlässt ein Retroaroma das an Blutorangen und Gewürznelken erinnert. Jetzt bis 2028+ geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
October 2019
2.015
2015, Saletta Giulia, Villa Saletta
92
Italien, Toskana
(Ein Blend aus 55% Cabernet Franc und 45% Cabernet Sauvignon. Auch dieser Wein wird auf lediglich 2 Hektar produziert. Die Böden enthalten Ton sowie marine Ablagerungen, dazu Sandstein und Schluff/Salzmergel. Nur die besten, von Hand geernteten Trauben werden für diesen Spitzenwein verwendet. Nach dem Entrappen wird das Traubengut auf Sortiertischen selektioniert. Die Fermentation findet in neuen Fässern und kleinen Edelstahltanks bei einer Temperatur von 26° C statt. Der biologische Säureabbau sowie der Ausbau findet in französischen Eichenfässern statt, welche zu 70% neu und zu 30% einjährig sind. Nach rund 20 Monaten wird der Wein auf die Flasche gefüllt und nochmals sechs Monate gelagert, bevor er für den Markt frei gegeben wird. Produktion rund 5 Tsd. Flaschen.) Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase sehr würzig und tief, auch hier zeigt sich die Toskana archetypisch, viele balsamische Noten, Lakritze, Nelken, Rauch, schwarze Kirschen, Pflaumen, darüber Veilchen, äusserst komplex und sich mit Luft ständig verändernd. Im Auftakt rund, kraftvoll, da ist einiges an Körper und auch viel Druck mit im Spiel, dennoch wirkt der Wein nicht überladen, die dunkle Frucht wird von feinmaschigen Gerbstoffen getragen, eine milde Säure schwingt mit, die 14% Alkohol sind bestens verpackt, auch mit mehr Wärme wirkt der Wein nicht brandig sondern bleibt frisch, zeigt Trinkfluss und Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Pflaumen und schwarze Johannisbeeren, hallt sicherlich 1 Minute nach. Ein äusserst gut strukturierter Wein der aktuell angetrunken werden kann, von etwas mehr Kellerreife aber profitieren dürfte. Jetzt (idealerweise dekantieren) oder besser 2021 bis 2032+. 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2019
2.015
2015, Joiser Kirschgarten Blaufränkisch, Umathum
92
Österreich, Burgenland
(Der Wein stammt aus einer der exklusivsten Lagen des Burgenlandes. Der «Joiser Kirschgarten» wurde 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Nach jahrzehntelanger Brachzeit wurden die einzigen Steinterrassenmauern des Burgenlandes im Jahr 2001 vom Weingut Umathum neu mit Reben bepflanzt. Die Böden bestehen hier aus mit Quarz durchzogenem Schiefer, was die Wurzeln tief ins Gestein eindringen lässt. Ausgebaut wird der Wein während 14 Monaten in Barrique-Fässern. 13.3% Alkohol) Kräftiges Rubin. Anfangs verhalten, leicht reduktiv, braucht rund 15 Minuten Luft um sich zu öffnen, präsentiert dann in der vielschichtigen Nase Noten von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren, dazu Leder, etwas Bresaola und Macadamia-Nuss. Im Gaumen straff, ungemein saftig und frisch, sehr fein verwobene Gerbstoffe, top integrierte Säure, da tanzen die Papillen, trotz Druck ist hier keinerlei Schwere mit im Spiel, im Gegenteil, der Wein wirkt jugendlich, leichtfüssig und sehr beschwingt. Im Abgang mit guter Persistenz und einem Mix aus roten und schwarzen Früchten sowie etwas Mokkajoghurt (genau, das Stichfeste vom Händler mit dem M). Ab sofort (idealerweise kurz dekantieren) bis 2030+. Kann mit etwas Reife noch zulegen. 18.5 vvPunkte (92+/100).
October 2019
2.015
2016, Vox Loci, Batzella
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(Dieser Wein aus 100% Cabernet Franc wird im Stahltank vergoren und durchläuft danach den biologischen Säureabbau im Barrique. Ausbau während 24 Monaten in französischen Barriques, 14.5% Alkohol) Leuchtendes Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen mit intensivem, würzigem Duft, dunkelfruchtig mit schwarzen Kirschen, Brombeeren, dazu Lorbeer, Eukalyptus und getrocknete Rosen, verändert sich mit Luft und Wärme, offenbart mehr und mehr auch balsamische Noten sowie Schwarztee-Aromen, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig im Auftakt, druckvoll, konzentriert, mit reifer Frucht, bleibt jedoch sehr elegant, die feinmaschige Gerbstofftexur sowie eine eher milde Säure lassen den Wein förmlich über die Zunge gleiten. Im Abgang wieder sehr würzig, dezent krautig und von guter Länge. Ein präziser Wein, sehr sauber vinifiziert, wirkt klar und rein, zeigt viel Trinkfluss und verleugnet seine Herkunft nicht. Jetzt bis 2028+ geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
October 2019
2.016
2017, Morey-Saint-Denis, Domaine Pierre Amiot et Fils
89
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
(100% Pinot Noir von 25 bis 60jährigen Rebstöcken, die in sieben verschiedenen Lieux dits der Gemeine Morey-Saint-Denis wurzeln. Die gesamte Produktions-Fläche besteht aus lediglich 1.85 Hektar, was einer jährlichen Produktion von ca. 9’000 Flaschen entspricht.) Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase strahlend, ungemein klar, viel rote Frucht, Kirsche, Granatapfel, dezent rauchig, wirkt kühl, nobel, zurückhaltend und dennoch einladend. Im Gaumen straff, schlank, sehr elegant, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die herrliche, knackige Frucht wird von einer frischen Säure und mittelstark ausgeprägten Gerbstoffen getragen. Da ist eine wunderbare Balance der Elemente mit im Spiel und im Abgang zeigt sich der Wein mit guter Länge, endet auf Blutorange sowie eine markante Lakritze-Note. Jetzt bis 2026+, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2019
2.017
2017, Morey-Saint-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Pierre Amiot et Fils
93
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
(100% Pinot Noir, 55-jährige Reben. Les Ruchots ist mit 0.53 Hektar eine sehr kleine Parzelle, welche im Süden von Morey-Saint-Denis liegt. Im Westen grenzt Les Ruchots direkt an die berühmten Grand Cru Lagen Clos de Tart und Bonnes Mares an, im Süden an die renommierte Chambolle-Musigny 1er Cru Les Sentiers und im Osten trifft die Parzelle auf La Bussière. «Les Ruchots» ist kein eigentlicher Clos, denn die Weinreben sind lediglich auf drei Seiten von Mauern umgeben, was die Lage dennoch vor Nordwinden schützt. Die Böden sind im Gegensatz zum Clos de Tart etwas schwerer und nicht ganz so kalkhaltig. Sie liegen aber ebenfalls auf Bathonium-Sockelgesein, das mit einer Schicht Kalkstein-Verwitterungsschutt und Mergel vermischt ist). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Was für ein Duft, zum eintauchen, auch hier wie schon beim Village viel rote Frucht, neben Kirschen und Granatapfel aber auch viele reife Himbeeren (für mich ein Markenzeichen der Lage Les Ruchots), dazu Gräser, Gewürze, deutlich Stein, ein hauch dieses Morey-Schiesspulver-Dufts, ein herrliches Bouquet. Im Gaumen weich und zugänglich, anfangs fast harmlos, mit feiner Textur, samtigen Gerbstoffen und einem mittelkräftigen Körper, die Säure ist genau richtig dosiert, stützt die reife Frucht und verleiht viel Trinkfluss. Der Wein hat Energie, Spannung und zeigt enorm viel Eleganz, Alkohol, Säure, Gerbstoff und Frucht gehen Hand in Hand, das Holz ist perfekt integriert und kaum wahrnehmbar. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Himbeeren und etwas Blutorangen. Das ist Fingerspitzengefühl pur, ein ausgezeichnet gut gelungener Les Ruchots, der jetzt schon viel Spass macht aber erfahrungsgemäss wunderbar reifen wird. Hat seit meiner letzten Verkostung auf dem Château Clos de Vougeot nochmals zulegen können. Jetzt bis 2030+ 18.5 vvPunkte (93/100).
October 2019
2.017
2017, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Combottes, Domaine Pierre Amiot et Fils
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir, 15 bis 70-jährige Rebstöcke. Auch die Lage «Les Combottes» ist mit 0.62 Hektar sehr klein. Die Domaine Pierre Amiot erzeugt hier jährlich nur ca. 2’800 Flaschen. Dafür ist die Parzelle quasi umzingelt von äusserst renommierten Nachbarslagen, welche wohlbemerkt alle als Grand Cru eingestuft sind: Im Norden Latricières-Chambertin, im Osten Mazoyers-Chambertin und im Süden die bereits zu Morey gehörende Grand Cru Lage Clos de la Roche). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase dunkler anmutend als Les Ruchots, wirkt fleischiger, üppiger zeigt aber auch viele florale Noten die mich an Veilchen erinnern. Im Gaumen straff, konzentriert mit ordentlich Körper und einer markanten Gerbstoff-Struktur, die Tannine sind noch etwas wild, jedoch von sehr guter Qualität. Auch das Barrique ist in diesem jungen Stadium noch deutlich erkennbar, wenn auch gut mit der reifen Frucht verwoben. Trotz einer gewissen Fülle ist auch dieser Wein hochelegant und mit einer passenden Säure ausgestattet. Ein Wein mit Kernigkeit, Charakter, Druck und einer sehr schönen Länge sowie viel Gevrey-Würzigkeit im Abgang. Während Les Ruchots vielleicht die gepflegte Dame am Tisch ist, ist Les Combottes der bestimmte Herr an ihrer Seite. Für mich nicht besser als Les Ruchots, aber definitiv anders. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2019
2.017
2005, Barolo Bricco Fiasco, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Kräftiges, reifes Rubin, leicht orangefarbener Rand. In der Nase reife Pflaume, Veilchen, getrocknete Kräuter, Rauch, kühler Kamin, ein herrlicher Duft. Im Gaumen zugänglich, gut strukturiert, integrierte Tannine, mittlerer Körper, milde Säure, die rote, reife Frucht tanzt mit der Struktur, im Abgang sehr lang, ausgewogen, feinwürzig. Jetzt bis 2028+ 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2019
2.005
2005, Barolo Pajana, Domenico Clerico
88
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Deutlich Trubstoff, dunkle Farbe. In der Nase reif, relativ weit entwickelt, Teer, medizinale Noten, Leder, reife Pflaumen, Weihnachtsgewürze, dezent oxidative Noten, keine einfache Nase aber spannend. Im Gaumen eher karg, mit etwas sprödem Tannin, wirkt nicht top ausgewogen, die Frucht wird den Gerbstoffen nicht ganz mächtig. Endet mittellang, dunkelfruchtig. Etwas gar viel Struktur für die Frucht. Jetzt bis 2026+? 17.5 vvPunkte (88/100) - PS: PS. Ein kleiner Riecher am Glas eines anderen Verkostungs-Teilnehmers verriet mir, dass ich von diesem Wein eine «schwache Flasche» erwischt habe. Die andere Flasche präsentierte sich deutlich schöner und vor allem auch frischer. Somit bestehen gute Chancen, dass man mit diesem Wein auch schönere Erfahrungen machen kann.
September 2019
2.005
2005, Barolo Vigna Colonnello, Aldo Conterno
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Helles Rubin, am Rand mit Orangetönen. In der Nase sehr intensiv, floral, wunderbar duftig, Anflüge von Minze, Schwarztee, eine Hammernase, super-komplex, verspielt, geheimnisvoll und doch einladend offen. Im Gaumen straff, gradlinig, rotfruchtig und druckvoll, die reife Frucht wird von einer sehr guten Säure balanciert, die Gerbstoffe sind fein gewoben, der Weine zeigt Energie, Druck, Eleganz – endet sehr lang, ein Hit! Jetzt (what a treat!) und mit sicher Reserven bis 2027. 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2019
2.005
2005, Barolo Roggeri, Oberto – Ciabot Berton
88
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Reifes Rubin, deutlich Trubstoff. Die Nase wirkt warm reif, zeigt erste Noten von Liebstöckel, Leder, Unterholz. Im Gaumen kräftig, mächtig, reif und voluminös, die Gerbstoffe, sind markant, leicht trocknend, die Säure zwar da, doch irgendwie wirkt der Wein nicht ganz ausgewogen, schwankt zwischen Druck und Floralität, Rustikalität und etwas Grobschlächtigem hin und her. Endet mittellang, deutlich trocknend. Insgesamt doch sehr ausgezehrt, über den Zenith und ohne viel Charme. Trinken. 17.5 vvPunkte (88/100)
September 2019
2.005
2007, Barolo Bricco Voghera Riserva, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Reifes Rubin. In der Nase erst gemüsig, Sellerie, Karotte, Petersilie, auch Bratensauce, Weihnachtsgewürze, sehr komplex. Im Gaumen fleischig, rund voluminös aber nicht plump, ausgesprochen feines jedoch markantes Tannin, reife Pflaumenfrucht tanzt mit vielen Gewürzen. Endet langanhaltend und mit tollem Spannungsbogen. Ein sehr gelungener Wein mit viel Eleganz. Jetzt bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2019
2.007
2008, Barolo Percristina, Domenico Clerico
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Mittleres Rubin, noch jugendlich. Sehr feinduftig, komplex, verspielt, rotfruchtig, zeigt Finesse. Im Gaumen straff, klassisch, mit Druck aber auch viel Eleganz, die Gerbstoffe sind markant, noch immer nicht einfach zu verkraften, jedoch fein gewoben und von sehr guter Qualität. Hier harmoniert die Struktur mit der Frucht, eine herrliche Säure schwingt mit. Energetisch, klassisch, eigensinnig und sicher nicht für jedermann, denn sowas muss man mögen. I love it! 2020-2030. 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2019
2.008
2015, Gattinara, Nervi di Giacomo Conterno
91
Italien, Piemont, Gattinara
(100% Nebbiolo). Helles Rubin, aufhellender Rand. In der Nase, feinduftig, fruchtig, rote Kirschen, Johannisbeeren und auch Himbeeren, feine Floralität. Im Gaumen weich, zugänglich, fast etwas mollig jedoch nicht schwerfällig, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, die Frucht wirkt reif und dennoch knackig frisch. Im Abgang sehr lang, würzig und mit einem Tick Hitzigkeit. Macht Spass (mit Essen) und kann reifen. Jetzt bis 2032+ 18 vvPunkte (91/100)
September 2019
2.015
2014, Gattinara Vigna Valferana, Nervi di Giacomo Conterno
93
Italien, Piemont, Gattinara
(Aus der Magnum, 100% Nebbiolo). Helles Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase wie der Basis-Gattinara, aber von allem nochmals mehr, zeigt neben roten Kirschen, Johnannisbberen, Himbeeren auch Walderdbeeren, exotische Gewürze, dezent laktische Noten, auch deutlich Geranien, wow… Man muss das mögen, doch hier kann ich nur schon vom Duft her Eintauchen. Im Gaumen weich, zugänglich, mit Rundungen jedoch nicht schwerfällig sondern sehr elegant, kombiniert Wärme und Frische, Druck und Eleganz. Ein Topwein, gradlinig, mineralisch, geerdet. 2021-2034+ 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2019
2.014
2014, Gattinara Vigna Molsino, Nervi di Giacomo Conterno
94
Italien, Piemont, Gattinara
(100% Nebbiolo). Helles Rubin, heller Rand. Im Gegensatz zum Valferana etwas verhaltener, wirkt strenger, zeigt Tiefe, Komplexität, aromatisch dominieren die Walderdbeeren, die Kirsche mehr im Hintergrund, dazu kommen intensive, florale Noten die auch hier an Geranien erinnern, mit Luft immer expressiver, zeigt viel Spannung. Im Gaumen, weich, anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt unglaublich viel Eleganz, seidenweiche Tannine, die Struktur ist da, die Säure hält frisch. Das ist beeindruckend, ein Wein mit Finesse, Eleganz, Rasse, Klasse und Länge… Try it! 2021-2031 19 vvPunkte (94/100)
September 2019
2.014
2011, Barolo Ravera di Novello, Vietti
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Reifes Rubingranat, mittlere Dichte. Die Nase ist hervorragend, komplex, expressiv, intensiv duftend, rotfruchtig geprägt mit reifer Erdbeere, Johanisbeeren, Gräser. Im Gaumen zugänglich, hat diese 2011er Sexiness (sorry für diesen Ausdruck), man will gleich schlucken. Super feine Textur, die Gerbstoffe sind noch immer markant, jedoch gut auf die Säure abgestimmt, in dieser Kombination trägt die Struktur die reife Frucht in einen ausgesprochen langen, aromatisch spannenden Abgang. Jetzt bis 2030. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2019
2.011
2014, Barolo Ravera di Novello, Vietti
90
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Helles Rubin, noch jugendlicher Glanz. Die Nase etwas krautiger, grüner anmutend als beim 2011er, das kühle Jahr spricht hier klar, dazu kommt etwas Rauchiges, steinig Kühles. Im Gaumen straff, auch wild, mit leicht trocknendem Tannin, wirkt aktuell strenger als 2011, deutlich weniger zugänglich und im Abgang mit weniger Länge, endet leicht trocknend. Kein grosser Barolo, jedoch ein Wein der früh Spass macht und ein toller Essensbegleiter sein dürfte. Dürfte ab 2020 bis ca. 2028 im optimalen Trinkfenster sein. 18 vvPunkte (90/100)
September 2019
2.014
2015, Barolo Ravera di Novello, Vietti
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin, sehr feine Nase, einerseits reife, rote Kirschfrucht, mit mehr Luft viele Veilchen, Kräuter, Gräser, ungemein tief, mineralisch, spannungsvoll, eine kleine Droge. Im Gaumen dicht, kraftvoll, noch unnahbar, hier bahnt sich ein kleines Monument an, da sind markante aber reife, fein gewobene Gerbstoffe, dazu eine top integrierte Säure, natürlich noch jugendlich, wild aber mit sehr grossem Potential. Unbedingt liegen lassen. 2025-2038+. 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2019
2.015
2010, Barolo Cerretta, Giacomo Conterno
97
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Helles Rubin, leuchtender Glanz. Sensationelle Nase, ein Blütenduft, eine Droge: Rosen, Veilchen, Trockenkräuter, Himbeeren, rote Kirschen, auch Pflaumen, ein Hit, das zeigt Tiefe, viel Steinigkeit und eine enorme Komplexität. Im Gaumen ungemein präzis, finessenreich, ausgewogen, druckvoll und dennoch hochelegant, das tanzt auf der Zunge, zeigt Dichte, Kraft und enorm viel Eleganz. Endet ausgesprochen lang, feinwürzig, rotfruchtig, ein Hit. Was will man hier sagen, schreiben, denken, fühlen? Das ist einfach nur ganz, ganz grosse Barolo-Schule! 19.5+ vvPunkte (97+/100)
September 2019
2.010
2017, Crozes-Hermitage «Cuvée Christophe», Domaine des Remizières
92
Frankreich, Rhone, Crozes-Hermitage
(Ein zu 100% aus Syrah gekelterter Wein, von durchnittlich 65 Jahre alten Stöcken die auf lehmig-kalkigen Untergründen gedeihen. 20% stammt von Lagen in Mercurol (östlich des Hermitage-Hügels, Ton und Kalkstein) und 80% von Weinbergen in Larnage, nördlich des Hermitage-Hügels, wo Kaolin (weisser Ton) die Böden dominiert. Traditionelle Vinifikation im geschlossenen Tank mit Temperaturkontrolle (28-30°C). Danach Reifung während 15 Monaten im Eichenfass. 70% neue Fässer, 30% einjährige Fässer). Im Glas zeigt sich der Wein in leuchtendem Rubin und noch mit jugendlichem Glanz. In der Nase direkt nach dem Öffnen leicht reduktiv, braucht etwas Zeit sich zu entfalten, zeigt dann aber mehr und mehr den wunderbaren Syrah-Duft und eine sehr gute Komplexität: dunkle Kirschen, Brombeeren, Leder, weisser Pfeffer, Kräuter. Im Gaumen präsentiert sich der Wein gradlinig aber dennoch zugänglichEr ist mit viel knackiger Frucht ausgestattet, die von fein gewobenen Gerbstoffen und einer angenehmen Säure getragen wird. Der Alkohol (14.5%) ist zwar wahrnehmbar aber gut eingebunden (nicht zu warm servieren!), ebenso stimmig ist der Barrique-Einsatz: trotz beträchtlichem Neuhoholzanteil dominiert hier das Holz in keiner Weise. Im Abgang zeigt sich der Croze von sehr guter Länge und mit einer herben, würzig-fruchtigen Note. Dieser Croze-Hermitage kann aufgrund seiner modernen Art bereits jung getrunken werden (aktuell aber unbedingt dekantieren, der Wein gewinnt mit Luft massiv), dürfte sich aber über die nächsten 3-10 Jahre durchaus positiv entwickeln. 2019-2026+ geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
Reifes Rubin. Feinduftig, deutlich gereift, dezent florale Noten, viele süsse Gewürze, reife Pflaumen, warm anmutend, auch etwas Maggikraut, Schwarztee, feuchtes Holz, komplex. Im Gaumen verhältnismässig schlank, die Gerbstoffe markieren noch, wirken etwas klebrig, die Säure wirkt eher mild. Im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig und auf reife Früchte. Trinken bis 2025. 18 vvPunkte (90/100)
Kräftiges Rubin. Offene, feinduftige Nase, komplex, einerseits warm, dennoch nicht verbrannt wirkend, viele reife Kirschen, Weihnachts-Gewürze, auch florale Töne. Im Gaumen straff, gut strukturiert, auf den Punkt gereift, mit feinem Gerbstoff und einer schönen Säure, sehr gut strukturiert und im Abgang langanhaltend, wenn auch einen Tick hitzig. Trinken bis 2028+. 18.5 vvPunkte (93/100)
Helles Rubin. Verhaltene Nase, wirkt kühler, verschlossener als 1998 und 2000, eher distanziert, nobel, öffnet sich mit Zeit und Luft, wird floraler, verspielter, bleibt geheimnisvoll, komplex. Im Gaumen frisch, saftig, elegant, top strukturiert, knackig, eher rotfruchtig mit sehr feinem Tannin und einem langen, feinwürzigen Abgang. Stilistisch für mich ein absoluter Hit und aktuell für meinen persönlichen Geschmack im besten Trinkfenster. Hat aber noch sehr gute Reserven. Trinken bis 2030. 19 vvPunkte (95/100)
Leuchtendes Rubin. In der Nase offen, feminin, feinduftig, fast schon parfümiert, dann aber auch mit mehr und mehr würzigen Noten, wirkt aristokratisch, zeigt mit mehr Luft auch viele Blumen, Veilchen, Rosen, ein sehr schöner Duft. Der Gaumen etwas fülliger als die Nase verspricht, dennoch ausgewogen, mit markanten jedoch reifen Gerbstoffen, eine wunderbare Säure trägt die reife Frucht in den langen, vielleicht einen Tick zu hitzigen Abgang. Insgesamt aber ein sehr stimmiges Barolo-Paket. Jetzt bis 2028+. 18.5 vvPunkte (93/100)
Dichtes Rubin. Expressive Nase, intensiv und fruchtbetont, neben einigen dunklen auch viele rote Früchte und leicht krautige Noten, mit mehr Luft Veilchen und Kräuter, Eukalyptus, Minze, sehr komplex. Im Gaumen mit weichem Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt leicht trocknende Gerbstoffe, eine markante Säure verleiht viel Frische. Der Wein hat Charakter, wirkt noch sehr jugendlich, noch etwas wild, ja fast ungestüm, endet lang und feinwürzig. Neben dem 2001er und dem 2010er der rotfruchtigste Wein der Verkostung. Kann noch reifen. 2021-2030+. 18.5 vvPunkte (92/100)
Leuchtendes Rubin. Etwas verhaltenere Nase, wirkt dunkelfruchtiger, braucht Zeit, wird mit Luft floraler, zeigt viel Veilchen, auch dunkle Kirschen, Teer und eine mineralisch Kühle. Im Gaumen straff, gut strukturiert, charaktervoll, energetisch, reif aber nicht schwerfällig, sehr klassisch im Stil und mit wunderbarer Länge im Abgang. Gefällt mir ausgesprochen gut. Jetzt bis 2032+ 19 vvPunkte (95/100)
Mittleres Rubin. In der Nase noch verhalten, wirkt geheimnisvoll, zurückhaltend, kühl und eher rotfruchtig, viele Kirschen, Minze-Kräuter, öffnet sich mehr und mehr im Glas, man möchte Eintauchen, die Gewürze wechseln sich ab mit floralen Noten, herrlich! Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, druckvoll, dicht, noch wild, jugendlich mit äusserst feinen Gerbstoffen, einer top Säure, wirkt super ausgewogen, zeigt Frische, eine knackige Frucht und einem herrlich langen, leicht salzigen Abgang. Bravo! Kann angetrunken werden, hat jedoch sehr gute Reserven. Kauftipp! Jetzt bis 2035+ 19 vvPunkte (96/100)
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Sehr offene, ausdrucksstarke Nase, eingekochte Früchte, Erdbeere, Kirsche, Kräuter, wirkt recht exotisch aber auch sehr komplex. Im Gaumen ein Mix aus Wärme und einer gewissen Krautigkeit, die Gerbstoffe sind markant, noch jugendlich, eine signifikante jedoch gut integrierte Säure verleiht viel Frische. Im Abgang mit sehr schöner Länge, endet ungemein würzig und charaktervoll. Der Wein braucht definitiv noch etwas Reife, dürfte dann aber ein langes Trinkfenster bieten. 2025 bis 2037+ 19+ vvPunkte (94+/100)
Leuchtendes Rubin. Intensive, noch junge Nase, sehr fruchtbetont, rote Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, auch Orangenzesten, dann mit Luft viele, viele Veilchen, dazu Minze, ein wunderbarer Duft, verändert sich, zeigt Tiefe und eine ausgezeichnete Komplexität. Im Gaumen mild, reif, rund aber nicht schwerfällig, die Frucht harmoniert hervorragend mit der Struktur, die Gersbstoffe sind zu 100% reif, sehr fein gewoben, die Säure wirkt etwas weniger ausgeprägt als beim 2013er, ist jedoch im Kontext des Gesamtbildes mit den Tanninen sehr gut dosiert. Der Wein hat Rasse, Klasse, Charme und zeigt trotz einer gewissen Wärme sehr viel Eleganz. Kauftipp! 2023-2038+ 19 vvPunkte (96/100)
(100% Sangiovese, von Rebstöcken die in Süd- und Südwestlagen auf Nagelfluhuntergrund auf 450 bis 500 m.ü.M. gedeihen. Temperaturkontrollierte Fermentation und eine Maische-Standzeit von 15-18 Tagen, Ausbau 1/3 in zwei oder drei Jahre gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, 1/3 in Eichenholzfässern, 1/3 Edelstahlfässer). Leuchtendes Rubin. Rotfruchtige Nase, viele Kirschen, Walderdbeeren, auch leicht krautige Noten, dazu Lakritze und etwas Zedernholz, mittlere Komplexität. Im Gaumen schlank, fruchtig und frisch, leichter bis mittlerer Körper, bereits gut eingebundene, mittelstark ausgeprägte Tannine und eine saftige Säure verleihen eine solide Struktur, die Frucht wirkt reif, ist jedoch knackig. Im Abgang endet der Wein mittellang auf Sauerkirsche. Macht ab sofort Spass, Pizza, Pasta, Ciao! 2019-2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
(98% Sangiovese, 2% Cabernet Sauvignon. Die Reben wachsen auf tonhaltigen Böden mit reichem Skelettanteil. Im Keller werden die besten Trauben von Hand selektioniert und teilweise integral in Barriques und grossen Fässern mit lediglich 20% Neuholz vinifiziert.): Kräftiges Rubin. Intensive und von Beginn weg sehr offene Nase, sehr komplexer Duft, dunkle Kirschen, Brombeeren, nur sehr dezent Holz, darüber viele florale Noten die an Veilchen erinnern, dazu ein Hauch Gewürzbrot und Nussnougat. Im Gaumen mit kräftigem Körper, rund, mit Schmelz und Fülle ausgestattet bleibt der Wein jedoch sehr elegant, die Gerbstoffe sind reif, fein gewoben und qualitativ einwandfrei, zusammen mit der schön eingebundenen Säure verleihen sie dem Gagliole eine sehr gute Struktur. Die 14.5% Alkohol sind zwar wahrnehmbar, bei 16 Grad im Glas aber so gut verpackt, dass sie nicht stören (Tipp: Nicht zu warm servieren!). Aromatisch präsentiert sich der Wein im sehr langen Abgang mit vielen dunklen Beeren, Pflaumen und einer süss-scharfen Würze. Ein modern gekelterter Wein, der aber viel Finesse zeigt und bereits heute geöffnet werden kann. Jetzt bis 2027 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
September 2019
2.016
2018, Il Rosato, Nervi di Giacomo Conterno
89
Italien, Piemont, Gattinara
(100% Nebbiolo, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol) Helles Rosa. In der Nase Himbeer-Traubenzucker, Kirsche und Johannisbeere, dazu auch ein Hauch Thymian. Im Gaumen gradlinig, zugänglich, fruchtbetont, der Wein wirkt filigran und verspielt, zeigt am mittleren Gaumen einen guten Druck sowie eine feine Cremigkeit. Trotz einer gewissen Fülle wirkt der Rosato weder süss noch schwerfällig. Der Abgang ist mittellang und äusserst ausgewogen, endet auf rote Kirschen und hinterlässt florale Retro-Aromen. Ein gelungener Rosato der sowohl als Apérowein (zu Salami) oder aber zu einer Gemüsepasta passt! Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2019
2.018
2012, Viña Arana, La Rioja Alta
92
Spanien, Rioja
(95% Tempranillo von 40 Jahre alten Rebstöcken in Las Cuevas, El Palo und Las Monjas in Rodezno, dazu 5% Graciano aus dem Weingut Montecillo in Fuenmayor. Ausbau während drei Jahren in amerikanischer Eiche, danach Assemblierung und weitere drei Jahre Flaschenreife).Kräftiges Rubin, schöner Glanz. In der Nase gleich nach dem Öffnen voll da und mit herrlicher Komplexität: Reife Walderdbeeren, Zwetschgen, ein unverkennbares, amerikanisches Barrique mit Noten von Vanille und Kokos, dazu Sellerie, Amaretto, etwas Lakritze und Zedernholz, ein Duft zum Eintauchen. Im Gaumen weich und mit mittlerem Körper, sehr feine Textur, top integriertes Tannin stützt die reife, rote Frucht, die Säure bring die nötige Frische ein. Aromatisch warm anmutend, mit balsamischen Noten sowie reifen roten und dunklen Beeren, zeigt dieser Wein im Abgang eine gute Länge und viel Eleganz. Hier ist Frucht, Struktur, Reife und Jugendlichkeit perfekt vereint. Ein Wein mit Finesse und Energie: Die Leichtigkeit des Seins. Jetzt bis 2028+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
September 2019
2.012
1949, Charmes-Chambertin Grand Cru, Mommessin
88
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Eine Flasche mit deutlichem Schwund (ca. 4.5 cm), der Zapfen war mürbe, aber dank The Durand kompakt gezogen, violett durchtränkt.) Sehr transparentes Orangerot, die Farbe wie eine Dörraprikose. In der Nase deutliche Sherry-Note, allerdings auch sehr komplex, zuerst mit kräuterig-Bouillon-artigen Komponenten, dann Caramell, Malz, Dörraprikose, Trockenfeige, erinnert an einen sehr gereiften Sauternes. Im Gaumen fein und geschmeidig, elegant, mit gut stützender, harmonisch integrierter Säure. Die Tannine sind vollständig abgeschmolzen, im Abgang hallt der Wein beeindruckend lange nach. Ein würdig gealterter Burgunder, gut erhalten, filigran, harmonisch und mit viel Eleganz. Austrinken. 17 vvPunkte (88/100).
September 2019
1.949
1949, Château Latour
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Eine Schlossabfülung (mis en bouteilles au Château) aus einer Flasche mit sehr wenig Schwund, upper shoulder, Zapfen intakt, von bester Qualität, riecht vielversprechend.Die Farbe wirkt reif, lässt aber keinesfalls auf einen 70jährigen Wein schliessen, Granatrot, wässriger Rand, noch erstaunlich gute Farbdichte. Die Nase könnte nicht Bordeaux-typischer sein, erstaunlich frisch mit Kräuterwürze (Fenchel, Kümmel), auch reifer Frucht (Dörrpflaumen), später Leder, Tabak, Zedernholz, Cassis-Blätter, saurer Apfel, ein Schnüffelwein, zum Eintauchen. Im Gaumen noch immer sehr gut strukturiert mit feinmaschigem, noch nicht ganz abgebautem Tannin und einer milden Säure. Die Frucht ist noch gut wahrnehmbar, wird im Nachklang ergänzt durch kräuterige Noten, Tabak, Leder und Holztäferstube… verändert sich über den Abend, bleibt im Glas stehen wie eine Eins, zeigt immer wieder neue Facetten und hallt, lange, lange, lange nach! UnglaubliChâteau Das war – zusammen mit Cos‘ d’Estournel 1945 – der schönste, gealterte Bordeaux den ich bisher verkosten durfte. Ein Wein der Extraklasse, blind würde ich ihn wohl eher in die 60-er oder sogar frühen 80er-Jahre verorten. Trinken. 19.5 vvPunkte (98/100).
September 2019
1.949
2016, «Rarissime», Thierry Rodriguez (rot)
92
Frankreich, Languedoc, Faugères
(80% Syrah, 15% Grenache, 5% Merlot). Dunkles Purpur, violette Reflexe. In der Nase intensiv, fruchtbetont, tiefgründig, komplex, ein ganzer Korb dunkler, reifer Beeren, dazu Garrique-Kräuter, florale Noten, Kardamom sowie ein Hauch Vanille. Im Auftakt saftig, üppig, opulent, eine geballte Kraft ist hier im Glas, konzentrierte, reife Frucht, mächtige Tanninstruktur, trotz der eindrücklichen Fülle ist hier aber auch viel Eleganz mit im Spiel, die 14.5% Alkohol sind perfekt verpackt, der Wein wirkt geschmeidig, zeigt dank saftiger Säure Trinkfluss und endet langanhaltend auf eingemachte Kirschen und Heidelbeeren. Ein edler Nachfolger des kürzlich verkosteten 2008ers, welcher sich aktuell auf dem Höhepunkt befindet. Diesen 2016er geniesst man am besten ab 2020 bis mindestens 2030+. Ich bin mir fast sicher, dass der 16er dereinst den wunderbaren 08er noch toppen wird. 18.5+ vvPunkte (92+/100).
(41% Cabernet Sauvignon, 25% Syrah, 22% Alicante Bouschet, 12% Petit Verdot). Dunkles Bordeaux. In der Nase kühl, verhalten jedoch sehr komplex, wer sucht, der findet, mit Luft immer mehr… Rauch, Asche, getrocknete Gräser, schwarze Johannisbeere, Pflaume, Leder, faszinierend, fast schon betörend. Im Gaumen kraftvoll aber elegant, markante Gerbstoffe stützen die reife Frucht, eine herrliche Säure schwingt mit, der Wein wirkt maskulin, zeigt Charakter, Energie, wirkt wild aber dennoch bei sich, die 14.5% Alkohol sind spürbar, bei 16 Grad Trinktemperatur jedoch gut verträgliChâteau Im Abgang würzig und sehr ausgewogen. Ein stimmiges Paket und für unter 15 Franken ein absoluter Kauftipp. Jetzt bis 2024 aus grossen Gläsern geniessen und idealerweise 1h Dekantieren (der Wein gewinnt mit Luft enorm!). 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2019
2.015
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Cannubi
90
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, feinduftig, floral, Noten von Veilchen, getrockneten Kräutern, dazu reife Kirschen, sehr gute Komplexität. Im Gaumen weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, wird straffer, zeigt einen mittleren Körper, die Frucht ist reif, wird gestützt von markantem, qualitativ hochwertigem, gut stützendem Tannin. Im Abgang von sehr solider Länge. Ein gelungener, filigraner 14er der schon bald Trinkspass bietet und dennoch reifen kann. 2019-2032+, 18 vvPunkte (90/100).
August 2019
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Castellero
89
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase zugänglich, mit reifer Kirsche, Leder, Lakritze, auch viele Gewürze, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, mittlerer Körper, die Tannine sind fein, nicht ganz so ausgeprägt wie beim Cannubi, eine schöne Säure verleiht der reifen, roten Frucht eine gewisse Frische und zieht den Wein in einen mittellangen Abgang. Endet auf rote Kirschen und Orangenzesten. Aktuell zugänglicher als der Cannubi, hat vielleicht nicht ganz dessen Potential. 2019-2030+, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2019
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Villero
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, von weniger sandigen Böden auf Basis von Tuffstein): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, eingemachte Kirschen, Süssholz, Oreganokräuter und Leder, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt mit Druck und Konzentration, weich, mit Schmelz und gewissen Rundungen, für Barolo fast schon Rubens, wäre da nicht diese top Struktur, die am mittleren Gaumen zupackt, den Wein straffer macht, die Säure ist wunderbar eingebunden, balanciert die reife Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein wahrlich schöner Mix aus Kraft und Finesse. 2019-2033+, 18.5 Punkte (92/100).
August 2019
2.014
2014, Giacomo Fenocchio, Barolo Bussia
91
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt getrocknete Blüten, ein Hauch Kaffee, Rauch, auch fleischige Noten, tiefgründig und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt weich, fast harmlos, packt dann zu, zeigt ungemein viel Kraft und Konzentration, wirkt dabei aber nicht überextrahiert sondern zeigt viel Finesse, im mittleren Gaumen charaktervoll, mit samtiger, fast schon cremiger Textur und einer sehr guten Länge. Hat vielleicht nicht ganz die Finesse des Cannubi, verfügt aber über sehr gute Reserven. 2019-2033+, 18 vvPunkte (91/100).
August 2019
2.014
2012, Giacomo Fenocchio, Barolo 90 Di Riserva
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, 90 Tage Maischegärung, anschliessender Ausbau während 4 Jahren in grossen Fässern, nur rund 4000 Flaschen werden jährlich gefüllt). Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr komplexe Nase, Blüten, Gräser, Kirschen, Johannisbeeren, Trüffel, Leder, das ist verspielt, komplex, verändert sich mit Luft, herrliChâteau Der Gaumen beginnt seidenweich, wird dann straffer, zeigt eine reife, rote Frucht die mit einer markanten Gerbstoff-Struktur duelliert, mittlerer Körper, sehr schön integrierte Säure. Im Abgang mit Länge und einer herrlichen Würzigkeit, endet auf eine dezente Bitterorangennote. 2019-2035+, 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2019
2.012
1999, Giacomo Fenocchio, Barolo Bussia
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Reifes Granat, leicht orangefarbener Rand. In der Nase nach kurzer Dekantierzeit herrlich offen, sehr Barolo, duftig, getrocknete Veilchen, Weihnachtsgewürze, Leder, Tabak ein wenig Herbstlaub, Waldboden, Champignon, Kümmel, Anis, Muskat, ein herrlicher Gewürzschrank. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, noch immer mit markantem, reifem Tannin und einer perfekt eingebundenen Säure, die Struktur trägt die rote, reife Kirschfrucht, umgarnt diese mit straffem Korsett, der Wein zeigt Charakter und eine schöne Eleganz. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf reife Kirschen, Leder und Rost. Wunderbar gereift. Trinken bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2019
1.999
2018, Vette di San Leonardo Sauvignon Blanc, Tenuta San Leonardo
88
Italien, Südtirol, Trentino
(100% Sauvignon Blanc, 12 Stunden Kaltmazeration, sanfte Pressung, danach Vergärung während rund 20 Tagen. Ausbau auf der Hefe während 5 Monaten im Stahltank.) Blasses Gelb. Duftige Nase, sehr sortentypisch, zeigt Salbeiblüten, Gräser, deutlich weisse Grapefruit, auch etwas Pfirsich, dazu eine feine Würze. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, leichter bis mittlerer Körper, cremige Textur, zeigt Fülle, bleibt dabei aber angenehm frisch, die gut eingebundene, nicht sonderlich hohe Säure verrät, dass der Wein aus einer eher südlichen Region stammt. Im Abgang mit guter Länge, endet auf Zitrusaromen. Für heisse Tage genau richtig, gut gekühlt, ganz einfach so zum Apéro oder aber zu einem Teller Pasta al Tonno. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2019
2.018
2017, Boschkloof Kottabos
89
Südafrika, Stellenbosch
(100% Chenin Blanc aus zwei kühlen Parzellen nahe der False Bay mit Granitböden, ausgebaut für 10 Monate auf der Feinhefe in gebrauchten Holzfässern): Mittleres Gelb. Leicht reduktives Bouquet mit ganze leisen Holztönen, dahinter gelbe Frucht und florale Nuancen. Am Gaumen straight, rund und weich, die Säure ist gut abgestimmt und stützt den mittleren, leicht cremigen Körper wunderbar, dazu auch hier wieder Steinobst, reife Zitrone und würzige Noten, gute Länge mit dezenter Salzigkeit. Nicht der komplexeste Wein der Runde, dafür wirkt alles aus einem Guss. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2019
2.017
2017, Van Loggerenberg Kameraderie
92
Südafrika, Western Cape
(100% Chenin Blanc aus einer 2 Hektar grossen Einzellage die 1960 in Paarl angelegt wurde, der Ausbau erfolgt während 10 Monaten in gebrauchten Barriques): Mittleres Zitronengelb. Duftet würzig und komplex, nebst Vanille und Mandeln vom Ausbau auch Orangenminze, Melone, Kamille und Kräuter. Überzeugt mit feinem Schmelz und komplexer Aromatik, die Säure ist herrlich straff und trägt die saftige Zitrusfrucht und dezente Vanillewürze bis ins lange Finale. Ein saftiger und komplexer Chenin Blanc, burgundisch interpretiert und somit etwas stärker vom Ausbau geprägt als die anderen Weine der Serie, kann reifen. Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte (92/100).
August 2019
2.017
2017, Lourens Skuinskap Steen
92-93
Südafrika, Swartland
(100% Chenin Blanc von einem 1977 angelegten Weinberg auf 750m Höhe in den Citrusdal Mountains westlich vom Cederberg, wo die Böden hauptsächlich aus Sandstein bestehen. Die Trauben werden mit den Stielen gepresst und anschliessend in 500 Liter Fudern ausgebaut, es gibt davon gerade mal 1080 Flaschen): Helles Zitronengelb. Sehr vielschichtig in der Nase, zur zarten Reduktion gesellen sich kräutrige Akzente, Kreide sowie Lemon Curd und Apfelnoten, sehr frischer Stil. Auch am Gaumen sehr straight, kühl und fein, hier kommen die einzelnen Komponenten wunderbar zur Geltung und stehen dennoch in guter Balance. So trifft Limettenfrucht auf steinige und mineralische Noten, dazu eine vife Säure und gut verpackte 13.5% Umdrehungen. Hat Schliff, Tiefe und eine sehr gute Länge mit feiner Mineralität. Ein Wein der viel Aufmerksamkeit benötigt, diese aber auch verdient. Cool Climate im nördlichen Swartland? Die Höhe und Erntezeitpunkt macht’s! Jetzt bis 2025, 18+ vvPunkte (92+/100).
August 2019
2.017
2017, Huis Van Chevallerie Nuwedam
91
Südafrika, Swartland
(100% Chenin Blanc aus einem 1974 angelegten Rebberg der sich auf Sand- und Lehmböden befindet. Mit natürlichen Hefen vergoren und in 6-jährigen Holzfässern gereift): Helles Gelb. Eigenwilliges, sehr klares Bouquet mit frischer Grapefruit-, Birnen- und Ananasnote, mit etwas Belüftung kommen Ingwer und leicht medizinale Ankläge dazu. Puristisch klar am Gaumen mit saftiger Säure, glockenklarer Apfelfrucht und erfrischender Blumigkeit. Wirkt sehr lebendig und animierend, gute Länge im Abgang. Ein schöner Chenin Blanc der mit 12.8% Vol. Alkohol und 7.6g/L Säure viel Klarheit besitzt und sich ohne jegliche Schminke präsentiert, macht Spass! Jetzt bis 2026, 18vvPunkte (91/100).
August 2019
2.017
2017, Alheit Magnetic North
95
Südafrika, Swartland
(100% Chenin Blanc aus einer kleinen Parzelle etwas westlichen vom Skurfberg auf 550 Meter über Meer, dort stehen die unbewässerten und wurzelechten Buschreben auf eisenhaltigen Sandböden mit Lehm im Untergrund. Ausgebaut wird der Wein in gebrauchten Fudern): Mittleres Zitronengelb mit orangem Schimmer. Wow, was für ein gewaltiger Duft zum Eintauchen! Nebst zarter Reduktion Orangenschale, Kamille, reife Grapefruit, weisser Pfirsisch, Heu, etwas Vanille und Blütenhonig, sehr komplex. Auch am Gaumen enorm vielschichtig wobei sich die Kraft, Finesse und eine dezent phenolische Struktur mit zunehmender Belüftung wunderbar vereinen. Auch hier kräutrig, salzig, straff und mit frischer Säure, die Steinobstfrucht bleibt hier dezent im Hintergrund. Der Wein ist körperreich und mit leicht herben Anklägen versehen, besitzt aber trotzdem viel Noblesse. Endet mineralisch und unglaublich lang. Wenn das kein Terroir-Wein ist?! Grosses Chenin Blanc-Kino vom Kap! 2020 bis 2029, 19 vvPunkte (95/100).
August 2019
2.017
2018, Spèra Vermentino di Gallura DOCG Superiore, Siddùra
88
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino von granithaltigen Böden auf rund 300 Meter über Meer. Der Wein reift auf der Feinhefe in Edelstahltanks). Mittleres Gelb. In der Nase feinduftig, fruchtig, deutlich Grapefruit, auch Orangen- und Mandelblüten, etwas Limonen, gute Komplexität. Kräftiger Auftakt, konzentriert, sehr fruchtbetont, gut strukturiert, die präzise Säure verleiht Frische, Schmelz und Würze geben sich die Hand, der Wein wirkt sehr lebhaft und ist ungemein trinkanimierend. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Mandelaromen. Ein wunderbarer Einstieg in die Welt des Vermentino. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2019
2.018
2017, Maìa Vermentino di Gallura DOCG Superiore, Siddùra
90
Italien, Sardinien, Gallurien
(100% Vermentino von den ältesten Rebbergen der Siddùra Kellerei in der Region Gallura im Nord-Osten Sardiniens. Die Reben wachsen dort auf rund 300 Meter über Meer sandigen Böden auf Granitunergrund. Der Wein reift auf der Feinhefe in Edelstahltanks und zum Teil in französischen Eichenfässern). Strohgelb. In der Nase intensiv duftend und mit sehr guter Komplexität, da sind reife Ananas, Pfirsich, Grapefruit und Noten von Marzipan, dazu Garrique-Kräuter und Blüten, herrlich zu schnüffeln. Im Auftakt ist der Wein fruchtig und kraftvoll, trotz 14.5% Alkohol wirkt er aber frisch und angenehm würzig, gut strukturiert, mit leicht cremigem Schmelz und einem mittleren Körper zieht er am Gaumen durch und endet mit Druck und viel Würze auf reife exotische Früchte und etwas Bittermandel. Jetzt bis 2022 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
August 2019
2.017
2007, Dézaley-Marsens De la Tour Grand Cru «Vase n°4», Les Frères Dubois
92
Schweiz, Waadt, Dezaley
(100% Chasselas). Kräftiges Goldgelb, noch schöner Glanz. In der Nase ein kleines Spektakel, man möchte gleich eintauchen, Honig, weisse Blüten, feuchter Stein, Gräser, Heu, reifer Apfel, exotische Früchte, wunderbar komplex. Im Gaumen cremig, reif aber nicht müde, im Gegenteil, der Wein wirkt noch frisch, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, dazu viel Schmelz, die Säure wirkt mild, verleiht noch immer eine sehr gute Struktur, trägt die Frucht in einen angenehm langen, salzigen Abgang. Wäre hier noch mehr Säure im Spiel, ich wähnte mich im Chablis. Einfach wunderbar! Jetzt bis 2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2019
2.007
0000, Brut Tradition, Didier Langry
85
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(80% Pinot Noir, 20% Chardonnay, Dosage 10g). Helles Gelb, feine Perlage. In der Nase anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann frisch geschnittene, grüne Äpfel, Zitrone, Fenchelsamen, dezent nussige Noten sowie weisse Blüten. Im Gaumen zugänglich, rund und weich, cremige Textur, zeigt merklich Dosage, wirkt dadurch süss, fast etwas opulent, wäre da nicht eine gute Säure, welche die Süsse etwas puffert. Im Abgang kurz und mit Zuckerschwänzchen. Nicht gross, aber als Aperitif, leicht gekühlt eine gute Alternative zu deutlich teureren und schlechteren Marken-Champagnern. 17 vvPunkte (85/100).
August 2019
0
0000, Perle Rare, Didier Langry
87
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(80% Pinot Blanc, 20% Pinot Noir, Dosage 10g). Helles Gelb, feine Perlage. Dezente Nase, neben Limetten zeigt der Wein auch Noten von frischer Zitronenmelisse, Akazien- und Lindenblüten und etwas Apfel. Im Gaumen füllig, weich, zugänglich, samtiges Mundgefühl, die 10% Dosage sind deutlich spürbar jedoch gut verpackt, eine milde Säure stützt, zieht den Wein in den angenehm langen Abgang. Aufgrund des hohen Pinot-Blanc Anteils eine Kuriosität, sicher nicht jedermanns Geschmack, insgesamt aber mit einer guten Komplexität und Ausgewogenheit. 17 vvPunkte (87/100).
August 2019
0
0000, Brut Sélection NV, Henri Dosnon
89
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(90% Pinot Noir, 10% Chardonnay. Kimmeridgium Kalkstein Böden, NV Basiswein der Ernte 2016 mit Reserveweinen aus 2015, Verarbeitung im Stahltank, 18 Monate auf der Hefe gelagert, Dosage Brut). Mittleres Gelb. Duftet nach mehligem Apfel, Schwarzbrot, Muskat, kühlem Rauch und Blütenhonig. Im Gaumen vollmundig, rund, weich, markante Dosage, gute Struktur, die Süsse wird durch eine gut eingebundene Säure gepuffert. Im Abgang von schöner Länge, endet auf eine dezente Brioche-Note. 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2019
0
0000, Origin.al, Henri Dosnon
90
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(100% Pinot Noir aus Avirey-Lingey, Kimmeridgium Kalkstein Böden, Basiswein der Ernte 2013 mit Reserveweinen aus 2012, Verarbeitung im Stahltank, 60 Monate auf der Hefe gelagert, Dosage 0g Brut Nature). Mittleres Gelb, feine Perlage. In der Nase zeigt der Wein Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Brioche, florale Noten. Im Gaumen üppig, reif, gut strukturiert, opulent, aber nicht schwer, mit nerviger Säure und bestechender Trockenheit und viel Eleganz im langen Abgang. Das macht Spass! 18 vvPunkte (90/100).
August 2019
0
0000, Récolte Noir, Henri Dosnon
91
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(100% Pinot Noir, hauptsächlich aus Avirey-Lingey, von Reben mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren. Harte Kimmeridgium Kalksteinböden, Basiswein aus der Ernte 2015 mit ca. 30% Reserveweinen aus den Jahren 2014 und 2013, Dosage 0g Brut Nature). Mittleres Gelb, feine Perlage. Herrliche Nase, dezenter Holzeinfluss, Mirabelle, Guave, Hopfen, Ringelblume, Tannenharz. Im Gaumen kalkig, kühl, gradlinig, dennoch rund und mit super feiner Textur, cremig ausgewogen, mit Fülle aber ohne Schwere, die reife Fruchtsüsse wird von einer sehr gut integrierten Säure gepuffert, der Wein zeigt Leben, Energie, zieht sich im Abgang sehr lange hin. Ein Wein, der sehr bei sich ist. So lecker kann Kalk schmecken. 18 vvPunkte (91/100).
August 2019
0
0000, Récolte Blanche Brut, Henri Dosnon
90
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(100% Chardonnay, Fermentation während 10 Monaten in gebrauchten Burgunderfässern (228 l), anschliessend für weitere 24 Monate im Barrique gereift, Basiswein aus der Ernte 2015 mit ca. 30% Reserveweinen aus den Jahren 2014 und 2013, Dosage 7g Brut). Mittleres Gelb, feine Perlage. Feinduftige Nase, sehr dezente Holzprägung, viel grüner Apfel dazu Limette und weisse Blüten. Im Gaumen weich und zugänglich, cremig und mit Schmelz, kompakt und mit Druck, eine nervige Säure verleiht Struktur, der Wein zeigt Energie, wirkt wild, bleibt dabei aber balanciert, die 7g Dosage sind perfekt verpackt, tanzt zwischen saftiger Frucht und kühlem Kalk hin und her. Im Abgang wunderbar ausgewogen, endet auf Limetten und erinnert mit seiner salzigen Note fast etwas an einen fruchtigen Chablis. Ein sehr schöner Blanc de Blanc der sowohl als Apéro-Wein als auch zu Krustentieren viel Spass bereiten dürfte. 18 vvPunkte (90/100).
August 2019
0
0000, Dosnon Cuvée Alliae, Henri Dosnon
93
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(50% Pinot Noir, 50% Chardonnay, der Wein wird ohne Jahrgang vermarktet, besteht aber aus der Ernte jeweils eines Jahrgangs – in diesem Fall aus Trauben des Jahrgangs 2009. Fermentation während 10 Monaten in gebrauchten Burgunderfässern (228 l), anschliessend für weitere 40 Monate im Barrique gereift. Dosage: 0g/l Brut Nature. Jahresproduktion rund 5’000 Flaschen). Mittleres Gelb, sehr feine Perlage. Intensive, feinwürzige Nase, Zedernholz, Nüsse, Caramel, Honig, Pastis, reife, exotische Frucht, sehr komplex. Im Auftakt vollmundig, rund, opulent und voluminös, dabei aber auch hochelegant, mehr Wein als Schaumwein, mit feinster Perlage, viel Cremigkeit und Noblesse, wird am mittleren Gaumen schlanker, zeigt einen top Säurenerv und auch hier viel Würze. Im Abgang wunderbar lang, endet auf Backapfel und eine leichte Rauchnote. Das ist schon ganz tolles Champagner-Kino. Ein nobler Essbegleiter der es mit Seeteufeln, Jakobsmuscheln oder einem Hummer aufnehmen kann. Aus grossen Gläsern servieren und nicht zu kühl geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100).
(100% Glera). Blasses Gelb. Intensive, jedoch feine Perlage. In der Nase verhalten, zeigt grüne Äpfel und etwas Zitrusfrucht. Im Gaumen zart, feinfruchtig und mit leichtem Körper, die Süsse hält sich hier in verkraftbaren Grenzen und die Säure ist gut eingebunden. Der Wein zeigt am mittleren Gaumen eine etwas gar aufschäumende Perlage und endet im Abgang mittellang auf eine reife Zitrusfrucht. Ein gelungener Prosecco mit gefühlten 7-8g Restzucker. Jung und kühl geniessen, 17 vvPunkte (86/100).
July 2019
2.018
2017, Grande Cuvée del Fondatore, Brut, Valdobbiadene DOCG, Bortolomiol
88
Italien, Valdobbiadene
(100% Glera, Brut Nature). Blasses Gelb, intensive aber feine Perlage. In der Nase feinduftig und mit guter Intensität, zeigt deutlich Limette, dazu auch etwas Apfel und weisse Blüten. Im Gaumen weich, zugänglich, die Frucht wirkt reif und süss, wird getragen von einer guter Säurestruktur, der Wein wirkt trocken (ich fasse es nicht!), wird am mittleren Gaumen dezent cremig und endet in einem kurzen Finale auf eine leichte, an weisse Grapefruit erinnernde Bitternote. Ein charaktervoller und erfreulich trockener Prosecco, von dem sogar ich (als bekennender Prosecco-Skeptiker) problemlos ein Glas trinken kann. Jung und kühl geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2019
2.017
2018, Etna Bianco D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
87
Italien, Sizilien, Ätna
(aus den Sorten Carricante, Catarratto, Inzolia, Grecanico und Minnella aus verschiedenen Lagen). Helles Gelb. In der Nase grasig, blumig, zeigt Aromen von Zitrone, auch frische Birkenrinde. Im Gaumen saftig, frisch, würzig, zeigt eine reife Frucht und eine dezente Bitternote im kurzen, aber stimmigen Abgang. Jetzt bis 2021. 17 (87/100).
July 2019
2.018
2017, Cuvèe delle vigne niche Etna Bianco D.O.C. Calderara Sottana, Tenuta delle Terre Nere
90
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante aus Lagen auf 600-650 M.ü.M. in der Gemeinde Randazzo, sehr felsige Böden). Mittleres Gelb. 17. Steiniger, mineralischer, mit Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Pinienharz, Kastanienholz. Im Gaumen etwas fülliger, komplexer, mit mehr Schmelz, wirkt dichter und zeigt eine exotische Frucht. Im Abgang mit sehr gute Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte. Vielleicht zu einer Dorade vom Grill? Jetzt bis 2023. 18 vvPunkte (90/100).
July 2019
2.017
2017, Etna Bianco D.O.C. Una Tantum, Tenuta delle Terre Nere
92
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, aus einer Lage auf 900 M.ü.M in der Gemeinde Milo). Helles Gelb. Anfangs leicht reduktiv, verschlossen, wirkt kühler, feinwürziger, öffnet sich dann, duftet vielschichtig und sehr komplex. Im Gaumen ungemein präzis, schlank, strukturiert und mit feiner Textur, saftig, knackig, mit reifer Frucht und viel Finesse. Die Säure dieses Weins ist messerscharf, zieht ihn in einen sehr langen, dezent salzigen Abgang. Das ist fast schon wie ein Puligny-Montrachtet von Leflaive. Jetzt bis 2027. 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.017
2017, Cuvèe delle vigne niche Etna Bianco D.O.C. Santo Spirito, Tenuta delle Terre Nere
89
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, aus einer Lage auf 700-750 M.ü.M in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, Der Boden ist weicher, weniger felsig als in der Lage Calderara). Mittleres Gelb. Offene Nase, deutlich mehr Holzprägung als der Una Tantum, erinnert irgendwie an eine Arvenstube, der Wein wirkt wärmer, reifer, zeigt mehr Apfel, auch medizinale Noten. Weicher Gaumen, gefällig, zugänglich, dennoch gut strukturiert, einiges an Schmelz und Fülle, Venus von Willendorf lässt grüssen, die Säure ist reif, stützt den Wein. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Melonen, zeigt aufgrund des höheren Alkohols (13.5%) eine leichte Brandigkeit. Der warme Jahrgang lässt grüssen. Jetzt bis 2024. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.017
2016, Cuvèe delle vigne niche Etna Bianco D.O.C. Santo Spirito, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, aus einer Lage auf 700-750 M.ü.M in der Gemeinde Castiglione di Sicilia). Helles Gelb. In der Nase offen, sehr erdig, mineralisch, auch floral, das sind viele weisse Blüten, das Holz ist nur dezent wahrnehmbar. Im Gaumen fein, reif, zugänglich, zeigt Schmelz und Struktur, dazu eine anregende Würze, die Säure ist lebhaft, hat merklich weniger Alkohol als der 2017er. Im Abgang langanhaltend, ausgewogen. Jetzt bis 2025. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.016
2017, Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
89
Italien, Sizilien, Ätna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio aus Lagen in den Gemeinden Castiglione di Sicilia and Randazzo). Helles Rubin. In der Nase sehr fruchtbetont, reife Himbeeren, Granatapfel, Thymian. Im Gaumen samtig, weich, zugänglich und wieder sehr fruchtig, gut strukturiert, markante aber reife Gerbstoffe, tolle Säure. Endet angenehm lang und würzig. Jetzt bis 2024. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.017
2017, Guardiola Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
92
Italien, Sizilien, Ätna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio aus Lagen auf 800 bis fast 1000 M.ü.M. in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, 50 bis 70 Jahre alte Reben). Mittleres Rubin. In der Nase steinig, würzig, zeigt Kaffee, Schokolade, Anis, Kümmel, und ja, hier riecht man riecht den Vulkan förmlich, Kamin, Leder Zwetschgen mit Zimt, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, frisch, knackig, markante, reife und fein gewobene Gerbstoffe, sehr gut strukturiert, trotz warmer Frucht ist der Wein kühl anmutend. Im Abgang langanhaltend und sehr elegant, endet auf Himm- und Walderdbeeren. Jetzt bis 2028. 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.017
2017, Moganazzi Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
90
Italien, Sizilien, Ätna
(98% Nerello Mascalese, 2% Nerello Cappuccio). Mittleres Rubin. In der Nase verhaltener, erinnert fast an einen Chianti, zeigt einerseits balsamische Noten, wirkt etwas staubiger, dahinter öffnet sich mit Luft eine wunderbare Frucht, die an pralle rote Kirschen und reife Walderdbeeren erinnert. Der Gaumen ist fruchtbetont, fast etwas mollig, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, trotz einer gewissen Üppigkeit und reifer Frucht wirkt der Wein frisch. Im Abgang von mittlerer Länge, hat Reserven. Jetzt bis 2032. 18 vvPunkte (90/100)
July 2019
2.017
2017, Santo Spirito Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
93
Italien, Sizilien, Ätna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio aus Lagen auf 700-750 M.ü.M. in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, 40 bis 100jährige Reben). Helles Rubin. In der Nase rotfruchtig, kühl, feinwürzig, zeigt Muskatnuss, Pfeffer, getrocknete Kräuter, darüber Rosmarin-Blüten, Rauch, Asche. Feiner Gaumenauftakt, anfangs fast harmlos, packt dann zu, zeigt Struktur und Frische, wirkt tänzerisch leicht und sehr elegant. Ein Wein mit viel Trinkfluss, einer wunderbaren Säure und einem komplexen, aromatischen Spannungsbogen, endet feinwürzig, rotfruchtig, lang. Ein Hit. Jetzt bis 2030. 18.5 vvPunkte (93/00).
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio aus Lagen auf 600-700 M.ü.M. in der Gemeinde Randazzo, 50 bis 100jährige Reben, sehr steinige Böden). Helles Rubin. In der Nase Feuerstein, das ist Mineralik pur, erinnert fast schon an Morey St-Denis, zeigt reife Kirschen, Himbeeren, Walderdbeeren, Kräuter, Artischocke, Waldhonig, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig rund, ausladend, ein seidenweiches Tannin stützt die reife, extraktsüsse Frucht, die Säure ist perfekt dosiert, endet würzig und ausgesprochen lang im Abgang. Grosses Nerello Mascalese-Kino. Jetzt bis 2030. 19 vvPunkte (94/100).
July 2019
2.017
2017, San Lorenzo Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere, Ätna
94
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio aus Lagen auf 700-750 M.ü.M. in der Gemeinde Randazzo, 50 bis 100 jährige Reben). Helles Rubin. In der Nase rotfruchtiger, wirkt heller, klarer, duftet rein wie ein Bergbach, stilistisch eher Volnay als Morey, steinig kühl, zeigt sehr viel Terroir, dazu Zitrusnoten, Bergamotte, Lakritze, Tannenschössli und ein Hauch Vanille. Opulenter Gaumen, dicht und konzentriert, ungemein gut strukturiert, mit einer knackigen, roten Frucht, die Struktur ist beeindruckend, trägt den Wein in den ausgesprochen langen Abgang. Nicht besser, aber anders als der Calderara Sottana. Jetzt bis 2032. 19 vvPunkte (94/100).
July 2019
2.017
2017, Prephylloxera (La Vigna di Don Peppino Calderara Sottana) Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
97
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio aus Lagen auf 600-700 M.ü.M. in der Gemeinde Randazzo, 130 bis 140 jährige Reben). Helles Rubin. Was für eine Nase, man möchte eintauchen, das ist tief, nobel, komplex, Kuba-Zigarre und Tee, Rauch und Russ, Kräuter, Tee, Eierschalen, Rost, Schwefel, frisch gehackte Petersilie, Nelken, dahinter ein Mix aus dunklen Heidelbeeren und roten Kirschen, ungemein vielschichtig und sich ständig verändernd, ein Festival von Aromen. Im Gaumen weich, zugänglich, fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, sehr markantes, ultrafeines Tannin, das singt, das schwebt, ist energiegeladen, dicht und konzentriert, bleibt dabei aber tänzerisch leicht. Ein Spitzenwein von purer Eleganz! Jetzt bis 2035. 19.5 vvPunkte (97/100).
July 2019
2.017
2017, Feudo di Mezzo Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio aus Lagen in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, 50 bis 80 jährige Reben). Leuchtendes Rubin. Erinnert in der Nase etwas an den Basiswein, zeigt aber deutlich mehr Komplexität, die herrliche Granatapfel-Frucht tanzt mit Lorbeer- und Tee-Aromen. Im Gaumen weich, fruchtig, mittlerer Körper, wirkt schon sehr zugänglich, feines Tannin, zieht am mittleren Gaumen durch, endet angenehm lang auf reife Himbeeren und Stachelbeeren. Jetzt bis 2030. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.017
2011, Feudo di Mezzo Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio aus Lagen in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, 45 bis 75 jährige Reben). Leicht gereiftes Rubin. Direkt nach dem Öffnen etwas reduktiv, Tankstelle, Uhu-Kleber, öffnet sich dann aber nach und nach wird komplexer, das duftet wie wenn man in Portugal am Strand entlang läuft und einem dieser Mix aus Seetang, Teer und salziger Meeresluft entgegen strömt, dann kommen auch etwas Anis (Pastis), Tabak und eine intensive rote Rose mit ins Spiel. Der Gaumen zeigt eine erste Reife, einerseits zugänglich, andererseits streng strukturiert, noch immer mit markantem Tannin ausgestattet, dieses stützt die reife, süsse Frucht. Im Abgang ausgesprochen würzig und mit sehr guter Länge, endet vielleicht einen Tick zu hitzig. Jetzt bis 2025. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.011
2007, Feudo di Mezzo Etna Rosso D.O.C, Tenuta delle Terre Nere
90
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio aus Lagen in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, 40 bis 70 jährige Reben). Reifes Granat. Anfangs mit einem Stinker, wirkt schon deutlich gereift, zeigt etwas Maggikraut, Soja, doch mit Zeit und Luft öffnet sich der Wein, erinnert mehr und mehr an einen reifen Barolo (1999?), ätherisch, mit Noten von Eukalyptus, Kräutern, Amarenakirschen, Tabak, Zedern und einem Hauch Caramel. Der Gaumen ist warm, weich und zugänglich, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen mittleren bis vollen Körper, die Gerbstoffe markieren nach wie vor, sind etwas trocknend. Im Abgang von mittlerer Länge, blind wäre ich da wohl eher im Barolo als am Ätna. Austrinken. 18 vvPunkte (90/100).
July 2019
2.007
2016, Dominique Piron, Chiroubles
89
Frankreich, Beaujolais
Leuchtendes Rubin. Offene Nase, sehr Beaujolais, Himbeeren, kühle, steinige Noten dahinter auch dezent krautige Töne, gute Komplexität. Im Auftakt schlank, frisch und fruchtig, leichter Körper, gute Struktur, knackige Frucht, diese wird von bereits gut eingebundenen Gerbstoffen und einer saftigen Säure getragen, ungemein knackig und mit viel Zug zieht sich der Wein in einen mittellangen Abgang, endet dort auf rote Kirschen und wieder etwas Himbeere. Ein herrlicher Chirouble mit viel Charakter und Energie. Leicht gekühlt ist das wie ein Himmbeer-Dessert nach einem warmen Sommerregen. Jetzt bis 2027, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.016
2017, Richard Rottiers, Moulin à Vent
91
Frankreich, Beaujolais
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist intensiv, springt förmlich aus dem Glas, zeigt Himbeeren, rote Kirschen, feuchter Granitstein, dezent getrocknete Kräuter, sehr komplex und Gamay pur! Der Gaumen ist knackig, saftig und frisch, eine konzentrierte Frucht harmoniert mit den markanten jedoch gut eingebundenen Beaujolais-Tanninen, die Säure ist markant, hält das Fruchtbündel frisch, finessenreich, leichtfüssig und mit einem fruchtig-würzigen Finale. Das macht richtig grossen Trinkspass. Jetzt bis 2029, 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.017
2017, Räuschling, Winzerei Zur Metzg
87
Schweiz, Zürich
(ausgebaut im Stahltank).Grünliches Gelb, schöner Glanz. Offene Nase, weisse Blüten, feiner Zitrusduft, auch grüner Apfel. Im Gaumen schlank, gradlinig, gut strukturiert, angenehm nervige Säure, feine, leicht cremige Textur, zeigt Rasse und einen lebhaften, mittellangen Abgang auf Zitrone und etwas weisse Grapefruit. Trinkfluss pur. 17 vvPunkte (87/100).
July 2019
2.017
2017, No I – Cuvée Weiss, Winzerei Zur Metzg
85
Schweiz, Zürich
(auf Basis Gewürztraminier mit weiteren weissen Sorten). Helles Gelb. Parfümierte Nase, Rosenblätter, Gräser, Blüten, ein Schmeichler. Im Gaumen leicht, süffig, zeigt eine deutliche Süsse (7g), diese wird jedoch von einer guten Säure gepuffert, fruchtiger, angenehm langer Abgang. Ein Wein für Menschen, welche die süssen Seiten des Lebens nicht missen möchten. 17 vvPunkte (85/100).
July 2019
2.017
2017, Rosé «Suu us em Rauch», Winzerei Zur Metzg
85
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rosé. Anfangs verhaltene Nase, öffnet sich mit Luft, zeigt Himbeeren, Walderdbeeren, dezent krautige Noten. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, zeigt einiges an Süsse, wirkt jedoch nicht breit oder klebrig sondern bietet einen guten Trinkfluss. Endet mittellang auf Walderdbeeren. 17 vvPunkte (85/100).
July 2019
2.017
2016, Borstig’ Kerl weiss (Räuschling), Winzerei Zur Metzg
91
Schweiz, Zürich
Mittleres Gelb. Intensive Nase, noch vom Holzausbau geprägt, zeigt eine reife, gelbe Frucht, dazu Grapefruit, dezent auch Vanille, Haselnuss sowie getrocknete Kräuter. Im Gaumen cremig, füllig aber nicht schwer, die Frucht wird von einer sehr guten Säurestruktur getragen, das Holz markiert auch hier, wirkt jedoch gut eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte. Ein eindrücklicher Räuschling der durchaus etwas reifen darf. 2020-2024+, 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.016
2015, Chardonnay – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
92
Schweiz, Zürich
(von kieshaltigen Böden). Kräftiges Gelb. Offene Nase, zeigt Gebäck, Kräuter, rauchige Noten, exotische Früchte, Gewürze, komplex, ein Schnüffelwein. Im Gaumen kräftig, dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein mit reifer, gelber Steinfrucht, sehr opulent, ausladend mit cremigem Schmelz, zieht am mittleren Gaumen durch, wirkt ungemein druckvoll und präsentiert sich im Abgang langanhaltend, würzig, ja fast schon spicy. Endet auf reife Mirabellen. Ein eindrücklicher Chardonnay, weniger für den Eleganz als mehr für den Kraft suchenden Geniesser. Jetzt bis 2023. 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.015
2015, Sauvignon Blanc – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
92
Schweiz, Zürich
(zu 100% im neuen Barrique ausgebaut). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, Stachelbeere, Gräser, markante Barrique-Note, Gebäck, tiefgründig, komplex. Im Gaumen dicht, kraftvoll, erinnert etwas an einen weissen Péssac, das Holz ist sehr gut eingebunden, stützt zusammen mit einem lebhaften, reifen Säurenerv die Frucht. Im Abgang lang und mit viel Würze. Ein Wein, der sich hinter einem top Bordeaux Blanc nicht verstecken muss. Jetzt bis 2022, 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.015
2016, Sauvignon Blanc – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
92
Schweiz, Zürich
(zu 2/3 im neuen Barrique, zu 1/3 im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb. Offene Nase, wirkt deutlich fruchtiger, frischer als der 2015er, zeigt Zitrus- und Apfelaromen, auch weissem PfirsiChâteau Im Gaumen kräftig, rassig, frisch, sehr schöne Frucht, herrliche Säure, der Wein zeigt Trinkfluss, Dichte aber gleichzeitig eine gewisse Eleganz. Im Abgang mit wunderbarer Länge und grosser Ausgewogenheit. Gefällt mir persönlich sehr, sehr gut. Jetzt bis 2023+, 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.016
2017, Sauvignon Blanc – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(zu 2/3 im neuen Barrique, zu 1/3 im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb. Parfümierte, verspielte Nase, zeigt Noten von Tee und Blüten, dazu feine Himbeeren (ja, Himbeeren!) und Gräser. Im Gaumen cremig, reif, rund, sehr zugänglich, etwas weniger straff und strukturiert als der 2016er, wirkt diffuser, zeigt mehr Rundungen und im Abgang lediglich eine mittlere Länge. Jetzt bis 2021 auf der Frucht geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.017
2015, Pinot Gris – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
90
Schweiz, Zürich
(Die Trauben werden mit Stil geschrädert, dann bleibt der Wein 2 Tage auf der Maische. 100% Neuholz). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, zeigt nussige Aromen, heller Tabak, dazu reifer Apfel. Im Gaumen sehr füllig, weich, cremig, dicht, zeigt eine wuchtige, reife Frucht, diese wird von einer top Säure gekontert, vibrierend, würzig, energiegeladen und sehr lang im Abgang. Ein äusserst reichhaltiger Pintot Gris, der nicht jedem gefällt, aber definitiv Klasse besitzt. 18 vvPunkte (90/100).
July 2019
2.015
2016, Pinot Gris – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
91
Schweiz, Zürich
(Die Trauben werden mit Stil geschrädert, dann bleibt der Wein 2 Tage auf der Maische. 2/3 Neuholz, 1/3 Stahltank-Ausbau). Mittleres Gelb. Frische, leicht grasige Nase, zeigt auch etwas laktische Noten, braucht etwas Luft, offenbart dann Noten von reifen Pfirsichen. Im Gaumen kräftig, rund, vollmundig, ungemein schmelzig, mit cremiger Textur, trotz Fülle wirkt der Wein ausgewogen, zeigt eine süsse Frucht die dank einer sehr schönen Säure nicht klebrig wirkt, im Gegenteil, das hat Trinkfluss und eine gewisse Frische. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.016
2017, Pinot Gris – Metzgermeisters private Reserve, Winzerei Zur Metzg
87
Schweiz, Zürich
(Die Trauben werden mit Stil geschrädert, dann bleibt der Wein 2 Tage auf der Maische. 2/3 Neuholz, 1/3 Stahltank-Ausbau). Kräftiges Gelb. Krautige Nase, Lindenblüten, frisch gehackte Kräuter. Im Gaumen vollmundig, üppig, rund und reif, zeigt einiges an Körper, auch etwas Behäbigkeit, wirkt dann am mittleren Gaumen deutlich schwungvoller, zieht durch und endet würzig auf eine reife, exotische Frucht. Trinken bis 2022+, 17 vvPunkte (87/100).
July 2019
2.017
2017, RED – Cuvée Rot, Winzerei Zur Metzg
88
Schweiz, Zürich
(Cuvée aus 62% Accolon, Rest Zweigelt und ein wenig Merlot und Cabernet Dorsa). Kräftiges Rubin. Intensive Nase, Waldbeeren, Pflaumen, exotische Würze, Tabak. Im Gaumen weich, rund, zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, schöne Säure und im Abgang von guter Länge. Ein perfekter Grillwein. Nicht zu warm servieren. 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2019
2.017
2016, RED – Cuvée Rot, Winzerei Zur Metzg
87
Schweiz, Zürich
(Cuvée aus 50% Zweigelt und 50% Accolon). Intensives Rubin. Dunkelfruchtige Nase erinnert an schwarze Kirsche und Pflaumen. Im Gaumen weich, reif, rund, mittlerer Körper, feine Textur, unkompliziert, fruchtig, im Abgang eher kurz aber stimmig. Auch hier gilt: Grill anschmeissen und ab ins Glas damit. 17 vvPunkte (87/100).
July 2019
2.016
2013, Oscar, Winzerei Zur Metzg
85
Schweiz, Zürich
(Cuvée aus 80% Accolon sowie etwas Zweigelt und Merlot). Kräftiges Rot. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, viel Rauch, Räucherspeck, Tabak. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, die Gerbstoffe sind süss und gut integriert, eine markante Säure verleiht Frische. Im Abgang kurz, endet leicht krautig, zeigt Trinkfluss. 17 vvPunkte (85/100).
July 2019
2.013
2015, Junior – der Kleine vom Grossen, Winzerei Zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. In der Nase reife Kirschen, Kräuter, das Barrique ganz dezent im Hintergrund wahrnehmbar. Im Gaumen super zugänglich, perfekt trinkbereit, süffig, mit mittlerem Körper, feiner Würze und milden, schön integrierten Gerbstoffen. Im Abgang von guter Länge, endet auch hier würzig und auf reife, rote Beeren. So geht easy drinking! 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.015
2016, Junior – der Kleine vom Grossen, Winzerei Zur Metzg
88
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. In der Nase noch etwas verhalten, zeigt mit Luft eine dunkle Frucht, viele Kirschen, dazu Erdbeermarmelade, erinnert fast schon etwas an Grenache. Im Gaumen rund und mild, breitet sich aus, zeigt eine wunderbar reife Frucht, getragen von mässig ausgeprägten Gerbstoffen und einer moderaten Säure. Endet eher kurz, rotfruchtig, aber in sich stimmig. Nicht zu warm servieren, 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2019
2.016
2017, Junior – der Kleine vom Grossen, Winzerei Zur Metzg
88
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Intensive Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren strömt aus dem Glas, dazu Kräuter, auch getrocknete Blüten. Im Gaumen reif, fast schon kuschelig, sehr feine, leicht cremige Textur, zeigt im Abgang viel Würze und einen schönen Schmelz, endet dann auf Blutorangen-Zesten. 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2019
2.017
2011, Pinot Noir *R* aus der Magnum, Winzerei Zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, in französischer Eiche mit zurückhaltendem Toasting ausgebaut). Mittleres Rubin. Sehr feiner Duft, Kräuter, Tabak, Zedern, etwas geröstete Nuss. Im Gaumen krautig, zeigt noch immer einiges an Gerbstoff und eine schöne, lebhafte Säure, der Wein zeigt Energie und befindet sich aktuell in bester Trinkreife. Endet mittellang, würzig, auf eine anregende Herbe. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.011
2014, Pinot Noir *R*, Winzerei Zur Metzg
88
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, in französischer Eiche mit zurückhaltendem Toasting ausgebaut). Mittleres Rubin. Sehr schöne Nase, intensiv duftend nach roten Kirschen, Tabak, dezent auch Kokos. Im Gaumen schlank, präzis, sehr mit schöner Balance von Frucht, Säure und moderatem Gerbstoff, das Holz ist perfekt eingebunden, der Wein wirkt leichtfüssig, zeigt Zug, ist sehr süffig und endet mittellang auf eine feinwürzige Note, sowie Rhabarber und Johannisbeere. Gelungen. 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2019
2.014
2015, Pinot Noir *R*, Winzerei Zur Metzg
92
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, in französischer Eiche mit zurückhaltendem Toasting ausgebaut). Kräftiges Rubin. Was für eine tiefe, noble Nase, da sind herrliche Fruchtnoten, die an Cassis und reife Himbeere erinnern, ein wunderbares Parfum. Im Gaumen dicht, konzentriert, kräftig aber nicht plump, im Gegenteil, der Wein wirkt knackig und frisch, ist in keiner Weise schwerfällig, entwickelt mehr und mehr rotfruchtige Aromen und hält im Abgang lange nach. Das ist schon sehr viel Wein fürs Geld. Bravo! 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.015
2014, Pinot Noir *WZM*, Winzerei Zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(aus der gleichen Lage wie der Pinot Noir *R* aber später gelesen und zu 50% in amerikanischer Eiche ausgebaut). Mittleres Rubin. Intensiv, feinwürzig, zeigt deutlich Kokos, Tabak, auch Erdbeerjoghurt. Im Gaumen rund und weich, sehr feine textur, mittlerer Körper, zeigt einiges an Reife und Opulenz, die leicht rosinige Frucht erinnert mich fast etwas an einen traditionellen Rioja, ist aber keinesfalls behäbig sondern sehr eigenständig. Eine aromatische Kuriosität. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.014
2016, Pinot Noir *WZM*, Winzerei Zur Metzg
91
Schweiz, Zürich
(aus der gleichen Lage wie der Pinot Noir *R* aber später gelesen und zu 50% in amerikanischer Eiche ausgebaut). Mittleres Rubin. Sehr schöne Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, viel Vanille, Kokos, Zimt, Kräuter, reife Himbeere. Im Gaumen saftig, knackig, klar, wirkt modern, fast schon kitschig aber nicht billig, nein, das macht Spass, zeigt viel Charakter, Trinkfluss und eine gute Länge. Trotz deutlich Holz ein Wein, von dem ich persönlich gerne ein zweites Glas nehmen würde. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
2.016
2017, Pinot Noir *WZM*, Winzerei Zur Metzg
89
Schweiz, Zürich
(aus der gleichen Lage wie der Pinot Noir *R* aber später gelesen und zu 50% in amerikanischer Eiche ausgebaut). Mittleres Rubin. Parfümierte Nase, viele Blüten, Rosen, Gräser, Himbeeren, komplex. Im Gaumen weich, feine Textur, wirkt leicht cremig jedoch nicht zu konzentriert, zeigt eine feine, reife Kirschfrucht, gut integriertes Tannin, harmonische Säure. Im Abgang mit dezent krautigen Noten. Lebhaft, ehrlich, macht Spass. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.017
2016, Borstig‘ Kerl rot, Winzerei Zur Metzg
92
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. In der Nase eine kleine Droge, viele Kräuter, reife Kirschen, Tabak, Tee, wirkt verspielt, tiefgründig. Im Gaumen bereits angenehm zugänglich, weich, rund, zeigt Fülle und Körper, dabei aber keinerlei Plumpheit, im Gegenteil, sehr ausgewogen, mit einer top Säure, und feinmaschigem Tannin ausgestattet. Trotz Wärme und Reife wirkt der Wein knackig, energiegeladen und sehr elegant. Endet lang, würzig, charmant. Das vibriert. Sehr gelungen. 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2019
2.016
2015, Borstig‘ Kerl rot, Winzerei zur Metzg
93
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, aus der Magnum). Kräftiges Rubin, sehr dunkel. In der Nase nobel, anfangs fast etwas zurückhaltend jedoch mit sehr guter Komplexität, das Holz ist top integriert, öffnet sich nach und nach, zeigt Aromen von Erdbeerjoghurt, Kirschen, nassem Stein und Tee. Im Gaumen ungemein saftig, dicht und konzentriert, gleichzeitig federleicht, das ist ausgewogen, präzis und im Abgang sehr lang, endet rotfruchtig. Ein wunderschöner Pinot, wirkt sehr ruhig und bei sich, bietet viel Trinkspass. 18.5 vvPunkte (93/100).
July 2019
2.015
2016, Kirschberg, Winzerei Zur Metzg
93
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. In der Nase wunderbar finessenreich, komplex, ein sehr feiner Duft strömt hier aus dem Glas, viele Blüten, rote Kirschen, Johannisbeeren, getrocknete Kräuter, frisch geschnittene Gräser, Tabak. Im Gaumen krautig, frisch, knackig und klar, sehr feine Textur, wirkt leicht cremig, zeigt Schmelz, bleibt dabei leichtfüssig und sehr frisch. Die top integrierte Säure verleiht eine gute Struktur, endet langanhaltend, würzig. Eine Delikatesse. 18.5 vvPunkte (93/100).
July 2019
2.016
2015, Kirschberg, Winzerei Zur Metzg
93
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin, dezent trüb. Sehr feine aber auch etwas oxidative Nase (eine Flasche vom Vortag) wirkt offen wie ein Scheunentor, zeigt feinwürzige und darüber florale Düfte, auch ein Hauch Pilze. Im Gaumen rund, weich und zugänglich, feine Textur und eine fast schon Fourrier-like Würze, top Säure, viele rote Früchte, diese wirken reif doch der Wein ist dennoch frisch. Im Abgang kraftvoll aber nicht plump, endet vibrierend auf eine rotfruchtige und wiederum sehr würzige Note. In diesem Zustand aufgrund der etwas oxidierten Nase 18 vvPunkte (91/100), aus einer frisch geöffneten Flasche vermutlich 18.5 vvPunkte (93/100).
July 2019
2.015
2009, Borstig‘ Kerl rot aus der Magnum, Winzerei Zur Metzg
90
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, der 1. Versuch von Patrick Thalmann, komplett spontan vergoren, in der eigenen Doppelgarage produziert; nur 3 Barrique-Fässer). Reifes Rubin. Offene Nase, sehr reif mit Noten von Pilzen, Waldboden, Trockenkräutern, Blüten, Veilchen, Rosen, ein Schnüffelwein. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr zugänglich und mit abgeschmolzenen Tanninen. Zeigt trotz Kraft eine gewisse Finesse, hallt angenehm lange nach. Wie ein schön gereifter Burgunder. Macht mir persönlich viel Spass. 18 vvPunkte (90/100).
July 2019
2.009
2014, 24 oz – Golden Cut (bestes Fass 2014) aus der Magnum, Winzerei Zur Metzg
91
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Wunderbar offene Nase, anfangs mit leicht medizinalen Noten jedoch auch sehr viel Tiefe, aromatisch komplex mit dunklen Kirschen, Kräutern, Tabak, wirkt nobel. Im Gaumen kräftig und mit reifer, süsser Frucht, opulent, dicht, konzentriert, feinwürzig, auch etwas grasig-krautig, ungemein straff und etwas wild, hat defintiv Energie und einen schönen Spannungsbogen. Hallt lange nach, endet würzig. 18 vvPunkte (91/100).
(50% Catarratto Bianco, 27% Pinot Bianco, 19% Sauvignon Blanc, 4% Traminer, im Stahltank vinifiziert. 12% Alkohol). Goldgelb. In der Nase intensiver Duft, reife Ananas, Pfirsich, Grapefruit sowie Mandeln. Der Gaumen beginnt rund und weich, mittlerer Körper, fülliger Charakter, die süsse, exotische Frucht wird von einer milden Säure gestützt. Im Abgang dezent würzig, endet auf reife Ananas. Ein einfach zu trinkender Wein für alle, die keine Weine mit hohen Säuren mögen. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (87/100).
(100% Malvasia, im Stahltank ausgebaut, 12.5% Alkohol). Mittleres Strohgelb. Muskat-würzige, sehr intensive Nase, das ist wie ein spaziergang durch einen sommerlichen Garten, viele Blüten, Mirabelle, mehliger Apfel. Der Gaumen ist erstaunlich schlank und angenehm frisch, leichter Körper, feine Textur, die Säure wirkt mild, die Frucht erinnert an gelbe Pflaumen. Im Abgang kurz, dezent salzig und mit einer feinen Bitternote. Nun fehlen mir eigentlich nur noch die passenden Pulpo-Antipasti. Jung und kühl geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
(100% Carricante von Trauben die an Terrassenlagen auf rund 600 m ü. Meer auf der Nordseite des Ätna gedeihen. Sandhaltige Böden. Keine malolaktische Gärung, Ausbau während vier Monaten im Stahltank. 12% Alkohol). Helles Strohgelb, grünliche Reflexe. Präzise Nase, Apfel, reife Zitrone, dazu eine fast pfeffrige Würze. Im Gaumen straff, konzentriert aber nicht schwer, der Wein zeigt einiges an Druck und Power, bleibt dabei aber frisch und sehr ausgewogen. Gut strukturiert und mit einer saftigen Säure ausgestattet hält sich die Zitrusaromatik wärend sicher einer halben Minute. Ein gelungener Etna Bianco der mit Zug und Charakter überzeugt. Hat Reserven. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2019
2.018
2018, Morellino di Scansano, Fattoria le Pupille
87
Italien, Toskana, Maremma
(85% Sangiovese, 15% Alicante und Malvasia Nera). Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Die Nase ist intensiv fruchtig, fast schon Gummibärchen, die Aromen erinnern an reife Kirschen und eingemachte Brombeeren. Im Gaumen schlank, wieder sehr fruchtbetont, mit leichtem Körper, feinen, bereits gut integrierten Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, welche die Frucht stützt. Der Wein hat definitiv Trinkfluss, endet eher kurz jedoch sehr ausgewogenen. Nicht gross aber für alle Tage mit beschränktem Budget durchaus empfehlenswert. Jetzt bis 2023 aus grossen Gläsern aber besser etwas kühl geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
July 2019
2.018
2017, Riecine, Chianti Classico
89
Italien, Toskana, Chianti
(13.5% Alkohol, 100% Sangiovese. Angebaut in Gaiole in Chianti auf 450 bis 500 Meter über Meer gelegenen Parzellen mit Kalk- und Tonböden. Die rund 25 Jahre alten Rebstöcke werden biologisch kultiviert. Der Wein wird während 14 Monaten in gebrauchten Tonneaux und grösseren Holzfässern ausgebaut). Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase intensiv, das ist Sangiovese-Parfum pur, Kirschen, florale Noten, getrocknete Oregano-Kräuter, auch rauchige Noten, sehr komplex. Im Gaumen feingliedrig und schlank im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren Körper und eine sehr gute Struktur, die reife Frucht steht in sehr schöner Harmonie zu Gerbstoff und Säure, das zeigt Energie und Leben, Zug und Frische. Im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig auf einen Tick Blutorangen. Was für ein herrlicher Alltagswein, bravo! Jetzt bis 2023+ geniessen. Und lieber zwei als eine Kiste kaufen, denn dieser Wein verdunstet im Glas einfach zu schnell… 17.5 vvPunkte (89/100)
July 2019
2.017
1961, Château Troplong Mondot
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Im Kontext des Alters eine herrlich frische Farbe, nur dezente Orange-Töne, noch immer mit schönem Glanz. Die Nase direkt nach dem Öffnen eine kleine Droge, Torf, Süssholz, Veilchen, Tabak etwas Waldboden, auch Rauch und Lakritze, sehr komplex. Im Gaumen dann nicht ganz auf dem Niveau, welches die Nase verspricht. Der Wein beginnt leicht cremig, ist sehr schön gereift, mittlerer bis kräftiger Körper, abgeschmolzene Tannine, die Säure verleiht noch immer Struktur, die Frucht ist nach knapp 60 Jahren noch immer präsent, verschmilzt im mittellangen Abgang mit Aromen von Süssholz und Weihnachtsgewürzen. Ein top gereifter Wein mit Kraft, Finesse und einer wunderbaren Würze. Viel schöner kann man einen alten Bordeaux nicht geniessen. Trinken. 18 vvPunkte (91/100).
July 2019
1.961
2017, Lismore Estate, Viognier Age of Grace
89-90
Südafrika, Elgin
(100% Viogner aus der Region Elgin, vergoren und ausgebaut in französischen Barriques): Klassisches und zurückhaltendes Viogner-Bouquet nach Aprikosen, reifer Birne und Blüten, die Vanille- und Gewürznoten vom Ausbau sorgen zusätzlich für Komplexität. Präsentiert sich am Gaumen erstaunlich vif und präzise, dazu tragen die zarten Gerbstoffe und gut eingebundene, frische Säure bei. Auch am Gaumen klassisch mit viel Birne, Mandarine und dezent kräuterigen, blumigen Nuancen. Im Abgang mittellang und angenehm klar. Wirkt trotz stolzen 14 Umdrehungen lebendiger und schlanker als so mancher Condrieu und ist dadurch nicht nur ein leiser Viogner, sondern ein schöner Essensbegleiter zu Seafood. Jetzt bis 2025, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
June 2019
2.017
2017, Savage, White Blend
91
Südafrika
(Blend aus Sauvignon Blanc, Sémillon und Chenin Blanc, spontan vergoren und in gebrauchten Fässern ausgebaut): Dieses Cuvée duftet komplex und zugleich leicht reduktiv, zeigt Noten von exotischen Früchten, Limetten, Stachelbeeren, Gräsern, Safran sowie Blütenhonig und ist bereits in der Nase der charaktervollste Wein des Trios. Wirkt auch am Gaumen trotz der Dichte lebendig, die Säure ist frisch und sorgt zusammen mit der leichten Tanninstruktur für Agilität, aromatisch auch hier ein toller Mix aus reifer Frucht (Birne, Pfirisch, Melone) und kühlem, steinigem Charakter. Endet mittelkräftig, lang und leicht salzig. Legt mit Wärme und zunehmender Belüftung deutlich zu, ein enorm interessanter Wein mit viel Charakter! Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte (91/100)
June 2019
2.017
2017, Rall Wines, White
91
Südafrika
(Blend aus 60% Chenin Blanc, 30% Verdelho und 10% Viognier, die Trauben stammen auf verschiedenen Weingärten in Swartland): Klassisches und spannendes Bouquet ohne jegliche Überreife, erinnert an Zitrusfrüchte und grüne Äpfel, zeigt dazu auch rauchige Noten sowie Marzipan und leicht nussige Nuancen, das Holz ist sehr gut integriert. Am Gaumen dann erstaunlich straight und puristisch, dafür sorgt die Laser-like Säure zusammen mit dem zarten Schmelz, lebhaften Charakter und der würzigen, an reife Zitrusfrüchte erinnernde Aromatik. Im Abgang lang, animierend und mit einer tollen Frische. Elegant im Stil und burgundisch interpretiert, wirkt aber dennoch eigenständig. Darf noch etwas reifen. 2020 bis 2027, 18 vvPunkte (91/100)
June 2019
2.017
2018, Malanser Gewürztraminer, Weingut Fromm
89
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Gewürztraminer, trocken im Stahltank und Barrique ausgebaut). Mittleres Gelb. In der Nase intensiv duftend nach Rosenblüten, Schwarztee, Salbeiblüten, Marzipan, dahinter viele exotische Früchte. Der Auftakt ist rund und sehr fruchtbetont, mittlerer Körper, die reife, gut integrierte Säure stütz die Frucht, das Holz ist dezent wahrnehmbar jedoch top eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge, endet mit einer animierenden Würzigkeit und mit feinem Schmelz. Als bekennender Nicht-so-wirklich-Gewürztraminer-Möger muss ich eingestehen: Dieser Gewürztraminer ist sehr gut gelungen, Bravo! Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2019
2.018
2017, Chardonnay, Weingut Fromm, Malans
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Chardonnay, im Barrique ausgebaut.) Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. In der Nase mit einer leicht buttrigen Note, zeigt grüne Äpfel, Zitrusfrüchte, nicht ganz reife Papaya und etwas Feuerstein, öffnet sich mit Luft immer mehr, bringt dann auch dezent Vanille, geraspelte Haselnuss und sogar Brenessel, sehr komplex. Der Gaumen ist vollmundig und opulent, trotz reifer Frucht wirkt der Wein aber nicht plump, denn eine herrliche Säure kontert, verleiht Frische und Zug. Sehr gut strukturiert, saftig und ungemein würzig (Zitronen-Thymian) im angenehm lang anhaltenden Abgang. Ein sehr harmonischer Chardonnay der sicher zum Besten gehört, was die Bündner Herrschaft mit dieser Sorte leisten kann. Dieser Wein passte perfekt zu einem ganz simplen Schinken-Brot – weniger ist manchmal mehr. Jetzt bis 2028 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2019
2.017
2017, Selvenen Pinot Noir, Weingut Fromm, Malans
91
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir aus der Einzellage Selvenen, im Barrique ausgebaut). Kräftiges Rubin. In der Nase anfangs etwas verhalten, leicht reduktiv, krautig, ich mag das, doch dieser Wein braucht aktuell einiges an Zeit, sich zu öffnen. Mit Geduld und etwas Luft zeigt der Selvenen eine delikate Beerenfrucht, Kirschen, dazu leicht kräuterige Noten, die an Salbei erinnern, Veilchen, Süssholz, Stroh, rosa Grapefruit, Pfeffer, sehr komplex. Im Gaumen straff, schlank, gradlinig, leichter bis mittlerer Körper, markante, fein gewobene Tannine, perfekt integriertes Holz, dieses unterstützt die Frucht ohne sie zu überlagern, eine saftige Säure verleiht Trinkfluss und trägt den Wein in den angenehm langen, feinwürzigen Abgang. Wie immer ist dieser Pinot für mich eine stilistische Bank, vielleicht ist er bezüglich Struktur, Dichte und Langlebigkeit nicht ganz auf dem Niveau des 2015ers und 2016ers, doch er besticht wie immer mit viel Finesse und Präzision. Spass im Glas ist hier zweifelsfrei garantiert. 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (91/100).
June 2019
2.017
2004, Torbreck «The Factor», Barossa Valley
93
Australien, Barossa Valley
(Syrah). Kräftiges Rubin, noch schöner Glanz. In der Nase, sehr Neue Welt, Gewürzebrot, Hagebutten, Eukalyptus, viel dunkle, reife Frucht, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, das ist super komplex, erinnert mich blind an einen Primitivo/Zinfandel. Im Gaumen weich zugänglich, vollmundig und mit opulenter, reifer Frucht ausgestattet, sehr süss und mit eher tiefer Säure, die Gerbstoffe von höchster Qualität, aromatisch fast schon kitschig, zeigt neben der reifen Frucht (Marmelade) auch würzige Noten. Im Abgang sehr, sehr langanhaltend. Der Wein wirkt auf mich zu gemacht – allerdings sehr gut gemacht. Stilistisch diametral gegenüber von dem, was ich trinken mag, technisch gesehen aber sehr gut bis ausgezeichnet. Ich persönlich hatte nach einem halben Glas genug davon. Wer aber auf konzentrierte Wuchtbrummer steht, kann diesen Wein noch lange geniessen. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2019
2.004
2003, Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot). Reifes Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase sehr Bordeaux, ein wahres Gedicht und offen wie ein Scheunentor, da sind viele Kräuter, deutlich rotfruchtige Aromen, darüber etwas grüne Paprika, auch Anflüge von Leder und Zedernholz, man möchte am liebsten Eintauchen in diesen Duft. Im Gaumen sehr weicher aber dennoch frischer Auftakt, sensationell klar, rein und sowas von auf den Punkt gereift, mittlerer Körper, feine Textur, sehr gute Struktur, die Säure genau richtig dosiert, stützt die reife, rote Frucht, die Gerbstoffe sind wunderbar integriert, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Im Abgang langanhaltend, feinwürzig, endet auf reife, rote Kirschen. Das macht Spass, bitte noch ein Glas davon… Jetzt bis 2027+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2019
2.003
2014, Chardonnay *** GG, Weingut Claus Schneider
92
Deutschland, Baden
Helles Gelb. Reduktive Nase, zeigt Tiefe und Komplexität, wirkt noch etwas verhalten, zurückhaltend mit Gräsern, Zitrusfrüchten und grünem Apfel. Im Gaumen straff, saftig und frisch, sehr schöne Frucht, hat Struktur und viel Zug, zeigt Druck aber Finesse, wirkt wild, noch ungestüm mit einer rassigen Säure und viel Würze im langen Abgang. Ein burgundisch anmutender Chardonnay der von etwas mehr Kellerreife noch profitieren dürfte. 2020-2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Offene, reife Nase, zeigt Noten von Rauch und Gewürzen, rote Früchte, Johannisbeere, etwas Cassis, auch Gummi. Im Gaumen weich, mittler Körper, abgeschmolzene Gerbstroffe, die Säure wirkt gut eingebunden, die Frucht ist reif aber nicht überreif. Endet angenehm lang und sehr würzig. Ein harmonischer, sehr schön gereifter Pinot der eine gewisse Wärme ausstrahlt aber nicht verkocht wirkt. Trinken bis 2023+. Austrinken, 18 vvPunkte (90/100).
Helles Rubin. Etwas moderige Nase, deutlich Gummireifen, markante Röstnoten, wirkt etwas verbrannt, zeigt mit mehr Luft ätherische Noten, dazu eingemachte Frucht, angenehm komplex. Im Gaumen dann erstaunlich frisch, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind noch präsent, die Säure ist gut eingebunden, wirkt auch hier etwas gar warm und zeigt deutlich weniger Eleganz als der 2007er. Endet langanhaltend auf viel Räucherspeck. Mehr Kraft als Harmonie. Trinken bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
Leuchtendes Rubin. Anfangs leicht muffige Nase, öffnet sich rasch, zeigt deutlich Mineralik, auch etwas Leder, Laub, Kräuter, dunkle und rote Frücht. Im Gaumen straff, konzentriert, mittlerer Körper, zeigt noch deutlich Gerbstoff, die Frucht ist genau richtig reif , die Säure stimmt, der Wein zeigt Energie und Charakter, dazu viel Würze und eine sehr gute Länge im Abgang. Spannend, energetisch, wild. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
Leuchtendes Rubin. Tiefe, noble, komplexe Nase, verspielt, mit feinen Röstnoten, dunklen Kirschen, Johannisbeeren, sehr steinig anmutend. Im Gaumen straff, dicht, opulente Furcht getragen von einer top Struktur, die Säure ist saftig, die Tannine fein gewoben, harmonisch und trotz der Opulenz sehr finessenreiChâteau Endet ausgesprochen langanhaltend. Ein Hit. Jetzt bis 2026+, 19 vvPunkte (94/100).
Helles Rubin. Sehr feiner Duft, intensiv, würzig, rotfruchtig aber deutlich weniger tief und komplex als 2011. Im Gaumen mit feiner Textur, leichtem bis mittlerem Körper, solide Struktur, die Frucht getragen von reifen Gerbstoffen. Wird am mittleren Gaumen immer cremiger, ja fast schon und rundlich, endet dann stimmig aber etwas harmlos. Trinken bis 2023+, 17.5 vvPunkte (88/100).
Leuchtendes Rubin, heller Rand. Sehr schöne Nase, ein Mix aus reifer Kirsche, Johannisbeere und Gebäck, dazu leicht laktische Noten. Im Gaumen straff, saftig und frisch, die Frucht wird von einer guten Säure getragen, die Gerbstoffe sin von mittlerer Intensität, lebhaft, ausgewogen und frisch, mit Charakter und durchaus Eleganz. Gute Länge, endet würzig, krautig, frisch. Nicht besser, aber anders als der 2014er Pinot Noir Ciprian. Jetzt bis 2024+, 17.5 vvPunkte (89/100).
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Wow, was für eine Nase, tief, rauchig, würzig, komplex, Kräuter, Gräser, reife Kirschen, Johannisbeeren, ausgezeichnete Mineralik. Im Gaumen straff, saftig, knackig, zeigt Opulenz und Dichte, dabei aber auch viel Finesse. Trotz der Reife ist hier viel Frische mit im Spiel, ungemein kompakt, top stukturiert und mit herrlich feinen Tanninen ausgestattet endet dieser Wein sehr langanhaltend auf rote Früchte und eine steinige Note. Hervorragend! 19 vvPunkte (94/100).
June 2019
2.015
2016, Chardonnay, Ciprian
90
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Gelb. Offene, leicht laktische Nase, zeigt weissen Pfirsich, darunter eine kühle, steinige Note und dezent weisse Blüten. Im Gaumen weicher Auftakt, feine, leicht cremige Textur, mittlerer Körper, gute Struktur, milde Säure, das Holz perfekt eingebunden, endet angenehm lang und sehr elegant auf Pfrisich und etwas milder Apfel. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
June 2019
2.016
2010, Pinot Noir, Ciprian
90
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Rubin. Sehr offene Nase, duftig, deutlich Cassis und Blutorangen, etwas Erdbeere, auch getrocknete Kräuter und eine feine, rauchige Note, spannend. Im Gaumen weicher Auftakt, leichter bis mittlerer Körper, schlank aber mit guter Struktur, eine herrliche Säure stützt und hält frisch, der Wein wirkt straff und ist im Abgang feinwürzig und angenehm lang. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
June 2019
2.010
2011, Pinot Noir, Ciprian
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Sehr helles Rubin. Expressive Nase, wirkt warm, rotfruchtig, feinwürzig, zeigt Rauch, Speck, getrocknete Kräuter. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, sehr feine Textur, die Gerbstoffe sind bereits wunderbar eingebunden, die Säure wirkt eher mild. Aromatisch im Abgang sehr lang, endet auf Blutorangen und reife Erdbeeren. Jetzt bis 2024+, 18 (91/100).
June 2019
2.011
2012, Pinot Noir, Ciprian
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Rubin. Intensive Nase, zeigt Spannung, Tiefe, Würze, eine reife Frucht, krautige Noten, etwas Bratensauce, auch hier Blutorangen. Im Gaumen ein Mix aus Frische und Reife, da ist Kraft und Finesse, der Wein wirkt einerseits dicht und rund, dann aber auch straff, wild und spannungsvoll, die Struktur ist sehr solide, im Abgang zeigt er sich harmonisch mit guter Länge, endet auf reife Erdbeere. Trinken bis 2022+, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2019
2.012
2013, Pinot Noir, Ciprian
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, sehr ausladend, herrliche Pinot-Frucht, wunderbare Würze, feine florale Töne, auch etwas Rauch, Blutorange, Kräuterspeck, sehr komplex. Der Gaumen ist reichhaltig, mild und rund, sehr opulent, die Frucht überbordet, wird gestützt von reifen Tanninen und einer guten Säure. Sehr lebhaft, mit schönem Spannungsbogen und einer grossen Ausgewogenheit im wunderbar langen, süssfruchtigen Abgang. Ein eindrücklicher Wein der jetzt so richtig gut performt. Trinken bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2019
2.013
2014, Pinot Noir, Ciprian
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, zeigt Tiefe und einen Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu krätuerige Düfte, eine feine Röstnote, sehr Pinot. Im Gaumen weich und rund, bereits gut zugänglich, mit leichtem Körper aber guter Struktur, feine, nicht sonderlich stark ausgeprägte Gerbstoffe, lebhafte Säure, aromatisch nicht komplex aber in sich ausgewogen und mit einer charmanten Würze im Abgang. Ein gelungener 2014er. Jetzt bis 2023+, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2019
2.014
2015, Pinot Noir, Ciprian
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, herrlich fruchtig, zeigt deutlich Blutorangen, dazu Cassis, expressiv, feinwürzig und mit floralen Noten, sehr komplex. Im Gaumen weich, rund, reif und fast etwas harmlos wirkend, zeigt einen mittleren Körper, solide Struktur, wunderbare Frucht, wirkt aber harmloser, braver als der daneben stehende Pinot von Schneider. Im Abgang langanhaltend, mit opulenter, reifer Frucht und schöner Frische. 2020-2027+, 18 vvPunkte (91/100).
June 2019
2.015
2016, Pinot Noir, Ciprian
93
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles, strahlendes Rubin. In der Nase noch verschlossen, zeig viel Tiefe, rauchige noten, dunkle und rote Beeren, auch florale Töne, deutet eine wunderbare Komplexität an. Im Gaumen straff, mit ungemein saftiger Frucht, getragen von einer top Säure und feinsten Gerbstoffen, klar, präzise, strukturiert und mit einem perfekten Mix aus Opulenz und Eleganz, die wunderbar saftige Himbeerfrucht wirt vom top eingebundenen Holz komplettiert. Endet langanhaltend und frisch. Was für ein saftiges, klares, reines und lebhaftes Fruchtpaket, grossartig! Ein Hit. 2021-2030+, 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2019
2.016
2017, Pinot Noir, Ciprian
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Rubin, wässeriger Rand. In der Nase sehr opulent, wirkt warm, reif, zeigt gekochte Erdbeeren, etwas Cassis, dezent Holz. Im Gaumen bereits zugänglich und mit süsser Frucht, auch hier rund, warm und weich, da fehlt mir aktuell die Spannung, die Frische, der Wein zeigt mehr Üppigkeit als Finesse. Endet angenehm lang aber ohne viel Tiefgang. Lässt mich nach dem fantastischen 2016er etwas ratlos zurück. Bei nächster Gelegenheit nachverkosten. Jetzt bis 2027+ (?), 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2019
2.017
2017, Bodega Alegre Valgañon, Rioja blanco
90
Spanien, Rioja
(Ein Blend aus 90% Viura und 10% Garnacha blanco, von Hand gelesenen Trauben wurden mit natürlichen Hefen vergoren und anschliessend in gebrauchten Holzfässern ausgebaut): Mittleres Zitronengelb. Präsentiert sich erst leicht reduktiv, öffnet sich dann mit etwas Luft und duftet komplex nach reifen Fruchtnoten (Pfirsich, Birne), sowie Orangen, Wachs, getrockneten Kräutern und gut eingebundener Holzwürze. Am Gaumen relativ herb und kraftvoll, dafür sorgen die zarten Gerbstoffe, jedoch verleihen sie dem Wein auch Frische und Struktur. Aromatisch deutlich weniger von der Frucht, sondern kräuterigen und steinigen Noten geprägt. Endet mit guter Länge, gut eingebundener Säure und dezenter Salzigkeit. Ich habe aus Rioja einiges erwartet, aber so einen Weisswein definitiv nicht. Sehr spannend und hervorragend gemacht. Jetzt bis 2023, 18 vvPunkte (90/100)
June 2019
2.017
2016, Bodega Alegre Valgañon, Rioja tinto
90
Spanien, Rioja
(Ein Cuvée aus hauptsächlich Tempranillo und einem kleinen Schuss Garnacha, ausgebaut im Stahltank und gebrauchten Barriques): Intensives Rubinrot. Duftet würzig und fruchtig, da strömt eine richtige Ladung Brombeeren aus dem Glas, dazu schwarze Kirschen, Orangenzesten, auch Schokolade und etwas Lebkuchen. Beginnt am Gaumen erwartet druckvoll, saftig und mit vollem Körper, die feine Säure und feinkörnige, präsente Gerbstoffe sorgen für die notwendige Balance, ein tolles Wechselspiel aus Extraktsüsse und lebendiger Frische. Endet lang und trotz der Kraft mit leicht herbem Charakter. Die 14% Vol. sind gut verpackt und trotz der Power hat man hier Lust auf den nächsten Schluck. Perfekt für die niveauvolle Grillparty! Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100)
June 2019
2.016
2016, Bodega Alegre Valgañon, Rioja tinto La Calleja
91
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo aus einer Einzellage mit sandigen Böden, vinifiziert und ausgebaut in Barriques sowie gebrauchten Holzfässern): Dichtes Rubinrot. Braucht ein grosses Glas und etwas Geduld um sein ganzes Spektrum zu entfalten, duftet dann komplex nach Vanille, Milchschokolade, weissem Pfeffer, dunklen und roten Beeren sowie zunehmend auch floralen Nuancen. Präsentiert sich am Gaumen erst schmelzig und mit feinen Tanninen, straffer Säure und saftigem Fruchtkern. Gewinnt mit der Luft an Grip, Struktur und Frische. Das Holz ist gut integriert, genau so wie die 14 Umdrehungen, endet saftig, lang und auf roten Beeren. Das ist Tempranillo von der feinen Seite, verbindet Kraft und Eleganz gekonnt. Viel Wein fürs Geld (ca. 25.– CHF), darf noch etwas reifen. 2020 bis 2028, 18+ vvPunkte (91+/100)
June 2019
2.016
2016, Unter der Linde, Weiss, Weingut zur Linde
93
Schweiz, Aargau
Helles Gelb, schöner Glanz. Die Nase ist offen, zeigt weisse Blüten, Pfirsich, Grapefruit, Gräser, dezent Tee-Kräuter, sehr schön integriertes Holz. Im Gaumen schlank, gradlinig, strukturiert, sehr saftig, präzis, reife aber nicht überreife Frucht, mittlerer Körper, sehr feine Textur, die Cremigkeit wird von einer wunderbaren Säure balanciert, diese verleiht Zug und Frische. Im Abgang sehr lang, endet auf weissen Pfirsich, Grapefruit und Limette. Stilistisch und qualitativ sehr ansprechend, bravo! 2019-2026, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2019
2.016
2017, Unter der Linde, Weiss, Weingut zur Linde
90
Schweiz, Aargau
Blasses Gelb, schöner Glanz. Intensive, sehr Sauvignon-betonte Nase, exotische Früchte, Spargel darüber auch leicht laktische Noten, komplex jedoch etwas vordergründiger als der 2016er. Im Gaumen schlank, fruchtbetont, leichter bis mittlerer Körper, dezent süsslich, dennoch frisch, wird am mittleren Gaumen cremiger und würziger, sehr gut integriertes Holz, die Säure wirkt lebhaft, stützt den Wein und zieht ihn bis in einen angenehm langen Abgang, endet auf weissen PfirsiChâteau Weniger komplex als 2016 aber noch immer auf sehr gutem Niveau. 2019-2025, 18 vvPunkte (90/100).
June 2019
2.017
2003, Unter der Linde «Grand Cru», Weingut zur Linde
89
Schweiz, Aargau
Reifes Rubin, orangefarbene Ränder. Intensive, stark vom Holz geprägte Nase, viel Räucherspeck, ätherische Noten, reife, rote Frucht, auch Waldboden, Süssholz, komplex und sich mit Luft verändernd, spannend. Im Gaumen vollmundig, weich, zeigt Körper und Schmelz, gut strukturiert mit noch immer markanten Gerbstoffen die teils vom Holzfassausbau stammen, die Säure moderat, der Wein wirkt opulent, reif, mächtig, zeigt im Abgang Aromen von Rumtopf, eingekochten Früchten, dunklen Pflaumen, Gummireifen und etwas Süssholz, endet lang. Erstaulich fit fürs Alter, in Sachen Harmonie jedoch nicht optimal. Trinken bis 2025, 17.5 vvPunkte, (89/100).
June 2019
2.003
2009, Unter der Linde «Grand Cru», Weingut zur Linde
91
Schweiz, Aargau
Reifes Rubin, Leicht orange Ränder. Intensive Nase, wirkt leicht stechend, alkoholisch, rosinige Noten, sehr reife, eingekochte Frucht, fast schon portige Aromen, definitiv offen, zeigt mit Luft auch Kräuterwürze und Noten von getrockneten Blüten, komplex. Der Gaumen ist weicht im Auftakt, breitet sich aus, zeigt eine sehr schöne Frucht, feinmaschiges Tannin, das Holz ist top integriert, eine gute Säure hält das reife Fruchtpaket frisch, wirkt deutlich saftiger und kühler als die Nase vermuten lässt, im Abgang von sehr schöner Länge, endet auf rote Kirschen und Blutorangen. Nobel gereift, gefällt mir im Gaumen deutlich besser als in der Nase, hat aber definitiv Komplexität. Trinken bis 2025, 18 vvPunkte (91/100).
June 2019
2.009
2013, Unter der Linde «Grand Cru», Weingut zur Linde
93
Schweiz, Aargau
Leuchtendes Rubin. In der Nase dunkelfruchtig, tief, das Holz wahrnehmbar aber gut eingebunden, trotz vielen dunklen, reifen Kirschen und Noten von Rosinen auch frisch wirkend, zeigt mit Luft Kräuter, würzige Noten, Trockenblumen, sehr komplex. Am Gaumen weich, zugänglich, zeigt Schmelz und Volumen, das Barrique ist sehr gut eingebunden, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, am mittleren Gaumen immer straffer werdend, saftig und mit deutlich rotfruchtigen Aromen zieht sich der Wein in einen sehr langen Abgang hinaus, endet frisch und gleichzeitig bitter-süss. Ein Wein in einem sehr guten Trinkfenster, hat Reserven. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2019
2.013
2015, Unter der Linde «Grand Cru», Weingut zur Linde
94
Schweiz, Aargau
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, noch vom Holz geprägt, sehr komplex, zeigt dunkle und rote Beeren, schwarze Kirschen, Gräser, Kräuter, ein markantes aber nobles Toasting. Der Gaumen ist saftig, frisch, strukturiert, dicht aber nicht plump, das hat viel Kraft und Konzentration, doch eine wunderbare Säure hält dagegen, das Holz ist am Gaumen besser integriert als in der Nase, natürlich, noch jugendlich, jedoch mit sehr guten Anlagen und grossen Reserven, endet langanhaltend und feinwürzig. Ein Hit – natürlich noch ein Baby, doch das könnte in fünf bis 10 Jahren für manche Überraschung sorgen. Trinken bis 2032, 19 vvPunkte (94/100).
June 2019
2.015
1999, Salon Cuvée «S» Le Mesnil Blanc de Blancs
96
Frankreich, Champagne
Feine, komplexe Nase nach reifem Apfel, Kümmel, dezent Brioche, dazu Kräuter, Guave, herrlich verspielt, wird mit etwas Wärme immer intensiver. Im Gaumen cremig, feine Textur, sehr druckvoll, vollmundig aber gleichzeitig hochelegant, feinste Perlage und top eingebundene Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, zeigt eine beeindruckende Harmonie. Jetzt bis 2030+, 19.5 vvPunkte (96/100)
June 2019
1.999
2009, St. Saphorin «Les Blassinges», P.L. Leyvraz
89
Schweiz, Waadt, St. Saphorin
Offene, feinduftige, auch leicht laktisch anmutende Nase, zeigt weisse Blüten, reifen Apfel und eine wunderbare Mineralik (das kann nur ein herrlicher Chasselas sein, dachte ich mir sofort). Im Gaumen mit feiner Cremigkeit, eher üppig, mit Rubensfigur und einer milden Säure ausgestattet, gereift aber weit weg von müde hält sich der Wein im Abgang angenehm lange. Sehr ausgewogen. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2019
2.009
2012 Meursalut 1er Cru «Clos des Bouchères Monopole», Domaine Roulot
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Sehr feinduftige Nase, zeigt eine dezente Petrolnote, eine reife aber nicht überreife Frucht, deutliche Zitrusdüfte, dazu getrocknete Salbeikräuter, etwas Curry, wunderbar komplex. Im Gaumen ungemein feingliedrig, leicht und verspielt, da bin ich Gedanklich bei einem zarten Riesling, wunderbar zugänglich und mit schöner Reife, breitet sich aus, zeigt mehr und mehr Schmelz, bleibt dabei aber gradlinig und dank einem herrlichen Säurenerv sehr frisch. Hochelegant und mit sehr harmonischem Abgang, endet auf weissen Pfirsich und etwas Apfel. Jetzt bis 2025+ geniessen. 19 vvPunkte (94/100)
June 2019
2.012
2011, Gutedel Alte Reben Jaspis 10 hoch 4, Ziereisen
93
Deutschland, Baden
Tiefe, noble Nase, leicht rauchig, mit reduktiver Note, steinig kühl aber dennoch mit einer reifen Frucht, verspielt, komplex, eigensinnig. Im Gaumen dicht, fleischig, ausgewogen und rund, wirkt vollmundig aber nicht schwer, die fantastische Säurestruktur harmoniert mit der Cremigkeit, das vibriert, zeigt Druck und eine sehr gute Länge im Abgang. Stilistisch voll auf meiner Linie. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (93/100)
Reifes Granat, etwas Trübstoff. Offene, etwas warm anmutende Nase, rauchig, Teer, verbranntes Holz, dahinter reife Kirschfrucht. Im Gaumen straff, zeigt noch Gerbstoff, eine schön eingebundene Säure, gut strukturiert, rotfruchtig und mit feiner Würze im Abgang, endet mittellang. Trinken bis 2025. 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Arborina, Elio Altare
95
Italien, Piemont, Barolo, La Morra
Kräftiges Rubin-Granat, aufgehellter Rand. Intensive Nase, sehr tief, ungemein feinduftig mit Veilchennoten, Kräutern, reifer, roter Kirschfrucht, auch Süssholz, Lakritze, ein Top-Duft ist das. Im Gaumen rein und klar, mit feiner Textur, gut integriertem, noch immer leicht markierendem Tannin und sehr schöner Säurestruktur, mittlerer Körper, wunderbare Würze im sehr lang im Abgang. Ein Top-Barolo, der noch immer gute Reserven hat. Jetzt bis 2030+ geniessen. 19 vvPunkte (95/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Cannubi, Paolo Scavino
90
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Bräunliches Granat, sehr reife Farbe. Auch in der Nase sehr reif, wirkt warm, fast etwas kompottartig, zeigt Noten von Kaffee, Tabak, Leder, Pilzen, Kräutern, Kohle. Im Gaumen fleischig, sehr strukturiert, zeigt noch markantes aber auch etwas gar trocknendes Tannin, endet mittellang und wieder leicht trocknend. Schön gereift und mit Komplexität, leider nicht so harmonisch. Austrinken. 18 vvPunkte (90/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Bricco Fiasco, Azelia
94
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Helles Granat, orangenfarbener Rand. Die Nase ist zum Eintauchen, reife Kirschfrucht, Gewürze, getrocknete Kräuter, Veilchen, Rosen. Im Gaumen weich, zugänglich, rund und mit viel Charme, zeigt noch deutlich Tannin, dieses ist von sehr guter Qualität, die Säure wirkt eher mild, ist bereits gut integriert, der Wein hat viel Charakter, ist präzis, authentisch und durchaus elegant. Braucht etwas zu essen, hat Reserven. Jetzt bis 2028+. 19 vvPunkte (94/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Riserva Bricco Boschis Vigna San Giuseppe, Cavallotto
89
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Reife, weit entwickelte Nase, Waldboden, Trüffel, auch deutlich Maggiwürze, Liebstöckel, Bouillon, für Altweinliebhaber durchaus spannend, denn da hat es einiges an Komplexität. Im Gaumen weich, sehr reif, mit abgeschmolzenem, leicht trocknendem Tannin, wirkt etwas gezehrt und nicht 100% harmonisch. Im Abgang jedoch angenehm lang, endet wieder auf Liebstöckel. Zenit überschritten, austrinken.17.5 vvPunkte (89/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Le Vigne, Luciano Sandone
96
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Mitteres Granat, wirkt noch verhältnismässig jugendlich. Schöne Nase, ungemein tief, nobel, komplex, floral, feinwürzig, verspielt, zeigt rauchige Noten, getrocknete Veilchen, ein wahrer Schnüffelwein. Im Gaumen seidenweich, rund, fast schon kuschelig zugänglich, charmant, mit feinsten Gerbstoffen und einer vibrierenden Säure, was für eine feine Textur, das ist schon ganz hervorragende Qualität, Noblesse, Balance und eine wunderbare Länge. Hat noch Potential. Jetzt bis 2028+ 19 vvPunkte (96/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Bric del Fiasc, Paolo Scavino
95
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Helles Rubin. Verhaltene Nase, feinduftig, dezent Caramel (Niedelzältli), laktische Töne. Im Gaumen präzis, strukturiert, dicht aber nicht schwer, mittlerer Körper, zeigt eine sehr knackige Frucht, fein gewobene Gerbstoffe, diese tragen die reife, rote Kirschfrucht, der Wein ist top ausgewogen, feingliedrig, lebendig und im Abgang ausgesprochen lang. Ein Hit. 19 vvPunkte (95/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Colonnello, Poderi Aldo Conterno
90
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
Helles Orange-Braun, wirkt sehr reif. Offene, reife Nase, wirkt verhalten, anfangs nicht sehr expressiv, viele getrocknete Blumen, dazu aber auch Bouillon, Pilze, Sherry, wirkt müde – öffnet sich dann aber mit Luft, zeigt Tee, komplex, definitiv alt aber nicht uninteressant. Im Gaumen weich, zugänglich, abgeschmolzenes Tannin, eine gute Säure verleiht noch etwas Struktur, aromatisch mit reifer Pflaume und eingelegten Kirschen, im Abgang mit sehr schöner Länge und einer feinen, malzigen Note. Ein Wein der vor 5-10 Jahren sicher noch besser war, leider etwas über den Zenit aber für Altweinliebhaber durchaus schön zu trinken. 18 vvPunkte (90/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Cascina Francia, Giacomo Conterno
93
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
Mittleres Granatrot, oranger Rand. In der Nase angenehm, sehr reif, zeigt Weihnachtsgebäck, frisch geraffeltes Süssholz, reife Kirschen, florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen weich, feine Textur, noch immer gut strukturiert, mit seidenweichen Gerbstoffen, einer top Säure und noch mit etwas Frucht. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf Blutorangen. Gefällt mir stilistisch sehr, sehr gut. Trinken bis 2024. 18.5 vvPunkte (93/100)
Mittleres Granat, oranger Rand. Verhaltene Nase, nobel, klar, rein, dezent rauchig, dazu Kräuter, reife Kirsche, Leder, Tee, zum Eintauchen. Im Gaumen reichhaltig, vollmundig, warm aber nicht verbrannt, sehr gute Struktur, reifes, noch immer markantes Tannin, dieses aber ohne jegliche Trockenheit, straff, dicht, zeigt enorm viel Druck am mittleren Gaumen und im Abgang eine wunderbare Länge. Hat noch immer gute Reserven. Jetzt bis 2030+ 19 vvPunkte (96/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Riserva Monfortino, Giacomo Conterno
98
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
Leuchtendes Granat, heller Rand, zeigt noch Glanz, wirkt sehr jugendlich. Eine Nase zum Eintauchen, was für ein herrlicher Duft, da sind getrocknete Kräuter, Schwarztee, Teer, Leder, Veilchen, Gewürze, grossartige Komplexität. Im Gaumen präzis, klar, rein und noch topfit, zeigt enorm viel Druck, eine knackige, sehr konzentrierte Frucht, wirkt noch enorm lebendig, energiegeladen, ist top strukturiert mit markantem, feinmaschigem und perfekt reifem Tannin, baut immer mehr aus, bleibt trotz der Kraft hochelegant. Im Abgang frisch, fast nicht enden wollend, endet auf Würze und Kirschfrucht. Hervorragend, vertikal, präzis und für mich klar WOTN! 19.5 vvPunkte (98/100)
June 2019
1.990
1990, Barolo Riserva Falletto di Serralunga, Bruno Giacosa
94
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
Sehr reife Farbe, oranger Rand. Auch in der Nase weit entwickelt, da ist viel Maggikraut, Bouillon, Waldboden, Pilze, Leder, Laub, Tee, ungemein komplex, jedoch über den Zenit. Im Gaumen weich im Auftakt, da ist ein sehr schöner Schmelz, wirkt auch hier deutlich gereift, etwas gar gezehrt, hat aber dennoch viel Charme und ist trotz einer gewissen Rubensfülle nicht plump, sondern sehr elegant. Baut mit Luft und Wärme aus, wirkt fast etwas hitzig und endet sehr, sehr lang auf verkohltes Holz und eine reife Frucht. Wäre vor 5-10 Jahren vermutlich schöner gewesen, dennoch ein hervorragender Wein. Austrinken. 19 vvPunkte (94/100)
June 2019
1.990
1998, Barolo Cannubi Boschis, Luciano Sandone
93
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(Tischwein, aus der Magnum) Leuchtendes Granat, Sehr schöner Glanz. In der Nase reichhaltig, komplex, mit reifer, dunkler Frucht, vielen Gewürzen, auch einer kühlen, mineralischen Note. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert, sehr saftig mit noch deutlich Gerbstoff, diese sind von sehr guter Qualität, zeigt mit mehr Wärme eine leicht alkoholische Note, endet würzig und angenehm lang. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100).
Helles Gelb, schöner Glanz. In der Nase Honig, Rosinen, Nüsse, Kräuter, etwas Curry, sehr komplex. Im Auftakt süss, zeigt Cremigkeit, die Säure kontert, verleiht Struktur und Frische, der Wein ist trotz grosser Süsse nicht klebrig sondern ausgewogen. Endet ausgesprochen lang auf Studentenfutter – Nüsse, Mandeln, Dörraprikosen. Herrlich zum Käse. Jetzt bis 2040+, 19 vvPunkte (94/100)
June 2019
2.005
2008, «Rarissime», Mas Gabinèle, Faugères
92
Frankreich, Languedoc, Faugères
(40% Syrah, 40% Grenache, 20% Mourvèdre). Leuchtendes Rubin noch immer jugendlicher Glanz, keine Alterstöne. In der Nase intensiv duftend, sehr komplex und fein nuanciert, Heidelbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Zimt, Garrique-Kräuter, etwas Pfeffer, darüber Leder, Rost, Kaffee und auch florale Noten, wirkt einerseits steinig und kühl, mutet aber dennoch warm. Am Gaumen mild, weich, füllig und mit feiner, leicht cremiger Textur. Sehr gut strukturiert, durchaus opulent aber dennoch elegant und in keiner Weise schwerfällig fliesst der Wein über die Zunge, die milde, gut integrierte Säure stützt und sorgt für eine angenehme Frische, das Tannin ist feinkörnig, seidenweich und zweifelsohne von top Qualität. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend und mit einer delikaten Zitrusaromatik, die an eine dieser mit Orangenstücken gespickten Zartbitterschokoladen erinnert. Ein Hit. Jetzt bis 2030 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2019
2.008
2016, Ornellaia Bianco, Bolgheri DOC superiore
92
Italien, Toskana
(100% Sauvignon Blanc, 100% im Holz vinifiziert aber nur 25-30% Neuholz. Ausbau während 12 bis 15 Monaten auf der Hefe): Mittleres Gelb. Komplexe Nase mit Aromen von reifem Pfirsich, reifer Ananas, Holunderblüten, dazu eine Kräuternote, Heublumen und eine fast schon exotische Würze. Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt jedoch gradlinig und klar, die reife Frucht wird von einem guten Säuregerüst gestützt, im Abgang langanhaltend, druckvoll und mit viel Würze. Ein kräftiger, voluminöser, äusserst gehaltvoller Wein, der dennoch über Eleganz und eine gewisse Frische verfügt. Jetzt bis 2025+ 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2019
2.016
2016, Le Serre Nuove dell Ornellaia
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(44% Merlot, 26% Cabernet Sauvignon, 18% Petit Verdot, 12% Cabernet Franc): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glan. Inteniver Duft, reife dunkle Pflaumenfrucht, Zedernholz, Pinienharz, ätherische Noten, ein Hauch Süssholz. Im Gaumen geschmeidig und schon sehr zugänglich, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, die Frucht wirkt üppig, strahlt eine gewisse Wärme aus, die Säure ist mild, gut eingebunden verleiht eine gewisse Frische und sorgt für Zug. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife rote Kirschfrucht und Pflaumenkompott. Offenherzig, warm. 18 vvPunkte (91/100)
June 2019
2.016
2016, Ornellaia, Bolgheri DOC superiore
97
Italien, Toskana, Bolgheri
(51% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 18% Cabernet Franc,4% Petit Verdot, mit einem pH-Wert von 3.5 verfügt der Wein über eine sehr gute Säure. Zum Vergleich, die pH-Werte des 2015ers liegen bei 3.8): Kräftiges Rubin. Die Nase ist anfangs verhalten, zeigt dabei viel Tiefgründigkeit und Noblesse, öffnet sich mit der Zeit, offenbart Düfte von dunklen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren, Zedernholz, darüber florale Töne, getrocknete Gewürze, auch hier Zedernaromen und Pinienharz, darüber eine markante Cabernet Franc-Würze, sehr komplex. Der Gaumen beging sanft, weich, reife, süsse Frucht, vollmundig, opulent und sehr reichhaltig, doch eine hervorragende Säure puffert diese Üppigkeit, die Gerbstoffe sind markant, noch jugendlich und wild, jedoch fein gewoben – engergiegeladen, dicht und im Abgang hocharomatisch, hallt sicher 1 Minute nach. Ein fordernder Ornellaia der irgendwo zwischen Hitze und Frische schwebt, verbindet diese beiden Welten äusserst gut. Definitiv ein Langstreckenläufer der von etwas Kellerreife profitieren wird. 2025-2045+. 19.5 vvPunkte (97/100)
June 2019
2.016
2009, Ornellaia, Bolgheri DOC superiore
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(53% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 17% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot): Reifes Rubin, Granattöne am Rand. Warm anmutende Nase, zeugt von einem sehr warmen Jahr, viele reife Pflaumen, etwas Kirschkompott, Dörrfeigen, dazu viel Zedernholz, Weihnachtsgewürze, erinnert fast etwas an einen niveauvollen Napa Cabernet. Im Gaumen sehr zugänglich, am Anfang seines besten Trinkfensters, zeigt einen vollen Körper und eine cremige Textur, ungemein geschmeidig und sanft, mit reifen, runden Tanninen die Struktur verleihen, endet lang, würzig und mit einer gewissen Hitzigkeit. Ein Kind seines Jahrgangs, jedoch ohne Breitseite. Den Jahrgang gut gemeistert. 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2019
2.009
2017, Le Volte dell’Ornellaia
88
Italien, Toskana, Bolgheri
Leuchtendes Rubin. In der Nase fruchtbetont mit roten Kirschen, Pflaumen und schwarzer Johannisbeere, darüber florale Töne und eine feine, fast schon exotisch anmutende Würze. Der Auftakt ist weich und rund, auch hier sehr fruchtbetont, leichter bis mittlerer Körper, bereits gut integrierte, milde Gerbstoffe, die Struktur ist solide, unterstütz aber dominiert die Frucht nicht, eine wunderbare Säure hält den Wein frisch und sorgt für Trinkfluss. Aromatisch nicht sonderlich komplex, rotfruchtig und im kurzen aber stimmigen Abgang mit einer dezenten Würzigkeit. Ein ausgeglichener und bereits wunderbar zugänglicher Wein, ideal zur hoffentlich dann schon noch einmal kommenden Grillsaison oder als unkomplizierter Begleiter zu Pasta und Pizza. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2019
2.017
2015, Amarone della Valpolicella Classico DOCG, «Selezione Antonio Castagnedi», Tenuta Sant Antonio
90
Italien, Valpolicella
(35% Corvina, 35% Corvinone, Rondinella 20%, Croatina 5%, Oseleta 5%, 15% Alkohol). Mittleres Granatrot, leicht aufgehellte Ränder. In der Nase Anfangs verhalten, öffnet sich mit Luft sehr schön, zeigt Noten von reifen Erdbeeren, Backplaumen, Feigen, Stroh, Wachholder und deutlich dunkler Tabak sowie etwas Mokka und Süssholz, ausserordentlich komplex. Der Gaumen beginnt weich und geschmeidig, anfangs mit reifer, rosiniger Frucht, dann macht sich eine markante Tanninstruktur bemerkbar, der Wein wirkt noch ungestüm, wild und jugendlich. Im Abgang mit sehr guter Länge, hinterlässt eine intensive Tabaknote, die kubanische Sancho Panza Zigarre lässt grüssen. Dieses Kraftpaket braucht noch etwas Kellerruhe, um seine ganze Harmonie zu finden. Mit Luft nach Oben. 2021-2030+, 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2019
2.015
2016, Priorat DO «PLAER», Ritme Celler
91
Spanien, Priorat
(80% Carignan, 20% Grenache, Ausbau während 10 Monaten im Barrique, 15% Alkohol). Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. In der Nase ungemein fruchtbetont mit Massen von reifen Brombeeren auch Himbeeren, darüber eine kühle, steinige Note und Korianderpulver. Im Auftakt kraftvoll dicht, mit sehr opulenter Frucht, körper- und extraktreich, mit viel süssem Schmelz zieht der Wein am mittleren Gaumen durch, die 15% Alkohol sind spürbar jedoch gut verpackt, die Frucht wird getragen von einer angenehmen Säure und super fein gewobenen Tanninen, die sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar machen. Das Finale ist langanhaltend und aromatisch, der Wein endet so wie er begonnen hat auf viele, reife Brombeeren. Eine unbeschwerte, offenherzige Fruchtbombe ohne jegliche Klebrigkeit. Es fehlt nun nur noch der laue Sommerabend und die romantische Aussicht. Jetzt bis 2025 geniessen. 18 vvPunkte (91/100)
May 2019
2.016
0000, Champagne Jacques Selosse Le Bout de Clos
97
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, Deg. 20. Feb 2014): Gewohnt intensives, dichtes Gelb. Enorm tief und komplex, steinig, zugleich aber auch nussig und Noten von Karamell, Butter und mürbem Äpfel. Sehr weinig und rund am Gaumen, dabei sehr straff und trotz der Opulenz mit kerniger Struktur ausgestattet. Bleibt enorm lange haften – ein ganz grosses Champagner Erlebnis! 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2019
0
2007, Didier Dageneau, Silex, Pouilly Fumé
95
Frankreich, Loire, Pouilly-Fumé
(100% Sauvignon Blanc): Helles Gelb. Zu Beginn noch etwas reduktiv, brauchte etwas Zeit um sich zu öffnen. Danach sehr typisch im Duft nach grünem Spargel, Paprika und kühlen, steinigen Akzenten. Im Gaumen mit herrlicher Balance, subtiler Schmelz, federleichte, geschliffene Struktur, die Säure ist herrlich knackig und gibt dem Wein zusätzlich Frische und Eleganz. Enorme Länge mit salziger Mineralität. 19 vvPunkte (95/100)
May 2019
2.007
2005, Laville Haut-Brion blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkles Gelb. Auch hier mit zarter Reduktion, erinnert an Gummi und Rauch, mit der Zeit kommen dann Noten von reifem Apfel, Zimt, Vanille sowie nussige Nuancen dazu, sehr komplex. Im Gaumen weich und samtig, sehr feine Textur mit dezenten Gerbstoffen und stützendem Säuregerüst. Hier ebenfalls mit einem Mix aus Gewürzen, reifem Steinobst und krautigen Noten. Sensationell langes, leicht salziges Finish. Frucht und Struktur stehen hier nicht in perfekter Balance, aber dennoch ein grossartiger Wein mit Kraft und Tiefe. 19 vvPunkte (95/100)
May 2019
2.005
2010, Clos Rougeart, Le Poyeux
95
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
Dichtes Granatrot. Sensationell klare Nase, Loire in purezza: Rotfruchtig, würzig, blumig, rote Paprika und Tomatenstile, Kräuter, super duftig. Wirkt auch im Mund wie aus einem Guss, ist weich und rund, hat dennoch eine herrlichen Frische, die knackige Struktur stützt zusammen mit einer saftigen Säure die würzige Frucht. Endet mit sehr guter Länge, wo ein Hauch Rustikalität und pure Eleganz zusammenfinden. Ein Charakterwein der berührt! 19 vvPunkte (95/100)
May 2019
2.010
2006, Clos de Tart Grand Cru
92
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
Mittleres Rubinrot. Ertsaunlich warmes Bouquet mit floralen sowie rauchigen Noten, dazu leicht medizinal, reife Kirschfrucht und fast schon Dörraromen. Im Gaumen mit reifer roter frucht, krautigen Noten und Gewürzen, wirkt ziemlich funky. Die Gerbstoffe sind markant und leicht trocknend, aber auch die Säure will sich nicht ganz einfügen. Aktuell etwas gar von der Struktur geprägt, hat sich über den Abend hinweg nicht merklich positive entwickelt. War es die Flasche oder der Wein? Hat er die nötigen Anlagen? Wir müssen ihn wohl in ein paar Jahren nochmals probieren. 18+ vvPunkte (92+/100).
May 2019
2.006
1999, Rothschild-Concha y Toro, Almaviva
94
Chile
Dichtes Rubinrot. Nach kurzer Belüftung voll da und duftet sehr Bordeaux-like nach Rauch, Tabak, Zimt, Chassis, saftiger Kirschfrucht, zeigt auch leicht animalische Noten. Sehr ausgewogen am Gaumen mit feiner Struktur, samtigen Gerbstoffen, leicht rosiniger Frucht, die seine Herkunft aus der «Neuen Welt» entlarvt . Endet sehr lang und balanciert, das macht Spass und verbindet das Beste aus zwei Welten! 19 vvPunkte (94/100)
May 2019
1.999
2009, Château Leoville-Poyferre
95-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leuchtendes, dichtes Rubin. Laktisches und komplexes Bouquet nach dunklen Beeren, Brombeeren, Cassis, dazu heller Tabak und etwas Schokolade. Ungemein dicht und sehr gut strukturiert am Gaumen, hat viel Power und zeigt markantes, aber sehr hochwertiges Holz, alles passt hier gut zusammen. Nur die noch immer etwas vordergründigen Gerbstoffe müssen sich noch einfügen, wird mit Flaschenreife noch zulegen und an Harmonie gewinnen. Moderner Bordeaux-Stil mit Top-Qualität und grossem Potential! 19+ vvPunkte (95+/100)
May 2019
2.009
1996, Togni, Spring Mountain
96
USA, Kalifornien
Reifes Rubinrot. Intensive und offene Nase mit einem betörenden Mix aus kräuterigen Nuancen, Eukalyptus, roter Paprika, reifer Beerenfrucht, Leder und Schokolade. Auch im Mund herrlich reif, zeigt schmelziges Tannin, eine sensationelle Dichte und eine ausgewogene Struktur. Besitzt nebst köstlicher Extraktsüsse und viel Kraft auch eine elegante Ader, endet sehr lang und komplex. Jetzt auf dem Peak und ein Garant für grossen Trinkspass! 19.5 vvPunkte (96/100)
May 2019
1.996
2000, Château Leoville-Barton
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Was für eine schöne Nase: Rote Paprika, Kräuter, dunkle Schokolade, auch florale Noten, schwarze Kirschen, Granatapfel und Leder, Bordeaux pur! Im Gaumen straff und gradlinig mit super Struktur und frischer rotbeeriger Automatik. Die Gerbstoffe sind bereits etwas abgeschmolzen, verleihen einen eleganten Schmelz, die Säure ist gewohnt knackig und sorgt für Schliff und Frische. Endet würzig, saftig und sehr lang. Ein grossartiger, eleganter Bordeaux aus einem superben Jahrgang. 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2019
2.000
2012, Suenen «Les Robarts», Champagne
93-94
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, Deg. 29.6.2018, 1g Dosage). Helles Zitronengelb. Noch sehr jugendlich und frisch in der Nase, duftet nach Traubenzucker, grünem Apfel, Yuzu und hellem Teig. Fliesst enorm straff über die Zunge, die Perlage ist fein, alles wirkt sehr frisch und puristisch, hat dennoch Kraft und Dichte. Auch am Gaumen mit einem Mix aus Apfelfrucht, reifer Limette, Baguette und Brioche. Sehr gute Länge mit leicht toastiger Note und toller Komplexität. Wird noch zulegen, befindet sich erst am Beginn der Trinkreife. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
May 2019
2.012
1975, Château Figeac
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Helles Rubin, zeigt deutliche Reifetöne und Trubstoff. In der Nase reif mit Noten von Zedernholz, dahinter Süssholz und eine reife, rote Beerenfrucht, darüber etwas Rauch. Im Gaumen sehr weit entwickelt, mittlerer Körper, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure verleiht noch etwas Struktur, aromatisch mit Süssholz und eingekochter Waldbeere, endet mittellang auf eine noble Todessüsse. Baute im Glas dann rasch ab. Trinken. 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2019
1.975
#VertikaleChâteauFigeac
1970, Château Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reifes Rubin, orangefarbener Rand. In der Nase angenehm tief mit Tabak, Zedern, Malz, getrockneten Blumen, feuchter Waldboden, komplex und verspielt. Im Gaumen straff, konzentriert, zeigt einen gewissen Körper und einen schönen Schmelz, die Tannine sind abgeschmolzen, eine feine Säure stützt die reife Frucht, hält den Druck bis in den langen Abgang. Ein wunderbar gereifter Figeac. Trinken bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2019
1.970
#VertikaleChâteauFigeac
1959, Château Figeac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin, deutliche Reifetöne. Feinduftige Nase, wirkt reif, warm mit Aromen von Rosinen, erinnert im Duft fast schon an einen Wein aus der Süd-Rhone, zeigt auch würzige und krautige Noten, dazu etwas dunkle Frucht, Tabak, Zedern, sehr gute Komplexität. Im Gaumen dicht, auch hier mit einer satten, sehr reif anmutenden Frucht, zeigt noch immer leicht Gerbstoff, die eher tiefe Säure ist gut eingebunden, der Wein wirkt im Kontext seines Jahrgangs erstaunlich kompakt und dicht, aromatisch aber auch etwas gar warm und exotisChâteau Endet ausgesprochen lang, einen Tick hitzig. Ein Erlebnis. Trinken. 18 vvPunkte (91/100)
May 2019
1.959
#VertikaleChâteauFigeac
1990, Château Figeac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin, leichte Orangetöne. Die Nase ist intensiv, zeigt Kräuter Weihnachtsgewürze, rote und dunkle Beeren, wirkt spannungsvoll, lebhaft, zeigt auch florale Aromen, komplex, verändert sich, baut aus im Glas. Im Gaumen straff, dicht, gradlinig und noch mit deutlich Gerbstoff, der Wein hat Energie, zeigt Saftigkeit, Würze und Struktur, mittlere Säure, hält die reife Frucht angenehm frisch. Endet ausgesprochen lang und ausgewogen. Das ist ein kompaktes, reifes aber dennoch sehr lebhaftes Energiebündel. Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte (94/100)
May 2019
1.990
#VertikaleChâteauFigeac
1989, Château Figeac
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin, zeigt erste Reifenoten. Wunderbare Nase, zeigt Tiefe, Komplexität, eine anfangs leicht laktische Note geht über in Düfte von Tabak, frisch geraspeltes Süssholz, Zedern, baut aus im Glas. Im Gaumen reif, rund und mit einer satten Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, die Gerbstoffe sind noch sehr präsent, zieht am mittleren Gaumen durch, wird immer knackiger, jugendlicher, schwankt zwischen Wärme und Frische, Reife und Jugendlichkeit hin und her. Spannungsvoll und aromatisch fast etwas exotisch anmutend hält der Wein im Abgang lange an. Hat definitiv noch sehr schöne Reserven. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunket (93/100)
May 2019
1.989
#VertikaleChâteauFigeac
1999 Château La Clusière
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin, zeigt noch Glanz. In der Nase tief, mit Noten von Rauch, Torf, Leder dunklen Kirschen, Johannisbeeren, dazu Gewürze, Eukalyptus, ein herrlicher Duft. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert jedoch frisch, zeigt eine herrliche Frucht, noch markantes, leicht flockiges Tannin, eine sehr gute Struktur die die reife aber nicht verkochte Frucht stützt. Im Abgang langanhaltend, wieder würzig und schön ausgewogen. Ein äusserst gelungener wein mit Reserven für viele Jahre. Jetzt bis 2028 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2019
1.999
#VertikaleChâteauFigeac
1995, Château Figeac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin. Anfangs sehr unsauber wirkende Nase, öffnet sich dann mehr und mehr, zeigt Noten von Tabak und Schwarztee, dunkle Kirschen, baut aus, wird spannender, komplexer. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, wirkt karg, kühl, zurückhaltend, durchaus elegant, wenn auch etwas gar viel dürres Gerbstoff-Gerüst für die dezente Frucht. Endet aromatisch sehr lang. Ein eigentlich schöner und aromatisch komplexer Wein, der leider etwas zu viel trocknendes Tannin abbekommen hat. Jetzt bis 2030 – mit Gefahr auszutrocknen. 18 vvPunkte (91/100)
May 2019
1.995
#VertikaleChâteauFigeac
2003, Château Figeac
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase tief, komplex, feinduftig, floral, zeigt Anflüge von Tee, kühlem Rauch, getrocknete Blüten, ein schönes Parfüm. Im Gaumen straff, mittlere Konzentration, strukturbetont, mit Druck, dabei aber ohne Schwere, die Frucht wirkt warm und reif, wird von feinen Gerbstoffen und einer gut eingebundenen, eher moderaten Säure getragen, endet mittellang auf eine feine Würze. Ein ausgewogener wenn auch nicht grosser Wein. Trinken bis 2026. 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2019
2.003
#VertikaleChâteauFigeac
2006, Château Figeac
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchendes Rubin, schöner Glanz. In der Nase mit krautigen Noten, viele dunkle Beeren, Rauch, Süssholz, noch deutlich vom Barrique geprägt mit vielen Röstnoten, zeigt Tiefe und Komplexität. Der Gaumen ist straff, saftig, kraftvoll und konzentriert, die Gerbstoffe wirken noch wild, verleihen dem Wein eine sehr gute Struktur, Frucht, Säure, Alkohol und Tannine sind eigentlich ausgewogen, dennoch wirkt der Wein irgendwie wie eine Autofahrt mit angezogener Handbremse. Sicherlich, noch sehr jugendlich, doch ob hier die Handbremse jemals gelöst wird? In 8 bis 10 Jahren nochmals probieren. 2025-2040 (91+?/100)
May 2019
2.006
#VertikaleChâteauFigeac
2008, Château Figeac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase anfangs verhalten, sehr verschlossen, öffnet sich, baut aus im Glas, mit der Luft kommen florale Töne, rotfruchtig anmutend, komplex. Der Gaumen ist straff, noch wild und jugendlich, viele rote Beeren, dann auch etwas warm anmutende, leicht eingekochte Erdbeere, die Frucht wird getragen von einem markanten Tanningerüst sowie einer schön eingebundenen Säure. Endet würzig und angenehm lang. Irgendwo zwischen Baby und reifem Teenie – leider mit etwas wenig Tiefgang. Trinken (dekantieren) bis 2030+. 18 vvPunkte (91/100).
May 2019
2.008
#VertikaleChâteauFigeac
2001, Château Figeac
90+
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin. Offene Nase, viel Tabak, Zedern, Trockenkräuter, nussige Noten, zeigt auch deutlich Röstaromen, wirkt etwas brandig. Im Gaumen mit mittlerem Körper, da ist markanter Gerbstoff vorhanden, dieser leicht trocknend, wirkt was die Frucht angeht auch im Mund etwas hitzig, ist nicht 100% ausgewogen, etwas rustikal vielleicht, aber nicht ohne Charme. Endet mittellang und wieder etwas hitzig. Trinken bis 2028 18 vvPunkte (90+?/100)
May 2019
2.001
#VertikaleChâteauFigeac
2000, Château Figeac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin. Sehr schöne, expressive und gleichzeitig sehr tiefe Nase, Eukalyptus, viel Cabernet-Franc Würze, das ist komplex, tiefgründig ungemein klar und sauber, ein Gedicht. Im Gaumen enorm druckvoll, sehr gut strukturiert, auch hier äusserst dicht aber nicht plump oder schwerfällig, nein, das ist ausserordentlich präzis, verbindet Kraft und Eleganz mit einer beeindruckenden Ausgewogenheit. Energetisch, spannungsvoll und mit hervorragender, aromatischer Länge im Abgang. Ein Hit und definitiv ein grosser Wein, da kommt in ein paar Jahren vermutlich noch mehr… Jetzt bis 2040, 19 vvPunkte (95/100)
May 2019
2.000
#VertikaleChâteauFigeac
2015, Château Figeac
96-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin, noch violette Reflexe. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, ein Baby, das ist fast noch wie ein Fassmuster, super jugendlich aber auch ungemein tiefgründig und nobel mit noten von schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren und Blaubeeren, darüber als Deko ein feines Sahnehäubchen, zum Eintauchen. Im Gaumen ein Konzentrat aus reifer, saftiger Frucht, top strukturiert, herrlich ausgewogen, dicht, opulent, aber nicht schwerfällig, vibrierend und wild, sehr energetisch, bleibt trotz seiner grossen Konzentration federleicht, scheint über der Zunge zu schweben. Sehr langer, harmonischer Abgang. Ein grosser Figeac – für eine Ewigkeit gebaut. 2027-2050+, 19+ vvPunkte (96+/100).
May 2019
2.015
#VertikaleChâteauFigeac
2005, Château Figeac
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin. In der Nase warm, etwas brandig, aromatisch mit vielen Weihnachtsgewürzen, etwas Kompott, der Alkohol wirkt etwas stechend. Im Gaumen mit mittlerem Körper, auch hier trotz der kühlen Einschenktemperatur warm anmutend, es fehlt aber an Dichte und Konzentration, das wirkt für ein eigentlich grosses Jahr fast etwas dürr. Im Abgang von guter Länge jedoch mit leicht trocknendem Tannin und deutlich Alkohol. Eine etwas gar karge Ernüchterung. Nicht schlecht aber auch nicht wirklich viel Trinkspass. Jetzt bis 2030, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2019
2.005
#VertikaleChâteauFigeac
1998, Château Figeac
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin, noch jugendlich wirkend. In der Nase intensiv, tief, komplex und sehr duftig, da sind trockene Blumen, Kräuter, Gräser, darunter Cassis und Pflaume, auch Tabak, Schwarztee, Zedernholz, ein herrlicher Duft. Im Gaumen straff und hochelegant, auf den Punkt gereift, mit mittlerem Körper, sehr feinen Gerbstoffen, die noch immer markieren, der Wein wirkt frisch, harmonisch mit top Frucht und einer wunderbaren Säure. Elegant und ausgewogen von A-Z. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100).
May 2019
1.998
#VertikaleChâteauFigeac
2015, Weingut Besson Strasser, Fumé
92
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(Räuschling & Chardonnay, im Barrique ausgebaut): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, würzig und frisch, zeigt Noten von getrockntenten Gräsern, weissen Blüten, Birnen, gelbem Pfirsich sowie Mirabelle, das Holz ist wahrnehmbar jedoch sehr gut eingebunden. Im Gaumen straff, gradlinig, strukturiert, eine markante, saftige Säure stützt die reife Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, zeigt Schmelz, bleibt jedoch federleicht, das hat Zug und Trinkfluss, zieht sich im Abgang sehr lange hinaus, endet würzig wie er begonnen hat. Nach den bereits sehr guten Vorgängerjahren hat dieser Fumé nochmals an Präzision zuglegt. Schlicht ein Hit. 2019-2025, 18.5 vvPunkte, (92/100).
May 2019
2.015
2016, Visionnaire, Var
97
Frankreich, Var
(75% Grenache, 25% Syrah 200% Neuholz): Reifes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase, eine wahre Droge, unglaublich tief mit grosser Komplexität und Aromenreichtum, Veilchen, Gewürze, getrocknete Kräuter, Kakau, Süssholz, Sauerkirschen, reife Walderdbeere, das ist ein Gedicht, zum Eintauchen. Im Gaumen straff im Auftakt, breitet sich dann aus, der Wein umgarnt die Zunge, man schlürft an Kaffee, man nippt an einer feinen Erdbeerkonfitüre, dabei ist nichts verkocht, keinerlei Schwere ist hier im Spiel, und das, obwohl 16% Alkohol verpackt sind. Sehr gut strukturiert, mit einem straffen, fein gewobenen Tanningerüst schwebt der Wein förmlich auf der Zunge, aromatisch irgendwo zwischen Château Rayas und einem superzarten, klassischen Barolo Monvigliero von Burlotto anzusiedeln. Endet ausgesprochen lang, würzig und trotz der üppigen Kraft sehr elegant. Das ist wahrlich gross um nicht zu sagen riesig. Ein Hammerwein, im positiven Sinne des Wortes. 2024-2038+. 19.5 vvPunkte (97/100).
May 2019
2.016
2016, Risorgimento, Salurn Alto Adige
95
Italien, Südtirol
(75 Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, angebaut auf rund 600 Meter über Meer, an Terrassnlagen mit ausgezeichneter Drainage): Reifes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist duftig, zeigt intensive Aromen von dunklen, reifeb Beeren, untermalt von süssen Gewürze, darüber florale Noten die mich an einen getrockneten Rosenstrauss erinnern, sehr komplex, tiefgründig und spannungsvoll. Der Gumen ist weich im Antrunk, wirkt fast schon etwas bescheiden, breitet sich dann aus, wird mundfüllend, körperreich, die reife Frucht wird von feinen Gerststoffen und einer perfekt integrierten Säure getragen, diese wirkt lebhaft, frisch und verleiht dem warm anmutenden Wein eine erstaunliche Eleganz. Dich, druckvoll, mit süsser reifer Frucht aber ohne jegliche Schwere zieht sich der Wein im Abgang lange hin, endet ungemein langanhaltend und aromatisch mit Zwetschgenkompott. Trotz warmem Charakter ein frisches, sehr ausgewogenes Trinkerlebnis. 2024-2036+, 19 vvPunkte, (95/100).
May 2019
2.016
2018, Alpberg Müller-Thurgau, Hauksson Weine
87
Schweiz, Aargau
(Riesling-Silvaner, 4 Tage auf der Maische vergoren). Helles Weissgold. Offenes, für die Rebsorte sehr intensives Bouquet nach Apfel, etwas Muskat und weisse Blüten. Der Gaumen ist erstaunlich gut strukturiert, zeigt einen angenehmen Druck und eine gute Säure, die Gerbstoffe markieren ganz leicht, verleihen dem Wein Charakter. Im Abgang mit einer anregenden Würze, endet auf Limetten. Ein sehr gelungender Müller-Thurgau der zum besseren gehört, was diese Sorte hergibt. 2019-2022, 17 vvPunkte (87/100).
May 2019
2.018
2017, Horn Kerner, Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Der 2017er Kerner wurde nach Beaujolais-Vorbild mittels Kohlensäuremaischung (Mazeration Carbonique) vinifiziert: Helles Gelb. Klare, reine Nase, grüner Apfel, exotische Früchte und ein Hauch Honig. Im Auftakt fleischig, zeigt Körper und einen gewissen Schmelz, die Frucht wirkt ungemein klar, lebendig, eine gute Säure stützt. Der Wein ist rein und sehr saftig, endet fruchtbetont und mit guter Länge. Ein sehr schöner Wein der jugendliche Unberührtheit ausstrahlt. 2019-2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2019
2.017
2018, Horn Kerner, Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Im Gegensatz zum 2017er wurde dieser Wein mit der Maische vergoren): Mittleres Gelb. Anfangs verhaltenes, noch leicht reduktives Bouquet, zeigt Tiefe, öffnet sich mit Luft mehr und mehr, offenbart noten von Kümmel, reifem Apfel und Waldhonig. Der Gaumen ist cremig, rund und zugänglich, sehe feine Textur, eher schlanker Körper, die Gerbstoffe markieren, verleihen eine solide Struktur, im Abgang endet der Wein mittellang auf eine feine Bitternote. Spannungsvoll, mit Reserven. 2019-2024, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2019
2.018
2018, Rütiberg Riesling, Hauksson Weine
87
Schweiz, Aargau
(Ein klassisch gekelterter Riesling): Helles Gelb, schöner Glanz. Klare, reine Nase nach Apfel, weissem Pfirsich, Aprikosen und Holunderblüten, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt gradlinig, sehr fruchtbetont, die Säure ist verhältnismässig moderat, trägt die reife Frucht, verleiht Frische und einen gewissen Trinkfluss, stützt den Wein bis in den mittellangen Abgang. Endet auf eine markante Aprikosen-Aromatik. 2019-2024, 17 vvPunkte (87/100).
May 2019
2.018
2018, Rosato di Merlot, AOC Ticino, Hauksson Weine
86
Schweiz, Tessin
(Dieser Rosé stammt von der oben erwähnten Steillage mit Granitböden in Gordemo oberhalb von Cordola): Leuchtendes Pink. Feineduftige Nase, etwas Erdbeere, deutlich kühler Stein, dazu eine dezent gemüsige Note. Im Gaumen fruchtbetont, frisch, reine Kirsch- und Johannisbeerfrucht getragen von einer guten Säurestruktur, charaktervoll, lebhaft und mit schöner Länge, endet auf Johannisbeeren. 2019-2022, 17 vvPunkte (86/100).
May 2019
2.018
2018, Im Lee Pinot Gris, Hauksson Weine
88
Schweiz, Aargau
(von der Lage im Lee in Döttingen, Maischegärung). Strahlendes Rosarot (eine für einen Pinot Gris völlig untypische Farbe). Intensiv duftende Nase, sehr fruchtig, viele Himbeeren, Walderdbeeren darüber auch Gräser. Im Gaumen wiederum fruhtbetont, zugänglich, rein und sehr frisch, die Säure ist lebhaft, stützt das Fruchtbündel, der Wein zeigt Energie und Charakter, endet erstaunlich langanhaltend. Eine möglicherweise etwas erklärungsbedürftige Wein-Kuriosität die mir persönlich aber richtig gut gefällt. 2019-2023, 17.5 vvPunkte (88/100).
(6 Monate Ausbau in gebrauchten Fässern): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Feinduftige, angenehm komplexe Nase, zeigt dunkle und rote Beeren, eine dezente Holznote, etwas Lakritze, dazu Kräuter auch rauchige Aromen. Der Gaumen ist zugänglich, weich, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die saftige Säure stützt die Frucht, die Gerbstoffe sind moderat ausgeprägt, tragen ihren Teil zur Struktur bei, präzis, mit viel Trinkfluss und einer mittleren Länge im Abgang. Ein unkomplizierter aber nicht banaler Tischwein der sowohl zu gegrilltem Fisch oder hellem Fleisch eine gute Falle machen dürfte. Leicht gekühlt bei 15 Grad servieren. 2019-2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2019
2.017
2017, St Johannser Pinot Noir Barrique, Hauksson Weine
85
Schweiz, Aargau
(Dieser Wein wurde noch von Hoss‘ Vorgänger produziert, tanzt darum stilistisch etwas aus der Reihe): Kräftiges Rubin. Rauchige Nase, deutlich Kräuterspeck, die Barrique-Aromatik überlagert die fruchtigen Noten, wirkt etwas diffus, zeigt auch dezent oxidative Aromen. Im Auftakt fleischig und rund, die Frucht wirkt reif, mittlerer Körper, moderate Säure, die dezente Restsüsse ist gut verpackt, auch das Holz wirkt besser integriert als es die Nase vermuten lässt, es fehlt hier aber etwas an Zug, Schwung und Eleganz. Im Abgang kurz, endet auf eine deutliche Röstnote. Stilistisch nichts für mich, jedoch von guter Qualität. 2019-2023, 17 vvPunkte (85/100).
May 2019
2.017
2017, Rütiberg Pinot Noir, Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
(Ausgebaut in gebrauchten 300 Liter Fässern): Leuchtendes Rubin. Intensive Nase, expressive Frucht, reife Himbeeren, Granatapfel, dazu Gewürze, verspielt und angenehm komplex. Der Gaumen ist straff, mittlerer Körper, markante, leicht flockige Gerbstoff-Struktur, eine sehr gute Säure hält den Wein frisch, stützt diesen am mittleren Gaumen und trägt ihn in einen langen, feinwürzigen, rotfruchtigen Abgang mit einer Vanille-Note in der Retroaromatik. Ein druckvoller, strukturierter und ausgewogener Wein mit Charakter. 2019-2026, 18 vvPunkte (90/100).
May 2019
2.017
2017, Alpberg Pinot Noir, Hauksson Weine
91-92
Schweiz, Aargau
(Ausgebaut in zu 60% neuen Holzfässern): Kräftiges Rubin. Intensive, noch vom Barrique geprägte Nase, zeigt einiges an Tiefe und Komplexität, viele dunkle Früchte, dazu kühler Rauch, Räucherspeck. Der Gaumen ist weich, rund und zugänglich, dann packt der Wein zu, mittlerer Körper, das Holz ist hier perfekt eingebunden, die Säure hält frisch, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen eine sehr gute Struktur, das hat Rasse, Charakter, zeigt trotz grossem Druck eine schöne Eleganz. Im Abgang sehr langanhaltend. Ein gelungener Pinot der von ein bis zwei Jahren Kellerreife noch profitieren dürfte. 2020-2028, 18+ vvPunkte (91+/100).
May 2019
2.017
2017, Ciliegio Merlot, AOC Ticino, Hauksson Weine
92
Schweiz, Tessin
(Ausgebaut im Barrique mit einem kleinen Anteil Kastanienholz-Fässern). Dichtes Rubin, sehr schöner Glanz. Feinwürzige, komplexe, tiefgründige Nase, zeigt Rauch, Tabak, Thymian, dazu diese kühlen, steinigen Düfte die mich an einen durch den Gewitter-Regen nass gewordenen Granittisch erinnern, welcher sogleich wieder von der heissen Sommersonne getrocknet wird. Im Gaumen dicht, sehr gut strukturiert, lebhaft, die Frucht ist knackig, konzentriert, ungemein saftig, mit Zug und Frische. Endet würzig und angenehm lang. Ein Wein der einerseits karg und kühl wirkt, andererseits von viel Sonne und Wärme zeugt. Sehr gelungen, bravo! 2019-2028, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2019
2.017
2013, Terre di Lava Riserva DOC, Vignaioli Contrà Soarda
90
Italien, Veneto
(100% Merlot). Leuchtendes Rubin, noch jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv duftend nach Kirsche, Pflaumen, ätherischen Noten, Tabak, das erinnert mich fast etwas an einen noblen Chianti. Im Auftakt erst weich und zugänglich, wird dann straffer, zeigt eine sehr gute Struktur, fein gewobene Tannine und eine lebhafte Säure stützen die Frucht und verleihen Frische, das Holz ist gut integriert, Gerbstoff, Säure und Alkohol harmonieren. Im Abgang zieht sich der Wein angenehm lange hin, endet würzig und hinterlässt ein Rückaroma nach getrockneten Blumen. Ein charaktervoller Wein, der ideal zur selbstgemachten Pasta passt. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
May 2019
2.013
2017, Räuschling, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
86
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(11.5% Alkohol, 100% Räuschling, ohne Filtration gefüllt). Mittleres Goldgelb. Frische, intensive Nase, Apfel, Stroh, Blüten, Limetten, Mandarinenschalen. Im Gaumen weicher Auftakt, zeigt eine gewisse Fülle, ungemein cremig und fast schon füllig, dabei aber nicht schwer, die Säure hält den Wein frisch, aromatisch auf Zitrusnoten sowie grüner Apfelfrucht. Im Abgang von mittlerer Länge, hinterlässt eine zarte Salzigkeit. 17 vvPunkte (86/100)
(11.5% Alkohol, 100% Räuschling, ohne Zugabe von Schwefel gefüllt). Dunkles Goldgelb. Feinduftige und komplexe Nase mit getrockneten Gräsern, Honig, Orangenblüten, Quitten, Aprikosenwähe mit Luft auch ein Hauch Lebkuchen (Chilbi-Duft). Im Gaumen zart und rein, ungemein feingliedrig und mit gut integrierter Säure ausgestattet, aromatisch noch etwas verhalten, jedoch mit sehr schöner Länge. Müsste ich den 2017er mit 2015 und 2016 vergleichen, dann wäre 2015 der kräftigste, opulenteste Wein, der 2016er der drahtigste, straffste Tropfen und der 2017er der ruhigste, schmächtigste Räuschling Nature von den Strassers. Ich liebe ihn dennoch über alles. 18 vvPunkte (90/100).
May 2019
2.017
2015, Clos de la Bergerie, Nicolas Joly
87
Frankreich, Loire
(Chenin Blanc, blind als Piraten-Flasche serviert). Dunkles Gelb. In der Nase anfangs fehlerhaft, zeigt flüchtige Säure, dazu reife Birnenfrucht und rauchige Noten resp. erlöschende Kerze (Aldehyde), wirkt schon stark gereift (wir tippen auf ca. 10jährig) mit Sherry-Noten. Im Gaumen weich, rund, mit einer gut integrierten Säure, hat Körper und offenbart Aromen von Birnenkuchen sowie etwas Salz im Abgang. Der Wein öffnet sich im Laufe des Abends immer mehr, bleibt spannungsvoll und äusserst eigenständig, ist definitiv kein Mainstream-Produkt. Ich persönlich kann mich aber auch dieses Mal mit dem Wein von Joly nicht wirklich anfreunden. 17.5 vvPunkte (87/100)
May 2019
2.015
2017, Cholfirst, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
88
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. In der Nase offen, duftig, Kirschen, dezent Rauch, Blutorangen. Im Gaumen schmeichelhaft weich und zugänglich, zeigt Charme, einen schlanken Körper und feine, bereits gut abgerundete Tannine, der Wein ist ausgewogen, hat Rasse und Trinkfluss, zeigt im Abgang eine gute Länge. Wunderbar gelungen, elegant und für mich der perfekte Einstieg in die Pinot-Welt von Nadine und Cédric. 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2019
2.017
2016, Albi, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
92
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir). Dunkles Rubin. Anfangs reduktive Nase, kühl, tief, rauchig und gleichzeitig floral mit Veilchen, vielen dunklen Kirschen, Heidelbeeren, Bündnerfleisch, sehr komplex und tiefgründig, erinnert mich an einen Morey-St-Denis. Im Gaumen straff und schlank im Auftakt, der Wein zeigt eine gute Struktur, feine Tannine, dazu enorm viel Frische und Lebhaftigkeit, da ist keinerlei Schwere mit im Spiel, der Wein hat Zug und ist sowas von bekömmliChâteau Endet sehr lang und feinwürzig. Ein Hit und sicher der schönste, eleganteste bisher produzierte Albi von den Strassers. Weiter so! 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2019
2.016
2016, Chlosterberg Grand Cru, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
94
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Rotfruchtige Nase, Johannisbeeren, Blutorangen, Sauerkirschen, wirkt schon im Duft deutlich femininer, feiner, das ist weniger Morey, eher Chambolle-Musigny, mit viel Floralität und einer würzigen Komponente, dazu Stroh-Boden im Stall, ein sehr komplexer Schnüffelwein. Im Gaumen ungemein gradlinig, klar und rein, die perfekte Antwort auf das, was die Nase verspricht, das Holz ist perfekt integriert, der Wein wirkt leichtfüssig, fast schon tänzerisch schwebt er über die Zunge, da ist ein Spannungsbogen und viel Energie mit im Spiel, im Abgang endet er langanhaltend und frisch. Dieser Chlosterberg besticht weniger durch seine Dichte als vielmehr durch viel Finesse. Nach dem dichten, konzentrierteren 2015er der durchaus noch etwas Kellerreife verträgt, ist dieser Wein die Quintessenz was Duftigkeit und Eleganz angeht. Bravo! 19 vvPunkte (94/100)
(100% Blauer Zweigelt). Intensives Rubin. Die Nase anfangs sehr reduktiv, verschlossen, braucht Zeit. Mit viel Luft zeigt der Wein Brombeeren, Zwetschgen, Gewürze. Im Gaumen schlank, gradlinig, saftig, mit feiner Frucht, strukturiert, dicht aber nicht schwer, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, eine rassige Säure schwingt mit, aromatisch auch hier dunkelfruchtig mit Cassis, Brombeeren die sich im Abgang angenehm lange hinausziehen. Ein Zweigelt mit ausserordentlich schöner Harmonie, viel Zug, Frische und Charakter. Der Wein präsentierte sich am zweiten Tag noch schöner und dürfte mit ein bis zwei Jahren Reife weiter zulegen. 18+ vvPunkte (90+/100).
May 2019
2.016
2018 Kloster Engelberg «Chasselas», Bielersee, Schweiz
88
Schweiz, Drei Seen
Helles Gelb. In der Nase feinduftig, noch etwas verhalten, zeigt Noten von Ahornsirup, Lindenblüten, gelben Früchten, fruchtig, blumig und frisch anmutend. Im Auftakt mit zarter Frucht, elegant, leichtfüssig, mit feiner, cremiger Textur und einem eher leichten Körper. Aromatisch mit etwas Apfel und Zitrusfrüchten, endet mittellang auf eine leicht salzige Note. Ein frischer, bekömmlicher Wein, ideal als Aperitif oder zu SüsswasserfisChâteau Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2019
2.018
2018, Donkey Hills Cabernet Sauvignon, Sams Valley (Rogue Valley Appelation), Oregon
91
USA, Oregon
Dunkles Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt eine intensive Frucht, duftet nach reifen Himbeeren, Brombeeren, Holunder, getrockneten Kräuter, auch Schwarze Schokolade ist da mit im Spiel, sehr komplex. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, noch leicht vom Holz geprägt, dieses jedoch sehr gut eingebunden, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr gute Struktur, die saftige Frucht wird von feinen Gerbstoffen und einer herrlichen Säure balanciert, die 14.2% Alkohol sind perfekt verpackt, der Wein zeigt Zug und Frische und endet im Abgang langanhaltend auf etwas Cassis. Ein kräftiger jedoch frischer Wein der zeigt, dass Oregon über beste Voraussetzungen für diese Sorte verfügt. 18 vvPunkte (90-91/100).
April 2019
2.018
2015, Al Passo, Tolaini, Toskana
91
Italien, Toskana
(Blend aus je einem Drittel Sangiovese, Merlot und Cabernet Sauvignon, ausgebaut in neuen und gebrauchten Barriques): Mittleres Rubinrot. Moderne und offene Nase mit reifer Kirschfrucht, Brombeeren, Cassis schwarzem Pfeffer und dezenten Mokka-Noten. Wird mit Belüftung zunehmend rotbeeriger und frischer. Sehr saftig dann am Gaumen, hat eine kernige Struktur, präsente Gerbstoffe und ist trotz der Dichte mit einer ordentlich Frische ausgestattet. Zeigt weniger Frucht als im Bouquet, es dominieren Struktur und intensiv würzige Aromen. Im Abgang mit guter Länge und hübscher Cassisnote. Besitzt trotz internationalem Blend Charakter und ist für knapp über CHF 20.- ein absoluter Top-Buy für Freunde des modernen Toskana-Stils! Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte (91/100)
April 2019
2.015
2014, Valdisanti, Tolaini, Toskana
91
Italien, Toskana
(Blend aus 20% Sangiovese, sonst hohe Anteile Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, der Ausbau findet in Barriques mit 70% Neuholz Anteil statt): Dunkles Rubinrot mit aufhellendem Rand. Wirkt im Bouquet zu Beginn etwas diffus, aber auch frisch und verspielt mit Noten von Kirschjogurt, reifen Himbeeren, After-Eight Bitterschokolade, Orangenschale und blumigen Akzenten. Mit Belüftung gesellen sich rote Paprika und etwas Zedern dazu. Fliesst dann mit feiner Tanninstruktur und würzigen Noten über die Zunge, wird dabei gestützt von einer knackigen Säure. Zeigt eine tolle Balance aus kernigem Charakter, dunkler Frucht und Eleganz, im Abgang lang und trotz reifem Fruchtkern durchaus rassig. Der hohe Anteil Cabernet Sauvinon und Cabernet Franc sorgen für Bordeaux-Feeling, doch der Wein hat klares Toskana-Flair und besitzt Eigenständigkeit, braucht noch etwas Zeit. 2020 bis 2027, 18 vvPunkte (91/100)
April 2019
2.014
2016, Chianti Classico «Vallenuova», Tolaini
89
Italien, Toskana
(Hauptsächlich Sangiovese mit etwas Merlot, ausgebaut im grossen Holzfass): Helles Rubinrot. Duftet sortentypisch frisch und würzig nach roten Kirschen, Kräutern und getrockneten Rosenblättern. Straff und herb am Gaumen, die Tannine sind von guter Qualität und sorgen zusammen mit der knackigen Säure für Trinkfluss und Struktur. Auch hier wieder rotbeerig und würzig, im Abgang mittellang und einem tollen Mix aus saftiger Frucht und einer angenehmen Bitternote. Authentischer Sangiovese-Genuss für jeden Tag! Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
(100% Sangiovese aus einer Einzellage mit hohem Anteil Kalk und Mergel, ausgebaut in neuen und gebrauchten Demi-Muids): Mittleres Rubinrot mit hellem Rand. In der Nase charakteroller und komplexer als der Annata mit roten Kirschen, Zwetschgen, getrockneten Kräutern und leicht medizinaler Note. Im Auftakt straff und strukturbetont, bleibt dabei aber stets schlank, die präsenten Gerbstoffen geben der rotbeerigen Frucht etwas Halt. Wirkt bereits gut balanciert, im Abgang lang und würzigen Akzenten. Besitzt nicht ganz Komplexität der grossen Jahrgänge, hat jedoch Charakter und Finesse. Braucht noch etwas Zeit um sein ganzes Potential zu entfalten. 2020 bis 2028, 18+ vvPunkte (91+/100)
April 2019
2.014
2011, Picconero, Tolaini, Toskana
94
Italien, Toskana
(Bordeaux-Blend aus zwei Drittel Merlot und einem Drittel Cabernet Franc, die Reben wurden im Jahr 2000 gepflanzt und stehen auf kalkhaltigen Tonböden, ausgebaut während 18 Monaten in Barriques): Intensives Rubinrot mit dunklem Kern. Braucht etwas Belüftung, gefällt dann mit seinem vielschichtigem Bouquet und ersten Reifenoten besonders gut: Schwarze Kirschen, Brombeeren, Leder, Zedern, laktische und balsamische Noten steigen aus dem Glas. Am Gaumen ungemein dicht und fleischig, die Tannine sind noch vordergründig aber von hoher Qualität, die 14% Vol. sind wunderbar integriert, alles wirkt sehr gut aufeinander abgestimmt. Auch hier mit komplexer Aromatik aus reifer Beerenfrucht, würzigen Noten, Leder und etwas Tabak. Bleibt sehr lange haften und zeigt dabei eindrücklich, wie gut sich Kraft und Eleganz verschmelzen lassen. Eher im internationalen Stil gehalten, aber hervorragend gemacht und mit viel Potential ausgestattet! Jetzt bis 2027, 19 vvPunkte (94/100)
April 2019
2.011
2014, Grand'Cour Rouge, Jean-Pierre Pellegrin
93
Schweiz, Genf, Satigny
2014, Grand'Cour Rouge, Jean-Pierre Pellegrin, Satigny, Genf, Schweiz (75% Cabernet Franc und 25% Cabernet Sauvignon) Der Wein fliesst mit dunklem Bordeauxrot ins Glas. Die Nase ist zum Eintauchen, vielschichtig, dunkelfruchtig, zeigt feine Röstnoten, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, schwarze Oliven, Kräuter, Eukalyptus, nichts überwiegt, alles ist da. Samtig im Auftakt, dicht, konzentriert, dennoch elegant, mit sehr schöner, aromatischer Komplexität, fein verwobenen Gerbstoffen und einem langen, dunkelfruchtigen Abgang. Gehört für mich klar zu den besten "Bordeaux Blends" der Schweiz. Aktuell in einem top Trinkfenster. Jetzt bis 2030. 93 vvPunkte
January 2022
2.014
2017, Alheit Vineyards, Cartology, Multi District
92
Südafrika
(Blend aus 87% Chenin Blanc und 13% Sémillon, die Reben sind alle zwischen 30 und 50 Jahre alt. Die Chenin Blanc Trauben stammen von Buschreben aus den verschiedenen Anbaugebieten Skurfberg, Perdeberg, Bottelary und False Bay. Der Sémillon kommt aus einer alten Parzelle im Franschhoek Valley. Der Ausbau findet während 11 Monaten in grossen Holzfässern statt): Intensives Zitronengelb, oranger Schimmer. Geht im Glas sofort auf, ist komplex, tief und zeigt nebst fruchtigen Komponenten wie Birne, rotem Apfel und Orangenzesten auch Noten von Blütenhonig, Wachs und Kräutern. Besticht dann am Gaumen mit einer Symphonie aus Kontrasten: der Wein ist einerseits üppig, zugleich aber elegant, frisch und präzise, dazu mit feiner Phenolik und saftiger Säurestruktur ausgestattet. Aromatisch auch im Mund mit grosser Vielschichtigkeit, reife Birne, Orange, Ginger Ale, Kurkuma und getrocknete Kräuter. Im Abgang lang und salzig; weit mehr als nur ein grossartiger Einstieg in Chris Alheits Chenin Blanc Universum! Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2019
2.017
2017, Alheit Vineyards, Fire By Night, Swartland
93
Südafrika, Swartland
(100% Chenin Blanc aus zwei Parzellen welche zwischen 1974 und 1980 am Paardeberg in Swartland auf Granitböden gepflanzt wurden. Vergoren und Ausgebaut in gebrauchten Holzfässern): Mittleres Zitronengelb. Nobel und zurückhaltend im Duft, dabei agiert die nach Zitronenschale, Orange und reifer Grapefruit riechende Frucht ganz im Hintergrund. Es dominieren blumige und kräuterige Nuancen wie Zitronenmelisse, Lindenblüten, Rosmarin und dezent kreidige Noten. Fliesst geradlinig und saftig über die Zunge, wirkt dabei kühl, elegant und besitzt aufgrund der leicht phenolischen Struktur und einer glasklaren Säure eine enorme Frische. Auch hier nur etwas Limette und reifer Apfel, den Ton geben die Steine und Kräuter an. Langer, leicht herber und enorm mineralischer Abgang. Ein grossartiger und eigenständiger Chenin Blanc, voller Frische, Tiefe und Herkunftscharakter! Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2019
2.017
2017, Alheit Vineyards, Radio Lazarus
94
Südafrika, Stellenbosch
(100% Chenin Blanc aus zwei über 400 Meter hoch gelegenen Einzellagen. Die Böden bestehen aus Schiefer und Granit. Ausgebaut wird der Wein zu 50% im grossen Holzfass und 50% in Tongefässen): Mittleres Zitronengelb. Dicht und fest in der Nase, erst mit etwas weissem Pfirsich, Limettenschale, Blütenhonig und floralen Noten, wird mit der Zeit immer steiniger und herber, sehr komplex. Auch am Gaumen vollmundig und dicht, die zarten Gerbstoffe legen sich wie ein Korsett um die kraftvolle, saftige Struktur, diese ist fordernd aber auch nobel zugleiChâteau Zeigt im Mund praktisch nur kräuterige und steinige Nuancen, die reife und leicht ölige Zitrus- und Apfelfrucht schwingt nur im Hintergrund mit. Im Abgang enorm lang, kräftig und salzig-herb, wirkt aufgrund der schwebenden Dichte beinahe schon dramatisch! Ein unglaublich tiefgründiger Terroirwein mit einer rustikalen Eleganz und grossem Potential. Schade, dass dies der letzte Jahrgang dieser charaktervollen Einzellage ist, welche aufgrund von Krankheitsbefall gerodet wird. Wer sich noch ein paar Flaschen von diesem Kap-Unikat sichern möchte, sollte sich beeilen! 2020 bis 2030, 19vvPunkte (94/100)
April 2019
2.017
2017, Alheit Vineyards, Nautical Dawn
93
Südafrika, Stellenbosch
(100% Chenin Blanc aus zwei verschiedenen Parzellen mit Granitböden an der False Bay. Davon ist eine gerade mal 4 Kilometer vom Atlantik entfernt. Ausgebaut wird der Wein in gebrauchten Holzfässern): Mittleres Zitronengelb. Im Bouquet etwas fruchtiger als die anderen Chenin Blanc von Alheit. Reifer Apfel, Birne, etwas Papaya und weisser Pfirsich, dazu mit feiner Reduktion, Kamille und rauchigen Nuancen. Am Gaumen halten sich Schmelz und Frische die Waage, dabei hat dieser Wein weniger Ecken und Kanten, sondern wirkt geschliffener, geradezu runder als die anderen Abfüllungen. Alles ist gut abgestimmt und elegant, die Säure ist knackig, die reife Zitrusfrucht wirkt saftig und der Abgang ist lang. Dabei gewohnt mineralisch und begleitet von Feuerstein und einem Hauch Marzipan. 2017 ist das Debüt dieser Abfüllung – und war für eins! Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2019
2.017
2016, Château Petit Beauséjour
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot). Im Glas zeigt sich der Wein mit leuchtendem Rubin. Die Nase offenbart einen herrlichen Duft aus schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumen, etwas Oregano und Sandelholz. Im Auftakt frisch, gradlinig und klar breitet sich der Wein am mittleren Gaumen aus, zeigt eine sehr knackige Frucht, einen mittelkräftigen Körper und bereits gut ingegrierte Gerbstoffe. Rassig, kraftvoll dabei aber sehr elegant zieht sich der Wein im Abgang sehr lange hin, hinterlässt Aromen von reifen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und frisch geraspeltem Süssholz. Ausgewogen, sehr elegant und mit viel Finesse gehört dieser Pomerol zu den eher leisen, von mir aber sehr geschätzten Gewächsen. Macht heute schon Spass, kann durchaus reifen. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2019
2.016
2017 Jacobus, Peter Jakob Kühn
88
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling aus verschiedenen Lagen, repräsentativ für die geologische Situation um Östrich/Winkel, alles von Hand geerntet, Ganztraubenpressung, keine Addititve, teils Ausbau im grossen Fass, teils im Edelstahltank). Mittleres Gelb. Offene, intensiv duftende Nase nach Pfirsich, weissen Blüten, Oregano-Kräutern sowie etwas Curry. Der Gaumen beginnt weich, wird dann aber sofort straffer, gradliniger, die Säure ist markant, verleiht eine gute Struktur und sorgt für Zug, ungemein lebhaft, saftig und im Abgang mit Zitrusfrüchten sowie dezent würzigen Retro-Aromen. Ein sehr gelungener Riesling zu einem fast schon unverschämt günstigen Preis. 17.5 vvPunkte (88/100).
April 2019
2.017
2016, Cuevas de Arom Underground, Garnacha & Syrah, Pedra Forca
89
Spanien, Campo de Borja
(Garnacha, Syrah, manuell gelesen, mit Hefen aus dem eigenen Rebberg vergoren und im Betontank vinifiziert). Leuchtendes Rubin. Intensive, fruchtbetonte Nase, das ist schon fast eine kleine Fruchtexplosion. Erdbeeren, Himbeere, Granatapfel und auch etwas Cassis, darüber ein weisser Pfeffer. Der Auftakt ist schlank und wieder sehr fruchtbetont, da ist eine dichte, reife Beerenfrucht aber keinerlei Hitzigkeit oder Überreife mit im Spiel, der Wein fliesst ungemein sanft über die Zunge, die Gerbstoffe sind sehr gut integriert, tragen das satte Fruchtbündel hinein in einen würzigen und äusserst trinkanimierenden Abgang. Ein wahrer Schmeichler ist das, und was für ein sympathischer! Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2019
2.016
2011, Gran Reserva Grand Claustro, Cuvée Especial, Brut Nature, Castillo Perelada
90
Spanien, Empordà
Der Cava ist eine Assemblage aus 45% Pinot Noir, 45% Chardonnay (20% davon im Eichenfass vinifiziert), 5% Xarel’lo, 2.5% Macabeu und 2.5% Parellada. 30 Monate Flaschenlagerung auf der Hefe, keine Dosage: Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. Intensive, reif anmutende Nase nach gelbem Apfel, Quitte und buttrigem Brioche, darüber Zimtwürze, Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen mit kraftvollem Auftakt, zeigt einiges an Körper und Schmelz, bleibt dabei aber wunderbar trocken, der Wein hat eine gute Struktur, viel reife Frucht, diese wird einer gut integrierten Säure getragen, konzentriert und dicht, mit Zug und einer sehr guten Länge, endet er aromatisch auf frische Äpfel und reife Zitrone. Ein sehr gelungener Schaumwein ohne unnötige Süsse und entsprechend hohem Trinkfluss. Weniger als Aperitif, aber umso besser als Begleiter von Seafood oder FisChâteau Jetzt bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
March 2019
2.011
2015, 5 Finques, Castillo Perelada
88
Spanien, Empordà
Eine Assemblage aus Merlot, Garnatxa Negra, Cabernet Sauvignon, Syrah, Samso und Monastrell: Kräftiges Rubin. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen intensiv duftend, zeigt reife, rote Kirschen, Pflaumen, schwarze Johannisbeere, dazu Pfeffer, Gewürze sowie eine dezente Vanille-Note. Im Auftakt kraftvoll, gradlinig, satte Frucht, mittlerer Körper, reifes, bereits gut eingebundenes Tannin sowie eine schöne Säure verleihen dem Wein eine gute Struktur, im Abgang nicht sonderlich lang aber stimmig, endet auf Kirschen und etwas Cassis. Ein zugänglicher, sehr sauber vinfizierter Wein für alle Tage. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.015
2015, Finca Malaveïna, Castillo Perelada
89
Spanien, Empordà
Finca Malaveïna bedeutet «schlechter Nachbar» (woher der Name stammt ist unbekannt). Die Cuvée setzt sich aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Garnatxa Negra und Syrah zusammen. Ausgebaut wird der Wein 22 Monate in französischer Eiche: Dunkles Rubin. Dunkelfruchtige Nase, eingekochte Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren und schwarze Johannisbeere, darüber Tabak, Kräuter, sehr komplex. Im Auftakt wuchtig, kraftvoll, ein Mund voll Wein, breitet sich aus, zeigt einen vollen Körper und eine sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure stimmt, auch die 15% Alkohol sind sehr gut verpackt, das hat von allem viel, jedoch sind die Elemente gut aufeinander abgestimmt. Im Abgang mit einem schönen Mix aus dunkler Frucht und pikanter Würze. Endet mittellang. Ein wuchtiger, eindrücklicher Wein, der mit etwas Luft jetzt schon zugänglich ist, jedoch Reserven für sicher 10 Jahre hat. Jetzt bis 2028+, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
March 2019
2.015
2015, Aires de Garbet, Castillo Perelada
90
Spanien, Empordà
Ein Wein der zu 100% aus Garnatxa gekeltert wird und während 13 Monaten in französischen Barriques ausgebaut wird: Kräftiges Rubin mit jugendlichem Glanz. In der Nase intensiv duftend nach eingelegten Kirschen, Himbeeren, Pinienharz, dazu medizinale Noten, mit mehr Luft auch florale Töne, sehr spannendes Aromaspiel. Im Auftakt weich und zugänglich, vollmundig, fruchtbetont, ungemein feines Tannin, sehr kraftvoll und gut strukturiert, die reife Frucht wird von einer schönen Säure belebt, der Alkohol ist zwar wahrnehmbar, wirkt jedoch nicht brandig oder störend. Im Abgang präsentiert sich der Wein mit rotfruchtiger Aromatik und einem Hauch Blutorangen. Auch das ein Wein für Menschen, die mit Kraft umgehen können und gerne ein Stück Fleisch vom Grill mögen. Jetzt bis 2028+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
March 2019
2.015
1998, Ex Ex 1, Castillo Perelada
92
Spanien, Empordà
60% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 15% Garnacha: Trotz 20 Jahren auf dem Buckel noch immer mit dichter, leicht gereifter Farbe. In der Nase zeigt der Wein viel Reife, balsamische Noten, Leder, Schwarztee, darüber auch Weihnachtsgewürze, getrocknete Kräuter, Rosen, Pinienharz, sehr komplex. Im Gaumen erst weich und zugänglich, mit samtiger Textur, breitet sich dann aus, zeigt seine Zähne, äusserst konzentriert, dicht, voluminös jedoch trotz 15.5% Alkohol ohne Brandigkeit, da ist noch immer eine sehr gute Struktur vorhanden welche von markanten Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure geprägt ist, im Abgang zieht sich der Wein angenehm lange hin, zeigt Würze, rote und dunkle Beeren, Süssholz und Menthol. Ein äusserst komplexer Wein, natürlich, das ist nichts für Jungwein-Liebhaber oder Menschen mit Vorlieben für leichte Weine. Jetzt bis 2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100)
March 2019
1.998
Garnatxa de l’Empordà. 12 anys, Castillo Perelada
90
Spanien, Empordà
Ein Wein, gekeltert aus Garnatxa Roja (80%) und Garnatxa Blanca (20%) Trauben von über 40jährigen Reben. Die Trauben werden mit leichter Überreife gelesen, kurz und kühl vergoren, damit die Aromen erhalten bleiben. Wenn der gewünschte Restzuckergehalt erreicht ist, wird die Gärung mittels Zugabe von Alkohol gestoppt. 15% Vol. Alkohol, im Solera-Verfahren ausgebaut, mindestens 12 Jahre gereift, bevor er abgefüllt wird: Dunkles Bernstein, leuchtender Glanz. In der Nase intensiv duftend nach Dörraprikosen, Datteln, Grand Marnier und gerösteten Nüssen. Der Auftakt ist kräftig und süss, sehr vollmundig mit Schmelz und Druck, eine verhaltenes Säure verhindert, dass der Wein allzu klebrig wirkt, aromatisch sehr langanhaltend mit Noten von Mandeln, Aprikosen, Quitten, Zimt und Datteln. Ein sehr komplexer Wein, der aufgrund seiner tiefen Säure etwas behäbig wirkt. Für kuschelige Stunden am Kaminfeuer. Jetzt bis 2040+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
March 2019
0
NV, Largillier Champagne Brut, Coessens
90
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir, 30 Monate Hefelager, Dosage 8g/L und Produktion von 8000 Flaschen): Mittleres Gelb. Leicht hefiges Bouquet, Teig, Brotrinde, dahinter weisser Tee, Bratapfel und reife Zitrusfrucht. Angenehm balanciert am Gaumen mit frischer Säure, gut eingebundener Dosage, eleganter Struktur und feiner Perlage. Auch hier etwas roter Apfel, heller teig und Gewürze, wirkt wie aus einem Guss und hat dennoch Charakter und Schliff. Im Abgang lang und harmonisch. Ein sehr schöner Basis Champagner für viele Gelegenheiten – auch wenn die Dosage für mich am oberen Limit ist. Jetzt bis 2021, 18 vvPunkte (90/100)
March 2019
0
NV, Largillier Champagne Brut Nature, Coessens
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir aus der Parzelle «Minéral» Basiswein aus dem Jahr 2014, 36 Monate Hefelager, ohne Dosage nur 2000 Flaschen gefüllt): Helles Zitronengelb mit orangem Schimmer. In der Nase etwas karger, aber auch komplexer als der Brut: ein Hauch Grapefruit, Quitte und Orangenzesten werden von feinen Briochenoten und kreidigen, steinigen Aromen ergänzt. Am Gaumen sehr straff, hat viel Grip, die Säure wirkt aufgrund der kargen Struktur und nicht vorhanden Dosage wie ein Strahl, verleiht dem Champagner viel Frische und Energie. Auch hier mit wenig Fruchtaromen, es dominieren feine Biskuitnoten sowie steinige und mineralische Akzente, bleibt dabei harmonisch und animierend, im langen Abgang knochentrocken und ungemein frisch. Das hat viel Charakter und macht jederzeit Lust auf den nächsten Schluck – Brut Nature pur! Jetzt bis 2022, 18.5vvPunkte (92/100)
March 2019
0
2013, Largillier Champagne Millésime Coessens
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir aus der Parzelle«Matière», 48 Monate Hefelager, Dosage 5g/L, Produktion von 2000 Flaschen): Mittleres Zitronengelb. Elegante und kühle Nase, heller Teig, frische Butter, Jasminblüte, Zitronenschale und steinige Akzente, braucht etwas Zeit um sich zu öffnen. Packt dann am Gaumen mit straffer Säure, dezent kerniger Struktur und zarter Perlage zu, die 5 Gramm Dosage stehen in hervorragender Harmonie mit der kühlen Art, ganze zart schwimmen dabei reife Zitrusnoten und florale Nuancen mit, dazu etwas Biskuit und Mineralität. Im Abgang lang und puristisch klar, macht aus einem grossen Glas und bei 10 Grad besonders viel Spass. Hat Potential und wird in den nächsten zwei bis drei Jahren noch an Komplexität zulegen! 2020 bis 2024, 18.5+ (92+/100)
March 2019
2.013
2017, Aligoté, Domaine Collotte
85
Frankreich, Burgund
(100% Aligoté). Blasses Gelb. In der Nase verhalten, dezent Kräuter, mehliger Apfel. Im Gaumen weich, zugänglich, mit reifer Frucht, mittlerer Körper, gute Struktur, aromatisch mit reifem Apfel und etwas Gebäckaromen im mittellangen Abgang. Jung und kühl geniessen. 16.5 vvPunkte (85/100)
March 2019
2.017
2017, Fixin Blanc, Domaine Collotte
88
Frankreich, Burgund, Fixin
(100% Chardonnay). Blasses Gelb. Intensive Nase, Akazienblüten, Pfirsich, nussige Aromen. Im Gaumen kraftvoll, zeigt Druck und Körper, die Säure ist mild, gut eingebunden, das Holz stimmig dosiert, zieht am mittleren Gaumen durch und zeigt eine schöne Länge. Endet auf reifen, weissen Pfirsich und eine fast schon exotisch anmutende Würze. 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.017
2017, Marsannay Blanc, Domaine Collotte
87
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Chardonnay). Kräftiges Gelb. Feinduftige Nase, wirkt etwas verhaltener als der Fixin, hellfruchtig, grüner Apfel, weisser PfirsiChâteau Im Gaumen vollmundig, deutlich kräftiger als die Nase vermuten lässst, warm anmutende, reife Frucht, moderate Säure, das Holz markiert, dominert aber nicht. Im Abgang mit guter Länge, endet auf reife, gelbe Pfirsiche und etwas Aprikose. 17 vvPunkte (87/100)
(100% Pinot Noir). Helles Rubin, rosa Reflexe. Offene Nase, reife, warm anmutende Frucht, viele rote Kirschen, dazu Erdbeeren. Im Gaumen mit schlankem Auftakt, wirkt etwas burschikos, zeigt auch hier eine gewisse Wärme, die Gerbstoffe sind schon gut eingebunden, die Säure ist stimmig, zeigt keine grosse Komplexität aber eine angenehme Ausgewogenheit. Kurzer, rotfruchtiger Abgang. Ein solider Pinot für alle Tage. 17 vvPunkte (85/100)
March 2019
2.017
2016, Marsannay «Clos de Jeu», Domaine Collotte
90
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Angenehm tiefe Nase, Sauerkirschen, Kräuter, Gräser, frische Haselnuss. Im Gaumen straff, gradlinig, zeigt Saftigkeit und Frische, wirkt ungemein knackig, gut strukturiert, mit fein gewobenen Gerbstoffen, und einer top integrierten Säure. Angenehm langer Abgang. Das ist trinkanimierend und klar wie ein BergbaChâteau Hat Reserven. Ein Preis-/Leistungs-Hit. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100)
(100% Pinot Noir). Helles Rubin. In der nase verhaltener als der clos de Jeu, zeigt florale Noten sowie frisch gehakte Kräuter. Der Gaumen beginnt erstaunlich zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, schlanker als Clos de Jeu, zeigt Würze und Krautigkeit, die Gerbstoffe markieren, die Säure wirkt etwas spitz. Im Abgang von guter Länge. Insgesamt sehr gut wenn auch mit etwas weniger Langstreckenpotential. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.016
2016, Marsannay «Boivins», Domaine Collotte
91
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Kühle, gemüsig anmutende Nase, auch kühler Rauch, öffnet sich mit Luft mehr und mehr, zeigt eine schöne Frucht deutet Komplexität an. Im Gaumen schlank, klar, frisch, zugänglich, der Wein hat einen leichten bis mittleren Köprer sowie ein sehr solides Gerbstoffgerüst, die Säure ist top integriert, würzig, frisch und sowas von trinkanimeiren zieht er sich im Abgang lange hin und endet auf Blutorangenzesten sowie Sauerkirschen. Jetzt (dekantieren) bis 2028, 18 vvPunkte (91/100)
March 2019
2.016
2013, Chassagne-Montrachet Morgeot-Clos Pitois 1er Cru (Monopole), Domaine Roger Belland
86
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(100% Pinot Noir). Gereiftes Rubin. Intensive Nase, deutlich Räucherspeck, reife rote Frucht, Gewürze. Im Gaumen zugänglich, weich, mit leichtem Körper, der Wein wirkt warm, zeigt eine mittlere Gerbstoffstruktur und eine markante Säure, im Abgang mit Aromen von Walderdbeeren und Sauerkirschen. Trinken. 17 vvPunkte (86/100)
March 2019
2.013
2015, L’Exception, Bourgogne Passetoutgrain, Domaine Michel Lafarge
88
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir, Gamay). Leuchtendes Rubin. In der Nase Kräuter, Gräser, rote Kirschen, auch Tee, florale Noten, Hagebutte, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen mit straffem Auftakt, breitet sich aus, zeigt einen mittleren Körper, markante Tannine, fein gewoben, die Säure verleiht frische, aromatisch nicht so komplex, wie die Nase andeutet, endet rotfruchtig, feinwürzig und mittellang. 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.015
2015. Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune «La Dalignère», Domaine Bourgogne-Devaux
87
Frankreich, Burgund, Hautes-Côtes de Beaune
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubin. In der nase rauchig mit einem Mix aus reifen roten Früchten, anflügen von Pflaumen, Cassis und getrockneten Kräutern. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer körper, markante jedoch feine, reife Gerbstoffe, die Säure ist sehr gut integriert, wirkt schon fast etwas kuschelig in seiner geschmeidigen Art, macht jetzt bereits viel Trinkspass, kann aber noch einige Jahre reifen. Bis 2024 geniessen. 17 vvPunkte (87/100)
March 2019
2.015
2015, Chlosterberg Pinot Noir Grand Cru, Nadine & Cédric Besson-Strasser
93
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot-Noir). Leuchtendes Rubin. Was für eine Nase, sehr tief, burgundisch anmutend, rauchig, mit krautigen Nuancen, viele rote und dunkle Beeren, Gewürzen, zum Eintauchen. Saftiger Gaumen, knackig, würzig, frisch, sehr gut strukturiert, dicht aber überhaupt nicht nicht schwer, das hat Spannung, Kraft und viel Eleganz. Endet langanhaltend, rotfruchtig, feinwürzig. Ein Hit! Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2019
2.015
2017, Bourgogne Rouge, Domaine Collotte
84
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, von Reben aus den Lagen Champforey in Marsannay sowie Chambolle-Mussigny, ausgebaut zu 100% im Stahltank). Dezent reduktiv, öffnet sich mit Luft schnell, zeigt Himbeeren und eine feine, florale Note. Im Gaumen fruchtbetont mit viel Himbeeren, rein, klar, saftig und mit wenig Gerbstoff ausgestattet, die Säure ist schön integriert, endet im Abgang kurz aber stimmig. Ein schöner Einstiegswein zum jung und kühl geniessen. Jetzt bis 2022. 16.5 vvPunkte (84/100)
(100% Pinot von 45 bis 55jährigen Reben an den Hanglagen oberhalb des Dorfes. Die Reben produzieren dort kleine, sehr reife Beeren). Feines, kühles, steiniges Bouquet, dahinter dunklen und roten Beeren, Rosenblüten. Im Gaumen schlank, sehr fruchtbetont mit leichtem Körper, feinen Gerbstoffen, am mittleren Gaumen mit fast schon cremiger Textur, endet mittellang und fruchtbetont auf reife Himbeeren. 2019-2024 geniessen. 17 vvPunkte (86/100)
March 2019
2.017
2017, Marsannay «Clos de Jeu», Domaine Collotte
88
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir, die Reben gedeihen auf einer nur ca. 30cm dünnen Erdschicht auf Kalkunterlage): Expressive Nase, sehr reine Frucht, dunkle Kirschen, deutlich kalkige Noten, dazu Kräuter. Im Gaumen saftig und frisch, ungemein knackig, die Gerbstoffe sind markant, verleihen eine gute Struktur, im Abgang von schöner Länge, endet allerdings leicht trocknend. Braucht noch etwas Zeit, dürfte sich aber gut entwickeln. 2022-2032+ 17.5+ vvPunkte (88+/100)
March 2019
2.017
2017, Marsannay «Champsalomon», Domaine Collotte
89
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir, von Lagen die mit kleinen Kalkmergel-Steinchen durchzogen sind, die Humusschicht beträgt dort teils nur 5-10 cm, was die Bearbeitung und die Neupflanzungen schwierig macht): Feinduftige Nase, floraler, verspielter als Clos de Jeu, noch etwas verschlossen, deutet eine sehr gute Komplexität an. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, mit knackiger Frucht, einem fein gewobenen Gerbstoff-Gerüst und einem markanten Säurenerv. Der Wein hat Spannung, eine feine Textur und zieht am mittleren Gaumen durch, wirkt nie breit sondern sehr elegant und mit einer feinen Würzigkeit im Abgang. Sehr gelungen. 2021-2030+ 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2019
2.017
2017, Marsannay «Combereau», Domaine Collotte
90
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir). Sehr verhaltene Nase, äusserst tief, dunkelfruchtig, deutet viel Komplexität an. Im Gaumen mit cremiger Textur, wirkt etwas üppiger in der Frucht als die anderen Weine, ein reifes, rundes Tannin trägt die Frucht, ungemein gradlinig und straff, spannungsvoll, lebhaft und mit einem sehr schönen fruchtig-steinigen Finale, endet auf reife Brombeeren. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2019-2030+ 18 vvPunkte (90/100)
(100% Pinot Noir). Nobles Bouquet, angenehm tief und mit herrlicher Frucht, Brombeeren und reife Himbeeren, darüber eine feine, florale Note. Im Gaumen sehr fein, das Tannin markiert, stützt die knackige Frucht, schwankt aromatisch zwischen roten und dunklen Beeren hin und her, sehr elegant und mit würzigem Finale. Braucht Zeit, wird sehr gut reifen. 2021-2032+ 18 vvPunkte (90/100)
March 2019
2.017
2017, Marsannay «Les Boivins», Domaine Collotte
91
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir). Feines Bouquet nach Kirschen, Brombeeren, Mokka und getrocknete Kräutern. Im Gaumen saftig, dicht, sehr gut strukturiert, die Frucht breitet sich aus, Säure und Gerbstoffe halten dagegen, der Wein ist ein konzenttriertes Fruchtpaket, bleibt aber stets federleicht, elegant, knackig und frisch. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf schwarze Kirsche und ein Hauch Lakritze. 18 vvPunkte (91/100).
March 2019
2.017
2017, Fixin «Les Champstions», Domaine Collotte
88
Frankreich, Burgund, Fixin
(100% Pinot Noir) Verhaltene Nase, rauchig, kühl mit Noten von Kirschen und Blutorangen. Im Gaumen schlank, strukturiert, würzig und mit markanten aber feinen, gut integrierten Tanninen, die Frucht schwankt zwischen roten Kirschen und Blaubeeren, eine straffe Säure sorft für Zug und Frische, im Abgang von guter länge, endet auf Süssholz. 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.017
2017, Fixin «Les Crais de Chêne», Domaine Collotte
90
Frankreich, Burgund, Fixin
(100% Pinot Noir). Feinduftige Nase, intensive dunkle Frucht, zeigt Tiefe, komplexität und Anflüge von Feuerstein. Der Gaumen ist ungemein weich und rund, breitet sich aus, mundfüllend, mit cremigem Schmelz, einer feinen Tanningstruktur und mit straffer Säure, im Abgang von sehr guter Länge, endet mineralisch-kühl und hinterlässt Aromen von dunklen Beeren. 2020-2032, 18 vvPunkte (90/100)
March 2019
2.017
2017, Gevrey-Chambertin, Domaine Collotte
88
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir). Würziges Bouquet, sehr verspielt und auch mit floralen Noten. Im Gaumen weich beginnend, zieht dann zusammen, zeigt markante Gerbstoffe, diese sind leicht körnig, verleihen dem Wein eine charaktervolle Textur, die Frucht zieht sich im Abgang sehr lange hin, wird ergänzt durch eine fast pfeffrige Würze. 2020-2032, 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.017
2017, Chambolle-Musigny, Domaine Collotte
89
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(100% Pinot Noir). Feinduftige Nase, sehr floral, zeigt Veilchen und dezent exotische Gewürze. Der Gaumen beginnt seidenweich, fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen mittleren Körper und eine sehr gute Struktur, trotz Druck bleibt er schlank, gradlinig, die Frucht ist rotbeerig, erinnert an Sauerkirschen. Im Abgang ebenfalls rotfruchtig mit Anflügen von Agrumen. Braucht noch Zeit, dürfte sehr schön reifen. 2021-2032+ 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2019
2.017
2018, Bourgogne Aligoté, Domaine Collotte
84
Frankreich, Burgund
(100% Aligoté, der Wein wurde gerade mal 2 Wochen vor der Verkostung gefüllt). Verhaltene Nase, wirkt kühl, leicht gemüsig, aromatisch mit Zitrusfrüchten und frischer Gurkte. Im Gaumen weich, zugänglich, wenig Struktur, reife Apfelfrucht, hält im Abgang erstaunlich lange hin. Nicht kompliziert aber durchaus mit Trinkfluss. Ein schöner Aligoté, jung und kühl geniessen 16.5 vvPunkte (84/100)
March 2019
2.018
2018, Bourgogne Blanc, Domaine Collotte
82
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay). Offene Nase, zeigt Apfel und Pfirsichnoten, dazu weisse Blüten. Im Gaumen weich, cremig, schlank mit wenig struktur und einer üppigen, süssen Frucht. Im Abgang kurz. Hat mir etwas zu wenig Zug und Straffheit, wirkt etwas behäbig. Jung geniessen. 16 vvPunkte (82/100).
March 2019
2.018
2018, Marsannay Blanc, Domaine Collotte
86
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Chardonnay, zu 50% im Stahltank und zu 50% in Barriques ausgebaut). Intensive Nase nach reifem Apfel und weissem Pfirsich, dazu eine dezente Vanillenote. Im Gaumen füllig, rund, zugänglich und mit reifer Frucht, die Säure ist moderat, bringt dennoch einen gewissen Zug in den Wein, mittlerer Körper, im Abgang mit einer Hefenote. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (86/100)
March 2019
2.018
2018, Fixin Blanc, Domaine Collotte
87
Frankreich, Burgund, Fixin
(100% Chardonnay, 100% Barrique-Ausbau, 30% der Fässer sind neu). Feinduftige Nase, deutlich florale Noten, etwas Vanille, Gräser, Zitrusfrüchte. Im Gaumen schlanker, straffer und dennoch cremiger als der Marsannay, zeigt eine feine Textur, die Frucht wirkt ebenfalls reif, wird aber von einer sehr guten Säure balanciert. Im Sbgang zieht der Wein durch, endet auf Zitrusaromen. Hat Reserven. Jetzt bis 2024, 17 vvPunkte (87/100)
March 2019
2.018
2018, Marsannay Rosé, Domaine Collotte
82
Frankreich, Burgund, Marsannay
(100% Pinot Noir, direkt gepresst, nur 1 Woche vor der Verkostung gefüllt). Helles Rosa. Duftige Himbeernase, deutlich Eisbonbons. Im Gaumen mit feiner Frucht, eher moderate Säure, simple Struktur und kurzer, fruchtbetonter Himbeer-Abgang. Terrasse, schwupp und weg. 16 vvPunkte (82/100).
March 2019
2.018
2016, Gigondas Le Lieu Dit, Domaine des Bosquets
94
Frankreich, Rhone, Gigondas
(100% Grenache von sandigen Böden direkt neben dem Weingut, ausgebaut in 600 Liter Demi-Muids): Dunkles Rubinrot mit violettem Kern. Was für ein Bouquet: Schwarzkirschen, Brombeeren, etwas Cassis, dazu Thymian, weisser Pfeffer, balsamische und florale Noten, sehr komplex. Enorm saftig am Gaumen mit vollem Körper, noch präsenten aber sehr eleganten, ja fast schon «süss» wirkenden Gerbstoffen, die 15% Vol. Alkohol sind perfekt eingebunden und wirken niemals hitzig. Auch hier viel dunkle und rote Frucht sowie würzige Noten nach Brombeeren, Preiselbeerkompott, Magenbrot und orientalischen Gewürzen. Im Abgang sehr lang und trotz der opulenten Struktur herrlich frisch und trinkanimierend. Selten hatte ich 15 Umdrehungen derart elegant im Glas. Ein grossartiger Gigondas der so manchem Châteauneuf-du-Pape den Meister zeigt! 2020 bis 2030+, 19vvPunkte (94/100)
March 2019
2.016
2014. Hermes Diactoros, Omina Romana (100% Viognier)
85
Italien, Latium
Mittleres Gelb. Duftig, Blüten, Gräser. Im Gaumen weich, zugänglich, zeigt mittleren Körper, schöne Säure, wird am mittleren Gaumen fülliger, dicht aber nicht plump. Aromatisch sehr typisch, eher kurzer Abgang. Easy drinking, nicht zu warm servieren. 17 vvPunkte (85/100).
March 2019
2.014
2014. Viognier Linea Ars Magna, Omina Romana
90
Italien, Latium
Kräftiges Gelb. Intensive Nase, zeigt Tiefe, Mineralik, reife exotische Frucht, Brioche, florale Noten, Ingwer, Gräser. Im Gaumen weich, fast harmlos beginnend, breitet sich aus, zeigt eine gute Säure, einiges an Würzigkeit, gut strukturiert, kraftvoll aber nicht plump, die 14% Alkohol sind gut verpackt. Endet angenehm langanhaltend auf Ingwer und Quittengelee. 18 vvPunkte (90/100).
March 2019
2.014
2016, Chardonnay, Omina Romana
87
Italien, Latium
Mittleres Gelb. Intensive, etwas gemacht anmutende Nase, viel weisser Pfirsich, dazu Zitrusfrüchte, weisse Blüten. Im Gaumen mit Schmelz, wirkt dank der Säure angenehm frisch, schlanker Körper, zieht am Gaumen durch, zeigt im Abgang eine angenehme Länge. Ein gelungener, modern anmutender Chardonnay. 17.5 vvPunkte (87/100)
March 2019
2.016
2015, Chardonnay, Linea Ars Magna, Omina Romana
89
Italien, Latium
Kräftiges Gelb. Deutlich vom Holz geprägte Nase, dahinter Blüten, Zitronentymian, Lindenblütentee. Fülliger Auftakt, reife Frucht, wirkt hedonistisch, ausladend, einen Tick zu füllig vielleicht, doch die Säure verleiht eine gute Struktur, zeigt im Abgang eine schöne Länge, endet salzig. Gemäss Tobias keine ideale Flasche. 17.5+ vvPunkte (89+/100)
March 2019
2.015
2014, Hermes Diactoros I, Omina Romana
85
Italien, Latium
Je ein Drittel Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Mittleres Rubin. Krautig anmutende Nase, rotfruchtig, einiges an Lakritze. Im Gaumen fruchtbetont, angenehm saftig, mittlerer Körper, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, die Frucht wirkt reif, eine schön integrierte Säure stützt, eine Fruchtsüsse schwingt mit. Endet mittellang. Stimmig, modern, etwas gar uniform. Perfekt für Gastro-Offenausschank. 17 vvPunkte (85/100)
March 2019
2.014
2013, Diana Nemorensis I, Omina Romana
90
Italien, Latium
Mittleres Rubin. Feinduftig, verspielt, florale Noten, Kräuter, das Holz wahrnehmbar aber schön integriert, rotfruchtig. Im Gaumen schlanker, weicher Auftakt, breitet sich aus, zeigt eine gute Struktur, fein gewobene Gerbstoffe, eine schöne Säure stützt die rote Frucht, im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig und rotfruchtig wie er begonnen hat. Das muss sich hinter manch teurerem Bordeaux nicht verstecken. 18 vvPunkte (90/100)
March 2019
2.013
2014, Janus Geminus I, Omina Romana
88
Italien, Latium
Mittleres Rubin. Sehr offene, oxidative Nase, leicht stechend, eingemachte Früchte, Weihnachtsgewürze, warm anmutend. Der Gaumen beginnt gradlinig, zeigt eine sehr opulente Frucht, die Gerbstoffe sind markant, verleihen Struktur, der Wein zeigt einen süsslichen Schmelz und zieht sich im Abgang lange hin. Ein moderner, sauber vinifizierter Wein, jedoch mit wenig Seele ausgestattet. 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.014
2014, Ceres Anesidora I, Omina Romana
92
Italien, Latium
Leuchendes Rubin. Noch vom Holz geprägte Nase, viel Kokos, Schokolade, Gewürze, rote Kirschen, Leder. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, zeigt einen mittleren Körper, die Gerbstoffe sind fein gewoben, stützen die rote Frucht, der Alkohol ist gut eingebunden, eine feine Würzigkeit schwingt mit. Endet im Abgang sehr lang auf eingelegte Kirschen und Zimt. Top Qualität. 18.5 vvPunkte (92/100)
March 2019
2.014
2014, Syrah, Omina Romana
88
Italien, Latium
Mittleres Rubin. In der Nase ätherische Noten, Gewürze, Menthol, reife Kirschen. Der Gaumen ist weich, zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, kernige, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, endet pfeffrig-würzig und angenehm lang. Ein sehr gelungener Syrah für wenig Geld. 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2019
2.014
2015, Cabernet Sauvignon, Linea Ars Magna, Omina Romana
93
Italien, Latium
Mittleres Rubin. Expressive Nase, zeigt deutlich schwarze Johannisbeere, grüne Paprika, Gräser, getrocknete Kräuter, Leder. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, dann breitet sich der Wein aus, sehr feine Gerbstoffe, keinerlei Überreife, wirkt elegant. Endet im Abgang sehr lang, feinwürzig. Ein ausgewogener, ungemein sortentypischer Wein, macht jetzt schon Spass, hat Reserven. 18.5 vvPunkte (93/100)
March 2019
2.015
2015, Merlot Linea Ars Magna, Omina Romana
95
Italien, Latium
Mittleres Rubin. Intensive Nase, sehr Merlot, Pflaume, schwarzer Tee, Minze, Kräuter, fast schon kalifornisch anmutend. Im Gaumen zugänglich, mit mittlerem Körper, guter Struktur, zeigt Druck und Kraft, bleibt dabei aber schlank und elegant, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure stimmt. Im Abgang von ausgesprochen guter Länge. Ein super stimmiger, ausgewogener und trinkbereiter Merlot der gute Reserven für die Reife hat. 19 vvPunkte (95/100).
March 2019
2.015
2015, Cabernet Franc Linea Ars Magna, Omina Romana
94
Italien, Latium
Mittleres Rubin. Duftige Nase, rotfruchtig, Kirschen, reife Himbeeren, auch Rosenwasser, Anflüge von Leder. Im Gaumen straffer Auftakt, zeigt einen mittleren Körper, markante, fein geschliffene Gerbstoffe, ungemein knackige Frucht, die Säure stützt, der Wein, das ist knackig und frisch, würzig, endet auf Brombeeren und Sauerkirschen. Ein Hit, dicht und doch elegant, das macht von A-Z Spass. 19 vvPunkte (94/100).
March 2019
2.015
2017, Château Thieuley Blanc, Famille Courselle
88
Frankreich, Bordeaux
(Sémillon, Sauvignon Blanc). Mittleres Strohgelb. Intensiv duftende Nase nach reifer Aprikose, Stachelbeere und Zitronengras. Im Gaumen zeigt der Wein Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt dabei aber stets ausgewogen und ohne jegliche Schwere, mittlerer Körper, süsse Frucht, die sehr gut integrierte Säure verleiht Frische, hat am mittleren Gaumen einen schönen Zug, ist trinkanimierend und endet im Abgang angenehm lang und würzig. Ein lebhafter, ehrlicher Weisswein für den unkomplizierten Genuss. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2019
2.017
2015, Blaufränkisch, Roland Velich, Moric
90
Österreich, Burgenland
(100% Blaufränkisch). Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, getrocknete Blumen, Gewürze, Tabak, darüber steinige und erdige Noten, sehr komplex. Im Auftakt schlank und fruchtbetont, breitet sich mehr und mehr aus, feinkörniges Tannin spielt mit der Zunge, eine saftige Säure stützt, leichter bis mittlerer Körper, zeigt im Abgang rotfruchtige Aromen die an Himbeeren erinnern, dazu auch Blutorangen. Ein ungemein lebendiger Wein mit schönem Spannungsbogen, der darf, will, ja soll sogar etwas polarisieren. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
March 2019
2.015
2016, Mas des Quernes «La Villa Romaine», Terrasses du Larzac
92
Frankreich, Languedoc, Terrasses du Larzac
(Die Spitzen-Cuvée des Hauses besteht aus je einem Drittel Mourvèdre, Carignan und Grenache. Ausgebaut wird der Wein in französischen Eichenfässern.) Kräftiges Rubin, violette Reflexe. In der Nase verführerisch und äusserst komplex, duftend nach reifen Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen, Zimtgewürzen, Harz, Wachs sowie rauchigen Noten. Im Gaumen kraftvoll und rund, was für ein Auftakt, was für eine unglaubliche Frucht, äusserst voluminös, vollmundig, konzentriert und mit üppiger Frucht ausgestattet breitet sich der Wein aus, die Tannine sind seidenweich gewoben, verleihen Struktur, eine sehr schön eingebundene Säure verhindert, dass der Wein plump wirkt, die 14.5% Alkohol sind hier perfekt verpackt, alle Elemente top ausgewogen. Im Abgang von mittlerer Länge, endet äusserst stimmig auf eine reife Brombeerfrucht. Auch wenn dieser Wein durchaus einige Jahre Reserven hat frage ich mich: warum warten? Hier ist garantierter Trinkspass im Glas und zwar zu äusserst fairem Kurs. 2019-2025 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2019
2.016
2006, Viña Tondonia Reserva, R. López de Heredia Rioja
92
Spanien, Rioja
(70% Tempranillo, 20% Garnacho, 5% Graciano, 5% Mazuelo). Reifes Rubin. In der Nase direkt nach dem Öffnen feinduftig und sehr verspielt, da ist eine Frucht, die an reife, eingemachte Kirschen, Pflaumen und Cranberry erinnert, dann Noten nach Tabak, Vanille und Lakritze, darunter Leder, darüber frische Minze-Kräuter, ein wunderbares Nasenspiel das mit mehr Luft immer schöner wird. Im Auftakt gradlinig, mit mittlerem Körper, einer knackigen, roten Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen und einer markanten Säure, da ist Struktur und viel Sorten-Charakter mit im Spiel. Leichtfüssig schwebt der Wein über die Zunge, zeigt sich dabei fast schon erschreckend trinkanimierend und endet im Abgang mit schöner Länge auf Sauerkirschen und Süssholz. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2019
2.006
2016, von Oetinger, Riesling Lösslehm
88
Deutschland, Rheingau
(Gutsriesling aus Trauben der jüngeren Rebstöcke vom Lösslehmboden): Helles Zitronengelb. Fruchtige und florale Nase, kühl und frisch, grüner Apfel, Grapefruit und Jasmin. Klar und leicht im Mund, mit knackiger Säure, leichter bis mittlerer Körper, verspielt und animierend, wieder viel Zitrone, grüner Apfel und etwas Kräuter. Gute Länge, wunderbar trocken. Ein herrlicher Gutsriesling mit viel Trinkfluss und Charakter. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (88/100)
February 2019
2.016
2016, von Oetinger, Riesling Mineral
90
Deutschland, Rheingau
(Sozusagen der Zweitwein aus der GG-Lage «Hohenrain». Die Trauben stammen aus den jüngeren Reben sowie aus der Vorlese): Helles Zitronengelb. Im Bouquet etwas kräftiger und reifer als der Riesling vom Lösslehm, duftet nach gelbem Apfel, weissem Pfirisch, Tee und Kamille. Macht dann am Gaumen seinem Namen alle Ehre: die Frucht tritt in den Hintergrund und lässt den steinigen Noten den Vortritt, die Säure ist messerscharf, die Struktur schnurgerade, kühl und präzise, im Abgang von guter Länge, knochentrocken und fein salzig. Der Name ist Programm, die Qualität hervorragend für den Preis! 2020 bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
February 2019
2.016
2016, von Oetinger, Riesling Hohenrain GG
92-93
Deutschland, Rheingau
(Die Lage «Hohenrain» liegt etwas oberhalb des alten Ortskerns von Erbach, der Boden besteht hauptsächlich aus Lösslehm. Nach der manuellen Lese wird der Wein in grossen Holzfudern ausgebaut): Helles Zitronengelb. Kompaktes Bouquet, im Vergleich zu den beiden Gutsweinen noch etwas verschlossen, aber auch tiefer und komplexer. Etwas reife Zitrusfrucht, steinige, leicht rauchige Akzente, dazu etwas Reduktion und Noten von Salbei. Im Mund kompakt und dicht, dabei sehr saftig, durch und durch trocken, dazu mit einem zarten Gerbstoffgerüst und geradezu vibrierender Säure. Auch hier wieder Limette und gelber Apfel, etwas Feuerstein und leicht erdige Anklänge. Endet lang, herb und salzig. Kein Blender, sondern ein druckvoller Wein für Puristen die Rieslinge mit Tiefgang und Eleganz schätzen. Zeigt aktuell erst am zweiten Tag was in ihm steckt und kann noch zulegen, well done! 2021 bis 2031, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
February 2019
2.016
2017, Cuvée «X», Weingut Wolfram Gratz
86
Ungarn, Plattensee, Udvari
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot. 4.500 individuell nummerierte Flaschen werden produziert, im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol). KräftigesRubin. Intensiv duftende Nase, viele reife Himbeeren, schwarze Johannisbeere, dazu Paprika-Gewürz, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen weich und geschmeidig, zeigt keine Ecken und Kanten, mittlerer bis kräftiger Körper, abgerundetes, fein gewobenes Tannin, die Säure hält den Wein angenehm frisch und eine dezente Krautigkeit schwingt im Abgang mit. Ein gelungener und bekömmlicher Tischwein. Jetzt, leicht gekühlt und in der Fruchtphase bis 2022 geniessen. 17 vvPunkte (86/100)
February 2019
2.017
2017, Merlot «M», Weingut Wolfram Gratz
88
Ungarn, Plattensee, Udvari
(100% Merlot. 4.500 individuell nummerierte Flaschen werden produziert, im Barrique ausgebaut, 14% Alkohol).Rubin. In der Nase noch etwas vom Holz geprägt, zeigt eine feine Röstnote, ein Hauch Schokolade und Vanille, dazu Aromen von Blaubeeren, Herzkirschen und Pflaumen. Im Gaumen weich und charmant, bereits wunderbar zugänglich, vordergründig ohne Ecken und Kanten, dabei aber gut strukturiert, mit feinen Gerbstoffen und einer guten Säure ausgestattet, am mittleren Gaumen mit solidem Druck und im Abgang mit guter Länge, endet auf dunkle Beeren und eine feine Würze. Ein äusserst typisches Beispiel seiner Sorte. Macht jung Spass, kann gut etwas reifen. Jetzt bis 2024 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2019
2.017
2017, Cabernet «C», Weingut Wolfram Gratz
89
Ungarn, Plattensee, Udvari
(100% Cabernet Sauvignon. 4.500 individuell nummerierte Flaschen werden produziert, im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol). Mittleres Rubin, violette Reflexe. Die Nase zeigt sich äusserst sortentypisch mit viel schwarzer Johannisbeere, dunkler Kirsche, Rauch, Trockenkräutern sowie einer kühlen, steinigen Note, sehr gute Komplexität. Im Gaumen schlank und gradlinig im Auftakt, ungemein fruchtbetont, breitet sich dann aus, zeigt einiges an Gerbstoff, einen mittelkräftigen Körper und eine wohl dosierte Säure, das Barrique ist sehr gut verwoben, da ist keinerlei Holzdominanz mit im Spiel, die Frucht ist reif jedoch sehr knackig. Im Abgang ausgewogen, lebhaft und in sich stimmig, endet wie er in der Nase begonnen hat auf schwarze Johannisbeere. Ein auf Frucht getrimmter, sehr sauber gekelterter Wein für alle Tage. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
Helles Gelb. In der Nase reifer Apfel, gelber Pfirsich, weisse Blüten, Gräser. Weich im Auftakt, reife Frucht, schön integrierte Säure, zeigt Schmelz und Fülle, ist dabei aber nicht schwer, zieht am mittleren Gaumen durch und endet kraftvoll, leicht salzig und fast etwas pikant. 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2019
2.016
2011, Pinot Noir*** Grosses Gewächs, Holger Koch
90
Deutschland, Baden
Helles, reifes Rubin. Expressive, Nase, zeigt eine recht deutlich vom Holz geprägte Aromatik, Lakritze, Räucherspeck, Holzkohle, dahinter rote Kirschen und Johannisbeere, sehr komplex und verspielt. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, weiche, bereits gut integrierte Gerbstoffe, schöne, eher milde Säure, rotfruchtig, mit Fruchtsüsse und einem dezent würzigen Abgang. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
February 2019
2.011
2012, Pinot Noir*** Grosses Gewächs, Holger Koch
88
Deutschland, Baden
Reifes Rubin. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, wirkt nach dem expressiven 2011er etwas still, öffnet sich mit Luft, dezent rauchig, dahinter viele rote Beeren. Im Gaumen straff, saftig, mit schöner Würze, guter Struktur, wunderbar integriertem Holz, der Wein hat Charakter, wirkt frisch und gradlinig, zeigt etwas weniger Komplexität und Länge als der 2011er, besticht jedoch mit seiner Harmonie. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
February 2019
2.012
2013, Pinot Noir*** Grosses Gewächs, Holger Koch
91
Deutschland, Baden
Reifes Rubin. Sehr burgundisch anmutende Nase, einerseits intensiv, dabe aber auch diskret und nobel, deutlich Sauerkirsche, würzige Noten, Kräuter. Im Gaumen saftig, klar, sehr gut strukturiert, feinste Gerbstoffe und eine sehr knackige Säure stützen die rote Frucht, das Barrique ist hier top integriert, wirkt weniger dominant als beim 2011er. Endet sehr langanhaltend auf Blutorangen und eine fast exotische Würze. Ein sehr gelungener, ausgewogener Pinot. Jetzt bis 2026. 18 vvPunkte (91/100)
February 2019
2.013
2015, Pinot Noir*** Grosses Gewächs, Holger Koch
93
Deutschland, Baden
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, expressiv und dennoch sehr tief, ein Fruchtbündel aus roten Kirschen, Johannisbeeren und Brombeeren, darüber florale Noten, auch rohes Fleisch (Umami), skizziert eine sehr gute Komplexität an. Im Auftakt straff, gradlinig und klar, ungemein knackige Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, feinste Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, der Wein zeigt Dichte, bleibt dabei aber hochelegant und zieht sich im Abgang lange hin. Noch jugendlich, ein Kraftpaket mit viel Finesse. 2020-2030, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2019
2.015
2008, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
84
Deutschland, Baden
Reifes Rubin, deutlich Trubstoff. In der Nase mit deutlichen Reifenoten, die Frucht wirkt sehr reif, eingemachte Kirschen, Pflaumen, Heu und ätherische Noten. Im Gaumen mit weichem Auftakt, mittlerer Körper, zeigt dann eine sehr markante Säure, diese überlagert die etwas überreif wirkende Frucht, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, im Abgang von mittlerer Länge, wieder mit Säureüberhang. Wirkt nicht sehr harmonisch. Liegt’s an der Flasche? In diesem Zustand, austrinken. 16.5 (84/100)
February 2019
2.008
2010, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
89
Deutschland, Baden
Reifes Rubin, leicht trüb. Die Nase ist duftig, zeigt Tiefe, einiges an Würze, rote Kirschen, Johannisbeeren, auch steinig-kühle Aromen. Der Gaumen ist saftig, straff, schlank, der Wein zeigt anfangs noch etwas Co2, was in der Verkosterrunde vor allem bei den weiblichen Teilnehmern auf Unverständnis stösst, die Säure ist markant jedoch sehr gut integriert, hält den Wein frisch, die Frucht wirkt hell, wird von feinen Gerbstoffen gestützt. In Sachen Komplexität nicht der spannendste Wein der Runde, zeigt aber sehr viel Trinkfluss. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
February 2019
2.010
2011, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
92
Deutschland, Baden
Helles Rubin, zeigt Reifetöne. Sehr duftige Nase, intensiv, expressiv, wie schon beim *** viel Räucherspeck, rote Früchte, dazu Gewürze. Im Gaumen weich und zugänglich, wirkt fast etwas harmlos, kuschelig, geschmeidig, hat Volumen und Körper, zeigt im Abgang viel Würzigkeit und eine wunderbare Länge, endet allerdings etwas hitzig. Ein hedonistisch anmutender Pinot. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
February 2019
2.011
2012, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
90
Deutschland, Baden
Klares Rubin. Verhaltene Nase, wirkt dunkelfruchtiger als die anderen Jahrgänge, zeigt eine Reife aber nicht überreife Frucht, dezente Räuchernoten, auch etwas Krautiges. Im Gaumen klar, gradlinig, straff, ungemein frisch, mit vielen roten Beeren, einer markanten Tanninstruktur und einer knackigen Säure, der Wein zeigt einen mittelkräftigen Körper und im Abgang eine sehr gute Länge. Da macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
February 2019
2.012
2014, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
91
Deutschland, Baden
Leuchtendes Rubin. In der Nase viel Cassis, Kirschen, kräuterige Würze, wirkt verspielt. Im Auftakt frisch, saftig, bei eher leichtem Körper jedoch mit guter Struktur, die Gerbstoffe sind reif, fein gewoben, die Säure steht in guter Balance zur roten Beerenfrucht, das hat Energie, zeigt viel Lebendigkeit und Spannung, im Abgang mit schöner Länge, viel Frische und Trinkfluss. Ein schönes, stimmiges Pinot-Paket. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte (91/100)
February 2019
2.014
2015, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
94
Deutschland, Baden
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Wow, was für eine Nase, tief, komplex, noch jugendlich verhalten jedoch bahnt sich hier ein grosser Pinot an. Im Gaumen dicht, knackig, gradlinig, konzentriert, ungemein gut strukturiert, sehr saftig, würzig, mit mittlerem bis vollem Körper und vielen, sehr fein gewobenen Gerbstoffen, die Säure ist perfekt dosiert, hält das Kraftbündel frisch. Endet im Abgang sehr langanhaltend, würzig, und hochelegant. Das hat Klasse! 2020-2030+, 19 vvPunkte (94/100)
February 2019
2.015
2016, Pinot Noir Reserve, Holger Koch
92-93
Deutschland, Baden
Helles Rubin. Die Nase noch sehr jugendlich, zeigt eine expressive Frucht, viele Himbeerbonbon-Aromen, wirkt so fast etwas zu schön, überzeichnet, doch das wird sich mit mehr Reife richten. Im Gaumen wider mit deutlich Himbeerfrucht, auch hier sehr jugendlich, ungemein saftig, elegant, mit feinen Gerbstoffen, einer perfekt integrierten Säure und wohl dosiertem Holz, etwas weniger dicht und kräftig als der 2015er jedoch mit ebenso viel Eleganz und Finesse. 2021-2028+, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
February 2019
2.016
2013, Chianti Classico, Castello di Lamole
90
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, ausgebaut in gebrauchten 600 Liter Tonneaux): Helles Rubinrot. Im Duft zurückhaltend und nobel, dabei in jeglicher Hinsicht absolut klassisch: eingekochte Himbeeren, Zwetschen und getrocknete Blüten, dazu balsamische und dezent animalische Noten. Fliesst saftig über die Zunge, hat trotz den feinkörnigen und leicht mürben Gerbstoffen eine seidige Textur, die Säure ist frisch, alles wirkt gut aufeinander abgestimmt und wie aus einem Guss. Auch am Gaumen wieder mit roten Kirschen, würzigen Aromen und erdigen Komponenten im mittellangen Abgang. Aufgrund seinen bekömmlichen 13,5% Vol. Alkohol, tollen Frische und authentischer Art einer der spannendsten Annata aus dem Chianti Classico die ich in letzter Zeit im Glas hatte! Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
February 2019
2.013
2012, Chianti Classico Riserva, Castello di Lamole
92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, Selektion aus alten Reben, der Ausbau erfolgte in gebrauchten 600 Liter Tonneaux): Mittleres Rubinrot. Komplexes und würziges Bouquet nach roten Kirschen, reifen Himbeeren, Zwetschgen, Veilchen, frischem Leder und etwas Kaffee. Im Mund mit saftiger und leicht herber Struktur, präsenten aber feinkörnigen Gerbstoffen, wird dabei von einer feinen Säure gestützt, was für Trinkfluss und Harmonie sorgt. Im Abgang lang, griffig und mit Noten von eingelegten Preiselbeeren, Sauerkirschen und getrockneten Kräutern. Elegant und somit stilistisch auf einer Linie mit dem Chianti Classiso, jedoch mit mehr Biss und Tiefe. Hat Reifepotential und befindet sich erst am Beginn seiner Trinkreife. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (92/100)
February 2019
2.012
2013, Chianti Classico Vigna Grospoli Gran Selezione, Castello di Lamole
94
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese aus einer Einzellage 600 Meter ü. Meer mit tonhaltigen Mergelböden, ausgebaut während 18 Monaten in gebrauchten Barriques): Dunkles Rubin mit hellrotem Rand. Braucht aktuell etwas Zeit im grossen Glas um sich zu entfalten, danach präsentiert sich das noble Bouquet in seiner ganzen Pracht: Schwarze Kirschen, Brombeeren, Himbeerkonfitüre, Kaffee, Zimt, Thymian und balsamische Noten, enorm komplex. Kraftvoll und dicht am Gaumen, dabei jedoch voller Frische und Eleganz, die Gerbstoffe sind präsent und von hoher Qualität, die Säure ist saftig und puffert die leicht balsamische Struktur. Aromatisch auch hier sehr vielschichtig mit einem Mix aus dunklen Früchten (Schwarzkirschen, Zwetschgen), Gewürzen und Orangenzesten. Ein grossartiger Gran Selezione voller Kraft und Finesse. Hat grosses Potential, unbedingt einlagern! 2020 bis 2033, 19 vvPunkte (94/100)
February 2019
2.013
2017, Saphira, Weingut Burkhart, Weinfelden
86
Schweiz, Thurgau
Helles Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase, weisser Pfirsich, grüner Apfel, nicht ganz reife Mandarinen mit mehr Luft auch Zitronenmelisse. Im Gaumen weich und zugänglich, süssliche Frucht, zeigt einen leichten Körper, moderate Säure, wirkt ausgewogen, nicht sonderlich komplex in der Aromatik aber mit einem angenehmen Abgang. Für den jungen, frischen Konsum gemacht. Jetzt bis 2021 geniessen. 17 vvPunkte (86/100)
February 2019
2.017
2017, Siegerrebe, Weingut Burkhart, Weinfelden
81
Schweiz, Thurgau
Helles Gelb, grünliche Reflexe. Die Nase ist sehr expressiv, erinnert an Muskateller, dazu exotische Früchte die an Honigmelone erinnern. Im Gaumen mit fruchtigem Auftakt, zeigt wenig Körper, eine tiefe Säure und wirkt aromatisch deutlich flacher als die Nase verspricht. Im Abgang kurz. Jung und kühl geniessen. 16 vvPunkte (81/100)
Mittleres Goldgelb. Grüner Apfel, Grapefruit, dezent floral. Der Auftakt ist kräftig und rund, der Wein zeigt einiges an Schmelz, der Wein hat einen mittleren Köprer und eine schöne Säue, gut strukturiert und im Abgang mit guter Länge, endet auf einen saftigen, grünen Apfel. Zum Apéro oder zu leichten Vorspeisen. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte (87/100).
February 2019
2.017
2016, Schloss Weinfelden «Cuvée», Weingut Burkhart, Weinfelden
91
Schweiz, Thurgau
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Angenehm komplexe Nase, laktische Aromen, gelber Pfirsich, reifer Apfel, Blätterteig, auch nussige Aromen, sehr gute Komplexität. Im Gaumen zeigt der Wein einen weichen Auftakt, mittlerer Körper, keine Holzdominanz, die gut integrierte Säure stützt die Frucht, spannende Aromatik, hat Rasse und einen angenehm frischen Abgang. Ein sehr gelungener Wein und ein guter Kandidat als Pirat in einer Burgunderprobe. 18 vvPunkte (91/100).
February 2019
2.016
2017, Duett, Weingut Burkhart, Weinfelden
88
Schweiz, Thurgau
(Eine Assemblage aus Heida, Kernling). Mittleres Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, Gletscherzältli, Banane, darüber Kräuter, Heu, Linden-Blüten und würzige Muskat-Aromen, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, zeigt Körper und Schmelz, die Frucht wirkt reif, die Säure ist moderat, der Wein wirkt relativ üppig aber nicht plump. Im Abgang mit schöner Länge und einer feinen Salzigkeit. Jetzt bis 2022. 17.5 vvPunkte (88/100).
Leuchtendes, helles Rubin, schöner Glanz. Leicht reduktive Nase, angenehm tief und mit reiner klarer Frucht, Himbeeren, Erdbeeren, darüber krautige Noten und eine feine Würze. Der Gaumen beginnt straff, sehr gradlinig, ungemein schlank, dabei aber mit guter Struktur, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, die Gerbstoffe sind noch etwas ungestüm aber reif, aromatisch mi vielen roten Beeren und Granatapfel. Endet kurz und frisch. Ein stimmiges Pinot-Paket das von einem Jahr Reife noch profitieren dürfte. 2020-2024 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
Mittleres Rubin, schöner Glanz. In der Nase verhalten, tief, burgundisch anmutend, rotfruchtig, Kirschen, Johannisbeeren. Im Gaumen weich und zugänglich, ein Charmeur, breitet sich dann aus, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen dem Wein Charakter, die Säure hält frisch, das Holz ist wahrnehmbar aber nicht dominant, zieht sich angenehm lange hin, endet auf Sauerkirschen und eine feine Würzigkeit. Ein gelungenes Beispiel eines mit Feingefühl im Holzfass ausgebauten Pinot Noir. Bravo! Jetzt bis 2026. 18 vvPuntke (91/100).
February 2019
2.016
2015, Burgunder non filtré, Weingut Burkhart, Weinfelden
93-94
Schweiz, Thurgau
Kräftiges Rubin, Intensive Nase, tief, rauchig, mit dunklen und roten Kirschen, reifen Himbeeren, Noten von Lakritze, Zimt, Räucherspeck, das Holz wahrnehmbar jedoch nicht überbordend, das wirkt verspielt, zeigt Klasse. Im Gaumen kraftvoll und mit einer schönen Fülle, da ist eine opulente Frucht die getragen wird von einer sehr guten Struktur, feinstes Tannin, top integrierte Säure, das hat Charakter, Druck und viel Frische, finessenreich, mit ausgezeichneter Ausgewogenheit und moderaten 13% Alkohol zieht sich der Wein im Abgang wunderbar lange hin. Ein Prachtexemplar eines Schweizer Pinots. Kompliment! Jetzt bis 2028+, 18.5+ vvPunkte (93+/100).
February 2019
2.015
2016, Clos Bagatelle «Au Fil de Soi», Saint-Chinian
90
Frankreich, Languedoc, Saint-Chinian
(30% Mourvèdre, 30% Grenache, 30% Syrah, 10% Carignan) Mittleres Rubin, violette Reflexe. In der Nase intensiv duftend nach reifen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Sauerkirschen, Garrique-Kräutern, Amareto, Süssholz, auch etwas grüne Paprika, sehr schönes Aromaspiel. Im Auftakt weich und fruchtbetont, mittlerer Körper, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt dabei aber elegant, ungemein würzig und mit herrlicher Frucht sowie feinen Tanninen ausgestattet zeigt sich der Wein im Abgang angenehm langanhaltend, endet auf eine ins Rotfruchtige tendierende Rückaromatik. Ein Charmeur. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.016
2015, Clos Bagatelle «La Terre de mon Père», Saint-Chinian
94
Frankreich, Languedoc, Saint-Chinian
(50% Syrah, 30% Mourvèdre, 20% Grenache). Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase direkt nach dem Öffnen sehr expressiv, intensiv duftend nach Brombeeren, Blaubeeren, getrockneten Kräutern, reifen, schwarzen Kirschen, darüber florale Aromen und ein Hauch Tabak, sehr komplex. Im Auftakt gradlinig, straff, das ist nicht einer dieser schweren, klebrigen, über-üppigen Südfrankreich-Weine, nein im Gegenteil, trotz viel Konzentration und 14.5% scheint der Wein förmlich über die Zunge zu schweben, zeigt viel Eleganz, seidenweiches, fein gewobenes Tannin, die konzentrierte Frucht ist reif aber nicht überreif, wird von den Gerbstoffen und einer knackigen Säure getragen. Im Abgang zieht sich der Wein lange hin, zeigt eine fast pfeffrige Würze und endet auf reife Himbeeren. Zu diesem Preis ein absoluter Hit. Jetzt bis 2028 geniessen, 19 vvPunkte (94/100).
(100 % Caino, nur 11.5% Alkohol, 30% Ganzstilvergärung im offenen Eichenbottich, die Maische wird dort mit den Füssen getreten, nach der Gärung in gebrauchten Barriques während rund einem Jahr ausgebaut). Mittleres Rubin, violette Reflexe am Rand. Die Nase wirkt kühl, mineralisch, steinig, erinnert an einen leicht reduktiven, jungen Gamay, zeigt Sauerkirschen, Anflüge von reifem Apfel und schwarzem Pfeffer. Im Gaumen straff, fruchtbetont, federleicht gebaut, mit knackiger, roter Kirschfrucht, einer straffen Säure und mässig ausgeprägten, feinen Tanninen, der Wein zeigt ungemein viel Trinkfluss, schwebt geradezu über die Zunge und offenbart im mittellangen Abgang fruchtig-würzige Aromen von Sauerkirschen und Kräutern. Ein gelungenes Paket das mit ziemlich allem bricht, was man von spanischen Weinen erwartet. Jetzt bis 2024 geniessen. technisch 17.5 vvPunkte (89/100), emotional bitte gleich eine Magnum davon.
January 2019
2.016
N/V, Les Parcelles – 14 -, Champagne Pierre Paillard, Bouzy Grand Cru
90
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay; Basis: 2014, Vin de Réserve: Ernte 2011, 2012 und 2013, Degorgiert 07.2018, 1.8g Dosage) Mittleres Gelb, dezente Kupferreflexe. In der Nase Hefenoten, reifer Apfel, Zitrusfrucht, Passionsfrucht, Mandeln und sogar etwas Lakritze, mit mehr Luft auch gemüsige Noten die an Lauch und Tomate erinnern. Am Gaumen mit cremigem Auftakt, zeigt Fülle und Komplexität, bleibt straff und elegant, gut strukturiert, mit wunderschön eingebundener Säure und einem langanhaltenden, mineralischen Abgang, endet auf eine feine Lakritznote. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2019
0
N/V, PM.01, Champagne Pertois-Moriset, Grand Cru
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(100% Chardonnay, 30% im Holzfass ausgebaut, Basis: 85% 2014, 15% Reserveweine, 2’983 Flaschen produziert, 2.5g Dosage). Helles Gelb, schöner Glanz. In der Nase mit nobler Holznote, deutlich Brioche, Gebäck, darüber Limette, reifer Pfirsich, mit mehr Luft auch laktische Noten die Epoisse erinnern. Feiner Gaumenauftakt, zeigt eine gewisse Cremigkeit jedoch ohne jegliche Schwere, ungemein feingliedrig, mit sehr feiner Perlage und einer markanten Säure ausgestattet, zieht am mittleren Gaumen durch, wird immer schlanker, straffer und frischer. Endet im Abgang auf Zitronen und blonden Tabak. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2019
0
N/V, Chloé, Champagne Vincent Couche
94
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(Biodynamisch produziert, 66% Pinot Noir, 34% Chardonnay; 50% im Holz ausgebaut, 75% Basis 2011, 2012, 2013, 25% Reservewein im Solera-Verfahren, ohne Dosage.) Kräftiges Gelb, sehr feine Perlage. In der Nase merkt man, dass diesem Wein kein Schwefel zugegeben wurde, das riecht ungemein rein, natürlich und gleichzeitig sauber, Hefe, Apfel, ein Hauch Caramel, Milchschokolade, darüber Blüten, Brioche, Grand Marnier, gemüsige Noten, Fisch, ungemein tief und mit viel Komplexität. Im Auftakt kraftvoll und mit Druck, das ist ein konzentriertes Kraftpaket jedoch ohne Schwerfälligkeit, da ist eine sensationelle Mineralik und eine knackige, top eingebundene Säure die diesen Wein frisch halten, strukturiert, saftig und im Abgang mit reifem Apfel, Quitten und Zitronen, endet salzig und sehr lang. Bravo! 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
0
N/V, Fluence, Champagne Franck Pascal
91
Frankreich, Champagne, Valée de la Marne
(Biodynamisch produziert, 60% Pinot Meunier, 34% Pinot Noir, 6% Chardonnay, mind. 24 Monate auf der Hefe). Kräftiges Strohgelb, sehr feine Perlage. Frische, intensiv duftende Nase, erst sehr steinig, kühl anmutend, dann mit Luft Blätterteig, grünes Curry und medizinale Noten die an einen Apothekerschrank erinnern. Der Auftakt ist weich und fast etwas verhalten, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen mittleren Körper mit sehr guter Struktur, die Frucht wirkt reif, die Säure hält frisch. Im Abgang zieht sich der Wein lange hin, offenbart dort Aromen von eingelegten Zitrusfrüchten, Äpfeln und wieder Curry. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
0
2005, Quinte-Essence, Extra Brut, Champagne Franck Pascal
94
Frankreich, Champagne, Valée de la Marne
(65% Pinot Meunier, 35% Chardonnay, von 45jährigen Reben, degorgiert im Juni 2018, Dosage 1.14g). Kräftiges Goldgelb, dezente Perlage. Intensive, reif anmutende Nase, komplex mit Aromen von feuchtem Stein, angebranntem Holz, Brioche, Tabak, kühlem Rauch, Saucisson, Absinth, eingemachten Quitten und Tarte Tatin. Im Auftakt vollmundig, cremig und weich, da ist viel Schmelz und Druck mit im Spiel, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr feine Perlage, zieht am mittleren Gaumen durch, wird gegen Ende dann wieder straffer, schlanker und zeigt im Abgang viel Frische und Mineralik, hinterlässt Zitronenaromen, Tabak und Backapfel. Ein sehr gelungener Wein der Zeit und Luft braucht, sich dann aber sehr schön entwickelt. 19 vvPunkte (94/100
January 2019
2.005
2017, Dolcetto d’Alba, Réva
88
Italien, Piemont
(100% Docetto, 13.5% Alkohol): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Anfangs leicht redukitv, steinig, tiefe dunkle Frucht, Kirschen, kühl anmutend mit etwas Luft auch würzige Noten. Weicher Auftakt, wird dann vollmundiger, runde, warme, dunkle Frucht, gute Struktur, würzig mit feinem, nicht allzu stark ausgeprägtem Tannin, im Abgang von guter Länge, endet würzig und Kirschig. Nicht super komplex aber mit sehr viel Trinkfluss. Jetzt bis 2022, zu Pizza und Pasta geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
January 2019
2.017
2016, Barbera d’Alba, Réva
90
Italien, Piemont
(100% Barbera, von 35-jährigen Reben in Monforte und 55-jährigen Reben in Ravera/Novello. 15% Alkohol, in grossen Stockinger Fässern der zweiten Belegung ausgebaut). Dunkles Rubin, im Kern fast Schwarz. Sehr schöne, super klare und reine Nase, zeigt Tiefe, ist feinwürzig mit vielen Waldfrüchten, dunklen Kirschen, Johannisbeeren, ein wahres Fruchtspektakel. Im Auftakt seidenweich und sehr zugänglich, öffnet sich, umgarnt die Zunge mit feinen Tanninen, die Frucht wirkt sehr reif aber nicht plump, die präzis dosierte Säure hält frisch, da ist keinerlei Holzüberhang, der Alkohol (15%) ist aufgrund der relativ hohen Verkostungs-Temperatur wahrnehmbar aber sehr gut eingebunden. Endet saftig auf eine herrliche, dunkle Kirschfrucht. Ein sehr gelungener, ausgewogener Barbera. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.016
2016, Nebbiolo d’Alba, Réva
90
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, in grossen, neuen Stockinger-Fässern ausgebaut). Leuchtendes, helles Rubin. Sehr offene, fruchtbetonte Nase, viele rote Kirschen, auch leicht florale Noten, Veilchen, sauber und sortentypisChâteau Im Auftakt weich und zugänglich, wirkt fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt eine herrliche Frucht, geschliffene Tannine umgarnen die Zunge, sehr elegant und mit viel Trinkfluss ausgestattet ist dieser Wein geschmeidig, klar, rein und bereits sehr gut zugänglich, dabei aber nicht banal oder eindimensional sondern fröhlich verspielt und mit viel Sortentypitzität. Ein äusserst gelungener Wein und perfekter Einstieg in die Nebbiolo-Welt von Réva. Jetzt bis 2025. 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.016
2014, Barolo, Réva
91
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(Ein schwieriges Jahr, die Trauben wurden relativ früh gelesen. Danach wurden die Weine aus den vier Lagen Santa Maria (La Morra), Bussia (Monforte), Ravera (Novello) und Lazzarito (Serralunga d’Alba) während einem Jahr separat ausgebaut, dann assembliert und zu 80% in Stockinger-Fässern, zu 20% in Barriques weiter ausgebaut). Mittleres Rubin, schöner Glanz. Reine Nase, expressiv aber nicht kitschig, deutlich rotfruchtig, würzig und mit wunderbar floralen Noten, viele Veilchen und getrocknete Rosen. Im Auftakt weich und bereits sehr schön zugänglich, zeigt keine Ecken und Kanten, ist aber auch nicht banal oder langweilig, nein im Gegenteil, da ist eine seidige Textur, da sind sehr feine Gerbstoffe, ein wahrer Charmeur, eine Barolo-Dame die dir den Arm nur so reinzieht. Endet langanhaltend, rotfruchtig und wider mit floralem Retro-Aroma. Ein Hit und aufgrund seiner zugänglichen Art perfekt für die Gastronomie. Jetzt bis 2028. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
2.014
2013, Barolo Ravera Réva
94
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(Das Aushängeschild des Weingutes Réva, die Nebbiolo-Trauben stammen aus einer Lage, wo die Weinstöcke wie in einem Amphitheater angeordnet sind und von wo aus man eine herrliche Sicht auf den Monviso hat. Die Lage ist eher kühl und liegt 450 Meter über Meer). Mittleres Rubin. Tiefe Nase, rauchig, verspielt, einerseits komplex und intensiv duftend, dann Sekunden später wieder nobel zurückhaltend, rote Beeren, Pflaumen, Süssholz und Salbei. Im Auftakt dicht, konzentriert und gleichzeitig elegant, sehr präzis, klar definiert, mit Körper und Schmelz, markanten Tanninen, der Wein zeigt Struktur und unglaublich viel Finesse, charaktervoll, mit vielen Reserven aber dennoch schon heute (zu einem Schmorgericht) mit Trinkfluss. Zeigt im Abgang viele rote Kirschen und florale Rückaromen die an getrocknete Rosen und Veilchen erinnern. Dürfte mit etwas mehr Reife noch zulegen. Hervorragend, eine Entdeckung. Jetzt bis 2035+. 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.013
2017, Grey, Réva
89
Italien, Piemont
(Ein Blend aus 30% Sauvignon Blanc und 70% Sauvignon Gris, 1 Woche Kaltmazeration, dann Pressung, Gärung und 3 Monate auf der Hefe mit täglich Batonage). Mittleres Gelb. Rauchig- mineralische Nase, ein Feuerwerk aus Stein, Apfel und Zitrusfrüchten. Zeigt im Gaumen einiges an Körper und Schmelz, strukturiert und mit einer sensationellen Säure ausgestattet zeigt der Wein eine saftige Zitrusfrucht und auch exotische Noten. Im Abgang endet er auf viele frische Kräuter und eine leichte Salzigkeit. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
January 2019
2.017
1988, Château Léoville Las Cases
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin, erste Reifetöne. Was für ein Nobles Bordeaux-Parfum, Zedernholz, Waldboden, Kräuter, Pfeffer, Leder, eine kleine Droge. Im Gaumen gradlinig und mit viel Präzision, mittelkräftig, mit feinen, noch immer prägenden Tanninen, diese umgarnen die rote Beerenfrucht, die Säure zieht diese im Abgang ausgesprochen lange hin, endet auf eine noble Alt-Bordeaux-Note. Nicht super dicht aber dennoch wunderbar aktuell. Bis 2030. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
1.988
1994, Château Léoville Las Cases
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin, erste Reifetöne. In der Nase mit Kräuterwürze, Kaffee und Tabak, darüber florale Noten. Der Gaumen wirkt weich und rund, so rund wie ich 1994 selten im Glas hatte, zugänglich, verspielt, mit markanten Gerbstoffen und einer schönen Säure, die Frucht zieht sich im Abgang angenehm lange hin, endet – wie viele 94er – leicht trocknend. Jetzt bis 2028+. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
1.994
1996, Château Léoville Las Cases
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin, Reifetöne. Was für eine Nase, zum Eintauchen, zum Meditieren, so kann Bordeaux riechen, Kirschen, Kräuter, Tee, Kaffee, Zedernholz, Süssholz, wow. Im Gaumen weich und zugänglich, auf dem Peak, feinste Tannine, sehr gute Struktur, kraftvoll, mit Druck und dennoch hochelegant, das ist Bordeaux auf sehr hohem Niveau. Im Abgang wunderbar lang und enorm ausgewogen. Das habe ich geschluckt statt gespuckt. Jetzt bis 2030. 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2019
1.996
2003, Château Léoville Las Cases
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Noble, tiefe Nase, sehr dunkelfruchtig, rauchig und komplex, Kräuter, Brombeeren, Kaffee. Im Gaumen kraftvoll, voluminös, ein Mund voll Wein, mit markanten, noch etwas wilden aber sehr feinen Gerbstoffen, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, das hat Power und Druck und dennoch viel Finesse. Im Abgang sehr lang, dunkelfruchtig und mit grossartiger Würze. Ein Langstreckenläufer, 2023-3038+. 19+ vvPunkte (94+/100).
January 2019
2.003
2005, Château Léoville Las Cases
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Intensive Nase, deutlich Lebkuchengewürze, dunkle, eingemachte Kirschen, Pflaumen, Gräser. Im Auftakt kraftvoll und dicht, zeigt sich weicher und zugänglicher als der 2003er, wirkt sogar etwas weiter entwickelt als dieser, die Gerbstoffe sind schon gut eingebunden, die Säure, hält frisch, endet ausgesprochen lang, rotfruchtig und mit herrlicher Würze. Ein grosser Wein am Anfang eines langen Genuss-Zeitfensters. Jetzt (dekantieren) bis 2035+. 19 vvPunkte (95/100)
January 2019
2.005
2006, Château Léoville Las Cases
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Etwas verhaltene, tiefe Nase, Brombeeren, Kirschen, Kräuter, Leder. Im Gaumen gradlinig und klar, sehr saftig, mittlerer Körper, schöne Säure, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Frucht wirkt knackig und frisch, endet langanhaltend und sehr frisch. Braucht noch ein paar Jahre, seine innere Ruhe zu finden. 2023-2035+. 18.5 vvPunke (92/100).
January 2019
2.006
2008, Château Léoville Las Cases
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubin, schöner Glanz. Die Nase wirkt kühl und tief, dunkelfruchtig, rauchig, nobel. Im Auftakt, gradlinig und frisch, knackige Frucht, würzig, wild und dennoch bei sich, zeigt Ecken und Kanten, markantes aber feinkörniges Tannin und eine wunderbare Saftigkeit im Abgang. Hält sehr lange an. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.008
2014, Château Léoville Las Cases
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubin. Expressive, feinduftig-florale Nase, dunkle Frucht, Tabak, Kräuter, Rauch. Im Gaumen rund und weich, zeigt Charme und bereits eine schöne Zugänglichkeit, breitet sich dann aus, wird vollmundiger, mit cremiger Textur und feinen Gerbstoffen, die Säure hält das Fruchtbündel frisch und lebhaft, energiegeladen, und mit sehr langem Abgang. Hat sehr gute Anlagen. 2024-2037+. 18.5+ vvPunkte (93+/100).
January 2019
2.014
2015, Château Léoville Las Cases
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Tiefe, komplexe, noch verhaltene aber sehr noble Nase, deutet seine Aromen erst skizzenhaft an, birgt zweifelsohne ein enormes Aromenpotential in siChâteau Im Gaumen dicht und saftig, mit knackiger Frucht, hervorragender Struktur, knackig, saftig und elegant, trotz enormer Konzentration wirkt der Wein nicht überladen, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, die Säure stimmt, das hat definitiv Klasse, eine enorme Länge und Potential für eine sehr lange Reife. Unbedingt noch zehn Jahre liegen lassen und ab 2027 bis 2045+ geniessen. 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2019
2.015
2000, Clos du Marquis
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin. In der Nase offen wie ein Scheunentor, feinduftig, mit Noten von Zedernholz, eingemachten Früchten, Tabak, sehr Bordeaux. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, mittlerer Körper, gut integrierte Gerbstoffe, hier ist einerseits noch eine schöne, rote Frucht, doch da sind auch schon die ersten Tertiäraromen. Ein schön gereifter Clos du Marquis, aktuell auf seinem Höhepunkt jedoch mit guten Reserven. Jetzt bis 2030. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
2.000
1985, Château Cos d’Estournel
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubin, Reifentöne. In der Nase offen und wunderbar duftig mit Zedernholz, Tabak, Gewürzen, Kräutern. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, sehr feines, abgeschmolzenes Tannin, die Frucht wirkt warm und reif, im Abgang mit viel Würze. Ein reifer Cos, der aktuell viel Trinkspass bietet und sein Plateau noch einige Jahre halten dürfte. Bis 2026 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
1.985
1989, Château Cos d’Estournel
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubin. Feinduftige, verspielte Nase, feine, rote Frucht, darüber Tabak, Zigarrenkiste, Kräuter, dezent auch florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer bis voller Körper, noch immer Gerbstoffe, diese sind bereits sehr schöne eingebunden, die Säure stützt, verleiht Frische. Im Abgang mit dieser herrlichen, exotischen Cos-Würze, ein Traum. Viel schöner kann man Cos aktuell wohl nicht trinken. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
1.989
2005, Château Cos d’Estournel
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Diesen Wein haben wir am Vorabend im privaten Rahmen mit Diego Mathier und André Seiler verkosten dürfen. Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt eine sehr gute Komplexität, Weihnachtsgewürze, dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Leder, Zedernholz, eingemachte Pflaume, viele Kräuter etwas Kaffee. Der Gaumen ist kräftig, vollmundig, wahrlich ein Mund voll Wein mit ausgezeichneter Struktur, viel reifem Gerbstoff, der Wein zeigt Schmelz und Fülle, bleibt dabei mit seiner guten Säure frisch, im Abgang ausgesprochen lang, mit einer Spur Hitzigkeit die mitschwingt, endet auf eine Cos-typische, exotische Würze. Unbedingt warten und dieses kleine Weinmonument ab 2025-2040+ geniessen. 19 vvPunkte (95/100).
January 2019
2.005
2006, Château Cos d’Estournel
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leuchtendes Rubin, noch schöner Glanz. Die Nase zeigt Anfangs leicht laktische Noten, öffnet sich dann mehr, Kaffee, Schokolade, dunkle und rote Kirschen und deutlich Lakritze. Im Gaumen weich und zugänglich, fast etwas harmlos, dann packt der Wein zu, zeigt markante Gerbstoffe, die rote Frucht wird mit einer knackigen Säure bis in den mittellangen Abgang getragen, endet feinwürzig auf etwas Walnuss. Noch liegen lassen. 2022-2032+. 18.5+ vvPunket (92+/100).
January 2019
2.006
2007, Château Cos d’Estournel
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubin. Offene Nase, deutlich Lebkuchen, dunkle Kirschen, eingemachte Pflaumen. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, reife Frucht, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, verleihen eine gute Struktur, die Säure wirkt moderat, sorgt dennoch für eine gewisse Frische. Im Abgang von guter wenn auch nicht grosser Länge, endet auf Süssholzwürze. Kein grosser aber ein stimmiger Cos der jetzt für mindestens 10-15 Jahre Spass machen dürfte. 2018-2030. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.007
2008, Château Cos d’Estournel
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leuchtendes Rubin. Sehr expressive, verführerisch-würzige Nase mit Veilchen, Tabak, getrockneten Kräutern, Sauerkirschen. Im Gaumen schlank im Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt eine schöne Cremigkeit und eine gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure ist perfekt integriert, das hat Energie und zeigt Vertikalität, im Abgang ausgesprochen lang und würzig. Wunderbar, jetzt (dekantieren) bis 2035 geniessen. Hat noch Luft nach Oben… 18.5+ vvPunkte (93+/100).
January 2019
2.008
2009, Château Cos d’Estournel
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase nobel, tief und komplex, zeigt erst Bruchteile von dem was kommen kann, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, Tabak, Schwarztee, eine kleine Droge. Im Auftakt gradlinig und sehr konzentriert, ein Mund voll Wein, mit vollem Körper, einer ausgesprochen guten Struktur und Massen an feinsten Tanninen, die Säure ist perfekt eingebunden, keinerlei Holzdominanz. Da bahnt sich etwas ganz Grosses an… Muss noch eine Dekade reifen, wird dann zu den besten Cos d’Estournel gehören. 2027-2040+, 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2019
2.009
2011, Château Cos d’Estournel
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leuchtendes Rubin. In der Nase offen und würzig, Leder, Tabak, reife Kirschen, Pflaumen, Süssholz, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen frisch und zugänglich, mittlerer Körper, gute Struktur, die Frucht wirkt dank einer saftigen Säure frisch, die Gerbstoffe sind allerdings leicht trocknend. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein Kind seines Jahrgangs, braucht unbedingt etwas zu Essen, hat Charakter, Ecken und Kanten und dürfte mit etwas Kellerruhe noch ausgewogener werden. 2020-2030+. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.011
2012, Château Cos d’Estournel
90+
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist angenehm tief, zeigt Noten von Blüten, Brombeeren, dunklen Kirschen und Schokolade, darüber auch blonder Tabak, sehr komplex. Im Auftakt zugänglich, weich, breitet sich aus, zeigt Schmelz und einiges an Druck, bleibt dabei dank einer gut eingebundenen Säure frisch und lebendig, das hat Trinkfluss und durchaus Eleganz. Endet im Abgang auf eine typische Cos-Würze und viel knackige Frucht. Ein schöner Wein, der heute bereits Spass macht und gut reifen dürfte. Jetzt bis 2034. 18+ vvPunkte (90+/100).
January 2019
2.012
2014, Château Cos d’Estournel
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Intensive und gleichzeitig sehr tiefe Nase, dunkelfruchtig, mit viel Tabak, Kaffee, Lebkuchengewürzen, Kräutern und getrockneten Blumen. Im Gaumen gradlinig und klar, ungemein dicht, dabei aber nicht plump, der Wein hat Körper, Struktur und eine sehr knackige Frucht, diese wird umgarnt von feinen, reifen Gerbstoffen und belebt von einer top Säure. Im Abgang mit viel Eleganz und beeindruckender Länge. Ein unterschätzter Jahrgang, ein wunderbarer Cos. 2020-2035+, 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.014
2015, Château Cos d’Estournel
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase noch deutlich vom Neuholz geprägt, zeigt dunkle und rote Beeren, Cassis, viel exotische Würze, Kaffee, Tabak, etwas Creme Brulée und nussige Noten, ausgesprochen komplex. Im Gaumen straff, konzentriert, ein Mund voll Wein, da sind Massen an feinsten Gerbstoffen, eine perfekt integrierte Säure und eine ungemein knackige Frucht. Der Wein hat eine ausgezeichnete Struktur und zieht sich im Abgang enorm lang hin. Ein wahrlich grosser Cos, ähnlich wie der 2009er jedoch mit mehr Eleganz. Frühestens in zehn Jahren öffnen. 2028-2045+, 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2019
2.015
1992, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Helles Rubin. In der Nase entwickelt aber weit weg von tot, Aromen von Erdbeeren, Blutorangen, Haselnuss und Kräutern. Im Gaumen weich und zugänglich, deutlich gereift, die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, eine schöne Säure verleiht noch immer etwas Struktur. Die rote, saftige Frucht zieht sich zusammen mit einer anregenden Würze im langen Abgang hin. Was für ein schön gereifter Pinot, Bravo! Trinken. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
1.992
2002, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): reifes Rubin, wässeriger Rand. In der Nase anfangs etwas muffig, öffnet sich mit Luft, zeigt Noten von Lebkuchen, Blutorangen, Sauerkirschen, Lakritze. Im Gaumen wunderbar gereift, was für ein schöner Wein, zeigt Kraft und Druck, perfekt integriertes Holz und sehr viel Eleganz. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf Süssholz. Trinken. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.002
2005, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
92
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Leder, Pfeffer, Rauch, Weihnachtsgewürze, Kräuter, warm anmutend. Sehr feiner, weicher Gaumen, rund und ausgewogen, elegant, das Holz perfekt integriert, rotfruchtig, mit Sauerkrischen, schöner Säure, vielen Gewürzen und einem langen Abgang. Nobel gereift, hat aber noch Reserven. Jetzt bis 2023. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2019
2.005
2006, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Offene Nase, Himbeeren, Cassis, Thymiankräuter, Zedernholz, angenehm komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer Körper, sehr schön eingebundene Gerbstoffe, markante Säure, aromatisch nicht gleich komplex wie 2005 oder 2002 jedoch in sich stimmig und mit guter Länge. Hat noch Reserven. Jetzt bis 2026+. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.006
2007, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Reifes Rubin, orangener Rand. Sehr offene, (nicht weit) entwickelte Nase, zeigt deutliche Reifenoten, rotfruchtig, Unterholz, Pilze, Rauch, Rumtopf, gekochte Kirschen, leicht hitzig anmutend. Weicher Gaumen, deutlich frischer als die Nase vermuten lässt, die rote Frucht wird von einer saftigen Säure getragen, sehr feinkörniges Tannin, samtig und würzig im angenehm langen Abgang. Nobel gereift, jetzt auf dem Peak. Trinken. 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.007
2008, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
88
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, fast transparenter Rand. Offene Nase, Trüffel, rote Kirschen, Gewürze, Heu. Saftiger Auftakt, wirkt sehr gereift, schlanker Körper, abgeschmolzene Gerbstoffe, eine markante Säure stützt die Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, endet würzig. Trinken. 17.5 vvPunkte (88/100)
January 2019
2.008
2010, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin. Anfangs etwas reduktive Nase, braucht Zeit sich zu öffnen. Mit Luft Rauch, Kohl, Gewürze, getrocknete Kräuter und Anflüge von Geranien, angenehm tief und kühl anmutend. Sehr weicher Gaumen, zugänglich, klar, mit reiner, roter Beerenfrucht, viel Würze, wird im mittleren Gaumen straffer, zieht sich zusammen, schlank, präzis, sehr balanciert und gut proportioniert. Endet etwas hitzig aber angenehm lang mit einem Mix aus roten Kirschen und Gewürzen. Jetzt bis 2027 geniessen, 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.010
2012, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
91
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Verhaltene Nase, noch ungestüm, zeigt Tiefe, öffnet sich nur langsam, Sellerie-Samen, Weihnachtsgewürze, Himbeeren und Sauerkirschen. Weicher Gaumen, mittler Körper, strukturiert, mit noch markanten Gerbstoffen, gut integriertem Holz, die Frucht wirkt sehr reif, eine knackige Säure stützt. Im Abgang würzig und wieder mit vielen Sauerkirschen, gefällt mir stilistisch – braucht noch etwas Reife. Aktuell dekantieren notwendig, ideal wohl ab 2020-2028+. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
2.012
2013, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, offene, sehr expressive Nase, super Würze, Rauch, Speck, Süssholz, ein Wein zum Schnüffeln, komplex und verspielt, tief und mit Spannung. Kraftvoller Gaumen, zeigt Druck und eine schöne Frucht, strukturiert, mit seidigem Tannin und wunderbarer Säure, ein stimmiger Mix aus Würzigkeit und Frucht, alle Elemente wunderbar ausbalanciert. Endet ausgesprochen lang. Jetzt bis 2030. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.013
2014, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
89
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Krautige Nase, zeigt Sauerkraut, Blutorangen, Johannisbeeren, Curry, dezent grünes Holz. Frischer, saftiger Gaumen, leichter Körper, sehr schöne Säure, frisch und knackig, mässig ausgeprägte, feine Gerbstoffe, endet mittellang, würzig und rotfruchtig. 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2019
2.014
2015, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Jugendliches Rubin. Offene Nase, expressive Frucht, deutlich Neuholz, rote und dunkle Beeren, zeigt auch Tiefe und viel Noblesse. Der Gaumen ist konzentriert, opulent ohne schwer zu wirken, auch hier mit markant Holz ausgestattet, sehr gute Tanninqualität, wunderbare Säure. Aromatisch mit konzentrierten, saftigen Kirschen, Gewürzen, nussigen Noten und einem fruchtsüssen, sehr verführerischen Abgang auf Waldbeeren. Definitiv noch zu jung, braucht Zeit, dürfte hervorragend reifen. 2020-2034. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.015
2016, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93-94
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Top fruchtige Nase, neben Johannisbeeren auch Himbeeren, gelber Pfirsich und florale Noten, sehr schön integriertes Holz, wow, da bahnt sich ein wunderbarer Wein an. Im Auftakt frisch und knackig, super präzise Frucht, mittlerer Körper, sehr wohl proportioniert, saftig und knackig mit perfekt dosiertem Holz. Das hat Klasse, Rasse und Eleganz, gefällt mir ausgezeichnet. Bravo! 2022-2035, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
January 2019
2.016
2013, Littorai Chardonnay B.A. Thieriot Vineyard
93
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus der Einzellage B.A. Thieriot, wo die Reben auf knapp 300 Meter Höhe in den hier allgegenwärtigen «Gold Ridge»-Lehm Böden wurzeln. Die handgelesenen Trauben wurden während 11 Monaten in Barriques mit 25% Neuholz ausgebaut): Mittleres Zitronengelb. Zurückhaltend und fein im Duft, reife Limette, Melone, Aprikosen und ein Hauch Exotik vereint sich mit floralen Noten, kaltem Rauch, etwas Vanille und nussigen Nuancen. Füllt den Gaumen mit feinem Schmelz und reifer Frucht aus, bleibt dabei stets saftig, elegant und gradlinig, die Säure ist herrlich frisch und lässt diesen Chardonnay niemals schwerfällig wirken. Im Abgang mit guter Länge, leicht salzig und mit Noten von Mango, Melone sowie einer feinen Würze. Eine verblüffende Stilistik: hier wird die reife Fruchtaromatik von der knackigen Säure grossartig gestützt und der Wein wirkt mit nur 13% Vol. Alkohol und moderatem Holzeinsatz wunderbar saftig. Jetzt sehr schön zu trinken, hat aber noch Reserven. Jetzt bis 2024, 18.5 vvPunkte (93/100)
January 2019
2.013
2013, Littorai Pinot Noir Hirsch Vineyard
92
USA, Kalifornien
(100% Pinot Noir aus den Klonen Dijon 114, 777 und Pommard, die Trauben stammen aus dem berühmten Hirsch Vineyard, der sich zwischen 370 und 480 Meter über Meer erstreckt. Die Reben stehen auf kieshaltigen, steinigen Lehmböden und sind nach Osten ausgerichtet. Ausgebaut wurde der Wein für 16 Monate in französischen Barriques, davon 25% Neuholz): Helles Rubinrot. Eigenwilliges Bouquet und doch auf Anhieb als Pinot Noir erkannbar: Sauerkirschen, Preiselbeeren, getrocknete Kräuter, weisser Pfeffer und erdige Aromen steigen aus dem Glas. Wirkt im Mund saftig, frisch und strukturbetont, die Gerbstoffe sind feinkörnig, aber noch etwas vordergründig und maskulin, die Frucht ist auch hier rotbeerig, viel Preiselbeeren und Kirschen, dazu wieder erdige Töne, ein Hauch Nelken und etwas Laub. Endet lang, straff und griffig. Dieser Pinot Noir ist kein Schmeichler, gefällt mir aber mit seiner roten Frucht, straffen Struktur und bekömmlichen 12,8% Vol. sehr gut. Darf noch etwas liegen, hat definitiv noch Potential! Jetzt bis 2026, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
January 2019
2.013
2017, L’Ambassadeur Blanc, Diego Mathier, Salgesch
91
Schweiz, Wallis, Salgesch
Sehr intensive, noch vom Ausbau geprägte Nase, deutlich Neuholz, Rauch, weisser Pfirsich, Apfel. Im Gaumen kraftvoll, dicht, opulent und rund, da ist einiges an Fleisch am Knochen, dennoch ist der Wein sehr ausgewogen und elegant, endet auf reife Zitrusfrüchte, Apfel und mineralische Noten. Sehr gute Anlagen. 18++ vvPunkte (91/100++)
January 2019
2.017
2016, L’Ambassadeur Blanc, Diego Mathier, Salgesch
93
Schweiz, Wallis, Salgesch
Florale Noten, intensive Frucht, Apfel, Pfirsich, das Holz wahrnehmbar, gut eingebunden. Super frisch und knackig am Gaumen, zeigt Körper und Druck, eine sehr gute Struktur und im Abgang eine wunderbare Länge. Der Wein wirkt einen Tick gradliniger und straffer als der ebenfalls wunderbare 2015er. Stilistisch voll auf meiner Linie. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.016
2015, L’Ambassadeur Blanc, Diego Mathier, Salgesch
93
Schweiz, Wallis, Salgesch
Verhaltene Nase, tief und komplex. Kräuter, Gräser, gelbe Steinfrucht, darüber florale Noten. Im Auftakt straff, präzis, breitet sich dann aus, wird vollmundiger, zeigt Opulenz, ist dabei aber nicht schwer, sondern sehr elegant, das Holz ist hier top eingebunden, stütz den Wein zusätzliChâteau Sehr langer Abgang, endet mit einem mineralischen TouChâteau HerrliChâteau 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2019
2.015
2014, L’Ambassadeur Blanc, Diego Mathier, Salgesch
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
Intensive, noch etwas vom Holz geprägte Nase, Kräuter, reifer PfirsiChâteau Im Gaumen saftig und frisch, zeigt einen gewissen Schmelz, bleibt dabei elegant, das Holz auch hier wahrnehmbar aber gut eingebunden. Endet würzig und sehr lang. Vielleicht hätte hier ein Tick weniger Neuholz die Finesse des Weins noch besser unterstützt? 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.014
2013, L’Ambassadeur Blanc, Diego Mathier, Salgesch
94
Schweiz, Wallis, Salgesch
Anfangs etwas laktische Nase, braucht Zeit, bringt dann Kräuter, karamellisierter Apfel, Zitrusfrüchte, weisse Blüten. Im Auftakt schlank und frisch, mittlerer Körper, ungemein knackige Säure, das hat einen Zug, ist elegant und wunderbar würzig im frisch-fruchtigen und dezent mineralischen Abgang. Ein Wein ohne jegliche Holzdominanz, einfach nur trinkanimierend und äusserst ausgewogen. Bravo! 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.013
1996, Château Les Carmes Haut-Brion
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reifes Rubingranat, deutliche Orangetöne. In der Nase weit entwickelt, zeigt bereits etwas Liebstöckel und oxidative Noten. Der Auftakt ist schlank und elegant, mittlerer Körper, markante Struktur, die Gerbstoffe markieren noch immer, eine saftige Säure stützt zusätzliChâteau Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Süssholz und gekochte Kirschen. Rustikal. Trinken bis 2025. 17.5 vvPunkte (88/100).
January 2019
1.996
2005, Château Les Carmes Haut-Brion
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, noch schöner Glanz. Die Nase ist angenehm tief, zeigt rauchige und florale Noten, frisch geraspeltes Süssholz, etwas Leder, ein Hauch Schokolade, sehr komplex. Im Auftakt straff, konzentriert, breitet sich dann aus, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, sehr gut strukturiert mit vielen Tanninen, die Säure ist gut eingebunden, zieht die rote Frucht in einen sehr langen Abgang. Jetzt (dekantieren) bis 2030+. 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.005
2007, Château Les Carmes Haut-Brion
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, schöner Glanz. In der Nase reife rote Frucht, auch etwas Brombeeren, dazu Leder und Süssholz, gute Komplexität. Im Gaumen weich und zugänglich, schmeichelhaft, mit mittlerem Körper und einer guten Struktur, die Tannine sind leicht flockig, eine angenehme Säure hält den Wein frisch. Kein Ausbund an Komplexität jedoch mit sehr schöner Balance und einem mittelangen Finish, endet leicht trocknend. Jetzt bis 2028 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
January 2019
2.007
2010, Château Les Carmes Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. Sehr tiefe, komplexe Nase, deutlich Rauch, Stein, dunkle Kirschen, viel Würze, spannend. Der Gaumen beginnt weich und zugänglich, dann packt der Wein zu, zeigt seine Kraft und Struktur, sehr konzentriert, mit viel feinem Tannin und einer hervorragenden Säure ausgestattet umgarnt der Tropfen die Zunge, das ist schon fast zwei Mund voll Wein, mehr Kraft und Dichte als Eleganz, aber mit sehr schöner Balance und einem würzigen Finish. Braucht noch Zeit, kann reifen. 2022-2040 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
2.010
2011, Château Les Carmes Haut-Brion
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Tiefe Nase, rote und dunkle Beeren, würzige Noten, auch getrocknete Rosen, wirkt verspielt und deutlich finessenreicher als die älteren Jahrgänge. Im Gaumen saftig und frisch, sehr gradlinig, klar und rein in der Frucht, dazu eine wunderbare Würze, die Tannine sind markant, fein gewoben, die Frucht ist knackig. Im Abgang von guter Länge, endet sehr würzig. Kann reifen. 2020-2035+ 18+ vvPunkte (91+/100)
January 2019
2.011
2012, Château Les Carmes Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. Feinduftige Nase, tief und komplex, blumige Noten mischen sich mit reifer Kirschfrucht, feiner Würze, Ingwer. Am Gaumen seidenweich im Auftakt, man möchte gleich schlucken, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure ist perfekt eingebunden, das hat Kraft und Eleganz, endet würzig und sehr lang auf knackige, rote Frucht. Sehr gelungen. 2019-2035+ 18.5 vvPunkte (93/100)
January 2019
2.012
2013, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, sehr schöner Glanz. Sehr feinduftige Nase, tief und komplex, neben dunklen und Roten Früchten viele Veilchen, Leder, Gewürze, ein wunderbares Nasenbild. Im Auftakt gradlinig aber weich, wirkt zugänglich, zeigt dann am mittleren Gaumen mehr Fülle, die Struktur ist ausgesprochen gut, fast schon burgundisch in der Finesse, eindrücklich im Abgang. Ein Wein mit bezaubernder Eleganz und einer enormen Frische. Kann angetrunken werden, hat aber einige Reserven. 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.013
2014, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, Lebkuchen, Gewürze, Veilchen, reife Kirschen, Pflaumen, Zartbitterschokolade, sehr komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, ungemein feine Textur, der Wein zeit Körper und Schmelz, hat dennoch viel Eleganz, die reife Frucht wird von einer wunderbaren Säure und feinstem Tannin balanciert, das Holz ist perfekt eingebunden, im Abgang von herrlicher Länge, endet feinwürzig, frisch und rotfruchtig. 2019-2040, 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.014
2015, Château Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubin. Sehr tiefe, noble und ungemein komplexe Nase. Kräuter, Gräser, dunkle Kirschen, Brombeeren, Pfeffer, Veilchen, ein Hit, eine kleine Droge. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, das ist ein Mund voll Wein, cremige Textur, mittlerer bis voller Körper, dicht und konzentriert, dabei federleicht und ausgewogen, das ist Kraft, das hat Druck und enorm viel Finesse, endet im Abgang ausgesprochen lang auf Brombeeren und viel Würze. Ein Hit, eine kleine Sensation. Macht jetzt in seiner Jugendlichkeit schon Spass, wird wunderbar reifen. Jetzt bis 2045+. 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2019
2.015
1998, Château Beychevelle
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Reifes Rubin, orangefarbene Reflexe. In der Nase sehr Bordeaux, feinwürzig und mit deutlicher Animalik, Leder, Kirschen, Waldboden, sehr komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr schönes Reifestadium, mittlere Körper, cremige Textur, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure hält den Wein frisch, aromatisch nicht hochkomplex, doch von der Balance her sehr stimmig. Endet mittellang auf eine feine Lakritzenote. Jetzt bis 2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
January 2019
1.998
2005, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin, noch schöner Glanz. In der Nase tief, rauchig, sehr komplex, Kischen, Brombeeren, getrocknete Blumen, Minze, Leder, Kaffee. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, cremig, zugänglich, anfangs fast harmlos breitet sich der Wein aus, wird vollmundig und druckvoll, das hat Kraft und Konzentration, ist dabei aber überhaupt nicht schwerfällig, die Tannine sind ausgesprochen fein gewoben, die Säure hält das Fruchtbündel frisch. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet sicher 1 Minute nach. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.005
2006, Château Beychevelle
90+
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Das Jahr mit dem höchsten Cabernet Sauvignon-Anteil (69% Cabernet Sauvignon vs. normalerweise jeweils 45% Cabernet Sauvignon / 45% Merlot plus etwas Cabernet Franc und Petit Verdot). Tiefe, rauchige Nase, sehr viel dunkle Kirsche, schwarze Johannisbeere, ein Hauch Leder, darüber Lakritze, komplex und verspielt. Im Auftakt gradlinig und klar, mittlerer Körper, sehr knackige Frucht, diese ist unterlegt von einem markanten Gerbstoffgerüst und einer top Säure, der Wein zeigt Spannung, Charkater und Finesse, endet angenehm lang und sehr ausgewogen. Braucht noch etwas mehr Reife, dürfte dann aber für viele Jahre ein klassischer Bordeaux sein. 2020-2034+. 18.5+ vvPunkte (90+/100)
January 2019
2.006
2008, Château Beychevelle
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Ein Jahr ohne Petit Verdot in der Assemblage). Mittleres Rubin, erste Reifetöne. In der Nase, Leder und Tee, dazu reife Kirschen, Heu und etwas Mokka. Der Auftakt ist gradlinig, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen mittleren Körper und markantes Tannin, das hat Energie und durchaus Spannung, im Abgang zieht sich der Wein lange hinaus, endet auf reife Kirschen und Weihnachtsgewürze. Jetzt auf dem Plateau für sicherlich 10 oder mehr Jahre. 2018-2030. 18 vvPunkte (91/100)
January 2019
2.008
2009, Château Beychevelle
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin. Noch sehr verhaltene Nase, tief, rauchig, dunkelfruchtig, feinwürzig, braucht viel Zeit sich zu entwickeln, doch alles deutet auf eine sehr gute Komplexität hin. Im Auftakt gradlinig, saftig, konzentriert, mittlerer bis kräftiger Körper, konzentrierte Frucht, diese ist reif, wird getragen von einer feinmaschigen Gerbstoffstruktur und einer gut integrierten, mittleren Säure, aromatisch zeigt der Wein erst einen Bruchteil von dem, was in ihm steckt, endet im Abgang sehr langanhaltend. Warten und ab 2023-2040+ geniessen. 18.5+ vvPunkte (92+/100).
January 2019
2.009
2010, Château Beychevelle
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin. Wirkt offener als 2009, zeigt dunkle Beeren, Rauch, Weihnachtsgewürze, getrocknete Kräuter. Im Gaumen reichhaltig, vollmundig, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, dichte Frucht, markantes Tannin, sehr schöne Säure, auch Alkohol, das Paket wirkt sehr gut balanciert, doch da ist viel von allem enthalten, für meinen Geschmack vielleicht sogar einen Tick zu viel. Endet sehr langanhaltend und fast etwas hitzig. Für die lange Reife gebaut und mit mehr Kraft als Finesse. 2020-2040+ (18.5 vvPunkte 92/100).
January 2019
2.010
2012, Château Beychevelle
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Offene, blumig-fruchtige Nase, zeigt dunkle Kirschen, getrocknete Blüten, etwas Mokka und Gewürze. Im Gaumen saftig und frisch, bereits wunderbar zugänglich mit mittlerem Körper, guter aber nicht übertriebener Konzentration und mittlerem Tanningehalt, eine sehr saftige Säure hält das Fruchtbündel frisch, im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig und mit schöner Würze. Kein grosser, aber ein ausgewogener und trinkfertiger Beychevelle, der mit seinem Mix aus Frucht und Sekundäraromen geradezu ideal ist für die Gastronomie. Jetzt bis 2030. 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2019
2.012
2014, Château Beychevelle
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Mit 51% Merlot der Jahrgang mit dem höchsten Merlot-Anteil, nur 39% Cabernet Sauvignon). Mittleres Rubin, schöner Glanz. In der Nase offen und feinwürzig, dazu leicht laktische Aromen, rote und dunkle Kirschen. Der Gaumen ist weich und zugänglich, zeigt eine seidige Textur, zieht sich dann am mittleren Gaumen zusammen, mittelmässig ausgeprägtes, sehr feines Tannin sowie eine markante Säure stützen die Frucht, das ist frisch und knackig, kompakt aber nicht schwer. Endet mittellang auf rote Beeren und eine feine Würze. 2019-2034. 18 vvPunkte (91/100).
January 2019
2.014
2015, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist tief und komplex, dunkle Kirschen, Brombeeren, Pfeffer, Ingwer-Pulver, Kräuter. Im Gaumen kraftvolle und dicht, ungemein konzentriert, vollmundig aber nicht plump, die Frucht ist knackig, die Tannine von ausserordentlich guter Qualität, jugendlich, spannungsvoll und mit herrlich langem Abgang zeigt dieser Wein all das, was ein schöner Saint-Julien bieten kann: Frucht, Konzentration, Finesse und Eleganz. 2025-2040+. 19 vvPunkte (94/100).
January 2019
2.015
2005, Château Beychevelle
95-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Sehr tiefe, komplexe Nase, ein Wein zum Eintauchen, schwarze Johannisbeeren, Vanille, Kräuter, Schwarztee. Im Gaumen weich und zugänglich, zeit Fülle und Körper, zieht sich dann zusammen, strukturiert, konzentriert und doch ungemein elegant, das hat sehr viel Kraft und Struktur, bleibt dabei aber ausgewogen und finessenreich, die knackige Frucht wird getragen von feinsten Gerbstoffen, im Abgang zieht sich der Wein ausgesprochen lange hin. Ein herrlicher Beychevelle mit viel Finesse und Potential für eine lange Reife. Grossartig! Ab 2026-2040+ (95+/100).
(100% Chardonnay von Trauben aus einer einzigen Parzelle mit mageren Böden. Geringe Erträge und Reben, die von uralten Burgundern abstammen sorgen für die nötige Komplexität). Dunkles Gelb, schöner Glanz. In der Nase angenehm komplex und intensiv duftend nach Sommerblumen, Kamillenblüten, Heu dazu Apfel, gelber Pfirsich und Blutorangen, baut mit zunehmender Temperatur deutlich aus. Im Auftakt cremig, zeigt Schmelz, Dichte und Kraft, mittlerer bis voller Körper, moderate, gut integrierte Säure, die 13.5% Alkohol sind gut verpackt, am mittleren Gaumen zieht der Wein durch, wirkt dabei lebhaft und trotz viel Druck elegant, eine angenehme Würze schwingt mit. Im Abgang langanhaltend, endet auf reife Blutorangen und eine herrlich salzige Mineralik. Ein äusserst stimmiges Gesamtpaket das bereits jetzt viel Trinkspass bietet und Reserven hat für sicherlich 5 bis 8 Jahre. Jetzt bis 2026 aus grossen Gläsern und bei nicht zu kalter Temperatur geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.017
2015, Kloster Sion Reserve, Weingut zum Sternen
90
Schweiz, Aargau
Offene Nase, relativ holzbetont, rotfruchtig, rauchig. Im Auftakt kraftvoll und füllig, reife Frucht, feines Tannin, dazu auch einige Holztannine, warm anmutend, deutliche Barrique-Note, Speck, Vanille dahinter Erdbeeren, Kirschen. Sehr gute Qualität, etwas breit in der Stilistik. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.015
2015, No 3, Schlossgut Bachtobel
92
Schweiz, Thurgau
Rauchige Nase, sehr holzbetont, dunkelfruchtig, Pflaumen, Kirschen, würzige Noten, Räucherspeck. Im Auftakt straff, gut strukturiert, dicht aber nicht schwer, sehr feines Tannin, das Holz wunderbar eingebunden, zeigt Muskeln und eine saftige, dunkle Frucht, endet sehr lang und ungemein saftig. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir, Weingut Pircher, Eglisau
92-93
Schweiz, Zürich
Tiefe Nase, Kräuter, rote und dunkle Beeren, kühl anmutend. Im Auftakt frisch, sehr saftig, strukturiert, klar und rein, sehr reife aber nicht überreife Frucht, präzises Tannin, sehr gut eingebundene Säure, das ist ausgewogen und stimmig, das Holz perfekt integriert. Im Abgang angenehm lang, stilistisch auf meiner Linie. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
Angenehm tiefe Nase, kühl anmutend, dezent würzig, Sauerkirsche. Im Auftakt schlank, mittlerer Körper, dezent krautig anmutend, feines Tannin, ausgesprochen frisch und sehr elegant, das Holz sehr gut dosiert, die Säure stimmt. Nicht gross aber wunderbar ausgewogen. 18 vvPunkte (90/100)
Tiefe, deutliche Kalk-Nase, was für ein Terroir-Duft, das muss Neuchâtel sein, dunkle Kirsche, etwas kühler Rauch. Sehr fruchtbetonter Auftakt, ungemein rein und klar, saftige Frucht, feinste Gerbstoffe, top Säure, strukturiert, mit Körper und Kraft aber gleichzeitig viel Eleganz. Das macht Spass, kann reifen. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
Offene Nase, wirkt leicht parfümiert, florale Noten, Kirschen, etwas Rauch, verspielt und komplex. Im Auftakt frisch und saftig, mittlerer Körper, nicht sonderlich konzentriert aber ungemein frisch und mit schön integriertem Holz, sehr gute Säue, lebhaft und ausgewogen, im Abgang mit schöner Länge. 18 vvPunkte (90/100)
January 2019
2.015
2015, Pilgrim, Weingut Möhr-Niggli, Maienfeld
92
Schweiz, Graubünden, Maienfeld
Sehr rauchig, speckig und aromatisch mit dunklen und roten Beeren, wirkt noch etwas verhalten, zeigt eine sehr gute Tiefe. Im Auftakt weich, sehr schöne Frucht, präzise Gerbstoffe, strukturiert und mit einer guten Balance von knackiger Frucht und wohl dosiertem Holz, die Säure ist wunderbar eingebunden, verleiht Frische, dazu kommen würzige Noten. Im Abgang sehr lang und mit herrlicher Retroaromatik. Gefällt mir sehr gut. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
2.015
2015, Monolith, Weingut zur Sonne, Francisca und Christian Obrecht, Malans
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Offene Nase, deutlich Cassis, die Barrique-Noten noch etwas sehr prominent, doch das dürfte sich einbinden. Im Auftakt weich und zugänglich, mittlerer Körper, wirkt etwas mollig aber nicht behäbig, reife Frucht, sehr feine Gerbstoffe, das Holz ist am Gaumen top eingebunden, die Säure ist markant, hält den Wein frisch. Im Abgang sehr langanhaltend. Gefällt mir sehr gut, kann reifen. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir, Studach, Malans
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Tiefe Nase, nobel, kräuterig, steinig, komplex, sehr kühl anmutend. Im Gaumen zugänglich, frisch, sehr schöne Frucht, eher leichter Körper, wirkt schlank, dann zeigt der Wein seine Zähne, markante, feine Gerbstoffe, das Holz ist perfekt eingebunden, hallt würzig, rotfruchtig nach. Gefällt mir ausgesprochen gut in seiner fast etwas bescheidenen aber eleganten Art. Dieser Wein hat ungemein viel Trinkfluss. 18 vvPunkte (90/100)
Verhaltene Nase, wirkt kühl und krautig, öffnet sich mit Luft immer mehr, wird wärmer, sehr schön eingebundenes Holz, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich fruchtbetont, wirkt einerseits warm und rund, dann aber auch etwas gar gemacht, mittlerer Körper, sehr gute Struktur. Im Abgang von sehr guter Länge. Da kommt vielleicht noch mehr. 18+ vvPunkte (91+/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir, Gantenbein, Fläsch
91-92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Sehr holzbetonte Nase, ich tippe auf Gantenbein, rotfruchtig, Kräuter, Würze, Sauerkirschen, verführerisch, modern anmutend. Im Auftakt weich, zugänglich, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, feine Textur, das Holz auch hier markant aber besser eingebunden als die Nase vermuten lässt, noch jung, und etwas verhalten, wirkt fast etwas harmlos. Kann mit Reife noch zulegen. 18+ vvPunkte (91+/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot noir, Hamilton Russell Vineyards
92
Südafrika
Sehr New World in der Nase, viel Minze, dunkle Kirsche, medizinale Noten, zeigt Komplexität aber wenig Pinot Noir Typizität. Im Gaumen füllig, dicht mit warmer Frucht, markante, feine Tannine, sehr gut strukturiert, im Stil warm anmutend, aber in sich ausgewogen. Nicht mein Stil, technisch jedoch sehr gut. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir Alte Rebe, Weingut Huber, Malterdingen
89
Deutschland, Baden
Offene Nase, erinnert an einen Deutschen Pinot Noir, strahlt etwas Kühles aus, zeigt würzige Noten, Stein und Kirschen. Im Gaumen straff, saftig und frisch, sehr schöne Frucht, dazu viel Würze, klar wie ein Bergbach und doch mit einer gewissen Fülle. Nicht super-komplex aber sehr ausgewogen. Endet kurz aber stimmig. 17.5 vvPunkte (89/100).
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir, Pilgersberg, Zum goldenen Ring, Kai Müller
91
Deutschland, Rheinhessen
Sehr speziell anmutende Nase, krautig, kühl, viel Sauerkirsche, dazu dezent würzig, spannend, verspielt. Im Gaumen saftig und frisch, sehr knackig, elegant und gut strukturiert, gefällt mir ausgesprochen gut, endet langanhaltend und saftig. 18 vvPunkte (91/100)
Sehr schöne Nase, tief, rauchig, wunderbar eingebundenes Holz, darüber Kräuter, dazu Waldbeeren, rote Beeren, Kirschen, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig, strukturiert, dicht aber nicht schwer, fein gewobene Tannine, sehr schöne Säure, ausgewogen, präzis und mit herrlichem Finish, endet frisch und würzig. Ein herrlicher Pinot. 18.5 vvPunkte (93/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir Alte Rebe, Weingut Broger, Ottoberg
93-94
Schweiz, Thurgau
Intensive Nase, deutlich Holz, Tabak, auch reife Beeren, Stroh, tief und komplex. Im Gaumen dicht und vollmundig, sehr füllig aber nicht schwer, die Gerbstoffe seidenweich, fein gewoben, eine dezente Süsse schwingt mit, der Wein ist sehr gut strukturiert und endet ausgesprochen lang. Das kann, muss etwas reifen, kann dann sogar noch zulegen. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
January 2019
2.015
2015, Pinot Noir Unter der Linde, Weingut zur Linde, Linn
93-94
Schweiz, Aargau
Rauchig und tief, sehr reife, dunkle Frucht dazu würzige Noten, Veilchen, das Holz markant aber sehr sauber. Im Gaumen füllig und wuchtig, sehr feine Gerbstoffe, gut eingebundene Säure, das Holz markant aber top eingebunden, strukturiert, ausgewogen, der Wein zeigt viel Kirschfrucht, dazu Waldbeeren, zieht sich im langen Abgang wunderbar hin, endet auf Blutorangen. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
Was für eine schöne Nase, tief, rauchig, klar,burgundisch anmutend, ungemein frisch, mit Kirschen, Johannisbeeren, Orangen, Kräutern. Im Auftakt dicht und sehr strukturiert, das ist saftig, zeigt enorm viel Energie, die Tannine sind markant, fein gewoben, eine knackige Säure stützt das Fruchtpaket, das Holz ist kaum wahrnehmbar, perfekt verwoben. Im Abgang von sehr guter Länge, endet dunkelfruchtig und zeigt enorm viel Trinkfluss. Ein Hit, wird mit mehr reife sein volles Potential ausspielen. 19 vvPukte (94/100).
January 2019
2.015
2015, Spätburgunder, Shelter Winery, Baden
90
Deutschland, Baden
Würzige Nase, feinduftig, verspielt. Kirschen, Blutorangen auch Erdbeeren. Im Auftakt klar und rein, sehr weich, frisch und würzig, mit mittlerem Körper und einer guten Struktur. Im Abgang von schöner Länge, endet auf eine dezente Bitternote. Ein Wein mit Charakter und viel Trinkfluss. 18 vvPunkte (90/100).
January 2019
2.015
2017, Liesch, Malanser Sauvignon Blanc
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(Ausgebaut im gebrauchten Holzfass, kein BSA. Liesch ist Teil der Bewegung Biovision 2020. 100% Sauvignon Blanc): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Frische, fruchtig Nase, deutlich exotische Früchte, Stachelbeeren, Zitrus, gute Komplexität. Im Gaumen lebhaft, saftig und frisch, leichter bis mittlerer Körper, nervige Säurestruktur, elegant, fruchtbetont und knackig im Abgang, endet auf Stachelbeeren. Ein lebhafter Sauvignon, ideal für den Apéro. 2018-2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
2.017
2017, Lampert, Lamperts Chardonnay
88
Schweiz, Graubünden, Maienfeld
(Lampert produziert rund 70% Pinot Noir, 25% weisse Sorten inkl. Grüner Veltlinier, 5% rote Spezialitäten wie Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot. Der Chardonnay wurde 1992 gepflanzt. Der verkostete Chardonnay wird im Stahltank ausgebaut): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase feinduftig, Noten von Apfel, Pfirsich, Kräuter, gute Komplexität. Der Gaumen ist intensiv, saftig und lebhaft, gut strukturiert mit sehr gut eingebundener Säure, die Frucht ist reif aber nicht überreif, exotische Früchte tanzen mit Apfel und Zitrusfrüchten, eine feine Mineralik schwingt mit, endet angenehm langanhaltend. Ein gelungener Chardonnay der Dank Säurestruktur und Stahltankausbau ungemein frisch daherkommt. 2018-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
2.017
N/V, Hansruedi Adank, Brut Adank
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(Adank bewirtschaftet 6.5 Hektar zusammen mit Frau und Sohn. Entstanden in den 70er Jahren hat sich der Betrieb weg entwickelt von Pinot, hin zu mehr weissen Sorten. Die Lagen mit Schieferböden wurden auf Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Blanc umgestellt. Heute beträgt der Pinot-Anteil noch ca. 60% Pinot Noir. Der verkostete Schaumwein basiert auf dem Jahr 2015, mit 80 Oechsle geerntet, dazu kommen 5% Reservewein aus 2014, 18 Monate auf der Hefe, von A-Z selber gemacht, 2g Dosage. Ziel ist es, zukünftig im Stil des Solera-Systems immer mehr Reservewein zu haben, so dass zukünftige Weine 50% des aktuellen Jahrgangs sowie 50% Reservewein in der Assemblage enthalten sein werden. 100% Pinot Noir): Helles Gelb, relativ feine Perlage. Die Nase ist zurückhaltend, zeigt eine schöne Tiefe, Apfel, reife Zitrusfrucht, dazu Hefenoten, Gräser, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt straff, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen eindrücklichen Schmelz und viel Fruchtsüsse, diese ist getragen von einer saftigen Säure, gut strukturiert, mit viel Zitrusfrucht und grünem Apfel endet der Wein angenehm lang. Sehr schön, elegant und ausgewogen. 2018-2023, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
0
2006, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
86
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, Orangetöne gegen den Rand. Die Nase ist sehr reif, zeigt deutlich oxidative Noten, reife Frucht, Port, eingekochte Kirschen, Pflaumenmuss, Weihnachtsgewürze, gute bis sehr gute Komplexität. Im Gaumen weich und fleischig, auch hier zeigt der Wein eine reife Frucht und deutliche Evolution, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, eine moderate Säure verleiht noch etwas Struktur, insgesamt etwas gar weit entwickelt, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Weihnachtsgewürze. Ist bereits etwas über dem Zenit. Trinken, 17 vvPunkte, (86/100)
December 2018
2.006
2007, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, am Rand erste Reifenoten. Die Nase ist expressiv, würzig, nach roten Kirschen, dezenten Röstnoten, Anflüge von Haselnuss, sehr schönes Nasenbild. Der Gaumen beginnt seidenweich, dann wird der Wein rasch knackig, sehr schöne, rote Pinot-Frucht, die Struktur ist sehr gut, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, nach wie vor präsent, eine knackige Säure stützt, mittlerer Körper, viel Würzigkeit, das Holz ist top eingebunden, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen und viel Würze. Ein top-Pinot, macht aktuell sehr viel Trinkspass, hat aber noch Reserven. Trinken, 18.5 vvPunkte, (93/100)
December 2018
2.007
2008, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. In der Nase feinduftig, zeigt neben dunklen und schwarzen Kirschen auch florale Noten, etwas Cassis, feine Würze, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen schlank, saftig und rein, sehr knackige Frucht, das Holz perfekt integriert, die Struktur wird primär durch die Säure gegeben, die Gerbstoffe sind aber ebenfalls noch leicht präsent, das ist lebhaft, zeigt Energie, Dicht und viel Eleganz, endet sehr lang und ausgewogen auf rote Kirschen und Orangenzesten. Ein toller Pinot, macht aktuell sehr viel Trinkspass, hat noch Reserven. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.008
2009, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
92-93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Offene, hedonistische Nase, ungemein Reichhaltig mit reifer Kirsch und Erdbeerfrucht, fast schon etwas konfitürig, dazu dezent Gewürze, sehr gute Komplexität. Im Gaumen vollmundig, weich, voluminös mit Körper und Schmelz, die Frucht wirkt auch hier reif, wird getragen von fein gewobenen Gerbstoffen, die Säure ist moderat, das Holz markiert noch immer etwas den Wein, aromatisch mit sehr guter Komplexität, roten Kirschen, Blutorangen, Oreganowürze, endet sehr lang und ausgewogen auf rote Kirschen und Orangenzesten. Ein top-Pinot, macht aktuell sehr viel Trinkspass, hat noch Reserven. Jetzt bis 2026, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
December 2018
2.009
2010, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
90
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. In der Nase kühl, zurückhaltend anmutend, dezent floral, Gräser, rote Kirschen, sogar etwas Curry, sehr spannend. Im Auftakt schlank, weiche Textur, saftig, knackig und frisch, die Frucht wird von einer markanten Säurestruktur getragen, die Gerbstroffe sind mässig ausgeprägt und nicht zu 100% reif, eine dezente Krautigkeit schwingt mit, diese gefällt mir, die Aromen sind von roten Früchten und Cassis geprägt, dazu schwingt Zitrusfrucht mit, im Abgang von mittlerer Länge, endet stimmig auf rote Johannisbeeren und eine steinige Note. Gelungen, schlank und frisch, sehr saftig. Vom Stil her mein Ding. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.010
2011, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
90
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Offene, deutlich vom Holz geprägte Nase, einiges an Räucherspeck, dahinter dunkle und rote Kirschen, auch etwas Schokolade. Im Auftakt vollmundig, cremige Textur, zeigt Fülle und Schmelz, viel Opulenz, die Gerbstoffe, sind reif, gut eingebunden, auch die Säure stimmt, saftig, gut strukturiert und mit schöner Würze endet der Wein angenehm lang. Ein stimmiges Paket für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.011
2012, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
89
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Intensiv duftende Nase, deutlich rotfruchtig, mit Kirschen und viel Cassis, darüber Zitronenmelisse. Im Auftakt cremig und weich, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, wirkt dabei aber nicht schwer, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, die Tannine markieren, trocknen etwas aus, im Abgang mit viel Sauerkirschen, endet mittellang. Ein Wein zwischen hitziger Frucht und kühler Frische. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.012
2013, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
92-93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Sehr dichtes Rubin, schöner Glanz. Kräftige Nase, zeigt Tiefe und Komplexität, dunkelfruchtig mit Noten von Kirschen, getrocknete Kräuter, Tee und hellem Tabak, sehr komplex, verändert sich mit Luft. Der Gaumen ist kraftvoll, ein Mund voll Wein, viel Frucht, viel Gerbstoff, dieser ist fein gewoben, die Säure ist ebenfalls markant, verleiht Struktur und Frische, der Wein hat von allem viel und doch nicht zu viel, die Elemente harmonieren, sind sehr schön aufeinander abgestimmt, ausgewogen, saftig, knackig und konzentriert, zieht sich der Wein im Abgang durch, endet sehr langanhaltend. Ein sehr gelungener Pinot mit vielen Reserven. Jetzt bis 2028+, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
December 2018
2.013
2014, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
89
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. In der Nase dezent floral, dann deutlich Cassis, auch Himbeere und Gräser, Zitrusaromen, angenehm komplex, verspielt. Im Gaumen schlank im Auftakt, sehr saftig, frisch, mit guter Struktur, viel Würzigkeit, das ist elegant, nicht sonderlich dicht, doch sehr ausgewogen, die Tannine sind mässig ausgeprägt, eine gut integrierte Säure hält frisch, im Abgang erstaunlich langanhaltend, endet auf Sauerkirschen und eine feine Tabaknote. Den schwierigen Jahrgang sehr gut gemeistert. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.014
2015, Pinot Rhein, PinotRhein, Graubünden
93-94
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir): Dichtes Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist noch deutlich vom Ausbau geprägt, tief, dunkelfruchtig, mächtig, komplex, Kirschen, Brombeeren, getrocknete Kräuter, Tabak, auch ätherische Noten. Im Auftakt kraftvoll, konzentriert, ein Mund voll Wein, ungemein dicht, dabei saftig und klar, die Struktur ist sehr gut, das Holz ist top integriert, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure zieht am mittleren Gaumen durch, verleiht dem Wein bis in den sehr langen Abgang viel Frische, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Ein mächtiger Pinot mit sehr guten Reserven. 2020-2030+, 18.5 vvPunkte, (93+/100)
December 2018
2.015
2017, Thibauld Denizot, Sancerre blanc
89
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Sauvignon Blanc, ausgebaut im Betonei): Mittleres Zitronengelb. Zeigt zu Beginn ein klassisches Sauvignon Blanc-Bouqet nach Stachelbeeren, Limette und Gräsern. Verliert mit zunehmender Belüftung allerdings an Expressivität und wirkt zunehmend kühl mit Noten von reifer Zitrone, weissem Tee, Kräutern und Feuerstein. Findet nach einiger Zeit im Glas auch am Gaumen zusammen und verbindet Frische gekonnt mit Körper und Schmelz. Wirkt dabei etwas weniger fruchtig als in der Nase, sondern zeigt sich würzig, herb und leicht salzig. Hat trotz seiner Dichte viel Trinkfluss und wirkt lebendig, endet lang, mineralisch und mit reifer Zitrusfrucht. Ein charaktervoller und zurückhaltender Sancerre ohne jegliche Schminke! Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2018
2.017
2017, Thibauld Denizot, Sancerre rouge
88
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Pinot Noir, ausgebaut im Betonei): Helles Rubinrot. Duftiges und fruchtbetontes Bouquet nach Sauerkirschen, Preiselbeeren und weissem Pfeffer. Am Gaumen mit tollem Wechselspiel aus Frische, leicht rustikalen Gerbstoffen, rotbeeriger Frucht und leicht herben, erdigen Nuancen. Die knackige Säure sorgt zudem für Trinkfluss und lässt den Wein erstauntlich lange nachklingen. Im Finale wieder fruchtig, saftig und mit einer animierenden Bitternote versehen. Ein authentischer Pinot Noir mit rustikalem Touch, was ihm aber durchaus Charakter verleiht. Der perfekte Wein nach einem harten Arbeitstag – als Solist sowie als Essensbegleiter. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2018
2.017
2016, Thibauld Denizot, Sancerre rouge Biorga
90
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Pinot Noir, Cuvée aus den ältesten Rebstöcken, ausgebaut in gebrauchten Barriques): Mittleres Rubinrot. Wirkt bereits im Duft kompakter als das Basis-Pinot, zeigt nebst astreiner Sauerkirschnote auch Anflüge von Johannisbeergelee, Kräutern, Veilchen und gar etwas Feuerstein. Packt dann am Gaumen ordentlich zu, die Gerbstoffe sind noch präsent, jedoch feinkörnig und geschliffen, hier ist im Vergleich zum Basis-Pinot auch mehr Saftigkeit und Dichte im Spiel, dennoch wirkt alles frisch, bekömmlich und sehr straff. Aromatisch stehen rote Beeren, Gewürze und getrocknete Blüten in Harmonie mit dem strukturbetonten, mittelkräftigen Körper. Wird im Abgang von der knackigen Säure förmlich getragen und macht Lust auf den nächsten Schluck. Auch dieser Pinot Noir lebt von seinem kernigen Charakter und besitzt viel Eigenständigkeit. Hat Potential, somit unbedingt noch etwas weglegen. 2019 bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.016
2016, Thibauld Denizot, Sancerre blanc Damocles
91
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Sauvignon Blanc von kargen Kalkböden, vergoren und ausgebaut in 600 Liter Demi-muids): Helles Zitronengelb. Eine dezente Duftwolke mit feinster Zitrusfrucht, Stachelbeeren und reifer Grapefruit steigt aus dem Glas, mit der Zeit gesellen sich Lindenblüten, Feuerstein und eine ganz zarte Vanillenote dazu, erinnert etwas an einen Chablis. Wirkt im Mund völlig unaufgeregt, hat einen subtilen Schmelz, eine knackige Säure und eine gut abgestimmte, elegante Struktur. Es dominieren wieder Zitrusnoten und salzige Anklänge, hier ist keinerlei Holzeinsatz zu spüren, alles wirkt sehr klar. Der Wein hat aber trotz nur 12,5% Vol. Alkohol ordentlich Druck und bleibt dadurch lange haften. Rundet die Kollektion wunderbar ab und meistert den Spagat zwischen Kraft, Finesse und Athletik. Jetzt aus einem grossen Glas geniessen oder noch etwas liegen lassen! 2019 bis 2026, 18 vvPunkte (91/100).
December 2018
2.016
2017, Mosel Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
85
Deutschland, Mosel
Feinwürzige Nase, leichter Körper, schönes Süss-Säurespiel, etwas Apfel und heller PfirsiChâteau Kurzer, stimmiger Abgang. 17 vvPunkte (85/100).
December 2018
2.017
2016, Schiefer Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
88
Deutschland, Mosel
Vom roten Schiefer. Offene, würzige Nase, Kräuter, ein Hauch Curry, Zitrusfrüchte. Im Gaumen mit schönem Schmelz, zeigt einiges an Kraft, bleibt dabei federleicht, strukturiert und mit sehr gut eingebundener Säure, ungemein frisch und ausgewogen, endet auf eine exotische Ananas-Aromatik. 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2018
2.016
2017, Schiefer Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
87
Deutschland, Mosel
Expressive Nase, viel exotische Frucht, etwas weisser Pfirsich, markant mineralische Note, dazu eine feine Würze. Im Auftakt kraftvoll, zeigt Schmelz und Druck, wirkt etwas molliger als 2016, eine sehr feine Säure stützt die opulente Frucht, endet mittellang. Sehr ausgewogen. 17 vvPunkte (87/100).
December 2018
2.017
2017, Wiltinger Riesling Alte Reben, St. Urbans-Hof, Nik Weis
89
Deutschland, Mosel
Aus einem «ewigen» Rebberg der seit Jahrzehnten immer wieder nachgepflanzt worden ist und unterschiedlichste Riesling-Genetiken vereint. Tiefe Nase, zeigt deutlich Mineralik, reifer Weinbergpfirsich, Curry-Würze und getrocknete Kräuter. Schlanker Auftakt, präzise Frucht, wirkt verhalten, fast etwas zurückhaltend, verfügt jedoch über eine beeindruckende Vertikalität, gut strukturiert, frisch und saftig im angenehm langen Abgang. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2018
2.017
2016, Mehringen Riesling Alte Reben St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Vom blauen Schiefer, im 1000 Liter Fuder aus deutscher Eiche ausgebaut. Spannende, tiefgründige Nase, feine Schiefernote, rauchig und mit Mirabellen, dezent Holz. Im Gaumen saftig und frisch, knackige Frucht, sehr schöner Säurenerv, sehr gut strukturiert und mit zartem Schmelz schwebt der Wein förmlich über die Zunge, sehr elegant und mit eindrücklichem Nachhall, endet auf Mirabelle. Ein sehr gelungener Riesling, kann reifen. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.016
2016, Saarfeilser GG Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Vom roten und grauen Schieferböden, mit runden Quarzit-Steinen. Tiefe Nase, sehr komplex, ungemein verspielt. Neben Apfel und weissem Pfirsich auch Gräser und Blütenhonig. Im Auftakt mit Schmelz und Körper, zeigt eine reife Frucht die von einer sehr guten Struktur getragen wird, da ist einiges an Fülle mit im Spiel, der Wein wirkt dabei aber nicht schwer, sondern ungemein elegant und leichtfüssig, die Säure ist wunderbar eingebunden, zieht den Wein weiter in einen langen Abgang. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.016
2016, Bockstein GG Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Eine der besten Lagen an der Mosel, die Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht sind an dieser Steillage speziell hoChâteau Die Wärme der Sonne und die Kälte der Nacht sorgen für einen langen Vegetationszyklus, Bockstein ist quasi der Sportwagen unter den Rieslingen. In der Nase sehr expressiv, intensiv duftend, super-floral, dann auch viele Kräuter, Gewürze, Mirabelle, grüner Apfel, sehr komplex. Im Gaumen straff, gradlinig und mit definiertem Körper, der Wein ist ungemein elegant, leichtfüssig und frisch, verfügt über eine hervorragende Säurestruktur, eine reife aber nicht überreife Frucht, präzis, saftig, klar wie ein Bergbach und sowas von Energiegeladen. Sehr langer, feinwürziger Abgang. Ein Hit. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.016
2016, Laurentiuslay GG Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Das Wort «Lay» leitet sich vom altdeutschen Wort «Layet» ab, das für Schiefer steht. Es ist die heisseste Lage von Nik Weis. Intensive, feinwürzige Nase, deutlich grüner Apfel, Pfirsich sowie Anflüge von Brotkruste und Peffer, dazu leicht nussige Noten, sehr komplex. Im Gaumen mit ungemein fein gewobener Textur, der Wein umgarnt die Zunge, wirkt eher rund und kuschelig, ist dabei aber nicht schwerfällig oder plump, sondern zeigt im feinwürzigen und fruchtigen Abgang durchaus Eleganz. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.016
2017 Layet GG Riesling, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Der Blattenberg ist die beste Lage in Mehring. Der Volksmund nennt die Parzelle des St. Urbans-Hofs in dieser Lage «Layet». Die Reben wachsen hier auf blauem Schiefer. Die Nase wirkt steinig, kühl, dann rauchig, würzig, ganz zart darüber Fliedernoten, etwas Zitrusfrucht, ungemein verspielt. Opulenter Gaumenauftakt, reife Frucht, markante Fruchtsüsse, sehr körperreich und mit guter Struktur ausgestattet zeigt dieser Wein Schmelz und Fülle, bleibt dabei aber in schöner Balance mit der nervigen Säure. Ausgesprochen aromatisch, mit grünem Apfel, weissem Pfirisch, Mirabellen und einer feinen Würze im sehr langen Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.017
2017, Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett, St. Urbans-Hof, Nik Weis
87
Deutschland, Mosel
Zartduftende Nase, reifer, mehliger Apfel, auch Brotrinde. Feiner Gaumen, rund aber nicht schwer, die Säure nervt, die Süsse stimuliert, endet kurz aber stimmig. 17 vvPunkte (87/100).
December 2018
2.017
2007 Ockfener Bockstein Riesling Kabinett, St. Urbans-Hof, Nik Weis
88
Deutschland, Mosel
Reife Nase, dezent oxidativ, markante Petrolnote, viel Mineralik. Cremiger Gaumen, zeigt einiges an Körper, eine reife Frucht, die Säure hält die Fruchtsüsse in Schach, zeigt im Abgang neben einer reifen Apfelfrucht auch eine feine Mokanote. 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2018
2.007
2004 Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett, St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Anfangs leicht muffige Nase, öffnet sich mehr und mehr, zeigt dann reifen Apfel und weissen Pfirsich, dazu Käserinde, Kräuter, eine fast pfeffrige Note, Haselnuss, spannend. Im Auftakt schlank und feinfruchtig, präzis, klar und rein, top eingebundene Säure, vibrierender Charakter, ungemein lebhaft und mit sehr schöner Länge. Ein Hit. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.004
2011, Leiwener Laurentiuslay Riesling Spätlese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Betörende Nase, mineralisch, reif, wirkt schon deutlich entwickelt, reif, zeigt Noten von Wachholder, kandierten Orangen, dazu auch florale Noten, Seife, sehr komplex. Im Gaumen weich, füllig, mit moderater Säure ausgestattet, diese kitzelt die reife Frucht, verleiht eine gewisse Frische, im Abgang sehr lang und mit dezenter Würze. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.011
2012 Zickelgarten Riesling Spätlese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Der Zickelgarten ist eine Sub-Parzelle der Lage Bockstein. Intensive Nase, sehr floral, komplex, zeigt Noten von Curry, Gingerpowder, dazu Haselnuss. Im Gaumen füllig, kräftig, mit Körper, Fülle und merklich Süsse, diese wird von der sehr schönen Säure perfekt in Schach gehalten, ein fantastisches Süss-Säurespiel, sehr balanciert. Im Abgang lebhaft und äusserst langanhaltend. Ein Hit. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.012
2017 Saarfeilser Riesling Spätlese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
89
Deutschland, Mosel
Das Wort Feilser steht für Felsen. In der Nase intensiv duftend, reifer Pfirsich und Schwarztee, das erinnert mich an den Migros-Kult-Ice-Tea mit Pfirsich-Aroma, dazu kommt einem Hauch Zitrusfrucht. Am Gaumen füllig, reif, weich und süss, die Säure ist nicht sonderlich ausgeprägt, dennoch zeigt der Wein keine Schwere. Im Abgang endet er stimmig auf Schwarztee. 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2018
2.017
2017, Layet Riesling Spätlese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Leicht reduktive Nase, braucht Zeit, zeigt Noten von Rauch und kühlem Kamin, dazu mehliger Apfel, Kräuter. Im Gaumen kraftvoll, zeigt viel Druck, da ist eine konzentrierte, süsse Frucht, die sehr schön mit der Säure harmoniert, top balanciert, aromenreich und ungemein langanhaltend, hallt sicherlich 45 Sekunden nach. Hervorragend. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.017
2001, Leiwener Laurentiuslay Riesling Auslese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
94
Deutschland, Mosel
Eine Nase zum Eintauchen, Tee, kandierte Früchte, Rauch, Trockenkräuter, Pfeffer, eingelegte Gurke, Ingwer und Anis, hochkomplex. Der Gaumen ist dicht, wirkt überhaupt nicht süss oder klebrig, nein das ist frisch und saftig, ungemein präzis und mit top Säurenerv, hervorragende Balance, das vibriert, pulsiert, zeigt eine ausserordentlich gute Struktur und eine wunderbare Länge. Ein sensationell ausgewogener Wein ohne jegliche Klebrigkeit, so muss Auslese sein, wow! 19 vvPunkte (94/100).
December 2018
2.001
2003, Ockfener Bockstein Riesling Auslese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Was für eine Nase, deutlich Salbei, frisch geschnittenes Holz, viele Kräuter, Orangen, reife Zitrone, ausgesprochen komplex. Der Gaumen ist füllig, ein Kind seines Jahrgangs, opulent und dicht, kraftvoll und mit gut eingebundener, wenn auch eher tiefen säure ausgestattet, weich in der Textur, super langanhaltend im Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.003
2017, Piesporter Goldtröpfchen Riesling Auslese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
90
Deutschland, Mosel
Die Nase zeigt Tee, Kräuter, Croissant, Vanillezucker, man fühlt sich wie in einer Bäckerstube, sehr komplex. Im Gaumen süss im Auftakt, sehr reife Frucht, viele exotische Früchte tanzen hier mit reifen Birnen, dazu kommt etwas Blätterteig, der Birnenkuchen von Barbara (meine Ex-Nachbarin) lässt grüssen. Sehr langer Abgang, hinterlässt viel reife Fruchtigkeit. 18 vvPunkte (90/100).
December 2018
2.017
2016 Ockfener Bockstein Riesling Spätlese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
92
Deutschland, Mosel
Reduktive Nase, sehr verschlossen, zeigt Tiefe, braucht Luft, viel, viel Luft… Der Gaumen beginnt dicht und konzentriert, die reife Frucht duelliert mit der gut dosierten Säure, der Wein ist lebhaft, zeigt Spannung, feinwürzig, super saftig in der Frucht, mit Aromen von Zitronen, Orangen und Holunderblüten im langen Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.016
2017, Leiwener Laurentiuslay Riesling Auslese Goldkapsel, St. Urbans-Hof, Nik Weis
94
Deutschland, Mosel
Die Goldkapsel signalisiert eine besonders feine Auslese (eine noch feinere Auslese wäre dann die lange Goldkapsel). Sehr feiner Duft, viele weisse Blüten, Schwarztee, Kräuter, Ingwer, kandierte Früchte, ein Duftkino, eine kleine Droge. Im Gaumen kraftvoll, zeigt sehr viel Druck, Körper und Schmelz, die Textur ist fein, eine deutliche Botrytisnote macht sich bemerkbar, der Wein ist reichhaltig aber nicht plump oder klebrig, im Gegenteil, das ist vibrierend, leicht und ungemein ausgewogen, Konzentration und Dichte treffen hier auf federleichte Eleganz. Hervorragend in der Balance, ausgezeichnet langanhaltend im Abgang. Ein kleines Riesling-Monument. 19 vvPunkte (94/100).
December 2018
2.017
2015, Ockfener Bockstein Riesling Trockenbeerenauslese, St. Urbans-Hof, Nik Weis
97
Deutschland, Mosel
Eine Nase zum Eintauchen, kandierte Früchte, Botrytis, kandierte Orangen, Trockenkräuter, Nüsse, Schwarztee, Salbei, dann auch florale Noten, ein unglaubliches Aromenspiel, hochkomplex. Im Gaumen dicht und konzentriert, gleichzeitig verspielt und federleicht, saftig und frisch, mit top Balance, die Kraft, die Dichte, die Frische und die Feinheit sind kaum zu übertreffen, der Wein ist hochelegant und mit einem fast nicht enden wollenden Abgang. Ein Spektakel, ein Monument, pure Finesse. 19.5 vvPunkte (97/100).
December 2018
2.015
2014, Chablis Premier Cru «Montée de Tonnerre», Domaine Gérard Duplessis
91
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay). Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase ist sowas von Chablis, steinig und floral zugleich mit Aromen von Lindenblüten, Kamille und Bienenwachs. Mit zunehmender Wärme und Luft zeigen sich auch viele Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette), Kaktusfeige und Honig, ausgesprochen komplex. Im Auftakt cremig und weich, breitet sich der Wein im Mund rasch aus, wird vollmundig, zeigt Dichte und Fülle, bleibt dabei aber elegant und sehr ausgewogen, sehr gut stukturiert, mit feiner Textur, einer messerscharfen Säure, die die reife Frucht stützt. Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich sowie ein Hauch exotischer Früchte ziehen sich bis in den sehr langen, mineralischen und ungemein saftigen Abgang hinein. Im Mund haften bleibt eine feine Honignote. Ein Super-Chablis zu einem mehr als anständigen Preis. Jetzt bis 2027 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
December 2018
2.014
2016, Philipp Pacalet, Aloxe Corton
89
Frankreich, Burgund, Aloxe Corton
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Feinduftig, floral, rotfruchtig, offen und zugänglich, viele Himbeeren, Gewürze. Saftiger Gaumenauftakt, elegant und mit leichtem Körper, gut integrieret Säure, feines, reifes Tannin, gute Länge. Ein eleganter Wein, der jung Spass machen wird. Jetzt bis 2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Philipp Pacalet, Gevrey-Chambertin
89
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, wirkt ruhiger, erdiger, zeigt einiges an Tiefe, mit mehr Luft Himbeeren. Mittelkräftiger Gaumenauftakt, zeigt eine schöne Frucht, gradlinig, gut strukturiert mit markanten Tanninen und einer gut eingebundenen Säure, aromatisch zwischen dunklen und roten Beeren schwankend, endet leicht herb und auf Sauerkirschen. Ein toller Gevrey mit Reserven. Jetzt bis 2030+, 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Philipp Pacalet, Chambolle Musigny 1er Cru
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Betörende Nase nach Sauerkirschen, Gewürzen, Veilchen und Kräutern, sehr komplex. Im Auftakt saftig, fruchtbetont, konzentriert aber nicht schwer, zeigt Druck und gleichzeitig viel Finesse, rote Kirschen, Johannisbeeren, Orangenzesten, sehr feines Tannin und im Abgang sehr lang und salzig. Ein Hit. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Philipp Pacalet, Echezeaux
94
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase etwas verhaltener als der Chambolle, zeigt viel Tiefe, Kirschen, Anflüge von Harz, Blüten, Kräuter, sehr komplex, dreht mit Luft auf. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, mit reifer, saftiger Frucht, top strukturiert, gradlinig und klar fliesst er über die Zunge, feinstes Tannin, perfekt integrierte Säure, keinerlei Holzüberhang. Endet sehr lang auf eine Blutorangennote. Sehr gelungen, finessenreich und elegant. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte (94/100)
December 2018
2.016
2016, Laurent Ponsot, Bourgogne Rouge Cuvée des Peupliers
85
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, rotfruchtig und mit Kräutern, mittlere Komplexität. Weicher Auftakt, reife Frucht, leichter Körper, mässig ausgeprägtes Tannin, solide Struktur, im Abgang rotfruchtig, stimmig mit guter Länge. Ein ausgewogener Wein für alle Tage. Jetzt bis 2026, 17 vvPunkte (85/100)
December 2018
2.016
2016, Laurent Ponsot, Gevrey-Chambertin Cuvée de L’Aulne
89
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, zeigt eine gewisse Tiefe, Rauch, Speck, Gewürze, gute Komplexität. Weicher Auftakt, rotfruchtig, mit mittlerem Körper, feinen Tanninen, einer gut integrierten Säure und ohne jegliche Holzdominanz, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen. Ein sehr ausgewogener Wein der jetzt schon Trinkspass bietet. Jetzt bis 2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Ponsot, Morey Saint-Denis Les Alouettes 1er Cru
92
Frankreich, Burgund, Morey Saint-Denis
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, Sauerkirschen, Brombeeren, Apfel, Kirschlikör, nussige Aromen, sehr komplex. Dichter, kraftvoller Auftakt, sehr saftige Frucht, ungemein lebhaft, mit sehr guter Struktur, ungemein feines Tannin, keinerlei Babyspeck, elegant und frisch, zieht sich im Abgang sehr lange hin. Ein klasse Morey. Jetzt bis 2034+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Ponsot, Clos Vougeot
95
Frankreich, Burgund, Clos Vougeot Grand Cru
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe Nase, eine Droge, Gewürze, rote Kirschen, Tabak, Kräuter, mineralische Noten, ein Gedicht. Weicher Auftakt, vollmundig und mit sehr schöner, reifer Frucht, kraftvoll aber nicht breit, strukturiert und mit sehr feinen Tanninen, die Säure stützt die reife Frucht, verleiht Frische, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Das ist Pinot! Jetzt bis 2034+, 19 vvPunkte (95/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Ponsot, Clos de la Roche
97
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Droge, zum Eintauchen, dunkle und rote Früchte, Kräuter, Gräser, Heu, Blumen, hochkomplex. Sehr weicher Auftakt, ein Mund voll Wein, konzentriert und doch hochelegant, feinste Gerbstoffe, sehr gut Struktur, aromatisch sehr vielschichtig, die Säure perfekt integriert, keinerlei Holzdominanz, fast nicht enden wollender Abgang. Grossartig, ein Monument! Jetzt bis 2034+, 19.5 vvPunkte (97/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Roumier, Morey Saint-Denis, 1er Cru Clos de la Boussières
93
Frankreich, Burgund, Morey Saint-Denis
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe Nase, rote und vor allem auch dunkle Früchte, Weihnachtsgewürze, Zimt, spannende Mineralität, komplex und noch verhalten. Der Auftakt ist gradlinig, sehr saftige Frucht, markante Struktur, fein gewobene Tannine, die Säure ist präsent, hält das Kraftpaket frisch, im Abgang von wunderbarer Länge, endet würzig wie er in der Nase begonnen hat. Ein sehr schöner Wein, für die lange Reife gebaut und mit Luft nach Oben. Jetzt bis 2034+, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Oliver Bernstein, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr holzbetonte Nase, Räucherspeck, Kräuter, dunkle Früchte, komplex aber noch vom Holz dominiert. Auch im Gaumen zeigt der Wein noch viel vom Ausbau, kräftiger Körper, viel Druck, zeigt Struktur und Kraft, der Wein zeigt Energie und Komplexität, muss sich aber noch finden und das Holz verdauen. Stilistisch nicht auf meiner Linie, aber definitiv ein sehr guter Wein. 2025 bis 2040+, 18 vvPunkte (91/100)
December 2018
2.016
2016, Oliver Bernstein, Clos Vougeot
93
Frankreich, Burgund, Clos Vougeot Grand Cru
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Subtilere Nase als Champeaux, feinduftig und mit vielen roten Beeren, floralen Noten, das Holz sehr gut eingebunden. Im Auftakt weich und zugänglich, Mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffstruktur, samtig und mit Schmelz, die Säure verleiht die nötige Frische, endet sehr langanhaltend auf reife Kirschen und eine leicht nussige Note. Deutlich feiner und femininer als der Champeaux, kann reifen. 2025 bis 2040+, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine de Clos de Tart, Clos de Tart
96
Frankreich, Burgund, Clos de Tart Grand Cru
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr mineralische Nase, sehr Clos de Tart, rotfruchtig, würzig, mit Erdbeeren, Johannisbeeren, Feuerstein, Rauch, Kräuter, sehr komplex. Seidenweicher Auftakt, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt Fülle aber keine Schwere, das schwebt auf der Zunge, zeigt Opulenz, bleibt dennoch elegant, der Gerbstoff umgarnt die Zunge, die Säure genau richtig dosiert, feurig aber nicht hitzig, top ausgewogen und mit einem fast nicht endenden Finale, endet auf Cassis. Einmal mehr ein herrlicher Clos de Tart, macht jung schon Spass, kann reifen. 2025 bis 2040+, 19 vvPunkte (96/100)
December 2018
2.016
2015, Lucien Le Moine, Pommard 1er Cru Les Grands Epenots
92
Frankreich, Burgund, Pommard
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, rotfruchtig und noch etwas vom Holz geprägt, Räucherspeck, Himbeeren, Kräuter, feuchter Stein, sehr komplex. Der Gaumen ist vollmundig, weiche, cremige Textur, zeigt Rundungen aber dennoch Finesse, strukturiert, mit feinen Tanninen und einer sehr belebenden Säure, endet sehr lang auf Johannisbeeren und Blutorangen. Ein sehr gelungener Wein, macht heute schon Spass, kann reifen. Jetzt bis 2035, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.015
2016, Domaine de l’Arlot, Clos des Foret Saint-Georges
90
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr mineralische Nase, noch leicht vom Holz geprägt, viel Stein, Rauch, dunkle Früchte, komplex. Der Gaumen ist dicht, kraftvoll und strukturiert, mächtig, mit Druck und markanter Struktur, hat viel Energie, wirkt fast etwas wild, ist dennoch bei sich, endet angenehm lang und mit schöner Würze. Ein männlicher Wein, braucht noch Reife. 2022 bis 2034+, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Cornu, Le Rognet et Corton
91
Frankreich, Burgund, Corton
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, wässriger Rand. Offene, feinduftige Nase, Kräuter, Blutorangen, florale Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich, zeigt eine feine Textur, eine gute Struktur und viel Finesse, die Frucht ist reif, wird getragen von einem feinen Gerbstoffgerüst, die Säure stimmig, endet sehr lang und mit reifer, roter Beerenfrucht sowie einer gewissen Würze. Stimmig und schon früh zugänglichJetzt bis 2035, 18 vvPunkte (91/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Denis Bachelet, Cote de Nuits Villages
90
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Schöne, angenehm tiefe Nase, dunkle Kirschfrucht, etwas Rauch, auch Brombeeren, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, zeigt Fülle und Kraft, dicht aber nicht schwerfällig mit guter Struktur und einer ungemein knackigen, dunklen Frucht, im Abgang von erstaunlicher Länge, endet dunkelfruchtig und mit einer steinigen Note. Gelungen, bravo. Jetzt bis 2035, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Lejeune, Bourgogne Rouge Les Grandes Carelles
87
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, dann fruchtig-würzig werdend, etwas Gräser, Blutorangen, Sauerkirschen. Der Gaumen ist frisch, saftig und mit klarer Frucht, leichter Körper, feine Textur, im Abgang mittellang. Ausgewogen, stimmig. Jetzt bis 2026+, 17 vvPunkte (87/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Lejeune, Pommard 1er Cru Les Grand Epenots
90
Frankreich, Burgund, Pommard
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Viele Himbeeren in der Nase, Himbeergeist, florale Noten, sehr angenehm zu riechen. Feiner Gaumen, leichtfüssig und fruchtbetont, elegant und mit sehr saftiger Frucht, zeigt im Abgang viel Ausgewogenheit und eine gute Länge. Ein fruchtbetonter Lejeaune mit Finesse. Jetzt bis 2033, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Confuron Cotétidot, Gevrey-Chambertin
90
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase mit viele Gevrey-Würze, dunkle und rote Früchte, gekochte Kirschen, Kardamom, Cassis, getrocknete Rosen. Im Gaumen schlank, mittlerer Körper, zeig Struktur und sehr markantes Tannin, dieses trocknet leider etwas aus, aromatisch aber hoch-interessant, zieht sich im Abgang mit Noten von Tee und eingemachten Früchten lange hin. Eine Kuriosität. Jetzt bis 2032+, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Confuron-Cotetidot, Vosne-Romanée 1er Cru Les Suchots
93
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tiefe Nase, komplex aber noch etwas verhalten, dunkelfruchtig, mit Kräutern, Gewürzen, floralen Noten, zeigt erst einen Bruchteil von dem was in ihr steckt. Im Gaumen dicht, kraftvoll, strukturiert, das hat Fleisch am Knochen, sehr markantes Tannin, top Säure, die dunkle Frucht ist saftig und klar, energiegeladen, noch jugendlich wild aber mit top Abgang und sehr guten Anlagen. Ein Baby, unbedingt reifen lassen. 2022 bis 2040, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Jean Tardy, Nuits Saint-Georges 1er Cru Au Bas de Combe Vielles Vignes
93
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tiefe, komplexe Nase, dunkle Kirschen, Brombeeren, Gräser, Stein, florale Noten, sogar eine fast pfeffrige Würze, wunderbar. Im Auftakt gradlinig und klar, sensationelle Frucht, sehr gut strukturiert mit feinsten Gerbstoffen, einer präzisen Säure und ungemein viel Eleganz, das tanzt auf der Zunge, zeigt Druck und Länge im Abgang. Hervorragend. 2022 bis 2040, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Trapet, Gevrey Chambertin (bio)
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, feinduftig, floral, Veilchen, getrocknete Rosen, würzige Komponenten, sehr verspielt. Femininer Gaumen, leichter bis mittlerer Körper, ungemein elegant und ohne jegliche Schwere, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure präzis dosiert, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Blutorangenzesten. Ein ungemein eleganter, feingliedriger Wein der schon jung Spass machen wird. Jetzt bis 2032+, 18 vvPunkte (91/100)
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, tiefe, duftige Nase, neben floralen Noten, die an Veilchen erinnern zeigt der Weine eine spannende Mineralik und viel Würze, Stille Wasser…. Im Auftakt knackig und frisch, mittlerer Körper, viel Eleganz, die Gerbstoffe markieren, sind fein gewoben, eine wunderbare Säure hält das Fruchtbündel frisch, gradlinig, klar und mit wohl dosiertem Holz zieht der Wein am Gaumen durch, bleibt ausgewogen und sehr elegant im langanhaltenden Abgang. Sehr gelungen und mit Reserven. Jetzt bis 2032+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine de la Pousse d’Or, Corton Clos de Roi
92
Frankreich, Burgund, Corton
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Parfümierte Nase, feinwürzig, mit exotisch anmutenden Gewürzen, dunklen Beeren, sehr komplex. Weicher Gaumen, samtige Textur, dicht aber nicht schwer, reife Frucht, ungemein feines Tannin, die Säure ist markant, hält den Wein frisch, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen und Weihnachtsgewürze. Finessenreich und mit Druck. Jetzt bis 2032+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine de la Pousse d’Or, Volnay Les Caillerets
92
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, nobel, feinwürzig, dunkelfruchtig, darüber florale Noten, sehr komplex. Weicher Gaumen, zeigt Fülle und einen samtigen Schmelz, wird dann immer präziser, schlanker, gleichzeitig konzentrierter, trotz Druck bleibt der Wein elegant, zieht am mittleren Gaumen durch und endet angenehm lang. Das braucht etwas Reife, hat Reserven. Jetzt bis 2032+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine de la Pousse d’Or, Volnay Les Caillerets «Amphore»
92
Frankreich, Burgund, Volnay
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Reduktive Nase, verhalten, still, tief, komplex, floraler, fruchtbetonter, sehr komplex. Weicher Gaumenauftakt, wirkt etwas gradliniger, schlanker als die Barrique-Version aber auch hier mit samtigem Schmelz, ungemein präzis, feingliedrig und klar, mit betörender Frucht und viel Eleganz, im Abgang von sehr guter Länge. Eine spannende Variante, nicht besser, anders. Jetzt bis 2032+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Tollot-Beaut, Chorey-les-Beaune
87
Frankreich, Burgund, Chorey-les-Beaune
(100% Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Verhaltene, leicht krautige Nase, dazu Gräser, Kirschen, etwas Himbeere, Im Gaumen fruchtbetont, zugänglich, mit Fülle und mittlerem Körper, zeigt einen gewissen Druck, dabei aber nicht sehr elegant, würzig, rotfruchtig und mit einer gewissen Hitzigkeit im Abgang. Guter Basis-Pinot, mehr nicht., 17 vvPunkte (87/100)
December 2018
2.016
2016, Tollot-Beaut, Aloxe-Corton 1er Cru Les Fournières
90
Frankreich, Burgund, Aloxe-Corton
(100% Pinot Noir): Helles Rubin, aufgehellter Rand. Angenehm duftige Nase, zeigt tiefe und Komplexität, steinig, würzig, mit Himbeeren und Gräsern, darüber florale Noten, Der Gaumen ist saftig und frisch, elegant, mit feinem Gerbstoff und einer wohl dosierten Säure, der Wein zeigt Finesse und Ausgewogenheit, endet im Abgang, sehr lang und wunderbar würzig. Gelungen. Jetzt bis 2032+, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Leflaive, Macon Verzé
87
Frankreich, Burgund, Macon Verzé
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, Mostapfel, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, Der Gaumen ist gradlinig, schlank, zeigt eine schöne Frucht die von einer guten Struktur getragen ist, kein Ausbund an Komplexität jedoch mit der nötigen Finesse, endet angenehm lang auf Zitrusfrüchte und eine würzige Note. Gefällt in seiner Schlichtheit. Jetzt bis 2028, 17 vvPunkte (87/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Leflaive, Auxey-Duresses
91
Frankreich, Burgund, Auxey-Duresses
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Mineralische Nase, zeigt Terroir und Rauch, Bienenwachs, Kräuter, Tannenschosse, Apfel, Zitrusfrüchte, sehr komplex. Kräftiger Gaumen, zeigt eine gewisse Fülle und Schmelz, reife, süsse Frucht, sehr gute Struktur, die Säure ist gut eingebunden, stützt die Frucht, endet auf reife Ananas und eine salzige Note. Eine Entdeckung. Jetzt bis 2032+, 18 vvPunkte (91/100)
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, eine Droge, ein Duft, der umhaut, weisse Blüten, Kräuter, top mineralisch, zum reinliegen, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, zeigt Druck und Schmelz, wunderbar cremig, dabei federleicht, die reife Frucht wird von einer hervorragenden Säure balanciert, das Holz perfekt integriert und im Abgang sehr, sehr lang. Hervorragend. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (94/100)
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase Apfel, Pfirsich, weisse Blüten, Gänseblümchen, Blütenhonig, angenehm komplex. Der Gaumen ist weich und zugänglich, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus, die reife Frucht wird von einer sehr gut integrierten Säure getragen, fast schon spicy im Abgang und mit sehr guter Länge. Ein stimmiger, ausgewogener Wein, der rasch Spass machen dürfte. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (91/100)
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe, mineralische Nase, Feuerstein, getrocknete Gräser, Apfel und reife Zitrusfrucht, sehr komplex und ausladend. Fülliger Auftakt, zeigt einiges an Körper und Schmelz, strukturiert, kraftvoll und mit viel Cremigkeit ausgestattet zieht der Wein am Gaumen durch, umgarnt die Zunge, spielt mit ihr, hinterlässt im sehr langen Abgang Aromen von reifem Apfel, Zimt und viel Salzigkeit. Ein herrlicher Chassagne mit Reserven. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Amiot Guy & Fils, Chassagne-Montrachet Vielles Vignes
90
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Floral, feinduftig, viele Zitrusfrüchte, Berner Rosen Apfel, etwas Blütenhonig, sehr gute Komplexität. Feiner Auftakt, wird dann cremig, fülliger, zeigt dabei viel Ausgewogenheit, die Struktur ist gegeben, trotz Dichte wirkt der Wein nicht schwer, allerdings ist da auch eine gewisse Hitzigkeit wahrzunehmen, im Abgang von sehr guter Länge, endet salzig-mineralisChâteau Kein ausgesprochener Finessenwein, dürfte aber gut reifen. 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Amiot Guy & Fils, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Marcherelles
92
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Exotisch anmutende Nase, Mango, Papaya, dann auch Zitrusfrüchte, darüber Blüten, darunter steinige Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt dicht, straff, breitet sich aus, zeigt Struktur, Frische und Saftigkeit, die Frucht ist reif, wird getragen von einer sehr guten Säure, cremige Textur, füllig aber nicht plump, im Abgang langanhaltend, endet auf eine dezente Teenote. Kann reifen. 2020 bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos de la Maltroie
93
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, zurückhaltende Nase, Rauch, Kräuter, Bienenwachs, Pfirsich, weisse Blüten, weisser Tee, ein wunderbares Aromenspiel. Der Gaumen beginnt gradlinig, dann breitet sich der Wein aus, wunderbare Cremigkeit, füllig, mit Körper und Schmelz, bleibt dabei federleicht, zeigt eine sehr gute Struktur, ist trotz seiner Fülle ungemein gradlinig und proportioniert, im Abgang mit top Länge. Ein Muskelprotz mit viel Balance, bravo! 2020 bis 2033, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos Saint-Jean
94
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, deutlich expressiver als Clos de la Maltroie, mineralisch, fast schon funky mit Feuerstein, exotischen Gewürzen, Apfel, Lindenblüten und Tee, komplex und mit der Luft sich ständig verändernd. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, da ist Kraft, da ist Struktur und eine unglaubliche Spannung, saftig, präzis, wild und doch bei sich, ein Charakterwein, ein Wild Boy, doch so charmant. Endet sehr lang und ungemein mineralisChâteau Eine grossartiger Tropfen, ich will das…. 2020 bis 2033, 19 vvPunkte (94/100)
December 2018
2.016
2016, William Fèvre, Chablis Champs Royaux
89
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv, Bienenwaben, Blütenhonig, Lindenblüten, sehr expressiv. Im Gaumen schlank, frisch, saftig und klar, die Säure ist markant, trägt die knackige Frucht, lebendig, strukturiert und mit erstaunlich langem Abgang. Ein top Wein fürs Geld. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine William Fèvre, Chablis 1er Cru Les Vaillons
90
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftig, mit Lindenblüten, Blütentee, dahinter Bienenwaben, steinige Noten, der Kalk drück durch, komplex und verspielt, sich verändernd. Der Gaumen ist dicht, zeigt eine gute Struktur, die Säure ist lebhaft, hält die reife Frucht frisch, die Säure ist markant, trägt die reife Frucht, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrucht, Honig und Salz. Ein schöner Vaillons der durchaus etwas reifen kann. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Laurent Ponsot, Saint Romain
91
Frankreich, Burgund, Saint-Romain
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Interessante Nase, Schwarztee, Blüten, Apfel, Pfirisch, Gräser, sehr gute Komplexität. Im Gaumen dicht und konzentriert, knackig und säurebetont und mit sehr saftiger Frucht, würzige Noten, trotz Kraft ausgesprochen elegant, endet angenehm lang auf Zitrusfrüchte, eine würzige Note und einen Hauch Grüntee. Spannend, elegant, kann noch zulegen. 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (91/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine de l’Arlot, Nuits-Saint-Georges blanc, 1er Cru Clos de l’Arlot
82
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Fehlerhafte Nase, flüchtige Säure, Im Gaumen schlank, leichter Körper, mässig Struktur, aromatisch mit Bergamotte, Zitrone und grünem Apfel, endet kurz. Vielleicht verstehe ich den Wein nicht? 2020 bis 2030, 16 vvPunkte (82/100)
(100% Aligoté): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, zeigt viel Mineralik, feuchter Hund, etwas Apfel, mittlere Komplexität. Im Gaumen zugänglich, zeigt einiges an Schmelz, die Struktur ist gut, die Säure stimmt, aromatisch mit viel Caramel, Caramba lässt grüssen, auch im Abgang: Caramel. Eine teure Kuriosität. Nicht mein Ding. Jung trinken, 17 vvPunkte (85/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Rémy Jobard, Meursault Les Chevallières
91
Frankreich, Burgund, Meursault
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, zurückhaltend, nobel, Blüten, getrocknete Kräuter, Orangenblüten, Zitrone, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist straff, definiert, strukturiert, gradlinig und sehr klar, keinerlei Holzdominanz, trotz Körper und Druck wirkt der Wein gradlinig und schlank, das hat Energie und Präzision, eine top Säure und im Abgang eine sehr gute Länge. Ein ungemein knackiger Meursault, kann und muss noch reifen. 2020-2030, 18 vvPunkte (91/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Aubert de Villaine, Bouzeron Aligoté (bio)
89
Frankreich, Burgund, Bouzeron
(100% Aligoté): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, Zitrusaromen, Blütentee, Zitruszesten, nussige Noten. Im Gaumen fleischig, kräftig, zeigt eine gute Konzentration, reife Frucht, dezent würzige Noten, verspielt und energetisch, endet angenehm lang und sehr würzig. Das macht Spass: eine Kiste davon bitte. 2020-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Aubert de Villaine, Le Clou Aimé, Côte Chalonnaise Blanc Bio
90
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Expressiv, die Nase zeigt grünes Thai Curry, ist super würzig, Honig, etwas weisser Pfeffer, sehr komplex. Der Gaumen ist dicht, zeigt Schmelz, viel Würze, das hat Energie, super lebhaft, hochelegant und so was von spassbringend, endet erstaunlich lang. Ein Hit, das ist viel Burgund fürs Geld. 2020-2030, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.016
2016, Lucien Le Moine, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Embrazées
88
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr holzbetonte Nase, dahinter reife Frucht, Mineralik, Zitrusfrüchte, sehr unnahbar aktuell. Der Gaumen zeigt Dichte, Kraft und Druck, auch hier mit deutlicher Holzschminke, da ist zwar eine sehr gute Struktur und eine schöne Frucht, doch alles ist mit Holz überlagert. Im Abgang sehr lang. Ob sich das findet? 2024-2034, 17.5 vvPunkte (88/100)
December 2018
2.016
2016, Lucien Le Moine, Puligny-Montrachet 1er Cru La Garenne, Burgund
90
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachte
(100% Chardonnay): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase noch vom Holz geprägt, dahinter aber mit wunderbarer Frucht, Kräutern, Würze, Mineralik, spannend, tief und komplex. Der Auftakt ist weich und zugänglich, vollmundig, kraftvoll, mit viel Druck und einer faszinierenden Würze, das Holz ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, die Mineralik ist toll, die Frucht ist knackig, endet sehr langanhaltend. Das dürfte sich finden, hat Luft nach Oben. 2024-2034, 18+ vvPunkte (90+/100)
December 2018
2.016
2017, Robert Weil, Riesling Trocken
84
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Feine Nase, fruchtbetont, Apfel, Pfirsich, dezent reduktive Note, gute Komplexität. Im Gaumen von mittlerer Intensität, zeigt etwas Schmelz, die markante, etwas warm anmutende Fruchtsüsse wird von einer moderaten Säure balanciert, aromatisch wieder mit Apfel und weissem Pfirsich, endet mittellang. Ein sauberer, allerdings wenig spektakulärer Riesling. Bis 2023 geniessen. 16.5 vvPunkte (84/100)
December 2018
2.017
2016, Battenfeld Spanier, Riesling Salamander
89
Deutschland, Rheinhessen
(100% Riesling): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr ausladend mit gelber Steinfrucht, Gräsern, Kräutern, floralen Noten, dazu auch ein Hauch Petrol, sehr gute Komplexität. Im Gaumen saftig und frisch im Auftakt, breitet sich aus, die reife Frucht wird getragen von einer sehr gut integrierten Säure, ungemein frisch, würzig und mit schöner Spannung ausgestattet, endet angenehm lang auf Noten von reifen Zitrusfrüchten und grünem Apfel. Ein sehr gelungener Riesling, der eine gewisse Kraft mit Eleganz verbindet. Jetzt bis 2025. 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.016
2016, Gunderloch, Riesling Trocken, Rothenberg GG
93
Deutschland, Rheinhessen
(100% Riesling): Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, erst steinig, kühl, dann mit warmer, reifer Frucht, darüber florale Noten, Gräser, weisse Blüten, ein spannendes Wechselspiel, auch dieser Wein mit einer leichten Petrolnote. Im Auftakt kraftvoll, zeigt Dichte und Konzentration, ist dabei aber nicht schwerfällig sondern sehr elegant, feinwürzig, zieht am mittleren Gaumen durch, die wunderbar integrierte Säure stützt die zarte Apfelfrucht, dazu Aromen von Zitronenschalen. Der Wein endet langanhaltend auf eine dezent salzige Note. Ein sehr gelungener Riesling, der Fülle und Eleganz gekonnt vereint. Jetzt bis 2028. 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.016
2015, Domaine Lafage «Château Saint Roch Kerbuccio», AOC Maury
91
Frankreich, Maury
(40% Syrah, 30% Mourvedre, 30% Grenache): Kräftiges Rubin, noch sehr jugendlicher Glanz. Intensive Nase, warm anmutend, viel reife Frucht, Zwetschgen, eingekochte Kirschen, dann auch deutlich Cassis, Gewürze, wirkt etwas kitschig, zu modern und gemacht, zeigt dabei allerdings eine sehr gute Komplexität. Im Auftakt fruchtbetont, weich, rund und zugänglich, mittlerer bis kräftiger Körper, runde, bereits gut integrierte Gerbstoffe, eher tiefe Säure, der Alkohol ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, die Frucht ist eindrücklich, fast überbordend, zieht sich im Abgangs sehr lange hin und endet auf eine reife, schwarze Johannisbeere. Ein sehr gut gemachter Südfranzose, ohne Ecken, ohne Kanten und entsprechend ohne Spannungsbogen, qualitativ aber sehr gut. Eine eindrückliche Fruchtbombe, nicht mein Ding. Jetzt bis 2026 geniessen. 18 vvPunkte (91/100)
December 2018
2.015
2015, Château Duvivier, Grand Bessillon
88
Frankreich, Provence
(35%, Syrah, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Grenache, 15% Cinsault): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Dunkelfruchtige, angenehm tiefe Nase, Kirschen, Pflaumen, Blaubeeren, dezente Zimtwürze, auch florale Noten, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt gradlinig, straff, breitet sich aus, zeigt einen mittleren Körper und eine gute Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure verleiht eine gewisse Frische, die Aromatik wechselt zwischen dunklen und roten Früchten, hält im Abgang mittellang an. Ein stimmiger Wein, mit Charakter und Eleganz. Gefällt mir. Jetzt bis 2024 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100)
December 2018
2.015
2014, Château De Saint Cosme «Le Claux», Gigondas
93
Frankreich, Rhone, Gigondas
(100% Grenache): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr intensive, leicht rustikal anmutende Nase, zeigt viele dunkle Kirschen, Pfefferwürze, getrocknete Kräuter, darüber dezent animalische Töne, verändert sich mit Luft, komplex und tiefgründig. Im Auftakt erst weich und zugänglich, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffe markieren, verleihen eine sehr gute Struktur, die Säure verleiht dem Wein die nötige Frische, das hat Energie und Spannung, Würze und Charme, endet angenehm langanhaltend. Ein spanender, noch jugendlicher und entsprechend ungestümer Wein mit viel Charakter, dürfte hervorragend reifen. Gefällt mir ausgezeichnet. 2020-2028+, 18.5 vvPunkte (93/100)
December 2018
2.014
2010, García Figuero, Figuero Tinus
94
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, tiefgründige Nase, Weihnachtsgewürze, Magenbrot, dunkle Pflaumen, Kräuter, sehr komplex, verändert sich ständig. Im Auftakt kraftvoll, dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, markante Gerbstoffe, sehr kräftiger Körper, die Tannine sind fein gewoben, der Wein zeigt viel Kraft und Druck, hat eine enorm gute Struktur und zieht sich im Abgang aromatisch sehr lange hin. Stilistisch für mich von allem etwas zu viel, jedoch ein grossartiger Wein, ein Monument, für eine lange Reife gebaut. Jetzt bis 2030+, 19 vvPunkte (94/100)
December 2018
2.010
2015, Dominio Basconcillos Crianza
86
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo): Leuchtendes Rubin, Violettreflexe. Sehr fruchtbetonte Nase, Cassis, Brombeeren, Lakritze, etwas Holzschminke, wirkt etwas gemacht. Im Auftakt fruchtbetont, saftig, zugänglich, mittlerer Körper, gut eingebundene, fein gewobene Gerbstoffe, aromatisch mässig komplex, endet im Abgang angenehm lang, zeigt aber auch etwas gar viel Hitzigkeit und Alkohol. Ein gut gemachter, sauberer Wein ohne viel Profil. Zur Grillparty, nicht zu warm serviert ideal. Jetzt bis 2024 geniessen. 17 vvPunkte, (86/100)
December 2018
2.015
2013, Bodegas Vega Sicilia, Valbuena 5°
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, floral und würzig, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, etwas Holzschminke kommt dazu, sehr gute Komplexität. Im Gaumen gradlinig, frisch, saftig, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, wirkt vertikal, balanciert, zeigt Würze und eine knackige Frucht die von reifen Gerbstoffen und einer guten Säure getragen wird, das Holz ist auch hier wahrnehmbar, zwar gut eingebunden aber doch etwas dominant, im Abgang endet der Wein langanhaltend auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Ein stimmiger, ausgewogener Wein, der durchaus reifen kann. Jetzt bis 2030+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.013
2015, Château Pontet Canet
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, komplexe Nase, Rauch, dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeere, Kräuter, super expressiv, gleichzeitig tiefgründig und komplex. Im Gaumen straffer Auftakt, gradlinig, saftig, mittlerer Körper, die Gerbstoffe sind noch ungestüm, aber super fein gewoben, eine feine Säure verleiht Frische, die Frucht schwankt zwischen roten und dunklen Beeren hin und her, der Wein zieht am mittleren Gaumen durch, zeigt Druck und dennoch viel Eleganz, hält im Abgang sehr lange an. Ein ausgezeichneter, ausgewogener Wein, der wunderbar reifen wird. Mit der Reife kommt da noch mehr… 2025-2040+, 18.5 vvPunkte, (93+/100)
December 2018
2.015
2014, Opus One, Mondavi/Rothschild
95
USA, Kalifornien
(Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Merlot, Malbec): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, ausserordentlich komplexe Nase, ein feiner Duft, ätherische Noten, dunkle Kirschen, Johannisbeere, Kräuter, ein Hauch Minze, blonder Tabak was für ein Nasenbild. Der Gaumen ist konzentriert, ein Mund voll Wein, ausgesprochen dicht, dabei aber nicht plump und schwerfällig sondern mit einer gewissen Eleganz, hoher Gerbstoffgehalt, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure stimmt, der Wein zeigt eine grosse Komplexität und zieht sich im Abgang enorm in die Länge, endet würzig und auf eine reife, schwarze Johannisbeerfrucht. Ein grosser Wein, unbedingt noch reifen lassen. 2024-2040+. 19 vvPunkte, (95+/100)
December 2018
2.014
2011, Albet i Noya Reserva Martí
87
Spanien, Penedès
(40% Merlot, 30% Syrah, 20% Cabernet Sauvignon, 10% Tempranillo): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Deutlich oberflächlichere Nase als die ersten beiden Weine, rotfruchtig, Waldbeeren, Weihnachtsgewürze, frisch gehackte Kräuter, etwas Tee, mittlere Komplexität. Schlanker Gaumenauftakt, beginnt etwas harmlos, breitet sich dann aus, zeigt eine gute Struktur, leider auch etwas gar trocknende Gerbstoffe die vermutlich vom Barrique herkommen, auch hier rotfruchtig geprägt, wirkt frisch, ausgewogen und zeigt Charakter, allerdings ist der Wein nicht sonderlich komplex. Endet im Abgang angenehm lang aber wieder leicht trocknend. Kein grosser aber ein ehrlicher Wein ohne viel Finesse, zum Essen aber durchaus mit Spass zu geniessen. Jetzt bis 2025+, 17 vvPunkte (87/100)
December 2018
2.011
2014, Ruffino Chianti Riserva
86
Italien, Toskana, Chianti
(85% Sangiovese, 15% Merlot, CHF 12.80.–): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase Kräuter, eingelegte rote Kirschen, Weihnachtsgewürze, Heu sowie erdigen Noten. Der Gaumen beginnt mit einem weichen Auftakt, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind moderat ausgeprägt, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, dezent grüne Noten sind wahrnehmbar, die markante Säure stützt die rote Frucht. Im Abgang kurz aber stimmig. Riserva ist eine Ansage, das ist schon eher ein schöner Basis-Chianti für alle Tage. Im Kontext seines sehr moderaten Preises ein Kauftipp. 17 vvPunkte (86/100)
December 2018
2.014
2014, Ruffino Chianti Classico Riserva Ducale Oro Gran Selezione
89
Italien, Toskana, Chianti
(1947 zum ersten Mal produziert, da dies ein absolutes Spitzenjahr war, 85% Sangiovese, 10% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon, CHF 36.–): Feinduftige, florale Nase, getrocknete Rosen, Sauerkirschen, Gewürze, Heu. Der Gaumenauftakt ist weich, schlank und fruchtbetont, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine schöne Cremigkeit, die reife, rote Frucht wird von einer guten Struktur getragen, die Gerbstoffe sind fein gewobenen, nicht zu dominant, die Säure ist gut integriert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Sauerkirschen. Ein eleganter, ausgewogener Chianti der jetzt schon Spass macht und dennoch gut reifen kann. 17.5 vvPunkte (89/100)
December 2018
2.014
2015, Ruffino Romitorio di Santedame Gran Selezione
92
Italien, Toskana, Chianti
(Das jüngste Kind von Ruffino, ein Einzellagen Wein, von dem lediglich 6’500 Flaschen für Italien sowie ein paar weitere, ausgewählte europäische Märkte produziert werden. 90% Sangiovese, 10% Colorino, von Reben, die auf steinigen Lehmböden wachsen. Preislich wird der Wein um CHF 70.– kosten). Leuchtendes Rubinrot, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase nach roten Kirschen, frisch gehackten Kräutern, Zitronenthymian, etwas Leder und Teer, darüber ein Hauch Schwarztee, getrocknete Blumen, sehr komplex. Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, noch jugendlich, wild mit mittlerem Körper, die saftige Frucht wird von einem markanten Tanningerüst getragen, die Säure ist genau richtig dosiert, verleiht Frische. Der Wein ist lebendig und energiegeladen, zieht sich im Abgang sehr lange hin und endet auf Sauerkirschen und eine würzige Note. Ein sehr guter, klassischer und vor allem wunderbar eleganter Chianti. 2020-2033+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.015
2015, Ruffino, Modus, IGT Toscana
90
Italien, Toskana
(1997 wurde der Modus zum ersten Mal produziert. Er besteht aus je 33% Sangiovese, Merlot und Cabernet Sauvignon und wird im französischen Barriques ausgebaut, die zu einem Drittel neu sind, CHF 37.50.–). Kräftiges Rubin. Expressive Nase, viele Kräuter, ätherische Noten, dunkle Kirschen, Johannisbeere, das Holz wahrnehmbar aber nicht zu dominant. Der Gaumen ist saftig und kraftvoll, das ist eine konzentrierte dunkle Frucht, die getragen wird von markanten Tanninen, diese sind reif und fein gewoben. Der Wein ist trotz seiner Kraft sehr elegant und endet angenehm lang, dunkelfruchtig und ungemein würzig. Ein eleganter Super Tuscan der gut reifen wird. 2018-2030, 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.015
2015, Ruffino, Alauda, IGT Toscana
93
Italien, Toskana, Chianti
(45% Merlot, 45% Cabernet Franc, 10% Colorino, es werden lediglich rund 6’000 Flaschen produziert). Sehr tiefe, komplexe Nase, einerseits dunkle, eingelegte Kirschen, dann auch Zimt, Nelken und medizinale Noten, ein Schnüffelwein. Im Gaumen straffer, gradliniger Auftakt, der Wein breitet sich dann rasch aus, wird vollmundig, zeigt Körper und Druck, die reife Kirsch-Frucht wird von einer sehr guten Struktur getragen, die Gerbstoffe sind markant aber von ausgezeichneter Qualität. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend, endet auf eine schöne Cabernet Franc-Würze. Ein sehr guter Wein von Welt, steht vielleicht nicht ganz typisch für seine Herkunft, besticht jedoch mit einer ausgezeichneten Qualität. 2020-2036, 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2018
2.015
2017, Chablis, Domaine Gueguen
89
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay aus Lagen mit süd-östlicher Ausrichtung in Chichée und Préhy. Kimméridgien-Kalk und Kalk-Lehmböden. Im Stahltank ausgebaut. Kräftiges Gelb. In der Nase anfangs leicht reduktiv, öffnet sich mit der Luft, zeigt Aromen von Äpfeln und reifer Zitrusfrucht, darüber schwebt deutlich die Chablis-typische, steinig kühle Mineralität. Im Auftakt weich und rund, mittlerer Körper, erstaunlich viel Schmelz, die reife Frucht wird getragen von einer gut integrierten Säure, der Wein wirkt vollmundig aber nicht schwer, endet im Abgang auf Zitrusfrüchte und eine deutlich salzige Note. Ein Chablis für alle Tage, aber mit Niveau. Jetzt bis 2025 geniessen, warum nicht zu Austern oder einem Pulpo-Carpaccio? 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2018
2.017
2016, Chablis Premier Cru Vaillons, Domaine Gueguen
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, der Name der Lage leitet sich von kleinem Tal („Vallon“) ab. Kimméridgien-Kalk und Kalk-Lehmböden. Im Stahltank ausgebaut. Kräftiges Gelb. Sehr expressive Nase, Lindenblüten, Bienenwachs, reife Zitrusfrüchte, Apfel, Mandarinen, würzigen Komponenten, steinig-kühl, frisch anmutend, jedoch mit reifer Frucht und sehr schöner Tiefe. Im Gaumen kraftvoll und rund im Auftakt, wird dann rasch straffer, zeigt einen mittleren Körper, viel Druck und eine sehr gute Struktur, da ist Schmelz, da ist Kraft und dennoch ist das ungemein frisch und saftig, eine wunderbare Balance aus Kraft und Finesse, Frucht und Terroir, Struktur und Geschmeidigkeit, das tanzt auf der Zunge, wirkt sehr lebendig und zieht sich im Abgang ausgesprochen lange hin. Ein grossartiger Chablis zu einem mehr als korrekten Preis. Uneingeschränkter Kauftipp! Jetzt bis 2027+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2018
2.016
2013, Argiano, Brunello di Montalcino
91
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese) Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase intensiv duftend nach Kirschen, Veilchen, getrockneten Kräutern und etwas Rauch, das Holz gut eingebunden. Im Gaumen weicher Antrunk, mittlerer Körper, fein gewobene Gerbstoffe, die Säure ist moderat, bereits gut eingebunden, der Wein ist bereits wunderbar zugänglich und zeigt guten Trinkfluss, endet mittellang und mit einer würzigen Note. Ein früh zugänglicher Brunello der die Wartezeit auf den 2012er überbrücken wird, sehr gelungen. 2018-2028, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.013
2014, Argiano, Solengo
92
Italien, Toskana
(45% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 25% Syrah): Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase noch deutlich vom Neuholz geprägt, würzig, mit einem Mix aus roten und blauen Beeren, etwas Mokka und Kakao. Im Gaumen weich und rund, mittlerer bis kräftiger Körper, feine, seidige Textur, das Holz deutlich besser integriert als die Nase vermuten lässt, die Gerbstoffe sind sehr fein gewoben, strukturiert, saftig und angenehm langanhaltend im Abgang, endet auf Weihnachtsgewürze. Modern, zugänglich mit sehr guten Reserven. 2018-2030+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.014
2016, Tenuta San Guido, Difese, Toskana
88
Italien, Toskana, Bolgheri
(Bordeaux Blend): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, viele reife Kirschen, auch Waldfrüchte, und etwas Hagebutte, gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, leichter Körper, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, die Säure ist stimmig, die Frucht deutlich rotbeerig, endet erstaunlich lang auf reife Himbeeren. Ein sehr schöner Basiswein für den unkomplizierten Genuss. 2018-2025, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
2.016
2016, Tenuta San Guido, Guidalberto, Toskan
90
Italien, Toskana, Bolgheri
(Bordeaux Blend): Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Komplexe Nase, einerseits mit vielen roten Früchten, dann auch deutlich florale Noten, die an Veilchen und getrocknete Rosen erinnern, verspielt und mit einer gewissen Tiefe. Der Gaumen ist weich und rund, mittlerer Körper, reifes Tannin, der Wein zeigt Charme und Finesse, bespielt die Zunge mit einem harmonischen Mix aus Frucht, Säure und Gerbstoff, der Alkohol genau richtig dosiert, endet langanhaltend, feinwürzig auf rote Kirschen. Ein nobler Toskaner ohne zu viel Schwere. 2018-2028, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.016
2015, Tenuta San Guido, Sassicaia, Toskana
95-96
Italien, Toskana, Bolgheri
(Bordeaux Blend): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr nobles Bouquet, floral, verspielt, spannungsvoll mit Kräutern, Blumen, kandierten Früchten, roten Kirschen, etwas Leder, sehr komplex. Im Gaumen seidenweich im Auftakt, breitet sich dann aus, wird strukturierter, zeigt Dichte und Kraft, bleibt dabei hochelegant, ausgesprochen feines Tannin, perfekt integrierte Säure, leichtfüssig und mit Charakter zieht sich der Wein im Abgang sehr lange hin, endet rotfruchtig auf Sauerkirschen und Himbeeren. Klasse, ein Top-Wein, macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2018-2038, 19+ vvPunkte, (95+/100)
December 2018
2.015
2016, San Cristoforo, Amaranto, Toskana
89
Italien, Toskana, Maremma
(Sangiovese): Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Intensives Bouquet, sehr fruchtbetont, Himbeeren, Brombeeren, Thymian-Kräuter, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt mit Druck, sehr saftige Frucht, zeigt eine gute Konzentration, einen mittleren Körper und feine, moderat ausgeprägte Gerbstoffe, endet im Abgang mittellang und würzig. Ein Top-Einstiegswein in die faszinierende Welt von San Cristoforo. 2018-2025, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.016
2015, San Cristoforo, Carandelle, Toskana
91
Italien, Toskana, Maremma
(Sangiovese): Mittleres Rubin, heller Rand. Expressive Nase, sehr intensiv duftend, getrocknete Blüten, Veilchen, Leder, Tee, Rauch, ungemein verspielt, zeigt eine sehr gute Komplexität. Am Gaumen seidenweich, mittler Körper, sehr fein gewobene Gerbstoffe, die Frucht wird getragen von einer sehr guten Struktur, saftig, knackig, ausgewogen und lebhaft, hier ist viel Energie mit im Spiel, das hat Rasse und Klasse bis in den langen Abgang. Einmal mehr ein Hit, konnte seit der letzten Verkostung nochmals zulegen, Bravo! Kauftipp! 2018-2030+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.015
2016, San Cristoforo, Petit Verdot, Toskana
91
Italien, Toskana, Maremma
(Petit Verdot): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Krautige Nase, würzig, dunkelfruchtig, rauchig, tief, schwarze Kirsche spielen mit den Barrique-Noten, sehr komplex. Im Auftakt fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt Körper und eine schöne Frucht, Gerbstoffe und Säure sind bereits gut integriert, der Alkohol ist stimmig, der Wein ist schon wunderbar zugänglich, zeigt guten Trinkfluss und im Abgang eine herrliche Länge, endet dunkelfruchtig und mit einem Hauch Lakritze. Ein kraftvoller Wein der jung Spass macht und gut reifen wird. 2018-2030+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.016
2016, Dominique Piron, Brouilly, Beaujolais
87
Frankreich, Beaujolais
(Gamay): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, viel Frucht, reife Himbeeren, auch etwas Brombeerbrause, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt sehr weich, dann packt der Wein zu, zeigt eine knackige Säure und markant Gerbstoff, konzentriert aber nicht schwer, lebhaft aber nicht ungestüm oder wild, der Wein zeigt Harmonie und endet wie er begonnen hat auf Himbeeren und einer leicht mineralischen Note. Gamay macht einfach Spass. 2018-2027, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2018
2.016
2016, Dominique Piron, Chiroubles, Beaujolais
89
Frankreich, Beaujolais
(Gamay): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Steinig-kühle Nase, feuchter Stein nach einem heissen Sommerregen, dahinter eine rote Frucht und eine dezent krautige Note, gute Komplexität. Der Auftakt ist straffer als beim Brouilly, ungemein knackig, frisch und saftig, leichter bis mittlerer Körper, fein gewobenes Tannin, der Wein zeigt viel Charakter, Energie und eine sehr gute Struktur, endet langanhaltend und sehr terroirbetont. Ein Gamay wie aus dem BilderbuChâteau 2018-2029, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.016
2015, Dominique Piron, Morgon Côte du Py, Beaujolais
91
Frankreich, Beaujolais
(Gamay): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Dunkelfruchtige, angenehm tiefe Nase, Noten von Brombeeren, schwarzen Kirschen, etwas Weihnachtsgebäck, dazu Pfeffer, sehr gute Komplexität. Im Auftakt mit Fülle und Kraft, sehr feine Gerbstoffe tragen die dichte Frucht, die Textur ist ungemein fein, der Wein zeigt Kraft und Dichte, bleibt dabei aber durchaus elegant und finessenreich, im Abgang ausgesprochen lang und mit viel dunkler Beerenfrucht endend. Ein eindrücklicher Gamay, eher untypisch aufgrund seiner Dichte, doch qualitativ ausgezeichnet. 2018-2029, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.015
2016, Richard Rotiers, Moulin a Vent, Beaujolais
89
Frankreich, Beaujolais
(Gamay): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Reine, rotfruchtige Nase, Kirschen, Himbeeren, Gräser, Blutorange, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist ungemein saftig und frisch, mittlerer Körper, feinstes Tannin, die Säure stützt die rote Frucht, würzige Noten spielen mit Frucht und Mineralik, das hat Spannung und viel Finesse, endet langanhaltend auf Himbeeren und Sauerkirschen. Wie immer bestechend und mit ausgezeichneter Harmonie. 2018-2029, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Gouges, 1er Cru Clos de Porret St-Georges
91
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Leicht reduktive Nase, brauch Zeit und Luft, zeigt viel Mineralik, Feuerstein, dunkle Frucht, Kräuter, sehr gute Komplexität. Im Auftakt fast harmlos, weich und rund, dann wird der Wein schlanker, knackige Frucht, sehr gute Struktur, die Frucht wird getragen von fein gewobenen Tanninen, eine schöne Säure stützt, noch wild und mit viel Potential ausgestattet endet der Wein auf reife Kirschen. Ein noch sehr jugendlicher Wein, wird von weiteren 3-5 Jahren Kellerreife profitieren. 2022-2033+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Gouges, 1er Cru Les Pruliers
93
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe, ungemein noble Nase, dunkle Kirschen, Himbeeren, Gräser, würzige Noten, darüber Veilchen und etwas Tee, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt seidenweich, dann packt der Wein zu, zeigt Struktur und Dichte, konzentriert aber hochelegant, feinste Gerbstoffe, präzise Säure, das vibriert, zeigt Frische und Saftigkeit, im Abgang eine herrliche Länge und viel Würze. Das macht jetzt schon Spass und hat dennoch Reserven für viele Jahre. Top gelungen. 2018-2034+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
December 2018
2.016
2016, Nicolas Rossignol, Pernand-Vergelesses „les Fichots“
90
Frankreich, Burgund, Pernand-Vergelesses
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, zeigt Rauch und viel dunkle Frucht, eine fast pfeffrige Würze, sehr komplex. Kräftiger Auftakt, dichte Frucht, dunkle Beeren, Weihnachtsgewürze, sehr gut eingebundenes Holz, der Wein zeigt Struktur und Kraft, bleibt dabei aber elegant und sehr ausgewogen. Ein Pernand-Vergelesses ohne jegliche Rustikalität. 2019-2027+, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.016
2015, Nicolas Rossignol, Volnay
92
Frankreich, Burgund, Volnay
(Pinot Noir): Helles Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, florale Noten, Rauch, Blüten, Tee, rote Früchte, Gräser, sehr komplex. Im Gaumen straff, strukturiert und lebendig, markante Gerbstoffe, sehr knackige Säure, die Frucht tanzt mit der Struktur, eine wunderbare Würze schwingt mit, energiegeladen und mit ausgesprochen schöner Länge endet der Wein auf rote Kirschen und Weihnachtsgewürze. Ein Volnay der noch etwas Zeit braucht, dürfte sehr gut reifen. 2021-2032+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.015
2016, Nicolas Rossignol, Pommard „Les Noizons“
92
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase noch etwas verhalten, zeigt Tiefe und eine schöne Mineralik, dazu florale Düfte die an Trockenblumen erinnern, verspielt und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt dicht, saftig und klar, ein Fruchtbündel, mit Körper und Schmelz, dabei federleicht, gebettet auf einem Gerüst aus feinen Tanninen und einer reifen Säure, kraftvoll und elegant zieht sich der Wein bis in den langen Abgang hinein. Ein gelungener Pommard, macht früh Spass, kann aber auch reifen. 2019-2033+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Was für eine Nase, ich könnte mich reinlegen, würzig und fruchtig, dezent noch das Holz wahrnehmbar, dazu eine kräuterige Note, sehr schöne Komplexität. Der Auftakt ist fruchtbetont, kräftig, saftig, rein und klar, die Frucht ist präzis, wird getragen von einer sehr guten Struktur, das hat Energie und Klasse, dabei sind wir hier erst bei einem Village, endet sehr lang und würzig mit dunkler Frucht und einem Hauch Blutorangen. Einmal mehr ein Hit und in dieser Preisklasse fast unschlagbar. 2018-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, offen und ausladend, viele Blüten, Gewürze, dunkle und rote Beeren, perfekt integriertes Holz, ein Duft zum Eintauchen. Im Auftakt weich und zugänglich, zeigt Fülle und Körper, bleibt dabei aber kerzengerade, steht wie eine Eins im Glas, die Struktur stützt die reife Frucht, eine sehr gute Säure verleiht Frische. Endet lang und würzig. Sehr viel Finesse zu einem anständigen Preis – Kauftipp! 2018-2032, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.015
2015, Albert Morot, Savigny-Les-Beaune „Bataillère aux Vergelesses“
89
Frankreich, Burgund, Savigny-les-Beaune
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Verhaltene Nase, braucht etwas Luft, zeigt dann Rauch, Holz, Speck, Kirschen, Gräser, Würze, sehr komplex. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und etwas Babyspeck, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, eine markante Struktur stützt, kraftvoll und mit sehr saftigem Finale zieht sich der Wein in die Länge. Ein kräftiger Wein, aktuell noch etwas unruhig, hat Reserven. 2018-2030, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.015
2015, Albert Morot, Beaune 1er Cru „Les Aigrots“
91
Frankreich, Burgund, Beaune
(Pinot Noir) Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, verspielt und angenehm Tief, zeigt Mineralik, reife, dunkle Kirschfrucht, würze, Weihnachtsgebäck, sehr gute Komplexität. Im Auftakt zugänglich, wirkt fast etwas mollig, zieht sich dann zusammen, wird strukturierter, zeigt markant Gerbstoff und eine schöne Säure, die Frucht ist präzis, zieht sich im Abgang sehr lange hin, endet auf Blutorangen. Charaktervoller und eleganter als der Savigny. 2018-2030, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.015
2015, Albert Morot, Beaune 1er Cru „Les Bressandes“
92
Frankreich, Burgund, Beaune
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Tief, mineralisch, rauchig, mit floralen Noten und einem Hauch Medizinschrank, sehr komplex, dunkelfruchtig, spannungsvoll. Straffer, dichter Gaumenauftakt, markante Struktur, feine Gerbstoffe, saftige Frucht und genau richtig dosierte Säure, der Wein hat Energie, wirkt noch wild, braucht Zeit sich zu finden, endet lang und würzig. Der Langstreckenläufer im Trio. 2020-2034, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.015
2015, Vincent Girardin, Aloxe Corton Vielles Vignes
87
Frankreich, Burgund, Aloxe-Corton
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Feinwürzige, florale Nase, Gräser, Blüten, viele Gewürze, dezent Holz, komplex aber nicht überfordernd. Straffer Gaumen, markante Struktur, die Gerbstoffe sind präsent, stützen die rote Frucht, leichter bis mittlerer Körper, charaktervoll und noch etwas ungestüm, im Abgang von guter Länge, endet auf Blutorangenzesten. Ein charaktervoller, noch sehr jugendlicher Wein. 2020-2030, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2018
2.015
2015, Vincent Girardin, Gevrey Chambertin
85
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, dezent oxidative Noten, wirkt fast etwas verbrannt, reife rote Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, mit mehr Luft auch rauchige Noten. Weicher Gaumen, zugänglich und etwas mollig, zeigt eine gute Struktur und eine reife Frucht, die Gerbstoffe sind fein, die Säure gut integriert, endet mittellang, etwas hitzig. Schwierige Phase und etwas wenig Finesse. 2018-2026, 17 vvPunkte, (85/100)
December 2018
2.015
2015, Vincent Girardin, Santenay 1er Cru Les Gravières
89
Frankreich, Burgund, Santenay
(Pinot Noir): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Feinduftige Nase, Kräuter, getrocknete Blüten, Kaffee, Gewürze, sehr gute Komplexität. Sanfter Auftakt, reife Frucht, opulent aber nicht schwer, gut strukturiert, sehr schön eingebundenes Holz und mit angenehm langem Abgang, endet auf Blutorangen und Kirschen. Gelungen und schon jung spassvoll zu trinken. 2018-2027+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.015
2015, Duclaux, Cote Rotie La Germine
92
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(Syrah): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, sehr sortentypische Nase, dunkle Kirschen, Leder, weisser Pfeffer, ein Hauch Schokolade, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt seine Zähne, wird kraftvoller, strukturiert, mit sehr saftiger Säure und fein gewobenen Tanninen, die Frucht wird durch die Struktur perfekt in Schach gehalten, im Abgang sehr lang und saftig. Ein sehr schöner Syrah, aktuell unbedingt dekantieren, besser noch 2-3 Jahre weglegen. 2020-2032+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.015
2015, Duclaux, Cote Rotie La Maison Rouge
94
Frankreich, Rhone, Côte Rôtie
(Syrah): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Syrah-Nase zum Eintauchen, Leder, Teer, schwarze Kirschen, Süssholz, weisser Pfeffer, auch krautige Noten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt rund und weich, vollmundig, mit Schmelz und Kraft, dabei aber sehr ausgewogen und elegant, die reife Frucht harmoniert mit der Säure, feinste Gerbstoffe umgarnen die Zunge, im Abgang von ausgesprochen guter Länge, endet feinwürzig auf einen Hauch Lakritze. Einige Jahre weglegen und sich in denn kommenden 5-15 Jahren über einen wunderbaren Nordrhone Syrah freuen. 2020-2036, 19 vvPunkte, (94/100)
December 2018
2.015
2015, Domaine des Remizières, Saint Joseph Septentrio
86
Frankreich, Rhone, Saint Joseph
(Syrah): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Dunkelfruchtige Nase, schwarze Kirschen, Brombeeren, gute Komplexität. Der Gaumen ist ebenfalls fruchtbetont, mittlerer Körper, reifes, gut integriertes Tannin, kein Ausbund an Komplexität doch mit guter Ausgewogenheit von Frucht und Struktur, im Abgang mittellang, endet auf dunkle Kirschen. Unkomplizierter Rhone-Wein für alle Tage. 2018-2026, 17 vvPunkte, (86/100)
December 2018
2.015
2015, Domaine des Remizières, Crozes-Hermitage Rouge Cuvée Christoph
90
Frankreich, Rhone, Crozes-Hermitage
(Syrah): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Duftige, kräuterwürzige Nase, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, etwas Tabakwürze, getrocknete Blumen, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt straff, strukturiert und mit Körper, die Frucht wirkt reif, wird vom feinen Gerbstoff und einer sehr schönen Säure getragen, würzig, mit Charakter und viel Sortentypizität endet der Wein langanhaltend und würzig auf Pfeffer, schwarze Kirsche und etwas Weihnachtsgewürze. Sehr viel Syrah fürs Geld. 2018-2028+, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.015
2015, Domaine des Remizières, Hermitage Rouge Cuvée Emilie
92
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Nase zum Eintauchen, dunkelfruchtig, rauchig, mit schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, Weihnachtsgewürzen, Leder, Pfeffer und Torf. Der Gaumen ist vollmundig, ein Mund voll Wein, markante Struktur, sehr reife, dennoch saftige Frucht, die Gerbstoffe sind fein gewoben, ausgesprochen gut integrierte Säure und trotz Dichte viel Finesse, endet langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein Wein der Zeit braucht und hervorragend reifen dürfte. 2023-2038+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.015
2016, Dom. Pierre Usseglio, Chateauneuf du Pape
90
Frankreich, Rhone, Châteauneuf du Pape
(Syrah, Grenache): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, Erdbeeren, Kräuter, Magenbrot, Gewürze, sehr gute Komplexität. Fülliger Gaumen, rund und weich, mit reifer, roter Frucht, einer markanten Gerbstoffstruktur und einer moderaten, gut eingebundenen Säure, hitzig aber nicht Plump, sehr regionentypisch jedoch trotz Fleisch am Knochen mit einer gewissen Eleganz, im Abgang langanhaltend, endet auf reife Erdbeeren und Weihnachtsgewürzen. Ein toller Chateauneuf-du-Pape. 2018-2032+, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.016
2014, Chapelle de Bébian, Prieurée St-Jean de Bébian
90
Frankreich, Languedoc, Terroir de Pézenas
(50% Syrah, 40% Grenache, 10% Cinsault) Dichtes Rubin, schöner Glanz. Offene und gleichzeitig angenehm tiefe Nase, Pflaumen, Kirschen, Kurkuma, Gewürze, Ringelblumen, Lorbeer, mit mehr Luft auch Lavendelaromen, sehr komplexe Nase. Kraftvoller, fruchtbetonter Auftakt, gradlinig, straff und sehr knackig, mittlerer Körper, samtig-weiche Textur, ein konzentriertes Fruchtbündel getragen von sehr feinem Tannin und einer moderaten, gut eingebundenen Säure. Im Abgang wiederum würzig und sehr ausgewogen, endet auf Pflaumen und Lorbeer. Ein sehr gelungener und äusserst preiswerter Wein. Jetzt bis 2023 geniessen und nicht zu warm servieren. 18 vvPunkte (90/100)
December 2018
2.014
2013, Prieurée St-Jean de Bébian
92
Frankreich, Languedoc, Terroir de Pézenas
(45% Syrah, 30% Grenache, 25% Mourvèdre). Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr intensive und komplexe Nase nach Blaubeeren, Brombeeren, Cassis, Kräutern, getrocknetem Leder und Sommergräsern, mit mehr Luft auch mineralische Noten. Am Gaumen kraftvoll und dicht, ein Mund voll Wein, dabei aber nicht klebrig süss, sondern frisch anmutend, kräftiger Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, eine perfekt integrierte Säure hält das Fruchtpaket frisch, viele knackige, dunkle Beeren, dazu würzige Noten. Im Abgang von sehr guter Länge, endet wie er begonnen hat auf Blaubeeren. Ein wilder und dennoch nobler Südfranzose der mit etwas Dekantierzeit heute schon getrunken werden kann. Ideal von 2020-2030+ 18 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.013
2017, Valentina Andrei, Chasselas Les Bans
89
Schweiz, Wallis
(Chasselas): Kräftiges Gelb, heller Rand. Feinduftige Nase, mineralische Noten, Apfel, Stroh, weisse Birne, Blätterteig, gute Komplexität. Weicher Gaumen, zeigt Schmelz und eine feine Textur, rund und mit etwas Babyspeck, dabei aber nicht plump sondern mit einer charmanten, würzigen Note, endet ausgesprochen langanhaltend, leicht salzig. Ein sehr gelungener Chasselas. 2018-2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.017
2017, Valentina Andrei, Petite Arvine
88
Schweiz, Wallis
(Petite Arvine): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Feine Nase, weisse Blüten, Pfirsich, Aprikose, Gräser, sehr gute Komplexität. Im Gaumen weich und fruchtbetont, breitet sich aus, wird voluminöser, zeigt eine reife, gelbe Frucht, wieder Pfirsich und etwas Apfel, zieht am mittleren Gaumen durch, und endet mit schönem Säurenerv in einem langen, feinen und salzigen Abgang. Ein eleganter Arvine ohne Süsse. 2018-2025, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
2.017
2017, Valentina Andrei, Petite Arvine Combe de Noutse
92
Schweiz, Wallis
(Petite Arvine): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, sehr expressiv, floral, feinduftig, mit Tiefe und Komplexität, Pfirsich, Apfel, Aprikosen und Kräuter, dazu ein Mineralischer Touch, sehr spannend, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt vollmundig, kraftvoll, konzentriert, dabei aber nicht schwerfällig sondern mit guter Balance, Frucht und Alkohol sehr schön aufeinander abgestimmt, ausgesprochen gute Struktur und mit viel Frischer Säure ausgestattet, langer, salzig-fruchtiger Abgang. Was für ein schöner Arvine! 2018-2026, 18.5 vvPunkte, (92/100)
December 2018
2.017
2017, Valentina Andrei, Selena Assemblage Weiss
88
Schweiz, Wallis
(Assemblage): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Expressive Nase, sehr Wallis, reife, gelbe Frucht, Pfirsich, Melone, mehliger Apfel, dezent Honig, sehr gute Komplexität. Am Gaumen füllig und mit feiner Textur, sehr reife Frucht, gute Struktur, die Säure hält den Wein frisch, wirkt insgesamt etwas molliger aber ganz und gar nicht plump, endet angenehm lang. Eine gelungene Assemblage für viele Gelegenheiten. 2018-2025, 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
2.017
2015, Savennière Roche aux Moines, Domaine aux Moines
92
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Mineralisch geprägte Nase, sehr steinig, oxidativ, darüber Kamillen-Blüten, reife Zitrusfrucht, Tee. Im Auftakt kraftvoll, dicht, ungemein mineralisch, das ist wie an einem Salzstein lecken, strukturiert, vertikal und mit sehr langem Abgang. Ein Hit, gefällt mir ausgezeichnet. Jetzt-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100)
December 2018
2.015
2015, Domaine Pommier, Chablis 1er Cru Troesmes
89
Frankreich, Burgund, Chablis
(Chardonnay): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, noch vom Holz geprägt, Zitrusfrüchte, Apfel, schöne Mineralik. Im Auftakt kraftvoll, saftig und dicht, konzentrierte Frucht, gut eingebundenes Holz, wirkt wärmer als 2014 mit mehr Fülle aber ohne Schwerfälligkeit, im Abgang angenehm lang und mit schöner Würze. Gelungen und mit guten Reserven. 2018-2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
December 2018
2.015
2016, Domaine Merlin-Cherrier, Sancerre
87
Frankreich, Loire
(Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. angenehm mineralische Nase, Pfirsich, exotische Früchte, dahinter Zitronenschalen, Gräser, gute Komplexität. Weicher Auftakt, einiges an Fleisch am Knochen, reife, gelbe Frucht, gut integrierte, nicht zu ausgeprägte Säure, ein Schmeichler aber mit Niveau. Jung und kühl geniessen. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (87/100)
December 2018
2.016
2016, Domaine Niero, Condrieu Blanc Chéry
91
Frankreich, Rhone, Condrieu
(Viognier): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive, sehr florale Nase, viele weisse Blüten, Gräser, Sommerwiese, heller Pfirsich, ein Hauch exotische Früchte, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist vollmundig und kraftvoll, ausgesprochen aromenintensiv mit vielen reifen Früchten, süsslicher Würzigkeit, merklich Alkohol und einer sehr guten Struktur, die Säure zieht am mittleren Gaumen mit, hält das Fruchtpaket frisch und stützt im Abgang den Wein. Ein sehr intensiver Wein mit Kraft aber auch Finesse. 2018-2025, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2018
2.016
2014, Dopff au Moulin, Riesling Schoenenbourg Grand Cru
90
Frankreich, Elsass
(Riesling): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Intensive Riesling-Nase, zeigt viel Mineralik, einen opulenten, ja fast barocken Duft, reife Riesling-Frucht, Quitte, gebratener Apfel, Gewürze, angenehm tief und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen füllig, vollmundig, mit sehr süsser Frucht, die reife Säure stützt, der Wein ist sehr gut strukturiert, dicht aber nicht plump, mit würzigem, langanhaltenden Abgang. Ein eindrücklicher Riesling zu einem äusserst fairen Preis. 2018-2028, 18 vvPunkte, (90/100)
December 2018
2.014
0000, Charles-Mignon, Champagne Charles Mignon
87
Frankreich, Champagne
(75% Pinot Noir Coteaux d’Epernay und Montagne de Reims, 25% Chardonnay von der Cote de Blanc, 8g/L Dosage): Kräftiges Gelb, schöner Glanz, feine Perlage. In der Nase fruchtbetont mit Apfel, weisser Birne, einer feinen Kalknote, dazu Gräser, sehr gute Komplexität, Im Auftakt mit viel Frucht, füllig, mit feiner Perlage, einer markanten Dosage welche die gut integrierte Säure balanciert, mittlerer Körper, cremiger Schmelz, im Abgang von schöner Länge, endet auf reife Äpfel. Ein guter Basis-Champagner zu einem fairen Preis. Jung und kühl geniessen, 17 vvPunkte, (87/100)
December 2018
0
0000, Charles-Mignon, Champagne Charles Mignon Rosé
88
Frankreich, Champagne
(75% Pinot Noir Coteaux d’Epernay und Montagne de Reims, 25% Chardonnay von der Cote de Blanc, 8g/L Dosage, 10% Pinot Noir Stillwein): Leuchtendes Rosa, Kupferreflexe. Frische, fruchtbetonte Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, dezent Himbeere, gute Komplexität. Der Gaumen zeigt eine herrliche Frucht, ist füllig doch nicht plump, das hat Rundungen, eine feine Textur, reife Frucht und eine gut eingebundene Süsse-Dosage. Im Abgang mit schöner Mineralik. Gefällt mit seiner unkomplizierten, sehr sauberen Art. 17.5 vvPunkte, (88/100)
December 2018
0
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer
88
Deutschland, Pfalz
(Die Trauben stammen aus den jungen Reben der Wachenheimer-Lagen) Klassische Riesling-Nase mit gelber Frucht, floralen Aromen, feinwürzig und sogar etwas Biskuit. Lebendig und saftig am Gaumen mit viel floralen Komponenten, zurückhaltender Frucht und feiner Säure, wirkt alles balanciert und abgestimmt, mittlerer Abgang. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2018
2.017
2015, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer „R“
90
Deutschland, Pfalz
Dieses Late Release aus dem hervorragenden 2015er Jahrgang lag eineinhalb Jahre lang auf der Vollhefe und wurde im Doppelstück-Holzfass ausgebaut. Komplexes Bouquet nach reifem Steinobst, orientalischen Gewürzen, zarter Petrolnote und etwas Blütenhonig. Fliesst cremig und weich über die Zunge, ist aufgrund den zarten Gerbstoffen und straffen Säure noch taufrisch, herrliche Würze ergänzt sich mit Quitte und Mandarine, endet saftig und einer guten Länge. Manifestiert die Qualität und das Potential eines Village geradezu! Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100)
November 2018
2.015
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Forster
89-90
Deutschland, Pfalz
(Vorlese aus den GG-Lagen Ungeheuer und Pechstein, ausgebaut im grossen Holzfass): Typisches Forster-Bouquet nach Feuerstein, feiner Reduktion, etwas Rauch, dazu reife Limette und orientalische Gewürze, sehr schöne Tiefe. Straight, dicht und mineralisch im Mund, hat einen steinigen und kühlen Charakter, auch hier wieder etwas Limetten und Grapefruit, im Abgang mit guter Länge. Hat Potential und eine erstauntliche Tiefe. 2019 bis 2027, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Deidesheimer
88-89
Deutschland, Pfalz
(Rund 30% der Trauben stammen aus den GG-Lagen Kalkofen und Langenmorgen, der Rest aus der Einzellage Mäushöhle): Hier dominieren eher die herben und floralen Komponenten: Wiesenkräuter, weisse Blüten, erdige Anklänge und etwas grüner Apfel. Wirkt aufgrund der feinen Frucht und knackigen Säure sehr schlank und verspielt, ist in der Aromatik klar und nebst blumigen Noten von Apfel und Limette geprägt, mittlere Länge. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88+/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Ruppertsberger
88
Deutschland, Pfalz
(Auch diese Trauben stammen zum grossen Teil aus der Vorlese einer Grand Cru Lage: 70% Gaisböhl und 30% Hoheburg): Reife gelbe Frucht, weisser Tee und erdige Noten im Bouquet. Saftig und druckvoll am Gaumen, etwas milder in der Säure, wirkt in sich ruhend und unkompliziert, endet auf Birne und Gewürzen. Das macht aktuell richtig Spass! Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Ruppertsberger Hoheburg P.C.
89-90
Deutschland, Pfalz
Aus der Einzellage Hoheburg mit Böden aus Sandstein und Löss. Ist schon in der Nase fester und dichter als der Ortswein, die Aromatik ist jedoch klar wieder erkennbar: gelbe Frucht, vordergründiger Kräuternote und etwas hefige Anklänge. Am Gaumen ist alles bereits gut verschmolzen, elegant, dabei zart schmelzig und unterlegt von einer herkunftstypischen Kräuteraromatik, im Abgang mit guter Länge und einem Hauch gelbem Apfel, macht jetzt schon Spass. Jetzt bis 2030, 18 vvPunkte (89+/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Goldbächel P.C.
90
Deutschland, Pfalz
Die Parzellen dieser Lage stehen auf Buntsandstein- und Tonböden. Schon sehr zugänglich mit Noten von Blüten, Tee, weissem Pfirsich und etwas Safran. Verspielt und frisch im Mund mit eleganter Struktur, reifer Säure, floralen Aspekten und Noten von Limette und Orangenschale, langer und eleganter Abgang. 2019 bis 2030, 18 vvPunkte (90/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Altenburg P.C.
90
Deutschland, Pfalz
Die Reben dieser kühlen Wachenheimer Lage befinden sich unmittelbar am Waldrand, etwas oberhalb der anderen Premier Cru Parzellen. Ist aktuell noch sehr verschlossen, in der Anmutung aber kühl, steinig und mit erdigen Anklängen versehen, die Frucht schwingt nur dezent im Hintergrund mit. Ist auch am Gaumen sehr klar und puristisch, hat Schliff und eine frische Säure, wirkt durch die feinen Gerbstoffe gleichzeitig auch etwas herb, auch hier mit dezent weisser Frucht und klarem, langen Finale. Kommt in Punkto Struktur und Tiefe nicht an die Weine aus dem Böhlig und Gerümpel heran, gehört stilistisch jedoch zu meinen absoluten Lieblingsweinen von Bürklin-Wolf! 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (90/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Rechbächel P.C.
91
Deutschland, Pfalz
Die Trauben für den Wein stammen aus Bürklin-Wolfs ältesten Reben, gepflanzt 1971 im Wachenheimer Rechbächel. Im Bouquet relativ zurückhaltend und mit zarter Reduktionsnote, dahinter etwas steiniges, grüner Apfel, Birne und Jasmin. Auch am Gaumen noch etwas verschlossen, zeigt jedoch wo die Reise hingeht: das ist dicht, elegant und würzig, auch hier mit leicht reduktiver Aromatik, präziser Säure und zarter Mineralität im langen Abgang, brauch Zeit! 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (91/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C.
90+
Deutschland, Pfalz
Nur ein schmale Strasse trennt diese Parzellen von der Forster GG-Lage Pechstein. Somit ist auch hier noch etwas Basalt mit drin und das riecht man: Feuerstein, kalter Rauch, ätherische Noten und weisser Pfirsich strömen aus dem Glas. Am Gaumen treffen feine Gerbstoffe auf frisches Obst und steinige Akzente, dazu Feuerstein und kräuterige Nuancen. Hat ordentlich Druck, bleibt dennoch gebündelt und hat Trinkfluss, ist ausnahmsweise bei ca. 5 Gramm Restzucker stehen geblieben, was für zusätzlichen Schmelz sorgt. Wirkt noch etwas unruhig, ja beinahe schon etwas überladen, ist jedoch sehr vielschichtig und braucht somit noch etwas Zeit um sich zu finden. 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (90+/100)
November 2018
2.017
2017, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Böhlig P.C.
91
Deutschland, Pfalz
Der «Primus-inter-pares» der Wacheinheimer-Lagen und auch die einzige mit Kalkstein im Untergrund. In der Nase cremig anmutend, etwas Kamille, aber auch reifer Pfirsich und Quitte. Wirkt im Mund sehr gut balanciert, hat Schmelz, ein feine Phenolik und einen steinigen Kern, dazu mit saftiger Säure, blumigen Noten und einem Hauch reifem Kernobst, im Abgang mit leicht kreidiger Note und sehr guter Länge. Jetzt bereits herrlich zu trinken, ist aber dennoch mit viel Potential gesegnet. 2019 bis 2032, 18 vvPunkte (91/100)
November 2018
2.017
2016, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C.
94
Deutschland, Pfalz
Aus der Einzellage Langenmorgen direkt am Waldrand oberhalb von Deidesheim. Das besondere in diesem Jahr war die Gärung, welche rund zehn Monate lang dauerte. Entsprechend eigenständig und komplex ist das Bouquet: Salbei, Bohnenkraut, Orangenzeste, reife Birne, Zitronenkuchen und leicht laktische Anklänge. Der Stil setzt sich auch am Gaumen fort, ein Mund voll Wein, cremig, saftig, hat Kraft und Dichte, das kann man kauen, ist aber in keinster Weise plump oder zu mächtig. Die knackige Säure und die auf den Punkt gereifte Frucht sorgen für Gleichgewicht und einer barocken Eleganz im langen Abgang. Hat nicht den gleichen Schliff wie die anderen GGs, dafür unheimlich viel Charme! 2020 bis 2034, 18.5 vvPunkte (94/100)
November 2018
2.016
2016, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Ruppertsberger Gaisböhl G.C.
92
Deutschland, Pfalz
Diese Ruppertsberger Monopollage ist zugleich die wärmste und hauptsächlich vom Buntsandstein geprägt. Gefällt nach etwas Belüftung auf Anhieb mit klassischem Pfälzer-Riesling-Duft nach frischen Aprikosen, gelbem Apfel, Jasminblüte und getrockneten Kräutern. Am Gaumen halten sich Schmelz und Dichte die Waage, dazu mit schönem Wechselspiel aus reifer Frucht, floralen Noten und saftiger Säure. Hat im langen Abgang ordentlich Druck und eine überraschende Finesse. Fliegt in Anbetracht der Lagenbewertung womöglich (zu unrecht) etwas unter dem Radar. Hat dennoch Klasse und ist mit nur 0.8 Gramm Restzucker knochentrocken. 2020 bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
November 2018
2.016
2016, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Forster Ungeheuer G.C.
96
Deutschland, Pfalz
Die über 30-jährigen Reben wurzeln in der berühmten Forster Grand Cru Lage in tonhaltigen Sand- und Basaltböden. Wow, was für eine Nase! Feuerstein, Rauch, blonder Tabak, weisser Pfirsich, dazu Gewürze und erdige Töne, enorm vielschichtig. Wirkt am Gaumen trotz der opulenten Anmutung niemals plump, bleibt elegant, fokussiert und puristisChâteau Hat lagentypisch viel Kraft, Fruchtsüsse und einen edlen Schmelz, das alles wird getragen von einem klaren, steinigen Charakter, endet enorm lang und mit feiner Mineralität. Für mich der stärkste Wein dieser Probe: ein schlafender Riese mit grossem Potential, eine Granate! 2021 bis 2036, 19 vvPunkte (96/100)
November 2018
2.016
2016, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Ruppertsberger Reiterpfad «In der Hoh» G.C.
93-94
Deutschland, Pfalz
Nur noch zwei Parzellen der über 80 Hektar grossen Lage Reiterpfad sind noch als GG zugelassen, eine davon ist «In der Hohl». Der Boden besteht aus sandigem Lehm, darunter liegt ein schmales Kalkriff. Ist in der Nase noch ziemlich verschlossen und leicht reduktiv, mit der Zeit kommen etwas Limettenschale, Lindenblüten und kräuterige Noten zum Vorschein, erinnert etwas an einen Chablis aus einem warmen Jahr. Im Mund kraftvoll und athletisch, durchzogen von einer kühlen Ader, dabei feinwürzig und mit Noten von Blüten, Feuerstein und weissem Pfirsich, die Säure ist herrlich abgestimmt und sorgt für Schliff und Frische, im Finale lang und saftig. Wirkt mit weniger als einem Gramm Restzucker und nur 12.5% Vol. Alkohol wie mit Bleistift gezeichnet und vermittelt mit grossem Terroirbezug die kräuterige und von Gelbfruchtigkeit geprägte Aromatik der Ruppertsberger-Rieslinge. 2021 bis 2036, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2018
2.016
2014, Ribera del Duero DO «Viñas Viejas», Hacienda Solano
92
Spanien, Ribera del Duero
(Von durchschnittlich 60 Jahre alten Tempranillo-Reben). Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase tief, komplex und intensiv duftend, schwarze Kirschen, Brombeeren, Dörrpflaumen gespickt mit Gewürzen, darüber Tabak und Noten von getrockneten Blumen. Der Auftakt ist frisch, saftig und fruchtbetont, sehr gut strukturiert mit ausserordentlich fein gewobenen Tanninen, perfekt dosierter Säure und schön verwobenem Barrique. Der Wein zeigt viel Kraft, Konzentration und Druck, bleibt dabei aber sehr elegant und wirkt überhaupt nicht klebrig, endet im Abgang würzig und mit reifer Brombeerfrucht, dazu kommt etwas schwarze Johannisbeere sowie eine kühle, steinige Note. Ein hervorragender Spanier der weder durch Holzschminke noch Restsüsse gefallen will, sondern durch seine authentische, gradlinige Art auch wirklich gefällt. Jetzt (dekantieren) bis 2030 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2018
2.014
0000, Blanc de Noir, Extra Brut, Champagne Maurice Grumier
88
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(80% Pinot Meunier, 20% Pinot Noir, Basis 2015 (60%), Reserveweine aus 2014 und 2013 – der Wein repräsentiert rund 60% der Produktion, 4 g/L Dosage). Helles Gelb. Feinduftige Nase, etwas Zitrus, grüner Apfel, dezente Hefenote. Im Gaumen mit feiner Perlage, schlank und frisch, sehr feine, saftige Frucht, die Säure ist gut integriert, verleiht viel Frische, eine schöne Mineralik schwingt mit. Angenehm lang im Abgang, endet auf Zitrusfrüchte und grüne Äpfel. Ein sehr sauberer, saftiger Champagner, ideal als Aperitif. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2018
0
0000, Brut Réserve Perpétuelle, Champagne Maurice Grumier
89
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(33 %, Pinot Meunier 33% Pinot noir, 34% Chardonnay – Basis 2014 (60%), 40% aus Reserve-Weinen im Solera-System zurück bis zum Jahrgang 2005) – 7 g/L Dosage). Helles Gelb, feiner Duft, reifer Apfel, florale Noten, Toast, Kräuter. Im Gaumen schlank, feine Textur, cremig und belebend, ausgewogen und elegant, endet angenehm lang und sehr frisch. Ein herrlicher, weiniger Champagner, eignet sich perfekt als Begleiter zu Fischgerichten. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
0
0000, Instant Nature, Champagne Maurice Grumier
90
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(der Wein basiert auf der Assemblage von Perpétuelle, liegt aber zwei Jahre länger auf der Hefe und wird ohne Dosage gefüllt – Brut Nature eben). Mittleres Gelb. Feine, komplexe Nase, reifer Apfel, Toast, Kamillenblüten, Soja, dezent Kräuter. Im Gaumen kräftig im Auftakt, zeigt Druck, eine mittlere Perlage, wirkt straffer, vertikaler als der Brut Perpétuelle, sehr gut strukturiert und mit saftiger Säure ausgestattet, diese zieht am Gaumen durch, und stützt die kreidige Mineralik in einem langen, salzigen Finish. Sehr lecker und zur asiatischen Küche (Sushi, Sashimi) sicherlich ein Hit. 18 vvPunkte (90/100).
November 2018
0
0000, Blanc de Venteuil, Champagne Maurice Grumier
89
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(Basis 2013 (66 %), der Rest aus 2012, im Barrique ausgebaut, Dosage 6 g/L). Helles Gelb, mittlere Perlage. Feinduftige Nase, Zitrus, Hefeteig, ein Hauch Aprikosen und frisch gehackte Kräuter, das Holz wahrnehmbar aber nicht dominant. Im Gaumen intensiv fruchtig, rund und zugänglich, sehr feine Perlage, top eingebundene Säure, der Wein breitet sich aus, wird vollmundiger, cremiger, zeigt Kraft und eine schöne Aromenintensität, endet im Abgang mittellang auf eine kreidige Note. Ein sehr trinkanimierender Champagner, ideal als Aperitif oder zu Krustentieren oder FisChâteau 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
0
2008, Les Plates Pierres, Champagne Maurice Grumier
93
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(60% Chardonnay, 40% Pinot Noir, die Parzelle wurde 1990 und 1991 neu bepflanzt, das Terroir ist stark kalk- und lehmhaltig, Dosage 3 g/L). Mittleres Gelb, feine Perlage. Sehr tiefe Nase, noch verschlossen, braucht Zeit sich zu öffnen, zeigt dann gelbe Frucht, Rauch, deutlich kalkige Mineralik, dazu etwas Brioche, weisse Blüten, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, sehr gut strukturiert, dicht, konzentriert mit sehr reifer Frucht, die von einer ausgezeichnet integrierten Säure getragen wird, hervorragend balanciert mit Energie und viel Spannung, aromatisch mit grünen Äpfeln und etwas Zitrusfrucht endet der Wein ausgesprochen lang und steinig kühl im Finale. Ein Langstreckenläufer der aktuell noch etwas Luft benötigt und sich ideal als Begleiter zu Geflügel oder Kalbfleisch eignen dürfte. Zum Einkellern! 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2018
2.008
2011, Les Plates Pierres, Champagne Maurice Grumier
91
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(62% Chardonnay, 38% Pinot Noir). Mittleres Gelb. Im Gegensatz zum 2008er bereits sehr offene, feinduftige Nase, wirkt weniger rauchig und tief als 2008, zeigt etwas mehr Brioche, darüber ebenfalls Kreide und weisse Blüten, sehr komplex. Im Gaumenauftakt schlank, saftig und frisch, sehr feine Perlage, ungemein steinig, gut strukturiert und sehr elegant, der Wein zeigt eine leicht kräuterige Note, dazu grüne Äpfel und ein Hauch Zitrusfrucht im Abgang. Ein sehr eleganter und bereits wunderbar zugänglicher Champagner, wird die Wartezeit auf den 2008er überbrücken. 18 vvPunkte (91/100).
November 2018
2.011
2008, Amand, Champagne Maurice Grumier
93
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(Eine Hommage an den Urgrossvater von Fabien, der 1928 einen kleinen Teil der Ernte für sich zurückbehielt und einen Champagner ganz für sich im Holzfass ausbaute. 50% Chardonnay, 50% Pinot Noir, vinifiziert im Barrique, je nach Jahrgang 8-9 Jahre auf der Hefe, Dosage 3 g/L). Kräftiges Gelb. Offene, expressive Nase, feine Holznote, geröstete Nüsse, Torf, Honig, auch medizinale Noten, Ricola-Kräuterbonbon und deutlich Brioche. Im Gaumen straff, präzis, mit sehr feiner Textur, einem cremigen Schmelz, sehr reichhaltig und opulent, bleibt dabei aber schlank und zeigt viel Finesse, top strukturiert und äusserst langanhaltend im Abgang. Dies ist ein ausdrucksstarker, ausgewogener Champagner der idealerweise als nobler Essbegleiter und in grossen Gläsern ein Gericht mit Meeresfrüchten oder Geflügel begleitet. Darf reifen. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2018
2.008
0000, Brut Rosé, Champagne Maurice Grumier
89
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(Basis ist zu 90% die Cuvée Perpétuelle, dazu kommen 10% stiller Pinot Noir Rotwein von alten Reben, der im Barrique ausgebaut wird, Dosage 8 g/L). Zartes Rosa, Kupferreflexe. Feinduftige Nase nach Himbeeren, Walderdbeeren und frisch gehackten Kräutern. Kraftvoller Auftakt, cremig, rund und weich, feine Perlage, die Dosage ist deutlich spürbar, hält die markante Säure in Schach, der Wein ist zugänglich und frisch, zeigt eine gute Komplexität und viel Harmonie. Endet angenehm langanhaltend. Ein stimmiger Rosé, ideal als Aperitif-Wein. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
0
0000, Les Rosiers, Champagne Maurice Grumier
90
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(100% Pinot Noir aus dem Jahr 2015, gekeltert nach dem Saignée-Prinzip, Extra Brut mit nur 4 g/L Dosage. Gekeltert im Barrique, der einzige Wein von Grumier, der ohne malolaktische Gärung vinfiniziert wird.). Kräftiges Rosa, mittelfeine Perlage. Sehr expressive, ungemein fruchtige Nase, viele Erdbeeren, reife Himbeeren, Granatapfel und rote Kirschen. Sehr kräftiger, fruchtiger Gaumen, reife Beerenfrucht, getragen von einer knackigen Säure, würzig-krautige Noten schwingen mit, am mittleren Gaumen wir der Wein cremiger und vollmundiger. Das ist mehr Wein als Champagner, und trotz einer gewissen Opulenz bleibt der Wein frisch, spannungsvoll und sehr präzis. Im Abgang endet der Rosiers wie er begonnen hat, mit vielen roten Früchten. Très gourmande! Und wo bleibt der Lachs? 18 vvPunkte (90/100).
November 2018
0
0000, Cuvée Aline, Champagne Maurice Grumier
88
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(Basis ist die Cuvée Amand, allerdings ist die Aline – der Name erinnert an die Urgrossmutter von Fabien – mit einer Dosage von 40 g/L ausgestattet, was in früheren Zeiten in der Champagne ganz normal war). Intensive Nase, deutliche Holznote, reife, helle Früchte, Nüsse. Im Gaumen dicht, konzentriert, mit markanter Süsse und viel Cremigkeit, die gut eingebundene Säure hält die hohe Süsse aber in Schach, der Wein wirkt nicht plump, sondern in sich stimmig und sehr ausgewogen. Im Abgang langanhaltend, endet auf reife Mirabellen. Wer einen Begleiter zu Fois Gras oder einem Dessert sucht, ist hiermit gut bedient. 17.5 vvPunkte (88/100).
(90% Sangiovese, 10% Canaiolo): Leuchtendes Rubin. In der Nase gleich nach dem Öffnen sehr reintönig, feinduftig und floral, rote Kirschen, Brombeeren sowie einer Kräuternote die an Thymian erinnert. Im Gaumen gradlinig und straff, strukturbetont mit feinkörnigen Tanninen und einer saftigen Säure ausgestattet zeigt der Wein einen mittleren Körper, die rote Frucht ist knackig, harmoniert mit einer ausgeprägten Lakritze-Note. Im Abgang von mittlerer Länge, endet mit einer pfeffrigen Würze. Elegant, frisch und sehr knackig. Passt ideal zu Pasta al Ragu. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
(mehrheitlich Sangiovese, kleiner Anteil Merlot, ausgebaut in slawonischer Eiche): Kräftiges Rubin. In der Nase tiefer, komplexer, ebenfalls floral und mit Kirsch- und Brombeeraromen, dazu neben getrockneten Kräutern auch eine dezente Holznote nach hellem Tabak sowie mineralische Anflüge. Im Gaumen vollmundiger und etwas weicher im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt seine Zähne, da ist deutlich Gerbstoff vorhanden, die Tannine sind sehr fein gewoben, harmonieren mit der wohl integrierten Säure, stützen die Frucht, das Holz ist perfekt integriert. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf einen Mix aus dunklen Kirschen und Süssholz. Der Wein ist noch jugendlich, wird von 2-3 Jahren Kellerreife profitieren. 2020-2030+, 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2018
2.015
2017, Riesling, Jacobus, Peter Jakob Kühn
87
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling aus verschiedenen Lagen, repräsentativ für die geologische Situation um Östrich/Winkel, alles von Hand geerntet, Ganztraubenpressung, keine Addititve, teils Ausbau im grossen Fass, teils im Edelstahltank). Offene Nase nach gelben Früchten, Pfirsich und Blüten, dazu getrocknete Kräuter und ein Hauch Curry. Im Gaumen straff mit nerviger Säure, leichter Körper, gut strukturiert, saftig und frisch, ungemein lebhaft und mit sehr schöner Rückaromatik, endet auf Zitrusfrüchte. 17 vvPunkte (87/100).
November 2018
2.017
2017, Riesling Rheinschiefer, Peter Jakob Kühn
89
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling aus dem Hallgarten, 50% davon aus dem Hendelberg, einer Steillage mit Schieferboden). Expressive Nase, sehr duftig, nach Kräutern, etwas Ananas, Pfrisich und grünem Curry. Im Gaumen schlank und mit leichtem Körper, präzis, vibrierend, elegant, zeigt eine sehr schöne Mineralik, sowie eine top Säurestruktur, ausgesprochen saftig und mit herrlicher gelbfruchtiger Rückaromatik, erstaunlich langanhaltend. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
2.017
2017, Riesling Quarzit, Peter Jakob Kühn
89
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling, Vorlese von den Lagen Lehnchen, Doosberg und Klosterberg, rund ums Weingut in Oestrich gelegen. Die Quarzit-Böden sind fruchtbar und verfügen über viel Löss auf Lehm- und Tonuntergrund). Ungemein zart duftend, viele Blüten, Lavendel, Sommerwiese, dahinter gelber Apfel und weisser Pfirsich, wunderbar verspielt. Im Gaumen mit weichem Auftakt, wirkt etwas molliger als der Rheinschiefer, zeigt mehr Schmelz, wirkt dabei aber nicht schwerfällig sondern äusserst filigran und ausgewogen, gut strukturiert, elegant und mit zarter Frucht im mittellangen Abgang, endet auf Zitrusfrüchte und grüne Äpfel. 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
2.017
2017, Riesling Oestricher Klosterberg, VDP. Erste Lage, Peter Jakob Kühn
90
Deutschland, Rheingau
(Von einer Westhang-Lage auf 160 M.ü.M, Böden mit Sand, Kieselsand, Muschelkalk und Quarzit). Expressive Nase, sehr intensiv duftend, ein ganzer Kräutergarten ist das, dazu Gewürze und viel gelbe Steinfrucht die an Mirabelle erinnert. Im Gaumen füllig, kraftvoll und mit viel Druck, ungemein saftig und konzentriert, dabei aber federleicht und vibrierend, die Säure stützt die reife Frucht, verleiht eine sehr gute Struktur. Im Abgang zieht sich der Wein erstaunlich lange hin, sehr ausgewogen! 18 vvPunkte (90/100)
November 2018
2.017
2017, Riesling Hallgartener Hendelberg, VDP. Erste Lage, Peter Jakob Kühn
91
Deutschland, Rheingau
(Von einer steilen Einzellage rund 350 M.ü.M. Die Reben wurden 1974 gepflanzt und wurzeln auf Tonschiefer). Was für eine Nase: tief und mineralisch, feinduftig mit Noten von Zitrusfrüchten, Curry, Ingwer ein etwas Vanille. Im Gaumen ungemein knackig, das ist schon eine ganz tolle Klasse, hochelegant, gut strukturiert, sehr mineralisch, vibrierend in der Art aber dennoch ruhig und in sich sehr stimmig. Ein kühler, aktuell noch zurückhaltender Wein mit sehr viel Entwicklungs-Potential. 18 vvPunkte (91/100).
November 2018
2.017
2016, Riesling Doosberg, VDP. Grosse Lage, Peter Jakob Kühn
95
Deutschland, Rheingau
(Der Wein wird Jahr für Jahr in den gleichen Fässern ausgebaut, damit nur Weinberg-eigene Hefen und Bakterien wirken. Der 2016er ist mit rund 55% Neuholz etwas stärker vom Holz geprägt als in anderen Jahren, da für diesen Jahrgang zwei neue Fässer angeschafft wurden). Die Nase, eine kleine Droge, ein Parfum, ein Wein zum Eintauchen, viele weisse Blüten, dazu Noten von Curry, Lavendel, Zitrusfrüchte, Mirabelle, ein Hauch Puderzucker, das Holz gut wahrnehmbar doch nicht überbordend. Im Gaumen cremig und weich, zeigt Körper, bleibt dennoch sehr frisch und saftig, das ist schon fast wie ein Schluck Montrachet, präsentes aber ungemein schön eingebundenes Holz, nobel, hocharomatisch und sehr ausgewogen. Im Abgang von hervorragender Länge, endet auf eine herbe Kräuternote. Ein grossartiger Riesling der jetzt schon Spass macht und dennoch wunderbar reifen wird. Bravo! 19 vvPunkte (95/100).
November 2018
2.016
2016, Riesling Sankt-Nikolaus, VDP. Grosse Lage, Peter Jakob Kühn
94
Deutschland, Rheingau
(Von einer rund 1 Hektar grossen Einzellage direkt am Rheinufer. Die Reben stammen aus den Jahren 1954, 1975 sowie 1990 und wachsen auf sandigen Böden und Löss. Das nahe Wasser sorgt für mehr Sonnenreflexionen, der breite Fluss bring deutlich mehr Luftbewegung und ein entsprechend ausgeglichenes Klima übers Jahr sorgt. Es ist eine eher frühe Lage, denn der Fluss nimmt im Frühjahr die kalte Luft weg, bringt Wärme in die Lage, was für einen frühen Austrieb sorgt, im Sommer dagegen wirkt der Fluss kühlend). Tiefgründige, parfümierte Nase, wirkt floraler, feiner, auch etwas dezenter als Doosberg, ungemein verspielt, mit weissen Blüten, Kamillentee, sogar etwas Veilchen und Gräser. Im Gaumen sehr weich, fast zaghaft im Auftakt, breitet sich dann aus, wird cremig, zeigt eine sehr gute Struktur, wirkt dabei aber femininer, leichtfüssiger und noch einen Tick eleganter als der Doosberg, dafür ist die Mineralik etwas weniger ausgeprägt. Aktuell noch zurückhaltend doch die Elemente tanzen miteinander, die Balance zwischen frischer Säure und Fruchtsüsse ist bestechend. Im Abgang sehr langanhaltend, endet auf Kamillenblüten. 19 vvPunkte (94/100).
November 2018
2.016
2015, Riesling Landgeflecht, Peter Jakob Kühn
94
Deutschland, Rheingau
(Eine Parzelle innerhalb der GG-Lage Doosberg, ein Jahr längerer Ausbau im Fass). Sehr intensive Nase, ein wahrliches Konzentrat aus Aromen. Neben exotischen Gewürzen, viel Curry und gelben Steinfrüchten auch Mandelblüten und Tee, sehr komplex. Im Auftakt cremig, zeigt etwas mehr Speck auf den Rippen als die 2016er, deutlich opulenter und mit reifer, gelber Frucht, mutet aromatisch exotisch an, die top integrierte Säure trägt dieses Fruchtpaket, verleiht die nötige Frische. Der Wein ist saftig, druckvoll und ausgesprochen lang im Abgang. Ein Rubens-Riesling mit viel Charme und grossem Reifepotential. 19 vvPunkte (94/100).
November 2018
2.015
2015 Schlehdorn, Peter Jakob Kühn
95
Deutschland, Rheingau
(Von einer Parzelle die innerhalb der Lage Sankt-Nikolaus liegt und im Jahr 1954 gepflanzt worden ist). Die Nase macht Hühnerhaut, wow, so intensiv, tiefgründig mit rauchigen Noten, vielen exotischen Früchte, dazu Apfel, Pfirsich, Tee, Nüssen, ein Hit. Im Gaumen kraftvoll und füllig, zeigt Intensität, Opulenz und viel Körper, das warmes Jahr ist spürbar, dennoch hochelegant wie eine Ballett-Tänzerin, das schwebt über der Zunge, spielt mit dem Gaumen, öffnet sich, zieht sich wieder zurück, öffnet erneut… Dieser Wein ist ungemein energiegeladen, top strukturiert, zeigt trotz seiner Fülle keine Spur von Schwerfälligkeit, die exotische Frucht wirkt saftig und zieht sich im Abgang zusammen mit einer würzigen Rückaromatik ausgesprochen lange hin. 19 vvPunkte (95/100).
November 2018
2.015
2016, Angelitos Negros, La Casa Maguila, Toro
89
Spanien, Toro
(100% Tinta de Toro). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt sich gleich nach dem Öffnen fruchtbetont und verführerisch mit Noten von Brombeeren, Blaubeeren und schwarze Kirschen. Im Gaumen beginnt der Wein weich, bereits wunderbar zugänglich mit mittlerem Körper, moderat ausgeprägten Gerbstoffen und einer milden Säure. Die Frucht wirkt reif und süss, harmoniert sehr gut mit der Prise Holz des Barrique-Ausbaus, der Wein hat eine solide Struktur und wirkt, trotz 14.5% Alkohol nicht klebrig oder plump, sondern zeigt eine anregende Frische. Im Abgang von guter Länge, endet auf reife, dunkle Kirschen und etwas Vanille. Ein sehr stimmiges Gesamtpaket, ohne Anspruch auf Grösse aber mit einer vorzüglichen Harmonie. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2018
2.016
2015, Cachito Mio, La Casa Maguila, Toro
91
Spanien, Toro
(100% Tinta de Toro, eine kleinere aber konzentriertere Art der Tempranillo-Traube). Tiefes Rubin. In der Nase intensiv duftend nach dunklen Beeren, Pflaumen, schwarzen Kirschen, Himbeergelée, Süssholz, Tabak, Zartbitterschokolade und einer Prise Zimt, sehr komplex und erinnert mit etwas Luft schon fast an einen Spaziergang über einen Jahrmarkt. Im Auftakt saftig und frisch, ungemein knackiger Frucht, konzentriert aber nicht überladen, mit sehr guter Struktur, fein gewobenen Tanninen und einer guten Säure ausgestattet, zeigt dieser Wein, dass Modernität kein per se negatives Attribut ist. Das Holz ist hier perfekt mit der Frucht verwoben, trotz Körper, Schmelz und 14.5% Alkohol ist der Wein nicht brandig oder klebrig sondern sehr fein und elegant. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf eine noble Note von Zartbitterschokolade. Ein komplexer und dennoch einfach zu trinkender Wein, macht heute schon Spass, kann noch einige Jahre reifen. Jetzt bis 2025 geniessen 18 vvPunkte (91/100).
November 2018
2.015
2017, Electus, Valais Mundi
94-95
Schweiz, Wallis
Leuchtendes Rubin. Noch vom Ausbau geprägte Nase, viele Gewürze, Kräuter, reife Brombeeren, Waldbeeren, Kirschen, etwas Vanille, wirkt deutlich wärmer als 2016. Im Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, der Wein zeigt Schmelz, eine gewisse Wärme, doch diese wird von einer sehr guten Säure in Schach gehalten, die Tannine sind superfein gewoben, ungemein hochwertig, nobel und geschliffen. Aromatisch mehr rot als dunkelfruchtig zieht sich der Wein im Abgang sehr lange hin. Im Kontext des warmen Jahrgangs ein wahrlich finessenreicher, komplexer und saftiger Wein der hervorragend reifen dürfte. 2021-2035+, 19+ vvPunkte (94+/100).
November 2018
2.017
2016, Electus, Valais Mundi
95-96
Schweiz, Wallis
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Noch deutlich vom Holz geprägt, sehr jugendlich, tief und nobel, noch verhalten, mit feinen, floralen Noten, dazu eine spannende Mineralik, sehr komplex. Frischer Auftakt, sehr saftig, knackig, ungemein konzentriert aber nicht schwer, mittlerer Körper, präzise, fein gewobene Tannine und eine top Säure, hier ist das Wallis deutlich erkennbar, der Syrah markiert, eine pfeffrige Würze schwingt mit. Im Abgang sehr langanhaltend und ausgewogen, der eleganteste, finessenreichste Wein der ganzen Rotwein-Serie, ein kleiner Lafite, bravo! Dieser Wein verfügt über ein sehr gutes Reifepotential. 2019-2038+, 19+ vvPunkte (95+/100).
November 2018
2.016
2015, Electus, Valais Mundi
96
Schweiz, Wallis
Ein Wein aus einem reifen, heissen und trockenen Jahr. Leuchtendes Rubin. Tiefe Nase, was für ein Duft, expressive Frucht, Brombeeren, Cassis, Kirschen, darüber florale Noten, Rauch und Blüten, sehr komplex, zeigt erst einen Teil von dem, was in ihm steckt. Im Gaumen straff, sehr vertikal, konzentriert doch nicht schwerfällig, herrliche Frucht, ungemein präzises Tannin, sensationelle Säure, das ist knackig und frisch, saftig und top strukturiert, sehr lebhaft, energiegeladen, vibrierend und hochelegant, der Wein tanz förmlich auf der Zunge, zeigt viel Knackigkeit und Eleganz, sowie einen ausgesprochen langen Abgang. Ein Hit! 19 vvPunkte (96/100).
November 2018
2.015
2014, Electus, Valais Mundi
90
Schweiz, Wallis
Ein Jahr mit sehr tiefem Ertrag, denn es musste wegen der Suzuki-Fliege stark selektioniert werden. Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase anfangs leicht reduktiv, mit mineralischen Noten, Feuerstein, dunklen Kirschen und Gewürzen, wirkt weniger gekocht als die früheren Jahrgänge, zeigt allerdings auch dieses für 2014 so typische, krautige Aroma. Im Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, eine markante Säure schwingt mit, der Wein wirkt weniger komplex als die älteren Jahrgänge, zeigt viel rote Frucht und eine ausgeprägte Würze, dazu kommen Blutorangen im angenehm langen Abgang. Ein Kind seines Jahrgangs, für die mittlerer Reife gebaut. Jetzt bis 2028 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
November 2018
2.014
2013, Electus, Valais Mundi
93
Schweiz, Wallis
Ein Jahrgang mit viel Wind, viel Regen und einer schlechten Blüte, wenig Ertrag. Der Most hatte rund 5% weniger Saft, mehr Anteil an Traubenhäuten und dadurch sehr viel Tannin. Leuchtendes Rubin. Offene Nase, dezent laktische Noten, krautig und würzig, mit dunklen Kirschen, Brombeeren, etwas Leder und Anflügen von Nüssen. Im Gaumen mit weichem Auftakt, wird dann straffer, zeigt eine markante Struktur, sehr viel Tannin, dieses leicht trocknend, wirkt auch etwas krautig, noch immer sehr wild doch mit entsprechend viel Spannung und einer sehr guten Komplexität. Endet langanhaltend. Ein Langstreckenläufer der vom Stil her fast an einen Blaufränkisch-lastigen Österreicher erinnert. 2021-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2018
2.013
2011, Electus, Valais Mundi
94
Schweiz, Wallis
Ein Sonnenreicher Jahrgang. Kräftiges Rubin. Expressive, fruchtbetonte Nase, viel Kräuterwürze, rote und dunkle Beeren, dezent Holz, auch Cassis und Blutorangen, sehr vielschichtig. Im Gaumen straff im Auftakt, wird dann rasch weicher, zeigt Fülle und Kraft, bleibt trotz viel Druck sehr frisch und ausgewogen, hervorragend strukturiert, mit fein gewobenen Tanninen und einer sehr schön integrierten Säure endet der Wein langanhaltend und würzig auf einer Lakritze-Note. Erinnert mit markantem Syrah-Anteil fast schon an einen Rhone-Wein. Jetzt bis 2034, 19 vvPunkte (94/100)
November 2018
2.011
2010, Electus, Valais Mundi
93
Schweiz, Wallis
Ein sehr schönes, harmonisches Jahr. Kräftiges Rubin, noch schöner Glanz. Offene Nase, wirkt reif und etwas warm, einiges an Weihnachtsgewürze, Pflaumen, eingelegte Kirschen, Kaffee, Eukalyptus und Leder. Weicher Auftakt, reife aber nicht überreife Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr gute Struktur, füllig aber nicht schwer, mit feinen Tanninen, einer sehr guten Säure und ungemein viel Würze ausgestattet, dazu eingekochte rote Kirschen. Im Abgangs sehr langanhaltend, trinkt sich wie ein schön gereifter St-Julien. Jetzt bis 2025 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2018
2.010
2017, Eclat, Valais Mundi
93-94
Schweiz, Wallis
Mit nur 5 Tagen die kürzeste Ernte seit dieser Wein existiert. Helles Gelb, sehr expressive, fruchtbetonte Nase, weisser Pfirsich, reifer Apfel, auch deutlich exotische Früchte, florale Noten, geröstete Haselnuss, dazu eine sehr schöne Mineralik. Im Auftakt straff und kraftvoll, wird dann immer fülliger, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, der Wein hat Druck, die Säure ist markant, ungemein saftig und perfekt eingebunden, verleiht viel Frische, trotz der Kraft ist hier nichts von Plumpheit zu spüren, liegt stilistisch irgendwo zwischen 2014 und 2015, zeigt etwas mehr Schmelz als 2014, doch nicht ganz die Fülle von 2015. Im Abgang ausgesprochen lang, endet auf Zitrusfrüchte, grüner Apfel sowie einer salzigen Note. Natürlich, dieser Wein ist noch jung und ungestüm, muss sich noch etwas finden, hat aber Luft nach oben. Jetzt bis 2030. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2018
2.017
2016, Eclat, Valais Mundi
93-94
Schweiz, Wallis
Helles Gelb. Kühle, verhaltene, angenehm tiefe Nase, viele weisse Blüten, Rauch, mineralische Nnoten, erinnert fast an einen Loire-Wein, zeigt noch deutlich Barrique, das Holz aber top eingebunden. Im Gaumen weicher Auftakt, ungemein frische, sehr saftige Säure, sehr gut strukturiert und hochelegant, das hat Spannung und Finesse, ist lebhaft, zeigt Trinkfluss und herrliche Salzigkeit die sich zusammen mit Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln in den langen Abgang zieht. Für mich der eleganteste Wein der Serie, zeigt mehr Knackigkeit und Frische als der 2015er, zeigt im Gegensatz zu meiner letzten Verkostung aktuell nicht ganz die Tiefgründigkeit des 2014ers, wird aber herrlich reifen. Jetzt bis 2029 geniessen. 18.5+ vvPunkte (93+/100).
November 2018
2.016
2015, Eclat, Valais Mundi
93
Schweiz, Wallis
Mittleres Gelb. Expressive Nase, opulent und mit vielen exotischen Früchten die an Passionsfrucht erinnern, dazu wahrnehmbar Holz, Mokka, weisse Blüten, sehr komplex. Weicher Auftakt, zeigt deutlich mehr Schmelz und Fülle als der 2014er, die Säure ist weniger markant aber dennoch präsent, das ist nicht schwer oder üppig, nein, der Wein hat einfach etwas mehr Speck auf den Rippen, aromatisch mit Zitrusfrüchten, Litschi, ein hauch Passionsfrucht, sehr langer, würziger Abgang. Hat sich gut entwickelt, zeigt mehr Frische als bei der letzten Verkostung. Der reichhaltigste Wein der Verkostung. Jetzt bis 2028 geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2018
2.015
2014, Eclat, Valais Mundi
94
Schweiz, Wallis
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Mineralische, leicht reduktive und super tiefe Nase, Zitrusfrüchte, Mirbelle, Gräser, Grapefruit, weisse Blüten, das Holz sehr schön eingebunden, erinnert an einen noblen Puligny-Montrachet. Sehr saftiger Gaumen, knackig und frisch, strukturiert, mit guter Fülle, saftige, knackige Frucht, super salzig und lebhaft, aromatisch mit Limetten, grünem Apfel und frischer Ananas. Im Abgang zieht sich der Wein sehr lange hin, endet sehr mineralisch und mit einem Hauch Limette. Das ist wie ein schöner 1er Cru von Pierre-Yves Colin-Morey, einfach aus dem Wallis. Hervorragend und stilistisch zusammen mit dem 16er mein Lieblingswein der Verkostung. Jetzt bis 2028. 19 vvPunkte (94/100).
November 2018
2.014
2018, Chardonnay, Liesch Bioweine
89
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Chardonnay, im Stahltank ausgebaut). Mittleres Gelb, aufgehellter Rand. Die Nase ist offen, duftet nach Apfel und weissen Blüten. Im Gaumen gradlinig und fruchtbetont, die reife Frucht wird von einer saftigen Säure gepuffert, der Wein ist gut strukturiert, spritzig und frisch, zieht im mittleren Gaumen durch und endet mit Rasse und Würze. Ein lebhafter Chardonnay mit guten Reserven. Jetzt bis 2028. 89 vvPunkte
January 2022
2.018
2016, Malanser Pinot Noir, Liesch Bioweine
88
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir). Granatrote Farbe. In der Nase wunderbar sortentypisch, frisch, leicht kräuterig, mit Noten von roten Kirschen und etwas Erdbeeren auf Stroh. Der Auftakt ist weich süssfruchtig, der Wein hat Schmelz und eine leicht cremige Textur, die Tannine sind wohl dosiert und top eingebunden, umgarnen die Frucht und tragen diese, zusammen mit einer lebhaften Säure in einen mittellangen, ausgwogenen Abgang. Wer jemandem einen typischen Herrschäftler Pinot zeigen will, macht mit diesem Wein nichts falsch. Bodentständig, ehrlich und aktuell perfekt zu trinken. Jetzt bis 2028. 88 vvPunkte.
January 2022
2.016
2018, Blauburgunder Spätlese, Liesch Bioweine
87
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol. Unfiltriert abgefüllt, wenig Schwefelzugabe) Kräftiges, jugendliches Rubinrot. Intensive, reiffruchtige Nase, zeigt eher dunkle Aromen, Kirschen, Brombeeren, dazu dezent angekohltes Holz. Im Gaumen mit Volumen und Druck, sehr reife Frucht, getragen von feinen Tanninen und einer guten Säurestruktur, der Wein hat Würze und Rasse, hallt im Abgang angenehm lange nach, endet etwas hitzig. Da der Wein merklich Alkohol hat, nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2033. 87 vvPunkte
January 2022
2.018
2018, Blauburgunder Barrique, Liesch Bioweine
90
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol, im offene Vergärung, zwei Jahre Ausbau in neuen und gebrauchten Barrique-Fässern) Kräftiges, Rubinrot. Komplexe Nase, reife Frucht, Kräuterspeck, Karamell und etwas Früchtetee. Der Gaumen ist frisch und saftig, die Frucht wird von einem Korsett aus feinen Gerbstoffen und einer rassigen Säure getragen, das Holz ist sehr gut dosiert, spielt die 2. Geige im Hintergrund, wirkt unterstützend, aber nicht dominant. Langanhaltender Abgang, endet würzig und auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2025 bis 2038. 90 vvPunkte
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol. Der Wein enthält je 20% der Jahrgänge 2014 bis 2018) Mittleres Rubinrot. Die Nase präsentiert sich sehr vielschichtig, zeigt rote und dunkle Beeren, Himbeeren, rote Kirschen, Johannisbeeren, dazu etwas kühlen Rauch, harzige Noten und grüne Haselnuss. Im Gaumen ist der Wein lebhaft, frisch und zugänglich, er hat ungemein viel Trinkfluss, einen mittelkräftigen Körper und feinmaschige Gerbstoffe, zusammen mit der rassigen Säure verfügt er über eine solide Struktur. Im Abgang mit sehr guter Länge und rotfruchtigen und kräuterwürzigen Rückaromen. Dieser Pinot bietet ab sofort bis sicherlich 2027 viel Trinkvergnügen. 91 vvPunkte
January 2022
0
Der Pionier, Pinot Noir Selection, Liesch Bioweine
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol. Der Wein enthält im Holz ausgebaute Blauburgunderweine von sämtlichen, je auf dem Weingut produzierten Jahrgängen). Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Der Wein hat einen vielschichtigen, finessenreichen Duft mit einer Basisaromatik, die rotfruchtig geprägt ist, Kirschen, Johannisbeeren, Blutorangen, darüber nehme ich Rauch, Kräuter, Leder, Tee, Vanille und grünes Holz wahr. Im Gaumen ist der Wein rund und zugänglich, spontan denke ich – ein Pinot, der auf den Punkt gereift ist – die delikate Frucht harmoniert mit der Struktur, da ist Würze, Rasse und viel Komplexität mit im Spiel. Im Abgang mit sehr guter Länge und mit einem würzigen, rotfruchtigen Rückaroma. Kein Wunder, dass so viele Jahrgänge einen komplexen Wein ergeben. Ab sofort bis 2030. 93 vvPunkte
January 2022
0
2017, Julian Haart, Riesling, Mosel
89
Deutschland, Mosel
Helles Zitronengelb. Subtile und zugleich frische Nase mit viel grünem Apfel, saftiger Zitrusfrucht und einem hauch Minze. Fliesst glasklar über die Zunge, hat viel Mineralität und steinige Noten, die Säure ist herrlich frisch und zieht die Apfel- und Zitrusaromen gekonnt in die Länge, das dezente Zuckerschwänzchen ist wunderbar integriert, alles ist an seinem Platz und wirkt sehr lebendig. Gute Länge mit feiner Salzigkeit und tollem Frische-Kick. Ist dank nur 11% Vol. Alkohol federleicht! Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2018
2.017
2017, Julian Haart, Riesling Piesport, Mosel
90+
Deutschland, Mosel
Helles Zitronengelb. Auch hier mit Zurückhaltung im Duft, dahinter Grapefruit, grüner Apfel, Kräuter, kühl in der Anmutung und sehr animierend. Besticht am Gaumen mit viel Klarheit: Grapefruit trifft auf Limette, dazu weisse Blüten und Minze, alles wirkt verspielt und tänzelt, trotz ein paar Gramm Restzucker wirkt das leicht und elegant, sehr gute Länge mit pikantem Säurenerv und herber Schiefernote. Macht jetzt schon Spass, hat aber zweifelsohne viel Potential. Jetzt bis 2030, 18+ vvPunkte (90+/100)
Die Trauben stammen aus einer uralten Parzelle mit wurzelechten Reben, gepflanzt im Jahr 1925/26. Helles Zitronengelb. Legt sich die reduktive Note erstmal, geht hier gewaltig die Post: grüner Apfel, Limettenschale, Stachelbeeren, Zitronenmelisse, frische Kräuter, Salbei, Minze, eine unglaublicher Duft der einem in den Bann zieht! Am Gaumen mit enormer Präzision und Tiefe, die Konzentration und Dichte der alten Reben wird von der messerscharfen Säure und salzigen Mineralität getragen, hier ist kein Gramm Fett bzw. Zucker zu viel, der Wein wirkt trotz der Dichte absolut klar und hat eine enorme Länge. Das ist schlichtweg grossartig und ein wunderbares Beispiel dafür, dass Kabinett-Weine in ihrem Charakter und Qualität einmalig sein können – Emotionen pur! 2020 bis 2035, 19 vvPunkte (94/100)
Im Bouquet etwas klarer als die anderen Kabinette, aber nicht minder spannend: Grapefruit, Sternfrucht, Kräuter und weisser Pfeffer steigen in die Nase. Hat Schliff und Schmelz, tänzelt dabei mit Mosel-typischer Leichtigkeit über die Zunge, die Süsse wird von der frischen und präsenten Säure wunderbar getragen. Im Abgang lang, knackig und sogar mit einem Touch Exotik in Form von weissem Pfirsisch und Passionsfrucht. Hat nicht ganz die Tiefe der anderen Kabinette, beeindruckt jedoch mit Harmonie und Trinkfluss. Auch diese Flasche war im Handumdrehen leer. Jetzt bis 2030, 18 vvPunkte (91/100)
Blasses Zitronengelb. Frisch geöffnet mit reduktiver Aromatik und klassischer Sponti-Note, mit Belüftung erwacht er dann zum Leben und delikate Zitrusnoten, grüner Apfel, kalter Rauch und Zitronenmelisse steigen aus dem Glas. Glasklar und puristisch am Gaumen mit kühler Anmutung, vibrierender Säure, perfekt dosiertem Süsskomplex, ist der Wein geradlinig in seiner Art, wirkt saftig und mit schönem Wechselspiel aus Grapefruit, floralen Noten und steiniger Salzigkeit. Ein herrlicher Kabinett, ganz auf Frische gebaut und dennoch mit perfekt dosierter Fülle und Schmelz versehen. 2019 bis 2032, 18.5 vvPunkte (92/100)
Mittleres Zitronengelb. Präsentiert sich im Duft fruchtiger und zugänglicher als die Kabinette, duftet nach Nektarine, Pfirsich, Mandarine, Jasmin, Blütenhonig und Safran. Vereint im Mund nicht nur all diese aromatischen Komponenten, sondern zeigt auch Schmelz, Frische und Finesse. Dabei trägt die Säure den dichten Körper förmlich und komplettiert das Süss-Säure-Spiel. Bleibt trotz hohem Extrakt präzise wie eine Klinge, hält enorm lange an und macht jederzeit Lust auf den nächsten Schluck. Eine Bilderbuch-Spätlese mit gewaltigem Potential und grosser Eleganz! 2020 bis 2040, 19 vvPunkte (94/100)
Mittleres Zitronengelb. Im Bouquet vielschichtig und konzentriert, viel weisse Frucht, Zitronenschale, Pomelo und Grapefruitkonzentrat, dahinter steinig und kräuterig mit Aromen von Roasmarin, Apfelminze und weissem Pfeffer. Sehr kompakt und fokussiert am Gaumen mit fülliger Dichte, dabei aber tänzerisch leicht, verspielt und straff, wieder viel helle Frucht, Zitrusnoten gepaart mit reifer Aromatik, dazu wieder Kräuter und viel Schiefermineralik, die Säure hat Schliff und lässt den Wein im langen Abgang immer transparenter wirken. Was auf den ersten Schluck saftig und fruchtig wirkt, bleibt im Abgang mit glasklarer Aromatik und viel Salzigkeit lange haften. Mit 3 g/L Restzucker und über 8 g/L Säure wunderbar trocken und puristisChâteau 2020 bis 2035, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
November 2018
2.017
2016, Cuvée Prestige, Domaine la Soumade, Rasteau
92
Frankreich, Rhone, Rastau
(70% Grenache Noir, 20% Syrah, 10% Mourvèdre). Leuchtendes Rubin, im Kern fast Schwarz. Anfang verschlossene Nase, braucht aktuell noch Zeit und viel Luft, duftet dann nach dunklen Beeren, Backpflaumen, Schwarzen Kirschen und Garrique-Kräutern, sehr komplex und mit Luft immer schöner werdend. Im Auftakt ist der Wein kraftvoll aber nicht breit, satte Frucht, körperreich und mit cremiger Textur zeigt der Wein viel markantes, noch jugendliches Tannin, dieses ist fein gewoben, trägt die Frucht und harmoniert sehr gut mit der saftigen Säure. Aromatisch wieder deutlich dunkelfruchtig mit Noten von Pflaumen, Brombeeren und schwarzen Kirschen, endet der Wein auf eine feine Würzigkeit. Ein sehr authentischer, charaktervoller Südfranzose der (so jung getrunken) unbedingt dekantiert und am besten zu einem herzhaften Essen serviert werden sollte. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (92/100).
(100% Pecorino). Kräftiges Gelb. Fruchtbetonte Nase nach Grapefruit, weissem Pfirsich, grünem Apfel und floralen Noten. Im Gaumen weich und zugänglich, zeigt Körper und Schmelz, wirkt aber nicht breit, die Säure ist nicht ausserordentlich ausgeprägt, hält den Wein dennoch frisch und fruchtig. Im Abgang mit Noten von Apfel, Pfirsich sowie etwas Mandeln. Ideal als Apéritif oder zu Krustentieren. Jung geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
November 2018
2.017
2015, Montepulciano d’Abruzzo «Chiamami quando piove», Azienda Vini Valori, Abruzzen
88
Italien, Abruzzen
(100% Montepulciano). Leuchtendes Rubin. In der Nase fruchtbetont mit roten Kirschen, Lakritze, Veilchen, schwarzen Oliven und etwas Torf. Der Gaumen beginnt erstaunlich schlank, leichter bis mittlerer Körper, strukturbetont und mit markanten Tanninen ausgestattet, eine ganz dezente Bitternote schwingt mit, diese verleiht dem Wein aber Profil. Im Abgang von guter bis sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen und Süssholz. Ein charaktervoller Italiener der gerne etwas Essen sehen möchte. Jetzt bis 2023 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100)
November 2018
2.015
2011, Basilisco, Aglianico del Vulture DOC, Basilisco
88
Italien, Basilicata, Aglianico del Vulture
(100% Aglianico. Nach der Lese folgt die Vergärung im Edelstahltank. Danach reift der Wein für viele Monate in grossen Eichenholzfässern. Der 2011er wurde speziell spät lanciert, da sein Charakter einen längeren Ausbau forderte). Die Nase zeigt sich anfangs sehr verhalten, wirkt kühl, zurückgezogen, braucht Luft und zeigt dann Kräuternoten die mich an getrockneten Salbei erinnern, dazu Rauch, Leder, Backpflaumen, schwarze Kirschen und sogar etwas Torf. Im Auftakt ist der Wein gradlinig und frisch, breitet sich dann aus, zeigt deutlich Gerbstoffe, diese wirken etwas harsch und noch sehr ungestüm, der Alkohol ist ebenfalls markanter als noch bei seinem Vorgängerjahrgang 2010. Mittelkräftiger Körper, reife aber nicht plumpe Frucht, erinnert an Kirschen und Pflaumen, dazu schwingt etwas Asche mit. Im Abgang von solider Länge, endet leicht trocknend. Kein einfacher Bursche ist das, ein Charakterkopf aus einem vermutlich nicht ganz einfachem Jahr. Unbedingt dekantieren und zu einem herzhaften Essen servieren. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2018
2.011
2016, Sul Vulcano, Etna Rosso DOC, Donnafugata, Sizilien
89
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase expressiv, nach Walderdbeeren, roten Kirschen und Granatapfel duftend, dazu getrocknete Kräuter und diese unverkennbare, mineralische Note, die nur Weine von Vulkanböden bieten. Im Auftakt saftig und frisch, leichter bis mittlerer Körper, feines bereits gut integriertes Tannin und eine saftige Säure stützen die die rote Frucht, der Wein zeigt viel Trinkfluss und Frische, erinnert fast schon an einen etwas rustikalen Pinot Noir aus einem etwas heisseren Jahrgang. Im Abgang mittellang, fruchtig und sehr würzig. Dies ist ein ausgezeichneter, sortentypischer Nerello Mascalese der dank seiner etwas mehr auf Frucht statt auf Struktur getrimmten Art schon heute viel Trinkspass bietet und dennoch seinen terroirbetonten Charakter nicht verliert. Ein idealer Einstieg in die faszinierende Welt der Ätna-Weine. Passt perfekt zu herzhaft würzigen Paste-Gerichten; Schwupp und weg sind Pasta und Wein… Jetzt bis 2024+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2018
2.016
2017, Crozes-Hermitage Blanc «Cuvée Particulière», Domaine des Remizières
89
Frankreich, Rhone, Crozes-Hermitage
(Der Wein wird aus 100% Marsanne gekeltert. Die Reben sind durchschnittliche 25 bis 30 Jahre alt und wachsen gegen Süden gerichtet auf einem Lehm-Kalk-Hügel. Der Wein wird 10 bis 12 Monate in Eichenfässern und Edelstahltanks ausgebaut). Kräftiges Gelb, goldene Reflexe. In der Nase intensiv duftend nach fruchtigen Aromen die an Pfirisch und Apfel erinnern, dazu kommen Anflüge von weissen Blüten. Am Gaumen ist der Wein sehr reichhaltig mit weicher Textur und viel Schmelz, die Säure ist sorten- und regionstypisch nicht sehr ausgeprägt, dafür schwingt eine markante Würzigkeit mit, die sich bis in den langanhaltenden Abgang hineinzieht. Ein kräftiger Weisswein der schon jetzt Spass macht aber dennoch gut reifen kann. Kühl aber nicht kalt zu Käse, einem Kalbs-Carpaccio oder zu gegrilltem Fisch servieren. Jetzt bis 2023. 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2018
2.017
2013, Tenute Silvio Nardi, Brunello di Montalcino
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase feinduftig, sehr sortentypisch und komplex: einerseits Veilchen, reife Himbeeren und Sauerkirschen, dann auch kräuterig-würzige Noten die an getrockneten Oregano und frisch geraspeltes Süssholz erinnern. Am Gaumen straff und rotfruchtig mit markanten Tanninen und einer lebhaften Säure, leichter bis mittlerer Körper, gut strukturiert, aromatisch mit Noten von Walderdbeeren, roten Kirschen und etwas Blutorangen, welche sich im mittellangen Abgang ebenfalls bemerkbar machen. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte, (90/100).
October 2018
2.013
2008, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
89
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, Ende Oktober gelesen). Helles Rubin, praktisch keine Alterstöne. In der Nase mit reifen Kirschen und Anflügen von Zitrusfrüchten, dazu rauchige Noten, dunkle Beeren, und etwas Speck. Im Auftakt weich, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind sehr schön integriert, eine jahrgangstypische, saftige Säure stützt die Frucht, aromatisch mit schönen Reifenoten, dazu Erdbeeren und Johannisbeeren. Im Abgang mit Sauerkirschen, elegant und mit wunderbarem Trinkfluss. Der saftige Tischkumpane. Trinken bis 2023. 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2018
2.008
2009, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
92
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, am 16. Oktober nach einem warmen Jahr gelesen). Leuchtendes Rubin, noch schöner Glanz. Intensive Nase, noch immer etwas vom Holz geprägt, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, dazu Lakritze. Im Auftakt vollmundig und kraftvoll, ein Mund voll Wein, sehr satte Frucht, markantes aber gut integriertes Holz, die Gerbstoffe markieren noch immer deutlich, die Säure ist stimmig, feinwürzig, ja fast schon pikant endet der Wein mittellang auf Blutorangen und einen Hauch Curry. Trotz fast 10 Jahren auf dem Buckel hat dieser Wein noch immer sehr gute Reserven. Ein Langstreckenläufer. Jetzt bis 2025+ geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2018
2.009
2010, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
88
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir aus dem kühlsten Jahr der Verkostung, am 5. November gelesen). Helles Rubin, dezente Brauntöne am Rand. Offene, bereits entwickelte Nase, dezent käsige Noten, dazu rote Kirschen, Cassis, Heu, welke Blüten, merklich Holz. Im Auftakt straff, saftig, rotfruchtig, die Gerbstoffe sind noch präsent, der Wein zeigt allerdings eine etwas wacklige Struktur, wird von der Säure dominiert, diese stützt die feine Frucht welche aromatisch an Sauerkirschen und rote Johannisbeeren erinnert, dazu wieder eine dezente Röstaromatik vom Barrique. Ein etwas schlank geratener, angenehm komplexer, wenn auch nicht 100% ausgewogener Wein. Ein Kind seines Jahrgangs, zeigt dennoch viel Trinkfluss. Bis 2024 zum Beispiel zu Kalbsbraten oder einem Pilzgericht geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2018
2.010
2011, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
92
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, am 18. Oktober gelesen). Mittleres Rubin. Sehr schöne Nase, expressiv, würzig, rotfruchtig und mit rauchigen Noten, die Röstaromatik ist noch präsent, der Wein wirkt verspielt und verändert sich mit Luft, wird komplexer. Im Auftakt sehr weich und zugänglich, breitet sich dann aus, wirkt gut strukturiert, vom Stil her wärmer als 2010 mit fast schon molligen Kurven, ungemein schmeichelnd, aromatisch mit roten und dunklen Beeren, klar definiert, mit fein gewobenen Gerbstoffen, einer sehr gut integrierten Säure und einem sehr schönen Abgang, endet auf Blutorangenzesten und Kirschen. Eine attraktive Beauty, jetzt bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2018
2.011
2012, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
90
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, am 24. Oktober gelesen). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, erst feinduftig und floral, dann mehr und mehr krautig-würzig, dezent auch mit laktischen Noten und etwas Räucherspeck. Im Auftakt weich und zugänglich, mittlerer bis kräftiger Körper, zeig Druck und Stoffigkeit, merklich extrahiert, gut integriertes Tannin, leicht krautig auch hier am Gaumen doch mit schöner, kompakter, dezent warm anmutender Frucht, die Säure ist stimmig, das Holz wirkt gut integriert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig und würzig. Ein Wein der irgendwo zwischen Hitze und kühlem Nass, zwischen Kraft und Eleganz steht. Bis 2025+ geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
October 2018
2.012
2013, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
92
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, gelesen am 31. Oktober). Kräftiges Rubin, noch jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv mit Erdbeeren, dunklen Beeren und einer fast schon exotisch anmutenden Aromatik, wirkt verspielt, verändert sich mit Luft, wird würziger, komplexer. Im Auftakt zugänglich und charmant mit feiner, weicher Textur, zeigt ganz dezent Kohlensäure, reife, fein gewobene Gerbstoffe und eine markante Säurestruktur, aromatisch sehr komplex, einerseits fruchtbetont mit Erdbeeren, Kirschen und Johannisbeeren dann auch mit Kräuterwürze die mich an Zitronentyhmian erinnert. Endet angenehm langanhaltend, frisch und sehr würzig. Ein stimmiges, elegantes Pinot-Paket, das mir stilistisch sehr gut gefällt. Macht jetzt Spass, kann aber reifen. Bis 2026+. 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2018
2.013
2014, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
90
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, gelesen am 20. Oktober). Kräftiges Rubin. Intensive, angenehm tiefe Nase, dezent rauchig, dunkle Kirschen, Speck, darüber frisch geschnittene Kräuter, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont, mittlerer Körper, fein gewobenes Tannin, genau richtig bezüglich Konzentration, nicht überextrahiert aber auch nicht zu schlank, Anflüge von Cassis, dazu deutlich Sauerkirschen. Endet im Abgang erstaunlich langanhaltend und mit einer wunderschönen Würzigkeit. Den Jahrgang sehr gut gemeistert und für mich einer der besten Schweizer Pinots aus 2014. Jetzt bis 2024+. 18 vvPunkte (90/100).
October 2018
2.014
2015, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
93
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, gelesen am 5. Oktober). Leuchtendes Rubin. Steinig-kühle und gleichzeitig fruchtige, sehr expressive Nase, reife Himbeeren und dunkle Kirschen geben sich die Hand, dazu Waldbeeren und viel Kräuterwürze, das Holz noch wahrnehmbar, eine feine Mokkanote schwingt mit, ein herrlicher Duft, sehr komplex. Im Auftakt mit Druck und Schmelz, ein Mund voll Wein, viel Körper, feinste Gerbstoffe und eine perfekt dosierte Säure stützen die satte Frucht, das hat viel Energie, ist kraftvoll und doch hochelegant, hier stehen Kraft und Finesse in sehr guter Harmonie zueinander. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend. Ein Top-Pinot, macht jetzt schon Spass, kann dennoch sehr lange reifen. Jetzt bis 2030+. 18.5 vvPunkte (93/100).
October 2018
2.015
2016, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
93
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, am 16. Oktober gelesen, in einer offenen 2000 Liter Holzstande vergoren). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, noch vom Holz geprägte Nase. Mit Luft zeigt der Wein einen wunderbar komplexen Duft, dunkle und rote Beeren tanzen mit Kräutern, Gräsern und Aromen vom Holzfassausbau, dazu kommen würzige und florale Noten. Der Auftakt ist gradlinig und saftig, ungemein kompakt, straff, dicht und dennoch hochelegant, der Wein hat einen mittleren Körper und eine ausgesprochen gute Struktur, sehr vertikal, mit superfein gewobenen Gerbstoffen und einer perfekt dosierten Säure. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Aktuell natürlich noch von der Struktur geprägt, doch ich bin mir sicher: hier reift ein grosser Wein heran! Ob dereinst der 2015er oder der 2016er ein Duell gewinnen wird? Die Zeit wird es zeigen! Ich würde aber auf 2016 wetten. 2020 bis 2030+, 18.5+ vvPunkte (93+/100).
October 2018
2.016
2017, Pinot Noir «B» Rosenau AOC, Weinbau Ottiger
91-92
Schweiz, Luzern
(100% Pinot Noir, am 27. September gelesen. Fassmuster). Leuchtendes Rubin. Noch vom Ausbau geprägte Nase, rot- und dunklelfruchtige Aromen, auch etwas Apfel, leicht oxidativ, darüber deutlich florale Noten, gutes bis sehr gutes aromatisches Potential. Im Gaumen mit weichem Auftakt, wird dann rasch saftig, sehr klar, zeigt einen mittleren Körper und eine gute Säurestruktur, die Gerbstoffe sind wohl dosiert, tragen die rote Frucht. Im Abgang mit sehr schönem aromatischem Potential. Vermutlich nicht ganz auf dem Niveau von 2015 und 2016 aber mit sehr guten Anlagen. 18+ vvPunkte (91+/100).
October 2018
2.017
2017, Domaine des Deux Clés, Corbières Blanc
91
Frankreich, Languedoc, Corbières
(Cuvée aus 80% Macabeu, 15% Grenache blanc und 5% Vermentino von tonhaltigen Kalkböden, ausgebaut im Edelstahltank und gebrauchten Barriques): Mittleres Zitronengelb. Duftet eigenständig, aber durchaus spannend und komplex nach Blütenhonig, Kräuter, Mandeln, Quitte und Aprikosen. Wirkt am Gaumen erstaunlich frisch und agil, alles ist gut abgestimmt, auch hier wieder mit Noten von Mandeln, dazu Pfirsich, Blüten und ein Hauch Vanillegewürz. Die Säure ist naturgemäss eher mild, gibt dem Wein dennoch den notwendigen Schliff, dazu tragen auch die dezenten Gerbstoffe bei, im Abgang saftig und mit guter Länge. Ein wundervoller Weisswein, kombiniert die Kraft des Südens mit viel Frische und brilliert besonders als Essensbegleiter. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
October 2018
2.017
2016, Domaine des Deux Clés, Corbières Rouge
90
Frankreich, Languedoc, Corbières
(Ein Blend aus 50% Carignan, der Rest besteht aus Grenache und Syrah aus verschiedenen Parzellen von einem 300 Meter hohen Plateau, vinifiziert im Betontank und rund 10% in gebrauchten Barriques dritter Belegung): Dunkles Rubinrot mit dunkle mit dunklem Kern. Bereits im Duft sehr einladend, fruchtig und würzig, Brombeeren, schwarze Kirschen, getrocknete Kräuter, Oliven und etwas Pfeffer steigen aus dem Glas. Sehr kompakt und schmelzig am Gaumen mit feinkörnigen Gerbstoffen, eleganter Struktur und mittlerem Körper. Die Säure begleitet die saftige Frucht nur leicht im Hintergrund und sorgt für Trinkfluss. Im Abgang mittellang und mit Noten von Magenbrot und dunklen Beeren. Das ist saftig und straight, ganz und gar nicht plump oder kompottartig, im Gegenteil! Ein wunderbarer Speisebegleiter der jedem Weintrinker gefallen dürfte, denn das macht richtig Spass! Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
October 2018
2.016
2016, Domaine des Deux Clés, Vallée du Paradis
92
Frankreich, Languedoc, Corbières
(Dieses Spitzen-Cuvée besteht zu 70% aus Trauben von über 100 Jahre alten Carignan-Rebstöcken und zu 30% aus Grenache, der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques): Dichtes Purpur. Deutet bereits in der Nase viel Konzentration und eine gewisse Wärme an: Brombeeren, Cassis, Zwetschgenkompott, Lakritze, Bitterschokolade und Kräuter, sehr komplex, aber auch etwas hitzig. Zeigt auch am Gaumen viel Extrakt und Dichte, die Gerbstoffe sind noch etwas ungestüm aber von guter Qualität, wirkt deutlich strukturierter und kräftiger als der «einfache» Corbières Rouge, allerdings etwas auf Kosten der Frische. Im Abgang mit sehr guter Länge, dunkler Frucht und leicht herber Note die für zusätzliche Komplexität sorgt. Zweifellos von sehr guter Qualität, doch für meinen Geschmack einen Tick zu konzentriert und hitzig geraten, was auch am warmen Jahrgang liegen könnte. Dennoch: der Wein hat Potential und vermittelt den Terroir-Charakter der alten Buschreben in Form von Dichte und Tiefe. 2019 bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
(100% Riesling-Silvaner. 7g Säure, 3g Restzucker). Helles Gelb. Frische, florale Nase nach Apfel, weissem Pfirsich und auch exotischen Früchten. Weicher Auftakt, viel Schmelz, schöne Textur, deutliche Süsse, diese ist aber nicht klebrig, die Frucht wirkt reif, zeigt neben etwas atypisch wirkenden, exotischen Frucht-Aromen auch Zitrus und Apfelnoten, dazu dezent Kräuter. Im Abgang von guter Länge. Jung und kühl geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
(100% Riesling-Silvaner. 7.5g Säure, 4.5 Restzucker). Feine, florale Nase, weisse Blüten, würzige Noten, Gräser, Apfel, Zitrusfrüchte. Weicher Auftakt, füllig aber nicht plump, die Süsse ist gut eingebunden, der Wein wirkt frisch und durchaus elegant, in sich stimmig und mit schöner Saftigkeit. Im Abgang mit Zuckerschwänzchen. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
October 2018
2.016
2017, Weissherbst, Broger Weinbau, Ottoberg
88
Schweiz, Thurgau
(100% Pinot Noir. 10g Säure, 9g Zucker). Zartes Lachsrosa. Feinduftig, dezent Himbeeren, etwas Johannisbeere, Anflüge von Nüssen. Kraftvoll und mit viel Frucht im Auftakt, ein ganzer Korb von Waldeerdbeeren getragen von einer markanten, ungemein knackigen Säure und gut dosiertem, sensorisch nicht so hoch wahrnehmbarem Restzucker (die 9 Gramm fühlen sich eher wie 4 bis 5 Gramm an) und kaum wahrnehmbarem Holz. Im Abgang angenehm lang, endet auf rosa Grapefruit und etwas Mandarinen. Ein beschwingter Weissherbst, ideal für die Terassse. Jetzt bis 2020 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2018
2.017
2017, Weissburgunder, Broger Weinbau, Ottoberg
91
Schweiz, Thurgau
(100% Pinot Blanc. Der Wein wird kurz vor der Abfüllung ganz wenig geschwefelt, der ganze Vinifikationsprozess verläuft sonst schwefelfrei). Kräftiges Gelb. In der Nase sehr ausdrucksstark, aromatisch irgendwo zwischen diesem grünen Ananas-Sugus, Most-Äpfeln, Raclette-Rinde, Stroh und saurem Most, darüber schwebt eine dezente Holznote und etwas Haselnuss, sehr eigensinnig und komplex. Der Gaumen beginnt saftig, der Wein zeigt Druck und Schmelz, die ungemein dichte Frucht wird getragen von einer knackigen Säure, sehr gut Strukturiert, konzentriert und dennoch trinkanimierend, aromatisch wieder mit Apfel und etwas Ananas endet der Wein im Abgang wieder ausgesprochen saftig und hinterlässt eine dezent salzige Note. Sehr ausgewogen und stilistisch voll auf meiner Linie, ein Hit. Pures Leben, pure Energie. Jetzt bis 2024+, 18 vvPunkte (91/100).
October 2018
2.017
2013, Broger dynamisch, Broger Weinbau, Ottoberg
92
Schweiz, Thurgau
(100% Pinot Noir. Nur 11.7% Alkohol, ohne Schwefel vinifiziert und abgefüllt). Kräftiges Rubin, anfangs leicht reduktive, sehr tiefe Nase, diese öffnet sich mehr und mehr, zeigt rote Kirschen, dazu dunkle Beeren, Dörrpflaumen, etwas Leder und ein Hauch Kräuterwürze, sehr verspielt und ausladend. Am Gaumen beginnt der Wein straff, er ist mit einer markanten Säure ausgestattet, wirkt rotfruchtig mit Noten von Himbeeren und Johannisbeeren, gut strukturiert, leichtfüssig und mit ungemein vielen von diesen nicht wirklich beschreibbaren «Vibes» ausgestattet könnte man diesen Wein minutenlang im Mund behalten. Das macht Spass, zeigt eine faszinierende Reinheit und sehr schöne Länge. Ein Charakterwein par Excellence, bitte mehr davon! Jetzt bis 2023+ geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
(100% Pinot Noir. Im gebrauchten Doppelbarrique ausgebaut). Leuchtendes Rubin. Rotfruchtige, frische, feinwürzige Nase mit Sauerkirschen und Brombeeren. Saftiger Auftakt, mittlerer Körper, die Frucht wirkt reif aber überreif, eine markante Säure hält ihn frisch, verleiht zusammen mit den mässig ausgeprägten Gerbstoffen eine gute Struktur. Dicht aber nicht schwer, mit Würze und Aromen von Sauerkirschen und etwas Blutorangen endet der Wein im Abgang mittellang. Zeigt trotz nur 12.1% Alkohol eine sehr schöne Retro-Aromatik. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (89/100).
(100% Pinot Noir. Von einer steilen Lage die eng bestockt ist und nur mit handgeführten Maschinen bearbeitet werden kann. Der Abstand zwischen den Rebzeilen beträgt lediglich 1.6 Meter). Leuchtendes Rubin. Super reine Nase, sehr feinduftig und mit top eingebundener Barrique-Note, dezent Tabak, frisch gehackte Kräuter, Sauerkirschen, Johannisbeeren. Im Auftakt saftig und frisch, auch hier klar wie ein Bergbach, präzise Frucht, markante, fein gewobene Gerbstoffe, dazu eine top Säure, sehr elegant und mit mittlerem Körper wirkt dieser Schnellberg fast schon wie ein Chambolle-Musigny, feminin, verführerisch und mit schönem Spannungsbogen. Der Abgang ist ausgesprochen lang, lebhaft, zeigt Noten von Kirschen und Orangenzesten in der Retro-Aromatik. Was für ein herrlich ausgewogener Pinot, charaktervoll, authentisch, spannend! Hat sehr gute Reserven. 18.5+ vvPunkte (92/100).
October 2018
2.016
2016, Blauburgunder Alte Rebe, Broger Weinbau, Ottoberg
93
Schweiz, Thurgau
(100% Pinot Noir). Dichtes, dunkles Rubin. Die Nase ist tief, rauchig, dunkelfruchtig mit schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, Tabak und auch etwas dunkler Schokolade, dazu florale Noten und Kräuter, sehr komplex und trotz 100% Neuholz keine «Schreinerei». Im Auftakt kraftvoll und mit viel Druck, ein Mund voll Wein, ja fast schon zwei, sehr opulent, körperreich, dicht und strukturiert, dennoch wirkt der Wein frisch und zeigt viel Eleganz. Da sind Massen an feinen Tanninen vorhanden, eine perfekt dosierte Säure stützt, Brombeeren, Leder, Weihnachtsgewürze, Holunder auch Lavendel und Kümmel, sehr komplex und charakterstark, endet ausgesprochen Lang auf dunkle Kirschen und rote Johannisbeeren. Ein wilder, eigensinniger Wein, natürlich noch ungestüm und nicht einfach zu verkosten, doch mit hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. 2020-2030, 18.5+ vvPunkte (93/100).
October 2018
2.016
2015, Cantina del Pino, Langhe Nebbiolo
88
Italien, Piemont
(Nebbiolo): Helles Rubin, sehr heller Rand. Fruchtbetonte Nase, Kirsche, Erdbeere, Gewürze, auch Veilchen, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt wieder sehr fruchtig, bereits wunderbar zugänglich, frisch, rotfruchtig, mit markantem Tannin und einem süsslichen Schmelz, dabei aber nicht klebrig sondern mit regionentypischem, würzigem Charakter. Im Abgang von mittlerer Länge. Ein sehr guter Einstiegs-Nebbiolo und idealer Essbegleiter für alle Tage. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100)
October 2018
2.015
2013, Cantina del Pino, Barbaresco
92
Italien, Piemont, Barbaresco
(Nebbiolo): Helles Rubin, sehr heller Rand. Was für ein Barbaresco-Duft, das springt förmlich aus dem Glas, floral, verspielt, rotfruchtig, würzig, ungemein feinduftig, sehr komplex und sich ständig verändernd. Seidenweicher Auftakt, klar wie ein Bergbach, dann packt der Wein zu, zeigt mächtig Tannin, die Säure stützt die äusserst delikate, reife Frucht ebenfalls, hält das Energiebündel in SchaChâteau Ein Wein mit Charakter, Ecken und Kanten, kann heute schon (1-2h Dekantieren!) zu einem kräftigen Essen serviert werden, wird sehr gut reifen. Viel Nebbiolo-Spass fürs Geld. 2018-2035+, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2018
2.013
1974, Château Mouton Rothschild
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Noch erstaunlich kräftiges Rubin, Orangetöne am Rand. In der Nase Torf, Whiskey, Asche, Kohle, kühler Rauch, mit mehr Luft auch rote Kirschen und eine Würze die mich an einen räsen Zincarlin aus dem Tessin erinnert. Der Gaumen präsentiert sich zugänglich und weich, mittelkräftiger Körper, abgeschmolzene Tannine, eine gut integrierte Säure stützt. Der Wein ist geschmeidig und zeigt einen schönen Schmelz, wirkt am mittleren Gaumen fast schon etwas füllig mit Noten von Preiselbeeren, Brombeeren und einer anregenden Würze im Abgang. Nein, gross ist dieser Mouton wahrlich nicht. Doch diese Flasche zeigte im Kontext seines wirklich nicht guten Füllstandes eine sehr schöne Ausgewogenheit. Wer noch Flaschen davon im Keller hat, sollte diese austrinken. 17.5 vvPunkte (88/100).
September 2018
1.974
1998, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
89
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo – aus der Magnum). Reifes Granat, einiges an Trübstoff. Offene, anfangs leicht oxidative Nase, zeigt Trüffel, Waldboden, Pilze, dazu Zwetschgen und gekochte Kirschen, öffnet sich mit mehr Luft. Weicher Gaumen, mittlerer bis kräftiger Körper, sehr feine Textur, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, eine stimmige Säure stützt die rote, leicht eingekocht wirkende Frucht, dazu kommt ein fast süsslicher Schmelz, der sich bis in den mittellangen Abgang hineinzieht. Nobel gereift, auf dem Peak. Trinken bis 2025+. 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2018
1.998
1999, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo – aus der Magnum). Mittleres Rubin, noch mit schönem Glanz. Sehr intensiv duftende Nase, eingekochte rote Kirschen, getrocknete Blüten, Schwarztee, Lakritze, dazu etwas Rauch und ein Touch Vanille, sehr komplex. Im Gaumen noch immer straff, sehr gut strukturiert, zeigt einiges an Gerbstoff, dieser ist fein gewoben, die Frucht ist eindrücklich, wird getragen von einer saftigen Säure, feinwürzig und sehr lang im Abgang. Ein sehr stimmiger Barolo, hat Reserven bis 2030+. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
1.999
2000, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
91
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo – aus der Magnum). Mittleres Rubin, noch Glanz. Duftige, intensive, dunkelfruchtige und rauchige Nase, viel Süssholz, Lakritze, Torf und Tabak, eingemachte Pflaumen, mit mehr Luft auch florale Noten die an Veilchen erinnern. Im Auftakt weich, dann rasch Ecken und Kanten zeigend, vollmundig, mit reifer Frucht und etwas trocknenden, teils vom Holzausbau stammenden Tanninen, endet langanhaltend und etwas hitzig. Mehr Kraft als Finesse. Bis 2026+. 18 vvPunkte (91/100)
September 2018
2.000
2001, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Dunkles Rubin. Sehr expressive Nase, ungemein würzig, tief, rauchig und floral, ein ganzer Mix aus roten und dunklen Kirschen. Im Gaumen straff, sehr strukturiert, markantes Tannin, fein gewoben, die Säure sehr schön eingebunden, hält die wunderbare Frucht zusammen, der Wein zeigt Spannung und viel Frische, zieht sich im Abgang lange hin. Ein top-ausgwogener Barolo, präsentiert sich aktuell auf dem Höhepunkt, hat aber dennoch sehr gute Reserven. Bis 2032+. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.001
2003, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
90
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo – aus der Magnum). Sehr reifes Rubin, Orangefarbener Rand. Offene Nase, ist deutlich gereift, erinnert eher an 1990, leicht oxidativ, Malznoten, warm anmutende Frucht, eingemachte Pflaumen, Datteln, das Jahr lässt grüssen, mit mehr Luft zeigt der Wein auch Magginoten. Im Gaumen vollmundig und mit süsslicher Frucht, viele Weihnachtsgewürze, eingekochte Pflaumen und Kirschen, opulent, ja schon richtig mollig, dabei aber hocharomatisch und mit sehr guter Länge. Ein Rubens-Barolo, trinken bis 2022+. 18 vvPunkte (90/100).
September 2018
2.003
2004, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
94
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Sehr duftige Nase, eine Droge, expressiv, würzig, dezent rauchig, viele florale Noten, schwarze Kirschen, Schwarztee. Im Gaumen weich und zugänglich, mittlerer bis kräftiger Körper, markantes, fein gewobenes Tannin, top Säure und knackige rote Frucht, der Wein wird am mittleren Gaumen fülliger, bleibt dabei aber hochelegant und sehr frisch, zieht sich im Abgang ausgesprochen lange hin, endet rotfruchtig mit einem Tick Blutorangen. Ein Meisterstück, sehr ausgewogen, klassisch, auf dem Peak aber mit Reserven. Bravo! Bis 2034+. 19 vvPunkte (94/100)
September 2018
2.004
2005, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Mittleres Rubin. Feinduftig, sehr floral, ein Nasenkino, Rosen, Veilchen, Gewürze, Eukalyptus, äusserst verspielt und angenehm tief. Im Auftakt seidenweich, schmeichelhaft, mittlerer Körper, bereits gut eingebundene Gerbstoffe, der Wein zeigt gewisse Rundungen, wirkt aber dennoch geschliffen und mit sehr schön integriertem Holz. Im Abgang dezent trocknend aber mit sehr schöner Länge. Der zugängliche Schmeichler. Jetzt bis 2030+. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.005
2006, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
93
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Tiefe, noble Nase, auch hier ein Traum zum Schnüffeln, Schwarzkirschen, Pflaumen, Leder, Gräser, ein Hauch Trüffel, dazu Oregano und heller Tee, wunderbar komplex. Im Auftakt weich, dann zeigt der Wein seine Zähne, markante aber fein gewobene Gerbstoffe, sehr präzise Frucht und gut dosierte Säure, das hat Würze und Frische, zeigt Charakter und auch hier sehr wohl dosiertes Holz. Im Abgang von wunderbarer Länge, gefällt mir ausgezeichnet. Ein klassischer Barolo mit Reserven. Bis 2034+. 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.006
2007, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
91
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Kräftiges Rubin. In der Nase angenehm tief, ganz dezent medizinale Noten, dann auch Veilchen und Rosen, etwas Tabak, reife Himbeeren und Kirschen. Der Gaumen ist offen, fruchtbetont, angenehm frisch und saftig, der Wein hat einen mittleren bis vollen Körper und eine gute Struktur, zeigt aromatisch Gewürzbrot und auch etwas kandierte Früchte, endet angenehm lang. Vielleicht etwas harmlos aber aktuell durchaus sehr angenehm zu trinken. Bis 2027+. 18 vvPunkte (91/100)
September 2018
2.007
2008, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Sehr schöne, duftige, expressive Nase, ungemein floral mit Veilchen und auch einem Hauch Earl-Gray Tee, dazu rote Kirschen und Granatapfel. Im Auftakt zugänglich, schmeichelnd, baut dann aus, zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper und sehr feines Tannin, die Frucht schwankt zwischen dunklen und roten Beeren hin und her, ein sehr wohl dosierte Säure stützt, das hat Charakter Saftigkeit, eine charmante Textur. Endet sehr lange und würzig. Der nette Junge von nebenan. Trinken bis 2030+. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.008
2009, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
91
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Mittleres Rubin. Anfangs etwas verhaltene Nase, mit Luft fast etwas exotisch anmutend, dezent floral, noch vom Holz geprägt mit Noten von Tabak und mit mehr Luft auch Rosinen. Im Gaumen zugänglich, hat Körper und Kraft, das Holz ist auch hier noch spürbar, zeigt feinere, sauberere Gerbstoffe als der 2000er, allerdings ist auch hier eine gewisse Hitzigkeit vorhanden, die vom warmen Jahrgang zeugt. Im Abgang von guter Länge, endet auf geröstete Haselnüsse. Jetzt bis 2030. 18 vvPunkte (91/100)
September 2018
2.009
2010, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
94-95
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Rotfruchtige Nase, noch leicht vom Holz geprägt, darüber Käuter, Brenesseln, Salbei, intensiv florale Noten, ein Hit, verspielt, tief und sehr komplex. Im Auftakt gradlinig, klar, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, elegant, präzis, strukturiert und wohl proportioniert, hier ist alles an seinem Platz, der Wein ist wunderbar ausgewogen, zeigt Charakter und Klasse, er ist hochelegant und endet sehr lange mit dem, was die Nase versprochen hat: rote Beeren und einem floralem Retro-GeruChâteau Da kommt noch mehr, ein Hit und für mich zusammen mit dem 2004er der beste Weine der Verkostung. 2022-2040+. 19+ vvPunkte (94+/100)
September 2018
2.010
2013, Barolo San Rocco di Serralunga, Azelia
92
Italien, Piemont, Barolo, Serralunga d'Alba
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase noch etwas verhalten, braucht Luft, zeigt dann frisch geraspeltes Süssholz, Tabak, dezente Röstnoten, Haselnuss, darüber Veilchen. Im Gaumen weicher Auftakt, mittlerer Körper, zeigt dann seine Zähne, markantes, fein gewobenes Tannin, die Frucht wirkt reif, erinnert an Himbeeren, Sauerkirschen und Blutorangen. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet auf Lakritze. Braucht noch etwas Zeit, dürfte sich ähnlich wie der 2005er dereinst sehr fein präsentieren. 2025-2040+. 18.5 vvPunkte (92/100).
September 2018
2.013
2013, La Vizcaína «La Poulosa», Bodegas y Viñedos Raúl Perez, Bierzo
92
Spanien, Bierzo
(100% Mencia. Ganztrauben-Vergärung in 5’000 Liter-Holzfudern. Tägliches pressen mit den Füssen, 40-60 Tage Mazeration. Ausbau während 12 Monaten in gebrauchten, französischen Barriques). Mittleres Rubin, am Rand fast transparent. Anfangs dezent reduktiv, braucht Luft und idealerweise einen Dekanter um sich zu öffnen, zeigt dann einen betörenden, burgundisch anmutenden Duft nach schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Hagebutten, Sanddorn, ätherischen Noten, Fenchel, Oregano und Heu. Eine Nase, man möchte eintauchen. Im Gaumen mit weichem Auftakt, satte Frucht, rote und dunkle Beeren, getragen von einer sehr guten Struktur, sehr feines, wunderbar integriertes Tannin, perfekt dosiertes Holz, eine markante Säure macht den Wein ungemein frisch und saftig. Würzig, charaktervoll, und aktuell in einem wunderbaren Trinkfenster endet der Wein ausgesprochen lang und rotfruchtig. Ein Wein der zeigt, dass man in Spanien auch frische Rotweine produzieren kann – stilistisch ein Hit! Jetzt bis 2023 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
September 2018
2.013
2017, A. Christmann Riesling Gimmeldinger
89
Deutschland, Pfalz
Relativ zurückhaltend im Duft, reife Zitrusfrüchte, florale Noten, nasser Stein, aber auch noch leicht hefig. Hat am Gaumen dann Rasse und viel Zug, wirkt dennoch ruhig, alles passt gut zueinander, die Säure ist sehr fein und die Struktur elegant, wieder Zitrus, gelber Apfel und etwas Steiniges, gute Länge. Kein lauter Wein, aber zweifellos delikat und in seiner Art irgendwie bescheiden. 2019 bis 2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2018
2.017
2017, A. Christmann Riesling Paradiesgarten
90
Deutschland, Pfalz
Sehr animierend und verspielt, viel Zitrus, Grapefruit, weisser Pfirsich und blumige Noten, springt fast aus dem Glas und ist dennoch in sich ruhend. Auch am Gaumen sehr lebendig, crisp und saftig, hat eine knackige Säure und eine präzise Struktur, Salzzitrone, weisser Pfrisich dazu steinige Noten mit mineralischen Akzenten im Abgang, macht jetzt schon viel Spass! 2019 bis 2029, 18 vvPunkte (90/100)
September 2018
2.017
2016, Daniel Vollenweider Riesling Schimbock, Mosel
91-92
Deutschland, Mosel
Eigenwillig, tief, spannungsvoll in der Nase, reife Zitrone, Baby-Ananas, Melisse, aber auch etwas Herbes schwingt mit. Hat am Gaumen ordentlich Druck, schwebt trotzdem seidenweich über die Zunge, die 7g/L Restzucker werden von der saftigen Säure gut gepuffert, hat deutlich weniger Frucht als die Nase vermuten lässt, wirkt relativ steinig und herb, sehr komplex, strukturiert, salzig und lang. Ob er jemals an die genialen 2010er und 2015er anknüpfen kann? Braucht jedenfalls viel Zeit. 2021 bis 2032, 18+ vvPunkte (91+/100)
September 2018
2.016
2017, Wittmann Riesling Westhofener, Rheinhessen
90
Deutschland, Rheinhessen
Bereits sehr zugänglich mit klassischer Riesling-Nase nach reifem Steinobst, Ananas und einer erfrischenden Blumigkeit. Hat auch am Gaumen alles was ein Riesling vom Kalkstein haben sollte: feiner Schmelz, eine rassige Säure, ganz zarte und perfekt abgestimmte Gerbstoffe, dazu Aromen von weissem Pfirsich, reifer Zitrone und Apfel, sehr gute Länge mit animierender Saftigkeit. Wirkt etwas üppiger und runder als die GGs, aber nicht minder verführerisch – auch dieses Jahr ein sicherer Wert! 2019 bis 2029, 18 vvPunkte (90/100)
September 2018
2.017
2017, Gut Hermannsberg Riesling von den Steinterrassen, Nahe
90
Deutschland, Nahe
Leicht vegetabiler und hefiger Duft, dazu kalter Rauch, reife Grapefruit und etwas Steiniges, hat Charakter. Im Mund durchaus mit Druck und Struktur, wirkt leicht phenolisch, hat trotz der Kraft keinerlei süssen Schmelz, das ist eher steinig und strukturiert, auch hier wieder kalter Rauch, florale Noten und zurückhaltende Frucht nach Limette und süsser Birne. Im Abgang mit guter Länge. 2019 bis 2027, 18 vvPunkte (90/100)
September 2018
2.017
2017, Maximin Grünhaus Riesling alte Reben trocken, Mosel
88
Deutschland, Mosel
Heller Duft mit einem Mix von grünem Apfel und Blüten, dazu etwas Aprikose und Minze. Fliesst weich und frisch über die Zunge, zeigt trotz ein paar Gramm Restzucker und etwas Schmelz keinerlei Schwere, mittellang im Abgang mit leicht süss-vegetabilen Note. Dürfte mit zunehmender Reifung sensorisch trockener werden und etwas mehr Mineralik offenbaren. Jetzt bis 2029, 17.5 vvPunkte (88/100)
September 2018
2.017
2017, Peter Jakob Kühn Riesling Hallgartener Hendelberg, Rheingau
92
Deutschland, Rheingau
Spannendes und charaktervolles Bouquet: eingelegter Pfirsich, Limettenschalen, Ginger, jede Menge Kräuter und Vanille-Gewürz. Sehr saftig und wunderbar balanciert, wirkt durch die frische Säure sehr lebendig, hat dennoch einen leicht schmelzigen Extrakt, jedoch ohne Fett und Süsse, alles wirkt sehr harmonisch und elegant, auch im Mund mit saftigem Steinobst, dazu auch etwas Safran und Rosmarin. Langer, aromatischer Abgang. 2019 bis 2029, 18.5 vvPunkte (92/100)
Etwas Sponti in der Nase, dahinter animierende Frucht mit dezenter Exotik, reifer Birne, Grapefruit, floralem Touch und Apfelminze. Fliesst herrlich frisch und elegant über die Zunge, hat einen feinen Schmelz und eine kühle Ader, alles ist gut aufeinander abgestimmt und subtil. Im Abgang mit guter Länge und frischem Säurekick, wirkt leichter als in vergangen zwei Jahren. Ein Mosel-Klassiker in bestechender Form! Jetzt bis 2037, 18 vvPunkte (91/100)
Etwas konzentrierter als der Kabinett mit einem Hauch Honig und Mango, dahinter reife Zitrusfrucht und blumige Noten, lädt zum eintauchen ein. Im Mund sehr saftig und klar, etwas Blütenhonig und Passionsfrucht, die Süsse ist wunderbar integriert und wird von der knackigen Säure hervorragend gepuffert, wirkt zwar zu Beginn etwas burschikos, wird im langen Abgang dann immer klarer und mineralischer, eine herrliche Spätlese. Jetzt bis 2037, 18.5 vvPunkte (92/100)
Etwas feiner und klarer im Duft als die Himmelreich Spätlese, unglaublich lebendig und frisch, mit reifer Frucht (Passionsfrucht, Melone, Orange) und frischen Kräutern (Minze, Zitronenmelisse). Auch am Gaumen mit unglaublicher Klarheit und Dichte, konzentriert und schmelzig, alles ohne jegliche Üppigkeit, dazu eine messerscharfe Säure, viel Mineralität und eine herrliche Balance aus exotischer Frucht und steiniger Klarheit, grossartig! 2020 bis 2042, 19 vvPunkte (94/100)
Leichter Sponti, öffnet sich zunehmend und zeigt dann alles, was ein Mosel Kabinett zu bieten hat: Kräuter, Grapefruit, weisser Pfirisch, ein Hauch Exotik, feine Schiefernote, wunderbar frisch und klar. Auch die Balance aus Schmelz, Frucht und animierender Schiefermineralität ist sehr gut gelungen, wirkt stets sehr lebendig und verspielt, dazu die klassische Kräuterigkeit der Grünhaus-Weine, das ist richtig gut! 2018 bis 2032, 18 vvPunkte (90/100)
Duftet noch kompakter und tiefer als der Kabinett, zeigt nebst frischer Kräuter- und Minznote noch etwas mehr Exotik (Passionsfrucht, Papaya und reife Ananas). Hat wunderbaren Schmelz, eine lebendige Säure, wirkt Federleicht und hat doch ungemein feinen Extrakt, auch hier wieder mit einem exotischem Touch und subtiler Schiefer-Mineralität. Endet lang und saftig, ist deutlich auf Frische gebaut. 2018 bis 2040, 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.017
2017, Egon Müller Riesling Scharzhof, Mosel
90
Deutschland, Mosel
Filigraner, reiner Duft mit feiner Zitrusnote, leicht vegetabilen Anklängen und puristischer Klarheit. Tänzelt förmlich über die Zunge, wirkt dabei sehr agil, elegant und hat einen tollen Spannungsbogen, strotzt nur so vor Klarheit und mustergültigem Süss-Säure-Spiel, endet zart salzig. Ein super Einstieg in Egon Müllers Riesling-Welt. 2018 bis 2029, 18 vvPunkte (90/100)
September 2018
2.017
2017, Egon Müller Riesling Scharzhofberger Spätlese
94-95
Deutschland, Mosel
Riecht zurückhaltend und nobel, sehr komplex, da sind Kräuter und blumigen Akzente im Spiel, Kamille, Zitronenmelisse, reifer Pfirsich, Aprikosen, absolut klar und delikat. Auch am Gaumen ein Gedicht: rein wie ein Gebirgsbach, herrlich proportionierter Extrakt, fein eingebundene Süsse tanzt mit frischer Säure, hat viel Salzigkeit und Finesse, eine unglaublich filigrane und noble Spätlese mit grossem Potential! 2020 bis 2042, 19+ vvPunkte (94+/100)
September 2018
2.017
2017, Egon Müller Riesling Scharzhofberger Auslese, Mosel
96
Deutschland, Mosel
Einmal eingetaucht, möchte man nicht mehr raus: ein Korb voller reifer Früchte, Exotik trifft auf Steinfrucht, etwas Blütenhonig, aber auch hier mit einer kräuterigen Ader, dazu Minze, Salbei und ein floraler Nerv, enorm komplex. Ein Elixier voller Finesse mit einer unglaublichen Aroma-Palette, alles ist superb balanciert und von grosser Eleganz, trotz deutlicher Süsse und Konzentration ist das keine Sekunde klebrig, sondern mineralisch, kühl, saftig und enorm lang. Ein schwebendes Monument wie es nur an der Saar entstehen kann! 2022 bis 2057, 19 vvPunkte (96/100)
September 2018
2.017
2017, Wittmann Riesling Aulerde GG
93
Deutschland, Rheinhessen
Um einiges zurückhaltender als der oben beschriebene Westhofener, zeigt zart florale Noten, auch die Frucht ist dezenter und „heller“, dafür sind steinige Noten im Vordergrund, obwohl das die wärmste GG-Lage von Wittmann ist, wirkt alles erstaunlich klar und präzise, ein komplexer Duft zum entdecken. Ist auch am Gaumen die Ruhe selbst, dabei ist die Säure messerscharf und sorgt für viel Frische, mittelkräftiger Körper mit eleganter Struktur, saftig, subtil, mit salziger Mineralität und einer feinen Zitrusfrucht, etwas Steinbost sowie einer kreidigen Note. Sehr lang im Abgang mit eleganter Bitternote. Best Aulerde ever? Ziemlich sicher! 2020 bis 2032, 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.017
2017, Wittmann Riesling Kirchspiel GG
94
Deutschland, Rheinhessen
Im Bouquet ähnlich wie die Aulerde, nur noch mit zusätzlichen Schichten ausgestattet: floral, delikate Frucht, würzig, etwas Feuerstein, alles wirkt auf den Punkt zusammengefügt und hat unglaublich viel Charme. Die Struktur ist mundfüllend und saftig, ist dabei mit viel Finesse ausgestattet, die Säure ist auch hier sehr frisch und zupackend, die Balance aus feiner Pfirsichfrucht, Mineralität und süsslichen Gewürzen ist wunderbar gelungen, endet straff, mit feinstem Gerbstoffgerüst und enorm lang. Knüpft zweifelsohne an die Form der letzten Jahre an, braucht Zeit. 2022 bis 2035, 19 vvPunkte (94/100)
September 2018
2.017
2017, Wittmann Riesling Morstein GG
95
Deutschland, Rheinhessen
Was für ein Duft! Hell oder doch dunkel? Fruchtig, steinig kühl oder doch floral? Wie auch immer, das kann nur Morstein! Enorm vielschichtig, noch leicht hefig, trotzdem bereits sehr ruhig, frische Kräuter gesellen sich zu reifer Zitrusfrucht, Nektarine, Rauch und einer steinigen Note, sehr komplex! Auch am Gaumen passt alles zusammen: das ist tief, fest, straff, kühl, hat dennoch einen subtilen Schmelz und eine köstliche Extraktsüsse, die Säure wirkt zu beginn etwas milder als bei den anderen GGs, wird dann im Abgang aber richtig straff, die Frucht bleibt delikat im Hintergrund, es dominieren auch hier die klaren Komponenten. Im Abgang salzig und enorm lang, einmal mehr ein grossartiger Morstein! 2022 bis 2037, 19 vvPunkte (95/100)
September 2018
2.017
2017, Gut Hermannsberg Riesling Rotenberg GG
92
Deutschland, Nahe
Duftig, leicht vegetabil, sehr würzig, etwas Safran, zurückhaltende Frucht, noch etwas unruhig, aber das wird sich legen. Straight und sehr gut proportioniert am Gaumen, die Säure ist reif und saftig, der Wein hat eine tolle Struktur mit leicht herben Anklägen und gut dosiertem Schmelz, wieder viele würzige Aromen, dezent gelbe Frucht und eine gewisse kühle Ader. Sehr gute Länge mit leicht phenolischem TouChâteau 2020 bis 2029, 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.017
2016, Gut Hermannsberg Riesling Bastei GG
93
Deutschland, Nahe
Ganz heller, leicht rauchiger und filigraner Duft, sehr präzise und kühl, Feuerstein, reife Zitrusfrucht, etwas Grapefruit, aber auch etwas Salbei, wirkt aber auch steinig, hat viel Tiefe, zum eintauchen. Im Gaumen zu Beginn ein absoluter Geradeauslauf, wird dann immer komplexer, die Säure ist wie gezeichnet, hier hat alles viel Schliff und Präzision, baut im langen Abgang dann Druck auf, aromatisch wieder kandierte Grapefruit und reife Limette, dazu Gewürze und ganz zarte Salzigkeit, prickelt nahezu auf der Zunge, spannender Wein. 2021 bis 2034, 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.016
2016, Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG
95
Deutschland, Rheinhessen
Willkommen in Kühn’s einzigartiger Riesling-Welt: Curry, Safran, Vanille, etwas Ananas, Melone, Orangenschale und Kurkuma, enorm komplex und eigenständig. Im Gaumen eine Achterbahnfahrt zwischen straffer Säure, salziger Mineralität, verführerischem Schmelz, saftiger Frucht, Gewürzen und kräuterigen Aromen, verändert sich ständig und wirkt agil. Im Abgang sehr lang und komplex. Ein grosser Riesling mit individueller Handschrift und viel Potential! 2020 bis 2036, 19 vvPunkte (95/100)
September 2018
2.016
2016, Peter Jakob Kühn Riesling St. Nikolaus GG
95
Deutschland, Rheinhessen
Im Vergleich zum Doosberg etwas heller und kräuteriger, dazu weisser Tee, Zitronenschale und Thymian. Beginnt mit frischem Säurenerv und leicht herber Würze, wird danach etwas schmelziger jedoch ohne vordergründigen Süsskomplex, ist verspielt und vibrierend, einerseits von opulenter Aromatik, anderseits filigran wie ein Seiltänzer und mit sehr langem Abgang. Insgesamt etwas zurückhaltender und herber als der Doosberg, aber qualitativ auf Augenhöhe. 2020 bis 2036, 19 vvPunkte (95/100)
September 2018
2.016
2017, A. Christmann Riesling Meerspinne (im Mandelgarten) GG
93
Deutschland, Pfalz
Hat viel Tiefe, dabei stehen reife Frucht (Pfirsich, Aprikose, gelber Apfel) in Balance mit steinigen Noten und floralen Aspekten, wirkt ruhig und vielschichtig. Beginnt zurückhaltend, breitet sich danach am Gaumen aus, das hat Schmelz, zarte Gerbstoffe und Rasse, wirkt trotz viel Druck sehr präzise, feinste Pfirsichfrucht steht neben salziger Mineralität, bleibt lange haften, braucht Zeit und könnte sich zum absoluten «Sleeper» entwickeln. 2021 bis 2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.017
2017, A. Christmann Riesling Idig GG
94
Deutschland, Pfalz
Im Duft «heller» als die Meerspinne, hat mehr blumige, kräuterige und steinige Akzente, dabei aber viel Tiefe und Komplexität, wirkt absolut unaufgeregt und ist gerade deswegen bereits im Duft gross! Auch am Gaumen ein schlafender Riese: hat Kraft, Schmelz und eine herrliche Struktur, dabei aber ohne Fett, sehr komplex, enorm salzig, perfekte Symbiose aus Fülle und steinigem Charakter, sehr lang mit glasklarer Säurestruktur. Einmal mehr herrlicher Idig mit grossem Potential, kann noch zulegen! 2022 bis 2037, 19+ vvPunkte (94+/100)
September 2018
2.017
2017, Maximin Grünhaus Riesling Abtsberg GG
92
Deutschland, Mosel
Noch etwas hefig und vegetabil, dahinter Grünhaus-typisch mit Kräuter- und Schiefernoten, Grapefruit, weissen Johannisbeeren und Heu, verändert sich ständig im Glas. Am Gaumen mit sehr präziser Säurestruktur, viel Salzigkeit, bekömmlich und mit ausgewogenem Extrakt, auch hier wieder etwas hefig und leicht schmelziger Anmutung, dazu wieder Kräuter, Limette und eine kühle Ader. Im Abgang mit ordentlicher Länge und gut eingebundenem Zuckerschwänzchen, macht Spass. 2020 bis 2030, 18 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.017
2016, Maximin Grünhaus Spätburgunder, Mosel
89-90
Deutschland, Mosel
In der Nase mit reichhaltiger Frucht nach Schwarzkirschen, Zwetschgen und Brombeeren, dazu etwas Rauch und Graphit. Hat ordentlich Druck und Schmelz, da ist einiges an süssem Extrakt vorhanden, dabei legen sich die griffigen Tannine wie ein Korsett um die Frucht und geben Struktur, die Säure ist Mosel-typisch knackig. Der Wein endet lang und mit spannender Schiefernote. Ein eher kräftiger und schmeichelnder Spätburgunder, der mit zunehmender Reife noch zulegen dürfte. 2019 bis 2027 17.5+ vvPunkte (89+/100)
September 2018
2.016
2014, Friedrich Becker Spätburgunder Sankt Paul GG
93-94
Deutschland, Pfalz
Rote und schwarze Kirschen, etwas Zimt und Schokolade vom Holz, dazu etwas Rauch und leicht vegetabile Noten, schöne Balance aus Frische und Konzentration. Ist am Gaumen noch etwas subtiler als die Nase vermuten lässt, das Holz gibt etwas Würze und Struktur, die Frucht hält aber gut dagegen an, wirkt durchaus knackig, die Gerbstoffe sind aktuell noch etwas sperrig, sorgen aber für Ecken und Kanten. Langes, saftiges Finale mit guter Komplexität, braucht Zeit, wird sich aber wunderbar entwickeln. 2019 bis 2029, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
September 2018
2.014
2014, Friedrich Becker Spätburgunder Heydenreich
95
Deutschland, Pfalz
Bereits im Duft tiefer und fester als der Sankt Paul, wirkt nobler und feiner, viel Kirsche, etwas Heu, Zedern, Rauch, getrocknete Johannisbeeren, sehr komplex und sehr «Bourgogne». Ungemein fest und straff, hat dabei enorm viel Tiefe und eine hervorragende Struktur, auch hier mit leicht ruppingen Gerbstoffen, dazu mit stützendem Säuregerüst und saftiger Kirschfrucht im langen Finale. Hat sehr viel Potential und Tiefe, unbedingt liegen lassen! 2020 bis 2034, 19 vvPunkte (95/100)
September 2018
2.014
2014, Friedrich Becker Spätburgunder Kammerberg GG
93
Deutschland, Pfalz
Wirkt im Bouquet etwas fülliger und fruchtiger, viele dunkle Kirschen und Brombeeren, dazu Nelken und leicht rauchige Nuancen. Ist am Gaumen mit viel Rasse aber auch einer gewissen Eleganz ausgestattet, kommt ein Tick fülliger aber auch «runder» daher als die anderen Becker Pinots, dazu mit präsenten Gerbstoffen, reifer Frucht und einer gewissen Erdigkeit, erinnert mich etwas an einen Pommard. Gute Länge mit viel Kraft und Struktur. Für mich auch dieses Jahr die «maskulinste» Becker-Abfüllung. 2019 bis 2029, 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.014
2016, Rudolf Fürst Spätburgunder Centgrafenberg GG
93
Deutschland, Franken
Noch etwas verschlossenes Bouquet, offenbart mit der Zeit rote Kirschen, reife Erdbeeren, etwas Gewürznelke, Bitterschokolade und leicht rauchiges, aber gut eingebundenes Holz, braucht aktuell viel Luft. Wirkt auch im Mund noch etwas unruhig, zeigt aber bereits klar wo die Reise hingeht: das ist saftig und elegant, die Gerbstoffe sind feinkörnig und wohl dosiert, die Säure sehr fein, dazu mit Schmelz und gut dosiertem Extrakt. Das Holz ist würzig und rauchig, dahinter rote Beeren, Heu und erdige Anklänge, gute Länge mit Frische und feinem Schmelz. Die Stilistik von Fürst wird immer klarer und saftiger, gefällt mir sehr gut! 2020 bis 2032, 18.5 vvPunkte (93/100)
September 2018
2.016
2016, Rudolf Fürst Spätburgunder Bürgstadter Berg
91
Deutschland, Franken
Schöner Mix aus floralen Noten, roten und schwarzen Beeren und würzigem Holz. Auch am Gaumen etwas leichter und klarer als der Centgrafenberg, die knackige Säure und die feinen Gerbstoffe halten sich die Waage, der Wein zeigt Struktur, einen mittleren Körper und saftige Rotfruchtigkeit. Im Abgang mit guter Länge, zeigt Noten von reifen Johannisbeeren, Gräsern und einem Hauch Karamell. Schliesst die Lücke zwischen dem Ortswein und den GGs; grosser Pinot-Spass für die kommenden 8 bis 10 Jahre. 2019 bis 2028, 18 vvPunkte (91/100)
September 2018
2.016
2016, Dr. Heger Spätburgunder Häusleboden GG
94
Deutschland, Baden
Dunkelfruchtige, leicht rauchige und würzige Nase mit viel Tiefe. Ein Mund voll Wein, füllig und dennoch mit subtiler Struktur, feiner Schmelz, perfekt dosierte Extraktsüsse, das ist wahrlich eine Symbiose und Kraft und Finesse. Auch hier mit schwarzer Kirschfrucht, Zwetschgen und eingemachten Erdbeeren, dazu etwas Teer, Rauch und Bitterschokolade. Hält lange an und macht trotz der Fülle jederzeit Lust auf den nächsten Schluck, braucht Zeit. 2021 bis 2031, 19 vvPunkte (94/100)
September 2018
2.016
2016, Dr. Heger Chardonnay Winklerberg «Gras im Ofen» GG
92
Deutschland, Baden
Komplexer und reifer Chardonnay-Duft nach Melone, Zitronentarte und Reneclaude, das gut eingebundene Holz verleiht mit Noten von Haselnuss, Karamell und Mandeln zusätzliche Komplexität. Im Mund mit feiner Cremigkeit, frischer Säure und mittlerem Körper, wirkt erst etwas viskos, erhält jedoch mit Luft zunehmend Schliff und Klarheit, wirkt somit gut balanciert und hält lange an. Macht jetzt schon Freude, dürfte aber problemlos reifen. Der „Meursault“ vom Kaiserstuhl, sehr gut gemacht. 2019 bis 2026+, 18.5 vvPunkte (92/100
September 2018
2.016
2017, Horst Sauer Escherndorf am Lumpen Silvaner GG
94
Deutschland, Franken
Zu Beginn etwas diffus, doch die gelbe Frucht findet nach und nach zu den herben Kräuternoten, dazu gesellen sich vielschichtige Aromen von Kräutertee und getrocknete Orangenzesten, ein raffinierter und komplexer Duft. Sehr animierend am Gaumen mit saftiger Säure, saftiger Fülle und feiner Phenolik, alles wirkt ausgewogen, die weisse Frucht (Birne und Apfel) schwingt hier nur sanft mit und lässt Kräuter, Stein und Struktur den Vorrang, im Abgang enorm lang und salzig. Gehört auch dieses Jahr zur Silvaner-Elite, ein Charakterwein für Liebhaber! 2020 bis 2030, 19 vvPunkte (94/100)
September 2018
2.017
2016, Soalheiro Alvarinho, Minho
89
Portugal, Minho
Blasses Zitronengelb. Duftig und floral-fruchtig, viel Grapefruit und Limette, dazu Holunderblüten und eine kühle, steinige Note, sehr animierend. Der Stil setzt sich auch am Gaumen fort: saftig, frisch und fruchtbetont, Limette, reife Birne und Gräser, die lebhafte Säure hält sich mit einem ganz zartem Schmelz die Waage, der Wein wirkt trotz expressiver Aromatik niemals aufdringlich, sondern bleibt kühl und glasklar im Kern. Im Abgang lebendig und mit feiner Salzigkeit. Die pure Sommerfrische, aber mit Anspruch! Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2018
2.016
2013, Terres de Berne, AOP Côtes de Provence
88
Frankreich, Côtes de Provence
(Syrah, Cinsault, Grenache noir, geerntet wird in der Nacht, danach werden die Trauben sofort abgepresst. Die Gärung erfolgt zwischen 14° und 18°, ausgebaut wird der Wein in grossen Tanks auf der Feinhefe) Lachsrose mit Kupferreflexen, keinerlei Alterstöne. Offene, noch immer sehr fruchtbetonte Nase, Himbeeren, Grapefruit, auch exotische Früchte und weisse Blüten. Weicher Auftakt, frisch und fruchtig, feine Textur, gut integrierte Säure und ohne störende Süsse, aromatisch wieder mit Himbeeren und Grapefruit, dazu etwas Pfirsich, der sich bis in den angenehm langen Abgang hineinzieht. Auch gereift ist es kein grosser Wein, aber ein in sich super stimmiges Produkt. Nicht zögern, einfach trinken. 17.5 vvPunkte (88/100).
September 2018
2.013
2009, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
92
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, leicht orangefarbener Rand. Noch immer leicht vom Holz geprägte Nase, viele Kirschen, dazu gemüsige Noten und Curry-Würze. Zeigt im Gaumen Druck und Struktur, noch sehr lebendig und mit markanten aber fein gewobenen Gerbstoffen ausgestattet, eine gut integrierte Säure stütz die etwas hitzig anmutende Sauerkirschfrucht, dazu viel Würzigkeit und etwas Rauchspeck. Sehr langer Abgang, hat noch Reserven. Jetzt bis 2024. 18.5 vvPunkte (92/100)
September 2018
2.009
2004, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
89
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Reifes Rubin. Offene Nase, sehr reif, zeigt leichte Madeira Note, dazu Leder und Curry, dahinter rote Kirschen. Straffer Auftakt, mittelschlanker Körper, zeigt noch etwas Gerbstoff, dazu eine markante Säure, rotfruchtig, knackiger als die Nase vermuten lässt, endet mit schöner Länge und viel Würze. Trinken. 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2018
2.004
2001, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
90
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Noch erstaunlich jugendliches Rubin, leicht aufgehellter Rand. Wow, was für eine Nase, Rauch, Teer, Leder, Gewürze, Curry, Sauerkirschen, auch Himbeeren. Weich und reif im Gaumen, saftig und rotfruchtig, klar, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, die markante Säure trägt den Wein. Endet sehr frisch, aber eher etwas kurz. Trinken. 18 vvPunkte (90/100)
September 2018
2.001
2003, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
91
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Kräftiges Rubin, noch sehr intakt. Erstaunlich frische Nase, zeigt erst mit etwas mehr Luft die Wärme des Jahrgangs, Weihnachtsgewürze, getrocknete Kräuter, eingemachte Kirschen, Feigen. Kraftvoller Gaumen, wirkt opulent, hat aber trotz viel Kraft auch eine gewisse Frische, strukturiert, mit noch immer Gerbstoffen, diese sind sehr fein gewoben, eine moderate, gut integrierter Säure stützt die rote Frucht. Endet lang und würzig, hat noch gute Reserven. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
September 2018
2.003
1995, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
89
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, dezent oxidativ, Hagebutten, Waldboden, Laub, Pilze, auch florale Noten die an getrocknete Rosen erinnern. Weicher Gaumenauftakt, eher schlank, die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, die sehr markante Säure stützt. Kein Ausbund an Komplexität, aber ein Wein, der sich über 23 Jahre sehr gut gehalten hat. Eindrücklich. Trinken. 17.5 vvPunkte (89/100).
September 2018
1.995
1998, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
91
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Rauchige Nase, anfangs etwas verhalten, leicht staubig, mit feuchtem Karton, wird mit mehr Luft immer spannender, duftiger, zeigt Rauchspeck, reife Himbeeren, Johannisbeeren, Gräser. Im Gaumen mit erstaunlich viel Druck und Würze, mittlerer Körper, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure trägt die noch immer vorhandene Frucht, wirkt erstaunlich frisch und lebendig, endet langanhaltend. Ausgewogen, in sich sehr stimmig. Ein eindrücklicher Wein. Jetzt bis 2021 geniessen. 18 vvPunkte (91/100).
September 2018
1.998
2016, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93-94
Schweiz, Wallis, Salgesch
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Top fruchtige Nase, neben Johannisbeeren auch Himbeeren, gelber Pfirsich und florale Noten, sehr schön integriertes Holz, wow, da bahnt sich ein wunderbarer Wein an. Im Auftakt frisch und knackig, super präzise Frucht, mittlerer Körper, sehr wohl proportioniert, saftig und knackig mit perfekt dosiertem Holz. Das hat Klasse, Rasse und Eleganz, gefällt mir ausgezeichnet. Bravo! 2022-2035, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
September 2018
2.016
2016, Unter der Linde Weiss, Weingut zur Linde
92
Schweiz, Aargau
(45% Semillion, 50% Sauvignon Blanc, 5% Muscadelle): Blasses Gelb, grünlicher Reflexe. Feinduftige Nase, Holunderblüten, Grapefruit, Gräser, Hefezopf und Kamillentee, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank und frisch, angenehmer Schmelz, konzentrierte, saftige Frucht, sehr gut integrierte Säure, feingliedrig, elegant und doch mit Druck, zeigt Aromen von Pfirsich und weissen Johannisbeeren, Grapefruit und Limetten, das Holz ist perfekt integriert, verleiht dem Wein zusätzlich Struktur. Wie schon der 2013er hervorragend gelungen, ausgewogen, rein und mit erstaunlich langem Abgang. Macht jetzt schon Spass, dürfte gut reifen. 18.5 vvPunkte (92/100).
September 2018
2.016
2015, Unter der Linde «Grand Cru» Rot, Weingut zur Linde
94
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir. Aus dem Rebberg Sommerhalde, unterhalb der Linde Linn). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe, rauchige Nase, dunkelfruchtig mit markanten Röstnoten, diese überlagern die dunkle Kirsch- und Brombeerfrucht nicht, sondern verleihen zusätzlich Komplexität, darüber sind Noten von Veilchen, Tabak und etwas Süssholz wahrzunehmen. Im Auftakt kraftvoll und mit süssem Schmelz, eindrücklicher Körper, noch deutlich vom Holz geprägt, dieses ist aber von ausgezeichneter Qualität, sehr gute Struktur, konzentrierte, süsse Frucht, getragen von fein gewobenen Tanninen und einer gut integrierten Säure, aromatisch mit dunklen und roten Kirschen, Waldbeeren und Blutorangen, trotz sehr guter Konzentration wirkt der Wein frisch und zeigt entsprechend Trinkfluss. Langer, feinwürziger Abgang, endet auf Blutorangen. Nach dem 2013er (und auch 14er) wo die angetrockneten Trauben für meinen Gaumen etwas gar dominant zum Vorschein kamen, ist dieser 2015er der frischeste Wein von Jaussi. Aktuell noch stark vom Holz dominiert, doch das wird sich richten – 2023 bis 2033+ geniessen, 19 vvPunkte, (94/100)
September 2018
2.015
2013, Riesling Trocken Kalkofen, Von Winning
92
Deutschland, Pfalz
Kräftiges Geld, noch schöner Glanz. Frische Nase, sehr schöne Frucht, Apfel, Zitrusfrüchte, Pfirsich, dazu würzige Noten und ganz dezent Holz. Im Auftakt knackig und frisch, strukturiert, dicht aber nicht schwer, zeigt neben Zitrusfrucht auch exotische Früchte und wieder eine schöne Würzigkeit, komplex, kräftig und sehr langanhaltend. Jetzt bis 2024+, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.013
2010, Chardonnay, La Maison Carrée, Auvernier
90
Schweiz, Neuchâtel
Kräftiges Goldgelb. Intensive, reife Nase, würzig und mit reifer Frucht, auch Kräuter, dazu eine feine Mineralik, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt mit Schmelz und viel Cremigkeit, reif aber nicht müde, zeigt nach wie vor Struktur, Apfel und Zitrusfrüchte geben sich die Hand, eine gut integrierte Säure stützt. Endet sehr lang und mit viel Schmelz. Hervorragend gereift und noch mit Reserven. Bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.010
2007, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard, Cully
92
Schweiz, Waadt, Dezaley
Tiefe Nase, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann, zeigt viel Mineralik, Apfel und Honig, auch getrocknete Gräser, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, ungemein knackig, frisch und mit saftiger Frucht, hat viel Druck und eine beeindruckende Länge im Abgang. Das kann noch reifen. Jetzt bis 2026+ 18.5 vvPunkte (92/100)
August 2018
2.007
1973, Château Ausone
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gleich nach dem Öffnen sehr schöne Nase, Tabak, Zedern, Rauch, malzige Noten. Im Auftakt cremig und wieder mit viel Malz, abgeschmolzenes Tannin, die Säure stützt, aromatisch mit Erdbeergelee und Rauchspeck. Hält sich während mehreren Stunden erstaunlich schön im Glas, baut dann aber gegen Ende deutlich ab. Nobel gereift und am Ende seines Zeitfensters. Trinken. 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
1.973
1973, Château Cheval Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Anfangs leicht muffig, wird mit Luft immer schöner, zeigt Tiefe, Torf, Rauch, Waldboden und Gewürze. Straffer Auftakt, erstaunlich saftig und frisch anmutend, rotfruchtig, mit Kräuterwürze, Malz, zeigt noch immer etwas Tannin, dazu eine gut integrierte Säure. Endet auf Süssholz. Baute etwas rascher ab als Ausone, dürfte aber aufgrund seiner Tannin- und Säure-Strutkur sein Niveau noch länger halten. 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
1.973
1973, Château Mouton Rothschild
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Rauchig-kräuterige Nase, viele Pilze, Waldboden, dahinter dezent rote, reife Früchte. Im Auftakt saftig, leichter Körper, abgeschmolzenes Tannin, die Säure verleiht noch etwas Struktur, aromatisch mit roten Früchten und Süssholz, das sich bis in den angenehm langen Abgang hinauszieht. Erstaunlich fit wenn auch nicht gross. Trinken. 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
1.973
1947, Barolo Riserva, Borgogno
78
Italien, Piemont, Barolo
Ziegelrote, helle Farbe, sehr wässeriger Rand. In der Nase Sherry, Malz und Maggikraut, wirkt gezehrt. Auch am Gaumen deutlich gezehrt, süssliche Frucht, noch immer etwas Tannin, dennoch wackelige Struktur, endet süsslich-malzig. Kein Highlight aber ein Erlebnis. 15.5 vvPunkte (78/100)
August 2018
1.947
1947, Château Haut-Bommes
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Dunkles Bernstein. In der Nase ein kleines Spektakel, Dörrfrüchte, Feigen, Nüsse, Rosinen, Caramel und Honig, trotz 70 Jahren auf dem Buckel in Topform. Im Gaumen mit Druck und Schmelz, sehr vollmundig, süss, opulent, ja fast mit öliger Textor doch dabei nicht klebrig sondern in sich stimmig. Der Abgang ist ausgesprochen langanhaltend, eine mehr als positive Überraschung. 19 vvPunkte (94/100)
August 2018
1.947
1945, Château Cos d’Estournel
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Erstaunlich kräftige Farbe. Intensive, männliche Nase, Sattel, Pferdeschweiss, Kräuter, Zedernholz, Honig, Dörrfrüchte. Straffer Auftakt, wirkt frisch und lebendig, hat noch immer etwas Tannin, sehr gut integrierte Säure, der Wein ist überraschend lebendig und fit, zeigt Charakter und Würze, endet angenehm lang auf rote Früchte und Tabak. Ein Erlebnis. Trinken. 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
1.945
2017, Pietradolce Archineri Etna Bianco
91
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante, wurzelechte Reben auf steinigen und sandigen Lehmböden in einer Höhenlage von bis zu 850 Meter über Meer, Ausbau im Stahltank): Helles Zitronengelb. Klare, leicht reduktiv wirkende Nase mit feiner Frucht und floralen Noten, Quitte, Mandarine, reife Birne, dazu Heu, Gräser und etwas Steiniges, ist trotz Stahltankausbau sehr komplex. Der Wein ist auch am Gaumen klar und straight, hat eine gewisse Dichte, wirkt aber niemals viskos oder schwerfällig, das hat viel Schliff und Tiefe, dazu sorgt die knackige Säure für Frische. Aromatisch auf der dezenten Seite, die Frucht ist subtil im Hintergrund, hier gibt eine würzige Blumigkeit den Ton an, ergänzt durch eine verspielte Salzigkeit im langen Abgang. Erinnert mich etwas an einen Chenin Blanc von der Loire und dürfte stilistisch eine Entdeckung für «Stein-Trinker» sein. Ein perfekter Begleiter zu Fischgerichten, ist aber auch als Solist sehr unterhaltsam. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.017
2016, Pietradolce Archineri Etna Rosso
92
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese, die Reben sind zwischen 60 und 80 Jahre alt und befinden sich auf vulkanischen und sandigen Böden, der Ausbau erfolg während 10 Monaten in Tonneaus): Intensives Granatrot. Bereits sehr zugängliches Bouquet mit herrlicher Kräuterwürze, ätherischen sowie blumigen Akzenten und Noten von reifen Erdbeeren, Sauerkirschen und Blutorangen. Hat durchaus Kraft und Dichte, besitzt aber auch im Gaumen die typische Etna-Frische, dazu eine saftige Säure und leicht rustikale, aber dennoch elegante Gerbstoffe. Ist sortentypisch mit viel Struktur ausgestattet, diese steht aber in guter Balance mit der rotbeerigen Frucht, blumigen und leicht balsamischen Noten, im Abgang lang und mit Biss. Eine tolle Symbiose auf Kraft und Finesse, verkörpert somit Rebsorte und Herkunft hervorragend – eine morbide Schönheit! 2019 bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.016
1990, Dézaley-Marsens Grand Cru «De la Tour», Les Frères Dubois, Cully
91
Schweiz, Waadt, Dezaley
(100% Chasselas). Mittleres Gelb, deutliche Reifetöne. Reife Nase mit Apfel, Mirabellen, nussigen Noten, Honig und einer spannenden Mineralik. Im Auftakt weich und sehr cremig, breitet sich aus, wird mundfüllend, die Frucht noch präsent, wird getragen von einer gut integrierten aber moderat ausgeprägten Säure, steinig anmutend, mit feiner Würze und einem eindrücklich langen, salzigen Abgang. 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
1.990
2011, Chardonnay «Clos au Comte» Réserve, Steiner, Schernelz
92
Schweiz, Drei Seen
(100% Chardonnay, 24 Monate in französischen Barriques ausgebaut). Mittleres Gelb, schöner Glanz. Offene, mineralisch geprägte Nase, feinduftig mit Noten von Feuerstein, Honig, Blüten und einem Hauch Mokka. Zugänglich und frisch im Gaumen, mittlerer Körper, ungemein elegant und ausgewogen, saftige, perfekt dosierte Säure, feine Textur und sehr gute Struktur. Aromatisch mit Zitrusfrüchten und etwas Apfel, endet mittellang. Wunderbare Balance bei sehr guter Komplexität. Aktuell perfekt zu trinken. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (92/100).
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb. Tiefe Nase, sehr komplex, Apfel, Zitronen, gemüsige Noten, Haselnuss, würzige und grasige Komponenten und sogar ein Duft der mich an Habanero oder Scotch Bonnet Chili erinnert, herrlich, zum Schnüffeln. Der Gaumen beginnt kraftvoll, zeigt Druck und viel Energie, erste Reifetöne sind erkennbar, dennoch ist da auch eine saftige Frucht, getragen von einer sehr markante Säure, aromatisch wieder mit Zitrusfrüchten, reifem Mostapfel, auch Pfirsich und wiederum viel Würze, vielleicht nicht ganz so komplex wie die Nase verspricht aber viel terroirgeprägtem Charakter. Endet sehr lang, scharf-würzig (wieder Habanero) und – leider – mit einem leichten Säureüberhang. Das ist aber Kritik auf höchstem Niveau. Jetzt bis 2028+ geniessen. 19 vvPunkte (94/100).
August 2018
2.008
2004, Meursault 1er Cru «Genevrières», Lucien Le Moine
91
Frankreich, Burgund, Meursault
(100% Chardonnay). Sehr reifes Gelb, dezente Trübstoffe. In der Nase komplex, deutliche Reife zeigend, dezent oxidativ, Gebäck, Teig, malzige Noten, Bouillon, dahinter Honig und Zitrusfrüchte. Der Gaumen ist füllig, opulent, kraftvoll und mit Druck, Weihnachtsgewürze, wieder Gebäck, mehliger Apfel. Endet langanhaltend und sehr steinig. Erstaunlich weit gereift und definitiv kein einfacher Wein, sehr gut aber nicht gross. Austrinken. 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.004
2015, Reiterpfad «Hofstück» Riesling Grosses Gewächs, Reichrat von Buhl
92
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling). Tiefe, anfangs leicht muffige Nase, öffnet sich dann, wird rauchig und würzig, Apfel, Aprikose, Blüten. Cremiger Auftakt, sehr füllig und mit viel Schmelz, würzig, üppig, zeigt eine Rubensfigur, Noten von Honig paaren sich mit der Frucht die neben Zitrus und Apfel auch an kandierte Früchte erinnert. Sehr langer Abgang, hat grosse Reserven. 2024-2040 geniessen, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
August 2018
2.015
2015, Kirchenstück Riesling Grosses Gewächs, Reichrat von Buhl
94
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling). Mineralische Nase, ungemein tief, feinwürzig, auch florale Noten, Zitrone, grüner Apfel, Aprikosen, PfirsiChâteau Der Auftakt ist weich, sehr vollmundig, dann zieht der Wein zu, wird straff, zeigt eine sehr schön integrierte Säure (für einen Riesling nicht ausgesprochen hoch) und viel Struktur, das ist dicht, komplex, noch sehr jung, Babymord quasi. Aromatisch und auch vom Charakter her sehr nahe am Reiterpfad, doch das Kirchenstück zeigt von allem noch etwas mehr. Mehr Druck, mehr Präzision, mehr Knackigkeit. Warten und in 10 Jahren die nächste Flaschen öffnen, wenn der Wein seinen Babyspeck abgelegt hat. 2028-2040+ geniessen, 19+ vvPunkte (94+/100)
(100% Riesling). Anfangs verhaltene Nase, ungemein tief und nobel, Blumen, Kümmel, Gräser, Zitrone, Mirabelle, wow. Straffer Auftakt, feine Textur, ungemein rein und präzis, dicht, konzentriert und doch federleicht, sensationelle Säure, frisch, jugendliche anmutend, aromatisch ein Mix aus Zitrusfrüchten, Apfel und frisch gehackten Kräutern, dazu eine fantastische Würze, was für ein Wein, zeigt wohl aromatisch erst einen Bruchteil von dem was noch kommen kann. Aktuell «schwächer» als die Abstserde aber mit enormem Potential. 2025-2040 geniessen, 19+ vvPunkte (94+/100)
(100% Riesling). Sehr tiefe Nase, Honig, Gräser, frisch geschnittene Gurke, Salbeikräuter, Zitrone und Pfirsich, ein Spektaktel, enorm komplex und sich ständig verändernd. Kraftvoller Auftakt, zeigt trotz viel Üppigkeit eine herrliche Frische, das ist ein Kraftpaket auf dem Hochseil, einerseits mit fast öliger Konsistenz (deutlich weniger «schlank» als G-Max) aber dennoch nicht plump, die Frucht ist konzentriert, die Würze ist beeindruckend, mineralisch-langanhaltend ja fast nicht aufhören-wollend im Abgang. Ein grosser Wein. Hätte der die Messerscharfe Struktur des G-Max, wäre ich wohl noch höher in der Bewertung. Ob G-Max dereinst dahin kommt? Jetzt bis 2030+ geniessen. 19.5 vvPunkte (97/100)
(100% Blaufränkisch). Zur Avinierung der Rotweingläser gab es einen Blaufränkisch aus ÖsterreiChâteau Der Wein präsentiert sich mit leuchtendem Rubin. Die Nase wirkt rotfruchtig, kühl mit würzigen Komponenten und ohne jegliche Holzdominanz, sehr klar und rein. Im Gaumen von mittlerem Körper, sehr saftiger Frucht und mit markanter Säure ausgestattet, auch hier rotfruchtige Aromen, dazu wieder eine angenehme Würze. Im Abgang von sehr schöner Länge. Ein frischer, trinkanimierender Blaufränkisch mit viel Finesse. Jetzt bis 2025+ 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.007
1983, Château Margaux
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(75% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 6% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc). Leuchtendes Rubin, keine Spur von orangen Tönen. Ungemein duftige und tiefe Nase, was für eine Droge, das ist kein Wein, das ist Parfum. Neben dunklen und roten Kirschen auch ein Hauch Cassis, Veilchen, ein Hauch alter Ledersattel, genau so muss Bordeaux riechen. Im Gaumen mit weichem Auftakt, ungemein feingliedrig bei mittlerem Körper, der Wein wirkt noch frisch und sehr knackig, feinwürzig, die delikate, rote Frucht wird getragen von einer perfekt integrierten Säure und weitgehend abgeschmolzenen, sehr fein verwobenen Gerbstoffen. Die Präzision und Eleganz ist beeindruckend, hier ist alles an seinem Platz, der Wein vibriert, zeigt Trinkfluss und eine unglaubliche Spannung. Hervorragend und in meinen Augen jetzt auf dem Peak. Geldbeutel auf, Augen zu und Genuss ist garantiert. 19.5 vvPunkte (98/100).
August 2018
1.983
1983, Château Palmer
99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(47% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot and 6% Petit Verdot.). Kräftiges Rubin, wirkt noch einen Tick jünger als Château Margaux. In der Nase sehr intensiv, duftet nach dunklen Beeren, Kirschen, Rauch, Stall, Leder und etwas grüner Paprika, wirkt männlicher, weniger parfumiert als der Château Margaux, zeigt aber nicht weniger Tiefe als dieser. Nein, das ist ebenfalls ein hochkomplexes Nasenspiel, ein Wein zum Eintauchen, man könnte stundenlang daran riechen. Der Gaumen ist kraftvoll und straff, was für eine Konzentration, dicht, mit noch wunderbarer dunkler Johannisbeer-Frucht, dazu Brombeeren und eingelegte Pflaumen, der Wein ist top strukturiert und verfügt noch immer über merklich Gerbstoff, dazu kommt diese ausgesprochen feine Säure die das Kraftpaket frisch hält. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, hallt weit über eine Minute nach. Jetzt bis 2035+ geniessen, 20 vvPunkte (99/100).
August 2018
1.983
2005, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Domaine Confuron-Cotetidot
93
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Leuchtendes Rubin, keine Spur von Alterung. Tiefe Nase, rauchig, teerig, Leder, viele Weihnachtsgewürze, darunter rote Johannisbeeren, Sauerkirschen und etwas Butorangen, sehr komplex und verspielt. Der Auftakt ist straff, gradlinig, mittlerer Körper, markante Struktur, Gerbstoffe und Säure sind präsent, der Wein wirkt noch recht wild und jugendlich, ist weit weg von alt, breitet sich am mittleren Gaumen aus, wird weicher, wärmer anmutend und zeigt im Abgang Noten von reifen, roten Beeren sowie eine herrliche Würze. Das ist ein Langstreckenläufer, am Anfang eines langen, sehr schönen Trinkfensters. Jetzt bis 2035 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
2.005
2005, Clos de Vougeot Grand Cru, Lucien Le Moine
92
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin. Offene Nase, deutlich vom Holz geprägt, Rauch, Speck, fleischige Noten, Kräuterwürze, dahinter viele reife, rote Früchte, das ist wie ein Besuch in einer bäuerlichen Räucherkammer mit einem Himbeer-Eis in der Hand. Der Auftakt ist straff, auch hier noch starkt vom Holz geprägt, strukturiert, dicht aber nicht schwer, die Frucht ist reif, wird getragen von feinen Tanninen und einer wohl dosierten Säure. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet weniger Holzbetont als Nase und Auftakt vermuten lassen. Hat Reserven. Jetzt bis 2030 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.005
2008, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Lucie et Auguste Lignier
91
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
(100% Pinot Noir). Leuchtendes Rubin. Funky Nase nach Feuerstein, Erde, Laub und frisch geschnittenen Kräutern, dazu viel Sauerkirsche und ein Touch vom Barrique-Ausbau, sehr gute Komplexität. Im Gaumen saftig und mit Druck, zeigt eine jahrgangstypisch hohe Säure, welche den Wein frisch hält, strukturiert und mit mittlerem Körper zeigt dieser Wein angenehm viel Trinkfluss, die Frucht ist rotbeerig, harmoniert mit den steinigen Terroirnoten. Im Abgang von guter Länge. Jetzt bis 2030 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.008
2007, Riesling Clos Saint Hune, F. E. Trimbach
93
Frankreich, Elsass
(100% Riesling). Helles Gelb, keine Alterstöne. Die Nase wirkt frisch, erinnert mich fast an einen Moselwein, ungemein feinduftig, feminin, parfümiert, mit vielen weissen Blüten, grünem Apfel, frisch aufgeschnittener Zitrone, einer feinen, fast schon pfeffrigen Würze sowie deutlich mineralischen Noten, hervorragend komplex. Der Gaumen ist delikat, präzis, schlank und frisch, leichter bis mittlerer Körper, enorm balanciert, keinerlei Opulenz, einfach nur ausgewogen und klar, messerscharfe Säure, ausgesprochen elegant mit Noten von Zitronen und einem Hauch Petrol im mittellangen Abgang. Die Nase ein Spektakel, stilsistisch zu 100% auf meiner Linie, leider im Abgang etwas bescheiden. Jetzt bis 2030+ geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100)
August 2018
2.007
2005, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(60% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot): Offene Nase, ausladend und angenehm tief. Da sind viele dunkle Früchte, eingekochte Erdbeeren, Datteln, Zimt und ätherische Noten, dazu Leder, feuchtes Laub, Waldboden und etwas Trüffel, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig und warm anmutend, auch hier mit Aromen von süssen, eingemachten Früchten und vielen Weihnachtsgewürzen, der Wein hat eine sehr gute Struktur, zeigt Opulenz und ausgeprägte, erst teilweise abgeschmolzene Tannine, diese sind deutlich «italienisch geprägt», verleihen dem Wein Charakter, eine moderate Säure schwingt mit. Im Abgang von sehr guter Länge, endet deutlich auf Zimt. Der Italiener des Trios. Jetzt bis 2028+ geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.005
2010, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
94
Italien, Toskana, Bolgheri
(52% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 21% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot): Offene Nase, erinnert spontan an Bordeaux, neben dunklen Johannisbeeren viele schwarze Kirschen, Weihnachtsgewürze, Oregano, Schwarzbrot und ein Hauch grüne Paprika. Im Auftakt straff, strukturiert, markante Gerbstoffe machen sich früh bemerkbar, die warme, reife Frucht mit Aromen von Kirschen und Pflaumen wird durch eine anregende Säure balanciert, der Wein zeigt Ecken und Kanten, schwingt irgendwo zwischen «nicht mehr jung» aber «noch nicht reif» hin und her, er wirkt deutlich hitziger als der 2015er, ist dabei aber weder verkocht noch plump, sondern zeigt einen sehr schönen Trinkfluss. Im Abgang würzig und fast etwas wild, hallt 45 Sekunden nach. Ein charaktervoller Ornellaia und der Franzose im Dreiergespann. Nicht perfekt, aber perfekt zu trinken. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte (94/100).
June 2018
2.010
2015, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
97
Italien, Toskana, Bolgheri
(53% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 17% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot): Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz. Feinduftige Nase, tief und sehr komplex, dunkelfruchtig mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Pflaumen, Süssholz, Oregano, Zedern und Pinienharz. Im Auftakt weich und bereits erstaunlich zugänglich, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Frucht wirkt reif aber nicht verkocht, die Tannine sind von hervorragender Qualität, eine moderate, gut integrierte Säure stützen das Fruchtbündel, der Alkohol ist ebenfalls perfekt dosiert, hier ist alles an seinem Platz. Der Wein ist wunderbar cremig aber nicht plump, seine sagenhaft feinen Tanninen umgarnen die Zunge und verwöhnen im ausgezeichnet langen Abgang mit Aromen von dunklen und roten Beeren, Pflaumen, etwas Brotrinde und Piemontkirsche. Das ist wie ein Spaziergang an einem lauen Sommerabend, eine milde Briese streichelt die Haut, ein fein gewobenes Seidentuch schützt die Dame in Begleitung von der aufkommenden Frische der Nacht. Ein Sommernachtstraum! Jetzt bis 2040+, 19.5 vvPunkte (97/100)
June 2018
2.015
2016, Le Potazzine Parus, Toskana
87
Italien, Toskana
(100% Sangiovese aus jungen Reben von 4-10 Jahren, vergoren und ausgebaut im Stahltank, 13.5%): Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. In der Nase präsentiert sich der «kleinste» Wein des Gutes fruchtig und frisch mit einer mittleren Intensität. Aromen von roten und dunklen Kirschen, Zwetschgen, eine balsamisch-würzige Note schwingt mit. Im Gaumen leicht laktisch im Auftakt, leichter bis mittlerer Körper, gut balanciert mit feinen Gerbstoffen und milder Säure, vollfruchtig, frisch mit Aromen von Kirschen, etwas Cassis und Blaubeere sowie Zwetschge. Im Abgang fruchtig und mittellang. Keine Ausbund an Komplexität, aber ein stimmiges, saftiges Trinkvergnügen – besonders bei 34 Grad Aussentemperatur. Ein sehr guter Gastronomie- und Gästewein mit typischen Sangiovese-Eigenschaften und einer sehr ausgewogenen Struktur. Jetzt bis 2020, 17 vvPunkte (87/100)
August 2018
2.016
2016, Le Potazzine Rosso di Montalcino, Toskana
90
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, 12 Monate im Eichenfass und 6 Monate auf der Flasche gelagert, 14%): Mittleres Rubinrot im Glas, auch hier ein sehr schöner Glanz. In der Nase zuerst etwas speckig, rauchig, dahinter ein wundervolles Parfüm von dunklen Blüten, schwarzer Schokolade, dazu Fruchtnoten von schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen aber auch roten Beeren, gute bis sehr gute Intensität. Im Gaumen mit mittlerem bis vollen Körper, saftig und cremig, die Säure ist präsent und verleiht Frische, gibt dem Wein ein schönes Gaumenspiel. Aromatisch mit sehr guter Intensität, Kirschen und Pflaumenkonfitüre, etwas Magenbrot, rote Früchte, dazu eine schöne Würze und eine angenehme Eleganz. Im Abgang lang und fruchtig. Ein Wein, der bereits jetzt gut antrinkbar ist, aber bestimmt auch noch ein Jahrzehnt im Keller liegen bleiben kann. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.016
2013, Le Potazzine Brunello di Montalcino, Toskana
95
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese, reift 42 Monate im Eichenfass und anschliessend 8 Monate auf der Flasche, 14%): Auch hier ein mittleres, wenn auch etwas dichteres Rubinrot im Glas. Die Nase ist intensiv und sehr nobel, offenbart florale Noten, dazu Pflaumenmus, schwarze Kirschen, dunkle Beeren und eine wunderbar integrierte Holzwürze nach Räucherspeck und einer leicht ätherischen Kräuterwürze, sehr gute Komplexität und mit viel Tiefe. Im Gaumen noch sehr kräftige Gerbstoffe, welche aber durch ihre Feinheit auffallen. Sehr gute Intensität mit einer saftigen Säure, die dafür sorgt, dass der Körper trotz der Aromenfülle niemals schwer wirkt. Aromen von roten Beeren, wieder Pflaumenmus, Kräuter, dunkle Kirschen, Zwetschgenkonfitüre, Süssholz und dazu eine mineralische Note, die sich bis in den sehr langen, fruchtbetonten Abgang hineinzieht. Die Struktur dieses Weins ist beachtlich, dazu kommt diese wunderbare Finesse und Eleganz. Nein, das ist kein Blockbusterwein, sondern ein feiner Spieler mit langen Reserven. Bitte kaufen und bunkern! 2022 bis 2040, 19 vvPunkte (95/100)
August 2018
2.013
2017, Le Pinete, Bolgheri Vermentino, Eucaliptus, Toskana
86
Italien, Toskana, Bolgheri
(4 Monate Hefe, Ausbau im Stahltank). Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Intensive Nase nach weissen Blüten, reifen Zitronen und Mandeln. Kräftiger Auftakt, vollmundig, körperreich, füllig und etwas vom Alkohol geprägt, doch da ist auch eine satte Frucht und eine markante Struktur. Aromatisch mit Mandeln, reifem Apfel, Zitrusfrüchten und Honigmelone. Im Abgang von mittlerer Länge, endet dezent würzig. Jetzt bis 2020 geniessen, 17 vvPunkte (86/100).
(4 Monate Hefe, Ausbau zu 10% im Barrique, die restlichen 90% im Stahltank). Kräftiges Goldgelb. Etwas verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, mit Luft dann rauchig, steinig und mit vielen getrockneten Gräsern, dazu etwas Apfel, angenehm komplex. Im Auftakt füllig und mit cremigem Schmelz, vollmundig, gut strukturiert, moderate Säure und sehr aromatisch mit Noten von reifen Äpfeln, Pfrisich sowie Zitrusfrüchten, das Holz ist sehr gut eingebunden, kaum wahrnehmbar. Im Abgang langanhaltend und mit viel Kräuterwürze. Passt sicherlich ideal zu gegrillten Meeresfrüchten. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
(50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Syrah, ausgebaut in zwei respektive drei mal gebrauchten französischen Barrique-Fässern). Leuchtendes Rubin. In der Nase krautig anmutend, dazu Rauch, Süssholz, dunkle Kirschen, Blaubeeren und dezent schwarze Johannsibeere, sehr gute Komplexität. Gradliniger Auftakt, sehr saftig, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, eine sehr schöne Säure stützt die Frucht, welche im Gaumen zwischen roten und dunklen Beeren hin und herschwankt. Frisch, knackig und mit viel Trinkfluss ausgestattet zeigt dieser Wein, was für wunderbar lebhafte Tropfen 2016 in dieser Region entstanden sind. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
(50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Syrah, ausgebaut in zwei respektive drei mal gebrauchten, französischen Barrique-Fässern). Mittleres Rubin. Anfangs verhaltene Nase, zeigt dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Kräuter und dunkle Pflaumen, darüber Gewürze, sehr komplex. Im Auftakt weich und zugänglich, zeigt Schmelz und Charme, mittlerer Körper, sehr fein gewobenes Tannin umgarnt die reife Frucht, diese zeigt Aromen von Brombeeren, Cassis und Blaubeeren, eine gut eingebundene Säure hält den Wein frisch, sorgt für Trinkfluss und Saftigkeit. Im Abgang mit wunderbarer Länge, endet würzig und rotfruchtig. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.015
2014, Ville Rustiche, Bolgheri Superiore, Eucaliptus, Toskana
89
Italien, Toskana, Bolgheri
(60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot, 15 Monate in zu 100% neuen Barriques ausgebaut). Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase deutlich vom Holz geprägt, rauchig und mit Noten von Kräuterspeck, dahinter rote und blaue Beeren und viele getrocknete Kräuter. Im Auftakt anfangs zugänglich und weich, dann zieht der Wein zu, zeigt seine Zähne, markante Gerbstoffe belegen die Zunge, dazu kommt eine sehr schöne Säure, strukturiert, mit Ecken und Kanten, sowie viel Charakter, aromatisch mit roten Beeren, Sauerkirschen und Anflügen von Blutorangen. Endet im Abgang lang und leicht trocknend. Der Wein ist in Sachen Tanninqualität ein Kind seines Jahrgangs und schreit nach Essen. Jetzt bis 2025+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.014
2015, Ville Rustiche, Bolgheri Superiore, Eucaliptus, Toskana
92
Italien, Toskana, Bolgheri
(60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot, 15 Monate in zu 100% neuen Barriques ausgebaut). Leuchtendes Rubin. Sehr schöne, offene Nase, feinduftig mit dezenten Röstaromen, Brombeeren, Kirschen, Cassis und Gräsern, darüber auch florale Noten, sehr komplex und sich ständig verändernd. Im Auftakt weich, fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr gute Struktur bei mittlerem Körper, die Tannine sind von sehr guter Qualität, fein gewoben umgarnen sie die Zunge und stützen die reife Frucht. Das warme Jahr ist spürbar, dennoch wirkt der Wein nicht überladen, denn eine herrliche Säure hält diesen frisch und verleiht ihm viel Trinkfluss. Im Abgang von wunderbarer Länge. Im Gegensatz zum etwas burschikosen, wenn auch charaktervollen 2014er, zeigt der 2015er Ville Rustiche viel Finesse. Er macht jetzt schon Spass, kann aber problemlos eine Dekade reifen. 2018-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.015
2017, Humagne Blanche de Chamoson, Cave La Tornale, Jean-Daniel Favre
86
Schweiz, Wallis
(Von unterschiedlichen Lagen mit Sand, Lehm und Schieferböden). Mittleres Gelb, dezent Kohlensäure. Offene, fruchtbetonte Nase, viel Pfirsich und Birne, dazu exotische Früchte und weisse Blüten. Im Auftakt cremig und wieder sehr fruchtbetont, leichter Körper, moderate Säure, die Frucht wirkt reif, erinnert an Birnen und gelben PfirsiChâteau Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Pfirsichnoten. Ein zugänglicher, fruchtbetonter Wein, gut gekühlt und jung geniessen. Jetzt bis 2021, 17 vvPunkte (86/100).
August 2018
2.017
2017, Marsanne Blanche, Cave La Tornale, Jean-Daniel Favre
87
Schweiz, Wallis
(Von Schieferböden, ohne malolaktische Gärung). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, sehr duftig mit Noten von Pfirsich, Erdbeeren, reifen Aprikosen, Rauch und Hebstlaub. Kraftvoller Auftakt, wunderbar cremig und mit fast schon süsslich anmutender, sehr reife Frucht, mittlerer Körper, eher tiefe Säure, aromatisch mit Pfirsich, reifer Mango und Papaya welche sich bis in den angenehm langen Abgang hinziehen. Ein schmeichelhafter Wein, der zu Käse oder sautierten Pilzen eine gute Falle machen dürfte. Kühl und aus grossen Gläsern geniessen. Jetzt bis 2021, 17 vvPunkte (87/100)
August 2018
2.017
2017, Petite Arvine, Cave La Tornale, Jean-Daniel Favre
88
Schweiz, Wallis
(Von Lehm-, Kalk- und Sandböden). Mittleres Gelb, etwas Co2. Sehr fruchtbetonte Nase, Apfel, Aprikose, Zitrusfrüchte und Gräser. Im Auftakt kraftvoll und sehr saftig, zeigt Druck, eine gute Struktur und einiges an Körper, bleibt dabei aber frisch, eine milde Säure stützt das Fruchtbündel, aromatisch mit weissem Pfirsich, Aprikosen und reifen, exotischen Früchten. Im Abgang von sehr guter Länge, endet sortentypisch leicht salzig. Ein zugänglicher Petite Arvine mit herrlicher Frucht. Jetzt bis 2021 zu Käse oder Spaghetti alle Vongole geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2018
2.017
2016, Humagne Rouge, Cave La Tornale, Jean-Daniel Favre
87
Schweiz, Wallis
(Von 25-35 jährigen Reben die auf Lehm- und Kalkböden wachsen).Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase fruchtbetont mit Himbeeren, Waldbeeren, nicht ganz reifen Brombeeren und einer leicht krautigen Note. Im Auftakt saftig und frisch, leichter Körper, solide Struktur, feine, bereits gut eingebundene Gerbstoffe, ist bereits wunderbar zugänglich und zeigt viel Trinkfluss. Im Abgang von guter Länge, endet auf eine dezente Bitternote. Ein unkomplizierter Tischwein der Fleisch und Gemüse vom Grill optimal begleiten dürfte. Jetzt bis 2024 geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.016
2015, Luce della Vite, Toscana IGT, Frescobaldi
93
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot) Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensiv duftende, sehr komplexe Nase nach dunklen Kirschen, Pflaumen, reife Himbeeren, Süssholz, Gewürzbrot, Trockenkräuter und etwas Vanille. Im Auftakt fruchtbetont und kraftvoll, körperreich, noch etwas ungestüm und mit sehr guter Struktur, die Tannine sind von sehr hoher Qualität, fein gewoben wie ein Seidentuch umhüllen sie die Frucht, diese ist reif aber nicht überreif, erinnert an Kirschen und Blaubeeren, trotz hoher Konzentration und 15% Alkohol wirkt der Wein nicht plump sondern äusserst elegant. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet erstaunlich knackig und sehr würzig. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100).
August 2018
2.015
2017, La Natice, Château de La Négly, AOP Languedoc
88
Frankreich, Languedoc
(Rosé Saignée aus den Traubensorten Cinsault, Mourvèdre, Grenache und Syrah). Lachsrosa mit Kupferreflexen. In der Nase anfangs etwas dumpf und leicht reduktiv, braucht einige Minuten Zeit sich zu öffnen, zeigt dann ein ganzes Bündel von Aromen, mehliger Apfel, reife Aprikosen, Pfirsich, rosa Grapefruit und getrocknete Kräuter, ganz schön komplex ist das. Im Auftakt mit Schmelz, zeigt Volumen und Körper, die reife Frucht erinnert an Erdbeeren, gelben Pfirsich und Honigmelone. Getragen von einer guten Säure und ohne störende Süsse hält sich der Wein im Abgang angenehm lang, endet stimmig auf rosa Grapefruit. Ein erstaunlich schöner Rosé der natürlich jetzt im Sommer Trinkspass bietet doch auch zu einer herbstlichen Vorspeise durchaus eine gute Falle machen dürfte. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2018
2.017
2017, La Brise Marine, Château de La Négly, AOC, La Clape, Languedoc
90
Frankreich, Languedoc, La Clape
(Clairette, Roussanne, Bourboulenc). Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Kräftige Nase mit Pfirsich, Ananas, exotischen Früchten und Anflügen von Anis, das ist schon fast wie ein Glas kühler Pastis serviert zu frisch aufgeschnittenen Frühstücks-Früchten. Im Auftakt ist der Wein vollmundig, zeigt Druck und Schmelz, konzentrierte, reife Frucht, moderate Säure, die 13.5% Alkohol sind gut verpackt, trotz seiner Opulenz wirkt der Wein nicht plump. Im Abgang mit viel Schmelz, Würze und einer sehr guten Länge. Dieser Wein zu einer gegrillten Languste genossen, dazu etwas Meeresbrise und Schatten – man könnte verweilen. Jetzt bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
August 2018
2.017
2017, L’Oppidum, Chardonnay, Château de La Négly, IGP Pay d’Oc
87
Frankreich, Languedoc, Pay d'Oc
(100% Chardonnay). Kräftiges Goldgelb. Etwas verhaltene Nase, mit Luft rauchige Noten, reifer Apfel, Zitrusfrucht, Algen, gute Komplexität. Im Auftakt körperreich, dicht und konzentriert, sehr reife Frucht, getragen von einer erstaunlich schönen Säure, solide Struktur, aromatisch mit reifen Zitrusfrüchten, Pfirsich, getrockneten Kräutern. Im Abgang langanhaltend und leicht salzig. Ein Wein der definitiv etwas zu Essen braucht: zu einem Meerfisch vom Grill, mit etwas Gemüse und Olivenöl dürfte das richtig Spass machen. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
August 2018
2.017
2016, La Falaise, Château de La Négly, La Clape
92
Frankreich, Languedoc, La Clape
(55% Syrah, 35% Grenache, 10% Mourvèdre). Kräftiges Rubin, violette Reflexe. In der Nase ein eindrückliches Fruchtkonzentrat, Brombeeren, Kirschen, Heidelbeeren und reife Himbeeren, dazu Leder, gegrillte Aubergine und getrocknete Kräuter, sehr vielschichtig. Im Auftakt fruchtbetont und weich, sehr vollmundig, dabei aber ohne jegliche Überreife, auch hier konzentrierte Frucht, schwarze Kirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, getragen von einer sehr guten Struktur, die fein gewobenen Gerbstoffe streicheln die Zunge, eine moderate Säure verhindert potentiell alkoholbedingte (15%) Ermüdungserscheinungen. Der Wein ist opulent aber nicht plump, zieht sich im Abgang sehr lange hin. Wer Frucht-Bomben nicht aus Prinzip ablehnt und es gerne etwas Kräftiger mag, ist hier genau richtig. Jetzt bis 2026 aus grossen Gläsern geniessen und unbedingt vorher dekantieren. 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.016
2015, L’Ancely, Château de La Négly, La Clape
95
Frankreich, Languedoc, La Clape
(100% Mourvèdre). Kräftiges Rubin, hohe Viskosität. Tiefe, sehr vielschichtige Nase, Rauch, Teer, dunkle Kirschen, Pflaumen, Leder, Süssholz, dunkle Schokolade, Kräuter, ausserordentlich komplex. Im Auftakt kraftvoll, üppig, sehr konzentriert, dichte, dunkle Frucht, viel Körper und Kraft, ausgezeichnete Struktur, die Tannine seidig fein gewoben, umgarnen die Zunge, stützen die Frucht, die 15.5% Alkohol sind natürlich spürbar aber sehr gut verpackt, das ist ein Kraftakt sondergleichen, ein Powerwein mit enormem Potential und trotz der Kraft mit Finesse. Aromatisch mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, eingemachten Pflaumen, Weihnachtsgewürzen und viel Lakrizze im Abgang. Hervorragend in der Qualität aber natürlich nichts für Pinot-Trinker. Unbedingt dekantieren und zu einem guten Stück Fleisch vom Grill geniessen. Jetzt bis 2032+, 19 vvPunkte (95/100).
August 2018
2.015
2013, Pinot Brut Nature Ultra, Rheingau
90
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, schonende Ganztraubenpressung und 3 Jahre Hefelager, 1.3 g/L Restzucker): Intensives Zitronengelb mit feiner Perlage. Duftiges Bouquet mit toller Balance aus Frucht und Brioche-Aromen, gelbe Pflaume, reife Zitrone und roter Apfel, dazu Gebäck, Mandeln und leicht buttrige Noten. Ist mundfüllend und leicht cremig, dabei dennoch straffer als die Nase vermuten lässt, die Perlage ist fein dosiert und die reife Säure sorgt für tollen Trinkfluss, wirkt wie aus einem Guss, eine feine Zitrusfrucht umhüllt die Brioche- und Teignoten vom Hefelager, endet mit guter Länge und einer trockenen, leicht herben Note. Ein vielseitiger Schaumwein mit gelungener Balance und Frucht und Klarheit. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
August 2018
2.013
2013, Riesling Brut Nature Schützenhaus, Rheingau
91
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling aus der Einzellage «Schützenhaus» in Hattenheim mit Lösslehmböden. Traditionelle Flaschengärung mit 3 Jahre Hefelager, 0.8 g/L Restzucker): Intensives Zitronengelb mit lebendiger Perlage. Im Duft zurückhaltend und leise, zu Beginn mit wenig Frucht dafür mit Noten von Hefezopf, Blüten und feuchter Erde, doch mit zunehmender Belüftung kommt der Riesling durch: Quitte, gelber Apfel, reife Zitrone und etwas Passionsfrucht. Ist klar und frisch, hat eine feine Perlage und eine präzise, gut eingebundene Säure, wirkt auch im Mund wieder etwas herb, erdig und unaufgeregt, die Fruchtaromatik nach gelbem Apfel und Zitronenzeste wirkt kühl und saftig, dazu etwas dunkle Brotrinde und gerösteter Sesam im Abgang. Hat etwas Puristisches und Nobles, ist dabei knochentrocken und hat Charakter. Braucht aktuell sehr viel Luft und verträgt problemlos ein grosses Glas, ein spannender Sekt! Jetzt bis 2023, 18 vvPunkte (91/100)
August 2018
2.013
2012, Riesling Brut Nature Hassel, Rheingau
93
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling aus der GG-Lage «Hassel» oberhalb von Hattenheim. Die Böden verfügen über einen hohen Anteil Löss vermischt mit Lehm. Schonende Pressung und traditionelle Flaschengärung mit 3 Jahre Hefelager, 0.5 g/L Restzucker): Helles Goldgelb mit schöner Perlage. Hier haben wir das Riesling-Bouquet: Pfirsich, Aprikose und Melone, dahinter Butterkekse, Brotteig, mandelige Nuancen und Kamille. Wirkt im Gaumen etwas cremiger als das Schützenhaus, bleibt aber stets filigran und klar, die reife Säure ist frisch, zudem gibt die feine Perlage Struktur und ein angenehmes Mundgefühl, wieder erdige Töne mit reifer Zitrusfrucht, Pfirsich und zarter Nussigkeit. Im Abgang bone dry, lang und mit feiner Mineralität – hat alles was ein klasse Schaumwein haben sollte! Jetzt bis 2023, 18.5 vvPunkte (93/100)
August 2018
2.012
2016, Mâcon-Chardonnay, Bret Brothers
89
Frankreich, Burgund, Macon
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb, jugendliche Glanz. Die Nase anfangs verhalten, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, präsentiert dann ein Mix aus leicht oxidativen Noten sowie Aromen von Apfel, Blätterteig und Mirabellen. Am Gaumen vollmundig, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, die Frucht wirkt reif aber nicht überreif, wird getragen von einer herrlichen Säure, wieder Apfel und etwas Zitrusfrüchte, eine herrliche Würze schwingt mit, das hat Saftigkeit, Trinkfluss, zeigt Druck und im Abgang eine schöne Salzigkeit. Hat lediglich 12% Alkohol und dabei so viel Druck und Charakter, ein Hit und ein Beweis, dass schöner Burgunder nicht immer teuer sein muss. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
August 2018
2.016
2015, Saumur-Champigny Rouge «La Folie», Château Yvonne
92
Frankreich, Loire
(100% Cabernet Franc, biodynamisch produziert). Leuchtendes Rubin. In der Nase anfangs mit leichter Reduktion, braucht etwas Luft sich zu öffnen, zeigt dann viel Sortentypizität mit Aromen von dunklen Kirschen, Holunderstilen, Tabak, getrockneten Blumen, dazu krautige Noten, wunderbar kühl und steinig anmutend. Im Auftakt saftig und frisch, leichter bis mittlerer Körper, strukturiert und mit sehr knackiger Frucht, diese erinnert an Himbeeren und Kirschen, duelliert mit würzigen Noten, das ist verspielt und energiegeladen, hat Charakter und eine herrliche Mineralik im Abgang. Ein Hit, ideal für laute Spätsommer-Abende am Grill. Jetzt bis 2028 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.015
2015, Clavis Oréa, Saint-Emilion Grand Cru
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(75% Merlot, 15% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Rubin, schöner Glanz. In der Nase floral, fruchtig und würzig mit Noten von Veilchen, dunkler Schokolade, Tabak, Brombeeren, Weihnachtsgewürzen sowie einer steinig anmutenden Kühle, sehr schönes Aromenspiel. Im Auftakt ungemein fruchtbetont, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Charakter, der Merlot ist reif aber nicht überreif, die Gerbstoffe sind fein gewoben, umgarnen die delikate Frucht, eine kalkige Mineralik schwingt mit. Im sehr langen Abgang mit rotfruchtigen Aromen und einer feinen Würzigkeit. Ein hervorragend gelungener, sehr eleganter Saint-Emilion aus einem Spitzenjahr. Kann bereits heute genossen werden, darf aber durchaus auch einige Jahre reifen. Jetzt bis 2028 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.015
2001, Château Gruaud Larose
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 7% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot). Mittleres Rubin, etwas trüb, gegen den Rand hin Rostrot. Sehr typische, intensiv duftende Bordeaux-Nase mit reifen, roten Früchten, Leder, Bleistift, Waldboden, Pilze und einem Hauch Stall. Im Auftakt straff, mittlerer Körper, hohe aromatische Intensität, die Gerbstoffe sind ausgeprägt aber gut eingebunden, eine markante Säure stützt die Frucht, saftig, ausgewogen, mit roten Beeren die an Kirschen und Erdbeeren erinnern. Im Abgang von sehr guter Länge, endet dezent krautig. Ein klassischer Gruaud, wirkt etwas burschikos, ist nicht sonderlich elegant, zeigt aber viel Eigenständigkeit und Charakter. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
August 2018
2.001
2001, Orizzonte, Christian Zündel, Beride
92
Schweiz, Tessin
(Grossmehrheitlich Merlot, etwas Cabernet Sauvignon). Mittleres Rubin, aufgehellter Rand, zeigt bezüglich Farbe etwas mehr Jugendlichkeit als Gruaud Larose. In der Nase nobel, tief und komplex, anfangs noch etwas vom Holz geprägt duftet der Wein mehr und mehr nach dunklen und roten Kirschen, Waldbeeren, darüber Rauch, Speck, getrocknete Kräuter, Graphit, florale Noten und Süssholz. Der Gaumen beginnt weich und harmonisch, mittelkräftiger Körper, intensive Aromatik, wieder viele Waldbeeren, dunkle Kirschen, Dörrpflaumen auch Blutorangen, schwarze Johannisbeeren und Hagebutte, sehr komplex und im Gegensatz zu Gruaud eher feminin und sehr elegant, die Frucht wird von feinem Tannin und einer wunderbaren Säure getragen. Im Abgang langanhaltend und frisch. Ein Top-Merlot, ein strukturierter Schmeichler, auf dem Peak aber noch mit soliden Reserven. Jetzt bis 2028 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
August 2018
2.001
2015, Cuvée N°0 «Galotta», Cave de La Côte, La Côte
89
Schweiz, Waadt, La Côte
(100% Galotta, 18 Monate im Barrique ausgebaut). Kräftiges Rubin, leichte Violettreflexe. In der Nase angenehm komplex, Aromen von dunklen Kirschen, Heidelbeeren und Cassis vermählen sich mit würzigen Komponenten die an getrocknete Kräuter, Zimt und Koriander erinnern. Der Auftakt ist fruchtbetont und kräftig, gute Struktur, feines, bereits schön integriertes Tannin und eine saftige Säure stützen die Frucht, aromatisch mit reifen Himbeeren, Heidelbeeren etwas Lakritze und einem Hauch Blutorangen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig. Ein durchaus interessanter Wein aus einem sehr guten Jahr. Er ist bereits jetzt trinkreif, könnte aber mit 3-5 Jahren Kellerreife noch einen Tick zulegen. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2018
2.015
2014, Pinot Noix, Daniel Twardowski, Mosel
94
Deutschland, Mosel
(100% Pinot Noir aus Schiefersteillagen, selektive Handlese und Ausbau in François Frères Barriques mit leichtem Toasting und max. 60% Neuholz): Mittleres Rubinrot mit dunklem Kern. Braucht eine halbe Stunde im Burgunder Glas, danach zeigt er was in ihm steckt: herrlicher Pinot-Duft nach schwarzen und roten Kirschen, Johannisbeergelee, rosa Pfeffer, Leder, Thymian, Gräser und Rauch, sehr subtil, komplex und mit wunderbar eingebundenem Holz. Hat Kraft und Dichte, bleibt aber stets elegant, Struktur, Schmelz und Frucht stehen in Balance, alles wirkt sehr nobel und geschliffen, die Säure ist knackig, präzise, wirkt wie gezeichnet, die feinkörnigen Gerbstoffe sind von hoher Qualität. Auch am Gaumen wieder saftige rote und schwarze Frucht, dazu Gewürze, Rauch und zarte Grüntöne. Sehr lang, straff und mit einer feinen Schiefer-Mineralik im Abgang. Das ist zweifellos einer der nobelsten Schiefer-Pinots die ich bisher im Glas hatte, ein herrlicher Wein! 2019 bis 2029, 19vvPunkte (94/100)
July 2018
2.014
2016, Saint-Aubin, Sylvain Langoureau
88
Frankreich, Burgund, Saint-Aubin
(100% Chardonnay). Helles Gelb, schöner Glanz. Feinduftige Nase, Pfirsich, Apfel, Zitrusfrüchte, Gräser und würzige Noten, keinerlei Holzdominanz, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und mit zartem Schmelz, leichter bis mittlerer Körper, reife und saftige Zitrusfrucht getragen von einer gut integrierten Säure, auch hier mit sehr wohl dosiertem Holz, dieses würzt, überdeckt den Wein aber nicht, sehr rein, präzis und frisch. Endet mittellang und steinig kühl. Ein sehr gelungener Basis-Chardonnay, jetzt bis 2022 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2018
2.016
2016, Saint-Aubin 1er Cru «Derière de Chez Edouard», Sylvain Langoureau
90
Frankreich, Burgund, Saint-Aubin
(100% Chardonnay). Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. In der Nase expressiv, noch leicht vom Holz geprägt, zeigt Noten von reifem Apfel, Pfirsich, Kräuterspeck und etwas Feuerstein. Kraftvoller Auftakt, hat Druck und viel Würze, mittlerer Körper, sehr gut strukturiert, die Frucht ist konzentriert, wird durch den Barrique-Ausbaus gestützt, das Holz ist aber nicht überlagernd sondern fein verwoben mit Körper und Fruchtaromen, aromatisch wieder mit reifem Apfel, viel Zitrusfrucht sowie einer dezent nussigen Note. Endet sehr lang mit wunderbarer Mineralik. 2019-2025+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
July 2018
2.016
2016, Meursault-Blagny, 1er Cru «La Pièce sous le Bois», Sylvain Langoureau
92
Frankreich, Burgund, Saint-Aubin
(100% Chardonnay). Tiefe und komplexe Nase, Feuerstein, Rauch, Heu, Apfel, gelber Pfirsich, Nüsse, weisse Blüten. Im Auftakt mit viel Schmelz, mittelkräftiger Körper, sehr fleischige Frucht, strukturiert, mit Cremigkeit, Würze und Rasse, mineralische Noten duellieren mit der satten Frucht, diese ist glasklar, der Wein zeigt Energie, Kraft und dennoch viel Finesse. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, steinig, saftig und würzig. Ein ausgesprochen schöner Wein der jetzt schon Spass macht und dennoch reifen darf. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte (92/100).
July 2018
2.016
2016, Tenuta di Trinoro, Rosso Toscana
95
Italien, Toskana
(52% Merlot, 48% Cabernet Franc, von 25jährigen Reben die auf 450 bis 600 Meter über Meer wachsen. Die Pflanzdichte beträgt 10’000 Stöcke pro Hektar. 13 Tage im Stahltank vergoren, 8 Monate in neuen Barriques, danach 11 Monate in Zementtanks ausgebaut. Lediglich 6’000 Flaschen werden von diesem Wein produziert). Dunkles Rubin, im Kern fast Schwarz, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, florale Aromen die an getrocknete Rosen erinnern schweben über dunklen Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, dazu etwas Waldbeerjoghurt, dezent rauchige Noten, Heu, getrocknete Kräuter, Eukalyptus, ein Schnüffelwein mit ausgezeichneter Tiefe und Komplexität. Im Auftakt straff beginnend, dann breitet sich der Wein aus, vollmundig ist nur das Vorwort, das ist ein Mund voll Wein, oder eher zwei? Sehr gut strukturiert, dicht und ultra-konzentriert, die Frucht wird getragen von feinsten Tanninen, erinnert aromatisch an reife Brombeeren, dunkle Kirschen und eingelegte Pflaumen, dazu kommt eine anregende Würzigkeit mit Pfeffer, Lakritze und Zimt. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, hallt sehr lange nach. Natürlich, noch jugendlich ungestüm aber mit hervorragenden Anlagen. 2024 bis 2038+, 19 vvPunkte (95/100).
July 2018
2.016
2016, Riesling, Martin & Georg Fußer
86
Deutschland, Pfalz
Helles Zitronengelb. Sortentypisches, kühles Bouquet nach grünem Apfel, Zitrusfrüchten und Strachelbeeren. Wirkt schlank und frisch, hat eine tolle Balance aus knackiger Riesling-Frucht und einem feinen Säuregerüst, wieder grüner Apfel und Limette, ist stimmig und frisch im Abgang. Ein toller Sommerwein und jetzt gerade richtig! Jetzt bis 2021, 17 vvPunkte (86/100)
July 2018
2.016
2016, Riesling Deidesheimer, Martin & Georg Fußer
88
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling aus Trauben von verschiedenen Deidesheimer-Lagen mit Böden aus sandigem Lehm): Helles Zitronengelb. Strömt frisch und fruchtig aus dem Glas und duftet nach weissem Pfirsich, Apfel, Limette und etwas Eisbonbon. Wirkt ausgewogen und erfrischend am Gaumen mit blumiger Riesling-Frucht, feiner Säure und zartem Schmelz. Im Abgang mit mittlerer Länge und erfrischender Zitrusfrucht. Ein klassischer Deidesheimer: zugänglich, fruchtig und dennoch mit einem gewissen AnspruChâteau Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2018
2.016
2016, Riesling Ruppertsberger, Martin & Georg Fußer, Pfalz
88
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling, die Trauben stammen alle aus dem Reiterpfad in Ruppertsberg): Mittleres Zitronengelb. Würzige und leicht herbe Nase nach Gräsern und Kräutern, dazu reife Birne, weisser Pfirsich und etwas Feuerstein. Animierend und balanciert am Gaumen, auch hier mit leicht herbem Touch, saftiger Struktur, knackiger Säure und schöner Steinobstnote. Wirkt etwas „wärmer“ und strukturierter als der Deidesheimer, ist jedoch nicht minder spannungsvoll. Endet auf gelber Frucht, Kräuter und einer zarten Salzigkeit. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2018
2.016
2016, Spätburgunder Deidesheimer, Martin & Georg Fußer
87
Deutschland, Pfalz
(100% Spätburgunder aus verschiedenen Lagen in Deidesheim): Mittleres Granatrot mit rubinfarbenen Reflexen. In der Nase sehr fruchtig und frisch, duftet nach Sauerkirschen und reifen Erdbeeren, dazu etwas Pfefferwürze und Gräser. Bleibt auch im Mund lebendig mit saftiger Säure, zurückhaltenden Gerbstoffen, einer kühlen Ader und rotbeeriger Frucht. Das Holz ist wunderbar eingebunden und sorgt lediglich für Struktur und Balance. Mittlerer Abgang mit feiner Würze und guter Saftigkeit. Überzeugt nicht zwingend durch Komplexität, sondern durch Frische und Trinkfluss, ideal für warme Sommertage. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (87/100)
July 2018
2.016
2016, Riesling Deidesheimer Paradiesgarten, Martin & Georg Fußer
90
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling aus der Einzellage Paradiesgarten. Der Weinberg liegt oberhalb von Deidesheim, ist im oberen Teil durch den Wald geschützt und grenzt an die GG-Lage Langenmorgen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus lehmigem Sand und Buntsandstein): Mittleres Zitronengelb. Duftet enorm frisch und fruchtig nach Limetten, weissem Pfirsich, Stachelbeeren, Zitronenmelisse und weissem Tee. Am Gaumen saftig und straight mit eleganter Frucht, kühler Aromatik, einer knackigen Säure und guter Struktur. Das ist von allem etwas mehr vorhanden als bei den Ortsweinen: mehr Tiefe, mehr Kraft, mehr Saft und dennoch wirkt alles subtil und gelassen, das hat Stil und eine gewisse Noblesse. Im Abgang zupackend, frisch, lang und mit einer gelungen Balance aus reifer Zitrusfrucht und prickelnder Mineralität. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
July 2018
2.016
2016, Riesling Ruppertsberger Reiterpfad, Martin & Georg Fußer
92
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling aus der Ruppertsberger Grand Cru-Lage Reiterpfad. Gehört zu den wärmsten Lagen der Mittelhaardt, die Böden bestehen aus Buntsandstein, Sandsteingeröll und Kalkmergel): Mittleres Zitronengelb. Deutet schon in der Nase viel Spektakel an: würzig, steinig, kühl und doch mit wärmender, reifer Frucht nach Pfirsich, Apfel, Ananas und Reneclaude. Dazu getrocknete Kräuter, Jasmin und etwas Feuerstein. Das Mundgefühl ist drahtiger als das Bouquet vermuten lässt und steht in bester Balance aus Dichte, Mineralität und subtilem Schmelz. Die Säure ist sehr präzise und trägt den Wein förmlich über die Zunge, dazu wieder diese klassische Reiterpfad-Aromatik mit Kräutern, Heu, gelben Früchten und erdigen Noten. Der Wein ist knochentrocken, hält lange an und animiert umgehend für den nächsten Schluck. Ein toller Grand Cru und auf Augenhöhe mit so manch teureren Gewächsen aus dieser Lage! 2019 bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
July 2018
2.016
2015, Spätburgunder Mäushöhle, Martin & Georg Fußer
91
Deutschland, Pfalz
(100% Spätburgunder aus der Deidesheimer Mäushöhle, die Reben stehen dort auf trockenen Sandsteinverwitterungsböden und werden von Hand gelesen. Der Ausbau findet während 18 Monaten in Barriques mit etwa 30% Neuholzanteil statt): Dunkles Granatrot. Wirkt zu Beginn etwas reduktiv, entfaltet sich dann nach rund 30 Minuten im grossen Glas: wirkt würzig, kühl, noch etwas vom Ausbau geprägt in Form von erdigen Noten, Leder und Gewürzen, dahinter kommt ein frischer Mix aus roten (Erdbeeren, getrocknete Himbeeren) und dunklen (Schwarzkirschen, Zwetschgen) Beeren sowie floralen Nuancen zum Vorschein, sehr komplex. Trotzt auch am Gaumen dem warmen 15er Jahrgang und wirkt straff und kernig, die Gerbstoffe sind feinkörnig und geben dem Wein Schliff und Struktur, dazu füllt eine fleischige Frucht nach reifen Zwetschgen, roten Beeren und Sauerkirschen den Gaumen, im Abgang lang mit Noten von Leder und Gewürzen. Ein kräftiger und zugleich eleganter Spätburgunder mit viel Charakter. Ein toller Essensbegleiter mit Potential! 2019 bis 2027, 18 vvPunkte (91/100)
July 2018
2.015
2017, Mandarossa Grillo, Cantine Settesoli
88
Italien, Sizilien
(100% Grillo). Mittleres Gelb, grünliche Reflexe. Grapefruit, weisser Pfirsich, Blütennoten und Melisse. Im Auftakt weich und fruchtig, sehr zugänglich, leichter Körper, saftige Frucht, sehr schöne Säure, aromatisch wieder mit deutlich Grapefruit-Aromen, dazu eine feine Würze. Im Abgang von sehr guter Länge, endet kräuterwürzig. Ein ausgwogener Wein der sowohl als Aperitif als auch zu Fisch- oder asiatischen Gerichten eine gute Falle machen dürfte. Jetzt bis 2021, 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2018
2.017
2017, Mandarossa Sauvignon Blanc “Urra di Mare”, Cantine Settesoli
89
Italien, Sizilien
(100% Sauvignon Blanc). Mittleres Gelb, aufgehellter Rand. In der Nase anfangs verhalten, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, zeigt dann Aromen von reifen Aprikosen, Grapefruit, exotische Früchte und Gräser. Im Auftakt frisch und sehr saftig, markante Säure, gute Struktur, aromatisch mit vielen Zitrusfrüchten, dazu Passionsfrucht und eine leicht krautig anmutende Würze. Im Abgang lebhaft und sehr langanhaltend. Ein Sauvignon Blanc mit viel Trinkfluss und einer erstaunlichen Eleganz. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2018
2.017
2017, Mandarossa Petit Verdot „Timperosse“, Cantine Settesoli
90
Italien, Sizilien
(100% Petit Verdot). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase expressiv mit vielen reifen Himbeeren, Granatapfel, Erdbeerjoghurt, rauchigen Noten und einem Hauch Caramel. Im Auftakt zugänglich und sehr fruchtbetont, mittlerer Körper, die reife Frucht mutet kühl an, eine sehr gute integrierte Säure stützt und mässig ausgeprägte, fein gewobene Gerbstoffe verleihen eine gute Struktur. Aromatisch wieder mit Himbeeren, Brombeeren, dazu dunkle Kirschen und einer animierenden Kräuterwürze. Endet sehr lang und fruchtbetont auf Himbeeren. Eine unkomplizierte aber nicht banale Kuriosität, die zeigt, dass auch in Sizilien frische Weine produziert werden können. Jetzt bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
July 2018
2.017
2014, Mandarossa Cartagho, Nero d’Avola Sicilia IGT, Cantine Settesoli
90
Italien, Sizilien
(100% Nero d’Avola). Kräftiges Rubin. In der Nase tief und komplex, einerseits Aromen von reifen Brombeeren, eingemachten Pflaumen, dunklen Kirschen und Waldbeeren, andererseits deutliche Röstnoten, Torf und dunkle Schokolade vom Barrique. Im Auftakt rund und sehr vollmundig, fruchtbetont und mit viel Schmelz, kräftiger Körper, sehr feine, bereits gut integrierte Tannine, das konzentrierte Fruchtbündel mit Noten von Brombeeren und Kirschen wird von einer angenehmen Säure gestützt, das Holz ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, würzig, fast pfeffrig und mit ungemein viel Charme hallt der Wein im sehr langen Abgang nach. Modern gemacht, aber ohne eine übermässige Holzdominanz, ist dies ein sehr gelungener Nero d’Avola, der es mit manch teurerem Wein aus dieser Sorte aufnehmen kann. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100)
July 2018
2.014
2017, ASKOS Verdeca, Valle d’Istria IGT, Masseria Li Veli, Cellino San Marco
89
Italien, Apulien
(Verdeca, Fiano, Minutolo, im Stahltank ausgebaut). Kräftiges Goldgelb. Sehr intensive und komplexe Nase, deutlich reifer Apfel, Mango, Bananen. Limetten, Zitronenmelissen, Pfefferminze. Im Auftakt weich und sehr kraftvoll, reife Frucht, voluminöser Körper, zeigt Rundungen, hat Charme, die süsslich anmutende Fülligkeit wird durch eine moderate Säure abgemildert, neben Zitrus- Exotischen Früchten zeigt der Wein auch deutlich salzige Noten. Das ist wie ein Frucht-Cocktail auf einem von der Sonne aufgeheizten Felsvorsprung der ab und zu von einem Spritzer salzigem Meerwasser überspült wird. Im Abgang von wunderbarer Länge, macht – trotz 14% Alkohol – Lust auf den nächsten Schluck. Nein, das ist kein eleganter oder gar frischer Wein, aber eine aromatisch sehr interessante Kuriosität, die viel Druck und eine sehr gute Komplexität zeigt. Wer diesen Wein, gut gekühlt zu einem mediterranen (Fisch-)Gericht serviert (wir haben dazu Mini-Knäckebrote mit Butter und Sardellenfilets genossen, was eine wunderbare Kombi war), dürfte viel Freude daran haben. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2018
2.017
2015, SIGLO, Mendoza Club
88
Argentinien, Mendoza
(100% Malbec, in gebrauchten, französischen Barrique-Fässern ausgebaut). Jugendliches Rubin. In der Nase ein Fruchtkonzentrat, viele reife Brombeeren, eingemachte Pflaumen, darüber rauchige Noten, kühler Kamin (Asche), getrocknete Kräuter, sehr gute Komplexität und ohne jegliche Holzdominanz. Im Auftakt süsslich und sehr vollmundig, kraftvoll und mit viel Körper, die 15% Alkohol machen sich selbst bei kühler Temperatur bemerkbar, verleihen dem Fruchtkonzentrat zusammen mit den sehr feinen, mässig ausgeprägten Tanninen Struktur, aromatisch wieder mit vielen dunklen Beeren und einer feinen Würze. Im Abgang von solider Länge. Ein in sich stimmiges New-World Paket, das bei so manchem Grillabend unter bärtigen Hipstern den Pegel und die Stimmung heben dürfte. Sehr sauber vinifiziert und mit – das ist das Positive – keiner unnötigen Holzschminke überdeckt. Stilistisch aber treffen hier Welten aufeinander. Auf der einen Seite ein Wein mit warmen Frucht-Aromen, weichem Körper und kuschligem Schmelz, modern vinifiziert, ohne jegliche Ecken und Kanten, auf der anderen Seite ein Verkoster, der seinen Hang zu Terroir, Frische und Eleganz nicht verleugnen kann und mit diesem Rubens-Tropfen schlicht nichts anfangen kann. Jetzt bis 2022 aus grossen Gläsern aber bitte kühl geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2018
2.015
2017, Fendant, AOC Wallis, Denis Mercier
88
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Chasselas): Verhaltene Nase, Apfel, Willjamsbirne, Aprikose und weisse Blüten. Im Auftakt mit Schmelz und Druck, leichter bis mittlerer Körper, wieder reifer Apfel und etwas Aprikose, zieht sich im Abgang angenehm hin, endet dezent salzig. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2018
2.017
2017, Pinot Blanc, AOC Wallis, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Weissburgunder): Expressive Nase, Gräser, Apfel, würzige Noten. Im Auftakt kraftvoll, mit reifer aber saftiger Frucht, der Wein zeigt einen mittleren Körper, breitet sich mehr und mehr aus, zeigt Schmelz und mit steigender Temperatur auch merklich Alkohol (14%), aromatisch mit reifem Apfel und vielen exotischen Früchten, im Abgang von sehr guter Länge. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
July 2018
2.017
2017, Johannisberg, AOC Wallis, Denis Mercier
88
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Sylvaner): Offene Nase mit Mango, reifen Zitrusfrüchten, auch Grapefruit und Anflüge von Eisbonbons. Im Auftakt mit saftiger Frucht, zeigt Druck und eine gute Struktur, die Säure ist sehr gut eingebunden, hält das Fruchtkonzentrat in Balance. Im Abgang endet der Wein auf reife, exotische Früchte. Jetzt bis 2024 , 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2018
2.017
2017, Petit Arvine, AOC Wallis, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Petit Arvine): Expressive Nase, Blumen, Zitrusfrüchte, Apfel und exotische Früchte, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt ungemein fruchtbetont, intensiv aromatisch mit Dörraprikosen, Äpfeln und Birnen, die sehr süss anmutende Frucht, wird getragen von einer gut integrierten Säure, der Wein zeigt feminine Rundungen, wirkt dabei aber nicht schwer und plump, sondern ist sehr ausgewogen, präzis und wunderbar langanhaltend im Abgang. Jetzt (auf der Frucht) bis 2022 geniessen 18 vvPunkte (91/100)
July 2018
2.017
2017, Païa/Heida, AOC Wallis, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Savagnin Blanc, der biologische Säureabbau wurde im Barrique gemacht). Sehr schönes Parfum, viele Blüten und Zitrusfrüchte, Anflüge von reifen Bananen, dazu eine ganz dezente Holznote, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt kraftvoll und mit viel Schmelz, da ist eine satte Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, die Säure ist hervorragend eingebunden, der Wein zeigt Spannung und Energie, trotz merklich Druck und süsser Fruchtkonzentration bietet dieser Heida erstaunlich viel Trinkfluss. Im Abgang sehr lang und mit einer wunderbaren Würze. Jetzt bis 2024+, 18 vvPunkte (91/100)
July 2018
2.017
2016, Marsanne, AOC Wallis, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Marsanne, Ende Oktober gelesen, 5g Restzucker). Intensiv duftende, komplexe Nase, viele reife Birnen, Dörraprikosen, karamelisierte Nüsse, Lindenblüten, Gewürze. Im Auftakt knackig und explosiv, sensationell konzentrierte Frucht, die Süsse wird von einer frischen Säure balanciert, auch hier aromatisch mit deutlich Dörraprikosen, Weinbeeren und Nüssen, im Abgang sehr lang, endet trotz der Süsse angenehm frisch. 18 vvPunkte (91/100)
July 2018
2.016
2017, Dôle Blanche, AOC Wallis, Denis Mercier
85
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Pinot Noir saignée). Offene, feinduftige Nase, deutlich Himbeerbonbons, dazu Kräuter. Im Auftakt fruchtbetont und mit anständig druck, mittlerer Körper, sehr schöne, reife Frucht, die Säure stimmt, der Alkohol ist allerdings etwas gar präsent. Unkompliziert aber nicht banal, zeigt im Abgang wieder viel reife Himbeerfrucht. Nicht zu warm trinken. 17 vvPunkte (85/100)
July 2018
2.017
2017, Pinot Noir, AOC Wallis, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Pinot Noir, im Stahltank ausgebaut): Offene Nase, sehr fruchtbetont mit reifen Himbeeren, Sauerkirschen und Gräsern. Im Auftakt präzis und gradlinig, sehr fruchtbetont, mittlerer Körper, reife rote Himbeerfrucht, getragen von einer guten Säure, und eingebettet in seidenweiches Tannin, der Wein wirkt konzentriert aber nicht schwer oder gar plump, nein, das zeigt Trinkfluss und im Abgang eine gute Länge. Jetzt bis 2024 17.5 vvPunkte (89/100)
July 2018
2.017
2017, Dôle, AOC Wallis, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis, Sierre
(60% Pinot Noir, 25% Gamay, je ca. 7-8% Ancellotta und Galotta): Angenehm tiefe Nase, würzig und mit dunkler und roter Frucht. Im Auftakt weich und rund, breitet sich aus, umgarnt die Zunge, das ist vollmundig und dennoch verspielt, gut strukturiert und durch seinen süsslichen Schmelz klar als Walliser zu erkennen, endet im Abgang wunderbar würzig. Jetzt bis 2024 geniessen 17.5 vvPunkte (89/100)
(100% Pinot Noir, von Reben um das Chateau Mercier, BSA im Barrique, danach Ausbau im Barrique. Dieser Wein trägt quasi die Handschrift von Madeleine Mercier). Verhaltene, angenehm tiefe Nase, rote und dunkle Früchte, getrocknete Kräuter, würzige Noten, mit mehr Luft auch Anflüge von Leder und Rauch, das Holz sehr gut eingebundenen. Im Auftakt kraftvoll und ungemein fruchtbetont, die Frucht ist fast schon «kitschig schön», erinnert in ihrer Aromatik an Fruchtbonbon, der Wein ist konzentriert und zeigt viel Körper, das Holz ist perfekt eingebunden, verleiht dem Wein die nötige Struktur, überdeckt die wunderbare Frucht aber nicht, alle Elemente sind in sehr guter Balance. Im Abgang langanhaltend und dezent würzig. Macht heute schon Spass, dürfte aber sehr gut reifen. Jetzt bis 2026+ geniessen, 18 vvPunkte (91/100)
July 2018
2.016
2016, Humagne Rouge, AOC Wallis, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Humagne Rouge, Ausbau im Barrique). Offene, krautig-würzige Nase, zeigt Aromen von reifen Himbeeren und Brombeeren. Der Auftakt ist weich und rund, der Wein ist bereits zugänglich, mit dunkler und roter Beerenfrucht, diese wirkt leicht eingekocht, dazu ein Touch Vanille, strukturiert, mit einer dezenten Krautigkeit ausgestattet, die dem Wein gut steht. Zieht sich im Abgang sehr lang hin, endet auf Waldbeerkompott und Gewürznelken. Jetzt bis 2026 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
July 2018
2.016
2016, Cornalin, AOC Wallis, Denis Mercier
94-95
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Cornalin, im Barrique ausgebaut).Was für eine Nase, das ist sensationell tief und würzig, ein Konzentrat aus Brombeeren, Heidelbeeren, dunklen Kirschen und schwarzen Johannsibeeren, dazu exotische Gewürze und florale Noten, hervorragend komplex man möchte eintauchen. Im Auftakt weich und rund, breitet sich aus, wird vollmundig, zeigt eine sehr gute Struktur, das ist dicht und konzentriert ohne jegliche Plumpheit, eine sensationelle Säure stützt, der Alkohol ist perfekt eingebunden, präzis und mit einer wunderbaren Saftigkeit ausgestattet, sehr ausgewogen. Die dunkle Frucht der Nase wiederholt sich, ist zudem gespickt mit würzigen Elementen. Im Abgang zieht sich der Wein ausgesprochen lange hin. Ein Hit, ich bekomme Hühnerhaut, ein Kraftpaket auf dem Hochseil, aber ohne Absturzgefahr – das zeigt definitiv eine perfekte Balance. Jetzt bis 2035. 19+ vvPunkte (94+/100
July 2018
2.016
2016, Syrah, AOC Wallis, Denis Mercier
93-94
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Syrah, im Barrique ausgebaut). Sehr sortentypische, komplexe Nase, pfeffrig, dunkelfruchtig, mit vielen Brombeeren, dunklen Kirschen, getrockneten Kräutern, kühl und steinig anmutend. Im Auftakt weich und zugänglich, da möchte man gleich schlucken, dann breitet sich der Wein aus, wird vollmundig, ausgesprochen gut strukturiert, mit super fein gewobenen Gerbstoffen, welche die konzentrierte, dunkle Frucht umhüllen, verspielt, charaktervoll, würzig und mit saftiger Säure ausgestattet, die den Wein bis in den langen Abgang frisch hält. Ein Hit, Konzentration und Finesse auf sehr hohem Niveau. Jetzt bis 2035, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
July 2018
2.016
2016, Ermitage, AOC Wallis, Denis Mercier
95
Schweiz, Wallis, Sierre
(100% Marsanne, mit 220 Oechsle am 2. Februar 2017 gelesen, im neuen Barrique ausgebaut). Was für ein Duft, ungemein tief und komplex, Dörraprikosen, Rosinen, Pfirsich, reife Mango, Nüsse, wow, da könnte man eintauchen, einfach nur schnüffeln. Im Auftakt süss und kraftvoll, unglaublich konzentriert, vollmundig und hedonistisch, mit viel Körper und ausladender Süsse, wäre da noch eine markantere Säure, ich würde total ausflippen. Dieser Wein ist wie ein flüssiges Dessert, eine Symbiose aus Crème brûlée, Mango-Eis und Aprikosen-Tart, alles hochkonzentriert und fokussiert in einem Wein vereint, in homöopathischen Dosen mit nur ein paar Tropfen auf die Zunge genossen, hält sich dieser Medidationswein minutenlang im Abgang. Ein eindrückliches Erlebnis, für Süsse-resistente Menschen. Konzentrierter kann man ein Dessert nicht zubereiten. Jetzt bis 2050, 19 vvPunkte (95/100).
Mittleres Zitronengelb. Klassisches Schiefer-Bouquet: zurückhaltend, ruhig und klar, Limette, Grapefruit, ein Hauch Exotik und gar etwas Cassis, dazu getrocknete Kräuter, Zitronenmelisse, hefige sowie steinige Noten. Am Gaumen trotz nur 12% Alkohol mit viel Druck und Dichte, rutscht fein über die Zunge und hat unheimlich viel Saftigkeit und Zug. Die Säure ist messerscharf, wirkt geradezu fordernd, dabei ist die Aromatik auch am Gaumen dezent und steinig kühl, die Frucht bleibt subtil im Hintergrund und ist von Zitrusnoten geprägt, dazu wieder viel kräuterige und leicht vegetabile Noten. Hat im Abgang viel Spannung und eine salzige Mineralität, wirkt trotz ein paar Gramm Restzucker enorm straff, dynamisch und herb. Gefällt mir sehr gut, ist aber selbstverständlich noch (viel) zu jung und wird sich dereinst als Langstreckenläufer entpuppen. Zum Glück konnte ich mir noch ein paar Flaschen davon sichern! 2020 bis 2030+, 18.5 vvPunkte (92/100)
July 2018
2.016
2016, Santenay Blanc «Les Terrasses de Bievaux», Justin Girardin
89
Frankreich, Burgund, Santenay
(100% Chardonnay, im Barrique ausgebaut, CHF 22.60). Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Sehr mineralische Nase, noch etwas vom Holz geprägt, viele Zitrusfrüchte, reifer Apfel, getrocknete Kräuter die an Oregano erinnern. Im Auftakt kraftvoll und straff, mittlerer Körper, gute Struktur, der Wein zeigt einiges an Schmelz, da ist Fleisch am Knochen, dennoch wirkt der Tropfen nicht überladen, im Gegenteil, das ist trotz präsentem Holz erstaunlich elegant, die reife Zitrusfrucht wird von einer einer saftigen Säure gestützt, eine anregende Würzigkeit verleiht zusätzlich Komplexität. Im Abgang von guter Länge, endet stimmig auf reife Zitrusfrüchte. Der Wein ist bereits gut antrinkbar, kann aber problemlos noch ein paar Jahre reifen. 2018-2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
July 2018
2.016
2016, Santenay 1er Cru La Maladière AC, Justin Girardin
89
Frankreich, Burgund, Santenay
(100% Pinot Noir, im Barrique ausgebaut, CHF 28.80). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist fruchtbetont mit Waldfrüchten, reifen Himbeeren, Blutorangen, frisch geschnittenem Süssholz, darüber florale Aromen, sehr komplex und ohne jegliche Holzdominanz. Im Auftakt straff, mittelkräftiger Körper, ungemein saftige Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, das Holz auch hier perfekt eingebunden, das ist ungemein trinkanimierend, frisch und trotz merklich Konzentration ausgewogen und nicht überladen. Der Abgang ist von solider Länge, endet auf Blutorangen. Ein filigraner Einstiegsburgunder mit sehr schönem Trinkfluss. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
(100% Pinot Noirim Barrique ausgebaut, CHF 29.40). Leuchtendes Rubin, am Rand mit violetten Reflexen. Angenehm tiefe aber noch nicht sehr expressive Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, rotfruchtig und deutlich mineralisch geprägt, einiges an Feuerstein, Sauerkirschen, Blutorangen, Granatapfel, Kräuter und Süssholz. Im Auftakt weich und schon erstaunlich zugänglich, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Tannine sind fein gewoben, umgarnen die rote Frucht, Säure und Holz sind perfekt eingebunden, aromatisch wieder mit Sauerkirschen, Blutorangen und reifen Himbeeren, dazu eine Würzigkeit die fast schon an exotische Gewürze erinnert (Curry, Koriander). Endet angenehm lang auf Sauerkirschen. Der Beauregard zeigt etwas mehr Tiefe und Struktur als der Maladière, dürfte entsprechend auch etwas länger reifen können. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
Soviel vorweg, das ist ein wunderbarer Wein, auf den Punkt gereift und ein perfektes Beispiel dafür, wie schön die guten Burgunder reifen können. In der Nase zauberhaft verführerisch mit intensivem Duft nach Weihnachtsgewürzen, Kräuern, Tee, getrockneten Blumen, das ist eine wahre Droge, man könnte stundenlang daran schnüffeln. Im Gaumen weich im Auftakt, direkt nach dem Öffnen schon sehr zugänglich, mittlerer Körper, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, eine reife, dunkle Frucht wird getragen von der gut integrierten Säure, das Ganze spannungsvoll geschmückt mit vielen würzigen Noten, sehr ausgewogen und mit genau der richtigen Balance zwischen Kraft und Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein Traumtänzer und Charmeur der jetzt im besten Trinkfenster ist, dieses aber noch sicher 5-8 Jahre halten dürfte. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2018
2.006
2015, Domaine Fourrier, Gevrey-Chambertin VV
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Pinot Noir): Helles Rubin. Intensive, würzige Nase, neben Sauerkirschen auch dunkle Beeren, Brombeere, sehr nobel. Kraftvoller Gaumen, reife, satte Frucht, getragen von feinen Gerbstoffen, sehr gute Struktur, deutlich Extraktion, wirkt bereits zugänglichSehr schöne Länge und wie immer perfekt ausgewogen. 2019-2035, 19 vvPunkte (94/100)
(Pinot Noir): Helles Rubin. Sehr intensive Nase, enorm würzig, Weihnachtsgewürze, Sauerkirschen, Brombeeren, darüber viele florale Noten, eine Schnüffeldroge, ungemein komplex und verspielt. Sehr dichter, fruchtbetonter Auftakt, reife, dichte, Frucht, viel Kraft und Druck, unterlegt von feinsten Gerbstoffen, die Säure ist moderat, trotz merklich Extraktion elegant. Auszegzeichnete Länge. 2019-2040, 19.5 vvPunkte (97/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Ponsot, Clos de Vougeot Grand Cru
93-94
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
(Pinot Noir): Dunkles Rubin. Sehr dunkelfruchtige Nase… Konzentrierter Gaumen, markante Struktur, männlich, kraftvoll, merklich Tannin, auch hier dunkelfruchtige Aromen, enorm viel Kraft und im Abgang mit vielen Orangenzesten. Sehr gute Länge. 2019-2040, 18.5 vvPunkte (93+/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Ponsot, Clos de la Roche Grand Cru
96-97
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Sehr duftige Nase, unglaublich floral, dunkle und rote Beeren, Rauch, dezent Tresteraromen, noch sehr jugendlich. Feiner, schlanker Auftakt, dann rasch dichter werdend, präzise Gerbstoffe, hervorragende Struktur, eleganter als Vougeot, dennoch mit viel Druck, ungemein saftige, rote Frucht, alle Elemente sehr präzis. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. 2019-2040, 19 vvPunkte (96+/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Lejeune, Pommard, Les Poutures, 1er cru
90
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Dunkelfruchtige Nase, reife, dunkle Beeren, Brombeeren, auch Sauerkirschen, angenehm komplex. Saftiger Auftakt, strukturiert, markante, etwas harsche Gerbstoffe, wieder eher dunkelfruchtig, dazu auch würzige Noten, deutlich Stein, wirkt noch etwas gar wild, muss sich noch finden. Solider Länge im Abgang. Mit Luft nach Oben. 2019-2035, 18 vvPunkte (90/100)
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Intensive Nase, sehr reife Früchte, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, Gräser, florale Noten, sehr komplex. Straffer Gaumen, markantes Tannin, fein Gewoben, sehr schöne Säure, dunkle und rote Beeren mit etwas Puderzucker bestäubt, einiges an Spannung hier, mit kühlem, sehr mineralischem Finish. Muss unbedingt reifen, hat Finesse. 2022-2040, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Domaine de la Pousse d‘Or, Santenay Clos Tavannes, 1er cru
91
Frankreich, Burgund, Volnay
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Intensive Nase, Grapefruit, Blutorange, Johannisbeere, florale Noten, sehr komplex. Frischer Gaumen, rotfruchtige Aromen, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, feine, reife Gerbstoffe, top Säure, saftig und knackig mit leichter Bitternote im angenehm langem Abgang. Hat Charakter, sehr gelungen. 2020-2035, 18 vvPunkte (91/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Domaine de la Pousse d‘Or, Volnay Clos de la Bousse d‘Or, 1er cru
93
Frankreich, Burgund, Volnay
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. In der Nase noch deutlich vom Holz geprägt, dahinter viele dunkle Beeren, Rauch, Blutorange. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, sehr feine Gerbstoffe, reife, opulente Frucht, hat noch Babyspeck und kann reifen, macht aber bestimmt schon früh Spass. Hervorragende Balance, sehr langer Abgang. 2020-2040, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Domaine de la Pousse d‘Or, Chambolle-Musigny AC
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Sehr duftige Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter Kirschen, Blutorangen, florale Noten, verspielt, komlpex. Schlanker Auftakt, sehr frisch, ungemein knackige, rote Frucht, sehr gute Struktur, wirkt schlanker als die Nase vermuten lässt. Angenehm langer, saftiger Abgang, endet auf Blutorangen. Charaktervoll, elegant, muss etwas reifen. 2022-2035, 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Domaine de la Pousse d‘Or, Volnay Clos des 60 Ouvrées, 1er cru
94
Frankreich, Burgund, Volnay
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Deutlich vom Holz geprägt, dunkelfruchtig, Kirschen, auch Rauch, deutlich mineralische Noten, sehr komplex. Kraftvoller Auftakt, sehr schöne Frucht, sensationell saftig, einiges an Fleisch am Knochen, dicht und konzentriert, dabei aber nicht schwer, sondern mit viel Frische, ausgesprochen gute Struktur, sehr langer Abgang, endet auf Johannisbeeren. Sehr gelungen, kann reifen. 2022-2042, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine de l’Arlot, Nuits-St-Georges, Clos des Forêts St-Georges, 1er cru
91
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Reduktive Nase, schwierig zu beurteilen. Schlanker Auftakt, dann rasch sehr viel Frucht zeigend, feinste Gerbstoffe, ausgezeichnete Struktur, aromatisch ein Mix aus roten und dunklen Beeren, ungemein saftig und wohl proportioniert. Im Abgang von guter Länge, endet auf Blutorangen und etwas Grapefruit. Muss reifen. 2022-2040, 18+ vvPunkte (91/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine de Clos de Tart, Clos de Tart Grand Cru
97
Frankreich, Burgund, Clos de Tart Grand Cru
(Pinot Noir): Mittleres Rubin. Was für eine Nase, eine wahre Droge, sehr Morey, mineralisch, Feuerstein, rote und dunkle Beeren, Rauch, enorm viel Spannung, zum Eintauchen. Fast harmloser Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, sehr würzig, feinste rote Beerenfrucht, das Holz noch wahrnehmbar, perfekt integriert, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe feinstens gewoben, kraftvoll aber dennoch beschwingt und wunderbar proportioniert. Hervorragende Länge. Ein ausgesprochen gut gelungener Wein, man möchte gleich schlucken. 2020-2044, 19.5+ vvPunkte (97/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine de Courcel, Pommard Vaumuriens
86-87
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Sehr kräftiges Rubin. Jugendliche, noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, sehr reifes Traubengut, Dörrbanane, irritierend. Schlanker, straffer Auftakt, markante Struktur, deutlich Gerbstoff, noch wild und ungestüm, auch hier Aromen von überreifen Beeren, diese werden vom Gerbstoff fast zerdrückt. Im Abgang von guter Länge, muss unbedingt reifen. Etwas wenig Finese. 2023-2035+, 17+ vvPunkte (86+/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine de Courcel, Pommard Grand Clos des Epenots, 1er cru
92
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Sehr kräftiges Rubin. Feinduftige Nase, deutlich komplexer und auch finessenreicher als Vaumuriens, floral, rauchig, verspielt. Sehr feiner Auftakt, anfangs schlank dann breitet sich eine satte, rote Frucht mehr und mehr Aus, ausgezeichnete Struktur, fein gewobene Gerbstoffe, im Abgang mit deutlich Blutorangen, endet sehr langanhaltend. Sehr gelungen. 2021-2040+, 18.5+ vvPunkte (92/100)
June 2018
2.015
2015, Aubert de Vilaine, La Digoine, Bourgogne Rouge AC
89
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Expressive Nase, rote und dunkle Beeren, gute Komplexität. Weicher Auftakt, rotfruchtig, eher leichter Körper, solide Struktur, wirkt bereits sehr zugänglichAngenehm langer, für einen Bourgogne ausgezeichneten Abgang. 2018-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Cornu, Corton, Le Rognet et Corton, grand cru
93
Frankreich, Burgund, Corton
(Pinot Noir): Helles Rubin. Noch vom Holz geprägte, sehr ansprechende Nase, feinwürzig, floral, rotfruchtig. Ausgesprochen feiner, weicher Auftakt, auch hier dominieren die roten Beeren, das Holz ist perfekt integriert, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, ungemein fein gewobene Gerbstoffe, sehr hedonistisch und dennoch elegant. Im Abgang von sehr guter Länge. Bravo. 2018-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Alain Burguet, Gevrey-Chambertin AC, Mes Favorites, Vieilles Vignes
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Angenehme Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter rote und dunkle Beeren, etwas Würze, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, einiges an Babyspeck auf den Rippen, Sauerkirschen, Himbeeren, sehr gut integriertes Holz, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, feine, reife Gerbstoffe. Im Abgang langanhalted und saftig, äusserst gelungen. Dürfte rasch Spass machen und gut reifen. 2018-2035, 18 vvPunkte (91/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Alain Burguet, Vosne-Romanée, Les Rouges du Dessus, 1er cru
93
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Sehr verhaltene, reduktive Nase, schwierig zu beurteilen. Im Auftakt straff, frisch und mit markanter Struktur, sehr feine Gerbstoffe, dahinter zeigt sich mehr und mehr eine wunderbare Frucht, rote Beeren, Kirschen, würzige Komponenten, sensationell ausgewogen, dicht aber nicht überkonzentriert, tänzerisch leicht und ausgewogen. Im Abgang sehr langanhalted und saftig, äusserst gelungen. 2018-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Confuron-Cotétidot, Vosne-Romanée AC
92
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
(Pinot Noir): Dichtes Rubin. Tiefe Nase, sehr feinduftig, raucht, mineralische Noten, dunkle Beeren, spannungsvoll. Im Auftakt sehr straff, markante Struktur, viel Gerbstoff, sehr schöne Säure konzentrierte Frucht, kräftiger Körper, noch wild und ungestüm, doch das dürfte sich finden, im Abgang sehr gute Länge. Männlich, charaktervoll, für eine lange Reife gebaut. 2022-2042, 18 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Confuron-Cotétidot, Vosne-Romanée AC
94
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
(Pinot Noir): Dichtes Rubin. Wunderbar komplexe Nase, viel Floralität, dazu rauchige Noten, viel Mineralität, spannungsvoll. Verhaltender Auftakt dann breitet sich der Wein aus, feinste Gerbstoffe, mittlerer Körper, perfekt integrierte Säure, saftige Frucht, sensationelle Ausgewogenheit, Kraft und Finesse zusammen auf dem Drahtseil. Langer, frischer Abgang. 2022-2045, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Jean Tardi, Nuits-St-Georges AC, Au Bas de Combe, Vieilles Vignes
94
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(Pinot Noir): Mittleres Rubin. Offene Nase, ungemein feinduftig, komplex, floral, würzig, rote und dunkle Beeren, sehr verspielt. Frischer, saftiger Auftakt, rotfruchtig, hochelegant, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, der Wein tanzt auf der Zunge, wunderbar ausgewogen, das hat Niveau, Präzision und Charakter. Hervorragender Abgang, hier passt alles zusammen. Ein Klasse-Burgunder zu einem sehr fairen Preis aber autsch; ausverkauft! 2020-2045, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Trapet Père & Fils, A Minima, Bourgogne Passe-tout-grains AC
87
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Reduktive Nase. Der Gaumen ist straff, frisch und fruchtbetont, markant Gerbstoff, der Gamay drückt durch, Himbeeren, würzige Noten. Solider Abgang. 2018-2028, 17.5 vvPunkte (87/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Trapet Père & Fils, Gevrey-Chambertin AC
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Verhaltene Nase, braucht Luft und Zeit, öffnet sich immer mehr, würzig, floral, dahinter steinig, mineralisch, sehr komplex. Frischer, saftiger Gaumen, äusserst präzis, feinste Gerbstoffe, sehr strukturiert, die Elemente in Balance, elegant und aromatisch mit roten und dunklen Beeren, deutlich Sauerkirschen. Sehr langer Abgang. Bravo. 2018-2038, 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine G. Roumier, Chambolle-Musigny AC
94
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(Pinot Noir): Helles Rubin. Tiefe Nase, sehr mineralisch, fordernd, Rauch, auch florale Noten, sehr komplex. Verhaltener Auftakt, dann zeigt sich die Frucht, viele rote Beeren, auch dunkle Früchte im Hintergrund, ungemein feinwürzig, hochelegant und präzis, feinste Gerbstoffe, sensationelle Säure, da ist alles an seinem Platz. Im Abgang ausgesprochen gute Länge, ein Hit. 2018-2038, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine G. Roumier, Morey-St-Denis, Clos de la Bussière, 1er cru
96
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin. Reduktive Nase, schwierig zu beurteilen, zeigt erst Bruchteile dessen was hier schlummert. Straffer, gradliniger Gaumen, sehr dichte Frucht, konzentriert aber nicht schwer. Rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, die Gerbstoffe sind fein gewoben, verleihen dem Weine eine ausgesprochen gute Struktur, dazu eine perfekt integrierte Säure, keinerlei Holz wahrnehmbar. Ausgesprochen langer Abgang. Ein kräftiger und dennoch wunderbar ausgewogener Wein. Muss unbedingt reifen. 2023-2045, 19.5 vvPunkte (96/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Bachelet, Bourgogne AC
89
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Intensiv fruchtige Nase, rote und dunkle Beeren, auch Stroh, gute Komplexität. Fruchtbetonter Gaumen, bereits wunderbar zugänglich, dennoch mit solider Struktur, auch hier ein Mix von roten und dunklen Beeren, saftig und knackig, man möchte gleich reinbeissen. Nicht sonderlich komplex aber von erstaunlicher Länge im Abgang, endet auf Sauerkirschen. Sehr viel Pinot fürs Geld. 2018-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Bachelet, Gevrey-Chambertin AC
93
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin. Intensiv duftige Nase, viele Florale Aromen, auch Rauch, dahinter rote Johannisbeeren, Himbeeren, Sauerkirschen, sehr gute Komplexität. Weicher, fast harmloser Auftakt, dann packt der Wein zu, mittlerer Körper, sehr gute Sturktur, die Gerbstoffe sind seidenweich, die Säure stimmt, mit Druck und einer ausgesprochen guten Balance, sehr präzis. Im Abgang sehr lang. Harmonisch, mit Niveau und Klasse. 2018-2036, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Amiot Guy et Fils, Chassagne-Montrachet AC
90
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(Chardonnay) : Helles Gelb. Intensiv duftige Nase, florale Noten, weisse Blüten, Honig, auch Rauch, noch vom Holz geprägt, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr schöne Frucht, Zitrus, Pfirsich, Aprikose, würzig, straff, strukturiert, auch hier noch Holz, doch insgesamt saftig und klar. Im Abgang sehr lang. Sehr gelungen. 2017-2030, 18 vvPunkte (90/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Amiot Guy et Fils, Chassagne-Montrachet, Les Macherelles, 1er cru
93
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(Chardonnay): Helles Gelb. Tiefe, mineralische Nase, Feuerstein, dann florale Noten, weisse Blüten, Honig, Zitrusfrüchte, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr satte Frucht, wieder Zitrus, Pfirsich, sehr strukturiert, einiges an Körper, nicht schwer sondern perfekt ausgewogen. Ausgesprochen langanhaltend. 2017-2034, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Bonneau du Martray, Corton-Charlemagne, grand cru
95
Frankreich, Burgund, Corton-Charlemagne Grand Cru
(Chardonnay): Goldgelb. Sehr tiefe Nase, grossartige Mineralik, exotische Früchte, Zitrus, Rauch, das Holz sehr gut integriert. Straffer Auftakt, dann rasch sehr voluminös werdend, ungemein konzentriert, dicht, kraftvoll, dabei aber nicht schwer, die Säure verleiht Frische, das Holz auch hier sehr gut integriert, Aromen von Zitrusfrüchten und Apfel schwingen mit. Das ist Power und Eleganz gepaart. Ausgesprochen langer Abgang. Ein grossartiger Weisswein. 2017-2032, 19 vvPunkte (95/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine François Carillon, Bourgogne Chardonnay AC
87
Frankreich, Burgund
(Chardonnay): Goldgelb. Verhaltene Nase, sehr jugendlich und mit etwas Reduktion. Weicher Auftakt, reife Frucht, saftig, leichter bis mittlerer Körper, Apfel, Zitrusfrüchte, dezente Würze. Solider Abgang. Ein gelungener Bourgogne. 2017-2024, 17 vvPunkte (87/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine François Carillon, Puligny-Montrachet AC
92
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
(Chardonnay): Goldgelb. Angenehm tiefe Nase, Stroh, Rauch und sehr viel Würze prägen den Duft, komplex, verspielt und mit Spannung., Straffer Auftakt, sehr saftige Frucht, Zitrusfrüchte, Apfel, dazu eine sehr gute Mineralik, das ist knackig und klar wie ein Bergbach, das Holz noch wahrnehmbar doch perfekt integriert, grosse Harmonie. Im Abgang mit viel Würze. Grossartiger Village. 2017-2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine François Carillon, Puligny-Montrachet Les Champs-Gain 1er cru
94
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
(Chardonnay): Goldgelb. Verhaltene Nase, ungemein tief, steinig, mineralisch, mit Luft öffnet sich der Wein, zeigt florale Aromen, viele weisse Blüten, sehr komplex, zeigt erst einen Teil seines Potentials. Saftiger Auftakt, frisch und mit präziser Frucht, Apfel, Zitrusfrüchte, sehr strukturiert, keinerlei Holzdominanz, Kraft und Finesse gepaart, sehr viel mineralische Spannung. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, eine Klasse-Weisswein. 2017-2035, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet AC
91-92
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(Chardonnay): Kräftiges Goldgelb. Tiefe, rauchige, sehr mineralische Nase, deutlich Feuerstein, dahinter Honigmelone, Zitrusfrüchte, Stroh, Gräser, sehr komplex. Dichter Gaumenauftakt, konzentriert aber nicht schwer, das hat Energie, viel Kraft und Druck, würzige Noten, reife, satte Frucht, Apfel, Zitrusfrüchte, ungemein würzig und von sehr guter Länge im Abgang. 2017-2032, 18+ vvPunkte (91+/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet Clos Saint-Jean, 1er cru
94
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
(Chardonnay): Kräftiges Goldgelb. Expressive Nase, wow, das macht Spass, rauchige, würzig, verspielt, Zitrus, Apfel, viele Blüten, sensationelle Mineralik, ausgesprochen komplex. Straffer, präziser Gaumen, ungemein dicht, dabei federleicht, ausgewogen, klar wie ein Bergbach, würzig, frisch, enorm energiegeladen und von grossartiger Länge. 2017-2035, 19+ vvPunkte (94/100)
(Aligoté): Kräftiges Goldgelb. Offene Nase, deutlich mehliger Apfel, etwas Rauch, gute Komplexität. Der Gaumen zeigt sich fleischig, noch vom Holz geprägt, reife Frucht, wieder Apfel, etwas wenig Finesse und Eleganz, im Abgang aber sehr lang. Ob das reifen kann? Lieber nicht zu lange liegen lassen, 2017-2024, 17.5 vvPunkte (89/100)
(Chardonnay) : Helles Gelb. Sehr komplexe Nase, Zitrusfrüchte, Gräser, grüner Apfel, instensiv würzige Noten, das Holz kaum wahrnehmbar, sehr komplex. Frischer, saftiger Gaumen, wie aus dem Stein gemeisselt, ungemein präzis, Hochelegant, die Elemente in sehr guter Balance, mittlerer Körper, nervige Säure, lebhaft und mit sehr guter Struktur, von A-Z frisch und mit einer sehr guter Länge im Abgang. Eleganz pur, macht jung schon Spass, dürfte aber gut reifen. 2017-2032, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
2.015
2015, Domaine Rémi Jobard, Meursault, Le Poruzot-Dessus, 1er cru
94
Frankreich, Burgund, Meursault
(Chardonnay): Helles Gelb. Anfangs verhalten, öffnet sich erst mit Luft, sehr mineralisch, kalkig-kühle Nase, Apfel, Zitrusfrüchte, Orangenblüten. Der Gaumen ist klar, gradlinig, straff, konzentriert aber nicht schwer, das Holz perfekt integriert, sehr gute Struktur, wieder Noten von Apfel und Zitrone, viel Würze, dann auch exotische Früchte, was für eine Eleganz, doch da ist auch viel Dichte im Spiel, ein Kraftpaket auf dem Hochseil, grossartig. Sehr langer Abgang, das macht Spass. 2017-2034, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
2.015
2017, «Alie» Toscana Rosato IGT, Tenuta Ammiraglia, Marchesi de Frescobaldi
87
Italien, Toskana, Maremma
(Assemblage aus Syrah und Vermentino, 4 Monate im Stahltank ausgebaut). Blasses Lachsrosa, aufgehellter Rand. In der Nase fruchtig und floral mit Himbeeren, Kranbeeren, weisse Johannisbeeren, Melone und weissen Blüten. Im Auftakt erst weich und rund breitet sich der Wein mehr und mehr aus, zeigt eine schöne, süsslich anmutende Cremigkeit bei leichtem Körper, herrliche Frucht, gut integrierte Säure, im Abgang von solider Länge, endet auf eine dezente und sehr stimmige Bitternote die an diese weissen Häutchen auf einer frisch vom Baum gefallenen Wahlnuss erinnern. Das ist gut gekühlt einfach nur herrlich zu trinken, passt zum blauen Himmel, passt zu 30 Grad im Schatten und zum wohl verdienten Feierabend. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (87/100).
June 2018
2.017
2017, Roero Arneis, Matteo Correggia
88
Italien, Piemont
(100% Arneis, rund 20% der Trauben wurden den mit den Schalen vergoren, der Ausbau findet im Edelstahltank statt): Blasses Zitronengelb. Frisches, fruchtig-blumiges Bouquet nach Apfelminze, Zitrusfrüchte, Birne und floralen Noten. Harmonisch und angenehm würzig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure, ganz zarten Gerbstoffen, die dem Wein eine gewisse Struktur verleihen und einem mittleren Körper. Dazu viel kräuterige und fruchtige Aromen, Birne, grüner Apfel, Holunderblüten und Heu, im Abgang mit gelungenem Wechselspiel aus herber Würze und einem Hauch Exotik. Ein toller Begleiter zu kräftigen Vorspeisen oder Fischgerichten. Jetzt bis 2021, 17.5 vvPunkte (88/100)
June 2018
2.017
2014, Roero, Matteo Correggia
87
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo aus verschiedenen Weinbergen mit vorwiegend sandigen Böden. Vergoren im Edelstahltank und danach für 6 Monate im grossen Holzfass ausgebaut): Mittleres Rubinrot. Offene und fruchtig würzige Nebbiolo-Nase nach roten und schwarzen Kirschen, Pflaumen und floralen Noten. Ist am Gaumen mit einer guten Balance aus reifer Frucht und kantiger Struktur ausgestattet, die Gerbstoffe sind gut integriert und die reife Säure sorgt für Trinkfluss. Mittlerer Abgang mit leicht balsamischen Noten und blumiger Frische. Wirkt in sich stimmig und bietet authentischen Nebbiolo-Genuss ohne Anspruch auf Grösse. 17.5 vvPunkte (87/100)
June 2018
2.014
2014, Roero La Val dei Preti, Matteo Correggia
90
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo aus der gleichnamigen Einzellage die sich auf rund 300 Meter über Meer befindet und hauptsächlich Sand- und Lehmböden aufweist. Der Ausbau findet während 15 Monaten in 30 hl Fässern und anschliessend nochmals 10 Monate in der Flasche statt): Helles Rubinrot. Bereits in der Nase Nebbiolo wie ich ihn liebe: Veilchen, getrocknete Kräuter, Zwetschen, rote Kirschen, medizinale und leicht erdige Noten, wird mit zunehmender Belüftung immer blumiger und frischer. Am Gaumen gut strukturiert, mit einem frischen Säuregerüst, die Gerbstoffe sind feinkörnig und sehr präsent, was dem Wein einen leicht rustikalen Touch verleiht, dabei bleibt er aber stets elegant, tänzerisch und ausgewogen. Wieder rote und schwarze Beeren, florale und leicht erdige Noten, langer Abgang mit toller Frische. Eine noble Nebbiolo-Interpretation die den femininen Charakter eines Roero-Nebbiolo geradezu illustriert! 2019 bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
(100% Nebbiolo aus der Einzellage Ròche d’Ampsèj mit lehmigen Sandböden. Reift für 16 Monate in grossen 6 hl Fässern und anschliessend nochmals zwei Jahre in der Flasche): Dunkles Granatrot mit aufhellendem Rand. Nach einer Stunde in der Karaffe beginnt das Bouquet zu singen: Backpflaumen, Zwetschgen, Kräuter, Laub, Veilchen, leicht medizinale und balsamische Noten, sehr komplex und Nebbiolo pur! Auch die Struktur ist klassisch und so stehen Körper, Kraft und Frische in guter Balance, dabei wirkt der Wein im Kern etwas herb und ist sehr trotzdem elegant, die Tannine sind reif und bereits etwas abgeschmolzen, hat auch am Gaumen ein breites, typisches Aromenspektrum nach blumigen und kräuterigen Noten, getrockneten Beeren, Laub und Teer. Eleganter, kraftvoller Abgang mit guter Länge und einer köstlichen Extraktsüsse. Macht nach ordentlich Belüftung jetzt schon Freude, hat aber Potential für viele Jahre. Ein Benchmark eines Roero-Nebbiolo! 2019 bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.011
0000, Champagne Paul Clouet Selection
88
Frankreich, Champagne
(40% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 30% Pinot Meunier. Mindestens 24 Monate auf der Hefe, Dosage 9g). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, mehliger Apfel, Aprikose und Hopfen. Kräftiger, fülliger Auftakt, zeigt Schmelz und eine reife, gelbe Frucht, Zitrusfrüchte, Aprikose, Apfel und Kräuter, dazu Stachelbeerenjoghurt, gute Komplexität. Im Abgang mittellang und saftig. 17.5 vvPunkte (88/100)
June 2018
0
0000, Champagne Paul Clouet, Grand Cru
90
Frankreich, Champagne
(80% Pinot Noir, 20% Chardonnay. Cuvée aus zwei Grands Crus: Bouzy und Chouilly. Mindestens 36 Monate auf der Hefe, Dosage 9g). Dunkles Gelb. Reife Nase, Brioche, Backapfel, Mango, Honig, darüber feuchter Stein. Im Auftakt straffer als der Selection, breitet sich aus, füllt den Mund, zeigt Schmelz und eine feine Frucht, die Perlage ist mässig ausgeprägt und sehr fein, der Wein ist gut strukturiert und zeigt eine komplexe, aromatische Palette die von Zitrusfrucht über Apfel bis hin zu exotischen Früchten geht. Endet angenehm lang und mineralisChâteau 18 vvPunkte (90/100)
June 2018
0
0000, Champagne Paul Clouet, Rosé
91
Frankreich, Champagne
(80% Pinot Noir, 20% Chardonnay. Eine Cuvée bestehend aus weissen Champagner-Grundweinen welche mit 12% Pinot Noir von den Coteaux Champenois aus Bouzy ergänzt werden, Dosage 8g). Dunkles Rosé, Feine Perlage. Verhaltene Nase, öffenet sich mit mehr Temperatur aber schön, zeit feine Aromen von Apfel und Himbeeren, darüber Noten von Früchtetee. Straffer Auftakt, saftige Frucht, die feine Perlage umgarnt die Zunge, der Wein ist lebhaft und vinös, gut strukturiert und ungemein frisch, aromatisch wieder mit Apfel und roten Früchten, die Dosage von 8g ist gut verpackt, endet dezent salzig und sehr lang. Ein herrlicher Rosé-Champagner, kann sowohl als Apéro-Wein als auch zum Essen eingesetzt werden, ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. 18 vvPunkte (91/100)
June 2018
0
2008, Champagne Paul Clouet, Millesimé
92
Frankreich, Champagne
(Der 2008er Jahrgangschampagner von Clouet ist eine Assemblage aus Grand Cru Bouzy (Pinot Noir) und Grand Cru Chouilly (Chardonnay). Dosage 6g). Kräftiges Goldgelb. Intensive, reife Nase, reifer Apfel, Hefezopf, Butter-Toast, Stachelbeere, weisser Tee, sehr komplexes Aromaspiel. Im Auftakt weich und ungemein cremig, wunderbar feine Perlage, die wohl dosierte Süsse und eine nervige aber gut eingebundene Säure stehen in guter Harmonie zueinander, der Wein zeigt Dichte und Struktur, aromatisch mit Backapfel, weisser Johannisbeere und wieder Teearomen, welche sich bis in den langen Abgang ausdehnen. Ein kraftvoller Schaumwein, gefällt mir ausgezeichnet. 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.008
0000, Champagne Paul Clouet, Grand Cru Prestige
92
Frankreich, Champagne
(Die Cuvée Prestige ist eine Assemblage von den besten Grand Cru Parzellen in Bouzy. Die Trauben stammen von alten Reben, reifen tut der Wein während 60 Monaten auf der Hefe. 80% Pinot-Noir, 20% Chardonnay, Dosage: 7g). Kräftiges Gelb, sehr feine Perlage. In der Nase intensiv duftend, Dörraprikose, Sanddorn, Nüsse, mehliger Apfel, sehr komplex und kalkig-kühl anmutend. Im Auftakt straff, sehr fein moussierend, der Wein umgarnt die Zunge, breitet sich aus, zeigt dann viel Schmelz bei grosser Präzision, strukturiert, mit wunderbarer Säure ausgestattet, zart und elegant sowie mit facettenreichem Aroma-Spektrum nach Buttertoast, reifem Apfel, Sanddorn und würzigen Noten. Im Abgang langanhaltend und sehr mineralisChâteau Ein ungemein feiner, ausgewogener Schaumwein, der etwas leiser als der Jahrgangs-Champagner daherkommt aber nicht weniger Spass macht. 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
0
2016, Thorne & Daughters Sémillon Tin Soldier
90
Südafrika, Swartland
(Blend aus Sémillon Blanc und Sémillon Gris, die Trauben stammen aus einem jungen Rebberg aus Swartland und werden von Hand gelesen. Diese werden anschliessend auf der Schale vergoren und danach in gebrauchten Holzfässern ausgebaut): Helles Orange mit kupfernen Reflexen. Im Bouquet erst zurückhaltend, mit zunehmender Belüftung entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel aus Kräutern und Gewürzen, dazu roter Apfel, Quitte, getrocknete Limettenschale, rote Johannisbeeren, roter Pfeffer und Mandeln. Saftig und klar im Gaumen, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt, alles wird begleitet von einer zarten Gerbstoffdecke, welche vom Schalenkontakt zeugt, wirkt mit nur 12% Vol. sehr trinkig und elegant. Aromatisch vielschichtig mit Noten von Birnen, Mandarinen, Kräutertee, Blüten und Salzmandeln, im Abgang mit guter Länge und erfrischender Phenolik. Ob als Essensbegleiter oder Solist: das ist absolut spannend und sehr gelungen! Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
June 2018
2.016
2016, Thorne & Daughters Sémillon Paper Kite
92
Südafrika, Swartland/Franschhoek
(Eine Sémillon-Hommage, die Trauben stammen von zwei alten Rebbergen in Swartland und Franschhoek. Der Weinberg in Swartland ist rund 50 Jahre alt und steht auf Aulluvialböden. Der Weinberg in Franschhoek ist über 85-jährig und steht auf kargen Sandsteinböden. Ausgebaut wird der Wein in gebrauchten Barriques): Dunkles Zitronengelb. In der Nase etwas konzentrierter als der «Tin Soldier», duftet nach rotem Apfel, Bienenwachs, Ginger Ale, weissem Tee, Erdnüssen und Anflügen von Curry. Straffer Gaumenauftakt mit toller Aromatik, würzigen Komponenten und trotz gewisser Viskosität mit angenehmer Klarheit. Die Balance aus Kraft und Frische ist sehr gut gelungen, der Wein hat Trinkfluss und wirkt trotz milder Säure durchaus frisch. Im Abgang mit langer, reifer Fruchtaromatik, etwas Blütenhonig und dezenter Salzigkeit. Auch dieser Wein hat lediglich 13 Umdrehungen und beweist, dass es auch am Kap mit moderaten Alkoholwerten geht. Ein klassischer Sémillon und doch anders als die europäischen Varianten – aktuell unbedingt karaffieren und aus einem grossen Glas geniessen. Jetzt bis 2026, 18.5 vvPunkte (92/100)
(Seyval Blanc, Pinot Noir, Pinot Blanc): Dezentes Lachsrosa, feine, nicht sonderlich ausgeprägte Perlage. In der Nase fruchtbetont mit Noten von Apfel und PfirsiChâteau Der Auftakt ist kraftvoll mit merklich Süsse, füllig und mit reifer Frucht ausgestattet, angenehm langer Abgang. Insgesamt etwas breitschultrig geraten, kühl geniessen. 17 vvPunkte (85/100)
(Riesling x Sylvaner): Helles Gelb, mittelfeine Perlage. In der Nase feinduftig mit heller Frucht und würzigen Noten. Der Auftakt ist süss, eine reife, feine Fruchtsüsse wird von einer gut eingebundenen Säure gekontert, am mittleren Gaumen mit dezenter Bitternote, aromatisch mit grünem Apfel. Angenehm langer Abgang, sehr gute Balance. 17 vvPunkte (87/100)
June 2018
2.016
2016, Pinot Blanc, Weingut Gehring, Freienstein
87
Schweiz, Zürich, Freienstein
(100% Pinot Blanc): Blassgelb, goldene Reflexe. Offene Nase mit vielen Limetten sowie Noten von reifem Apfel, gelbem Pfirsich und etwas Aprikose, erinnert fast etwas an einen Viognier. Im Auftakt fruchtbetont und mit Schmelz, mittlerer Körper, eher moderate Säure, strukturiert und mit angenehm harmonischem Abgang. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (87/100)
(100% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, jugendliche Gold-Reflexe. Sehr sortentypische Nase mit Katzenpipi, Holunderblüten und Gras sowie einem Anflug von exotischen Früchten. Im Auftakt leicht prickelnd, schlank, rassig und elegant, mittlere Komplexität und Struktur, gute Balance von Frucht und einer sehr knackigen Säure. Zeigt Trinkfluss und endet frisch. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
June 2018
2.016
2016, Spätlese, Weingut Gehring, Freienstein
89
Schweiz, Zürich, Freienstein
(100% Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Rotfruchtige Nase, Johannisbeere, Walderdbeeren, Kirschen, dezent krautig und mit Anflügen von Grüntee, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt weich, zeigt dann eine saftige Säure bei mittlerer Statur, strukturiert, würzig und mit viel Frische ausgestattet, die rote Frucht wird durch herbe Noten ergänzt, die an Efeu erinnern. Schlank, rassig und elegant im mittellangen Abgang. Ein ehrlicher, gelungener Pinot. Jetzt bis 2025. 17.5 vvPunkte (89/100)
(100% Pinot Noir): Dichtes Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase stark vom Holz geprägt, die Röstnoten drücken die Frucht in den Hintergrund, mit mehr Luft zeigen sich Erdbeeren, Waldbeeren, Kirschen und etwas Heu, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank und frisch, sehr schöne Säure, das Holz weniger markant als in der Nase aber auch hier deutlich wahrnehmbar, mittlerer Körper, feine Tannine, im Abgang angenehm lang und würzig, endet rotfruchtig und auf Blütenaromen. Ein noch jugendlicher Pinot der unbedingt 3-4 Jahre liegen sollte, damit sich das Holz einbinden kann. Hat Luft nach Oben. 2021 bis 2026+, 17.5+ vvPunkte (88+/100)
(100% Pinot Noir): Noch immer glänzendes Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase viel rote Frucht: Himbeeren, Erdbeeren, Zedernholz, Speck, Gräser, Trockenkräuter und mineralische Noten die an «Käpslipistole» erinnern, sehr komplex. Im Auftakt fein und weich, sehr feine, gut integrierte Gerbstoffe, mittlerer Körper, gute Struktur, zeigt auch im Gaumen eine mineralische Charakteristik, endet langanhaltend und frisch. Ein gelungener Pinot, der die 24 Monate Barriqueausbau sehr gut verkraftet hat. Jetzt bis 2024 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
(100% Müller-Thurgau): Sehr helles Gelb, am Rand 100% Transparent. Sortentypisches Bouquet mit einer dezenten Muskatellernote, Zitrusfrüchte, Apfel, dazu florale Noten und etwas Würze. Im Gaumen ungemein feingliedrig, schlank, bei leichtem Körper, frisch, süffig und mit guter Säure ausgestattet, welche dem Wein einen gewissen Rückhalt gibt. Kurzer, stimmiger Abgang, endet auf eine dezent florale Note. Ein unkomplizierter, trinkiger Apérowein. Jung und kühl geniessen. 17 vvPunkte (86/100)
June 2018
2.016
2016, Räuschling, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
89
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Räuschling): Goldgelbe Farbe. Anfangs wenig expressiv, eher verhalten, braucht Luft, zeigt mit etwas Temperatur Aromen von Apfel, Zitrusfrüchten und eine fast pfeffrige Würze. Im Gaumen kraftvoll und mit schöner Dichte, zeigt Druck, hat Körper, die Frucht ist getragen von einer saftigen Säure. Im Abgang knochentrocken und mit sehr guter Länge. Kann dekantiert werden und darf durchaus noch reifen. Jetzt bis 2023+, 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2018
2.016
2016, Fumé, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
92
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(Räuschling & Chardonnay, Im Barrique ausgebaut): Noch vom Holz geprägte Nase, dieses aber sehr schön und nicht aufdringlich, dahinter Bienenwachs, reifer Apfel, Zitrusfrüchte, Dörraprikosen, rauchige Noten und weisse Blüten, sehr komplexes Aromabild. Im Auftakt mit Kraft und viel Frucht, druckvoll, strukturiert, mit Schmelz und einer dezent salzigen Note, eine markante Säure stützt, das Holz ist perfekt eingebunden. Im Abgang wunderbar langanhaltend, endet auf ätherische Aromen und Orangenblüte. Hält der dazu genossenen, mit Curry gewürzten Karottensuppe problemlos stand. Jetzt bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100).
(100% Pinot Noir – der Wein ist exklusiv bei Smith & Smith erhältlich): Leuchtendes, dichtes Rubin. Intensive Nase, sehr duftig mit Kräutern, Gräsern, Kirschen, Johannisbeeren, Weihnachtsgebäck, Süssholz, Anis, Zwetschgenmus, sehr komplex. Saftiger Gaumen, gradlinig und mit guter Säure ausgestattet, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind gut eingebunden, aromatisch nicht ganz so komplex aber stilistisch voll auf meiner Linie. Endet mittellang und sehr frisch. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2018
2.015
2015, Merlot, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
90
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Merlot): Leuchtendes Rubin. In der Nase viel Cassis, dazu Weihnachtsgewürze und etwas Brombeere, öffnet sich mit Luft mehr und mehr, zeigt Tiefe und eine sehr gute Komplexität. Im Gaumen mit viel Kirschfrucht, wirkt leichtfüssig trotz erstaunlicher Konzentration, strukturiert, saftig und ungemein frisch anmutend, die Säure belebt, die Gerbstoffe sind reif und äusserst fein gewoben, tragen die präzise Frucht, keinerlei Alkoholüberhang und mit wohl dosiertem Holzeinsatz. Aromatisch mit vielen dunklen und Roten Beeren, Kirschen und einer herrlichen Würze ausgestattet, hallt dieser Wein im Abgang herrlich lange nach. Jetzt bis 2024+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
June 2018
2.015
2015, Pinot Noir Chlosterberg Grand Cru, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen
94
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(100% Pinot Noir – der Wein wird im double pièce ausgebaut). Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist eine kleine Droge, Gewürze, Nelke (Nägeli), Pfeffer, Blumen, Waldfrüchte, Gräser, ein herrlich komplexes Duftspiel. Der Gaumen beginnt frisch und lebhaft, mittlerer Körper, ausgezeichnete Struktur, die Säure ist markant aber gut eingebunden, die Gerbstoffe von ausgezeichneter Qualität, das ist elegant und präzis, der Wein zeigt viel Druck und ist aromatisch sehr komplex. Sehr langer Nachhall, wie aus dem Stein gemeissetl. Einmal mehr ausgezeichnet gelungen. Jetzt bis 2027 geniessen, 19 vvPunkte (94/100).
(100% Pinot Noir, von Lagen im Klettgau): Leuchtendes Rubin, der dunkelste der drei Pinots von Strasser). Feindufte Nase, tief und rein, Sauerkirschen, Süssholz, Johannisbeeren, Blutorangen, feuchter Stein, darüber florale Noten, sehr komplex wenn auch nicht ganz so faszinierend wie der Chlosterberg. Im Auftakt gradlinig und straff, sehr präzise Frucht, voluminös und dennoch frisch anmutend, mittlerer Körper, markante Tannine, diese sind feinkörnig und verleihen dem Wein zusammen mit der Säure eine sehr gute Struktur. Lediglich 12.8% Alkohol und sehr bekömmliChâteau Etwas burschikoser als der Chlosterberg, zeigt mehr Kraft, dafür einen Tick weniger Eleganz. Dennoch sehr saftig, lebhaft und spannungsvoll. Ausgezeichnete Länge im Abgang. Der bisher beste Albi, den ich verkosten durfte. Jetzt bis 2027 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2018
2.015
2015, PINITIUM Findling, Schweizer Landwein
92
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir, aus Trauben zu gleichen Teilen vom Weingut Gehring, Weingut Lenz und Weingut Neukom): Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase intensiv und duftig, Erdbeerkonfitüre, Rauch, dezent laktisch, darüber viele Kräuter und dunkle und roten Kirschen. Im Auftakt saftig, dicht und mit guter Konzentration, sehr gute Säure, angenehm feines Tannin, der Wein zeigt dunkle und rote Früchte, Himbeeren, dazu Kakao, Rose. Im Abgang lang, endet auf herbe Aromen, darüber ätherische Düfte. Ein wunderbarer Pinot mit sehr guten Reserven. 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2018
2.015
1995, Pavillon Blanc de Château Margaux
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Gelb, noch jugendlicher Glanz. Intensive Nase, anfangs dezent käsige Noten, mit mehr Luft viele Kräuter, Gräser, exotische Früchte, nussige Aromen und deutlich Petrol, auch noch etwas Röstaromen die vom Barrique-Ausbau zeugen. Kraftvoller Auftakt, zeigt viel Schmelz und Volumen, getragen von einer sehr guten Struktur, das ist dicht und konzentriert, zeigt eine gewisse Üppigkeit und viel reife Frucht, doch die Säure hält den Wein frisch. Aromatisch wieder mit exotischen Früchten, dazu Aprikosen sowie reifer Apfel. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet dezent nussig. Hervorragender Weisswein mit nach wie vor Reserven. Jetzt bis 2028, 19 vvPunkte (95/100).
June 2018
1.995
1981, Château Margaux
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, am Rand ziegelrot. Offene Nase, dezent verbranntes Holz, Zedern, auch Rosen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, reif und mit solidem Körper, das Tannin wirkt etwas staubig, die Frucht hält aber sehr schön dagegen, am mittleren Gaumen etwas austrocknend, die Säure hält frisch. Mittellanger Abgang, endet eine Spur brandig. Jetzt geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100)
June 2018
1.981
1989, Château Margaux
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. In der Nase tief und sehr ausladend, was für ein Duft, animalische Noten, Leder, Tabak wechseln sich mit Lakrizze und Trockenkräuter ab, darüber florale Aromen, das ist ein sagenhaftes Duftbild, man möchte Eintauchen. Im Auftakt weich und rund, das Tannin ist fein und weitgehend abgeschmolzen, eine gut eingebundene Säure verleiht Struktur, ungemein fein und geschmeidig mit sehr schöner Frucht und einer ausgezeichneten Ausgewogenheit. Im Abgang von herrlicher Länge, zeigt sehr viel Finesse. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (95/100)
June 2018
1.989
1979, Château Margaux
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. In der Nase mit schwarzer Johannisbeere und Kirsche, dahinter Süssholz, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt straff, eher schlanker Körper, markante Säure, dazu etwas staubiges Tannin, am mittleren Gaumen drängt die Frucht durch, aromatisch liegt der Wein zwischen roten und dunklen Beeren, dazu zeigt er einiges an Würze. Im Abgang von sehr schöner Länge, in sich äusserst stimmig ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt geniessen. 18 vvPunkte (90/100)
June 2018
1.979
1994, Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, wässeriger Rand. In der Nase weit entwickelt, malzige Noten, Leder, Zigarrenbox, Süssholz, Kräuter, getrocknete Blumen, Heu, Feige und etwas angebranntes Holz, hervorragende Komplexität, ein Schnüffelwein. Der Auftakt ist weich, der Wein wirkt sehr reif, auf dem Peak, die Frucht ist warm anmutend, wird getragen von einer markanten Struktur, die Säure ist gut eingebunden, die Gerbstoffe zeigen sich deutlich, aromatisch mit reifen Kirschen, Johannisbeeren und etwas Weihnachtsgebäck, etwas kantig aber ausgesprochen schön zu trinken und mit wunderbarer Länge im Abgang. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
1.994
1993, Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Offenes Bouquet, ungemein feinduftig und verspielt, Kräuter, getrocknete Blumen, Heu, Kirschen, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt weich und mit Schmelz, guter Körper, strukturiert und auf den Punkt gereift, zeigt nach wie vor etwas Gerbstoff und eine sehr schön integrierte Säure, würzig, mit vielen Kräutern und einer saftigen Frucht, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Tabak, Tee und Pflaumen, das ist konzentriert aber nicht schwer, zeigt eine gewisse Power und dennoch viel Finesse, sehr schön und noch mit Reserven. Einmal mehr ein 93er, der für positive Überraschungen sorgen kann. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2018
1.993
1998, Château Margaux
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, im Kern noch dunkel. Warme Nase, wirkt reif und rauchig, Torf, Teer, Trockenkräuter, Weihnachtsgebäck, ausladend und mit Luft intensiver werdend, ausgesprochen komplex. Im Auftakt weich, dann rasch straffer werdend, zeigt Zähne und markantes Tannin, sehr saftige Säure, dichte Frucht, konzentriert, noch etwas ungestüm und mit leicht rustikalem Charakter, die Herbe und die Frucht geben sich ein Duell, das wirkt fast noch jugendlich, obwohl der Wein eine erste, schöne Reife erreicht hat. Wunderbar lang im Abgang. Ein nur vermeintlich kleiner Margaux. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (94/100)
June 2018
1.998
1985, Château Margaux
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeaux, aufgehellter Rand. Die Nase ist offen und sehr duftig, viele florale Aromen tanzen mit Rauch und schwarzen Kirschen, dahinter meldet sich die Zigarrenbox von Zeit zu Zeit, eine kleine Droge und definitiv sehr verspielt. Im Auftakt straff und rotfruchtig, wirkt trotz deutlicher Reifes sehr frisch und lebendig, tanz auch am Gaumen wie in der Nase, zeigt Charakter und Charme, aromatisch zwischen roten und dunklen Beeren, ungemein würzig und mit einer ausgezeichneten Länge im Abgang, endet auf eine feine Note von weissem Pfeffer. Jetzt bis 2025+, 19 vvPunkte (96/100)
June 2018
1.985
1986, Château Margaux
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, dezent aufgehellter Rand. In der Nase ungemein tief und duftig, floral, Veilchen, Rosen, Süssholz, eine Droge. Im Auftakt weich, fast etwas mollig wirkend, dann zieht der Wein zu, zeigt eine markante Struktur, ausgezeichnete Tannine, fein gewoben, die Säure ist perfekt dosiert, würzig, mit konzentrierter Frucht, roten und dunklen Beeren, enorm viel Würze und trotz der hohen Konzentration ohne jegliche Schwere, das Schwebt am Gaumen, zieht aromatisch durch, breitet sich noch mehr aus. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, will kaum enden. Das ist Margaux auf höchstem Niveau, nahe an der Perfektion. Jetzt bis 2030, 19.5 vvPunkte (97/100)
June 2018
1.986
1995, Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, floral und verspielt, sehr schöne Tiefe, Rauch, Veilchen. Im Auftakt schlank, zurückhaltend, breitet sich dann aus, feine Gerbstoffe, sehr gut integrierte Säure, komplex, mit Spannung und einer gewissen Hitzigkeit, der Wein zeigt Energie ohne zu überborden, wirkt in sich aber sehr balanciert und überzeugt mit einem sehr langen Abgang, hat Reserven. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100)
June 2018
1.995
1982, Château Margaux
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, noch Glanz. Die Nase zeigt eine sehr schöne Komplexität, Trockenblumen, etwas Tee, dunkle Kirschen, Rauch und ein Hauch Lakritze, ausgezeichnete Komplexität. Straffer Auftakt, markantes Tannin, zeigt Körper und eine schöne Dichte, dabei auch viel Frische und Saftigkeit, endet langanhaltend und sehr würzig. Vielleicht nicht der finessenreichste aber ein sehr konzentrierter Margaux mit einer hervorragenden Länge. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (95/100)
June 2018
1.982
1999, Château Margaux
94-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Bordeauxrot, noch jugendlicher Glanz. Intensive Nase, tief und dunkelfruchtig, Rauch, etwas Leder, Süssholz, darüber Veilchen und viel Würze, ausgezeichnete Komplexität. Im Auftakt kraftvoll und mit Druck, noch deutlich Gerbstoff und eine sehr gute Struktur, konzentriert, dunkelfruchtig und mit einer moderaten Säure ausgestattet, breitet sich mehr und mehr aus, zeigt seine Zähne, wirkt noch sehr jugendlich. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet auf reife Pflaumen eine fast pfeffrige Würze. Da kommt noch mehr… Jetzt bis 2035. 19+ vvPunkte (94+/100)
June 2018
1.999
1990, Château Margaux
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr duftig, noch mit Röstaromen, Schwarztee, auch Trockenblumen und frisch geschnittenes Holz, eine wunderbare Nasendroge. Im Auftakt weich und zugänglich, schmeichelnd und mit genau der richtigen Reife, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure stützt das Fruchtkonzentrat, würzig, verspielt, energiegeladen und dezent warm anmutend, ein hedonistisches Trinkvergnügen auf sehr hohem Niveau. 19.5 vvPunkte. Jetzt bis 2030. 19.5 vvPunkte (97/100)
June 2018
1.990
1996, Château Margaux
100
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot, kräftige Farbe. In der Nase dunkelfruchtig, rauchig, Speck, ungemein tief und ausladend, wird mit Luft floraler, da jubeln die Sinne, man möchte eintauchen, so viel Finesse schon in der Nase, ein Hit. Im Auftakt saftig und frisch, konzentriert, dabei aber federleicht, hier ist alles an seinem Platz, ein Kraftbündel auf dem Hochseil, eine grossartige Ausgewogenheit und Komplexität, geht Bordeaux besser? Jetzt bis 2040, 20 vvPunkte (100/100)
June 2018
1.996
2003, Château Margaux
98-99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Warm anmutende Nase, wirkt modern, fast schon kalifornisch, rauchig, würzig und mit Anflügen von Minze, sehr komplex. Im Auftakt konzentriert und noch jugendlich, saftige, warme Frucht, sehr feines Tannin, die Säure ist perfekt eingebunden, der Wein wirkt noch sehr jung und ungestüm, zeigt noch nicht sein ganzes Potential, hat definitiv sehr gute Reserven. 2024-2045+, 19.5+ vvPunkte (98+/100)
June 2018
2.003
2000, Château Margaux
99-100
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, wundervoll tief, florale Noten, Rauch, ein Hauch Lakritze, Trockenblumen, Gewürze, eine Droge, ein Schnüffelwein. Im Auftakt ungemein straff und gradlinig, präzis, strukturiert, das ist ein Kraftpaket auf dem Hochseil, kompakt, definiert und mit ungemein viel Frische ausgestattet. Die Tannine sind von höchster Güte, perfekt integrierte Säure. Aromatisch mit Schwarzer Johannisbeere und Kirschen, dazu eine ausgezeichnete Würze. Im Abgang nicht enden wollend. Grosser Wein. Jetzt bis 2045+. 20 vvPunkte (99+/100)
June 2018
2.000
1947, Château Margaux
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Trübe Farbe (frisch eingeliefert), ziegelroter Rand. Anfangs etwas muffig, öffnet sich dann aber, duftig, parfümiert, Moschus, Blumen, dahinter Waldboden, Pilze, mit mehr Luft auch Liebstöckelnoten zeigend, in Anbetracht des Jahrgangs erstaunlich frisch. Im Auftakt dicht und konzentriert, noch immer mit Frucht, diese wirkt warm, der Wein zeigt Körper, die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, eine sehr gut integrierte Säure stützt. Im Abgang langanhaltend. Ein schönes Altweinerlebnis. Trinken. 18.5 vvPunkte, (92/100)
June 2018
1.947
2016, Räuschling, Schipfgut, Herrliberg
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. Duftige Nase, Gräser, Apfel, Zitrusfrüchte. Saftiger Auftakt, frisch und knackig, schlank mit guter Struktur, elegant, zeigt Dichte und Schmelz, im Abgang mit schöner Länge und einer feinen Hefenote. Jetzt bis 2022+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2018
2.016
2015, RxS Spätlese, Schipfgut, Herrliberg
85
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. Intensive, sehr sortentypische Nase, wirkt fast schon parfümiert. Im Auftakt mit viel Schmelz, weiche, reife, süsse Frucht, leicht und mit eher tiefer Säure. Riesling-Sylvaner-typischer, würziger und sehr aromatischer Abgang. Jetzt bis 2020 geniessen, 17 vvPunkte (85/100)
June 2018
2.015
2015, Freisamer (Sylvaner x Pinot Gris), Schipfgut
88
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. Offene Nase, dezent käsig-buttrig, dazu Kräuternoten, gelbe Frucht. Im Auftakt vollmundig und mit schöner Frucht, mittlerer Körper, gut integrierte Säure, strukturiert, mit Schmelz und deutlich Backapfelaromatik, das Ganze gespickt mit Weihnachtsgewürzen und viel Anis (Chräbeli). Sehr schöne Länge im Abgang. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100)
June 2018
2.015
2015, Pinot Blanc, Schipfgut, Herrliberg
88
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. Offene, sehr pinottypische Nase, floral, weisse Blüten, Kräuter. Im Auftakt mit Schmelz, zeigt Volumen, weisser Pfirsich, Kräuter, die Frucht getragen von einer schönen Säure, im Abgang langanhaltnd, ausgweogen. Sehr gelungen. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
June 2018
2.015
2014, Chardonnay, Schipfgut, Herrliberg
90
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. Offene Nase, deutlich Barrique, sehr schönes Holz, dahinter reife Ananas und Zitrusfrüchte. Im Auftakt vollmundig mit reifer Frucht und viel Würze, das Holz auch hier wahrnehmbar, sehr gut strukturiert, mit angenehmer Säure unterlegt, im Abgang mit einer grossen aromatischen Länge. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
June 2018
2.014
2015, Chardonnay, Schipfgut, Herrliberg
91
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Gelb. (1 Tag offen). Buttrig-käsige Nase, Kräuter, Apfel, Pfirsich, das Holz kaum wahrnehmbar. Im Auftakt mit Schmelz und Fülle, wieder etwas buttrig, dabei aber nicht schwer, kraftvoll, mit reifer Frucht und einer sehr saftigen Säure, wieder Aromen von reifen Äpfeln, Pfirisch und auch exotischen Früchten, sehr langer Abgang, 18 vvPunkte (91/100)
June 2018
2.015
2006, Chardonnay, Schipfgut, Herrliberg
90
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Dunkles Gelb. Offene, reife Nase, reifer Apfel, eine dezente Scherrynote schwingt mit, viele Kräuter, Haselnuss, Mirabellen, das zeigt Tiefe und eine sehr schöne Komplexität. Im Auftakt mit Schmelz, würzig, die Säure trägt die reife Frucht, hervorragend greift, dicht und mit einer faszinierenden Retroaromatik im langen Abgang. So schön kann ein Schweizer Weisswein reifen. 18 vvPunkte (90/100)
June 2018
2.006
2014, Pinot Noir, Auslese, Schipfgut, Herrliberg
86
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Sehr feinduftige, expressive Nase, Himbeeren, Gräser, Blumenwiese, Orangen, schöne Komplexität. Weicher Auftakt, zugänglich und fruchtbetont, mittlerer Körper, gut integriertes, nicht sonderlich ausgeprägtes aber feines Tannin, gute Struktur, die rote Frucht setzt sich fort, im Abgang kurz aber stimmig, ausgewogen, frisch und mit Trinkfluss. Jetzt bis 2021+ geniessen, 17 vvPunkt (86/100).
June 2018
2.014
2014, Pinot Noir, Spätlese, Schipfgut, Herrliberg
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Intensive, fruchtbetonte Nase, viele reife Himbeeren, Erdbeeren, Anflüge von Hagebutten, Kräuter. Im Auftakt gradlinig, fruchtbetont, mittlerer Körper, schöner Schmelz, zeigt etwas mehr Gerbstoff als die Auslese, ist gut strukturiert und mit sehr schön integrierter Säure, wirkt spannungsvoller und etwas wilder als die Auslese, hat eine sehr gute Balance. Aromatisch mit heller Frucht die an Himbeeren und Granatapfel erinnert, zeigt im Abgang eine sehr schöne aromatische Länge. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, dezent rauchige Noten, würzig, rotfruchtig, Sauerkirschen, Himbeeren, das Holz wahrnehmbar aber nicht überbordend. Im Auftakt gradlinig und frisch, mittlerer Körper, sehr feines Tannin, die rote Frucht erinnert an Sauerkirschen und Himbeeren, wird von einer hervorragenden Säurestruktur getragen, der Wein ist dicht und dennoch sehr elegant, im Abgang mit schöner Würze und viel Schmelz. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte (91/100).
June 2018
2.013
2012, Cuvée Noir, Schipfgut, Herrliberg
87
Schweiz, Zürich, Zürichsee
(Cuvée aus Pinot Noir, Garanoire, Diolinoir und 2-3% Merlot, ausgebaut im grossen Fass). Helles Rubin, aufgehellter Rand. Krautige Nase, zeigt bereits Evolution, rotfruchtige Aromen, Süssholz, gute Komplexität. Im Auftakt weich, zugänglich und mit einer gewissen Reife, die Tannine sind gut integriert, nicht ausserordentlich ausgeprägt, solide Struktur, geschmeidig und geschliffen, ohne Ecken und Kanten, im Abgang ausgewogen und von mittlerer Länge. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (87/100).
June 2018
2.012
2003, Pinot Noir Auslese, Schipfgut, Herrliberg
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Rubin, leicht ziegelfarbener Rand. Offene Nase, dezent rauchig, Pech, etwas Gummi, dahinter rotfruchtige Aromen, Sauerkirschen, verbranntes Holz. Im Auftakt mit Schmelz und Fülle, sehr schöne gereift, nach wie vor mit lebendiger Frucht, getragen von einer guten Struktur und einer erstaunlich schönen Säure, saftig und mit etwas Lakritze im langen Abgang. Ein sehr gutes Beispiel eines 03ers, der trotz Hitzejahr viel Frische zeigt. Jetzt geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2018
2.003
2003, Pinot Noir Spätlese, Schipfgut, Herrliberg
91
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Rubin, aufgehellter, leicht ziegelfarbener Rand. Offene, angenehm tiefe Nase, dunkle und rote Kirschen, reife Himbeeren, Süssholz, Kräuter. Im Auftakt gradlinig, strukturiert, das Traubengut war reif aber nicht überreif, der Wein wirkt weder müde noch verbrannt, die 14.5% Alkohol sind perfekt verpackt, die Säure hält den Wein frisch, da ist nach wie vor eine sehr gute Struktur vorhanden. Am mittleren Gaumen druckvoll und mit Schmelz, zeigt im Abgang eine wunderbare Länge. Auf jeden Fall hat dieser Wein noch Reserven. Jetzt bis 2025+ 18 vvPunkte (91/100)
Leuchtendes Rubin, sehr duftig, noch jung anmutend, tief, rauchig, torfig und mit vielen reifen Kirschen, Himbeeren, eine Droge. Im Auftakt kraftvoll, zeigt Druck und Schmelz, der Wein ist strukturiert, dicht, konzentriert aber nicht schwer, nach wie vor sind da Gerbstoffe vorhanden, reife, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, eine saftige Säure stützt das Fruchtpaket, darüber schwingen Weihnachtsgewürze und Lebkuchendüfrte mit. Ein aromatisches Highlight, im Abgang sehr lang und verblüffend frisch. Auch dieser Wein ist noch nicht am Ende seines Lebens angelangt, kann weiter reifen. Jetzt bis 2025+. 18.5 vvPunkte (92/100)
June 2018
2.003
2016, Riecine, Chianti Classico
90
Italien, Toskana, Chianti
(13.5% Alkohol, 100% Sangiovese. Angebaut in Gaiole in Chianti auf 450 bis 500 Meter über Meer gelegenen Parzellen mit Kalk- und Tonböden. Die rund 25 Jahre alten Rebstöcke werden biologisch kultiviert (ICEA-zertifiziert), gelesen wird manuell. Die Trauben werden zwei Mal selektioniert. Zuerst im Weinberg, danach am SortiertisChâteau Die Gärung erfolgt während rund zehn Tagen in offenen Zementtanks. Anschliessend wird der Wein während 14 Monaten in gebrauchten Tonneaux und grösseren Holzfässern ausgebaut. Leuchtendes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Direkt nach dem Öffnen zeigt der Wein eine intensiv duftende Nase, viele schwarze Kirschen, Trockenkräuter, Nelken, Feigen und etwas angebranntes Holz, ein wunderbar komplexes und ausladendes Duftspiel. Im Auftakt weich, breitet sich dann rasch im Mund aus, zeigt Schmelz, die reife Frucht wird getragen von feinen, mässig ausgeprägten Gerbstoffen und einer sehr gut integrierten Säure, der Wein ist saftig, frisch und gut strukturiert. Aromatisch mit guter Komplexität, etwas Kirsche, reife Blutorange und eine feine Würze harmonieren bis in den angenehm langen Abgang. Schluck und weg und bitte nochmals. Der Wein bietet heute schon wundervollen Trinkspass und dürfte bis sicherlich 2022 grossen Genuss bieten. 18 vvPunkte (90/100).
June 2018
2.016
2016, Knewitz Riesling Hundertgulden, Rheinhessen
92
Deutschland, Rheinhessen
Helles Zitronengelb. Kühle und zugleich expressive Nase mit viel Kräuterwürze, Zitronenmelisse, frischer Limette, grünem Apfel, Grapefruit, aber auch etwas vegetabilen und steinigen Noten. Enorm straight und zupackend am Gaumen, alles wirkt sehr präzise und filigran, die Säure ist messerscharf und sorgt für Frische und Länge. Zeigt weniger Frucht als in der Nase, hier dominieren würzige Aromen gepaart mit steinigen und floralen Noten, etwas Zitronenschale und einer salzigen Mineralität. Hält lange an und hat weder spürbaren Restzucker noch auch nur ein Gramm Fett. Das ist straff und lebendig, ein herrlicher Kalk-Riesling für Puristen! 2019 bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.016
2016, Knewitz Chardonnay Holzfass, Rheinhessen
90
Deutschland, Rheinhessen
Mittleres Zitronengelb. Im Duft harmonisch und frisch, das Holz ist noch präsent, drängt sich aber nicht in den Vordergrund, dazu Noten von Blüten, frischem Apfel und reifen Zitrusfrüchten. Im Geschmack sehr lebendig und straight mit markanter, sehr saftiger Säure, mittlerem Körper und sehr viel Trinkfluss, nur leicht cremig, eher auf der straffen Seite, alles wirkt gut balanciert, stimmig und wunderbar verwoben. Hat eine gute Länge, endet auf reifen Zitrusfrüchten und einer steinigen Herbe. Ein toller Chardonnay, zeigt eine gute Komplexität und enorm viel Frische und Harmonie. Das macht Spass und ist für diesen Preis ein absoluter Hit! Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.016
2016, Knewitz Chardonnay Réserve, Rheinhessen
93
Deutschland, Rheinhessen
Mittleres Zitronengelb. Zieht im Bouquet sämtliche Chardonnay-Register: Rauch, Streichholz, etwas Torf, Marzipan, Zitronenschale, reife Birne, florale Noten, das ist sehr komplex und noch etwas vom Holz geprägt, dieses ist allerdings von feinster Qualität und bestens mit dem Wein verwoben. Fährt dann durch den Gaumen wie ein ICE auf Watte: gradlinig, präzise, unaufhaltsam, fordernd und doch mit grosser Finesse. Die Säure ist herrlich knackig und gibt dem Wein Vitalität und Frische, dabei wirkt alles sehr subtil und bereits gut balanciert, zeigt auch am Gaumen kaum Frucht, etwas Salzzitrone und Birne, wirkt eher steinig und kühl mit Noten von marokanischer Minze, Mandeln und einem Hauch Karamell. Langer, frischer Abgang, zeigt Trinkfluss und einen subtilen Biss. Dieser Wein Gehört unbestritten zu den Top-Chardonnays in Deutschland! 2019 bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100)
(100% Sauvignon Blanc aus einem italienischen Klon, die Reben stehen auf kieshaltigem Lehmboden im relativ kühlen Bennet Valley (Sonoma) und werden je zur Hälfte im Edelstahltank und gebrauchten Barriques ausgebaut): Helles Zitronengelb. In der Nase erstaunlich zurückhaltend und ohne Anzeichen von exotischer und expressiver Sauvignon-Frucht. Wirkt frisch mit Aromen von Limette, Grapefruit, Holunderblüten, floralen Akzenten, etwas Gebäck und einer steinigen Note. Wirkt relativ kräftig und strukturiert, hat Grip, Schmelz und eine schöne Saftigkeit, die reife Säure ist gut eingebunden, jedoch eher zurückhaltend, zeigt auch am Gaumen eine gewissen Steinigkeit, dazu würzige Aromen, Birne, Zitronenschale, Melone, Holunder und Gräser. Kräftiger Abgang mit guter Länge und feinem Gerbstoffgerüst. Durch seine Kraft und Struktur nicht zwingend ein Solist, dafür ein sehr schöner Begleiter zu Seafood und Pastagerichten. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (91/100)
(100% Cabernet Sauvignon aus der Einzellage „Wildfoote“ im Stags Leap District (Napa Valley). Ausgebaut während 24 Monaten in Barriques von Darnajou und Taransaud): Dichtes Purpur, fast schwarz im Glas. Sehr komplexes Bouquet, ein Korb voll dunkler Beeren, viele würzige Aromen vom Holz, reife Brombeeren, Cassisgelee, Heidelbeer-Joghurt, schwarze Zwetschgen, dazu balsamische Noten, Magenbrot, Tabak, Schwarzbrot, Eukalyptus und getrocknete Aprikosen. Enorm dicht am Gaumen mit hoher Viskosität, Schmelz und saftigen, hocheleganten Tanninen, die Struktur ist maskulin ohne jedoch hart zu wirken, denn hier ist alles rund und sehr harmonisch, hält im Abgang sehr lange an und endet auf dunklen Beeren, Tabak, etwas Karamell und einer leicht rauchigen Note. Das ist ein kraftvolles Cabernet-Monument mit kalifornischer Handschrift, doch hier sind auch Eleganz und Frische mit im Spiel. Macht bereits jetzt Spass, hat aufgrund der mächtigen Struktur und imposanten Tanninqualität zweifellos sehr viel Potential. 2019 bis 2035, 19 vvPunkte (96/100)
May 2018
2.015
2017 (En Primeur), Château Larcis Ducasse
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase würzig, dunkelfruchtig mit Noten von Pflaumen, Kirschen und Schokolade, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, konzentriert, vollfruchtig und mit kräftigem Körper, strukturiert, sehr feinen Gerbstoffen, das Holz noch markant doch gut eingebunden, fruchtbetonter, langanhaltender Abgang. Ein kräftiger Schmeichler mit sehr guten Reserven. 2022-2034+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pavie-Macquin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefe Nase, viele Gewürze, dunkle Kirschen, Pflaumen, Weihnachtsgebäck, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, feine Frucht, dicht aber nicht schwer, mittlerer Körper, feinste Gerbstoffe, präzise Säure, rot- und dunkelfruchtig, elegant, feinwürzig und sehr langanhaltend. Elegant und ausgewogen. 2022-2032+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Canon
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressive Nase, sehr floral, würzig und ungemein tief, rotfruchtig, verspielt und mit Noten von grüner Paprika. Seidenweicher Auftakt, ungemein präzis, wirkt schon sehr zugänglich, sehr gut strukturiert, seidenweiche Gerbstoffe, knackige Säure, das ist dicht und doch hochelegant, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Einmal mehr hervorragend gelungen. 2022-2034+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Figeac
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefe, dunkelfruchtige Nase, ein Konzentrat aus Pflaumen, Kirschen, schwarzer Johannisbeere und einem Hauch Paprika, mit mehr Luft auch Tabaknoten, man möchte Eintauchen. Im Auftakt dicht und konzentriert, zeigt Fülle und Struktur, die Frucht ist reif und dennoch saftig, ausgesprochen vollmundig und dennoch präzis, wie aus dem Stein gemeisselt, hier ist alles an seinem Platz, die Gerbstoffe streicheln die Zunge, die Säure passt, der Abgang ist langanhaltend und würzig. Ein hervorragender Figeac. 2024-2038+, 19 vvPunkte (96/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château d’Aiguilhe
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Offene, würzige Nase, Anflüge von Curry und Fenchel, dahinter dunkle Kirschfrucht, Pflaumen, Gräser, sehr gute Komplexität. Saftiger Auftakt, rotfruchtig und frisch, mittlerer Körper, gute bis sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, eine frische Säure stützt, die Frucht wirkt reif, zieht sich bis in den mittellangen Abgang. Für den jungen Genuss geradezu ideal. 2022-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Canon La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefe, intensiv duftende Nase, zeigt Noten von Gräsern, Kamillen und Pfefferminze, dahinter eine dunkle Beerenfrucht, würzige Noten, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, kräftiger Körper, strukturiert, markante Gerbstoffe und eine feine Säure stützten die Frucht, aromatisch wieder mit Brombeeren und Kirschen, ungemein würzig und lebhaft, ruht dennoch bei siChâteau Im Abgang von sehr schöner Länge, harmonisch, würzig und dezent kräuterig. Ein moderner Wein, dürfte rasch Spass machen und dennoch sehr gut reifen. 2022-2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Voute
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Floral, duftig, tief und einladend, viel Gewürzbrot, dunkle Frucht, Veilchen, Kräuter, sehr gute Komplexität. Kompakter Gaumen, straff, strukturiert, gradlinig, mittlerer Körper, feinstes Tannin, rotfruchtige Aromatik, sehr schöne Würze, im Abgang sehr lang und mit mineralischem Nachklang. Ein Hit. 2022-2034+, 18.5 vvPunkte (93+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cap Saint-Georges
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Würzige, reif und warm anmutende Nase, viel Gewürzbrot, dunkle Frucht, Kräuter, gute Komplexität. Druckvoll im Auftakt, auch hier dunkle Frucht, kräftiger Körper, markantes Tannin, gut dosierte Säure, mittlere Komplexität, in sich sehr stimmig und ausgewogen, endet angenehm lang und frisch. Dürfte früh Spass machen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Confession
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Reichhaltiges Bouquet, wirkt in der Nase etwas verkocht, sehr reif, dunkelfruchtig, Rumtopf, Kräuter, sehr gute Komplexität. Im Auftakt straff, breitet sich dann aus, zeigt Körper und Struktur, feinste Gerbstoffe, deutlich eleganter als die Nase verspricht, würzig, knackig und mit frischem, langanhaltenden Abgang. Sehr gelungen. 2022-2032+, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Croix Saint-Georges
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefe Nase, sehr nobel, kräuterwürzig, mit dunklen und roten Früchten, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, dicht, konzentriert aber nicht schwer, präzise, markante Tannine und eine feine Säure stützen die Frucht, ungemein ausgewogen, mit sehr schöner Eleganz und wunderbarer Länge. Das dürfte früh Spass machen und dennoch sehr gut reifen. 2022-2034+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Beauregard
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, sehr duftig, mit Anflügen von Tabak und Veilchen, rot- und dunkelfruchtigen Beeren, dezent Würze, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, zugänglich und mit reifer Frucht, zeigt einen mittleren Körper und feines Tannin, mittellang, dunkelfruchtig und sehr elegant im Abgang. Ein femininer Beauregard. 2022-2032+, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Petit Village
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, rotfruchtig mit Kräutern und einer dezent laktischen Note, dahinter dunkle Beerenfrucht, Würze, Blumen, sehr gute Komplexität. Schlanker Auftakt, mittelkräftiger Körper, rotfruchtige Aromen, saftige Säure, viele Sauerkirschen, Himbeeren, Gewürze, der Wein ist sehr elegant, dabei aber nicht dünn sondern mit schöner Konzentration. Endet angenehm langanhaltend und frisch. Sehr gelungen. 2022-2034, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rouget
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefe, feinduftige Nase, was für ein Duft, Lilien, Veilchen, ein ganzes Blumenbouquet, dahinter intensive Frucht, ausserordentlich komplex. Fruchtbetonter Auftakt, sehr dicht, rund und weich, zeigt Schmelz, Konzentration ohne Schwere, das Holz markiert noch etwas ist aber gut eingebunden, strukturiert und mit guter Komplexität. Im Abgang sehr lang. Für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Conseillante
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Betörende Nase, was für ein Duft, Lilien, Veilchen, ein ganzes Blumenbouquet, dahinter intensive Frucht, Anflüge von Rauch und herrliche Frucht, ausserordentlich komplex. Wuchtiger Auftakt, vollmundig und konzentriert, strukturiert, mit reifer Frucht, getragen von hervorragendem Tannin, seidenweich gewoben, die Säure ist ebenso perfekt integriert, das tanzt auf der Zunge, zeigt Spannung und Klasse. Ein Hit, gehört wohl zu den besten Weinen des Jahrgangs. 2022-2038+, 19 vvPunkte (96/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Noch leicht vom Ausbau geprägte Nase, Kräuter, Kirschen, Johannisbeeren, Rauch, sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, dann packt die Struktur zu, mittelkräftiger Körper, markante Gerbstoffe, fein gewoben, die Säure genau richtig dosiert, im Abgang mit solider Länge, endet würzig. Dürfte früh Spass machen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cambon la Pelouse
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive duftende Nase, dezent oxidativ, dunkelfruchtig mit Cassis und Brombeeren, noch etwas vom Holz geprägt, auch Rauch, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig und mit reifer roter und dunkler Beerenfrucht, feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure, mittlere Komplexität. Im Abgang von guter Länge, endet auf dunkle Beeren. Viel Wein fürs Geld. 2022-2028+, 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cantemerle
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Tiefe, feinwürzige Nase, rote und dunkle Krischen, Johannisbeeren, Rauch und Kräuter, ein Schnüffelwein, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, wirkt bereits zugänglich, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe und eine hervorragende Säure stützt die rote Frucht, schmeichelhaft, würzig und sehr lebendig. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Hervorragend gelungen! 2022-2034, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Sociando-Mallet
91-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Noble Nase, Stein, Rauch, Minze, Kräuter, dunkle Kirschen, zeigt Tiefe und Komplexität. Straffer Auftakt, breitet sich dann aus, zeigt die Zähne, deutlich Gerbstoff, sehr strukturiert, die Säure präzis, verleiht viel Frische, mächtig aber nicht schwer, im Abgang von wunderbarer Länge. Haut sehr gute Reserven, mit Luft nach Oben (+). 2022-2036+, 18+ vvPunkte (91+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Charmail
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offene, expressive Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, feine Würzigkeit, gute Komplexität. Im Auftakt gradlinig und straff, saftige Frucht, feine, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, zeigt eine schöne Balance bei mittlerem Körper und einer soliden Struktur. Endet angenehm lang und feinwürzig. Gelungen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Respide-Médeville
88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Intensive Nase, noch etwas vom Ausbau geprägt, würzig und mit vielen Kräutern, mittlere Komplexität. Würziger Auftakt, wirkt etwas warm, zieht dann mehr und mehr zusammen, rotfruchtig, mit Pflaumen und etwas flockigem Gerbstoff, im Abgang von sehr schöner Länge, endet allerdings etwas hitzig (warmes Muster). Kein grosser Wein aber im Kontext des Preises gelungen. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Bailly
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Nobel, würzig, rauchig und ungemein präzis, ausladende Frucht, Kirschen, Brombeeren, ein Wein zum Eintauchen. Im Auftakt straff, knackig, frisch, strukturiert, lebhaft, spannungsvoll, rotfruchtig, mit Sauerkirschen und viel Würze, ausgewogen, elegant, ja fast schon burgundisch schön. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Einer der ganz grossen Weine des Jahres. 2022-2036+, 19 vvPunkte (96/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Was für eine Nase, Droge pur, floral, feinduftig, komplex, mit Gräsern, burgundisChâteau Im Auftakt präzis und gradlinig, konzentriert aber nicht schwer, sehr elegant, mit feinsten Tanninen, hervorragende Säure, Würze, Frische, Struktur und ausgesprochen komplexer Aromatik, ein Hit, burgundisch frisch anmutend, dennoch mit hervorragender Konzentration. Ausgewogen und nicht enden wollend im äusserst würzigen Abgang. Da bleibt mir die Spucke weg… 2024-2038+, 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2018
2.017
2017, Château Pape Clement Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefe, noble Nase, dunkelfruchtig mit Noten von Tabak und Rauch, sehr komplex. Im Auftakt weich und zugänglich, dann zeigt der Wein seine Zähne, konzentrierte Frucht, mittelkräftiger Körper, fein gewobenes Tannin und eine saftige Säure verleihen viel Frische und Trinkfluss, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Dürfte früh Spass machen und dennoch hervorragend reifen. 2022-2035+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2017, Château Domaine du Chevalier Rouge
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch vom Holz geprägte Nase, sehr ausladend, dunkelfruchtig, würzig und mit Anflügen von medizinalen Noten, grüner Paprika, mit mehr Luft deutlich Trockenkräuter. Der Auftakt ist gradlinig und straff, markante Struktur, vollmundig und mit Schmelz, mit feinen Tanninen ausgestattet, dunkle und rote Beerenfrucht, saftig, knackig und frisch, das könnte man jetzt schon schlucken, doch in 5-7 Jahren macht es natürlich noch mehr Spass. Ein ausgesprochen schöner Domaine mit Reserven und Luft nach Oben. 2022-2035+, 19+ vvPunkte (94+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Boyd-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressive Nase, herrliche Johannisbeerfrucht, dazu Kirschen, Trockenkräuter, sehr gute Komplexität. Gradliniger Gaumen, rotfruchtig, mit markanten Gerbstoffen und lebhafter Säure, mittlerer Körper, solide Struktur, die Elemente in guter Harmonie, im Abgang von guter Länge, endet würzig. Gelungen, für die mittlere Reife gebaut. 2022-2030, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Brane Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Herrliche Nase, expressiv, floral, feinduftig, tief und komplex, eine Schnüffeldroge, noch deutlich vom Ausbau geprägt. Weicher Auftakt, sehr satte Frucht, dicht und konzentriert, dabei aber nicht schwer, feinstes Tannin, perfekt integrierte Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Hervorragend gelungen. 2022-2034, 19 vvPunkte (94/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pouget
89-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch vom Ausbau geprägte Nase, Schokolade, Rauch, dunkle Frucht, Gewürze, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, knackig und rotfruchtig, mittelkräftiger Körper, markante Säure, strukturiert, mit feinem Tannin, vielen Sauerkirschen, würzigen Noten, endet lang und endet einen Tick trocknend. Muss reifen, mit Luft nach Oben. 2025-2034, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cantenac-Brown
92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noble Nase, floral duftig, einladend, würzig, rotfruchtig, sehr komplex. Im Auftakt schlank, breitet sich dann aus, feinste Gerbstoffe, mittlerer Körper, sehr schöne Säure, ausgezeichnete Balance, konzentriert und dennoch sehr elegant, wunderbarer Abgang. Ein sehr gelungener Cantenac-Brown mit soliden Reserven. 2022-2034, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2018
2.017
2017, Château d’Issan
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offene, noch vom Ausbau geprägte Nase, dunkelfruchtig, mit würzigen Noten und dezent floralen Anflügen, sehr schöne Komplexität. Kompakter Auftakt, dicht und mit guter Konzentration, dabei aber nicht schwer, sehr gute Struktur, ungemein saftige, rote Beerenfrucht, getragen von feinem Tannin und einer gut integrierten Säure, endet angenehm lang und ausgewogen. Ein stimmiger d’Issan. 2022-2032, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château du Tertre
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Verhaltene Nase, rauchig, würzig und mit schöner Kräuternote, sehr gute Komplexität. Weich im Auftakt, zeigt einen mittleren Körper, ist strukturiert und mit feinen Gerbstoffen ausgestattet, die Säure hält das Paket aus dunkler und roter Frucht frisch, im Abgang würzig und dezent schokoladig, endet mittellang. Gelungen wenn auch nicht gross 2022-2033, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Giscours
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Angenehm tiefe Nase, sehr duftig und komplex mit reifen Himbeeren, Brombeeren und Kräutern. Vollmundiger Auftakt, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, herrlich knackige Frucht, präzise Gerbstoffe und perfekt dosierte Säure, das ist lebhaft, konzentriert aber ganz und gar nicht schwer, ausgezeichnete Balance und Länge im Abgang. Gefällt mir stilistisch sehr gut. 2022-2033+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Kirwan
92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leicht alkoholisch anmutende Nase (warmes Muster), komplex, würzig, rotfruchtig, mit Kräutern und etwas Tee, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, wirkt zugänglich, fast harmlos, zeigt eine schöner rote Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, die Säure ist perfekt eingebunden, die Gerbstoffe sind seidenweich, im Abgang langanhaltend und mit viel Druck. Hat Luft nach Oben. 2022-2034+, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Marquis d’Alesme
89-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Stark holzbetonte Nase, rauchig und mit Noten von Speck und Gewürzen, gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt, sehr konzentriert, markante Struktur, sehr viel, etwas trocknendes Tannin, dahinter aber eine sehr schöne Frucht und eine frische Säure, zeigt viel Druck und Länge im Abgang. Ich bewertete diesen Wein heute deutlich besser als noch vor ein paar Wochen in Bordeaux. Momentaufnahmen eben… 2022-2034, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Monbrison
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch vom Ausbau geprägt, deutlich Barrique-Note, Rauch, Gewürze, florale Noten, auch Trockenkräuter, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und Fülle, strukturiert, mit reifer, roter und dunkler Frucht, vielen Gewürzen, sehr schön eingebundener Säure und markantem, sehr feinem Tannin, endet erstaunlich lang und mit wunderbarer Würze. Gelungen. 2022-2034, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Lascombes
92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Deutlich vom Ausbau geprägt, angebranntes Holz, Rauch, Gewürzbrot und Pflaumen, Trockenblumen, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, dicht, konzentriert, markante Struktur, dunkle Kirschfrucht, die Gerbstoffe sind fein, die Säure stimmt, das Holz ist erstaunlich gut verpackt, zeigt Fülle und Schmelz bis in den langen Abgang. Muss etwas reifen, hat Luft nach Oben. 2023-2034+, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Prieuré-Lichine
90+
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offene, leicht krautige Nase, zeigt Würze, eine angenehme Tiefe und viel Cassis, komplex und verspielt, verändert sich mit der Luft merkliChâteau Im Auftakt konzentriert, gradlinig, sehr satte Frucht, gut eingebundene Säure, strukturiert, mit feinen Tanninen, der Alkohol nicht überbordend, zeigt eine sehr gute Länge, endet allerdings etwas holzbetont. Kann mit der Reife noch zulegen. 2024-2034, 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Ferrière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressive, komplexe Nase, floral, duftig, parfümiert und verspielt, man möchte gleich Eintauchen. Vollmundiger Auftakt, wird dann rasch schlanker, strukturbetonter, rotfruchtig, saftig und mit deutlich Säure ausgestattet, mittelkräftiger Körper, fast schon burgundisch anmutend, im Abgang lang und ausgewogen. Gefällt mir mit seiner eleganten Art stilistisch sehr gut. 2024-2032, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Durfort-Vivens
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Parfum, expressiv, floral, Veilchen, Rosen, dahinter reife Himbeeren und Kirschen, mit mehr Luft auch ein Hauch grüne Paprika. Weicher Auftakt, sehr saftige Frucht, getragen von einer markanten Struktur, knackige Säure, reifes, Tannin, keinerlei Alkoholdominanz, balanciert, konzentriert aber nicht plump, endet frisch und mit schöner Würze. Das macht Spass! 2022-2034, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rauzan-Ségla
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefe, noble Nase, was für ein Duft, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, Rauch, auch steinige Noten, hervorragende Komplexität bahnt sich hier an. Im Auftakt vollmundig, kräftig, körperreich, reife, dunkle Frucht, wunderbare Säure, das Tannin ist seidenweich, streichelt die Zunge, Dichte und Finesse gehen hier Hand in Hand, alles ist an seinem Platz, endet langanhaltend und feinwürzig. Ein Hit! 2022-2037, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2017, Château Pédesclaux
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sehr duftige, noch vom Holz geprägte Nase, ein Schnüffelwein, zeigt mit Luft mehr und mehr Tiefe, rauchig, blumig, mit Rosen und Veilchen, darüber Trockenkräuter, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt zugänglich und fast etwas harmlos, zeigt fast schon Rubensfigur, doch dann packen die Gerbstoffe zu, der Wein ist sehr gut strukturiert, zeigt viel reife, rote Frucht, wird am mittleren Gaumen immer eleganter und bietet eine wunderbare Würze, das macht jetzt schon Spass, man möchte gleich schlucken. Wunderbar gelungen. 2024-2034+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Haut-Bages Libéral
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Noch etwas vom Ausbau geprägt, Traubentrester, viele Veilchen, Trüffel, komplex und mit Luft immer mehr Tiefe zeigend. Straffer Auftakt, dicht und knackig, sehr feine Frucht, markante Gerbstoffe, gut eingebundene Säure, das hat Charakter und zeigt Frische, rotfruchtige Aromen dominieren, sehr gute Länge und ausgezeichnete Balance. Kann reifen, ein «kleiner grosser» Pauillac, wie aus dem BilderbuChâteau 2022-2034, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Grand Puy-Lacoste
94-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Verhaltene Nase, nobel und dezent laktisch, dunkelfruchtig, mit mehr Luft deutlich florale Noten, sehr komplex. Weicher Auftakt, zeigt Schmelz und Fülle, ungemein feines Tannin, sehr schöne Säure und grossartige Balance, aromatisch mit dunklen und roten Beeren, Kräutern, Gewürzen und einem Hauch Kaffee. Sehr langanhaltender Abgang. Ein herrlicher Grand Puy Lacoste der sein volles Potential wie so oft erst mit der Reife ausspielen dürfte. 2024-2038, 19+ vvPunkte (94+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pichon Longueville Comtesse
96-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Was für eine Nase, das ist ein himmlisches Parfum, ausgesprochen komplex, feinduftig, floral und würzig, dahinter mit auladender, dunkler Beerenfrucht und etwas Paprika. Im Auftakt weich und fast harmlos beginnend, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Konzentration, ist dabei federleicht, schwebt fast über der Zunge, die Gerbstoffe sind seidenweich, die Säure perfekt eingebunden, frisch, knackig, saftig und mit ausgezeichneter Länge. Grossartig und mit Luft nach Oben. 2024-2038+, 19+ vvPunkte (96+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pichon Longueville Baron
96-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ungemein tiefe, noble Nase, noch vom Ausbau geprägt doch mit ausgezeichnetem, aromatischem Potenzial, da sind Gewürze, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Rauch. Im Auftakt konzentriert und dicht, hervorragend strukturiert, feinstes Tannin und eine saftige Säure trägt dieses Fruchtpaket, was für ein Wein, das ist Power und Finesse in perfekter Harmonie. Im Abgang sehr langanhaltend, würzig und frisch. 2024-2040+, 19+ vvPunkte (96+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Meyney
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
In der Nase vom Holz geprägt und rauchig, dahinter Waldbeeren, Cassis und Pflaumen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt saftig und frisch, zeigt rote Beeren, markante Säure, feines Tannin, wirkt noch etwas wild, doch das dürfte sich legen. Im Abgang von schöner Länge. Ein gelungener wenn auch kein grosser Meyney der dennoch gut reifen dürfte und etwas reifen muss. 2024-2036, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Phélan Ségur
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offene, noble Nase, dunkelfruchtig, würzig und mit rauchigen Anflügen, sehr komplex und verspielt. Straffer Auftakt, zeigt Zähne und Struktur, markante Gerbstoffe, sehr knackige, rote Beerenfrucht, die Säure ist gut eingebunden, hält das Fruchtpaket frisch, sehr schöner, würziger Abgang. Ein Phélan der reifen kann und muss. 2024-2036, 18 vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Calon Ségur
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Ungemein tief und nobel, man möchte Eintauchen in diesen Duft, florale Noten, Johannisbeeren, Trockenkräuter, Blumenwiese, ein Gedicht. Straffer Auftakt, anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus, zeigt Struktur und Kraft, ist dabei aber ungemein ausgewogen und frisch, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, getragen von feinsten Gerbstoffen, das ist lebhaft, präzis und klar, ohne Ecken und Kanten und dennoch mit viel Charakter. Ein hervorragender Calon. 2022-2037, 19 vvPunkte (96/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Beychevelle
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Noch leicht vom Ausbau geprägt, offen und mit dunklen und roten Kirschen, Gräsern, Blumen und Heu, wunderbar komplex und sich mit Luft sehr schön verändernd. Ungemein zugänglich im Auftakt, da möchte man gleich schlucken, verspielt, zugänglich und dennoch strukturiert, rotfruchtig und mit sehr feinen Tanninen ausgestattet, die Säure ist wohl dosiert, keinerlei Alkoholüberhang, das ist aromatisch, komplex, ausgewogen und sehr langanhaltend. Dürfte früh Spass machen und dennoch gut reifen. 2024-2038, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Branaire-Ducru
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Offene Nase, deutlich würzig, viele Kräuter, Trockenblumen, dahinter dunkle Kirschen, Johannisbeeren, sehr komplex. Im Auftakt weich, zeigt dann die Zähne, ist frisch, saftig, bei mittlerem Körper und sehr guten Struktur, ganz hinten mit leicht trocknendem Tannin, aromatisch im Gaumen eher rotfruchtig, hat Druck und zeigt eine hervorragende Länge. Ein klassischer Branaire der etwas reifen sollte. 2024-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Lagrange
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Offene Nase, leicht laktisch anmutend, mit mehr Luft expressiv, Cassis, Kirschen, Himbeeren, Vanille und Heu, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, eher schlanker Körper, gute Struktur, lebhaft, mit rotfruchtiger Aromatik, wird am mittleren Gaumen cremiger, zeigt viel Würze, die feinen Gerbstoffe sind mässig ausgeprägt, die Säure hält den Wein frisch. Im Abgang von guter Länge. Ein stimmiger Lagrange. 2022-2032, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Talbot
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Tiefe Nase, zeigt viel dunkle Frucht, dezent medizinale Aromen, Pfefferwürze, erinnert mich fast schon an Nordrhone, spannend und mit schlummerndem, aromatischem Potential. Weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt Druck, Kraft und dennoch viel Eleganz, strukturiert, bei mittlerem Körper, die Frucht ist von feinen Gerbstoffen getragen, sehr schöne Säure, im Abgang sehr lang, zeigt eine hervorragende Balance. Ein äusserst gelungener Talbot der gut reifen dürfte. Hat Luft nach Oben. 2024-2038, 18+ vvPunkte (91+/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Langoa Barton
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Offene, sehr expressive Nase, was für ein Duft, viel dunkle Kirschfrucht, Johannisbeeren und Gewürze, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Auftakt zugänglich und fast harmlos, man könnte gleich schlucken, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, rotfruchtige Aromen drücken durch, eine feine Würze schwingt mit, im Abgang von ausgesprochen guter Länge, endet auf eingelegte Kirschen. Dürfte früh Spass machen. 2022-2034+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Léoville Barton
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Tiefe, noble Nase, viel Brombeerfrucht, Kirschen, Zwetschgen, Gräser, Gewürze und ein Hauch Caramel vom Ausbau, das ist dieser herrliche Barton-Duft, eine kleine Droge. Der Auftakt ist straff, gradlinig, sehr konzentrierte Frucht, mittelkräftiger Körper, markantes, fein gewobenes Tannin, die Säure ist saftig, hält das Fruchtpaket frisch, der Wein zeigt Struktur, Klasse und viel Rasse, endet ausgesprochen langanhaltend. Einmal mehr, äusserst gelungen und für eine lange Reife gebaut. 2026-2040+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2017, Château Respide-Médeville Blanc
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb, weisser Rand. Feinduftige Nase, Lindenblüten, Apfel, Zitrusfrüchte, Gebäck, sehr gute Komplexität. Im Auftakt frisch, zeigt einiges an Körper und Schmelz, feine Frucht, sehr gut integrierte Säure, strukturiert, mit genügend Druck am mittleren Gaumen, kein Ausbund an Komplexität doch im Abgang von schöner Länge. Sehr ausgewogen und im Kontext des Preises eine Empfehlung. 2018-2028+, 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Château Pape Clement Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, weisser Rand. Expressive Nase, viel Grapefruit, Apfel, Zitrusnoten, dazu exotische Früchte, Gräser, weisse Blüten, Kräuter, sensationelle Komplexität. Im Auftakt vollmundig und mit viel Frucht, dann zeigt der Wein Struktur, frisch, knackig und mit einer hervorragenden Säure ausgestattet, würzig, und enorm langanhaltend im Abgang. Ein sensationeller Pape-Clement Blanc. 2021-2032+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2017, Château Domaine de Chevalier Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb, weisser Rand. Sehr offene Nase, deutlich Sauvignon-geprägt und noch mit Noten vom Ausbau, exotische Früchte, weisser Pfirsich, Grapefruit und Apfel, darüber weisse Blüten, sehr komplex. Im Auftakt gradlinig, zeigt dann mehr und mehr Druck und Volumen, hat Körper und Schmelz, ist aber nicht schwer, sensationelle Struktur, wunderbar frisch, saftig und mit ausgezeichneter Länge. 2022-2032+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.017
2015, Château Poujeaux
92
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Duftige Nase, Rauch, reife Beeren, Pflaumen und angebranntes Holz, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr schöne Frucht, mittlerer Körper, feines Tannin, dicht und mit Schmelz, fein gewobene Gerbstoffe, hat Rasse und einen sehr schönen Abgang. Ein äusserst gelungener Poujeaux. 2018-2035+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.015
2015, Château Gruaud Larose
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julian
Expressive Nase, herrlicher Duft, Kirschen, Pfingstrosen, wunderbar komplex. Im Auftakt rotfruchtig und weich, packt dann zu, zeigt Struktur und Saftigkeit, präsentiert sich bereits angenehm zugänglich und mit feiner Würze, endet langanhaltend und mit Druck. Gelungen und mit sehr gutem Potential. 2022-2035+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.015
2015, Château Durfort-Vivens
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, viele Kräuter, Gräser, Tee und florale Noten, sehr verspielt. Weicher Auftakt, wirkt bereits sehr zugänglich, ungemein dicht am mittleren Gaumen mit feiner Frucht und geschliffenen Tanninen, die Säure ist genau richtig dosiert, hält das Fruchtbündel bis in den langen Abgang frisch. Sehr schöner Wert. 2020-2035+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.015
2015, Château Ferrière
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr duftige Nase, viele Kräuter und etwas Schwarztee, dahinter wunderbare, dunkle Frucht, eine fast pfeffrige Note schwingt mit. Straffer Auftakt, sehr Ferrière, zeigt noch nicht seinen ganzen Charme, doch dieser wird kommen, denn das ist ein konzentriertes und gleichzeitig federleichtes Fruchtbündel, das von sehr feinen Gerbstoffen getragen wird, kompakt, knackig und mit schöner Länge. Muss noch etwas reifen. 2022-2035+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.015
2015, Château Pavie Maquin
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Duftige Nase, Rauch, reife Beeren, Pflaumen und angebranntes Holz, sehr gute Komplexität. Vollmundig, kraftvoll, zeigt enorm viel Druck und Power, strukturiert, fruchtbetont, saftig und sehr präzis und mit langem Abgang. FantastisChâteau 2018-2033+, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
2.015
2014, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, man möchte eintauchen, Tabak, Pflaumen, Rauch und schwarze Kirschen, darüber Gewürze und getrocknete Kräuter. Der Auftakt ist weich und rund, dann packt der Wein zu, zeigt eine markante Struktur mit deutlich Gerbstoff, saftige Frucht, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, ein Hauch Grapefruit schwingt mit, die Säure ist frisch und hält das Paket in Schach, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet würzig, frisch und sehr elegant. Hervorragend, fast schon burgundisch schön, macht bereits jetzt Spass und wird hervorragend reifen. 2018-2034, 19 vvPunkte (94/100)
May 2018
2.014
2014, Château Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, komplex und betörend, Kräuter, Gräser, dunkle Frucht. Präzis im Auftakt, wie aus dem Stein gemeisselt, sehr feines Tannin, wunderbar reife und dennoch frische Frucht. Endet sehr langanhaltend. 2024-2034+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.014
2014, Château Pontet Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Expressiv, sehr intensiv duftende Nase, eine Droge, viele Gewürze, florale Noten, Veilchen, Rauch, ausgesprochen komplex. Gradliniger Auftakt, wird dann rasch vollmundig, dicht und zeigt viel Schmelz, wirkt bereits wunderbar zugänglich, man könnte gleich schlucken, strukturiert, mit feinsten Gerbstoffen ausgestattet, im Abgang sehr lang. Sehr gelungen, macht jetzt schon Spass und wird hervorragend reifen. 2018-2040, 19 vvPunkte (94/100)
May 2018
2.014
2012, Château Pontet Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, tief und nobel, viel reife Frucht, Kräuter, Minze, Weihnachtsgebäck, florale Noten, ausgesprochen komplex. Im Auftakt vollmundig und rund, zugänglich, anfangs fast harmlos, breitet sich aus, zeigt seine Zähne, kräftiger Körper, sensationell feines Tannin, hier ist alles an seinem Platz, im Abgang würzig und sehr lang. Das macht Spass, kann reifen, einer der besten Weine aus 2012. 2018-2035+, 19 vvPunkte (94/100)
May 2018
2.012
2012, Château Troplong Mondot
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, viele Weihnachtsgewürze, eingemachte Kirschen und Pflaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, vollmundig und mit reifer Frucht, Anflüge von Rumtopf, feines Tannin, schwarze Kirschen mischen sich dazu, auch Kaffeenoten, im Abgang von sehr guter Länge. Mächtig mit etwas wenig Finesse aber guter Komplexität. 2022-2035+, 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.012
2012, Château Fleur Cardinale
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. Offene Nase, sehr expressiv, feinduftig, floral, Noten von getrockneten Veilchen und reifen Kirschen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, kompakte Frucht, dicht aber nicht überladen, sehr gute Struktur, feinkörniges Tannin, die Säure genau richtig dosiert, zieht am mittleren Gaumen durch und endet sehr langanhaltend auf Gewürzbrot, das hat Rasse und zeigt trotz 14% Alkohol viel Finesse und eine grossartige Balance. Ein wunderbarer Saint-Emilion, am Anfang seiner besten Trinkreife. 2018-2030+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.012
2011, Château Château la Conseillante
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, erste Reifenoten, dunkle Kirschen, Gewürzbrot, etwas Kaffee und deutlich eingemachte Pflaumen, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr zugänglich und mit wunderbarer Frucht, würzig, knackig und mit sehr feinem Tannin ausgestattet, endet langanhaltend auf Gewürzbrot. Eine gelungene Conseillante die jetzt am Anfang eines sehr schönen Trinkfensters ist. 2018-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.011
2010, Château Pichon Longueville Comtesse
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ausladende Nase, hervorragender Duft, dunkelfruchtig, würzig, Leder, Lakrizze, wunderbar komplex. Kräftiger Auftakt, würzig und saftig, warme, reife Frucht, markante Struktur, eine gut integrierte Säure trägt das Fruchtpaket, dunkelfruchtig, dicht, reif und sehr langanhaltend. Eine sehr gelungene Comtesse. 2022-2035+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2018
2.010
2008, Château Canon
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, vielschichtig und bereits mit einer ersten schönen Reife, Kräuter, Rosen, Brombeeren, Pflaumen und eingelegte Kirschen. Wuchtiger Auftakt, dann immer feiner werdend, strukturiert, mit reifen Tanninen und vielen, eingelegten Kirschen, würzig, und langanhaltend im Abgang. Ein bereits wunderbar zugänglicher Canon. 2018-2028+, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.008
2010, Château Seguin, Pessac-Léognan
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, 15% Alkohol): Tiefes Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Offene, bereits etwas gereifte Nase, dunkle Früchte, Pflaumen, Tabak und Weihnachtsgewürze, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, viel Würzigkeit, einiges an Fleisch am Knochen, dazu schöner Schmelz, vollmundiger Körper und merklich Alkohol, dieser steht aber in Balance zur satten, dunklen Frucht, eingelegte Pflaumen, Anflüge von Rosinen, warm anmutend und wieder mit deutlich Weihnachtsgwürzen. Im Abgang langnhaltend. Ein sehr mächtiger Seguin mit Reserven, idealerweise bei 16 Grad servieren. 2018-2030+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
May 2018
2.010
2012, Château Seguin, Pessac-Léognan
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, 13.5% Alkohol): Dichtes Bordeaxrot, aufgehellter Rand. Offene Nase mit hoher Intensität, ausladend mit Noten von Dörfpflaumen, schwarzen Kirschen, Tabak und vielen Würznoten die an Zimt und Lakritze erinnern. Beginnt weich, streichelt die Zunge, geschmeidig, mit rotfruchtiger Aromatik, mittlerer bis kräftiger Körper, bereits gut abgeschmolzene Tannine, sehr schöne Säure, aromatisch nicht ganz so komplex wie der 2010er doch mit mehr Frische ausgestattet. Würziger, dezent krautiger Abgang. Ein ausgewogener Seguin, der sich jetzt in einem schönen Trinkfenster befindet. 2018-2027, 18 vvPunkte, (90/100)
May 2018
2.012
2014, Château Seguin, Pessac-Léognan
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 14% Alkohol): Dichtes Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Expressive Nase, Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Rauch und viel Würze, das ist komplex zeigt Spannung und eine sehr schöne Tiefe. Straffer Auftakt, mittelkräftiger Körper, feinmaschiges Tannin, saftige Säure, sehr gut strukturiert, mit Schmelz und einer faszinierenden Aromatik, viele Sauerkirschen, dazu auch pfeffrige Noten. Endet mittellang auf dunkle Beeren, sehr ausgewogen und stimmig, klar proportioniert. Aktuell noch einen Tick zu jung, dürfte in ein bis zwei Jahren für sicherlich zehn Jahre Spass machen. 2020-2030+, 18 vvPunkte, (91/100)
May 2018
2.014
2016, Château Seguin, Pessac-Léognan
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 14.5% Alkohol): Dunkles Bordeauxrot, Violettreflexe. Expressive Nase, wunderbar nobel, ein Mix aus roten und dunklen Kirschen, Brombeeren und Cassis, dazu Rauch und viel Kräuterwürze, das ist komplex zeigt Spannung und eine sehr schöne Tiefe, ein wahrer Schnüffelwein steht hier im Glas. Weicher Auftakt, vollmundig und mit satter Frucht, mächtig, dicht, konzentriert und strukturiert, dabei aber hochelegant und mit superfeinem Tannin sowie einer frischen Säure ausgestattet, die 14.5% Alkohl sind perfekt eingebunden, alles ist an seinem Platz, keinerlei Schwere, viel Präzision. Ausgezeichneter Abgang, hallt sicherlich 45 Sekundne nach. Eine Symbiose aus Kraft und Eleganz. Mit Luft nach Oben. 2025-2040+, 19+ vvPunkte, (94/100)
May 2018
2.016
2017, Silvaner Sulzfelder Ortswein, Franken
89
Deutschland, Franken
(100% Silvaner aus verschiedenen Parzellen und jüngeren Reben, spontan vergoren und in grossen, gebrauchten Holzfässern ausgebaut): Dezentes Zitronengelb. Wirkt lebhaft und fruchtig-würzig, viel Birne und grüner Apfel, dazu Heu und weisser Pfeffer. Am Gaumen elegant, mit toller Balance aus feiner Frucht und steiniger Herbe, dazu eine knackige Säure und mit nur 12% Vol. leicht und frisch. Wieder Birne und Apfel, florale Noten, Gewürze, dabei aber stets klar und puristisch, sehr animierend, saftig und mit guter Länge. Eine toller Ortswein mit Charakter und viel Trinkfluss, perfekter Einstieg in Luckerts Silvaner-Welt! Jetzt bist 2022, 17,5vvPunkte (89/100)
May 2018
2.017
2017, Silvaner Sonnenberg „Gelbkalk“ Erste Lage, Franken
91
Deutschland, Franken
(100% Silvaner von 38-45 jährigen Reben aus der Einzellage „Sonnenberg“ mit Böden aus Gelb- und Muschelkalk. Spontan vergoren und im 2400 Liter Holzfass ausgebaut): Mittleres Zitronengelb. Herbes, kühles Bouquet nach Birne, weissem Pfirsich, Zitronenzeste, Kräuter und Kamillentee, spannungsvoll und doch in sich ruhend. Im Mund mit minimalem Schmelz, viel Finesse, subtiler Gerbstoffstruktur und einer frischen Säure, wirkt sehr ausgewogen und zeigt doch Ecken und Kanten. Birne, Sternfrucht, Heu, Kräuter und steinige Noten, dazu ein langer Abgang mit salziger Mineralität und animierender Bitternote. Ein sehr schöner und komplexer Silvaner, hat Potential und viel Eigenständigkeit! Jetzt bis 2025+, 18vvPunkte (91/100)
May 2018
2.017
2016, Silvaner Maustal GG, Franken
93
Deutschland, Franken
(100% Silvaner aus der steilen GG-Lage Maustal, die sich etwas südlich von Sulzfeld befindet und hauptsächlich skelettreiche Muschelkalkböden vorzuweisen hat. Die Reben sind über 50 Jahre alt, ausgebaut wird der Wein in gebrauchten Holzfässern): Intensives Zitronengelb. Sehr fokussierte und etwas wilde Nase nach reifem Apfel, Pfirsich, Limettenschale, Jasmin, Gewürzen, dazu erdige Noten und etwas Rauch, sehr komplex. Auch am Gaumen mit einer gewissen Konzentration, dabei aber sehr elegant und präzise, mit straffer Säure, feinen Gerbstoffen und ordentlich Grip. Zeigt im Mund deutlicher weniger Frucht als in der Nase, das ist eher der würzige, erdige und steinige Typ: Orangenschale, getrocknete Kräuter, Heu, Salzmandeln und viel Mineralität. Auch hier wieder mit delikater Bitternote im langen, leicht herben Abgang, da steckt enorm viel Spannung und Charakter drin. Eine spektakuläre Silvaner-Interpretation mit grossem Potential! 2019 bis 2030, 18,5+vvPunkte (93+/100).
May 2018
2.016
2019, La Clef de Voûte
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin. Die Nase zeigt Kirschen und dezente Röstnoten, dazu etwas Mokkajoghurt. Im Gaumen frisch, saftig und bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, feines, gut integriertes Tannin. Im Abgang mit roten und dunklen Beeren, sehr harmonisch. Ein Charmeur. Bis 2032. 90 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château La Voûte
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dichtes Rubin. Reiffruchtige Nase, Pflaumen, Kirschen, Kräuter, Röstnoten, dahinter zeigt sich mit mehr Luft das kalkige Terroir, faszinierendes Duftspiel. Im Auftakt kräftig, konzentriert, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, mächtig im Körper, fein im Charakter, seidenweiche, reife Tannine, gute Säurestruktur, der Wein hat Leben, Druck und zeigt dazu viel Rasse. Im Abgang sehr lang und mit dunkelfruchtigen und würzigen Rückaromen. Gaëtan Moreau hat bei diesem La Voûte den Ausbau hervorragend gemeistert. Ein Wein der gut reifen kann. 2025-2040+ 95 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château La Grave Trigant de Boisset
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 15% Alkohol, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Was für ein sagenhaft feiner Duft ist das, einfach umwerfend, verführerisch, mit vielen dunklen Beeren, dazu Zitronenminze und etwas Kaffee. Der Gaumen ist weich, zeigt Opulenz und eine reife Frucht, die seidenweichen Tannine kuscheln mit der Zunge, eine gute Säure trägt den Wein in einen langen Abgang. Was für ein Charmeur! 2022-2035 92 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château Lafleur-Gazin
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 14.5% Alkohol. Verkostet im Januar 2022 in Windisch) Dunkelfruchtige Nase, Kirschen und Pflaumen, leicht rauchig, mineralisch geprägt. Im Gaumen straff, gradlinig, mit guter Struktur, feinen Gerbstoffen und rassiger Säure, wirkt frisch und lebendig, zeigt Charakter, Eleganz und eine gute Länge. Ein gelungender Lafleur-Gazin, der von etwas Reife profitieren kann. 2024-2038. 91 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château Latour à Pomerol
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Januar 2022 in Windisch) Intensives und sehr komplexes Bouquet, zeigt Backpflaumen, Oliven, schwarze Kirschen, Tee, Rauch. Der Gaumen ist reiffruchtig, konzentriert, sehr opulent, mit feinsten Tanninen, einer guten Säure und reiffruchtigen Aromen im Abgang. Hallt lange nach, hinterlässt Noten von schwarzer Schokolade und endet frischer, als man von der Nase er erwarten kann. 2024-2040+ 93 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château La Fleur-Pétrus
98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(94% Merlot, 5% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Die Nase erinnert mich etwas an Château La Grave, einfach mit zwei weiteren Ebenen an Komplexität, ungemein tiefgründig, mit perfekt reifer Frucht, Süssholz und vielen Kräutern, Minze, Eukalyptus, florale Noten, eine steinige Kühlheit ausstrahlend, ungemein ausladend und verführerisChâteau Der Gaumen ist vollmundig, reiffruchtig und dennoch hochelegant, die süsse Frucht wird von perfekt reifem Tannin getragen, eine harmonische Säurestruktur verleiht zusätzlich Halt, die Ausgewogenheit der Elemente ist hier beeindruckend, da ist alles ist an seinem Platz. Ausgezeichnete Länge im Finale. Grandios! 2023-2045 98 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château Hosanna
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(69% Merlot, 31% Cabernet Franc, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Tiefgründige, anfangs verhaltene Nase, es braucht etwas Zeit, um diesen Wein aus seiner Deckung zu locken, öffnet sich mit Luft, wird sehr komplex, mit einem vielschichtigen Bouquet, das an reife Brombeeren, Blaubeeren und gehackte Kräuter erinnert, darüber schweben florale Töne, dunkle Schokolade und etwas Lakritze. Im Auftakt kräftig, dicht und konzentriert, ungemein druckvoll, mit satter Frucht, seidigen Tanninen und top Struktur, die Säure wirkt stimmig, kein Element überwiegt. Endet im Abgang ausgesprochen lang und harmonisch. Ein paar Jahre Kellerruhe werden dem Wein gut tun, doch er ist schon heute top zu geniessen. 2024-2044, 96 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château Trotanoy
99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Januar 2022 in Windisch). Was soll man zu dieser Nase sagen? Anfangs zurückhaltend, still, subtil und dennoch faszinierend in Sachen Komplexität, man merkt sofort: Da kommt ein grosser Wein. Dunkelfruchtig in der Aromatik, mit Nuancen die mich sprachlos machen, dunkle Beeren, Rauch, Kräuter, Veilchenblüten, mineralische Noten, Würze, eine Droge, ein Gedicht. Im Gaumen mit Präzision, Kraft und einer unbeschreiblichen Eleganz, dieser Wein ist von erhabener Grösse, vereint alles, was ein grosser Pomerol haben muss, Struktur, perfekte Tannine, satte Frucht, eine faszinierende Frische und im Abgang eine nicht enden wollende Aromatik. Grosse Weine machen immer Spass. Dieser hier bestimmt für drei Dekaden. 2022 bis 2050, 99 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Château Belair Monange
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(96% Merlot, 4% Cabernet Franc, verkostet im Januar 2022 in Windisch): Anfangs von Röstnoten geprägt, angekohltes Holz, Kaffee, schwarze Schokolade, öffnet sich nur langsam, zeigt mehr und mehr dunkelfruchtige Aromen, Kirschen, Brombeeren, dazu Trüffel und steinige Noten, sehr tief und komplex. Im Gaumen mit Fülle, Kraft und dennoch Frische, perfekt reifes Tannin umgarnen die satte Frucht, eine moderate Säure stützt, trotz Opulenz wirkt der Wein nie schwerfällig, zeigt Eleganz und Finesse. Im Abgang hallt diese Grazie ausgesprochen lange nach und endet auf Frucht und Trüffel-Aromen. Ausgezeichnet! 2024-2050, 97 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Haut-Bailly II
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol. Verkostet im Januar 2022 in Windisch) Offene, anfangs von dunklen Beeren geprägte Nase, dazu Tee und Tabak, viele Blüten, wird mit Luft immer subtiler, offenbart dann auch rotfruchtige Aromen. Der Gaumen ist kraftvoll und dennoch elegant, der Wein zeigt eine gewisse Opulenz, wirkt jedoch nicht überladen, Frucht, Struktur, Säure und Alkohol sind in ausgezeichneter Balance. Langer, feinwürziger Abgang. Es ist schon heute eine wahre Freude, diesen Wein geniessen zu dürfen, sein durchaus vorhandenes Reife-Potential sollte man aber nicht unterschätzen. Bestätigt den guten Eindruck aus En Primeur klar. 2023-2038. 94 vvPunkte
Kräftiges Gelb. Offene Nase, intensiv duftend nach reifem Pfirsich, Mango, Passionsfrucht, Heublumen und einer feinen Muskatnussnote, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich, dezent prickelnd, zeigt einen süssen Schmelz bei mittlerem Körper, solide Struktur, moderate, gut integrieret Säure, sehr fruchtbetont und aromatisch mit viel reifer Passionsfrucht und etwas Mango. Im Abgang würzig und mit guter Länge. Ein moderner, fruchtbetonter Sauvignon Blanc, gefällig. Jetzt bis 2021 geniessen, 17 vvPunkte (87/100)
May 2018
2.017
2016, «Seemühle» Chardonnay CasaNova Wein Pur
90
Schweiz, St-Gallen, Walenstadt
(im Barrique ausgebaut): Kräftiges Gelb. Noch deutlich vom Holz geprägte Nase, dahinter frisch geschnittener Apfel, weisser Pfirsich und etwas Zitrusfrüchte. Im Auftakt schlank, frisch und fruchtbetont, breitet sich dann mehr und mehr aus, zeigt einen schönen Schmelz bei mittelkräftigem Körper, sehr gut strukturiert, das Holz ist auch hier deutlich wahrnehmbar doch nicht überbordend, eine knackige Frucht hält dagegen, der Wein zieht am mittleren Gaumen durch und hält eine intensive Zitrusfrucht-Aromatik bis in den langen, würzigen und dezent mineralischen Abgang durChâteau Druckvoll, noch jugendlich, mit Reserven. Wenn sich das Holz sauber einbindet, mit Luft nach Oben. 2019 bis 2024+ geniessen, 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2018
2.016
2015, «Seemühle» Pinot Noir CasaNova Wein Pur
89
Schweiz, St-Gallen, Walenstadt
(von Terrassenlagen am Walensee, im grossen Holzfass ausgebaut, 13% Alk.): Leuchtendes Rubin, leicht moussierend. Expressive, feinwürzige Nase, deutlich Cassis, rote Johannsibeeren, Trockenkräuter und frisch geerntete Haselnuss, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt fruchtbetont, schlank und frisch, mittlerer Körper, gute Struktur, saftige Säure, reifes Tannin, knackig mit Noten von Himbeeren, Johannisbeeren und Blutorangen. Im Abgang von guter Länge, endet rotfruchtig mit einer feinen, dezent herben Note. Ein ehrlicher, gradliniger Pinot mit Charakter. Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2018
2.015
2016, «Ochsenweide» Pinot Noir CasaNova Wein Pur
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
(aus IP Suisse Produktion von Lagen in Zizers, im grossen Holzfass ausgebaut, 13.1% Alk): Helles Rubin, wässeriger Rand. Intensive Nase, sehr schöne Frucht, neben roten Kirschen auch Anflüge von Waldbeeren, Mandarinen und Nelken, dezent florale Noten die an Veilchen erinnern. Im Auftakt weich und schlank, mittlerer Körper, schöne Säure, fein gewobenes Tannin, die Struktur stützt die rote, süsse Frucht, etwas Weihnachtsgewürzt schwingt mit, elegant, ausgewogen und sehr langanhaltend. Ein finessenreicher Pinot der von etwas mehr Reife noch profitieren dürfte. 2019-2024+, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2018
2.016
2015, «Fürscht» Pinot Noir CasaNova Wein Pur
90
Schweiz, St-Gallen, Walenstadt
(von Lagen aus Walenstadt, unter den Steilwänden der Churfirsten, 13.3% Alk): Helles Rubin, wässeriger Rand, etwas Co2. Intensive Nase, deutlich Cassis, darüber Grapefruit und Blutorangen, Kräuter und Gräser, verspielt und angenehm komplex. Im Auftakt weich, fast harmlos, breitet sich dann aus, wird vollmundiger ohne Schwere zu zeigen, wieder Cassisfrucht, dazu Himbeeren und Granatapfel, getragen von einer sehr guten Struktur, das Holz ist wunderbar eingebunden, keinerlei alkoholüberhang. Im Abgang langanhaltend, feinfruchtig, würzig und sehr elegant. Ein Pinot-Schmeichler ohne jegliche Ecken und Kanten, dabei aber nicht banal. Jetzt bis 2024 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
May 2018
2.015
2015, «Bovel» Pinot Noir CasaNova Wein Pur
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
(von südwestlich ausgerichteten Schieferböden in Zizers, 13.4% Alk.): Helles Rubin, wässeriger Rand, etwas Co2. Verhaltene, noch leicht vom Holz geprägte Nase, dahinter viele rote Kirschen, Johannisbeeren, Blutorangen, Gewürze, Gräser, Trockenkräuter, wunderbar komplex und mit einer faszinierenden Tiefe. Im Auftakt gradlinig und klar, was für eine schöne Frucht, man möchte gleich schlucken, dann breitet sich der Wein aus, zeigt einen feinen Schmelz, mittlerer Körper, sehr gut strukturiert, feinstes Tannin, sehr gut integrierte Säure, das ist konzentriert aber nicht schwer, äusserst präzis, ausgewogen, trinkanimierend und frisch. Im Abgang sehr langanhaltend. Ein Finessen-Pinot par Excellence, Kompliment! 2019-2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2018
2.015
0000, Champagne Pascal Doquet, Arpège 1er Cru, Blanc de Blancs, Extra Brut
93
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, Bio, Rund 4 Jahre Reifung auf der Hefe, 4.5g Dosage, im Juli 2015 degorgiert): Kräftiges Gelb, feine Perlage. In der Nase intensiv und sehr kreidig duftend, dahinter Bratapfel, Blütenhonig, nussige Noten und etwas Butter-Keks. Im Auftakt gradlinig, straff, dann breitet sich der Wein aus, wird vollmundiger, zeigt Schmelz, reife Frucht, angenehme Säure und feine Perlage, aromatisch mit Bratapfel und etwas Mirabelle, strukturiert und mit viel Druck bis in den langen, mineralischen Abgang. Ein Wein zum Essen, sollte nicht zu kühl serviert werden. Jetzt bis 2025 bei 10-12 Grad geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
May 2018
0
0000, Champagne Eric Rodez, Cuvée des Grandes Vintages
93
Frankreich, Champagne
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Assemblage aus 7 Jahrgängen, vollständig im Holz ausgebaut, keine malolaktische Gärung, 3g Dosage, im November 2015 degorgiert): Dunkles Gelb, feine Perlage. Die Nase ist komplex und ausladend, Boskoop-Apfel, Dörraprikosen, Mandeln, angebranntes Holz feuchter Stein und Brioche. Im Auftakt kraftvoll und mit viel Schmelz, ein Mund voll Wein, voluminös, cremig und mit guter Struktur, aromatisch wieder mit reifen Äpfeln und Aprikosen, dezent Karamell, zieht am mittleren Gaumen durch und endet auf Hagebutte. Das macht jetzt wunderbar Spass, dürfte sich aber auch noch einige Jahre auf diesem Niveau halten. Jetzt bis 2022 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2018
0
2016, Blanco Viura, Puente del Ea Bodegas
89
Spanien, Rioja
Mittleres Gelb. Intensive Nase, Zitrusfrüchte, Apfel, Papaya, Ananas, darüber sehr deutlich Holz, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, viel Schmelz, voluminös und mit Druck, mittelkräftige Struktur, sehr schöne Säure, viele exotische Früchte, das Barrique ist auch im Gaumen markant, der Alkohol sehr gut eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf eine feine Vanillenote. Ein kräftiger Weisswein, der idealerweise zum Essen serviert wird. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2018
2.016
2016, Eridano, Vendimia Seleccionada, Puente del Ea Bodegas
88
Spanien, Rioja
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene, fruchtbetonte Nase, viele reife Himbeeren, Brombeeren, erinnert fast etwas an Gummibärchen, gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, mittlerer Körper, saftig und knackig, rotfruchtig und mit feinen, dezent vorhandenen, bereits sehr schön integrierten Gerbstoffen, ungemein frisch und mit guter Säure ausgestattet. Endet kurz aber stimmig. Ein präszis vinifizierter, sehr gelungener Tischwein für alle Tage. 17 vvPunkte (85/100). Jung und kühl geniessen.
May 2018
2.016
2014, Eridano, Crianza, Puente del Ea Bodegas
89
Spanien, Rioja
Kirschrot leuchtend. Offene Nase, schöne rote und dunkle Frucht, dezent Röstnoten, Gewürze, Kräuter, wirkt verspielt und angenehm komplex. Weicher Auftakt, dann straffer werdend, mittlerer Körper, gute Struktur, markante, fein gewobene Gerbstoffe, der Alkohol ist perfekt eingebunden, keinerlei Holzdominanz, rotfruchtig, würzig und frisch. Im Abgang von guter Länge, jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Wer soll das nicht gerne mögen? Geradezu ideal für die Gastronomie. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2018
2.014
2012, Eridano, Reserva, Puente del Ea Bodegas
89
Spanien, Rioja
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht Zeit sich zu öffnen, wird mit Luft angenehm tief, zeigt Noten von reifen Früchten, roten Kirschen dazu Tabak und etwas Früchtetee, sehr komplex. Im Auftakt straff, schlank und elegant, mittlerer Körper, markante Säure, gut eingebundener Alkohol, dezent sind da auch krautige Noten wahrnehmbar, die Frucht getragen von gut ingegrierten Gerbstoffen, welche am mittleren Gaumen etwas austrocknen. Im Abgang angenehm lang, endet auf Blutoragen. Ein charaktervoller Wein der unbedingt etwas atmen sollte und idealerweise ein Stück Fleisch an seine Seite bekommt. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
May 2018
2.012
2015, Puente del Ea, Monovarietal Tempranillo, Puente del Ea Bodegas
91
Spanien, Rioja
Leuchtendes Rubin. Offene Nase, viele eingelegete Kirschen, dezente Röstaromatik, Gewürze, Gräser, Kräuter, getrocknete Blumen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt fruchtbetont und angenehm vollmundig, weich und mit schönem Schmelz, mittlerer Körper, sehr feines Tannin, gut integrierte Säure, präzis dosierets Barrique, ungemein saftige Frucht die an Himbeeren und Brombeeren erinnert. Im Abgang feinwürzig und angenehm lang. Ein ausgewogener, moderner Wein der durchaus Everybody’s darling sein will. Jetzt bis 2025+, 18 vvPunkte (91/100).
May 2018
2.015
2013, Puente del Ea, Craciano de Autor, Puente del Ea Bodegas
92
Spanien, Rioja
Dunkles Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, duftet intensiv nach eingemachten roten Kirschen und Pflaumen, darüber dezent Vanille, getrocknete Kräuter, florale Aromen, sehr komplex. Im Auftakt weich und zugänglich, mittelräftiger Körper, ungemein geschliffenes, bereits gut integrierets Tannin, cremiger Schmelz, die Frucht schwankt zwischen roten Kirschen, Himbeeren und Blaubeeren, stukturiert, druckvoll und mit sehr langem Abgang. Ein ausgesprochen präziser, sehr gut vinifizierter, moderner und bereits sehr zugänglicher Wein, befindet sich jetzt im idealen Trinkfenster. Jetzt bis 2025+ geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2018
2.013
2014, Château Mazeyres
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(verkostet aus der halben Flasche, die Assemblage enthält neben Merlot und Cabernet Franc auch 6% Petit Verdot): Helles Rubin, leicht aufgehellter Rand. Steinig-kühle Nase, rote Früchte, Rauch, Kräuter, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, feine, rote Frucht, sehr frisch, dezent krautig, mittelkräftiger Körper, gut integrierte Säure, feines Tannin, am mittleren Gaumen leicht vegetabil, langer Abgang, endet auf rote Beeren. Bereits sehr gut zugänglich mit soliden Reserven ausgestattet. 17.5 vvPunkte (89/100). Jetzt bis 2030+
May 2018
2.014
2015, Château Mazeyres
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(verkostet aus der halben Flasche, die Assemblage enthält neben Merlot und Cabernet Franc auch 4% Petit Verdot): Dichtes Rubin. Tiefe Nase, fleischig und mit roten und dunklen Beeren, darüber dezent florale Noten, Veilchen, Tee, wirkt aktuell noch etwas verhalten, zeigt Noblesse. Weicher Gaumen, beginnt vollmundig und rund, da ist eine feine, satte Frucht, sehr gut strukturiert, mit Aromen von Brombeeren und dunklen Kirschen, die Frucht ist getragen von lebhaften, fein gewobenen Gerbstoffen, der Wein ist voluminös aber nicht schwer. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet würzig und auf eine dezente Feigennote. Kraftvoll und dennoch sehr finessenreiChâteau 18.5 vvPunkte (92/100). 2020-2035.
May 2018
2.015
2016, Château Mazeyres
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(verkostet aus der halben Flasche): Komplexe Nase, viele Brombeeren, Schlagsahne, Kräuter, würzige Noten, wunderbar tief und nobel anmutend. Im Auftakt die pure Präzision, sehr dicht, kraftvoll und dabei hochelegant, expressive, knackige Frucht, getragen von top reifem Tannin und einer sensationellen Säure, das hat viel Energie, ist ungemein lebhaft, spannungsvoll und saftig. Sehr langanhaltend im Abgang. Ein dichter, präziser und dennoch hocheleganter Mazeyres, hat seit meiner Primeur-Verkostung nochmals deutlich zulegen können. Bravo! 18.5 vvPunkte (93+/100)
May 2018
2.016
2017, Château Mazeyres (en Primeur)
90+
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Ertrag von lediglich 16.5 hl/Hektar, 57% der Knospen sind erfroren): Tiefe, dunkelfruchtige Nase, Rauch, Kräuter, sogar etwas Pfeffer, dezent florale Noten, sehr schöne Komplexität. Weicher Auftakt, sehr cremig, dann mehr und mehr straffer werdend, knackige Frucht, präzise Gerbstoffe, keinerlei Holzdominanz, der Alkohol ist sehr gut eingebunden, rote und dunkle Beeren, sehr feines Tannin, zeigt Frische, Saftigkeit und Charakter. Angenehm langer, feinwürziger Abgang. Insgesamt schlanker als der 2016er, ebenfalls mit viel Eleganz. Ein sehr gelungener Pomerol, dürfte rasch zugänglich sein und dennoch gut reifen. 2020-2034+, 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2018
2.017
2014, Château Fonroque
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene, sehr expressive und florale Nase, was für ein Duft, rote Beeren, ein Hauch Leder, Trockenkräuter, verspielt und angenehm zu riechen. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, feine, rote Frucht, sehr strukturbetont, vertikal, elegant, wirkt fast schon klösterlich gradlinig und reduziert, zeigt Charakter und eine burgundische Frische, die 13.5% Alkohol sind perfekt verpackt, im Abgang sehr lang und feinwürzig, endet steinig kühl auf Blutorangenzesten. Jetzt bis 2028 geniessen. 18 vvPunkte (90/100)
May 2018
2.014
2015, Château Fonroque
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefe, rauchige Nase, noch sehr verhalten, viel Weihnachtsgewrüze, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, darüber Krätuerwürze die an Zitronenthymian erinnert, sehr komplex. Vollmundiger Auftakt, ein Mund voll Wein, auch hier ein Mix aus dunklen und roten Beeren, knackig, frisch, saftig und sehr gut strukturiert, grosse Konzentration, dabei aber ohne jegliche Schwere, präzis, definiert, vertikalisiert und wunderbar ausgewogen. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet rotfruchtig und mit viel Würze. Ein Wein der Zeit braucht – mindestens sechs Jahre auf die Seite legen und ab 2024 bis 2038 geniessen. Ein grossartiger Fonroque, 19 vvPunkte (94+/100)
May 2018
2.015
2016, Château Fonroque
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefe, noble Nase, sehr schöne Frucht, Brombeeren, Cassis, rauchige Noten, darüber Gewürze, mit mehr Luft zudem viele florale Noten, sehr spannungsvoll, komplex und verspielt. Straffer, gradliniger Gaumen, dann rasch vollmundig werdend, konzentrierte Frucht, kompakt, saftig und ungemein knackig, getragen von markanten, top reifen Tanninen, eine mineralische Note schwingt mit, dieses Fruchtbündel ist hervorragend strukturiert und enorm langanhaltend im Abgang. Ein nobler Wein, der souverän im Glas steht und den 2015er dereinst wohl noch überragen dürfte. Ein Must Buy. 2024-2040+, 19+ vvPunkte (94+/100)
May 2018
2.016
2017, Château Fonroque (en Primeur)
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Sehr schöne Nase, floral und verspielt, viele Veilchen, Rosen, dazu Trockenkräuter, Brombeeren, rote Früchte, ein Schnüffelwein mit sehr schöner Komplexität. Im Auftakt weich und mit herrlicher Cremigkeit, viele eingemachte Erdbeeren, Brombeeren, auch etwas Rhabarber, kompakt aber nicht schwer, getragen von feinsten Gerbstoffen, das ist unglaublich dicht und dennoch frisch. Im Abgang langanhaltend und äusserst elegant, ein Hit! Sehr gelungen und einmal mehr ein absoluter Must-Buy. 2023-2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2018
2.017
0000, Rosé Prestige Brut, Raumland
91
Deutschland, Rheinhessen
(100% Pinot Noir). Auffallend spezielle Farbe, ein helles Lachsrosa, ja eigentlich mehr ein rosafarbenes Gelb oder ein kupferfarbenes Messing? Wie auch immer, es ist ein Blanc de Noirs, der seine Farbe von ca. 2-3% Pinot Noir Dosage bekommt und im Glas eine feine Perlage zeigt. In der Nase feinduftig mit Noten von Aprikosen, Apfel, Brioche und Rosenblüten. Im Auftakt gradlinig und schlank, die Dosage von 6 Gramm ist sehr gut verpackt, der Wein entwickelt am mittleren Gaumen eine feine Cremigkeit und zeigt einen guten Körper, die Frucht ist rein und die Säure sehr präzis dosiert, strukturiert und mit einem erstaunlich langen Abgang, endet salzig-mineralisch und auf eine feine Hefenote. Ein herrlich ausgewogener und angenehm komplexer Schaumwein ohne Süsse-Dominanz. 18 vvPunkte (91/100).
May 2018
0
2014, Sandhi Wines Rita’s Crown
92
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus einer der höchsten Lage der Region, die Reben befinden sich auf 250 bis 320 Meter über Meer und stehen auf Kieselböden mit hohem Anteil an versteinerten Muscheln. Der Ausbau findet in gebrauchten Barriques und zu 20% in neuen Barriques statt.) Leuchtendes Zitronengelb. Vielschichtige und frische Nase nach Rauch, Mandeln, Honigmelone, Zitronentarte, Passionsfrucht und Blüten. Wirkt erst mundfüllend und leicht cremig, wird dann jedoch schlank und präzise, zeigt dabei viel Finesse und Frische, die Säure ist knackig und wie mit dem Lineal gezeichnet, dazu ein schönes Wechselspiel aus Exotik, Limette und gut integrierten Holznoten. Langer Abgang mit filigraner Würze, wirkt dabei stets kühl und ohne jegliche Schwere, grosser Trinkspass! Jetzt bis 2023, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.014
2013, The Hilt Old Guard
94
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus mehreren Parzellen, der Hauptteil stammt allerdings aus der Einzellage «Radian Vineyeards». Die relativ steilen Weinberge stehen auf steinigen und kargen Böden und verfügen aufgrund der Nähe zum Pazifik eine langsame und homogene Reifephase.) Helles Zitronengelb. Sehr lebhaftes und leicht reduktives Bouquet, viel Zitrone und Limette, weisser Pfirsich, dazu Lindenblüten, frische Mandelsplitter, kalter Rauch, Kräuter und wunderbar dosiertes Barrique. Enorm straff und knackig am Gaumen, mit vitaler Säure, einer kühlen Ader und trotz 14% Vol. enorm präzise und elegant. Wieder viel Limette, Apfel, Mandarinen, Salzmandeln und enorm feines Holz. Sehr lang, straff und zupackend – wirkt noch taufrisch und nimmt gerade erst Fahrt auf, ein grossartiger Chardonnay! Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (94/100)
April 2018
2.013
2015, Au Bon Climat Sanford & Benedict Vineyard
91
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus der Einzellage «Sanford & Benedict» relativ nahe am Pazifik. Die Böden bestehen aus Kiesel-, Lehm- und etwas Kalkstein.) Sattes Zitronengelb. Duftet opulent nach tropischer Frucht, reifer Honigmelone, Orangen sowie Schwarzbrot, Vanille und etwas Karamell vom Holz. Wirkt etwas reifer und buttriger als seine Kontrahenten dieser Serie. Am Gaumen mit feinem Schmelz, ausgewogener Struktur, leicht viskos, die Säure wirkt jedoch erstaunlich saftig und sorgt für Frische, dazu Aromen von Zitronenkuchen, Honigmelone, reifem Apfel, Haselnuss und etwas Karamell. Im Abgang lang und aromatisch, jedoch ein Tick zu stark vom Ausbau geprägt. Der Au Bon Climat ist der opulenteste Wein dieser Runde und trotzdem war die Flasche verdächtig schnell leer – Kalifornien mit einem Hauch Pazifik! Jetzt bis 2023, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.015
2014, Chanin Ben Nacido Vineyard
93
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus der kühlen Einzellage «Bien Nacido», Hauptsächlich Sand- und Lehmböden mit Anteilen von gelbem Kalk. Die Trauben werden in mehreren Durchgängen von Hand gelesen, in Holzbottichen vergoren und anschliessend während 15 Monaten in französischen Barriques mit 10%-20% Neuholzanteil ausgebaut.) Mittleres Zitronengelb. Filigranes und zurückhaltendes Bouquet, dabei durchaus komplex mit Noten von Zitrusfrüchten, Ananas, Orangenschalen, Blüten, frischen Mandeln, etwas Vanille und Brotrinde. Sehr ausgewogen und gut balanciert, hat viel Finesse und den notwendigen Schmelz, wirkt im Kern klar und wird von einer knackigen Säure bestens gestützt. Steinobst, Limette, Sternfrucht, dazu zurückhaltende und gut integrierte Barriquenoten nach Mandeln und Gewürzen. Sehr gut Länge mit feiner Salzigkeit und einer animierenden Bitternote. Dieser Wein gefällt mir aufgrund seiner Feinheit, Balance und zurückhaltenden Art besonders gut – mehr Meursault als Kalifornien, herrlich! Jetzt bis 2024+, 18.5vvPunkte (93/100).
April 2018
2.014
2014, Liquid Farm White Hill
91
USA, Kalifornien
(100% Chardonnay aus verschiedenen Weinbergen in Santa Rita Hills. Die Reben stehen hauptsächlich auf sandigem Lehmböden und teilweise auch auf Unterlagen mit porösem Gestein und Fossilen. Die Trauben werden von Hand gelesen, kühl vergoren und anschliessend in gebrauchten Barriques sowie im Stahltank ausgebaut). Blasses Zitronengelb. Frischer Duft nach weissem Pfirsich, geriebener Zitronenschale, Lindenblüten, Jasmin und Vanille. Wirkt balanciert und straight am Gaumen, mit mittlerem Körper, lebhafter Struktur, subtilem Schmelz und knackiger Säure. Wieder viele Zitrusfrüchte, Apfel, Cantaloupe-Melone, Kamille und Mandeln. Mittellanger, ausgewogener Abgang mit erstaunlicher Klarheit und zurückhaltender Holznote. Nicht der komplexeste Wein dieser Runde, dafür ein leiser Chardonnay der auf Balance und Frische gebaut ist und – wie auf dem Etikett erläutert – durchaus an französische Gewächse erinnert. Jetzt bis 2021, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.014
2016, Côtes du Rhône Villages Valréas, Domaine du Séminaire
90
Frankreich, Rhone, Côtes du Rhône Villages
(80% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Syrah). Pink leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Direkt nach dem Öffnen expressive, fruchtbetonte Nase mit vielen reifen Himbeeren, etwas Kirsche und darüber floralen Aromen, verspielt und einladend. Im Auftakt weich, breitet sich dann aus, mittelkräftiger Körper, gute Struktur, die Frucht ist eindrücklich, saftig und reif, wird getragen von mittelstark ausgeprägten Tannine und einer gut integrierten Säure, aromatisch wieder mit einem ganzen Korb voll von reifen Himbeeren. Langanhaltender Abgang und; bitte noch ein Glas! Ein herrlich unkompliziertes Frucht-Bijou das bereits jetzt Spass macht. Ideal für die hoffentlich kommenden Sommer-Grillabende mit Freunden. 2018-2023 bei rund 15° geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
April 2018
2.016
2014, Château le Reysse
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(65% Cabernet-Sauvignon, 35% Merlot). Dunkles Rubin, sehr dicht und mit hoher Viskosität. Tiefe, intensiv duftende Nase, noch etwas vom Holz geprägt doch mit sehr guter, aromatischer Komplexität: viele dunkle Beeren, eingelegte Kirschen, Pflaumen, Schokolade, Gewürze, Tabak und Zedernholz. Im Auftakt kraftvoll und sehr vollmundig, das ist wahrlich ein Mund voll Wein, enorm viel dunkle Beerenfrucht eingepackt in ein Korsett aus feinsten Gerbstoffen und einer perfekt integrierten Säure, der Wein ist strukturiert, mächtig, sehr konzentriert doch nicht schwerfällig, viele würzige Elemente schwingen mit. Im Abgang ausgesprochen langanhaltend. Sehr eindrücklich und mit vielen Reserven, Kompliment! Jetzt bis 2034 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2018
2.014
2015, Braghé (da uve Freisa), Claudio Mariotto
87
Italien, Piemont
(100% Freisa, im Stahltank ausgebaut): Helles Rubin, rosafarbener Rand. In der Nase feinduftig mit Himbeeren, Walderdbeeren und Veilchen, darüber an feuchten Stein erinnernde Aromen, gute Komplexität. Im Auftakt fruchtig und frisch, leichter Körper, feingliedrig und mit solider Struktur ausgestattet, die zarte Frucht getragen von mässig ausgeprägten, feinen und bereits gut eingebundene Gerbstoffen, wieder Aromen von Himbeeren, dazu rote Kirschen. Im Abgang ausgewogen und sehr frisch, zeigt trotz 14% Alkohol sehr viel Trinkfluss. Ein hocheleganter, zugänglicher Freisa. Kann einfach so oder zu hellem Fleisch (z.B. Kaninchen- oder Geflügelgerichten) genossen werden. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
April 2018
2.015
2013, Vho (da uve Barbera), Claudio Mariotto
89
Italien, Piemont
(100% Barbera, 2 Jahre im grossen Holzfass gereift). Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, viele eingelegte, dunkle Kirschen, etwas frisch geraspeltes Süssholz, getrocknete Kräuter, Rauch und einem Hauch Mokka. Voller Gaumenauftakt, zugänglich und fruchtbetont, reife Kirschfrucht, Dörrpflaumen, mittlerer Körper, sehr gut integrierte, feine Gerbstoffe und eine reife Säure stützen die Frucht, der Alkohol (ebenfalls 14%) ist perfekt eingebunden, keinerlei Brandigkeit ist wahrzunehmen. Im Abgang von mittlerer Länge, endet wie er begonnen hat auf reifen, dunklen Kirschen. Ein sehr gut gelungener und erstaunlich eleganter Barbera, kann ab sofort über die nächsten fünf Jahre genossen werden. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2018
2.013
2016, Cavallina, Claudio Mariotto
92
Italien, Piemont
(100% Timorasso, im Stahltank auf der Feinhefe ausgebaut): Kräftiges Goldgelb. Anfangs etwas verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, mit mehr Luft immer komplexer werdend, Apfel, Pfirsich, Kräuter, Gewürznoten, Mandeln, feuchter Stein, sehr mineralisch, komplex und tief. Im Auftakt vollmundig und kraftvoll, satte, reife Frucht, umgeben von einem eindrücklichen Schmelz, strukturiert und mit kräftigem Körper baut der Wein am mittleren Gaumen aus, zeigt Druck, Kraft und dennoch viel Finesse, wieder Apfel und Pfirsicharomen, dazu reife Zitrusfrüchte, getragen von einer sehr gut integrierte Säure. Im Abgang von eindrücklicher Länge, endet sehr mineralisChâteau Ein hervorragender Weisswein mit sehr gutem Lagerpotential. Unbedingt eine Stunde vor dem Genuss öffnen und zu Fisch, Meeresfrüchten oder hellem Fleisch geniessen. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.016
2017 (Primeur), Château Cantegril
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(65% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Sehr schöne Nase, wirkt frisch und kühl, Aromen von Aprikosen und Nüssen. Vollmundig, weich, zeigt viel Schmelz, eine reife Frucht, viele Dörraprikosen, die Säure ist stimmig, hält den Wein frisch, angenehm lang und mit schöner Würze im Abgang. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut-Bergeron
89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(85% Sémillon, 15% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Würziges Bouquet, viele Trockenfrüchte, Rosinen, angenehm komplex. Weicher Auftakt, deutlich Schmelz, viel Dörraprikosen, Feigen, nussige Aromen, komplex und mit guter Säure ausgestattet, im Abgang von sehr schöner Länge. Hervorragend gelungen. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Myrat
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(88% Sémillon, 8% Sauvignon Blanc, 4% Muscadelle): Mittleres Gelb, Verhaltenes Bouquet, braucht Zeit sich zu öffnen, ist dann aber angenehm tief, rauchig und mit schöner Aprikosenfrucht. Im Auftakt ebenfalls mit vielen Aprikosen, zeigt Fülle und Schmelz, dazu eine gute Säure, etwas nussige Noten, durchaus elegant und mit langem Nachhall, endet auf Aprikosenconfiture. 2020-2040, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Raymond-Lafon
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb. Tiefe Nase, rauchig, kühl, nobel und verspielt, Dörrobst, Nüsse, Kräuter, nobler Duft. Sehr kräftiger Auftakt, frisch und mit guter Säure, reife aber knackige Frucht, Würze, Charakter, Präzision. Sehr langer Abgang. Einmal mehr hervorragend gelungen. 2020-2040, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Bastor Lamontagne
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc): Kräftiges Gelb, goldener Glanz. Sehr expressive Nase, viele Aprikosen, Rosinen, Dörrfrüchte, Nüsse und Mandeln, tief und nobel mit einer dezent rauchigen Note. Weicher Auftakt, sehr schöner Schmelz,j wieder Dörraprikosen und Nüsse, sehr saftige Frucht, kräftiger Körper, schön stützende Säure, die Botrytis-Note nicht zu dominant, feinwürzig, komplex und ganz und gar nicht klebrig. Ein dichter aber nicht schwerer sondern sehr gut balancierter Sauternes mit sehr langem Abgang. 2020-2040+, 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Guiraud
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(65% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc). Mittleres Gelb, schöner Glanz. Expressive Nase, sehr schöner Duft, komplex mit Aprikosen, Kräutern, Feigen, Nüssen und getrockneten Gräsern, tief und komplex. Weicher, vollmundiger Gaumen, top Konzentration, dabei aber frisch und mit sehr guter Säure ausgestattet, viele Dörraprikosen, sehr komplexe Rückaromatik, hier schlummert ein grosser Sauternes vor sich hin. 2020-2040+, 19 vvPunkte, (94/100)
(56% Sémillon, 43% Sauvignon Blanc, 1% Muscadelle): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Sehr schöner Duft, Blüten, Zitrusfrüchte, Apfel. Knackiger Auftakt, präzise Frucht, frisch und saftig, balanciert, angenehm komplexe Aromatik, im Abgang anhaltend und mit Würze. Gelungen, ein solider Wert. 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Haut-Lagrange
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Tiefe Nase, rauchig und verspielt, Blüten, Zitrusfrüchte, sehr komplex. Dichter Gaumen, einiges an Schmelz, sehr saftig mit Noten von Apfel und Zitrus, im Abgang anhaltend und mit Würze. Gelungen. jung geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Roquillade Lagrange
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc, 20% Muscadelle): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Duftige Nase, tief und verspielt, dezent käsige Noten, noch stark vom Ausbau geprägt. Kraftvoller Gaumen, viel Schmelz, reifer Apfel, Birne, langanhaltend im Abgang, sehr gute Anlagen. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Château Cérons
86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sémillon): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Leicht reduktive Nase, angenehm würzig und mit guter Komplexität. Gradlinig und klar, straff und mit leichtem Lörper, sehr frisch und saftig, nicht sonderlich komplex aber elegant. 2020-2026, 17 vvPunkte (86/100)
April 2018
2.017
2017 (Primeur), Grand Enclos du Château Cérons
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sémillon, 50% Sauvignon Blanc und Sauvignon Gris): Helles Gelb, grünliche Reflexe. Feinwürzig, tief, rauchig, steinig, kühl, tolle Frucht. Weicher Auftakt, saftig mit Apfel, Pfirsich und einer Kräuternote, gute Komplexität und sehr langer Abgang. Gefällt. 2020-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Dom. De Chevalier Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Intensive Nase, sehr duftig, frisch und würzig, Grapefruit, Zitrone und Blüten, sehr filigran. Schlanker Auftakt, sehr feine Frucht, Limetten, Grapefruit und weisser Pfirsich, eine frische Säure stützt, gradlinig, strukturiert, dennoch mit Schmelz und im Abgang mit sehr schöner Länge und toller Würze. Frische und ausgezeichnet in der Balance. 2021-2030, 19 vvPunkte (94/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Pape Clement
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, von Ausbau noch trüb. Sehr intensive Nase, mineralisch geprägt, dahinter reifer Apfel und Zitrusfrüchte, wirkt verspielt und sehr komplex. Im Auftakt filigran, dann mit mehr und mehr Schmelz, feine Textur, sehr schöne Frucht, strukturiert, dicht aber ohne jegliche Schwere, wieder Apfel und Zitrone, dazu exotische Früchte, sensationelle Länge im Abgang. Ein äusserst gelungener Pape Clement, dürfte hervorragend reifen. 2021-2033, 19 vvPunkte (95/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressiv, tief, steinig und kühl, Grapefruit, Pfirsich, weisse Blüten, verspielt, komplex. Frischer Gaumen, sehr schöne, knackige Frucht, saftige Säure, mittelkräftige Struktur, aromatisch von mittlerer Komplexität, endet stimmig und frisch wie er begonnen hat auf eine Note von Grapefruit. 2021-2028, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Couhins-Lourton
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Mineralischer Duft, darüber reifer Apfel, Heu, zeigt Spannung, verändert sich, wird würzig, sehr schöne Komplexität. Schlanker Auftakt, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, auch hier würzig und mit wunderbarer Frucht, baut am mittleren Gaumen aus, zeigt Schmelz und Aromen von reifem Apfel, dazu viel Zitrusfrucht. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Hervorragen gelungen. 2021-2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Carbonnieux
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Angenehm tiefe Nase, rauchig und mit viel Würzigkeit, auch dezent laktische Noten. Im Auftakt schlank und mit frischer Frucht, straffe, sehr markante Säure, baut dann aus, wird komplexer, viele Zitrusfrüchte, grüner Apfel, rauchig und würzig, ja fast schon pfeffrig im sehr langen Abgang. Knackig und ungemein frisch. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Bouscaut
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Stark holzgeprägte Nase, dahinter mit schöner Mineralik, sehr reife Frucht, mehliger Apfel und weisser PfirsiChâteau Im Auftakt mit cremiger Textur, zeigt Volumen und viel Schmelz, strukturiert, doch auch hier deutlich vom Holz geprägt, dieses ist aber deutlich besser eingebunden als die Nase vermuten lässt, sehr würzig im Abgang. Stilistisch nicht ganz auf meiner Linie, eher auf der vollmundigen Seite. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Latour Martillac
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressive Nase, viele exotische Früchte, Zitrusaromen, grüner Apfel. Schlanker Auftakt, sehr frisch und mit ungemein saftiger Frucht ausgestattet, dahinter ein fast schon süsser Schmelz, dabei aber keinerlei Schwere, sondern viel Eleganz. Feinwürziger Abgang, langanhaltend und mit Noten von grünen Äpfeln und Limetten, hervorragend balanciert und frisch. 2021-2030, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Olivier
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, vom Ausbau noch trüb. Reduktive, sehr verhaltene Nase, zeigt Tiefe, eine reife Frucht und eine sehr gute Komplexität. Voluminöser Auftakt, das hat Fleisch auf den Rippen, zeigt Schmelz und Fülle, vielleicht etwas wenig Eleganz, dafür aber mit eindrücklicher Frucht und sehr präzisem Holzeinsatz. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet würzig und zeigt viel Kraft und Druck. 2021-2031, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Cruzau
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, Trüb vom Ausbau. Sehr offene, expressive Nase, herrlich verspielt, mit Blüten, Äpfeln, Pfirsich und Gewürzen. Mittelkräftiger Gaumen, weich und rund, zeigt Schmelz und eine gewisse Fülle, ist aber nicht plump. Im Abgang von guter Länge. 2021-2027, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Malartic Lagraviere
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Tiefgründige Nase, kräuterwürze, florale Noten, Apfel und Limetten, aktuell noch etwas verhalten aber eine sehr guter Komplexität andeutend. Weicher Auftakt, dann straffer werdend, präzise Frucht, etwas Gletscherzältli, die Säure verleiht Struktur, aromatisch nicht ganz so komplex wie die Nase verspricht, dafür mit sehr viel Frische ausgestattet. Endet straff, wirkt sehr trinkanimierend und hat eine bestechende Gradlinigkeit. 2021-2028, 18 vvPunkte (90/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château La Louvière
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Ausladende Nase, was für ein Duft, reife, weisse Pfirsiche, darüber Anflügen von Kamille, schöne Komplexität. Schlanker Auftakt, dann rasch würzig werdend und mit mehr Fülle, zeigt Cremigkeit und eine feine Textur, viele grüne Äpfel und Zitrusfrüchte, schlank und mit Rasse, endet sehr lang. Gelungen und für eine lange Reife gebaut. 2021-2033, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rochemorin
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Rauchig, tief, sehr mineralisch, dahinter reife Frucht, schöne Komplexität. Cremiger Auftakt, wirkt opulent, zeigt eine deutliche Mineralität, wird dann straffer, die Frucht ist getragen von einer frischer Säure, markant Grapefruit und viel grüner Apfel, hervorragend strukturiert und mit sehr langem Abgang. Ein Klassewein. 2021-2032, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Rouillac
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Verhaltene Nase, tief, dezent auch käsig, dahinter reifer, oranger Pfirsich, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Im Gaumen mit viel Schmelz, zeigt Fülle und eine reife Frucht, etwas gar füllig, aber mit guter Länge im Abgang. 2021-2028, 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Château Picque Caillou
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Expressiv, sehr duftig, viele weisse Blüten, Pfirsich und etwas Apfel, dahinter mineralische Noten, sehr gute Komplexität. Im Gaumen mit sehr feiner Frucht, saftig und frisch, knackig und gut strukturiert, hat Würze, viel Eleganz und eine wunderbare Länge, das gefällt mit stilistisch sehr gut. 2021-2031, 18 vvPunkte (91/100)
April 2018
2.017
2017 (En Primeur), Larrivet Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Bordeaux Blend): Helles Gelb, trüb vom Ausbau. Sehr expressive, ungemenin duftige Nase mit Noten von Tee, vielen weissen Blüten, Gewürzen. Im Auftakt voluminös, zeigt Kraft und Schmelz, ist dicht und konzentriert, dabei aber ohne jegliche Schwere, viel Würze paart sich mit einer fast schon exotisch anmutenden Frucht, dann auch Zitronen und reifer Pfirsich, komplex, verspielt und mit langem Nachhall. Hervorragend gelungen. 2021-2033, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2018
2.017
2019, Côts du Rhone, Domaine Charvin
91
Frankreich, Rhone, Côtes du Rhône
2019, Côts du Rhone, Domaine Charvin, Frankreich, Rhone, Côte du Rhône (Carignan, Grenache, Mourvedre, Vaccarese) Die Nase ist direkt nach dem Öffnen sehr fruchtbetont, reife Himbeeren, Erdbeermarmelade, Provence-Gewürze, Garrique. Im Auftakt ebenfalls sehr fruchtig, bereits jetzt «easy drinking», mit Dichte und Konzentration, jedoch auch Balance, die delikate Frucht wird von gut integrierten Gerbstoffen gestützt, der Abgang ist lang, leicht salzig und hinterlässt pflaumige Aromen. Ein sehr schöner Côte du Rhône. Jetzt bis 2033+, 91 vvPunkte
January 2022
2.019
2019, Châteauneuf-du-Pape, Domaine Charvin
94
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Grenache, Mourvedre, Syrah, Vaccarese) Der grosse Bruder des Côte du Rhône legt dann noch zwei Schippen Komplexität oben drauf. Neben den typischen Erdbeer-Aromen kommen auch Brombeeren, Kräuter, Tee, kühler Rauch, Karotte-Ingwer und florale Töne dazu, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig, ausgesprochen druckvoll, jedoch nicht plump oder schwerfällig, die markante Tanninstruktur ist eindrücklich, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, wird im mittleren Gaumen immer weicher, ja fast schon kuschelig, alle Elemente sind in ausgezeichneter Harmonie, der Abgang sehr, sehr lang. Natürlich, der Alkoholgrad ist bei solchen Weinen immer spürbar (auch bei Rayas), darum empfiehlt es sich, diese nicht zu warm zu servieren. 16 Grad sind ideal, um diesen bezaubernden Châteauneuf-du-Pape zu geniessen. Das ist Rhone-Eleganz die für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. Jetzt bis 2045, 94 vvPunkte
January 2022
2.019
2015, Les Calcinaires, Domaine Gauby
89
Frankreich, Côtes du Roussillon
(50% Muscat, 30% Chardonnay, 20% Macabeu): Mittleres Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase komplexe Aromen von Limetten, Grapefruit, weissem Pfirsich, Honigblumen, Gräsern und feuchtem Stein, sehr verspielt und sich mit mehr Luft ständig verändernd. Am Gaumen mit vollmundigem Auftakt, einiges an Schmelz, dazu aber auch eine sehr schöne Säure, reife Frucht, zu den Limettenaromen gesellen sich Noten von Apfel und Honigmelone, angenehm komplex und viel Charakter. Im Abgang langanhaltend und sehr steinig. Ein wahrer Terroir-Wein, eigensinnig, gewöhnungsbedürftig aber mit viel Spannung. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2017
2.015
2013, Côtes du Rhone, Domaine Charvin
89
Frankreich, Rhone, Côtes du Rhône
Mittleres Rubin, leicht wässeriger Rand. Die Nase präsentiert sich ungemein ausladend, duftig und intensiv, Erdbeeren, Blutorangen, Stroh, getrocknete Oregano-Kräuter, weisser Pfeffer, ein Hauch Lavendel und darüber florale Noten, sehr komplex. Am Gaumen mit weichem Auftakt, dann rasch straffer werdend, strukturbetont, die Gerbstoffe markieren und stützen zusammen mit einer angenehmen Säure die rote Frucht, wieder Erdbeeren, dazu rote Johannisbeeren und feine, würzige Aromen. Angenehm langer Abgang, eine flüssige Form von Erdbeeren auf einem Strohbett. Ein charaktervoller und fast etwas wilder Wein der trotz südlicher Herkunft viel Frische zeigt. Jetzt bis 2023+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2017
2.013
2011, Côtes du Rhone, Domaine Charvin
88
Frankreich, Rhone, Côtes du Rhône
Praktisch 100% Grenache. Helles Bordeauxrot, sehr heller Rand. Die Nase ist sehr offen, wirkt warm, leicht gekocht (sehr warmes Muster), eingemachte Früchte, Erdbeeren, auch eine schöne Würze, gute Komplexität. Weicher, warmer Gaumenauftakt, sehr sortentypisch, ein kleiner Chateauneuf, Aromen von Erdbeerkompott, der Alkohol drückt mir hier zu fest durChâteau Sehr gute Qualität der Gerbstoffe, im Abgang eher kurz. Ein wuchtiger, weicher, kräftiger Wein, der nicht zu warm serviert werden sollte! Jetzt bis 2020. 17 vvPunkte, (85/100). – das später verkostete Muster (deutlich kühler serviert) schätzte ich aufgrund des deutlich weniger störenden Alkohols auf 17.5 vvPunkte (88) ein.
June 2015
2.011
2014, Côte-Rôtie „Maison Rouge“, Benjamin et David Duclaux
95
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 14 der Verkostung: dichtes Purpur, sehr jugendlicher Glanz. Anfangs reduktiv aber unglaublich tief, da bahnt sich ein grosser Wein an, dicht, dunkelfruchtig, steinig, Kräuter, würzige Noten, weisser Pfeffer, was für ein nobler, wenn auch noch etwas verhaltener Duft, man sucht und man findet! Am Gaumen straff, gradlinig und klar, Noten die an Magenbrot erinnern würzen die saftige Frucht, da sind Aromen von roten und dunklen Beeren, sensationelle Struktur, Kraft bei gleichzeitig hervorragender Finesse, dicht aber ohne jegliche Schwere, von der Textur her schon fast ein Pinot Noir, unglaublich finessenreich und mit einem sehr, sehr langanhaltenden Abgang. Ein Hit! Unbedingt noch etwas reifen lassen. 2019-2034, 19 vvPunkte, (95/100) Erhältlich bei Gazzar.
February 2017
2.014
2014, Syrah, Denis Mercier
94
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 22 der Verkostung: dunkles Purpur, jugendlicher Glanz. Eine herrlich offene Syrahnase, weisser Pfeffer, Waldbeeren, Leder, Kräuter, ein Hit, unglaublich präzis, klar, keinerlei Holzdominanz, zeigt sehr viel Tiefe, ist aber noch sehr jugendlich. Klarer, saftiger, ungemein präziser und sehr fruchtbetonter Auftakt, Brombeeren, Heidelbeeren, Kaffeebohnen, messerscharf, wie aus dem Stein gemeisselt, grossartige Säure, markante aber seidenweiche Gerbstoffe, das ist präzis wie ein Uhrwerk und ebenso komplex, äusserst ausgewogen, elegant, hier ist alles an seinem Platz. Langer Abgang. Der Wein macht jung schon Spass und hat doch enorm viel Potential. Ein klasse Syrah, bravo! Jetzt bis 2028 (am liebsten jetzt), 19 vvPunkte, (94/100) Erhältlich ab Weingut Denis Mercier.
February 2017
2.014
2011, Syrah Pres des Pierres, Didier Joris, Chamoson
94
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 7 der Verkostung: dichtes Rubin, noch jugendlicher Glanz. Tiefe, intensive Nase, animalische Anflüge, balsamische Noten, medizinale Düfte, schwarze Oliven, mit mehr Luft immer tiefer, komplexer und auch floraler werdend, zeigt sehr viel Spannung. Sehr weicher Gaumen, Aromen von Sauerkirschen, schwarzen Kirschen, Zwetschgen, sehr präzise Frucht, würzig, mit markanter Säure, und zarten Gerbstoffen, sehr gute Struktur, endet sehr lange, ausgewogen, zeigt Kraft und Finesse. Dieser Syrah ist sowohl aromatisch als auch bezüglich Struktur ein Hit. Jetzt bis 2028 trinken, 19 vvPunkte, (94/100) Erhältlich bei Baur-au-Lac Vins Didier Joris.
February 2017
2.011
2013, Cayas Reserve, Jean-Rene Germanier
93
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 32 der Verkostung: Purpurrot, dicht, jugendlich. Sehr schöne Nase, tief, duftig, würzig, der Archetyp eines Syrah, weisser Pfeffer, schwarze Kirschen, Brombeeren, Rauch, Leder, Zedernholz, sehr komplex und wunderbar sortentypisch. Am Gaumen mit sensationell frischem, klarem Auftakt, dicht, saftig, präzis, mit Aromen von roten und dunklen Beeren, einer hervorragenden Würze, mittlerer Körper, markanten, feinst geschliffenen Gerbstoffen, dazu eine saftige, extrem gut stützende Säure, ein Hit. Im Abgang lananhaltend, rotfruchtig und mit einem Hauch Milchschokolade, perfekt vinifiziert, eher modern aber mit viel Finesse, ein top Syrah. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (93/100) Erhältlich ab Weingut J.R. Germanier.
February 2017
2.013
2011, Syrah, Denis Mercier
93
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 11 der Verkostung: dichtes Purpur, jugendlicher Glanz. Sehr intensive Nase, tief, ausladend, schwarze Kirschen, Sauerkirschen, Brombeeren, rote Johannisbeeren, schwarze Schokolade, weisser Pfeffer, Nelken, sehr würzig, sehr gute Komplexität, ein Schnüffelwein. Saftiger, dichter Auftakt, auch hier sehr aromatisch, reife Frucht, rote Johannisbeeren, Brombeeren, Sauerkirschen dazu Leder, mittlerer bis kräftiger Körper, einges an Schmelz, druckvoll und doch saftig, ohne jegliche Plumpheit. Der Wein zeigt Spannung und Eleganz, sowie eine sehr schöne Länge, endet würzig. Ein ausgezeichneter Syrah. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (93/100) Erhältlich ab Weingut Denis Mercier.
February 2017
2.011
2014, Simon Maye & Fils, Chamoson Vielle Vignes
93
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 4 der Verkostung: strahelndes Rubin, violette Reflexe. Anfangs leicht reduktive Nase, sehr jugendlich, mit Luft öffnet sie sich, würzig, fruchtbetont, viele Preiselbeeren, dunkle Kirschen, weisser Pfeffer, nasser Stein, schöne Tiefe, komplex, verspielt, spannend. Unglaublich saftiger Auftakt, würzig, mit knackiger Frucht, Waldbeeren, schwarze Kirschen, Schwarzbrot, sehr präzis, jugendlich, strukturiert, feine Gerbstoffe, sehr gute Säure, keine Alkoholdominanz, sehr schöne Länge, endet würzig und mit deutlichem Druck. Ein sehr schöner Syrah, stilistisch top, hat Reserven. Jetzt bis 2027 trinken, 18.5 vvPunkte, (93/100) Erhältlich ab Weingut Simon Maye & Fils.
February 2017
2.014
2014, Cayas, Reserve, Jean-Rene Germanier
92-93
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 27 der Verkostung: kräftiges Rubin mit Purpurreflexen. Tiefe Nase, kühl, rauchig, Speck, Kräuter, dunkle Beeren, deutliche Röstnoten, markant Holz, doch sehr gut eingebunden, intensiv, noch ungestüm, jugendlich aber spannend. Sehr frischer Auftakt, auch hier markant Holz, viele dunkle Beeren, Pflaumen, Zwetschgen, gute Struktuur, noble, fein geschliffene Gerbstoffe, sehr saftige Säure, präzis, klar und sehr ausgewogen, aktuell noch vom Ausbau dominiert aber mit sehr guten Anlagen und dem Potential für eine lange Reife. 2019-2028, 18.5+ vvPunkte, (92+/100) Erhältlich ab Weingut J.R. Germanier.
February 2017
2.014
2010, Syrah, Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 34 der Verkostung: strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Würzige, sehr expressive Nase, Kräuter, Weihnachtsgewürze, Leder, dunkle Beeren, schwarze Kirschen, ungemein frisch, kühl und mit hervorragender Tiefe, ein Schnüffelwein mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen weich, fast etwas harmlos beginend, dann breitet sich der Wein aus, zeigt Schmelz, rote und dunkle Beeren, auch hier viel Würze, strukturiert, mit markanten Gerbstoffen und einer gut stützenden Säure, hier ist alles an seinem Platz, Kraft und Finesse, Vitalität und eine edle Ruhe. Im Abgang von sehr guter Länge, macht heute schon Spass, darf reifen. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (92/100) Erhältlich ab Weingut Denis Mercier.
February 2017
2.010
2013, Syrah, Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 23 der Verkostung: dichtes Purpur, jugendlicher Glanz. Verhaltene Nase, das braucht etwas Luft, dann öffnet sich der Wein, zeigt Anflüge von Moschus, Granatapfel, Stevia, viele florale Noten, dazu feuchtes Leder, nasser Stein, wie ein Granittisch nach einem heissen Sommerregen, sehr spannend, tief, komplex und faszinierend. Sehr straffer Gaumen-Auftakt, sensationelle Frucht, klar, saftig, Granatapfel, Preiselbeeren, viel rotbeerige Frucht, sehr präzis, komplex, dicht, und mit sehr guter Struktur. Im Abgang langanhaltend und würzig. 2018-2027, 18.5 vvPunkte, (92/100) Erhältlich ab Weingut Denis Mercier.
February 2017
2.013
2012, Syrah de Fully, Quintessence, Benoît Dorsaz
92
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 6 der Verkostung: reifes Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, erste Reifenoten, fleischig, Leder, Cassis, schwarze Kirschen, Schwarzbrot, florale Düfte, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, sehr schönes Sspiel aus Zwetschgen-Frucht und erdig-ledrigen Noten, dazu Pfeffer, sehr terroirbetont. Am Gaumen reifes, gut integriertes Tannin, präsente Säure, mittlerer Körper, Brombeeren, schwarze Kirsche, einiges an Fleisch am Knochen. Im Abgang langanhaltend, hervorragend gereift und sehr harmonisch. Ein klasse Syrah der Kraft und Finesse vereint und jetzt auf dem Peak ist. Hat aber noch Reserven. Jetzt bis 2024 trinken, 18.5 vvPunkte, (92/100) Erhältlich ab Weingut Benoît Dorsaz.
February 2017
2.012
2012, Crozes Hermitages, Jaboulet
92
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 21 der Verkostung: leuchtendes Purpur, jugendlicher glanz. Anfangs verhaltene Nase, dann öffnet sie sich, zeigt Leder, Kräuter, Käserinde, weisser Pfeffer, Kirschen, schwarze Oliven, sehr komplex, verändert sich laufend. Seidenweicher Auftakt, rote und dunkle Beeren tanzen um die Wette, Kirschen, Brombeeren, ungemein saftig, dazu würzig, präzis, strukturiert bei mittlerem Körper und guter Struktur, sehr ausgewogen und mit sensationeller Säure ausgestattet. Im Abgang mit herrlicher Frucht, sehr sauber. Ein sehr schöner Syrah. Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte, (92/100) Erhältlich bei Globalwine.
February 2017
2.012
2013, Hermitage, Domaine des Tourettes, Delas
92
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 20 der Verkostung: dichtes Purpur, jugendlicher Glanz. Reintönig, sehr tiefe und rauchige Nase, dunkle Frucht, auch rote Beeren, etwas Holz, doch nicht störend, sehr würzig, schwarze Schokolade, Tabak, sehr komplex. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, der Wein wirkt warm aber nicht hitzig, eine wunderbare Fruchtsüsse, Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, rote Kirschen, sehr feine Gerbstoffe, nobel, sehr präzis vinifiziert, sehr gute Struktur, das Holz auch am Gaumen wahrnehmbar aber gut eingebunden, langer, etwas hitziger Abgang. Sehr viel Spass und Niveau im Glas. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100) Erhältlich bei Riegger.
February 2017
2.013
2013, Saint-Joseph, Domaine du Tunnel, Stephane Robert
92
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 19 der Verkostung: kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Noch etwas verhaltene, tiefe Nase, dunkle Frucht, Dörrpflaumen, etwas Schwefel, feuchte Baumrinde, Pumpernickel, schwarzer Trüffel, komplex und äusserst spannend. Kräftiger Gaumenauftakt, vollmundig, mit saftiger, roter und dunkler Frucht, Brombeeren, Zwetschgen, sehr gut eingebundene Gerbstoffe, stützende Säure, einiges an Körper, hier ist ziemlich viel Fleisch am Knochen, strukturiert, dicht, saftig und langanhaltend. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte, (92/100) Erhältlich bei Gerstl.
February 2017
2.013
2011, Syrah de Fully, Quintessence, Benoît Dorsaz
91
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 15 der Verkostung: dichtes Rubin, aufgehellter Rand. Offene, sehr intensive Nase, etwas Holz ist spürbar, viel Würze, pfeffrige Noten, auch etwas Vanille, mit mehr Luft gesellen sich florale Aromen dazu, die an den Duft von Lilien erinnern, parfümiert, tief. Am Gaumen weicher Auftakt, der Wein breitet sich aus, zeigt eine Stoffigkeit, wird vollmundig und cremig, reife Gerbstoffe, bereits sehr gut zugänglich, rote Kirschen, Pfefferwürze, strukturiert und mit Kraft, dabei trotz Fülle sehr elegant, endet auf eine ganz dezente Bitternote. Ein sehr sortentypischer Syrah, top vinifiziert und doch nicht langweilig sondern mit Spannung. Ideal für die gehobene Gastronomie. 2017-2026, 18 vvPunkte, (91/100) Erhältlich ab Weingut Benoît Dorsaz.
February 2017
2.011
2013, Syrah Reserve, Domaine de Muses
91
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 12 der Verkostung: Mittleres Rubin, leicht aufgellter Rand. Offene, sehr frische Nase, würzig, mit dunklen und roten Früchten, Gräser, Leder, weisser Pfeffer, dazu Rosenblätter, wunderbar floral, tief und sehr verspielt, sehr gute Komplexität. Am Gaumen gradliniger, fast etwas harmloser Auftakt, dann zeigt der Wein viel Schmelz, reife Früchte, rote Zwetschgen, schwarze Kirschen, Sauerkirschen, schwarze Schokolade, Anflüge von Blutorangen, würzige Komponenten, mittlerer Körper, sehr solide Struktur und im Abgang mit sehr guter Länge. Ein moderner, top vinifizierter Wein der trotzdem Spannung zeigt und sehr ausgewogen ist. Jetzt bis 2023, 18 vvPunkte, (91/100) Erhältlich bei Gerstl.
February 2017
2.013
2012, Syrah, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 34 der Verkostung: kräftiges Rubin, violette Reflexe. Anfangs etwas verhaltene Nase, muss sich zuerst öffnen, braucht einiges an Zeit, dann zeigt der Wein mehr und mehr dunkelfruchtige Aromen, Brombeeren, schwarze Kirschen, Heidelbeern, weisser Pfeffer, Gräser, Leder, sehr gute Komplexität. Am Gaumen saftig, kräftig, sehr dicht und doch elegant, sehr schöne, eher dunkle Frucht, feine Extraktsüsse, mittlere und gut stützende Säure, reifes und sehr präsentes Tannin, dezenter Schmelz, wirkt sehr stimmig bei guter bis sehr guter Komplexität. Langer Abgang mit dezenter Bitternote. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte, (91/100) Erhältlich ab Weingut Denis Mercier.
February 2017
2.012
2012, Simon Maye & Fils, Chamoson Vielle Vignes
91
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 2 der Verkostung: strahlendes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, pfeffrig, kühl, rauchig, rotfruchtig, sehr viel Würze, dazu nasser Stein, Leder, schwarze Kirschen, ein Bilderbuch-Syrah. Sehr saftiger Auftakt, präzise Frucht, rote Beeren, Pfeffer, schwarze Kirschen, mittlerer Körper, reife Gerbstoffe, sehr lebendige Säure, keinerlei Holzlastigkeit, elegant, ausgewogen, im Abgang von guter Länge, endet auf eine dezente Vanille-Note. Ein sehr ausgewogener, stilsicherer Syrah mit viel Spannung. Jetzt bis 2024 trinken, 18 vvPunkte, (91/100) Erhältlich ab Weingut Simon Maye & Fils.
February 2017
2.012
2013, Cornas, Domaine du Tunnel, Stephane Robert
90
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 25 der Verkostung: dichtes Purpur, schöner Glanz. Tiefe Nase, deutlich Weihnachtsgebäck, Magenbrot, Röstnoten, Kaffee, dunkle Kirschen, Brombeeren, Rauch, Leder, nasser Stein, sehr gute Komplexität. Weicher, fast harmloser Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, da ist eine schöne, dunkle Frucht, dazu Teearomen, auch rote Beeren, exotische Früchte, ungemein saftig, die Gerbstoffe sind fein gewoben, sehr gut integriert, die Säure ist da, verleiht Frische, der Alkohol ist gut eingebunden, dazu eine sehr gute Länge im Abgang, endet auf Brombeeren. Ausgezeichnet vinifiziert, eher modern aber nicht langweilig und dazu sehr harmonisch. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100) Erhältlich bei Gerstl.
February 2017
2.013
2013, Cornas, Johann Michel
90
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 28 der Verkostung: dichtes Purpur, jugendlich. Verhaltene Nase, braucht Zeit und Luft, dann reife, dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Zwetschgen, Anflüge von Himbeeren, Brombeeren, Heu, Leder und rauchige Noten, dazu etwas Medizinschrank, Jod, sehr komplex. Weicher Auftakt, sehr schöne Frucht, rote und dunkle Beeren, eher schlanker Körper aber sehr gute Struktur, da sind eine markante Säure sowie feinste Gerbstoffe, welche die Frucht stützen, der Wein ist äusserst lebhaft, spannend, verändert sich. Im Abgang von angenehmer Länge, endet sehr saftige. 2017-2024, 18 vvPunkte, (90/100) Erhältlich bei Gazzar.
February 2017
2.013
2013, Les Trois Chênes, Crozes-Hermitage, Emmanuel Darnaud
90
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 18 der Verkostung: dichtes Rubin, jugendlich mit Purpurreflexen. Reduktive Nase, braucht Zeit und viel Luft, sehr intensiv, tief, rauchig, mit dunklen Kirschen, Magenbrot, Haselnuss, viel Würze, spannend und mit sehr guter Komplexität. Saftiger, sehr straffer Gaumen, ungemein dicht, Brombeeren, Heidelbeeren, würzig, Haselnuss, auch Anflüge von laktischen Noten, sehr solide Struktur, saftig, mit viel aber sehr geschliffenen Gerbstoffen, im Abgang lang, endet auf würzige Thymian-Kräuter. Ein sehr schöner Syrah mit guten Reserven und einem überaus attraktiven Preis. 2017-2026, 18 vvPunkte, (90/100) Erhältlich bei Martel.
February 2017
2.013
2013, Saint Cosme, Côte-Rôtie, Louis et Cherry Barruol
90
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 24 der Verkostung: mittleres Purpur, schöner Glanz. In der Nase sehr fruchtbetont, deutlich Cassis, rote Kirschen und dazu sehr floral, fast schon parfümiert, dahinter Grapefruit, Erdbeermarmelade, weisser Pfeffer und Zimt, sehr gute Komplexität. Eleganter Gaumenauftakt, wieder Aromen von Cassis und roten Beeren, sehr schöne Fruchtsüsse, dazu feine Würze, feinkörniges aber präsentes Tannin, mittlerer Körper, wirkt etwas karg, hat zugleich aber auch viel Finesse, langer Abgang, zeigt Reserven, hat Charakter. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte, (90/100) Erhältlich bei Boucherville.
February 2017
2.013
2010, Syrah de Fully, Quintessence, Benoît Dorsaz
90
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 8 der Verkostung: dichtes Rubin, Violettreflexe. Offene Nase, sehr intensiv, Brombeeren, weisser Pfeffer, schwarze Kirschen, Gräser, Thymian, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, einerseits dicht und doch sehr frisch, einiges an Druck und Körper, strukturiert mit markanten, fast noch etwas ungestümen aber reifen Gerbstoffen, Aromen Brombeeren, Milchschokolade, Brotrinde, sehr gute Komplexität und langer, leicht hitziger Abgang. Ein Wein mit Reserven. 2018 bis 2027 trinken, 18 vvPunkte, (90/100) Erhältlich ab Weingut Benoît Dorsaz.
February 2017
2.010
2014, l’Odalisque, Syrah, Thierry Constantin
89-90
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 33 der Verkostung: helles Rubin, wässeriger Rand. Sehr duftige, fast schon parfümierte Nase, wirkt anfangs fast kitschig, zeigt auch laktische Komponenten, dazu Anflüge von Pfeffer, wechselt irgendwo zwischen Blumenstrauss und Petit Beurres hin und her, sehr feminin, eigenständig und durchaus interessant. Am Gaumen weich, fast schon süss im Auftakt, dann gesellen sich Sauerkirschen dazu, würzige Komponenten schwingen mit, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind noch etwas ungestüm, wirken jugendlich, die Säure ist gut dosiert, macht den Wein angenehm frisch. Sehr sortentypisch, mit langem Abgang, muss noch etwas reifen. 2019 bis 2026, 17.5+ vvPunkte, (89+/100) Erhältlich ab Weingut Thierry Constantin
February 2017
2.014
2011, Cornas, Empreintes Domaine Durand
89
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 29 der Verkostung: sehr dichtes Purpur, jugendlicher Glanz. Rauchige Nase, Dörrfrüchte, Blaubeeren, dunkle Kirschen, Zimt, Weihnachtsgebäck, wirkt relativ warm, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher, fast süsser Auftakt, da könnte sehr reifes Traubengut im Spiel gewesen sein, kompottartige Frucht, rote und dunkle Beeren, dazu wieder würzige Noten, mittlerer Körper, solide Struktur und langer Abgang. Braucht Luft, kann reifen. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte, (89/100). Erhältlich bei TopCC.
February 2017
2.011
2013, l’Odalisque, Syrah, Thierry Constantin
89
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 5 der Verkostung: leuchtendes Rubin, purpurfarbene Reflexe. Anfangs verhalten, leicht laktisch, braucht Luft, dann zeigt sich mehr und mehr eine etwas dropsige Frucht, dazu Speck, florale Aromen, ein Hauch Caramel, Kümmel, reife Frucht, Weihnachtsgewürze, Nelken, gute bis sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, saftige Frucht, wirkt kühl trotz eher reifer Frucht, wirkt im Gegensatz zur Nase fast etwas karg, Aromen von Pflaumen, getrocknete Zwetschgen, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, feines Tannin und eine gut stützende säure, gute Länge, endet auf eine dezente Bitternote. Jetzt bis 2023 trinken, 17.5 vvPunkte, (89/100) Erhältlich ab Weingut Thierry Constantin.
February 2017
2.013
2012, Côte-Rôtie Ampodium, Domaine Rostaing
88
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 17 der Verkostung: helles Rubin, klar leuchtend, fast schon wie ein Pinot. Offene, etwas krautige Nase, Stein, Rauch, Kalk, fast schon staubig, Kreide, sehr spannend. Am Gaumen weich, fast etwas harmlos beginnend, feine Frucht, Himbeeren, Erdbeeren, rote Johannisbeeren, sehr frisch und ungemein feingliedrig, mittlere Struktur, charaktervoll, vielleicht etwas karg aber nicht uncharmant, zeigt auf jeden Fall viel Spannung und ist mit seiner herrlichen Säure sehr trinkanimierend. Im Abgang mit sehr guter Länge. Stilistisch ein Hit. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte, (88/100) Erhältlich bei Martel.
February 2017
2.012
2013, Saint-Joseph Offerus, J.L. Chave Selection
88
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 13 der Verkostung: Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs leicht reduktive Nase, mediznale Noten, auch Anflüge von Pferdestall, karg, kühl, steinig, rauchig, dazu Kräuter, rote und dunkle Beeren, etwas Zedern, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen fast harmlos im Auftakt, dann drücken Tannine und Säure durch, saftig, rote Erdbeerfrucht, dazu Preiselbeeren, kein Ausbund an Komplexität aber mit einer angenehmen Frische, im Abgang angenehm lang und wieder saftig. Ein Wein, der Ecken und Kanten zeigt und Essen braucht. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (88/100) Erhältlich bei Martel.
February 2017
2.013
2014, Cornas, Coteau, Maison Tardieu-Laurent
87
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 31 der Verkostung: mittleres Rubin, sehr jugendlicher Glanz. Reduktive Nase, braucht viel Zeit, muss unbedingt dekantiert werden. Mit viel Luft entwickeln sich Düfte von roten Kirschen, Pflaumen, Rumtopf und viel Zimt, dahinter auch gemüsige Aromen die an Sellerie und rote Paprika erinnern, ungewöhnlich, schwierig einzuschätzen. Frischer Auftakt, Himbeeren, Sahne, Kirschjoghurt, eher leichter Körper, frisch und durchaus trinkanimierend, solide Struktur, mässig ausgeprägte Tannine, mittlere Komplexität. Angenehmer Abgang. Harmonisch aber etwas unprätentiös. Ein perfekter Bistrotwein mit Niveau. Jetzt bis 2021, 17 vvPunkte, (87/100) Erhältlich bei Mövenpick.
February 2017
2.014
2010, Maitre de Chais, Syrah de Sion, Reserve Speciale, Provins
87
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 16 der Verkostung: Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr offene Nase, balsamisch, auch leicht stechend, etwas Gummiboot, wirkt warm, Aromen von Baslerläckerli, kandierte Früchte, komplex ohne zu überfordern. Am Gaumen cremig im Auftakt, wirkt auch hier reif, sehr weit entwickelt, rotfruchtig, kandierte Früchte, markante Säure, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur und gute Balance, endet angenehm lang auf würzige Noten. 2017-2020, 17 vvPunkte, (87/100) Erhältlich bei Provins.
February 2017
2.010
2011, Maitre de Chais, Syrah, futs de chene, Provins
87
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 3 der Verkostung: mittleres Rubin, erste Reifetöne. Offene, warm anmutende Nase, pflaumen, Kompott, Weihnachtsgewürze, Kräuter, wirkt etwas eingekocht bei guter Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, auch hier erste Reifenoten, wirkt etwas mastig, hat aber eine gute Struktur, abgerundete Gerbstoffe, eher milde Säure, komplex ohne zu überfordern, modern und mit eher kurzem Abgang. Jetzt bis 2020 trinken, 17 vvPunkte, (87/100) Erhältlich bei Provins.
February 2017
2.011
2015, Syrah AOC Valais, Grand Métral, Provins
87
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 26 der Verkostung: mittleres Purpur, jugendlicher Glanz. Reduktive Nase, braucht etwas Zeit, dann mehr und mehr dropsige Fruchtnoten, Gummibärchen, Krautstil, Sellerie, Rauch, komplex wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig. Saftiger Gaumen-Auftakt, klare Frucht, Himbeeren, dezent würzig, Pfeffer, zeigt eine schöne Syrah-Aromatik, wirkt noch recht jugendlich, braucht Zeit im Glas. Mittlerer Abgang, angenehm frisch. Jetzt bis 2023, 17 vvPunkte, (87/100). Erhältlich bei Riegger.
February 2017
2.015
2011, Maitre de Chais, Syrah de Sion, Reserve Special, Provins
86
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 1 der Verkostung: reifes Rubin, aufgehellter Rand, leicht matt. Offene Nase, zugänglich, modern anmutend, erste Reife, Pflaumen, Zwetschgen, etwas Süssholz, wirkt etwas warm, gekocht, gute Komplexität. Weicher, reifer Gaumenauftakt, warme, rote Frucht, zeigt auch hier deutlich Reife, Erdbeeren, dezent würzig, mittlerer Körper, mässig ausgeprägte Säure, gut eingebundene Gerbstoffe, eher kurzer Abgang. Jetzt bis 2020 trinken, 17 vvPunkte, (86/100) Erhältlich bei Provins.
February 2017
2.011
2010, Vielles Vignes, Simon Maye & Fils, Chamoson
85
Schweiz, Wallis
(Syrah) – Wein Nr. 9 der Verkostung: dichtes Rubin, Violettreflexe. In der Nase sehr offen, wirkt etwas überreif, fast schon leicht verkocht, da sind Noten von Rumtopf, Pflaumen, etwas Gewürze, durchschnittliche Komplexität. Am Gaumen weich und warm im Auftakt, Dörrfrüchte, sehr reife Noten, etwas wacklige Struktur mit trockenen Gerbstoffen und sehr fortgeschrittener Reife. Wirkt alles in allem etwas unausgewogen, ein Flaschenproblem? Leider hatten wir keine Konterflasche zur Hand, darum lediglich 16.5 vvPunkte, (85/100) Erhältlich ab Weingut Simon Maye & Fils.
February 2017
2.010
2013, Saint Cosme, Crozes-Hermitage, Louis et Cherry Barruol
83
Frankreich, Rhone
(Syrah) – Wein Nr. 10 der Verkostung: kräftiges Purpur, jugendlicher Glanz. Dropsige Nase, dominant Cassis, rote Kirschen, dazu würzige Noten, Anflüge von Sprit, irgendwie unausgewogen. Weicher Auftakt am Gaumen, dunkelbeerige Frucht, leichter Körper, wirkt etwas diffus, die Gerbstoffe überlagern die Frucht, sind etwas austrocknend, mässig ausgeprägte Säure. Im Abgang von guter Länge aber mit wenig Spannung. Jetzt bis 2020, 16 vvPunkte, (83/100) Erhältlich bei Boucherville.
February 2017
2.013
2014, Dom. des Lambrays, Clos des Lambrays, Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase wie gewohnt sehr mineralisch, dazu rote Johannisbeeren, Himbeeren, feine Kräuterwürze, sehr intensiv, komplex und mit viel Spannung. Am Gaumen zarter aber bestimmter Auftakt, klar, wieder rotfruchtig, sehr feine Gerbstoffe, knackige Säure, das ist ein Präzisionswein der nicht mit Kraft sondern vor allem mit Finesse besticht, wunderbar knackig und fruchtig, man möchte gleich schlucken. Sehr komplex und anhaltend im Finale, hervorragend gelungen. 2017-2035, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Comte Georges de Vogüé, Chambolle-Musigny
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Was für eine Nase, das ist reinstes Chambolle-Parfum, dunkle und rote Beeren, viel Rauch, Feuerstein, würzige und florale Aromen die an Veilchen erinnernd, eine richtige Droge, ein Schnüffelwein, komplex und verspielt. Sehr weicher Auftakt, das ist wunderbar saftig, knackige, rote Frucht, Johannisbeeren, dazu Anflüge von Blutorange, sehr feine Säure, die Gerbstoffe sind markant, der Alkohol gut eingebunden, sehr gute Struktur und im Abgang mit einer anregenden Würze, elegant., 2017-2028, 18.5 vvPunkte, (92/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Comte Georges de Vogüé, Chambolle-Musigny 1er Cru
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe Nase, fruchtbetont, mit mehr Luft auch sehr floral, das ist blumig, komplex, mit Rosen, Veilchen, Anflüge von Harz, ein kleines Gedicht, mit einer doppeldeutigen Tiefe. Am Gaumen seidenweich, anfangs fast etwas mollig wirkend, dann wird der Wein straff, die Säure verleiht hier viel Frische, feinst gewobene Gerbstoffe, ein Wolf im Schafspelz, Kraft und Finesse perfekt vereint. Im Abgang sehr lang. 2017-2035, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Comte Georges de Vogüé, Bonnes-Mares
97
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, strahlender Glanz. Die Nase ist tief, mächtig, maskulin und mineralisch, dunkle Früchte wechseln sich mit roten Johannisbeeren ab, darunter Rauch, dezent Holz, mit mehr Luft viel Würze, das ist betörend, sensationell komplex. Am Gaumen weicher Auftakt, hier ist richtig viel Fleisch am Knochen, konzentrierte Frucht, enorm gute Struktur, feinst gewobene Gerbstoffe, seidenweich und doch sehr dicht und straff. Dieser Wein trinkt sich heute schon gut, obwohl – natürlich – viel zu jung. Ein Klasse Pinot mit enorm langem Abgang, 2018-2035, 19 vvPunkte, (97/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Bonneau du Martray, Corton-Charlemagne
95
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Was für eine Nase, umwerfend dieser Duft, einerseits tief, mineralisch mit Feurstein, dann aber auch unglaublich floral mit Anflügen von Kräutern, weissen Blüten und einer feinen Würzigkeit, das ist wunderbar komplex, mal einladend zugänglich, dann wieder verhalten, Ein Schnüffelwein. Am Gaumen straff im Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, wunderbar weich und vollmundig, Zitrusfrüchte, feine Holzaromen, dazu exotische Früchte, weisser Pfirsich, grossartige Struktur, dicht und doch elegant, wunderbarer Wein, langanhaltend, fast nicht enden wollend. 2017-2032, 19 vvPunkte, (95/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Bonneau du Maratray, Corton Grand Cru
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubin, sehr schöner Glanz. Die Nase intensiv, rauchig, tief und maskulin, da sind dunkle Früchte, viel Würze, auch eine fast schon pfeffrige Note, sehr komplex. Weicher Gaumenauftakt, das ist unglaublich zugänglich, man möchte gleich schlucken, die frucht ist kräftig, dunkel, wird aber durch rote Beeren aufgelockert, ein Hauch Orangenschalen schwingt mit, da ist eine sehr gute Struktur, die Säure ist knackig, feinste Gerbstoffe, präzis, ohne Alkoholüberhang, im Abgang sehr lang. Das wird schon früh Spass machen und doch gut reifen. 2017-2030, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
Mittleres Rubin, sehr schöner Glanz. Was für eine Nase, das ist Mineralik pur, ein ganzer Korb roter Früchte, dezent florale Noten, das ist grossartig, verspielt, das Holz kaum wahrnembar, sehr komplex, sich ständig verändernd. Am Gaumen seidenweich beginnend, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, zu den roten Beeren gesellen sich dunkle Aromen, dazu ein Hauch Vanillezucker, viel Fruchtsüsse umrahmt von seidenweichen Gerbstoffen und gestützt von einer saftigen Säure. Im Abgang wunderbar lang, das macht jetzt schon Spass, wird aber auch hervorragend reifen. 2017-2033, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Sehr tiefe Nase, mineralisch, rauchig, erdbezogen, wow, was für ein Duft, umwerfend, ein Schnüffelwein par Excellence, komplex, verspielt und mit mehr Luft auch florale Noten, getrocknete Blumen, Heu. Am Gaumen zurückhaltend und straff beginnend, hier ist sehr viel Struktur im Spiel, der Wein ist dicht, kraftvoll aber nicht breit, frisch und auch hier wieder deutliche Mineralik, ein Kraftbrocken in Ballettschuhen, das Holz perfekt eingebunden, komplex ohne zu überfordern und im Abgang von sehr schöner Länge. Endet auf Blutorangen. 2017-2033, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Marquis d’Angerville, Volnay 1er Cru Clos de Duc
94
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Sehr noble, anfangs noch etwas zurückhaltende Nase, das ist tief, mit enorm viel Spannung, Mineralik pur. Verführerisch, duftig, würzig, verspielt, sehr komplex. Am Gaumen sehr weich und zugänglich, man neigt dazu diesen Wein anfangs zu unterschätzen, doch hier ist mehr drin als spontan wahrgenommen wird. Der Wein zeigt seine Zähne, verfügt über eine sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, hier ist alles an seinem Platz, frisch, saftig und sehr ausgewogen. Eigentlich möchte man hier sofort schlucken, doch das Hirn sagt: weglegen und in 10 Jahren geniessen. Wird zwar schon früh Spass machen und doch hervorragend reifen. 2020-2038, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. du Pelican, Chardonnay, Arbois (Jura)
89
Frankreich, Jura
Dunkles Zitronengelb im Glas. In der Nase dezente oxidative Noten, gebratener Apfel, getrocknete Limettenschale und etwas Quitten. Am Gaumen zart und frisch, mit einer dezenten Herbe und leicht phenolischer Note. Durchaus saftig, reifes Steinobst, Birne, Melone und ein Hauch getrocknete Kräuter. 2016-2020+, 17.5 vvPunkte (89/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. du Domaine du Pelican, Savagnin, Arbois (Jura)
90
Frankreich, Jura
Dunkles Zitronengelb. In der Nase sehr frisch und klar, etwas Aprikosen und Mango, dahinter Heublumen und Kamille. Enorm klar und frisch auch am Gaumen, deutliche Mineralität, tolle Harmonie und mit schöner Struktur. Sehr gradlinig und dennoch verspielt und animierend, langer und salziger Abgang. Ein spannender und eigenständiger Weisswein. 2016-2020+, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. du Pelican Trois Cepages, Arbois (Jura)
89
Frankreich, Jura
Cuvé aus Trousseau, Poulsard und Pinot Noir: strahlendes Rubin, Purpurglanz. Tiefe, sehr spezielle Nase, würzig, Stroh, dunkle und rote Beeren, komplex und voller Spannung. Am Gaumen straff, dicht und sehr saftig, Massen von roten Beeren, sehr gute Struktur, ein Kraftbündel auf dem Hochseil, die Balance ist top, das ist knackig und frisch mit feinem Gerbstoff und sehr markanter Säure. Ein Strukturwein mit viel Charakter, endet lang auf eine feinwürzige Note und wird mit jedem Schluck spannender. 2016-2033, 17.5 vvPunkte, (89/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Patrice Rion, Bourgogne Pinot Noir
88
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Sehr primärfruchtige Nase, rote Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren, leicht grüne sowie würzige Komponenten Am Gaumen Elegant, verspielt, feine rotbeerige Frucht, rote Kirschen, Himbeeren und rote Johannisbeeren. Sehr gradlinig und saftig, etwas kurzer Abgang ohne jegliche Bitterheit. Ein toller Bourgogne mit viel Trinkfluss! 2016-2020, 17.5 vvPunkte (88/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Patrice Rion, Chambolle Musigny
90
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Sehr noble und tiefe Nase nach Himbeeren, Erdbeeren, rote Kirschen und leicht floraler Note. Dahinter eine schöne Barrique-Würze, weisser Pfeffer und leicht rauchiger Note. Im Mund saftig und lebendig, mit einer frischen Säure und feinkörnigem Tannin. Eine schöne Balance aus Frucht, Frische und Holzaromatik. Langer Abgang mit dezenter, aber angenehmer Bitternote. 2016-2030, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
Helles Rubinrot mit leicht wässrigem Rand. Klare, frische und fruchtige Nase, rote Kirschen, Johannisbeeren, wilde Himbeeren. Dazu eine leicht reduktive Note, ist aber trotzdem offen und zugänglich, wieder fein dosiertes Barrique mit Noten von Teer und Rauch. Am Gaumen noch etwas saftiger und kräftiger als der Villages, zeigt zugleich auch eine grosse Klarheit und viel Eleganz. Sehr verspielt und lebendig, würzig, Himbeermarmelade, reife Walderbeeren und eine bekömmliche Pfeffernote. Langer Abgang mit deutlichen Reserven und sehr schöner Komplexität. 2019-2032, 18.5 vvPunkte (92/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Patrice Rion, Nuit Sr Georges 1er Cru Clos des Argilières
91
Frankreich, Burgund
Helles, glänzendes Rubinrot. In der Nase etwas karg, üppig, fruchtig und floral. Sauerkirsche, Walderdbeeren, Kompott, etwas Nelken und getrocknete Kräuter. Am Gaumen elegant, aber auch hier etwas karger und würziger als die beiden Chambolle-Musigny. Schöne Mineralik, sehr präzise, etwas grobkörniges Tannin, dezente rotbeerige Aromatik und würzig. Langes und etwas herbes Finale, endet auf Noten von getrockneten Kräutern. Braucht noch etwas Zeit, hat aber Potential. 2019-2032+, 18 vvPunkte (91/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Guyon, Savigny-Les-Beaune, Planchots
87
Frankreich, Burgund
Blasses Gelb, strahlender Glanz. Die Nase verhalten, braucht Zeit und Luft, da sind feine, florale Aromen, ein Hauch Käse schwingt mit, komplex mit Anflügen von getrockneten Kräutern. Der Gaumen ist straff, dann rasch sehr fruchtbetont, die Frucht erinnert an Zitrone und Apfel, ist dicht, die Säure stützt, keinerlei Holzdominanz, rein, klar und trinkanimierend, sehr bekömmlich. Ein wunderbarer Burgunder, überfordert nicht, jeder Schluck macht Lust auf mehr. 2016-2024, 17 vvPunkte, (87/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Guyon, Bourgone Rouge
88
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, würzig mit Noten von Himbeeren und dunklen Früchten, dazu ein Hauch Hagebutte, einladend und mit guter Komplexität. Am Gaumen sehr fruchtbetont, das ist schon sehr zugänglich, rund, weich und mit einer schönen Saftigkeit, Himbeerfrucht, getragen von einem leichten Körper, mässig Gerbstoff, sehr balanciert. Ein Wein der ab sofort Spass macht und jung, leicht gekühlt getrunken werden sollte. 2017-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Guyon, Vosne-Romanée, Les Charmes de Mazières
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, strahlender Glanz. Sehr schöne Nase, tief, rauchig und dunkelfruchtig, hier ist eine Komposition aus Terroir und Frucht, das ist angenehm komplex ohne zu überfordern, sehr hedonistisch. Am Gaumen weich, zugänglich, da ist einiges an Fleisch am Knochen, neben dunklen Beeren auch dezent Vanille, voluminös ohne breit zu sein. Mittlerer Körper, gute Struktur, sehr schöne Balance und im Abgang von sehr guter Länge. Endet auf reife, rote und dunkle Beerenfrucht. 2016-2027, 18 vvPunkte, (90/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Guyon, Vosne-Romanée, 1er Cru En Orveaux
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, strahlender Glanz. Sehr reife, kräftige Nase, umwerfende Frucht, dunkle Beeren, auch etwas Rauch, sehr hedonistisch, einladend. Der Gaumen beginnt weich, wieder dunkle, reife Fruchtsüsse, eher auf der molligen Seite, mittelkräftiger Körper, gute Struktur. Dieser Wein ist bereits gut zugänglich, bietet jetzt schon viel Trinkspass, dürfte erfahrungsgemäss doch sehr gut reifen. Im Abgang lang, endet stimmig auf dunkle Beeren. 2016-2028, 18 vvPunkte, (91/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Thierry Mortet, Bourgogne Rouge
86
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Leicht reduktive Nase, dahinter eine an Gummibärchen erinnernde Frucht, das braucht Luft, ist aktuell noch etwas sperrig, eher einfach gestrickt. Am Gaumen saftig und angenehm straff, da ist eine sehr schöne Frucht, deutlich Himbeeren, leichter Körper, gute Struktur. Hier ist genügend Kraft vorhanden, um den Wein auch einige Jahre liegen zu lassen. Nicht gross aber insgesamt sehr stimmig. 2016-2022, 17 vvPunkte, (86/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Thierry Mortet, Chambolle-Musigny
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, klarer Rand. Sehr saubere, feinduftige und florale Nase, das ist schon feinstes Chambolle-Parfum, unglaublich einladend, gute bis sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, um dann sofort knackig straff zu werden, rotfruchtige Aromen, Anflüge von Himbeeren, sehr saftig und frisch, feine Gerbstoffe, eher leichter Körper doch mit guter Struktur und Komplexität, im Abgang angenehm lang und sehr stimmig. 2016-2025, 17.5 vvPunkte, (89/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Thierry Mortet, Chambolle-Musigny
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Ausgeprägte, rotbeerige Nase nach Himbeeren und Sauerkirsche. Dahinter blumige Noten, etwas Kompott, „süssliche“ Gewürze, schöne Klarheit ohne Holzdominanz. Am Gaumen knackige, frische Säure, gut eingebundene und weiche Gersbtoffe, deutliche Mineralik, etwas karger Stil, die Frucht im Hintergrund. Langer und eleganter Abgang mit deutlicher Mineralik. 2018 bis 2029, 17.5 vvPunkte (89/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Thierry Mortet, Gevrey-Chambertin
91
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, strahlender Glanz. Sehr würzige, anregende Nase, was für ein klarer Duft, rein, mit einem Hauch Floralität, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen ein Fruchtbündel, auch hier sensationell klar, viele rote Beeren, sehr feine Würze, das ist unglaublich verführerisch und klar, man möchte gleich schlucken. Mittlerer Körper, sehr gute Struktur, hier ist alles an seinem Platz, ein Wein mit sehr viel Finesse. Ein grossartiger Village, der jung Spass macht und doch etwas reifen darf. 2016-2025, 18 vvPunkte, (91/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Thierry Mortet, Gevrey-Chambertin
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. In der Nase klare und fruchtig, Erdbeeren, Himbeeren und etwas Sauerkirsche. Dahinter leicht grasige Noten, sehr präzise, frisch und rein. Am Gaumen sehr knackig, enorm frisch, viel Mineralik, pure Eleganz und trotzdem ist er straff und hat Fleisch am Knochen. Feine und saftige Frucht, Himbeere in Reinkultur. Viel Frische und Fruchtwürze auch im langen Abgang. 2018 bis 2029, 18.5 vvPunkte (92/100) (MH)
Helles Rubin, strahlender Glanz. Sehr feine Nase, florale Noten wechseln sich mit mineralischen Aromen ab, das ist würzig, verspielt, ein Hauch Weihnachtsgewürze und Trockenblumen, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, dann packt der Wein zu, das ist ein Fruchtkonzentrat, sehr sauber, klar und mit herrlicher Frische, keinerlei Holz wahrnehmbar, einfach nur saftig und schon gefährlich zugänglich, man möchte gleich schlucken. Angenehm langer Abgang, ein hedonistischer Wein mit viel Niveau. Macht früh Spass, kann reifen. 2016-2028, 18.5 vvPunkte, (92/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Tollot-Beaut, Pièce du Chapitre Monopol
89
Frankreich, Burgund
Helles, leuchtendes Rubinrot. In der Nase Leicht reduktiv, etwas Schwarzbrot, schwarzer Pfeffer, Kompott, dahinter auch rote Kirschen und florale Noten. Am Gaumen sehr saftig, elegant, mit schöner Präzision, die Gerbstoffe sind weich und gut integriert. Da ist auch eine zurückhaltende, dunkle Frucht nach schwarzen Kirschen und Brombeeren. Im Abgang saftig und bereits sehr zugänglich. 2016-2024+, 17.5 vvPunkte (89/100) (MH)
Kräftiges Rubinrot. In der Nase ebenfalls leicht reduktiv, sehr floral, würzig, deutlich aber hochwertiges Barrique. Zugleich ein konzentriertes Fruchtbündel nach schwarzen Kirschen, Johannisbeeren sowie Noten nach Teer und schwarzem Pfeffer. Schöne Fülle und Schmelz am Gaumen, wirkt sehr lebendig und kräftig. Straffe Säure, edles und stoffiges Tannin, reife Frucht und langes, saftiges Finale mit schöner Komplexität. 2018-2029, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Tollot-Beaut, Beaune 1er Cru Clos du Roy
91
Frankreich, Burgund
Helles, glänzendes Rubinrot. In der Nase auch hier wieder leicht reduktive Noten, etwas Gebäck, Nelken und Pfeffer. Dahinter eine feine und reife Frucht nach Himbeeren, Erdbeerkompott und Zwetschgen. Am Gaumen sehr druckvoll und zugleich elegant und saftig. Die Frucht ist knackig, die Gerbstoffe reif und die Frucht harmoniert bestens mit den würzigen Komponenten. Endet lang, elegant und sehr animierend. 2019-2029+, 18 vvPunkte (91/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Tollot-Beaut, Aloxe-Corton 1er Cru Les Fournières
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Was für eine Nase! Deutlich weniger reduktiv wie anderen Weine von Tollot-Beaut, sehr fruchtig, würzig und komplex. Brombeeren, Zwetschgen, rote Kirschen, leicht grüne Noten, Schwarztee und ein Hauch Minze. Am Gaumen auch hier mit viel Druck und Fülle, aber auch sehr viel Eleganz und Finesse. Das Tannin ist reif und feinkörnig, die Struktur enorm saftig und präzise. Klare rote Frucht nach Erdbeeren, Himbeeren, Kompott und eine tolle Frische im langen, komplexen Abgang. 2019-2032+, 18.5 vvPunkte (92/100) (MH)
Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Die Nase intensiv mit Anflügen von Honig und floralen Noten, das Holz ist wahrnehmbar aber nicht störend, mit Luft kommen exotisch Früchte, sowie ein Hauch laktische Noten dazu, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen dicht, straff und mit sehr schöner Säure, da ist eine solide Struktur mit im Spiel, das ist knackig, saftig und sehr würzig, ein schöner, sehr frischer und gut strukturierter Wein mit angenehm langem Abgang. 2017-2026, 17.5 vvPunkte, (89/100) (AvV)
Helles Rubin, fast weisslicher Rand. Deutlich oxidative Nase, das ist kein idealer Zeitpunkt, diesen Wein zu verkosten, wirkt irritierend, in meinem Vertrauen auf den Winzer gehe ich davon aus, dass das ein Zwischentief ist, aktuell schwierig zu bewerten. Am Gaumen sehr sauber, rein und klar, dunkle und rote beeren wechseln sich ab, das Holz ist spürbar aber gut eingebunden, eher leichter Körper, gute Struktur, deutlich spassvoller als die Nase vermuten lässt. Unbedingt in einem halben Jahr nochmals verkosten. 2016-2024, 16.5 vvPunkte, (83/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Silvain Pataille, Marsannay Clos du Roy
91
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Da ist sie wieder, diese klare rotfruchtige Pataille-Nase, wunderbar würzig, auch Anflüge von rauch und eine herrliche Mineralik, das ist genau so wie ich die Weine von Pataille liebe, komplex und verspielt. Am Gaumen klar und rein, wunderbar saftig, rote Beeren, extrem dicht ohne jegliche Breite, wow, so macht Pinot Spass, da ist eine top Struktur mit im Spiel, genau richtig dosiert die Säure, umwerfend frisch und finessenreich. Das ist einmal mehr ein sensationeller Wert. 2016-2030, 18.5 vvPunkte, (91/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Silvain Pataille, Marsannay Clos du Roy
91
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubinrot. Sehr duftiges Bouquet, blumig, würzig, etwas schwarze Kirschen und Walderdbeeren. Dahinter leicht grüne Noten, allerdings animierend und mit viel Frische. Knackig und saftig am Gaumen, perfekt dosierte, erfrischende Säure, weiches Tannin, feiner Schmelz, tolle Eleganz und Finesse. Wieder Walderdbeeren und im langen Abgang eine schöne Klarheit. 2018-2029, 18.5 vvPunkte (91/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Silvain Pataille, Marsannay La Montagne
93
Frankreich, Burgund
Helles Rubin, strahlender Glanz. Und gleich nochmals, was für eine wunderbare Mase, eine Droge, ein Schnüffelwein bahnt sich an, tief, würzig, mit klarer, reiner Frucht, dunkle und rote Beeren wechseln sich ab, sehr viel Spannung und Komplexität. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, dann packen die Gerbstoffe zu, das ist ein lebendiges Fruchtbündel, aktuell noch etwas ungestüm und doch sehr einladend, man will diesen Wein erforschen. Sehr gute Struktur, klar, knackig und frisch, keinerlei Holzdominanz, Pinot Noir in Reinkultur. Sehr präzis und unglaublich saftig. 2016-2033, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Roger Belland, Santenay Charmes
87
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot mit hellem Rand. Würzige Nase, deutliche Barriquearomen nach Rauch und Schwarzbrot, dahinter rote Kirschen und leicht grüne Noten. Am Gaumen schlank, klar, mit feinkörnigem Tannin und würzigen Aromen. Etwas Pfeffer, rote Kirschen und Preiselbeeren. Etwas kurzer Abgang mit einer bekömmlichen Frische. 2016-2024+, 17.5 vvPunkte (87/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Roger Belland, Santenay 1er Cru Beauregard
89
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot mit hellem Rand. In der Nase ähnlich wie der Santenay, allerdings etwas nobler und mit mehr Tiefe. Wieder deutlich Toast, viel Würze, rote Kirschen und wilde Himbeeren. Im Mund angenehm schlank, etwas kernig, aber sehr lebendig und verspielt. Die Gerbstoffe wirken allerdings etwas sandig, zeigt sonst eine schöne Balance aus Frucht und Würze. Endet mittellang und einer leichten Bitternote, braucht nocht etwas Zeit. 2018-2028, 17.5 vvPunkte (89/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Roger Belland, Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot-Clos Pitois Monopole
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges, dunkles Zitronengelb. Vordergründige, aber sehr gut eingebundene Holznoten nach Vanille, Muskatnuss und Marzipan. Dahinter eine kühle Fruchtaromatik, Limette, Zitrus, Apfel und Ananas. Zarter Gaumenauftakt, das Holz wirkt hier etwas mehr im Hintergrund und gut integriert, wirkt würzig, wieder Muskatnuss, etwas grüne Banane, Zitrusfrüchte, Honigmelone und Heu. Langes, leicht herbes Finale mit schöner Frische und dezent mineralischer Note. 2017-2024, 18 vvPunkte (91/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Robert Denogent, Pouilly-Fuissé La Croix
90
Frankreich, Burgund
Helles, blasses Goldgelb. Sehr dezente Nase, mineralisch, würzig, die Frucht ist im Hintergrund, zeigt ganz dezente Aromen nach Honigmelone und Nektarine. Feiner Gaumenauftakt, dezenter Schmelz, viel Würze und eine knackige Säure. Der Wein wirkt trotz seiner Kraft sehr zurückhaltend, elegant und mineralisch. Verhaltene Fruchtaromen nach reifem Steinobst und Ananas. Langer, salziger Abgang. 2016-2024, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Robert Denogent, Pouilly-Fuissé Les Carrons VV
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges, blasses Goldgelb. In der Nase blumig und würzig, auch hier ist die Frucht wieder im Hintergrund. Heu, weisse Blüten, Muskatnuss, Aprikosen, Quitte und Wachs, sehr komplex. Am Gaumen würzig, kräftig und sehr maskulin, trotzdem finessenreich und mineralisch. Delikate Fruchtaromen kommen zum Vorschein, Steinobst, Birne, Pfirsich und perfekt eingebundes Barrique. Langer und kräftiger Abgang mit leicht salziger Note. Braucht noch etwas Zeit um den letzten Schliff zu erhalten, wird aber in ein paar Jahren hervorragend schmecken! 2017-2024+, 18.5 vvPunkte (92/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Robert Denogent, Pouilly-Fuissé Les Reisses VV
92
Frankreich, Burgund
Helles Goldgelb. Die zugänglichste Nase dieser Serie: reife Pfirsich, Aprikosen, Wachs, weisser Pfeffer, Blütenhonig und kalter Rauch, sehr komplex, ein richtiger Schnüffelwein! Am Gaumen gehaltvoll und cremig, verspielt und trotzdem ist das ein absoluter Geradeauslauf. Delikate Fruchtaromen nach Birne, Honigmelone und Ananas sowie eine deutliche Mineralik, welche auf der Zunge fast schon salzig wirkt. Edle, gut eingebundene Barriquenote im langen Abgang. Braucht ebenfalls noch etwas Zeit, hat grossartige Anlagen! 2017-2024, 18.5 vvPunkte (92/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Pierre Morey, Meursault
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb, sehr schöner Glanz. In der Nase noch leicht vom Holz geprägt, dahinter viel Mineralik, Feuerstein, Brenessel, würzig und sehr feurig, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig mit viel Schmelz, Apfel, Birne und Ananas, auch hier das Holz noch spürbar aber nicht aufdringlich, gut integriert, der Wein braucht noch etwas Zeit, und Luft, entwickelt sich in den 5 Minuten im Glas deutlich. Im Abgang lang, sehr charaktervoll und feurig. 2017-2025, 18 vvPunkte, (90/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Pierre Morey, Bourgogne Blanc
86
Frankreich, Burgund
Blasses Gelb, aufgehellter Rand. Die Nase sauber und rein, mittlere Intensität, etwas Birne und Anflüge von Zitrus, gute Komplexität. Am Gaumen straff, sehr saftig, neben Zitronen auch ein Hauch rosa Grapefruit, gute Struktur, frisch und ohne jegliche Holzdominanz. Ein zugänglicher, knackiger Trinkwein mit angenehmem Abgang. Macht jetzt Spass, kann aber auch 3-5 Jahre reifen. 2016-2020, 17.5 vvPunkte, (86/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Pierre Morey, Monthelie Rouge
88
Frankreich, Burgund
Strahlendes Rubin, schöner Glanz. Die Nase karg, steinig mit roter Frucht und etwas Kräutern, Anflüge von Oragenzesten und Zitronenthymian, gute Komplexität. Am Gaumen rote Johannisbeere, sehr klar und frisch, die Frucht wird durch deutlich Gerbstoff in Schach gehalten, die Säure ist knackig aber gut eingebunden, kein Ausbund an Komplexität aber sehr finessenreich und mit schöner Balance. Ein ehrlicher, sehr authentischer Monthelie, idealer Essbegleiter. 2016-2026, 17.5 vvPunkte, (88/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Decelle-Villa, Bourgogne blanc
88
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Zitronengelb. In der Nase blumig, gelbe Früchte, Ananas, Zitrus, etwas Vanille und leicht buttrige Noten. Zeigt am Gaumen eine angenehme Fülle und Cremigkeit, bleibt aber trotzdem frisch und knackig. Die Säure ist reif und sorgt für Trinkfluss, es dominieren fruchtige Aromen wie Limette und Apfel. Angenehmes Finale mit einer leichten Bitternote. Ein toller Bourgogne für jeden Tag! 2016-2021, 17.5 vvPunkte (88/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Decelle-Villa, Saint-Aubin Sous Roche Dumay
90
Frankreich, Burgund
Dunkles Zitronengelb. In der Nase deutliche Barrique-Aromen, etwas Banane, Honig und Vanille. Dahinter Pfirsich, Aprikosen aber auch roter Apfel und blumige Noten. Trotz deutlicher Holznote in der Nase, wirkt der Wein am Gaumen finessenreich, frisch und saftig. Reife und präsente Säure, reifes Steinobst, Birne, und ein langes, leicht salziges Finale. 2016-2022+, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Decelle-Villa, Savigny les Beaune Les Gollardes
89
Frankreich, Burgund
Leuchtendes, dunkles Rubinrot. Edle Barriquenoten überlagern die frische und rotbeerige Pinot-Frucht. Dahinter dann Veilchen, Himbeeren und Sauerkirschen. Zeigt am Gaumen deutlich Gerbstoffe sowie eine karge Struktur mit schöner Mineralik und kühler, zurückhaltender Frucht. Mittellanger und würziger Abgang. Ein gelungener Wein mit einer sehr eigenen Charakteristik.2017 bis 2029, 17.5 vvPunkte (89/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Decelle-Villa, Cote de Nuits Villages Aux Montagnes
90
Frankreich, Burgund
Leuchtendes, dunkles Rubinrot. In der Nase noch etwas mehr Toast als der Savigny les Beaune, etwas Gewürzbrot, schwarzer Pfeffer, dahinter rote Beeren, Früchtetee und Veilchen. Am Gaumen allerdings sehr saftig, kräftig, ebenfalls etwas karg mit feiner und präziser Frucht, Erdbeeren und roten Kirschen. Etwas mürbes aber gut eingebundenes Tannin, feine Mineralik und einem mittellangen Abgang mit einer bekömmlichen Bitternote. Braucht noch etwas Zeit um die Harmonie zu finden, könnte sicher aber zu einem tollen Essensbegleiter entwickeln! 2018-2029, 18 vvPunkte (90/100) (MH)
June 2016
2.014
2014, Dom. Leflaive Meursault
91
Frankreich, Burgund
Die Nase ist klar, sehr feinduftig mit einer bestechenden Mineralik, da sind weisse Blüten, Jasmin, Zitronen, sehr frisch und rein. Am Gaumen saftig und frisch, was für eine Präzision ist hier im Spiel, da ist alles an seinem Platz, wieder Zitrusaromen, auch ein Hauch Blütenhonig, sehr gute Balance und Komplexität. Endet sehr lang auf eine feinwürzige Note. Hat Reserven. 2016-2028, 18 vvPunkte, (91/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Leflaive Puligny Montrachet Les Combettes
93
Frankreich, Burgund
Blasses Gelb, schöner Glanz. Intensive, noch leicht vom Holz geprägte Nase, sehr frisch, klar und mit deutlicher Mineralik, Zitrusaromen, auch geschnittene Gräser, das ist ein tiefer, sehr einladender Schnüffelwein. Am Gaumen unglaublich saftig, konzentrierte Frucht, Zitrusaromen, auch grüner Apfel und exotische Früchte, das macht Spass, sehr gute Struktur, ausgewogen und mit viel Finesse, die Handschrift ist deutlich zu erkennen, langanhaltend und präzis, grosse Klasse. 2016-2030, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Leflaive Puligny Montrachet Les Folatières
94
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, sehr schöner Glanz. Die Nase tief und sehr mineralisch, da sind Zitrusfrüchte, viel feuchter Stein, weisse Blüten, auch etwas Bienenhonig, sehr komplex. Am Gaumen beginnt der Wein erstaunlich weich, hier ist mehr Schmelz im Spiel als bei Les Combettes trotzdem sehr frisch, sehr dichte, satte Frucht, unglaublich knackig und perfekt eingebunden die Säure, wow, was für eine Finesse, das ist grosses Chardonnay-Kino, Kraft, Frische, Struktur und Saftigkeit auf hohem Niveau. Gefällt mir heute schon sensationell, hat aber sehr gute Reserven. 2016-2034, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Marc Morey, Bourgogne Blanc
88
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, schöner Glanz. Mittelkräftige Nase, dezent mineralisch, klar, würzig und leicht grasig, dahinter weisser Pfeffer, Zitrusfrüchte und Melone, gute Komplextität. Am Gaumen straff, deutlich Zitrusaromen, dazu etwas rosa Grapefruit, wieder sehr würzig, mässig komplex aber mit guter Dichte, der Wein ist ungemein frisch, hat Kraft und für einen Bourgogne Blanc einen erstaunlich langen Abgang. 2016-2022, 17.5 vvPunkte, (88/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Marc Morey, Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot
92
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, schöner Glanz. In der Nase anfangs deutlich Holz, allerdings sehr gute eingebunden, dahinter ist viel Frucht, eine betörende Mineralik, mit deutlich Feuerstein, wow, das macht Spass, ist tief und sehr komplex. Am Gaumen vollmundig beginnend, hier ist viel Struktur im Spiel, der Wein hat kraft und Fülle, wirkt aber nie breit, hervorragend eingebundenes Holz, klare, reine Zitrusfrucht, sehr gute Struktur und wunderbar langer Abgang. Ein hervorragender Chassagne, kann reifen. 2017-2030, 18.5 vvPunkte, (92/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Marc Morey, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Vergers:
93
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, schöner Glanz. Tiefe, sehr mineralische Nase, das ist ein grossartiger Duft, eine Droge, florale Noten, Gräser, weisse Blüten, Zitrusaromen, unglaublich frisch, hier geht die Post ab, sensationell. Der Gaumen beginnt weich, fast etwas harmlos, dann zeigt der Wein seine Struktur, auch hier frisch, knackig und sehr saftig, kräftig aber nie breit, grossartige Balance, ein Bilderbuch Chassagne. 2017-2030, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. Marc Morey, Puligny-Montrachet 1er Cru Les Referts
93
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, schöner Glanz. Einerseits exotische Nase, dann auch rauchig, sehr mineralisch, frisch und kühl, mit Luft viele Blüten sowie ein Anflug von Harz, sehr komplex und tief. Am Gaumen weich und vollmundig, fleischig, kraftvoll und mit sehr viel Schmelz, enorm viel Cremigkeit, Dichte ohne jegliche Schwere, Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, diese ziehen sich bis in den langen Abgang hin. 2017-2028, 18.5 vvPunkte, (93/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. William Fèvre, Chablis
88
Frankreich, Burgund
Blasses Gelb, fast weiss am Rand. Die Nase kühl, noch etwas verhalten, steinig, mit Anflügen von Zitrone, Apfel und weissen Blüten, komplex ohne zu überfordern. Am Gaumen wunderbar saftig und klar, frische Zitrusaromen, ein Hauch Birne, keine Spur Holz, wieder steinig, sehr frisch, hier ist alles an seinem Platz. Kein Ausbund an Komplexität, aber stilistisch voll auf meiner Linie. Im Abgang sehr stimmig, endet auf Zitrone und mit einer feinen Salzigkeit. 2016-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, Dom. William Fèvre, Chablis 1er Cru Montée de Tonnèrre
92
Frankreich, Burgund
Blasses Gelb, sehr heller Rand. Unglaublich mineralische Nase, tief, rauchig und mit Anflügen von Feuerstein, Grapefruit, Limettenschale und weisser Birne, dazwischen auch blumige Noten, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff beginnend, da ist sehr viel Struktur im Spiel, die Frucht ist aktuell fast etwas verhalten, mit Wärme entwickelt sich das aber immer mehr, wird ungemein knackig und aromatisch hochinteressant, Grapefruit, Limetten, exotische Früchte, plötzlich ist alles da. Im Abgang salzig und langanhaltend, hier spricht das Terroir. 2016-2028, 18.5 vvPunkte, (92/100) (AvV)
June 2016
2.014
2014, William Fèvre, Chablis Grand Cru Bougros
94
Frankreich, Burgund
Blasses Zitronengelb, strahlender Glanz. Sehr mineralische Nase, Anflüge von laktischen Noten, dazu Blumen, Heu, weisser Pfirsich und kühler, nasser Stein, man riecht förmlich die Salzigkeit die am Gaumen gleich kommen dürfte, sehr komplex und sehr Chablis. Am Gaumen weich und vollmundig, der Wein breitet sich aus, hat viel Schmelz, Aromen von rosa Grapefruit, Zitronen, Limetten, Steinobst und Pfirsich, dicht aber nicht schwer, wow, das ist Klasse, auch hier alles an seinem Platz, noch etwas dichter als der Montée de Tonnère, ungemein saftig und frisch. Im Abgang salzig und langanhaltend. 2016-2032, 19 vvPunkte, (94/100) (AvV)
June 2016
2.014
2018, Halde Chur, Pinot Noir Reserve, Cottinelli
91
Schweiz, Graubünden
Kräftiges Rubin. Die Nase ist von Sekundäraromen geprägt, Lakritze, Kräuterspeck, reife Frucht. Im Gaumen rund und weich, zeigt Opulenz, verfügt aber auch über eine gute Säure, die Frische verleiht, die Tannine sind fein verwoben, das Holz noch spürbar, jedoch gut verpackt. Hat eine gute Länge im Abgang und verfügt über Reserven. 2023-2033, 91 vvPunkte
January 2022
2.018
1989, Château Malescot Saint-Exupéry
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Château Malescot Saint-Exupéry präsentierte sich anfangs leicht spritig und medizinal, entwickelte sich aber im Laufe des Abends (in der Nachverkostung) sehr schön: Noten von Stroh, Tannennadeln und roten Kirschen, am Gaumen perfekt reif, mit weichen Gerbstoffen, eher leichtem Körper und stimmigem Abgang. Nicht gross aber sehr ausgewogen. 17.5 vvPunkte (89/100). Jetzt bis 2023.
March 2017
1.989
1989, Château Palmer
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Château Palmer wollte an diesem Abend nicht ganz überzeugen. Natürlich war der Wein auf sehr gutem Niveau, präsentierte sich in der Nase sehr komplex mit rotfruchtigen Aromen, dazu Quitte, Senf, Sauerkrischen, Stroh, Tabak und etwas grüne Paprika. Am Gaumen dann aber recht leichtgewichtig, durchaus elegant mit knackiger Frucht, deutlich roter Johannisbeere, würzigen Noten, alles stimmig, finessenreich doch im Kontext des Rufes mit etwas gar wenig Druck und keiner Steigerung in der Nachverkostung. 18.5 vvPunkte (92/100). Jetzt bis 2027.
March 2017
1.989
1989, Château Léoville Barton
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Château Léoville Barton machte dann aber alles wieder gut. Jugendliches Bordeauxrot, eine herrlich tiefe, rauchige Nase, deutlich Lakrizze, dazu Torf, dunkle und rote Beeren, nobel, komplex. Am Gaumen gewohnt reformiert doch äusserst präzis. Perfekte Reife, straff, dicht und doch sehr elegant, äusserst gradlinig und klar, sensationelle Struktur. Im Abgang von sehr guter Länge. 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2017
1.989
1989, Château Talbot
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Château Talbot dagegen zeigte sich schon deutlich gereift. In der Nase mit balsamischen Noten, reifen Birnen, Weihnachtsgewürzen aber ohne Bret-Anflug. Am Gaumen von mittlerer Komplexität, guter Ausgewogenheit, mit abgeschmolzenem Tannin und einer leichten Struktur. Insgesamt etwas harmlos aber nicht unstimmig. 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2017
1.989
1989, Château Pibran
79
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Château Pibran enttäuschte auf der ganzen Linie. Das war vermutlich eine ganz schlecht gelagerte Flasche. Zwar zeigte die Nase eine durchaus attraktive Komplexität, doch die oxidative Sherry-Note zerstörte jegliche Genuss-Anflüge. Trinkbar aber vorbei. 14.5 vvPunkte (79/100). Aus guten Flaschen vielleicht ganz spannend.
March 2017
1.989
1989, Château Grand-Puy-Lacoste
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Grossartig dagegen Château Grand Puy Lacoste. Tiefe, noble Nase, rauchig und kühl, dazu Tabak, Zedernholz, sehr typisch und komplex. Am Gaumen straff, saftig und strukturiert, ungemein lebhaft, hochelegant, trotz viel Dichte tänzerisch leicht. Das ist schon ganz tolles Bordeaux-Kino und mit noch guten Reserven. 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2017
1.989
1989, Château Mouton Rothschild
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Château Mouton Rothschild zeigte sich anfangs reif aber etwas verhalten, drehte dann auf. Sehr komplex, Rauch, Tabak, Schokolade, Würzige Noten, ein Hauch grüne Paprika, dunkle Kirschfrucht. Der Gaumen sehr gut strukturiert, feine, weitgehend abgeschmolzene Tannine, eine perfekt dosierte Säure und im Abgang von sehr guter Länge. Kein ganz grosser Mouton aber ein Mouton der jetzt für mindestens zehn Jahre viel Spass bereiten wird. 19 vvPunkte (95/100), jetzt bis 2028.
March 2017
1.989
1989, Château Pichon Longueville Baron
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Château Pichon Longueville Baron aus der Magnum-Flasche. In der Nase neben roten Früchten auch kandierte Orangen, dazu Rauch, Tabak, Zedernholz, Schwarzbrot, mit mehr Luft (und in der Nachverkostung) mit deutlicher Steigerung, komplex, verspielt und mit viel Spannung, ein Schnüffelwein der seine Grösse dem offenbart, der sich Zeit nimmt. Am Gaumen sehr saftig, strukturiert und klar, rotfruchtige Aromen, würzige Komponenten, seidenweiche Tannine, perfekt dosierte Säure. Ein wunderbarer Baron mit einer guten Zukunft. 19 vvPunkte (95/100). Jetzt bis 2030 (aus der Magnum).
March 2017
1.989
1989, Château Phélan-Ségur
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Château Phélan Ségur zeigte sich anfangs etwas medizinal, öffnete sich dann aber im Laufe der Nachverkostung. Dunkle Kirschfrucht, würzige Noten, sehr gute Struktur aber ohne grosse Komplexität. Ein kantiger, straffer St-Estèphe der durchaus Trinkspass bietet und noch Reserven hat. Neben Cos d’Estournel allerdings etwas gar schmalbrüstig. 17.5 vvPunkte (89/100), jetzt bis 2028.
March 2017
1.989
1989, Château Cos d'Estournel
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Château Cos d’Estournel zeigte einmal mehr seine Grösse. Herrlich würzig, rauchig und verspielt mit Anflügen von Torf, Tabak aber auch floralen Noten, unterlegt von deutlich Blaubeeren, sehr komplex. Am Gaumen straff mit noch markantem Gerbstoff, fein verwoben, die Frucht ungemein dicht, präzis, schwarze Kirschen, wieder würzige Noten, sehr strukturiert und hochelegant. Dieser Cos beweist einmal mehr, wie schön die Weine aus St-Estèphe reifen können. Auf dem Peak, aber noch weit weg vom Abstieg. 19 vvPunkte (94/100, jetzt bis 2030+.
March 2017
1.989
0000, Jacques Selosse, Substance, degorgiert am 15.10.2012
93
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. In der Nase mit Mehl bestäubtes Knäckebrot, Melone, kandierte Orange, Haselnuss, braune Butter, gebratener Apfel, Zimt. Sehr feiner Gaumen, wieder Bratapfel, Caramel, salzig, sehr wenig Kohlensäure, wirkt reif, zeigt Eleganz, Weinigkeit und eine wunderbare Länge im Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Substance, degorgiert am 23.05.2016
92
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Feine, florale Nase, viele weisse Blüten, Hefezopf, Mirabelle, dann auch Gurke, mit Luft Honig, reife Zitrusfrüchte. Sehr dichter Gaumen, ordentlich Körper, reife Steinfrucht, druckvoll, feine Perlage, schöne Cremigkeit. Im Abgang sehr gute Länge. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Les Carelles, degorgiert am 16.02.2015
93
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Feine Nase, anfangs verhalten, deutliche Hefearomen, dezent Vanille, mit Luft Honigblüten, Zitrusfrüchte, mehliger Apfel, Rauch und mehr und mehr weisse Blüten, viel Mineralik zeigend. Deutlich moussierend am Gaumen, vollmundig, kraftvoll, cremig, strukturiert, dabei sehr elegant, reife Zitrusfrüchte, Bratapfel, wunderbar langer, steiniger Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Les Carelles, degorgiert am 01.02.2016
95
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Würzige Nase, dann viele Mirabellen, Birne, Gräser, Heu, getrocknete Blüten, Hefenoten, Caramel, Honig, herrlich komplex. Im Auftakt sehr vollmundig und dicht, viel Schmelz, etwas Brotkruste, top Säure, sehr gute Struktur, noch jugendlich und wild, kalkig-kühl, hervorragende Anlagen für die weitere Reife. Grosser Wein. 19 vvPunkte (95/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Les Carelles, degorgiert am 13.02.2014
94
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. In der Nase Caramel, Milchschokolade, „Nidletäfeli“, Datteln, Nadelholz, Blüten, Bienenhonig, feuchter Kieselstein, sehr komplex. Vollmundig, saftig, definiert, rote Beerenfrucht, ungemein frisch und sehr gut strukturiert, hochelegant. Weinig, mit wunderbarer Länge und viel Mineralik im Abgang. 19 vvPunkte (94/100).
January 2018
0
2005, Domaine Jacques Selosse, Millesime, degorgiert am 20.11.2015
97
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Was für eine Nase, expressiv, hochkomplex, einerseits floral, dann aber auch ein ganzer Gemüseeintopf mit Kümmel, Sellerie, Weisskohl, dazu Brotrinde, Wild, dazu Apfel, ein mit liebe gekochter, herbstlicher Sonntagsbraten lässt grüssen, mit mehr Luft immer tiefer und gleichzeitig frischer werdend, fantastisch. Weicher, dabei aber frischer Gaumen, sehr feine Perlage, enorm viel Schmelz und Druck, saftige Frucht, sehr gute Säure, ausgewogen und im Abgang von grosser Länge, was für ein Wein! 19.5 vvPunkte (97/100).
January 2018
2.005
0000, Jacques Selosse, Rosé, degorgiert am 09.11.2012
93
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Feine, hefige Nase, Brioche, reife Aprikose, Tee, Blüten, Magenbrot, Pfirsich, Melone, Himbeeren und Nougat. Eleganter Gaumenauftakt, saftige Himbeerfrucht, Apfel, gut integrierte Säure. Sehr elegant und sehr lang im Abgang, endet auf süssliche Himbeer-Frucht. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Sous le Mont, degorgiert am 30.01.2015
92
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Frische, florale Nase, viele Blüten, getrocknete Rosen, dann auch Himbeeren, wirkt noch jugendlich. Runder weicher Auftakt, solide Stuktur, dezente Bitternote, nussig, Zitrusfrüchte, wirkt insgesamt aber etwas harmloser als der vorhergehende Wein, dabei aber sehr ausgewogen und mit sehr guter Länge. 18 vvPunkte (92/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Rosé, degorgiert am 11.10.2016
93
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Die Nase zeigt Kohlrabi, Knollensellerie, leichter Muffton, balsamische Noten, sehr gemüsig, dahinter Kalkstein, wird mit Luft immer schöner, zeigt Himbeeren, ist definitiv komplex und sehr verspielt. Der Gaumen ist gehaltvoll, zeigt viel Schmelz, reife, süsse Frucht, auch krautige Noten, gut strukturiert, fordernd, kein einfacher Wein, aber spannend. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Sous le Mont, degorgiert am 17.02.2014
92
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Und gleich nochmals eine gemüsige Nase, dieses Mal Spinat, umwickelt von Blätterteig, dahinter Zitrusfrüchte, Rosinen, Apfel, Trockenblumen, Brotkruste und würzige Komponenten. Der Gaumen wirkt noch jung und frisch, sehr saftig, merklich Kohlensäure, lebhaft und energiegeladen, sehr schöne Cremigkeit, Kernobst, Caramel, Himbeeren. Im Abgang lang und salzig. 18 vvPunkte (92/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Sous le Mont, degorgiert am 23.03.2015
90
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Kräftige, sehr duftige Nase, deutlich Oxidation, Rosinen, Hagebutte, Traubenzucker, Limetten, grüner Apfel, Honig, weisse Blüten. Weicher, reifer Gaumen, einiges an Stoff, gestützt von gut integrierter Säure, nussig und mit Aprikosenaroma, sehr frisch und elegant. Im Abgang von solider Länge, endet leicht bitter. 18 vvPunkte (90/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, Le Bout du Clos, degorgiert am 24.02.2014
95
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Offene Nase, Quitte, gebratener Apfel, Blätterteig, Toast, Rauch, mit mehr Luft Birnenkuchen, mehr und mehr florale Noten, nasser Kiesel, sehr komplex. Im Auftakt weich und nobel, sehr gut strukturiert, am mittleren Gaumen lebhaft werdend, energetisch, nussig, Zitrusfrüchte, exotische Früchte, das Holz wahrnehmbar, stützt die hervorragende Frucht, noch jugendlich, mit Druck und sehr lang im Abgang. Hat sehr gute Reserven. 19 vvPunkte (95/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, La Côte Faron, degorgiert am 19.02.2015
94
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Anfangs verhaltene Nase, braucht Zeit, dann Creme Brulée und mehr und mehr Gräser, Blumen, Heu, Stroh, eine ganze Sommerwiese liegt vor mir. Strukturierter Gaumen, kraftvoll und dicht, dabei aber nicht schwer, grasige Noten, Kaffee, Nüsse, top Balance, ein Tänzer mit sehr viel Spannung. Im Abgang wunderbar lang. 19 vvPunkte (94/100).
January 2018
0
0000, Jacques Selosse, La Côte Faron, degorgiert am 07.04.2014
96
Frankreich, Champagne
Dunkles Gold. Und gleich nochmals ein so wunderbarer Duft. Aprikosen, Gräser, Wiesenblüten, Mokka, Butter, Rauch, sehr intensiv, man möchte gleich darin baden. Am Gaumen hochelegant, präzis, saftig und klar, das hat Niveau und viel Finesse, eine grossartige Struktur, ein wahres Masterpiece in Sachen Präzision. Endet mit grossartiger Länge. Bitte mehr davon! 19 vvPunkte (96/100)
January 2018
0
2000, Château Haut-Bailly
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase betörend: Rauch. Schwarztee, Zedern, Tabak, tief mit dunklen reifen Brombeeren, kandierten Früchten, Kohle, dazu auch florale Noten, ein sich ständig wandelnder Duft der einnimmt, wow! Am Gaumen frisch und weich im Auftakt. Rotbeerige Frucht. auch Backpflaumen, wieder Tabak unterlegt mit einer feinen Kräuternote. Die Gerbstoffe sind fein wie Seide, ausgereift. Der Wein hat eine mittlere Statur mit einer perfekt integrierten Säure. Moderate 12.5% Alkohol machen ihn unglaublich schön zu trinken. Im Abgang mit sehr guter Nachhaltigkeit. Das ist Eleganz pur. Ein Traum. schlicht, schön, so muss Bordeaux sein. 19vvPunkte (94/100). Jetzt bis 2024 geniessen.
July 2015
2.000
2003, Jean Michel Gerin, Condrieu La Loye, Condrieu
89
Frankreich, Rhone, Condrieu
Kräftiges Goldgelb, deutliche Reifetöne. Die Nase wirkt sehr weit entwickelt, offen, Firnisnoten, Gräser, auch Muskat, schöne Komplexität. Am Gaumen erstaunlich frisch, saftig, mit knackiger Frucht, Aromen die an Apfel und Quitte erinnern, die Säure ist eher tief doch sehr gut eingebunden, sehr gute Komplexität. Im Abgang mit guter Länge, auf den Punkt gereift. Jetzt bis 2020, 17.5 vvPunkte (89/100)
February 2016
2.003
2004, Hermitage Blanc J.L. Chaves
90
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase noch etwas verhalten, Aromen von Rauch, reifem Apfel, dazu florale Noten, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weich, warm, samtig beginnend, einiges an Fleisch am Knochen, mit Luft auch deutliche Reifenoten, sehr tiefe Säure, wirkt etwas gar breit und mollig, ganz hinten mit nussigen Aromen, sehr gute Komplexität, langanhaltend. Jetzt bis 2020, 18 vvPunkte (90/100)
February 2016
2.004
1999, Ch. Beaucastel C9dP VV, Chateauneuf du Pape
89
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Sehr dunkles Gelb, fast schon Rosé und Kupferfarben. Die Nase wirkt süss, erinnert an Süsswein, sehr offen und einladend, gedörrte Aprikosen, Nüsse, auch Speck, Manzanilla, gute Komplexität. Am Gaumen weich und warm im Auftakt, deutlich trockener als die Nase vermuten lässt, wieder Sherry-Aromen, dann auch Aprikosennoten, dazu Korinthen, eher tiefe Säure, wunderbares Reifestadium, gute Komplexität. Im Abgang von mittlerer Länge. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
February 2016
1.999
2010, Guigal Condrieu „La Doriane“, Condrieu
94
Frankreich, Rhone, Condrieu
Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase ein Spektakel, offen, duftig, floral, würzig, Gräser, Heu, eine Droge, hier könnte man stundenlang schnüffeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, sehr schöne Zitrusnoten, dazu wieder Gräser reife Birnen, die Säure ist prägnant und sehr gut eingebunden, auch dieser Wein in einer schönen Reife, aromatisch auf dem Peak, den er wohl noch einige Jahre halten kann. Im Abgang sehr, sehr lang, ein kleines Meisterwerk. Jetzt bis 2022, 19 vvPunkte (94/100)
February 2016
2.010
2006, Château Rayas Blanc, Chateauneuf du Pape
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Die Nase intensiv, erst fast etwas stechend, doch auch faszinierend, da sind Aromen von Petrol und feuchtem Stein, dann auch würzige Komponenten, sehr komplex und sich ständig verändernd. Am Gaumen weich im Auftakt, kraftvoll und mit saftiger Frucht, deutlich ausgewogener als die erste Nase vermuten lässt, da ist einiges an Stuktur im Spiel, der Alkohol ist sehr gut eingebunden, wunderbare Komplexität und auch hier ein fast nicht enden wollender Abgang. Grossartige Balance, hat Reserven für viele Jahre. Jetzt bis 2024+, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2016
2.006
#VertikaleChâteauRayas
2002, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
90
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Sehr helles Granatrot, leichte Reifetöne, am Rand fast durchsichtig, die Nase feinduftig, offen, florale Töne, Erdbeeren, Stroh, gute Komplexität, sehr Rayas. Am Gaumen leicht, reif, süsslich im Auftakt, saftige Frucht, rote Johannisbeeren, dann auch wieder Erdbeeren, eine würzige Note schwingt mit, sehr gute Harmonie. Der Wein ist reif aber hat nach wie vor Reserven. Mittellanger, sehr stimmiger Abgang. Kein grosser aber ein sehr ausgewogener Wein. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
February 2016
2.002
#VertikaleChâteauRayas
2003, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
91
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Helles Granatrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist tief, rote Johannisbeeren, Kirschen, Anflüge von Maggikraut und Leder, animalisch, gute Komplexität, auch hier, eindeutig Rayas. Am Gaumen saftig, frisch im Auftakt, einiges an knackiger, roter Johannisbeeren, dazu wieder leicht animalische Noten. Der Wein hat eine mittelkräftige Statur, einiges an Schmelz, der Alkohol gut eingebunden, sehr gute Komplexität. Im Abgang von mittlere Länge, auch hier, wunderbare Ausgewogenheit, gefällt und hat noch deutlich Reserven. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (91/100)
February 2016
2.003
#VertikaleChâteauRayas
2004, Clos de Truffièr, Châteauneuf-du-Pape
92
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist kräftig, Weihnachtsgewürze, dunkle Beeren, auch medizinale Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und kraftvoll beginnend, einiges an eingekochten Brombeeren, dazu wieder viele Weihnachtsgewürze, auch süsse Feigen, mächtig, mit ausgezeichneter Struktur, der Alkohol ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, definitiv ein Wein mit viel Niveau, doch stilistisch mit einem grossen Fragezeichen. Im Abgang von sehr guter Länge, ein Muskelprotz mit wenig Eleganz. Definitiv ein sehr guter Wein, doch will man das trinken? Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
February 2016
2.004
2000, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, aufgehellter Rand. In der Nase duftig, floral, sehr offen, da ist Würze und sehr viel Tiefe im Spiel, dazu auch animalische Noten, wunderbare Komplexität. Am Gaumen fleischig, weich im Auftakt, Erdbeeren, Zimt, auch saftige Johannisbeeren, unglaublich schmeichelnd und doch straff mit fein gewobenen Gerbstoffen und gut integrierter Säure. Komplex und mit viel Finessen. Im Abgang mit wunderbarer Länge, endet auf reife Johannisbeeren. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2016
2.000
#VertikaleChâteauRayas
2006, Cuvée de mon Aïeul, Pierre Useglio, Châteauneuf-du-Pape
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, schöner Glanz. Die Nase tief, noch verhalten, einiges an Garrigues, Rauch, auch Torf, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr straff, saftig beginnend, einiges an Erdbeeren, dazu viel Würze, auch etwas Schokolade, unglaublich knackig, saftig und frisch, da ist zwar Kraft im Spiel doch auch viel Finesse, sehr gute Struktur und langer Abgang. Noch jung, darf und soll noch etwas reifen. Jetzt bis 2032, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2016
2.006
1999, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
95
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, aufgehellter Rand. Die Nase wieder sehr Rayas, tief, duftig, würzig, floral, Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Gewürze, wow, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kraftvoll und doch tänzerisch, wunderbare Frucht, erneut Erdbeeren, viel Würzigkeit, ausgezeichnete Struktur kombiniert mit sehr viel Eleganz. Das ist schon ganz grosse Klasse und auf den Punkt gereift. Im Abgang sehr lang anhaltend. Jetzt bis 2028. 19 vvPunkte (95/100)
February 2016
1.999
#VertikaleChâteauRayas
2006, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
96
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, aufgehellter Rand, die Nase noch etwas verhalten, wirkt kühl, fast etwas krautig, dann auch mit floralen Noten, rotfruchtig, Anflüge von Harz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich, samtig beginnend, viele gekochte Erdbeeren, Vanille, Rosinen, würzige Noten umrahmt von einer ausgezeichneten Struktur. Noch deutlich mehr Fleisch am Knochen als der 99er braucht durchaus noch etwas Zeit und Reife. Sehr gute Komplexität. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge, wow, grosses Kino. Jetzt bis 2035, 19 vvPunkte (96/100)
February 2016
2.006
#VertikaleChâteauRayas
2004, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
94
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, aufgehellter Rand. Erst verhaltene Nase, doch tief, floral und würzig, unglaublich duftig, komplex, verspielt. Der Gaumen weich und reif, wieder sensationelle Würzigkeit, eingekochte Erdbeeren, Rosinen, auch ein Hauch Schokolade, strukturiert und doch tänzerisch leicht, kraftvoll und doch frisChâteau Macht bereits Spass, kann aber durchaus noch reifen. Sehr gute Komplexität, ein Langstreckenläufer. Jetzt bis 2035, 19 vvPunkte (94/100)
February 2016
2.004
#VertikaleChâteauRayas
2007, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Granatrot, leicht aufgehellter Rand. Sehr schöne, offene Nase, duftig, floral, würzig, verspielt, wow, kühl und rauchig mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen weich, würzig, saftig im Auftakt, gekochte Erdbeeren, rote Johannisbeere, Garrique, viele Komponenten, zwar auch einiges an Alkohol doch gleichzeitig viel Frische, sehr gute Komplexität, macht heute schon Spass, kann reifen, Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2016
2.007
#VertikaleChâteauRayas
2007, Domaine Charvin, Châteauneuf-du-Pape
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase tief, torfig, rauchig, auch Speck, dunkle Beeren, dezent Weihnachtsgewürze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, klar, sehr kühl beginnend, konzentrierte Frucht, dunkle Beeren, würzige Komponenten, keinerlei Verkochtheit, sehr präzis. Hier ist einiges an Struktur im Spiel, Gerbstoff, Säure und Alkohol in sehr guter Balance. Das ist ein kompaktes Fruchtbündel ohne jegliche Plumpheit. Sehr guter Châteauneuf-du-Pape mit Reserven für viele Jahre. Jetzt bis 2035, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2016
2.007
2005, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
97
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist Rayas pur, sehr tief, rauchig, duftig, floral, mit konzentrierter, roter Johannisbeere, Walderdbeere dazu aber auch dunkle Beerenfrucht, unglaublich viel Frische ist hier im Spiel, das ist ein Schnüffelwein par excellence. Der Gaumen weich, opulent beginnend, sensationelle Konzentration, wieder rote und dunkle Johannisbeeren, dazu Heu, Gräser, getrocknete Blumen, ein Kraftbündel von tänzerischer Schönheit, klar definierter Körper, unglaublich knackige Frucht, wow, das ist grosses Kino. Ein grosser Chateauneuf mit viel Reserven. Jetzt bis 2040+, 19.5 vvPunkte (97/100)
February 2016
2.005
#VertikaleChâteauRayas
2001, Château Rayas, Châteauneuf-du-Pape
95
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Granatrot, leicht aufgehellter Rand. In der Nase getrocknete Blumen, Stroh, wow, schon wieder so ein Schnüffelwein, eine Droge, rote Johannisbeeren tanzen mit reifen Erdbeeren, ein Hauch Minze schwingt mit, dazu getrocknete Blumen, Leder, Anflüge von Zimt und Koriander, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich, rund, samtig, sehr warme Frucht, doch keinerlei Verkochtheit, nein, hier ist alles am seinem Platz, rote Johannisbeere, eingemachte Erdbeeren, sehr saftige, perfekt integrierte Säure, einfach nur gross, sehr gross, das ist ein weiterer Topwein mit grosser Eleganz und Ausgewogenheit. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte (95/100)
February 2016
2.001
#VertikaleChâteauRayas
2010, Domaine Clape, Cornas
96
Frankreich, Rhone, Cornas
Kräftiges Bordeauxrot, schöner Glanz, die Nase Syrah pur, wow, das macht Spass, dunkle Beeren, Leder, auch Vanille, Kräuter, Pfefferwürze, ausgezeichnete Komplexität, ein Schnüffelwein, sich ständig verändernd. Der Gaumen ist wieder Syrah pur, was für eine Präzision, unglaublich knackige Frucht, rote und dunkle Beeren, weisser Pfeffer, sehr viel Würze, Konzentration und Kraft bei gleichzeitig sensationeller Balance, sehr gute Komplexität. Im Abgang von mittlerer Länge, sehr stimmig. Hat Reserven. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte (96/100)
Mittleres Zitronengelb, noch schöner Glanz. Die Nase duftig intensiv, einerseits sehr floral, andererseits wunderbar mineralisch, mit rauchigen Noten, Honig, Zitrusfrüchten, auch etwas Quitte, mit mehr Luft auch geschnittene Gräser, gebrannte Mandeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und cremig im Auftakt, da ist eine reife und doch sehr saftige Frucht, wieder Zitronenaromen, dazu eingemachte Limetten und etwas Ananas, sehr gute Struktur, top frisch und unglaublich knackig. Dieser Wein hat eine sehr gute Komplexität, eine hohe Dichte ohne dabei klebrig zu wirken, hervorragende Balance. Im Abgang sehr langanhaltend, endet leicht salzig, hat noch deutlich Reserven. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (93/100)
June 2016
2.002
2009, Domaine Servin, Chablis 1er Cru Montée de Tonnèrre
92
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Goldgelb, sehr schöner Glanz. Anfangs noch etwas zu kühl serviert, sehr feinduftige Nase, floral mit deutlich Orangenblüten, dezent auch laktische Noten, dazu etwas nicht ganz reife Aprikose, mit mehr Wärme Honigmelone und sehr viel Stein, fast etwas staubig aber sehr Chabli, das braucht etwas Zeit sich zu öffnen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen frisch und gradlinig im Auftakt, intensive Frucht, einiges an Zitrusaromen, auch ein Hauch Passionsfrucht, anfangs straff und ungemein saftig, am mittleren Gaumen zeigt sich dann der warme Jahrgang doch noch, nicht ganz so präzis, wie Chablis sein kann, die Säure könnte einen Tick knackiger sein, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Die Frucht ist stimmig, ebenfalls ist der Alkohol kaum wahrnehmar, der Wein ist komplex, dicht aber nicht breit, endet langanhaltend und sehr mineralisch. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
June 2016
2.009
2008, Domaine Servin, Chablis, GC Bougros
93
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Goldgelb, jugendlicher Glanz. Die Nase ist sehr sauber und klar, das ist wunderbar mineralisch, Anfangs aufgrund der Ausschank-Temperatur noch verhalten, dezent auch mit Käsearomen, doch mit Zeit und Luft wird das immer duftiger, floraler mit vielen weissen Blüten, dazu etwas Haselnuss, sehr verspielt und mit viel Spannung und Komplexität. Am Gaumen saftiger Auftakt, das ist wunderbar frisch, sehr dicht und mit vielen Zitrusfrüchten gespickt, dazu etwas weisse, nicht ganz reife Birne, Limettenzesten, solide Struktur, vertikal, stramm und dann ganz hinten am Gaumen doch mit diesem runden, zugänglichen Bougros-Mäntelchen aus Samt und Seide… sehr gute Komplexität und mit schöner Länge im Abgang. Unbedingt dekantieren und mit ca. 10-12 Grad servieren. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte, (93/100)
Mittleres Zitronengelb, jugendlicher Glanz. Die Nase sehr intensiv, wie viele 04er Rotweine mit diesen Cassisaromen, Marienkäfer machen sich deutlich bemerkbar, das ist grasig, vegetal, mit Spargel, deutlich Katzenpipi, dahinter auch weisse Blüten und Anflüge von Brot, komplex aber leider mit diesen zu dominanten Negativ-Aromen. Am Gaumen wieder diese Cassis-Note, saftig, schlank und elegant, die struktur ist da, der Wein ist frisch aber auch etwas gar belanglos in Anbetracht der Lage. Ein guter Wein aber weit weg von gross, Jetzt bis 2020, 17 vvPunkte, (85/100)
Kräftiges Goldgelb, leicht aufgehellter Rand. Sehr intensive Nase, das ist ein wundervoller Duft, Zitrusfrüchte, Honig, Anflüge von Rauch, Latwerge, dezent Holz, sehr komplex, verändert sich ständig, das ist verspielt und zeigt viel Spannung. Am Gaumen beginnt der Wein sehr voluminös, da ist einiges an Schmelz mit im Spiel, die Frucht ist sehr reif, neben Zitrusfrüchten auch Anflüge von Apfel und etwas Honig, wunderbar ausgewogen, dicht, mit viel Körper und gleichzeitig einer grossartigen Finesse sowie viel Straffheit. Hier ist Kraft und Eleganz sehr schön vereint. Im Abgang langanhaltend, endet auf eine feine Salzigkeit. Bravo! Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte, (94/100)
June 2016
1.996
1969, Champy Père & Fils Gevrey-Chambertin
88
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, noch erstaunlich schöner Glanz (siehe Foto). Die Nase ist offen, feinduftig, da ist noch einiges an Frucht vorhanden, rote Beeren, Unterholz, Waldboden, auch Anflüge von Weihnachtsgewürzen, Zimt, Koriander und mit mehr Luft auch deutlich Lakrizze, sehr spannend, komplex, eine sehr eindrückliche Burgunder-Nase. Am Gaumen straff, mit deutlich Säure, hier fehlt leider etwas an Frucht, was bei einem Wein aus 1969 nicht erstaunt, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, ein paar rote und dunkle Beeren, eingekochten Kirschen, dazu wieder ein Hauch Magenbrot, feine Würze. Der Wein wirkt hier am Gaumen deutlich gezehrt, etwas gar karg aber absolut trinkbar mit kurzem aber stimmigem Abgang. Vermutlich war dieser Wein vor 10-20 Jahren noch deutlich besser und ausgewogener, die Nase allerdings ist schon einen Kauf dieses Topfens wert. Im Kontext der Reife sowie der Klassifizierung (ein Village) hat sich dieser Village erstaunlich gut gehalten. 17.5 vvPunkte, (88/100)
June 2016
1.969
1972, Chambertin Clos de Bèze, Domaine Damoy
74
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, ziegelfarbener Rand. Die Nase muffig, unsauber, stinkig (einige Teilnehmer tippen auf Kork, was ich allerdings nicht unterschreiben kann), dieser Wein ist einfach müde und gezehrt, da wäre vielleicht einmal mehr Komplexität gewesen – mit Betonung auf gewesen. Am gaumen straff, rotfruchtig, deutlich zu viel Säure, unharmonisch, harsch, vegetale Aromen, sehr karg mit schlankem Körper, trocknet aus. Eigentlich keine Bewertung möglich – im Kontext des Jahrgangs 14.5 vvPunkte, (74/100)
June 2016
1.972
1982, Domaine Raphet, Clos de Vougeot
76
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Mittleres Rubin, leicht trüber, orangefarbener Rand. Sehr muffige Hase, Heu, Unterholz, moderig, altes, grünes Fass, das macht keinens Spass. Am Gaumen weich, etwas Todessüsse, dezente Würzigkeit, ein paar Weihnachtsgewürze, da war vor 10-15 Jahren mal etwas vorhanden, doch auch dieser Wein ist weit über den Zenith hinaus. Tiefe Säure, im Abgang mit etwas Schmelz. Sehr schwach, im Kontext des Jahrgangs 15 vvPunkte (76/100)
June 2016
1.982
1989, Dom. Arthur Barolet, Savigny-les-Beaune, Clos des Guettes
89
Frankreich, Burgund, Savigny-les-Beaune
Helles Rubin, strahlender Glanz. Sehr feine, würzige Nase, rotfruchtig, auch Stachelbeeren, reife Erdbeeren, Kräuter, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff, gradlinig beginnend, wieder rotfruchtige Aromen, dazu etwas Oragenzesten, sehr solide Struktur, die Säure ist gut eingebunden, zudem ist hier noch einiges an Gerbstoff vorhanden, gute Balance, ein Tick burschikos vielleicht aber nicht uncharmant. Komplex ohne zu überfordern, im Abgang von sehr schöner Länge, endet stimmig auf Orangenzesten. Dieser Wein ist sehr gut zu trinken und hat noch ein wenig Reserven. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (89/100)
June 2016
1.989
1999, Drouhin, Clos de Mouches
92
Frankreich, Burgund, Beaune
Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz. Wow, was für eine Nase, tief, rauchig, sehr duftig, dunkelfruchtige Aromen, Brombeeren, Stroh, ein Hauch Zimt, geröstete Haselnüsse, auch Aprikosen, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen vollmundig, sehr kräftig und mit viel satter Frucht beginnend, dann zeigen sich Noten von Cassis, Aprikosenkonfitüre auch ein paar Gümmibärchen schwingen mit, dazu viel rote Johannisbeere, das ist sehr saftig und unglaublich knackig. Der Wein hat eine sehr gute Struktur mit nach wie vor deutlich Gerbstoff, die Säure verleiht hier viel Frische, das ist sehr komplex und trinkanimierend. Im Abgang wunderbar lang. Ein sehr schön gereifter Burgunder, mit Reserven. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (92/100)
June 2016
1.999
2002, Dom. Jacques Prieur, Clos de Vougeot
97
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Kräftiges Rubin, dicht, sehr schöner Glanz. Die Nase ein Spektakel, tief und nobel, dunkle Beeren, Rauch, leicht angekohltes Holz, Torf, Speck, dann auch viele florale Noten, Veilchen, getrocknete Rosen, das ist ein Archetyp eines Prieur-Weines, sehr tief und wunderbar verspielt und komplex. Am Gaumen straff, auch hier enorm dicht, kraftvoll, noch sehr jugendlich, da sind keinerlei Altersnoten, dieser Wein ist ganz am Anfang seines Trinkfensters, sensationelle Frische, dunkelfruchtig, Heidelbeeren, etwas Leder, einiges an Gerbstoff, top strukturiert, die Säure und der Alkohol perfekt eingebunden, das Holz nicht wahrnehmar. Das ist ein kleines Burgunder-Monument mit sehr guter Harmonie. Nichts für Finessen-Trinker, der Wein ist definitiv eher auf der Body-Builder-Seite – aber immer im Kontext eines Burgunders (sonst hätte ich das Glas nicht ausgetrunken). Ein grosser Wein mit enormen Reserven. Jetzt bis 2040, 19.5 vvPunkte, (97/100)
June 2016
2.002
2014, Domaine Bourgogne-Devaux, Hautes-Côtes de Beaune „La Perrière“
86
Frankreich, Burgund, Beaune
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Rotfruchtige Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren Anflüge von Rauch und weissem Pfeffer, gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, sehr feinfruchtig, leichter Körper, mildes Tannin, gute Säure, neben roten Früchten auch würzige Noten, finessenreich, noch jugendlich und etwas ungestüm aber mit guten Anlagen. Im Abgang mit einer feinen Bitternote, endet auf Blutorangen. Der Wein kann angetrunken werden, dürfte aber von etwas Kellerreife profitieren, denn er hat sicher für zehn Jahre Reserven. 2018-2025, 17 vvPunkte, (86/100)
April 2017
2.014
2015, Domaine Bourgogne-Devaux, Hautes-Côtes de Beaune La Perrière
88
Frankreich, Burgund, Beaune
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Anfangs noch verhaltende Nase, das braucht Zeit sich zu entwickeln, mit etwas Wärme und Luft intensiver werdend, Noten von Himbeeren, Cassis, dazu Heu und Anflüge von Orangen und Gewürzbrot, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr fein und präzis, anfangs gradlinig und straff, dann breitet sich der Wein aus, die rotfruchtigen Aromen der Nase wiederholen sich, Himbeeren und Sauerkirschen dominieren die Gerbstoffe sind markant aber fein gewoben, eine gut integrierte Säure stützt, die aromatische Komplexität ist für das Niveau der Appellation erstaunlich, im Abgang von sehr guter Länge, endet feinwürzig und auf eine dezente Bitternote. Dieser 2015er trinkt sich bereits jetzt gut, kann aber locker zehn Jahre reifen. 2018-2027, 17.5 vvPunkte, (88/100)
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr intensive Nase, ungemein fruchtbetont, dunkle und rote Kirschen, reife Himbeeren, dahinter Gräser, getrocknete Blumen, sehr gute Komplexität. Ungemein weicher, anfangs fast harmloser Gaumenauftakt, dann packt der Wein zu, da sind eine herrlich knackige Säure und sehr feine aber doch markante Gerbstoffe, strukturiert, von mittlerem Körper, dicht doch gleichzeitig sehr elegant, der mittlere Gaumen wird immer straffer, zeigt Charakter, rotfruchtige Aromatik, viele Johannisbeeren, Sauerkirschen und Anflügen von rosa Grapefruit. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine dezent nussige Note. Das ist ein sehr schöner, hoch-eleganter Pommard der hervorragend reifen dürfte und unbedingt noch etwas liegen sollte. 2019-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.014
2015, Domaine Bourgogne-Devaux, Pommard
90
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Intensive, noch etwas vom Holz geprägte Nase, rote Kirschen, Himbeeren dann aber auch Brombeeren, dahinter rauchige Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, sehr satte und ungemein lebhafte Frucht, weiche, samtige Tannine streicheln die Zunge, die Frucht wird vom Gerbstoff und einer gut integrierten Säure getragen, schöner Schmelz ohne jegliche Schwere, neben roten Kirschen und Himbeeren auch hier wieder Anflüge von Brombeeren, das ist kompakt lebhaft, vif und sehr trinkanimierend. Im Abgang von sehr guter Länge und hervorragender Harmonie. Das ist wahrlich eine kleine Pommard-Beauty und schon heute ein äusserst stimmiger Trinkgenuss. 2017-2030, 18 vvPunkte, (90/100)
April 2017
2.015
2015, Domaine Bourgogne-Devaux, Pommard Les Vignots
93
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Bereits nach dem Öffnen sehr intensive Nase, was für eine Frucht, dunkle und rote Kirschen, Brombeeren, auch Anflüge von Cassis, dahinter zeigt sich eine schöne Tiefe, rauchige Noten, auch dunkle Schokolade, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, dann rasch straff werdend, feinste Tannine stützen die Frucht, rote Johannisbeeren, Himbeeren und Sauerkirschen geben sich die Hand, auch hier wieder Brombeeren, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, sehr präzis, saftig und klar. Im Abgang langanhaltend. Eine Ausgewogenheit die seinesgleichen sucht, ein Hit, hier tanzen die Sinne. Ein hervorragend gelungener Vignots, hochelegant, verspielt und mit einer bestechenden Klarheit. 2017-2033, 18.5 vvPunkte, (93/100)
April 2017
2.015
1967, Domaine Bourgogne-Devaux, Pommard
86
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Helle bräunlich-orangene Farbe, deutlich gereift. Sehr weit entwickelte Nase, ungemein intensiv, der Wein springt förmlich aus dem Glas, Aromen von Sherry, Pilze, ich spaziere über einen feuchten Waldboden, das Laub ist vor einigen Wochen von den Bäumen gefallen, ich rieche Magenbrot, Zimt, Süssholz und kandierte Früchte, sehr gute Komplexität. Am Gaumen erstaunlich frisch und im Kontext des Jahrgangs noch gut erhalten, wieder süssliche, kandierte Frucht, dazu intensiv Noten von Gewürzbrot, mittelkräftiger Körper, die Tannine abgeschmolzen, die Säure hält die Struktur, aromatisch deutlich weniger spannend als in der Nase. Im Abgang von guter Länge, endet würzig und erneut auf eine Sherry-Note. Ein herrliches Altweinerlebnis das beweist, wie gut die Weine von Bourgogne-Devaux reifen können. Austrinken. Technisch gesehen 17 vvPunkte, (86/100), emotional aufgrund des Jahrgangs höher.
April 2017
1.967
2001, Domaine Bourgogne-Devaux, Pommard
89
Frankreich, Burgund, Pommard
(Pinot Noir): Noch schönes Rubin, heller Rand. Sehr offene Nase, intensiv duftend, Noten von Rauch, roten Kirschen, Brombeeren, etwas Mandarinen, dazu Weihnachtsgewürze und Mandeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, sehr frisch, rotfruchtig, präzis, der Wein ist auf den Punkt gereift, hat einen mittleren Körper und eine gute Struktur, die Gerbstoffe sind weitgehend integriert, die Säure richtig dosiert, immer noch gute Frucht. Sehr elegant und ausgwogen. Im Abgang von schöner Länge, endet auf Blutorangenzesten und eine nussige Note. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (89/100)
April 2017
2.001
2003, Château Mouton Rothschild, Aile d’Argent
89
Frankreich, Bordeaux, AC Bordeaux
Kräftiges Stohgelb, aufgehellter Rand, Intensive Nase, Honig, Quitten, Melone, Stroh, reife Birne, etwas Harz und Haselnuss, sehr gute Komplexität. Reifer, warmer sehr fruchtbetonter Gaumen, wieder Honig, Aprikosen, sehr cremige Textur, etwas Caramel, viel Körper, mittelkräftige Struktur, sehr tiefe Säure, das Holz wahrnehmbar aber gut eingebunden, merklich Alkohol, langer Abgang, endet leicht salzig. Ein kraftvoller Weisswein, schön gereift, insgesamt fehlt es deutlich an Frische und Eleganz. Nichts desto trotz, ein spannendes Erlebnis. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (89/100)
July 2016
2.003
1986, Mouton Baronne Philippe (d’Armailhac)
85
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Granatrot, leicht aufgehellter Rand. Staubige Nase, Zedernholz, etwas Veilchen, Tabak, klassischer Bordeaux ohne grosse Komplexität. Am Gaumen straff, etwas karg im Auftakt, sehr dezente, rote Frucht, gut strukturiert, straff, stimmig, mit einer aromatisch etwas eingeschränkten Komplexität. Im Abgang kurz aber sehr ausgewogen. Ein solider, sehr schön gereifter Bordeaux der nach wie vor Reserven hat. Jetzt bis 2025, 17 vvPunkte, (85/100)
July 2016
1.986
1986, Domaine Hervé Roumier, Echezeaux Grand Cru
73
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Braun-orange Farbe, sehr heller Rand. Oxidierte Nase, deutliche Sherrynoten, staubig, moderig, vorbei. Am Gaumen sehr reife Frucht etwas Hagebutte, deutlich Säure, frischer als erwartet, nach wie vor etwas Gerbstoff, alles in allem aber einfach nur karg und unausgewogen, hinüber. 14.5 vvPunkte, (73/100)
July 2016
1.986
1986, Château Beausejour Duffau Lagarrosse
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Reifes Granat, heller Rand. Offene Nase, reife Pflaumen, würzig, Tabak, Zedernholz, Stroh, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen sehr weicher Auftakt, auch hier sehr reife, rote Frucht, etwas Pflaumenkompott, Anflüge von Pilzen, nach wie vor Gerbstoff vorhanden, saftig, ausgewogen mit guter Struktur und noch etwas Reserven. Im Abgang mittlere Länge, sehr stimmig. Ein schön gereifter Bordeaux ohne Wow-Effekt. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (89/100)
July 2016
1.986
1986, Château du Tertre
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Granat-Rubin, noch schöner Glanz. Anfangs etwas verschlossene Nase, Anflüge von Gummi, Teer, Rauch, auch ein Hauch Marzipan, mit mehr Luft gequetschte rote Beeren, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff, saftig, rotfruchtig im Auftakt, einiges an Gerbstoff und deutlich Säure, die Frucht allerdings auf dem Rückzug, der Alkohol gut eingebunden, alles in allem sehr saftig und erstaunlich frisch und ausgewogen. Vielleicht ein Tick zu burschikos, aber mit guter Struktur und noch etwas Reserven (wird aber wohl nicht besser). Im Abgang eher kurz aber stimmig, endet leicht malzig. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte, (88/100)
July 2016
1.986
1986, Château Poujeaux
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Sehr feine Nase, wunderbar floral, ein Hauch Zedern, Tabak, Süssholz, etwas Apfel, getrocknete Feigen, angenehm tief und komplex, hier ist Suchen und Finden angesagt. Am Gaumen straffer Auftakt, zu Beginn etwas karg, dann zeigen sich reife rote Früchte, wieder etwas Süssholz, sehr gute Struktur, noch stützender Gerbstoff sowie eine gute Säure sind hier vorhanden, der Alkohol ist sehr gut integriert. Im Abgang federleicht und sehr ausgewogen, keinerlei Schwere, einfach nur ein wunderbar gereifter Bordeaux mit viel Finesse und Würzigkeit. Sehr schöner Wein, jetzt bis 2025, 18 vvPunkte, (90/100)
July 2016
1.986
1986, Château Chasse-Spleen
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Kräftiges Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Intensiv duftende Nase, männlich, Torf, Rauch, Zedern, feuchtes Laub, dahinter dunkel Kirschen und Brombeere, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig, wirkt hier sehr gereift, deutliche Todessüsse, etwas Weihnachtsgewürz, noch dezent Gerbstoff, hier ist eine gewisse Struktur vorhanden, doch insgesamt wirkt der Wein doch etwas gezehrt, zu tiefe Säure, im Abgang leicht brandig. Ein kraftvoller Wein mit wenig Finesse. Kann sicherlich noch reifen, doch wird das höchstwahrscheinlich nicht besser. Jetzt bis 2030, 17.5 vvPunkte, (89/100)
July 2016
1.986
1986, Château Pontet-Canet
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Anfangs leicht staubige Nase, nicht uninteressant, hier ist dieser salzig anmutende Meeresduft, Algen, Muscheln, dann auch deutlich Zedernholz, dezent Kirschen, etwas „funky“ aber mit guter Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, deutlich rote Johannisbeeren, reife rote Kirschen, würzige Komponenten, merklich Säure, gefällt mir stilistisch sehr gut, das ist frisch und saftig, eher schlanker Körper, die Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, durchaus harmonisch aber nicht gross. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
July 2016
1.986
1986, Château Haut-Batailley
76
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Dürre Nase, staubig, Fehlton? Konterflasche. Hier Anfangs mehr Frucht (da auch kühler). Sobald die Wärme zunimmt wieder karger werdend, staubig, rustikal mit etwas Zedern und viel Holz. Das macht keinen Spass. Am Gaumen leichter Auftakt, dann deutlich zu viel Gerbstoff, keine Frucht, einfach nur karg und unausgewogen, deutlicher Säureüberhang. Wer sowas im Keller hat, sollte die Flaschen wohl besser verkaufen. Eigentlich keine Bewertung – technisch 15 vvPunkte, (76/100)
July 2016
1.986
1986, Château Lagrange
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Wunderbar feinduftige Nase, sehr floral, mit Veilchen, Süssholz, Gräsern, Kirschen, Zedern, etwas Waldboden, Leder, sehr komplex und ungemein verspielt. Am Gaumen mit weichem Auftakt, da ist eine feine Frucht, viele rote Beeren, feine, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, dazu eine frische Säure, noch ungemein lebendig, elegant, sehr ausgewogen, komplex ohne zu überfordern, mittelkräftig, mit Reserven. Im Abgang von mittlerer Länge, auch hier, sehr harmonisch. Ein sensationelles Beispiel eines nobel gereiften Bordeaux. Aus der Magnum aktuell ein Traum, vermutlich aber auch aus der Normalflasche noch sehr schön. Jetzt bis 2030 (aus der Magnum). 18.5 vvPunkte, (92/100
July 2016
1.986
1986, Château Sociando-Mallet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Die Nase tief, nobel, rauchig, dunkelfruchtig, Torf, Zedernholz, Weihnachtsgewürze, Leder. Männlich, sehr komplex und angenehm verspielt. Am Gaumen straff, diese Flasche ist topfit, ungemein saftig, auch hier dunkelfruchtig, etwas eingemachte Kirschen, solide Struktur, nach wie vor deutlich Gerbstoff, gut eingebundene Säure, erstaunlich dichte Frucht, das wirkt noch fast jugendlich und sehr frisch. Im Abgang langanhaltend. Ein weiteres Beispiel eines sehr gut gereiften Bordeaux. Jetzt bis 2030 (das wird wohl nicht besser, aber hier ist keine Hektik angesagt), 18.5 vvPunkte, (92/100)
July 2016
1.986
1986, Château Montrose
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase offen wie ein Scheunentor, etwas Pferdestall (ein Hauch Bret – stört mich nicht, doch wer darauf sensibel ist, könnte das nicht so wirklich mögen), Heu, Stroh, Sternanis, dahinter diese animalischen Noten, sehr komplex, sehr männlich. Am Gaumen weich im Auftakt, wunderbare Frucht, schwarze Johannisbeeren, reif aber nicht überreif, auch etwas rote Früchte, sehr feine Gerbstoffe, die Säure gut integriert und stimmig, im Abgang sehr lang und ausgewogen. Wäre die Nase noch etwas sauberer würde ich hier noch höher punkten. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte, (92/100)
July 2016
1.986
1986, Château Mouton-Rothschild
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Bordeauxrot, fast keine Alterstöne. Die Nase ist schlicht ein Spektakel, ungemein tief, nobel, rauchig, dunkelfruchtig, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, dunkle Kirschen, wunderbare Würze, Zimt, dann auch Eukalyptus, Tannenharz, das ist enorm komplex, eine Droge für die Nase, ich könnte stundenlang schnüffeln. Am Gaumen straff, jugendlich, frisch und mit sehr schöner Frucht im Auftakt, wieder dunkle Beeren, sensationell dicht, von allem viel und von nichts zu viel, sehr gute Balance, der Wein hat eine imposante Struktur, Kraft und Körper und ist gleichzeitig enorm finessenreich, feinst gewobene Gerbstoffe stützen die Frucht. Im Abgang frisch, langanhaltend und wunderbar ausgewogen. Grosses Bordeaux-Kino, ein Monument; Big-big Bordeaux. Jetzt bis 2040, 19.5 vvPunkte, (98/100)
July 2016
1.986
1986, Château Lynch-Bages
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Bordeauxrot, nur leicht aufgehellter Rand. Die Nase typisch Lynch Bages, sehr nobel, anfangs leicht laktisch, dann viele dunkle Beeren, Cassis, Brombeeren, würzige Komponenten, Eukalyptus, Menthol, getrocknetes Leder, wunderbar, sehr komplex. Am Gaumen fein und weich beginnend, dann wird der Wein straff, zeigt viel Dichte und auch hier wieder viel Würze, dunkelfruchtig, Kirschen, schwarze Johannisbeere, ein Hauch grüne Paprika und wieder Eukalyptus. Da ist eine sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind noch vorhanden, eine frische Säure stützt, hält den Wein saftig. Im Abgang sehr lang und ausgewogen. Eine super Flasche Lynch Bages, der mich bisher nie enttäuschte, doch mit dieser Flasche noch einen oben drauf packt. Klasse. Jetzt bis 2035, 19 vvPunkte, (95/100)
July 2016
1.986
2012, Cuvée Sekt Extra Brut
89
Deutschland, Pfalz
Eine Assemblage aus 60% Chardonnay, 20% Pinot Noir und 20% Pinot Meunier. Die Grundweine wurden alle im Barrique vergoren (1g Restzucker, Dosage ohne Süsse). Mittleres Goldgelb, intensive sehr feine Perlage. Reife, offene Nase, Bratapfel, Butter, Brotrinde, Brioche, heller Brotteig, mit mehr Luft Hefe, etwas Käserinde, ein Hauch Blütenhonig sowie weisse Jasmin-Blüten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig, anfangs etwas gar intensive Perlage die dann aber rasch deutlich feiner wird, dieser Wein verträgt Luft, ist voluminös und kraftvoll ohne jegliche Breite. Reifer, mehliger Apfel, helle Birne, wieder Weissbrot, sehr schöne Cremigkeit, am mittleren Gaumen dazu eine würzig-herbe Note, die Säure ist frisch und gut eingebunden. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine angenehme Bitternote. Das ist ein sehr weiniger Schaumwein dem man im Glas durchaus etwas Zeit und Luft geben darf. Jetzt bis 2020 geniessen, 17.5 vvPunkte, (89/100).
Eine Assemblage aus 60% Chardonnay un 40%. Weissburgunder (2.8g Restzucker, 6,3g Säure). Helles Gelb, grünliche Reflexe. Offene, feinduftige und sehr frische Nase, deutlich exotische Früchte, Gletscherbonbons, Limetten, Stachelbeeren, Flieder-Parfum, gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, auch hier wieder deutlich Zitrusfrüchte, saftige, knackige Säure, dezente Herbe, steinig, kühl, elegant und doch mit feinem Schmelz und Fülle, nicht sonderlich komplex aber dafür umso mehr trinkanimierend. Einzig ganz hinteren im Gaumen merkt man bei steigender Temperatur etwas den Alkohol (13%) im angenehm langen Abgang. Ein sehr guter Weisswein, der sich zum Apéro oder als Begleiter von leichten Vorspeisen eignet. Kühl aber in grossen Gläsern servieren. Jetzt bis 2018 geniessen, 17 vvPunkte, (87/100).
September 2016
2.015
2015, Chardonnay Sülzner Weg, Goldberg
91
Deutschland, Pfalz
Die Klone stammen direkt aus dem Burgund und wurden 1996 gepflanzt (4g Restzucker, 6.8g Säure, Spontanvergärung). Helles Gelb, schöner Glanz. Die Nase direkt nach dem Öffnen noch sehr jugendlich und vom Ausbau geprägt, deutlich Holz, das braucht Zeit und Luft (unbedingt Dekantieren!). Mit rund 30min Luft öffnet sich der Wein, wow, was für ein Duft: Rauch, gelbe Früchte, Ananas, Sternfrucht, Kamille, das ist ungemein frisch, kalkig, mineralisch, sehr gute Komplexität und viel Spannung. Am Gaumen knackig frischer und sehr saftiger Auftakt, das Holz ist sehr gut eingebunden, stützt ohne zu dominieren die Frucht, deutlich weisse Johannisbeere, Aromen von Zitronenmelisse und Limetten, das ist komplex, elegant, dicht und sehr ausgewogen, die Säure ist ein Hit, mit viel Fingerspitzengefühl vinifiziert. Im Abgang von sehr guter Länge. Dieser Wein muss sich neben einem „echten“ Burgunder nicht verstecken, Chapeau! Der kommt bei uns als Pirat in die nächste Puligny-Probe. 2017 bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte, (91/100).
September 2016
2.015
2012, St. Laurent, Réserve
88
Deutschland, Pfalz
(1.1g Restzucker, 5.5g Säure). Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase direkt nach dem Öffnen schon sehr zugänglich, reife, dunkle und rote Beeren, Sauerkischen, Tannenschoss, Birnel, dezent Zitronenthymianwürze, ein Hauch von Lauch, dazu rauchige Aromen, keinerlei Holzdominanz, sehr gute Komplexität. Am gaumen mit straffem Auftakt, deutlich Säure, feine Gerbstoffe, das ist eine sehr saftige Frucht, wieder Sauerkischen, dazu reife Himbeeren, etwas weniger komplex als die Nase verspricht aber ungemein trinkanimierend. Im Abgang etwas kurz aber sehr stimmig. Das ist eine frische, saftige und präzise St.-Laurent-Interpretation. Aktuell auf dem Peak aber noch mit Reserven. 2016 bis 2021 geniessen. 17.5 vvPunkte, (88/100).
September 2016
2.012
2014, Spätburgunder Kalkmergel, trocken
89
Deutschland, Pfalz
(0.3g Restzucker, 5.6g Säure): Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive, leicht vegetabile Nase, burgundisch anmutend, parrfümierte Frucht, deutlich Johannisbeere, Walderdbeere, dazu auch Brombeeren, ein Anflug von Dropsigkeit aber nicht uncharmant, kühl, steinig mit guter Komplexität. Am Gaumen ungemein saftig und frisch im Auftakt, Granatapfel, saftige, rote Kirschfrucht, wieder Johannisbeeren, da ist eine knackige Säure, reife, gut eingebundene Gerbstoffe, Alkohol und Holz kaum wahrnehmbar, elegant, gut strukturiert und sehr trinkanimierend. Im Abgang eher kurz aber stimmig. Ein sehr guter, da hocheleganter Pinot Noir. Dürfte mit etwas Reife wohl noch ein wenig zulegen, ist aber schon sehr gut antrinkbar. 2016 bis 2024 geniessen, 17.5+ vvPunkte, (89+/100).
September 2016
2.014
2014, Spätburgunder Goldberg
92
Deutschland, Pfalz
(0.8g Restzucker, 5.5g Säure): Kräftiges Rubin, sehr schöner Glanz. Tiefe Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, leicht krautige Noten, sehr an einen Burgunder erinnernd, dunkle und rote Beeren, Rhabarber, Rauch, auch dezent florale Töne, das Holz ist wahrnehmbar aber überhaupt nicht dominierend, es unterstützt die reife, dichte Frucht, sehr gute Komplexität. Am Gaumen im Auftakt äusserst klar und rein wie ein Bergbach, straff, hochpräzise Frucht, rote Johannisbeeren, Erdbeeren, dazu auch Orangenzesten, auch hier sehr burgundisch, wow, das macht Spass, das vibriert, hat Spannung, die Tannine sind markant, äusserst feinkörnig und verleihen dem Wein eine sehr gute Struktur, dominieren aber nicht, ausgezeichnete Harmonie, hochelegant, saftig und würzig. Endet langanhaltend und frisch, um nicht zu sagen Cool! Ein grossartiger Pinot mit soliden Reserven. 2017 bis 2028 geniessen, Aktuell 18.5+ vvPunkte (92+/100), mit Potential für 1-2 Punkte nach Oben.
September 2016
2.014
2011, Pinino, Brunello di Montalcino
89
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Rubin, tendiert ins Granatrot, aufgehellter Rand. Offene Nase, sehr sortentypisch, rote Kirschen, Sauerkirschen, Erdbeeren, Zwetschgen, etwas Tabak, dahinter feinwürzig mit dezenten Röstnoten sowie etwas Nelken und Zimt, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, auch hier deutlich Sauerkirschen, feine, reife Gerbstoffe, für einen Sangiovese mit erstaunlich tiefer Säure aber gut eingebundenem Alkohol, gute Struktur, eher leichter Körper, sehr elegant. Im Abgang von solider Länge. Hält am Gaumen nicht ganz das, was die Nase vespricht, trotzdem, ein sehr eleganter Brunello, ist bereits sehr gut antrinkbar und hat Reserven für 10 Jahre. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte, (89/100). Erhältlich für CHF 39.40 bei Riegger
October 2016
2.011
2011, Casanova di Neri, Brunello di Montalcino
92
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Rubinrot, granatfarbene Ränder. Anfangs noch von noblem Holz geprägte Nase, mit mehr Luft (dekantieren!) gekochte Himbeeren, Erdbeeren, Dörrzwetschgen, eingekochte Kirschen, warme Aromen dominieren doch dazwischen schwingen auch Zitruszesten sowie ätherische Noten mit sehr guter Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, dann rasch sehr straff werdend, markantes Tannin, noch jugendlich, sehr gute säure, herrlich kompakte Frucht, sehr strukturiert bei mittelkräftigem Körper und einer tollen Eleganz. Im abgang von sehr guter Länge, endet ungemein saftig. Ein kräftiger, eher moderner Brunello von sehr guter Qualität. Jetzt bis 2030+, 18.5 vvPunkte, (92/100). Erhältlich für CHF 39.80 bei Selection Schwander (der nicht verkostete Brunello „Tenuta Nova“ kostet bei Selection Schwander CHF 65.00)
October 2016
2.011
2011, Canalicchio di Sopra, Brunello di Montalcino
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Rubin, granatrote Ränder. Intensive Nase, sehr duftige Nase, deutliches Cassis-Aroma, dazu Brombeeren, Sauerkirschen, Pflaumen und auch Grapefruit, Anflüge von Lakritz, mit mehr Luft auch Aromen von Dörrfrüchten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kräftiger Auftakt, da ist viel Gerbstoff mit im Spiel, aktuell noch etwas gar ruppig und ungestüm, gut integrierte Säure, reife, dunkelfruchtige Aromen. Der Wein hat einen sehr kräftigen Körper und einen langen, fruchtbetonten Abgang. Wirkt aktuell noch etwas grobschlächtig und rustikal, muss seine innere Ruhe noch finden, hat aber definitiv ein sehr gutes Potential. 2018 bis 2030, 18 vvPunkte, (90/100). Erhältlich für CHF 35.50 bei TopCC
October 2016
2.011
2011, Tenute Silvio Nardi, Brunello di Montalcino
92
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Rubin, aufgehellter, granatfarbener Rand. Wunderbar feinduftige, sehr intensive und florale Nase, feminin, nobel mit Himbeeren, Johannisbeeren und sehr Veilchen sowie auch getrockneten Rosen, dazu ein Hauch Caramel, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, satte, helle Frucht, Johannisbeeren, reife Erdbeeren. Sehr gute Struktur, feinmaschige Gerbstoffe, markante Säure, ungemein frisch, ausgewogen und hochelegant. Im Abgang langanhaltend und feinwürzig. Ein äusserst ausgewogener, bereits gut antrinkbarer Brunello der doch gut reifen dürfte. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte, (92/100). Erhältlich für CHF 35.00 bei Martel
October 2016
2.011
2011, Siro Pacenti, Pelagrilli, Brunello di Montalcino
91-92
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Rubin, schöner Glanz. Intensive Nase, floral und sehr fruchtbetont, wirkt anfangs fast etwas parfümiert, mit mehr Luft zunehmend komplexer werdend, viele Veilchen, dazu Himbeeren, Sauerkirschen auch Preiselbeeren, später Torfnoten, erdig, mineralisch anmutend, mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, deutlich Gerbstoff, fast etwas karg und vereinzelt am Limit der Reife, dafür ist hier auch eine sehr schöne Säure mit im Spiel, strukturiert, spannend, und äusserst trinkanimierend, aktuell noch etwas unruhig, braucht Zeit und viel Luft. Im Abgang von guter Länge. Dieser Wein muss sich noch finden, hat aber hervorragende Anlagen. Die Trauben wurden vermutlich eher früh gelesen um die Säure zu bewahren und den Alkohol in Schach zu halten, was teilweise etwas auf Kosten der Gerbstoff-Qualität ging, doch das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. Insgesamt ein frischer, eleganter und sehr guter Essbegleiter mit grossen Reserven. Jetzt bis 2032, 18+ vvPunkte, (91+/100). Erhältlich für CHF 49.00 bei Brancaia
October 2016
2.011
2011, Mastro Janni, Brunello di Montalcino
91
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles, sehr reifes Granat, orange Ränder. Sehr intensiv duftende Nase, Rauch, Torf, Süssholz, Leder, Eukalyptus, ätherische Noten, Orangenzesten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundiger Auftakt, sehr schöne Frucht, reif, fast etwas gekocht wirkend, dunkle beeren, Dörrpflaumen, auch hier Lakritz, sehr feine und weiche Gerbstoffe, die Säure am unteren Limit, wirkt fast etwas mollig, ein Wein mit einer Rubensfigur, doch in sich sehr ausgewogen und nicht unelegant. Im Abgang ebenfalls reichhaltig und mit sehr guter Länge, endet auf eingekochte Kirschen und eine feine Würze. Ein vollmundiger, zugänglicher und doch feiner Brunello der bereits gut antrinkbar ist. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (91/100). Erhältlich für CHF 44.60 bei Caratello
October 2016
2.011
2011, Pieve, Brunello di Montalcino
89
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Kräftiges Rubin, sehr dichte Farbe. Intensive, leicht eingekocht und sehr reif wirkende Nase, animalische Aromen, Medizinschrank, ätherische Öle, Hustensirup, Fleisch, schwarze Oliven, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, reife Fruchtsüsse, sehr rund und bereits gut zugänglich, hier spürt man den warmen Jahrgang, der Wein hat viel Kraft und Körper, ist für einen Brunello fast etwas mollig, dafür sind die Gerbstoffe reif und fein gewoben, der Alkohol ist gut eingebunden, die Säure allerdings am unteren Limit. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf eingekochte Kirschen und schwarze Oliven. Ein kraftvoller Brunello mit einer sehr eigenständigen Art. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte, (89/100). Erhältlich für CHF 38.00 bei Gerstl
October 2016
2.011
2011, La Gerla, Brunello di Montalcino
94
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Granat, oranger Rand. Sehr offene, äusserst sortentypische und kräftige, Nase, reife Erdbeeren, Himbeeren, ein Hauch Cassis, getrocknete Rosen, Veilchen, etwas Wachholder und würzigen Komponenten, sehr expressiv und mit schöner Komplexität. Am Gaumen feinfruchtiger Auftakt, sehr satte, reife Frucht, ungemein saftig, mit roten Johannisbeeren, Orangen, Moosbeeren (Cranberry) und Lakritze, top strukturiert, feinste Gerbstoffe, ausgezeichnete Säure und trotz viel Fülle, hochelegant. Sehr langer Abgang. Ein Paradebeispiel eines Brunello di Montalcino. Jetzt bis 2032, 19 vvPunkte, (94/100). Erhältlich für CHF 47.00 bei Baur au Lac Vins
October 2016
2.011
2011, Banfi, Brunello di Montalcino
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): mittleres Granat, oranger Rand. Tiefe, feinduftige und florale Nase, man sucht und man findet, dunkle und rote Beeren, Dörrobst, Tabak, würzige Komponenten. Sehr gute Komplexität. Am Gaumen fast harmlos im Auftakt, dann packen die Gerbstoffe zu, diese sind reif und fein gewoben, die Frucht eher rot gefärbt, wird von Marzipan begleitet. Sehr frische Säure, kräftiger Körper, das ist ein Mund voll Wein. Im Abgang von guter Länge, endet feinwürzig. Ein guter Brunello, kräftig und doch sehr elegant und ausgewogen. Jetzt bis 2032, 18 vvPunkte, (90/100). Erhältlich für CHF 36.00 bei Bindella
October 2016
2.011
2011, Castel Giocondo (Frescobaldi), Brunello di Montalcino
92
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): kräftiges Rubin, am Rand ins Granat tendierend, schöner Glanz. Sehr tiefe Nase, dezent floral, reife, eingekochte Frucht, Erdbeerkonfitüre, Preiselbeeren, dann auch Brombeeren, etwas Mocca und dezent Schokolade, wird mit Luft immer frischer, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff im Auftakt, zu Beginn etwas ungestüm und ruppig, da ist eine sehr saftige Säure und markant Gerbstoff mit im Spiel, viel Struktur, kräftiger Körper. Mit jeder Minute im Glas wird der Wein feiner, weicher und ausgewogener, endet sehr langanhaltend und feinwürzig. Ein top strukturierter, frischer und saftiger Brunello, mit ausgezeichneten Reserven. Jetzt bis 2034, 18.5 vvPunkte, (92/100). Erhältlich für CHF 58.00 bei Mövenpick-Wein
October 2016
2.011
2011, Argiano Brunello di Montalcino
91
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): kräftiges Rubin, schöner Glanz. Direkt nach dem Öffnen holzbetonte Nase mit reifer Frucht, gekochte Himbeeren, Kirschen, Blutorangen, auch Caramel und Mocca schwingen mit, mit mehr Luft öffnet sich der Wein, zeigt immer mehr seine floralen Aromen die an getrocknete Rosen erinnern, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen kräftiger Auftakt, Sauerkirschen dominieren, dazu auch etwas rosa Grapefruit, sehr solide Struktur, markante Gerbstoffe, hervorragende Säure, frisch und knackig. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf feinwürzige Aromen sowie eine Prise Kaffee. Ein gut strukturierter und frischer Brunello, der unbedingt ein bis zwei Stunden Luft braucht um sein ganzes Potential zu zeigen. Jetzt bis 2030, 18 vvPunkte, (91/100). Erhältlich für CHF 37.80 bei Gazzar
October 2016
2.011
2011, Ciacci Piccolomini d’Aragona, Brunello di Montalcino
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): Helles Rubin, am Rand ins Granat tendierend. Feinduftige, sortentypische, anfangs etwas zurückhaltende Nase, der Wein braucht Zeit sich zu öffnen, sehr floral mit Veilchen-Noten, dahinter süsse Himbeerkonfitüre, viele Kirschen, auch eingelegte Kirschen, spannend und mit sehr guter Komplexität. Am Gaumen sehr weicher Auftakt, wirkt anfangs fast etwas harmlos, dann zeigt sich eine reife, rote Frucht, einiges an Lakritze, die Gerbstoffe sind markant, feinmaschig, die Säure ist sehr gut balanciert, allerdings drückt der Alkohol bei steigender Temperatur etwas gar stark durch. Der Wein hat Kraft aber doch erstaunlich viel Eleganz, endet langanhaltend auf Lebkuchen (Nelken und Zimt). Ein sehr guter Wein, kein Seiltänzer aber auch kein Blockbuster. Aufgrund der 15% Alkohol nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2032, 18 vvPunkte, (90/100). Erhältlich für Fr. 37.00 bei Studer Vinothek
October 2016
2.011
2011, Poggio Antico, Brunello di Montalcino
93
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): mittleres Rubingranat, heller Rand. Anfangs verhaltene Nase, doch mit viel Tiefe, mit Luft wunderbar floral, rauchig, mit Anflügen von Torf, da ist eine herrliche Frucht, dazu auch Lebkuchen, Nelken und ein Hauch Gurkenschale, wunderbar würzig, spannend, komplex. Am Gaumen gradliniger und straffer Auftakt, äusserst satte, saftige Frucht, rote Johannisbeeren und Bittermandeln. Blutorangen, sowie Aromen die an Orangenzesten erinnern, sehr gute Struktur, ein mächtiges, grossartig proportioniertes Weinpaket, äusserst ausgewogen, saftig und lang im Abgang. Das ist ein in sich sehr stimmiger, charaktervoller Brunello mit grossen Reserven. Jetzt bis 2034, 18.5 vvPunkte, (93/100). Erhältlich für CHF 53.00 bei Caratello
October 2016
2.011
2011, Le Potazzine, Brunello di Montalcino
95
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese): mittleres Rubingranat, heller Rand. Anfangs leicht verhalten in der Nase, man muss diese regelrecht suchen, doch dann, mit Luft, mit Zeit findet man genau das, was man in einem Brunello erwartet, viele florale Aromen, Veilchen, Rosen, Zwetschgen, rotfruchtige Aromen, dazu eine herrliche Mineralik, nasser Stein, ein Hauch Käse, auch Heu, das erinnert an einen reifen, noblen Pinot, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, die Frucht enorm saftig, sehr gut strukturiert, unterlegt durch eine knackige Säure und feinste Gerbstoffe, der Wein ist ungemein gut balanciert, das Holz dominiert in keiner Weise, der Alkohol ist sehr gut eingebunden. Endet langanhaltend auf rote Johannisbeeren und Preiselbeeren. Ein hervorragend gelungener Brunello, ausgewogen, kräftig, charaktervoll und sehr elegant. Hat ausgezeichnete Reserven. Jetzt bis 2034, 19 vvPunkte, (95/100). Erhältlich für CHF 57.00 bei MeinWein
October 2016
2.011
2013, Domaine Gauby, Les Calcinaires, Côtes du Roussillon Villages
86
Frankreich, Côtes du Roussillon
Helles Rubin, erinnert an einen Burgunder. Leicht animalische Noten, deutlich vom Syrah geprägt, etwas reduktiv, mit mehr Luft dann Leder, Kräuter, dezent rotbeerige Frucht, der Wein braucht Zeit, muss atmen. Strenger Gaumen, rustikal im Auftakt, dann kommt eine saubere, klare Beerenfrucht, völlig unerwartet, saftig, knackig die Säure, unglaublich frisch, eher rotbeerig, keine extreme Komplexität aber erstaunlich frisch. Ein schöner Wein mit viel Charakter, 17 vvPunkte, (86/100), 2015-2022+ (50% Syrah, 25% Mourvèdre, 15% Grenache Noir, 10% Carignan)
March 2015
2.013
2012, Domaine Gauby, Vielles Vignes, Côtes du Roussillon Villages
89
Frankreich, Côtes du Roussillon
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Reine Nase, Leder, dunkle Beeren, ein Hauch Cassis, florale Noten, noch etwas verhalten. Saftiger Auftakt, sehr frisch, unglaublich knackig, die Frucht kompakt, die Gerbstoffe präsent, reif, sehr fein, eine frische Säure begleitet die Frucht, die Struktur ist mittelkräftig, sehr gute Komplexität. Im Abgang angenehm anhaltend, braucht noch etwas Zeit um seine Ruhe zu finden, 17.5 vvPunkte, (89/100), 2016-2024 (35% Carignan, 30% Syrah, 25% Grenache Noir, 10% Mourvèdre)
March 2015
2.012
2012, Domaine Gauby, Muntada, Côtes du Roussillon Villages
91
Frankreich, Côtes du Roussillon
Mittleres Rubin. Offene, saubere und sehr tiefe Nase, weniger animalisch als der Basis-Wein und die VV, schöne rote Beerenfrucht, auch florale Aromen, sehr gute Komplexität, dezent Garrique. Saftiger Auftakt, sehr knackige, rote Frucht, dann Gewürze, die Gerbstoffe präsent, sehr fein, der Alkohol perfekt eingebunden, eine erstaunliche Komplexität und grosse Eleganz, im Abgang von mittlerer Länge. Ein sehr schöner, ausgewogener und frischer Wein, 18 vvPunkte, (91/100), 2016-2025+ (45% Grenache Noir, 45% Carignan, 5% Mourvèdre, 5% Syrah)
March 2015
2.012
2010, Domaine Gauby, La Jasse, Côtes du Roussillon Villages
91
Frankreich, Côtes du Roussillon
100% Mourvèdre. Mittleres Bordeauxrot, schöner Glanz. Wieder leichte Reduktion in der Nase, mit Luft besser, sehr tief, Leder, Hölzer, Gewürze, Mineralien. Am Gaumen erstaunlich weicher Auftakt, saftig, knackig, die Gerbstoffe präsent, einiges an roter Beerenfrucht, auch dezent Schokolade, sehr ausgewogen, feingliedrig, frisch, ohne Alkoholdominanz, sehr gute Komplexität. Ein Wein der viel Luft braucht und Zeit benötigt, ihn zu verstehen, 18 vvPunkte, (91/100), 2015-2027+
March 2015
2.010
2010, Domaine Gauby, Coume Gineste Rouge, Côtes du Roussillon Villages
91
Frankreich, Côtes du Roussillon
100% Grenache. Mittleres Rubin, am Rand aufhellend, tief, rauchig, mineralisch die Nase, sehr schöne Beerenfrucht, auch Feuerstein, dazu Kräuter. Am Gaumen weich im Auftakt, wirkt harmloser, geschmeidiger als der Mourvèdre, doch da ist trotzdem eine sehr gute Struktur, Aromen von Erdbeeren, wieder Kräuter, erinnert an einen sehr filigranen Chateauneuf du Pape, sehr gute Komplexität und Länge. Ein finessenreicher Grenache mit viel Frische und sehr guter Länge, 18 vvPunkte, (91/100), 2015-2024+
March 2015
2.010
2011, Dom. Roches Neuves, Saumur-Champigny AOC
87
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
Strahlendes Rubin. Das ist Cabernet Franc pur in der Nase, krautig, frisch, Massen an Beerenfrucht, Maulbeeren, sehr schön bei mittlerer Komplexität. Saftiger Auftakt, das macht Spass, die Frucht hochpräzis, keine Holzbeeinträchtigung, sehr finessenreich, eher leichte Statur mit mässig Gerbstoff und knackiger Säure, sehr schöne Harmonie. Im Abgang eher kurz aber sehr stimmig, 17 vvPunkte, (87/100), 2015-2020
Jugendliches Rubin, violette Reflexe. Eine herrliche Nase, offen, charaktervoll, krautig, reife Beerenfrucht, auch rauchige Aromen, mittlere Komplexität. Der Gaumen saftig, knackig, frisch und mit einer an Syrah erinnernden Frucht, dann auch Leder, weisser Peffer, würzig, viele Kräuter, sehr schön. Die Komponenten sehr gut ausgewogen, gute Komplexität, im Abgang von mittlerer Länge, 17.5 vvPunkte, (89/100), 2015-2024
March 2015
2.012
2012, Dom. Roches Neuves, Clos de l’Echelier, Saumur-Champigny AOC
92
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Sehr tiefe Nase, floral, rauchig, mineralisch, der Duft wirkt wärmer, auch komplexer als Terres Chaudes, spannend, würzig, sich ständig verändernd, sehr rein und weich im Auftakt, die Frucht filigran, rotbeerig, sauber, alle Elemente in ausgezeichneter Balance, sehr gute Komplexität. Ein grossartiger, finessenreicher Cabernet Franc, macht heute schon Freude, kann und darf aber noch etwas reifen, 18.5 vvPunkte, (92/100), 2017-2026
March 2015
2.012
2012, Dom. Roches Neuves, Franc de Pied, Saumur-Champigny AOC
92
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
Mittleres Rubin, violette Reflexe. Offene Nase, auf den ersten Riecher an Syrah erinnernd, dann die Kräuter, die Feuersteine, sehr gute Komplexität. Der Gaumen saftig, fruchtbetont im Auftakt, dann packen herbe Gerbstoffe zu, der Wein hat Struktur, saftige, eher rotbeerige Frucht, eine herrliche Würze. Grossartige Harmonie und Reserven, sehr guter Abgang, 18.5 vvPunkte, (92/100), 2016-2026+
Mittleres Rubin, am Rand aufhellend. Leicht verhalten, etwas animalisch, noch etwas Reduktion, dann krautige Noten, sehr Cabernet Franc. Sauberer, dunkelbeeriger Auftakt, frische, knackige Frucht, auch viel Würze, Kräuter, sehr gute Ausgewogenheit, ein Tick weniger komplex als Franc de Pied aber mit viel Reserven. Sehr gute Länge im Abgang, 18 vvPunkte, (90/100), 2015-2025+
March 2015
2.011
2012, Château de Fosse Sèche, Eolithe, Saumur AOC
90
Frankreich, Loire, Saumur
Helles Rubin. Steinige Nase, sehr mineralisch, Kräuter, getrocknete Blumen, auch Speck, dazu kommen ätherische Noten. Im Auftakt frisch, knackig, saftig, die Frucht rotbeerig, wirkt warm und reif, die Gerbstoffe sind präsent, sehr schöne Säure, sehr gute Balance, mit der Zeit kommen auch Aromen von Veilchen dazu, herrlich verspielt. Der Wein gefällt mir ausserordentlich gut, sehr gute Länge im Abgang, 18 vvPunkte, (90/100), 2016-2026
March 2015
2.012
2010, Château de Fosse Sèche, Eolithe, Saumur AOC
93
Frankreich, Loire, Saumur
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. Eine Droge in der Nase, Mineralität pur, ein Spektakel dieser Duft, Kräuter, Rauch, gekochte Erdbeeren, Trockenblumen, grossartig. Am Gaumen fast schlank im Auftakt, dann eine unglaublich saftige Frucht, faszinierend dieses Fruchtbündel, diese Würze, dazu eine grosse Filigranität, Mineralik, Frische, sehr gute Komplexität. Im Abgang mit viel Länge, 18.5 vvPunkte, (93/100), 2015-2025
March 2015
2.010
2007, Château de Fosse Sèche, Eolithe, Saumur AOC
92
Frankreich, Loire, Saumur
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Tief, komplex, wirkt noch sehr jugendlich, auch etwas Klebstoff, faszinierende Duftigkeit, Blumen, Veilchen, auch Medizinschrank. Am Gaumen streng, sehr streng und gradlinig, eine beeindruckende Frucht, knackig, frisch, saftig, da ist alles an seinem Platz, der Wein wirkt noch unglaublich jung, ist sehr komplex, braucht Zeit und ist – trotz 8 Jahren Reife – top fit. Beeindruckend schon heute, doch mit vielen Jahren Reserven, 18.5 vvPunkte, (92/100), 2015-2025+
March 2015
2.007
2010, Château de Fosse Sèche, Resérve du Pigeonnier, Saumur AOC
95
Frankreich, Loire, Saumur
Helles Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase duftig, kräuterbetont, rein, dann blumige Aromen, ungemein duftig, ein Spektakel, wirkt verspielt und sehr frisch. Am Gaumen straff, sehr feine Frucht, rotbeerig, auch Rauch, grosse Komplexität, hier tanzen die Aromen Ballett und das mit einer bestechenden Harmonie. Im Abgang knackig, frisch und mit sehr guter Länge. Ein Grossartiger Wein, 19 vvPunkte, (95/100), 2015-2028
March 2015
2.010
2013, Château de Fosse Sèche, Arcane, Saumur AOC
88
Frankreich, Loire, Saumur
Helles Goldgelb. Sehr schöne Nase, Frucht, Mineralität, unglaublich frisch, auch Honig. Am Gaumen saftig, knackige Frucht, Citrusaromen, auch Apfel, erinnert fast an einen Riesling, herrlich, ausgezeichnete Harmonie, das ist richtig schön, 17.5 vvPunkte, (88/100), 2015-2022
March 2015
2.013
2012, Mas Haut Buis Les Carlines, Coteaux du Languedoc AOC
83
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Leicht reduktive Nase, mässig komplex, am Gaumen weich, warm, schöne Frucht, dann auch einiges an Gerbstoff, frisch, wenn auch sehr reif, trotzdem mit guter Harmonie. Typisch Languedoc. Alles in allem eher einfach gestrickt aber ein stimmiger Wein für laue Grillabende perfekt, 16.5 vvPunkte, (83/100), 2015-2022
March 2015
2.012
2013, Clos Maia, Petit Clos, Vin de Pays de l’Hérault IGP, Languedoc
83
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin. Sehr alkoholische Nase, noch stark vom Abfüllen geprägt, sehr schwierig zu verkosten. Dahinter zeigt sich eine schöne Duftigkeit, floral, viele dunkle Beeren. Saftiger Auftakt, einiges an Wärme, spürbarer Alkohol, noch sehr unruhig, schwierig zu Verkosten. Sehr feine Gerbstoffe, braucht Zeit sich zu finden, 16.5+ vvPunkte, (83+/100), unbedingt nachverkosten, 2016-2024
March 2015
2.013
2012, Clos Maia, Petit Clos, Vin de Pays de l’Hérault IGP, Languedoc
87
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin. Deutlich ruhiger als 2013, wirkt weniger alkoholisch, feiner Duft nach dunklen Beeren, auch florale Noten, nicht sonderlich komplex. Saftig im Auftakt, sehr schöne Frucht, eine zarte Würzigkeit sowie eine schöne Fruchtsüsse kommen dazu, die Struktur ist solide, trotzdem frisch. Angenehmer Abgang. Ein sehr stimmiger Südfranzose, 17 vvPunkte, (87/100), 2016-2024
March 2015
2.012
2012, Clos Maia, Clos Maia, Vin de Pays de l’Hérault IGP, Languedoc
91
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, da sind Blumen, Veilchen, Rosen, da sind rote und dunkle Beeren, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen saftig, rund, knackig, ein ganzer Korb an reifen Früchten, nicht überreif sondern genau richtig gelesen, sehr feine Säure und gute Balance von Alkohol und Frucht. Im Abgang von guter Länge. Ein sehr schöner Südfranzose mit deutlich Reserven, 18 vvPunkte, (91/100), 2016-2025+
March 2015
2.012
2013, Clos Maia, Clos Maia, Vin de Pays de l’Hérault IGP, Languedoc
90
Frankreich, Languedoc
Strahlendes Rubin. Wieder sehr unruhig in der Nase, etwas gekochte Aromen, deutlich Alkohol, wild. Auch dieser Wein schwierig zu verkosten. Am Gaumen super rein, saftig, frisch, herrliche Frucht, sehr gute Säure, eine grossartige Gerbstoffqualität, doch aktuell noch sehr vom Ausbau/der Abfüllung geprägt, sehr gute Komplexität, unbedingt nachverkosten, 18 vvPunkte, (90/100), 2016-2026
March 2015
2.013
2013, Clos Maia, Blanc, Vin de Pays de l’Hérault IGP, Languedoc
86
Frankreich, Languedoc
Mittleres Strohgelb, Birne, sehr saftig, noch Gäraromen, braucht Zeit, 17 vvPunkte, (86/100), 2016-2020
March 2015
2.013
2016, Isola, Langhe Nebbiolo DOC, Generaj
87
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, im Stahltank ausgebaut): Sehr helles Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige, offene Nase, Himbeeren, Granatapfel und Trockenkräuter, gute Komplexität. Im Auftakt weich und sehr fruchtbetont, leichter Körper, dezentes, etwas flockiges Tannin und eine schöne Säure verleihen eine solide Struktur, die Aromatik erinnert an Erdbeeren, eingemachte Kirschen und Süssholz. Endet mittellang mit Lakritz im Finale. Ein zugänglicher, unkomplizierter Nebbiolo mit herrlicher Frucht und viel Trinkfluss. Ideal für alle Tage. Er trinkt sich einfach so für sich oder noch besser zu einer schönem Assortiment von Antipasti oder einem Stück Kalbfleisch vom Grill. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
April 2018
2.016
2013, Bric Aut, Roero DOCG, Generaj
89
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, 18 Monate Barrique, danach 3 Monate im Stahltank): Sehr helles Rubin, aufgehellter Rand. Duftige, angenehm komplexe Nase mit Düften nach roten Kirschen, Himbeeren, Veilchen und Haselnuss, mit mehr Luft auch Anflüge von Tabak. Im Auftakt verhalten, sehr feingliedrig, breitet sich dann auf, wird vollmundiger und zeigt Druck, mittelkräftiger Körper, markante, sehr fein gewobene Gerbstoffe und eine saftige Säure verleihen dem Wein eine gute Struktur. Der Wein zeigt Aromen von Erdbeerkonfitüre, reifen Kirschen, Blutorangen und Gewürzen, er ist sehr elegant und wunderbar ausgewogen. Im Abgang von guter bis sehr guter Länge. Wer klassische, elegante Nebbioli mag ist hier genau richtig. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
(100% Pinot Noir): Glänzendes, helles Rubinrot. Braucht aktuell 30 Minuten in der Karaffe, präsentiert sich dann im Duft sehr komplex und vielschichtig. Viel Frucht nach roten Kirschen, getrockneten Preiselbeeren, reifen Walderdbeeren, Zwetschgen, dazu florale Noten, weisser Pfeffer, nasser Stein, Salbei, Pumpernickel und etwas Zimt, das Holz ist bestens integriert und alle Aromen sind sehr eng miteinander verwoben. Sehr saftig und fokussiert am Gaumen mit einem feinkörnigen und akkuraten Gerbstoffgerüst, eleganter Struktur, toller Balance und einer saftigen Säure. Auch im Mund mit viel Frucht, roten und dunklen Beeren, Gewürzen, Menthol, getrockneten Blüten und Gräsern, dabei stets straff und zugleich mit zartem Schmelz. Sehr lang im Abgang mit viel Präzision und kühler Frische. Zugegeben, einen derart knackigen Pinot Noir aus Kalifornien hatte ich noch nie im Glas! Das ist ein äusserst charaktervoller Wein und mit lediglich 12,4% Vol. Alkohol ist er zudem enorm frisch. Ein klarer Beweis dafür, dass Kalifornien über ein tolles Pinot-Terroir und ambitionierte Winemaker verfügt. Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2018
2.014
2016, Milia, Clos de l’Ours, Côtes de Provence AOP
89
Frankreich, Côtes de Provence
(Assemblage aus Rolle und Clairette): Mittleres Zitronengelb. Fruchtig, intensive Nase, einerseits mit Aromen von Birnen, Pfirsich, reifer Zitrone, Aprikosen und vielen weissen Blüten, dann aber auch mit exotischen Früchten die an jamaikanischen Guava-Jelly erinnern, sehr schöne Komplexität. Schmelzvoller Auftakt, cremig und mit mittlerem Körper, moderate Säure, vollfruchtig, zeigt Aromen von reifem Pfirsich und Guave, angenehm frisch und trinkanimierend. Im Abgang von sehr guter Länge. Als Apéro, zu Vorspeisen oder Fisch- und Muschelgerichten. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
April 2018
2.016
2015, Le Chemin, Clos de l’Ours, Côtes de Provence AOP
89
Frankreich, Côtes de Provence
(Assemblage aus Syrah, Grenache und Mourvèdre, 15.5%): Mittleres Rubin. Intensive, fruchtbetonte Nase, viele reife Waldbeeren, Brombeeren, dezent Kakaunoten. Weicher Auftakt, fruchtbetont und mit viel Schmelz, wuchtiger Körper, konzentrierte, reife, dunkle und rote Beerenfrucht, wie selbst gemachte Vierfrucht-Konfitüre, getragen von reifen, fein gewobene Gerbstoffen, der Alkohol ist deutlich spürbar, tiefe Säure. Im würzig und mit guter Länge, endet etwas gar hitzig auf Lakritze. Ein warm anmutender, Rubens-Wein mit eindrücklicher Frucht. Kühl servieren und in Wintermonaten zu kräftigen Gerichten geniessen. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2018
2.015
2016, Ursus, Clos de l’Ours, Côtes de Provence AOP
93
Frankreich, Côtes de Provence
(90% Syrah, ergänzt mit diversen Sorten): Dichtes Rubin, Violettreflexe. Sehr jugendliche Nase, tief, mit vielen reifen, eingelegten Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeerkompott, darüber Süssholz und Gewürzbrot. Wuchtiger, vollfruchtiger und gleichzeitig straffer Gaumenauftakt, sehr kräftiger Körper, strukturiert, druckvoll und energiegeladen, markantes, feinst gewobenes Tannin, moderate Säure, wahrnehmbarer, gut eingebundener Alkohol, viel reife und gleichzeitig knackige, dunkle Frucht, dazu deutlich Weihnachtsgewürze. Im Abgang ausgesprochen lang, endet auf einer Zimtnote. Ein komplexer, dichter und ungemein vollmundiger Wein der unbedingt noch einige Jahre reifen sollte. 2021-2035 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2018
2.016
2015, AMA, Chianti Classico DOCG, Castello di Ama
89
Italien, Toskana, Chianti
(96% Sangiovese, 4% Merlot – der Wein wird aus den jüngeren Rebstöcken in den Lagen Bellavista, Casuccia, San Lorenzo und Montebuoni gekeltert). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase rein und klar, ungemein fruchtig, viele Erdbeeren, rote Johannisbeeren, Zwetschgen, Nelken, Pfeffer und etwas Zimt. Im Auftakt fruchtbetont und gut zugänglich, sehr weiches Tannin, mittlerer Körper, dezente, gut eingebundene Säure, solide Struktur, der Wein präsentiert sich ungemein frisch mit Aromen von Sauerkirschen, Erdbeeren und Gewürzen. Mittellanger Abgang, endet auf eine dezente Bitternote die mich an rosa Grapefruit erinnert. Ein finessenreicher Chianti Classico der zu fast allen Speisen eine gute Fallen machen dürfte. Jetzt bis 2025. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.015
2014, San Lorenzo, Chianti Classico DOCG, Castello di Ama
91
Italien, Toskana, Chianti
(Grossmehrheitlich Sangiovese, dazu etwas Malvasia Nera und Merlot). Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist angenehm komplex, anfangs leicht laktisch, zeigt Aromen von Kirschjoghurt, Nelken, Zwetschgen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Rumtopf, dazu Rauch und eine feine Pfeffernote. Der Gaumen beginnt kraftvoll, die reife Frucht wird getragen von feinkörnigem, sehr schön eingebundenem Tannin, mittlere Säure, sehr gute Struktur, der Wein wirkt sehr gut balanciert, wird am mittleren Gaumen immer eleganter und leichtfüssiger, sehr frisch und mit Aromen von Preiselbeeren, Zwetschgen, Brombeeren und Lakritze. Der Abgang ist langanhaltend und würzig. Ein Chianti, der auch in einem kleinen Jahr beweist, auf welch hohem Niveau Castello di Ama arbeitet. Ab sofort bis 2028. 18 vvPunkte (91/100).
March 2018
2.014
2016, BRO Bianco, Noelia Ricci, Emilia-Romagna
88
Italien, Emilia-Romagna
(100% Trebbiano): Mittleres Zitronengelb. Zurückhaltendes und frisches Bouquet mit einladender Birnen- und Apfelaromatik, dazu etwas Quitte und weisse Blüten. Am Gaumen mit mittlerem Körper, guter Balance, stützender Säure und dezenten Noten nach Birne, Melone und etwas Heu. Im Abgang etwas kurz, dafür mit schöner Frische und Klarheit. Ein gelungener Trebbiano und passend für viele Gelegenheiten, unbedingt kühl und vor allem jung geniessen! Jetzt bis 2021, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2018
2.016
2016, Il Sangiovese, Noelia Ricci, Emilia-Romagna
87
Italien, Emilia-Romagna
(100% Sangiovese): Cuvée aus jungen Reben, ausgebaut im Stahltank. Helles Rubinrot. Leicht reduktive und eindimensionale Nase, mit Belüftung kommen feine Fruchtaromen nach Sauerkirschen, Preiselbeeren, Erdbeeren sowie Blüten zum Vorschein. Wirkt im Mund straff und geradlinig, die Gerbstoffe sind leicht herb und für Sangiovese-Verhältnisse relativ dezent, dazu kommt ein vitales Säuregerüst und eine knackige Struktur. Wieder viel rote Frucht, Kirschen, Preiselbeeren, Rosen und etwas weisser Pfeffer. Mittlerer Abgang mit saftiger Frucht und viel Frische. Auch hier gilt: leicht gekühlt und jung geniessen – der ideale Pasta-Wein an einem milden Frühlingstag. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (87/100).
March 2018
2.016
2015, Godenza, Noelia Ricci, Emilia-Romagna
89
Italien, Emilia-Romagna
(100% Sangiovese): Die Trauben stammen alle aus dem gleichnamigen Rebberg, die Reben sind älter als jene für den „Il Sangiovese“. Helles Rubinrot mit aufhellendem Rand. Sehr eigenwillig und spannendes Bouquet, Leder, Gewürze, getrocknete Blüten, roten Kirschen und Zwetschgen. Kompakt und gradlinig am Gaumen, der Wein zeigt Ecken und Kanten, kerniges Tannin, eine gut eingebundene Säure bei mittlerem Körper. Ein saftiger Mix aus roter und schwarzer Frucht mit Schwarzkirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Gewürzen sowie erdigen Noten machen Lust auf den nächsten Schluck. Hat Charakter und eine gute Komplexität, mittellanger Abgang mit einer saftigen Kirschnote. Hat mehr Tiefe und Länge als der „Il Sangiovese“ und dadurch auch mehr Potential, macht aber bereits jetzt schon Spass. Jetzt bis 2025, 17.5+ vvPunkte (89+/100).
March 2018
2.015
2016, Spourtiko, Vouni Panayia Winery, Zypern
85
Zypern
Grünliches Gelb. Intensive, fruchtig-blumige Nase, Holunderblüten, Limetten, Passionsfrucht. Schlanker Auftakt, feine Frucht, leichter Körper, knackige Frucht, Limetten und Grapefruit, getragen von einer straffen Säure. Im Abgang kurz, mit herbalen Noten. Ein einfacher, süffiger Wein mit lebendiger Säure, aber ohne Anspruch auf Grösse. Jung und kühl zum Apéro geniessen. Jetzt bis 2020+, 17 vvPunkte (85/100).
March 2018
2.016
2016, Xynisteri, Ezousa Winery, Zypern
86
Zypern
Grünliches Gelb. Blumig-frisch, anfangs leicht diffuse Nase, öffnet sich dann mehr und mehr, zeigt Aromen von Zitronenzesten, Pfirsich und Stachelbeeren. Schlanker Auftakt, dann mit schönem Körper, mittlere Säure, feine Würze, dezent Mandelaromen, Zitrusfrüchte. Im Abgang von guter Länge, endet salzig und leicht seifig. Ein idealer Begleiter zu Pulpo-Salat. Jetzt bis 2020+ geniessen, 17 vvPunkte (86/100).
March 2018
2.016
2016, Xynisteri, Tsiakkas Winery, Zypern
87
Zypern
Helles Gelb. Offene Nase, Mangoaromen, reife Ananas, Dörrbananen, Limetten. Kraftvoller Auftakt, zeigt einiges an Schmelz, dezent Co2, leichter Körper, eine gute Säure stützt die Frucht. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet ganz dezent auf Dörraprikosen. Ein erstaunlich gehaltvoller, aber nicht schwerer Wein, der sich als Apérowein oder aber als Begleiter von Vorspeisen anbietet. Jetzt bis 2020+ geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
(85% Xynisteri, 15% Sauvignon Blanc, Fr. 16.50): Offene Nase, Apfel, Grapefruit, Stachelbeere, Holunderblüten, auch vegetabile Noten. Im Auftakt schlank, reifer Apfel, Zitrusfrüchte, wenig Körper, gute Säure. Im Abgang kurz aber stimmig. Ein guter, frischer, aber auch etwas belangloser Apérowein, eckt nicht an, begeistert aber auch nicht wirklich. Jung und kühl geniessen. 16.5 vvPunkte (84/100).
March 2018
2.016
2015 Single Vinyard Xynisteri, Zambartas Winery, Zypern
89
Zypern
(von Reben auf 900 m.ü.M. In Fässern mit 300-400 Liter ausgebaut – Fr. 22.00): Intensive Nase, kräftig, würzig mit Aromen von exotischen Gewürzen, frisch gehackten Kräutern, Kamillenblüten, dahinter weisser Pfirsich und etwas Kardamom, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt mit Schmelz, zeigt einiges an Druck, sehr saftige Frucht, gut integrierte Säure, solide Struktur. Im Abgang von bemerkenswerter Länge, endet feinwürzig, zeigt viel Charakter. Jetzt mit etwas Luft geniessen, kann durchaus auch etwas reifen. 2018-2022 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.015
2016 Petritis, Kyperounda Winery, Zypern
90
Zypern
(100% Xynisteri, 60-90jährige Reben, wachsen auf 1’450 m.ü.M, 1/5 der Trauben für 2 Monate im Barrique ausgebaut – Fr. 17.50): Intensiv duftende Nase, Limetten, Pinienharz, Blütenhonig, dezent grasige und gemüsige Noten, sehr schönes Duftbild. Weicher Auftakt, einiges an Schmelz, viele Zitrusfrüchte, Apfel, feine Textur, zeigt Druck ohne jegliche Schwere, schlank, elegant und äusserst ausgewogen. Im Abgang von erstaunlicher Länge, sehr gelungen! Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.016
2015, Vamvakada Maratheftiko, Tsiakkas Winery
88
Zypern
(1’100 m.ü.M, 70jährige Reben, 12 Monate Barrique-Ausbau, Fr. 24.–): Dichtes Rubin. Intensive Nase, eingekochte Brombeeren, Cassis, Süssholz, gute Komplexität. Sehr fruchtbetonter Auftakt, mittlerer Körper, schöne Säure, die 14.5% gut verpackt, feines, mässig ausgeprägtes Tannin, sehr saftige Frucht. Im Abgang angenehm lang. Ein sehr ausgewogener und frischer Wein. Macht jetzt Spass, hat Reserven. Jetzt bis 2025+, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2018
2.015
2013, Maratheftiko Metharmi, Ezousa Winery
86
Zypern
(12 Monate Barrique-Ausbau, Fr. 25.–): Leuchtendes Rubin. Anfangs reduktive Nase, rotfruchtig, dazu Aromen von Zwetschgen, Schwefel, kaltem Kamin, mit Luft mehr und mehr rote Johannisbeeren und auch ein Hauch Caramel. Saftiger Gaumen, frisch und mit feinem Tannin, knackige, rote Frucht, eher leichter Körper und durchschnittliche Komplexität. Im Abgang würzig und von mittlerer Länge. Jetzt bis 2022 geniessen, Jetzt bis 2023. 17 vvPunkte (86/100).
March 2018
2.013
2013, Maratheftiko, Vouni Panayia Winery, Zypern
89
Zypern
(1100 MüM, 60-80jährige Reben, 12 Monate Barrique-Ausbau, Fr. 25.–): Rubinrot. Tiefe, noble Nase, erinnert an einen jungen Bordeaux, Düfte wie auf einem orientalischen Markt, viele exotische Gewürze, dazu dunkle Kirschen, dezent Rauch, Graphit und Zimt. Im Auftakt schlank, mittlerer Körper, sehr feine Frucht, reife Zwetschgen, Kirschen getragen von einer sehr guten Struktur, feines Tannin, knackige Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, endet feinwürzig und sehr frisch. Ein äusserst eleganter, rassiger und ausgewogener Wein. Jetzt bis 2025+. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.013
2014 Maratheftiko, Zambartas Winery, Zypern
89
Zypern
Leuchtendes Rubin. Holzdominierte Nase, feinwürzig, viele Brombeeren, Cassis, dazu ein Hauch Vanille, gute bis sehr gute Komplexität. Kraftvoller Gaumen, sehr kräftiger, breiter Körper, satte Frucht, wieder viele Brombeeren, Blaubeeren, die 15% Vol gut verpackt, das Holz ist ebenfalls sehr gut eingebunden, feinkörniges Tannin. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein moderner, perfekt vinifizierter Wein von sehr guter Qualität, ich persönlich wünschte mir hier einfach etwas mehr Charakter. Kann mit mehr Reife noch zulegen. Jetzt bis 2027+ 17.5+ vvPunkte (89+/100).
March 2018
2.014
2011, Maratheftiko, Makkas Winery, Zypern
90
Zypern
(50jährige Reben, 800-1100 MüM, Ausbau teils im Eichenfass, teils in Akazienfässern, Fr. 30.–): Rubinrot. Offene Nase, intensive Aromen nach Kirschen, Veilchen, Wacholder, Leder, Schokolade, dazu würzige Noten, frische Baumnüsse, sehr spannend und verspielt. Im Auftakt knackig und frisch, kräftig und sehr aromatisch, mittlerer Körper, viel reife Beerenfrucht getragen von äusserst feinen Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure. Frisch, knackig, elegant und trinkanimierend, im Abgang lang und feinwürzig. Ein Wein mit viel Charakter und Finesse. Jetzt bis 2025+ geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.011
2014 Syrah-Lefkada, Zambartas Winery, Zypern
89
Zypern
(65% Lefkada, 35% Syrah: 12 Monate Barrique-Ausbau, Fr. 30.–): Kräftiges Rubin. Intensive, fruchtig-würzige Nase, Waldbeeren, Heidelbeeren, ein Touch Gummi, Cassis, weisser Pfeffer, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, satte Frucht, viele Waldbeeren, erinnert an ein Waldbeeren-Joghurt, feinstes Tannin, kräftiger Körper, mittlere Säure, der Alkohol (15%) und das Holz sind wahrnehmbar, aber gut eingebunden. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Waldbeerjoghurt. Perfekt gemacht, modern, ohne Ecken und Kanten, kann mit mehr Reife noch zulegen. Jetzt bis 2027+ 17.5+ (89+/100).
March 2018
2.014
2012, Opus Artis, Vlassides Winery, Zypern
90
Zypern
(1000 MüM, 18 Monate Barrique-Ausbau, 53% CS, 42% Merlot, 5% Syrah, Fr. 32.–): Bordeauxrot. Tiefe Nase, fleischige Noten, Lakritze, grüne Paprika, dunkle Kirschen, Dörrflaumen, erinnert an einen jungen Bordeauxwein. Kräftiger Auftakt, straff, dichter Körper, muskulös, reife, dunkle Beerenfrucht, markantes, noch etwas ungestümes Tannin, sehr gut strukturiert, die 15% Alkohol kaum wahrnehmbar. Endet lang auf Magenbrot. Ein sehr guter Wein, braucht Reife. Jetzt (dekantieren) bis 2028+, 18 vvPunkte (90+/100).
March 2018
2.012
2014, Yiannoudi, Vouni Panayia Winery, Zypern
92
Zypern
(100% Yiannoudi, eine erst vor 20 Jahren entdeckte, autochthone Rebsorte, 12 Monate Barrique-Ausbau, Fr. 32.–): Rubinrot. Sehr mineralische Nase, steinig-kühl, feuchter Beton, dahinter Leder, dunkle Kirschen, schwarze Schokolade, Holunder-Stile, dezent krautige Noten, zeigt sehr viel Spannung und eine wunderbare Komplexität. Saftiger Gaumen, dicht aber nicht schwer, sehr schöne Frucht, knackige Säure, charaktervoll, elegant und energiegeladen. Im Abgang frisch und sehr lang. Da ist fast schon schon eine burgundische Eleganz mit im Spiel, sehr gelungen! Jetzt bis 2027+, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.014
2008, Koumandaria, Kyperounda Winery, Zypern
93
Zypern
(75% Xynisteri, 25% Mavro, nicht aufgesprittet, Fr. 39.–): Bernsteinfarben. In der Nase Studentenfutter, Dörraprikosen, kandierte Früchte, frische Baumnuss, auch Crème brûlée. Cremiger Gaumenauftakt, sehr vollmundig, süss, dabei aber nicht klebrig oder schwer, sondern von einer wunderbaren Säure getragen. Im Abgang sehr lang und ausgewogen. Ein Klasse-Süsswein. Jetzt bis 2050+, 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2018
2.008
2014, Côte de Nuits-Village Les Essards, Domaine Antoine Lienhardt, Comblanchien
86
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits-Village
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Angenehme Nase, mittlere Intensität, dunkle und rote Beeren, Granatapfel, Himbeeren, Blutorangen, Kohle, Stroh, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, markantes, teils etwas grünes Tannin (der Nachteil der Ganztraubenvergärung in einem herausfordernden Jahr), leichter Körper, gut integrierte Säure, aromatisch auf der rotfruchtigen Seite, die Blutorangen wiederholen sich. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine dezente Bitternote. Ein rustikaler Wein mit Charakter, benötigt etwas Luft und einen deftigen Speisebegleiter. Jetzt (dekantieren) bis 2025+ geniessen. 17 vvPunkte (86/100).
March 2018
2.014
2014, Côte de Nuits-Village Les Plantes aux Bois, Domaine Antoine Lienhardt, Comblanchien
88-89
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits-Village
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs leicht reduktive Nase, braucht Zeit sich zu öffnen. Mit mehr Luft dunkelfruchtige Aromen, Pflaumen, schwarze Kirschen, Holunder, dezent Stall, darüber florale Noten, sehr gute Komplexität. Schlanker, straffer Auftakt, strukturbetont, steinig, kühl anmutend, feines aber markantes Tannin, knackige Säure, wild und mit eher karger, roter Beerenfrucht, wieder Holunderaromen, leichter Körper, sehr schöne Eleganz. Im Abgang mit guter Länge, endet feinwürzig. Ein männlicher und dennoch hocheleganter Pinot mit schöner Mineralik und Luft nach Oben. Jetzt (dekantieren) bis 2026+ geniessen. 17+ vvPunkte (88+/100)
March 2018
2.014
2014, Côte de Nuits-Village Aux Vignots, Domaine Antoine Lienhardt, Comblanchien
89
Frankreich, Burgund, Côte de Nuits-Village
(100% Pinot Noir). Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Angenehm tiefe Nase, wirkt etwas fruchtiger als seine beiden Brüder, zeigt Kirschen, Johannisbeeren, Torf, Trockenkräuter, Schwarzteearomen sowie Lakritze, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt weich, fruchtbetont, deutlich rote Kirschen, Johannisbeeren, Blutorangen, fein gewobenes, markantes Tannin, knackige, gut integrierte Säure, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, zeigt viel Trinkfluss. Endet angenehm lang, würzig und mit Noten von Blutorangen. Der zugänglichste und gleichzeitig ausgewogenste Wein des Dreiergespanns. Jetzt bis 2027+ geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
Blasses Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase feinduftig, zart, grüner Apfel, Grapefruit, Stachelbeere und grasige Noten. Schlanker Auftakt, sehr zarte Frucht, äusserst feingliedrig und elegant, mit anregender Säure ausgestattet, feinwürzig mit Noten von weissen Johannisbeeren und grünem Apfel, dazu leicht krautige Noten. Im Abgang kurz aber stimmig. Nicht einer dieser kitschigen Sorte, sondern ein angenehm zu trinkender, frisch-fruchtiger Apérowein. Jung und kühl geniessen. 16.5 vvPunkte (84/100).
(100% Grüner Veltliner, von Böden mit Schotter, Löss & Lehm). Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, weisse Blüten, Pfirsich, Nüsse, würzige Noten, die an weissen Pfeffer erinnern, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank und frisch, sehr saftige Frucht, Aromen von Pfirsich und Apfel, mittlerer Körper, solide Struktur, baut am mittleren Gaumen aus, zeigt eine schöne Cremigkeit, die Säure verleiht dem Wein zudem viel Frische. Endet pfeffrig und auf Zitrusaromen. Ein eleganter Grüner Veltliner mit Trinkfluss. 17 vvPunkte (86/100).
(Schotter, Kalkige Sandsteine, Löss & humusreich). Helles Gelb, grünliche Reflexe. Feinduftige Nase, fruchtig und floral, Aromen von Äpfeln, Zitronen, Aprikosen und weissen Blüten, darüber krautige Noten. Im Auftakt saftig und straff, leichter Körper, mittlere Struktur, dezent süsslich, wirkt dabei aber frisch und sehr ausgewogen, feinwürzig, elegant und mit Aromen von Grapefruit und Aprikosen. Im Abgang von sehr guter Länge, endet stimmig auf mehligen Apfel. Ein leichter, zugänglicher Wein mit gutem Trinkfluss. 17 vvPunkte (87/100).
(100% Grüner Veltliner, Böden mit Schotter & Stein, Kalksandstein, Lehm). Kräftiges Gelb, blasser Rand. Sehr intensive, komplexe und exotisch anmutende Nase, Ananas, Litschi, Papaya, darüber Lindenblüten und Kamille, sehr gute Komplexität. Im Auftakt kraftvoll aber nicht schwer, cremiger Schmelz, mittlerer Körper, gute Struktur, wieder reife exotische Früchte, dazu Pfirsich- und Aprikosenaromen gespickt mit würzigen Elementen, die 14% Alkohol sind gut verpackt, der Wein wirkt dank einer guten Säure angenehm schlank und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet würzig. Ein ausgewogener, eleganter Wein, der trotz seiner fünf Jahre auf dem Buckel sehr frisch daherkommt. 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.012
2015, Riesling trocken Rheingau 2015, Kaufmann
88
Deutschland, Rheingau
Mein schreibender vvWine-Kollege Marcio Hamann hat an dieser Stelle bereits einmal über dieses Weingut berichtet und ich war gespannt, wie mir der Wein gefallen wird. Helles Gelb, grünliche Reflexe. Offenes Bouquet, Apfel, Zitrusfrüchte, etwas Lindenblüten und deutlich Heu. Der Gaumen beginnt saftig, frisch und schlank, dann breitet sich der Wein aus, bringt einen angenehmen Schmelz, die Frucht ist knackig, erinnert an Apfel und Grapefruit, getragen von einer markanten Säure, hier ist einiges an Spannung mit im Spiel. Endet wie er begonnen hat, saftig, frisch und mit sehr guter Länge. Ein unkomplizierter, eleganter Riesling für alle Tage resp. gut gekühlt ideal für laue Sommernächte. Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100)
March 2018
2.015
2015, Riesling trocken Quinterra, Kühling-Gillot
89
Deutschland, Pfalz
„QVINTERRA“ bedeutet „fünf Böden“, ein Hinweis darauf, dass die die weissen Gutsweine von Kühling-Gillot aus den folgenden fünf verschiedenen Lagen resp. Ortschaften mit unterschiedlichen Böden stammen: Bodenheim, Laubenheim, Nierstein, Nackenheim und Oppenheim. Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Intensiv duftende Nase, viel reife Ananas, gelber Pfirsich, leicht krautige Noten, getragen von einer deutlichen Mineralik die an Feuerstein erinnert, spannend, angenehm tief. Im Auftakt vollmundig und mit viel Zitrusfrucht, dann packt die Säure zu, diese ist markant, verleiht Struktur, sorgt für Trinkfluss. Der Wein ist trocken, saftig, straff und sehr energiegeladen. Langer, mineralischer Abgang, endet auf Ananasaromen. Für einen Riesling dieser Preisklasse einfach top. (89/100)
March 2018
2.015
2013, Spätburgunder Kalkmergel, Weingut Wageck
89
Deutschland, Pfalz
Im schwierigen und mengenmässig kleinen Jahrgang 2013 wurden keine Einzellagen abgefüllt. Das ganze Traubengut wurde im Ortswein verwendet und hat dessen Qualität entsprechend erhöht. Kräftiges Rubin, noch immer schöner Glanz. Dunkelfruchtige Nase, schwarze Kirschen, etwas Johannisbeeren und ein paar reife Himbeeren, Rauch, Süssholz, Würze, sehr schöne Komplexität. Sehr weicher Gaumen, herrliche Frucht, da ist Fleisch am Knochen, gut integrierte Tannine, mittlerer Körper, strukturiert und durch die klare Säure mit viel Trinkfluss ausgestattet. Ausgewogener, mittellanger Abgang, endet auf Himbeergelee. Ein ausgesprochen schöner, kräftiger Pinot in einem idealen Trinkfenster. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.013
2014, Pinot Noir Herrenstück, Holger Koch
88
Deutschland, Baden
Sehr helles Rubin. Offene, rotfruchtige Nase, Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, darüber florale Noten, Kräuter, Stroh, sehr feinduftig, zart und mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt saftig und sehr schlank, da ist enorm viel Finesse mit im Spiel, leichter Körper, mässig ausgeprägtes, superfeines Tannin, frische Säure. Auch der Gaumen dominieren klar die rotfruchtigen Aromen, dazu kommt ein Hauch Blutorangen, der Wein tänzelt förmlich auf der Zunge, ist ungemein trinkanimierend und elegant. Endet mittellang auf Blutorangen. Es ist kein Quäntchen Holz spürbar, sondern einfach nur feinste Pinot Frucht. Nein, das ist definitiv kein Powerwein, das ist pure Finesse. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2018
2.014
2014, Cuarto de Luna, Ribera des Duero
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo) Enorm dunkles Rubin mit violettem Kern. In der Nase auf Anhieb präsent, vielschichtig und noch etwas vom Ausbau geprägt. Viel Vanille, Kaffee und Zimt, mit der Zeit gesellen sich dunkle Früchte wie Brombeeren, Heidelbeeren, Schwarzkirschen und etwas Teer dazu. Wirkt am Gaumen kernig und maskulin, hat viel Kraft aber auch eine gut proportionierte Extraktsüsse und ein vitales Säuregrüst. Die Tannine sind noch sehr präsent, jedoch reif und von hoher Qualität, sie sorgen für eine sehr gute Struktur, Körper und reife Frucht halten sich äusserst gut die Waage. Der Wein zeigt auch am Gaumen viel dunkle Frucht nach Brombeeren, schwarzen Zwetschgen und reifen Pflaumen, dazu etwas Lakritz und Nelken. Kräftiges, langes und saftiges Finale. Die 14,5% Vol. Alkohol sind gut eingebunden und trotz aller Kraft gleitet der Cuarto de Luna mit einer gewissen Eleganz über die Zunge. Trotzdem wirkt mir der Wein etwas zu „gemacht“ und entspricht stilistisch nicht ganz meinem Geschmack. Ribera-Fans werden allerdings viel Freude an daran haben, denn er ist von sehr hoher Qualität und bringt zugleich sämtliche Facetten der Region ins Glas. Aktuell eine Stunde vor dem Genuss karaffieren oder noch ein paar Jahre in den Keller legen und zum Festmahl öffnen. 2019 bis 2026, 18vvPunkte (91/100)
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Feinduftige Nase, mittlere Intensität, Kirschen, auch etwas Gummibärchen, Nelken, Zimt und florale Noten, angenehm komplex. Weicher Auftakt, sehr schöne Frucht, mittlerer Körper, feines Tannin, gut integrierte Säure, gute Struktur, eingemachte Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen und Bittermandeln, baut aus, wird steiniger. Im Abgang mit schöner Länge. Ein ausgewogener, eleganter Wein zu einem sehr fairen Preis. Jetzt bis 2026 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.013
2013, Valtellina superiore, Prestigio, Triacca
82
Italien, Valtellina
(Trauben am Stock angetrocknet) Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Rotfruchtige Nase, Kräuterspeck, kühler Rauch, Kakao, Kirschen, Nüsse, sehr stark vom Holz dominiert, mehr Sägerei als Wein. Weicher Gaumen, reife Frucht, spitze Säure, auch hier mit viel zu deutlich ausgeprägtem Holz, mittlerer Körper, etwas ruppige Gerbstoffe, Sauerkirschen und Johannisbeeren, wirkt unausgewogen, mittellanger Abgang. Wirkt zu gemacht, doch da kommt keine Freude auf. Jetzt bis 2024, 16 vvPunkte (82/100).
March 2018
2.013
2013, Sforzato di Valtellina, Ronco del Picchio, Sandro Fay
90+
Italien, Valtellina
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Florale Nase, Veilchen, getrocknete Rose, getrocknete Thymian-Kräuter, sogar Lavendel, sehr angenehm zu riechen, der Alkohol wahrnehmbar aber nicht störend. Straffer Gaumen, süssliche Frucht, sehr gute Struktur, markant Gerbstoff, leicht austrocknend, gut integrierte Säure, hat viel Druck und Charakter. Angenehm langer Abgang, endet auf reife Kirschen. Ein noch jugendlicher, wilder Wein mit sehr guten Anlagen, dürfte sich mit der Reife beruhigen. 2020-2030, 18+ vvPunkte (90+/100).
March 2018
2.013
2007, Valtellina superiore, Capo di Terra, Conti Sertoli Salis
91
Italien, Valtellina
(lediglich 12.5% Alkohol). Helles Granat-Rubin, wässeriger Rand. Offene Nase, Zwetschgen, Kräuter, Tee, florale und ätherische Noten, kandierte Zitrusfrüchte, Orangenzesten, sehr komplexes Duftbild. Weicher Gaumen, feines Tannin, einiges an Schmelz, die saftige Säure stützt die süsse Frucht, sehr ausgwogen, mittelkräftig und mit würzigem, angenehm langem Abgang. Aktuell auf dem Peak doch mit Reserven bis 2024. 18 vvPunkte (91/100).
March 2018
2.007
2008, Sforzato di Valtellina, Canua, Conti Sertoli Salis
90
Italien, Valtellina
Reifes Rubin, dezente Orangetöne. Intensive, komplexe Nase, reif und üppig, zeigt schöne Tiefe, etwas Rauch, Gummi, Trockenbeeren, Kräuter, Röstaromen, mit mehr Wärme auch deutlich Alkohol sowie eingekochte Pflaumen und Stroh. Kräftiger Gaumen, süsse, reife Frucht, üppiger als der Valtellina superiore und auch hier mit merklich Alkohol, feines Tannin, angenehme Säure, mittlerer Körper, zeigt mehr Druck aber weniger Ausgewogenheit als der Valtellina superiore. Im Abgang würzig und lang, zeigt etwas wenig Finesse. Mehr Kraft als Eleganz. Jetzt bis 2027, 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.008
2013, Barbaresco, Cantina del Pino
92
Italien, Piemont, Barbaresco
Leuchtendes Rubin, weisslicher Rand. Würzige Nase, deutlich rotfruchtig, viele florale Noten, Tee, Kräuter, sehr gute Komplexität. Ungemein frischer und saftiger Gaumen, straff, noch jugendlich mit markantem, sehr feinem Tannin, hervorragende Säure, rotfruchtig mit Noten von Johannisbeeren und Kirschen, strukturiert, hochelegant, ausgewogen, würzig und lang im Abgang. Ein Baby. Aktuell dekantieren oder noch ein paar Jahre reifen lassen. Stilistisch ein Hit. 2019-2032+, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.013
2012, Barbaresco, Bruno Rocca
92
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe, sehr noble Nase, floral, würzig, dunkle und rote Beeren, Gräser, Eukalyptus, Zwetschgen und Kirschen, dahinter Weihnachtsgewürze. Straffer, dichter Gaumen, trotz Körper angenehm frisch, knackige Säure, markantes Tanningerüst, süsse Zwetschgenfrucht, Sauerkirschen, Kräuterwürze, zeigt bereits eine angenehme Reife, hat aber dennoch solide Reserven. Langer, ausgewogener Abgang. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.012
2005, Barbaresco, Produttori del Barbaresco
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Rubin, heller Rand. Offene Nase, Schwarztee, Lebkuchen, Röstaromen, Zwetschgen, rote Kirschen, sehr feinduftig und angenehm tief. Straffer Gaumen, markant Tannin, reife rote Frucht, Sauerkirschen, Zwetschgen, etwas Weihnachtsgewürze, dicht aber nicht schwer, strukturbetont. Mittlerer Länge, etwas trocknend im Abgang. Insgesamt ein schöner, klassicher Barbaresco ohne Anspruch auf Grösse. Jetzt bis 2027, 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.005
2005, Gattinara Riserva, Travaglini
91
Italien, Piemont, Gattinara
Sehr reifes Rubin, deutlich oranger Rand. In der Nase viel Bouillon, medizinale Noten, Pilze, Waldboden, feuchte Blätter, mit mehr Luft reife rote Frucht, entwickelt sich sehr gut im Glas. Auch im Gaumen reif, mittlerer Körper, mässig ausgeprägte Säure, feines, weitegehend abgeschmolzenes Tannin, nobel gereift, würzig und mit sehr guter Länge im Abgang. Wirkt deutlich reifer als der Jahrgang vermuten lässt, dreht mit Luft auf. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
March 2018
2.005
1987, Barbaresco, Gaja
91
Italien, Piemont, Barbaresco
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Intensive Nase, tief, mit Trockenkräutern, auch laktische Anflüge, dahinter Kirschfrucht, Johannisbeeren, etwas feuchter Karton, Zimt, Zwetgschgen, florale Noten, sehr komplexes Duftbild. Reifer und dennoch saftiger Gaumen, etwas staubig wirkendes Tannin, gut eingebundene Säure, Orangenzesten, Zwetschgen und Zimtnoten, finessenreich und mit mittlerem Körper, sehr schöner, langanhaltender Abgang. Gereift aber nach wie vor mit Reserven. Jetzt bis 2028. 18 vvPunkte (91/100).
March 2018
1.987
1961, Barbaresco, Gaja
92
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Orange, weisser Rand, erinnert fast an einen gereiften Weisswein. In der Nase deutliche Malznoten, Schwarztee, Rauch, kalter Kamin, Kräuter, Zwetschgen, Weihnachtsgewürze, Trockenkräuter, Bouillon, Leder, sehr komplex und mit mehr Luft immer spannender werdend. Weicher, reifer Auftakt, wirkt auch hier sehr gereift, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, eine gute Säure stützt die warme, rote Frucht, aromatisch wieder mit malzigen Tönen, dazu auch Sanddorn und Datteln. Im Abgang von sehr guter Länge, zeigt eine herrlich schöne Todessüsse. Eindrücklich aber sicherlich nicht für jedermann einfach zu verstehen. Austrinken. 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
1.961
2012, Barolo Azelia, Luigi Scavino, Castiglione Falletto
90
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Angenehm tiefe, sehr klassiche Barolo-Nase, feinduftig, Walderdbeeren, Rauch, Kirschen, Leder. Weicher Auftakt, dann straff werdend, feines Tannin, strukturiert mit mittlerem Körper und gut integrierter Säure, ausgewogen, saftig, frisch, lebhaft, energiegeladen. Im Abgang mit Organgenzesten. Ein schlanker, klassischer Barolo mit Stil. Jetzt bis 2034, 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.012
2012, Barolo Ciabot Berton, Marco Oberto
89
Italien, Piemont, Barolo, La Morra
Mittleres Rubin. Die Nase zeigt viel Erdbeerkonfitüre, Kräuter, dezent Minze sowie florale Noten, mittlere Komplexität. Straffer Gaumen, wirkt etwas wild, markantes Tannin, sehr gute Säure, mehr Struktur als Frucht, auch hier mit guter aber nicht ausgesprochen guter Komplexität. Im Abgang mittellang. Stimmig, klassisch, in sich ausgewogen aber nicht gross, endet leicht trocknend. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.012
2004, Barolo, Bricco Boschis, Cavallotto
92
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Jugendliches, eher blassis Rubin, heller Rand. Feinduftige und gleichzeitig sehr tiefe Nase, Kräuter, rote Kirschen, nasser Stein, Erdbeeren, Haselnüsse, Weihnachtsgewürze, rauchig, floral, ungemein ausladend und verspielt. Straffer Auftakt, reife Frucht, rote und dunkle Beeren, Zwetgschgen getragen von markantem Tannins und einer straffen Säure, ungemein knackig, würzig, frisch und lebhaft, der Alkohol spürbar aber gut eingebunden. Im Abgang ebenfalls straff und leicht austrocknend. Ein sehr klassischer Barolo und nix für Kuscheltrinker. Jetzt bis 2025+ 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.004
1982, Barolo annata, Paolo Scavino
95
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Reifes Rubin, oranger Rand. Sehr offene Nase, eine wahre Droge, wow, ungemein tief, verspielt, mit Noten von Kräuter, Tee, Rauch, Marzipan, exotischen Früchte, Erdbeeren, darüber florale Aromen, ein wahrer Schnüffelwein. Ausgezeichnet auch im Gaumen, straff, präzis, klar und sehr ausgewogen, schönes, gut integriertes Tannin, knackige Säure, rotfruchtige Aromen die an Kirschen und Walderdbeeren erinnern, würzig, energiegeladen und noch sehr lebendig. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet auf reife Quitten. Das ist ein ausgezeichneter Barolo, Harmonie pur. Aktuell ein Hit, hat aber noch immer Reserven. Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte (95/100)
March 2018
1.982
2003, Barolo Monprivato, Mascarello Giuseppe e figlio
92
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Heller Rubin, noch schöner Glanz. In der Nase deutlich von einem warmen Jahr geprägt, wirkt deutlich alkoholisch, dabei auch würzig und intensiv aromatisch, sehr expressiv und stark extrahiert, ein ganzer Korb von Erdbeeren auf Stroh, dazu Gräser, Lebkuchen, erinnert mehr an einen sehr schönen Nerelllo Mascalese vom Etna als an einen Barolo, hitzig aber komplex. Im Auftakt ebenfalls warm anmutend, üppiger Körper, viel Schmelz, markant Alkohol, dahinter eine saftige, rote Frucht, Kirschen und Erdbeeren, wieder würzige Noten, eine gut integrierte Säure stützt. Im Abgang von sehr guter Länge. Insgesamt etwas gar ungestüm, ohne die erhabene Ruhe eines Monprivato, hitzig und nicht 100% ausgewogen. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
March 2018
2.003
2002, Barolo Le Vigne, Luciano Sandrone
92
Italien, Piemont, Barolo, Castiglione Falletto
Reifes Rubin, schöner Glanz. Anfangs medizinale Nase, deutlich Weihrauch, sehr tief und nobel, sehr ausladend, Stroh, Kräuter, Thymian, Eukalyptus, Leder, nasser Stein, darüber parfümiert wirkend mit sehr schönen, floralen Noten. Weicher Gaumenauftakt, dann straff werdend, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, leicht trocknendes Tannin, hervorragende Säure, würzig, frisch, zeigt erstaunlich viel Druck, ist dennoch elegant bei guter Komplexität. Im Abgang von sehr guter Länge. Im Kontext des schwachen Jahres ein äusserst gelungener Wein und noch immer mit Reserven. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte (92/100)
March 2018
2.002
2014, Fläscher Chardonnay, Hansruedi Adank
91
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Leuchtendes Gelb, jugendlicher Glanz. Offene, sehr komplexe Nase, reifer Apfel, Zitrusfrüchte, Stroh, Blütenduft, ein Hauch Vanille, angenehm tief, verändert sich mit Luft, zeigt mehr und mehr auch mineralische Noten. Kraftvoller Gaumenauftakt, viel Schmelz, mittlerer Körper, gute Struktur, der Wein hat Kraft und Druck, ist dabei aber trotz seinen 13.9% Alkohol nicht schwerfällig oder plump, eine herrliche Säure sorgt für Trinkfluss und stützt das Fruchtbündel aus Apfel und Limetten. Im Nachhall mit sehr guter Länge, endet würzig und mit Aromen von reifen Äpfeln. Bereits jetzt wunderbar zu trinken und mit Reserven für sicher fünf Jahre. 2018-2023+ geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
March 2018
2.014
2014, Arvelé, Freisa d’Asti DOC, Cascina Gilli
89
Italien, Piemont, Monferrato
(100% Freisa). Leuchtendes Rubin. Anfangs verhaltene Nase, öffnet sich mit Belüftung sehr schön, deutlich rotfruchtig, Erdbeeren, Himbeeren, dazu blumige und würzige Noten, wirkt steinig und kühl. Im Auftakt straff und schlank, sehr feine Frucht, Walderdbeeren, etwas Johannisbeeren, leichter Körper, sehr gute Struktur, die saftige Säure hält den Wein frisch, die Tannine sind mittelkräftig, verleihen ein knochentrockenes Mundgefühl, alles in allem wunderbar harmonisch. Im Abgang würzig, frisch und angenehm lang. Ein lebhafter und bekömmlicher Essbegleiter mit erstaunlich guter Komplexität und viel Finesse. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.014
2016, Ruché di Castagnole Monferrato, Pierfrancesco Gatto, Castagnole Monferrato
85
Italien, Piemont, Monferrato
(100% Ruché). Leuchtendes Rubin, purpurfarbene Reflexe. Parfümierte, sehr expressive Nase, floral mit vielen Rosenblättern, dahinter reife Himbeeren, Brombeerbrause, Zwetschgen, Wachholder und würzige Noten, komplex doch leider auch etwas alkoholisch. Im Auftakt weich und mild, leichter Körper, solide Struktur, feine Kirschfrucht, dazu etwas Orangenzesten, wieder florale Aromen, feinmaschiges, markantes Tannin, eine saftige integrierte Säure hält die 15.5% Alkohol einigermassen in Schach, dennoch ist dieser sehr hohe Alkoholgehalt auch am Gaumen deutlich spürbar. Im Abgang von guter Länge, endet wie er betonnen hat auf Rosen- und Himbeeraromen. Jung und kühl geniessen, 17 vvPunkte (85/100).
March 2018
2.016
2017, Malvasia di Castelnuovo don Bosco, Gilli
87
Italien, Piemont
(nur 5.5% Alkohol). Leuchtendes Rubin, leicht schäumend. Süssliche amutende, angenehm komplexe Nase, Nase, viele Brombeeren, etwas Rosenwasser, Jasminblüten. Weicher Gaumenauftakt, Süsse und Säure geben sich ein anregendes Spiel, leichter Körper, wenig Struktur, der wein breitet sich aus, zeigt einen ganzen Korb von Beerenaromen, dunkle Kirschen, Brombeeren, Himbeeren, Cassisbrause, die Kohlenläure prickelt auf der Zunge, macht das Getränk ungemein lebhaft und frisch. Mittellanger und sehr stimmiger Abgang. Jung und kühl geniessen. Obwohl ich nicht sonderlich auf süsse Weine stehe, gefällt mir dieser ehrliche und sauber vinifizierte Malvasia die Castelnuovo don Bosco sehr gut. . 17 vvPunkte (87/100).
March 2018
2.017
2006, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
80
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Reifes Rubin, oranger Rand. Sehr reife, oxidative Nase, Malzig, portig, dahinter Weihnachtsgewürze, wirkt müde. Im Auftakt weich und warm anmutend, auch hier sehr gezehrt und zeigt wenig Struktur, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, eine relativ tiefe Säure stützt die kompottartige Frucht. Gewisse Verkoster sahen in diesem Wein einen schön gereiften Pinot mit Reserven. Für mich war das einfach hinüber und vorbei. Austrinken. 15.5 vvPunkte (80/100).
March 2018
2.006
2007, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
93
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Schönes Rubin, erste Reifetöne. Offene Nase, wirkt frisch, anregend, rotfruchtig mit würzigen Noten, Kirschen, Johannisbeeren sowie etwas Leder, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt lebendig und straff, kraftvoll, das Holz dezent wahrnehmbar aber gut eingebunden, feine Gerbstoff und sehr gute Säure, ausgewogen, kräuterwürzig und sehr lang im Abgang. Was für ein Kontrast zum 2006er! Ein herrlich gereifter Pinot aus einem grossen Jahr, hat noch immer Reserven. Jetzt bis 2024, 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2018
2.007
2008, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
92-93
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Verhaltene Nase, weniger expressiv als 2007, doch mit sehr schöner Tiefe, rauchig, frisch rotfruchtig und kräuterwürzig. Im Auftakt zeigt der Wein eine sehr feine Frucht, ist knackig, saftig, lebhaft und frisch, baut am mittleren Gaumen deutlich aus, einiges an Spannung ist hier mit im Spiel, die Gerbstoffe sind gut eingebunden, eine top Säure stützt die Frucht. Endet langanhaltend. Ein Langstreckenläufer, da kommt noch mehr… Jetzt bis 2028, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
March 2018
2.008
2009, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Expressive, intensiv duftende Nase, viele Kräuter, helle und dunkle Beerenfrucht, das Holz ist deutlich wahrnehmbar, verändert sich mich Luft, der Alkohol stritt mit zunehmender Wärme hervor. Kräftiger Auftakt, ein Mund voll Wein, zeigt einiges an Schmelz, fast schon üppig mit spürbar Alkohol und einer sehr guten Struktur. Wirkt im Abgang etwas brandig, hat noch Reserven. Ein expressiver Showman aus einem heissen Jahr. Bis 2025 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.009
2002, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
87
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Intensive Cassis-Nase, wirkt künstlich, gemacht, etwas kitschig und eindimensional. Weicher Auftakt, leichter Körper, gute Säure, noch spürbar Gerbstoff, der Alkohol ist sehr gut eingebunden, insgesamt etwas karg und schlank aber durchaus angenehm zu trinken. Kurzer, leicht trocknender Abgang. Ein etwas gemachter Kellerwein. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte (87/100)
March 2018
2.002
2003, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Opulente, warm anmutende Nase, sehr intensiv, viele Weihnachtsgewürze, reife dunkle und rote Beeren, Rauch, Speck, Dörrfrüchte, südlich anmutend, man wähnt sich in der neuen Welt. Weicher, vollmundiger Gaumen, tiefe Säure, sehr voluminös und mit süssem Fruchtextrakt, die Gerbstoffe sind reif und fein gewoben, stilistisch klar auf der Rubens-Seite, zeigt wenig Finesse. Im Abgang langanhaltend. Auf dem Peak, mit einigen Jahren Reserven. Ein wuchtiger Kraftprotz der zeigt, dass auch im Jahr 2003 durchaus Weine entstanden sind, die reifen können. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.003
2004, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
92
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Offene, feinwürzige und rotfruchtige Nase, Kirschen, Johannisbeeren, dezent laktisch, angenehm tief, rauchig und mit vielen Kräuternoten die an Thymian erinnern, sehr gute Komplexität. Zugänglicher Gaumen, weiche, fein gewobene Gerbstoffe, markante Säure, wirkt erstaunlich lebhaft und zeigt Spannung und Eleganz, saftig, sehr ausgewogen und mit ausgesprochen guter Länge, endet würzig und eine Spur austrocknend. Hat Charakter und Reserven. Eine Symbiose aus Frucht, Struktur und Eleganz. Jetzt bis 2026, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.004
2005, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Expressive Nase, sehr duftig, reif, warm anmutend, Aromen von Erdbeerkompott, dezent rauchige Noten, erste Zeichen von Oxidation. Opulenter Gaumen, vollmundig aber mit einer eher wackligen Struktur, wirkt nicht sehr präzis, mehr Fülle als Haltung, die Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, eine mittlere Säure stützt die Frucht. Im Abgang sehr lang, ob das noch zulegen kann? Bluffer oder Verwandlungskünstler? Jetzt bis 2022+, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
March 2018
2.005
1998, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
85
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Reifes Rubin. Oxidative Nase, malzig, reif, Leder, Pilze. Auch im Auftakt deutlich gereift, zeigt dann aber am mittleren Gaumen mehr Frische und Lebendigkeit als der (ebenfalls sehr reife) 2006er. Der Wein hat noch immer Gerbstoff, wirkt insgesamt etwas karg und austrocknend, zeigt aber auch eine interessante Würze, ist durchaus angenehm zu trinken. Im Abgang mittellang. Ein schön gereifter, etwas karger Pinot der zum Essen genossen werden will. Austrinken. Im Kontext des Alters 17 vvPunkte (85/100).
March 2018
1.998
1999, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
88
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Erstaunlich jugendliches Rubin. Intensive Cassis-Nase, würzige und florale Noten, wirkt frisch und rotfruchtig. Zugänglicher Gaumen, dann rasch straff werdend, zeigt Ecken und Kanten, ist aber erstaunlich lebendig, wirkt deutlich jünger als die 19 Jahre, die er auf dem Buckel hat, reife Frucht, deutlich Säure, nicht 100% ausgewogen aber mit Charakter und guter Länge im Abgang. Eine positive Überraschung. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100).
March 2018
1.999
2000, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
91
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Kräftiges Rubin. Rauchige, noble und sehr tiefe Nase, Kräuterwürze, reife rote Beeren, etwas Cassis (aber nicht zu dominant), verändert sich, wird immer ausladender. Weicher Auftakt, sehr satte Frucht, dunkle und rote Beeren, getragen von feinen Gerbstoffen und einer milden Säure. Im Abgang angenehm lang und feinwürzig. Aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster, hat noch ein paar Jahre Reserven. Der gereifte Schmeichler. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
March 2018
2.000
2001, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
92
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Offene, deutlich vom Holz geprägte Nase, Kräuter, Cassis, Kirschen, Erdbeeren und Stroh. Weicher Gaumenauftakt, dann rasch straff werdend, saftige Säure, noch immer gut wahrnehmbare Gerbstoffe stützen das Fruchtpaket, wirkt durchaus elegant und frisch, leider drückt auch am Gaumen das Holz etwas stark durch. Dennoch, ein eindrücklicher Pinot mit guten Reserven. Ein weiterer Langstreckenläufer mit schöner Säure. Jetzt bis 2026, 18.5 vvPunkte (92/100).
March 2018
2.001
2010, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
90
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Leuchtendes Rubin, noch schöner Glanz. In der Nase Süssholzwürze, rotfruchtig, Himbeeren, Kräuter, Lebkuchen, grasige Noten, wirkt frisch. Weicher Auftakt, sehr schöne Aromatik, ein ganzer Korb von roten Beeren, dazu Cassisaromen, getragen von einem feinen Gerbstoffgerüst und einer markanten Säure, lebendig, fordernd, mit mittlerem Körper und einer sehr guten Struktur und Länge im Abgang, kann reifen. Ein eleganter Strukturwein mit viel Frische. Jetzt bis 2028, 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.010
2011, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Kräftiges Rubin. Reife, offene Nase, Lebkuchen, Kirschen, Mokka und Caramel, das Holz drückt durch, dahinter Cassisnoten, Orangen-Zesten und Kräuterwürze, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt üppig, vollmundig um nicht zu sagen mollig, reife, rote Früchte, feine Gerbstoffe und eine gut integrierte Säure, wirkt schmeichelnd, warm mit wahrnehmbar Alkohol aber guter Länge. Stilistisch ein Wein auf der üppigen Seite aber durchaus mit Niveau. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.011
2012, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
87
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Schönes Rubin. Angenehm tiefe Nase, Speck, Kräuter, Kirschen, Johannisbeeren, auch Anflüge von Oxidation. Fülliger Gaumen aber wacklige Struktur, da sind zwar einige Gerbstoffe und auch etwas Säure, doch wirkt der Wein etwas gar schlank und auch unruhig. Im Abgang kurz aber stimmig. Kein Überflieger aber auch keine richtige Enttäuschung, einfach etwas belanglos. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte (87/100)
March 2018
2.012
2013, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
93
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Rubin. Tiefe, noble Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter sehr schöne Beerenfrucht, Gewürze, Kräuter, Tee, Blutorangen, auch florale Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, noch jugendlich, zeigt einen schönen Schmelz, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, saftig, knackig und mit präziser Frucht, sicherlich noch etwas ungestüm, jedoch mit hervorragenden Anlagen und sehr langem, ausgewogenem Abgang, gefällt mir ausgezeichnet. Ein Kraftprotz auf dem Hochseil. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2018
2.013
2014, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Helles Rubin. Sehr schöne Kirschfrucht, dezente rauchige Noten, auch Johannisbeeren, mittlere Komplexität. Weicher Auftakt, frische, rote Frucht, leichter Körper, mässig Gerbstoff und Struktur, lebendige Säure. Insgesamt gradlinig und sehr trinkanimierend ohne Anspruch auf Grösse, endet feinwürzig und mittellang. Ein gelungener 2014er aber eben doch ein 2014er. Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.014
2015, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
93
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Opulente Nase, bereits wunderbar offen, viele dunklen und roten Beeren, Schwarztee, Quitte, Kirschen, Gewürze und getrocknete Kräuter, sehr komplex. Weicher, üppiger Auftakt, ein Gaumenschmeichler, dann zeigt der Wein seine sehr gute Struktur, feinste Gerbstoffe, gut integrierte, lebendige Säure, wunderbar aromatisch, ausgewogen, dicht aber nicht schwer und mit nicht zu dominantem Alkohol. Sehr langer Abgang, endet auf Weihnachtsgewürze und reife Kirschen. Ein äusserst gelungener Schmeichler mit guten Reserven. Macht jetzt schon Spass, kann reifen bis 2030. 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2018
2.015
2016, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
93-94
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Expressive Nase, sehr duftig mit Aromen von Brombeeren, Himbeeren und Granatapfel, dazu dezent Rauch, Tee und florale Töne, herrlich komplex. Weicher Auftakt, stoffig, dicht und mit grossartiger Frucht, sehr präzis, feinste Gerbstoffe, lebendige Säure, ein Fruchtbündel mit viel Struktur, trotz Konzentration wirkt der Wein frisch, elegant und ungemein knackig, das Holz kaum wahrnehmbar, sehr schön integriert. Hier reift ein grossartiger Pinot heran, der im Gegensatz zum ebenfalls sehr guten 2015er noch mehr Präzision und Rückgrat hat für eine lange Reife. Bravo! Und mit Luft nach Oben. 18.5+ vvPunkte (93+/100).
March 2018
2.016
2017, Pinot Noir, Lüthi Weinbau, Stäfa, Zürichsee
90-92
Schweiz, Zürich, Zürichsee
(Fassmuster) Trübes Rubin. Verhaltene Nase, würzig, rotfruchtig, Granatapfel, stark vom Ausbau geprägt. Wilder Gaumen, markante Säure, mittlerer Körper, solide Struktur, wirkt noch sehr unruhig, zeigt aber eine schöne reife Frucht, ein schwieriger Zeitpunkt den Wein zu bewerten. Mir scheint, der 2017er wird nicht ganz das leisten können, was 2015 und 2016 bieten. Aber: abwarten und auf das Lüthi-Team vertrauen. 18+ vvPunkte (90-92?)
March 2018
2.017
2016, Sauvignon Blanc Freinsheim, Weingut Rings
85
Deutschland, Pfalz
Helles Gelb, grünliche Reflexe, etwas Kohlensäure. Grüner Apfel, Grapefruit, Limette, grasige Noten. Weicher, relativ schlanker Auftakt, dezente Bitternote, wieder viel grüner Apfel, leichter Körper, lebendig, verspielt und im Abgang kurz aber stimmig, endet auf grüne Äpfel. Jung und kühl geniessen. 16.5 vvPunkte (85/100).
March 2018
2.016
2015, Riesling Trocken „Höllenpfad“ vom Weingut Dönnhoff
90
Deutschland, Nahe
Mittleres Gelb. Kühle, steinige Nase, dezent Rauch, dazu Zitronenzesten, etwas Grapefruit und eine würzige Note. Im Auftakt straff, gradlinig und klar, wieder Zitrusaromen, dazu weisser Pfirisch und eine und feinwürzige Note die an getrocknete Kräuter erinnert. Frischer, sehr saftiger und angenehm langer Abgang. 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.015
2015, Merlot Trocken, Toreye, Eymann, Pfalz.
89
Deutschland, Pfalz
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Sortentypische Nase, dunkelfruchtig, Kirschen, Pflaumen, dezent rauchige Note. Straffer, gradliniger und fruchtbetonter Auftakt, knackig, saftig und gut strukturiert, mittlerer Körper, feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe und eine sehr schöne Säure stützen die Frucht, wieder dunkle Beeren, das Holz perfekt eingebunden, im Abgang würzig und angenehm lang. 17.5 vvPunkte (89/100)
March 2018
2.015
2011, Cabernets Franc & Sauvignon, Pellegrin
93
Schweiz, Genf, Peissy
Leuchtendes Rubin, trotz sieben Jahren auf dem Buckel noch mit schönem Glanz. Tiefe, dunkelfruchtige Nase, schwarze Johannisbeere, Kirschen, ätherische Noten, Leder, darüber frisch geschnittene Kräuter, Rauch und Teer, sehr gute Komplexität. Im Auftakt weich und rund, vollmundig, sehr gut strukturiert, markante, seidig-gewobene Gerbstoffe, gut integrierte Säure, dunkle und rote Früchte geben sich die Hand, am mittleren Gaumen immer würziger werdend, trotz viel Fülle wirkt der Wein sehr elegant. Im Abgang würzig, langanhaltend und sehr ausgewogen. 18.5 vvPunkte (93/100).
March 2018
2.011
2016, Amaranto, Podere San Cristoforo, Maremma
89
Italien, Toskana, Maremma
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, öffnet sich mit etwas Luft aber rasch und zeigt dunkel- und rotfruchtige Aromen, Brombeeren, reife Himbeeren, etwas Heu, Thymian, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt fruchtbetont, rein und klar, mittlerer Körper, wunderbar knackige Frucht, feines, bereits gut integriertes Tannin, saftige Säure und angenehme Würze. Im Abgang guter Länge, endet auf Brombeeren. Ein äusserst charmanter Wein der einfach so oder zu einem unkomplizierten Essen viel Spass machen dürfte. Jetzt bis 2022 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100).
March 2018
2.016
2014, La Chapelle de Bébian, Terroir de Pézenas
90
Frankreich, Languedoc
(50% Syrah, 40% Grenache, 10% Cinsault) Dichtes Rubin, schöner Glanz. Offene und gleichzeitig angenehm tiefe Nase, Pflaumen, Kirschen, Kurkuma, Gewürze, Ringelblumen, Lorbeer, mit mehr Luft auch Lavendelaromen, sehr komplexe Nase. Kraftvoller, fruchtbetonter Auftakt, gradlinig, straff und sehr knackig, mittlerer Körper, samtig-weiche Textur, ein konzentriertes Fruchtbündel getragen von sehr feinem Tannin und einer moderaten, gut eingebundenen Säure. Im Abgang wiederum würzig und sehr ausgewogen, endet auf Pflaumen und Lorbeer. Ein sehr gelungener und äusserst preiswerter Wein. Jetzt bis 2023 geniessen und nicht zu warm servieren. 18 vvPunkte (90/100).
March 2018
2.014
2009, Cornas „Rebelle“, David Reynaux, Domaine les Bruyeres
94
Frankreich, Rhone, Cornas
(100% Syrah). Der Wein stammt von über 50jährigen Reben an Lagen auf rund 250 Metern über Meer, die südlich und südöstlich ausgerichtet sind. Der Wein wird traditionelle in Beton-Tanks vergoren, leicht gepresst und danach während 24 Monaten in 4 bis 5 mal benutzen Eichenfässern ausgebaut. Die Farbe präsentiert sich tiefdunkel, im Kern fast Schwarz. Direkt nach dem Öffnen zeigt sich die Nase sperrig, verschlossen, metallisch, harsch und abweisend – ein wahrer Rebell könnte man sagen, der Wein will sich nicht knacken lassen. Darum: ab in den Dekanter! 30 Minuten später die Offenbarung. Was für ein tiefer, schöner Duft, was für eine Komplexität! Dunkle Beeren, schwarze Kirschen, Kieferholz-Harze, Weihnachtsgewürze, Rauch, Leder, Pfeffer, getrocknete Algen, salzige Meerluft, Tomatenpüré, Kakao und dahinter diese kühle Steinigkeit, einfach spannend. Der Auftakt ist kraftvoll, dicht und konzentriert, trotz fast zehn Jahren Reife strotzt der Wein vor lauter Frucht, kräftiger Körper, markante Tannine, sehr gut integrierte Säure, kühl, straff und sehr gut strukturiert. Eine grossartige Mineralik und eine pfeffrige Würze machen sich bemerkbar, dazu wieder viel dunkle Beerenaromen, das ist wie an einem feuchten Granitstein lecken… definitiv eine Herausforderung, aber auch pure Emotion, welche sich im Laufe des Abends weiter steigert. Im Abgang zeigt der Cornas eine sehr guter Länge, endet auf Weihnachtsgewürze. Wir sind perplex: wieder einmal ein Wein, der innert weniger Stunden eine wunderschöne Veränderung durchmacht. Aktuell bereits antrinkbar (mit Luft), doch der Wein hat grosse Reserven. Jetzt bis 2035 geniessen, 19 vvPunkte (94/100).
March 2018
2.009
2015, Langhe Bianco DOC, Poderi e Cantine Oddero
88
Italien, Piemont
(mehrheitlich Riesling, dazu Chardonnay, im Stahltank ausgebaut. Der Wein wird zukünftig Langhe Riesling heissen). Mittleres Gelb, schöner Glanz. Offene Nase, gelbe Frucht, Apfel, Pfirsich, steinige Noten, gute Komplexität. Im Auftakt saftig und frisch, da ist eine knackige Frucht die an Apfel und Zitrusfrüchte erinnert, strukturiert, dicht aber ohne jegliche Schwerfälligkeit, sehr schöne Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein gelungener Weisswein mit angenehm viel Trinkfluss. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2018
2.015
2013, Barolo DOCG, Poderi e Cantine Oddero
89
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo aus den beiden LaMorra Lagen Capalot und Bricco Chiesa sowie aus der Lage Fiasco in Castiglione Falletto). Mitteldichtes Rubin. In der Nase von mittlerer Intensität, sehr sortentypisch, rote und dunkle Beeren, Kirschen, etwas Süssholz, getrocknete Rosen, dezent Rauch und Kräuter, sehr gute Komplexität. Im Auftakt warm und weich anmutend, dann zeigt der Wein rasch seine Zähne, markante, ja fast etwas harsche Gerbstoffe, gut integrierte Säure, noch jugendlich, etwas wild wirkend, gut strukturiert, aromatisch mit roten Beeren, reife Frucht, würzige Aromen, etwas Süssholz, mittlere Komplexität. Im Abgang eher kurz, endet pfeffrig, kann reifen. 2019 bis 2028 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2018
2.013
2013, Barolo DOCG Villero, Poderi e Cantine Oddero
91
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, von kompakten, tonhaltigen Böden an einer südlich ausgerichteten, eher warmen Lage). Leuchtendes Rubin, aufgehellter Rand. Feinduftige Nase, dunkelfruchtig, floral, zeigt viele Veilchen, dazu ätherische Noten, Teer, Rauch, Nelken, wunderbar verspielt. Im Auftakt anfangs ruhig und zugänglich, ungemein feinmaschiges Tannin, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die süsse, reife Frucht wird getragen von einer saftigen Säure, die dunkle Frucht wird ergänzt durch Orangenzesten, Kirschen, Hagebutten, charaktervoll, klassisch und gleichzeitig auch mit exotisch anmutenden Aromen, wird mit Luft immer spannender, extravertierter. Im Abgang angenehm lang und sehr harmonisch. Jetzt bis 2030+, 18 vvPunkte (91/100).
February 2018
2.013
2013, Barolo DOCG Brunate, Poderi e Cantine Oddero
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Expressive, intensiv duftende, fast schon parfümierte Nase, viele Rosen, Veilchen, dazu Süssholz, ein Hauch Kaffee, dahinter Pflaumen, Kirschen, Gewürze, sehr komplex und ausladend, ein Schnüffelwein. Ungemein feiner, weicher Auftakt, mittelkräftiger Körper, reife, rote Kirschfrucht getragen von ausgesprochen feinmaschigen Tanninen. Ausgesprochen gut strukturiert, dicht, präzis und sehr elegant, wird mit Luft immer würziger, umgarnt die Zunge wie ein Seidentuch, wechselt hin und her zwischen Kraft und Feinheit. Im Abgang von wunderbarer Länge, hat sehr gute Reserven. Jetzt bis 2033+, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2018
2.013
2011, Barolo DOCG Brunate, Poderi e Cantine Oddero
91
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. Warm anmutende Nase, sehr duftig mit vielen reifen Kirschen, Rhabarber, Gewürzen, darüber florale Noten die an Veilchen und getrocknete Rosen erinnern, sehr komplex und ausladend. Anfangs etwas straffer Auftakt, dann weicher werdend, feines, bereits gut eingebundenes Tannin, mittlerer Körper, gute Struktur, sehr reife Frucht, dazu eine moderate Säure, der Wein zeigt einiges an Schmelz, am mittleren Gaumen auch eine dezente Bitternote, die sich bis in den angenehm langen Abgang hineinzieht. Der 2011er wirkt insgesamt etwas weniger ausgewogen als der 2013er Brunate sowie die älteren Jahrgänge. Auf den ersten Blick zwar sehr schön, doch fehlt es hier etwas an Substanz und Reserven, besser nicht zu lange liegen lassen. Jetzt bis 2027 geniessen. 18 vvPunkte (91/100).
February 2018
2.011
2009, Barolo DOCG Brunate, Poderi e Cantine Oddero
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Anfangs leicht reduktive aber ungemein tiefe Nase, zeigt Gummi, Teer, wirkt fast etwas verbrannt, das ist ein Wein der viel Luft braucht. Mit der Zeit öffnet sich der Wein, wird komplexer, zeigt ein Duftbild das an Holzkohle, dunkle und rote Kirschen, getrocknete Blumen, Tabak und Leder erinnert, äusserst spannend und komplex. Der Gaumen beginnt erstaunlich zugänglich, ein Mund voll Wein, wird am mittleren Gaumen kantiger, dichter, strukturierter, reifes, etwas staubiges Tannin, der Wein hat Ecken und Kanten, zeigt eine warme Frucht und viel Charakter, das wirkt charaktervoll, maskulin, fast etwas wild und auch ein wenig hitzig, zeigt aber sehr gute Reserven. Jetzt bis 2032+, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2018
2.009
2004, Barolo DOCG Brunate, Poderi e Cantine Oddero
91
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Dunkles Rubin, der dichteste Wein der Runde. Reife, offene Nase, zeigt eine deutliche Evolution, Tabak, Leder, Unterholz, Rauch, Jod, Apothekerschrank, angenehm tief und nobel, verändert sich positiv im Glas. Weicher Auftakt, vollmundig und dicht, strukturiert und noch immer mit markanten Gerbstoffen, diese sind etwas flockig, aromatisch mit dunklen Pflaumen und Kirschen, Lebkuchengewürzen, das Gerbstoffgerüst tendiert die Frucht etwas zu überlagern, im Abgang von sehr guter Länge, endet allerdings etwas karg. Insgesamt fehlt es hier etwas an Finesse, doch Reserven sind nach wie vor vorhanden. Jetzt bis 2025 geniessen und unbedingt etwas Luft geben. 18 vvPunkte (91/100)
February 2018
2.004
2007, Barolo DOCG Vignarionda, Poderi e Cantine Oddero
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Reifes Rubin, orangefarbener Rand. Offene, sehr duftige Nase, herrlich komplex, würzig, ausladend, mit eingekochten Kirschen, Pflaumenkompott, Gewürzen, kandierten Früchten, Süssholz, ein Schnüffelwein zum Eintauchen. Weicher Gaumenauftakt, angenehm vollmundig und mit warmer Frucht, wirkt opulent, vollmundig und sehr gut strukturiert, die Gerbstoffe sind markant, reif und rund, mittlere Säure, das warme Jahr ist erkennbar, dennoch zeigt der Wein erstaunlich viel Eleganz. Aktuell auf dem Genuss-Peak, den er sicherlich noch ca. 10 Jahre halten dürfte. Müsste ich heute einen der Weine öffnen, es wäre dieser da. Jetzt bis 2028. 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2018
2.007
1988, Château Grand-Puy-Lacoste
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Erstaunlich kräftiges Rot, leicht orangefarbene Ränder. Die Nase könnte – gleich nach dem Öffnen und ohne zu dekantieren – nicht typischer sein für einen reifen Bordeaux: Zedern, Zigarrenkiste, Unterholz, Leder, Rauch und dahinter schwarze Johannisbeere, sehr gute Komplexität, mit mehr Luft und Zeit eine angenehme Wärme ausstrahlend. Weicher Gaumenauftakt, auf den Punkt gereift, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, noch erstaunlich schöne Frucht, eine markante Säure verleiht Struktur. Aromatisch zeigt der Wein wieder Zedernholz, schwarze Johannisbeere, Kirschen, Zwetschgen und eine feine Würze. Im Abgang von sehr guter Länge, endet rotfruchtig und sehr harmonisch. Ein leichter, wunderbar zu trinkender Pauillac, auf dem Peak, aber noch immer mit gewissen Reserven. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
February 2018
1.988
2013, Barolo DOCG, Dardi Le Rose Bussia, Poderi Colla
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Der «Bussia-Weinberg» liegt oberhalb von La Morra. Vergoren wird der Wein in Stahltanks, danach teils in Fässern aus slawonischer und teils in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase präsentiert sich direkt nach dem Öffnen jugendlich und frisch, Rosen, Veilchen, Dörrpflaumen, eingelegte, schwarze Kirschen, Hagebutten, darüber Schwarztee, sehr schöne Komplexität, verändert sich im Laufe des Abends, wird duftiger, dichter und intensiver. Der Gaumen beginnt weich, der Wein wirkt anfangs erstaunlich gut zugänglich, zeigt dann mehr und mehr markante, fein gewobene Gerbstoffe und eine saftige Säure, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, viele reife, rote Früchte, würzige Elemente, der Alkohol ist perfekt eingebunden, keinerlei Holzdominanz vorhanden. Im Abgang von herrlicher Länge, endet wunderbar harmonisch und macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein eleganter Barolo, der schon in seiner Jugend viel Trinkspass bietet und dennoch gut reifen dürfte. Jetzt bis 2030 geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100).
February 2018
2.013
2014, Ampeleia, Toscana IGT
91
Italien, Toskana
(rund 60% Cabernet Franc und 15% Sangiovese, ergänzt mit vier weiteren, autochthonen Sorten). Handlese, im Stahltank fermentiert, Ausbau für rund sechzehn Monate in Fässern aus Holz resp. Tanks aus Zement. Offene Nase. Viele reife, eingekochte Früchte, Kirschkompott, Pflaumen, Kakao, Trockenblumen, Rosmarin, mit mehr Luft auch Rauch, krautige und balsamische Noten, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, kraftvoll und fruchtbetont, ungemein dicht, dabei aber nicht schwer, die Gerbstoffe sind seidenweich und verleihen dem Weine eine sehr solide Struktur, eine mittlere, gut eingebundene Säure hält das Fruchtpaket angenehm frisch. Das Holz ist wahrnehmbar aber sehr gut verpackt. Im Abgang mit wunderbarer Länge, endet auf schwarze Johannisbeeren. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (91/100)
February 2018
2.014
2015, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese (weisse Kapsel)
90
Deutschland, Mosel
Intensive Nase, sehr floral und fruchtig mit Aromen von Holunderblüten, Grapefruit, feiner Schiefer-Würze und Kräutern. Am Gaumen verspielt und mit einer zarten Cremigkeit, dazu eine griffige und lebendige Säure, wirkt alles wie aus einem Guss, ist saftig, frisch und hat sehr viel Trinkfluss. Schöner Abgang mit Aromen von grünem Apfel, Limette und einer dezenten Salzigkeit. Überzeugt auch in einem warmen Jahr mit viel Leichtigkeit und macht jetzt schon viel Freude! Jetzt bis 2028, 18vvPunkte (90/100)
February 2018
2.015
2016, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese ** (weisse Kapsel)
92-93
Deutschland, Mosel
Nobles und tiefes Bouquet, grüner Apfel, Zitrone, junger Pfirsich, etwas Safran, Kräuter und Blüten. Hat viel Zug und ist präzise, die Säure ist saftig und harmonisiert wunderbar mit der noblen Struktur des Weines. Wirkt ruhig und elegant, hat viel Klasse, feinen Grip und eine delikate Fruchtsüsse. Zeigt wieder Aromen von grünem und rotem Apfel, Pfirsich, reifer Grapefruit, etwas Mandeln und viel Mineralität. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Spiel. Das macht sehr viel Spass und zeigt trotz deutlich Extrakt keinerlei Schwere. Eine tänzerische Auslese mit viel Potential! 2019 bis 2033+, 18,5+vvPunkte (92+/100)
February 2018
2.016
2015, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett (Goldkapsel)
89
Deutschland, Mosel
Animierende und spannungsvolle Nase mit zarter und reifer Frucht nach gelbem Pfirsich, Maracuja, Apfel, dazu etwas Salzkaramell und eine dezente Schiefernote. Wirkt dann im Gaumen zart und cremig, hat viel Zug, einen leichten Körper und eine gut eingebundene, frische Säure. Im Aroma viel Apfel und dezente Exotik, fruchtiges Finale mit gelungenem Frucht-Säure-Spiel. Besitzt nicht ganz den „Frischekick“ anderer Kabinette aus dem Jahr, zeigt dafür aber viel Harmonie. Und trotz allem Reifepotential welches in ihm steckt: warum warten wenn der Wein jetzt so viel Trinkfreude bereitet? Jetzt bis 2027, 17,5vvPunkte (89/100)
February 2018
2.015
2015, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese (Goldkapsel)
91
Deutschland, Mosel
Im Bouquet frisch und floral, animierendes Aromenspiel zwischen knackiger (Apfel, Limette) und exotischer (Passionsfrucht, Maracuja) Frucht, dazu etwas junge Aprikose, Wiesenblumen und eine klare Schieferwürze. Im Gaumen trotz der Fruchtkonzentration sehr schlank und filigran, hat viel Spiel und eine straffe Säure, wirkt sehr harmonisch und nie Fett oder überreif, zeigt eine gute Komplexität mit Noten von Karamell, Honigmelone, Aprikose und Kardamom. Langer, aromatischer Abgang. Auch wenn es einem schwer fällt: wer jetzt eine Flasche davon öffnet, sollte diese nicht am gleichen Abend fertig trinken. Also Korken wieder drauf, den kompletten Trinkspass gibt es dann am Folgetag! Jetzt bis 2033, 18vvPunkte (91/100)
February 2018
2.015
2015, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese** (Goldkapsel)
94
Deutschland, Mosel
Komplexe Nase nach Aprikosen, Pfirsich, reifer Zuckermelone, Blütenhonig, Mango und getrockneten Kräutern. Beginnt dicht und vielschichtig, ist dabei stets elegant und trotz der Konzentration klar wie ein Gebirgsbach. Dazu mit schönem Schmelz, sehr frischer und harmonischer Säure und Noten von auf Punkt gereifter Mango, Aprikose, etwas Himbeere, Ananas, eingelegter Pfirsich, Gewürzen und ein Hauch Bittermandeln. Sehr langer Abgang mit beispielhaft proportionierter Süsse und herrlicher Auslese-Aromatik. Eine eine perfekte Symbiose aus Terroir, Eleganz und hochreifem Traubengut: Mosel-Riesling pur! 2020 bis 2040, 18,5vvPunkte (94/100)
February 2018
2.015
2015, Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese*** (Goldkapsel)
96
Deutschland, Mosel
Braucht viel Luft, danach geht die Post ab: enorm vielschichtig und tief, Datteln, Kastanienhonig, kandierter Apfel, getrocknete Orangenzeste, Dörraprikosen, saftige Kräuter und exotische Komponenten duften aus dem Glas. Auch am Gaumen eine Bilderbuch-Auslese: voller Kraft und Saft, mit subtilem Schmelz, wirkt sehr konzentriert und komplex, nahezu perfekt strukturiert, ungemein tief und animierend, die Säure ist wohl proportioniert und schwingt geradezu mit, dazu eine komplexe Aromatik von Datteln, Aprikosen, Passionsfrucht, Honig, Malz und dezenter Nussigkeit. Enorm dicht, aromatisch und beinahe endlos im Nachhall – ein kleines Monument! 2022 bis 2045+, 19vvPunkte (96/100)
February 2018
2.015
2016, Botijo Blanco, Frontonio, Valdejalón IGP
86
Spanien, Valdejalón
Mittleres Gelb, aufgehellter Rand. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Luft, um sich zu öffnen, zeigt dann Aromen von weissen Blüten, mehligem Apfel, Limetten und Pfirsich. Im Auftakt fruchtbetont und kräftig, zeigt einiges an Schmelz, saftige Säure, aromatisch mit Noten von reifen, weissen Pfirsichen und etwas Ananas. Im Abgang von solider Länge, endet fruchtbetont und angenehm frisch. Ein unkomplizierter Weisswein, ideal zu Fisch und Meeresfrüchten. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (86/100)
February 2018
2.016
2015, As Ladieras, Cuevas de Arom, Campo de Borja DO
89
Spanien, Campo de Borja
Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Die Nase ist fruchtbetont, expressiv, viele Erdbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen, getrocknete Kräuter, etwas Mokka, gute Komplexität. Weicher, runder Auftakt, mittlerer bis kräftiger Körper, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, dazu eine feine Würze, das Fruchtbündel wird getragen von feinsten Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure, die 14.5% Alkohol sind gut eingebunden. Im Abgang von mittlerer Länge, endet feinwürzig und rotfruchtig. Ein kräftiger, eigenständiger Spanier, ab sofort bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
February 2018
2.015
2015, Os Cantals, Cuevas de Arom, Campo de Borja DO
93
Spanien, Campo de Borja
Kräftiges Rubin, violette Reflexe. Offene, sehr intensive Nase nach Erdbeer-Marmelade, Kirschkompott, darüber Rauch, Tabak, Lakrizze, Zedernholz und Schwarztee, sehr gute Komplexität. Enorm kraftvoller Auftakt, ein Mund voll Wein, kräftiger Körper, dicht und konzentriert, ungemein opulent, da ist ein ganzer Korb voll von reifen, roten und dunklen Beeren, markante, ausgesprochen feine Gerbstoffe und eine perfekt integrierte Säure verleihen die nötige Struktur, trotz hoher Konzentration zeigt der Wein Eleganz. Die 15% Alkohol sind deutlich wahrnehmbar doch erstaunlich gut verpackt. Langer, würziger Abgang, endet auf reife Brombeeren. Ein kleines Weinmonument und definitiv etwas für Leute, die mit Kraft und Frucht umgehen können. Macht jetzt Spass, kann aber reifen. Jetzt bis 2032+ geniessen, 18.5 vvPunkte (93/100)
February 2018
2.015
2015, Sauvignon, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
86
Italien, Venetien
(100% Sauvignon Blanc): Helles Gelb. Offene, typische Sauvignon-Blanc Nase, viele exotisch Früchte, auch Katzenpipi, Limetten, weisser Pfirsich, grasige Noten und etwas Mango, gute bis sehr gute Komplexität. Im Auftakt vollmundig, fruchtbetont und mit schönem Schmelz, reife exotische Früchte, dazu Apfelnoten, mittlerer Körper, gut integrierte, nicht allzustark ausgeprägte Säure und mit steigender Temperatur merklich Alkohol. Im Abgang mit guter Länge, endet würzig. Ein Sauvignon der jung und kühl genossen werden will. 17 vvPunkte (86/100).
February 2018
2.015
#Aigalli
2015, Lison Classico, Ai Galli, Lison D.O.C.G.
88
Italien, Venetien
(100% Tocai resp. Friulano, im Stahltank ausgebaut): Leuchtendes gelb, grünliche Reflexe. Intensive Nase, sehr duftig, fruchtig und gleichzeitig floral, intensive Mandelblüten, Grapefruit, grüner Apfel, mit mehr Luft auch geraspelte Mandeln, wirkt verspielt, zeigt Spannung. Im Auftakt mit reifer Frucht, auch hier Mandelaromen, dazu Zitrusfrüchte, wirkt frisch und lebhaft, das Fruchtbündel wird von einer schönen Säure getragen, ist angenehm komplex und sehr ausgewogen, ohne jeglichen Alkoholüberhang. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf eine leichte Bitternote, die dem Wein äusserst gut steht. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
February 2018
2.015
#Aigalli
2014, Chardonnay, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
87
Italien, Venetien
(100% Chardonnay, im grossen Holzfass ausgebaut): Dunkles Gelb, schöner Glanz. Intensive, parfümierte, blumig-fruchtige Nase, Mandelblüten, Vanille, auch etwas Mokka, dazu reife Zitrusfrüchte und etwas Apfel, dezente Würznoten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt vollmundig und kraftvoll, sehr viel Schmelz, wirkt fast etwas pummelig, ist aber in sich balanciert, der Wein zeigt Fülle aber lediglich mässig Struktur, süsser Fruchtextrakt, aromatisch mit vielen reifen Zitrusfrüchten, etwas Honigmelone und exotischen Früchten. Mittellanger Abgang, wirkt mit seinen 13.5% Alkohol mit zunehmender Wärme etwas alkoholisch, darum nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (87/100)
February 2018
2.014
#Aigalli
2015, Refosco, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
89-90
Italien, Venetien
(100% Refosco, im Stahltank ausgebaut): Leuchtendes Rubin, Violettreflexe. Intensives, leicht krautiges Bouquet, einerseits viele dunkle und rote Beeren, andererseits würzige, steinige und harzige Noten, das ist wie ein starkes Sommergwitter, welches einige Tannenzweige vom Baum auf den Asphalt gerissen hat und dann von der heissen Sonne wieder vertrieben wird. Im Auftakt gradlinig, straff, saftige, knackige Frucht, viele Brombeeren, auch etwas Walderdbeeren, feinwürzig, strukturiert, mit mittlerem Körper, feinen, gut integrierten Gerbstoffen und einer sehr lebhaften Säure, die 13.5% Alkohol sind perfekt integriert, der Wein hat Trinkfluss und Charakter. Im Abgang von mittlerer Länge, endet würzig und frisch. Eine entdeckenswerte Spezialität die jetzt bereits Spass macht aber durchaus noch von 2-3 Jahren Reife profitieren kann. Jetzt bis 2023 geniessen und mit ca. 16 Grad servieren. 17.5+ vvpunkte (89+)
February 2018
2.015
#Aigalli
2015, Cabernet Franc, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
90
Italien, Venetien
(100% Cabernet Franc, im grossen Holzfass ausgebaut): Mittleres Rubin, schöner Glanz. Sortentypisch würzige und sehr intensive Nase, krautige Noten wechseln sich mit Sauerkirschen und frisch geraspeltem Süssholz ab, Anflüge von Kümmel, sehr spannend, verspielt und sich laufend verändernd. Straffer, rotfruchtiger Gaumenauftakt, knackig, kompakt, saftig und rein, wieder Kirschen, dazu schwarze Johannisbeeren, würzige Noten, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, Gerbstroffe, Säure und der moderate Alkoholgehalt von lediglich 13% in ausgezeichneter Balance, sehr guter Trinkfluss. Im Abgang von schöner Länge, endet wie er begonnen hat mit krautigen und Würzigen Noten. Wer Cabernet Franc mag, sollte das unbedingt probieren, denn der Wein macht richtig Spass. Jetzt bis 2025 geniessen. 18 vvPunkte (90/100).
February 2018
2.015
#Aigalli
2012, Probus, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
92
Italien, Venetien
(60% Merlot und 40% Cabernet Franc, im Barrique ausgebaut): Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, ätherische Noten, dezent Holz, Anflüge von Lavendel, Zimt, Mokka, etwas Vanille und Leder, dahinter dunkle Kirschen und Pflaumen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt mit schöner Frucht, viele Waldbeeren getragen von einem kräftigen Gerbstoffgerüst, sehr strukturiert, das Holz wunderbar eingebunden und die 13.5% Alkohol sehr gut verpackt, saftig, harmonisch und mit viel italienischem Charakter. Der Wein braucht, nein, der Wein schreit nach Essbegleitung, dann aber hat er wunderbaren Trinkfluss und endet langanhaltend und würzig. Probus, nach dem Römischen Kaiser benannt, der in nördlichen Gebieten den Weinbau eingeführt haben soll, sollte man definitiv probieren. Der Wein stellt so manchen Super-Toskaner in den Schatten, ist dabei aber preislich deutlich erschwinglicher. Jetzt bis 2025 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
February 2018
2.012
#Aigalli
2016, Riesling Trocken „Herrgottsacker“, Weingut Von Winning
89
Deutschland, Pfalz
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Anfangs leicht reduktiv, verhaltenes Bouquet, grüner Apfel, Pfirsich, Zitrusfrüchte, weisse Blüten, feuchter Stein, zeigt einiges an Spannung, verändert sich mit der Luft zeigt mehr und mehr Mineralik, auch exotische Früchte, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, sehr schöne Frucht, ungemein saftige Säure, dezent steinige Noten, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Struktur, aromatisch wieder mit grünem Apfel, dazu Pfirsich und Zitrone, am mittleren Gaumen mit schönem Schmelz, dabei aber nicht schwer. Mittellanger, saftiger Abgang, endet stimmig auf Noten von grünen Äpfeln. Ein ungemein charmanter, einfach zu trinkender, dabei aber nicht banaler Weisswein; perfekt als Aperitif und sicherlich ideal zu einem frühlingshaften Spargelgericht. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2018
2.016
2016, Rheingau Riesling Kiedricher, trocken, Weingut Robert Weil
89
Deutschland, Rheingau
Helles Gelb, aufgehellter Rand. Angenehm tiefe und gleichzeitig frische, steinig-kühle Nase, rein würzig, Muskatnuss, etwas weisser Pfeffer, darüber Apfel und Pfirsicharomen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mineralischer Auftakt, dezent Co2, mittlerer Körper, sehr satte Frucht, getragen von einer gut eingebundenen Säure, aromatisch mit reifem, mehligem Apfel, Pfirsich sowie Passionsfrucht, die süsse Frucht und die lebhafte Säure stehen in konstanter Spannung, dazu zeigt der Wein einiges an Speck (Rubens-Figur lässt grüssen), doch in sich ist er wunderbar stimmig und gut strukturiert. Mittellanger Abgang, endet würzig und auf Noten von Passionsfrucht. 17.5 vvPunkte (89/100)
February 2018
2.016
2014, Grenache L’Esprit du Temps, Domaine Gilles Troullier, Côtes Catalanes
91
Frankreich, Côtes Catalanes
Dunkles Rubinrot im Glas. Eines vorweg: dieser Wein braucht aktuell enorm viel Luft! Belohnt wird man von einem vielschichtigen Bouquet nach Brombeeren, eingekochten Erdbeeren, Johannisbeergelee, Leder, getrockneten Blüten und Rosmarin. Im Mund wirkt er konzentriert und dicht, hat viel Rasse, einen süsslichen Extrakt und massenhaft Gerbstoffe, die allerdings geschliffen und von hoher Qualität sind. Es ist zudem viel Frische und Präzision mit im Spiel, der Wein wirkt trotz 14,5% Vol. stets elegant und trinkig. Endet lang und zupackend mit Noten von roten und schwarzen Beeren, Pfeffer, Lakritze und Gewürzbrot. Grenache-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der „L’Esprit du Temps“ ist eine gelungene Symbiose aus Kraft, Dichte und Finesse. 2019 bis 2025, 18 vvPunkte (91/100)
Dichtes Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Eine sich ständig verändernde und komplexe Duftwolke strömt aus dem Glas, das ist Syrah par excellence: Brombeeren, schwarze Kirschen, dunkle Zwetschgen, Oliven, weisser Pfeffer, Leder, balsamische Noten und Thymian. Am Gaumen setzt sich das Spektakel aus Kraft und Finesse fort, dabei wirkt der Wein sehr kompakt und frisch, die Tannine sind engmaschig und feinkörnig, die Säure sorgt für die notwendige Frische. Hier steht einfach alles in bester Balance und wirkt wie aus einem Guss. Ein vielschichtiger Syrah, voller Ecken und Kanten, mit delikate Aromen nach Brombeeren, etwas Cassis, Bitterschokolade, Kräuter, Gewürze und Anflüge von rohem Fleisch. Im Abgang zupackend und mit enormer Länge. Nur der Blick auf das Etikett bestätigt: wir sind hier nicht in Hermitage – ein grossartiger Wein mit viel Potential! 2019 bis 2029, 18,5+vvPunkte (93+/100)
February 2018
2.014
2014, Spätburgunder, Shelter Winery
89
Deutschland, Baden
Helles Rubin. Offene, fruchtbetonte Nase, viele dunkle Kirschen, reife Erdbeeren, Anflüge von Blutorangen, Kräuter und markant würzige Noten die an Zimt und Gewürzbrot erinnern. Feinfruchtiger Auftakt, einiges an Schmelz, auch hier sehr viel Würze, leichter bis mittlerer Körper, mässig ausgeprägte Gerbstoffe, eine schöne Säure stützt die reife rote Frucht, am hinteren Gaumen schwingt auch ein Hauch Bitterkeit mit, doch diese stört mich nicht, sondern verleiht dem Wein einen spannenden, eigenständigen Charakter. Im Abgang angenehm lang und ungemein würzig. Der Wein hat Trinkfluss und Profil. Hier gibt’s nichts zu meckern, schon gar nicht zu diesem Preis. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
February 2018
2.014
2014, Pinot Noir, Shelter Winery
92-93
Deutschland, Baden
Leuchtendes Rubin. Tiefe, noch etwas vom Barrique-Ausbau geprägte Nase, Rauch, Tabak, viele dunkle Kirschen, auch Sauerkirschen, darüber florale Noten, ein ganzes Packet voll von Weihnachtsgewürzen, Zimt, Tannenharz, sogar etwas Lavendel-Honig, was für ein herrlicher Duft, sehr komplex und sich ständig verändernd. Straffer, kraftvoller Auftakt, dann rasch sehr frisch werdend, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, wie schon beim „kleinen Bruder“ dezent bitteres Tannin (jahrgangsbedingt?), doch das steht dem Wein gut, eine wunderbar integrierte Säure verleiht viel Frische, das Holz ist am Gaumen top eingebunden. Aromatisch tanzt der Wein zwischen dunkler und roter Frucht, dazu kommt diese stark ausgeprägte Würzigkeit, ein herrliches Mundgefühl, finessenreich und mit viel Charakter. Langer, feinwürziger Abgang. Das hat Rasse und Klasse! Jetzt (belüften) bis 2028. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
February 2018
2.014
2014, Turkey Flat Shiraz, Barossa Valley
91
Australien, Barossa Valley
(100% Shiraz aus alten Reben in Bethany und Stonewell, die ältesten davon wurden 1847 (!) gepflanzt, der Ausbau findet für 14-18 Monate in französischen Barriques mit 40% Neuholzanteil statt). Dunkles Rubinrot mit purpurer Mitte. Komplexe Aromatik von Brombeeren, Schwarzkirschen, Heidelbeeren, Pfeffer, Leder, Schokolade, Teer und etwas Vanille. Im Gaumen mit viel Extrakt, dabei aber stets elegant und präzise, die Gerbstoffe sind reif und sehr feinkörnig und die Säure ist erstaunlich vital. Auch hier ist der Shiraz würzig und straff mit Noten von dunklen Beeren, Gewürzen, Leder und Thymian. Langer und saftiger Abgang mit Schmelz und Frische. Barossa Valley? Im Ansatz nicht zu leugnen, doch da steckt stilistisch viel Nordrhone mit drin! Dieser Shiraz kombiniert den Extrakt der alten Reben mit würziger Herbe und einer beachtlichen Dynamik. Der Wein hat ein ordentliches Reifepotential und darf somit ruhig noch etwas liegen. 2019 bis 2028, 18vvPunkte (91/100).
February 2018
2.014
2015, Turkey Flat Grenache, Barossa Valley
89
Australien, Barossa Valley
(100% Grenache aus verschiedenen Weingärten mit teilweise bis zu 100 Jahre alten Reben. Reift für 8 Monate in grossen, gebrauchten Holzfässern). Kräftiges Rubinrot. Sehr intensives und fokussiertes Bouquet nach roten Beeren, eingelegten Zwetschgen, Leder und Tabak. Sehr dicht und engmaschig auch am Gaumen mit eleganten Tanninen, zurückhaltender Säure und maskuliner Struktur, zeigt aber auch Ecken und Kanten und verbindet schmelzige Frucht, die an Erdbeerenkompott und reife Zwetschgen erinnert, mit einer gewissen Straffheit. Die 15% Vol. Alkohol sind gut eingebunden und werden lediglich bei zu hoher Trinktemperatur etwas zu präsent. Der Abgang ist lang, würzig und schreit geradezu nach einem Stück Fleisch. Auch der Grenache von Turkey Flat erinnert mitunter an kraftvolle Gewächse aus dem Châteauneuf-du-Pape, setzt dabei aber auf Trinkigkeit statt pure Konzentration. Dennoch sorgen die alten Reben und das warme, trockene Klima für Kraft und Dichte – Terroir à la Barossa Valley! Jetzt bis 2025, 17,5vvPunkte (89/100).
Helles Zitronengelb. Etwas verschlossenes aber komplexes Silvaner-Bouquet: Birne, Quitte, Reneclaude, Heu, Kräuter und etwas Marzipan. Fest und elegant am Gaumen, hat Schmelz aber auch einen frischen Säurebiss und ein zartes Gerbstoffgerüst. Wird mit zunehmender Belüftung immer komplexer, zugleich tritt die Frucht in den Hintergrund und es dominieren kräuterige, erdige und mineralische Akzente. Dazu etwas Birne, gelber Apfel, Zitronenschale sowie perfekt eingebundenes Holz, welches den Gaumen angenehm auskleidet. Im Abgang lang, würzig und voller Spannung. Kein Frucht-Schmeichler, sondern ein charaktervoller und selbstbewusster Silvaner von einem ambitionierten Winzer. Dieses Top-Cuvée muss sich nicht unbedingt hinter Gewächsen von Horst Sauer, Weltner und Luckert verstecken und bestätigt nicht nur die Qualität, sondern auch die Vielfalt dieser Rebsorte. So oder so: trinkt mehr Silvaner! Jetzt bis 2024+, 18,5vvPunkte (92/100)
February 2018
2.016
2014, Barbaresco Bric Turot, Prunotto
89
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo). Feine, florale Nase, Veilchen, rote Beeren, etwas Rauch. Am Gaumen würzig und mit vielen roten Früchten, für den sonst eher kräftigen und dunkelfruchtigen Bric Turtot erstaunlich leichtfüssig und frisch, ungemein saftig mit mittlerem Körper, solider Struktur und einem angenehm langen, sehr ausgewogenen Abgang. Jetzt bis 2028 geniessen. 17.5 vvPunkte (89/100)
January 2018
2.014
2013 Barolo, Prunotto
90
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Sehr duftige Nase, würzig, floral, viele getrocknete Blumen, reife Kirschfrucht, Hagebutten, auch hier rauchige Noten. Sehr weicher Gaumen, einiges an Schmelz, mittlerer Körper, feine, weiche Gerbstoffe, wirkt bereits wunderbar zugänglich, endet angenehm lang und würzig. Macht jetzt schon Spass. Jetzt bis 2030 geniessen. 18 vvPunkte (90/100)
January 2018
2.013
2011 Barolo „Bussia“, Prunotto
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Sehr offen, wunderbarer Duft, feinwürzig, rotfruchtig, zeigt einiges an Tiefe. Der Gaumen ist strukturierter, gerbstoffbetonter als beim Basis-Barolo, da ist mehr Kraft mit im Spiel doch auch viel Eleganz. Saftige, rote Beeren, wieder viel Würze, Süssholzstängel, reife Kirschen, Tabak, Leder. Langer, harmonischer Abgang. Kann angetrunken werden, sollte aber idealerweise noch 1-2 Jahre reifen. 2019-2030 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2018
2.011
2011 Barolo „Colonnello“, Prunotto
94
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Erstaunlich helle Farbe. Sehr expressive Nase, wunderbar floral, viele Veilchen, getrocknete Rosen, dazu ein ganzes Gewürz-Bouquet, wirkt lebhaft und zeigt tiefe. Im Auftakt rein und klar, feinste Gerbstoffe stützen die knackige, rote Frucht, wieder enorm viel Würze, gepaart mit erdigen Noten, der Wein hat eine sehr solide Struktur und ist dabei hochelegant. Sehr langer Abgang. Macht jetzt schon Spass, hat Reserven. 19 vvPunkte (94/100).
January 2018
2.011
2014, Ornellaia, Bolgheri
94
Italien, Toskana, Bolgheri
(34% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 20% Petit Verdot, 14% Cabernet franc). Leuchtendes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Noble Nase, erinnert sehr an Bordeaux, man wähnt sich in St-Julien, dunkelfruchtig, ausladend, feinwürzig mit Lakritz und dezenten Holznoten. Der Gaumen ist seidenweich im Auftakt, sehr viel Noblesse ist hier mit im Spiel, feinstes Tannin, wunderbare Säure, dicht aber hochelegant, die dunklen Beeren werden von rotfruchtigen Aromen ergänzt, der Wein zeigt sich sehr gut strukturiert und endet lang, frisch und feinwürzig. Bravo! Jetzt bis 2030+ 19 vvPunkte (94/100)
January 2018
2.014
2013, Teodosio, Aglianico del Vulture DOC
89
Italien, Basiliskata, Aglianico del Vulture
(Rotwein – 100% Aglianico). Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist sehr expressiv, zeigt viele Kräuter, reife Kirschen, Tabak, Rauch, balsamische Noten, erstaunlich vielschichtig für einen Wein dieser Preisklasse. Der Gaumen ist straff, frisch und zeigt eine knackige Frucht, diese wird von feinen, bereits gut integrierten Gerbstoffen und einer frischen Säure getragen. Leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur. Der Abgang ist mittellang und sehr ausgewogen. Ein eleganter Aglianico. Jetzt bis 2025. 17.5 vvPunkte (89/100)
January 2018
2.013
2010, Basilisco, Aglianico del Vulture DOC
92
Italien, Basiliskata, Aglianico del Vulture
(Rotwein – 100% Aglianico). Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Vielschichtige Nase, ätherische Öle, Gewürze, Rauch, Leder, schwarze Pflaumen, Kirschen, auch Mandeln und etwas Schokolade, eine wahre Schnüffeldroge. Weicher, warm anmutender Gaumen, sehr viel Schmelz, wieder dunkelfruchtig, beeindruckende Mineralik, äusserst spannungsvoll, dicht und strukturiert, mit kräftigem Körper, sehr guter Struktur und einer tänzerischen Eleganz. Im Abgang langanhaltend und würzig. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2018
2.010
2013, Radici, Taurasi DOCG, Mastrobernardino
89-90
Italien, Kampagnen
(100% Aglianico). Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, wird dann fruchtbetont, viele Kirschen, etwas Pflaumen, auch nussige Aromen, das Ganze unterlegt von getrockneten Kräutern, sehr komplex. Der Gaumen ist straff und zeigt eine knackige Frucht, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, süsser Fruchtextrakt, die Gerbstoffe sind fein verwoben, die Säure verleiht viel frische, sehr gute Struktur, im Abgang konzentriert. Der Wein wirkt aktuell noch etwas jugendlich und sollte noch 1-2 Jahre reifen. Hat Luft nach Oben. 2020-2030, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
(100% Aglianico). Leuchtendes Rubin. Die Nase noch etwas vom Holz geprägt, zeigt aber viel Tiefe, deutlich schwarze Kirschen, Waldbeeren, dazu Gewürzbrot, Kräuter, Tabak, mit mehr Luft immer floraler werdend, verspielt, komplex, ein Schnüffelwein. Der Gaumen ist kraftvoll, dicht und dennoch elegant, sehr würzig, markante doch äusserst feine Tannine, gut integrierte Säure, lebhaft, vibrierend und mit spannender Mineralik, das Holz ist im Gaumen perfekt eingebunden, die Struktur beeindruckt. Sehr langer Abgang. Ein Kraftprotz auf dem Hochseil, ideal als Essbegleiter. 2018-2030+, 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
2.011
2015, Bricco dell’Uccellone, Barbera d’Asti
92
Italien, Piemont
(100% Barbera). Leuchtendes Rubin. Offene Nase, vom Holzausbau geprägt, deutlich Caramel, Schokolade, dahinter reife rote und dunkle Beeren, viele Kirschen und einer fast pfeffrigen Note. Der Gaumen ist saftig und fruchtbetont, konzentrierte Beerenfrucht, gespickt mit etwas Puderzucker, das Holz kaum wahrnehmbar, die 15% Alkohol perfekt eingebunden, trotz warmem Muster wirkt der Wein nicht alkoholisch (ich hatte vor einigen Jahren schon Braida-Weine mit 16% im Glas – das machte dann keinen Spass mehr). Der Wein hat Struktur, eine knackige Säure trägt das Fruchtbündel, im Abgang mit würzigen Noten. Ich bin äusserst positiv überrascht, trotz Sonnenjahr hat Braida hier einen Uccellone gekeltert, der (für einen Barbera) äusserst elegant daherkommt. Kompliment! Jetzt bis 2028 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2018
2.015
2015, Morei, Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT, Foradori
90
Italien, Trentino
(100% Teroldego). Kräftiges Rubin, sehr dunkel. In der Nase anfangs leicht reduktiv, krautig, mit dunklen Kirschen, Leder und würzigen Komponenten, sehr gute Komplexität. Im Auftakt schlank und frisch, dennoch mit Druck, sehr feine Gerbstoffe, knackige Säure, am mittleren Gaumen zeigt sich ein süsslicher Schmelz, doch der Wein ist nicht klebrig, sondern sehr elegant. Frischer, langer Abgang. Eine Kuriosität mit lediglich 12.5% Volumen Alkohol, äusserst bekömmlich. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
January 2018
2.015
2016, Nosiola, Vigneti delle Dolomiti bianco IGT, Foradori
92
Italien, Trentino
(100% Nosiola – eine autochthone Rebsorte im Trentino). Sehr blasses Gelb. Duftige Nase, feinfruchtig mit Apfel, Pfirsich, weissen Blüten, Jasmintee, sehr delikat, leise aber komplex. Der Gaumen zeigt sich klar und rein, Präzision pur, hochelegant, konzentriert, mit Körper aber ohne jegliche Schwere, sehr gute Struktur, viel Energie und Lebendigkeit, wow, das macht Spass! Eine Entdeckung. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2018
2.016
2015, Nosiola, Vigneti delle Dolomiti bianco IGT, Foradori
92
Italien, Trentino
(100% Nosiola). Blasses Gelb. Noch duftiger, auch etwas reifer wirkend als der 2016er, grüner Apfel, Pfirsich, Honigmelone, Blüten, Gräser, äusserst komplex und ausladend. Im Auftakt füllig und weich, der Wein fliesst wie ein Seidentuch über die Zunge, markante Struktur, einiges an Konzentration, dabei aber äusserst ausgewogen und Elegant. Wenn der 2016er reformiert ist, ist das hier der Katholike. Nicht zwingend besser, einfach anders. Bis 2024+, 18.5 vvPunkte (92/100)
January 2018
2.015
2016, Manzoni bianco, Vigneti delle Dolomiti bianco IGT, Foradori
90+
Italien, Trentino
(100% Manzoni bianco, eine Kreuzung aus Riesling und Pinot Blanc). Sehr reduktive Nase, in diesem Stadium schwierig zu beurteilen, doch hier ist etwas sehr Komplexes im Glas, zeigt mit Luft mehr und mehr Tiefe, Blumen, Apfel und Honigaromen. Der Gaumen ist knackig und frisch, sehr schöne Säure, dichte Textur, viele gelbe Früchte, Apfel, Pfirsich, gut strukturiert und mit viel Charakter. Sehr gute Länge im Abgang. Spannend, das möchte ich in 2-3 Jahren nochmals probieren… 18+ vvPunkte (90+/100)
January 2018
2.016
2014, Barbaresco, Beni di Batasiolo
88
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. Blumige Nase, getrocknete Veilchen, eingemachte Kirschen, frisch gehackte Kräuter, ätherische Noten, angenehm komplex. Der Gaumen ist zugänglich und weich, die Fruchtsüsse wird von bereits gut integrierten Gerbstoffen getragen, viele Dörrfrüchte, mittlerer Körper, solide Struktur. Im Abgang von guter Länge. Ein gut gemachter, wenn auch etwas harmloser Barbaresco, ideal für die Gastronomie. Jetzt bis 2024. 17.5 vvPunkte (88/100)
January 2018
2.014
2013, Barolo, Beni di Batasiolo
90
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Helles Rubin. Würzig-florale Nase, dazu Rauch, Lakritz, Kräuter, Dörrfrüchte, Kirschen, erdige Noten, schöne Komplexität. Im Auftakt mit viel Fruchtsüsse, weich und zugänglich, eingemachte Pflaumen, Kirschen getragen von feinen Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure. Im Abgang von guter Länge. Kein Ausbund an Komplexität aber durchaus angenehm zu trinken und mit einer gewissen Eleganz. Jetzt bis 2015, 18 vvPunkte (90/100)
January 2018
2.013
2007, Barolo Riserva, Beni di Batasiolo
90
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Helles, reifes Rubin. Offene, deutlich entwickelte Nase, viele Kräuter, Tee, auch getrocknete Rosen, dahinter Dörrpflaumen, Lakritze, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist weich und zugänglich, auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind nach wie vor Präsent, verleihen eine gute Struktur, die Säure ist moderat, rotfruchtig mit Kirschen, Pflaumen und einem würzigen, etwas alkohollastigen Finale. Im Kontext des Preises durchaus gelungen. 18 vvPunkte (90/100)
January 2018
2.007
2009, Barolo «Cerequio», Beni di Batasiolo
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo). Leuchtendes Rubin. Sehr offene Nase, florale und würzig, Veilchen, Weihnachtsgewürze, getrocknete Pflaumen, Waldboden, Rauch, Schwarztee, ätherische Noten, sehr gute Komplexität. Der Auftakt ist wuchtig, wirkt etwas hitzig, noch ungestüm, reife, rote Kirschfrucht, dazu getrocknete Pflaumen, Menthol, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, hat Charakter, feine Tannine und eine moderate Säure. Im Abgang sehr lang und mit schönem Schmelz. Ein kräftiger, noch jugendlicher Barolo mit Reserven. 18.5 vvPunkte (92/100).
January 2018
2.009
2015, Weingut Daniel Vollenweider Riesling Schimbock
92
Deutschland, Mosel
Strahlendes, mittleres Zitronengeld. Mein erste Gedanke als ich meine Nase zum ersten Mal ins Glas halte: das ist Mosel! Unglaublich klare und leicht reduktive Aromatik nach grünem Apfel, Limette, weissem Pfirsich, Heu, Minze, Streichholz und etwas Feuerstein. Der Wein hat enorm viel Zug am Gaumen, wirkt elegant und straight, die Säure ist reif, zupackend und prescht wie ein Stich über die Zunge. Die Frucht tritt etwas in den Hintergrund und so duellieren sich Aromen von Salzzitrone, Grapefruit und gelbem Apfel mit erdigen und mineralischen Komponenten. Im Abgang lang, enorm klar und mit erfrischendem Säurekick. Der Spagat aus Extrakt und purer Finesse ist sehr gut gelungen. Dabei wirkt alles wie aus einem Guss, in sich ruhend und dennoch strotzt der Wein nur so vor Energie. Für mich ein absoluter Charakterwein mit sehr viel Eleganz und Präzision: Schiefer-Riesling auf GG-Niveau! 2019 bis 2028, 18,5 vvPunkte (92/100).
January 2018
2.015
2014, Weingut Meyer-Näkel Spätburgunder „S“, Ahr
91
Deutschland, Ahr
Jugendliches Rubinrot mit Purpur-Reflexen. Braucht etwas Belüftung, danach strömen vielschichtige Aromen von roten und schwarzen Kirschen, frischen Brombeeren, Kräutern, Gräsern, Leder, Nelken, Bitterschokolade und Schwarzbrot aus dem Glas. Beginnt am Gaumen saftig, straff, mit kompaktem Bau und eleganter Struktur. Die Tannine sind sehr gut verwoben und die Säure wirkt frisch und lebendig. Würzige Frucht, Schwarzkirschen, getrocknete Preiselbeeren, Zwetschgen, Zimtstangen, weisser Pfeffer und Heu. Sehr langer, leicht salziger Abgang mit Finesse und Biss. Ein sehr schöner Schiefer-Pinot mit vorbildlich integriertem Holz und viel Frische. Darf natürlich noch etwas liegen, macht aus einem grossen Glas aber bereits jetzt viel Spass! Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (91/100).
January 2018
2.014
2013, Campredon, AOP Languedoc, Alain Chabanon
90
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen intensiv, würzig und ausladend, viele Oregano-Kräuter, trockene Gräser, schwarze Oliven, Leder, Rauch, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt weich und zugänglich, wirkt lebhaft, leicht und ungemein frisch, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, sehr feine Säure, die rotfruchtigen Aromen tanzen mit den würzigen Komponenten um die Wette, was für eine Eleganz, und das in einer Basis-Cuvée, der Wein streichelt die Zunge wie ein Seidentuch, ist im Abgang angenehm lang und feinwürzig. Aktuell auf dem Trinkhöhepunkt, hat aber noch einige Jahre Reserven. Mit 13% Alkohol sehr bekömmlich. Jetzt bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (90/100)
January 2018
2.013
2015, Campredon, AOP Languedoc, Alain Chabanon
89-90
Frankreich, Languedoc
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Anfangs noch etwas verhaltene Nase, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, dann mehr und mehr eine schöne Syrah-Würze zeigend, dazu viele Heidel- und Brombeeren, gespickt mit Kräutern, da ist keine Spur von Kitsch, nein, der Wein ist rein und klar mit Charakter und Profil. Im Auftakt saftig, fruchtbetont, frisch, leichter bis mittlerer Körper, ungemein feine, reife Gerbstoffe, sensationell frisch und knackig, man möchte hier definitiv nicht spucken, im Gegenteil, so ein federleichtes, präzises Fruchtelexier mit lediglich 12.5% Alkohol muss man einfach mögen. Im Abgang von guter Länge, endet auf rotfruchtige Aromen. Aktuell bereits antrinkbar, dürfte von 1-2 Jahren Kellerreife noch profitieren und bis sicher 2017 viel Genuss bieten. 17.5+ vvPunkte 89+/100.
January 2018
2.015
2011, Les Boissières, Coteaux du Languedoc, Alain Chabanon
93
Frankreich, Languedoc
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase direkt nach dem Öffnen eine kleine Droge, wunderbar würzig, sehr Grenache-typisch, neben vielen eingekochten Erdbeeren, deutlich florale Noten, dazu Kräuter, ätherische Öle, man möchte gleich eintauchen, tief und komplex. Seidenweicher Auftakt, ungemein fein, dann breitet sich der Wein aus, zeigt Kraft und Wärme, dabei aber keinerlei Klebrigkeit, nein, das ist ausgewogen und sehr frisch, die Erdbeeraromen wiederholen sich, dazu kommt eine herrliche Würze, hier passt alles zusammen, Kraft, Eleganz, Dichte, Balance, dazu eine Sortentypizität die kaum zu überbieten ist, müsste ich jemandem ein Idealbild eines Grenache zeigen, dieser Wein wäre definitiv ein Kandidat. Sehr schöne Länge und nochmals viel Würze im Abgang. Bravo! Jetzt bis 2028 geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100)
January 2018
2.011
2012, Les Boissières, Coteaux du Languedoc, Alain Chabanon
91-92
Frankreich, Languedoc
Helles Rubin, weisslicher Rand. Anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit. Eingekochte Beeren, deutlich Weihnachtsgewürze, Zimt, Nelken, Leder, auch Pflaumen, ätherische Öle, die Nase des 2012ers zeigt nicht ganz die Tiefe des 2011ers, ist aber dennoch sehr spannend und macht Lust auf den ersten Schluck. Im Gaumen straffer, etwas wilder und auch kantiger als der 2011er, doch auch hier ist viel Energie und noch mehr Würze mit im Spiel, als es der 2011er schon zeigte, leichter bis mittlerer Körper, solide Struktur, ungemein frisch und knackig und im Abgang hochelegant. Der Wein zeigt aktuell (noch) nicht ganz das Format des 2011ers, entwickelt sich aber mit Luft und Zeit hervorragend. Jetzt (dekantieren!) bis 2026 geniessen, 18+ vvPunkte (91+/100).
January 2018
2.012
2012, L’Esprit de Font Caude AOC Montpeyroux, Coteaux du Languedoc, Alain Chabanon
93
Frankreich, Languedoc
(50% Mourvedre, 50% Syrah). Kräftiges Rubin, noch immer jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt viel Tiefe und ist ungemein würzig, Zimt und Nelken, getrocknete Blumen, Leder, Tabak und Rauch, dahinter dunkle Pflaumen, Kirschen, sehr gute Komplexität. Im Auftakt kräftig und dicht, sehr konzentriert, dabei aber nicht schwer, feinste Gerbstoffe, viel Würze, das wirkt einerseits mächtig und erhaben, doch auch dieser Wein zeigt viel Eleganz, das Holz ist perfekt eingebunden, der Alkohol dominiert nicht, viele Heidelbeeren, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, dazu eine an Pfeffer erinnernde Aromatik, ungemein vielschichtig und mit viel Charakter. Im Abgang sehr lang, endet würzig und zeigt grosse Reserven. Jetzt (dekantieren!) bis 2033. 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
2.012
2011 Reserva, El Castro de Altos R, Rioja DOCa
90+
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo, Ausbau während 24 Monaten in Barrique-Fässern). Kräftiges Rubin und noch jugendlicher Glanz. In der Nase intensive Aromen nach Pflaumen, Brombeeren, schwarze, eingemachte Kirschen, darüber Tabak, Rauch und ein Hauch Vanille, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt kraftvoll und mit ausladender Frucht, wieder dunkelfruchtige Aromen, getrocknete Feigen, Kirschkompott, dazu viel Würzigkeit und eine markante Lakritzenote. Der Wein wird getragen von kräftigen, reifen Gerbstoffen und eine angenehme Säure verleiht – trotz heissem Jahr – viel Frische. Da ist einiges an Kraft mit im Spiel, doch der Wein ist zugleich sehr elegant. Langer, würziger, leicht hitziger Abgang. Eine sehr gelungene Rioja-Interpretation. Ab sofort bis 2025+ geniessen. 18+ vvPunkte (90+/100)
January 2018
2.011
2004 Reserva Mayor, El Castro de Altos R, Rioja DOCa
93
Spanien, Rioja
(100% Tempranillo, Ausbau während 24 Monaten in Barrique-Fässern). Noch immer erstaunlich kräftiges Rubin, ganz leicht aufgehellter Rand, hier würde man keinen 13jährigen Wein vermuten. Die Nase ist sortentypisch, angenehm tief, Dürfte von Vanille, Kirschen, Waldbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Tabak, Leder, Kokos, Schokolade, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sanft im Auftakt, reife, warme, leicht kompottartige Frucht, kräftig und mit viel Schmelz, die Gerbstoffe auch hier noch präsent, doch sehr gut eingebunden, dazu eine dezente Säure, alle Elemente harmonisch balanciert. Sehr langer Abgang. Ein wunderschöner Rioja der den Seiltanz zwischen Moderne und Tradition grossartig meistert. Der Wein macht jetzt sehr viel Spass und hat doch noch Reserven für weitere 10 Jahre. 18,5 vvPunkte (93/100)
January 2018
2.004
2016, Transcampanas Verdejo, Bodega Gotica, Rueda DO
88
Spanien, Rueda
(aus über 100-jährigen Verdejo-Rebstöcke welche auf kieselhaltigen Böden gedeihen. Ausgebaut im Stahltank). Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Fruchtig-blumige Nase, weisse Blüten, Stachelbeeren, Litschi, Grapefruit, Mango, Ananas, auch Kiwi und etwas Banane, sehr gute Komplexität. Fruchtiger Auftakt, saftig, frisch, leichter Körper, knackige Säure, wieder exotische Früchte und Anflüge von Bananen. Im Abgang mit solider Länge, endet auf Stachelbeeren. Ein unkomplizierter aber nicht banaler Verdejo der jung und kühl genossen werden will. 17.5 vvPunkte (88/100)
January 2018
2.016
2016, Losada Godello, Losada Vinos de Finca, Bierzo DO
91
Spanien, Bierzo
(100% Godello aus lehmhaltigen Steillagen, biologisch kultiviert, 6 Monate auf der Hefe, 80% im Stahltank und 20% in gebrauchten 500-Liter-Barriques ausgebaut). Mittleres Gelb, weisslicher Rand. Sehr komplexe Nase, Gräser, Grapefruit, Zitrone, grüner Apfel, steinig, kühl, mit mehr Luft auch exotische Früchte, weisse Blüten. Im Auftakt gradlinig und straff, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine herrliche Mineralik, saftige Frucht, sehr viel Schmelz, Spannung und Kraft, dennoch wunderbar elegant. Im Abgang mit Druck und von sehr guter Länge, endet salzig und auf Zitrusaromen. Ein Weisswein mit Körper, Charakter und Klasse; und erst noch zu einem Schäppchenpreis. Bravo! Jetzt bis 2025 geniessen, nicht zu kühl servieren. 18 vvPunkte (91/100)
January 2018
2.016
2015, Castello di Querceto, Chianti Classico
87
Italien, Toskana, Chianti
(92% Sangiovese und 8% Canaiolo, Colorino und Mammolo): Kräftiges Rubinrot. Nach dem Öffnen direkt da, verströmt Aromen von dunklen und roten Beeren, getrockneten Kräutern und etwas Nelken. Am Gaumen relativ straff, mit mittlerem Körper und etwas sandigen Gerbstoffen. Die Säure sorgt für den notwendigen Schwung und ist gut integriert, die Aromen im Mund sind eher rotbeerig, erinnern an rote Kirschen, getrocknete Himbeeren und Preiselbeeren. Im Abgang etwas kurz und mit leicht mürben Gerbstoffen. Ein kerniger Chianti Classico, der für den Jahrgang relativ leichtfüssig daherkommt und Pasta-Gerichte gut begleiten sollte. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (87/100)
January 2018
2.015
2014, Castello di Querceto, Chianti Classico Riserva
89-90
Italien, Toskana, Chianti
(92% Sangiovese und 8% Canaiolo, Colorino, und Mammolo): Dichtes, glänzendes Rubinrot. Vielschichtiges Bouquet nach roten und schwarzen Kirschen, Brombeeren, floralen und medizinalen Noten, dazu Vanille und Leder, die vom Holzfass-Ausbau zeugen. Sehr saftig und geradlinig am Gaumen, dabei animierend, frisch, mit süsslichem Exktrakt und gut verwobenen Gerbstoffen. Zeigt wieder viel rote Frucht, Kirschen, rote Johannisbeeren, dazu Kräuter, getrocknete Rosen und etwas Pfeffer. Gute Länge mit viel Grip und leicht herbem Touch. Ein schöner Riserva der mit viel Trinkfluss ausgestattet ist. Macht bereits jetzt Freude, hat aber noch einiges an Potential. Jetzt bis 2026, 17,5+vvPunkte (89+/100).
January 2018
2.014
2013, Castello di Querceto, Il Picchio, Chianti Classico, Gran Selezione
92
Italien, Toskana, Chianti
(95% Sangiovese, 5% Canaiolo und Colorino): Dunkles Rubinrot. Komplexe Aromatik, die aktuell noch etwas Ausbau geprägt ist. Mit zunehmender Belüftung dann Sauerkirschen, Brombeeren, Hagebutte, Rosen, balsamischen Noten, Vanille und Magenbrot. Im Mund schmelzig und frisch zugleich, mit präziser Säure und weichem Gerbstoffgerüst. Sehr gute Balance aus vollem Körper und Eleganz, wieder Sauerkischen, Hagebutte, Johannisbeergelee, Leder und Gewürze. Langer Abgang mit viel Kraft und animierendem Säurebiss. Ein sehr schöner Gran Selezione mit viel Finesse und Harmonie. Muss unbedingt noch etwas reifen um den Ausbau wegzustecken, dürfte sich allerdings wunderbar entwickeln. 2019 bis 2028, 18,5vvPunkte (92/100)
January 2018
2.013
2012, Castello di Querceto, Colli della Toscana Centrale, La Corte
91-92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese): Glänzendes Rubin mit dunklem Kern. Im Duft verhalten und würzig, Zwetschgen, dunkle Kirschen, etwas Cassis, dazu Leder, getrocknete Rosen und schwarzer Pfeffer. Am Gaumen kräftiger und strammer als der Gran Selezione, sehr maskuliner Bau, reife Tannine und runde Säure. Wirkt straight und konzentriert, dabei aber stets leichtfüssig mit Noten von eingelegten Kirschen, dunklen Zwetschgen, balsamischen und leicht erdigen Anklängen. Langer und kräftiger Abgang mit leicht austrocknenden Gerbstoffen. Der Wein ist aktuell noch recht verschlossen und sollte unbedingt noch etwas reifen – wird aber definitiv noch zulegen! 2019 bis 2027, 18+vvPunkte (91+/100).
January 2018
2.012
2012, Reichsrat von Buhl Riesling Reiterpfad GG, Pfalz
91
Deutschland, Pfalz
Helles Goldgelb. Frisch entkorkt wirkt das Bouquet erstaunlich reif mit Noten von Petrol, Schwarztee, Kamille und Blütenhonig. Wird dann mit zunehmender Belüftung frischer und es gesellen sich Aromen von Pfirsich, Orangenminze und Aprikosen dazu. Im Antrunk erst gehaltvoll und cremig, mit leicht phenolischer Note und vibrierender, frischer Säure. Auch hier tritt die Reife nach und nach in den Hintergrund und es zeigen sich Noten von reifem Steinobst, Mandarinen, Gewürzen und weissen Blüten. Im Laufe des Abends finden alle Komponenten stets besser zusammen und sorgen für einen gelungenen Balanceakt aus Schmelz und Frische. Im Abgang mit langanhaltender Aromatik, knackiger Säure und feiner Mineralik. Ein spannender Riesling, der aktuell viel Luft benötigt um sein Potential zu entfalten. Wer die Geduld dafür aufbringen mag, sollte eine Flasche davon öffnen und diese aus einem grossen Glas zum Lachsfilet oder zur Maispoularde mit mildem Curry geniessen. Und auch wenn die Rieslinge aus dem Reiterpfad nicht ganz die Tiefe eines Pechsteins oder Kirchenstücks besitzen: dieser 2012er macht Spass und hat ordentlich Trinkfluss! Jetzt bis 2024, 18vvPunkte (91/100).
January 2018
2.012
2016, Verdeca Salento IGT «Verdeca», Tenuta Macchiarola di Domenico Mangione
86
Italien, Salento
Sehr dunkles Strohgelb. Anfangs verhaltene Nase, Malzaromen, dann weisse Blüten, Rostentee, Stroh, Gräser, Quittengelee, Mandeln und Baumnüsse, sehr gute Komplexität. Sehr weicher Gaumenauftakt, einiges an Schmelz, reife Quitten-Frucht, Rosmarinhonig, gut integrierte, moderat ausgeprägte Säure und im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine nussige Note. 17.5 vvPunkte (88/100)
Sehr dunkles Gelb. In der Nase Honig, Akazienblüten, Flieder, Kamille, Melissen, getrocknete Gräser, reife Zitrone, Apfel, dezent auch oxidative Noten, verändert sich mit Luft, wird tiefgründiger, verspielter, sehr spannend! Kraftvoller Gaumen, markante Struktur mit kräftiger Säure, welche die sehr intensive Frucht stützt, wieder deutlich Apfel, auch Quitte, Sauerkirsche und Aprikose, dazu sehr würzige Komponenten, der Appenzeller lässt grüssen, das wirkt energetisch geladen und zeigt unglaublich viel Spannung. Im Abgang langanhaltend, mit Druck, Salzigkeit und viel Frische. Das hat richtig Klasse. 18 vvPunkte (90/100).
January 2018
2.016
2013, Moncucchetto Riserva Merlot del Ticino
94
Schweiz, Tessin
(mehrheitlich Merlot, 5-8% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase direkt nach dem Öffnen sehr offen und enorm vielschichtig, da sind Aromen von Tee und getrockneten Rosen, dazu viele Heidelbeeren vermengt mit Lakritze, schwarzer Schokolade, Minze, Eukalyptus und etwas Kokos, ein hervorragend verspieltes Nasenbild. Im Auftakt ist der Wein gradlinig und sehr saftig, mit kräftigem Körper und einer reifen, süssen Frucht. Das expressive Fruchtpaket wird von einem straffen Struktur-Korsett in Schach gehalten, super feines Tannin, gut integrierte Säure und perfekt verwobenes Barrique, am mittleren Gaumen lebhaft und frisch, zu den Blaubeeren gesellen sich Hagebutten, etwas Kakau dazu, trotz viel Körper und Dichte ist der Wein hochelegant. Im Abgang sehr langanhaltend und mit sehr guter Ausgewogenheit. Ein nach wie vor jugendlicher Merlot mit grossartigen Reserven. Dieser Wein könnte in zehn bis 15 Jahren so manchen „grossen Tessiner“ oder auch etablierten Bordeaux ziemlich alt aussehen lassen. Jetzt bis 2035 geniessen. 19 vvPunkte (94/100).
January 2018
2.013
2013, Weingut von Winning Riesling Langenmorgen GG
92
Deutschland, Pfalz
Mittleres Zitronengelb. Zurückhaltendes und nobles Bouquet mit dezenter Holzwürze, dahinter dann mit glasklarer Frucht. Limette, Ananas, Stachelbeeren, Kamille, etwas Muskatnuss und Vanille duften aus dem Glas. Sehr lebendig und doch ruhig am Gaumen, wirkt sehr harmonisch und hat einen ausgezeichneten Säurebiss, dazu dezente und feine Gerbstoffe und eine zarte Cremigkeit, doch alles ohne jegliche Schwere. Trotz der Fruchtigkeit und dem Holz wird der Wein mit zunehmender Belüftung immer klarer, zeigt am Gaumen wieder Aromen von Limette, Sternfrucht, Mandarinen, weissen Blüten, Schwarztee und ganz zartem Vanilleton. Lang und frisch im Abgang, das macht Spass und animiert für den nächsten Schluck! Der Langenmorgen ist zwar nie der grösste und tiefgründigste Riesling aus dem Hause von Winning, jedoch zweifellos einer der elegantesten. Der 2013er beginnt sich langsam zu öffnen, kann aber natürlich noch viele Jahre reifen. Wer genug davon im Keller hat, darf allerdings bedenkenlos eine Flasche entkorken. 18,5+vvPunkte (92/100) Jetzt bis 2025+
January 2018
2.013
2000, Gravière de Taurou, Domaine de Ravanès
93
Frankreich, Languedoc, Vin de Pays des Coteaux de Murviel
(Mehrheitlich Merlot, etwas Petit Verdot). Dunkles Bordeauxrot, erste Reifetöne. In der Nase intensiv duftend nach Leder, Weihnachtsgewürzen, eingekochten Pflaumen, dunklem Tabak, Rauch, Torf, Teer, ätherischen Ölen, dahinter auch ein an Rost erinnernder Duft, mit mehr Luft viel Lebkuchen, Honig, Bienenwachs, Zedernholz, eingelegte schwarze Kirschen und dunkle Rosinen, ein äusserst forderndes aber hochkomplexes Nasenbild. Der Gaumen beginnt kraftvoll, da ist viel dichte dunkle Frucht mit im Spiel, sehr opulent und dennoch elegant, der Alkohol ist spürbar, doch wirkt der Wein nicht brandig, markantes, etwas flockiges Tannin verleiht nach wie vor viel Struktur, mittlere Säure. Im Abgang sehr lang und wunderbar würzig. Kein Ausbund an Ausgewogenheit. Aber ein sperriger Wein? Nein. Ein charmanter Wein? Nein. Ein grosser Wein? Nein. Ein Charakterkopf? Ja, und was für einer. Der will verstanden werden, bietet aber Diskussionsstoff für einen ganzem Abend und: er baut aus, nicht ab… Jetzt bis 2030 geniessen und bitte: viel Zeit geben! 18.5 vvPunkte (93/100).
January 2018
2.000
1989 Santenay 1er Cru Clos Tavannes, La Pousse d’Or
92
Frankreich, Burgund, Santenay
Reifes Granatrot, wässeriger Rand. In der Nase gleich nach dem Öffnen voll da, die Tertiäraromen dominieren, Waldboden, Pilze, Rauch, Leder, Zedernholz, Moos, feuchter Stein, dann auch Trockenblumen, Oregano, ein wunderbar komplexes Nasenbild. Im Auftakt straff und gradlinig, die Gerbstoffe abgeschmolzen, eher schlanker Körper, reife, rote Frucht, eingemachte Sauerkirschen, Süssholz, auch Sanddorn, eine angenehme Säure stützt den Wein, er wirkt ruhig und balanciert, ist trotz fast 30 Jahren auf dem Buckel frisch und einfach nur wunderschön zu trinken. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Sauerkirschen. Jetzt geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2017
1.989
2014, Châteauneuf-du-Pape „Les Safres“, Domaine Clos du Caillou
91
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Im Glas fällt sofort die helle Farbe auf, welche eher an Pinot Noir als Châteauneuf du Pape erinnert. In der Nase ist die Wärme dann erkennbar. Fruchtbetont und mit mittlerer Intensität, Kakao, Kaffee, Tabak, reife Erdbeeren, rote und schwarze Kirschen, dazu kräuterwürzige Aromen, wie ein Spaziergang über eine Kräuterwiese. Holz ist dezent vorhanden, doch überlagert dieses die feinen Aromen nicht, sondern ergänzt diese zu einer ansprechenden Komplexität. Ebenso sind keinerlei verkochte Aromen im Spiel, im Gegenteil, der Wein wirkt anregend frisch. Im Gaumen saftig und von seidiger Struktur, die Säure ist präsent und packt gut zu, verleiht dem Wein zusammen mit dem mittelstark ausgeprägten Tannin ein ordentliches Gerüst. Das sehr intensive Fruchtkonzentrat mit Aromen von Erdbeermarmelade, roten Kirschen, Blutorangen, Zartbitterschokolade und Backgewürzen verleugnet seine Herkunft nicht, steht aber trotz hoher Dichte äusserst elegant im Glas. Der Abgang ist druckvoll, lang und von frischer Frucht geprägt. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunke (91/100).
December 2017
2.014
2015, Chardonnay Bussiador, Poderi Aldo Conterno
92
Italien, Piemont
Die Reben wurden an den kühleren Ost- und Nordostlagen gepflanzt wo ursprünglich Grignolino und Dolcetto wuchsen. Zitat Giacomo Conterno: „Chardonnay loves to be kissed by the sun in the morning“ und weil die Nachmittagssonne hier nicht so stark brennt wie an den Südlagen, bleibt dieser Wein wunderbar frisch… Kühle Nase, mittlere bis hohe Intensität, weisse Blüten, Holunderblüten, Zitrusfrüchte, Apfel, unterlegt von einer dezenten Holznote, mit Luft auch Butter, Biscuit, frische Haselnuss, Aprikose etwas Rauch. Weicher Auftakt, da ist einiges an Schmelz mit im Spiel, sehr gute Intensität, reife Zitrone, Kamille, getragen von einer markanten Säure, cremig und sehr frisch, hochelegant und mit viel mineralischer Spannung. Im Abgang sehr lang, endet auf gelbe Äpfel. 2018-2028 zu geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2017
2.015
2014, Barolo Colonnello, Poderi Aldo Conterno
93
Italien, Piemont, Barolo
Der Colonnello ist normalerweise der zugänglichste der drei Lagen-Barolo von Aldo Conterno. Der 2014er zeigte sich uns allerdings verschlossener als sein Bruder aus der Lage Cicala. 4 Wochen auf der Maische, 29 Monate Ausbau in Holzfässern und Barriques. Strahlendes Rubin. Intensiv duftende Nase, sehr faszinierend, Aromen von eingelegten Kirschen, dunklen Rosenblüten, Veilchen, Lebkuchengewürze, weisser Pfeffer, Cassis, mit mehr Luft auch rotfruchtige Aromen, sehr komplex. Am Gaumen frisch und rotfruchtig beginnend, markantes aber fein gewobenes Tannin, top Struktur, noch sehr ungestüm, blutjung, mit saftiger Säure, mittlerer Körper, reine, frische Frucht, viele rote und dunkle Kirschen, etwas Pflaume, Brombeeren. Im Abgang sehr lang. Ein sehr elegantes, ausgewogenes Weinbaby mit hervorragenden Anlagen. 2022-2038 geniessen. 18.5 vvPunkte (93/100).
December 2017
2.014
2014, Barolo Cicala, Poderi Aldo Conterno
94-95
Italien, Piemont, Barolo
Im Gegensatz zum sonst zugänglicheren Colonnello zeigte sich dieser Cicala bei der Verkostung fast schon schmeichelhaft. Die Lage mit 3.2 Hektar Rebfläche ergäbe eigentlich über 20 Tausend. Flaschen Wein, produziert wurden deren 6’000. 4 Wochen Maischgärung, 24 Monate Ausbau in Holzfässern und Barriques. Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Sehr intensiv duftende Nase, Rauch, ätherische Noten, dunkle Beeren Dominieren, einige rote Früchte mischen sich dazu, viel Würzigkeit, Bittermandel, Lavendel, ein fazinierender Schnüffelwein. Der Gaumen ist kraftvoll und dennoch hochelegant, superfeines Tannin, wirkt etwas zurückhaltender, weniger ungestüm als Colonnello, auch hier mit hoher Säure, saftig, knackig und frisch, aromatisch mit Pflaumen, Brombeeren und etwas Cassis, das ganze umhüllt von einem runden Schmelz. Spannungsvoll und mit viel Nachhall im Abgang. Ein tänzerischer Cicala, enorm präzis, eine Symbiose aus Kraft und Eleganz. 2022-2040. 19+ vvPunkte (94+/100)
December 2017
2.014
2014, Barolo Romirasco, Poderi Aldo Conterno
95
Italien, Piemont, Barolo
Die Spitzenlage hat das Potential von 24 Tausend Flaschen, gefüllt wurden 4’900 Flaschen. 4 Wochen Maischgärung, 32 Monate Fassausbau. Kräftiges Rubinrot. Sehr intensive, würzige und florale Nase, wow, das ist ein Parfum, kein Wein! Veilchenblüten, Lebkuchen, Sauerkirschen (Röteli lässt grüssen), eingelegte Pflaumen und eine leicht grasige Note schwingt mit. Im Auftakt schlank und federleicht, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine ausgezeichnete Intensität, füllt mehr und mehr den Mund, wird voluminös, zeigt Schmelz, wunderbar weich und geschmeidig. Aromatisch auch hier mit vielen roten Beeren, deutlich würzigen Komponenten, unglaublich charmant, frisch und trinkanimierend, man möchte gleich schlucken. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet feinwürzig und mit cremigem Schmelz. Ein Klasse-Wein. 2024-2040. 19 vvPunkte (95/100)
December 2017
2.014
2009, Barolo Gran Bussia Riserva, Poderi Aldo Conterno
97
Italien, Piemont, Barolo
Das jüngste Riserva-Kind ist doch schon 9 Jahre alt und wird demnächst auf den Markt kommen. Vom 2009er Jahrgang wurden lediglich 3’000 Flaschen produziert. Rubinrot, deutlich reifer als die jungen 2014er Weine. In der Nase offener als die Jungen Weine, viele Gwürze, frisch gebackener Lebkuchen, ätherische Noten, Moos, Waldboden, auch Pilze, rote und dunkle Früchte, Kirschen, eingelegte Pflaumen, feuchter Stein, hervorragende Komplexität. Wuchtiger Auftakt, weich und samtig die Zunge streichelnd, auch hier mit würzigen Aromen, Lebkuchen, Honig, Latwerge, Kräuter, superfeines Tannin, ein wahnsinniges Mundgefühl, druckvoll und dennoch hochelegant, die 15% Alkohol perfekt verpackt, hier ist alles an seinem Platz. Im Abgang sehr langanhaltend. Ein Vorzeigeschüler in Sachen Balance und Harmonie, beeindruckend! 2017-2037. 19.5 vvPunkte (97/100).
December 2017
2.009
2001, Ch. Haut-Bages Libéral
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Bordeauxrot, erste Reifetöne. In der Nase direkt nach dem Öffnen Rauch, Zedernholz, Tabak, Leder, Weihnachtsgewürze, dahinter Cassis und eingemachte Pflaume, ein wunderbarer Bordeaux-Duft, man möchte sofort eintauchen. Der Gaumen ist sehr zugänglich und weich, sanftes, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, mittlerer Körper, würzig, mit rotfruchtigen Aromen die von einer gut eingebundenen Säure gestützt werden, mit 12.5% Alkohol federleicht und trinkanimierend, das ganze Paket auf den Punkt gereift, grossartige Balance der Elemente. Im Abgang von guter bis sehr guter Länge. Ein Musterschüler was die Ausgewogenheit angeht und ein Archetyp eines nobel gereiften Pauillac. Jetzt bis 2024 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
December 2017
2.001
2010, Chablis Grand Cru Valmur, Domaine Raveneau
97
Frankreich, Burgund, Chablis
Einmal mehr bewies diese Flasche die grosse Klasse dieses Weinguts. In der Nase herrlich komplex, mit Kamille, Lindenblüten, Honig, Zitrusfrüchten, unterlegt von viel Mineralität, eine Schnüffeldroge. Der Gaumen top strukturiert, messerscharf und klar, trotz aromatischer Fülle federleicht, ein Masterpiece in Sachen Eleganz. Der Abgang ist salzig und von ausgezeichneter Länge. 19.5 vvPunkte (97/100). Jetzt bis 2028 geniessen.
December 2017
2.010
2009, Echezeaux, Domaine Mugneret-Gibourg
96
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Der Wein ist trotz seiner Jugendlichkeit bereits angenehm zu trinken. Er zeigte in der Nase eine hervorragende Frucht, Himbeeren, rote und schwarze Kirschen, Johannisbeeren, Blutorangen, Kräuter, Rauch und Zimt, hervorragende Komplexität. Am Gaumen sehr saftig, frisch und knackig, dicht aber nicht schwer, sehr gut strukturiert und mit Gerbstoffen so fein wie ein Babypopo. Das warme Jahr macht sich mit einem cremigen Schmelz bemerkbar, dennoch ist der Wein hervorragend proportioniert. Einzig der Abgang hätte noch etwas länger sein können, dennoch, für mich 19 vvPunkte (96/100). Jetzt bis 2035.
December 2017
2.009
2013, Sassicaia, Tenuta San Guido
93
Italien, Toskana, Bolgheri
Rotfruchtige Aromatik, sehr kühl anmutend, ein Hauch grüne Paprika, Thymian-Kräuter, auch etwas laktische Noten. Der Gaumen sehr elegant, feinste Gerbstoffe, wunderbar integrierte Säure, die rotfruchtigen Aromen zeigten sich auch hier, das Ganze gepudert von etwas Vanillezucker. Im Abgang lang und ausgewogen. Ein sehr gelungener Wein und der perfekte Kandidat für einen Bordeaux-Piraten. 18.5 vvPunkte (93/100). Jetzt bis 2030
December 2017
2.013
2007, Châteauneuf-du-Pape Réserve des Célestins, Henri Bonneau
96
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Der Wein war mächtig mit einer fast erschlagenden Aromatik, ungemein komplex und über den Abend verteilt eine aromatische Achterbahn. Thymian, Zwetschgen, Rauch, Orange, Weihnachtsgewürze, Speck, Leder. Der Gaumen voluminös aber trotz 15% Alkohol nicht brandig, Massen an Gerbstoffen, sensationelle Säure, ungemein dicht und konzentriert, dabei aber hochelegant und mit einem nicht enden wollenden Abgang. 19 vvPunkte (96/100).
December 2017
2.007
1998, Penfolds Grange
97
Australien, Barossa Valley
Enorm komplexe Nase, Eukalyptus, Rauch, dunkle Kirschen, Heidelbeer-Likör, Magenbrot, Pfeffer, Teer, Torf und Kokos. Der Gaumen ungemein dicht und konzentriert, feinste Tannine, enorme Struktur, ein Wein-Monument das für eine gefühlte Ewigkeit gebaut ist. Ich hatte davon nach einem Glas genug, stilistisch definitiv nicht auf meiner Linie. Dennoch, ein Erlebnis. 19.5 vvPunkte (97/100).
December 2017
1.998
1988, Château Haut-Brion
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch nie hatte ich einen so schönen 88er im Glas. Der Wein zeigt deutlich mehr Fleisch am (Tannin-)Knochen als andere 88er, präsentiert in der Nase ein Wunderbares Duftbild aus Tabak, Kaffee, Kräutern, Cassis, Schwarztee und geraspeltem Süssholz. Im Gaumen auf den Punkt gereift, weitgehend abgeschmolzene Tannine, stützende Säure, mit Schmelz, Druck und einer wunderbaren Länge. So schön kann Bordeaux sein. 19 vvPunkte (95/100). Jetzt bis 2025 geniessen.
December 2017
1.988
1999, Hermitage La Chapelle, Jaboulet
91
Frankreich, Rhone, Hermitage
Elegant, saftig und frisch mit den typischen Noten von weissem Pfeffer, Leder, vielen roten Früchten und etwas Rauch. Die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, eine knackige Säure stützt die Frucht. Im Abgang mit einer guten aber nicht grossen Länge. Dieser Wein besticht durch seine Harmonie und dürfte sich nochmals 5-10 Jahre auf diesem Niveau halten. 18 vvPunkte (91/100). Jetzt bis 2025 geniessen.
December 2017
1.999
2009, St-Saphorin Les Blassinges, Pierre-Luc Leyvraz
90
Schweiz, Waadt, St-Saphorin
(100% Chasselas). In den Fünfzigerjahren gaben die ersten Reben des Weinguts Leyvraz dem Weisswein seinen Namen. Heute wird der St-Saphorin «Les Blassinges» aus Chasselastrauben, die von verschiedenen Parzellen stammen, vinifiziert. Kräftiges Gelb, noch immer schöner Glanz. In der Nase feinduftig und floral, Lindenblüten, Blütenhonig, reifer Pfirsich, etwas Mango, sehr schöne Komplexität. Vollmundiger Auftakt, weich und mit viel Schmelz, reife Frucht, wieder Pfirsich, dann auch Aromen von Erdbeeren, Lindenblütentee, dahinter eine faszinierende Mineralität, sehr spannungsvoll und dicht, nach wie vor mit genügend Struktur für eine weitere Reifung. Im Abgang langanhaltend und leicht salzig. Ein herrlich gereifter Chasselas, der einmal mehr aufzeigt, wie grossartig Schweizer Chasselas-Weine von einem guten Terroir altern können. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
December 2017
2.009
2016, Anne Muller, Chasselas Le Precieux
90+
Schweiz, Waadt, Yvorne
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Luft, mehliger Apfel, Zitronenschale, Guave, grüne Banane, Kräuter, Lindenblüten, mit mehr Wärme auch Blütenhonig, sehr komplex und wunderbar mineralisch. Schlanker Auftakt, sehr kühl anmutend, auch hier wunderbar steinig, mit präziser Säure, herrliche Frucht, Zitrus und Apfel geben sich hier die Hand, Lindenblütentee schwingt mit, belebend, energetisch, mit Luft und Wärme mehr und mehr Schmelz zeigend. Im Abgang zieht sich der Wein angenehm lange hin. Das ist nix für reine Fruchttrinker, hier ist richtig viel Terroir mit im Spiel. Grossartig schon jetzt, wird mit der Reife aber noch zulegen. 2017-2027, 18+ vvPunkte, (90+/100)
November 2017
2.016
2008, Koumandaria AOC, Tsiakkas Winery
93
Zypern
(95% Xynisteri und 5% Mavro – nur 13% vol da die Reben auf 1100 Meter über Meer wachsen. Der Wein wird nicht aufgespritet und in kleinen Barriques ausgebaut): Kräftiges Bernstein, etwas Trübstoff. In der Nase sehr expressiv, viele Aprikosen, Rosinen, getrocknete Feigen, Datteln, darüber weisse Blüten und Anflüge von Leim, sehr gute Komplexität. Süsslicher Auftakt, viel Schmelz, wunderbar kraftvoll, süss und sehr opulent, dabei aber getragen von einer sehr guten Säure, aromatisch wieder mit getrockneten Aprikosen, Feigen und kandierten Mandeln. Sehr langer Abgang, hallt mindestens 45 Sekunden nach. Ein gelungener Süsswein der zu Süssspeisen, Blauschimmelkäse oder einfach so genossen werden kann. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2017
2.008
2011, St. Nicholas, Commandaria AOC, Etko Winery
93
Zypern
(60% Xynisteri, 40% Mavro, Jahrgangswein, der im grossen Holzfass ausgebaut wird und nicht wie üblich im Solera-System): Leuchtendes Bernstein, schöner Glanz. Offene, leicht spritige Nase, erinnert an einen guten, sizilianischen Marsala, viele getrocknete Feigen, dunkle Rosinen, dahinter Kümmel und Fenchelsamen, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt süss und ausgesprochen kräftig, konzentrierte, eingemachte Früchte, wieder Datteln und Rosinen umhüllt von einer markanten Mokka-Note sowie etwas Karamell, die 15% Alkohol sind sehr gut eingebunden, eine milde, gut eingebundene Säure stützt die Süsse. Im Abgang von sehr guter Länge, endet stimmig auf eine feine Mokka-Note. 18.5 vvPunkte (93/100).
November 2017
2.011
2000, Centurion, Commandaria AOC, Etko Winery
96
Zypern
(60% Xynisteri, 40% Mavro, Jahrgangswein, der im grossen Holzfass ausgebaut wird und nicht wie üblich im Solera-System): Dunkles Bernstein. Ausserordentlich komplexes und finessenreiches Bouquet, Rosinen, Feigen, Lakritz, frische Walnüsse, Waldhonig, Gewürze, ungemein verspielt. Im Auftakt anfangs fast harmlos, nobel zurückhaltend, dann aber breitet sich der Wein aus, herrliches Aromenspiel, viele eingelegte Früchte, getrocknete Feigen, Rosinen und Karamell, das Ganze umhüllt von einem Schleier aus Mokka, wunderbar cremig dabei aber nicht schwer und überladen sondern erstaunlich elegant. Der Abgang ist von ausgezeichneter Länge, hallt über eine Minute nach. 19 vvPunkte 20 (96/100).
November 2017
2.000
2016, Domaine de la Charbonnière Châteauneuf-du-Pape Blanc
90
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Klassisches Rhone-Cuvée aus Grenache Blanc, Clairette und Roussanne von roten Tonböden mit Galets-Auflage. Vinifiziert im Stahltank und zum Teil im Barrique, reift anschliessend im grossen Holzfass. Mittleres Zitronengelb. In der Nase komplex und floral, ich vernehme Lindenblüte, Kamille, Kräuter, reife Birnen, Orangen, Reneclaude und sehr dezentes, perfekt eingebundenes Holz mit leicht nussigen Anklägen. Der Wein zeigt auch am Gaumen Tiefe, wirkt fokussiert und gut balanciert, die eher milde Säure ist sehr gut verpackt, genau so wie die 14% Vol. Alkohol. Präsentiert sich trotz aller Kraft mit kühler Anmutung, dazu Noten von gelbem Apfel, Birnenmousse, Quitte, getrockneter Limettenschale, Lindenblüte und weissem Pfeffer. Sehr gute Länge mit toller Finesse und zartem Bittermandel. Ein kräftiger, aber zugleich eleganter und frischer Wein mit viel Trinkfluss. Passt hervorragend zu Fisch oder hellem Fleisch und macht selbst als Solist nicht satt – sehr gelungen! Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (90/100).
November 2017
2.016
2016, Domaine de la Charbonnière Châteauneuf-du-Pape Rouge
90
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Das rote Basis-Cuvée besteht aus Grenache, Syrah und Mourvèdre. Der Ausbau erfolgt im grossen Holzfass sowie in gebrauchten Burgunder-Piecen. Dichtes, intensives Rubinrot. Einladendes Bouquet nach Erdbeerkompott, Zwetschgen, etwas Cassis, balsamischen Noten, Thymian, weissem Pfeffer und etwas Zimt. Im Auftakt straff und vollmundig, hat Schmelz, einen vollen Körper, engmaschiges Tannin und eine milde, gut eingebundene Säure. Die 15% Vol. sind sehr gut integriert, da sitzt alles am richtigen Ort und sorgt für Balance. Wieder Noten von roten und dunklen Beeren, Leder und Gewürzen, dazu eine saftige Extraktsüsse, im Abgang lang und elegant. Ein sehr runder und harmonischer Châteauneuf du Pape welcher dem Hitzejahr getrotzt hat und sich von der eleganten Seite präsentiert. Darf noch etwas liegen, macht aber jetzt schon Spass. Für die Ungeduldigen: unbedingt karaffieren und leicht gekühlt geniessen! 2018 bis 2025+, 18 vvPunkte (90/100).
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Anfangs leicht reduktive, steinig-kühle Nase, das Holz ist wahrnehmbar, doch gut eingebunden, Pfirsich, Apfel, Quitte, Zitronenzesten geben sich die Hand, das Ganze begleitet von etwas Brot und würzigen Noten die an Anis erinnern, sehr gute Komplexität. Straffer, kräftiger Auftakt, der Wein breitet sich aus, zeigt Schmelz und ist dennoch sehr elegant, ungemein saftige Säure, sehr gute Struktur, die Aromen von reifen Zitronen und Apfel wiederholen sich, dazu kommen exotische Früchte, im Abgang mit wunderbarer Länge, endet auf getrocknete Aprikose und eine markant salzige Note. Ein hervorragender Weissburgunder der so machen Burgund-Liebhaber positiv überraschen dürfte. Jetzt bis 2025 aus grossen Burgunderkelchen geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
Helles Rubin, transparenter Rand. Direkt nach dem Öffnen offen wie ein Scheunentor, was für eine schöne Pinot-Nase, dunkle Beeren dominieren, dazu Rauch, getrocknete Blumen, sehr verspielt, mit Spannung und einer angenehmen Tiefe. Im Auftakt weich und fast schmeichelnd, dann markiert eine saftige Säure, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind bereits gut eingebunden, der Alkohl (nur 12.5%) ist perfekt integriert, aromatisch tendiert der Wein im Gaumen mehr in Richtung rote Beeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Sauerkirschen auch Blutorangen, ein hochelegantes Fruchtbündel, frisch und knackig, im Abgang mit etwas wenig Druck dafür einer sehr guten Ausgewogenheit. Ein Klasse-Pinot, stilistisch genau auf meiner Linie! Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100)
November 2017
2.014
2016, Ismael Gozalo La Banda del Argilico, Castilla y León
88
Spanien, Castilla y León
Ein Verdejo aus über 100 jährigen Reben welche auf Sand- und Kiesböden gedeihen. Reift nach der Vinifikation fünf Monate auf der Feinhefe und wird ohne Filtrierung abgefüllt. Mittleres, leicht trübes Zitronengelb. Sehr offenes, florales und charaktervolles Bouquet, gelber Apfel, Birnenkompott, Kräutertee, wirkt zugleich sehr traubig und blumig. Der Wein ist am Gaumen relativ geradlinig mit kräftigem Körper, hat viel Druck, eine zurückhaltende und gut eingebundene Säure, zeigt Klarheit und ein präsentes, aber feines Gerbstoffgerüst. Wirkt dabei deutlich weniger fruchtig als in der Nase, ich vernehme wieder etwas Apfel und Birne, dazu Lindenblüten, Kamillentee, Heu und etwas nasser Stein. Im Abgang fordernd, mit einer leicht phenolischen Note und guter Länge. Dieser eigenwillige und kräftige Verdejo braucht viel Luft, Aufmerksamkeit und (optional) eine gegrillte Forelle als Begleiterin. Kauftipp für Neugierige Menschen, die mit Charakterweinen umgehen können, denn das ist kein Terrassenwein für Gelegenheitsgeniesser! Jetzt bis 2021, 17,5vvPunkte (88/100)
November 2017
2.016
2015, Ismael Gozalo Rufián, Castilla y León
89
Spanien, Castilla y León
100% Rufete aus einer kleinen Parzelle mit bis zu 70 jährigen Reben auf Granit- und Schieferböden. Wird mit den Füssen eingemaischt, in französischen Barriques ausgebaut und anschliessend ohne Filtrierung und Schönung auf die Flasche gezogen. Strahlendes Rubinrot mit Purpur-Reflexen. Intensive und leicht parfümierte Nase mit vordergründiger Frucht nach Sauerkirschen, unreifen Brombeeren und Himbeeren, dazu würzige Komponenten, etwas Veilchen und leicht vegetabile Noten. Der Eindruck setzt sich am Gaumen fort, der Wein wirkt frisch und saftig, mittlerer Körper, kompakte Struktur, feinkörniges Tannin und eine knackige Säure. Wieder viel rote und dunkle Frucht, Schwarzkirschen, Brombeeren, Preiselbeeren, florale Noten, dazu Gewürznelken und Leder. Erfrischender und eleganter Abgang mit leicht animalischer Note und einem Hauch Moschus. Ein Wein der mit spannender Aromatik, viel Frische und legidlich 12,5% Vol. Alkohol überzeugt. Die Spanische Variante eines Beaujolais? Nahe dran und doch ganz anders. Auch hier gilt: es geht um Charakter, nicht um Punkte! Jetzt bis 2022, 17,5vvPunkte (89/100)
November 2017
2.015
2007, Balin, Kopp von der Crone Visini
91
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Saubere, würzige Nase, Pflaumen, Gräser, Stroh. Weicher Auftakt, mittlerer Körper, abgeschmolzene Tannine, gut integrierte Säure, langer, fast etwas hitziger Abgang. Bis 2020 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.007
2007, Riflessi d’Epoca, Guido Brivio
92
Schweiz, Tessin
Anfangs verhalten, etwas Jod, metallisch wirkend, braucht Luft und wird immer frischer. Der Gaumen kraftvoll, würzig, strukturiert, wirkt noch sehr jugendlich mit hervorragender Frucht, hat Reserven. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Sassi Grossi, Gialdi
90
Schweiz, Tessin
Offene Nase, sehr hedonistisch, dunkle Kirschen, würzige Noten. Weicher Auftakt, ein Schmeichler, am mittleren Gaumen mit etwas wenig Druck, dafür sehr elegant und mit guter Balance. Im Abgang frisch mit noch markant Gerbstoff und einer guten Säure. Bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Merlot Riserva Tenimento dell’Ör
91
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Sehr verhalten, rauchig, tief, das Holz noch immer wahrnehmbar. Saftiger Gaumen, rotfruchtig, würzig, auch hier noch mit deutlichen Barrique-Noten, insgesamt aber harmonisch und mit sehr feinen Gerbstoffen, hat noch Reserven. Bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.007
2007, Daniel Huber „Rebuh’s“
92
Schweiz, Tessin
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Carminoir): Würzige, sehr tiefe Nase, ungemein frisch, Kräuter, komplex. Elegant am Gaumen, dabei grossartig strukturiert, saftig, würzig, top integriertes Holz. Ein Finessenwein, grosse Klasse. Bis 2025+, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, 5 Sens assemblage rouge Vaud, Bolle & Cie, Morges
87
Schweiz, Waadt
(Pinot Noir, Gamay, Gamaret, Garanoir, Merlot): Oxidative Nase, wirkt warm, gekocht und sehr weit entwickelt. Weicher Gaumen, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure verleiht noch Struktur, wirkt im Abgang etwas gezehrt. Trinken 17 vvPunkte, (87/100)
October 2017
2.007
2007, Domaine de Crochet Cuvée Charles Auguste, Mont-sur-Rolle
89
Schweiz, Waadt
(Syrah, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon): Angenehm komplexe Nase, deutlich Cassis, auch Minze. Der Gaumen ist sehr reif, rund, mit Schmelz, dennoch gute Säure, im Abgang etwas trocknend. Bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Grand’Cour Cabernet Franc & Sauvignon
92
Schweiz, Genf
(Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon): Animalische Nase, braucht Luft, dahinter dunkle Beeren, viel Würze, Gräser, verspielt und spannungsvoll. Strukturierter, gradliniger Gaumen, sensationelle Frucht, dazu Weihnachtsgewürze, Kräuter, feinste Tannine, wirkt noch sehr jugendlich. Langanhaltender Abgang, hat Reserven. Bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Arco Tondo, Tenuta San Giorgio, Cassina d’Agno
93
Schweiz, Tessin
(Merlot, Cabernet Franc): Sehr duftig, würzig, kräuterig, spannungsvoll. Konzentrierter Gaumen, sehr Bordeaux-like, weich und rund, einiges an Körper, getragen von einer soliden Struktur, feinste Gerbstoffe, zeigt Charakter, kann reifen. Bis 2025+, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Crescendo, Tenuta San Giorgio, Cassina d’Agno
89
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Noble Nase, tief und verspielt, zeigt deutliche Reife. Weicher Auftakt, auch hier reif, hat Körper, solide Struktur aber etwas karge Frucht. Mittellanger Abgang. Bis 2020, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Orizzonte, Zündel, Beride, Tessin
89
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Reife Nase, leicht animalisch, Leder, dunkle Pflauen, Kräuter, komplex. Frischer Auftakt, einiges an roten Beeren, markantes Tannin, wirkt leicht flockig, hat aber Charakter und Reserven. Ein maskuliner Wein. Bis 2025, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Montagna Magica, Huber Vini, Termine
94
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Sehr reife, leicht laktische Nase, braucht Zeit und Luft, wirkt etwas verhalten. Der Gaumen ist wunderbar weich, sehr schöne Frucht, konzentriert, strukturiert, getragen von feinsten Gerbstoffen und einer perfekt integrierten Säure, dreht immer mehr auf, hält sich im Abgang sehr lang. Grossartiger Wein mit noch mächtig Reserven. Bis 2027. 19 vvPunkte (94/100)
October 2017
2.007
2007, Insieme, Andrea & Michael Weingartner
92
Schweiz, Tessin
(Merlot, Cabernet Franc): Moderne Nase, würzig, krautig, der Cabernet Franc markiert. Fast etwas kitschige Frucht im Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, ein Schmeichler mit guter Struktur, frische Säure, wirkt auch hier etwas gemacht, doch er ist gut gemacht. Langer Abgang. Bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Amoroso, Andrea & Michael Weingartner
90
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Offene Nase, sehr warm anmutend, rotfruchtig, würzig. Am Gaumen ein Schmeichler, modern, süsse Frucht, mittlerer Körper, solide Struktur, wirkt etwas hitzig im Abgang, doch das ist wohl dem warmen Muster zuzuschreiben. Bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Ronco dei Ciliegi Riserva, Azienda Mondò, Sementina
90
Schweiz, Tessin
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc): Sehr florale Nase, getrocknete Rosen, dahinter Leder, Waldboden. Weicher Gaumen, mittlerer Körper, saftige Frucht, dazu auch deutlich Holz, allerdings gut eingebunden, würzig, warm, reif und lang im Abgang. Bis 2022. 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Laurò, Rindisbacher Weinmanufaktur Bern
89
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Schöne Nase, kräuter, dunkle Beeren, Pflaumen. Sehr weicher Gaumen, zugänglich, zeigt dann die Zähne, markant Gerbstoff, diese sind etwas hart, dafür ist da eine sehr gute Säure. Aktuell noch etwas unharmonisch, findet sich das? Zum Essen einsetzen, bis 2024+ 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Pinot Noir Pur Sang, Cave de Chambleau
93
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir): Sensationelle Nase, duftig, floral, viele Veilchen, Rosen, Kräuter, steinige Noten. Zugänglicher Gaumen, reif und mit feinsten Gerbstoffen, top Säure, rotfruchtig, elegant und mit perfekt eingebundenem Holz, sehr langer Abgang, bravo! Bis 2025, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Auvernier, La Maison Carrée, Auvernier
92
Schweiz, Neuchâtel
Reife Nase, Waldboden, Pilze, dazu viele rote Früchte, Gräser. Sehr eleganter Gaumen, krautig, gradlinig, charaktervoll, saftig, würzig, frisch, ein top gereifter Gevrey-Chambertin – aus der Schweiz. Auf dem Peak mit Reserven bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Pinot Noir Saint-Sébaste, St-Blaise
90
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir): Reife Nase, offen, einiges an Cassis, Kräuter, Süssholz. Hocheleganter Gaumen, markante Säure, deutlich frischer und knackiger als die Nase vermuten lässt, viele rote Johannisbeeren, mittellanger Abgang. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Kloster Sion Pinot Noir Klingnau Réserve, Weingut zum Sternen
89
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir): Warm anmutende Nase, etwas laktisch, dahinter rotfruchtig, würzig. Sehr reifer Gaumen, der Alkohol wahrnehmbar, wirkt extrahiert, etwas flockige Gerbstoffe, eine gute Säure stützt, im Abgang mittellang, wirkt etwas austrocknend. Bis 2021, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Zürichsee Pinot Noir élevé en fûts de chêne, Lüthi Weinbau
93
Schweiz, Zürich, Zürichsee
(100% Pinot Noir): Herrliche Nase, viele Kräuter, sehr duftig, tief und würzig. Reifer Gaumen, abgeschmolzene Gerbstoffe, frisch mit einer Säure, die für Trinkfluss sorgt, sehr ausgewogen, keinerlei Holzdominanz, langer Abgang. Das ist Pinot von grosser Klasse, Bravo! Bis 2023, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Zürichsee Pinot Noir élevé en barrique, Lüthi Weinbau
91
Schweiz, Zürich, Zürichsee
(100% Pinot Noir): Noble, tiefe Nase, das allerdigns etwas stark im Vordergrund, dahinter viel Würze. Weicher Gaumen, reif und dank einer sehr guten Säure dennoch frisch, auch hier mit markant Holz, dennoch erstaunlich elegant und mit langem Abgang. Stilistisch gefällt mir der Lüthi aus dem grossen Holzfass besser, 18 vvPunkte (91/100)
(100% Pinot Noir): Anfangs verhaltene Nase, braucht Luft, dann immer tiefer und duftiger werdend, Teer, Rauch, Süssholz, Kräuter, rote und dunkle Früchte, sehr komplex. Der Gaumen beginnt weich, wird dann straffer, sehr gut strukturiert, saftig und noch erstaunlich jugendlich, fein gewobene Gerbstoffe und sehr langer Abgang. Klasse! Bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Pinot Noir "R", Baumann Weingut, Oberhallau
90
Schweiz, Schaffhausen
(100% Pinot Noir): Offene, fast etwas künstlich wirkende Nase, rotfruchtige, leicht dropsige Aromen. Sehr frischer Gaumen, expressive Frucht, mittlerer Körper, gute Säure, knackig, elegant und würzig, langer Abgang. Bis 2024+, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, ZWAA Osterfingen Oberhallau Blauburgunder
89
Schweiz, Schaffhausen
(100% Pinot Noir): Rauchige Nase, tief, viele dunkle Beeren, Eukalyptus, komplex. Am Gaumen zugänglich, saftig, frisch, sehr gute Struktur, einiges an Gerbstoff, aber auch einiges an Holz, ob sich das noch einbinden wird, Reserven hat der Wein. Bis 2025, 17.5+ vvPunkte (89+/100)
October 2017
2.007
2007, Malanser Pinot Noir Barrique, Weingut Georg Fromm
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir): Top frische Nase, viele dunkle und rote Früchte, würzig, klar und rein wie ein Bergbach. Saftiger Gaumen, die rotfruchtigen Aromen dominieren, sehr feine Gerbstoffe und perfekt integrierte Säure, hochelegant und mit langem Abgang. Finesse pur! Bis 2023, 18.5 vvPunkte (92/100)
2007, Malanser Pinot Noir Barrique, Ueli & Jürg Liesch, Malans, Graubünden (100% Pinot Noir): Oxidative Nase, laktisch, müde. Sehr reifer Gaumen, überreife Frucht, da ist eine markante Säure doch das wirkt insgesamt unharmonisch und es fehlt an Struktur. Vorbei. 16 vvPunkte (82/100)
October 2017
2.007
2007, Pinot R(h)ein, Malans, Graubünden
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir): Komplexe, reife Nase, Tee, Rauch, Speck, Blumen. Sehr weicher und dennoch frischer Auftakt, klare Frucht, das Holz perfekt eingebunden, elegant, mit einer top Säure unterlegt, feinste Gerbstoffe, weitgehend abgeschmolzen, ausgewogen und lang im Abgang, hat noch Reserven. Bis 2024, 18.5 vvPUnkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Churer Blauburgunder Gian-Battista, Weinbau von Tscharner, Reichenau
93
Schweiz, Graubünden, Reichenau
(100% Pinot Noir): Sehr offene Nase, wunderbar duftig, würzig, floral, ein Schnüffelwein. Der Gaumen ist straff mit solidem Körper, sehr guter Struktur, rotfruchtig, dicht, saftig und elegant, feinste Gerbstoffe, markante Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge, ein Charakterkopf mit noch deutlichen Reserven. Bis 2028, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Bernecker Diolinoir, Schmid Welti AG
88
Schweiz, St-Gallen
(100% Diolinoir): Offene, parfümierte, fast etwas kitschig anmutende Nase. Der Gaumen ist weich, sehr füllig, schmeichelhaft, ausgewogen doch mit etwas wenig Charakter. Gute Länge. Bis 2020. 17.5 vvPunkte (88/100)
October 2017
2.007
2007, Bondola del Nonu, Azienda Mondò, Sementina
88
Schweiz, Tessin
(100% Bondola): Sehr würzig-florale Nase, verspielt, rote Kirschen, schönes Parfum. Weicher Auftakt, markante Säure, wirkt frisch, trinkanimierend, mässig komplex doch mit Charakter. Bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100)
October 2017
2.007
2007, Cornalin, Anne-Catherine & Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis
(100% Cornalin): 1. Flasche Kork. 2. Flasche Kork. 3. Flasche mit sehr offenen, feinduftiger Nase, Veilchen, Leder, Kirschen, Torf. Der Gaumen ist strukturiert, frisch, saftig, mittlerer Körper, gut integrierte Gerbstoffe, klar und rein, sehr ausgewogen und mit langem Abgang. Gefällt mir deutlich besser, als die letzte Flasche vor ca. einem Jahr. (Viele Flaschenvarianzen?) Bis 2022, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Syrah Chamoson Vieilles Vignes, Simon Maye & fils
90
Schweiz, Wallis
(100% Syrah): Sehr sortentypische Nase, Pfeffer, Leder, Gewürze. Weicher Gaumen, feinste Gerbstoffe, kräftiger Körper, mit Druck und einem langen, würzigen Abgang. Bis 2024, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Vully Cru de l’Hôpital, Cru de l’Hôpital, l, Môtier (Vully)
92
Schweiz, Freiburg
(100% Chasselas): Frische Nase, Apfel, Kräuter. Sehr dichter Gaumen, klar strukturiert, noch jugendlich, weinig, Schmelz, extrem schöne Länge im Abgang. Ein Top-Chasselas mit Reserven. Bis 2025 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Le Brez, Féchy AOC, Domaine La Colombe, Féchy VD
91
Schweiz, Waadt, Féchy
(100% Chasselas): Opulente Nase, viel Honig, Stroh, Blüten, nasser Stein. Weicher Auftakt, herrliche Frucht, Würze, das Ganze unterlegt von einer frischen Säure, sehr saftig und wunderbar ausgewogen im langen Abgang. Bis 20122. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.007
2007, Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Vase N°4, Les Frères Dubois SA, Cully
93
Schweiz, Waadt, Dézaley
(100% Chasselas): Wow, was für eine Nase, Blütenhonig, Gräser, Stroh, Rauch, dahinter Apfel, wunderbar komplex. Der Gaumen ist jugendlich, frisch, sehr dicht, cremiger Schmelz, körperreich und sehr gut integrierter Säure, top Struktur, hat noch enorm Reserven, ein Hit! Bis 2028+ 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.007
2007, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard, Cully
92
Schweiz, Waadt, Dézaley
(100% Chasselas): Verhaltene, etwas reduktive Nase, das braucht Luft und Zeit, dahinter zeigen sich mehr und mehr die herrlich mineralischen Noten, auch etwas Honig, Gräser, mehliger Apfel, sehr tief. Kraftvoller Auftakt, top strukturiert, saftig, gelbfruchtig, druckvoll und mit sehr guten Reserven, liegen lassen, da kommt noch mehr! Bis 2028+ 18.5+ vvPunkte (92+/100)
October 2017
2.007
2007, St-Saphorin Les Manchettes, Domaine Monachon, Rivaz
90
Schweiz, Waadt, St-Saphorin
(100% Chasselas): Tiefe, noble Nase, verhalten steinig, frisch. Ungemein saftiger Gaumen, dicht, konzentriert, noch jugendlich, energiegeladen, zeigt aromatisch erst Bruchteile dessen, was noch kommen dürfte, dreht mit Luft immer mehr auf. Antasten aber es ist hier keine Hektik angesagt. Bis 2028, 18+ vvPunkte (90+/100)
October 2017
2.007
2007, St-Saphorin Les Blassinges, Pierre-Luc Leyvraz, Chexbres
92
Schweiz, Waadt, St-Saphorin
(100% Chasselas): Noble, florale Nase viele weisse Blüten. Der Gaumen straff, klar, gradlinig, sehr schöne Säure, frische Frucht. Hat sehr gute Reserven. Bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2017
2.007
2007, Yvorne l’Ovaille Grand Cru, Charles Rolaz, Hammel – Terres de Vins, Rolle
92
Schweiz, Waadt, Yvorne
(100% Chasselas): Weisse Blüten, super floral, dazu Honigaromen, spannend. Mineralischer Gaumen, knackig, frisch, gradlinig und hocharomatisch, wirkt aber dennoch nicht voll entwickelt, da kommt noch mehr. Im Abgang sehr salzig. Bis 2028, 18.5+ vvPunkte (92+/100)
October 2017
2.007
2007, Aigle Grand Cru Clos du Crosex Grillé Cuvée des Immortels Réserve, Terroir du Crosex Grillé
91
Schweiz, Waadt, Aigle
(100% Chasselas): Sehr reduktive Nase, dahinter Honig, weisse Blüten, nasser Stein. Fleischer Gaumen, sehr opulente Frucht, dicht aber nicht schwer, sehr ausgewogen und mit langem, frischem Abgang. Wirkt noch sehr jung, kann reifen. Bis 2028, 18+ vvPunkte (91+/100)
Ölige Textur, in der Nase Anflüge von Petrol, Apfel, Zitrusfrüchte, Honig. Vollmundiger Auftakt, sehr viel Schmelz und kräftiger Körper, salzig, charaktervoll, ausgezeichnete Länge. Ein Top Räuschling. Bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
Tiefe Nase, würzig, frisch anmutend, Stroh, Gräser, Zitrusfrüchte, Honigmelone. Saftiger Auftakt, noch immer sehr schöne Frucht, wirkt jugendlich wenn auch mit limitierter aromatischer Komplexität, im Abgang von guter Länge. Bis 2020 geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100)
Offene Nase, wirkt sehr weit entwickelt, zeigt deutliche Reifenoten. Der Gaumen ist kräftig, fast etwas behäbig, man erkentn das Wallis, die Säure ist aber leider etwas gar tief. Mittlere Länge. Trinken. 17 vvPunkte (87/100)
October 2017
2.007
2007, Petite Arvine Maître de Chais, Provins
87
Schweiz, Wallis
Zeigt in der Nase sehr reife Aprikosen, erinnert an einen Süsswein. Der Gaumen dann saftig und angenehm frisch, mittlerer Körper, wieder Aprikosen, gute Säure, mittellanger Abgang. Hat sich schön gehalten. Bis 2020 geniessen. 17 vvPunkte (87/100)
October 2017
2.007
2007, Ermitage Martigny Vieille Vigne Les Serpentines, Domaine Gérald Besse
90
Schweiz, Wallis
(100% Marsanne): Offene Nase, braucht Zeit und Luft. Ungemein cremiger Gaumen, vollmundig aber nicht breit, sehr gute Säure, herrliche Salzigkeit, ein wunderbarer Spannungsbogen zwischen Frucht und Terroir. Endet sehr lang. Bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.007
2007, Traminer Vully, Cru de l’Hôpital, Môtier (Vully)
92
Schweiz, Freiburg
Florale Nase, Rosen, Kräuter, Gräser, Heu. Vollmundiger Gaumen, druckvoll, mit Schmelz, Quitte, Würze, sehr charaktervoll, eigenwillig, man muss das mögen, ich liebe es. Im Abgang wunderbar lang. Bis 2024. 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.007
2007, Mitis Amigne de Vétroz Réserve, Domaine Jean-René Germanier
89
Schweiz, Wallis
Warm anmutende Nase, Nüsse, Mandeln, Aprikosen, Dörrfrüchte. Breiter Gaumen, viele reife Feigen, die Süsse dominiert, etwas wenig Eleganz. Im Abgang mit sehr guter Länge. 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.007
2007, Johannisberg du Valais Saint-Martin, Domaine du Mont d’Or
94
Schweiz, Wallis
Tiefe, wunderbar komplexe Nase, getrocknete Früchte, Quitte, Aprikose, Tee, Trockenblumen, Kräuter, Nüsse, man könnte eintauchen. Der Gaumen ist vollmundig, sehr druckvoll, der massive Körper wird von einer perfekt integrierten Säure getragen, dicht aber nicht plump, enorm langer Abgang. Ein Top Süsswein. 19 vvPunkte (94/100)
October 2017
2.007
2007, Petite Arvine Grain Noble Domaine des Claives, Marie-Thérèse Chappaz, Fully
91
Schweiz, Wallis
Petrolnoten in der Nase, Feigen, Aprikosen, Lavendel, Gewürze, sehr komplex. Der Gaumen ist einerseits frisch und doch sehr dicht, enorm konzentriert, getragen von einer stimmigen Säure, im Abgang langanhaltend, endet auf getrocknete Aprikosen. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.007
2013, Damilano, Lecinquevigne, Barolo
89
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo): Helles Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase anfangs verhalten, braucht viel Luft, zeigt dann typische Aromen von Veilchen, roten Kirschen, Erdbeermarmelade, Kranbeeren, angekohltem Holz, ein Hauch Mokka, sehr schöne Komplexität. Der Auftakt ist gradlinig, rotfruchtig und kraftvoll, mittlerer Körper, sehr strukturiert, die rote Frucht ist unterlegt von markanten Tanninen und einer kräftigen Säure, die 14.5% Alkohol sind sehr gut eingebunden, aromatisch kommen zu den roten Kirschen und dem dezenten Mokka-Aroma auch etwas Süssholz dazu. Im Abgang von guter Länge, endet auf eine dezente Bitternote die an rosa Grapefruit erinnert. Der Wein dürfte schon relativ bald im schönsten Trinkfenster sein und gut reifen. 2019-2033, könnte mit der Reife noch etwas zulegen. 17.5+ vvPunkte (89+/100).
October 2017
2.013
2013, Damilano, Barolo „Cannubi“
92-93
Italien, Piemont, Barolo
Helles Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase noch sehr verschlossen, tief, rauchig und gleichzeitig floral, Veilchen, Traubentrester, viele Kirschen, Kranbeere, Zwetschgen, Rhabarber, Schwarzbrot, Erde, etwas getrockneter Oregano, wunderbar komplex. Der Gaumen ist straff und kraftvoll, konzentriert, dicht, dabei aber federleicht, die markanten Gerbstoffe und die Säure verleihen eine ausgezeichnete gute Struktur welche die Frucht aktuell fast etwas überlagert, doch mit Luft und Zeit öffnet sich der Wein, wird weicher, zugänglicher, charmanter. Im Abgang sehr lang und auch hier mit einer leichten Bitternote. Natürlich noch ein Barolo-Baby das mindestens fünf, besser zehn Jahre schlummern sollte. Dürfte sich aber sehr gut entwickeln. 2023-2038. 18+ vvPunkte (92+/100)
Helles Rubin, sichtbar gereift. In der Nase anfangs noch verhalten, mit ca. 30 Minuten Luft öffnet sich der Wein mehr und mehr, entwickelt sich über einen ganzen Abend hervorragend. Die typisch würzigen Noten verbreiten sich intensiv, dazu Rauch, Waldboden, ein Anflug von Pilzen und reifen roten Früchten, sehr komplex. Der Gaumen ist reif und dennoch energiegeladen, wieder viele rote Beeren, Würze, sehr gut integrierte Tannine, eine markante doch wunderbar eingebundene Säure, das ist voll von Spannung, wechselt zwischen „nobel gereift“ und „noch immer jugendlich“ hin und her, das Ganze in ausgezeichneter Balance. Wow, ich bin beeindruckt. Auf dem Punkt und dennoch mit Reserven, jetzt bis 2025? 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.002
2011, Ciccero Pinot Noir, Thomas Mattmann
87
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Rubin. Typsische, süssfruchtige Nase, Cassis, Erdbeeren, Himbeeren, rote Kirschen, auch etwas feuchter Keller. Der Gaumen ist frisch, straff und sehr fruchtbetont, die saftigen, rotfruchtigen Aromen wiederholen sich, leichter Körper, solide Struktur. Gelungener Basis-Pinot zu einem Schnäppchenpreis. 17 vvPunkte (87/100)
October 2017
2.011
2011, Ciccero NoPiNo, Thomas Mattmann
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
(Assemblage aus Dornfelder und Cabernet Sauvignon). Kräftiges Rubin. In der Nase krautig, dazu Cassis, Brombeeren, dunkle Kirschen. Der Gaumen ist strukturiert und angenehm dicht, fein verwobene Gerbstoffe, wirkt frisch trotz reifer, dunkler Frucht, die gute Säure stützt, charaktervoll, mit Ecken und Kanten. Langer, angenehm frischer Abgang. Hat Reserven. 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.011
2012, Ciccero NoPiNo, Thomas Mattmann
88
Schweiz, Graubünden, Zizers
(Assemblage aus Dornfelder und Cabernet Sauvignon). Dunkle Farbe. Sehr holzbetonte Nase, dazu etwas animalische Noten, auch würzig. Der Gaumen zeigt eindrückliche, dunkle Fruchtaromen, ist erstaunlich dicht für einen Bündner-Wein, einiges an Konzentration. Im Abgang frisch und balanciert, allerdings nicht sonderlich elegant. 17.5 vvPunkte 88/100.
October 2017
2.012
2010, Ciccero NoPiNo, Thomas Mattmann
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
(Assemblage aus Dornfelder und Cabernet Sauvignon). Reife, offene Nase, rote und dunkle Früchte, würzige Elemente, angenehm komplex. Fruchtbetonter Auftakt, ausgereift und mit gut eingebundenen Tanninen, solide Struktur, ausgewogene Säure. Im Abgang von sehr guter Länge. Aktuell am angenehmsten zu trinken. 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.010
2002, Der Mattmann, Thomas Mattmann
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Reife, anfangs leicht staubige Nase, etwas verbranntes Holz, Kakaopulver, ätherische Noten, Tabak, Leder, Kräuter, Birnenbrot, wird mit der Luft und Zeit immer komplexer, zeigt eine hervorragende Tief. Im Auftakt angenehm weich, auf den Punkt gereift aber ohne jegliche Müdigkeit, für einen 15 Jahre alten Pinot erstaunlich frisch, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure stimmt, vielleicht nicht ganz so finessenreich doch sehr schön gealtert, im Abgang mit einer dezenten Bitternote. Bis 2021 geniessen. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.002
2003, Der Mattmann, Thomas Mattmann
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Warme, opulente Nase, sehr auslandend, Erdbeer-Konfitüre, auch Himbeeren, wirkt gereift, zeigt Würze, etwas Speck, burgundisch, doch erkennbar als Hitzejahr. Üppige Frucht, mittlere, gut eingebundene Säure, frischer als die Nase vermuten lässt, noch etwas Tannin, feiner langer Abgang. Erstaunlich, wie gut sich dieser Wein gehalten hat. Bis 2022 geniessen. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.003
2006, Der Mattmann, Thomas Mattmann
89
Schweiz, Graubünden, Zizers
Markante Cassis-Nase, „Katzenseicherli“, darüber florale Noten, Veilchen, Rosen, Amarene, feuchtes Holz, Lakritze, Feuerstein, wirkt recht funky, erinnert mich an einen Morey-St-Denis Village aus 2011. Fruchtbetonter Gaumen, markante Säure, auch etwas dropsig, mittlere Komplexität, mittlere Länge. Gut aber nicht so harmonisch und komplex wie 2002 und 2003. Bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.006
2007, Der Mattmann, Thomas Mattmann
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Markante Cassis-Nase, dunkle und rote Kirschen, Erdbeeren, dazu rauchige Noten, Speck, spannungsvoll und angenehm tief. Weicher Auftakt, dann rasch recht opulent werdend, man erkennt auch hier ein warmes Jahr, einiges an Fleisch am Knochen doch dank der saftigen Säure nicht breit sondern trinkanimierend, die Gerbstoffe sind teils abgeschmolzen, verleihen aber noch immer eine gute Struktur. Schöne Länge im etwas hitzigen Abgang. Ich wäre nicht erstaunt, wenn dieser Wein nochmals 5-8 Jahre durchhält. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.007
2008, Der Mattmann, Thomas Mattmann
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
Rauchige Nase, Speck, Kräuterwürze, Tabak, rote und dunkle Kirschen, sehr nobel und mit Charakter. Straffer Gaumen, wirkt etwas strukturierter als 2007er, auch hier mit viel Charakter, noch markant Tannin, sehr schöne Säure, die rotfruchtigen Kirsch-Aromen nehmen überhand, dezent auch Cassis sowie Blutorangen, ein sehr schöner Pinot mit wunderbarer Länge und deutlich Reserven. Bis 2025 geniessen. 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2017
2.008
2009, Der Mattmann, Thomas Mattmann
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Üppige Nase, wirkt warm, offen wie ein Scheunentor, sehr hedonistisch, Erdbeer, Himbeer, darüber feinwürzig, floral, Veilchen, Trockenblumen, Tabak, mit mehr Luft auch fast exotische Früchte, man merkt das warme Jahr. Füllliger Auftakt, dabei nicht schwer, eine gut gekleidete Rubens-Dame, da ist Schmelz und da sind sehr feine Tannine, stilistisch etwas harmloser und gefälliger als der markante 08ers, doch sehr langanhaltend im Abgang, endet auf Blutorangen. Bis 2022 geniessen, 18.5 vvPunkte (91/100).
October 2017
2.009
2010, Cicero "M"
93
Schweiz, Graubünden, Zizers
Sehr helle Farbe, viele Waldbeeren, Himbeeren, Kirschen, offen, kühl, feinwürzig, tief und nobel, mit Luft auch Rauch, Tabak, eine kleine Nasendroge. Saftiger, sehr frischer Auftakt, sensationell klar, reinfruchtig, ein Prachts-Pinot, würzig, straff und konzentriert, dabei hochelegant und feingliedrig. Im Abgang wunderbare Länge, das ist mein Wine-of-the-Night. Hat gute Reserven. Bis 2026, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.010
2011, Cicero "M"
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helle Farbe. Opulente Nase, duftig, rauchig, wahrnehmbar Holz, Tockenblumen, Käruter, verspielt und ausladend. Weicher Auftakt, wirkt rund, die Gerbstoffe stützen sehr gut, sind fein gewoben, eine angenehme Säure verleiht dem Wein zusätzlich Struktur, mittlerer Körper, im Abgang langanhaltend, endet auf Lakritze. Hat nicht ganz die Komplexität Reserven wie der 2008er oder 2010er, doch ist aktuell wunderbar zu trinken. Bis 2020. 18 vvPunkte (91/100)
October 2017
2.011
2012, Cicero "M"
90
Schweiz, Graubünden, Zizers
Offene, noch jugendliche, sehr fruchtbetonte Nase, Cassis, Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren, Weihnachtsgewürze, Rauch, auch einige krautige Noten, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen ist straff, wird dann immer weicher, sehr fruchtbetont, wieder Cassis und Erdbeeren, feines Tannin, frische Säure. Im Abgang mit Blutorangen. Auch der 2012er ist nicht ganz so komplex wie der 2010er, dennoch sehr gelungen. Bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.012
2013, Cicero "M"
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
Kräftiges Rubin. Jugendliche, anfangs noch etwas verhaltene Nase, mit Luft Traubenmost, Kirschen, Kakao, verändert sich. Kraftvoller, sehr strukturierter Gaumen, frisch, dicht, saftig, gradlinig, aromatisch dunkelfruchtiger als die anderen Weine, noch markantes Tannin, sehr gute Säure. Im Abgang sehr langanhaltend und sehr stimmig. Eine Symbiose aus 2010 und 2012. 2019-2030. 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.013
2014, Vielles Vignes Blanc, Domaine Clos des Fées, Vin de Pays des Côtes Catalanes
90
Frankreich, Vin de Pays des Côtes Catalanes
(90% Grenache Blanc, 10% Grenache Gris): Helles Gelb, weisslicher Rand. Offene Nase, reifer Apfel, Pfirsich, Sternfrucht, Ananas, Stroh, auch etwas Petrol, sehr gute Komplexität. Kraftvoller, vollmundiger Auftakt, sehr viel Schmelz, extraktreich, beeindruckende Fruchtsüsse, da ist einiges an Fleisch am Knochen, wieder viel reifer Apfel, Ananas, dazu eine würzige Note die mich an helles Gewürzbrot erinnert, das ist konzentriert und dicht, dabei aber nicht schwer. Im Abgang sehr langanhaltend und dezent salzig endend. 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.014
2015, Les Sorcières Rouge, Domaine Clos des Fées, Côtes du Roussillon
87
Frankreich, Côtes du Roussillon
(50% Syrah, 30% Grenache, 20% Carignan): Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist sehr fruchtbetont, expressiv und intensiv duftend, viele dunkle und auch ein paar rote Kirschen, Brombeeren, etwas Garriques, gute Komplexität. Im Auftakt gradlinig, wieder sehr fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut integrierte Gerbstoffe, der Alkohol (13.5%) ist sehr gut eingebunden, im Abgang harmonisch, fruchtig und von guter Länge. Ein unkomplizierter Tischwein, perfekt für die Grillade. Jetzt bis 2021 geniessen und bei ca. 16 Grad servieren. 17 vvPunkte (87/100).
October 2017
2.015
2014, Vielles Vignes Rouge, Domaine Clos des Fées, Côtes du Roussillon Villages AOC
90+
Frankreich, Côtes du Roussillon
(50% Grenache, 30 % Carignan, 20% Syrah): Kräftiges Rubin, schöner Glanz. In der Nase angenehm tief, noble Düfte von dunklen Beeren, Kirschen, Rauch und etwas Mokka, dezent Gewürzbrot und Kräuter, sehr schöne Komplexität. Feiner, fast etwas verhaltener Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr gute Struktur, fein gewobene Gerbstoffe, satte Frucht, das ist hochelegant und gleichzeitig dicht, die 14% Alkohol sind nicht wahrnehmbar, ungemein verspielt und mit einem interessanten Spannungsbogen zwischen Frucht und Terroir. Im Abgang langanhaltend und frisch, hat sehr gute Reserven und könnte mit etwas Reife noch zulegen. Jetzt bis 2025+ 18+vvPunkte (90+/100)
October 2017
2.014
2014, Clos des Fees Rouge, Domaine Clos des Fées, Côtes du Roussillon Villages AOC
93
Frankreich, Côtes du Roussillon
(50% Grenache, 30 % Carignan, 20% Syrah): Strahlendes Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist sehr expressiv, aktuell noch etwas vom Holz geprägt, dahinter strahlende Frucht, Massen an dunklen Beeren, dazu würzige Noten, Tabak, Rauch und Trockenblumen, sehr gute Komplexität. Am Gaumen dicht und vollmundig im Auftakt, sehr feinmaschige Gerbstoffe, ausgesprochen gut strukturiert, ein kompaktes, knackiges Fruchtbündel aus roten und dunklen Beeren, dazu eine noble Würze, am mittleren Gaumen Schokolade und Kaffee. Im Abgang von zeigt der Wein eine grosse Länge, endet auf rote Kirschen und etwas Süssholz. Ein mächtiger und gleichzeitig sehr präziser Tropfen, kombiniert Kraft und Frische exzellent und hat ausgezeichnete Reserven. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.014
2016, M-G Rosé Grande Cuvée Côtes de Provence AOC Rosé MO
87
Frankreich, Côtes de Provence
Lachsfarben, jugendliche Kupferreflexe. Herrlich florale Nase, weisse Blüten, dahinter Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, dezent Grenadine und Zitronenthymian, schöne Komplexität. Im Auftakt frisch und fruchtbetont, sehr sauber, deutliche Himbeer-Aromatik, dazu weisser Pfirsich, die Säure ist nicht zu dominant, stützt das Fruchtpaket aber sehr gut. Im Abgang von guter Länge. Zugänglich und sehr bekömmlich. Dieser Wein machte sowohl zur Salami, der Haselnuss als auch zu Spaghetti alle vongole eine hervorragende Figur. Jetzt bis 2019 geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
October 2017
2.016
2014, Lagrein, Riserva Abtei Muri Gries
89
Italien, Süttirol
Dunkles Purpur, im Kern fast Schwarz. Die Nase präsentiert sich anfangs verhalten, zeigt aber eine sehr schöne Tiefe, mit Luft und etwas Zeit im Glas öffnet sich das Bouquet zunehmend, viele reife Brombeeren, schwarze Kirschen, schwarze Oliven, darüber Tabak und trockenes Herbstlaub, Buchennüsse, das ist wie ein Waldspaziergang an einem so wunderbar sonnigen Herbsttag, sehr gute Komplexität. Der Auftakt ist kraftvoll und fruchtbetont, der Wein ist straff und sehr konzentriert, wirkt dabei aber nicht überladen sondern angenehm frisch, markante Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, noch etwas jugendlich, das Fruchtpaket ist getragen von einer perfekt dosierten Säure, keinerlei Alkoholüberhang, aromatisch wieder mit vielen dunklen Beeren, zu den Brombeeren gesellen sich schwarze Johannisbeeren. Angenehm langer und wunderbar frischer Abgang. Dieser Lagrein dürfte viele dieser Sorte gegenüber kritisch eingestellte Weinliebhaber überraschen. Es ist ein Wein der etwas Zeit, Luft und einen kräftigen Essbegleiter sucht. Gerade jetzt zur Wild-Saison stell ich mir einen Gamsrücken oder ein Hirsch-Entrecote mit all den herbstlichen Beilagen dazu vor… Jetzt bis 2025 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2017
2.014
2016, Dönnhoff Riesling Tonschiefer, Nahe
88
Deutschland, Nahe
Feine und glasklare Riesling-Nase nach Zitrus, grünem Apfel und Grapefruit. Wirkt am Gaumen schlank, elegant, kühl und erhält durch die knackige Säure den notwendigen Schliff. Feinwürziger Abgang mit guter Länge – jetzt aufmachen und geniessen! 17.5 vvPunkte (88/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Kahlenberg, Nahe
90
Deutschland, Nahe
Reine Südlage in Kreuznach mit Böden aus Quarzit und Lehm. Wirkt bereits im Bouquet etwas fruchtiger und komplexer als der Tonschiefer. Ich vernehme Weinbergpfirisch, Limette, Reneclode und weisse Blüten. Ausgewogen und mit feinem Schmelz am Gaumen, dazu eine enorm frische und präzise Säure, wirkt sehr elegant, klar, mineralisch und hallt lange nach – ein Paradebeispiel eines Nahe-Rieslings! Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Höllenpfad, Nahe
90
Deutschland, Nahe
Der Name ist Programm: der Höllenpfad ist eine steile Südlage mit roten Sandsteinböden. In der Nase etwas wilder und kräuteriger als der Kahlenberg, dazu auch hier Steinbost, Zitrus, Grapefruit, weisser Pfeffer, Lindenblüten und etwas Rauch. Am Gaumen verspielt, lebendig, mit frischer Säure und animierendem Aromaspiel aus Pfrisich und Kräuterwürze, langer Abgang. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Felsenberg GG, Nahe
93
Deutschland, Nahe
Sehr nobles und offenes Bouquet nach Pfirisch, Aprikosen, etwas Ananas, dazu Orangenminze, nasser Stein und viel würzige Aromen. Macht sich am Gaumen breit und zeigt Schmelz und Fülle, zugleich aber auch viel Präzision mit einem animierendem Säurespiel, kraftvoller Eleganz und Noten von reifem Steinobst, getrockneten Kräutern und einem salzigen, saftigen, sehr langen Abgang. Darf selbstverständlich noch reifen, präsentiert sich jedoch schon sehr zugänglich und bereitet pures Trinkvergnügen. 2019 bis 2030+, 18.5 vvPunkte (93/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Hermannshöhle GG, Nahe
95
Deutschland, Nahe
Was für ein filigraner, tiefer und überwältigender Duft nach Stachelbeeren, Pfirsich, Limette, Minze, Rauch und Wiesenkräutern. Der Wein ist aber auch am Gaumen ein Feuerwerk an Aromen und Finesse: Schieferwürze, weisser Pfirsich, Salzzitrone, Grapefruit, steinig, rauchig und das alles verpackt in einem kraftvollen und dennoch sehr eleganten Körper mit messerscharfer Säure und feinstem Gerbstoffgerüst. Sehr langer Abgang mit grossem Spannungsboden und purer Eleganz – einmal mehr eine hervorragende Hermannshöhle, grossartig! 2020 bis 2032+, 19 vvPunkte (95/100).
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett, Nahe
90
Deutschland, Nahe
Frisches, kühles Kabinett-Bouquet nach Limette, grünem Apfel, weisser Pfirsich, Zitronenmelisse und steiniger Note. Auch am Gaumen glasklar mit feinem Schmelz, animierendem Süss-Säure-Spiel, viel Frische und einem mineralischen, sehr langen Nachhall. Ein Kabinett wie aus dem Bilderbuch! Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte (90/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Kabinett, Nahe
89
Deutschland, Nahe
Leicht exotische und würzige Nase nach Maracuja, Ananas, Apfel und vegetabile Noten. Auch hier ist alles bestens balanciert, da ist Schmelz und Frische im Spiel, dazu eine straffe Säure und ein würziges Aromaspiel mit lebendigem Finale. Jetzt bis 2026, 17.5 vvPunkte (89/100)
October 2017
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Spätlese, Nahe
92
Deutschland, Nahe
Eine herrliche Spätlese aus der Monopollage direkt am Fluss mit steinigem Lösslehm und Tonschiefer Boden. Verführerisches Bouquet voller Exotik, Frische und floralen Komponenten. Maracuja, Mango, Aprikose, reifer Pfrisisch, Lindenblüten, Minze und Wiesenkräuter strahlen aus dem Glas. Der Wein präsentiert sich am Gaumen sehr filigran, mit lebendiger Säure, perfekt dosierter Süsse, dazu eine feine Cremigkeit und kühlem Charakter, hat Zug, Biss und sehr viel Charme – gefällt mir ausgezeichnet! Jetzt bis 2036, 18.5 vvPunkte (92/100)
October 2017
2.016
2015, Carandelle, Podere San Cristoforo, Maremma
89
Italien, Toskana, Maremma
Leuchtendes Rubinleicht aufgehellter Rand. Fruchtbetonte Nase, Himbeeren, Walderdbeeren, sogar ein Hauch Zitrus, erinnert an rosa Grapefruit, wirkt kühl, dahinter mit mehr Luft auch leicht erdig, gute bis sehr gute Komplexität. Beginnt am Gaumen saftig und ebenfalls sehr fruchtbetont, dann breitet sich der Wein aus, zeigt seine solide Struktur, mittlerer Körper, die Gerbstoffe machen sich bemerkbar, sind sehr fein gewoben und perfekt reif, dazu kommt eine ungemein gut integrierte Säure, wow, das ist knackig und trotz des warmen Jahrgangs überhaupt nicht plump oder alkoholreich, nein im Gegenteil: das ist enorm frisch, aromatisch schwingt der Wein zwischen roten Johannisbeeren, Himbeeren sowie Heidelbeeren hin und her, dazu kommen fast schon exotische Aromen, die an Ananas erinnern, abgerundet dann durch einen Hauch Puderzucker. Im Abgang von guter Länge, zugänglich, trinkanimierend, frisch. Bravo, dieser Wein muss einfach gefallen; vor allem bei einem solch moderaten Preis. Jetzt bis 2023+ geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
October 2017
2.015
2015, Petit Verdot, Podere San Cristoforo, Maremma
91-92
Italien, Toskana IGT
Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Die Nase wirkt zurückhaltend, nobel und angenehm tief, Brombeeren, Kirschen, etwas Rauch, getrocknete Blumen, Thymian, mit mehr Luft auch Cassisbonbon, sehr gute Komplexität. Im Auftakt gradlinig und fruchtbetont, sehr knackig, dicht aber nicht schwer, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, aromatisch sind da Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen, darüber viel Würzigkeit, das Ganze getragen von feinsten Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, die 14% Alkohol perfekt verpackt. Das ist ein Konzentrat aus Frucht und Frische, das im Abgang sicher 45 Sekunden nachhallt. Ein Italiener mit viel Temperament und Charakter, doch stets die Contenance behaltend. Jetzt bis 2025 geniessen, 18+ vvPunkte (91+/100).
October 2017
2.015
2015, Gavi DOCG del Comune di Gavi, Morgassi Superiore
88
Italien, Gavi
Blasses Gelb, weisslicher Rand. In der Nase feinduftig und floral, Lindenblüten, Gräser, dahinter Grapefruit, Zitrone und grüner Apfel, gute Komplexität. Am Gaumen ungemein frisch und fruchtig, leichtfüssig, klar und rein, knackige Säure, leichter Körper, sehr Ausgewogen und trotz warmem Jahr keinerlei Alkoholdominanz, die Aromen von Apfel und Grapefruit wiederholen sich. Im Abgang ist der Wein feinwürzig, endet auf einer dezenten Bittternote. Ein wunderbar leichter aber nicht banaler Tropfen, der sowohl zum Apéro als auch zu Fisch eine gute Falle machen wird. Ab sofort bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
October 2017
2.015
2014, Core di Montevetrano, Silvia Imparato, Campania IGT
91
Italien, Campania IGT
(100% Aglianico): Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Ungemein kräftige Nase, viele dunkle Beeren, Pflaumen, Weihnachtsgewürze, Walnuss, Kastanienhonig, Rauch und Leder, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont und ebenfalls kräftig, mittlerer Körper, gute Struktur, zu den Pflaumen gesellen sich dunkle Kirschen, schwarze Oliven und viele Gewürze, die markanten Gerbstoffe sind fein gewoben, eine sehr gut dosierte Säure hält den Wein frisch. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig und herb. Ein ausgezeichneter Aglianico mit viel Charakter. Idealerweise wird dieser Wein zu kräftigen, herzhaften Speisen serviert. Ab sofort zu trinken, doch mit Reserven bis mindestens 2023, 18 vvPunkte (91/100).
October 2017
2.014
2015, Icecider, Brännland
93
Schweden
(35 Brix, 11.4% Alkohol): Dunkles, leuchtendes Gelb. Intensive Nase nach frischen Äpfeln, Earlygrey-Schwarztee, weissen Blüten, Orangen, verspielt, sehr komplex. Strukturiert, saftig, grossartiges Süsse/Säurespiel, dicht und sehr komplex, dabei aber ungemein ausgewogen und tänzerisch leicht. Sensationelle Länge im Abgang. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte (93/100).
September 2017
2.015
2014, Icecider, Brännland
90
Schweden
(34 Brix, 11.7% Alkohol): Dunkles, leuchtendes Gelb. Offene, leicht rauchige Nase, mehliger Apfel, Blätterteig, Gurke, Tee, dahinter Caramel und erdige Noten, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt mit deutlich Co2 (Nachgärung in der Flasche), frische, saftige Frucht, neben Apfel auch Aprikosenaromen, markante Säure, etwas Minze, Honig. Langer Abgang. Wäre nicht das Co2 würde die Benotung noch besser ausfallen. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100).
September 2017
2.014
2013, Icecider, Brännland
93
Schweden
(33 Brix, 11.0 % Alkohol): Dunkles, leuchtendes Gelb. In der Nase viele reife Äpfel, dazu auch Quitte und Aprikose, erinnert fast etwas an Sauternes. Strukturierter, fülliger Gaumen, markante Süsse, getragen von einer ebenso markanten Säure, neben den obligaten Apfelaromen auch mit Aromen von Zartbitterorangen, Caramel und Nüssen. Endet sehr lang auf helle Rosinen. Jetzt bis 2025+, 18.5 vvPunkte (93/100).
September 2017
2.013
2012, Icecider, Brännland
91
Schweden
(38 Brix, 10.0% Alkohol): Bernsteinfarben, deutlich dunkler als die jüngeren drei Weine. Sehr intensive Nase, mehliger, warmer Apfel, abgelöscht mit etwas Calvados, Blätterteig, Schwarbrot, zeigt erste Reifenoten, wirkt aber nicht müde. Im Auftakt kraftvoll, opulent, sehr weich, süss, die Säure stützt, scheint aber weniger ausgeprägt als bei den jüngeren Weinen, Apfel, Schwarztee, darüber Gewürznoten die mich an Magenbrot erinnern, komplex und mit langem, auf Hagebutte endendem Abgang. Spannend, schön gereift, mit Reserven. Jetzt bis 2023+, 18 vvPunkte (91/100)
September 2017
2.012
2014, Saint-Aubin 1er Cru Sur «Le Sentier du Clou» Francois & Denis Clair
89
Frankreich, Burgund, Saint-Aubin
(100% Chardonnay). Goldgelbe Farbe, jugendlicher Glanz. In der Nase frisch, steinig und komplex, rauchige Noten, Zitrusfrüchte, weisse Johannisbeere, Gräser, weisse Blüten, darüber rauchige Noten und etwas weisser Pfeffer, ein sehr gelungenes Nasenspiel. Im Auftakt kraftvoll und gradlinig, sehr straff und mit saftiger, knackiger Frucht, mittlerer Körper, lebhafte und gut stützende Säure, solide Struktur, zu den Zitrusfrüchten gesellen sich Aromen von grünem Apfel dazu, ungemein würzig, verspielt, energiegeladen und frisch. Würziger und erstaunlich langanhaltender Abgang, endet steinig und salzig. Ein Wein, der aktuell bereits viel Trinkspass bietet und sicher 5-7 Jahre weiterreifen darf. 17.5 vvPunkte (89/100).
September 2017
2.014
2015, Gagliole Chianti Classico Rubiolo
88
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Rubinrot. Ausladende Sangiovese-Nase nach schwarzen Kirschen, Erdbeerkompott, Zwetschgen, Nougat, Zedern und etwas Vanille vom Ausbau. Würzig und kraftvoll am Gaumen mit gelungenem Säurespiel, geradliniger und eleganter Struktur, feinem Schmelz und noch etwas wilden aber reifen Gerbstoffen. Wieder viel Schwarzkirschen und Zwetschgen, dazu reife Brombeeren, dezente Röstnoten und etwas Lakritz. Angenehme Länge mit saftiger Kirschfrucht und etwas austrocknenden Gerbstoffen. Ein moderner und durchaus gelungener Chianti Classico aus 90% Sangiovese und 10% Merlot. Hier sitzt alles am richtigen Platz, allerdings fehlt mir etwas der Soul der vergangenen Jahrgängen. Vielleicht die Folge des Hitzejahres? Eignet sich dennoch sehr gut als Essensbegleiter zur herzhaften Küche und für die Gastronomie. 2017 bis 2022, 17,5vvPunkte (88/100)
September 2017
2.015
2014, Gagliole Rosso IGT, Toskana
91-92
Italien, Toskana IGT
Kräftiges, leuchtendes Rubinrot. Hier ist richtig etwas los im Glas: rote und schwarze Kirschen, Brombeeren, Veilchen, Lakritz, Zedernholz, Nelken, laktische Noten und etwas Schokolade. Fliesst präzise, gut strukturiert und straff über die Zunge, zeigt Fülle aber zugleich auch Eleganz, die frische Säure sorgt für Spannung und die Gerbstoffe sind noch sehr präsent, jedoch feinkörnig und von hoher Qualität. Komplexe Aromatik auch am Gaumen nach Schattenmorellen, Brombeeren, Preiselbeerkompott, schwarzen Zwetschgen, Leder, getrockneten Kräutern und süssen Gewürzen. Im Abgang sehr lang und kraftvoll, wobei sich 14,5% Vol. bei zu warmer Trinktemperatur leicht bemerkbar machen. Das Top-Cuvée von Gagliole aus 90% Sangiovese und 10% Cabernet Sauvignon überzeugt selbst im schwierigen und regenreichen Jahrgang 2014. Der Wein präsentiert sich in modernem Kleid, doch spielt Sangiovese die erste Geige und sorgt für Frische und Charakter. Ein sehr schöner Speisebegleiter, sollte unbedingt noch reifen! 2019 bis 2026, 18+vvPunkte (91+/100)
September 2017
2.014
2018, Château Deyrem Valentin
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet im Januar 2022 in Windisch) Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive, sehr fruchtbetonte Nase nach Waldbeeren, frisch geraspeltem Süssholz und etwas blondem Tabak. Im Gaumen kraftvoll, opulent, bleibt dabei ausgewogen und elegant, die satte Frucht wird von feinkörnigem Tannin umgarnt, alle Elemente sind in guter Harmonie. Der Abgang ist wieder sehr fruchtbetont und angenehm langanhaltend, endet auf reife Himbeeren. Im Gegensatz zum 2019er hat dieser Wein etwas mehr Speck auf den Rippen, zeigt dabei auch viel Charme. Für Hedonisten schon jetzt in der Fruchtphase ein Genuss, hat Reserven bis 2035+.
Leuchtendes Rubinrot. Anfangs mit dezenter Reduktion, braucht etwas Luft, um sich zu öffnen, zeigt dann einen Mix aus Waldbeeren, Cassis, roten Johannisbeeren, Blutorangen und Kräutern. Im Gaumen saftig, gradlinig, mit Biss und Rasse, reifes Tannin, sehr gut balancierte Säure, trotz einer gewissen Opulenz bleibt der Wein frisch und lebendig und zieht am mittleren Gaumen so richtig durch. Im Abgang von guter Länge. Ein stimmiges Pinot-Paket, das ab sofort für sicherlich zehn Jahre Spass bereiten wird. Jetzt bis 2034.
January 2022
2.018
2015, Sancerre AOP blanc «Calcaire», Francois Le Saint, Domaine Fouassier
89
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, schöner Glanz. In der Nase weisse Blüten, Graprefruit, etwas weisser Pfirsich, exotische Früchte sowie getrocknete Gräser, sehr schöne Komplexität. Im Auftakt fruchtbetont und jahrgangsbedingt ziemlich kraftvoll, da ist einiges an Schmelz mit im Spiel, mittlerer Körper, gute Struktur, eine reife Säure verleiht diesem fruchtsüssen Paket die nötige Frische, sehr aromatisch, viele gelbe Früchte, der Geschmack erinnert mich an reife Mirabellen und Mango. Der Abgang ist von sehr guter Länge, endet mit einer feinen Würze auf Noten von Zitrusfrüchten. Ein energiegeladenes, lebhaftes Fruchtbündel, ideal zu Fisch und Meeresfrüchten. Jetzt bis 2024 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100)
September 2017
2.015
2015, Sancerre AOP blanc «Silex», Francois Le Saint, Domaine Fouassier
89
Frankreich, Loire, Sancerre
(100% Sauvignon Blanc): Mittleres Gelb, schöner Glanz. Die Nase ist deutlich mineralischer als beim Calcaire, der Name ist Programm, Aromen von Feuerstein, dahinter etwas Pfirsich und Zitrone, Terroir pur. Am Gaumen kraftvoller Auftakt, vollmundig, expressiv, hedonistisch, die Mineralität drückt auch hier deutlich durch, doch zeigt sich auch ein äusserst konzentriertes Paket Frucht, reif, süss, exotisch, ja fast schon etwas mollig, Aromen von Mango und reifer Passionsfrucht geben sich die Hand, spannungsvoll, getragen von einer sehr gut eingebundenen Säure. Im Abgang lang, endet auf Grapefruit und einen Hauch exotische Früchte. Ein kraftvoller, ja fast üppiger Sancerre, der es neben Meeresfisch durchaus auch mit einem Pouletgericht aufnehmen kann. Jetzt bis 2026 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
September 2017
2.015
2011, Completer, Schwarzenbach, Meilen
90
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Kräftiges Gelb, leicht aufgehellter Rand. Verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, Reife Zitrusfrüchte, Apfel und rauchige Noten, sehr gute Komplexität. Sehr vollmundiger Gaumenauftakt, einiges an Schmelz, süsse und reife Frucht, würzige Elemente, mehliger Apfel, kraftvoll und dicht, die Säure ist sehr gut eingebunden, es fehlt aber etwas an Frische. Langer, salziger Abgang. Ein sehr schöner, wenn auch nicht besonders eleganter Wein. 2017-2025, 18 vvPunkte, (90/100)
September 2017
2.011
1999, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Caillerets, Fontaine-Gagnard
88
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Dunkles Goldgelb, wirkt deutlich gereift. Oxidative Nase, deutliche Sherrynoten, dahinter Nüsse, reife Aprikosen, würzige Noten, gute Komplexität. Am Gaumen weich und füllig, sehr reife Frucht, die Säure stützt nach wie vor, viel Schmelz und schöne Cremigkeit, markante Mokkanote am mittleren Gaumen, dahinter Apfel und Quitte, langer Abgang, endet auf eine Bitternote die an Baumnuss-Schalen erinnert. Ein zu gereifter Wein, hätte mir vor 5-10 Jahren wohl besser gefallen. Austrinken oder je nach Preisniveau verkaufen? 17.5 vvPunkte, (88/100)
September 2017
1.999
2004, Jean-Marie Fourrier, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Goulots Vieilles Vignes
93
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Rotfruchtige Nase, sehr würzig, intensiv, frisch, viele rote Kirschen, Gräser, Johannisbeeren, verändert sich laufend, sehr gute Komplexität. Weicher, reifer Gaumen, sehr schöne Frucht, rote Beeren, wieder viel Würze, knackige Frucht, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, strukturiert, sehr gut eingebundene Säure, feine, reife Gerbstoffe, im Abgang sehr lang und wieder mit dieser faszinierenden Würze. Sehr schöner Wein, saftig, knackig und klar. Jetzt bis 2028+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.004
2004, Jean-Marie Fourrier, Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos Saint Jacques Vieilles Vignes
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Noble Nase, kühl, steinig, rauchig, tief, ein Schnüffelwein, eine Droge, mit mehr Luft kommt diese faszinierende Würze, herrlich komplex und tief. Am Gaumen straff, rote und dunkle Beeren, sehr saftig, die Säure markant, dahinter einiges an Schmelz, feine Gerbstoffe, rassig und würzig, strukturiert, dicht und mit ausgezeichneter Länge. Ein maskuliner Wein mit Reserven. Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte, (95/100)
Sehr reifes Rubin, heller Rand, deutlich Trübstoff (ich wurde mit dem zweitletzten Schluck bedient). Sehr reife Nase, etwas feuchter Karton, Waldboden, Unterholz, dahinter rote Kirschfrucht, mit Luft auch würzige Noten, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, auch hier reif, fast etwas gezehrt, die Säure ist markant, die Gerbstoffe sind abgeschmolzen, rotfruchtig, würzig und im Abgang angenehm lang aber etwas gar karg. Wirkt insgesamt etwas müde und mit zu wenig Fleisch am Knochen, als Essbegleiter aber sicher ganz angenehm zu trinken, 17.5 vvPunkte, (89/100)
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene, intensive Nase, deutlich Holz, Rauch, Speck, dahinter reife rote Frucht, Gewürze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig, sehr opulent, mit Körper und Schmelz, auch hier rauchige Noten, die Frucht wirkt reif, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, sehr gute Struktur, sehr langer Abgang. Ein imposanter Wein der aktuell viel Trinkspass bietet und dennoch sehr gut weiterreifen kann. 2017-2030+, 19 vvPunkte, (96/100)
September 2017
1.996
2009, Domaine des Varoilles, Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos des Varoilles (Monopole)
91-92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Klares Rubin, heller Rand. Intensive Nase, Speck, Rauch, verbrannter Gummi, rote Johannisbeeren, Kirschen, Süssholz, sehr gute Komplexität. Sehr saftiger, vollfruchtiger Gaumen, kraftvoll aber nicht plump, das Holz wahrnehmbar doch gut eingebunden, strukturiert, noch ungestüm, feine, reife Gerbstoffe, würziger, sehr schöner Abgang. Ein jugendlicher Wein, braucht noch Zeit, hat sehr gute Anlagen. 2022-2040, 18+ vvPunkte, (91+/100)
September 2017
2.009
2005, Geantet-Pansiot, Gevrey-Chambertin 1er Cru Le Poissenot
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Klares Rubin, aufgehellter Rand. Opulente Nase, sehr duftig, klar und rein, das Holz stützt die rote Frucht, viel Würze, florale Noten, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, rotfruchtig, strukturiert und mit merklich Tannin, die Säure ist gut eingebunden, wirkt einerseits reif, andererseits dann doch noch sehr jugendlich, im Abgang von herrlicher Länge. Sehr ausgewogen, macht jetzt Spass und hat dennoch ein ausgezeichnetes Reife-Potential. 2017-2035, 19 vvPunkte, (94/100)
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Modern anmutenden Nase, zeigt noch deutlich Holz, dahinter rotfruchtig, rauchig, feinwürzig und mit Aromen von Veilchen, sehr gute Komplexität. Sehr saftiger Gaumen, strukturiert, präzise Frucht, markante Tannine, mittlerer Körper, feinwürzig und rotfruchtig, die Säure ist genau richtig dosiert, frisch, saftig und mit sehr guter Länge im Abgang. Gefällt mir sehr gut, braucht noch etwas Zeit. 2020-2037, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.012
2010, Domaine des Varoilles, Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos des Varoilles (Monopole)
93
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Helles Rubin, weisslicher Rand. Offene Nase, wirkt zugänglich, einiges an roten Früchten, Trockenblumen, Orangenzesten, Weihnachtsgewürze, spannend, verspielt. Sehr straffer Auftakt, dann mehr und mehr Frucht zeigend, rote Johannisbeeren, wieder Orangenzesten und auch hier Weihnachtsgewürze, trotz merklich Tannin ausgewogen, hat definitiv Reserven, muss noch reifen. Ein Wein mit schönem Potential. 2021-2038+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.010
2012, Dominique Gallois, Gevrey-Chambertin 1er Cru La Combe aux Moines
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Sehr intensive Nase, wunderbar würzig und duftig, Teer, Rauch, Lakritze, getrocknete Blumen, das ist nobel, das ist komplex, ungemein verspielt. Am Gaumen straff, saftig und klar wie ein Bergbach, präzise Frucht, dunkle und rote Beeren, würzig, auch hier rauchig, sehr terroirbetont, strukturiert und dicht, dabei aber nicht schwer, hervorragend balanciert, elegant, rein, langanhaltend. Ein Hit, stilistisch voll auf meiner Linie. 2019-2040, 19 vvPunkte, (94/100)
September 2017
2.012
2009, Jean-Marie Fourrier, Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos Saint Jacques Vieilles Vignes
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, erste Reifetöne am Rand. Offene Nase, ungemein würzig, das Holz aber noch präsent und sehr gut eingebunden, rotfruchtig, auch leicht animalische Noten, dahinter viele Weihnachtsgewürze, öffnet sich mit Luft immer mehr, ausgezeichnete Komplexität. Weicher Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, wirkt warm und reif, wieder ein Hauch animalische Noten, dann fast etwas hitzig, wild, ungemein würzig, spannungsvoll, eigenwillig und mit Charakter, reife rote Früchte, eingelegte Erdbeeren, würziger und ausgezeichnet langer Abgang. Ein warmer, hedonistischer Wein mit viel Charakter. I like! Jetzt bis 2035+, 19 vvPunkte, (95/100)
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Enorm reduktive Nase, das braucht Zeit und Luft damit die muffigen Töne verschwinden, hinter dem Gummiboot findet man Rauch, Teer, Gewürze und Kirschen, sehr komplex aber aktuell total verschlossen. Straffer, saftiger Auftakt, rassig, würzig und klar, sehr gut strukturiert, dicht, ungemein lebhaft, mit Spannung und Tiefe, enorm saftig, die Gerbstoffe noch ungestüm, die Säure frisch, endet langanhaltend, hat enorme Reserven. Das ist ein grosser Wein in einem ganz schwierigen Stadium. 2027-2043+, 18.5+ vvPunkte, (93+/100)
September 2017
2.012
2009, Olivier Bernstein, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Helles Rubin, schöner Glanz. Rauchig-würzige Nase, angenehm tief, Gräser, Kräuter, rote Johannisbeeren, Kirschen, komplex ohne aber zu überfordern. Sehr gradliniger Auftakt, strukturbetont und kraftvoll, dabei aber nicht plump sondern sehr finessenreich, markante Gerbstoffe, sehr gute Säure, noch jugendlich und im Abgang von guter Länge, endet auf rote Kirschen. Ein Baby, zeigt vielleicht noch nicht ganz alles, braucht Luft. 2024-2040, 18 vvPunkte, (91/100)
Strahlendes Rubin, schöner Glanz. Sehr rauchige Nase, komplex, verspielt, tief, mit Spannung, Leder, Tee, Gewürze, das ist komplex, braucht Zeit. Kraftvoller Gaumen, dicht und fruchtbetont, dunkle Beeren, Brombeeren, dahinter auch schwarze Kirschen, sehr feine Gerbstoffe, gut eingebundene Säure, körperreich aber ausgewogen, das ist saftig und klar, sehr gut strukturiert, endet wunderbar würzig und lang. Noch sehr jung, vielversprechend, hat Luft nach Oben. 2020-2033+, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.009
2010, Michel Magnien, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers
92-93
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Angenehm tiefe Nase, würzig, rauchig, erdig und jung, sehr komplex, braucht Zeit. Frischer Auftakt, viele Brombeeren, dann auch rote Früchte, präzise Gerbstoffe, saftige Säure, noch ungestüm und etwas wild, muss sich noch finden, zeigt sehr gute Anlagen. Da kommt noch mehr. 2022-2035+, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
September 2017
2.010
2010, Albert Bichot, Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaux Saint-Jacques
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Offene Nase, rotfruchtig, Noten von Trester und Kirschen, dahinter auch Tee, Zigarre, Laub. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, dann packen die Gerbstoffe zu, stützen die fast etwas mollige Frucht, dann immer klarer werdend, rotfruchtig, saftig, strukturiert, noch wild und jugendlich, Blutorangen und Johannisbeeren geben sich die Hand, sehr gute Länge im Abgang. Aktuell noch etwas ruppig, hat viel Charakter. Liegen lassen. 2023-2038+, 18.5 vvPunkte, (92/100)
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Sehr noble Nase, feinwürzig, klar definiert, Holz, Frucht, viele Weihnachtsgewürze, Tee, sehr komplex, sehr spannungsvoll. Saftiger, fülliger Auftakt, deutlich Holz, konzentrierte Frucht, warm und reif, dabei aber nicht hitzig, viele dunkle Beeren, Kirschen, sogar Feigen, ziemlich dicht und voluminös, strukturiert, energiegeladen und mit hervorragender Balance. Im Abgang sehr lang und mit schöner Eleganz. 2018-2035, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2017
2.010
2011, Weingut A. Christmann Riesling Mandelgarten GG
91
Deutschland, Pfalz
Der Wein fliesst in dunklem Zitronengelb ins Glas und präsentiert sich dort mit dezenter Frucht, deutlich blumigen Aromen und ersten Reifenoten. Pfirsich, gelber Apfel, Zitronenschale, Aprikosen, dahinter etwas Petrol, Lindenblütentee und Blütenhonig, hat Tiefe und Komplexität. Im Antrunk mundfüllend und cremig, ja sogar beinahe Barock, doch sorgen die leicht phenolische Struktur und die reife Säure für eine gewisse Eleganz und vor allem für Ausgewogenheit. Auch am Gaumen ist deutlich gelbe Frucht und reifes Steinobst zu vernehmen, dazu Gewürze, blumige Noten und eine feine Extraktsüsse. Der Wein zeigt im Abgang nebst zartem Schmelz und dezenter Salzigkeit auch eine animierende Bitternote. Der 2011er Mandelgarten ist kein Ausbund an Finesse, dafür ein Riesling mit Trinkspass und unverkennbarem Ausdruck des Jahrgangs. Er hat Fülle und Schmelz, doch die Säure wirkt erstaunlich straff und sorgt für Trinkfluss. Kein Wein für die Ewigkeit – dafür ein sehr schöner Speisebelgier für jetzt und die nächsten 5-6 Jahre! 2017 bis 2022+, 18vvPunkte (91/100).
September 2017
2.011
2013, Morgon, Domaine Puits Béni
86
Frankreich, Beaujolais
(100% Gamay): Rubinrot, violette Reflexe. Die Nase ist steinig und kühl, da muss Granit im Spiel sein, Himbeeren, Rauch, dunkle Kirsche, der Riechreflex sagt: ja, ich will das probieren. Frisch und gradlinig im Auftakt, ungemein klar und rein, leichter Körper, gute Struktur, die Tannine sind seidig, die Säure genau richtig dosiert, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen geben sich die Hand, dazu eine feine Würze, der Gaumenreflex sagt: ja, ich will das trinken. Im Abgang kurz aber so was von stimmig. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (86/100).
August 2017
2.013
2011, Quintaine, Domaine de la Bongran, Viré-Clessé AOC
90
Frankreich, Burgund, Viré-Clessé
(100% Chardonnay). Dunkles Goldgelb, deutliche Reife. In der Nase opulent und gleichzeitig sehr floral, reifer, weisser Pfirsich, Ananas werden umgarnt von Heublumen, Stroh und einer herb-krautigen Note, sehr schöne Komplexität, das ist wie ein Alp-Spaziergang über eine trockene Sommerwiese. Am Gaumen voluminös im Auftakt, sehr viel Fleisch am Knochen, üppige, reife Frucht, sehr cremige Textur und wunderbar viel Schmelz, das Ganze gestützt von einer reifen Säure, wieder Aromen von Ananas und Pfirsich, die 14% Alkohol sind wahrnehmbar doch gut verpackt, im Abgang von sehr guter Länge, endet bittersüss. Das ist ein Mund voll Wein, ein kräftiger Tropfen der ein helles Fleisch oder Geflügel wohl ideal begleiten dürfte. Auf den Peak gereift doch mit Reserven für weitere Jahre. Jetzt bis 2021 aus einem grossen Glas geniessen, 18 vvPunkte (90/100).
August 2017
2.011
0000, Champagne Roger Coulon, Heri-Hodie Grand Tradition
87
Frankreich, Champagne
(Assemblage aus ca. 50% Pinot Meunier, dazu rund 25% Pinot Noir und 25% Chardonnay aus Premier Cru Lagen von Vrigny, Pargny-les-Reims und Les Coulommes de la Montagne, Dosage 6g). Blasses Gelb, feine Perlage. Feinduftige Nase nach Hefe, Apfel, Butterkekse, Mandeln und Holz, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Auftakt, mässig ausgeprägte Kohlensäure, einiges an Schmelz, gut integrierte Säure, die Dosage spürbar aber stimmig, aromatisch mit Apfel und etwas reifer Zitrone, das Holz sehr gut eingebunden. Kein Ausbund an Komplexität aber mit angenehm langem Abgang. Ein gelungener Basis-Champagner, der jedoch genügend Kraft hat, auch ein Essen zu begleiten. 17 vvPunkte (87/100).
August 2017
0
0000, Champagne Roger Coulon, Brut Réserve de l’Hommée
89
Frankreich, Champagne
(Trauben aus Vrigny und Pargny-les-Reims. Ein Drittel Chardonnay, der in gebrauchten Barriques ausgebaut wurde, dazu je ein Drittel Pinot Noir und Pinot Meunier, Dosage 6g). Mittleres Gelb, kräftige Perlage. Kalkig-rauchige Nase, reifer Apfel, Brioche, etwas grüne Oliven, mit mehr Luft auch Schwarzbrot, sehr verspielt, wirkt frisch und hat eine sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und vollmundig im Auftakt, ein Mund voll Champagner, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, feine Kohlensäure, sehr gut integrierte Säure, das Holz kaum wahrnehmbar, Aromen von mehligem Apfel und Pfirsich. Im Abgang sehr langanhaltend und mit viel Schmelz. Ein hedonistischer Champagner mit Niveau. 17.5 vvPunkte (89/100)
August 2017
0
0000, Champagne Roger Coulon Brut Rosélie
89
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Meunier, Rosé de Saigné, Trauben aus Vrigny und Coulommes-la-Montagne. 4 Jahre Hefereifung. Dosage 4g). Lachsfarben, sehr feine Perlage. Ungemein feine, fruchtig-florale Nase, Kirschen, Erdbeeren, Stroh, zarter Rosenduft Rosen, mit Luft auch Jasmin-Reis, ein delikater Duft, verspielt und mit Spannung. Am Gaumen weich, ausgewogen, rein und klar beginnend, dann vollmundig werdend, ja fast etwas mit Rubensfigur aber ohne jegliche Schwere, eine reife Dame mit Klasse, die Frucht ist warm und reif, erinnert an gekochte Erdbeeren, angenehm langer und erstaunlich frischer Abgang. Man nehme hochwertigen Lachs dazu und geniesse… 17.5 vvPunkte (89/100)
August 2017
0
0000, Champagne Roger Coulon, Brut Nature Esprit de Vrigny
91
Frankreich, Champagne
(Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Menieur von den besten Trauben aus Vrigny. Ausbau der Grundweine in gebrauchten Barriques. Danach liegen die Weine mindestens sechs Jahre auf der Hefe. Keine Dosage). Mittleres Gelb, sehr feine Perlage. Frische und tiefe Nase, Lavendelblüten, Rosen, Orangenblüten, Zitronenzesten, dann auch grüne Oliven, ungemein verspielt und spannend, ein Schnüffelwein der Zeit braucht im Glas. Straffer Gaumenauftakt, sehr gradlinig und auch hier enorm frisch, präzise Säure, ausgesprochen feine Perlage, knackige Frucht, Noten von grünem Apfel und reifen Zitronen, das ist lebhaft, spannungsvoll und sehr gut strukturiert. Sehr langer Abgang. Ein Champagner mit Charakter und eine sprudelnde Interpretation der Leichtigkeit des Seins. Stilistisch ganz auf meiner Linie. Kann reifen. 18vvPunkte (91/100).
August 2017
0
2009, Champagne Roger Coulon, Brut Millésime Blanc de Noirs
92
Frankreich, Champagne
(Jahrgangs-Champagner, mit 50% Pinot Noir und 50% Pinot Meunier). Helles Geld, feine Perlage. Kalkig-rauchige Nase, dann auch Aromen, die mich daran erinnern, wie es riecht, wenn man ein frisch gekauftes Buch aufschlägt und diese Kombination aus dickem Papier und Druckerschwärze richt, dahinter weisser Pfirsich, Harz, ein sehr komplexes Bouquet, das mit Luft und Wärme deutlich zulegt. Weicher Auftakt, dann spitzer werdend, präzise Säure, sehr feine Perlage, saftig und knackig, trotz konzentrierter Frucht federleicht und ausgewogen. Im Abgang sehr langanhaltend und frisch. Ein gelungener 2009er der auch noch reifen darf. 18.5 vvPunkte (92/100)
August 2017
2.009
0000, Champagne Roger Coulon, Héritage
94
Frankreich, Champagne
(Assemblage aus 80% Chardonnay und 20% Pinot Noir. Dosage lediglich 1 g/Liter. Ein Champagner aus Lage „Les Champs de Vallier“. Der hohe Anteil Chardonnay wird rund 18 Monate im Eichenfass ausgebaut, inkl. malolaktische Gärung. Danach bleibt er nochmals mindestens acht Jahre auf der Hefe. Die gesamte Lagerzeit beträgt zu 13 Jahren) Kräftiges Gelb, sehr feine Perlage. Opulente, sehr reife, leicht oxidative Nase, Aprikosen, Trockenfrüchte, Haselnüsse und Mandeln, dann auch reifer Apfel, Melone, Pumpernickel, ein Wein zum Eintauchen, wenn auch nicht einer für ungeübte Nasen, der Wein fordert, ist sehr komplex. Am Gaumen ungemein ausladend, was für ein Schmelz, was für eine Cremigkeit, dabei aber gradlinig und klar, keinerlei Süsse (die Dosage beträgt nur 1g/L), Honigmelone, Bergamotte, sogar Granatapfel, das Ganze untermalt von einer beeindruckenden Mineralik, charaktervoll, salzig und mit ausgezeichneter Länge im Abgang. Ein ausgesprochen komplexer Champagner der fordert, aber mit jedem Schluck mehr Spass macht. Nicht zu kalt in einem grossen Glas servieren und dem Wein Zeit lassen. 19 vvPunkte (94/100).
August 2017
0
2015, „Prà Rosso“ Merlot del Ticino DOC, Brivio Vini
87
Schweiz, Tessin
Helles Rubin, Violettreflexe am Rand. In der Nase gleich nach dem Öffnen fruchtbetont und sehr zugänglich, Aromen von Walderdbeeren, Heidelbeeren und getrockneten Kräutern, die mich an Zitronenmelisse erinnern, gute Komplexität. Weicher Auftakt, leicht laktisch mit dieser an frisch geschlagene Sahne erinnernder Aromatik, dahinter wieder viele reife Walderdbeeren, krautig, würzig und frisch, eher leichter Körper, gut eingebundenes, nicht stark ausgeprägtes, reifes Tannin, lebhafte Säure. Der Wein hat einen erstaunlich langen Abgang und ist mit 12.5% Alkohol äusserst bekömmlich. Schwupp und weg eben. So darf Merlot sein, ein wahrer Trinkwein. Jetzt bis 2020 und idealerweise bei ca. 16° im Glas geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
August 2017
2.015
2012, Knipser Spätburgunder Kirschagrten GG
91-92
Deutschland, Pfalz
Mittleres Granatrot mit rubinrotem Kern. Frisch entkorkt präsentiert sich der Kirschgarten deutlich vom Holz geprägt mit Noten von Rauch, etwas Speck und Karamell. Mit zunehmender Belüftung tritt das Holz aber in den Hintergrund und gewährt Frucht und Frische den Vortritt. Aromen von roten und schwarzen Kirschen, Erdbeeren, Zwetschgen, weissem Pfeffer, Heu und Gräser kommen zum Vorschein. Der Wein wirkt am Gaumen sehr gut strukturiert und harmonisch, alles ist am richtigen Platz, dabei hat er Schmelz, Kraft und eine gewisse Finesse, griffiges und feinkörniges Tannin und eine zupackende Säure. Wieder ist viel rote Frucht zu vernehmen, Walderdbeeren, Herzkirschen, Zwetschgen, etwas Zedernholz und Orangenzeste, im Abgang mit sehr guter Länge und bei vermehrter Belüftung beinnahe schon etwas karg und deutlich von der Struktur betont. Ein Schmeichler mit Ecken und Kanten – wird definitiv noch zulegen und braucht aktuell sehr viel Luft! 2018 bis 2025, 18+vvPunkte (91+/100).
August 2017
2.012
2016, Filippo, IGT Lazio bianco, Villa Caviciana
87
Italien, Latium
(Chardonnay, Sauvignon Blanc): Helles Gelb, schöner Glanz. In der Nase feinduftig, fruchtig, Mandarinen und Mirabellen geben sich die Hand, dazu Sanddorn und Kräuter, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und relativ vollmundig, sehr reife Frucht gestützt von einer moderaten Säure, das Holz kaum wahrnehmbar, wieder Aromen von Mandarinen, dazu reife Aprikose und Orangenblütenhonig, dazu auch hier eine würzige Note. Im Abgang von guter Länge, sehr ausgewogen und harmonisch. Ein feiner Weisswein der jung und kühl getrunken werden will. Unkompliziert als Apérowein oder zu Vorspeisen. Jetzt bis 2018 geniessen, 17 vvPunkte (87/100).
August 2017
2.016
2016, Tadzio, IGT Lazio rosato, Villa Caviciana
85
Italien, Latium
(Aleatico): Kräftiges Rosé, Kupferreflexe. In der Nase expressiv und sehr eigenständig, reife Erdbeeren, Blutorangen, darüber florale Noten die an Rosen erinnern, Assoziationen zu Weinen aus der piemontesischen Sorte Ruché kommen auf, gute Komplexität. Im Auftakt sehr fruchtbetont, wieder Rosenwasser, Walderdbeeren und etwas Pfirsich, leichte Struktur, mässig ausgeprägte Säure. Im Abgang kurz aber stimmig. Ein trinkanimierender Rosé der zu Ziegenkäse mit Olivenöl oder Antipasti eine gute Falle machen dürfte. Jetzt bis 2018 geniessen, 17 vvPunkte (85/100).
August 2017
2.016
2012, Eleonora, IGT Lazio rosso, Villa Caviciana
88
Italien, Latium
(Sangiovese, Merlot): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase mit Noten von weissem Pfeffer und Lakritz, Pflaume, schwarze Oliven und Hagebuttenkonfitüre, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, reife Frucht, wieder Hagebutten, feinwürzig, mittlerer Körper, leichte Struktur mit moderat ausgeprägten, weitgehend abgeschmolzenen Gerbstoffen und einer eher tiefer Säure. Im Abgang fruchtbetont und wieder mit einer angenehmen Würze. Ein unkomplizierter Tischwein für alle Tage, passt zu Pasta und geschmorten Fleischgerichten oder aber zu Hartkäse. Jetzt bis 2019 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
August 2017
2.012
2012, Letizia, IGT Lazio rosso, Villa Caviciana
91
Italien, Latium
(Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot): Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Angenehm tiefe und komplexe Nase, intensiv würzig mit Anflügen von Salbei, darüber rauchig-torfige Noten, viel dunkle Pflaumenfrucht, Brombeeren und Süssholz. Im Auftakt straff und gradlinig, sehr feine Gerbstoffe, gut integrierte Säure, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die dunkle Frucht zieht sich am Gaumen weiter, ist angenehm saftig, wird ergänzt durch Aromen von Dörrfeigen, Pflaumen und Hagebutten. Im Abgang sehr lang, endet auf Lakritz. Das ist kein Wein für ungeübte Gaumen, relativ burschikos aber dennoch mit einem gewissen Charme, ein Wein der Essen braucht und dieses mit seiner durchaus komplexen Art sehr gut begleitet wird. Ideal zu Ossobucco, gegrilltem Fleisch oder Pilzgerichten. Jetzt bis 2023 geniessen, 18 vvPunkte (91/100)
August 2017
2.012
2009, Maddalena dolce, IGT Lazio rosso, Villa Caviciana
92
Italien, Latium
(Aleatico): Rubingranat, aufgehellter Rand. Sehr intensiv duftende Nase, Dörraprikosen, Nüsse, Feigen und Datteln werden durch feine Rosenaromen begleitet, sehr gute Komplexität. Am Gaumen süss im Auftakt, sehr reife Frucht, die Dörraprikosen und Feigen nehmen überhand, trotz der Süsse wirkt der Wein nicht klebrig sondern durch eine gut integrierte Säure erstaunlich frisch. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Dörraprikosen, Rosinen und etwas Kaffee. Eine rote Süsswein-Kuriosität. Warum nicht zu Vanille-Eis mit Pflaumenkompott? Jetzt bis 2030 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100)
August 2017
2.009
2016, Pinot Noir, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis
Strahlendes Rubinrot, leuchtender Glanz. In der Nase konzentrierte Frucht, Himbeeren, Sauerkirschen, Blutorangen dazu Gräser, Stroh und eine steinig-kühle Note, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen saftig und frisch, ungemein knackig, mit feinem Tannin und gut integrierter Säure, auch hier wieder mit sehr schöner Frucht, keinerlei Plumpheit oder Schwere, einfach nur Pinot-Eleganz. Im Abgang angenehm lang und trinkanimierend. 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2017
2.016
2015, Weingut Kaufmann Riesling trocken, Rheingau
88
Deutschland, Rheingau
Blasses Zitronengelb mit grünen Reflexen im Glas. In der Nase zeigt sich der Ortsriesling sehr offen, harmonisch und sortentypisch mit Aromen von grünem Apfel, Limetten und gelber Grapefruit, dazu kommen würzig-florale Noten von Holunderblüten und grünem Heu. Am Gaumen mit schlankem Körper, mittlerer Intensität und zupackender Säure. Wirkt sehr frisch und vibrierend, zeigt Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Grapefruit und wieder etwas Kräuterwürziges. Angenehmer und lebendiger Abgang. Der Wein hat eine sehr schöne Aromatik und wirkt ungemein frisch. Nicht hochkomplex, sondern sehr „straight“ und mit Typizität, das macht Spass! Ein perfekter Begleiter in diesen heissen Tagen mit ordentlichem Trinkfluss ausgestattet. Jetzt bis 2022. 17.5 vvPunkte (88/100)
July 2017
2.015
2015, Weingut Kaufmann Riesling Tell, Rheingau
90
Deutschland, Rheingau
Blasses Zitronengelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet zeigt sich zugänglich, mit einer sehr kompakten Aromenstruktur, viel Spannung und Aromen von reifem Apfel, weissem Pfirsich, Limette, Heu und einem Hauch Jasmin. Im Gaumen mit einem straffen Körper, knackiger Säure und zartem Schmelz. Der Tell besitzt eine gute Struktur und wirkt geradezu vibrierend. Aromen von Grapefruit, weissem Pfirsich, Zitrone, Apfel mit floralen und würzigen Noten. Gute Länge im Abgang, begleitet von einer dezenten aber nicht unangenehmen Bitternote. Die Steigerung gegenüber dem Ortsriesling ist bemerkenswert und aufgrund der Traubenselektion absolut nachvollziehbar. Da ist ordentlich Spannung drin, mit feinem Schmelz, klarer Fruchtaromatik und unverkennbarer Rheingau-Stilistik. Jetzt bis 2025+. 18 vvPunkte (90/100)
Mittleres Zitronengelb. Eine ausladende, noble Nase mit viel Eleganz und Komplexität. Ein grosses Aromenspektrum von Wiesenkräutern, reifem Pfirsich, Aprikose, Kamille, Sternfrucht und etwas Rhabarber strömt aus dem Glas. Gewinnt mit zunehmender Belüftung an Komplexität und Tiefe. Sehr schön balanciert am Gaumen mit edlem Schmelz, einer gut eingebundenen und reifen Säure sowie kompakter und eleganter Struktur. Es offenbart sich ein reiches Aromenspiel nach Pfirsich, reifem Apfel, ein Hauch Ananas, Limette, Aprikosen und würzigen Noten. Endet mit einer sehr guten Länge, viel Spannung und zarter Mineralik. Ein mundfüllendes, lebendiges und finessenreiches GG zu einem sehr vernünftigen Preis. Das hat grosse Klasse, macht ungemein Spass und hat Potential. Unbedingt noch etwas reifen lassen, es lohnt sich! 2018-2028. 18.5 vvPunkte (93/100)
July 2017
2.015
2016, Roero Arneïs, Serra Lupini
88
Italien, Piemont
(100% Arneïs): Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase zeigt sich sehr mineralisch, steinig, rauchig und würzig, getrocknete Kräuter, Heu und Blätterteig, gute Komplexität. Am Gaumen weich und rund im Auftakt, vollmundig, die reife Apfelfrucht wird durch Zitrusaromen ergänzt, eine milde Säure stützt, am mittleren Gaumen immer frischer und schlanker werdend, zeigt aber dennoch einiges an Schmelz. Im Abgang langanhaltend und mit Aromen von reifer Zitrone, endet salzig. Ein vielseitig einsetzbarer Weisswein mit Charakter. Geht als Aperitif oder als Begleiter zu Fisch oder Hartkäse. Jetzt bis 2020, 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2017
2.016
2015, „Lasarin“ Langhe Nebbiolo, Poderi Marcarini
89
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo): Leuchtendes Rubin, heller Rand. In der Nase fruchtig-würzig und floral, Aromen von Kirschen, Zwetschgen und Himbeeren mischen sich mit getrockneten Kräutern sowie Noten von Veilchen, hier steht ein Archetyp eines Nebbiolo im Glas. Der Gaumen beginnt weich, dann breitet sich der Wein aus, mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind gut eingebunden und nicht zu dominant, eine milde Säure stützt die rote Frucht, am mittleren Gaumen kommen Aromen von Lakritze und Blutorangen dazu, sehr schöne Balance, sortentypisch aber nicht hart sondern angenehm zugänglich. Im Abgang von mittlerer Länge, endet würzig und macht sofort Lust auf den nächsten Schluck. Nebbiolo bleibt Nebbiolo, keine Wein für einfach so vor dem Kaminfeuer sondern ein authentischer, unkomplizierter Essbegleiter mit Niveau. Jetzt bis 2023 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
July 2017
2.015
2006, Meursault Perrières 1er Cru, Ph. Bouzereau
90
Frankreich, Burgund, Meursault
Klassiches und gereiftes Chardonnay-Bouquet nach Vanille, Brioche, Blütenhonig, Banane, Ananas und floralen Noten. Am Gaumen elegant, mit lebendiger Säure, zartem Schmelz und Noten von Karamell, Vanille und Aprikosen, im Abgang etwas kurz. Alles in allem ein stimmiger Wein, zeigt aber von allem etwas zu wenig – fällt im Kontext des sehr guten Rufes der Lage in dieser Verkostung etwas ab. 18vvPunkte (90/100)
July 2017
2.006
2006, Chardonnay Schlossberg GG, Bernhard Huber
90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Deutliche Röstaromen, trotz der Reife noch viel Neuholz, Butterscotch, Honig, Vanille, Rauch, Honigmelone und Aprikosen in der Nase. Relativ füllig auch am Gaumen, die Säure wirkt aber recht frisch und gibt dem Wein durchaus Finesse und Lebendigkeit, wieder viel reifes Steinobst, feiner Schmelz, sehr langer Abgang. Hat für mich in der Nase sowie am Gaumen zu viel Holzeinfluss, wirkt aber trotzdem ziemlich harmonisch und ist gut gereift. Aktuelle Jahrgänge dieses Weines haben allerdings deutlich mehr Finesse. 18vvPunkte (90/100)
July 2017
2.006
2008, Grauburgunder***, Holger Koch
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Sehr lebendiges und eigenständiges Bouquet, etwas Honig, weisse Blüten, Zitronenschale, Quitte und Bratapfel. Am Gaumen dann erstaunlich elegant und frisch, mit guter Balance und Aromen von reifem Obst, Kandis und Blütenhonig, sehr gute Länge. Die Überraschung: ein noch sehr intakter, spannender und eleganter Grauburgunder aus Baden – hoher Trinkspass! 18,5vvPunkte (92/100)
July 2017
2.008
2006, Chablis Les Clos GrandCru, Domaine Servin
89
Frankreich, Burgund, Chablis
Wirkt in der Nase sehr gereift, Bratapfel, Orangenschale, Karamell sowie eine leichte Firnnote. Mittlere Säure und mittlerer Körper im Gaumen, deutliche Tertiäraromen, wieder Bratapfel, kandierte Früchte und Malz, gute Länge. Für mich eine kleine Enttäuschung: hier ist für einen Chablis etwas zu wenig Leben, Mineralität und Frische drin. Als Essensbegleiter allerdings nach wie vor ein schöner Wein. 17,5vvPunkte (89/100).
July 2017
2.006
2006, Riesling Aus dem Rothenberg, Gunderloch
92
Deutschland, Rheinhessen
Nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Nase der jugendlichste Wein der Runde: Zitronenschale, grüner Apfel, weisser Pfirsich, florale Noten, dazu ein zarter Hauch Petrol. Enorm straff und frisch auch am Gaumen, sehr lebendige Säure, elegant, mineralisch, jugendlich und mit sehr guter Länge. Über 10 Jahre auf dem Buckel und noch derart frisch und lebendig. Stilistisch mein absolut Favorit – einer genialer Riesling! 18,5vvPunkte (92/100)
July 2017
2.006
2007, Riesling Breumel GG, Müller-Catoir
91
Deutschland, Pfalz
Klassische Riesling-Nase nach Blütenhonig, Aprikosen, Ananas, reifer Pfirsich und etwas Petrol. Hat im Gaumen einen schönen Schmelz, eine knackige Säure und eine gute Komplexität. Wirkt gereift, aber auch sehr harmonisch und ist mit viel Trinkfluss ausgestattet. Nicht ganz so geradlinig und knackig wie der Gunderloch, aber ebenfalls in tadelloser Form. 18vvPunkte (91/100).
July 2017
2.007
2001, Riesling Felsterrasse, Clemens Busch
88
Deutschland, Mosel
Bernsteinfarbe, zeigt zugleich sehr reife Aromen nach Birnel, getrockneten Aprikosen, Karamell, Petrol und Malz. Am Gaumen aber erstaunlich stimmig, dut dosierter Säure, ein Hauch Restzucker, wieder viel Rosinen, Aprikosen, Birnel, Karamell und Honig, gut Länge. Ein typischer und in sich stimmiger Wein, allerdings etwas über seinen Zenit hinaus gereift und dadurch mit eingeschränktem Trinkspass. 17,5vvPunkte (88/100)
July 2017
2.001
2007, Riesling Florita Clare Valley, Jim Barry
91
Australia, Clare Valley
Offene Nase nach tropischen Früchten, Ananas, etwas Vanille, Petrol und Gewürzen. Hat ordentlich Schmelz am Gaumen, die Säure wirkt etwas aufgesetzt, gibt dem Wein aber auch Frische und Trinkfluss. Noten von Honigmelone, Pfirsich und Ananas, langer Abgang mit guter Harmonie. Dieser Wein ist stilistisch klar anders als die ersten drei Weine, präsentiert sich qualitativ aber auch gleichem Niveau und befindet sich noch in sehr guter Verfassung! 18vvPunkte (91/100).
July 2017
2.007
2005, Pommard Clos des Epeneaux, Comte Armand
92
Frankreich, Burgund, Pommard
Relativ konzentriertes und gereiftes Bouquet nach Hagebutten, schwarzen Kirschen, Pflaumen, Leder, Tabak und Efeu. Maskuline Struktur am Gaumen mit gut eingebundener Säure, schöner Fülle und Balance, komplex, wieder viel dunkle Beeren, Leder, Pfeffer und erdige Noten, langer Abgang. Keine Ausbund an Frische, dafür sehr komplex, kräftig und mit guter Harmonie. Stilistisch nicht ganz auf meiner Linie, trotzdem ein sehr schöner und typischer Pommard. 18,5vvPunkte (92/100)
July 2017
2.005
2001, Pinot Noir «R», Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Sehr frische und lebendige Nase, Erdbeeren, Preiselbeeren, Heu, floral, weisser Pfeffer und feine Röstaromen. Im Gaumen sehr straff und etwas kernig, zugleich aber sehr frisch und elegant, feinste Holznoten kombiniert mit roten Beeren, Gewürzen und floralen Noten, sehr langes Finale. Dieser Spätburgunder ist hervorragend gereift und überzeugt durch seine Frische und Leichtigkeit. Ein grosser Kontrast zum Chardonnay von Huber und zugleich einer der besten Weine des Abends! 18,5vvPunkte (93/100).
July 2017
2.001
2001, Mazoyères-Chambertin VV Grand Cru, Domaine Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Tiefe und komplexe Nase, Hagebutte, Erdbeermarmelade, rote Kirschen, Rauch, Leder und Pfeffer. Ziemlich dicht und strukturiert am Gaumen, mit feinkörnigen Gerbstoffen, sehr guter Balance, viel Finesse und Tiefe, Noten von roten Beeren, Gewürzen und etwas Rauch, sehr langer Abgang. Ein herrlicher Wein mit viel Eleganz, aber auch der sehr viel Dichte und Komplexität. Ist aktuell sehr schön zu trinken und wird auch in einigen Jahren noch Spass machen. 19vvPunkte (94/100)
July 2017
2.001
2005, Pinot Noir, Shelter Winery
90
Deutschland, Baden
Expressives Bouquet nach Preiselbeeren, Himbeeren, Heu, Leder und Speck. Hat im Gaumen eine ordentliche Frische und eine sehr straffe und fordernde Säure, zeigt trotz der Kraft eine gewisse Eleganz, ist zugleich aber relativ karg. Im Abgang mit guter Länge und Noten von roten Beeren und Kräutern. Ein Wein für Liebhaber strammer und karger Stilistik. Trotzdem ein toll gereifter und sehr charaktervoller Pinot Noir. 18vvPunkte (90/100)
July 2017
2.005
2013, l’enfant perdu Domaine des Enfants, Côtes Catalanes
91
Frankreich, Côtes Catalanes
Intensives Rubinrot mit purpurer Mitte. Sehr fruchtige und würzige Nase nach Brombeeren, Schwarzkirschen, Blaubeeren, weissem Pfeffer, Zedernholz, Tabak und etwas Thymian. Wirkt am Gaumen sehr maskulin, mittlerer bis kräftiger Körper mit feinkörnigen Gerbstoffen, gut eingebundener Säure, delikater Extraktsüsse und schöner Harmonie. Wieder viel dunkle Frucht, Brombeeren, schwarze Zwetschgen, Pflaumen sowie auch etwas Tabak, Zedernholz und Zimt. Hat im langen Abgang trotz seiner Kraft viel Frische und Eleganz. Bereits der Basiswein zeigt sehr viel Qualität. Er verbindet die Kraft des Südens mit viel Finesse und wirkt trotz 14,5% Vol. niemals schwerfällig. Unbedingt leicht gekühlt und aus einem grossen Glas geniessen! Jetzt bis 2022, 18vvPunkte (91/100)
July 2017
2.013
2012, Suis L’Etoile Domaine des Enfants, Côtes Catalanes
94
Frankreich, Côtes Catalanes
Im Glas dunkles Rubinrot mit purpuren Reflexen. Das Bouquet wirkt sehr konzentriert, nobel und komplex, schwarze Kirschen, Brombeeren, Heidelbeerjoghurt, schwarze Zwetschgen, Pfeffer, florale Noten, Magenbrot, Leder und etwas Teer. Der Wein ist auch am Gaumen relativ konzentriert und dicht, die Säure ist sehr gut eingebunden und verleiht dem Wein die notwendige Frische, die Gerbstoffe sind zwar sehr präsent aber sehr hochwertig und feinkörnig. Trotz einer gewissen Opulenz ist hier sehr viel Eleganz im Spiel, alles ist gut balanciert und sitzt am richtigen Platz, wieder viel dunkle Frucht nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, Pflaumen, etwas Nelken, Lakritze, Garrique und Teer, sehr langes und aromatisches Finale. Der Suis L’Etoile zeigt Südfrankreich von seiner besten Seite und hat viel Finesse, Frische und Komplexität. Man könnte die Nase stundenlang ins Glas halten um die Aromen förmlich rauszuziehen und auch der Trinkfluss kommt trotz den 14% Vol. niemals abhanden. Fängt jetzt an richtig Spass zu machen, hat aber noch einige Jahre Potential. Ein grosser Wein und ideale Begleiter zu Wild oder einem Entrecôte vom Grill. Jetzt bis 2025+, 19vvPunkte (94/100)
July 2017
2.012
2013, Manga del Brujo, El Escoces Volante, Calatayud
91
Spanien, Calatayud
(Garnacha, Tempranillo, Syrah, Mazuelo): Mittleres Rubin, Granatränder. In der Nase sehr fruchtbetont mit dunklen Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, dahinter Tabak, Mokka, eine dezent pfeffrige Note sowie schwarze Oliven, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kraftvoll und strukturiert, mittlerer Körper, reifes aber noch markantes Tannin, gut eingebundene Säure, zu den dunklen Beeren gesellen sich rotfruchtige Aromen, eine anregende Würze schwingt mit, komplex, saftig und mit Charakter. Im Abgang von sehr guter Länge, endet trotz 14.5% Alkohol erstaunlich frisch. Ein Spanier der mit oder ohne Essen Spass macht und mit maximal 16 Grad in grossen Gläsern serviert werden sollte. 18 vvPunkte (91/100).
June 2017
2.013
2015, Peter Jakob Kühn Riesling Rheinschiefer Hallgarten, Rheingau
89-90
Deutschland, Rheingau
Mittleres Zitronengelb. Im Duft zurückhaltend und doch expressiv, würzig, viel grüne Frucht, kräuterig, Limette, grüner Apfel, Zitronenmelisse und Lindenblüten. Sehr filigran und elegant am Gaumen, durch die straffe Säure aber auch etwas fordernd, leichter Körper, wirkt verspielt und animierend, glasklar und doch ungemein würzig, Limette, Zitronenschale, grüner Apfel, Sternfrucht, florale Noten und eine deutliche Mineralik im langen Abgang. Ein sehr spannender und anspruchsvoller Ortswein. Mit nur 11.5% Vol. herrlich leicht und in der Stilistik wie auch viele andere Weine von Peter Jakob Kühn – straff, kräuterig und mit viel Charakter. Ich bin gespannt wie dieser Wein in 2-3 Jahren schmeckt! Jetzt bis 2024, 17,5+vvPunkte (89+/100).
June 2017
2.015
2012, Peter Jakob Kühn Riesling Hallgarten Hendelberg, Rheingau
90
Deutschland, Rheingau
Dunkles, intensives Zitronengelb. Zugängliches Bouquet nach Pfirsich, Aprikosen, Ananas, Lindenblüte, Kräutern sowie ersten Reifenoten nach Petrol und ein Hauch Blütenhonig. Wirkt am Gaumen dann aber sehr jugendlich, hat eine vibrierende Säure und eine tolle Balance aus zartem Schmelz und eleganter Frische. Zeigt Noten von frischem Apfel, Zitrone, weissem Pfirsich, Ananas, Wiesenkräuter und Lindenblütentee. Im Abgang sehr präzise, animierend und mit guter Länge. Ein sehr stimmiger und lebendiger Riesling, beginnt jetzt richtig Spass zu machen. Die Säure ist messerscharf und gibt dem Wein die notwendige Balance und Harmonie. Jetzt bis 2024, 18vvPunkte (90/100).
June 2017
2.012
2015, Peter Jakob Kühn Spätburgunder, Rheingau
90
Deutschland, Rheingau
Blasses Rubinrot. Offene und klassiche Pinot-Nase nach roten Kirschen, gekochten Erdbeeren, weissem Pfeffer, aber auch ein ein Hauch Cassis, Schwarzkirschen und Zwetschgen, Rauch und würzigen Aromen. Wirkt am Gaumen sehr stimmig, straight und griffig, hat eine knackige Säure, gute Struktur und reifes, feinkörniges Tannin. Wieder rote und dunkle Frucht nach schwarzen Kirschen, Preiselbeeren, Zwetschgen, etwas Pfeffer und ein Hauch Nelken. Angenehme Länge mit guter Balance aus Frucht, Würzigkeit und Frische. Kein enorm komplexer, dafür ungemein trinkfreudiger und ehrlicher Spätburgunder. Die 13,5% Vol. sind perfekt verpackt und mit ordentlich Belüftung zeigt er bereits jetzt was in ihm steckt. Die Flasche war jedenfalls enorm schnell leer – was gibt es für ein besseres Kompliment für einen Wein? Jetzt bis 2025, 18vvPunkte (90/100)
June 2017
2.015
2014, Dr. Heger Spätburgunder Rappenecker GG, Baden
93-94
Deutschland, Baden
Helles Rubinrot. Das Bouquet wirkt erst etwas verschlossen, präsentiert sich aber nach etwas Belüftung sehr komplex und vielseitig nach schwarzen und roten Kirschen, Walderdbeeren, Himbeerkonfitüre, weissem Pfeffer, etwas Rauch und edlen, sehr gut eingebundenen Röstnoten. Der Wein zeigt am Gaumen seine Muskeln und bleibt dabei aber enorm elegant und voller Finesse, die Tannine sind präsent, feinkörnig und von hoher Qualität, alles ist gut balanciert und wird durch eine frische Säure abgerundet. Wieder Noten von Erdbeeren, Preiselbeeren, Herzkirschen, weissem Pfeffer, etwas Zimt und Heu. Sehr langer und strukturierter Abgang mit feinster roter Frucht, delikater Herbe und markantem Säurenerv. Natürlich ist dieser Wein noch deutlich zu jung und braucht noch einige Jahre in der Flasche um sein ganzes Potential ausspielen zu können. Trotzdem macht dieser 2014er Rappenecker bereits heute sehr viel Spass und verbindet Präzision und Struktur mit der Frische des Jahrgangs. Dieser Top-Pinot wird garantiert noch einen Punkt zulegen und gehört definitiv zu den besten Spätburgunder dieser Region! 2019 bis 2029, 18.5+vvPunkte (93+/100)
June 2017
2.014
1995, Chambolle-Musigny, 1er Cru Les Amoureuses, Hervé Roumier
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Granatrot, orangefarbener Rand. In der Nase Kirschlikör, Pilze und Waldboden, dazu Rauch, Kräuter, Süssholz, Kiefernadeln, Harz, etwas frisches Sägemehl, sehr spannend, sich ständig verändernd und mit ausgezeichneter Komplexität, ein wahrer Schnüffelwein. Am Gaumen straff und sehr karg beginnend, da sind Anflüge von Cola, Sauerkirschen, Heu, die Tannine weitgehend abgeschmolzen, sehr markante Säure, ungemein frisch, auch hier mit Spannung doch leider auch mit einer gewissen Dürrheit, leichter Körper, mittlere Struktur, Sahara trifft auf Jurawald, nicht unfreundlich aber auch nicht wirklich nobel. Im Abgang von guter Länge. Dieser Amoureuses präsentiert sich ist in der Nase wirklich sehr verführerisch, wirkt dann aber am Gaumen etwas gar unaufgeräumt. Insgesamt aber trotzdem ein Charmeur, einfach schon etwas verblüht. Doch wer kann diesem Wein böse sein, ausser ein ungeübter Gaumen? 18 vvPunkte (91/100). Austrinken.
June 2017
1.995
2015, Rully, P & M. Jaquesson
89
Frankreich, Burgund, Rully
Kräftiges Goldgelb, weisslicher Rand. In der Nase wunderbar mineralisch, rauchig und gleichzeitig floral, der Wein zeigt eine schöne Tiefe, bringt Aromen von Apfel und reifer Zitrusfrucht, mit mehr Luft auch Kräuter und Gräser, sehr gute Komplexität. Am Gaumen voluminös im Auftakt, er verleugnet das warme Jahr nicht, versteckt seine 13.5% Alkohol aber gekonnt und wirkt trotz ausgeprägtem Schmelz ungemein leicht, frisch und sehr ausgewogen. Die Frucht wird von einer gut dosierten Säure gestützt und der Abgang zieht sich mit sicherlich 30 Sekunden angenehm lange hin. Bravo! Dieser Rully ist schon jetzt hervorragen zu trinken, darf aber gut und gerne auch 5-7 Jahre im Keller ruhen. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
June 2017
2.015
2015, Bodegas El Paraguas Atlántico, Ribeiro
89
Spanien, Ribeiro
Mittleres, leicht blasses Zitronengelb. Sehr duftiges und frisches Bouquet nach Birne, Limette, Ananas, Melone und floralen Aromen wie Lindenblüte und frische Gräser. Der Wein ist im Gaumen relativ straight, hat einen mittleren Körper, wirkt balanciert und die Säure ist knackig und frisch. Auch hier sind viel fruchtige und kühle Noten zu vernehmen, grüner Apfel, Melone, Sternfrucht, Heu und weisse Blüten. Im Abgang mit schöner Länge und einer angenehmen Bitternote. Kein Ausbund an Komplexität, dafür sind hier Frische, Leichtigkeit und eine gewisse Opulenz (der Wein hat immerhin 13% Vol.) sehr gut vereint. Ein Wein mit Charakter – unbedingt an einem milden Sommerabend bei 8 Grad zu Fisch oder einer vegetarischen Paella geniessen! Jetzt bis 2021, 17,5 vvPunkte (89/100)
June 2017
2.015
2013, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine François Raveneau
93
Frankreich, Burgund, Chablis
Feine, florale Nase, Honigblüten, Kamille, reife, ausladende Frucht, angenehm tief. Am Gaumen weich, fruchtbetont und dicht, sehr schöne Würze, wieder Honig, langer Abgang. Eine relativ fruchtbetonte Le Clos-Version aus einem nicht ganz einfachen Jahr. 18.5 vvPunkte (93/100).
June 2017
2.013
2012, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine François Raveneau
96
Frankreich, Burgund, Chablis
Sehr tiefe Nase, mineralisch, Stein, Kalk, Akazienhonig, Würzige Noten, wunderbar komplex, eine Nase zum Eintauchen. Am Gaumen ungemein weich im Auftakt, dann rasch kraftvoll werdend, dicht und mit ausgezeichneter Struktur, hervorragende Säure, klar und rein in der Aromatik, im Abgang sehr lang und mit einer salzigen Note. Struktur und Mineralik pur. 19 vvPunkte (96/100).
June 2017
2.012
2011, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine François Raveneau
95
Frankreich, Burgund, Chablis
Offene, ausladende Nase, sehr viel Frucht, auch laktische Noten, Käserinde, Harz, Bienenhonig, Gräser, sehr komplex. Am Gaumen vollmundig und weich, sehr viel Fleisch am Knochen, herrlich reife Frucht, getragen von einer gut integrierten Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Dieser 11er ist die etwas opulente Version des Le Clos, eine gepflegte Dame mit Rubensfigur. 19 vvPunkte (95/100).
June 2017
2.011
2010, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine François Raveneau
100
Frankreich, Burgund, Chablis
Sehr mineralische Nase, unglaublich tief und ausladend, man möchte Eintauchen, könnte stundenlang schnüffeln, Würze, Honig, Harz, Rauch, Heu, ein spektakuläres Aromenspiel, sich ständig verändernd. Am Gaumen enorm dicht, dabei aber nicht schwer sondern mit einer Klarheit die seinesgleichen sucht, ungemein präzis, strukturiert, messerscharf und doch mit Fülle, eine faszinierende Mineralik dominiert den Wein bis in den nicht enden wollenden Abgang. Das ist für mich der Inbegriff von Chablis, gross, einfach nur ganz gross. Weisswein in Perfektion! 20 vvPunkte (100/100).
June 2017
2.010
2005, Chablis Le Clos Grand Cru, Domaine François Raveneau
97
Frankreich, Burgund, Chablis
Anfangs etwas verhaltene Nase, der Wein braucht am meisten Zeit sich zu öffnen, entwickelt dann herrliche Aromen von Honig, Tannenharz und auch ein Hauch Caramel sowie Limetten, dahinter florale und würzige Noten, ausgezeichnete Komplexität. Am Gaumen kraftvoll, auf den Punkt gereift aber noch mit viel Leben vor sich, top strukturiert, dicht und kompakt, enorm mineralisch. Im Abgang von grossartiger Länge und mit viel Salzigkeit. Neben dem 2010er für mich einer der besten Weine des Abends. 19.5 vvPunkte (97/100).
June 2017
2.005
2015, Montagny 1er Cru Les Truffières, Domaine Lorenzon
91
Frankreich, Burgund, Montagny
(Chardonnay): Sehr offene, reichhaltige Nase, Apfel, Gräser, weisse Blüten, viel Würze. Am Gaumen weich beginnend, dann packt der Wein zu, wird straff und zeigt viel Dichte, keinerlei Fett auf den Rippen, ungemein drahtig und präzis, sehr saftige Frucht, sehr langer Abgang, endet leicht salzig. 18 vvPunkte (91/100).
(Chardonnay): Tiefe Nase, rauchig, würzig, mineralisch, steinig, kühl anmutend. Am Gaumen straff, auch hier mit markanter Mineralität, herrlich würzig, perfekt integrierte Säure, strukturiert, noch ungestüm aber mit grossartigen Reserven. Ein expressiver Chardonnay mit sehr viel Terroircharakter. 18.5+ vvPunkte (93+/100).
June 2017
2.014
2014, Piece 15 Blanc, Domaine Lorenzon
95
Frankreich, Burgund, Mercurey
(Chardonnay): Tiefe, sehr noble Nase, Rauch, Kräuter, weisse Blüten, Citrusfrüchte, betörende Mineralik, eine kleine Schnüffel-Droge. Am Gaumen vollmundig und kraftvoll, da ist enorm viel Druck im Spiel, dabei bleibt der Wein aber tänzerisch leicht, zeigt sehr viel Spannung, Charakter, Struktur. Ein Powerpacket auf dem Hochseil, vibrierend, faszinierend, gross. 19 vvPunkte (95/100).
(Pinot Noir): Krautig-würzige Nase, sehr frisch, aromatisch noch etwas verhalten, zeigt aber eine schöne Tiefe. Saftiger Gaumen, ungemein strukturiert, würzig, rotfruchtig mit vielen Kirschen und Johannisbeeren, das Holz perfekt eingebunden, enorm frisch und sehr lang im Abgang. Ein Sehr gelungener weil ungemein gradliniger Pinot Noir. 18 vvPunkte (91/100).
June 2017
2.015
2014, Montagny 1er Cru, Les Truffières, Domaine Lorenzo
89-90
Frankreich, Burgund, Montagny
(Pinot Noir): In der Nase deutlich Reduktiv, kein idealer Zeitpunkt, aromatisch ist der Wein, trotz viel Luft, aktuell schwierig zu beschreiben. Am Gaumen top strukturiert, sehr straff, mit feinen Gerbstoffen, saftiger Frucht und noch markanten Holznoten, auch hier zeigt er erst sein Korsett, noch nicht sein wahres Inneres. Unbedingt nachverkosten, hat sicherlich grosses Potential. 17.5 vvPuntke (89+/100)
June 2017
2.014
2013, Piece 15 Rouge, Domaine Lorenzon
91
Frankreich, Burgund, Mercurey
(Pinot Noir): Sehr offene, erstaunlich weit entwickelte Nase, Kirschen, würzige Noten die an Weihnachtsgewürze erinnern, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, dann straff werdend, bestechende Mineralik, feinste Tannine, sehr gut integrierte Säure, ungemein frisch, saftig und knackig und mit feinwürzigem Abgang. Macht heute schon Spass, kann reifen. 18 vvPunkte (91/100).
June 2017
2.013
2012, Chablis Butteaux Grand Cru, Domaine François Raveneau
95
Frankreich, Burgund, Chablis
June 2017
2.012
2012, Chablis Montée de Tonnèrre 1er Cru, Domaine François Raveneau
98
Frankreich, Burgund, Chablis
June 2017
2.012
2007, Chablis Butteaux Grand Cru, Domaine François Raveneau
97
Frankreich, Burgund, Chablis
June 2017
2.007
2010, Guigal Condrieu la Doriane, Rhone
93
Frankreich, Rhone, Condrieu
(Viognier) Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Offene, Nase, deutlich Holz, dahinter Gräser, weisse Blüten, Kastanienhonig, reife tropische Früchte, Mandeln und Quitten, sehr gute Komplexität. Sehr vollmundiger Auftakt, reife Frucht, sehr tiefe Säure, ungemein voluminös, cremig und ausladend, die Honig- und Mandelnoten wiederholen sich, komplex aber nicht überfordernd, sehr langer Abgang. Insgesamt wenig elegant aber mit eindrücklicher Fülle. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.010
2010, Guigal Ermitage Ex-Voto
96
Frankreich, Rhone
(97% Marsanne, 3% Roussanne): Dunkles Gold, schöner Glanz. Einerseits verhaltene, dann aber auch leicht oxidativ wirkende Nase, öffnet sich mit der Zeit aber immer mehr, reifer Apfel, Gewürze, Tee, Kokos, exotische Früchte, weisse Johannisbeeren, tief und sehr vielschichtig, seine Grösse aber erst in Konturen andeutend. Weicher, vollmundiger Auftakt, reife, satte Frucht, gut integrierte, wenn auch eher tiefe Säure, viel Schmelz, cremig aber nicht plump, die Elemente gut proportioniert, aromatisch mit Anflügen von reifem Apfel, Akazienhonig sowie angetrockneten Aprikosen, Zitronen, sehr langer, ausgewogener und leicht salziger Abgang. Ein dichter, ungemein vollmundiger Wein der aber – im Kontext seiner Herkunft – eine angenehme Eleganz zeigt. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (96/100)
May 2017
2.010
2003, Chapoutier Ermitage Le Pavillon, Rhone
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Leuchtendes Rubinrot, schöner Glanz. Opulente, expressive Nase, intensiv Kirschen und reife Himbeeren, rauchige Noten, Speck, Schlagsahne, ätherische Noten, Menthol, Zimt, ausgezeichnete Komplexität. Kraftvoller Gaumen, sehr satte Frucht, die Kirschen werden ergänzt durch würzige Noten, eingekochte Erdbeeren, strukturiert, körperreich, gestützt durch gut eingebundene Gerbstoffe, angenehme Säure, kraftvoll aber nicht plump, ausladend, vielschichtig, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet auf reife Kirschen mit einer angenehmen Würze. Ein sehr eindrücklicher, noch jugendlicher Wein mit viel Druck und Kraft, gefällt jetzt, hat aber gehörig Reserven. Jetzt bis 2030+, 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
2.003
2005, Guigal Côte-Rôtie La Turque, Rhone
98
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Rubinrot, schöner Glanz. Sehr intensive Nase, tief, einladend und nobel, deutlich Weihnachtsgewürze, rotfruchtig, Kirschen, reife Johannisbeeren, frisch und rauchig, feine Röstaromen, ausgezeichnete Komplexität. Straffer Auftakt, intensiv, dicht und enorm konzentriert, dabei aber äusserst präzis, saftig und frisch, sehr gute Struktur, mittlerer Körper, deutlich Gerbstoff, perfekt eingebundene Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet würzig und auf reife Kirschen. Das ist grosse Klasse, hervorragend gelungen, wie aus dem Stein gemeisselt und für eine lange Reife gebaut. Jetzt bis 2040, 19.5 vvPunkte (98/100)
May 2017
2.005
2006, Chapoutier Ermitage Les Greffieux, Rhone
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Reifes Rubin, aufgehellter Rand und etwas Trübstoff. Eingekochte Nase, Zwetschgen, Gewürze, erinnert mich deutlich an einen Wein aus der südliche Rhone mit signifikantem Grenache-Anteil (ist aber Syrah), Erdbeeren auf Strohbett, süsse Erdbeermarmelade, dahinter Mango, unglaublich opulent und mit sehr guter Komplexität. Weicher Auftakt, auch hier wie die Nase andeutet voluminös, üppig und reif, ausladende Frucht, gute Struktur, feine, sehr reife Gerbstoffe, balsamische Noten, Rumtopf, Erdbeeren, dunkle Kirschen und Magenbrot, im Abgang von sehr guter Länge. Eine Nord-Rhone-Kuriosität die in einer Nord-Rhone-Probe mit grosser Sicherheit einen spannenden Ausreisser darstellt. Jetzt bis 2028, 19 vvPunkte (96/100)
May 2017
2.006
1999, Guigal Côte-Rôtie La Landonne, Rhone
95
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Reifes Rubin, aufgehellter Rand, leuchtend. Verhaltene Nase, Anfangs Anflüge von Bret, sehr animalisch, rustikal anmutend, entwickelt sich mit Luft dann aber immer schöner, Aromen von Leder, Menthol, dezente Röstaromen, Pflaumen, Sauerkirschen, Brombeeren, sehr gute Komplexität. Verhaltener Auftakt, auch hier anfangs diskret, dann breitet sich der Wein aus, zeigt eine sehr schöne Reife unterlegt von einer markanten Struktur, mittlerer Körper, intensiv und mit viel Druck, konzentrierte, rote Frucht, Waldbeeren, Leder, animalisch, männlich und sehr straff, perfekte Säure und langer, feinwürziger Abgang. Ein feiner, ausgewogener Syrah mit Charakter und einer gewissen Rustikalität. Jetzt bis 2040, 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
1.999
1999, Guigal Côte-Rôtie La Mouline, Rhone
99
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Reifes Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe Nase, sauber klar und rein, rote Kirschen, Minze, weiche, reife Erdbeeren, mit Sahnehäubchen, dezent Leder, florale Aromen, getrocknete Rosen, eine Droge, hier tanzt das Holz mit der Frucht einen sinnlichen Walzer, ausgezeichnete Komplexität. Präziser, sehr weicher Auftakt, ungemein klar und rein, strukturiert, straff und mit mittlerem Körper, zupackende Gerbstoffe, sehr saftige Säure, intensive, äusserst konzentrierte Frucht, unglaublich dicht, zieht durch am Gaumen, das ist grossartig, ausgewogen, würzig und mit sensationeller Länge im Abgang. Ein Hit, Noblesse oblige. So macht Syrah Spass. Jetzt bis 2035+, 20 vvPunkte (99/100)
May 2017
1.999
1989, Chapoutier Ermitage Le Pavillon, Rhone
98
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Reifes Rubin, oranger Rand etwas Trübstoff. Reife, offene Nase, sehr intensiv, Leder, Zedernholz, würzige Noten, Menthol, eingelegte rote Kirschen, auch dunkle Beeren, Salbei, Rosmarin, Pfeffer, ausgezeichnete Komplexität. Feinwürziger, zugänglicher Gaumen, samtig und schmeichelnd, auf den Punkt gereift, satte dunkle Kirschfrucht, sehr feine, gut integrierte Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, mittlerer Körper, das ist dicht aber nicht schwer, elegant, ein Knicks, ein Schwenk mit dem Hut, hervorragende Ausgewogenheit und sehr gute Länge. Was für ein schöner, auf den Punkt gereifter Syrah, jetzt trinken. Jetzt bis 2025+, 19.5 vvPunkte (98/100)
May 2017
1.989
1990, Chapoutier Ermitage Le Pavillon, Rhone
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Reifes Rubin, oranger Rand etwas Trübstoff. Sehr reife Nase, deutliche Evolution, feuchtes Leder, Waldboden, Aniswürze, viele eingekochte Früchte, Zartbitter-Orangen, Bratensauce, darüber Sauerkirschen, ausgezeichnete Komplexität. Straffer, fast etwas hitziger Gaumen, sehr reife Frucht, auch hier viel Würze, mittlerer Körper, gute Struktur, Tannenschosse, ätherische Noten, Pflaumen, komplex aber auch etwas gar hitzig, die Gerbstoffe nach wie vor präsent, gut integrierte Säure und wunderbare Länge, endet fein kräuterwürzig. Ein Wein auf dem Höhepunkt, hat aber noch genügend Struktur um in 10 Jahren wie eine Eins im Glas zu stehen. Jetzt bis 2025+, 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
1.990
1991, Chapoutier Ermitage Le Pavillon, Rhone
100
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Syrah): Helles Rubin, sehr heller Rand. Was für eine Nase, unglaublich duftig und rein, erinnert an einen reifen Pinot, feinwürzig, rotfruchtig, Leder, Pilze, Waldboden, ein Hauch Kaffee und Tabak, man möchte Eintauchen, darin baden, sensationell verspielt und mit ausgezeichneter Komplexität, da kommt schon beim Riechen Gänsehaut auf. Am Gaumen sensationell klarer Auftakt, was für ein Wein, saftig, voluminös, dicht aber in keiner Weise schwer, auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind unglaublich fein, noch immer vorhanden, verleihen Struktur, das ist hochkomplex mit Aromen von Lebkuchen, Brombeeren, Kirschen, Cassis, getragen von einer steinigen, vibrierenden Mineralik, sensationell viel Spannung bis in den nicht enden wollenden Abgang. Das ist grosses Kino, perfekt ausgewogen und enorm präzis. Besser geht nicht! Jetzt bis 2035+, 20 vvPunkte (100/100)
May 2017
1.991
1991, Chapoutier Côte-Rôtie La Mordorée, Rhone
97
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Helles Rubin, wässeriger Rand, Trübstoffe. Reife, offene Nase, zeigt deutlich Evolution, rauchig, Speck und Teer, Bitumen, angebranntes Holz, Stroh, Pilze und Waldboden, ausgezeichnete Komplexität. Voller Gaumenauftakt, dann schnell straff werdend, zeigt viele rote Beeren, auch hier deutlich Reife, fast etwas karg wirkend, mit markantem aber gut eingebundenem Tannin und einer deutlichen Säure, mittlerer Körper, druckvoll aber nicht schwer, erinnert an einen sehr guten, etwas säurelastigen Bordeaux, vielleicht einen Tick zu rustikal und männlich aber definitiv nicht ohne Charme, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Im Gesamteindruck deutlich frischer als die erste Nase vermuten lässt, gefällt mir stilistisch ausgezeichnet. Jetzt bis 2025+, 19.5 vvPunkte (97/100)
May 2017
1.991
1985, Guigal Côte-Rôtie La Mouline, Rhone
100
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offene, anfangs deutlich medizinale Nase, auch etwas Maggiekraut, dann immer komplexer werdend, Schwarztee, Rauch, weisser Pfeffer, Tabak, Feigen, dunkle und Rote Beeren, Erdbeeren, getrocknete Veilchen, ausgezeichnete Komplexität, man möchte eintauchen, könnte stundenlang daran riechen. Seidenweicher Gaumenauftakt, vollmundig und mit viel Schmelz, der Wein wirkt ungemein klar und aufgeräumt, ist würzig, ausgewogen, mit reifer, dunkler und roter Frucht, auch Sauerampfer, Weihnachtsgewürze, sehr gut eingebundene Gerbstoffe, sensationelle Säure, keinerlei Alkoholüberhang, trotz der hohen Dichte tänzerisch leicht, das macht enorm viel Trinkspass und sorgt definitiv für Gänsehaut. Im Abgang mit hervorragender Länge und sehr viel Druck. Wow, das ist grosses Kino, Charme und Präzision in Reinkultur, besser geht Syrah nicht. Jetzt bis 2025+, 20 vvPunkte (100/100)
May 2017
1.985
1990, Guigal Côte-Rôtie La Landonne, Rhone
99
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah): Helles, reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offene Nase, getrocknete Blumen, rote Beeren, Lindenblüten, Leder, Milchschokolade, schwarzer Pfeffer, rote Kirschen, Sauerkirschen und Johannisbeeren, noch jugendlich anmutend und mit ausgezeichneter Komplexität, man möchte eintauchen. Sehr straffer Gaumen, auch hier noch jugendlich, ungemein präzis und wunderbar saftig, perfekte Säure, mittlerer Körper, dabei aber mit hoher aromatischer Intensität, rotfruchtig, würzig, komplex und verspielt, trotz hoher Dichte hochelegant und im Abgang mit sensationeller Länge und Würzigkeit. Gleich nochmal grosses Syrah-Kino! Jetzt bis 2025+, 20 vvPunkte (99/100)
May 2017
1.990
1990, Jaboulet Hermitage la Chapelle, Rhone
95
Frankreich, Rhone, Côte-Rôtie
(Syrah) – aus der 37.5cl Flasche: Helles, reifes Rubin, deutlich Trübstoff. Offene Nase, wirkt sehr reif, fast etwas müde, Maggikraut, Bouillon, öffnet sich dann mehr und mehr und zeigt eine angenehme Tiefe, dunkle Beeren, rauchigen Noten, Kräuter, Tabak, Weihnachtsgewürze, wird immer vielschichtiger und verspielter, zeigt eine hervorragende Spannung. Reifer, sehr warmer Gaumen, auch hier mit deutlicher Reife, intensiv, dunkelfruchtig, ungemein würzig, komplex, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, perfekt integrierte Säure, keinerlei Alkoholdominanz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, wirkt aber auch hier sehr gereift. Für einen fast 30jährigen Wein aus der halben Flasche eine eindrückliche Performance, dürfte aus normalen oder Magnum-Flaschen noch deutlich jugendlicher wirken. Aus diesem Format austrinken, 19 vvPunkte (95/100)
May 2017
1.990
2016, Weissburgunder Tradition, Weingut Gabel
88
Deutschland, Pfalz
Dieser Weissburgunder wurde im Doppelstück spontan vergoren. Interessanterweise handelt es sich dabei um ein Fass aus Pfälzer Eiche. Kräftiges Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase zeigt direkt nach dem Öffnen intensive Aromen von Apfel, Pfirsich, Latwerge, Honig angetrocknete Gräser, sehr gute Komplexität. Am Gaumen bereits im Auftakt mit viel Schmelz, mittlerer Körper, gute Strutkur, sehr satte Frucht, deutlich Apfel, weisser Pfirsich und reife Zitrone, getragen von einer gut eingebundenen Säure, der Alkohol genau richtig dosiert, komplex ohne zu überfordern, im Abgang von sehr guter Länge, endet mit viel Schmelz auf eine feinwürzige Note. Ein kräftiger Weissburgunder der gut und gerne etwas weisser Spargel mit Rohschinken verträgt. Jetzt bis 2022 geniessen, 17.5 vvPunkte (88/100).
May 2017
2.016
2015, Weissburgunder Steig, Weingut Gabel
91
Deutschland, Pfalz
Der Weissburgunder Steig wurde in Barrqiues und Tonneaux vergoren und erst dieses Jahr unfiltriert abgefüllt, nachdem er ein Jahr auf der Vollhefe lag. Die Fässer sind von Damy und hauptsächlich aus Vogesenholz hergestellt. Kräftiges Goldgelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive, ja fast schon opulente Nase, reifer Apfel, Melone, Aprikose, Pfirsich, mit mehr Luft auch Zartbitter-Orangen, Honig und Heu, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt kraftvoll und körperreich, die Frucht ist konzentriert, tendiert in Richtung reife Aprikose und exotische Früchte, dazu schwingt eine an Mandeln erinnernde Aromatik mit, sehr gute Struktur, viel Schmelz und eine nicht zu dominante Säure, die 13.5% Alkohol sind spürbar aber nicht störend, sehr komplex und mit langem, salzig-mineralischem Abgang. Dieser Weissburgunder aus dem Sonnenjahr 2015 leugnet seine Herkunft nicht, trotz Rubensfigur präsentiert sich dieser Wein elegant und präzis, unbedingt zum Essen servieren, warum nicht zu einer mit Mozarella und Orangenschnitzen gefüllten Poulet-Brust? Jetzt bis 2022+ geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
May 2017
2.015
2014, Spätburgunder Honigsack, Weingut Gabel
90
Deutschland, Pfalz
Dieser Wein wurde spontan auf der Maische vergoren, während rund 12 Monaten in Barrqiues verschiedener Tonnelerien gelagert und dann unfiltriert abgefüllt. Helles Rubin, weisslicher Rand. Offene, intensive Nase, deutliche Röstaromen, viel Vanille, Sägemehl, Räucherspeck, würzige Noten, Ingwer, Walderdbeeren und etwas Blutorange, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und mit viel Schmelz beginnend, das Holz ist nicht so dominant wie die Nase vermuten lässt, ungemein cremig, dabei aber nicht breit sondern sehr ausgewogen, eine gut integrierte Säure stützt, keinerlei Alkoholüberhang (lediglich 13%), strukturiert, dicht aber nicht schwerfällig, Aromen von Himbeeren, Walderdbeeren, roten Johannisbeeren sowie eine exotische Würze, sehr gute Komplexität, der Abgang ist saftig und wieder sehr würzig, zeigt Spannung und viel Länge. Vermutlich würde ich diesen Pinot blind eher in der Bündner Herrschaft als in der Pfalz ansiedeln, er gefällt durch seine wunderbare Ausgewogenheit am Gaumen, etwas weniger Holzeinfluss würde diesem Wein in meinen Augen aber gut tun, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Ein sehr gelungener Wein, 18 vvPunkte (90/100).
May 2017
2.014
2004, Albet i Noya Reserva Martí, Penedès
90
Spanien, Penedès
Reifes Rubin, leicht oranger Rand. Offene Nase, ätherische Noten, viel Tabak, Zedernholz, Vanille, das Barrique noch wahrnehmbar doch gut verwoben, etwas Süssholz und Weihnachtsgewürze schwingen mit, sehr gute Komplexität, Am Gaumen weicher Auftakt, sehr reife Frucht, Pflaumen eingelegte Kirschen, Lakritz, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, die moderate Säure verleiht aber nach wie vor Struktur, mittlerer Körper, einiges an Schmelz ist hier im Spiel, nobel gereift und noch immer sehr schön zu trinken, im Abgang etwas hitzig, zeigt eine sehr gute Länge. 18 vvPunkte (90/100), hat noch etwas Reserven. Jetzt bis 2023 nicht zu warm geniessen.
May 2017
2.004
1997, Albet i Noya Reserva Martí, Penedès
88
Spanien, Penedès
Reifes Rubin, leicht oranger Rand. Deutlich gereifte Nase, Waldboden, Tabak, Zigarrenkiste, feuchtes Laub, Pilze, dahinter rote Kirschen und eine feine Würze, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr straffer Auftakt, gradlinig, der Wein zeigt rasch eine markant Säure, diese hält ihn frisch, stützt die rotfruchtigen Aromen die an Sauerkirschen und rote Johannisbeeren erinnern, eher leichter Körper, lebhaft und sehr saftig, wirkt am Gaumen deutlich jünger als die Nase verspricht, erinnert in der Textur fast an einen gereiften Pinot, komplex und für säuretolerante Weingeniesser durchaus angenehm zu trinken. Im Abgang von mittlerer Länge. 17.5 vvPunkte (88/100), austrinken.
May 2017
1.997
2012, Château Fombrauge
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Bordeaux Blend). Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. In der Nase direkt nach dem Öffnen sehr zugänglich und fruchtbetont, reife Pflaumen, Kirschen, Cassis, dahinter Schokolade und Tabak, sehr schöne Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, auch hier fruchtbetont, zu Pflaumen und schwarzer Kirsche gesellen sich Noten von Lakritz, mittlerer Körper, gute Struktur, bereits sehr zugänglich, modern gemacht aber nicht ohne Charme und in keiner Weise überladen oder plump, trotz 14% Volumen ein sehr trinkanimierender Bordeaux, der jetzt bereits auf dem Genusshöhepunkt ist, aber gut und gerne noch 5-10 Jahre liegen darf. 17.5 vvPunkte (88/100).
May 2017
2.012
2012, Château Durfort-Vivens
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Bordeaux Blend). Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Was für eine herrliche, unglaublich Bordeaux-typische Nase, ein ganzer Korb von schwarzen Johannisbeeren, dazu Kirschen, deutlich grüne Paprika, Salbei, krautige Noten, ein Hauch Veilchen, Weihnachtsgewürze sowie angebranntes Holz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straffer, gradliniger Auftakt, beginnt auch hier etwas krautig, schwarze Johannisbeeren werden durch rotfruchtige Aromen ergänzt, eher leichter Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind fein gewoben, die Säure markiert, hält den Wein frisch, das ist ungemein bekömmlich, leichtfüssig und sehr Margaux, endet erstaunlich lang und mit einer würzigen Note. Ein idealer Essbegleiter der ohne den Anspruch auf Grösse enorm viel Trinkspass bietet. Ein Must für jede Restaurant-Karte und vielleicht der ideale Wein für Bordeaux-Einsteiger, macht ab sofort Spass, kann einige Jahre reifen, 2017 bis 2024 (aber warum warten?) 17.5 vvPunkte (89/100)
May 2017
2.012
2015, Albert Mann Riesling Grand Cru Schlossberg
92
Frankreich, Elsass
Dunkles, sattes Zitronengelb. In der Nase erst etwas verschlossen, wird mit etwas Belüftung dann komplex und duftig. Viel würzige Komponenten, florale Noten, Jasminblüte, Heu, dahinter weisse Pfirsich, Sternfrucht, Apfel, immer wieder halte ich die Nase ins Glas um neue Aromen zu entdecken. Im Mund mit erstaunlich frischer und präsenter Säure, mittlerem Körper, klarer und eleganter Struktur, wieder viel würzige Nuancen, Ananas, grüner Apfel, weisse Blüten und ein Hauch Blütenhonig. Im Abgang mit guter Länge, elegant und druckvoll zugleich. Ich muss zugeben, dass ich diesen Wein etwas vollmundiger erwartet habe. Umso erfreulicher, dass dieser Riesling mit viel Frische, floralen Noten und knackiger Säure daherkommt. Macht nach ordentlicher Belüftung und bei Temeperaturen von 10-12 Grad bereits jetzt viel Spass und hat grosses Potential. Die Riesling-Traube ist auch im Elsass die wahre Königin! Jetzt bis 2027, 18,5vvPunkte (92/100)
May 2017
2.015
2014, Riesling Kabinett Ungsberg, Weingut O.
90
Deutschland, Mosel
(100% Riesling) Helles Goldgelb, schöner Glanz. In der Nase feinduftig und frisch, Apfel, Zitrusfrüchte, Anflüge von Aprikosen und eine würzige Note, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, breitet sich aus, zeigt einen gewissen Schmelz bleibt dabei aber ungemein saftig und klar, die Fruchtsüsse ist unterlegt von einer blitzsauberen, sehr präzisen Säure, strukturiert, kompakt, knackig und wunderbar frisch. Im Abgang von sehr guter Länge, endet wie er begonnen hat auf Apfelaromen. Das ist ein Mosel-Riesling wie aus dem Bilderbuch, er tanzt unbeschwert und leichtfüssig über die Zunge, unterhält das Gemüt und hat dennoch ein ansprechendes Niveau. Jetzt bis 2025 geniessen. Ein Hit! 18.0 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.014
2014, Domaine Niellon Chassagne-Montrachet
91
Frankreich, Burgund, 2014, Chassagne-Montrachet
Mittleres Zitronengelb. Zurückhaltendes Bouquet mit delikaten Fruchtaromen nach Zitronenschale, grünem Apfel, weisser Pfirsich sowie Noten von Heu, Gräser und grüner Haselnuss. Wirkt sehr schlank und geradlinig, getragen von einer frischen Säure, einer eleganten Struktur und zartem Schmelz. Präsentiert sich am Gaumen etwas weniger fruchtig als in der Nase, dezente Noten von Limette und Apfel, aber auch würzige Aromen und ein Hauch Vanille sind zu vernehmen. Langer Abgang mit grossartiger Klarheit und zupackender Säure. Dieser 2014er ist ein hervorragender und sehr eleganter Chassagne-Village! Braucht aktuell viel Luft und etwas Geduld – man wird auf ganzer Linie belohnt. Jetzt bis 2022+, 18vvPunkte (91/100)
May 2017
2.014
2014, Domaine Niellon Chassagne-Montrachet 1er Cru „Clos de la Maltroie“
93
Frankreich, Burgund, 2014, Chassagne-Montrachet
Intensives Zitronengelb. Wirkt offener und opulenter als der Village. Viel gelbe Frucht, Ananas, Honigmelone, etwas Vanille, Haselnuss, Gewürze, florale Noten, sehr komplex. Beginnt im Gaumen mit zartem Schmelz und vollem Körper, die straffe Säure hält den Wein allerdings zusammen und lässt ihn mit grosser Präzision über die Zunge gleiten. Grossartige Balance, Kraft und Finesse, zeigt viel Tiefe mit Aromen von Ananas, gelbem Apfel, Limettenschale, Vanille, grüner Haselnuss und nassem Stein. Sehr langer Abgang mit pikanter Mineralität, zartem Schmelz und viel Eleganz. Auch dieser Wein glänzt mit Komplexität und Feinheit. Hier ist alles am richtigen Platz und obwohl der Wein noch etwas Zeit im Keller benötigt, bereitet er bereits grosses Trinkvergnügen. Für Liebhaber filigraner Interpretationen ein absoluter Pflichtkauf! 2018 bis 2026, 18,5 vvPunkte (93/100)
May 2017
2.014
2015, Welschriesling Bio, Weingut Renner
90
Österreich, Burgenland
Im Glas ein leicht getrübtes Goldgelb. Die Nase von mittlerer Intensität mit dezenten Oxidationsnoten, welche sich aber erstaunlicherweise gut in die Aromenstruktur einbinden. Aromen von gelben und grünen Äpfeln, Orangenzeste und dazu etwas krautig-frisches. Rauch, Eukalyptus und Limette. Im Mund gefällt die schöne Cremigkeit, die gute Struktur mit präsenter und gut eingebundener Säure. Florale Noten mischen sich mit Aromen von Zitrusfrüchten, unreifem Pfirsich, Pomelo und grünem Apfel. Im Abgang fruchtig-frisch, mit einer salzig-bitteren Note. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.015
2015, Weissburgunder Bio, Weingut Renner
89
Österreich, Burgenland
Im Glas ein trübes Orange, man könnte es auch Apricot nennen. In der Nase anfangs etwas zurückhaltend. Dann immer weiter öffnend, offenbaren sich Aromen von weissen Blüten, Jasmin, Stroh und nassem Stein. Dazu etwas rauchiges, Quitte und Buttervanille. Hier sind deutlichere Oxidationsnoten wahrnehmbar. Im Mund verleiht die ziemlich straffe Säure dem Wein ein kühle, angenehme Stilistik. Aromen von Limette, Pfirsich und nassem Stein. Eine feine Honignote mit Weissbrotkruste gesellt sich dazu. Der mittellange Abgang wird von einer dezenten Bitternote begleitet. So schön also kann Orange Wine sein. 89 vvPunkte (89/100)
May 2017
2.015
2015, Zweigelt Bio, Weingut Renner
88-89
Österreich, Burgenland
Der Wein steht wie Tinte im Glas. Ein dichtes, intensives Purpur entlädt sich dem Flaschenhals. Die Nase ist vollfruchtig, von mittlerer Intensität. Cassis, Sauerkirsche, dazu Speck, frischer Teer und reichlich Brombeeren mit etwas Krautigem. Ein fast kitschiges Parfüm strömt in die Nase. Im Gaumen wirkt der Zweigelt überraschend leicht und frisch. Eine schöne und etwas zurückhaltende Struktur, dafür mit ordentlich Schmelz und deutlichen, aber gut integrierten Gerbstoffen. Eine harmonische Säure stützt das Ganze recht gut. Aromen von roten Johannisbeeren, Brombeeren, roten und schwarzen Kirschen dominieren, eine leichte Kräuterwürze verleiht dazu etwas Frisches. Der Wein ist deutlich fruchtbetont und trinkfreudig, wenn auch nicht wahnsinnig komplex. Macht aber reichlich Spass. 17.5+ vvPunkte (88+/100)
May 2017
2.015
2015, Blaufränkisch Bio, Weingut Renner
92
Österreich, Burgenland
Rubinrot mit violettem Einschlag im Glas. Eine unverkennbare Blaufränkisch Nase. Ausladend, intensiv fruchtig mit krautigen Noten. Waldbeeren, dunkles Blütenparfum, nasser Stein. Dazu eingelegte schwarze und rote Kirschen, deutlich krautige Nase. Im Gaumen wie der Zweigelt überraschend leichtfüssig, elegant und zugleich intensiv. Eine sehr gute Struktur mit samtigen Gerbstoffen und feiner Säure. Dazu Aromen von Sauerkirsche, Beerenfrüchten, etwas schwarze Pflaume, wieder nasser Stein. Im mittellangem, fruchtig-eleganten Abgang von einer schönen Extraktsüsse begleitet. Dieser Wein zeigt eine sehr schöne Eleganz und Komplexität ohne irgendwie überladen zu wirken. Das gefällt mir sehr gut und macht richtig Spass. Würde ich zu gerne in fünf Jahren nochmals verkosten. 18.5 vvPunkte (92/100)
May 2017
2.015
2015, Pinot Noir Bio, Weingut Renner
90
Österreich, Burgenland
Im Glas ein mittleres Rubinrot. Rotfruchtige Aromen von mittlerer Intensität, Erdbeeren, Himbeeren. Dazu eine schöne Kräuterwürze, rote Johannisbeeren, etwas Kaffee und nasser Rasen. Wirkt frisch, zugleich elegant mit guter Komplexität. Die Frische kommt auch im Gaumen zur Geltung, dazu saftige, rote Fruchtaromen. Ein schöner Schmelz, feingewobene Tannine. Die Säure ist präsent und gut integriert. Aromen von Sauerkirschen, roten Kirschen, Beerenfrüchten und eine schöne, krautige Note. Auch bei dieser noblen Sorte zieht sich der Stil der rennersistas konsequent durch. Auch wenn hier nicht die Komplexität und Tiefe eines grossen Pinots vorhanden ist. Der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt schöne, klare Aromen mit einem sehr schönen Schmelz. Trinkfluss pur. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.015
2015, Waiting for Tom Bio, Weingut Renner
91-92
Österreich, Burgenland
(Pinot Noir, St. Laurent, Blaufränkisch): Mitteldichtes Rubin, mit purpur Reflexen, schöner Glanz. Intensive Aromen in der Nase. Rote und schwarze Früchte, Kirschen, Pflaumen, Zwetschgen. Frisches Laub, ein Hauch von weissem Pfeffer, dazu etwas Rauchiges. Eine dezente, florale Note begleitet von etwas Bitterschokolade. Sehr expressiv, braucht aber etwas Zeit, um sich zu öffnen. Im Gaumen frisch, fruchtig, herb. Mittlere Struktur, gute Intensität. Wirkt etwas ungestüm, findet sich aber nach einer Weile. Die Gerbstoffe vielleicht einen Tick zu trocken, aber die feine, präsente Säure macht das wieder wett. Guter Schmelz, schöne Fruchtaromatik. Dunkle Beeren, Brombeeren, Blaubeeren, Pflaumen, dazu Kräuter, Rauch und nasser Stein. Kein einfacher Wein, braucht etwas Zeit. Also quasi waiting for „Waiting for Tom“. Aber auch hier, trotz der reichen Aromatik wirkt der Wein leicht und Frisch. Gefällt mir gut. 18+ vvPunkte (91+/100)
May 2017
2.015
2009, Gran Risavier, Famiglia Klausener
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot): Bordeauxrot, ohne extreme Alterstöne. In der Nase dunkle Kirschen, Pflaumen, reife Himbeeren, Leder, Maroni, darüber eine an Basilikum erinnernde Würze, viel Noblesse und eine sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, dann immer straffer werdend, deutlich rotfruchtig, rote Pflaume, auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Tannine, die Säure gibt dem Wein seine Struktur, stützt die Frucht, mittlerer Körper, sehr sortentypische Aromatik, das Holz perfekt eingebunden und mit 13% Alkohol auch sehr bekömmlich. Hochelegant, feinwürzig und sehr lang im Abgang. Ein stilistischer Hit. Dieser Wein braucht sich auch neben prominenten Bordeaux-Weinen vom rechten Ufern nicht zu verstecken. Stilistisch ein Hit und ein idealer Pirat für eine Pomerol-Probe… Jetzt bis 2022 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2017
2.009
2015, Domaine du Pélican, Trois Cépages, Arbois
90+
Frankreich, Jura
(Trois Cépages, Jura, 60% Pinot Noir, 35% Trousseau, 5% Poulsard). Die Farbe ein mittleres Rubinrot. In der Nase intensive, rotfruchtige Aromen, dazu etwas Rauch und Kräuter, angenehme Tiefe, legt mit Luft deutlich zu. Am Gaumen fruchtig, elegant und frisch, mit kühler Stilistik, mittlerer Körper, gute Intensität, Sauerkirschen, Kräutern, Erdbeeren, Erdbeersahnebonbon, etwas Milchschokolade, erinnert an Kräuter-Yogurette. Saftige, hohe Säure, mit feinen, schmeichelnden Gerbstoffen, sehr ausgewogen. Endet mit einem langen, vollfruchtigen Abgang, sehr burgundisch. Keine Ausgeburt an Komplexität, aber herrlich balanciert und saftig, sorgt für mächtig Spass im Glas und entwickelt sich sehr schön mit etwas Luft. 18+ vvPunkte (90+/100)
May 2017
2.015
2013, Champagne Maurice Grumier, Les Rosiers
90+
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir. Degorgiert im August 2015) Schöne hellrote Farbe im Glas, im Gaumen mit gutem Körper frisch und rotfruchtig. Aromen von Johannisbeeren, Sauerkirschen, feuchtem Stein, Kalk und dazu eine leichte Toastnote. Eine gute, harmonische Säure und die feine, schmeichelnde Perlage verleihen dem Wein eine verführerische Struktur, die den gesamten Gaumen mit kühler Frische verwöhnt. Legt mit Luft ordentlich zu und offenbart zu den Fruchtnoten eine beeindruckende Mineralität, gepaart mit schöner Kräuterwürze. Im langen Abgang frisch und fruchtig. Dieser Jahrgangs-Rosé Saignée mit Trauben aus einer Parzelle (Les Rosiers) macht ordentlich Spass. Nicht zu fruchtig, nicht zu herb, schön balanciert mit einem eleganten Wein-Charakter. Gefällt mir sehr gut und meinem Champagner-unerfahrenen Nachbarn ebenfalls. Als Begleiter zur Blutwurst eine perfekte Wahl. 18+ vvPunkte (90+/100).
May 2017
2.013
2012, Cava La Cuvée Gran Reserva Brut Vintage, DOGramona, St Sadurní d’Anoia, Penedès
88
Spanien, Penedès
(Xarel-lo, Macabeo, Flaschengärung für 36 Monate auf der Feinhefe, wird kurz vor dem Verkauf degorgiert). Goldgelb, feine Perlage. In der Nase Aromen von Mandelblüten, Akazienhonig, Kamille und Brot, ein sehr angenehmer, einladender Duft. Am Gaumen mit weichem Auftakt, recht mollig und cremig dabei aber nicht fett, gestützt von einer guten Säure, sehr feine Perlage, deutliche Dosage, süsser, reifer Apfel, etwas Birnen und exotische Früchte. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf ein dezentes Mandelaroma. Ein feiner, ansprechender Cava, der unkomplizierten Trinkgenuss mit Niveau bietet. 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2017
2.012
2014, Almirez DO, Teso La Monja, Paganos, Toro
92
Spanien, Toro
(100% Tempranillo, die Reben sind bis 65-jährig, stehen in den bekanntesten Lagen des Toro in Villabuena del Puente Toro und Valdefinjas. Hoher Kies- und Lehmanteil, kalkhaltiger Untergrund). Tiefdunkles Purpur, im Kern fast Schwarz. In der Nase fruchtbetont und intensiv, modern anmutend, viele Brombeeren, schwarze Kirschen und Johannisbeeren, ein paar in Salz eingelegte Oliven, umrahmt von deutlichen Röstnoten, Rauch, Schokolade, Lakritz, hedonistisch, verführerisch, wirkt gemacht aber nicht unsympathisch, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundiger Auftakt ausladende Frucht, wieder viele Brombeeren, süss und reif, würzige Noten, fein geschliffene Gerbstoffe, gut dosierte Säure, der Wein ist dicht aber nicht fett, schafft den Balanceakt wischen Zugänglichkeit, Modernität und Eleganz. Natürlich, mit 14.5% Alkohol ist das kein schlanker und frischer Wein, aber leicht kühl serviert und zu einem gegrillten Stück Fleisch kann man hier fast nicht nein sagen. Jetzt bis 2025 geniessen, 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2017
2.014
2014, AALTO PS, Ribera del Duero DOC
97
Spanien, Ribera del Duero
Sehr dunkles Purpur, im Kern fast Schwarz. Die Nase präsentiert sich dunkelfruchtig, nobel mit viel Cassis, Brombeeren, Kaffee, Rauch, Schwarze Schokolade, getrocknetem Oregano und weissem Pfeffer, ausserordentlich komplex. Am Gaumen weich im Auftakt, dann rasch straff werdend, markante, sehr fein geschliffene Gerbstoffe, wieder Brombeeren und Cassis, getragen von einer sensationellen Struktur, eine perfekt dosierte Säure verhindert, dass der Wein trotz 15% Alkohol plump wirkt, dennoch aber hochkonzentriert, dicht, kraftvoll und mit sensationellem Abgang, endet auf dunkle Schokolade und eine feine Würze. 19.5 vvPunkte (97/100). Jetzt bis 2038. Ein sehr grosser Wein.
May 2017
2.014
2014, PAGO DE VALTARREÑA, Carmelo Rodero, Ribera del Duero DOC
94
Spanien, Ribera del Duero
Sehr dunkles Purpur, im Kern fast Schwarz. In der Nase dunkelfruchtig, Brombeeren, schwarze Kirschen, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, etwas Milchschokolade, Rauch und deutlich Lakritze sowie ein Hauch Vanille, ausserordentlich komplexes Nasenbild. Am Gaumen kraftvoll und ungemein fruchtbetont, sehr viel Fleisch am Knochen, reife Frucht, wieder Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, dazu würzige Komponenten, getragen von seidenweichen Tanninen und einer angenehmen Säure, sehr gut strukturiert und mit sehr langem Abgang, die 14% Alkohol sind kaum spürbar, machen sich erst ganz am Schluss und mit steigenden Temperaturen durch eine leicht Hitzige Note bemerkbar. 19 vvPunkte (94/100). Jetzt bis 2032.
May 2017
2.014
2014, Alsace Riesling „K“, Domaine Paul Kubler
90
Frankreich, Elsass
Goldgelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive und gleichzeitig tiefe Nase, Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich, Rauch, steinig-kühle Mineralik, viel Würzigkeit, sehr gute Komplexität. Straffer, säurebetonter Gaumen, nervig, klar, gradlinig, frisch, die Frucht erinnert an einen grünen Apfel, dahinter Zitrusaromen, Grapefruit, sehr gute Struktur, ungemein lebhaft, saftig und mit viel Spannung. Im Abgang langanhaltend und sehr ausgewogen. Ein enorm trinkanimierender Riesling mit Klasse, macht als Solist eine gute Falle, begleitet aber auch sehr gut Spargel-, Fisch oder Geflügelgerichte. 2017-2023, 18 vvPunkte, (90/100)
May 2017
2.014
2014, Eolithe, Château de Fosse Sèche, Saumur AOC
90
Frankreich, Loire, Saumur
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ein Archetyp eines Loire-Rotweines auf Basis von Cabernet Franc, steinig, mineralisch, würzig, dahinter Himbeeren, Erdbeeren auf Stroh, getrocknete Blumen, Veilchen, Räucherspeck, ätherische Öle, Arven, sehr komplex. Am Gaumen frisch und saftig im Auftakt, rotfruchtige Aromen, Kirschen, gestützt von deutlich Gerbstoff und einer saftigen Säure, am mittleren Gaumen etwas krautig, strukturiert, dicht aber nicht schwer. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig und frisch auf eine Kirschnote. Ein Cabernet Franc wie aus dem Bilderbuch, charaktervoll eigenständig, wild und doch kontrolliert, ein Traceur – le Parkour lässt grüssen. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.014
2016, Château Raymond-Lafon
92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(Fassmuster – ungefähre Analysewerte: 14.15% Alkohol, 124g Restzucker, 3.9g/l Säure). Strahlendes Goldgelb, schöner Glanz. Die Nase wirkt frisch, zeigt Aromen von Aprikosen, reifer Ananas, Passionsfrucht, gerösteten Mandeln, Malz und etwas Latwerge, sehr gute Komplexität. Kraftvoller, sehr voluminöser Gaumenauftakt, wieder reife Ananas, Dörraprikosen sowie Haselnüsse, viel Schmelz und Süsse, getragen von einer moderaten Säure. Ausgesprochen langer Abgang, endet mit viel Druck aber ohne Schwere auf eine feine Honignote. Ein sehr gelungener, eher üpiger Sauternes. 18.5 vvPunkte (92/100).
May 2017
2.016
2016, Château Cantegril
90
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(Fassmuster). Helles, leicht Trübes Goldgelb. Noch etwas vom Holz geprägte Nase, reifer Apfel, Pfirsich und Mango, dazu florale Noten und etwas Schwarztee, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen saftiger Auftakt, sehr schöne Frucht, Dörraprikosen, Apfel und reife Ananas, dazu Waldhonig, eine markante Süsse breitet sich aus und zieht sich bis in den langen Abgang hinein, endet angenehm lang auf eine leicht harzige Note. 18 vvPunkte (90/100)
May 2017
2.016
2016, Grand Enclos du Château de Cérons
88
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(Fassmuster). Anfangs verhaltene Nase, dann zeigen sich mit mehr Luft viele exotische Früchte, weisser Pfirsich und Jasminblüten, Hopfen, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, merklich Süsse, tiefe Säure, deutlich eingekochte Aprikosen, etwas Bitterorangen-Konfitüre, eine feine Würzigkeit schwingt mit, eigenständig, mit Charakter, mittellanger, feinwürziger Abgang. 17.5 vvPunkte (88/100)
May 2017
2.016
2015, Covela Avesso, Vinho Verde DOC
86
Portugal, Vinho Verde
(100% Avesso): Blasses Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase blumig und frisch, Lindenblüten, Gräser, Heu, Zitrusnoten, grüner Apfel, dahinter eine steinige Mineralik, gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetonter Auftakt, deutlich Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich und Apfel, die Säure ist markant doch gut eingebunden, im Abgang von sehr schöner Länge, endet angenehm salzig. Dieser Vinho Verde weckt Kindheitserinnerungen; nicht dass ich ihn damals selber getrunken hätte… Doch das Strahlen in den Augen meiner Eltern, während lauen Sommernächten, bei Fado und Vinho Verde werde ich nie vergessen. Jetzt bis 2019 kühl geniessen, 17 vvPunkte (86/100).
April 2017
2.015
2012, Las Gundiñas, Raúl Pérez, Bierzo
92
Spanien, Bierzo
(95% Mencia, 5% Alicante Bouschet) Mitteldichtes Bordeauxrot, erste Reifetöne. In der Nase direkt nach dem Öffnen rauchig und mit faszinierender Tiefe, viele Heidelbeeren, Walderdbeeren, dazu Stroh, Kräuter, trockene Erde, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, reife Frucht, rote und blaue Beeren geben sich die Hand, eine spannungsvolle Mineralik begleitet, feine, reife und bereits gut abgeschmolzenen Tannine sowie eine gut eingebundene Säure stützen den Wein, mittlerer Körper und eine burgundisch anmutende Frische. Im Abgang sehr ausgewogen und mit guter Länge, endet auf schwarze Kirschen und einen Hauch Lakritz. Dieser Wein bricht mit vielem, was man aus Spanien erwartet. Das ist kein Muskelprotz sondern ein ausgewogener, spannender Wein in seinem besten Trinkfenster. Jetzt bis 2022, 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2017
2.012
2012, Tenute Silvio Nardi, Brunello di Montalcino, Toskana
93
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Sangiovese) Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase präsentiert sich direkt nach dem Öffnen floral und äusserst einladend: Veilchen, Heu, Sauerkirschen, Himbeeren, Lakritz und etwas Kaffee, tief, steinig kühl, nobel, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff im Auftakt, rotfruchtig, würzig, deutlich Erdbeeren, dazu Johannisbeeren, rote Kirschen, am mittleren Gaumen breitet sich der Wein aus, die Frucht wird getragen von einer soliden Struktur, die Gerbstoffe sind präsent, fein gewoben, die Säure ist gut eingebunden, druckvoll und sehr frisch, elegant und herrlich präzis. Langer, feinwürziger Abgang, endet auf Sauerkirschen und einen Hauch Mokka. Wie schon der 2011er ist auch der 2012er ein sehr ausgewogener Brunello der mit etwas Luft (1-2h Dekanter) als Essbegleiter bereits viel Trinkspass bietet. Der Wein besticht durch seine grosse Finesse, ist stilistisch ein absoluter Hit. Jetzt bis 2033, 18.5 vvPunkte, (93/100).
April 2017
2.012
2012, Aurora Point Sauvignon Blanc, Stonestreet Alexander Mountain Estate
92
USA, Sonoma County, Alexander Valley
Mittleres Gelb, blasser Rand. Die Nase ist feinduftig, floral, viele weisse Blüten, Lindenblüten, Grapefruit, würzige Noten, Kaffee und etwas Karamell, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und vollmundig im Auftakt, viel konzentrierte, exotische Frucht, Litschi, Ananas, dazu Zitrusfrüchte und weisser Pfirsich begleitet von würzigen Noten, dicht, kompakt, kraftvoll und mit sehr guter Struktur, trotz der ersten Reife noch im vollem Saft und mit gut stützender Säure. Im Abgang von sehr guter Länge, endet frisch und durchaus trinkanimierend. Ein sehr gut vinifizierter, eher moderner Sauvignon Blanc, der so manchem weissen Bordeaux das Fürchten lernen könnte. 18.5 vvPunkte (92/100). Jetzt bis 2022 geniessen.
April 2017
2.012
2014, San Giusto a Rentennano Chianti Classico
88
Italien, Toskana, Chianti
Der Klassiker des Gutes aus 95% Sangiovese und 5% Canaiolo. Nach der Maischegärung im Zement- und Stahltank wird der Wein für 12 Monate im grossen und kleinen Holzfass ausgebaut. Mittleres Rubinrot mit dunklem Kern. Klassische Sangiovese-Nase nach schwarzen und roten Kirschen, getrockneten Himbeeren, Veilchen und etwas Zimt. Im Gaumen mit guter Balance, knackiger Säure, einem mittleren Körper und kernigen, aber feinen Gerbstoffen. Zeigt nebst guter Struktur dezente Aromen von roten und schwarzen Beeren, Gewürzen und einer leicht balsamischen Note. Mittlerer Abgang mit dezenter Herbe und Noten von getrockneten Kräutern. Kein komplexer, dafür ein äusserst charmanter und charaktervoller Chianti Classico. Ein authentischer und zuverlässiger Begleiter zu Grilladen und einer herzhaften Brotzeit. Jetzt bis 2021, 17,5vvPunkte (88/100)
April 2017
2.014
2013, San Giusto a Rentennano Chianti Classico Riserva Le Baròncole
91
Italien, Toskana, Chianti
Ein Riserva aus den besten Lagen aus 97% Sangiovese und 3% Canaiolo. Der Wein wird in Zementtanks vergoren, für 18 Monaten in 225- bis 1000-Liter-Eichenfässern ausgebaut und anschliessend unfiltriert abgefüllt. Intensives Rubinrot. Nobles und komplexes Bouquet nach schwarzen Kirschen, Brombeeren, Veilchen, getrockneten Rosenblättern, weissem Pfeffer und Zedernholz. Im Antrunk kraftvoll, mit präsenten aber hochwertigen Gerbstoffen, sehr guter Struktur und einer frischen Säure. Da ist nebst Kraft auch sehr viel Eleganz im Spiel, wirkt auch am Gaumen komplex und filigran, wieder dunkle Beeren, Schwarzkirsche, Zwetschgen, Zedernholz und Gewürze. Im Abgang sehr lang, elegant und einer bekömmlichen Extraktsüsse. Dieser Riserva ist ein Kraftbündel mit sehr viel Finesse, Tiefe und Potential. Braucht aktuell sehr viel Luft und wird mit weiterer Flaschenreife noch an Harmonie gewinnen. Gefällt mir stilistisch sowie qualitativ sehr gut – ein genialer Riserva! 2018 bis 2025, 18+vvPunkte (91+/100)
April 2017
2.013
2012, Perronne Petite Arvine, Domaine La Rodeline, Leytron Valais AOC
92
Schweiz, Wallis
Kräftiges Gelb, heller Rand. Sehr tiefe Nase, zuerst Aromen von Aprikosen, Zitronen und grünen Bananen, dann riecht man hier förmlich die Salzigkeit, Kapern. grüne Oliven, Mandeln und über all dem Akazienblüten, sehr verspielt und wunderbar komplex. Am Gaumen kraftvoll, saftig und sehr vollmundig, reife Limetten. wieder Aprikose, mehliger Apfel, Lorbeer, druckvoll und mit sehr viel Schmelz, dabei aber trotz 14% Alkohol nicht breit wirkend, eine reife Säure stützt die Frucht. Im Abgang sehr lang, endet auf Limetten und diese für Petit Arvine so typische Salznote. Ein hervorragend gelungener Petit Arvine der einerseits mit seiner Kraft, andererseits mit einer grossen Ausgewogenheit besticht. Ein idealer Begleiter von Meerfischgerichten oder französischem Weichkäse. 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2017
2.012
2015, Vigna di Gabri, Donnafugata, Sicilia DOC
87
Italien, Sizilien
(Vorwiegend Ansonica, im Verschnitt mit Catarratto, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Viognier, 6 Monate Ausbau, zu 90% im Stahltank, 10% in Barriques). Kräftiges Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase reife Zitronen, Pfirsich, exotische Früchte, Ananas, Heu und Akazienblüten, gute Komplexität. Am Gaumen im Auftakt mit viel Schmelz, wieder reife Zitronen, dazu etwas Grapefruit, auch hier exotische Früchte die an Mango erinnern, kraftvoll, angenehm dicht aber nicht plump, strukturiert mit einer gut integrierten, moderat ausgeprägten Säure. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet stimmig auf reife Zitronen. Ein kräftiger, fruchtbetonter Weisswein der Fisch- oder aber gegrillten Spargel begleiten kann. Trinkbereit, mit gewissem Reifepotential bis 2022+ 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.015
2012, Mille e una Notte, Donnafugata, Sicilia DOC
92
Italien, Sizilien
(Nero d’Avola, Petit Verdot, Syrah und andere Trauben, Ausbau für rund 14 Monate in neuen Barriquefässern aus französischer Eiche, danach mindestens 36 Monate in der Flasche). Kräftiges Rubinrot, jugendlicher Glanz. Intensiv duftende Nase, dunkle Pflaumen, Brombeeren, Weihnachtsgewürze, Lakritz, Thymiankräuter, dann auch dunkle Schokolade, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kraftvoll und fruchtbetont im Auftakt, satte, dunkle Kirschfrucht, dazu Pflaumen, überreife Brombeeren, sehr gut strukturiert mit feinsten, reifen Gerbstoffen, das Holz kaum wahrnehmbar, eine angenehm frische Säure stützt das Kraftpaket, äusserst präzis und trotz der hohen Dichte sehr elegant. Im Abgang feinwürzig und saftig, rotfruchtig endend. Dieser Wein verleugnet seine südliche Herkunft nicht und auch das eher warme Jahr merkt man ihm durchaus an. Allerdings – und wer meine persönlichen Vorlieben kennt, weiss, was das bedeutet – sprechen wir hier nicht von einem Weinmonster sondern von einem mit viel Fingerspitzengefühl gekelterten Spitzenwein, von welchem ich auch ein zweites oder drittes Glas trinken würde. Kompliment! Jetzt bis 2026+, 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.012
2014, Ben Ryé, Donnafugata, Passito di Pantelleria DOC
95
Italien, Sizilien
(Zibibbo alias Moscato di Alessandria). Strahlendes Bernstein, weisslicher Rand. In der Nase hocharomatisch, ein ganzer Korb von Aprikosen springt da aus dem Glas, dazu Zitronenzesten, Feigen, Blütenhonig und Anflüge von Mandeln, sehr komplex und ganz und gar nicht klebrig anmutend. Am Gaumen reife Aprikosen, fast schon Aprikosen-Konfitüre, viele würzige Noten, umwoben von einer deutlichen Süsse, sehr voluminös, ungemein dicht aber auch hier am Gaumen nicht klebrig, getragen von einer feinen Säure, im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet wie er begonnen hat auf eine unverwechselbare Aprikosennote. Ein Spitzen-Süsswein und definitiv eine Sünde wert. Als Alternative zu einem Sauternes, zu Käse, Fois Gras oder dunkler Schokolade. Macht jetzt Spass, kann lange reifen. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.014
2007, Champagne Bollinger „La grande Année“ (degorgiert im September 2016)
92
Frankreich, Champagne
Helles Gold im Glas, die Nase frisch und nobel zugleich. Blütenarmoen, grüner Tee, weisser Pfirsich und Mirabellen, dazu Noten von Zwieback und Brioche. Präzise Armonenstruktur, dezente Röstaromatik nach nassem Stein und etwas Rauch. Im Gaumen ein maskuliner Auftakt, begleitet von eleganten und tiefen Aromen nach Steinobst, Apfel, Kräuter, Gewürze. Eine schön verwobene cremige Struktur, die Perlage ist dicht, aber überhaupt nicht aufdringlich. Samtige Säure mit einem langen, von Apfelaromen dominierten Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.007
1999, Champagne Bollinger „La grande Année“ (degorgiert im Juni 2007)
93
Frankreich, Champagne
Tiefglänzendes Gold im Glas. Die Nase zeigt erste, angenehme Reifenoten von frisch gemahlenem Kaffee, Kakao und Haselnüssen. Eine sehr komplexe Nase, harmonisch verwoben, mit jeder Minute Luft zeigen sich neue Aromen. Tropische, reife Früchte, wie Mango, Maracuja, Papaya. Dazu gelber Pfirsich mit einer leichten Honignote, begleitet von Weissbrotkruste, getrocknetem Apfel. Eine komplexe, tiefe Aromatik. Die Perlage zurückhaltend und fein, begleitet von einer eleganten, samtigen Säure. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
1.999
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Pierre Amiot
93
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Expressive Nase, Kirschen, Himbeeren, würzige Noten, dazu florale Töne, kein Holz wahrnehmbar. Weicher Auftakt, top Frucht, saftig, würzig, hochelegant, markante Gerbstoff-Struktur, rote Johannisbeeren, Kirschen, dezent auch Himbeeren, sehr langanhaltend und elegant im Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Millandes, Domaine Pierre Amiot
94
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Holzbetonte Nase, tief, rauchig, mineralisch, dunkle Kirschen, Brombeeren. Am Gaumen weich, dann rasch sehr straff werdend, hier eher rotfruchtig, Johannisbeeren, top strukturiert, ungemein frisch und knackig mit hervorragender Länge im Abgang. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Pierre Amiot
95
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
Sehr duftige Nase, eine Droge, Himbeeren, Johannisbeeren, Orangen, herrlich komplex. Am Gaumen mild beginnend, sehr samtige Tannine, unglaublich präzis, klar und rein, dabei mit grossartiger Struktur, saftige Sauerkirschen und eine kühle, steinige Mineralik im sehr langen Abgang. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Arlaud
94
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Tiefe, sehr fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Sauerkirschen, Himbeeren, getragen von einer kühlen, mineralischen Note. Sehr saftiger Gaumen, ungemein knackige Frucht, viele Himbeeren, Brombeeren gestützt von feinsten Gerbstoffen, top Struktur und ausgezeichnete Balance. Sehr langer Abgang auf Kirschen. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Arlaud
95
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
Expressive Nase, viele florale Noten, dazu rote Kirschen. Am Gaumen schlank aber sehr strukturiert, hochelegant, rotfruchtig mit feinen Gerbstoffen und sehr knackiger Säure, ausgezeichnete Länge. Das ist Eleganz pur. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Arnoux-Lachaux
95
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Sehr duftige Nase, floral, dunkle Kirschen, verspielt und komplex. Saftiger Gaumen, viel Gerbstoff, fein gewoben, strukturiert mit vielen roten und dunklen Beeren und grossartiger Länge. Kein Blockbuster-Vougeot sondern ein hocheleganter Vertreter dieser Appellation. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Arnoux-Lachaux
96
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Ungemein florale Nase, feinwürzig, tief, eine wahre Droge. Am Gaumen sehr straff, rotfruchtig, deutlich Sauerkirschen, strukturiert und mit viel Eleganz, die Gerbstoffe fein gewoben, im Abgang sehr lang. Ein aboluter Top- Echezeaux, ein Hit. 19 vvPunkte (96/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée Les Hautes Mazières, Domaine Arnoux-Lachaux
91
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Dezent holzbetont in der Nase, feinduftig mit vielen roten Johannisbeeren. Am Gaumen weich beginnend, eher leichter Körper, mittlere Struktur, rotfruchtig, feinwürzig und mit mittlerer Länge im Abgang. 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Les Chaumes, Domaine Arnoux-Lachaux
94
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Sehr intensive Nase, floral, mineralisch, rotfruchtig, Kirschen. Der Gaumen straff, markante Gerbstoffe, Orangenzesten, Sauerkirschen, grossartige Säure, von der Statur her eher schlank aber sehr gut strukturiert, langer Abgang. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Des Beaumont
92
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Sehr stark holzbetonte Nase, angenehm tief, viele dunkle Beeren, Rauch, dann auch Himbeeren. Weicher Auftakt, dann packt der Gerbstoff zu, saftig und knackig mit roter Frucht und feiner Würze, markant Gerbstoff, sehr gute Säure, mittlerer Körper, endet lang auf rote Kirschen und eine feine Mineralik. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaines Berthaut-Gerbet
89
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Sehr klare Frucht, viele Himbeeren. Saftiger Gaumen, knackig, frisch und strukturiert, sehr feines Tannin, mittlere Länge, ausgewogen. 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Aux Suchots, Domaines Berthaut-Gerbet
Verhaltene Nase, tief, rauchig, dunkle Beeren. Am Gaumen weich, fast mild beginnend, runde, reife und sehr satte Frucht, würzige Noten, im Abgang sehr langanhaltend. Da steckt noch mehr drin. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny 1er Cru Les Plantes, Domaines Berthaut-Gerbet
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Reichhaltige, komplexe Nase, Rauch, dunkle Beeren, Weihnachtsgewürze, sehr viel Spannung. Zugänglicher, weicher Gaumen, hervorragend integriertes Holz, feinste Gerbstoffe, eher tiefe Säure, endet dunkelfruchtig auf Brombeeren. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaines Berthaut-Gerbet
91
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Offene, fast etwas oxidativ anmutende Nase, wirkt überreif, rauchig und Noten von Speck. Am Gaumen weich und zugänglich, feine Gerbstoffe, rote und dunkle Beeren, sehr gute Länge, endet aber etwas hitzig. 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaines Berthaut-Gerbet
94
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Sehr duftige Nase, eine Droge, würzig, rotfruchtig mit vielen Sauerkirschen. Am Gaumen samtig weich und mit sehr fein gewobenen Gerbstoffen, knackige Himbeerfrucht, dazu auch Brombeeren, sehr elegant, strukturiert und lang im Abgang. Ein hervorragender Echezeaux. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Bourgogne Rouge, Domaine Forey Père et Fils
87
Frankreich, Burgund
10% Neuholz. Offene Nase, deutliche Rauchnote, Weihnachtsgewürze. Am Gaumen zugänglich, mässig ausgeprägte aber etwas harte Gerbstoffe, markante Säure. 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaine Forey Père et Fils
89
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
50% Neuholz. Würzige Nase, krautig, etwas rustikal anmutend. Sehr strukturierter Gaumen, knackige Frucht, deutlich Gerbstoff, auch hier etwas rustikal wirkend, mittellanger Abgang. Muss unbedingt etwas reifen. 17.5+ vvPunkte (89+/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Forey Père et Fils
91
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
80% Neuholz. Krautige Nase, etwas dunkle Kirschen, viele Sauerkirschen. Saftiger Gaumen, markant Gerbstoff, eher zurückhaltende Frucht, deutlich Holz, langer Abgang. Ein kantiger Echezeaux, warten, reifen lassen. 18+ vvPunkte (91+/100)
April 2017
2.015
2003, Vosne-Romanée, Domaine Forey Père et Fils
89
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Aus der Doppelmagnum. Offene Nase, deutlich Unterholz, Pilze, rauchige Noten, sehr reife Frucht, dunkle Beeren, Erdbeerkonfitüre. Zugänglicher Gaumen, sehr weiche aber noch deutlich vorhandene Tannine, im Abgang leicht adstringierend. 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.003
2015, Bourgogne Rouge, Domaine AF Gros
87
Frankreich, Burgund
In der Nase Gummibärchen, Himbeeren. Feinwürziger Gaumen, weich, zugänglich, mässig komplex, wenig Gerbstoff, angenehm trinkig, unkompliziert. 17 vvPunkte (87/100)
April 2017
2.015
2015, Richebourg Grand Cru, Domaine AF Gros
94
Frankreich, Burgund, Richebourg Grand Cru
Sehr duftige Nase, eine Droge, floral, feinwürzig, tief, verspielt. Am Gaumen weich im Auftakt, anfangs fast harmlos, dann zeigt der Wein eine herrliche Frucht, satt, dicht und komplex, unterlegt von feinstem Gerbstoff, viel Säure, top integriert. Im Abgang sehr langanhaltend. Eindrücklich. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée Aux Réas, Domaine AF Gros
91
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Holzbetonte Nase, tief, rauchig, dunkelfruchtig und mit vielen Weihnachtsgewürzen, viel Lakrizze. Sehr weicher Auftakt, dann auch hier deutlich Holz, saftige Frucht, dunkle Kirschen, getragen von feinen Gerbstoffen, im Abgang langanhaltend mit dunklen Kirschen und Sauerkirschen. 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Bourgogne Rouge, Domaine Anne Gros
88
Frankreich, Burgund
Duftig, rein, rotfruchtig, würzig in der Nase. Sehr saftiger Gaumen, weiche Frucht, mässig Gerbstoff, sehr ausgewogen bei mittlerer Komplexität. Solider Abgang, ein sehr gelungener Bourgonge. 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny, Domaine Anne Gros
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Krautig-würzige Nase, erinnert an einen Vielles Vignes von Fourrier, rote Früchte. Am Gaumen weich, cremig, frisch, sehr schöne Frucht, top reife Gerbstoffe, feine Säure. Ein ungemein zugänglicher Wein, macht jung schon Spass, kann reifen.18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée Les Barreaux, Domaine Anne Gros
92
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Sehr schöne rote Frucht, würzig, floral, Veilchen, Rosen. Am Gaumen weich im Auftakt, sehr zugänglich aber dennoch mit viel Struktur, samtene Gerbstoffe, eine schöne Cremigkeit am mittleren Gaumen, endet frisch und saftig auf reife Himbeeren. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Anne Gros
96
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Helle, feinwürzige Nase, tief und rauchig, darüber florale Noten, verspielt und mit viel Spannung und Mineralik, eine Droge. Am Gaumen sehr weich, macht bereits heute schon Spass, man möchte gleich schlucken, feinste Gerbstoffe, sehr gute Struktur, top Säure, ein Hit, ein Engelswein. 19 vvPunkte (96/100)
April 2017
2.015
2015, Richebourg Grand Cru, Domaine Anne Gros
97
Frankreich, Burgund, Richebourg Grand Cru
Grossartige Nase, tief, ungemein duftig, komplex und sehr floral, ein Schnüffelwein, man möchte eintauchen. Am Gaumen zugänglich und weich, wie ist das möglich? Eine so präzise, schöne und saftige Frucht, viele knackige Himbeeren, dazu rote Johannisbeeren, gestützt durch perfekt reife Gerbstoffe, seidenweich und fein gewoben, im Abgang von fast nicht enden wollender Länge, endet auf Sauerkirschen und Bergamotte, wow! 19.5 vvPunkte (97/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis, En ra Rue de Vergy, Domaine Michel Gros
90
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Sehr duftige Nase, rauchig, tief, Feuerstein, Mineralik, dahinter Cassis, rote Johannisbeeren. Weicher Gaumenauftakt, sehr klar, sanft, das Holz wahrnehmbar doch gut integriert, vollmundig, kraftvoll, cremig, sehr mineralisches, langes Finale, endet auf Orangenzesten. 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaine Michel Gros
91
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Feinduftig, floral, rote Kirschen. Sehr klarer, reiner Gaumen, saftig, Johannisbeeren, Kirschen, hochelegant, präzis und mit sehr schönem Abgang. 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny, Domaine Michel Gros
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Parfümierte Nase, sehr duftig, würzig, floral, Veilchen, getrocknete Rosen, rote Früchte. Straffer, schlanker Gaumen, sehr gradlinig, knackig und mit markant Gebstoff, top Struktur, rotfruchtig und lang im Abgang. Ein Hit. 18 vvPunkte (91/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Aux Brulées, Domaine Michel Gros
93
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Mineralische, sehr tiefe Nase, Feuerstein, Rauch, rote Früchte. Saftiger, sehr strukturierter Gaumen, markante Gerbstoffe, sehr fein geschliffen, ausgewogen, mit Spannung und sehr guter Länge im Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Clos des Réas, Domaine Michel Gros
94
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Mineralisch, merklich Holz, dunkle und rote Kirschen, würzig. Weicher Gaumenauftakt, fast warm, sehr vollmundig, spannungsvoll, am mittleren Gaumen immer straffer werdend, sehr gut strukturiert, dicht aber ohne Schwere, dunkle Kirschen und viel Würze im Abgang. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Michel Gros
94
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Sehr holzbetonte Nase, noch stark vom Ausbau geprägt, zeigt eine schöne Tiefe. Am Gaumen vollmundig, weich und kraftvoll, auch hier merklich Holz, gut integriert, mineralisch, sehr gut strukturiert, viel Fleisch am Knochen und doch präzis. Langer Abgang, endet auf Weihnachtsgewürze. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Guyon
93
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Intensive Nase, viele rote und dunkle Beeren, Rauch, Kaffee, ein schweres, opulentes Parfum. Weicher Gaumen, wirkt anfangs sehr zugänglich, dann packt der Wein zu, deutlich Gerbstoff, sehr viel Struktur, fast etwas gar viel Gerüst für die Frucht, im Abgang langanhaltend, leicht trocknend. Unbedingt 8 Jahre reifen lassen. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Guyon
95
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Herrliche Nase, würzig, rauchig, tief, dann auch florale Noten die an Veilchen erinnern, sehr komplex. Straffer, gradliniger Gaumen, sehr viel Würze, reife Frucht, enorm saftig, viele rote Johannisbeeren, Kirschen, auch Brombeeren, sehr feine Gerbstoffe, langanhaltend, ausgewogen. Sehr schöner Echezeaux. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Ruchots, Domaine Rémi Jeanniard
92
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Spannende, tiefe Nase, rauchig, dann auch floral , sehr feiner Duft, viele Himbeeren, Brombeeren, würzige Noten, sehr komplex. Am Gaumen weich, anfangs fast harmlos, dann breitet sich der Wein aus, zeigt ein sehr solides Gerbstoffgerüst, fein gewoben, samtig, viele rote Beeren, Johannisbeeren, Himbeeren, feine, spannungsvolle Mineralik. Langer Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100)
Duftig, würzig, frisch. Am Gaumen saftig und sehr direkt, mittlere Komplexität, viele Orangenzesten, die Gerbstoffe leicht trocknend, braucht Zeit sich zu finden. 17.5 vvPunkte (89/100)
In der Nase viele Kirschen, Johannisbeeren, Oragenzesten, sehr komplex. Am Gaumen samtig weich, dann rasch straff werdend, viel Gerbstoff, deutlich Orangenzesten und auch etwas rosa Grapefruit, saftige Säure, noch sehr ungestüm, braucht unbedingt ein paar Jahre Reife, dürfte sich sehr schön entwickeln. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Rémi Jeanniard
95
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche Grand Cru
100% Neuholz. Sehr holzbetonte Nase, würzig, tief, rauchig, dahinter dunkle Frucht aber auch rote Kirschen, spannungsvoll. Am Gaumen anfangs harmlos, dann sehr rasch straff werdend, massiv Gerbstoff, top Struktur, genügend Fleisch am Knochen, saftig, frisch und rotfruchtig, sehr langer Abgang. Grosser Wein. 19 vvPunkte (95/100)
April 2017
2.015
2014, Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine Des Lambrays
94
Frankreich, Burgund, Clos des Lambrays Grand Cru
In der Nase Vulkannoten, Würze, florale Aromen, Himbeeren, Erdbeeren, sehr typisch, hochmineralisch, tief und komplex. Am Gaumen klar und rein, sehr frisch, rotfruchtig, strukturiert, das Holz kaum wahrnehmbar, sensationelle Gerbstoffe. Langer Abgang, ungemein frisch. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.014
2016, Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine Des Lambrays
96
Frankreich, Burgund, Clos des Lambrays Grand Cru
Tiefe, noch vom Ausbau geprägte Nase, viele Himbeeren, Kirschen, Mineralik. Am Gaumen weicher Auftakt, dann straff werdend, sehr präzis, knackige Frucht, top Säure und feinste Gerbstoffe, dicht aber nicht schwer, hervorragende Balance, ein Traumtänzer. Grosses Kino. 19+ vvPunkte (96+/100)
April 2017
2.016
2015, Chambolle Musigny 1er Cru Les Baudes, Domaine Hubert Lignier
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Stark vom Ausbau geprägt, viel Holz, dahinter expressive Frucht, dunkle Aromatik. Am Gaumen dicht, kraftvoll, vollmundig, wieder dunkle Beeren, Kirschen, auch Lakrizze, top strukturiert, kräftig und mit sehr langem Abgang. Etwas wenig Finesse. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Morey St-Denis 1er Cru Les Ruchots, Maison Frédéric Magnin
92
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Himbeeren, Himbeeren und etwas Erdbeeren, was für eine herrlich fruchtbetonte Nase. Am Gaumen weich, vollmundig, sehr feine Gerbstoffe, wieder deutlich Himbeerfrucht, dann auch Brombeeren, ein konzentriertes, saftiges Fruchtbündel mit feinen Gerbstoffen und saftiger Säure, das Holz perfekt eingebunden, sehr schöne Länge im Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaine Méo-Camuzet
89
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Sehr viel Holz in der Nase, darüber florale Noten, dunkle Frucht. Weicher Gaumen, anfangs ein Schmeichler, dann packt der Wein zu, dunkle Frucht, deutlich Gerbstoff, leicht krautig wirkend, zeigt Charakter. Sehr kräftiger Abgang. 17.5 vvPunkte (89/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Les Chaumes, Domaine Méo-Camuzet
92
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Deutlich Holz in der Nase, Rauch, Speck, dunkle Früchte, sehr tief. Saftiger Gaumen, klar und rein, das Holz hier kaum mehr wahrnehmbar, sehr solide Struktur, feine Gerbstoffe, keinerlei Härte, präzis, ins rotfruchtige tendierend, Sauerkirschen, Johannisbeeren. Im Abgang sehr lang, eindrücklich, hat Luft nach Oben. 18.5+ vvPunkte (92+/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Méo-Camuzet
94
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Sehr verhalten, tief, rauchig, mächtig, krautig, wild, unnahbar und doch faszinierend, man sucht, man findet, viel Charakter. Straffer Gaumen ungemein dicht, saftig und klar, Brombeeren, massiv Gerbstoff, fein gewoben, sensationelle Säure, langer, spannungsvoller Abgang, zeigt erst einen Bruchteil dessen, was kommen mag. 19+ vvPunkte (94+/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Méo-Camuzet
97
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Noble, tiefe, feinduftige und rauchige Nase, dunkle Frucht, viel Spannung, verspielt und mit grossartiger Komplexität. Samtig weicher Gaumen, enorme Konzentration ohne jegliche Schwere, Massen an feinsten Gerbstoffen, keinerlei Holzdominanz, das ist grosses Burgunder-Kino, sensationell lang im Abgang. 19.5 vvPunkte (97/100)
April 2017
2.015
2015, Bourgogne Rouge, Domaine Gerard Mugneret
88
Frankreich, Burgund
Sehr reduktive Nase. Reiner, klarer Gaumen, sehr dichte, dunkle und rote Frucht, saftig, gute Länge. 17.5 vvPunkte (88/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaine Gerard Mugneret
91
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Würzig, floral, rauchig und mit vielen roten Kirschen. Sehr saftiger Gaumen, straff, strukturiert, frisch, klare, rote Johannisbeerfrucht, hochelegant, unterlegt mit feinsten Gerbstoffen, viel Spannung. Langer Abgang. 18 vvPunkte (91/100).
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Les Brûlées, Domaine Gerard Mugneret
93
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Eine Explosion an Düften, sehr intensiv, floral, würzig, verspielt. Am Gaumen weicher Auftakt, sehr frische Frucht, Johannisbeeren, Sauerkirschen, markant Gerbstoff, saftig, knackig, kraftvoll aber enorm ausgewogen und langanhaltend. 18.5 vvPunkte (93/100).
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée 1er Cru Les Suchots, Domaine Gerard Mugneret
95
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Noch vom Ausbau geprägt, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, florale Noten, sehr komplex, ein Schnüffelwein. Am Gaumen sehr weich beginnend, dann rasch straff werdend, deutlich Gerbstoff, sehr gute Struktur, noch wild, voller Energie und mit würzig-frischem Finale auf Blutorangen. Hervorragend. 18.5 vvPunkte (95/100).
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Gerard Mugneret
97
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
In der Nase eine wahre Droge, zwar noch etwas vom Holz geprägt darüber jedoch wunderbar floral, würzig und sehr viel Tiefe zeigend, sehr gute Komplexität. Gaumen samtig-weich im Auftakt, viel Schmelz, fast cremige Textur, ein Mund voll Wein, getragen von fein gewobenen Gerbstoffen, sehr gut strukturiert, frische Säure. Sehr langer Abgang. Gross. 19.5 vvPunkte (97/100)
April 2017
2.015
2015, Vosne-Romanée, Domaine Georges Mugneret-Gibourg
90
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Sehr feinduftige Nase, floral, anfangs zurückhaltend, will gefunden werden. Weicher Gaumenauftakt, sehr knackige Frucht, viele rote Johannisbeeren, auch Kirschen, solide Struktur und angenehm langes Finale. Hochelegant. 18 vvPunkte (90/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny 1er Cru Les Feusselottes, Domaine Georges Mugneret-Gibourg
93
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Ungemein duftig, tief mit Anflügen von Rauch sowie floralen Noten, das Holz wahrnehmbar doch gut eingebunden. Sehr saftiger, frischer Gaumen, präzise Gerbstoffe, dicht und doch tänzerisch leicht, mit sehr schöner, roter Frucht und einem langen, feinwürzigen Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Georges Mugneret-Gibourg
93
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Offene, reif wirkende Nase, fast warm anmutend, eingekochte Kirschen, viel Würze. Am Gaumen vollmundig und weich, sehr dicht aber nicht schwer, deutlich frischer als die Nase vermuten lässt, reifes Tannin, im Abgang mit Weihnachtsgewürzen und grosser Länge. 18.5 vvPunkte (93/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Georges Mugneret-Gibourg
94
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Holzbetonte Nase, Rauch, Speck, dunkle und rote Kirschen, komplex. Vollmundiger Gaumen, kraftvoll und mit dunkler Frucht, top Struktur, massiv Gerbstoff, die Säure genau richtig, am mittleren Gaumen mit ansprechender Würze, das ist schon sehr komplex, verändert sich ständig, braucht viel Zeit. Langer Abgang, wird hervorragend reifen. 19+ vvPunkte (94+/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny 1er Cru Les Baudes, Domaine Odoul-Coquard
92
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Sehr duftig, floral, verspielt, viele dunkle Beeren, mit mehr Luft auch rote Johannisbeeren und Veilchen. Sehr weicher Gaumen, vollmundig, wieder ein Mix aus dunklen und roten Früchten, sehr frisch mit feinstem Gerbstoff und hervorragend integrierter Säure. Im Abgang mit Orangenzesten und einer ansprechenden Würze. 18.5 vvPunkte (92/100).
April 2017
2.015
2015, Morey Saint Denis La Rue de Vergy, Domaine Perrot-Minot
92
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Typische, sehr mineralisch anmutende Morey-Nase, Feuerstein, Sauerkirschen, Gewürze. Am Gaumen weich, dicht, präzis, knackige Frucht, sehr feine Gerbstoffe, wieder deutlich Sauerkirschen, dazu eine feine Würze, die mineralische Spannung ist faszinierend, mittlerer Körper, langer Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny, Domaine Perrot-Minot
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Sehr duftige Nase, floral, Veilchen, rote Beeren. Straffer Gaumen, markant Gerbstoff, deutliche Grapefruit und Orangenzesten, charaktervoll, würzig und mit langem Abgang. 18 vvPunkte (91/100)
Noch holzbetonte Nase, rauchige Noten, rote Früchte, Himbeeren, gute Komplexität. Sehr reine Frucht am Gaumen, ungemein weich beginnend, dann rasch straff werdend, viele Sauerkirschen, wieder Himbeeren, getragen von feinem Gerbstoff und einer knackigen Säure. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Morey Saint Denis 1er Cru La Riotte, Domaine Perrot-Minot
92
Frankreich, Burgund, Morey St-Denis
Florale, rotfruchtige Nase, deutlich Himbeeren, dazu rauchige Noten. Schlanker Auftakt, sehr elegant, feine Gerbstoffe, markant Säure, würzig, dicht aber nicht schwer, das ist sehr präzis und mit einer grossen Leichtfüssigkeit. Langer Abgang. 18.5 vvPunkte (92/100)
April 2017
2.015
2015, Chambolle Musigny 1er Cru La Combe d’Orveau, Domaine Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Volle, intensiv duftende Nase, eher dunkelfruchtig, mit wahrnehmbar Holz, dahinter Blutorangen. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, markant Gerbstoff, rote Beeren, Sauerkirschen und Johannisbeeren, dazu auch eine Zitrusaromatik die mich an Blutorangen und rosa Grapefruit erinnert, sehr langer Abgang. Viel Spannung. 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Jacques Prieur
93
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Stark vom Ausbau gepräft, deutlich Holz, dahinter Rauch, Schokolade, dunkle Kirschen, üppig. Vollmundiger Gaumen, dann rasch straff werdend, sehr viel Gerbstoff, feinste Textur, dicht, konzentriert, dunkelfruchtig, lang, endet auf Orangenzesten. Ein kleines Monument. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
April 2017
2.015
2015, Echezeaux Grand Cru, Domaine Jacques Prieur
94
Frankreich, Burgund, Echezeaux Grand Cru
Sehr duftig, floral, viele Gräser, Lindenblüten, verspielt. Am Gaumen strukturiert, gradlinig, sehr feine Gerbstoffe, knackige Säure, elegant, ausgewogen, präzis, im Abgang langanhaltend, endet auf Blutorangen. Hervorragend gelungen, 19 vvPunkte (94/100)
April 2017
2.015
2015, Musigny Grand Cru, Domaine Jacques Prieur
97
Frankreich, Burgund, Musigny Grand Cru
Würzig, nussig, noch vom Holz geprägt, sehr tief mit vielen Brombeeren, Johannisbeeren. Weicher Gaumenauftakt, samtige Tannine, das Holz auch hier wahrnehmbar, sehr konzentriert aber nicht schwer, samtige Tannine, Kirschen, Brombeeren, grosse Ausgewogenheit bei sehr hoher Dichte, im Abgang fast nicht enden wollend. Grosses Kino. 19.5 vvPunkte (97/100)
April 2017
2.015
2015, Clos de Tart Grand Cru, Domaine Clos de Tart
97
Frankreich, Burgund, Clos de Tart Grand Cru
Expressive Nase, intensiv fruchtig und würzig, dahinter eine grossartige Tiefe zeigend, rauchig, Himbeeren, Brombeeren, Feuerstein. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, dicht mit mittlerem bis kräftigem Körper, die Frucht saftig, wird von feinstem Gerbstoff gestützt, das Holz perfekt eingebunden, ein Mund voll Wein und doch hochelegant. Grosse Länge, grosser Wein. 19.5+ vvPunkte (97+/100)
April 2017
2.015
2015, Domaine des Enfants „Tabula Rasa“, Languedoc-Roussillon
90
Frankreich, Languedoc-Roussillon
Blasses Goldgelb. Zurückhaltendes Bouquet mit Noten von Limettenschale, Aprikose, Bratapfel, weissen Blüten, Heu und etwas Butterscotch. Glasklar am Gaumen mit gelungener Balance aus karger Mineralität und mundfüllendem Schmelz, stützender Säure und einem mittleren Körper. Die Aromen sind auch am Gaumen dezent: reife Birne, Aprikose, Wachs und eine Spur Walnuss. Im Abgang mit guter Länge, leichter Herbe und Noten von Kräutern und Orangen. Der Tabula Rasa ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass auch Südfrankreich das Terroir für spannende und charaktervolle Weissweine besitzt. Trotz der Kraft ist hier viel Finesse und Klarheit im Spiel – sehr gut zu Geflügel und Fisch vom Grill. Jetzt bis 2021, 18vvPunkte (90/100)
April 2017
2.015
2013, Cantine Viola „Rossoviola“, Kalabrien
89
Italien, Kalabrien
Mittleres Rubinrot mit dunkler Mitte. Offene und vielschichtige Nase nach schwarzen Kirschen, Brombeeren, eingekochten Himbeeren, etwas Vanille, Zedernholz und Thymian. Am Gaumen mit feinem Schmelz, guter Struktur, bekömmlicher Extraktsüsse, präsenten aber feinkörnigen Gerbstoffen, eher milder Säure und einer schönen Balance. Dahinter zeigen sich fruchtige Aromen nach Zwetschgen und Brombeeren sowie Noten von Kräutern und Gewürzen. Mittellanger Abgang mit dezenter Bitternote und leicht trockenem Tannin. Ein spannender Wein – hier halten sich Eleganz und eine Spur Rustikalität die Waage. Mit nur 12,5% Vol. Alkohol allerdings sehr bekömmlich und dadurch ein hervorragender Begleiter zu Speisen aller Art. Kein Punkte-Wein, sondern ein ehrlicher Tropfen mit Soul und Trinkfluss! Jetzt bis 2022, 17,5vvPunkte (89/100).
April 2017
2.013
2013, Domaine des Croix Bourgogne rouge
88
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. Zugängliches Bouquet, dezente Frucht nach Sauerkirschen und Zwetschgen, dahinter florale Noten, etwas Lebkuchen und leicht medizinale Anklänge. Am Gaumen mit guter Struktur, mittlerem Körper, reifen Gerbstoffen, lebendiger Säure und einer guten Harmonie. Aromen von roten Kirschen, Zwetschgen, Erdbeeren und Gewürzen. Im Abgang kompakt, elegant und mit guter Länge. Ein sehr gelungener Bourgogne mit guter Struktur und viel Trinkfluss. Burgund für jeden Tag! Jetzt bis 2020, 17,5 vvPunkte (88/100)
March 2017
2.013
2013, Domaine des Croix Aloxe-Corton „Les Boutières“
90
Frankreich, Burgund, Aloxe-Corton
Mittleres, leuchtendes Rubinrot. Zurückhaltende und sehr klare Nase nach Preiselbeeren, Himbeeren, roten Kirschen, weissem Pfeffer, Heu und etwas Nelken. Sehr geradlinig und saftig am Gaumen, mit straffer Säure, präsentem aber feinkörnigem Tannin, eleganter Struktur und Noten von gekochten Erdbeeren, roten Kirschen und Preiselbeeren, das Holz ist praktisch nicht wahrnehmbar. Im Abgang mit guter Länge, viel Frische und leicht herber Note. Ein Pinot Noir genau nach meinem Geschmack: straight, elegant, saftig und ohne Holzdominanz. Nicht besonders komplex, dafür ungemein trinkig und mit nur 12% Vol. ein absolutes Leichtgewicht. Braucht aktuell sehr viel Luft und ein grosses Glas – für den Preis von 28.50.– CHF ein Hit! Jetzt bis 2023, 18vvPunkte (90/100)
March 2017
2.013
2013, Domaine des Croix Beaune 1er Cru „Les Cent Vignes“
91
Frankreich, Burgund, Beaune
Mittleres Rubinrot. Sehr offenes und intensives Bouquet, schwarze Kirschen, dunkle Zwetschgen, aber auch Erdbeeren, Sauerkirschen, würzige Noten sowie etwas Rauch, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr kompakt und gut strukturiert, die Säure wirkt sehr lebendig und das Tannin ist straff und feinkörnig. Aromen von Sauerkirschen, Erdbeeren, getrockneten Himbeeren, Süssholz und etwas Rauch. Im Abgang lang, aromatisch und schöner Harmonie. Dieser Wein zeigt am meisten Tiefe und Komplexität, wirkt dabei sehr gut balanciert und elegant. Braucht aktuell ebenfalls sehr viel Luft und darf noch etwas reifen. 2018 bis 2025, 18vvPunkte (91/100).
March 2017
2.013
2015, Winzerkeller Strasser, Räuschling
88
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Feinduftige Nase, weisse Blüten, Gräser, Heu, Pfirsich, Apfel, Limetten und etwas Zitronenguss, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, dann rasch voller werdend, intensive Aromen von Zitronen, dazu auch ein Hauch Grapefruit, trotz gewissem Schmelz leichtfüssig und sehr elegant, hervorragende Säure und mit 12 % keinerlei Alkoholüberhang, im Abgang gute bis sehr gute Länge, endet auf reife Zitronen und etwas Heu. Ein hervorragend gelungener Räuschling der als Apéro-Wein oder als Begleiter von leichten Speisen funktionieren dürfte. 2017-2021, 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.015
2015, Winzerkeller Strasser, Räuschling Nature
92
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(Räuschling, Holzfass, Stahtank und Betonei): Reifes, dunkles Goldgelb, schöner Glanz. Intensive, sehr tiefe Nase, Aromen von Orangen, Quitten, Hefen, dann auch Rauch, Aprikose, dazu Anflüge von Butter und Heu, sehr spannend, sehr ungewohnt aber verspielt und schön. Am Gaumen mit samtenem, weichem Auftakt, reife Frucht, neben Aromen von Apfel und Zitrusfrüchten auch deutlich Aprikosen sowie Akazienhonig. Der Wein ist ungemein saftig und rein, dabei zeigt er viel Schmelz und ein faszinierendes Aromenspiel, viel Dichte, bleibt dabei aber knackig frisch und hochelegant. Im Abgang lang und wieder sehr spannungsvoll, endet dezent salzig und auf eine feine Aprikosennote. Eine Räuschling-Kuriosität die Lust auf mehr macht. Wie lange sowas reifen kann – keine Ahnung. Aber Spass macht der Wein heute schon enorm. Darum: für Naturwein-Liebhaber ein absolutes Must-Buy – Bravo! 2017-2019 (+?) konsumieren, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.015
2015, Winzerkeller Strasser, Fumé
90
Schweiz, Zürich, Uhwiesen
(Räuschling & Chardonnay, im Barrique ausgebaut): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. In der Nase erst verhalten, braucht etwas Luft, dann zeigen sich Aromen von Limetten, Apfel, Akazienblüten, Lindenblüten, Birkenrinde und etwas frisch geschnittenem Stangensellerie, das Holz ist gut eingebunden, sehr gute Komplexität. Der Gaumen beginnt kraftvoll, eine reife und doch saftige Frucht breitet sich aus, viel Schmelz, ja fast cremig in der Textur, das Holz wahrnehmbar doch nicht überbordend, strukturiert, mit Körper aber ohne Schwere, aromatisch wieder zwischen Zitrusfrucht und etwas Apfel, dazu Noten von Birnendicksaft, sehr gute Balance und angenehm langer Abgang, endet auf eine ganz leichte Bitternote. Auch der 2015er beweisst, dass die Strassers mit viel Fingerspitzengefühl vinifizieren, Kompliment. 2017-2022, 18 vvPunkte, (90/100)
Leuchtendes Rubin, jugendlicher Glanz. Expressive, sehr fruchtbetonte Nase, etwas Gummibärchen, klare, reine Pinot-Frucht, ein paar Kräuter, durchschnittliche Komplexität. Fruchtiger Gaumenauftakt, mittlerer Körper, satte Frucht, Kirschen, Himbeeren, Zimt, strukturiert, kein Holz wahrnehmbar, im Abgang saftig, kurz und etwas hitzig. Ein „Beerli-Pinot“ aus einem warmen Jahr. Jetzt bis 2022, 16.5 vvPunkte, (84/100)
March 2017
2.015
2013, Kloster Sion, Weingut zum Sternen, Andras Meier, Würenlingen
88
Schweiz, Aargau
Helles Rubin, aufgehellter Rand. Zurückhaltende Nase, braucht etwas Zeit, sehr schöne Pinot-Frucht, Walderdbeeren, Himbeeren, würzige Noten, Blutorangenzesten, gute bis sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, dann einiges an Schmelz zeigend, dazu eine knackige, rote Frucht, Johannisbeeren, Kirschen, auch Zitrusaromen, mittlerer Körper, gut eingebundene Tannine, knackige Säure, strukturiert ohne Schwere. Im Abgang angenehm lang. Ein sehr schöner Basis-Pinot in seiner idealen Reife. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.013
2015, Riex Pinot Noir, Denis Fauquex, Riex
87
Schweiz, Waadt
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. Anfangs etwas dropsige Nase, Himbeeren, Johannisbeeren, auch frische Erdbeeren, würzige Komponenten, gute bis sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, straff, knackige Frucht, wieder rote Johannisbeeren, Himbeeren, gut strukturiert, mittlerer Körper, einiges an Gerbstoff, tolle Säure, gute Länge, auch hier etwas hitzig. Insgesamt aber ein sehr schöner Pinot der reifen kann. Jetzt bis 2024, 17.5 vvPunkte, (87/100)
March 2017
2.015
2012, Pinot Noir Alte Reben, Weingut Cicero, Zizers
90
Schweiz, Graubünden, Zizers
Helles Granat, blass-weisser Rand. In der Nase viel Cassis, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blutorangen, sehr duftig, wow, ein Hit, würzig, florale Anflüge, Sanddorn, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumen, dann viel Schmelz, füllig aber nicht schwer, sehr feine Pinot-Frucht, gute Struktur, mit markanter aber eingebundener Säure, im Abgang lang und ausgewogen. Ein wunderbarer Pinot, im optimalen Trinkfenster aber mit Reserven für mindestens 5 Jahre. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.012
2014, Pinot Noir Elfingen Rüeget, Tom Litwan
90
Schweiz, Aargau
Helles Rubin, aufgehellter Rand. etwas muffige Nase, wirkt reduziert, braucht Zeit, gute Tiefe, Rauch und Speck, rote Johannisbeeren, Erdbeeren, rote Kirschen, leicht krautig, sehr gute Komplexität. Straffer Auftakt, sehr schöne Frucht, saftig, knackig und klar, fast burgundisch, hervorragende Säure, langer Abgang, endet auf Blutorangenzesten. hat sehr viele Reserven, ein top Pinot. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.014
2015, Rossese di Dolceaqua Beragna, Ka Mancine, Soldano, Ligurien
84
Italien, Ligurien
Tiefes Rubin, jugendlicher Glanz. Intensive Nase, sehr fruchtbetont, Himbeeren, Granatapfel, etwas Lavastein, expressiv aber mässig komplex. Weicher, reifer Auftakt, sehr schöne Frucht, deutlich Alkohol, wirkt etwas ungestüm, eher eindimensional, im Abgang kurz aber stimmig. Ein schöner, fruchtbetonter Pizza-Wein. Jetzt bis 2023, 16.5 vvPunkte, (84/100)
March 2017
2.015
2013, Kloster Sion Réserve, Weingut zum Sternen, Andreas Meier, Würenlingen
90
Schweiz, Aargau
Mittleres Rubin, sehr hell. Die Nase zeigt sich floral, würzig, rotfruchtig, sehr feinduftig, allerdings auch deutlich Holz, sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Gaumenauftakt, saftig, klar, viele rote Beeren, würzig, strukturiert, sehr gut integrierte Säure, feine Gerbstoffe, insgesamt saftig, elegant und mit guter Länge im Abgang. Ein sehr ausgewogener Pinot Noir, dem ein Hauch weniger Holz noch besser stehen würde. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte, (90/100)
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Erst etwas warme, leicht branding anmutende Nase, die Walliser Hitze drückt durch, da sind Anflüge von Rumtopf, mit mehr und mehr Luft auch krautige Aromen zeigend. Weicher Auftakt, dann rasch sehr harsch, die Frucht wird von der Säure und den Gerbstoffen dominiert, der Wein hat einiges an Struktur, doch fehlt es an Körper, insgesamt etwas karg, im Abgang allerdings von guter Länge. Aktuell sehr unharmonisch und mit der Gefahr, austrocknen. Abwarten und hoffen, dass sich das noch findet. 2018-2024, 17+ vvPunkte, (85+/100)
March 2017
2.013
2015, Pinot Noir, Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
Sehr helles Rubin, blasser Rand. Sehr feinduftige Nase, floral, verspielt, Veilchen, Teearomen, dann auch Rauch, Sauerkirschen, mit Luft zudem medizinale Anflüge, sehr schön, komplex und spannend. Saftiger, klarer Auftakt, deutlich rote Johannisbeere, Sauerkirschen, Orangenzesten, markante Säure und feine Gerbstoffe, sehr gute Struktur. Im Abgang lang und frisch. Ein schöner, ausgewogener Pinot am Anfang der Trinkreife und mit guten Reserven. Jetzt bis 2025, 17.5 vvPunkte, (89/100)
March 2017
2.015
2012, Pinot Noir Oberflachs Auf der Mauer, Tom Litwan
92
Schweiz, Aargau
Sehr helles Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe Nase, anfangs reduktiv, doch mit Luft, ein Gedicht, viele rote Beeren, Curry, exotische Würze, sehr viel Spannung hier, duftig und komplex, sich ständig verändernd. Saftig und klar im Auftakt, enorm knackige Frucht, rote Beeren dominieren, frisch, struktuiert, mit deutlich Säure, sehr feinen Gerbstoffen und keinerlei Alkoholüberhang, das ist komplex, ausgewogen, dicht aber überhaupt nicht schwer, ein burgundischer Tänzer. Im Abgang lang und sehr stimmig, endet auf Blutorangen. Ein Hit. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.012
2014, Pinot Noir Unter der Linde, Weingut zur Linde, Michel Jaussi
89-90
Schweiz, Aargau
Dichtes Rubin, leuchtend, jugendlich. In der Nase, Barrique, Barrique, Barrique, schade, hier ist zu viel Holz im Spiel, die Frucht wird verdrängt, zwar zeigt die Nase einiges an Komplexität und Tiefe, etwas Lebkuchen, Kirschen, ist spannend, verändert sich, doch das Holz überwiegt. Am Gaumen mit straffem Auftakt, sehr gute Struktur, deutlich Gerbstoff, sehr frische Säure, ungemein saftige Frucht, hier wären viele Elemente da für einen noch besseren Wein, wenn nur das Barrique sensibler eingesetzt wäre. Schade für die eigentlich sehr guten Anlagen des Traubengutes. Im Abgang von guter Länge. 2018 bis 2025, 17.5+ vvPunkte, (89+/100) – falls sich dieses Holz einbindet mit Luft nach Oben.
March 2017
2.014
2013, Pinot Noir Unique, Domaine Donatsch, Malans
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Strahlendes Rubin, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, tief, rauchig, mineralisch, rote Johannisbeeren, Würze, dezent Röstaromen, ungemein komplex und mit viel Spannung. Am Gaumen saftig und klar, rotfruchtige Aromen dominieren, da ist eine knackig Säure, da sind markante aber sehr feine Gerbstoffe, alles ist dicht aber nicht schwer, top strukturiert. Im Abgang langanhaltend und ausgewogen. Ein sehr schöner Wein mit grossen Reserven. 2017-2027, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.013
2011, Pinot Noir Trarbacher Schlossberg, Markus Molitor, Mosel
89
Deutschland, Mosel
Helles Granat, weisslicher Rand, fast orange. Etwas alt und müde wirkende Nase, anfangs leicht muffig, zeigt Waldboden, Pilze, verändert sich dann, offenbart viele würzige Elemente, Lebkuchenaromen, einiges an Opulenz bei guter bis sehr guter Komplexität. Am Gaumen saftig und erstaunlich frisch, deutlich Blutorangen, wieder viel Würze, deutlich säurebetont, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, im Abgang wirkt der Wein etwas hitzig und nicht top ausgwogen, insgesamt aber für meinen Geschmack nicht unsexy. 2017-2021, 17.5 vvPunkte, (89/100)
March 2017
2.011
2005, Vosne-Romanée „Bossières“, Domaine Jean Grivot
91
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Kräftiges Granat, dicht mit leicht aufgehellten Rändern. Sehr vielschichtige Nase, Rauch, Speck, florale Aromen, Veilchen, Rosen, Muskat, wunderbar duftig, sich ständig verändernd, sehr gute Komplexität, Am Gaumen klar und frisch, mit guter Struktur, saftige Frucht, reife, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, knackige Säure, verspielt aber nicht ganz so komplex, wie die Nase verspricht, dennoch mit viel Spannung. Im Abgang von guter Länge. Ein reifer Pinot aus einem grossen Jahr, wurde klar als Burgunder enttarnt. Spannend und mit viel Trinkfluss, alledings nicht gross. 2017-2023, 18 vvPunkte, (91/100)
March 2017
2.005
2009, Jeninser Blauburgunder Alte Reben, von Tscharnergut, Schloss Reichenau
85
Schweiz, Graubünden, Reichenau
Leuchtendes Rubin, schöner Glanz. In der Nase deutlich Cassis, auch würzige Noten, das ganze noch immer etwas vom Holz dominiert, trotzdem sortentypisch, wenn auch nicht extrem tiefgründig. Am Gaumen saftig, mit schöner, Johannisbeer-Frucht, dazu rote Kirschen, wirkt sehr extrahiert, dicht, strukturiert, aromatisch etwas eingeschränkt. Im Abgang eher kurz, insgesamt aber stimmig, Ein gut zu trinkender Herrschäftler. 2017-2024, 17 vvPunkte, (85/100)
March 2017
2.009
2009, Fläscher Pinot Noir, Weingut Bovel, Fläsch
88
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Helles Rubingranat, weisser Rand. feinduftig, rauchig, kühl, mit Torf, Lakritze, und schöner, dezenter Pinot-Frucht, kein Hedonistenwein, wirkt etwas reformiert und karg, zeigt aber eine schöne Mineralik. Am Gaumen saftig und schlank im Auftakt, viele rote Johannisbeeren, etwas Orangenzesten, strukturiert, frisch und klar, markante Säure, einiges an Gerbstoff. Im Abgang von guter Länge, ausgewogen und trinkanimierend. 2017-2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
Helles Rubingranat, schöner Glanz. Sehr duftige Nase, würzig, frisch, rote Früchte, Johannisbeeren, Blutorangen, sehr gute Komplexität. Der Gaumen ist ebenfalls frisch, knackig und saftig, mit wunderbarer Pinot-Frucht, wieder rote Johannisbeeren, Zitrusfrüchte, sehr gut strukturiert, mit feinen Gerbstoffen, einer knackigen Säure, dicht aber nicht schwer. Im Abgang mit sehr guter Länge. Stimmig von A-Z. 2017-2023, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.010
2014, Pinot Blanc, Domaine Paul Kubler
87
Frankreich, Elsass
Blasses Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, feinduftig, weisse Blüten, Zitronen, Apfel, Gräser mit Luft auch würzige Komponenten, sehr gute Komplexität. Feiner, saftiger Gaumenauftakt, markante Säure, knackige Frucht, deutliche Zitrusaromatik, sehr elegant, strukturiert ohne jegliche Schwere. Im Abgang von guter Länge, endet auf Limetten. 17 vvPunkte, (87/100)
March 2017
2.014
2014, Riesling, Domaine Paul Kubler
90
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr intensive und gleichzeitig tiefe Nase, Zitrusfrüchte, Apfel, Rauch, steinig-kühle Mineralik, viel Würzigkeit, sehr gute Komplexität. Straffer, säurebetonter Gaumen, nervig, klar, gradlinig, frisch, die Frucht erinnert an einen grünen Apfel, dahinter Zitrusaromen, sehr gute Struktur, ungemein lebhaft und mit viel Spannung, sehr ausgewogener Abgang. das ist enorm trinkanimierend, ein klasse Riesling für lediglich CHF 18.–. 2017-2023, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.014
2014, Pinot Gris, Domaine Paul Kubler
89
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Offene Nase, Honig, Zitrus, Kräuter, florale Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen viel Schmelz, deutlich Zitrusaromen, sehr reife, satte Frucht, strukturiert, mit saftiger Säure, gut eingebundenem Alkohol und bestechender Eleganz, im Abgang von guter bis sehr guter Länge, endet frisch und feinwürzig. 2017-2023, 17.5 vvPunkte, (89/100)
March 2017
2.014
2015, Gewürztraminer, Domaine Paul Kubler
88
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr expressive, sortentypische Nase, Rosenblätter, wie ein ausladendes Parfum, was für eine Würze, bei guter bis sehr guter Komplexität. Am Gaumen süsser Auftakt, sehr viel Schmelz und Volumen, dabei aber keinerlei Alkoholdominanz, reife Frucht, gedörrte Mandarinen, auch nussige Aromen, im Abgang von sehr schöner Länge und mit viel Sortentypizität. Ein Paradebeispiel eines Gewürztraminers, hat Reserven. 2017-2025, 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.015
2013, Riesling Breitenberg, Domaine Paul Kubler
92
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr tiefe, unglaublich einladende Nase, würzige und mineralische Noten, hier spricht das Terroir, enorm viel Spannung, dicht und kompakt, sehr komplex, ein Schnüffelwein. Straffer Gaumenauftakt, sensationelle Säure, reife Frucht, deutlich Zitrusaromen, dazu grüner Apfel, strukturiert, balanciert, ungemein lebendig, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Zitrusfrüchte und Quitten. Das ist ein Top-Riesling, gradlinig, klar, saftig und frisch, uneingeschränkter Kauftipp (CHF 25.–). 2017-2028, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.013
2015, Pernilla, Iscider Brännland, Schweden
87
Schweden
Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Expressive Nase, Apfelduft von feinsten, mehliger Apfel, grüner Apfel, würzige Noten, gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, deutliche Süsse, dazu eine sensationelle Säure, leichtfüssig und doch dicht, hervorragende Harmonie, das ist knackig, anregend, frisch. Im Abgang von sehr guter Länge. Jung und kühl geniessen, 17 vvPunkte, (87/100)
March 2017
2.015
2015, Fondrèche Blanc, Domaine de Fondrèche
88
Frankreich, Côtes du Rhône, Ventoux
(eine Assemblage aus 30% Grenache Blanc, 30% Roussanne, 30% Clairette, 10% Rolle): Helles Gelb, jugendlicher Glanz. Duftige Nase, sehr würzig, viele Zitrusaromen, weisse Blüten, auch etwas kühler Rauch, gute bis sehr gute Komplexität. Fruchtbetonter Auftakt, sehr knackig, viele Zitrusaromen, markante, lebhafte Säure, dann würzige Komponenten, ungemein saftig und verspielt, das ist anregend frisch, zugänglich und doch nicht banal. Im Abgang von guter Länge, endet leicht salzig. Ein frischer, trinkanimierender Wein, passt als Apéro oder zu leichten Vorspeisen. Für CHF 13. ein absoluter Preis-Leistungs-Hit. 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.015
2014, Fondrèche Persia Blanc, Domaine de Fondrèche
92
Frankreich, Côtes du Rhône, Ventoux
2014, Fondrèche Persia Blanc, Domaine de Fondrèche, (100% Roussanne): Mittleres Gelb, schöner Glanz. Tiefe, sehr mineralische Nase, Schwefel, Honig, Kräuter, ungemein würzig, verändert sich mit Luft, ist und bleibt spannend. Am Gaumen straff beginnend, dann breitet sich der Wein aus, einiges an Körper aber nicht schwer, sensationelle stützende Säure, präzise Frucht, dicht, klar, saftig, strukturiert, ein ganzer Korb Zitrusfrüchte, grossartige Mineralik und Balance. Langer Abgang, auch hier salzig endend. Ein grossartiger Wein, darf resp. muss etwas zu essen sehen, dürfte sehr gut reifen, Jetzt bis 2024+. 18.5 vvPunkte, (92/100) – ein Must Buy zu diesem Preis (CHF. 21.50).
March 2017
2.014
2015, Ch. Fosse Seche, Arcane
90
Frankreich, Loire, Saumur
(100% Chenin Blanc): Mittleres Gelb, schöner Glanz. Offenen Nase, Quitte, Birnen, Stroh, ein Hauch Aprikosen, würzig, dicht. Cremiger Auftakt, sehr klare Frucht, Aprikosen, Zitrusfrüchte, ein Touch Honig, sehr gute Säure, kräftig aber nicht schwer und mit sehr guter Struktur. Im Abgang von wunderbarer Länge, endet leicht salzig. Wie immer ein Hit, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.015
2015, Ch. Fosse Seche, Tris de la Chapelle
92
Frankreich, Loire, Saumur
(100% Chenin Blanc): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Sehr tiefe Nase, Honig, Quitte, Aprikose, dazu nussige Aromen, ein Wein zum Eintauchen. Weicher Auftakt, süss mit Noten von Mandeln, dazu Kräuter, enorm viel Schmelz, mineralische Noten in einem sensationell langen Abgang. Ein grossartiger Süsswein, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.015
2015, Ch. Fosse Seche, Vive la vie
95
Frankreich, Loire, Saumur
(100% Chenin Blanc – eine Homage an den verstorbenen Vater von Guillaume): Helles Gelb, schöner Glanz. Tiefe, komplexe Nase, Birnen, Citrusfrüchte, weisse Blüten, Mandeln, unheimlich viel Spannung, dicht, verspielt, verwoben, grosse Komplexität. Sehr vollmundiger Auftakt, auch hier dicht und mit sehr satter Frucht, das ist Präzision pur, Zitrus, Birnen, Blütenhonig, enorme Kraft und gleichzeitig eine Leichtigkeit die seinesgleichen Sucht, hervorragende Balance und sensationelle Länge. Das ist grossartig, oder besser sensationell? 19 vvPunkte, (95/100)
March 2017
2.015
2015, Les 4 Faisses, Domaine des Accoles, Ardèche
88
Frankreich, Ardèche
(Chardonnay): Helles Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, ungemein tief, aromatisch zwischen Stroh und Aubergine-Gemüse, dazu Grapefruit, sehr eigenständig und komplex. Weicher Auftakt, reife Frucht, Zitrusaromen mischen sich mit reifem Apfel, sehr gute Struktur, viel Schmelz, Kraft aber keinerlei Hitzigkeit. Im Abgang deutliche Mineralik und sehr gute Länge. Spannend, speziell, eigenständig. 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.015
2015, L’Inattendu, Domaine des Accoles, Ardèche
91
Frankreich, Ardèche
(Carignan Gris): Helles Gelb, schöner Glanz. Steinig-mineralische Nase, heisser Schiefer und ein Hauch Sommerregen, gelbe Frucht, etwas reife Birne, hochspannend, verändert sich, wird intensiver, würziger, könnte schon fast ein Wein von der Loire sein. Am Gaumen weich beginnend, sehr viel Schmelz, reife, etwas warm wirkende Frucht, deutliche Birnen-Aromatik, „Barbara’s Bireküechli“ lässt grüssen, sehr gute Länge im Abgang, endet salzig-mineralisch. Ein Wein der fordert und doch enorm Spass macht. 18 vvPunkte, (91/100)
March 2017
2.015
2015, Fondrèche Rouge, Domaine de Fondrèche
84
Frankreich, Côtes du Rhône, Ventoux
(50 % Grenache, 30 % Syrah, 20 % Mourvédre): Strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Leicht reduktive Nase, deutliche Syrah-Aromatik, Brombeeren, rauchige Anflüge, gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont im Auftakt, sehr zugänglich, etwas hitzig wirkend, rote und dunkle Beeren, auch Granatapfel, strukturiert mit merklich Gerbstoff und auch etwas gar deutlich Alkohol, mittellanger, etwas hitziger Abgang. Jetzt bis 2021, 16.5 vvPunkte, (84/100)
March 2017
2.015
2013, Fondrèche Persia Rouge, Domaine de Fondrèche
86
Frankreich, Côtes du Rhône, Ventoux
(90% Syrah): Strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Würzige, noch etwas vom Holz geprägte Nase, tiefe dunkle Frucht, Brombeeren, Heidelbeeren, Kräuter, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, dann rasch Struktur zeigend, saftige Frucht, erstaunlich frisch und rotfruchtig, dazu würzige Noten, sehr knackig, trotz deutlich Alkohol nicht brandig wirkend, im Abgang von sehr guter Länge, harmonisch, wenn auch nicht hochelegant. Jetzt bis 2023, 17 vvPunkte, (86/100)
March 2017
2.013
2014, Gryphe, Domaine des Accoles, Ardèche
90
Frankreich, Ardèche
(Carignan): Strahlendes Rubin, violette Reflexe. Einladende, leicht animalische Nase, Erdbeeren, reife Himbeeren, krautige Düfte, Tomate, Thymian, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, dann rasch straff werdend, sehr spannend, wieder Erdbeeren, dazu rote Kirschen, markant Gerbstoff, strukturiert, dicht und trotz der lediglich 11.5% Volumen sehr viel Schmelz, im Abgang sehr lang und ohne jegliche Schwere. Sensationeller Trinkfluss. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte, (90/100)
March 2017
2.014
2014, Miocène, Domaine des Accoles, Ardèche
88
Frankreich, Ardèche
(Grenache, Carignan): Strahlendes, helles Rubin, aufgehellter Rand. würzig-fruchtige Nase, Stroh, Gräser, Himbeeren, Granatapfel, auch florale Noten, fast wie ein Pinot und doch südliche Wärme ausstrahlend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff und saftig, präzise Frucht, wieder Himbeeren, dahinter medizinale Noten, auch Lakrizze, Kräuter, am mittleren Gaumen strukturiert und mit deutlich Gerbstoff, sehr frisch und mit nur 12.5% enorm bekömmlich, das macht Spass. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
March 2017
2.014
2014, Chapelle, Domaine des Accoles, Ardèche
89
Frankreich, Ardèche
(Grenache, Cabernet, Carignan, Syrah, Couston, Aramon, Aubun): Strahlendes, helles Rubin, aufgehellter Rand. In der Nase sehr expressiv fruchtig, viele Himbeeren, Granatapfel sowie ein Hauch Animalik schwingt mit, gute Komplexität. Sehr weicher Gaumen, dann straff werdend, herrliche Frucht, neben roten Beeren Grapefruit und deutlich Orangenzesten, sehr burgundisch, frisch und saftig, hochelegant und ausgewogen. Besser zu kühl als zu warm servieren. Ein sehr schöner Wein mit Trinkfluss und einem angenehm langen Abgang. Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (89/100)
March 2017
2.014
2015, Le Rendez-vous, Domaine des Accoles, Ardèche
87
Frankreich, Ardèche
(Grenache): Strahlendes, helles Rubin, sehr hell. expressiv fruchtig, Granatapfel, Himbeeren, Kirschen, Waldbeeren, würzig, auch leicht grasige Noten, frisch, mineralisch. Straffer Gaumen, ungemein frisch, eine leichte Bitternote, Orangenzesten die an einen Pinot erinnern, strukturiert, mit deutlich Gerbstoff und knackiger Säure, elegant und mit guter Länge. Sehr ausgewogen. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte, (87/100)
March 2017
2.015
2011, Chateauneuf-du-Pape, Henri Bonneau
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Sehr tiefe Nase, rauchig, dunkelfruchtig, dann auch Erdbeeren, würzige Noten, komplex, eine Droge. Am Gaumen weich beginnend, präzise, reife Frucht, keinerlei Überreife, ein Chateauneuf-du-Pape wie aus dem Bilderbuch, strukturiert, weich und cremig und mit viel Schmelz aber dabei nicht schwer, sondern mit gut integrierter Säure ausgestattet, markanten, fein gewobenen Gerbstoffen und einem sehr langen, frisch-saftigen Abgang. Das ist schon sehr grosses Chateauneuf-du-Pape Kino. Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte, (93/100)
March 2017
2.011
2009, Chateauneuf-du-Pape Réserve des Célestins, Henri Bonneau
97
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Dichtes Rubin, leicht oranger Rand. Was für eine Nase, eine pure Droge Rauch, Erde, Torf, Lebkuchen, Nelken, ungemein würzig, tief, dunkle und rote Früchte, auch ein Anflug von Gebäck und Brotrinde, ausgezeichnete Komplexität. Der Gaumen beginnt saftig und frisch, massen an roter Frucht, reife Kirschen, eingelegte Erdbeeren, Pflaumen, getragen von einer hervorragenden Struktur, darüber viel Zimt, dicht, kraftvoll, mit Massen an reifem Gerbstoff, eine Dame mit Rubensfigur auf der Tanzfläche. Im Abgang sehr lang und wunderbar ausgewogen, das ist Harmonie pur, grosse Klasse. Jetzt bis 2030, 19.5 vvPunkte, (97/100)
March 2017
2.009
2014, Clos des Fees Rouge, Domaine Clos des Fées, Roussillon
92
Frankreich, Roussillon
(25% Syrah, 25% Mourvèdre, 25% Grenache, 25% Carignan): Strahlendes Rubin, schöner Glanz. Die Nase expressiv, modern anmutend, deutlich vom Holz geprägt, dahinter sehr strahlende Frucht, Massen an dunklen Beeren, dazu würzige Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen dicht, feinmaschige Gerbstoffe, sehr strukturiert, auch hier äusserst knackige Frucht, rote und dunkle Beeren, einiges an Würze, auch Schokolade, Kaffee. Im abgang von grosser Länge, endet auf rote Kirschen. Ein präziser Wein, eher modern aber nicht plump sondern mit viel Frische und hervorragenden Reserven. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.014
2014, Clos des Fees Blanc, Domaine Clos des Fées, Roussillon
94
Frankreich, Roussillon
(Sauvignon Blanc): mittleres Gelb, schöner Glanz. Was für eine Nase, da sind viele reife Früchte, Mandarinen, Birnen, Stroh, Blütenhonig, dann mehr und mehr Tiefe und Terroir zeigend, eine wunderbare Mineralik, hochkomplex, sich ständig verändern, ein Schnüffelwein, ein Duftspektakel. Am Gaumen weich und mit viel Schmelz, sehr viel Körper, markante, reife Frucht, Zitrusnoten, eingekochte Aprikosen, auch nussige Komponenten, sensationelle Struktur, dicht, kraftvoll und im Abgang mit viel Schmelz, nicht enden wollend. Grosse Klasse. Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte, (94/100)
March 2017
2.014
2015, Domaine de l’Horizon, Domaine de l’Horizon
91-92
Frankreich, Côtes Catalanes
Helles Gelb, fast weiss. Sehr offene, fruchtbetonte Nase, Apfel, Birne, Melone, weisse Johannisbeeren, helle Blüten, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen saftig und frisch im Auftakt, sensationelle Fruchtsüsse, dicht, viel Schmelz und Kraft, dabei aber auch viel Frische zeigend, strukturiert mit einer reifen Säure und spannender Würzigkeit, ausgewogen von der ersten Nase bis in den langen Abgang. Ein sehr guter Weisswein mit hervorragenden Anlagen, macht jetzt schon Spass, dürfte aber besser noch etwas reifen. Jetzt bis 2025, 18+ vvPunkte, (91+/100)
March 2017
2.015
2014, Domaine de l’Horizon, Domaine de l’Horizon
93
Frankreich, Côtes Catalanes
Helles Gelb, blasser Rand. Tiefe, leicht seifig anmutende Nase, ein wahrer Schnüffelwein, Ingwer, Blüten, Grapefruit, Gräser, Zitronenmelisse, sehr floral und mit wunderbarer Komplexität. Der Gaumen ist kraftvoll und dicht, extrem schöne, weisse, reife Frucht, Zitrusaromen, cremige Textur, weich und doch straff, grossartige Harmonie, auch hier Zitrusfrüchte, Grapefruit, viel Spannung und eines sensationlle Ausgewogenheit. Im Abgang langanhaltend, endet dezent salzig. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (93/100)
March 2017
2.014
2015, Brännland Iscider Brännland
92
Schweden
Kräftiges Gelb, aufgehellter Rand. In der Nase purer Apfel, unglaublich klar, dicht und tief, mit grünen und mehligen Äpfeln, dazu florale Aromen, verspielt, sehr komplex, ein hit, ein Schnüffelwein, wow. Am Gaumen sensationelle Frucht, präzis, dicht saftig und rein, die Aromen von Äpfeln vermählen sich mit Aprikosen, Nüssen, das ist süss und dank der markanten Säure trotzdem nicht klebrig. Grossartig, ein Apfelkonzentrat, süss, sauer und tänzerisch leicht. Im Abgang mit einer herrlichen Länge. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
March 2017
2.015
2014, Brännland Iscider Brännland Fatlegrad
95
Schweden
Sehr kräftiges Gelb, aufgehellter Rand. Sehr offene Nase, neben den ganzen Apfelaromen auch ein Hauch Caramel und etwas Vanille, dazu Anflüge von Dörraprikosen, kandierte Früchte, Nüsse, das ist hochkomplex, eine wahre Droge. Am Gaumen weich und süss beginnend, dann schlägt die markante Säure zu, buff – yeah – grossartig! Die Säure strukturiert und balanciert die ganze Süsse, hält diese in Schach, macht den Apfelwein trinkig und saftig, ein Hit, dich aber nicht schwer. Im Abgang nicht enden wollend. Schnüffeln, nippen, geniessen, top! Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte, (95/100)
March 2017
2.014
2010, MV 10, Champagne, Champagne Henri Giraud
93
Frankreich, Champagne
Mittleres Gelb, heller Rand. Holzbetonte Nase, deutlich Caramel, Brotrinde, weisse Blüten, sehr reife Frucht, verspielt und eine gute Tiefe zeigend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, viel Schmelz, eine markante Bitternote schwingt mit, belebt die samtige Frucht, der Wein wirkt ungemein weich, mit feiner Perlage und viel Klarheit. Im Abgang sehr lang und mit viel Druck. jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (93/100)
Dieser Wein entsteht aus den ältesten Weissburgunder Reben des Gutes. Diese stammen aus verschiedenen Parzellen aus Siefersheim und stehen auf Sand-, Schotter, und Lehmböden. Ausgebaut wird traditionell im Halbstückfass aus deutscher Eiche. Mittleres Zitronengelb. In der Nase zurückhaltend, floral und würzig, Aromen von Birne, Quitte, Heu, weissen Blüten, etwas Vanille und Mandeln. Im Mund mit zartem Schmelz, mittlerer Säure, guter und mittelkräftiger Struktur, wirkt balanciert und harmonisch. Wieder florale Noten, sowie Aromen von Steinobst, Quitte und etwas Vanille, mittellanger Abgang mit dezenter Herbe. Ein sehr gelungener Weissburgunder mit gut eingebundenem Holz und schöner Harmonie. Braucht aktuell viel Luft und eignet sich wunderbar als Essensbegleiter zu Fisch und Geflügel. Jetzt bis 2022, 17,5vvPunkte (89/100)
Die Reben für diesen Wein stammen aus Parzellen der GG-Lagen „Höllberg“ und „Heerkretz“ und stehen auf Lehm- und Sandböden mit hohem Anteil Porphyrverwitterungsgestein. Mittleres Zitronengelb. Sehr zugängliches und nobles Bouquet nach grünem Apfel, frisch geraspelter Zitronenschale, Limette, Ananas und steinigen Noten, sehr animierend und einladend. Am Gaumen mit viel Zug, eleganter Struktur, sehr verspielt und vibrierend, wirkt aufgrund der kräftigen Säure trotz den 7 g/l Restzucker absolut trocken. Wieder Aromen von grünem Apfel, Limetten, etwas weisser Pfirsich, Minze und einer animierenden Mineralität. Im Abgang mit guter Länge und tollem Spannungsbogen. Kompliment an das Weingut Wagner-Stempel, ich hatte selten zuvor einen derart lebendigen und charaktervollen Ortsriesling im Glas. Macht jetzt bereits viel Spass und hat durchaus Potential, gefällt mir sehr gut! Jetzt bis 2023+, 18vvPunkte (90/100)
Dieses GG stammt aus den ältesten Reben der Lage „Höllberg“. Sie stehen auf Schotter und Lehmböden mit hohem Anteil Porphyrgestein. Nach der Vinifizierung reift der Wein traditionell im Stück- und Halbstückfass. Dunkles Zitronengelb. Konzentriertes und gelbfruchtiges Bouquet, kraftvoll und doch sehr zurückhaltend und kühl. Aromen von Limetten, Pfirsich, Ananas, Aprikosen, weissen Blüten, Heu, getrockneten Kräutern und Jasmin. Straffer und kräftiger Körper am Gaumen, sehr gut strukturiert und mit feinem Schmelz, zeigt eine leicht phenolischee Note und wirkt durch die animierende Säure sehr verspielt und finessenreich. Wieder Noten von Limette, gelbem Pfirsich, Quitte, Kandis und Blüten, sehr gute Komplexität. Endet sehr lang, mineralisch und mit enorm viel Zug. Auch dieser Wein hat sehr viel Spannung und Energie, wirkt zugleich aber sehr elegant und tänzelt förmlich über den Gaumen. Braucht aktuell sehr viel Luft und ein grosses Glas – ein grossartiger Riesling mit viel Potential! 2018 bis 2028, 18,5vvPunkte (93/100)
February 2017
2.015
2015, Merdinger Grauburgunder, Weingut Jürgen von der Mark, Baden
88
Deutschland, Baden
(100% Grauburgunder). Helles Gelb, weisslicher Rand. Feinduftige Nase, floral mit Aromen von Gräsern, weissen Blüten sowie Noten von Birne, Grapefruit und Gletscher-Zältli, gute Komplexität. Am Gaumen sehr fruchtbetont und weich im Auftakt, die rosa Grapefruit wiederholt sich, dazu gesellen sich Zitronen sowie eine dezente Würzigkeit, der Wein zeigt trotz lediglich 13% Alkohol erstaunlich viel Körper und einen angenehmen Schmelz, wird balanciert durch eine frische und saftige Säure. Im Abgang von guter Länge, endet stimmig auf eine feine Bitternote. Ein zugänglicher und unkomplizierter Weisswein der sowohl als Aperitif oder als Begleiter einer Käseplatte oder Geflügelgerichten eingesetzt werden kann. Jung und kühl geniessen. 2017-2020, 17.5vvPunkte (88/100)
February 2017
2.015
2014, iNopia Rouge, Vin du pay du Vaucluse, Rotem & Mounir Saouma
91
Frankreich, Vin du pay du Vaucluse
(Assemblage aus den Sorten Grenache, Mourvèdre, Syrah, Cinsault und Counoise). Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe und komplexe Nase, einerseits fruchtbetont mit dunklen Beeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, dann aber auch Rauch, Leder, würzige Komponenten, sehr viel Spannung. Weicher Gaumenauftakt, ungemein knackige Frucht, auch hier sind viele rote und dunkle Beeren im Spiel, werden gestützt durch eine saftige Säure sowie fein gewobene Gerbstoffe, der Alkohol ist sehr gut eingebunden, grossartige Balance und keinerlei südliche Schwere. Im Abgang von sehr guter Länge. Hier sind Kraft und Finesse perfekt vereint. Wer die Lucien Le Moine Weine kennt, erkennt sofort die Handschrift von Saouma. Die Trauben für diesen Wein stammen aus sehr guten Parzellen bei Pignan im Châteauneuf-du-Pape. Ein „Noch-Geheimtipp“ mit einem sensationellen Preis/Leistungsverhältnis. Jetzt bis 2025 geniessen, 18 vvPunkte (91/100).
February 2017
2.014
2013, Markus Molitor Pinot Noir Brauneberger Klostergarten**, Mosel
92
Deutschland, Mosel
Blasses Granatrot. Zurückhaltende und würzige Pinot-Nase nach gekochten Erdbeeren, roten Kirschen, Zwetschgen, weissem Pfeffer, floralen Noten sowie etwas Nelken und Rauch. Am Gaumen sehr elegant, gut strukturiert und mit feinem Tannin. Die Säure ist straff und fordernd, die Frucht tritt etwas in den Hintergrund und dadurch wirkt der Wein leicht karg, aber dennoch mit mundfüllender Viskosität. Dahinter kommen dezente Aromen nach Erdbeeren, Sauerkirschen, roten Johannisbeeren sowie Nelken und etwas Zedernholz zum Vorschein. Im langen Abgang sehr klar, elegant, mineralisch und präzise. Je länger dieser Wein im grossen Glas atmet, desto mehr tritt das dezent eingesetzte Holz in den Hintergrund. Alles wirkt fein verwoben, gut balanciert und in sich ruhend. Dennoch ist hier auch einiges an Spannung vorhanden, welche den Wein charaktervoll und wunderbar trinkig macht. Ein sehr schöner Pinot Noir – unbedingt eine Flasche jung geniessen und ein paar Flaschen einlagern! Jetzt bis 2025+, 18.5vvPunkte (92/100)
February 2017
2.013
2014, Cottanera, Etna Bianco, Sizilien
91
Italien, Sizilien, Ätna
Der Wein wird aus 100% Carricante, einer autochtonen Rebsorte Siziliens, gekeltert. Die Rebstöcke sind zwischen 15 und 20 Jahre alt, wachsen auf lava- und kalkhaltigen Böden auf einer imposanten Höhe von 720 bis 750 Meter über Meer. Ausgebaut wird der Wein nach einer 24-stündigen Maischenkaltstandzeit ohne jeglichen Holzkontakt in Stahltanks. Meine Notiz: helles Gelb, grüne Reflexe. Die Nase präsentiert sich feinduftig und komplex, da sind florale Noten, Stroh, getrocknete Kräuter, grüne Haselnuss, das Ganze unterlegt von Zitronen, Grapefruit und einer steinig mineralischen Note, man riecht ihn förmlich, den Lavastein. Am Gaumen mit fülligem, weichem Auftakt, sehr reife Zitrusfrucht, dazu etwas weisser Pfirsich, markante, gut integrierte Säure, äusserst knackig, dicht, saftig und überhaupt nicht breit sondern mit einer fast nördlich anmutenden Frische sowie viel Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf reife Zitrusfrüchte sowie eine salzige Note, hat Reserven. Das ist ein weiterer Top-Vertreter dieser äusserst spannenden Region, welche neben frischen Rotweinen auch ausgezeichnete Weissweine hervorbringt, und das zu Preisen, die einen nicht gleich erblassen lassen. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100).
February 2017
2.014
2009, Château l’Évangile
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefes Rubinrot im Glas. Eine noch jugendliche Nase von mittlerer Intensität. Die 15% Alkohol sind da, aber keine verkochten Fruchtaromen wahrnehmbar. Aromen von Brombeere, Gewürznelken, dunkler Kirsche, Schokolade und etwas Caramel. Eine krautige Note, welche wohl von den 5% Cabernet Franc herrührt, macht sich bemerkbar, wie auch ein sehr dezentes und schmeichelndes Toasting. Eine wunderbar klare und vielschichtige Aromenstruktur, sehr konzentriert und zugänglich, aber nicht fett. Im Gaumen spürt man dann die 95% Merlot, ein voller Körper, wiederum sehr elegant, tief, konzentriert und frisch. Mittlere Säure, feine, samtige Gerbstoffe, der hohe Alkoholgehalt wiederum dezent spürbar, aber nicht störend. Wieder Aromen von Schokolade, dunkler Kirsche, Brombeere, etwas grüne Paprika und schwarze Pflaume. Langer, saftiger Abgang auf Brombeere, feiner Tabak und Schokolade. Endet fruchtbetont, sadftig und lang im Abgang. Der warme Jahrgang ist spürbar, da ist Kraft und Power drin, aber alle Komponenten sehr harmonisch und präzise vereint. Diese Gratwanderung gelingt dem Évangile hervorragend. Zu 100% in neuer Eiche ausgebaut, ist es erstaunlich, dass die Holzaromatik heute schon so schön integriert ist und so gar nicht aufdringlich wirkt. Bereits heute sehr zugänglich, aber mit Reserven für eine lange Zukunft. 19.5 vvPunkte (97/100).
February 2017
2.009
2009, Château Léoville-Poyferré
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefes, dunkles Rubinrot. Eine kühle Frische in der Nase, jugendlich, intensiv. Reife und üppige Fruchtaromen von Blaubeeren, Cassis, floralem Parfum, aber auch etwas Johannisbeere. Etwas Graphit, Eukalyptus und noch ziemlich deutliches, aber nicht störendes Vanille vom Holzausbau. Hohe Intensität, elegant und deutlich kraftvoll und vielschichtig. Aber überhaupt nicht überladen. Voller Körper am Gaumen, konzentrierte Aromen von schwarzer Kirsche, Brombeere, etwas Bergamotte, Waldfrucht, Earl Grey und wieder florales Parfum, Johannisbeere. Eine schöne Fruchtsüsse ist da. Hier ist die Wärme von 2009 erkennbar. Dennoch besitzt der Poyferré eine relativ hohe Säure. Gerbstoffe sind ebenfalls deutlich spürbar, diese wirken aber geschliffen und fein. Saftig und fruchtig im langen Abgang, endet auf Johannis- und Brombeeren. Der Poyferré wirkt etwas geschliffen, ist aber von unglaublich hoher Dichte und Qualität, gemacht für ein langes Leben. Wer eine Flasche davon besitzt, sollte wohl noch etwas warten. Wer zwei oder mehr solcher Flaschen sein Eigen nennen kann: er ist bereits jetzt wunderschön zu trinken. Jung, aber wunderschön. 19.5 vvPunkte (98/100).
February 2017
2.009
2009, Château Montrose
99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Sehr dichtes, dunkles Rubinrot im Glas, eine unglaubliche Tiefe. Eine hohe Intensität von schwarzen Früchten im Glas. Die Nase zeigt sich etwas scheu, aber mit viel Luft (und das nach 3h dekantieren und 2 Tagen des abgepumpten Daseins im Klimaschrank!) kommen intensive Aromen schwarzer Kirschen, Cassis, Brombeeren, Zedernholz und Tabak hervor. Pure Kraft strömt hier nobel und mit einer hochkonzentrierten und komplexen Aromatik aus dem Glas. Sehr spannend. Im Gaumen feine Gerbstoffe deutlich spürbar, voller Körper. Aromen von Brombeere, Cassis, Graphit, Tabak, feuchtes Gras. Etwas dunkle Schokolade, aber auch eine florale, leicht krautige Note. Hier scheint ein dezent burgundischer Charakter durch. Wieder eine wahnsinnige Kraft, eine merkliche Säure lässt die 14% Alkohol saftig im Mund zergehen. Im Abgang sehr lang mit angenehmen Aromenspiel. Dieser Montrose hat alles. Eine schöne Frische, wahnsinnig konzentrierte und klare Frucht, Schmelz, Tiefe, Eleganz und Mineralität. Heute beeindruckend, aber deutlich zu jung, den kann man mindestens für die nächsten 10 Jahre liegen lassen. Aber was da noch kommen wird, zeichnet sich bereits heute ziemlich deutlich ab. Das ist ein Wein für die Ewigkeit, etwas ganz Grosses. 20 vvPunkte (99/100).
February 2017
2.009
1999, Château Margaux
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein sattes, dunkles Rubinrot im Glas. Mittlere bis hohe Intensität in der Nase, erste Reifenoten von feuchtem Laub, etwas frischen Pilzen. Dazu Waldbeeren, rote und schwarze Kirschen, frische, dunkle Pflaumen, ein dunkles, florales Parfum. Schwarztee, etwas Tabak und verführerisch rauchig, speckig. Eine unglaubliche Eleganz strömt aus dem Glas, die Nase wird regelrecht gestreichelt. Tiefe, komplexe und vielschichtige Aromenstruktur. So gar nicht aufdringlich, sehr elegant, komplex und nobel präsentiert sich dieser Premier. Im Gaumen offenbaren sich feine Gerbstoffe, perfekt eingebunden. Eine reife Säure, welche dem Ganzen eine schöne Struktur verleiht. Nach den drei Alkoholbomben zuvor ist dieser Margaux mit 12.5% beinahe ein Leichtgewicht. Mittlerer Körper, welcher sich dennoch druckvoll im Gaumen entfaltet. Rote und dunkle Früchte wechseln sich ab, wieder dieses schmeichelnde Parfum. Dezente Röstaromen mit etwas Vanille im Hintergrund. Die Frucht sehr klar und frisch. Dazu eine wunderschöne, feine Tertiäraromatik mit feuchter Erde, Mokka, frischem Leder. Sehr komplex, sehr ausgewogen, herrlich elegant. Da ist alles in perfekter Harmonie zusammengekommen. Im Abgang lang und fruchtig tänzelnd mit hoher Intensität. Das ist kein lauter Wein, muss auch gar nicht sein. Wenn alles in der richtigen Menge am richtigen Ort ist, wie hier der Fall, dann wurde alles richtig gemacht. Aussergewöhnlich gut gelungen für ein mittelmässiges Jahr im Bordeaux und heute so richtig schön zum Trinken, mit Reserven für mindestens nochmals 10 Jahre. 19+ vvPunkte (96+/100)
February 2017
1.999
2015, Tenuta delle Terre Nere, Etna Rosso
90
Italien, Sizilien, Ätna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio). Strahlendes Rubinrot, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen sehr zugänglich, fruchtbetont, feinduftig. Da sind intensive Himbeernoten, dazu Sauerkirschen, florale Aromen die an Veilchen erinnern, würzige Komponenten, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont und straff im Auftakt, zu den Himbeeren und Sauerkirschen gesellen sich Noten von Erdbeeren sowie eine anregende Würzigkeit dazu, sehr präzise, saftig und frisch, mit solider Struktur, markanten doch feinen Gerbstoffen und einer stützenden Säure. Im Abgang langanhaltend. Ein ungemein eleganter Rotwein, der auf den ersten Blick aufgrund seiner fruchtigen Art etwas unterschätzt werden könnte, doch ganz und gar nicht harmlos daherkommt, sondern viel Charakter zeigt. 2017-2025, 18vvPunkte (90/100)
January 2017
2.015
2015, Tenuta delle Terre Nere, Etna Bianco
91
Italien, Sizilien, Ätna
(Assemblage aus den autochtonen Sorten Carricante, Catarratto, Inzolia, Grecanico und Minnella). Mittleres Gelb, strahlender Glanz. Kräftige, würzige Nase, tief, mineralisch und floral, getrocknete Blumen, Stroh, Feuerstein, Zitrone und weisser Pfirsich, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, einiges an Schmelz, sehr saftige Frucht, wieder Zitrone, auch Anflüge von Mandarinen, die Säure ist knackig, verleiht dem Wein eine solide Struktur. Im Abgang langanhaltend, würzig und ungemein frisch, endet stimmig auf Zitronenaromen. Auch dieser jüngste Jahrgang von der Tenuta delle Terre Nere mag voll und ganz zu überzeugen. Hier gehen Dichte und Kraft Hand in Hand mit einer bestechenden Eleganz. Die Leichtigkeit des Seins – oder eher des Weins? Jetzt bis 2021 geniessen. 18 vvPunkte (91/100).
January 2017
2.015
2013, Mullineux Chenin Blanc „Quartz“, Swartland
91
Südafrika, Swartland
100% Chenin Blanc aus 35-40 jährigen Buschreben von einer besonderen Parzelle am Kasteelberg mit Quarz, Schiefer und Sandböden. Die Erträge von rund 30hl/ha sind relativ klein, wobei die Trauben streng selektioniert und von Hand gelesen werden. Ausgebaut wird der Wein rund 14 Monate in gebrauchten Barriques und anschliessend unfiltriert abgefüllt. Dunkles, intensives Zitronengelb. Verschlossenes und vielschichtiges Bouquet nach Bratapfel, Aprikosen, Quitten, Orangen, getrockneten Blüten, Wachs und Blütenhonig. Leicht cremiger Auftakt am Gaumen, wird dann aber schnell schlank und präzise, zeigt eine mundfüllende und doch elegante Struktur sowie ziemlich milde Säure. Dies ist für die Rebsorte zwar untypisch, aber bezeichnend für die Anbauregion und das vorherrschende Klima. Der Wein wirkt trotz der Kraft relativ karg und mineralisch und zeigt auch am Gaumen sehr dezente Fruchtaromen von getrocknetem Apfel, Birne und Aprikosen sowie etwas Blüten, Vanille und Honig. Sehr langer Abgang, der weniger von der Struktur, sondern von der Aromatik geprägt ist. Selbst am zweiten Tag hat dieser Chenin Blanc keine Qualitätseinbusse verzeichnet und wirkte sogar noch einen Tick komplexer und schmelziger als am ersten Abend. Ein spannender Wein mit hoher Qualität, viel Charakter und mit 13% Vol. erstaunlich schlank – absoluter Terroir-Wein aus Südafrika von dem jährlich gerade mal 1300 Flaschen produziert werden! Trinken jetzt bis 2023, 18,5vvPunkte (91/100)
January 2017
2.013
2015, Bovel, Riesling Silvaner, Fläsch
85
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Blasses Grüngelb, etwas Kohlensäure. Offene, sortentypische Nase, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Gräser sowie Muskatnuss, gute Komplexität. Saftig-frischer Gaumenauftakt, äusserst fruchtbetont, mit Aromen von Apfel und etwas Grapefruit, leichter Körper, anregende Säure, am hinteren Gaumen mit einer dezenten Bitternote. Im Abgang kurz aber stimmig. Ein ausgewogener, sehr sortentypischer Riesling Silvaner der jung und kühl getrunken werden will. Jetzt bis 2019, 17 vvPunkte, (85/100)
January 2017
2.015
2015, Bovel, Sauvignon Blanc, Fläsch
87
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr aromatische, intensiv fruchtig duftende Nase, Stachelbeeren, Zitronen, Passionsfrucht, Holunderblüten und Heu, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, sehr knackige Frucht, wieder viele Zitrusnoten, dazu exotische Früchte, leichter bis mittlerer Körper, die Säure ist frisch, verleiht dem Wein die nötige Struktur. Im Abgang mittellang, endet auf Zitronen. Ein unkomplizierter, ungeschminkter Sauvignon-Blanc der sich ideal zum Apéro oder als Begleiter von Sashimi-Gerichten eignet. Jetzt bis 2020, 17 vvPunkte, (87/100)
January 2017
2.015
2015, Bovel, Chardonnay, Fläsch
88
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Kräfiges Goldgelb, strahlender Glanz. Offene, noch deutlich vom Barrique-Ausbau geprägte Nase, Aromen von Pfirsich, gerösteten Haselnüssen, brauner Butter sowie kühlem Rauch, sehr gute Komplexität. Kraftvoller Auftakt mit viel Schmelz, sehr reife, ausladende Frucht, Zitronen-Aromen gehen Hand in Hand mit Pfirsich und Anflügen von Honig, das Holz ist auch hier wahrnehmbar aber sehr gut eingebunden, vollmundig, einiges an Körper, mittelkräftige Struktur, eher moderate Säure und am hinteren Gaumen mit einer ganz dezenten Bitternote. Im Abgang langanhaltend, endet auf eine erstaunlich kühle, steinige Mineralik. Ein kraftvoller Chardonnay mit viel Schmelz und einer für die Schweiz typischen Aromatik, welche etwas mehr vom Holz als vom Terroir geprägt ist. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
January 2017
2.015
2015, Bovel, Pinot Noir, Fläsch
88
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand, schöner Glanz. Expressive Nase, sehr Pinot Noir! Himbeeren, rote Kirschen, dazu eine leichte Krautigkeit, gute Komplexität und einiges an Spannung. Im Auftakt sehr saftig, herrliche Frucht, auch hier dominieren die roten Beeren, dazu schwingt etwas Blutorange mit, mittlerer Körper, solide Struktur, saftige Säure, mässig Gerbstoff, keinerlei Alkoholüberhang, elegant und trinkanimierend. Im Abgang von erstaunlich guter Länge, endet wie er begonnen hat auf rote Kirschen und Himbeeren. Ein Pinot Noir wie aus dem Bilderbuch, kein Ausbund an Komplexität aber mit einer ehrlichen, ungeschminkten Stilistik, wie ich sie liebe. Bravo! Jetzt bis 2023, 17.5 vvPunkte, (88/100)
January 2017
2.015
2014, Bovel, Pinot Noir Selection
90
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene Nase, sehr feinduftig, rote Kirschen, Johannisbeeren, dazu würzige Aromen, etwas Kräuterspeck, sehr gute Komplexität und viel Spannung. Im Gaumenauftakt fast harmlos und sehr weich, dann zeigt sich rasch eine saftige Frucht, auch hier dominieren die rote Beeren, dazu Blutorangen, Kräuter sowie Anflüge von Erdbeeren, Mittlerer Körper, sehr gute Struktur, das Holz perfekt eingebunden, stützt die Frucht ohne diese zu überlagern. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Blutorangen. Ein spannungsvoller, ausgewogener und sehr eleganter Pinot ohne jeglichen Babyspeck, frisch, knackig und mit schöner Saftigkeit, hat Reserven. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte, (90/100)
January 2017
2.014
2014, Bovel, Pinot Noir INTUS
93
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe, spannungsvolle Nase, Rauch, Weihnachtsgewürze, Schwarztee, Kirschen, rote und dunkle Beeren, dazu eine dezente Krautigkeit, sehr gute Komplexität, ein Schnüffelwein mit Anflügen von Burgund. Straffer Auftakt, dichte, sehr knackige Frucht, die roten Beeren nehmen überhand, dazu viel Würze, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, keinerlei Holzdominanz, feine, präzise Gerbstoffe, saftige Säure, der Alkohol kaum wahrnehmbar, langanhaltender Abgang, endet auf Blutorangen. Das ist ein grossartiger Schweizer Pinot, der mit viel Fingerspitzengefühl gekeltert worden ist. Gesund von Innen heraus, da macht jeder Schluck Lust auf den nächsten. Spannung, Saftigkeit, Eleganz. Grosses Kompliment. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte, (93/100)
January 2017
2.014
2014, Clau de Nell Grolleau, Loire
89
Frankreich, Loire
Strahlendes, intensives Rubinrot. Zurückhaltende Nase nach eingelegten Kirschen, Preiselbeeren, Zwetschgenkonfitüre, leicht animalischen Noten, Leder, Weihnachtsgewürzen, Schwarzbrot und etwas Heu. Immer wieder halte ich die Nase in Glas um diesen dezenten, aber spannenden Duft zu erforschen. Am Gaumen mit enorm viel Eleganz und Frische, mittelkräftige Struktur, sehr feine Tannine, wieder viele rote Kirschen, dazu Preiselbeeren, tolle Extraktsüsse, zugleich sehr klar und mineralisch. Gute Länge mit viel Frische und Eleganz, endet auf eine rotbeerige süssliche Frucht. Obwohl ich diesem Wein durchaus einige Jahre Potential zutraue, gefällt er mir jetzt bereits sehr gut. Kein Wein mit grossartiger Struktur, dafür aber mit viel Saftigkeit und Leichtigkeit. Er lebt von seiner grossen Frische. Braucht aktuell viel Luft und ein entsprechend grosses Glas! Jetzt bis 2022+, 17,5vvPunkte (89/100)
January 2017
2.014
2014, Clau de Nell Cabernet Franc, Loire
90
Frankreich, Loire
Mittleres Rubinrot. Elegantes und komplexes Bouquet nach roten Kirschen, Preiselbeeren, Erdbeeren, leicht grasige sowie kräuterige Noten, dezent auch rote Paprika, weisser Pfeffer und etwas Kirschjoghurt. Straffer Auftakt am Gaumen mit knackiger Säure, feinkörnigen Gerbstoffen, eleganter, solider Struktur und feiner Extraktsüsse. Wieder Preiselbeeren, Sauerkirschen, rote Paprika, Rosmarin und Heu. Saftiger und leicht herber Abgang mit guter Länge. Ein sehr eigenwilliger und eleganter Cabernet Franc mit absolutem „cool climate“ Charakter. Trotzdem hat dieser Wein eine sehr maskuline Struktur, erstaunlich viel Extrakt und eine sehr gute Komplexität. Kann und sollte ein paar Jahre reifen! 2018 bis 2026, 18vvPunkte (90/100)
January 2017
2.014
2014, Coudoulet de Beaucastel blanc, Cotes du Rhone
90
Frankreich, Rhone, Côtes-du-Rhône
Klassisches Südrhone Cuvée aus Bourboulenc, Viogner, Clairette und Marsanne. Die Sorten werden einzeln vinifiziert und für 8 Monate im Barrique sowie im Stahltank ausgebaut. Leuchtendes, dunkles Zitronengelb. Relativ verhaltene aber spannende und komplexe Nase nach Honigmelone, Aprikose, Pfrisich, Wachs, dezentes Vanille sowie blumige Komponenten wie Kamille, Lindenblüte und Heu. Am Gaumen gut und erstaunlich schlank strukturiert, die Säure präsentiert sich gebietstypisch moderat, sorgt aber trotzdem für Trinkfluss und eine gewisse Frische. Zeigt zudem einen schönen Schmelz und eine sehr klare, fast schon leicht karge Aromatik. Dezente Noten nach Aprikosen, Birne, getrockneter Apfel und Kamille, im Abgang mit guter Länge, vielschichtig und einer gewissen Herbe. Ein hervorragender Speisebegleiter zu Fisch und hellem Fleisch. Zeigt zudem viel Typizität sowie mit angenehmen 13% Vol. eine gelungene Balance aus Kraft und Eleganz. Mein Tipp: etwa bei 8-10 Grad und unbedingt aus einem grossen Glas geniessen! Jetzt bis 2021, 18vvPunkte (90/100).
December 2016
2.014
2015, Hochegg Pinot Noir, Weingut Schnabel
91
Österreich, Steiermark, Sausal
Im Glas präsentiert sich der 2015er Hochegg mit hellem Rubin und jugendlichem Glanz. Die Nase ist anfangs sehr speziell aber auch faszinierend floral: da ist ein ganzer Strauss intensiv duftender Rosen, dazu Pflaumen, rote Johannisbeeren, rosa Grapefruit, Sanddorn sowie eine Note die an kalten Kaffeesatz erinnert, mit mehr Luft verändert sich dieser Duft in Richtung Mokka-Joghurt, sehr gute Komplexität und ungemein viel Spannung. Der Gaumen beginnt fruchtbetont und sehr weich, Aromatisch auch hier rote Johannisbeeren, Sanddorn sowie Kirschen, die Frucht ist saftig und klar, wird getragen von einer feinen Säure und markanten, gut integrierten Gerbstoffen, der Wein ist dicht und doch überhaupt nicht schwer, am mittleren Gaumen erinnert er aromatisch wie schon sein Vorgängerjahrgang an gebrannte Vogelbeere, zeigt zudem würzige Komponenten, mit nur 12.5% Vol. Akohol ist er äusserst bekömmlich. Dieser Hochegg ist sehr gut strukturiert und zeigt keinerlei Oxidation, obwohl er ungeschwefelt abgefüllt worden ist. Im Abgang von angenehmer Länge, endet auf reifer, rote Kirsche und hinterlässt einen Geschmack, wie wenn man einen gelutschten Kirschstein im Mund behält. Auch der 2015er-Jahrgang ist bei Schnabel hervorragend gelungen. Dieser Pinot zeigt so viel Finesse wie kaum ein anderer mir bekannter Pinot aus Österreich. Das ist ein in sich stimmiger, vertikaler Wein mit grossen Harmonie. Chapeau! Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (91/100).
December 2016
2.015
2014, Diederik Michel, Pinot Noir Barrique
90+
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Strahlendes Rubin, sehr schöner Glanz. Die Nase ist duftig, würzig, floral, da sind Aromen von Veilchen, Hagebutte und Granatapfel, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, dicht, komplex, mit saftiger, dunkler und roter Kirschfrucht, dazu Anflüge von Zitrusfrüchten, sehr gute Strukturiert mit markantem aber verkraftbarem Holzeinsatz. Endet langanhaltend, dunkelfruchtig und feinwürzig. Ein sehr schöner Pinot der mit einem Tick weniger Holz noch schöner wäre. Kritik auf hohem Niveau. Jetzt bis 2026+, 18+ vvPunkte, (90+/100)
December 2016
2.014
2014, Pinot Noir Barrique, Erich Meier
89
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Rauchige Nase, etwas angebranntes Holz, dahinter Gräser, rote Beeren, Torf, schöne tiefe und gute Komplexität. Straffer Gaumen, rotfruchtig, saftig, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, das Holz ist wahrnehmbar aber gut eingebunden, der Alkohol fast etwas zu dominant, was aber auf das etwas warme Muster zurückzuführen ist. Insgesamt sehr gut gemacht mit etwas wenig Eleganz und einer gewissen Brandigkeit im Abgang, dafür mit sehr guter Länge. Jetzt bis 2024+, 17.5 vvPunkte, (89/100)
(Pinot Noir): Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand. Was für eine Nase, das ist ungemein duftig, burgundisch, würzig, nobel und floral, Pinot in Reinkultur, ein Schnüffelwein mit viel tiefe und sehr guter Komplexität. Am Gaumen straff, gradlinig, dicht und saftig, was für eine Frucht, markante, präzise und reife Gerbstoffe, die Säure ist knackig, alles auf dem Punkt, sehr gut strukturiert, ohne jegliche Schwere, ein Wein der tanzt auf der Zunge, elegant, dicht und mit sehr guter Länge. Jetzt bis 2026+, 19 vvPunkte, (94/100)
(Pinot Noir): Strahlendes Rubin, aufgehellter Rand. Rauchige Nase, sehr offen, mit Kaminfeuer, kühlem Rauch, dunkle Frucht, Heidelbeeren, Brombeeren aber auch roten Kirschen, sehr gute Komplexität. Reiner und sehr saftiger Gaumenauftakt, auch hier präzise Fruchtaromen, deutlich rotfruchtig, dazu Zitrusaromen, Orangenzesten, das Holz perfekt integriert, saftig und mit langem Abgang, gefällt mir ausgezeichnet. Jetzt bis 2024+, 18 vvPunkte, (91/100)
December 2016
2.013
2009, Rarum, Nauer Weine, Aargau
89
Schweiz, Zürich
(Pinot Noir): Reifes Granatrubin, aufgehellter Rand. Sehr offene Nase, dunkle Früchte, rauchige Noten, Gewürzbrot, spannend, ein Tick hitzig und brandig aber sehr komplex. Sehr feiner Gaumen, gut integriertes Holz, strukturiert, ausgewogen, ein warmes Jahr (?), viel reife, rote und dunkle Beerenfrucht, dazu einer würzige Note. Im Abgang lang, endet allerdings leicht spritig. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte, (89/100)
(Riesling-Sylvaner, orange vinifiziert: 3 Wochen spontane Maischen-Gärung, 15 Monate Barrique-Ausbau, minimaler Schwefel-Einsatz, ohne Filtration.) Noch immer kräftiges Gelb mit Messingstich. Die Nase braucht direkt nach dem Öffnen ein paar Minuten zeit, um sich zu zeigen, aromatisch offenbart der Wein dann Apfel, Quitte, Zimt und Teearomen, die damals notierten Honigblüten sind verschwunden, dafür zeigt sich nach wie vor eine Würzigkeit. Im Gaumen weich, zugänglich, mit dezent cremiger Textur, einem feinen Säurenerv, delikater Frucht und lebhaften Gerbstoffen, mittelkräftig, ohne jegliche Alterstöne, mit fruchtig-würziger Aromatik im langen Abgang. Der Wein steht noch immer top im Glas, wirkt sauber und ausgewogen, macht Freud und hat noch immer Reserven. Bezüglich Entwicklungspotential bin ich jetzt etwas mutiger und notiere 2022-2025+ 90 vvPunkte
(Riesling-Sylvaner und Charmont, 12 Monate spontane Maischegärung in einer Ton-Amphore, 7 Monate Barrique-Ausbau, unfiltriert und ohne Zusatzstoffe abgefüllt.) Dunkles, leicht trübes Orange. Die Nase ist deutlich expressiver, als beim 2017er, zeigt Noten von Hefen, Schwarztee, Orangen und Unterholz. Im Gaumen opulent und kräftig, der Wein hat viel Gerbstoff, eine reife Frucht und eine lebhafte Säure, diese verleiht Zug und Frische. Die Teearomen werden im hinteren Gaumen immer deutlicher, vermählen sich mit Zitrusaromen und hallen im Abgang noch länger nach, als beim 2017er. Ein sehr gelungener Naturwein mit Rasse, Charakter und Struktur. Er gefällt mir noch besser, als der 2017er, da er die Grenzen noch etwas mehr ausreizt, ohne dabei ins Fehlerhafte zu kippen. Natürlich ist das nichts für Menschen, die das Übliche suchen, für Naturweinliebhaber ist dieser Tropfen jedoch ohne Einschränkung zu empfehlen. Jetzt bis 2027+ 91 vvPunkte
February 2022
2.019
2012, Les Bauchets Extra Brut Pinot Noir, Champagne Novack
94
Frankreich, Champagne
(Auf die Flasche gefüllt im Mai 2013, Degorgiert im Januar 2018, 2g Dosage). Komplexes Duftspiel nach Dörrtomaten, Crème brûlée, mürbem Apfel, Quitte, einem Touch Hefe und nussigen Noten. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, dann packt die Säure zu, messerscharf, lebhaft, feine Perlage, aromatisch mit einem Mix aus Himbeeren und Orangenschalen, salziger, langer Abgang. Ein wilder und doch in sich stimmiger Champagner. Ausgezeichnete Harmonie. 94 vvPunkte
February 2022
2.012
2003, Château Léoville Barton
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Der Kork ist in einem Zustand, wie wenn man den Wein vorgestern abgefüllt hätte. Noch immer jugendliche Farbe, keinerlei Brauntöne. Offene, noble Nase, 101% sauber, klar und rein, ein Schnupperwein, viel dunkle Frucht, Kirsche, Brombeeren, dazu blonder Tabak, Kräuter, Kreuzkümmel. Im Gaumen auf den Punkt gereift, saftige Frucht, strukturiert, mit reifen, fein verwobenen Tanninen, einer lebhaften Säure und lediglich 13% Alkohol. Langer, harmonischer Abgang. Dies ist ein wunderbar ausgewogener Barton, aktuell in einem super Trinkfenster und mit sicherlich 10 Jahren Reserven. Schade neigt sich die 6er-Kiste Barton dem Ende zu, die Vorfreude ruht in meiner letzten 75cl Flasche, sowie in einer noch verfügbaren Magnum. Jetzt bis 2032+ 95 vvPunkte
February 2022
2.003
2019, Val di Luna Viognier DOC
86
Italien, Piemont, Nizza Monferrato
(100% Viognier). Kräftiges Goldgelb. In der Nase mit reifer Zitrusfrucht, dazu etwas Pfirisch und Holunderblüten. Der Gaumen ist im Auftakt rund und cremig, leichter bis mittlerer Körper, milde Säure, die leichte Restsüsse verleiht diesem Wein den nötigen Schmelz, dabei bleibt er ausgewogen und wirkt nicht klebrig. Im Abgang eher kurz, jedoch ausgewogen. Ein gut gemachter Weisswein, der allerdings über wenig Sortentypizität verfügt. Jung und nicht zu warm geniessen. Jetzt bis 2026. 86 vvPunkte.
February 2022
2.019
2017, Bric del Cedrone, Barbera D’Asti Superiore DOCG
89
Italien, Piemont, Nizza Monferrato
(100% Barbera) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist offen, super sauber und intensiv fruchtbetont, zeigt viel Kirsche, etwas Brombeere und dezente Röstnoten, geröstete Haselnuss, ein Hauch Vanille. Im Gaumen wiederum fruchtig und mit viel Trinkfluss ausgestattet, der Wein hat bekömmliche 13.5% (viele Barbera dieser Region bringen es auf 14.5 bis teils 15.5 Umdrehungen), ist in keiner Form vom Alkohol dominiert, die milden Tannine sind bereits gut integriert, eine gute Säure verleiht Frische. Elegant, nicht überholzt und sehr balanciert endet der Wein im Abgang mittellang auf Waldbeeren. Ich produziere selbst etwas Barbera (mit Cabernet Franc in der Assemblage) und weiss, wie schwierig es in den letzten, heissen Jahren geworden ist, einen charmanten und bekömmlichen Barbera zu keltern. Dies ist ein gelungener, sehr sauber vinifizierter Vertreter, der nicht durch Wucht, sondern durch seine Ausgewogenheit besticht. So macht Barbera Spass. Jetzt bis 2027 geniessen. 89 vvPunkte.
February 2022
2.017
2013, Excellens Cuvée Especial, Marqués de Cáceres
89
Spanien, Rioja
Der Wein präsentiert sich in kräftigem Bordeauxrot mit jugendlichem Glanz. In der Nase intensiv-fruchtige Aromen von reifen Himbeeren, Erdberen und Heidelbeeren, dazu Anflüge von Heu sowie etwas Schlagsahne, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit einem seidenweichen Auftakt, die Fruchtaromen der Nase ziehen sich weiter, werden ergänzt durch eine dezent würzige Note, die mich an weissen Pfeffer erinnert. Mittlerer Körper, solide Struktur, die Gerbstoffe sind reif und sehr fein gewoben, eine knackige Säure verleiht die nötige Frische, das Holz vom Barrique-Ausbau ist wahrnehmbar aber nicht zu dominant, die 14% Alkohol sind perfekt integriert. Endet eher kurz, mit einer angenehmen Herbe sowie Tabakaromen. Dieser sehr moderne und perfekt vinifizierte Rioja bietet ab sofort uneingeschränkten Trinkspass. Es ist ein unkomplizierter Tischbegleiter der dennoch nicht gleich langweilig wird, sondern mit seiner zugänglichen, saftigen Art verschiedenste Gerichte begleiten kann. Aufgrund seines fruchtbetonten, nicht allzu schweren und äusserst weichen Charakters kann er aber auch einfach so genossen werden. 17.5 vvPunkte (89/100). Jetzt bis 2020 geniessen und mit 15-16 Grad nicht zu warm servieren.
December 2016
2.013
2012, Ay de mi, Terra Alta, Vins del Tros, Vialba dels Arcs
88
Spanien, Terra Alta
Der Wein setzt sich aus Grenache und Cariñena zusammen und wird während 12 Monaten in neuen, französischen Eichenfässern ausgebaut. Kräftiges Rubin, schöner Glanz. In der Nase anfangs etwas verhalten, mit Luft und einer höheren Temperatur zeigen sich Düfte die an reife Himbeeren, Brombeeren, frisch gesägtem Holz, Heu und Harz erinnern, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit saftigem, sehr fruchtigem Auftakt, auch hier dominieren die roten Beeren, dazu gesellen sich dunkle Kirschen und eine feine Würze, der Alkohol ist mit 14.5% am oberen Limit aber merklich dominant, denn eine angenehme Säure hält den Wein frisch. Das Holz ist auch am Gaumen wahrnehmbar doch gut integriert, es gibt dem Wein zusammen mit den reifen, gut geschliffenen Gerbstoffen eine solide Struktur, harmonieren schön mit dem vorhandenen Schmelz. Im Abgang mittellang und stimmig, endet wie er begonnen hat auf reife Himbeeren und einen Hauch Tabak. Das ist ein unkomplizierter Tischwein mit Niveau. Nicht zu warm servieren! Jetzt bis 2021, 17.5 vvPunkte (88/100).
December 2016
2.012
2014, Rocaplana, Syrah, Penedés, Oriol Rossell, Sant Marcal
86
Spanien, Penedés
Der Rocaplana besteht zu 100% aus Syrah und wird während acht Monaten im Eichenfass ausgebaut. Kräftiges Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. Die Nase ist wuchtig mit vielen reifen Brombeeren, Dörrpflaumen, Holunder, schwarzem Pfeffer sowie Tabak, das ganze umrahmt von einer an Zement erinnernder Minerlik, sehr gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont, straff und sehr saftig, ungemein dicht und kräftig, mit einem ganzen Korb Brombeeren, dazu eingelegte schwarze Kirschen, markantes Tannin, knackige Säure, der Alkohol gut eingebunden, der Wein hat Struktur, ist aber bereits angenehm zugänglich. Mittellanger Abgang, endet auf eingekochte Kirschen. Das ist ein kraftvoller Syrah, der seine südliche Herkunft nicht verleugnet und dennoch nicht schwerfällig daherkommt. Jetzt bis 2022 geniessen, 17 vvPunkte (86/100).
December 2016
2.014
2011, Quinta da Falorca Touriga Nacional, Dao
90
Portugal, Dao
(MH) Intensives Rubinrot. Sehr zugängliche und würzige Nase, Sauerkirschen, Zwetschgen, Pflaumen, blumige Noten, etwas Pfeffer, Kräuter und Vanilleschoten. Fülliger Gaumen mit guter Struktur, frischer Säure und kräftigem, aber feinkörnigem Tannin. Der Wein hat durchaus Kraft, wirkt aber zugleich erfrischend und gut balanciert. Wieder feine Fruchtnoten nach roten Kirschen, Pflaumen, gekochten Erdbeeren sowie Aromen von Zedernholz, Nelken und Pfeffer. Langer Abgang mit viel Kraft und Würze. Ein charaktervoller Touriga Nacional mit verführerischer Frucht, feinem Schmelz und toller Frische. Macht jetzt schon viel Freude und wird sich einige Jahre auf dem Niveau halten, gefällt mir gut! Jetzt bis 2023, 18vvPunkte (90/100 Punkte)
December 2016
2.011
2011, Quinta da Falorca Touriga Nacional „Lagar“, Dao
91
Portugal, Dao
(MH) Dunkles Rubinrot. Intensives und konzentriertes Bouquet, viel dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Brombeeren, Backpflaumen, dahinter würzige Noten nach Zedernholz und Schokolade. Auch am Gaumen ziemlich konzentriert und kompakt, mit kraftvoller Struktur, präsenten Gerbstoffen, sehr würzig und komplex, Noten von Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeere, Kräuter, Tabak und Bitterschokolade. Langer und schmelziger Abgang. Der Lagar wird ebenfalls aus 100% aus Touriga Nacional gekeltert, wirkt allerdings nicht ganz so frisch und zugänglich. Wird wohl noch etwas Zeit benötigen um sein Potential zu entfalten. 2017 bis 2026, 18vvPunkte (91/100).
December 2016
2.011
2011, Quinta da Falorca Garrafeira, Dao
93
Portugal, Dao
(MH) Gekeltert aus fast 100 jährigen Touriga Nacional Reben und etwas Tinta Roriz. Der Wein reift 24 Monate in Barriques und zwei weitere Jahre im Stahltank. Dunkles und intensives Rubinrot. Elegante Nase nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, reifen Zwetschgen, Veilchen, schwarzem Pfeffer, Kräutern, Nelken und Bitterschokolade, sehr komplex. Sehr elegant auch am Gaumen mit präsenten aber reifen Gerbstoffen, frischer Säure, kräftiger Struktur, Aromen von getrockneten Himbeeren, Brombeeren, schwarzen Zwetschgen, Nelken, Schokolade sowie leicht erdigen Noten. Sehr gute Balance aus Kraft und Finesse, sehr gut strukturiert und vielschichtig, langer und intensiver Abgang. Ein sehr schöner Wein mit viel Struktur, herrlicher Balance und konzentrierten Aromen. Dieser Tropfen zeigt was diese Region zu bieten hat und gehört definitiv für einige Jahre in Keller! Wird mit weiterer Reife noch zulegen, trinken 2018 bis 2030, 18.5vvPunkte (93/100)
December 2016
2.011
2011, Quinta da Falorca Touriga Nacional „Noblesse Oblige“, Dao
93
Portugal, Dao
(MH) Dunkles, leuchtendes Rubinrot. Offenes und fruchtiges Bouquet, schwarze Kirschen, Heidelbeeren, aber auch gekochte Himbeeren, rote Johannisbeeren und Veilchen, sehr gut verwobenes Barrique, dezente Noten von Nelken und Tabak. Am Gaumen mit sehr guter Balance und Struktur, wirkt trotz seiner Konzentration sehr elegant, der Alkohol ist perfekt eingebunden und die Säure gibt dem Wein die nötige Frische. Viel reife Beeren, Kirschen, rote Johannisbeeren und Feigen, getrocknete Vanille, Nelken und Süssholz. Sehr langer, frischer und eleganter Abgang. Der Name verspricht hier nicht zu viel – dieser Wein ist in der Tat eine köstliche Noblesse! Trotz 14% Vol. ist hier keine Spur von Wucht zu spüren, denn alles ist sehr gut eingebunden und balanciert. Ein wirklich charaktervoller und eleganter Wein – stilistisch mein persönlicher Favorit! Jetzt bis 2028, 18,5vvPunkte (93/100)
December 2016
2.011
2015, Quinta da Falorca Encruzado Reserva, Dao
89
Portugal, Dao
(AvV) Mittelkräftiges Gelb, schöner Glanz. In der Nase tief, leicht rauchig mit Aromen von Ananas und Zitronen, dazu auch Heu und Rooibos Tee, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen saftig und sehr frischer Auftakt, wieder deutliche Zitrusnoten, anfangs auch merklich Holz, doch dieses bindet sich mit mehr Luft immer besser ein. Gute Struktur, kräftiger Körper, am mittleren Gaumen mit cremigem Schmelz, die knackige Säure verhindert aber, dass der Wein zu breit wird. Im Abgang von erstaunlicher Länge, endet stimmig und sehr saftig auf Zitrusfrüchte. Kein leichter Apéro-Wein sondern ein kraftvoller und doch sehr frischer Essensbegleiter, welcher ideal zu Meerfisch passt. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (89/100).
December 2016
2.015
2012, Cascina Ballarin Lange Nebbiolo, Piemont
88
Italien, Piemont
Aus den jüngeren Reben des Gutes, reift 10 Monate im Stahltank und anschliessend ein halbes Jahr in der Flasche. Somit keine Spur von Holz, sondern pure Nebbiolo-Frucht! Mittleres Granatrot. Klassische Nebbiolo-Nase nach Veilchen, Rosen, gekochten Erdbeeren, Zwetschgen und etwas Heu. Am Gaum mit guter Struktur, lebendiger Säure, reifen und gut eingebundenen Gerbstoffen, wirkt saftig und elegant, feine Frucht nach Erdbeeren, Zwetschgen sowie florale Aromen. Mittellanger Abgang mit viel Würze und leichter Herbe. Ein sehr klassischer Nebbiolo mit toller Balance aus Rustikalität und Eleganz. Zeigt zugleich Charakter und macht sogar als Solist eine gute Figur. Jetzt bis 2020, 17,5vvPunkte (88/100)
Die Trauben stammen aus bis zu 60 jährigen Reben aus einer relativ tiefen Lage auf 250 Meter ü. Meer, wo der Boden aus hartem Kalkstein und blauem Mergel besteht. Die Reifung findet während 30 Monaten im grossen Holzfass und anschliessend nochmals 8 Monate in der Flasche statt. Dunkles Granatrot mit aufhellendem Rand. Braucht relativ viel Luft um sich zu öffnen, danach zeigen sich Aromen von Sauerkirschen, gekochten Erdbeeren, Pflaumen, Zwetschgen und Veilchen. Auch sind erste Reifenoten wie Leder, Jod und etwas nasses Laub zu vernehmen. Am Gaumen knochentrocken, mit maskuliner aber trotzdem sehr eleganter Struktur, feiner Säure und präsenten, reifen Tanninen. Zeigt nebst Noten von Zwetschgen und Pflaumen auch viel erdige und würzige Komponenten. Langer Abgang mit etwas austrocknenden Gerbstoffen und dezenten Noten von Dörrpflaumen und Kräutern. Ein charaktervoller und sehr klassischer Barolo der jetzt schön zu trinken ist und sich noch einige Jahre auf dem diesem Level halten wird. Ein perfekter Begleiter zu Wildgerichten und einem hausgemachten Steinpilzrisotto. Jetzt bis 2024, 18vvPunkte (91/100)
December 2016
2.007
2013, Cava Marta Riserva Brut
88
Spanien, Penedés
Der Cava Marta Riserva Brut 2013 präsentiert sich mit hellem Gelb und erstaunlich feiner Perlage. Die Nase zeigt der Wein Aromen von Zitrusfrüchten, weissem Pfirsich und roten Johannisbeeren, mit mehr Luft auch getrocknete Gräser sowie Apfelschorle, gute Komplexität. Am Gaumen vollmundiger Auftakt, feine Perlage, keinerlei Süsse sonder frisch und trinkanimierend, die Pfirsich-Aromen wiederholen sich, dazu gesellen sich dezent Noten von gedörrten Aprikosen, die Säure ist lebendig aber nicht zu dominant. Im Abgang angenehm lang, endet auf grüne Äpfel. Dies ist ein wunderbar ausgewogener Cava, der als Apéro-Wein genossen oder aber als Begleiter von Fisch und Meeresfrüchten eingesetzt werden kann. Mit seinem sehr überschaubaren Preis von CHF 11.50 ist er geradezu ein Schnäppchen, das man sich nicht nur an Ostern und Weihnachten gönnen darf. Jung und kühl geniessen. 17.5 vvPunkte (88/100).
November 2016
2.013
2011, Chardonnay, Weingut Schipf, Herrliberg
89
Schweiz, Zürich, Zürichsee
Die Farbe zeigt ein kräftiges Goldgelb, noch immer schöner Glanz, gegen den Rand hin aufgehellt aber ohne jegliche Reifetöne. In der Nase noch etwas vom Holz geprägt, Aromen von Vanille und Karamell wechseln sich ab mit Düften die an Zitrusfrüchte, Pfirsich und Heu erinnern, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen seidenweich im Auftakt, rasch vollmundig werdend, auch hier das Holz wahrnehmbar doch sehr gut eingebunden, der Wein ist füllig, leicht buttrig und zeigt eine schöne Cremigkeit, welche die reife Pfirsichfrucht umhüllt, das Ganze wird von einer eher moderaten Säure gestützt. Im Abgang von sehr guter Länge, endet wie er begonnen hat auf einen Hauch Vanille. Ein Weisswein der zeigt, wie gut Zürichsee-Weine reifen können. Natürlich hat der Wein nicht die gleiche Struktur, Säure und Mineralität wie seine Kollegen aus dem Burgund, doch wer die etwas üppigere Variante beim Weisswein mag, und keine ausgesprochene Holz-Aversion hat, dürfte an diesem Wein seine Freude haben. Jetzt bis 2021 geniessen, 17.5 vvPunkte (89/100).
November 2016
2.011
0000, Champagne Privilège Brut, Gérard Perseval
90
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb mit einem leichten Messing-Schimmer. Offene, expressive Nase, dezent oxidativ, Hefenoten, Hopfen, reifer Apfel, gedörrte Aprikosen und Mandeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen vollmundig im Auftakt, wieder viel reifer Apfel, dazu Quitten, lebhaft und mit feiner Perlage, am mittleren Gaumen dann einiges an Schmelz, hier ist richtig Fleisch am Knochen, doch der Wein wirkt nicht breit, denn eine reife Säure stützt. Im Abgang langanhaltend, endet stimmig auf Quitten-Aromen. Das ist definitiv nicht einfach ein Apéro-Schaumwein sondern vielmehr ein sehr ausgewogener und gut strukturierter Essbegleiter. Und: es ist ein weiterer, sehr guter Beweis dafür, dass ein qualitativ hochwertiger Champagner nicht alle Welt kosten muss. Darum ein grosses Bravo an das Team von Gérard Perseval für diese Leistung! 18 vvPunkte (90/100).
November 2016
0
2014, Stadt Klingenberg, Pinot Noir Grossheubach R
91
Deutschland, Franken
Mittleres Grantrot. Offene und rotbeerige Nase nach Erdbeeren, Preiselbeeren und roten Kirschen, dahinter würzige und florale Komponenten, weisser Pfeffer, Blutorange, Heu und ein Hauch Zedernholz. Am Gaumen sehr saftig und geradlinig, elegante Struktur, feinkörnige Gerbstoffe und erfrischender Säure, viel rote Frucht, Erdbeeren, Preiselbeeren, etwas Orangenschale und würzige Noten. Langer und saftiger Abgang mit viel Frische – sehr schöner Trinkfluss! Jetzt bis 2024, 18vvPunkte (91/100) Dieser Pinot Noir ist unglaublich frisch und puristisch. Das Holz ist perfekt eingebunden und kaum wahrnehmbar, gibt dem Wein aber die notwendige Struktur. Etwas weniger komplex als der Klingenberger, dafür sehr animierend und elegant. Macht bereits jetzt schon viel Spass!
November 2016
2.014
2014, Stadt Klingenberg, Pinot Noir Klingenberger R
92
Deutschland, Franken
Dunkles Granatrot mit rubinrotem Kern. Zurückhaltendes und leicht verschlossenes Bouquet, reife Erdbeeren, rote Johannisbeeren, eingelegte Kirschen, weisser Pfeffer, Rosen, Kräuter und etwas Süssholz. Straff und kernig am Gaumen, reifes und leicht herbes Tannin, animierende Säure und eine mittelkräftige Struktur, feine Fruchtnoten nach Zwetschgen, Brombeeren und Sauerkirschen, sowie Nelken, getrocknete Kräuter und ganz dezente Röstnoten. Sehr langer und strukturieter Abgang mit toller Balance aus Kraft und Finesse. 2018 bis 2026+, 18.5vvPunkte (92/100) Im Vergleich zum Grossheubach stehen die Reben vom Klingenberger auf rotem Bundsandstein, welcher dem Wein mehr Kraft und Struktur verleiht. Unbedingt noch zwei bis drei Jahre im Keller schlummern lassen und aus einem grossen Glas geniessen!
November 2016
2.014
2012, Quinta da Costa, Lavradores de Feitoria, Sabrosa
90
Portugal, Douro, Das Aguaneiras DOC
Kräftiges Rubin, Purpur-Reflexe. Die Nase zeigt eine expressive, dunkle Frucht, viele Heidelbeeren, dazu etwas Brombeeren, dunkler Tabak, Popcorn, frisch geschnittenes Holz, sowie Zartbitterschokolade, mit mehr Luft auch eine Kräuterwürze die mich an getrockneten Oregano erinnert, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit weichem, sehr fruchtbetontem Auftakt, auch hier dominieren die dunklen Beeren, doch mischen sich Anflüge von Zitrusaromen dazwischen, dann wird der Wein immer saftiger, zeigt mehr und mehr seine markante Struktur, da sind feinste Gerbstoffe und eine sehr lebhafte Säure welche die Frucht stützen, am mittleren Gaumen dicht aber überhaupt nicht schwer, die 14.5% Alkohol sind erstaunlich gut eingebunden. Im Abgang von mittlerer Länge, endet saftig und frisch wie er begonnen hat auf eine Note von Heidelbeeren. Ein kräftiges, gradliniges und trinkanimierendes Fruchtbündel, das weniger als Solist als vielmehr als Begleiter von herzhaften Speisen seine Trümpfe ausspielt. Macht ab sofort Spass, kann aber auch noch ein paar Jahre reifen. Jetzt bis 2022, 18 vvPunkte (90/100)
November 2016
2.012
2013, La Roc DO (Mencia), Veronica Ortega, Valtuille de Abajo, Bierzo
92
Spanien, Bierzo
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Anfangs noch etwas verhaltene aber angenehm tiefe Nase, der Wein braucht Zeit, zeigt dann Aromen von dunklen Kirschen, etwas Cassis, dezent auch eingekochte Erdbeeren, darüber ein Blumenduft der zwischen Veilchen und dunkelroten Rosen anzusiedeln ist, mit mehr Luft kommen rauchige und mineralische Noten hervor, steinig, kühl und mit viel Spannung, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr schlank und straff beginnend, das ist ein knackiges und frisches Fruchtbündel, zu Kirschen und Cassis-Beeren gesellen sich rotfruchtige Aromen, am mittleren Gaumen sehr strukturiert und mit deutlich, noch jugendlich ungestümem Gerbstoff, knackiger Säure, der Wein ist ungemein frisch und zeigt viel Eleganz. Im Abgang von wunderbarer Länge, hinterlässt eine feinwürzige und leicht salzige Note. Was will man mehr dazu sagen: so macht Spanien Spass! Jetzt bis 2025. 18.5 vvPunkte (92/100).
November 2016
2.013
2009, Corton Charlemagne Grand Cru, Rapet
92
Frankreich, Burgund, Corton Charlemagne Grand Cru
Mittleres Gelb, schöner Glanz. würzige Nase, offen, intensiv, Blumen, Zitrusfrüchte, dezent nussige Noten, verspielt, noch jugendlich, fast etwas wild, sehr gute Komplexität. Vollmundiger Gaumen, hier ist einiges an Körper mit im Spiel, viel Schmelz, reife Zitrusfrucht, Honig, wirkt anfangs fast etwas hitzig, doch dann ist hier auch eine fein verwobene Säure, welche den Wein frisch hält. Langer Abgang, endet auf reife Ananas. Ein erstaunlich frischer und knackiger 09er, 18.5 vvPunkte, (92/100)
November 2016
2.009
2005, Meursault Narvaux, Vincent Girardin
90
Frankreich, Burgund, Meursault
Kräftiges Gelb, aufgehellter Rand. Sehr offene, reife Nase, leicht mehliger Apfel, viel Zitrusfrucht, dann auch Pfirsich, rauchige Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich beginnend, das Barrique wahrnehmbar, dahinter reife Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, die Säure ist knackig und mit der Frucht verwoben, sehr schöner Abgang. Mit mehr Zeit und Luft verliert der Wein leider etwas, trotzdem: sehr gut gelungen. 18 vvPunkte, (90/100)
November 2016
2.005
2002, Meursault, Buisson-Charles
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Mittleres Gelb, noch viel Glanz. Anfangs sehr schwefelige Nase, wirkt scharf, stechend, da schreit ein Terroir, die Nase eckt in den ersten Minuten an, der Wein braucht Luft. Mit jedem Schwenker mehr Feuerstein, was für eine Mineralik, Steintrinker schwelgen, dahinter mehr und mehr Zitrusfrucht, verändert sich ständig und wird immer schöner. Der Gaumen ist straff, deutliche Würze, auch hier hervorragend mineralisch,gradlinig, saftig mit Zitrusfrucht, frische Limetten, mittlkräftiger Körper, sehr gute Struktur, die Säure ist knackig, alles in grosser Harmonie, ein Hit, wird mit jedem Riecher schöner… endet langanhaltend, würzig. 19 vvPunkte, (94/100)
November 2016
2.002
1998, Henri Claire, Puligny-Montrachet Folatières
92
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Sehr reifes Gelb, ins Oker tendierend, auch etwas trüb. Die Nase ist offen und gleichzeitig tief, sehr reif, oxidativ, Jerez, Honig, reife Früchte, verspielt, nussig, spannend und sich positiv verändernd. Am Gaumen ebenfalls reif, unglaublich weich, aromatisch irgendwo zwischen Mandeln und reifer, gelber Frucht, süss und doch trocken, vollmundig und doch elegant. Die süssliche Note steht ihm gut, denn von der Struktur her ist der Wein nicht mehr das, was er vor einigen Jahren war, wirkt fast etwas wackelig, doch dann ist da auch eine reife Säure die den Wein frisch hält. Angenehm langer Abgang, 18.4 vvPunkte, (92/100)
November 2016
1.998
2002, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Bouvier
90
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Klares Rubin, schöner Glanz. Anfangs leicht reduktive Nase, braucht viel Luft, entwickelt sich dann zwar immer mehr, doch bleibt die Nase verhalten, dafür mit angenehmer Tiefe, dezent Blumen, Cassis, rote Johannisbeeren, dahinter auch Rauch und Torf, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, dunkle und rote Früchte, dezent Lakrizze, relativ kräftiger Körper, hier ist einiges an Fleisch am Knochen, die Gerbstoffe markant, vielleicht ein Tick zu rustikal und mit zunehmender Wärme fast etwas brandig werdend. Im Abgang von mittlerer Länge, endet warm. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (90/100)
November 2016
2.002
2006, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Georges Roumier
78
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Klares Rubin, schöner Glanz. Muffige Nase, feuchtes Laub, wirkt unsauber, hat aber keinen Kork. Wenig Frucht, staubige, straffe, grüne Gerbstoffe, kantig, krautig, dahinter etwas Cassis, wirkt unruhig, unharmonisch. Keine Bewertung möglich. Ein sehr schwacher Wein. 78/100
November 2016
2.006
2006, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Frederic Magnin
93
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Strahlendes Rubin, noch ansprechend Glanz. Sehr feine, offene Nase, viele dunkle Früchte, Kirschen, dahinter Blumennoten die an Veilchen erinnern, dann aber auch markant Holz, sehr gute Komplexität. Weicher Gaumenauftakt, dann zeigt sich eine knackige, rote Frucht, wunderbar saftig, bei mittlerem Körper und guter Struktur, feine bereits gut integrierte Gerbstoffe, das Holz am Gaumen deutlich besser integriert als in der Nase, insgesamt mit sehr guter Balance. Langer Abgang, gefällt mir sehr gut. Blind habe ich diesen Wein deutlich jünger geschätzt. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (93/100)
November 2016
2.006
2011, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Domaine Arlaud
94
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Klares Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist offen, anfangs leicht laktisch, erinnert an Rotschmierkäse, mit mehr Luft entwickelt sich ein Duft der spannend und vielschichtig ist; Kräuter, rauchige Aromen, Torf, ein Hauch rohe Champignons, getrocknete Erde, das ganze gebettet auf einem Mix aus dunklen und roten Früchten: Brombeeren, schwarze Kirschen, dazwischen rote Johannsibeeren, sehr gute Komplexität. Weicher Auftakt, breitschultrig aber nicht fett, sehr knackige Frucht, auch hier viele dunkle und rote Beeren, feinwürzig, mit sehr guter Struktur, knackiger Säure und feinen Tanninen, dicht aber elegant mit langem Abgang. Ein sehr ausgewogener Wein, macht heute Spass, kann reifen. Jetzt bis 2034, 19 vvPunkte, (94/100)
November 2016
2.011
2005, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Geantet-Pansiot
93
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Kräftiges Rubin, dicht. Sehr schöne, tiefe und würzige Nase, Rauch, Speck, Leder, reife aber nicht überreif, dunkle und rote Frucht, intensiv und mit sehr guter Komplexität. Weicher, runder Gaumen, ein Wein der sich breit macht, viel Körper, sehr gute Struktur, süsse Frucht, wirkt fast etwas warm, die Frucht hat definitiv Sonne gesehen, dunkle und rote Beeren tanzen um die Wette, angenehm zugänglich doch kein Baletttänzer, eher vom Stil Rubensfigur, sehr feine Gerbstoffe, insgesamt stimmig und gut ausgewogen. Kein Finessen-Wein aber ein sehr guter, kräftiger Pinot. Macht jetzt Spass, kann reifen. Jetzt bis 2027, 18.5 vvPunkte, (93/100)
November 2016
2.005
2005, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Jean-Paul Magnin
88
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Rubinrot. Parfümierte Nase, frisch, erinnert eher an einen Nebbiolo als an einen Pinot, Noten von Rosen und Veilchen, viele Blüten, feinduftig, nicht uninteressant. Am Gaumen straff, sehr karg, viel Gerbstoff, knackige Säure, zu wenig Frucht für die ganze Gerbstoff- und Säurestruktur, leichter Körper, mittellanger Abgang, läuft Gefahr, auszutrocknen. Für mich ein Fragezeichen, wie man in diesem Jahr einen solchen Wein produzieren konnte. Jetzt, zum deftigen Essen, Potential fragwürdig. 17.5 vvPunkte, (88/100)
November 2016
2.005
2005, Lucien le Moine, Chambolle-Musigny Les Charmes, 1er Cru
93
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Leuchtendes Rubin, erste Reifetöne. Sehr mineralische Nase, Feuerstein, würzig, rauchig, tief, reife dunkle Kirschen, auch Sauerkirschen, spannend, sich ständig verändernd, sehr gute Komplexität. Sauberer, gradlinigier Auftakt, äusserst knackige Frucht, ungemein saftig, rotfruchtig, dazwischen ein paar dunkle Beeren, sehr gute Struktur, Gerbstoff, Säure, Frucht und Alkohol in ausgezeichneter Balance, sehr frisch und trinkanimierend, einzig der Abgang könnte noch länger sein, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Gefällt, frisch, knackig und saftig, bravo! Jetzt bis 2030, 18.5 vvPunkte, (93/100)
November 2016
2.005
2009, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Dominique Gallois
96
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Leuchtendes Rubin, relativ dicht. Die Nase anfangs laktisch, würzig, mit mehr Luft immer verspielter, floraler, wow, ein Hammer-Duft, reife Kirschen, Rauch, auch Teer und etwas Menthol, ein Schnüffelwein mit wunderbarer Komplexität. Aam Gaumen straff, knackig, präzis, dicht und mit reifer Frucht, sensationelle Struktur, markante aber feinst gewobene Gerbstoffe, die Säure genau richtig dosiert, ungemein dicht, kraftvoll und doch frisch. Im Abgang fast nicht enden wollend, hervorragend, grosses Pinot-Kino, ein wahrer Grand Cru. Jetzt bis 2032+, 19 vvPunkte, (96/100)
Helles Rubin. Feinduftige Nase, helle, rote Frucht, braucht Luft, entwickelt sich positiv, rauchige und florale Komponenten kommen dazu, deutlich Weichseln, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straff, saftig, auch hier eher rotfruchtig, feine Gerbstoffe, gute Struktur, keinerlei Fülle, schlank wie ein Tänzer und ungemein knackig. Mittlerer Abgang. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (90/100)
November 2016
2.007
2010, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Armand Rousseau
96
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Sehr helles Rubin, aufgehellter Rand. Anfangs verhaltene Nase, tief und wunderbar mineralisch, Feuerstein, Torf, Blutorangen, würzige Noten, rote Johannisbeeren und Kirschen, rein und klar, äusserst verspielt, faszinierend und mit viel Spannung. Straffer Gaumen, rotfruchtig, Johannisbeere, Blutorange, sehr gute Struktur, knackige Säure, eher leichter Körper, ausgezeichnete Eleganz, die Gerbstoffe sind markant doch fein gewoben, das gefällt und endet sehr lang auf Orangenzesten. Grosse Klasse, Eleganz, Finesse, Struktur und Ausgewogenheit – Pinot Noir auf höchstem Niveau. Jetzt bis 2032, 19 vvPunkte (96/100)
November 2016
2.010
2009, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Armand Rousseau
94
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Sehr helles Rubin, aufgehellter Rand. Tiefe, sehr noble Nase, florale Noten, Anfangs auch etwas Käserinde, viel Kalk, kühler Stein, präzise Frucht, rote Johannisbeeren, Sauerkirsche, viel Spannung, die Nase zieht sich zurück, kommt wieder, sehr gute Komplexität. Im Auftakt wieder rotfruchtig, viele Himbeeren, sehr verspielt, knackig, saftig und mit sehr guter Struktur, markante Gerbstoffe, mit mehr Zeit kommen Aromen von Blutorangen dazu, das ist ein sehr straffes Fruchtbündel das trotz warmem Jahr keinerlei Schwere aufweist. Hat etwas mehr Fleisch am Knochen als der 2010er, dafür ein Tick weniger Komplexität und Länge. Dennoch, grossartig! Jetzt bis 2032, 19 vvPunkte (94/100)
November 2016
2.009
2009, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Domaine Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Kräftiges Rubin, leicht aufgehellter Rand. Sehr mineralische Nase, Rauch, Torf, ungemin dicht, würzig, auch mit deutlich Holz, Anflüge von Caramel, Röstaromen, dahinter sehr kompakte Frucht, reife Blutorangen, warm anmutend, sehr gute Komplexität. Am Gaumen dicht, sehr voll und mit straffer Frucht, viele rote Beeren, dazu Orangenzesten, sehr voluminös, der Alkohol am oberen Limit, feine Tannine, eine ungemein saftige Säure hält den Wein trotzdem frisch. Kein Finessenwein, eher auf der kräftigen Seite. Langer, würziger Abgang, endet leicht hitzig, muss sich noch finden. Ein junger Charmes dem weitere 4-5 Jahre Kellerreife gut tun werden. 2020 bis 2035, 19 vvPunkte (94/100)
November 2016
2.009
2006, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Domaine Perrot-Minot
93
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Kräftiges Rubin, aufgehellter Rand. Mineralische Nase, tief und nobel, Orangen, Himbeeren, dahinter Weihnachtsgewürze, dann auch florale Noten, sehr schöner Duft, wirkt weniger warm als 2009. Am Gaumen weich, in einem sehr schönen Reifestadium, rotfruchtig, weniger hitzig, saftige Säure, perfekt integriert, dazu fein gewobene Gerbstoffe, sehr ausgewogen aber etwas weniger dicht als 2009. Im Abgang angenehm lang. Gefällt mir sehr, ist aktuell ideal zu trinken. Jetzt bis 2028. 18.5 vvPunkte (93/100)
November 2016
2.006
2008, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Claude Dugat
94
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Dichtes Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ein kleines Spektakel, ungemein tief, duftig, intensiv, rotfruchtig, rote Johannisbeere, Kirsche dazu Orangen, Zimt, Orangenconfi und Schwarztee, sehr gute Komplexität. Am Gaumen straff, saftig, gradlinig, die Frucht ist reif doch nicht überreif, auch hier dominieren die rotfruchtigen Aromen, rote Johannisbeeren, Hagebutten und Orangenzesten, sehr gut strukturiert, mittlerer Körper, sehr knackige Säure, bereits gut integrierte Gerbstoffe. Sehr langer Abgang, eine hervorragende Symbiose aus Frucht und Terroir. Jetzt bis 2027, 19 vvPunkte (94/100)
November 2016
2.008
2008, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Domaine Bachelet
93
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Kräftiges Rubin, relativ dicht. Die Nase ist mineralisch, würzig, rauchig, zeigt Heu, Stroh, ja fast auch etwas animalische Noten, dazu Weihnachtsgebäck und auch Holz, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumen, rotfruchtig, etwas Tee, Hagebutten, Orangenzesten, markante Säure, feine Gerbstoffe, das ist Burgund pur, ungemein saftig und knackig und mit sehr schöner Länge. Jetzt bis 2026, 18.5 Punkte (93/100)
November 2016
2.008
2010, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Liger-Belair
94
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru
Mittleres Rubin, wirkt etwas trüb. Die Nase eine kleine Droge, ungemein feinduftig, floral, viele Veilchen, reife Sauerkirschen, dahinter Orangen, Nüsse, Weihnachtsgewürze, sehr verspielt und komplex. Weicher Gaumenauftakt, dann packt der Wein zu, zeigt eine straffe Säure, welche die knackige Frucht stützt, rote Johannisbeeren, Blutorangen, auch hier würzige Komponenten, sehr ausgewogen mit perfekt integriertem Holz. Im Abgang von sehr guter Länge, endet sehr saftig auf einen Hauch Mandarinen und Blutorangen. Ein sehr ausgewogener Wein mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2034, 19 vvPunkte (94/100)
November 2016
2.010
2007, Domaine François Lamarche, Clos de Vougeot Grand Cru
95
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot Grand Cru
Kräftiges Rubin, fast Bordeauxrot, sehr dichte Farbe. Die Nase präsentiert sich direkt nach dem Öffnen bereits angenehm zugänglich mit Noten von Rauch, Speck und dunklen Kirschen, dahinter Stroh und Torf, später auch Weihnachtsgewürze, Schwarztee sowie Zitrusfrüchte die mich an rosa Grapefruit erinnern, ausgezeichnete Komplexität. Am Gaumen weich und sehr vollmundig beginnend, dann zieht sich der Wein zusammen, wird straff, zeigt eine satte und knackige Frucht, rote und dunkle Beeren wechseln sich ab, dazu deutlich Sauerkirschen, Blutorangen, mit mehr Zeit auch Anflüge von nicht ganz ausgereiften Brombeeren, markante, fein gewobene Gerbstoffe, sehr saftige, gut stützende Säure, der Alkohol trotz 13.5% perfekt integriert, keinerlei Schwere; Körper und Kraft treffen auf Frische und Terroir. Im Abgang langanhaltend und sehr würzig, bleibt trotz viel Fülle erstaunlich frisch. Ein dichter, kräftiger Clos de Vougeot, der jetzt perfekt zu trinken ist und doch Reserven hat für mindestens eine Dekade. Grosses 2007er-Kino das ab sofort bis 2028+ Spass machen dürfte. 19 vvPunkte (95/100).
November 2016
2.007
2013, Cornas, Domaine du Tunnel
92
Frankreich, Rhone, Cornas
Dichtes Rubinrot, im Kern fast Schwarz. In der Nase sehr sortentypisch, tief, nobel und würzig mit Noten von Brombeeren, Heidelbeeren, dunklen Kirschen, dazu Leder, Anis und diesem, für Syrah so klassischen Duft von weissem Pfeffer, das Ganze umrahmt von einer mineralischen Note, welche mich an durch die Mittags-Sonne erhitzte Granitsteine in Tessiner-Flussläufen erinnern, auf welche urplötzlich ein starkes Sommergewitter niederprasselt. Im Mund mit weichem, ja fast sanftem Auftakt, sehr geschmeidig nistet sich der Wein im Gaumen ein, da sind feinste, reife Gerbstoffe welche zusammen mit einer perfekt integrierten Säure einen ganzen Korb von dunklen und roten Früchten umgarnen. Die Frucht ist atemberaubend, süss und doch saftig, überhaut nicht klebrig, nein spannend, vibrierend, trinkanimierend ist der Wein, die Aromen erinnern mich an dieses herrlich leichte Ananas-Carpaccio mit Waldbeeren und einem Hauch Vanillezucker, welches wir uns in der Cantina in Collina in Cuccaro (Piemont) gerne zum Dessert gönnen. Im Abgang von guter Länge, endet wie er in der Nase begonnen hat auf Brombeeren und eine feine Würzigkeit. Das ist, trotz seiner Jugendlichkeit, und vielleicht auch aufgrund seines Jahrgangs, ein bereits sehr gut trinkbarer Wein, der diese schwierige Gratwanderung zwischen Zugänglichkeit, Kraft, Struktur und Eleganz ausgezeichnet meistert. Eine Kombination aus jugendlich-frischer Frucht im Korsett eines klassischen Weines von der nördlichen Rhone. Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte (92/100).
October 2016
2.013
2006, Il Poggione, Brunello di Montalcino
90
Italien, Brunello di Montalcino
Mittleres Rubinrot mit aufhellendem Rand. Zugängliches Bouquet nach roten Kirschen, Zwetschgen, Dörrpflaumen, etwas Rumtopf und Nelken, gute Komplexität. Kräftige Struktur am Gaumen mit präsenten aber reifen Gerbstoffen, feiner Säure und guter Balance. Wieder Aromen nach Zwetschgen, Dörrpflaumen und Gewürzen, langer und kräftiger Abgang mit leicht adstringierenden Gerbstoffen. Ein schöner Brunello der sich in einer schönen Genussphase präsentiert und noch Reserven für weitere Jahre hat. 18 vvPunkte (90/100). Jetzt bis 2024 geniessen.
October 2016
2.006
2006, Il Poggione, Riserva Vigna Paganelli, Brunello di Montalcino
94
Italien, Brunello di Montalcino
Intensives Rubinrot. Offene und florale Nase, Veilchen, rote Beeren, Zwetschgen, Cassis, Erdbeermarmelade, etwas Lakritze, ein Wein zum schnüffeln! Am Gaumen saftig, frischer Säure, reifes und feinkörniges Tannin, Aromen nach roten Johannisbeeren, Preiselbeeren, Pflaumen und Karamell. Langer und eleganter Abgang mit feiner Gewürznote und einem Hauch Orangenzeste. Ein grossartiger und finessenreicher Brunello mit sehr guter Struktur und vielen Reserven. 19 vvPunkte (94/100), jetzt bis 2030.
October 2016
2.006
2001, Biondi Santi, Annata, Brunello di Montalcino
93
Italien, Brunello di Montalcino
Nach wie vor sehr floral, feinwürzig und mit schöner Kirschfrucht und etwas Leder. Am Gaumen straff, klar und rein, rotfruchtig mit feinem Tannin, sehr saftiger Säure und einem langanhaltenden Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100). Jetzt bis 2025 geniessen.
October 2016
2.001
1975, Biondi Santi, Annata, Brunello di Montalcino
89
Italien, Brunello di Montalcino
Dieser Wein hat erstaunlich schöne, fast noch jugendliche Farbe. Die Nase natürlich reif, sehr reif, mit wunderbarer Komplexität, noch deutlich Frucht, eine Todessüsse, Malz, Sherry, etwas Leder und Unterholz, ein sehr einnehmender Duft. Am Gaumen erstaunlich fit, die Frucht auch hier noch präsent, die Gerbstoffe abgeschmolzen, der Wein lebt von seiner grossen Säure welche die Frucht stützt und dem doch bereits über 40 Jahre alten Wein viel Frische verleiht. Das war in seiner Jugend wohl recht anstrengend zu trinken, heute dafür präsentiert diese Annata sich von einer wundervollen, nobel gereiften Seite. Technisch 89/100, emotional der Wein des Abends.
October 2016
1.975
1990, Château Pichon Longueville Baron
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Im Glas präsentiert sich dieser gut 25jährige Wein in mittelkräftigem Bordeauxrot, gegen den Rand hin leicht ins Orange tendierend. Die Nase ist schon direkt nach dem Öffnen ein Spektakel. Rauch, Torf, Leder, schwarze Johannisbeeren, schwarze Oliven, Anflüge von schwarzer Schokolade, Süssholz, Tabak, man könnte stundenlang einfach nur Schnüffeln, grossartige Komplexität. Eine Nase zum Eintauchen, ein Paradebeispiel eines schön gereiften Bordeaux vom linken Ufer, einfach nur ausladend, ein Traum-Duft. Am Gaumen sehr weich im Auftakt, weitgehend abgeschmolzenes, hervorragend integriertes Tannin, reife, warme Frucht, rote und dunkelfruchtige Aromen, Kirschen, reife, in Vanille getränkte Pflaumen, füllig, körperreich aber nicht plump, sehr gut strukturiert, die Säure stützt, ausgezeichnete Harmonie aller Komponenten. Im Abgang sehr lang, endet auf eine dezente Lakritz-Note. Dieser Baron ist sicherlich auf dem Höhepunkt seiner Genussphase, doch dürfte er sein Niveau noch einige Jahre halten. Es ist ein Archetyp eines nobel gereiften Bordeaux-Weines und zweifelsohne ein grosses Weinerlebnis. 19.5 vvPunkte (97/100). Jetzt bis 2026 geniessen.
September 2016
1.990
1985, Barolo Monprivato, Giuseppe Mascarello
95
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granatrot mit braunem Rand. Wirkt erst etwas verschlossen, beginnt sich mit Luft aber zunehmend zu öffnen. Zurückhaltender Duft nach Erdbeeren, Zwetschgen, Veilchen und Rosen. Mit der Zeit kommen auch herrliche Tertiäraromen zum Vorschein, Dörrpflaumen, nasses Laub, Leder, medizinale Noten, etwas Tabak, sehr komplex! Am Gaumen mit einer sehr guten und kraftvollen Struktur, erstaunlich frischer, präsenter Säure und perfekt verwobenen Gerbstoffen. Trotz der Kraft ist hier viel Eleganz und Finesse im Spiel. Auch am Gaumen sehr vielschichtig, Dörrpflaumen, getrocknete Preiselbeeren, Rosmarin, Leder und erdige Noten, gefolgt von einem sehr langen Abgang mit Noten von Rosinen und Kräutern. Das ein hervorragend gereifter Barolo und zeigt selbst nach 30 Jahren noch derart viel Kraft, Finesse und Tiefgang. Immer wieder schnuppere ich am Glas um neue Aromen zu entdecken und jeder Schluck ist eine wahre Freude. Wer noch eine Flasche davon im Keller hat, sollte diese unbedingt aufziehen und jetzt geniessen – grossartiger Wein! 19 vvPunkte (95 Punkte)
September 2016
1.985
2006, Poderi Aldo Conterno, Barolo Bussia Cicala
94
Italien, Piemont, Barolo
Granatrot, leicht aufgehellter Rand. Die Nase ist tief, dunkelfruchtig, feinwürzig und gleichzeitig floral, Veilchen dominieren hier das Blumenbild, dazu eine herrliche, dunkle Frucht. Interessanterweise gesellen sich zu den dunklen Beeren auch Agrumen, und trotzdem ist diese Nase etwas weniger parfümiert als Colonnello, zeigt mehr Eukalyptus, sowie rauchige Noten, Anflüge von Torf; sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit gradlinigem Auftakt, deutlich männlicher, dichter, weniger verspielt, sehr direkt, unglaublich saftige Frucht, tanninbetont, strukturiert, dabei aber nicht ruppig oder überbordend sondern mit grosser Finesse und einer frischen Säure. Im Abgang sehr lang, endet auf eine dezent laktische Note und hallt sicherlich 45 Sekunden bis 1 Minute nach. Ein top strukturierter, sehr dichter Wein mit grossem Lagerpotential. Jetzt bis 2033, 19 vvPunkte, (94/100)
Granatrot, schöner Glanz, leicht aufgehellter Rand. Offene Nase, wunderbar duftig, sehr floral, Noten von Veilchen, Rosen, roten Kirschen, Traubentrester, etwas Tabak, ein Hauch Menthol sowie Mandeln, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, wunderbar fein und verspielt, sehr zugänglich, mit warmer, roter Frucht, dazu feinwürzigen Komponenten, die an Weihnachtsgewürze erinnern. Sehr gute Struktur, feine, bereits gut abgeschmolzene Gerbstoffe, präsente Säure, der Alkohol ist gut eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge, endet warmfruchtig und hinterlässt dezent die Tresteraromen, welche er ganz am Anfang in der Nase gezeigt hat. Ein wunderbar feiner, femininer Barolo, weich und schmeichelnd, aktuell in einem hervorragenden Trinkfenster aber mit Reserven. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (93/100)
Granatrot, schöner Glanz, leicht wässeriger Rand. Was für eine Nase, sensationell duftig, nobel, präzis, eine Mischung aus der Kraft von Cicala sowie der femininen Floralität des Colonnello, da sind dunkle und rote Beeren, Kirschen, Menthol, Mandeln, Rauch und eine feine Würze, sehr gute Komplexität, ein Schnüffelwein, eine Nasendroge. Am Gaumen sehr direkt im Auftakt, dann sofort wieder verspielt, der Wein tanzt hin und her zwischen Kraft und Finesse, da sind Massen an Gerbstoffen, fein gewoben, da ist eine enorme Struktur, alles ist dicht aber ganz und gar nicht breit sondern ungemein saftig, klar und rein. Sehr langer Abgang, endet würzig und frisch auf Veilchenaromen. Sicher, aktuell für ungeübte Gaumen am schwierigsten zu verkosten, doch das ist ein wunderschöner Kraftprotz mit gleichzeitig viel Finesse und einem enormen Potential. Jetzt bis 2035, 19 vvPunkte, (95/100)
Dichtes Rubin, schöner Glanz. Die Nase ist tief, rauchig und floral zugleich, deutlich Veilchen, weniger Rosen als der 2006er, der Wein wirkt auch dunkelfruchtiger, zeigt mehr schwarze Kirschen als der reife 2006er, ist noch nicht gleich zugänglich, weist aber eine sehr gute Komplexität auf. Am Gaumen gradliniger Auftakt, da ist eine sehr schöne Frucht, viele dunkle Beeren wechseln sich ab mit Sauerkirschen und würzigen Noten, die Struktur ist beeindruckend, da sind markantere Gerbstoffe als beim 2006er, dazu die sehr saftige Säure, auch hier keinerlei Alkoholüberhang, viel Frische und eine wunderbare Länge im Abgang, endet leicht malzig. Ein für Colonnello etwas atypischer Wein, da dichterer, kräftiger, strukturbetonter und mit etwas weniger femininer Finesse, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. 2018 bis 2030, 18.5 vvPunkte, (93/100)
Mittleres Rubin, schöner Glanz. Die Nase noch etwas verhalten, will gesucht werden, doch wer sucht, der findet. Feine Floralität, auch hier dominieren die Veilchen, dazu deutliche Würze, wirkt wärmer als 2008, mit leicht gekochter Frucht, aber sehr guter Komplexität. Am Gaumen sehr weich beginnend, man spürt auch hier das warme Jahr, anfangs enorm zugänglich, doch dann packen die Gerbstoffe zu, diese sind fast etwas ruppig, wirken etwas burschikos, weniger fein als in anderen Jahren, da ist sehr viel Struktur mit im Spiel, deutlich mehr Männlichkeit als sonst, viel Fleisch am Knochen bei etwas weniger Eleganz. Im Abgang wirkt der Wein leicht brandig, endet auf Korinthen. Dieser Wein braucht noch etwas Reife, hat gute Reserven und braucht wohl auch in einigen Jahren etwas Kräftiges zum Essen. Ein gelungener 2009er und doch ein Kind seines Jahrgangs. 2018 bis 2030, 18.5 vvPunkte, (92/100).
Reifes Granat, wirkt etwas milchig. In der Nase sehr offen und wunderbar floral, hier ist wieder dieser Duft nach Rosen, die auch im 2006er zu finden sind, dazu Tresteraromen, sehr Colonnello mit einer fast exotischen Würze unterlegt, komplex ohne zu überfordern. Am Gaumen weicher Auftakt, wirkt fast etwas mollig und für einen Nebbiolo von Aldo Conterno schon fast „easy drinking“ – das warme Jahr zeigt sich merklich – rotfruchtige Noten, Kirschen, Mandeln, sehr feiner, weicher, ja fast süsser Gerbstoff, die Säure am unteren Limit, die saftige Frucht in Babyspeck gehüllt. Der Wein wirkt etwas wärmer als sonst, aber ohne jegliche Brandigkeit. Im Abgang von sehr gute Länge, endet feinwürzig und stimmig auf Tresteraromen. Ein zugänglicher, sehr weicher Jahrgang, hat sicherlich nicht das Potenital anderer Jahre doch trinkt sich dieser Wein aktuell sehr gut. Ein idealer Barolo für Menschen, denen grosse Nebbiolo-Weine sonst zu hart sind, perfekt für die gehobene Gastronomie. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (91/100)
Kräftiges Rubingranat, jugendlicher Glanz. In der Nase sehr tief, würzig, floral mit Veilchen, Rosen, Weihnachtsgewürzen, Zimt dazu viel Traubentrester, Weinbeeren und dunkles Brot, was für eine aromatische Komplexität. Am Gaumen weich und rund im Auftakt, dann zeigt sich eine hervorragende Struktur, der Wein ist dicht, würzig, mit saftiger Säure und herrlicher Frucht, die Gerbstoffe sind noch etwas ungestüm, wirken jugendlich, sind aber von sehr guter Qualität. Im Abgang wieder würzig, ausgesprochen lang, endet auf Dörrfrüchte sowie eine leicht malzige Note. Das ist ein eher kräftiger Colonnello mit sehr solider Struktur, erinnert fast an einen Cicala und kann stilistisch irgendwo zwischen 2008 und 2009 eingereiht werden. Hat Reserven, 2019 bis 2034, 18.5 vvPunkte, (93/100)
September 2016
2.012
2012, Poderi Aldo Conterno, Barolo Bussia Cicala
94
Italien, Piemont, Barolo
Kräftiges Rubin, schöner Glanz. Die Nase wunderbar tief, mit Noten von ätherischen Ölen, dazu eine eher dunkle Frucht, Veilchen, Harz, Anflüge von Leder, sehr gute Komplexität. Am Gaumen mit weichem Auftakt, dann zeigt der Wein plötzlich sehr viel Struktur, einiges an dunkler Brombeerfrucht, dazu auch reife Pflaumen, würzige Komponenten, viel reifer, fein geschliffener aber aktuell noch markanter Gerbstoff, markanter Säure aber sehr gut eingebundenem Alkohol. Im Abgang langanhaltend mit herrlicher Frucht. Braucht noch Zeit, dürfte hervorragend reifen. Dieser Wein wirkt aktuell noch etwas ungestüm, ist jugendlich, ein Hengst mit Kraft und Lust die grosse, weite Welt zu entdecken. 2020 bis 2035, 19 vvPunkte, (94/100)
Kräftiges Rubin, jugendlicher Glanz. Wow, was für eine Nase, das ist tief, nobel, sehr floral, verspielt, mit Rauch, Teer, Veilchen, dunklen und roten Früchten, Leder, Mandeln, eine Aromen-Explosion mit grosser Komplexität. Am Gaumen seidenweich im Auftakt, grosse Präzision und Finesse, die Struktur ist beeindruckend, der Wein steht vertikal im Glas, will sich nicht bewegen und schmeichelt doch den Gaumen, feinst geschliffene Gerbstoffe, perfekt eingebundene Säure. Aromatisch ein Mix aus dunkler und roter Frucht sowie würzigen Komponenten, endet sehr lang. Ein Wolf im Schafspelz, ein Kraftprotz mit enorm viel Finesse, grosses Barolo-Kino und ein würdiger Nachfolger des 2006ers. Macht für geübte Gaumen schon heute Spass, besser aber in 10 Jahren. Auf jeden Fall sensationeller Stoff. 2020 bis 2038, 19 vvPunkte, (95/100)
September 2016
2.012
2015, Les Accoles, Recto/Verso, Ardèche
89
Frankreich, Ardèche
(90% Grenache Noir, 10% Clairette): Kräftiges Gelb, schöner Glanz. Direkt nach dem Öfnnen steinige, mineralische Nase, das erinnert an einen heissen Stein im Tessiner Fluss nach einem Sommerregen, Aromen von grüner Banane, reifem, mehligem Apfel, Anflüge von Brotrinde, trockenes Stroh, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr kräftiger Auftakt, vollmundig, gewalltige Frucht, dichte und cremige Textur aber überhaupt nicht breit, mit lediglich 12.5% Alkohol sehr bekömmlich und ausgewogen, die Säure ist reif und verleiht dem Wein viel Frische, auch hier Aromen von Apfel, etwas reife Mandarinen, dezent Kokosnuss am hinteren Gaumen. Sehr langer Abgang, endet salzig. Jetzt bis 2020, 17.5 vvPunkte (89/100)
August 2016
2.015
2014, Les Accoles, Le Rendez-vous, Ardèche
88
Frankreich, Ardèche
(100% Grenache): Helles Rubin, wässeriger Rand. Anfangs leicht reduktive Nase, der Wein braucht etwas Zeit. Mit Luft zeigen sich primär rotfruchtige Aromen, Kirschen, Walderdbeeren, dazu Süssholz und dezent Eukalyptus, gute bis sehr gute Komplexität. Weich im Auftakt, der Wein breitet sich wie ein fein gewobenes Seidentuch auf der Zunge aus, zeigt einen sehr schönen Schmelz, auch hier rotfruchtige Aromen, das ist ungemein saftig, fast wie ein Pinot, eine würzige Komponente schwingt mit. Die Gerbstoffe zeigen sich nach einigen Sekunden im Mund, sind unglaublich fein, noch jugendlich aber nicht ungestüm sondern geschliffen, sehr schöne Balance. Auch dieser Wein bring nur 12.5% Volumen Alkohol auf die Wage, sehr finessenreich. Im Abgang frisch von mittlerer Länge. Jetzt bis 2022, 17.5 vvPunkte (88/100)
August 2016
2.014
2014, Les Accoles, Miocène, Ardèche
86
Frankreich, Ardèche
(85% Grenache, 15% Carignan): Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Auch hier anfangs leicht reduktive Nase, das braucht eine halbe Stunde Luft. Dann zeigen sich Aromen von roten Früchten, dazu Heidelbeeren, viel Floralität, ein Parfum das an Rosen erinnert, verspielt, das ist ein Duft den man suchen muss, und findet, gute Komplexität. Am Gaumen anfangs sehr weich beginnend, dann wird der Wein straff, sehr saftige Frucht, markante aber feinste Gerbstoffe, rotfruchtig, ein Hauch von Dropsigkeit schwingt mit, sehr frische Säure, gut integrierter Alkohol (12.5%), insgesamt mit etwas weniger Spannung als Le Rendez-Vous und Gryphe und im Abgang relativ kurz. Aber auch hier ein Paradebeispiel was die Harmonie angeht. Und der Wein hat Reserven. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte, (86/100)
August 2016
2.014
2014, Domaine des Accoles, Gryphe, Ardèche
90
Frankreich, Ardèche
(100% Carignan): Strahlendes Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase offen wie ein Scheunentor, leicht krautig, rauchig, mineralisch, tief, einige dunkle und viele rote Beeren, Thymian, Oregano, reife Tomate, Anflüge von Torf, äthrische Öle, sehr komplex, verspielt und gut verwoben, vom ersten bis zum letzten Riecher frisch anmutend. Am Gaumen sehr weich beginnend, rotfruchtige Aromatik, die Frucht ist wunderbar reif, saftig, ungemein dicht und doch hochelegant, da ist viel Körper im Spiel, man wähnt sich im Gegensatz zu Rendez-vous und Miocène bei einem etwas kräftigeren Wein mit solider Struktur: doch weit gefehlt… nur 11.5% Alkohol hat dieser Wein und zeigt dabei eine erstaunliche Fülle. Wow, ich bin hin und weg. Das ist ein kleiens Meisterwerk an Finesse, eine Droge schon in der Nase und jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Der Wein ist ab sofort trinkreif, hat aber ein paar Jahre Reserven. Ein Südfranzose, ein delikates Fruchtbündel, ein Balanceakt auf dem Hochseil. Ein Carignan mit Hühnerhautpotential. Grosses Kompliment! Jetzt bis 2021, aber lieber jetzt! 18 vvPunkte (90/100)
August 2016
2.014
2012, Nove Reserve, Jorge Moreira, Douro
89
Spanien, Douro
Die Reben dieser Assemblage aus Touriga Nacional und Touriga Francesca stehen auf Schieferböden und befinden sich an kühlen Nordhängen im Douro-Tal. Ausgebaut wird der Wein vorwiegend in gebrauchten Holzfässern. Im Glas dunkles Rubinrot mit violettem Schimmer. Die Nase ist fruchtig und würzig, Brombeeren, Heidelbeeren, schwarze Kirschen, Pfeffer und etwas Tabak. Mit etwas Luft zeigen sich auch florale und mineralische Noten. Am Gaumen ist er saftig, zeigt viel Schmelz, aber auch eine gewisse Frische sowie eine erstaunliche Mineralität. Die Gerbstoffe sind reif und feinkörnig, die Säure wirkt knackig und sorgt für eine gute Balance aus Kraft und Eleganz. Wieder viel dunkle und rote Frucht, Brombeeren, Himbeermarmelade und etwas Cassis. Würziger und kräftiger Abgang mit einer dezenten Herbe und einer guten Komplexität. Obwohl der Nove Reserve die südliche Wärme nicht verleugnet, wirkt er frisch und animierend. Ein unkomplizierter Charmeur mit Charakter – gefällt mir gut! Trinken jetzt bis 2021+, 17.5vvPunkte (89/100)
August 2016
2.012
2010, Nove Grand Reserve, Jorge Moreira, Douro
93
Spanien, Douro
Der Grand Reserve ist das Top-Cuvée aus der Nove Linie und besteht aus Tinta Barroca, Touriga Nacional und Touriga Franca. Die Trauben stammen aus seinen ältesten Reben, stehen ebenfalls auf Schieferböden und werden nach der Handlese schonend in Lagares aus Granit eingemaischt. Ausgebaut wird während 24 Monate in französischen Barriques. Dichtes Purpur mit dunklem Rubinrot am Rand. Konzentrierte und sehr komplexe Nase nach Cassis, schwarzen Kirschen, Brombeeren, Eukalyptus, Schwarzbrot, Gewürzen, Tabak und etwas Rauch. Auch am Gaumen ist er ein ziemliches Fruchtbündel und zeigt Noten von Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumen und Himbeermarmelade. Kräftig, dazu aber auch saftig und mit viel Finesse und Eleganz ausgestattet. Die Säure wirkt frisch und die Gerbstoffe sind reif und perfekt eingebunden. Alles ist in viel Schmelz verpackt, wirkt aber durch die elegante Struktur und die knackige Säure sehr harmonisch und frisch. Sehr langer Abgang mit Noten von Gewürzen und einer deutlicher Mineralik. Wer den Wein jetzt geniessen möchte, sollte das aus einem Burgunder Glas tun und ihn gut eine Stunde vorher karaffieren. Der Nove Grand Reserve ist allerdings mit viel Potential ausgestattet und darf ruhig noch ein paar Jahre im Keller vergessen werden. Gehört zu den besten Weinen aus Portugal die ich bisher im Glas hatte – klasse! Trinken 2018 bis 2028, 18,5 vvPunkte (93/100).
August 2016
2.010
2001 Château Branaire-Ducru
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubinrot mit leicht wässrigem, hellbraunem Rand. Zugängliche und klassische Bordeaux-Nase nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, getrockneten Himbeeren, Kräutern, roter Paprika, Tabak und etwas Leder. Am Gaumen mit ausgewogener Balance, feiner Extraktsüsse, zarter Säure und mittelkräftigem Körper. Nur die Gerbstoffe wirken etwas pulvrig und herb, was dem Wein einen leicht rustikalen Touch verleiht. Das Barrique ist sehr gut dosiert und integriert, was für eine gute Harmonie und angenehme Komplexität sorgt. Langer, eleganter Abgang mit Noten von roten Beeren und getrockneten Kräutern. Obwohl hier keine Eile angesagt ist, befindet sich dieser Branaire-Ducru bereits in einer sehr schönen Genussphase. Ein klassisches Bordeaux Vergnügen zu einem erschwinglichen Preis und idealer Begleiter zu Wild oder einem saftigen Entrecôte vom Grill. Trinken 2016 bis 2023, 18vvPunkte (90/100)
July 2016
2.001
2014, Dievole, Chianti Classico
85
Italien, Toskana Chianti
Mittelkräftiges, leuchtendes Rubin. In der Nase anfangs leicht reduktiv, der Wein gewinnt mit Luft. Nach 10 Minuten belüften zeigen sich Aromen von roten Beeren, Veilchen, roten Pflaumen sowie etwas Leder, keinerlei Holzdominanz. Am Gaumen weich und rund im Auftakt, dann aber rasch straffer werdend. Der Wein hat eine saftige, rote Frucht und einen leichten Körper bei gleichzeitig guter Struktur. Die Gerbstoffe sind sehr moderat vorhanden aber reif, die Säure stützt und verleiht dem Weine eine angenehme Frische. Auch hier am Gaumen keinerlei Holz wahrnehmbar, da hat man mit viel Fingerspitzengefühl auf Frucht vinifiziert. Kurz aber sehr elegant im Abgang. Der Wein ist unkompliziert aber überhaupt nicht langweilig. Im Gegenteil: das ist ein ehrlicher, gradliniger Chianti welcher weder seine Herkunft noch das schwierige Jahr verleugnet. 17 vvPunkte (85/100). Der Dievole 2014 macht ab sofort Spass, kann aber auch problemlos 5-7 Jahre im Keller schlummern. Er begleitet, idealerweise leicht gekühlt (15-16 Grad), ein würziges Pastagericht.
July 2016
2.014
2000, Pol Roger, Blanc de Blancs
91
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, 8g). Helles Goldgelb. Brioche, reifer Apfel, frisch, leicht floral. Reifer Gaumenauftakt, auch hier deutlich Apfel, sehr schöne, reife Säure, ausgewogen. Mittellanger Abgang. 18 vvPunkte (91/100)
July 2016
2.000
2000, R&L Legras, St. Vincent
92
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, 7g). Mittleres Goldgelb. Anfangs sehr dezente Nase, Rauch, Birne, Kräuter, spannend. Weicher Auftakt, sehr feine Perlage, wird vollmundig, leicht cremig, sehr ausgewogen. Mittlere Länge. 18.5 vvPunkte (92/100)
July 2016
2.000
2000, De Sousa, Caudalies
80
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, 3g). Dunkles Gelb, wirkt sehr reif. In der Nase flüchtige Säure, Apfel, Aprikose, nicht uninteressant, mit guter Komplexität, doch leider fehlerhaft. Am Gaumen vollmundig, breit, sehr weit entwickelt, gute Struktur, angenehm lang, endet stimmig auf Apfel und Aprikose. 15.5 vvPunkte (80/100)
July 2016
2.000
2000, A.R. Lenoble, Blanc de Blancs GC Chouilly
82
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, 3g). Dunkles Gelb. Die Nase oxidiert, leicht moderig, diffus. Weicher Auftakt, sehr feine Perlage, gute Komplexität, deutlich hefiger Abgang und gute Länge. 16 vvPunkte (82/100).
July 2016
2.000
2000, Duval-Leroy, Femme de Champagne
90
Frankreich, Champagne
(95% Chardonnay, 5% Pinot Noir, 6g). Mittleres Gelb. Sehr feine und komplexe Nase, sehr würzig, Apfel. Am Gaumen straff, jugendlich, frisch, gute Struktur, saftige Säure, sehr ausgwogen. Im Abgang eher kurz aber sehr stimmig. 18 vvPunkte (90/100).
July 2016
2.000
2000, Billecart-Salmon, Nicolas Francois
88
Frankreich, Champagne
(60% Pinot Noir, 40% Chardonnay, 4g). Dunkles Gelb. Expressive Nase, exotische Früchte, Ananas, Passionsfrucht, dezent Hefe, mässig komplex. Am Gaumen vollmundig, aufgesetzte Perlage, wieder exotische Früchte, im Abgang leicht bitter, endet auf rosa Grapefruit. 17.5 vvPunkte (88/100).
July 2016
2.000
2000, Alfred Gratien, Brut Millésime
90
Frankreich, Champagne
(64% Chardonnay, 25% Pinot Noir, 10% Pinot Meunier, 8.5g). Kräftiges Gelb. Offene Nase, Banane, Nüsse, frisch geschnittenes Gras, komplex. Vollmundiger Auftakt, etwas Brotrinde, Hefe, Bratensauce, eine ständige Veränderung, spannend, komplex und erstaunlich frisch. Langer, sehr saftiger Abgang. 18 vvPunkte (90/100).
July 2016
2.000
2000, Henri Giraud, Fût de Chêne
94
Frankreich, Champagne
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 8g). Reifes, dunkles Goldgelb. Komplexe, offene, holzbetonte Nase, Apfel, Quitte, Aprikose, etwas Caramel, florale Noten, erinnert fast etwas an Sauternes. Sehr weicher Gaumen, saftiger Apfel, top Struktur, viel Schmelz und Cremigkeit, langanhaltend. Opulent aber sehr gut. 19 vvPunkte (94/100)
July 2016
2.000
2000, Pol Roger, Winston Churchill
93
Frankreich, Champagne
(70-80% Pinot Noir, 20-30% Chardonnay, 8g). Kräftiges Gelb. In der Nase deutlich Holz, Banane, auch Anflüge von Seife, ätherische Öle, Leder, getrocknete Blumen, sich stets verändernd, spannend. Am Gaumen sehr frisch, saftig, aromatisch weniger komplex als in der Nase, stimmiger Abgang. 18.5 vvPunkte (93/100)
July 2016
2.000
2000, Bollinger, La Grande Année
91
Frankreich, Champagne
(66% Pinot Noir, 34% Chardonnay, 8g). Dunkle Farbe. Sehr opulent, leicht zur Oxidation tendierende Nase, deutlich Holz, geröstetes Brot, Blumen, Käuter, sehr komplex. Am Gaumen weich, viel Schmelz, relativ wenig CO2, fein und weinig, langanhaltend. 18 vvPunkte (91/100)
July 2016
2.000
2000, Taittinger, Comte de Champagne
95
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, 10g). Helles Gelb, jugendlich. Sehr komplexe und verspielte Nase, floral, feinduftig, Veilchen, Noten von Rauch, Speck, Birne, Zitrusfrüchte, Kräuter, Honig. Am Gaumen elegant, straffe Säure, wunderbar ausgewogen und mit grosser Eleganz. Klasse! 19 vvPunkte (95/100).
July 2016
2.000
2000, Moët-Chandon, Dom Perignon
94
Frankreich, Champagne
(51% Chardonnay, 49% Pinot Noir, 10g). Dunkle Farbe, reif. In der Nase deutlich Caramel, Crème brûlée, Nadelholz, Harz, Schwarzwälder-Torte, sehr komplex. Am Gaumen weich und vollmundig, wieder Caramel und Vanille, von allem viel, sehr viel, muskulös, nicht sonderlich elegant aber zweifelsfrei ein grosser Wein. 19 vvPunkte (94/100).
July 2016
2.000
2000, Henriot, Cuvée des Enchanteleurs
93
Frankreich, Champagne
(50% Pinot Noir, 50% Chardonnay, 8.5g). Kräftiges Gelb. In der Nase Apfel, Quitte, Kräuter, Ruccola-Salat, Limetten, dann auch Tannenharz, spannend, sehr komplex, frisch. Am Gaumen ebenfalls sehr jugendlich, etwas Quitte, wieder Apfel, unglaublich frisch, elegant, sehr gut strukturiert, fast noch jugendlich ungestüm. Hat noch deutlich Reserven. Gefällt mir ausgezeichnet. 18.5 vvPunkte (93/100).
July 2016
2.000
2014, Calderara Sottana bianco, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Ätna
Ein neuer Weisswein aus 100% Carricante. Die Trauben stammen aus 60 Jahre alten Reben von der Einzellage Calderara Sottana, die sich auf 650 Meter ü. Meer befindet. Der Ausbau findet während 10 Monaten in französischen Barriques statt. Helles, glänzendes Goldgelb. Die Nase wirkt zurückhaltend, würzig und komplex, Zitronenschale, weisser Pfirsich, Kamille und weisse Blüten. Dahinter edle und gut eingebundene Barriquearomen, Bienenwachs, Vanille, leicht rauchige Note sowie orientalische Gewürze. Am Gaumen dezente Aromen nach Limetten, getrockneter Ananas und rotem Apfel, dahinter eine deutliche Mineralität, einer fast schon kargen Charakteristik, sehr guter Struktur und feinem Schmelz, schöne Balance aus Kraft und Finesse, die Säure wirkt straff, die Frucht eher zurückhaltend. Sehr langer und komplexer Abgang mit viel würzigen Komponenten und einer salzigen Mineralität. Dieser Wein verbindet mediterranes Temperament mit nordischer Kühle, Frische und Eleganz. Trotz seiner Kraft bietet er unglaublich viel Trinkfluss und passt perfekt zu gegrilltem Fisch und hellem Fleisch. Ein Meursault vom Etna?! Auf jeden Fall ein absoluter Charakterwein, der neben manchem Wein aus der Côte de Beaune eine gute Falle machen dürfte. Trinken 2016 bis 2024, 18 vvPunkte (91/100).
July 2016
2.014
1996, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
89
Italien, Toskana IGT
Dunkles Rubin mit bräunlichem Schimmer. Offene Nase, Zwetschgen, Torf, ein Hauch Vanille (doch da war wirklich Vanille) und deutliche Reifenoten. Am Gaumen wenig Frucht. Magenbrot, Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, gut eingebunden, dazu eine erstaunlich knackige Säure. Im Abgang mit guter Länge, wirkt etwas warm. 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2016
1.996
1999, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
89
Italien, Toskana IGT
Sattes Rubin, zum Rand hin Orange. Die Nase dezent parfümiert, noch etwas verhalten. Am Gaumen ein Hauch Minze. Brombeeren, Zwetschgenmus, krautig. Gerbstoffe sind noch deutlich wahrnehmbar. Eher schlanker Körper, doch mit guter Länge im Abgang. Leise aber ausgewogen. 17.5+ vvPunkte (89+/100)
June 2016
1.999
2001, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
90
Italien, Toskana IGT
Tiefdunkles Rubin, schöner Glanz. In der Nase Lebkuchen, Kümmel, dazu Torf und gekochte, schwarze Frucht. Der Gaumen gradlinig, straff, feste Tannine, mittelkräftiger Körper. Zeigt im Abgang erste Reifenoten. Sehr ausgewogen. 18 vvPunkte (90/100)
June 2016
2.001
2003, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
90
Italien, Toskana IGT
Sattes Purpur. Die Nase zeigt Schwarzbrot, Zwetschge, wunderbar offen, dann auch Kaffee, ein Hauch Kakaopulver, viele dunkle Beeren. Der Gaumen ist vollmundig, einiges an Fleisch am Knochen, mit markanten Gerbstoffen. Man spürt den Hitzesommer, der Wein ist auch leicht brandig, dennoch ist ordentlich Säure vorhanden. Mittellanger Abgang, endet auf Eukalyptus. 18 vvPunkte (90/100)
June 2016
2.003
2005, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
91
Italien, Toskana IGT
Der erste Jahrgang, welcher unter alleiniger Leitung von Lamberto Frescobaldi entstanden ist. Dunkles Rubin, aufhellender Rand. Auch hier dezent Vanille-Aromen in der Nase, dazu dunkle Beeren und etwas Kakaopulver. Am Gaumen vollmundig, einiges an Körper, saftig, griffige Tannine, noch etwas ungestüm, hier ist warten angesagt. Wirkt aktuell nicht so ausgewogen, wie andere Jahrgänge. 18 vvPunkte (91/100)
June 2016
2.005
2006, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
92
Italien, Toskana IGT
Dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase offen wie ein Scheunentor. Sehr fruchtig und floral, frisch, mit vielen roten Beeren, Veilchen, frische Zwetschgen, etwas Tabak. Am Gaumen ebenfalls sehr saftig und wunderbar ausgewogen mit feinkörnigem Gerbstoff, etwas Schokolade und einem kräuterwürzigen, harmonischen Abgang. 18 vvPunkte (92/100)
June 2016
2.006
2008, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
95
Italien, Toskana IGT
Sattes Rubin, schöner Glanz. Feinduftige Nase, sehr nobel, floral, fruchtig, Anflüge von laktischen Noten. Am Gaumen sehr elegant, saftige, sehr präzise Frucht. Kirschen, Brombeeren, Zwetschgen. dezent Röstaromen, das Holz sehr gut eingebunden. Dieser Wein ist wunderbar samtig, komplex und mit sehr langem Abgang. Mein Soul-Sieger des Abends. 19 vvPunkte (95/100)
June 2016
2.008
2010, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
93
Italien, Toskana IGT
Dichtes Purpur. Offene, sehr würzige Nase, Lebkuchen, Schwarzbrot, dunkle Früchte. Am Gaumen zeigen sich schwarze Kirschen, Brombeeren, dazu auch roten Beeren, etwas Kaffee und Kakao, sehr komplexes Aromenbild. Mittelkräftiger Körper das Barrique sehr gut eingebunden, hervorragende Balance, die kräftige Säure spielt wunderbar mit der Frucht zusammen. Ein ungemein frischer und saftiger Wein, im Abgang mit einem Hauch Minze. Noch jugendlich, kann und muss noch reifen. 18.5+ vvPunkte (93+/100)
June 2016
2.010
2012, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
91
Italien, Toskana IGT
Sattes Rubin, purpurfarbener Rand. Leicht reduktive Nase, mit mehr Luft zeigen sich dunkelfruchtige Aromen und Birnenbrot. Am Gaumen mit einem krautigen Auftakt, etwas grüner Apfel, dazu dunkle Früchte, Blaubeeren. Mittlerer Körper, markante Säure. Das ist nicht gleich gut ausgewogen wie andere Jahrgänge, kann sich das noch finden? Einfach nur eine schwierige Phase? Langer, leicht feuriger Abgang. Dieser Wein wurde in eine Jubiläums-Flasche gefüllt, zum Gedenken an 20 Jahre amerikanisch-italienische Zusammenarbeit. 18+ vvPunkte (91+/100)
June 2016
2.012
2013, Luce della Vite 'Luce' Toscana IGT, Frescobaldi
94
Italien, Toskana IGT
Dunkles Rubin, am Rand Purpurreflexe. Die Nase ist noch verschlossen, was bei der Jugendlichkeit dieses Weines nicht erstaunt. Etwas Lebkuchen, Magenbrot, dazu Zwetschgen und schwarze Kirschen, noch deutlich vom Holz geprägt. Am Gaumen straff, die Gerbstoffe markant, packen zu, dazu eine knackige Säure, sehr satte Frucht, schöne Komplexität. Im Abgang langanhaltend, endet auf schwarze Früchte und eine leichte Bitternote. Dieser Wein muss noch mindestens 3-5 Jahre liegen, hat dann ein enormes Zeitfenster vor sich. 19 vvPunkte (94/100)
June 2016
2.013
2014, Lucente, Toscana IGT, Frescobaldi
92
Italien, Toskana IGT
Violett-Rot. Sehr frische, feinduftige Nase. Am Gaumen sehr lebendig, ungemein frisch und saftig. Moderner Stil, satte, dunkle Frucht, wirkt etwas parfümiert, dennoch mit einer gewissen Feinheit, dezente Röstaromen. Angenehm langer, fruchtiger Abgang. Dieser kleine Bruder ist nicht weniger perfekt vinifiziert wie Luce, alles eine Frage des Stils, ob man diese moderne Interpretation mag. Preis/Leistung sehr gut. 18.5 vvPunkte (92+/100)
June 2016
2.014
2013, Chambolle-Musigny, Domaine Arnaux-Lachaux
91
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
Der Wein stammt auf verschiedenen Parzellen und wird zu etwa einem Drittel im Neuholz ausgebaut. Im Glas kräftiges, leuchtendes Rubinrot. Bereits nach etwas Belüftung im grossen Glas, präsentiert sich das Bouquet sehr offen, fruchtig und floral. Pflaumen, rote Kirschen, rote Johannisbeeren und dahinter etwas Erdbeerjoghurt, Blüten sowie leicht grasige Aromen. Das Holz ist perfekt eingebunden. Am Gaumen ist er der Wein enorm saftig und würzig, zeigt zugleich viel Frische, eine knackige Säure, auch hier ist das Barrique perfekt integriert. Feine Fruchtnoten, rote Johannisbeeren, Erdbeeren, feinkörniges Tannin und viel Eleganz, das macht richtig Spass! Langer und saftiger Abgang, endet auf rote Beeren und einer Spur Walnuss. Ein Bilderbuch Villages! Trinken 2016-2025, 18 vvPunkte (91/100)
June 2016
2.013
2013, Vosne-Romanée, Domaine Arnaux-Lachaux
90
Frankreich, Burgund, Vosne-Romanée
Glänzendes Rubinrot. Die Nase wirkt anfangs zurückhaltend und etwas sperrig, benötigt Luft um sich zu entfalten. Es zeigen sich blumige Noten, viel Mineralik sowie rotfruchtige Aromen. Sauerkirschen, Himbeermarmelade, Orangenschale, dahinter ganz feine und sehr gut eingebundene Holznoten, Gewürze und etwas Rauch. Mit der Zeit gesellen sich auch weisser Pfeffer, getrocknete Kräuter und ein Hauch Minze dazu, sehr gute Komplexität. Am Gaumen ist der Wein stoffig, saftig, im Vergleich zum Chambolle-Musigny etwas karger und kräftiger. Die feinkörnigen Gerbstoffe sind gut intergriert, die Säure wirkt straff und alles ist gut balanciert. Wieder Sauerkirschen und Preiselbeeren, gefolgt von würzigen Komponenten. Endet lang, knochentrocken und mit einer schönen Mineralik. Auch dieser Villages bietet sehr viel Trinkvergnügen, wirkt aber noch etwas ungestümer als der Chambolle-Musigny. Er braucht noch etwas mehr Zeit, um die vollkommende Harmonie zu finden. Ein perfekter Essensbegleiter zu Wildgerichten. Trinken 2018-2025+, 18 vvPunkte (90/100)
June 2016
2.013
2011, Philippe Pacelet, Puligny-Montrachet
94
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Kräftiges Zitronengelb, schöner Glanz. In der Nase unglaublich mineralisch, kräftig und intensiv, da sind Aromen von Feuerstein, Honigblumen, Limetten, Heu, dann auch exotische Früchte die an Mango erinnern, später reife Aprikose und Bienenwachs, das ist ein fantastisch schöns Duftspiel, steinig, karg, tief und komplex. Am Gaumen voluminöser Auftakt, pure Chardonnay-Frucht, Zitrusnoten, ein Hauch Vanille, das ist wunderbar cremig und weich, um gleich wieder straff zu werden, hervorragend dieses Spiel aus Kraft und Finesse, knochentrocken. Am mittleren Gaumen sehr saftige Säure, strukturiert, gradlinig und unglaublich klar, das Holz ist perfekt eingebunden, wunderbar cremig und mit viel Schmelz, dicht ohne jemals schwer zu sein. Endet auf reife Zitrusfrüchte. Eine kleine Sensation, bravo! 2016-2026+, 19 vvPunkte, (94/100).
June 2016
2.011
2014, Clef de La Voûte
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin strahlender Glanz. Die Nase fruchtbetont, einiges an roten und dunklen Kirschen, reife Himbeeren, Heidelbeeren, ein sehr schönes Fruchtkonzentrat, dazu ein Hauch Schlagsahne, Zimt und Anflüge von Veilchen, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont im Auftakt, rotbeerige Aromen, saftig und trinkanimierend, eher leichter Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe sind bereits angenehm eingebunden, eine frische Säure schwingt mit, der Alkohol ist perfekt integriert, keinerlei Holzdominanz. Endet mittellang und sehr stimmig auf rote Kirschen. Ein wunderbarer Essbegleiter, ideal für die Gastronomie. Macht jung Spass und wird doch gut reifen. 2016-2024. 17.5 vvPunkte (89/100)
June 2016
2.014
2015, Clef de La Voûte
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin, im Kern purpurrot, jugendlicher Glanz. Kräftige, sehr klare, reine und fruchtbetonte Nase, schwarze Kirschen, Backpflaumen, weisser Pfeffer dazu ein Hauch Mokka, gute bis sehr gute Komplexität. Am Gaumen seidenweich im Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, die Frucht ist umwerfend, süss und verführerisch und trotzdem sehr saftig, reife Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren tanzen um die Wette, mittlerer Körper, gute Struktur, die Gerbstoffe nicht zu dominant, lassen auf eine rasche Zugänglichkeit schliessen, sehr gute Säure, perfekt integrierter Alkohol. Im Abgang von erstaunlicher Länge, schwingt sicherlich eine Minute nach – und das ist erst der Zweit-Wein von Ch. la Voute… 2018-2030, 18 vvPunkte (91/100)
June 2016
2.015
2014, Château La Voûte
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin strahlender Glanz. Die Nase sehr rein, nobel und wunderbar tief, da sind Noten von dunklen Kirschen, Pflaumen, dazu auch florale Noten die an getrocknete Rosen erinnern, mit mehr Luft entwickeln sich Rauch, Süssholz, Leder, ein Hauch Vanille sowie Zimt, sehr komplex und herrlich verspielt. Der Gaumen beginnt kraftvoll und dunkelfruchtig, da sind Massen von dunklen Beeren, sehr vollmundig aber überhaupt nicht breit, das Holz ist perfekt eingebunden, die Säure verleiht diesem voluminösen Wein eine grosse Frische, sehr gute Struktur, feine Gerbstoffe, ausgezeichnete Balance, hier ist alles an seinem Platz und trotz der Dichte ist der Wein am Gaumen tänzerisch leicht und sehr saftig. Am Mittleren Gaumen kommen rotfruchtige Aromen dazu, dazu Lakritze und ein Hauch Nelken, sehr gute Komplexität. Im Abgang langanhaltend und sehr ausgewogen, endet wie er begonnen hat, mit reifen, schwarzen Kirschen. Sehr elegant, bravo! 2018-2032. 18 vvPunkte (91/100).
June 2016
2.014
2015, Château La Voûte
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubin, im Kern purpurrot, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, das ist tief und mächtig, würzig und floral zugleich, schwarze Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, getrocknete Blumen, sogar Lavendel schwingt mit, dazu ein Hauch Vanille sowie Süssholz, das ist schon sehr komplex. Am Gaumen seidenweich im Auftakt, beginnt fast harmlos, dann breitet sich die Frucht aus, was der Clef de Voute andeutete mundet hier im Grand Vin, alles nochmals konzentrierter, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, ein Wahnsinn dieser Fruchtmix, da sind auch würzige Noten, sehr anregend, der Wein hat eine sehr gute Struktur, reife, fein gewobene Gerbstoffe, das Holz ist perfekt eingebunden, Säure und Alkohol halten alles in einer ausgezeichneten Balance. Auch im Abgang sehr ausgewogen und langanhaltend, endet feinwürzig und wieder auf einen Hauch Lavendel. Das ist ein enorm schönes Fruchtbündel, konzentriert und doch elegant, vollmundig und doch ungemein frisch. Hier reift ein richtig knackiger Merlot heran der schon in seiner Jugend Spass machen wird und sehr lange reifen kann. 2020-2038+, 18.5+ vvPunkte (93+/100)
June 2016
2.015
0000, Champagne Jacquesson, Cuvée N° 739
92
Frankreich, Champagne
Ich notiere: helles Gelb, feine Perlage. In der Nase feinduftig, mit zarter Frucht, da sind Noten von Stachelbeeren, grünem Apfel, Birne, ein Hauch Kokos, Sanddorn, Limetten und Brennesseltee, sehr schöne Komplexität, entwickelt sich mit zunehmender Wärme zu einem richtig spannenden Schnüffelwein. Am Gaumen weicher Auftakt, exotische Früchte die an Passionsfrucht erinnern, dann wieder grüner Apfel und Limetten. Der Wein wird am mittleren Gaumen straffer, wirkt mit lediglich 3.5g Dosage knockentrocken, Extra Brut eben, und zeigt Anflüge von rosa Grapefruit. Gegen Hinten breitet sich der Wein erneut aus, wird vollmundiger und entwickelt eine angenehme Cremigkeit, das ist sehr finessenreich und ausgewogen. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf eine leicht laktische Note. Jetzt bis 2024, 18.5 vvPunkte (92/100).
June 2016
0
2010, La Lama Caliptra
89
Italien, Toskana
Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase zeigt balsamische Noten, Tabak, schwarze Kirschen, Oliven auch getrocknete Gräser, florale Düfte, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich und zugänglich, dann zeigt der Wein die Zähne, sehr feine Gerbstoffe, mittelkräftiger Körper, der Alkohol ist gut eingebunden, ein Hauch Süssholz schwingt mit, sehr feine Kirschfrucht, würzig und mit guter Struktur, bereits angenehm zugänglich und frisch, im Abgang mittellang mit einer leicht rauchigen Note, sehr harmonisch und mit Reserven. 2016-2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
June 2016
2.010
2011, La Lama Chianti Classico
89
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. Die Nase offen, feinduftig, floral, da sind weisse Blüten, Flieder, wunderbar feminin mit guter bis sehr guter Komplexität. Am Gaumen saftig, sehr gradlinig im Auftakt, feine, rote Kirschfrucht, dazu feinwürzige Aromen, etwas Leder, auch hier äusserst feminin, mittelkräftiger Körper, sehr gute Struktur, der Wein hat viel Frische, ist unglaublich saftig, das macht Spass. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein eleganter, klassischer Chianti, 2016-2026, 17.5 vvPunkte, (89/100)
June 2016
2.011
2011, La Lama Chianti Classico Riserva
92
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand. In der Nase sehr feinduftig und ebenfalls wunderbar floral, da sind Flieder, Veilchen, dann rotfruchtige Aromen die an Kirschen erinnern, Anflüge von Orangenzesten, ein hauch kühler Kaffee, dazu Leder, tief, sehr komplex, frisch und verspielt. Am Gaumen weich und sehr ausgewogen, wieder eher rotfruchtig und unglaublich elegant, der Wein hat eine sehr gute Struktur bei mittelkräftigem Körper, die Gerbstoffe sind fein und reif, die Säure ist genau richtig dosiert. Auch hier wunderbar frisch und trinkanimierend, hier ist alles an seinem Platz. Im Abgang mit Anflügen von Süssholz. Ein wunderbar delikater Chianti. Ist bereits gut zugänglich, kann aber reifen. 2016-2028, 18.5 vvPunkte, (92/100)
June 2016
2.011
2011, Monfiorato, Tenuta San Sebastiano, Dealessi, Lu, Monferrato
91
Italien, Piemont, Monferrato
Sehr helles Granat, Seidenglanz. In der Nase feinduftig und sehr floral, da sind Veilchen, Mandarinen Heu, Kerbel, nicht ganz reife Walderdbeeren, rosa Grapefruit sowie ein Hauch Birne, man wähnt sich in einem fruchtbetonten, präzisen Barolo, das ist tief und wunderbar komplex, ein Schnüffelwein, eine Droge für die Nase… Am Gaumen fruchtig, straff und sehr saftig. der Wein ist klar und rein, auch hier wieder mit rosa Grapefruit, Orangenzesten und roten Johannisbeeren. leichter Körper, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind markant, die Säure macht den Wein frisch. Mit Luft und Zeit wird der Wein immer samtener, feiner und ausgewogener. Das ist grosses Grignolino-Kino. Im Abgang von mittlerer Länge, endet sehr stimmig auf rote Beeren. Das macht unglaublich viel Spass, schreit nach einem nächsten Schluck… Jetzt bis 2020+, 18 vvPunkte (91/100).
May 2016
2.011
2014, Unter der Linde Weiss, Weingut zur Linde
94
Schweiz, Aargau
(55% Sauvignon Blanc, 40% Semillon, 5% Muscadelle). Die Trauben stammen aus der Lage Chaiseracher in Oberflachs. Batonnage-Ausbau im neuen Pièce. Im Rebberg alles in Handarbeit, dabei eine konsequente Mengenbeschränkung von 300-500g Trauben pro m². Mittelkräftiges Gelb, schöner Glanz. Die Nase ist sehr tiefgründig, anfangs noch etwas verhalten, mit Zeit und Luft zeigen sich Aromen von Veilchen, frisch geschnittenen Gräsern, weisser Pfirsich, grünen Äpfeln, Grapefruit, Lindenblüten, Akazienhonig, Kamille und Zitronengras, sehr komplex ist das, ein grossartiges Bouquet. Am Gaumen beginnt der Wein weich und fruchtbetont, da ist eine wunderbare Saftigkeit, keinerlei Holzdominanz, Aromen von Zitrusfrüchten, da ist viel Fruchtsüsse kombiniert mit würzigen Aromen, sowie eingekochten Limetten und weisser Johannisbeere. Auch hier am Gaumen ist der Wein wunderbar ausgewogen und sehr verspielt, hier tanzen die Sinne. Im Abgang sehr lang, endet auf Blütenhonig. Das ist ein grossartiger Schweizer Weisswein der heute schon Spass macht und doch schön reifen dürfte. Jetzt bis 2025, 19 vvPunkte, (94/100).
May 2016
2.014
2014, Castello di Querceto, Chianti Classico
88
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Bordeauxrot, schöner Glanz. Die Nase kühl, floral, mit Noten von Veilchen, sehr feinduftig und mit schöner Komplexität. Am Gaumen mit roter Frucht beginnend, wieder frisch, eher leichter Körper, feine Gerbstoffe, angenehme Säure. Dieser Wein ist sehr sortentypisch, knackig und ist ein idealer, unkomplizierter aber nicht weniger qualitativer Essbegleiter. Ein sehr schöner Chianti, jetzt bis 2023, 17 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.014
2013, Castello di Querceto, Chianti Classico Riserva
90
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. In der Nase tief, feinduftig, floral und sehr komplex – offener als kürzlich der 2012er – da sind wieder Noten von Veilchen, Rauch, auch ein Hauch Schwarztee, das Holz wahrnehmbar aber nicht zu dominant. Am Gaumen weich beginnend, dann rasch straff werdend, sehr schöne Balance, dunkle rund rote Beerenfrucht, feine Gerbstoffe, die Säure perfekt integriert, der Wein hat Charakter und ist frisch und saftig, im Abgang mit wunderbarer Länge, endet auf Blutorangen. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100)
May 2016
2.013
2012, Castello di Querceto, Il Picchio, Chianti Classico, Gran Selezione
91
Italien, Toskana, Chianti
(Chianti Classico, Gran Selezione): dichtes Bordeauxrot, am Rand etwas aufgehellt. Die Nase ist tief und angenehm komplex, da sind Aromen dunklen Kirschen, dann auch Leder, Teer und ein Anflug von Schwarztee, sehr schöne Komplexität. Der Gaumen beginnt weich, dann wird der Wein kraftvoll und straff, da sind Massen an dunklen Beeren, auch getrocknete Blumen, Gräser, sehr feine Gerbstoffe, solide Struktur, hier ist viel Schmelz und eine feine Mineralik, die mitschwingt, sehr frisch und äusserst elegant. Der Wein gefällt mir noch besser als bei der Gran Selezione-Verkostung vor einigen Wochen in Zürich. Jetzt bis 2030, 18+ vvPunkte, (91+/100)
May 2016
2.012
2010, Castello di Querceto La Corte, Chianti Classico, Gran Selezione
92
Italien, Toskana, Chianti
(Chianti Classico, Gran Selezione): rubinrot, schöner Glanz. In der Nase sehr floral, verspielt und mit einer wunderbaren Tiefe, da sind rote Früchte, Brombeeren, auch erdige Aromen, sehr schöne Komplexit. Am Gaumen fleischig und kraftvoll im Auftakt, das ist dichter als Il Picchio, mit deutlich mehr Konzentration, kraftvoll, mit sehr feinen, reifen Gebstoffen, der Wein braucht Zeit sich zu entwickeln, verändert sich ständig, Im Abgang langanhaltend, endet finessenreich und stimmig auf florale Noten. Jetzt bis 2030, 18.5+ vvPunkte, (92+/100)
May 2016
2.010
2009, Castello di Querceto, Il Querciolaia
94
Italien, Toskana IGT
(IGT Colli della Toscana Centrale, 65% Sangiovese, 35% Cabernet Sauvignon): dichtes Bordeauxrot, schöner Glanz. Die nase ist offen, zugänglich sehr duftig, intensive Noten von Rauch und Waldbeeren, dazu Leder, Tee, sehr komplex. Am Gaumen weich beginnend, dann zeigt der Wein die Zähne, da ist einiges an Struktur im Spiel, deutlich Gerbstoff, sehr schöne, satte Frucht, die Säure hält den Wein gleichzeitig frisch, da ist keinerlei Klebrigkeit, trotz viel Dichte sehr präzis und ungemein saftig mit einer sensationellen Tanninqualität und einem feinwürzigen, sehr langen Abgang. Jetzt (dekantieren) bis 2032+, 19 vvPunkte, (94/100)
May 2016
2.009
2010, Castello di Querceto, Cignale
94
Italien, Toskana IGT
(IGT Colli della Toscana Centrale, Cabernet Sauvignon 90%, Merlot 10%). Sehr dichtes Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. In der Nase leicht krautig anmutend, dann schöner Duft nach wilden Beeren sowie schwarzen Johannisbeeren, wunderbar würzig und mit sehr guter Komplexität. Sehr straff im Auftakt, da ist eine grosse Dichte, sehr präzis und gradlinig mit Massen an Gerbstoffen, die Säure ist frisch, dank relativ hoher Lage (die Reben sind auf ca. 500 Meter über Meer) keinerlei Überreife. Das ist ein sehr gut strukturierter Wein mit einer unglaublich knackigen Frucht, wunderbar ausgewogen, da passt alles zusammen. Der Wein braucht noch sicherlich 5 Jahre Reife, dürfte dann sein ideals Genussfenster erreicht haben und dieses lange halten. 2020-2035+, 19 vvPunkte, (94/100)
May 2016
2.010
2009, Castello di Querceto, Il sole di Alessandro
94
Italien, Toskana IGT
(IGT Colli della Toscana Centrale, Cabernet Sauvignon 100%): sehr dichtes Bordeauxrot, schöner Glanz. Die Nase gleich nach dem Öffnen wunderbar zugänglich und doch mit viel Tiefe, da sind Aromen von Eukalyptus, Leder, schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Oliven. Am Gaumen weich, fast harmlos beginnend, wunderbar reife, dunkelbeerige Frucht, wieder Aromen von Eukalyptus, dann breitet sich der Wein aus, zeigt viel Schmelz und eine grosse Dichte ohne jegliche Plumpheit, da ist sehr viel Struktur im Spiel, präzise, feinst gewobene Gerbstoffe, das Holz und die Säure perfekt eingebunden. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein sehr maskuliner Wein, der es mit Top Cabernets dieser Welt aufnehmen kann. Braucht Reife, hat grosse Reserven. 2019-2033+, 19 vvPunkte, (94/100)
May 2016
2.009
2009, Castello di Querceto, QueRceto Romantic
96
Italien, Toskana IGT
(IGT Colli della Toscana Centrale, Petit Verdot 50%, Merlot 30%; Syrah 20%): sehr dunkles Bordeauxrot, strahlender Glanz. Die Nase direkt nach dem Öffnen noch leicht reduktiv, mit Luft eine grossartige Tiefe zeigend, das ist hochkomplex, dunkelfruchtig, mit Noten von Leder, Teer, dunkler Schokolade, Eukalyptus, Minze, weissem Pfeffer, Gewürzen, hervorragend, einnehmend, sehr komplex, braucht Zeit und Luft, verändert sich ständig. Am Gaumen einfach wow, was für eine hohe Dichte bei gleichzeitig grossartiger Frische und Saftigkeit, dunkle Früchte tanzen mit ein paar roten Beeren, dazu eine feine Würze, sensationelle Stuktur, äusserst präzis und zweifelsohne top vinifiziert. Das ist ein grosser Wein, der nach einem guten Stück Fleisch schreit. Bis in den Abgang ein richtiger Kraftprotz mit bestechender Frische und sensationeller Länge. 2018-2038+, 19 vvPunkte, (96/100)
May 2016
2.009
2015, Castello di Ama, Rosato
88
Italien, Toskana IGT
Mittelkräftiges Rosé, strahlender Glanz. Die Nasse intensiv duftend mit Noten von Hinbeeren, floralen und auch mineralischen Anklängen, angenehm tief, komplex und frisch. Am Gaumen weich im Auftakt, wider sehr frisch mit saftiger, Himbeerfrucht, einer feinen Würze sowie einer spannenden Salzigkeit. Der Wein ist dicht dicht, mit guter Struktur und doch wunderbar leichtfüssig und trinkanimierend. Ein sehr schöner Rosé. 2016-2018, 17.5 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.015
2014, Castello di Ama, AMA, Chianti Classico
88
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase frisch und feinwürzig mit einer sauberen, klaren Frucht die an Kirschen und reife Himbeere erinnert, dazu Trockenblumen und Sanddorn, gute Komplexität ohne zu überfordern. Am Gaumen sehr frisch beginnend, eher leichter Körper doch mit guter Struktur, zur Kirschfrucht gesellen sich Aromen von roter Johannisbeere dazu, umrahmt von einer feinen Würze, das ist wunderbar saftig, knackig und frisch. Ein zugänglicher, einfacher aber ganz und gar nicht banaler Chianti. Im Abgang angenehm lang und stimmig. Trinkfreude pur, macht heute schon Spass und will – am besten jung – bei Tisch mit Freunden genossen werden. Ganz im Sinne von „a tavola non s’invecchia“. 2016-2024, 17.5 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.014
2011, Castello di Ama, San Lorenzo, Chianti Classico
93
Italien, Toskana, Chianti
Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase sehr tief und nobel, das Holz noch dezent wahrnehmbar, wunderbar fruchtig und floral mit Noten von Veilchen, Kirschen, blauen Beeren, etwas Rauch und Torf, sehr gute Komplexität. Am Gaumen einladend und weich im Auftakt, dann verändert sich der Wein, zeigt die Zähne, wird straff um sich dann doch wieder im Mund auszubreiten, da ist viel Spannung und Finesse im Spiel, eher rotfruchtige Aromen mit ein paar dunklen Beeren durchmischt. Die Gerbstoffe sind sehr fein, präzis geschliffen, die Säure ist perfekt integriert. Im Abgang langanhaltend und würzig. Ein sensationell finessenreicher Wein der bereits heute Trinkfreude bereitet und doch gut reifen kann. 2016-2028, 18.5 vvPunkte, (93/100)
May 2016
2.011
2011, Castello di Ama, haiku
92
Italien, Toskana IGT
Erstmals 2009 produziert, Assemblage aus Sangiovese, Merlot und Cabernet Franc: Sehr dichtes Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase tief und feinwürzig, sehr nobel, dunkelfruchtig mit einem Hauch Krautigkeit. Der Gaumen straff, klar und präzis, da ist eine sensationelle Frische, die Frucht ein Mix aus roten und dunklen Beeren, geschliffenes, qualitativ hervorragendes Tannin, modern, makellos und präzis mit einer feinen, perfekt integrierten Säure. Ein sensationell finessenreicher Wein mit solider Struktur und einem sehr guten Reifepotential. 2016-2030. 18.5 vvPunkte, (92/100)
May 2016
2.011
2011, Castello di Ama, Vigneto Bellavista, Chianti Classico
96
Italien, Toskana, Chianti
Dichtes Rubin, strahlender Glanz. Sensationelle Nase, das ist tief und extrem komplex, grossartig dieser Duft, floral, rauchig, mineralisch, würzig, eine wahre Droge, ein Schnüffelwein. Am Gaumen wie San Lorenzo weich beginnend, auch dieser Wein extrem präzis und klar, das ist pure Finesse, eher rotfruchtige Aromen gestützt von feinsten Gerbstoffen und einer perfekt eingebundenen Säure. Das ist der grosse Bruder von San Lorenzo nur alles noch einmal konzentrierter und dichter ohne dabei schwer zu sein. Man kann diesen Wein heute schon trinken, so wie alle grossen Weine auch in ihrer Jugend Spass machen können. Präzision und Eleganz auf sehr hohem Niveau, ein Ch. Margaux aus der Toskana. Mein „coup de coeur“ von Ama. 2016-2035, 19 vvPunkte, (96/100)
May 2016
2.011
2011, Castello di Ama, Vigneto La Casuccia, Chianti Classico
97
Italien, Toskana, Chianti
Sehr dichtes Rubin, jugendlich. Die Nase ist tief, wirkt etwas wärmer als Bellavista mit deutlich mehr dunkler Frucht, dazu Rauch und Torf, feinwürzig, verspielt, auch hier sehr viel Noblesse im Spiel. Am Gaumen dicht und gradlinig, fast noch etwas verhalten, mit Luft kommt die wunderbare Furcht, sie erinnert an dunkle Kirschen, Waldbeeren und tanzt mit Hunderten von roten und schwarzen Johannisbeeren, sehr präzise Gerbstoffe, grossartige Säure, der Alkohol perfekt eingebunden. Der Wein ist unglaublich dicht aber nicht fett. Auch hier, grosse Eleganz und ein sehr gutes Lagerpotential. Ein grosser Wein. 2016-2040, 19.5 vvPunkte, (97/100)
May 2016
2.011
2011, Castello di Ama, L’Apparita
96
Italien, Toskana IGT
Extrem dichtes Rubin, sehr jugendlich. In der Nase tief und nobel, man möchte ins Glas eintauchen, Aromen von Eukalyptus, Minze, Brombeeren, dazu eine feine Tabakwürze, sensationell komplex, sich ständig verändernd. Am Gaumen wunderbar weich beginnend, das ist fast schon ein Schmeichler, dann breitet sich der Wein aus, vollmundig, sanft, kraftvoll und trotzdem extrem frisch, die Frucht ist saftig, klar und rein, hier ist alles an seinem Platz, die Frucht ist fein verwoben mit den sehr markanten Gerbstoffen, die Säure ist reif und stützt das Kraftpaket. Ich bin sprachlos ab so viel Frische von einem Merlot-Wein aus der Toskana, grossartig! 2016-2040, 19 vvPunkte, (96/100)
May 2016
2.011
2014, Castello di Ama, Al Poggio
91
Italien, Toskana IGT
Sehr klares Gelb, schöner Glanz. Die Nase zeigt sich offen und doch angenehm tief, leicht nussig, mit Aromen von Akazienhonig und frischen Gräsern, frisch und feinwürzig. Am Gaumen klar und rein beginnend, auch hier wieder diese Ama-typische Frische, das Holz perfekt eingebunden, wieder Noten von Honig, dazu Zitrusfrüchte, etwas rosa Grapefruit und würzige Komponenten. Im Abgang von sehr schöner Länge und einer grossen Ausgewogenheit und inneren Ruhe. Es gibt ihn also doch, einen guten Weisswein aus der Toskana. 2016-2023, 18 vvPunkte, (91/100)
May 2016
2.014
2015, Domaine Weinbach, Pinot Blanc
87
Frankreich, Elsass
Sehr helles Weiss, leicht prickelnd. Dezente Nase, weisse, reife Birne, weisse Blüten, noch etwas verhalten doch mit schöner Tiefe und guter Komplexität. Am Gaumen fruchtiger Auftakt, frisch, wieder weisse Birne, Zitronen, eher leichter Körper, sehr schöne frucht. Ein gradlinger, unkomplizierter, sehr ausgewogener Pinot Blanc. Jetzt bis 2020 geniessen. 17 vvPunkte, (87/100)
May 2016
2.015
2015, Domaine Weinbach, Muscat
88
Frankreich, Elsass
sehr helles Weiss. Expressive Nase, floral, mit Noten von Flieder, Tee, Bergamotte (Earl Gray), duftig, intensiv aber nicht kitschig, gute Komplexität. Am Gaumen frisch, knackig, elegant, sanft, ja fast zart, überhaupt nicht klebrig. Ein top Muscat mit viel Finesse. Jetzt bis 2020. 17.5 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.015
2014, Domaine Weinbach, Riesling Cuvée Colette
92
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, transparenter Rand. Die Nase ist intensiv und tief zugleich, sehr duftig, klar, rein, mineralisch, Anflüge von Salz, auch ein Hauch Gemüsebouilon, Limetten, das ist verspielt, sehr spannend. Am Gaumen klar, fruchtbetont, sehr fein, wirkt anfangs noch etwas verhalten, dann breitet sich die Frucht zunehmend aus, Zitrusaromen, weisser Pfirsich, dazu auch würzige Elemente, wunderbar klar und mit sehr guter Komplexität. Im Abgang von sehr guter Länge. Jetzt bis 2025 18.5 vvPunkte, (92/100)
May 2016
2.014
2015, Domaine Weinbach, Pinot Gris
87
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, sehr blass. Die Nase anfangs dezent, etwas Gletscherzältli, dann auch leicht rauchig, dazu Eukalyptus, feinduftig und mit guter Komplexität. Saftig und klar im Auftakt, da ist eine sehr schöne frucht, weisse Birnen, eher leichter Körper, sehr schöne Harmonie. Dieser Wein will nicht beeindrucken, er ist was er ist, ein ehrlicher, sehr trinkanimierender Pinot Gris, klar, gradlinig und saftig. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte, (87/100)
May 2016
2.015
2014, Domaine Weinbach, Pinot Gris Altenbourg
92
Frankreich, Elsass
Strahlendes Gelb, aufgehellter Rand. Die Nase ist tief, feinduftig, floral, kühl, Anflüge von Gletscherzätli, auch Kräuter, kalkig mit sehr guter Komplexität. Im Auftakt, reichhaltig, vollmundig, da ist erstaunltich viel Fleisch am Knochen, doch dann, am mittleren Gaumen wird der Wein wieder straffer, eine leichte Süsse verbindet sich mit viel Frische, das ist wie die Davidoff Cool Water Parfum-Werbung seinerzeit: erst angestrengt und konzentriert auf dem Felsvorsprung, dann freier Flug in der Luft gefolgt vom präzisen Eintauchen ins tiefe, kühle Nass… Wow! Jetzt bis 2025, 18.5 vvPunkte, (92/100)
Sehr helles Gelb, weisslicher Rand. Die Nase ist duftig, äusserst sortentypisch mit Rosen, sehr feine Floralität, komplex aber nicht überfordernd. Am Gaumen vollmundiger, süsslicher Auftakt, dann breitet sich eine konzentrierte Frucht aus, sehr reif aber nicht klebrig, mittlerer Körper, saftige Säure. Ein wunderbar authentischer Gewürztraminer. Jetzt bis 2022. 17.5 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.014
2013, Domaine Weinbach, Gewürztraminer Fürstentum
90
Frankreich, Elsass
Mittleres Gelb, sehr schöner Glanz. Die Nase ist intensiv, kräftig, rassig, tief, einladend, da ist einiges an Salzigkeit im Spiel, dazu Honig und Bouillonnoten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sehr kraftvoll, im Auftakt süss und mit intensiver Frucht, Aromen von Blütenhonig, auch Harz, spannendes Aromaspiel, sehr gut strukturiert, die Süsse ist zwar ist intensiv doch eine sehr gute Säure hält dagegen. Ein komplexer Gewürztraminer mit Reserven. Im Abgang sehr langanhaltend. Jetzt bis 2025. 18 vvPunkte, (90/100)
Helles Gelb, fast weiss am Rand. In der Nase tief, floral, rauchig, einladend, ein Schnüffelwein mit sehr schöner Komplexität. Am Gaumen dicht, sehr intensiv, ein Spektakel an Konzentration, da ist eine enorme Dichte ohne jeglich Plumpheit, Honig, Rosmarinblüten, wow, das macht Spass und verändert sich ständig, sehr gute Komplexität. Im Abgang lang und äusserst ausgewogen. Jetzt bis 2027. 18.5 vvPunkte, (93/100)
Sehr helles Gelb, strahelnder Glanz. Die Nase anfangs eher dezent, nobel und tief, sehr feinduftig, floral, mit getrockneten Rosen, Ein Duft der erforscht werden will, grossartige Komplexität. Am Gaumen dicht und voluminös beginnend, sehr gute Konzentration, ein ganzer Korb von Aromen, eingemachte, gelbe Früchte, Honig, wow, das ist ein grosser Gewürztraminer, wunderbar komplex und sehr, sehr lang im Abgang, endet auf geröstete Bittermandeln. Jetzt bis 2027. 18.5 vvPunkte, (93/100)
May 2016
2.013
2005, Domaine Weinbach, Pinot Gris Altenbourg Selection de Grain Nobles
95
Frankreich, Elsass
In Anbetracht des Jahrgangs eher helles Gelb, erstaunlich klar und noch mit viel Glanz. Die Nase ist sehr intensiv, da sind reife Datteln, Gewürze, dazu eine spannende mineralische Note mit etwas Rauch, grossartige Komplexität. Am Gaumen explosiv, wow, was für ein Aromenkonzentrat, extrem dicht, das ist knackig und süss zugleich, gedörrte Aprikosen, Mandeln, Nüsse, das ist ein spektakel an Geschmäckern, komplex, verspielt, fordernd und doch verwöhnend. Ein sensationeller Süsswein mit einem enormen Potential. Jetzt bis 2040. 19 vvPunkte, (95/100)
Helles Gelb, feine Perlage. In der Nase Apfel, Mirabelle, dezent weisse Blüten, gute Komplexität. Der Gaumen beginnt saftig, wieder Noten von Apfel, auch leicht nussige Komponenten, dezent Mirabelle, die Säure gut eingebunden, schöne Länge im Abgang, endet saftig und sehr stimmig auf reifen Apfel. Jetzt bis 2019, 17 vvPunkte, (87/100)
May 2016
0
2011, Domaine Muré, Crémant d’Alsace Grand Millésime, Rouffach
90
Frankreich, Elsass
Helles Gelb, sehr feine Perlage. Die Nase expressiv, wunderbar duftig, weisse Blüten, grüner Apfel, Rosen, komplex und verspielt sich ständig verändernd. Am Gaumen straff, sehr gradlinig, wunderbar saftige Säure, wieder frischer, knackiger, grüner Apfel, dezent auch Anflüge von Honig sowie Tannenschössli. Der Wein hat eine wunderbare Frische, prickelt fein auf der Zunge und zeigt auch eine ganz leichte Bitternote am mittleren Gaumen. Im Abgang leicht salzig und mit wunderbarer Länge. Ein sehr schöner Crémant der sich auch vor einem guten Champagner nicht verstecken muss. Jetzt bis 2022 18 vvPunkte, (90/100)
May 2016
2.011
2014, Domaine Muré, Pinot Noir Côte de Rouffach, Rouffach
87
Frankreich, Elsass
Helles Granat schöner Glanz, am Rand fast transparent. Expressive, sehr würzig duftenende Nase, da sind Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, getrockneten Blumen, Sanddorn, auch krautige Noten, gute Komplexität. Am Gaumen schlank und frisch im Auftakt, rotfruchtige Aromen, einiges an Schmelz, eher leichter Körper, saftige Frucht. Komplex ohne zu überfordern. Im Abgang sehr stimmig, endet auf Noten von Blutorangen. Jetzt bis 2022. 17 vvPunkte, (87/100)
May 2016
2.014
2014, Domaine Muré, Pinot Noir „V“, Rouffach
90
Frankreich, Elsass
Helles Granat mit aufgehelltem Rand. Intensive Nase, angenehm tief, sehr fruchtbetont, reife Himbeeren, Granatapfel, Anflüge von Rauch, dezent florale Noten, gute Komplexität. Am Gaumen wieder rotfruchtige Aromen, dazu konzentrierter Granatapfel, wunderbar saftig und präzis, hier ist Schmelz und sehr viel Frische im Spiel, leichter bis mittlerer Körper, sehr gute Komplexität. Unglaublich knackig und saftig, im Abgang von sehr schöner Länge. Ein wunderbarer Pinot der früh Spass macht und doch gut reifen dürfte. 2016-2024, 18 vvPunkte, (90/100)
May 2016
2.014
2014, Domaine Muré, Pinot Noir „Clos Saint Landelin“, Rouffach
92
Frankreich, Elsass
Helles Granatrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist nobel, tief, würzig, da sind einerseits rotfruchtige Aromen, wieder Granatapfel, rote Johannisbeeren, dann aber auch erdige Töne, Leder, Torf, feuchtes Laub, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen weich im Auftakt, dann breitet sich die Frucht aus, einiges an Dichte, deutlich Fleisch am Knochen, Aromen von roten Kirschen, Blutorangen, feinwürzig untermalt, sehr verspielt, saftig, frisch. Mittlerer Körper, feine, reife Gerbstoffe, sehr gut eingebundene Säure. Im Abgang mit sehr guter Länge, wow! Ein eindrücklicher Pinot mit Charakter und gutem Lagerpotential. Bravo! 2016-2026, 18.5 vvPunkte, (92/100)
May 2016
2.014
2013, Domaine Muré, Riesling „Clos Saint Landelin“, Rouffach
92
Frankreich, Elsass
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Die Nase intensiv, Quitte, Zitrusaromen, rosa Grapefruit, dezent Apfel, Honig, verspielt, hedonistisch aber nicht breit, sehr sehr schöne Komplexität. Am Gaumen fruchtbetont, saftig, sehr knackig beginnend, da ist eine konzentrierte Zitrusfrucht, dazu wieder Quitten. Der Wein hat eine gute Struktur, die Frucht wird durch eine feine Säure gestützt, eher mittelkräftiger Körper, sehr schöne Ausgewogenheit, das macht Spass, ist saftig, und endet langanhaltend auf eine leicht salzige Note. Ein wunderbarer, sehr mineralischer Riesling. 2016-2026, 18.5 vvPunkte, (92/100)
May 2016
2.013
2013, Domaine Muré, Sylvaner „Clos Saint Landelin“, Rouffach
88
Frankreich, Elsass
Kräftiges Gelb, jugendlicher Glanz. Sehr kräftige Nase, Quitten, getrocknete Aprikosen, nussige Aromen, einladend, und mit guter Komplexität. Am Gaumen süsslicher Auftakt, wieder Quitten, Aprikosen, saftige Säure doch auch hier wieder deutlich Süsse, diese dominiert hier etwas zu stark für meinen Geschmack. Im Abgang kräftig, mit viel Schmelz und guter Länge. 2016-2022, 17.5 vvPunkte, (88/100)
May 2016
2.013
2013, Domaine Muré, Pinot Gris „Côte de Rouffach“, Rouffach
86
Frankreich, Elsass
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Verhaltene Nase, Zitrusfrüchte, Bergamotte, Gräser, dezent Rauch, gute Komplexität. Am Gaumen saftig, straff beginnend, wieder Aromen von Bergamotte, sehr knackige Frucht die von einer feinen Säure getragen wird, ausgewogen, mittelkräftig, stimmig und mit angenehmem Abgang. 2016-2020, 17 vvPunkte, (86/100)
Mittleres Gelb, schöner Glanz. Intensive Nase, tief, rauchig, aufgeschnittene, reife Zitronen, Quitten, auch mineralische Noten, gute Komplexität. Am Gaumen rund und weich, da ist eine sehr satte Frucht, der Wein wirkt fast etwas mollig und süsslich, doch die Säure hält die Fruchtsüsse gut im Schach, gute Komplexität, die Balance vorzüglich. Im Abgang von angenehmer Länge. 2016-2022, 17.5 vvPunkte, (89/100)
May 2016
2.014
2013, Domaine Muré, Pinot Gris „Clos Saint Landelin“, Rouffach
89
Frankreich, Elsass
Mittleres Gelb, jugendlicher Glanz. Tiefe, komplexe Nase, rauchig, mineralisch, Bergamotte, Quitte, sehr würzig, und mit wunderbarer Komplexität. Am Gaumen beginnt der Wein relativ breit und weich, reichhaltig, süssliche Frucht, da ist sehr viel Schmelz im Spiel, die Säure hält dagegen, doch dürfte diese für meinen Geschmack noch einen Tick ausgeprägter sein. Trotzdem, dieser Wein ist sehr komplex und hat einen wunderbar langen Abgang. 2016-2024, 17.5 vvPunkte, (89/100)
May 2016
2.013
2019, Clos de la Vieille Eglise
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Januar 2022 in Windisch) Anfangs verhalten, zeigt Tiefgründigkeit und Komplexität, reife Frucht, florale Töne, Kräuterwürze. Im Gaumen kräftig und dicht, ein Mund voll Wein, da ist viel Konzentration mit im Spiel, dazu feine Tannine, reife, dunkle Frucht, definitiv auf der opulenten Seite des Lebens, jedoch mit Harmonie und guter Länge. Endet würzig. 92 vvPunkte
December 2021
2.019
2018, Casalferro, Toskana IGT, Castello di Brolio, Barone Ricasoli
91
Italien, Toskana
(100% Merlot von Trauben auf den historischen Rebflächen von Castello di Brolio. «Casal Ferro» bedeutet übersetzt in etwa «eisernes Paar».) Mittelkräfitges Rubin. In der Nase subtil, mit Aromen die an Kirsche, Pflaume, reife Erdbeeren, Nelke und Zuckergebäck erinnern, eine feine, mineralische Note schwingt mit. Im Auftakt seidenweich, anfangs erstaunlich schlank, baut dann mehr und mehr Druck auf, die Süsse Frucht wird von feinkörnigen Tanninen getragen, die sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar machen und zusammen mit der top integrierten Säure Halt verleihen. Im Abgang von guter Länge und mit kräuterwürzigen Rückaromen. Trotz seiner Opulenz wirkt der Wein elegant und leichtfüssig. Ab sofort für mindestens 10 Jahre ein Hochgenuss. Jetzt bis 2032+, 91 vvPunkte
February 2022
2.018
2018, Ceniprimo, Castello di Brolio, Chianti Classico Gran Selezione, Castello di Brolio, Barone Ricasoli
92
Italien, Toskana, Chianti
Italien, Toskana, Chianti (100% Sangiovese aus einer Lage liegt im Flusstal des Arbia, im südlichsten Teil des Anwesens) Helles Rubin. Komplexe Nase, Kräuter, Fenchel, wilde Blüten, Süssholz, darüber Veilchenaromen, wirkt verspielt und ausladend. Im Gaumen rund, weich und bereits top zugänglich, die Frucht ist auf den Punkt gereift, feine Tannine stützen, die Säure ist gut integriert, verleiht dem Wein Frische und Trinkfluss. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein top gemachter Wein, der in jeder Phase seines Lebens eine Sünde wert ist und vor allem etwas kann: Trinkspass bieten, ohne dass man Jahre warten muss. Jetzt bis 2030+, 92 vvPunkte
February 2022
2.018
2018, Castello di Brolio, Chianti Classico Gran Selezione, Castello di Brolio, Barone Ricasoli
92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese aus Lagen mit Süd/Südwestausrichtung zwischen 400 und 500 m.ü.d.M) Helles Rubinrot. Direkt nach dem Öffnen eine Chianti-Duftwolke vom Feinsten, sehr intensiv, florale und würzige Noten wechseln sich ab, dazu findet man Marzipan, Zwetschgen, auch rotfruchtige Aromen, sehr verspielt. Im Auftakt rund, weich und zugänglich, die delikate Frucht erinnert an Sauerkirschen, wird von kuschelig-weichen Gerbstoffen umgarnt und von einer saftigen Säure gestützt, der Wein zeigt Trinkfluss, hat Eleganz, Authentizität und Balance und hallt im Abgang lange nach. Diese Gran Selezione ist ab sofort gefährlich verführerisch und sollte zu einem einfachen, schmackhaften Gericht serviert werden. Jetzt-2030+, 92 vvPunkte
February 2022
2.018
2019, Weingut Wegelin, Blauburgunder
89
Schweiz, Graubünden, Malans
Offene, leicht krautige, steinige Nase, Granitstein nach Sommerregen, reife, rote Johannisbeere auch Stachelbeere, etwas Cassis, würzige Noten. Im Gaumen frisch, fruchtig, saftig, leichter bis mittlerer Körper, feine Säure, auch hier schwingt eine Spur Krautigkeit mit, die dem Wein gut tut. Hat Charme und zeigt im Abgang eine feine Würze. 89 vvPunkte
February 2022
2.019
2013, Barolo Ravera Réva
93
Italien, Piemont, Barolo, Monforte d'Alba
(Von einer eher kühlen Lage, rund 450 Meter über Meer) Noch jugendliche, sehr kräftige Farbe. Feiner Duft, florale Noten, Rauch, mineralische Untertöne, schwarze Kirsche, Pflaume, auch Süssholz, verspielt. Mächtiger Auftakt, kräftig, dicht, der Wein hat Körper, noch immer jugendliche Tannine, eine feine Säurestruktur, braucht noch immer viel Luft, wird dann aber mehr und mehr zahm und zugänglich. Im Abgang lang, ausgewogen, zeigt Finesse. Wird von einer weiteren Flaschenreife profitieren. Jetzt (dekantieren) bis 2035 93 vvPunkte
February 2022
2.013
2011, Barbaresco Ovello, Azienda Vitivinicola Carlo Boffa
92
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo). Kräftiges Rubin, noch immer mit jugendlichem Glanz. Anfangs verhalten, braucht etwa 1h Zeit im Dekanter, zeigt dann eine schöne Frucht, dezent florale Noten, Gewürze. Im Gaumen cremig und rund, kräftiger Körper, feine Gerbstoffe, aktuell auf dem Peak, mit Reserven für sicherlich 10 Jahre. 92 vvPunkte
February 2022
2.011
2010, Barbaresco Rabaja, Bruno Rocca.
94
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo) Kräftige Farbe. Tiefe, komplexe Nase, verspielt, dezent noch mit Röstnoten, mineralischen Untertönen, Trüffel, Teer. Im Gaumen mit top Struktur, dicht und doch elegant, da sind Massen an Tanninen, diese sind fein gewoben, der Wein zeigt viel Rasse und einen langen Abgang. Endet auf rote und dunkle Beeren. Noch immer jugendlich aber mit etwas Dekantierzeit antrinkbar. Jetzt bis 2035+ 94 vvPunkte
February 2022
2.010
2011, Château Ducru Beaucaillou
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(Aus der Magnum) Anfangs verhalten, mit mehr Luft delikate Kirschfrucht, Cassis, dazu Schwarzwäldertorte, Süssholz, Kieselmineralik. Im Gaumen dicht und doch frisch, ungemein saftige Frucht, getragen von leicht flockigem Tannin, wirkte am Anfang des Abends noch etwas unruhig, brauchte viel Zeit, fand dann jedoch seine Harmonie. Ein Wein, der aktuell noch etwas im Schneckenhaus sitzt. Ein paar Jahre mehr Kellerreife dürfte diesem Ducru-Beaucaillou gut tun. 2025-2035, 93 vvPunkte
February 2022
2.011
2011, Château Lafleur
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Zwei 7.5dl Flaschen wurden in einem grossen Dekanter während acht Stunden belüftet. Das war leider etwas zu viel Luft für diesen Wein). Kräftiges Rubinrot. In der Nase leider mit deutlichen Oxidations-Noten, dahinter zwar super komplex, mit viel dunkler Frucht, steinigen Noten, Kräutern, Tabak, Trüffel und Veilchen. Sehr gut respektive gross dann im Gaumen, dicht und strukturiert, mit frischer Frucht, markanten Gerbstoffen, einer feinen Säure und einer beeindruckenden Symbiose aus Konzentration und Eleganz. Der Wein ist aktuell in einem guten Trinkfenster, sollte aber nicht zu lange belüftet werden. Wer also einen 2011er im Keller hat... aufziehen und geniessen, aber bitte nicht zu Tode dekantieren. Jetzt bis 2040, 95 vvPunkte
February 2022
2.011
2011, Château Tertre Rôteboeuf
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(Aus der Magnum) Die Nase ist rauchig, zeigt Tabak, Pflaumen, viel reife Frucht, darüber florale Töne, Veilchen, Zimt, Nelken, ein Hauch Ingwer, faszinierend, komplex. Der Gaumen ist weich und rund, trotz einer gewissen Üppigkeit wirkt der Wein nicht überladen, die reife Frucht harmoniert mit seidenweichen Tanninen, verführerisch, super zugänglich und mit grossartiger Länge im Abgang. Ein sehr ausgewogener Wein, der aktuell in einem wunderbaren Trinkfenster ist. Jetzt bis 2035+, 96 vvPunkte
February 2022
2.011
2011, Ridge Montebello
98
USA, Kalifornien, Santa Cruz Mountains
(Aus der Magnum) Der Wein fliesst mit einem dunklen Bordeauxrot ins Glas. In der Nase offen wie ein Scheunentor, ungemein komplex, vielschichtig, verführerisch, dieser Duft ist ausgezeichnet, zeigt Minze, blonden Tabak, Mokka, dunkle Frucht, Blaubeeren, Cassis, Brombeeren, Weihnachtsgewürze, ein Schnüffelwein. Im Gaumen cremig, weich, dicht und konzentriert, dabei hochelegant, ausgzeichnete Tanninqualität, feine Säurestruktur, Dichte und Frische, Opulenz und Finesse geben sich die Hand, das ist Balance pur. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet dunkelfruchtig und mit einem Rückaroma, das an kalten Espresso erinnert. Gross, nein, riesig ist das. Jetzt bis 2035+ 98 vvPunkte
February 2022
2.011
2017, Sassi Grossi, Gialdi, Ticino Merlot
90
Schweiz, Tessin
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt Kirsche, feine Röstnoten, Haselnuss, feuchten Stein. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, feine, bereits gut integrierte Tannine, eine rassige Säure hält frisch, der Wein wirkt lebendig und nicht vom Holz übertönt. Rotfruchtiger, leicht würziger Abgang. Ein gelungener Merlot ohne Schwerfälligkeit. Jetzt bis 2030 geniessen. 90 vvPunkte
February 2022
2.017
2013, Château Pichon Baron
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist offen, sehr delikat, ein Hauch Sahne, dazu Kirschen, schwarze Johannisbeeren, auch Anflüge von Tee und dunkler Schokolade. Im Gaumen saftig, frisch, anfangs etwas harmlos wirkend, baut dann jedoch aus, die Frucht wird von einem mittelkräftigen Gerbstoffgerüst getragen, die Säure wirkt rassig, verleiht Trinkfluss und Frische, balanciert, mit viel Brombeeraromatik und einer anregenden Würzigkeit hallt der Wein im Abgang angenehm lange nach. Kein grosser aber ein aktuell grossartig zu trinkender Baron. Jetzt bis 2035, 92 vvPunkte
February 2022
2.013
2019, Macération, Domaine de Bellevue, Jérome Bretaudeau
90
Frankreich, Loire
Kupferfarben. Typische "nature Nase", sehr speziell, wild, jedoch sauber, Grapefruit, Blutorange, gemüsige Noten, auch Limette, dann etwas Bauernhof, Stroh, Meer, sich ständig verändern, spannend. Im Gaumen weich, frisch, die Gerbstoffe sind fein verwoben, harmonieren mit der Säure und delikaten Frucht, ungemein rein und klar und im Abgang angenehm lang, endet auf rosa Grapefruit, Erdbeere sowie eine dezent laktische Note. Ein spannender, eigenständiger und äusserst bekömmlicher Wein, für Menschen, die neue Grenzen suchen. Qualitativ hochwertig. 90 vvPunkte
February 2022
2.019
2001, Château Montrose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Nach 20 Jahren ist dieser Wein fit wie ein Turnschuh. Ungemein duftig, mit Tabak und Zedernholz, Pflaumen, Kaffee, Cassis, schwarzen Kirsche, Korinthen, Kohle und Süssholz, ein Gedicht. Im Gaumen auf den Punkt gereift, zwischen Frucht und tertiären Aromen, alles Schöne aus der Jugend ist noch vorhanden und doch ist der Wein kein Baby mehr, die Tannine sind weitgehend integriert, die Säure ist lebendig, im Abgang wird der Wein immer rotfruchtiger und hallt sehr lange nach. Eine Bank. Jetzt bis 2034. 93 vvPunkte
February 2022
2.001
0000, Champagne Taittinger „Brut Réserve“
88
Frankreich, Champagne
(60% Pinot Noir, 40% Chardonnay). Mittleres Goldgelb. In der Nase, mit Noten von Brotrinde, Hefen, nussigen Aromen, etwas Boskop-Apfel, dazu auch rohe Randen. Im Gaumen mit süssem Auftakt, sehr cremig, kräftig, rund und weich, die feine, allerdings nicht sehr langanhaltende Perlage belebt und hält frisch. Im Abgang mittellang, mit einer dezent buttrigen Note. Das ist ein eher barocker Schaumwein vom Typ «everybody’s darling». Kann von A wie Apéro bis Z wie «zum Käse» eingesetzt werden. 88 vvPunkte
February 2022
0
0000, Champagne Roederer „Collection 242“
91
Frankreich, Champagne
(42% Chardonnay, 36% Pinot Noir, 22% Pinot Meunier. Der Wein basiert mehrheitlich auf dem Jahrgang 2017, dazu kommen 10% im Holz gereifter Reservewein sowie 34% Reserve Perpetuelle). Helles Gelb, feine, nachhaltige Perlage. Der Duft erinnert an Zitrusfrüchte, grüne Äpfel, weisse Blüten, dezent schwingen animalische und gemüsige Noten mit, frisch geschnittene Champignons, Fenchel, angedünsteter Lauch. Im Gaumen schlank und sehr elegant, feine Perlage, saftige, top integrierte Säure, der Wein ist frisch und sehr ausgewogen, hat Rasse, Energie und einen erstaunlich langen Abgang. Ein ausgezeichneter Basis-Schaumwein mit viel Finesse. Durch und durch empfehlenswert. 91 vvPunkte
February 2022
0
0000, Champagne Drappier „Cuvée Charles de Gaulle Brut“
91
Frankreich, Champagne
Komplexe Nase nach Granny Smith, Caramel, Pfirsich, Lindenblüzten und etwas Marzipan. Im Gaumen mit feiner Perlage, guter Struktur, top Süsse/Säure Balance, safitg und mit einem harmonischen, langen Abgang auf reife Äpfel. Ein ausgeglichener Champagner, dessen 7g Dosage top verpackt sind. 91 vvPunkte
February 2022
0
2015, Chateau Le Queyroux Le Joyau
92
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Noch kräftiges Rubinrot. In der Nase Bordeaux pur, dunkelfruchtig geprägt, Pflaume, Kirsche, eingemachten Erdbeere, dazu an Eisen erinnerde Düfte, blonder Tabak. Im Gaumen sehr zugänglich, die Frucht ist reif, nicht überreif, wird von samtigen Tanninen umgarnt, sehr harmonische Säure und mit 13.5% auch moderat im Alkohol. Cremig, fast schon kuschelig weich und doch mit Frische, Rasse und Charakter ist dies ein ausgezeichneter Wein. Jetzt bis 2032+ 92 vvPunkte
February 2022
2.015
2016, Merlot MCMLVII, Alois Lageder
79
Italien, Südtirol
(Spontane Maischgärung im grossen Holzfass und im Edelstahltank. Ausbau im kleinen und grossen Holzfass. 4.8g Säure, 13.5%) Sehr offene Nase, zeigt oxidative Noten und etwas flüchtige Säure, dazu verkochte Frucht. Im Gaumen breit, weich, rund, zugänglich, feines Tannin, milde Säure. Ein Wein mit wenig Eleganz und einer für mich klar fehlerhaften Nase - ich hoffe, es ist die Flasche, nicht der Wein. In diesem Zustand 79 vvPunkte
February 2022
2.016
2018, Conus, Alois Lageder
81
Italien, Südtirol
(Spontane Maischgärung, BSA im Edelstahltank. Ausbau über mehrere Monate teils im Edelstahl, teils im Holz, 5.8g Säure, 11.5%) Reduktive Nase, Kirschen, Oliven, Kräuter, würzige Noten, zeigt eine gute Komplexität. Im Gaumen mit Co2, wenig Balance und noch weniger Länge. 81 vvPunkte
February 2022
2.018
2017, Ludwig Barth von Barthenau Vigna Roccolo, Weingut J. Hofstätter
95
Italien, Südtirol
(100% Pinot Noir, von einem Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden. Gärung während 10 Tagen. Ausbau während 12 Monaten in Barriques. Nach der Assemblage weiterer Ausbau während 6 Monaten im grossen Holzfass gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.) Was für eine Nase ich wähne mich bei Dujac im Burgund, ungemein parfümiert, floral, steinig kühl, mit feiner Röstaromatik, felsiger Mineralik. Im Gaumen vollmundig, maskulin, sehr gut strukturiert, zeigt Druck und gleichzeitig viel Finesse, das Holz ist top integriert, eine lebendige Säure verleiht Frische. Langer, würziger, dunkelfruchtiger Abgang. Grandios! 95 vvPunkte
February 2022
2.017
2017, Barthenau Vigna S. Urbano, Weingut J. Hofstätter
93
Italien, Südtirol
(100% Pinot Noir, von einem Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden. Gärung während 10 Tagen. Ausbau während 12 Monaten in Barriques. Nach der Assemblage weiterer Ausbau während 8 Monaten im grossen Holzfass. 1.8g RZ, 5.8g Säure, 13.5%) Intensiver Duft, florale Noten, Stein, helle und dunkle Beeren, verspielt. Im Gaumen elegant, feminin, frisch und würzig, ausgezeichnete Balance, keinerlei Holzüberhang, der Wein hat Rasse und Klasse. Sehr gute Länge. So geht Pinot Noir! 93 vvPunkte
(Von lehmhaltigen Tonböden mit Kalkschotter und Morändenböden mit vulkanischem Porphyrgestein. 0.4g RZ, 5.9g Säure, 14.5%) Reiffruchtige Nase, Brombeere, würzige Noten, Eukalyptus, Süssholz, Rauch und Speck. Cremiger, vollmundiger Gaumen, sehr aromatisch, eher breit und mit etwas Hitzigkeit im Abgang. 89 vvPunkte
February 2022
2.018
2019, Vernatsch Gschleier Alte Reben, Kellerei Girlan
91
Italien, Südtirol
(Gärung im Edelstahltank, danach Ausbau im grossen Holzfass. 0.9g RZ, 5.3g Säure, 13%) Krautige Nase, dezente Röstaromatik, dunkle Frucht, Waldbeeren, Gräser. Im Gaumen saftig und frisch, gut strukturiert, wunderbare Säure, viel Trinkfluss. So macht Vernatsch Spass. Hat Charakter und Charme, wow! 91 vvPunkte
February 2022
2.019
2019, Gewürztraminer Vigna Kolbenhof, Weingut J. Hofstätter
93
Italien, Südtirol
(Sanfte Pressung. Nach der Gärung 8-monatiger Ausbau auf der Feinhefe mit Battonage. 3.5g RZ, 4.9g Säure, 15%) Intensive, komplexe Nase, exotische Früchte, weisser Tee, würzige Noten, ein Schnüffelwein. Im Gaumen mit Druck und Energie, ausgezeichnete Süss-/Säurebalance, die 15% Alkohol sind gut verpackt, strukturiert, mir Rasse und viel Länge. Meine persönliche Versöhnung mit einer Sorte, die ich sonst so ganz und gar nicht mag. 93 vvPunkte
February 2022
2.019
2017, LR, Kellerei Schreckbichl
92
Italien, Südtirol
(Chardonnay, Weissburgunder, Sauvignon Blanc, in Barriques vergoren und ausgebaut, 3.5g RZ, 6.2g Säure, 14.5%) Komplexe, reiffruchtige Nase, dazu etwas Karamell, Nüsse, Kräuter. Vollmundig und mit merklich Süsse im Auftakt, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, top strukturiert, mit intensiver Aromatik die an Honigmelone, Pfirsich und exotische Früchte erinnert. Sehr langanhaltend und von sehr hoher Qualität, mir persönlich in der Stilistik etwas zu breitschultrig. 92 vvPunkte
February 2022
2.017
2019, Chardonnay Lafóa, Kellerei Schreckbichl
93
Italien, Südtirol
(Gärung in neuen und gebrauchten Barriques, 1.7g RZ, 5.8g Säure, 14%) Komplexe Nase, tiefgründig, reiffruchtig, feine Holznote. Im Gaumen opulent, cremig, saftige Säure, würzig und lang. Ein ausgezeichneter, noch jugendlicher Chardonnay, der viel Potential hat. 93 vvPunkte
(Gärung im Rotortank, 15-monatiger Ausbau in französischen Barriques, danach 9 Monate im grossen Holzfass. 1.7g RZ, 5.2g Säure, 14%) In der Nase ein Musterschüler in Sachen Cabernet Sauvignon Aromatik, schwarze Johannisbeere, Kirsche, Gewürznoten. Weicher Gaumen, top zugänglich, die Frucht ist blitzsauber und wird von einer wohl dosierten Säure sowie einem feinmaschigen Gerbstoffkorsett in Schach gehalten. Ein Cabernet ohne jegliche Holzdominanz. 92 vvPunkte
February 2022
2.017
2018, Lagrein Riserva, Franz Goyer Glögglhof
92
Italien, Südtirol
(Von tiefgründigen Schwemmböden des Eisacks mit Porphyr, 12 Monate im Barrique ausgebaut. 1.1g RZ, 5.4g Säure, 14.5%) Offene, tiefgründige Nase, viel dunkle Frucht, Pflaumen, schwarze Kirschen, delikate Röstnoten. Opulent am Gaumen, mit feinmaschigem Tannin, gut verpackten 14.5% Alkohol, der Wein hat ordentlich Druck und eine gute Säure. Endet feinwürzig und langanhaltend. 92 vvPunkte.
February 2022
2.018
2019, St. Magdalener Classico Moar, Kellerei Bozen
88
Italien, Südtirol
(85% Vernatsch, 15% Lagrein, 3.5g RZ, 13.5%) Mittleres Rubin. Feinduftige Nase, Kirsche, Himbeere, Walderdbeere. Der Gaumen ist zugänglich und fruchtbetont, mildes Tannin, lebhafte Säure. Im Abgang von mittlerer Länge. Perfekt für die Terasse. 88 vvPunkte
(100% Vernatsch. 2.0g RZ, 4.6g Säure, 13%) Helle Farbe, leicht krautige Nase, dazu Himbeeren, Kräuter, strahlt Kühle aus. Im Gaumen frisch, mit delikater Frucht, einem feinen Säurenerv und gut integrierten Gerbstoffen, eher zart im Charakter, mit toller Balance aller Elemente. Ein Wein, der sogar zum Apéro serviert werden kann. 89 vvPunkte
February 2022
2.020
2019, Gewürztraminer Nussbaumer, Kellerei Tramin
89
Italien, Südtirol
(Im Edelstahltank ausgebaut. 7.5g RZ, 4.7g Säure, 14.5%) Super expressiv, sortentypisch mit einem Rosen-Parfum, das seinesgleichen sucht. Der Gaumen ist süss im Auftakt, die reife, süsse Frucht ist hocharomatisch und sehr sauber, der Wein wirkt geschliffen und zeigt eine feine, anregende Bitternote im Abgang. Qualitativ hochwertig. 89 vvPunkte
February 2022
2.019
2019, Grande Cuvée Beyond the Clouds, Elena Walch
91
Italien, Südtirol
(Chardonnay, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc wurden gleichzeitig geerntet und zusammen im Barrique vergoren und danach während 10 Monaten in Barriques ausgebaut, 2.4g RZ, 6.7g Säure, 14%) Stark vom Barrique geprägte Nase, nussig, buttrig. Weicher Auftakt, sehr füllig, cremige Textur, markantes, gut integriertes Holz, top Säure. Im Abgang frisch, langanhaltend und mit einer komplexen Rückaromatik. Ein Wein, der zu Speisen serviert werden will. 91 vvPunkte
February 2022
2.019
2020, Kerner Aristos, Eisacktaler Kellerei
90
Italien, Südtirol
(Mineralreiche, karge Quarzphyllit-Verwitterungsböden auf 800-970 M.ü.M, 3.4g RZ, 6.9g Säure, 14%) Feinduftige, delikate und florale Nase, etwas Eisbonbon, eher still. Im Gaumen saftig, mit Druck und Rasse, krautig, frisch, top Säure und viel Länge, endet auf grünen Apfel. Ein ausgezeichneter Wein mit schönem Süss/Säure-Spiel. 90 vvPunkte
February 2022
2.020
2019, Sauvignon Quarz, Kellerei Terlan
92
Italien, Südtirol
(Teils im grossen Holzfasse, teils im Stahltank ausgebaut. 2.7g RZ, 6.8g Säure, 14%) Intensive Nase, zeigt etwas Katzenpipi, grasige Noten, Zitrusfrüchte, Kaffee. Im Gaumen reiffruchtig und eher breitschultrig, die 14% Alkohol sind wahrnehmbar, doch da ist auch eine ausgezeichnete Säure, die den Wein erstaunlich frisch hält. Langer Abgang. 92 vvPunkte
February 2022
2.019
2019, Riesling Vigna Windbichel, Castel Juval Unterortl
92
Italien, Südtirol
(Steinige Juvaler Südlage in Kastelbell, 700-750 M.ü.M, 3.0g RZ, 7.5g Säure, 13.5%) Was für ein feines Parfum ist das, sehr Riesling, verspielt mit weissen Blüten, Honig, Pfirsich und etwas Fenchel, komplex. Im Gaumen strukturiert, dicht und kraftvoll, da ist einiges an Fleisch am Knochen, dennoch bleibt der Wein elegant und hallt mit seiner rassigen Säure lange nach. Verkörpert Wärme und Frische gleichermassen. Top gelungen. 92 vvPunkte
February 2022
2.019
2019, Müller Thurgau Feldmarschall von Fenner, Turmhof Tiefenbrunner.
89
Italien, Südtirol
(Aus einer Lage die 1000 M.ü.M. liegt, 3.8g RZ, 6.7g Säure, 13.5%) Intensiver, sortentypischer Duft mit viel Muskatnuss, einer hellen Frucht und würzigen Kräutern. Im Gaumen druckvoll, leicht cremig, merklich Süsse, dabei auch eine gute Säure, reiffruchtig und leicht salzig im Abgang. Hohe Qualität. 89 vvPunkte
February 2022
2.019
2018, Brut Althesis, Kettmeir
88
Italien, Südtirol
(30% Weissburgunder, 60% Chardonnay, 10% Pinot Noir aus Lagen zwischen 450 und 700 M.ü.M., 12.5%) In der Nase mit mürbem Apfel, etwas Zitrusfrucht und einer intensiven Würze. Der Gaumen ist kräftig, leicht cremig und eher füllig, die frische Säure kontert die Frucht, der wein hat Struktur und eine gute Länge, endet trocken und mit Noten, die an grüne Äpfel erinnern. 88 vvPunkte
February 2022
2.018
2011, La Prella 'Merlot Riserva' Tenimento dell' Ör, Agriloro
90
Schweiz, Tessin
Noch immer jugendliches Rubinrot. Die Nase zeigt blonden Tabak, dezent Vanille, dazu Tannenharz, nussige Noten und darunter viel Holunder, Backpflaume und schwarze Kirschen. Im Gaumen auf den Punkt gereift, delikate Frucht, saftige Säure und gut integrierte Gerbstoffe. Aromatisch mit Cassis und Pflaume im Abgang. Ein hervorragend gereifter Merlot del Ticino. Hat noch immer Reserven. Jetzt bis 2028 geniessen. 90 vvPunkte
Eine Riesling-Nase wie aus dem Bilderbuch, sehr floral und mit ungemein verführerischer Frucht, Limette, Pfirsich, feine Würze, Ingwer, steinige Noten, eine Schnupperdelikatesse ist das. Im Auftakt gradlinig und kräftig, ausgezeichnete Balance aus Säure, Frucht und Alkohol, nichts überwiegt, alles ist an seinem Platz, der Wein hat Frische, Finesse und dennoch viel Druck, baut am mittleren Gaumen aus, hat Gripp und Rasse. Im Abgang mit viel Länge und deutlichen Pfirisichnoten im Retrofinale. Aktuell gut antrinkbar, mit Reserven für sicherlich 10 Jahre. 94 vvPunkte
February 2022
2.017
2009, Trapletti 'Culdrée' Merlot
90
Schweiz, Tessin
Gereiftes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist von ätherischen Noten geprägt, zeigt dahinter deutlich Pflaumenfrucht, Zedernholz und frisch geschnittene Champignons. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, die Frucht ist noch immer vorhanden, eine gute Struktur aus Säure und abgeschmolzenen Tanninen stützt. Im Abgang rotfruchtig, mit feiner Würze und sehr guter Länge. Ausgewogen und auf dem Zenith. Wird nicht mehr besser, kann dieses Niveau aber wohl noch 2-4 Jahre halten. Jetzt bis 2026, 89 vvPunkte
February 2022
2.009
2019, Bourgogne Rouge, Domaine Nicolas Rossignol
90
Frankreich, Côte de Beaune
(100% Pinot Noir). Helles Rubinrot. Die Nase ist super sauber, klar und rein wie ein Bergbach, das ist ein delikater Pinot-Duft, der einem hier in die Nase springt, rotfruchtig, mit feiner Würze, etwas Rauch und Lakritze. Im Gaumen schlank, sehr präzis, auch hier mit einer umwerfend delikaten Frucht, die von einer soliden Struktur getragen ist, jedes Element ist an seinem Platz, die straffen Tannine sind reif und fein verwoben, der Wein hat eine ausgezeichnete Balance und verfügt über viel Burgund-Typizität. Im Abgang von erstaunlicher Länge und mit Rückaromen die an Sauerkirschen erinnern. Eine wahre Pinot-Beauty, die jeden Gaumen verzücken dürfte und dabei kein Portemonnaie sprengt. Ausgezeichnetes Preis-/Genussverhältnis. Jetzt bis 2030+, 90 vvPunkt
February 2022
2.019
2018, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
92
Frankreich, Rhone, Gigondas
(70% Grenache, 25% Syrah, 5% Mourvèdre, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Intensive, sehr expressive und fruchtbetonte Nase, viele eingemachte Erdbeeren, dazu Garrigue-Kräuter, keinerlei Holzdominanz, einfach nur ein wunderbar klarer Grenache-Duft der mit mehr Luft durch aromen von Brombeeren und Cola ergänzt wird. Im Gaumen weich und mit süssfruchtigem Auftakt, dann packt die Struktur zu, feinmaschige, reife Tannine umgarnen die reife Frucht wie ein Seidentuch, die Säure ist moderat, verleiht dem Wein viel Trinkfluss, balanciert, ohne Alkoholüberhang tänzelt der Wein über die Zunge und hallt im Abgang sehr lange nach. Dieser Gigondas lebt nicht von Wucht und Konzentration, sondern von einem ausgeglichenen Spiel zwischen Wärme, Würze, Frucht und Eleganz. Wer Grenache mit Finesse zu einem fairen Kurs sucht, ist mit diesem Wein sehr gut bedient. Jetzt bis 2030, 92 vvPunkte
February 2022
2.018
2020, Tokaj Furmint, Balassa
87
Ungarn, Tokaj
Blasses Gelb. Der Duft erinnert an weissen Pfirsich, Zitronenschalen und Eisbonbon. Im Gaumen schlank und frisch, die Frucht wirkt exotisch, wird von einer milden Säure gepuffert. Der Wein hat eine sehr gute Balance und eine mittlere Länge. Ein charmanter und sehr sauberer Furmint der jung genossen werden will. Im Kontext seines günstigen Preises absolut empfehlenswert. Jetzt bis 2025, 87 vvPunkte
February 2022
2.020
2019, Furmint, SAUSKA
89
Ungarn, Tokaj
Blasses Gelb. Die Nase ist angenehm duftig und komplex, da sind Kräuter, florale Töne, Zitrusfrüchte und auch Anflüge von grünem Apfel zu erkennen, ein kühler, angenehmer Duft. Der Auftakt ist saftig und frisch, mittelkräftig, mit einer auf den Punkt gereiften Frucht und einer wohl dosierten Säure tänzelt der Wein über die Zunge, hinterlässt im Abgang würzige Noten sowie Zitrusfrüchte, hallt erstaunlich lange nach. Gefällt mir sehr gut. Jetzt bis 2026. 89 vvPunkte.
February 2022
2.019
2017, Tokaj Furmint «Mandolas», Oremus
90
Ungarn, Tokaj
Helles Zitronengelb, grüne Reflexe. Die Nase ist feinduftig und zeigt eine sehr gute Komplexität, da sind weisse Blüten, grüner Apfel, etwas Guave, auch frisch geschnittene Gurke, Fencheltee und Anflüge von Mandeln. Im Gaumen frisch, saftig und sehr lebhaft, leicht cremige Textur, die Frucht ist delikat, wird von einer rassigen Säure getragen, das Holz vom Barriqueausbau ist in keiner Weise dominant, im Gegenteil, der Wein ist top ausgewogen, elegant und endet in einem leicht salzigen, mittellangen Abgang mit Zitrusaromen im Nachhall. Ein vorzüglichsehrer Tropfen und zu Fisch bestimmt ausgezeichnet. Jetzt bis 2026, 90 vvPunkte
February 2022
2.017
2016, Tokaji Mád, Mad Wine
88
Ungarn, Tokaj
Kräftiges Gelb. In der Nase fruchtig, mit reifer Zitrone, etwas Blütenhonig und Pfirsichnoten. Der Gaumen ist cremig, jedoch schlank, die saftige Säure stützt die Frucht, kein Ausbund an Komplexität, dafür sehr harmonisch. Endet dezent salzig. Der Fakt, dass dieser Wein bereits gut 5 Jahre reifen konnte und immer noch frisch ist, spricht für ihn. 88 vvPunkte
February 2022
2.016
2020, Bourrée Bianco di Merlot Ticino DOC, Vino Urs Hauser
85
Schweiz, Tessin
(100% Merlot. Nach dem Abbeeren wird sanft gepresst, danach folgen rasch eine Klärung und Schönung. Vergoren wird in geschlossenen Stahltanks bei unter 18° während rund vier Wochen. Ausbau während 7 Monaten in Stahltanks. BSA teils oder ganz, je nach Jahrgang. 12.5% Alkohol) Sehr helles Gelb. Zurückhaltende Nase mit etwas Grapefruit und Akazienblüten. Im Gaumen rund und zugänglich, delikate Frucht, gute Säurestruktur, nicht komplex, jedoch ausgewogen und angenehm frisch. Kurzer, zitrusfruchtiger Abgang. Jung und kühl geniessen. 85 vvPunkte
(100% Sauvignon Blanc von Contone, integrierte Produktion (IP), 0.8 kg/m2, vol 12.5%.) Blasses Grüngelb. In der Nase mit deutlichen Zitrusnoten, dazu Holunderblüten, etwas Gras, wirkt nicht kitschig, sondern ruhig. Im Gaumen mit einem fruchtsüssen Auftakt, der sogleich von einer guten Säure gekontert wird, knackige Frucht, gute Struktur, baut im mittleren Gaumen ordentlich Druck auf, zeigt dabei aber keine Fülle, sondern bleibt schlank und elegant. Im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf weisse Grapefruit und etwas Pfirisch. Ein sehr schöner Sauvignon Blanc. Jetzt bis 2026. 89 vvPunkte.
(100% Merlot von Contone. Während 12 Monaten in gebrauchten französischen Eichen-Barriques (80%) gefolgt von 6 Monaten Stahltank ausgebaut, 13% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Offene, anfangs leicht laktische Nase, wird mit etwas Luft immer fruchtiger, zeigt Kirschen und eingemachte Pflaumen, darüber florale Töne. Im Gaumen zugänglich, weich, die delikate Frucht wird von seidigen Tanninen umgarnt, eine wohltuende Säure hält den Wein frisch. Im Abgang kurz, aber stimmig, endet auf Kirschen und Walderdbeeren. Ein gelungener und vor allem nicht «überholzter» Merlot, der ab sofort unkomplizierten Trinkspass bietet. Leicht gekühlt als Apéro oder zu einem «Tessiner-Plättli» servieren. Jetzt bis 2026, 87 vvPunkte
March 2022
2.018
2016, Dopo Mezzanotte Ticino Merlot DOC, Vino Urs Hauser
89
Schweiz, Tessin
(100% Merlot von Contone, 12 Monate in neuen (20%) und gebrauchten (80%) französischen Eichen-Barriques und 6 Monate in Stahltanks ausgebaut, 13.5%) Mittleres Rubinrot, erste Reifetöne am Rand. Angenehme Nase, zeigt Komplexität, da sind Pflaumen, Walderdbeeren, Zedernholz, nussige Noten. Im Gaumen rund und weich, leicht cremige Textur, der Wein hat eine sehr schöne Balance aus Frucht, feinkörnigen Tanninen, Säure und moderatem Alkohol, wirkt erfreulich unaufdringlich, bodenständig und sehr authentisch, zeigt klar seine Herkunft, ist kein Bluffer. Im Abgang mit guter Länge und viel Frische. Ein wahrer Charmeur ist das, vom ersten bis zum letzten Schluck. Jetzt bis 2027. 89 vvPunkte
March 2022
2.016
2016, Stella Ticino Merlot DOC, Vino Urs Hauser
90
Schweiz, Tessin
(100% Merlot aus den besten Lagen von Contone und Cugnasco, 12 Monate in neuen (40%) und gebrauchten (60%) französischen Eichen-Barriques und 6 Monate in Stahltanks ausgebaut, 13.5%) Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt einen schönen Mix aus Blaubeeren, Pflaumen, rauchigen Noten und Eukalyptus. Im Gaumen kräftig und doch elegant, feine Tannine, top integrierte Säure, das Holz ist genau richtig dosiert, überwiegt in keiner Weise, stützt die Frucht und verleiht Komplexität. Sehr gute Länge im Abgang. Dieser Wein besticht mit Finesse und Eleganz, nicht mit Power und Holzdominanz. Muss sich hinter den Top Merlots des Tessins nicht verstecken. Jetzt bis 2029. 90 vvPunkte
March 2022
2.016
2019, Le Cime Ticino Rosso DOC, Vino Urs Hauser
92
Schweiz, Tessin
(80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot. 18 bis 24 Monate in französischen Barriques ausgebaut. 13.5%) Kräftiges Rubinrot. Der Duft ist komplex, würzige und fruchtige Noten dominieren, Schwarzkirsche, schwarze Johannisbeere, Holunder, Eukalyptus und ein Hauch Kaffee. Im Gaumen straff, saftig und sehr frisch, mittlerer Körper, markante, reife Gerbstoffe, die Frucht ist knackig, das Holz wahrnehmbar, aber nicht überbordend, die Säure stimmt. Im Abgang von sehr guter Länge und wieder mit viel Würze. Hallt lange nach. Dieser Wein sollte aktuell für eine Stunde belüftet werden, macht dann aber schon heute Spass und wird gut reifen. Jetzt bis 2032+ 92 vvPunkte
March 2022
2.019
0000, Brut Réserve, Champagne Leclerc Briant
88
Frankreich, Champagne, Épernay
Offene, reife Nase, sehr parfumiert. Feine Perlage, leicht cremig, weich, sehr harmonische Dosage. Schöne Länge.
February 2022
0
0000, Brut Rosé, Champagne Leclerc Briant
90
Frankreich, Champagne, Épernay
Sehr intensive Nase, Himbeeren, Kirschen, steinig, frisch. Im Gaumen schlank, präzis, wiederum frisch und saftig, leicht cremig, mit Eleganz und guter Länge. Ein vorzüglicher Rosé!
February 2022
0
2015, Millésime Extra Brut, Champagne Leclerc Briant
92
Frankreich, Champagne, Épernay
Sehr expressiv, komplex, etwas Mokka, Zitrusfrüchte, Apfel, Heublumen. Cremiger Gaumen, zeigt Schmelz und Fülle, bleibt feingliedrig und sehr saftig, lebhaft, langanhaltend. Aktuell wunderbar zu trinken.
February 2022
2.015
0000, Blanc de Meunier Brut Zéro Premier Cru, Champagne Leclerc Briant
92
Frankreich, Champagne, Épernay
Tief, komplex, verspielt, reiffruchtig, mürber Apfel, Kräuter, etwas Forelle, rote Zwiebel, Blüten. Cremiger, weicher Gaumenauftakt, wird dann rasch straffer, zeigt Struktur und Rasse, sehr lebendig, balanciert und langanhaltend im Abgang. Ausgezeichnet!
February 2022
0
0000, Blanc de Meunier Brut Zéro Premier Cru, Champagne Leclerc Briant
94
Frankreich, Champagne, Épernay
100% Chardonnay, Spontanvergärung im Holzfass, Basisjahr 2015, degorgiert im August 2018. Rauchige, vom Holzausbau geprägte Nase, vielschichtig, reiffruchtig, zitrische Noten, florale Töne, weisser Tee, vegetabile Noten, spannend. Im Gaumen dicht, vollmundig, ein Essenschampagner, mit Kraft und Tiefe, hochelegant und mit eindrücklicher Länge.
February 2022
0
0000, Mouvance, Champagne A. Lamblot
92
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(33% Pinot Noir, 34% Pinot Meunier, 33% Chardonnay) Tief, steinig, mit Noten von Rauch, zitrischen Früchten, Grandmarnier. Frisch, schlank, präzis, straffe Säurestruktur, mit viel Schwung und einer sehr guten Länge. Ausgezeichnet und mit Reserven.
February 2022
0
0000, Intuition, Champagne A. Lamblot
90
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(22% Pinot Noir, 66% Pinot Meunier, 12% Chardonnay) Zitrische Nase, auch Fenchelnoten, Brotrinde, mit Luft Apfel. Gradliniger, gut strukturierter Gaumen, zeigt eine gewisse Fülle, bleibt dabei elegant, reiffruchtig in der Aromatik, noch etwas wild im Charakter. Könnte mit Reife noch zulegen.
February 2022
0
0000, Frésnie, Champagne A. Lamblot
87-88
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(100% Pinot Meunier). Die Nase wirkt irritierend, verhalten, reduktiv, braucht viel Zeit, öffnet sich dann mit Luft, wird vielschichtiger. Im Gaumen frisch, lebendig, zeigt Druck und eine solide Länge, muss seine Harmonie aber noch finden.
February 2022
0
0000, Murmure, Champagne J. L. Vergnon
89
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, keine Malo, 0g Dosage). Feiner, subtiler Duft, tiefgründig, steinig, kühl. Cremiger Gaumen, rund, reife Frucht, schöne Balance. Delikat und ausgewogen. Ein vorzüglicher Brut Nature für viele Gelegenheiten.
February 2022
0
0000, Conversation, Champagne J. L. Vergnon
89
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, 80% 2016 plus 20% Reservewein, keine Malo, 5g Dosage, 28’000 Flaschen Jahresproduktion) Fruchtige und Hefige Noten, reifer Apfel, auch Zitrusfrüchte, steinig kühl, darüber Honigblumen. Runder, weicher Gaumen, das ist easy drinking, unkompliziert, jedoch nicht banal, mit saftiger Frucht und schöner Ausgewogenheit. Nicht gross, aber grossartig zu trinken und wenn man den Preis anschaut, bravo!
February 2022
0
0000, Eloquence, Champagne J. L. Vergnon
90
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, 80% 2016 plus 20% Reservewein, keine Malo3 gr. Dosage, 15’000 Flaschen Jahresproduktion) Das ist im Prinzip der gleiche Wein wie der Conversation, einfach mit 2g weniger Dosage. Die Nase wirkt feiner, mineralischer, distinguierter, mit floralen Noten. Im Gaumen straff, gradlinig, gut strukturiert, die feine Perlage kommt hier mehr zum Vorschein als beim Conversation, mit wunderbar viel Zug im Gaumen und einem salinen, langen Abgang trift dieser Wein meinen persönlichen Geschmack noch mehr als der Conversation.
February 2022
0
2011, MSL, Champagne J. L. Vergnon
92
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, 96 Monate Hefelager, keine Malo, 3g Dosage) Offene, komplexe Nase, würzig, steinig, mit Anflügen von Tabak und reifer Apfelfrucht. Im Gaumen kräftig, druckvoll, vertikal, deutliche Mineralik, Kreide ohne Ende. Lang, salzig, ausgwogen. Ein ausgezeichneter 2011er.
February 2022
2.011
2011, Hautes Mottes "Brut Nature" Blanc de Blancs Grand Cru, Champagne J. L. Vergnon
91
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay, 96 Monate Hefelager, keine Malo, 0g Dosage) Holzbetonte Nase, offen, reiffruchtig, zeigt Komplexität, reife Zitrusfrucht, auch Anflüge von Aprikosen. Im Gaumen kräftig, feine Perlage, mit Rundungen und Körper, feine Säurestruktur. Eindrücklicher, langer Abgang mit salzigem Finish.
February 2022
2.011
2012, Hautes Mottes "Brut Nature" Blanc de Blancs Grand Cru, Champagne J. L. Vergnon
93
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
(100% Chardonnay aus Grand Cru Lagen. Vinifikation in 300-Liter Barriques, 0 gr. Dosage, 3900 Flaschen Jahresproduktion.) Im Gegensatz zum 2011er wirkt dieser Hautes Mottes frischer und präziser, das Holz ist weniger aufdringlich, Salzzitrone, Blütenhonig, auch nussige Noten, dahinter grüner Apfel. Im Gaumen straff, top strukturiert, ungemein druckvoll und doch hochelegant tänzelt dieser Wein über die Zunge. Endet lang, salzig, hinterlässt ein frisches Mundgefühl. Ein Hit.
(100% Pinot Noir. 100% Holzfassausbau, 60 Monate Hefelager. 1g Dosage) Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich, wird immer komplexer, zeigt eine delikate, rote Beerenfrucht, auch zitrische Noten. Im Gaumen cremig und rund, ausladende Frucht, zeigt Opulenz und doch Finesse, reichaltig, kreidig und mit feiner Perlage sowie einer ausgezeichneten Länge endet der Wein salin und frisch. Kann reifen.
February 2022
2.015
2009, Champagne 1er Cru Terre, Champagne Geoffroy
94
Frankreich, Champagne, Aÿ
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, im Barrique ausgebaut. Ca. 3500 Flaschen werden von diesem Wein produziert. 80% Pinot Noir, 10% Chardonnay und 10% Pinot Meunier. 100% im Holz ausgebaut, 120+ Monate Hefelager. 1g Dosage). Komplexe Nase, rauchig, würzig, dezent Holz, darüber feine Hefenoten, Zitrusfrüchte, auch malzige Noten, was für ein Duft. Der Gaumen ist sehr kompakt, ein Mund voll Wein, sehr reichhaltig, top strukturiert, wunderbare Säure und trotz Opulenz mit viel Eleganz ausgestattet. Der Abgang ist ausgesprochen lang, steinig und zeigt eine grosse Ausgewogenheit. Ein grosser Champagner mit Reserven für eine lange Lagerung.
February 2022
2.009
2013, Champagne 1er Cru Blanc de Rose, Champagne Geoffroy
92
Frankreich, Champagne, Aÿ
(50% Chardonnay, 50% Pinot Noir, Basisjahrgang 2013. Die Trauben werden im Co-Mazerations-Verfahren vergoren, 84 Monate Hefelager, 3g Dosage) Floral und fruchtig in der Nase, zeigt Himbeeren, weisse Blüten, rosa Grapefruit, etwas Campari, auch Nüsse. Der GAumen ist straff, klar und rein, präzise Frucht, lebendige Säure, alles ist harmonisch, der Wein hat Grazie und Länge. Ein ausgezeichneter Rosé, perfekt zu delikaten Lachsspeisen.
February 2022
2.013
0000, Ratafia, Champagne Geoffroy
93
Frankreich, Champagne, Aÿ
Leicht rötliche Farbe. Der Duft erinnert an Walnuss und Sherry, zeigt Gewürze, Feigen, Kirschen. Im Auftakt kräftig, süss, wirkt aber nicht klebrig, sondern zeigt einiges an Frische, und eine ausgezeichnete Länge im Abgang. Auch wenn ich kein ausgesprochener Fan dieser Süssen Champagner-Weine bin, gebe ich zu: Das ist einer der besten, die ich bisher probieren durfte.
February 2022
0
2010, Les Vozémieux, Champagne Robert Moncuit
94
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
Offene Nase, Brioche, Kräuter, dezent Holz, rauchige Noten, Apfel. Im Gaumen Kräftig, druckvoll, sehr präzis, leicht cremige Textur, mit Opulenz und einer sehr guten Struktur, die Perlage ist fein, der Abgang herrlich lang. Ein grosser Wein in einem idealen Trinkfenster. Vereint Wärme und Frische aufs Feinste.
February 2022
2.010
2011, Les Vozémieux, Champagne Robert Moncuit
92
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
Das Holz ist beim 2011er präsenter als beim 2010er. Reife Frucht, mürber Apfel und Nüsse, auch Mandeln und deutlich Senfkörner, eine laktische Noten die an Naturejoghurt erinnert schwingt mit, sehr komplex. Der Gaumen ist fleischig und rund, warm in der Frucht, kühl im Charakter. Nicht so gradlinig wie in anderen Jahren, jedoch mit Charme und Länge.
February 2022
2.011
2012, Les Vozémieux, Champagne Robert Moncuit
94-95
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
Klare, reine Nase, sehr feiner Duft, florale Noten, nussig, rosa Grapefruit, etwas Blütenhonig, frisch, steinig, tiefgründig. Im Gaumen top strukturiert, ein kleines Weinmunument, das trotz viel Druck federleicht über die Zunge schwebt, zwar zeigt der Wein noch einen ungestümen, jugendlichen Charakter, doch alle Elemente sind in ausgezeichneter Balance, werden mit etwas mehr Flaschenreife zusammenfinden. Kraftvoll, lebendig und salzig im Abgang. Grosser Wein.
February 2022
2.012
2013, Les Vozémieux, Champagne Robert Moncuit
96
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
Was für ein Duft, tiefgründig und doch schon so offen, florale Töne, weisser Pfirisch, Apfel, Nüsse, ein Hauch Gurke schwingt mit, Kräuter, grasige Noten, top Komplex. Der Gaumen ist rund und weich, anfangs fast harmlos, dann packt der Wein zu, das ist eine Eisenfaust im Samthandschuh, straff, konzentriert und energiegeladen. Ausgesprochen lang, steinig und frisch im Abgang. Grandios und noch besser als 2012.
February 2022
2.013
2002, Clos Notre Dame, Champagne Veuve Fourny & Fils
94
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Anfangs verhalten, tief, steinig, kühl, Apfel und Zitrusaromen, auch krautige Noten, Artischoken, Pilze schwingen mit. Im Gaumen kräftig und druckvoll, schön gereift und doch lebendig, die Säure ist perfekt integriert, harmoniert mit der cremigen Textur, sehr langer, reiffruchtiger Abgang. Ein Wein mit Rasse und Klasse.
February 2022
2.002
2005, Clos Notre Dame, Champagne Veuve Fourny & Fils
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Feiner Duft, Zitrusnoten, Kreide, weisse Blüten, dahinter Apfel, darüber ein Hauch Vanillepuder und florale Töne, sehr komplex. Der Gaumen ist straff, mittelkräftiger Körper, feine Perlage, elegant, mit delikater Frucht und sehr guter Länge. Kommt nicht ganz an die anderen Jahrgänge ran, zeigt jedoch eine sehr gute Balance.
February 2022
2.005
2008, Clos Notre Dame, Champagne Veuve Fourny & Fils
95-96
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Parfümierte Nase, ätherische Noten, Vanille, Haselnuss, Blütenhonig, Guava-Jelly, dahinter diese kreidige Kühle, spannend. Im Gaumen schlank, gradlinig, mit messerscharfer Säure, grosser Balance und einer superfeinen Perlage. Zitrische und würzige Aromen im Abgang. Das hat grosses Potential. Kann, ja muss etwas reifen.
February 2022
2.008
2009, Clos Notre Dame, Champagne Veuve Fourny & Fils
93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Expressiv, reifer als 2008, Pfirsich, reife Zitrusfrucht, ein Hauch Vanille, auch Caramel, florale Töne. Der Auftakt ist rund und weich, reife Frucht, wirkt konzentriert und doch frisch, hier prallen Hitze und Kühle aufeinander, die cremige Textur wird von einer wohl dosierten Säure gekontert, Opulenz ist da und dennoch Eleganz. Super reiner, frischer Abgang. Ausgezeichnet schon jetzt, doch mit Reserven.
February 2022
2.009
1999, Clos Notre Dame, Champagne Veuve Fourny & Fils
NR
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Zwei Flaschen, zwei Mal ein Korkproblem, keine Bewertung.
(Naturwein, in der Amphore ausgebaut, nur 11% Alkohol) Blasses Weiss. In der Nase feinduftig, delikat, mit Noten von Tee, Kräutern, etwas Quitte, dazu grüne Banane und Brotkruste. Cremiger Gaumen, feine Säure, nur 11 Alkohol, ungemein frisch, dennoch mit Druck. Ein Wein mit Schwung und Rasse, hallt lange nach. 86 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Le Séducteur, Sauvignon blanc, Domaine Léandre-Chevalier
88
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(In 100% neuen Barrique-Fässern ausgebaut. 11% Alkohol). Blasses Weiss. Die Nase ist deutlich vom Barrique geprägt, wirkt sehr sauber, zeigt Komplexität, Grapefruit, Limetten, Röstnoten. Im Gaumen gut strukturiert, saftige Frucht, leicht cremige Textur, sehr leichter Körper, eine nervige Säure verleiht dem Wein Frische und Lebendigkeit. Im Abgang langanhaltend und mit top integriertem Holz. Erstaunlich, wie dieser körperarme Wein das Holz wegsteckt. 88+ vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Blanc de Noir Cuve, Cabernet Sauvignon, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
Nase, Eisbonbon, kühl anmutend, feuchter Stein, Kiesel, exotische Früchte, Guave, auch grüner Apfel und Zitrusnoten. Süsser Auftakt, reife Frucht, super sauber, die 13.5% Alkohol sind gut integriert. Aromatisch komplex und im Abgang lang, endet auf Mirabellen. 90 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Blanc de Noir Fût, Cabernet Sauvignon, Domaine Léandre-Chevalier
89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
50% Cabernet Sauvignon und Merlot, weiss gekeltert, in neuen Barrique-Fässern ausgebaut, 14% Alkohol). Dunkles Goldgelb. Reiffruchtige Nase nach exotischen Früchten, Mango, Nüsse, Caramel, darüber Gewürze, ätherische Noten. Cremiger, üppiger Gaumen, süsser Auftakt, wieder viel Caramel, der Wein hat Körper, Fülle und baut viel Druck auf, die reife Frucht wird von einer guten Säure gepuffert. Zeigt im Abgang eine gute Länge. Ein sehr opulenter Wein, der am besten mit Käse harmonieren dürfte. 89 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Le Flateur, Domaine Léandre-Chevalier
88
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(Blanc de Noir aus 100% Merlot. BSA vollzogen, 14.5%, 4.5g Restzucker) Kräftiges Goldgelb. Angenehm vielschichtige Nase, zeigt würzige und nussige Noten, Kräuter, Caramel, exotische Früchte. Im Gaumen mit sehr süssem Auftakt, rund, weich, mollig, ein Wein mit Rundungen und Körper, charmant, mit einer leicht cremigen Textur und einer soliden, aromatischen Länge. Mir persönlich dominiert hier der Restzucker etwas zu stark, doch das ist Geschmackssache. 88 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Le Gentilhomme, Domaine Léandre-Chevalier
89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc. Dieser Wein hiess früher Le Queyroux) Leuchtendes Rubin. Klassische, noch jugendliche und deutlich reduktive Nase, braucht aktuell ca. 30 Minuten Luft, um sich zu entfalten, was dann aber kommt ist sehr schön: Schwarze Kirschen, Brombeeren, darüber Kräuter und krautige Noten. Im Gaumen gradlinig, saftig und knackig, was für ein herrliches Fruchtbündel ist das, balanciert, mit einem top Mix aus Frucht, Säure, Gerbstoff und moderatem Alkohol, fast schon burgundisch im Charakter und mit guter Länge im Abgang. Ein Tischwein für alle Tage, jedoch mit Klasse und Niveau. Unbedingt dekantieren! 89 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Le Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
92
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(48% Merlot, 48% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, in zu 100% neuen Barriques ausgebaut) Sehr feine, reintönige und vielschichtige Nase, super duftig, klar wie ein Bergbach, florale Töne, viele dunkle Beeren, dezente Röstnoten, subtil und verspielt. Im Gaumen weich und leicht cremig im Auftakt, packt dann zu, die Frucht ist sensationell knackig, wird von feinkörnigen Tanninen und einer gut dosierten Säure gepuffert, der Wein zeigt Kraft und verfügt über viel Finesse, die Balance der Elemente ist eindrücklich. Langanhaltend und feinwürzig im Abgang, sehr frisch. Ein Wein, mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. 93 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, 33’333, Domaine Léandre-Chevalier
94
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Merlot aus einer Parzelle mit extrem hoher Pflanzdichte, 33 Tsd. Stöcke pro Hektar. Nur 600 Flaschen wurden davon produziert) Tiefgründige Nase, sauber, klar, viel dunkle Frucht, Cassis, Brombeere, Pflaume, Eukalyptus und Zedernholz, darüber Vanille, ein Hauch Cola. Im Gaumen schmeichelhaft rund, der Wein hat viel Körper, eine wohl dosierte Säure, die Tannine sind sehr markant, jugendlich, von ausgezeichneter Qualität, sie kontern die üppige Frucht, der Alkohol ist gut verpackt und im Abgang hinterlässt dieser Wein dunkelfruchtige Aromen und Gewürznoten, hallt sehr, sehr lange nach. Das ist ein Rubenswein, mit Charme und grossem Reifepotential. 2024-2045, 94 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, 100% Provocateur, Domaine Léandre-Chevalier
93-95
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot, 33'000 Stöcke pro Hektar Pflanzdichte, Seléction Massale) Was für eine Nase, anfangs still, zurückhaltend, wird dann immer feinduftiger, um nicht zu sagen betörend, das ist eine kleine Droge, super floral, dahinter reife Pflaume und Kirschfrucht, auch kräuterige Noten, Eukalyptus ein Hauch Mokka, faszinierend. Der Gaumen ist druckvoll, konzentriert, das ist ein Mund voll Wein, trotz dieser Fülle bleibt er hochelegant, ist mit einem delikaten Säurenerv und mit Massen an fein verwobenen Gerbstoffen ausgestattet, das hat Rasse, Klasse und eine wunderbare Länge. Dieser Wein braucht viel Zeit, um sich zu finden, dürfte dann aber für eine kleine Ewigkeit Spass machen. 2028 bis 2050. 93-95 vvPunkte
February 2022
2.020
2020, Tricolore, Domaine Léandre-Chevalier
95-97
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot, wurzelechte Reben, 33'000 Stöcke pro Hektar Pflanzdichte) Kräftiges Rubin. Die Nase wirkt hier nochmals komplexer als schon beim 100% Provocateur, das ist ein sensationell verspieltes, würziges und tiefgründiges Dufterlebnis, Brombeeren, Blaubeeren, Cola, Eukalyptus, getrocknete Minze dahinter Pfeffer, Zedernholz, Moschus. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, dicht und konzentriert, dabei hochelegant und sehr lebendig, da ist ein Korsett aus feinkörnigen Tanninen, die sich aber erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar machen, die Säure wirkt top integriert, da ist trotz aller Jugendlichkeit schon Trinkfluss vorhanden. Im Abgang von majestätischer Länge. Zweifelsohne ist das ein grosser Wein, denn er zeigt schon in der Jugend Finesse und Schliff. Ein idealer Kandidat für eine Blindprobe mit Top-Gewächsen der Region: Er könnte dereinst für einige Überraschung sorgen. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 96-97 vvPunkte
February 2022
2.020
2007, Cornas, Auguste Clape
93
Frankreich, Rhone, Cornas
Leuchtendes Rubinrot, noch keine Reifetöne. Frische Nase, wirkt sehr jugendlich, Syrah-typische Aromen nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, Leder und Tomatenstilen, darüber florale Töne, etwas Kohlrabi, Salbeiblüten und weisser Pfeffer, komplex. Saftiger Gaumen, hochelegant, mittlerer Körper, gut verpackte Säure, die Tannine sind weitgehend integriert und harmonisch mit der Frucht und dem moderaten Alkohol (13%). Langer, feinwürziger Abgang auf Brombeeren. Ein Gedicht. Jetzt bis 2030+, 93/100 vvPunkte
March 2022
2.007
2019, Château Canon
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Verkostet am 9.3.2022 in Windisch) Kräftiges Rubin. Anfangs subtil, still, sehr, sehr tiefgründig, reife Pflaume, Kirschen, Gräser, ein Hauch Eukalyptus schwingt mit, florale Töne, das ist Bordeaux von seiner schönsten und reinsten Art. Der Gaumen ist konzentriert und dicht, ungemein druckvoll, dabei hochelegant, die Frucht hält sich in ausgezeichneter Balance mit der eindrücklichen Struktur, die Tannine sind mächtig und von höchster Güte, die Säure hält den doch sehr kräftige Wein frisch, hier alles ist alles an seinem Platz, nichts überwiegt. Der Abgang ist von majestätischer Länge und sagt: Das ist einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. Kraft und Finesse in einer perfekten Symbiose. Grosses Potential. 2026-2050+ 98/100 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Ségla, 2nd Wine from Château Rauzan-Ségla
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 9. März in Windisch). Was für eine delikate Nase ist das, und dies ist erst der Zweiwein, ungemein schöne Frucht, Brombeeren und dunkle Kirschen, kühler Kamin, Zedernholz, getrocknete Rosen. Der Auftakt ist fruchtbetont und kräftig, cremige Textur, bereits gut integrierte Tannine, mittlerer Körper, sehr schöne Säure, das trinkt sich schon jetzt wunderbar, hat Margaux-Charakteristik, Eleganz und zeigt im Abgang eine eindrückliche Länge. Das ist vielleicht der beste Ségla, den ich bisher verkosten durfte. Ab sofort bis 2035+. 93/100 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Croix Canon, 2nd Wine from Château Canon
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(74% Merlot, 26% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol, pH 3.5, 50% neue Barrique. Verkostet am 9.3.2022 in Windisch). Kräftiges Rubin. Direkt nach dem Öffnen voll da, wirkt deutlich offener als en Primeur, zeigt viel dunkle Frucht, Pflaumen und Kirschen, auch etwas Lakritze und Cassis. Der Gaumen ist fleischig und rund, bereits top zugänglich, die satte Frucht wird von gut integrierten und fein gewobenen Tanninen umgarnt, leicht cremig, zeigt Rundungen und dennoch Eleganz. Dieser Wein hat mit dem Ausbau seine Harmonie gefunden und bestätigt den guten Eindruck, den ich En Primeur schon hatte. Dies ist ein ausgezeichneter Zweitwein, der sich vor manchem Erstwein nicht verstecken muss. Jetzt bis 2035+,93/100 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Château Berliquet
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(77% Merlot, 23% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol, 45% neue Barrique. Verkostet am 9.3.2022 in Windisch). Kräftiges Rubin. Ungemein feinduftige Nase mit würzigen Noten, Eukalyptus, Brombeeren, blonder Tabak, Holunder, Rauch und Torf. Der Gaumen ist eindrücklich, zeigt eine kreidige Mineralik, die reife Frucht ist äusserst kräftig, bleibt jedoch frisch und knackig, der Wein baut im mittleren Gaumen aus und offenbart ganz hinten eine eindrückliche Masse an reifen Gerbstoffen. Der Abgang ist langanhaltend und wiederum sehr vom Kalk geprägt, endet rotfruchtig und frisch. Diesen Wein habe ich mit seiner stillen Art En Primeur unterschätzt, hat sich top entwickelt. 2023-2044+, 94/100 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Château Rauzan-Ségla
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Verkostet am 9. März in Windisch). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist hochkomplex und gleichzeitig subtil, da sind intensive, florale Noten, Veilchen, noble Röstaromen unterlegt von einem Mix aus roten und schwarzen Beerenfrüchten, der Wein gewinnt mit Luft deutlich an Komplexität, zeigt auch rauchige und steinige Noten, faszinierend. Der Auftakt ist angenehm weich und zugänglich, die Tannine sind von höchster Güte, fein verwoben mit der delikaten Frucht, sie sind sehr präsent, machen sich jedoch erst hinten im Gaumen bemerkbar, verleihen dem Wein eine ausgezeichnete Struktur, das ist wie ein Seidentuch, das einen leckeren Beeren-Dessert umhüllt. Druckvoll und gleichzeitig mit grosser Eleganz schwebt der Wein über die Zunge und hallt im Abgang sehr lange nach. Ein Elexier mit Finesse und Präzision. Sensationell! 2024-2044+
March 2022
2.019
0000, Cedrone Brut, Val di Luna
90
Italien, Piemont, Monferrato
(4 Jahre Hefelager, 12.5% Alkohol) Blasses Rosé mit Kupferstich, feine und nachhaltige Perlage. In der Nase angenehm komplex mit Aromen, die an frische Äpfel, Sauerkirsche und gelben Pfirsich erinnern, mit mehr Luft kommen Bitterorangen, Brotkruste sowie eine nussige Note hinzu. Der Gaumen ist im Auftakt angenehm trocken und sehr saftig, die feine Perlage umgarnt die delikate Frucht, der Wein hat eine gute Säurestruktur, zeigt Balance und im Abgang eine sehr gute Länge. Ein ausgezeichneter Spumante Brut, der ab sofort viel Trinkspass bietet und doch gut reifen dürfte. Jetzt bis 2030. 90 vvPunkte
(100% Chardonnay) Kräftiges, noch jugendliche Goldgelb. Intensive Nase nach reifer Frucht, deutliche Mineralik, dazu Bienenwachs, Honigblüten, sehr sauber und ohne merkliche Reduktion. Kräftiger Gaumen, druckvoll und mit viel Schmelz, feine Würze, cremige Textur, die Säure ist perfekt integriert, grosse Harmonie und salziger, langer Abgang. Ein Wein, der eine Klasse über seiner Appellation spielt. 91 vvPunkte
March 2022
2.014
2018, Assyrtiko, Strataridakis Winery
88
Griechenland, Kreta
(13.5%) Offene Nase, intensiver Duft, dezent Apfel und reifer Pfirsich, Papaya, trotz 4 Jahren top frisch. Im Gaumen fruchtig, frisch, mittlerer Körper, straffe Säure, salziger Abgang von mittlerer Länge.
March 2022
2.018
2018, Monemvasia Winery Assyrtiko PGI Laconia
91
Griechenland, Laconia
(14.5%) Kräftiges Gelb. Feinwürzige, delikate Nase, fast schon pfeffrig, florale Töne, Lavendelhonig, dahinter Quitten, komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, leicht ölige Textur, die Säure ist gut verpackt, dominiert nicht, der Wein hat Charme, zeigt Rundungen und eine sehr gute Länge. Ausgezeichnete Qualität im Kontext des Preises.
March 2022
2.018
2020, Domaine Papagiannakos Assyrtiko PGI Attika
87
Griechenland, Attika
(13%) Mittleres Gelb. Offene, würzig-fruchtige Nase, deutliche Pfirsich, zitrische Noten. Im Gaumen schlank, frisch, merklich Säure, der Wein hat Rasse und Trinkfluss. Im Abgang nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen. Ideal zum Apéro.
March 2022
2.020
2018, Parparoussis Assyrtiko PGI Achaia
85
Griechenland, Achaia
(14.5%) Kräftiges Gelb. Lakritze in der Nase, auch reife Zitrone, krautige Noten, dazu Rauch und Kamille, komplex. Im Auftakt kräftig, reiffruchtig, die Frucht wirkt fast überreif, der Wein ist sehr körperreich und zeigt viel Opulenz, die Frucht wird von einer guten Säure getragen. Qualitativ sehr gut, jedoch eher kurz im Abgang.
March 2022
2.018
2020, Assyrtiko Single Vineyard Sarakiniko, Moraitis Estate
90
Griechenland, Cyclades
(13.7%) Kräftiges Gelb. Expressive Nase, blumige und fruchtige Noten geben sich die Hand, reife Zitrone, etwas Vanille. Der Gaumen ist kräftig, zeigt Zug und Druck, der Wein hat eine gute Struktur, merklich Säure und eine sehr stimmige Balance. Im Abgang sehr lang, salin, hinterlässt zitrische Noten. Ein frischer, gelungener Assyrtiko.
March 2022
2.020
2019, Wine Art Estate Idisma Drios Assyrtiko PGI Drama
91
Griechenland, Makedonien, Drama
(13.5%) Mittleres Goldgelb. Sehr intensive Nase, vielschichtig, Blüten, Vanille, ein Hauch Mokka, grüne Äpfel. Der Gaumen ist würzig und frisch, der Wein baut immer mehr Druck auf, wirkt dabei nicht breit, sondern elegant. Im Abgang hallt der Wein sehr lange, nach, hinterlässt reiffruchtig, exotische Aromen sowie viel Würze. Ein sehr gelungener Wein mit Komplexität, Balance und Länge.
(14%) Kräftiges Gelb. Die Nase ist mineralisch geprägt, sehr komplex, da findet man harzige Noten, Thymiankräuter, Blütenhonig, reife Frucht. Der Gaumen ist kräftig, druckvoll, zeigt ungemein viel Rasse, da ist Struktur, da ist Frische, Terroir. Im Abgang sehr lang, mit floralen Rückaromen und etwas Salzzitrone. Top Qualität.
March 2022
2.018
2019, Estate Argyros Assyrtiko
92
Griechenland, Santorini
(14%) Helles Goldgelb, grüne Reflexe. Reiffruchtige und doch frische Nase, Zitrusnoten, weisse Grapefrit, rauchig, sogar Feuerestein, mahn wähnt sich an der Loire, diese Nase ist ein Traum. Der Gaumen ist straff, ungemein frisch, präzise Frucht, gut strukturiert, lebendig, balanciert, zeigt Energie, der Wein tänzelt über die Zunge, hallt mittellang nach. Zeigt in der Nase etwas mehr, als er im Gaumen hält, doch das ist Kritik auf hohem Niveau.
March 2022
2.019
2019, Gaia Thalassitis
91
Griechenland, Santorini
(13%) Mittleres Goldgelb. Die Nase springt aus dem Glas, sehr duftig, florale Töne und Feuerstein, das ist wie Pouilly-Fumé, faszinierend, betörend, mineralisch. Der Gaumen ist schlank, präzis, knackig, lebendig, zeigt eine gute Struktur, eine herrliche Säure. Der Abgang ist sehr lang, salin und hinterlässt zitrische Noten. Love-it!
March 2022
2.019
2019, Chatzivaritis 'Ni - miNImus' PGI Slopes of Paiko
91
Griechenland, Slopes of Paiko
(13%) Trübe, orange Farbe. Die Nase erinnert an Crêpes Suzette, Grand Marnier, Bier, Harz. Der Gaumen ist cremig, weich, die Säure kontert die Frucht, klar und rein. Der Wein hat eine gute Komplexität, ist in seinem Charakter faszinierend, die Tannine verleihen eine eigenständige Textur und tragen die Frucht in einen angenehm langen Abgang. Ein sauberer, interessanter Naturwein.
March 2022
2.019
2019, Vassaltis Assyrtiko
90
Griechenland, Santorini
(14%) Mittleres Gelb. Die Nase ist parfümiert, da ist wieder diese Feuersteinnote, dazu zitrische Töne und Blätterteiggebäck. Im Gaumen ist der Wein kräftig und üppig, die 14% drücken hier durch, doch da ist eine wunderbare Cremigkeit, die Säure passt, der Wein hat Länge, Würze und zeigt definitiv Sortentypizität. Nicht zu warm servieren.
March 2022
2.019
2019, Patoinos Assyrtiko IGP Dodécanèse Domaine de l'Apocalypse
92
Griechenland, Dodécanèse
(13.9%) Rötliches Goldgelb. Die Nase ist komplex, zeigt Aromen von Stroh, Orangenblüten, wirkt auch dezent rauchig, dazu Quittentäfeli. Der Gaumen ist cremig, rund, die Säure ist gut eingebunden, stützt die Frucht, nicht einfach zu verstehen, aber einfach zu trinken. Langer Abgang, endet auf leicht nussige Noten. Ein polarisierender und genau darum auch spannender Wein. Mir persönlich gefällt er sehr gut. Hält sich problemlos über mehrere Tage.
March 2022
2.019
2020, Domaine Sigalas Santorini Assyrtiko
91
Griechenland, Santorini
(14.8%) Mittleres Grüngelb. Die Nase ist sehr sauber, klar und rein wie ein Bergbach, Limetten, weisse Blüten, ein Hauch Meer. Im Gaumen saftig, und ja, trotz 14.8% Alkohol wird dieser Wein äusserst frisch, cremig, saftig, leicht salzig im Abgang. Langer, feinwürziger Abgang.
March 2022
2.020
2019, Patoinos Assyrtiko "Orange" IGP Dodécanèse Domaine de l'Apocalypse
91
Griechenland, Dodécanèse
(13.7%) Dunkles Orange. Die Nase ist von Sherrynoten, Walnuss und mürbem Apfel geprägt, interessant. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, knochentrocken, merklich Gerbstoff, das nervt die Papillen, der Wein ist fordernd, und zeigt einen langen, trockenen Abgang. Definitiv nicht easy drinking, jedoch als Kuriosität zum Apéroplättli oder Käse einsetzbar. Der Wein überlebte die nächsten 24 Stunden im Kühlschrank nicht ohne Oxidation - öffnen und sofort geniessen.
March 2022
2.019
2020, Patoinos Assyrtiko "Jaune Nature" IGP Dodécanèse Domaine de l'Apocalypse
90
Griechenland, Dodécanèse
(12.5%) Orangefarben, trüb. Die Nase ist intensiv, zeigt Caramel, Röstnoten, Dörraprikosen, Nüsse, deutlich oxidativ, wird mit Luft rauchiger. Im Gaumen ist der Wein knochentrocken, gradlinig, zeigt eine gnadenlose Säure, viele Sherry-Aromen, auch Walnuss. Der Abgang ist lang und harmonisch. Ein Wein an der Grenze zwischen spanischem Sherry und griechischem Assyrtiko. Dieser Wein überlebte die nächsten 24 Stunden im Kühlschrank nicht ohne Oxidation - darum öffnen und sofort geniessen.
March 2022
2.020
2020, Gaia 'Assyrtiko by Gaia' Wild Ferment
92
Griechenland, Santorini
(13.5%) Helles Gelb. Die Nase zeigt viel Mineralik, Feuerstein, reife Zitrone, Guave, Blütenhonig, Trockenkräuter. Der Gaumen ist dicht, konzentriert, die Säure puffert die Frucht, diese ist auf den Punkg gereift, ungemein saftig, sehr gut strukturiert und mit einem salzigen, langanhaltenden Abgang. Ein ausgezeichneter Santorini der gut reifen wird.
March 2022
2.020
2020, Gavalas Santorini
88
Griechenland, Santorini
(14%) Mittleres Gelb. Der Duft ist angenehm, erinnert an Salzzitrone, etwas Williamsbirne, zeigt Würze. Im Gaumen klar und rein, schöne Balance aus Frucht und Säure, das Terroir ist wahrnehmbar, die Harmonie stimmt. Kein Ausbund an Komplexität, jedoch super sauber vinifiziert. Ein Klassiker ohne Anspruch auf Grösse.
(14%) Mittleres Gelb. Die Nase ist anfangs harmlos, doch dann, Alice, nein Adrian in Wonderland, tiefgründig, steinig, kühl und doch mit reifer Frucht, weisse Blüten, Mandeln, Honig, Chablis lässt grüssen. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein und doch hervorragend frisch, Emotion pur, der Wein baut Druck auf, hat Rasse, Klasse, Eleganz und hallt sehr lange nach. Was soll ich sagen, es gibt Weine, die gut sind und solche die schlicht und einfach berühren. Dieser Wein ist gross.
March 2022
2.019
2018, Gavalas Nikteri, Santorini, Greece
92
Griechenland, Santorini
(14%) Goldgelb. Intensive Nase, parfümiert, nussige Noten, auch Blütenhonig, strahlt eine hohe Reife aus. Im Gaumen kräftig, dicht, ölige Textur, jedoch keinerlei Süsse, im Gegenteil, knochentrocken, gnadenlose Säure, diese ist sehr gut eingebunden, verleiht Zug und Frische. Im Abgang von sehr guter Länge, endet würzig und zitrisch. Hohe Qualität.
March 2022
2.018
2017, Estate Argyros Cuvee Evdemon
93
Griechenland, Santorini
(Vergoren in 80% Edelstahltanks und der Rest in alten 500-Liter-Fässern. 14%) Expressiver Duft, das springt aus dem Glas, Mandeln, Marzipan, Harz, Kräuter, Salzzitrone, darüber florale Töne, Akazienblüten, diese Nase wirkt steinig, kühl und zeugt doch von einer warmen Region, verspielt, faszinierend. Im Gaumen kraftvoll, konzentriert, opulent, leicht ölig, dabei keinerlei Süsse zeigend, die Säure belebt, stützt die Frucht, wird am mittleren Gaumen immer eleganter und feingliedriger, hallt lange nach und endet trocken, salin und zeigt Limetten im Nachhall. Faszinierend und qualitativ sehr hochwertig.
March 2022
2.017
2018, Estate Argyros Cuvee Monsignori
95
Griechenland, Santorini
(14%) Mittleres Gelb. Die Nase ist etwas stiller als beim Evdemon, jedoch noch spannender, zitrisch, leicht nussig, Harz, florale Töne, ich bekomme Gänsehaut, möchte stundenlang schnüffeln. Im Gaumen klar und rein, super saftig, frisch und mit knackiger Frucht, das Terroir ist da, die Salzigkeit, das Meer, ich bin hin und Weg, verliere meine Gedanken und möchte am liebsten ein ganzes Palett von diesem Wein. Eine Liebeserklärung.
March 2022
2.018
0000, Réserve Perpetuelle, Champagne Robert Moncuit
94
Frankreich, Champagne, Mesnil-sur-Oger
Kräftiges Gelb, feine und persistente Perlage. Offene, komplexe Nase nach Apfel, Bisquit, Zitronenmadelaine, Orangenblüten, dazu rauchige Noten, Lebkuchen, Honig, Kreide, ein Gedicht. Im Gaumen fleischig und vollmundig, cremige Textur, delikate Frucht, die Säure ist perfekt dosiert, der Wein hat Struktur, Charme, Druck und Länge. Kreidiger Abgang, der auf etwas Marzipan endet. Da passt alles wunderbar zusammen. Top Stoff!
March 2022
0
2019, Merlot piaz, Azienda agricola Bianchi
91
Schweiz, Tessin
Kräftiges Rubin, violette Ränder. Kräuterige Nase, sehr Merlot, Pflaume, Schwarzkirsche und würzigen Aromen, eine dezente Röstnote schwingt mit, komplex, ohne zu überfordern. Im Gaumen fruchtig und rund, ein Charmeur, mit knackiger Frucht, sehr gut integriertem Holz und fein verwobenen, nicht allzu stark ausgeprägten Tanninen, bereits wunderbar zugänglich und mit warmherzigem Charakter. Merlot del Ticino von der schönen Sorte. Jetzt bis 2028 auf der Frucht geniessen. 90 vvPunkte
March 2022
2.019
2011, Château Pichon Baron
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Jugendliche Rubinrot, keine Alterstöne. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, sehr Pauillac, mit blondem Tabak, Zedernnholz, Cassis, Brombeeren und Leder. Im Gaumen auf den Punkt gereift, Frucht, Tannin, Säure und Alkohol sehr schön balanciert und im Abgang mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Aktuell ist dieser Wein in einem ausgezeichneten Trinkfenster: Auf dem Peak, mit Reserven für 10+ Jahre. Ein top 2011er. Wer das im Keller hat, soll nun eine Flasche aufziehen und geniessen. 93 vvPunkte
March 2022
2.011
0000, Les Prémices, Champagne Egly-Ouriet
89
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(1/3 Pinot Noir, 1/3 Chardonnay und 1/3 Pinot Meunier, 50% aus dem Jahrgang 2017, der Rest von Reserveweinen. 36 Monate auf der Hefe, Dosage 2g. Produktion rund 30 Tsd. Flaschen.) Reifes Goldgelb, feine Perlage. In der Nase mit Kamillenblüten, reifem Apfel, etwas Joghurt sowie kalkiger Note. Der Gaumen ist leicht cremig, die reife Frucht wird von einer straffen Säure gekontert, der Wein ist äusserst elegant und lebhaft, hallt im fruchtig-frischen Finale angenehm lange nach. Perfekt zum Apéro oder leichten Speisen. 89 vvPunkte
March 2022
0
0000, Les Vignes de Vrigny, 1er Cru, Champagne Egly-Ouriet
91
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(100% Pinot Meunier, 50% aus dem Jahrgang 2017, der Rest von Reserveweinen. 36 Monate auf der Hefe, Dosage 1g. Produktion rund 20 Tsd. Flaschen.) Sehr dunkles Gold. Fruchtige Nase, mürber Apfel, Mirabelle, Haselnuss dominieren. Der Gaumen ist straff, saftig, knackige Frucht, kalkige Mineralik, kühl im Charakter, gut strukturiert und mit langem Abgang. Sehr elegant. Ein vorzüglicher Wein dessen Komplexität von Reben aus den 60er-Jahren herrührt. 91 vvPunkte
March 2022
0
0000, Les Vignes de Bisseuil, 1er Cru, Champagne Egly-Ouriet
93
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(70% Chardonnay, 15% Pinot Noir, 15% Pinot Meunier aus einer neu erworbenen Lage. Basisjahr 2016. Dosage 3g. Produktion aktuell rund 7000 Flaschen, zukünftig rund 20 Tsd. Flaschen.) Blasses Gelb. Parfümierte Nase, frisch und kräuterig, Mandelblüten, grüner Apfel, zitrische Noten, steinig kühl, deutlich Kreide. Eleganter Gaumen, straff und präzis, sehr gradlinig, mit perfekt dosiertem Holz, feingliedrig und doch mit Druck, langanhaltend und sehr balanciert im Abgang. Ein ausgezeichneter Wein, der reifen kann. 93 vvPunkte
March 2022
0
0000, Grand Cru, Champagne Egly-Ouriet
93
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Basisjahr 2016. 53 Monate auf der Hefe, Dosage 1g. Produktion rund 50 Tsd. Flaschen.) Mittleres Gelb, feine Perlen. Feine, dezent hefige Nase, nussige Aromen, Rosinen, Kaffee, reifer Apfel, Salzzitrone, sehr komplex. Im Gaumen cremig, rund, dennoch frisch und lebhaft, ein Wein mit Druck und Kraft, einer expressiven Frucht und sehr feiner Perlage, in Sachen Balance ausgezeichnet. Langanhaltend und hoch-qualitativ. Schon jetzt ein Traum doch mit Reserven. 93 vvPunkte
March 2022
0
0000, Grand Cru Brut Rosé, Champagne Egly-Ouriet
92
Frankreich, Champagne, Ambonnay
70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Basisjahr 2016. 48 Monate auf der Hefe, Dosage 2g. Produktion rund 7'000 Flaschen.) Blasses Rosa. Der Duft zeigt Himbeeren, Walderdbeeren und deutlich Kreide, mit mehr Luft weisse Blüten, sehr delikat. Im Gaumen schlank, jedoch kräftig, ungemein frisch, balanciert und mit guter Struktur ausgestattet, die Säure ist messerscharf, die Perlage fein. Herb und kräuterwürzig im Abgang, wenn auch mit etwas weniger Länge als der «normale» Grand Cru 92 vvPunkte
March 2022
0
0000, Grand Cru, Champagne Egly-Ouriet
95-96
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(100% Pinot Noir, Basisjahr 2013, 72 Monate auf der Hefe, Dosage 2g.) Mittleres Goldgelb. Die Nase ist ein Traum, Zitrusfrüchte, Apfel, Dörrfrucht, kandierte Orangen, Aprikosen, Kreide, sehr vielschichtig und verspielt. Im Auftakt druckvoll, opulent, ein Wein mit Üppigkeit und dennoch viel Eleganz, strukturiert, frisch, lebendig und mit viel Charme. Ausgezeichnete Länge, kalkiger Nachhall. Da kommt in fünf bis zehn Jahren noch mehr. Aktuell 95+ vvPunkte
March 2022
0
2012, Grand Cru Millésime, Champagne Egly-Ouriet
97
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay. 96 Monate auf der Hefe, Dosage 2g.) Mittelkräftiges Gelb. Tiefgründige Nase, rauchig, subtil, vegetabile Noten, die an Fenchel erinnern mischen sich mit Traubenzucker, Apfel, floralen Tönen, dahinter markante Mineralik. Der Gaumen ist «just wow», klar und rein wie ein Bergbach, saftig, frisch, würzig, die Mousse ist intensiv, super fein und persistent, die Säure messerscharf und in top Harmonie mit der reifen Frucht. Ausgezeichnete Länge. Einer der besten Millésime-Champagner von Egly-Ouriet, die ich bisher probieren konnte. 97 vvPunkte
March 2022
2.012
2019, Ornellaia, Tenuta dell'Ornellaia
96-97
Italien, Toskana, Bolgheri
(62% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 4% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc. Eine Woche alkoholische Gärung, teils in Edelstahltanks, teils in Zementwannen bei Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad, gefolgt von 15 Tagen auf der Maische. Die malolaktische Gärung fand hauptsächlich in zu 70% neuen und zu 30% gebrauchten Eichen-Barriques statt. Insgesamt 18 Monate Fassausbau, wobei die Assemblage nach rund 12 Monaten geschieht, so dass der assemblierte Wein weitere 6 Monate in den Fässern schlummern kann.) Kräftiges, leuchtendes Rubinrot. Offene, warm anmutende Nase, viel reife Frucht, noble Röstnoten, Anflüge von Weihnachtsgewürzen und Pflaumen, Feigen, Brombeeren, Rosmarin sowie florale Töne gesellen sich in den Reigen ein. Im Gaumen rund und bereits wunderbar zugänglich, ein wahrer Charmeur, vollmundig, reiffruchtig, mit viel Schmelz und Kraft, gleichzeitig jedoch frisch und äusserst lebendig, die delikate Frucht wird von perfekt reifen Gerbstoffen umgarnt, die Säure ist eher moderat, doch der Wein ist keinesfalls üppig, präsentiert sich tänzerisch elegant. Im Abgang hinterlässt der Wein dunkelfruchtige Aromen sowie eine feine Würze. Ein warmherziger, finessenreicher Wein, der ab sofort und vor allem in jeder Phase seines Lebens grossen Genuss bieten dürfte. Jetzt bis 2040+ 96 vvPunkte
March 2022
2.019
2012, Ornellaia, Tenuta dell'Ornellaia
92
Italien, Toskana, Bolgheri
(56% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 10% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot). Mittleres Rubin, erst ganz dezent Reifetöne. Offene, reife, leicht hitzig anmutende Nase, sehr toskanisch, komplex mit Lakritze, Tabak, Teer, dunkler Beerenfrucht, dazu eine staubige Note. Im Gaumen straff, dicht, zeigt noch etwas Frucht, dazu jedoch auch markante Gerbstoffe, diese sind kernig, aktuell etwas gar präsent, der Wein baut im mittleren Gaumen viel Druck auf und hallt im Abgang lange nach, endet auf dunkelfruchtige Aromen und einen Hauch Maggikraut. Dieser Ornellaia ist aktuell zwischen zwei Welten, noch nicht wirklich reif, jedoch auch ohne den fruchtigen, jugendlichen Charme. Gut möglich, dass zwei drei Jahre mehr Reife noch Schliff bringen. 2024 bis 2032+? 92 vvPunkte
March 2022
2.012
2007, Ornellaia, Tenuta dell'Ornellaia
97
Italien, Toskana, Bolgheri
(55% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot). Gereiftes Rubinrot. Würzige, tiefgründige Nase, Tabak, Zedernholz, reife, dunkle Brombeeren, Pflaumen, Weihnachtsgewürze, ein Gedicht. Der Gaumen ist cremig und rund, auf den Punkt gereift, die Frucht und die fein verwobenen, seidigen Gerbstoffe harmonieren ausgezeichnet, der Wein hat unglaublich viel Charme, zeigt Opulenz und doch viel Finesse. Im Abgang von majestätischer Länge. Ein wunderbarer Ornellaia und aktuell sicher auf seinem Peak angekommen, mit Reserven für einige Jahre. Jetzt bis 2028+, 97 vvPunkte
March 2022
2.007
2020, Poggio alle Gazze, Tenuta dell'Ornellaia
92
Italien, Toskana, Bolgheri
(69% Sauvignon Blanc, 22% Vermentino, 5% Viognier, 4% Verdicchio. 50% im Stahl und Beton ausgebaut, die anderen 50% je hälftig in neuen respektive gebrauchten Barriques). Mittleres Gelb, grüne Reflexe. Die Nase ist expressiv und sehr komplex, florale Töne, Brennnesseln, Passionsfrucht, Ananas, Orangenblüten, zitrische Noten, die mich an weisse Grapefruit erinnern. Mango, Ananas, dazu frischer Salbei, dahinter reife Zitrusfrucht, komplex. Der Gaumen beginnt schlank und frisch, herrliche Balance aus Frucht und Säurestruktur, dann baut der Wein aus, zeigt einen cremigen Schmelz, immer mehr Fülle, bleibt dabei elegant. Im Abgang mit wunderbarer Länge, endet mit einem Tick Salzigkeit. Opulenz und Frische vereint. Das ist vielleicht der schönste Poggio alle Gazze, den ich bisher probieren durfte. Jetzt bis 2027+ 92 vvPunkte
March 2022
2.020
2019, Ornus dell’Ornellaia, Tenuta dell'Ornellaia
92
Italien, Toskana, Bolgheri
(100% Petit Manseng) Dunkles Goldgelb, Bernsteineinschlag. In der Nase mit einem delikaten Duft, exotische Früchte, Quitte, reife Birne, Guaven, etwas Dörraprikosen, auch eine leicht rauchige Note, Komplex. Der Gaumen ist üppig, süss, ungemein vollmundig und ausladend, cremige Textur, eher moderate Säure, jedoch perfekt zum dazu gereichten, säurebetonten Frucht-Dessert. Im Abgang mit guter Länge, hinterlässt Rosinen, Feigen und Nüsse. Eine interessante Kuriosität. Jetzt bis 2040+ 92 vvPunkte
March 2022
2.019
2016, Riesling, Gantenbein
91
Schweiz, Graubünden
Kräftiges Gelb. Offene Nase, etwas Pfirsich, grüner Apfel, florale Noten, mit mehr Luft sogar etwas kühler Rauch, komplex und sehr verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, knackige Frucht, sehr feine Säure, vibrierend, aromatisch auf der zitrischen Seite, mit einem mittellangen, leicht salzigen Finale. Ein sehr schöner, noch top frischer und fruchtbetonter Riesling ohne jegliche Schwere. Ab sofort bis 2032+, 91 vvPunkte
March 2022
2.016
2008, Cuvée Sir Winston Churchill, Pol Roger
95
Frankreich, Champagne
2008, Cuvée Sir Winston Churchill, Pol Roger, Frankreich, Champagne. Kräftiges Gelb. Reiffruchtige, leicht hefige Nase, Brotrinde, mürber Apfel. Im Gaumen druckvoll, sehr kräftig, ungemein dicht und doch elegant, der Wein hat eine gewisse Opulenz, bleibt aber spurtreu und balanciert, wird im mittleren Gaumen immer fruchtiger, hallt sehr lange nach. Dieser Winston Churchill ist schon erstaunlich zugänglich und aktuell ein riesiger Trinkspass. 95 vvPunkte
March 2022
2.008
2002, Dom Perignon P2, Champagne Moët et Chandon
98
Frankreich, Champagne
2002, Dom Perignon P2, Champagne Moët et Chandon, Frankreich, Champagne. Sehr kräftiges Gelb, kaum sichtbare Perlage. Die Nase zum Eintauchen, reif, jedoch nicht überreif, Hefenoten, exotische Frucht, Guave, kandierte Früchte, dazu auch Champignon und Haselnuss, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, vollmundig, schon fast zwei Mund voll Wein, hervorragend in der Struktur, auf den Punkt gereift, das ist grosses Kino, weinig, mächtig, gleichzeitig kalkig-kühl und elegant. Im Abgang mit einer wunderbaren Länge, endet auf eine Karamellnote. Ein ausgezeichneter Champagner aus einem grossen Jahr. Ab sofort für sicher 10 Jahre bietet dieser Wein Trinkpass in sehr hoher Klasse. 98 vvPunkte
March 2022
2.002
2013, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller
95
Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer
2013, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller, Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer. Kräftiges Gelb. Expressive Nase, floral ohne Ende, Lindenblüten, weisser Tee, Schiefer, ein Hauch Petrol, dezent Safranblüten, ein Gedicht. Im Gaumen saftig, cremig, druckvoll und gleichzeitig super straff, grandiose Säure, sehr schöne Balance, das hat Rasse und Schliff, eine sehr gute Länge. Hervorragend in Sachen Balance und für mich ein super stimmiges Gesamtpaket. 95 vvPunkte
March 2022
2.013
2015, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller
93-94
Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer
2015, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller, Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer. Mittleres Goldgelb, grüne Reflexe. Reiffruchtiger in der Nase als der 2013er im Glas daneben, mehr exotische Früchte, weniger Floralität, Blütenhonig und ein Hauch Botrytis schwingt mit. Der Gaumen ist merklich süss, delikat in der Frucht, die Säure wirkt moderater als beim 13er, der Wein zeigt Opulenz und Cremigkeit, hat Charme, endet jedoch deutlich süsser als der 2013er, aromatisch jedoch nicht mit weniger Länge. Insgesamt zeigt dieser Wein (noch) nicht die vollkommene Ausgewogenheit, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Wer weiss, was die Zukunft hier noch bringen wird. 93+ vvPunkte
March 2022
2.015
2016, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller
94
Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer
2016, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller, Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer. Mittleres Gelb. Die Nase zeigt anfangs etwas Toast, öffnet sich dann, mineralisch geprägt, mit Luft immer floraler, ein Hauch Salzzitrone, darüber Safranblüten, ein faszinierendes Duftspiel. Im Gaumen mit delikater Frucht, das ist graziös, hochelegant, vielleicht etwas stiller als der 2017er daneben, doch mit ausgezeichneter Balance. Eine Delikatesse mit Zitrusfrüchten und grünem Apfel im Abgang. 94 vvPunkte
March 2022
2.016
2017, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller
94
Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer
2017, Scharzhofberger Riesling Spätlese, Egon Müller, Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer. Offen, reiffruchtig, Apfel, Pfirsich, Blütenhonig, dazu weisser Tee, Kamillenblüten, auch Rosinen und Dörraprikosen, sehr ausladend. Der Gaumen ist cremig und rund, dieses Spiel aus Frucht und Säure ist faszinierend, der Wein hat Kraft und Druck, bleibt hochelegant. Langer Abgang, endet super ausgewogen auf Weinbergpfirsich. Ein sehr schöner, eher kräftiger Wein mit tänzerischer Eleganz und grossen Reserven. 94 vvPunkte
2015, Gevrey-Chambertin Vielles Vignes, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Mittleres Rubinrot. Offene, fruchtige Nase, anfangs mit Erdbeeren und etwas Blutorangen, auch ein Hauch Weihnachtsgewürze, mit mehr Luft kommt eine dezent laktische Note dazu, ein Schnüffelwein, verändert sich mit Luft ständig. Im Gaumen rund und weich, bereits sehr zugänglich, geschliffene Tannine, ungemein charmant, feinwürzig und mit einem angenehm langen Abgang, wo er auf Blutorangenzesten endet. Faszinierende Qualität schon auf Village-Niveau. Jetzt bis 2033+ 93 vvPunkte
March 2022
2.015
2015, Gevrey-Chambertin Aux Echezeaux, Domaine Fourrier
93
Frankreich, Burgund
2015, Gevrey-Chambertin Aux Echezeaux, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Mittleres Rubinrot. In der Nase etwas würziger als der Chambolle 1er Cru Les Gruenchers und der Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes, die direkt in den Gläsern danebenstehen, sehr subtil, super duftig und mit mehr Luft immer expressiver werdend. Der Gaumen ist straff, gut strukturiert, cremig, schmeichelhaft, zeigt dennoch viel Rasse und eine anregende Würze im Abgang. Ein Tick femininer als der Vielles-Vignes. Jetzt bis 2033+ 93 vvPunkte
2015, Chambolle-Musigny 1er Cru Gruenchers, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Mittleres Rubinrot. Die Nase ist feminin, floral und super duftig, rote Früchte dominieren, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, dazu kommen mit Luft rauchige Noten, etwas Teer. Im Gaumen treffen Stein und Furcht aufeinander, der Wein ist vibrierend und sehr gut strukturiert, zeigt Rasse und Würze, hallt im Abgang lange nach. Ein noch junges Weinerlebnis, das ich nicht missen möchte. Jetzt (belüften) bis 2038+ 94 vvPunkte
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Champeaux, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Rauchige Nase, tiefgründig, steinig, mir Waldbeeren, zitrischen Noten, getrockneten Kräutern. Saftiger Gaumenauftakt, wirkt lebendig, frisch, ist sehr gut strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, ungemein knackig, die Säure verleiht viel Zug, die Tannine umgarnen die Frucht, wuchtig und doch elegant hallt der Wein im Abgang lange nach. Kann reifen und könnte in ein paar Jahren noch einen Zacken zulegen. Jetzt bis 2040, 95+ vvPunkte
March 2022
2.015
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Combes aux Moines, Domaine Fourrier
96
Frankreich, Burgund
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Combes aux Moines, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Rotfruchtiger in der Nase als der Champeaux daneben, feine Röstnoten, Aromen, die mich an frisch geschnittene Orangen erinnern, florale Töne, auch Weihnachtsgewürze, sehr verspielt. Im Gaumen reif, kräftig, rund, herrlich pralle Frucht, das ist fast schon opulent, dabei sowas von präzis in der Säure, die Gerbstoffe sind fein verwoben, der Wein hat Charme und im Abgang viel Länge, endet auf Blutorangenzesten. Ein ausgezeichneter Pinot, der bereits heute viel Trinkspass bietet. Jetzt bis 2038, 96 vvPunkte
March 2022
2.015
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Goulots, Domaine Fourrier
95
Frankreich, Burgund
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Goulots, Domaine Fourrier, Frankreich, Burgund. Feiner Duft, feminin, diskret, tiefgründig, frisch, etwas blonder Tabak, rote Beeren, Kräuter, Melisse. Feinwürziger, balancierter Gaumen, süsse Frucht im Auftakt, dann rasch straff und konzentriert, die süsse Frucht tanzt mit feinen Taninnen und einer perfekt dosierten Säure, hochelegant, ungemein würzig und sehr frisch im Abgang. Ein Hit. 95 vvPunkte
March 2022
2.015
2016, Chambertin, Jean-Marie Fourrier (Negoce)
92
Frankreich, Burgund
2015, Chambertin, Jean-Marie Fourrier (Negoce), Frankreich, Burgund. Mittleres Rubinrot. Delikater Duft, anfangs zurückhaltend, rotfruchtig geprägt, Kirschen, Himbeeren, dezente Würze. Im Gaumen straff, gradlinig, schlank, die Frucht ist knackig, klar und rein, wird von feinen Tanninen getragen, der Wein ist sehr balanciert, zeigt jedoch weniger Emotionen als die daneben verkosteten Domaine-Weine von Fourrier. Frischer, rotfruchtiger Abgang mit solider Länge. Jetzt bis 2033+, 92 vvPunkte.
March 2022
2.015
1990 Hermitage La Chapelle, Paul Jaboulet Aine Hermitage
95
Frankreich, Rhone
1990 Hermitage La Chapelle, Paul Jaboulet Aine Hermitage, Frankreich, Rhone, Hermitage (Aus der Normalflasche). Dunkle Farbe, Leder Teer, reife Kirschfrucht, Kräuter, Weihnachtsgewürze, Sellerie. Im Gaumen straff, steht noch immer wie eine Eins im Glas, deutlich lebendiger als ein vor einigen Jahren verkosteter 90er aus der Halbflasche, das Tannin ist weitgehend abgeschmolzen, eine gute Säure stützt die noch immer vorhandene Frucht, kernig und mit viel Druck am mittleren Gaumen zieht sich der Wein im Abgang lange hin, endet dunkelfruchtig und mit etwas Trüffel. Ein merklich gereifter Wein, der jedoch noch immer über etwas Reserven verfügt. Trinken bis 2028, 95 vvPunkte
March 2022
1.990
2007, Romanée-Saint-Vivant, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
2007, Romanée-Saint-Vivant, Domaine de la Romanée-Conti, Frankreich, Burgund. Leicht trübes Rubinrot, Reifetöne. Anfangs kühl, zurückhaltend, Sauerkirschen, Blutorangen, ein Hauch Cola, darüber dezent Rauch, mit mehr Luft Erdbeeren und florale Noten. Im Gaumen kräftig, saftig, leicht cremige Textur, wohl dosierte Säure, ein Wein zwischen zwei Altern, wirkt einerseits auf den Punkt gereift, andererseits noch sehr lebhaft und jugendlich. Sehr langer und feinwürziger Abgang. Ein Romanée-Saint-Vivant mit grosser Harmonie, aktuell wunderbar zu trinken. 95 vvPunkte
March 2022
2.007
2018, Athesis Brut Rosé, Kettmeir
89
Italien, Südtirol
(Pinot Noir und Chardonnay aus mittelhohe Hügellagen im Überetsch und Unterland, 450-750 M.ü.d.M. Hier dominieren lockere Kalkböden, mit gutem Tonanteil. 12.5% Alkohol, 6-7g Dosage) Lachsrosa, Kupferreflexe. In der Nase mit Himbeeren, Kräutern und frisch aufgeschnittenem Weissbrot. Der Gaumen ist cremig, rund und weich, dann packt der Wein zu, wird im mittleren Gaumen immer straffer, die Dosage ist gut verpackt, feine Perlage, schlanker Körper. Angenehm trocken und mit guter Länge, endet auf Himbeerbonbon. Harmonisch, ideal zu Lachs. 89 vvPunkte
March 2022
2.018
2018, Athesis Brut, Kettmeir
88
Italien, Südtirol
(Chardonnay, Weissburgunder, Pinot Noir, 12.5% Alkohol, 6-7g Dosage) Helles Gelb, grüne Reflexe, feine Perlage. Die Nase offenbart einen Mix aus Apfel und Zitrusfrüchten, dazu würzige Noten, die mich an Fenchelsamen erinnern. Im Gaumen mit dezenter Süsse im Auftakt, zeigt Fülle, eine reife Frucht, die feine Perlage und eine gut dosierte Säure beleben. Im Abgang mit etwas Granny Smith und einer dezent mineralischen Note. 88 vvPunkte
March 2022
2.018
2019, Athesis Alto Adige Pinot Bianco, Kettmeir
91
Italien, Südtirol
Aus Lagen im Ortsteil Altenburg in der Gemeinde Kaltern wo lockere, teilweise tonhaltige Kalkschotterböden dominieren) Mittleres Gelb. In der Nase mit exotischen Früchten, reife Zitrone, Pfirsich, Kräutern, reiffruchtig, mit alpiner Ausstrahlung. Im Gaumen, gradlinig, fruchtbetont, sehr gut strukturiert, saftig, frisch würzig, rassig, dezent cremig, die 14.5% Alkohol sind top verpackt, der Wein hat Struktur, Frische, Länge, endet salzig. Sonne, Alpen, Wind, Steine… Ein sehr gelungener Pinot Blanc zu einem überschaubaren Preis. 91 vvPunkte
March 2022
2.019
2018, Chianti Classico Riserva, Lamole di Lamole
91
Italien, Toskana, Chianti
(Sangiovese, Canaiolo Nero, aus Lagen auf 470-655 Meter über Meer, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Offene Nase, herrliche Kirschfrucht, dazu Rosen, Kräuter, dezent angekohltes Holz, strahlt Frische aus, wirkt klar und rein. Im Gaumen, frisch, leicht, energetisch, top saftig, expressiv, die delikate Frucht wird von feinen Tanninen in Schach gehalten, eine top Säure verleiht zusätzlich Struktur. Im Abgang wiederum frisch und balanciert. Die Reben für diesen Wein stehen auf fast 700 Metern über Meer und das spürt man im Glas bei jedem Schluck. Ein ausgezeichneter Chianti mit viel, viel Trinkfluss. Jetzt bis 2030+, 91 vvPunkte
March 2022
2.018
2017, Chianti Classico Vigneto di Campolungo Gran Selezione, Lamole di Lamole
92
Italien, Toskana, Chianti
(Sangiovese aus der Lage Campolungo auf 420-576 Meter über Meer, 14.5% Alkohol) Leuchtendes Rubin. Die Nase ist würzig, zeigt eine warme Pflaumenfrucht, Kirschen, dazu Haselnuss und Trockenkräuter, Rosenblätter, Süssholz. Im Gaumen fruchtig und sehr kräftig, die 14.5% Alkohol sind wohl näher an 15%, doch zusammen mit einer ausladenden Frucht scheint hier alles an seinem Platz zu sein, sehr gut strukturiert, mit feinkörnigen Gerbstoffen und einem saftigen, langen und feinwürzigen Abgang endet der Wein auf Blutorangen und Sauerkirschen. Hat Reserven. 2022 bis 2033. 92 vvPunkte
March 2022
2.017
2011, Volnay 1er Cru Santentos, Domaine Nicolas Rossignol
92
Frankreich, Burgund, Volnay
Mittleres Rubinrot. Nach etwas Belüften zeigt der Wein einen MIx aus reifen, roten Kirschen, Lakritze, Schwarztee und Blutorangen. Im Gaumen weich und rund, leicht cremige Textur, noch ungemein frisch, saftig, mit bereits gut integrierten Tanninen und einer guten Säurestruktur. Langer, harmonischer Abgang, endet auf Sauerkirschen. Top gereift, Jetzt bis 2028, 92 vvPunkte
March 2022
2.011
2020, Pinot Noir Nature, Caves de Chambleau
90
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir. Die Trauben stammen von Hügeln aus Sand und Kies. Die kleinbeerigen Trauben werden von Hand gelesen und nach biologischer Methode in einem kleinen Fass ausgebaut. Die Reifung erfolgt auf den natürlichen Hefen, abgefüllt wird der Wein ohne Filtration und ohne Zugabe von Sulfiten). Strahlendes Rubinrot, schöner Glanz, keinerlei Trubstoff. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, um sich zu entfalten, offenbart dann intensive Aromen die an reife Himbeeren, Granatapfel und Sauerkirschen erinnern, dazu zeigt sich eine steinig kühle Note, klar und rein wie ein Bergbach. Der Gaumen besticht durch Saftigkeit und Frische, die Frucht ist delikat, wird von feinkörnigen Gerbstoffen und einer rassigen Säure gestützt, der Wein ist super knackig, präzis und auch im Mund sehr sauber. Mittellanger, fruchtbetonter und super lebendiger Abgang. Das macht Trinkspass ohne Ende, ein stilistischer Hit. Jetzt bis 2027 geniessen, 90 vvPunkte
March 2022
2.020
2007, Château de Pibarnon Bandol
90
Frankreich, Bandol
Kräftiges Rubin, praktisch keine Alterstöne. In der Nase kühl, leicht rauchig, dunkelfruchtig, die Frucht zeugt vom warmen Anbaugebiet, doch da ist auch eine gute Frisch mit im Spiel. Der Gaumen ist kräftig und gleichzeitig elegant, die Frucht ist auf den Punkt gereift, feine, weitgehend abgeschmolzene Tannine stützen, sehr balanciert und langanhaltend. Jetzt bis 2028, 90 vvPunkte
March 2022
2.020
2018, Kirschberg Pinot Noir, Winzerei zur Metzg
93
Schweiz, Zürich
Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. In der Nase anfangs vom Holz geprägt, dieses wirkt jedoch top integriert, öffnet sich mit Luft, entwickelt sich sehr schön, Kräuter, reife Kirschen, ein Hauch von laktischen Noten, Kaffee, florale Töne, sehr komplex. Im Auftakt cremig, wird dann rasch straffer, ungemein saftig, frisch und mit sehr gut integriertem Holz, der Wein hat Struktur, eine frische Säure, tänzelt, verführt, endet sehr lang. Ein äusserst delikater Schweizer Pinot mit ausgezeichneten Reserven 93+ vvPunkte
March 2022
2.020
2020, Les Bans, Domaine Gérald Besse
87
Schweiz, Wallis, Martigny
(100% Chasselas) Mittleres Goldgelb. Offene Nase, Apfel, Pfirsich, dezent laktische Noten, auch Eisenkraut und eine kalkige Mineralität schwingen mit. Im Gaumen schlank, im Auftakt, breitet sich dann aus, wird immer üppiger, eine milde, gut integrierts Säure hält den wein frisch. Im Abgang mit guter Länge und mineralischem Finish. Balanciert, unkompliziert und sehr süffig. 87 vvPunkte
April 2022
2.020
2020, Complices Blancs Domaine Gérald Besse
89
Schweiz, Wallis, Martigny
(Assemblage aus Pinot Gris, Ermitage, Petite Arvine und Païen, 14% Alkohol). Mittleres Grüngold. Offene, vielschichtige Nase, zeigt Pfirsich und exotische Früchte, auch Zitrusnoten, florale Töne, feuchter Stein, komplex. Cremiger, kräftiger Gaumen, merklich, Alkohol aber auch eine gute Säurestruktur, der Wein hat Schmelz und strahlt Wärme aus, bleibt dabei angenehm frisch und endet langanhaltend, würzig, mit zitrischem Finale. Hier treffen Opulenz und Wärme auf Stein und Frische. 89 vvPunkte
April 2022
2.020
2020, Complices Rouges Domaine Gérald Besse
89
Schweiz, Wallis, Martigny
(Assemblage aus Gamaret, Pinot Noir, Merlot und Gamay, 14% Alkohol). Leuchtendes Rubin, violette Reflexe. Fruchtige Nase, Brombeeren, reife Himbeeren, ein Touch Schiefer-Mineralik und eine feine Würze schwingen mit. Im Gaumen fruchtig und frisch, feine, gut integrierte Tannine, lebhafte Säure, kein Ausbund an Komplexität, jedoch erfreulich frisch. Im Abgang fruchtig mit wiederum diesem schieferigen Touch. Ein sehr schöner, schnörkelloser und ehrlicher Wein. 89 vvPunkte
April 2022
2.020
2018, Bourgogne Rouge, Domaine Henri Boillot
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14%). Kräftiges Rubin. Die Nase direkt nach dem Öffnen voll da, keinerlei Reduktion, einfach nur eine klare, reine Frucht, wohl dosiertes Holz, etwas Würze, feuchter Stein, Kräuter, komplex. Im Gaumen fruchtig und ziemlich konzentriert, das ist kein Wässerchen, nein, ein Kind seines Jahrgangs, mit satter, reifer Frucht, einer gut konternden Säure und einem erstaunlich langen Abgang. Das hat Niveau, Balance und Länge, ist jeden Cent wert. Jetzt bis 2030+ 90 vvPunkte
April 2022
2.018
2014, Saint-Aubin 1er Cru Les Champlots Blanc, Pierre-Yves Colin-Morey
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb. Die Nase ist anfangs reduktiv, das ist dieser typische PYCM-Duft, öffnet sich mit Luft, zeigt Tiefe, Stein, viel Terroir, dazu eine reife Frucht, Würze, Silex. Im Gaumen cremig, dicht, dabei sehr elegant, die Frucht ist knackig, die Säure stimmig, sehr gut strukturiert und trotz 8 Jahren auf dem Buckel taufrisch. Ausgezeichnete Länge und viel Rasse im Abgang. Herrlich aktuell, mit Reserven. Jetzt bis 2030+ 93 vvPunkte
April 2022
2.014
2019, Brauneberger Juffer Riesling GG, Fritz Haag
93
Deutschland, Mosel-Saar-Ruwer
Kräftiges Gelb. Offene, fruchtige Nase, schwankt zwischen Pfirsich und exotischen Aromen, Ananas, auch Mandeln, Pfeffer, dahinter Schiefermineralik. Im Gaumen schlank und dennoch druckvoll, ein Energiebündel, mit delikater Frucht, perfekt integrierter Säure und einem faszinierenden Spannungsbogen. Langer, frischer und saliner Abgang. Vorzüglich schon jetzt, hat Reserven. Bis 2035. 93 vvPunkte
Helles Rot, noch keine Alterstöne. Die Nase wie so oft bei Fourrier offen wie ein Scheunentor, auf den Punkt gereift, super duftig, mit Sauerkirschen, Gewürzen, floralen Tönen, Süssholz, eine Fourrier Droge, man möchte einfach nur Schnüffeln. Im Gaumen ausgewogen und elegant, sehr filigran, vibrierend, mit Spannung, frisch, würzig, klar und rein, mit angenehm langem, würzigem und rotfruchtigem Abgang. So geht Pinot. Top balanciert, eine Grazie, eine Delikatesse. Stilistisch zu 101% auf meiner Linie. 93 vvPunkte
April 2022
2.011
2011, Les Boissières, Coteaux du Languedoc, Alain Chabanon
93
Frankreich, Languedoc
(80% Grenache, 10% Mourvèdre, 10% Syrah) Mittleres Rubin, dezente Orange-Töne am Rand. In der Nase sofort nach dem Öffnen voll da, ein herrlich würziger, reiffruchtiger Duft, ein Schnüffelwein, eingekochte Erdbeeren, florale Noten, getrockneter Lavendel, ein Schnüffelwein. Im Auftakt rund und weich, sensationelle Balance, feingliedrig, mit Druck und sehr viel Finesse, hier ist jedes Element auf das andere abgestimmt, Alkohol, Frucht, Säure und Tannin in grosser Harmonie, der südliche Charakter ist da, doch gleichzeitig ist der Wein frisch und elegant. Langer, feinwürziger und erdbeerfruchtiger Abgang. Grosses und vor allem elegantes Grenache-Kino ist das! Auf dem Peak, bis 2030 geniessen. 93 vvPunkte
April 2022
2.011
2010, Chinon Clos Turpenay, Bonnaventure Château de Coulaine
92
Frankeich, Loire, Chinon
Kräftiges Rubin, noch keine Alterstöne. Sehr sortentypische, steinig-krautige Nase, ungemein kühl, mit Würze, einem Mix aus Holunder und Wachholderbeeren, klar und rein. Im Gaumen straff, sehr saftig, wiederum würzig, 101% Loire, herb, mit delikater Frucht, abgeschmolzenen Tanninen und einer top Säure, energetisch finessenreich und mit sehr guter Länge im Abgang. So geht Cabernet Franc. Jetzt bis 2028. 92 vvPunkte
April 2022
2.010
2009, Avize Grand Cru "Champ Cain" Brut, Jacquesson
95
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Kräftiges Goldgelb, feine und sehr persistente Perlage. Eine Nase wie aus dem Bilderbuch, kühles, kalkiges Terroir trifft auf reife Frucht, Pfirsich, Zitrusfrüchte, darüber Mandelblüten, ganz dezent Mokka vom Holzfassausbau sowie Brioche, sehr komplex. Im Gaumen kraftvoll, konzentriert, der Wein ist top strukturiert, die feine Mousse belebt, ungemein charmant und doch mit Biss, das hat Klasse, Rasse und eine ausgezeichnete Länge, endet salzig mit Pfirsichen im Retrofinale. Jetzt mit sehr guten Reserven. 95 vvPunkte
April 2022
2.009
2007, Blanc des Millénaires, Champagne Charles Heidsieck
95-96
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
eidsieck, Frankreich, Champagne, Côte des Blancs. (13 Jahre Flaschengärung. Juli 2021 degorgiert, 8g Dosage) Mittleres Goldgelb Intensive Perlage. Zitrische Nase, Zesten, Haselnuss, weisse Blüten, Iris, Eisenkraut, steinige Noten und ein Hauch von Rauch, der oft in Côtes des Blancs zu finden ist, ein wunderbarer, klarer und reiner Duft. Im Gaumen straff, sehr gradlinig, ungemein klar in der Frucht, noch sehr jugendlich, sehr gut strukturiert, frisch, lebendig und mit nerviger Säure. Im Abgang kühl, nobel und langanhaltend, endet auf Zitronenzesten. Dieser Wein ist ungemein schlank und elegant, wirkt deutlich frischer als viele andere 07er, die ich probieren konnte. Präzis, elegant, charaktervoll und mit ausgezeichneten Reserven. Jetzt bis 2040 95+ vvPunkte.
March 2022
2.007
2006, Blanc des Millénaires, Champagne Charles Heidsieck
92-93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(Degorgiert 2017). Mittleres Gelb. Die Nase zeigt zitrische Noten, Champignon, nussige Noten, dezent Hefe, sehr mineralisch. Im Gaumen runder, reifer, etwas opulenter, cremige Textur, top Säurestruktur, charmant, mit Rundungen, einer markanten Hefenote, das ist wie ein Biss in eine Zitrus-Tarte, einfach flüssig. Im Abgang sehr lang, salzig, endet auf einen Mix aus Apfel und Zitrusfrüchte, sowie etwas Karamell. Ein klassischer Blanc des Millénaires, noch immer jugendlich und etwas unruhig, muss sich noch finden, ist vermutlich noch einige Jahre vor seinem Peak entfernt, verfügt jedoch über Reserven für sicher 20 Jahre. 92+ vvPunkte
March 2022
2.006
2004, Blanc des Millénaires, Champagne Charles Heidsieck
96
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(Degorgiert 2012) Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase ist steinig kühl und zeigt gleichzeitig reife Zitrusfrüchte, ein Hauch Joghurt schwingt mit, auch nussige Noten. Im Gaumen kräftig, konzentriert, ein Mund voll Wein, ausgezeichnete Struktur, üppig und doch elegant, das wirkt vibrierend, zeigt viel Typizität und hallt im Abgang sehr lange nach. Das ist schon jetzt ein Hit, doch es ist keine Eile angesagt. 96 vvPunkte
March 2022
2.004
1995, Blanc des Millénaires, Champagne Charles Heidsieck
96
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(Degorgiert 2016) Kräftiges Goldgelb. Anfangs leicht reduktive Nase, doch super fein, reife Früchte, Pfirsich, Hefe, Nüsse, kandierte Früchte, Mokka, dahinter kalkige Noten, sogar etwas Hühnerbrühe, fantastisch, öffnet sich immer mehr, verändert sich. Im Gaumen druckvoll, fleischig, rund und weich, cremig in der Textur, saftige Säure, reife, knackige Frucht, der Wein ist fast 30jährig, voll da, super lebendig, das hat Energie, Kraft und Frische. Das ist ein ausgezeichnet gereifter Wein, noch immer Reserven. 96 vvPunkte
March 2022
1.995
Noughty Chardonnay 0.0% Alcohol
N/R
Frankreich
(100% biologische Chardonnay-Trauben von sandigen, kalkhaltigen Weinbergen in Südspanien. Auf 0.0% entalkoholisiert und in Deutschland abgefüllt. 2.9g Restzucker, 14kcal / 100ml) Helles Gelb, feine, relativ rasch schwindende Perlage. In der Nase leicht reduktiv, mit Grapefruit und leicht muffigen Aromen. Der Gaumen ist fruchtig, erinnert an Apfelsaft, gute Säure, im mittleren Gaumen mit fehlendem Körper, wässerig und ohne aromatische Komplexität, im Abgang sehr kurz mit Apfelnoten. Das Gute ist, dass dieser Wein nicht klebrig ist, sondern aufgrund seines moderaten Zuckergehaltes durchaus balanciert wirkt, was die Süsse angeht.
March 2022
0
Noughty Rosé 0.0% Alcohol
N/R
Frankreich
(100% biologische Tempranillo-Trauben aus Südspanien, die auf 0,0 % entalkoholisiert und in Deutschland abgefüllt werden. 5.9g Restzucker, 18kcal / 100ml). Helles Rosa, feine Perlage. Fruchtige Nase, von Himbeeren dominiert. Im Gaumen fruchtig, frisch, angenehmes Süss-Säurespiel, hat etwas mehr Frucht, allerdings auch mehr Süsse als der weisse Schaumwein, wirkt am mittleren Gaumen ebenfalls leer und endet kurz auf Himbeeraromen. Dieser Schaumwein hat aufgrund des höheren Zuckergehaltes etwas mehr Fleisch am Knochen, wirkt dennoch nicht klebrig, man kann davon problemlos ein Glas trinken.
March 2022
0
2019, Szijjártó Előd Borászat Canopus Brut
83
Ungarn, Etyek-Buda
(100% Pinot Noir von einem frisch gegründeten Weingut. 16 Monate auf der Hefe, Zero Dosage mit 2.1g natürlicher Restzucker. https://szijjartoelod.hu). Sehr helle Farbe. In der Nase grüner Apfel und etwas Limette. Im Gaumen schlank, fruchtig, moderate Perlage. Ausgewogen, jedoch kurz und mit einem Tick Bitterkeit im Abgang. Ein einfacher, unkomplizierter Schaumwein mit frischer Säure. 83 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Nádas Borműhely GV Brut Nature
89
Ungarn, Etyek-Buda
(100% Grüner Veltliner. Das Gut wurde vor 11 Jahren gegründet. 1/3 im Holzfass vergoren, 2/3 im Stahltank. http://nadasbormuhely.hu/). Intensive Nase, dezente Hefenoten, Birnen, Zitrusfrüchte, Kräuter, eine pfeffrige Note schwingt mit. Im Gaumen cremig und zugänglich, sehr lebendige Säurestruktur, ausgewogen und mit einem rassigen, feinwürzigen, ja fast schon pfeffrigen Zitrus-Finale. Ein sehr schöner Schaumwein ohne jegliche Klebrigkeit. 89 vvPunkte
March 2022
2.019
2019, Orosz Gyula Sárgamuskotály Brut
84
Ungarn, Etyek-Buda
(100% Sárgamuskotály, 9 g/l Restzucker) Von einem kleinen Familienbetrieb mit weniger als 3 Hektar. 15 Tsd. Flaschen Muscat Petit Grain Brut. Auf Facebook) Trübes Grüngelb. Die Nase ist sehr aromatisch, zeigt Passionsfrucht, Mango und weisse Blüten. Im Gaumen süsslicher Auftakt, leichter Körper, feine Perlage, frische Säure, aromatisch mit viel Mango im Rückaroma. Ein sehr parfümierter Schaumwein. 84 vvPunkte
March 2022
2.019
2018, Kálna Pince
88
Ungarn, Etyek-Buda
(100% Chardonnay, 80% im Holzfass ausgebaut, der Rest in Stahltank. 5g Restzucker, 6.5g Säure. 24 Monate Flaschenreife. Seit 20 Jahren produziert dieser Winzer quasi als Hobby drei verschiedene Schaumweine. https://www.kalnapincze.hu/) Helles Grüngelb. Zurückhaltende Nase, deutet Kalk an, zitrische Noten, etwas grüner Apfel, weisse Blüten. Im Gaumen saftig, frisch, sehr balanciert, mit feiner, nicht zu dominanter Säure und wohl dosiertem Zucker, der Wein zeigt Eleganz und eine gute Länge. Ein gelungenes Produkt. 88 vvPunkte
March 2022
2.018
2018, Etyeki Kúria Méthode Traditionnelle
87
Ungarn, Etyek-Buda
(50% Pinot Noir, 50% Chardonnay, 25 Monate auf der Hefe, 7.1g Dosage. http://www.etyekikuria.com) Blasses Weissgelb, wenig sichtbare Perlage. Interessante Nase nach Apfel, Hefe, Weissbrot und weissen Blüten. Im Gaumen mit leicht süsslichem Auftakt, packt dann zu, eine markante Säure puffert die Süsse, schlanker Körper, feine Perlage, aromatisch mit grünem Apfel und etwas Limette. Ein ausgewogener Schaumwein der sich für viele Gelegenheiten anbietet. 87 vvPunkte
March 2022
2.018
2018, Rókusfalvy Brut
87
Ungarn, Etyek-Buda
(50% Chardonnay, 30% Pinot Blanc, 20% Grüner Veltliner, 3 Jahre auf der Hefe, Dosage 6g. Rokusfalvy produzierte bereits 2009 ihren ersten Schaumwein mit Unterstützung eines Schaumwein-Spezialisten. https://rokusfalvybirtok.hu/) Mittleres Grüngelb. Die Nase ist delikat, anfangs zurückhaltend, öffnet sich mit der Luft, mineralische Anklänge, Apfelnoten, auch pfeffer-würzige Komponenten, spannend. Im Gaumen mit Kraft und ordentlich Druck, die Säure harmoniert mit der Frucht, die Süsse ist nicht dominant. Im Abgang mit guter Länge, endet auf mehligen Apfel. 87 vvPunkte
March 2022
2.018
2017, Vizi Pincészet Stellar Brut Nature
90
Ungarn, Etyek-Buda
(50% Chardonnay, 50% Pinot Noir, ungefiltert für die Flaschengärung abefüllt, 40 Monate auf der Hefe. Nicht dosiert, 1g natürlicher Restzucker. https://www.facebook.com/ViziPinceszet/) Mittleres Gelb. Die Nase zeigt Apfel und etwas Brotrinde, nussige Noten, öffnet sich mit Luft, zeigt dann auch mineralische Anklänge, sehr angenehmer Duft. Im Gaumen mit schöner Balance aus Frucht und Struktur, die Säure ist sehr gut dosiert, die Perlage ist fein und persistent, baut im mittleren Gaumen aus und hallt lange nach. Ein vorzüglicher Schaumwein ohne jegliche Süsse. 90 vvPunkte
March 2022
2.017
2016, Haraszthy Vineyards Öreghegy Brut
89
Ungarn, Etyek-Buda
(Der Name ist dem berühmten, in Kalifornien wohnenden Haraszty gewidmet. Der Wein stammt aus der Öregheg Weinbergen, 100% Chardonnay, 48 Monate auf der Hefe, 7g Dosage was zusammen mit 3g natürlichem Restzucker zu 10g Restzucker führt. 12.5% Alkohol. Nur 1500 Flaschen Jahresproduktion. https://hvp.hu/) Mittleres Gelb. Komplexe Nase, würzige Noten und florale Noten duellieren sich mit Salzzitrone und grünem Apfel. Im Auftakt mit merklich Süsse, diese wird dann aber rasch von einer markanten Säure gepuffert, wirkt trotz des relativ hohen Zuckers sehr frisch und balanciert. Das ist ein fruchtbetonter Schaumwein mit einem ausgewogenen Süss-Säurespiel und einem angenehm langanhaltend, salzig-zitrischen Rückaroma. 89 vvPunkte
March 2022
2.016
2016, Anonym Pince Összhang Brut Evolution
89
Ungarn, Etyek-Buda
(Dieser Produzent hat in der Franciacorta gearbeitet und dann sein eigenes, kleines Weingut gegründet. 75% Chardonnay, 25% Pinot Gris. 40 Monate auf der Hefe. 3g Dosage. Totalproduktion 4-5 Tsd. Flaschen Schaumwein. http://www.anonympince.hu/) Mittleres Grüngelb. Die Nase erinnert an Birnenkuchen was vom Pinot Gris herrühren könnte, feine Hefenoten, reife Zitrusfrüchte, mit mehr Luft auch kalkige Noten, angenehm. Im Gaumen reiffruchtig, mit cremiger Textur, einer soliden Struktur, die Perlage ist etwas wild, die Säure markant, verleiht Trinkfluss, keinerlei wahrnehmbare Süsse und im Abgang von guter Länge, endet auf Zitrusfrüchte. Nichts für Kuschelwein-Trinker. 89 vvPunkte
March 2022
2.016
2016, Kattra Pincészet Dionysos Brut Nature
88
Ungarn, Etyek-Buda
(38% Pinot Noir, 32% Viktória Gyöngye, 30% Pinot Gris, zero Dosage, 2.7g natürlicher Restzucker http://www.etyekibor.hu/) Mittleres Gelb. Die Nase wirkt reif, zeigt neben reifer Birnenfrucht auch Karamell und ein Hauch Vanille, Rauch. Im Gaumen cremig, rund, schöne Fruchtsüsse, feine Säure, die Perlage ist angenehm und im Abgang hallt der Wein lange nach. Vielleicht etwas gar opulent, jedoch von sehr guter Qualität. 88 vvPunkte
March 2022
2.016
1985, Petrus
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Noch intaktes Bordeauxrot, orange Ränder. Offene Nase, gereift, sehr sauber und komplex, Pflaumen, Gewürze, etwas Zigarrenkiste, Rauch, Unterholz. Der Gaumen ist vollmundig und ebenfalls nobel gereift, die Tannine sind weitgehen abgeschmolzen, eine wohl dosierte Säure stützt die Frucht, trägt diese in einen aromatisch sehr langen und komplexen Abgang. Der Wein zeigt trotz seiner fast 40 Jahre auf dem Buckel viel Lebendigkeit, er ist aber definitiv auf dem Peak angekommen und sollte in den nächsten Jahren genossen werden. 94 vvPunkte
December 2021
1.985
2008, Petrus
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftiges Rubinrot, keine Spur von Alter. Die Nase zeigt ein herrliches Parfum aus dunklen Früchten, Schwarzkirsche, Pflaume, floralen Noten, die mich an Veilchen erinnern, dazu Eisen, Torferde, Süssholz, verändert sich mit Luft, gewinnt nach ca. 1 Stunde deutlich an Tiefgründigkeit, faszinierend. Im Gaumen dicht und konzentriert, dabei hochelegant, kein Gramm Fett, alles ist an seinem Platz, ungemein lebhaft und balanciert, mit feinkörnigen Gerbstoffen und ausgezeichnet proportionierter Säure. Langanhaltend, ausgewogen und mit ausgezeichneten Reserven ist dieser Wein noch ein Baby. 2026 bis 2040+
December 2021
2.008
2013, Petrus
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Strahlendes Rubin, jugendlicher Glanz. Tiefe Nase, anfangs noch verhalten, sehr nobel, mit Düften von Rauch und Torf welche sich immer mehr mit einer eher rotbeerigen Frucht verschmelzen. Da sind rote Johannisbeeren, auch Heidelbeeren, mit mehr Luft kommt eine schöne Floralität dazu, Düfte die an Veilchen erinnern, unglaublich klar und rein mit sehr schöner Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, der Wein ist unglaublich saftig, wieder rote Früchte, eine grosse Spannung baut sich auf, da sind sehr fein geschliffene Gerbstoffe, eine vibrierende, kühle, steinig wirkende Aromatik baucht sich auf, dann wird die Rotfruchtigkeit mit Noten von Lakritze und dunkler Schokolade ergänzt, das ist ein kleines Kraftpaket ohne breit zu wirken, da ist unglaublich viel Eleganz im Spiel, die Frucht ist konzentriert, die saftige Säure macht den Wein frisch und lebhaft, ist keinerlei Alkoholüberhang, einfach nur eine hervorragende Balance. Der 2013er Petrus ist ein Wein mit Tiefgang und grosser Finesse. 2020-2035+
December 2015
2.013
2006, Luce della Vite, Tenuta Luce
93
Italien, Toskana
Noch immer jugendliche Farbe. Offene Nase, Zwetschgen, Kirschen, dezente Röstnoten, Tabak, florale Töne, ein wunderschöner Duft. Zugänglicher Gaumen, die Frucht ist noch immer präsent, die Tannine weitgehend integriert, eine feine Säure hält den Wein frisch, aktuell eine Delikatesse, mit langem, harmonischem Abgang und einem Finale, das auf Blutorangenzesten endet. Top gereift und ab sofort bis 2028 Trinkspass pur. 93 vvPunkte
March 2022
2.006
2010, Luce della Vite, Tenuta Luce
92-93
Italien, Toskana
Kräftiges Rubinrot. Pfeffrige, würzige Nase, Tabak, Weihnachtsgewürze, dunkler Tabak, balsamische Noten, Rauch, das Holz ist noch immer sehr präsent, mit mehr Luft viel schwarze Schokolade, Lakritze, Haselnuss. Im Gaumen mit dunkler Frucht, mächtig, konzentriert, ein Mund voll Wein, sehr druckvoll, auch etwas adstringierend. Im Abgang sehr langanhaltend und würzig. Das Holz ist hier noch immer sehr präsent und die Tanninstruktur etwas gar mächtig für die Frucht. In der Hoffnung, dass dieser Wein dereinst nicht austrocknen wird. 92+ vvPunkte 2025 bis 2035?
March 2022
2.010
2012, Luce della Vite, Tenuta Luce
93
Italien, Toskana
Dieser Wein wurde «nur» noch in 85% Neuholz ausgebaut. Reiffruchtige Nase, Zwetschen, Weihnachtsgewürze, Eisen, öffnet sich mit Luft immer mehr, wird komplexer, würzig, fast schon spicy, dazu florale Noten, Haselnuss, blonder Tabak, sehr komplex. Im Gaumen mit konzentrierter Frucht, ungemein straff, tanninreich, ein Wein mit Ecken und Kanten, wirkt nicht überladen, schwebt irgendwo zwischen zwei Leben, noch nicht voll ausgereift, auch nicht mehr jung. Aktuell mit etwas Dekantierzeit top antrinkbar, besser vermutlich ab 2026 bis 2034+, 93 vvPunkte
March 2022
2.012
2019, Luce della Vite, Tenuta Luce
94
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist reiffruchtig, jedoch nicht verkocht, viele dunkle Beeren, dezent rauchige Noten, Lakritze, dunkle Schokolade, florale Töne. Im Gaumen rund und weich, perfekt reife Frucht, die Tannine von sehr guter Qualität, die Säure eher moderat, jedoch stimmig im Kontext des Weines, der die Gratwanderung zwischen Hitze und Frische perfekt schafft. Der Wein baut im mittleren Gaumen mächtig aus und endet langanhaltend, mit einer anregenden Würze. Ein sehr sauberer, kräftiger Wein mit guten Reserven. Macht schon heute Spass (Dekantieren), besser ab 2024 bis sicherlich 2037+, 94 vvPunkte
March 2022
2.019
2021, Luce della Vite, Tenuta Luce
93-95
Italien, Toskana
(Fassmuster. 15.3% Alkohol, ph 3.48, 1.83g Restzucker, 0.41 flüchtige Säure) Rubinrot, violette Reflexe. Fruchtige Nase, reife Brombeeren, Blaubeeren, Heidelbeeren, Cassis, Lakritze, florale Töne, top komplex. Im Gaumen druckvoll, sensationelle Frucht, perfekt reif, jedoch nicht überreif, die Tannine sind von einer sehr guten Qualität, die Säure ist stimmig. Langer Abgang. Aktuell noch sehr straff, doch mit ausgezeichneten Anlagen und in Sachen Tanninqualität eine Hausnummer besser als die Jahrgänge vor 2013. 93 bis 95 vvPunkte
March 2022
2.021
2017, Luce Brunello di Montalcino, Tenuta Luce
93
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese). Kräftiges Rubinrot mit Granatreflexen. Die Nase zeigt getrocknete Rosen, Kräuter, ein Hauch Speck, Tabak, Zwetschgen. Der Gaumen ist kräftig, rund und weich im Auftakt, ein Mund voll Wein, herrliche Balance aus reifer Frucht, fein verwobenen Tanninen und einer milden Säure, der Alkohol ist wahrnehmbar, jedoch nicht störend. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Warm, vollmundig, charmant und schon jetzt gut antrinkbar, während man auf den kürzlich verkosteten 2016er gut und gerne noch ein paar Jahre warten kann. Jetzt bis 2033+, 93 vvPunkte
March 2022
2.017
2019, Lucente, Tenuta Luce
89
Italien, Toskana
(75% Sangiovese, 25% merlot, 14.5% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Offene Nase, zeigt eine feine, warme Frucht, Kirschen, Pflaume, getrocknete Rosen. Im Gaumen fruchtig, mittlerer Körper, bereits gut integrierte Tannine verleihen zusammen mit der Säure eine gute Struktur, der Wein ist top ausgewogen, hat Trinkfluss und einen mittellangen Abgang. Ein ausgezeichneter Wert. Jetzt bis 2027 geniessen. 89 vvPunkte
March 2022
2.019
2018, Lux Vitis, Tenuta Luce
96
Italien, Toskana
(95% Cabernet Sauvignon, 5% Sangiovese). Kräftiges Rubinrot, im Kern fast Schwarz. Top komplexe Nase, viel Cassis, schwarze Kirschen, dezente Röstnoten, Lakritze, etwas Weihnachtsgewürze, darüber florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen dicht und konzentriert, der Wein hat eine super Konzentration und besticht dennoch mit viel Finesse, die Tannine sind zwar markant, doch superfein mit der Frucht verwobenen, sie Säure stützt, das ist eine eiserne Faust im Samthandschuh. Langer und feinwürziger Abgang, endet auf eine klare Cassisfrucht. Ein ausgezeichneter Wein. Jetzt bis 2040+, 96 vvPunkte
March 2022
2.018
2017, CastelGiocondo Brunello di Montalcino, Tenuta CastelGiocondo
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(Das Jahr 2017 war warm und es wurde bereits am 20. August statt normalerweise Ende September geerntet. Der Wein wird 2 Jahre in gebrauchten Barriques sowie 170hl Fässern ausgebaut). Kräftiges Rubinrot. Warme, ungemein charmante Nase, würzige, ja fast schon pfeffrige Noten paaren sich mit Rosen, getrockneten Kräuter und einer reifen Kirschfrucht, Granatapfel und Pflaumenaromen, sehr komplex. Im Gaumen beginnt der Wein weich und rund, dann packt Struktur zu, da ist merklich Tannin, die Struktur verleiht hier Ecken und Kanten, vielleicht war die Balance zwischen (hohem) Alkohol und (noch zu wenig) phenolischer Reife nicht einfach zu finden, was sich im Abgang mit einer leichten Adstringenz manifestiert. Ein Wein, der eine sehr gute aromatische Komplexität mit einer gewissen Rustikalität bezüglich Tanninqualität vereint. Benötigt ein gutes Stück Fleisch. 2022-2032+, 90 vvPunkte
Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase ist delikat, zeigt einen Mix aus Zitronenzesten, Pfirsich und floralen Tönen, eine dezente Hefenote schwingt mit. Im Gaumen cremig und weich, eine milde, stützende Säure verleiht der reifen, süssen Frucht Struktur, die Perlage ist fein, der Abgang angenehm lang und wiederum leicht cremig. Ausgewogen und durchaus mit Finesse. 89 vvPunkte
(Die Chardonnay-Trauben wurden in toskanischer Pionierarbeit im Jahr 1973 an einer auf 700 Meter über Meer gelegenen Südlage angepflanzt. Der Lagenwein wird während 8 Monaten in zu 50% neuen und 50% gebrauchten Alier-Fässern mit mittlerem Toasting ausgebaut.) Die Farbe ist von mittlerer Intensität. In der Nase mit einer sehr schönen Komplexität, zitrische Noten, etwas Apfel, dezent Rauch. Im Gaumen cremig und rund, sehr feine Textur, moderate Säure, Frucht, Struktur und Holz harmonieren. Im Abgang langanhaltend, ausgewogen, endet auf einen Touch exotische Früchte. Ein fruchtbetonter, ausgewogener Chardonnay, der durchaus einige Jahre reifen kann. 89 vvPunkte
March 2022
2.020
2020, Cicinis, Collio DOC, Attems
90
Italien, Friaul
(100% Sauvignon Blanc, teils im Holz, teils in Beton-Eiern vinifiziert) Helles Gelb. Exotische Früchte in der Nase, Passionsfrucht und Ananas. Im Gaumen rund und weich, sehr schöne Säurestruktur, perfekt reife Frucht. Im Abgang mit eindrücklicher Länge und Zitronenzesten im Retrofinale. Ein modern anmutender, sehr sauberer Sauvignon Blanc der ab sofort Trinkspass bietet. 90 vvPunkte
March 2022
2.020
2020, Mimesi Vermentino Costa Toscana IGT, Tenuta Di Ghizzano
91
Italien, Toskana, Colli Pisani
(100% Vermentino, in der Amphore ausgebaut, 13% Alkohol, 5.88g Säure). Kräftiges Gelb, Messingreflexe. Der Duft erinnert an Blütentee, Akazienblüten, dazu kommen dezent hefige Noten und reife Zitrusfrucht. Im Gaumen weich und cremig im Auftakt, sehr feine Textur, klar und rein fliesst der Wein über die Zunge, zeigt viel Charm, hat zwar eine gewisse Fülle, wirkt jedoch nie breit, sondern sehr balanciert, mit feinem Säurenerv, der die delikate, süsse Frucht kontert, und dem Wein Vertikalität verleiht. Angenehm lang, wunderbar salzig und sehr ausgewogen. Eine Terroir-Delikatesse. Jetzt bis 2026+, 91 vvPunkte.
April 2022
2.020
2018, Mimesi Sangiovese Terre di Pisa DOC, Tenuta Di Ghizzano
90
Italien, Toskana, Colli Pisani
(100% Sangiovese, in der Amphore ausgebaut, 13.5% Alkohol, 6.17g Säure). Mittleres Granatrot. Die Nase zeigt Noten von blondem Tabak, Kirschen, Pflaumen, Blutorangen, darüber florale Aromen. Im Gaumen schlank, filigran, knackig, frisch, mit merklich Säure, bereits gut integrierten Tanninen und viel Rasse, der Wein hat Leben, versprüht Energie, das ist Trinkfluss pur. Im Abgang ist der Wein sehr harmonisch, rotfruchtig und zeigt wiederum Rückaromen, die an Blutorangen erinnern. Für die mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2030 geniessen. 90 vvPunkte
April 2022
2.018
2019, Mimesi Sangiovese Terre di Pisa DOC, Tenuta Di Ghizzano
92
Italien, Toskana, Colli Pisani
(100% Sangiovese, in der Amphore ausgebaut, 14% Alkohol, 5.14g Säure). Mittleres Granatrot. In der Nase rote Kirschen, Berberitzen, Himbeeren, Streuselkuchen, etwas Safran, verspielt, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen delikat, ungemein fein und bereits erstaunlich zugänglich, der Wein hat eine gute, vertikale Struktur, zeigt gleichzeitig viel Charme, die Tannine sind reif, fein mit der Fruht verwoben, die Säure wirkt moderat, passt ins Gesamtbild. Der Abgang ist langanhaltend, rotfruchtig und mit würzigen Rückaromen. Ein Charmeur, schon jetzt, dennoch mit Reserven für sicherlich 15 Jahre. 2023-2035. 92 vvPunkte
April 2022
2.019
2014, Château de Rouillac Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin, erste Reifenoten. Die Nase ist gleich nach dem Öffnen voll da, sehr Pessac, mit einer reifen Frucht, eingelegte Erdbeeren, etwas Pflaume, dazu blonder Tabak, Zederholz. Im Gaumen rund, auf den Punkt gereift, der Wein hat sein Genussplateau erreicht, die Frucht ist noch immer da, die Tannine sind weitgehen abgeschmolzen und integriert, die rote Beerenfrucht ist nach wie vor präsent, wird von einer wohl dosierten Säure gestützt. Im Abgang mit sehr guter Länge, feinwürzig und frisch, endet sehr langanhaltend. Ich schätzte den Wein 2019 mit einem Trinkfenster bis ca. 2026 ein, doch nach dieser Verkostung bin ich sicher, dass er sich sicher noch 6-8 Jahre auf diesem Niveau halten wird, was nicht heissen will, dass man den Wein nicht ab sofort öffnen kann. Hat sich top entwickelt. Jetzt bis 2030 geniessen.
April 2022
2.014
2014, Agrapart Mineral
93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase ist kreidig, kühl, Zitrusfrüchte, feine Hefenote, darüber florale Töne. Im Gaumen saftig, frisch, top balanciert, top Struktur, feine Perlage, der Wein hat Zug und Frische, die kalkige Mineralik ist bestechend, ungemein elegant und mit sehr guter Länge. Ausgezeichnet und mit Reserven.
April 2022
2.014
2007, Viña Tondonia Reserva, R. López de Heredia Rioja
93
Spanien, Rioja
(70% Tempranillo, 20% Garnacho, 5% Graciano, 5% Mazuelo). Mittleres Granatrot, leicht orangefarbene Ränder. Die Nase ist sehr duftig, erinnert an reife Kirschen, Walderdbeeren, Zwetschgen, zeigt darüber Tabak und ein Hauch Kokosnuss, feine Würze. Im Gaumen frisch und von mittlerem Körper, reife, feinkörnige Tannine harmonieren mit der rotbeerigen Frucht, die Säure hält den Wein frisch, das hat Würze, Trinkfluss und viel Charme, endet auf Blutorangen und wiederum etwas Kokosaromen. Jetzt bis 2030+
May 2022
2.007
2017, Pinot Noir Réserve, Adrians Weingut
92
Schweiz, Aargau
(13.9% Alkohol) Helles Rubin. Anfangs mit leichter reduktion, leicht rauchige Nase, der Wein braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft, wirkt frisch und leicht krautig, mit einem Mix aus dunklen und roten Früchten sowie etwas Kümmel. Im Gaumen mit schönem Druck, jedoch nicht schwerfällig, die Tanninstruktur und die Säure stützen die knackige Frucht, das Holz ist wunderbar dosiert. Im Abgang zeigt der Wein viel Länge und wiederum einen Mix aus dunklen und roten Früchten. Das ist ein sehr guter Pinot, dem man vor dem Konsum ruhig 1h Luft geben darf. Jetzt bis 2028+
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Le Grand", Jost/Ziereisen
93
Schweiz, Basel
(12.5% Alkohol) Leuchtendes Rubin. Die Nase ist eigentständig, kühl, anfangs etwas distanziert, sehr mineralisch, zeigt rote Kirschen, Kräuter, mit mehr Luft Blütentee, blonder Tabak, sehr komplex und auch verspielt. Im Auftakt gradlinig und fruchtig, klar und rein wie ein Bergbach, die Struktur ist eindrücklich, ordentlich Tannin, gute Säure, knackige Frucht. Langer, balancierter Abgang mit rotfruchtigen und wiederum würzigen Rückaromen. Das muss ein geübter Pinot-Gaumen geniessen, doch einmal entdeckt, möchte man diesen Wein nicht mehr missen. Jetzt schon eine Sünde, kann jedoch reifen. Bis 2032+ geniessen.
April 2022
2.017
2017, Les Grand Vignes, Château Auvernier
93
Schweiz, Dreiseen
(13.5% Alkohol) Kräftiges Rubin, noch praktisch keine Alterstöne. Duftige, mineralische Nase, Kalk und Würze, Sauerkirschen, harzige Noten, dezent ist das Holz wahrnehmbar, komplex. Im Gaumen mit fruchtigem Auftakt, packt dann zu, der Wein hat Struktur, Rasse, Kraft und Eleganz, sehr viel Zug ist hier mit im Spiel, das Terroir ist präsent, die Frucht knackig. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Rasse. Ein ausgezeichneter Pinot, der sich aktuell hervorragend trinkt, jedoch noch Reserven hat. Jetzt bis 2033
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir Alte Reben, Weingut Krebs
91
Schweiz, Dreiseen
(13% Alkohol) Helles Rubin. Feinduftige, leicht kräuterige Nase, rotfruchtig, mit Himbeeren und etwas Sauerkirsche und etwas Röstnoten vom Barrique. Im Gaumen schlank, frisch, sehr balanciert, die Säure verleiht zusammen mit feinen, bereits gut integrierten Tanninen Struktur, die Frucht ist delikat, im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, endet auf Blutorangenzesten. Dieser Pinot bietet bereits jetzt sehr viel Trinkspass und sollte in den nächsten 5-7 Jahren genossen werden.
April 2022
2.017
2017, Sabine Steiner (Buurehöf, Tribolettes)
92
Schweiz, Dreiseen
(13.5% Alkohol) Helles Rubinrot, keine Alterstöne. Die Nase ist rotfruchtig und zeigt eine feine Würze, Walderdbeeren, Johannisbeeren, ein Hauch Cassis, Kräuter, angenehm komplex und sehr Pinot. Im Auftakt schlank, kühl, baut dann aus, zeigt eine delikate Frucht, feinmaschige Tannine und eine gute Säurestruktur, ungemein leichtfüssig, balanciert, mit perfekt integriertem Holz und einem langen, würzigen und rotfruchtigen Abgang ist das ein Pinot, der genau das ist, was er wohl sein möchte: Ein herrlicher Schweizer Blauburgunder mit viel Finesse. Kompliment! Jetzt bis 2030
April 2022
2.017
2017, Pinot noir de Mur, Cru de l'Hopital
92
Schweiz, Dreiseen
(13.2% Alkohol) Mittlerers Rubinrot. Die Nase ist komplex, zeigt reife Erdbeeren, Sträuselkuchen, auch Zitrusfrüchte, Zedernholz. Im Gaumen rund und weich, bereits wunderbar zugänglich, die Frucht harmoniert mit der Säure, die Getrbstoffe sind fein verwoben, markieren noch etwas, das Holz verleiht dem Wein im Abgang eine feine Würzigkeit. Das macht von A-Z Spass und ist aktuell herrlich zu trinken. Jetzt bis 2029+ geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir Réserve, Martin Hubacher, Johanniterkeller
89
Schweiz, Dreiseen
(13.7% Alkohol) Mittleres Rubinrot, leichte Orangetöne am Rand. Die Nase zeigt bereits erste Refenoten, eingekochte Beeren, Zwetschgen, etwas Apfelschalen. Im Gaumen kuschelweich, auf den Punkt gereift, die Frucht wirkt eher warm, eine gute Säure hält dagegen, der Gerbstoff ist weitgehend intergriert, das Holz überwiegt nicht, sondern bindet sich sehr gut ins Ganze ein. Im Abgang von guter Länge und mit einem zwetschgenfruchtigen, leicht krautigem Rückaroma. Der Wein wirkt im Gaumen etwas frischer, als die Nase vermuten lässt, dennoch, in den nächsten Jahren geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "BENE"
92
Schweiz, Dreiseen
(13.2% Alkohol) Mittleres Rubinrot, dunkler Kern. Die Nase zeigt einen Mix aus roten und dunklen Beeren, Cassis, ein Hauch Eukalyptus, viel Würze und mineralische Noten. Der Gaumen ist straff, zeigt Rasse und Kraft, dennoch bleibt der Wein elegant, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, die Tannine sind noch immer spürbar, fein verwoben. Im Abgang ist der Wein saftig und wiederum sehr würzig. Eine Delikatesse, mit guten Reserven. Jetzt bis 2033+
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Clos de la Perrière", Domaine Saint-Sébaste
93
Schweiz, Neuchâtel
(13.4% Alkohol). Mittleres Rubinrot, ganz dezent orange Ränder. Die Nase ist ein Gedicht, krautige Noten paaren sich mit roter Kirschfrucht, Cassis, Himbeeren, Blutorangen, Tee, florale Noten schwingen mit, sehr komplex. Im Gaumen klar und rein im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt merklich Struktur, eine feine, reife Frucht wird von bereits gut integegrierten Gerbstoffen getragen, die Säure passt, hier ist alles an seinem Platz. Druckvoll und mit aromatischer Komplexität und Länge hallt der Wein sicherlich eine Minute nach. Ein Pinot-Bijou mit Eleganz. Jetzt bis 2030+
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Hauterive", La Maison Carrée
91
Schweiz, Dreiseen, Neuchâtel
(13% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Duftige, reiffruchtige Nase, erinnert mich an einen Burgunder, rote Beeren, etwas Würze, steinig kühl, kalkig anmutend. Im Gaumen lebendig, balanciert, gute Frucht, reife, fein verwobene Tannine, der Wein strahlt eine gewisse Ruhe aus, hat Rasse, eine gute Struktur und zeigt Charme. Im Abgang mit Würze und guter Länge. Ein Love-it or leave-it Wein. I love it!
April 2022
2.017
2017, Von Tscharner, Gian Battista
91-92
Schweiz, Graubünden
(14% Alkohol) Kräftiges Rubin, leichte Orangetöne am Rand. Die Nase versprüht Cassis, dazu viel Kräuterwürze, etwas Rauch, florale Noten, angenehm komplex. Im Gaumen straff, merklich Struktur, markante Tannine, gute Säure, die Frucht ist aktuell etwas im Hintergrund, wird vom Strukturkorsett etwas gar in Schach gehalten, der Wein zeigt viel Würze und im Abgang eine sehr gute Länge. Muss noch etwas reifen, da kommt vermutlich noch mehr. 2024-2030+
April 2022
2.017
2017, Pilgrim, Möhr-Nigli
93
Schweiz, Graubünden
(13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt Anfangs eine leichte Reduktion, öffnet sich dann schnell, Röstnoten, Kräuterspeck, Kirschen, Blaubeeren, dazu florale Töne, komplex, Im Gaumen saftig, strukturiert, klar und rein in der Frucht, die Tannine sind reif, verleihen Charakter, die Säure ist markant, trägt ihren Teil zur Frische bei, rotfruchtig und lebhaft, mit langem Finale und einer feinen Würze im Abgang ist das ein Pinot, der von A-Z Spass macht. Hat Reserven. Jetzt bis 2033
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir Pradafant, Georg Schlegel
92
Schweiz, Graubünden
(13.7% Alkohol) Helles Rubin. Die Nase ist delikat, feinwürzig, zeigt Noten von Lakritze und roten Kirschen, Himbeeren, blondem Tabak sogar Zitrusfrüchten. Im Gaumen ist der Wein elegant, gut strukturiert, die Balance aus Säure, Tannin, Frucht und Alkohol ist sehr gut, jedes Element trägt zu einem harmonischen Ganzen bei. Im Abgang mit feiner Würze, wiederum einer roten Frucht und viel Länge. Gibt es einen schöneren Zeitpunkt, um diesen Wein zu geniessen? Jetzt bis 2028+
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Schöpfi", Georg Fromm
93
Schweiz, Graubünden
(13.3% Alkohol) Helles Rubin. Die Nase ist sehr fein, noch dezent vom Holz geprägt, ein Hauch Kräuterspeck, etwas Tabak, rote Beeren, nussige Noten, öffnet sich mit Luft immer mehr, wird tiefgründiger, ein schönes Nasenbild. Im Gaumen mit Kraft, zeigt Druck und gleichzeitig Eleganz, der Wein hat eine sehr gute Struktur, feinmaschige Tannine, die Säure wirkt belebend, verleiht dem Wein Frische und Rasse. Im Abgang von sehr guter Länge. Ausgewogen und klar im Charakter, braucht jedoch vielleicht noch etwas Zeit, seine ganze Qualität auszuspielen, ausgezeichnet. Jetzt (dekantieren) bis 2033.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Prezius", Weinguet Liesch
92
Schweiz, Graubünden
(13% Alkohol). Helles Rubin. Feinduftige Nase nach Kräutern, Rauch, Blutorangen und einem Touch Walderdbeeren. Im Gaumen schlank, filigran, sehr Pinot, mit delikater Frucht, einer guten Struktur und viel Charme, Frucht, Säure und Tannin sind in guter Balance, der Wein zeigt regionalen Charakter, lässt die Herrschaft erkennen und hinterlässt im Abgang eine rotbeerige Frucht und eine feine Würze. Kann reifen, bis 2034 geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir, Thomas Studach
93
Schweiz, Graubünden
(13.2% Alkohol). Helles Rubin, keine Alterstöne. Die Nase ist delikat, sehr duftig, sehr Pinot, das Holz wahrnehmbar, jedoch nicht aufdringlich, delikate, rote Kirschfrucht, auch Walderdbeeren und Kräuter, ein Hauch von Rauch, Blutorangen, sehr komplex. Im Auftakt schlank und präzis, ungemein elegant, mit reifer, roter Beerenfrucht, einer guten Tanninstruktur, feiner Säure und perfekt dosiertem Alkohol, das hat ungemein viel Finesse, zeigt Rasse, Würze und Länge. Eine wahre Delikatesse und ein grosser Charmeur. Jetzt bis 2033+
April 2022
2.017
2017, Pinot Rhein
93
Schweiz, Graubünden
(13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubin, keine Alterstöne. Intensive, leicht rauchige Nase, das Barrique ist noch wahrnehmbar, verschmilzt mit einem Mix aus Kirschen und Walderdbeeren, darüber findet man Kräuter, Süssholz und Orangenblüten. Der Gaumen ist kräftig, strukturiert, die satte Frucht wird von merklich Gerbstoff und einer rassigen Säure gekontert, das Holz wirkt hier bereits sehr gut integriert und verleiht dem Wein eine zusätzliche, aromatische Komplexität. Der Abgang ist lang und würzig, endet auf dunkle und roten Beeren. Ein kräftiger, komplexer und harmonischer Pinot, der reifen kann. Jetzt bis 2033+
April 2022
2.017
2017, Olymp, Markus Stäger
92
Schweiz, Graubünden
(13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot. Rotfruchtige Nase, dezent rauchige Noten, ein Hauch Cassis, Blütentee, komplex. Im Gaumen schlank, präzis, die Frucht ist delikat, das Holz noch wahrnehmbar, jedoch gut integriert. Im Abgang wiederum sehr ausgwogen und angenehm langanhaltend. Der Wein wirkt bereits reif, ist auf seinem Höhepunkt und aktuell top zu trinken Jetzt bis 2028 geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir R, Baumannn
90
Schweiz, Schaffhausen
(13% Alkohol) Leuchtendes Rubin, jugendlich. Die Nase ist eher dezent, leicht krautig, rotfruchtig, zeigt Würze, etwas Himbeere, auch Blutorangen und eine sehr dezente Röstnote. Im Gaumen schlank, filigran, die Tannine sind gut integriert, keinerlei Holzdominanz, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, eine gute Säure verleiht Halt, vielleicht mit etwas wenig Druck im mittleren Gaumen, jedoch mit guter Harmonie und wiederum Blutorangen im Retrofinale. Hier hat man nicht zu viel aus dem Jahrgang herausholen wollen, sondern den Wein mit Fingerspitzengefühl und Können vinifiziert. Jetzt bis 2028 geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "N3", Schlossgut Bachtobel
92
Schweiz, Thurgau
(12.5% Alkohol) Helles Rubinrot, keine Alterstöne. Die Nase ist feinduftig, floral, helle, rote Früchte, Johannisbeeren, Himbeeren, Blutorangenzesten, kühl anmutend. Im Gaumen schlank, elegant, delikate, rote Beeren paaren sich mit einer feinen, fast schon nervigen Säurestruktur, die Tannine sind gut integriert, alle Elemente in guter Harmonie, kein Ausbund and Druck und Kraft, eher auf der subtilen Seite, was mir persönlich sehr gut gefällt. Im Abgang feinwürzig und mit Länge, endet auf Blutorangenzesten. Kein grosser Jahrgang, aber ein sehr balancierter Wein. Jetzt bis 2028
April 2022
2.017
2017, RAISSENNAZ, Henri Crouchon
92
Schweiz, Waadt, La Côte
(14.5% Alkohol) Helles Rubin. Die Nase springt aus dem Glas, intensive Frucht, Krischen, Himbeeren, Walderdbeeren, dazu faszinierendes Parfüm mit floralen Noten. Im Gaumen fruchtig, klar und rein, der Wein ist bereits gut zugänglich, die Tannine machen sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar, rassig und schwungvoll im Chrakter und mit sehr guter Länge im Abgang ist das ein Pinot, der seine Herkunft wunderbar repräsentiert. Jetzt bis 2030 geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir WZM Sélection du Sélection, Winzerei zur Metzg, Patrick Thalmann
90
Schweiz, Zürich
(12.5% Alkohol) Helles Rubinrot. Die Nase ist offen, zeigt Kirsche, Rauch, Blutorangen, Granatapfel, Kräuter und Kümmel, komplex. Im Gaumen ist der Wein frisch, sehr zugänglich und besticht mit samtiger Textur, das Holz ist präsent, jedoch gut verpackt, die rote Frucht wird von wohl dosiertem Tannin und einer feinen Säure getragen. Leichtfüssig und mit schöner Balance ist dieser Pinot äusserst bekömmlich und überzeugt mit guter Komplexität. Harmonie pur. Jetzt bis 2030
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir Barrique, Lüthi Weinbau
92
Schweiz, Zürich
(13.6% Alkohol) Helles Rubinrot. Die Nase ist von roten Früchten und einer feinen Würze geprägt, das Holz markiert, ist jedoch gut integriert, öffnet sich mit Luft, ein delikater Pinot-Duft ist das. Der Auftakt ist frisch und eher schlank, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, das hat Trinkfluss und Balance, eine anregende Säure und im Abgang wiederum viel Würzigkeit. Eine Pinot-Grazie in einem optimalen Trinkfenster. Hat Reserven. Bis 2030 geniessen.
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir Stadtberg, Weingut Pircher
92
Schweiz, Zürich
(13.5% Alkohol) Mittleres Rubin, noch keine Alterstöne. Die Nase ist leicht rauchig, kühl, distanziert, der Wein braucht etwas Zeit, wird dann immer duftiger und zeigt eine sehr gute Komplexität, Kräuter, rote Beeren, Kirschen, Rhabarber, Süssholz. Im Gaumen kräftig und gleichzeitig schlank, ein Balanceakt aus Frucht, Holz, Tannin und Säure, das hat Zug und Frische, zeigt einen kühlen Charakter und im Abgang eine sehr gute Länge. Ein wunderbarer Pinot, der grosse Gläser verdient und von Luft profitiert. Jetzt bis 2032
April 2022
2.017
2017, Pinot Noir "Ruprecht", Stephan Herter
92
Schweiz, Zürich
(13% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt anfangs viel Holz, deutlich Barrique, dieses öffnet dann die Bühne für einen Mix aus Kirschen, Brombeeren, Kräuterspeck und Zwetschgen, mit mehr Luft kommen Himbeeraromen dazu, ein Hauch Vanille schwingt mit, komplex. Im Gaumen saftig, druckvoll, dabei durchaus elegant, der Wein hat eine ungemein knackige Frucht, die Tannine sind straff, noch jugendlich, jedoch fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig, das Holz ist gut integriert und der Alkohol ist erfreulich tief. Im Abgang fruchtbetont und sehr langanhaltend. Ein eigenständiger Wein, der sowohl heute als auch in 5 bis 10 Jahren noch Freude bereiten dürfte. Jetzt bis 2030+
April 2022
2.017
2020, 11'111, Domaine Léandre-Chevalier
92
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
100% Merlot. Kräftiges Rubin. Die Nase ist nach dem Öffnen voll da, zeigt eine reife, dunkle Frucht, ein Hauch Backpflaume, würzige Noten, Trockenkräuter auch subtile Röstnoten vom Barrique. Der Gaumen ist reichhaltig, rund, die satte, dunkle Frucht wird von markanten, fein verwobenen Tanninen gestützt, Säure und Alkohol sind wohl dosiert. Langer, würziger und dunkelfruchtiger Abgang mit Backpflaume und Zartbitterschokolade im Rückaroma. Im Vergleich zum 33'333 mit etwas wenier Tiefgang, jedoch ebenfalls mit guten Reserven. 2022-2040+
May 2022
2.020
2018, Antoine Sanzay, Saumur Champigny AC, Les Salles Martin Loire
92
Frankreich, Loire, Saumur Champigny
100% Cabernet Franc. Der Wein reift ca. neun Monate im Tongefäss, bevor er ungeschönt und unfiltriert abgefüllt wird. Leuchtendes Rubinrot. Offene und sehr fruchtige Nase, Brombeere, Kirsche, dazu dezent diese steinige und "sexy" animalische Note, darüber florale Töne, komplex. Frischer und saftiger Gaumenauftakt, leichtfüssig, mit nur 13% Alkohol und dennoch guter Struktur, feinkörniges Tannin und eine top Säure tragen die Frucht. Ungemein elegant, charmant und im Abgang langanhaltend ist das ein lebhafter, authentischer Loire-Wein. 2022-2032+
May 2022
2.018
2015, Château Palmer
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin, erste Reifetöne. Betörende Nase, komplex, reife Früchte, Zedernholz, Süssholz, Wiesenblüten, sehr floral, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig und rund im Auftakt, die Tannine sind bereits gut integriert, man merkt das warme Jahr, dennoch ist da auch eine gute Frische. Ungemein ausgewogen, langanhaltend und balanciert zeigt der Wein im Abgang eine grosse Länge. Ausgezeichnet schon jetzt, mit Reserven bis 2040+
May 2022
2.015
2016, Château Palmer
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubin, noch jugendlich. Die Nase ist ein Gedicht, tiefgründig, kühl, leicht rauchig, auch florale Noten, viel dunkle Frucht, Brombeeren, Cassis, top. Im Auftakt gradlinig, wirkt etwas jugendlicher als der parallel dazu verkostete 2015er, straffer, vertikaler, mit top Struktur, einer ungemein präzisen, knackigen Frucht und viel Druck, bleibt dabei hochelegant und hallt im Abgang sehr lange nach. Grandios. 2024-2050+
May 2022
2.016
2016, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin, noch immer jugendlich. Feinduftige und tiefgründige Nase, Kräuter, ein Hauch Paprika, Leder, dunkle und rote Beeren, faszinierend. Der Gaumen ist ruhig und anfangs fast harmos, dann packt der Wein zu, das hat Druck und Frische, viel Struktur, ungemein präzise Gerbstoffe und eine grandiose Säure, ein Kraftpaket auf dem Hochsein, fantastische Länge und Balance. Grosses Kino. Ab sofort (dekantieren), besser 2026-2050+
May 2022
2.016
2016, Château Grand - Puy - Lacoste
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes, jugendliches Rubin. Die Nase ist mineralisch geprägt, zeigt viel Frucht, leicht rauchige Noten, Cassis und Kirschen, darüber florale Töne, herrlich. Im Gaumen mit guter Struktur, noch wild und jugendlich, viel Gerbstoff, knackige Frucht, alles ist an seinem Platz, langanhaltend und frisch, mit würzigem, rotfruchtigem Retrofinale. Braucht noch etwas Zeit im Keller. 2026-2055+
May 2022
2.016
2016, Château Pontet Canet
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dunkles Rubin. Super tiefe Nase, reife dunkle Frucht, Minzekräuter, Eukalyptus, Tabak, Veilchen, ein faszinierender Duft. Im Gaumen fleischig, kräftig, top strukturiert, mit Energie und Leben, noch ungestüm, jugendlich, wahnsinnig, wie sich hier Kraft und Finesse treffen. Würzig, reiffruchtig und mit ausgezeichneter Länge. Big Wine. 2025-2050+
May 2022
2.016
2008, Château Pontet Canet
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubin, etwas Trubstoff. Die Nase ist deutlich gereift, zeigt Unterholz, Trüffel, noch wenig Frucht, etwas Pilze, komplex. Der Gaumen ist straff, zeigt einen Mix aus merklich Tannin und einer reifen Frucht, die Säure belebt, der Wein ist auf dem Höhepunkt und hallt im Abgang angenehm lange nach. Jetzt bis 2032 geniessen.
May 2022
2.008
2016, Château Gruaud-Larose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefgründig und frisch, würzig, ein Hauch Leder, Pfeffer, mineralische Noten. Der Gaumen ist frisch und lebendig, sehr ausgewogen, mit bereits gut integrierten Tanninen, einer top Säure und fantastischer Länge im Abgang. Ausgezeichnet. Jetzt bis 2044+
May 2022
2.016
2015, Château Gruaud-Larose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Komplexe Nase, noch frisch und mit viel Würze, reife Frucht, dennoch kühl und nobel anmutend, offenbart wunderbar blumige Noten. Im Gaumen rund und weich, das warme Jahr drückt durch, der Wein hat Schmelz, bereits gut integrierte Tannine und einen langen, fruchtigen und sehr ausgwogenen Abgang. Sensationell aktuell und sicherlich für die nächsten 10 Jahre. 2022-2034+
May 2022
2.015
2016, Château Giscours
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubin, etwas Trubstoff. Leicht medizinale Nase, feine Würze, florale Noten, reife Himbeeren, auch Kirschen, Johannisbeeren. Im Gaumen gut strukturiert, frisch, mit knackiger Frucht, merklich Gerbstoff und frischer Säure, der Wein wirkt noch jugendlich, braucht noch 2-3 Jahre, um auf seinem Plateau anzukommen. Schöne Länge. 2025-2050+
May 2022
2.016
2016, Domaine de Chevalier Rouge
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht gereiftes Rubin. Die Nase ist expressiv, zeigt etwas Minze, eine intensive Brombeerfrucht, auch Kirschen. Im Gaumen zugänglich, weiche Textur, feinkörnige Tannine, zeigt Rundungen und Schmelz, im Abgang eine gute Länge. Harmonisch und bereits heute ein Spass, kann reifen. 2022-2045+
May 2022
2.016
2016, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch immer jugendlich, kräftige Farbe. Ungemein komplexe, tiefgründige Nase, das ist ein Bild von Aromen, mit dunklen und roten Beeren, Gewürzen, Veilchen, Tee. Im Gaumen fleischig und rund, aktuell mit etwas Luft schon perfekt zugänglich, die Tannine sind von höchter Güte, in Massen vorhanden verleihen sie Halt und auch Frische, die Frucht ist perfekt gereift, der Alkohol überwiegt nicht, alles ist an seinem Platz. Dieser Carm bestätigt die Eindrücke, die ich En Primeur schon hatte und ich betone an dieser Stelle nochmals - das ist gross. Harmonie, Kraft, Finesse und Länge. Ausgezeichnet schon jetzt, mit grossen Reserven. 2022-2052
May 2022
2.016
2016, Château Ferrière
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubinrot. Offene Nase, kräuterwürzig, mit einem Hauch Leder und mineralischen Untertönen. Der Gaumen ist ausgewogen und gut strukturiert, elegant, feines, markantes Tannin, top Säure. Im Abgang hat der Wein Rasse und Länge. Kann angetrunken werden, hat Potential bis sicherlich 2040
May 2022
2.016
2016, Château Durfort-Vivens
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftige Farbe und super expressive Nase, ein ganzer Früchtekorb, mit Himbeeren, Cassis, Brombeeren und Kräutern, dazu ein Hauch von Sahne, florale Töne ein Gedicht. Im Gaumen straff, saftig, knackige Frucht, top Tanninqualität, der Wein zeigt Leben, Energie, hat Schmelz, Würze und Länge. Grandiose Qualität und ein Wein, den ich En Primeur unterschätzt habe. Jetzt bis 2045
May 2022
2.016
2016, Château Haut-Bages Libéral
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Stille, eher verhaltene Nase, zeigt Kräuter, Tabak, rote Frucht. Im Gaumen zugänglich, mit kräftigem Körper, bereits gut integrierten Tanninen und viel Schwung, wirkt balanciert, hat Struktur und im Abgang eine schöne Länge, endet rotfruchtig. Bis 2045+
May 2022
2.016
2016, Clos Fourtet
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin. Frische, würzige, steinige Nase, etwas Rauch, Pfeffer, Pflaume und Kirschen. Im Gaumen zugänglich, mit Struktur und Körper, der Wein zeigt Kraft und Präzision, die Tannine sind geschliffen, die Frucht knackig. Sehr lang und feinwürzig im Abgang. Kann reifen. 2022 (dekantieren) bis 2045
May 2022
2.016
2016, Château Côte de Baleau
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Reiffruchtige, leicht warm anmutende Nase mit Pflaumen, Kirschen, Weihnachtsgebäck und Zimt. Im Gaumen weich, cremig, rund, mit Fülle, einer reifen, knackigen Frucht und markanter Tanninstruktur, die Halt verleiht. Gute Länge, hat Reserven. 2025-2040
May 2022
2.016
2010, Château La Conseillante
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reifes Rubin. Die Nase ist komplex, wirkt reif und zeigt einen Mix aus dunklen Beeren, Tabak, Unterholz, Lakritze und Pflaumen. Der Auftakt ist fleischig, kräftig, da ist einiges an Kraft mit im Spiel, der Alkohol ist wahrnehmbar, die Frucht wirkt reif, wird von bereits gut integrierten Tanninen gestützt. Im Abgang wiederum reiffruchtig und mit eine würzigen, sehr langen Abgang. Zeigt etwas weniger Charme als der 2009er, ist jedoch ebenfalls von sehr guter Qualität. Jetzt bis 2035+
May 2022
2.010
2015, Château Lagrange (St-Julien)
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leuchtendes Rubin. Frische, würzige Nase, rote Beeren, Kirschen, Kräuter, Tee. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, zeigt Charme, Frische, eine reife Frucht und feinkörniges Tannin. Der Abgang ist rotfruchtig, wiederum würzig und lang. Sehr schönes Trinkfenster aktuell. Bis 2040
May 2022
2.015
2015, Château Talbot
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Reifes Rubinrot. Verhaltene Nase, etwas Tabak, Kräuter, schwarze Johannisbeeren Im Gaumen zugänglich, knackig, wirkt frischer, als die Nase vermuten lässt, die Frucht ist perfekt reif, markantes Tannin untermalt die Struktur. Im Abgang mit Rasse und Balance, endet angenehm lang und mit rotfruchtigen Rückaromen. 2022-2042
May 2022
2.015
2017, Château Branaire
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leuchtendes Rubin. Offene Nase, leicht krautig, darunter reine Frucht, Kirsche, Cassis. Der Gaumen ist schlank und bereits gut zugänglich, feinkörniges, nicht sonderlich ausgeprägtes Tannin und eine gute Säure verleihen dem Wein Struktur, das hat Trinkfluss und durchaus Charme, endet langanhaltend und mit viel Harmonie. Ein sehr gelungener 2017er, der ab sofort Spass macht und dennoch gut reifen dürfte. Bis 2038 geniessen.
May 2022
2.017
2016, Château Mauvesin Barton
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Mittleres Rubinrot. Leicht krautige Nase, rauchige Noten, Terroir, Stein, Blutorangen, Cassis, florale Töne. Im Gaumen straff, frisch und saftig, gut strukturiert, feinkörniges Tannin, tolle Säure, der Wein hat Schwung und zeigt Rasse und wiederum florale Retroaromen. Mittlere Länge. Jetzt bis 2035
May 2022
2.016
2016, Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Kräftige Nase, viel Frucht, viel Würze, florale Töne, auch mineralische Anklänge. Im Auftakt knackig, frisch und mit Druck, einiges an Gerbstoff, sehr gute Struktur, noch jugendlich und wild, mit viel Finesse und würzig-rotfruchtigem Finish. Braucht noch ein paar Jahre Kellerruhe. Ab 2026 bis 2045 geniessen.
May 2022
2.016
2015, Château Léoville Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist leicht rauchig, zeigt viel Mineralik, etwas Unterholz, dazu reife Kirschen, Cassisgelee und Kräuter. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, was für ein Charme, sehr gut strukturiert, mit noch merklich Tannin, einer wunderbaren Balance zwischen Struktur und Frucht, das hat Zug, Rasse und Noblesse, sehr langer Abgang. Jetzt bis 2040+
May 2022
2.015
2016, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubinrot, noch jugendlich. Fantastische Nase, zeigt Tiefe und viel Komplexität, eine reine, klare Frucht, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, frisch, knackige Frucht, sehr hochwertige Tannine, der Wein hat Klasse und Präzision, hier treffen Druck und Finesse aufeinander. Ausgezeichnet. Jetzt bis 2045
May 2022
2.016
2015, Château Pedesclaux
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Gereiftes Rubinrot. Florale Nase, feinduftig, zeigt neben Cassis auch etwas Blutorangen und Sauerkirschen. Im Gaumen zugänglich und mild, runde, reife Tannine, feine Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein in einem herrlichen Trinkfenster. Langer, feinwürziger Abgang. Jetzt bis 2035+
May 2022
2.015
2016, Château Labégorce
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftigs Rubinrot. Die Nase zeigt einen Mix aus dunkler Frucht, Rauchnoten, Kräutern, blondem Tabak und floralen Düften, sehr komplex. Der Gaumen ist zugänglich, anfangs fast harmlos, dann packt die Struktur zu, diese umgarnt die knackige Frucht mit feinmaschigen, präsenten Tanninen, die Säure ist top dosiert und im Abgang hallt der Wein lange nach. Ein ausgezeichneter Margaux für einen sehr anständigen Preis. Jetzt bis 2040
May 2022
2.016
2016, Château Beauséjour-Bécot
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist offen, floral, mineralisch und zeigt Tabak und Pflaumenaromen. Der Gaumen ist straff, gut strukturiert, sehr feine Tannine, lebhaft und mit Rasse, die Balance der Elemente ist gut und im Abgang endet der Wein mit Rasse und viel Würze. Auf dem Peak, mit guten Reserven. Jetzt bis 2035+
May 2022
2.016
2016, Château Larcis Ducasse
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubinrot, helle Ränder. Der Duft ist etwas dumpf, zeigt mineralische Anklänge, angekohltes Holz, subtile Frucht, Lakritze. Im Gaumen knackig und frisch, kein Vergleich mit der Nase, ungemein knackig und frisch, präzise Tanninstruktur, feine Säure, der Wein hat Balance, Kraft und Finesse, endet angenehm lang und mit fruchtigem, salinen Finale. Jetzt bis 2035
May 2022
2.016
2016, Château Pavie Macquin
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin. Offene, feinduftige Nase, sehr komplex, Röstnoten, Tabak, Kräuter, reife Beeren, Teer. Im Gaumen dicht, top strukturiert, kraftvoll, jedoch nicht überladen, mit viel Struktur und auch Finesse. Langanhaltend, dunkelfruchtig und mit würzigem Finish. Ausgezeichnet. Jetzt (dekantieren) bis 2040
May 2022
2.016
2017, Château Haut-Bailly
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Offene, feinduftige Nase, ein Gedicht, Tabak, Veilchen, rote Beeren, Süssholz, sehr Bordeaux. Im Gaumen weich, mittlerer Körper, knackige Frucht, die Tannine sind wohl dosiert, der Wein zeigt sich schon jetzt gut zugänglich, hat einen mittleren Körper, Charme, Rasse und im Abgang eine sehr gute Länge. Ab sofort ein Gedicht und ein guter Beweis, was für ungemein frischie Weine 2017 entstanden sind. Jetzt bis 2040
May 2022
2.017
2016, Château Pape-Clement Rouge
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offne, reiffruchtige Nase, expressiv, würzig, mit Tabak, Kräutern, etwas angekohltem Holz, dazu dunkle Brombeerfrucht, ein Hauch Schokolade, komplex. Im Gaumen cremig, zugänglich, erstaunlich gut zu trinken bereits, mit feinkörnigen Tanninen, guter Balance aus Holz und Frucht, der Wein hat Zug, Präzision, Kraft und doch Frische. Endet langanhaltend und sehr harmonisch. Jetzt bis 2050+.
May 2022
2.016
2016, Château Smith Haut Lafitte Rouge
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist ein Gedicht, sowas von schön, verführerisch, ja fast schon eine Droge, man möchte stundenlang schnüffeln, florale Töne, dunkle Beeren, perfekt integriertes Barrique. Im Gaumen klar und rein, was für ein Wein, ungemein präzis, mit knackiger Frucht, einem Strukturkorsett aus seidigen Tanninen und einer top Säure, hier ist alles an seinem Platz, jedes Detail stimmt. Ausgezeichnete Länge und viel Frische im Abgang. Grandiose Qualität. Ein grosser Wein ist immer gross: 2022 bis 2050+
May 2022
2.016
2017, Château Carbonnieux Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Goldgelb. Expressiv, sehr Sauvignon Blanc, würzig und frisch, mit weissen Blüten, Apfel und Zitrusfrüchten. Im Gaumen mit Rasse und Schliff, knackige Frucht, schöne Reife, die Säure belebt, der Wein hat Charme, Würze, wirkt ungemein lebendig und hallt im Abgang lange nach. Jetzt bis 2030
May 2022
2.017
2016, Château Smith Haut Lafitte Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Goldgelb. Epressiv und super duftig in der Nase, das ist - wie schon in Rot - ein Gedicht, Kräuter, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, ein Hauch von Exotik, das Barrique wahrnehmbar, jedoch nicht aufdringlich, sehr gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich, weich, dann packt die Säure zu, eine top Struktur umrahmt die Frucht, diese ist knackig, frisch und intensiv in der Aromatik, der Wein zeigt Rasse, Präzision und im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Das hat sich deutlich schöner entwickelt, als ich es En Primeur eingeschätzt habe. Aktuell top zu trinken, hat jedoch Anlagen für weitere 10-20 Jahre Reife. Jetzt bis 2035+
May 2022
2.016
2015, Château Pape-Clement Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist expressiv, reiffruchtig, mit Anklängen von exotischen Früchten, Ananas, Litschi, dazu ein nobles Toasting. Im Gaumen cremig, rund und weich, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, kräftig, ja fast schon mollig, jedoch nicht plump, sondern mit viel Frische, hier treffen Hitze und kühles Terroir, reife Frucht und eine sehr gute Struktur aufeinander. Langer, reiffruchtiger Abgang mit einem Hauch von Caramel im Rückaroma. Ausgezeichnete Qualität für LIebhbar von etwas opulenteren Weinen. Jetzt bis 2030+
May 2022
2.015
2014, Château Latour
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Die Nase ist zum Eintauchen, tiefgründig, mineralisch, mit reifer, roter Frucht, auch Cassis und Brombeergelee. Im Gaumen von mittlerer Statur, sehr gut strukturiert, mit perfekt integrierten Tanninen, diese sind samtig und rund, stützen die Frucht, die Säure hält sich anfangs zurück, wird dann präsenter, die Frucht ist knackig und hallt im Abgang sehr lange nach. Das ist ein Wein, der bereits jetzt gut zugänglich ist, natürlich noch jugendlich, und mit Reserven für sicherlich 20 Jahre. Sehr delikat und ein guter Beweis, dass in 2014 ausgezeichnete Weine entstanden sind.
April 2022
2.014
2016, Les Forts de Latour
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist ein Traum, sehr klar, noch jugendlich, mit Cassis und Brombeerfrucht, floralen Noten und einem Hauch von blondem Tabak sowie Zedernholz. Im Gaumen reiffruchtig und zugänglich, mittlerer Körper, sehr gute Struktur, die Tannine sind bereits gut integriert, das Holz perfekt verpackt, der Wein zeigt Rasse, Eleganz und im Abang eine ausgezeichnete Länge. Grosses Kino für einen Zweitwein. 2022-2044+
April 2022
2.016
2017, Pauillac
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Eine Nase wie aus dem Bilderbuch, super klar und rein, feinduftig, Pauillac pur. Im Gaumen zugänglich, mit bereits gut integrierten Tanninen, leichter bis mittlerer Körper, feine Säure, die Frucht ist delikat, auf den Punkt gereift, der Wein hat Trinkfluss unnd eine sehr gute Balance. Aktuell perfekt, mit Reserven für sicher 10 Jahre.
April 2022
2.017
2021, Château Bellevue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ziemlich dichtes Purpur. Kühle, rauchige Nase, dunkle Brombeerfrucht, florale Töne, mineralische Untertöne. Im Gaumen ziemlich dicht, der Wein zeigt ein gute Konzentration, die Tannine sind von guter Qualität, die Säure wirkt gut eingebunden. Im Abgang mit roter Frucht und guter Länge, endet sehr steinig. Etwas karger als auch schon, jedoch mit Finesse. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cadet-Bon
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressive, würzige und leicht krautige Nase, satte Kirschfrucht, Trockenkräuter. Der Gaumen ist cremig und rund, die Frucht ist knackig, Säure und Tannin im Gleichgewicht, die Tanninqualität ist sehr gut und im Abgang zeigt der Wein eine schöne Länge und viel Saftigkeit. Gute Anlagen und ein gewisse Reifepotential. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clos de Sarpe
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubinrot. Intensive Nase, reife Brombeeren, dezent Zartbitterschokolade, auch geräucherten Tee. Die Frucht am Gaumen ist dunkel in der Aromatik, die Tannine sind reif, eine markante Säure verleiht Zug, etwas straff im Charakter aber nicht ohne Charme. Gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. 2026-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Dassault
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensive Nase, noch etwas vom Holz geprägt, dunkelfruchtig, auch leicht krautig, mit mehr Luft feine Würze, Kräuter, etwas Lakritze, komplex. Der Gaumen ist straff, saftig, delikate Frucht, sehr jugendliche Gerbstoffe und eine markante Säure, das muss sich noch finden mit weiterem Ausbau, hat jedoch alle Anlagen, zu einem äusserst frischen St-Emilion zu werden. 2027-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Ferrand
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Rubinrot. Die Nase ist feinduftig, zeigt Brombeeren, eine dezente Kräuterwürze, Sauerkirschen. Im Gaumen gradlinig, mit delikater Frucht, einem passenden Gerbstoffgerüst und einer lebhaften Säure, fast schon burgundisch in der Art, zieht der Wein durch und hallt im Abgang angenehm lange nach. Gelungen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Faurie de Souchard
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Parfümiert, rauchig, kühl, etwas Vanille, dezent Kräuter. Im Auftakt leicht und fruchtig, die Tannine sind da, jedoch nicht trocknend, sondern durchaus geschliffen, der Wein hat einen rotfruchtigen Charakter und eine gute Länge. Dürfte früh Spass machen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fonplegade
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Himbeeren und Veilchenblüten, wilde Kräuter, dunkle Beerenfrucht, ein Hauch Vanille. Im Auftakt straff, lebhaft, sehr balanciert und mit einer guten Tanninstruktur versehen, die die delikate Frucht zusammen mit der saftigen Säure in einen langen Abgang trägt. Hier passt vieles Zusammen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Franc Mayne
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe, steinig-krautige Nase, ein Hauch grüne Paprika zwischen dunkler Beerenfrucht und feinen Röstnoten. Im Gaumen rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt etwas körnige, kräftige Gerbstoffe, einen mittleren Körper und eine gute Länge, hat Charakter. Dürfte früh Spass machen. 2025-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand Corbin
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein schöner, intensiver Duft zeigt dieser Grand Corbin, die leicht krautigen Noten stören nicht, denn die dunkle Frucht und eine feine, florale Note komplettieren das Bild. Im Gaumen frisch, mit delikater, roter Frucht, feinen, reifen Tanninen und viel Säure, fast schon burgundisch im Charakter dürfte dieser Wein schon früh Trinkspass bieten. 2025-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Sarpe
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offene Nase, etwas Cola und Tee, dazu rote Beeren, Blutorangen. Der Gaumen ist saftig, frisch, leicht cremige Textur, eher leichter Körper und eine zarte Frucht, die Tannine sind nicht übermässig präsent, die Säure ist markant. Im Abgang mit mittlerer Länge, endet rotfruchtig. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Jean Faure
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Delikat und feinduftig, mit floralen Tönen, vielen Himbeeren, auch Sauerkirschen, dazu eine Kräuterwürze, faszinierend. Im Gaumen frisch und saftig, sehr würzig, leichter Körper, knackige Frucht, die Tannine sind nicht übermässig extrahiert, die Säure belebt. Im Abgang rotfruchtig und mit Blutorangen im Rückaroma. Finessenreich und mit Trinkfluss, wird rasch Spass bereiten, hat dennoch Reserven. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Commanderie
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Rubinrot. Fruchtige Nase, Brombeeren und Blutorangen dominieren, dazu Gewürze, Minze. Im Auftakt frisch, gradlinig und fruchtig, der Wein hat einen mittleren Körper, eine knackige Frucht und feine Tannine, nicht auf der Höhe der Vorjahre, jedoch mit Rasse und Eleganz. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Couspaude
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Einmal auf Dassault und einmal auf Balestard la Tonnelle verkostet. Rauchig, vom Holz geprägt, Minze, florale Noten. Im Auftakt weich und leicht cremig, dann packen Gerbstoff und Säure zu, die Frucht ist delikat, kämpft sich zurück auf die Bühne. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig, frisch, jedoch auch leicht trocknend. Frisch, jedoch nicht ohne Ecken und Kanten. 2025-2035+
(Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Serre
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein schöner, roter Beerenduft, etwas Cassis, dezent rauchige Noten, kühl, nobel. Im Gaumen saftig, frisch, die Tannine überborden nicht, die Säure wirkt frisch und lebendig, die knackige Frucht hat Charme und hallt im Abgang angenehm lange nach. Delikat und super knackig. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Laniote
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leicht rauchige Nase, dunkle Frucht, noch Aromen vom Holz. Der Gaumen ist straff, knapp reife Frucht, merklich Tannin, dieses ist leicht trocknend, wirkt aktuell recht dominant. Im Abgang mit einer eher dunkelfruchtigen Aromatik und leicht bitterem Nachhall. 2026-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Larmande
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Zwei Mal verkostet, auf Dassault und auf Balestard la Tonnelle. Leuchtendes Rubin. Verspielt, mit rotfruchtigen Aromen, einer floralen Note und einer schönen Mineralik, die im Untergrund mitschwingt. Im Gaumen knackig, leichtfüssig, der Wein zeigt eine knapp reife Frucht, merklich Gerbstoff und eine zügige Säure, wirkt recht burgundisch und hallt im Abgang lange nach. Nicht gross, jedoch in jeder Phase seines Lebens mit Spass zu trinken. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château le Chatelet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offen, dunkelfruchtig, leicht rauchig und mit reifer Kirschfrucht. Die Tannine am Gaumen sind fein verwoben mit der Frucht, der Wein zeigt einen mittleren Körper und einiges an Schliff, nicht überladen, und mit einer guten Persistenz im Finale. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Moulin du Cadet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Die Nase ist feinduftig und zeigt florale Töne, dazu feine Röstnoten, dunkle Frucht und Süssholz. Der Gaumen ist weich im Auftakt, die Tanninstruktur ist wohl dosiert, stützt die Frucht, eine gute Säure verleiht Zug und trägt den Wein in einen mittellangen Abgang. Das hat durchaus Harmonie. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Chateau Petit Faurie de Soutard
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Zurückhaltender Duft, muss sich erst öffnen mit Luft, dunkle und roten Beeren, auch Süssholz. Im Gaumen schlank, jahrgangsbedingt auch in diesem Jahr frischer als früher, hat durchaus Charme, eine gute Tanninstruktur und zeigt im Abgang Harmonie. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ripeau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein schöner Duft, dunkle Frucht, Kräuter, viel Cassis, reife Himbeeren. Im Gaumen lebhaft, mittlerer Körper, keine Überextraktion, präzis, mit noch merklich Holz, das aber im Kontext der Frucht nicht zu stark dominiert. Langer Nachhall. Ein guter Effort. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Saint Georges Côte Pavie
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offen, dunkelfruchtige und leicht rauchige Nase, Süssholz, Brombeeren. Der Gaumen ist weich, zugänglich, die Frucht ist knackig, die Tannine überlagern nicht, balanciert, mit Frische und knackigem, dunkelfruchtigen Finale. Ein ausgewogener Wein. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Villemaurine
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr offene Nase, wirkt etwas oxidiert (schwieriges Muster). Im Gaumen rund und weich, fast etwas mollig, die Frucht ist delikat, die Säure markant, feinkörniges Tannin. Gute Länge. Die Nase bei diesem Muster schwierig zu beurteilen. Kein schlechter Wein auf jeden Fall. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Saint-Martin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichte Farbe. Die Nase ist sehr schön, viel Frucht, klar und rein, Brombeeren, schwarze Kirschen, kühle Mineralik. Der Auftakt ist straff, konzentriert, nicht überextrahiert, schöne Balance aus knackiger Frucht und einer guten Tanninstruktur, die Säure hält frisch und trägt den Wein in einen langen Abgang. Sehr schön, auch dieses Jahr. 2026-2043 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Couvent des Jacobins
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein nobler Duft, leicht rauchig, dunkle Frucht, Tee, deutet eine gute Komplexität an. Im Gaumen straff, frisch, keinerlei Schwere, die Frucht ist knackig, die Tannine markant, provozieren und ziehen den Wein zusammen mit der markanten Säure in ein frisches Finish. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Fleur Morange
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion 1er Grand Cru Classé
Die Nase ist eine kleine Droge, parfümiert, komplex, verspielt, zeigt Rosen und einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Gaumen straff, mit leicht trocknenden Gerbstoffen und einem eher kurzen, rotfruchtigen Finale. 2024-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Chauvin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichte Farbe, duftige Nase, Veilchen, dunkle Frucht, kalkige Noten, ein schöner Duft. Der Auftakt ist fruchtbetont und fast etwas harmlos, dann baut der Wein aus, zeigt einen guten Zug, viel knackige Frucht, getragen von einer rassigen Säure und feinen Tanninen. Der Abgang ist von delikaten, roten Früchten geprägt, ungemein frisch. Jahrgangsbedingt schlanker als auch schon und kühler im Stil, jedoch nicht weniger Charmant. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Côte de Baleau
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dichtes Rubinrot. Die Nase ist duftig und dunkelfruchtig, kühl und leicht vegetabil, zeigt darüber auch feine, florale Aromen. Im Gaumen straff, gut strukturiert, mit merklich Gerbstoff, einer delikaten, saftigen Frucht, das ist wie ein Biss in einen Beerenkorb, wow, zeigt im Abgang viel Rasse und endet auf Granatapfel und Himbeeren. Auf dem Niveau des Vorjahres, jedoch stilistisch total anders. 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Faugeres
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein feiner Duft, delikate, mit roten und dunklen Beeren, feine, florale Noten. Im Gaumen von leichter bis mittlerer Statur, elegant und balanciert, mit knackiger Frucht, feinkörnigem Tannin und straffer Säurestruktur. Frisch und rotfruchtig im Rückaroma. Den Jahrgang gut gemeistert, für die mittlere Reife gebaut. 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fleur Cardinale
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr dichte Farbe. Die Nase ist parfümiert, klar und rein, florale Töne, viel rote Frucht, auch eine anregende Kräuterwürze, komplex. Im Gaumen saftig, frisch, zeigt deutlich weniger Druck als in anderen Jahren, hat jedoch eine gute Balance, eine knackige Frucht und einen angenehm langen, würzigen Abgang, endet salin. Ein frischer, lebendiger Wein. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Tour Figeac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Helles Rubinrot. Würzige Nase, mit roter Frucht, Himbeeren, dezentem Holz und einem Hauch Vanille. Der Gaumen ist saftig, zeigt eine gute Harmonie aus Frucht, Säure und Tannin, die Struktur ist gut proportioniert, die Tannine sind moderat, überlagern die Frucht nicht, hallt in einem mittellangen Finale auf rote Früchte nach. Ein in sich sehr harmonischer Wein, der für die mittlere Reife gebaut ist. 2024-2038
(Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Laroque
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(13.5% Alkohol, pH 3.49, 45% Grand Vin, der Rest geht in den Tour de la Roc) Dichte Farbe, Purpur. Die Nase deutet das kalkige Terroir an, expressive Frucht, dezente Barrique-Aromatik, Veilchen, super verspielt und frisch, sehr komplex. Der Gaumen ist wiederum frisch und saftig, der Wein zeigt Druck, eine top Struktur, ist sehr elegant, die knackige, auf den Punkt gereifte Frucht ist verführerisch, wird von markanten, fein gepixelten Gerbstoffen und einer guten Säure gepuffert, das hat Zug, Frische und endet auf einen Mix aus roten Beeren sowie floralen Rückaromen. Wie in den Vorjahren, mit unglaublich viel Charme, Finesse und vor allem einer grossen Präzision. 2027-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Laroque/AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château le Prieure
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Da ist er wieder, dieser herrliche Veilchenduft, dazu dunkle und rote Beeren, Kräuter, das Holz kaum spürbar, verspielt und mit Tiefgang. Im Gaumen straff, delikate Frucht, fein verwobene Tannine, alles ist an seinem Platz, der Wein hat genügend Druck, bleibt dabei elegant und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet auf Granatapfel und ein Hauch Zimt. Nicht so konzentriert wie in den Vorjahren, dem Jahrgang entsprechend schlank, doch super stimmig. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château les Grandes Murailles
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin. Kräftige Nase mit floralen Tönen, etwas Rauch, dunkel in der Aromatik, kühl im Charakter. Der Gaumen ist gradlinig, gut strukturiert, die Frucht wirkt knackig, auf den Punkt gereift, die Säure und ein feinmaschiges Tanninkorsett halten die Frucht in Schach. Im Abgang mit knackiger, roter Frucht, etwas Tee und mit sehr guter Länge, endet salin. 2026-2044+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos des Jacobins
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein subtiler Duft kommt aus diesem Glas, dunkle Beeren, Minze, Tabak und florale Töne, komplex und tiefgründig. Der Gaumen ist lebhaft, zeigt Schwung und Rasse, knackig in der Frucht, gute Tanninqualität, die Säure belebt, wirkt aktuell noch etwas wild, doch das dürfte sich mit weiterem Ausbau legen. Saliner Abgang. Hat gute Anlagen und viel Frische. 2027-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ausone
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Purpur, im Kern fast Schwarz, brillant. In der Nase feinduftig und hochkomplex, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren, Cassis, darüber Kardamom und ein Hauch Zimt, darunter eine kalkige Kühle, die mitschwingt, faszinierend dieses Duftspiel. Der Auftakt ist kräftig, ein Mund voll Wein, dabei hochelegant und vertikal, kein Gramm Fett, ungemein präzis und mit viel Druck, trotz der Konzentration bleibt der Wein frisch, die Tannine umgarnen die knackige Frucht, die Säure ist wohl dosiert. Im Abgang enorm langanhaltend, endet auf einen Mix aus roten Früchten und zeigt wiederum einem Touch Kardamom im Retrofinale. Grosse Klasse. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ausone)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Clotte
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt eine reife Frucht, Pflaume, Kirschen, dezente Röstnoten, mit Luft kommen getrocknete Rosenblüten dazu, komplex. Im Gaumen ist der Wein kräftig, zeigt ordentlich Konzentration, Schmelz und feinkörniges Tannin, sehr gute Struktur, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift und hallt im Abgang lange nach. Würzige, rotfruchtige Rückaromatik. Frisch und mit Reserven. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ausone)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Chapelle d'Ausone
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dunkles Purpur. Die Nase strahlt aus dem Glas, klar und rein wie ein Bergbach, viel dunkle Frucht, dezente Röstnoten vom Holz, ein Hauch Lakritze, florale Töne, faszinierend. Der Gaumen beginnt rund, leicht cremig, reife, satte Frucht, feinkörniges Tannin, das ist wunderschön balanciert, zeigt keine Schwere, einfach nur eine knackige Frucht, Finesse und im Abgang ein rotfruchtiges Rückaroma. Ausgezeichnet. Wüsste man nicht, dass man hier beim Zweitwein ist, ginge dieser Wein locker als Erstwein durch. Klasse. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ausone)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bellefont-Belcier
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70& Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 13.75% Alkohol, pH 3.54) Dichtes Rubinrot. Feinduftige, leicht rauchige Nase, krautige Noten, dunkle Frucht, gut verpacktes Holz, auch Minze. Im Gaumen mit ordentlich Druck, nicht ganz so opulent wieder 2020er, jedoch mit Punch und sehr feinen Gerbstoffen, diese tragen die knackige Frucht zusammen mit der wohl dosierten Säure in einen langen Abgang, wo der Wein rotfruchtig endet. Hat ziemlich viel Charakter und gehört zu den schönen Weinen des Jahrgangs. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Patache
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 13% Alkohol, ph 3.6, 8600 Flaschen Produktion). Ein feiner, subtiler Duft, dunkle Frucht, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, delikat, nobel, ohne Holzdominanz. Im Gaumen cremig, weich, sehr saftige Frucht, ungemein feines Tannin, der Wein ist sehr gut strukturiert, hat hochwertige Tannine und einen frischen, auf Cassisfrucht endenden Abgang. Das Gut hat nur ganz wenig unter dem Frost gelitten und entsprechend schön präsentiert sich dieses Muster. 2025-2040
(Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Enclos Tourmaline
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 13.2% Alkohol, pH 3.55, 1'700 Flaschen Produktion). Tiefdunkel, Purpurfarben. Vielschichtiges Bouquet, dunkle Beeren, Rauch, Kräuter, mineralische Töne, Veilchen, Süssholz. Im Auftakt klar und rein wie ein Bergbach, sehr frisch, mit knackiger Frucht, präzis, charmant, mit tänzerischer Eleganz und erstaunlich viel Kraft. Im Abgang ist der Wein ausgewogen und sehr lang, endet auf Brombeeren und Cassis. Einer der besseren Weine des Jahrgangs, top gearbeitet im Rebberg und top im Keller, Kompliment! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brane-Cantenac
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Komplexe Nase, noch dezent vom Holz geprägt, tiefgründig und rein, sehr feiner Cassisduft, Kirschen, Gräser, florale Noten, ein Hit. Im Gaumen elegant, anfangs leicht cremig, wird dann immer straffer, messerscharf, elegant, mit feinkörnigem Tannin, einer ungemein knackigen Frucht und sehr schöner aromatischer Länge. Das ist ein tänzerischer Brane, der früh Spass machen kann, jedoch nicht zu unterschätzen ist in Sachen Potential. 2027-2048+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Brane-Cantenac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Canon
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist super komplex, tief, leicht rauchig, florale Noten, Veilchen, kalkige Mineralik, ein faszinierender, betörender Duft. Der Auftakt ist weich, rund und zeigt Cremigkeit, wird dann straffer, baut im mittleren Gaumen Druck auf, die Tannine sind von höchster Güte, der Wein hat ungemein Rasse, eine top Struktur und einen langen, fruchtig-frischen Abgang mit floralen Rückaromen. Finesse und Eleganz vereint, ein grandioser, aus dem Stein gemeisselter Saint-Emilion. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Canon/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Berliquet
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressive Nase, florale Noten, rote Kirschen und Brombeeren, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, dann wird der Wein schlanker, sehr frisch, elegant, ausgewogen bezüglich Frucht und Gerbstoff, die Tannine sind superfein, die Säure delikat, der Wein hat Trinkfluss, zeigt Charme und einen eindrücklich langen, rotfruchtig-floralen Abgang. Ausgezeichnet gelungen und definitiv ein "rising Star" 2025-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Canon/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, C de Carmes
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(20jährige Reben) Herrliche Nase, dunkle fruchte, Cassis und Brombeeren, ein Hauch Lakritze. Im Gaumen weich und mit süsser Frucht im Auftakt, das ist knackig und frisch, sehr vertikal, straff im Tannin, diese jedoch reif, die Säure in perfekter Balance mit Frucht und Struktur. Das ist frisch, würzig und sehr balanciert. Ausgezeichnete Qualität. Bestimmt schon jung ein Gedicht, kann aber auch einige Jahre reifen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Les Carmes Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Madame de Beaucaillou
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
71% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 14% Petit Verdot, 20% Neuholz. Expressive, fruchtige Nase, viel Kirsche, auch Pflaumen, ein Hauch von Kräutern. Im Gaumen saftig und frisch, sehr zugänglich, mit reifem, nicht zu markanten Tannin, einer feinen Säure und einer ungemein knackigen Frucht. Das macht jetzt schon Spass und ist für die junge Reife gebaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ducru-Beaucaillou)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Ducru
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
30% Neuholz, 80% Merlot, 12% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot. Dunkles Rubinrot. Die Nase springt aus dem Glas, Cassis und Brombeeren, super expressiv. Im Gaumen mit straffem Strukturkorsett und einer knackigen Frucht, der Wein zeigt reife, fein verwobene Tannine, noch jugendlich, jedoch von guter Qualität. Im Abgang mit guter Länge und viel knackiger Cassisfrucht im Finale. Wird früh Spass machen, kann reifen. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ducru-Beaucaillou)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Croix Ducru-Beaucaillou
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
50% Neuholz. 64% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Petit Verdot. Dunkles Rubin. Die Nase ist komplex, offenbart dunkle und rote Beeren, eine feine Würze, florale Töne, Blutorangen, mineralische Noten. Im Gaumen frisch, gut strukturiert, zeigt Rasse, merklich Tannin, eine auf den Punkt gereifte Cabernet-Frucht und einer herrlichen Säure, der Wein ist lebendig, vertikal, hat Zug und eine sehr gute Länge. Sehr gelungen. 2028-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ducru-Beaucaillou)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ducru Beaucaillou
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
100% Neuholz. 98% Cabernet Sauvignon, 2% Merlot. Die Nase lässt einem gleich die Haare aufstellen, superfein, ein Bilderbuch-Cabernet, pur und rein, mit floralen Noten, Gräsern, ein Hauch von Estragon, mineralisch, tiefgründig. Im Gaumen fast scheu im Auftakt, dann explodiert eine Frucht, sensationell wie sich der Wein aufbaut, top strukturiert, mit markanten, feinkörnigen Tanninen und einer Präzision, die beeindruckt, zieht durch, wird im hinteren Gaumen immer schlanker und taucht im Abgang in ein kühles, dunkles, fruchtiges Aromenmeer. Ausgezeichnet. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Ducru-Beaucaillou)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Pape
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon. 6. Dezember). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist expressiv, würzig und angenehm komplex, Kirschen, Pflaume, steinige Noten, nobles Barrique. Im Gaumen mit charmanter Frucht, diese ist reif und wird von feinmaschigen, reifen Gerbstoffen getragen, die Würze ist bestechend, die Säure stimmig, ein ungemein ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Paket. Das gehört definitiv zu den schöneren Beispielen in diesem Jahrgang. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Haut-Bailly)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Haut-Bailly II
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 13% Alkohol) Mittleres Rubin. Die Nase lässt bereits den Grand Vin vermuten, herrlich duftig, ungemein sauber und klar, dezente Würze, florale Noten, rote Johannisbeeren, Sauerkirschen, Zwetschgen. Im Gaumen rund und weich, delikate Frucht, cremige Textur, die Tannine sind präsent, fein verwoben und von ausgezeichneter Qualität, die Säure trägt zur Struktur bei, hält den Wein frisch. Langer, rotfruchtiger und harmonischer Abgang. Ein top gelungener Zweitwein. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Haut-Bailly)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Brion
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
50% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc. Rubinrot, strahlender Glanz. Was für eine schöne Nase, noch einen Tick komplexer als bei La Mission, rote und dunkle Beeren, florale Töne die mich an Veilchen erinnern, ein herrlicher Duft, dazu kommen Tee und Kräuternoten, faszinierendes Aromenspiel. Der Gaumen ist hochelegant, zeigt noch etwas mehr Druck und Kraft als La Mission, doch keinerlei Schwere, ungemein präzis, frisch und lebendig, die Tannine sind von höchster Güte, alles ist an seinem Platz. Im Abgang langanhaltend und sehr frisch. Eine wahre Freude. 2025-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Brion blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
55% Semillion, 45% Sauvignon Blanc. Grüngoldene Farbe. Die Nase ist steinig, kühl, anfangs distanziert, öffnet sich zusehends, die Frucht ist glasklar, erinnert an Grapefruit und Limetten, darüber findet man weisse Blüten und ein Hauch Rauch. Der Gaumen ist straff, glasklare Frucht, perfekt gereift, sensationelle Balance, das hat richtig Zug und ist enorm frisch, deutlich knackiger im Charakter, als 2020 und mit einem faszinierend langen Abgang. Ein grosser, weisser Haut-Brion. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Mission Haut-Brion
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
48% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 6% Cabernet Franc. Kräftiges Rubinrot. Tiefgründig und kühl, steinig, nobel, die Frucht ist ein Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu florale Töne, super fein. Im Gaumen schlank im Auftakt, baut dann aus, der Wein hat eine sehr gute Struktur, eine knackige Frucht und ungemein viel Energie, hier tänzeln die Beeren geradeso über die Zunge, das hat Finesse und Präzision und ist aufgrund des moderaten Alkoholgehalts eine wahrlich klassische Mission. 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Mission Haut-Brion blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
55% Semillion, 45% Sauvignon Blanc. Grüngold und super expressiv in der Nase, viel Würze, Passionsfrucht und Salzzitrone, steinige Note. Der Gaumen ist frisch und zeigt eine gute Konzentration, süsse Frucht, knackige Säure, die Struktur ist da, der Wein tänzelt über die Zunge, das hat Spannung, Tiefgang und eine grosse, aromatische Länge. Ein ausgezeichneter Weisswein, der das Potenzial hat, zu reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Chapelle de La Mission Haut-Brion
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
51% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol. Leuchtendes Rubin. Klare, reine Nase, feine Fruchtnoten, rote Früchte dominieren, dazu feine, florale Noten. Im Gaumen mit delikater Frucht, die Tannine sind präsent, halten sich diskret im Hintergrund, ungemein knackig und frisch, mit rotfruchtigem, ausgewogenem Finale. 2024-2036+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Clarté de Haut-Brion
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
55% Semillion, 45% Sauvignon Blanc. Grüngold. Die Nase zeigt Kräuter, Grapefruit und reife Zitrone, dazu ein Touch exotische Frucht. Im Gaumen frisch und mit feiner Würze, reife Frucht, herrliche Säure, strukturiert und mit Rasse, im Abgang angenehm lang und wiederum mit würzigem Touch.
(Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafite Rothschild
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist subtil, tiefgründig, anfangs sehr zurückhaltend, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit jeder Minute, wird immer floraler, ein nobles Parfüm, in keiner Form aufdringlich, jedoch mit grosser Komplexität, mineralischen Anklängen und eher hellen Frucht. Der Gaumen ist gradlinig und schlank, was für eine Präzision, der Wein hat viel Struktur, zeigt Rasse und Finesse, hochelegant, mit feinkörnigen, noch jugendlichen Tanninen und einer messerscharfen Säure, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, hallt im Abgang lange nach. Das ist ein tänzerischer, feingliedriger Lafite, sehr klassisch! 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Lafite Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Moulin de Duhart
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Feiner Duft, dezente Röstnoten, helle Frucht, etwas Zwetschge. Im Gaumen frisch, lebendig, moderate Gerbstoffe, feine Säure, die Frucht ist delikat und harmoniert mit der Struktur, der Wein ist frisch und hat einen kurzen, ausgewogenen Abgang. Sehr sauber, in seiner Jugend zu konsumieren. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Lafite Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Carruades de Lafite
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Rubinrot und mit feinduftiger, floraler Nase, Veilchen über schwarzer Kirsche, Johannisbeeren, steinige Noten, zeigt eine sehr gute Komplexität. Im Gaumen frisch und relativ schlank, die rote Frucht wird von einer soliden Tanninstruktur gestützt, die Gerbstoffe sind nicht dominant, harmonieren mit der delikaten Frucht. Im Abgang lang mit Rückaromen, die an Blutorangen erinnern. Für die mittlere Reife gebaut. 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Lafite Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Léoville Las Cases
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Die Nase ist eine kleine Droge, super fein, dunkle und rote Beeren tanzen um die Wette, Cassis, Himbeeren, steinige Noten, darüber Veilchenblüten, hochkomplex und mit viel Tiefgang. Der Gaumen ist saftig, frisch, baut mehr und mehr Druck auf, bleibt dabei hochelegant, mit Tanninen, die wie aus dem Stein gemeisselt sind, strukturiert und gleichzeitig mit viel Charme, der Wein ist wie ein Balletttänzer, kontrolliert und fokussiert, mit magischer Harmonie und einem sehr langen Abgang. Ausgezeichnet und mit grossen Reserven. 2026-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Léoville Las Cases)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Lion du Marquis de Las Cases
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkles Rubin. Die Nase erst etwas scheu, braucht Zeit, sich zu öffnen, offenbart dann ein schönes, fruchtiges Bouquet nach Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch Mokka, dazu auch Kräuternoten, spannend. Im Gaumen frisch, saftig, klar und rein in der Frucht, eher leichter Körper, feinmaschiges Tannin, das hat so viel Frische, man möchte gleich schlucken. Der Abgang ist geprägt von roten Beeren und einem feinen, minzigen Rückaroma. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Léoville Las Cases)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Chapelle de Potensac
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Reine, rotfruchtige Nase. Im Gaumen weich und zugänglich, zarte Frucht, moderates Tannin, der Wein zeigt Frische, Knackigkeit und eine feine Säure, lebhaft und schon in seiner Jugend wunderbar zugänglich. Für alle Tage, jedoch mit Niveau. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Léoville Las Cases)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Potensac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist klar und rein wie ein Bergbach, rote Beerenfrucht, ein Touch Holz, feine, steinige Noten, darüber Zedern. Im Gaumen schlank, knackig, präzise Gerbstoffe, wohl dosiert, ungemein lebhaft und balanciert, mit leichtem Körper, viel Frische und sehr guter Länge. Wird früh Spass machen, hat jedoch gute Reserven. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Léoville Las Cases)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pavillon Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Grüngelb. Die Nase ist super duftig, frisch und zeigt Zitrusfrüchte, weissen Pfirsich, feine weisse Blüten. Im Gaumen klar und rein, mittlerer Körper, die Frucht beginnt im Auftakt süss, wird dann von einer feinen Säurestruktur, der Wein hat Rasse und Frische, tänzelt über die Zunge, grandiose Balance und ein langanhaltendes, feinwürziges, frisches Finale. Das hat Klasse! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Margaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pavillon Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist frisch, herrliche Frucht, Cassis und etwas Brombeere, darüber eine feine Floralität. Im Gaumen frisch und fruchtbetont, ungemein knackig, wie ein Biss in einen Korb von Beeren, die Tannine sind fein, stützen die Frucht, sind nie vordergründig, halten sich dezent zurück. Der Wein wirkt bereits jetzt schon zugänglich, ein Charmeur von A-Z. Angenehm lang, balanciert und frisch, rotfruchtiges Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Margaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Margaux
96-98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
36% der Ernte. 87% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 3% CF, 2% PV, Kräftiges Rubin. Die Nase ist tiefgründig und feinduftig, super floral, Veilchen, Rosen, ein Gemälde mit feinen Pixeln, rote und dunkle Beeren, auch Gräser, Kräuter, super komplex. Im Gaumen eine wahre Delikatesse, präzis, schlank und dennoch mit Druck, Top Struktur, die Säure ist frisch, die Tannine seidig, sensationelle Balance, kein Gramm Fett, einfach nur Frische, Harmonie und eine ausgezeichnete Länge. 2028-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Margaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Alter Ego de Palmer
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
60% Cabernet, der höchste Cabernet-Anteil seit Gedenken, 32% Merlot, 8% Petit Verdot, 13% Alkohol (0.5% Chaptalisiert). Palmer hat 8 Hektaren Merlot, die unter dem Frost gelitten hatten, und zusammen mit dem Mehltau hat das Gut rund 20% weniger geerntet. Tiefdunkles Rubin. Die Nase ist feinduftig, schöne Cassisfrucht, feine, florale Noten. Im Gaumen klar und rein, sehr fruchtbetont, mit feiner Tanninstruktur, im mittleren Gaumen mit etwas weniger Druck als in anderen Jahren, dafür ist da eine grosse Frische, die dem Wein Trinkfluss und zusätzlich Struktur verleiht. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf rotfruchtige Aromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Palmer)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Palmer
95-97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
56% Merlot, 41% Cabernet, 3% Petit Verdot, 13.5% Alkohol. Feiner Duft, nobel, kühl, die Frucht erinnert an schwarze Kirschen, Cassis und Blaubeeren, dazu florale Töne, Wiesenblüten, subtil kühler Rauch, steinige Noten. Im Gaumen gradlinig und straff, kein Gramm Fett, sehr gute Struktur, die Tannine sind markant, fein mit der Frucht verwoben, im Abgang zeigt der Wein eine schöne aromatische Länge und Rückaromen, die an Sauerkirschen erinnern. Ein delikater Palmer, der vermutlich schon Jung seine Anhänger findet und dennoch die Struktur hat, um gut reifen zu können. 2027-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Palmer)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cantelys Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot. Dunkle Farbe, dunkelfruchtige Nase, leicht krautige Noten, weisser Pfeffer. Im Gaumen frisch, leicht cremig, leichter Körper, feinkörnige Tannine, der Wein hat Frische und Würze, eine gute Struktur und im Abgang rotfruchtig und mittellang. 2025-2034+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Thil
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(95% Merlot, 5 Cabernet Franc (Sehr dunkle Farbe. Die Nase ist sauber, dunkelfruchtig, feine Würze, auch Noten von Pflaumen, sehr delikat. Im Gaumen würzig und mit guter Struktur, die Frucht ist gerade reif genug, um die Tannine zu schlucken, diese sind markant, etwas herber als auch schon. Im Abgang mineralisch, rotfruchtig und frisch. Ein Wein, der früh Spass machen wird und ein Stück Fleisch begleiten sollte. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Les Hauts de Smith Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon) Dunkles Rubin. Delikater Duft, expressiv, Brombeeren, Cassis, Kirschen, etwas Backpflaume, dezente Röstnote. Im Gaumen weich, mit Schmelz und Rasse, die Tannine sind fein, umhüllen die Frucht, der Wein hat eine gute Struktur, ohne auf Langlebigkeit wert zu legen. Wird in seiner Jugend Spass machen und gehört in Sachen Qualität zu den besten Zweitweinen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Smith Haut Lafitte Rouge
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot). Purpurrot, reine, klare Cabernet-Nase, super sexy, sortentypisch, frisch, ausladend. Der Gaumen ist präzis, ungemein rund und gut balanciert, die Frucht, die Säure, die Tannine in grosser Harmonie, das macht Spass, hat Rasse, Präzision und eine gute Länge, endet rotfruchtig und mit einem feinen, würzigen Rückaroma. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Smith Haut Lafitte Rouge
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot). Purpurrot. Die Nase ist super präzis, Cassis, Brombeere, ein Hauch Tabak, Süssholz, Veilchen, super komplex, schon jetzt. Im Gaumen frisch, rassig, gradlinig und knackig, sensationelle Struktur, feinmaschiges Tannin, dieses ist von höchster Güte, keine Adstringenz, keine Trockenheit, einfach nur sehr hohe Qualität. Im Abgang mit schöner Länge und viel Frische. Ein Top Wein, mit guten Reserven. 2025-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cantelys Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon). Grüngoldene Farbe. Expressiv, frisch Grapefruit, ein Hauch Lindenblüten. Im Gaumen frisch und mit leicht cremiger Textur, dann packt die Säure zu, harmoniert gut mit der Frucht, etwas grüne Äpfel und wiederum salzige Zitrusfrucht im Abgang. Sehr gelungen und schon jung ein Riesenspass. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Les Hauts de Smith Blanc
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc). Expressiv, sehr sortentypisch, exotische Früchte, Holunderblüten, Zitrusaromen, auch ein Hauch Mineralik schwingt mit. Im Gaumen saftig, frisch, knackige Frucht, super Säure, elegant und mit sehr guter Länge, endet auf Zitrusfrüchte und lässt kein bisschen Holz spüren, obwohl 50% Neuholz mit im Spiel sind) (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Smith Haut Lafitte Blanc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon, 20% Sémillon). Goldgelb, grüne Reflexe. Expressiv, kühl, nobel, feine Zitrusnote. Im Gaumen saftig, klar und rein, das Holz perfekt verpackt, die Säure vibrierend, der Wein hat Rasse, Schmelz und Eleganz, ausgezeichnete Balance und im Abgang eine schöne Würze. Was für ein Zweitwein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Smith Haut Lafitte Blanc
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris und 5% Sémillon): Goldgelb. In der Nase eine kleine Sensation, super komplex, tiefgründig, steinig, kühl, Zitrusfrüchte, Apfel, Grapefruit, Kräuter. Im Gaumen rund, cremig und mit süsser Frucht im Auftakt, dann packt der Wein zu, die Säure ist faszinierend, der Wein ist wie ein Pfeil ins Herz eines Weissweinfreundes, fantastisch balanciert, mit langem, superfeinen Abgang. Eine top Leistung - etwas cremiger als 2017, mit genauso einer schönen Säure. Super gelungen und einer der grossen Weissweine des Jahrgangs. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Smith Haut Lafitte)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, "G" d'Estournel
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Leuchtendes Rubin. Die Nase zeigt Kräuterwürze, Kirschen und Cassis, dazu dezent eine steinig Kühle Note. Im Gaumen ist der Wein schlank und frisch, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Tannine sind mässig ausgeprägt, fein verwoben, das Holz ist kaum wahrnehmbar. Im Abgang elegant, von mittlerer Länge und mit einer rotfruchtigen Rückaromatik. Ausgewogen, wird früh Spass machen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cos d'Estournel)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cos d'Estournel
96-98
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
(64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot 4% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot). Kräftige Farbe. In der Nase feinduftig, mit Kräutern, exotischen Gewürzen, einer klaren Kirschfrucht, dazu etwas schwarze Johannisbeere und florale Aromen. Im Gaumenleichtfüssig, schlank, saftig und frisch, hochelegant, das Holz perfekt verpackt, die Tannine sind seidig, markant, machen sich erst ganz hinten bemerkbar, der Wein zeigt einen grossen Trinkfluss, hat Charme und endet langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie eine leicht salzige Note. Ausgezeichnet in Balance und vielleicht der burgundischste Cos, den ich je probieren durfte. Wird früh zugänglich sein, doch sein Reifepotential ist nicht zu unterschätzen. 2027-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cos d'Estournel)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cos d'Estournel Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
71% Sauvignon Blanc, 29% Sémillon. Leuchtendes Grüngold. Die Nase ist tiefgründiger als beim Pagodes, zeigt neben Zitrusfrüchten auch etwas Apfel, Fenchelsamen, florale Töne, keinerlei Holz wahrnehmbar, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen rassig, frisch und mit ordentlich Zug, das ist hochelegant, zeigt null Schwere, sehr burgundisch im Charakter, mit delikater Frucht, einer sensationellen Säurestruktur und einem langen, mineralisch geprägten Finish auf Limetten und wiederum weisse Blüten. Hervorragend und mit sehr guten Reserven 2023-2038+. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cos d'Estournel)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pagodes de Cos
90-92
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
60% Merlot, 36% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot. Dichtes Rubinrot. Die Nase zeigt Würze und einen schönen Mix aus dunklen und roten Beeren, etwas Kirsche, Pflaumen. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, leichter Körper, seidiges Tannin, im mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger, doch gegen hinten zieht sicher Wein lange hin und endet im Abgang langanhaltend mit rotfruchtigen Aromen, einer feinen Würze und einem Hauch Blutorangen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cos d'Estournel)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Dauzac
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot. Feinduftige, dunkelfruchtige Nase, dezente Rauchnoten. Im Gaumen frisch, kräftig, jedoch präzis, der Wein hat einen mittleren Körper, die Struktur ist sehr gut, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, knackige Frucht, ungemein viel Schwung und Rasse, im Abgang mit rotfruchtigen Aromen und einem floralen Touch. Dieser Wein wir in jeder Phase seines Lebens Spass machen und zeigt deutlich mehr Finesse als in früheren Jahren. 2026-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Dauzac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Haut-Médoc de Dauzac
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
86% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot. 15'000 Flaschen. Sehr dunkle Farbe. Offene, superfeine Nase, dunkle Kirschen, Johannisbeeren, feine Röstnoten, Bordeaux pur. Im Gaumen mit mittlerem Körper, feiner Frucht, die Tannine sind reif, fein verwoben, die Säure hält frisch, top Balance, sehr gelungen. und mit viel Frische. Jung trinken. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Dauzac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Labastide de Dauzac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Von Lehmböden: 54% Cabernet, 45% Merlot, 1% Petit Verdot. Mineralisch geprägte Nase, Cassis und Heidelbeeren, feine Würze. Im Gaumen rund und weich, leicht cremige Textur, sehr feines Tannin, das hat Rasse, Struktur und Trinkfluss, viel Balance und sehr gute Länge. Ein harmonischer, eher maskuliner Margaux mit soliden Reserven. 2025-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Dauzac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Aurore de Dauzac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Von Sandböden. 62% Cabernet, 37% Merlot, 1% Petit Verdot. Feinduftige Nase, etwas floraler, femininer, Noten von Cassis und Himbeeren, sehr delikat. Die Frucht ist ungemein knackig, der Wein hat Eleganz, superfeine Tannine und im Abgang eine sehr schöne, rote Beerenfrucht. Feminin und eine wahre Delikatesse. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Dauzac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Corbin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Helles Rubin. Die Nase ist burgundisch, Blutorangen, Veilchen, viele Blüten, dazu rote Johannisbeere, Granatapfel. Im Gaumen schlank, frisch und saftig, sehr feine Tannine, delikate Frucht, das ist ein super finessenreicher Wein, mit Harmonie, Charme und Länge. Eine Delikatesse, bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château du Tertre
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot und mit einen femininen, parfümierten Duft, unglaublich klar, strahlend, kühl, nobel floral, rotfruchtig, ein Gedicht. Im Gaumen saftig und frisch, glasklare Frucht, delikat, tänzerisch leicht, gut strukturiert, das hat Eleganz und Charme, wird früh Spass machen. j2025-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lascombes
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Duftige Nase, Himbeeren und florale Noten, auch Cassisaromen und etwas Vanille, komplex. Der Gaumen ist schlank, frisch und zeigt eine schöne Harmonie aus Frucht und Tanninstruktur, das ist tänzerisch leicht, hallt im Abgang lange nach, endet einen Tick trocken. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Malescot Saint - Exupéry
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist etwas scheu, feiner Duft, mineralische Noten, Veilchen und rote Beeren, etwas Rauch. Im Gaumen straff und mit knackiger Frucht, die Tannine sind präsent, umgarnen die Frucht, der Wein hat Zug und Frische, ist lebendig und hallt lange nach. Elegant. 2026 bis 2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Prieuré-Lichine
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Purpurrot. Feinduftig und floral, eher kühl, dezent rauchige Nase, man scheint das Terroir zu riechen. Im Gaumen klar und rein, feine Frucht, gute Säure, die Tannine sind von guter Qualität, überborden nicht, der Wein hat eine gute Balance und endet mittellang in einem anregenden Himbeerfinale. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rauzan-Gassies
85-87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Helles Rubin. Krautige Nase, grüne Paprika, rote Frucht, florale Töne. Im Gaumen mit leichtem Körper, frisch, jedoch auch etwas grün im Gerbstoff, die Frucht wäre auf den Punkt gereift, die Säure belebt, doch die Tannine machen den Wein im Abgang sehr trocknend. 2025-2038. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Siran
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Anfangs verhalten, etwas scheu, öffnet sich mit Luft, zeigt deutliche Röstnoten und eine rote Frucht. Der Gaumen ist straff, merklich Gerbstoff, diese sind leicht klebrig, hängen etwas an, die Frucht ist knackig, die Säure gut integriert, vielleicht wollte man hier etwas zu viel aus dem Jahrgang rausholen. Nachverkosten bei der Arrivage. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mont-Perat
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Die Nase ist feinduftig, zeigt florale Noten, ein Hauch Vanille. Im Gaumen mit cremigem Auftakt, leichter Körper, schöne Harmonie, endet auf exotische Früchte und wiederum Grapefruit-Aromen. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carlmagnus
85-87
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist etwas verhalten, dezent reduktiv, braucht etwas Zeit, zeigt dann Kirschen und Pflaumenaromen. Im Gaumen straff, merklich Tannin, dieses ist reif, feine Säure, im mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger und im Abgang rotfruchtig und eher kurz. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Siaurac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist floral, rotfruchtig, zeigt etwas Harz, komplex. Im Gaumen rund und weich, packt dann zu, die Säure ist frisch, die Tannine sind reif, sehr elegant und mit langem Abgang. Ein femininer, ausgewogener Wein. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Cap Saint-George
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Georges Saint-Emilion
Rubinrot und mit feinem Duft. Reife Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren, komplex. Im Gaumen dicht, feinkörniges Tannin, wunderbare Frucht. Im Abgang lang, fruchtbetont und mit sehr guter Länge. Hat Reserven. 2026-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bel-Air "Jean & Gabriel"
85-87
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
Offen, leicht oxidativ, reife Frucht. Im Gaumen kräftig, mit leicht trocknendem Tannin, der Wein hat ziemlich Kraft, endet rotfruchtig und lang. Ob der Ausbau mehr Finesse bringt? (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Marsau
91-93
Frankreich, Bordeaux, Francs-Côtes de Bordeaux
Rubinrot. Die Nase ist expressiv, zeigt viel Kirsche, etwas Würze, Himbeeren und Granatapfel. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, das ist knackig und zeigt Finesse. Im Abgang langanhaltend und sehr fruchtbetont. Sehr schöner Wein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Paloumey
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Klare Frucht, feine Vanillenote. Im Gaumen saftig, knackig, gut strukturiert, feine Tannine, gute Länge. Gefällt mir gut. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sénéjac
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Purpurrot. Kirschige Nase, leicht stechend. Im Gaumen saftig, merklich Tannin, knackige Fucht, etwas rustikal, jedoch mit guter Frische. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Peyrabon
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Die Nase etwas zurückhaltend, zeigt feine Röstnoten, eine zarte Frucht. Im Gaumen frisch, feinwürzig, mit schlankem Körper und kurzem, frischen Finale. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Larrivaux
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Mittleres Rubinrot. Feine, fruchtige Nase, dezent Kräuter. Im Gaumen schlank, knackige Frucht, moderates Tannin, feine Säure, gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sociando-Mallet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot und mit feiner Nase, dunkle Kirschen, Cassis, ein Hauch grüne Paprika, subtile Holznote. Im Gaumen gut strukturiert, frisch und rotfruchtig, mit markanten Gerbstoffen, die markieren und von guter Qualität sind, die Säure ist frisch verleiht zusätzlich Struktur, der Wein hat Zug, Rasse und einen wunderbar rotfruchtigen Abgang. Ein feingliedriger, äusserst eleganter Sociando, den man bezüglich Reifepotential nicht unterschätzen sollte. 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pey La Tour Réserve
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Mehr Cabernet Sauvignon als sonst aufgrund des Frosts. Dunkles Rubin. Verhaltene Nase, feine Cassisfrucht, Brombeeren etwas Zedern. Im Gaumen saftig, mit merklich Tannin, dieses ist reif, stützt die Frucht, ein Wein mit Frische und Struktur. Gute Länge, hat Potential. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rahoul
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
67% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Petit Verdot, was Offene Nase, sehr Graves, Tee und Tabak, dunkle Kirschen. Im Gaumen saftig und frisch, weiche, leicht cremige Textur, dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist leicht flockig, macht den Wein charaktervoll und stützt in im Abgang. Hallt rotfruchtig nach. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand Barrail Lamarzelle Figeac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
12.5 Hektaren. 76% Merlot, 24% Cabernet Franc. Feinduftig, floral, dunkle und rote Beeren. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, die Frucht ist knackig, ungemein präzis, der Wein hat feine Tannine, eine gute Säure und zeigt im Abgang Blutorangen. Ein burgundischer St-Emilion. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Boscq
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
18 Hektar, über die letzten Jahre wurden 80% neu bepflanzt. Kiesel auf Lehmböden. Kräftiges Rubinrot. Feinduftige, tiefgründige Nase, Cassis und Kirschen, florale Töne. Im Gaumen strukturiert, dicht, jedoch nicht überladen, elegant, mit Rasse, knackiger Frucht und feinen Tanninen, der Wein zeigt Rasse und im Abgang eine gute Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Arsac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftige Farbe. Intensive Nase, schöne Frucht, Cassis, Brombeere, Tabak, deutet Tiefe an. Im Gaumen straff, markante Struktur, die Tannine sind präsent, eine ungemein knackige Frucht hält dagegen. Der Wein hat mehr Kraft als manche, hallt lange nach und endet frisch und langanhaltend. Sehr gelungen. 2027-2046 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour de Mons
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Die Nase ist angenehm duftig, zeigt florale Noten, dezent noch Holz, ein Hauch Cola, dazu rote Beeren. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, leichter Körper, feine Textur, nicht überextrahiert, auf Frucht gebaut, mit mittellangem, rotfruchtigen Finale. Eher auf der Frucht zu geniessen. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Baron de Brane
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist feinduftig und rotfruchtig, zeigt Himbeeren und Kirschen. Im Gaumen saftig, klar und rein, die Frucht ist delikat, die Tannine sind fein verwoben, leichter Körper, fruchtig und frisch. Im Abgang von mittlerer Länge. Delikat und schon jung ein Spass. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Marquis d'Alesme Becker
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Was für ein schöner Duft, super floral, klare Cassisfrucht, Himbeeren. Im Gaumen straff, knackig und frisch, eine delikate Frucht, gute Konzentration, feinkörniges Tannin, der Wein ist super saftig, elegant und zeigt viel Frische. Da tanzen die Papillen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos du Clocher
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunkle Farbe. Tiefgründige Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, viel Terroir, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen dicht, mit Schmelz und markanter Struktur, die Tannine sind präsent, reif und feinmaschig, die knackige Frucht ist aromatisch und im Abgang ist der Wein sehr langanhaltend. Sensationell gelungen. 2027-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Marjosse Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Intensive Nase, viel reife Zitrusfrucht, ein Hauch Aprikose und Vanillegebäck. Im Gaumen frisch, fruchtig, leicht und mit saftiger Frucht. Mittlere Länge. Harmonisch. Jung und kühl geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Caillou Blanc de Château Talbot
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Expressiv, frisch und würzig in der Nase, burgundisch anmutend. Im Gaumen mit guter Struktur, knackiger Frucht, viel Mineralik und sehr guter Länge. Gefällt mir ausgezeichnet. Hat Charakter und Reifepotential. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Doisy-Daëne BB
92-94
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Helles Gelb. In der Nase frisch, steinig, mit Noten von Apfel, Salzzitrone und Kräutern. Der Gaumen ist gut strukturiert, trocken, mit feiner Säure, knackiger Frucht und sehr guter Länge. Sehr, sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Petite Marquise du Clos du Marquis
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Klares Rubin. Kühle, steinige Nase, herrliche Himbeerfrucht, feine Würze, florale Noten, das ist ein Traum. Die Tannine im Gaumen nicht überbordend, leichter Körper, schwungvoll und mit Himbeerfruchtigem Finale. Jung zu trinken, 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Fiefs de Lagrange
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kühle, rotfruchtige Nase, etwas Kirschfrucht. Im Gaumen schlank, die Gerbstoffe sind moderat, gut mit der Frucht in Harmonie, im Abgang kurz und stimmig. Perfekt für den frühen Genuss. 2024-2030 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Conetable de Talbot
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offene Nase, zeigt eine feine Frucht, etwas Kräuter. Im Gaumen cremig, schöne Frucht, gut verpackte Gerbstoffe. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Cassisaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lilian Ladouys
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Feiner Duft, floral und sehr feminin, rote Beeren, Veilchen. Im Gaumen schlank, feingliedrig, die Frucht wirkt fast schon burgundisch, der Wein strahlt Kühle aus und endet wiederum schlank im Abgang. Für den jungen Genuss bestimmt. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Meyney
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftige Farbe. Mineralisch geprägte Nase, Eisen und Torf, darunter satte Kirsch und Cassisfrucht, Gewürze, komplex. Im Gaumen straff, kompakt, mit merklich Gerbstoff, einer delikaten Frucht und viel Rasse, der Wein hat Druck, Eleganz und Frische, muss sich hinter manch teureren Wein nicht verstecken. 2027-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Marbuzet
90-92-93?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Delikates Parfüm, sehr floral, feinduftig, verspielt, von roten Beeren dominiert. Im Gaumen weich im Auftakt, fast harmlos, dann packt der Gerbstoff zu, ist für die zarte Frucht aktuell etwas gar im Vordergrund, doch von guter Qualität, dürfte seine Harmonie mit weiterem Ausbau jedoch noch finden. Bei Arrivage nachverkosten. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Sacré Coeur
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubinrot und mit leicht rauchigem Duft, dazu Pflaume, Kirsche, Sahne. Im Gaumen schlank, frisch, sehr balanciert, Frucht, Tannin, Säure in guter Harmonie, ungemein knackig und rotfruchtig im Abgang. Für die mittlere Reife gebaut. Gefällt. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Saint-Pierre
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinduftig und klar, herrliche Frucht, man möchte nur Schnüffeln. Im Gaumen straff, zeigt eine feine, rote Frucht aber auch etwas trocknende Tannine, endet mittellang und mit delikaten Fruchtaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Manoir de Gay
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feiner Duft, floral mit Rosen und etwas Zedernholz. Im Gaumen von leichtem Körper, frisch, mit merklich Tannin, leicht trocknend, dahinter eine feine Frucht. Mittellanger Abgang. Eher jung zu geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Esprit de Chevalier
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftige Farbe. Die Nase ist leicht vom Holz geprägt, dahinter dunkle und rote Früchte. Im Gaumen straff, strukturiert, zeigt merklich Gerbstoff, einen Tick trocknend, im Abgang lang und mit satter Frucht. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Grangeneuve
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Intensives Rubin. Feine Nase, Kirschen und Pflaumen, Minze. Im Gaumen saftig, feines Tannin, knackige Frucht. Mittellanger, fruchtiger Abgang. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Montviel
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Duftig und würzig, Kirschen, ein Sahnehäubchen. Im Gaumen straff, rotfruchtig, knackig, die Frucht knapp reif, die Tannine leicht trocknend, (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Puyblanquet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rubinrot. Die Nase ist duftig und mineralisch, mit schöner Frucht. Im Gaumen knackig, dicht, dabei nicht überextrahiert, die Balance stimmt, sehr gut vinifiziert und mit schöner Länge. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Dominique
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Die Nase ist fruchtig, intensiv, Cassis, Brombeeren, Pflaumen, Kräuter, darunter steinige Kühle, sehr schön. Der Gaumen ist fleischig, rund, zeigt Kraft und Finesse, feinkörnige Tannine, top Balance. Im Abgang langanhaltend, mit süsser Frucht und sehr guter Länge. Ein Hit. 2026-2048 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubinrot. In der Nase Kirschen, Gräser, steinige Noten, Cassis, sehr komplex. Im Gaumen gut strukturiert, mit merklich Gerbstoff, kalkige Tannine, der Wein zeigt Rasse und Frische, deutlich weniger Opulenz als auch schon. Im Abgang lang, steinig, sehr salin und frisch. Top gelungen und mit grossen Reserven. 2028-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Arômes de Pavie
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kräftiges Rubinrot. Expressive Nase, dunkle Frucht, merklich Holz, süsse Gewürze. Im Gaumen weich und cremig im Auftakt, knackige Frucht, feine Säure, die Tannine sind gut dosiert, da ist genügend Fruchtdruck mit im Spiel, um die Struktur zu kontern. Angenehm lang und mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren im Rückaroma. Hohe Qualität. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Monbousquet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot und dicht. Die Nase ist reiffruchtig, zeigt eine reife Frucht, dezente Toast-Noten, Gewürze. Im Gaumen dicht, mit guter Konzentration, die Struktur ist sehr gut, die Tannine sind reif, der Wein hat Kraft und Finesse, gehört dieses Jahr zu den sehr gelungenen Weinen. 2027-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Chateau Lafaurie Peyraguey
94-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Goldgelb. Florale Nase, sehr feinduftig, weisse Blüten, reife Quitte, Datteln, Aprikosen. Im Gaumen rund und cremig, opulent, mit guter Säure, baut Druck auf, zeigt Eleganz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, hallt minutenlang nach. Top gelungen und mit viel Potential. 2025-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Coutet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb. Feinduftige, komplexe Nase, Blütenhonig, ein Hauch Dörraprikose, Nüsse und Quitten. Im Gaumen cremig, süsser Auftakt, eine reichhaltige Frucht und eine sehr feine Säure kontern, das hat Struktur und Balance, endet langanhaltend und erstaunlich frisch. Gelungen und mit grossen Reserven. 2025-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos du Marquis
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Die Nase ist super sauber, dunkelfruchtig und kühl, herrliche Cassisfrucht, florale Töne, Gewürze, dezente Röstnoten. Im Gaumen saftig, gut strukturiert, die Tannine sind reif, die Frucht knackig, der Wein zeigt Rasse, Präzision, hat eine gute Struktur und offenbart im Abgang einen ganzen Korb von roten Früchten sowie eine feine Würze. Hervorragend gelungen. 2027-2046 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe/Château Léoville Las Cases)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cantenac Brown
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Die Frucht springt aus dem Glas, Cassis und Himbeeren, florale Töne, wundervoll, feminin, ein Parfüm. Im Gaumen schlank, feinkörniges Tannin, saftige Frucht, das ist wieder einmal diese Margaux-Delikatesse, die ich liebe, wunderbar frisch, mit Nerv und Biss und einem langen, rotfruchtigen Abgang. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe/UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Citran
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kühle, frische, feinduftige Nase, dezent Holz, schöne Frucht. Im Gaumen schlank und mit merklich Tannin, dieses überlagert die delikate Frucht etwas, karg im Abgang. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Durthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Figeac
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Erst am 4. Oktober wurde hier der Cabernet gelesen, ohne Chaptalisierung vinifiziert und zu 100% im Neuholz ausgebaut. Tiefdunkle Farbe. Die Nase ist sehr feinduftig, klar und rein, dunkle Früchte dominieren, Cassis und Pflaumen, darüber eine fast schon pfeffrige Würze sowie Süssholzaromen, das Holz ist perfekt verpackt. Im Gaumen mit für den Jahrgang relativ hoher Konzentration, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, die Säure stimmig, der Wein baut viel Druck auf, bleibt dabei hochelegant. Im Abgang mit grosser Länge und einem Finale, das auf schwarze Johannisbeeren endet. Ein Wein mit grossen Reserven, 2025-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Figeac)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Balthus
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Feiner Duft, sehr floral, verspielt, würzig und mit Anflügen von Schwarztee, dunkle Beeren. Im Gaumen weich, leicht cremig, hat Charme und Balance, die Frucht ist knackig, die Säure und feinkörnige Gerbstoffe umrahmen das Ganze. Langer, fruchtiger Abgang. Sehr ausgewogen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Carat de Château Réaut
89-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Reife Frucht, dezente Röstnoten, Gewürze, Kirschen. Knackiger Gaumen, schöne Frucht, präzis in Sachen Gerbstoff, sehr schöne, lange Fruchtaromatik im Abgang. Gute Anlagen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ampélia
90-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Subtile Nase, tiefgründig, dunkelfruchtig, angenehm komplex. Der Gaumen ist saftig, sehr balanciert, wirkt frischer und etwas leichtfüssiger als in den Vorjahren, nicht weniger schön. Ausgewogen, mit feinem Tannin und einem frischen Finish. Hat Reserven. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brondelle Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, expressiv, mit Brombeeren und Kirschen, Tabak, Röstnoten. Der Gaumen ist cremig, hat Schmelz und Charme, feine Tannine, mittellanger Abgang. Sehr sauber, top vinifiziert. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brondelle Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Expressiv mit Zitrusaromen, etwas grüner Banane, auch eine nussige Note schwingt mit. Im Gaumen mit knackiger Frucht, einem leichten Körper und einer feinen Säure, das wirkt bereits jetzt sehr harmonisch und endet im Abgang auf weisse Grapefruit und einen Hauch Passionsfrucht. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cap Leon Veyrin
88-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Mineralische Nase, zeigt diesen Hauch von feuchtem Karton, burgundisch anmutend, dunkelfruchtig, ein Hauch Paprika, darüber Eukalyptus. Im Gaumen straff, gut strukturiert, feine Säure, markante Gerbstoffe, delikate Frucht, mit Rasse und Charakter. Ein sehr schöner, kräuterwürziger Listrac. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carteau
84-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Fruchtige und leicht rauchige Nase. Der Gaumen ist weich, rund und bereits gut zugänglich, delikate Frucht, etwas flockiges Tannin. Rotfruchtiger, würziger Abgang. Etwas rustikal, braucht ein Stück Fleisch. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Rouge
87-88
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côte de Bordeaux
Mittleres Rubin. Duftige Nase, viel Floralität, rote und dunkle Beeren, etwas Tee. Der Gaumen ist weich und ausgewogen, gute Balance der Element, nicht zu tanninbetont, gute Säure. Rotfruchtig und feinwürzig im Abgang. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Die Nase ist sehr feinduftig, angenehm kühl, Zitrusfrüchte, Grapefruit, Limetten. Im Gaumen saftig und frisch, leichter Körper, zarte Frucht, wirkt feingliedrig und zeigt im Abgang eine angenehm lange, zitrische Rückaromatik. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Crabitey Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Dunkle Farbe. Intensive Nase, dunkle Frucht, florale Noten, Veilchen, Cassis. Im Gaumen saftig, fruchtbetont, herrlich, ein Biss in einen Beerenkorb, merklich Tannin, gute Balance. Langer Abgang, sehr stimmiges Paket. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cruzeau Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Strahlender Duft, sehr Sauvignon, intensiv, floral, Pfirsich und exotische Früchte. Im Gaumen mit cremigem Schmelz und einer wunderbaren Säure, die Frucht ist knackig, die Aromatik im Abgang mit Zitrusfrüchten und etwas Pfirsich sehr persistent. Ein gelungener Weisswein. 2024-2030 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Dalem
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Helles Rubinrot. Delikate Frucht, rot geprägt, Himbeeren, florale Töne, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen frisch und saftig, leichter bis mittlerer Körper, top ausgewogen, mit feinkörnigem Tannin und lebendiger Säure, der Wein hat Struktur, Komplexität endet langanhaltend, mit delikater Frucht und einer zarten Würze. Ein eleganter Dalem. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Barbe Blanche
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
Rubinrot. Angenehm komplexe Nase, dunkle Beeren, Kräuter, Rauch, Pflaumen. Mittelkräftiger Gaumen, krautig, frisch, lebhaft, gute Struktur, sehr gute Tanninqualität. Harmonisch. Ein schöner Bordeaux, für alle Tage. 2024-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Cérons Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Offene Nase, etwas Cola, Kräuter, dunkle Frucht. Im Gaumen frisch, lebendig, sehr feine Frucht, gute Tanninqualität. Eher kurzer Abgang. Ein sauberer Wein, für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Chambrun
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist zurückhaltend, öffnet sich mit Luft, wird immer floraler, sehr verspielt, faszinierend, feminin. Der Gaumen ist von mittlerem Körper, reife, nicht dominante Tannine, gute Säurestruktur, ungemein frisch, rotfruchtig und klar und rein im Abgang. Sehr gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Cruzeau Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr saubere, rotfruchtig geprägte Nase, dezent Tabak und Kräuter, steinige Mineralik. Im Gaumen zugänglich, ausgewogen, rund, die Struktur aus feinen Tanninen und einer guten Säure stützt die delikate Frucht, im Abgang von guter Länge, endet rotfruchtig. Das wird früh Spass machen. 2024-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de la Dauphine
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubin. Intensive Nase, dunkle und rote Beeren, rauchige Noten, darüber florale Töne, die mich an Veilchen erinnern. Im Gaumen verhältnismässig dicht und konzentriert, erstaunlich druckvoll, jedoch nicht überladen, markante Tannine, fein verwoben mit der Frucht, eine feine Säure schwingt mit, der Wein zeigt Leben und hat Kraft, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Wird früh Spass machen und kann dennoch reifen. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De La Huste
87-89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Mittleres Rubin. feinduftige, nicht allzu intensive Nase, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen schlank, mit lebhafter Säurestruktur, moderat ausgeprägten Tanninen und einem mittellangen, rotfruchtig geprägten Finale, endet auf Sauerkirschen. Wird früh Spass machen. 2023-2032. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De La Rivière
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Noch vom Ausbau geprägte Nase, deutlich Holz, dahinter eine würzige Note, reife Frucht, florale Töne. Im Gaumen dicht, noch ungestüm, mit Rasse und Kraft, die Säure wirkt animierend, keinerlei Alkoholüberhang, die Gerbstoffe noch sehr markant. Feines, fruchtiges Finale mit Pfefferwürze. Gelungen. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De La Rivière Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Spezielle Nase, vom Sauvignon Gris herrührend, reife, exotische Frucht, dezente Barrique-Aromen, Butterkekse, Melone. Der Gaumen ist cremig, rund und weich, der Wein hat eine gewisse Fülle und eine saftige Säure, im Abgang hallt der Wein lange nach. Der bisher spannendste Rivière Blanc. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Lussac
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
Purpurrot. Offene, feinduftige Nase, schöner Mix aus Frucht und Kräuterwürze. Zarte Frucht, feingliedrig und balanciert, knackig, saftig und mit schöner Länge, endet auf Himbeeren. Ein finessenreicher Wein, für die mittlere Reife gebaut. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Pressac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Vom Barrique geprägte Nase, öffnet sich mit Luft, tiefgründig, kalkig, reiffruchtig und doch kühl anmutend, florale Töne und Tee, faszinierend. Im Gaumen schlank im Auftakt, baut Druck auf, zeigt Struktur und Frische, Tannine, Säure, Frucht, sind gut balanciert, angenehm lang und würzig im Abgang. Ausgezeichnete Qualität im Kontext des Jahrgangs. 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Rochemorin Blanc
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Klares Gelb, grüne Reflexe. Strahlende Nase, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Kräuter. Im Gaumen straff, knackige Frucht, klar und rein, mit Würze und Rasse, einer guten Struktur und delikaten, zitrischen Rückaromen. Sehr lang. Man möchte am liebsten Schlucken, schon jetzt. Das ist ein spannender, eleganter Weisswein der durchaus einige Jahre reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Villegeorge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Strahlendes Purpur, strahlende Frucht. Cassis und Kirschen, Minze, dezent Zedern, spannend. Der Gaumen ist reif, knackig, frisch und lebendig, sehr sauber, gut strukturiert, hohe Tanninqualität, würziges Finish. Auch dieses Jahr ein Erfolg. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château du Glana
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dezente Nase, braucht etwas Zeit, Kräuter und Cassis, dezent Holz. Der Gaumen ist rund und weich, zeigt eine reife Frucht, die markante Säure und gut integrierte Tannine stützen, rotfruchtiger, harmonischer Abgang. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Dutruch Grand Poujeaux
90-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Expressiv, tiefgründig, klar und rein, Cassis, Brombeeren, noble Gewürze. Rassiger, frischer, gut strukturierter Gaumen, lebhafte Säure, feinkörniges Tannin, anregende Herbe. Wie schon in den Vorjahren äusserst ausgewogen und mit viel Finesse ausgestattet. Gelungen. 2025-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Faizeau
85-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Leicht gekocht wirkende Nase, reife Frucht, Brombeeren, Pflaumen. Der Gaumen ist von mittlerem Körper, etwas flockige Gerbstoffe, dunkelfruchtiger, leicht trocknender Abgang. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fombrauge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Offene, sehr fruchtige Nase, viel reife Himbeeren, Süssholz, Granatapfel, feine Röstnote. Im Gaumen zugänglich im Auftakt, packt dann zu, zeigt geschliffene Gerbstoffe, eine delikate Frucht und viel Trinkfluss, der Wein hat Charme, wirkt balanciert und nicht überladen. Bestätigt den guten Eindruck der Vorjahre in einer frischeren, leichteren Stilistik. 2027-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haura
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Helles Rubin. Etwas verhalten, mit mehr Luft Tabak und Zedern, rote und dunkle Beeren. Feiner Gamen, eher schlank, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, zeigt im mittleren Gaumen wenig Druck, das Tannin macht sich bemerkbar, wirkt knapp reif, stützt die Frucht. Mittellanger Abgang. Wird früh trinkreif sein. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Bacalan
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubinrot. Offene Nase, sehr duftig, Tee und Brombeeren, Kräuter, etwas Tabak. Runder Gaumen, mit Schmelz, feinen, nicht allzu markanten Tanninen und einer guten Säure. Hallt lange nach. Jung trinkbar. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Bertinerie Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Etwas vom Holz geprägt in der Nase, dazu exotische Früchte, Kräuter, Limetten. Der Gaumen ist leicht cremig, zeigt Schmelz und eine süsse, knackige Frucht, das ganze untermalt mit einer guten Säure, die den Wein in einen langen Abgang zieht. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Bertinerie Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Expressiver Duft, schöne Cassisfrucht, ein Hauch blonder Tabak, dunkle Kirschen, komplex. Im Gaumen frisch, balanciert, mittlerer Körper, gute Gerbstoffqualität. Ausgewogen und harmonisch. Wird früh Spass machen. 2025-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Lagrange Rouge
82-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Krautige Nase, Tomatenstile, rote und dunkle Früchte. Im Gaumen karg, trocknendes Tannin, rote Frucht im Abgang. Rustikal. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Breton Larigaudière
87-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichte Farbe. Warme, reiffruchtige Nase, dunkle Beeren, Pflaumen, Zimt. Der Gaumen ist fleischig, mächtig, opulent, feinkörniges Tannin, moderate Säure. Lang im Abgang, eher modern im Stil. Wird früh Spass machen. 2024-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Jean de Gué
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Kräftige Farbe. Offene, würzige Nase, Kräuter, dunkle Beeren. Straffer Gaumen, schöne Balance aus Frucht und Struktur, die Tannine sind ganz leicht trocknend, hallt rotfruchtig nach. 2026-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Cardonne
85-88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Staubige, mineralische Nase, Kräuter, dunkle Frucht. Saftig, knackig, frisch im Gaumen, etwas karg vielleicht, doch mit Charakter und Würze, endet mit mineralischem Touch. Muss etwas reifen. 2027-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Croix Younan
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Stark vom Barrique geprägt, heller Tabak, etwas Mokka, dunkle Frucht. Im Gaumen von mittlerem Körper, die Tannine sind von guter Qualität, das Holz ist besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, durchaus knackig und ohne Hitzigkeit. Langer Abgang. Wenn der Ausbau gelingt, mit Luft nach Oben. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Croizille
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Herrlich offene Nase, intensive Frucht, viele Brombeeren, Kräuter, florale Töne, komplex. Delikater Gaumen, die Frucht ist knackig, harmoniert mit Struktur und Säure, ungemein ausgewogen und mit Rasse und Schliff. Ein ausgesprochen schönes Fruchtbündel. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Grâce Fonrazade
85-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene, parfümierte Nase, Pflaumen, Brombeergelée, Schokolade. Der Auftakt ist straff, die Struktur dominiert die Frucht, der Gerbstoff markiert. Im Abgang rotfruchtig und mit guter aromatischer Länge, endet leicht trocknend 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Grâce Fonrazade Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Mittleres Goldgelb. Die Nase ist eigenständig und komplex, zeigt Röstaromen, dazu reifer Apfel, ein Hauch Zimt, dazu Blütenhonig. Im Gaumen ist der Wein cremig, zeigt Schmelz, die Frucht wird von einer guten Säurestruktur getragen. Angenehm langer Abgang von guter Länge, endet auf Zitrusfrüchte und Blütenhonig. Leichter als der 2019er, ideal zu Vorspeisen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Haye
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Parfümierte Nase, florale Töne, Brombeeren auch Himbeeren. Der Gaumen ist schlank, frisch, fruchtig, die Tannine stützen, eine feine Säure schwingt mit, sehr balanciert, mit Rasse und einem knackigen Fruchtfinale. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Marzelle
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe. Tiefgründig, würzige, kühl, leicht rauchig, öffnet sich, zeigt dunkle Beeren, Gewürze. Im Gaumen straff, mittlere Konzentration, merklich Gerbstoff, feine Säure, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund, doch genügend vorhanden, um die Tannine mit weiterem Ausbau zu kontern. Sehr gute Anlagen. 2026-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Rose Perriere Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
Kräftige Farbe. Offene, florale Nase, Rosenblüten, dunkle Beeren, etwas Cola. Der Gaumen ist weich, harmonisch, feine Säure, nicht überbordende, reife Tannine, diese stützen gut und tragen den Wein in einen rotfruchtigen Abgang. Endet auf Sauerkirschen. Delikat und frisch. 2024-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Rose Perrière Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Sehr schöne Nase, burgundisch anmutend, Zitrusfrüchte, mineralische Anklänge, Apfel und Kräuterwürze. Der Gaumen ist saftig, frisch und gut strukturiert, die Säure ist wohl proportioniert und der Abgang ist langanhaltend und fruchtig. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Tour de Bessan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressiv, floral, mit feuchtem Stein, roter Frucht und einer Würze, die an Rucola erinnert, spannend. Weich und fast harmlos im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt Gerbstoff und Säure, gute Balance, schöne Länge. Eine Margaux-Beauty, die man schon jung geniessen kann. 2024-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Vieille Cure
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Delikate Nase, herrliche Frucht, Kräuter, Kirschen, Himbeeren, dezent Röstnoten vom Fassausbau. Im Auftakt straff, merklich Struktur, satte Frucht, keine Überreife, knackig, mit maskulinen Tanninen und einem frischen, angenehm langen Fruchtfinale. Gefällt mir dieses Jahr besser als im Vorjahr. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lanessan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Sehr schöne Nase, komplex, steinig, dunkle Frucht, Cassis, Kirschen, Kräuter. Knackiger Gaumen, frisch, lebhaft, gut strukturiert, mit feinkörnigen Tanninen, viel Lebendigkeit und toller Säure. Mittellanger Abgang. Das macht Spass. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Laplagnotte Bellevue
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Fruchtig-florale Nase, sehr verspielt, ungemein duftig. Der Gaumen ist frisch, rotfruchtig geprägt, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Säure stimmig. Das hat Rasse und Schliff. Gelungen! 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Laroze
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Unaufgeregte Nase, still, zurückhaltend, dunkle und rote Beeren, Kräuter, etwas Tee. Weicher Auftakt, wird dann rasch straffer, merklich Gerbstoff, leicht flockig, noch wild, die Säure ist saftig, stützt die Frucht. Harmonisch und mit kalkiger Mineralik. 2026-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Coteau
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feiner Kirschduft, dazu Himbeeren, blumige Anklänge. Die Frucht im Gaumen ist knackig und frisch, das hat Eleganz und eine gute Tanninqualität, die Säure belebt, ungemein charmant und mit frischem, feinwüzigem Abgang, endet auf Himbeeren. Delikat und appellationstypisch. 2024-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Moulin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunkle Farbe. Reiffruchtige, dunkelbeerige Nase, Pflaumen, Gewürze, Schokolade. Im Gaumen dicht, runde, reife Frucht, feines Tannin, keine Holzdominanz. Im Abgang von mittlerer Länge. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Les Grands Chênes
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Parfümiert und duftig, frischer als in den Vorjahren, deutlich Barrique, Mokka. Im Gaumen ausgewogen, nicht überladen, die Gerbstoffe sind markant, jedoch nicht trocknend. Hat Charakter und wird früh Spass machen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lesparre
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
Rubinrot. Die Nase ist fast schon burgundisch, dunkle Frucht, Kräuter, florale Töne. Der Gaumen ist saftig und sehr straff, präzise Tannine, reife, knackige Frucht. Lebhaft und sehr saftig. Gelungen und mit Rasse. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lestage Simon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intensive Frucht in der Nase, dunkle Beeren, Cassis, Brombeeren, Vanille. Der Gaumen ist fleischig, rund, recht opulent, nicht schwer, packt dann zu, merklich Gerbstoff, leicht flockig, schöne Balance. Ein Charakterwein mit guter Länge. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Loudenne Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Rubinrot. Was für ein Duft, sehr expressiv, floral, würzig, mit herrlicher Frucht und viel Typizität. Der Gaumen ist straff, präzis, hochwertige Tannine, feine Säure. Top Balance, langanhaltend und elegant. Ein gelungener Médoc, der mit Fingerspitzengefühl vinifiziert worden ist. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Loudenne Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Ein feiner, zitrischer Duft, Grapefruit, weisse Blüten, auch Pfirsich. Der Gaumen ist schlank und elegant, die leicht cremige Textur verleiht Schmelz, alles ist hier an seinem Platz. Tänzerisch leicht und ungemein saftig im Abgang ist das ein richtig anregender, trinkfreudiger Weisswein, der durchaus ein paar Jahre reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Messile Aubert
86-88
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Parfümierte Nase, florale Noten, dunkle Frucht, etwas Cola. Zugänglicher, weicher Gaumen, feine Gerbstoffe, nicht überextrahiert, schöne Harmonie, gute Länge. Nicht gross, jedoch sicherlich früh mit Spass zu trinken. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Nenin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
36% Cabernet Franc, 64%. Dunkles Rubin. Dunkle Kirschen, Brombeeren, Cassis, würzige Noten des Cabernets sind präsent, ein Hauch Tabak und Veilchen schwingt mit. Im Gaumen cremig und weich, feine Tannine, schlanker Körper, ungemein frisch und saftig, die Frucht ist knackig und harmoniert mit der Frucht, angenehm lang und mit einem auf Blutorangen endenden Finale. Spannend, zugänglich und super bekömmlich. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Nenin)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pas de l'Ane
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene, florale Nase, blonder Tabak, Kirschen, dunkle Beeren. Charmanter Gaumen, delikate Frucht, feine Säure, qualitativ hochwertige Tannine und im Abgang mit einer fast schon märchenhaften Himbeerfrucht. Charme pur! 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Patris Querre
84-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, wirkt sehr reif und leicht kompottig. Im Gaumen rund, zugänglich, mittlerer Körper, reife, feine Gerbstoffe. Eher kurzer Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Penin Rosé
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux
Blasses Rosé. Schöner Duft nach weissen Blüten und Himbeeren, Litschi. Der Gaumen ist fruchtig, frisch, die Säure belebt, der Wein ist balanciert und angenehm lang im Abgang. Ein sehr gelungener Rosé. Jung und kühl geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Penin Claret
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux
Leuchtendes, helles Rot. Die Nase zeigt reife Himbeeren, etwas Granatapfel, ein Hauch Krautikeit schwingt mit. Im Gaumen saftig, frisch, leichte, helle Frucht, minim Gerbstoff, feine Säure, das hat Schwung und macht Spass. Keine schlechte Idee in diese schwierigen Jahrgang einen Claret zu keltern. Jung geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Petit Bocq
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Zurückhaltende, tiefgründige Nase, steinig, kühl, Zedernholz, Gewürze, Kräuter. Straffer Gaumen, dicht, aber nicht überladen, viel St-Estèphe Würze und mit mineralischem, rassigem Abgang, endet auf Cassis und ein feine Würze. Sehr gute Anlagen. 2026-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Peyredon Lagravette
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkelfruchtig, kühl, Brombeeren und mineralische Noten, dazu Röstaromen. Der Gaumen ist kräftig, knackige Frucht, feinkörnige Gerbstoffe, ausgewogen und harmonisch mit brombeerfruchtigem Finish. Gelungen! 2025-2039 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Peyredon Lagravette "Chardonneret"
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Feiner Duft, weisser Pfirsich, Grapefruit, Vanille. Im Auftakt cremig, weich, reife Frucht, gekontert von einer guten Säure, eher schlank, mit solider Struktur und einem zitruslastigen Finish. Ein feiner, frischer Wein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Prieuré-Marquet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Sehr dunkel. Offene, reife Nase, viel Pflaumenkompott, Brombeeren, Gewürze. Die Textur ist weich, reichhaltig und fast etwas mollig, viel Tannin, gute Tanninqualität. Im Abgang lang, dunkelfruchtig und mit Würze. Etwas üppig, qualitativ gut. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Raymond-Lafon
94-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist verführerisch, komplex, sehr vielschichtig, getrocknete Aprikosen, Rauch Kräuter, Weihnachtsgewürze, gebrannte Mandeln, Blütenhonig. Im Gaumen rund und weich, süss, jedoch nicht klebrig, delikate Frucht, sehr gute Säurestruktur und langanhaltender, hocharomatischer Abgang. Hier ist einmal mehr alles an seinem Platz. Zeigt nicht ganz die Komplexität des 2019ers doch das ist schon sehr, sehr hohe Sauternes-Schule. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Réaut
88-90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Offene Nase, dunkle Frucht, Kräuter. Der Gaumen ist straff, zeigt Rasse und Frische, balanciert und mit knackiger Frucht, die Tannine von guter Qualität, endet der Wein auf einen Mix aus Himbeeren und Cassis. Sehr frisch. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Reynon Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux
Expressives Sauvignon-Bouquet, gemüsige Noten, Anis, Katzenpipi, kühl. Der Auftakt ist präzis, schlank, frisch, knackig und mit guter Säurestruktur, einer delikaten Frucht und einem rassigen, salzigen Finish ist dies ein gelungener Wein für Apéro oder auch zu Austern. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Reynon Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
Offene Nase, feine Röstnoten, reine Frucht, ein Hauch Lakritze, eher dunkle Frucht. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, zeigt Kraft und feine, ziemlich präsente Gerbstoffe, die Balance der Elemente ist gut, die Säure stimmig. Angenehm lang und mit durchaus Reserven, das kann reifen. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rochemorin Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, sehr duftig, Kräuter, Brombeeren, Kirschen. Zugänglicher, sauberer und fruchtiger Gaumen, die Struktur ist sehr gut, die Tannine sind reif, das hat Balance und Charakter, hallt lange nach. Ein sehr gelungener Wein, der reifen kann. 2025-2039 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Roquetaillade la Grange Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Sehr offene Nase, dezent oxidativ (Muster?) florale Noten, dunkle Frucht. Im Gaumen weich, cremig, ausgewogen, die Gerbstoffe machen sich bemerkbar, sind leicht trocknend. Angenehm lang und mit reiffruchtigem Retrofinale. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sainte Barbe
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Parfümierte Nase, Cassisfrucht, ein Hauch Rauch vom Holz, florale Töne. Der Gaumen ist kräftig, reife Frucht, merklich Tannin, gute Tanninqualität, im Abgang lang, endet leicht schokoladig. Modern. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sainte Marie Vieilles Vignes Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Sehr fruchtig, Kirsche, Cassis, florale Noten. Im Auftakt straff, feine Tannine, saftig und mit guter Säurestruktur ist dieses Fruchtbündel ein gutes Beispiel, dass rassige Bordeaux-Weine nicht teuer sein müssen. Perfekt zum Lunch. 2024-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sansonnet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Reiffruchtige Nase, Weihnachtsgewürze, Pflaumen. Druckvoll und fast schon mächtig, viel Körper, merklich Tannin, das hat Power und Struktur, vielleicht etwas auf Kosten des Charmes. Reserven sind auf jeden Fall da. 2028-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Soutard-Cadet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rubinrot. Vom Ausbau geprägt, deutliche Röstnoten, Tabak, Mokka, dunkle Frucht. Im Gaumen mit Schliff und Präzision, feine, leicht cremige Textur, wird im mittleren Gaumen straffer, zeigt eine knackige Frucht und im Abgang einen Mix aus roten und dunklen Beeren und eine kalkige Mineralik. Weniger warm als in den Vorjahren, was ich positiv werte. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Taillefer
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubinrot. Offene, fruchtige Nase, wirkt kühl, strahlend, Brombeeren, Kirschen. Im Gaumen schlicht, schön, knackige Frucht, gute Struktur, Tannine und Säure sind ausgewogen, jahrgangsbedingt etwas herb, nicht sonderlich komplex, jedoch mit Balance und einer guten, aromatischen Länge. Endet rotfruchtig. 2025-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tauzinat L'Hermitage
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene, fruchtige und florale Töne in der Nase, dazu auch rauchige Noten, wirkt heller und frischer als auch schon. Saftiger Gaumen, mit schöner Harmonie, reife, knackige Frucht, hochwertiges Tannin. Sehr fruchtiger Abgang mit Himbeeren und etwas Granatapfel im Rückaroma. Gelungen. 2024-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour Baladoz
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Würzig-fruchtige Nase, dunkle Beeren, Gewürze, rauchige Noten, Kräuterspeck. Der Gaumen zeigt Kraft, eine gute Struktur, markante Tannine, die Säure verleiht Frische, dennoch kräftig und mit guter Länge, endet auf Röstnoten und eine dunkle Frucht. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour Des Termes
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Rubinrot. Reiffruchtige, von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren dominierte Nase, keinerlei Holzdominanz. Der Gaumen ist weich, hat Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt jedoch elegant und zeigt eine gute Tanninqualität, sehr knackig und rotfruchtig im Abgang, hallt lange nach. Ein gelungener Wein. 2026-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour Saint Fort
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offene und sehr parfümierte Nase, das Holz noch gut wahrnehmbar, dunkle Frucht, Kirschen, dezent florale Töne. Der Gaumen ist von mittler Kraft, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund, die Tannine markieren. Angenehm langer, rotfruchtiger Abgang. Muss etwas reifen. 2028-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Vieux Maillet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubinrot. Sehr frisch und würzig in der Nase, Pflaumen, Kirschen, wenig Holz wahrnehmbar. Der Gaumen ist schlank, straff, zeigt einen mittleren Körper, merklich Gerbstoff, lebendig und noch etwas wild und ungestüm, jedoch von guter bis sehr guter Qualität. Ein gelungener Pomerol. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Villars
88-90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Noch stark vom Ausbau geprägt, dunkle Früchte wie Kirsche, Brombeeren und Pflaumen dominieren. Im Gaumen noch wild, die Struktur aus Säure und Tannin überlagert anfangs die Frucht, dann kämpft sie sich die Bühne zurück. Knackig, frisch, mit einem Mix aus roten und dunkeln Früchten im Abgang. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Floridène Rouges
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Die Nase zeigt Tabak und Kräuter, dazu Tee, Cassis, Brombeeren und Himbeeren. Feiner, frischer Gaumen, die Gerbstoffe stützen zusammen mit einer lebhaften Säure die Frucht, deutlich schlanker als auch schon und im Abgang mit solider Länge und Harmonie. Gut gemacht. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Puy Arnaud
90-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Kräftige Farbe. Sehr intensive Frucht, florale Noten, Veilchen, Himbeeren, Cassis, sehr schön. Der Gaumen ist zugänglich und weich, präzis, frisch, mit knackiger Frucht, einer guten Säure und einem super-fruchtigen Finale. Ausgezeichnet und in jedem Alter ein Genuss. 2024-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Vieux Taillefer
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene, feinduftige Nase, reife Frucht, eher dunkle Aromatik. Cremiger Gaumen, rund im Auftakt, wird dann immer straffer, frisch, mit herben Tanninen und einer lebhaften Säure. Der Wein hat Biss und durchaus Schliff, dürfte schon früh Spass zu machen. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Grand Vin De Reignac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Was für ein Duft, wie immer eine kleine Droge, subtil, komplex, rote und dunkle Beeren, ein Hauch schwarze Schokolade, sehr komplex. Im Gaumen straff, gut strukturiert, knackige Frucht, lebhaft, mit Kraft und Eleganz. Ein ausgezeichneter, harmonischer Wein. Den Jahrgang gut gemeistert. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Reclos de la Couronne
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Expressiv, mit Cola, Cassis, Kirschen, dazu Lebkuchengewürzen. Der Gaumen ist mittelkräftig, merklich Gerbstoff, diese sind leicht trocknend, noch wild und sehr jugendlich, braucht Zeit sich zu finden, könnte mit dem Ausbau noch zulegen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Vieux Château Palon
85-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Kräftige Farbe. Stark vom Holz geprägt, dunkle Frucht, Schokolade, Mokka. Der Gaumen ist fleischig, kräftig, mit viel Gerbstoff, die Säure passt, dunkelfruchtiger, leicht trocknender Abgang. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Les-Trois-Croix
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubin. Die Nase noch verhalten, kühl, steinig, öffnet sich mit Luft, zeigt eine dunkle Beerenfrucht und rauchige Noten. Im Gaumen ziemlich dicht, satte Frucht, feinkörniges Tannin, baut Druck auf, bleibt ausgewogen. Endet langanhaltend und hinterlässt einen ganzen Korb von Brombeeren im Retrofinale. Spanend, gute Anlagen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Moulin Pey-Labrie
86-88
Frankreich, Bordeaux, Canon-Fronsac
Zarter Duft, viel Frucht, Kräuter, feuchter Stein, florale Töne. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, das Tannin ist markant, ganz leicht trocknend, die Säure belebt, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund. Muss seine Harmonie noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Clemence
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftige Farbe. In der Nase noch vom Ausbau geprägt, Trester, dunkle Frucht, auch florale Töne. Im Gaumen weich, rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt einen mittleren Körper, sehr feinmaschige Tannine und eine stimmige Säure, das hat Rasse und Schliff. Gute Anlagen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château la Commanderie
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Saubere, vielschichtige Nase, rote und dunkle Beeren, Kräuter, Kalkstein, blonder Tabak. Der Gaumen ist schwungvoll, zeigt Schliff, Präzision, wirkt nicht überladen, sondern sehr elegant. Rotfruchtiges Finale. Knackig! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Maillet
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftiges Bordeauxrot. Expressiv, florale und rauchige Noten, dunkle Beeren, Kirschen, Johannisbeeren. Im Der Gaumen ist straff, druckvoll, sehr strukturiert, merklich Tannin, frische Säure, die Frucht ist knackig, der Alkohol dominiert nicht. Leicht trocknend im Abgang. 2027-2040. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Chaigneau
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Mittleres Rubinrot. Offene, noch vom Barrique geprägte Nase, Röstnoten, dahinter reine, klare Frucht, Brombeeren, dunkle Kirschen. Saftiger Gaumen, weiche Textur, leicht cremig, mit Schmelz, feinkörnigen Tanninen und im Abgang viel Frische. Nicht gross, aber ausgewogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lynsolence
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Dichtes Rubinrot. Kräftige, tiefe Nase, komplex, dunkelfruchtig, würzig, steinig, reif und doch kühl. Im Gaumen präzis, konzentriert, markante Struktur, saftige Säure. Die Frucht ist knackige, die Harmonie stimmt. Sehr gut, einmal mehr. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Montlabert
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Noch vom Barrique geprägt, Würze, Tabak, dunkle Frucht. Der Gaumen ist von mittlerer Kraft, feinkörniges Tannin, tolle Balance aus Frucht und Struktur, nicht hochkomplex, jedoch mit viel Balance. Klassisch Bordeaux. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Arcins
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Tabak und Kräuter, reife Frucht, Himbeeren, Brombeeren. Zugänglicher Gaumen, hat Frische und Würze, delikate Frucht, nicht überextrahiert. Alles an seinem Platz. Schöne, hellfruchtige Rückaromatik. 2024-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bellegrave
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Würzige Nase, dunkle Frucht, Kräuter, Cassis, Leder. Der Gaumen ist von mittlerer Dichte, der Wein zeigt Rasse und eine gute Tanninqualität, dazu eine feine Säure. Langer, rotfruchtig geprägter Abgang, insgesamt ausgewogen und im Kontext des Jahrgangs gelungen. 2026-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Grand Enclos de Cérons Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Krautige, sehr duftige Nase, viel Würze, rote Frucht, florale Töne, verspielt. Im Gaumen schlank, dennoch mit Druck, sehr feine Tannine, top Säure, das ist balanciert, zeigt Rasse, Zugänglichkeit und eine gute Länge. Wird früh Spass machen. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Coulon
87-89
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Reife Frucht in der Nase, Kräuter, etwas Cola, Rauch. Im Gaumen rund, fruchtig, mit merklich Säure, einer guten Struktur, die reife Frucht wird von feinem Tannin gekontert. Angenehm lang und mit dunkelfruchtigem Abgang. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Lagrange Blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Grapefruit und Pfirsich-Aromen, dazu eine dezent grasige Note. Im Gaumen cremig, weich, mit Fruchtsüsse, einem leichten Körper und einem mittellangen Abgang, der auf Limetten endet. Dürfte schon jung Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Grand Enclos de Cérons Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Offene Nase, etwas Holz, Spargel, grüner Apfel, würzige Noten. Im Gaumen cremig, zeigt Fülle, Schmelz, die Struktur ist gut und im Abgang ist der Wein langanhaltend, würzig und mit endet auf Limetten. Kann mit dem Ausbau noch an Schliff zulegen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Roquetaillade la Grange Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Grüngelb. Intensive Nase, steinige Noten, zitrische Früchte, Kräuter. Im Gaumen gut strukturiert, die Frucht ist knackig, eine feine Säurestruktur verleiht viel Frische. Der Abgang ist zitrische, aromatisch lang und hinterlässt würzige Noten. Ein schöner Weisswein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Cérons Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Leicht reduktive Nase, doch das ist eine Reduktion, die mir gefällt, öffnet sich mit Luft und zeigt… Im Gaumen saftig und mit knackiger Frucht, ungemein lebhaft, mit Struktur und Balance, exotische Früchte, Zitronen, salziger Abgang mit einem Tick Würze. Perfekt zu Seafood. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Sainte Marie Vieilles Vignes Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Weissgelb. Kühle Nase, leicht krautig, Spargel, weisse Blüten, grüner Apfel. Im Gaumen schlank, frisch, leichter Körper, markante Säure, nicht sonderlich strukturiert, jedoch mit Rasse und tollem Fruchtfinale. Jung und kühl geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fleur Haut Gaussens "Projet Pierre Blanche 2021 (100% Sauvignon Blanc)
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Feinduftige und leicht florale Nase, dezent exotische Früchte, dazu Zitrone und weisser Pfirsich. Der Gaumen ist leicht cremig, beginnt rund und fast etwas harmlos, dann packt die Säure zu, verleiht viel Zug und trägt die delikate Frucht in einen mittellangen Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Lussac Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Die Nase ist etwas vom Holz geprägt, zeigt Kräuter, Pfirsich und weisse Blüten. Im Gaumen schlank, präzis, nervige Säure, delikate Frucht, nicht überladen und im Abgang mit guter Persistenz. Gefällt. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Penin Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Noch trüb vom Ausbau, helle Farbe. Die Nase ist angenehm komplex, Grapefruit, Pfirsich, feine Hefenote. Der Gaumen ist schlank, frisch und mit einer knackigen Säure ausgestattet, die Frucht erinnert an Pfirsich und Limetten, ein Hauch Passionsfrucht schwingt mit. Angenehm lang, balanciert. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Blanc de Château Réaut
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb. Krautige, leicht vegetabile Nase, Spargel, ein Hauch Katzenpipi, grasige Noten, Zitrusaromen. Im Gaumen frisch, leicht, balanciert, zarte Frucht, feine Säure. Im Abgang eher kurz, endet auf Limetten. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Blanc de Reignac
86-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasses Gelb, noch trüb vom Ausbau. Zarte Nase, weisse Blüten, ein Hauch Zitrus, grüner Apfel. Im Gaumen sehr schlank, wenig Körper, frische Säure, endet auf Zitrusfrüchte und eine feine Salinität. Jung geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Chantegrive
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves
Frisches, dunkelfruchtiges Bouquet, Brombeeren, Cassis, etwas Kaffee. Im Gaumen dicht, konzentriert, knackige Frucht, ausgewogene Balance zwischen Körper und Struktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Saftig und mit guter Länge im Abgang, endet auf dunkle Kirschen und etwas Zimtwürze. Sehr gelungen. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Bergey
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftige Farbe. Reiffruchtige, offene Nase, kräuterige Noten, Brombeergelée. Im Gaumen fruchtig, mit Druck und Frische, die Frucht ist knackig, die Tannine markieren, der Wein hat Rasse und einiges an Ecken und Kanten, hallt frisch und rotfruchtig nach, endet auf einen Hauch grüne Paprika. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fonroque
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Die Nase ein Traum, ungemein klar und rein, herrliche Frucht, das ist ein Gedicht, darüber florale Töne, ein Hauch weisser Pfeffer, keinerlei Holzdominanz. Im Auftakt frisch und fruchtig, rund, leicht cremig, wird dann immer straffer, die Frucht ist delikat, wird von markanten Gerbstoffen und einer prägnanten Säure gestützt, hallt im Abgang lange nach, endet rotfruchtig. Ja, ich habe ein Faible für dieses Weingut, doch probiert es selbst, das ist auch in diesem schwierigen Jahre die pure Verführung. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/AGCCSE/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fontenil
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Leuchtendes Rubin. Reiffruchtige Nase, Brombeeren und Himbeeren, florale Töne, sehr duftig. Im Gaumen anfangs cremig und rund, zeigt Schmelz, dann packt der Gerbstoff zu, die Tannine sind markant, fein mit der knackigen Frucht verwoben, die Elemente noch jugendlich und wild, alles jedoch mit viel Charakter und im Abgang mit saftigem, frischem Fruchtfinale. Sehr knackig! 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Moulin Haut-Laroque
89-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Verführerische Nase, sehr duftig, Brombeeren, Blaubeeren, Kräuter, angenehm komplex. Im Gaumen leicht cremig im Auftakt, keinerlei Holzdominanz, feinkörnige Tannine, die sich im Gegensatz zu anderen Weinen erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar machen, die Säure belebt, der Wein hat einen mittleren Körper, zeigt Druck und Balance, endet rotfruchtig und mit einer würzigen Rückaromatik. 2026-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rol Valentin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist tiefgründig, komplex, dunkelfruchtig, zeigt Kalkstein, Brombeeren, Tee, komplex. Der Gaumen ist gradlinig und druckvoll, gute Konzentration, viel Frische, da treffen Kraft und Finesse aufeinander, der Wein hat feinkörniges, ziemlich markantes Tannin und hallt im Abgang lange nach. Einmal mehr sehr gelungen. Hat Potential. 2027-2044+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Floridène Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Was für ein schöner Duft, exotische Früchte treffen auf Zitrusfrüchte, dazu weisse Blüten, ein Hauch Vanille, komplex und verspielt. Im Gaumen mit Rasse und einer feinen Frucht, der Wein zeigt Fülle, wirkt dabei nicht schwerfällig, eine gute Säure kontert die Frucht. Der Abgang ist angenehm lang und leicht salzig. Das macht Spass. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Belgrave
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkle Farbe, dunkle Frucht. Die Nase ist fein, duftig, Cassisfrüchte und feine Röstnoten, sehr klar. Im Gaumen straff, druckvoll, mit satter Frucht, diese wirkt knackig, wird von merklich Gerbstoff gestützt, der Wein hat einen mittelkräftigen Körper und zeigt viel Harmonie. Im Abgang angenehm lang, endet würzig und mit ungemein knackigen, frischen Fruchtaromen im Retrofinale. Das kann durchaus reifen und ist qualitativ sehr gut. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Conseillante
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(13.3% Alkohol, 85% Merlot, 15% Cabernet Franc) 150jähriges Jubiläum. 28. September erst den Merlot gelesen, das späteste Lesezeitpunkt seit Jahren. Rubinrote Farbe. Die Nase ist eine pure Freude, klar und rein, getrocknete Veilchen, Iris, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, dezente Würze, ein Parfum. Der Gaumen ist saftig und frisch, klar und rein im Auftakt, mit ungemein präziser Frucht, feinkörnigen Tannine, einem mittleren Körper, lebendig und frisch, mit wahnsinnig viel Rasse und einem langanhaltenden, rotfruchtigen Finale. Eine delikate Conseillante mit einem guten Lebenshorizont vor sich. 2028-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Conseillante)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Plince
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinduftig und rotfruchtig, dezent floral, frisch, feine Würze. Im Gaumen knackig und frisch, wirkt jetzt schon zugänglich, mit einem leichten Körper, einer soliden Tanninstruktur und einem Finale, das auf Blutorangen endet. Charmant. 2025-2036+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lagrange (Pomerol)
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
100% Merlot. Die Nase ist etwas zurückhaltender als bei den andren Weinen, feine rote Früchte, Gräser, florale Töne. Der Gaumen ist zugänglich, nicht zu stark extrahiert, delikate Frucht, wohl dosierte Säure. Im Abgang ausgewogen und rotfruchtig, endet angenehm lang. Knackig. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Moulinet-Lasserre
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinduftig und mit einer leicht krautigen Note, rote Beeren, noble Röstnoten, Gewürze. Die Frucht im Gaumen ist knackig und frisch, nicht überladen bezüglich Tannin, wunderbar harmonisch und mit mittellangem Abgang auf Sauerkirschen. Wird früh Spass machen. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pindefleur
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
90% Merlot, 10% Cabernet Franc. Rubinrot und in der Nase mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, ein Hauch Laktik schwingt mit. Der Gaumen ist straff, eher schlank, die Gerbstoffe sind leicht flockig, tragen die rotbeerige Frucht in einen kurzen, frisch-würzigen Abgang. Jung zu geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Peymouton
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
82% Merlot, 10% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon. Die Nase ist rotfruchtig, zeigt Himbeeren und Cassis, getrocknete Rosen. Im Gaumen schlank, knackig, schöne Frucht, etwas flockiges Tannin, knackig und mit Schwung, im Abgang mit Brombeer-Aromen. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Dourthe No1
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
100% Sauvignon Blanc. Blasses Grüngelb. In der Nase feinduftig mit Noten von Grapefruit und Limetten, grüner Apfel. Im Gaumen saftig und frisch, feine Säure, lebhaft, mit leichtem Körper, guter Balance und viel Frische. Es fehlen hier nur noch die Austern grad. Jung und kühl geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pastourelle de Clerc Milon
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, zeigt dann feine, rotfruchtige Aromen, dezent Kräuter. Im Gaumen saftig und fruchtig, feine Gerbstoffe, nicht überbordend, die Frucht ist delikat, auf den Punkt reif. Mittlere Länge, rotfruchtiges Finale. Wird früh Spass machen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Mouton
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Intensives Rubinrot. Reine Nase, noch etwas vom Barrique geprägt, reife Kirschen, Johannisbeeren, Kräuter, dazu Brombeeren, sehr schöne Frucht. Im Gaumen mit ordentlich Kraft, die auf den Punkt gereifte Frucht, wird von feinkörnigen Gerbstoffen getragen, leicht cremige Textur, die Säure ist perfekt dosiert, das Holz im Gaumen kaum spürbar, der Wein hat eine sehr gute Balance und ein nicht zu unterschätzendes Lagerpotential. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mouton Rothschild
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leuchtendes Rubin, tiefe Farbe. In der Nase super komplex, ein Mosaik von Aromen, dunkle Beeren, Brombeeren, Cassis, dazu Kräuter, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, präzis, mit Rasse, superfeinen Tanninen, einer knackigen Frucht, der Wein zeigt viel Länge, hat das Potential für eine lange Reife. Ausgezeichnet und sehr klassisch. Wird in 20 Jahren manchen Skeptiker des Jahrgangs 2021 positiv überraschen. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Aile d'Argent
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
45% SB, 19% SG, 36 Sémillon. Mittleres Gelb. In der Nase mit exotischen Früchten, Weinbergpfirsich und einem Hauch Rauchigkeit. Der Gaumen ist reiffruchtig, knackig, mit sehr schöner Säure, die Frucht erinnert in der Aromatik wiederum an exotische Früchte, hallt dann im Abgang auf Pfirsich und etwas Grapefruit nach. Ein sehr gut strukturierter Wein mit langem, mineralischem Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Fugue de Nenin
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
92% Merlot, 8% Cabernet Franc. Delikate Nase, dunkle Beeren, florale Töne. Im Gaumen schlank, fruchtig, nicht überladen, zugänglich und charmant, super schön zu trinken in seiner Jugend, ein Wein der für 3 bis 10 Jahre Spass machen wird. 2024-2032 (Verkostet im April 2022. Château Nenin)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Suduiraut
96-98
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Dunkles Goldgelb. Expressive Nase, ein herrlicher Duft, da sind Dörraprikosen, exotische Früchte, Nüsse und Rosinen, auch etwas Tee, hochkomplex. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, ein Mund voll Wein, mit sehr schöner Balance aus Süsse und einer markanten Säurestruktur, das ist deutlich weniger breit als in anderen Jahren, der Wein hat Rasse und hallt im Abgang sehr lange nach. Ausgezeichnet dieses Jahr. Hallt fast ewig nach. Grosser Wein, für eine Ewigkeit gebaut. 2025-2070+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Suduiraut Vieilles Vignes Grand Vin Blanc Sec
92-94
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(58% Sémillon, 42% Sauvignon Blanc) Kräftiges Gelb. Die Nase ist expressiv, sehr komplex, zeigt steinige Noten, Salzzitrone, Honig, Fenchelsamen, das Barrique ist wahrnehmbar, das ist hochkomplex, ein herrlicher Duft. Im Gaumen mit Rundungen und Kraft, bleibt dabei elegant, druckvoll, saftig, mit einer sensationellen Aromatik, viel Länge und einem salinen Finish. Hinterlässt exotische Aromen und eine würzige Note. Ausgezeichnet und mit Reserven. 2022-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Suduiraut, Pur Sémillon Grand Vin Blanc Sec
93-95
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(100% Sémillon von Alten Reben, 13%) Goldgelb. In der Nase noch mit dezenten Noten vom Barrique, dazu reife Zitrusfrucht, dazu feine, nussige Noten, ein Hauch Dörraprikose, Kräuter, weisse Blüten, ein Gedicht. Im Gaumen satt, straff, strukturiert, herrliche Frucht, viel Druck unterlegt von einer ausgezeichneten Säurestruktur, das ist sehr salzig, charaktervoll und zeigt im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Ein Hit! 2022-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pontet Canet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
58% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot. Kräftiges Rubin. Reiffruchtige Nase, sehr tief, viel schwarze Johannisbeere, Pflaumen, florale Noten, Veilchen, ein Hauch Schokolade, auch Minze, super komplex. Im Gaumen straff, der Wein hat viel Druck, zeigt Konzentration, die Frucht ist ausgezeichnet gereift, knackig, getragen von Massen an Tanninen, diese umgarnen die Frucht wie ein Seidentuch, das hat viel Kraft und dennoch Finesse. Im Abgang sehr langanhaltend, endet frisch und mit delikater Würze. Ein sehr schöner, ausgewogener Pontet Canet. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pontet-Canet)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brown Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Offene Nase, Röstnoten, reifer Apfel, Vanille. Im Gaumen weich, rund, reife Frucht, feine Säure, das Holz ist gut verpackt, die Harmonie stimmt. Kein Ausbund an Finesse, jedoch mit guter Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brown Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reiffruchtige Nase, dunkle Beeren, Pflaumen. Im Gaumen straff, merklich Gerbstoff, dieser ist leicht trocknend, das Strukturkorsett überwiegt hier die Frucht. Trockener Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Couhins Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhaltene Nase, mineralisch geprägt, Limetten und florale Töne, komplex. Frischer, saftiger Gaumen, knackige Frucht, von merklich Säure gestützt und im Abgang mit einem zitrisch-salzigen Finale. Terroir pur. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Couhins Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Komplexe Nase, Kräuter, Tee, Brombeeren, Cassis, dunkle Schokolade. Im Gaumen kräftig, merklich Gerbstoff, fein verwoben mit der Frucht, diese ist knackig, der Wein hat Rasse und zeigt im Abgang eine herrliche Frucht. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Couhins-Lurton Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Purpurrot. Die Nase ist etwas verhalten, zeigt Sauerkirschen, Brombeeren. Im Gaumen straff, gute Struktur, merklich Tannin, saftige, rote Frucht, ungemein knackig und frisch. Langer, feinwürziger und rotfruchtiger Abgang. Harmonisch. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Couhins-Lurton Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Goldgelb. Würzige Nase, Kräuter, Salzzitrone, feuchter Stein. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, knackige Frucht, feine, vibrierende Säurestruktur, top Balance. Im Abgang lang, würzig und mit viel Energie. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de France
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht oxidative Nase, Brombeeren und Kirschen. Im Gaumen straff, knapp reife Frucht, merklich trocknende Gerbstoffe. Eher kurz und mit adstringierendem Finale. Ob der Ausbau hier mehr Harmonie bring? 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Rouillac Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Nur 4'000 Flaschen wurden von diesem Wein produziert. Mittleres Grüngold. Die Nase ist intensiv, zeigt eine klare Sauvignon-Aromatik, Blüten und harzige Noten, ein Mix aus exotischen Früchten, weissem Pfirsich und reifer Zitrusfrucht, sehr komplex. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, süsse Frucht, ordentlich Körper, trotz dieser Rundheit bleibt der Wein dank einer rassigen Säurestruktur frisch, hallt in einem aromatisch langanhaltenden Finale auf Pfirsich und Melonenaromen nach. Dieser weisse Rouillac ist einmal mehr sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château De Rouillac Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
13.5% Alkohol, nur 15'000 Flaschen Produktion, was ca. einem Drittel der normalen Menge entspricht. Der Wein enthält mit 74% deutlich mehr Cabernet Sauvignon als normal, weil ein Teil der Merlot-Trauben, die in der Assemblage nun 26% ausmachen, deklassiert wurden. Ausgebaut in zu 100% zweitbelegten Fässern des Jahrgangs 2020. Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt einen Mix aus Himbeeren und Brombeeren, dazu ein Hauch Tabak, Kräuter und Tee schwingen mit. Der Gaumen ist frisch, balanciert, zeigt eine delikate Frucht, eher leichter Körper, die Tannine sind fein verwoben, von hoher Qualität, das Holz ist top verpackt, die Säure macht den Wein trinkanimierend und frisch. Im Abgang von sehr guter Länge und mit einer feinen Himbeeraromatik. Wird früh Spass machen, hat dennoch Reserven. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Eck
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubin. Delikate Frucht, Himbeeren und Kirschen, sehr expressiv. Im Gaumen mit schöner Frucht, feiner Säure und merklich Tannin, dieses ist von guter Qualität, stützt die Frucht. Im Abgang mit guter Länge und einer schönen Cassisfrucht im Rückaroma. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Eyran
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Offene, angenehm komplexe Nase, dunkle Früchte, Tabak, ein Hauch Schokolade. Im Gaumen weich im Auftakt, der Wein zeigt einen gewissen Schmelz, die Tannine sind von guter Qualität und die Frucht wirkt auf den Punkt gereift. Im Abgang nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen. Gelungen. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ferran
83-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, feine Frucht, Himbeeren und Kräuter. Der Gaumen zeigt einen leichten Körper, die leicht trocknenden Gerbstoffe stützen zwar die Frucht, doch da ist insgesamt wenig Harmonie und ein trocknender Abgang die das Gesamtbild etwas trüben. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Hannetot
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helle Farbe, fruchtige Nase, rote Beeren dominieren, etwas Tee schwingt mit. Im Gaumen schlank, frisch, leicht krautige Noten, die Tannine am Limit der Reife, jedoch nicht stark trocknend, der Wein hat durchaus Charme und zeigt Würze und Trinkfluss. Im Kontext des Jahrgangs gelungen. Jung geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut Nouchet Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Feinduftige, verhaltene Nase etwas Zitrusfrucht, grüner Apfel. Im Gaumen schlank, leicht, zugänglich, feine Textur, gute Säure, das trinkt sich schon jetzt wunderbar, hallt im Abgang mittellang nach, zeigt eine feine Salzigkeit. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Nouchet
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubin. Feinduftige, florale Nase. Im Gaumen schlank, gut balanciert, Frucht, Tannin und Säure harmonieren, der Wein zeigt eine feine Cremigkeit und hallt im Abgang angenehm lange nach. Gelungen. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Louvière Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Die Nase ist kräuterwürzig und zeigt Zitrus und grüne Äpfel. Im Gaumen saftig, leichter bis mittlerer Körper, feine Säure, sehr balanciert und mit langanhaltendem Finale. Gefällt mir dieses Jahr besser als der Rotwein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Louvière Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Zurückhaltend in der Nase, etwas Tabak, Kräuter, verhaltene Kirschfrucht. Im Gaumen ziemlich straff, markante, leicht trocknende Tannine, leichter Körper und relativ kurzes Finish. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafargue Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkle Farbe. Tee und Schwarzkirschen in der Nase, dezente Röstnoten. Im Gaumen straff, knackige Frucht, wohl dosiertes und reifes Tannin. Etwas kurz im Abgang, jedoch mit guter Harmonie. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafont Menaut Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Frische, leicht krautige Nase, grasige Noten, Holunderblüten. Im Gaumen erstaunlich dicht, zeigt Schmelz, eine gute Säure und ein zitrisches Finale mit salinem Touch. Gefällt mir gut. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafont Menaut Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Kräuterwürzige Nase, mineralische Noten, Sauerkirschen. Im Gaumen straff, zeigt Nerv und Biss, saftige Frucht, feines, nicht zu markantes Tannin. Rotfruchtiger und frischer, feinwürziger Abgang. Wird früh Spass machen.2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Larrivet Haut-Brion Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv und sehr komplex, verführerisch, duftig, Blüten, Gräser, Brombeeren, Cassis. Im Gaumen frisch und lebendig, sehr balanciert, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, die Tannine von sehr guter Qualität. Langer, frischer Abgang. Sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Larrivet Haut-Brion Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Expressive, feinduftige und mineralische Nase, reife Zitrusfrucht, Wiesenblüten, dezente Röstnoten. Der Gaumen ist kräftig, rund und zeigt Schmelz, ausgezeichnete Struktur, viel Energie und Frische, salin und mit sehr guter Länge gehört dieser Wein auch 2021 zu den schönsten Weissweinen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Luchey-Halde Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot, Sehr schöner Duft, noch vom Barrique geprägt, jedoch mit herrlicher roter und dunkler Beerenfrucht. Im Gaumen straff, mit einer guten Konzentration, die Gerbstoffe markieren, sind von guter Qualität, im Abgang hallt der Wein lange nach, hinterlässt Brombeeraromen. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Luchey-Halde Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Reiffruchtige Nase grüner Apfel, Grapefruit, auch eine pfeffrige Würze. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, packt dann zu, eine straffe Säure verleiht Zug und Frische, trägt den Wein in einen langanhaltenden, zitrusfruchtigen Abgang. Hohe Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Malartic Lagravière Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Subtile Nase, Kräuter, rote und dunkle Beeren, florale Töne, kühl. Der Gaumen ist schlank, präzis, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, fast schon burgundisch und mit viel Finesse hallt der Wein im Abgang lange nach und endet auf Blutorangen. Auch dieses Jahr gelungen! 2027-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Olivier Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Etwas vom Holz geprägt aktuell, dahinter mit schöner Frucht, die an Apfel und Pfirsich erinnert. Im Gaumen weich und rund, Schmelz und Fülle, Balance und Länge sind gegeben. Nicht hochkomplex, jedoch mit viel Zug und sehr schöner Balance. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Olivier Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Feinduftig, feminin, floral, rotfruchtig, Sauerkirschen, schöner Duft. Im Gaumen schlank und frisch, delikate, knapp reife Frucht, moderate Struktur, mit Fingerspitzengefühl hat man bei diesem Weine eine schöne Harmonie geschaffen, keine Adstringenz, viel Frische. 2025-2033+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Picque Caillou Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Expressiv, feiner Duft, steinig kühl, sehr klar. Im Gaumen straff, jedoch mit reifer, knackiger Frucht, die Tannine sind fein, reif, balanciert und elegant, mit sehr schöner Länge. Ein top gelungener Wein, Bravo! 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Picque Caillou Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Feinduftig und würzig, sehr expressiv, mit steinigen Noten und floralen Tönen, spannend. Im Gaumen frisch, knackig, würzig, sehr schöne Balance aus Frucht und Säure, fruchtbetonter Abgang mit salzigem Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pont Saint Martin
83-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräuterige Nase, dunkle Frucht. Straffer, karger Gaumen, trocknendes Tannin. Etwas Würze im Abgang. Muss seine Harmonie noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Roche-Lalande
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene, fruchtige Nase, schöner Duft nach Kirschen, Brombeeren und floralen Tönen. Im Gaumen straff, merklich Tannin, dieses wirkt etwas trocknend, die Frucht am Limit der Reife. Etwas harsch, hat Charakter. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Seguin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftige Farbe, kräftige Nase, einiges an Barrique, nobles, schönes Holz, dunkle Frucht. Der Gaumen ist dicht, satt und konzentriert, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, diese ist knackig und auf den Punkt gereift. Der Wein hat Länge, Balance und erstaunlich viel Kraft. Gelungen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Marsalette Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dezente Reduktion in der Nase, dahinter reife Frucht, Gewürze. Im Gaumen zugänglich, frisch, leicht cremige Textur, gute Säure, relativ reiffruchtig und mit langem Finale ist das ein Wein, der eher zum Essen genossen werden soll. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Marsalette Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist verführerisch, noch vom Barrique geprägt, noble Röstnoten, dunkle Früchte, Kräuter. Im Gaumen mit rundem Auftakt, hat eine gewisse Opulenz, ohne dabei schwerfällig zu sein, die Tannine sind reif, die Säure passt. Angenehm lang und mit Brombeeren in den Rückaromen. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Domaine de Grandmaison Rouge
83-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Krautige Nase, grünen Paprika, rote Frucht. Schlank, etwas karg und mit wenig Frucht, die Tannine jedoch nicht zu dominant. Kurzer Abgang. Stimmig. Jung geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Mancèdre
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Feinduftige, leicht florale Nase, rote und dunkle Beeren, auch Kräuternoten. Der Gaumen ist schlank, leichter Körper, moderate Struktur, kein Ausbund an Komplexität, jedoch mit Trinkfluss und Balance. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lespault-Martillac Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Purpurrot. Dunkle Frucht, deutliche Röstnoten, intensiver Duft. Im Gaumen kräftig, mit ordentlich Körper und einer guten Struktur, die Tannine sind von guter Qualität, die Frucht ist knackig, der Wein ist erstaunlich konzentriert, zeigt aber eine gute Balance der Elemente. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carrosse Martillac
83-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Kräuterige Nase, eher rotfruchtig, frisch. Im Gaumen mit leichtem Körper, leicht trocknenden Gerbstoffen und wenig Komplexität. Endet kurz. Etwas harmlos. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Brandis
82-83
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Kräuter, rote Kirschen, Gräser in der Nase. Im Gaumen eher karg, schlank, trocknendes Tannin. Kurzer, rotfruchtiger Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Baret
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Vom Barrique geprägt, dunkle Frucht, Mokkanoten. Im Gaumen schlank, feine Textur, delikate Frucht, gute Balance und feine Tannine. Kurz, stimmig. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château le Bruilleau
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Rubin. Offene Nase nach Früchtetee und Sauerkirschen. Im Gaumen schlank, leicht trocknendes Tannin, wenig Körper. Kurzer, durchaus harmonischer Abgang. Jung geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Trigant
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Duftige Nase, rotfruchtig, kräuterwürzig. Schlanker Auftakt, knackige Frucht, feine Säure, mässig Tannin, dieses ist leicht trocknend, doch das ist auch eine schöne Frucht, die dies mit weiterem Ausbau kontern könnte. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pontac-Monplaisir
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv und floral, rote und dunkle Beeren, Kräuterwürze. Der Gaumen ist weich, zugänglich, leichter Körper, nicht zu dominante Tannine, delikate Frucht, gute Länge. Ein harmonischer, fruchtiger Wein, der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lespault-Martillac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Grüngold. Mineralische Nase, feine Frucht, Zitrus und Apfelnoten. Im Gaumen frisch, druckvoll, nicht überladen, gute Struktur, zeigt Fülle, Struktur und Rasse, langes, würziges Finale. Kräftig und balanciert, sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bouscaut Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot, feine, rotfruchtige Nase, Himbeeren, Tabak, ein Hauch Vanille und Sauerkirschen. Der Gaumen ist straff, schlank, die Tannine sind reif, der Wein nicht zu stark extrahiert, saftig und erstaunlich elegant, zeigt der Wein im Abgang eine gute Länge. Wird rasch Spass machen, kann aber auch reifen. 2025-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carbonnieux Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubinrot. Der Duft ist anfangs verhalten, zeigt mit etwas Luft Sauerkirschen und Kräuter. Im Gaumen von leichtem bis mittlerem Körper, die Tannine sind leicht flockig, die Frucht ist knapp reif, der Wein hat deutlich weniger Körper als in anderen Jahren, zeigt im Abgang Sauerkirschen und endet in einem leicht trocknenden Finale. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carbonnieux Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Die Nase ist feinduftig und leicht rauchig, florale Töne, Zitrusfrüchte, Kräuter. Im Gaumen gut strukturiert, saftig, frisch, die Frucht ist knackig, die Säure top, das hat Rasse und Zug, endet angenehm langanhaltend und mit feiner Würze. Sehr elegant dieses Jahr. 2023-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Fieuzal Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Kräftige, leicht rauchige Nase, reife Frucht, exotische Früchte und Salzzitrone, Kräuter, mineralische Noten. Im Gaumen mit Schmelz, Druck und Fülle, reife Frucht, saftige Säure, aromatisch mit einem Mix aus Pfirsich und exotischen Früchten im Abgang, endet lang und salin. Harmonisch und mit Potential. 2024-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Fieuzal Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Komplexe Nase nach Brombeeren und etwas Cassis, dazu florale Töne und Tabakaromen. Im Gaumen zugänglich und ziemlich schlank, feinkörniges, reifes Tannin, wohl dosierte Säure, die Frucht ist knackig und auf den Punkt gereift, angenehm langer, rotfruchtiger und würziger Abgang. Ein sehr burgundischer Fieuzal. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Garde Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Erster Jahrgang im neuen Keller, der 63 Tanks verfügt, die auf die Parzellen abgestimmt sind. Dunkle Farbe. Feine Nase, duftig, kühl, leicht rauchig, dunkle Frucht, Brombeeren. Im Gaumen zugänglich und weich, keine Überextraktion, feinkörniges Tannin, die Frucht ist knackig und harmoniert mit der Struktur, im Abgang frisch, Rasse und guter Länge. Sehr gelungen. 2027-2043 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Garde Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves
Blasses Gelb. Weissfruchtige Nase, Grapefruit und Limette, florale Töne. Im Gaumen klar und rein, leicht cremige Textur, frisch und lebhaft, eher leichter Körper, nervige Säure, weniger dicht als im Vorjahr, dafür mit mehr Frische und einem zitrischen Finale. Präzis. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Latour-Martillac Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittelkräftiges Rubin. Feiner Duft, Tabak und Röstnoten, dahinter ein Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Auftakt straff, schlank und frisch, keinerlei Überextraktion, sehr feines Tannin, die Säure wirkt markant, verleiht Zug, delikates, rotfruchtiges Finale. Burgundisch. Dürfte früh Spass machen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Latour-Martillac Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Weissgelb. Verhaltene Nase, mineralisch geprägt, Feuerstein, Grapefruit, weisse Blüten. Im Gaumen gradlinig und frisch, sehr feine Säure, mit Schmelz und ohne ein Gramm Fett, zeigt Energie und Zug sowie einen langanhaltenden, wiederum mineralisch geprägten Abgang. Auch dieser Wein mutet sehr burgundisch an, was mir persönlich gut gefällt. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Malartic Lagravière Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Intensive, würzige Nase, zitrische Aromen mischen sich mit Passionsfrucht und Holunderblüten, dahinter drückt eine schöne Mineralik durch. Im Gaumen cremig im Auftakt, feingliedrig, elegant, mittlere Konzentration, ungemein lebhaft und mit frischer Säure ausgestattet tänzelt der Wein über die Zunge, das hat Charme und Finesse, hallt im Abgang sehr lang nach und hinterlässt einen Mix von würzigen und exotisch-fruchtigen Rückaromen. Sehr schön. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pape Clément Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Strahlender Duft, verspielt, würzig, Grapefruit und Pfirsich, florale Töne, verführerisch. Im Gaumen mit Schmelz, einer feinen Cremigkeit und viel Frische, die knackige Frucht wird von einer top Säure getragen, sehr gute Struktur, viel Eleganz, hier ist alles an seinem Platz. Lang und balanciert, mit Noblesse viel Länge, feinwürziges, mineralisches Finale. Ein sehr schöner Pape Clement Blanc mit Potential. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pape-Clement Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt krautige und dunkelfruchtige Aromen, ein Touch Holz, auch Haselnuss. Im Gaumen straff, mittelkräftiger Körper, markante Struktur, das Tannin ist markant, von sehr guter Qualität, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei elegant und hallt im Abgang rotfruchtig nach, hinterlässt Himbeeren und einen Hauch von Blutorangen. Gute Anlagen. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Domaine de Chevalier Rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefdunkel. In der Nase, ein nobles Parfüm, reife, dunkle Frucht, etwas Tabak, Cassis, dezente Röstnoten. Der Gaumen ist kräftig und gut strukturiert, saftig und noch etwas ungestüm, mit markanten, feinkörnigen Tanninen, einer wunderbaren Säure und saftiger Frucht baut der Wein Druck auf, da ist genügend Fleisch am Knochen, um das Strukturkorsett zu verdauen. Im Abgang hallt der Wein lange nach, endet rotfruchtig und mit feiner Würze. Ausgezeichnet, auch dieses Jahr. 2028-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Domaine de Chevalier Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Intensive, vom Sauvignon geprägte Nase, exotische Früchte, Pfirsich, rauchige Noten, darüber florale Töne, unterlegt von einer steinig kühlen Mineralik. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, packt dann zu, top Struktur, feine Säure, das Holz ist sehr gut verpackt, ungemein druckvoll und mit enorm viel Länge hallt der Wein auf Passionsfrucht und Limetten nach, hinterlässt ein salziges Finale. Einmal mehr ausgezeichnet und mit sehr guten Reserven. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clinet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Sehr dichte Farbe. Betörende Nase, tiefgründig, noch leicht vom Fass geprägt, dahinter eine wunderbar dunkle, reine Frucht, florale Töne, Cassis, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig, zeigt Druck, Konzentration, die Tannine sind von höchster Güte, ausgezeichnet die Balance, hier treffen Kraft und Eleganz aufeinander. Vielleicht der schönste Clinet, der mich vor allem mit seinem frischen Stil überzeugt. 2026-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UCGB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cos Labory
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftige Farbe. Die Nase ist duftig, zeigt florale Töne, Blutorangen und etwas Cassis. Im Gaumen straff, merklich Tannin, dieses ist fein verwoben mit der Frucht, die Säure ist markant stützt zusätzlich, die Frucht duelliert aktuell etwas mit der Struktur, doch das dürfte sich mit weiterem Ausbau finden. Im Abgang angenehm lang, rotfruchtig und mit feiner Würze. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UCGB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Angludet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Feinduftige Nase dazu Cassis und Himbeeren. Im Gaumen mit feiner Cremigkeit, die Tannine sind von guter Qualität, nicht überbordend, die Frucht ist knackig, der Wein hat Präzision, eine gute Balance und endet im Abgang auf eine feine Bitternote, Blutorangen im Nachhall. Wird früh Spass machen. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Batailley
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist sehr Pauillac, Tabak, Kräuter, ein Hauch Leder, dahinter klare Cassis-Frucht, das Barrique nie aufdringlich, subtil im Hintergrund. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, delikate Frucht, präzises Tannin, von allem genau die richtige Dosis, appellationstypisch und wunderbar elegant. Hat nicht die Struktur und Länge wie die grossartigen 2019er und 2020er, ist jedoch in Sachen Finesse voll auf meiner Linie. Gelungen. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Beaumont
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offene Nase, mit krautigen Noten, grüner Paprika, dunkler Kirschfrucht. Der Gaumen ist straff, zeigt eine gute Balance aus Frucht und Struktur, endet kurz, jedoch sehr ausgewogen. Hier wollte man nicht zu viel, hat sauber gearbeitet. Jung geniessen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Canon-La-Gaffelière
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Was für eine Nase, florale Noten, reife Kirschen, Pflaumen, Früchtetee, verspielt und dennoch mit Tiefgang. Im Gaumen frisch, lebendig, keinerlei Schwere, das tänzelt förmlich, hat Rasse und Präzision, von allem genug, von nichts zu viel. Sehr langer, würziger und mineralischer Abgang. Ein Erfolg. 2025-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cap de Mourlin
87-89-90?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Relativ kräftige Farbe. Die Nase wirkt rauchig, angebranntes Holz, etwas Lakritze, dahinter dunkle Beeren, Pflaumen. Im Gaumen kräftig, mit viel Struktur, die Tannine sind leicht klebrig, hängen ein wenig an, der Wein befindet sich jedoch im Ausbau, so dass sich mit diesem mehr Schliff ergeben kann. Schwieriger Zeitpunkt. Bei der Arrivage unbedingt nachverkosten. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clarke
87-89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Ein schöner Duft, klassisch Bordeaux, Cassis, Kirschen, ein Hauch Röstnoten, sehr sauber. Im Gaumen frisch und von leichter Statur, ausgewogen, mit feinkörnigen Tanninen und im Abgang einer roten Frucht. Kurz, balanciert, stimmig. 2025-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clerc Milon
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Die Nase ist fruchtbetont und expressiv, Cassis, Brombeeren, steinige Noten, feine Würze. Im Gaumen satt, mit Konzentration und Struktur, die Frucht ist knackig, die Tannine fein verwoben, sehr präzis, mit viel Eleganz und einem rassigen, rotfruchtigen Finish. Das macht Spass, hat Reserven! 2027-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Château Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Coufran
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Spezielle Nase, erinnert etwas an Karton, kühl, distanziert, dunkle Frucht, Kohle. Im Gaumen mit ordentlich Druck, zeigt Ecken und Kanten, die Tannine sind von guter Qualität, überborden nicht, die Frucht ist knackig und hallt im Abgang mittellang nach. Endet einen Tick trocknend. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Croizet - Bages
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Duftige Nase nach reifen Beeren, Kräutern, floralen Aromen und etwas Zedernholz. Im Gaumen weich im Auftakt, süsse Frucht, feinkörniges, nicht übermässig starkes Tannin, der Wein zeigt Balance und im Abgang eine mittlere Länge, endet auf Süssholz und schwarze Kirschen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Lamarque
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Die Nase zeigt Kirschkompott und Kräuter, dazu ein Hauch Lakritze. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, die Frucht ist reif, die Tannine nicht überbordend, der Wein hat Harmonie und eine mittlere Länge im Abgang. Wird früh Spass machen. 2025- 2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Pez
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittlere Rubinrot. Leicht rauchige Nase, floral und mit Noten, die an Rosentee erinnern, dazu Pflaumen und Kirschen. Im Gaumen weich und rund, feine Tannine, nicht übermässig extrahiert, zeigt Balance und eine delikate, rote Frucht im Abgang. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Desmirail
90-92-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist noch etwas vom Holz geprägt, rauchig, speckig, mit dunklen und roten Früchten unterlegt. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt merklich Gerbstoff, dieser ist feinmaschig, stützt die knackige Frucht, der Wein hat einiges an Rasse, ist würzig und endet wiederum auf vom Barrique geprägte Rückaromen. Muss das Holz noch verdauen, dürfte mit weiterem Ausbau zulegen. 2027-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fonréaud
89-91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Die Nase ist stark vom Holz geprägt, Röstnoten, dunkle und rote Beeren, etwas Leder. Im Gaumen straff, dicht, zeigt einiges an Konzentration, das Holz ist auch hier noch gut wahrnehmbar, die Tannine sind jedoch fein und im Abgang zeigt der Wein eine gute Länge. Wenn sich das Holz einbindet, wird das ein gelungener Fonréaud. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fourcas Hosten
87-89-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Dichte Farbe. Steinige, leicht rauchige Nase, dunkle Frucht. Im Gaumen mit viel Struktur, etwas trocknende Gerbstoffe, doch da ist auch eine knackige Frucht, wenn der Ausbau mehr Schliff bringt mit Luft nach Oben. Nachverkosten. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Gazin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist verführerisch, feminin, ein Parfüm, viel Floralität, rote Früchte, Blutorangen, Kräuter, ein Hauch von Sommerwiese, spannend. Im Gaumen schlank, zeigt viel Struktur, merklich Tannin, dieses ist von guter Qualität, der Wein hat viel Eleganz und zeigt den Gazin-typischen, straffen Charakter. Wird etwas Zeit brauchen, doch erfahrungsgemäss gut reifen. 2028-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Giscours
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Etwas zurückhaltende Nase, braucht Zeit, sich zu öffnen, zeigt dann Waldbeeren und getrocknete Rosen. Im Gaumen von leichtem bis mittlerem Körper, rote Frucht, feinkörniges Tannin, der Wein ist gradlinig, hat Präzision und endet langanhaltend auf eine feine Himbeernote. Etwas weniger Komplexität als in den grossen Giscours-Jahren, jedoch mit Charme und Rasse. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand - Puy - Lacoste
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Was für ein Duft, eine super-feine Nase, tiefgründig, mit klarer Cassisfrucht, dazu mineralische Noten, blonder Tabak florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen schlank in Auftakt, baut dann Druck auf, die Tanninstruktur ist beeindruckend, alles ist hier an seinem Platz, natürlich noch wild und jugendlich, doch ich bin mir sicher, hier schlummert ein spannender, frischer und vor allem klassischer GPL im Fass. 2028-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand - Puy Ducasse
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubinrot. Klare, reine Nase, rotfruchtig geprägt, auch etwas Granatapfel schwingt mit, dazu subtile Röstnoten. Im Gaumen schlank und balanciert, zeigt weniger Druck und Holz als auch schon, was mir persönlich ganz gut gefällt. Im Abgang frisch, rotfruchtig. Ein eleganter Grand-Puy Ducasse. 2026-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Kirwan
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Der Duft erinnert an blonden Tabak, Süssholz, dahinter Kirschen und Cassis. Im Auftakt weich und mild, leicht cremige Textur, wird im mittleren Gaumen straffer, schlanker, hat einen leichten bis mittelkräftigen Körper und eine lebhafte Säure, keinerlei Überextraktion, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. Elegant, rotfruchtig, mit mittlerer Länge. 2025-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Cabanne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, sehr fruchtbetont und mit einem feinen Sahnehäubchen. Im Gaumen cremig und weich, zugänglich, markantes Tannin, der Wein zeigt Rasse und Charakter, ist nicht zu stark extrahiert und endet angenehm lang auf eine delikate rote Frucht. Gelungen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Croix de Gay
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubinrot. Duftige Nase, sehr parfümiert, deutliche Aromen vom Fass, etwas Vanille, dahinter ein Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, packt dann zu, die Tannine und die Frucht duellieren, doch die Gerbstoffe sind fein, hat im mittleren Gaumen einen kleinen Durchhänger, endet rotfruchtig und mit schöner Würze. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2028 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Lagune
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist floral, sehr sauber, erinnert an Veilchen, Kirschen, Cassis und ein Hauch Schlagsahne. Im Gaumen saftig und frisch, gradlinig, schlank, mit guter Struktur, roter Beerenfrucht und etwas Sauerkirschen im Retrofinale. Ein delikater La Lagune, für die mittlere Reife gebaut. 2026-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Pointe
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin. Die Nase ist sehr expressiv, das Barrique noch wahrnehmbar, doch dazu auch blumige Noten, die an Veilchen erinnern. Der Gaumen ist cremig weich, die süsse Frucht wird von einem moderaten Gerbstoffgerüst gepuffert, hier wollte man nicht zu viel aus dem Jahrgang rausholen, suchte die Balance, nicht die Extraktion. Im Abgang mit einem delikaten Finish aus roten Beeren und einer feinen Würze. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Tour de By
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offene, reiffruchtige Nase, Zwetschge, Gewürze, dunkle Beeren. Im Gaumen leicht in der Statur, feine Tannine, keine Überextraktion, auf Frucht getrimmt und mit relativ kurzem, ausgewogenen Abgang. Eher jung zu geniessen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafon-Rochet
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Rubinrot, violette Reflexe. Sehr schöne Frucht in der Nase, Cassis, reife Brombeeren, dazu steinige Noten, Minzekräuter, florale Aromen. Im Gaumen straff, satte Frucht, ziemlich viel Druck, das Tannin ist feinkörnig, überlagern die Frucht nicht, sehr gut strukturiert und mit knackigem Finale. Einmal mehr sehr gelungen und mit guten Reserven. 2027-2046 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Bon Pasteur
90-92-93?
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leicht rauchige Nase, strahlt Terroir aus, zeigt mineralische Noten, dunkle Beeren, etwas Tabak. Im Gaumen straff, ordentlich konzentriert, die Gerbstoffe markieren, sind etwas flockig, überlagern die Frucht. Im Abgang mit merklicher Adstringenz, jedoch auch sehr guter Länge. Ob der Ausbau mehr Schliff bringt? 2028-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Léoville Barton
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot und super nobel, was für ein Duft, Kirschen, Brombeeren, Cassis, florale Töne, steinige Noten, super komplex. Der Gaumen ist präzis, knackig und sehr frisch, die Gerbstoffe sind wie aus dem Stein gemeisselt, die Säure perfekt dosiert, elegant, langanhaltend und mit grossen Reserven. Ausgezeichnet, auch in diesem Jahr. 2030-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Léoville Poyferré
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Die Nase ist noch etwas vom Holz geprägt, zeigt blonden Tabak, dunkelfruchtige Aromen, viel Tiefgang. Im Gaumen kräftig, satt, merklich Struktur, feine Gerbstoffe, die Frucht ist genau richtig reif, harmoniert mit der Tanninstruktur und hallt im Abgang sehr lange nach. Eine Bank, auch dieses Jahr und mit ausgezeichneten Reserven. 2028-2050. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lynch-Bages
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftige Farbe. Expressive, fruchtbetonte Nase, viel Cassis, viel Tiefgang, feine Würze, Rauch, Kräuter. Im Gaumen mit sehr guter Struktur und ordentlich Druck, die Tannine sind massiv, fein verwoben mit der satten Frucht, diese ist knackig, frisch, eine lebhafte Säure schwingt mit, trägt den Wein in einen sehr langen Abgang wo er auf rotfruchtige Aromen sowie schwarze Johannisbeere nachhallt. Muss reifen, könnte dereinst für Überraschungen sorgen, denn der Wein hat Reserven. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Monbrison
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt Röstnoten, schwarz Kirschen, Cassis und etwas kühlen Rauch. Im Gaumen fleischig und mit Kraft im Auftakt, deutet Rundungen an, wird dann immer schlanker, feinkörniges Tannin, wohl dosiertes Holz, die Frucht ist knackig, die Säure hält frisch, im Abgang mit sehr guter Länge, ohne jegliche Trockenheit und mit einem rotfruchtig-würzigen Finish. Gelungen und qualitativ auf dem Niveau des Vorjahres, im Stil jedoch deutlich frischer. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ormes De Pez
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubin. Würzige Nase, auch florale Töne, rote Beeren, verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, mit kernigen Gerbstoffen, einer delikaten Frucht und viel Rasse. Angenehm langer, würziger Abgang mit rotfruchtigen Rückaromen. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pichon Longueville Baron
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(In diesem Jahr nur 60% Neues Holz) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist ein Traum, sensationeller Duft, Johannisbeeren, Brombeeren, Kirschen, Tabak, florale Töne, Tee, Weihnachtsgewürze, ein Gedicht. Im Gaumen saftig und frisch, ungemein feingliedrig, mit knackiger Frucht, feinkörnigen Tanninen und einer top eingebundenen Säure. Der Wein hat super viel Frische, baut Druck auf, wirkt nie schwerfällig, Im Abgang langanhaltend, saftig, frisch, endet auf rote Beeren und einen Hauch Blutorangen. Fantastisch in Sachen Balance und mit grossen Reserven. Wird, ja muss etwas gut reifen. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Sensationeller Duft, klar und rein wie ein Bergbach, dunkle Beeren, Cassis, Brombeere, darüber florale Noten und deutlich grüne Paprika, das ist eine dieser Nase, die man eigentlich in ein Parfüm verwandeln möchte, ein Hit. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, packt dann zu, die Frucht ist knackig, Säure und feinmaschiges Tannin verleihen viel Struktur, lebhaft, hochelegant und wiederum mit diesem grünen Paprika-Aroma im Retrofinale erinnert mich der Wein an die grossen Jahrgänge der 80er, einfach noch viel besser. Ausgezeichnet. 2028-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rouget
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftiges Purpur. Betörende Nase, eine kleine Droge, Kräuter, Blüten, Brombeere, Pflaume, das ist wunderbar zu schnüffeln. Im Gaumen cremig und weich zum Auftakt, dann packt die Struktur zu, die Frucht hält dagegen, wunderbar knackig und fast schon burgundisch im Charakter baut sich der Wein im mittleren Gaumen auf und hallt im Abgang auf diese ungemein knackige Frucht nach. Sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Soutard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, leicht rauchig, Süssholz, rote Beerenfrucht, auch etwas Tabak und harzige Noten, komplex. Im Gaumen fruchtbetont, anfangs fast harmlos, packt dann zu, zeigt eine gute Struktur und viel Balance, saftig und frisch, mit würzigem Finale hallt der Wein lange auf rote Beeren nach. Sehr gelungen und mit viel Finesse. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Talbot
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot. Leicht animalisch im Duft, dazu dunkle und rote Beerenfrucht, Gewürze, Tabak. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, schlanker bis mittlerer Körper, nicht überbordende Gerbstoffe, man hat hier die Balance zwischen Struktur und Frucht gut hingekriegt. Rotfruchtiger Abgang. Ein Wein, der relativ früh Spass machen dürfte. 2026-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Valandraud
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Die Nase ist sofort da, vielschichtig und feinduftig, Röstnoten, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, Kirsche, ein Hauch Schokolade, steinige Mineralik. Im Gaumen kräftig, wuchtig, der Wein hat Power und merklich Gerbstoff, dieser ist von sehr guter Qualität, die Säure verleiht Frische, ein Wein mit zwei Gesichtern, der bekannten Kraft jedoch ohne die Speckröllchen auf den Rippen wie sonst so oft. Hat Reserven. 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Beauregard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rotfruchtig und frisch, dezent Kräuter, Sauerkirschen. Saftiger Auftakt, klare Frucht, top Tannine, knackige Frucht, auf den Punkt gereift, und mit viel Frische im Abgang. Sehr gelungen und mit guten Reserven. 2025-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Gruaud-Larose
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Purpurrot und tiefgründig, was für ein delikater Duft, die Cassisfrucht ist subtil mit feinen Röstnoten verbunden, eine schöne Mineralik schwingt mit. Im Gaumen straff, kräftig, gut strukturiert, die Tannine sind hochwertig, umhüllen die Frucht wie ein Seidentuch. Langer, feinwürziger Abgang, sehr, sehr frisch. Gelungen und mit Potential. 2028-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d’Armailhac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Die Nase ist offen, erinnert an reife Himbeeren, Rhabarber, zeigt auch schwarze Johannisbeere, eine feine Würze und krautige Noten, Früchtetee. Im Gaumen weich im Auftakt, die Tannine stützen die knackige Frucht, überlagern diese jedoch nicht, wie oft mit einem frischen, und floralen Retrofinale sowie einem Hauch Blutorangen. Gefällt mir besser als im Vorjahr. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Mouton Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Duhart-Milon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Florale Nase, hellfruchtig, auch schwarze Johannisbeeren sehr feminin, die Röstnoten dezent im Hintergrund, ein schönes Parfüm. Im Auftakt straff, gradlinig und mit guter Struktur ausgestattet, lebendig, zeigt Finesse, Balance und Trinkfluss, die Tannine machen sich erst ganz hinten bemerkbar, im Abgang mit sehr guter Länge und wiederum floralen Rückaromen. Faszinierend und herrlich frisch. 2027-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Château Lafite Rothschild)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Beychevelle
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Wunderschöne Nase, Toastnoten, florale Töne, Cassis und Schwarzkirschen, tiefgründig, kühl. Im Gaumen saftig und frisch, top Struktur, sehr gute Balance, die Tannine sind feinmaschig, der Wein hat Zug und endet sehr ausgewogen auf rote Früchte und einen mineralischen Touch. Elegant und qualitativ auf dem Niveau des Vorjahres. 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Branaire - Ducru
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leicht rauchige Nase, Tabak, rote und dunkle Beeren, Kräuterwürze. Im Gaumen schlank, frisch, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, die Tannine sind von guter Qualität, überlagern die delikate Frucht nicht, das hat Rasse und Präzision und im Abgang eine rote Beerenfrucht und florale Rückaromen. Delikat. 2025-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Camensac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Helles Rubinrot. Duftige, parfümierte Nase, etwas Cola, rote Frucht. Im Gaumen schlank, wenig Körper, fruchtig und mit eher leichter Struktur, etwas flockiges Tannin, mittellanger, rotfruchtiger Abgang. 2025-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Gloria
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Feinduftige, leicht kräuterige Nase, florale Töne, rote Beeren, Tee. Im Gaumen zugänglich und geschmeidig, leichter Körper, feine Gerbstofftextur, gute Säure, die Frucht ist knackig, wirkt ungemein frisch und im Abgang zeigt der Wein eine gute Länge. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Gaffelière
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Intensiv würzige Nase, fast schon spicy, strahlender Frucht, steinig-kühlen Noten, dazu Trockenkräuter, komplex. Im Gaumen rotfruchtig und frisch, mittlerer Körper, feinkörniges, kalkig geprägtes Tannin. Der Wein zeigt im Abgang eine strahlende, rote Frucht und viel Frische. "Pinot-Noir-like", sehr gelungen. 2025-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Tour Carnet
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Duftig, leicht rauchig, Cassis und Blaubeeren, das Barrique wahrnehmbar, jedoch nicht aufdringlich. Im Gaumen cremig, zugänglich, mit leichtem Körper, einer feinen Säure und leicht flockigen Gerbstoffen, diese verleihen dem Wein Charakter und begleiten diesen in einen rotfruchtigen Abgang. 2026-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Langoa Barton
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(67% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 7% Cabernet Franc): Purpurrot und super fruchtig, die Nase ist klar und rein, zeigt Cassis, Brombeere und feine Röstnoten. Im Gaumen von mittlerem Körper, zeigt reifes, fein verwobenes Tannin und eine ungemein knackige Frucht. Im Abgang lang und mit viel Cassisfrucht im Rückaroma. Frisch und knackig. 2025-2045. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Larcis Ducasse
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe und intensive, leicht rauchige Nase: Kräuterspeck, Gewürze, Pflaumen, dunkler Tabak, mit mehr Luft gesellt sich ein Aroma, das an Trockenblumen erinnert dazu, der Wein wird immer rotfruchtiger, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, bleibt dabei elegant, die Tanninstruktur ist eindrücklich, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, ein Hauch von Blutorangenzesten im Finale erinnert an den schwierigen Jahrgang, doch dieser Tick Herbe macht den Wein umso spannender. Sehr gelungen. 2025-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pavie Macquin
92-94-95?
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ziemlich kräftige Farbe. Intensiver Duft, strahlende Frucht, Cassis, Brombeere, subtile Röstnoten, mineralische Anklänge, florale Noten, ein Hauch Cola, sehr komplex. Im Gaumen beginnt der Wein gradlinig und straff, da ist Kraft, das kalkige Terroir drückt durch, leider aber auch eine meines Erachtens einen Tick zu starke Extraktion, die Frucht ist da, wird jedoch aktuell von den Gerbstoffen überlagert, was den Wein im Abgang etwas trocknend macht. Im Kern ist da eine sehr gute Materie vorhanden, doch möglicherweise wollte man hier etwas zu viel aus dem Jahrgang herausholen. An verschiedenen Tagen insgesamt 5x verkostet, und immer mit einem ähnlichen, etwas ernüchternden Resultat. In der Hoffnung, dass der Ausbau mehr Schliff bringt bin ich bei diesem Wein besonders gespannt auf die Nachverkostung und ich entschuldige mich schon jetzt für eine mögliche Fehleinschätzung. 2030-2045? (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Phélan Ségur
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittelkräftiges Rubinrot. In der Nase expressiv, zeigt viele rote Beeren, etwas Pflaume, florale Aromen, die mich an Veilchen erinnern, Gräser, Kräuter, auch Lebkuchen, steinige Noten, komplex. Im Gaumen rassig, klar und rein, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen, einer knackigen Beerenfrucht, der Wein hat Rasse und Präzision, endet in einem langen, rotfruchtigen Abgang. Kann reifen, hat Charakter. Bestätigt die grossen Leistungen der Vorjahre, superb! 2028-2048 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Fourtet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist feinduftig und sehr komplex, reife, rote Beeren, Pflaumen und Brombeeren mischen sich mit floralen Aromen, darunter drückt das Kalkterroir durch, ein Gedicht. Im Gaumen präzis, klar und rein, die Frucht ist ungemein knackig, die Tannine von höchster Güte, der Wein umgarnt die Zunge wie ein Seidentuch, baut einen ordentlichen Druck auf, bleibt dabei elegant. Wie sein Nachbar Canon ein sehr gelungener Saint-Emilion, mit wie aus dem Stein gemeisselten Tanninen. 2025 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB/Dourthe/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Voûte
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kräftiges, dunkles Rubin mit violetten Reflexen. Die Nase ist dunkelfruchtig und würzig, nussige und florale Noten schwingen mit, darüber etwas Rauch und eine subtile, kalkige Mineralik. Im Gaumen fruchtig und frisch, deutlich schlanker als in anderen Jahren, die Frucht ist delikat, die Säure verleiht viel Frische, der Gerbstoff ist markant, einen Tick herb, doch in sehr guter Harmonie mit der Frucht. Im Abgang von schöner Länge und mit Brombeeren im Rückaroma. Ein gelungener Wein in einem herausfordernden Jahrgang. 2026-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Marquis de Terme
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefdunkel. Die Nase ist ziemlich intensiv, noch von Röstnoten dominiert, eher dunkelfruchtig, Tabak, Pfeffer. Der Gaumen ist relativ druckvoll, die Tannine sind von guter Qualität, markieren noch, harmonieren jedoch mit dem Extrakt des Weines. Im Abgang mit roter Frucht und etwas Blutorangen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mauvesin Barton
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Mittleres Rubinrot. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann Teearomen, dunkle Früchte, auch etwas Brotkruste. Der Gaumen ist schlank, sauber und ohne zu dominantes Tannin, die Säure ist markant, hält frisch. Im Abgang von mittlerer Länge, intensiv rotfruchtig und ohne jegliche Trockenheit. Sehr schön. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Blason d'Issan
86-88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Helles Rubin. Der Duft ist fein, nicht intensiv, rotfruchtig. Im Gaumen schlank, wenig Tannin, merklich Säure, rote Frucht, kurzer, harmonischer Abgang. 2024-2030 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Chevalier de Lascombes
85-87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leicht krautige Nase, rote Beeren, grüne Paprika. Im Gaumen schlank, nicht überextrahiert, zarte Frucht, kurzer, stimmiger Abgang. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Labégorce
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Helles Rubinrot. Feinduftige, leicht florale Nase, deutliche Röstaromen, rote Beerenfrucht, Kirschen, Himbeeren. Im Gaumen frisch, sehr filigran, nicht überextrahiert, schafft den Balanceakt zwischen Struktur und Frucht sehr gut. Angenehm lang und harmonisch. Gelungen. 2025 bis 2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Issan
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittelkräftiges Rubin. Der Duft ist delikat, vereint Süssholz, Kirschen, Gräser und schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt einen eher leichten Körper, viel Eleganz, die Säure ist wohl dosiert, die Gerbstoffe von guter Qualität, schwingt sich leichtfüssig in einen angenehm frischen, mittellangen Abgang. Für die mittlere Reife gebaut. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pedesclaux
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ziemlich dunkle Farbe. Ein schöner Duft, dunkle Beeren, Tee, Tabak, Rosen, komplex. Der Auftakt ist straff, der Wein hat Struktur, diese überlagert die Frucht jedoch nicht, sondern ist gut auf diese abgestimmt. Im Abgang mit feiner Würze und einer mittleren Länge. Gelungen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Confession
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
Kräftige Farbe, hohe Viskosität. Die Nase zeigt dunkle Beeren, Pflaumen, Kirschkompott. Im Gaumen straff, gradlinig, auch hier prägen markante Gerbstoffe die Frucht, der Wein zeigt Frische und eine mittlere Länge, endet auf einen Hauch Vanille und Sauerkirschen. 2025-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Croix Saint-Georges
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene, Nase, angenehm tief, mineralisch und mit dunkler Frucht sowie etwas Sahne. Der Gaumen ist rund im Auftakt, die Frucht ist delikat, die Gerbstoffe überlagern nicht, eine feine Säure verleiht Frische. Im Abgang von guter Länge und mit viel Harmonie. Wird früh Spass machen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Vray Croix de Gay
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Helles Rubin, feiner Duft, delikate Fruchtnoten, Himbeeren, dazu dezent Kräuter. Im Gaumen schlank und frisch, leichter Körper, gut integrierte Tannine, die Säure verleiht dem Wein einen burgundischen Touch, sehr ausgewogen und von guter Länge. Gelungen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
88-90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(46% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot) Dunkle Beerenfrucht, ungemein klar, Brombeeren, subtile Röstnoten, auch etwas Cassis und eine leicht krautige Note schwingen mit. Im Gaumen schlank, elegant, die Säure und markante Gerbstoffe stützen die delikate Frucht, diese ist knackig und wird im angenehm langen Abgang von einer zarten Bitternote begleitet. Hat Charakter und Frische. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Tricolore, Domaine Léandre-Chevalier
91-93
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
Kräftige Farbe, dunkle Frucht, erdige und florale Töne, Kräuterwürze, komplex. Im Gaumen straff, schlank, merklich Gerbstoff, dieser ist von guter Qualität, stützt zusammen mit der Säure die knackige Frucht, diese ist auf den Punkt gereift, der Wein endet ohne Schwere und mit herrlicher Saftigkeit. Stilistisch kein Vergleich mit dem Vorjahr, jedoch von sehr guter Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, 100% Provocateur, Domaine Léandre-Chevalier
91-93
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
Kräftiges Rubin. Feiner Duft, Brombeeren, etwas Pfeffer, ein Hauch Vanille. Im Gaumen schlank, rotfruchtig, reife Tannine, nicht überextrahiert, rotfruchtiger Abgang auf Sauerkirschen und Brombeeren. Hat Charakter und Frische, will in 5-10 Jahren zu einem Stück Fleisch genossen werden. 2027-2035+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, 33'333, Domaine Léandre-Chevalier
88-89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
100% Merlot. Fruchtige Nase, dezent florale Noten, auch Kräuter und eine leicht krautige Note. Im Gaumen schlank, rotfruchtig, mit feinen nicht zu extrahierten Tanninen und einem eher schlanken Körper, man merkt, dass hier die Frucht nicht 100% reif war, dennoch hat der Wein einen gewissen Charme. Jung und auf der Frucht geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Fleur de Boüard
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Expressiv, mit Brombeeren, etwas Zedern, Cassis und Rauch. Der Gaumen ist schlank, frisch, delikate Frucht, das Tannin markiert, die Säure wirkt gut eingebunden, ziemlich harmonisch, wenn auch deutlich vom Jahrgang geprägt. 2026-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos de Boüard
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Nussige Noten, dazu Kirschen und Brombeere. Der Auftakt ist schlank, filigran, rote Frucht, merklich Tannin und Säure, im mittleren Gaumen zeigt sich der Wein mit einem kleinen Durchhänger, endet dann rotfruchtig und mittellang. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Cap de Faugeres
86-88
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Kräftige Farbe, recht hohe Viskosität. Die Nase zeigt reiffruchtige, pflaumige Aromen, dazu Schwarzkirschen. Im Gaumen schlank, karger als die Nase vermuten lässt, die Tannine sind markant, dezent trocknend. Im Abgang eher kurz, hallt auf rote Beeren nach. 2025-2032 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Soleil
86-88
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist sehr sauber, klar und rein, dunkle Beeren, etwas Süssholz, florale Töne. Der Gaumen ist schlank, auch auf Château Soleil haben die Trauben nicht mehr Sonne gesehen als anderswo, wohl dosierte, leicht flockige Gerbstoffe, mittlere Länge, endet auf Sauerkirschen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clavis Oréa
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Helles Rubinrot. Zarte, feine, rotfruchtige Nase, ein delikates Parfum, das neben einer roten Frucht auch Rosen offenbart. Im Gaumen schlank, mit kalkiger Mineralik, einer straffen Säure und feinkörnigen Gerbstoffen, die die rote, knackige Beerenfrucht in einen angenehm langen, salinen Abgang tragen. Ein Wein, der mit Fingerspitzengefühl vinifiziert worden ist und in seiner Jugend Spass bereiten dürfte. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Poitevin
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Helles Rubinrot. Schöne, delikate, rotfruchtige Nase, Himbeeren und Sauerkirschen, dezent florale Noten. Im Gaumen straff, schlank, präzis, sehr elegant, nicht überextrahiert, im Kontext des Jahrgangs äusserst gelungen. Jung geniessen. 2024-2030 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Escurac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Kräftiges Rubinrot, strahlender Glanz. Die Nase ist sehr sauber, zeigt Schwarzkirschen und Cassis, eine steinige Note schwingt mit. Im Gaumen leicht cremig im Auftakt, packt dann zu, die Frucht ist fein mit den Gerbstoffen verwoben, die Säure ist gut integriert. Angenehm lang und ohne Adstringenz. Gelungen. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château du Retout
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Purpurrot und mit expressivem Cassis-Bouquet, eine fantastische Nase, verführerisch. Im Gaumen mittelkräftig, zeigt Schmelz, eine feine Frucht, gute Säure und feinmaschiges Tannin, der Wein hat Rasse und Qualität. Gehört in seiner Klasse zum Besten, was ich probieren konnte. Bravo! 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cambon la Pelouse
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Insgesamt 3 Mal in Bordeaux verkostet und immer mit super reduktiver Nase (anscheinend waren an vielen Orten reduktive Muster im Umlauf). Später, bei Daniel-Gazzar in Lausanne mit einem herrlichen Duft und ohne Reduktion, Cassis und Brombeeren, dezente Röstaromatik. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, feinkörnigen Tanninen und einer schönen Frucht. Kein Vergleich mit den Mustern in Bordeaux. Mittellanger, fruchtbetonter Abgang. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Dourthe/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Saint-Pierre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot. Sehr schöne Nase, deutlich Cassis, dazu kühler Rauch, noble Röstnoten, mineralische Anklänge. Im Gaumen schlank, hat eine dezent cremige Textur, wirkt sehr bei sich, die Tannine sind wohl dosiert, fein verwoben, langer, rotfruchtiger und harmonischer Abgang. Saint-Pierre konnte in diesem schwierigen Jahr von seinem hochwertigen Terroir profitieren. 2025-2042+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Croix de Labrie
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe. Die Nase noch etwas vom Ausbau geprägt, nobles Holz, dahinter dunkle Beeren, darüber Veilchen, ein schöner Duft. Im Gaumen rund und mit Schmelz, erstaunlich körperreich, mit feinkörnigen Tanninen, einer rassigen Säure und einem langen, feinwürzigen und rotfruchtigen Abgang. Florale Töne im Retrofinale. Einer der gelungenen Weine des Jahrgangs. 2026-2036 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Péby Faugeres
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe, tiefe Nase, dunkle Beeren, Pflaumen, dezent Gewürze, Lakritze. Im Gaumen gradlinig, mit Druck, dabei kein Gramm Fett, sehr gute Struktur, merklich Gerbstoff, die Frucht hält dagegen. Im Abgang mit guter, aromatischer Persistenz und viel Frische. Ein recht kräftiger Wein im Kontext des Jahrgangs und gleichzeitig wundervoll schlank für einen Péby Faugeres. Kann reifen. 2026-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Chasse - Spleen
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Mittelkräftiges Rubin. Die Nase ist duftig, zeigt Kirschen und florale Noten, erinnert fast schon etwas an einen femininen Margaux. Im Gaumen schlank, mit roter Frucht, feinem, nicht adstringierendem Tannin und einer saftigen Säure. Tänzerisch leicht, fast schon burgundisch im Finale, zeigt eine angenehm lange Rück-Aromatik. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fourcas Dupré
89-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Mittleres Rubinrot. Duftige Nase, kühler Kamin, Brombeeren, Kirschen. Im Gaumen mit mittelkräftigem Körper, merklich Struktur, knackige Frucht, Mittellanger, rotfruchtiger, Abgang. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Maucaillou
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Purpurrot. Sehr saubere, klare Nase, rote Früchte, Cassis, Kirschen, dezente Röstnoten, angekohltes Holz. Im Gaumen straff, knackig, das Barrique ist gut verpackt, die Frucht aktuell etwas scheu, der Wein hat einen gewissen Druck und eine gute, aromatische Länge, endet ganz leicht trocknend. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Poujeaux
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Rubinrot. Feiner Duft, Cassis, Brombeeren, ein Hauch grüne Paprika. Der Auftakt ist cremig und rund, dann packt der Gerbstoff zu, nicht trocknend, jedoch markant, die Frucht ist delikat, knackig, der Wein hat Rasse und einen mittellangen, balancierten Abgang. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cantemerle
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Tabak und Kräuter, dunkle Frucht, ein Hauch Vanille, schöner Duft, Brombeeren und Cassisnoten. Im Gaumen saftig und frisch, der Wein hat Struktur, eine knackige Frucht, feinkörniges Tannin und merklich Säure, alle Elemente sind in Harmonie und im Abgang zeigt der Wein rotfruchtige Aromen und eine gute Persistenz. Nicht gross, aber sicherlich früh grossartig zu trinken. 2025-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB/Dourthe/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Balestard La Tonnelle
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Zwei Mal verkostet, bei Vintex und auf Balestard la Tonnelle. Kräftige Farbe, intensive Beerenfrucht in der Nase, dazu Röstnoten, Räucherspeck, Veilchen, frisch. Im Gaumen gradlinig und ziemlich konzentriert, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, wird von Säure und Gerbstoff in Balance gehalten, die Tannine sind markant, jedoch von sehr guter Qualität, tragen den Wein in einen steinig-kühlen, rotfruchtig geprägten und sehr langanhaltenden Abgang. Ein Wein, der mir bisher weniger zusagte, gehört in diesem Jahr zu den gelungenen Vertretern. Ein Erfolg. 2025-2043 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Belair Monange
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(99% Merlot, 1% Cabernet Franc) Purpurrot. Ein Fächer von Aromen in der Nase, noble Röstnoten ein Hauch Milchschokolade, reife Pflaumenfrucht, dazu Lakritze, Gräser, florale Noten und diese steinig-kühle Mineralik, die mitschwingt. Der Auftakt ist rund und mild, fast schon kuschelig weich umgarnen Frucht und Gerbstoff die Zunge, der Wein zeigt Charme, Fleisch am Knochen, hat dennoch viel Eleganz und zeigt im Abgang eine herrliche Länge. Endet rotfruchtig und mit einem Hauch Süssholz. Dürfte in jeder Phase seines Lebens Freude bereiten. 2025-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Château Dassault)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bourgneuf
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubin. Delikate Nase, expressiv, herrliche Frucht, Kräuter, Veilchen, sehr verspielt. Im Gaumen elegant, mit mittlerem Körper, dennoch Druck, viel Rasse und Schliff, gute Struktur, feines Tannin, stimmige Säure. Langer, sehr balancierter Abgang, endet rotfruchtig. Etwas weniger kräftig und komplex, jedoch nicht weniger charmant als im Vorjahr. Sehr gelungen! 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Bouscaut Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Die Nase duftet intensiv nach Weinbergpfirsich und Kräutern, mit mehr Luft auch Grapefruit-Aromen, keinerlei Holzdominanz, dieses ist subtil im Hintergrund. Im Gaumen mit cremigem Auftakt, wird dann rasch saftig und frisch, die knackige Frucht und eine nervige Säure harmonieren, der Wein wirkt deutlich frischer und eleganter als in anderen Jahren, hallt lange nach, endet zitrisch und salzig. Sehr gelungen. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Certan de May
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(60% Merlot, 30% Cabernet Franc, 10%) Rubinrot. Die Nase ist vielschichtig, zeigt florale Töne, noble Gewürze, Pflaumen und Brombeeren, ein Hauch Röstnoten. Im Gaumen ausgewogen und mit rundem süssfruchtigen Auftakt, da möchte man gleich schlucken, doch dann packt die Struktur zu, markantes Tannin verleiht dem Wein eine gute Struktur, die Frucht ist gerade richtig reif, eine delikate Säure schwingt mit. Im Abgang rotfruchtig und sehr frisch, hinterlässt leicht krautige Aromen sowie Zitruszesten. 2025 bis 2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Civrac Lagrange
82-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Vom Holz geprägt, Anflüge von Cola, etwas flüchtige Säure, dunkle Früchte, wirkt etwas warm. Im Gaumen leichter bis mittlerer Körper, das Holz dominiert, trocknende Gerbstoffe. Wirkt aktuell nicht ausgewogen. Kurzer Abgang. 2025-2034 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Crabitey Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Reiffruchtige Nase, etwas Apfel, reife Limette, Eisbonbon. Im Gaumen feingliedrig, cremige Textur, mittlerer Körper, schöne Balance von Frucht und Säure, sehr delikat, im mittleren Gaumen immer frischer, und zupackender, endet elegant und mit deutlich zitrischem Retrofinale. 2022-2030. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cruzeau
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kühle, anfangs fruchtbetonte Nase, weisser Pfirsich, Limette, mit Luft kommen leicht nussige Noten sowie feuchte Kieselsteine dazu, darüber weisse Blüten, schönes Aromenspiel. Im Auftakt dicht und mit ordentlich Druck, reife Frucht, saftige Säure, baut aus, wird opulenter, füllt den Gaumen und hallt im Abgang lange und mit einer schönen Würzigkeit sowie etwas grünem Apfel nach. Hat Reserven. 2022-2030 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Alix Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch etwas vom Holz geprägte Nase, zeigt Pfirsich, reife Äpfel, nussige Noten. Im Gaumen zugänglich und rund, süsse Pfirsichfrucht, cremiger Schmelz, das Holz gut verpackt und mit gut integrierter, nicht zu dominanter Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, zeigt neben Pfirsich exotische Früchte. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Alix Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein schöner Duft, intensive Fruchtaromatik mit Himbeeren und Brombeeren, dazu ein Hauch Tabak. Der Gaumen ist gradlinig, gut strukturiert, die Frucht ist ungemein knackig, die Säure passt, das hat Schwung und Saftigkeit, zeigt Druck und doch Eleganz. Ein sehr schöner Pessac-Léognan, der früh Spass machen wird und doch reifen kann. 2023-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Chantegrive "Caroline"
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Nobler Duft, zart und fein, zurückhaltend, tief, steinig, kühl, etwas Apfel, weisser Pfirsich, Blüten. Im Gaumen cremig weich und rund, reife, jedoch knackige Frucht, diese ist süss und wird von einer herrlichen Säure balanciert, gut strukturiert, mit ordentlich Druck und einem aromatisch intensiven, leicht salzigen und angenehm langen Abgang. 2022-2028 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Destieux
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe. Komplexe Nase, dunkelfruchtig, sehr reif, mineralisch, rauchig, exotische Gewürze, Pflaumenkompott. Der Gaumen ist kräftig, rund und zeigt erstaunlich viel Schmelz, feinkörniges Tannin, schöne Säure, noch sehr wild und mit für den Jahrgang untypisch reifen Noten, tanzt dieser Wein etwas aus der Reihe. 2027-2040+? (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/AGCCSE)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Deyrem Valentin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(80% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot, 2% Petit Verdot pH 3.73, 13% Alkohol, ab 29 September bis am 12 Oktober gelesen) Was für eine Nase, Brombeeren, Cassis, Veilchen, das Holz kaum wahrnehmbar, sehr duftig und sehr Margaux. Im Gaumen mit Rasse und Schliff, feinkörniges Tannin, knackige Frucht, der Wein hat viel Präzision, eine sehr gute Struktur und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge und viel ausgezeichnete Frische. Ein Top Deyrem Valentin, bravo! 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Deyrem Valentin)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Du Cartillon
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Herrliche Cassisfrucht, auch Heidelbeeren. Straffer Gaumen, mittlerer Körper, zeigt Ecken und Kanten, die Harmonie stimmt, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, keine Holzdominanz. Elegant und charaktervoll. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. CHECK)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Feytit Clinet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftige Farbe. Die Nase noch vom Holz geprägt, dahinter viel dunkle Frucht, Pflaume, Schwarzkirsche, steinige Noten. Der Gaumen ist dicht, zeigt Konzentration und Druck, die Tannine sind von sehr guter Qualität, Alkohol und Säure in Harmonie mit der Frucht. Gutes, aromatisches Potential. Kann reifen. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Fleur Haut Gaussens
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Mittleres Rubin. Feiner Duft, Rosen und Brombeeren, Früchtetee. Der Gaumen ist fruchtig, gut strukturiert, feine Säure, reifes Tannin. Alles an seinem Platz. Durchaus ausgewogen. Wird früh Spass machen. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand Corbin-Despagne
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist expressiv, rein und klar wie ein Bergbach, florale Töne, Himbeeren, Brombeeren, Trockenkräuter. Der Gaumen zeigt Präzision und Struktur, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, die weniger adstringierend sind, als bei anderen Weinen, nicht überladen, sehr elegant. Im Abgang rotfruchtig und ausgewogen. Einer der sehr schönen Weine des Jahrgangs. 2026-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. AGCCSE/Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Grand Mayne
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. Intensive Nase nach Tabak, dunklen Kirschen, Backpflaumen, auch rote Früchte, etwas Lakritze, aktuell recht stark vom Fass geprägt. Im Gaumen mit guter Struktur, einem markanten Gerbstoff-Rückgrat, das die auf den Punkt gereifte Frucht in Schach hält, der Wein hat durchaus Balance und eine gute, aromatische Länge. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022.)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Bailly
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 10% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc. Kräftiges Rubin. Die Nase ist tiefgründig und kühl, ein fantastischer Duft, florale Noten, Cassis, Brombeeren, subtil das Holz vom Fassausbau. Der Gaumen ist würzig, frisch, klar und rein wie ein Bergbach, der Wein hat eine sehr gute Struktur, zeigt viel Cabernet-Charakter, das ist einmal mehr pure Präzision, die Gerbstoffe sind markant, super fein verwoben, die Säure perfekt dosiert. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet rotfruchtig und mit delikater Würze. Wie immer sie es auf Haut-Bailly auch machen, das ist einmal mehr ausgezeichnet. 2026-2043+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Haut-Bailly)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Bergeron
88-89
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Mittleres Gelb, weisslicher Rand. Zarte Nase, nicht aufdringlich, Dörraprikosen, Feigen, nussige Noten. Im Gaumen mit süssem Auftakt, schlanker bis mittlerer Körper, solide Struktur, aromatisch von mittlerer Länge, endet auf Aprikosen und Rosinen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022.)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Brisson
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol, pH 3.7, nur 10'000 statt 30'000 Produktion in einem normalen Jahr) Dunkles Rubin. Feinduftige und leicht würzige Nase, zeigt dunkle Beeren, Backpflaume, Lakritze, eine rauchige Note. Im Gaumen straff, von der Struktur dominiert, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund, die Tannine sind engmaschig und nicht bitter, die Säure ist stimmig. Langer Abgang mit gutem, aromatischem Potential. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Hosanna
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(69% Merlot, 31% Cabernet Franc) Purpurrot. Die Nase ist intensiv kombiniert dunkle und rote Früchte, steinige Noten, darüber Veilchen und Iris, sehr komplex. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, die Frucht ist knackig, die Tannine hochwertig, sensationell ausgewogen, lebendig und frisch mit einer verführerischen, langanhaltenden Fruchtfinale. Eine Delikatesse. 2026-2046 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Brande
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon
Leuchtendes Rubin, dunkler Kern. Die Nase ist tiefgründig, mit kalkigen Noten, anfangs verhalten, öffnet sich jedoch mit Luft und zeigt eine klare, reine Frucht-Aromatik, Brombeere und Cassis dominieren, dazu etwas Kirsche und ein Hauch Schokolade. Der Gaumen ist schlank und frisch, feinkörniges Tannin stützt die knackige Frucht, der Wein hat Rasse und viel Präzision, endet angenehm lang auf Brombeeren und ein Touch Süssholz. Faszinierend. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mangot)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Fleur-Petrus
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot) Dunkles Rubin. Die Nase ist reiffruchtig und tiefgründig, Pflaumen und eingemachte Brombeeren, dazu Kräuter, Weihnachtsgewürze, ein Hauch Rosentee. Der Auftakt ist straff, konzentriert, markante Struktur, relativ viel Tannin, dieses kontert die satte Frucht, die Elemente sind in sehr guter Balance. Langer, wiederum reiffruchtiger Abgang mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren und einer delikaten Mineralik. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château La Grave Trigant de Boisset
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Purpurrot in der Farbe und super expressiv in der Nase, florale Noten, reife, dunkle Beeren, Trockenblüten ein Hauch Mokka, faszinierend. Im Gaumen zugänglich, man möchte gleich schlucken, der Wein hat Balance und Frische, eine leicht cremige Textur, die Tannine sind perfekt dosiert, herrlich knackig und mit wunderbar langem, ausgewogenen Finale auf rote Früchte und etwas Vanille. Perfekt vinifiziert und viel Wein fürs Geld. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lafleur-Gazin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot). Mittleres Rubin. Frische Nase, würzig und steinig, der Duft erinnert an einen Beeren-Tarte, etwas Hefeteig schwingt mit, auch Haselnuss. Der Gaumen ist präzis, saftig und frisch, straffes Tannin umgarnt die Frucht, diese ist auf den Punkt gereift, hallt im Abgang sehr lange nach. Gefällt mir dieses Jahr noch fast einen Tick besser als 2020. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Latour à Pomerol
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Purpurrot. Die Nase wirkt reiffruchtig, zeigt Pflaumen und reife, rote Beeren, etwas Früchtetee. Im Gaumen saftig und frisch, ungemein knackige Frucht, feinkörniges Tannin, der Wein hat Kraft, wirkt jedoch federleicht, das feine, reife Tannin macht sich erst ganz hinten bemerkbar, ungemein Frisch und mit rassigem Finale. Sehr gelungen.- 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Rey "Les Argileuses"
89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(In der Amphore und Stahltank ausgebaut). Frische Nase, Brombeeren und Himbeeren, herrliche Mineralik. Der Gaumen ist frisch, saftig, klar und rein, der Wein hat Trinkfluss und zeugt vom kalkigen Terroir. Fast schon Loir ist das, charmant und charakterstark! 2023-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Rey "Les Rocheuses"
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Leuchtendes Rubin. Sehr frisch, etwas mehr rotfruchtig angehaucht, mit feiner Würze und kühler, steiniger Note. Im Gaumen schlank, elegant, bereits antrinkbar, mit griffigen, gut verpackten Tanninen und einer lebhaften Säure. Ein eleganter, easy-drinking Wein mit Rasse. Sehr gelungen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Léognan
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Purpurrot. Offene, duftige Nase, weniger Holz als in früheren Jahren, dunkle Frucht, krautige Noten. Im Gaumen schlank, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Frucht ist knackig, kein Ausbund an Komplexität, jedoch harmonisch und mit angenehm langen Finale. Eine positive Überraschung. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Les Carmes Haut-Brion
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Anfangs verhaltene Nase, dezente Reduktion, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann und offenbart ein Puzzle aus Aromen, Veilchen, reife Beeren, Pfefferwürze, Kräuter, Himbeeren, das ist ein Gedicht, eine perfekt gemaltes Duftbild. Im Gaumen frisch, sehr lebendig, die Frucht ist knackig, die Tannine wie immer von ausgezeichneter Qualität, das ist grossartige Präzision, Finesse, Eleganz, der Wein hat Struktur, eine sehr gute Balance, die Säure vibriert, ist nicht aufdringlich, sondern stützt die knackige Frucht, ausgezeichnete Länge im Abgang. Ein magischer Carmes der wie immer stilistisch aus der Reihe tanzt und gerade darum so faszinierend ist. 2027-2048+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Syndicat Viticole de Pessac-Léognan/Château Les Carmes Haut-Brion/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lynch-Moussas
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Steinig, rauchig und kühl anmutend, mit Tabak und Röstaromen, feiner Frucht. Im Gaumen zugänglich, anfangs fast harmlos, baut dann einen schönen Druck auf, zeigt eine knackige Frucht und feine Tannine. Im Abgang von mittlerer Länge und mit Cassis im Rückaroma. Ausgewogen. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Malescasse
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Parfümierte Nase, Brombeerbrause und florale Töne. Der Gaumen ist weich und rund, mittlerer Körper, reife Frucht, die Säure und ein feinkörniges Tannin stützen, gute Harmonie. 2025-2039 (Verkostet "En Primeur" im April 2022.)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mangot
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Purpurrot, schöner Glanz. Die Nase ist ein Gedicht, expressiv, feminin, dunkle und rote Beeren, schwarze Kirschen, florale Noten, deutliche Mineralik, rauchige Noten, das ist einer dieser Schnüffelweine, die man einfach nur mögen kann. Im Gaumen schlank und ungemein knackig, sensationelle Gerbstoffqualität, finessenreich, tänzerisch leicht und dennoch mit Druck schlängelt sich der Wein um die Zunge, top Struktur, keinerlei Adstringenz. Das schwierige Jahr ist vielleicht dem Winzer, nicht aber dem Wein anzumerken. Eine Top-Leistung, bravo! 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mangot/Vintex/Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mazeyres
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubinrot. Faszinierende Nase, reine, klare Frucht, Veilchen, Rosen, Himbeeren, Kräuter, burgundisch anmutend. Mittelkräftiger Gaumen, knackige Frucht, keinerlei Holz spürbar, sehr elegant, feminin und mit einer spannenden, an Blutorangen erinnernden Aromatik im Finale. Kein Blockbuster, sondern ein charaktervoller Wein mit delikater Frucht und einer anregenden Herbe. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Pibran
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
63% Cabernet, 37% Merlot) Leuchtendes Rubinrot, ziemlich dunkel. Die Nase ist leicht rauchig, frisch und zeigt Würze, reine Cassisfrucht, subtile Floralität. Im Gaumen von mittlerem Körper, sehr vertikal, schlanker und finessenreicher als auch schon, was dem höheren Cabernet-Anteil zu verdankten ist, sehr knackige Frucht, die Tannine sind fein verwoben, hochwertig und markant, jedoch nie aufdringlich. Im Abgang mit viel Frische. Ausgezeichnet. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rauzan-Ségla
95-97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot, ziemlich dunkel. Feinduftig, tiefgründig, steinig, feine florale Aromen, eine feine Würze, top komplex. Im Gaumen super elegant, frisch, strukturiert, hochwertige Gerbstoffe umgarnen die Frucht, die Frucht ist knackig, das hat enorm viel Frische, ist vertikal und zeigt eine grosse Harmonie. Ein ausgezeichneter, finessenreicher Wein mit guten Reserven. Gehört für mich klar zur Spitze im Margaux. 2026-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Canon)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Roylland
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feine, duftige Nase, Röstnoten, Pflaumen, Kirschen, Brombeeren. Im Gaumen rein und klar, sehr schöne Frucht, saftige Säure, der Wein hat einen mittleren Körper, qualitativ hochwertige Gerbstoffe und einen rotfruchtigen, feinwürzigen Abgang. Kein Vergleich zum Muster vom letzten Jahr. Das macht Spass. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour de Pressac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kühler Duft, rote Frucht, Kräuter, Tomatenstile. Der Gaumen ist schlank, frisch, leichter bis mittlerer Körper, knackige Frucht, die Tannine sind nicht dominant, unterstreichen die Fruchtigkeit des Weines. Himbeeren und eine dezente Mineralik im Abgang. Wird früh Spass machen. 2024-2033 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tour Saint Christophe
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 13.6% Alkohol, pH 3.5) Dunkles Purpur. Die Nase ist intensiv, zeigt florale Noten, dezent Rauch, eine dunkle Frucht, Salbeiblüten, Kräuter, komplex. Der Gaumen ist straff, dicht und zeigt eine auf den Punkt gereifte Frucht, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, im Abgang ist der Wein lang und sehr frisch. Kräftig wie in anderen Jahren, jedoch mit 1.5% weniger Alkohol. Top. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tournefeuille
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Purpurrot. Herrliche Nase, feinduftig, floral, dazu dunkle Beeren, Kräuter. Im Auftakt straff, frisch, die Frucht wirkt auf den Punkt reif, keinerlei Hitze, viel Frische, die Gerbstoffe, markieren, sind noch wild. Im Abgang von mittlerer Länge, rotfruchtiges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Trotanoy
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot). Rubinrot. Faszinierende Nase, sehr floral, ein Mosaik aus dunklen und roten Früchten, einem Tick Haselnuss, super nuanciert, rauchige Noten, Süssholz, später Himbeeren, ein Gedicht. Der Gaumen ist super frisch, knackige Frucht, ausgezeichnete Struktur, natürlich ist hier Kraft mit im Spiel, doch die Eleganz ist bestechend, dominieren in sogenannt grossen Jahren die Kraft und Konzentration überwiegen hier Eleganz und Frische. Knackig und saftig mit einem ausgezeichnet langen Finale. Grosses Kino. 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. J.P. Moueix)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Yon-Figeac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Zurückhaltende Nase, öffnet sich zaghaft, zeigt Trockenkräuter, Himbeeren, Kirsche. Im Gaumen strukturiert, ziemlich straff, die Frucht ist knackig, ein markantes Gerüst aus Gerbstoff und Säure stützt, lebhaft und noch wild, mit viel Balance und einem soliden Abgang, endet auf Brombeere und ein Hauch Mokka. Dürfte sich zu einem ehrlichen, frischen Essbegleiter entwickeln. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux/AGCCSE)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Clos Dubreuil
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Leuchtendes Rubinrot. Verspielte, feinduftige Nase, Brombeermarmelade, Tee, florale Töne, dezente Röstnoten. Der Gaumen ist fruchtig, frisch, da ist Druck und Finesse, ungemein feine Gerbstoffe, saftige Säure, präzis, charmant und mit viel Energie. Sehr gelungen. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Grand Cercle des Vins de Bordeaux)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Croix Canon
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rubinrot. Feinduftige Nase, dezent Gewürze, rote Beeren, auch Kirsche und eine dezent steinige Note. Im Auftakt schlank, frisch, zeigt dann eine dezent cremige Textur, feine Tannine, nicht übermässig strukturiert, auf Frucht gespielt und mit einem rotfruchtigen, erstaunlich langen Finale. Gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Canon)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Domaine de Cambes
89-91
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Intensive Nase, stark vom Holz geprägt, nobel, komplex. Im Gaumen saftig, sehr feine Frucht, ausgewogen und nicht überbordend mit dem Tannin, die säure ist lebendig, der wein hat erstaunlich viel Fleisch am Knochen und eine sehr gute Balance. ausgezeichnete Qualität, die hier entsteht. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Tertre Roteboeuf)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Clarence de Haut Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
70% Merlot, 18% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc. Purpurfarben. Delikater Duft, Johannisbeeren, knapp reife Brombeeren, dazu etwas Schlagsahne. Im Gaumen frisch und saftig, leichter bis mittlerer Körper, straffes Tannin, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind fein verwoben, genau richtig extrahiert und mit sehr guter Länge im Abgang. Hier wurde mit viel Fingerspitzengefühl gearbeitet. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château La Mission Haut-Brion)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Les Griffons de Pichon Baron
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(45% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 11% Petit Verdot) Tiefgründige und leicht rauchige Nase, dazu Trockenkräuter, dahinter Cassis und Brombeeren, das Holz sehr gut verpackt. Der Gaumen ist von mittlerem Bau, zeigt eine satte Frucht, eine gute Struktur und viel Rasse, im Gegensatz zum 2020er drückt hier das Terroir deutlicher durch, im Abgang mineralisch, rotfruchtig und lang. Gefällt mir dieses Jahr besser als Les Tourelles. Sehr Pauillac. 2027-2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Les Tourelles de Longueville
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reben aus 1989. CS, SF, Merlot. 66% Merlot, 6% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon. Offene Nase, dunkle Kirschfrucht, auch Pflaumen, dezente Röstnoten. Der Auftakt ist cremig und weich, der Wein hat Schmelz, eine gewisse, Fülle und eine knackige Frucht, dieser weiche Auftakt, wir im Mittleren Gaumen von feinkörnigen Tanninen und einer rassigen säure durchbrochen. Im Abgang angenehm lang und mit schöner Würzigkeit. Ein charmanter, knackiger Tourelles der früh Spass machen wird. 2025-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Lions de Suduiraut 2019 (Zweitwein von Château Suduiraut)
91-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(52% Sémillon, 48% Sauvignon Blanc, dieser wurde 24 Stunden auf der Maische gelassen, 1/3 Barrique, 2/3 Stahltank, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Goldgelb. Die Nase zeigt Blütenhonig, exotische Früchte, Tee, weisse Blüten, mit mehr Luft auch deutlich Zitrusfrucht, sehr schön. Im Gaumen kräftig, zeigt Schmelz, eine gute Struktur stützt die reife Frucht, der Wein hat Frische und einen salzigen Abgang. Das ist schon grosses Kino für einen Zweitwein. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Pichon Baron)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pagodes de Cos Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
85% Sauvignon Blanc, 15% Sémillon. Grüngelb. Expressive Nase, sehr Sauvignon Blanc, jedoch nicht von der kitschigen Sorte, sondern von einer Klarheit und Reinheit, wie sie nur gute Terroirs widergeben können, floral, mit Zitrusfrüchten, Limetten, weissem Pfirsich. Im Gaumen schlank und frisch, sehr sauber, glasklare Frucht, keinerlei Üppigkeit, viel Eleganz, trotz des moderaten Alkoholgehalts zeigt der Wein einiges an Druck und im Abgang eine sehr gute Länge, endet wiederum auf Limettenaromen. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cos d'Estournel)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Roc de Cambes
91-93
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Reiffruchtig und expressiv, satte Frucht, Pflaumen, Kirschen, feine, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, dann packt die Struktur zu, der wein hat Rasse, eine leicht cremige Textur und feine Tannine. Im Abgang lang und harmonisch, mit würzigem rotfruchtigen finale. sensationeller Erfort in diesem Jahr. hat Reserven. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Tertre Roteboeuf)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Ségla
90-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist duftig, Kirschen, Johannisbeeren, Veilchen, sehr frisch und floral. Im Gaumen zugänglich und weich, knackige Frucht, feine, nicht sonderlich ausgeprägte Tannine, die Frucht ist auf den Punkte gereift und die Säure hält frisch, dunkelfruchtiger, ausgewogener Abgang. Wird früh Spass machen. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Canon)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Tertre-Roteboeuf
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kräftige Farbe. Ganz leichte reduktiv Noten, öffnet sich schnell, sehr feiner Duft, Dunkle Beeren reiffruchtig, auch etwas eingekochte Erdbeeren, Pflaumen, Gewürze, Gräser. top. Der Gaumen ist straff, zeigt eine gute Konzentration, die frische ist da, die Frucht ist reif, feinste Tannine top Länge. Ein ausgezeichneter 2021er, 2025-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Tertre Roteboeuf)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Todeschini Distique 14
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Cabernet Franc, 14%) Kräftige Farbe. Tiefgründige Nase, dunklere Früchte, Schwarzkirschen, Schwarze Johannisbeeren, noble Röstnoten, kühler Stein, die Würzigkeit ist faszinierend, verspielt, komplex. Der Gaumen ist fleischig, zeigt Schmelz und eine ausgezeichnete Struktur, vertikal, frisch, mit feinkörnigen Tanninen, die Säure ist perfekt dosiert, das hat Rasse, Finesse und eine ausgezeichnete Länge mit wiederum etwas Brombeeren und viel Würze im Retrofinale. Ein grandioser Wein. 2026-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Mangot)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Petit Cheval
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
7% Cabernet Franc, 60% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, pH 3.6. Leuchtendes Rubin. Anfangs verhalten, zeigt Tiefe, eine feine Würze, dezente Reduktion schwingt mit, auch florale Noten, komplex. Im Gaumen straff, frisch und knackig, mittlerer Körper, die Gerbstoffe markieren, sind noch jugendlich und wild, tragen die delikate Frucht mit der Säure in einen angenehm langen, würzigen Abgang mit schwarzer Johannisbeere im Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cheval-Blanc)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Quinault l'Enclos
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
59% Merlot, 30% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon. Verrieselung war ein grosses Problem und mit Frost 50% der Ernte verloren. Im grossen Holz ausgebaut, kein keine Barriques mehr. Dichte Farbe. Steinig kühle Nase, dunkle Frucht, etwas Rauch, darüber florale Aromen, herrlich duftig. Im Gaumen gradlinig und mit knackiger Frucht, feine Gerbstoffe, gute Balance aus Frucht und Struktur. Langer, frischer Abgang. Sehr gelungen und mit Reserven. 2025-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cheval-Blanc)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Cheval Blanc
97-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
52% Cabernet Franc, 43% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon. Die Nase springt aus dem Glas, florale Noten, rote, knackige Früchte, Minze, blonder Tabak, wunderbarer Duft. Im Gaumen feingliedrig, hochelegant, der Wein zeigt viel Struktur, die Frucht ist knackig, genau richtig reif, keinerlei Überreife, der Wein ist super elegant, hat Biss und Rasse, im Abgang eine grosse Länge, viel Frische. Eine Delikatesse die zurück an die kühleren, klassischen Jahre erinnern lässt. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Cheval-Blanc)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Barde-Haut
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
80% Merlot, 20% Cabernet Franc. Kräftiges Purpur. Die Nase ist anfangs zurückhaltend, offenbart dann Pflaumen und etwas Kirschen, darüber steinige Noten. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, saftig und frisch, dann packt der Gerbstoff zu, überlagert die Frucht, diese kämpft sich zurück. Im Abgang von guter Länge und mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Auf der mächtigen Seite in diesem Jahr, mit Reserven. 2025-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Barde-Haut)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clos l'Eglise
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
80% Merlot, 20% Cabernet Franc. Offene Nase, Kräuterwürze, ein Hauch Leder, darunter reife Pflaumenfrucht und etwas Tabak. Im Gaumen straff, zeigt einiges an Konzentration, die Tannine sind etwas flockig, kämpfen mit der Frucht um Vorherrschaft, der Wein strahlt eine gewisse Wärme aus, hat jedoch ein kühles Rückgrat, ist irgendwo zwischen diesen beiden Welten. Im Abgang mit sehr guter Länge. Eindrücklich. 2027-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Barde-Haut)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Arce
87-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt eine sehr schöne Frucht, intensiv duftend, nach eingelegten Brombeeren, feine Würze. Im Gaumen von mittlerer Statur, würzig und mit viel Rasse, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, die Frucht schön mit der Struktur in Harmonie. Würziges Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Barde-Haut)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Poesia
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
70% Merlot, 30% Cabernet Franc Mittleres Rubin. Expressive, florale Nase, feines Toasting, rote Frucht. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, feinkörniges Tannin, knackige Frucht, der Wein hat eine gute Struktur, wirkt vertikal und hallt im Abgang lange nach. Dürfte früh Spass machen und hat doch das Zeug, einige Jahre länger liegen zu bleiben. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Barde-Haut)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Clement-Pichon
84-86
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot, mit Himbeerfrucht und etwas Cassis. Feine Textur, leicht cremig, mit saftiger Säure und leicht klebrigen Tanninen. Kurz, rotfruchtig. (Verkostet "En Primeur" im April 2022.)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Pauillac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
1/3 weniger Menge als normal und in zu 30% neuen Fässern ausgebaut. Leuchtendes Rubin. Die Nase ist frisch, zeigt Cassis und Brombeeren, kräuterige Noten, ein dezenter Hauch Vanille, klar und rein. Im Gaumen leichtfüssig, saftig, frisch, die Tannine sind fein verwoben mit der Frucht, diese ist knackig, da ist keinerlei Trockenheit, sondern einfach nur ein herrlich balancierter Wein, mit Trinkfluss und guter Länge. Wird früh Spass machen. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Latour)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Les Forts de Latour
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
70% Neuholz. Leuchtendes Rubinrot. In der Nase mit sehr feinem Duft, da sind getrocknete Rosen über einer reifen Cassisfrucht, dahinter dunkle Beeren, ein Hauch Tee. Im Gaumen straff, gradlinig, klar und rein, das hat Eleganz, die Struktur ist da, die Frucht ist saftig und frisch. Leichtfüssig und mit sehr guter Länge im Abgang. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Latour)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Latour
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubinrot. Die Nase zeigt ein Mosaik von Aromen, super fein, rote und dunkle Beeren, feine Teearomen, florale Töne, Veilchen, dahinter steinige Noten, Kräuter, das Holz kaum wahrnehmbar. Im Gaumen gradlinig und hochelegant, feminin im Charakter, mit Massen an fein verwobenen Tanninen, einer knackigen Frucht, herrliche Säure, vibrierend, ein Wein mit ungemein viel Charme, das tänzelt über die Zunge, hat dennoch enorm Druck, eine stählerne Faust im Samthandschuh. Hervorragende Qualität, nahe an der Perfektion. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Latour)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Capbern
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kiesel und Sandböden, zwischen Phélan-Ségur, Meyney und Tronquoy-Lalande. 28 September Merlot, 13 Oktober die Lese des Cabernets abgeschlossen. 70% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 2% Petit Verdot. Kräftiges Rubin. Die Nase ist sehr sauber, rotfruchtig, mit dezent floralen Noten und feuchtem Kieselstein. Feiner Gaumen, leicht cremige Textur, frisch und knackig mit wohl dosiertem Gerbstoff, einer feinen Säure, im mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger, im Finale jedoch mit sehr guter Länge und Retroaromen, die an Sauerkirschen erinnern. 2025-2037 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Calon Ségur)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Marquis de Calon Ségur
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
58% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon (junge Reben) 70% der Parzellen sind quasi immer dazu da, in den Zweitwein zu gehen. Das Jahr 2021 enthält Wein aus einer Merlot-Parzelle, die sonst in den Grand Vin gehen würde. 13.2% Alkohol. Feinduftig und floral, Veilchenaromen, dazu dunkle Frucht, etwas Pflaumen und ein Hauch Blutorangen. Im Gaumen schlank, frisch, lebendig, man möchte gleich schlucken, runde, reife Tannine, diese sind nicht zu stark ausgeprägt, sie umgarnen die knackige Frucht, welche im Abgang rotfruchtig nachhallt. Sehr auf Finesse gekeltert und mit viel Charme. 2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Calon Ségur)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Calon Ségur
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
81% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 7% Merlot aus alten Reben, 1% Petit Verdot. 100% Neuholz, 12.9% Alkohol (der höchste Cabernet Anteil seit 2009). Feinduftige Nase, die Frucht ist klar und rein, das Holz noch minim spürbar, nicht aufdringlich, top integriert, eine subtile, mineralische Note schwingt mit, sehr komplex und super delikat. Im Gaumen gradlinig, schlank, man möchte gleich schlucken, so samtig und rund ist der Auftakt, der Wein hat eine sehr gute Struktur, die Säure ist saftig, die Tannine sind feinkörnig, und im Abgang hallt der Wein sehr lange nach. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen so schönen, super-femininen Calon probieren durfte. Eine Grazie. 2026-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Calon Ségur/Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Tronquoy-Lalande
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftiges Rubin. Die Nase ist expressiv, ein Parfüm, sehr floral, mit feiner Würze, klarer Cassis- und Himbeerfrucht, einer feinen Mineralik, die mintschwingt, sehr komplex. Im Gaumen saftig und frisch, sehr gute Struktur, die Frucht ist knackig und auf den Punkt gereift. Im Abgang ist der Wein sehr frisch und (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Montrose)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, La Dame de Montrose
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
38% Cabernet Sauvignon, 52% Merlot, 3% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot. Dunkles Rubinrot. Die Nase ist steinig, kühl, anfangs distanziert, öffnet sich mehr und mehr, zeigt dunkle Beeren, subtile Röstnoten, schwarze Kirschen. und eine herrliche Würze. Im Gaumen saftig und frisch, mit guter Struktur, einer knackigen Frucht und sehr feinen Tanninen, nichts überwiegt, die Säure ist perfekt integriert, harmonisch, frisch und von guter Länge. Eine charmante Dame, die früh für entzückende Tischgespräche sorgen wird. 2025-2038+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Montrose)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Montrose
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
13.2% Alkohol. 37% der Trauben 2021 gingen in den Grand Vin. Dichtes Rubin. In der Nase super floral, Cassis und Brombeeren, ein Hauch von Veilchen, dazu steinige Noten, kühl und nobel, tiefgründig. Im Gaumen schlank und frisch, das ist super knackig, hat Frische, Würze und eine sehr gute Struktur, die Tannine sind mächtig, halten sich jedoch dezent im Hintergrund, super fein verwoben mit der Frucht, alles in grosser Balance. Im Abgang lang, frisch, rotfruchtig und mit viel Rasse. Wie immer auf sehr hohem Niveau, stilistisch jedoch völlig anders als in den letzten drei heissen Jahren. Kann reifen. 2028-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Montrose)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Mont-Perat Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, AC Bordeaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase zeigt Kirschen, eine leicht mostige Note. Im Gaumen saftig und frisch, knackige Frucht, feine Tannine, gute Harmonie, himbeerfruchtiges Finale. 2026-2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Carignan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Offene, fruchtige Nase, dazu einiges an Holz, ein Hauch florale Noten, Weinbergpfirsich. Im Gaumen fruchtbetont, knackig, qualitativ hochwertiges Tannin, gute Struktur, der Wein hat eine knackige Frucht und eine gute Länge, endet auf Himbeeren und etwas Granatapfel. Gelungen und mit gutem Potential. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Croix-Mouton
84-86
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Vom Barrique geprägt, frisch, rotfruchtig und leicht krautig in der Nase. Im Gaumen saftig, zeigt merklich Tannin, diese sind leicht klebrig, die Frucht kann sich hier nicht durchsetzen, endet trocknend. Hoffen, dass der Ausbau mehr Schliff bringt. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Dourthe)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Lagrange (St-Julien)
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittelkräftiges Rubinrot. Der Duft ist delikat, floral, ein Hauch Tabak, Kräuter, rote und dunkle Beeren, verspielt. Im Gaumen schlank, saftige Frucht, ungemein knackig und tänzerisch leicht, die Tannine sind nicht überbordend, machen sich im hinteren Gaumen bemerkbar, stützen zusammen mit der Säure die Frucht. Langanhaltend im Abgang, hat Finesse. 2025-2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/UGCB)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Le Corsaire, Domaine Léandre-Chevalier
90-92
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
Eine 65jährige Cabernet-Franc-Parzelle ist die Basis für diesen Wein, 12 Vol. Alkohol. Leuchtendes Rubin. Offene Nase, feiner Duft, würzig, Kräuter, rote Beeren. Im Gaumen weich und zugänglich, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, ungemein leichtfüssig und mit viel Sortentypizität. Endet wiederum würzig und mit rotfruchtigen Rückaromen. Ausgewogen und knackig. 2025-2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Vintex/Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château d'Aiguilhe
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Sehr kräftiges Rubin. Die Nase ist fruchtig, mit Noten von Brombeeren, Tabak und schwarzen Kirschen. Der Auftakt ist fleischig und rund, der Wein zeigt erstaunlich viel Körper und eine gute Struktur. Im Abgang endet der Wein auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Sehr ausgewogen .2026-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château de Sales
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubinrot. Noch leicht vom Ausbau geprägt, mit strahlender Frucht, einem Tick Schlagsahne, darunter mit erdigen Tönen. Im Gaumen schlank und frisch, sehr saftig, mit feinkörnigen Tanninen, diese markieren, wirken in sehr schöner Harmonie mit der Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, zeigt Rasse und eine feine Würze im Abgang. Wie schon die letzten Jahre sehr gelungen. Viel Wein fürs Geld. 2027-2042+
(Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Le Crock
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt sich steinig kühl, rotfruchtig und mit einer kräuterigen Würze. Im Gaumen frisch und elegant, feingliedrig, mit delikater Frucht und guter Tanninstruktur, der Wein zeigt Leben und Rasse, endet mittellang und wiederum mit leicht würziger Note. 2028-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Ferrière
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot und mit entzückend schöner Nase, viele florale Aromen, rote Beeren, Kräutertee, sehr verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, mit feinkörniger Tanninstruktur, einer auf den Punkt gereiften Frucht, ungemein filigran, lebendig und verspielt, fast schon tänzerisch. Gute Länge, feine Würze und eine saline Note im Finale. Ein schöner Ferrière. 2027-2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Haut-Bages Libéral
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Leicht reduktive Nase, öffnet sich dann, zeigt eine intensive Frucht und praktisch kein Barrique. Im Gaumen cremig, mit mittlerem Körper, einer markanten Tanninstruktur, die Gerbstoffe sind hochwertig, umgarnen die intensive, perfekt reife Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge und mit terroirbetontem, rotfruchtigen Rückaroma. Ein ausgezeichneter Wein. 2027-2048 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Durfort-Vivens
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressiv und mit mehr dunkler Frucht als Ferrière, tiefgründig, Brombeeren, etwas Röstnoten. Im Gaumen fleischig und rund, hat Fleisch am Knochen, feine, seidige Gerbstoffe und viel, knackige Frucht, der Wein wirkt ruhig und sehr ausgewogen, hallt lange nach und endet auf einen Mix aus dunkler und roter Frucht. Top! 2026-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Rollan de By
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Intensive, leicht röstige Nase, dahinter eine dunkle Kirschfrucht, auch Cassis und reife Himbeeren. Der Gaumen ist saftig, kräftig, der Wein hat merklich Struktur, markante, reife Tannine und eine angenehme Länge, endet auf dunkle Früchte und mit feiner Würze. Ziemlich viel Wein fürs Geld. 2025-2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Daniel Vins)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2021, Château Branas Grand Poujeaux
91-93
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist ein Traum, sehr finessenreich, frisch und mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu eine subtile Röstnote, florale Töne, mineralische Unterklänge. Im Gaumen gradlinig und sehr frisch, was für ein Balanceakt aus Struktur und Frucht, das wirkt ungemein lebendig, die Tannine sind sehr hochwertig, der Wein ist vertikal, top ausgewogen, zieht im mittleren Gaumen durch und endet langanhaltend und mit feiner Würze. Ein ausgezeichneter Tropfen, Bravo! 2026-2045 (Verkostet "En Primeur" im Mai 2022. Windisch)
April 2022
2.021
#BordeauxPrimeurs2021
2016, Finca La Pedrissa, Edetària
91
Spanien, Terra Alta
(100% Cariñena, von 80jährigen Rebstöcken, 14.5% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist intensiv und komplex, zeigt neben schwarzen Kirschen und dunklen Beeren auch etwas Tabak, Kräuterwürze und Süssholz-Aromen. Im Auftakt frisch, lebhaft und mit leicht cremiger Textur zeigt der Wein einen mittleren bis kräftigen Körper, eine markante Tanninstruktur und eine anregende Säure, welche die reife, süsse Frucht kontert und in einen langen, feinwürzigen und reiffruchtigen Abgang trägt. Der «Finca La Pedrissa» schwebt irgendwo zwischen Kraft und Frische, ist ausgewogen, komplex und hat einen fast schon gefährlich guten Trinkfluss. Der Jahrgang 2016 ist aktuell auf dem Peak, hat jedoch Reserven für sicherlich 10 Jahre. 91 vvPunkte
May 2022
2.016
2020, Dézaley Chemin de Fer, Luc Massy Vins
91
Schweiz, Waadt, Dézaley
Mittleres Goldgelb. Intensive, mineralisch geprägte Nase, erinnert an Feuerstein, sehr Dézalay, reiffruchtig, mit Aromen die an Apfel, Honigmelone und auch weisse Blüten erinnern. Cremiger Gaumen, gut strukturiert, der Wein zeigt Schmelz und Fülle, ist druckvoll und gleichzeitig sehr balanciert. Im Abgang langanhaltend, leicht salin und mit viel Finesse. Ausgezeichnet schon jetzt, mit Reserven für 15+ Jahre Lagerung.
May 2022
2.020
2012, Château Cheval-Blanc
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubinrot, noch schöner Glanz, am Rand mit ersten Reifetönen. Die Nase ist sofort nach dem Öffnen voll da, zeigt dezent rauchige Noten, eine schöne Frucht, Kirsche, Pflaumen, auch rotfruchtige Aromen, darüber Kräuterwürze, florale Töne, die an Veilchen erinnern, sehr komplex. Im Gaumen straff und kräftig im Auftakt, der Wein ist gut strukturiert, hat feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe, zeigt eine konzentrierte Frucht und eine wunderbare Eleganz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge und mit dezenten Lakritzearomen im Retrofinale. Kann angetrunken werden, hat Reserven für sicherlich 15-20 Jahre. Jetzt bis 2037+
May 2022
2.012
2020, Château Maison Blanche Savagnin
94
Schweiz, Waadt, Chablais, Yvorne
(100% Savagnin, 13.5% Alkohol). Kräftiges Goldgelb. In der Nase intensiv duftend, zeigt exotische Früchte, Mango, Birne, Aprikose, darunter eine faszinierende Mineralik. Im Gaumen rund und mit ordentlich Kraft, der Wein zeigt Opulenz, verfügt über reichlich saftige Frucht und eine sehr gute Säurestruktur, trotz der Fülle bleibt er elegant und hallt im Abgang sehr lange nach, hinterlässt Mangoaromen. Das ist grosses Weissweinkino.
May 2022
2.020
2019, Château de Candale
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt Kräuter, feuchten Kieselstein, Marzipan, eingelegte Pflaumen, dazu Zedernholz, Leder und Pfeffer, komplex und sehr Merlot. Im Gaumen zugänglich und mit feiner Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, bereits gut integrierte Tannine und eine milde Säure, die 14% Alkohol sind gut verpackt, machen sich erst mit steigender Temperatur bemerkbar. Ausgewogen und mit guter Länge im Abgang macht Macht der Wein schon jetzt Spass. Für eine mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2033. 90 vvPunkte
May 2022
2.019
2020, Dézaley Grand Cru «Vᵉ Génération by Emma», Les Frères Dubois
90
Schweiz, Waadt, Dézaley
(Ausgebaut im emaillierten Stahltank, dann im grossen Holzfass, 12.8% Alkohol). Mittleres Gelb. Die Nase wirkt etwas reiffruchtiger als die des Dézaley-Marsens de la Tour, zeigt neben Apfel auch Quitten, Aprikosen sowie exotische Früchte und darüber Lindenblüten, komplex. Im Gaumen kräftig und mit Schmelz, der Wein ist gut strukturiert, hat Fleisch auf den Rippen und endet im Abgang sehr langanhaltend ebenfalls mit salzigem Finale. Ein optimaler Essbegleiter, den man problemlos zu einer Käseplatte servieren kann. Jetzt bis 2035+ 90 vvPunkte
May 2022
2.019
2020, Dézaley-Marsens Grand Cru, Les Frères Dubois
89
Schweiz, Waadt, Dézaley
(Ausgebaut im emaillierten Stahltank, dann im grossen Holzfass, 12.5% Alkohol). Mittleres Gelb. In der Nase feinduftig, mit Lindenblüten, Apfel und reifer Zitrusfrucht. Der Gaumen ist cremig und rund im Auftakt, der Wein hat Schmelz, einen leichten bis mittleren Körper, zeigt viel Trinkfluss und im Abgang eine gute Länge mit feiner, saliner Note. Sehr ausgewogen und terroir-typisch. Ideal zum Aperitif oder zu Seefisch. Kann reifen. Jetzt bis 2030+ 89 vvPunkte
May 2022
2.019
2021, Château de Candale
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftige Nase, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, dazu etwas Pflaume, Kalk und kräuterige Noten. Im Gaumen fruchtbetont und rund, mittelkräftiger Körper, genügend Fleisch auf den Rippen, jedoch keinerlei Überextraktion, knackig und frisch, mit feinkörnigen, reifen Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, der Alkohol hält sich dezent im Hintergrund. Im Abgang von sehr guter Länge und mit einem rotfruchtig-kalkigen Finale. Hat sehr gute Anlagen, dürfte rasch Spass machen. 2024-2035.
May 2022
2.021
Domaine de l’Ile, Porquerolles, Domaine de l'Île Blanc
88
Frankreich, Côtes de Provence
(100% Rolle resp. Vermentino). Blasses Weiss. Anfangs mit subtiler Reduktion, welche mit wenig Luft einem fruchtig-floralen Bouquet Platz macht, dieses erinnert an Orangenblüten, Pfirsich, Zitrusfrüchte und Meeralgen. Im Gaumen cremig, mit leichtem Körper, einer milden Säure und einer zitrischen Frucht, die zusammen mit einem Hauch Bitterkeit im Abgang mittellang nachhallt. Jung und kühl geniessen. 88 vvPunkte
May 2022
2.021
Domaine de l’Ile, Porquerolles, Domaine de l'Île Rosé
89
Frankreich, Côtes de Provence
(Assemblage aus Mourvèdre, Grenache, Syrah, Cinsault und Tibouren). Blasses Lachsrosé. Die Nase ist feinduftig und angenehm komplex, Walderdbeeren, Mandarinen, weisse Blüten, rosa Grapefruit und ein Hauch Meeresbrise. Im Gaumen schlank und frisch, delikate Frucht, feine Säure, ein Hauch Co2 belebt, verleiht Frische, im Abgang finessenreich und von guter Länge, endet wiederum auf Mandarinen-Noten und eine feine Salzigkeit. 89 vvPunkte
May 2022
2.021
2020, X-mf, Tselepos Winery
90
Griechenland, Arcadia
(100% Moschofilero) Helles Granatrot, weder Rosé noch Rotwein, nein, irgendwo dazwischen, mit etwas Trubstoff. Die Nase ist pur und rein, erinnert an Walderdbeeren, rote Kirschen, Hefeteig, Traubensaft, Trockenkräuter und Rosentee, angenehm komplex. Der Auftakt ist weich und rund, schlanker Körper, feine, sehr dezente Gerbstoffe und eine saftige Säure machen den Wein lebhaft und tragen die rote Frucht in ein elegantes Finale. Pure Natur, pure Freude und zu 101% bekömmlich. Eine spannende Entdeckung, die zu fast jeder Gelegenheit eingesetzt werden kann. Jung geniessen. 90 vvPunkte
(100% Tinta Carvalha. Reben von 1970, die auf Granitböden gepflanzt worden sind; 30% Ganztraubengärung, spontane Fermentation; Ausbau für 12 Monate in Edelstahltanks und gebrauchten, grossen Holzfässern. 12% Alkohol). Sehr helles Rubinrot, weisslicher Rand. Frische Nase, fast schon Pinot-like, zeigt deutlich Himbeeren, Granatapfel und etwas rote Kirschen, dazu eine faszinierend steinige Note. Im Gaumen schlank, leichter Körper, karg und doch mit Charme, der Wein ist gut strukturiert, hat mässig ausgeprägte, bereits gut integrierte Tannine und eine angenehme Säure. Im Abgang mit guter Länge, endet auf reife Walderdbeeren und wiederum Granatapfel. Hochspannend und mit viel Balance! Stilistisch zu 100% auf meiner Linie. Jetzt bis 2030+
(100% Castelão, von alten Reben, die 1970 auf kargen Granitböden gepflanzt wurden. Spontan vergoren, 30% mit den Stielen, 12 Monate lang in gebrauchten Barriques ausgebaut. 14% Alkohol). Mittleres Rubinrot, erinnert an einen kräftigen Gamay aus dem Beaujolais. Im Duftbild mit viel Würze, einer klaren, reinen Frucht, Himbeeren, Brombeeren, Sauerkirschen, feuchtes Laub, darüber etwas Süssholz. Im Gaumen kräftig und doch sehr elegant, gut strukturiert, mit feinkörnigen Tanninen, die Säure verleiht dem südlich geprägten Wein viel Frische, die Frucht ist delikat, hält sich vornehm im Hintergrund, überlässt der Struktur die erste Stimme. Der Abgang ist langanhaltend und wiederum würzig, endet auf Brombeerbrause, so dass ich mich fast im Beaujolais wähne. Ein sehr komplexer, finessenreicher und eigenständiger Wein für Leute, die mit gradlinigen Tropfen umgehen können. Jetzt bis 2035+
May 2022
2.019
2019, Os Paulistas Vinho Regional Alentejano, Fitapreta
94
Portugal, Alentejo
(Assemblage von Tinta Carvalha, Castelão, Moreto, Alfrocheiro, Trincadeira, von über 50-jährigen Reben, die auf Granit- und Sandböden gedeihen. Selektion auf dem Sortiertisch, spontane Vergärung, 30% Ganztrauben, Ausbau während 18 Monaten in gebrauchten französischen Barriques. 13.5% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Komplexes, sehr vielschichtiges Bouquet, würzige Noten, Pfeffer, einem ganzen Korb von dunklen und roten Beeren, dazu Granatapfel, Zwetschgen und florale Töne, ein Gedicht. Der Gaumen ist ungemein frisch und elegant, da ist zwar Kraft, jedoch auch eine umwerfende Frische, tänzerisch leicht, mit grosser Harmonie und sehr hochwertigen Tanninen umgarnt der Wein die Zunge, die delikate Frucht ist zum Reinbeissen knackig, die Säure beschwingt, wow, da muss man hin und weg sein. Langer, feinwürziger und hocheleganter Abgang. Das ist Grand Cru Qualität. Ab sofort bis 2035+.
May 2022
2.019
2021, Heritage, Château Maïme
89
Frankreich, Côte de Provence
(45% Grenache, 45% Cinsault, 10% Syrah, 12.5% Alkohol) Blasses Lachsrosa, wie man es von Provence-Weinen gewöhnt ist. Die Nase zeigt einen Mix aus Zitrusfrüchten, Walderdbeeren und Blüten. Im Gaumen frisch, saftig, feine Säure, keine wahrnehmbare Süsse, die leicht cremige Textur und die delikate Frucht sind verleihen ein angenehmes Mundgefühl, aromatisch intensiv und doch fast schwerelos hallt der Wein im Abgang mittellang nach. Sehr authentisch und genau die Art von Rosé, die man jeden Tag trinken könnte.
May 2022
2.021
2021, Origine, Château Maïme
91
Frankreich, Côte de Provence
(40% Grenache, 40% Cinsault, 10% Mourvèdre, 10% Tibouren, 13% Alkohol) Blasses Lachsrosa. Im Duft etwas subtiler, tiefgründiger als der Heritage, zeigt neben delikat fruchtigen Noten auch eine mineralische Komponente sowie weisse Blüten. Im Gaumen mit ordentlich Druck und Kraft, die reife Frucht wird von einer guten Säurestruktur gepuffert, reichhaltig, mit Rasse und einer sehr guten Länge ist das ein Rosé, den man durchaus zu hellem Fleisch oder Fisch vom Grill servieren kann. Ausgezeichnete Qualität.
May 2022
2.021
2000, Château Clerc Milon
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Gereiftes Bordeauxrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, sehr Pauillac, mit Noten von Leder, Zedernholz, Tabak, schwarzer Johannisbeere, Granatapfel, Kirschen, Pflaumen, ein Hauch Champignon, auch Pfeffer, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen leichtfüssig und mit Eleganz, auf den Punkt gereift, mit noch immer präsenten, top integrierten Tanninen und einer vifen Säure, der Wein zeigt Charakter und trinkt sich aktuell so, wie man auf einem Samtkissten schläft. So muss Bordeaux sein! Jetzt bis 2030+
May 2022
2.000
2019, Les Empereurs, Cornalin, Cave la Romaine
90
Schweiz, Wallis
(Im Holzfass vergoren, danach im Stahltank ausgebaut, 14.2%). Intensives Rubinrot. Kräftige, fruchtbetonte Nase, viele Brombeeren, auch Himbeeren, darüber Zimt und eine kräuterige Note. Im Gaumen straff und klar, ungemein knackige Frucht, getragen von einer frischen, saftigen Säure, wirkt lebendig, mit markanten, noch jugendlichen aber qualitativ sehr guten Gerbstoffen und einem angenhm fruchtig-würzigen Abgang. 2021-2027 geniessen. 90/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2019, Les Empereurs, Syrah, Cave la Romaine
91
Schweiz, Wallis
(Im Holzfass vergoren, danach im Stahltank ausgebaut, 13.8%). Kräftiges Rubin. Frische, würzige Nase, super sortentypisch mit weissem Pfeffer, Kirsche, Brombeeren, ein herrlicher Duft. Im Gaumen saftig und gleichzeitig cremig, sehr dicht, hocharomatisch, mit reifer Frucht, wirkt dennoch frisch und trotz einiges an Konzentration äusserst finessenreich und mit unerhöhrtem Trinkfluss. Im Abgang wieder mit weissem Pfeffer und eindrücklicher Länge. Ein Syrah wie aus dem Bilderbuch, macht schon jung Spass, kann reifen. Leicht gekühlt geniessen. Jetzt bis 2030. 91/100 vvPunkte.
September 2020
2.019
2018, Clos de Tsampéhro Blanc
92-94
Schweiz, Wallis
(Fassmuster, 48 Rèze, 52 Heida, 13% Alkohol, weniger als 20% Neuholz). Kräftiges Gelb. Intensive Nase, Akazien, Honig, viele exotische Früchte, Agrumen, dazu würzige Noten, sehr komplex und tiefgründig. Im Gaumen dicht, kräftig, voluminös, zeigt Schmelz, eine gute Säure, das Holz ist sehr schön integriert, der Wein zeigt viel Struktur und eine herrliche Cremigkeit, die sich bis in den langen Abgang hinauszieht. Aromatisch endet der Wein mit einem Mix aus Aprikose, exotischen Früchten sowie einer feinen Salzigkeit. Hat sicherlich Reserven für 8-10 Jahre Reifung. 2021-2030, 92-94/100 vvPunkte.
September 2020
2.018
2017, Clos de Tsampero Rouge
94
Schweiz, Wallis
(42% Cornalin, 30% Merlot, 28% Cabernet-Franc und Cabernet-Sauvignon, die beiden Cabernets werden zusammen gelesen und gekeltert, die Assemblage 2017 enthält etwas mehr Cabernet Franc als Sauvignon, im grossen Holzfass vergoren, danach in zu 20% neuen Barriques ausgebaut). Mittleres Rubin. Komplexe Nase nach roten und dunklen Früchten, ein Hauch Eukalyptus, frisches Leder, Gewürze, Süssholz, Kardamom, tiefgründig, nobel eine Schnüffeldroge. Im Gaumen ein Gedicht, sehr feine Textur, voluminös aber hochelegant, die Tannine sind fein gewoben, qualitativ top, eine gut eingebundene Säure verleiht viel Frische und Trinkfluss, macht den Wein ungemein lebhaft und trägt diesen in einen langanhaltenden Abgang, wo er auf rote und dunkle Früchte sowie eine feine Würze endet. Ein Top-Wein, ohne Frage. 2022-2035, 94/100 vvPunkte.
September 2020
2.017
2016, Clos de Tsampéhro Rouge
92
Schweiz, Wallis
38% Cornalin, 34% Merlot, 29% Cabernet-Franc und Cabernet-Sauvignon). Mittleres Rubin. Reife Nase, zeigt erste Anflüge von Zedernholz, wirkt dunkelfruchtiger, reifer als der 2017er, ebenfalls sehr komplex, tiefgründig, ausladend. Im Gaumen weich, sehr zugänglich, wirkt anfangs fast harmlos, breitet sich dann aus zeigt, eine feine Tanninstruktur und eine wohl dosierte Säure, die Elemente sind in guter Harmonie, charmant, verführerisch und im Abgang langanhaltend mit einer feinen Würzigkeit im Retrofinale. Der etwas opulentere Wein, bereits heute super schön zu trinken. Jetzt bis 2030, 92/100 vvPunkte.
September 2020
2.016
2018, Clos de Tsampéhro Completer
93-95
Schweiz, Wallis
(100% Completer, Fassmuster) Intensive Nase, ein halber Kräutergarten, Salbei, Ingwer, Anis, Thymian, dahinter reife Früchte, Pfirsich, Birne, ein hochkomplexes Aromenbild. Im Gaumen top strukturiert, dicht, cremig, ungemein kraftvoll und doch so elegant, die Säure ist perfekt integriert, ein Powerwein mit Frische und einer umwerfenden Würzigkeit. Endet sensationell lang und ohne jegliche Süsse! Graubünden aufgepasst: Hier kommt ein echter Herausforderer für eure Completer auf den Markt… 2023-2034+, 93-95/100 vvPunkte.
September 2020
2.018
2019, Clos de Tsampéhro Blanc
94
Schweiz, Wallis
(Assemblage aus Heida, Reze und Completer, 13% Alkohol). Dunkles Goldgelb. Expressiver Duft, sehr komplex, mit exotischen Früchten, Blütenhonig, Zitrusnoten, Gewürzen, Rauch und feine Röstaromen. Im Gaumen druckvoll, jedoch nicht überladen, der Wein hat Rasse, eine herrliche Säure und zeigt trotz viel Schmelz auch eine grosse Eleganz, das Holz ist top verpackt, die Frucht delikat, im Abgang ist der Wein von ausgezeichneter Länge, endet salin und auf exotische Früchte und Aprikosen im Rückaroma. Ein Klasse-Weisswein mit gutem Lagerpotential. Jetzt bis 2030+ 94/100 vvPunkte
May 2022
2.019
2021, Godello, Bodegas Vilano
89
Spanien, Ribera del Duero
Kräftiges Gelb. Intensive Nase, exotische Früchte, Pfirsich, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch nicht störend. Im Gaumen cremig, weich, mit guter Struktur, sehr schöne Balance aus reifer Frucht und einer top integrierten Säure, der Wein hat Schmelz, Rasse und Würze, endet im Abgang angenehm lang, reiffruchtig und mit einem salinen Abgang. Ein sehr ausgewogener, kräftiger Godello, der jetzt Spass macht und doch reifen kann.
May 2022
2.021
2019, Terra Incognita, Bodegas Vilano
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo resp. Tinto fino, von mehr als 50-jährigen Weinstöcken in Pedrosa de Duero, die in einer Höhe von 800 Metern und auf magerem Boden gedeihen. Ausgebaut in ungarischen und französischen Barriques. Rubinrot. Feiner Duft, anfangs verhalten, zeigt steinige und florale Noten, offenbart mehr und mehr rotfruchtige Aromen, dazu etwas Pflaume, Pfeffer, sehr komplex und ohne Holzdominanz. Der Gaumen ist fruchtbetont, der Wein zeigt Kraft und hat ordentlich Körper, eine feinkörnige, samtige Tanninstruktur und eine ausgezeichnete Säure verleihen Halt, die 14.5% sind gut verpackt, trotz seiner zweifellos warmen Herkunft ist hier viel Frische mit im Spiel. Langer, ausgewogener und rotfruchtiger Abgang. Ein hochwertiger und nicht überladener, sondern durch und durch eleganter Ribera del Duero-Wein. Jetzt bis 2033+ geniessen.
May 2022
2.019
2019, La Baraja, Bodegas Vilano
90
Spanien, Ribera del Duero
(75% Tempranillo resp. Tinto fino, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 18 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift). Leuchtendes Rubinrot. Feinduftige Nase, reine Frucht, schwarze Kirschen, Cassis, ein Hauch Süssholz, würzige Komponenten, verspielt und auch hier nicht vom Holz überlagert. Im Gaumen druckvoll und fleischig, ein Mund voll Wein, da ist Körper, eine gute Tanninstruktur, eine gute Säure doch leider auch viel Alkohol, der sich bei höheren Temperaturen bemerkbar macht. Im Abgang ist der Wein sehr langanhaltend, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Vom Stil her klar das, was «man» von einem Ribero del Duero erwartet: Qualitativ sehr hochwertig, für einen internationalen Massenmarkt gemacht.
May 2022
2.019
2019, Vilano, Bodegas Vilano
94
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo resp. Tinto fino, von alten Rebstöcken aus einem privilegierten Weinberg in Paraje del Vilano. Malolaktische Gärung und 24 Monate langer Ausbau in französischen Eichenfässern). Kräftiges Rubinrot, violette Reflexe. Tiefgründige und intensiv duftende Nase, die reife Frucht, steinige Noten, florale Töne und Röstaromen vereint, mit mehr Luft gesellen sich Trockenkräuter, Ingwer und Süssholz dazu, sehr komplex. Der Gaumen ist mächtig und sehr druckvoll, dabei bleibt der Wein hochelegant, die Tannine sind von sehr guter Qualität, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch top verpackt, fleischig, opulent und dennoch mit viel Finesse segelt dieses Kraftpaket über die Zunge, hinterlässt im Abgang dunkel- und rotfruchtige Aromen sowie eine feine Würzigkeit. Ausgezeichnet in seiner Qualität und mit einem interessanten Spannungsbogen ist das ein Ribera-Wein, der nicht nur Muskeln, sondern auch Klasse zeigt. Jetzt bis 2040.
(Assemblage aus Pinot Blanc und Chardonnay von südlich ausgerichteten Weinbergen in Zimmerbach und Turckheim) Kräftiges Goldgelb, mittelfeine Perlage. Die Nase zeigt mürben Apfel, deutlich Hefe, dazu etwas feuchter Hund. Im Gaumen cremig, rund, die reife, süsse Frucht wird von guten Säure gepuffert, der Wein zeigt Schmelz und einen mittellangen, apfelfruchtigen Abgang. Nicht sonderlich finessenreich, aber auch nicht klebrig. Kühl geniessene.
May 2022
0
2019, Château d’Aiguilhe
92-94
Frankreich, Castillon Côtes de Bordeaux
(88% Merlot, 12% Cabernet Franc) Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit sich zu öffnen, offenbart dann einen komplexen Duft, der irgendwo zwischen kalkiger Mineralik und reifer Frucht hin und her schwankt, da sind blaue und rote Beeren, Rauch, Orangen und eine feine Kräuterwürze. Der Gaumen ist sauber, klar und rein, gradlinig und druckvoll, jedoch charmant in der Art, mit sehr feinen Gerbstoffen und einer herrlich saftigen Säure. Fast schon burgundisch schlank und ungemein frisch und saftig zeigt sich dieser d’Aiguilhe deutlich eleganter als in früheren Jahren. Ein Highlight und für meinen persönlichen Geschmack definitiv ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Bravo! 2023-2040. 92-94 vvPunkte (Verkostet im Rahmen der Crus et Domaines de France Probe am 26. Juni in Bern)
June 2020
2.019
2014, Spätburgunder Goldberg
92
Deutschland, Pfalz
Noch immer jugendliches Rubinrot, keine Alterstöne. Feinduftige Nase, direkt nach dem Öffnen voll da, mineralische Untertöne, rote und dunkle Beeren, Sauerkirschen, keinerlei Holznoten mehr warhnehmbar, klar und rein. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, ungemein klar, gradlinig, mit knackiger, roter Beerenfrucht, feinkörnigem Tannin und lebhafter Säure. Im Abgang von sehr guter Länge und wiederum unglaublich frisch. Das hat Trinkfluss und noch immer gute Reserven. Jetzt bis 2030
May 2022
2.014
2019, Château Dalem
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubinrot, violette Reflexe. Offene Nase, Pflaumen, Kirschen, Brombeere, rauchige Noten, florale Töne. Im Gaumen körperreich, fleischig, satte Frucht, feinmaschige, qualitativ hochwertige Gerbstoffe, üppig, jedoch nicht schwerfällig, mit kühler Mineralik unterlegt und im Abgang lang, würzig, endet auf Lakritze. Kann reifen. 2023-2038+ 92 vvPunkte
May 2022
2.019
2018, Château Haut Carles, Cuvée Haut-Carles
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist feinwürzig, zeigt dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, ein Hauch Schokolade und gerösteten Kaffee. Im Gaumen straff, mit Schmelz und einer gewissen Fülle, die Frucht wird von markanten, leicht flockigen Tanninen getragen und hallt im Abgang mittellang nach. Der Wein wirkt bei zunehmender Temperatur etwas hitzig, erinnert dann schon fast an einen hochwertigen, modernen Wein aus Spanien. Eine Entdeckung, die nicht zu warm serviert werden sollte. 2022-2035+, 90 vvPunkte
May 2022
2.018
2018, Château La Vieille Cure
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Dichtes Rubinrot. In der Nase mit Rauch, Würze, Leder, Süssholz, Datteln, dunkler Brombeer- und Kirschfrucht und etwas Zimt. Der Auftakt ist kräftig, dicht, ein Wein mit Konzentration, Fülle, die reichhaltige Frucht wird von markanten Gerbstoffen und einer guten Säurestruktur gestützt. Im Abgang wiederum dunkelfruchtig, mit einer fast schon pfeffrigen Würze, leider auch mit spürbar Alkohol. 2025-2040, 90 vvPunkte
May 2022
2.018
2016, Château de la Dauphine
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Jugendliches Rubinrot. Feinduftige Nase, ein Hauch Reduktion, die rasch verschwindet und floralen Tönen, Kirschen und Brombeeren Platz macht. Im Gaumen frisch, lebhaft, saftig und ziemlich straff, die Gerbstoffe markieren, stützen die knackige Frucht, gut strukturiert, mit Eleganz und einem würzigen, langanhaltenden Finale ist das ein Wein, der für wenig Geld viel Trinkpass bietet. Jetzt bis 2038+, 92 vvPunkte
May 2022
2.016
2016, Château Villars
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Feinduftige Nase, zeigt mineralische Noten, Rauch, Kirschen, Brombeeren, Kräuter, Veilchen, spannend. Im Gaumen klar und rein, sehr gut proportioniert, reife, satte Frucht, merklich Struktur, feinkörniges Tannin, gute Säure, alle Elemente in Harmonie. Der Abgang ist von guter Länge, zeigt eine grosse Ausgewogenheit und viel Frische. Schon jetzt ein Gedicht und jeden Cent wert. Diesen Wein habe ich En Primeur leicht unterschätzt, hat sich wunderbar entwickelt. 2022-2035, 91 vvPunkte
May 2022
2.016
2016, Château Moulin Pey-Labrie
88
Frankreich, Bordeaux, Canon-Fronsac
Helles Rubinrot. Feine, leicht krautige Nase, Fenchelsamen, dahinter Sauerkirschen und Zwetschgen, keinerlei Holz wahrnehmbar. Im Gaumen schlank, frisch, bereits gut gereift, der Wein hat eine rassige Säure, Würze und gut dosierte, leicht trocknende Gerbstoffe, hallt im Abgang nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen, endet wiederum auf Zwetschgen. Ein frischer, zugänglicher und ehrlicher Wein, perfekt für alle Tage. Jetzt bis 2030, 88 vvPunkte
May 2022
2.016
2016, Château Barrabaque «Prestige»
88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(80% Merlot, 18% Cabernet Franc, 2% Malbec) Offene Nase, reiffruchtig und kräuterig mit Pflaumen und Brombeeren, etwas rustikal anmutend. Im Auftakt cremig und weich, saftige Frucht, feinkörniges Tannin, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, umgarnen die Frucht und tragen diese zusammen mit einer guten Säure in einen mittellangen Abgang, wo der Wein auf eine deutliche Lakritze-Note endet. Ab sofort bis 2030+ geniessen. 88 vvPunkte
June 2022
2.016
2016, Château Fontenil
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(100% Merlot von über 50jährigen Rebstöcken) Komplexe leicht staubige Nase, feuchter Karton, Rauch, dahinter Kirsche und dunkle Beeren, auch minearalische Anklänge. Im Gaumen frisch und saftig, sehr gut strukturiert, der Wein hat Rasse und wirkt kühl im Charakter, die Tannine sind sehr hochwertig, eine gute Säure stützt. Im Abgang steinig, rotfruchtig und langanhaltend. Ein charaktervoller Wein, der von etwas Dekantiertzeit profitiert. Jetzt bis 2035+, 91 vvPunkte
June 2022
2.016
2016, Château Gaby
87
Frankreich, Bordeaux, Canon-Fronsac
(80% Merlot, 10% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, zeigt viel Würze, Pflaumenkompott, deutet auch etwas Alkohol an. Im Gaumen bereits ordentlich gereift, mittlerer Körper, merklich Tannin, die harmonieren mit einer reifen, warmen Frucht und tragen den Wein in ein mittellanges Finale. Im Rückaroma mit Rumtopf, Pflaumen und Trockenkräutern. Ein südlich anmutender und etwas rustikaler Wein, der ab sofort getrunken werden kann. Jetzt bis 2028, 87 vvPunkte
June 2022
2.016
2016, Château de la Rivière
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(84% Merlot, 9% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 2% Malbec) Jugendliches Rubinrot. Die Nase ist feinduftig, tiefgründig und nobel, eine dunkle Beerenfrucht duelliert hier mit floralen Tönen, blondem Tabak und steinigen Noten. Im Gaumen mit delikater Frucht, klar und rein wie ein Bergbach, die feinkörnigen Tannine machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, verleihen dem Wein eine gute Struktur, umgarnen die Frucht. Dieser Wein hat Leben, Rasse, Schliff und eine grosse Ausgewogenheit, endet langanhaltend, rotfruchtig und frisch. Noch besser, als ich ihn seinerzeit En Primeur bewertet habe. Jetzt (Dekantieren) bis 2035+, 92 vvPunkte
June 2022
2.016
2016, Château Les Trois Croix
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(89% Merlot, 11% Cabernet Franc) Leuchtendes Rubinrot. Anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann mit Brombeer- und Schwarzkirsch-Aromen, dazu Leder und angekohltes Holz. Im Gaumen dicht, gut strukturiert, reife, jedoch knackige Frucht, merklich Tannin, dieses ist von sehr guter Qualität, der Wein zeigt Konzentration und doch Eleganz, endet im Abgang angenehm lang, mit Rasse viel Frische. Kann mit Dekantieren angetrunken werden, dürfte aber ab 2025 bis 2038 auf seinem Genuss-Plateau angekommen sein. 90 vvPunkte
June 2022
2.016
2020, Saumur-Champigny Rouge "La Folie"
91
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
(100% Cabernet Franc) Strahlendes Rubinrot. Anfangs leicht reduktiv, öffnet sich rasch, zeigt Kirschen, Holunder, Holunderstile, blonder Tabak, dazu Kräuter. Im Gaumen schlank, frisch, feinwürzig, leichter Körper, bereits gut integrierte Tannine, ungemein saftige, helle Frucht, lebendige Säure. Der Wein hat Zug und Eleganz, hallt im Abgang auf eine kalkige Terroirnote nach. Ein stilistischer Musterschüler eines Cabernet Franc. Jetzt bis 2030 geniessen. 91 vvPunkte.
June 2022
2.020
2016, Château Poitevin
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(55% Merlot, 40% Cabernet-Sauvignon, 5% Petit-Verdot) Mittleres Rubinrot, erste Reifetöne. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, der Merlot dominiert, krautig und mit Würze, Pflaumen, Kirschen und subtilen Röstnoten und etwas Minze. Im Gaumen frisch und zugänglich, leicht cremige Textur, wohl dosierte Säure, der Wein zeigt Leben, ist auf den Punkt gereift, hat Frische und endet im Abgang mittellang auf rote Beeren und etwas Süssholz. Da fehlt nun nur noch die Grillparty dazu. Jetzt bis 2028 bei nicht zu hoher Temperatur geniessen. 89 vvPunkte
June 2022
2.016
2020, Ceres de Château Haut-Bages Libéral
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(100% Merlot) Rubinrot, schöner Glanz. Klare, reine Nase, viel Kirschfrucht, Johannisbeeren, Himbeeren, dazu kühler Kalkstein, florale Noten, das ist wie ein Spaziergang im Morgentau, ankommend auf einer Waldlichtung, ein Gedicht. Im Gaumen schlank, frisch und sehr saftig, ungemein charmant, mit leichtem bis mittlerem Körper, lebhaft, elegant, mit Trinkfluss und einem steinig, kalkig-kühlen Abgang. Hervorragend ins Sachen Balance und ab sofort Trinkspass pur. 90 vvPunkte
June 2022
2.020
2019, Cairanne Rouge «L’EXIGENCE»
87
Frankreich, Rhone
(75% Grenache, 15% Syrah, 10% Mourvèdre) Rubinrot. Offene Nase mit Erdbeeren, Süssholz, eine feine Würze und Fenchel. Im Gaumen cremig, rund, bereits gut zugänglich, süsse Frucht, milde Säure, Grenache-typisch, mit Rundungen, Schmelz und einem ausgewogenen, erdbeerfruchtigen Abgang in welchem sich der Alkohol subtil bemerkbar macht. Ein Wein, der rundum gut ankommen dürfte und für den Konsum in seiner Jugend gemacht ist. Nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2028 geniessen. 87 vvPunkte
June 2022
2.019
2018, Mas des Quernes "LA VILLA ROMAINE"
92
Frankreich, Languedoc
(33% Mourvèdre, 33% Carignan, 34% Grenache) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist fruchtbetont und zeigt gleichzeitig Stein, hier treffen Wärme auf Kühle, würzige Noten, florale Töne. Im Gaumen cremig und rund, ein Mund voll Wein, bleibt dabei elegant, gut strukturiert, wirkt trotz der Fülle tänzerisch leicht, verfügt über eine ordentliche Menge an reifem Tannin und eine milde Säure. Im Abgang langanhaltend, ausgewogen, reiffruchtig und mit einem Hauch Vanille. Top gemacht, super sauber, eher modern, jedoch nicht langweilig. Kann reifen. Jetzt bis 2030. 92 vvPunkte
June 2022
2.018
2019, Ribera del Duero DO "VIÑAS VIEJAS", Hacienda Solano
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist anfangs leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, zeigt nann einen Mix aus heller Frucht, Kräutern, Rosentee und exotischen Gewürzen. Im Gaumen straff, saftig, klar und rein wie ein Bergbach, das Holz ist kaum wahrnehmbar, top verpackt, die Tannine sind markant, stützen die knackige Frucht, eine wohl dosierte Säure schwingt mit, der Wein hat Kraft und Frische, eine sehr gute Struktur und hallt im Abgang lange nach. Natürlich versteckt er seine spanische Herkunft nicht, doch wer etwas mehr Power sucht und doch nicht auf klebrige Weine steht, dürfte mit diesem Wein viel Freude haben. Hochwertig und ein Vorzeigebeispiel in Sachen Frische. 92/100 vvPunkte
June 2022
2.019
2016, Amarone della Valpolicella Classico DOCG «SELEZIONE ANTONIO CASTEGNEDI»
92
Italien, Valpolicella
(35% Corvina, 35% Corvinone, Rondinella 20%, Croatina 5%, Oseleta 5%, 15% Alkohol). Granatrot, erste Reifetöne. Die Nase ist intensiv duftend, reife Beeren, Tabak, Pflaumen, Whiskeyfass, Rumtopf, Gewürze, Nüsse, Dateln, komplex. Im Gaumen füllig, rund, sehr kräftig, der Wein hat Körper, Kraft und Druck, wirkt jedoch nicht überladen, der Wein hat – auf fülligem Niveau – Eleganz und hallt im Abgang lange nach. Amarone muss man vom Stil her natürlich mögen, doch dieser das hat viele positiven Eigenschaften, die ich bei manchem Amarone-Weine vermisse. 92 vvPunkte
June 2022
2.016
2020, Etna bianco, Cottanera
88
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante). Blasses Weissgelb. Offene Nase nach Pfirsich und etwas Fenchelkraut. Im Gaumen fleischig, rund, gute Säure, zitrische Aromen im Abgang. Ein Wein, der auf der Frucht genossen werden will. Jetzt bis 2026 geniessen.
June 2022
2.020
2019, Etna bianco, Benanti
91
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante). Mittleres Gelb. Feine, tiefgründige Nase, mineralische Noten, Harz. Im Gaumen kräftig, konzentriert, jedoch elegant, sehr salzig, herrliche Frucht, top Säure, der Wein hat Energie, Zug, Frische und eine sehr gute Länge im Abgang. Ausgezeichneter Value. Jetzt bis 2030+
June 2022
2.019
2016, Etna bianco "Santo Spirito", Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Carricante). Kräftiges Gelb, erste Reifetöne. Blumige Nase, nach Flieder und Kräutern, dazu reife Zitrusfrucht, Fenchelkraut, steinige Noten, komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, feine Säure, gute Struktur, ungemein saftig, dennoch mit Cremigkeit und im Abgang einem salzig-zitrischen Finish. Jetzt bis 2027 geniessen.
June 2022
2.016
2017, Etna rosso, Benanti
88
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio, 13.5%). Helles Granatrot. Die Nase ist dezent, feinfruchtig, rote Kirschen, Dörrzwetschgen, auch Kräuter und Rosenblüten, krautige Noten. Im Gaumen feingliedrig, mittlerer Körper, markante Tannine, feine Säure, krautig, herb, mit dezenter Bitternote im Abgang. Ein charaktervoller Wein für alle Tage, guter Essbegleiter. 2023 bis 2027
June 2022
2.017
2019, Diciassettesalme, Cottanera
90
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese, 14%). Leuchtendes Rubin, hell. In der Nase fruchtbetont, Kirschen, Granatapfel. Im Gaumen frisch, saftig, klar und rein, gut strukuriert, feinkörnige, reife Tannine, süsse Frucht, tolle Säure. Ein Wein mit Harmonie und sehr guter Länge, ein stimmiges Paket. Jetzt bis 2030
June 2022
2.019
2017, Nerello Cappuccio, Benanti
89
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Cappuccio, 13%). Relativ kräftiges Rubin. Die Nase ist fruchtig, Brombeere, rauchige Noten, Tabak, Pfeffer, Zwetschgen. Im Gaumen mit dezent Co2, kräftig, gut strukturiert, zeigt Konzentration, eine klare Frucht, feinkörnige Tannine, diese markieren noch, sind von sehr guter Qualität. Im Abgang angenehm lang, ausgewogen und mit dunkelfruchtigen Rückaromen.
June 2022
2.017
2017, Etna rosso, Feudo di Mezzo, Cottanera
93
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese, 14%). Granatrot. Was für eine Nase, komplex, verspielt, florale Noten mischen sich mit reifer Frucht, dezente Röstnote, steinig, mineralisch, fast schon funky. Im Gaumen ausgewogen, rund, mit Schmelz und Druck, ausgezeichnete Struktur, feines Tannin, das hat Leben, Charakter,
June 2022
2.017
2018, Contrada Monte Serra, Benanti
92
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese, 13.5%). Helles Granatrot. Offene Nase, Meerluft, Algen, reife Frucht, malzige Noten, frisch gehackte Minze und Thymian, angebranntes Holz. Im Gaumen schlank, frisch, ungemein elegant, der Wein hat eine top Balance, einen mittleren Körper, feinste Tannine, sehr schöne Länge. UIngemein sauber vinifiziert. Jetzt bis 2030
June 2022
2.018
2016, Contrada Zottorinotto Riserva, Cottanera
95
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese). Kräftiges Rot, orange Ränder. In der Nase sehr komplex, zeigt Holunder und Granatapfel, fleischige Noten, Röstaromen, Pfeffer, Süssholz und Tonkabone. Im Gaumen fleischig, rund, körperreich und dicht, die Struktur ist beeindrucken, top Tannine, ausgewogen, elegant, dennoch Fleisch am Knochen. Superlang. Topwein. Jetzt bis 2035
June 2022
2.016
2019, Etna rosso, Tenuta delle Terre Nere
90
Italien, Sizilien, Ätna
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio von 7 bis 50jährigen Reben, 120 Tsd. Flaschen Jahresproduktion, 13.5%). Helles Rubin. Feinduftig, komplex, reine Frucht, Kirschen, Blüten. Im Gaumen saftig, frisch, gut strukturiert, der Wein hat Leben, Trinkfluss, Harmonie und eine gute Länge. Ab sofort bis 2030 geniessen.
June 2022
2.019
2017, Etna rosso "Prephylloxera" La Vigna di Don Peppino, Tenuta delle Terre Nere
97
Italien, Sizilien, Ätna
(98% Nerello Mascalese, 2% Nerello Cappuccio von 130 bis 140 Jahre alten, wurzelechten Reben, die auf 600 Meter über Meer in der Contrada Calderara gedeihen. 6'500 Flaschen Produktion). Helles Granat. Expressiv und tiefgründig, steinig, kühl, Weihnachtsgwürze, Tee, Rosen, Eukalyputs, auch Teer, reife Frucht, ungemein vielschichtig, sich ständig verändernd. Im Gaumen frisch, lebendig, ausgewogen, top struikturiert, leicht cremig und dabei ungemein frisch, sensationelle Tanninqualität, im Abgang mit hervorragender Länge. Ein Weinmonument, das jedes Weinliebhaberherz höher schlagen lässt. Grosses Kino! Jetzt bis 2035.
June 2022
2.017
2011, Sérénité, Champagne Franck Pascal
97
Frankreich, Champagne, Vallée de la Marne
(62% Pinot Noir, 14% Pinot Meunier, 24% Chardonnay) Die Nase ist ein kleines Spektakel, steinig, kalkig, kühl, rauchig, dazu reife Frucht, super mineralisch, ein Hauch Honig, Bienenwachs, Kraut, faszinierend, komplex. Im Gaumen super straff, delikate Frucht, sehr gute Struktur, Säure, Frucht un hervorragender Balance, das ist pure Emotion und zeigt im Abgang viel Länge. 660 Flaschen wurden davon produziert, diese da möchte ich nicht missen. 97 vvPunkte
June 2022
2.011
2021, Caracol dos Profetas, Vinho do Porto Santo, D.O.P. Madeirense, António Maçanita
91
Portugal, Madeira
Helles Gelb. Die Nase zeigt weisse Blüten, Meerbrise, Zitrusfrüchte, Zitronenmelisse, dazu Gräser, etwas weisser Pfirsich, Hefenoten, Weissbier. Im Gaumen salzig, schlank, frisch, feingliedrig, knochentrocken, elegant, mit guter Struktur, delikater Frucht und einem salinen Finish. Eine hochelegante Spezialität um nicht zu sagen Kuriosität. Wer das in einer Blindprobe erkennt, verdient eine Ehrenmedaille...
80% Cabernet Sauvignon, 20% andere Sorten. Offene, dezent animalische Nase, Brombeere, Kräuter, Rauch, Pfeffer, auch Leder, dazu eine deutliche Mineralik, faszinierend, tiefgründig. Im Gaumen auf den Punkt gereift, saftig, kühl, perfekt reife Tannine, gute Säurestruktur, der Wein hat Charakter, Charme, Eleganz und eine ausgezeichnete Länge. Sehr schön aktuell und mit Reserven für sicherlich 5-10 Jahre. Jetzt bis 2028+
June 2022
2.011
2019, Cannonau di Sardegna, Vike Vike
90
Italien, Sardinien
(100% Cannonau, 18 Monate in 500-Liter-Tonneaux aus zweiter und dritter Passage ausgebaut. Produktion von 2500 Flaschen). Mittleres Rubinrot. Offene, expressive Nase, feine Würze, reiffruchtige Aromen, warm ja, jedoch nicht verbrannt, rote und dunkle Beeren, Pflaumenaromen, dazu Blutorangen und etwas Süssholz. Im Gaumen saftig, straff, im Auftakt, wird dann rasch weicher, runder, der Wein ist gut strukturiert, zeigt eine leicht cremige Textur und einen vibrierenden Säurenerv, die Gerbstoffe sind wie ein Seidentuch, fein mit der Frucht verwoben. Im Abgang wiederum angenehm weich und mit sehr guter Länge. Das ist ein niveauvoller Cannonau, der trotz seiner Kraft sehr elegant daherkommt. Jetzt bis 2030+, 90 vvPunkte
June 2022
2.019
2020, Balsa de Piedra Sémillon, Michelini i Mufatto
91
Argentinien, Mendoza, Valle de Uco, Tupungato
(100% Sémillon aus über 100jährigen Reben. Für ein paar Tage auf den Schalen vergoren, dann abgepresst und im Edelstahl zu Ende vergoren. 13% Alkohol). Kräftiges Goldgelb. Intensive und komplexe Nase, reifer Apfel, Quitte, Papaya, Limetten, malzige Noten, Salbeiblüten, faszinierend. Im Gaumen weich und rund, mit Schmelz und Fülle, einer cremigen Textur und einem guten Säure-Rückgrat, der Wein ist weit weg von breit, sondern zeigt viel Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, mit Harmonie und einem reiffruchtigen Finale, das wiederum auf Quitte endet. Ausgezeichnete Qualität und für CHF 16.00 sollte man hier definitiv nicht lange über Kauf oder Nichtkauf nachdenken. Try this! 91 vvPunkte
June 2022
2.020
2017, Château la Voûte
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(100% Merlot): Leuchtendes Rubinrot. Feinduftige Nase, bereits direkt nach dem Öffnen mit viel Intensität, florale Aromen mischen sich mit Pflaumen und Schwarzkirschen, dazu Brombeergelée und Kräuterwürze, sehr komplex. Im Gaumen wunderbar schlank und frisch, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, der Wein hat Rasse und zeigt eine kalkige Mineralik, im Abgang mit sehr guter Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie etwas Lakritze. Das ist ein ausgewogener St-Emilion, der nicht durch Kraft, sondern durch seine Finesse besticht. Jetzt bis sicherlich 2032 ein Traum. 93 vvPunkte
June 2022
2.017
2006, Gevrey-Chambertin, Domaine Pierre Damoy
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Noch immer jugendliche Farbe. Die Nase direkt nach dem Öffnen 100% Pinot, keinerlei Holzdominanz, pure, rote Frucht, Würze, mineralische Töne, blind wäre ich irgendwo zwischen Gevrey-Chambertin und Morey St-Denis, denn die Nase zeigt diesen funky Touch, den ich in vielen Morey-Weinen finde. Im Gaumen auf den Punkt gereift, frisch, elegant, noch immer mit ordentlich Tannin, jedoch nicht überladen, würzig, rotfruchtig und lang im Abgang. Ab sofort ein Gedicht, mit Reserven bis 2030. 91 vvPunkte
June 2022
2.006
2016, Vieilles Vignes Blanc, Domaine Gauby
93
Frankreich, Languedoc-Roussillon, V.d.P. des Côtes Catalanes
Helle Farbe. Leicht reduktive Nase, tiefgründig und komplex, frisch, würzig mit Noten von Limone, Kräutern, Kamilleblüten. Im Gaumen straff, sehr elegant, moderate Säure, dennoch knackig, steinig anmutend, der Wein hat eine leicht cremige Textur, zeigt mehr Stein als Frucht, endet im Abgang salzig und sehr langanhaltend. Ausgezeichnete Qualität. Jetzt bis 2028+, 93 vvPunkte
June 2022
2.016
2018, Barolo, Francesco Rinaldi
90
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granatrot. Expressiv und sehr Nebbiolo-typisch in der Nase, viele Rosen, Veilchen, rote Kirsche, Laub, feine Würze, Süssholz, angenehm Komplex. Im Gaumen leicht cremig, rund, packt dann zu, zeigt reife Tannine, eine gute Säure, balanciert, mit reifer Frucht und gut verpacktem Alkohol. Der Wein hallt mittellang nach, ist im Charakter sehr klassisch. Jetzt bis 2035, 90 vvPunkte
June 2022
2.018
2016, Bourgogne Côte Chalonnaise "Les Clous Aime", Domaine A. et P. de Villaine
91
Frankreich, Burgund, Côte Chalonnaise
Kräftiges, leicht gereiftes Gelbgold. Die Nase ist expressiv, wirkt reiffruchtig und zeigt exotische Noten, Curry, eine kühle Mineralik schwingt mit, darüber findet man Blütenhonig und etwas Bienenwachs, Gewürze. Im Gaumen mit Shmelz und wiederum einer reifen Frucht, die Säure ist sehr schön verpackt, verleiht Zug, der Abgang ist langanhaltend und ausgewogen. Auf dem Genuss-Höhepunkt, kann jedoch gut noch ein paar Jahre reifen. Jetzt bis 2030 geniessen.
June 2022
2.016
2016, Dönnhoff Riesling Hermannshöhle GG, Nahe
96
Deutschland, Nahe
Kräftiges Gelb, schöner Glan. Intensiver Duft, tiefgründig, steinig, kühl, Pfirisch und zitrische Früchte, dazu Kräuternoten und Rauch, auch florale Töne, super komplex. Im Gaumen kräftig, und wirkt doch tänzerisch leicht, ein hochelegantes Kraftpaket, untermalt mit steinigem Terroir, eine ausgezeichnete Säurestruktur harmoniert mit der knackigen, noch immer jugendlich wirkenden Frucht. Im Abgang hallen Aromen von Grapefruit und weissem Pfirsich sehr lange nach. Grosses Riesling-Kino mit salzigem Finale. Jetzt bis 2035
June 2022
2.016
2015, «Il Caggio Ipsus», Chianti Classico Gran Selezione, Marchesi Mazzei
96
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 13.5% Alkohol). Mittleres Granatrot. Offene Nase, intensive Frucht, rote Beeren, Zwetschgen, Kräuter, Tee. Im Auftakt kräftig und doch elegant, superfeines Tannin, cremige Textur, weich und rund im Charakter, mit knackiger, auf den Punkt gereifter Frucht und einem sehr guten Spannungsbogen. Der Wein hat eine grosse Harmonie und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge. Das ist geballte Kraft in ein federleichtes Kleid gehüllt. Der 2015er Ipsus macht ab sofort Spass, hat sicherlich Reserven bis 2035. 96 vvPunkte
June 2022
2.015
2016, «Il Caggio Ipsus», Chianti Classico Gran Selezione, Marchesi Mazzei
98
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 13.5% Alkohol). Etwas dunkleres Granatrot als der 2015er, zeigt auch Rubintöne. Die Nase ist tiefgründig, kühl, distanzierter, noch komplexer als schon 2015, wird mit Luft immer expressiver, zeigt Waldbeeren, roten Kirschen, steinige Noten, die mich an einen Tessiner Granittisch nach einem Sommerregen erinnern, dazu auch etwas Rauch, Gewürze, ein faszinierendes Duftspiel. Im Gaumen top strukturiert, schlank, jedoch mit viel Kraft und Energie, ungemein balanciert, stählerne, super präzise Gerbstoffe, ausgezeichnete Harmonie der Elemente, der Wein zeigt enorm viel Frische und hallt im Abgang eine kleine Ewigkeit nach. Darf noch ein paar Jahre reifen, hat hervorragende Reifeperspektiven. Jetzt bis 2044+, 98 vvPunkte
June 2022
2.016
2018, «Il Caggio Ipsus», Chianti Classico Gran Selezione, Marchesi Mazzei
96
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 14% Alkohol, nach dem Ausbau in kleinen und grossen Fässern von Stockinger wurden die einzelnen Lots im Keramik-Tank vermählt). Mittleres Granatrot. Bereits wunderbar offene Nase, intensive Frucht, zeigt ähnlich wie der 2015er Zwetschgen-Aromen und viele rote Beeren, darüber florale Noten, Blütentee, darunter eine faszinierende, steinige Mineralik. Im Auftakt ist der Wein cremig, rund, fruchtbetont und kräftig, keinerlei Holzeinfluss ist wahrnehmbar, natürlich noch jugendlich, anfangs etwas wilder als die älteren Jahrgänge, doch bereits jetzt ein grandioses Trinkerlebnis, denn jedes Element ist hier an seinem Platz: Perfekt reifes, feinkörniges Tannin, gute Säure, die 14% Alkohol wunderbar verpackt und im Abgang mit ausgezeichneter Länge und rotfruchtigen Rückaromen. Ein Gedicht. Jetzt bis 2038+, 96 vvPunkte
June 2022
2.018
2020 GY Malbec-Cabernet Franc, Michelini i Mufatto
89
Argentinien, Mendoza
(60% Malbec, 40% Cabernet Franc, die auf über 1200 Meter über Meer gedeihen. Ausbau während 18 Monaten in französischen Demi-Muids (600 Liter). 12.5% Alkohol) Anfangs mit Stinker, reduktiven Noten, braucht ziemlich viel Zeit, sich zu öffnen, offenbart dann jedoch einen angenehm komplexen Duft, der an schwarze Kirschen, Holunder und Brombeere erinnert, dazu kommen krautige Noten. Im Gaumen fruchtbetont und saftig, leicht cremige Textur, markante Gerbstoffe, die Frucht hält sich dezent im Hintergrund, wirkt auf den Punkt gereift, der Wein hat Rasse und einen "Funk", hallt im Abgang zusammen mit einer leicht annimalischen Note lange nach. Sicherlich kein Wein auf den ersten Blick, da muss man sich mit beschäftigen wollen. Hier küsst die Loire Argentinien. 2024 bis 2032+, 89 vvPunkte
June 2022
2.020
2018, Merah Toscana IGT Rosso, Castello di Vicarello
90
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, 50% im Stahltank, 50% in grossen Holzfässern ausgebaut). Rubinrot, kräftig leuchtend. Expressiv und würzig in der Nase, sehr Sangiovese, viele Kirschen, ein Hauch Erdbeeren, florale Töne, die an Veilchen erinnern, mit mehr Luft auch Pflaumennoten, ein sehr delikater Duft. Im Gaumen frisch und gut strukturiert, mittlerer Körper, die Textur ist cremig und der Wein wirkt schon jetzt sehr zugänglich, ungemein balanciert, nicht überladen und mit angenehm langem, rotfruchtigem und feinwürzigem Finale. Ein gefährlich süffiger, jedoch in keiner Form banaler Sangiovese, sondern ein äusserst niveauvoller Wein. Ab sofort bis 2030+. 90/100 vvPunkte.
June 2022
2.018
2019, Poggio Vico IGT, Castello di Vicarello
90
Italien, Toskana
(100% Malbec, von in Italien geklonten Mendoza-Rebstöcken. 2000 Flaschen Produktion. Abgefüllt mit Nomacorc). Kräftiges Bordeauxrot. Dunkelfruchtig geprägte Nase, schwarze Kirsche, Brombeeren, Blaubeeren, Eukalyptus, blonder Tabak, keinerlei Krautigkeit, sehr sauber. Im Gaumen saftig und frisch, merklich Gerbstoff, diese sind fein gewoben, eine gute Säure stützt die knackige Frucht, der Wein hat Rasse und Zug, zeigt eine ausgezeichnete Balance und top integriertes Holz. Langer Abgang mit dunkelfruchtigen Aromen und wiederum etwas Eukalyptus im Retrofinale. Ein ausgezeichneter und sehr zugänglicher Malbec! Bis 2033 geniessen. 90/100 vvPunkte.
June 2022
2.019
2015, Terre di Vico IGT, Castello di Vicarello
92
Italien, Toskana
(Neu enthält die Assemblage neben 65% Sangiovese und 25% Merlot auch 10% Cabernet Franc). Kräftiges Bordeauxrot. In der Nase mit leicht rauchigen Noten, Pflaumen, Kräuter, schwarze Kirschen, Süssholz und dunkle Schokolade, dazu auch etwas Leder und Tabak, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, reichhaltig und doch elegant, auf den Punkt gereifte Frucht, feine Tannine, zeigt aromatisch bereites eine erste Evolution, ist aktuell perfekt trinkreif, hat jedoch Reserven. Trinkspass ab jetzt bis 2032. 92/100 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Castello di Vicarello IGT, Castello di Vicarello
94
Italien, Toskana
(45% Cabernet Franc, 45% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, ausgebaut in 160, 225 und 300 Liter Fässern aus französischer Eiche. Produktion von nur 3500 Flaschen). Sehr kräftige Farbe. In der Nase expressiv, viele Trockenkräuter, dunkle Beeren, Zedernholz, Weihnachtsgewürze, verändert sich ständig, zeigt auch eine frische, an Minze erinnernde Note, dazu Eukalyptus, herrlich komplex. Im Gaumen kräftig und konzentriert, satte Frucht, viel Schmelz, sehr feinkörniges Tannin, stimmige Säure, der Wein hat Kraft, strahlt eine gewisse Wärme aus, bleibt jedoch elegant. Im Abgang lang, mit einem Mix aus dunklen und Roten Beeren sowie würzigen Rückaromen. Etwas runder und wärmer im Stil als der 2013er, jedoch mit verführerischem Charme ausgestattet. Jetzt bis 2032+ 94/100 vvPunkte
June 2022
2.015
2017, Merah Toscana IGT Rosso, Castello di Vicarello
88
Italien, Toskana
(100% Sangiovese). Rubinrote Farbe. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, duftet reiffruchtig nach Erdbeeren, roten Kirschen, Rosenblüten und etwas Tabak. Im Gaumen mit weicher, leicht cremiger Textur, einem mittleren Körper, saftiger Säure und schöner Balance, endet im Abgang mittellang auf merklich Lakritze und macht sofort Lust auf den nächsten Schluck. Dies ist ein Wein aus der Liga „Schwupp-und-weg“… Unkompliziert, trinkig, balanciert. Jetzt bis 2028 geniessen 88/100 vvPunkte.
October 2021
2.017
2013, Terre di Vico IGT, Castello di Vicarello
90
Italien, Toskana
(70% Sangiovese, 30% Merlot. Der Sangiovese wird in 500 Liter Tonneaux ausgebaut, der Merlot in 225 Liter Barriques aus französischer Eiche). Intensive und komplexe Nase, reife Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Leder, dazu Schokolade, Champignon und etwas Kardamomgewürz. Im Gaumen vollmundig und rund, die reife Frucht wirkt nicht überladen, wird von feinkörnigen Tanninen gepuffert und von einer guten Säurestruktur gestützt, sehr gut integriertes Holz, trotz einer gewissen Opulenz wirkt dieser Wein frisch und lebendig, da ist keine Spur von Schwerfälligkeit oder Süsse wahrnembar, wird am mittleren Gaumen immer straffer und endet im Abgang auf rote Kirschen und einen Touch Orangen, hält im Abgang nicht ganz die Länge, die man von der komplexen Nase erwarten könnte. Dennoch, ein wunderbar balancierter und sehr bekömmlicher, auf den Punkt gereifter Wein mit Niveau. Ab sofort bis 2030 Spass im Glas! 90/100 vvPunkte.
October 2021
2.013
2013, Castello di Vicarello IGT, Castello di Vicarello
93
Italien, Toskana
(45% Cabernet Franc, 45% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, ausgebaut in 160, 225 und 300 Liter Fässern aus französischer Eiche). Kräuterwürzige, kühl anmutende Nase, Eisenkraut, Zitronenmelisse, dazu ein Mix aus Kirschen und Brombeeren, etwas Süssholz, spannend. Im Gaumen ungemein elegant und feingliedrig, kein Gramm Fett, sehr präzis, mit knackiger, Beerenfrucht, feinkörnigen Tanninen, einer lebhaften Säure und ohne jegliche Holzdominanz, der Wein tänzelt über die Zunge, wirkt feminin und charmant. Der Abgang ist angenehm langanhaltend, wieder mit feiner Würze und mit einem vom Cabernet Franc herrührenden, dezent krautigen Nachhall. Wer einen hitzigen, kräftigen Blockbuster erwartet, wird mit diesem Wein nicht glücklich. Das ist näher bei Lafite als bei Masseto. Jetzt bis 2030+ 93/100 vvPunkte
October 2021
2.013
2009, Castello di Vicarello IGT, Castello di Vicarello
92
Italien, Toskana
(45% Cabernet Franc, 45% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot). Mittleres Rubinrot. Offene Nase mit ersten Reifetönen, der Duft erinnert an Tabak, Eukalyptus, Pflaumen und Leder, mit mehr Luft gesellen sich auch Noten von Minze und Kirschen dazu. Im Gaumen zugänglich und weich, wirkt etwas üppiger als der 2013er, zeigt gewissen Rundungen und strahlt mehr Wärme aus, bleibt dabei aber elegant und äusserst trinkanimierend, das Holz ist wahrnehmbar, gut verpackt, die Tannine sind von sehr guter Qualität und tragen die delikate Frucht in einen langanhaltenden, von ersten Tertiäraromen geprägten Abgang. Im Rückaroma mit Zedernholz und Eukalyptus. Nobel gereift, aktuell perfekt zu trinken und mit Reserven für weitere 5-10 Jahre Lagerung. Bis 2030 geniessen. 92/100 vvPunkte.
Kräftiges Rubinrot, noch keine Alterstöne. Intensive und komplexe Nase nach Cassis-Traubenzucker, Brombeeren, roten Kirschen, Erdbeeren, Orangen-Zesten, dazu etwas Waldboden, Kräuter, getrocknete Gräse und eine «funky flintstone» Note. Im Gaumen ist der Wein elegant und sehr gut strukturiert, knackige Frucht, Rasse und Würze vereint, ungemein lebendig und im Abgang langanhaltend und ausgewogen ist das ein Burgunder, der am Anfang eines sicher 10jährigen Trinkfensters steht. Bis 2032+ geniessen, 93 vvPUnkte
June 2022
2.013
2020, Villa Donoratico, Tenuta Argentiera
90
Italien, Toskana, Bolgheri
(50% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot). Kräftiges Rubinrot. In der Nase mit schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, dazu etwas Zwieback und Kräuter. Im Gaumen mit satter, knackiger Frucht, zugänglich und sehr auf Frucht vinifiziert, der Alkohol von 14.5% ist top verpackt, eine feine Säure und mittelkräftiges Tannin stützen die Frucht. Im Abgang mit Brombeeren und etwas Ricola. Ein sehr guter "Einstiegs-Bolgheri, der von seinem trockenen, warmen Jahr geprägt ist, ohne, dass er dabei schwerfällig wirkt. Jetzt bis 2030+
June 2022
2.020
2021, Sauvignon Blanc Döttingen, Weingut zum Sternen
84
Schweiz, Aargau
Blasses Gelb. In der Nase mit intensivem Katzenpipiduft, etwas Holunder-Blüten, Stachelbeeren, Fenchel sowie zitrische Noten. Im Gaumen mit dezent süsslichem Auftakt, einer knackigen Frucht und einer lebhaften Säure, leichter Körper, feinfruchtiges, kurzes, jedoch ausgewogenes Finish. Sehr sortentypisch und mit durchaus angenehmem Trinkfluss. Jung und kühl geniessen. 84 vvPunkte
June 2022
2.021
2015, Pinot Noir Selvenen, Fromm
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Kräftiges Rubinrot, Purpurreflexe. Kühle Nase, steinig anmutend, Kräuter, Kirschen, Walderdbeeren. Im Gaumen saftig und frisch, leicht cremige Textur, straff, präzis, vertikal, burgundisch und elegant, angenehm langanhaltend und wiederum mineralisch. Sehr gelungen. Jetzt bis 2033. 92 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Jeninser Blauburgunder Alte Reben, von Tscharner Schloss Reichenau
89
Schweiz, Graubünden
Offene Nase, in der Nase mit deutlich Holz, Bittermandel, Lakritze, Tabak, Vanille. Im Gaumen weich und fast etwas mollig, die Gerbstoffe vom Holz markieren, die Säure wirkt mild, der Wein hat eine gewisse Cremigkeit, eine reife Frucht und einen leicht adstringierenden Abgang. Bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir Schöpfi, Fromm
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Kräftiges Rubin. Die Nase ist ein Traum, tiefgründig, kühl, nobel, ganz dezent das Holz, die Frucht ist klar und rein. Der Gaumen ist saftig und frisch, ungemein leichtfüssig, top strukturiert, hochelegant, feinwürzig, spannungsvoll und mit sehr langem, rotfruchtigem Finale. Ein ausgezeichneter Pinot. Jetzt bis 2035. 93 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir, Gantenbein
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Helles Rubinrot. Die Nase ist stark vom Holz geprägt, nobles, jedoch sehr präsentes Holz, ein Hauch Gummi, Feuerstein, Malz, dahinter reife Kirschfrucht, pflaumige Aromen, Erdbeeren, sehr komplex. Im Gaumen mit Charme und sehr guter Zugänglichkeit, feine Gerbstoffe, mittlerer Körper, harmonisch, mit hochwertigen Tanninen, einer feinen Säure und einem angenehm langen, ausgewogenen Abgang. Unverkennbar Gantenbein. Jetzt bis 2035. 92 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir Fidler, Fromm
94
Schweiz, Graubünden, Malans
Kräftiges Rubinrot. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, leicht medizinale Note, mit mehr Luft Veilchen und immer mehr Frucht. Im Gaumen saftig, sehr gut strukturiert, ein kleines Monument, finessenreich, mit Muskeln und dennoch einer tänzerischen Leichtigkeit. Sehr viel Druck im Gaumen und im Abgang. Top Qualität und mit grossen Reserven. Jetzt bis 2037, 94 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir Rosenau Spissen, Weingut Ottiger
92
Schweiz, Luzern
Leuchtendes Rubinrot, Purpurreflexe. Offene Nase, würzig, viele Kräuter, auch Sellerie, florale Töne, dazu laktische Noten. Im Gaumen weich, cremig, rund und zugänglich, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, mittelkräftig, mit einer auf den Punkt gereiften Frucht und einem kühlen, langanhaltenden Finale. Sehr elegant, aktuell ein Hochgenuss, doch mit guten Reserven. 92 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir Spielmann, Fromm
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist anfangs sehr verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann, hat vielleicht nicht ganz die Tiefe wie der Schöfpi und der Fidler, dafür eine bezaubernde Frucht-Aromatik. Im Gaumen leichtfüssig, gut strukturiert, sehr gute Tanninqualität, die Frucht ist knackig, saftig, auf den Punkt gereift, der Wein hat Eleganz, Präzision und eine gute Länge. Jetzt bis 2035. 93 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir, Studach
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Helles Rubingranat. In der Nase feinduftig, leicht rauchig, kühl, blonder Tabak, Kirschen, florale Töne, exotische Früchte, Orangenzesten. Im Gaumen weich und rund, cremig, sehr feines Tannin, top Säure, das Holz perfekt verpackt, das ist ein Balletttänzer, voller Spannung und Emotionen. Diesen Wein hatte ich bei meiner letzten Verkostung unterschätz, hat mächtig zugelegt und bietet heute grosses Pinot-Kino. Bravo! 93 vvPunkte
June 2022
2.015
2014, Pinot Noir Thalheim Chalofe, Tom Litwan
92
Schweiz, Aargau
Blasses, sehr helles Rubin. Sehr reduktive Nase, Popcorn, Kräuter, Johannisbeere, Himbeere, braucht viel Zeit, die Reduktion bleibt bestehen. Im Gaumen frisch und saftig, hochelegant, das ist Pinot mit Finesse, Rasse und Eleganz. Der Wein polarisiert aufgrund seiner Nase natürlich, ich persönlich liebe diesen Stil. Kann reifen. Ab sofort bis 2028 geniessen. 92 vvPunkte
June 2022
2.014
2015, Pinot Noir "Cuvée St-Louis", Grisoni
91
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist fruchtig, rein, klar, Kirschen, Johannisbeeren. Im Gaumen saftig, jugendlich, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, auf Frucht vinifiziert und sowas von klar. Ausgewogen und mit angenehmer Länge. Jetzt bis 2030. 91 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir "Hauterive", Domaine de la Maison Carrée
93
Schweiz, Neuchâtel
Mittleres Rubinrot. Expressive, würzige Nase, Erdbeere, Kräuter, Gewürze, Blüten, ein Hauch Tomatenstile schwingt mit, da ist diese dezente Krautigkeit, die ich liebe, sehr burgundisch. Im Gaumen rassig und frisch, hochelegant, der Wein hat Charme und Frische, eine kalkige Aromatik, kerniges Tannin, wild und doch sehr bei sich. Im Abgang langanhaltend und ausgewogen. Ein kleines Pinot-Gedicht. 93 vvPunkte
Kräftiges, dichtes Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, dunkle Früchte, das Holz ist wahrnehmbar, nicht überlagernd, burgundisch, steinig, distanziert und tief, öffnet sich mit Luft immer mehr, zeigt florale Noten, perfekt reife Frucht. Im Gaumen kräftig, mächtig und doch frisch, der Wein zeigt Struktur, Dichte und Finesse, überzeugt mit einem grossen Spannungsbogen und einem langanhaltenden Finale. Top Qualität. 94 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Blauburgunder "Johann Baptista", von Tscharner Schloss Reichenau
91
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubin, weisslicher Rand. Die Nase ist deutlich Cassis-betont, kühl, feinwürzig. Im Gaumen, schlank, gut verpacktes Holz, feinkörniges Tannin, feine Säure, der Wein hat Leben und Frische, eine gute Struktur und eine sehr schöne Länge, wirkt nicht überladen, sondern äusserst balanciert. Aktuell sehr schön zu trinken. Jetzt bis 2028+. 91 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Unter der Linde, Weingut zur Linde
93
Schweiz, Aargau
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist intensiv, röstige Noten, Feigen, Gewürzbrot, Vanille, leicht gekochte Frucht, jedoch nicht verkocht, komplex. Im Gaumen kräftig, mächtig, opulent, markante Tannine, deutlich Holz, dieses ist gut verpackt, die süsse, reife Frucht harmoniert mit der Struktur, der Wein hat Komplexität, Länge und für einen Pinot sehr viel Wucht. Stilistisch kann man da natürlich diskutieren, qualitativ ist dieses Produkt jedoch sehr hochwertig. 93 vvPunkte
June 2022
2.015
2015, Pinot Noir Clos de la Perrière, Domaine Saint-Sébaste
93
Schweiz, Neuchâtel
Helles Rubinrot. Die Nase ist frisch, leicht kräuterig, tiefgründig, komplex, eine Droge, das hat Frische, Würze, Stein. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, lebendig, mit cremiger Textur, männlich, straff, mit Konzentration und Druck, dennoch viel Finesse, würzig und langanhaltend. Ausgezeichnet! Bis 2035. 93 vvPunkte
June 2022
2.015
1998, Pinot Nero Le Due Terre, Colli Orientali del Friuli
83
Italien, Fiaul, Colli Orientali del Friuli
Helles Rubin. Die Nase zeigt deutliche Reifenoten, Melone und Rohschinken, ein Hauch Tabak, Waldboden, Laub, Pilze, dahinter reife Kirschfrucht. Der Gaumen ist weit entwickelt, das Tannin ist abgeschmolzen, die Säure stützt noch, sicherlich über den besten Reifepunkt hinweg, hitzig, warm, etwas karg jedoch noch immer gut im Glas stehend. Im Abgang nicht sonderlich lang. Im Kontext seines Alters, gut erhalten. Austrinken. 83 vvPunkte
June 2022
1.998
2019, Argentiera, Tenuta Argentiera
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(Von lehmhaltigen Böden rund 200 Meter über Meer. Das Jahr 2019 war in der Toskana heiss und trocken. Der 2019er besteht aus 50% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 6% Cabernet Franc). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen expressiv und komplex, zeigt Aromen von reifen Pflaumen, Schwarzkirschen, Blaubeeren, Süssholz, Eukalyptus sowie ätherischen Ölen. Im Gaumen ist der Wein cremig und weich, die Frucht ist auf den Punkt gereift und die Tannine sind von höchster Güte, eine feine Säure verleiht Frische und zusätzlich Struktur, trotz seinem warmen Charakter wirkt der Wein elegant und nicht überladen. Der Abgang ist lang und feinwürzig. Ein Wein, der schon in seiner Jugend Trinkspass bietet und doch reifen kann. Jetzt bis sicherlich 2033+, 93 vvPunkte
June 2022
2.019
,
2018, Ventaglio, Tenuta Argentiera
95
Italien, Toskana, Bolgheri
(2018 war in der Toskana ein eher kühles und regnerisches Jahr. Seit dem 2016er besteht der Ventaglio zu 100% aus Cabernet Franc, die in der Einzellage Ventaglio, rund 90 Meter über Meer gedeihen. Nur 2’600 Flaschen Produktion). Leuchtendes, mittelkräftiges Rubinrot. Die Nase ist eine kleine Droge, ungemein würzig und mit viel Eukalyptus, da möchte man stundenlang Schnüffeln, Kirschen, Schwarze Johannisbeeren, Feigen, Trockenkräuter, dazu ein Hauch Animalik, die sofort an die grossen Cabernet-Franc-Weine der Loire erinnert, doch natürlich ist der Ausdruck dieser Sorte in Bolgheri wärmer geprägt, was nichts daran ändert, dass das ein superfeiner Duft ist. Im Gaumen ebenfalls ein Gedicht, feinmaschiges, seidiges Tannin, knackige Frucht, der Wein hat viel Charme, tänzelt verführerisch über die Zunge, wirkt schlanker und nochmals eleganter als der etwas mächtiger 2016er, die Balance der Elemente ist aber auch hier bestechend. Im Abgang von ausgezeichneter Länge und mit viel Harmonie. Stilistisch anders, etwas leichtfüssiger und wohl auch mit etwas weniger Lagerpotential als der kernige 2016er, dafür bietet dieser Wein schon jetzt grossartigen Trinkgenuss. Bis 2035+, 95 vvPunkte
June 2022
2.018
2009, Dizy Terres Rouges, Champagne Jacquesson
93
Frankreich, Champagne
Rosarot. Reife Nase, Anflüge von Porto, schwarzen Oliven, Schwarzbrot, Traubensaft, Rhabarber, sehr komplex, eigenständig und mit einer kalkig-lehmigen Mineralik. Im Gaumen weinig, rund, sehr feine Perlage, top Balance von Frucht und Säure, elegant, feingliedrig und ausgesprochen lang. Ein sehr schöner Champagner, der aromatisch etwas aus der Reihe tanzt und gerade darum fasziniert.
July 2022
2.009
2009, Cornas Pur Noir, Domaine du Tunnel
95
Frankreich, Rhône, Cornas
(100% Syrah) Dieser Wein wurde mir blind serviert und ich musste den Jahrgang erraten. Da der Weine eine gewisse Reife bot und im Gaumen auf ein warmes Jahr hindeutete, tippte ich richtigerweise auf den 2009er. Die Farbe ist noch immer jugendlich mit praktisch keinen Alterstönen. In der Nase ist der Wein ein Gedicht, 101% Syrah, mit weissem Pfeffer, getrockneten Kräutern, Leder, reifer Pflaume, schwarzen Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren sowie ätherischen Noten, zum Eintauchen. Im Auftakt mit Druck und satter Frucht, rund, füllig, zeigt dann immer mehr seine Struktur, die Tannine sind weitgehend integriert, fein mit der Frucht verwoben, eine perfekt dosierte Säure belebt, der Wein verheimlicht sein eher warmes Jahr nicht, bleibt dabei hochelegant und ist top ausgewogen. Im Abgang von grosser Länge und mit einem würzig-mineralischen Finish. Das hat Klasse, Rasse und Schliff, definitiv ein grosser Syrah. Jetzt auf dem Peak, mit Reserven für 10+ Jahre. 95 vvPunkte
July 2022
2.009
2021, L’Argonier Rouge, Domaine du Tunnel
87
Frankreich, Rhône
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist sortentypisch, anfangs noch leicht reduktiv, darüber findet man Pfefferwürze, Brombeeren, schwarze Kirschen. Im Gaumen saftig, frisch, mit knackiger Frucht, feinkörnigem, nicht allzu ausgeprägtem Tannin und einer lebhaften Säure. Kurzer, Brombeerfruchtiger Abgang. 87 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, Pur Blanc, Domaine du Tunnel
93
Frankreich, Rhône, Saint-Péray
(100% Marsanne aus einer Einzellage mit über 100jährigen Reben) Grüngelbe Farbe, schöner Glanz. Intensive, sehr florale Nase, Linden- und Akazienblüten, Thymian, Honig, Agave, Kräuter, Wiesenblüten, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen schon fast zwei Mund voll Wein, ungemein kräftig, opulent, mit öliger Textur und dennoch viel Eleganz, top strukturiert, mit perfekt reifer Frucht, einer umwerfenden Aromatik und einem würzig-salzigen Finale. Das ist ein sehr hochwertiger Wein, der es mit den besten Weinen der Nordrhone aufnehmen kann. Natürlich üppig, jedoch mit viel Finesse. 2022-2032+ 93 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, Cuvée Prestige, Domaine du Tunnel
92
Frankreich, Rhône, Saint-Péray
(80% Marsanne, 20% Roussanne aus Parzellen mit alten, rund 80jährigen Reben, die an der Grenze zur Appellation Cornas liegen. Im Stahltank vergoren, danach in alten Barriques ausgebaut) Strahlendes Grüngelb. Die Nase ist expressiv und komplex, zeigt viel Tiefgang und Terroir, reife Frucht, viel Mandelblüten, Mandarinenschalen, Pfirsicharomen, dazu komme eine faszinierende Würze und Wiesenblumen, ein faszinierender Duft. Im Gaumen kräftig, vollmundig, mit sehr üppiger Frucht und viel Schmelz, der Wein verfügt über eine gute Säurestruktur, baut ungemein Druck auf und bleibt dabei hochelegant. Im Abgang würzig und mit salinem Touch. Klasse. 2022-2030+ 92 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, Cuvée Roussanne, Domaine du Tunnel
90
Frankreich, Rhône, Saint-Péray
Kräftiges Gelb. Offene Nase mit vielen exotischen Früchte, Ananas, Papaya dazu auch Aprikosen. Im Gaumen mit Druck und Kraft, leicht ölige Konsistenz, herrlich reife Frucht, viel Ausdruck und Struktur, mittlere Säure, langer, wiederum fruchtbetonter Abgang mit Aprikosen im Rückaroma. Das ist eine spannende Kuriosität, die mich etwas an die Weine auf Basis von Petite Arvine erinnert. Dürfte neben Käse auch ein Früchte-Dessert schön begleiten. 2022-2028+ 90 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, Cuvée Marsanne, Domaine du Tunnel
89
Frankreich, Rhône, Saint-Péray
Komplexe, florale Nase nach Mandelblüten, Sommerwiese, Lindenblütenhonig und etwas weissem Tee. Im Gaumen saftig, kräftig, cremiger Schmelz, gut strukturiert, die Säure markiert genau richtig, sorgt im Kontext der Fülle für ein erfrischendes Gegengewicht, der Wein zeigt Rasse und im Abgang eine schöne Länge mit Salzigkeit und einem Hauch Würze im Finish. Ein äusserst charaktervoller Marsanne, der idealerweise zu Geflügel oder Käse serviert wird. 2022-2028+ 89 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, L’Argonier Rosé, Domaine du Tunnel
85
Frankreich, Rhône
Blasses Rosa. In der Nase mit viel Eisbonbon, Himbeeren und weissen Blüten. Der Gaumen ist trocken, leicht cremig, frisch, der Wein wirkt lebendig und verfügt über eine feine Säure, welche die delikate Frucht stützt. Im Abgang wiederum mit Himbeeraromen und einer feinen Bitternote. Ein einfacher Rosé-Wein mit Trinkfluss. Jung geniessen. 85 vvPunkte
July 2022
2.021
2013, Pinot Noir No 3, Schlossgut Bachtobel
92
Schweiz, Thurgau
Helles Rubin. Offene Nase, rotfruchtig und würzig, dezent Speck, rauchige Noten, Sauerkirschen. Im Gaumen schlank, frisch, balanciert, noch immer lebendig, mit merklich Säure und gut verpackten Tanninen. Langer Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ein auf den Punkt gereifter Pinot mit Reserven für sicherlich 5+ Jahre. 92 vvPunkte
Kräftiges Goldgelb. Die Nase wirkt für einen 2017er relativ weit entwickelt, zeit Honigaromen, Limetten, Melonen und getrocknete Rosenblüten. Im Gaumen mit leicht cremiger Textur, reifer Frucht, einer guten Säure und einem würzigen, zartbitteren, mittellangen Abgang. Der Wein ist reif, sollte eher zu einem leichten Essen als zum Apéro getrunken werden. Jetzt bis 2024. 88 vvPunkte
July 2022
2.017
2010, Château Les Carmes Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ab 28 September gelesen. 50% neues Holz, 50% einmal gebrauchtes Barrique, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol, 3.7 pH, 4.5g Tannin. Mittlers Rubinrot, Reifetöne. Die Nase ist komplex, leicht rauchig, zeigt Tabak, Schwarztee, eine dunkle Kirschfrucht sowie Pflaumen, mit mehr Luft auch Lakritze und etwas Tomatenstile. Im Gaumen anfangs weich, dann rasch straffer werdend, merklich Tannine, gute Säure, der Wein ist kräftig, jedoch nicht hitzig, im Abgang leicht trocknend, hallt lange nach und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Ein klassischer, etwas rustikaler Pessac der bereits gut zu trinken ist und dennoch reifen kann. Jetzt bis 2038
July 2022
2.010
2011, Château Les Carmes Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ab dem 2011er Jahrgang wurde unter dem neuen Besitzer von Les Carmes Haut-Brion rund zwei Wochen früher gelesen als bisher. Im Jahr 2011 wurde auch einmalig einen "Zweitwein" gemacht, um die Qualität des Grand Vin zu erhöhen. 42% Merlot, 40% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol, 3.59 pH. Strahlendes, frisches Rubinrot. Die Nase wirkt kühler, würziger, ungemein frisch, mit floralen Noten die mich an Lavendelblüten erinnern, dazu dunkle Früchte, komplex und verspielt. Im Gaumen saftig, mit knackiger Frucht, feinkörnigen Tanninen, diese markieren zwar, sind jedoch von sehr guter Qualität, der Wein hat Rasse, Frische und im Abgang eine sehr gute Länge. Harmonisch und schon jetzt ein Gedicht. Hat sich seit meiner letzten Verkostung sehr schön entwickelt. Jetzt bis 2035+
July 2022
2.011
2012, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
32% Ganztrauben bei der Vinifikation, die noch immer "klassisch" gemacht worden ist (Remontage / Pigeage). 44% Merlot, 38% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol, 3.65 pH. Kräftiges Rubinrot. Die erste Nase mit einer leichten Reduktion, die sichi nach 5 Minuten verzieht, tiefgründig, komplex, mit ersten Reifenoten und einem Fächer von Aromen, Leder, Kirschen, Pflaume, Brombeeren, dazu eine exotische Würze, die an Ingwer erinnert. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, der Wein steht am Anfang eines herrlichen Trinkfensters, nicht mehr jung, noch nicht alt, kräftig, etwas cremiger als 2011, verspielt, mit feinkörnigen Tanninen, einer satten Frucht, die von einer lebhaften Säure gepuffert wird. Im Abgang mit eindrücklicher, aromatischer Komplexität. Viel schöner kann man einen Wein aktuell gar nicht trinken. Jetzt bis 2040
July 2022
2.012
2013, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
40% Ganztrauben. 59% Cabernet Franc, 22% Merlot, 19% Cabernet Sauvignon, 13% Alkohol, 3.58 pH. Kräftiges Rubinrot, noch immer Glanz. Feine, anfangs zurückhaltende Nase, die sich wunderschön im Glas entwickelt, Rauch, etwas Torf, weisser Tee, dunkle Beerenfrucht, florale Noten, Veilchen, Sauerkirsche. Im Gaumen straff, gradlinig, frisch und mit viel Würze, der Wein ist sehr elegant, hat einen mittleren Körper, feinkörnige Gerbstoffe und eine gute Säure, keinerlei Schwere, sehr burgundisch im Charakter und mit einem feinwürzigen, frischen Abgang. Einer der besten 2013er und ein guter Beweis, dass selbst in diesem schwierigen Jahr, top Weine entstanden sind. Jetzt bis 2040+
July 2022
2.013
2014, Château Les Carmes Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
50% Ganztrauben, ein ganz kleiner Teil der Vinifikation wurde hier bereits mit der "Infusions-Technik" gemacht. 54% Cabernet Franc, 32% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol, 3.6 pH. Dichtes Rubinrot. Die Nase ist tiefgründig und komplex, eine wunderschöne Aromenpalette steigt einem hier entgegen, würzige Noten, Anis, Kümmel, Schwarztee, Iris, Veilchen, mit mehr Luft auch ein Hauch Lakritze. Der Gaumen ist gut strukturiert und im Vergleich zu 2011 bis 2013 eher kräftig, die satte Frucht wird von feinen Tanninen und einer frischen Säure gestützt, die 14% Alkohol sind gut verpackt. Das Finish ist hier langanhaltend und dunkelfruchtig. Man kann diesen Wein natürlich schon antrinken (Dekantieren empfohlen), idealerweise ab 2025 bis 2040+
July 2022
2.014
2015, Château Les Carmes Haut-Brion
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
60% Ganztrauben, 44% Cabernet Franc, 32% Merlot, 24% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol, 3.7 pH. Zu 100% mit der Infusions-Technik vergoren. Ab 2015 werden die Weine von LCHB mit dem Magnum-Kork (26/49 statt 24/49) verkorkt. Dunkles Rubinrot, jugendlicher Glanz. Was für eine Nase, das ist unglaublich tiefgründig und komplex, burgundisch anmutend, feinwürzig mit dunklen Früchten, Heidelbeeren, Brombeeren, schwarzen Kirschen, dazu ein Hauch Pfirsich, florale Aromen, Veilchen, Pfeffer und Pflaumen. Im Gaumen ein Mund voll Wein, cremige Textur, superfeines Tannin, der Wein zeigt viel Schmelz, hat Rasse und trotz des eher warmen Jahres ungemein viel Frische, das hat ungemein viel Präzision, ist bereits erstaunlich zugänglich, hat jedoch Reserven für viele Jahre. Grosses Carmes-Kino und sicherlich das Eintrittstor in die grosse, neue Welt von Les Carmes Haut-Brion. Jetzt (Dekantieren) bis 2050
July 2022
2.015
2016, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
60% Ganztrauben. 41% Cabernet Franc, 39% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol, 3.58 pH. Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist ein Gedicht, wie schon 2015 hochkomplex, jedoch mit mehr Cabernet-Franc Würze (obwohl etwas weniger Cabernet Franc im Wein drin ist als 2015), feinduftig, Heidelbeeren, Tee, sogar zitrische Noten. Im Gaumen lebhaft und frisch, was für eine Eleganz, da möchte man gleich schlucken, knackige Frucht, seidiges Tannin, die Gerbstoffe wirken kalkig, wie ein Steinpuder, die Balance der Elemente ist bestechend; volle Kraft, kein Gramm Fett, die stählerne Faust im Samthandschuh. Der Abgang ist ausgesprochen lang und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Sensationell in der Qualität, für eine kleine Ewigkeit gebaut. Jetzt, besser ab 2024 bis 2055+
July 2022
2.016
2017, Château Les Carmes Haut-Brion
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
50% Granztrauben, 41% Cabernet Franc, 30% Merlot, 29% Cabernet Sauvignon, 13% Alkohol, 3.64 pH. Mittleres Rubinrot. Die Nase ist offen wie ein Scheunentor, zeigt einen Mix aus dunklen- und rotfruchtigen Aromen, dazu viel Kräuterwürze, Süssholz, Rosenblüten und Pfeffer. Im Gaumen schlank und frisch, feine Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, ungemein verführerisch schon jetzt, mit einer ausgezeichneten Balance der Element, nichts überwiegt, alles ist an seinem Platz. Der Abgang ist lang, frisch, feinwürzig und eher rotfruchtig. Eine Antithese zu diesem eher "schwach eingestuften" Jahrgang. Jetzt bis 2045+
July 2022
2.017
2018, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
60% Granztrauben, 8.5g Tannin, 37% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 13,5% Alkohol, 3.64 pH, 8.5g Tannin. Kräftiges Rubinrot. Tiefgründige, sehr komplexe Nase, diese strahlt mehr Frische aus, als der Jahrgang erwarten lässt, erinnert mich an die Weine von Dujac, Kräuterwürze, Blaubeeren, Himbeeren, Ingwer, dazu etwas Weinbergpfirsich, darüber Veilchennoten und ein Hauch Gewürzbrot. Im Gaumen kräftig, fleischig, mit satter, knackiger Frucht, einer Zugänglichkeit, die man kaum glauben kann, man möchte gleich schlucken, ungemein präzis, charmant und mit viel Trinkfluss und einem fast endlos langen Abgang. Auch dieser Wein ist eine Anti-These zur Aussage, dass 2018 primär fette, üppige Weine hervorgebracht hat. Jetzt bis 2050
July 2022
2.018
2019, Château Les Carmes Haut-Brion
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
60% Granztrauben. 42% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 13.5% Alkohol, 3.59 pH. Sehr dichtes Rubinrot, im Kern fast Schwarz. Die Nase ist anfangs etwas verhalten, der Wein braucht etwas mehr Zeit als der 2018er aktuell, super komplex und wie schon beim 2016er mit "geschnüffelt" mehr Cabernet Franc, leicht krautige Noten mischen sich mit floralen Tönen, Veilchen, Rosen, Tee, Süssholz, dazu etwas Harz, Lavendelblüten und mineralische Anklänge, die Nase löst pure Emotionen aus, wirkt klar und rein wie ein Bergbach, man könnte stundenlang daran riechen. Der Gaumen ist saftig und frisch, feingliedrig, präzis, Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, kalkig, kühl, distanziert im Charakter und doch mit viel Charme, das berührt die Sinne, das ist wie ein Mosaik aus Aromen, Struktur, Kraft und Finesse. Sensationell langer Abgang mit rotfruchtigen Rückaromen. Gänsehaut garantiert. Jetzt bis 2055+
July 2022
2.019
1955, Château Les Carmes Haut-Brion
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch immer recht dunkle Farbe mit deutlichen Reifetönen am Rand. In der Nase ein Gedicht, deutlich gereift natürlich, jedoch nicht müde wirkend, Waldboden, Pilze, Pflaumen, Leder, Zedernholz, darüber etwas Blutorangen. Im Gaumen mit ordentlich Druck und noch immer mit viel Leben, die Tannine sind abgeschmolzen, eine feine Säure sorgt für die Struktur. Im Abgang von sehr guter Länge. Nobel gereift! Wissend, dass die neusten Jahrgänge von Les Carmes Haut-Brion über fast doppelt soviel Tannin verfügen, wie die Jahre vor 2011 ist dieser 1955er ein guter Beweis dafür, dass ein modern gekelterter "Carmes" trotz seiner frühen Zugänglichkeit ein langes Leben vor sich hat. Jetzt geniessen.
July 2022
1.955
2021, Bleu de Mer, Bernard Magrez, Pays D'Oc
86
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Pays D'Oc
67% Grenache Noir, 33% Cinsault. Blasses Rosé. Feine, nicht sonderlich komplexe, jedoch frisch anmutende Nase nach Himbeeren und weissen Blüten. Im Gaumen schlank, frisch und mit delikater Frucht ausgestattet tänzelt der Wein quasi über die Zunge, er wirkt beschwingt, balanciert und hat viel Trinkfluss. Kurzer, hellfruchtiger Abgan. Ein angenehmer und unkomplizierter Sommerwein.
July 2022
2.021
2014, Chassagne-Montrachet 1er Cru Le Cailleret, Domaine Vincent Girardin
93
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Kräftige Farbe, noch immer schöner Glanz. Subtile, kühle, steinige Nase, top Mineralik, dahinter reife Zitrusfrüchte, auch Akazie. Im Gaumen auf den Punkt gereift, der Wein zeigt Kraft Spannung, hat eine top Säure und wunderbar verpacktes Holz, die Frucht ist reif, üppig, wird von der Struktur gekontert, baut im mittleren Gaumen mehr und mehr Druck auf und hallt im Abgang lange nach, endet auf Grapefruit und Pfirsichnoten. Ein ausgezeichneter Chassagne. Ab sofort für sicher 5 Jahre ein Hochgenuss. Jetzt bis 2028, 93 vvPunkte
July 2022
2.014
2006, Châteauneuf-du-Pape, Cuvée Vieilles Vignes, Roger Perrin
92
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Dichtes Rot, noch praktisch keine Alterstöne. Reiffruchtige Nase, Pflaumenkompott, Dörrpflaumen, Lebkuchen, Schwarztee, tiefgründig, warm anmutend. Kräftiger Gaumen, der Wein wirkt sehr opulent, verfügt noch immer über eine satte Frucht und merklich Gerbstoff, dicht und konzentriert, mit langanhaltendem Abgang ist das ein eher kräftiger Vertreter seiner Appellation. Komplex, fordernd, mit Reserven. 92 vvPunkte
July 2022
2.006
2020, Le DADA de Rouillac Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Goldgelb, grüne Reflexe. In der Nase mit viel exotischer Frucht, Ananas, Passionsfrucht, dazu Holunderblüten. Im Gaumen frisch und mit einer leicht cremigem Textur, wiederum sehr fruchtig und mit guter Länge im Abgang. Ein sehr sauberer, authentischer Sauvignon Blanc, ungemein knackig und mit viel Trinkfluss.
July 2022
2.020
2021, RosaMati, IGT Toscana Rosato, Fattoria Le Pupille
89
Italien, Toskana
(100% Syrah, 14% Alkohol, 5.2g Säure) Blasses Rosé, Messingreflexe. Die Nase ist klar, rotfruchtig und frisch, Granatapfel und Himbeeraromen werden durch eine feine, florale Note, die an Jasminblüten erinnert ergänzt. Im Gaumen rund und mit dezenter Süsse im Auftakt, recht vollmundig, dabei aber nicht fett sondern mit einer guten Balance aus Frucht und Säure und einem erstaunlich langen, fruchtbetonten Abgang, der auf Grapefruit endet. Kühl servieren.
July 2022
2.021
2020, Testamatta Rosso Toscana IGT, Bibi Graetz
93
Italien, Toskana
(100% Sangiovese aus verschiedenen Lagen, darunter neue Weinberge in Olmo, die auf 420m über Meer liegen und dem Wein viel Frische verleihen. Der Most wird teils im offenen Barrique, teils in Stahltanks spontan vergoren und danach während 20 Monaten in alten Barriques und 50hl Fässern ausgebaut) Kräftiges Granatrot. Die Nase ist expressiv, floral und rotfruchtig, da sind viele rote Kirschen, dazu etwas Erdbeergelee, Pflaumen, Blutorangen und frisch geraspeltes Süssholz, sehr komplex. Im Gaumen mit schlankem, bis mittlerem Körper, feingliedrig, elegant, das Tannin ist bereits sehr gut integriert, die Säure wirkt animierend, keinerlei Alkoholüberhang (13%), langer, balancierter Abgang. Ein burgundisch anmutender Toskaner mit viel Finesse, bietet schon in seiner Jugend Trinkspass, dürfte jedoch gut reifen. Jetzt bis 2035+ 93 vvPunkte
July 2022
2.020
#Testamatta
2020, Colore Rosso Toscana IGT, Bibi Graetz
97
Italien, Toskana
(100% Sangiovese von alten Reben, 20 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut.) Kräftiges Granatrot, Rubinreflexe. Die Nase ist eine kleine Droge, ein Parfüm, superkomplex, verspielt, ein Bild von Aromen, würzige Noten, Trockenkräuter, Erdbeeren, Kirschen, zitrische Aromen, Zedernholz, blonder Tabak, ein Hauch Vanille, man kann daran stundenlang schnüffeln, eine Nase mit hervorragender Komplexität. Im Gaumen seidenweich und dennoch mit Biss, was für eine Finesse bei gleichzeitig gutem Druck, die Frucht wirkt reif, üppig und doch scheint der Wein fast schwerelos über die Zunge zu schweben, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure top integriert und der Alkohol liegt mit moderaten 13.5% genau da, wo man ihn bei einem solchen Wein haben möchte. Mit einem Abgang von grossartiger Länge gehört dieser Sangiovese definitiv zum Besten, was ich von dieser Sorte schon verkosten durfte. Präzision pur. Grosse Weine sind immer gross, so auch dieser: Ab sofort bis 2040+ 97 vvPunkte
July 2022
2.020
#Testamatta
2017, Tasca D’Almerita Rosso del Conte, Tenuta Regaleali
93
Italien, Sizilien
(58% Nero d’Avola, 42% Perricone von den ältesten Parzellen der Tenuta Regaleali. Die alten Buschreben gedeihen auf Lehm und Kalkböden die am oberen Teil des Hügels mit Sandanteil versehen sind. 14.5% Alkohol, pH 3.27, Gesamtsäure 7.12 g/l, Restzucker 1.2 g/l, Gesamtextrakt 34.6 g/l). Rubinrot mit schönem Glanz. In der Nase mit roten Beeren, etwas Paprika, Pflaumenmousse, Kräuter, dahinter Marzipan, ein Hauch frische Gurken, Lakritze, sehr komplex. Im Gaumen ist der Wein warmfruchtig, kräftig und dennoch frisch, die Tannine sind fein gewoben, eine Markante Säure stützt, im Abgang mit Sauerkirschen, Erdbeermarmelade und wiederum Pflaumenkompott. Dieser 2017er ist eine gelungene Symbiose aus Hitze und Wind, Stein und Frucht. 2023 bis 2036+, 93 vvPunkte
July 2022
2.017
2015, Meursault Clos du Haut Tesson À Mon Plaisir, Domaine Roulot
95
Frankreich, Burgund, Meursault
Mittleres Gelb, noch jugendlich. Die Nase ist ein kleines Spektakel, Bienenwachs, Rauch, Lindenblüten, Feuerstein, Honig, Zitrische Noten, grüner Apfel, sehr komplex. Im Gaumen mit feiner Cremigkeit, dennoch sehr straff, top Struktur, ungemein viel Frische und Saftigkeit, präzis, wie aus dem Stein gemeisselt und mit enormer Länge im Abgang. Aktuell ausgezeichnet zu trinken. Bis 2035.
July 2022
2.015
0000, Champagne A Maury Beaufort Les Jardins de la Porte de Troyes Brut Nature Rosé
94
Frankreich, Champagne
Kräftiges Rosé, fast schon wie ein heller Pinot. Intensive, fruchtige Nase, viel Hagebutten, Tee, Kräuter und etwas Himbeere, darunter steinig kühl anmutend. Im Gaumen vollmundig und dennoch frisch, knackige Frucht, ungemein weinig und im Abgang sehr, sehr lang. Ein sensationeller Rosé-Champagner, très gourmande...
July 2022
0
2003, Château Pichon Longueville Baron
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reifes Rubinrot. Offene, gereifte Nase, feine Lirschfrucht, Cassis, Zedern und Anis, dazu etwas schwarze Oliven. Im Gaumen frisch, noch immer gut strukturiert, straffes Tannin, ein Wein mit Biss und Gripp, der mit ca. 1h Luft sehr gut zu trinken ist, jedoch noch Reserven hat. Jetzt bis 2035
July 2022
2.003
2003, Château Pape Clément
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Das ist einer der Weine der Sorte "Flasche auf und Spass ist im Glas": Gereiftes Rubinrot. Rauchige Nase, Tabak, florale Noten, Minze, Zedern, reife, rote Früchte, Gewürze, komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr schöne Balance aus Frucht und Struktur, weitgehend abgeschmolzene Tannine und eine gut verpackte Säure, im Abgang mit viel Länge und Harmonie. Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt als jetzt (2022-2026), um diesen Wein zu geniessen.
July 2022
2.003
2020, Château Belair Coubet Malbec
90
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
(100% Malbec, 14% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt viel dunkle Frucht, Brombeeren, Schwarzkirschen, Kohle, Rauch, angeröstetes Fleisch, sehr sortentypisch, erinnert ein wenig an einen noblen Wein aus Cahors. Im Gaumen fruchtbetont und mit ordentlich Körper, die Tannine markieren, sind von guter Qualität und verleihen dem Wein eine sehr solide Struktur, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, harmoniert mit Gerbstoff und Säure und auch der Alkohol von 14% ist wunderbar verpackt. Im Abgang ausgewogen, fruchtbetont und mit guter Persistenz ist das eine gelungene Interpretation eines reinsortigen Malbec. Jetzt bis 2030 geniessen. 90 vvPunkte
July 2022
2.020
2020, Château Belair Coubet Cuvée Tradition
90
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Bordeauxrot und mit ersten Reifetönen am Rand. Intensive Nase nach dunklen und roten Beeren, Gewürzen und einen merklichen Touch Holz mit rauchigem Charakter. Im Gaumen rund und üppig, reiffruchtig, mit cremigem Schmelz und feinmaschigem Tannin, trotz einer gewissen Fülle wirkt der Wein nicht schwerfällig, zeigt Eleganz und im Abgang eine eindrückliche Länge. Dieser Bordeaux ist heute schon gut zu trinken, kann jedoch noch einige Jahre im Keller schlummern. Jetzt bis 2032. 90 vvPunkte
July 2022
2.020
2018, Château Belair Coubet Cuvée Prestige
92
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
(60% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 5% Malbec, 5% Cabernet Franc von 40jährigen Reben, die auf Lehm-Kalkböden gedeihen. 12 Monate in neuen, französischen Barriques ausgebaut, 10 Tsd. Flaschen Produktion, 14% Alkohol) Bordeauxrot und mit ersten Reifetönen am Rand. Intensive, ziemlich holzbetonte Nase, sehr komplexer Duft nach Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Rauch und Pflaumen, dazu feuchter Stein, Zimt, Minze, Tee und Leder. Der Gaumen ist im Auftakt straff, noch jugendlich, der Wein hat Struktur und eine merkliche Fülle, die Tannine markieren, sind von hoher Qualität, stützen zusammen mit einer gut integrierten Säure die reife Frucht, das Holz ist auch im Gaumen präsent, jedoch nicht überbordend. Der Abgang ist langanhaltend, zeigt dunkelfruchtige Rückaromen. Dieser Wein sollte noch 1-2 Jahre Kellerruhe erfahren, bevor er zu einem kräftigen Stück Fleisch vom Grill genossen werden kann. 2024 bis 2034+. 92 vvPunkte
July 2022
2.018
2020, Michael Broger Alte Reben
94
Schweiz, Thurgau
Dichtes Rubinrot. Die Nase ist tiefgründig und komplex, zeigt Johannisbeeren, Kirschen, Heu, Salbei, dazu krautige Noten, Tomatenstile, Melasse, Tannenschössli-Honig, ein Gedicht. Im Auftakt straff, sehr frisch, das ist wie Skifahren im Gaumen, ein Wein mit Zug, Druck, Struktur und knackiger Frucht, aromatisch wiederum mit Johannisbeeren dazu auch Brombeeren. Langer, ledrig-würziger Abgang. Was für ein grandioser Pinot, der Kraft und Eleganz perfekt vereint. Das ist ein Feuerwerk im Glas, wenn auch nichts für kuschlige Stunden auf dem Tigerfell vor dem Kamin, eher für geübte Trinker. Jetzt bis 2038, 94 vvPunkte
August 2022
2.020
2013, Barbaresco Asili, Cascina Luisin
91
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Granatrot, orange Ränder. Die Nase ist verführerisch, tiefgründig, reife, rote Kirschen, etwas Trüffel, Waldboden, Lakritze, faszinierendes Duftspiel. Im Gaumen auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Tannine, feine Säure, der Wein hat viel Sortentypizität, befindet sich aktuell in einem herrlichen Trinkfenster, das er wohl noch ein paar Jahre halten wird. Jetzt bis 2027 geniessen.
August 2022
2.013
2013, Volnay 1er cru "Clos de la Bousse d'Or", Domaine de la Pousse d'Or
93
Frankreich, Burgund, Volnay
Noch jugendliche Farbe, mittlere Dichte. Die Nase anfangs mit funky Reduktion, etwas Feuerstein, öffnet sich immer mehr, zeigt Sauerkirschen und Gräser, Veilchen, grüne Haselnuss, feuchter Stein, verführerisch, klar, rein. Im Gaumen hochelegant, mit Biss, Struktur und einer delikaten Frucht, markante Säure, feinkörnige Tannine, top ausgewogen und lang im Abgang, endet auf Orangenzesten. Das ist eine delikatesse sondergleichen . Jetzt mit 10 Jahren Reserven.
Kräftiges Rubinrot, ohne Alterstöne. Die nase ist von subtilem Duft, rauchig, kühl, zeigt auch laktische Aromen, Zimt, Pflaume, Kräuter faszinierend, komplex. Im Gaumen schlank, dennoch dicht, ungemein knackig, rotfruchtig, energiegeladen und mit guter Struktur, die Gerbstoffe sind präsent, gut verpackt, die Säure verleiht Zug und trägt den Wein in ein rotfruchtig geprägtes Finale. Vielleicht nicht super komplex, doch stilistisch voll auf meiner Linie.
August 2022
2.013
2013, Morey-Saint-Denis 1er Cru "Les Ruchots", Domaine Pierre Amiot et Fils
93
Frankreich, Burgund, Morey-Saint-Denis
Rotfruchtig und mit feiner Würze in der Nase ist dieser "Les Ruchots" aktuell auf dem Genuss-Peak angekommen. Ungemein frisch, mit lebendiger Säure, feinkörnigem Tannin und einem mittleren Körper tänzelt der Wein über die Zunge, er zeigt eine delikate, rote Frucht, viel Eleganz und im Abgang eine grosse Harmonie. Ein Pinot-Gedicht. Jetzt bis 2030
August 2022
2.013
2019, Hameau, Château Durfort-Vivens
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(53% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 16 Monate 2/3 in Tonamphoren, 1/3 in Barriques ausgebaut, 15% Neuholz). In der Nase Merlot-lastiger als die anderen Cuvées, dazu viel Kirschfrucht, etwas Pflaume, blonder Tabak. Im Gaumen rund und weich, bereits wunderbar zugänglich, mit viel Schmelz, einer reifen, knackigen Frucht und leicht cremiger Textur, die Tannine sind fein verwoben, tragen die delikate Frucht zusammen mit einer gut eingebundenen Säure in ein langanhaltendes Finale. Ungemein verführerisch und elegant. 93 vvPunkte
August 2022
2.019
2019, Le Plateau, Château Durfort-Vivens
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 16 Monate 2/3 in Tonamphoren, 1/3 in Barriques ausgebaut, 10% Neuholz). Intensive Nase mit Cassis, steinige Noten, Kräutern und Schwarzkirsche. Im Auftakt üppig, vollmundig, sehr kräftig und druckvoll, der Wein zeigt viel Energie, wirkt fast etwas ungestüm, ein Rennpferd, das draufloslaufen will, jedoch vom Jockey zurückgehalten wird. Im Abgang verfügt dieser Wein über einen cremigen Schmelz und eine sehr gute Länge. Im Stil energiegeladen und mit viel Rasse. 92 vvPunkte
August 2022
2.019
2019, Les Plantes, Château Durfort-Vivens
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(88% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 2% Cabernet Franc, 16 Monate Ausbau, 80% in Tonamphoren, 20% in Barriques). Frisch, kühl, kirschfruchtig mit Anflügen von Cassis und leicht krautige Noten. Im Gaumen schlank und elegant, ungemein feingliedrig, wiederum frisch und lebendig, feinkörnige, gut verpackte Tannine und eine rassige Säure harmonieren mit dem mittelkräftigen Körper. Im Abgang von mittlerer Länge, wunderbar ausgewogen, rotfruchtig, frisch und mit Schliff. Ein sauberer Wein, knackig und frisch. 89 vvPunkte
August 2022
2.019
2020, Thomas Blum Pinot Noir Barrique
90
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist strahlend, klar und rein, dezente Röstaromatik, feine Pinot-Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen, sehr delikat und mit zunehmender Luft immer vielschichtiger werdend. Im Gaumen fruchtbetont und frisch, die 13.5% Alkohol sind top verpackt, ebenso das Holz, das wunderbar mit der Frucht harmoniert, tänzerisch leicht, dennoch mit ordentlich Druck, feinkörnigen Tanninen und einer lebhaften Säurestruktur zieht der Wein im mittleren Gaumen durch und hallt lange nach. Präzis, super sortentypisch und von sehr guter Qualität ist dieser Pinot auf der eleganten Seite anzusiedeln. Jetzt bis 2030+ geniessen. 90 vvPunkte
August 2022
2.020
2019, Thomas Blum Pinot Noir Barrique
89
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase mit viel reifer, roter Frucht, Himbeeren, Sauerkirschen, Johannisbeeren, darüber Mandelblüten, eine delikate Würze schwingt mit. Im Gaumen gradlinig, wieder mit knackiger Frucht, zeigt eine gewisse Extraktion, wirkt aber nicht überladen und zeigt vor allem auch keinerlei Holzdominanz, gut strukturiert, mit herrlichem Säurenerv und viel Frische hallt der Wein im Abgang mittellang nach und endet, wie die Nase versprochen hat auf rote Beeren und eine anregende Würze. Dieser Wein ist aromatisch nicht hochkomplex, jedoch wunderbar balanciert, saftig und zeigt einen schönen Trinkfluss. Dürfte dank seiner guten Säurestruktur wunderbar reifen. Jetzt bis 2028+, 89/100 vvPunkte.
August 2022
2.019
2018, Reserve Blanche, Château de Praz
90
Schweiz, Vully
2018, Reserve Blanche, Château de Praz, Schweiz, Vully. (100% Chasselas). Kräftiges Gelb, erste Reifetöne. Die Nase ist intensiv duftend, zeigt neben einer feinen Apfelnote auch Quitte, Mirabellen, exotische Früchte sowie nussige Aromen, mit mehr Luft kommt feuchter Lehm zum Vorschein, faszinierend. Im Gaumen cremig und rund, üppig, jedoch nicht breit, die Fruchtsüsse harmoniert mit einer delikaten Säurestruktur, im mittleren Gaumen kommt ordentlich Druck zu Stande und im Abgang hallt der Wein lange und salzig nach. Ein opulenter, eindrücklicher Chasselas, der sein warmes Jahr nicht verleugnet, dennoch mit Trinkfluss und der nötigen Prise Frische ausgestattet ist. Jetzt bis 2030 geniessen. 90 vvPunkte
August 2022
2.018
2020, Reserve Blanche, Château de Praz
91
Schweiz, Vully
(100% Chasselas). Kräftiges Gelb, grüne Reflexe. In der Nase eine Musterschülerin für eine Weinschulklasse, die einen "typischen Chasselas-Duft" kennenlernen soll, etwas Apfel, Pfirsich, Salzzitrone, dezent florale Aromen, die mich an Lindenblüten erinnern, sehr verspielt und vor allem auch klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen mit cremiger Textur, leichter bis mittlerer Körper, feine Säure, die Frucht wirkt delikat, auf den Punkt gereift, das hat Schwung und Rasse, Präzision und im Abgang eine sehr gute Länge. Dieser Chasselas hat mich schon bei meinem ersten Treffen fasziniert, es war quasi Liebe auf den ersten Blick; und ich gebe zu, es könnte eine längere Affäre werden. Jetzt bis 2030+, 91 vvPunkte
August 2022
2.020
2010, Barbaresco Rabaja, Bruno Rocca
94
Italien, Piemont, Barbaresco
Helle, noch immer jugendliche Farbe. Die Nase könnte sortentypischer nicht sein, Rosen, Kirschen, frisches Herbstlaub, ein Hauch Waldboden, ein herrlicher Duft, keine Holzdominanz. Im Gaumen frisch, schlank, feminin anmutend, merklich Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben, top dosierte Säure, der Wein hat Kraft und viel Eleganz, alle Elemente sind in grosser Harmonie. Mit etwas Luft top antrinkbar, mit Reserven für sicherlich 10+ Jahre. Jetzt bis 2035
August 2022
2.010
2014, Puligny-Montrachet, Domaine Leflaive
93
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
8 Jahre auf dem Buckel und wie gestern abgefüllt. Helle Farbe, sehr jugendlich, keinerlei Alterstöne. Top frische Nase, viele Zitrusfrüchte, dazu Lindenblütenhonig, Feuerstein und würzige Komponenten. Im Gaumen ebenfalls frisch, ungemein feinfruchtig, saftig, sehnig, straff, top strukturiert, das Holz ist gut verpackt. Sehr langer Abgang. Kraft und Finesse in einem Village, der neben manchem Premier Cru gut aussehen dürfte. 10 Jahre Reserven ab 2022 bis 2032 geniessen. 93 vvPunkte
August 2022
2.014
2018, Pinot Noir Les Landions, Domaine des Landions
93
Schweiz, Neuchâtel
Kräftiges Rubin, erste Reifetöne an den Rändern. Die Nase ist sehr deutlich vom Holz geprägt, dieses ist nobel, gut mit der Frucht verwoben, aromatisch mit dunklen und roten Früchten (Himbeere, Granatapfel), Rauch, Tomatenstilen, Kräutern sowie floralen Aromen, sehr komplex. Der Gaumen ist sehr gut strukturiert, dicht, kompakt, massiv Gerbstoff, saftige Säure, trotz deutlicher Extraktion bleibt der Wein elegant. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge und einer an Blutorangen erinnernden Rückaromatik. Mächtig und sehr burgundisch im Stil, hat gute Reserven. Jetzt bis 2035+ 93 vvPunkte
August 2022
2.018
2021, Petite Arvine, Denis Mercier
90
Schweiz, Wallis, Sierre
Mit 14.5% Alkoholgehalt eher kräftig, jedoch mit heller, zitrischer Aromatik und exotischen Früchten unterlegt. Der Gaumen ist rund, cremig und zeigt ordentlich Opulenz, die Frucht ist reif, wird getragen von einer top Säure. Im Abgang wieder mit exotischer Frucht sowie Aprikosen-Aromen. 90 vvPunkte
July 2022
2.021
2021, Païen, Denis Mercier
91
Schweiz, Wallis, Sierre
Dieser Wein wird sechs Monate lang in Barriques ausgebaut. 14% Alkohol und mit wunderbar feinduftiger Nase, viel Würze einer klaren, reinen Frucht sowie floralen Noten. Im Gaumen saftig, gut strukturiert, mit Druck und Kraft, jedoch nicht klebrig, sondern mit viel Zug und einem anregenden Säurenerv. Langer Abgang. 91 vvPunkte
July 2022
2.021
2020, Marsanne, Denis Mercier
90
Schweiz, Wallis, Sierre
Auch dieser Wein ist mit 14% Alkohol recht kräftig, zeigt Noten von Lindenblütenhonig und reifer Frucht. Im Gaumen üppig, süsslich, ölige Textur, gute Säure, sehr langer Abgang, endet auf Mandeln. 90 vvPunkte
July 2022
2.020
2021, Pinot Noir, Denis Mercier
88
Schweiz, Wallis, Sierre
In hellem Rot und mit nur 13% Alkohol kommt dieser Pinot daher, so aromatisch, mit leicht krautigen Noten in der Nase. Im Gaumen hellfruchtig, Sauerkirschen, Himbeeren und etwas Blutorangen, ungemein frisch, feinfruchtig, keinesfalls überladen, sondern mit viel Eleganz. Ein Wein, der am besten jung, auf der Frucht genossen wird. 88 vvPunkte
July 2022
2.021
2020, Pinot Noir Pradec, Denis Mercier
92
Schweiz, Wallis, Sierre
Dieser Pinot wird neun Monate lang in Barriques ausgebaut. Nur 13% Alkohol. Krautige, frisch anmutende Nase, viele Himbeeren, Kirschen, Kräuter, Lavendelblüten. Im Gaumen frisch, mit top Balance aus Frucht, Säure und Tannin, zeigt Biss, Charakter und im Abgang mit viel Länge. Vielleicht der schönste Pradec den ich bisher verkosten konnte. Klasse! 92 vvPunkte
July 2022
2.020
2020, Humagne Rouge, Denis Mercier
89
Schweiz, Wallis, Sierre
Sortentypisch mit leichter Krautigkeit in der Nase, kommen hier auch Aromen von Kirschen und Pflaumen zum Vorschein. Der Gaumen ist fruchtig und sehr harmonisch, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure verleiht zusammen mit einer noblen Bitternote die nötige Frische. Angenehm lang und mit würzigem Finish ist das ein Sommer-Rotwein par Excellence. 89 vvPunkte
July 2022
2.020
2020, Cornalin, Denis Mercier
93-95
Schweiz, Wallis, Sierre
(Als kleine Neben-Info und zur allgemeinen Verwirrung gedacht: Im Valle d’Aosta ist der dort als Cornalin bezeichnete Wein eigentlich ein Humagne Rouge. Im Wallis wiederum hiess der Cornalin ursprünglich Rouge du Pays, ist gemäss DNA-Analysen jedoch eine spontane Kreuzung aus den im Aostatal heimischen Sorten Petit Rouge und Mayolet) Auch bei diesem 2020er Cornalin zeigt sich das schöne Jahr. Zwar hat der Wein 14% Alkohol, doch da ist kein Gramm Fett mit im Spiel. Intensives Rot, komplexe Nase, dunkelfruchtig, mit schwarzen Johannisbeeren und Kirschen, öffnet sich der Wein mit Luft mehr und mehr, ist natürlich noch sehr jung und deutet seine Komplexität erst in Konturen an. Der Gaumen ist dicht, noch wild, mit saftiger Frucht, top feinen Tanninen und einer ausgezeichneten Länge sowie vielen, dunklen Früchten im Rückaroma. Ein Langstreckenläufer dürfte das werden. 2025-2040, 93-95 vvPunkte
July 2022
2.020
2020, Syrah, Denis Mercier
92-94
Schweiz, Wallis, Sierre
Mit 14% Alkohol und mit intensiver Farbe ist auch der Syrah kein dünnes Weinchen, im Gegenteil. Pfeffrige Nase, reiffruchtig, jedoch nicht verkocht, mit Brombeeren und Schwarzkirschen und einem cremigen Mundgefühl baut der Wein sehr viel Druck auf, die Tannin-Qualität ist ausgezeichnet, eine lebhafte Säure kontert die Frucht. Langanhaltend und mit einem Tick Hitzigkeit gehört dieser Syrah ein paar Jahre in den Keller, dürfte dereinst, wenn der Babyspeck weg ist, viel Trinkspass bieten. Viel Potenzial! 92-94 vvPunkte
July 2022
2.020
2010, Cornalin, Denis Mercier
93
Schweiz, Wallis, Sierre
Als Kontrapunkt zum noch jugendlichen 2020er verkostete ich daneben den 2010er. Nur 13% Alkohol und noch voll im Schuss. Reifes Rubinrot, keine Alterstöne. Offene Nase, noch immer von der Frucht, dominiert, reife Kirschen, Kräuter, eine dezent laktische Noten schwingt mit. Im Gaumen auf den Punkt gereift, feinkörniges Tannin, dieses markiert noch immer, ist jedoch gut integriert, eine lebhafte Säure stützt. Weich, rund und langanhaltend im Abgang. Auf dem Peak mit Reserven bis 2030+ 93 vvPunkte
July 2022
2.010
2012, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Embrazées, Pierre-Yves Colin-Morey
93
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Kräftiges Goldgelb, noch praktisch keine Alterstöne. Tiefgründige und stark mineralisch geprägte Nase, viel Funk, Feuerstein, dazu Birne, Salzzitrone, Limettenschalen. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, wuchtig und doch elegant, ein Mund voll Wein, mit sehr gut integrierter Säure und einem ausgezeichneten Abgang. Terroir und Druck in flüssiger Form. 93 vvPunkte
September 2022
2.012
2020, Chablis, Bessin-Tremblay
91
Frankreich, Burgund, Chablis
Strahlendes Goldgelb. In der Nase expressiv, zitrische Noten, Apfel, darüber weisse Blüten, Schafgarbe, Brenessel, komplex. Im Gaumen feinfruchtig, knochentrocken, gradlinig und schlank, dennoch ist der Wein druckvoll und sehr energetisch, die Frucht wird von einer perfekt integrierten Säure getragen und im Abgang hallt dieser Chablis lange nach. Grosse Harmonie. 91 vvPunkte
September 2022
2.020
2020, Chablis Valmur Grand Cru, Bessin-Tremblay
95
Frankreich, Burgund, Chablis
Die Nase ist ein kleines Spektakel, stark mineralisch geprägt und sehr tiefgründig, man findet Feuerstein, florale Noten, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Löwenzahn, Lindenblütenhonig, das ist wie ein Spaziergang über einen vom Regen genässten Steinweg zwischen Sommerwiesen. Im Gaumen dicht, konzentriert und gleichzeitig hochelegant tänzelt der Wein über die Zunge, die lebhafte Säure umgarnt die delikate Frucht, alles ist an seinem Platz. Langer Abgang, mit mineralischem Charakter und einem floralen Retroaroma. Was für ein finessenreicher, präziser Chablis! 95 vvPunkte
September 2022
2.020
2017, Absolue Grès, Elise Dechannes
93
Frankreich, Champagne, Aube
(100% Pinot, in Amphoren ausgebaut) Kräftiges Goldgelb, feine Perlage. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt leicht oxidative Noten, reifer Apfel, Brioche, nussige Noten, viel Kalkstein. Im Gaumen straff, schlanker und frischer, als die Nase vermuten lässt, viel Druck, top Säure, feinste Perlage, frisch und langanhaltend im Abgang. Ausgezeichnet, charaktervoll. 93 vvPunkte
September 2022
2.017
2017, LouCa, Adega de Monte Branco
90
Portugal, Alentejo
(75% Arinto, 25% Roupeiro, 12% Alkohol). Kräftiges Goldgelb, leicht ölige Textur. Reife Nase, exotische Frucht, dazu Birne und etwas Pfirsich. Im Gaumen rund, üppig, warme Frucht, merklich Mineralik, die Säure ist gut integriert, das Holzfass ist wahrnehmbar, jedoch gut verpackt. Im Abgang mit guter Länge und salzigem Finish. Spannend, jedoch schon weit entwickelt für den Jahrgang. 90 vvPunkte
September 2022
2.017
2018, Certezas, Michelini i Mufatto
93
Argentinien, Mendoza
(100% Sémillion). Mittleres Goldgelb. Die Nase zeigt diese funky Reduktion, Zitrusfrüchte, kalkige Mineralik, weisse Blüten. Im Gaumen cremig, rund, wirkt fetter, als die Nase verspricht, der Wein hat Körper und eine gut integrierte, moderat ausgeprägte Säure, die Frucht ist verhalten, das Terroir dominiert. Sehr gute Länge, endet salzig. Ein Terroir-Wein. 93 vvPunkte
September 2022
2.018
2016, Hermannsberg GG, Gut Hermannsberg
93
Deutschland, Nahe
(100% Riesling). Mittleres Gelb. Die Nase zeigt erste Petrolnoten, erinnert an Mosel, Pfirsich, Apfel, Wiesenblüten und ein Hauch Curry. Der Gaumen ist straff, direkt, präzis, mit lebendiger Säurestruktur, einer delikaten Frucht und einer sehr schönen Länge. Ein ausgewogener, auf den Punkt gereifter Riesling. Jetzt bis 2030+, 93 vvPunkte
September 2022
2.016
2016, Morgon, Cuvée 3.14, Jean Foillard
93
Frankreich, Beaujolais, Morgon
(100% Gamay). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist krautig, mit grüner Paprika, Jalapenos, Blutorangen, Kräuter, Stein. Im Gaumen saftig, frisch, herrliche Frucht, ein Mix aus Rustikalität und moderner Sauberkeit, wunderbar ausgewogen und mit sehr guter Länge ist das ein wunderbar präziser, tänzerisch leichter Beaujolais mit hohem Niveau. Love it! 93 vvPunkte
September 2022
2.016
2018, Saurwein, Nom Pinot Noir
88
Südafrika
Mittelkräftiges, gereiftes Rubin. Die Nase wirkt offen, zeigt geräucherten Speck, rotfruchtig, auch kompottige Noten, warm anmutend. Im Gaumen mit Schmelz, einer gewissen Fülle, einer guten Ausgewogenheit und einer angenehmen Länge. Nicht gross und aktuell auf dem Punkt. 88 vvPunkte
September 2022
2.018
2018, Les Salles Martin, Antoine Sanzay
92
Frankreich, Loire, Saumur-Champigny
(100% Cabernet Franc) Kräftiges Rubin. Die Nase zeigt deutlich Animalik, viel Pferdesattel, dazu dunkel Frucht, Kräuter, Stein, Kalk, krautig, spannend, wandelt sich mit Luft, wird immer komplexer, zeigt Tiefe. Der Gaumen ist frisch, saftig, gute Struktur, lebendig, wild, mit Ecken und Kanten und doch viel Charme. Lang, balanciert. 92 vvPunkte
September 2022
2.018
2016, Le Macchiole, Paleo IGT
91
Italien, Toskana
(100% Cabernet Franc) Kräftiges Rubinrot, dunkel. Die Nase ist reiffruchtig und doch frisch, ein Hauch flüchtige Säure schwingt mit, laktische Noten, medizinaler Tousch, Kirschkompott, Pflaumen. Im Gaumen, rund, weich, zugänglich, satte Frucht, reif, nicht verkocht, wild im Tannin, lebhaft durch die Säure. Gute Länge. Ein wilder Kerl, mit Reserven. Diese Flasche überzeugt mich nicht, doch möglicherweise kommt da noch mehr. 91++ vvPunkte
September 2022
2.016
2008, Monteficco, Produttori del Barbaresco
90
Italien, Piemont, Barbaresco
Reifes Granat. Die Nase zeigt Kräuter, Veilchen, Süssholz, Herbstlaub, Erde, Trüffel. Im Gaumen rund im Auftakt, packt dann zu, viel Gerbstoff, etwas Rustikal, massive Struktur, viel Kraft, etwas weniger Finesse als auch schon. Lang. Kann, muss (?) noch etwas reifen. 90+
September 2022
2.008
2009, Cornas Rebelle, David Reynaud
94
Frankreich, Rhone, Cornas
Noch jugendliches Rubin, trotz 13 Jahren Reife, frisch, jugendlich. Intensive Nase, laubig, das ist wie ein Spaziergang über frisch gefallene Herbstblätter, die auf einem feuchten Waldboden liegen, dazu rote Kirschen, etwas Pflaume, ein Mix aus Frische und Wärme. Im Gaumen rund und weich, packt dann zu, saftige Frucht, viel Würze, vertikal, elegant, sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, lang im Abgang. Vielleicht kein Archetyp eines Syrah, jedoch von ausgezeichneter Qualität. Hat Reserven für sicherlich 10 Jahre. 94 vvPunkte
September 2022
2.009
1994, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
94
Schweiz, Tessin
(13% Alkohol, aus beiden geöffneten Flaschen ein Hit) Gereiftes Granatrot. Die Nase ist von Tertiäraromen geprägt, zeigt Waldboden, Trüffel, Laub, Zedernholz, dahinter eine reife Pflaumen-Aromatik, sehr, sehr komplex, vielschichtig, tiefgründig und sich mit Luft im Glas immer schöner entwickelnd. Im Gaumen weich und rund, noch immer erstaunlich viel Fruchtschmelz, abgeschmolzene Tannine, sehr harmonische Säure, im Charakter warm anmutend, ungemein charmant und mit grosser Länge und Harmonie im Abgang. Ein ausgezeichnet gereifter Merlot, der sich in mancher Pomerol-Probe mehr als gut halten würde. Jetzt bis 2030 geniessen. 94 vvPunkte
September 2022
1.994
1998, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
91
Schweiz, Tessin
(14% Alkohol. Der Wein aus der zweiten Flasche hat etwas besser performt als der Wein aus der ersten Flasche) Viel Trubstoff, reifes Granatrot mit dunklem Kern. Die Nase wirkt deutlich gereift, Teer, Malaga, geräuchertes Fleisch, Eisen. Im Gaumen rund und weich, noch mit merklich vorhandenen, leicht trocknenden Tanninen, die Frucht wirkt etwas gezehrter als beim 1994er, dennoch hat der Wein insgesamt eine gute Harmonie und noch immer Struktur. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Kirschkompott im Rückaroma. Trinken, solange die delikate Frucht noch Präsenz zeigt. 91 vvPunkte
September 2022
1.998
1999, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
91
Schweiz, Tessin
(14% Alkohol. Auch hier hat der Wein aus der 2. Flasche leicht besser abgeschnitten als der, aus der ersten Flasche) Viel Trubstoff, reifes Granatrot. Die Nase erinnert stark an einen gereiften Bordeaux, neben reifer Frucht zeigt sich hier auch eine würzige Komponente, dazu etwas Minze, Eukalyptus, angekohltes Holz, Medizinschrank. Im Gaumen gereift, mit guter Säurestruktur, weitgehend abgeschmolzenen Tanninen und einem saftigen Fruchtkern, der Wein wirkt trotz über 20 Jahren Reife sehr lebendig, zeigt Rasse und Länge, endet auf Pflaumen und Sauerkirschen. Trinken bis 2030, 91 vvPunkte
September 2022
1.999
2004, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
92
Schweiz, Tessin
(Ab dem 2000er wurden 10-15% Prozent der Trauben angetrocknet, heute beträgt dieser Anteil nur noch ca. 5%. 14% Alkohol. Beide Flaschen präsentierten sich ähnlich schön.) Kräftiges Rubin mit granatfarbenen Rändern. Die Nase zeigt einen Mix aus Pflaumen, Leder, Rauch und ätherischen Noten. Im Gaumen beginnt der Wein rund und weich, dann packt die Struktur zu, die feinkörnigen Gerbstoffe stützen zusammen mit der gut verpackten Säure die delikate, süssliche Frucht, der Wein hat Rasse, Würze und eine gute Balance, hallt im Abgang lange nach, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen. Hat noch Reserven, trinken bis 2032+ 92 vvPunkte
September 2022
2.004
2007, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
93
Schweiz, Tessin
(Ein grosses Jahr, das kräftige, reife Weine hervorgebracht hat. 15% Alkohol. Beide Flaschen waren top.) Kräftiges Rubinrot, leicht orangefarbene Ränder. Die Nase ist ein Traum, zeigt Kirschen, auch viel schwarze Johannisbeere, dazu Leder, Kräuter, Menthol, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen saftig, gereift und doch frisch, top verpackte Säure, feinkörniges Tannin, der Wein hat viel Charakter, zeigt Emotionen, macht Trinkspass und hinterlässt im ausgesprochen langen Abgang eine rotfruchtige und wiederum kräuterwürzige Aromatik. Ausgezeichnet schon heute, mit Reserven. Jetzt bis 2035, 93 vvPunkte
September 2022
2.007
2009, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
92
Schweiz, Tessin
(Dieser Wein trägt aufgrund der 25 Jahresjubiläum von Vinattieri ein platinfarbenes Etikett, 15% angetrocknete Trauben, 14.5% Alkohol. Beide Flaschen präsentierten sich ähnlich). Kräftiges Rubinrot, am Rand mit Orangetönen. Die Nase ist feinduftig und komplex, da sind reife Pflaumen, Herzkirschen, Leder, Zedernholz, getrocknete Kräuter, Waldhonig, Harz, wunderbar verspielt, sich mit Luft ständig verändernd. Im Gaumen ist der Wein auf seinem ersten Genusspeak angekommen, mildes, rundes, sehr gut verpacktes Tannin und eine moderate Säure stützen die Frucht, der Wein zeigt ordentlich Körper und Druck, baut am mittleren Gaumen aus und hallt im Abgang sehr lange nach, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Jetzt bis 2035+, 92 vvPunkte
September 2022
2.009
2012, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
92
Schweiz, Tessin
(14% Alkohol. Beide Flaschen präsentierten sich ähnlich) Mittleres Rubinrot, orange Ränder. Die Nase ist offen, vielschichtig, zeigt eine reife Frucht, noch dezente Röstaromen vom Barrique, dazu bereits erste Tertiäraromen, Waldboden. Im Gaumen saftig, mit rassiger Säure, milden, runden Tanninen und einem reiffruchtigen Fruchtkern, der Wein hat Schmelz, Fülle und wirkt doch sehr frisch. Hinterlässt im Abgang rotfruchtige und kräuterwürzige Aromen. Wie so viele «grosse Weine» nach 10 Jahren optimal zu trinken. Jetzt bis 2037, 92 vvPunkte
September 2022
2.012
2013, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
93
Schweiz, Tessin
(Ein Jahrgang mit kleiner Menge und viel Hitze, das führte teils zu Reifestopp der Trauen, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist anfangs verhalten, der Wein braucht Zeit (und aktuell einen Dekanter), mit Luft zeigt er etwas Pflaume, dezente Röstaromen, darüber Veilchenblüten und Zedernholz, sehr tiefgründig, wenn auch am wenigsten expressiv in dieser Verkostung. Der Gaumen ist straff, präzis, saftig und druckvoll, top Tanninstruktur, die Gerbstoffe sind sehr markant, zeigen einen Hauch von Trockenheit, erinnern fast etwas an diese Nebbiolo-Tannine, die man in den Barolo-Weinen aus warmen Jahren findet, doch insgesamt ist dieses Weinpaket von sehr hoher Qualität, denn die Frucht ist knackig, kann dem Korsett aus Tannin und Säure entgegenwirken. Langer, frischer rotfruchtiger Abgang. Kann reifen. Jetzt (dekantieren) bis 2040, 93 vvPunkte
September 2022
2.013
2015, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
94
Schweiz, Tessin
(14% Alkohol) Rubinrot, dezente Orange-Töne. Die Nase ist rauchig, tiefgründig, nobel, florale Noten, Kirschen, Pflaumen, Gräser, Heu, Cassis, Erdbeerjoghurt, feuchter Stein, Röstaromen, warm anmutend, sehr komplex. Im Gaumen rund und mit viel Schmelz, das ist eine klare, reine Frucht, die Tannine sind sehr hochwertig, die Säure passt, das hat jetzt schon Trinkfluss und ist wunderbar balanciert, zeigt Druck, einen warmen Charakter und dennoch Eleganz. Im Abgang mit Präzision und grosser Länge. Ein ausgezeichneter, Wein der ab sofort für sicherlich 15 Jahre hervorragenden Trinkgenuss bietet. Jetzt bis 2037+, 94 vvPunkte
September 2022
2.015
2016, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
92
Schweiz, Tessin
(14% Alkohol) Mittleres Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase zeigt viel Cassis, Kräuter, dazu rote Johannisbeeren, anfangs kühl und fruchtig anmutend zeigt diese Nase erst nach etwas Belüftung auch florale Aromen. Der Gaumen ist zugänglich und schon mit einem gefährlich ausladenden Charakter, einer feinkörnigen Tanninstruktur und einer herrlich knackigen Säure. Im Abgang mit Schmelz, Frische und sehr guter Länge. Der Wein kombiniert unkomplizierten Trinkgenuss mit auf einem qualitativ hochwertigen Niveau. 92 vvPunkte
September 2022
2.016
2020, 811, Rosso del Ticino, Vinattieri
91
Schweiz, Tessin
(80% Merlot, 10% Petit Verdot, 10% Cabernet Franc). Leuchtendes Rubin. Die Nase ist jugendlich, von roten und dunklen Beeren geprägt, Kirschen, Cassis, Granatapfel, Himbeeren, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen leichtfüssig und sehr rein, knackige Frucht, feinkörnige Tannine, lebendig, mit fast schon burgundischer Eleganz tänzelt der Wein über die Zunge, wirkt sehr balanciert und ist nicht überladen. Knackig, saftig, sehr gut. 90 vvPunkte
September 2022
2.020
2021, Vinattieri Bianco Riserva, Chardonnay del Ticiono, Vinattieri
90
Schweiz, Tessin
(100% Chardonnay, 14% Alkohol). Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist deutlich vom Holz geprägt, sehr nobles Holz, dazu Apfel, Pfirisch, Kräuter Wiesenblüten. Im Gaumen saftig, druckvoll, mit reifer Frucht, einer feinen Säurestruktur, perfekt integriertem Holz und einem langen Abgang. Hier spricht weniger das Terroir als vielmehr eine perfekte Vinifikation, doch der Wein ist hochwertig. Jetzt bis 2028, 90 vvPunkte
September 2022
2.021
2017, Vinattieri, Merlot Ticino, Vinattieri
92
Schweiz, Tessin
Kräftiges Rubinrot, jugendlicher, farblich dichter Kern. Die Nase ist rauchig, dunkelfruchtig geprägt, schwarze Kirsche und Marzipan dominieren, dahinter findet man Backpflaumen, Schwarztee, rotfruchtige Aromen und etwas Zimt. Im Gaumen kräftig und doch elegant, samtige Textur, straffes, noch jugendliches Tannin, sehr saftige Säure, strahlend klare Frucht, rotfruchtige Aromen im Abgang sowie eine feine Würze. Langanhaltend. Hat sich seit En Primeur sehr gut entwickelt. 92 vvPunkte
September 2022
2.017
2018, Indaco IGT, Tenuta Sette Cieli
92
Italien, Toskana
(Der Name leitet sich vom Indigo-farbenen Abendhimmel ab. Assemblage aus je ca. einem Drittel Malbec, Cabernet Sauvignon und Merlot, die auf rund 400 Meter über Meer gedeihen. Spontan vergoren, 18 Monate in zu 35% neuen, französischen Eichenfässern ausgebaut. 25 Tsd. Flaschen Produktion). Dichtes Rubinrot, violette Reflexe. Komplexe Nase nach dunklen und roten Beeren, Zedernholz, dunkler Schokolade, ätherischen Noten, Leder und gegrilltem Rindfleisch, mit mehr Luft sogar etwas Tomatenmark. Im Gaumen konzentriert, jedoch nicht überladen, feinkörniges Tannin sowie eine feine Säure stützen die reife Frucht, der Wein ist lebhaft und wirkt trotz 14% Alkohol elegant und sehr beschwingt, hallt im Abgang rotfruchtig und angenehm lange nach. Ein charmanter Super-Tuscan, der bereits jetzt Trinkspass bietet, jedoch gute Reserven hat. Jetzt bis 2035+ geniessen. 92 vvPunkte
September 2022
2.018
2018, Scipio IGT, Tenuta Sette Cieli
93
Italien, Toskana
(100% Cabernet Franc aus biologisch bewirtschafteten Lagen auf 400 Meter über Meer. Spontan vergoren, 24 Monate Ausbau in zu 40% neuen, französischen Eichenfässern. Nur 4000 Flaschen Produktion). Kräftiges Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt Tabak, Trockenkräuter, Blaubeeren, Minze und Lakritze, mit mehr Luft kommt diese für Cabernet Franc so typische, leicht krautige Note hinzu, faszinierend. Der Auftakt im Gaumen ist cremig und rund, dann packt eine markante Tanninstruktur zu, diese ist fein mit der üppigen Kirschfrucht verwoben, die 14.5% Alkohol sind top verpackt, der Wein baut ordentlich Druck auf und hinterlässt im reiffruchtigen, langen Abgang eine noble, würzige Note. Aktuell noch jugendlich, doch mit etwas Luft im Dekanter bereits heute mit viel Genuss zu trinken. Dies ist ein weiteres, wunderbares Beispiel, dass 2018 in der Toskana sehr charmante und zugängliche Weine entstanden sind. 93 vvPunkte
September 2022
2.018
0000, L'Oubliée Blanc de Blancs, Champagne Jean Velut
93
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay. Der Grundwein wird in gebrauchten Barriques ausgebaut, siebe Jahre auf der Hefe, Dosage 4 g/l). Kräftiges Gelb, intensive, mittelfeine Perlage. Die Nase ist reiffruchtig, kräuterwürzig und auch leicht hefig, dazu kommen Aromen von reifem Apfel, etwas Schwarzbrot sowie diese für viele Chardonnay-Weine so typische, rauchige Note, die vom Terroir stammt. Im Gaumen mit Kraft und ordentlich Fülle, jedoch ohne jegliche Schwerfälligkeit, der Wein hat eine intensive Aromatik, die reife Früchte und kalkiges Terroir verbindet und von einer feinen Perlage umrahmt wird. Im Abgang mit sehr guter Länge und vor allem mit viel Finesse ist dies ein ausgezeichneter Blanc de Blancs der es mit manchem Essen aufnehmen kann. 93 vvPunkte
September 2022
0
0000, Terre d'Irizée, Champagne Régis Poissinet
91
Frankreich, Champagne
(84% Pinot Meunier, 16% Chardonnay. Basis-Jahrgänge 2016, 2015 und 2014, Ausbau im Edelstahltank und zu einem kleinen Anteil in gebrauchten Barriques. Degorgiert im April 2019, Dosage 1.7g/l) Mittleres Gelb, feine Perlage. Intensive Nase nach Apfel, exotischen Früchten, zitrischen Noten, Brotkruste, Walnuss sowie einem steinigen Touch. Im Gaumen beginnt der Wein gradlinig und straff, baut dann immer mehr Druck auf, ist definitiv knochentrocken, zeigt eine nervige Säure und eine feine Perlage. Langer, steinig-kühler Abgang. Ein faszinierend leichtfüssiger und doch konzentrierter Champagner. 91 vvPunkte
September 2022
0
0000, Fil de Brume, Champagne Jeaunaux-Robin
92
Frankreich, Champagne
(80% Chardonnay, 20% Pinot Noir, 45-jährige Rebstücke, Kalk- und Silexböden. Ausbau der Grundweine in Edelstahltank und gebrauchten Holzfässern, danach 3.5 Jahre Hefelager in der Flasche. Dosage 0g/l) Helles Weissgold, feine, nicht allzu stark ausgeprägte Perlage. Die Nase duftet subtil nach grünen Äpfeln und frisch aufgeschnittener Limette, dahinter kommt mit steigender Temperatur immer mehr Mineralik zum Vorschein. Der Auftakt ist schlank, die messerscharfe Säure verleiht dem Wein Zug und Struktur, knackig in der Frucht und ohne ein Gramm Fett auf den Rippen tänzelt der Wein förmlich über die Zunge und hinterlässt im Abgang wiederum zitrische Aromen. Sehr filigran, verdient Luft und Temperatur. 92 vvPunkte
(100% Pinot Noir) Kräftiges Rubinrot. Angenehm komplexe Nase nach Kirschen, Trockenkräutern, Lakritze und Brombeeren. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, feine Gerbstoffe und eine gut mit der Frucht verwobene Säure verleihen dem Wein eine gute Struktur, mit 13% hält sich der Alkohol dezent im Hintergrund. Im Abgang von mittlerer Länge und mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Sehr balanciert und präzis. 90 vvPunkte
August 2022
2.019
2012, Château Palmer
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(48% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot. 21 Monate Ausbau, 50-60% Neuholz, der zweite Teil des Ausbaus findet in grossen Fässern von Stockinger und Seguin-Moreau statt). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist eine kleine Droge, expressiv, verspielt, tiefgründig und mit feiner Würze, florale Noten ergänzen die reife, dunkle Frucht, Cassis, Kirschen und Pflaumenaromen ergänzen mineralische Anklänge. Im Gaumen rund und weich, verführerisch, mit seidenweichen Tanninen, einer feinen Säure und ungemein viel Charme, der Wein tänzelt über die Zunge, wird im mittleren Gaumen immer eleganter und hallt im Abgang sehr lange nach. Ein nobler Wein, der das ungeschriebene Gesetz untermalt, dass Bordeaux-Weine nach 10 Jahren in ein gutes Trinkfenster kommen. Ab sofort bis 2040+, 95 vvPunkte
September 2022
2.012
2017, Alter Ego de Château Palmer
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(53% Merlot, 41% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, mit rund 10 Tsd. Kisten macht Altelr Ego in der Regel rund 50% der Produktion. 21 Monate Ausbau, 20-30% Neuholz). Leuchtendes Rubinrot. Feinduftige Nase nach Brombeeren, Cassis, Süssholz vermischt mit rauchigen Noten, darüber findet man florale Töne, die an Veilchenblüten erinnern. Der Gaumen ist weich und bereits sehr gut zugänglich, die feinkörnigen Tannine stützen zusammen mit einer feinen Säure die knackige Frucht, der Wein wirkt äusserst filigran, elegant und ist top balanciert. Im Abgang von guter Länge und mit rotfruchtigen Rückaromen. Jetzt bis 2033, 91 vvPunkte
September 2022
2.017
2017, Historical XIXth Century Wine L.20.17
92
Frankreich, Vin de France
(47% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon aus 2017 ergänzt mit 10% Syrah aus dem Jahrgang 2018 von der Nord-Rhone. Preislich war der Wein jeweils ähnlich wie Palmer, seit 2021 wird der Wein preislich unabhängig von Palmer lanciert). Der Wein zeigt eine etwas dichtere und violettere Farbe, als die des Alter Ego. Anfangs etwas scheue Nase, die etwas Zeit braucht, um sich zu öffnen, um dann dunkle Früchte, etwas Rauch, Leder sowie eine subtile Eukalyptus-Note zu offenbare. Im Gaumen straff, fruchtig, sehr saftig, mit guter Struktur, kernigen Gerbstoffen und einer markanten Würze im Abgang. Ein ausgezeichneter Wein, der zeigt, wie die Syrah-Traube die Bordeaux-Assemblage gut ergänzen kann. Hat Reserven, bis 2040+ geniessen. 92 vvPunkte
September 2022
2.017
1996, Château Palmer
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Flasche Ex Château im Rahmen der Ten Years On Präsentation des 2012ers) Nach über 25 Jahren steht dieser Wein aus 1996 noch immer mit jugendlicher Farbe im Glas, es sind kaum Alterstöne wahrnehmbar. Die Nase ist feinduftig, frisch, zeigt CAssis, Gewürze, schwarze Kirschen, Tabak, Zedernholz, Veilchen, sehr komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, noch immer frisch und mit herrlicher Säurestruktur, die Gerbstoffe sind fein mit der delikaten Frucht verwoben, im Abgang ist der Wein langanhaltend und top harmonisch. Filigran und erstaunlich jugendlich, hat Reserven für weiter 15 Jahre.
Helles Rubinrot. Die Nase ist rotfruchtig und feinwürzig, kalkig geprägt, feine Röstnoten, Sauerkirsche, Kräuter, florale Töne, spannend. Straffer Gaumen, ungemein frisch, dabei sehr gut strukturiert, baut Druck auf, zeigt viel Finesse. Im Abgang lang, rotfruchtig und kalkig geprägt. Ein ausgezeichneter, eleganter Wein, der gut reifen wird. 92 vvPunkte
October 2022
2.019
2020, Adéo Bolgheri Rosso, Campo alla Sughera
88
Italien, Toskana
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, von sandigen Böden. Temperaturkontrolliert bei 26-28 Grad vergoren, danach während 12 Monaten in Barriques und Tonneau, 20% Neuholz-Anteil.) Leuchtendes Rubinrot, purpurfarbene Reflexe. Fruchtige Nase, reife Kirschen, Holunder, Granatapfel, Pflaumen. Im Gaumen zugänglich und weich, wiederum sehr fruchtig, mildes Tannin, feine Säurestruktur, unkompliziert, ausgewogen und perfekt für alle Tage. Jetzt bis 2030, 88 vvPunkte
October 2022
2.020
2018, Arnione Bolgheri Superiore, Campo alla Sughera
92
Italien, Toskana
(50% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 20% Merlot; 10% Petit Verdot. Im Stahltank während 22-25 Tagen vergoren, 18 Monate Ausbau in Barriques und Tonneau mit 50% Neuholzanteil) Dichtes Bordeauxrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, Trockenkräuter, Zwetschgen, reife, dunkle Beerenfrucht, dazu Schwarzkirschen und Lakritze, darüber Tabaknoten, sehr komplex. Der Auftakt ist rund, warm und mediterran anmutend, satte Frucht, feinkörnige Tannine, feine Säure, der Wein baut im mittleren Gaumen viel Druck auf, bleibt dabei elegant und zieht sich im Abgang lange hinaus, endet rotfruchtiger, als es die Nase vermuten lässt. Noch jugendlich, dürfte mit 1-2 Jahren Kellerreife noch zulegen. 92 vvPunkte
October 2022
2.018
2019, Anima d’Arnione IGT Toscana Rosso, Campo alla Sughera
95
Italien, Toskana
(Die Seele von Arnione wurde aus 100% Cabernet Sauvignon gekeltert. Am 24. September geerntet, aus Lagen die jeweils die schönsten Cabernet-Trauben hervorbringen. 6 Monate Barriqueausbau, danach 12 Monate Ausbau in Amphoren. 14.5% Alkohol. Der Endkonsumentenpreis liegt bei 130 Euro) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll, da, intensiv duftend, nach dunklen Kirschen, schwarzer Johannisbeere, Pflaumenkompott, etwas Tabak und rauchigen Noten, mit mehr Luft zeigen sich zudem eine pfeffrige Würze sowie eine an feuchten Lehm erinnernde Mineralik. Der Gaumen ist kräftig, rund und druckvoll, anfangs ein Mund voll Wein, warm anmutend zeigt er im mittleren Gaumen viel Gradlinigkeit und Präzision, da ist eine ungemein frische Ader, die knackige Frucht ist getragen von einer feinkörnigen Tanninstruktur, die 14.5% sind gut verpackt, die Säure wirkt stimmig. Im Abgang dunkelfruchtig und langanhaltend. Wow, pure Emotion, sehr elegant! Jetzt bis 2035+, 95 vvPunkte
October 2022
2.019
2019, Campo alla Sughera IGT Toscana Rosso, Campo alla Sughera
96
Italien, Toskana
(Der Wein wurde 2006 erstmals produziert. Dieses Jahr ist die Assemblage 70% Petit Verdot und 30% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol). Kräftiges Rubinrot, purpurfarbener Kern. Die Nase ist eine kleine Droge, ungemein feinduftig, tief und dunkelfruchtig, Brombeeren, Kirschen, Cassis tanzen mit floralen Noten, trockener Sommerwiese und Pfeffer-Würze um die Wette, dazu kommt etwas Tabak, sehr komplex. Der Gaumen ist gradlinig, top strukturiert und leicht cremig im Auftakt, seidenweiches Tannin, umgarnt die satte Frucht, diese ist auf den Punkt gereift, wirkt knackig und harmoniert mit der imposanten Struktur des Weins. Der Abgang ist ausgesprochen lang und wiederum frisch, endet auf Brombeergelée mit einem würzigen Touch. Grosses Toskana-Kino. Jetzt bis 2040, 96 vvPunkte
October 2022
2.019
0000, Pol Roger Reserve
89
Frankreich, Champagne
Blasses Gelb, mittelfeine Perlage. Die Nase zeigt Brotkruste, Hefe, Apfel und Salzzitrone, dazu eine kalkige Mineralik. Der Gaumen ist cremig, rund, die leichte Süsse im Auftakt wird von einer gut integrierten Säure gepuffert, feine, reife Frucht, die Perlage ist mild, im Abgang mit Zitrusfrucht und etwas Pfirsich im Rückaroma. Sehr solide Basisqualität und vielseitig einsetzbar.
October 2022
0
2002, Champagne Dom Ruinard
93
Frankreich, Champagne
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Mittleres Gelb, dezente Perlage. Die Nase ist reiffruchtig, hefig geprägt, viel Gebäck, Bratapfel, Blätterteig, feuchter Stein, geräuchertes Saucisson. Im Gaumen wunderbar gereift, cremige Textur, knackige Frucht, eine lebhafte Säurestruktur verleiht dem Wein Frische und Zug, die Perlage wirkt ebenfalls vif. Im Abgang mit guter Länge und wiederum hefigen Rückaromen. Top zu trinken aktuell. 93 vvPunkte
October 2022
2.002
2004, Châteauneuf-du-Pape Reserve des Célestins, Henri Bonneau
96
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Reifes Rubinrot, granatrote Ränder. Die Nase ist reiffruchtig, zeigt Schwarzkirschen, Zwetschgenkompott, Weihnachtsgewürze, dezente Rauchnote, mit mehr Luft auch florale Töne. Im Gaumen cremig, rund, sehr opulent und gleichzeitig elegant, reife Gerbstoffe, top Frucht, sehr langer Abgang. Ein Highlight in Sachen Balance. Hat noch sehr gute Reserven. 96 vvPunkte
October 2022
2.004
2007, Châteauneuf-du-Pape "Pignan", Château Rayas
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Mittleres Granatrot. Die Nase ist expressiv und sehr "Rayas-like", ein Mix aus roten Früchten, Wiesenblüten, Erdbeermarmelade, eine Nasendroge. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, süsslicher Auftakt, feinmaschiges Tannin, milde Säure, der Alkohol drängt hier etwas durch, dennoch bleibt der Wein elegant und ausgewogen, zeigt nicht die grosse Struktur, hinterlässt im Abgang wieder diese typische Erdbeeraromatik sowie Rosinen im Rückaroma. 93 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Deus ex Machina", Saint Jean
89
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Kräftige Farbe. In der Nase mit deutlicher Reife, eine dezente Oxidation schwingt mit, erste Maggie-Aromen sind zu erkennen, dahinter sehr reife Frucht, der Alkohol sticht, kein grosses Nasenerlebnis hier. Im Gaumen üppig, sehr füllig, ein Mund voll Wein, reifes Tannin, milde Säure, merklich Alkohol, der Wein zeigt hier mehr Finesse als die Nase verspricht, im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig und mit Weihnachtsgewürzen im Rückaroma. Trinken. 89 vvPunkte
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Kräftiges Rubinrot. Die Nase wirkt frisch, fast schon burgundisch, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu kommt eine deutliche Mineralik, feine Röstnoten, komplex. Im Gaumen gradlinig, mit reifer, dennoch knackiger Frucht, top strukturiert, ungemein lebhaft, mit viel Druck und ausgezeichneter Harmonie, das ist Kraft und Eleganz perfekt vereint. Sehr gute Länge. Hat noch mindestens 10 Jahre Reserven. 95 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Grand Veneur", VV, Jaume
94
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser. 50% Grenache, 40% Mourvèdre, 10% Syrah) Sehr dichtes Rubinrot, dezente Reifetöne am Rand. Die Nase ist tiefgründig, dunkelfruchtig, Brombeeren, Schwarzkirschen, Tee, getrocknete Veilchen, Pfeffer. Im Gaumen druckvoll, sehr vollmundig, reife Frucht, top Tannin, der Wein hat Schmelz und Kraft, wirkt üppig und doch elegant, endet wiederum dunkelfruchtig und mit Schwarzteearomen. Eindrücklich und sehr hochwertig, kann gut noch 10 Jahre reifen. Da kommt vielleicht noch mehr. 94 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape, Château de Beaucastel
96
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Mittleres Rubinrot, dezente Orangetöne. In der Nase vielschichtig, verspielt, betörend dieser Duft, dunkle und rote Beeren, Erdbeermarmelade, getrocknete Kräuter, Orangenzesten, Grand Marnier, wow, das ist eine wahre Nasendroge. Im Gaumen hochelegant, reiffruchtig, sehr feines Tannin, keinerlei Alkoholdominanz, das hat Rasse und Präzision und endet langanhaltend und feinwürzig. Top ausgewogen, Gänsehaut. Aktuell auf dem Peak. 96 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Renaissance", Cristia
94
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser. 60% Grenache, 30% Mourvèdre, 10% Syrah). Mittleres Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase ist komplex, verbindet dunkle und rote Beeren, nussige Noten, ein Hauch Mokka, Medizinschrank, Süssholz, auch etwas Staubigkeit schwingt mit. Im Gaumen kräftig, sehr dicht, viel Struktur, markante Gerbstoffe, die Frucht ist anfangs etwas verhalten, gewinnt im mittleren Gaumen wieder die Oberhand, knackig, wild, sehr energetisch, dieser Wein ist ungemein frisch und sehr lang im Abgang. Hat grosse Reserven. Könnte in fünf bis zehn Jahren noch einen Zacken zulegen. 94 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Secrets de Sabon", R. Sabon
95
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Mittleres Rubinrot, granatfarbene Ränder. Die Nase ist komplex, sehr duftig, vermengt dunkel- und rotfruchtige Noten, da ist viel Marmelade mit im Spiel, dazu noble Röstnoten, diese nicht zu dominant. Im Gaumen weich, rund, reif, feinste Tannine, sehr reife Frucht, hier wurde spät gelesen, im Stil auf der opulenten Seite, dabei aber nicht vom Alkohol dominiert. Ausgezeichnete Länge. Ein Hammer-Wein für Liebhaber der reiffruchtigen Stilistik. 95 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Hermitage "L'Ermite", Chapoutier
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser. Von 80jährigen Syrah-Reben) Kräftiges Rubin, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist kühl, steinig, leicht ledrig, Pfefferwürze, Kirsche, Tabak, kühler Kamin, Stein, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen saftig, knackig, präzis, ein Strukturwein par Excellence, kräftig, mächtig, dabei hochelegant, noch jugendlich, fast wild, jedoch mit grosser innerer Ruhe. Sehr langer, frischer, würziger Abgang. Klasse und mit grossen Reserven. 96 vvPunkte
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Die Nase ist etwas stark von Röstaromen geprägt, die Frucht anfangs im Hintergrund, kommt jedoch mit mehr Luft immer deutlicher zum Vorschein, Cassis, Kirschen, Walderdbeeren. Im Gaumen konzentriert, sehr dicht, reiffruchtig, das ist üppig und ziemlich alkoholisch, natürlich komplex, jedoch mit etwas gar viel Speck auf den Rippen, für meinen Geschmack. Ausgezeichnet langer Abgang. 94 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Clos des Papes", P. Avril
94
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Doppelmagnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Die Nase zeigt Kirschen, Kräuter, Brombeeren, Cassis, Schwarztee, mit mehr Luft Leder, Myrte. Im Gaumen konzentriert, sehr dicht, massive Struktur, top Tannin, da ist viel Extraktion mit im Spiel, doch der Wein wirkt nicht überladen, modern in der Machart, sehr hochwertig. 94 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Cuvée da Capo", Pegau
96
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Anfangs still, kühl, zurückhaltend, öffnet sich mit Luft, zeigt eine feine Mokkanote, eingekochte Kirschen, reife, jedoch nicht überreife Frucht, dezente Röstnoten, Anflüge von Champignon, Herbstlaub. Im Gaumen dicht, konzentriert, jedoch nicht überladen, top Struktur, noch jung, in sich ruhend, sehr ausgewogen, der Alkohol ist präsent, überbordet aber nicht, dieser Wein hat definitiv Klasse und zeigt im Abgang eine grosse Länge, endet auf Süssholz. Aktuell gut antrinkbar, mit soliden Reserven. 96 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, "XXL", Janasse
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Magnum im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Dunkle Farbe. Die Nase zeigt überreife Beeren, Kaffee, Feigen, Haselnuss, eingelegte Kirschen, Mokka, sehr kompottig. Im Gaumen üppig, wiederum mit sehr reifer Frucht, das sind nicht zwei sondern drei Mund voll Wein, extrem üppig, reiffruchtig, gekocht, fett, ohne Eleganz, die Tannine sind sehr hochwertig, die Aromatik beeindruckend, doch in Sachen Balance ist hier etwas schiefgelaufen; schlicht zu viel von allem. Wer diese üppige Stilistik mag, dürfte aktuell Freude an diesem Wein haben, für mich persönlich liegt dieser Wein stilistisch diametral entgegengesetzt von dem, was ich mir unter einem Topwein vorstelle. 93 vvPunkte
October 2022
2.007
2007, Châteauneuf-du-Pape "Cuvée de Quet", Boislauzon
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser. 65% Grenache, 35% Mourvèdre) Kräftiges Rubin. Sehr rauchige Nase, schwarze Oliven, Myrte, gemüsige Noten. Im Gaumen reiffruchtig, rund im Auftakt, wird dann straffer, zeigt merklich Tannin, auch viel Alkohol, mächtig, wild, hitzig, lang. Viel Würze im Abgang. Stilistisch nicht mein Ding. 93 vvPunkte
October 2022
2.007
2014, Barolo Monvigliero, Burlotto
94
Italien, Piemont, Barolo
Helles Rot. Die Nase direkt nach dem Öffnen voll da, viel Erdbeerduftr, auch Cassis, rote Kirschen, Dörrzwetschgen, ein Hauch Leder, Heustock, Wachs, sehr komplex. Im Gaumen sanft, weich im Auftakt, dann packt der Gerbstoff zu, dieser umgarnt die delikate Frucht wie ein Seidenhandschuh, hochelegant und im Abgang ausgewogen, mit sehr guter Länge ist das ein Barolo, der aufgrund des bescheidenen Jahrgangs bereits heute gut zu trinken ist. 94 vvPunkte
October 2022
2.014
2009, Barolo Francia, Giacomo Conterno
96
Italien, Piemont, Barolo
Tiefes Rubinrot, noch praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist offen, sehr komplex, Herbstlaub, welke Rosen, reife Kirschfrucht, Süsshzolz, Bienenwachs, Honig, Birnell, Humus, darüber florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig, gut strukturiert, die Gerbstoffe sind bereits schön integriert, die Frucht ist noch immer da, der Wein hat eine sehr gute Säure, zeigt Sortentypizität, Charakter und im Abgang eine grosse Länge. Ausgezeichnet und aktuell ein Gedicht, mit Reserven. 96 vvPunkte
October 2022
2.009
2012, Meursault Les Perrières, 1er Cru , J.F. Coche-Dury
96
Frankreich, Burgund, Meursault
(Kurznotiz) Offen, tiefgründig, feine Würze, sehr komplex, steinig, kühl, top Balance. Lang.
June 2022
2.012
2012, Corton-Charlemagne, Grand Cru, J.F. Coche-Dury
98
Frankreich, Burgund, Corton-Charlemagne
(Kurznotiz) Tiefgründig, hochkomplex, anfangs verhalten, braucht viel Zeit, saftig im Gaumen, straff, klar und rein, sensationelle Frucht, noch jung, mit guten Reserven. Grandioses Weissweinkino.
June 2022
2.012
2012, Chambolle-Musigny, Domaine G. Roumier
93
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny
(Kurznotiz) Rauchig, tief, dunkelfruchtig, viel Stein. Der Gaumen dicht, gradlinig, top Frucht, sehr schönes Trinkfenster aktuell. Mit Reserven bis 2030.
June 2022
2.012
2013, Gantenbein Pinot Noir, M. & D. Gantenbein"
91
Schweiz, Graubünden
(Kurznotiz) Anfangs stark vom Holz geprägt, dieses ist nobel, eher rotfruchtig, typisch Herrschaft. Im Gaumen weich, zugänglich, sehr schöner Trinkzeitpunkt, balanciert, mit feinem Tannin, einer soliden Struktur und einem angenehm langen Abgang.
June 2022
2.013
2012, Clos de la Roche, Grand Cru, Domaine Dujac
95
Frankreich, Burgund, Clos de la Roche
(Kurznotiz) Tiefgründig, dunkelfruchtig, sehr komplex, merkliche Mineralität, Schiesspulver, Veilchen, kühl. Im Gaumen dicht, straff, viel Fleisch auf den Rippen, dennoch elegant, top Struktur, feinkörniges Tannin. Ein Langstreckenläufer.
June 2022
2.012
2012, Charmes-Chambertin, Grand Cru, Domaine Armand Rousseau
96
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin
(Kurznotiz) Helles Rot. Die Nase eine kleine Droge, floral, Rosenblüten, rote Frucht, super verspielt, alle paar Minuten kommen neue Elemente dazu, hervorragend. Im Gaumen weich, rund, top Gerbstoff, feine Würze, ein Traumtänzer, hochelegant, langanhaltend, ausgewogen. Sensationell aktuell.
June 2022
2.012
2010, Grands Echézeaux, Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund, Grands Echézeaux
(Kurznotiz) Die Nase ist relativ schnell voll da, offen, feinwürzig, tiefgründig, rote und dunkle Früchte, Kräuter, Tee, florale Töne. Der Gaumen ist kräftig, jedoch nicht schwer, sehr gute Struktur, top Frucht, die Elemente wunderbar ausgewogen, endet lang, feinwürzig und auf eine rotfruchtige Aromatik. Gut antrinkbar aktuell.
June 2022
2.010
2010, Romanée-St-Vivant, Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund, Romanée-St-Vivant
(Kurznotiz) Etwas dunkelfruchtiger als Grand Echézeaux daneben, hochkomplex, ein ganzer Strauss von Aromen, mineralisch, würzig, floral, verspielt, ein Gedicht. Im Gaumen straff, konzentriert, kein Gramm Fett, grosse Präzision, druckvoll, mit feinkörnigen Gerbstoffen, einer ausgezeichneten Säurestruktur und einem ausgesprochen langen Abgang. Kann man einen RSV schöner trinken?
June 2022
2.010
2012, Hermitage, Jean-Louis Chave
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
(Kurznotiz) Anfangs verhalten, distanziert, öffnet sich erst mit viel Luft (dekantieren), Brombeere, Kirsche, Leder, Pfeffer, Gewürze. Im Gaumen gradlinig, kompakt, sehr dichte Frucht, top Tannin, noch jugendlich, etwas wild, mit schöner Balance und einer sehr guten Länge. Kann reifen.
June 2022
2.012
2008, Châteauneuf-du-Pape, Château Rayas
95
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Kurznotiz) Rayas-Duft par Excellence, viele Erdbeeren, würzige Komponenten, expressiv, Garrigues auch etwas Torf. Der Gaumen ist samtig, die reife, süsse Frucht wird von feinmaschigem Tannin gezähmt, milde Säure, grosse Harmonie, im Abgang mit ausgezeichneter Länge. Ich gebe zu, ich mag die Rayas aus den kühleren Jahren fast besser, als die Weine aus den ganz grossen Jahren.
June 2022
2.008
2017, Meursault Les Meix Chavaux, Domaine Roulot
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Helles Gelb. Klare, reine Nase, diese deutet schon die Eleganz an, die der Wein im Gaumen bringen wird, Zitronentymian, etwas Apfel, weisser Pfirsich, florale Töne, steinig, kühl. Im Gaumen mit messerscharfer Säure, blitzsauber, hochelegant, dazu kommt eine feine Cremigkeit, der Wein ist top ausgewogen, zeigt Schliff und einer hervorragende Länge im Abgang. Das ist pure Präzisionsarbeit, stilistisch 100% mein Ding. 94 vvPunkte
October 2022
2.017
2012, Extra Brut, Champagne André Jacquart
91
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, ohne Malo, 4g Dosage). Intensive Nase, dezete Röstaromatik Rauch, reife Apfelfrucht, Zimt, Brioche. Im Gaumen zugänglich, rund, feine Säure und Perlage, ausgewogen, mit guter Länge, endet auf Mirabellen und Apfel. Top zu trinken aktuell.
October 2022
2.012
1986, Domaine de Chevalier Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkles Goldgelb. Sehr reife Nase, nussige Noten verschmelzen mit reifem Apfel, Honig und einem Hauch Sherry. Im Gaumen cremig, rund, noch immer erstaunlich fit, natürlich mit der Aromatik eines reifen Weins, jedoch nicht tot, feine Säure, langer, Abgang mit Aromen, die an Baumnüsse erinnern. Top gereift.
October 2022
1.986
2005, Domaine de Chevalier Blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist tiefgründig, zeigt erste Petrolnoten, Feueratein, reife Mango, Tee. Im Gaumen cremig, rund, der Wein zeigt Opulenz und Druck, die Säure ist top integriert, verleiht dem Wein eine gute Struktur und noch immer Frische, die Frucht ist reif, wird von würzigen Aromen begleitet. Sehr gute Länge. Auf dem Peak.
October 2022
2.005
1989, Château Beychevelle
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Bordeauxrot, orangefarbene Ränder. Die Nase ist sehr sauber, zeigt Süssholz, Tabak, reife Kirschfrucht, welke Rosen. Im Gaumen zugänglich, abgeschmolzene Tannine, feine Säure, die Frucht ist diskret wird von Tabak, Sandelholz und Süssholzaromen begleitet, mittlere Länge. Trinken.
October 2022
1.989
2000, Château Léoville Barton
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Jugendliches Rubin, keine Alterstöne. Top Nase, würzig, dunkelfruchtig, Leder, Tee, Pfeffer. Im Gaumen straff, konzentriert, top Struktur, druckvoll und gleichzeitig elegant, die Tannine sind noch präsent, die Säure wirkt frisch, verleiht Zug. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein Wein, der etwas Luft braucht um ganz aufzudrehen. Dekantieren. Jetzt bis 2034+
October 2022
2.000
2000, Château Pape Clement
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch jugendliches Rubinrot. Die Nase zeigt Tabak, Kräuter, Torf und Leder, dahinter reife Pflaume und Cassifrucht. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Gerbstoffe, feine Säure, der Wein zeigt Tertiäraromen und eine sehr schöne Länge im Abgang. Trinken bis 2030.
October 2022
2.000
2000, Château Figeac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Rubin, erste Reifetöne am Rand. Die Nase ist intensiv, mineralische Noten treffen auf Kräuter, Eukalyptus, Granatapfel, feuchter Stein, Leder, Gewürze. Im Gaumen frisch, feingliedrig, sehr gute Struktur, top Balance, Eleganz, Frische, Würze und Länge. Ein ausgezeichneter Figeac, auf dem Peak und mit guten Reserven. Jetzt bis 2030+
October 2022
2.000
2000, Château Grand Puy Lacoste
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Wow, was für eine Nase, tiefgründig und offen zugleich, reife Frucht, Brombeeren, Süssholz. Im Gaumen dicht, rund, mit Opulenz und Kraft, der Wein hat Schmelz und Körper, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure stützt, lebhaft, energiegeladen und sehr lang im Abgang. Ein Traumwein mit Reseven.
October 2022
2.000
2001, Château Montrose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Verhaltene Nase. braucht etwas Zeit, dunkle Frucht, Gewürze, Rauch, Lakritze. Im Gaumen dicht, straff, gradlinig, knackige Frucht, feinkörniges, noch markantes Tannin, die Säure ist stimmig, die Balance stimmt, knackig, rassig und mit sehr guter Länge im Abgang ist das ein klarer "Geheimtipp" in einem unterschätzten Jahr. Hier kommt noch mehr. Bis 2034+
October 2022
2.001
1975, Château Gilette
93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Dunkles Bernstein. Die Nase ist ein Traum, Feigen, Quitte, Nüsse, auch Rosenblüten, sehr komplex und sich ständig verändernd. Im Gaumen, gereift, jedoch nicht müde, was für ein delikates Fruchtbündel, die Süsse hält sich die Balance mit einer feinen Säurestruktur, der Wein hat Eleganz, zeigt keinerlei Klebrigkeit, im Gegenteil, tänzerisch leicht und im Abgang mit viel Länge. Eine Sauternes-Delikatesse sondergleichen. Hochelegant.
(70% Agiorgitiko, 30% Cabernet Sauvignon von Trauben, die auf 350 bis 750 Metern über Meer gedeihen. Reifung für 24 Monate in französischen Eichenfässern, 70% neu, 30% gebraucht). Mittleres Rubinrot, erste Reifetöne an den Rändern. Die Nase ist komplex, zeigt einen interessanten Mix aus reifer Pflaumenfrucht, Schwarzkirschen, Tabak, grünem Pfeffer und wilden Kräutern. Der Gaumen startet weich und rund, ein Wein von mittlerer Fülle, die Tannine sind reif, fein mit der Frucht verwoben, eine angenehme Säure verleiht Trinkfluss und Frische, hier ist alles an seinem Platz, kein Element dominiert. Langanhaltend mit roten und dunklen Beeren im Rückaroma. Ein charaktervoller Wein mit viel Eleganz. Jetzt bis 2030 geniessen.
October 2022
2.017
2000, Château Gruaud Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Noch jugendliches Rubin, fast keine Alterstöne. Die Nase ist tiefgründig, zeigt einen kleinen Touch Stallaromen, das muss man mögen, dazu reife Kirschfrucht, schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen straff, schlank, sehr gut strukturiert, der Wein hat Rasse und Druck, bleibt elegant, endet langanhaltend und mit viel Würze. Ausgezeichnet gereift, mit Reserven.
October 2022
2.000
1991, Château Montrose
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Noch erstaunlich junges Rubinrot, wenig Alterstöne. In der Nase anfangs still, braucht etwas Zeit, tiefgründig, kühl, steinig, rotfruchtig, grüne Paprika. Im Gaumen straff, karg, leichter Körper, gute Struktur, eher auf der trockenen Seite, jedoch noch erstaunlich gut im Saft. Kurzer, rotfruchtiger Abgang mit Tabakaromen im Retrofinale. Trinken.
October 2022
1.991
1997, Château Duhart Milon Rothschild
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Helles Bordeaurot. Im Duft erinnert dieser Wein fast schon an einen gereiften Grenache-Wein, rote Kirschen, Erdbeermarmelade, Granatapfel, Pflaumenmousse. Im Gaumen rund und weich, der Wein hat Schmelz, abgeschmolzene Tannine und eine milde Säure, welche die reife Frucht in einen kurzen, ausgewogenen Abgang trägt. Eine positive Überraschung aus diesem nicht ganz einfachen Jahr. Trinken bis 2028
October 2022
1.997
2010, Bernadotte
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Zurückhaltende Nase, reife Frucht, dunkelfruchtige Aromen, Backpflaumen, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen kräftig, druckvoll, merklich Tannin, kräftige Säure, auch Alkohol. Dunkle Frucht und Lakritzaromen im Abgang. Nicht gross, jedoch von sehr guter Qualität.
October 2022
2.010
2005, Château Haut-Bailly
94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dichtes Rubinrot, noch sehr jugendlich. Die Nase zeigt Tiefgang, dunkle Frucht, florale Noten, kühler Rauch, Brombeere, getrocknete Kräuter. Der Auftakt ist gradlinig, dicht, noch jung und wild, markante Gerbstoffe, gute Säure, aromatisch noch verhalten, befindet sich aktuell im Tiefschlaf. Mindestens 5 Jahre warten, bis die nächste Flasche geöffnet wird. 2026 bis 2040
October 2022
2.005
2011, Château Haut Breton Larigaudière «Cuvée Le Créateur»
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Die Nase zeigt Sahnearomen, Kirschen, Erdbeeren, Kirschen, Kräuter. Im Gaumen rotfruchtig, straff, energiegeladen, wild, frisch, würzig und im Abgang mit sehr guter Länge. Aktuell antrinkbar, mit Reserven für 10+ Jahre.
October 2022
2.011
1999, Château Haut Breton Larigaudière
87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reifes Bordeauxrot. Die Nase ist etwas still, braucht etwas Luft, zeigt dann blonden Tabak, rote Kirsche, etwas staubiges schwingt mit. Im Gaumen schlank, balanciert, kein Ausbund an Komplexität, jedoch noch gut im Saft, die Tannine sind leicht trocknend, im Abgang von mittlerer Länge. Trinken.
October 2022
1.999
2020, Le Cupole de Trinoro, Toscana IGT, Tenuta di Trinoro – Andrea Franchetti
92
Italien, Toskana
(49% Merlot, 36% Cabernet Franc, 12% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot von 25 bis 28jährigen Reben, die auf Parzellen auf 450 bis 600 Meter über Meer gedeihen.) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist rotfruchtig geprägt, zeigt Kirschen, Johannisbeern, Blaubeeren, dazu exotische Gewürze, etwas Tabak und eine feine Mineralik. Im Gaumen frisch, fruchtbetont und sehr elegant, hier ist nichts überladen, man wähnt sich stilistisch fast schon in einem burgundischen Pinot Noir, wüsste man nicht, dass man es hier mit einem Bordeaux-Blend zu tun hat, die delikate Kirschfrucht wird von feinkörnigen, top integrierten Tanninen getragen, die Säure belebt, verleiht Trinkfluss und Frische. Der Abgang ist von guter Länge, endet rotfruchtig, wie die Nase begonnen hat. Ein delikater Bordeaux-Blend, der vor allen Dingen nicht mit Überextraktion, sondern mit Finesse besticht. Jetzt bis 2034+, 92 vvPunkte
October 2022
2.020
2001, Château Montus La Tyre, Madiran
95
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, am Rand ins Orange tendierend. Die Nase löst einfach ein Wow aus, das ist gross, tief, nobel, reif, mit vielen Weihnachtsgewürzen, Lakrizze, auch florale Düfte, die Nase springt einem förmlich an. Mit etwas Luft kommen neben Tabaknoten auch Trüffel, Leder und reife dunkle Beeren dazu. Dieser Wein ist eine Droge. Grossartige Komplexität auch am Gaumen, zuerst weich und warm im Auftakt mit sensationeller Frucht, wieder Torf und Kräuter, die Gerbstoffe sind nach wie vor präsent, äusserst präzis. Ein grosser Wein mit sensationeller Länge. Jetzt bis 2030, 19 vvPunkte (95/100)
September 2015
2.001
2003, Château Montus La Tyre, Madiran
90
Frankreich, Madiran
Reifes Bordeauxrot. Die Nase offen, warm mit Noten von Tabak, Torf, reifen Pflaumen. Vielleicht ein Tick weniger intensiv als 2001 doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Offen, zugänglich, weich und warm am Gaumen, da ist einiges an Rumtopf im Spiel, man merkt das heisse Jahr, sehr gute Komplexität aber etwas wenig Finesse als der 2001er, gefällt mir aber im Kontext des Jahrgangs sehr gut, hat allerdings weniger Reserven als 2001, Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100)
September 2015
2.003
2006, Château Montus La Tyre, Madiran
93
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Sehr duftige, offene Nase, da sind dunkle Beeren, Eukalyptus, etwas zartbittere Schokolade, dazu auch florale Noten, sehr gute Komplexität. Am Gaumen saftig, frisch, dukelbeerig mit hervorragender Balance und mit Tanninen von feinster Qualität. Dazu eine frische Säure die mit den feinen Gerbstoffem tanzt. Der Alkohol ist hier sehr gut eingebunden. Ein Wein mit sehr guter Komplexität, bis in den langen Abgang äusserst ausgewogen. Jetzt bis 2027, 18,5 vvPunkte (93/100)
September 2015
2.006
2007, Château Montus La Tyre, Madiran
91
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, im Kern noch sehr dunkel. Tiefe, rauchige Nase, dunkle Beeren, Eukalyptus, würzige Noten, auch wieder florale Düfte, sehr gute Komplexität. Am Gaumen weich, reif und zugänglich, dieser 2007er liegt irgendwo zwischen dem 2001er und dem 2003er. Der Wein wirkt etwas wärmer als 01, hat eine sehr gute Intensität und ist deutlich präziser als der 03er. Sehr gute Komplexität, endet allerdings aufgrund des etwas warmen Musters leicht brennend. Nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte (91/100)
September 2015
2.007
2008, Château Montus La Tyre, Madiran
92
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, noch jugendlicher Glanz. Die Nase sauber, würzig, dunkelfruchtig, da sind wieder diese Weihnachtsgewürze, Torf, getrocknete Beeren, sehr gute Komplexität. Am Gaumen kräftig, warm und dunkelfruchtig, Massen an Gerbstoffen, eine sehr gute Säure verleihen dem Wein Frische. Noch sehr jung mit viel Struktur. Das etwas warme Muster bringt den Alkohol leider etwas zu stark in den Vordergrund. Bei 17 Grad servieren. 2020-2035+, 18,5+ vvPunkte (92+/100)
September 2015
2.008
2002, Château Montus Préstige, Madiran
94
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, noch erstaunlich jugendlicher Glanz. Die Nase ist tief, rauchig, nobel, da sind dunkle Beeren, da ist Torf, wow, hervorragende Komplexität. Am Gaumen saftig, frisch und mit grossartiger Frucht im Auftakt, Massen an dunklen Beeren, sehr feine Tannine, präzis die Frucht und eine grossartige Säure, keinerlei Alkoholüberhang. Tolle Länge im Abgang. 2018 bis 2030, 19 vvPunkte (94/100)
September 2015
2.002
2000, Château Montus Préstige, Madiran
93
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, deutliche Reifetöne. Sehr offene, tiefe Nase, deutliche Tabaknoten, auch Teer, dazu würzige Düfte, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen sauber, saftig im Auftakt, wieder Tabak, dazu eine unglaubliche Saftigkeit, die Gerbstoffe noch präsent, die Säure perfekt integriert, der Alkohol nicht zu hoch, sehr schöne Balance, Komplexität und Länge. Ein grossartiger Wein der sich in jeder Bordeaux-Probe gut halten dürfte. Jetzt bis 2024, 18,5 vvPunkte (93/100)
September 2015
2.000
1999, Château Montus Préstige, Madiran
86
Frankreich, Madiran
Reifes Bordeauxrot, aufgehellter, ins Orange tendierender Rand. Die Nase angenehm tief und reif, wieder rustikal aber mit mehr positiven Düften und etwas weniger Bret, erinnert an einen schönen, leicht rustikalen Bordeaux. Deutlich mehr Finesse als der 98er, am Gaumen saftig, leicht krautig, angenehm frisch, die Frucht ist noch präsent und mit einer schönen Würze, wirkt etwas ausgewogener als 1998, hat aber weniger Struktur als dieser. Gefällt in seiner Art ganz gut. Jetzt bis 2022, 17 vvPunkte (86/100)
September 2015
1.999
1998, Château Montus Préstige, Madiran
84
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, am Rand ins Orange tendierend. Die Nase leicht animalisch, wirkt etwas rustikal, Anflüge von Pferdesattel und Schweiss (leichter Bret-Ton), dahinter verhalten Torf, gute Komplexität, am Gaumen saftiger Auftakt, erstaunlich frisch mit roten und dunklen Beeren, die Gerbstoffe sind noch präsent, die Säure verleiht Frische, die Frucht wirkt aber etwas zu verhalten, gute Komplexität, läuft aber Gefahr auszutrocknen. Gefällt mir nur bedingt, wer auf diesen Montus-Stil steht, braucht dazu sicherlich etwas zu Essen. Jetzt bis 2025, 16,5 vvPunkte (84/100)
September 2015
1.998
2012, Château Montus, Madiran
89
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Saubere Nase, erinnert an einen jungen Syrah, neben dunklen Beeren auch weisser Pfeffer, Anflüge von nördlicher Rhone. Gute Komplexität. Am Gaumen kräftiger Auftakt, Brombeeren, Heidelbeeren, auch etwas Schokolade, sehr gute Harmonie, das Holz gut eingebunden, dominiert nicht, der Alkohol ist wahrnehmbar, wird aber durch eine saftige Säure gut balanciert. Gute Komplexität und sehr gute Länge. Hat Reserven und muss noch etwas reifen, 2019-2030, 17,5+ vvPunkte (89+/100)
September 2015
2.012
2010, Château Montus, Madiran
90
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Sehr schöne, offene und reife Nase, rote Früchte, reife Feigen, auch mineralische Noten, schöne Komplexität. Am Gaumen sauber und klar im Auftakt, die rote Frucht der Nase wird ergänzt durch dunkle Beeren und würzige Komponenten, der Alkohol ist spürbar, die Gerbstoffe präzis, reif und fein, trotzdem hat der Wein eine gewisse Frische und eine sehr gute Qualität. Macht jetzt schon Spass, kann aber auch noch etwas reifen. Jetzt bis 2025, 18 vvPunkte (90/100)
September 2015
2.010
2006, Château Bouscassé Vieilles Vignes, Madiran
87
Frankreich, Madiran
Mittleres Bordeauxrot, Reifetöne. Saubere, tiefe Nase, wirkt sehr warm, einiges an Weihnachtsgewürzen, auch Eukalyptus und ein Anflug von Gummi, sehr gute Komplexität. Am Gaumen etwas rustikal im Auftakt, weiche, warme Frucht, rote Beeren, wieder etwas Gummi, die Harmonie stimmt hier nur bedingt, da sind zwar sehr schöne Gerbstoffe die noch präsent sind und dem Weine eine gute Struktur verleihen, die Säure ist mir hier aber ein Tick zu tief. Gute Komplexität und sehr gute Länge. Ein Wein der Essen braucht und nicht zu warm serviert werden sollte. Jetzt bis 2024, 17 vvPunkte (87/100)
September 2015
2.006
2010, Château Bouscassé Vieilles Vignes, Madiran
85
Frankreich, Madiran
Mittelkräftiges Bordeaux, schöner Glanz. Saubere Nase, offen, zugänglich, rote Beeren, würzige Komponenten, gute Komplexität. Am Gaumen weich und warm im Auftakt, sehr schöne Frucht, die Gerbstoffe präsent aber nicht zu dominant, eine leichte Süsse zeigt sich, dazu kommen auch Weihnachtsgewürze. Gute Komplexität und Länge, endet im Abgang auf Blutorange. Ein guter Wein für alle Tage. Jetzt bis 2024, 17 vvPunkte (85/100)
September 2015
2.010
2014, Château Bouscassé, Madiran
86
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, violette Reflexe. Sehr kräftige Nase, sauber, noch etwas vom Holz geprägt, dunkle Beeren, vor allem Brombeeren aber auch etwas Cassis und eine schöne Würze, gute Komplexität. Sehr sauberer, präziser Auftakt, herrlich frische, knackige Frucht, wieder Brombeeren, dazu etwas weisser Pfeffer, das Holz sehr gut eingebunden, die Gerbstoffe fein und reif, dazu eine sehr gute Säure, gute Komplexität und Länge. Jetzt bis 2025, 17 vvPunkte (86/100)
September 2015
2.014
2014, Château Bouscassé Vieilles Vignes, Madiran
91
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeaux, im Kern fast schwarz. Sehr kräftige, anfangs leicht animalische Nase, mit etwas Luft kommen dunkle Beeren, auch Teer und Torf, sehr gute Komplexität. Am Gaumen sauberer, saftiger Auftakt, neben dunklen Beeren auch rosa Grapefruit, präsentes, frisches Tannin, weniger breit und deutlich frischer als der normale Bouscassé. Jetzt bis 2030. 18 vvPunkte (91/100)
September 2015
2.014
2014, Château Montus, Madiran
90
Frankreich, Madiran
Dunkles Bordeauxrot, schöner Glanz. Leicht animalische Nase, braucht viel Luft, es zeigen sich wieder Aromen von Torf, dazu Rauch, Leder, sehr schöne Komplexität. Am Gaumen straffer Auftakt, unglaublich saftig mit rotbeeriger Frucht, wieder rosa Grapefruit, dann auch würzige Komponenten, erstaunlich frisch und knackig und mit Gerbstoffe von sehr guter Qualität ausgestattet. Komplex und mit einer grossartigen Säure sehr frisch und lang im Abgang. Ein sauberer, präziser Montus mit Reserven, 2018-2028, 18 vvPunkte (90/100)
September 2015
2.014
2014, Château Montus Préstige, Madiran
93
Frankreich, Madiran
Sehr dunkle Farbe, im Kern praktisch schwarz. Tiefe Nase, sehr nobel, noch leicht verhalten, kräftig, dunkelbeerig, wieder Torf aber auch dunkle Schokolade und Eukalyptus ungerlegt von eine feinen Mineralität, sehr komplex und sich ständig verändernd. Am Gaumen sauber, unglaublich kräftig und gleichzeitig mit einer bestechenden Eleganz, feinste, seidige Gerbstoffe, Massen davon, gestützt durch eine frische Säure, das ist ganz grosses Kino, ein grosser Schritt zum normalen, bereits sehr guten Montus, gefällt ausgezeichnet, 2022-2030+, 18,5 vvPunkte (93/100)
September 2015
2.014
2014, Château Montus La Tyre, Madiran
96
Frankreich, Madiran
Sehr dunkles Bordeauxrot, im Kern Schwarz. Saubere, noch leicht verhaltene Nase, da ist wieder der Torf, Garrigue-Kräuter, rosa Grapefruit, extrem tief und mit einem ganzen Korb an dunklen und roten Beeren, dazu würzige Noten, das Holz dezenter als beim Prestige, sensationell präzis und mit sehr guter Komplexität. Das aromatische Potenzial ist enorm. Sauberer Auftakt, einerseits nobel zurückhaltend, dann aber auch mit extremer Tiefe, die Gerbstoffe sind eine Sensation, fein, seidig, kraftvoll, präzis, fein geschliffen, dazu eine grossartige Säure, ein Hit. Hier wächst ein ganz grosser Wein heran. Gebaut für 20+ Jahre, 2025-2040, 19 vvPunkte (96/100)
September 2015
2.014
2016, Brunello di Montalcino DOCG, Biondi-Santi
96
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese grosso, während 36 Monaten im grossen Holzfass ausgebaut). Mittleres Granatrot, dezente Orangetöne am Rand. Die Nase ist anfangs zurückhaltend und zeigt eine minime Reduktion, deutet gleichzeitig viel Tiefgang an und öffnet sich mit Luft wunderbar: Kräuter, welke Rosen, rote Kirschen, Walderdbeeren, auch etwas Lakritze, Schwarztee, Ingwer, sehr komplex und sich ständig verändernd. Im Gaumen druckvoll, anfangs mit viel Schmelz wird im mittleren Gaumen immer straffer, zeigt eine mächtige Struktur, ultrafeines Tannin, eine perfekt integrierte Säure sowie eine knackige, rote Beerenfrucht, der Wein zeigt Kraft, jedoch genauso viel Finesse, alles ist an seinem Platz, wirkt stimmig, harmonisch. Im Abgang fast endlose lang, feinwürzig und rotfruchtig, mit floralen Rückaromen. Ein ausgezeichneter Wein aus einem grossen Jahr, hat grosse Reserven und wird von ein paar Jahren Kellerreife profitieren. 2024 bis 2042+, 96 vvPunkte.
November 2022
2.016
2020, Chablis, Champs Royaux, William Fèvre
88
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 12.5% Alkohol) Lindenblüten und Limette, Kalkstein. Im Gaumen schlank, vibrierende Säure, feine Frucht, der Wein ist sehr schlank und bekömmlich. Jung am schönsten.
November 2022
2.020
2020, Chablis, Montée de Tonnerre, 1er cru , Domaine William Fèvre
91
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Feinduftig, kühl, weisse Blüten, Tee, Kräuter, Haselnuss. Im Gaumen straff, druckvoll und doch sehr frisch, leichtfüssig, balanciert, charmant, langanhaltend. Ein sehr harmonischer Chablis.
November 2022
2.020
2020, Chablis, Les Clos, grand cru , Domaine William Fèvre
93
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Subtil, tiefgründig, sehr mineralisch, Apfel, Zitrusfrüchte, Wachs. Im Gaumen dicht, konzentriert, dabei kein Gramm Fett, top Säure, feingliedrig in der Frucht, charmant im Charakter. Im Abgang salzig und lang. Ein sehr schöner Wein mit viel Harmonie.
November 2022
2.020
2020, Les Grandes Carelles, Bourgogne blanc, Domaine Lejeune
89
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Reichhaltige, reiffruchtige Nase, etwas Toast, Kräuter, Zitrusfrucht. Im Gaumen cremig, rund, kein Ausbund an Komplexität, jedoch mit schöner Balance und einer interessanten, fruchtig-würzigen Rückaromatik. Viel Chardonnay fürs Geld.
November 2022
2.020
2020, Rully, Les Cailloux, Maison Chanzy
88
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Anfangs zurückhaltend, öffnet sich mit Luft, zeigt feuchten Stein, weisse Blüten, Pfirsich. Im Gaumen rund, leicht cremig, markante Säure, diese steht etwas neben der Frucht aktuell, hält den Wein jedoch frisch. Gute Länge. Muss seine Harmonie noch finden.
November 2022
2.020
2020, Mâcon-Verzé, bio, Domaines Leflaive
91
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Subtile Nase, zurückhaltend, mineralisch, feuchter Stein, Salbeiblüten. Der Gaumen ist zugänglich, zeigt eine feine Frucht, die Säure ist messerscharf, untermalt die Frucht und trägt den Wein in einen langen, frischen, fruchtigen Abgang. Hallt lange nach. Hat die Signatur des Hauses.
November 2022
2.020
2020, Mâcon-Verzé, Les Chênes, Mâcon-Verzé, bio, Domaines Leflaive
91
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Laktische Nase, erinnert etwas an Chasselas, öffnet sich mit Luft, wird fruchtiger und zeigt immer mehr Stein. Der Gaumen ist rund und weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, die Frucht ist delikat, eine top Säure verleiht Struktur. Im Abgang frisch, mit Zitrus und Pfirisch im Rückaroma. Braucht etwas Luft.
November 2022
2.020
2020, Rully, 1er cru, bio, Leflaive & Associés
92
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Intensive, komplexe Nase, reife Zitrusfrucht, Apfel, Kräuter. Im Gaumen straff, gradlinig, mit herrlicher Säurestruktur, einer perfekt reifen Frucht, keinerlei Schwere, nein das ist elegant und präzis. Im Abgang langanhaltend, endet auf Salzzitrone. Ein Klasse Rully.
November 2022
2.020
2020, Pouilly-Fuissé, bio, Domaines Leflaive
92
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Expressiv und mit viel Komplexität zeigt sich die Nase, Kräuter, weisser Tee, Zitrusfrüchte, weisse Blüten. Im Gaumen messerscharf, klar und rein, kein Gramm Fett, ordentlich Druck, das hat unglaublich viel Präzision und hallt im Abgang lange nach. Nur ein "Pouilly-Fuissé" aber was für einer.
(100% Aligoté, 13% Alkohol) Zurückhaltend, Grapefruit, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit. Im Gaumen zugänglich, harmonisch, feine Säure, gute Balance, der Wein hat eine erstaunlich gute Struktur, zeigt viel Harmonie und eine ausserordentlich gute Länge. Über seiner "Klasse".
November 2022
2.020
2020, Monthélie, Clos Gauthey 1er cru, Philippe Pacalet
93
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 14% Alkohol) Eine sehr schöne Nase steigt hier aus dem Glas, komplex, vielschichtig, viele Blüten, super floral, Kräuter, Honig, Tee, Stein, regenbenetze Strasse. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, was für eine Delikatesse, die 14% sind nicht aufdringlich, nein, das hat Frische und Eleganz. Langer Abgang. Ein Hit.
November 2022
2.020
2020, Meursault, Philippe Pacalet
92
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Sehr mineralische Nase, tiefgründig, funky, Honig, Kräuter, Brennessel. Im Gaumen reichhaltig, rund, druckvoll, mit cremiger Textur, die Säure ist gut verpackt, charmant und mit viel Salzigkeit im Abgang. Kann reifen.
November 2022
2.020
2020, Bourgogne Aligoté, Domaine François Carillon
88
Frankreich, Burgund
(100% Aligoté, 12.5% Alkohol) Rauchige Nase, anfangs eher zurückhaltend in der Frucht, zeigt dann mehr und mehr reife Zitrusfrüchte und Kräuter. Im Gaumen zugänglich, frisch, der Wein hat Zug und eine knackige Frucht und viel Harmonie. Ein ausgezeichneter Aligoté.
November 2022
2.020
2020, Monthélie, Domaine François Carillon
90
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 14% Alkohol) Offene, lricht rauchige Nase, angekohltes Holz, reife Zitrusfrucht, Pfirsich, Ruccola. Der Gaumen ist dicht, üppig, ein Mund voll Wein, die Säure hält die reife Frucht frisch, trägt den Wein in einen langen Abgang. Salines Finish.
November 2022
2.020
2020, Puligny-Montrachet, Domaine François Carillon
92
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Scheue Nase, zeigt Tiefgang, Stein, Honigblüten, frisches Leder. Im Gaumen üppig, jedoch nicht schwerfällig, druckvoll, mit kernigem Charakter, einer reiffruchtigen Ader und doch viel Frische. Tanzt zwischen September Hitze und kühler Nacht hin und her. Ein faszinierender Wein.
November 2022
2.020
2020, Chassagne-Montrachet, Clos de la Maltroie, 1er cru, Domaine Michel Niellon
95
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Holzbetont, jedoch nobel, ein komplexes Bouquet aus Blüten, Röstnoten, reifer Frucht, Pfirisch, Zitrone, Mineralik. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, druckvoll, energetisch, super harmonisch und mit eindrücklicher, nein, mit bestechender Länge. Ich weiss nicht, aber das ist Grand Cru Qualität.
November 2022
2.020
2020, Chassagne-Montrachet, Vieilles Vignes, Domaine Amiot Guy et Fils
93
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 14% Alkohol) Holzbetont, Haselnuss, Caramel, geröstete Sonnenblumenkerne, dahinter reife Frucht, sehr komplex. Im Gaumen mit viel Volumen, versteckt sein warmes Jahr nicht, doch da ist auch eine gute Säure, die den Wein frisch hält. Im Abgang lang, mit Salzzitrone, weissem Pfirisch und einer fast schon pfeffrigen Würze im Rückaroma. Hohe Qualität.
November 2022
2.020
2020, Chassagne-Montrachet, Les Macherelles, 1er cru, Domaine Amiot Guy et Fils
94
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 14.5% Alkohol) Was für eine Nase, eine kleine Droge, tiefgründig, steinig, rauchig, reife Frucht, Blüten, Honig, Schwarztee, ein Gedicht. Der Gaumen ist üppig, rund, sehr körperreich, mit viel satter Frucht, einer eindrücklichen Säurestruktur und einem warmen Kern, trotz seinen 14.5% Alkohol wirkt hier nichts schwerfällig, nein, das hat Finesse und Klasse.
November 2022
2.020
2020, Nuits-St-Georges blanc, Clos de l'Arlot, 1er cru, Domaine de l'Arlot
93
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Die Nase ist ein kleines Gedicht, tiefgründig und expressiv zugleich, Zitrusfrüchte, Limetten, Grässer, Sommerwiese, Honigblüten, eine Poesie in Weiss. Der Gaumen ist fruchtig, klar und rein, wunderbare Säure, keine Schwerfälligkeit, die Säure ist perfekt verpackt, top Ausgewogenheit trifft hier auf Vollmundigkeit und Rasse. Langer, feinwürziger Abgang.
November 2022
2.020
2020, La Digoine Côte Châlonnaise, Bourgogne Rouge, bio, Domaine A. et P. de Villaine, R3
88
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14.5% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, intensive Schwarzkirsche, auch Brombeeren. Im Gaumen kräftig, mit Druck, saftiger Frucht und einem warmen Kern, feinkörnige Gerbstoffe und eher milde Säure. Ein Wein, der ab sofort Spass macht und ein gutes Eintrittstor ist, in der Welt der feinen Burgunder.
November 2022
2.020
2020, Mercurey, Les Caraby, Maison Chanzy
87
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Zurückhaltend am Anfang, etwas scheu, zeigt einen Mix aus dunklen und roten Früchten, dezent florale Noten. Im Gaumen saftig, knackig, mit Rasse und einem mineralischen Touch. Kein Ausbund an Komplexität, jedoch elegant und ausgewogen. Viel Wein fürs Geld.
November 2022
2.020
2020, Santenay, Beaurepaire, 1er cru AC, Maison Chanzy
89
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Intensive, fruchtige Nase, viel Himbeeren, klar rotfruchtiger und mit floralen Tönen, fast schon Beaujolais-like. Im Gaumen schlank, frisch, sehr feingliedrig, markige Gerbstoffe und einer top Säure. Im Abgang mit Rasse und klar burgundischem Charakter. Gefällt mir sehr gut im Stil.
November 2022
2.020
2020, Chassagne-Montrachet, Justin Girardin
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Intensive Nase, Johannisbeeren, rote Kirschen, klar und rein. Im Gaumen frisch, lebendig, gute Struktur, viel Trinkfluss, der Wein zeigt Eleganz und Finesse, mit langem Abgang und Blutorangen im Abgang.
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Aromatisch ähnlich wie der Village, jedoch mit mehr Komplexität und Tiefgang, neben der Frucht zeigt sich hier auch einiges an Terroir. Der Gaumen ist gut strukturiert, ziemlich viel jedoch feines Tannin, wunderbare Säure. Der Abgang ist rotfruchtig, frisch und steinig geprägt. Stilistisch ein Hit. Mit Reserven.
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Rotfruchtig, distanziert, kühl, nobel, subtil das Barrique, Blütennoten. Im Gaumen karg, schlank, sehr straff und mit markantem Tannin, der Wein zeigt Leben und Schwung, wirkt noch wild, hat jedoch gute Anlagen für die Kellerreife. Preis-/Leistung 1A.
November 2022
2.020
2020, Santenay, Clos Tavannes, 1er cru, Domaine de la Pousse d'Or
91
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Dunkelfruchtige Nase, noch deutlich vom Holz geprägt, Röstnoten, Rauch. Der Gaumen ist kräftig, gut strukturiert, das Holz ist perfekt verpackt, weniger aufdringlich, als die Nase verspricht, knackige Frucht, langer Abgang. Sehr gute Qualität, muss etwas reifen. 2025-2038+
November 2022
2.020
2020, Volnay, Les Caillerets, 1er cru, Domaine de la Pousse d'Or
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Feinduftige Nase, Kräuter, rote Frucht, Stein, Orangen, verspielt, nobel, raffiniert. Im Gaumen schlank im Auftakt, packt dann zu, der Wein zeigt eine knackige Frucht, getragen von feinkörnigen Gerbstoffen und einer top Säure. Langer, feinwürziger, rotfruchtiger Abgang. 2024-2040
November 2022
2.020
2020, Volnay, Clos des 60 Ouvrées, 1er cru, Domaine de la Pousse d'Or
93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Dezent laktisch in der Nase, tiefgründig, nobel, Brombeeren, Wiesenblüten. Im Gaumen mit herrlicher Frucht, ungemein knackig, top feineas Tannin, grandiose Säure, alles an seinem Platz. Das macht heute schon Spass, dürfte sehr gut reifen. 2022-2040+
November 2022
2.020
2020, Chambolle-Musigny, Domaine de la Pousse d'Or
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Diskrete, scheue Nase, braucht Zeit, sich zu öffnen, wirkt eher rotfruchtig, floral. Im Auftakt mit wunderbarer, delikater Frucht, top Balance, viel Eleganz, ein Tänzerwein, eine Grazie.
November 2022
2.020
2020, Pommard, Les Poutures, 1er cru, Domaine Lejeune
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Offene, leicht rauchige Nase, ein Mix aus dunkler und roter Frucht, Kirschen, Pflaume. Im Gaumen zugänglich, mit merklich Tannin, diese sind noch wild und jugendlich, umgarnen die delikate Frucht. Der Abgang ist lang und fruchtbetont. Kann, ja muss etwas reifen. 2025-2040+
November 2022
2.020
2020, Pommard, Les Argillières, 1er cru, Domaine Lejeune
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Funky Nase, rauchig, mineralisch, dunkle und rote Früchte. Der Gaumen ist strukturiert und kompakt, ein Wein mit Muskeln und Kraft, einer sehr markanten Gerbstoffstruktur und einer gewissen Wildheit im Abgang. Muss reifen, hat Klasse.
November 2022
2.020
2020, Chorey-les-Beaune, Pièce du Chapitre, Domaine Tollot-Beaut
88
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 15% Alkohol) Sehr dunkle Farbe, fast schon Syrah-like. Die Nase ist von Cassis und dunklen Kirschen geprägt, welche sich im Gaumen nahtlos fortsetzen, knackige Frucht, feines, bereits gut verpacktes Tannin und im Abgang mit feiner Röstaromatik. Eher modern im Stil, macht früh Spass.
November 2022
2.020
2020, Aloxe-Corton, Domaine Tollot-Beaut
89
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Feinduftig und nobel, mit viel Frucht, subtilem Holz, floralem Touch. Der Gaumen ist ungemein saftig, klar und rein wie ein Bergbach, ein Charmeur, ein Verführer. Zugänglich, mit Reserven.
November 2022
2.020
2020, Beaune, Clos du Roi, 1er cru, Domaine Tollot-Beaut
91
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14.5% Alkohol) Mineralische Nase, reife Frucht, dunkle und roten Beeren tanzen um die Wette, kaum Barrique-Noten, komplex. Feiner, fruchtiger Gaumen, die Tannine umgarnen die Frucht, das Holz ist wahrnehmbar, von guter Qualität. Sehr langer Abgang. Hohe Qualität und sicherlich ein Wein mit Reifepotential.
November 2022
2.020
2020, Corton, Le Rognet et Corton, grand cru, Domaine Cornu
95
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Was für ein Duft, expressiv, Himbeeren, Kirschen, Kräuter, florale Töne, Süssholz, Harz, Tannennadeln, super komplex, ein Parfüm. Im Gaumen eine Delikatesse, schon jetzt sehr zugänglich, feinste Tannine, top Balance und im Abgang mit eindrücklicher Länge. Da soll jemand sagen, dass die Grand Cru's im Burgund alle zu teuer sind... Dieser hier ist eine kleine Sensation im Kontext des Preises.
November 2022
2.020
2020, Côte de Nuits-Villages, Domaine Bachelet
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Offene Nase, sehr Bachelet, reife Frucht, dunkle Beeren, etwas Karton. Der Gaumen ist zugänglich, ungemein knackig, die Frucht ist delikat, die Tannine von hoher Qualität. Der Abgang ist mittellang und hinterlässt einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Jung schon ein Hit.
November 2022
2.020
2020, Clos du Chapeau, Côte de Nuits Villages, Domaine de l'Arlot
89
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Vom Holz geprägte Nase, dunkelfruchtig, reif. Der Gaumen ist zugänglich, das Holz harmoniert mit der satten Frucht, eher modern im Stil, mit wenig Ecken und Kantenn, dürfte rasch Spass mache und eignet sich gut für die Gastronomie.
November 2022
2.020
2020, Nuits-St-Georges, Mont des Oiseaux, 1er cru, Domaine de l'Arlot
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Offene, sehr offene Nase, reiffruchtig, warm anmutend. Im Gaumen rund und weich, sehr satte Frucht, feines Tannin, im Kern von der Frucht lebend, jedoch mit guter Struktur und sicherlich Lagerreserven für 15+ Jahre.
November 2022
2.020
2020, Nuits-St-Georges, Au Bas de Combe, Vieilles Vignes, Domaine Jean Tardy & Fils
93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Tiefgründig, leicht rauchig, komplex, Veilchen, Koriander, Tee. Im Gaumen saftig, knackig, mit ausgezeichneter Struktur, einer lebendigen Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein zeigt viel Leben und Energie, bleibt doch seiner jugendlichen Wildheit bei sich und hallt im Abgang lange nach. Eine Delikatesse sondergleichen.
November 2022
2.020
2020, Fixin, La Place, Domaine Jean Tardy & Fils
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Subtile Nase, tiefgründig, klar und rein, dunkle Frucht, Würze, florale Töne, ein Hit. Im Gaumen gradlinig und auch hier klar und rein wie ein Bergbach, so kann Burgund sein, präzis, saftig, rassig und mit einem Trinkfluss das an eine Fahrt im Sportwagen erinnert. Ausgezeichnet und stilistisch voll auf meiner Linie.
November 2022
2.020
2020, Gevrey-Chambertin, Mes Favorites, Vieilles Vignes, Jean-Luc et Eric Burguet
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14.1% Alkohol) Reduktive Nase, faules Ei, ein Stinker, braucht Zeit und eine grosse Karaffe, denn was dann kommt, ist sehr gut. Im Gaumen straff, satte Frucht, knackig und harmonisch, energiegeladen und mit sehr guter Länge im Abgang. Muss reifen.
November 2022
2.020
2020, Vosne-Romanée, Les Rouges du Dessus, 1er cru, Domaine Alain Burguet
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rauchige, mineralische Nase, funky, spicy, Weihnachtsgewürze, verbranntes Holz, warm, verbrannt anmutend. Im Gaumen kräftig, straff, das ist einiges an Fleisch am Knochen, ein Mund voll Wein, reife, satte Frucht, gut verpacktes Tannin, die Säure ist stimmig und im Abgang zeigt der Weine eine sehr gute Länge. Nicht ganz einfach zu verstehen und braucht definitiv Zeit im Glas resp. der Karaffe. Ein Stil, den man mögen muss.
November 2022
2.020
2020, Pommard, Philippe Pacalet
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 14.5% Alkohol) Warme, dunkelfruchtige Nase, dezent auch Alkohol, ein warmes Jahr lässt grüssen. Im Gaumen reichhaltig, mit ungemein knackiger, reifer Frucht, nicht überladen, top balanciert. Ein Charakterwein mit Charme und Balance. Verfüherisch zugänglich.
November 2022
2.020
2020, Gevrey-Chambertin, Philippe Pacalet
93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Reine Nase, Erdbeere, Cassis und Schwarzkirschen, floral, verspielt, feminin. Im Gaumen klar und rein, sehr bei sich, jugendlich, wild und doch Ruhe ausstrahlend. Knackig, mit feinkörnigen Tanninen und einer top Säure ist das ein ausgezeichneter Village, wenn auch nicht ganz günstig.
November 2022
2.020
2020, Gevrey-Chambertin, bio, Domaine Trapet
92
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Feinduftig, feinwürzig, Kräuter, Kirsche, Granatapfel. Im Gaumen zugänglich, rund, fast harmlos denkt man, weil bereits gut zugänglich, doch da ist auch eine gute Struktur, welche die delikate Frucht stützt. Sehr gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. Ein finessenreichier Gevrey.
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Subtile, eher zurückhaltende Nase, Kräuter, rote und dunkle Beeren, ein Hauch Blutorange. Im Gaumen knackig, rassig, delikate Frucht, gut verpacktes Tannin, der Wein zeigt Balance und eine eindrückliche Länge. Sehr hohe Qualität.
November 2022
2.020
2020, Chambolle-Musigny, Domaine G. Roumier
94
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Dunkelfruchtig, würzig, viel Brombeere, Kirschen, Tee, florale Töne. Im Gaumen klar und rein, was für ein herrliches Fruchtbündel, feinste Tannine, top verpackte Säure und null Alkoholüberhang, das hat Schwung, Eleganz und eine ausgezeichnete Länge. Ein wunderbarer Chambolle der in allen Phasen seines Lebens Spass machen wird. Eine Roumier-Signatur die ins Herz geht.
November 2022
2.020
2020, Morey St-Denis, Les Loups. 1er cru Domaine des Lambrays
93
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Subtile Nase, feinduftig, floral, rote Frucht, pfeffrige Würze, ungemein delikat, ausgwogen und mit viel Rasse. Ein Wein mit Schliff, Eleganz und einer schönen Länge. Wird früh Spass machen, kann reifen.
November 2022
2.020
2020, Clos des Lambrays, grand cru, Domaine des Lambrays
97
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Da ist sie wieder, diese Nase, die mich immer wieder an Etna erinnert, neben Kirschen findet man Himbeeren, Erdbeeren, viel Floralität, Kräuter, feuchter Stein, ein Gedicht. Im Gaumen knackig und sehr gut strukturiert, Massen an feinen Tanninen, top Balance aus Frucht, Struktur und Alkohol, ausgezeichnete Länge. Das hat Schliff, Klasse und grosse Reserven. Leider gross, leider teuer.
November 2022
2.020
2020, Gevrey-Chambertin, Les Champeaux, 1er cru, Olivier Bernstein
94
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Offene, noch vom Holz geprägte Nase, Toastnoten, dunkle Frucht, Stein, Leder, Kirschfrucht. Im Gaumen reiffruchtig und sehr gut strukturiert, satte Frucht, ein Muskelpaket, jedoch mit Balance, deutlich frischer, als die Nase verspricht. Im Abgang langanhaltend und mit dunkelfruchtigen sowie rauchigen Rückaromen. Ein kerniger, maskuliner Wein, der Reifen muss. Wer meinen Blog regelmässig liest, der weiss, dass ich kein grosser Fan dieses Produzenten bin. Dieser Wein ist eine erfreuliche Ausnahme und lässt mich hoffen.
November 2022
2.020
2012, Vinsanto di Chianti Classico, Castello di Brolio, Barone Ricasoli
94
Italien, Toskana, Chianti
(Assemblage aus 90% Malvasia, 5% Trebiano und 5% Sangiovese. Der Wein wird angetrocknet und vor Weihnachten werden die entrappten Trauben gepresst und während 9 Jahren in Holzfässern ausgebaut. 16% Alkohol, pH 3.61, 7.18g Säure, 44.8 g/l Trockenextrakt) Leuchtendes Bernstein. Intensive Nase, Honig, Kräuter, oxidative Töne, Sherry, Feigen, Nüsse, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, intensiv, sehr konzentriert und doch nicht schwerfällig, die Säure hält das Süssweinpaket frisch, leicht oxidative Noten dominieren den Abgang. Ausgezeichnet, komplex, lang. 94 vvPunkte
November 2022
2.012
2019, Casalferro, Barone Ricasoli
93
Italien, Toskana, Chianti
(En Primeur – der Jahrgang 2019 wurde in Zürich als «Weltpremiere» präsentiert. Von 1997 bis 2006 war der Wein mehrheitlich Sangiovese mit etwas Merlot, seit 2007 besteht der Wein grossmehrheitlich aus Merlot. 2018 wurde der Wein quasi «neu» lanciert. 100% Merlot, 14.5% Alkohol, pH 3.28, 5.92g Säure, 29.63 g/l Trockenextrakt, 21 Monate in 500 Liter Tonneaux sowie Barriques ausgebaut, 30% Neuholz) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt intensive Aromen von Pflaumen, Schwarzkirschen, eingekochten Beeren, Zimt, geröstete Haselnuss. Der Gaumen ist dicht, reiffruchtig, warm, feinkörnige Tannine umgarnen die Frucht, die Säure ist gut verpackt, verleiht zusätzlich Struktur, der Alkohol dominiert nicht. Im Abgang reiffruchtig, mit Zwetschgen und würzigen Noten. Das warme Jahr drückt durch, dennoch zeigt der Weine sehr viel Eleganz und eine wunderbare Länge. 2024-2035. 93 vvPunkte
(100% Sangiovese von den höchsten Lagen des Weingutes mit unterschiedlichen Böden. 14.5% Alkohol, pH 3.21, 6.0g Säure, 27.74 g/l Trockenextrakt, 23 Monate in 500 Liter Tonneaux ausgebaut, 30% Neuholz) Leuchtendes Rubinrot. Reiffruchtige Nase nach Pflaumen, roten Kirschen und Granatapfel, darüber Gewürze, dezent florale Noten. Der Gaumen ist kräftig, rund, mit süsser Frucht, bereits gut integrierten Tanninen und einer top Säure, eher wuchtig und mächtig im Stil, jedoch mit viel Sortentypizität und einem warmfruchtigen, angenehm langen Abgang. Jetzt bis 2035+. 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Chianti Classico Gran Selezione DOCG CeniPrimo, Barone Ricasoli
92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, 14% Alkohol, pH 3.28, 5.88g Säure, 27.53 g/l Trockenextrakt, 22 Monate in 500 Liter Tonneaux ausgebaut, 30% Neuholz) Mittleres Rubinrot. Intensive Nase, deutlich stärker von Pflaumen geprägt als die anderen Lagenweine, dazu Weihnachtsgewürze, Caramel, Eukalyptus, sowie ein Hauch Laktik. Im Auftakt kräftig, etwas wuchtiger als die anderen Lagenweine, viel Gerbstoff und top Säure, eine dezente Krautigkeit harmoniert mit einer intensiven Mineralik. Im Abgang von sehr guter Länge. Insgesamt noch etwas wilde, dennoch sehr bei sich. Kann, muss etwas reifen. 2024 bis 2038. 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Chianti Classico Gran Selezione DOCG Roncicone, Barone Ricasoli
94
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, 13.5% Alkohol, pH 3.36, 5.53g Säure, 26.55 g/l Trockenextrakt, 22 Monate in 500 Liter Tonneaux ausgebaut, 30% Neuholz) Hellere Farbe. Die Nase ist floral, sehr delikat, Rosen, Veilchen, viel rote Kirsche, Zwetschge, ein Parfüm. Im Gaumen schlank im Auftakt, sehr elegant, baut dann Druck auf, strahlt einerseits Wärme aus, bleibt leichtfüssig und frisch. Der Wein umgarnt die Zunge mit reifen, feinkörnigen Tanninen und hallt im Abgang mit einer delikaten, roten Frucht sehr lange nach. Ein Wein mit Schwung und Rasse, gefällt mir mit seiner hocheleganten Art ausgezeichnet. Hier treffen sich Floralität und Eleganz. Jetzt bis 2034. 94 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Chianti Classico Gran Selezione DOCG Colledila, Barone Ricasoli
93
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, 14% Alkohol, pH 3.16, 5.83g Säure, 27.18 g/l Trockenextrakt, 2019 rund 10 Tsd. Flaschen Produktion, 22 Monate in 500 Liter Tonneaux ausgebaut, 30% Neuholz) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist mineralisch geprägt, zeigt dunkle Früchte, Pflaumen, Brombeeren, Schwarzkirschen, Rauch, Kräuter und eine markante Kalknote. Im Gaumen kräftig und mit markanter Struktur, reifes Tannin, die Frucht wirkt dunkler als bei der Riserva, kernig und dicht, mit guter Länge und einem wiederum mineralisch geprägten Finale. Dürfte von 1-2 Jahren Reife profitieren. Der kernigste, mineralischste Wein der drei Lagen. 2024 bis 2036. 93 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Chianti Classico DOCG Brolio Riserva, Barone Ricasoli
92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, 14.5% Alkohol, pH 3.33, 5.62g Säure, 27.16 g/l Trockenextrakt, 18 Monate in 500 Liter Tonneaux ausgebaut) Strahlendes Rubinrot. Die Nase ist offen, sehr duftig, viel Kirsche, Pflaumen, Gewürze, ein Hauch Leder, getrocknete Blüten, auch Süssholz, Vanille, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich und weich, wird dann rasch straffer, schlank, elegant, mit reifen Tanninen, einer wunderbaren Säurestruktur und viel Rasse im Abgang. Sehr gute Balance und Länge. Ein niveauvoller Chianti, der jetzt schon wunderbar zu trinken ist und doch Reserven hat. 2022 bis 2032. 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2020, Passobianco, Passopisciaro
90
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Chardonnay von 20jährigen Reben die auf 850 bis 1000 Meter über Meer auf der Nordseite des Ätna gedeihen. 17 Monate im Zement und gebrauchten, grossen Fässern ausgebaut, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb. In der Nase mit Brennnessel, Zitronen, Apfel, Pfirsich und etwas Salbei. Der Gaumen ist saftig, kräftig und gut strukturiert, die reife Frucht wird von einer top Säure gekontert, druckvoll und doch sehr frisch endet der Wein im Abgang langanhaltend, trocken, salzig und mit Bittermandeln im Rückaroma. Terroir pur. 90 vvPunkte
December 2022
2.020
2020, Contrada G, Passopisciaro
94
Italien, Sizilien, Ätna
(100% Nerello Mascalese von über 100jährigen Rebstöcken, die auf 800 Metern über Meer an der Nordseite des Ätna gedeihen. 18 Monate in grossen Holzfässern ausgebaut. Nur 4000 Flaschen Produktion. 15% Alkohol) Helles Rubinrot. Die Nase ist intensiv duftig, rauchig, mineralisch, mit Noten von dunkler Erde, Kräutern, getrockneter Minze, krautigen Noten, Süssholz, Walderdbeeren, Heidelbeeren, rote Kirschen, sehr expressiv, burgundisch anmutend, komplex. Im Gaumen straff und gut strukturiert, viel feinkörniges Tannin, dazu eine markante Säure, trotz 15% zeigt der Wein bei moderater Temperatur Trinkfluss, ist wunderbar ausgewogen und hallt im Abgang lange auf rote Früchte nach. Bei steigender Temperatur macht sich der hohe Alkohol dennoch bemerkbar, darum nicht zu warm geniessen. Ein ausgezeichneter Wein. 94 vvPunkte
December 2022
2.020
2018, P Pinot Noir, Staatskellerei Zürich
90
Schweiz, Zürich
2018, P Pinot Noir, Staatskellerei Zürich, Schweiz, Zürich (100% Pinot Noir. 15% Saftabzug, Ausbau während 18 Monaten in zu 1/3 neuen Barriques aus französischer Eiche, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt deutliche Räuchernoten vom Barriqueausbau, angekohltes Holz, ein Hauch Zimt und viel Lakritze, dahinter reife Frucht, die an Heidelbeeren und Kirschen erinnert. Im Gaumen fleischig und rund, reife, satte Pinot-Frucht, bereits gut integrierte Tannine und eine wohl dosierte Säure verleihen Struktur, das Barrique ist auch hier spürbar, doch es ist genügend Frucht da, um dieses zu schlucken. Im Abgang langanhaltend, reiffruchtig und mit etwas Schokolade im Rückaroma. Dieser Wein ist qualitativ hochwertig, braucht im Idealfall noch zwei bis drei Jahren Kellerruhe um seine volle Harmonie zu finden. 2024 bis 2030+ 90 vvPunkte
December 2022
2.018
2020, Siepi, Mazzei
95
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. Der Merlot wurde am 7. September, der Sangiovese am 21. September gelesen und während 14 bis 18 Tagen vergoren. 18 Monate Barriqueausbau, 70% neues Holz, 4 Monate Reifung in Betontanks. Aufgrund des warmen und trockenen Jahrgangs wurden nur 29’000 Flaschen produziert, 14.5% Alkohol). Rubinrote Farbe. In der Nase zeigt der Siepi 2020 viel Kirsche, Pflaume und Brombeeren, dazu schwarze Schokolade, Lakritze und würzige Noten. Der Gaumen ist zugänglich und weich im Auftakt, knackige Frucht, feinste Tannine, die Frische des Sangiovese harmoniert mit der Rundheit des Merlot, kein Gramm Fett, trotz 14.5% Alkohol, ungemein lebhaft und wiederum viel eleganter, als man es von einem Toskaner erwarten würde. Langer, rotfruchtiger Abgang. Nach dem bezaubernden 2018er und einem umwerfenden 2019er ist auch dieser 2020er vorzüglich gelungen. Ab sofort (Luft geben) bis 2040, 95 vvPunkte
December 2022
2.020
2020, La Tota Barbera d'Asti, Marchesi Alfieri
88
Italien, Piemont
(100% Barbera, von Hand gelesen und vollständig entrappt, im Stahltank vergoren und 12 Monate lang zu einem Teil in Tonneau, zu einem anderen Teil in Barriques ausgebaut, 14.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. In der Nase mit viel Schwarzkirsche, Pflaume und einem Hauch Schlagsahne. Der Gaumen ist saftig und frisch, mittlerer Körper, knackige Frucht, angenehme Säure, gute Balance und aromatisch mit viel Sortentypizität. Fruchtiges, leicht laktisches Finale. Das ist ein wirklich sehr authentischer Barbera, nicht sonderlich komplex, dafür aber erfreulich unkompliziert zu geniessen. 88 vvPunkte
(100% Barbera, Handlese, in der ersten Septemberhälfte, strenge Selektion auf dem Sortiertisch, Entrappung, Gärung auf den Schalen während 15-20 Tagen, gefolgt von der malolaktischen Gärung in Barriques aus französischer Eiche, 15% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist gleich nach dem Öffnen voll da, sehr viel Frucht, Brombeeren und Heidelbeeren, auch Schwarzkirsche, darüber feine Röstnoten, etwas Haselnuss. Der Gaumen ist gradlinig und gut strukturiert, feinkörniges, nicht allzu stark ausgeprägtes Tannin und eine rassige Säure stützen die Frucht, der Wein hat Saftigkeit und zeigt einen guten Mix aus Wärme und Frische, fast schon, wie wenn man sich in einer Sommernacht ein Baumwolltuch um die Schulter hängt, um die langsam abkühlende Haut etwas warm zu halten. Langanhaltend, feinwürzig, rotfruchtig im Rückaroma. Jetzt bis 2035 geniessen. 92 vvPunkte
December 2022
2.019
2019, CostaQuaglia, Marchesi Alfieri
89
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, 14% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt Nebbiolo-typische Aromen die an Sauerkirschen, Herbstlaub und Veilchenblüten erinnern. Im Gaumen ist der Wein zugänglich und schlank, feine, bereits gut abgeschmolzene Tannine und eine gut verpackte Säure stützen die reife Frucht, der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt im Abgang eine solide Länge und ist ungemein bekömmlich. Das ist ein ehrlicher, sehr authentischer Nebbiolo, perfekt für alle Tage oder für Leute, die mit einem zugänglichen, unkomplizierten Wein in die Welt des Nebbiolo eintauchen möchten. Ab sofort für sicherlich 5-7 Jahre ein Genuss. 89 vvPunkte
December 2022
2.019
2017, Lagona, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
(30% Merlot, 20% Blaufränkisch, 20% Cabernet Sauvignon, 15% Syrah, 15% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, 5.5g Säure, 1.4g Restzucker) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist fruchtbetont, frisch, Pflaume, Kirschen, Johannisbeeren, weisser Pfeffer und etwas Salbei. Im Gaumen zugänglich und wiederum fruchtbetont, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, werden von bereits gut verpackten Gerbstoffen und einer knackigen Säure gepuffert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet angenehm frisch auf rotfruchtige Rückaromen und eine dezente Bitternote. Dieser Wein bietet ab sofort für sicherlich 5 Jahre optimalen Trinkpass. 88 vvPunkte.
December 2022
2.017
2018, Blue Secret, Heumann Winery
87
Ungarn, Villány-Siklós
(70% Blaufränkisch, 15% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol, 6g Säure, 1.5g Restzucker) Mittleres Rubinrot. Die Nase anfangs mit subtiler Reduktion, öffnet sich dann rasch, aromatisch von dunkelfruchtigen Aromen geprägt, mit schwarzen Kirschen, Brombeeren, etwas Leder und krautige Noten. Der Gaumen ist von leichter bis mittlerer Statur, knackige Frucht, feine Würze, die Tannine sind kernig, jedoch gut verpackt, die Säure macht den Wein frisch. Im Abgang eher kurz und mit einer anregenden Bitternote. Perfekt für alle Tage, zu Pasta oder Pizza bestimmt perfekt. Jung und nicht zu warm geniessen. 87 vvPunkte.
December 2022
2.018
2018, Kékfrankos Reserve, Heumann Winery
91
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Blaufränkisch von 19jährigen Reben die auf Löss-Kalkböden gedeihen. 14.5% Alkohol, 6g Säure, 1.8g Restzucker). Kräftiges Bordeauxrot. Intensive, sehr sortentypische Nase, würzig, Schwarzkirsche, Johannisbeere, kühlem Rauch, steinige Noten, ein Hauch Animalik schwingt mit, mit mehr Luft Brombeere und Sahne, darüber Veilchen, komplex. Im Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt kernige Tannine, viel Biss, eine top Säure balanciert die knackige Frucht, ungemein lebhaft, ausgewogen und mit langem, rotfruchtigen Finale. Das ist ein durch und durch eleganter Blaufränkisch, der ab sofort genossen werden kann und doch gut reifen dürfte. 91 vvPunkte.
December 2022
2.018
2017, SMS, Heumann Winery
92
Ungarn, Villány-Siklós
(SMS steht für Sauvignon, Merlot, Syrah, wobei der Wein aus 40% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 25% Syrah besteht. 24 Monate in Barriques aus ungarischem Holz sowie 500 Liter Tonneau ausgebaut. 14.5 % Alc., 6g Säure, 1.5g Restzucker). Dunkles Bordeauxrot. Die Nase ist noch deutlich vom Ausbau geprägt, intensive Röstnoten, angekohltes Holz, Schwarzbrot, Kirschen, Cassis, ätherische Noten, Pfeffer, sehr komplex und mit Luft sich stets verändernd. Im Gaumen reiffruchtig, kräftig, markante Gerbstoffstruktur, sehr feine Säure, das Holz wirkt hier deutlich besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, bildet zusammen mit der reifen Frucht eine schöne Harmonie. Sehr langer Abgang. Ausgezeichnete Qualität, darf noch reifen. 2024-2035, 92 vvPunkte
December 2022
2.017
2017, La Trinita Villányi Franc Premium, Heumann Winery
93
Ungarn, Villány-Siklós
(Löss-Kalkböden, 10jährige Reben, 28. September gelesen. Tiefer Erträge. 25 HL pro Hektar. Entstielung, alkoholische Gärung im Stahltank, ausgebaut im ungarischen Holz, 15% Alkohol, 5.5g Säure, 1.4g Restzucker). Kräftiges Rubinrot. Frische, intensive und kräuterige Nase, noch jugendlich, dunkle Beeren, Schwarze Kirsche, Johannisbeere und ein Hauch Animalik mischen sich mit Anflügen von dunkler Schokolade, eine leicht kräuterige Note schwingt. Im Gaumen gradlinig, kräftig, sehr opulent, markantes Gerbstoffgerüst, sehr gute Struktur, der Wein hat viel Druck und zeigt dennoch Finesse, die Säure verleiht diesem Kraftpaket trotz hohem Alkohol eine angenehme Frische. Im Abgang sehr langanhaltend, würzig, dunkelfruchtig. 93 vvPunkte.
December 2022
2.017
2018, La Trinita Villányi Franc Premium, Heumann Winery
94
Ungarn, Villány-Siklós
(Löss-Kalkböden, 11jährige Reben, 25 HL pro Hektar Etrag. 15% Alkohol, 5.8g Säure, 1.9g Restzucker). Leuchtendes Rubinrot. Der Wein springt förmlich aus dem Glas, vereint die Cabernet-Franc-typische Würze mit roten und dunklen Beeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, dazu eine kalkige Mineralik die klar durchdrückt, sehr tiefgründig, ohne Holzdominanz. Der Auftakt ist druckvoll, ungemein knackige Frucht, diese wirkt rotfruchtiger, als beim 2017er daneben, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt gut verpackt, kräftig, jedoch ohne störenden Alkohol (trotz 15%) und im Abgang mit wunderbarer Länge ist das ein erstaunlicher und sehr hochwertiger Cabernet Franc, der seine warme Herkunft nicht verleugnet, jedoch top ausgewogen ist. 94 vvPunkte.
December 2022
2.018
2021, Rofe Blanco, Puro Rofe, Lanzarote
89
Spanien, Lanzarote DO
(Eine Assemblage aus den Rebsorten Listán Blanco, Malvasía Volcánica, Diego, 12.5% Alkohol). Mittleres Gelb. In der Nase mit kräftiger Reduktion, null Frucht, viel Stein, öffnet sich mit Luft, zeigt feuchte Erde, Kräuter, Feuerstein. Im Gaumen schlank, kein Gramm Fett, viel Zug, gute Struktur, auch hier fruchtlos und sehr salzig geprägt, die Säure wirkt stimmig, trägt den Wein in einen mittellangen Abgang. Sehr funky im Stil. Sowas hat man nicht alle Tage im Glas, das ist ein perfekter Kandidat für eine Blindprobe unter Chardonnays. 89 vvPunkte
December 2022
2.021
2020, Château Branas Grand Poujeaux
93-94
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
14.5% Alkohol. Die Nase ist tiefgründig, sehr komplex, Cassis, Brombeeren, Veilchen, Kräuter, Schokolade, nussige Aromen, ein Gedicht. Im Gaumen straff, konzentriert, lebhaft, mit top Struktur, unglaublich knackige Frucht, der Wein zeigt viel Druck, wirkt frisch, energiegeladen, ein Tänzer mit Finesse, Klasse, Rasse und ausgezeichneter Länge. Great Value! 93-94 vvPunkte
October 2022
2.020
2019, Château Branas Grand Poujeaux
92
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Expressiv, offen, wie ein Scheunentor, Gewürze, rote und dunkle Früchte, feine Röstnoten, Süssholz. Im Gaumen zugänglich, bereits top zu trinken, warm in der Ausstrahlung, jedoch mit einer kühlen Ader, die Gerbstoffe sind markant, verleihen dem Wein eine gute Struktur, schwungvoll, rassig und mit rotfruchtigen Aromen im langen Abgang. Sehr gelungen. 92 vvPunkte
October 2022
2.019
2018, Château Branas Grand Poujeaux
92
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
14.5% Alkohol. Offene Nase, reife Frucht, warm anmutend, Eukalyptus, Gräser, Brombeeren, ein Gedicht. Im Gaumen mild und rund im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt Struktur, da ist zwar eine gewisse Opulenz doch gleichzeitig auch eine gute Frische mit im Spiel, die Gerbstoffe sind super reif, der Alkohol gut verpackt. Sehr gute Länge, hat Reserven. 92 vvPunkte
October 2022
2.018
2017, Château Branas Grand Poujeaux
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
13.5% Alkohol. Offene, duftige Nase, rote Früchte mischen sich mit floralen Tönen, subtile Röstnoten. Im Gaumen schlank, frisch, lebhaft, elegant, mittlerer Körper, bereits gut verpacktes Tannin, die Säure belebt, der Wein tänzelt über die Zunge, schwankt zwischen jugendlicher Wildheit und erster Reife hin und her. Sehr gute Qualität in einem nicht einfachen Jahrgang. 89 vvPunkte
October 2022
2.017
2016, Château Branas Grand Poujeaux
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
14% Alkohol. Feiner Duft, dezente Röstnoten, Schwarzkirsche, Cassis, Brombeeren, dazu Kräuterwürze. Im Gaumen auf den Punkt gereift, schöne Balance aus Frucht, Tannin und Säure, die Gerbstoffe sind seidenweich, die Struktur ist gut, der Wein hat Energie, Frische und einen würzigen, langanhaltenden Abgang. Sehr gute Qualität, aktuell antrinkbar (Luft geben), hat gute Reserven. 91 vvPunkte
October 2022
2.016
2015, Château Branas Grand Poujeaux
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
14% Alkohol. Offene Nase, erste Tertiäraromen, Leder Pflaumen, auch Kräuter, feuchter Stein, nussige Aromen. Im Gaumen rund, zugänglich, feinkörniges, bereits gut integriertes Tannin, milde Säure, schöne Balance der Elemente. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig. 89 vvPunkte
October 2022
2.015
2012, Château Branas Grand Poujeaux
88
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Top gereifte Nase, Kräuter, Leder, Tee, Gebäck. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, mild, rund sehr Bordeaux, die Tannine weitgehend abgeschliffen, mittlere Länge, aktuell ein Gedicht. 88 vvPunkte
October 2022
2.012
2005, Château Palmer
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliches Bordeauxrot. Die Nase kein Vergleich zu der im Juni 2021 verkosteten Flasche, super komplex, vielschichtig und frisch, würzige Elemente, balsamische Noten, etwas Tabak, Leder, floralte Töne, dunkelfruchtig geprägt. Im Gaumen dicht, konzentriert, dabei hochelegant, feinmaschiges, merklich vorhandenes Tannin, top Säure. Ein Wein mit Kraft und Präzision, hallt im Abgang sehr lange nach. Ausgezeichnete Flasche dieses Mal. Jetzt bis 2035+ 95 vvPunkte
December 2022
2.005
2016, Lagrein RAUT, Waldthaler
89
Italien, Südtirol
(100% Lagrein, 13% Alkohol) Kräftiges Rubinrot, anfangs leicht staubige Nase, dunkle Frucht, eingekochte Kirsche, Pflaume, Speckstein, Trockenkräuter und Herbstlaub. Im Gaumen weich und zugänglich, merklich Säure, bereits abgeschmolzene Tannine, der Wein ist ausgewogen, hat Eleganz, wirkt deutlich weniger rustikal, als manch anderer Lagrein, das Holz ist sehr gut verpackt. Mittellanger Abgang mit etwas Leder im Rückaroma. Ein authentischer, harmonischer Wein. Jetzt bis 2030+, 89 vvPunkte
December 2022
2.016
2016, Cabernet RAUT, Waldthaler
92
Italien, Südtirol
(100% Cabernet Sauvignon, 13% Alkohol) Leuchtendes, jugendliches Rubinrot. Wunderschöne Nase, sehr Cabernet, mit dieser Krautigkeit von grüner Paprika, dazu schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Veilchen, Tabak. Im Gaumen fruchtbetont, knackig, das ist wie ein Biss in ein Waldbeerendessert, leichter bis mittlerer Körper, frisch, mit feinkörnigen, bereits gut verpackten Tanninen und einer top Säure ausgestattet umgarnt der Wein die Zunge, alles ist hier an seinem Platz, nichts überwiegt. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein wunderbarer Cabernet der ab sofort bis sicherlich 2030 Genuss bietet. 92 vvPunkte
December 2022
2.016
2016, Merlot RAUT, Waldthaler
90
Italien, Südtirol
Helles Rubinrot. Die Nase ist komplex, zeigt neben kräuterigen Noten, die getrockneten Oregano erinnern auch Anflüge von Lakritze, Zedernholz, Backpflaumen, roten Kirschen und… Der Auftakt ist gradlinig, schlank, feingliedrig, balanciert, mit top verpackten Tanninen, einer anregenden Säure bietet dieser Wein höchsten Trinkgenuss, gefühlt kein Gramm Fett, dennoch druckvoll und mit einem sehr langen Abgang. Ab sofort bis 2028 geniessen, 90 vvPunkte
December 2022
2.016
2018, Lagrein Riserva, Waldthaler
89
Italien, Südtirol
(100% Lagrein, 2.5 Jahre im Barrique ausgebaut, wenig Neuholz, 13.5% Alkohol) Dichtes Purpurrot. Dunkelfruchtig und mit feiner Röstaromatik strömt der Wein aus dem Glas, Heidelbeeren, Brombeeren, trockenes Laub. Im Gaumen gradlinig, kernig, knackige, dunkle Beerenfrucht, unterlegt von merklich Gerbstoff und einer rassigen Säure, eine fast schon pfeffrige Würze schwingt mit, der Wein ist sehr charaktervoll und hinterlässt im Abgang Noten von Heidelbeeren und Schwarzkirschen. Am besten zu einem herzhaften Stück Fleisch vom Grill oder noch besser zu einem Schmorgericht. 89 vvPunkte
December 2022
2.018
2015, Cabernet Riserva, Waldthaler
90
Italien, Südtirol
(100% Cabernet Sauvignon, drei Jahre im Barrique ausgebaut, wenig Neuholz, 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase könnte Cabernet-typischer nicht sein, schwarze Johannisbeeren dominieren, dazu Kirschen, eine leicht krautige Note schwingt mit, deutliche Mineralik, kühler, feuchter Stein, Herbstlaub, wunderschöner Duft. Im Gaumen klar und rein, schlanke bis mittlerer Körper, top integriertes, nicht überbordendes Tannin, die Säure tänzelt mit einer auf den Punkt gereiften Frucht um die Wette, der Alkohol hält sich dezent im Hintergrund, da ist Eleganz, Trinkfluss und eine bezaubernde Leichtigkeit mit im Spiel. Mittellanger, herber Abgang. Ein stilistisches Highlight. Ab sofort bei 16 Grad geniessen. 90 vvPunkte
December 2022
2.015
2015, Merlot Riserva, Waldthaler
88
Italien, Südtirol
(100% Merlot, 13.5% Alkohol) Offene Nase, sehr Merlot, etwas Ledersattel, dezente Animalik, dahinter Pflaume, Schwarzkirsche, Süssholz. Im Gaumen zugänglich und mit enorm viel Trinkfluss, ein Wein im besten Trinkfenster, Tannin und Säure harmonieren mit der Frucht, da ist kein Gramm Fett mit im Spiel, einfach nur Frische, Würze und im Abgang eine gute Länge. Wer einen «easy-drinking» Merlot sucht, der Sortentypizität hat, ist mit diesem Wein bestens bedient. Ein offener, ehrlicher Merlot. 88 vvPunkte
December 2022
2.015
2020, Weissburgunder, Waldthaler
85
Italien, Südtirol
(100% Weissburgunder, teilweise im Stahltank, teilweise in gebrauchten Fässern ausgebaut, 12.5% Alkohol) Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit im Glas, offenbart dann Düfte, die an weissen Pfirsich, Apfel und Zitrone erinnern, das ganze untermalt mit einem mineralischen Touch. Im Gaumen gradlinig und fruchtbetont, schlanker Körper, eine sehr frische Säure stützt die auf den Punkt gereifte Frucht, der Wein zeigt Lebendigkeit und im Abgang wiederum zitrische Aromen. Unkomplizierter Trinkgenuss. 85 vvPunkte
December 2022
2.020
2020, Pinot grigio, Waldthaler
86
Italien, Südtirol
(100% Grauburgunder, teilweise im Stahltank, teilweise in gebrauchten Fässern ausgebaut, 12.5% Alkohol) Offene Nase, Birne, Mango, Blätterteig. Im Gaumen weich, mit Schmelz, jedoch ohne Schwere, eine milde Säure untermalt die reife Frucht, im Abgang mit getrocknetem Apfel und etwas Ananas. Ein zugänglicher Pinot Gris, der in seiner Jugend getrunken werden möchte. 86 vvPunkte
December 2022
2.020
2020, Sauvignon blanc «LENZ», Waldthaler
87
Italien, Südtirol
(100% Sauvignon Blanc, teilweise im Stahltank, teilweise in gebrauchten Fässern ausgebaut, 12.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist reiffruchtig und sehr sortentypisch, dabei jedoch nicht überzeichnet oder kitschig; Litschi, Stachelbeere, Holunder, weisser Pfirsich, dahinter dezent nussige Noten und etwas Löwenzahn. Im Gaumen rund im Auftakt, leichter Körper, knackige Frucht, die Säure steht in guter Harmonie zur Frucht, der Wein zeigt Trinkfluss endet im Abgang eher kurz auf eine anregende Bitternote. Jung und kühl geniessen, passt sowohl als Apéro als auch zu leichten Gerichten. 87 vvPunkte
December 2022
2.020
2019, Villány Cabernet Franc Classicus, Péter Bakonyi
91
Ungarn, DHC Villány
(Bio, 100% Cabernet Franc von 6-12jährige Reben, die Trauben wurden am 29. September relativ früh gelesen. 13.5% Alkohol, 5.6g Säure, 1.2g Restzucker, 4'500 Furint). Feinwürzige Nase, reife, rote Beeren, Kräuter, etwas Mokka und grüne Paprika. Im Gaumen schlank, ausgewogen, feinkörnige Tannine, wohl dosierte Säure, der Wein hat einen mittleren Körper und zeigt im Abgang Frische und Würze. Gefällt mir sehr gut. 2023-2035, 91 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Villány Cabernet Franc Classicus, Lelovits Tamás Pincészete
90
Ungarn, DHC Villány
(14% Alkohol, 5.4g Säure, 1.7g Restzucker, 3200 Furint). Reiffruchtige Nase, intensiver Duft, deutliche Röstnoten, Kaffee, Tabak, dahinter rote und dunkle Beeren, komplex. Im Gaumen rund, mit Schmelz, gute Reife, feinkörniges Tannin, top Säure, noch jugendlich, jedoch sehr gut balanciert und im Abgang mit sehr schöner Länge, endet wiederum auf Röstaromen. Dürfte das Holz mit etwas Reife noch schlucken. 2024-2034, 90 vvPunkte
November 2022
2.019
2017, La Trinita Villányi Franc Premium, Heumann Winery
93
Ungarn, Villány-Siklós
(Löss-Kalkböden, 10jährige Reben, 28. September gelesen. Tiefer Erträge. 25 HL pro Hektar. Entstielung, alkoholische Gärung im Stahltank, ausgebaut im ungarischen Holz, 15% Alkohol, 5.5g Säure, 1.4g Restzucker). Kräftiges Rubinrot. Frische, intensive und kräuterige Nase, noch jugendlich, dunkle Beeren, Schwarze Kirsche, Johannisbeere und ein Hauch Animalik mischen sich mit Anflügen von dunkler Schokolade, eine leicht kräuterige Note schwingt. Im Gaumen gradlinig, kräftig, sehr opulent, markantes Gerbstoffgerüst, sehr gute Struktur, der Wein hat viel Druck und zeigt dennoch Finesse, die Säure verleiht diesem Kraftpaket trotz hohem Alkohol eine angenehme Frische. Im Abgang sehr langanhaltend, würzig, dunkelfruchtig. 93 vvPunkte.
November 2022
2.017
2018, La Trinita Villányi Franc Premium, Heumann Winery
94
Ungarn, Villány-Siklós
(Löss-Kalkböden, 11jährige Reben, 25 HL pro Hektar Etrag. 15% Alkohol, 5.8g Säure, 1.9g Restzucker). Leuchtendes Rubinrot. Der Wein springt förmlich aus dem Glas, vereint die Cabernet-Franc-typische Würze mit roten und dunklen Beeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, dazu eine kalkige Mineralik die klar durchdrückt, sehr tiefgründig, ohne Holzdominanz. Der Auftakt ist druckvoll, ungemein knackige Frucht, diese wirkt rotfruchtiger, als beim 2017er daneben, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt gut verpackt, kräftig, jedoch ohne störenden Alkohol (trotz 15%) und im Abgang mit wunderbarer Länge ist das ein erstaunlicher und sehr hochwertiger Cabernet Franc, der seine warme Herkunft nicht verleugnet, jedoch top ausgewogen ist. 94 vvPunkte.
November 2022
2.018
2019, Villány Cabernet Franc, Fritsch Pince
89
Ungarn, DHC Villány Classicus
(13.45% Alkohol, 5.2g Säure, 1.7g Restzucker, 11'500 Furint) Die Nase zeigt rote Frucht, fruchtigen Tabak, dazu deutlich Holz geprägt, die roten Beeren und Kirschen kämpfen sich auf die Bühne zurück, sauber, modern. Im Gaumen saftig, frisch, das Barrique ist spürbar, sauber vinifiziert, feinste Tannine, nobles Holz. Langanhaltend, wiederum mit deutlichen Barrique-Noten und rotfruchtigen Rückaromen. Vielleicht mit etwas wenig Seele, doch von sehr guter Qualität. 89 vvPunkte
(100% Cabernet Franc, am 10. Oktober gelesen, 14% Alkohol, 4.6g Säure, 1g Restzucker. 2000 Flaschen, 6'000 Furint). Intensive Nase, parfümiert, mit roten und dunklen Beeren, fast schon marmeladig, jedoch nobel, gut integriertes würziges Holz. Im Gaumen schmeichelnd, feinkörniges Tannin, gut mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt moderat, der Alkohol dominiert nicht. Langanhaltend. Ein Schmeichler. Jetzt bis 2030+, 90 vvPunkte
November 2022
2.018
2018, Villányi Franc, Vinatus Pince
92
Ungarn, DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc von Löss-Lehm und Kalkböden, südlich ausgerichtet, ca. 150-200 Meter über Meer, nur 8jährige Reben. 800g Ertrag pro Stock, am 14. Oktober gelesen, 14.15% Alkohol, 5.5g Säure, 1.8g Restzucker). Komplexe Nase mit vielen Röstnoten, einer reifen Beerenfrucht, Mokka, Vanille, getrocknete Kräuter, Brombeeren. Im Gaumen rund, zugänglich, sehr sauber, reife, straffe Tannine, süsse Frucht, der Wein wirkt trotz merklich Reife frisch und hallt im Abgang lange nach. Modern, top sauber, mit Potential. 2024 bis 2034, 92 vvPunkte
November 2022
2.018
2018, Villányi Franc, Gere Attila Pincészete
94
Ungarn, DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc von südlich ausgerichteten, 10jährigen Reben. Am 11. Oktober gelesen, 14.5% Alkohol, 5.1g Säure, 1.6g Restzucker. 30% Neuholz aus Frankreich und Ungarn, 6000 Flaschen, 9400 Furint). Sehr offene Nase, zeigt deutliche Reife, rote und dunkle Beeren, die Nase strahlt Wärme aus, eine feine Kräuternote schwingt mit, dazu Weihnachtsgewürze, top komplex. Im Gaumen schmeichelhaft, rund, sehr gute Balance aus Frucht, Struktur und Alkohol, der Wein zeigt Kraft und doch Eleganz, die Tannine sind seidig mit der Frucht verwoben, die Säure belebt. Lang, mit Charakter und dunkelfruchtigen Rückaromen. Top Qualität. Jetzt bis 2035, 94 vvPunkte
November 2022
2.018
2017, Villányi Franc Fekete-hygy Selection, Bock Pince
92
Ungarn, DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc, am Anfang Oktober gelesen, 14.5% Alkohol, 5.4g Säure, 1.6g Restzucker. 10'400 Furint). Sehr offene, reiffruchtige N5ase, ein Hauch von Oxidation schwingt mit, die Frucht wirkt reif, dunkelfruchtig, dazu aber auch rote Beeren, dazu Tabak, Kräuter. Im Gaumen zugänglich, weich, rund, ein Mund voll Wein, eher barock im Stil, jedoch mit Finesse und hoher Tanninqualität. Im Abgang rotfruchtig und wiederum mit Tabak-Noten sowie etwas Leder. Irgendwie erinnert mich das an einen noblen Rioja Alta, schwebt zwischen Oxidation und Frische hin und her. Dürfte gut reifen. Jetzt bis 2035+, 92 vvPunkte
November 2022
2.017
2015, Villány Cabernet Franc, Sauska Boraszat
92
Ungarn, DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc von verschiedenen Lagen, rund 250 Meter über Meer, am x. Oktober gelesen, 15% Alkohol, 5.8g Säure, 2.2g Restzucker. 2000 Flaschen Produktion 20'000 Furint). Kräftiges Rubinrot. Sehr warm anmutende Nase, wirkt hitzig, reiffruchtig, dunkler Tabak, Kirschen, Kräuter, Brombeeren, Blaubeeren, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen konzentriert, ein Mund voll Wein, merklich Tannin, top Säure, die Balance stimmt, trotz hoher Akoholgradation ist dieser Wein ausgewogen, die Struktur ist sehr gut, die Länge stimmt. Ein kräftiges, fast schon überschwängliches, jedoch in sich stimmiges Weinpaket, hat top Reserven. Modern im Stil, hoch in der Qualität. Jetzt bis 2030+, 92 vvPunkte
November 2022
2.015
2013, Villányi Franc, Jekl Pincészet
93
Ungarn, DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc, E11 Klon, alte Reben, in den 90er Jahren gepflanzt, am x. Oktober gelesen, 14% Alkohol, 6.6g Säure, 0g Restzucker). Offene, reife Nase, sehr komplex, verändert sich ständig, viel Puderzucker, Gebäck, Weihnachtsgewürze, Zimt, rote und dunkle Beeren, Pflaumen, Leder, wow. Im Gaumen rund und auf den Punkt gereift, top Balance aus Frucht und Struktur, alles in Harmonie, feines Tannin, top Säure, der Wein bietet aktuell enorm viel Trinkspass, hallt im Abgang sehr lange nach und verkörpert für mich einen spannenden, authentischen Stil, der seine warme Herkunft nicht leugnet, dabei dennoch Frische kommuniziert. Trinken bis 2030+ 93 vvPunkte
November 2022
2.013
2018, Villányi Franc, Riczu Tamas Boraszata
91
Ungarn, DHC Villány Super Premium
(100% Cabernet Franc, E11 Klon, alte Reben, in den 90er Jahren gepflanzt, 14.5% Alkohol, 6g Säure, 2g Restzucker, 4300 Flaschen, 8'000 Furint). Sehr reiffruchtige und süss anmutenden Nase, viel Würze vom Holz, Zimt, Leder, Tabak, Kräuter, Lakritze, erinnert fast schon an einen Amarone, super reife Frucht, dunkle und rote Beeren. Im Gaumen rund, warm, zugänglich, üppig im Stil, jedoch mit top Säure, da sind Muskeln und Eleganz, Frische und Wärme vereint. Auf der süssen Seite für einen Rotwein, jedoch mit top Säure gekontert. Kann reifen. Jetzt bis 2035, 91 vvPunkte
November 2022
2.018
2017, Villányi Franc, Mokos Pincészet
93
Ungarn, DHC Villány Super Premium
(100% Cabernet Franc aus der Lage «Weingarten», 14jährige Reben, am 5. Oktober 2017 gelesen, 14.8% Alkohol, 5.5g Säure, 1.7g Restzucker, 26 Monate in medium- und medium+ toasted Holz aus Ungarn (70%) und Frankreich (30%), 9'490 Furint). Sehr intensive, würzige Nase, viel Weihnachtsgewürze, da ist Zimt, Koriander, Weinbeeren, Weihrauch, top komplex. Der Gaumen ist strukturiert, dicht, sehr konzentriert, merklich Gerbstoff, gute Säurestruktur, noch wild, jugendlich, wirkt wild und doch bei sich, das Holz ist gut verpackt, dominiert die reife Frucht nicht, langanhaltend, würzig, reiffruchtig. Ein Klasse-Wein in einem wärmeren Stil. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte
November 2022
2.017
2017, Teleki Tradicio Villányi Franc Kopar
93
Ungarn, DHC Villány Super Premium
(100% Cabernet Franc aus der Region Kopar, Oktober gelesen, 14.2% Alkohol, 4.6g Säure, 2g Restzucker, 4’900 Flaschen). Feinduftig, rote Früchte, Pflaumen, darüber fast schon parfümiert, mit floralen Aromen, dazu Weihnachtsgewürze, rote Kirschen, Waldbeeren, Zimt, Puderzucker, spannend. Im Gaumen rund und weich, sehr zugänglich, ausgezeichnete Tanninqualität, moderate Säure, der Alkohol ist top verpackt, die Balance stimmt. Sehr langer, feinwürziger Abgang, rote Früchte im Rückaroma. Ein bereits top zu trinkender Wein, der Reserven hat für sicherlich 10, eher 15 Jahre. 2022 bis 2036. 93 vvPunkte
November 2022
2.017
2019, Chinon, Domaine Grosbois Gabare
91
Frankreich, Loire, Chinon
(100% Cabernet Franc, biodynamisch produziert, die Trauben stammen von 12 verschiedenen Parzellen, vollständig entrappt, spontan fermentiert, ohne Schwefel vinifiziert, im Betontank ausgebaut und mit minimer Zugabe von Schwefel abgefüllt). Expressiv, krautig, Paprika, rote und dunkle Beerenfrucht, Himbeeren, Brombeeren, florale Töne, pfeffrige Würze, auch ein Hauch von Bret schwingt mit, Love-it! Im Gaumen reiffruchtig, saftig, knackig, sehr balanciert, noch jugendlich, die Säure ist vif, perfekt verpackt, die Tannine sind reif, leichter bis mittlerer Körper und dabei ordentlich Druck im Gaumen. Ein wilder, sehr natürlicher Loire-Cabernet, elegant, frisch, würzig und rotfruchtig im Abgang. Man liebt dies, oder man hasst es. Ich liebe diesen Stil. Macht ab sofort für sicherlich 10 Jahre Spass. Jetzt bis 2033+, 91 vvPunkte
November 2022
2.019
2020, Amaranthe, Domaine Baudry-Dufour
88
Frankreich, Loire, Chinon
(100% Cabernet Franc vom 20jährigen Reben). Rotfruchtig geprägte Nase, nicht sonderlich tief, mit dezenter Holzwürze, floralen Tönen, Kräuter, ein Hauch Vanillekeks, ziemlich sexy, verführerisch. Der Gaumen ist rund, fruchtig, leichter bis mittlerer Körper, feine, reife Tannine, nicht überladen, leichtfüssig, beschwingt und mit knackiger, roter Frucht und viel Saftigkeit im Abgang. Ein zugänglicher Wein, der für die mittlere Reife gebaut ist. Jetzt bis 2030, 88 vvPunkte
November 2022
2.020
2019, Eolite, Château de Fosse-Sèche
90
Frankreich, Loire, Saumur
(99% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon, biodynamisch produziert, natürlich vergoren, 21 Monate auf der Feinhefe, ohne Holzkontakt). Offene Nase, sehr Cabernet Franc, das ist würzig, kräuterig, floral, frisch, das kalkhaltige Terroir, drückt durch, Energie pur springt aus dem Glas. Im Gaumen frisch, lebendig, saftig, was für ein Tänzer, ungemein knackig, die Frucht ist in Harmonie mit einer moderaten Tanninstruktur. Rotfruchtig und von mittlerer Länge im Abgang. Ein Archetyp eines Loire-Cabernets, ab sofort für mindestens 10 Jahre ein Genuss. 90 vvPunkte.
November 2022
2.019
2019, Poligonos del Valle de Uco San Pablo Cabernet Franc, Familia Zuccardi
92
Argentinien, Tunuyan
(100% Cabernet Franc, angebaut im Westen des Landes, kalte Winter, heisse Sommer, 20 Franken) Reiffruchtig, dunkle Beeren, Schwarzbrot, Brombeere, schwarze Schokolade, Weihnachtsgewürze, sehr komplex. Im Gaumen rund, weich, reiffruchtig, top reife Frucht, keinerlei Überreife, die Tannine sind rund, umgarnen die Frucht, der Wein hat Druck, ist konzentriert, zeigt doch Finesse. Langanhaltend, dunkelfruchtig, erfreulich trocken und frisch. Jetzt bis 2030+. 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2018, Cabernet Franc Vineyard Selection, Lujan de Cuyo, Matias Riccitelli
93
Argentinien, Mendoza
(100% Cabernet Franc, 30 Franken) Intensive, vom Holz geprägte Nase, Speck, Räuchernoten, Kräuter. Im Gaumen straff, konzentriert, top reife Frucht, feinste Tannine, sehr gute Säurestruktur, grossartige Balance, der Wein zeigt Leben, Druck und eine ausgezeichnete Länge. Das hat Niveau, Länge und Reifepotential. Ein ausgezeichneter Cabernet Franc. Jetzt bis 2035+, 93 vvPunkte
November 2022
2.018
2019, Catena Appellation San Carlos Cabernet Franc, Catena Zapata
89
Argentinien, Mendoza
(100% Cabernet Franc, 15 Franken) Sehr parfümierte Nase, Veilchen, getrocknete Rosen, Weihnachtsgewürze, Tabak, Schokolade, reife, dunkle Beerenfrucht, modern. Im Gaumen mit feiner, cremiger Textur, top feines Tannin, moderate Säure, dennoch frisch, sicherlich perfekt vinifiziert, qualitativ sehr gut, jedoch wenig Seele. Ein weiterer Cabernet Franc dieser Welt. Trinken bis 2030. 89 vvPunkte
November 2022
2.019
2020, Franc Fariacio, Vylyan Szölöbirtok es Pinceszet
90
Ungarn, DHC Villány Classicus
(100% Cabernet Franc, 14.7% Alkohol, 1.3g Restzucker, 5.1g Säure) Reiffruchtig, tiefgründig, Holzwürze, Schokolade, Vanille, reife, rote Frucht, getrocknete Blüten. Im Gaumen zugänglich, merklich Gerbstoff, gut strukturiert, die Säure belebt, knackig, warm im Charakter, dennoch mit Frische. Seht gute Länge, top gemacht, sauber, modern und doch mit Terroir-Charakter. 90-91 vvPunkte
(15% Alkohol, 1.6g Restzucker, 5.7g Säure). Viel Holz in der Nase, deutliche Röstaromatik, Weihnachtsgewürze, Zimt, Lebkuchen, reife, fast schon überreife Frucht. Im Gaumen mit süsser Frucht, viel Gerbstoff, merklich Holztannin, trocknend, adstringierend, hitzig im Abgang. Etwas zu viel vom Guten und für meinen Geschmack zu viel Holz. 88 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Szekszardi Cabernet Franc, Bodri Pinceszete
91
DHC Villány Premium
(14.9% Alkohol, 1.6g Restzucker, 4.9g Säure). Sehr reife, überreife Nase, viel Frucht, Rumtopf, Gewürze, Lebkuchen. Im Gaumen straff, wiederum reiffruchtig, süsse Frucht, merklich Tannin, mittlere Säure, weniger reif, als die Nase verspricht, mit sehr guter Länge im Abgang. Sehr hochwertig, langanhaltend im Abgang, stilistisch jedoch mit dieser grossen Reife nicht auf meiner Linie. Jetzt bis 2033, 91 vvPunkte
November 2022
2.019
2019, Cabernet Franc, Tajna Vineyards & Winery
92
Slowakei
(14% Alkohol, 0.4g Restzucker, 5.2g Säure). Expressiv und floral in der Nase, spannend, rote und dunkle Beeren, Rosenblüten, Kräuternoten, Minze. Im Gaumen saftig, frisch, top Säure, sehr feines Tannin, der Wein zeigt Leben, Kräuternoten, eine süsse, dennoch knackige, rote Frucht, perfekt verpacktes Holz und eine sehr gute Länge im Abgang. Ein gelungener Balanceakt aus moderner, sehr sauberer Vinifikation und Terroir. Jetzt bis 2030, 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2018, Franom, Havas & Timár Pincészet
90
DHC Villány Premium
(14.5% Alkohol, 1.4g Restzucker, 5.9g Säure). Vom Holz geprägte Nase, viele Röstnoten, Speck, Kräuter, Vanille, Zedern, dahinter rote Frucht, reif, jedoch nicht überreif. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, feine, leicht cremige Textur, rote Frucht, das Holz ist gut verpackt, präsent, jedoch nicht überbordend, gute Balance, erstaunliche Länge. Hohe Qualität, gerade im Kontext des moderaten Preises. 90 vvPunkte.
November 2022
2.018
2018, Villányi Franc, Blum Pince
90
DHC Villány Premium
(14% Alkohol, 1.4g Restzucker, 5.3g Säure). Offene Nase, ätherische Noten, viel Holz, reife Cassisfrucht, Minze, florale Töne, sehr gute Komplexität. Im Gaumen frisch und lebendig, top reife, jedoch nicht überreife Frucht, zugänglich, feinkörnige Tannine stützen die Frucht, die Säure stimmt, ein durch und durch harmonisches Cabernet Franc Paket. Ab sofort bis 2028 geniessen. 90 vvPunkte
November 2022
2.018
2018, Cabernet Franc, El Enemigo
93
Argentinien, Gualtallary, Tupungato
(92% Cabernet Franc, 8% Malbec, 13.5% Alkohol, 1.6g Restzucker, 6.3g Säure). Dunkelfruchtige Nase, mineralisch, Brombeeren, Tee, Teer, florale Noten. Im Gaumen druckvoll, dicht, sehr konzentriert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein hat viel Kraft, zeigt dennoch Eleganz, alles ist an seinem Platz. Ausgezeichnete Länge und mit minzig-frischem Finale. Top Qualität. 93 vvPunkte
November 2022
2.018
2015, Villányi Franc Ördögarok Selection, Bock Pince
93
DHC Villány Premium
(100% Cabernet Franc, 14% Alkohol, 1.6g Restzucker, 5.2g Säure). Offene Nase, parfümiert, mit Vanille, Kokosaromen, reifer Pflaume, Kirschen, Brombeeren, Gewürzen. Im Gaumen zugänglich und reiffruchtig, dennoch frisch, saftig, top Säure, feines, gut verpacktes Tannin, erinnert an La Rioja Alta, vielleicht ein Tick wärmer, offenherzig, verspielt, traditionell, charmant. Sehr gute Länge. Ein ausgezeichneter Wein, auf dem Peak, mit Reserven. 93 vvPunkte
(100% Cabernet Franc, 14.3% Alkohol, 1.7g Restzucker, 5g Säure). Weit entwickelte Nase, erste Noten von Maggie und Schwarzbrot, dahinter dunkle Frucht, Kräuter, Teer, Fleisch, etwas Lakritze. Im Gaumen zugänglich, rund, druckvoll, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure wirkt moderat, sehr reife Frucht, fast schon kompottig anmutend, schwebt irgendwo zwischen Südrhone und Bordeaux hin und her, aromatisch komplex, mit viel Würze und einem wärmenden, langen Abgang. Ein nobel gereifter Wein. Trinken bis 2028. 92 vvPunkte
November 2022
2.002
1993, Cabernet Franc, Bock Pince
93
DHC Villány
(100% Cabernet Franc. 1993 war angeblich ein top Jahr in Ungarn, so präsentiert sich auch der Wein) Merklich gereifte Nase, Tabak, Kräuter, reife Frucht, Rhumtopf, Weihnachtsgewürze, Zedernholz, Zwetschge, Zimt, Trüffel. Im Gaumen noch immer fit, mit warmer, reifer Frucht, das Tannin ist weitgehend abgeschmolzen, die Säure wirkt moderat, der Wein hat noch immer Leben, wirkt sehr bei sich und dürfte nochmals gut und gerne 10 Jahre weiterreifen. Eindrücklich. 93 vvPunkte
November 2022
1.993
2021, Pinot Noir PetNat, Vylyan Winery
86
Ungarn, Villány
(Hier werden rund 20g Zucker zum Wein gegeben, danach folgt eine 5monatige Flaschengärung, 5g Restzucker, 7.2 Säure, 2.4 bar Druck). Kräftiges Rosarot, wenig Co2. In der Nase mit reifer Himbeere, Granatapfel und roten Kirschen. Im Gaumen leicht cremig, feine Perlage, die dezente Gerbstoffe verleihen Grip, Säure und Süsse in guter Balance. Angenehm langer, rotfruchtiger Abgang. Hey, ich hasse sonst Pet Nat, doch das macht echt Spass. 86 vvPunkte
November 2022
2.021
2022, Bogyolé, Vylyan Winery
89
Ungarn, Villány
(Assemblage aus 70% Zweigelt und 30% Blaufränkisch, vinifiziert nach der Beaujolais Methode, Bogyo = Beeren, Lé ist Saft – Beerensaft. Die Etiketten werden jährlich von 12 verschiedenen Kunstschulen erarbeitet – aus über 300 eingesandten Etiketten wird zusammen mit Kunstprofessoren das finale Label ausgewählt). Sehr kräftiges Purpurrot. Super-fruchtige Nase, Brombeer-Gelée und Sahnehäubchen lassen grüssen. Im Gaumen saftig, mit top knackiger Frucht, klar und rein wie ein Bergbach, der Wein hat einen mittleren Körper, feine, nicht allzu stark markierende Gerbstoffe und eine wunderbare Säure. Top ausgewogen, frisch und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. 89 vvPunkte
November 2022
2.022
2021, Vatiatio Red, Vylyan Winery
91
Ungarn, Villány
(50% Cabernet Franc, 20% Blaufränkisch, 20% Csoka, 10% Syrah) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, schwarze Kirsche, Blaubeeren, Brombeeren, Mandelblüten, dezent Gewürze und Trockenfeigen. Im Gaumen mit merklich Struktur, einer auf den Punkt gereiften Frucht und einer guten Säure, der Wein baut Druck auf und hallt lange nach. 91 vvPunkte
November 2022
2.021
2018, Csoka, Vylyan Winery
91
Ungarn, Villány
(100% Csoka – bedeutet Elster – eine autochthone Sorte, von der es weltweit nur 2.5 Hektar gibt. 0.6 Hektar davon kultiviert Vylyan Winery, was sie zum grössten Produzenten von Csoka macht. 13% Alkohol). Mittleres Rubinrot, aufgehhellte Ränder. Die Nase ist expressiv, rote Kirsche, florale Noten, Veilchen, Leder, Tabak, welke Blüten, Waldboden, komplex. Im Gaumen straff, merklich Gerbstoff, top Säure, die Frucht und Textur erinnern an einen Nebbiolo, doch der Wein wirkt wilder, ungehobelter, weniger finessenreich und nobel, doch was fasziniert ist die Spannung, die Energie, die Balance des Weines. Langer, würziger, kirschfruchtiger Abgang. Nicht einfach zu verstehen, knochentrocken und perfekt als Essbegleiter. Love-it! 91 vvPunkte
November 2022
2.018
2018, Cabernet Franc Variacio, Barrel, Vylyan Winery
92
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc, im Barrique ausgebaut) Leuchtendes Rubinrot. Offene Nase, dunkle Früchte, Kirschen, Brombeeren, Röstnoten, nussige Aromen, Rauch, kühler Kamin. Im Gaumen rund, reiffruchtig, feinste Tannine, tolle Säure, die Gerbstoffe markieren, verleihen Grip, balanciert, energetisch und langanhaltend, endet auf Brombeeren. Ein sehr schöner Wein, der von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren wird. 92 vvPunkte
November 2022
2.018
2018, Cabernet Franc Variacio, Amphora, Vylyan Winery
93
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc, in Amphoren ausgebaut) Jugendliches Rubin, etwas weniger Reifetöne als der im Holz ausgebaute Wein. Offene Nase, viel Würze, dezente Kräuternoten, Sellerie, florale Töne, spannend. Im Gaumen gradlinig und knackig, was für ein delikater Wein, umwerfende Frucht, sehr schöne Balance und Länge. Ein Gedicht. 93 vvPunkte
November 2022
2.018
2012, Mandolas, Vylyan Winery
94
Ungarn, Villány
(Eine Selektion der besten Fässer, historisch waren die Lagen, wo Mandelbäume wuchsen, auch die guten Weinlagen) Gereiftes Rubin, dichter Kern. Die Nase ist offen, zeigt deutliche Reifetöne, Zedernholz, Trockenkräuter, rote und dunkle Beeren, welke Blüten, nussige Aromen, Feigenkompott. Im Gaumen ausgezeichnet balanciert, sehr feine Tannine, top Säure, die Frucht ist noch immer da, ein Wein, der auf dem Punkt ist, noch immer Reserven hat. 94 vvPunkte
November 2022
2.012
2022, Rosé, Teleki Csanyi Pinceszet
84
Ungarn, Villány
(100% Syrah) Pinkfarbene Farbe, sehr fruchtig in der Nase, viel Himbeere, ein Hauch Puderzucker. Im Gaumen knackig, fruchtig, gute Säure, kurz, himbeerfruchtig und mit dezenter Bitternote im Abgang. 84 vvPunkte
November 2022
2.022
2017, Blaufränkisch, Teleki Csanyi Pinceszet
87
Ungarn, Villány
(100% Blaufränkisch). Mittleres Rubinrot. Offene Nase, Gewürze, Schokolade, reife Pflaume, Zimt. Im Gaumen rund, zugänglich, ziemlich üppig, reife Frucht, bereits gut verpackte Tannine, eher milde Säure, insgesamt gut balanciert und aktuell schön zu trinken. 87 vvPunkte
November 2022
2.017
2017, Syrah, Teleki Csanyi Pinceszet
88
Ungarn, Villány
(100% Syrah, mehrheitlich in 500 und 300 Liter-Fässern ausgebaut, ein kleiner Teil in Barriques). Dunkles Bordeauxrot. Offene, warm anmutende Nase, Brombeeren, Blaubeeren, Teer, Leder, ein Hauch Eukalyptus, schwarzer Pfeffer. Im Gaumen rund, warm, reiffruchtig, merklich Gerbstoff, milde Säure, angenehm langer Abgang. Erinnert an einen Syrah aus dem Süden Frankreichs. 88 vvPunkte
November 2022
2.017
2017, Cabernet Sauvignon, Teleki Csanyi Pinceszet
88
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Bordeauxrot. Reiffruchtige Nase, Cassis, Kirsche, Brombeere, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen üppig, vollmundig, gute Balance aus Tannin und Frucht, die Säure wirkt moderat, im Abgang etwas hitzig, jedoch angenehm lang und würzig. Auf der üppigen Seite des Lebens. 88 vvPunkte
November 2022
2.017
2018, Cabernet Franc, Teleki Csanyi Pinceszet
90
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist würzig, leicht kräuterig, grüne Paprika, rote Beerenfrucht, Kirsche. Im Gaumen rund, zugänglich, baut Druck auf, zeigt Biss, da ist ordentlich Gerbstoff mit im Spiel, diese wirken leicht flockig, sehr gute Säure und im Abgang mit viel Würze und Frische. Ein authentischer Cabernet Franc dieser Region, der nicht vom Holz erdrückt worden ist. 90 vvPunkte
November 2022
2.018
2012, Cabernet Franc, Teleki Csanyi Pinceszet
91
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc). Noch immer dunkles Bordeauxrot, trotz 10 Jahren auf dem Buckel keine Alterstöne. In der Nase offen, tiefgründig, würzig, reiffruchtig, komplex, Zedernholz, Kräuter, ein Hauch Paprika, rauchige Noten. Im Gaumen mit Grip, Struktur und einer reifen Frucht, die Tannine sind gut verpackt, die Säure belebt, der Wein versteckt seine warme Herkunft nicht, bleibt jedoch angenehm frisch im Charakter. Lang und würzig im Abgang. 91 vvPunkte
November 2022
2.012
2009, Kopar, Gere Attila
93
Ungarn, Villány
(50% Cabernet Franc, 40% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, teilweise in grossen Fässern, teils in Barriques ausgebaut). Reifes Rubinrot. Intensive, komplexe Nase, erinnert sehr an einen perfekt gereiften Bordeaux, strahlt jedoch etwas mehr Wärme aus, reife Kirschfrucht, Pflaumen, Gewürze, getrocknete Kräuter, mediterran. Im Gaumen reiffruchtig und sehr elegant, die Frucht ist süss und doch knackig, noch immer voll da, die Tannine markieren, sind jedoch gut integriert, moderate Säure, gut verpackter Alkohol. Langanhaltend, dunkelfruchtig im Rückaroma. Jetzt bis 2035+, 93 vvPunkte
November 2022
2.009
2012, Kopar, Gere Attila
94
Ungarn, Villány
(50% Cabernet Franc, 40% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon). Kräftiges Rubinrot. Die Nase wirkt modern, sehr fruchtbetont, dunkle Beeren, Blaubeeren, Cassis, Brombeeren, viel Würze, blonder Tabak, darüber Veilchennoten, spannend. Im Gaumen druckvoll, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure verleiht Frische, ausgezeichnete Struktur, viel Energie, ein Balanceakt aus Wärme und Frische, ungemein kraftvoll und langanhaltend im Abgang, endet auf Brombeere und Minze. Ein sehr komplexer Wein, der seine warme Herkunft nicht leugnet, jedoch weit weg von klebrig ist. Braucht noch ein paar Jahre reife und sicherlich ein Steak an seiner Seite. 2025 bis 2040, 94 vvPunkte
November 2022
2.012
2009, Attila, Gere Attila
95
Ungarn, Villány
(Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon) Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist sehr komplex und intensiv, Cassis und Schwarzkirsche, Zedernholz, Herbstblätter, Kräuter, etwas Unterholz, auch Weihnachtsgebäck, zum Eintauchen. Im Gaumen rund und zugänglich, viel Schmelz, top gereifte Frucht, der Wein ist genau im richtigen Trinkfenster, die Frucht ist noch da, die Tertiäraromen verleihen Komplexität, ausgezeichnete Tanninqualität, sehr gute Balance. Im Abgang von sehr guter Länge, endet auf Weihnachtsgewürze und Cassisgebäck. Ein wunderbarer Wein, der Reife, Kalk und Energie kombiniert. Top Qualität, jetzt bis 2035+ 95 vvPunkte
November 2022
2.009
2018 Solus, Gere Attila
94
Ungarn, Villány
Warme, dunkelfruchtig, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze, deutliche Raucharomen, Bouillon und auch etwas Liebstöckel, was mich irritiert, definitiv hochkomplex, wenn auch sehr warm anmutend. Im Gaumen kräftig und doch elegant, reichhaltig, vollmundig, opulent, die Tannine sind von sehr hoher Qualität, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein baut viel Druck auf und hallt im Abgang sehr lange nach, endet auf reife Pflaumenfrucht und wiederum Gewürze. Ein zweifelsohne grosser Wein, der stilistisch jedoch nicht auf meiner Linie liegt. Jetzt bis 2040, 94 vvPunkte
November 2022
2.018
2021, Pinot Noir, Günzer Winery
86
Ungarn, Villány
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Leicht reduktive Nase, zeigt dann Kräuter, eine reife, warm anmutende Frucht. Im Gaumen wuchtig, alkoholisch, reifes Tannin, gute Struktur, stimmige Säure, dennoch fehlt es dem Wein an Frische. Mittlerer Abgang, würzig, warm, wuchtig. Solide Qualität, wenig Finesse. 86 vvPunkte
November 2022
2.021
2021, Ördegarov Merlot, Günzer Winery
88
Ungarn, Villány
In der Nase mit viel Holz, sehr parfümiert, reife Frucht, Kokosaromen, nussige Noten, Rauch, Schokolade. Im Gaumen konzentriert, viel Gerbstoff, der vom Holz kommt, sauber, modern gekeltert, könnte von irgendwo auf dieser Welt her kommen. Solide Qualität, wenig Seele 88 vvPunkte
November 2022
2.021
2021, Cabernet Franc, Günzer Winery
88
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc, 100% neues Holz). Intensive Nase, viel Barrique, röstnoten dominieren, die Frucht ist im Hintergrund. Im Gaumen knackig und druckvoll auch hier sehr viel Holz, top Qualität zwar, doch klar zu viel des Guten. Schade um das eigentlich gute Primärmaterial und die vorhandene Frische, die locker einen 90-92-Punkte Weine machen könnten... 88 vvPunkte
November 2022
2.021
2021, Serena, Malatinszky Winery
89
Ungarn, Villány
(80% Riesling, 20% Chardonnay von Lagen am Fusse der Hügel, wo die Trauben etwas weniger Sonnenexposition haben. 10g Schwefel, 12.8%) Intensive Nase, reifer Apfel, weisse Blüten, sehr «nature». Cremiger Gaumen, rund, leicht hefige Noten vermählen sich mit den Fruchtaromen, sehr feine Säurestruktur, langer, aromatischer Abgang. 89 vvPunkte
November 2022
2.021
2018, Chardonnay, Malatinszky Winery
91
Ungarn, Villány
(100% Chardonnay, im Holz vergoren, zur Hälfte Neuholz, teils im gebrauchten Barrique, wenig in Stahltanks). Intensive Nase, reiffruchtig, ein Hauch von Oxidation schwingt mit, dennoch wirkt der Wein frisch, klar und rein, nussige und buttrige Aromen, ein Hauch kalkige Mineralik, spannend. Im Gaumen sehr vollmundig und doch federleicht, nur 12.5% Alkohol, top Säurestruktur, der Wein zeigt Leben, hat Energie und eine sehr gute Länge. Sehr eigenständig, hat Klasse! 91 vvPunkte
November 2022
2.018
2020, Chardonnay, Malatinszky Winery
92
Ungarn, Villány
(100% Chardonnay, im Holz vergoren, zur Hälfte Neuholz, teils im gebrauchten Barrique, wenig in Stahltanks). Reduktive Nase, sehr burgundisch anmutend, funky, mineralisch, Zitrusfrucht, auch Apfel. Im Gaumen straff, gradlinig, das Holz top verpackt, die Säure markiert, ungemein viel Zug, Eleganz und im Abgang mit einer Salzigkeit, die an Puligny erinnert. 92 vvPunkte
November 2022
2.020
2013, Cabernet Franc “Noblesse”, Malatinszky Winery
95
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc Singly Vinyard, Siklós Region. 15% Alkohol). Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist super rein, tiefgründig, komplex, Kräuter, reife Beeren, Tee, Kräuter, Pflaume, Gewürze, das ist Cheval Blanc in Ungarn. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, zeigt massiv Gerbstoff, eine ausgezeichnete Säurestruktur, elegant und doch mächtig, wuchtig, jedoch mit Finesse. Im Abgang lang, würzig, mit einem Mix aus dunklen und rotfruchtigen Aromen. Grosses Kino. Jetzt bis 2035, 95 vvPunkte
November 2022
2.013
2015, Cabernet Franc “Noblesse”, Malatinszky Winery
95
Ungarn, Villány
Ungarn, Villány (100% Cabernet Franc Single Vinyard, Siklós. 15% Alkohol). Kräftigere Farbe, dunkelfruchtige Aromen, Pflaume, Brombeeren, Kräuter, Leder, Tabak, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen mächtig und konzentriert, zwei Mund voll Wein, massive Gerbstoffe, super-fein mit der Frucht verwoben, das Holz dominiert in keiner Weise, der Wein schafft die Gratwanderung von Kraft und Eleganz aufs Beste, ein Tänzer mit Ausdruck und einer inneren Ruhe. Nochmals grosses Kino. 2025-2040+ 95 vvPunke
November 2022
2.015
2009, Cabernet Franc “Kuria”, Malatinszky Winery
96
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc Singly Vinyard, Siklós. 14% Alkohol). Gereiftes Bordeauxrot. Die Nase zeigt Zedernholz, Tabak, Cassis, Brombeeren, Veilchen, Weihnachtsgewürze, Zimt, Trockenkräuter, man möchte eintauchen. Im Gaumen rund und weich, auf den Punkt gereift, sensationelle Tanninqualität, alles ist in grosser Harmonie, Frucht, Säure, Tannin, Alkohol, nichts dominiert, das ist einfach nur Eleganz und Finesse, Harmonie auf höchster Ebene. Aktuell ein traumhafter Genuss. 96 vvPunkte
November 2022
2.009
2012, Cabernet Franc “Kuria”, Malatinszky Winery
93
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc Singly Vinyard, Siklós. 15% Alkohol – ein heisses Jahr, wo die Trauben unter Trockenstress litten). Kräftiges Rubinrot. Schwarzfruchtige Nase, rauchige Noten, etwas Karton, feuchter Stein, kalkig, tief, Kräuter. Der Auftakt ist dicht, konzentriert, zwei Mund voll Wein, das Tannin ist hier etwas trockener als bei den anderen Jahrgängen, dennoch ist der Wein in sich stimmig. Mit steigender Temperatur macht sich der Alkohol hier bemerkbar. Im Abgang dunkelfruchtig und mit sehr grosser Länge. 93 vvPunkte
November 2022
2.012
2013, Cabernet Franc “Kuria”, Malatinszky Winery
97
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc Singly Vinyard, Siklós. 14.5% Alkohol). Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist eine kleine Droge, tiefgründig, komplex, verspielt, Garrigue-Kräuter, Kirschen, Pflaumen, Tee, kalkige Noten, feuchter Stein, auch Walderdbeeren, ein Gedicht, Gänsehaut. Im Gaumen rund und weich, auf den Punkt gereift, perfekte Harmonie, Tannine, Säure, Frucht, energetisch, wild, in sich ruhend, eine Poesie in Rot, ein Wein, der sich vor den ganz grossen Weinen dieser Welt nicht verstecken muss. Jetzt ein Gedicht, mit sicherlich 10-15 Jahren «Reserven auf einem Genuss-Plateau». 97 vvPunkte
November 2022
2.013
2017, Maghari Villányi Franc, Malatinszky Winery
94
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc, nach der Malatinszky Methode vinifiziert, 14.5%). Mittleres Rubinrot. Feinduftige, leicht kräuterige Nase, der Cabernet Franc ist mit seiner Würze unverkennbar, dunkle Frucht, etwas Leder, mit mehr Luft auch florale Aromen, Veilchen, Hefen, mehr und mehr rotfruchtig geprägt, ein Verwandlungskünstler in Sachen Aromatik, sehr komplex, braucht viel Zeit im Glas. Im Gaumen anfangs wild und jugendlich, die knackige Frucht kämpft zu Beginn mit den markanten, jedoch hochwertigen Tanninen, mit etwas Belüftung wir der Wein dann immer milder, zugänglicher, die sehr gute Struktur vermählt sich mit einem fruchtigen Kern, ungemein balanciert, präzis und elegant endet der Wein in einem langanhaltenden Finale auf rote und dunkle Beeren sowie etwas Tabak. Ein Hauch Château Cheval Blanc aus Villányi und definitiv ein Wein, der viel Zeit im Glas braucht. 2024 bis 2035+. 94 vvPunkte
Ungarn, Villány. (100 bis 200m über Meer, Löss-Lehmböden. Bei 28 Grad vergoren, 40% in grossen Fässern, Rest im Stahltank 13.9%, 1.7 RZ) Mittleres Rubin, aufgehellter Rand. Offene, dezent vom Holz geprägte Nase, zeigt eine schöne Reife, dunkle Früchte, Gewürze, mässig komplex. Im Gaumen dicht, rund, weich, süsse Frucht, feine, gut integrierte Tannine. Im Abgang saftig, dezent krautig, mittlere Länge. 88 vvPunkte
November 2022
2.019
2017, Posta Borhaz, Cabernet Franc Vardomb
89
Ungarn, Szekszard
(in Umstellung auf Bio, mit Ziel, biodynamisch zu werden. Von 80jährigen Reben, am 28. Oktober sehr spät gelesen, im Stahl vergoren, in kleinen und 500 L Fässern. 15% Alk, 5.3g Säure, 0.5g Restzucker, ca. 15 Euro) Dunkles Rubin. Reiffruchtige Nase, schöne Würzigkeit, Vanille und Gewürze vom Barrique, nicht überbordend. Im Gaumen cremig, weich und zugänglich, feinmaschige Tannine, sehr schöne Säure, die Sorte kommt in diesem Wein sehr schön heraus, leider auch der hohe Alkohol. Im Abgang mit guter Länge und viel Würze. Jetzt bis 2028+, 89 vvPunkte
November 2022
2.017
2017, Vesztergombi Winery, Cabernet Franc
87
Ungarn, Szekszard
(Single Vinyard Wein von einer hoch gelegenen Lagen, 200m über Meer, Ost-Süd-Ost-Lage. In ungarischem und französischem Holz ausgebaut, 16% Alkohol und 2.2 g Restzucker, 37 Euro) Kräftiges Rubin, Granatfarbene Ränder. Komplexe, leicht rauchige Nase, dunkle Waldfrucht, deutliche Reife, Weihnachtsgewürze, ein Hauch Eukalyptus, sehr komplex. Im Gaumen reiffruchtig, rund, sehr üppig, viel Körper, viel seidiges Tannin, die Säure ist mild, der Wein wirkt hitzig, im Abgang mit verkochten Aromen. Ein sehr schwerer und komplexer Wein, dem es in meinen Augen jedoch an Balance fehlt. Wenig Trinkfluss. 87 vvPunkte
November 2022
2.017
2015, Villányi Franc Ördögarok Selection, Bock Winery
92
Ungarn, Villány
(250 bis 300 m über Meer, süd-südost ausgerichtet, 12jährige Reben, zweite Hälfte Oktober gelesen. 14.8% Alkohol, 5.2 Säure, 1.6 g RZ, 3500 Flaschen Produktion, 30 Euros) Leicht gereiftes Rubinrot. Die Nase ist traumhaft gereift, offen wie ein Scheunentor, sehr Bordeaux-like, top integriertes Holz, reife Frucht, Kräuter, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen rund und weich, auf den Punkt gereift, aktuell im richtigen Trinkfenster, markante Tanninstruktur, moderate Säure, die Frucht ist noch da, gewisse Noten der Entwicklung sind bereits da. Insgesamt sehr ausgewogen, sortentypisch, langanhaltend im Abgang und im Stil ein sehr guter Kandidat, um den Piraten in einer Bordeaux-Probe zu spielen. 92 vvPunkte
November 2022
2.015
2017, Mandulás Villányi Franc, Super Premium, Vilyan Winery
93
Ungarn, Villány
(Süd-südost, 230m über Meer, 20jährige Reben, 18 Monate Fassausbau. 14.5% Alkohol, 5.6 Säure, 1.9g RZ) Kräftiges Rubinrot. Tiefgründige, würzige Nase, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren, Rauch, ein Hauch dunkle Schokolade. Kräftiger Auftakt, gradlinig, saftig, druckvoll, aber nicht schwerfällig, der Wein hat eine sehr gute Struktur, strahlt Frische aus, baut im mittleren Gaumen aus und endet langanhaltend, würzig und auf eine ausladende, reife Frucht. Ausgezeichnete Qualität. 93 vvPunkte
November 2022
2.017
2017, Lagona, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
(30% Merlot, 20% Blaufränkisch, 20% Cabernet Sauvignon, 15% Syrah, 15% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, 5.5g Säure, 1.4g Restzucker) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist fruchtbetont, frisch, Pflaume, Kirschen, Johannisbeeren, weisser Pfeffer und etwas Salbei. Im Gaumen zugänglich und wiederum fruchtbetont, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, werden von bereits gut verpackten Gerbstoffen und einer knackigen Säure gepuffert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet angenehm frisch auf rotfruchtige Rückaromen und eine dezente Bitternote. Dieser Wein bietet ab sofort für sicherlich 5 Jahre optimalen Trinkpass. 88 vvPunkte.
November 2022
2.017
2018, Blue Secret, Heumann Winery
87
Ungarn, Villány-Siklós
(70% Blaufränkisch, 15% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol, 6g Säure, 1.5g Restzucker) Mittleres Rubinrot. Die Nase anfangs mit subtiler Reduktion, öffnet sich dann rasch, aromatisch von dunkelfruchtigen Aromen geprägt, mit schwarzen Kirschen, Brombeeren, etwas Leder und krautige Noten. Der Gaumen ist von leichter bis mittlerer Statur, knackige Frucht, feine Würze, die Tannine sind kernig, jedoch gut verpackt, die Säure macht den Wein frisch. Im Abgang eher kurz und mit einer anregenden Bitternote. Perfekt für alle Tage, zu Pasta oder Pizza bestimmt perfekt. Jung und nicht zu warm geniessen. 87 vvPunkte.
November 2022
2.018
2018, Kékfrankos Reserve, Heumann Winery
91
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Blaufränkisch von 19jährigen Reben die auf Löss-Kalkböden gedeihen. 14.5% Alkohol, 6g Säure, 1.8g Restzucker). Kräftiges Bordeauxrot. Intensive, sehr sortentypische Nase, würzig, Schwarzkirsche, Johannisbeere, kühlem Rauch, steinige Noten, ein Hauch Animalik schwingt mit, mit mehr Luft Brombeere und Sahne, darüber Veilchen, komplex. Im Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt kernige Tannine, viel Biss, eine top Säure balanciert die knackige Frucht, ungemein lebhaft, ausgewogen und mit langem, rotfruchtigen Finale. Das ist ein durch und durch eleganter Blaufränkisch, der ab sofort genossen werden kann und doch gut reifen dürfte. 91 vvPunkte.
November 2022
2.018
2017, SMS, Heumann Winery
92
Ungarn, Villány-Siklós
(SMS steht für Sauvignon, Merlot, Syrah, wobei der Wein aus 40% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 25% Syrah besteht. 24 Monate in Barriques aus ungarischem Holz sowie 500 Liter Tonneau ausgebaut. 14.5 % Alc., 6g Säure, 1.5g Restzucker). Dunkles Bordeauxrot. Die Nase ist noch deutlich vom Ausbau geprägt, intensive Röstnoten, angekohltes Holz, Schwarzbrot, Kirschen, Cassis, ätherische Noten, Pfeffer, sehr komplex und mit Luft sich stets verändernd. Im Gaumen reiffruchtig, kräftig, markante Gerbstoffstruktur, sehr feine Säure, das Holz wirkt hier deutlich besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, bildet zusammen mit der reifen Frucht eine schöne Harmonie. Sehr langer Abgang. Ausgezeichnete Qualität, darf noch reifen. 2024-2035, 92 vvPunkte
November 2022
2.017
2013, Château Phélan Ségur
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubinrot, keine Alterstöne. In der Nase frisch, mit dunklen und roten Beeren, florale Aromen, dazu mischen sich Blutorange und Kräuter, sauber, klar, rein. Der Gaumen ist leichtfüssig und ausgewogen, knapp reife Frucht, feine Tannine, saftige Säure, der Alkohol bleibt mit 13% dezent im Hintergrund, aromatisch eher rotfruchtig und mit einem steinigen und herben Touch im Rückaroma. Ein gelungener Wein in diesem nicht ganz einfachen Jahr. Trinken ab jetzt bis 2030+, 89 vvPunkte
December 2022
2.013
2015, Château Tour Saint Christophe
92
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(15% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Feinduftige Nase, erste Reifetöne, etwas Kakao, Mokka, dunkle Frucht, Kirsche, Pflaumen, Weihnachtsgewürze, dazu erste Tertiäraromen wie Leder und Herbstlaub. Im Gaumen weich, seidiges Tannin, füllig, jedoch nicht schwerfällig, sensationelle Balance, da ist Opulenz mit im Spiel, ja, aber da ist keine Schwerfälligkeit. Würziges Finale. Ein warmes Jahr lässt grüssen. Rund und vollmundig. Jetzt bis 2035+ 92 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.015
2016, Château Tour Saint Christophe
94
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(15% Alkohol). Kühle, anfangs eher distanzierte Nase, die etwas Zeit braucht, dunkle Frucht, deutlich steinige Noten, vielschichtig, klar, rein. Im Gaumen ist der Wein straff, top strukturiert, ungemein knackig, mit feinkörnigen Tanninen, einer top Säure und einer umwerfenden Frucht, gradlinig, präzis, wie aus dem Stein gemeisselt. Frisch und sehr langanhaltend im Abgang. Klasse! 2024 bis 2040+, 94 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.016
2017, Château Tour Saint Christophe
91
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(14.5% Alkohol). Intensive und bereits sehr offene Nase, reiffruchtig, eher rote Früchte, viel Frische ausstrahlend, dazu eine pfeffrige Würze, auch florale Töne, spannend. Im Gaumen rund, zugänglich, mittlerer Körper, die Tannine sind schon gut integriert, der Wein zeigt Rasse und Frische, endet würzig und mit guter Länge. Kein grosser Jahrgang aber ein top gelungener Wein, der ab sofort Spass macht. Jetzt bis 2035, 91 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.017
2018, Château Tour Saint Christophe
93
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(15% Alkohol). Intensive, sehr fruchtige Nase, deutlich Cassis, dazu Brombeeren, Heidelbeeren, darüber Veilchen. Im Gaumen fleischig, rund, sehr köperreich, ein Mund voll Wein, massiv, sehr konzentriert, mit viel, auf den Punkt gereifter Frucht und sensationellen Gerbstoffen, dazu kommt eine gut verpackte Säure, die belebt. Ein opulenter Wein, Jahrgangsbedingt nicht schlank, jedoch balanciert, mit Rasse, Präzision und Eleganz. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.018
2019, Château Tour Saint Christophe
94
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(14.5% Alkohol). Expressive, fruchtige Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, kandierten Fürchten, Haselnuss, Pfeffer, Gewürze, Veilchen und Schwarztee. Im Gaumen fleischig, rund, charmant, das hat Druck und Körper, bleibt dabei sehr balanciert, die Säure markiert, die Tannine sind noch jugendlich, wild, umgarnen die knackige Frucht, verleihen dem Wein eine top Struktur. Langer, würziger Abgang. Dieser Wein dürfte in jeder Phase seines Lebens Spass machen und gut reifen. 2023 bis 2040, 94 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.019
2020, Château Tour Saint Christophe
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
(15% Alkohol) Die Nase ist tiefgründig, dunkelfruchtig, strahlt einerseits eine gewisse Wärme aus, zeigt dazu auch die kühle Mineralik vom Kalkstein. Der Gaumen ist eindrücklich, top strukturiert, noch wild, mit massiven Gerbstoffen, unglaublich viel Druck und Konzentration ist hier mit im Spiel, der Wein hat eine Kraft, die seinesgleichen sucht, wow, das hat Klasse und im Abgang viel Länge. Aktuell noch wild, die Elemente müssen sich noch finden, doch da ist alles da, was ein grosser Wein braucht. Riesige Reserven. 2025 bis 2045, 93-95 vvPunkte (Verkostet im Oktober 2022 auf Château Bellefont-Belcier)
October 2022
2.020
2012, Clos de la Roche Grand cru, Domaine Lignier-Michelot
94
Frankreich, Burgund
Helles Granatrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen ein Traum, Kräuter, rauchige Noten, Blutorangen, rote Kirschen, Anis. Im Gaumen elegant, feingliedrig, baut dennoch Druck auf, besticht mit Finesse, nicht mit Kraft, gut verpacktes Tannin, präzise Säure. Sehr langer Abgang. Hier gibt es keinen Grund zuzuwarten, dennoch mit sicherlich 10 Jahren Reserven. Jetzt bis 2033+
December 2022
2.012
2012, Domaine Lignier-Michelot Morey St. Denis 1er Cru Les Faconnières
92
Frankreich, Burgund
Reifes Granatrot. Die Nase ist Morey-typisch, zeigt mineralische Töne, ein Hauch Funk, Kirschen, getrocknete Kräuter. Im Gaumen auf den Punkt gereift, mittlerer Körper, die Tannine und die Säure umgarnen die delikate Frucht, seidige Textur, der Wein ist elegant, auf den Punkt gereift und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt im Retrofinale etwas Süssholz. Jetzt bis 2030+ geniessen.
December 2022
2.012
2019, Château Olivier Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%. Verkostet im Oktober 2022 auf Château Olivier) Helles Goldgelb. Offene Nase, exotische Früchte, Passionsfrucht, Mango, Litschi, auch grüner Apfel, darüber Blüten. Im Gaumen saftig und frisch, cremige Textur, top Säure, der Wein hat Rasse und Dichte, bleibt dabei elegant, endet salzig und langanghaltend, zeigt im Rückaroma exotische Früchte und Salbeiblüten. 92 vvPunkte
October 2022
2.019
2019, Château Olivier Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14.5%. Verkostet im Oktober 2022 auf Château Olivier) Leuchtendes Rubin. Deutlich expressiver als bei der Arrivage, reife Kirschfrucht, Pflaumen, Himbeerjus, Kräuter und blonder Tabak. Im Gaumen mit knackiger Frucht, feine Tanninstruktur, die Säure belebt, trägt die Frucht in einen angenehm langen und würzigen Abgang, wo der Wein auf Süssholzaromen endet. Ein sehr frischer Wein mit viel Trinkfluss. 90 vvPunkte 2023-2034
October 2022
2.019
2012, Château Olivier Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Verkostet im Oktober 2022 auf Château Olivier) Mittleres Goldgelb. Reiffruchtige Nase, Mango, Butter-Kekse, Gebäck. Im Gaumen rund und weich, saftige Frucht, cremig, rund und doch mit viel Frische, der Wein hat Druck, Konzentration und doch Eleganz, nicht zum Aperitif, eher zu Käse, Hummer oder einem Fisch in cremiger Sauce. Ein ausgezeichnet gereifter Wein mit noch guten Reserven. 92 vvPunkte
October 2022
2.012
2010, Château Olivier Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Verkostet im Oktober 2022 auf Château Olivier) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist würzig, tiefgründig, mit viel reifer Frucht, Cassis, Brombeeren, Süssholz, Tabak, Kräutern und Weihnachtsgewürzen. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, viel Tannin, merklich Säure, da ist Druck, Kraft, Konzentration und doch viel Frische, balanciert, mit gut verpacktem Holz ist dies ein 2010er, der in ein erstes, schönes Trinkfenster kommt. 91 vvPunkte
October 2022
2.010
2019, Alter Ego de Palmer
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt delikate Aromen nach schwarzen Kirschen, Cassis, dazu kommen Veilchenaromen und getrocknete Kräuter. Im Gaumen konzentriert, noch jugendlich und doch wunderbar zugänglich, der Wein hat eine gute Struktur, zeigt Vertikalität und Rasse. Im Abgang rotfruchtig, balanciert und mit salzigem Finish. Ein ausgezeichneter Alter Ego, der früh Spass macht und dennoch gut reifen wird. 93 vvPunkte
October 2022
2.019
2010, Château Palmer
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichtes Rubinrot. Die Nase ist tiefgründig und super offen, würzig, dunkelfruchtig, Schokolade, Süssholz, Cassis, Kirschen. Im Gaumen ein Mund voll Wein, sehr opulent und doch super elegant, die Struktur ist beeindruckend, die Tannine von höchster Güte, alles ist an seinem Platz, dieser Wein schwebt zwischen Kraft und Eleganz, Frische und Reiffruchtigkeit hin und her. Im Abgang sehr lang und mit würzig-dunkelfruchtigem Finale. Ein grosser Palmer mit hehrvorragendem Potential. 97 vvPunkte 2022 bis 2042.
October 2022
2.010
2015, Ermitage Le Méal, M. Chapoutier
97
Frankreich, Nordrhone, Hermitage
Kräftiges Gelb. In der Nase super komplex, Noten von Honig, Zitronenmelisse, Lindenblüten, exotische Früchte, Fenchel, Karotten, reifer Apfel, Ingwer, Pistazien, darunter mineralische Anklänge, faszinierend. Im Gaumen dicht, cremig, ölige Textur, dabei nicht schwer, da ist kein Gramm fett, mit "nur" 13.5% Alkohol ist dieser Wein weit weg von üppig, im Gegenteil, top ausgewogen, mit feinem Säurenerv und delikater Frucht. Ausgesprochen lang im Abgang, fast nicht enden wollend. Grandioses Weissweinkino. Auf dem Peak, mit Reserven bis 2030, 97 vvPunkte
January 2023
2.015
2020, Château Angludet
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offen, würzig, feinduftig, rote Kirschen, Cassis, florale Töne. Im Gaumen elegant und lang. Sehr gelungen. 2025-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Balestard La Tonnelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 14.8% Alkohol) Was für eine Überraschung. En Primeur hab ich diesen Wein nicht verstanden, ob es am Muster seinerzeit lag, keine Ahnung. Was hier in der abgefüllten Flasche ist, ist schlicht umwerfend. Tiefdunkel, reiffruchtig, Pflaumen, Brombeeren, Kräuterwürze, viel Terroir-Ausdruck, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, mächtig, satte Frucht, viel Druck, sensationelle Tannine, diese sind in Massen vorhanden, harmonieren mit der Frucht. Langer Abgang und drei Klassen besser, als ich ihn En Primeur sah. Asche auf mein Haupt. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Batailley
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 14% Alkohol) Expressiv, mit roten und dunklen Beeren, viel Würze, Zedernholz, Koriandersamen, Kaffee. Der Gaumen ist top balanciert, nichts dominiert, Alkohol, Säure, Gerbstoff, Frucht harmonieren, sehr gute Struktur, hohe Qualität. Klarer Kauftipp. 2027-2042+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Beaumont
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(51% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, 8% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Offene, reiffruchtige Nase mit Pflaumen und reifen Himbeeren sowie krautigen Noten, mittlere Komplexität. Der Gaumen ist weich, bereits top zugänglich, charmant, mit solider Struktur und einem mittellangen Abgang. 2023-2033 auf der Frucht geniessen (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Beauregard
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(65% Merlot, 35% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Expressive, florale, rotfruchtige Nase, Kirschen, Kräuter, Sahnehäubchen. Im Gaumen cremig und erstaunlich schlank, keine Überextraktion, sehr elegant, der Wein hat Präzision, wirkt federleicht und aromatisch dennoch sehr komplex, fast schon burgundisch im Charakter, äusserst delikat, eine Sünde wert. 2026-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Belgrave
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(53% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 3% Petit Verdot, 13% Alkohol) Anfangs leicht reduktiv, animalisch, öffnet sich rasch, zeigt viel dunkle Frucht, Brombeeren, Cassis, dazu Anis und etwas Zimt. Der Gaumen ist gradlinig, knackig üppige Frucht, markante Struktur, charaktervoll unld mit langem Nachhall. hat Charakter und perfekt eingebundenes Holz. Hallt lange nach und wird sehr gut reifen. Eins sehr gelungener Belgrave! 2028-2042+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 4% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Anfangs verhalten, dunkle Frucht, Cassis, exotische Gewüreze, Kardamom, Rauch. Der Gaumen ist kernig, gut strukturiert, dichte, konzentrierte Frucht, vollmundig, jedoch ohne ein Gramm Fett zu viel, sehr elegant und mit ausgezeichneter Länge. Ein sehr guter Beychevelle mit grossen Reserven. 2028-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Bouscaut
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rauchig, dunkelfruchtig, intensiv im Duft. Im Gaumen zugänglich, reichhaltig, fleischig, rund, seidiges Tannin. Hat sich seit En Primeur gut entwickelt, top vinifiziert, dennoch mit Terroir. 2024-2035 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Branaire - Ducru
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(58% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 7% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol) Anfangs still, braucht etwas Zeit, zeigt dann eine delikate, dunkle Cassisfrucht, dazu Schwarzkirschen und Brombeere, deutliche Mineralik. Im Auftakt hochelegant, still, distanziert und mit einer erhabenen Struktur, perfekt reife Frucht, feinste Tannine. Langer Abgang mit dunkelfruchtiger Rückaromatik. Kann reifen. 2028-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Canon
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion 1er Grand Cru Classé
Sensationelle Nase, tiefgründig, klar und rein, sehr subtil und doch hochkomplex, rauchige Noten, dunkle Frucht, viele Gewürze, darüber florale Töne, ein Gedicht, eine Droge. Im Gaumen strukturiert, viel Druck, top Tanninqualität, ausgezeichnete Balance aller Elemente. En Primeur war ich hin und weg, und jetzt, bei Arrivage, bin ich restlos begeistert. Big Wine. 2028-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Canon - La - Gaffelière
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(55% Merlot, 30% Cabernet Franc, 15% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol) Top Nase, floral, verspielt, rote und dunkle Früchte, Gewürze, Minze, ein Gedicht. Der Gaumen ist kraftvoll und präzis, sehr frisch, ungemein feinkörniges Tannin, sensationelle Länge im Abgang. Das hat Klasse. 2026-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Cantemerle
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(58% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 7% Caberrnet Franc, 6% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Was für ein schöner Duft, rote und dunkle Beeren vereinen sich mit subtilen Röstnote, etwas Veilchen, auch Gewürze, komplex. Top im Gaumen, gradlinig, balanciert, elegant, feinste Gerbstoffe, perfekte Säurestruktur, ein Wein mit viel Leben und Charme, wird früh Spass machen und kann doch gut reifen. 2025-2040+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Cantenac Brown
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(67% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 13.5% Alkohol) Still, verhalten, tief, floral, dunkle Frucht, Kirsche, Cassis, feine Würze, sehr nobel. Der Gaumen ist gradlinig, straff, ein Wein mit Kraft und grosser Eleganz, die Gerbstoffe sind wie aus dem Stein gemeisselt, die Säure stimmt, sehr gute Harmonie, viel Finesse und Länge im Abgang. Eine Margaux-Beauty. 2026-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Cap de Mourlin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Merlot, 25% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol) Leicht reduktiv, braucht etwas Zeit, dunkle Frucht, Süssholz, pfeffrige Würze. Der Gaumen ist strukturbetont, markantes Tannin, knackige Frucht, durchaus elegant und mit guter Länge. Hat Reserven. 2026-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Carbonnieux
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(49% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc) Freine Nase, rotfruchtig, frisch, würzig, komplex. Im Gaumen mit Kraft und Druck, saftige Frucht, würzig und sehr elegant, Wird gut reifen. 2027-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Chasse - Spleen
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(49% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 6.5% Petit Verdot, 2.5% Cabernet, Franc, 13.5% Alkohol) Dunkelfruchtige und kräuterig, angenehm tiefgründig und vielschichtig in der Nase. Der Gaumen ist straff, von mittlerem Körper, die knackige Frucht wird von feinmaschigem Gerbstoff und einer guten Säure gekontert, top Balance, mit viel Energie und einem feinwürzigen Finish. Eine Bank. 2025-2040+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Clarke
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(70% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon) Verhalten in der Nase, eher dunkle Frucht, mittlere Komplexität. Straffer, schlanker Gaumen, klassisch gebaut, feines Tannin, ein Tick karg im Stil. Authentisch und mit Reserven. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Clerc Milon
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(53% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.3% Alkohol) Auch Clerc-Milon hat sich top entwickelt, in der Nase eine Droge, florale Noten, rote Beeren, Tee, Kirschen, Kräuter, feuchter Stein. Präziser, frischer Gaumen, sehr elegant, dennoch mit Druck und einer ungemein knackigen Frucht, feinste Gerbstoffe, grosse Länge. Das hat Rasse, Klasse und viel Eleganz. Tänzerisch, verspielt, mit burgundischem Touch. 2028-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Clinet
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtig, rauchig, mit viel schwarzer Kirsche, Pflaumen, dazu Weihnachtsgewürze, florale Töne. Kräftiger Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, sehr viel Fleisch auf den Rippen, dabei aber nicht überladen, sehr gute Struktur, auch viel Alkohol. Sehr langer Abgang, komplexes Retroaroma. Kein Baletttänzer, ein mächtiger Bursche ist das. 2025-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Cos Labory
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(48% Cabernet Sauvigon, 42% Merlot, 10% Petit Verdot, 13.2% Alkohol) Dunkle Frucht, Tee, Tabak, Kräuter, Cassis. Der Gaumen ist zugänglich, straff, saftig, dunkle, knackige Frucht, sehr gute Struktur, ein Wein mit Rasse und sehr guter Länge. Wird gut reifen, muss sogar etwas reifen. 2030-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Croizet - Bages
87
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(63% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.7% Alkohol) Sehr Bordeaux, etwas Pferdestall, Sattel, Teer, Pflaumen, Kirschen. Der Gaumen ist bereits gut zugänglich, da ist merklich Holz mit im Spiel, die Frucht ist reif, jedoch etwas im Hintergrund. Mittlere Länge mit laktischem Rückaroma. Jung geniessen. 2024-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château d’Armailhac
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(59% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.3% Alkohol) Hat sich seit der Primeur-Verkostung gut entwickelt. Dunkle Frucht, rauchige Noten, etwas Kaffee, reife Pflaumen. Der Gaumen ist charmant und schon gut zugänglich, mittlerer Körper, feinmaschiges, leicht herbes Tannin. Im Abgang langanhaltend und mit würzigen Rückaromen. Authentisch. 2027-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Dassault
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
In der Nase mit dunkler Frucht und viel Stein. Dichter, strukturierter Gaumen, viel Gerbstoff, merklich Körper, reiffruchtig und mit guter Länge ist das ein eher kräftiger Vertreter seiner Appellation. 2026-2040+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Dauzac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 14% Alkohol) Dunkelfruchtig, floral, Veilchen, Tee, ein Hauch Lakritze, Pflaumen. Der Gaumen ist wuchtig, rund und druckvoll, perfekt reife Frucht, merklich Gerbstoff, dieser ist von sehr guter Qualität, harmoniert mit Alkohol, Frucht und Säure, ein Wein, der definitiv Fleisch auf den Rippen hat, dabei aber nicht zu opulent wird. Langer Abgang. Ein sehr kräftiger Margaux. 2027-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Camensac
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(53% Cabernet Sauvigon, 47% Merlot, 13.1% Alkohol) Kühl, distanziert, dunkle Frucht, Kirschen, Cassis, etwas Krautiges schwint mit. Dichter Gaumen, druckvoll und mit Charakter, ein Wein mit Ecken und Kanten, markantes Tannin, dezente Bitternote im Abgang. Muss ewas reifen. 2027-2038+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Chantegrive
89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Frisches Bouquet, Cassis, Cola, Kräuter. Im Gaumen dicht, rund und weich, warm und reif anmutend, mit guter Länge im Abgang. 2026-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Fieuzal
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 14% Alkohol) Offene, sehr schöne Nase, dunkelfruchtig, dazu viel Terroir, eine kleine Droge. Im elegant und präzis, viel Gerbstoff, dieser ist wie aus dem Stein gemeisselt. Langer Abgang, würziges Finale. Bravo! 2025-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Fieuzal
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(75% Sauvignon-Blanc, 25% Sémillon) Aktuell etwas reduktiv, braucht Zeit, zeigt dann Pfirsich, exotischer Früchte, florale Töne, Kalk. Sehr feiner Gaumen, würzig, kräftig und doch elegant. 2023-2028 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de France
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, 14% Alkohol) Offene Nase, Tabak, rote Früchte, Minze, Kakao. Im Gaumen frisch, weich, süsse Frucht, feingliedrig, einfach zu trinken. Macht schon jetzt Spass. 2023-2035 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Lamarque
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(45% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 10% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Intensive, dunkelfruchtige Nase, dazu kommen Würze, Tee und viele Kräuter, schöner Duft. Im Gaumen dicht, mit Schmelz, dabei nicht breit, der Wein ist zugänglich, zeigt Finesse und viel Balance, feinkörnige Gerbstoffe und im Abgang eine gute Länge. Wird früh Spass bereiten. 2025-2037 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(51% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.4% Alkohol) Offene Nase, sehr delikat, Cassis, Brombeeren, florale Noten, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen gradlinig, sehr appellationstypisch, kernig, noch jugendlich, mit einem mittlkräftigen Körper, feinen Tanninen und einer sehr guten Länge dürfte dieser Wein nicht nur jung Spass bereiten, sondern auch gut reifen. 2026-2044 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Desmirail
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Petit Verdot, 13% Alkohol) Und noch ein Wein, den ich En Primeur unterschätzt habe. Was für eine Nase, ein Parfüm sondergleichen, viel Floralität, rote Beeren, pure Noblesse. Im Auftakt saftig, frisch, hochelegant, geschliffene Tannine, die Struktur und die Frucht sind in grosser Harmonie zueinander, ungemein knackig, saftig, und mit würzig-fruchtigem Finale ist das ein tänzerisch-eleganter Margaux. Bravo! 2025-2040+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château du Tertre
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(54% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 13.4% Alkohol) Wow, eine intensive Nase ist das, viel Floralität, Würze, dunkle Frucht, Cassis, ein Hauch Sahne, komplex. Der Gaumen ist knackig und frisch, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, delikate Frucht, top Säure. Im Abgang lang, würzig und balanciert. Ein ausgezeichneter Du Tertre. 2026-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Fonréaud
90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(55% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) In der Nase mit viel Barrique-Aromen, Tabak, Mokka, Schwarzkirschen, Cassis, Brombeere. Runder und doch frischer Gaumen, knackige Frucht, das Holz auch hier wahrnehmbar, merklich, jedoch feiner Gerbstoff. Rassig und mit guter Länge im Abgang. Viel Wein fürs Geld. 2026-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Fourcas Dupré
91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(45% Merlot, 54% Cabernet Sauvignon, 1% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Top Nase, dunkelfruchtig, pfeffrig, viele Gewürze, auch Himbeeren. Der Gaumen ist straff, schlank, kernig und frisch, ungemein knackige Frucht, kernige Gerbstoffe. Ein Wein mit Charakter und viel Terroir-Ausdruck. Bravo! 2026-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Franc Mayne
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Rauchige Nase, dunkle Frucht, Pflaumen, Kirschen, darüber viel Floralität. Im Gaumen opulent und kraftvoll, bereits gut zugänglich, viel Körper, feinkörniges Tannin und frische Säure. Finessenreich und mit krautigem, wiederum frischem Finale auf rote Beeren und Veilchen. Sehr schöner Franc Mayne. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol) Sehr schöne Nase, subtil, erdig, kühl, tiefgründig, mineralische Töne, rote Frucht, Minze, florale Noten, ein Gedicht. Strukturierter Gaumen, ausgezeichnete Tanninqualität, hochelegant, kernig mit Druck, Präzision, Frische und Charakter. Sehr langer, balancierter und würziger Abgang. Einmal mehr ein sehr gelungener Gazzin. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Giscours
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(56% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 13.5% Alkohol) Anfangs etwas reduktiv, öffnet sich erst nach einiger Zeit im Glas, kühl, mit Himbeer- und Brombeerfrucht, einem rauchigen Touch. Der Gaumen ist frisch und fruchtbetont, ungemein knackige Frucht, unterlegt von einer kernigen Struktur, viel Gerbstoff, stimmige Säure. Sehr langanhaltend, dunkelfruchtig im Abgang. Hat sich sehr schön entwickelt, wird gut reifen. 2027-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Gloria
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(56% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 11% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.3% Alkohol) Floral, subtil, verspielt, mit Anflügen von Minze, Eukalyptus, dunkler Frucht. Im Gaumen dicht, top elegant, spielt eine Liga über seiner Klasse, feinste Gerbstoffe, langes Finale. Ein Wein mit Würze und viel Rasse. 2026-2042+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Grand - Puy Ducasse
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot) Anfangs reduktiv, öffnet sich dann, steinig, kühl, mit Pflaumen und Kirschen, Cassis, Kräuter. Im Gaumen zugänglich, merklich Struktur, viel Gerbstoff, knackige Frucht, das Holz hat sich seit der En Primeur-Verkostung gut eingebunden. Im Abgang mit guter Länge und einer pfeffrigen Würze. Kann reifen. Ein GPD der seit der Fassmusterverkostung zulegen konnte. 2027-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Grand Mayne
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(74% Merlot, 23% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 14.1% Alkohol) Subtile, fruchtbetonte Nase, dunklen und roten Beeren geben sich die Hand, dazu etwas Kräuterwürze. Im Gaumen frisch und bereits gut zugänglich, wirkt balanciert, zeigt Leben und Charakter, endet angenehm lang und mit anregender Würze. Sehr elegant! 2026-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Haut-Bailly
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Was für ein Duft, tiefgründig, komplex, florale Noten, Schwarzkirschen, Brombeeren, Tee, Tabak, feine Röstnoten, ein Hauch Blutorangen, eine Droge. Im Gaumen frisch, hochelegant, Tannine von höchster Güte, mittelkräftig und dennoch mit Druck, top Säure, ausgezeichnete Länge im Abgang. Ein grandioser Haut-Bailly, für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2028-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Kirwan
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(51% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 14% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot, 14% Alkohol) Offene Nase, viele Blüten, Kräuter, Brombeeren, Kaffee, Cassis. Weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, gut strukturiert, feinkörniges Tannin, mundfüllend, ohne zu überborden, würzig-fruchtiger Abgang. Ein schöner Kirwan. 2026-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Cabanne
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(96% Merlot, 4% Cabernet Franc, 14.7% Alkohol) Angenehm komplex, reife Frucht, etwas Sahne, Kräuter, Pfeffer. Kräftig, verlangt nach einem, Stück Fleisch, hallt angenehm lange nach. 2025-2037 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Couspaude
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Caberrnet Sauvignon, 14% Alkohol) Würzig und floral in der Nase. Charmanter Gaumen, zugänglich, mit Druck, satter Frucht, bereits rund, jedoch mit markanten Gerbstoffen. Gute Länge. 2025-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Croix de Gay
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(97% Merlot, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Verhaltene Nase, steinig, kühl anmutend. Im Gaumen schlank und doch kräftig, gute Struktur, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu eine herrliche Säure. Keinerlei Alkoholüberhang und mit guter Länge ist das ein gelungener, balancierter Pomerol. 2026-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Dominique
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkle Frucht, Kirschen, floralte Töne in der Nase. Der Gaumen zeigt viel Gerbstoff, wirkt straff, trotz reifer Frucht frisch, saftige Säure, dunkelfruchtiges würziges, Finale. Sehr schöner La Dominique 2026-2044 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(60% Merlot, 40% Cabernet Franc) Intensive, reiffruchtige Nase, dunkel geprägt, dazu Sahne, Kräuterwürze, dazu kommen mit Luft Himbeeraromen. Im Gaumen straff, präsis, frisch, druckvoll und doch irgendwie schlank, keine Schwere, viel kalkiges Tannin und im Abgang mit roter Beerenfrucht und wunderbarer Länge, endet auf Blutorangen. Kann reifen. 2027-2044 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Lagune
94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 14.1% Alkohol (in Umstellung auf Biodynamie) Der Wein hat mich schon En Primeur begeistert und er beweist seine Klasse auch bei der Arrivage. Tiefgründig und kühl in der Nase, mit einem komplexen Duft nach dunklen Beeren, Kräutern, Schwarztee und Veilchenblüten. Der Gaumen ist präzis, schlank und doch druckvoll, ungemein delikate Frucht, feinstes Tannin, hier Tanzen Kraft und Frische miteinander. Sehr langer Abgang. Was für ein schöner La Lagune. 2025-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Louvière
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 14.5% Alkohol) Verhalten, öffnet sich mit etwas Luft, rote und dunkle Beeren, Tee. Im Gaumen mit Rasse und Würze, kernig, noch wild, mit Charakter, endet auf Blutorangen. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Louvière
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol) Reduktiv, verschlossen. Im Gaumen offener, weich, rund, vollmundig und doch top frisch, ungemein feine Säure, sehr gute Länge. 2024-2034. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Pointe
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(74% Merlot, 26% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Würzig, expressiv, betörend, florale Noten, rote Früchte, ein Parfüm. Cremiger Gaumen, weich, rund, mit Schmelz und Druck, bleibt hochelegant, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, eine perfekt dosierte Säure verleiht Frische. Knackig, harmonisch, mit Trinkfluss und sehr guter Länge ist das der vielleicht beste La Pointe, den ich bisher verkosten durfte. 2025-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Tour Carnet
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
In der Nase mit viel Holz, süsser Pfefentabak, dahinter dunkle Beeren, Cassis. Der Gaumen ist weich und zugänglich, cremige Textur, seidige Tannine. Im Abgang frisch und weniger Barrique-betont als auch schon. 2024-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Tour Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc) Frische, fruchtige Nase, dazu kommt etwas Kräuterwürze, eher still. Auch im Gaumen eher zurückhaltend, still, jedoch ausgewogen, baut Druck auf ohne Fett zu wirken, reifes Tannin, gute Säure. Der Abgang ist würzig und frisch. Wird früh Spass machen. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Voûte
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Was für eine Nase, Tabak, Kräuter, florale Töne, Pflaume, Sahne, nussige Noten, sehr tiefgründig. Im Gaumen massiv, wuchtig im Auftakt, fleischig, rund, wird dann im mittleren Gaumen immer eleganter, gute Säurestruktur, sehr hochwertiges Tannin und im Abgang sehr gute Länge. Ein Monument, das in jeder Phase seines Lebens Spass machen dürfte. 2025-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Lafon-Rochet
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(61% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Dunkle Frucht, tiefgründig, mineralisch, kühl darüber Blüten, Minze. Im Gaumen ein Fruchtkonzentrat ohne Schwerfälligkeit, ausgezeichnete Gerbstoffqualität, viel Frische, das Holz ist perfekt integriert, alle Elemente sind in grosser Harmonie. Würziges, frisches Finale. Ein ausgezeichneter Lafon-Roche, Kauftipp. 2028-2048 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Lagrange
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(74% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 2% Petit Verdot, 13.5%) Dieser Wein hat mich En Primeur überhaupt nicht überzeugt. Was hier im Glas steht, ist kein Vergleich zum verkosteten Fassmuster und beweist, dass En Primeur Notizen immer mit Vorsicht zu geniessen sind. Expressiv, verführerisch, mit roter und dunkler Beerenfrucht, etwas Kräuterspeck, blondem Tabak und floralen Aromen in der Nase. Der Gaumen ist fruchtig und würzig zugleich, dichter Kern, viel Eleganz, feinkörnige Tannine und eine gute Säure umgarnen die Frucht, alles ist balanciert. Angenehm langer, frischer Abgang. Ein schöner Lagrange. 2026-2042+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(53.5% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 8.5% Cabernet Franc) Expressiv, dunkelfruchtig, viele Blüten, Tabak, sehr offen und komplex. Der Auftakt ist frisch, ein Wein mit samtigen Tanninen, knackiger Frucht und top Säure, die leicht cremige Textur macht diesen Langoa bereits jung zugänglich, doch die Struktur ist nicht zu unterschätzen. Ein Schmeichler, der es in sich hat und in jeder Phase seines Lebens Spass bereiten dürfte. 2026-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Larcis Ducasse
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Was für ein Duft, was für eine Droge, hochkomplex, reiffruchtig und doch frisch, dunkle Beeren dominieren, dazu florale Aromen, steinige Noten. Im Gaumen üppig, cremig und rund, bleibt dabei elegant, knackige Frucht, grossartige Länge. Ein hochqualitativer Wein mit Rasse und einer eleganten Opulenz. 2027-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Larrivet Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(58% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 13% Cabernet Franc, 13.8% Alkohol) Parfümierte Nase, florale Töne, Gebäck, rote und dunkle Beeren. Weicher Gaumenauftakt, verspielt, knackig, frisch, druckvoll, vibrierend, langanhaltend. Top gelungen. 2025-2040+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Larrivet Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(83% Sauvignon Blanc, 17% Sémillon, 13.7% Alkohol) Frische, kräuterige Nase, Zitrusfrüchte, dezente Reduktion, steinige Noten. Knackig und frisch im Gaumen, trotz Alkohol wirkt der Wein frisch und hochelegant. Saftiges, sehr langes Finale. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Lascombes
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Expressiv, fein, floral, dunkelfruchtig, etwas Zartbitterschokolade, Süssholt. Der Gaumen ist elegant, zeigt eine knackige Frucht und viel Finesse, cremige Textur, geschliffene Tannine, keinerlei Holzüberhang, alles in guter Balance. Ein qualitativ hochwertiger Lascombes, der früh Spass machen dürfte. 2026-2042 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Latour-Martillac
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot, 14% Alkohol) Kräuter, dunkle Frucht, feine Röstaromen, steinige Untertöne. Im Auftakt weich, wird dann rasch straffer, reife Frucht, viel Druck, Rasse und gute Länge. Gefällt mir noch besser als En Primeur (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Latour-Martillac
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(68% Sauvignon Blanc, 32% Sémillon, 13% Alkohol) Top Nase, Limetten, exotische Früchte, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen saftig und knackig, sehr präzis, mit Eleganz und Länge. Ausgezeichnet gelungen (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Le Bon Pasteur
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Feinduftige, klar und rein, subtile Röstaromen, Waldbeeren, nussige Noten, Kräuter, Sahne, Rauch. Im Gaumen cremig im Auftakt, druckvoll, mächtig und doch frisch, der Wein zeigt Rasse und Eleganz, sehr feine Gerbstoffe, eine top Säure. Langer, frischer, rotfruchtiger Abgang. Charmant und mit positiver Opulenz. 2026-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Léoville Barton
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(85.5% Cabernet Sauvignon, 14.5% Merlot, 13.5% Alkohol) Tiefgründig, nobel, dunkelfruchtig, Cassis, Brombeeren, Tee, Teer, Veilchen, top komplex. Dicht im Gaumen, mit eindrücklicher Struktur, markante Gerbstoffe, wie aus dem Stein gemeisselt, dazu eine super Säure, wow, das hat viel Druck, Konzentration und wirkt doch federleicht und balanciert. Sehr, sehr lang im Abgang. Ein grosser Barton, präzis, elegant und mit Rasse. Muss reifen. 2030-2050+. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Léoville Poyferré
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(64% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 3% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.7%) Wie schon Barton ist auch Poyferré ausgezeichnet gelungen. Dunklfruchtig, nobel, kühl, mit Tiefgang, Würze, Kaffee und viel Schwarzkirsche im Duft. Der Gaumen ist fest gebaut, ein kleines Monument, nicht schwerfällig, sondern erstaunlich elegant, kompakt, mit Energie, Druck und viel Länge. Hallt auf rote Beeren nach. Ein sehr guter Poyferré mit grossen Reserven. 2030-2050+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Les Carmes Haut-Brion
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 80% Neuholz, 13.65% Alkohol, pH 3.62) Was für eine Nase, expressiv, floral, dazu Tabak, Tee, viel dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren, Veilchen, steinige Noten, grandios und sehr burgundisch anmutend. Im Gaumen zugänglich und dennoch mit top Struktur, seidenweiches Tannin, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, hochelegant, präzis und mit ausgezeichneter Länge. Einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. Gänsehaut. 2025-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Lynch-Bages
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.4% Alkohol) Offene Nase, ein super Duft, tief, rauchig, Leder, Gewürze, viel dunkle Frucht, Kirsche, Cassis, Brombeerconfiture, komplex. Der Gaumen ist mächtig, maskulin, viel Kraft, ein Powerwein, dennoch mit Finesse, satte Frucht, Massen an feinsten Tanninen, präzis, mit Energie, Charakter und grosser Länge. Wird hervorragend reifen und sollte nicht zu früh entkorkt werden. 2030-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Lynch-Moussas
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 13.5% Alkohol) Tabak und Kräuter, etwas Medizinschrank, dahinter dunkle Kirschfrucht, auch gemüsige Noten. Der Gaumen ist weich und schon erstaunlich zugänglich, leicht flockiges Tannin, gute Säure, nicht sonderlich dicht, jedoch mit guter Balance ist dies ein gelungener Wein für alle Tage. Mittlere Länge. 2025-2038 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Malartic-Lagravière
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(71.8% Sauvignon Blanc, 28.2% Sémillon, 14% Alkohol) Top Nase, funky, expressiv, Kräuter, florale Töne. Safig, dicht und würzig im Gaumen, sehr gute Säure, wunderbare Länge. Ein ausgewogener, komplexer Malatric, Bravo! 2022-2030 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Malartic-Lagravière
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50.4% Cabernet Sauvignon, 47.8% Merlot, 1.8% Cabernet Franc, 14.2% Alkohol) Himbeeren und Cassis in der Nase, zitrische Aromen schwingen mit, steinige Untertöne. Im Gaumen kraftvoll, reife Frucht, dennoch sehr frisch, sehr feines Tannin, gute Säure, langanhaltend, würzig im Finale. Auch in der roten Version sehr gelungen, Kompliment! 2024-2036. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Malescot Saint - Exupéry
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(49% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 13.5%) Reduktive Nase, braucht Zeit, eher dunkelfruchtig, rauchige Noten. Der Gaumen ist dicht, top strukturiert, ein kompakter Fruchtkern, viel Gerbstoff. Der Abgang ist lang, würzig und reiffruchtig. Muss etwas reifen. 2028-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Marquis de Terme
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(60% Cabernet Sauvigon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 13% Alkohol) Offene Nase, etwas Popcorn, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, Röstnoten. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, bereits gut balanciert, mit ausgeprägten Gerbstoffen, einer feinen Säure und einer reifen Frucht. Lang im Abgang, würzige und florale Aromen im Retrofinale. Hat sich seit En Primeur gut entwickelt. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Monbrison
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(74% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 9% Cabernet Franc) Intensive Nase, anfangs leicht stechend, zeigt dann viel Cassis, Brombeeren, florale Töne. Der Gaumen ist rund und weich, ein Mund voll Wein, mit Charme und einer verführerischen Frucht, gut strukturiert und lang im Abgang. Muss nicht ewig reifen. 2025-2038. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Olivier
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(75% Sauvignon Blanc, 25% Sémillon, 13.4% Alkohol) Tee, weisse Blüten und Zitrusfrüchte, auch exotische Früchte in der Nase. Im Gaumen mit cremigem Auftakt, knackige Frucht, sehr gute Säurestruktur, steinig-kühl, mit Energie und würzigem Finale. Sehr elegant und im Kontext des Preises absolut empfehlenswert. 2023-2030 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Olivier
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(52% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 2% Petit Verdot, 14.7% Alkohol) Intensiver Duft nach Kirschen, Tabak, roten Beeren und Tee. Im Gaumen mit Charakter und guter Struktur, knackige Frucht, feine Tannine und gute Säure, der Wein zeigt Trinfluss und eine gute Länge. Sehr gelungen. 2025-2038+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Ormes De Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(38% Cabernet Sauvignon, 54% Merlot, 4% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc, 13.1% Alkohol) Offen, würzig, rote und dunkle Beeren, auch florale Töne, mineralische Unterklänge. Der Gaumen ist weich, zugänglich, sehr gute Harmonie, feinmaschiges Tannin, knackig und ernergiegeladen. Langanhaltend, mit feiner Würze im Abgang. Sehr gelungen. 2026-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Pape Clément
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Herrliche Nase, kühl anmutend, sehr steinig, floral, mit exotischer Frucht und floralen Aromen. Der Gaumen zeigt Druck und viel Präzision, das ist ein hochelegantes Fruchtbündel mit perfekt verpacktem Holz, balanciert, strukturiert, mit ausgezeichneter Länge und würzigem Finale gehört der weisse Pape Clement klar zu den besten Weissweinen dieses Jahr. 2024-2034+. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Pape Clément
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Duftig, tief, dunkelfruchtig und mit diesem typischen Tabak-Duft, der bei Pape Clément immer zu finden ist. Frischer Gaumen, knackige Frucht, Konzentration und Struktur stimmen, der Wein wirkt nicht überladen, sehr viel, feinkörniges Tannin, wunderbare Säure. Hat seit en Primeur seine Ruhe gefunden, hallt sehr lange nach, endet auf Lebkuchen. 2027-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Pavie Macquin
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Top Nase, was für ein Duft, umwerfend, Würze, Terroir, florale Töne, Pflaumen, reiffruchtig und doch kühl, grandios. Im Auftakt kräftig, konzentriert, viel fein verwobenes Tannin und eine top Säure verleihen Struktur, ein Wein mit Rasse, Kraft und doch viel Eleganz. Hier treffen ein Stein und Frucht aufeinander. Ausgezeichnet gelungen und noch besser, als ich ihn En Primeur gesehen habe. 2027-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Petit-Village
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(72% Merlot, 20% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvigon, 14.5% Alkohol) Yes, schon En Primeur hat mich dieser Wein umgeworfen mit seiner tiefgründigen, dunkelfruchtigen Nase, die von Brombeeren, schwarzer Johannisbeere, Pfefferwürze und Veilchen geprägt ist. Der Gaumen ist saftig, kräftig, mit viel Struktur, ausgezeichnete Gerbstoffe, frische Säure, die Frucht ist knackig, der Alkohol perfekt verpackt, alles ist an seinem Platz. Ausgezeichnete Länge und aromatisch ein sehr komplexes Finale. Sehr, sehr hohes Niveau, ein Weingut, das man im Auge behalten muss. 2030-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Phélan Ségur
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13.5%) Was für ein nobler Duft, ungemein subtil, kühl, rotfruchtig, mineralisch, mit mehr Luft kommen dunkelfruchtige Düfte dazu, darüber florale Noten, sehr verspielt. Im Auftakt schlank, baut Druck auf, präzise, geschliffene Tannine umgarnen die knackige Frucht, grandioser Spannungsbogen, viel Finesse. Der Abgang ist langanhalten und harmonisch. Grosse Klasse und ein Musterschüler in Sachen Eleganz. 2028-2048. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Pichon Baron
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot) Dunkelfruchtig, komplex, mit viel Mineralik, Rauch, Teer, Kräuter, Minze, Eukalyptus, Rauch, wow, eine tiefgründige Nase ist das. Der Gaumen ist kompakt, top strukturiert, ein Monument eines Weines, viel Druck und dabei hochelegant, feinste Gerbstoffe, saftige Frucht, sensationelle Säurestruktur, viel Länge. Riesiges Potential. Auf ein Duell Comtesse vs. Baron im Jahr 2050 freue ich mich - sofern ich dann noch lebe. 2030-2050+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(77% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.6% Alkohol) Was soll ich sagen? Es gibt Weine, deren Nase mich einfach in eine andere Welt befördern. Diese Comtesse springt förmlich aus dem Glas, zeigt neben floralen Aromen viel Würze, grüne Paprika, Minze, pfeffrige Würze, blonder Tabak, Tee, eine wahre Droge. Der Gaumen ist hochelegant, mit Tanninen, deren Qualität über alle Zweifel erhaben sind, mittlerer Körper, viel Präzision, alles ist an seinem Platz, tänzerisch leicht, mit Schmelz, Charme und einer bestechenden Länge. Viel besser geht's in Bordeaux wohl nicht... Big Wine. 2026-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Picque Caillou Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Steinig, würzige, leicht reduktiv, Kräuter, Schwarztee, dunkle Frucht. Weicher Gaumen, ein Wein mit Rasse, einer gewissen Opulenz und doch einem straffen Rückgrat. Sehr guter Länge. Ein sicherer Wert, der leider zu wenig bekannt ist. Tipp. 2025-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Rauzan-Gassies
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(73% Cabernet, 27% Merlot 13.7% Alkohol) Feiner Duft, Tee, Kräuter, Rauch. Im Gaumen karg, schlank, merklich Gerbstoff, die Frucht hält sich dezent im Hintergrund. Mittlerer Abgang. Etwas rustikal. 2026-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Rauzan-Ségla
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(60% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 3% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc, 13.5%) Ein wahres Parfüm ist das, sehr Margaux, floral, würzig, Kräuter, zitrische Aromen, Süssholz, ein Gedicht. Der Gaumen ist präzis und sehr frisch, dicht, mit top Tanninqualität, einer sehr guten Säure und ohne Alkoholüberhang, das ist pure Eleganz, die Frucht ist knackig, jedes Element ist an seinem Platz. Ein Wein mit Finesse und einem fast nicht enden wollenden Abgang. Einer der schönsten Weine des Jahrgangs. 2026-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Rouget
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Expressive, von Himbeeren geprägte Nase, dazu Eukalyptus, ein Hauch grüne Paprika, viel Würze. Zugänglicher Gaumen, rund, mit feinsten Tanninen und einer guten Säure, sehr charmant, wie ein Seidentuch auf der Zunge. Langer Abgang, wiederum mit Würze. Wird früh Spass machen. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Saint-Pierre
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(79% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 6% Cabernet Franc, 13.3% Alkohol) Umwerfend die Nase, ein Parfüm, Terroir, Floralität, Cassis, Kräuter. Der Gaumen ist saftig und elegant, nicht übermässig konzentriert, eher auf der eleganten Seite, mit feinsten Gerbstoffen und einer guten Säurestruktur, die Frucht ist knackig, das Finale lang und eher rotfruchtig. Das grosse Terroir lässt grüssen. 2028-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Smith Haut Lafitte Rouge
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Und auch in Rot, ist SHL im Jahr 2020 eine Bank. Hochkomplex, tiefgründig, klar und rein wie ein Bergbach, ein Bouquet, das seinesgleichen Sucht, Cassis, Johannisbeere, Kirschen, Brombeeren, darunter kalkig-steinige Noten, superfeine Röstaromen, Veilchen, eine Droge, ein Traum. Der Gaumen zieht weiter, was die Nase andeutet, alles ist an seinem Platz, sensationelle Tanninqualität, ausgezeichnete Balance zwischen Alkohol, Frucht und Säure, auch das Holz ist perfekt eingebunden. Ein von A-Z grandioser SHL rouge, mit majestätisch langem Finale. Auch diesen Wein habe ich unterschätzt, als ich ihn En Primeur verkostete. Das ist definitiv einer der Höhepunkte dieses ausgezeichneten Jahrgangs und ganz klar ein ganz grosser Wein. Ein Muss für jeden gut sortierten Weinkeller. 2027-2050+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Talbot
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(76% Cabernet Sauvigon, 21.% Merlot, 3% Petit Verdot, 13.3%) Expressiv, mit noten von Tabak, Cassis, reifen Brombeeren und etwas Leder. Der Gaumen ist cremig im Auftakt, sehr präzis, straff, mit ordentlich Struktur, feinmaschigem Tannin und einer frischen Säure. Ein charmanter Talbot mit langem Abgang. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château TrotteVieille
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(50% Cabernet Franc, 49% Merlot, 1% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Würzige Nase, deutlich Cabernet Franc, dazu Kalkstein, dunkle Frucht, exotische Gewürze. Im Gaumen frisch und würzig, ausgezeichnete Tanninqualität, viel Druck und Körper, der Alkohol ist spürbar, jedoch gut verpackt, solange man den Wein nicht zu warm serviert. Sehr langes, wiederum von einer lehmig-kalkigen Mineralik und dunkler Frucht geprägtes Finale. 2025-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Valandraud
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 7% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 15.5% Alkohol) Nach TrotteVieille gleich nochmal ein Wein mit viel Alkohol. Komplex in der Nase, noch von Röstnoten dominiert, darunter jedoch mit grosser Komplexität, viel Kalkstein, Kirschen und reifen, dunklen Beeren, ein Schnüffelwein sondergleichen. Der Gaumen ist mächtig, sehr vollmundig, trotz viel Alkohol schwingt eine Frische mit, die Tannine sind ausgezeichnet mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig. Hier treffen Terroir, Kraft und eine perfekte Vinifikation aufeinander. Ein sehr guter Wein, dessen mächtigen Stil man einfach mögen muss. 2026-2050 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Villemaurine
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Bereits En Primeur ein Hit bestätigt dieser Wein, dass man hier auf dem richtigen Weg ist. Feinduftig, expressiv, frisch und würzig, Himbeeren und florale Töne, sehr sschöne Nase. Top Balance im Gaumen, rund, zugänglich, mit Schmelz und so viel Charme, dass man gleich schlucken möchte, mittlelkräftig, sehr sauber und mit langem, würzigen Abgang ist das ein perfekter Wein für die Gastronomie: Fair im Preis, zugänglich und mit hohem, qualitativem Niveau. 2025-2040. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Clos Fourtet
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.6) Tief, dunkelfruchtig und floral, sehr komplex und mit kreidiger Note untermalt. Der Gaumen ist strukturiert, vollmundig, reichhaltig und mit Massen an fein verwobenen Gerbstoffen ausgestattet, trotz Körper und reifer Frucht wirkt der Wein elegant und frisch, sensationelle Länge. Grosses Terroir, grosser Wein. 2026-2050+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Domaine de Chevalier
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) Expressiver als En Primeur, wie gewohnt eher dunkelfruchtig geprägt, noble Röstnoten. Im Gaumen cremig und weich, kraftvoll und doch elegant, sehr sauber vinifiziert, irgendwie modern und doch mit ausgeprägter Terroir-Typizität. Ein sicherer Wert, bestätigt die hohe Qualität der letzten Jahre einmal mehr. 2028-2045 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Domaine de Chevalier
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon, 13.5% Alkohol) Sehr feine, tiefgründige Nase, zitrisch, dazu mit exotischen Früchten, Honigmelone, florale Töne. Im Gaumen frisch und saftig, wirkt weniger üppig, als ich ihn en Primeur gesehen habe, cremige Textur, top Säure, viel Eleganz und grosse Länge. Den Wein habe ich En Primeur unterschätzt. 2024-2034+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Picque Caillou Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reduktiv und steinig, zitrisch, frisch. Im Gaumen schlank, präzis, gut strukturiert, dichter Kern, sehr schöne Balance aus Säure und Frucht. Charmant und sehr langanhaltend ist das ein Wein, der sein Terroir mit viel Eleganz verkörpert. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Beau-Séjour Bécot
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Verhaltene, leicht rauchige, deutlich vom Holz geprägte Nase, dunkle Frucht dominiert. Knackige Frucht im Gaumen, viel Struktur, dunkle Frucht, fokussiertes, langes Finale. Muss reifen. 2025-2040 (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Conseillante
98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(3% des Weins wurden in Amphoren ausgebaut) Ausgezeichnete Nase, hochkomplex und wie immer mit floralem Einschlag, Irisblüten über dunklen Beeren, subtile Röstnoten, tiefgründig, klar und rein. Top auch im Gaumen, viel Gerbstoff, dieser hüllt sich wie ein Seidentuch um die delikate Frucht, intensiv in der Aromatik, dennoch leichtfüssig und sehr bei sich ist das ein Wein mit viel Noblesse und tänzerischer Eleganz. Schlicht umwerfend und sicherlich einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Deyrem Valentin
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Strahlendes Rubinrot. Feinduftige Nase nach roten Kirschen und Cassis, Holunder, darüber florale Töne und etwas Lakritz, kühl anmutend. Der Gaumen ist schlank und zeigt doch eine gute Dichte, bereits gut zugänglich, mit einer delikaten Frucht, die mit dem bereits gut verpackten Tannin harmoniert und von einer lebhaften Säure getragen wird, die viel Frische und Trinkfluss verleiht. Im Abgang von sehr guter Länge und mit dunkelfruchtigen und floralen Rückaromen. Das ist ein ungemein knackiger, frischer Margaux, der früh Spass machen wird und doch ein sehr gutes Reife-Potential hat. In diesem Preissegment schlicht umwerfend. 2025-2040 (Verkostet am 6.1.2023 in Windisch)
January 2023
2.020
2020, Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(67% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 13.5% Alkohol) Wow, wow, was für eine Nase, das ist eine Droge sondergleichen, ich bin hin und weg, könnte stundenlang schnüffeln, dunkle Frucht, Veilchen, Gräser, Tee, subtile Röstnoten, mineralische Untertöne, sensationell. Im Gaumen treffen Kraft und Eleganz aufeinander, ein Konzentrat an Frucht unterlegt mit feinsten Tanninen, Säure, Alkohol, alles in grosser Harmonie, dieser Brane hat eine Klasse, die seinesgleichen sucht. Einer der grossen Weine des Jahrgangs. 2027-2048+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Labégorce
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Top Nase, sehr intensiv, dunkle Frucht, subtiles, nobles Holz, rauchige Anklänge, Kräuter. Der Gaumen ist kräftig, wuchtig, bleibt dabei elegant, dicht im Kern, verspielt im Charakter, sehr feine Gerbstoffe, langes Finale. Einmal mehr ausgezeichnet gelungen. 2025-2040. (Juni 2020)
November 2022
2.020
2020, Château Gruaud-Larose
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefdunkel, nobel, leicht rauchig, Leder, Brombeere, Cassis. Der Gaumen kompakt, da treffen Kraft und Finesse aufeinander, blitzsauber, mit feinsten Gerbstoffen, einer knackigen Frucht und einer lebhaften Säure. Von A-Z ausgewogen, lang, würzig im Finale. Ein sehr harmonischer Gruaud, der top reifen dürfte. 2028-2045+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château La Tour de By
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 13.5% Alkohol) In der Nase sehr Médoc, etwas Tee, Kräuter, Cassis, Kirschen und grüne Paprika. Der Gaumen ist kräftig, druckvoll, ungemein knackige Frucht, markante Tannine, wunderbare Säure, der Wein zeigt Charakter, Harmonie und endet sehr lang. Viel Wein fürs Geld. 2024-2040. (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château Smith Haut Lafitte Blanc
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dieser Wein machte mich schlicht sprachlos und ich benote ihn noch höher, als En Primeur. Ungemein tiefgründig und nobel, rauchige noten paaren sich mit kühler Terroirnote, Kiesel- und Feuerstein, weisse Blüten, harzige Aromen, Zitrus von Blütenhonig und Nadelholz. Im Auftakt mit viel Druck, wird dann immer eleganter, cremiger Schmelz, frische Säure, das hat Dichte und Kraft, jedoch kein Gramm Fett, ein Seiltänzer, kontrolliert, strukturiert, mit salzigem Finish. Was für eine Beauty! 2024-2034+ (Verkostet am 8. November 2022 in Zürich)
November 2022
2.020
2020, Château de Sales
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Verkostet im Dezember 2022 in Windisch, 79% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, ausgebaut in zu 82% ein bis zweijährigen und zu 18% neuen Barriques, 14.5% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist intensiv und feinduftig, viel Schwarzkirsche, auch schwarze Johannisbeeren, etwas Schlagsahne, darüber Veilchenaromen und Kaffee. Im Gaumen rund und weich, bereits gut zugänglich, bleibt trotz 14.5% Alkohol dank einer guten Säure frisch, die knackige, perfekt reife Frucht wird von seidigem Tannin umgarnt, der Wein ist elegant, ungemein verführerisch und charmant, hallt im Abgang lange nach und endet feinwürzig und fruchtig mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Eine wahre Delikatesse zu einem unverschämt günstigen Preis. Jetzt bis 2038 geniessen. 93 vvPunkte
December 2022
2.020
2019, Vosne Romanée 1er Cru, Domaine de la Romanée-Conti
91-92
Frankreich, Burgund
Anfangs in der Nase eher rotfruchtig von Sauerkirschen geprägt zeigt der Wein mehr und mehr auch Noten von dunklem Beeren wie Brombeeren und Cassis, dazu kommen florale Aromen, Baumnuss und etwas Caramel. Der Gaumen besticht mit einer top Frucht und ordentlich Druck, bereits gut integriertes Tannin, das Holz noch präsent, nicht überbordend, im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig und mit etwas Cola, Cassis und Blutorangen im Retrofinale. 91-92 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
92-93
Frankreich, Burgund
Holzbetonter als der Vosne Romané daneben, mehr Kräuter, rote Beeren, zitrische Noten, rosa Grapefruit. Im Gaumen weich und zugänglich, viel Schmelz, ein reifer warmer Fruchtkern wird von feinen Gerbstoffen und einer guten Säure getragen, sehr balanciert und mit einem langen Abgang zeigt dieser Wein ein rotfruchtiges-zitrisches Finale mit Noten von Blutorangen und Rosa Grapefruit. 92-93 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Échézeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94-95
Frankreich, Burgund
Sehr feinduftige, feminin anmutenden Nase, ein schönes Parfüm, floral, subtil, etwas Rauch, kühler Kammin, Cassis, Heu, Blutorangen, Johannisbeeren. Im Gaumen gradlinig und straff, kein Gramm Fett, drahtig und präzis, energetisch und mit kernigem Tannin, das den Fruchtkern umgarnt, dieser schwankt aromatisch zwischen Hell- und Dunkelfruchtig hin und her. Im Abgang sehr lang, mit roten Johannisbeeren, etwas Stroh und Süssholzaromen. 94-95 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Grands Échézeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95-96
Frankreich, Burgund
Deutlich dunkelfruchtiger als Échézeaux im Glas daneben, mit Waldbeeren, Lakritze, Rauch, Schwarztee, Tabak und Caramel (in CH-Deutsch «Nidelzältli»). Der Gaumen ist druckvoll, ziemlich üppig, feinstes Tanin, sehr gute Säurestruktur, wirkt maskuliner, dichter als der Échézeaux, endet sehr langanhaltend, warm, reiffruchtig und mit blondem Tabak und trockenem Herbstlaub im Rückaroma. 95-96 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Romanée-St-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97-98
Frankreich, Burgund
Die Nase ist klar und rein wie ein Bergbach, dunkle und rote Beeren, Lakritze, kühler Stein, Tee, Veilchen, süsser Tabak, ungemein tiefgründig. Im Gaumen straff und doch mit einer feinen Cremigkeit, der Wein baut viel Druck auf, zeigt Schliff und Finesse, da sind Massen an reifen Tanninen, eine grandiose Säure kontert die konzentrierte Frucht, das ist ein wilder und doch kontrollierter Tanz auf dem Vulkan. Im Abgang mit viel Mineralik und reifer Himbeerfrucht, fast nicht enden wollend. Einmal mehr ein ausgezeichneter RSV. 97-98 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96-98
Frankreich, Burgund
Die Nase von Richebourg präsentiert sich etwas stiller und distanzierter, als die des Romanée-St-Vivant direkt daneben, mit etwas Luft wird sie immer tiefgründiger und komplexer, Waldbeeren, steinige Noten, viel Floralität, dazu eine anregenden Würze, die an Lebkuchen erinnert, dahinter Blutorangen. Der Gaumen ist üppig und reiffruchtig, da ist eine eindrückliche Struktur mit feinsten Gerbstoffen und markanter Säure, das Holz ist präsent, jedoch sehr gut eingebunden, grossartige Balance aller Elemente. Im Abgang ist warm, reiffruchtig, mit eindrücklicher Länge und einem Mix aus floralen und würzigen Aromen im Retrofinale. Da kommt zukünftig noch mehr... 96-98 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, La Tâche Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98-99
Frankreich, Burgund
Anfangs still und zurückhaltend, zeigt erst mit viel Luft, was in ihm steckt, dunkle Frucht, Kirschen, Pflaumen, Gebäck, Granatapfel, Caramel, Popcorn, subtile, florale Aromen, die mich an die Veilchenaromen eines Barolo Cascina Francia von Conterno erinnern, wunderbar komplex, sich stets verändernd. Im Gaumen dicht und konzentriert, gleichzeitig hochelegant, Kraft und Finesse sind hier perfekt vereint, ausgezeichnete Balance, sensationelle Gerbstoffqualität, seelenruhig und doch mit viel Energie schwebt dieser Wein über die Zunge und endet im Abgang mit majestätischer Länge auf Waldbeeren, Caramel und Veilchen 98-99 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Romanée-Conti Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
99-100
Frankreich, Burgund
Auch dieser Wein ist direkt neben La Tâche eher still und zurückhaltend, braucht sicherlich eine halbe Stunde, bis er sich öffnet, bringt dann ein ungemein nobles Parfüm hervor, klar und rein, dunkelfruchtig geprägt, dazu mit Würze, Schwarztee, Pflaumen, Tabak, Zartbitterschokolade, ein faszinierender, berührender Duft. Der Gaumen ist druckvoll, straff und ziemlich wuchtig, ein Mund voll Wein, dabei top balanciert, feinstes Tannin, grossartige Säure, ungemein viel Energie schwingt hier mit, ein Spannungsbogen, der seinesgleichen sucht. Der Abgang ist ausgesprochen langanhaltend und offenbart im Rückaroma florale Aromen sowie Zartbitterschokolade. Harmonie von A-Z. Geht Wein besser? 99-100 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Corton-Charlemagne Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94-95
Frankreich, Burgund
Dies ist der erste Jahrgang dieses Weins und somit eine absolute Rarität, die ich hier probieren darf. Kräftiges Gelb. In der Nase feinduftig und tiefgründig, Pfirsich, Gebäck, Apfel und Zitrusfrüchte geben sich die Hand, eine feine, rauchige Note schwingt mit. Im Gaumen cremig, rund und weich im Auftakt, jedoch mit straffem Kern, da ist viel Druck und noch mehr Finesse mit im Spiel, der Wein wirkt tänzerisch leicht, ist aktuell noch ziemlich wild und ungestüm, doch die Elemente stehen in grosser Harmonie zueinander. Langer und frischer Abgang. Der Montrachet im Glas daneben verkörpert die Opulenz, dieser Corton-Charlemangne steht dagegen klar für Eleganz. 94-95 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2019, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96-97
Frankreich, Burgund
Intensive Nase, Popcorn, Kräuter, dezente Reduktion, reife Frucht, Apfel, Mirabelle, Limetten, das Holz ist präsent, sehr nobel. Der Auftakt ist üppig, das sind schon fast zwei Mund voll Weisswein, rund und cremig, ölige Textur, reife Frucht, gekontert von einer ausgezeichneten Säure, der Wein zeigt mächtig Struktur, bleibt trotz seiner Opulenz top ausgewogen und endet im Abgang sehr, sehr langanhaltend, hinterlässt Aromen von reifen Zitrusfrüchten und wiederum etwas Popcorn. Ein ausladendes, üppiges, aus weissen Trauben gemachtes Monument. 96-97 vvPunkte (Verkostet am 2. November in St-Gallen)
November 2022
2.019
#DRC2019
2009, Les Grands Nots, Champagne Jeaunaux-Robin
95
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, mittelfeine, anhaltende Perlage. In der Nase mit nussigen und hefigen Noten, ein Hauch Oxidation, darüber Marzipan, frisch geschnittenes Gras, Birkenzucker, reifer Apfel, Quitte, subtil Holz. Kräftiger Gaumen, rund, mit Schmelz, druckvoll, opulent, bleibt dabei knochentrocken, die Säure ist top verpackt, stützt die reife Frucht, sehr feine Perlage. Im Abgang langanhaltend und mit einem kreidigen Finale. Ein ausgezeichneter Champagner mit Reserven. 95 vvPunkte
January 2023
2.009
2019, Tecedeiras Superior, Douro DOC, Quinta das Tecedeiras
91
Portugal, Douro
(Eine Assemblage aus rund 50% Touriga nacional und 50% Touriga franca. Separate Gärung, danach Cuvetierung und 18 Monate Ausbau im Holzfass, 14% Alkohol) Dunkles Rubin, Purpurreflexe. Die Nase ist stark von Schwarzkirschen und Pflaumen geprägt, dazu kommen Noten von Pfingstrosen und eine pfeffrige Würze. Im Gaumen saftig, mit reifer, jedoch knackiger Frucht, umgarnt von feinen, gut verpackten Tanninen und einer lebhaften Säure, der Wein zeigt einen mittleren bis kräftigen Körper, bleibt trotz einer gewissen Opulenz elegant und bietet schon jetzt viel Trinkfluss. Im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig und mit einem feinwürzigen Finale. Viel Wein fürs Geld. Jetzt bis 2030 geniessen. 91 vvPunkte
January 2023
2.019
2020, Chardonnay Réserve, Domaine Saint-Sébaste
93
Schweiz, Neuchâtel
Kräftiges Gelb. Die Nase ist intensiv, tiefgründig, reife Frucht, Apfel, Zitrusfrüchte, dezent Holz, ein Hauch Vanille, darüber Kräuter, kalkige Mineralik. Im Gaumen druckvoll, ein Wein mit Schmelz, einer gewissen Opulenz und dennoch viel Eleganz, top Säurestruktur, dicht, kernig und im Abgang ausgesprochen lang. Etwas vom Besten, was die Schweiz an Chardonnay zu bieten hat. 93 vvPunkte
January 2023
2.020
2019, Unter der Linde, Weingut zur Linde, Michel Jaussi
94
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir, während zwei Jahren in zu 75% neuen 228 Liter Barriques der Edellinie Icône von Seguin Moreau ausgebaut, 13.7% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist intensiv duftend, zeigt viele Röstnoten, Vanille, dahinter Kirschen, Pflaumen und weihnachtliche Gewürze. Im Gaumen mit weichem, rundem und leicht süssem Auftakt, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, eine wohl dosierte Säure verleiht dem eher opulenten Pinot eine gute Frische, seidige Gerbstoffe, keinerlei Bitterkeit, das Holz ist aufgrund der Jugendlichkeit dieses Weins auch im Gaumen wahrnehmbar, jedoch perfekt verpackt und sehr hochwertig. Im Abgang langanhaltend und mit dunkelfruchtigem Finale. Ein mächtiger Pinot, der sicherlich zum Besten gehört, was der Aargau aber auch die Schweiz zu bieten haben. Jetzt bis 2035. 94 vvPunkte
January 2023
2.019
2020, Chianti Classico DOCG, Castello di Querceto
89
Italien, Toskana Chianti
Offene Nase, duftig, rein, viel Sauerkirsche, Johannisbeeren, Walderdbeeren und floralen Noten. Im Gaumen mit leichtem bis mittlerem Körper, die Säure verleiht Zug, die Gerbstoffe sind markant, umgarnen die delikate, rote Beerenfrucht. Im Abgang von mittler Länge, endet auf Blutorangen und Sauerkirschen. Authentisch, frisch, sehr elegant und harmonisch, perfekt zu Pasta. 2024 bis 2032. 89 vvPunkte
January 2023
2.020
2019, Castello di Querceto Chianti Classico Riserva DOCG, Castello di Querceto
91
Italien, Toskana Chianti
Faszinierende Nase, eher subtil, jedoch mit Tiefgang, erinnert an Sauerkirschen, Brombeere und Williamsbirne, mit mehr Luft kommen Kräuter und florale Töne dazu. Im Gaumen schlank, frisch, sehr elegant, feinmaschiges, markantes Tannin, lebhafte Säure, die Frucht wirkt warm, reif, dennoch ist der Wein mit 13.5% Alkohol ungemein bekömmlich und trinkanimierend. Im Abgang eher rotfruchtig, mit floralen Tönen sowie etwas Süssholz im Rückaroma. Eine delikate Riserva. Jetzt bis 2033+, 91 vvPunkte
January 2023
2.019
2019, Castello di Querceto «Il Picchio» Chianti Classico DOCG Gran Selezione, Castello di Querceto
92
Italien, Toskana Chianti
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist komplex, zeigt neben roten Kirschen auch dunkle Früchte, Pflaumen, dazu feine Röstnoten, Tabak, Schwarztee, Leder, Veilchen. Im Auftakt weich und zugänglich, dann packt die Struktur zu, feinkörniges, jedoch markantes Tannin, top Säure, der Wein baut im mittleren Gaumen viel Druck auf, bleibt dabei elegant und hinterlässt im Abgang eher dunkelfruchtige Aromen sowie eine herbe Note. Wird von ein paar Jahren Kellerreife profitieren. 2025 bis 2035+, 92 vvPunkte
January 2023
2.019
2019, Castello di Querceto «La Corte» Chianti Classico DOCG Gran Selezione, Castello di Querceto
90+
Italien, Toskana Chianti
Mittleres Rubinrot. Die erste Nase ist ziemlich verschlossen, zeigt Reduktion und sagt, ich will Luft. Mit etwas Zeit offenbart der Wein einen Mix aus Schwarzkirsche, Leder, Teer, Fleisch, angekohltem Holz und Fenchelsamen. Der Gaumen ist rund und vollmundig, maskulin, ja fast etwas ruppig wirken die Tannine aktuell, die Frucht wirkt warm, harmoniert mit der Säure, der Alkohol hält sich trotz 14% im Hintergrund. Langer, herber Abgang. Kein Charmeur aktuell, ein Wein der für etwas Reife gemacht ist. 2026 bis 2035+, 90+ vvPunkte
January 2023
2.019
2015, Chardonnay (Barrique), Weingut Schipf
91
Schweiz, Zürich
Mittleres Goldgelb. In der Nase mit reifem Apfel, gerösteten Haselnüssen und laktischen Noten, darüber Caramel. Im Gaumen rund, weich, cremig, gute Säure, auf dem Punkt gereift, mit langem Abgang und wiederum etwas Caramel im Finish. Ein wunderbarer Chardonnay, jetzt bis 2028 geniessen. 91 vvPunkte
January 2023
2.015
2014, Pinot Noir Les Argiles, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
91
Schweiz, Neuchâtel
In der Nase mit deutlichen Röstnoten, nobel, nussig, Kaffee, Kräuter, rote Beeren. Der Auftakt ist frisch, noch jugendlich, wirkt aufgrund einer markanten Säure sehr lebhaft und voll im Saft, die Frucht ist knackig, mittlerer Körper, ausgewogener, rotfruchtiger Abgang. Im Kontext eines nicht ganz einfachen Jahrgangs ist das ein sensationeller Wein. 91 vvPunkte
January 2023
2.014
2015, Pinot Noir Les Argiles, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
93
Schweiz, Neuchâtel
In der Nase etwas wärmer anmutend als 2016 und 2014, leicht speckige Noten, Kräuter, Heu, erste Tertiäraromen. Im Gaumen erstaunlich frisch, sehr gut strukturiert, hat Speck auf den Rippen, bleibt elegant, feinste Gerbstoffe, warmherziger, langer Abgang. Bis 2030 geniessen. 93 vvPunkte
January 2023
2.015
2016, Pinot Noir Les Argiles, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
94
Schweiz, Neuchâtel
Offene Nase, feine Würze, erste Evolution erkennbar, burgundisch, mineralisch geprägt. Im Gaumen cremig und rund, packt dann zu, wird schlanker, eleganter, straffer, herrliche Frucht, gut integriertes Tannin und Holz. Im Abgang mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren, erinnert etwas an einen Morey St-Denis. Ein sehr guter Zeitpunkt, diesen Wein aktuell zu öffnen. 94 vvPunkte
January 2023
2.016
2020, Pinot Noir Les Argiles, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
93-94
Schweiz, Neuchâtel
Merklich Holz, dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen noch jugendlich und wild, viel Druck, kerniges Tannin, sehr hohe Gerbstoffqualität, ausgewogen, würzig, lang im Abgang. Ein Top Pinot aus der Schweiz mit hervorragenden Reserven. Bis 2035 geniessen.
January 2023
2.020
2014, Pinot Noir Les Grand'Vignes, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
92
Schweiz, Neuchâtel
Offene Nase, sehr feiner Duft, Haselnuss, Kirschen, trockene Kräuter, steinige Noten, wirkt etwas weniger vom Holz geprägt als les Argiles. Der Gaumen ist knackig, saftig, zeigt viel rote Frucht, eine fein dosierte Säure und ein kalkiges Finish. Wunderbar aktuell. Bis 2030 geniessen. 92 vvPunkte
January 2023
2.014
2015, Pinot Noir Les Grand'Vignes, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
93
Schweiz, Neuchâtel
Offen in der Nase und mit einer ersten Evolution, etwas Unterholz, Laub, rote Kirschen, Tee, deutliche Mineralik. Im Gaumen top gereift, sehr dicht, dabei nicht schwerfällig, grosse Harmonie, feine Gerbstoffe. Langer Abgang mit würzigem Rückaroma. Ein Hit. Jetzt bis 2032 geniessen. 93 vvPunkte
January 2023
2.015
2016, Pinot Noir Les Grand'Vignes, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
95
Schweiz, Neuchâtel
Frischer als der 2015er daneben, mit einem faszinierenden Duft nach roten Beeren und etwas Habanero-Chili. Der Gaumen ist ungemein saftig, klar und rein wie ein Bergbach, auf den Punkt gereift, mit feinsten Tanninen, viel Rasse und einem ungemein lebhaften Finish. Was für ein energiegeladener Wein, hochelegant, würzig, klassisch, Grand Cru Format. Jetzt bis 2033, 95 vvPunkte
January 2023
2.016
2020, Pinot Noir Les Grand'Vignes, Sélection Parcellaire, Caves du Château d'Auvernier
93-94
Schweiz, Neuchâtel
Deutlich vom Holz geprägt, viel Würze, Speck, rote und dunkle Beeren, Rauch, Kalk. Klar und rein im Gaumen, viel Druck, grosse Eleganz, das Holz auch hier noch wahrnehmbar, jedoch top verpackt, kalkig, straff, mit Rasse und einem frischen, rotfruchtigen Rückaroma. Dürfte mit etwas Reife noch zulegen. 2025 bis 2035+
January 2023
2.020
2020, Chardonnay, Sélection Sous Bois, Caves du Château d'Auvernier
92
Schweiz, Neuchâtel
In der Nase mit viel exotischer Frucht, Ananas, Aprikose, Pfirsich, Kräuter. Der Gaumen ist dicht, cremig, sehr weich, mit präsenter, jedoch nicht spitzer Säure, das holz ist gut verpackt, der Wein ist bereits gut zugänglich, hat jedoch sehr gute Reserven. 92 vvPunkte
January 2023
2.020
2017, Chardonnay, Sélection Sous Bois, Caves du Château d'Auvernier
91
Schweiz, Neuchâtel
Sehr viel Holz ihn der Nase, die exotische Frucht etwas im Hintergrund. Der Gaumen präsentiert sich zugänglich, weich, erste Evolution ist zu erkennen, das Holz auch hier ziemlich präsent, langer Abgang. Etwas behäbiger als in anderen Jahren, dennoch, hohe Qualität. 91 vvPunkte
January 2023
2.017
2014, Chardonnay, Sélection Sous Bois, Caves du Château d'Auvernier
91
Schweiz, Neuchâtel
Fast 10jährig und doch im Schuss, die Evolution ist erkennbar, doch der Wein ist weit weg von tot, aromatisch wäre ich hier bei einem ca. 20jährigen Burgunder, Kräuter, reifer Apfel, Tarte. Opulent, gereift, zu Käse bestimmt ein Traum. Austrinken. 91 vvPunkte
January 2023
2.014
2006, Chardonnay, Sélection Sous Bois, Caves du Château d'Auvernier
89
Schweiz, Neuchâtel
Sehr weit entwickelt, deutliche Oxidation, Sherry, Nüsse. Der Gaumen ist druckvoll, rund, weich, salin, mittlere Länge. Gut erhalten aber ohne Reserven. Trinken. 89 vvPunkte
January 2023
2.006
2002, Chardonnay, Sélection Sous Bois, Caves du Château d'Auvernier
93
Schweiz, Neuchâtel
Was für ein Gedicht, ein 20jähriger Schweizer Chardonnay, der wie eine Eins im Glas steht. Wirkt deutlich frischer als der 2006er und der 2014er daneben im Glas, dicht, konzentriert, ohne Schwerfälligkeit, perfekt gereift, mit herrlicher Säure und einem sehr langen Abgang. Ein Hit und sicher etwas vom Besseren, was man in der Schweiz in Sachen Chardonnay findet. Ich ziehe meinen Hut. 93 vvPunkte
(Basis Vintage 2014) Kräftiges Goldgelb. Die Nase mit sehr guter Komplexität, steinig, kühl und doch reiffruchtig, Zitrus und Apfel dominieren, dezente Hefenote und ein Hauch Ricola. Im Gaumen druckvoll, kräftig, top Säure, feine Perlage, weinig, dicht, mit langem, kreidigem Finale. Eine Bank unter den "Non Vintage" Champagnern die eigentlich Vintage sind. 92 vvPunkte
January 2023
0
2020, Châteauneuf du Pape, Domaine Charvin
93
Frankreich, Rhone, Châteauneuf du Pape
Dunkle Farbe. In der Nase mit reifen, roten Beeren, Garriguekräutern, gekochten Erdbeere und Pflaumen, darüber viele Gewürze und Veilchennoten. In Gaumen dicht, warm, viel Gerbstoff, dieser ist fein mit der reifen Frucht verwoben, die Säure ist moderat, dennoch wirkt der Wein nicht klebrig oder schwerfällig, sondern zeigt eine grosse Harmonie. Ein Musterschüler der Appellation und stets ein sicherer Wert. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte
January 2023
2.020
2015, Bourgogne Hautes Cotes de Nuits, Domaine Anne Gros
90
Frankreich, Burgund
Ungemein frische, kräuterige Nase, rote Beeren, Sauerkirschen, Blutorangen, Laub, ein Hauch Coke, das Holz ist top integriert, mit mehr Luft auch Zimt und Menthol. Der Gaumen ist vertikal, sehr gradlinig, nicht überbordend, alles ist an seinem Platz, frische Säure, knackige Frucht, feinkörniges Tannin. Nicht endlos im Abgang, jedoch mit grandioser Harmonie. Ein wunderschöner, noch immer jugendlicher Pinot, der aktuell ausgezeichneten Trinkspass bietet. 90 vvPunkte
January 2023
2.015
2011, Côte-Rôtie Maison Rouge, Domaine Duclaux
93
Frankreich, Rhone
(Syrah) Mittleres Rubinrot, trotz 12 Jahren auf dem Buckel praktisch ohne Alterstöne. In der Nase mit schwarzen Kirschen, Leder, Schwarztee, Fenchelsamen und dieser typischen Noten nach weissem Pfeffer. Im Auftakt gradlinig und noch sehr lebendig, das ist kein Altwein, sondern ein Wein auf seinem Genusshöhepunkt, die Tannine sind mittlerweile gut integriert, verleihen dem Wein noch immer Struktur, die Säure passt, sorgt für Trinkfluss, die Frucht schwankt zwischen roten und dunklen Beeren hin und her, top elegant und mit einem angenehm langen, ausgewogenen Finale. Trinken bis 2030, 93 vvPunkte
January 2023
2.011
2020, Yantra, Tenuta Sette Cieli
89
Italien, Toskana
(Assemblage aus Merlot, Cabernet, in gebrauchten Fässern ausgebaut, 14.5%) Offene Nase, reife dunkle Kirschen, Gräser, Pflaumen. Im Gaumen rund und weich, kräftiger Körper, milde, gut verpackte Tannine, die Säure wirkt moderat, die Frucht ziemlich üppig und im Abgang endet der Wein mittellang auf dunkle Beeren. Jetzt bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
January 2023
2.020
2016, Indaco IGT, Tenuta Sette Cieli
93
Italien, Toskana
(Assemblage aus je ca. einem Drittel Malbec, Cabernet Sauvignon und Merlot, die auf rund 400 Meter über Meer gedeihen. Spontan vergoren, 18 Monate in zu 35% neuen, französischen Eichenfässern ausgebaut. 14.5% Alkohol). Dichtes Rubinrot, leicht gereifte Farbe am Rand. Intensive Nase, reiffruchtig, Pflaumen, Brombeeren, schwarze Schokolade, kandierte Früchte, steinige Noten, mit mehr Luft auch Veilchen und Haselnuss, dazu etwas Anis, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, druckvoll, viel Konzentration, dabei jedoch nicht schwerfällig, eine markante Tanninstruktur stützt zusammen mit einer saftigen Säure die Frucht, wird im mittleren Gaumen immer gradliniger, frischer, endet rotfruchtig und mit eindrücklicher Länge. Sehr hohes Niveau, vereint Struktur, Reife und Frische. Jetzt bis 2040. 93 vvPunkte
January 2023
2.016
2017, Indaco IGT, Tenuta Sette Cieli
91
Italien, Toskana
(Assemblage aus je ca. einem Drittel Malbec, Cabernet Sauvignon und Merlot, die auf rund 400 Meter über Meer gedeihen. Spontan vergoren, 16 Monate in zu 40% neuen, französischen Eichenfässern ausgebaut. 15% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase wirkt wärmer, reiffruchtiger, zeigt neben Pflaumen, Kirschen und Brombeeren auch ätherische Noten, Ingwer und getrocknete Gewürze. Der Gaumen ist charmant, zugänglich, rund und weich, das warme Jahr ist klar spürbar, dennoch ist da eine gewisse Frische mit im Spiel, welche Trinkfluss garantiert. Im Abgang mit guter Länge und einer spannenden Würze, endet einen Tick hitzig. Nicht zu warm servieren. Jetzt bis 2036. 91 vvPunkte
January 2023
2.017
2018, Indaco IGT, Tenuta Sette Cieli
92
Italien, Toskana
(Der Name leitet sich vom Indigo-farbenen Abendhimmel ab. Assemblage aus je ca. einem Drittel Malbec, Cabernet Sauvignon und Merlot, die auf rund 400 Meter über Meer gedeihen. Spontan vergoren, 18 Monate in zu 35% neuen, französischen Eichenfässern ausgebaut. 25 Tsd. Flaschen Produktion). Dichtes Rubinrot, violette Reflexe. Komplexe Nase nach dunklen und roten Beeren, Zedernholz, dunkler Schokolade, ätherischen Noten, Leder und gegrilltem Rindfleisch, mit mehr Luft sogar etwas Tomatenmark. Im Gaumen konzentriert, jedoch nicht überladen, feinkörniges Tannin sowie eine feine Säure stützen die reife Frucht, der Wein ist lebhaft und wirkt trotz 14% Alkohol elegant und sehr beschwingt, hallt im Abgang rotfruchtig und angenehm lange nach. Ein charmanter Super-Tuscan, der bereits jetzt Trinkspass bietet, jedoch gute Reserven hat. Jetzt bis 2035+ geniessen. 92 vvPunkte
January 2023
2.018
2016, Scipio IGT, Tenuta Sette Cieli
93
Italien, Toskana
(100% Cabernet Franc aus biologisch bewirtschafteten Lagen auf 400 Meter über Meer. Spontan vergoren, 20 Monate Ausbau in zu 40% neuen, französischen Eichenfässern. 14.5% Alkohol). Dichtes Rubinrot, dezente Orangetöne am Rand. Die Nase ist vielschichtig, vereint reife, dunkle Frucht, Kirschen, Heidelbeeren, Oreganokräuter, medizinale Noten. Im Gaumen straff, top strukturiert, ungemein knackige Frucht, merklich Tannin, der Wein ist sehr konzentriert und bleibt dennoch frisch, das hat Schwung und Rasse, zeigt im Abgang eine grosse Länge und viel Frische. Ein ausgezeichneter Cabernet Franc mit sehr guten Reserven. 93 vvPunkte
January 2023
2.016
2017, Scipio IGT, Tenuta Sette Cieli
92
Italien, Toskana
(100% Cabernet Franc aus biologisch bewirtschafteten Lagen auf 400 Meter über Meer. Spontan vergoren, 18 Monate Ausbau in zu 40% neuen, französischen Eichenfässern. 15% Alkohol). Dunkles Rubinrot. Warm anmutende Nase, reife Kirschen, Pflaumenkompott, Lakritze, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen rund und weich, auch hier eher warm anmutend, der Wein baut eindrücklich Druck auf, der Alkohol ist spürbar, doch die Säure hält dagegen, balanciert das sonnenverwöhnte Fruchtbündel und harmoniert mit den merklich vorhandenen, leicht flockigen Tanninen. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt einen Mix aus Backpflaumen und Rumtopf. Ab sofort bis 2033+ geniessen, 92 vvPunkte
January 2023
2.017
2018, Scipio IGT, Tenuta Sette Cieli
93
Italien, Toskana
(100% Cabernet Franc aus biologisch bewirtschafteten Lagen auf 400 Meter über Meer. Spontan vergoren, 15 Monate Ausbau in zu 40% neuen, französischen Eichenfässern. Nur 4000 Flaschen Produktion, 14.5% Alkohol). Kräftiges Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt Tabak, Trockenkräuter, Blaubeeren, Minze und Lakritze, mit mehr Luft kommt diese für Cabernet Franc so typische, leicht krautige Note hinzu, faszinierend. Der Auftakt im Gaumen ist cremig und rund, dann packt eine markante Tanninstruktur zu, diese ist fein mit der üppigen Kirschfrucht verwoben, die 14.5% Alkohol sind top verpackt, der Wein baut ordentlich Druck auf und hinterlässt im reiffruchtigen, langen Abgang eine noble, würzige Note. Aktuell noch jugendlich, doch mit etwas Luft im Dekanter bereits heute mit viel Genuss zu trinken. Ein Bilderbuch Cabernet Franc. Dies ist ein weiteres, wunderbares Beispiel, dass 2018 in der Toskana sehr charmante und zugängliche Weine entstanden sind. 93 vvPunkte
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc 14.5% Alkohol). Rubinrot. Typische Bordeauxnase, Kirschen, Brombeeren, Leder, dezent laktische Noten, Kaffee. Im Gaumen rund und weich, bereits wunderbar zugänglich, feinkörniges Tannin, gute Balance aus Frucht, Alkohol und Säure, der Wein hat Charme und zeigt im Abgang eine gute Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie etwas Blutorange. Ein guter, zugänglicher Bolgheri der bereits heute Trinkfreude bietet. 90 vvPunkte
January 2023
2.020
Noughty Red 0.0% Alcohol
N/R
Südafrika
(100% Syrah, Südafrika, auf 0,5% im schonenden Schleuderverfahren unter Vakuum und bei niedriger Temperatur entalkoholisiert, 2.5g Restzucker, 14kcal / 100ml) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist anfangs etwas dunstig, staubig, zeigt dann Aromen von schwarzen Kirschen, Traubentrester, Heidelbeere, Leder und Pfeffer. Im Gaumen erst fruchtbetont und trotz des Restzuckers nicht klebrig, auch hier zeigt der Wein einen leicht staubigen, trocknenden Charakter, deutliche Holztannine, gut dosierte Säure, fällt im mittleren Gaumen aromatisch etwas zusammen, zeigt wenig Struktur und Druck, endet kurz auf dunkelfruchtige Aromen.
February 2023
0
2015, Savigny Les Beaune Les Peuillets 1er cru, Domaine des Croix
93
Frankreich, Burgund
Dunkle Früchte, fleischige Noten, deutlich Barrique, Schwarzkirschen, Cassis, steinige Noten, Zimt, Pfeffer. Dichter Gaumen, sehr balanciert, reife Frucht, sehr gut integriertes Holz, viel Extraktion, hohe Qualität, langer Abgang, endet wiederum mit Pfefferwürze. 93 vvPunkte
February 2023
2.015
2008, Pinot Noir Wildenstein, Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden
Reife Farbe. Offene, sehr komplexe Nase, gereift, Waldboden, Pilze, Speck, reife Frucht, florale Noten, Würze. Im Gaumen frisch, klar und rein wie ein Bergbach, hohe Säure, der Wein ist auf den Punkt gereift und bietet absolut perfekten Trinkgenuss. Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt, um diesen Jahrgang zu öffnen. 94 vvPunkte
February 2023
2.008
2014, Pinot Noir Vorbourg Clos Saint Landelin, Rene Mure
92
Frankreich, Elsass
Top Nase, intensiv, tiefgründig, steinig, mineralisch, rote Kirschen, ein Hauch Cassis, rotfruchtig, Kräuter, Malz, das Holz nicht wahrnehmbar. Im Gaumen elegant, frisch, rotfruchtig, klar und rein, sehr gute Struktur, merkliche Säure, ein Hauch «Grün» schwingt mit, jedoch ist das diese positive «Grün-Note», knochentrocken, frisch, feinwürzig, rotfruchtig, lang im Abgang. Ein hocheleganter Pinot. 92 vvPunkte
February 2023
2.014
2016, 'N114' Pinot Noir, Shelter Winery
92
Deutschland, Baden
Reduktive Nase, Feuerwerk, deutliche Mineralik dahinter dunkle Frucht, auch reife Himbeere, Tee, Gewürze, feine Röstnoten, braucht viel Luft, dreht dann auf, herrlich. Im Gaumen frisch, knackig, merklich Struktur, top Säuregerüst, sehr gute Länge, endet dunkelfruchtig und mit einer herben Note im Abgang. Dieser Wein zeigte am Tag zwei (24h Belüften) noch mehr – also unbedingt dekantieren. 92 vvPunkte
February 2023
2.016
2010, Pinot Noir, Gantenbein
91
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Offene Nase, reife, rote und dunkle Beeren vermischen sich mit Weihnachtsgewürzen, einer malzigen Note, dazu Lebkuchen, noch immer Röstnoten. Im Gaumen zugänglich, rund, gut integriertes Holz, die Säure wirkt stimmig, belebt, solide Struktur, doch der Wein wirkt «etwas gemacht». Im Abgang eher rotfruchtig, lang und mit einem rotfruchtigen Abschluss. Sehr schön zu trinken jetzt. 91 vvPunkte
February 2023
2.010
2010, Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine de Lambrays
95
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Intensive Nase, tiefgründig, steinig, viele Kräuter, Schwarztee, rauchige Noten, verändert sich, lädt ein zum Schnüffeln, grosse Komplexität. Im Gaumen gradlinig, top strukturiert, druckvoll und doch elegant, sehr feine Säure, das Holz perfekt integriert, die Tannine sind samtig, nichts überbordet. Der Wein ist ungemein frisch, würzig, und endet mit seiner auf den Punkt gereiften Frucht ausgesprochen lang. Jetzt bis 2030 geniessen 95 vvPunkte
February 2023
2.010
2010, Les Faconnieres 1er Cru, Domaine Lignier-Michelot
93
Frankreich, Burgund
Tiefgründig, dunkelfruchtig, die Nase blind klar als Morey zu erkennen, steinig, mit dieser funky Note, reife Frucht, Zimt. Im Gaumen mit herrlicher Fruchtsüsse, cremiger Charakter, top zugänglich, trotz über 10 Jahren Reife ist der Wein noch jugendlich frisch, zeigt Konzentration, Dichte, Rasse und viel Eleganz. Im Abgang sehr langanhaltend. Ein Top Morey-Saint-Denis mit grossen Reserven 93 vvPunkte
Fruchtige Nase, dunkle Beeren, Kirsche, Johannisbeeren, Himbeermarmelade, Pflaume, Sahne, Zimt. Im Gaumen cremig, rund, zugänglich, feine Säure, sehr saftig, gut verpacktes Holz, kräftig, dennoch elegant, im Abgang etwas säurelastig und leicht trocknend. Mit Essen macht das Spass. 91 vvPunkte
February 2023
2.016
2012, Barolo Cerretta, Giacomo Conterno
95
Italien, Piemont, Monforte d’Alba
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, intensiver Duft, Rost, welke Rosenblüten, Erde, Herbstlaub, Kirschen, Pflaume, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, mit noch jugendlichen Tanninen und einer guten Säure, die Frucht harmoniert mit der Sturktur, der Alkohol ist gut verpackt. Grosse Länge im Abgang. Ein Klassewein. Dieser Cerretta ist Tick weniger fein, was die Gerbstoffqualität angeht, als der Monfortino 2010 im Glas daneben, doch das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. 95 vvPunkte
February 2023
2.012
2019, Barbaresco, Prunotto
89
Italien, Piemont, Barbaresco
Helles Rubinrot. Frische, leicht kräuterige Nase, Sauerkirschen, Walderdbeeren, Tee, malzige Noten. Im Gaumen zugänglich, leicht laktisch, mässig Tannin, gut verpackte Säure, eher schlank, feinfruchtig und mit einem langen, sehr ausgewogenen Finale, endet auf Lakritze. Nicht extrem komplex, jedoch mit grosser Harmonie. Easy Nebbiolo Drinking. Jetzt bis 2032+, 89 vvPunkte
February 2023
2.019
2019, Château Laulan
90
Frankreich, Bordeaux, Francs – Côtes de Bordeaux
(50% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 15% Malbec, 10% Cabernet Franc, 22 Tsd. Flaschen Produktion, 13.5% Alkohol). Mittleres Bordeauxrot. Die Nase zeigt direkt nach dem Öffnen eine kräuterwürzige und rotfruchtige Aromatik, Sauerkirschen, Pflaumen, Blaubeeren und Süssholz, darüber florale Aromen, die an Veilchen erinnern, angenehm komplex. Im Gaumen fruchtbetont und frisch, mittlerer Körper, schon jetzt wunderbar zugänglich, die delikate Frucht wird von bereits gut verpackten, nicht überbordenden Gerbstoffen und einer anregenden Säure gestützt, der Wein zeigt Trinkfluss, Balance und endet im Abgang angenehm lang, hinterlässt rote Kirschen und Süssholzwürze im Rückaroma. Ein äusserst ausgewogener und finessenreicher Wein. Eleganz für alle Tage, bravo! Jetzt bis 2033+ 90 vvPunkte
February 2023
2.019
2020, Chablis, Domaine Bessin-Tremblay
91
Frankreich, Burgund, Chablis
Mittleres Goldgelb. Die Nase könnte Chalbis-typischer nicht sein, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Lindenblüten, deutliche Mineralik, sehr subtil, glasklar, rein, trotz "Village-Klasse" mit Tiefgang. Im Gaumen besticht der Wein mit dieser faszinierenden Leichtigkeit des Seins, dennoch ist da Druck, äusserst präzis, lebendig, knackig in der Frucht und mit frischem Säurenerv ausgestattet tänzelt der Wein über die Zunge, alles ist an seinem Platz, nichts dominiert. Die Aromatik ist im Abgang wiederum zitrisch und im Retrofinale hinterlässt der Wein eine deutlich salzige Note. Ein Bilderbuch-Chablis für wenig Geld. 91 vvPunkte
February 2023
2.020
2020, Vinedo Singular, Finca Senda De Las Damas
93
Spanien, Rioja Alavesa
(Macernation Carbonica, nur 1000 Liter Produktion, in einem offenen Gebinde gestampft und durch die aufsteigende Kohlensäure wird die Frucht hervorgehoben, in neuen, grossen Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche ausgebaut) Fruchtbetont, dunkle Beeren, reiffruchtig, warm, Brombeermarmelade. Im Gaumen sehr fruchtig, mit süssem Auftakt, klar und rein ist diese Frucht, diese erinnert an ein mit Holunderkonfiture bestrichenes Brot, eindrücklich dicht, getragen von feinen Tanninen, sehr modern, top vinifiziert, langer, marmeladiger Abgang. #riojaprestigetasting
February 2023
2.020
2017, Contino Gran Reserva, C.V.N.E.
93
Spanien, Rioja Alavesa
(von Kies- und Lehmhaltigen Böden) Sehr klassische Rioja-Nase, Kräuter, Kokusnuss, rote und dunkle Beeren, Kirschen, Johannisbeeren. Im Gaumen saftig, elegant, feinkörniges Tannin, das Holz gut eingebunden, die Säure stimmt, im Abgang von sehr guter Länge. Antrinkbar, mit Reserven. Bis 2038 #riojaprestigetasting
February 2023
2.017
2020, Los Yelsones, Cuentavinas
95
Spanien, Rioja Alta
(Yelsones leitet sich von Gips ab) Purpurrot und sehr fruchtbetont, Cassis, Brombeeren, gemüsige Noten. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, Frucht und Struktur harmonieren, merklich Tannin, gut verpackte Säure, der Wein hat ungemein Druck und ist doch hochelegant, die Mineralik macht sich im Abgang bemerkbar, endet deutlich rotfruchtiger als die Nase verspricht. Sehr gute Länge. Ein schöner Balance-Akt aus Moderne und Terroir-Ausdruck. Grosse Reserven, bis 2040+ #riojaprestigetasting
February 2023
2.020
2015, Ostatu Gran Reserva, Bodegas Ostatu
93
Spanien, Rioja Alavesa
(Quarzit und Muschelkalkböden, Rebren aus den 70er Jahren, 26 bis 28 Monate Fassausbau, nur 4000 Flaschen Produktion, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Komplexe Nase, tiefgründig, steinig, Kräuter, feine Frucht, florale Töne. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, knackige Frucht, getragen von merklich Gerbstoff und einer top Säure, das Holz dezent im Hintergrund, der Wein ist druckvoll und doch elegant, ausdruckstark, sehr lang, würzig im Finale. Ein sehr guter Rioja mit grosser Harmonie. Bis 2040 geniessen. #riojaprestigetasting
(Tempranillo, teils im Barrique und grossen Fässern, teils im Stahltank ausgebaut, 14.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Naser ist intensiv und fruchtbetont, ungemein expressiv, reiffruchtig, dezent Vanille, Röstnoten, Holunder, Blaubeeren. Im Gaumen mit süssem Fruchtauftakt, fleischig, rund, reiffruchtig, hervorragende Tanninqualität, sehr gut verpackte Säure, üppig, vollmundig, jedoch nicht plump, sehr langer Abgang, endet dunkelfruchtig. Ein hochwertiger, charmanter Wein. #riojaprestigetasting
February 2023
2.019
2016, Miguel Merino Gran Reserva, Bodega Miguel Merino
93
Spanien, Rioja Alta
(Tempranillo, Graciano, 14% Alkohol) Offene Nase, würzig, Röstnoten, Kokos, getrocknete Rosen. Im Gaumen elegant, ein wunderbarer Mix aus reifer Frucht und fester Struktur duelliert sich hier, druckvoll und doch elegant umgarnt der Wein die Zunge, lebendig, charaktervoll und mit langem, hocharomatischem Abgang. Jetzt bis 2040+ #riojaprestigetasting
February 2023
2.016
2019, La Mimbrera, Bodegas Exopto
94
Spanien, Rioja Alavesa
(Tempranillo, Mazuelo und Viura) Sehr dunkelfruchtige Nase, pfeffrige Würze, Brombeere, Kirsche, etwas animalisches schwingt mit, Leder, erinnert fast etwas an Nordrhone. Im Gaumen gradlinig, strukturbetont, sehr mineralisch gepräft, trocken, dicht, kernig, mit guter Länge und viel Frische im Abgang. Frucht und Mineralik kombiniert. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. Bis 2044+ #riojaprestigetasting
February 2023
2.019
2005, Prado Enea Gran Reserva, Bodegas Muga
95
Spanien, Rioja Alta
(Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano) Leuchtendes Rubin. Die Nase könnte klassischer nicht sein, Kokosflocken und Kräuter, Tee, Tabak, rote Beeren, Trockenblüten. Im Gaumen zugänglich, weich, dank packt die Struktur zu, merklich Gerbstoff, doch da ist auch die knackige Frucht, ungemein klassisch, lang und feinwürzig im Abgang. So macht Rioja Spass. sehr gute Reserven. #riojaprestigetasting
February 2023
2.005
2020, La Condenada, Bodegas y Vinedos Artuke
97
Spanien, Rioja Alavesa
(La Condenada bedeutet "der Verurteilte", weil die Reben für diesen Wein hätten gerodet werden sollen. Doch glücklicherweise wurde diese 0.7 Hektar kleine Parzelle "wiederbelebt", Tempranillo, Graciano, Garnacha, Palumina. 12 Monate in 600 Liter Eichenfässern ausgebaut, 14% Alkohol). Dichtes Rubinrot. Ein wahnsinniger Duft springt hier aus dem Glas, das ist pure Frucht, dunkel, reif, dahinter ein kühler Charakter. Im Gaumen knackig, dicht, konzentriert, wow, was für ein Fruchtpaket, bleibt dabei elegant, zeigt superfeines Tannin, eine top Säure, die Balance ist ausgezeichnet, sehr modern, sehr sauber, mit grosser Länge und viel Frische im Abgang. Top Qualität. #riojaprestigetasting
February 2023
2.020
2001, Classica Gran Reserva, Hacienda Lopez de Haro
94
Spanien, Rioja Alta
(Tempranillo, Graciano, 14% Alkohol) Sensationelle Nase, was für ein Duft, nein, nicht wie gestern abgefüllt, aber noch immer mit herrlicher Frucht, dazu Röstnoten, Kräuter, florale Töne, Mokka, Tee. Im Gaumen dicht, sehr zugänglich, die Gerbstoffe, sind feinkörnig, die Säure wirkt stimmig, ausgezeichnete Balance, grossartige Länge. Ein Rioja-Gedicht, auf dem Peak, mit Reserven für weiter 10+ Jahre #riojaprestigetasting
February 2023
2.001
2018, Las Naves Vinedo Singular, Bodegas Ysios
94
Spanien, Rioja Alavesa
(Tempranillo, von einer Miniparzelle mit Reben aus 1901; direkt nach der Reblaus, 16 Monate in Barriques und 300 und 500 Liter Fässern ausgebaut) Rubinrot. Floral, subtil, rotfruchtig, dazu Tee, Pflaumen, Kräuter. Frischer Gaumen, knackig, saftig, straff, gradlinig, sehr elegant kerniges Tannin, top Säure, im Abgang sehr schöne Länge, viel Würze. #riojaprestigetasting
February 2023
2.018
2004, Campeador Gran Reserva, Bodegas Martinez Lacuesta
93
Spanien, Rioja Alta
(Tempranillo, Garnacha, 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubin, orange Reflexe. Die Nase wirkt gereift, Tabak, Kokosflocken, Sauerkirschen, Süssholz, ein Gedicht. Im Gaumen auf den Punkt gereift, abgeschmolzenes Tannin, knackige Säure, die Frucht ist delikat, der Wein wirkt leichtfüssig, beschwingt, trotz 20 Jahren auf dem Buckel noch frisch, sehr gute Länge. Stilistisch ein Hit. #riojaprestigetasting
February 2023
2.004
2017, Lalomba Finca Valhonta Vinedos Singular, Bodega Ramon Bilbao
94
Spanien, Rioja Alta
(Kalk-Sandstein-Böden, die mit Tempranillo bepflanzt sind. 14% Alkohol). Rubinrot. Die Nase ist verführerisch, expressiv, würzig, sehr feine Frucht, herrliche Kalkmineralik. Im Gaumen saftig, klar und rein in der Frucht, top balanciert, frisch, feinwürzig, mit ausgezeichneter Tanninqualität, viel Würze und einem salinen Finish. Modern, mit Finesse, Präzision. #riojaprestigetasting
February 2023
2.017
2012, Remirez de Ganuza Gran Reserva, Bodegas Remirez de Ganuza
93
Spanien, Rioja Alta
(Tempranillo, Graciano, 14.5%). Leuchtendes Rubin, noch jugendlich. Feinduftig, dunkle Beeren, rauchige Noten, reife Frucht, Süssholz. Im Gaumen reiffruchtig, gut strukturiert, massive Tannine, viel Kraft, vielleicht ein Tick zu burschikos für meinen Geschmack, jedoch mit sehr guter Länge und einem warmfruchtigen, trockenen Finale. #riojaprestigetasting
February 2023
2.012
2016, Ansa, Bodega 202
93
Spanien, Rioja Alavesa
(Sehr alte Reben, die auf gelbem Lehmboden wurzeln und von Hand bearbeitet werden, 12 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut) Kräftige Farbe. Intensive Nase, reife Frucht, dunkle Beeren, ätherische Noten, Kräutertee, ein Hauch Ricola schwingt mit. Im Gaumen dicht, zupackend, viel Struktur, die Tannine sind noch jugendlich, überlagern die Frucht aktuell ein wenig, baut aus, hat Kraft, braucht noch sicher 10 Jahre Reife, um seine wahre Grösse zu zeigen. 2028 bis 2045 #riojaprestigetasting
February 2023
2.016
2001, Vina Tondonia Gran Reserva, R. Lopez de Heredia
95
Spanien, Rioja Alta
Gereiftes Rubinrot, orange Ränder. Anfangs verhalten, still, wirkt gereift, zeigt Würze, rote Früchte, eine staubige Note schwingt mit, reife Frucht, Gewürze, kandierte Früchte, Blutorangen, öffnet sich immer mehr, braucht Zeit, ein Gedicht. Im Gaumen rund und weich, sehr schöner Trinkzeitpunkt, offen, feines, abgeschmolzenens Tannin, top Säure, ungemein balaniciet, super klassisch und mit langem Finale. Stilistisch voll auf meiner Linie. Ein Wein, der etwas Zeit im Glas verdient. Trinken bis 2030+ #riojaprestigetasting
February 2023
2.001
2008, Château Ferrière
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch immer jugendliches Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, offenbart dann einen feinen, floralen Duft, dunkle und rote Frucht, Johannisbeeren, Kirsche, darüber Lakritze und blonder Tabak. Im Gaumen mit delikater Frucht, feingliedrig, elegant, die Tannine sind weitgehend integriert, die Säure wirkt stimmig, keinerlei Alkoholüberhang, ein Tick Grün schwingt mit, verleiht dem Wein Charakter und Rasse. Im Abgang angenehm lang, balanciert und rotfruchtig. Ein schlanker Margaux und eher ein Wein auf den zweiten Blick, aktuell gut zu trinken (dekantieren) mit Reserven für sicherlich 10 Jahre. Jetzt bis 2035, 90 vvPunkte
February 2023
2.008
2020, Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre, Dampt Frères
92
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Goldgelb. Die Nase offenbart einen Mix aus exotischen Früchten, Papaya, Mango, dazu auch Apfel und nussige Noten, darüber Safranblüten sowie Brennnessel, darunter deutliche Kalkstein-Mineralik, sehr komplex. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, wirkt vollmundiger als mancher Chablis, bleibt dabei sehr elegant, die Säure ist zupackend, jedoch nicht überbordend, stützt die Frucht, alle Element sind in sehr schöner Harmonie zueinander und der Abgang ist ausgesprochen langanhaltend und würzig, endet auf reife Zitrusfrüchte sowie eine feine, salzige Note. Hervorragende Qualität im Kontext des Preises... 92 vvPunkte
February 2023
2.020
0000, Cuvée Privée, Liesch Weinbau
91
Schweiz, Graubünden, Malans
(Assemblage aus Chardonnay Barrique und Riesling Sylvaner, 13% Alkohol). Kräftiges Goldgelb. Reiffruchtige und komplexe Nase nach Apfel, dezenter Röstaromatik, Butter, Hefeteig,auch exotische Früchte. Im Gaumen druckvoll, mit saftiger Frucht, einer top Säurestruktur und sehr gut verpacktem Holz, der Wein zeigt Rundungen, bleibt dabei elegant. Würziges, reiffruchtiges Finale. Eine äusserst gelungene Assemblage, die ab sofort Trinkspass bietet und weniger zum Apéro als vielmehr zu einem Fisch- oder Geflügelgericht eingesetzt werden sollte. 91 vvPunkte
February 2023
0
0000, Cuvée Adina, Liesch Weinbau
90
Schweiz, Graubünden, Malans
(Assemblage aus Fuoco di Cabernet und Pinot Noir, 13.5% Alkohol). Dichtes Bordeauxrot. Die Nase ist dunkelfruchtig gepräft, Kirschen, Heidelbeeren dominieren, darüber etwas Rauch, Schwarzbrot, Pfeffer und Lakritze. Im Gaumen fruchtbetont und mit ordentlich Kraft, ein Mix aus mediterraner Wärme und alpiner Frische, merklich Gerbstoff, dieser ist fein mit der Frucht verwoben, das Holz ist gut verpackt, verleiht dem Wein eine feine Würze. Langer, fruchtbetonter Abgang mit Blutorangen im Rückaroma. Eine interessante Assemblage von sehr guter Qualität. 90 vvPunkte
February 2023
0
2018, Rosso di Contrada, Marabino
86
Italien, Sizilien
(100% Nero d’Avola von jüngeren Reben mit östlicher Ausrichtung in den Lagen Coniglio, Lenza Lunga, Conca und Parrino, 77 Meter über Meer. 13.5% Alkohol). Helles Rubinrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen leicht reduktiv, braucht etwas Luft und Zeit, sich zu entwickeln, offenbart dann Aromen von Schwarzkirsche, Pflaumen und Süssholz. Der Gaumen ist reiffruchtig und doch frisch, eine pfeffrige Würze paart sich mit der knackigen Frucht, die Säure belebt, die Tannine sind präsent, jedoch schon gut integriert. Kein Ausbund an Komplexität, jedoch mit Trinkfluss und einem fruchtig-würzigen Abgang. Ein idealer Wein zu Paste, Pizza. Jetzt bis 2028 geniessen. 86 vvPunkte
February 2023
0
2018, Rosso di Contrada Parrino, Marabino
89
Italien, Sizilien
(100% Nero d’Avola von Buschreben aus den südlichsten Weinbergen, jedoch mit nördlicher Ausrichtung, was die Reben vom warmen «Scirocco Africano» schützt. Die Böden sind mit schwarzem und gelbem Lehm sowie weissem Kalk durchzogen. Vergoren im Stahltank, danach in kugelförmigen Zementtanks ausgebaut. 14% Alkohol.) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, zeigt mit Wärme und Luft Noten von Kirschen, Pflaumen, Holunder und auch roten Beeren, darunter erkennt man eine kalkige Mineralik. Im Gaumen dicht, kraftvoll, dabei sehr elegant, keinerlei Klebrigkeit und Schwerfälligkeit, gute Harmonie von Frucht, Säure und Tannin, der Wein verbirgt seine warme Herkunft nicht, ist aromatisch sehr sortentypisch und hallt im Abgang angenehm lange nach. Qualitativ hochwertig und definitiv ein idealer Begleiter für ein gutes Stück Fleisch vom Grill. Jetzt bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
February 2023
0
2018, Archimede, Marabino
91
Italien, Sizilien
(100% Nero d’Avola von über 50 Jahre alten Buschreben die auf kalkhaltigen Böden an einer südlich ausgerichteten Lage gedeihen. 7’000 Rebstöcken pro Hektar Pflanzdichte. Der Name «Archimedes» erinnert an einen bedeutenden Mathematiker und Physiker aus der Antike, der, so wie vermutet wird, in der Hafenstadt Syrakus auf Sizilien geboren wurde. Vinifikation im Stahltank, danach Ausbau im kugelförmigem Zementtank. 13.5% Alkohol) Intensives Rubinrot. Die Nase ist komplex, zeigt neben reifen dunklen und roten Früchten auch viel Mineralik, Pfefferwürze, Schwarztee und florale Aromen. Im Gaumen rund, zugänglich, sehr feinkörniges, geschliffenes Tannin, deutliche Extraktion, doch auch eine gute Säure, die belebt, Zug und Frische verleiht, die Frucht ist ungemein knackig und harmoniert mit der Struktur. Der Abgang ist rotfruchtig geprägt, hinterlässt Sauerkirschen und eine feine Salzigkeit. Ein kräftiger Nero d’Avola, mit Spannung und Eleganz. Jetzt bis 2033 geniessen. 91 vvPunkte
February 2023
0
2017, Sauvignon Blanc Reserve,Weedenborn
91
Deutschland, Rheinhessen
(13% Alkohol) Expressiv und reiffruchtig, von exotischen Fruchtaromen geprägt, mineralische Anklänge, dezent Petrol, auch Holunderblüten. Im Auftakt frisch, sortentypisch, feine Säure, zitrische Aromen, eher auf der fruchtigen Seite und mit merklich Alkohol ausgestattet, jedoch mit angenehm langem, leicht parfümiertem Abgang. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.017
2018, Sauvignon Blanc Ried Kranachberg, Sattlerhof
93
Österreich, Südsteiermark
(13% Alkohol) Tiefgründig, steinig, anfangs verhalten, leicht rauchig in der Nase, mit einem Mix aus Pfirsich und Zitrusfrüchten, dazu Stachelbeeren, darüber eine würzige Note, darunter deutliche Mineralik. Im Gaumen cremig im Auftakt, süsse Frucht, der Wein hat Körper, bleibt elegant, sehr gut verpackte Säure, präzise Frucht, trotz einer gewissen Üppigkeit ist hier nix Schwerfälliges zu finden. Im Abgang mit Holunderblüten und Passionsfrucht. Top Qualität. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.018
2017, Sauvignon Blanc Ried Zieregg, Tement
92-93
Österreich, Südsteiermark
(13% Alkohol) Intensiv, steinig, ein leichter Anflug von Kork irritiert erst, doch ist es einer? Steinige Noten, Gräser, weisse Blüten, reife Frucht, Grapefruit, sehr komplex, aber eben, etwas dumpf. Im Gaumen straff, mit Druck, da ist viel Saftigkeit mit im Spiel, die feine, auf den Punkt gereifte Frucht wird von einer guten Säurestruktur in Schach gehalten, der Wein zeigt Leben, Präzision und eine gute Länge. Endet salzig. Wenn die Nase nicht wäre... Ev. schleichender Kork? (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.017
2018, Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg, Erwin Sabathi
93
Österreich, Südsteiermark
(13% Alkohol) Sehr expressiv, würzig, steinig, duftig, Mineralik und Frucht geben sich die Hand, zitrische Früchte, Litschi, Stachelbeere. Im Gaumen mit top Frucht, die Säure ist moderat, gut verpackt, der Wein hat Körper und Druck, wuchtig und doch elegant hallt dieser Wein im Abgang sehr lange nach. Eindrücklich, wenn auch mit etwas viel Alkohol. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.018
2017, Silex, Domaine Didier Dagueneau
95
Frankreich, Loire, Pouilly-Fumé
(13.5% Alkohol) Deutlich reduktiv, braucht etwas Zeit im Glas, öffnet sich dann, rauchige Noten, Apfel und Zitrusfrüchte, Kalkstein-Mineralik. Im Gaumen schlank, knackig, frisch, lebendig, gut strukturiert, mit einer schönen Balance aus Mineralität und Frucht, keinerlei Holzdominanz. Der Abgang ist langanhaltend, salzig, hinterlässt zitrische Aromen. Ein top Sauvignon Blanc der von der Stilistik her von der Loire kommen muss. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.017
2016, Château Smith Haut-Lafitte Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Sauvignon blanc 90%, Sauvignon Gris 5%, Semillon 5%, 14% Alkohol) Feindfuftig, kräuterig, dezent laktische Töne, Fenchel, florale Töne, Zitrusfrucht, auch exotische Früchte, deutlich Kiesel, sehr komplex. Im Gaumen mit süsser Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, die Säure ist sehr harmonisch eingebunden, ungemein charmant, mit etwas Babyspeck auf den Rippen und doch so viel Eleganz, ausgeichnete Länge. Ein aktuell top zu trinkender Wein mit grossen Reserven. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
(14.5% Alkohol) Leicht oxidative Nase, steinig, nussig, Zitruszesten, ein Hauch Exotik schwingt mit, darüber florale Aromen die an Mandelblüten erinnern. Im Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, mittlerer Körper, baut ordentlich Druck auf, die Säure ist gut verpackt, trägt die Frucht in ein langanhaltendes und feinwürziges Finale, exotische Rückaromen. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.018
2017, Sauvignon Blanc Seemühle, CasaNova
86
Schweiz, St-Gallen, Walenstadt
(12.8% Alkohol) Kräftiges Gelb. Sehr offene, reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Mango, auch Dörraprikose, Nüsse, auch Mokka, wirkt weit entwickelt. Im Auftakt druckvoll, reiffruchtig, wirkt etwas stark gereift, hat definitiv Speck auf den Rippen, bietet aromatisch ein sehr vielschichtiges, langanhaltendes Finale. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.017
2018, Le Petit, Weingut Riehen
91
Schweiz, Basel-Stadt (Riehen)
(14% Alkohol) Würzig, intensiv, Kräuter, Zitrusfrüchte, Holznote, auch medizinale Anklänge, etwas reduktiv, jedoch komplex. Im Gaumen reiffruchtig, eher opulent, doch da ist auch eine gute Säure, die Klebrigkeit verhindert. Abgang von guter Länge, würziges Finale. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.018
2018, Tokara Reserve Collection Sauvignon Blanc
91
Südafrika, Stellenbosch
(13.5% Alkohol) Feinfruchtig und floral, expressiv, helle Aromatik, viele Holunderblüten, Passionsfrucht, Litschi, Limetten, erinnert an Neue Welt. Im Gaumen mit süsser Frucht, ein Sauvignon Blanc wie aus dem Bilderbuch, klar und rein, fruchtbetont, sehr ausgewogen, wenn auch etwas gar "gemacht". Gute Länge. Moderner Stil. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.018
2019, Cloudy Bay Te Koko Sauvignon Blanc
93
Neuseeland, Marlborough
(13% Alkohol) Sauber, klar und rein, fruchtbetont, Pfirsich, auch mineralische Anklänge. Im Gaumen frisch, fruchtig, nervige Säure, knackig und mit Rasse ausgestattet tänzelt der Wein über die Zunge, eine feine Bitternote verleiht hier zusätzlich Frische. Zitrischer Abgang, dezente Salzigkeit. Ein ausgezeichneter Wein. (Verkostet im Rahmen der Sauvignon Blanc Probe von Viktor Ledermann)
February 2023
2.019
2020, Balocchi di Colore N° 8 – Canaiolo, Colore tre vigne, Bibi Graetz
93
Italien, Toskana
(100% Canaiolo, aus dem Weinberg Olmo Weinberg, der teils auf 450 M.ü.m liegt. Die Parzelle, aus der Balocchi di Colore N°8 stammt, ist die achte in der Kollektion von Bibi Graetz, die Reben sind zwischen 25 und 50 Jahre alt. 13% Alkohol) Helles Rubin, erinnert farblich an einen Pinot Noir. Die Nase ist rotfruchtig geprägt, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Blutorangen, dazu eine feine, florale Note und etwas Tabak. Im Gaumen schlank und frisch, kein überbordendes Tannin, gut verpackte Säure, die Frucht ist delikat, harmoniert mit der Struktur, leichtfüssig tänzelt der Wein über die Zunge, eri st elegant und hat doch eine kernige Dichte. Im Abgang mit guter Länge, endet dezent herb auf rosa Grapefruit, Blutorangenzesten sowie florale Retroaromen. Ein äusserst verspielter Wein mit gefährlich viel Trinkfluss. Jetzt bis 2030, 93 vvPunkte
February 2023
2.020
2020, Balocchi di Colore N° 1 – Sangiovese, Colore tre vigne, Bibi Graetz
98
Italien, Toskana
(100% Sangiovese aus dem Weinberg Vincigliata. Die Parzelle, aus der Balocchi di Colore N°1 stammt, ist die erste Parzelle der Kollektion von Bibi Graetz. 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. In der Nase mit klarer, reiner Frucht, Kirschen und Pflaumen geben sich die Hand, dazu kommen eine feine Würzigkeit, Trockenkräuter, Kümmel-Flutes, Zedernholz, eine wunderbare Schnüffeldroge ist das, verändert sich ständig, top komplex. Im Gaumen präzis, klar und rein wie ein Bergbach, mittlerer Körper, knackige Frucht, die Tannine markieren, sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt belebend, setzt einen guten Kontrapunkt zur reifen Frucht. Das ist schon fast wie ein Dessert, jedoch ohne Süsse. Sehr langer Abgang, endet auf Sauerkirschen und etwas blonden Tabak. Das ist eine verführerische Sangiovese-Grazie sondergleichen. Jetzt bis 2035, 98 vvPunkte
February 2023
2.020
2020, Balocchi di Colore N° 3 – Colorino, Colore tre vigne, Bibi Graetz
95
Italien, Toskana
(100% Colorino aus dem Weinberg Vincigliata. Die Parzelle, aus der Balocchi di Colore N°3 stammt, ist die dritte in der Kollektion von Bibi Graetz. 14% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Anfangs etwas verhalten, braucht Zeit und Luft, offenbart dann dunkelfruchtige Aromen, Pflaumen und Kirschen, auch Anflüge von Tee, pfeffrige Noten, darunter eine faszinierende Mineralik. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, trotz 14% wirk der Wein nicht plump, die Tannine sind noch wild, jugendlich, umgarnen die dunkle und ungemein knackige Frucht, ungestüm und doch sehr bei sich baut der Wein im mittleren Gaumen immer mehr Druck auf, zieht durch, hallt im Abgang sehr lange nach. Ich kann mich nicht erinnern einen Wein aus 100% Colorino verkostet zu haben, doch dieser Wein ist ein ausgezeichnetes Beispiel, ohne Zweifel. 95 vvPunkte
February 2023
2.020
2022, Dézaley «Clos des Abbayes», Ville de Lausanne
89
Schweiz, Waadt
Sehr offene, Chasselas-typische Nase nach Apfel, weissem Pfirsich, etwas Limetten, Lindenblüten und mineralischen Anklängen. Im Gaumen cremig, ausgewogen, feine Säure, knackige Frucht, der Wein hat Charme und Trinkfluss, endet mittellang mit einem leicht herben Finish. Ein Archetyp eines schönen Dézaley.
Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt ein Sancerre-typisches Aroma nach Feuerstein- und Zitrusfrucht, das Holz ist kaum wahrnehmbar, alles ist in perfekter Harmonie, das ist nicht dieses kitschige Sauvignon Blanc-Parfüm, sondern der subtile Duft eines Loire-Weins. Im Gaumen präzis, druckvoll und doch hochelegant, top verpackte Säure, knackige Frucht, das Holz auch hier perfekt integriert, die Mineralik macht sich im Abgang wieder bemerkbar, wo der Wein auf ein zitrisch-salziges Finale endet. Ein ausgezeichneter Sancerre zu einem unanständig günstigen Preis. 92 vvPunkte
February 2023
2.021
2010, Viña Tondonia Reserva, R. López de Heredia Rioja
94
Spanien, Rioja, Rioja Alta
(70% Tempranillo, 20% Garnacho, 5% Graciano, 5% Mazuelo) Mittleres Granatrot, orangefarbene Reflexe. In der Nase ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Kirsche, Blutorangen, Erdbeeren, Pflaumen, florale Töne, dazu diese typische Kokus-Würze, die vom amerikanischen Barrique stammt. Der Gaumen, frisch, saftig, Frucht und Gerbstoff sind fein verwoben, leichtfüssig im Stil baut der Wein am mittleren Gaumen dennoch ordentlich Druck auf, bleibt dabei elegant und endet im Abgang langanhaltend auf rotfruchtige und würzige Aromen. Eine Bank und ein Klassiker sondergleichen. Jetzt bis 2040, 94 vvPunkte
February 2023
2.010
2012, Dom. Guyon, Vosne-Romanée, Les Charmes de Mazières
92
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist anfangs still, braucht etwas Zeit, sich zu offnen, bringt mit zunehmender Temperatur und Luft rotfruchtige Aromen, Sauerkirschen dominieren, dazu kommen Himbeeren, Kräuter und viel Mineralik, Terroir trifft hier auf delikate Frucht. Im Auftakt straff, kernig, dicht und doch hochelegant, der Wein hat einen tänzerisch-energetischen Charakter, wirkt trotz 10 Jahren auf dem Buckel noch taufrisch, Säure und Tannin stützen die reife Frucht, im Abgang mit sehr guter Länge, endet rotfruchtig, wie die Nase es angedeutet hat. Ab sofort bis sicher 2030 geniessen. 92 vvPunkte
February 2023
2.012
2020, Emocion Rouge, Monplézy
91
Frankreich, Languedoc, Pézenas
(95% Syrah, 5% Carignan, 14.5% Alkohol). Dunkles Rubinrot, Purpurreflexe. Die Nase ist intensiv fruchtbetont, zeigt deutlich Cassis, schwarze Kirschen, dazu reife Brombeeren, Backpflaumen und getrocknete Kräuter. Im Gaumen fleischig, körperreich und dennoch saftig, die Frucht ist umwerfend, wird von feinkörnigen, perfekt reifen Tanninen getragen, die 14.5% Alkohol sind gut verpackt. Im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, endet dunkelfruchtig und mit etwas Lakritze. Ein Languedoc-Wein, der trotz seines warmen Charakters mit einer kühlen Ader besticht. Perfekt für alle Tage. Jetzt bis 2033+, 91 vvPunkte
March 2023
2.020
2017, Maghari Villányi Franc, Malatinszky Winery
95
Ungarn, Villány
(100% Cabernet Franc, nach der Malatinszky Methode vinifiziert, 14.5% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Feinduftige, leicht kräuterige Nase, der Cabernet Franc ist mit seiner Würze unverkennbar, dunkle Frucht, etwas Leder, mit mehr Luft auch florale Aromen, Veilchen, Hefen, mehr und mehr rotfruchtig geprägt, ein Verwandlungskünstler in Sachen Aromatik, sehr komplex, braucht viel Zeit im Glas. Im Gaumen anfangs wild und jugendlich, die knackige Frucht kämpft zu Beginn mit den markanten, jedoch hochwertigen Tanninen, mit etwas Belüftung wir der Wein dann immer milder, zugänglicher, die sehr gute Struktur vermählt sich mit einem fruchtigen Kern, ungemein balanciert, präzis und elegant endet der Wein in einem langanhaltenden Finale auf rote und dunkle Beeren sowie etwas Tabak. Ein Hauch Château Cheval Blanc aus Villányi und definitiv ein Wein, der viel Zeit im Glas braucht. 2024 bis 2035+. 95 vvPunkte
March 2023
2.017
2015, Merlot “Kuria”, Malatinszky Winery
93
Ungarn, Villány
(100% Merlot, 14.0% Alkohol). Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, bringt mit mehr Luft reiffruchtige Aromen, Kirschen, Pflaumen und gemüsige Noten, die an Sellerie erinnern, auch etwas Lakritze schwingt mit, darüber getrocknete Kräuter, Herbstlaub, sehr gute Komplexität. Im Gaumen straff, dicht, konzentriert und ungemein kernig, wirkt dabei nicht überladen, Massen an Gerbstoffen umgarnen den knackigen Fruchtkern, tragen diesen zusammen mit einer wohl dosierten Säure in einen sehr langen Abgang. Das ist eigentlich wie Masseto, einfach bezahlbar. Ein sehr strukturbetonter Wein, der dringend etwas Luft und ein gutes Stück Fleisch vom Grill als Begleitung braucht. Jetzt (dekantieren) bis 2038+ 93 vvPunkte
March 2023
2.015
1998, Château Clerc Milon
90
Frankeich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubinrot, noch wenig Alterstöne. Die Nase zeigt einen Mix aus reifer, dunkler Frucht und Tertiäraromen, Tabak, Leder, Zedernholz und schwarze Johannisbeeren sowie Pflaumenaromen kämpfen um die Wette. Im Gaumen kräftig, mit noch guter Frucht, die Tannine sind etwas flockig, nicht so fein wie in jüngeren Jahrgängen, verleihen dem Wein einen etwas rustikalen Charakter. Im Abgang mit guter Länge, endet auf Tabak, dunkle Beeren und Kräuter. Dieser Wein bietet aktuell höchsten Trinkgenuss, braucht jedoch definitiv ein Stück Fleisch als Begleitung. Dekantieren für 1-2 Stunden empfohlen. 90 vvPunkte
March 2023
1.998
2004, Barolo Monprivato, Giuseppe Mascarello e Figlio
93
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granatrot, dezente Orangetöne. Intensive, sehr feinduftige Nase, reife Kirschen, ein Hauch Oliven, Veilchen, Tee, Orangenzesten, Kräuter, ein herrlicher Duft. Im Gaumen schlank, sehr klassisch, kompakt, mit feinkörnigen, noch immer präsenten Gerbstoffen und einer Top Säure wirkt dieser Wein trotz fast 20 Jahren noch immer sehr lebendig, tänzerisch elegant, mit langem, feinwürzigem, rotfruchtigem Finale. Ein Klassiker, mit Finesse. Jetzt bis 2030 geniessen. 93 vvPunkte
March 2023
2.004
2022, Navicchio DOCG, Il Conte Villa Prandone
90
Italien, Marche
(100% Pecorino) Kräftiges Goldgelb. Die Nase erinnert ein wenig an einen Sauvignon Blanc, sehr duftig, parfümiert, mit exotischen Früchten, Grapefruit sowie würzigen Noten. Im Gaumen rund, leichter bis mittlerer Körper, viel Frucht, diese wird von einer gut verpackten Säurestruktur getragen, welche den Wein in einen angenehm langen, würzigen Abgang trägt. Sehr eindrücklich, wenn man auf aromatische Weine steht. 90 vvPunkte
February 2023
2.022
2020, Marinus Rosso Piceno Superiore D.O.P., Il Conte Villa Prandone
91
Italien, Marche
(Assemblage aus Montepulciano und Sangiovese, 12 Monate im Holzfass ausgebaut) Sehr kräftiges Rubinrot, violette Reflexe. Fruchtbetonte Nase, schwarze Kirschen, Brombeeren, darüber ein Hauch Lakritze und dunkle Schokolade, komplex. Im Gaumen dicht und konzentriert, ungemein süsse und dennoch knackige Frucht, deutlich Gerbstoff, feine Säurestruktur, der Alkohol ist gut verpackt. Im Nachhall wiederum dunkelfruchtig und mit einem pfeffrigen Finish. Dieser Wein darf durchaus noch ein paar Jahre reifen, braucht auf jeden Fall ein Stück Fleisch als Begleitung. 2024 bis 2038, 91 vvPunkte
February 2023
2.020
2019, Lu Kont Marche Rosso IGT, Il Conte Villa Prandone
92
Italien, Marche
(100% Montepulciano. Ausbau während 15 Monaten in Barriques, danach 12 Monate in Zementbehältern. 3'000 Flaschen Produktion, 14.5% Alkohol). Sehr dunkles Rubinrot, im Kern fast Schwarz. Die Nase ist expressiv, zeigt Pflaumen, Kirschen, Schwarztee und viel Lakritze. Im Gaumen kräftig und mit süssfruchtigem Auftakt, sehr gut strukturiert, mit merklich Tannin und einer saftigen Säure, die sehr satte Frucht ist in guter Harmonie mit der Struktur, hallt im Abgang ausgesprochen lange nach. Ein warmherziger, sonnenverwöhnter Wein mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2035+, 92 vvPunkte
February 2023
2.019
2019, IX Prandone Marche Merlot IGT, Il Conte Villa Prandone
91
Italien, Marche
(100% Merlot. Der Wein wird während 30 Monaten in Eichenfässern, Zementbottichen und Amphoren ausgebaut. 14.5% Alkohol). Leuchtendes Purpurrot. Die Nase vereint fruchtige, würzige und ätherische Aromen, Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Vanille, Ingwer, Tabak. Der Gaumen ist zugänglich und wiederum sehr fruchtbetont, merklich Tannin, fein verwoben mit der Frucht, eine eher milde Säure verhindert Klebrigkeit, langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein eindrücklicher, mächtiger Merlot, der sehr sauber vinfiiziert ist und gut reifen dürfte. Jetzt bis 2035+, 91 vvPunkte
February 2023
2.019
2021, Merlot Sottociel, Adrien Stevens
90
Schweiz, Tessin
(100% Merlot in gebrauchten Fässern ausgebaut). Strahlendes Rubin und genauso strahlender Duft, unglaublich schöne Frucht, Brombeeren und Himbeeren geben sich die Hand, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen frisch, wiederum fruchtbetont, kein Gramm Fett, gute Struktur, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, im Abgang mit guter Länge und einem rotfruchtigen Finish. Top Qualität zu einem sehr bescheidenen Preis. 90 vvPunkte
March 2023
2.021
2021, Merlot Blu di Notte, Adrien Stevens
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot aus einer Einzellage bei San Pietro. Zu 30% in neuen Barriques ausgebaut). Anfangs verhaltender, tiefgründiger als der Basiswein, dezente Röstnoten, rote Frucht, würzige Komponenten und florale Töne, komplex. Im Gaumen straff, gut strukturiert, sehr elegant, merklich Gerbstoff umgarnt die delikate Frucht, lebendig, noch jugendlich und etwas wild, jedoch mit grossartiger Balance. Langer Abgang. Ein präziser, frischer Merlot mit sehr guten Reserven. 2025 bis 2038+
March 2023
2.021
2021, Studach Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Helles Rubin. Die Nase ist ein Gedicht, Pinot pur, klar und rein, würzig, Pflaumen, Kirschen, Johannisbeeren. Im Gaumen straff, sehr elegant, feinkörniges Tannin, top Säure, der Wein ist bereits heute gut zugänglich, wirkt tänzerisch leicht und hat doch Druck. Im Abgang angenehm lang und sehr balanciert, deutlich rotfruchtiges Finale. Eine Delikatesse. Jetzt bis 2038+
March 2023
2.021
2020, Gantenbein Pinot Noir
93
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Gewohnt holzbetont präsentiert sich die Nase, expressiv, komplex, Tee, Vanille, Kirschen, Waldfrüchte, viel Räucherspeck, angekohltes Holz. Im Gaumen top strukturiert, rotfruchtig, druckvoll, merklich Gerbstoff, viel Würze, das Holz ist gut verpackt, der Wein hat Struktur und eine sehr gute Länge im Abgang. Ein top gelungener Gantenbein, der nach 2-3 Jahren Kellerruhe so richtig aufdrehen dürfte. 2026 bis 2040
March 2023
2.020
2015, G4, Tobias Weingut, Berneck
92
Schweiz, St-Gallen
(Mehrheitlich in gebrauchten Fässern ausgebaut). Offene Nase, sehr intensiver Duft, das Holz ist präsent, jedoch nicht überladen, feine, rote Frucht, Gewürze, Heu. Im Gaumen dicht, reifer Fruchtkern, getragen von einer sehr guten Struktur, die Gerbstoffe markieren, eine saftige Säure verleiht Schwung. Im Abgang rotfruchtig und mit viel Würze ausgestattet. Ein knackiger Pinot. Ab sofort bis 2036 geniessen.
March 2023
2.015
2014, G5, Tobias Weingut, Berneck
91
Schweiz, St-Gallen
(Teilweise in neuen französischen Barriques ausgebaut). Zurückhaltende Nase, braucht etwas Zeit, feine, florale Aromen mischen sich mit Walderdbeeren und roten Johannisbeeren. Im Gaumen frisch, auf den Punkt gereift, sehr gut verpackte Gerbstoffe, stimmige Säure, der Wein bietet aktuell höchsten Trinkgenuss, hat jedoch noch immer gute Reserven. Jetzt bis 2033
March 2023
2.014
2021, Pilgrim, Möhr-Niggli
93
Schweiz, Graubünden, Maienfeld
(Von Schiefer und Kalkböden. 100% Pinot Noir von rund 90% Schweizer Klonen, 30 bis 40jährige Reben, Vergärung rund 3 Wochen im Holzbottich, 20 bis 30% Ganztrauben-Anteil) Kräftiges Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase ist tiefgründig, zeigt eine herrliche Frucht, Kirschen und etwas Cassis, dazu reife Himbeeren, darunter deutliche Mineralik, das Holz kaum wahrnehmbar. Im Gaumen mit herrlicher Frucht, ungemein knackig, saftig, top Struktur, viel Frische, sehr gute Länge, endet auf würzige und rotfruchtige Aromen. Dieser Pinot wurde mit viel Fingerspitzengefühlt vinifiziert. Jetzt bis 2038+ geniessen
March 2023
2.021
2021, Graf, Möhr-Niggli
91
Schweiz, Basel
(Von Reben, die auf rotem Sandstein gedeihen). Helles Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann reife Kirschfrucht, viel Würze, dezent steinige Noten. Der Gaumen ist klar und rein, ungemein frisch, balanciert, hochelegant, dennoch mit ordentlich Druck und etwas Babyspeck, angenehm langes, energiegeladenes Finale. Ein gelungener Pinot mit guten Reserven.
March 2023
2.021
2021, Clos Martha, Möhr-Niggli
92
Schweiz, Basel
(Von Reben, die auf gelbem Kalkstein gedeihen). Mittleres Rubinrot. Feinduftig, würzig, kühl, dezent rauchig in der Nase. Der Gaumen ist rotfruchtig geprägt, das Barrique noch wahrnehmbar, kernig, lebhaft, markante Säure, der Wein hat viel Energie und hallt im Abgang lange nach. Braucht noch etwas Kellerreife. 2025 bis 2038+
March 2023
2.021
2021, Sven Fröhlich Pinot Noir
90
Schweiz, Graubünden
Die Nase zeigt viele Himbeeren, dazu etwas Kräuter, Kirschlikör. Im Gaumen mit süsser Frucht, die Gerbstoffe dominieren nicht, eine gute Säure stützt, erinnert in seiner Frucht fast etwas an die Weine vom Ätna, endet auf Erdbeermarmelade und Sauerkirschen. Die Herausforderungen des Jahrgangs gut gemeistert. Jetzt bis 2035+
March 2023
2.021
2020, Sven Fröhlich Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden
Die Nase ist von Cassis geprägt, expressiv, mit mehr Luft auch Pflaumenaromen. Im Gaumen mit knackiger Frucht, einem reiffruchtigen Kern, getragen von feinkörnigem Tannin und einer gut verpackten Säure, der Wein ist bereits wunderbar zugänglich und hallt im Abgang sehr lange nach. Jetzt bis 2038
March 2023
2.020
2022, Pinot Noir, Adank
89
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Leicht reduktiv in der Nase, klare Frucht, Himbeeren und Cassis Pastillen geben sich die Hand, keinerlei Holz wahrnehmbar. Im Gaumen frisch, mit süssfruchtigem Kern, feinkörniges, nicht überbordendes Tannin, stimmige Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Himbeeren. Trinkig, ab sofort leicht gekühlt und auf der Frucht geniessen, hat Reserven bis 2032.
March 2023
2.022
2020, Pinot Noir Barrique, Adank
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Offene Nase, sehr feiner Duft, dezente Röstnoten mischen sich mit Sauerkirschen und Waldbeeren, darüber Noten von Tee und Veilchen. Im Gaumen frisch, sehr elegant, feinkörniges Tannin, sehr gut strukturiert, rotfruchtig und ausgesprochen lang im Finale. Ein herzhafter, kräftiger und doch eleganter Bündner. Ab sofort bis 2035
March 2023
2.020
2021, Pinot Noir Pradafant, Weingut Schlegel
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Die Nase ist reiffruchtig, warm anmutend, Kirschen und Himbeeren dominieren, eine feine, florale Note schwingt mit. Im Gaumen mit reifer Frucht, merklich Gerbstoff, gut verpacktes Holz, ein Hauch Rustikalität schwingt hier mit, braucht etwas Reife und ein Stück Fleisch. 2025 bis 2035+
March 2023
2.021
2019, Pinot Noir Saliser, Weingut Schlegel
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Feinduftig und mit würzigen Noten präsentiert sich die Nase, reife, rote Beeren, etwas Tabak, Räucherspeck. Im Gaumen weich, rund im Auftakt, süsser Fruchtkern, gut verpacktes Tannin, das Barrique ist noch präsent, jedoch gut mit der Frucht verwoben, eine markante Säure verleiht dem Wein die nötige Frische. Langer Abgang, Blutorangen und Sauerkirschen im Rückaroma. Kann reifen. 2024 bis 2036+
March 2023
2.019
2020, Pinot Noir Kloster Sion
88
Schweiz, Aargau
Strahlendes Rubinrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist klar und rein, feine Frucht, Cassis und Kirschen, Kräuterwürze. Süssfruchtiger Auftakt, mittlerer Körper, die Tannine sind feinkörnig, umgarnen die Frucht, bereits gut zugänglich und mit einem mittellangen Finale ist das ein äusserst trinkiger Pinot, der nicht zu warm serviert werden sollte. Jetzt bis 2030 geniessen.
March 2023
2.020
2020, Pinot Noir RESERVE Kloster Sion
93
Schweiz, Aargau
Offene, noch etwas vom Holz geprägte Nase, rauchige Noten mischen sich mit reifer Frucht, Kirschen, Himbeeren, Vanille, Erdbeermarmelade, komplex. Der Gaumen ist kräftig, sehr gut strukturiert, viel Frucht, viel Gerbstoff, merklich Säure, alles in top Harmonie, ein Wein mit Muskeln und einem ausgesprochen langen Finale, das auf Blutorangen endet. Muss etwas reifen. 2025 bis 2040
March 2023
2.020
2021, Pinot Noir, Adrians Weingut
89
Schweiz, Aargau
Reduktiv, braucht Luft, zeigt dann Noten von dunklen Beeren, Schwarzbrot. Im Gaumen fruchtbetont, zugänglich, schöner Mix aus Frucht und Struktur, saftige Säure, gut verpacktes Tannin. Rotfruchtiger Abgang mit Blutorangen im Rückaroma. Ein gelungener 2021er, jetzt (Dekantieren) bis 2030+
March 2023
2.021
2020, Pinot Noir Reserve, Adrians Weingut
92
Schweiz, Aargau
Offene Nase, expressiv, das Holzfass ist wahrnehmbar, nicht vordergründig, reife Frucht, Kirschen, Walderdbeeren, feine Würze. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, knackige, reife Frucht, viel Schmelz, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt stimmig, sehr saftig und im Abgang mit eindrücklicher Länge. Kann reifen. Jetzt bis 2035
March 2023
2.020
2018, Pinot Noir Grande Reserve, Adrians Weingut
93
Schweiz, Aargau
Eher scheu in der Nase präsentiert sich dieser Wein, braucht einiges an Luft und Zeit, dunkle Frucht, Speck, angekohltes Holz. Im Gaumen fleischig, dicht, üppig, reife Frucht, viel Gerbstoff, der Wein hat Druck und Körper, wirkt opulent, bleibt dabei elegant, das Holz ist top verpackt, im Abgang langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein eindrücklicher Pinot, auf der üppigen Seite des Lebens. Jetzt bis 2040
March 2023
2.018
2021, Pinot Noir Schnellberg, Michael Broger
91
Schweiz, Thurgau
Leuchtendes Rubinrot. Klar und rein in der Nase, herrliche Frucht, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen knackig, saftig, ein Fruchtbündel, mit feinkörnigen Tanninen, einer top Säure und viel Leben, energetisch, kompakt, elegant und mit viel Rasse im Finale. Sehr gelungen, und das in einem nicht einfachen Jahr. Jetzt (dekantieren) bis 20352.
March 2023
2.021
2020, Pinot Noir Schnellberg, Michael Broger
93
Schweiz, Thurgau
Kräftiges Rubin. Feinduftig, leise, ungemein sauber, ruhig, dunkle und rote Beeren, florale Töne. Im Gaumen zugänglich, mit Schmelz, einer gewissen Fülle, feinkörniges Tannin, top verpackte Säure, das ist ungemein ausgewogen und stimmig, fast schon burgundisch im Stil, mit sehr guter Länge und würzigem Finale. Einmal mehr, top Qualität.
March 2023
2.020
2019, Pinot Noir Schnellberg, Michael Broger
92
Schweiz, Thurgau
Offen und sehr Pinot strahlt dieser Wein aus dem Glas, dunkle und rote Beeren, feine Würze, sogar etwas Pfeffer, Blutorangen. Im Gaumen warm und rund, reife Frucht, feinkörniges Tannin, die Säure ist gut eingebunden, das Holz nicht wahrnehmbar, ungemein leichtfüssig, elegant und im Abgang mit sehr guter Länge ist das ein Pinot wie aus dem Bilderbuch. Jetzt bis 2030+
March 2023
2.019
2021, Studach Chardonnay
94
Schweiz, Graubünden, Malans
Frisch, zitrisch, mit dezenter Holznote strahlt dieser Wein aus dem Glas, anfangs leicht reduktiv, öffnet er sich rasch, Aromen von Grapefruit und Zitronen dominieren, dazu kommen florale Töne, sehr nobel. Im Gaumen klar und rein, sehr frisch, mit knackiger, auf den Punkt gereifter Frucht, perfekt verpacktem Holz und viel Eleganz ist das ein Wein mit Rasse und Klasse. Hallt im Abgang sehr lange nach. Grosses Chardonnay Kino. Jetzt bis 2033+
March 2023
2.021
2020, Gantenbein Chardonnay
93
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Expressive Nase, noch vom Barrique geprägt, Vanille, weisser Tee, Apfel und zitrische Aromen, vielschichtig. Im Gaumen kräftig, ein Wein mit Opulenz und Kraft, eine top Säure stützt die reife Frucht, ungemein druckvoll und doch nicht schwerfällig meistert dieser Wein die Balance zwischen Kraft und Eleganz optimal. Top Qualität, grosse Reserven. Jetzt bis 2035
March 2023
2.020
2020, Blauburgunder Ottoberg, Michael Broger
91
Schweiz, Thurgau
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist sortentypisch und bereits wunderbar offen, reife Kirschfrucht, Himbeeren, etwas weisser Tee. Im Gaumen mit reiner Frucht, sehr feinen Gerbstoffen, nicht überladen, grosse Harmonie, knackig, präzis, saftig und mit viel Eleganz gehört auch dieser Wein stilistisch zu meinen Favoriten. Jetzt bis 2035 geniessen.
March 2023
2.020
2021, Pinot Noir Ottoberg Alte Reben, Michael Broger
94
Schweiz, Thurgau
Kräftiges Rubinrot, sehr dicht. Die Nase ist ein Traum, dunkelfruchtig geprägt, burgundisch anmutend, feine Röstnoten tanzen mit der Frucht um die Wette, ausdruckstark, vielschichtig, das hat Grand Cru Niveau. Im Gaumen dicht, kompakt, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, sehr saftig, gradlinig, top strukturiert, voller Energie, jugendlich und doch schon zugänglich zeigt dieser Wein, dass grosse Weine in jeder Phase ihres Lebens Spass machen können. Jetzt (dekantieren) bis 2040
March 2023
2.021
2020, Pinot Noir Spissen, Weingut Ottiger
93
Schweiz, Luzern
Helles Rubinrot. Feinduftig, floral, fast schon wie ein Chambolle strahlt dieser Wein aus dem Glas, ein wunderbares Parfüm ist das, ruhig, bei sich, fokussiert. Im Gaumen hochelegant, auf den Punkt gereifte Frucht, perfekt reifes Tannin, die Säure verleiht diesem Wein Trinkfluss, was für ein charmantes Pinot-Fruchtbündel ist das? Im Abgang langanhaltend, rotfruchtig, feinwürzig. Grandios in der Stilistik; hier fällt einem das Spucken richtig schwer. Bravo!
March 2023
2.020
2021, Pinot Noir Barrique, Weingut Ottiger
90
Schweiz, Luzern
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist expressiv, fruchtbetont, sehr sauber, strahlend, mit roten und dunklen Beeren, feiner Holznote und Kaffee. Im Gaumen zugänglich, top Frucht, sehr balanciert, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure verleiht dem Wein viel Frische. Im Abgang mit Rasse und Würze. Ein top gelungener Pinot der ab sofort höchsten Trinkgenuss bietet. Jetzt bis 2030.
March 2023
2.021
2019, Pinot Noir Spissen, Weingut Ottiger
92
Schweiz, Luzern
Mittlers Rubinrot. Die Nase ist komplex, rotfruchtig, leicht rauchig, Kirschen und Waldbeeren. Im Gaumen cremig, rund, eine warme Frucht trifft hier auf eine gute Säurestruktur, die Gerbstoffe sind feinkörnig, stützen die Frucht, der Wein ist nicht laut, sondern erfreulich bescheiden, eine Grazie eines Pinots. Ab sofort bis 2032+
March 2023
2.019
2021 Chardonnay Naturel, Weingut Ottiger
92
Schweiz, Luzern
Sehr saubere Nase, klar und rein, reife Frucht, etwas Apfel, zitrische Anflüge, florale Noten, verändert sich mit Luft. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, feinwürzig, mit cremigem Schmelz, einer guten Säure und viel Charme tänzelt der Wein über die Zunge, hinterlässt im Abgang Noten von Zitronenschalen und weissen Blüten. Delikat, bereits top zu Trinken, in Sachen Potential wohl nicht zu unterschätzen. Jetzt bis 2028+?
March 2023
2.021
2021, Pinot Noir élevé en fûts de chêne, Rico Lüthi
91
Schweiz, Zürich
Expressiv und super fruchtig präsentiert sich Lüthi's 21er in der Nase, Himbeeren, Granatapfel, ein wunderbares Parfum. Der Gaumen ist knackig, zeigt Schmelz und durchaus Druck, bleibt dabei elegant und endet super fruchtbetont und saftig. Ein knackiger Pinot mit Trinkfluss. Jetzt bis 2032+
March 2023
2.021
2020, Pinot Noir élevé en fûts de chêne, Rico Lüthi
90
Schweiz, Zürich
Offen, warm anmutend, reife Frucht, rote Kirschen, Pflaumen, Kräuter. Im Gaumen rund und weich, süsse, reife Frucht, feinkörniges Tannin, die Säure gibt ein Gegengewicht, verleiht Frische. Gute Länge, rotfruchtiges Finale. Ein sehr typischer, vielleicht etwas "mainstreamiger" Pinot. Jetzt bis 2030
March 2023
2.020
2020, Pinot Noir Barrique, Rico Lüthi
93
Schweiz, Zürich
Helles Rubin. Sehr feiner Duft, Röstnoten vom Holz paaren sich mit Sauerkirschen und Himbeeren. Im Gaumen frisch, saftig, elegant, das Holz ist top verpackt, verleiht dem Wein zusammen mit den Tanninen und einem gute Säuregerüst Struktur, würzig und mit sehr guter Länge endet der Wein auf Sauerkirschen. Jetzt bis 2035+
March 2023
2.020
2019, Pinot Noir Barrique, Rico Lüthi
92
Schweiz, Zürich
Sehr helle Farbe, in der Nase mit deutlich Cassis-Aromen, dezente Holzwürze, Veilchen. Im Gaumen druckvoll, mit Schmelz und Rasse, gute Säurestruktur, feines, reifes Tannin. Sauerkirschen und rote Johannisbeeren dominieren im Abgang. Ein Wein, der ab sofort Trinkspass bietet. Bis 2032+ geniessen.
March 2023
2.019
2021, Le Volte dell’Ornellaia, Toskana IGT, Ornellaia
90
Italien, Toskana
(Mehrheitlich Merlot ergänzt mit Sangiovese und Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol). Kräftiges Rubinrot, Purpurreflexe. Die Nase ist angenehm komplex und fruchtbetont, zeigt Brombeeren, Pflaumen, Schwarzkirschen und eine kräuterige Note, darüber etwas Lavendelblüten. Im Gaumen wiederum fruchtig, mit bereits gut integrierten, nicht überbordenden Tanninen und einem lebhaften Säuregerüst, die Frucht ist ungemein knackig, harmoniert mit der Struktur, der Alkohol hält sich auch mit etwas wärmerer Temperatur erfreulich gut im Hintergrund. Im Abgang von solider Länge, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren und hinterlässt ein frisches Mundgefühlt. Ein unkomplizierter, jedoch niveauvoller Tischgenosse, perfekt für alle Tage. 90 vvPunkte
March 2023
2.021
2019, EPU by Almaviva
93
Chile
(84% Cabernet Sauvignon, 13% Carmenere, 2% Merlot, 1% Cabernet Franc). Kräftiges Rubinrot, im Kern sehr dunkel. Die Nase zeigt warme, dunkle Früchte, viel reifes Cassis, Holunder, Brombeeren, Backpflaumen, darüber Eukalyptus. Im Gaumen rund, vollmundig, die feinen, reifen Tannine sind beeindruckend in ihrer Qualität, eine milde Säure stützt die süsse Frucht, diese ist ausladend, üppig, dennoch ist der Wein nicht klebrig. Im Abgang sehr langanhaltend, ausgewogen mit Eukalyptus und Cassisfrucht im Finish. Top Qualität und nicht weit weg von seinem grossen Bruder Almaviva. 93 vvPunkte
March 2023
2.019
2021, GV New Chapter Grüner Veltliner, Lenzmark Wines
92
Österreich, Niederösterreich
(100% Grüner Veltliner, 13% Alkohol, 2.5g Restzucker). Blasses Gelb. Die Nase zeigt Kräuter, Apfel, exotische Früchte, Zesten von Zitrusfrüchten sowie das für den Grünen Veltliner so typische «Pfefferl». Im Gaumen rund und mit süsslichem Auftakt, der Wein hat Schmelz und eine gewisse Fülle, die Säure ist gut verpackt, gibt dem Fruchtbündel einen schönen Kontrapunkt. Im Abgang von sehr guter Länge und mit reifen, exotischen Früchten sowie weissem Pfeffer im Rückaroma. Ein hochwertiger, zugänglicher, moderner GV, der ab sofort Trinkspass bietet. 92 vvPunkte
March 2023
2.021
2017, Brouilly, Dominque Piron
87
Frankreich, Beaujolais
(100% Gamay, 13% Alkohol). Leuchtendes Rubionrot, mittlere Dichte. Die Nase ist Gamay-typisch mit Brombeerbrause und einer kühlen Mineralik. Im Gaumen straff, frisch, knackige Frucht, druckvoll, trotz nur 13% Alkohol, knochentrocken und mit feiner Würze im Abgang, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein unkomplizierter Wein für alle Tage, passt von A wie Apéro bis Z wie zum Käse. 87 vvPunkte
March 2023
2.017
2021, Fleurie - Domaine des Terres Dorées – Jean-Paul-Brun
90
Frankreich, Beaujolais
(100% Gamay, 12.5% Alkohol). Leuchtendes Rubionrot. Die Nase zeigt fruchtige und gemüsige Noten, feuchte Erde, steinig-kühle Mineralik. Der Gaumen ist schlank, sehr elegant, delikate Frucht, getragen von leicht flockigen Gamay-Tanninen, die Säure ist nervig, hält frisch, der Wein hat Biss und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Dieser Gamay ist ein eleganter Tänzer, der gut ein paar Jahre reifen kann. Jetzt bis 2030, 90 vvPunkte
March 2023
2.021
2021, ATS Pince, Furmint, ATS Pince
89
Ungarn, Tokaj PDO
(100% Furmint, nur 12.5% Alkohol) Grüngelb. Blass. Feiner Duft, Zitrusfrüchte, Limette, grüner Apfel, Fenchel, würzige Noten, Holunderblüten. Im Gaumen leichtfüssig und mit delikater, eher zurückhaltender Frucht, salzig, mineralisch, tänzerisch leicht und balanciert. Langer Abgang. Sehr viel Trinkspass für wenig Geld. 89 vvPunkte
March 2023
2.021
2020, ATS Szent Tamás Furmint, ATS Pince
92
Ungarn, Tokaj PDO
(100% Furmint, 12.5% Alkohol) Kräftiges Grüngelb. Stiller, ruhiger, zurückhaltender als der 2021er, aber auch tiefer in der Nase, viel grüner Apfel, dazu Fenchel, Lorbeer und Limetten, nussige Noten, ein Hauch Vanille und Eiweiss schwingen mit, deutlich mineralische Anklänge. Im Gaumen druckvoll und doch sehr elegant, reife Frucht, getragen von einer gut verpackten Säure, der Wein zeigt viel Mineralik, ist salzig ohne Ende, hallt im Abgang sehr lange nach, endet auf grüne Äpfel. 92 vvPunkte
March 2023
2.020
2012, Château Giscours
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch sehr jugendlich Farbe, praktisch keine Alterstöne. Offene Nase, direkt nach dem Öffnen voll da, Cassis, Himbeeren, Tabak, Leder, florale Noten, sehr schöner Duft mit Primär- und Teriäraromen. Im Gaumen samtig, frisch, auf den Punkt gereift, feine, nicht überbordende Tannine, lebhafte Säure, der Wein wirkt trotz 13.5% Alkohol federleicht, balanciert und hallt im Abgang lange nach. Ein wunderbarer Margaux und jetzt (2023) top zu trinken. Es gibt daher keinen Grund, zu warten, es besteht aber auch keine Eile... 92 vvPunkte
March 2023
2.012
2000, Château Cheval Blanc
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Was für eine Nase, tiefgründig, komplex, viel schwarze Frucht, Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Würze, die vom Cabernet Franc stammt, Trüffel, Tabak, Bleistift, Leder, darüber Veilchennoten, Bordeaux at its best. Im Gaumen top strukturiert und noch voll im Saft, sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, feine Tannine, gut verpackte Säure, aromatisch auf der dunkelfruchtigen Seite, mit sehr guter Länge im Abgang, wo der Wein auf Süssholz und eine feine Mokka-Note endet. Grosses Kino. Jetzt (dekantieren) bis 2040 geniessen.
Leuchtendes Rubin. Die Nase wie immer ein Spektakel, würzig, Pfeffrig, viel Kirsche und Johannisbeere, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen reichhaltig und doch federleicht, sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, top Tannine, frische Säure. Langanhaltend und mit viel Finesse ist das ein stilistischer Überflieger. Love it! Jetzt bis 2035+
March 2023
2.014
1998, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
93
Italien, Toskana
(1998 war ein top Vintage, der Wein enthält einen kleinen Anteil Cabernet Sauvigonn (5%) der Rest ist 85% Sangiovese und 10% Merlot) Mittleres Bordeauxrot. Reiffruchtige Nase, zeigt Tertiäraromen, Rumtopf, Zwetschgen, Schokolade, Tabak, Gewürze, Zimt, Weinbeeren auch Waldboden und Pilze, mit mehr Luft ein Hauch von Scherry, sehr komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, üppig, vollmundig, abgeschmolzene, süsse Tannine, sehr feine Säurestruktur, die Frucht wirkt warm, nicht überladen, sehr langer Abgang. Trinken bis 2027+ 93, vvPunkte
November 2022
1.998
2006, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
90
Italien, Toskana
(90% Sangiovese, 10% Merlot) Reifes Bordeauxrot, dezente Trubstoffe. Offene, warmfruchtige Nase, tiefgründig, gekochte Kirschen, dunkler Tabak, darüber getrocknete Rosen. Im Gaumen rund und weich im Auftakt, dann packt das Tannin zu, dieses ist etwas härter als beim 1998er daneben, gut strukturiert, sehr druckvoll, mit einer reifen Säure, die Frucht ist delikat, der Abgang von guter Länge, endet auf eingemachte, rote Kirschen. Jetzt bis 2030, 90 vvPunkte
November 2022
2.006
2010, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
89
Italien, Toskana
(1. Flasche mit Kork, 2. Flasche sauber. 90% Sangiovese, 10% Merlot) Bordeauxrot. Sehr gereifte Nase, hier würde ich blind auf einen 10 Jahre älteren Wein tippen, Waldboden, Pilze, feuchter Stein, Herbstlaub, Fleisch, gekochte Früchte, komplex. Im Gaumen rund und weich, üppig, mit reifer Frucht, feinkörnigen, gut verpackten Tanninen und einer frischen Säure, der wein wirkt im Gaumen deutlich lebhafter als die Nase verspricht, endet langanhaltend und mit würzigem Finish. Hat nicht die Harmonie anderer Jahrgänge. Trinken. 89 vvPunkte
November 2022
2.010
2012, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
91
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Diskrete Nase, nobel, mit roten und dunklen Beeren. Im Gaumen weich, zugänglich, mittlerer bis kräftiger Körper, feinmaschiges Tannin, die Säure belebt, hält den Wein frisch und lebhaft, angenehm langer, würzig-fruchtiger Abgang. Dieser Wein ist in einem sehr schönen Trinkfenster aktuell. Jetzt bis 2030+, 91 vvPunkte
November 2022
2.012
2013, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
93
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Strahlendes Rubin, dezente Orangetöne am Rand. Die Nase ist klar und rein, zeigt eine delikate Frucht, welke Rosen, steinige Noten, minime Röstnoten, Gewürze, Süssholz, wow. Im Gaumen straff, rotfruchtig und mit solider Tanninstruktur, fast schon piemontesisch anmutend im Charakter, mit lebhafter Säure, viel Energie, Rasse und einem ausgezeichneten, rotfruchtigen Abgang mit Süssholz im Rückaroma. Das ist ein ungemein delikater Sangiovese, aktuell top zu Trinken, mit sicherlich 10 Jahren Reserven. 93 vvPunkte
November 2022
2.013
2015, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
90
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Mittleres Rubin, leicht orange Ränder. Deutlich gereifte Nase, Pflaumen, Herzkirschen, Tabak, Feigen. Im Gaumen zugänglich und mit feinkörniger Tanninstruktur, der Wein strahlt Wärme aus, wirkt jedoch nicht breit, hier treffen Kraft und Eleganz aufeinander. Im Abgang mit sehr schöner Länge und Rückaromen, die an Weihnachtsgewürze erinnern. Ein warmer Charakter, mit kühlem Rückgrat. Jetzt bis 2030+, 90 vvPunkte
November 2022
2.015
2016, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
94
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Leuchtendes Rubin, keine Reifetöne. Die Nase ist frisch, klar und rein, rot- und dunkelfruchtige Aromen, florale Noten. Im Gaumen straff, wiederum klar und rein, top Struktur, viel knackige Frucht, top Tannine, rassige Säure. Sehr langer Abgang. Ein Highlight eines Sangiovese-Weins, präzis, saftig, elegant. Jetzt bis 2035, 94 vvPunkte
November 2022
2.016
2018, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
92
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Helles Rubinrot. Die Nase ist offen, noch dezent vom Holz geprägt, zeigt dazu florale Noten, Traubentrester, welke Rosen, ein Hauch Vanille, rote Kirschen, komplex. Im Gaumen zugänglich, mit süsser, reifer Frucht, ungemein feinen Tanninen, diese sind bereits mit der Frucht verwoben, der Wein ist schon jetzt top zu trinken und dürfte für die nächsten ca. 10 Jahre Spass machen. Kein Grund, hier mit Öffnen zuzuwarten. Bis 2032, 92 vvPunkte
November 2022
2.018
2019, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
92
Italien, Toskana
(100% Sangiovese) Leuchtendes Rubin. Warme Nase, rote Früchte, Zwetschgen, Kirschen, Himbeeren, Kräuter. Im Gaumen noch jugendlich, lebhaft, reife Frucht und doch frisch anmutend, 92 vvPunkte
November 2022
2.019
2020, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
93
Italien, Toskana
(En Primeur, 100% Sangiovese, der Wein wird im November 2022 auf den Markt kommen. Kein einfaches Jahr, heisser Sommer, etwas Regen im September, viel Schirocco-Südwind das ganze Jahr über. Erstmals nur 15 Monate Ausbau statt 18 Monate) Jugendliches Rubinrot. Fruchtbetonte Nase, klare, rote Frucht, etwas Traubentrester, Himbeeraromen, darüber florale Noten, sehr schöner Duft. Im Gaumen zugänglich, rund, mit noch wilden, jugendlichen Gerbstoffen, einer milden Säure, der Wein erinnert etwas an den 2018er, dürfte mit etwas Flaschenreife rasch Trinkspass bieten. 2024 bis 2038, 93 vvPunkte
November 2022
2.020
2020, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Saffredi
97
Italien, Toskana
(En Primeur, wird im November 2022 lanciert, 80% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 10% Petit Verdot, 65% neues Holz) Dichtes Rubinrot, violette Reflexe. Die Nase ist 101% Cabernet Sauvignon, viel schwarze Johannisbeeren, dazu Kräuter, schwarze Kirschen, dezente Röstnoten vom Holz, darüber Minze, florale Töne, ein Gedicht. Im Auftakt kompakt, dicht, konzentriert, ungemein knackige Frucht, sehr feine Gerbstoffe, der Wein zeigt eine eindrückliche Konzentration, ohne dass er schwerfällig wirkt, alles ist an seinem Platz, perfekt reife Tannine, auf den Punkt gereifte Frucht, top Säure, keinerlei Alkoholdominanz. Im Abgang sehr langanhaltend, ausgewogen und mit viel Noblesse. Ein ausgezeichneter Wein mit sehr guten Reserven. Ein grosser Wein, macht immer Spass – 2023 bis 2040, 97 vvPunkte
November 2022
2.020
1973, Château Gruaud Larose
85
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Helles Rot, sehr blass. In der Nase Bouillon und Malz, leicht staubig, Hagebutten, getrocknete Pflaumen, Teearomen, mit mehr Luft Lakritze und Schwarzbrot. Im Gaumen sanft, sehr weit gereift, noch immer mit delikater Frucht, abgeschmolzenes Tannin, feine Säurestruktur - insgesamt sehr dünn und mit wenig Länge aber durchaus trinkbar. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
1.973
1983, Château Gruaud Larose
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubin, leichte Orangetöne. In der Nase mit Schiesspulver, Leder, Kräuter, muffige, staubige Noten, auch Schwarztee, mit mehr Luft etwas Schwarzkirsche. Im Gaumen zugänglich, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, frische Säure, die Frucht ist noch vorhanden, harmoniert mit der Struktur. Mittlere Länge. Ein nobel gereifter Wein. Austrinken. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
1.983
1986, Château Gruaud Larose
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin, fast keine Alterstöne. In der Nase ein herrlicher Duft, dunkle Frucht, florale Töne, Erde, Schwarztee, baut mit Luft deutlich aus, wird immer feinduftiger, nobler. Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, noch immer mit Gerbstoff ausgestattet, die Säure stützt die Frucht zusätzlich, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, nach ca. einer Stunde Belüften gewinnt der Wein deutlich an Harmonie. Im Abgang machen sich die Tannine nochmals bemerkbar. Sehr gute Länge. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
1.986
1996, Château Gruaud Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Bordeauxrot. In der Nase expressiv, sehr Bordeaux, Zigarrenkiste, rauchige Noten, Pflaumen, schwarze Johannisbeeren, ein Gedicht. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, feinkörniges Tannin, top elegant, frische, delikate, rote Frucht, perfekte Säure, lebendig und doch eine Ruhe ausstrahlend, mit langem Abgang ist das ein Bilderbuch-Bordeaux. Trinken bis 2030+ (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
1.996
2000, Château Gruaud Larose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Eine Traumnase, dunkle Frucht, Kräuter, Leder, ein Hauch Animalik, Tabak, Kirsche, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen mit guter Konzentration, noch immer sehr schöne Frucht, merklich Struktur, feinkörniges Tannin, die Säure ist wohl dosiert, der Abgang ist langanhaltend, ausgewogen, dunkelfruchtig. Ein Wein mit Rasse und Klasse. Jetzt top, mit Reserven für 15+ Jahre. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.000
2001, Château Gruaud Larose
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot, leichte Orangetöne. Die Nase ist expressiv, weniger komplex als beim 2000er daneben, jedoch wunderschön, Kräuter, Tabak, Waldboden, Orangenzesten. Der Gaumen ist zugänglich, auf den Punkt gereift, feines Tannin, delikate Frucht, aromatisch rotfruchtig und mit einem Tick Krautigkeit im Abgang ist dieser Wein weniger druckvoll als der 2000er, jedoch aktuell mit sehr viel Trinkfluss ausgestattet. Bis 2028 geniessen. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.001
2003, Château Gruaud Larose
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist etwas verhalten, braucht Zeit, dezent laktische Noten, Kräuter, Pflaumen. Im Gaumen mit deutlich Lakritze, gut gereift, die Tannine sind noch da, etwas ruppig, die Säure ist tief. Im Abgang mit sehr guter Länge. Nicht gross, aber weit weg von tot. Jetzt bis 2030 (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.003
2005, Château Gruaud Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin, noch wenig Alterstöne. Die Nase ist tiefgründig, komplex, wirkt "toskanischer" als der 2000er, der deutlich kühler daherkam, Weihnachtsgewürze, balsamische Noten, dunkle Beeren, Granatapfel. Der Gaumen ist zugänglich, zeigt deutlich Struktur, die Balance aus Frucht, Säure und Tannin stimmt, wirkt noch immer ziemlich wild und jugendlich, kann definitiv reifen, hat aber nicht den Charme des 2000ers. Jetzt (dekantieren) bis 2040 (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.005
2006, Château Gruaud Larose
87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Die Nase deutet eine gewisse Rustikalität an, zeigt rote Früchte, Gewürze. Der Gaumen ist relativ dürr, trocknend, die Tannine sind nicht über alle Zweifel erhaben, im Abgang rustikal und trocknend. Kein grosser Gruaud, braucht ein Stück Fleisch. Das wird auch mit Reife nicht besser. (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.006
2008, Château Gruaud Larose
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Expressive Nase, feiner Duft, Kräuter, Pflaumen, Tabak. Der Gaumen ist zugänglich, frisch, zeigt Leben, einge gute Balance von Gerbstoff, Frucht und Säure, der Alkohol ist moderat, alles harmonisch, ohne Grösse. Mittellanger Abgang. Ein balancierter Wein der aktuell viel Trinkspass bietet. Jetzt bis 2035 (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.008
2009, Château Gruaud Larose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubin. Die Nase ist reiffruchtig, zeigt eine feine Würze, dezent laktische Noten, Kirsche, schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen rund, weich, top Frucht, feines Tannin, die Säure ist stimmig, der Alkohol überbordet nicht, der Wein hat Struktur, Dichte und Länge. Macht Spass, wie viele 09er am Anfang eines langen Trinkfensters. Jetzt bis 2040+ (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.009
2010, Château Gruaud Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt Würze, Kräuter, rote und dunkle Beeren, viel Tiefgang hier. Im Gaumen mit viel, viel Alkohol, viel Säure, viel Tannin und auch viel Frucht, alles in Harmonie, aktuell noch wild, zeigt weniger Zugänglichkeit als der 09er daneben, hallt sehr lange nach. Ein Ausgezeichneter Gruaud, der gut noch ein paar Jahre liegen kann. 2028-2042+ (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.010
2012, Château Gruaud Larose
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot, keine Alterstöne. Die Nase ist frisch, zeigt eine feine Würze, rote Früchte, Kirschen, Zwetschgen, dezent Oregano, feiner Duft. Im Gaumen schlank, frisch, zugänglich, die Tannine sind moderat, stützen die Frucht, die Säure stimmt, der Wein zeigt viel Harmonie, ist nicht so tiefgründig wie in den grossen Jahren, verspricht jedoch aktuell Trinkspass pur. Guter Value. Jetzt bis 2035 (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.012
2018, Château Gruaud Larose
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichtes Rubinrot, Purpurreflexe. Die Nase zeigt eine expressive, reife, warme Frucht, Kirschen, Cassis, Brombeeren, ein Fruchtbündel. Der Gaumen ist erstaunlich zugänglich, top reifes Tannin, viel Frucht, opulent, wuchtig, jedoch mit Finesse und Eleganz. Der Abgang ist lang, sehr lang und zeigt eine dunkle Frucht und trotz der Opulenz, eine kühle Ader. Top Qualität, grosse Reserven. Jetzt (dekantieren), besser 2028 bis 2050 (Verkostet am 25.3.2023 im Rahmen der Gruaud Larose Degustation bei Ruedi & Silvia Hintermann)
March 2023
2.018
2020, José Maria Herrero Gran Vino de Rueda, Herrero Bodega
91
Spanien, Rueda
(Von alten, wurzelechten Verdejo-Reben, die in drei Parzellen gedeihen, welche teils auf Sand, teils auf Kiesböden gedeihen, allesamt mit Granit- und Schiefer-Verwitterungsböden, ca. 900 Meter über Meer, ausgebaut im Stahltank, 18 Monate Flaschenlagerung, 13% Alkohol) Mittlers Goldgelb. Die Nase ist kühl, feinwürzig, zeigt Zitrusfrüchte und getrockneter Oregano, würzig und frisch anmutend. Im Gaumen rund, mit süsser Frucht, getragen von einer milden Säure, der Wein hat eine gute Struktur, zeigt etwas Gerbstoff und endet langanhaltend und salin auf einen Mix aus reifer Zitrusfrucht sowuie exotischen Früchten. Top Qualität.
March 2023
2.020
2020, Eresma Plus Cuvée Especial, Bodegas La Soterrana (Bodega Eresma)
89
Spanien, Rueda
(Verdejo, rund 60jährige Reben die in den Provinzen Valladolid (Sand und Flussgestein) sowie Segovia (reine Flussverwitterungsböden) stehen, 11 Wochen Inox, danach 3-4 Wochen 500 Liter Holzfass, nur 1900 Flaschen Produktion, 13% Alkohol) Mittlers Goldgelb. Mineralisch geprägte Nase, die eine erste Evolution andeutet, Papaya, Zitronen, etwas Walnuss schwingt mit. Im Gaumen druckvoll, ziemlich üppig, die Säure ist mild, gut verpackt, ein Hauch Bitterstoff ist wahrnehmbar, verleiht der eher üppigen Fruchtbombe eine Strukturkorsett und trägt den Wein in einen sehr langen, dezent salinen Abgang. Gute Qualität.
March 2023
2.020
2021, Castelo de Medina Fermentado En Barrica, Bodegas Castelo de Medina
90
Spanien, Rueda
(40jährige Verdejo-Reben, Holzfassausbau, 6500 Flaschen, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Die Nase zeigt eine gewisse Reife, ein Hauch von Botrytis schwingt mit, viele exotische Früchte, dezente Röstnoten, Blütenhonig. Im Gaumen dicht, ein Wein mit Druck und Konzentration, bleibt dabei elegant und ausgewogen, knackige Frucht, sehr langer Abgang. Sehr hohe Qualität.
March 2023
2.021
2020, Castelo de Medina Fermentado En Barrica, Bodegas Castelo de Medina
92
Spanien, Rueda
(Verdejo, 13% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, offenbart dann Papaya, Ananas, Zitrusfrüchte, Wiesenkräuter, steinige Noten. Im Gaumen mit öliger Textur, viel Druck, viel Konzentration, jedoch auch mit Eleganz ausgestattet. Im Abgang hallt dieser Wein sehr lange nach und endet auf einen Mix aus reifer Zitrusfrucht und Ananas. Mineralisches Finish.
March 2023
2.020
2021, Cuatro Rayas Longverdejo Gran Vino de Rueda Vinedos Centenarios, Bodega Cuatro Rayas
87
Spanien, Rueda
(Verdejo von puren Sandböden teils bis 30 Meter tief die im nördlichsten Teil der Appellation liegen, ausgebaut im kleinen Stahltank und Zement, 13% Alkohol) Blasses Gelb, grüne Reflexe. Offene, fruchtige Nase, erinnert etwas an Sauvignon Blanc, ein Hauch Spargel, Passionsfrucht, Gräser. Im Gaumen frisch, saftig, mit solider Struktur, nahe an dem, was man von Verdejo so kennt. Mittlere Länge, frischer Stil.
March 2023
2.021
2020, Cuatro Rayas Longverdejo Gran Vino de Rueda Vinedos Centenarios, Bodega Cuatro Rayas
88
Spanien, Rueda
(Verdejo von puren Sandböden teils bis 30 Meter tief die im nördlichsten Teil der Appellation liegen, ausgebaut im kleinen Stahltank und Zement, 13% Alkohol) Mitteres Gelb. Die Nase ist etwas komplexer als beim 2021er, zeigt eine gewisse Evolution, exotische Früchte, Limetten, nussige Noten. Im Gaumen kräftig, mit knackiger Frucht, einer feingliedrigen Säure, balanciert und mit guter Länge ist dieser Wein ab sofort ein sehr angenehmer Essbegleiter, z.B. zu Fisch oder Meeresfrüchten.
March 2023
2.020
2021, Momento Diez Gran Vino de Rueda, Diez Siglos de Verdejo
90
Spanien, Rueda
(Verdejo von einer Kooperative, die 2009 gegründet worden ist und aus 60 Winzern besteht, Gärung und Ausbau 8 Monate lang in 10 verschiedene gebrauchte Barriques mit 10 verschiedene Hefen, danach Lagerung im Stahltank, 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Die Nase ist faszinierend, zeigt florale Noten, Würze, sogar etwas Himbeeren, auch Blütenhonig, komplex. Im Gaumen ausgewogen, rund, die Frucht wirkt knackig, frisch, die Säure ist stimmig, sehr schwungvoll, mit Rasse und durchaus Klasse ist das ein Wein, der ab sofort Spass macht und gut reifen dürfte.
March 2023
2.021
2020, Momento Diez Gran Vino de Rueda, Diez Siglos de Verdejo
89
Spanien, Rueda
(Verdejo von einer Kooperative, die 2009 gegründet worden ist und aus 60 Winzern besteht, Gärung und Ausbau 8 Monate lang in 10 verschiedene gebrauchte Barriques mit 10 verschiedene Hefen, danach Lagerung im Stahltank, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Offene, intensive Nase, Blütentee, Kräuter, Haselnuss, reife Zitrusfrucht, exotische Früchte. Im Gaumen opulent, sehr reife Frucht trifft auf milde Säure und merklich Gerbstoff, cremige Textur, sehr gute Länge, salines Finish. Weniger Pfiff als 2021. Rasch geniessen.
March 2023
2.020
2021, De Alberto 80 Aniversario, Hijos de Alberto
92
Spanien, Rueda
(Verdejo-Reben, die 1950 und 1969 angepflanzt wurden, von teils kalkigen, teils Schwemmland-Böden, 10 Jahre Inox- und Beton-Ei-Ausbau, danach Fusion in grossen Fudern, 13% Alkohol) Grüngoldene Farbe. Die Nase zeigt Ruccola, weisse Blüten, Spargel, Gras, deutliche Mineralik, Im Gaumen druckvoll und doch federleicht, top Balance aus Frucht und Säure, etwas Bitterstoff schwingt mit, der Wein hat Rasse und Präzision, zeigt durchaus Eleganz und hallt lange nach, endet auf einen Tick Anis. Sehr schöner Wein.
March 2023
2.021
2020, De Alberto 80 Aniversario, Hijos de Alberto
91
Spanien, Rueda
(Verdejo-Reben, die 1950 und 1969 angepflanzt wurden, von teils kalkigen, teils Schwemmland-Böden, 10 Jahre Inox-Ausbau, danach Fusion in grossen Fudern, 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Reiffruchtiger als 2021, mit Apfel, Zimt, Süssholz und exotischen Früchten. Im Gaumen opulent, solide Struktur, milde Säure, merklich Gerbstoff, das hat Muskeln, eine cremige Textur und offenbart im langen Abgang deutliche Fenchelnoten. Ein opulenter Wein, der zu einer Käseplatte gut harmonieren dürfte.
March 2023
2.020
2021, Hermanos Fernandes Verdejo Gran Vino de Ruedo Organico, Bodega Tres Pilares
90
Spanien, Rueda
(Verdejo von 48jährigen Reben die auf Steinböden gedeihen, ähnlich wie im Châteauneuf-du-Pape, warme Lagen, 11 Monate auf den Vollhefen, 8000 Flaschen Produktion, Stahltankausbau, ein ganz kleiner Teil im Holz, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. In der Nase fruchtbetont, sehr schöne Reife, dazu Mandelblüten, etwas Haselnuss, Kräuter, strahlt Wärme aus. Der Gaumen zeigt einen süsslichen Auftakt, wird dann rasch straffer, das Frucht-Säurespiel ist stimmig, die Gerbstoffe markieren, tragen die reife Frucht in einen sehr langen, salinen Abgang, ein Hauch Bitter im Abgang verleiht diesem Wein Charakter. Hohe Qualität.
March 2023
2.021
2013, Chassagne-Montrachet 1er Cru "Tête du Clos", Domaine Vincent Dancer
95
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist intensiv, super komplex, tiefgründig, steinig, Honig, reife Zitrusfrucht, Kräuter, ein Gedicht. Im Gaumen cremig, rund, dennoch straff, mit einer top Säure ausgestattet, ein Wein mit viel Kraft und gleichzeitig grosser Eleganz. Zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, hinterlässt zitrische Aromen und endet würzig und salzig. Grosses Kino.
January 2023
2.013
2010, Château Moulin Haut-Laroque, Fronsac AOC
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Selbst nach 13 Jahren noch immer jugendliches Rubinrot. Die Nase ist intensiv, dunkelfruchtig, Pflaumen, schwarze Kirschen, Brombeeren, Gewürzkuchen, Fenchelsamen, Lakritze, dunkle Schokolade. Im Gaumen wuchtig und mit dichtem Fruchtkern, sehr feines Tannin stützt die satte Frucht, vollmundig, ja richtig opulent präsentiert sich dieser Wein, zeigt dabei aber Eleganz, die 14.5% Alkohol sind spürbar, vor allem bei höherer Temperatur, im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, endet auf Süssholz und eingelegte, schwarze Kirschen. Ab sofort, mit grossen Reserven bis sicherlich 2035. Nicht zu warm servieren.
Goldgelbe Farbe. Zitrisch geprägte Nase, Limetten, weisse Blüten, Anis, mineralische Noten. Der Gaumen ist vollmundig, für einen Chablis ziemlich rund und opulent, bleibt dabei jedoch elegant, endet sehr langanhaltend und würzig auf reiffruchtige Aromen. Salziges Finish. Ab sofort Trinkspass pur zu einem überschaubaren Preis.
November 2025
2.019
2009, Meursault, Domaine Coche-Dury
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Dunkles Gelb. Direkt nach dem Öffnen voll da, das ist purer Stein, unglaublich mineralisch, nussige NOten, Apfel, reife Zitrusfrucht, ein Schnüffelwein. Im Gaumen dicht, auf den Punkt gereift, cremige Textur, Fülle und doch Eleganz, top integrierte Säure, super salziger Abgang. Das ist wie Stein-lecken, stilistisch ein Hit.
March 2023
2.009
2012, Bonnes-Mares Grand Cru, Domaine Dujac
98
Frankreich, Burgund
Was für eine Nase, das ist ein Parfüm sondergleichen, ungemein floral, Veilchen, Rosen, Tee, dahinter dunkle Früchte, Pflaumen, Gewürze, mineralische Töne, grandios. Im Gaumen mit viel Finesse, feinste Tannine, viel Eleganz, der Wein hat Druck und ist gleichzeitig federleicht, ein Tänzer, mit definiertem Körper und enorm viel Charme. Gosses Kino. Jetzt bis 2040
March 2023
2.012
2014, Corton-Charlemagne Grand Cru, Domaine Coche-Dury
99
Frankreich, Burgund
Gereifte Farbe. In der Nase erstaunlich weit entwickelt, eine Droge, super komplex, verspielt, mit mineralischen Anklängen, einer reifen Frucht, floralen Noten, weissem Tee, hier könnte man stundenlang riechen und immer wieder etwas finden, grandios. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, top verpackte Säure stützt die Frucht, auch hier schon weit entwickelt und zweifelsohne auf dem Höhepunkt angelangt. Sensationeller Abgang. Das ist einer der besten Weissweine, die ich je kosten durfte. Es gibt keinen Grund, hier zu warten. Jetzt bis 2030+?
March 2023
2.014
2011, Rioja Gran Reserva 904, La Rioja Alta
94
Spanien, Rioja
Mittleres Granatrot, helle Ränder. Offene Nase, deutlich Kokosflocken, Kirschen, Pflaumen, Thymian-Kräuter, florale Töne. Feiner Gaumen, trotz 14.5% Alkohol frisch, sehr gut strukturiert, delikate Frucht, feines Säuregerüst. Im Abgang ausgesprochen lang, endet auf rote Beeren und Kokosaromen. Ein Klasse-Rioja, ab sofort bis 2040.
April 2023
2.011
2015, Serena Rubra, Malatinszky Winery
91
Ungarn, Villány
(Assemblage aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Dunkles Rubinrot. Die Nase zeigt Weihnachtsgewürze, Pflaumenkompott, schwarze Johannisbeeren, Zimt, eingelegte Schwarzkirschen, Sandelholz. Im Gaumen reiffruchtig, mit guter Struktur unterlegt, üppig, aber nicht fett, die 14% gut verpackt, würziger, dunkelfruchtiger Abgang. Ein Wein, der irgendwo zwischen Toskana und Bordeaux schwebt.
April 2023
2.015
2010, Clos Vougeot Grand Cru, Domaine Jacques Prieur
92
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Direkt nach dem Öffnen, intensive Nase, viel Kirsche, Johannisbeere, darüber getrocknete, marokkanische Minze. Ausgewogen im Gaumen, sehr gut integriertes Tannin, feine Säure, keinerlei Holzdominanz, elegant und sehr langanhalgend im Finale mit rotfruchtigen Rückaromen. Viel hier Finesse hier. Auf dem Peak, Reserven bis 2030.
Helles Gelb, grünliche Reflexe. Die Nase zeigt einen Mix aus reifem Apfel und etwas Zitrusfrucht, Nüsse, laktischen Tönen sowie Kamilleblütenaromen. Im Gaumen kräftig, rund, mit ordentlich Körper, einer guten Säurestruktur und wiederum viel reifer Frucht. Der Wein ist elegant, vielschichtig und endet mit sehr guter Länge auf Apfelaromen und einen salinen Touch. Ein Klasse-Chasselas, vielleicht der Beste, den ich bisher von dieser Domaine verkosten durfte. Geht sowohl zum Apéro als auch zu Fisch oder Käsegerichten.
April 2023
2.020
2019, Château Rieussec
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Die Nase ist geprägt von exotischen Früchten, grünem Apfel sowie harzigen Noten, darüber findet man Wiesenblüten, feine florale Töne. Der Gaumen ist für Sauternes erstaunlich frisch und elegant, sehr gute Balance von Frucht und Säure, gut strukturiert, lebhaft und mit langanhaltendem, floralem Finale. 94 vvPunkte
March 2023
2.019
2016, Vin de Constance, Klein Constantia
96
Südafrika
In der Nase mit reifer Zitrone, Quitte, Aprikose und Rauch, dazu ein faszinierender Blütenduft sowie Honigaromen. Im Gaumen mit seidiger Textur, vollmundig, jedoch nicht breit, mit top Säure ausgestattet und einem unglaublich langen Abgang, der neben Aprikose, Quitte und exotischen Früchten auch etwas Scharfes, würziges zeigt, das an Ingwer erinnert. Grandiose Qualität. 96 vvPunkte.
March 2023
2.016
2017, Barolo Capalot, Crissante Alessandria
93
Italien, Piemont, Barolo
(14.5% Alkohol) Kräftige Farbe, zwischen Granat und Rubinrot. Feinduftige Nase, deutliche Veilchennote, dazu rote Kirschen, etwas Herbstlaub, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen kräftig, top Struktur, feine Gerbstoffe, eher wuchtig, jedoch nicht fett, würziger Abgang, endet auf Pflaunen und Veilchenaromen. Ausgezeichnete Qualität.
(14.5% Alkohol) Rubinrot und mit einer Nase, die keine Zweifel offen lässt, dass wir es hier mit einem grossen Wein zu tun haben, würzig, ein Mix aus rotfruchtigen und dunkelfruchtigen Aromen, das Holz noch präsent, nicht überbordend, Noten von Mandeln, Minze, Wehrmut, Schwarzkirschen, verändert sich ständig, grandiose Komplexität. Im Gaumen seidenweich, perfekt reifes Tannin, druckvoll, jedoch hochelegant, sensationelle Balance aus Frucht und Struktur, grosse Länge. Ein Gedicht eines Pinot Noir, mit ausgezeichneten Reserven. 2028 bis 2050 geniessen.
April 2023
2.019
2019, "La Centaurée" Château Pech Redon
94
Frankreich, Languedoc, La Clape
(60% Mourvèdre, 40% Grenache) Kräftiges Rubinrot. In der Nase fruchtig, deutlich Brombeeren, Heidelbeeren, dazu Pfeffer, Garrigue, Fenchel. Viel Frucht auch im Gaumen, sehr gute Struktur, top Tanninqualität, die 14.5% Alkohol sind gut verpackt, lebendig, sonnenverwöhnt, aber dennoch mit einer äusserst frischen Ader. Ausgezeichnete Qualität und für Anhänger von qualitativen Südfranzosen, eine Sünde wert. Jetzt (dekantieren) bis 2035+, 94 vvPunkte
April 2023
2.019
2020, Viñedo Chadwick
94
Chile, Maipo Valley
(100% Cabernet Sauvignon, 22 Monate lang in 75% neuer französischer Eiche und 25% Foudres ausgebaut, 13% Alkohol) Dieser Wein ist noch sehr jugendlich und verschlossen, braucht Luft, zeigt dann eine feine Krautigkeit, dunkle und rote Beeren, Gewürze, Rauch, deutet Tiefe an. Im Gaumen mit guter Struktur, feine Gerbstoffe, sehr frisch im Charakter, die knackige Frucht ist untermalt von einer herrlichen Säure, nur 13% Alkohol, sehr gute Balance aus Frucht und Struktur. Im Abgang langanhaltend und wiederum erstaunlich frisch. Ein Wein mit Rasse und Frische, die absolute Antithese zu einem «New World Cabernet». Von 2027 bis 2042 geniessen. 94 vvPunkte
April 2023
2.020
2016, Viñedo Chadwick
96
Chile, Maipo Valley
(97% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot, 22 Monate lang in 80% neuer französischer Eiche, 10% Barriques in Zweitbelegung sowie 10% Stockinger-Foudres ausgebaut, 13% Alkohol) Feinduftige, noble Nase, sehr «Chile» Cabernet, merklich Cassis, grüne Paprika, dann Brombeeren, Erde, Leder, Rauch, laktische Töne, das Holz noch wahrnehmbar, dezente Vanillearomen. Im Gaumen mit mittlerem Körper, reifes Tannin, dichte, satte Frucht, sehr gute Säurestruktur, der Wein ist ungemein fokussiert, präzis, zeigt dunkelfruchtige Aromen sowie etwas Süssholz im Abgang. Kann jetzt angetrunken werden (dekantieren), besser 2026 bis 2042. 96 vvPunkte
April 2023
2.016
2015, Viñedo Chadwick
93
Chile, Maipo Valley
(100% Cabernet Sauvignon, 22 Monate lang in zu 73% neuen und 12% gebrauchten Eichenbarriques sowie zu 15% in Foudres ausgebaut, 13.5% Alkohol) In der Nase etwas weniger aromatisch als seine jüngeren Brüder, ein Hauch grüne Paprika vermischt sich hier mit schwarzer Johannisbeere und Mokka. Im Gaumen ist der Wein angenehm zugänglich, feine, noch deutlich präsente Tannine stützen die Frucht, die Säure ist gut integriert, auch hier keinerlei Alkoholdominanz. Im Abgang von guter Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein eleganter Vertreter seines Landes, der in Sachen Komplexität vielleicht nicht ganz auf dem Niveau der anderen Jahrgänge spielt, jedoch aktuell sehr viel Trinkspass bietet. Jetzt bis 2035. 93 vvPunkte
April 2023
2.015
2013, Viñedo Chadwick
95
Chile, Maipo Valley
(100% Cabernet Sauvignon, 22 Monate lang in zu 90% neuen Eichenbarriques ausgebaut, 14% Alkohol) Kräftiges Rubinrot und sehr expressiv in der Nase, dunkle Kirschen, Cassis, heller Tabak, Mokka, auch getrocknete Kräuter. Im Gaumen mit einem mittleren bis kräftigen Körper, satte, reife Frucht, die Gerbstoffe markieren, sind noch wild, jedoch von hoher Qualität, die Säure ist stimmig, balsamische Noten und ein Hauch von Toskana schwingen hier mit, eher hitzig im Charakter und doch mit Eleganz. Der Abgang ist sehr langanhaltend und zeigt eine gute Balance. Aktuell top zu trinken, mit Reserven bis 2038+, 95 vvPunkte
April 2023
2.013
2011, Viñedo Chadwick
97
Chile, Maipo Valley
(100% Cabernet Sauvignon, 22 Monate lang in zu 77% neuen Eichenbarriques ausgebaut, 14.0% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist vielleicht etwas zurückhaltender aller Weine, aber stille Wasser sind ja bekanntlich tief, denn dieser Wein zeigt ein faszinierendes Bouquet nach schwarzer Johannisbeere, getrockneten Blumen, Brombeeren, auch etwas Paprika, Wildkräuter, Rosmarinblüten, wird mit Luft immer floraler. Im Gaumen vollmundig, rund, zugänglich und mit viel satter Frucht ausgestattet, süsses, perfekt reifes Tannin, wunderbare Säurestruktur, die 14% Alkohol sind nicht überbordend, nein, hier ist alles an seinem Platz. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge und floralen Rückaromen. Was für eine Beauty ist das denn, so viel Kraft und doch Finesse ist beeindruckend. 97 vvPunkte
April 2023
2.011
2009, Viñedo Chadwick
89
Chile, Maipo Valley
(14.5% Alkohol, 22 Monate in zu 100% neuen Fässern ausgebaut) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt eine deutliche Evolution, deutlich mehr Tertiäraromen als der 2011er daneben, Tabak, Leder, feuchte Erde, Zedernholz, Waldboden, dahinter sehr reife Brombeeren, Feigen, warm im Charakter, und sehr weit gereift. Im Gaumen vollmundig, reiffruchtig, ein eher wuchtiger Wein, mit Gerbstoffen, die teils etwas sperrig sind und die warme Frucht etwas in den Hintergrund drängen. Im Abgang mit Leder, dunkler Schokolade und Tabak. Diese Flasche ist auf dem Höhepunkt angelangt, braucht keine weitere Lagerung mehr, doch vermutlich ist es keine 100% repräsentative Flasche für diesen Wein. In diesem Zustand 89 vvPunkte
April 2023
2.009
2021, Blanc de Moulin Haut-Laroque
90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(100% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol). Mittleres Goldgelb. Die Nase ist sehr sortentypisch für Sauvignon Blanc, zeigt etwas Katzenpipi, Holunderblüten, Litschi, Zitrusfrüchte, Sauerampfer und Sonnenblume, wunderbar komplex. Im Gaumen reiffruchtig und doch frisch, nur 13% Alkohol, sehr feine Säurestruktur, das Holz ist top verpackt, dominiert in keiner Weise, im Abgang hat der Weine eine sehr gute Länge und endet aromatisch auf exotische Früchte. Das macht Spass, eignet sich optimal als Speisebegleiter. Ab sofort bis 2030 geniessen, 90 vvPunkte
(100% Riesling, 12.5% Alkohol) Blasses Gelb. Die Nase ist sehr sortentypsisch, Pfirsich und grüner Apfel, mineralische Töne. Im Gaumen frisch, knackige Frucht, fantastische Säure, das ist nicht schwer und breit, wie man aufgrund der südlichen Herkunft erwarten könnte, sondern feingliedrig und elegant. Mittlere Länge, salziges und zitrisches Finale. 88 vvPunkte
April 2023
2.020
2021, Divico, Maître de Chais, Provins
89
Schweiz, Wallis
(100% Divico, 12 Monate in Eichenfässern ausgebaut, 13.5% Alkohol). Dichtes Rubinrot, Purpurreflexe. Feinduftige Nase nach schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, reife Brombeeren, dezente Röstnoten vom Barriqueausbau. Im Gaumen mit mittlerem Körper, straff und gradlinig gebaut, auf den Punkt gereifte, sehr knackige Frucht, getragen von merklich, jedoch gut verpackten Tanninen und einer wohl dosierten Säure. Im Abgang mittellang und sehr frisch, endet auf dunkelfruchtige Rückaromen. Ein gelungener Divico und ein Wein aus der Kategorie «Grillweine mit Niveau»; bietet ab sofort Trinkspass und passt zu Grilladen, Pasta oder Hartkäse. 89 vvPunkte
(100% Arneis, 14% Alkohol) Mittleres Gelb. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann reife Apfelfrucht, etwas Haselnuss, Oregano-Kräuter, Zitronenmelisse und etwas Lavendel. Im Gaumen opulent, ein Wein mit Schmelz und Fülle, süsse, reife Frucht, eher milde Säure, cremig in der Textur und mit langem, zitrusfruchtigem Abgang ist das ein Wein, der besser zum Essen als zum Apéro serviert wird. 90 vvPunkte
(100% Nebbiolo, von einem kalkgeprägten, sandigen Terroir. 14% Alkohol) Granatrot, helle Farbe. Die Nase zeigt Pflaumen, rote Kirschen und Erdbeeren, dazu eine leicht buttrige Note, Walnuss, Veilchenaromen, getrocknete Kräuter, Löwenzahn. Im Gaumen rund und zugänglich, feine Säure, bereits gut verpacktes Tannin. Im Abgang rotfruchtig und wiederum mit Veilchennoten ist das ein Wein, der ab sofort Trinkspass bietet. 90 vvPunkte
April 2023
2.018
2019, Barbaresco Garassino, Tenuta Carretta
89
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo aus einer Lage in Treiso, 14% Alkohol) Granatrote Farbe. Feinduftige, florale Nase, Veilchen und rote Kirschen, Hagebutten. Im Gaumen schlank, präzis, charaktervoll, markantes Tannin, noch wild und ungestüm, die Säure belebt, stützt die Frucht. Im Abgang herb, wiederum mit Hagebutte und Veilchennoten. Wird von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren. 2025-2035+, 89 vvPunkte
(100% Nebbiolo, 14% Alkohol) Mittleres Granatrot. Die Nase ist anfangs etwas muffig, nasser Hund, Rost, braucht Zeit, zeigt dann mehr und mehr nussige Noten, rote Kirschen. Im Gaumen gut strukturiert, merklich Gerbstoff, gut verpackte Säure, die Frucht ist anfangs etwas im Hintergrund, kämpft mit der Struktur, gewinnt mit der Zeit jedoch wieder Überhand. Langer, rotfruchtiger Abgang mit Veilchen im Rückaroma. Ein Wein, der etwas Zeit im Dekanter verdient. 2024 bis 2038. 91 vvPunkte
April 2023
2.017
2017, Barolo Cannubi, Tenuta Carretta
93
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, 14% Alkohol) Helles Granatrot. In der Nase mit floralen Noten, etwas Pilze, sommerlicher Waldrand, Moos, Haselnuss. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, reifes Tannin, feine Säure, die Frucht wirkt warm, dennoch strahlt der Weine Frische aus. Langer, finessenreicher, würziger Abgang. Klasse. 93 vvPunkte
April 2023
2.017
2018, Pinot Noir Chilcheweg SKRIPT
86
Schweiz, Schaffhausen
Mittleres Rubinrot. In der Nase mit harzigen Noten, Thymian, auch etwas Medizinschrank, warme, sehr reife Frucht, Kirschen und Pflaumen dominieren. Im Gaumen reichhaltig, sehr kräftig, süsse Frucht, gut verpacktes Holz, der Wein hat ordentlich Struktur, zeigt jedoch etwas trocknende Gerbstoffe, dafür einen langen Abgang. Hat insgesamt wenig Finesse, hier wollte man etwas zu viel. 86 vvPunkte
April 2023
2.018
0000, Perlur Zero Dosage, Hoss Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Ein Brut Nature auf Basis von Pinot Noir Trauben aus den Jahren 2018 und 2019, 11.5% Alkohol) Leicht trübes Gelb. In der Nase mit Apfel und Zitrusfrüchten. Der Gaumen ist straff, trocken, knackige Frucht, dezente Bitternote, die Säure wirkt stimmig, die Perlage ist fein. Mittellanger Abgang auf Limetten und grüne Äpfel. Ein sehr gelungener Schaumwein für Leute, die es "Knochentrocken" mögen.
April 2023
0
2022, Horn Kerner, Hoss Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
(Ganztraubengärung, 4 Monate Holzfassausbau, 11.5% Alkohol) Mittlerse Gelb. Die Nase ist sehr "nature", zeigt leicht hefige Noten, dazu Brotkruste, Wermut, nussige Aromen. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, der Wein zeigt Rasse und Schwung, hat trotz tiefem Alkoholgrad ordentlich Druck. Im Abgang mit zitrischen Aromen und einem salzigen Finish. Ein spannender Wein, der zu einem Süsswasserfisch sicherlich optimal harmoniert.
April 2023
2.022
2022, Tunglskin Blanc de Noir, Hoss Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(Tunglskin bedeutet Mondschein, 12% Alkohol) Kupferfarben und mit leichter Trübe zeigt dieser Wein gemüsige Aromen, Sellerie, Kartoffel, dann auch Himbeeren, darüber Hefenoten, spannend. Im Gaumen schlank, frisch, delikate, rote Frucht, feine Säure, der Wein wirkt elegant und bietet im Abgang eine sehr schöne Länge, endet rotfruchtig auf Johannisbeeren und Hagebutten.
April 2023
2.022
2021, Fungal Attack Weiss, Hoss Hauksson Weine
91
Schweiz, Aargau
(Assemblage aus Kerner, Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Gris, im Barrique ausgebaut, 12% Alkohol) Sehr kräftiges Goldgelb. Die Nase bietet ein sehr komplexes Duftbild, hocharomatisch, mit exotischen Früchten, Litschi, Tee, floralen Tönen, Hefeteig, Kräuter und würzige Komponenten, sehr vielschichtig. Im Gaumen eine gewisse Reife andeutend, leicht cremige Textur, merklich Gerbstoff, die Säure wirkt belebend, knackige Frucht, baut im mittleren Gaumen Druck auf und hallt im Abgang sehr lange nach. Ein faszinierender Wein aus einem schwierigen Jahr. Top gelungen!
April 2023
2.021
2022, Rosé, Hoss Hauksson Weine
85
Schweiz, Aargau
(Assemblage aus Pinot Noir und Blaufränkisch, 12% Alkohol) Helles Rosé, erinnert etwas an einen Provence-Wein. In der Nase verhalten, braucht im Glas etwas Zeit, zeigt dann Himbeere und weisse Blüten. Im Gaumen mit süsser Frucht, rund und zugänglich, knackige Frucht, kurzer, fruchtiger Abgang.
April 2023
2.022
2019, Sólskin , Hoss Hauksson Weine
88
Schweiz, Aargau
(Pinot Noir, 13% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist fruchtbetont, Kirschen und reife Himbeeren dominieren, darüber eine feine Würze, etwas Rauch. Der Gaumen ist gradlinig und frisch, keinerlei Schwere, knackige Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, die Gerbstoffe sind bereits gut verpackt und der Abgang ist von mittlerer Länge, endet auf Himbeeren. Ein sehr solider Pinot mit viel Frische.
April 2023
2.019
2019, Pinot Noir Alpberg, Hoss Hauksson Weine
91
Schweiz, Aargau
(Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Feinduftige, komplexe Nase, Kräuter und Tee, rote Kirschen, Himbeeren und etwas Cassis. Der Gaumen ist schlank, frisch, sehr lebendig, feine, knackige Frucht, wohl dosierte Gerbstoffe, das Holz ist sehr gut verpackt, der Wein zeigt Frische und hallt im Abgang lange nach. Finessenreich und mit guten Reserven. Jetzt bis 2030+
April 2023
2.019
2021, Pinot Noir Alpberg, Hoss Hauksson Weine
92
Schweiz, Aargau
(Pinot Noir, 12.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt eine leichte Reduktion, wirkt sehr burgundisch im Stil, dunkle und rote Beeren, Rauch, feuchter Stein, Kräuter. Im Gaumen schlank, ungemein leichtfüssig und balanciert, ein Tänzer, mit straffem Körper, kraftvoll und doch federleicht, schwebt über der Zunge, die Gerbstoffe markieren, verleichen Charakter und Frische, stützen die delikate Frucht. Im Abgang trocken, mit einem Mix aus Himbeeren und Sauerkirschen sowie einem mineralischen Touch. Ein Gedicht und stilistisch voll auf meiner Linie. Jetzt bis 2033. Unbedigt etwas belüften.
(13% Alkohol) Dichtes Rubinrot. Reiffruchtige Nase, viele Brombeeren, auch etwas Cassis, ausladend. Der Gaumen ist wiederum fruchtbetont, gut verpacktes Tannin, feine Säure, aromatisch nicht sonderlich komplex, jedoch mit top Balance und Frische im Abgang. Pizza-Pasta-Ciao. Jetzt bis 2026
April 2023
2.018
2018, Pinot Noir Rütiberg, Hoss Hauksson Weine
84
Schweiz, Aargau
(14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt einen Mix aus reifer Beerenfrucht und Brotkruste, das riecht wie ein etwas dunkel geratenes "Bürli". Im Gaumen rund und reiffruchtig, etwas behäbig, jedoch nicht ohne Charme, der Wein zeigt Körper und auch Alkohol, im Abgang von mittlerer Länge, endet wiederum auf eine brotige Note. Etwas bäuerlich.
(12.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot, purpurfarbene Reflexe. Die Nase ist von Schwarzkirsche und Brombeeren geprägt, dazu kommt eine krautige Note sowie etwas Leder. Im Gaumen dicht, saftig, knackige Frucht, merklich Gerbstoff, der Wein schwingt zwischen Kraft und Eleganz, zwischen Druck und Leichtigkeit hin und her, hat definitiv Charakter und ein gutes Reifepotential. Jetzt (dekantieren) besser 2024 bis 2034
(14% Alkohol) Mittleres Rubin. DIe Nase ist von Cassis und Brombeeren dominiert, dazu kommen reife Kirschen, Noten von Minze, Lavendel sowie Mokka. Im Gaumen saftig, mit knackiger Frucht, gut verpacktem Holz und sehr feinen, reifen Tanninen, Säure und Alkohol sind wohl dosiert, der Wein zeigt Leben und im Abgang eine sehr gute Länge, endet dunkelfruchtig auf Röstnoten und wiederum etwas Mokka. Ab sofort bis 2030 geniessen.
April 2023
2.018
2021, Fungal Attack Rot, Hoss Hauksson Weine
88
Schweiz, Aargau
(Assemblage aus Pinot Noir, Blaufränkisch und Malbec Trauben, im Barrique ausgebaut, 12.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Interessante Nase die Noten von Tee, Blüten, roten Beeren und Knollensellerie vereint. Im Auftakt schlank, baut der Wein im mittleren Gaumen aus, bleibt dabei filigran und leichtfüssig, mit leicht krautigen Noten und einer rotfruchtigen Aromatik im Abgang. Mittlere Länge. Jetzt bis 2028 geniessen.
April 2023
2.021
0000, Rauður Wermut, Hoss Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(14.5% Alkohol) Helles Rubin, weisslicher Rand. Die Nase ist würzig und kräuterig, Wermut, Kirsche, Thymian und Lavendel. Der Gaumen ist balanciert, zeigt Frucht, wiederum viel Wermut, deutliche Bitternote und sehr viel Würze im Abgang. Perfekt für den Apéro.
April 2023
0
0000, Hvítur Wermut, Hoss Hauksson Weine
91
Schweiz, Aargau
(Wermutkraut, Ysop, Schafgarbe und Pinot Noir, Petnat Vinifikation, 14.5% Alkohol) Sehr kräuterige Nase, die Schafgarbe ist dominant, der Wermut hält sich dezent im Hintergrund, Aromen von Schwarzwurzel schwingen mit. Im Gaumen mit süsser Frucht, gekontert von Bitterstoffen und den Kräuternoten, schöne Balance, milde Perlage. Im Abgang sehr lang, hallt auf Bitterorangen nach. Ein faszinierender Wein, den ich mir zu einem Chicorésalat mit Orangen und Nüssen gut vorstellen könnte.
April 2023
0
2022, Im Lee Pinot Gris, Hoss Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
Kräftiges Rosé, Kupferreflexe. Die Nase zeigt rote Kirschen, Hagebutten und buttrige Aromen, dazu etwas Birne und Kräuterspeck. Im Gaumen kräftig, dicht, trotz nur 11.5% Alkohol mit Druck und ordentlich Struktur, die Gerbstoffe markieren, die Säure belebt, der Wein hat Charakter und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet wiederum auf Hagebutten. Eine sehr spannende Interpretation des Pinot Gris, einsetzbar primär als Essbegleiter.
April 2023
2.022
2015, Bourgogne Rouge, Domaine Gerard Mugneret
88
Frankreich, Burgund
Diesen Wein hatte ich vor ca. 5 Jahren das letzte Mal im Glas - ganz jung und reduktiv damals, präsentiert sich der Wein noch immer in jugendlichem Rubinrot und ohne Alterstöne. Die Nase zeigt noch immer eine subtile Reduktion, doch die rote Frucht ist bereits auf dem Vormarsch, dazu mineralische Anklänge und ein Hauch Krautigkeit. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, knackige Frucht, gut verpacktes, nicht überbordendes Tannin, der Wein spielt eine Klasse über seiner Appellation, ginge gut als schöner Village durch. Rotfruchtiger Abgang, endet auf Sauerkirschen. Hat sich gut entwickelt, kann genossen werden, hat jedoch Reserven für sicherlich 5 eher 10 Jahre. 89 vvPunkte
April 2023
2.015
1997, Riflessi D'Epoca, Guido Brivio
87
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Gereiftes Rot, orangene Ränder. Entwickelte nase nach Tabak, Pilzen, reifer Pflaume. Im Gaumen straff, abgschmolzene Tannine, präsente Säure, der Alkohol ist markant. Mittellanger Abgang. 87 vvPunkte
March 2023
1.997
1997, Vinattieri Ticino DOC, Vinattieri Ticinesi
90
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Dichtes Granatrot, orangene Ränder. Die Nase ist weit entwickelt, zeigt oxidative Noten, Pilze, Waldboden. Im Gaumen dicht, konzentriert, reife Frucht, noch immer Tannin, die Säure wirkt moderater, sehr langer Abgang. Ein Wein aus einem warmen Jahr, der sich gut gehalten hat. Trinken. 90 vvPunkte
March 2023
1.997
2000, Merlot Sassi Grossi DOC, Gialdi
91
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Gut intakte Farbe. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, wirkt noch sehr frisch, zeigt Würze und florale Noten, sehr feiner Duft. Im Gaumen frisch, balanciert und elegant, dezente Würze, der Wein zeigt Leben und Charakter, hallt angenehm lange nach, Top gereift. 91 vvPunkte
March 2023
2.000
2000, Vinattieri Ticino DOC, Vinattieri Ticinesi
88
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Kräftiges Granat, orangene Ränder. Sehr reife Nase, medizinale Noten, Pflaumenkompott. Im Gaumen reiffruchtig, dicht, sehr opulent, reifes Tannin, moderate Säure, die süsse Frucht, harmoniert mit der Struktur, langer Abgang. Ausgewogen. 88 vvPunkte
March 2023
2.000
2000, Conte di Luna Rosso Svizzera Italiana IGT, Stucky
87
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Helles Rubinrot. Die Nase ist dezent, subtil, zeigt rote Früchte, Kirsche, Johannisbeere. Im Gaumen frisch, schlank, merklich Säure, diese überlagert die Frucht, wirkt nicht top integriert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig. Trinken. 87 vvPunkte
March 2023
2.000
2000, Orizzonte Ticino DOC, Christian Zündel
84
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Kräftiges Granat, orangene Ränder. Die Nase zeigt deutlich Bret, animalisch, reiffruchtig, Tabak. Im Gaumen rund, zeigt eine gewisse Opulenz, wird im mittleren Gaumen straffer, karger, die Gerbstoffe sind ziemlich trocken, im Abgang mit einem grünen Touch. Austrinken. 84 vvPunkte
March 2023
2.000
2001, Conte di Luna Rosso Svizzera Italiana IGT, Stucky
88
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Gereiftes Granat, helle Ränder. Die Nase zeigt Tabak, Rauch, getrocknete Kräuter. Im Gaumen schlank, frisch, elegant, feinkörniges Tannin, dezent trocknend, die Säure hält frisch, stützt die rote Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge und mit guter Harmonie. Braucht etwas zu essen, hat sich gut gehalten. 88 vvPunkte
March 2023
2.001
2001, Orizzonte Ticino DOC, Christian Zündel
85
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Dichtes Granat. Die Nase zeigt dezenter Bret als der 2000er, doch auch hier sind animalische Noten zu finden, dazu Kräuter, reife Frucht, Pflaumen. Im Gaumen strukturiert, dicht aber nicht plump, die Säure markiert. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig und mit feiner Würze. 85 vvPunkte
March 2023
2.001
2002, Orizzonte Ticino DOC, Christian Zündel
88
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Noch intakte Farbe. Die Nase mit Bret, wie die Vorgängerjahre, noch frisch. Im Gaumen ausgewogen, die Struktur harmoniert mit der Frucht, der Wein zeigt noch Leben und eine gute Länge im Abgang. Stimmig. Austrinken. 88 vvPunkte
March 2023
2.002
2003, Orizzonte Ticino DOC, Christian Zündel
87
Schweiz, Tessin
(Merlot & Cabernet Sauvignon) Kräftigs Rubin. In der Nase reiffruchtig, das warme Jahr lässt grüssen, Pflaumenkompott, Süssholz. Im Gaumen dicht, konzentriert, eine reife Pflaumenfrucht, wird von merklich Tannin gestützt, dieses trocknet etwas aus, die Säure ist gut verpackt, hält den Wein erstaunlich lebendig. Im Abgang mit reifen Erdbeeren, etwas trocknend. 87 vvPunkte
March 2023
2.003
2004, Montagna Magica Merlot di Malcantone Ticino DOC, Huber Vini
91
Schweiz, Tessin
(Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon) gereiftes Granatrot. Die Nase ist offen, sehr frisch, kräuterig, Pflaumen, Kirschen, Tabak. Der Gaumen ist frisch, zeigt eine gute Struktur, die Säure ist gut verpackt, die Gerbstoffe überborden nicht, sehr ausgewogen und mit angenehmer länge, rotfruchige und würzige Aromen. Sehr elegant und finessenreich. 91 vvPunkte
March 2023
2.004
2010, Vinattieri Ticino DOC, Vinattieri Ticinesi
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Kräftiges Rubinrot, noch wenig Alterstöne. Die Nase ist von reifen Pflaumen und einer leicht laktischen Note geprägt, komplex, tief, Erdbeeren, Kirschen. Im Gaumen kräftig, mächtig, dicht, üppig, jedoch nicht plump, ausgesprochen balanciert, trotz der Opulenz. Im Abgang sehr lang. Hohe Qualität. 92 vvPunkte
March 2023
2.010
2005, Culdrée Merlot del Ticino, Enrico Trapletti
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Mittleres Granatrot. Die Nase zeigt Kirschkuchen und Sahne, erinnert etwas an Pomerol, Himbeeren, Caramelnoten. Im Gaumen ausgewogen, rund, sehr fleischig, ausgewogen, feines Tannin, gute Säure. Langer, frischer Abgang. Top Qualität. 92 vvPunkte
March 2023
2.005
2005, Vinattieri Ticino DOC, Vinattieri Ticinesi
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Reifes Rubin. Die Nase ebenfalls gereift, Tabak, Tee, Teer, Kräuter, schwarze Kirsche. Im Gaumen strukturiert, dicht, top Balance, ausgezeichnete Qualiät hier, mit Opulenz und doch Eleganz. Sehr schön, mit Reserven. 92 vvPunkte
March 2023
2.005
2009, Culdrée Merlot del Ticino, Enrico Trapletti
92
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Mittleres Bordeauxrot. Die Nase ist offen, zeigt eine schöne Frucht, dezent laktische Noten, Kirschen, Pflaume, Gräser, man wähnt sich im Pomerol. Im Gaumen frisch, lebendig, ausgewogen, auf den Punkt gereift, gute Struktur, saftige Frucht. 92 vvPunkte
March 2023
2.009
2009, Rosso di Sera Svizzera italiana IGT, Klausener
91
Schweiz, Tessin
(100% Merlot) Kräftiges Rubin. Die Nase ist verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich, sehr Bordeaux, rote Frucht, Kirschen, ein Hauch Speck. Im Gaumen ausgewogen, sehr gute Balance aus Struktur und Frucht, die Tannine sind fein verwoben mit der Frucht, die Säure ist stimmig. Langer Abgang, rotfruchtiges Finale. Auf dem Peak, mit Reserven. 91 vvPunkte
March 2023
2.009
2001, Château Léoville Barton
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Intaktes Bordeauxrot, praktische keine Alterstöne. Die Nase ist klassisch Bordeaux, schwarze Johannisbeeren, Tabak, Zigarrenkiste, Süssholz, florale Töne, zurückhaltend, sehr nobel. Im Gaumen finessenreich, elegant, alles ist an seinem Platz, die Tannine sind bereits gut integriert, verleihen nach wie vor Halt, Säure und Alkohol stehen in wunderbarer Balance zur Frucht. Im Abgang lang, feinwürzig, mit Cassis und Lakritze im Rückaroma. Ein herrlicher Wein, aktuell top zu trinken, mit Reserven für sicherlich 10 Jahre.
April 2023
2.001
2010, Barolo Brea vigna ca'mia, Brovia
94
Italien, Piemont, Barolo
Granatrot, helle Ränder. Die Nase zeigt genau die Floralität, die man sich in einem noblen Barolo wünscht, ein Veilchenduft sondergleich, die kirschfruchtigen Aromen halten sich nobel im Hintergrund, komplettieren das Gesamtbild. Im Gaumen ist der Wein gut strukturiert und sehr elegant, feines, noch immer markantes Tannin und eine lebhafte Säure prägen die Struktur, die Frucht ist delikat, der Alkohol hält sich mit 14% im Hintergrund. Langer, finessenreicher, rotfruchtiger Abgang. Ein Barolo, der damals nicht viel gekostet hat und nun preislich wie so vieles voll durch die Decke geht. Schade eigentlich, aber gut, hab ich diesen Wein genossen, Klasse. Jetzt bis 2033+
April 2023
2.010
2020, Clos Fourtet
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubinrot. Die Nase ist ein Spektakel, super präzis, frisch, würzig, klar und rein wie ein Bergbach, dunkelfruchtig geprägt, mit floralen Tönen, kalkiger Mineralik und zitrischen Noten. Im Gaumen wie aus dem Stein gemeisselt, was für ein Konzentrat an Frucht und Struktur, sensationelle Tanninqualität, knackige Frucht, gut verpackter Alkohol. DIeser Wein hat vieles zu bieten, dürfte in 10 bis 20 Jahren sein Plateau erreichen und bei den ganz grossen Clos Fourtet Jahrgängen mitspielen. 2028 bis 2050 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.020
2019, Clos Fourtet
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist expressiv, schon jetzt ein Gedicht, würzig, floral, mit exotischen Gewürzen, Ingwer, Kardamom, dunkler und roter Beerenfrucht. Im Gaumen charmant, ein Wein in einer top Fruchtphase, bereits, jetzt ein Gedicht, wer jugendliche Weine mag, natürlich noch etwas wild, jedoch mit Spass zu Trinken; feines Tannin, lebhafte Säure, rotfruchtiger, würziger Abgang. Ein sehr gelungener Clos Fourtet, dürfte in 10 Jahren als Charmeur die Bühne betreten und dann bis 2050 Trinkspass bieten. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.019
2018, Clos Fourtet
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubinrot und top expressiv, viel Frucht, Blaubeeren, Cassis, Brombeeren, darüber Röstaromen, Süssholz. Im Gaumen trotz jugendlichem Jahrgang bereits zugänglich, viel Frucht, ausladend, wuchtig, jedoch nicht schwerfällig, sehr reifes Tannin, gute Säurestruktur, trotz warmem Jahrgang zeigt dieser Wein Frische und Eleganz. Grosse Reserven, 2030 bis 2050 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.018
2017, Clos Fourtet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ziemlich dichte Farbe. Expressiv, floral, frisch, feinwürzig, dunkle Kirschen, Pflaumen, Kräuter. Im Gaumen schlank, frisch, eine leichte Krautigkeit verleiht Charakter, die Frucht ist knackig, saftig, die Tannine leicht flockig. Im Abgang rotfruchtig, mit Orangenzesten im Finale. Ein burgundischer Clos Fourtet. Jetzt (dekantieren) bis 2038 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.017
2016, Clos Fourtet
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubinrot. Was für ein zauberhafter Duft, Veilchen, Kirschen, Brombeeren, Blütentee, Rauch, kalkige Mineralik. Im Gaumen saftig und frisch, eine top Konzentration trifft hier auf knackige Frucht und feinstes Tannin, der Wein zeigt Rasse, Klasse und Charakter, hier ist Dichte und Eleganz gepaart, alles ist an seinem Platz. Der Abgang ist langanhaltend, würzig und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Grosses Kino und grosse Reserven. Jetzt (dekantieren) besser 208 bis 2050 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.016
2015, Clos Fourtet
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Die Nase ist still, tief und komplex, weniger expressiv als beim 09er, dafür mit mehr Floralität. Im Auftakt erstaunlich straff, noch jugendlich, mit feinkörnigen, markanten Gerbstoffen, einer guten Säure und trotz eher warmem Jahrgang mit Frische austestattet, das Terroir, der Kalk, die Frucht, alles top zu erkennen, geschliffen, lang, würzig im Abgang. Ein Highlight, kann reifen. 2026-2040+ (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.015
2014, Clos Fourtet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubinrot. Würzig, floral, rotfruchtig, dazu gegrilltes Fleisch. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, feine Säure, die Tannine sind noch präsent, umgarnen die knackige Frucht. Im Finish von mittlerer Länge und mit viel Frische. Ein knackiger Clos Fourtet. Jetzt (dekantieren) bis 2038 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.014
2013, Clos Fourtet
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Fast schon burgundisch kommt dieser Clos Fourtet ins Glas, rote und dunkle Beeren, Stein, Sauerkirschen. Im Gaumen schlak, bereits gut zugänglich, wenig Druck, gute Harmonie, der Wein wirkt tänzerisch leicht, zeigt Jahrgangsbedingt nicht die Dichte wie üblich, hat jedoch Harmonie und Finesse. Im Abgang mittellang, rotfruchtig. Perfekt für die Gastro, Flasche auf und Spass im Glas. Jetzt bis 2035 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.013
2012, Clos Fourtet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Rubinrot, noch jugendlich. Die Nase ist expressiv, zeigt Kräuter, Cassis, Brombeeren, Tee, wundervoll verspielt, sehr Bordeaux. Im Gaumen zugänglich und rund, was für ein Trinkspass aktuell, das ist genau das, was man sich im Restaurant zu einem feinen Stück Fleisch wünscht, auf den Punkt gereift, mit Rasse, Frische und Würze, ist das ein top Vertreter dieses Jahrgangs. Ich habe ein Faible für 2012, da die Weine aktuell einfach richtig viel Spass bereiten. Jetzt bis 2035. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.012
2011, Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin. Pflaumen und zitrische Noten dominieren in der Nase, Orangenzesten, Kräuter. Im Gaumen schlank, präzis, die Tannine schon gut integriert, ungemein lebendig, mit Ecken und Kanten und würzig-frischem Abgang. Kann angetrunken werden, hat Reserven bis 2033+ (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.011
2010, Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Trotz 13 Jahren auf dem Buckel eine Farbe wie gestern abgefüllt. In der Nase tiefgründig, rauchig, dunkelfruchtig, Pflaumen und Cassis, Kräuter, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglicher als der 2005er daneben, jahrgangsbedingt kräftig, ja fast schon überbordend, viel von allem, Tannin, Säure, Alkohol und Frucht, sehr gute Balance, vielleicht nicht so charmant wie die kühleren Jahre. Jetzt bis 2045 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.010
2009, Clos Fourtet
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Wow, was für eine Nase, das ist ein herrliches Duftbild, ein ganzer Korb von roten und dunklen Beeren, Kräuter, Leder, Tee, Rauch, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen fleischig und rund, viel Druck, viel Körper, viel Finesse, der Wein zeigt Kraft und Eleganz, bietet im Abgang eine grosse Länge. Macht bereits heute Trinkspass und hat sehr gute Reserven. Exotisch, jedoch ausgezeichnet. Jetzt bis 2040 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.009
2008, Clos Fourtet
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Bereits erste Reifetöne am Rand, im Kern Rubinrot. Die Nase ist klassisch Bordeaux, feinduftig, würzig, rote und dunkle Beeren, florale Töne. Im Auftakt cremig und rund, packt dann zu, zeigt noch Gerbstoff und eine gute Säure, die Frucht ist knackig, harmoniert mit der Struktur, eine leichte Krautigkeit im Abgang wirkt auf mich erfreulich anregend. Kein grosser, aber ein zur Zeit sehr gut zu trinkender Jahrgang, dessen Reifepotential nicht zu unterschätzen ist. BIs 2036+ (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.008
2006, Clos Fourtet
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Mittleres Rubin, noch fast keine Alterstöne. Die Nase ist verhalten, zeigt kalkige Mineralik, dunkle Frucht. Im Gaumen straff, gradlinig, eher schlank, die Gerbstoffe sind noch präsent, die Säure stützt. Im Abgang rotfruchtig und mit würzigem Finish. Frisch! (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.006
2005, Clos Fourtet
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Die Nase ist komplex, Kräuter, Tee, Tabak, Leder, dunkle Frucht, viel Tiefgang ist in diesem Duft zu finden. Der Auftakt ist straff, konzentriert, ungemein dicht, mit reifer Frucht, viel Struktur, einer fast schon toskanisch anmutenden Wärme und einem eindrücklich langen Abgang. Ein Wein mit grossen Reserven und wie viele 05er noch immer nicht "ready to drink". Warten bis 2028, trinken bis 2045+ (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.005
2004, Clos Fourtet
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubinrot. Die Nase hat einen etwas eigentümlichen Duft, Schwarzbrot, dunkle Frucht, Kräuter. Der Gaumen ist dicht, die Gerbstoffe markieren noch, ein Wein, der zwischen Konzentration und Kargheit hin und herschwankt. Der Abgang ist dunkelfruchtig und zeigt leicht trocknende Tannine. Braucht ein Stück Fleisch als Begleitung. Jetzt (dekantieren) bis 2038 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.004
2003, Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist voll da, expressiv, warmfruchtig, umrahmt von Tabak und Leder. Der Auftakt ist rund und weich, feine, reife Gerbstoffe, milde Säure, die Frucht ist wiederum reif, der Abgang langanhaltend und warmherzig. Ein verführerischer Wein, ab sofort bis 2030 geniessen. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.003
2002, Clos Fourtet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubin, erste Alterstöne. Die Nase ist duftig, zeigt Tabak, Pflaumen, florale Noten. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Gerbstoffe, sehr gute Harmonie. Im Abgang von guter Länge. Schöner kann man diesen Wein wohl nicht trinken. Jetzt bis 2030. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.002
2001, Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubin. In der Nase offen wie ein Scheunentor, ein herrlicher Duft, Pflaume, Kirsche, Kräuter, Taba, Zedernholz. Im Gaumen elegant, mit einer perfekten Balance aus Reife und Frische, ungemein charmant, auf den Punkt gereift und mit eindrücklicher Länge im Abgang. Ein Gedicht, aktuell perfekt zu trinken, jedoch mit guten Resereven, Bravo! Jetzt bis 2034 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.001
2012, Château Fonroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Wie viele 2012er ist dieser Fonroque aktuell ein Gedicht, die Nase, offen wie ein Scheunentor, ausladend, sehr Bordeaux, rotfruchtig, Himbeeren, Tabak, Zedernholz, Waldboden, Laub und eine pfeffrige Würze. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, auf den Punkt gereift, bereits gut integrierte Tannine, sehr lebhafte Säure, fruchtige Aromen und erste Tertiäraromen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Bühne, einen Gewinner braucht es nicht. Sehr gute Harmonie und aktuell perfekter Trinkgenuss. Jetzt bis 2032 geniessen. (Verkostet im April 2023 auf Château Fonroque)
April 2023
2.012
1998, Clos Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubinrot. Komplexe Nase, Tabak, Kräuter, würzige Noten, rote Frucht, Pflaume, sehr frisch. Im Gaumen opulent, mit noch immer guter Frucht, feinkörnigen Gerbstoffen, ausladend, balanciert, ausgesprochen lang und auf den Punkt gereift. Ein Gedicht aktuell. Jetzt bis 2035+ geniessen. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
1.998
1989, Clos Fourtet
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubin, orangefarbene Ränder. Die Nase ist deutlich von Tertiäraromen geprägt, zeigt neben Zedernholz und Champignon auch etwas Grand Marnier sowie Wermut. Im Gaumen sehr zugänglich, gut zu trinken, abgeschmolzene Gerbstoffe, passende Säure, die Frucht ist im Gaumen noch immer präsent, der Wein hallt mittellang Nach. Ein sehr schön gereifter Wein, leichtfüssig, luftig im Charakter. Trinken bis 2030 (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
1.989
2016, Château Doisy-Daëne
95
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Was für ein strahlendes Gelb, nicht zu dunkel. Die Nase ist ein Gedicht, kombiniert Exotische Nüsse mit flroalen Tönen, Nüssen, Aprikosen, Ananas. Im Gaumen leichtfüssig, sehr elegant, der Wein zeigt viel Harmonie, ist in keinem Fall klebrig, wirkt frischer, lebendiger als manche seiner Kollegen. Sehr langer Abgang. Ein Top Süsswein mit grossen Reserven. (Verkostet im April 2023 auf Clos Fourtet)
April 2023
2.016
2014, Château de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubinrot, noch immer jugendliche Farbe. In der Nase offenherzig und warm, reife Pflaumenfrucht, Brombeeren, Leder, florale Töne, Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen gut antrinkbar, die Tannine sind mit der Frucht verschmolzen, die Säure belebt, kräftig, eher wuchtig, jedoch mit guter Balance der Elemente. Langer, würziger und rotfruchtiger Abgang. Aktuell ein Gedicht, mit Reserven für sicherlich 15 bis 20 Jahre. Jetzt bis 2040 geniessen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023)
April 2023
2.014
2018, Chablis Terroir de Chabli, Patrick Piuze
89
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Gelb. In der Nase mit einem Mix aus reifer, exotischer Frucht, kandierter Zitrusfrucht und steinigen Noten. Der Gaumen ist für einen Chablis ziemlich druckvoll, dabei hat der Wein nur 12% Alkohol, die Säure ist top verpackt, stützt die reife Frucht, im Abgang mit salziger Note und mittlerer Länge. Macht bereits Spass, hat Reserven. ()
April 2023
2.018
2020, Marsannay, Sylvain Pataille
90
Frankreich, Burgund, Marsannay
Brombeerbrause und Kirschen dominieren die Nase, fast schon "Beaujolais-like" jedoch mit einer burgundischen Floralität und deutlicher Mineralik. Im Gaumen reichhaltig, mit satter Frucht, bereits gut verpackten, mässig ausgeprägten Gerbstoffen und viel Würze. Der Abgang ist von sehr guter Länge, hinterlässt im Rückaroma einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Etwas hitziger im Stil als auch schon, doch von ausgezeichneter Qualität. Jetzt (dekantieren) bis 2035+
April 2023
2.020
2006, Château des Tours
90
Frankreich, Rhone, Côtes du Rhône
Gereiftes Granatrot und in der Nase fast schon unverkennbar Reynaud, gekochte Erdbeeren, Kräuter, ein Grenache-Bouquet wie aus dem Bilderbuch. Im Gaumen vollmundig, mit abgeschmolzenen Tanninen, die Frucht ist reif, ja überreif, der Alkohol macht sich bemerkbar, doch gleichzeitig ist da eine grosse Frische mit im Spiel - geschmeidig, kräuterig und angenehm lang im Abgang ist das die Einstiegstüre zu Rayas. Dass ein Wein dieser Appellation auch nach fast 20 Jahren so im Glas steht, zeugt vom Können des Machers. Trinken, mit Reserven bis sicherlich 2030.
April 2023
2.006
2001, Clos Dubreuil
80
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Auf dem Weingut verkostet, Flasche aus der Schlossreserve). Sehr reife Farbe. In der Nase wirkt dieser Wein alt, ich wäre blind bei einem Wein aus 1986 oder 1990, deutliche Portwein-Aromen, Datteln, Walnuss, Bouillon. Im Gaumen mit Kraft, merklich Gerbstoff, wenig Frucht, Madeira-Aromen im Abgang. Ein Wein, der deutlich weiter entwickelt ist, als er dürfte. Vielleicht war's ja Flaschenpech, aber das macht keinen Spass.
April 2023
2.001
2008, Clos Dubreuil
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Auf dem Weingut verkostet, Flasche aus der Schlossreserve). Intakte Farbe und schöner Duft, Pflaumen, etwas Brombeere, Kräuter, Gewürze, das Holz nicht überbordend. Im Gaumen fokussiert und frisch, lebhafte Säure, feinmaschiges Tannin, das ist ausgewogen und hat Trinkfluss, profitiert aktuell noch von etwas Luft - Karaffieren. Jetzt bis 2035+
April 2023
2.008
2016, Clos Dubreuil Anna
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Frisch und lebendig präsentiert sich dieser Zweitwein von Clos Dubreuil. Mit gut verpackten, nicht überbordenden Tanninen, einer knackigen Frucht und einer top Säure ausgestattet, ist das ein wunderbarer, sehr harmonischer Tischgenosse. Ab sofort bis 2030+ geniessen.
April 2023
2.016
2020, Clos Dubreuil Chardonnay
92
Frankreich, Vin de Pays
In der Nase stark vom Holz geprägt, dahinter viel reife Frucht, weisse Blüten, Vanille. Im Gaumen saftig, druckvoll, viel Körper, top Struktur, das Holz ist auch hier markant, jedoch gut integriert. Langer, zitrusfruchtiger Abgang. Braucht Luft, kann reifen.
April 2023
2.020
2020, Château Lamothe-Bergeron
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(55% Cabernet Sauvingnon, 43% Merlot, 2% Petit Verdot 13%) Offene Nase, dunkle Kirschen, etwas Rauch, deutliche Röstnoten vom Holz, getrocknete Minze. Im Gaumen straff, mit leicht cremiger Textur, wird im mittleren Gaumen weicher, zeigt eine saftige, rote Beerenfrucht und feinkörniges Tannin. Im Abgang mit guter Länge und viel Cabernet-Würze. Ein lebendiger, energiegeladener und sehr regionentypischer Wein, der ab 2027 bis 2040 in einem optimalen Trinkfenster sein dürfte. Sehr gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Lamothe-Bergeron)
April 2023
2.020
N/V Champagne Laurent Cisneros et Filles Blanc de Blancs
93
Frankreich, Champagne, Côte des Bar
(60% Arbanne, 20% Pinot Blanc, 20% Chardonnay, Basis 2018 plus Reserveweine, 7g Dosage) Kräftiges Gelb, feine und persistente Perlage. In der Nase, mit weisser Birne, Pfirsich, feine Hefenote. Im Gaumen reiffruchtig und kräftig im Auftakt, da ist einerseits Opulenz, andererseits eine beeindruckende Frische, die Säurestruktur harmoniert mit der Frucht, der Wein Eleganz und Präzision. Ein Champagner, der sich nicht nur zum Apéro sondern vor allem auch als Essbegleiter eignet.
April 2023
2.020
2021, Château De Rouillac Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc und 10% Sauvignon Gris, nur 4'000 Flaschen Produktion, 13% Alkohol) Mittelkräftiges Grüngelb. In der Nase mit intensivem, Sauvignon-Duft, exotische Früchte, weisse Blüten, etwas Blütenhonig, dazu reife Zitrusfrucht und Pfirsich. Der Auftakt ist dicht, ein Wein mit Schmelz, Kraft, jedoch Eleganz, die Fruchtsüsse wird von einer gut verpackten Säure gekontert, druckvoll, lebendig und mit sehr langem Abgang hallt dieser Wein lange nach. Ein ausgezeichneter, reiffruchtiger und doch frischer Rouillac, der jung genossen werden kann, jedoch gute Anlagen hat, um 10 Jahre plus zu reifen. (Verkostet im April 2023 auf Château de Rouillac)
April 2023
2.021
2019, Le Dada de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet im April 2022 auf Ch. de Rouillac). Rubinrot mit ersten Reifetönen. Die Nase ist sehr Pessac, dezente Röstnoten, reife Kirschen, Tabak, Kräuterwürze und etwas Lakritze. Im Gaumen mit Schmelz, einer delikaten Frucht, gut verpacktes Tannin, feine Säure. Der Abgang ist ausgewogen und rendet auf rote Beeren sowie eine dezente Kokoswürze. Ab sofort trinkbar, mit Reserven bis 2030
April 2023
2.019
2020, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(69% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 14% Alkohol) Die Nase ist intensiv, Röstnoten paaren sich mit schwarzer Johannisbeere, etwas Leder, Tee, Himbeeren und grüne Paprika. Im Gaumen mit Volumen und Kraft, bleibt dabei elegant, die knackige Frucht wird von einem engmaschigen, hochwertigen Gerbstoffkorsett in Schach gehalten, der Wein hat Struktur, Druck und eine feine Würze, die vom Holzfass stammt. Im Abgang lang, mit wiederum viel dunkler Frucht und etwas Orangenzesten. Ein Klasse-Wein für einen ein überschaubaren Preis. 2025-2040 (Verkostet im April 2023 auf Ch. de Rouillac)
April 2023
2.020
2019, Château de Rouillac
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(13.5%, Cabernet Sauvignon, Merlot, verkostet am 1. Juni 2020 in Windisch). Mittelkräftiges Rubinrot. Expressiv und mit viel Kirschfrucht, einer reifen Himbeeren, einem Hauch Vanille und süssen Gewürzen. Im Gaumen gradlinig, mit straffem Rückgrat und reifer Frucht, diese ist ungemein knackig, umgeben von straff, konzentriert, satte, reife Frucht, umgeben von feinen Gerbstoffen, der Wein zeigt Druck und Länge, endet langanhaltend, rotfruchtig und mit würzigem Finish. Während die 2020er noch ihre Zeit brauchen, kann man diesen 2019er bereits gut trinken. Jetzt (dekantieren) bis 2035+
April 2023
2.019
2018, Château de Rouillac Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch immer jugendliche Farbe und mit einem herrlichen Nasenbild, Cassis, Himbeeren und Brombeeren geben sich die Hand, dazu kommen Tabak, florale Töne, und sogar zitrische Noten. Der Gaumen ist reiffruchtig, üppig, zeigt Eleganz, viel Fülle, viel Kraft, mit knackiger Frucht, feinkörnigen, markanten Tanninen und einer guten Säurestruktur. Der Abgang ist langanhaltend und fruchtig geprägt, eine feine Würze hallt nach. Ein mächtiger, üppiger Rouillac, hat sehr gute Reserven. 2024-2040 (Verkostet im April 2023 auf Ch. de Rouillac)
April 2023
2.018
2016, Château de Rouillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noch immer jugendliches Rubinrot, keine Alterstöne. Die Nase ist intensiv, zeigt Röstnoten, dunkle Frucht die an Brombeere und Cassis erinnert, dazu Tabak, Tee und eine rauchige Note, florale Töne schwingen mit, sehr komplex. Der Gaumen ist elegant und druckvoll, der Wein ist zugänglich, wenn auch noch jung, ungemein frisch, knackig in der Frucht, mit einer Tanninstruktur, die wohl dosiert ist, der Gerbstoff ist von hoher Qualität, die Säure ist stimmig, ein Wein mit viel Trinkfluss und einem langanhaltenden Abgang, endet rotfruchtig und mit blondem Tabak. Jetzt (ein Hit), bis 2035. (Verkostet im April 2023 auf Ch. de Rouillac)
July 2020
2.016
Dhondt-Grellet 'Les Terres Fines' Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut
93
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, feine Perlage. In der Nase kalkig, kühl, rauchige Noten, Apfel und Zitrusfrucht, sehr dezenter Hefeton. Im Gaumen straff und frisch, gute Struktur, feingliedrig, salzig, baut im mittleren Gaumen Druck auf, zieht sich lange hin, hallt auf grüne Äpfel nach. Sehr ausgewogen und mit vorzüglicher Länge. Ein Bilderbuch Blanc de Blancs
July 2020
2.016
2018, El Cardenal, Rioja Reserva
91
Spanien, La Rioja
Intensive Farbe und intensive Nase, sehr Rioja, ich liebe diesen Duft, gekochte Frucht, Pflaume, Erdbeeren, Weihnachtsgewürze, ein Hauch Kokosflocken, zeigt Tiefe. Der Gaumen ist zugänglich, dicht, ein Wein mit Fülle und Kraft, bleibt dabei elegant, die Tannine markieren, sind fein verwoben, stützen zusammen mit der milden Säure die Frucht, ein Wein mit Rubensfigur und dennoch viel Frische, somit - keine Angst, das ist nicht fett oder breit, sondern sehr klassisch Rioja und hey, das kostet 20 Franken/Euro ca - somit top Value. Jetzt bis 2035 geniessen.
July 2020
2.015
2020, Cathiard Vineyard Hora
92-93
USA, Napa Valley
Explosive Nase, helle und dunkle Früchte, Minze, Kräuter, rote Kirschen. Im Gaumen reiffruchtig, würzig, zugänglich, ab sofort ein Hit, sehr gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte)
April 2023
2.020
2020, Cathiard Vineyard Founding Brothers
94-96
USA, Napa Valley
(Cabernet, Merlot) Reiffruchtig und mit einer dunklen Frucht, dazu Minze, Eukalyptus. Im Gaumen reichhaltig, dicht, sehr gute Struktur, top Tannine, feinkörning, mit Würze und Druck und einem sehr langen Finale. Wow, ein ausgezeichneter Wein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte)
April 2023
2.020
2020, Cathiard Vineyard Cabernet Sauvignon
97-98
USA, Napa Valley
(100% Cabernet Sauvignon) Die Nase ist Cabernet pur, dicht, tief, rauchig, reiffruchig, dazu gesellen sich Noten von Minze und Eukalyptus, ein Touch Rauch, Gewürze, fantastisch. Im Gaumen reiffruchtig und doch frisch, ausgzeichnet Struktur, top Tanninqualität, der Wein ist opulent, zeigt Muskeln und im Abgang eine grosse Länge. New World made by Old World 🙂 Top! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte)
April 2023
2.020
2018, Pauillac
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Feinduftige Nase nach Tabak, Leder, kräuterigen Noten, Kirschen, Cassis und Süssholz. Im Gaumen zugänglich, bereits gut eingebundenes Tannin, der Wein hat einen mittleren Körper und eine schöne Balance aus Frucht und Struktur, aromatisch mit Cassis und Waldbeeren, im Abgang würzig und von guter Länge. Jetzt bis 2035 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour)
April 2023
2.018
2017, Les Forts de Latour
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefgründig, mit Kirschen, Cassis und einer floralen Note, dazu kommen Gewürze, Zedernholz und eine deutliche Mineralik. Im Gaumen mit seidigen Tanninen, welche die delikate Frucht umgarnen, elegant, mit Frische und neinem Cassis-betonten, langen Finale, sehr elegant und ab sofort ein Hochgenuss. Jetzt bis 2038 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour)
April 2023
2.017
2015, Château Latour
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Diese Nase ist schlicht atemberaubend, das ist ein Duft zum Eintauchen, grandiose Komplexität, ein Mosaik von Aromen, Leder, Tabak, Kräuter, Tee, Kirschen, Cassis, Pflaumen, Ingwer, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen straff, zupackend, top Struktur, feinmaschiges, noch präsentes, jedoch gut verpacktes Tannin, der Wein hat viel Kraft, bleibt dabei hochelegant, eine frische Säure belebt, ungemein balanciert und mit fast endlosem Finish ist das ein ausgezeichneter Latour, der für eine lange Reife gebaut ist. Jetzt (karaffieren) mit Reserven bis 2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour)
April 2023
2.015
2022, Clos Fourtet
97-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.54. Dies ist der erste Jahrgang, wo das Traubengut von Château Les Grandes Murailles in den Clos Fourtet eingeflossen ist). Eine traumhafte Nase, ungemein tiefgründig und komplex, dunkelfruchtig geprägt, dabei frisch und rein anmutend, das Faszinierende sind die Veilchenaromen, die über dem Wein schweben, fast schon Conterno-like, ein Gedicht. Der Gaumen ist messerscharf, wow, das hat Druck und Kraft, die Finesse bleibt jedoch nicht auf der Strecke, Tannine, Säure, Alkohol und Frucht sind in grosser Harmonie, der Wein wirkt wie aus dem Stein gemeisselt, zeigt null Schwerfälligkeit, hallt sehr lange nach, im Rückaroma mit roten Beeren und Veilchen im Rückaroma. Big, big Clos Fourtet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Clos Fourtet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Poujeaux
92-94
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(55% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 3% Petit Verdot, um 14 bis 14.% Alkohol). Rubinrot, sehr dicht. Die Nase ist fruchtbetont, viel Cassis, Brombeeren, dazu Röstnoten, florale Töne. Im Gaumen konzentriert ohne Schwere, massives Tanningerüst, top Säure, das Holz ist perfekt integriert, die Balance stimmt, hier schlummert ein grosser Poujeaux im Fass. 2030 bis 2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Clos Fourtet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Côte de Baleau
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.61) Expressiv, noch vom Ausbau geprägt, jedoch mit Tiefgang und Frische, roter Frucht und floralen Noten. Im Gaumen charmant, weich und rund, man möchte gleich schlucken, so harmonisch ist dieser Wein bereits jetzt, die Tannin sind von sehr guter Qualität, die Säure passt. Im Abgang mit grosser Länge und viel Würze. Wenn das nicht grossartig wird... Top Value. 2030 bis 2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Clos Fourtet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Closerie de Fourtet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Alte Reben auf Lehm und junge Reben auf Kalk) Expressiv und reiffruchtig, mit kalkigem Kern, einer dezent laktischen Note und feiner Röstaromatik. Im Gaumen frisch, knackig, mittlerer Körper, feines Tannin, der Wein ist nicht überextrahiert, zeigt Würze und rotfruchtige Aromen im Abgang. Ausgezeichnet und gerade für die Gastro ein perfekter Einstieg in die Welt von Clos Fourtet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Clos Fourtet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Saint-Emilion de Quintus
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(24% der Ernte, 78.8% Merlot, 20.6% Cabernet Franc, 0.6% Malbec) Sehr feinduftige Nase, dunkle Frucht, expressiv, florale Noten, Veilchen, Gräser. Im Gaumen zugänglich, rund, die Gerbstoffe sind sehr fein, dominieren nicht, bieten der Frucht eine Bühne, harmonieren mit dem Alkohol und der Säure. Der Abagang ist elegant und mittellang, endet auf rote Früchte und wiederum Veilchen. Ein Wein, der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Quintus) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Dragon de Quintus
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(81.&% Merlot, 12.1% Cabernet Franc, 6.3% Malbec) Sehr feinduftige Nase, tiefgründig, reife, dunkle Frucht, Kirsche, Pflaume, Brombeere, kalkige Mineralik. Im Gaumen saftig und druckvoll, ein Mund voll Wein, die Frucht ist reif, wird getragen von superfeinen Tanninen, die Säure belebt, der Wein hat eine sehr gute Harmonie und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge. Was für ein Wein, top gelungen und sicherlich der Beste Dragon, den ich bisher verkosten konnte. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Quintus) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Simard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(65% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot) Feinduftig und eher rotfruchtig geprägte Nase, steinigie Noten, kühler Ausdruck. Im Gaumen frisch, top strukturiert, der Wein hat Rasse und Frische, die Tannine verleihen einen kernigen Charakter, die Säure belebt. Sehr langer, rotfruchtiger Abgang mit Sauerkirschen und Johannisbeeren im Finale. Ausgezeichnet! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Quintus
96-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(58.5% Merlot, 41.5% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Dieser Quintus ist wohl die Quintessenz der letzten Jahre, top komplex in der Nase, dunkelfruchtig und mit viel Floralität ist das eine wahre Verführung. Im Gaumen mit seidenweichen Tanninen, unglaublich präzis, mit wie aus dem Stein gemeisselten Tanninen, frisch, würzig und ausgesprochen lang, mit mineralischem Finale. Ein grandioser Quintus der schon in seiner Jugend Spass machen wird und ein grosses Lagerpotential hat. 2028 bis 2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Quintus) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Fonbel
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Carmenère) Parfumierte Nase, sehr feiner Duft, Kräuterwürze, rote Beeren, etwas Rosen, komplex. Im Gaumen gradlinig mit frischem Charakter, sehr elegant, mit feinkörnigem Tannin, einer top Säurestruktur und einem Abgang der von roten Beeren und einem Hauch Früchtetee geprägt ist. Ausgewogen und mit Rasse. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Simard
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Cabernet Franc, 30% Merlot, 14% Alkohol) Was für eine herrliche Würze springt hier aus dem Glas, der Cabernet Franc spricht, die roten Früchte, Kräuter und Gewürze werden durch florale Noten ergänzt. Im Gaumen saftig, knackig, auf den Punkt gereifte Frucht, feines Tannin, die Säure ist bemerkenswert, verleiht hier viel Frische. Im Abgang von ausgezeichneter Länge und wiederum mit Würze und floralem Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Moulin Saint-Georges
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Das Bouquet dieses Weins ist reiffruchtiger geprägt als bei anderen Weinen, dunkle Beeren, Pflaumen, Kräuter, ein Hauch blonder Tabak. Im Gaumen opulent, reichhaltig, reife Frucht, feines Tannin, die Säure verhindert, das dieser Wein zu üppig wirkt, trotz 15% Alkohol ist hier keinerlei Hitzigkeit zu erkennen. Ein eindrücklicher Moulin Saint-Georges. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Clotte
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Die Nase zeigt deutlich mineralische Noten, Kalk und Lehm, feuchter Stein, deutlich Veilchen, ein wahres Parfum. Im Gaumen mit cremiger Textur, satte Frucht, eindrückliche Tanninqualität, sehr elegant, trotz hohem Alkohol, feinste Tannine, grossartige Länge mit Noten von Mokka und Backpflaume im Abgang. Ein ausladender Wein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chapelle d'Ausone
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(60% Cabernet Franc, 35% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Kräuterig und würzig zeigt diese Nase, dass der Cabernet Franc hier die Hauptrolle spielt, Süssholz und eine dezente Teenote schwingen mit, dahinter Kirsche und Brombeeren. Im Gaumen elegant, sehr feines Tannin, saftige Säure, die Frucht ist ungemein knackig, harmoniert mit der Struktur, keinerlei Hitzigkeit, nur Frische und Eleganz. Langer, rotfruchtiger, Abgang. Ein wunderbarer Chapelle d'Ausone, der schon früh Spass bereiten wird, dessen Lagerpotential jedoch nicht zu unterschätzen ist. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ausone
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(50% Cabernet Franc, 50% Merlot, 15% Alkohol) Was soll man hier sagen, das ist die pure Verführung, eine Nase, die an Reinheit und Klarheit nicht zu überbieten ist, hochkomplex, tiefgründig, mit merklich Mineralik, einem Mix aus dunklen und roten Beeren, Veilchen, getrocknete Rosen, ausgezeichnete Komplexität. Im Gaumen mit 101% Präzision, top Frucht, sensationelle Tanninqualität, alles ist an seinem Platz, der Wein verfügt über eine magische Grösse, jedes Element ist in perfekter Harmonie mit dem Gesamtbild, hier treffen Kraft und Eleganz aufeinander, tanzen im fast endlosen Abgang Tango. Grosses Kino! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Ausone) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Laroque
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(98% Merlot, 2% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol, pH 3.55, 45% Grand Vin) Dichte Farbe, Purpur. Die Nase ist intensiv und doch zurückhaltend, tiefgründig, viel Stein, dunkle, reife Frucht, ein Hauch von Mokka und Veilchenblüten. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, ungemein reichhaltig, nicht üppig, jedoch mit satter, reifer Frucht, getragen von feinsten Tanninen und mit einem eindrücklichen Säure-Nerv, der dem Wein viel Frische und Eleganz verleiht. Im Abgang rotfruchtig, mit etwas Larkitze und ein salzig-mineralisches Finish. Ausgezeichnet, einmal mehr und definitiv ein MUST Buy! 2028 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Laroque) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Conseillante
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(87% Merlot, 13% Cabernet Franc, 70% Neuholz, 3% Amphoren, 3.65 pH, 14% Alkohol, 10 Hektar in Produktion, ca. 40 tsd. Flaschen) Ein Duft, super expressiv und tiefgründig, viel Würze, dunkle Frucht, super floral, Veilchen, Iris, weisse Blüten. Im Gaumen top strukturiert, seidenweiches Tannin, die Säure stimmig, unglaublich dicht, fokussiert und mit Biss ist diese La Conseillante ein wahrliches Weinmonument. Ich habe ein Faible für diesen Wein, doch so etwas darf in einem gepflegten Keller nicht fehlen. Eine ausgezeichnete Conseillante mit Schliff und Finesse. 2030 bis 2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Conseillante) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Sales
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(83% Merlot, 12% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 3.6 pH, 14.5% Alkohol) Feinduftig und frisch, Blaubeeren und Brombeeren dominieren, dazu kommen eine dezente Würze, Sahne, rauchige Töne. Im Gaumen mit Opulenz und Eleganz, reife Frucht, fein verwobene Tannine stützen diese, da ist trotz 14.5% Alkohol keine Hitzigkeit mit im Spiel. Im Abgang langanhaltend und mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein Hit und im Kontext des zu erwartenden Preises eine klare Kaufempfehlung. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château de Sales) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Figeac
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Das ist der zweite Jahrgang, der im neuen Keller vinifiziert worden ist und der erste Jahrgang als 1er Grand Cru Classé "A", am 1. September begann die frühste Ernte, die die Familie Manoncourt je gemacht hat. 35% Merlot, 34% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 100% Neuholz, 3.7 pH, 14% Alkohol) Strahelnde Nase, viel reiner Cabernet-Duft, Cassis, Brombeeren, Gewürze, florale Töne, mineralisch. Im Gaumen seidenweich, was für eine Tanninqualität, das ist höchste Güte, man möchte gleich schlucken, dieser Jus, man kann es fast nicht anders nennen, ist ungemein präzis und hoch-qualitativ, 100% Neuholz perfekt eingebunden. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, das ist ausdruckstarker Balletttanz auf höchstem Niveau. Dieser Wein ist ein sehr gutes Exemplar, um die frisch "A-Klassifizierung" einzuläuten. Ein grosser Wein ist auch in seiner Jugend gross. 2028 bis 2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Figeac) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Marmot de la Brande, Château de la Brande
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(60% Merlot, 40% Cabernet Franc, ohne Schwefel, 14% Alkohol) Feinduftig, fruchtig, frisch, viel Brombeerfrucht. Im Gaumen zugänglich, knackige Frucht, sehr gut verpacktes Tannin. Ein Spasswein, sauber, fruchtig, elegant. Top für alle Tage! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mangot) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Brande
93-94
Frankreich, Bordeaux, Castillon
(75% Merlot, 25% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol)Rauchige Nase, was für ein Duft, dunkle Frucht, Kirschen, Kräuter, feine, florale Töne, man möchte eintauchen. Im Gaumen dicht, ungemein konzentriert, dabei voller Finesse, das Kalkstein-Terroir, die Tannine, super fein mit der Frucht verwoben, klar und rein wie ein Bergbach tänzelt der Wein über die Zunge und hallt im Abgang ist sehr langanhaltend und frisch. Vielleicht der beste La Brande, den ich bisher verkosten durfte. 2026 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mangot) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Mangot
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Der Wein enthält mehr Cabernet Franc, weil seit 2022 nur noch wenige Flaschen Todeschini produziert werden, welche zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen. 65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 105 Tsd. Flaschen Produktion, 100% Biodynamisch, 14.5% Alkohol) Purpurrot, dicht. Anfangs verhalten zeigt diese Nase Tiefgründigkeit und Klasse, klar und rein, dunkelfruchtig geprägt, florale Noten, viel Stein. Im Gaumen ein Muskelpaket im Seidenanzug, top Tanninqualität, ausgzeichnete Struktur, der Wein hat nochmals an Präzision zugelegt, hebt sich von seinen bereits ausgezeichneten Vorgängerjahren durch ein Plus mehr an Konzentration, Vertikalität und Finesse ab. Der Abgang ist frisch, feinwürzig, und sehr lang. Dass dieses Weingut seit 2022 als Grand Cru Classé eingestuft ist, ist mehr als verdient. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mangot) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Mazeyres
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(3 Perioden mit Reifestop, je nach Terroir. Lesezeitpunkt und Extraktion je nach Parzelle und Traubengrösse war entscheidend. 1. September bis 19. September gelesen, Der Wein ist bereits vor Weihnachten assembliert worden. 30% Foudres, 20% Amphoren, 20% Betoneier und 30% im Barrique ausgebaut, 78% Merlot, 18% Cabernt Franc, 4% Petit Verdot). Dunkelfruchtig und für einmal sehr floral, viele Veilchen, darüber auch gemüsige Noten, Brombeere, Heidelbeere. Im Gaumen rund und weich, ein Mund voll Wein, sehr konzentriert, feinkörniges, ja seidiges Tannin, der Wein zeigt viel Opulenz und bleibe dabei elegant. Langer Abgang, endet auf dukle Früchte und Süssholz. Ein Pomerol, der für wenig Geld, riesen Spass macht. Kann schon in seiner Jugend genossen werden, hat grosse Reserven. 2028 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Fonroque) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fonroque
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(86% Merlot, 14% Cabernet Franc, 38% neue barrique, 13% einjährige Barrique, 20% Foudere, 7% im Inox und 19% in der Amphore ausgebaut, 3.55 pH, 15% Alkohol) Da ist sie wieder diese Himbeernase, reiffruchtig, intensiv, feinwürzig, glasklar, dunke Früchte gesellen sich dazu, sehr viel Floralität auch hier, wie schon bei Mazeyres, das ist ein subtiler Duft, in den man Eintauchen möchte. Im Auftakt ist der Wein eine Wucht, unglaublich opulent, ausladend, reichhaltig, da ist ziemlich viel Fleisch am Knochen und kein Gramm Fett, die Frucht ist knackig, saftig, die Tannine von höchster Güte, vermutlich die beste Tanninqualität, die ich hier jemals verkosten durfte - und das will etwas heissen. Im Abgang sehr langanhaltend, mit salzigem Finish und rotfruchtigen Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Fonroque) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Nenin
96-97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(64% Merlot, 36% Cabernet Franc) Expressive, sehr fruchtbetonte Nase, ein wunderbarer Duft, Cassis, Brombeeren, Schwarzkirschen und das obligate Sahnehäubchen dominieren das Bouquet, eine feine Floralität schwingt mit. Im Gaumen rund, zugänglich, man möchte gleich schlucken, was für eine Frucht, die Tanninqualität schlägt alles, was ich bisher auf Nenin verkosten durfte, superfein mit der Frucht verwoben, der Alkohol perfekt verpackt. Da schlummert etwas ganz Grosses im Fass und ich bin mir sicher, das ist der beste, je produzierte Nenin. Grosses Kino! 2028 bis 2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Nenin) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Potensac
93-94
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(43% Cabernet Sauvignon, 36.5% Merlot, 19.5% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 14.7% Alkohol) Strahlende ist sehr fein, zurückhaltend, nobel, tiefgründig, dunkelfruchtig, Brombeere, schwarze Johannisbeere, florale Töne, ein Hauch schwarze Schokolade, sehr komplex. Im Gaumen dicht und konzentriert, straffer Kern, markantes Tannin, die Frucht ist perfekt reif, die Säure ist wohl dosiert, mit 14.7% Alkohol ist dieser Wein der kräftigste in der Serie, doch auch hier wirkt die Gradation nicht stören. Das Finale ist langanhaltend und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein sensationeller Potensac mit grossen Reserven. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Nenin) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Lion du Marquis de Las Cases
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(55.5% Cabernet Sauvignon, 38.5% Merlot, 6% Cabernet Franc) Subtil und reiffruchtig, mit einem ganzen Korb von dunklen Beeren, etwas Cassisjus und einem Hauch von Himbeeren ist das ein wunderares Fruchtbouquet. Im Gaumen mit Kraft und einem frischen Backbone, knackige Frucht, markantes Tannin, der Wein hat Rasse und zeigt trotz einer gewissen Opulenz Finesse. Im Abgang mit einer eher rotfruchtigen Aromatik und getrockneter Minze. Der Wein wurde 2007 zum ersten Mal produziert und ist nun Teenager geworden. 2027 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Nenin) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos du Marquis
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(45.5% Merlot, 44.5% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 55% Neuholz, 14.25% Alkohol) Anfangs zurückhaltend und dennoch voll da, klar und rein wie ein Bergbach, rauchige Noten, Tee, viel dunkle Frucht, florale Töne, Veilchen, blonder Tabak. Der Auftakt ist cremig und weich, superfeines Tannin stützt die knackige Frucht, die Säure verleiht dem Wein viel Frische, im Abgang mineralisch, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren sowie Veilchen im Rückaroma. Ausgezeichnet, 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Nenin) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Léoville Las Cases
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(83.5% Cabernet Sauvignon, 10.5% Cabernet Franc, 6% Merlot, 14.25%) Was für ein subtiles Bouquet, man möchte eintauchen, darin baden, die Veilchenaromen sind faszinierend, man wähnt sich in einem super-noblen Barolo, wären da nicht die dunkelfruchtigen Aromen, die das Bouquet dominieren, diese Nase ist ein Spektakel, tiefgründiger und komplexer geht wohl nicht mehr. Im Gaumen, was soll ich sagen, ein Fruchtkonzentrat mit superfeinem Tanninkorsett, alles ist hier an seinem Platz, Frucht, Alkohol, Tannine, Säure, im mittleren Gaumen baut der Wein mächtig Druck auf, scheint im Mund explodieren zu wollen, zieht durch, wird schlanker, hallt im Abgang nach, will nicht enden. Umfwerfend und mit Sicherheit einer der besten, je produzierten Las Cases. Für eine Ewigkeit gebaut. 2030 bis 2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Nenin) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Croix Canon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftig und rotfruchtig ist diese Nase, feine Würze, Kirschen, Rosenblüten. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr rund, ausladend, mit üppiger, reifer Frucht und einem guten Säurenerv, der Wein ist cremig, verfügt über feine, nicht überbordende Tannine und bietet im Abgang Ausgewogenheit und Länge. Wird früh Spass machen. 2027 bis 2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon in St. Emilion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Canon
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Oh mein Gott, das sagte ich, als ich die erste Nase in diesen Wein steckte, was für ein Duft, ein Parfum sondergleichen, viel Brombeere, Kräuter, kalksteinige Mineralik, ein Hauch Eukalyptus. Der Gaumen beginnt mit viel süsser Frucht, das sind zwei Mund voll Wein, sehr opulent, mit Tanninen wie aus dem Stein gemeisselt, feiner geht es nicht, die Qualität dieser Gerbstoffe ist schlicht umwerfend und die aromatische Länge im Abgang schlägt alles bisher dagewesene. Das ist zweifelsohne ein grossartiger Canon. 2030 bis 2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon in St. Emilion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Berliquet
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr floral, mit Veilchen und reifen Früchten, etwas Grand Marnier, zitriscihe Aromen, Kräuter. Im Auftakt vollmundig, reichhaltig, rund, der Wein hat viel Körper, zeigt eine reife, satte Frucht, die Gerbstoffe sind auch hier von höchster Güte, sehr schöne Balancen und im Abgang mit einem rotfruchtigen Finale. Der Wein wird von der selben Equipe wie Château Canon vinifiziert und dieses Team hat es geschafft, Berliquet aus dem Dornröschenschlaf wachzuküssen. Grosses Kompliment und ja - Kauftipp 😉 2028 bis 2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon in St. Emilion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Peymouton
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftig und dunkelfruchtig, mit Cassis, Holunderstilen, kräuterigen Noten und floralen Übertönen. Im Gaumen vollmundig, feinkörniges Tannin, fein verwoben mit der Frucht, aromatisch mit guter Länge und einem Waldbeeren-Aroma im Finale. Gelungen. 2026 bis 2040+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pindefleur
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Warme, reiffruchtige Nase, gekochte Kischen, etwas Brotrinde, Kräuter, Eukalyptus. Im Gaumen dicht, merklich Gerbstoff, satte Frucht, kernig, saftig, mit einem würzigen, mittellangen Abgang und rotfruchtigen Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Serre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Was für eine Nase, super floral, dazu Sahne, Kräuter, Kirschen, Cassis, verführerisch. Im Gaumen straff, gut strukturiert, die Frucht baut auf, wird mehr und mehr voluminös, die Tannine sind hochwertig, halten sich dezent im Hintergrund und machen sich erst im Abgang bemerkbar. Langer rotfruchtiger, mineralischer Abgang. Sehr hohe Qualität dieses Jahr. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Bel-Air
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Sehr floral, Veilchen, Kirschblüten, verspielt, mit dunklen und roten Beeren. Im Gaumen frisch, elegant, sehr feines Tannin, keinerlei Wuchtigkeit, der Wein hat Opulenz und Kraft, bleibt jedoch sehr bei sich strahlt Frische aus, hallt lange nach. Ausgezeichnet und im Kontext seines Preises sehr empfehlenswert. Wird früh Spass machen und kann dennoch reifen. 2026 bis 2042 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Chantalouette
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Pomerol-Nase, Kirschen, Pflaumen, Sahne, etwas Tee. Im Gaumen mit dunkler Beerenfrucht, feine Tannine, gute Säurestruktur, lebendig, ohne Anspruch auf Grösse, jedoch mit sehr guter Harmonie. Rotfruchtiges Finish. Gelungen. 2027 bis 2040 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Plince
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Wow, das ist expressiv, springt förmlich aus dem Glas, sehr floral, feiner Duft, Brombeeren, Cassis, Tabak. Im Gaumen frisch, lebendig, knackige Frucht, viel Gerbstoff, dieser ist von sehr guter Qualität, wirkt zupackend und verleiht Charakter. Mineralisches, rotfruchtiges Finish. Sehr schön, charmant, dürfte früh zugänglich sein. 2027 bis 2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lagrange (Pomerol)
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Krautiger und etwas wilder in der Nase als viele Weine, rote und dunkle Beeren, Blütenwiese, Lavendel. Im Gaumen frisch und elegant, der Wein wirkt tänzerisch leicht, verfügt über ein gutes Säuregerüst und feine Tannine, fast schon Burgundisch in seiner Art, mit Frische und Würze im Abgang. Delikat! 2028 bis 2048 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafleur-Gazin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Der Name kommt nicht von ungefähr, hier spielen die floralen Aromen die Hauptrolle, tiefgründig, rotfruchtig, mit mehr und mehr dunklen Aromen ist das ein herrlicher Duft. Im Gaumen leichtfüssig und sehr präzis, knackig, lebendig, mit Energie und Frische tänzelt sich dieser Wein in den Abgang, die dezente Herbe macht das Gesamtbild noch schöner. Sehr gelungen. 2028 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Grave Trigant de Boisset
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Ein faszinierendes Bouquet mit Trüffel, Veilchen, getrocknete Rosen, Kaffee, ein Hauch Vanille, dunkle Beeren, Sahne. Im Auftakt süssfruchtig, reichhaltig, packt dann zu, die Tannine sind von sehr guter Qualität, die Frucht wirkt knackig, sehr gute Harmonie, sehr gute Länge. Einmal mehr ein Wein, der etwas unter dem Radar fliegt und mehr leistet, als man im zutraut. Top Qualität hier. 2028 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bourgneuf
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Wow, gleich nochmals so ein super floraler Duft, dazu Kräuter, Kirsche, Cassis, etwas Mokka. Der Gaumen ist vollmundig und rund, die cremige Textur wird von merklich Gerbstoff gebrochen, die Frucht ist knackig, der Wein zeigt viel Druck und eine hervorragende, aromatische Länge. Kann, ja muss etwas reifen. 2030 bis 2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Latour à Pomerol
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Röstnoten und reife Pflaumen, darüber Veilchenblüten, schwarze Schokolade, Zimt, Ingwer, sehr würzig und dunkelfruchtig geprägtes Duftbild. Im Gaumen saftig, ungemein knackige Frucht, man möchte gleich schlucken, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, die Säure wirkt stimmig. Langer Abgang, endet auf Brombeeren und wiederum würzige Noten. Ausgezeichnet, mit grossen Reserven. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Certan de May
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Das Bouquet dieses Weins ist insofern faszinierend, als dass es eine fast schon Toskanische Aromatik ausstrahlt, die Veilchenblüten, Früchtetee, dunkle und rote Beerenfrucht, Brombeeren und Kirschen dominieren. Im Gaumen straff, dicht und doch hochelegant, der Wein zeigt viel Struktur, hat Rasse und Frische, die Gerbstoffe sind markant, die Säure wirkt stimmig, im Abgang rotfruhtig geprägt und mit würzigem Finish. Vorzügliche Qualität, kerniger Charakter. 2032 bis 2058 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Hosanna
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Das ist ein zauberhafter Duft, der fast schon sprachlos macht. Röstnoten, dunkle Frucht, Holunder, Kräuter, Kirschen, steinige Untertöne, faszinierend, tiefgründig. Im Gaumen mit Schmelz und Kraft, der Wein zeigt Opulenz, hat eine cremige Textur und sehr feines Tannin, diese Gerbstoffe machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, umhüllen die Frucht wie mit einem Seidenhandschuh. Grosse Länge, viel Würze. 2028 bis 2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Fleur-Petrus
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Ich gebe zu, ich habe ein Flair für diesen Wein, die Nase ist burgundisch, würzig, floral, Noten von Schwarztee, Rosen, sehr verspielt, komplex, klar, rein, eine Verführung. Im Gaumen ungemein weich und zugänglich, man möchte gleich schlucken, denn hier ist alles an seinem Platz, die Gerbstoffe sind über alle Zweifel erhaben, die Säure hält frisch, der Wein hat enorm viel Eleganz und wirkt trotz der ganzen Kraft und seinem "südlichen Charakter" tänzerisch leicht. Fast endloser Abgang. Ein absolutes Highlight und an Eleganz und Aromatik kaum zu überbieten. 2028 bis 2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Trotanoy
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
OK, was soll man hier noch sagen, nachdem man eine ganze Reihe von hervorragenden Pomerol-Weinen probiert hat, dieser Trotanoy ist ein Musterschüler seiner Klasse: Grandiose Nase, ein Parfüm sondergleichen, floral, dunkelfruchtig, Kräuter, Orangenzesten, nussige Aromen, reife Himbeeren, Tee und Tabak, ein Gedicht. Der Gaumen ist ungemein dicht und fokussiert, die Tannine sind massiv, verleihen Struktur, halten die knackige Frucht in Schach, ungemein energiegeladen, würzig und mit einer faszinierenden Länge im Abgang ist das einmal mehr einer der ganz grossen Weine in Pomerol. Wenn man bedenkt, dass dieser Wein ca. 10% eines Petrus kostet, kann man noch immer nicht sagen, dass das günstig ist, aber der "relative value" ist hier mit Sicherheit gegeben... Ein Monument. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Belair Monange
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offen, warmherzig, würzig, mit roten und dunklen Beeren, Kräutern, darunter Pflaumenmousse, mineralische Noten. Im Gaumen straff, merklich Struktur, rotfruchtig, balanciert, mit Biss und Charakter. Sehr langer Abgang, würziges Finish. Ein Wolf im Schafspelz. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Saint-Martin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Das erste Muster, das deutlich vom Barrique geprägt ist, dunkelfruchtig, kalkig, komplex, noch verschlossen, jedoch mit grossem Tiefgang. Im Gaumen mit süssem Fruchtauftakt, sehr saftig, deutlich weniger holzbetont als die Nase vermuten lässt, denn die knackige Frucht mag dieses schlucken, die markante Tanninstruktur, der kalkige Charakter, die perfekt dosierte Säure, lassen den Wein ungemein frisch erscheinen. Langanhaltend und rotfruchtig im Rückaroma. Da schlummert was ziemlich grosses im Fass. 2032-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 in den Büros von J.P. Moueix in Libourne) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tronquoy
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(59% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 6% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Wow, was für ein Duft, das hat viel Floralität, Veilchenblüten, viel schwarze Johannisbeere, das ist klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen sehr dicht und konzentriert, da ist merklich Struktur vorhanden, die saftige, dunkle Frucht wird von seidenweichen Tanninen, ausgezeichnete Qualität hier, und im Abgang mit sehr guter Länge, würzigen und rotfruchtigen Rückaromen. Hey, das ist eine Ausgewogenheit, die man in wenigen Weinen dieser Preisklasse findet. Klar ein "Coup de Coeur" dieses Jahrgangs und damit ein Must Buy für alle, die viel Wein für wenig Geld möchten. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Montrose) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de L'Aurage
92-94
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Sehr kräftige Farbe. Die Nase ist vom Holz geprägt, dunkelfruchtig, mit floralen Tönen, Stein. Im Gaumen dicht, viel Frucht, viel Körper, der Wein zeigt trotz fast 15% Alkohol viel Frische und Eleganz. Im Abgang langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein kräftiger Bursche, mit guten Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Tertre Roteboeuf) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de Cambes
92-94
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Sehr expressiv, würzig, mit roter Frucht, Kirschen, Kräutern. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann zu, das sind ordentlich Gerbstoffe mit im Spiel, dazu eine milde Säure, die Frucht ist knackig, wirkt auf den Punkt gereift, im Abgang mit sehr guter Länge und viel Würze. Ein wunderbarer Wein, der etwas Reife verträgt und in 8 Jahren beeindrucken dürfte. 2028 bis 2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Tertre Roteboeuf) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Roc de Cambes
94-95
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Kalkig geprägte Nase, viel Frucht, viel Floralität, Gewürze, sehr komplex, ein Wein mit Tiefgang und Seele. Im Gaumen dicht, zwei Mund voll Wein, Massen an Gerbstoffen umhüllen die knackige Frucht, der Wein ist energiegeladen und straff, zeigt Rückgrat, Rasse und eine herrliche aromatische Länge. Das hat Grosse Reserven. Eine Bank. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Tertre Roteboeuf) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Tertre-Roteboeuf
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Was für eine Beauty, die Nase ist von faszinierender Schönheit, klar und rein, die Frucht ist umwerfend, dunkle Beeren, Pflaumen, Cassis, Brombeere, ein Hauch von Veilchen, darüber Kräuternoten, super komplex, tiefgründig, nobel. Im Gaumen straff, konzentriert, viel Druck, viel Finesse, die Tannine sind hochwertig, reif, rund, die Frucht wirkt knackig, der Wein hat Muskeln, Volumen und gleichzeitig zeigt er ungemein viel Finesse und Eleganz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Ein Wein-Monument und ein Orchester der Aromen. Für eine Ewigkeit gebaut. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Tertre Roteboeuf) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour de Pressac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr rein, top Frucht, viele Brombeeren, süsse Frucht, sehr feines Tannin, erfreulich lang im Abgang. Hohe Qualität! Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tauzinat L'Hermitage
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Verhalten, rotfruchtig geprägt, feine Würze, frisch anmutend. Im Gaumen von mittlerem Bau, leicht flockiges Tannin, rote Frucht, gute Säure. Eher kurz im Abgang, jedoch frisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Soutard-Cadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Vom Barrique geprägt, Röstnoten, dunkle Kirschfrucht, Cassis. Im Gaumen saftig, ziemlich füllig, viel Struktur, sehr langer Abgang. Ein mächtiger Wein, der reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Roylland
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rauchige Nase, Kirschen, Kräuter, Tee. Im Gaumen straff, merklich Struktur, leicht flockiger Gerbstoff, rotfruchtiges Finale mit Sauerkirschen im Rückaroma. Muss seine Ausgewogenheit noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Patris Querre
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Eher verhalten, scheu in der Nase, zeigt Röstnoten, Brombeeren und Cassis, das Holz ist subtiler als auch schon. Im Gaumen rund und weich, ein Mund voll Wein, der Gerbstoff harmoniert mit der Frucht, aromatisch mit vielen Brombeeren im Finale. Balanciert, kräftig, eher modern im Stil. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pas de l'Ane
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr expressiv, mit Röstnoten, floralen Tönen, reifer Frucht und etwas Sahne. Im Gaumen straff, knackige frucht, sehr frisch anmutend, die Tannine noch etwas wild, doch die Anlagen sind gut. Kompliment! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lynsolence
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Anfangs verhalten, deutliche Mineralik, dunkle Frucht, Anflüge von Tee. Im Gaumen straff, dicht, kompakt, strukturbetont und mit Schliff. Ziemlich energiegeladen ist dieser Wein. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Laplagnotte Bellevue
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Reiffruchtig und floral, ein feiner Duft steigt hier aus dem Glas und wie er duftet, macht der Wein im Gaumen weiter, rund, füllig, mit merklich Tannin, ausladend und mit langem, reiffruchtigen Abgang. Stimmig! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Grâce Fonrazade
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr offen, an der Grenze zur Oxidation (ich nehme an, das ist das Muster), viele Röstnoten, sehr reife Frucht. Der Gaumen ist seidenweich, reife Frucht, feinkörniges Tannin, hohe Qualität, mittellanger Abgang. Modern. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Godeau
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Stille Nase, eher zurückhaltend, rote und dunkle Beeren, Gewürze. Im Gaumen straff, ziemlich viel Gerbstoff, dahinter knackige Frucht. Angenehm langer Abgan. Wenn der Ausbau noch etwas mehr Schliff bringt, mit guten Anlagen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Fleur d'Arthus
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Merklich vom Ausbau geprägt, viele Röstnoten, brotige Aromen, dunkle Kirschfrucht, Brombeeren. Im Gaumen straff, dicht, extrahiert, satte, reife Frucht, leicht trocknender Gerbstoff. Gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Croix Younan
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Feinduftig und eher hellfruchtig, dezente Röstnoten, florale Töne, charmant. Im Gaumen elegant, frisch, mit roter Beerenfrucht, einem guten Tannin-Rückgrat und frischer Säure. Mittlere Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carteau
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr duftig, mit floralen Noten, Himbeeren und Waldfrüchten. Der Gaumen ist weich, leicht cremig, die Gerbstoffe überborden nicht, hier hat man mit Vorsicht extrahiert und eine gute Balance hinbekommen. Sehr erfreulich und mit angenehm langem Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château L-Archange
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Viel Würze in diesem Bouquet, deutliche Röstnoten, Weihnachtsgebäck, Pflaumen. Der Gaumen ist gradlinig, zeigt deutliche Extraktion, die Tannine sind markant, leicht trocknend im Finish, jedoch mit guter aromatischer Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Yon-Figeac
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Nobler, anfangs eher zurückhaltender Duft, ein Wein der gefunden werden will, offenbart mit etwas Luft einen ganzen Korb voll von Himbeeren, dazu Kräuter und Veilchenblüten. Im Auftakt weich, cremig, die Tannine sind sehr hochwertig, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, stützen die delikate Frucht. Ein eleganter Yon Figeac, verführerisch, charmant und mit eindrücklicher Länge. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour Baladoz
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offen, mit einem Hauch von füchtiger Säure, dunkler Frucht und Röstnoten in der Nase. Der Gaumen ist strukturiert, merklich Gerbstoff, mittlerer Körper, delikate Frucht, merkliche Mineralik und schöne Länge. Kein einfacher Zeitpunkt, nachverkosten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Sansonnet
89-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Merklich vom Ausbau geprägt, sehr viele Röstnoten, Rauch, Lakritze, Schokolade. Im Gaumen dicht und konzentriert, viel süsse Frucht, viel Tannin, dieses ist etwas trocknend, zu dominant für die Frucht, ein Wein an der oberen Grenze der Extraktion. Ob sich das findet? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rol Valentin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Komplex und reiffruchtig, viel Pflaume, auch Brombeere, florale Töne. Im Gaumen zugänglich, mit feinkörnigen Tanninen, druckvoll, mit Körper, Schmelz und Länge ist das einmal mehr ein ausgezeichneter Wein, der gut reifen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Pressac
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein herrlicher Duft, mit vielen Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Zwetschgen, Kräutern. Im Gaumen ein Mund voll Wein, viel Saft, viel Frucht, sehr gute Tanninqualität und top Balance, das hat Rasse, Klasse und Länge. Ein vorzüglicher Château de Pressac mit grossen Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Montlabert
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Deutliche Ausbauaromen, etwas Brot, Röstnoten, dunkle Frucht. Der Gaumen präsentiert sich cremig-weich, da ist Schmelz, dazu kommt eine reife Frucht und feinkörniges Tannin. Sehr gute Länge und klar eine Klasse besser als vor einem Jahr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Marzelle
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Präzise, klare, reine Nase, das Holz wahrnehmbar, jedoch nicht überbordend, Brombeere und Cassis dominiert. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, schöner Schmelz, sehr feines Tannin, wow, dieser Wein zeigt, eine sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, dicht und dennoch elegant. Ausgezeichnet gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Laroze
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftig, rotfruchtig, floral, Veilchen, Kräuter, Blütentee, Röstnoten. Im Gaumen mit Finesse und Eleganz, delikate Frucht, präziser Holzeinsatz, feinmaschiges Tannin, gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. Ein qualitativ hochwertiger, authentischer Saint-Emilion mit Charme. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand Corbin-Despagne
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Das Bouquet dieses Weins zeigt einen Mix aus Veilchen, Kräutern, Himbeerfrucht und Brombeerbrause, faszinierend, klar, rein. Der Gaumen ist top strukturiert, üppig, jedoch ohne Fett, einfach nur frisch, präzis, mit sehr feinkörnigem Tannin, das sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar macht, dazu kommt eine perfekt dosierte Säure und ein wunderbar langer, rotfruchtiger und feinwürziger Abgang. Einmal mehr ein Hit, Kraft und Eleganz vereint. Klarer Kauftipp! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fombrauge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Starkt vom Barrique geprägt, viele Röstnoten, intensive Frucht. Im Gaumen zugänglich, die Tannine sind reif, die Frucht ist da, das Holz ist auch hier wahrnehmbar, jedoch weniger aufdringlich, als in der Nase. Leicht trocknendes Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Dubreuil
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 13% Alkohol) Insgesamt drei Mal verkostet und zwei Mal davon auf hohem Niveau. Sehr offene Nase, warm, dunkelfruchtig, mit würzigen und floralen Tönen, Pflaumen, reifen Kirschen und exotischen Gewürzen. Im Gaumen ein Mund voll Wein, sehr opulent, süsse, reife Frucht, feinkörniges Tannin, ungemein druckvoll, dennoch mit Eleganz. Der Abgang ist eindrücklich lang, zeigt Schliff und Klasse. Sehr hohes Niveau. 2028-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Clos Dubreuil sowie bei Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Destieux
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Diesen Wein habe ich sicher 5x verkostet und jedesmal präsentierte er sich in der Nase mit flüchtiger Säure, dahinter reiffruchtig, mit deutlich Holz, dunkelfruchtigen Aromen. Im Gaumen reichhaltig, kraftvoll, sehr feines Tannin, viel knackige Frucht, das Holz ist nicht dominant, der Wein hat eine gute Länge und endet erstaunlich frisch. Wenn die Nase nicht wäre, hätte es da gute Anlagen. In der Hoffnung, dass der Ausbau die Sache richtet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Croizille
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Ein subtiler Duft, tiefgründig, mineralisch, kalkige Noten, rote und dunkle Beeren, komplex. Der Gaumen ist straff, schlank und frisch, knackige Frucht, sehr feines Tannin, das Barrique macht sich im Abgang mit einem Touch Vanille bemerkbar. Dürfte mit dem Ausbau zulegen. Top Anlagen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tournefeuille
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Himbeeren und florale Noten prägen das Bouquet, sehr delikat, verführerisch, verspielt. Im Gaumen zugänglich, man möchte gleich schlucken, top Frucht, feinste Tannine, der Wein zeigt Charme, Zugänglichkeit und Balance, endet langanhaltend auf einen ganzen Korb von perfekt reifen Beeren. Herrlich! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Sergue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Noch vom Ausbau geprägt, rote und dunkle Frucht, Tabak, Tee. Der Gaumen ist schlank, fast etwas verhalten, rotfruchtig geprägt, mit merklich, leicht trocknendem Tannin und einer guten Säure. Frisch und mit guter Länge im Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château St. Jean de Lavaud
87-88
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Sehr floral, dazu etwas Cola und dunkle Frucht. Im Gaumen rund, zugänglich, etwas harmlos, jedoch nicht überextrahiert, gute Balance, mittlere Länge. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Moncets
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Intensive Nase, sehr dunkelfruchtig geprägt, florale Noten und ein mineralischer Touch komplettieren das Bild. Im Gaumen reichhaltig, vollmundig, satte Frucht, gute Tanninqualität, eher üppig, jedoch mit Schliff und Eleganz. Sehr gute Länge, dunkle Frucht im Rückaroma. Hohe Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Jean de Gué
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Expressiv, floral und mit Würze präsentiert sich dieser Wein. Der Gaumen ist sehr balanciert, gute Harmonie aus knackiger Frucht und feinkörnigen Tanninen, die Säure wirkt stimmig, sehr knackig und ungemein frisch, mit rotfruchtigem Finale. Sehr gelungen, eine Delikatesse! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Chaigneau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Sehr offene Nase, viel Schwarzbrot, dazu dunkle, reife Frucht. Im Gaumen üppig, reichhaltig, top Frucht, feinste Tannine, der Wein zeigt Opulenz, endet im Abgang langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein Step up vom letzten Jahr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand Ormeau
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Offene Nase, würzige Noten, Kirschkompott, dunkle Beeren. Der Gaumen ist reiffruchtig, die Tannine überborden nicht, der Wein hat Schmelz und eine gewisse Fülle, bleibt dabei balanciert und hallt im Abgang mittellang nach. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Chambrun
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Was für ein delikater Duft, sehr verspielt, feinwürzig, expressiv, mit dunklen Beeren, floralen Tönen, wunderbar. Im Gaumen dicht, mit satter, reifer Frucht, sehr feinen Gerbstoffen und gutem Druck, cremig in der Textur und mit ausgezeichneter Länge ist das ein sehr hochwertiger Wein mit viel Schliff und Finesse. Muss sich neben manchem Pomerol nicht verstecken. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Vieux Taillefer
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Anfangs eher verhalten, braucht etwas Zeit, dunkle und rote Beeren, Kräuter, Tee. Im Gaumen gradlinig, fokussiert, merklich Gerbstoff dominiert aktuell die Frucht, das hat Charakter und eine gute aromatische Länge, nicht ganz so charmant wie Pomerol sein kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Vieux Maillet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Wunderbar offen, reiffruchtig, mit Ausdruck, Gewürzen, floralen Tönen. Im Gaumen cremig im Auftakt, packt dann zu, etwas flockiges Tannin stützt die Frucht, die Säure wirkt mild, ist gut verpackt. Der Abgang ist langanhaltend und rotfruchtig geprägt. Einmal mehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Taillefer
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Faszinierend dieser Duft, erdige Töne vermischen sich mit Laub, reifer Pflaume, Brombeere und Organgenzesten. Der Gaumen ist elegant, zeigt Würze und Frische, gute Struktur, herrliche Säure. Im Abgang lang, frisch, rotfruchtig. Sehr schöner Wein mit Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Moulin
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Vom Holz dominiert, viele Röstnoten, dunkle Frucht. Der Gaumen ist vollmundig, beindruckt mit Opulenz und Kraft, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt mild. Sehr gute Länge, stilistisch eher modern. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Maillet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Herrlich diese Nase, sehr floral, super expressiv, dunkle und rote Beeren, Veilchen, nochmals Veilchen. Im Gaumen cremig, rund, mit zupackenden Gerbstoffen, einem frischen Kern und einer sehr guten Länge. Bravo, das ist ein sehr gelungener Wein der früh Spass machen wird und gut reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Feytit Clinet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dicht in der Farbe, intensiv im Duft, sehr dunklelfruchtig geprägt, rauchige Noten, Tee. Der Gaumen ist ungemein weich und charmant, was für eine Gerbstoffqualität, was für eine Fülle, man könnte den Wein schon jetzt trinken, so fein ist alles verwoben. Ungemein fruchtig und mit sehr guter Länge, einer feinen Würze und floralen Rückaromen ist das ein Wein, mit Klasse und Potential. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Commanderie
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Gewürze, Tee, Leder, Tabak und dunkle Beeren dominieren das Duftbild. Der Gaumen ist frisch, mit cremiger Textur, einer feinen Säure und top Tanninen, die Frucht ist delikat, wirkt auf den Punkt gereift, der Abgang ist lang, sehr lang und ungemein frisch. Das hat Rasse und Finesse, Kompliment! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Clemence
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offen, dezent oxidativ, dunkelfruchtig und mit deutlichen Röstaromen. Im Gaumen weich, füllig, satte, reife Frucht, sehr feines Tannin, der Wein zeigt eine Opulenz und hat doch Eleganz, hallt lange nach, endet eine Spur hitzig. Ein sehr hochwertiger Wein, der reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Moulin Pey-Labrie
87-89
Frankreich, Bordeaux, Canon-Fronsac
Verhalten, subtil, mit feiner Frucht, dezenter Floralität, Gewürzen, Gräsern, durchaus komplex. Im Gaumen frisch, elegant, mittlerer Körper, viel Gerbstoff, die Frucht wird hier von den Gerbstoffen in den zweiten Rang gedrängt, schade, denn sie wäre delikat… (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Villars
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Sehr schöne Nase, mit dunkler Frucht, Kirschen, Brombeeren, Cassis, floralen Tönen. Im Gaumen druckvoll, wuchtig, konzentriert, dabei kein Gramm Fett, sehr gute Struktur, top Frucht. Ausgewogen, langanhaltend und mit würzigem Finish. Ausgezeichnet gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Vieille Cure
92-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Sehr offene Nase, ein Hauch Oxidation, dunkle Frucht, viel Kirsche, reife Himbeeren, komplex. Der Gaumen ist eine Wucht, satte Frucht, umwerfend, reiffruchtig, die Tannine sind hochwertig, machen sich erst hinten im Gaumen bemerkbar, sehr gute, aromatische Länge. Ein opulenter Vertreter seiner Appellation.. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Les-Trois-Croix
93-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Ein wunderbarer Duft ist das, sehr verführerisch, mit dunkler Frucht, steinigen Noten, floralen Tönen, sehr komplex. Der Gaumen ist ein Gedicht, ungemein präzis, top Gerbstoffqualität, sehr elegant, mit Druck und Fülle, einer knackigen Frucht und einem sehr langen Abgang. Sehr viel Wein fürs Geld bekommt man hier, Kauftipp. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De La Rivière
90-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Etwas vom Holz geprägt aktuell, jedoch mit Tiefgang und Komplexität, Röstnoten, dunkle Beeren, Gewürze, getrocknete Blüten. Im Gaumen mit einer gewissen Üppigkeit und viel Druck, sehr viel Gerbstoff, die Frucht mit dem Rücken zur Wand, erkämpft sich die Bühne dann zurück, hallt im Abgang angenehm lange nach. Muss seine Harmonie noch finden. Bei Arrivage unbedingt nachverkosten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Moulin Haut-Laroque
91-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Ausladend, sehr offen, mit oxidativen Tönen, etwas gar reife Frucht, Kirschen, Kompott, Gewürze, komplex. Im Gaumen eine Wucht, ungemein satte, dichte, konzentrierte Frucht, das scheint aktuell fast zu überborden, wären da nicht auch Massen an feinen Tanninen, die diese Fruchtgewalt in Schach halten. Ausgezeichnete aromatische Länge. Wenn der Ausbau gelingt, von was ich bei diesem Gut ausgehe, ist das ein MHL der lange reifen dürfte... (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De La Huste
89-91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Feinduftig und mit Würze, viel Frucht und Rosenblüten in der Nase. Der Gaumen ist zugänglich, man möchte gleich schlucken, sehr gut verpacktes, feines Tannin, gute Säure, knackige Frucht, sehr solide Länge. Der vermutlich beste de la Huste, den ich bisher probieren konnte. Viel Wein fürs Geld. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fontenil
87-89
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Die Nase ist stark vom Barrique geprägt, dahinter findet man eine reife, dunkle Frucht. Der Gaumen ist straff, strukturiert, die Frucht wird vom Tannin erdrückt, das hat aktuell wenig Charme. Hoffen, dass der Ausbau mehr Finesse bringt. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de la Dauphine
92-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Tiefgründig und komplex, mit viel reifer Frucht, einem ganzen Korb von Veilchenblüten, ungemein verspielt und mit viel Frische zeigt sich der Wein im Duft. Der Gaumen ist druckvoll, zeigt Rasse und Schliff, ausgezeichnete Harmonie aus Frucht und Struktur, nichts dominiert, alles ist an seinem Platz. Wunderbare Länge und eine erfreuliche Frische runden diesen Wein ab. Ausgezeichnet, möglicherweise der beste La Dauphine ever? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Dalem
93-95
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Sehr espressiv, mit roter Frucht, reifen Himbeeren, Kräutertee und Gewürzen in der Nase. Weicher Auftakt, anfangs fast harmlos, packt dann zu, die Frucht ist reif, die Tannine fein verwoben, der Wein zeigt Schliff und Finesse, hat eine eindrückliche Struktur und hallt lange nach, endet rotfruchtig mit floralen Rückaromen. Eine Bank im Fronsac und vermutlich der beste Dalem ever. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Faizeau
85-86
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Viel reife Frucht in diesem Duft, fast schon überreif, gekocht wirkend. Im Gaumen satt, dicht, mit trocknendem Gerbstoff und wenig Harmonie. Hier wollte man zu viel aus dem Jahrgang rausholen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Messile-Aubert
89-90
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Ein feiner Duft, mit floralen und dunkelfruchtigen Tönen, ein Hauch Cola schwingt mit. Der Gaumen ist zugänglich, leicht cremig, ausgewogen, mit satter Frucht, feinkörnigen, nicht überbordenden Gerbstoffen und guter Harmonie. Schöne, aromatische Länge. Ein stimmiges Paket, das früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Reclos de la Couronne
88-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Émilion
Die Nase zeigt Cola und Kirsch-Bonbon. Im Auftakt rund, weich, zugänglich, reife Frucht, wohl dosiertes Tannin, aromatisch wiederum mit viel Krische und einem "puderzuckrigen" Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Barbe Blanche
88-89
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion
Cassis und reife Himbeeren, dazu ein Hauch Cola in der Nase. Der Auftakt ist saftig, knackige Frucht, feines Tannin, top Säure, lebendig, mit Energie, Rasse und durchaus Präzision ist das ein gelungener Wein, der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Lussac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
Ein feiner Duft, mit reifer Frucht, vielen Kräutern, Marzipan und Traubenzucker. Im Auftakt saftig, knackige Frucht, feines Tannin, nichts überbordet, eine gute Harmonie ist in diesem Wein zu finden. Für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Rose Perrière
90-91
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint Emilion
Florale Noten mischen sich mit Tee und Brombeeren, dazu ein Hauch Sahne, schöner Duft. Der Gaumen ist zugänglich, knackige Frucht, kein Gerbstoffüberhang, ein Wein mit Finesse und durchaus Präzision, dürfte früh Spass machen, hat jedoch den Biss für eine gewisse Reife. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Bernat
89-90
Frankreich, Bordeaux, Puisseguin-Saint-Emilion
Feinduftig, leicht verhalten, mineralisch geprägt, mit einem Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Auftakt weich, fast harmlos, packt dann zu, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig. Mittellanger, mineralischer und rotfruchtiger Abgang. Ein Wein mit Frische und Eleganz. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Cardonne
88-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Die Nase zeigt diesen Duft nach feuchtem Stein nach einem Sommerregen, dazu kommt eine schöne, dunkle Beerenfrucht. Im Gaumen gradlinig, mit knackiger Frucht, feinem Gerbstoff und guter Säure, rassig, würzig, frisch und mit Charakter, ist das ein guter Eintieg ins Médoc. Kann reifen, ist sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grivière
88-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Kühl und rotfruchtig ist die Nase, mit etwas Kieselstein und Rauch. Der Gaumen ist erstaunlich schlank, knackige Frucht, merklich Tannin, die Gerbstoff-Struktur nimmt im mittleren Gaumen die Überhand, erdrückt die delikate Frucht fast etwas, doch im firschen Finish kämpft sich die Frucht zurück. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Loudenne Rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Reiffruchtig, reichhaltig, komplex, dunkle Frucht, Gewürze, Tee, Kräuter. Im Gaumen opulent, ein Mund voll Wein, viel Gerbstoff, etwas gar viel Extraktion und trocknende Gerbstoffe. Wollte man hier etwas zu viel? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ramafort
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
In der Nase ein Mix aus roten und dunklen Beeren, grüner Paprika und kräuterigen Noten. Der Gaumen ist rassig, frisch und zeigt viel knackige Frucht, die Tannine sind markant, überborden nicht, rotfruchtiger, frischer und würziger Abgang. Ein gelungener Ramafort und ein sehr typischer Vertreter seiner Appellation. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour Seran
91-93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Expressiv und mit viel Frucht zeigt sich dieses Bouquet, Cassis, Brombeeren, Heidelbeeren. Im Gaumen füllig, sehr dicht, opulente Frucht, top Tannine, der Wein zeigt Kraft und bleibt dabei elegant. Sehr langer Abgang. Ein vorzüglicher, üppiger Médoc mit gutem Reifepotential. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Saintem Saintayme
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(100% Merlot, 30% Neuholz, 14.4% Alkohol). Offene, sehr dunkelfruchtige Nase, feine Röstnote, mineralische Anklänge, Kirschen, Brombeeren. Im Gaumen straff, konzentriert, sehr dicht, die Tannine halten die knackige Frucht in Schach, der Alkohol ist top verpackt, wahnsinnig frisch anmutend und mit guter Länge und einem ganzen Korb von Brombeeren im Rückaroma ist das ein äusserst kompakter Wein mit Eleganz und Rasse. 2026 bis 2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Chenade
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, mit sandigen Kiesböden, 30% Neuholz, 14.4% Alkohol). Die Nase ist feinfruchtig und zeigt florale Noten, Veilchen über Himbeeren, dazu getrocknete Gräser. Im Gaumen leichtfüssig, beschwingt, die Textur erinnert fast schon an einen Sangiovese, feinkörniges Tannin, gut integrierte Säure, im Abgang erstaunlich rotfruchtig mit Zwetschgen, Sauerkirschen sowie einem getrockneten Kräuter-Bouquet im Rückaroma. Ein frischer, saftiger Wein. 2028 bis 2045 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Les Cruzelles
92-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, von lehmigen Kiesböden, 50% Neuholz, 14.6% Alkohol). Was für eine Nase, tiefgründig und kühl, viel dunkle Frucht, dazu ein Hauch Minze. Der Gaumen ist zupackend, strukturiert, merklich Tannin umgarnt die knackige Frucht, der Wein hat Druck und Präszision, wirkt lebhaft, jugendlich wild und doch bei sich. Sehr schöne Länge, rotfruchtiges Finale. Das hat Frische, Klasse und Rasse, dürfte sehr gut reifen. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Montlandrie
93-94
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon die auf lehmigen Böden mit Kalkeinschlüssen gedeihen, 50% Neuholz, 14.5%) Was für eine Nase, expressiv und sehr floral, Veilchen, darunter viel dunkle Frucht, Kirschen, Cassis, Brombeeren, dezente Röstnoten, ein wunderschönes Nasenbild. Der Gaumen ist präzis, knackig und frisch, die Struktur ist beeindruckend, viel Tannin, messerscharf, top Säurestruktur, der Wein wirkt wie aus dem Stein gemeisselt. Im Abgang mit viel Eleganz und einem rotfruchtigen Finisch. Ausgezeichnete Qualität ist das und mit Sicherheit grosse Reserven. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Petit Église
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 60% Neuholz, 14.5% Alkohol) Die Nase zeigt viele Kräuter, rote Kirschen, Zwetschgen, Veilchen, Blütentee und Eukalyptus. Im Gaumen mit viel süsser Frucht, diese ist ungemein knackig, wird umgarnt von wohl dosiertem Tannin und einer frischen Säure, die Gerbstoffe sind feinmaschig, von sehr guter Qualität, der Wein wirkt trotz 14.5% Alkohol nicht hitzig, bleibt frisch, hält den Druck vom mittleren Gaumen bis in den Abgang aufrecht und hallt auf Sauerkirschen und Brombeeren nach. Mit viel Fingerspitzengefühl vinifiziert. Ein schöner Einstieg in die Welt von L'Église Clinet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château L'Église Clinet
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 85% Neuholz, 14.6% Alkohol) Was soll man hier noch sagen, gross, gross, ist das, was für eine Nase, zum Eintauchen, Veilchen soweit das Auge reicht, dunkle Frucht, feine Würze, ein Bouquet das seinesgleichen sucht. Der Gaumen ist weich und rund im Auftakt, die cremige Textur, die knackige Frucht, das Tanninkorsett, das sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar macht, eine perfekt dosierte Säure, keinerlei Überhang von Alkohol, das ist schon eine ausgezeichnete Harmonie aller Element. Dieser Wein unglaubliches Fruchtkonzentrat, ohne dass er dabei in Schwerfälligkeit abdriftet, das ist wildes Ballett mit 100%iger Kontrolle. Ein Pomerol mit bezaubernder Eleganz und unglaublich viel Charme. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château L'Église Clinet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Arcins
89-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Die Nase ist offen, zeigt blonden Tabak, dunkle Beeren sowie etwas Habanero-Chili. Im Gaumen strukturiert, mit knackiger Frucht, feinen Tanninen und guter Balance. Ein ausgewogener Wein, für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Du Cartillon
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Verhalten und mit leicht rauchiger Note, öffnet sich mit Luft, zeigt viel Cassis und etwas feuchten Stein. Im Gaumen mit merklich Struktur, würzig, knackig, lebendig, fast schon wild, die Tannine sind von guter Qualität. Aromatisch von mittlerer Länge. Ein schöner Wein für alle Tage. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lanessan
87-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Feiner Duft, eher verhalten, schwarze Johannisbeere, pfeffrige Würze. Im Gaumen stukturiert, mit viel Tannin, dieses wirkt etwas trocknend, überlagert die Frucht zu diesem Zeitupunkt. Mittellanges Finale, wiederum dunkelfruchtig geprägt. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lestage Simon
89-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Bezeubernd in der Nase, mit viel Frische und feiner Würze, rote und dunkle Beeren, florale Töne. Im Gaumen mit knackiger Frucht, genau richtig dosiertem Tannin und einer schönen Frische. Der Abgang ist mittellang und von Sauerkirschen geprägt. Wenn der Ausbau noch etwas Finesse bringt, mit Luft nach oben. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Malescasse
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Sehr expressiv, fast schon kitschig in der Frucht, nein, nicht negativ gemeint, eine strahlende Brombeerfrucht ist das. Im Auftakt rund, zugänglich, knackige Frucht, gut dosiertes Tannin, der Wein zeigt Ausgewogenheit und durchaus Eleganz, hallt im Abgang lange nach. Einmal mehr ein harmonisches Gesamtpaket. 2028-2048+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Peyrabon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offen und mit etwas Oxidation, sehr reiffruchtig, fast etwas gekocht wirkend. Im Gaumen geschmeidig, sehr weich, feines, reifes Tannin, milde Säure. Der Wein ist in sich stimmig, hat wenig Ecken und Kanten, zeigt eine gute Länge. Etwas harmlos vielleicht, dürfte früh Spass bereiten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Villegeorge
86-87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dichte Farbe, expressive Nase, viel Frucht, etwas Cola, Minze, florale Töne, subtile Röstnoten. Im Gaumen mit delikater Frucht jedoch etwas gar viel Gerbstoff, dieser wirkt leicht trocknend. Schade, dass dieses Gerbstoffgeröst den Wein so dominiert. Nachverkosten bei Arrivage. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cap Leon Veyrin
89-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Feiner Duft, Brombeere, Cassis, getrocknete Minze und sogar zitrische Aromen. Der Gaumen ist weich, zeigt Schmelz, eine gewisse Fülle, die Tannine sind von guter Qualität, unterstützen die Frucht, ohne diese zu überlagern. Frischer, fruchtiger Abgang. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Coteau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr feinduftig, verspielt, mit Kirschlikör, reifer Himbeere, ein Hauch Tee und florale Aromen. Im Gaumen frisch und elegant, zupackende Frucht, feinkörniges Tannin, die Säure wirkt nicht dominant, unterstützt die knackige Frucht, der Abgang ist lang und finessenreich. Ein gelungener Margaux. 2027-2045+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Deyrem Valentin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(56% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 2% Petit Verdot, 14% Alkohol) Ausgezeichnete, super duftige Nase, sehr frisch, mit herrlicher Beerenfrucht, floralen Aromen, steinigen Untertönen, verspielt. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, verliert dabei nicht die Balance, die Tannine halten sich mit der Frucht auf Augenhöhe, im Gegensatz zu anderen Jahren mit mehr Speck auf den Rippen, doch an Ausgewogenheit fehlt es nicht. Langer, würziger Abgang und einmal mehr sehr gelungen. Das ist definitiv ein Weingut, das man im Auge behalten sollte, denn es bietet extrem viel Margaux fürs Geld. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Tour de Bessan
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Super-floral, mit Veilchen und würzigen Noten, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, top expressive Frucht. Im Gaumen mit schöner Balance, Struktur und Frucht harmonieren, der Wein hat Finesse und Charakter, hallt lange nach. Einmal mehr sehr gelungen. Hat Reserven. 2028-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Dutruch Grand Poujeaux
91-93
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Ich habe ein Faible für diesen Wein, duftet er doch immer so faszinierend, klar, pure Frucht, florale Noten, schwarze Johannisbeere, Kirschen. Der Gaumen zeigt Frucht und Würze, Gewürze, die Struktur ist beeindruckend, die Balance stimmt, im Abgang sehr lang, charaktervoll und dunkelfruchtig. Hervorragend gelungen, einmal mehr. Sehr gute Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Belgrave
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftige Farbe, dichte, undurchsichtige Nase, viel Frucht, viele Röstaromen, noch verschlossen, jedoch Tiefgang und Komplexität andeutend. Im Gaumen mit opulenter Frucht, sehr feines Tannin, top Balance, der Wein hat Fülle, Rasse und Eleganz, hallt lange nach, wird wunderbar reifen. Hohes Niveau. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Haye
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Ein parfümiertes Fruchtbündel, delikat, Himbeeren dominieren, Cassis spielt die Nebenrolle. Im Gaumen wiederum sehr delikat, die Frucht ist knackig, die Gerbstoffe harmonieren, kernig, noch wild, jedoch mit hervorragenden Anlagen. Sehr gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Petit Bocq
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Auch dieser Saint-Estèphe zeigt einen herrlichen Duft, super klar, mit Himbeeren, Brombeeren und Veilchenblüten. Der Gaumen ist reichhaltig, rund, die Gerbstoffe sind markant, sehr fein mit der Frucht verwoben, ausgezeichnete Harmonie und sehr gute Länge. Ein wunderbarer Petit Bocq! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour Des Termes
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Dunkelfruchtig, reife Kirschen, eingekochte Früchte, Brombeergele. Im Gaumen dicht, sehr üppig, bleibt dabei frisch und balanciert, die Tannine markieren, sind von guter Qualität, rassig und mit rotfruchtigen Rückaromen ist das ein ungemein knackiger Wein der früh Spass machen dürfte und doch sehr gute Reserven hat. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour Saint Fort
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Stark vom Holz geprägt steht hier die Frucht etwas im Hintergrund, dunkle Aromen dominieren, Vanille, Zedernholz ergänzen. Im Gaumen straff, die Frucht vom Holz etwas überlagert, zur Zeit mit wenig Charme, doch wenn der Ausbau mehr Schliff bringt, könnte dieser Wein noch zulegen, den die Frucht DNA wäre gegeben. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château du Glana
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dieser Duft ist verführerisch, umwerfende Frucht, fast schon zu schön um wahr zu sein. Im Gaumen geht's ebenso weiter, top Frucht, feines Tannin, der Wein zeigt Saftigkeit und Frische, die Frucht ist perfekt reif, knackig, die Säure stimmig, feinkörniges Tannin, sehr langer Abgang. Ein wunderbarer Saint-Julien. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brondelle Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Duftige Nase nach Kirschen, Tabak, Kräutern und Blaubeeren. Im Gaumen rund und mit feiner, cremiger Textur, gut verpackte Tannine, süsse, reife Frucht im Abgang. Wird früh Spass machen. 2027-2044 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Cérons Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Cola und Brombeerbrause dominieren das Bouquet, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch nicht störend. Im Gaumen sehr zugänglich, rund, weich, geschliffen, mit guter Qualität aber etwas wenig Emotion. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Crabitey Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Sehr floral, viele Veilchen, ein zarter Duft, mit dunklen Beerenaromen im Rückgrat. Der Gaumen ist elegant, fein verwobenes Tannin stütz die delikate Frucht, die Säure markiert, verleiht Frische und trägt den Wein in einen angenehm langen Abgang. Gut gemacht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Floridène Rouges
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Tabak, würzige Noten, viel Schwarztee, darunter dunkle Frucht. Im Auftakt seidenweiche, fein verwobene Gerbstoffe, delikate Frucht, klar und rein, sehr sauber gemacht und mit guter Länge im Abgang ist das ein durch und durch harmonischer Wein, der früh Trinkfreude bieten wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Grand Enclos de Cérons Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Rote und dunkle Beeren, gemüsige Noten, grüne Paprika, florale Töne. Im Gaumen saftig und frisch, sehr feines Tannin, gute Balance, man könnte gleich schlucken, so fein sind die Gerbstoffe. Im Abgang von guter Länge und mit dezenten Röstnoten im Rückaroma. Gut gemacht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haura Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Expressiv und mit viel Floralität wartet dieser Wein auf, man wähnt sich schon fast in einem Barolo, so viele Veilchen findet man da. Im Gaumen mit seidenweicher Textur, einer knackigen Frucht, gut dosierte Säure und ein rotfruchtiges Finale runden ab. Nicht sonderlich lang, aber sehr ausgewogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Roquetaillade la Grange Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Kirschkompott und Brombeeren in der Nase. Der Auftakt ist rund, weich, cremige Textur, mildes, gut verpacktes Tannin, gute Balance, mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Saint Robert Poncet-Deville Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves
Sehr sauber, klar und rein, dezent Holz, dunkle Frucht, Gewürze. Im Gaumen üppig, rund und mit Wucht, die Tannine sind hochwertig, die Frucht knackig. Langer, würziger und dunkelfruchtiger Abgang. Ein sehr gut gemachter Wein, der früh Spass machen wird und doch reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tourteau Chollet Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Typische Nase, Tabak, Tee, viel Cassis und auch Kirschfrucht. Der Auftakt ist weich, rund, die Tannine stützen eine delikate Frucht, keinerlei Schwerfälligkeit, vielleicht etwas wenig biss im Gaumen, doch insgesamt gut gemacht. Wird früh zugänglich sein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Cruzeau Rouge
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kirschfrucht, Heidelbeere, Röstaromen in der Nase. Der Gaumen zeigt eine gute Balance, kernige Gerbstoffe, delikate Frucht, ein Wein mit Harmonie und Eleganz und einer guten, aromatischen Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Michel Gonet Château Haut-Bacalan
91-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichte Farbe. In der Nase expressiv, intensiv, viel Frucht, dunkle Beeren, Röstnoten. Der Gaumen ist üppig, süsse Frucht trifft auf merklich Tannin, ein kompakter Wein, der eine gute Harmonie hat und lange nachhallt. Nicht zu unterschätzen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Lagrange Rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase zeigt krautige Aromen, grüne Paprika, rote Früchte, auch Brombeeren. Im Gaumen mit mittlerem Körper, die Gerbstoffe markieren, sind mit der Frucht im Einklang, der Wein zeigt mehr Charme als in früheren Jahren, für einmal stimmt die Harmonie. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rochemorin Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Subtiler Duft, feine Würze, florale Töne, Kräuter, dunkle Frucht. Im Gaumen zugänglich, feinkörniges Tannin, die Frucht ist delikat, wirkt auf den Punkt gereift, sehr schöne Balance aller Elemente und mit durchaus Eleganz. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fleur Haut Gaussens
82-84
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Rotfruchtig, parfümiert, deutlich Holz. Im Gaumen mit grünen Tanninen (wie geht das in diesem Jahr?), unausgewogen, schade. Für einmal kein Hit. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Leroy-Beauval
82-84
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Warme, reiffruchtige Nase, wirkt etwas gekocht, zeigt Holz. Im Gaumen mit trocknenden Holztanninen und wenig Charme. Unausgewogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Penin Les Cailloux
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Krautige Nase, mit Kirschen und Zwetschgen. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, merklich Gerbstoff dominiert die knackige, rote Frucht. Mittlere Länge, muss seine Harmonie noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Grand Vin De Reignac
90-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Sehr reiffruchtig und für Reignac erstaunlich warm anmutend, mit dunkler Frucht und merklich Röstnoten. Der Gaumen ist gut strukturiert, die Frucht wirkt auch hier eher üppig, die Tannine harmonieren. Angenehm langer Abgang. Vielleicht etwas weniger finessenreich als auch schon? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chateau de Reignac 'Balthus'
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Offen, reiffruchtig, viel Pflaume, etwas Brotkruste, Gewürze. Im Gaumen opulent, rund und weich, der Wein hat einiges an Speck auf den Rippen, die Tannine sind von sehr guter Qualität, stützen die satte Frucht. Im Abgang lang und dunkelfruchtig. Auf der üppigen Seite des Lebens. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Sainte Marie Vieilles Vignes Rouge
83-85
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Intensiv, fast schon stechend, dunkle Frucht, Röstnoten. Im Gaumen mit viel trocknendem Tannin, die Frucht wäre da, doch da wollte man zu viel herausholen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lesparre
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres
Expressiv, finessenreich, subtil, floral in der Nase, ein herrlicher Duft. Der Gaumen ist schlank, frisch, mit knackiger Frucht, nicht überdosierten Gerbstoffen und einer guten Säure, durchaus mit Charme und einer guten Länge ist das ein verfüherischer, fast schon burgundisch anmutender Wein. Jung schon ein Spass. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ampélia
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Reife Frucht, viel Frucht, dunkle und rote Beeren tanzen um die Wette, das Holz wirkt nicht dominant. Im Gaumen frisch und saftig, klar und rein, mit guter Balance aus Struktur und Frucht, die Tannine sind von hoher Qualität, dominieren nicht. Sehr harmonisch auch im Abgang, mit rotfruchtigen Rückaromen. Top gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carignan
90-92
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Feiner Duft, tolle Würze, das Holz nicht dominant, dunkle Beeren und Pfirischaromen. Im Gaumen saftig, mit Druck und Opulenz, einiges an Gerbstoff, jedoch nicht trocknend. Langer Abgang, dunkle Rückaromatik. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Haut Coulon
86-88
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Offene Nase, mit Brombeeren, Kräutern, etwas Cola, Kirschen. Der Gaumen ist von mittlerer Kraft, die Gerbstoffe sind leicht trocknend, die Frucht wirkt knackig. Im Abgang von guter Länge, rotfruchtige Aromen dominieren. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Réaut
89-90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Offene und intensiv duftend, kräuterig, dunkle Kirsche, Brombeere, ein Hauch Leder. Im Gaumen mit ordentlich Struktur, die Tannine dominieren die delikate Frucht, der Wein wirkt noch wild und ungestüm, muss seine Ruhe noch finden, hat aber gute Anlagen. Knackiges, rotfruchtiges Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Carat de Château Réaut
90-92
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux
Feiner Duft, dunkle Frucht, viel Würze, Gebäck, Kräuter. Im Gaumen elegant, mit saftiger Frucht, feinem Tannin und einem guten Säuregerüst, das hat Schwung und Rasse, hallt angenehm lange nach. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Reynon Rouge
89-90
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Côtes de Bordeaux
Feinduftig, mit Süssholz, floralen Noten, roten und dunklen Beeren sowie Blütentee. Im Gaumen saftig, knackig, frisch, dann packt der Gerbstoff zu, kämpft mit der Frucht, das Duell endet unentschieden. Würziges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Bertinerie Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Ein schöner Duft, mit Veilchen, roten Beeren, Kräutern und Kirschen. Im Gaumen mild, leicht cremig, feines Tannin, sehr gute Harmonie. Hier hat man mit Fingerpitzengefühl gearbeitet und nicht zu stark extrahiert. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côte de Bordeaux
Reifruchtig, fast etwas gekocht wirkend, darüber florale Noten, Kräuter, rote Frucht, Gewürze. Im Gaumen zugänglich, rund, die Frucht wirkt delikat, die Tannine überborden nicht, sauber gemacht und mit guter Länge. Stimmig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chateau de Laussac
88-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côte de Bordeaux
Sehr reife Frucht, am Limit zur Oxidation bei diesem Muster, florale Töne schwingen mit. Im Gaumen rund, mollig, viel Schmelz, gut verpacktes Tannin, die Säure wirkt mild, der Abgang ist rotfruchtig geprägt. Würziges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chateau de Laussac Cuvée Sacha
90-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côte de Bordeaux
Klar und rein, deutlich frischer als die "normale Cuvée", zeigt rote und dunkle Beeren, Tabak, Laub. Im Gaumen mit Druck, finessenreich, mit feinen Gerbstoffen, einer knackigen Frucht und sehr guter Länge. Das gefällt. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Puy Arnaud
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Sehr dichte Farbe. Die Nase ist eindrücklich, reife Himbeeren, Cassis und eingelegte Kirschen, dazu eine feine florale Note, Traubenzucker. Im Gaumen rund, saftig, knackige Frucht, top Tannine, der Wein wirkt trotz gewisser Opulenz frisch und hallt sehr lange nach. Top gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Veyry
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Ein feiner Duft, mit vielen Blüten, roten und dunklen Beeren, etwas Rauch und Kirschen. Im Gaumen zugänglich, geschliffene Tannine, gute Säure, die Frucht ist knackig, die Balance stimmt, angenehm langer Abgang mit rotfruchtigen Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ad Francos
87-89
Frankreich, Bordeaux, Francs Côtes de Bordeaux
Vom Holz dominiert, deutliche Röstnoten, dunkle Frucht. Im Gaumen zugänglich, mit delikater Frucht jedoch einer dezenten Bitternote, die das Gesamtbild stört. Gute Länge, rotfruchtiges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Penin Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Etwas reduktiv, jedoch mit guter Tiefe, Grapefruit und weisser Pfirsich. Im Gaumen mit Fülle und einer gewissen Üppigkeit, kein Vergleich zum Vorjahr, deutlich cremiger und runder, jedoch mit Charme und einer sehr guten Länge. Ein sehr schöner Weisswein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ad Francos
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Die Nase erinnert an Zwiebeln und eingelegte Zitrusfrüchte, ein spezieller Duft. Im Gaumen rund, cremig, ziemlich üppig, die Frucht wird von der Säure gepuffert, der Wein hat eine gute Länge und dürfte sich als Essbegleiter besser eignen, als zum Apéro. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De La Rivière Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Die Nase ist frisch, kräuterig, zeigt etwas Katzenpipi und viel exotische Frucht. Im Gaumen saftig, frisch, tolle Frucht, feine Säure, wirkt schon jetzt sehr ausgewogen und bietet im Abgang eine sehr gute Länge, endet auf Honigmelone und etwas grünen Apfel. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Sauvignon Blanc "Pierre Blanche"
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Etwas verhalten, mit hefigen Noten, reifer Zitrusfrucht, Weinbergpfirsich. Im Gaumen mild, reife Frucht, zurückhaltende Säure, der Wein wirkt ausgwogen, hat eine gute aromatische Komplexität und eine solide Länge im Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Blanc de Reignac
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Vom Holz dominiert, die Nase noch verhalten, kein einfacher Zeitpunkt, öffnet sich mit Luft, zeigt mehr und mehr Honignoten, reife Frucht, sogar nussige Aromen, spannend. Im Gaumen cremig, rund, ziemlich üppig, mit feiner Säure und einem langen, würzigen Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Sainte Marie Vieilles Vignes Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Grasig, kühl, Spargel, Zitrusfrüchte. Im Gaumen mild und rund, erstaunlich dicht, mit satter Frucht, einer guten Säure und einem mittellangen, exotisch-fruchtigen Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Blanc de Château Réaut
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Burgundisch anmutend, mit etwas Reduktion, das Holz präsent, zitrische Aromen, grüner Apfel. Im Gaumen schlank, frisch, lebendig, gute Säure, angenehm langer Abgang. Sehr gelungen dieses Jahr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Reynon Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux
Sehr intensiver Sauvignon-Blanc Duft, zitrisch, grüne Äpfel, Holunderblüten. Im Gaumen saftig und frisch, feine Frucht, top Säure, der Wein zeigt Rasse, Würze und hat viel Sortentypizität. Sehr schön und es fehlt hier nur noch etwas Seafood… (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Bertinerie Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Sehr viel Holz zeigt diese Nase, das ist vor allem Barrique, dahinter ist zwar Frucht, doch die Barrique-Note dominiert. Im Gaumen cremig, rund, weich, feine Frucht, reif, füllig, würzig und mit langem Abgang. Braucht etwas reife, dürfte sich zu einem guten Essbegleiter entwickeln. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Floral und feinduftig, mit zitrischen Noten, Limetten, Kräutern. Im Gaumen zugänglich, rund, feine Säure, diese harmoniert mit der Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Limettenzesten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Grâce Fonrazade Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Kräftigs Gold. Intensive, noch vom Holz geprägte Nase, reifer Apfel, Gewürze, nussige Noten. Der Gaumen ist rund und zeigt eine süsse, reife Frucht, die Säure stimmt, das Holz ist gut verpackt. Im Abgang mit Ananas und reifen Zitrusfrüchten. Ein Wein, der als Essbegleiter eingesetzt werden sollte. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, L'Inatante Pas de L'Ane
90-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Feinduftig und mit vielen Kräutern, exotischer Frucht, Limetten und etwas grünem Apfel in der Nase. Der Gaumen ist frisch, gut strukturiert, reife Frucht, knackige Säure. Balanciert, mit Würze und sehr guter Länge. Stimmig und frisch! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Rose Perrière Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Expressiv, mit viel Sauvignon Blanc Aromatik, weissen Blüten, Tee, komplex. Im Gaumen elegant, frisch, markante Säure, mineralischer Touch, knackig in der Frucht und ungemein frisch ist das ein sehr delikater Weisswein ohne jegliche Schwerfälligkeit. Top gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Peyredon Lagravette "Chardonneret"
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Der Duft erinnert etwas an einen Gewürztraminer, deutliche Rosenaromatik, weissfruchtig. Im Gaumen schlank, mit delikater Frucht, sehr zarte Säure und elegantes, parfümiertes Finish wiederum auf Rosen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brondelle Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Mineralische Nase, reife, exotische Frucht, Haselnuss. Im Gaumen frisch, mit cremiger Textur, einer satten Frucht und gutem Säurenerv. Salzig im Finish. Ein sehr balancierter Wein der vielseitig eingesetzt werden kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Cérons Blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Eher zurückhaltend, scheu, mineralische Töne, Limetten. Im Gaumen schlank, frisch, gute Säure, zurückhaltende Frucht. Kurzes, harmonisches Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Crabitey Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Exotische Früchte und Pfirsich dominieren die Nase, dazu frisch geschnittene Kräuter und Tee, komplex. Im Gaumen saftig und frisch, gute Balance aus Säure und Frucht, leicht cremig, mit viel Zitrusaromatik und guter Länge im Abgang, endet salzig. Das macht Spass! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Floridène Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Normalerweise ist dieser Wein sehr exotisch und expressiv, doch dieses Muster zeigt sich erstaunlich scheu, die Frucht wirkt verhalten, zitrische Aromen dominieren. Im Gaumen klar und rein, top Säure, delikate Frucht, elegant und mit sehr schöner Harmonie hallt der Wein angenehm lange nach, endet salzig und mit Zitrusfrüchten im Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Grand Enclos de Cérons Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Stark vom Holz geprägt, deutliche Röstnoten, nussige Aromen, Kräuter, grüner Apfel. Im Gaumen straff, gut strukturiert, das Barrique besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, knackige Frucht, sehr gute Länge, endet auf weisse Pfirsiche. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Saint Robert Poncet-Deville Blanc
91-92
Frankreich, Bordeaux, Graves
Viel Barrique, viel Frucht, Rauch, Kräuter, weisser Tee. Im Gaumen dicht, knackige Frucht, top verpacktes Holz, wunderbare Säure, Schmelz, Druck und Länge, reiffruchtiges Finale mit anregender Salinität. Hohe Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tourteau Chollet Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Ziemlich reduktiv, jedoch mit delikater Frucht im Hintergrund zeigt sich dieser Wein in der Nase. Im Gaumen schlank, frisch, knackige Frucht, erinnert an Litschi und Passionsfrucht, zitrische Noten schwingen mit, mittellang im Abgang, endet würzig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cruzeau Blanc
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Stark vom Sauvignon geprägt, Holunderblüten, exotische Früchte, auch etwas weisser Pfirsich und grasige Noten. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, gute Säure, der Wein zeigt Balance und durchaus Eleganz, ist sehr bei sich und endet langanhaltend. Vielseitig einsetzbar, top für alle Tage! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Lagrange Blanc
85-86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Krautige Nase, Gräser, Grapefruit. Im Gaumen schlank, verhaltene Frucht, merklich Säure. Endet kurz, zitrisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Rochemorin Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, würzig, mit grünem Apfel, zitrischen Noten, Lavendelblüten. Im Gaumen straff, gute Struktur, knackige Frucht, delikat und beschwingt, mit sehr guter Harmonie und salzig-fruchtigem Finale. Einmal mehr top gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bel Air Sainte Croix du Mont
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkles Gelb. Die Nase zeigit kandierte Früchte, Aprikose, nussige Noten. Im Gaumen süss, mit Schmelz und Druck, die milde Säure kontert die hohe Süsse, im Abgang von mittler Länge, endet auf Feigen und Dateln. Etwas behäbig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Grand Enclos de Cérons Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Sehr reichhaltiges Bouquet, viele Nüsse, exotische Früchte, Mango, Datteln. Im Gaumen wuchtig, sehr süss, opulent, mit gutem Säurenerv, merklich Dörraprikosen und sehr langem Abgang. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cantegril
91-92
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Verhalten, rauchig, Feigen, Dörraprikosen, Nüsse. Im Gaumen süss, ziemlich kräftig, mit feiner Säure, cremiger Textur und sehr guter Länge, Rosinen und Dörraprikosen im Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Bergeron
90-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
In der Nase mit Mango und Papaya, dazu zitrische Aromen, kandierte Früchte. Im Gaumen vollmundig, mit Biss und Würze, satte Frucht, viel Süsse, Dörraprikosen und Datteln im Finish, langes Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Raymond-Lafon
95-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Gold. Top Nase, Datteln, Dörraprikosen, Mandelblüten, rauchige Noten, Rosinen, Nüsse, ein Gedicht. Im Gaumen mit Süsse und Frische, ungemein präzis, top Säure, der Wein zeigt Würze und Rasse, hat Struktur und eine grosse Eleganz. Sehr hohes Niveau. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Grand Cercle / Château la Dauphine) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clavis Oréa
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensiver Fruchtduft, Brombeeren, Kirschen, Mokka, florale Töne. Im Gaumen straff, konzentriert, viel Druck, der Wein hat eine noch nie dagewesene Fülle, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, die Säure wirkt stimmig, das ist eine Faust im Seidenhandschuh. Im Finish mit kalkiger Mineralik und sehr guter Länge. Das ist sicherlich der beste Clavis Oréa, den ich bisher verkosten konnte. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Voûte
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Intensive Farbe und ausladender Duft: Brombeeren, Cassis, Heidelbeeren, ein ganzer Korb von reifen Früchten, dazu dieser kalkige Ausdruck, florale Töne, Kräuter. Im Gaumen frisch und lebendig, ein kompakter Fruchtkern wird von superfeinen Tanninen in Schach gehalten, der Wein hat eine ausgezeichnete Struktur, wirkt aktuell noch verschlossen, ist jedoch ungemein präzis und hallt im Abgang sehr lange nach, bringt dort neben dunkler Frucht, Salinität und rotfruchtige Rückaromen. Vorzüglich und sehr elegant mit grossen Reserven. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Balestard La Tonnelle
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Grosses Kino in der Nase, dunkelfruchtig, floral, Veilchen, Tee, rauchige Noten, tiefgründig, deutliche Mineralik, ein Gedicht. Im Gaumen messerscharf, konzentriert, knackige Frucht, top Tannin, viel Rasse, der Wein ist tänzerisch leicht, trotz sehr viel Kraft, hallt rotfruchtig nach, belebt, wirkt frisch. Top gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cap de Mourlin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein faszinierender Duft, mit Brombeeren, Schlagsahne, Trockenkräutern, Lavendelblüten, Gewürze und reifer Pflaume. Im Gaumen top strukturiert, dichter Fruchtkern, getragen von einer eindrücklichen Struktur, die Frucht ist ungemein knackig, die Tannine von höchster Güte. Im Abgang sehr lang und balanciert. Grosse Reserven und nach einem schwierigein 2021er (Muster?) ist dies ein äusserst gelungener Wein. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Larmande
93-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Bezeuberndes Bouquet mit vielen Himbeeren, etwas Cassis, Veilchen und Rosenblüten. Im Gaumen cremig, zugänglich, weich, die Frucht ist delikat, die Säure und Gerbstoffe in grosser Harmonie. Sehr elegant, fruchtbetont und mit seidenweichen Gerbstoffen ist das ein hochwertiger Larmande, eine Grazie. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Fleur (Dassault)
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr dichte Farbe. Warm anmutende Nase, verhalten, dunkelfruchtig. Im Gaumen satte Frucht, sehr feines Tannin, nicht überladen, wenn auch auf der opulenten Seite. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ripeau
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, mit Kräutern, roter und dunkler Beerenfrucht, florale Noten, Veilchen, steinige Untertöne, sehr komplex. Im Gaumen saftig, frisch, ungemein leichtfüssig, mit merklich Gerbstoff, einer zupackenden Säure und viel Rasse, die Würzigkeit des Cabernet Franc ist faszinierend. Im Abgang sehr frisch, rotfruchtiges Finale auf Sauerkirschen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Croix de Labrie
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefgründig und reiffruchtig, ein Bouquet mit Finesse und grosser Komplexität, Brombeeren, Cassis, Kirschblüten, Mineralik, faszinerend. Im Gaumen dicht und doch elegant, knackige, rote Frucht, zupackendes, feinmaschiges Tannin, hier tanzt ein Wein über die Zunge, hallt lange und frisch nach. Sensationell, diese Eleganz. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Faugeres
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Offen, dunkelfruchtig, mit floralen Tönen, Kaffee und Kirschen. Im Gaumen fruchtig, cremige Textur, feines Tannin, das Holz perfekt verpackt. Der Abgang ist rotfruchtig und zeigt eine feine Würze, sehr langanhaltend und ungemein frisch. Sehr schöner Wein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Peby Faugeres
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Das ist nochmals eine Klasse komplexer als der schon wunderbare Faugère, dunkle Frucht, viel Floralität, mineralisch geprägt. Im Gaumen ein Konzentrat, dabei hochelegant, da wirkt nichts überladen, die Tannine sind von höchster Güte, zupackend, mit Rasse und ohne ein Gramm Fett ist das der vielleicht eleganteste Peby Faugères, den ich bisher verkosten konnte. Grosse Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bellefont-Belcier
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Drei Mal verkostet. Dichtes Rubin. Die Nase ist reiffruchtig, ausdrucksstark, viel Brombeere, reife Pflaume, Kirschen, Kräuter, darunter ein mineralischer Touch, darüber florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen präzis, eine Wucht, mit seidenweichen Gerbstoffen, einer top verpackten Säure, die Frucht wirkt reif, harmoniert mit der Struktur. Das Finale ist von roten und dunklen Beeren geprägt und hinterlässt ein sauberes, frisches Mundgefühl. Messerscharf den Spagat zwischen Kraft und Eleganz gemeistert. Ausgezeichnete Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour Saint Christophe
94-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Drei Mal verkostet. Ja, ich habe ein Faible für diesen Wein, doch diese Nase ist einfach zum Eintauchen, fruchtige, würzige und florale Aromen tanzen um die Wette, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, ein Hit. Im Gaumen dicht, sensationelle Frucht, viel Gerbstoff, feine Säure, der Wein hat Rasse und Kraft, bleibt dabei elegant und offenbart im Abgang ein ausgesprochen langes Aromenfinale. Einmal mehr, ausgezeichnet und sicherlich jeden Cent wert! 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Brisson
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Das faszinierende an diesem Wein sind die intensiven Veilchenaromen in der Nase, da wähnt man sich in einem delikaten Barolo, wären da nicht dunkelfruchtige Untertöne. Im Gaumen cremig, rund, sehr schöne Frucht, top feines, nicht überbordendes Tannin. Im Abgang lang, feinwürzig, rotfruchtig und frisch. Wunderbar und sicherlich schon früh mit Spass zu trinken. 2028-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Siaurac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Dieses Parfüm ist faszinierend, super-floral, mit Würze, Kräutern, roter Frucht. Im Gaumen schlank, frisch, präzis, was für eine Eleganz, da ist alles an seinem Platz, die Tannine sind hochwertig, fein mit der Frucht verwoben, die Säure animiert, das hat ungemein viel Kraft und gleichzeitig Charme. Love it! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rouget
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Sehr reiffruchtig, mit vielen Pflaumen, eingeleten Kirschen und Brombeergelée in der Nase. Der Gaumen ist wuchtig, opulent, super feines Tannin, trotz der Fülle mit Eleganz. Langes, fruchtbetontes Finish. Ausgezeichnete Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Poitevin
89-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Feiner Duft, fruchtig geprägt, dezente Würze, Röstnoten. Im Gaumen saftig, knackige Frucht, gut dosierter Gerbstoff, lebendig, elegant, mit Rasse und guter Länge. Perfekt für alle Tage. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clavis Oréa Médoc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Klar und rein, mit typischem Médoc-Charakter, schwarze Johannisbeere, Kirsche, feine, florale Töne. Im Gaumen zupackend, kernig, mit viel Gerbstoff, dahinter jedoch diese knackige Frucht, das hat Charakter, Frische und ein langes Leben vor sich. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château du Retout
92-94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Ausdrucksstark, reichhaltig im Bouquet, viel dunkle Frucht, florale Töne, wow. Im Gaumen üppig, wuchtig, top Frucht, sehr feines Tannin, der Wein spielt eine Klasse über seiner Liga, hat Druck, Länge, Finesse. Top dieses Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cambon la Pelouse
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Top Nase, sehr sauber, dunkle Frucht, Gewürze, Cassis, Brombeere. Im Gaumen cremig in der Textur und sehr dicht, ein Mund voll Wein, die Tanine sind süss, fein mit der Frucht verwoben, das hat ziemlich viel Druck, bleibt elegant und hallt sehr lange nach. Vorzüglich. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Charmail
87-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Verhalten anfangs, braucht Zeit, die Frucht ist klar und rein, der Wein zeigt Frische. Im Gaumen mit knackiger Frucht, jedoch trocknendem Tannin. Rotfruchtiges Finish. Etwas gar viel Struktur für die an sich delikate Frucht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fourcas Dupré
90-92
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Schöne Nase, viel dunkle Frucht. Im Gaumen zugänglich, kernig, mit satter, dunkler Beerenfrucht, die von einem guten Tanninkorsett gestützt wird, frisch, würzig und mit guter Länge. Das macht Spass, kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Mauvesin Barton
91-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Die Nase wirkt frisch, mit hellen und dunklen Beeren, einer feinen Veilchennote, keinerlei Holzdominant. Im Auftakt straff, schlank, präzis, delikate Frucht, feinmaschiges Tannin, der Wein ist ungemein elegant, wirkt ins sich balanciert, hallt lange, rotfruchtig nach. Knackig! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Maucaillou
87-89
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Stark vom Barrique geprägt, mit Tabak, dunkler Frucht und vielen Röstaromen. Im Gaumen zugänglich, leicht cremig, die Tannine sind nicht überbordend, jedoch leicht trocknend. Mittlere Länge, Brombeeren im Finish. Nicht gross, jedoch sauber gemacht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Chasse - Spleen
90-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Sehr dunkle Farbe. Komplexe Nase, anfangs still, wird dann immer floraler, zeigt dunkelfruchtige Aromen, Kräuter, komplex. Im Gaumen frisch, knackige Frucht, markantes, leicht trocknendes Tannin, dahinter süsse Frucht, langer Abgang, würziges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Branas Grand Poujeaux
93-95
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
(38HL pro Hektar wurden hier geerntet. Die kälteren Böden mit Lehm, welche weniger Trockenstress hatten, wurden früher gelesen. 60% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdo, pH 3.6, 14.3%) Was für eine Nase, sehr floral, reine, schwarze Johannisbeere, Kirschen, Kräuter, subtile Röstnoten, sehr tiefgründig und komplex. Im Gaumen druckvoll, frisch, kein Gramm fett, das Tannin markiert, ist fein verwoben mit dieser ungemein delikaten Frucht, knackig, rotfruchtig und im Abgang sehr lang. Ein Highlight. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cantemerle
92-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Sehr viel Frucht, expressiv, mit einem Touch Vanille von Fass, viel schwarze Johannisbeere, wunderschön. Im Gaumen schlank, frisch, feinköniges Tannin, eher helle Frucht. Elegant, frisch, harmonisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Issan
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noble Nase, sehr tiefgründig, komplex, fruchtige und florale Töne, viel dunkle Frucht, verspielt. Der Gaumen ist seidenweich, top Gerbstoffqualität, feine Säure, die Frucht ist knackig, die Harmonie stimmt. Langer Abgang. Ein grossartiger Issan! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lagrange (St-Julien)
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Fruchtbetont und frisch, mit Kräutern und Zederharz, auch florale Töne. Im Gaumen frisch, saftig, delikate Frucht, diese ist knackig, wird von feinen Tanninen umgarnt. Sehr gute Länge, endet rotfruchtig, mit Würze und viel Frische. Ein eleganter Lagrange! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Blason d'Issan
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Wie sein grosser Bruder, mit etwas weniger Tiefgang aber nicht weniger Reiz. Feiner Gaumen, schlank und elegant, präzise Gerbstoffe, knackige Frucht, das hat Charme, eine sehr gute Länge und wird früh Spass machen. Ein Hit. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pedesclaux
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Was für ein Bouquet, ausladend, mit viel Cassis, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen frisch, rotfruchtig, elegant, viel Druck, keinerlei Fett, der Wein ist deutlich präziser als in anderen Jahren, ein Step up. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lilian Ladouys
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Leicht brotige Nase, dunkle Frucht, Kräuter. Im Gaumen straff, das Tannin wirkt etwas flockig, die Frucht ist delikat. Eher kurz im Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Phélan Ségur
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(Die nördlichen Parzellen wurden vom Hagel zu 50% zerstört. Die Laubarbeit war wichtig, nur 1.4m Laubwand im 2022 vs. 1.7m im 2021. Die Ernte fand zwischen dem 14. und 26. September statt. 56% Merlot, 40% Cabene Franc, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 14.2% Alkohl) Dichtes Rubin, im Kern fast Schwarz. Die Nase zeigt viel dunkle Frucht, Cassis, Brombeere, klar und rein, intensiv und dennoch nicht überbordend, darüber feine Würznoten, florale Töne, ungemein tiefgründig und kühl im Charakter. Der Gaumen ist satt, dicht, einerseits sehr konzentriert, andererseits mit viel Eleganz und Frischie ausgestattet, da ist eine knackige Frucht, das sind sensationelle Gerbstoffe, die Masse an Tannin ist beeindruckend, hält die Frucht fest im Griff, wird nie überbordend, Der Wein hat Klasse und zeigt im Abgang eine ausgezeichnete Länge mit salinem und rotfruchtigem Finish. Das ist ein mächtiger und doch eleganter Phélan-Ségur, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. Ausgezeichnet und möglicherweise der beste Phélan Ségur, den ich bisher verkosten durfte. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Phélan Ségur sowie bei Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafon-Rochet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
OMG, diese Nase ist ein Spektakel, sensationell komplex, viel reife Frucht, florale Töne, Brombeeren, Kirschen, Tabak, Laub, ein Gedicht. Der Gaumen ist top strukturiert, ungemein dicht, ein Mund voll Wein, mit knackiger Frucht, sensationeller Struktur, die Tannine sind von höchster Güte, das ist ein sensationeller Lafon-Rochet mit grossen Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos de Boüard
89-90
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
Feinduftig, floral, rote Frucht, Gräser. Im Gaumen schlank, frisch, wiederum rotfruchtig, mit feinkörnigem Tannin und viel Rasse. Mittellanges Finale. Ausgwogen, frisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Dame de Boüard
90-91
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
Krautig-würzig, dunkelfruchtig in der Nase. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, Johannisbeeren und Brombeeren im Rückaroma. Sehr schön, fruchtig, für alle Tage ein Hit. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château du Retout Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux blanc
Blasses Gelb. In der Nase mit viel Sauvignon Blanc, Kräuter, Holunderblüten, weisser Pfirisch. Der Gaumen ist rund, leicht cremig, milde Säure, mittellanger Abgang. Solider Wein der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Vintex / Château Ripeau) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Saint Georges Côte Pavie
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Tiefdunkel, reichhaltig, dunkelfruchtig, viel reife Brombeere, rauchige Noten. Im Gaumen dicht, opulent, reife, satte Frucht, top Tanninqualität. Ein dicht gebauter Wein mit grossen Reserven. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chateau Petit Faurie de Soutard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Neben dunkler Frucht zeigt dieser Wein Süssholz und florale Töne. Im Gaumen ist der Wein kräftig, mit guter Struktur und viel Druck, saftige Frucht, feinkörniges Tannin. Im Abgang rotfruchtig, feinwürzig und sehr harmonisch. Einmal mehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Villemaurine
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, viel Cassis und Holunder, Brombeergelé, Tee, nussige Noten. Im Gaumen eine Wucht, beginnt sehr opulent, wird im mittleren Gaumen dann schlanker, präziser, zieht durch, hat Energie, feinkörniges Tannin und eine gute Länge. Frisch und rotfruchtig im Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Moulin du Cadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Noch etwas vom Holz geprägt, jedoch auch mit floralen Noten, dazu eine eindrückliche Frucht, mineralische Anklänge. Im Gaumen top strukturiert, viel Gerbstoff, knackige Frucht, der Wein hat Rasse und zeigt durchaus Eleganz, endet mittellang auf rote Früchte und würzige Noten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château le Chatelet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr duftig und verspielt, florale Noten, Veilchen, reife Himbeere, erdige Töne, Herzkirsche. Im Gaumen mit Frische und knackiger Frucht, man möchte gleich abbeisen, so knackig ist diese, die Gerbstoffe sind noch ungestüm, passen ins Gesamtbild. Im Abgang mit dunklen und roten Früchten und einer spicy Note. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Laniote
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein nobles Parfüm, würzig-floral, mit Brombeeren, etwas Rauch, Kohle, Rhabarber. Im Gaumen zugänglich, feinkörnige Tannine, ungemein knackige Frucht, balanciert und mit sehr guter Länge. Dieses Jahr ausgezeichnet gelungen, Kompliment! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Tour Figeac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr duftig, viele Himbeeren, das Holz präsent, nicht überbordend, dazu kommen Schlagsahne und Kirsche. Im Gaumen fruchtbetont, saftig, strukturiert, der Wein hat Energie, zeigt Balance und im Abgang eine sehr gute Länge. Einmal mehr harmonisch und eine Sünde wert. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Fleur Morange
85-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion 1er Grand Cru Classé
Florale Nase, Kräuter, Veilchen, Lavendelblüten, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht, jedoch mit zu viel Gerbstoff, das wirkt sehr streng, zu adstringierend. Mittellanger Abgang. Vielleicht verstehe ich diesen Wein einfach nicht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Confession
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
Krautige Nase, Kirschen, blonder Tabak, Brombeerkompott, florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen druckvoll, üppig, viel Gerbstoff, top knackige Frucht, der Wein zeigt trotz der Opulenz viel Frische, das Holz ist perfekt verpackt. Langanhaltend, dunkelfruchtig und mit einem Hauch von Blutorangenzesten im Rückaroma. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Couspaude
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Ein verführerischer Duft in diesem Jahr, sehr ausladend, komplex, Veilchen, Gräser, getrocknete Kräuter, reife, dunkle Frucht, subtile Röstaromen. Der Gaumen ist saftig, knackige Frucht, gut verpacktes, süsses Tannin, wunderbare Balance. Rotfruchtiges, kalkig-mineralisches Finish. Top dieses Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Sarpe
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr floral und ungemein ausladend ist dieses Bouquet, der Wein zeigt eine klare, reine Frucht und mineralische Anklänge, Kräuter komplettieren das Bild. Im Gaumen saftig, rund und fruchtbetont, dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist einen Tick zu dominant aktuell, doch dürfte die reichhaltige Frucht es schaffen, das Tannin zu bändigen. Rotfruchtig und mit Sauerkirschen im Rückaroma ist das ein Wein, der ein paar Jahre Reife braucht. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand Corbin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Die Corbin-Ecke hat's in sich - schon Grand Corbin-Despagne war ein Gedicht und auch dieser Wein strahlt aus dem Glas, sehr floral, mit Kräutern und einem Mix aus roten und dunklen Beeren, ein Traum. Der Gaumen ist balanciert, die Frucht ist ungemein knackig, perfekt reifes Tannin, ausgezeichnete Harmonie aller Elemente. Da bleibt mir fast die Spucke weg... Sehr gelungen, Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Franc Mayne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kirsch-Traubenzucker, Himbeeren, ein Hauch von Krautigkeit, darüber feine feinen Röstnoten und Kräuter, eine delikate Nase. Der Gaumen ist fruchtbetont und von mittlerer Statur, die Tannine markieren, die Frucht ist knackig, einzig ein Tick von Bitterkeit im Abgang irritiert hier ein wenig, macht den Wein jedoch frisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fonplegade
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, Ausbau in zu 50% Neuholz, 30% gebrauchten Barriques sowie je 10% in Beton-Eiern und Amphoren) Ein zarter Duft nach Himbeeren und Kräutertee, dazu kommen viele Veilchen, das Holz hält sich dezent im Hintergrund. Im Auftakt fruchtig, fast harmlos, viel süsse Frucht, top verpackter Gerbstoff, hier ist alles an seinem Platz, die Säure stützt, der Alkohol überbordet nicht, wunderbare Länge und ein rotfruchtig-würziges Finale. Sehr lang und vermutlich der beste, je verkostete Fonplegade. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Montlisse
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(83% Merlot, 17% Cabernet Franc) Feines Parfum nach reifen Früchten, Kräutern, Tee, Brombeeren und Pflaumen, ein Hauch Zimt. Der Gaumen ist fleischig, rund und zugänglich, sehr intensive, süsse Frucht, top verpackte Tannine. Im Abgang lang, würzig und ausgewogen. Sehr hohes Niveau hier! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Ferrand
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(66% Merlot, 34% Cabernet Franc, 14.8% Alkohol) Einen ganzen Korb voller Veilchen findet man in diesem Bouquet, was für ein Duft, verführerisch, dunkle und helle Beeren, Traubentrester, blonder Tabak. Im Gaumen mild und rund, cremige Textur, gute Balance von Säure und Tannin. Im Abgang rotfruchtig, elegant. Nicht überladen, Finesse pur. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Dassault
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 21% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 14.6% Alkohol) Dunkelfruchtig, Kirschen, Brombeeren, Leder, Lakritze, mineralische Untertöne, das Holz gut verpackt. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, sehr gut strukturiert, mit markanten, reifen Gerbstoffen und einem mächtigen, dunkelfruchtigen Finale. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Saint-Julien
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr ausladendes, dunkelfruchtiges, intensives Bouquet, viele Brombeeren, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen mit reifer, süsser Frucht, ein Mund voll Wein, dicht und konzentriert, mit ordentlich Fleisch auf den Rippen, die Tanninqualität ist hoch, die Haromine stimmt. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Auf der üppigen Seite, qualitativ hochwertig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château la Commanderie
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(67% Merlot, 33% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Ein feiner Duft nach roten Kirschen, Brombeeren und blondem Tabak. Der Gaumen ist fruchtbetont und dicht, die süsse Frucht wird von feinkörnigen Gerbstoffen getragen, die Säure ist wohl dosiert, im Abgang mit einer Spur Hitzigkeit und sehr guter Länge. Eindrücklich dieses Jahr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos des Jacobins
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 18% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Was soll ich sagen, hier duftet es wunderbar, dieser Clos des Jacobins zeigt ein Parfüm sondergleichen, viel dunkle Frucht, Minze, Veilchenblüten, subtile Röstnoten, erdige Töne, ein Gedicht. Im Gaumen mit satter Frucht, opulent, gleichzeitig sehr elegant, der Wein baut Druck auf, wird im mittleren Gaumen mächtiger, da sind Massan an feinen, reifen Tanninen, diese tragen die Frucht in ein sehr langes Finale. Das macht Gänsehaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Clos de Sarpe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Reiffruchtig, mit Brombeeren, Heidelbeeren, einer dezent krautigen Note, Eukalyptus und schwarzer Schokolade in der Nase. Der Gaumen ist dicht, zeigt eine knackige Frucht, reifes, markantes Tannin, gute Säure, wird im mittleren Gaumen immer straffer, zieht messerscharf durch und hallt rotfruchtig nach. Eine faszinierende Symbiose aus Kraft und Eleganz. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Chauvin
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(78% Merlot, 18% Cabernet Franc, 4% Cabernet Sauvignon) Offene, leicht vegetabile Nase, Kräuter, Paprika, dunkle und rote Beeren, florale Töne. Im Gaumen frisch, lebendig, mit wiederum einem krautigen Touch, merklich Tannin und einem rotfruchtigen Finish. Lebhaft, muss sich noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cadet-Bon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Eindrücklich, mit viel reifer Frucht, Brombeeren, Schwarzkirschen, Heidelbeeren, exotische Würze, keinerlei Holzdominanz. Im Auftakt üppig, packt dann zu, wird frischer, ungemein knackige Frucht, das Tannin ist hochwertig, umrahmt das Fruchtbündel, trägt dieses in einen sehr langen Abgang. Insgesamt ein eher wuchtiger Wein, jedoch mit Eleganz und grossem Potential. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Badette
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Stark vom Ausbau geprägt, viele Holzaromen, dahinter mit reifer Cassisfrucht, Brombeeren, Schwarztee. Im Gaumen opulent, fast schon zwei Mund voll Wein, viel Holz, trocknendes Tannin, aromatisch langanhaltend, dunkelfruchtig. Ob der Ausbau mehr Finesse bringt? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Couvent des Jacobins
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(82% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Reiffruchtig und mit viel Cassisfrucht, rauchigen und erdigen Tönen, Kirschkompott und Gewürzen präsentiert sich dieser Wein in der Nase. Der Gaumen ist voluminös, sehr vollmundig, mit zupackendem Tannin und einer ausladenend, süssen Frucht. Im Abgang sehr aromatisch, lang und dunkelfruchtig. Ein qualitativ hochwertiger, opulenter Vertreter dieses sonnenverwöhnten Jahrgangs. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / AGCCSE / Château Dassault) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Marsalette Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(50% Merlot, 49% Cabernet Sauvignon, 1% Cabernet Franc, 12.8% Alkohol). Tiefdunkel und mit vielen Brombeeren und etwas Cassis in der Nase, florale Noten. Im Gaumen geschmeidig und rund, feinkörniges Tannin, opulente Frucht, trotz 12.8% Alkohol mit viel Druck und einem ausgewogenen FInale. Das wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Aiguilhe
92-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 30% Neuholz, 14.3% Alkohol). Mineralisch geprägte Nase mit viel reifer Frucht, Veilchen und getrocknete Kräuter, tiefgründig und komplex. Im Gaumen dicht, gradlinig, markante Struktur, kreidige Tannine, viel Frische, eine feine Würze und im Abgang, mit eindrücklicher, Länge. Einmal mehr ein sehr eleganter Aiguilhe mit grossen Reserven. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos de L'Oratoire
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Sehr expressive Nase nach Veilchen, würzige Noten, dunkle Beeren, Rauch. Im Auftakt weich, fast harmlmos, packt dann zu, die Frucht ist knackig, die Tannine sehr hochwertig, wie ein Seidentuch hüllen sie sich um die Frucht und tragen den Wein in einen langen Abgang. Herrlich, knackig, mineralisch im Finish. Sehr gut gelungen und mit grossen Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Canon La Gaffelière
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(50% Merlot, 35% Cabernet Franc, 15% Cabernet Sauvignon, 14.2% Alkohol) Was für ein Duft, wunderbar komplex, expressiv und gleichzeitig still und bei sich, sehr tiefgründig, mit floralen Noten, dunklen Beeren und einem Hauch Sahne. Im Gaumen frisch, lebendig, sehr elegant, kein Gramm Fett, top knackige Frucht, die Kalk-Tannine umgarnen die Frucht, das hat Rasse und Schliff, ein fast nicht enden wollendes Finale. Ein monumentaler Wein, mit viel Finesse und grossem Potential. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Mondotte
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 40% Neuholz, 14% Alkohol) Dunkelfruchtig mit Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, diese Nase zeigt Tiefgang, eine mineralische Note, dazu findet man viel Würze in diesem Bouquet. Der Gaumen ist vollmundig, sehr opulent, süsse Frucht, das hat viel Volumen, eine top Struktur, trotz der Fülle ist der Wein vertikal, hat ein faszinierendes Rückgrat, messerscharfe Tannine, grandiose Säure. Ein Monument, eine Eisenfaust im Seidenhandschuh. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Marsalette Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(45% Sémillon, 55% Sauvingon Blanc). Feine Würze, komplex, mit reifer, exotischer Frucht, dezente Holznote, Kräuter, etwas Banane. Im Gaumen frisch, mit satter Frucht, einer sehr feinen Säure und viel Rasse, der Wein hat Körper, wirkt sehr balanciert, hallt im Abgang lange nach, endet auf reife Quitten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Aiguilhe Blanc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(Sauvignon Blanc, Selektion Masalle von der Loire, mit ein wenig Sauvignon Gris. Die Reben gedeihen auf dem Kalkterroir von Castillon). Zarter Duft, kalkige Mineralik, weisse Blüten, Zitrusfrucht, Litschi. Im Gaumen mit einer gewissen Fülle, cremige Textur, klar und rein, sehr feine Säurestruktur, welche die reife Frucht stützt, würzig und langanhaltend im Finale. Ausgezeichnet und sehr eigentständig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Canon la Gaffelière) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de Grandmaison Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rotfruchtig und mit einer dezenten Krautigkeit, Himbeeren, Preiselbeeren. Im Gaumen elegant, mit delikater Frucht, einer gut verpackten Säure und wohl dosiertem Tannin, der Wein hat Würze und Frisch, endet rotfruchtig. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de France Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase zeigt Tabak und Blaubeeren, dazu eine rauchige Note. Im Gaumen straff, gut strukturiert, feines Tannin, dieses ist bereits gut integriert, harmoniert mit der knackigen Frucht. Im Abgang mit einer leichten Herbe, die dem Wein Charakter verleiht. Stimmig, für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafargue Rouge
89-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkel in der Farbe und dunkelfruchtig im Duft, reife Kirsche, Brombeere, merklich Röstnoten. Im Gaumen reiffruchtig und vollmundig, die Tannine sind markant, reif, überlagern nicht, im Abgang mit sehr guter Länge und einem dunklelfruchtigen Finish. Sehr gelungen dieses Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Louvière Rouge
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verführerischer Duft nach roten und dunklen Beeren, Kirschen, Tabak und Schwarztee. Im Gaumen weich im Auftakt, knackige Frucht, rundes, reifes Tannin, der Wein hat Eleganz und Präzision, zeigt keine Ecken und Kanten, sehr harmonisch und mit Sauerkirschen im Rückaroma. Sehr charmant! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafont Menaut Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
In der Nase mit Cola und Cassis, dezente Kräuterwürze und etwas Krautigkeit. Im Gaumen zugängilch, rund, auf den Punkt gereifte Frucht, leicht flockiges Tannin. Im Abgang von mittlerer Länge, endet herb und rotfruchtig. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Latour-Martillac Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräuter, Tabak, Tee und Rauch, dahinter eine dunkle Frucht, Süssholzwürze. Im Gaumen schlank im Auftakt, breitet sich dann aus, die Frucht ist knackig, die Tannien sind hochwertig, ungemein harmonisch und mit viel Finesse hallt der Wein im Abgang lange nach. Sehr elegant! 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lespault-Martillac Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Stark vom Barrique geprägt, viele Röstnoten, Vanille, Tabak, Rauch, dunkle Beerenfrucht. Im Gaumen rund, zugäglich, mit Opulenz und merklich Holztannin, die Frucht ist knackig und reif, viel Druck, die Frage ist, ob sich dieses Holz einbindet? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Rouillac Rouge
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(69% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 14% Alkohol) Strahlendes Rubinrot. In der Nase eine Explosion von Frucht, reife Himbeeren, Brombeeren, klar und rein wie ein Bergbach, neben der Frucht findet man Kräuter, Veilchen, ein Hauch Tabak, grandiose Komplexität. Im Gaumen saftig, knackige Frucht, sensationelles Tannin, dieses hält sich nobel im Hintergrund, stützt die Frucht ausgezeichnet, der Wein hat Biss, Frische und viel Rasse, zeigt im Abgang salin, mit ausgezeichneter Länge. Grosses Rouillac-Kino und mit Sicherheit der beste Rouillac, den ich bisher verkosten durfte. 2028 bis 2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Seguin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftige Farbe und intensiver Duft, tiefgründig, rauchige Noten, viel dunkle Frucht, Cassis und Brombeeren dominieren. Im Gaumen opulent, ein Mund voll Wein, topkonzentriert, dabei nicht schwerfällig, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, der Alkohol ist gut verpackt. Grosse Länge, Würze und florale Rückaromen. Ein herrlicher Seguin mit sehr guten Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Garde Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, mit Tabak, Tee, Gewürzen und einer steinigen Note, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen zugänglich, sehr charmant, knackige Frucht, gut verpacktes Tannin, dieses ist fein mit der Frucht verwoben, die Säure hält frisch, in sich ein sehr stimmiges Weinpaket mit guter Länge und einem feinwürzigen, rotfruchtigen Finish. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Picque Caillou Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv und mit umwerfender Frucht strahlt dieser Wein aus dem Glas, Cassis, Himbeeren, Kirschen, mit steiniger Mineralik unterlegt. Im Gaumen präzis, frisch, sehr gut strukturiert, die Frucht ist knackig, die Tannine von sehr guter Qualität. Im Abgang mit herrlicher Frucht und sehr guter Länge. Ausgezeichnet! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Léognan
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichte Farbe und mit deutlich speckiger Note vom Holzfass, viel Rauch, schwarze Schokolade, reife, dunkle Frucht. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann zu, die Tannine des Fasses überlagern die Frucht, wirken leicht trocknend, ob sich das einbindet? Nach einem balancierten 2021er ging man hier wieder ans Limit... (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Nouchet Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein schöner Duft, floral, verspielt, Rosmarin, Milchschokolade, dunkle Frucht. Im Gaumen elegant, frisch, mit reifer Frucht, markantem Tannin und einer mittleren Länge. Muss sich noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Trigant
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
VErhalten, krautig, mit roten und dunlen Beeren und etwas Leder. Im Gaumen knackig, frisch, saftige Frucht, gut verpacktes, feines Tannin. Sehr gute Länge und viel Würze. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Hannetot Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Viel dunkle Frucht und viel Floralität in diesem Bouquet, Blütentee schwingt mit. Im Gaumen weich, rund, die Frucht ist knackig, die Tannine überborden nicht, gute aromatische Länge. Harmonisch und mit floralen Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Roche-Lalande
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene und vom Holz geprägt, Tabak, Kaffee, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht, konzentriert, trocknendes Tannin, mittlere Länge. Das muss sich noch finden, hat aktuell wenig Charme. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ferran Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, floral, mit Himbeeren und einem Hauch Cassis, feine Kräuterwürze. Im Gaumen elegant, eher schlank, jedoch mit bezaubernder Frucht, wirkt nicht überextrahiert, hat feines Tannin und eine gute Länge. Harmonisch, wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Bergey Rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr offen und leicht oxidativ dieses Muster, gekochte Frucht, Kräuternoten. Im Gaumen straff, merklich, jedoch nicht 100% reifes Tannin, sehr herb und mit wenig Harmonie. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Larrivet Haut-Brion Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ausdrucksstark, intensiv fruchtig, Cassis und Brombeeren, viel Floralität. Im Gaumen frisch, lebendig, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, man möchte gleich schlucken, so balanciert ist dieses Fruchtbündel. Langer, fruchtbetonter Abgang. Ausgezeichnet und mit Eleganz! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Eyran Rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Etwas verkochte Nase, wirkt warm und zeigt oxidative Noten. Im Gaumen mit viel Gerbstoff und verhaltener Frucht, grüne Tannine stören das Gesamtbild. Eher kurz und mit trocknendem Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Plantade
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, dunkle Fruch, Blaubeeren und Kräuter. Im Gaumen herb, jedoch mit knackiger Frucht, die Tannine markieren, die Frucht wirkt reif, mittlere Länge, herbes Finale. In sich stimmig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d'Eck Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Super fruchtbetont im Bouquet, viel Floralität, herrlicher Duft. Im Gaumen knackig, ein Mund voll Wein, reife Frucht, perfekt dosiertes Tannine, das ist balanciert, zeigt Harmonie und eine wunderbare aromatische Länge. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Mancèdre Rouge
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht krautig, dunkle Frucht, Brombeere, Blütentee in der Nase. Im Gaumen harmonisch, gute Balance aus Frucht und Tannin, herbes, eher kurzes Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carrosse Martillac Rouge
84-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, florale Noten, ein Hauch grüne Paprika schwingt mit, eher rotfruchtig. Im Gaumen karg, wenig Frucht, viel Tannin, das zeigt wenig Harmonie und endet trocknend. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Cabana Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv und mit Tiefgang, dunkle Frucht, florale Töne, feine Röstnoten. Im Gaumen dicht, knackige Frucht, wohl dosiertes Tannin, der Wein hat Rasse und Druck, zeigt viel Harmonie und eine sehr gute Länge. Ein hochwertiger Wein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brouilleau Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Parfümierte Nase, Cassis, Cola, florale Töne. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, gut verpacktes Tannin, reife Frucht. Gute Länge, aromatisch komplex, jedoch etwas behäbig. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Baret Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leicht krautig und mit rotfruchtigen Aromen, dazu auch Brombeere, Gräser. Im Gaumen schlank, frisch, gute Balance, feines Tannin. Ein zugänglicher Wein, der früh Trinkspass bietet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brown Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dunkle Frucht, Kirschen, Kräuter. Im Gaumen dicht, zupackendes Tannin, dieses überlagert aktuell etwas die an sich super knackige Frucht. Gute Länge. Ob sich das findet? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bardins
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, floral, Cassis und Himbeeren, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, mittlerer Körper, gut verpacktes, leicht flockiges Tannin. Mittlere Länge, hat Harmonie und wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Malartic Lagravière Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Ein wunderbarer Duft, mit viel dunkler Frucht, Tabak, Lavendelblüten, getrocknete Kräuter und steinige Mineralik. Im Gaumen konzentriert, dicht, frisch, knackige Frucht, ausgezeichnetes Tannin, das hat Druck, Rasse und eine wunderbare Länge, endet auf Brombeeren und hinterlässt ein salines Mundgefühl. Sehr schöner Wein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pape-Clement Rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Noble Nase, feine Röstnoten, Tabak, süsse Gewürze, Leder, dahinter viel dunkle Frucht. Im Gaumen druckvoll, opulent, ein Mund voll Wein, sehr viel Frucht, viel Tannin, die Gerbstoffe sind sehr markant, das Holz dominiert nicht, der Wein zeigt eine gute Länge und viel Würze. Gut, jedoch nicht gross dieses Jahr. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Olivier Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Diese Nase ist floraler und feinduftiger als bei anderen Weinen, delikate Frucht, Veilchen, mineralische Noten. Im Gaumen mit Kraft und viel Eleganz, präzise Gerbstoffe umgarnen die Frucht, sehr schöne Harmonie und gute Länge, mit würzigen und rotfruchtigen Rückaromen. Sehr schöner Pessac! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Couhins-Lurton Rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, Kräuter, Tee, Tabak, exotische Würze, dunkle Frucht. Der Gaumen ist gradlinig, präzis, die knackige, rote Frucht wird von messerscharfen Tanninen gepuffert, die Säure belebt, hier ist alles an seinem Platz, der Wein ist dich und frisch, endet langanhaltend und mit floralen Rückaromen. Hervorragend dieses Jahr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Couhins Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kirschen und Kräuter dominieren die Nase, dazu kommen feine Röstaromen, Kaffee und dunkle Schokolade. Im Gaumen Auftakt zugänglich und weich, was für eine knackige Frucht, was für ein seidiges Tanninkorsett, sehr gute Balance, viel Rasse und sehr gute Länge. Ein Hit. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de Chevalier Rouge
96-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase ist wie immer ein Traum, tiefgründig, dunkelfruchtig, Veilchennoten Tabak, Cassis und Brombeeren. Im Gaumen weich, rund, opulent, der Wein hat Fülle und Kraft, bleibt dabei sehr elegant, ausgezeichnete Tanninqualität, hervorragende Länge. Einmal mehr ein Gedicht und mit grossen Reserven. Dieser Domaine de Chevalier dürfte in die Geschichtsbücher eingehen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carbonnieux Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Schöne Frucht, dunkle Beeren, Kräuter, Tee. Im Gaumen zugänglich, weich und rund, feinmaschiges Tannin, knackige Frucht, der Wein hat Kraft und Eleganz, wirkt aktuell noch etwas wild, doch das dürfte sich finde. Langer Nachhall. Kann reifen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bouscaut Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Charaktervoll, mit Kräutern, Himbeeren, schwarzer Johannisbeere und Tabak in der Nase. Im Gaumen mit Druck und einem konzentrierten Fruchtkern, viel Tannin, dieses dominiert aktuell die Frucht, doch mit dem Ausbau könnte sich das richten. Langes, aromatisch komplexes Finale. Dürfte bei Arrivage zulegen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de la Solitude Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, klare, reine Frucht, etwas Tabak und Kräuter, dazu florale Töne, verspielt. Im Gaumen mit guter Harmonie, reife Frucht, nicht überbordendes Tannin, alles im Lot hier und mit guten Reserven. Gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carbonnieux Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Sehr frische Nase, viel Grapefruit, weisse Blüten, kühle Mineralik. Im Gaumen schlank, frisch, präzise Säure, knackige Frucht, zitrische Aromen dominieren. Herrlich frisches Finish. Wunderbar! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Olivier Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhaltener als andere Wein, weisser Pfirisch und eine kräuterige Note im Bouquet. Der Gaumen ist weich, zugänglich, die Säure hat Biss, stützt die satte Frucht, grüner Apfel und weisser Pfirsich im Rückaroma. Sehr gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Bouscaut Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase zeigt Komplexität und deutliche Röstaromen vom Fass, reifer Pfirsichfrucht, zitrische Noten, mineralische Untertöne. Der Gaumen zeigt Druck und eine konzentrierte Frucht, das Holz ist top verpackt, die Säure belebt, eher wuchtig im Charakter, jedoch mit Finesse, Salzigkeit und grosser Länge ist das ein ausgezeichneter Weisswein der reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Latour-Martillac Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Viel exotische Frucht in diesem Bouquet, Ananas, Litschi, auch rosa Grapefruit und eine funky Mineralik. Der Gaumen ist straff, sehr lebendig, knackige Frucht, frische Säure, der Wein zeigt Cremigkeit, bleibt dabei hochelegant. Im Abgang mit Zitrusfrüchten, grünem Apfel und salzigem Finish. Wunderbar. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Malartic Lagravière Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feiner Duft, grasig, kühl, zitrische Aromen, die an Grapefruit erinnern, dazu Passionsfrucht, weisse Blüten, sehr schöner Duft. Der Gaumen ist reichhaltig, rund und zeigt eine cremige Textut, top konzentriert, dabei kein Gramm Fett, sehr elegant, mit Rasse, Würze und einer beindruckenden Länge ist das ein ausgezeichneter Weisswein, der gut reifen dürfte. Hervorragend, einmal mehr. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de Chevalier Blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Natürlich war ich nach dem ausgezeichneten Rotwein von Domaine de Chevalier auf den Weissen gespannt. Dieser zeigt einen bezaubernden Duft, reife Frucht, zitrisch geprägt, auch Litschi und Papaya schwingen mit, darüber eine zarte Vanillenote, nicht aufdringlich, sondern super anregend. Im Gaumen mit Cremigkeit und Schmelz, top Struktur, sensationelle Frucht, das ist knackig, frisch zeigt eine grosse, aromatische Komplexität und viel Länge. Auch dieser Wein besticht, lässt keine Zweifel, top gelungen und mit grossen Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pape Clément Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase ist etwas verhaltener als beim Domaine de Chevalier, Pfirischnoten, zitrische Aromen, auch etwas Nussiges schwingt mit. Der Gaumen ist reichhaltig, rund, viel Schmelz, dichter Fruchtkern, baut im mittleren Gaumen aus und zieht sich im Abgang lange hinaus, endet auf Grapefruit und hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Ausgezeichnet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Couhins Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründig, steinig, kühl, dahinter reife Zitrusfrucht, Limette, grüner Apfel, weisse Blüten. Im Gaumen dicht, konzentriert, exotische Früchte nehmen Überhand, sehr guter Säurenerv, top Struktur. Im Abgang langanhaltend, hocharomatisch und mit einem salzigen Finale, das wiederum auf Limetten endet. Top Qualität hier. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Couhins-Lurton Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Parfümiert und auslandend, mit heller Frucht, grüner Apfel, zitrischie Noten, zarte Blüten. Erwartet man etwas Zartes, ist dieser Gaumen das pure Gegenteil, druckvoll, cremig, mit Fülle und Struktur, top Säure, viel Energie, Würze, Aromatik, Salzikeit. Eindrücklich um nicht zu sagen umwerfend. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brown Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Zitrisch und mit etwas grünem Apfel dazu feine florale Aromen in der Nase. Im Gaumen schlank, frisch, cremige Textur, guter Säurenerv. Hallt angenehm lange nach und hinterlässt ein salines Mundgefühl. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Louvière Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Grapefruit, weisse Blüten, herbe Kräuter und florale Noten. Im Gaumen elegant, mittlerer Körper, sehr gute Säure, die Frucht ist reif, die Balance stimmt, sehr salziges Finish. Sehr gut und frisch! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Garde Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Parfümiert, mit Grapefruit und zitrischen Aromen, dazu weisse Blüten. Der Gaumen ist fruchtig, zeigt eine gute Balance aus Stuktur und Frucht, markante Säure, lebendig, salin, mit guter Länge, endet auf Zitrusfrüchte. Sehr sauber und mit Biss. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de France Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves
Pfirsich und reifer Apfel in der Nase, dazu Kräuter und etwas Jasmin. Im Gaumen cremig, rund, zeigt Fülle, eine gute Säurestruktur und eine solide Länge. Stimmig und harmonisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de Grandmaison Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhalten, leichte Reduktion, zitrische Noten, mineralischer Touch. Im Gaumen füllig, rund, milde Säure, reife Frucht, vielleicht etwas gar üppig geraden, jedoch mit guter, aromatischer Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Larrivet Haut-Brion Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Wie so oft super expressiv und feinduftig, zitrische Noten, weisse Blüten, auch exotische Früchte, Passionsfrucht und Ananas, komplex. Der Gaumen ist gradlinig, zeigt Konzentration und eine sehr gute Struktur, ungemein lebhaft, mit top Säure, viel Frische und einem salzigen Finale. I love it! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ferran Blanc
87-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reduziert, still, Zitrusfrucht, trockene Kräuter. Frischer Gaumen, leichtfüssig, balanciert, nervige Säure, gute Länge. Apéro-Wein par excellence. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut Nouchet Blanc
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reduktive Nase, sehr still. Im Gaumen cremig, gute Struktur, top Säure, frische Frucht, zitrische Aromen dominieren im Abgang, salziges Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Picque Caillou Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Würzig-fruchtige Nase, Zitrusnoten, grüner Apfel, Rosmarinblüten, mineralische Untertöne. Der Gaumen ist frisch, saftig, sehr knackige Frucht, hochelegant, mit guter Struktur und einem salinen, langanhaltenden Finale mit zitrischen Rückaromen. Knackig! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château De Rouillac Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
89% Sauvignon Blanc, 11% Sauvignon Gris, 13.5% Blonder Tabak, laktische Töne, Zitrusfrüchte, weisse Blüten, Lavendel, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig, druckvoll, top Säure, knackige Frucht, der Wein zeigt Lebendigkeit, sehr gut verpacktes Holz, salziges Finish. Hier treffen Druck und Finesse aufeinander. Kompakt, mit Länge, Eleganz und viel Frische ist das ein ausgezeichneter Weisswein der gut reifen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pont Saint Martin Blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Verhalten, mit zitrischen Noten und etwas grünem Spargel. Im Gaumen cremig, rund, milde Säure, reife Frucht. Gute Länge, etwas harmlos. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Mancèdre Blanc
84-86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Vom Holz geprägt und mit viel reifer Frucht, Apfel, Pfirsich, Vanille. Im Gaumen mild, rund, cremig, milde Säure, kurzes Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafargue Blanc
90-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reiffruchtig und mit exotischen Aromen, Litschi, Ananas, reife Zitrone. Im Gaumen dicht, zeigit Druck und Konzentration, feine Säure, viel Würze. Sehr gute Länge. Das macht Spass und ist dem Rotwein in keiner Weise unterlegen, im Gegenteil! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Domaine de la Solitude Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr feiner Duft, helle Frucht, Vanillezucker, zitrische Noten. Straffer Gaumen, zeigt Dichte, Fülle, bleibt elegant, hallt sehr lange nach. Von A-Z Spass im Glas. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / Syndicat Viticole de Pessac-Léognan / Château La Garde ) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Haut-Bailly II
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Strahlendes Rubin. Nobler Duft, viel dunkle Frucht, sehr komplex, rauchige Noten, Würze, Himbeeren und Kirschen, das ist pur, rein, strahlend. Der Gaumen ist präzis, saftig und frisch, knackige Frucht, sehr gut integriertes, feinmaschiges Tannin, der Wein hat Präzision, Eleganz und zeigt im Abgang eine grosse Frische, rotfruchtige Rückaromen und ein Hauch Süssholz runden ab. Wüsste man nicht, dass es sich hier um den Zweitwein handelt, könnte man das für den Grand Vin halten. Sensationell! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Haut-Bailly) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Bailly
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(56% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 5% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc, 50% Neuholz 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubin. Die Nase sagt "Gänsehaut", tiefgründig, floral, das berührt, hier jubeln die Sinne, was für ein Duft, die Frucht könnte klarer nicht sein. Im Gaumen dicht, konzentriert, kein Gramm Fett, pure Präzision, die Gerbstoffe von höchter Güte, seidig und dennoch sehr präsent, umgarnen die delikate Frucht, der Wein zeigt Rasse, Würze und eine hervorragende Länge, hallt minutenlang nach, hinterlässt einen Mix aus dunklen Beeren, Kirschen, Süssholz und floralen Noten, diese Würze, diese Präsision, umwerfend. Das gehört zum Besten, was ich bisher verkosten durfte. Grosse Reserven. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Haut-Bailly) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Thil
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(95% Merlot, 5% Cabernet Franc, Lehmige Kalkböden, 14.5%) Eine Explosion von dunklen Früchten, etwas Tabak, würzige Noten. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, der Wein hat viel Druck, zeigt Muskeln, satte Frucht, merklich Tannin, diese sind leicht salzig, die Würze des Carbernet Franc zeigt sich im Finale wo der Wein mit guter Länge und viel Frucht endet. Ein mächtiger Le Thil, der trotz seiener warmen Frucht, erstaunlich frisch endet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Les Hauts de Smith Rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 14%) Verhaltene Nase, braucht etwas Luft, rauchige Noten, dunkle Frucht, Schwarztee, Tabak, mit mehr Luft Cassis und Kirschen. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, reichhaltig, voluminös, in der Mitte des Gaumens packt der Wein zu, zeigt Würze, Rasse, viel Frische, ein Balanceakt aus Druck und Frische, die Extraktion wurde hier mit Fingerspitzengefühl gemacht. Langer, würziger Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Smith Haut Lafitte Rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 14%). Minze und weisser Pfeffer, darunter viel reife Frucht, Cabernet-Sauvignon drückt durch, schwarze Johannisbeeren und Kirschen, blonder Tabak. Im Gaumen dicht, fokussiert, mächtige Frucht, viel Gerbstoff, das hat Druck und Kraft, bleibt dabei elegant, im Abgang mit ausgezeichneter Länge und einer anregenden Würze. Ein "grosser kleiner Smith Haut Laffite" mit viel Frische. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Smith Haut Lafitte Rouge
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(64% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 3% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 60% Neuholz, 14.5%). Ausdruckstark und fast schon toskanisch anmutend, mit viel reifer Frucht, Gewürzen, floralen Noten, dunkler Frucht, eine Nasendroge sondergleichen. Im Gaumen kräftig, das ist pure Konzentration, der Wein baut aus, wird immer mächtiger, bleibt fokussiert, massive, hochwertige Tannine verleihen Nachdruck, der Wein zeigt Rasse, Länge und endet auf eine herbe Note, die viel Frische verleiht. Ein SHL Monument, das vielleicht etwas toskanischer daherkommt, als in anderen Jahren, qualitativ jedoch über alle Zweifel erhaben. Braucht in meinen Augen einiges an Reife, bis er in 15 Jahren sein optimales Trinkfenster erreichen wird. 2035 bis 2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Les Hauts de Smith Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(100% Sauvignon Blanc, 45% neues Holz). Das ist ein Bilderbuch-Sauvignon, exotische Früchte, etwas weisser Pfirsich, Litschi, ohne jegliche Kitschigkeit, klar und rein und ohne Holzdominanz. Im Gaumen wiederum sortentypisch, mit viel Druck, einer guten Säurestruktur, herrliche Frucht, sehr langes würziges Finale. Ausgezeichnet. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Smith Haut Lafitte Blanc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Sauvignon, 20% Sémillon). Offene Nase, mit exotischer Früchte, etwas Banane, reife Zitrusfrucht, florale Noten. Im Gaumemn dicht, rund, mit cremiger Textur, viel Fülle, bleibt elegant, hat einen guten Säurenerv der mit der reifen Frucht tanzt. Im Abgang mit einem Hauch von Bitterkeit, der an ein belgisches Weissbier (Hoegarden) mit dem obligaten Zitronenschnitz drin. Spannend, eigenständig, langanhaltend. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Smith Haut Lafitte Blanc
97-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris und 5% Sémillon): Mittleres Gelb. In der Nase mit viel Grapefruit, exotische Früchte, Mango, Papaya, darüber viele würzige Noten und florale Töne, sehr komplex Im Gaumen reichhaltig, voluminös, ein opulenter Wein, mit viel Frucht, einer sehr super Säurestruktur, das ist ein Muskelwein auf dem Seil, balanciert, sensationelle Dichte, ausgezeichnete Länge! Ein grandioser Weisswein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Smith Haut Lafitte) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Chapelle de La Mission Haut-Brion
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55.9% Merlot, 35.5% Cabernet Sauvignon, 8.4% Cabernet Franc, 3.9 pH, 13.9 Alkohol) Dunkelfruchtig, klar und rein, sehr feiner Duft, Kirschen und Brombeeren, dazu florale Noten, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, ganz subtil. Im Gaumen kräftig, reichhaltige Frucht, körperreich, jedoch mit Finesse, der Wein hat Rasse, Würze und eine sehr gute Länge, was dieses Jahr fasziniert ist die Würzigkeit. Sehr ausgewogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Clarence de Haut Brion
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(62.1% Merlot, 21.9% Cabernet Sauvignon, 14.5% Cabernet Franc, 1.5% Petit Verdot, 3.9 ph, 14.4% Alkohol) Leicht rauchig, dazu viel dunkle Frucht, Kirschen dominieren, darüber Blaubeeren und laktische Noten. Im Gaumen saftig, ungemein knackige Frucht, man möchte "abbeissen", doch es ist Flüssigkeit, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt balanciert, ausgezeichnete Balance der Element und trotz über 14% Alkohol keine Spur von Hitze. Frisches, würziges Finale auf schwarze Kirschen und Kräuter. Ein sehr gelungender Zweitwein, der es mit manchem Erstwein locker aufnehmen kann. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Brion
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(53.6% Merlot, 35.4% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, pH 3.8, 14.4%). Diese Nase, anfangs verhalten, entwickelt sich mit Luft zu einer Droge, super floral, das ist ein Korb von Veilchen, dazu dunkle und rote Beeren, exotische Gewürze, Ingwer, Minze, ein umwerfender Duft. Im Gaumen super präzis, dicht, mit knackiger, saftiger Frucht, umhüllt von feinkörnigen Tanninen, diese sind von qualitativ höchster Güte, der Wein hat sehr viel Druck und zeigt gleichzeitig eine Finesse, die seinesgleichen sucht. Ob man nun La Mission oder Haut-Brion bevorzugt, wird in diesem Jahr besonders schwierig sein, zu entscheiden sein, denn beide Weine spielen in der höchsten Liga. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Mission Haut-Brion
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(51.7% Cabernet Sauvignon, 43.2% Merlot, 5.1% Cabernet Franc, 3.9 pH, 14.15% Alkohol). Dunkelfruchtig und mit einer bezaubernden Floralität, viel Tiefgang in diesem Bouquet, getrocknete Kräuter, Rosen, Veilchen, Kirschen, feine Würze, ein Gedicht. Im Gaumen straff, präzis, klar und rein wie ein Bergbach, sensationeller Mix aus Dichte und Frische, hochpräzis, mit reifer Fruch und viel Eleganz. Grandiose Länge, rotfruchtiges Finish und "spicy" Rückaromen. Das ist grandios, umwerfend, schlicht eine Sensation. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Clarté de Haut-Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(53.7% Sauvignon Blanc, 46.3 Semillion, 13.8% Alkohol) Die Nase zeigt Noten von Grapefruit und weissem Pfirsich, wirkt reiffruchtiger als in anderen Jahren, weniger Zitrus, mehr Gebäck, nussige Noten. Im Gaumen mit exotischen Früchten, Ananas, Guave, sehr feine Säure, präzise Säurestruktur, der Wein hat Fülle und Harmonie, schwankt zwischen Wärme und Frische hin und her, endet langanhaltend mit exotischen Früchten im Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Mission Haut-Brion blanc
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(72% Semillion, 28% Sauvignon Blanc, 14.3% Alkohol). Grapefruit und Kräuter, Zitronenzesten, Gewürze, grüne Walnuss, ein Hauch von Heu. Im Gaumen reichhaltig, rund, sehr füllig, cremige Textur, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, die Säure harmoniert mit der Frucht, der Wein ist ausladend, würzig und sehr langanhaltend im Abgang. Ungemein charmant, eine tanzende Rubensfigur. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion)
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Brion blanc
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(51.4% Semillion, 48.6% Sauvignon Blanc, 14.2% Alkohol). Leicht reduktive Nase, burgundisch anmutend, Zitrusfrüchte, Gräser, Limetten, grüner Apfel, die weissen Blüten und dezente Röstaromen komplettieren das Bild. Im Gaumen mit viel Volumen und Kraft, ein Mund voll Wein, sehr opulent, dennoch mit Frische und einem perfekt integrierten Säurenerv, die Balance ist einmal mehr vorzüglich, das hat Präzision, Kraft, Finesse und Länge. Leider teuer, doch eine Sünde wert. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château La Mission Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Monbousquet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 15% Cabernet Franc, 15% Cabernet Sauvignon, 14.28% Alkohol, pH 3.83) Unglaublich intensive Frucht, Brombeeren und Kirschen, auch Cassis, tiefgründig, mit mineralischen Untertönen. Im Gaumen dicht, konzentriert, ungmein knackige Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, der Gerbstoff ummantelt die Frucht wie ein Seidenhandschuh, der Wein wirkt trotz seiner Wucht, frisch und elegant. Sehr gute Länge, zeigt im Abgang Cabernet-Würze und florale Rückaromen. Ausgezeichnet gelungen und mit grossen Reserven. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pavie) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos Lunelles
92-94
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 10% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.63% Alkohol, pH 3.57) Sehr dunkelfruchtig und mit würzigen Noten, eingemachte Kirschen, Blaubeeren. Der Gaumen ist mineralisch geprägt, markantes Kalk-Tannin verleiht hier Struktur, die Frucht ist knackig, sehr konzentriert, die Säure belebt. Im Abgang mit salinem Touch und einem würzigen Finish. Zeigt Eleganz. 2030-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pavie) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Arômes de Pavie
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(50% Merlot, 50% Cabernet Franc, 14.55% Alkohol, pH 3.74) Strahlend klar mit viel Brombeerfrucht und Süssholz in der Nase. Der Gaumen ist zugänglich und fruchtbetont, der Wein verfügt über eine üppige, reife Frucht, die TAnnine machen sich im mittleren Gaumen bemerkbar, verleihen Halt und tragen das Fruchtpaket in einen langen Abgang. Hohes Niveau für einen Zweitwein! 2030-2050+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pavie) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pavie
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(52% Merlot, 30% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon, 14.47% Alkohol, pH 3.67) Dichtes Rubin und intensive, sehr tiefgründige Nase, ein ganzer Korb von Beeren, florale Noten, kalkige Mineralik, mit mehr Luft Cassis und Veilchennoten, faszinerend. Im Gaumen ein kompkates Stück Frucht, wow, was für eine Dichte, was für eine Kraft, die Tannine sind messerscharf, halten das Fruchtbündel in Schach, ausgezeichnete Qualität, vie. Präsision und vor allem viel Eleganz. Der Abgang ist fast endlos, würzig, mit dunklen und roten Beeren sowie einem pfeffrigen Finish ist das ein ausgezeichneter Pavie, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist! 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pavie) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Valandraud
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr intensiver Duft, super nobel, tiefgründig mit Kirschen, Blaubeeren und etwas blondem Tabak. Im Gaumen seidenweich, rund und fruchtbetont, sehr feines Tannin, top Frucht, der Wein zeigt Fülle und gleichzeitig Eleganz, die Balance der Elemente ist hervorragend. Ausgezeichnete Länge und mit grossen Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pavie Macquin
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Floral und dunkelfruchtig präsentiert sich Pavie Macquin dieses Jahr, sehr tiefgründig, verspielt, verführerisch im Duft. Der Gaumen ist gut Strukturiert, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, viel Rasse und Präzision, keinerlei Überextraktion, finessenreich, feinwürzig und mit rotfruchtigem Finish ist das ein äusserst delikater Pavie Macquin. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Larcis Ducasse
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Wow, was für ein Duft, diese Frucht ist umwerfend, Cassis und Brombeeren, Veilchen, Gewürze, ein Hit. Im Gaumen dicht und mit viel Eleganz, die Tannine sind wie aus dem Stein gemeisselt, die Frucht ist knackig, vollmundig, mit Schmelz und einem kalkigen Finish ist das einmal mehr ein top Larcis Ducasse von bezaubernder Schönheit. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Gaffelière
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Floral und eher rotfruchtig geprägt, mit Röstnoten vom Holzfass und einem würzigen Touch. Im Gaumen schlanker Auftakt, gradlinig, präzis, sehr frisch, mit markantem, feinkörnigem Gerbstoff und top Säure, beschwingt, mit Rasse und sehr guter Länge ist das ein Wein, der weniger mit Muskeln als vielmehr mit Finesse punktet. Vorzüglich. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Dominique
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Ein Parfüm ist das, expressiv, mit Kirschen, Cassis und feinen Röstnoten, dazu Blüten und Orangenzesten, faszinierend. Im Gaumen fruchtbetont, frisch, die Tannine umgarnen die knackige Frucht, man möchte abbeissen, lebhaft, würzig und rotfruchtig im Finish ist das ein charmanter La Dominique mit ausgezeichneten Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Bon Pasteur
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feiner Kirschduft, Brombeeren und Kräuter, Röstnoten. Im Gaumen mit knackiger Frucht, merklich Gerbstoff, dieser wirkt noch wild, und leicht trocknend, der Wein hat Biss und eine gute aromatische Länge. Wenn der Ausbau mehr Schliff bringt, mit Luft nach Oben. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Cabanne
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Viel Himbeere in diesem Bouquet, dazu eine florale Note, etwas Cassis und Schlagsahne. Der Auftakt ist fruchtbetont, feinkörniges Tannin, dieses macht sich erst hinten im Gaumen bemerkbar, sehr balanciert und mit Charme und Länge ist das ein gutes Beispiel, wie man die Extraktion in diesem Jahr dezent gestalten kann. Sehr gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Clinet
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Viel Tiefgang, rauchige Noten, warme, dunkle Frucht, Kräuter und subtile Röstnoten. Der Auftakt ist gradlinig, deutlich weniger wuchtig als auch schon, der Wein hat Finesse, Rasse und zeigt viel Eleganz, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt stimmig. Sehr langer, rotfruchtiger Abgang. Ausgezeichnet auch dieses Jahr, wobei deutlich femininer als auch schon. Gefällt mir sehr gut! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Pointe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reiffruchtig, mit eingelegten Kirschen, Pflaumen und etwas Garrigue. Im Gaumen schlank, straff, zupackendes, feinkörniges Tannin, knackige, rote Frucht, würzig und mit Sauerkirschen im Finale. Ein eleganter, frischer La Pointe. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Gazin
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunke Frucht, Cassis, Brombeere, getrocknete Gräser, zitrische Noten, ein wunderbares Parfum. Im Gaumen mit Frische und Saftigkeit, sehr elegant, die Tannine sind messerscharf, salin im Charakter, ein Wein, mit wunderbarem Spannungsbogen, hochelegant und mit grossartiger Länge. Das ist pure Präzision und dürfte in 10 Jahren zu einem Traumtänzer-Wein werden. Stilistisch voll auf meiner Linie, das ist fast schon Burgund in Bordeaux. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Croix de Gay
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Viel Pflaume in diesem Bouquet, Kräuter, Tee, ein Hauch Vanille. Im Gaumen zugänglich und rund, cremige Textur, feine Gerbstoffe, diese sind seidig, machen sich erst ganz hinten bemerkbar. Sehr gute Länge und Harmonie. Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Gay
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Viele Veilchen, Kirschen und eine herbe Kräuternote im Bouquet. Der Gaumen ist straff, die Frucht wird von merklich Tannin umgarnt, hier kämpfen Struktur und Frucht noch, stossen sich die Hörner ab. Würzig-herbes Finish. Muss seine Harmonie noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Petit-Village
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Bezauberndes Bouquet nach Himbeeren, Cassis und Schwarzkirschen, ein Hauch Sahne schwingt mit. Im Gaumen druckvoll, mit knackiger Frucht, feinem Tannin und schöner Balance, das hat Charme, Finesse und Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ein stimmiger Wein, der früh Spass machen wird und doch gute Reserven hat. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Beauregard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Nach zwei oxidativen Mustern an einem anderen Ort, strahlt dieser Beauregard (auf Beauregard verkostet) aus dem Glas, Schwarzkirche, Pflaume, Holundersaft, Leder, Weihnachtsgewürze in der Nase. Im Gaumen cremig, rund, anfangs fast harmlos, baut dann Druck auf, die Tannine sind präsent, jedoch nicht überbordend, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift. Gute Länge und dunkelfruchtige Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Valandraud) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ormes De Pez
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Tiefdunkel und mit intensiver, reiffruchtiger Aromatik, schwarze Johannisbeeren, Kräuterwürze Tabak. Im Gaumen dicht, zeigt viel Druck, eine ausladende, reife Frucht, feinmaschiges Tannin und im Abgang eine sehr gute Länge. Das ist ein Muskelprotz, ohne jegliche Schwerfälligkeit. Sehr hohe Qualität! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cos Labory
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(55% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 7% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc, 14.46% Alkohol) Eine dunkelfruchtig geprägte Nase, mit Würze und einem floralen Touch, steinige Noten schwingen mit, reife Cassisfrucht, Kirschen, etwas Rauch. Der Gaumen ist straff, die Frucht ist knackig, doch da ist auch merklich Tannin mit im Spiel, dieses ist aktuell noch wild, überlagert die Frucht jedoch nicht, sondern wirkt harmonisch eingebunden. Angenehm langer Abgang mit rotfruchtigem Finish und einem würzigen Touch. Gute Anlagen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkle Farbe. In der Nase eine Droge, dunkelfruchtig mit viel Cassis, Brombeergelée, die obligate Prise güne Paprika, Eukalyptus und florale Noten, das ist ein Traum. Im Gaumen druckvoll, cremige Textur, anfangs fast harmlos, baut der Wein Druck auf, die Frucht ist reif, Säure und Tannin wirken top balanciert, die Gerbstoff-Struktur ist beeindruckend, saline Tannine sind das, fast wie Stein lecken, faszinierend. Der Spannungsbogen ist beeindruckend bei diesem Wein. Grosse Klasse, grosse Reserven. Eine monumentale Comtesse mit grossen Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pichon Longueville Baron
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
150 Tsd. Flaschen Grand Vin wurden produziert. Subtile Röstnoten vereinen sich mit Kirschen, schwarzer Johannisbeere, Pfeffer, Veilchen, Tabak, Kräuter und einem deutlich mineralischen Touch, das hat viel Tiefe, viel Noblesse, baut mit Luft aus, ist aromatisch super komplex. Im Gaumen straff, kein Gramm Fett, 100% Kraft, sensationelle Gerbstoffqualität, seidig umgarnen die Tannine die knackige Frucht, der Wein zeigt Spannung, Dichte, Strutkur und viel Eleganz - ausgezeichnete Qualität und ein fast endloses Finale. Das wird ein Kopf an Kopf rennen zwischen den beiden Longueville-Gütern, doch ich denke, dieses Jahr hat Pichon Baron die Nase vorn. Die Zukunft wird's zeigen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron und bei der UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lynch-Bages
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ein anfangs eher verhaltenes Parfüm, das man suchen muss, Eukalyptus, Minze, Kräuter, dunkle Frucht, rauchige Noten. Im Gaumen dicht, mit sehr markantem Tannin, die Frucht ist aktuell im Hintergrund, wird von der Wand aus Gerbstoff überlagert. Der Abgang ist frisch, würzig und lang. Ob sich hier die Harmonie mit dem Ausbau einstellt? Ich bin skeptisch, hier scheint man zu viel gewollt zu haben. Unbedingt nachverkosten bei Arrivage. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand - Puy - Lacoste
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ein sehr schöner Duft, mit Würze, getrockneten Kräutern, viel Cassis und deutlichen Tabaknoten, mineralische Untertöne, top komplex. Im Gaumen konzentriert, jedoch nicht fett, sehr athletisch, messerscharfes Tannin, top Säure, die Frucht ist knackig, der Alkohol überbordet nicht der Wein zeigt einen grandiosen Spannungsbogen vom Auftakt bis ins Finish. Rotfruchtige Rückaromen, Würze. Einmal mehr ausgezeichnet um nicht zu sagen, das Beste, was ich hier bisher verkosten konnte. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lynch-Moussas
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reiffruchtig, mit eingelegten Kirschen, Pflaumen, Weihnachtsgewürzen und Schwarzbrot. Im Gaumen mild, weich, wirkt bereits gut zugänglich, die Tannine sind wohl dosiert, ein Hauch grüne Paprika im Finale verleiht dem Wein einen anregenden Charakter. Gute Länge, durchaus mit Finesse. Ein gelungener Lynch-Moussas. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Batailley
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefdunkel, rauchig, mit Schwarzbrot, Süssholz, Tabak, Heidelbeeren, Brombeeren und Tee, ein sehr vollständiges Bouquet. Im Gaumen dicht, cremige Textur, sensationelle Frucht, feinkörninges Tannin, die Struktur hamoniert hier sehr gut mit der Frucht, der Wein zeigt Eleganz und eine sehr sehr gut Länge, endet rotfruchtig. Ausgesprochen hochwertig und einmal mehr ein Wein, der dieses Jahr mit "schwarzem Label" erscheinen wird. Great Value! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Croizet - Bages
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Fruchtig und mit floralen Tönen ist dieses Bouquet nicht sonderlich komplex, jedoch charmant. Im Gaumen leichtfüssig, zeigt eine knackige Frucht, die Tannine sind gut dosiert, tragen den Wein zusammen mit einer feinen Säure in ein angenehm langes Finale mit wiederum floralen Rückaromen. Stimmig und vermutlich schon in seiner Jugend mit Spass zu trinken. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Duhart-Milon
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(78% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot) Das Muster, das ich auf Lifite verkosten konnte war kein Vergleich mit dem eher oxidativen Muster, das auf Lynch-Bages bereit stand. Der Wein zeigt eine super feinduftige Nase, viel schwarze Johannisbeere, Zimt, Kräuter, Blütennoten, faszinerend. Im Gaumen weich, fast harmlos, delikate Frucht, feinmaschiges Tannin, der Wein hat Balance und eine sehr gute Länge. Sehr gelungen und mit viel Präzision. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lafite-Rotschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand - Puy Ducasse
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dunkel Frucht, Rauch, Kohle, Kräuter, dunkle Schokolade. Im Gaumen dicht, verhaltene Frucht, massive Gerbstoffe, diese sind von guter Qualität, am oberen Limit für die vorhandene Frucht. Mittlere Länge, dunkelfruchtige Rückaromen. Der Wein muss seine Harmonie noch finden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Batailley
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Rote und dunkle Beeren, krautige Noten, vegetabiler Touch. Im Gaumen zugänglich, mit reifer, roter Beerenfrucht, etwas flockiges Tannin, sehr gute Säure, der Abgang ist von guter Länge, endet jedoch etwas trocknend. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Pez
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Wow, was für ein Duft, eine herrliche Nase, ein ganzer Korb voll von reifen Beeren, dazu Tabak und etwas exotische Würze, faszinierend. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, massive Gerbstoffe, ausgezeichnete Frucht, sehr gute Balance, ein Wein mit Rasse und viel Druck, endet langanhaltend, dunkelfruchtig und mit einem Hauch Lakritze im Rückaroma. Sehr schöner Wein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Camensac
89-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkle Nase mit kühlem Charakter, feine Würze, ein Hauch grüne Paprika. Im Gaumen cremig, rund, gute Balance aus Frucht und Gerbstoffstruktur, der Wein hat eine mittlere Länge im Abgang und endet auf Süssholzaromen. Gut gemacht und dürfte früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Coufran
85-87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Die Nase zeigt neben Kirschen und Brombeeren diese krautigen Aromen, die mich an die Cabernet Francs der Loire erinnern, ein Hauch Rustikalität, schwingt hier im Bouquet mit. Im Gaumen mit verhaltener Frucht und sehr viel trocknendem Gerbstoff, hier fehlt es leider an Harmonie. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Belgrave
90-92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Pflaumen, Kirschen, dunkle Schokolade, dahinter feine Cassisfrucht. Im Gaumen mächtig, druckvoll, viel Tannin, gegen das die Frucht aktuell ankämpfen muss. Im Abgang von guter Länge, endet dunkelfruchtig und mit Würze. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Lynch-Bages) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Madame de Beaucaillou
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
65% Merlot, 23% Cabernet Sauvignon, 11% Petit Verdot, 25% Neuholz. Feinduftig und mit einem ganzen Mix aus Kirschen, Himbeeren und Brombeeren. Im Gaumen zugänglich, die Tannine sind gut verackt, fein verwoben, hier überbordet nichts. Der Wein hat eine top Balance und zeigt im Abgang eine gute Länge. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Ducru-Beaucaillou) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Ducru
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
40% Neuholz, 75% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot. Reiffruchtig, mit Brombeeren, etwas Rauch und schwarzer Schokolade. Im Gaumen dicht, der Wein hat Konzentration und ein markantes Tanningerüst, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, während im Auftakt der Merlot dominiert, hallt djer Wein im Abgang lange nach und zeigt viel Cabernet-Würze. Ein top Einstieg in die Welt von Ducru-Beaucaillou. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Ducru-Beaucaillou) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Croix Ducru-Beaucaillou
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
80% Neuholz. 67% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 2% Petit Verdot. Sehr dunkle Farbe und eine wunderbare Nase, noch vom Holz geprägt, dieses jedoch top in Harmonie mit der dunkle Frucht, Kirschen und schwarze Johannisbeeren dominieren, der Wein zeigt trotz viel Merlot Cabernet Charakter in der Nase. Im Gaumen saftig, ungemein frisch, ein Mund voll Wein, die Frucht ist zum abbeissen knackig, sehr feines Tannin umgarnt den Fruchtkern, im Abgang mit rauchigem, dunkelfruchtigen und fast schon pfeffrigen Finish. Da ist genügend Stoff mit im Spiel um den hohen Neuholzanteil zu verkraften. Ausgezeichnete Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Ducru-Beaucaillou) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ducru Beaucaillou
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
100% Neuholz. 82% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot. Die Nase duftet unglaublich schön, florale Noten über viel dunkler Frucht, die schwarzen Johannisbeeren tanzen mit frisch geschnittenen Kräutern, super tiefgründig und klar und rein. Im Gaumen delikat, gradlinig, mit unemein viel Frische, der Wein hat einen knackigen Fruchtkern, das Holz ist kaum wahrnehmbar, energiegeladen, mit einem Spannungsbogen, sensationellen Tanninen und einer sehr feinen Säure, die dem Wein trotz 14% Alkohol Leichtigkeit und Frische verleiht. Lang und ausgwogen. Voller Finesse! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Ducru-Beaucaillou) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Arsac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Verhalten, mineralisch geprägt, feine Würze, schwarze Johannisbeere. Im Gaumen frisch und lebendig, sehr elegant, die Tannine sind mit der Frucht in Harmonie, die Säure stimmt. Der Abgang ist von mittlerer Länge, endet mit einer pfeffrigen Würze. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Tour de Mons
90-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reife Frucht, deutliche Röstnoten von Holz. Im Gaumen füllig, rund, knackige Frucht, dann packt der Gerbstoff zu, dieser wirkt leicht flockig, eher rotfruchtig im Finale und mit einem spicy Touch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Labégorce
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ziemlich reife Brombeerfrucht, eingekochte Pflaumen, exotische Gewürze. Im Auftakt straff, der Wein baut Druck auf, die Tannine machen sich im mittleren Gaumen bemerkbar, sind von sehr guter Qualität, dieser Wein hat mehr Frische als in anderen Jahren, wirkt zupackend, energetisch und hallt lange nach. Ausgezeichnet und sehr elegant. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Baron de Brane
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein bezaubernder Himbeerduft, herrlich, expressiv. Im Gaumen präzis, knackige, rote Frucht, wohl dosierte Tannine, das hat Rasse und Frische, endet mit guter Länge und viel Finesse. Da muss sich mancher Erstwein warm anziehen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Desmirail
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offene Nase mit einer leichten Oxidation, dunkler Frucht, Kräuterwürze. Der Gaumen ist zupackend, markante Tannine, etwas verhalten in der Frucht, mittlere Länge, rotfruchtiges Rückaroma. Ob die Frucht sich durchsetzt? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Prieuré-Lichine
88-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reife Frucht, Kirschen, Zwetschgen, Cassis und frisch geschnittene Kräuter. Im Auftakt harmlos, dann packt der Gerbstoff zu, die Frucht ist hier leider etwas im Hintergrund, der Wein endet trocknend und rotfruchtig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Marquis d'Alesme Becker
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein schöner Duft nach Brombeeren und Gewürzen strahlt hier aus dem Glas, das Holz ist dezent im Hintergrund. Der Gaumen ist frisch, mit dichter, knackiger Frucht, dann packt der Gerbstoff zu, dieser überbordet, wirkt leicht trocknend. Langer, aromatisch komplexer Abgang. Schade, dass hier die Tannine etwas überhand nehmen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Marquis de Terme
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr dunkle Farbe und eine ebenso dunkelfruchtig geprägte Nase, Schwarzkirsche und eingemachte Brombeere, schwarze Schokolade, Lakritze. Im Gaumen mit einer guten Balance zwischen satter Frucht und feinem Gerbstoff, an der oberen Grenze der Extraktion, doch hier dürfte sich alles finden. Lang und dunkelfruchtig im Rückaroma. Ein eher kräftiger Marquis de Terme. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Fiefs de Lagrange
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Delikate Nase, mit Kirschen und Kräutern. Im Gaumen elegant, sehr gut balanciert, kein Gramm Fett, viel Frische, top ausgewogen und im Abgang mit sehr schöner Länge. Hochwertig, dieser Zweitwein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château du Tertre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein wunderbarer Duft, viel schwarze Johannisbeere und darüber florale Noten und Kräuter. Der Gaumen ist von seidenweichen Gerbstoffen und einer bezaubernden Frucht geprägt, top ausgewogen, sehr frisch und mit viel Druck im Abgang ist das ein äusserst gelungener du Tertre mit guten Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Dauzac
94-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Eher still, doch mit Tiefgang, die Nase ist von rauchigen Aromen und viel dunkler Frucht geprägt. Der Gaumen ist elegant, frisch, das hat Rasse, Präszision und sehr hochwertige Gerbstoffe, wunderbare Länge, rotfruchtig und floral im Rückaroma. Viel Finesse in diesem Wein dieses Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cantenac Brown
95-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefgründig, mit dunkler Kirschfrucht, schwarzer Johannisbeere und Blütentee, dazu kommen mehr und mehr Himbeeraromen, faszinierend. Im Gaumen schlank, sehr elegant, top Gerbstoffqualität, sensationenl knackige Frucht, der Wein hat Eleganz, Charme und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge. Wunderbar, wie so oft, einer meiner Lieblinge... (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Kirwan
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Würzig und mit dezenter Röstnote, roter und dunkler Frucht, etwas Pflaume in der Nase. Im Gaumen mit reifer Frucht, ausgewogen, ohne Überextraktion, sehr knackig und mit wunderbarere Länge ist das einer der besseren Kirwan, die ich bisher probieren durfte. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rauzan-Gassies
87-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Etwas rustikal anmutenden Nase, Kräuter, Kirsche und Cassis dominieren. Im Gaumen rund, weich, die Frucht ist reif, die Tannine sind leicht trocknend, der Wein hat eine solide Länge. Nicht gross, aber besser als auch schon. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Malescot Saint - Exupéry
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dieser Duft ist intensiv, mit Cassis, Holunder, Schwarzkirsche und floralen Tönen. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, viel Frucht, viel Gerbstoff, da ist ein ungemein kompakter Fruchtkern, umgarnt von einem massiven Tanninkorsett, doch die Proportionen stimmen, ebenso die aromatische Länge. Ein Monument. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Giscours
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reife Himbeeren, etwas Cassis, Veilchenblüten im Duft. Der Gaumen ist dicht, kernig, knackige Frucht, viel Gerbstoff, dieser ist fein verwoben, das Holz hält sich dezent im Hintergrund, dicht, frisch, saftig-fruchtiges Finale. Kann, ja muss etwas reifen. Top! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Brane-Cantenac
97-99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch vom Holz geprägt, jedoch mit viel Tiefgang und einer grossen Komplexität zeigt sich dieser Brane in der Nase, wunderbar duftig, schwarze Johannisbeeren dominieren, Veilchen, Kirschblüten, wunderbar. Im Gaumen mit einer umwerfenden Frische, sensationelle Struktur, grandiose Balance, hier ist alles an seinem Platz, die knackige Frucht, die superfeinen Tannine, das ist gross, sehr gross. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lascombes
88-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Insgesamt 3x probiert und jedes Mal mit einer zweifelhaften Nase, sehr reif, leicht oxidiert. Im Gaumen cremig, reiffruchtig, kompottig, feines Tannin, in sich gute Balance. Ich habe meine Fragezeichen bei diesem Wein… (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rauzan-Ségla
98-100
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(72% Cabernet Sauvingon, 26% Merlot, 2% Petit Verdot) Da ist er wieder, dieser verführerischie Rauzan-Ségla Duft, viel Floralität, dunkle Kirschfrucht, Cassis, Heublumen, sogar Hanf, das ist schlicht umwerfend, faszinierend und macht einmal mehr Gänsehaut. Im Gaumen hochelegant, die knackige Frucht wird von sensationell feinen Tanninen gekontert, diese wirken salin, wie aus dem Stein gemeisselt, keinerlei Breite, pure Eleganz, der Wein zeigt enorm viel Druck und bleibt dabei federleichtIch, halt im Abgang minutenlang nach, hinterlässt Cassis und feinwürzige Aromen. Ich habe seit Jahren ein Faible für diesen Wein, aber hey, 2022 hat man sich hier nochmals übertroffen. Grandios! Ein Monument der Eleganz! 2030 bis 2060. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Rauzan Ségla / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lamothe-Bergeron
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(55% Cabernet Sauvingnon, 43% Merlot, 2% Petit Verdot, 1/3 Neuhholz, 2/3 400 Liter Fässer, 1/3 Barrique, 13.5%) Expressive Nase, viel dunkle Frucht, Brombeeren, Kirschen, Kräuter, darüber eine zarte Veilchennote. Im Gaumen mit Druck und viel Eleganz, anfangs fast etwas scheu baut der Wein im mittleren Gaumen mächtig aus, die Frucht ist eindrücklich, die Tannine von sehr hoher Qualität, der Wein zeigt mehr Kraft aber auch mehr Finesse als in früheren Jahren. Sensationelle Qualitiät, dieses Weingut ist klar on the way up... Bravo! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Lamothe-Bergeron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Langoa Barton
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Intensive, reiffruchtige Nase, das riecht wie beim Brombeer-Marmelade-Kochen, dazu kommen subtile Röstnoten, Cassis sowie ein mineralischer Unterton. Der Gaumen ist gradlinig, frisch, knackige Frucht, top Tanninqualität, wie immer mit viel Charme und mit eindrücklicher Länge ist das ein ausgezeichneter Langoa, der das Warten auf seinen "grossen Bruder" deutlich angenehmer gestalten dürfte. 2028-2050 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Léoville Barton
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Nobel, tiefgründig, verspielt, dunkle Frucht, deutliche Mineralik, herrliche Veilchennote, dazu Kräuter und Gewürze, mit mehr Luft auch rotfruchtige Aromen, ein faszinierender Duft. Im Gaumen mit Rasse und Frische, was für eine Präzizsion, seidenweiches, top verpacktes Tannin, dieses macht sich erst ganz hinten bemerkbar, der Wein hat Biss und zeigt viel Eleganz, hallt im Abgang minutenlang nach, eine Grazie. 2035 bis 2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Gloria
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann eine dunkle Frucht, etwas blonden Tabak und rauchige Aromen. Im Gaumen vollmundig, dicht, zupackendes Tannin, satte Frucht, die Struktur zieht den Wein in ein langes Finale, salines Finish. Nicht zu unterschätzen. 2030-2055 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Connétable Talbot
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, von Kirschen und Himbeeren dominiertes Bouquet, florale Noten und blonder Tabak schwingen mit. Im Gaumen schlank, fast etwas harmlos im Auftakt, die Frucht ist delikat, wird von markanten, reifen Gerbstoffen gepuffert, eher "schlank" im Kontext des Jahrangs, hallt rotfruchtig nach. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Talbot
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Ein wunderbarer Cabernetduft füllt dieses Glas, sehr reine Frucht, tiefgründig, nobel. Im Gaumen mit Druck und Kraft, knackige, dunkle Beerenfrucht, markantes, feines Tannin, sehr gute Balance zwischen Kraft und Finesse. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Das hat grosse Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Fleur de Boüard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Kräuterige und floral, mit Kirschen und Pflaumen. Im Gaumen zugänglich, der Wein hat Schmelz, ein feinkörniges Tanninkorsett und eine delikate Frucht, elegant, mit feiner Holzwürze und langem Abgang. Wird früh Spass machen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Plus de la Fleur de Boüard
93-95
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Tiefgründig, ebenfalls mit Kräuterwürze, dazu viel dunkle Frucht, Schwarzbrot, Kaffee. Im Gaumen dicht, reiffruchtig, seidenweiches Tannin, cremige Textur, der Wein zeigt Üppigkeit und viel Finesse, hallt lange nach. Sehr hohe Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Saint-Pierre (Saint-Julien)
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Krautige und dunkelfruchtige Aromen, feine Würze, dezente Röstnoten. Im Gaumen saftig, mit Druck, hervorragende Frucht, viel Gerbstoff, dieser ist aktuell noch ziemlich wild, doch die Frucht ist da, um dieses Strukturkorsett zu schlucken. Grosse Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Carlmagnus
88-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Parfümierte Nase, sehr floral, Rosenblüten, rote und dunkle Frucht, ein Hauch Cola. Im Gaumen frisch, knackige Frucht, merklich Gerbstoff, dieser ist leicht trocknend, im Abgang von guter Länge und mit viel Würze. Dürfte früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Monbadon
88-89
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Sehr reiffruchtig, warmer Charakter, Pflaumenkompott, Gewürze, ein Hauch Oxidation. Im Gaumen dicht, satte Frucht, feines Tannin, der Wein ist üppig, jedoch balanciert, zeigt eine gute Länge und Brombeeren im Rückaroma. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Cap de Faugeres
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Kirschen und brotige Aromen, dazu schwarze Johannisbeere, florale Töne. Im Gaumen sehr feine Frucht, merklicher Gerbstoff, kalkig im Charakter, top Struktur, viel Frische und Würze. Gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Beychevelle
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Tiefgründig, nobel, Brombeere, schwarze Johannisbeere, Harz. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, viel Frucht, viel Gerbstoff, viel Druck, das ist ein hochkonzentrierter Beychevelle der gleichzeitig enorm viel Finesse zeigt, ein Wein, zwischen zwei Welten, tänzerisch leicht und monumental kräftig. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2033-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Branaire - Ducru
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Das ist ein faszinierendes Parfüm, leicht rauchige Noten, mineralische Töne, Zedernholz, Kirschen, Cassis und Kräuter, mit mehr Luft sogar Himbeeren, sehr komplex. Der Gaumen ist hochelegant, druckvoll, gleichzeitig leichtfüssig, cremige Textur, viel Biss, grossartige Harmonie, ausgezeichnete Länge. Ein grosser, nein ein sehr grosser Branaire! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Clement-Pichon
85-87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Reiffruchtig, pflaumig, würzige Töne. Im Gaumen rund und zugänglich im Auftakt, packt dann zu, trocknende Gerbstoffe, eher kurz im Abgang. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Paloumey
85-87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Verhaltene Nase, dunkelfruchtig geprägt, rauchige Noten. Im Gaumen kernig, wild, viel Gerbstoff, trocknendes Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Citran
85-87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Strahlende Nase, herrliche Frucht, florale Noten. Im Gaumen dicht, karg, viel Gerbstoff überlager die Frucht. Wenig Charme. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Beaumont
88-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Sehr offen, schöne Frucht, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen zugänglich, gute Balance von Frucht und Struktur, etwas trocknend im Finish, jedoch deutlich weniger übertriebene Extraktion wie bei anderen Weinen dieser Appellation. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Sénéjac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräuterduft und Kirschen, Brombeeren und Teearomen. Im Gaumen frisch, lebendig, gute Balance, knackige Frucht, sehr gute Länge. Gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Larrivaux
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Verhalten, kühl, mit Kirschen und Cassis in der Nase. Im Gaumen frisch, knackige Frucht, leider etwas gar viel Gerbstoff, muss seine Harmonie noch finden. Ob der Ausbau mehr Balance bringt? (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Tour Carnet
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Viel Cassis in diesem Bouquet, dazu Schwarzkirsche und Rosenblüten. Im Gaumen zugänglich, mit knackiger Frucht, merklich Tannin, dieses ist von sehr guter Qualität, im Abgang würzig und frisch. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Marbuzet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Viel Würzigkeit, Kirschen, Cassis, Brombeere und Blütentee. Im Gaumen dicht, fokussiert, sehr frisch, sensationelle Tannine, der Wein zeigt Druck und Finesse, wirkt sehr ausgewogen und hat top Reserven. Ausgezeichnet! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Meyney
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Eher verhalten ist diese Nase, man sucht, man findet, lehmige Mineralik, dunkle Frucht. Im Gaumen sensationell balanciert, dicht, kernig, mit messerscharfen Tanninen, einer knackigen Frucht und grosser Länge. Ein ausgezeichneter Meyney, der im Kontext seines Preises klar zu den MUST BUYs gehört. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Croix Saint-Georges
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Die Nase zeigt eine feine Frucht, dezente Röstnoten, ein Hauch flüchtige Säure. Im Gaumen zugängilch, weich, gute Balance, feinkörniges Tannin, die Frucht ist knackig, die Länge stimmt. Hat Finesse und das mit der Nase dürfte sich mit dem Ausbau richten. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Clos du Clocher
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Nobles Bouquet, Würze, tiefdunkle Frucht, dunkler Tabak. Der Gaumen ist fleischig, rund und weich, leicht cremige Textur, dann packt die Struktur zu, die Frucht ist üppig, die Tannine sind hochwertig, keinerlei Überextration, wunderbare Länge. Einmal mehr ein Gedicht, mit sehr gutem Reifepotential. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château le Prieuré
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(92% Merlot, 8% Cabernet Franc. Die Reben sind auf dem Kalkplateau von St-Emiliion unweit von Ch. Trottevieille, La Serre und La Clotte, ein top Terroir, 15% Alkohol) Das erste Muster auf Belgrave war kein Hit, hatte flüchtige Säure, gut dass ich diesen Wein ein zweites Mal auf Calon Ségur probieren konnte, denn das war eine andere Welt. Super feine Nase, dunkle Kirschfrucht und Pflaumen, Gräser, das Holz perfekt integriert. Im Gaumen füllig, rund, weich, trotz hoher Gradation ist dieser Wein frisch und sehr elegant, top Tanninqualität, kalkige Mineralik, ausgezeichnete Balance. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt Aromen von reifen Pflaumen und süssen Gewürzen. Ein mächtiger La Prieuré mit Eleganz. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Calon Ségur und bei CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fleur Cardinale
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Der Duft von Fleur Cardinale ist einmal mehr ein Gedicht, wer dies nicht kennt, sollte daran mal schnüfflen, viel Floralität, dunkle Frucht, mineralische Untertöne, Kräuter. Der Gaumen zeigt Druck und Würze, ein Mund voll Wein, herrliche Frucht, hochwertiges Tannin, ein krasser Gegensatz zu 2021, doch man hat hier den Jahrgang optimal gespielt. Langes, salziges Finale. Grossartige Qualität hier. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Sacré Coeur
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Interessante Nase, mit Soya-Sauce und Backpflaume. Im Gaumen rund, weich, reife, satte Frucht, feinkörniges Tannin, eher üppig, jedoch mit guter Länge, wiederum Soja-salzigem Finish ist das ein durchaus spannender Wein. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Manoir de Gay
88-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Brotkruste, Kräuter, Kirschen und florale Noten. Der Gaumen ist von mittlerer Kraft, die Tannine überborden nicht, harmonisch und mit Würze im Finish. Kann früh konsumiert werden. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Montviel
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Expressiv und mit viel Himbeerfrucht, dazu Kräuter, Ruccola, spicy. Im Gaumen frisch, saftig, klar und rein, präzise Frucht, sehr gut verpackter, reifer Gerbstoff, das ist kein Vergleich zum Vorjahr, hier ist alles an seinem Platz, ausgezeichnet gelungen. Knackig! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Ségla
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(42% Cabernet Sauvingon, 58% Merlot) Feinduftig, mit viel Kirsche, schwarze Johannisbeere und einem rauchigen Touch, kühler Kamin. Im Gaumen elegant, ausgewogen, sehr feines Tannin, diese hällt sich dezent im Hintergrund, umgarnt die ungemein knackige Frucht, das ist schon sehr hohes Niveau und wenn man diesen Wein neben einen Grand Vin von gewissen Nachbarn stellt, braucht sich dieser Ségla nicht zu verstecken. Sehr hohes Niveau! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Rauzan Ségla / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Les Grands Chênes
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Ziemlich reiffruchtig und mit Noten von Schwarzbrot und Zimt. Im Gaumen rund, weich im Auftakt, die Frucht ist reif, die Tannine sind gut verpackt, weniger vom Barrique geprägt als auch schon. Sehr gute Länge. Ein erfreulicher Grands Chênes. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Garricq
87-89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Kühl, steinig, mit schwarzer Johannisbeere und etwas Pflaume. Im Gaumen angangs harmlos, zupackendes, leicht trocknendes Tannin überlager die Frucht. Mittellanges Finish, rotfruchtige Rückaromen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Clarke
89-91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Sehr reiffruchtig, dunkle Beeren dominieren, sehr schöne Frucht, gut dosiertes Holz. Im Gaumen straff, kernig, mit knackiger Frucht, markanten, jedoch reifen Tanninen und viel Druck, hallt angenehm lange nach. Das ist ein sehr gelungener Château Clarke mit guten Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pey La Tour Réserve
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur
Intensive Cabernet Frucht, sehr ausladend, etwas Pfeffer, gut dosiertes Holz. Im Gaumen saftig, druckvoll, Massen an Frucht und Tannin, gute Balance auf hohem Niveau. Ein kräftiger Wein mit sehr guter Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rahoul Rouge
88-89
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
Feiner Duft mit Kieselnote, dunkler Frucht, Tabak und Pflaumen. Im Gaumen straff, ziemlich viel Tannin für die Frucht, dieses jedoch von sehr guter Qualität. Wenn sich hier nach dem Ausbau die Frucht durchsetzen kann, wird das ein guter Tischbegleiter für alle Tage. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Reysson
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Duftig, würzig, rotfruchtig, Kirschen dominieren das Duftbild. Im Gaumen straff, eher karg, wirkt leicht trocknend im Abgang, endet mineralisch. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Grand Barrail Lamarzelle Figeac
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Ziemlich still anfangs, braucht etwas Zeit. Im Gaumen mit knackiger Frucht, zeigt anfangs viel Frische, dann kommt merklich Tannin, dieses trocknet die Frucht. Mittlere Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Le Boscq
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Ein zauberhafter Duft steigt hier aus dem Glas, sehr schöne Cabernet Frucht, Cassis und Brombeeren, florale Noten, dahinter kühle Mineralik. Im Gaumen dicht und mit knackiger Frucht, zupackendes Tannin, dieses ist von hoher Qualität, die Säure wirkt stimmig, die Balance stimmt. Langanhaltend und würzig im Finale. Top dieses Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château de Chantegrive "Caroline"
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
Stark vom Holz geprägt, reife Frucht, Ananas, Mango, zitrische Aromen. Im Gaumen vollmundig, üppig, viel Frucht, gute Säure, aromatisch langanhaltend und mit nussigen Rückaromen. Eher zum Essen als als Apéro… (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Rahoul Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves
Kühl, würzig, zitrisch, auch grüner Apfel in der Nase. Im Gaumen leichtfüssig, mit cremigem Schmelz, guter Balance aus Frucht und Säure, im Abgang mit Grapefruit und etwas Pfirisch. Ausgewogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Caillou Blanc de Château Talbot
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Kräftige Farbe, viel exotische Frucht, steinige Noten. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, sehr reichhaltig, mit gutem Säurenerv, einer wiederum exotischen Frucht und einem würzig-fruchtigen Finale. Sehr gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Doisy-Daëne BB
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasse Farbe, super expressive Nase, parfümiert, exotische Früchte, weisse Blüten, zitrische Aromen, Würze, Mandeln, sehr komplex. Im Gaumen dicht, fokussiert, top Frucht, feiner Säurenerv, der Wein zeigt Eleganz, eine wunderbare Frucht und viel Salzigkeit im Finish. Das macht richtig Spass, von A wie Apéro bis Z wie zum Käse. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, G Château Guiraud
88-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Verhaltener Duft, zeigt mineralische Anklänge, Noten von Apfel und frisch gehakten Kräutern, dazu etwas Salzzitrone. Im Gaumen frisch, weiche, cremige Textur, milde Säure, im Abgang mit einem laktischen Touch und guter Länge. Stimmig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Dourthe No 1
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Ein Mix aus exotischen Früchten und reifem Apfel, Mandelblüten. Im Gaumen mit Schmelz, die knackige Frucht wird von einer markaten Säure gepuffert, das hat Zug und Frische, endet mittellang auf reife Zitrusfrucht. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Marjosse Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Blasse Farbe, stille Nase, leicht rauchig, mineralisch, öffnet sich mit Luft, zeigt dann Pfirsich, Grapefruit und süsse Gewürze. Im Gaumen cremig, rund, milde Säure, gute Balance, der Wein hat Harmonie und ein angenehm langes Finale, sehr ausgwogen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Mont-Perat
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Ziemlich still, kühl, mit floralen Noten und zitrischen Düften und einer Kräuternote. Im Gaumen rund, zugänglich, mit reifer Frucht, gut verpackter Säure und einer mittleren Länge, endet würzig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Lune d'Argent
87-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Reife Apfelfrucht, auch zitrische Aromen. Im Gaumen rund, zugänglich, cremiger Schmelz, wirkt etwas harmlos, wenn auch mit guter Balance. Mittellanger Abgang, (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Chateau Lafaurie Peyraguey
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Sehr dunkle Farbe und intensive Nase, Dörr-Aprikosen, Quitten, Nüsse, Rosienen, auch florale Aromen. Im Gaumen mit viel Süsse und einer guten Säurestruktur, opulent, sehr reichhaltig und mit einem ausgesprochen langen Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Tour Blanche
95-97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Ein Sauternes-Bouque mit viel Frische, tiefgründig, würzig, mit grosser Komplexität und Intensität. Der Gaumen ist dicht und hochelegant, ausgezeichnete Balance, grosses Aromenspektrum, fast endlos im Abgang. Klasse! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Guiraud
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Reiffruchtig, würzig, mit viel Quitte und Mango. Im Gaumen dicht, fokussiert, top Säure, ein Sauternes mit Eleganz und Rasse, sehr gute Länge, grosse Harmonie. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Sigalas Rabaud
92-94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Feinwürzig, frisch, Datteln, Rosienen und Dörraprikosen. Im Gaumen mit viel Süsse, einer guten Säurestrutur, lebendig und mit viel Frische. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Beauséjour Bécot
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Top Nase, dunkelfruchtig und mit viel kalkiger Mineralik, florale Noten, mit mehr Luft auch Himbeeren, sehr schöner Duft. Im Gaumen straff, präzis, mit Energie und Finesse, was für eine Präzision, was für eine Rasse, das ist pure Eleganz, grosses Kino. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Doisy-Daëne
95-97
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Ein faszinierender Duft, sehr komplex, tiefgründig, und frisch! Im Gaumen ebenfalls mit viel Eleganz, feine Säure kontert die Süsse, ausgezeichnete Harmonie, grandiose Länge. Ein ausgezeichneter Süsswein mit grossen Reserven. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Doisy-Védrines
93-95
Frankreich, Bordeaux, Barsac
Expressiv und mit nussigen Aromen, dahinter viel Dörraprikose, Datteln und Rosinen. Im Gaumen wuchtig, sehr süss, ein üppiges Gaumenerlebnis mit einer ausgezeichneten, aromatischen Länge. Eher Rubensfigur als Ballettänzer. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Gurge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reiffruchtig und mit viel Weihnachtsgebäck, Lavendelblüten und Brombeeren in der Nase. Im Gaumen saftig, knackige Frucht, sehr gute Struktur, feinkörniges Tannin, der Wein zeigt Kraft und Druck, bleibt elegant, endet dunkelfruchtig und mit einem krautigen Touch. Hohes Niveau! (Verkostet im April 2023 auf Château Durfort-Vivens) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Ferrière
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr feinduftig und rotfruchtig, viele florale Noten, sehr verspielt und mit guter Komplexität. Im Gaumen feingliedrig, frisch, viel Druck, keinerlei Trockenheit, im Gegenteil, hier harmoniern die Tannine ausgezeichnet mit der delikaten Frucht. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Würze. Ausgezeichnet dieses Jahr. (Verkostet im April 2023 auf Château Durfort-Vivens) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Durfort-Vivens
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr intensiver Duft, ausgzeichnete Komplexität in diesem Bouquet, Gewürze, dunkle Beeren, viel Cassis, rauchige Noten, Kirschen, Pflaumen, schwarze Johannisbeere, das ist eine Top Nase. Im Gaumen gradlinig und mit viel Kraft, ausgezeichnete Struktur, feinkörniges Tannin, der Wein zeigt eine fast unbändige Kraft und dennoch Finesse. Im Abbgang von sehr guter Länge und mit Würzigen und dunkelfruchtigen Rückaromen. Für eine lange Reife gebaut. (Verkostet im April 2023 auf Château Durfort-Vivens) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Haut-Bages Libéral
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Expressiv, sehr Pauillac, Leder, schwarze Johannisbeere und viel Kirsche, dazu Kräuter und eine pfeffrige Würze, komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, massive Gerbstoffe, top Frucht, knackig, wohl balanciert und mit viel Rasse im Finale. Ein hervorragender HBL der gut reifen wird. (Verkostet im April 2023 auf Château Durfort-Vivens) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Alter Ego de Palmer
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(51% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot, 14.2%) Intensive Nase nach reifen, schwarzen Johannisbeeren, florale Noten, Kräuter, dezente Röstnoten, sehr subtil. Im Gaumen gradlinig, sehr balanciert, der Wein zeigt eine ausgezeichnete Tanninqualität, da ist Volumen mit im Spiel, doch keine Schwerfälligkeit, herrliche Balance. Im Abgang mit Würze, Frische und einem Mix aus Kirschen und schwarzen Johannisbeeren im Rückaroma. Ausgezeichnet, elegant! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Palmer) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Palmer
98-100
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(51% Cabernet Sauvingnon, 45% Merlot, 4% Petit Verdot, 14.4% Alkohol) Die Nase ist eine kleine Droge, tiefgründig, dunkelfruchtig, Cassis und Heidelbeere, Veilchennoten, getrockneten Kräutern, Lakritze, sehr spannungsvoll. Im Gaumen cremig, rund, ein Mund voll Wein, satte Frucht, viel Druck, viel Finesse, das ist ein monumentaler Palmer, mit einer ausgezeichneten Tanninstruktur, diese Gerbstoffe sind sowas von fein, dass man sie im Prinzip gar nicht spürt. Seidig, rotfruchtig und mit ausgezeichneter Länge im Finale. Gross! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Palmer) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pavillon Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Sehr kleine Ernte auf Château Margaux, man hat hier nicht entlaubt, jedoch eine grüne Ernte durchgeführt. Pavillon Rouge macht 32% der Produktion aus. 64% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 7% Petit Verdot, 5% Cabernet Franc. 3.63 pH Pavillon Rouge, 14.5% Alkohol), Dichte Farbe. In der Nase dunkefruchtig, feine Würze, dunkler Tabak, Trockenkräuter, florale Töne. Im Auftakt sehr gradlinig und frisch, knackige Frucht, feinkörninges Tannin, das sich erst hinten im Gaumen bemerkbar macht, der Wein zeigt enorm viel Druck, Frucht und Struktur harmonieren, im Abgang von guter Länge und mit schwarzen Johannisbeeren im Rückaroma. Aktuell noch sehr verschlossen, fast scheu, jedoch mit guten Anlagen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Margaux) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Margaux
97-99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Zwischen dem 8. und dem 27. September gelesen. Der Grand Vin repräsentiert 40% der Ernte. 92% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot, 2% CF, pH 3.61, 14.6% Alkohol) Sehr ausdrucksstark, floral, viele Veilchenblüten und wunderbare Cassisfrucht, steinige Untertöne. Im Gaumen zugänglich, weich, packt dann zu, wirkt vertikal, zeigt Krakt und Rasse, die Tannine sind präsent, jedoch kaum spürbar, der Wein ist für Château Margaux ausserordentlich wuchtig und konzentriert, dennoch ist da eine erfreuliche Frische und viel Mineralik mit im Spiel. Im Abgang mit grossem aromatischem Potential, viel Länge und einem herrlich salinen Finish. Ein muskulöser und doch balancierter Margaux, der für eine lange reife gebaut ist. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Margaux) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pavillon Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Die weissen Trauben wurden am 18. August gelesen, 100% Sauvignon Blanc, pH 3.18, 13.4% Alkohol. Rund 50% der Ernte gingen in den Pavillon Blanc, es wird mit den restlichen Trauben neu einen Zweitwein werden - Name und Label noch nicht bekannt) Grandiose Nase, sehr expressiv, viel exotische Frucht, Salzzitrone, weisser Pfirsisch, nussige Noten und deutliche Mineralik. Im Gaumen rund und füllig im Auftakt, dann packt der Wein zu, wird straffer, schlanker, sehr knackige Frucht, ausgezeichnete Säurestruktur, der Wein zeigt Rasse, Präzision und Balance, hallt im Abgang sehr lange nach und endet salzig und mit zitrischen Rückaraomen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Margaux) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fourcas Hosten
89-91
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Expressiv und mit klarer Frucht, schöne Würze, rote und dunkle Beeren. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, die Frucht ist knackig, die Tannine sind von sehr guer Qualität, sehr gute Harmonie dieses Jahr und mit viel Frische, endet rotfruchtig und würzig. Gelungen! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Beychevelle) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Fonréaud
88-90
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Von Barrique geprägt, dunkelfruchtig, Brombeere, Pflaume. Im Gaumen füllig, mächtig, kräftig, viel Tannin, dieses ist etwas trocknend, die Frucht ist eindrücklich, ein sehr kräftiger Fonréaud, mit einem dezent Bitterkeit im Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Beychevelle) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Léoville Poyferré
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Sehr kräftige Farbe, intensive Nase, mit Röstnoten, Mokka, dunkler Frucht und floralen Aromen, darunter steinig kühl, sehr nobel. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, markante Tanninstruktur, sehr fein mit der Frucht verwoben, der Wein zeigt Fülle, Frische und viel Präzision, der Abgang ist eindrücklich lang. Ausgezeichnete Qualität, wie so oft. Grosse Reserven. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Beychevelle) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Gruaud-Larose
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Sehr feinduftig, mit floralen Noten, Mokka, Milchschokolade und Kirschen, mit mehr Luft schwarze Johannisbeere, Zimt, sehr komplexes Duftbild. Der Gaumen ist gradlinig und frisch, mittlerer bis kräftiger Körper, merklich Tannin, die Gerbstoffe, stützen die knackige Frucht, die Säure wirkt stimmig. Langer, leicht herber Abgang. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / UGCB / Château Beychevelle) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pauillac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ausgezeichnet dieser Duft, klar und rein, viel schwarze Frucht, ein Hauch Iris und Oregano. Im Gaumen präzis, dicht, knackige Frucht, sehr gute Balance, keinerlei Hitzigkeit, der Wein zeigt Frische und Leben, wirkt in sich sehr harmonisch, hallt lange nach. Ein eindrücklicher Pauillac. 2028 bis 2048 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Les Forts de Latour
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Subtile, tiefgründige Nase, rote Waldbeeren, Cassis, Lavendelblüten. Im Gaumen mit Rasse und Schliff, kein Gramm Fett, viel Druck, die Tannine sind hochwertig, die Säure stimmt, das hat Zug und Frische, hallt lange nach, wird hervorragend reifen und doch früh Spass machen, denn diese bezaubernde Frucht ist schlicht, ein Spektakel. Ein grosser Forts de Latour. 2030-2055+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Latour
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Viel Tiefgründigkeit in diesem Bouquet, bezaubernd, hier strahlt die Finesse schon aus dem Glas, die Floralität ist beeindruckend, die Frucht wirkt klar und rein, das ist hochkomplex und zeigt viel Noblesse. Im Gaumen straff, vertikal, ungemein frisch, mit knackiger Frucht, ausgzeichneten Tanninen, messerscharf, ein Wein mit ungemein viel Druck und dennoch einer Leichtigkeit, die man selten findet, grandiose Qualität, perfekte Harmonie. Das ist in meinen Augen ein ganz grosser Latour. 2030 bis 2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Latour) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pontet Canet
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(57% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot, 55jährige Reben. 50% Neuholz, 35% Amphoren aus Beton und 15% gebrauchte Barriques. Die Trauben wurden mit Kamille und einem Gemisch aus gebranntem Lehm und Wasser gegen die die Hitze geschützt.) Sehr kräftige Farbe und ein reiffruchtigier Duft, dieser Pontet-Canet strahlt reiffruchtig aus dem Glas, das riecht nach schwarzer Kirsche, Backpflaume, Cassis und Lakritze, florale Noten schwingen mit. Im Gaumen mit cremiger Textur, einer umwerfenden Frucht und viel Struktur, die Tannine sind von höchster Güte, der Wein hat viel Kraft und gleichzeitig Eleganz, hallt im Abgang sehr lange nach. Ich erinnere mich an die hervorragenden 2009er und 2010er, dieser Wein ist wie eine Symbiose daraus. Grosses Pontet-Canet Kino. 2030-2060 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pontet-Canet) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Aile d'Argent
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(62% Sauvignon Blanc, 39% Sémillon, 8% Sauvignon Gris, 1% Muscadelle, 45% Neuholz, pH 3.18, 13.7% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase ist expressiv, reiffruchtige Noten, Mango und Papaya, dazu zitrische Aromen. Im Gaumen cremiger Auftakt, reife Frucht, wird im mittleren Gaumen immer schlanker, sehr gute Struktur, der Wein hat Frische, Würze und eine ausgezeichnkete Länge, endet auf eine Pfirsichnote sowie kräuterige Aromen. Reichaltig und sehr elegant. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pastourelle de Clerc Milon
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(52% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Cabernet Franc, 2% Carmenère, 1% Petit Verdot, kein Neuholz, 3.81 pH, 14.5% Alkohol) Die Nase ist expressiv, zeigt Kirschen, frisch gehackte Kräuter, etwas Leder, blonder Tabak. Im Gaumen mit weichem Auftakt, der Wein zeigt eine reife Frucht, perfekt dosiertes Tannin, sehr hohe Qualität, salziges Mundgefühl, mineralisch und dunkelfruchtig im Finish. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Clerc Milon
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(59% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 8% Cabernet Franc, 1% Carmenère, 55% Neuholz, 3.83 pH, 14.5% Alkohol) Feinduftig und frisch, mit dezenter Würze, einer herrlichen Floralität, Veilchen, blonder Tabak sowie schwarze Kirschen und Johannisbeeren, ein Gedicht. Im Gaumen frisch, top strukturiert, kein Gramm Fett, viel Eleganz in diesem Wein, die Dichte, die Präzision der Tannine, die Balance aus Struktur und Frucht, beeindruckend. Ein Wein mit Rasse und Charme. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château d’Armailhac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 16% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 50% Neuholz, 3.83 pH, 14.5% Alkohol) Intensive Nase, sehr fruchtig, viel Expressivität in diesem Bouquet, viel schwarze Johannisbeere, florale Töne, auch rotfruchtige Aromen. Im Gaumen straff, gut strukturiert, wirkt etwas wilder in Sachen Tanninen als Clerc Milon, der Wein hat Druck und Würze, endet langanhaltend rotfruchtig. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Mouton
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(71% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 7% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 60% Neuholz, 3.86 pH, 14.2% Alkohol) Dunkle Farbe und dunkelfruchtige Nase, viel Rauch in diesem Bouquet, Süssholz, Herzkirschen, Cassis und Brombeergelé. Im Gaumen rund und zugänglich, ein Mund voll Wein, sehr reife Frucht, das ist ein ganzer Korb von Waldbeeren, sehr knackig, getragen von einer seidenweichen, leicht salinen Tanninstruktur, der Wein ist opulent, zeigt viel Dichte und dennoch viel Frische, im Abgang mit ausgezeichneter Länge. Ein grosser kleiner Mouton... (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Mouton Rothschild
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(92% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 100% Neuholz, 3.89 pH, 14% Alkohol) Wow, das ist eine Nase, eine Droge, die Gänsehaus stellt sich sich sofort ein, das ist umwerfend schön, tiefgründig, mit viel Frucht, floralen Tönen, Veilchen, darüber Mokka, dunkle Schokolade, ein Mosaik von Düften. Im Gaumen ein Monument, was für eine Frucht, das ist ungemein dicht, konzentriert, scheint dennoch über der Zunge zu schweben, fast schon unheimlich wie dieser Wein den Gaumen einnimmt, er ist da, er bleibt da, er hallt extrem lange nach. Dieser Mouton gehört mit Sicherheit zum Besten, was ich jemals verkosten konnte. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Mouton-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Moulin de Duhart
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(87% Merlot, 13% Cabernet Sauvignon) Feinduftig und mit vielen Pflaumen und Kirschen in der Nase. Der Gaumen ist frisch, sehr lebendig, feinkörniges Tannin, bereits gut integriert, die Frucht ist knackig, die Tannine sind nicht überbordend, gute Länge und rotfruchtige Rückaromen. Gelungen, wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Lafite-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Carruades de Lafite
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(53% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot). Frische Nase, viel Floralität hier, Veilchennoten wie so oft, darüber etwas blonder Tabak, dezente Röstnoten. Im Auftakt fast harmlos, sehr kernig, das ist ein Ballettänzer, strukuriert, wild und doch kontrolliert, knackige, rote Frucht, ausgzeichnete Harmonie. Delikate, rote Frucht im Finish, viel Rasse und Finesse hier. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Lafite-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Lafite Rothschild
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefgründig und kühl, dieser Wein strahlt keine Spur von Hitze aus dem Glas, mineralische Untertöne mit delikater Frucht, rote und dunkle Beeren, Veilchen, Iris, sogar ein Hauch von Orangenblüten, faszinierend. Im Gaumen schlank, super elegant, das ist tänzerisch leicht und doch dicht, der Wein hat schon fast eine burgundische Eleganz, tänzelt über die Zunge, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, unglaublich energiegeladen und dabei die Ruhe in Person. Langes, rotfruchtiges Finale. Finesse pur. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Lafite-Rothschild) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Quinault l'Enclos
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(Am 29. August begann die Lese, 63% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 17% Cabernet Franc) Die Nase ist ein Gedicht, sehr nobel, mit viel feuchtem Stein, dunkelfruchtig, schwarze Johannisbeere, Herzkischen, Pflaumen, dazu viel Floralität und Zimtwürze, top komplex. Der Gaumen ist schlank im Auftakt, dann breitet sich der Wein aus, die Frucht ist ungemein knackig, superfeine Gerbstoffe umhüllen die Frucht, der Wein hat viel Druck und strotz vor Kraft, bleibt dabei elegant und hallt im Abgang ausgesprochen lange nach. Klar der Beste Quinault L'Enclos den ich bisher verkosten durfte. Wir in jeder Phase seines Leben Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cheval Blanc) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cheval Blanc
99-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(27 Hektoliter pro Hektar geerntet. Kein Zweitwein wurde produziert, 53% Merlot, 46% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon. 13.9% Alkohol) Die Nase ist expressiv und still zugleich, was für ein Tiefgang, das ist pure Noblesse, dunkle Frucht, eine Floralität, die ich selten in einem Cheval Blanc gefunden habe, Süssholz, Ingwer, Kräuter, eine Droge. Im Gaumen die pure Eleganz, druckvoll, vollmundig, und mit seidenweichen Tanninen ausgestattet, der Wein hat eine perfekte Harmonie, zeigt Rasse, Frische und gleichzeitig Opulenz, was für eine Präzision, was für eine Länge, hier ist alles an seinem Platz. Wenn das nicht einer der grössten Cheval Blanc ever wird, verstehe ich die Welt nicht mehr. Big, big Wine! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cheval Blanc) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, "G" d'Estournel
89-91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(67% Merlot 29% Cabernet Sauvignon, 3.6% Cabernet Franc, 0.4% Petit Verdot), Intensiver Duft nach Kirschen und Zwetschgen, feine Kräuternote, auch rotfruchtige Aromen. Im Gaumen elegant und mit bereits gut verpackten, seidigen Tanninen, der Wein hat Rafinesse und Frische, endet langanhaltend auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Ausgezeichnet dieses Jahr. Wird früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pagodes de Cos
92-94
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
(50% Cabernet Sauvignon, 49% Merlot, 1% Cabernet Franc). Die Nase - wüsste man nicht, dass dies der Zweitwein ist - man würde ihn für den grossen Wein halten, tiefgründig, mineralisch, viel dunkle Frucht, schwarze Johannisbeeren dominieren, darübe florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, mit viel Eleganz, seidiges Tannin umhüllt die knackige Frucht, der Wein hat Rasse, Präzision und Charme, umwerfend schön und mit eindrücklicher Länge ist das vermutlich der eleganteste Pagodes, den ich je verkosten durfte. Top Qualität! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cos d'Estournel
98-100
Frankreich, Bordeaux, St-Estephe
(61% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot 1% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot). Anfangs noch verhalten wird dieser Wein mit etwas Luft immer intensiver, die schwarze Johannisbeere tanzt hier mit exotisch-würigen Aromen, dazu kommen Veilchenaromen und etwas weisser Pfeffer. Im Gaumen mit Druck und viel Präzision, was für eine Eleganz, da ist keinerlei Wärme oder Schwerfälligkeit zu spüren, ja, der Wein hat Kraft, doch er scheint über der Zunge zu schweben, hochelegant, das Holz kaum wahrnehmbar, ausgezeichnete Harmonie und beeindruckende Länge im Abgang. Ein tänzerisch leichtes Cos-Monument, das für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. 2030-2060+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Pagodes de Cos Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
57% Sauvignon Blanc, 43% Sémillon. Grüngelbe Farbe und sehr ausdrucksstark in der Nase, weisse Blüten über grünem Apfel, dazu Noten von Grapefruit, Pfirsich und würzige Aromen. Der Gaumen ist straff, ausgewogen und zugänglich, dezente Cremigkeit, sehr saftige Säure, der Wein wirkt federleicht, hat lediglich 13% Alkohol und bietet dennoch viel Druck und im Abgang eine gute Länge. Ein eleganter Pagodes, der früh Spass bereiten wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Cos d'Estournel Blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(74% Sauvignon Blanc, 26% Sémillon, 13.14% Alkohol). Grüngelb und mit viel Intensität in der Nase, sehr Sauvignon Blanc, Zitrusfrüchte und grüner Apfel, Kräuter, auch etwas Anis-Samen, das Holz perfekt integriert. Im Gaumen mit Schmelz und Frische, klare, reine Frucht, sehr gute Balance, der Wein bestiht mit Eleganz und Frische, zeigt eine gute Länge, zitrische Rückaromen und viel Salzigkeit im Finish. Ein wunderbarer Weisswein, der in jedem Stadium seines Lebens Freude bereiten wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Charme de Cos Labory
88-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(52% Cabernet Sauvignon, 28% Cabernet Franc, 20% Merlot, 14.3% Alkohol) Offene Nase, feiner Duft, Schwarzkische und Cassis. Im Gaumen straff, zupackender Gerbstoff, knackige Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper und hallt im Abgang mittellang nach. Gelungen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Cos d'Estournel) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, La Dame de Montrose
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
71% Merlot, 23% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol). Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt Tiefgang, dunkle Kirschen, rauchige Aromen, mit mehr Luft Veilchen und etwas Süssholz, sehr komplex. Im Gaumen ungemein dicht, knackige Frucht, die Tannine sind von höchster Güte, seidig verwoben mit der Frucht, der Wein zeigt Präzision und Frische, da ist keinerlei Hitzigkeit mit im Spiel, die 14.5% Alkohol sind nicht spürbar, lebendig, würzig, mit dunklen und roten Beeren sowie viel Mineralik im Nachhall. Das ist einmal mehr eine verführerische Dame, die von A-Z für Trinkspass sorgen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Montrose) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Montrose
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(66% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 14.5%, knapp 50% Grand Vin wurden dieses Jahr produziert. Dichtes Rubin, im Kern fast Schwarz. Die Nase ist mind-blowing, tiefgründig und mit grosser, aromatischer Komplexität, Cassis, Herzkirschen, Heidelbeeren, Pfeffer, dazu die fast schon obligaten Veilchennoten, die in diesem Jahrgang Bordeaux prägen, viel Mineralik, ungemein nobel und kühl anmutend. Der Gaumen beginnt harmlos, baut dann aus, der wein füllt den Mund, eine Wand von superfeinen Tanninen umgarnen die Frucht, die Tannine sind sehr seidig, immer da, nie im Vordergrund, das ist ein Konzentrat aus Frucht, Struktur und Frische, wer Montrose kennt, der weiss, welche Kraft in diesem Wein steckt, hier haben wir es mit einer Eisernen Faust im Seidenhandschuh zu tun. Grosse Länge, sehr mineralisches Finish, ein Montrose-Monument, das für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. 2030-2065+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Montrose) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Vray Croix de Gay
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Nur 3.67 Hektar klein, mit 90% Merlot und 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Feinduftig und mit viel Floralität ist dieses Bouquet, dessen Wein aus Parzellen stammt, die an diejenigen von Ch. Lafleur und Trotanoy sowie La Fleur Petrus grenzen, wunderbar verspielt, mit reifer, dunkler Frucht, reife Pflaumen, feine Würze. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, ein Mund voll Wein, ohne jegliche Schwere, ungemein feinkörniges, seidiges Tannin. Im Abgang mit viel Frucht, Süssholz und einem floralen Rückaroma . Dieser Wein wird früh zugänglich sein und kann doch reifen. Ausgezeichnete Qualität in diesem Jahr! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Calon Ségur) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Capbern
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(Kiesel und Sandböden, zwischen Phélan-Ségur, Meyney und Tronquoy-Lalande. 53% Cabernet Sauvingon, 44% Merlot, 2% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc, 15% Alkohol) Rauchige Nase, kühle Mineralik, viel schwarze Johannisbeere, tiefgründig. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, die Tannine sind zupackend, von sehr hoher Qualität, die Textur dieses Weins ist cremig, die Frucht knackig und perfekt reif, keinerlei Schwerfälligkeit hier, trotz ordentlich Volumen. Langes, würziges und salines Finale mit rotfruchtigen Rückaromen. Ausserordentliche Qualität! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Calon Ségur) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Marquis de Calon Ségur
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(58% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot. 15% Alkohol). Cassis-geprägte Nase, auch hier Aromen von Veilchen und eine feine Pfefferwürze. Im Gaumen zugänglich, rund, knackige Frucht, super feines Tannin, der Wein zeigt Charme, und Zugänglichkeit, gleichzeitig viel Rasse und ein sehr solides Rückgrat, was die Struktur angeht. Würziges Finale mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren sowie einer salzigen Mineralität. Herrlich! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Calon Ségur) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Calon Ségur
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 5% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot, 15% Alkohol). Tiefgründig, finessenreich, mit grossem aromatischen Potential, klar und rein wie ein Bergbach, mit fast schon einer burgundischen Ausstrahlung. Im Gaumen dicht, konzentriert, ungemein knackige Frucht, die Tannine sind omnipräsent, halten sich dennoch im Hintergrund, der Wein hat Rasse und Präzision, viel Würze und zeigt im Abgang eine aromatische Länge, die seinesgleichen sucht. Hey, keine Angst vor 15% Alkohol, das ist alles super verpackt und ich lege meine Hand ins Feuer, hier schlummert ein grosser Calon Ségur im Fass, der Kraft und Frische mit Eleganz und Charme verbindet. Hervorragend. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Calon Ségur) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Frank Phélan
91-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Feinduftig, rotfruchtig geprägt, feine Würze, ein Hauch Rauch. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr feine Frucht, knackig, frisch, unterlegt mit feinkörnigen Tanninen, diese machen sich erst im Abgang bemerkbar, sind salzig und verleihen dem Wein eine gute Struktur. Im Finish mit Rafinesse und Präzision. Dieser Zweitwein hat Charme und Rasse, ein sehr guter Wert, der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Phélan Ségur) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Pibran
93-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ein feiner Duft, mit viel Floralität steigt hier aus dem Glas, Kirschen, Cassis, rauchige Noten, sehr dezente Röstnoten, das Barrique kaum wahrnehmbar. Im Gaumen klar und rein, delikate Frucht, sehr elegant, feinkörniges Tannin, perfekt dosierte Säure, der Wein hat kein Gramm Fett, baut dennoch Druck auf und hallt lange nach, rote Früchte und eine feine Würze im Rückaroma. Einmal mehr mit viel Eleganz und Präzision. Top Value! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Les Tourelles de Longueville
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reiffruchtig und mit viel schwarzer Johannisbeere, dazu Brombeermarmelade und florale Aromen. Im Gaumen cremig, weich, rund und zugänglich, anfangs fast harmlos, mit viel Frucht, doch dann zeigen sich im hinteren Gaumen die Tannine, diese sind sehr hochwertig, verleihen dem Wein einen salzigen Touch, tragen die Frucht in einen langen, mineralischen Abgang, wo die Brombeeren im Rückaroma dominieren. Ein faszinierender Tourelles, der früh Spass machen wird. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Les Griffons de Pichon Baron
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Anfangs verschlossen, braucht etwas Zeit, dunkle Kirschfrucht, Cassis, steiniger Charakter, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen frisch und lebendig, kompakt, mit Druck, eindrücklicher Fruchtkern, top Gerbstoff, dieser Wein hat einmal mehr an Präzision gewonnen, zeigt mehr Seele und vor allem mehr Vertikalität, die möglicherweise auch vom Apmphoren-Ausbau herrührt, gewonnen. Dieser Les Griffons ist top gelungen und zeigt viel Pauillac Charakteristik. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Lions de Suduiraut
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Frische Nase, herrlicher Duft, zitrisch, grüne Äpfel, weisse Blüten, ein Hauch Exotik schwingt mit. Im Gaumen frisch, lebendig, sehr feine Säurestruktur, knackige Frucht, die Cremigkeit harmoniert mit der Säure, das ist lebendig, ausgewogen und zeigt eine sehr gute Länge mit feiner Würze im Rückaroma. Macht Spass, von A bis Z. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Suduiraut Vieilles Vignes Grand Vin Blanc Sec
93-94
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Ein traumhafter Duft steigt hier aus dem Glas, viel weisse Pfefferwürze, Kräuter, grasige Noten, auch Blütenhonig und Anissamen, faszinierend. Im Gaumen frisch, cremig in der Textur, druckvoll und doch elegant, mit top Säure, einer exotischen Frucht und sehr guter Länge, das Finale ist salin und hinterlässt Aromen von rosa Grapefruit. Das ist ein Stil von Bordeaux Blanc, den man täglich geniessen kann. Sehr gute Qualität. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Suduiraut, Pur Sémillon Grand Vin Blanc Sec
94-96
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(100% Sémillon von 65jährigen alten Reben die in drei unterschiedlichen Parzellen stehen, am 2. September gelesen, in 30% neuen Barriques vinifiziert) Grüngelb. Faszinierende Nase, viel exotische Frucht, süsse Gewürze, Melone, Blütenhonig. Im Gaumen dicht, sehr konzentriert, ein Mund voll Wein und dennoch schwerelos, cremig, rund, fokussiert und mit ausgezeichnetem Säurenerv, hier ist alles in Balance, der Wein zeigt eine grosse Harmonie und hinterlässt im Abgang viel Salzigkeit und hallt minutenlang nach. Sehr grosser Weisswein! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Suduiraut
96-98
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(20-27 September 1. Lese, 17 bis 24 Oktober die zweite Lese gefolgt von einer dritten Lese vom 24 bis 27. Oktober. 100% Sémillon, 190g Zucker) Oh wow, was für eine Nase, das ist hochkomplex, Honig, Datteln, Dörraprikose, Mango und eine würzige Note, dazu geröstete Nüsse, grandios. Im Gaumen süss im Auftakt, eine gute Säure kontert, der Wein hat viel Druck ist opulent und zeigt doch Finesse, ich mag diese Opulenz im Kontext mit einer gute Säurestruktur, denn die Harmonie stimmt hier! Fast endlos im Abgang. Ein grosser Sauternes. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Pichon Longueville Baron) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, C de Carmes
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 39% Merlot, 1% Petit Verdot, 30% Ganztraubenvergärung, 3.6 pH, 20% Neuholz, 70% grosse Fässer, 10% Amphore, 13.5% Alkohol) Die Farbe ist fast Schwarz, doch würde man diesen Wein in einem dunklen Glas servieren man könnte ihn für einen Pinot halten, was für eine Nase, intensive Frucht, das erinnert an Burgund, dezente Röstnote, die Frucht erinnert an schwarze Johannisbeere und reife Erdbeeren, darüber florale Noten, eine feine Würze, klar und rein wie ein Bergbach ist diese Frucht. Im Gaumen gradlinig, präzis, seidiges Tannin umgarnt die Frucht, nur 13.5% Alkohol und dennoch mit Biss, Druck und Länge, dieser Wein hat enorm viel Charme, eine grosse Präzision, verfügt über Dichte und bleibe finessenreich und balanciert. Sehr, sehr hohe Qualität hier und mit Sicherheit einder der besten "Value-for-Money" Weine dieses Jahres. Leider nicht in Subskription erhältlich, doch wer diesen Wein 2016 irgendwo findet - zuschlagen 😉 (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Les Carmes Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château Les Carmes Haut-Brion
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Kalk und Lehmböden, biodynamisch kultiviert, 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 3.64 pH, 70% Neuholz, 20% grosse Fässer, 10% Amphoren, 13.5% Alkohol) Dunkelrot, fast Schwarz. Die Nase ist ein Parfüm, eine Droge, das gehört zu diesen Weinen, die sofort, bei der ersten Nase schon, die Gänsehaut generiert, tiefgründig, kühl, pinoesk, Cassis, Brombeeren, Rosen, Veilchen, sogar Lavendelblüten, das ist ein Gedicht, man könnte stundenlang schnuppern. Im Gaumen straff, dicht und präzis, der Wein baut viel Druck auf, zeigt eine grosse Konzentration, bleibt dabei hochelegant, die Würze, die Frische, die perfekte Tanninstruktur, hier ist alles im Lot. Im Abgang von fast endloser Länge, und mit einer Frische, die seinesgleichen Sucht. Dieser Les Carmes Haut-Brion erzählt Geschichten; er ist einmal mehr verblüffend anders, als alles andere, was ich probieren konnte, wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen und hat grosse Reserven. 2028 bis 2065+ (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Les Carmes Haut-Brion) #primeurs22
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château La Patache
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Expressive Nase, viel reife Frucht, Sahne, florale Töne. Top Gaumen elegant, keinerlei Überextraktion, feinste Gerbstoffe, gute Länge. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Bellefont-Belcier) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Enclos Tourmaline
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefgründige und dunkelfruchtige Nase, mineralisch geprägt, viel Kirsche, Pflaume, Gräser. Im Gaumen mit kalkigem Gerbstoff, straff, gradlinig, ungemein druckvoll und dabei hochelegant. Sehr langes, aromatisch komplexes Finale. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Bellefont-Belcier) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château le Rey Les Argileuses
90-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Top Duft, viel Mineralik, rote und dunkle Beeren, Lehmige Mineralik. Im Gaumen straff, feinkörnige Gerbstoffe, der Wein hat Druck, bleibt elegant, hallt im Finale salzig nach. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Bellefont-Belcier) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Château le Rey Les Rocheuses
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Kühle Nase, deutlich Cassis, dazu reife Himbeere. Der Auftakt ist frisch, kalkiges Tannin stützt die knackige, rote Frucht, dieses wirkt salin. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Frische. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Bellefont-Belcier) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Enclos de Viaud
90-91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Rotfruchtig, dezent reduktiv, kühl anmutend, eher scheu. Im Gaumen straff, delikate Frucht, gut dosiertes, feinmaschiges Tannin, leichtfüssig und mit guter Länge, feinwürziges Finish. Gelungen und dürfte früh Spass machen. (Verkostet "En Primeur" im April 2023 auf Château Bellefont-Belcier) #primeurs22 #vignoblesk
April 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Gentilhomme Domaine Léandre-Chevalier
87-89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot und mit leichter Reduktion in der Nase, präsentiert dieser Wein viel Kirschfrucht und etwas Pflaume, dazu ein Hauch Leder. Im Gaumen fruchtbetont, frisch, reifer Gerbstoff, gut dosierte Säure, der Wein hat nur 13.5% Alkohol und viel Zug, endet im Abgang auf Sauerkirschen und Brombeeren. Sehr balanciert, wird früh Spass machen! #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Petit Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
88-90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(60% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 8% Malbec, 13.5% Alkohol) Parfümierte Nase, nach Kräutern, leicht gemüsigen Noten, die an Tomatenstile erinnern, dazu Brombeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen. Im Gaumen zugänglich, weich, gut verpackte Tannine umgarnen die reife Frucht, der Wein zeigt Harmonie und ist schon jetzt "trinkreif" - wird von A-Z Spass machen und für einen Endkundenpreis von knapp 20 Franken ein Versuch wert. 2025 bis 2038 #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
92-94
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(48% Merlot, 48% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, 100% Neuholz, im offenen 225 Liter Barrique vergoren, 14% Alkohol) Ein herrlicher Duft steigt hier aus dem Glas, Würze, Kräuter, Kirschen, Pfeffer, Blaubeeren, Cassis, Pflaumen, ein Gedicht. Im Gaumen frisch und saftig, sehr feinkörniges Tannin umgarnt die delikate Frucht, top Balance, ein Wein hat Rasse, guter Struktur, vorzügliche Länge. Dieser Wein ist ein Charmeur, wird früh zugänglich sein und kann dennoch reifen. Hohe Qualität. 2026 bis 2045+ #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Corsaire, Domaine Léandre-Chevalier
92-94
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Cabernet Franc, 100% Neuholz, im Betontank vergoren, 14% Alkohol) Was für eine Nase, das ist pure Cabernet Franc Würze, ein Duft, wie aus dem Bilderbuch - müsste ich jemandem einen Franc aus "kühlem Klima" zeigen, das ist es, obwohl der Wein in einem heissen, trockenen Jahr geboren wurde, das ist ein Loire-Style-Parfüm sondergleichen, das Neuholz ist klar wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, die Frucht und Würz-Aromen ein Gedicht. Der Gaumen ist leichtfüssig und frisch, top Tanninqualität, feine Säure, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, die Balance stimmt. Im Abgang mit sehr guter Länge und wiederum viel Würze. Hey, das ist eine top Qualität. 2026 bis 2045+ #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, L'Indigène, Domaine Léandre-Chevalier
91-93
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Cabernet Sauvignon, mit Hefen aus dem Weinberg vergoren, 100% Ganztraubenvergärung, 14% Alkohol) Offene Nase, viel reife Pflaumenfrucht, Schwarzkirschen, etwas Leder, Pfeffer, auch Garrigue-Kräuter. Im Gaumen straff, gut strukturiert, knackige Frucht, vertikal, mit feiner Frucht, zeigt Ecken und Kanten, Frische, Länge und rotfruchtige Rückaromen. Sehr gute Länge. Ein faszinierender Wein, nur 300 Flaschen wurden davon produziert. 2027-2040+ #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Long Bec, Domaine Léandre-Chevalier
87-89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Malbec von jugen Reben, 100% Neuholz, 13.54% Alkohol) Schwarzkischen, Kräuter, eine gemüsige Note, Tomatenstile, grasige Noten, auch Tee. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, wird dann straffer, zupackend, feines, gut verpacktes Tannin, mittlere Länge. Ausgewogen, für den raschen Konsum gemacht. 2025 bis 2035 #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, 100% ProVocateur, Domaine Léandre-Chevalier
93-95
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot "Sélection Massale", 33 Tsd. Pflanzen pro Hektar, 2 Barrique Produktion, 14% Alkohol) Tiefgründig, dunkelfruchtig, mit rauchigen Noten, ein Hauch Kräuterspeck, getrocknetes Leder, Lakritze, dunkle Schokolade, Heidelbeeren, Myrte, ein Gedicht. Im Gaumen dicht, konzentriert, jedoch nicht schwerfällig, sehr feines Tannin, top Struktur, viel Frische, viel Würze, ein Wein mit Lebendigkeit, Dichte Rasse und Charakter, ein Querkopf in der Landschaft von Bordeaux und genau darum eine Sünde wert. Ausgezeichnete Länge und Harmonie. 2028 bis 2048+
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Tricolore, Domaine Léandre-Chevalier
95-97
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot "Provinage", 33 Tsd. Pflanzen pro Hektar, 1 Barrique Produktion, 14% Alkohol) Dunkelfruchtig, mit Noten von Heidelbeeren, Schwarzbrot, Lakritze, Kräutern, schwarzen Oliven, Zartbitterschokolade, Speck und Myrte. Im Gaumen straff, gradlinig, konzentriert, jedoch nicht schwerfällig, die Trauben dieser Cuvée sind klein wie Erbsen, das spürt man hier in Sachen Aromenkonzentration, dennoch scheint der Wein über der Zunge zu schweben, das ist ein Duftbild, ein Patchwork aus Aromen, faszinierend und fast endlos im Abgang. Grosse Finesse, grosse Klasse! 2028 bis 2060 #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Charmeur, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Sauvignon Blanc, 12.5% Alkohol, das Traubengut wird nach der Ernte auf 5 Grad gekühlt und dann vergoren, danach im Akazienholz ausgebaut) Die Nase ist feinduftig, frisch, feine Würze, reife Zitrusfrucht, etwas grünen Apfel, Pfirsich, weisse Blüten, keinerlei Kitschigkeit hier, eine reine Sauvignon-Aromatik. Im Gaumen rund und weich, sehr gute Balance aus Säure und Frucht, der Wein zeigt Harmonie, Frische, Balance und eine gute Länge. Ein sehr stimmiger Weisswein, mit leicht salzigem Finish. #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Le Seducteur, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Sauvignon Blanc, 12.5% Alkohol, das Traubengut wird nach der Ernte auf 5 Grad gekühlt und dann vergoren, danach im Eichenholz ausgebaut) Intensive Nase zeigt wie schon der Wein mit Akazienholzausbau viel Frische, die Zitrusfrucht tritt etwas stärker hervor, die Pfirsiche halten sich im Hintergrund. Der Gaumen ist saftig und frisch, leicht cremige Textur, top Harmonie, Säure, Frucht, Alkohol sind im Lot, der Abgang ist lang, wiederum zitrusgeprägt und endet salin. Nicht besser, nicht schlechter als die Akazien-Version dieses Weins, jedoch jeden Cent wert. #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2022, Vin d'Amphore, Domaine Léandre-Chevalier
91
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Sauvignon Blanc, 14 Tage auf der Maische vergoren, mit Reinzuchthefen, von Hand abgepresst, 12% Alkohol) Leichte Trübung, jedoch keinerlei Orange. In der Nase, klar und rein, dezente Hefenote, weisse Früchte, Zitronenzesten. Im Gaumen cremig, mit dezenten Gerbstoffen, die die knackige Frucht umhüllen, diese ist auf den Punkt gereift, harmoniert mit der Säure und dem tiefen Alkohol, hinterlässt im Abgang Aromen von reifer Zitrusfrucht, Sanddorn und Salbeiblüten. Sehr spannend! #primeurs22
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2011, Château Fonroque
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Gereiftes Rubin. In der Nase offen wie ein Scheunentor, sehr feine Pflaumenfrucht, pfeffrige Würze, welke Rosen, Tabak. Im Gaumen mit viel roter Frucht, markante Tannine, kernig, balanciert, würziges, herbes Finale, endet auf Sauerkirschen. Auf dem Peak, bis 2030+ geniessen 89 vvPunkte (Verkostet im April 2023 auf Château Fonroque)
April 2023
2.011
2017, Château Fonroque
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubin, erste Reifetöne. Expressiv Nase, Tabak, Rauch, dunkle und rote Beeren, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen rund, feine Frucht, hochwertige Tannine, kein Gramm Fett, viel Rasse, sehr gute Länge. Wunderbar aktuell, mit Reserven bis 2035, 91 vvPunkte (Verkostet im April 2023 auf Château Fonroque)
April 2023
2.017
2016, Frank Phélan
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offene Nase, sehr Bordeaux. Feine Würze, viel Frische, ein Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, feines Tannin, gute Säurestruktur, rote Beeren im angenehm langes Finale. Top Value. 90 vvPunkte. (Verkostet im April 2023 auf Château Phélan Ségur)
April 2023
2.016
2017, Frank Phélan
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Verhaltene Nase, mit rotfruchtigen Aromen, Kirschen, auch Brombeeren, dezente Würze. Im Gaumen bereits gereift, sehr zugänglich, rund, harmonisch, mit feinkörnigen Tanninen und einem mittellangen Finale, Ready to drink und ein echter "Vin de plaisir". 89 vvPunkte (Verkostet im April 2023 auf Château Phélan Ségur)
April 2023
2.017
2017, Domaine Raymond Usseglio & Fils Chateauneuf-du-Pape
94
Frankreich, Rhône, Châteauneuf-du-Pape
Viel Grenache in dieser Nase, Erdbeeren und Weichselkirschen, Kräuterwürze, Menthol. Im Gaumen reichhaltig, viel Fleisch am Knochen, jedoch nicht alkoholisch, sehr ausgewogen, würzig und lang im Abgang. Eine Entdeckung! Finesse und Sonne. 94 vvPunkte
April 2023
2.017
2014, Château Cos d'Estournel
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Exotische Würze, Leder Cassis und Tee, Mokka, Tomatenmark und Trockenblüten. Dichter Gaumen, gradlinig, gute Struktur, saftige Frucht, noch jugendlich, doch antrinkbar. Sehr gute Länge und viel Würze im Abgang. Ein eleganter Cos. 2023 bis 2040...
April 2023
2.014
2016, Château Belgrave
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Verhaltene, kühle, dunkelfruchtige Nase, mineralisch geprägt. Im Gaumen straff, eher schlank, dabei druckvoll, top Tannin, sehr gute Länge. Frisches, rotfruchtiges Finale. Ab sofort mit 15+ Jahren Reserven.
April 2023
2.016
2016, Château d'Armailhac
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Top frisch, sehr Bordeaux, Tabak, Kirschen, Cassis, Leder, florale Töne. Im Gaumen frisch und sehr jugendlich, zupackendes Tannin, feine Säurestruktur, sehr gute Balance, rotfruchtiges Finish. Ein ausgezeichneter d'Armailhac, mit viel Rasse und Präzision. 2026 bis 2050+
April 2023
2.016
N/V, Champagne Stroebel Héraclite Blanc de Blancs Brut Nature
92
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(100% Chardonnay, 2017er Basis, ein Frostjahr, Brut Nature, 1999 Flaschen) Frische Nase, sehr kalkig, kühl, frisch, Feuerstein, Apfel, funky, komplex. Im Gaumen saftig, frisch, lebendige Perlage, gut balancierte Säure, ein sehr harmonisches Gesamtbild, mit langem Abgang und kräuterwürzigen Rückaromen, die an Salbei erinnern.
May 2023
0
2017, Velabona, Christian Zündel, Chardonnay
92
Schweiz, Tessin
(100% Chardonnay). Sehr dunkles Gelb. Reduktive Nase, Popcorn und reifer Apfel, Feuerstein, exotische Früchte, Ananas, Heu. Im Gaumen druckvoll, saftige Säure, diese harmoniert mit der reifen Frucht, der Wein ist gut strukturiert, zeigt Frische, Konzentration und eine sehr gute Länge mit salzigem Finish.
May 2023
2.017
2010, Corton-Charlemagne, Bonneau du Martray
96
Frankreich, Burgund
Dezente Nase, leicht buttrig, Blütennoten, reifer Apfel, still, tiefgründig, Creme Brulé, sehr komplex. Cremig im Gaumen, grosse Harmonie, vollmundig, rund, mit gut verpacktem Säurenerv, top verpacktes Holz, aromatisch mit viel Länge, Schmelz und nussige Rückaromen. Grosses Chardonnay Kino.
May 2023
2.010
2021, Chacra, Chardonnay, Patagonia
90
Argentinien, Patagonien
Blasses Gelb. Die Nase ist stark zitrisch gepräft, frisch, floral, weisser Pfirsich, Holunderblüten, Gurke. Im Gaumen frisch, lebendig, leichter bis mittlerer Körper, der Wein hat eine gewisse Cremigkeit, das Holz ist gut verpackt, mit Zug, Würze und einer dezenten Bitternote im Abgang.
May 2023
2.021
2016, Sonoma Valley Charonnay, Hanzell
93
USA, Sonoma Valley
Mittleres Gelb. Offene Nase nach Caramel, Schwarzbrot und exotischen Früchten, dazu kommen nussige Noten, Kräuter. Im Gaumen üppig, cremig, rund, reife Frucht, top Säurestruktur, das Holz mit der safgigen Frucht verwoben, dezente Gerbstoffe, gute Länge. Ein spannender New-World Wine der mit rund 60 Euro nicht günstig ist, jedoch performt!
May 2023
2.016
2014, Chardonnay Schlossberg, Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden
Kräftiges Gelb. Die Nase ist reduktiv, still, zeigt Tiefe, eine funky Note, Schiesspulver, Aprikose, gemüsige Noten, komplex, verändert sich mit Luft. Im Gaumen frisch, viel Säure, Zug ohne Ende, sehr lebendig, mit Opulenz und doch Frische, top Länge, viel Salzcaramell im Abgang.
May 2023
2.014
2011, Château Calon Ségur
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Reifes Rubin. In der Nase mit schwarzer Johannisbeere, Kirschen und Pflaumen, dazu eine laktische Note, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen rund, weich, feinkörniges Tannin, sehr gute Balance, markante Säure, rotfruchtiges Finale.
May 2023
2.011
2020, Argentiera, Tenuta Argentiera
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(Von lehmhaltigen Böden mit kalkhaltigem Untergrund, rund 200 Meter über Meer. Der 2020er besteht aus 48% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, in Barriques, Tonneaux und 3000 Liter Fässern ausgebaut, 14.5% Alkohol. 100 Tsd. Flaschen Produktion). Kräftiges Rubinrot. Expressiv und mit viel reifer Frucht, Kirschen, Pflaumen, schwarze Johannisbeeren, Süssholz, getrocknete Minze, Lavendelblüten, ätherische Noten, Weihnachtsgewürze. Der Gaumen ist vollmundig und reiffruchtig, was für ein Wein, cremige Textur, super feines, reifes Tannin, die Frucht ist umwerfend, wird von der Tanninstruktur und einer sehr guten Säure gepuffert, viel Druck, kein Gramm Fett. Im Abgang sehr langanhaltend und trotz Fülle mit Eleganz und Würze. Ein warmherziger Wein mit einer kühlen Ader. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte
May 2023
2.020
2021, Villa Donoratico, Tenuta Argentiera
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(40% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, die auf lehmigen Böden gedeihen, die gegen Norden ausgerichtet sind. 80% des Weines wird in 500 Liter Fässern ausgebaut (25% Neuholz), wovon 30% aus Österreich stammen. 14.5% Alkohol. 145 Tsd. Flaschen). Kräftiges Rubinrot. Expressive Nase, Schwarze Johannisbeeren, Kirschen, reife Himbeeren, Brotkruste, würzige Noten. Der Gaumen ist straff, gut strukturiert, knackige Frucht, unterlegt mit einer top Tanninqualität, der Wein ist lebhaft, würzig, zeigt viel Energie und doch eine innere Ruhe, die 14.5% sind top verpackt. Der Abgang ist langanhaltend, dunkelfruchtig geprägt und hinterlässt viel Kräuterwürze. Bolgheri-Qualität für einen überschaubaren Preis. Jetzt bis 2035+ 91 vvPunkte
May 2023
2.021
2021, Poggio ai Ginepri, Tenuta Argentiera
88
Italien, Toskana, Bolgheri
(30% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 30% Cabernet Franc, 10% Petit Verdot, die auf sandigen Böden gedeihen. Alle Sorten werden separat verarbeitet und in gebrauchten 225, 500 l-Barriques sowie grossen Fässern ausgebaut. Ausbau je hälftig in den Holzfässern respektive im Edelstahltank. 14.5% Alkohol. 250 Tsd. Flaschen). Reiffruchtige Nase, viele Kräuter, Brombeeren, Schwarzkirschen, Pflaumen, Lakritze, Wachholder. Im Gaumen fruchtbetont, bereits gut zugänglich, knackig, mit moderaten Tanninen, einer wohl dosierten Säure und schöner Harmonie, trotz 14.5% wirkt der Wein nicht schwerfällig, zeigt viel Trinkfluss und einen feinwürzigen Abgang mit Waldbeeren im Rückaroma. Das ist Easy-Bolgheri-Drinking zum Schnäppchenpreis. Jetzt bis 2026. 88 vvPunkte
May 2023
2.021
2013, Chambertin, Domaine David Duband
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Krautige Nase, frisch, würzig, sehr Pinot Noir, sehr Gevrey, dezente funky, komplex, Hagebutten, krautige Noten, Herbstlaub. Im Gaumen frisch, elegant, der Wein hat eine gute Balance, die Tannine sind gut verpackt, die Säure ist markant, ein eleganter Wein, mit guter Länge und rotfruchtigen Aromen im Abgang. Ein sehr, sehr guter Pinot, wenn auch es für einen Grand Cru hier etwas an Länge fehlt.
May 2023
2.013
2012, Blanc de Blanc, Champagne Robert Moncuit
95
Frankreich, Champagne, Côte des Blanc
Krautige Nase, Apfel, Brot, Röstaromen, Apfelstrudel, oxidative Noten, Hefe. Im Gaumen reif, kräftig, ein Wein mit Opulenz, Komplexität, Druck und hervorragender Länge, mit nussigen und kalkigen Noten im Abgang. Love it!
May 2023
2.012
2005, Château Batailley
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Intakte Farbe, mittlere Dichte. Die Nase ist deutlich von Tabak und Zedernholz geprägt, die Frucht ist nur noch sehr moderat vorhanden, etwas Kirsche, Cassis. Im Gaumen auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Tannine, gute Säurestruktur, die Frucht zeigt sich hier noch stärker, als die Nase vermuten lässt. Mittellanger Abgang, Zedern und Tabak im Rückaroma. Braucht keine weitere Reife mehr, dürfte dieses Niveau wohl noch 5-10 Jahre halten. Jetzt bis 2030+ geniessen.
May 2023
2.005
2022, Château de Fieuzal Rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kühle Nase, ein Mix aus roten Beeren, Kirschen, Cassis und Tabakwürze, auch Schwarztee, komplex. Im Gaumen ungemein knackig und frisch, gute Struktur, delikate Frucht, wirkt eleganter, feingliedriger als auch schon, zeigt jedoch viel Druck und eine sehr gute Länge. 2028-2050 (Verkostet am 11. Mai 2023 im Rahmen der Daniel-Vins.ch Verkostung in Zürich)
May 2023
2.022
2022, Château de Fieuzal Blanc
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Der weisse Fieuzal zeigt in der Nase viel exotische Frucht, Papaya, Ananas, zitrische Noten. Im Gaumen kräftig, rund, opulent, eine frische Säure kontert die Frucht, der Wein hat Körper und einen langen Abgang, endet salzig und wiederum auf exotische Früchte. (Verkostet am 11. Mai 2023 im Rahmen der Daniel-Vins.ch Verkostung in Zürich)
May 2023
2.022
2022, Tachtas Douloufakis, Douloufakis Winery
90
Griechenland, Kreta
(100% Tachtas, im Stahltank ausgebaut. 13.4% Alkohol, 1.8 Gramm Restzucker, 5.4 Gramm Säure, pH: 3.38) Kräftiges Goldgelb. In der Nase mit Aprikosen, reifer Ananas, Williamsbirne, Lavendelhonig, Wiesenblüten sowie Pfirsichnoten, sehr komplex. Der Auftakt ist kräftig, rund, voluminös, die satte, reife Frucht wird von einer milden, gut verpackten Säure gepuffert, der Wein hat viel Schmelz und ist druckvoll, dennoch wirkt er nicht schwerfällig. Im Abgang salin, mit Würze, exotischer Frucht und einer anregenden Bitternote. Im Stil erinnert dieser Wein an eine Symbiose aus hochwertigem Nordrhone-Weisswein und einem Chenin-Blanc von der Loire. Zu indischen Gerichten (Curry, Kurkuma…) einer Käseplatte oder zu würzigem Poulet vom Grill bestimmt ein Traum. Jung und kühl geniessen. 90 vvPunkte
May 2023
2.022
2021, Furmint Dry MM5, Mad Moser
90
Ungarn, Mad, Tokaj
(100% Furmint, auf einem Terroir aus Vulkangestein mit Tonmineralien, im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen vergoren, danach Ausbau für einige Monate in Viertelstückfass aus ungarischer Eiche, 14% Alkohol) Zitrusfrucht und Kräuter dominieren die Nase, frisch geriebene Zitronenzesten, etwas Pfirsich, auch exotische Früchte und eine pfeffrige Note, komplex. Im Gaumen gradlinig, mit satter Frucht und ordentlich Körper, reichhaltig, opulent, jedoch in keiner Weise schwerfällig, die Säure kontert die Frucht, verleiht dem Wein Frische und trägt ihn in einen langen, fruchtig-salzigen Abgang. Sehr harmonisch, hohe Qualität. 90 vvPunkte
May 2023
2.021
2021, Furmint Dry MM55, Mad Moser
93
Ungarn, Mad, Tokaj
(100% Furmint, auf einem Terroir aus Vulkangestein mit Tonmineralien, der Wein wurde nach der Gärung 8 Monate lang in 300-Liter-Fässern aus ungarischer Eiche, 70% davon neu, ausgebaut. 14% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt neben Röstnoten, Vanille, Nüssen reife Zitrusfrüchte, florale Töne, Blütenhonig, etwas Rauch sowie Quitte. Der Gaumen ist eindrücklich, reichhaltig, rund und vollmundig, die reife Frucht wird von einer top Säure gekontert, sehr salin im Charakter, mit viel Druck, Schmelz und doch Finesse. Im Abgang mit grosser aromatischer Länge. Das ist ein Weisswein, der zum Besten gehört, was ich bisher aus Ungarn verkosten konnte. 93 vvPunkte
May 2023
2.021
2016, Sassi Grossi, Gialdi, Ticino Merlot
91
Schweiz, Tessin
Mittleres Rubinrot. In der Nase mit Pflaumenkompott, roten Kirschen, Erdbeeren, etwas Leder und blonder Tabak. Im Gaumen zugänglich, elegant, mittlerer Körper, gut verpacktes Tannin, das Holz ist perfekt dosiert, dominiert die Frucht nicht, die Säure hält frisch, macht den Wein äusserst angenehm zu trinken. Sehr gute Länge und dezente Würze im Abgang. Ein wunderbar ausgewogener Merlot, ab sofort bis 2030+ geniessen. 91 vvPunkte
May 2023
2.016
2022, Château de Candale
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Die Nase ist komplex, zeigt Noten von Brombeeren, Heidelbeeren, Backpflaumen und Garrigue-Kräutern, darunter spricht das steinige Terroir. Im Auftakt fruchtbetont und mit viel Fülle, das ist ein ganzer Korb vollreifer Beeren, getragen von feinkörnigen Tanninen und einer gut integrierten Säure, der Wein hat einiges an Fleisch am Knochen, bleibt jedoch elegant und ausgewogen. Im Abgang von sehr guter Länge und mit einem reiffruchtigen aber dennoch frischen Finish. Sehr hohes Niveau! 2026-2045. (Verkostet am 15. Mai 2023 in Windisch)
May 2023
2.022
#BordeauxPrimeurs2022
2014, Château Poujeaux
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Dieser Wein ist mit knapp 10 Jahren in einem schönen Trinkfenster angelangt, offen in der Nase, mit reifer, dunkler Pflaumenfrucht, schwarzer Jonannisbeere, Tabak und etwas Zimtwürze. Im Gaumen fleischig, rund, noch immer mit Frucht, jedoch bereits gut integrierten Tanninen. Saftig und frisch, mit mittellangem, feinwürzigem Abgang und viel Harmonie gehört dieser Poujeaux zu den gelungenen Weinen in dieser Preisklasse. Jetzt bis 2035+ geniessen.
May 2023
2.014
2008, Morey St. Denis 1er Cru La Riotte, Domaine Taupenot-Merme
93
Frankreich, Burgund, Morey St. Denis
Nachdem dieser Wein viele Jahre lang etwas verschlossen war, zeigt er nun nach 20 Minuten Belüftung seine ganze Schönheit, expressiv, mit Sauerkirschen, Pflaumen, Johannisbeeren und einer balsamischen Note, dazu Kräuter und Tee, reiffruchtig und doch kühl, dezente Würze, mineralische Unterklänge. Im Gaumen auf den Punkt gereift, delikate Frucht, abgeschmolzenes Tannin, ausgewogen und lang im Abgang. Aktuell eine wahre Freude. No better time to drink this. 93 vvPunkte
May 2023
2.008
2015, Barolo DOCG, Poderi e Cantine Oddero
92
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo, 14% Alkohol) Granatrot, erste Reifetöne. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, zeigt Nebbiolo-typische Noten von Kirschen, Pflaumen, welken Rosen, Veilchen, etwas Lakritze und Anis. Im Gaumen gradlinig, knackig, elegant, bereits gut verpackte Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, der Wein baut im mittleren Gaumen aus, hat Druck und Finesse, endet angenehm lang auf rote Beeren und eine feine Würze. Ab sofort bis 2033+ geniessen.
May 2023
2.015
2020, Puidoux Résidence Episcopale, Les Frères Dubois
88
Schweiz, Waadt
(100% Chasselas, 12.2% Alkohol) Offene Nase nach Apfel und Kräutern, darüber weisse Blüten. Im Gaumen cremig, rund, elegant, mit Trinkfluss und Balance, einer milden Säure und einem angenehm langen Abgang mit dezenter Salzigkeit. Sehr Chasselas - ein Klassiker.
May 2023
2.020
2019, Graacher Himmelreich, Riesling Grosses Gewächs, Schloss Lieser, Thomas Haag
94
Deutschland, Mosel
Was für ein Duft, klar und rein, mit grünem Apfel, Pfirsich, zitrischen Noten, etwas Safran, auch Ingwer, sehr komplex, mineralische Untertöne, ein Gedicht. Der Gaumen ist schlank, präzis, top Balance aus Säure und Frucht, ungemein dicht und doch federleicht, ein tänzerisch leichtfüssiger Wein mit grossartiger, aromatischer Länge. Ab sofort Trinkspass pur, mit sehr guten Reserven.
May 2023
2.019
N/V, Essentielle, Champagne Denise Dechannes
90
Frankreich, Champagne, Côte des Bars
(2019er Basis, Brut Nature, 100% Pinot Noir, biodynamisch produziert, teils im Holz, teils in Amphoren ausgebaut, unfiltriert, ungeschönt, nur 8’000 Flaschen Produktion). Mittleres Gelb, feine Perlage. Die Nase ist sauber, Weissbrot, Hefe, Brennnesseln, Himbeeren. Im Gaumen gradlinig, knochentrocken, feine Perlage, knackige Frucht, die Säure ist top integriert, der Wein ist ungemein filigran, hallt im Abgang lange nach und hinterlässt ein anregendes Bitterchen, das dem Trinkspass jedoch keinen Strich durch die Rechnung macht. 90 vvPunkte
May 2023
0
2014, Coeur de Noir, Champagne Denise Dechannes
92
Frankreich, Champagne, Côte des Bars
(Brut Nature, 100% Pinot Noir, 5 Jahre auf der Hefe, biodynamisch produziert, nur 1'700 Flaschen). Mittleres Gelb, grüne Reflexe, feine Perlage. Eine faszinierende Nase, Brotkruste, Wiesenblüten, Kalkstein, dezent Rauch, reife Zitrusfrucht, grüner Apfel. Der Auftakt ist weich, rund, dann packt der Wein zu, eine gute Säurestruktur stützt die Frucht, sehr elegant, mit Balance und einem ausgesprochen frischen, mineralischen Abgang ist das ein Champagner, der von A wie Apéro bis Z wie zum Käse Spass machen wird. 92 vvPunkte
May 2023
2.014
N/V, Rosé, Champagne Denise Dechannes
90
Frankreich, Champagne, Côte des Bars
(Rosé de Saignée, Brut Nature, Bais 2018, 100% Pinot Noir, biodynamisch produziert, nur 1'800 Flaschen). Kräftiges Granatrot, mittelfeine Perlage. Die Nase ist sowas von Pinot Noir, viele, reife Kirschen, dazu Heidelbeeren, Aronia, Tabak, angekohltes Holz, Asche. Im Gaumen wuchtig, rund, reiffruchtig, fast schon mollig, der Wein hat Charakter, zeigt Trinkfluss und eine milde Perlage, knochentrocken, mit Blutorangen und wiederum Kirschen im Abgang. Ein Champagner zum Essen. 90 vvPunkte
May 2023
0
2008, L’Ambassadeur Rouge, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
90
Schweiz, Wallis
Offene Nase, leicht Rauchig, Unterholz, ein Hauch Pilze, dezent Stroh im Stall, dahinter reife Frucht, Kirschen, Holunder. Im Gaumen wohl gereift und doch erstaunlich frisch, mit toller Säurestruktur, abgeschmolzenen Tanninen und einer guten Länge. Eine top Flasche; gefällt mir dieses Mal besser als bei meiner letzten Verkostung vor ca. 3 Jahren. Nobel gereift. 90 vvPunkte
September 2022
2.008
2016, L’Ambassadeur Rouge, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
94
Schweiz, Wallis
Die Nase springt aus dem Glas, dunkle und rote Beeren, reife Kirsche, ein Hauch Cassis, dazu weisser Pfeffer, florale Noten, ungemein verführerisch. Im Gaumen noch wild und jugendlich, feinkörniges Tannin, rassig, reiffruchtig und doch mit Frische, kalkiges Tannin, sehr gute Länge. Ein Wein, am Anfang eines sehr langen Genussfensters. 94 vvPunkte
September 2022
2.016
2019, L’Ambassadeur Rouge, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
91
Schweiz, Wallis
Offene Nase, sehr ausladend, viele Kräuter, Weihnachtsgebäck, Kirschen und Pflaumen, feine Röstnote. Im Gaumen mit Schmelz und Charme, natürlich sind da gewisse Rundungen, doch da ist auch eine gute Frische mit verpackt, der Wein hat Zug, eine gute Struktur, Charakter und im Abgang eine sehr gute Länge. Muss noch 2-3 Jahre reifen, dürfte dann für 10+ Jahre Spass machen. 91+ vvPunkte
September 2022
2.019
2020, L’Ambassadeur Rouge, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
93
Schweiz, Wallis
Warme, intensive Nase, noch vom Holz geprägt, Weihnachtsgebäck, reife Frucht. Im Gaumen dicht, konzentriert, sehr vollmundig und doch hochelegant, die Tanninqualität ist ausgezeichnet, die Säure stimmt, das Holz ist perfekt verpackt. Im Abgang mit sehr guter Länge und viel Finesse. Das ist ein ausgezeichneter Wert, schon jetzt verführerisch, mit grossen Reserven. Jetzt bis 2040. 93+ vvPunkte
September 2022
2.020
2019, Pinot Noir Grande Réserve de Salquenen Les Pyramides, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
89
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir, CHF 29.— ab Hof) Die Nase zeigt Röstnoten, Tee und eine reife Frucht, Weihnachtsgewürze kommen dazu. Im Gaumen reif, rund, mit cremigem Schmelz, einer feinen Säurestruktur und einem warm anmutenden Finish. Qualitativ sehr hochwertig. Jetzt bis 2033. 89 vvPunkte
September 2022
2.019
2019, Pinot Noir Réserve de Salquenen Les Pyramides, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
89
Schweiz, Wallis
(Dieser Wein lag länger im Holz, wurde erst 2022 gefüllt). Leuchtendes Rot, leicht krautige Nase, frisch, mit viel roter Frucht, Himbeeren, etwas Pflaumen. Im Gaumen fruchtbetont und frisch, feine Würze, gut integriertes Tannin, reiffruchtig, mit Charme und einer guten Länge. Ab sofort bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
September 2022
2.019
2013, L’Ambassadeur Blanc, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
93
Schweiz, Wallis
(65% Savagnien Vert, 25% Petite Arvine, 10% Marsanne, 13.5% Alkohol, CHF 43 ab Hof). Grüngold. In der Nase expressiv, auf den Punkt gereift, mineralisch, reiffruchtig, Quitte, Salzzitrone, Apfel, Aprikosen, darüber weisse Blüten. Im Gaumen schlank, gradlinig, eine feine Cremigkeit schwingt mit, auf den Punkt gereifte Frucht, herrliche Säurestruktur, viel Würze, noch immer vif, mit ausgezeichneter Länge. 93 vvPunkte
September 2022
2.013
2020, L’Ambassadeur Blanc, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
92
Schweiz, Wallis
(65% Savagnien Vert aus Turtmann, 25% Petite Arvine Mollignon, 10% Marsanne, 13.5% Alkohol, CHF 43 ab Hof). Anfangs holzbetonte Nase, ein Hauch Caramel, rauchige Noten, exotische Früchte, Pfirsich. Im Gaumen rund und weich, ein Mund voll Wein, üppig, reichhaltig, korpulent, jedoch elegant, markante Säure, sehr gut verpacktes Holz. Im Abgang mit saliner Note und wiederum exotisch-fruchtigen Noten. Ein ausgezeichneter Wein, der Mineralik und Frucht perfekt unter ein Dach bringt. Kann reifen, wird von 2-3 Jahren Kellerruhe profitieren. 92+ vvPunkte
September 2022
2.020
2021, Heida, Les Pyramides, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
90
Schweiz, Wallis
(Von Lagen auf 850 Metern über Meer, Lehmhaltige Böden, 13.5% Alkohol, CHF 25.50 ab Hof). Strahlende Nase, frisch, feinwürzig, Melonen, Pfirsich. Im Gaumen straff, feine Frucht, perfekt integriertes Holz, ungemein knackig, mit rassiger Säure, der Wein hat Zug, Frische und endet mit einer fast schon spicy Würze. 90 vvPunkte
September 2022
2.021
2020, Gros Rhin de Chamonson, Ambassadeur Fumé, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
91
Schweiz, Wallis
(100% Sylvaner, 13.5%, CHF 28.— ab Hof). Offene Nase, Pfirsich, feine Röstnote, Kräuter, Blütenhonig, sogar Mandeln, komplex. Im Gaumen cremig und rund, zeigt Fülle und Körper, bleibt elegant, nervige Säure, knackige Frucht, sehr langer Abgang. Ein ausgezeichneter Sylvaner, mit Potential für eine lange Reife. 91 vvPunkte
September 2022
2.020
2021, Viognier, Pyramide, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
87
Schweiz, Wallis
(13.5% Alkohol, CHF 25.50 ab Hof). Florale, weissblütige Nase, frisch anmutend. Im Gaumen cremig, mit Schmelz, wird dann immer frischer, knackiger, der Wein hat Zug und eine gute Struktur, endet mit einer feinen Bitternote. 87 vvPunkte
September 2022
2.021
2021, Petite Arvine, Pyramide, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
88
Schweiz, Wallis
(CHF 25.50 ab Hof) Feinfruchtige Nase, Kräuter, Blütenhonig. Im Gaumen saftig und frisch, feine Säure, knackig und mit einem feinen Bitterchen im Abgang. Ein knackiger Petite Arvine, der ab sofort Spass macht. 88 vvPunkte
September 2022
2.021
2019, L’Ambassadeur Blanc, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
93
Schweiz, Wallis
(13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Intensive Nase, exotische Früchte, Ananas, grüne Bananane, Birne, Aprikose, steinige Noten. Im Gaumen füllig und druckvoll, cremige Textur, die kräftige Frucht wir durch eine top Säure gekontert, der Wein ist sehr gut strukturiert und zeigt im Abgang eine eindrückliche Länge und ein salziges Finale mit Aprikosen im Rückaroma. Einmal mehr ein sehr hochwertiger Weisswein mit guten Reserven. 93 vvPunkte
Klare, reine Nase, Kräuter und viel dunkle Kirsche, dazu Flusskiesel die nach einem Sommergewitter an der Sonne wieder trocknen, nur ganz dezente Röstnoten, darüber florale Töne, verspielt und sehr komplex. Im Gaumen leichtfüssig und doch mit Druck, feine, bereits gut integrierte Gerbstoffe und eine lebhafte Säure umgarnen die knackige Frucht, der Wein hat Charme, Frische und Struktur, zeigt fast schon burgundische Züge, ist im Abgang ungemein elegant und balanciert und endet im Finale auf rote und dunkle Beeren. Nach einer halben Stunde im Dekanter und im Halbschatten auf der Terrasse genossen, ist dieser Rovere schon heute ein Traum, bietet jedoch locker Reserven bis 2033. 92 vvPunkte.
May 2023
2.021
2019, Giorgio Primo, Tenuta La Massa, IGT Toscana
96
Italien, Toskana
(55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Petit Verdot. 14.5% Alkohol). Mittleres Rubinrot. Schon in der Nase sehr komplex mit klarer, reiner Frucht, schwarzer Johannisbeere, Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume, darüber getrocknete Kräuter und etwas Lakritze, mit mehr Luft auch Früchtetee, ein sehr komplettes, vielschichtiges Duftbild. Im Gaumen reiffruchtig und doch mit kühlem Kern, gut strukturiert, feinstes Tannin umgarnt die delikate Frucht, die Säure sitzt perfekt, verleiht Trinkfluss und Frische, der Wein ist wie eine Symbiose aus noblem Bordeaux und würzigem Chianti. Charaktervoll, balanciert und im Abgang rotfruchtig, mit exotischer Ingwer-Würze und grosser Länge. Top Qualität, zweifelsohne. Jetzt bis 2035+ geniessen. 96 vvPunkte
May 2023
2.019
2011, Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs Brut
93
Frankreich, Champagne
Mittleres Goldgelb, feine Perlage. Offene Nase, Hefe, Apfel, Bisquit und auch Honignoten. Im Gaumen mit feiner Textur, rund, cremig, mit einer gewissen Opulenz, ohne dabei schwerfällig zu wirken. sehr feine Perlage, gut balancierte Dosage. Im Abgang lang, weissfruchtig, mit Zitrusfrüchten, Pfirsich, Kräutern und einem salinen Finish. 93 vvPunkte
May 2023
2.011
2014, Saint Aubin 1er Cru Clos de la Chatenière, Domaine Hubert Lamy
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb. Intensive, mineralisch geprägte Nase, kreidige Noten, reife Zitrusfrucht, ein Hauch Buttrigkeit, darüber weisse Blüten und Honigmelone. Im Gaumen gut strukturiert und auf den Punkt gereift, satte Frucht, kräftiger Säurenerv, die Balance der Elemente stimmt, der Wein zeigt Charakter und Dichte, ohne dabei schwerfällig zu wirken. Langer, salziger, zitrusfruchtiger Abgang. Dieser Wein trinkt sich aktuell wunderschön, man kann, muss ihn aber nicht mehr reifen lassen. Jetzt bis 2028.
June 2023
2.014
2014, Saint Aubin 1er Cru En Remilly, Domaine Hubert Lamy
93
Frankreich, Burgund
Heller in der Farbe als der Clos de la Chatenière daneben. Im Bouquet kühl und sehr mineralisch, leichte Reduktion, grüner Apfel, Zitronen, Melisse, Kräuter, weisse Blüten, subtile Barrique-Note. Im Gaumen straff, gradlinig, messerscharfe, präzise Säure, sehr schön verpacktes Barrique, ungemein viel Energie ist hier mit im Spiel, der Wein hat viel Rasse und zeigt im Abgang eine ausgezeichnete Länge. Top harmonisch, macht ab sofort Spass, kann gut nochmals 10 Jahre reifen. Hervorragend! Jetzt bis 2033+
June 2023
2.014
2022, Bodegas Vilano Vilano Roble, D.O. Ribera del Duero, Crianza
87
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 14.5% Alkohol, Euro 8.30 ab Weingut). Leuchtendes Rubin und umwerfende schöne Fruchtnase, Kirschen, Cassis, Brombeeren, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen fruchtig, mit mildem Tannin, einer feinen Säure und knackiger Frucht, das ist schon fast wie ein Beeren-Dessert, jedoch ohne Süsse. Kurzes, fruchtiges Finale. Ein harmonischer Tischwein für alle Tage. Jung und nicht zu warm servieren. 87 vvPunkte
June 2023
2.022
2021, Bodegas Vilano Roble Black Edition, Ribera del Duero
88
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 14.5% Alkohol, Euro 10.40 ab Weingut). Dunkles Rubinrot. Die Nase ist leicht rauchig geprägt, zeigt subtile Röstnoten, dunkle Kirschfrucht mischt sich mit Himbeeren, darüber findet man Kräuter. Im Gaumen zeigt dieser Wein viel Trinkfluss und eine gute Balance aus knackiger Frucht, wohl dosiertem Gerbstoff und einem rassigen Säurenerv. Aromatisch mit guter Komplexität und einem rotfruchtig-würzigen Finale mit dezentem Bitterton bietet dieser Wein schon jetzt viel Trinkspass, kann jedoch gut noch 5-8 Jahre reifen. 88 vvPunkte
June 2023
2.021
2020, Bodegas Vilano Crianza, Ribera del Duero
89
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 14.5% Alkohol, 12 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Euro 15.75 ab Weingut) Leuchtendes Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase ist von merklich Röstnoten dominiert, exotische Gewürze, Nelken, Zimt, Vanille, dahinter viel dunkle Frucht, Pflaumen und Schwarzkirschen, auch Heidelbeere. Der Auftakt ist straff, konzentriert, merklich Gerbstoff, knackiger Fruchtkern, der Alkohol ist gut verpackt, die Tannine wirken leicht adstringierend. Im Abgang von guter Länge und mit dunkelfruchtigen und wiederum würzigen Rückaromen, die vom Fassausbau stammen. Ein Wein, der von etwas Dekantierzeit profitiert und im Optimalfall noch 1-2 Jahre lagert. 2024-2033, 89 vvPunkte
June 2023
2.020
2020, Bodegas Vilano Reserva, Ribera del Duero
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 15% Alkohol, 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Euro 25.10 ab Weingut) Sehr schöne Nase, top verpacktes Barrique, klare, reine Kirschfrucht, Brombeeren, Heidelbeeren, Sauerkirschen, Früchtetee. Im Gaumen elegant, mit ungemein knackiger Frucht, feinkörnigen, hochwertigen Gerbstoffen und einem Top Säuregerüst, das hat zwar Kraft, doch von 15% Alkohol merkt man hier nichts, wunderbar ausgewogen, mit Rasse und einem langen, rotfruchtig-würzigen Finale bietet dieser Wein viel Ribera-Eleganz fürs Geld. Jetzt bis 2035, 92 vvPunkte
June 2023
2.020
2020, Bodegas Vilano Terra Incognita, Ribera del Duero
93
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von über 50-jährigen Weinstöcken, die in einer Höhe von 800 Metern gedeihen. 14.5% Alkohol, Euro 30.90 ab Weingut) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist feinduftig, verspielt, florale Noten ergänzen die eher rotfruchtige Grundaromatik, Zwetschgen, Ingwer, pfeffrige Noten, keinerlei Holzdominanz. Im Gaumen seidenweich, zugänglich, dezent cremig, mit Biss, Rasse und viel Energie, knackige Frucht, umhüllt von feinen Tanninen, diese verleihen dem Wein Grip. Im Abgang langanhaltend, ungemein frisch und balanciert, mit einem feinwürzigen, rotfruchtigen Finale. Eine Antithese zum Klischee der "fetten Ribera Weine". Ab sofort bis 2035.
June 2023
2.020
2020, Bodegas Vilano "Vilano", Ribera del Duero
93
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von alten Rebstöcken, die 1917 gepflanzt worden sind. 24 Monate Ausbau in französischen Eichenfässern, 14.5% Alkohol, Euro 43.90 ab Weingut). Dichtes Rubinrot. Die Nase ist deutlich vom Holzfass geprägt, rauchig, würzig, Pfeffer, Kräuter, dunkle Frucht, Lakritze, Nelken, Schwarzbrot. Im Gaumen fast schon zwei Mund voll Wein, sehr dicht, konzentriert, mit messerscharfen Tanninen, einem knackigen Fruchtkern, Alkohol, Gerbstoff, Säure und frucht sind gut balanciert, natürlich mit Opulenz, jedoch nicht breitschultrig oder klebrig, sondern mit Präzision und Eleganz. Der Abgang ist sehr langanhaltend, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen und Lakritze. Ein eindrücklicher, mächtiger Wein mit gutem Lagerpotential. 2026 bis 2040, 93 vvPunkte
June 2023
2.020
2018, Santenay Beauregard 1er Cru, Domaine Roger Belland
92
Frankreich, Burgund
Dichtes Rubinrot, für einen Burgunder ziemlich dunkel. Die Nase zeigt florale Noten und viel reife Kirschfrucht, dazu Brombeeren, ein eher dunkel geprägter Pinot, darunter steinige Mineralilk, auch subtile Röstnoten. Im Gaumen kräftig, aber elegant, top reifes Tannin, fein mit der Frucht verwoben, druckvolll, mit cremiger Textur und einer milden Säure ausgestattet ist dieser Wein bereits gut zu trinken. Eine stilistisch eher auf der Sonnenseite anzusiedelnde Interpretation von Pinot, jedoch sehr hochwertig. 92 vvPunkte Jetzt bis 2033+
June 2023
2.018
2020, Dalla Valle & Ornellaia DVO
95
USA, California, Napa Valley
(92% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 22 Monate Ausbau in zu 60% neuen Holzfässern, 14.7% Alkohol) Das Jahr war von verehrenden Waldbränden geprägt und die Trauben in den Cabernet Franc Lagen konnten in diesem Jahr nicht für den DVO verwendet werden. In der Nase mit sensationeller Cabernet-Frucht, ergänzt durch Pflaumen, Schwarzkirschen, Leder, Tee sowie Noten von Lebkuchen, ein eher warm anmutendes Bouquet. Im Gaumen ausladend, wiederum warm und reiffruchtig im Charakter, ungemein voluminös, top strukturiert, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt stimmig, eine anregende Würze schwingt mit. Trotz einer gewissen Hitzigkeit wirkt der Wein nicht schwerfällig, zeigt durchaus Frische und bietet im Abgang eine grosse Länge. 2024 bis 2042+, 95 vvPunkte
May 2023
2.020
2019, Dalla Valle & Ornellaia DVO
96
USA, California, Napa Valley
(85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc, 22 Monate Ausbau in zu 100% neuen Holzfässern, 14.9% Alkohol) Dichtes Rubinrot. Die Nase mutet etwas wärmer an als beim 2018er, reife Frucht, ergänzt mit floralen Noten, getrockneten Kräutern sowie Lebkuchengewürzen. Auch im Gaumen vollmundig und reiffruchtig, die Wärme des Jahrgangs drückt durch, die Frucht ist ausladend, wird von feinmaschigen Tanninen und einer milden Säure in Schach gehalten. Ein Wein mit herrlicher Balance und einem eindrücklich langen Abgang. Insgesamt etwas mehr fruchtgetrieben als der 2018er, wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. Kann angetrunken werden, hat Reserven bis 2040+, 96 vvPunkte
May 2023
2.019
2018, Dalla Valle & Ornellaia DVO
98
USA, California, Napa Valley
(86% Cabernet Sauvignon, 14% Cabernet Franc, 22 Monate Ausbau in zu 75% neuen Holzfässern, 15.4% Alkohol) Kräftiges Rubinrot, im Kern fast Schwarz. Anfangs verhalten, öffnet sich mit der Zeit, zeigte viel dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, Kirschen, auch Blutorange, darüber Kräuter, Eukalyptus, Rauch, Teer. Im Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, sensationelle Gerbstoffqualität, grosse Harmonie, die Säure wirkt wohl dosiert, trotz hoher Alkoholgradation zeigt der Wein Frische und Eleganz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Grosses Cabernet-Kino! Ab jetzt bis 2045, 98 vvPunkte
Kräftige Farbe. In der Nase deutlich gereift, offen wie ein Scheunentor, fast schon toskanisch anmutend, viele Gewürze, Lakritze, Leder, dunkle Pflaume. Im Gaumen dicht, merklich Gerbstoff, dieses ist etwas trocknend, die Säure wirkt jedoch stimmig, harmoniert mit der Frucht, im Abgang mit einer guten, aromatischen Länge, vielleicht etwas hitziger im Charakter als die anderen Weine, jedoch von sehr guter Qualität. Jetzt bis 2030 geniessen.
Kräftige Farbe, noch sehr jugendlich. Die Nase ist würzig, tiefgründig, Tertiäraromen mischen sich mit reifer Brombeere, Holunder, getrocknete Kräuter, Waldboden, Laub, komplex. Der Gaumen ist fleischig, die Tannine markieren noch immer, da ist aber auch eine gute Frucht, die mit diesen Gerbstoffen mithalten kann. Im Abgang von guter Länge und mit viel Harmonie. Hat noch Reserven, jetzt bis 2034
Helles Rubinrot, wässeriger Rand. Offene Nase, ein schönes Parfum, da ist eine gewisse Reife, florale Töne, Leder, balsamische Noten, Gewürze, eine eher helle Frucht, sehr frisch anmutend. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr angenehm zu trinken, leichtfüssig, mit abgeschmolzenen Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, die Elemente sind balanciert, der Wein zeigt Frische, im Abgang deutlich rotfruchtig geprägt, Sauerkirschen im Finale. Jetzt bis 2030 geniessen.
Gereiftes Rubinrot. Die Nase strahlt Wärme aus, dunkle Frucht, etwas Apfel, medizinale Noten. Im Gaumen rund, weich, mit Schmelz und Fülle, die Frucht ist knackig, die Tannine sind gut verpackt, das hat Zug, wirkt im Gaumen deutlich frischer, als die Nase vermuten lässt. Harmonisch, feinwürzig, rotfruchtig und lang im Abgang.
Noch immer jugendliche Farbe. Dezent laktisch in der Nase mit Holunder, Brombeeren und Heidelbeeren, feine Würze, florale Töne, Sahne, spannend. Im Gaumen saftig, frisch, ungemein lebendig, mit top Säurenerv, feinen, gut verpackten Tanninen, die Frucht ist delikat, hallt im Abgang lange nach, hinterlässt Blutorangen und Sauerkirschen. Ein harmonisches, frisches Weinerlebnis mit fast schon burgundischer Eleganz. Ab sofort bis 2035.
Gereiftes Rubinrot. Warm anmutende Nase, fast schon toskanisch im Charakter, würzige Noten, Kirschen, Leder, Tee, florale Noten, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig, warm, rund, viel Druck, eine süsse Frucht, leicht flockiges Tannin, eher milde Säure. Im Abgang lang, etwas gar hitzig. Ein sonnenverwöhnter Wein, der aktuell top zu trinken ist, wenn man mit überreifer Frucht umgehen kann. Bis 2030 geniessen, nicht zu warm servieren.
Offene Nase, zeigt Reife, Würze, florale Töne, krautige Noten, Tomatenstile, mineralisch geprägt, dahinter ein Mix aus heller und dunkler Frucht, sehr sortentypisch. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr angenehm zu trinken, abgeschmolzene Gerbstoffe, sehr gute Balance, die Säure ist wohl dosiert, der Alkohol dominiert hier nicht. Im Abgang angenehm lang, mit anregender Herbe und dunkelfruchtigen Rückaromen. Viel Trinkspass ist hier garantiert. Ab sofort bis 2030+ geniessen.
Mittleres Rubinrot, Granatfarbene Ränder. In der Nase würzig, kräuterig, kühl, steinig, rotfruchtig geprägt. Der Auftakt ist frisch, sehr schwungvoll, viel Leben hier, gute Harmonie, die Frucht ist delikat, die Säure wirkt harmonisch, charaktervoll, frisch und sehr würzig im Finale. Nicht superkomplex, jedoch ab sofort ein Hit im Glas. Bis 2035 geniessen.
Kräftiges Rubin, erste Reifetöne am Rand. Die Nase wirkt sehr offen, weit entwickelt, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze, eine dezente Oxidation schwingt mit, das warme Jahr drückt durch. Im Gaumen dicht und erstaunlich saftig, der Gaumen reflektiert nicht, was die Nase verspricht, der Wein zeigt keine Spur von Alter oder Hitzigkeit, die Frucht ist knackig, wird von einer feinen Säure und milden, runden Tanninen getragen, voller Leben und mit viel Energie, hallt dieser Wein im Abgang lange nach und hinterlässt Sauerkirschen und Brombeeren im Rückaroma. Jetzt bis 2035
Anfangs etwas verhalten in der Nase, zeigt dieser Wein mit etwas Belüftung viel Tiefgang, dezent rauchig, mineralisch geprägt, dunkle und rote Beeren, frisch geraspeltes Süssholz. Im Gaumen auf den Punkt gereift, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig, trägt die delikate Frucht in einen langen Abgang. Blutorangen und Sauerkirschen im Rückaroma. Ein ungemein harmonisches, elegantes Gesamtpaket. Ab sofort bis 2040 geniessen.
Jugendliches Rubinrot. Die Nase ist feinduftig und floral geprägt, vegetabile Noten schwingen mit, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, Früchtetee. Im Gaumen schlank, frisch, saftig, sehr schöne Harmonie, leicht flockiges Tannin, die Säure verleiht hier viel Frische, trägt die knackige, rote Frucht in ein angenehm langes Finale. Charmant und ab sofort top zu trinken. Reserven bis 2035
Dichte Farbe, jugendlicher Glanz. Die Nase ist etwas würziger, krautiger als beim 2019er, doch da ist auch eine herrliche Frucht, die mit zunehmender Luft das Bild dominiert, zeigt Tiefgang, steinige Noten. Im Auftakt rund, leicht cremig, sehr dicht, konzentriert, mit Fleisch auf den Rippen, einer gut verpackten Säure und fein verwobenen Gerbstoffen. Der Abgang ist langanhaltend, frisch, hinterlässt Aromen von schwarzen Kirschen. Mächtig. 2024 bis 2045
Kräftiges Rubin und mit viel Holunder im Duftbild, viel dunkle Frucht, Gewürze, Lakritze, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, mit markanter Tanninstruktur, einem guten Säurenerv und wiederum viel knackiger Frucht, der Wein zeigt Rasse und Kraft, die Elemente sind in sehr schöner Harmonie, hier treffen Sonne und Wind auf Stein und Frucht. Kann bereits angetrunken werden, dürfte sich mit 2-3 Jahren Kellerreife noch verbessern. Jetzt (dekantieren, besser 2025 bis 2045
June 2023
2.019
#Germanier
2022, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
(15.6g/L Restzucker, 13.7% Alkohol, pH 3.64) Helles, blasses Gelb. In der Nase floral, Aprikosenblüten, zitrische Noten, auch exotische Früchte. Im Gaumen mit süssem Auftakt, klare, reine Frucht, gute Säurestruktur, der Wein ist harmonisch, aktuell gut zugänglich, hellfruchtig und mit guter Länge im Abgang, endet auf einen Hauch Bitterkeit. Sehr gute Anlagen.
June 2023
2.022
#Germanier
2016, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
(16.1g/L Restzucker, 13.5% Alkohol, pH 3.73) Mittleres Gelb. Offene Nase, bereits ziemlich weit entwickelte Nase, zeigt Reifenoten, eingemachte Früchte, Mirabelle, Honig, Petrol, mit Luft auch florale Noten. Im Gaumen rund, weich, leicht cremige Textur, die Süsse wirkt gut verpackt, harmoniert mit der rassigen Säurestruktur. Im Abgang ausgewogen, frisch, mit Aprikosen und Blütenhonig im Rückaroma. Wunderbar.
June 2023
2.016
#Germanier
2010, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
(15g/L Restzucker, 14.3% Alkohol, pH 3.69) Mittleres Gelb. Wachs und Blüten, weisser Tee, Aprikosen und Datteln in der Nase. Im Auftakt straff, gute Balance aus Süsse und Säure, die Frucht ist delikat, hallt sehr lange nach, zeigt im Abgang eine anregende Bitternote. Ein ausgewogener, wunderbar gereifter Wein mit noch sehr guten Reserven.
June 2023
2.010
#Germanier
2008, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
(21.6g/L Restzucker, 13.6% Alkohol, pH 3.63) Kräftiges Gelb. Gereifte Nase, tiefgründig, mineralisch, Honig, Tee, Aprikosenkompott, Zartbitterorangen, frisch. Im Gaumen dicht, konzentriert, süsse Frucht, saftige Säure, aromatisch mit Rosinen, Zartbitterorangen und Blütenhonig, sehr gute Länge, frisches, mineralisch geprägtes Finish.
June 2023
2.008
#Germanier
2006, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
(21.3g/L Restzucker, 13.3% Alkohol, pH 3.79) Kräftiges Gelb. Anfangs leicht stechende Nase, wird dann immer floraler, ungemein feinduftig, fast schon parfümiert, mit Noblesse und steinigem Charakter, kühl. Im Gaumen mit viel Süsse und einer guten Säure, dazu kommen würzige Noten, Aprikosen, Heu, Wiesenblüten und im Abgang mit einem sympathischen Hauch von Bitterkeit. Charaktervoll und aktuell schön zu trinken.
June 2023
2.006
#Germanier
2004, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
89
Schweiz, Wallis
(21.8g/L Restzucker, 13.2% Alkohol, pH 3.76) Kräftiges Gelb. Sehr weit entwickelt, nussige Noten, Aprikosenconfit, reife Ananas, Heu. Der Auftakt ist süss, opulent, cremige Textur, eher milde Säure, wirkt etwas behäbiger als in anderen Jahren, zeigt jedoch eine sehr gute, aromatische Länge.
June 2023
2.004
#Germanier
2003, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
(30.6g/L Restzucker, 13.1% Alkohol, pH 3.69) Kräftiges Gelb. Feinduftig, gereift, feuchter Stein, Aprikose, Bitterorange, Bienenwachs, dezente Petrolnote. Im Gaumen sehr vollmundig und rund, ein Wein mit Schmelz und Fülle, auf der barocken Seite des Lebens, süss, mit milder Säure. Ausgezeichnete Länge, Aprikosen im Rückaroma. Eindrücklich, wie sich dieser hitzige Jahrgang gehalten hat.
June 2023
2.003
#Germanier
2002, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
(20.9g/L Restzucker, 12.4% Alkohol, pH 3.77) Kräftiges Gelb und sehr gereift in der Nase, Honig, Aprikose, nussige Noten. Im Gaumen kräftig, rund, opulent, ausgezeichnete Säurestruktur, feine Würze, reife, exotische Frucht und Aprikosen im Abgang, sehr langanhaltend. Ein eindrücklicher Wein mit viel Frische und Rasse!
June 2023
2.002
#Germanier
2001, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
(21.8g/L Restzucker, 13.6% Alkohol, pH 3.83) Kräftiges Gelb. Zurückhaltende, noble, tiefgründige Nase, steinig, kühl, Lavendelblütenhonig, Ananas. Im Gaumen delikat, wunderbare Balance aus Süsse und Säure, harmonisch, mit Energie, Frische und im Abgang einer Salzigkeit, die das Gesamtbild abrundet. Ein ausgezeichneter Wein mit Kraft, Rasse und Präzision.
June 2023
2.001
#Germanier
1999, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
90
Schweiz, Wallis
(33.9g/L Restzucker, 12.2% Alkohol, pH 3.77) Sehr kräftiges Gelb. Die Nase zeigt Hefenoten, Brot, Tee, Hopfen und ein Hauch Botrytis, darüber auch Jasminblüten. Im Auftakt süss, rund, warm, sehr reife Frucht, guter Säurenerv, die Elemente sind in guter Balance, weit entwickelt, jedoch angenehm zu trinken.
June 2023
1.999
#Germanier
1998, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
(14.1g/L Restzucker, 13.1% Alkohol, pH 3.84) Sehr kräftiges Gelb. Medizinal geprägte Nase, auch etwas Gurke, mit mehr Luft zeigen sich florale Aromen, Minze, tanzt etwas aus der Reihe in dieser Vertikale. Kräftiger, süsser Gaumen, gute Säure, lebendiger, als die Nase vermuten lässt, knackige Frucht, gute Länge und Harmonie mit floralen Rückaromen. Ein faszinierender Verwandlungs-Künstler.
June 2023
1.998
#Germanier
1997, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
(14.1g/L Restzucker, 13.9% Alkohol, pH 3.82) Kräftiges Gelb. Feiner Duft, noch immer floral, dahinter viel Stein, mineralisch, kühl und doch mit reifer, warmer Frucht, Gegensätze im Glas, Honignoten. Der Gaumen ist rund und weich, opulent, ausladend, dann packt eine gute Säure zu, verhindert Schwerfälligkeit, ungemein würzig und mit Honig und Earl Gray im Abgang. Spannend.
June 2023
1.997
#Germanier
1995, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
(5.1g/L Restzucker, 14.5% Alkohol, pH 3.59) Kräftiges Gelb. Weit entwickelte Nase, seifige Noten, Dörraprikosen, Mandelblüten. Im Gaumen mit Rasse und erstaunlich viel Leben, top Säure, sehr gute Balance, die dezente Bitterkeit verleiht hier zusätzlich Charakter, ungemein leichtfüssig und frisch im Abgang. Ein Gedicht.
June 2023
1.995
#Germanier
1993, Amigne de Vétroz 2 Abeilles, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
(4.6g/L Restzucker, 13.3% Alkohol, pH 3.83) Kräftiges Gelb und in der Nase deutlich gereift, Hefe, Tee. Im Gaumen salzig und balanciert, sensationelle Balance aus Süsse und Säure, reife, dichte Frucht, der Wein wirkt praktisch trocken. Sehr gute Länge, endet auf Salz-Caramel und eine feine Bitternote. Hervorragend gereift.
June 2023
1.993
#Germanier
2020, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
94
Schweiz, Wallis
Orangefarben, strahlender Glanz. Dörraprikosen, Datteln, Rosinen, Haselnuss, Feigen, Datteln, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig, rund, sehr süss, cremige Textur, ölig, zähflüssig, opulent, mit sehr guter Länge und Dörraprikosen im Rückaroma. Ein grosser Mitis mit ausgezeichneten Reserven.
June 2023
2.020
#Germanier
2018, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
Orangefarben. Frische Nase, hellfruchtig, Aprikosen, Kräuter, weisser Tee, auch Cola, faszinierender Duft, wenn auch nicht mit der Tiefe des 2020ers. Im Gaumen opulent, ungemein dicht, dabei nicht schwer, milde Säure, wunderbare Frucht. Dieser Wein ist harmonisch, würzig, zeigt Rasse und eine gute Länge.
June 2023
2.018
#Germanier
2016, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
Bernsteinfarbe. Stechende Nase, Leimnoten, reife Ananas, Aprikosen, ich war mir da nicht sicher, ob das so sein soll und die Konterflasche zeigte eine deutlich schönere Nase. Im Gaumen süss, top Säure, cremig, jedoch nicht schwerfällig, sehr gute Säure, viel Ausgewogenheit und top Länge.
June 2023
2.016
#Germanier
2011, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
94
Schweiz, Wallis
Dunkles Bernstein. Expressiv, mit Zartbitterorangen, Grand Marnier, Bergamotte, floralen Tönen, komplex. Im Gaumen reichhaltig, warm, rund, sehr ausladend, viel Körper, viel reife Frucht, Datteln und Rosinen sowie geröstete Nüsse, ausgezeichnete Länge. Auf der üppigen Seite des Lebens, jedoch von sehr, sehr guter Qualität.
June 2023
2.011
#Germanier
2010, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
95
Schweiz, Wallis
Sehr dunkles Bernstein. Die Nase zeigt neben Dörraprikosen und Datteln auch brotige Aromen, Hefeteig, Kräuter. Im Gaumen sehr süss, jedoch mit top Säuregerüst, feinwürzig, mit Rasse, einer hervorragenden aromatischen Komplexität und einem sehr, sehr langen Abgang. Ziemlich grosses Süssweinkino hier.
June 2023
2.010
#Germanier
2009, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
Kräftiges Bernstein. Die Nase ist leicht stechend, etwas Kleber, gemüsige Noten, Sellerie, reife Aprikose. Im Gaumen rund, weich, cremig, dicht, sehr opulent, milde Säure, Mandeln, Nüsse, getrocknete Aprikosen, Datteln, gute Länge.
June 2023
2.009
#Germanier
2007, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
91
Schweiz, Wallis
Helles Bernstein. Die Nase zeigt nussige Noten, Mandelblüten, Ananas, Dörraprikosen, Orangentee. Im Gaumen süss, reichhaltig, etwas behäbig, getrocknete Feigen, milde Säure, aromatisch komplex, jedoch etwas schwerfällig - spannend ist die Bitterorangennote im Abgang.
June 2023
2.007
#Germanier
2006, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
95
Schweiz, Wallis
Dunkles Bernstein. Earl Gray und Rosinen, Datteln, Feigen, Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen ein Mund voll Wein, ausgezeichnete Harmonie der Elemente, ungemein intensiv in der Aromatik, trotz Fülle wirkt dieser Wein nicht schwerfällig. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Grosses Süssweinkino.
June 2023
2.006
#Germanier
2005, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
94
Schweiz, Wallis
Bernsteinfarben. Tee, Gebäck, Kräuter, florale Töne, Kurkuma, Orangenzesten und Dörraprikosen, charmante Oxidation. Im Gaumen mit Rasse und Schliff, top Balance aus Süsse und Säure, hervorragende Aromatik, würzig, irgendwie wild und doch bei sich. Im Abgang lang, mit einem salzigen Finish und gebrannten Orangen im Rückaroma.
June 2023
2.005
#Germanier
2004, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
90
Schweiz, Wallis
Helles Bernstein. Die Nase erinnert an Eistee, Schwarztee mit Zitrone, Melisse, etwas Pfirsich. Im Gaumen fruchtig, frisch, weniger dicht und komplex als andere Jahrgänge, jedoch mit solider Säure und einem mittellangen, harmonischen Finish.
June 2023
2.004
#Germanier
2001, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
95
Schweiz, Wallis
Sehr dunkles Bernstein. Im Duft mit Hefe, Schwarzbrot, Dörrpflaumen, Apfelkuchen, Datteln, auch exotische Früchte. Der Gaumen ist reichhaltig, sehr kräftig, viel Druck, viel Würze, aromatisch komplex und mit viel Länge ist das ein ausgezeichneter Süsswein, der trotz seiner fast 20 Jahre keinerlei Müdigkeit zeigt.
June 2023
2.001
#Germanier
1998, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
93
Schweiz, Wallis
Kräftiges Bernstein. Feinduftige Nase, florale Noten, Orangenzesten, Quitte, Mokka, Dörraprikose. Der Gaumen ist ausgewogen und rund, viel Süsse, gut verpackte Säure, cremige Textur, würzige Noten, balanciert und mit einem wunderbaren Mix aus Kraft und tänzerischer Leichtigkeit ist das ein top gereifter Süsswein, der noch einiges an Leben vor sich hat.
June 2023
1.998
#Germanier
1997, Mitis, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
Bernsteinfarben und mit einem feinen, eher verhaltenen Duft präsentiert sich dieser 97er in der Nase, mit etwas Luft kommt eine etwas stechende Note zum Vorschein, Aceton, Leim, doch das ist ein Verwandlungskünstler, je mehr Luft man gibt, desto schöner wird dieser Wein, zeigt immer mehr exotische Gewürze, Curry, Ingwer. Im Gaumen sehr zugänglich, rund, gute Balance aus Säure und Süsse, harmonisch, gut strukturiert, mit Noten von Grand Marnier und floralen Tönen im Rückaroma.
June 2023
1.997
#Germanier
2019, Lapon, Pinot Noir de Venthône, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
92
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir aus Lagen in Venthône, Ausbau im 400-Liter-Fass, 13% Alkohol) Dichtes Rubinrot. Expressive, offenherzige Nase, reife Kirschfrucht, Himbeere, Cassis und Rhabarber, dazu eine deutliche Kalkmineralik, etwas frisch geraspeltes Süssholz, kühler Ausdruck. Im Gaumen saftig, straff, frisch, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen und einer perfekt dosierten Säure, ungemein würzig mit delikater Frucht und einem langanhaltenden Abgang. Druck und Frische vereint.
June 2023
2.019
#Germanier
2020, Pinot Noir de Vex, Clos de la Couta, Domaine Jean-René Germanier Balavaud
94
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir aus Lagen auf 650 bis 800 Metern über Meer. Vinification integrale, 13% Alkohol). Helles Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase zeigt sich ungemein würzig und mit vielen Erdbeeren, ein herrlicher Duft, der fast schon an die Weine des Ätna erinnert, jedoch deutlich kühler geprägt ist, das Kalkterroir ist klar zu erkennen, das ist ein Schnüffelwein ohne Ende, ein faszinierend-betörender Duft. Im Gaumen pure Frische, der Wein zeigt Rasse und Klasse, top Tanninqualität, knackige Frucht, hervorragende Säure, das ist ein Energiebündel sondergleichen, ein alpiner Wein der Sonne, Stein, Kraft und Frische vereint. Im Abgang sehr langanhaltend und balanciert mit einem würzig-fruchtigen Finale, sehr salin, endet auf Sauerkirschen. Fasten your seatbelt, das rockt! Jetzt bis 2038+
June 2023
2.020
#Germanier
2016, Riesling Marmar, Weingut Von Winning
94
Deutschland, Pfalz
Rauchige Note, Feuerstein, Kräuter, Zitrusfrucht, exotische Früchte und Apfel. Im Gaumen saftig, druckvoll, üppig, sehr kraftvoll, jedoch elegant. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge und würzigem Finish. Ein opulenter Wein der etwas an einem Puligny-Montrachet erinnert und sicher nicht als Archetyp eines Riesling durchgeht. Sehr hohe Qualität, grosse Reserven. Trinken bis 2045
Frische, feinwürzige Nase, ein Hauch Curry, Jasminblüten, grüner Apfel. Im Gaumen schlank, frisch, delikate Frucht, top Säure, tänzerisch leicht, langer, frischer Abgang auf zitrische Früchte. Trinken bis 2035
June 2023
2.016
#RogerRiesling
2015, Riesling Berg Roseneck, Georg Breuer
96
Deutschland, Rheingau
Mittleres Gelb. Faszinierende Nase, anfangs verhalten, sehr tiefgründig, hochkomplex, weisse Blüten, viel Mineralik, reifer Apfel, Mirabelle, Brenessel. Der Gaumen ist elegant und druckvoll, grosse Präzision, sensationelle Balance, die Säure ist wunderbar proportioniert, stützt die Frucht, alles ist hier an seinem Platz. Sehr lang, sehr ausgewogen, top Qualität. Jetzt bis 2040+
June 2023
2.015
#RogerRiesling
2015, Riesling Lorcher Krone, Eva Fricke
90
Deutschland, Rheingau
Sehr dunkles Gelb, wirkt gereift. Auch die Nase zeigt deutlich Evolution, oxidative Töne, Brotrinde, Hefenoten und Kurkuma. Im Gaumen mit sehr reifer Frucht, spicy Würze, gute, nicht aggressive Säure, der Wein hat ziemlich viel Fülle, wirkt jahrgangsbedingt nicht so frisch, wie Riesling sein kann. Sehr gute Länge. Trinken bis 2030.
June 2023
2.015
#RogerRiesling
2014, Riesling Kupfergrube Grosses Gewächs, Gut Hermannsberg
93
Deutschland, Nahe
Sehr kräftiges Gelb. In der Nase mit einer intensiven Safran-Note, da wäre man blind wohl nicht in der Pfalz, reiffruchtig, tiefgründig, ein Haucht Petrol, mineralisch. Im Gaumen dicht, lebendig, ein Wein mit Schmelz und einem guten Säurenerv, sehr ausgewogen, schöne Länge, ein ausgezeichneter Wein aus einem nicht einfachen Jahrgang. Jetzt bis 2035 geniessen.
June 2023
2.014
#RogerRiesling
2011, Riesling Steffensberg, Immich-Batterieberg
93
Deutschland, Mosel
Kräftiges Gelb. Stille, noble Nase, sehr feiner Duft, dezente Petrolnote, ein Hauch Kurkuma, Zimt, reifer Apfel, Pfirsich, ein Schnüffelwein. Im Gaumen rund und sehr ausgewogen, der Wein zeigt eine gewisse Kraft, bleibt dabei frisch, ein Riesling mit Charakter, Charme, sehr bei sich. Langer Abgang, feinwürzige Aromatik im Rückaroma, dezent salziges Finish. Auf dem Peak, jedoch mit guten Reserven. Jetzt bis 2035
June 2023
2.011
#RogerRiesling
2010, Ungsteiner Weilberg, Pfeffingen
92
Deutschland, Pfalz
Kräftiges Goldgelb. Die Nase zeigt exotische Früchte, reife Ananas, feine Gewürznote, ein Hauch Seife, florale Töne, spannend. Im Gaumen frisch, lebendig, top Säure, viel Charakter, wunderbare Balance. Im Abgang sehr gute Länge, Apfelaromen, Würze und einem salinen Finish. Ausgewogen.
June 2023
2.010
#RogerRiesling
2010, Dönnhoff, Hermannshöhle
94
Deutschland, Nahe
Kräftiges Goldgelb. Top Nase, leicht rauchig, feine Würze, Feuerstein, etwas exotische Würze, Ananas, Zitrusfrüchte. Im Gaumen dicht, konzentriert, dabei kein Gramm Fett, top Säure, sensationelle Balance. Dieser Wein ist auf den Punkt gereif und dennoch noch weit weg von seinem Lebensende. Ausgezeichnet. Jetzt bis 2040
June 2023
2.010
#RogerRiesling
2010, Peter Jakob Kühn, Sankt Nikolaus
84
Deutschland, Rheingau
Sehr dunkles Gelb, fast schon Orange. In der Nase mit deutlicher Oxidation, der Wein wirkt müde, Premox? Im Gaumen weich, rund, milde Säure, cremiger Schmelz, wenig Druck. Die Flasche, oder die Charge mit zu wenig Schwefel? Enttäuschend.
June 2023
2.010
#RogerRiesling
2007, Riesling Grosses Gewächs Kirchenstück, Bassermann Jordan
96
Deutschland, Pfalz
Kräftiges Gelb. Tiegründige Nase, was für ein zurückhaltender und doch komplexer Duft, viel Mineralik, Mirabelle, Pfirsich, dezente Kräuternote, Hopfen, weisse Blüten, wow! Im Gaumen taufrisch und elegant, ausgezeichnete Balance von Säure und Frucht, der Wein hat Energie, zeigt einen seidigen Schmelz, das ist nobel, finessenreich und hallt im Abgang lange nach. Ausgezeichnet, wie dieser Riesling nach fast 16 Jahren im Glas steht. Ab sofort ein Hit (belüften!), sehr gute Reserven. Jetzt bis 2038+
June 2023
2.007
#RogerRiesling
2005, Riesling Sonnenberg, Bernhart
80
Deutschland, Pfalz
Orange Farbe, müde Nase, oxidative Töne, Sherry-Noten. Im Gaumen reiffruchtig, kräftig, milde Säure, nussige Noten im Abgang. Dieser Wein ist über den Jordan. Flaschenfehler?
June 2023
2.005
#RogerRiesling
2001, Riesling Gunderloch, Nierstein Pettenthal
93
Deutschland, Rheinhessen
Kräftiges Gelb. Wunderbare Nase, dezente Petrolnote, Safran, Curry, Heu, Kräuter, reife Frucht. Im Gaumen dicht, konzentriert, sehr gute Säurestruktur, viel Leben, cremig, weich und doch mit Biss, ausgezeichnete Länge und Balance. Ein Hit. Jetzt bis 2035+
June 2023
2.001
#RogerRiesling
2021, Kungfu Girl Riesling, Charles Smith Wines
84
USA, Washington
Helle Farbe. Feiner Duft, Pfirsich, grüner Apfel, Eisbonbon, parfümiert. Im Gaumen süss, mittlere Säure, wirkt etwas behäbig. Kurz im Abgang.
June 2023
2.021
#RogerRiesling
2012, Graacher Himmelreich Spätlese, J.J. Prüm
93
Deutschland, Mosel
Helles Gelb, keine Alterstöne. In der Nase anfangs verhalten, ruhig, sehr mineralisch, das ist Mosel pur, Apfel und Pfirsich. Im Gaumen rund, weich im Auftakt, dann packt der Wein zu, die Säure ist präzis, macht den Wein lebendig, die Frucht ist reif, jedoch knackig, gute Balance, sehr gute Länge. Ein stimmiges Riesling-Paket. Jetzt bis 2040
June 2023
2.012
#RogerRiesling
1997, Riesling Spätlese, Zilliken
90
Deutschland, Mosel
Kräftiges Gelb. Die Nase ist verhalten, zeigt Aromen von Gurke und Kümmel, dahinter Leimnoten, etwas feuchter Karton, wenig Frucht. Im Gaumen gereift, cremige Textur, das Süsse-Säurespiel stimmt, der Wein wirkt noch frisch, die Frucht ist im Gaumen voll da, lebendig, druckvoll und mit guter Länge. Nicht gross, aber sehr schön zu trinken.
June 2023
1.997
#RogerRiesling
1996, Schwarzhofberger Spätlese, Egon Müller
85
Deutschland, Mosel
Orangefarben. In der Nase mit oxidativen Noten, Quitte, Nüsse. Im Gaumen mit gutem Süss-Säurespiel, der Wein zeigt eine gute Säurestruktur und noch Frucht, aromatisch lang. Keine gute Flasche?
June 2023
1.996
#RogerRiesling
2015, Bourgogne Blanc, Domaine Fourrier
90
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb. In der Nase expressiv, direkt nach dem Öffnen voll da, herrliche Frucht, Mirabelle, reife Zitrusfrüchte, Kräuternoten. Im Gaumen rund, mit milder Säure, top verpacktes Holz, ein Wein mit Schmelz und einem angenehm langen, aromatischen Abgang. Top aktuell, mit Reserven.
June 2023
2.015
2021, Piodilei Langhe DOC Chardonnay, Pio Cesare
92
Italien, Piemont
(100% Chardonnay, von Reben, die Teils in 1981 gepflanzt wurden, Lagen in Treiso sowie Monforte, 13'588 Flaschen, 360 Magnum und 6 Doppelmagnum wurden produziert. Fermentiert im Holz, danach Ausbau während eineim Jahr zu je einem Drittel in neuen, einjährigen und zweijährigen Barriques aus Frankreich, , bevor er in Flaschen abgefüllt wird und noch einmal ein Jahr in der Flasche reift, 14% Alkohol) Blasses Grüngelb. Sehr feiner Duft, zitrische Früchte, Jasminblüten, frisch geschnittenes Gras, darüber dezente Holznoten. Im Gaumen rund, kräftig, sehr gut strukturiert, milde Säure, satte Frucht, der Wein hat Opulenz und Kraft, verfügt über eine reife Frucht und einen sehr langen, würzigen Abgang. Sehr elegant, hohe Qualität. Jetzt (dekantieren), besser ab 2025 bis 2035 geniessen.
June 2023
2.021
2019, Barolo DOCG, Pio Cesare
92
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, Flagship-Barolo aus neun verschiedenen Lagen die sich auf 5 Dörfer verteilen. In der 2. Oktoberhälfte gelesen, 60 Tsd. Flaschen produziert, 14.5% Alkohol). Mittleres Granatrot. In der Nase floral geprägt, getrocknete Rosen, Veilchen, reife Kirschfrucht, auch etwas Pflaumen, Blutorangen, eine sehr gute Komplexität und vor allem die Offenheit in diesem noch jugendlichen Stadium begeistern. Im Gaumen rund, mit Schmelz und einer feinen, süssen Nebbiolofrucht, diese wird von gut verpackten, süssen Tanninen umhüllt, der Wein ist ausgewogen, bereits top zugänglich, zeigt im Abgang eine sehr gute Länge mit Kirschen und wiederum floralen Aromen im Retrofinale. Ab sofort trinkbar mit Reserven bis 2038
June 2023
2.019
2019, Barbaresco DOCG Bricco di Treiso, Pio Cesare
94
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, aus der Lage Bricco di Treiso, wo auch der Chardonnay gepflanzt ist. Die Reben wurden teils 1974 gepflanzt. Die Böden sind sehr kalkhaltig geprägt. 7 Tsd. Flaschen Produktion, 14.5% Alkohol) Mittleres Granatrot. Die Nase ist etwas verhaltener als beim Barolo, zeigt Tiefgang, mehr Veilchen als Rosen, eine mineralische Note des Kalkterroirs ist klar zu erkennen, mit mehr Luft viel Würze, Koriandersamen, Teeblätter, sehr komplex. Im Gaumen frisch, präzis und elegant, die Tannine sind markant, ungemein fein mit der Frucht verwoben, das Holz ist perfekt eingebunden, die Säure wirkt stimmig, der Wein hat Rasse, Charakter, Präzision und Länge, hallt im Abgang auf Sauerkirschen nach und hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Ausgezeichnetes Lagerpotential. Jetzt (dekantieren) bis 2042+
June 2023
2.019
2016, Barolo Ornato, Pio Cesare
95
Italien, Piemont
(1985 wurde dieser Wein erstmals produziert. Ornato liegt im Süden von Serralunga, Südausrichtung. Der Wein stammt von zwei Parzellen in der Mitte der Lage, 14.5% Alkohol). Mittleres Granatrot. Die Nase ist tiefgründig, zeigt Erde, Stein, Veilchen, Blüten vom Brunnenkresse, Geranien, Granatapfel, Blutorangensaft, Sauerkirschen. Im Gaumen saftig, frisch und würzig, top Struktur, viel Gerbstoff, diese sind hochwertig, verleihen dem Wein einen kernigen Charakter, die Säure ist balanciert, hält das Kraftpaket frisch und lebendig, ausgezeichnete Länge mit roten Johannisbeeren und Kirschen im Abgang.
June 2023
2.016
N/V Barolo Chinato, Pio Cesare
95
Italien, Piemont
(Nur 1000 Flaschen Produktion. Aktuell auf Basis des 2016ers mit 31 Kräutern angereichert. 16% Alkohol). Helles Granatrot. Die Nase ist würzig, zeigt Zimt, Quinin, Vermut, Thymian, Oragenzesten, Lavendel, Zedernholz, Rosinen, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen kräftig, sehr aromatisch, das ist ein kleines Spektakel, wie ein herb-würziges Dessert, jedoch ohne zu viel Süsse, dieses Produkt hat Charakter, Komplexität und eine wunderbare Länge. Das Bitterchen im Abgang ist perfekt dosiert. Grandios.
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Die Nase ist komplex, zeigt Noten von Apfel, Quitte, weissem Tee, Heublumen, auch eine ganz dezente Reduktion, sehr spannend. Im Gaumen cremig und rund, auf den Punkt gereifte Frucht, milde, jedoch präsente Säure, kraftvoll und doch elegant, mit perfekt verpacktem Holz und einem Mix aus gesalzenen Zitrusfrüchten und Apfel im Abgang. Sehr hohes Niveau und ab sofort ein Traum im Glas. 93 vvPunkte
June 2023
2.018
2013, Terre de Vertus, Champagne Larmanier-Bernier
92
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb. Die Nase ist brotig, zeigt deutliche Hefe, Vanille, mehliger Apfel, Champignon. Im Gaumen cremig, rund, vollmundig, ein Schaumwein mit Kraft und Druck, die Perlage ist fein, die Dosage gut verpackt. Im Abgang mit guter Länge und wiederum hefigen Noten im Rückaroma.
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Riesling Grosses Gewächs Pechstein, Weingut Reichsrat von Buhl
93
Detuschland, Pfalz
Sehr kräftige Farbe. Die Nase ist Riesling pur, Apfel, Pfirsich, Mirabellen, sehr reife Frucht, auch be, ein Hauch Botrytis, gereifte Noten, Petrol. Im Gaumen mit markanter Säure, trocken, gradlinig, straff, nervig, gut strukturiert, grosser Spannungsbogen, gute Länge. Ein Wein mit Charakter, allerdings weiter entwickelt als erwartet. Trinken bis 2030
Per Zufall - von zwei Teilnehmern - den gleichen Wein in der selben Verkostung. Die eine Flasche top: Mittleres Gelb. Die Nase ist still, tiefgründig, mineralisch geprägt, dezent Apfel, Kräuter. Im Gaumen frisch, straff, gut strukturiert, ungemein salzig, wild und doch bei sich mit top Säure und einer sehr guten Länge. Ein ausgezeichneter Wein, aktuell ein Traum, mit guten Reserven. Bis 2030 geniessen. Die zweite Flasche prem-ox - müde, natürlich komplex in der Aromatik aber klar über den Zenith hinaus. Angeblich sei dieses "Problem" bei Leflaive ab dem Jahrgang 2017 behoben. X fingers.
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Chenevottes, Pierre Yves Colin-Morey
95
Frankreich, Burgund, Chassagne-Montrachet
Helles Goldgelb. Reduktive Nase, Gummi, Rauch, sehr steinig, fleischige Noten, zitrisch, grüne Stachelbeeren, frisch, distanziert, tiefgründig, wild. Im Gaumen mit messerscharfer Säure, viel Struktur, ungemein salzig, ein Ballettänzer, rassig, feurig, langanhaltend und noch immer jugendlich. Ab sofort (dekantieren) bis 2035+
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Corton Grand Cru, Domaine Cornu
93
Frankreich, Burgund, Corton
Helles Rubin. Ein heller, strahlender Duft, florale Noten, rote Kirschen, Gewürze, Süssholz, ein Hauch Funk schwingt mit, faszinierend, verspielt, wunderschön. Im Gaumen mit süsser, roter Frucht, elegant, mit guter Struktur, sehr gute Balance aus Säure, Frucht und Gerbstoff, der Wein hat Charme und Finesse, endet langanhaltend, rotfruchtig. Eine Delikatesse. Jetzt bis 2033+
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Chapelle-Chambertin Grand Cru, Domaine Trapet
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist anfangs verhalten, tiefgründig, funky Noten schwingen mit, dazu Hagebutte, rote Kirschen, schwarze Johannisbeere, entwickelt sich, zeigt sogar rosa Grapefruit, sehr komplex. Im Gaumen straff, dicht und doch elegant, markantes Tannin, ein Hauch Stile schwingen mit, der Wein zeigt Rasse, baut auf, zeigt Druck, bleibt elegant, zieht durch und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt Sauerkirschen und Himbeeren. Jetzt (dekantieren) mit Reserven bis 2040
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2018, Valbuena, Vega Sicilia
93
Spanien, Ribera del Duero
Dunkles Rubinrot. Ledrige Noten, dunkle Frucht, reife Kirschen, Sahne, warme Frucht. Im Gaumen reichhaltig, warm, rund, sehr kräftig, die Tannine markieren, die Säure wirkt mild, der Wein hat trotz seiner Kraft eine gewisse Eleganz, hallt angenehm lange nach, hinterlässt feinwürzige Aromen.
June 2023
2.018
#10yearsafter2013
2013, Palafreno, Agricola Qerciabella
92
Italien, Toskana
(100% Merlot) Dunkle Farbe, dunkle Frucht, rauchig, speckig, reiffruchtig, warm, viel Würze, Pflaumen, toskanisch, balsamisch. Im Gaumen mit Druck, ein Hauch Rustikalität schwingt mit, warmfruchtig, charmant, mit sehr guter Länge und würzigen, rotfruchtigen Rückaromen. Jetzt bis 2030+
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Terra di Lavoro, Aglianico
93
Italien, Campagna
Bordeauxrot. Die Nase zeigt eine dunkle Frucht, Tabak, Minze und Eukalyptus. Im Gaumen mit viel Gerbstoff, mineralisch geprägt, trocknend, steinig, dunkelfruchtig im Abgang. Super Stoff, perfekt zum Steak.
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2013, Bollinger "B", Champagne Bolinger
91
Frankreich, Champagne
Dunkles Gelb. Die Nase ist von reifen Äpfeln, Schwarzbrot und Kümmel geprägt. Im Gaumen rund, mit süsser Frucht, Aromen von Himbeer-Marshmallows und reifen Aprikosen. Im Abgang mit sehr guter Länge und fruchtigen Rückaromen. Ein fruchtbetonter, hochwertiger Champagner, nix für Puristen.
June 2023
2.013
#10yearsafter2013
2008, Rosso Breg Venezia Giulia IGT, Gravner
94
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(Von einer 1.7 Hektar kleinen Lage die mit der autochthonen Sorte Pignolo bestockt ist. Gärung mit den Schalen in georgischen Amphoren mit wilden Hefen und ohne Temperaturkontrolle. Reifung in Eichenfässern für fünf Jahre und in Flaschen für weitere neun Jahre. Abgefüllt bei abnehmendem Mond ohne Schönung oder Filtration. 15% Alkohol). Kräftiges Rot. Die Nase wirkt rauchig und speckig, viel satte Kirsche, auch Pflaumen, eher dunkelfruchtig geprägt, viel Tiefgang, klar und rein wie ein Bergbach, Noten von Tee sowie eine exotische Würze schwingen mit. Im Gaumen wiederum klar, knackige Frucht, viel Gerbstoff, ausgezeichnte Balance, der Wein verfügt über eine sehr gute Struktur und zeigt im Abgang eine grosse Länge. Dicht und doch federleicht, mit einer herbalen Note die sich im Rückaroma mit Tee vereint. 94 vvPunkte
June 2023
2.008
#Gravner
2010, Bianco Breg Venezia Giulia IGT, Gravner
96
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(Assemblage aus rund 40%, Sauvignon Blanc, dazu Pinot Grigio, Chardonnay und ganz wenig Welschriesling, 15% Alkohol). Dunkles Orange. In der Nase sehr expressiv, Brotrinde, Lavendelblüten, Kirschen, viel Würze, blind könnte man sich hier in einem Pinot wähnen. Im Gaumen dicht, konzentriert und doch federleicht, ungemein balanciert, gute Struktur, faszinierender Spannungsbogen und hochkomplexe Aromatik, die im ausgezeichnet langen Abgang mitschwingt. Grosses Kino! 96 vvPunkte
June 2023
2.010
#Gravner
1992, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
90
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla, 1 Jahr Ausbau im Barrique auf der Hefe, dann 1 Jahr im Stahltank, danach wurde der Wein abgefüllt. 12.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Sehr spezielle Nase, Mokka und Caramel, Nüsse, Kräuter, Wachsnoten, Honig, die Frucht ist im Hintergrund, jedoch präsent, wirkt erstaunlich jugendlich und noch immer von Sekundäraromen geprägt. Im Gaumen reichhaltig, rund, noch immer voll im Schuss, milde Säure, viel Druck, die Caramel-Note dominiert auch hier das Aromenbild, hallt im Abgang lange nach. Salines Finish. Eindrücklich gereift. 90 vvPunkte
June 2023
1.992
#Gravner
2004, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
92
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla. Ein durchschnittliches Jahr, die Trauben wurden etwas früher gelesen, nur 12.5% Alkohol). Bernsteinfarben, schöner Glanz. Die Nase ist anfangs leicht stechend, zeigt medizinale Töne, Apothekerschrank, ein Hauch von Leim, darüber Gewürze, Orangenzesten. Im Gaumen noch immer frisch, keinerlei Müdigkeit, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, verleihen Struktur und Charakter. Im Abgang ist der Wein langanhaltend, feinwürzig und balanciert, hat nicht ganz die Grösse von den jüngsten Jahren, doch hey, nach fast 20 Jahren ist dies ein absolut eindrückliches Orange-Wein-Erlebnis. 92 vvPunkte
June 2023
2.004
#Gravner
2011, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
93
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla. Ein warmes und trockenes Jahr mit praktisch keiner Botrytis, 15.5% Alkohol) Sehr dunkles Orange, fast Bernstein. In der Nase mit nussigen Noten, auch Weihnachtsgewürze, Malz, Hefeteig, Trockenkräuter, Kurkuma, Koriander. Im Auftakt dezent süss, merklich Gerbstoff, dieser ist etwas ruppiger als in den jüngeren Weinen, die fehlende Botrytis lässt die Tannine stärker hervortreten als in anderen Jahren, der Wein ist dennoch sehr gut balanciert, wirkt kernig und etwas reiffruchtiger in der Aromatik als in anderen Jahren, zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet auf malzige Rückaromen. 93 vvPunkte
June 2023
2.011
#Gravner
2013, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
94
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla. Ein durchschnittliches Jahr, 14% Alkohol) Orangefarben. In der Nase verhaltener als der 2015er, tiefgründig, kräuterig, Salbeiblüten, Kerbel, Quitte, Orangenzesten, Dörraprikosen, Koriandersamen, ein Gedicht, eine Nase zum Eintauchen. Im Gaumen elegant, keine Spur müde, obwohl der Wein 10 Jahre auf dem Buckel hat, die Gerbstoffe sind präsent, umgarnen die delikate Frucht, hier ist alles im Lot, nichts überwiegt, das ist ein Orange-Wein mit unglaublich viel Spannung und einem wunderbar langen, salinen Finale. Pure Eleganz. 94 vvPunkte
June 2023
2.013
#Gravner
2012, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
95
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla. Auch im Friaul war 2015 ein schöner Sommer, gefolgt von viel Regen im Herbst, entsprechen hoch war der Botrytis-Druck, 14.5% Alkohol) Bernsteinfarben und mit intensivem Duft, viel Honig, Bienenwachs, getrocknete Kräuter, Lavendelblüten, Milchschokolade, Dörraprikosen, Hibiskus-Tee, ein faszinierendes Duftspiel. Im Gaumen mit Schmelz und Fülle, süsse, perfekt reife Frucht, top Struktur, die Gerbstoffe sind von höchster Güte, der Wein hat Struktur, viel Kraft und zeigt dennoch eine grosse Eleganz. Im Abgang mit salziger Note und grandioser aromatischer Länge. Ein Amber-Gedicht, ein Wein der singt. 97 vvPunkte
June 2023
2.012
#Gravner
2015, Ribolla Venezia Giulia IGT, Gravner
97
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla) Bernsteinfarben. Oxidative Nase, Orangen, Mandarinenzesten, etwas Staub, Sanddorn und viel Dörraprikose. Im Gaumen, strukturiert, mild, rund, feinwürzig, auch hier schwingt ein Hauch Oxidation mit, Sherry, Nüsse, faszinierend, wie der Wein bei sich ist. Sehr langer Abgang. Ein Gedicht, mit grossen Reserven. 95 vvPunkte
June 2023
2.015
#Gravner
2010, Ribolla Riserva Venezia Giulia IGT, Gravner
96
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla. Eine Auslese von Beeren mit deutlich mehr Botrytis. Dieser Wein ist auf dem Markt noch nicht erhältlich.) Sehr dunkles Bernstein. Die Nase ist intensiv, deutlich von Botrytis geprägt, man wähnt sich hier in einem Süsswein, Nüsse, Dörraprikosen, Rosinen, Feigen. Im Gaumen mit viel süsser Frucht, die Tannine markieren, sind super-fein mit der Frucht verwoben, die Balance aus Süsse und Säure stimmt, der Wein hat enorm viel Druck und Konzentration, bleibt dabei elegant, hinterlässt im fast endlosen Abgang die typischen Süssweinaromen und etwas Zimt. Eigenwillig, eigenständig. 96 vvPunkte
June 2023
2.010
#Gravner
2017, Volnay 1er Cru Les Caillerets, Domaine Henri Boillot
93
Frankreich, Burgund, Volnay
Leuchtendes Rubin. In der Nase mit Preiselbeeren, roter Kirsche, kräuterige Noten, Blutorangenzesten, Ingwer, Süssholz, darunter kühle Mineralik, ein Hauch Funk, das Holz kaum wahrnehmbar, sehr komplex und mit Luft sich ständig verändernd. Im Gaumen saftig, frisch, gut strukturiert, kompakte Frucht, keinerlei Schwerfälligkeit, nur 13% Alkohol und dennoch viel Druck und im Abgang eine vorzügliche Länge. Ein noch jugendlicher Wein, der mit 1-2h Dekanter deutlich zulegt. Jetzt bis 2035 geniessen.
June 2023
2.017
2012, Pommard Grand Clos des Epenots, Domaine de Courcel
92
Frankreich, Burgund, Pommard
Intaktes Rubin, praktisch keine Alterstöne. Sehr mineralisch geprägte Nase, dunkle Kirschen, Rhabarber, Asche, Johannisbeeren, zeigt Tiefe, braucht Luft. Straffer, eleganter Gaumen, top strukturiert, kernig, dicht und doch nicht überladen, mit noch immer jugendlicher Frucht und einem langen, finessenreichen Abgang ist das ein sehr schöner Pinot, der ab sofort angetrunken werden kann (Dekantieren) und sicherlich 10+ Jahre Reserven hat. Jetzt bis 2034+
June 2023
2.012
2018, Sassi Chiusi Toscana IGT, Bertinga
90
Italien, Toskana
(85% Sangiovese, 15% Merlot von Trauben aus allen drei Lagen, Sangiovese wird in Beton ausgebaut, die Merlots werden in gebrauchten Barriques ausgebaut. Nach der Assemblage lagert der Wein 3 Jahre auf der Flasche. 14% Alkohol, 6.2 Säure, 3.2 pH. 22 Flaschen und 100 Magnum-Flaschen) Granatrot und expressiv, der Wein strahlt aus dem Glas, feinduftig, mit Kirschen, Lavendel, Johannisbeere und Kräuter, das Holz ist top verpackt. Im Gaumen fleischig, rund, gute Gerbstoff-Struktur, top Säure, ungemein knackige Frucht, im Abgang viel Würze und eine gute Länge. Ein ausgewogener, bereits wunderbar zugänglicher Wein bei dem man für 21 Franken wirklich nichts falsch macht. Jetzt bis 2033 geniessen. 90 vvPunkte
June 2023
2.018
2017, Bertinga Toscana IGT, Bertinga
91
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, von den besten Trauben von vier Parzellen, Sangiovese wird in grossen Fudern von Stockinger ausgebaut, der Merlot in zu 90% gebrauchten Barriques, 4 Jahre Flaschenreife. 12.295 Flaschen Produktion, 14% Alkohol) Kräftiges Granatrot. Die Nase ist etwas zurückhaltender als beim Zweitwein, tiefgründig, mineralisch, dezente Rauchnote, dunkle Kirsche, Brombeere, Tee, Kräuter. im gaumen top strukturiert, viel Gerbstoff, kernig im Charakter, auch hier mineralisch geprägt, top Säure, ungemein viel Rasse und trotz der Dichte keinerlei Schwere. Im Abgang langanhalten und würzig, endet auf Sauerkirschen. 91 vvPunkte
June 2023
2.017
2017, Punta di Adine Toscana IGT, Bertinga
95
Italien, Toskana
(100% Sangiovese aus der höchsten Lage, die 520 Meter über Meer ist, die unteren Lagen gehen in den Sassi Chiusi). Mittleres Granatrot. Die Nase ist expressiv und sehr sortentypisch, viel Floralität hier in diesem Bouquet, Veilchen, rote Kirsche, Pflaumen, getrocknete Kräuter, Lavendelblüten, Süssholz, ein Gedicht, verändert sich laufend im Glas. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, feinkörniges Tannin, top Säure, das warme, trockene Jahr ist hier nur in einem reifen Fruchtkern zu erkennen, die Stilistik des Weines dagegen ist kühl und erhaben. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge und einem rotfruchtigen, würzigen und frischen Finale. 95 vvPunkte
June 2023
2.017
2016, Volta di Berginga, Toscana IGT, Bertinga
93
Italien, Toskana
(100% Merlot aus einer nordöstlich ausgerichteten Lage mit nur 2.4 Hektar, bisher wurden nur 2015, 2016, 2019 und 2020 produziert). Kräftiges Rubinrot. Ausdrucksstark und vielschichtig, mit dunkler Frucht, deutlich floralen Noten und einer reifen Pflaumenfrucht, das ist ein Parfüm, man sucht, man findet, der Wein entwickelt sich im Glas, mit mehr Luft kommen Noten von weissem Pfeffer dazu, eine sehr faszinierende Nase. Der Gaumen ist kräftig, zeigt Opulenz, Druck und Fülle, die Frucht ist auf den Punkt gereift, wird von feinkörnigen Tanninen und einer ausgezeichneten Säure getragen, balanciert, elegant und mit sehr guter Länge ist das eine Antithese zu den warmen, mächtigen Merlots, die man oft mit der Toskana assoziiert. Keep an eye on this Estate… Jetzt (dekantieren) bis 2040 geniessen. 93 vvPunkte
(100% Sangiovese aus einer einem Amphitheater geleichenden, südlich ausgerichteten Einzellage. 14.5% Alkohol). Kräftiges Granatrot. Intensiver Duft, getrockente Rosen, Tabak, erdige Töne, rote Kirschen. Im Gaumen zugänglich, mit Charakter und Biss, markante Säure, merklich, reifes Tannin, der Wein ist top strukturiert, wirkt ungemein ausgewogen und bietet einen sehr langen, aromatisch intensiven und sortentypischen Abgang. Klasse! Jetzt (dekantieren) bis 2035+ geniessen.
July 2023
2.016
2018, Brunello di Montalcino, Tenuta La Fortuna
90
Italien, Toskana, Brunello di Montalcino
(100% Sangiovese, spontan, mit eigenen Hefen vergoren und während 40 Monaten in slawonischen Eichenfässern ausgebaut. 14,5% Alkohol) Mittleres Granatrot. Ungemein würzige, kräuterige Nase, ätherische Noten, viele Veilchen, auch Geranien, dazu Laub, Unterholz, blonder Tabak, Wachholder. Im Gaumen cremig, rund, perfekt integriertes, mildes Tannin, die Frucht ist reif, die Säure wirkt stimmig, keinerlei Ecken und Kanten und trotz seines noch jugendlichen Alters bereits wunderbar zugänglich. Im Abgang mit reifer Kirschfrucht und guter Länge. Jetzt bis 2032 geniessen.
July 2023
2.018
2017, Chianti Classico DOCG Le Fioraie, Piemaggio
88
Italien, Toskana, Chianti
(90% Sangiovese, 10% Colorino/Canaiolo/Ciliegiolo, Vergoren bei kontrollierter Temperatur im Stahltank, danach 18 Monate ausbau in Beton sowie Tonneaux aus französischer Eiche. 13.5% Alkohol. Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann Tee, Kräuter, Rosen, Zwetschgen und Sauerkirschen. Im Gaumen gradlinig straff, delikate Frucht, feine Säure, die Tannine sind moderat, harmonisch mit der Frucht verwoben. Im Abgang balanciert, frisch mit feiner Würze und guter Länge. Ein stimmiger Chianti, ab sofort bis 2030 geniessen.
November 2025
2.017
2021, Kylie Minogue Rosé Côtes de Provence
82
Frankreich, Côtes de Provence
(100% Cinsault, 12.5% Alkohol) Blasses Rosé, Kupferreflexe. In der Nase mit kräuterigen Noten und Eisbonbon, Himbeer-Bazooka. Der Gaumen ist fruchtig, zeigt wenig Struktur, eine milde Säure und im Abgang eine dezente Bitternote. 82 vvPunkte
November 2025
2.021
N/V, LVE French Rosé Legend Vineyard Exclusive
84
Frankreich, Languedoc
(LVE French Rosé Legend Vineyard Exclusive, Frankreich, Languedoc, 13% Alkohol). Mittleres Rosé. Die Nase zeigt medizinale Noten, die an Heftpflaster erinnern, dazu Rhabarber, rosa Grapefruit. Im Gaumen cremig, rund, mittlere Säure, dezent Gerbstoff, durchaus strukturiert, mit mineralischem Touch, allerdings nicht sonderlich langanhaltend im Abgang. 84 vvPunkte
November 2025
0
2021, Hampton Water Gérard Bertrand & Bon Jovi
87
Frankreich, Languedoc
(Grenache Cinsault Mourvèdre Syrah, 13.5% Alkohol) Mittleres Rosé. In der Nase mit schöner Frucht, Walderdbeere, Himbeeren, klar und rein. Im Gaumen rund, wiederum fruchtbetont, gut verpackte Säure, der Wein hat genügend Druck, wirkt nicht plump, hallt angenehm lange nach. Das kann man machen. 87 vvPunkte
November 2025
2.021
2021, Perles de Grenache Rosé, Gérard Bertrand
79
Frankreich, Pays d’Oc IGP
(100% Grenache, 12.5% Alkohol). Blasses Rosé. Leicht reduktiv, käsige Noten. Im Gaumen flach, lasch, mit wenig Struktur und deutlicher Bitternote. Keine Freude. 79 vvPunkte
November 2025
2.021
2021, Rosé de Pinot Noir AOC Bourgogne, Pierre-Yves Colin-Morey
90
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 12.5% Alkohol). Mittelkräftiges Rosé. Himbeere, weisse Johannisbeere, Kräuter, Geranien. Im Gaumen mit delikater Frucht, und knackiger Säure, der Wein ist lebendig, ausgewogen, frisch und zeigt im Abgang eine gute Länge. Stimmig. 90 vvPunkte
November 2025
2.021
2013, Domaine de Terrebrune Rosé
88
Frankreich, Bandol
(13.5% Alkohol) Gereiftes Rosé mit deutlichem Orangeton. Die Nase zeigt Reife, gebrannte Crème, Himbeeren und Lavendelblüten. Im Gaumen mit Druck und noch immer guter Frucht, die Tannine markieren, verleihen dem Wein Struktur, der Wein zeigt trotz 10 Jahren auf dem Buckel noch Leben, hallt im Abgang lange nach. Eine interessante «Altwein-Erfahrung» in Sachen Rosé. 88 vvPunkte
November 2025
2.013
2010, Viña Tondonia Rosado Gran Reserva DOCa Rioja
94
Spanien, Rioja
(Garnacha 60%, Tempranillo 30%, Viura 10%, 13% Alkohol) Dunkles Orange. Die Nase ist ein Gedicht, oxidative Noten, Sherry, Orangenzesten, eingelegte Zwetschgen, Kirschen, Kräuter, Pilze, Unterholz, faszinierender Duft. Im Gaumen dicht, konzentriert und fokussiert, reife Frucht, top Struktur, der Wein verfügt über eine faszinierende Spannung, die Gerbstoffe verleihen Grip, die Säure wirkt mild, ist dennoch stützend da. Im Abgang von sehr guter Länge und mit reiffruchtigen Rückaroma, das sich mit dem salzigen Finale zu einem Rosé Gedicht vermählt. Sehr, sehr gut. 94 vvPunkte
(100% Ansonica, von sandigen Böden, die reich an Schlamm sind und unweit des Meeres auf nur 90 Meter über dem Meeresspiegel liegen. 13% Alkohol). Kräftiges Strohgelb. Die Nase zeigt einen Mix aus reifen Zitrusfrüchten, Birne, weisse Blüten sowie etwas Garrigue. Im Gaumen füllig und rund, die Frucht ist knackig, eine moderate Säure und eine dezente Bitternote verleihen dem Wein Charakter. Mittellanger Abgang, reiffruchtiges Finish mit Salzzitrone im Rückaroma. Ein easy drinking Weisswein der Apéro-Häppchen oder Fisch begleiten kann. 87 vvPunkte
(85%, Vermentino, 15% Viognier die auf sandigen Schluffböden gedeihen und rund drei Wochen später als normal gelesen werden. 13.5% Alkohol). Mittlers Goldgelb. In der Nase mit Kräuterwürze, Akazienblüten, reifem Apfel und Mirabellen. Der Gaumen zeigt einen mittleren Körper und einiges an Schmelz, die reife, satte Frucht wird von einer milden Säure getragen. Im Abgang fruchtbetont und mit einer leicht würzigen Note, die an geriebenen Ingwer erinnert. Kühl servieren, zu Seafood vom Grill bestimmt ein Hit. 89 vvPunkte
(95% Sangiovese, 5% Ciliegiolo von schluffigen Sandsteinböden. Die Sangiovese-Trauben werden von Hand in kleinen Kisten geerntet und in Kühlhäusern getrocknet, bis sie 15% ihres Gewichts verloren haben. Temperaturkontrollierte Gärung mit 4-6 Tagen Mazeration, danach Abstich und Fortsetzung der Gärung ohne weiteren Traubenhautkontakt. Nach einer Trocknungszeit von etwa 4 Wochen werden die Ciliegiolo-Trauben gepresst und sobald die Trauben vergoren sind mit dem Sangiovese assembliert. Ausbau während drei Monaten im Stahltank auf der Feinhefe. 14% Alkohol). Rubinrot, jugendlicher Glanz. Sehr fruchtbetonte Nase, viel Cassis, Brombeeren, schwarze Kirschen, Holunder. Im Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, merklich vorhandenes, gut verpacktes, mildes, rundes Tannin, lebhafte Säure, der Wein hat einen mittleren Körper, lebt auch hier von der Frucht und besticht mit einer guten Balance. Im Abgang mittellang und mit viel Holunder im Rückaroma. Ein Wein aus der Kategorie Pizza, Pasta, Ciao… 88 vvPunkte
June 2023
2.022
2021, Morellino di Scansano Vignabenefizio DOCG, Cantina Vignaioli Scansano
90
Italien, Toskana, Maremma
(100% Sangiovese von 15jährigen Rebstöcken, die 150 Meter über dem Meeresspiegel gedeihen. Sandig-lehmige Böden. Die Trauben werden während 12 Stunden heiss mazeriert (35°C), danach temperaturkontrollierte Gärung während 12 Tagen bei max. 29°C. Ausbau während 6 Monaten in Barriques aus französischer Eiche, teils neu, teils gebraucht. 14.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot, aufgehellte Ränder. Offene, feinwürzige Nase mit floralen Tönen, die an getrocknete Rosen erinnern, dazu kommen rote Kirschen, eingelegte Erdbeeren und feinwürzige Noten, angenehm komplex. Im Gaumen kräftig und doch elegant, auf den Punkt gereifte Frucht, gut integriertes, noch jugendliches, reifes Tannin, wunderbare Säurestruktur, der Wein zeigt Trinkfluss und im Abgang eine sehr gute Länge mit einem sortentypischen, kirschfruchtigen und würzigen Finale. Dieser Morellino ist ein Alleskönner, der sich sowohl mit Aufschnitt als auch zu Fisch, hellem Fleisch oder Gemüsegerichten kombinieren lässt. Ab sofort geniessbar, mit sehr guten Reserven. 90 vvPunkte
June 2023
2.021
2019, Morellino di Scansano Sicomoro Riserva DOCG, Cantina Vignaioli Scansano
92
Italien, Toskana, Maremma
(100% Sangiovese von 30jährigen Rebstöcken, die an einer relativ hohen Lage auf 300 Meter über Meer in lehmigem Sandboden wurzeln und Anfang Oktober gelesen werden. 12 Stunden Heissmazeration (35°C), danach temperaturkontrollierte Gärung während 12 Tagen bei max. 29°C. Ausbau während 15 Monaten in Barriques aus französischer Eiche, 60% Neuholz, 40% gebrauchtes Holz, 14.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist vielschichtig, reiffruchtig, mit deutlichen Röstaromen, Sauerkirschen, Himbeeren, Weihnachtsgewürze, Salbei. Der Gaumen druckvoll und aromatisch, markante Gerbstoffstruktur, perfekt reife Frucht, eher wuchtig, jedoch nicht breitschultrig, sondern durchaus mit Eleganz und sehr gut verpacktem Holz. Im Abgang langanhaltend, mit einer anregenden Würze und Sauerkirschen im Rückaroma. Ein Wein, der zu Schmorgerichten oder gegrilltem, rotem Fleisch passt. Hohe Qualität. 92 vvPunkte
June 2023
2.019
2019, Château Jean-Faure
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(65% Cabernet Franc, 30% Merlot, 5% Malbec von 80jährigen Rebstöcken die direkt neben denen von Châteaux La Dominique und Cheval Blanc gedeihen! 13.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot. In der Nase mit burgundischem Ausdruck, viel, Kräuterwürze, ein Mix aus dunkler und roter Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, Granatapfel, blonder Tabak, Kieselsteine, sehr frisch, faszinierend, komplex. Im Gaumen mit Eleganz und Finesse, ungemein delikate Frucht, sehr feinkörniges, perfekt eingebundenes Tannin, die Säure wirkt vibrierend, unterstreicht die knackige Frucht, tänzerisch leicht und dennoch mit Druck und Länge ist das ein Charmeur sondergleichen. Hervorragende Qualität. Jetzt bis 2044 geniessen.
July 2023
2.019
2019, Château Petit Gravet Ainé
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(Fast 90% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Was für eine Nase, ein tiefgründiger Duft nach dunklen Früchten, viel Cabernet Würze, das ist Franc-Ausdruck vom Schönsten, mineralisch, kühl, nobel, aristokratisch. Im Gaumen knackig, lebendig, sehr frisch, eine delikate Frucht wird von markanten, sehr feinen Gerbstoffen und einer top Säure in Schach gehalten, der Wein zeigt Leben, Rasse und Präzision, hinterlässt im Abgang einen Mix aus dunklen und roten Früchten sowie ein salziges Mundgefühl. Sensationell gelungen und jeden Cent wert. Jetzt bis 2045
July 2023
2.019
2005, Château Rollan de By
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(Aus der 0.375 dl Flasche verkostet, 13.5% Alkohol) Mittlers Rubinrot, orangefarbene Ränder. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen da, zeigt reife Erdbeeren, schwarze Johannisbeere und Rauch, warm in der Frucht, kühl im Ausdruck. Der Gaumen ist auf den Peak gereift, noch immer druckvoll, mit delikater Frucht, weitgehend abgeschmolzenen Tanninen und einem mittellangen Finale ist das ein Wein, der aktuell höchsten Trinkspass bietet. Jetzt bis 2030 geniessen.
July 2023
2.005
2016, Gran Reserva Cava Bombonetta Brut, Jaume Giró i Giró
92
Spanien
(11.5% Alkohol, 8g) Intensive Nase, reifer Apfel, Röstnoten, Vanille, Kräuter. Im Gaumen vollmundig, rund, weich, feine Perlage, viel Druck, sehr gute Länge. Ein hochwertiger Cava, der als Essbegleiter optimal einzusetzen ist.
July 2023
2.016
2021, Villeneuve Grand Cru Passage du Romain, Obrist
90
Schweiz, Villeneuve
Feinduftig, sehr Chasselas, Lindenblüten, Honig, apfel, dezent laktische Noten. Im Gaumen mit Druck, einer guten Säurestruktur, aromatisch langanhaltend und sehr ausgewogen im Abgang.
July 2023
2.021
2022, Cuvée Madame Rosmarie Mathier, AOC Valais
91
Schweiz, Wallis
Intensive, reiffruchtige Nase, Apfel, Quitte, Aprikosen, Papaya. Im Gaumen rund, kräftig, druckvoll, viel Schmelz, ziemlich üppig, jedoch mit guter Säure und einem langen Abgang. Hohe Qualität.
July 2023
2.022
2011, Cava Reserva Baron Merten, Jaume Giró i Giró
92
Spanien
Kräftiges Gelb. Viele Röstnoten, Caramel, reife Frucht. Im Gaumen druckvoll, viel Holz, feine Säure, die Perlage ist mild, im Abgang sehr langanhaltend, wieder mit deutlichen Röstnoten.
July 2023
2.011
2022, Sauvignon Blanc de Genève, Domaine Les Perrières
89
Schweiz, Genf
Sehr sortentypische Nase, viel Katzenpipi, Holunderblüten, Zitrusfrüchte und Litschi. Im Gaumen mit leicht süssem Auftakt, knackige Frucht, gute Säure, etwas harmlos vielleicht, aber sehr sauber vinifiziert. Im Abgang zeigt der Weine eine schöne Länge, hinterlässt sortentypisch exotisch-fruchtige Aromen.
July 2023
2.022
2022, CW Cuvée Weiss, GVS
87
Schweiz, Schaffhausen
(Riesling x Silvaner, Seyval Blanc, Chardonnay, 12.5% Alkohol) Blasses Gelb. Hellfruchtige Nase, grüner Apfel, weisse Blüten. Im Gaumen mit leichtem Körper, gute Säure, ein Bitterchen schwingt mit, delikate Frucht, eher kurz jedoch ausgwogen.
July 2023
2.022
2021, Steinböckler Completer, Malans
91
Schweiz, Graubünden
Feinduftige Nase, viel Floralität, reife Früchte, Gewürze, Zitrusnoten. Im Gaumen frisch, mit Zug und Druck, top Säure, ein Wein mit Rasse und Frische, hallt angenehm lange nach. Viel Completer fürs Geld.
July 2023
2.021
2022, Centenaire, Vidal Blanc Fumé, Zweifel
88
Schweiz, Zürichsee
Vom Holz geprägte Nase, Vanille, rauchige Noten, reife Frucht. Im Gaumen rund, süss, etwas mollig, moderate Säure, knackige Frucht, gut verpacktes Holz. Sehr gute Länge. Ein guter Piwi-Wein für Menschen, die vor Holzaromen nicht zurückschrecken.
July 2023
2.022
2021, Encruzado Dão Reserva White Wine, Evidência
92
Portugal, Dão
Mittleres Gelb. Expressive Nase, sehr duftig, die Holzaromen harmonieren mit der Frucht, Apfel und zitrische Noten, dazu Kräuter und eine exotische Würze. Im Gaumen druckvoll und mit top Säure, knackige Frucht, sehr gute Balance, der Wein zeigt Spannung, Frische, Mineralik und Länge. Hervorragende Qualität zu einem Schnäppchenpreis.
July 2023
2.021
2022, Terra del Sole, Bianco della Svizzera italiana IGT, Cantina Ghidossi
89
Schweiz, Tessin
Blasses Weissgelb. Viele weisse Blüten, Eisbonbon, sauber, klar. Im Gaumen mit Schmelz, einer feinen Frucht, gute Säurestruktur, reichhaltig und doch nicht fett, nur 12.5% Alkohol und im Abgang eine sehr gute Länge. Stimmig.
July 2023
2.022
2022, Coup de l'Etrier, Lavaux Testuz
91
Schweiz, Waadt
Brombeeraromen, weisser Pfeffer. Im Gaumen dicht, rund, ungemein knackige Frucht, feine Gerbstoffe, baut Druck auf, hallt sehr lange nach. Hervorragende Qualität.
July 2023
2.022
2022, Pinot Noir de Salquenen, Ferdinand Cina
89
Schweiz, Wallis
13.5% Alkohol. Stille, saubere Nase, rote Frucht, feine Würze, Kräuter. Im Gaumen mit knackiger Frucht, markante, feine Gerbstoffe, sehr gute Säure, der Wein hat Schwung, Präszision, vielleicht etwas wenig Emotionen, jedoch sehr sauber vinifiziert und ohne jegliche Schwere. Ein sehr guter Pinot.
July 2023
2.022
2020, 580 Pinot Noir Barrique, Zweifel
90
Schweiz, Ostschweizer Landwein
Sehr kräftige Farbe. Die Nase hält, was der Name verspricht, viel, viel Holz, dunkle Frucht, Kräuterspeck. Im Gaumen mit dichter Frucht, feine Tannine, sehr gute Säure, etwas hoch im Alkohol, daher nicht zu warm servieren. Im Abgang mit sehr guter Länge und deutlich weniger vom Holz geprägt, als die Nase vermuten lässt.
July 2023
2.020
2022, La Perle Noire, Mont d'Or Assemblage Rouge, AOC Valais
91
Schweiz, Wallis
Leuchtendes Rubin und hellfruchtig in der Nase, Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, florale Töne. Im Gaumen Knackig, frisch, rotfruchtig, lebendig, sehr feine Säure, gute Tanninqualität, der Wein zeigt Leben und frische, eine knackige, rote Frucht,
July 2023
2.022
2018, Dives, Merlot del Ticino, Theilervini SA
90
Schweiz, Tessin
(15% Alkohol) Dichges Rubin. Kräuterige Note, Eukalyptus, Minze, Pfeffer, satte, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht, fleischig, sehr vollmundig, fast schon zwei Mund voll Wein, die Tannine markieren, der Wein ist wuchtig, vollfruchtig und zeigt eine Gute Länge. Mehr Amarone als Merlot im Stil, jedoch von hoher Qualität.
July 2023
2.018
2019, Rive d'Or Saint-Julien, Baron de Montfalcon
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leicht reduktive Nase, krautige Noten, dunkle Frucht, Schwarzkirsche, schwarze Johannisbeeren. Im Gaumen mit knackiger Frucht, bereits zugänglich, etwas grüne Tannine, gute Säure, die Frucht ist knackig. Im Abgang mit guter Länge und feiner Würze. Nicht gross.
July 2023
2.019
2019, Marco Maci, Duca d'Atene, Red Wine Terre Siciliane
87
Italien, Sizielien
Intensive Nase, viel dunkle Frucht, etwas Pfeffer, Gewürze, Backpflaumen. Dichter, fruchtiger und süsser Gaumen, viel Druck, viel Gerbstoff, etwas ruppig, mit rassiger Säure und einem mittellangen Abgang.
July 2023
2.019
2020, La Tête Sage, Merlot, Dominik Benz
91
Frankreich, IGT Ariège
Feinduftige Nase, vegetabil, frisch, rote und dunkle Beeren, Garrigue, angenehm komplex. Im Gaumen mit satter Frucht, sehr knackig, frisch, feinwürzig, top Säure, der Wein zeigt Druck, hat jedoch keine Schwerfälligkei, die 14.7% Alkohol sind gut verpackt. Im Abgang mit frischem, rotfruchtigem Finish.
July 2023
2.020
2018, Herederos Del Marques de Riscal, Rioja Reserva
91
Spanien, Rioja
Offene Nase, dezente Kokosnote, rote und dunkle Beeren, auch Pflaumen, herbe Kräuter. Im Gaumen zugänglich, sehr regionentypisch, klassich Rioja, warme Frucht, gute Säurestruktur, die Gerbstoffe sind eingebunden, der Wein macht ab sofort Spass, kann dennoch reifen. Sehr gute Qualität.
July 2023
2.018
2020, Mula Velha Premium, IG Lisboa
90
Portugal, Lisboa
Fruchtige Nase, Himbeeren, Waldfrüchte, florale Töne, sehr gute Komplexität. Im gaumen mit feiner Frucht, top Tannin, sehr gute Säure, der Wein ist lebendig, ausgewogen, hallt lange nach. Viel Trinkspass hier...
Dichte Farbe, komplexe Nase, viel dunkle Frucht, Eukalyptus, Pfeffer, Brombeeren, Schwarzkischen, eindrücklich, Im Gaumen satte Frucht, sehr viel Fleisch am Knochen hier, die Frucht ist wuchtig, die Säure stimmt, die Tannine hängen im hinteren Gaumen etwas an, der Wein hallt jedoch lange nach, endet würzig.
July 2023
2.015
2010, Holdvölgy Tokaji Signature Selection
92
Ungarn, Tokaj
Goldgelb, Bernsteinreflexe. Intensive Nase, Nüsse, Mandelblüten, Rosinen, Dörraprikosen, Datteln. Aromatischer, jedoch nicht zu druckvoller Gaumen, keine Üppigkeit, feine Säure, delikate Frucht, top Würze und florale Noten im Abgang. Ein delikater Süsswein.
July 2023
2.010
2020, Pinot Noir Barrique, Weingut Lüthi
91
Schweiz, Zürich
Hellfruchtige Nase, Himbeeren, Johannisbeeren, Kräuter, Tee, dezente Barriquenote, herbal, komplex, kühl. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, feines Tannin, top Säure, elegant, vielleicht mit etwas wenig Druck im Gaumen, bzr 13.6% Alkohol, dafür im Abgang mit schöner Länge und viel Frische. Ein frisch-würziger Pinot. Jetzt bis 2030 geniessen
July 2023
2.020
2016, Chablis 1er Cru La Forest, Vincent Dauvissat
93
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Gelb. Intensive, reiffruchtige Nase, deutlich Bienenwachs, Lindenblüten, weisser Tee, mineralisch, tiefgründig. Im Gaumen cremig, dennoch straff, messerscharfe Säure, auf den Punkt gereifte Frucht, der Wein ist top ausgewogen, würzig, salin und lang im Abgang. Auf dem Peak, bis 2030 geniessen.
July 2023
2.016
2021, Saumur-Champigny "La Folie", Château Yvonne
90
Frankreich, Loire
(100% Cabernet Franc, 13% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist anfangs reduktiv, öffnet sich mit etwas Belüften, zeigt Kirschen, Heidelbeeren, Stachelbeeren, rote Johannisbeeren, dazu Kräuterwürze, frisch. Im Gaumen schlank, auch hier sehr frisch, knackige Frucht, druckvoll und dennoch federleicht. Mittlere Länge im Abgang, endet Krautigkeit, herb mit Holunderstilen im Rückaroma. Love this!
July 2023
2.021
2021, Faugères "Belle Lurette" Vieilles Vignes, Domaine de Cébène
91
Frankreich, Languedoc
(80% Carignan, 10% Mourvèdre, 10% Grenache, 13% Alkohol) Direkt nach dem Öffnen herrlich fruchtige Nase, dunkle Beeren bestimmen den Duft, dazu etwas Traubenzucker, ein Hauch blonder Tabak, dezent würzige Noten. Im Gaumen knackig, wiederum fruchtbetont, was für ein feines Tannin, dazu eine präzise Säure, die Frucht ist ausladend, der Wein zeigt Charme. Im Abgang mit sehr guter Länge und salinem Finish. Sehr hohe Qulität.
July 2023
2.021
2018, Cornalin Quintessence, Benoît Dorsaz
92
Schweiz, Wallis
Dichtes, jugendliches Rubin, schwarzer Kern. Die Nase zeigt Holunder, schwarze Kirsche, Heidelbeere, auch etwas Cassismarmelade, darüber Walnuss und eine pfeffrige Note, sehr komplex. Im Gaumen op strukturiert, dicht, knackige Frucht, wiederum pfeffrige Würze, die Frucht wird von viel feinem, reifen Tannin umgarnt, die Säure ist wohldosiert, der Wein ist mächtig, warmherzig und zeigt dennoch eine frische Ader. Feurig-würziges, dunkelfruchtiges Finale. Eindrücklich. Noch jugendlich, ab 2025 bis 2038+ geniessen.
July 2023
2.018
2020, Saint-Véran Climat «La Bonnode», La Soufrandière / Bret Brothers
91
Frankreich, Burgund, Saint-Véran
(100% Chardonnay aus einer östlich ausgerichteten Lage auf 250 Metern über Meer, 35jährige Reben, die auf Kalkmergel und Lehmböden gedeihen.) Kräftiges Goldgelb. In der Nase sehr mineralisch geprägt, zitrische Aromen, sehr kalkig, wie eine Strasse nach einem Sommerregen. Im Gaumen kräftig, dicht, dennoch federleicht, reife Frucht, präzise Säure, der Wein hat eine gute Struktur, zeigt viel Energie und einen langen, salzigen Abgang. Viel Chardonnay fürs Geld. Jetzt bis 2030 geniessen.
July 2023
2.020
2015, Morey-Saint-Denis 1er Cru Aux Charmes, Domaine Ligner Michelot
93
Frankreich, Burgund, Morey St. Denis
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Mittelkräftiges Rubin, erste Reifetöne. Die Nase ist - sogar kühl serviert - ein kleines Spektakel, würzige Noten vereinen sich mit Sauerkirschen, Walderdbeeren, Holunderstielen und Heublumen. Im Gaumen schlank und präzis, ungemein lebendig, die Frucht ist knackig, die Säure verleiht Frische, tänzerisch leicht, mit kräuterigen, herben Noten und einem rotfruchtigen Finale. Aktuell auf dem Peak, mit Reserven bis 2032+
Leicht reduktive Nase, verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt reife Zitrusfrüchte, mehliger Apfel und Kräuter. Im Gaumen rund, weich, cremige Textur, feine Säure, der Wein hat eine gute Balance, zeigt Opulenz, ohne schwerfällig zu sein. Gute Länge, salines Finish auf reife Zitrusfrüchte. Ab sofort bis 2028 geniessen.
July 2023
2.021
2021, Saint-Véran Climat «La Combe des Roches», La Soufrandière / Bret Brothers
90
Frankreich, Burgund, Saint-Véran
Kräftiges Goldgelb. Intensive, würzige Nase, deutliche Kalknote, Aprikosen, Grapefruit und Limettenschalen, weisse Blüten. Der Auftakt ist gradlinig, dicht und fokussiert, der Wein hat einen gnadenlosen Säurenerv, zeigt im Abgang viel Rasse und wiederum zitrische Noten. Ein authentischer, frischer, mineralischer Saint-Véran
July 2023
2.021
2021, Saint-Véran Climat «La Bonnode» Cuvée ZEN, La Soufrandière / Bret Brothers
92
Frankreich, Burgund, Saint-Véran
(100% Chardonnay aus einer östlich ausgerichteten Lage auf 250 Metern über Meer, 40jährige Reben, die auf Kalkmergel und Lehmböden gedeihen. Ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt). Kräftiges Goldgelb. Was für eine Nase, tiefgründig, verspielt, kalkig, kühl, die Frucht macht den Kontrapunkt, wirkt reif, ausladend, darüber findet man weisse Blüten, nussige Aromen, komplex. Im Gaumen schlank und präzis, wunderbar balanciert, ungemein knackige Frucht, getragen von einer gut integrierten Säure, irgendwie wild und doch bei sich. Ein Wein mit Charakter, Länge, Frische. Top.
July 2023
2.021
2021, La Carbonndode Vin de France ZEN, La Soufrandière / Bret Brothers
91
Frankreich, Burgund, Saint-Véran
(100% Chardonnay aus einer östlich ausgerichteten Lage auf 250 Metern über Meer, 40jährige Reben, die auf Kalkmergel und Lehmböden gedeihen. Macération Carbonique, ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt). Sehr dunkles Gelb. Funky Nase, deutliche Würze, grüne Paprika, vegetabil, sehr speziell, faszinierend. Im Gaumen rund, weich, ein Kontrapunkt zu dem, was die Nase andeutet, sehr feine, cremige Textur, milde, gut verpackte Säure. Im Abgang ist der Wein ausgewogen und zeigt viel Länge. Hohes Niveau, eigenständiger Charakter.
July 2023
2.021
2021, Saint-Véran Cuvée ZEN, La Soufrandière / Bret Brothers
92
Frankreich, Burgund, Saint-Véran
(100% Chardonnay, aus 45jährigen Reben). Leichte trübes Gelb. Die Nase ist offen, feinduftig, zitrische Noten, mehliger Apfel, frisch gehackte Kräuter, Heublumen, Eisenkraut-Tee, Hefen. Im Gaumen rund, cremig, feingliedrig, frisch, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Säure belebt, ein vibrierendes Gaumenspiel, ein Wein mit viel Energie und einer sehr guten Länge. Salzig, lang, eindrücklich.
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist tiefgründig und komplex, was für ein schöner, fast schon wilder Duft, viele Blüten, weisser Tee, Nüsse, getrocknete Gräser, auch exotische Früchte, Honig, Zitrusnoten. Im Gaumen rund und weich, ein Mund voll Wein, viel Opulenz, top Säure, hier Tanzen Kraft und Eleganz einen Tango. Sehr, sehr gute Länge und ein salziges Finish mit zitrischen Rückaromen. Sensationell, ein Coup de Coeur.
July 2023
2.021
2021, Pouilly-Vinzelles Climat "Les Quarts", La Soufrandière / Bret Brothers
92
Frankreich, Burgund, Pouilly-Vinzelles
Mittleres Goldgelb. Leicht reduktive Nase, verhalten, tiefgründig, steinig, kühl, Zitrusfrüchte, Feuerstein, mit mehr Luft auch etwas exotische Frucht, spannend. Im Gaumen anfangs straff, wird dann immer runder, baut Druck auf, bleibt elegant, das ist eine Kombination aus Energie und Ruhe, aus Kraft und Leichtigkeit. Schöne Balance, sehr gute Länge. Ein Klassewein mit guten Reserven.
July 2023
2.021
2021, Saint-Amour Climat "Côte de Besset" ZEN, La Soufrandière / Bret Brothers
88
Frankreich, Beaujolais, Saint-Amour
(100% Gamay, 12.5% Alkohol). Sehr helles Rot, aufgehellter Rand. Die Nase ist kühl, krautig, Sauerkirschen und rote Johannisbeeren, Geranienstile, Effeu, krautig, dabei klar und rein. Im Gaumen schlank, frisch, auch hier sehr sauber, irgendwie unaufgeregt und doch faszinierend, delikate Frucht, herrliche Würze, Spannung. Im Abgang mit mittlerer Länge, hinterlässt feinwürzige, rotfruchtige Aromen. Eine wahre Beauty, ohne jeglichen Anspruch auf Grösse.
July 2023
2.021
2022, Fleurie Climat "Côte de Besset" ZEN, La Soufrandière / Bret Brothers
89
Frankreich, Beaujolais, Fleurie
(100% Gamay). Helles Rubin. Die Nase zeigt Himbeer-Bonbons, eine top Frucht, feine Würze, ein Hauch Zimt, Sommerregen, florale Noten. Im Gaumen zugänglich, leichter Körper, feine Säure, die Tannine sind moderat, der Wein lebt von Frucht und zeigt viel Charme, obwohl erst gefüllt, möchte man hier gleich schlucken. Frischer, rotfruchtiger Abgang. Delikat!
July 2023
2.022
2015, Domaine Jean Tardy, Nuits Saint-Georges 1er Cru Au Bas de Combe Vielles Vignes
93
Frankreich, Burgund, Nuits Saint-Georges
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol): Mittelkräftites Rubinrot. Die Nase ist noch immer vom Barrique geprägt, viel Schwarzkirsche, Brombeere, Kräuterspeck, steinige Noten, darüber florale Töne, Rosenblüten, faszinierend. Der Gaumen ist straff, klar und rein wie ein Bergbach, das Holz ist deutlich besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, top Struktur, feine, reife Gerbstoffe, noch wild, ungestüm, jedoch mit grossen Reserven. Jetzt (dekantieren), besser 2026 bis 2040.
July 2023
2.015
2013, Champagne André Jacquart Millésime Expérience
92
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay aus Grand Cru Lagen in Mesnil, degorgiert im November 2022, 4g Dosage) Kräftiges Gelb, feine, persistente Perlage. Kreidige Nase, angekohltes Holz, kühler Kamin, reifer Apfel, nussige Noten, auch etwas Sellerie, ein faszinierender Duft. Im Auftakt gradlinig, sehr frisch, die Perlage ist fein, umgarnt die knackige Frucht, der Wein ist vertikal, strukturiert, zeigt eine markante Säure und einen langen, zitrusfruchtigen Abgang, der ein trockenes und salines Mundgefühl hinterlässt. Ein hochwertiger Champagner der als Aperitif oder als Begleiter eines ganzen Essens eingesetzt werden kann. 92 vvPunkte.
July 2023
2.013
N/V, Champagne Petit Clergeot Chevry Cuvée Cuve
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir aus der Cote des Bars, 2020er Basis, am 13. Januar 2023 degorgiert. Nur 4290 Flaschen Produktion, 0g Dosage) Blasses Gelb, zarte Perlage. Feinduftige Nase nach Hefeteig, Fenchelsamen, rosa Grapefruit, dazu kalkige Noten. Im Gaumen straff, mittelkräftiger Körper, delikate Frucht, diese wird von einer sehr feinen Mousse umhüllt, der Wein tänzelt über die Zunge, wirkt verspielt, ungemein trinkanimierend und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt dort wiederum zitrische Aromen, ein Hauch Aprikose sowie kandierte Ananas. Ein verführerischer Champagner, ideal als Aperitif oder zu einem Süsswasserfisch. 92 vvPunkte
July 2023
0
N/V, Champagne Alexis, Totem Brut
90
Frankreich, Champagne
(Eine Assemblage von 70% Meunier, 20% Pinot Noir und 10% Chardonnay aus dem Valée de la Marne, Tirage 11.3.2019, Degorgiert im Februar 2023, 4.8g Dosage) Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. Reiffruchtige Nase, Quitte, Aprikosen-Bisquit, Hefe, Orangenzesten. Im Gaumen reichhaltig, rund, gutes Süss-Säurespiel, auf der opulenten Seite, ohne dabei ins Schwerfällige abzudriften, die Perlage ist moderat, im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, hinterlässt grüne Äpfel und endet salzig. 90 vvPunkte
July 2023
0
N/V, Champagne Alexis, La Terre Mère
91
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Meunier, Tirage am 28.3.2021, degorgiert im März 2023, 3.2g Dosage) Mittelkräftiges Goldgelb, grüne Reflexe. Lehmig-kreidige Nase, dahinter grüner Apfel, weisse Johannisbeeren. Im Gaumen kräftig und gleichzeitig straff, messerscharfe Säure, präzise Frucht, der Wein will nicht kuscheln, ist mit gut 3 Gramm Dosage knochentrocken und bringt dennoch genau den Hauch Süsse mit, den es braucht, um nicht karg zu wirken. Sehr gute Länge, bleibt lebendig und frisch, zeigt Johannisbeeren im Rückaroma. 91 vvPunkte
July 2023
0
2020, Pouilly-Vinzelles Climat "Les Quarts", La Soufrandière / Bret Brothers
91
Frankreich, Burgund, Pouilly-Vinzelles
(100% Chardonnay) Leicht trübes Gelb. Die Nase ist zitrisch, mineralisch geprägt, dezente Hefenoten, florale Töne, kandierte Früchte. Im Gaumen schlank, knackige Frucht, markante Säure, ein Wein mit Biss und Rasse, gnadenlos trocken, salin im Finish. Sehr gute Länge, definitiv mit Charakter und nichts für Kuscheltrinker.
(100% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, sehr viel Würze, das ist Cabernet Franc wie aus dem Bilderbuch, Kräuter, etwas grüne Paprika, auch Kirschen und florale Töne, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, knackige Frucht, top verpacktes Tannin, hier ist alles an seinem Platz, der Wein zeigt Frische, Präzision, eine grosse Harmonie und eine gute Länge. 101% Cab-Franc Spass im Glas - und das für wenig Geld. Vielleicht der beste Terres Chaudes, den ich bisher im Glas hatte. Jetzt (dekantieren) bis 2035+
July 2023
2.020
2019, Pinot Noir, Studach
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Mittleres Rubinrot, erste Reifetöne am Rand. Offene Nase, rauchig, blonder Tabak, Kräuterspeck, Cassis, Sauerkirschen, Rhabarber, Blutorangen. Im Gaumen zugänglich, markante Säure, feines Tannin, deutlich rotfruchtig, mit Biss, Würze und einem langen, salzigen Abgang, hinterlässt wiederum Blutorangen im Retrofinale. Jetzt bis 2035, 93 vvPunkte
July 2023
2.019
2009, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard, Cully
91
Schweiz, Waadt, Dezaley
Komplexe Nase, anfangs verhalten, öffnet sich, zeigt viel Mineralik, Lindenlüten, Honig, Sellerie. Im Gaumen mild, rund, cremig, feine Säure, top Balance, trotz heissem Jahr, wirkt der Wein frisch, hallt lange nach, endet sehr salzig. Jetzt auf dem Peak, mit Reserven bis 2030+
July 2023
2.009
2009, Riesling Cuvée Fréderic Emile, F. E. Trimbach
92
Frankreich, Elsass
Rauchige, sehr steinige Nase, etwas Petrol, Zitrusfrüchte, mürber Apfel. Im Gaumen mit einer top Säure, sehr gradlinig, ungemein gut strukturiert, zugvoll, dicht, dennoch frisch, noch immer sehr lebendig, mit guter aromatischer Länge und mineralisch geprägtem Finish. 92 vvPunkte
July 2023
2.009
2003, Château Léoville Poyferré
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Noch kräftiges Rubinrot. Offene, tiefgründige Nase, sehr komplex, dunkelfruchtig, nicht warm sondern erstaunlich kühl anmutend, Brombeere, Pflaumen, Schwarzkirschen, viel Cassis, das Holz gut eingebunden, würzige Noten schwingen mit. Im Gaumen dicht, opulent, der Wein hat Körper, zeigt viel Konzentration, bleibt jedoch elegant. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. Noch immer auf der "jugendlichen Seite" - kann angetrunken werden, hat grosse Reserven. Jetzt bis 2035+
July 2023
2.003
1999, Château Mouton Rothschild
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dichtes Rubinrot. In der Nase mit Tabak, Tee, rauchigen Noten, auch grüne Paprika, Schwarzkirschen, angekohltes Holz. Im Gaumen mit einer schönen Balance aus Reife und Frucht, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, die Säure wirkt stimmig, der Wein zeigt lediglich eine mittlere Konzentration, hat nicht die Grösse von den besten Mouton-Jahren, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Langanhaltender Abgang mit Cassis und Trüffel im Rückaroma. Jetzt bis 2035 geniessen. 92 vvPunkte
July 2023
1.999
2012, Domaine G. Roumier, Morey-St-Denis, Clos de la Bussière, 1er cru
94
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis
Jugendliches Rubinrot. Anfangs reduktiv, deutliche Morey-Mineralik, dunkle Frucht, Rhabarber, Pflaume, ein Hauch Vanille, krautige Noten, Gewürze. Im Gaumen straff, top strukturiert, viel Gerbstoff, feine Säure, die Frucht ist knackig, der Wein zeigt Würze, Frische und eine grosse Länge. Unbedingt dekantieren, Jetzt bis 2035+
July 2023
2.012
N/A, Champagne 'Fauve' Brut Nature, Famille Delouvin
91
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. Die Nase ist hefig, reiffruchtig, zeigt Kalk. Im Gaumen cremig, viel üppige Frucht, reifer Apfel, feine, nicht allzustark ausgeprägte Perlage. Knockentrocken, angenehm lang, balanciert, mit Backapfel und leicht nussigen Noten im Finale. Das macht Freude.
July 2023
0
2022, Apologia Freeze White, Provins
83
Schweiz, Wallis
Blasses Gelb, dezente Perlage. Die Nase ist fruchtig, von weissem Pfirsich und exotischen Früchten geprägt. Im Gaumen sehr süss, intensive Frucht, milde Säure, die Kohlensäure verleiht hier etwas Frische. Kurzer, fruchtiger Abgang. Kalt servieren!
July 2023
2.022
#Apologia
2022, Apologia Freeze Rosé, Provins
82
Schweiz, Wallis
Helles Rosé, feine Perlage. Himbeeren und Kräuter zeigen sich in der Nase. Im Gaumen sehr süss, das ist fast schon ein mit Zucker präpariertes Himbeer-Dessert, milde Kohlensäure, fruchtiger, kurzer Abgang. Am besten eiskalt servieren.
July 2023
2.022
#Apologia
2021, Chasselas Sur Lie, La Maison Carrée
87
Schweiz, Neuchâtel
(100% Chasselas, der Traubensaft bleibt kurze Zeit an der Maische, wird dann auf der vertikalen Holzpresse abgepresst. In grossen Eichenfässern reift der Wein auf der Hefe, 11.2% Alkohol) Mittleres Gelb, dezente Kohlensäure. In der Nase mit Apfel und weissen Blüten, dezent Brotkruste. Der Gaumen ist lebendig, frisch, die Kohlensäure verleiht Frische, reife Frucht, dezente Bitternote, hefiges Finale. Charmant, für alle Tage, auch preislich... Als Aperitif oder zu Süsswasserfisch, gereift auch zu Käse.
July 2023
0
2022, Ville de Sion AOC Terre Promise, Domaines Adrian & Diego Mathier
88
Schweiz, Wallis
(100% Chasselas, kein BSA gemacht) Fruchtige Nase, reifer Apfel, weisse Blüten, dezent laktische Noten. Im Gaumen frisch, leichtfüssig, milde, gut verpackte Säure, dezente Bitternote im Abgang, salines Finale.
July 2023
2.022
#DiegoMathier
2022, Molignon AOC Terre Promise Blanc, Adrian et Diego Mathier Cave Nouveau Salquenen
90
Schweiz, Wallis
(100% Chasselas von 650 Meter hohen Lagen auf Schiefer) Blasses Gelb, dezent Kohlensäure. Duftige Nase, neben Apfel auch etwas exotische Früchte, Gräser, mineralische Noten. Kräftiger Gaumen, reife Frucht, relativ dicht, mit mehr Konzentration als der Ville de Sion, der Wein hat Druck und Länge, endet dezent salzig und wiederum mit reiffruchtigen Rückaromen.
July 2023
2.022
#DiegoMathier
2022, Petite Arvine, Les Pyramides, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
91
Schweiz, Wallis
(100% Petit Arvine aus zwei Lagen, die eine liegt 650m über Meer in Molignon, die andere in Sierre) Mittleres Goldgelb. Exotische Früchte, Aprikose, weisse Blüten, frische geschnittene Kräuter. Im Auftakt straff, super knackige Frucht, guter Säurenerv, der Wein zeigt Rasse, Präzision, salin im Finish und mit sehr guter Länge. Ein wunderbarer Petit Arvine mit guten Reserven.
July 2023
2.022
#DiegoMathier
2022, Heida, Les Pyramides, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
92
Schweiz, Wallis
(Von Lagen auf 850 Metern über Meer, Lehmhaltige Böden, 13.5% Alkohol, CHF 25.50 ab Hof). Kräftiges Goldgelb. Exotische Früchte mischen sich mit wüzigen Noten, Honigmelone, dezente Röstnoten. Im Auftakt vollmundig, rund, dicht, viel Konzentration, üppige Frucht, das ist eine Wucht ohne dabei schwerfällig zu sein, denn eine gute Säure kontert, der Wein ist üppig, reflektiert das warme Jahr, ist definitiv auf der sonnigen Seite des Lebens, endet mit viel Fruchtsüsse, Würze und einer fantastischen Länge.
July 2023
2.022
#DiegoMathier
2021, Gros Rhin de Chamonson, Ambassadeur Fumé, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
92
Schweiz, Wallis
(100% Sylvaner, 72 Stunden Maischgärung 13.5%, CHF 28.— ab Hof). Sehr kräftiges Gelb. Reiffruchtige Nasea, viel exotische Frucht, feine Röstnoten, würzig, Honig, auch Mandelblüten. Im Auftakt voluminös, üppig, top Säurenerv, cremiger Schmelz, das hat Charakter, Komplexität, Eleganz und Länge. Top Qualität zu einem überschaubaren Preis. Kann reifen.
July 2023
2.021
#DiegoMathier
2021, L’Ambassadeur Blanc, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
94
Schweiz, Wallis
(65% Savagnien Vert aus Turtmann, 25% Petite Arvine Mollignon, 10% Marsanne, 13.5% Alkohol, CHF 43 ab Hof). Was für eine Nase, super komplex, tief, mineralisch, viel Frucht, Würze, weisser Pfirsich, exotische Früchte, top verpacktes Holz. Der Gaumen ist top strukturiert, wunderbar frisch, sensationeller Säurenerv, dieser 2021er wirkt noch frischer, saftiger als die weissen Ambassadeur-Weine aus wärmeren Jahren. Im Abgang mit viel Länge und einer grandiosen Frische, endet auf Aprikosen und einem zitrischen Touch. Sensationell, wer Wallis mit Konzentration und Frische sucht, ist hier top bedient. Grosses Weisswein-Kino.
July 2023
2.021
#DiegoMathier
2021, Ermitage AOC Valais, Nadja Mathier, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
90
Schweiz, Wallis
(Mehrheitlich Marsanne mit etwas Roussanne, 13.5% Mathier) Kräftiges Goldgelb. Intensive Nase, viel reife Birne, auch Himbeeren, Honignoten, etwas Fenchelsamen, top verpacktes Holz. Im Gaumen rund, reichhaltig, üppig, ein Wein mit Fleisch auf den Rippen, die Säure hält dagegen, lebendig, in einem guten Trinkfenster, jedoch mit Reserven. Sehr gute Länge, hohe Qualität.
July 2023
2.021
#DiegoMathier
2020, Pinot Noir Reserve de la Famille, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
93
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir von einem Weinberg mit 100jährigen Reben) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist expressiv, unglaublich schön, klar und rein, zeigt Cassis, Himbeeren, Kräuter, dezente Röstnoten, deutlich kalkig geprägt, ein Duft zum Eintauchen. Im Gaumen ebenfalls klar und rein wie ein Bergbach, was für eine Präzision, der Wein hat Eleganz, zeigt eine saftige Frucht, getragen von einer sehr guten Struktur, die Säure harmoniert mit der Frucht, die Tannine sind fein, wunderbare Länge, viel Würze und eine deutlich rotfruchtige Aromatik im Abgang. Klasse, und preislich ein Schnäppchen. Eine der Antithesen zu den "typischen Pinots" aus dem Wallis. Da kommt mit etwas Reife vielleicht sogar noch mehr... Uneingeschränkter vvWine Kauftipp 😉
July 2023
2.020
#DiegoMathier
2020, Syrah, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
92
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubinrot. Reiffruchtige Nase, Brombeeren, Heidelbeeren, Pfeffer, florale Noten, Gewürze, spannend. Im Gaumen dicht, reiffruchtig, das Holz ist gut verpackt, der Wein hat Körper, eine gute Dichte, bleibt frisch, zeigt Würze und einen Mix aus roten und dunklen Früchten im Abgang. Ein hochwertiger Syrah im Stil der Nordrhone, Cornas lässt grüssen.
July 2023
2.020
#DiegoMathier
2015, L’Ambassadeur des Domaines Adrian Mathier Salquenen
93
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir): Noch immer junge Farbe. Die Nase ist offen, zeigt Würze, einen Mix aus roten und dunklen Beeren, Gewürze, Kräuter, kalkige Noten. Im Auftakt rund, weich, wird straffer, zeigt Konzentration und dennoch viel Frische, das Holz ist perfekt verpackt, die Säure und ein feines Tannin stützen die Frucht. Im Abgang mit sehr guter Länge und rotfruchtigen Rückaromen, die an Walderdbeeren erinnern. Aktuell auf dem Plateau, mit Reserven für 7 bis 10+ Jahre.
July 2023
2.015
#DiegoMathier
2018, Folissimo, Domaines Adrian Mathier Salquenen
92
Schweiz, Wallis
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, 30 Monate im Barrique, 14% Alkohol) Sehr dichtes Rubin. Die Nase zeit Eukalyptus-Noten, schwarze Johannsibeere, Gewürze, Leder., sehr dunkelfruchtig, das Barrique top verpackt, das erinnert fast etwas an einen New World Cab, spannend. Im Gaumen reiffruchtig, dicht, sehr konzentriert, fast schon zwei Mund voll Wein, reiffruchtig, mit feinen, süssen Tanninen und einer guten Säure. Langer, dunkelfruchtiger Abgang mit einem Hauch Minze im Retrofinale. Ein eindrücklicher Wein, der noch sehr jugendlich ist und definitiv ein langes Leben vor sich hat. Aufgrund des Alkohols sollte man diesen Wein nicht zu warm servieren, 16 Grad und grosse Gläser. Jetzt (dekantieren) bis 2040.
July 2023
2.018
#DiegoMathier
2018, Memento Mori, Domaine Didier Dagueneau
97
Frankreich, Loire
Helles Gelb. Die Nase ist anfangs verhalten, braucht Luft, etwas Dekantierzeit - nach 30 Minuten öffnet sich der Wein, ein Bilderbuch, reife, exotische Früchte, weisse Johannisbeeren, darunter viel Mineralik, darüber Honig, Akazienblüten, ein Gedicht. Im Gaumen straff, gradlinig, ungemin knackige Frucht, sensationelle Säure, hier ist alles an seinem Platz, der Wein zeigt Spannung, Dichte, Druck und bleibt dennoch federleicht. Langer, salziger Abgang mit exotischen Früchten und Salzzitrone im Retrofinale. Ein sehr grosser Wein. Jetzt (dekantieren) bis 2035+ geniessen.
July 2023
2.018
N/V, Champagne Roger Manceaux Brut Grand Réserve
89
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(50% Chardonnay, 50% Pinot Noir von 40jährigen Reben, mit malolaktischer Gärung, 6g Dosage) Kräftiges Gelb, feine Perlage. In der Nase reiffruchtig, Bratapfel, Zimtwürze, Hefenoten. Im Gaumen rund, cremiger Schmelz, feine Perlage, top verpackte Säure, die Dosage harmoniert mit der Frucht, im Abgang mit sehr guter Länge und einem dezent salinen Finale und reifen Äpfeln im Rückaroma. Ein sehr schöner Champagner, der vielseitig einsetzbar ist. 89 vvPunkte
July 2023
0
2015, Champagne Roger Manceaux Brut Millésime
91
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(50% Chardonnay, 50% Pinot Noir von 45jährigen Reben, ohne malolaktischer Gärung, 5g Dosage) Kräftiges Gelb, sehr feine Perlage. Komplexe Nase nach reifen Zitrusfrüchten, Apfel, Brotkruste, süsse Gewürze, Ingwer, Kamilleblüten. Der Gaumen ist reichhaltig und doch elegant, sehr feine Mousse, sehr gutes Spiel aus Süsse und Säure, im Abgang langanhaltend, frisch, endet auf leicht nussige Noten. Ein hochwertiger, noch jugendlicher Champagner, dem 1-2 Jahre Flaschenreife gut tun werden. 91 vvPunkte
July 2023
2.015
2017, Champagne G. Tribaut Millésime
87
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(75% Chardonnay, 25% Pinot Noir) Mittleres Gelb, verhaltene Perlage. Die Nase ist feinduftig, zitrische Noten, Melisse, Eisenkraut. Im Gaumen gradlinig, gute Frucht, feine Säure, die Dosage ist spürbar, gut verpackt, zugänglich, mit mittellangem Abgang und reiffruchtigen Rückaromen. Ein gut gemachter, eher unspektakulärer Champagner, der für viele Zwecke einsetzbar ist. 87 vvPunkte
July 2023
2.017
N/V, Egly-Ouriet 'Tradition' Grand Cru Brut
92
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Basisjahr 2013. 48 Monate auf der Hefe) Kräftiges Gelb, dezente Perlage. Feinduftig, weisse Blüten, Fenchel, zitrische Noten, mehliger Apfel, auch nussige Noten. Reichhaltiger, runder Gaumenauftak, der Wein zeigt Körper, eine reife Frucht, wirkt dennoch frisch, top Säure, feine Perlage, wunderbar ausgewogen, langanhaltend und mit salinem Finish. 92 vvPunkte
July 2023
0
2012, Remirez de Ganuza Blanco Reserva
93
Spanien, Rioja
(Viura, Malvasia, Garnacha Blanca, 14%) Kräftige Farbe. Offene, leicht oxidative Nase, florale Noten, Petrol, reifer Apfel, reife Ananas, nussige Noten, Blütenhonig, komplex Im Gaumen üppig, reife Frucht, milde, gut verpackte Säure, der Wein zeigt Reife, Druck, versteckt seine warme Herkunft nicht, bleibt jedoch frisch und elegant. Ein Highlight, aktuell auf dem Peak, mit Reserven für 5 bis 10 Jahre.
July 2023
2.012
2018, Propositos, Michelini i Mufatto
94
Argentinien
Reduktive Nase. Reife Frucht, würze, Feuerstein, grasige Noten. Im Gaumen straff, top Säure, sehr lebendig, wild, mit reifer Frucht und ungemein salzigem Finale. Hervorragend - für Freaks... Jetzt bis 2034+
July 2023
2.018
2017, Pommard 1er Cru Les Rugiens, Thierry Violot-Guillemard
91
Frankreich, Burgund
Rubinrot, heller Rand. Die Nase zeigt reife Kirschen, dezent rauchige Noten, Gewürze. Im Gaumen zugänglich, rund, reife Frucht, moderate Säure, die Tannine sind weitgehend integriert, harmoninert mit der Frucht, im Abgang von mittlerer Länge und mit einem würzigen Finish.
July 2023
2.017
2005, Château Haut-Bergey
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Gereiftes Bordeauxrot. In der Nase voll da, offen, Gewürze, schwarze Johannisbeeren, Tabak. Im Gaumen zugänglich, feine Tannine, perfekt gereift, milde Säure, baut aus, zeigt Würze, etwas Alkohol bei steigender Wärme, gute Länge. Jetzt bis 2030 geniessen.
July 2023
2.005
2015, Gevrey-Chambertin En Billard, Jerome Galeyrand
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Mittleres Rubinrot. In der Nase mit deutlicher Cassis-Note, florale Töne, Eisen, Rost, kühler Ausdruck. Im Gaumen frisch, lebendig, reife Tannin, feinmaschig, die Säure belebt, knackige Frucht, druckvoll und doch elegant, sehr gute Länge, würziges Finish. Auf dem Peak, bis 2030 geniessen.
July 2023
2.015
2011, Château Saint-Pierre
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Intaktes Rubinrot, dezente Reifetöne am Rand. Die Nase ist steinig, rauchig, zeigt schwarze Johannisbeere und viel dunkle Kirsche, darüber dezente Pfirsichnoten, auch Trüffel, Zedernholz, sehr Bordeaux. Im Gaumen ist der Wein zugänglich, die Tannine sind bereits gut verpackt, eine stimmige Säure stützt die knackige Frucht. Der Abgang ist von sehr guter Länge, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen. Ein top balancierter Wein, am Anfang eines wunderbaren Trinkfensters. Jetzt bis 2033+ geniessen, 91 vvPunkte
July 2023
2.011
2014, Pinot Noir Unique, Weingut Donatsch
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Intaktes Rubinrot, keine Alterstöne. In der Nase rauchig, speckig, Kräuter, etwas Shokolade, auch etwas Lack, noch immer deutlich vom Holz geprägt, dahinter Sauerkirschen und Pflaumen. Im Gaumen rund, weich im Auftakt, der Wein zeigt Schmelz, eine delikate Frucht getragen von merklich Säure und fein verwobenen Gerbstoffen, diese sind noch immer ziemlich präsent, verleihen eine gute Struktur und tragen die Frucht in einen langen Abgang, wo der Wein auf rote Beeren und Tabak endet. Auf dem Peak, mit Reserven für weitere 10 Jahre. 90 vvPunkte
July 2023
2.014
2016, Meursault Les Narvaux, Pierre-Yves Colin-Morey
94
Frankreich, Burgund, Meursault
Strahlendes Gelb. Die Nase zeigt Limette, Zitronenmelisse, Thymian über einer wunderbaren, subtilen Mineralik, ein Gedicht, ein Nasenwein. Der Gaumen beginnt buttrig, leicht öligen Textur, der Wein baut Druck auf, bleibt ungemein frisch, da ist eine knackige Frucht, eine perfekt dosierte Säure, ungemein präzis, balanciert, druckvoll und gleichzeitig federleicht. Sehr langer Abgang, endet auf Kräuter und Zitrusfrüchte. Eindrücklich. 94 vvPunkte
Dunkles Gelb, milde Perlage. Reiffruchtige Nase, funky, nasser Hund, Fleischbouillon, Apfel, Kräuter. Reichhaltiger Gaumen, üppig, konzentriert, dennoch straff, top Säure, wild und dennoch bei sich. Mittlere Länge, salines Finish. Ein Champagner mit Seele und hohem Fun-Faktor. 90 vvPunkte
August 2023
0
2013, Wittmann Riesling Morstein GG
93
Deutschland, Rheinhessen
Kräftiges Gelb. Gereifte Riesling-Nase, etwas Petrol, dahinter exotische Früchte, Passionsfrucht, Ananas, Kamillenblüten, Grüntee, kreidige Mineralik, wirkt ruhig gesetzt, keinesfalls kitschig. Im Gaumen, straff, auf den Punk gereift, top Säuregerüst, gefühlt knochentrocken, mit einem langen, mineralischen Abgang. Sehr schöner Wein, auf dem Peak, mit Reserven für sicher 10+ Jahre. 93 vvPunkte
August 2023
2.013
2012, Pinot Noir, Studach
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Mittleres Rubinrot, nur dezente Alterstöne. Dezent rauchige Nase, Sauerkirschen und Kräuter, ein Hauch Pilze, Waldboden, reife Pflaumenfrucht, sehr Pinot! Im Gaumen delikat, auf den Punkt gereift, abgeschmolze Tannine, vife Säure, der Wein ist sehr elegant, hat eine grosse Harmonie und endet langanhaltend, feinwürzig und rotfruchtig. Ein Hit aktuell, mit Reserven bis 2030. 92 vvPunkte
August 2023
2.012
2016, Arbois Savagnin, Domaine de la Pinte
91
Frankreich, Jura
(100% Savagnin, biodynamisch produziert. 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Mineralisch geprägte Nase, Salzzitrone, Rauch, Mürbeteig, florale Töne, sehr steinig anmutend. Im Gaumen reiffruchtig, opulent, mit top verpacker Säure und leicht cremiger Textur, der Wein ist ungemein salzig, zeigt odentlich Druck und im Abgang Noten von Bienenwachs und reifen Äpfeln. Dieser 2016er befindet sich aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster. Perfekt zu zu Käse oder Krustentieren. 91 vvPunkte
August 2023
2.016
2018, Buochnüssler Pinot Noir Non Filtré, AOC Graubünden
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
(100% Pinot Noir aus einer Einzellage in der Fläscher Halde. Alle Trauben von Hand gelesen. Ernte war am 17.9.2018 mit einem Ertrag von 500g / m2. 21.9. begann die spontane Gärung, am 28.9. wurde abgepresst. 13 Monate Ausbau im Vicard-Barrique 2. Fülllung. Im Januar 2021 unfiltriert abgefüllt durch Markus und Jan Adank, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Rauchige, noch vom Fassausbau geprägte Nase, reife, schwarze Kirschen, Granatapfel, deutlich Lakritze, intensiver Duft, der ein warmes Jahr andeutet. Im Auftakt sehr kräftig, auch hier lässt das warme Jahr grüssen, satte Frucht, reifes, feinkörniges Tannin, die 13.5% sind top verpackt, das ist sicherlich kein dünnes Tröpfchen, dieser Pinot, jedoch wirkt der Wein keinesfalls überladen. Im Abgang mit sehr guter Länge und einem fruchtigen Finale. Aktuell noch etwas jung, jedoch mit sehr guten Anlagen. 2025 bis 2035+ geniessen, 92 vvPunkte
August 2023
2.018
2015, Vougeot 1er Cru Les Cras, Patrice Rion
91
Frankreich, Burgund
Mittlers Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist ziemlich funky, erinnert an Morey-Saint-Denis, ein Mix aus Sauerkirschen und dunklen Früchten, Feuerwerks-Mineralik, Tee und Teer, sehr mineralisch geprägt, sehr Burgund. Im Gaumen schlank, nur 13% Alkohol und dennoch mit Druck, straff, gradlinig, knochentrocken, die Tanninstruktur ist da, die Säure stimmt, der Wein zeigt Rasse und viel rote Frucht im Abgang. Langanhaltend, frisch.
(100% Nebbiolo, von sandigen Böden. Die Flasche wurde seit Kauf bei konstanten 12 Grad perfekt gelagert und präsentierte sich entsprechend schön. 14.5% Alkohol) Noch jugendliche Farbe, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist sehr duftig, direkt nach dem Öffnen da, floral, Rosen, Veilchen, Weihnachtsgewürze, Schwarztee, mineralisch, reiffruchtig, dennoch kühl anmutend, wunderschön. Im Gaumen straff, strukturiert, merklich Gerbstoff, feine Säure, die Frucht ist reif, der Alkohol überbordet nicht, sehr schön balanciert und zu 100% seiner Appellation treu. Langer Abgang. Auf dem Peak mit Reserven für 10+ Jahre. Hat sich positiv entwickelt. Jetzt bis 2033+ geniessen.
August 2023
2.012
2022, Heritage, Château Maïme
90
Frankreich, Côte de Provence
(45% Grenache, 45% Cinsault, 10% Syrah, 13% Alkohol) Blasses Rosa mit Kupferstich. In der Nase anfangs etwas verhalten, braucht ein paar Minuten Zeit, öffnet sich dann, zeigt eine helle Erbeerfrucht, zitrische Noten, Honigmelone, ein Hauch Rhabarber. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, satte, süsse Frucht, milde Säure, der Wein ist balanciert, hat Würze und Rasse, hallt lange nach. Sehr hohes Niveau. Jung und kühl geniessen.
August 2023
2.022
2022, Origine, Château Maïme
92
Frankreich, Côte de Provence
(40% Grenache, 40% Cinsault, 10% Mourvèdre, 10% Tibouren, 13.5% Alkohol) Blasses Rosa mit Gelbstich. Intensiver Duft, expressiver, fruchtbetonter als der 2021er, reife Himbeeren, Melone, weisse Blüten, auch eine nussige Note schwingt mit. Der Auftakt ist kräftig, druckvoll, satte, reife Frucht, delikate Säure, der Wein hat für einen Rosé ordentlich Körper, ganz dezent Gerbstoff. Aromatisch vielschichtig, mit Himbeeren, Pfirisch und Melonen sowie einem würzigen Finish und mit sehr guter Länge ist das ein perfekter, sommerlicher Essbegleiter. Macht jetzt Spass, kann durchaus ein paar Jahre reifen.
August 2023
2.022
2022, Promise, Château Maïme
90
Frankreich, Côte de Provence
(40% Grenache, 40% Cinsault, 20% Syrah, 13% Alkohol) Helles, lachsfarbenes Rosa. In der Nase feinduftig, dezente Würze, exotische Früchte, Walderdbeeren, weisse Blüten, zitrische Aromen. Der Gaumen ist delikat, gute Balance aus reifer, süsser Frucht und rassiger Säure, viel Trinkfluss ist hier mit im Spiel. Im Abgang lang, feinwürzig, mit Zitronenzesten und Erdbeeren im Rückaroma. Ein Klasse Rosé!
August 2023
2.022
2020, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
93
Frankreich, Rhone, Gigondas
(70% Grenache, 20% Syrah, 10% Mourvèdre, 15% Alkohol) Für einen Grenache-lastigen Wein ein sehr dunkles Rubinrot. Die Nase ist sortentypisch, zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, Schwarzkirsche, Kräuterwürze, getrockneter Oregano, Zigarrenkiste und Rum. Der Auftakt ist fleischig, konzentriert, ein Mund voll Wein, Massen von reifen Gerbstoffen, welche die satte Frucht stützen, top strukturiert, wuchtig, jedoch ausgewogen und mit einem wunderbar langanhaltenden Finale. Ein eindrücklicher Wein, der ab sofort geniessbar ist, jedoch sehr gute Anlagen hat, um von 10+ Jahren Kellerreife profitieren zu können. Jetzt bis 2035, 93 vvPunkte
August 2023
2.020
2014, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
92
Frankreich, Rhone, Gigondas
Kräftiges Bordeauxrot, violette Reflexe. Noch verhaltene Nase, doch mit Tiefe, sehr klare Frucht, dunkle Beeren, Erdbeeren, Anflüge von Rauch, jugendlich, noch vom Ausbau geprägt doch mit sehr guter Komplexität. Sensationelle Frucht auch am Gaumen, deutlich Gerbstoff, viel Struktur, keinerlei Hitze, Alkohol, Frucht, Gerbstoff und Säure in grosser Harmonie, hier schlummert ein sehr guter Gigonas vor sich hin, grosse Klasse zu potentiell günstigem Preis. Jetzt bis 2028, 18.5 vvPunkte, (92/100)
January 2017
2.014
2013, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
90
Frankreich, Rhone, Gigondas
Der aktuell verfügbare Jahrgang bei Gazzar. Kräftiges Bordeauxrot, schöner Glanz. Offene Nase, Erdbeeren, Rauch, Stroh, sehr schöne Tiefe, das lässt erahnen, was hier dereinst mit mehr Reife kommen mag, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, sensationelle Frucht, strukturiert, mit markanten Tanninen, einer sehr saftigen Säure, keinerlei Schwere, keine Überreife, präzis und gradlinig. So kann Gigondas sein, ein Hit. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100)
January 2016
2.013
2007, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
91
Frankreich, Rhone, Gigondas
Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase, offen, ausladend, eingekochte Erdbeeren, Leder, Unterholz, Weihnachtsgewürz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen reifer, weicher Auftakt, dann viel Struktur zeigend, rote Frucht, viel Würze, straff, mit markanten Gerbstoffen, die den Wein noch einige Jahre tragen, trotz heissem Jahr, keine Brandigkeit, erstaunlich ausgewogen und lang im Abgang. Auf den Punkt gereift doch mit Reserven für sicherlich weitere 6-8 Jahre. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (91/100)
January 2012
2.007
2005, Gigondas, Domaine Raspail-Ay
92
Frankreich, Rhone, Gigondas
Reifes Granat, aufgehellter Rand. Reife, offene Nase, anfangs leicht staubig wirkend, aber spannend, würzige Noten, Leder, Stroh, eingekochte Erdbeeren, Pflaumen, Süssholz, sehr intensiv und mit guter Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, auch hier deutlich Gerbstoff, sehr solide Struktur, die Frucht zeigt wieder Erdbeeren und Pflaumen, dazu Weihnachtsgewürze. Im Abgang langanhaltend. Der Beweis, gut 10 Jahre nach Abfüllung, dass diese Weine hervorragend reifen. Jetzt bis 2023, 18.5 vvPunkte, (92/100)
January 2012
2.005
2020, Pinot Noir, Domaine Denis Mercier Sierre
89
Schweiz, Wallis
Kräftiges Rubinrot. Eher dunkelfruchtig geprägte Nase, deutlich Kirschen, Brombeeren, darüber auch reife Himbeeren, dezent krautiger Touch. Im Gaumen fruchtbetont, rund, sehr sortentypisch, top verpacktes, mittelstark ausgeprägtes Tannin, mittlerer Körper, der Wein zeigt Rasse und Druck, hallt lange nach. Ein harmonischer Pinot, der seine Herkunft nicht verleugnet und dennoch erfreulich frisch daher kommt. Jetzt bis 2030. geniessen. 89 vvPunkte
August 2023
2.020
2020, PINO1, Weingut Goldwand, Michael Wetzel
90
Schweiz, Aargau
Offene Nase, noch dezent vom Holz geprägt, dieses ist jedoch nicht störend, komplettiert die Aromen von reifen, roten Früchten, Rhabarber und nussige Noten. Im Gaumen weich, zugänglich, schmeichelhaft, bereits gut verpacktes Tannin, milde Säure, eher kräftig, mit guter Läng und kräuterigen Noten im Finale. Ein gut gemachter Pinot mit erfreulich schönem Holzeinsatz. 90 vvPunkte
August 2023
2.020
2016, Gattinara Molsino, Nervi, Conterno
94
Italien, Piemont, Gattinara
(Molsino ist die Spitzenlage von Conterno in Gattinara, wo die Reben auf 350-420 Metern über Meer in einem Amphitheater mit Westexposition gedeihen. 100% Nebbiolo). Mittleres Rubinrot. Nach ca. 30 Minuten Luft offenbart sich die Nase wunderbar, ein Nebbiolowie wie aus dem Bilderbuch, würzig, mit roten Kirschen, auch Pflaumen, ätherischen Noten, florale Töne, hervorragend. Im Gaumen auf den Punkt gereift, dennoch frisch, feinste Tannine, saftige Frucht, der Wein zeigt Rasse und Würze, verbindet Energie mit einer noblen Ruhe. Sehr elegant, langanhaltend, frisch und balanciert im Abgang. Top aktuell mit Reserven bis mindestens 2033. 94 vvPunkte
August 2023
2.016
2012, Puligny-Montrachet 1er Cru Clos de la Mouchère, Domaine Henri Boillot
93
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Dunkles, gereiftes Goldgelb. Die Nase ist weit entwickelt, komplex, nussige Noten, reifer Apfel, Lavendelhonig, Kräuter, sogar Kokosnuss. Im Gaumen reichhaltig, opulent, cremige Textur, viel Schmelz, die Säure stützt die Frucht, harmonisch, langanhaltend, salzig im Finish, endet auf reife Zitrusfrüchte und Honig. Dieser 1er Cru ist auf den Punkt gereift, braucht keine Lagerung mehr. Mit viel Spass austrinken bis 2026.
August 2023
2.012
2010, Pommard 1er Cru Les Rugiens, Domaine Jean-Marc Bouley
93
Frankreich, Burgund, Pommard
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Reifes Rubinrot. Bereits entwickelte Nase, sehr Burgund, jedoch von dieser noblen, reifen Seite: Etwas Erdbeere, Sauerkirschen, Cassis, dazu Pilze, Waldboden, wunderbar verspielt, vielschichtig, sich mit Luft verändernd. Im Gaumen rund und ebenfalls auf dem Peak, abgeschmolzene Tannine, top Säure, was für eine Balance, was für ein stimmiges Pinot-Paket. Jetzt bis 2028 geniessen. 93 vvPunkte
August 2023
2.010
2009, Barolo Monprivato, Giuseppe Mascarello
95
Italien, Piemont, Barolo
(100% Nebbiolo aus aus der begehrten Monopollage von Mascarello in Castiglione Falletto, wo kalkige Böden vorherschen. 14.5% Alkohol) Helles Rubinrot, dezente Orangetöne. Der Duft ist schlicht genial, feminin, hellfruchtig, florale Noten nach Veilchen und getrockneten Rosen, ein Barolo-Parfüm sondergleichen, eine Droge, direkt nach dem Entkorken voll da, entwickelt sich dieser Duft mit Luft zu einem wahren Gedicht, grandios. Im Gaumen elegant, feingliedrig, trotz der Hitze dieses Jahrgangs wirkt der Wein frisch und leichtfüssig, das Terroir spricht Bände, das Tannin ist von höchster Güte, die Säuer stimmt, grosse Harmonie, sehr gute Länge, würziges Finale nach Lebkuchengewürzen und wiederum roten Kirschen. Das ist schon ziemlich grosses Barolo-Kino. Der Wein hat Reserven für 10 Jahre aber hey, sowas muss man echt nicht lagern sondern einfach geniessen! 95 vvPunkte
Für einen Pinot von Fourrier präsentiert sich der 2020er mit ziemlich dunkler Farbe. Auch die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, Brombeere, reife Himbeere, etwas Kirsche, viele Gewürze. Der Gaumen ist gewohnt frisch, dicht, mit knackiger Frucht, markante Gerbstoffe, rassig, druckvoll und doch federleicht. Grosse Harmonie, sehr balanciert. Im Abgang lang, würzig und mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Ein Fourrier, der aufgrund seiner eher dunklen Aromatik etwas aus der Reihe tanzt, jedoch hervorragende Anlagen hat. 92 vvPunkte
August 2023
2.020
2014, Gantenbein Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubinrot. Blitzsaubere, von Röstnoten und Räucherfleisch geprägte Nase, sehr typisch für Gantenbein, es ist diese markante und doch sehr schöne Eichenwürze, dazu Sauerkirschen, Kräuter, Gewürze. Im Gaumen saftig, frisch, keine Alterstöne, top Balance, vielleicht nicht ganz die Komplexität der grossen Jahre, einen Tick dünner, jedoch wunderbar ausgewogen und qualitativ definitiv auf hohem Niveau. Langer, rotfruchtiger und feinwürziger Abgang. Aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster, Reserven bis 2030+. 92 vvPunkte
August 2023
2.014
#PremiumTasting
0000/Initiale, Jacques Selosse
94
Frankreich, Champagne, Cote de Blanc
(B2B aus Avize, Crament, Oger, degorigert 2021, 2g Dosage) Dunkles Gelb, wenig Perlage. Oxidative Nase, Apfelschale, Hefe, Quitte, Kräuter, Minze, nussige Noten. Im Gaumen opulent, gereift, milde Perlage, sehr weinig, druckvoll, vielleicht etwas behäbig, jedoch mit sehr langem, mineralischen Finale, endet auf salzige Mandeln. Hohe Qualität, jedoch ein Esswein, definitiv nicht zum Apéro geeignet.
August 0202
0
#PremiumTasting
2006, Champagne Krug Brut
94
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(48% Pinot Noir, 35% Chardonnay, 17% Pinot Meunier) Mittleres Gelb, intensive Perlage. Intensive Nase, vom Holz geprägt, krautig, Kohl, Honig, Caramel, Funky Noten, entwickelt sich im . Im Gaumen feingliedrig, trotz Druck sehr elegant, sehr feine Perlage, der Wein hat eine sehr feine Säure, wirkt harmonisch, zieht sich lange hinaus. Top balanciert, frisch und mit delikatem, feinwürzigem Finish. Top aktuell, mit guten Reserven.
August 0202
2.006
#PremiumTasting
2013, Les Grands Teppes Vieilles Vignes Blanc, Anne et Jean-Francois Ganevat
93
Frankreich, Côtes du Jura
Mittleres Goldgelb. Anfangs verhalten, dezent reduktiv, komplex, steinig, kühl, dahinter reife Frucht, Gewürze, hefige Noten, sehr schön integriertes Holz. Im Gaumen straff, gradlinig, top verpacktes Holz, dicht und doch federleicht, nervige Säure, viel Zug, salzig, frisch, sehr langanghaltend. Ein wunderbarer, feingliedriger Wein, der aktuell Spass macht und gute Reserven hat.
August 0202
2.013
#PremiumTasting
2010, Ermitage De L'Orée
97
Frankreich, Rhone
Dunkles Goldgelb. In der Nase von exotischen Früchten geprägt, Ananas, Mango, Gewürze, super komplex, tiefgründig und im Kontext des Jahrgangs mit einer Fruchtaromatik, die seinesgleichen sucht. Im Gaumen mit viel Schmelz und Opulenz, fast schon zwei Mund voll Wein, cremige Textur, viel Druck, mit steigender Temperatur auch Alkohol, was der einzige Kritikpunkt bei diesem Wein ist, doch trotz dieser hohen Gradation ist alles in Harmonie. Im Abgang ausgesprochen lang. Ein Big big Wine, mit grossen Reserven.
August 0202
2.010
#PremiumTasting
2009, Domaine Anne Gros Clos de Vougeot Grand Cru Le Grand Maupertui
95
Frankreich, Burgund, Clos de Vougeot
Intensive Nase, rote und dunkle Beeren, präsentes Holz, subtile Würze, steinig kühl, Arabica Kaffee, Minze, etwas Laub, dennoch mit warmem Ausdruck. Im Gaumen von grosser Eleganz, was für eine Balance, alles ist hier an seinem Platz, der Wein hat Klasse, Rasse, Präzision, die Frucht ist da, das Holz dezent, perfekt verwoben. Im Abgang mit sehr guter Länge, dezente Krautigkeit, Sauerkirschen. Sensationell schon jetzt, mit Reserven. 2023 bis 2035+
August 0202
2.009
#PremiumTasting
2003, Château Smith Haut-Lafitte
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Bordeauxrot. Erdige Nase, Kräuter, Tee, Rauch, tiefgründig, was für ein Duft. Top Gaumen, elegant, feinmaschiges Tannin, perfekt gereift, da ist noch Frucht, da ist Leben, ein perfektes Beispiel, dass 2003 eben nicht nur schlechte Weine hervorgebracht hat. Grosses Kino, jetzt bis 2033+
August 0202
2.003
#PremiumTasting
2000, Ridge Vineyards Monte Bello
90
USA, Santa Cruz Mountains
(75% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 2% Cabernet Franc, 13.4% Alkohol) Dichtes Rubin. Die Nase ist fordernd, gereifte Frucht, ätherische Noten, etwas Gummireifen, Medizinschrank, Minze, Eukalyptus, sehr reiffruchtig und für Montebello erstaunlich warm anmutend. Im Gaumen dicht, konzentriert, reife Frucht, viel Struktur, etwas ruppig, wild, sehr lang in der Aromatik, jedoch mit weniger Finesse als die letzte Flasche. Vermutlich keine Top Flasche, dennoch hohes Niveau.
August 0202
2.000
#PremiumTasting
2001, La Rioja Alta Gran Reserva 890
96
Spanien, Rioja
Dichtes Rubinrot, leichte Orangetöne. Die Nase ist funky, intensiv, tiefgründig, würzig, Kirschen, Joghurt, laktisch, eine Droge, ein Hauch Kokos, Leder, frisch, grandiose Komplexität, eine Nase zum Eintauchen. Im Gaumen straff, top Struktur, Säure, Tannin, Alkohol in Balance, was für eine Delikatesse, der Wein zeigt Spannung, Dichte, Frische und Länge. Eine Hammer-Bottle, Gänsehaut. Jetzt bis 2035+
August 0202
2.001
#PremiumTasting
2012, Scharzhofberger Riesling Kabinett, Egon Müller
93
Deutschland, Mosel
Helles Gelb. Was für eine Frische in diesem Bouquet, mehr als 10 Jahre auf dem Buckel und dennoch wirkt der Wein wie frisch abgefüllt. Glasklar, mit moseltypischer Schiefer-Mineralik, exotischen Früchten, Pfirsich, ein verführerischer Duft. Im Gaumen leichtfüssig, top balanciert, ungemein frisch, präzis, perfektes Süss-Säurespiel, energiegeladen und doch seelenruhig. Langer, feinfruchtiger Abgang. Jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Ein schillernder Wein, ab sofort bis 2040+ geniessen.
August 0202
2.012
#PremiumTasting
2019, SOLO MM19 Venezia Giulia IGT, Paolo Vodopivec
94
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Vitovska [Ribolla Gialla], Gärung in Amphoren, Ausbau im grossen Holzfass) Leuchtendes Orange. Feinduftige Nases, wirkt etwas zurückhaltender, braucht mehr Zeit, sich zu offenbaren, mineralisch, kühl, nobel, mit reifer Frucht, Aprikosen, Orangen, weisse Birne, Dörrpflaumen, Anflüge von Tee. Im Gaumen straff, gut strukturiert, merklich Gerbstoff, delikate Frucht, das ist ein vibrierendes Energiebündel, blitzsauber, salin, frisch und langanhaltend im Abgang. Ein Orange-Elexier mit Eleganz.
August 2023
2.019
2015, Ribolla Gialla, Gravner
94
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Ribolla Gialla) Bernsteinfarben. Oxidative Nase, Orangen, Mandarinenzesten, etwas Staub, Sanddorn und viel Dörraprikose. Im Gaumen, strukturiert, mild, rund, feinwürzig, auch hier schwingt ein Hauch Oxidation mit, Sherry, Nüsse, faszinierend, wie der Wein bei sich ist. Sehr langer Abgang. Ein Gedicht, mit grossen Reserven. 95 vvPunkte
August 2023
2.015
2020, Orange Voilée VDF Bio, Mas del Périé
92
Frankreich, Südwesten
(100% Chenin Blanc. Selektive Lese von Hand. Vinifikation ohne Zusätze. Extrem lange Mazeration und Spontanvergärung unter dem Tresterhut sowie Reifung für 1 Jahr in Amphoren (800l). Keine Schönung oder Filtration, nur minimaler Schwefeleinsatz, 12.5% Alkohol) Mittleres Gelb. Intensive, feinduftige Nase, verspielt, mit Orangenblüten und Orangenfrucht, dazu exotische Früchte und Nori, mineralische Anklänge. Im Auftakt gradlinig, rassig, knackige Frucht, top Säure, was für ein Charmeur, so viel Leben, so viel Knackigkeit, langer, salziger Abgang. Sensationell.
August 2023
2.020
#PremiumTasting
2019, VITOVSKA Venezia Giulia IGT, Paolo Vodopivec
93
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Vitovska [Ribolla Gialla], Gärung in Amphoren, Ausbau im Stahltank) Orangefarben, praktisch keine Trübung. Offene Nase, leicht hefig, kühl und doch mit reiffruchtigen Aromen, Birnenschalen, Aprikosen, Pfirsich und Akazienblüten, dazu würzige Noten, ein faszinierender Duft. Im Gaumen mit guter Säurestruktur, der Wein zeigt Rasse, die Tannine verleihen Grip, die Frucht ist knackig und gleichzeitig delikat, hier ist Leben und Energie mit im Spiel, irgendwie wild, und dennoch bei sich. Hallt lange nach, endet auf Zitruszesten, Camembert-Rinde und ein Hauch Quitte, hinterlässt ein salines Mundgefühl. Wow, ein Klasse-Wein!
August 2023
2.019
0000, Zaria Vipava, BATIČ
93
Slowenien, Vipava
(Assemblage aus Chardonnay, Klarnica, Muscat, Pinela, Rebula, Vitovska, Zelen. Gärung auf den Schalen. Ausbau in slowenischen Barriques, ohne Filtrierung und ohne Zusatz von Schwefel. Das natürliche Sediment des Weins schützt den Zaria und hält ihn jung und frisch. Alles im Einklang mit Natur und Mondphasen. Biodynamisch, Demeter, 13.5% Alkohol) Dunkles Orange, bernsteinfarbene Reflexe. Die Nase zeigt Apfelcider, florale Noten, Heu, Rosenwasser, Tee, komplex. Am Gaumen feingliedrig und doch dicht, konzentriert, balanciert, energiegeladen und sehr lang im Abgang, mineralisches Finish. Sehr, sehr gut!
August 2023
0
2021, SKIN dry & unfiltered, Weingut Weigand
92
Deutschland, Franken
(100% Silvaner von 45 Jahre alten Reben. Ein Teil der Trauben wurde von Hand entrappt, der zweite Teil ganze Trauben wurde in die Qvevri und Amphore zur Gärung gelegt und mit den entrappten Trauben aufgefüllt. Die Trauben liegen dann 9 Monate auf der Maische und wurden anschliessend mit der Korbpresse gekeltert. 11% Alkohol) Mittleres Gelb. Sehr sauberer Duft nach mehligem Apfel, Zitronenzesten, Stroh und Kerbel. Im Gaumen salin, schlank, trocken, sehr lebendig, schöner Spannungsbogen, viel Grip, top Säure. Im Finale mineralisch geprägt, hallt lange nach. So macht Orange Spass!
August 2023
2.021
2021, Grillo «Integer» DOC Bio, Marco de Bartoli
92
Italien, Sizilien
(100% Grillo. Geringe Erträge, selektive Lese von Hand. Vergärung mit weinbergseigenen Hefen und Mazeration mit den Schalen ohne Pumpen oder Pigeage in alten Fässern und Tonamphoren, malolaktische Gärung, Reifung auf der Hefe für mindestens 10 Monate. Keine Schönung, Filtration oder Schwefelzugabe. 13% Alkohol) Funky Nase, dezente Holznote, Popcorn, Kaffeebohnen, sehr aromatisch, faszinierend. Im Gaumen druckvoll, würzig, merklich Gerbstoff, knackige Säure, sehr lebendig, mit einem fast schon weihnächtlichen Touch, der an Zimt und Nelken eines Gewürzkuchens erinnert.
(Chasselas, Sylvaner, Gärung für ganze 6 Wochen auf der Maische, der ganze Ausbau findet ohne Zusatz von Schwefel statt und auch bei der Abfüllung wird kein Schwefel hinzugefügt. 12.4% Alkohol). Intensive, sehr mineralische Nase, kühl, steinig, rotfruchtig, Johannisbeeren, Kirschen, Klee, florale Töne. Im Gaumen straff, gradlinig, strukturiert, die Tannine markieren, sind jedoch top verpackt, der Wein zeit Frische und Länge, ist vielleicht für den einen oder anderen Orange-Fan fast zu sauber, doch das macht ihn für "Orange-Hasser" umso attraktiver.
August 2023
2.022
2020, O-Orange Wein, Albert Mathier und Söhne
91
Schweiz, Wallis
(Pinot Gris (Malvoisie) aus der Lage Pachien, die sich auf 540 m ü. M. befindet. Die Böden sind dort kalkhaltig. In Kwewri vergoren, 13% Alkohol) Sehr dunkles Orange. Die Nase ist feinduftig, zeigt dezent oxidative Töne, darüber kühler Rauch, Quitten und Erdbeere, Oragenzesten, das Ganze von einem erdigen Ton unterlegt. Der Gaumen ist eindrücklich, dicht, aromatisch, gleichzeitig elegant, was für eine Balance, was für eine delikate Frucht, der Wein zeigt keine Süsse, bietet grossen Trinkfluss und hallt feinwürzig und rotfruchtig nach. Ein ausgezeichneter Orange-Wein und gleichzeitig eine Pinot Gris-Interpretation, die mir persönlich viel Spass macht.
(100% Sauvignon Blanc. Selektive, sehr späte Lese von Hand, bis 50% Botrytis. Zehntägige Mazeration mit Schalen, 3 Monate Vergärung mit Weinberg eigenen Hefen sowie Reifung für 3 Jahre auf der Hefe in alten Eichenholzfässern, ungeschönt, ungefiltert, ungeschwefelt. 13% Alkohol) Mittleres Gelb, Trübstoffe. Spicy Nase, reife Frucht, Aprikose, auch funky Noten, Feuerstein, Honigblüten, in Essig eingelegte Gemüse, Fenchel, grüne Paprika, kalkige Noten. Im Gaumen saftig, frisch, sehr lebendig, eine top Säure kontert die süsse Frucht, wunderbar salzig, deutlich mineralisch geprägt, gute Länge. Ein ausgezeichneter Orange-Wein mit guten Reserven.
August 2023
2.018
2000, Ribolla Gialla, Gravner
91
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(Assemblage aus Chardonnay, Grauburgunder, Riesling und Sauvignon. 12% Alkohol) Dunkles Orange. Die Nase erinnert etwas an Sherry, doch da sind auch florale Töne, reife Zitrusfrüchte sowie nussige und rauchige Noten. Der Auftakt ist kräftig, trotz nur 12% Alkohol baut der Wein Druck auf, die Säure harmoniert mit der noch immer wahrnehmbaren Frucht, die Gerbstoffe verleihen Grip, faszinierend, wie ein über 20jähriger Orange-Wein noch so eine Frische zeigt. Im Abgang mit gerösteten Haselnüssen und etwas Quitte. Ein Erlebnis.
(100% Fiano von 40- bis 60-jährigem Weinberg im Grand-Cru-Bereich Lapio. 2 Tage Schalenkontakt in Fiberglas-Tanks, spontane Gärung mit Umgebungshefen, Ausbau 7 Monate in Zementtanks und Terracotta-Amphoren. Produktion nur 4’000 Flaschen. 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Anfangs verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, hefig, reifer Apfel, auch Aprikose, nussige und pfeffrige Noten. Üppiger Gaumen, sehr reichhaltig, cremige Textur, fein verwobene Gerbstoffe, reife Frucht, zeigt Spannung und eine sehr gute Länge. Ein Wein zum Essen, weniger Apéro-geeignet.
August 2023
2.021
2021, Fungal Attack Weiss, Hoss Hauksson Weine
91
Schweiz, Aargau
(Das Regenjahr 2021 limitierte die Erntemenge so stark, dass Hoss und sein Team alle Weissweinsorten zu einer Cuvée vereinte. Der Wein enthält Kerner, Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Gris und ist ein reiner Naturwein ohne Sulfitzusatz. Ganztraubengärung, sorgfältig im Keller behandelt, ohne Pumpeneinsatz, ohne Filtration, keine Schönung und von Hand abgefüllt. Ausbau für 8 Monate in französischen Barriques. 11.5% Alkohol, ohne Sulfite). Mittleres Gelb, dezent Trubstoff. Intensive Nase, würzig, hefig, reife Äpfel, ein florales Parfum, getrocknete Rosen. Im Gaumen rund und weich, top verpackte Säure, feingliedrig, mit knackiger Frucht, dezente, sehr feine Gerbstoffe, langes Finish.
April 2023
2.021
2022, Blanc Schiller Orange, Anne-Claire Schott
91
Schweiz, Bielersee
(Chasselas, Pinot Gris, Pinot Noir, Chardonnay, Silvaner, Sauvignon Blanc. Für diesen Wein wurden nur die Trauben gekeltert, die entlang der Steinmauern wachsen.) Helles Orange, Rosé-like. Intensive und doch stille Nase, floral, frisch, Himbeere, Blutorangenzesten, zitrische Noten, auch Sauerkirschen. Feingliedriger, femininer Gaumen, gradlinig, klar, elegant, die Säure markiert, die Gerbstoffe verleihen Grip, sehr gute Länge, wildes, kräuteriges Finale. Entwickelt sich mit Luft im Glas sehr schön.
August 2023
2.022
2022, Henri Vin Orange, Schenk
91
Schweiz, Chablais
(100% Chasselas, die Beeren werden abgebeert und bleiben während der gesamten Maischestandzeit in Kontakt mit dem Most. Während der Weinbereitung werden dem Wein keine Zutaten hinzugefügt. 12.4% Alkohol) Leuchtendes Orangegold. Die Naser ist offenherzig und komplex, zeigt Noten von reifem Apfel, Feigen und gerösteten Nüssen, Dörraprikosen, dazu Kräuter und etwas Weissbrot. Im Gaumen mit Rasse, merklich Tannin, milde Säure, reife Apfelfrucht, wunderbar verspielt, mit ordentlich Druck und einem langen, salinen Finish. Der Wein hat mich bei der Vinum-Verkostung schon begeistert und auch dieser Flasche überzeugt. Klasse Niveau zu einem fairen Preis.
August 2023
2.022
2019, Chevaliers Papillon Orange Ermitage
91
Schweiz, Wallis
(100% Marsanne, 24 Monate im Barrique ausgebaut. 13% Alkohol, 1.7g RZ) Leuchtendes Orange. Die Nase ist komplex, zeigt Orangenblüten, Kastanienhonig, Malz, Quitte und Orangenzesten. Im Gaumen kraftvoll, mit guter Balance aus süsser Frucht und Säurestruktur, das hat nichts am Hut mit einem schwerfälligen Wein, nein, so leichtfüssig und mit ungemein viel Trinkfluss ausgestattet ist das eine tolle Entdeckung.
August 2023
2.019
2020, InStabile №20 Brisat «In Albis», Vins Nus
92
Spanien, Priorat
(Cartoixa, Grenache Blanc, Macabeu, Muscat. Spontanvergärung, Reifung in Amphoren und Stahltank. 13.5% Alkohol) Orangefarben und mit deutlicher Apfelnote, Mostäpfel, Blätterteig, buttrige Noten, Harz, Pilze, Rosinen, Kandierte Orangen, Honig, Quitte, Tannennadeln und Nüsse, sehr komplex. Im Gaumen mit deutlich Gerbstoff, reife Zitrusfrüchte, milde Säure, baut Druck auf, bleibt elegant. Langes Finale. Ein Wein mit Ecken und Kanten, charaktervoll, spannend.
August 2023
2.020
2021, Sémillon Isidore Vineyard, Garage Wine Co.
90
Chile, Maule
(100% Sémillon. Trauben aus einem 65-jährigen Rebberg mit Granitböden. Gärung mit der Schale in Ton-Amphoren, Ausbau in Amphoren und gebrauchten Holzfässern. 12.5% Alkohol) Funky Nase, reduktiv, steinig, nasse Strasse nach Sommerregen, reife Frucht, getrocknete Kräuter. Im Auftakt frisch, schlank, saftig, gute Säure, mineralisch, energiegeladen, mittellanger Abgang, endet auf reife Zitrusfrucht. Eine eigenständige Interpretation der Sémillon-Traube das durchaus Reifepotential hat.
August 2023
2.021
2019, Chinebuli, Kapistoni Winery
90
Georgien, Kartlien
(100% Chinebuli. Die autochthone Traube Chinebuli (oder Chinuri) heisst übersetzt "Exzellent". Nur 10'000 Flaschen produziert. Fermentiert auf eigenen Hefen in Qvevri (klassische Tonamphoren) mit einem Punch-Down alle 6 Stunden. Danach 9 Monate gereift in den gleichen Qvevris. Unfiltriert und ungeschönt. 12.5% Alkohol) Mittleres Orange. Delikater Duft, viele Blüten, exotische Früchte, Hefe, Mandarinenzesten. Im Gaumen schlank und dennoch mit Druck, ausgeprägte, feine Gerbstoffe, sehr viel Grip, das ist anspruchsvoll, zeigt Charakter, ist definitiv kein Kuschelwein. Im Abgang trocken, salin, feinwürzig und lang. Sehr gute Qualität zu einem überschaubaren Preis.
August 2023
2.019
2020, Monte de Cuca, Menti - i maestri del vino antico
90
Italien, Gambellara
(100% Garganega, Mazeration zwischen fünfundzwanzig und fünfundvierzig Tagen auf den Schalen, Ausbau in slawonischen Eichenfässern, 11% Alkohol) Oxidative Nase, reifer Frucht, Apfel, Quitte, Honig, Tee, Rosenblätter. Im Gaumen cremig, rund, weich, ein Wein mit Schmelz und einer eher milden Säure, feine Tannintextur, erstaunlich langanhaltende Aromatik, salines Finale, hinterlässt Noten von Orangenschalen.
August 2023
2.020
2022, Pinot Gris IM LEE Aargau AOC, Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
(100% Grauburgunder, Maischevergoren. Ausgebaut für 8 Monate in französischen Barriques. 11.5% Alkohol). Kräftiges Rosé, Kupferreflexe. Die Nase zeigt rote Kirschen, Hagebutten und buttrige Aromen, dazu etwas Birne und Kräuterspeck. Im Gaumen kräftig, dicht, trotz nur 11.5% Alkohol mit Druck und ordentlich Struktur, die Gerbstoffe markieren, die Säure belebt, der Wein hat Charakter und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, endet wiederum auf Hagebutten. Eine sehr spannende Interpretation des Pinot Gris, einsetzbar primär als Essbegleiter.
August 2023
2.022
2022, Kerner Horn, Aargau AOC, Hauksson Weine
90
Schweiz, Aargau
(100% Kerner, Ganztraubengärung. Ausgebaut für 8 Monate in französischen Barriques. 11.5% Alkohol, ohne Sulfite). Mittleres Gelb. Die Nase ist sehr "nature", zeigt leicht hefige Noten, dazu Brotkruste, Wermut, nussige Aromen. Im Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, der Wein zeigt Rasse und Schwung, hat trotz tiefem Alkoholgrad ordentlich Druck. Im Abgang mit zitrischen Aromen und einem salzigen Finish. Ein spannender Wein, der zu einem Süsswasserfisch sicherlich optimal harmoniert.
August 2023
2.022
2022, Brisat del Coster, Josep Foraster
90
Spanien, Conca de Barberà DO
(100% Macabeo von Trauben aus Einzellage in dieser sonst für die Cave-Produktion bekannte Appellation in der Provinz Tarragona unweit von Barcelona. Die Reben sind 50-jährig und gedeihen auf 450 m ü. M. auf Böden aus kalkhaltigem Lehm mit Schiefer. Maischegärung 20 Tage mit den eigenen Hefen, Abfüllung ohne Filtration und Zugabe von Schwefel. 11% Alkohol) Mittleres Gelb, dezent trüb. Die Nase ist feinwürzig und zeigt neben floralen Tönen auch reife Äpfel, Salbeiblüten und etwas Fenchel. Im Gaumen zugänglich, frisch, delikate Frucht, viel Frische, der Wein wirkt harmonisch, elegant, hallt angenehm lange nach und hinterlässt ein dezent salziges Mundgefühl sowie Zitrusaromen. Ein sehr filigraner Orangewein, blitzsauber, top balanciert.
August 2023
2.022
2022, Lune A Boire ORANGE Alsace AOC, Marc Kreydenweiss
89
Frankreich, Elsass
(Biodynamisch produziert, Gewürztraminer und Silvaner, 13% Alkohol) Orangefarben, Kupferreflexe. Expressiv, duftig, Rosenwasser, Himbeeren, würzige Noten, Blutorangen. Im Gaumen straff, elegant, sehr süffig, passt perfekt in den heissen Sommer, bleibt angenehm lange im Gaumen, endet auf Rosenwasser. Nicht top komplex, jedoch top sauber.
August 2023
2.022
2021 Cazot Orange, Vin de France, Vallée des Aigles, Serodes & Kovac
89
Frankreich, Languedoc-Roussillon
(45% Grenache Gris, 40% Grenache Blanc, 8% Muscat d'Alexandrie und 7% Macabeo, 13% Alkohol) Lachsrosa mit Kupferreflexen. Die Nase ist fruchtbetont, zeigt Aromen von Stachelbeeren, Johannisbeeren und Wassermelone. Im Gaumen frisch, leichtfüssig, gute Balance aus Fruchtsüsse und Säure, der Wein wirkt nicht überladen, ist sehr bei sich, hallt im Abgang mittellang nach, endet auf Walderdbeeren, Melonen sowie eine feine Würzigkeit. Viel Trinkspass fürs Geld.
August 2023
2.021
2020, Naked White, Gernot Heinrich
89
Österreich, Burgenland
(Assemblage 35% Chardonnay, 30% Weissburgunder, 10% Welschriesling, 10% Grüner Veltliner, 5% Neuburger, 5% Muskat Ottonel, 2.5% Pinot Gris, 2.5% Roter Traminer. Biodynamisch produziert, Reifung während über einem Jahr im grossen Holzfass auf der Hefe. 11.5% Alkohol, 6.3 g Säure/L, 1.0 g Restzucker/L) Intensive, durch Hefearomen geprägte Nase, das riecht eigenständig, fast schon wie Bier, doch man findet auch Frucht, zitrische Aromen, florale und zimtwürzige Töne. Im Gaumen leichtfüssig, sehr frisch, fast schon wie Champagner ohne Bubbles, kalkige Mineralik, delikate Frucht. Mittellang, ausgewogen und in dieser Preisklasse unschlagbar gut. Schwupp und weg ist dieser Wein...
August 2023
2.020
2020, Alpberg Chardonnay, Hoss Hauksson Weine
89
Schweiz, Aargau
(100% Chardonnay, 10% Alkohol) Helle Bernsteinfarbe. Feinduftige Nase, eher zart, anfangs etwas verhalten, entwickelt sich mit Luft jedoch schön, Pfirsich, Muskatnuss... Im Gaumen schlank, wirkt fast wie ein Champagner ohne Kohlensäure, mineralischer Touch, gute Balance aus Frucht und Säure, der Wein hat wenig Körper, zeigt Rasse, Frische und Trinkfluss. Im Abgang eine mittlere Länge und ein salines Finish.
August 2023
2.020
2021, El Carro de la Mata, Casa Balaguer
89
Spanien, Alicante
(100% Moscatel. 30% der Trauben werden ohne Abbeeren in Steingutgefässe gefüllt, die restlichen 70% werden abgebeert. Der Most gärt mit den Schalen in Steingutgefässen, spontan mit Hefen aus dem Naturpark und ohne Zusatz von Schwefeldioxid. 13% Alkohol) Strohgelb und mit intensiver, parfümierter Nase, die Moscatel-Traube drückt hier klar durch, eine feine Mineralik schwingt mit. Im Gaumen schlank mit klarer Frucht, einem anregenden Bitter-Touch und einem ausgewogenen, mittellangen Abgang. Eine lebendige Interpretation dieser Aromasorte.
August 2023
2.021
2018, BI Xarel-lo, Ca N’Estruc
89
Spanien, Katalonien
(100% Xarel-lo. Sehr selektive Lese von Hand. Ganztraubenvergärung mit weinbergseigenen Hefen, Ausbau und Reife vorwiegend in Amphoren, keine Schönung oder Filtration, keine Schwefelung. 12.5% Alkohol) Helles Gelb, wenig Trübstoff. Feinduftig, frisch, kühl, Hefe, steinig, gemüsig, Chicorée, dazu Apfel und weisse Grapefruit. Im Auftakt frisch, saftig, klar und rein, ohne Anspannung, einfach Trinkfluss, der Wein besticht nicht durch Komplexität, sondern durch Balance. Im Abgang von mittlerer Länge, endet zitrisch.
August 2023
2.018
2020, Siuralta Orange Montsant DO, Vins Nus
89
Spanien, Montsant
(Carignan blanc, Grenache, Malmsey. Lehm- und Schieferböden. Frühe Ernte. Lange Mazeration. Fermentation auf der Maische in kleinen Amphoren. 13% Alkohol) Helles Orange. Die Nase ist feinduftig, zeit Würze, Orangenschalen und etwas Schwarztee. Im Auftakt würzig, trotz nur 13% Alkohol recht kräftig, milde Säure, sehr aromatisches Finish. Dieser Wein gewinnt mit Luft und Temperatur extrem, macht Spass!
August 2023
2.020
2021, Or Ange Vin de France, Marc Kreydenweiss
88
Frankreich, Languedoc
(Vermentino, Grenache blanc, Viognier, Muscat, Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris. Im Beton ausgebaut. Drei typische Rebsorten des Languedoc gemeinsam mit den vier noblen Rebsorten des Elsass in einem Tank mazeriert und zusammen vergoren. 12.5% Alkohol) Roséfarben, erinnert an geräucherten Lachs. Reife, rote Frucht, Gewürze, nussige Noten, ein Hauch Lakritz. Im Gaumen cremig, trotz nur 12.5% Alkohol wirkt der Wein relativ füllig, die Gerbstoffe markieren, verleihen Grip, aromatisch nicht sonderlich komplex, jedoch mit Trinkfluss und einer mittleren Länge.
August 2023
2.021
2019, Rkatsiteli, Kapistoni Winery
89
Georgien, Kartlien
(100% Rkatsiteli. Eine autochthone georgische Rebsorte, und eine der ältesten der Welt. Es gibt Nachweise, dass die Traube schon vor 5000 Jahren angebaut wurde. Es handelt sich um eine weisse Traube, die aber mit Schalenkontakt fermentiert wird. Nur 2'700 Flaschen. 12% Alkohol). Mittleres Orange. Eher zurückhaltende Nase, man muss etwas suchen, findet dann mit etwas Belüftung Orangenblüten, weisser Tee, Blütenhonig und Aprikose. Im Gaumen schlank und frisch, viel Grip, tolle Säure, nicht sonderlich komplex, was die Aromatik angeht, jedoch mit viel Rasse und Trinkfluss ausgestattet. Ein Wein, der mit Balance besticht und von dem man gern ein zweites oder auch drittes Glas nimmt. Ein bezahlbarer Einstieg in die Welt der "sauberen Orangeweine".
August 2023
2.019
2020, INTRA! the wild, Kolfok
88
Österreich, Burgenland
(Grüner Veltliner, Welschriesling. Intrazelluläre Gärung (macération carbonique). 9 Wochen Ganztraubenmazeration, danach restliche Gärung in gebrauchten Holzfässern. 12% Alkohol) Mittleres Gelb, leichte Trübung. Zitrische Noten, grüner Apfel. Im Gaumen frisch, leichtfüssig, knochentrocken, Grapefruit und eine feine Würze im Rückaroma. Flasche auf und weg ist das.
August 2023
2.020
2021, Salicornio Moscatel, Casa Balaguer
85
Spanien, Alicante
(100% Moscatel. Sanfte Mazeration mit sanftem Hautkontakt für 5 Tage und spontane Gärung in Betonbehältern mit lokalen Hefen aus dem Naturpark. Nach der Hälfte der Gärung wird der Wein abgepresst und die Schalen entfernt. Der Wein reift fünf Monate lang auf der Hefe in Barriques. 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Die Nase ist sehr Moscato, parfümiert, durchaus expressiv, nicht sonderlich komplex, etwas weisser Pfirsich, florale Töne. Im Gaumen schlank, frisch, deutliche Säure, merklich Bitternoten. Ein spezieller Moscatel, der glücklicherweise nicht süss ist, aromatisch dennoch polarisieren dürfte.
August 2023
2.021
2013, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard
90
Schweiz, Waadt, Dezaley
Intakte Farbe, noch helles Gelb. Die Nase ist still und ungemein frisch, deutlich mineralisch geprätt, florale Noten, ein Hauch von Butter, dazu reifer Apfel. Im Gaumen lebendig, straff, sehr salzig, gute Struktur, kein Gramm Fett, salines Finish. Top gereift und mit 10+ Jahren Reserven.
August 2023
2.013
2005, Ermitage Rouvinez
91
Schweiz, Wallis
Aus der Magnum verkostet. Reife Nase, Apfel, Tarte Tatin, Nüsse, rauchige Noten, etwas Petrol, Kräuter, schieferige Minerlik. Strukturierter Gaumen, druckvoll, salin, cremig in der Textur, natürlich gereift, dennoch erstaunlich frisch. Eindrücklich langer Abgang.
August 2023
2.005
2003, Yvorne Clos du Rocher, Obrist-Vevey
92
Schweiz, Waadt
Ein 20jähriger Chasselas der wie eine Eins im Glas steht. Top Farbe, deutlich jünger wirkend. Die Nase zeigt Frucht, steinige Noten, viel Würze, tiefgründig. Im Gaumen reichhaltig und rund, das warme Jahr spricht, doch da ist auch eine gute Säure, die den Wein frisch hält, sehr salin, mit Druck und erfreulicher Länge. Ein weiteres Beispiel, wie schön Schweizer Chasselas-Weine reifen können.
August 2023
2.003
2006, Petite Arvine du Valais Maitre de Chais, Provins
91
Schweiz, Wallis
Gereifte Farbe. In der Nase mit viel exotischer Frucht, dazu Aprokosen, Nüsse, Feigen, Kräuter. Der Gaumen ist rund, dicht, die süsse Frucht wird von einer gut verpackten Säure balanciert, reiffruchtig und salin im Finale, endet auf eingemachte Aprikosen.
August 2023
2.006
2021, Yvorne Clos du Rocher, Obrist-Vevey
91
Schweiz, Waadt
Kräftiges Gelb. Feinfruchtige Nase, deutlich vom Terroir geprägt, sehr mineralisch, angenehm tiefgründig. Im Gaumen mit Schmelz und ordentlich Druck, gut verpackte Säure, cremige Textur, salin im Finale und angenehm langanhaltend ist das ein wunderbarer Chasselas mit grossen Reserven.
(100% Pinot Noir von 35 bis fast 70jährigen Stöcken, ausgebaut im Barrique, 13.2% Alkohol) Helles Rubinrot. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen voll da, sehr Bündner Herrschaft, vielschichtig, würzig, mit Walderdbeeren, Cassis und Kräuterigen Noten. Der Auftakt ist weich und rund, trotz Schmelz zeigt dieser Wein viel Eleganz, die Tannine sind bereits gut verpackt, die Säure wirkt stimmig. Ungemein würziges Finale, sehr langer Abgang. Ein Klasse-Pinot der ab sofort grossen Trinkspass bietet. Jetzt bis 2033 geniessen.
August 2023
2.020
2021, Savagnin Blanc, La Maison Carrée
90
Schweiz, Neuchâtel
(100% Savagnin Blanc, 13% Alkohol) Mittleres Gelb. In der Nase mit Noten von Fenchel, Pfirsich und Zitrusfrüchten, etwas Krautiges schwingt mit, auch würzige Komponenten. Im Gaumen saftig und druckvoll, sehr frisch und elegant, deutlich exotische Früchte sowie Salzzitrone im Abgang. Ein harmonischer Wein, der sich zu einer Käseplatte ideal präsentiert.
August 2023
2.021
2022, Estate Argyros Assyrtiko
92
Griechenland, Santorino
(Von 100–120jährigen Reben. Fermentation und 3-monatige Reifung auf der Feinhefe im Stahltank mit zweifacher wöchentlicher Bâtonnage. 14% Alkohol). Mittleres Goldgelb. Direkt nach dem Öffnen voll da, kräuterig-fruchtiges Bouque, Apfel, Mirabelle, kühler Rauch, mineralische Untertöne. Im Gaumen mit fruchtigem Auftakt, eine ungemein knackige Säure stützt die reife Frucht, der Wein hat eine dezent cremige Textur und trotz 14% Alkohol einen äusserst frischen Charakter. Im Finale salzig, langanhaltend, hinterlässt Noten von reifen Limetten. Sehr hohe Qualität. 92 vvPunkte
August 2023
2.022
2015, Barbaresco Bordini, Cogno
93
Italien, Piemont, Barolo
Jugendliches Rubin, praktisch keine Alterstöne. Die Nase zeigt einen faszinierenden Duft, schon kurz nach dem Öffnen und selbst mit einer eher kühlen Serviertemperatur ist dieser Duft ein Gedicht, ab ca. 16 Grad geht dann die Post ab; Kirschen, Rhabarber, Himbeeren, darüber Veilchen, Fencheltee, super verspielt und mit Tiefgang. Im Gaumen elegant, markante, sehr feine Tannine, top Säure, die Frucht ist delikat, der Wein hat Schmelz, wirkt dennoch straff und elegant, top balanciert, ohne ein Gramm Fett, im Abgang mit grosser Länge, endet rotfruchtig und mit Lakritzearomen. In diesem Zustand 93 vvPunkte. Geeat value!
August 2023
2.015
2019, Savennières, Domaine FL
91
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc Trauben von schiefrig-sandigen Böden aus der ganzen AOC. 13.5% Alkohol). Blasses Gelb. Die Nase ist sortentypisch von Birnen-Aromen geprägt, darunter rauchige Noten, darüber weisse Blüten, getrocknete Gräser, das ist wie ein Spaziergang über eine mit Steinen übersäte Bergwiese. Im Gaumen saftig und mit viel Mineralik ausgestattet, knackige Frucht, mittellanges, salines Finish. Ein wunderbarer Chenin-Blanc mit einem ausgezeichneten Preis/Genuss-Verhältnis. Ab sofort bis 2030. 91 vvPunkte
August 2023
2.019
2018, Savennières Le Parc, Domaine FL
93
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc von einem Clos mit hartem Vulkanboden und einem Oberboden aus Muschelkalk und Sand. Ausbau 12 Monate in konischen Gärbottichen, danach 6 Monate in gebrauchten Burgunder Pièces. 14% Alkohol). Leuchtendes Goldgelb. Komplexe Nase nach weissen Birnen, Quitte, Blütenhonig und Salbeikräutern. Im Gaumen reichhaltig, fast schon zwei Mund voll Wein, ungemein druckvoll und mit viel Schmelz, die reife Frucht wird von einer gut verpackten Säurestruktur getragen, im Abgang sehr langanhaltend, reiffruchtig und salzig. Ausgezeichnete Qualität, fairer Preispunkt. Bis 2033 geniessen. 93 vvPunkte
August 2023
2.018
2018, Savennières Roche aux Moines, Domaine FL
94
Frankreich, Loire
(100% Chenin Blanc Trauben von Reben in Loire-Nähe die zu den ältesten der AOC gehören. Ausbau 12 Monate in Holzfässern (600 l), danach 6 Monate in konischen Gärbottichen. 15% Alkohol). Mittleres Goldgelb. Der Duft ist stark mineralisch, rauchig, kühl, Schiefer, Birne, auch Tee, Zitrusfrüchte, getrocknete Blüten, faszinierend. Im Gaumen kräftig, opulent, die 15% Alkohol sind jedoch gut verpackt, die messerscharfe Säure hält dagegen, verleiht Frische und Trinkfluss. Im Abgang von majestätischer Länge, hinterlässt salzige Noten und Aromen von Williamsbirnen. Ziemlich grosses Chenin-Kino, als Essbegleiter einsetzen. Jetzt bis 2035. 94 vvPunkte
August 2023
2.018
2022, Trepat, Josep Foraster
89
Spanien, Conca de Barbera, Montblanc
(100% Trepat von 60 bis 90jährigen Reben aus drei Lagen auf 450–600 m ü. M.. Kühl mit den eigenen Hefen vergoren, 6 Monate in 4jährigen Doppelbarriques (80%) und in 2000-Liter-Fudern (20%) ausgebaut. 12% Alkohol). Helles Rubinrot. Anfangs dezent reduktiv öffnet sich der Wein rasch und zeigt ein wunderbar fruchtiges Bouquet, Sauerkirschen, Himbeeren, etwas Sommertrüffel, erdige Töne. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, zarte Frucht, gut verpacktes, nicht überbordendes Tannin, lebhafte Säure, sehr balanciert, ohne Schwerfälligkeit, viel Trinkfluss. Im Abgang von mittlerer Länge, endet mit einem herb-fruchtigen Finish. Für Pinot-Fans ein Must. Jetzt bis 2028 geniessen. 89 vvPunkte
August 2023
2.022
2022, Julieta, Josep Foraster
92
Spanien, Conca de Barbera, Montblanc
(100% Trepat von 80-jährigen Rebstöcken, die in einer Einzellage auf Böden aus rotem Lehm und grossen Steinen gedeihen. Kühl mit den eigenen Hefen vergoren (20% mit den Stielen), sieben Monate Ausbau im Zementtank. 12% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. Was für eine zauberhafte Nase, klar und rein, ungemein fruchtig, strahlt viel Frische aus, aromatisch mit Himbeeren, roten Johannisbeeren, Sauerkirschen, auch florale und würzige Noten schwingen mit, ein faszinierender, ausladender Duft. Im Gaumen druckvoll und doch federleicht, knackige Frucht, Extraktsüsse und Säure kämpfen um die Vorherrschaft, feinkörniges Tannin, grossartige Balance. Im Abgang von sehr guter Länge, hinterlässt rotfruchtige Noten sowie eine pfeffrige Würze. Das ist für einmal ein Wein, der mehr als 100% Trinkfluss bietet. Gemeingefährlich für Fans von «süffigen» Weinen mit Niveau. Emotional würde ich dem Wein glatte 100 Punkte geben, technisch gesehen bleibt’s bei «nur 92». Glücklicherweise trinken wir Wein, keine Punkte…
August 2023
2.022
2019, Chianti Classico, Fontodi
92
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese, 14% Alkohol) Rubinrot. Fruchtige Nase, Kirsche, Brombeeren, Granatapfel, Pflaume, Zimt, Oregano, steinig kühl, frisch anmutend. Im Gaumen druckvoll dicht, markante Säure, fein verwobenes Tannin, sehr elegant würzig, mit Granatapfel umd Limonenzesten im Finale. Ab sofort ein Hit, mit Reserven bis 2033
August 2023
2.019
2019, Ciliegio, Hoss Hauksson
90
Schweiz, Tessin
(70% Merlot, 30% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot, mittlere Farbdichte. Anfangs etwas laktische Nase, deutlich Sauerkirschen, auch Pflaumen, Kräuter, Leder. Feingliedrig im Gaumen, rund weich, top feine, bereits gut verpackte Gerbstoffe, die Säure ist stimmig, hält den Wein auch bei steigender Temperatur frisch, sehr elegant, mit guter Länge und einem Pfefferwürzigen Finale. Ab sofort bis 2033. 90 vvPunkte
August 2023
2.019
0000, Les Prémices, Champagne Egly-Ouriet
91
Frankreich, Champagne, Ambonnay
(Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, 36 Monate auf der Hefe, degorgiert im Juli 2022, Dosage 2g, 12.5% Alkohol) Intensives Gelb, feine, nicht allzu persistente Perlage. Komplexe Nase nach reifen Äpfeln, Kamillentee, getrocknetem Rosmarin, unterlegt mit einer kreidigen Mineralik. Im Gaumen mit Fülle und Schmelz, druckvoll, dennoch elegant, feine Perlage, top verpackte Säure, das ist ein Wein, der nicht kuscheln will, es dennoch tut. Lang, trocken, auf Apfelkuchen mit einem Hauch Fleur de Sel. Ein sehr ausgewogener Champagner, für viele Zwecke einsetzbar.
September 2023
0
2020, Domaine Pellé Les Cris
90
Frankreich, Loire, Menetou Salon
Ziemlich dunkles Rubinrot. Anfangs verschlossen, Cranberry und Cassis, rauchige Noten, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen straff, gradlinig, deutlich Gerbstoff, viel Charakter und Frische, nicht einfach zu verstehen, jedoch mit einem guten Stück Fleisch sicher einfach zu trinken.
September 2023
2.020
#Realwines
2021, Ten Minutes By Tractor 10X Pinot Noir
92
Australien, Mornington Peninsula
Helles Rubinrot. Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, sich zu öffnen, zeigt dann eine feine, rotfruchtige Aromatik und florale Töne. Im Gaumen gradlinig, nicht überladen, sehr elegant, das Holz nicht überbordend, die Tannine sind fein verwoben mit der Frucht, die Säure stimmt. Sehr gute Länge. Top Value.
September 2023
2.021
#Realwines
2021, Kelley Fox Mirabai Pinot Noir
90
USA, Oregon, Willamette Valley
Helles Rubinrot. Die Nase zeigt reife Himbeeren, Walderdbeeren und Granatapfel. Im Gaumen klar und rein, sehr sauber, polierte, reife Gerbstoffe, knackige Frucht. Im Abgang mit einer leichten Herbe, hallt lange nach.
September 2023
2.021
#Realwines
2021, Kelley Fox Weber Vineyard Pinot Noir
93
USA, Oregon, Willamette Valley
Helles Rubin und süssfruchtige Nase, Gewürze, Magenbrot, Kräuter, Tee, rote Johannisbeere, Sauerkirschen, sehr komplex. Im Gaumen elegant, mit Schmelz, einem mittleren Körper, superfeinen, nicht überbordenden Tanninen und einem frischen, rotfruchtigen Finish. Das ist ein top ausgewogener Wein, auf den ersten Blick vielleicht fast etwas harmlos, doch das täuscht. Ab sofort ein Hit, gute Reserven.
September 2023
2.021
#Realwines
2020, Dog Point Pinot Noir
92
Neuseeland, Marlborough
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist frisch, offen, zeigt Röstnoten, eine rotfruchtige Aromatik, Gewürze. Im Gaumen zugänglich, bereits top trinkbar, nichts dominiert, ungemein sauber, klar in der Frucht und mit feinkörnigen, reifen Gerbstoffen. Lang im Abgang. Ein moderner Wein, der vielen gefallen dürfte.
September 2023
2.020
#Realwines
2022, Felton Road Bannockburn Pinot Noir
92
Neuseeland, Central Otago
Offene Nase, duftig, reiffruchtig, kräuterige Würze, subtiles Holz, Blutorangen. Im Gaumen cremig, rund, mittlere Konzentration, leicht krautige Noten schwingen mit, rotfruchtiges Finish. Ein Wein, der Wärme in der Frucht und kühle im Stil vereint.
September 2023
2.022
#Realwines
2021, Felton Road Macmuir Pinot Noir
95
Neuseeland, Central Otago
Intensive, leicht rauchige Nase, sehr tiefgründig und eher auf der reiffruchtigen Seite, Pflaumen, Kirschen, Röstnoten, sauber, klar, rein. Im Gaumen dicht, kompakt, noch etwas wild im Gerbstoff, jedoch mit hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. Ein Baby-Pinot, der ein paar Jahre Kellerruhe verdient, dann jedoch glänzen dürfte. 2025 bis 2038+
September 2023
2.021
#Realwines
2020, Felton Road Calvert Pinot Noir
94
Neuseeland, Central Otago
Deutlich vom Holz geprägte Nase, sehr nobel, dunkle und rote Beeren, viel Mineralik, das erinnert mich fast etwas an Dujac. Im Gaumen kompakt, superfeines Tannin, sehr schöne Säure, die Harmonie ist bestechend, die Frucht ist knackig, zieht sich im Abgang lange hin. Ausgezeichnete Qualität. Jetzt bis 2035+
September 2023
2.020
#Realwines
2020, Pyramid Valley Angel Flower Pinot Noir
94
Neuseeland, North Canterbury
Etwas subtiler als der Earth Smoke Pinot Noir daneben, tiefgründig, feinduftig, sehr floral. Im Gaumen seidenweich, was für eine knackige Frucht, was für eine elegante Struktur, alles ist an seinem Platz, nichts überwiegt, der Wein zeigt diese leichte Krautigkeit, die ich an den frisch-würzigen Pinot Noirs so liebe. Langer, rotfruchtiger Abgang. Ab sofort ein Hit, grosse Reserven.
September 2023
2.020
#Realwines
2020, Pyramid Valley Earth Smoke Pinot Noir
93
Neuseeland, North Canterbury
Frische Nase, viel reife Frucht, auch würzige Noten, subtiler Holzeinsatz, florale Töne, darunter mineralische Anklänge, ein wunderschöner Duft. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, ein Wein mit viel Charme und einer sehr guten Struktur, lebhaft, frisch, mit viel reifer, roter Beerenfrucht und einem krautig-würzigen Finale. Sehr schöner Stil, hält mit manchem 1er Cru aus dem Burgund mit.
September 2023
2.020
#Realwines
2015, Vina Cubillo Rioja Crianza Red
88
Spanien, Rioja
Leicht laktische Nase, zeigt eine reife, Frucht und viele Kräuter. Im Gaumen mit etwas ruppigen Gerbstoffen, das wirkt etwas rusitkal, hat durchaus Charakter, mit einem Stück Fleisch vom Grill kann man das machen. Hat nicht die Finesse des Tondonia Reserva.
September 2023
2.015
#Realwines
2011, Vina Tondonia Reserva Rioja Red
93
Spanien, Rioja
Mittlers Rubinrot, granatfarbene Ränder. Offene Nase, sehr Rioja, so wie ich es liebe, vielleicht ewtas wärmer anmutend, als der 2010er, den ich kürzlich im Glas hatte, reife Frucht, Gewürze, welke Rosen, Lilien, Kokosflocken. Im Gaumen sehr zugänglich, classic Rioja, der Wein zeigt Schmelz, keine Schwerfälligkeit, feines Tannin, gute Säure, rotfruchtiges Finale, sehr gute Länge. So geht Rioja.
September 2023
2.011
#Realwines
2019, Bodegas Vina Mayor Secreto
89
Spanien, Ribera del Duero
Offenherzig in der Nase, mit viel Würze, einer nicht zu reifen Frucht. Im Gaumen mit Charakter, merklich Gerbstoff, etwas wild noch, jedoch von guter Qualität, rotfruchtige Aromatik, langes Finale. Vielleicht nicht die bekannte Art von Ribera aber genau darum spannend.
September 2023
2.019
#Realwines
2016, Bodegas Vina Mayor Secreto 3 RB
93
Spanien, Ribera del Duero
Komplexe Nase, reiffruchtig, ätherische Noten, Kümmel, Süssholz, auch laktische Anflüge. Im Gaumen mit feinen Tanninen, diese umgarnen die Frucht wie ein Seidentuch, die Säure wikt top verpackt, trägt die Frucht in einen langen Abgang. Ein frischer Ribera-Wein, mit guten Reserven.
September 2023
2.016
#Realwines
2019, Foz Torto Douro Tinto
89
Portugal, Douro
Würzige Nase, reife, dunkle Frucht, Kräutertee. Im Gaumen zugänglich, nicht zu viel Gerbstoff, sehr gute Balance zwischen Frucht und Struktur, das ist ein Wein aus der Liga "Grillwein-Plus" - ab sofort Spass im Glas, nicht zu warm servieren.
September 2023
2.019
#Realwines
2018, Foz Torto Vinhas Velhas Tinto
92
Portugal, Douro
Mittleres Rubinrot. Offene Nase, dezente Röstnoten, Eukalyptus, Kräuter, Tee, sehr komplex. Im Gaumen reiffruchtig und doch nicht überladen, feines Tannin, warm im Stil, jedoch nicht klebrig. Sehr gute Länge, feine Würze im Finale. Kann reifen.
September 2023
2.018
#Realwines
2022, Terrenus Vigna d'Ammaia
88
Portugal, Alentejo
Leuchtendes Rubinrot. Fruchtige Nase, klar und rein, rote und dunkle Beeren, eine florale Note schwingt mit. Im Gaumen mit viel Frische, saftig, mittlerer Körper, gute Säure, kein Ausbund an Komplexität, jedoch Trinkfluss garantiert. Bei 16 Grad servieren.
September 2023
2.022
#Realwines
2017, Terrenus Reserva Red Vinhas Velhas
90
Portugal, Alentejo
Kräftiges Rubin. Eigenständige, leicht fleischig anmutende Nase, reife Frucht, Kräuter, mineralische Töne. Im Gaumen konzentriert, reife Frucht, viel Gerbstoff, der Wein zeigt Charakter und kompottige Aromen im Retrofinale. Nicht zu warm servieren.
September 2023
2.017
#Realwines
2021, Domaine Jones Fitou Vieilles Vignes
90
Frankreich, Fitou
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist voll da, zeigt Frucht, Würzigkeit, Brombeeren, Blaubeeren, dezent Garrique-Kräuter. Im Gaumen zugänglich, top balanciert, knackige Frucht, gute Säure, die Tannine sind reif, umgarnen die delikate Frucht, das macht Spass, hat Charakter und eine gute Länge. Grillwein mit Niveau - bei 14 Grad servieren.
September 2023
2.021
#Realwines
2021, Kalleske Moppa Shiraz
92
Australien, Barossa Valley
Die Nase zeigt Backpflaumen, Koriander, schwarze Oliven, geräucherter Chili, Eukalyptus, sehr komplex. Im Gaumen fast schon zwei Mund voll Wein, top Gerbstoffqualität, reife Frucht, getragen von einer guten Säure, das ist einer dieser Weine, wo man denkt, dass man ihn aufs Frühstückbrot streichen kann, ja, es hat disen Marmelade-Touch, aber den einer hausgemachten, sehr feinen Marmelade. Das muss man mögen, qualitativ sehr hochwertig im Kontext des Preises.
September 2023
2.021
#Realwines
2015, Domaine de Bargylus Grand Vin Rouge de Syrie
92
Syrien
Warme Nase, reife Frucht, Backpflaume, schwarze Kirschen, Oliven. Im Gaumen dicht, konzentriert, viel Tannin, fein verwoben mit der Frucht. Ein Strukturwein, der qualitativ nicht zu unterschätzen ist, stilistisch jedoch nicht auf meiner Linie.
September 2023
2.015
#Realwines
2020, Clos Bellane Urgonien 1.14
93
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Leuchtendes Rubin. Intensive, fruchtige Nase, reife Himbeere, Granatapfel, Erdbeerkompott, dezent Garrique-Kräuter und zitrische Anflüge. Im Gaumen rund, warm, reiffruchtig, der Alkohol macht sich hier bemerkbar, die Säure wirkt moderat, feinkörniges Tannin, sehr gute, aromatische Länge. Nicht zu warm servieren, hohes Niveau.
September 2023
2.020
#Realwines
2021, Falsini Limite Cabernet Franc IGT Costa Toscana
92
Italien, Toskana
Rubinrot. Kräuterwürzig, fast schon pfeffrig, ein Hauch von grüner Paprika schwingt mit. Im Gaumen charaktervoll, würzig, merklich Struktur, sensationelle Tanninqualität, langer fruchtig-würziger Abgang. Das ist eine spannende Interpretation der Sorte. Als Cabernet Franc-Produzent (wenn auch nur im Hobby) hab ich natürlich ein Flair für diesen Wein. Ab sofort, bis 2035 geniessen.
September 2023
2.021
#Realwines
2021, Chiappini Felciaino, Bolgheri
92
Italien, Toskana
Parfümierte Nase, viel Eukalyptus und auch getrocknete Minze, sehr expressiv, blind wäre ich da wohl in der neuen Welt. Im Gaumen mit seidenweichen Tanninen, einer reifen Frucht, grossartige Balance der Elemente. Vielleicht etwas zu "gestreamlined" für den Terroir-Trinker, doch das Niveau ist sehr hoch hier. Ab sofort geniessen, mit Reserven bis 2030+
September 2023
2.021
#Realwines
2019, Chiappini Guado di Gemoli, Bolgheri
94
Italien, Toskana
Rubinrot und mit einem klaren, reinen Ausruck, pure Frucht, top Holzeinsatz, Gewürze, Tee, Kräuter, Brombeere, Cassis, Eukalyptus, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, feinkörnige Tannine, sehr gute Säure, die Balance ist bestechend. Im Abgang sehr lang, mit Würze und einem rotfruchtigen Finish. Modern, jedoch mit Klasse.
September 2023
2.019
#Realwines
2020, Moss Wood Cabernet Sauvignon Margaret River
94
Australien, Westaustralien, Margaret River
Dichtes Rubinrot. Die Nase scheit "New World", Cassis, Eukalyptus, reife Frucht, top sauber. Im Gaumen mit Druck und Power, dennoch wirkt hier nichts schwerfällig, die Säure belebt, die Tannine sind hochwertig, fast schon zu schön, um wahr zu sein. Wer den "Mr. Propper" Stil des Cabernet Sauvingon mag, wird hier glücklich. Top Qualität.
September 2023
2.020
#Realwines
2019, Fatalone Primitivo Riserva
89
Italien, Puglia
Parfümierte Nase, das ist fast schon eine Backstube, ein Hauch Vanille, Himbeeren, Zitronenzesten. Im Gaumen rund, weich, viel süsse Frucht, reifes Tannin, langer Abgang, florale Rückaromen. Nicht so klebrig wie andere Primitivio-Weine.
September 2023
2.019
#Realwines
2021, Bedrock Pato Vineyard Heritage Red
92
USA, Sonoma Valley
Rubinrot und in der Nase expressiv, Kräuter, Kirschen, Tee, Leder, krautige Noten, spannend. Im Gaumen dicht, konzentriert, viel Frucht, feines Tannin, die Säure wirkt stimmig, belebt, trotz eines eher warmen Musters ist hier viel Frische mit im Spiel. Langer Abgang. Ein Wein mit Charakter, nicht zu warm servieren.
September 2023
2.021
#Realwines
2019, Gusbourne Brut Reserve
89
England, Kent
Offene Nase, feiner Duft, Hefe, reifer Apfel, florale Töne, steiniger Unterton. Im Gaumen zugänglich, frisch, rund, cremige Textur, feine Perlage, der Wein hat eine ausgezeichnete Säurestruktur, wirkt lebendig, energiegeladen, frisch und hallt lange nach. Hohes Niveau.
September 2023
2.019
#Realwines
2018, Gusbourne Blanc De Blancs
91
England, Kent
Wow, was für ein Duft, sensationell, viel Toasting, Hefe, Apfel, Gewürze, Kräuter, florale Töne. Im Gaumen frisch, elegant, feinste Perlage, top Balance, hier ist alles an seinem Platz, nichts dominiert, das hat Klasse und Rasse. Ein sehr schöner Schaumwein, bitte mehr davon.
September 2023
2.018
#Realwines
2017, Gusbourne Blanc de Blancs, Sellhurst Park Vineyard
91
England, Sussex
(100% Chardonnay aus Sussex, Reben aus 2013 bis 2015, 100m über Meer, nahe des Meeres, pH 3.13, 12% Alkohol, 9g Restzucker) Helles Weissgold. Zarter Duft, sehr kalkig, kühl, helle, zitrische Frucht, hellfruchtig, grasige Noten, weisser Tee, grüner Apfel. Im Gaumen mit knackiger Frucht, feine, messerscharfe Säure, feine Perlage, straff, gradlinig, gute Länge, frisches, kalkiges Finish. Ein delikater, frischer, kühler Charakter.
September 2023
2.017
#Realwines
2017, Gusbourne Blanc de Blancs, Commanders Vineyard
92
England, Kent
(100% Chardonnay aus Kent, eine der sonnigsten Ecken Südenglands, von Reben, die auf Lehm und Landböden gedeihen und praktisch auf Meereshöhe (30m) liegen, pH 3.13, 12% Alkohol, 7g Restzucker) Etwas dunklers Weissgold als der Gusbourne BdB aus Sellhurst Park im Glas daneben. Die Nase zeigt reife Zitrusfrucht, sehr duftig, auch etwas mehliger Apfel, weniger kalkig in der Mineralik, der Wein hat Schmelz, eine sehr feine Perlage, zeigt Rundungen und doch viel Eleganz. Sehr gute Länge, zitrisches Finish. Ein warhmerziger Schaumwein, mit Struktur und kühler Ader.
September 2023
2.017
#Realwines
2017, Gusbourne Blanc de Noirs, Down Field Vineyard
90
England, Sussex
(100% Pinot Noir von Reben, die 2014 gepflanzt worden sind. Die Parzelle liegt auf 40m über Meer, lehmdominierte Mischböden, eine der wärmsten Lagen, wo Pinot wunderbar gedeiht, pH 3.14, 12% Alkohol, 7g Restzucker) Helles Goldgelb, feine, nicht allzu ausgeprägte Perlage. Verhaltene Nase, kühl, floral, ein delikates Parfüm. Im Gaumen saftig und frisch, cremige Textur, gute Struktur, feine Perlage, gut verpackter Säurenerv. Im Abgang wiederum floral und mit Himbeeren im Rückaroma.
September 2023
2.017
#Realwines
2017, Gusbourne Blanc de Noirs, Boot Hill Vineyard Vineyard
92
England, Kent
(100% Pinot Noir aus der wärmsten Lage von Gusbourne, stark Lehmhaltige Lagen auf 42m über Meer, pH 3.12, 12% Alkohol, 7g Restzucker) Mittleres Goldgelb. Fruchtbetonte Nase, intensiver Duft, reife Zitrusfrucht, Waldbeeren, exotische Gewürze, dezenter Hefeton, Puderzucker, komplex. Im Gaumen kräftig, rund, fast schon Vollmundig, delikate Frucht, top Säure, die Perlage ist etwas grober als bei den Blanc de Blancs, der Abgang jedoch sehr nachhaltig. Ein Rubens-Wein, immer im Kontext seiener Herkunft, balanciert, harmonisch, zugänglich.
September 2023
2.017
#Realwines
2014, Gusbourne 51 Degrees North, 51° 2' 49" N O° 47' 51" E
94
England, Kent
(64% Chardonnay, 36% Pinot Noir, ein Blend aus den besten Lagen aus 2014, 2/3 aus Kent, 1/3 aus Sussex, 80 Monate auf der Hefe, pH 3.03, 12% Alkohol, 8g Restzucker. Nur 3'000 Flaschen davon wurden produziert) Mittleres Gelb, feine und persistente Perlage. Intensive, komplexe Nase, reife Zitrusfrucht, Pfirsich, kräuterige Noten, subtiler Hefeton, Puderzucker, das Ganze mineralisch unterlegt, faszinierend. Im Gaumen kräftig, dicht, strukturiert, knackige Frucht, top Säure, sehr lebendig, noch jugendlich, wild, dennoch bei sich, sehr gute Hamonie, perfekte Süss-Säurebalance, feine Perlage, langer, aromatischer Abgang mit salinem Finish. Ein ausgezeichneter Schaumwein, der sich vor den grossen Prestige-Cuvées nicht verstecken muss.
September 2023
2.014
#Realwines
N/V, Champagne Cuillier Grande Reserve Extra Brut
89
Frankreich, Champagne
Dezent oxidative Nase, Kräuter, reifer Apfel, ein Hauch Caramel. Im Gaumen frisch, dicht, dennoch federleit, sehr lebhaft, keine wahrnehmbare Süsse. Gute Länge, salines Finish. Ein balancierter Wein, ideal zum Apero.
September 2023
0
#Realwines
2020, Vincent Cuillier Chemin Des Rois Brut Nature Champagne
92
Frankreich, Champagne
Top komplex, frisch, subtile Röstnoten, florale Töne, Stein. Im Gaumen kühl, frisch, sehr elegant, feine Säure, nachhaltige Perlage, knackige Frucht, harmonisch, mit Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, sehr salziges Finale. Mehr davon bitte.
September 2023
2.020
#Realwines
2022, Luneau Papin Folle Blanche
87
Frankreich, Muscadet
Expressiv und feinfruchtig, Pfirisch und florale Töne in der Nase. Im Gaumen schlank, elegant, knackige Frucht, sehr feine Säure, das ist dieser Stil von Wein, der perfekt zu Austern passt, delikat-fruchtig, frisch, salin im Finish.
September 2023
2.022
#Realwines
2022, Luneau Papin Le Verger
89
Frankreich, Muscadet
Die Nase ist etwas tiefgründiger und mineralischer als beim Folle Blanche, auch hier schwingt eine Pfirsichfrucht mit. Im Gaumen mit Zug und Frische, reife Frucht, top Säure, deutlich salin, mit guter Länge und viel Harmonie ist das ein Wein, der nach Seafood schreit.
September 2023
2.022
#Realwines
2022, Terenzuola Fosso di Corsano Vermentino Bianco
89
Italien, Colli di Luna DOC
Helles Grüngelb. Die Nase zeigt florale Noten, grüner Apfel, Kräuter, weisser Tee. Im Gaumen üppig, rund, milde Säure, viel Druck, natürlich ist da eine gewisse Wärme zu erkennen, doch keinerlei Behäbigkeit. Langes, salines Finish.
September 2023
2.022
#Realwines
2021, Zind Humbrecht Pinot Blanc
90
Frankreich, Elsass
Feinfruchtig, floral, mehliger Apfel, Limette, auch exotische Früchte. Im Gaumen kräftig, dicht, ein Wein mit Konzetration und dennoch Frische, delikate Frucht, gut verpackte Säure, energiegeladen und saftig, mit salinem Finish. Das macht Spass.
September 2023
2.021
#Realwines
2020, Domaine du Closel La Jalousie
92
Frankreich, Loire, Savennières
Eine Nase, die etwas Luft braucht, dann geht hier die Post ab: Birne, weisser Tee, Kräuter, Gebäck, florale Töne, spannend. Im Gaumen reiffruchtig, dicht, dennoch federleicht, was für eine knackige Frucht, getragen von einer Säurestruktur, die Frische verleiht. Mineralisches Finale, sehr gute Länge.
September 2023
2.020
#Realwines
2021, Zind Humbrecht Riesling Roche Roulée
90
Frankreich, Elsass
Grüngelbe Farbe. Die Nase zeigt weissen Pfirsich und grüne Äpfel, exotische Früchte schwingen mit, auch Eisbonbon. Der Gaumen ist süssfruchtig, relativ üppig, milde Säure, gute Harmonie, weniger vom Stein geprägt, als der Name vermuten lässt, langanhaltender Abgang. Ein Riesling auf der reiffruchtigen Seite des Lebens.
September 2023
2.021
#Realwines
2018, Gusbourne Rosé
88
England, Kent
(Eine Assemblage aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier, teils im Holzfass vergoren). Kräftiges Rosé. In der Nase rotfruchtig, viel Kirsche, Rhabarber, Himbeere, darunter subtile Kalknote, Rosenblüten. Im Gaumen Fruchtbetont, merklich Süsse harmoniert mit der Säurestruktur, die Balance stimmt, mittelfeine Perlage, solider Abgang.
September 2023
2.018
#Realwines
2022, Graci, Etna Bianco Doc
88
Italien, Sizilien, Etna
(85% Carricante, 15% Catarratto aus nördlichen Lagen auf 600m über Meer. 12.5% Alkohol, im Stahltank ausgebaut) Blasses Grüngelb. Die Nase ist fruchtbetont, zeigt grüne Äpfel, zitrische Noten, Grapefruit, auch Zitrusblüten. Im Gaumen rund, fruchtbetont, mit Schmelz, einer knackigen Säurestruktur, der Wein wirkt lebendig, zeigt im Abgang ein fruchtiges, mittellanges Finish mit feiner Salzigkeit. Ein sehr zugänglicher Wein mit viel Trinkfluss.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Iuppa, Lavi, Etna Bianco Superiore Doc
90
Italien, Sizilien, Etna
(90% Carricante, 10% Catarratto aus östlichen Lagen in Milo, Buschreben auf 600m über Meer. 12.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase ist deutlich mineralischer geprägt, zeigt rauchige Noten, ein Hauch von Funkyness, mit Luft viel Floralität. Cremiger Auftakt, gleichzeitig vertikal, sehr feine, reife Frucht, gut verpackte, markante Säure, ein Wein mit Schmelz und einer sehr guten Länge, endet sehr salzig und wiederum mit zitrischen Rückaromen.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Forti Randazzase, Gagà, Etna Bianco Doc
87
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante aus südlichen Lagen auf 700 bis 900m über Meer. 12.5% Alkohol) Mittleres Gelb. Die Nase ist anfangs verhalten, zeigt etwas Funk, kühle, steinige Noten, florale Töne, auch Bienenwachs. Im Gaumen straff, kühl, delikate Frucht. Im Abgang mit merklich Säure, zitrische Noten im Rückaroma.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Barone di Villagrande, Etna Bianco Doc Superiore
91
Italien, Sizilien, Etna
(90% Carricante, 10% Catarratto aus östlichen Lagen (Milo) auf 700m über Meer. 12.5% Alkohol) im Stahltank ausgebaut) Kräftiges Gelb. Sehr florale, expressive Nase, viel Steinfrucht, Fenchelsamen, steinige Untertöne, komplex. Im Gaumen top strukturiert, sehr frisch, lebendig, viel Energie, die Frucht ist knackig, die Säure perfekt dosiert, sehr lang im Abgang. Top.
(100% Carricante aus östlichen Lagen auf 700 bis 900m über Meer. Im Stahltank und Tonneau ausgebaut. 12.5% Alkohol) Mittleres Gelb. Intensive, duftige Nase, Haselnuss, florale Töne, viel Mineralik, sehr komplex. Im Gaumen sehr frisch, dicht und doch federleicht, sehr gute Säurestruktur, grossartige Balance. Im Abgang zitrisch, frisch, saftig und lang. Ein top Etna Bianco mit guten Reserven.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Tenuta delle Terre Nere, Cuvée delle Vigne Niche, Santo Spirito, Etna Bianco Doc
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante aus nördlichen Lagen auf 700-800m über Meer, im Barrique ausgebaut. 12.5% Alkohol, im Stahltank ausgebaut) Mittleres Gelb. Offene, dezent von Röstnoten geprägte Nase, nussige Noten, Kräuter, Zitrusfrüchte. Im Gaumen reichhaltig, rund, auch hier mit feinen Röstnoten, gut dosierte Säure, viel Frische und Würze hier. Im Abgang sehr lang, hinterlässt zitrische Aromen und viel Salinität. Ein druckvoller Wein mit guten Lagerreserven, ausgezeichnet!
September 2023
2.022
#EtnaDays
2021, Terra Costantino, deAetna, Etna Rosso Doc
89
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio aus südöstlichen Lagen auf 450-550m über Meer). Ziemlich dichtes Rubin. Die Nase ist leicht rauchige geprägt, balsamische Noten, rote Früchte, Eukalyptus, Kräuter. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, feines, bereits gut verpacktes Tannin. Ein Wein mit Rasse und mittlerer Länge. Ab sofort ein Hit.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Benanti, Contrada Monte Serra, Etna Doc Rosso
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus südöstlichen Lagen auf 450m über Meer, 14.5% Alkohol). Mittleres Rubin. Intensive Nase, sehr kräuterig, Blutorangen, Granatapfel, zitrische Noten, Trockenkräuter. Im Gaumen sehr frisch, würzig, ein Archetyp eines Nerello Mascalese, die delikate Frucht wird von feinkörnigen Tannin umgarnt, die Säure ist sehr gut dosiert, im Abgang rotfruchtig, kräuterwürzig, mit Blutorangen und balsamischen Noten im, lang.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Nicosia, Contrada Monte Gorna, Etna Rosso Doc
92
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio aus Lagen 700-750m über Meer, 13% Alkohol). Helles Rubinrot. Die Nase ist expressiv, sehr floral, Kräuter, Fenchelsamen, Anis, Johannisbeeren, Blutorangen, wow. Im Gaumen frisch, elegant, top feines Tannin, viel Leben hier, gute Struktur, nichts wirkt überladen, sehr harmonisch. Im Abgang rotfruchtig, lang. Ein äusserst delikater, nobler Wein.
(100% Nerello Mascalese aus aus süd-südwestlichen Lagen auf 700 bis 730m über Meer, 14.5% Alkohol). Dunkles Rubin. Dunkler Nase als üblich, viel Zwetschgen, auch Brombeeren, Thymiankräuter. Im Gaumen vollmundiger, deutliche Holznoten, merklich Tannin, diese sind leicht trocknend. Im Abgang mit sehr guter Länge, kräuterige Noten im Rückaroma. Etwas atypisch für einen Nerello Mascalese, in Farbe und Taste, jedoch von guter Qualiät.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Tenute di Fessina, Erse Rosso, Etna Doc Rosso
91
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 8% Nerello Cappuccio und etwas Minella und Carricante aus nördlichen Lagen auf 700m über Meer. Im Stahltank ausgebaut). Expressiv, rotfruchtig, frisch, kräuter, Blutorangen. Im Gaumen zugänglich, würzig, frisch, lebendig, feines Tannin, gute Säure, rotfruchtig und feinwürzig, salin im Abgang. Ab sofort ein Hit.
(100% Nerello Mascalese aus nördlichen Lagen auf 600über Meer. In slavonischer Eiche ausgebaut). Helle Farbe. Top Nase, viele Kräuter, Eukalyptus, Anis, Johannisbeeren, Granatapfel. Im Gaumen strukturiert, knackige Frucht, feine Tannine, sehr lebhaft, top Säure, ungemein energetisch, fast schon wild, dennoch in sich stimmig. Langes, rotfruchtiges und würziges Finale. Ein charaktervoller, noch wilder Wein, der von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren wird.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Quantico, Etna Rosso Doc
93
Italien, Sizilien, Etna
(96% Nerello Mascalese, 4% Nerello Cappuccio aus nördlichen Lagen auf 600 bis 700m über Meer. 50% Im Stahltank und 50% in Tonneaux ausgebaut. 13.5% Alkohol). Mittlere Farbe. Intensive Nase, zeigt Toastnoten, Lakritze, dunkle und rote Beeren, Früchtetee. Im Gaumen zugänglich, rund, markantes Tannin, ziemlich viel Druck hier, der Wein zeigt Rasse und gleichzeitig Eleganz. Saftiges, rotfruchtiges Finish mit viel Blutorangen im Rückaroma. Braucht etwas Reife. 2025-2035+
(100% Nerello Mascalese aus nördlichen Lagen auf 800m über Meer, die Parzelle ist die letzte überlebende Insel inmitten des Lavaflusses von 1981, eine halbe Hektare klein. Im Tonneaux und Barrique ausgebaut, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Expressive, komplexe Nase, Eukalyptus, Schwarztee, Herbstlaub, ein Hauch Lakritze, untelegt mit einer top Mineralik faszinierend, tiefgründig. Im Gaumen rund, kräftig, ein Wein mit Schmelz, Dichte, viel Konzentration, keinerlei Schwere, die Frucht ist knackig, das Holz ist gut verpackt, hier ist alles an seinem Platz. Sehr, sehr langer, mineralischer, top saliner Abgang, endet auf Süssholz reife, rote Früchte. Ein unglaublich konzentrierter und gleichzeitig finessenreicher Wein, der für eine lange Reife gebaut ist. Grosse Weine sind immer gross, das ist top. Bis 2040+.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2017, Etna Rosso Contrada Crasa, Cantine Russo
88
Italien, Sizilien, Etna
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio, 13.5% Alkohol) Rubinrot. Offene Nase, rote Früchte, viele Kräuter, auch etwas Blaubeeren und Tee. Im Gaumen kräftig, rund, feinkörnige Tannine, milde Säure. Im Abgang von guter Länge, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Bereits gut zugänglich, für die mittlere Reife gebaut.
September 2023
2.017
#EtnaDays
2015, Etna Rosso Contrada Moscamento, Fischetti
89
Italien, Sizilien, Etna
Sehr offene Nase, auf den Punkt gereift, typsicher, rotfruchtiger Duft, feine Kräuternote. Im Gaumen mit Cremigkeit und Schmelz, feines Tannin, top Säure. Mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. Gut gemacht, ab sofort ein Genuss.
September 2023
2.015
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Contrada Picciolo, Casale 120
91
Italien, Sizilien, Etna
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio, dazu sind einige Sorten enthalten, von Lagen mit rund 60 bis 120 jährigen Stöcken in 650m ü.M. Im Stahltank ausgebaut. 13.5% Alkohol) Ausdrucksstark, kräuterwürzig, tiefgründig, rotfruchtrig, Kirschen, Johannisbeeren, Tee, Gewürze, steinige Noten, keinerlei Holz wahrnehmbar, spannend. Im Gaumen frisch, feinwürzig, gut strukturiert, feines Tannin, gut dosierte Säure, rotfruchtig, Kirschen, Johannisbeeren, auch Walderdbeere und etwas Blutorangen im Abgang, hallt lang nach, sehr frisch, sehr salin. Wunderbar zu trinken, mit sehr guten Reserven. Eine Mini-Produktion gibt's hier nur - check this out.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2022, Etna Bianco Contrada Picciolo, Casale 120
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von östlichen Lagen in Milo, rund 30 bis 40jährige Reben, 12.5% Alkohol) Helles Grüngelb. Expressive Nase, kräuterwürzig und sehr mineralisch, Wachs, weisse Blüten, Limette, das erinnert fast etwas an einen super-mineralischen Chablis, was für ein schöner Duft. Im Gaumen straff, gradlinig, frisch, präzise Säure, energetisch, strukturiert, knackige Frucht, sehr schöne Länge und viel Salzigkeit im Abgang.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2021, Etna Rosso, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, 13.5% Alkohol) Wie immer ein feiner Duft, viele Kräuter, rote Kirschen, Walderdbeeren. Im Gaumen zugänglich, rund, ungemein feines Tannin, top Säure, der Wein zeigt Lebendigkeit, Finesse, Frische, langer Abgang. Einmal mehr hohes Niveau. Jetzt bis 2030+ geniessen
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Etna Rosso Moganazzi, Tenuta delle Terre Nere
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, 14.5% Alkohol) Was für ein Duft, tiefgründig, mineralisch, dunkler in der Nase als der Basis Etna Rosso, viele Kräuter, rauchige Noten. Top strukturierter Gaumen, noch wild im Tannin, sehr gut strukturiert, der Wein hat Kraft und viel Finesse, wird mit etwas Reife noch zulegen. Sehr langer Abgang, grosse Klasse. 2023 bis 2035+
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Etna Rosso Santo Spirito, Tenuta delle Terre Nere
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, 700 bis 750 M.ü.M. 14.5% Alkohol) Hellfruchtiger und auch etwas heller in der Farbe, als Moganazzi, Kräuter, Kerbel, florale Töne, Walderdbeeren, Blutorangen, ungemein verspielt. Im Auftakt straff, kühl, frisch, vertikal, präzise Gerbstoffe, top Säure, was für ein delikates Fruchtbündel, mit Rasse, Frische und Würze, endet rotfruchtig und sehr salin. Kann von etwas Reife profitieren. 2024 bis 2035+
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Etna Rosso Calderara Sottana, Tenuta delle Terre Nere
95
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Der Duft ist eher ein Parfüm, vielschichtig, nobel, still und doch mit viel Ausdruck, welke Rosen, rote und dunkle Beeren, subtile Holztöne, Moschus, dezent krautige Noten, Gewürze, Tabak, sehr, sehr verführerisch, eine Nasendroge. Im Gaumen mit seidenweichen Gerbstoffen, diese umgarnen eine auf den Punkt gereifte Frucht, sensationelle Balance, rassig, würzig, top strukturiert und super salin im Finish. Ein grosser Wein, schon jetzt ein Gedicht, hat sehr gute Reserven. 2023 bis 2038
September 2023
2.021
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, TENUTA BOCCAROSSA
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada San Lorenzo, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Anfangs verhalten entwickelt der Wein mit wenig Luft einen schönen Duft nach welken Rosen, Früchtetee, rauchige Noten schwingen mit, darunter reife, rote Frucht und mediterrane Kräuter. Der Gaumen ist fleischig und rund im Auftakt, top Frucht, sehr feines Tannin, trotz ordentlich Druck ist hier viel Eleganz mit im Spiel, da ist nichts überladen, alles ist an seinem Platz. Langanhaltend, balanciert, feinwürzig, mit einer spannenden Herbe im Finale. Top Qualität.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2021, Etna Rosso, TENUTA BOCCAROSSA
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus dem obersten Teil der Contrada Feudo di Mezzo, 14.5% Alkohol) Jugendliches Rubinrot. Fruchtig und mit viel Eukalyptus zeigt sich dieser Wein, tiefgründig, kühl, mineralisch, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, florale Töne schwingen mit. Im Gaumen dicht und noch wild, viel Frucht, viel Tannin, dieses wirkt noch jugendlich, umgarnt die Frucht, der Wein zeigt Leben und Länge, hallt auf rote Beeren nach, hinterlässt ein salines Mundgefühl. 2024 bis 2036+ geniessen
September 2023
2.021
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, Tenute Mannino
90
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada Bragaseggi auf 600m ü. M., 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Offene Nase, feine Würze, Blutorangenzesten, Granatapfel. Im Gaumen zugänglich, rund, wird dann immer straffer, die Gerbstoffe packen zu, top Säure, viel Rasse. Mittlere Länge. Ein charakterstarker Wein der von 1-2 Jahren Reife profitieren wird. 2024 bis 2033+
(100% Nerello Mascalese von wurzelechten Reben aus der Contrada Bragaseggi auf 600m ü. M., 14% Alkohol) Reifes Rubinrot. Stille, noble Nase, weniger laut als bei anderen Weinen, jedoch mit Tiefgang, sehr sauber, mit floralen Tönen, Rhabarber, Granatapfel, Walderdbeeren. Im Gaumen sehr gut strukturiert, feine Frucht, sehr feines, jedoch markantes Tannin, der Wein ist harmonisch, zeigt Finesse und im Abgang eine sehr gute Länge mit viel Salzigkeit. Ab sofort ein Gedicht, mit Reserven bis 2033+
September 2023
2.019
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Carranco, Villa dei Baroni
91
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio, 13.5% Alkohol) Das ist der Basis-Etna von Carranco und dennoch ist hier schon viel Komplexität mit im Spiel, feinduftig, floral, Veilchen, welke Rosen, man wähnt sich schon fast im Barolo, Sauerkirschen und Walderdbeeren, komplex. Im Gaumen zugänglich, rund, top Tanninqualität, milde, gut verpackte Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Wein zeigt Harmonie, Präzision und Länge. Hohes Niveau hier. Ab sofort bis 2032+
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Contrada Carranco, Carranco
93
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio, 14% Alkohol) Der Lagenwein von ist in der Nase etwas reservierter als der Basis-Etna von Carranco, tiefgründig, nobel, kühl, steinig, Waldfrüchte, Kirschen, Kräuter, Süssholz. Im Gaumen mit sehr guter Struktur, viel Gerbstoff, seidenweich mit der Frucht verwoben, der Wein hat Dichte und Eleganz, nichts dominiert, ungemein verführerisch und mit langem, pfefferwürzigem Abgang und rotfruchtigen Rückaromen. Sehr salin, sehr finessenreich. Jetzt bis 2035 geniessen.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Contrada Carranco RV, Carranco
95
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio, 14% Alkohol) Dieser Lagenwein ist quasi eine "Riserva", die nach der Fermentation im Beton in grossen Holzfässern ausgebaut wird. Feinduftig und noch etwas floraler als der normale Carranco ist diese Nase eine wahre Verführung, Veilchen, Zitrusblüten, Früchtetee, Johannisbeeren, rote Kirschen, Süssholz, top Komplex. Im Gaumen eine Grazie, feinkörniges Tannin umgarnt die Frucht, diese ist perfekt reif, harmoniert mit der Struktur, die Säure ist wohl dosiert, der Alkohol überbordet mit 14% nicht. Sehr langer Abgang, sehr hohes Niveau hier. Ab sofort bis 2035
(100% Nerello Mascalese von über 100jährigen Rebstöcken, die auf 800 Metern über Meer an der Nordseite des Ätna gedeihen. 18 Monate in grossen Holzfässern ausgebaut. 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist leicht rauchig geprägt, sehr mineralisch, Kräuter, Eukalyptus, Lakritze, Waldbeeren. Im Auftakt dicht, kräftig, zeigt jedoch Eleganz, viel Tannin, fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, verleiht zusätzlich Struktur, sehr langer, mineralisch geprägter Abgang mit Sauerkirschen im Rückaroma. Ausgezeichnet, grosse Reserven.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, ElloNero
89
Italien, Sizilien, Etna
(85% Nerello Mascalese, 15% Nerello Cappuccio aus tiefen Lagen um 400m ü. M. mit südlicher Ausrichtung. 13.5% Alkohol) Feinduftige, floral geprägte Nase, Traubentrester, Kräuter, Veilchen, etwas Cassis. Im Gaumen zugänglich, rund, wird dann straffer, zeigt Tannin und eine milde Säure, etwas krautige Noten schwingen hier mit, mittlere Länge, herbes Finale. Ein zugänglicher Wein mit Charme, ab sofort zu geniessen bis 2030.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, Alta Mora
90
Italien, Sizilien, Etna
(14% Alkohol) Rubinrot und sehr floral, feine Kräuterwürze, Veilchen, Tee, dunkle und rote Beeren. Im Gaumen mit seidenweichen Tanninen, die die Frucht umgarnten, bereits gut zugänglich, top vinifiziert, vielleicht nicht ganz so charakterstark wie andere Weine, jedoch qualitativ auf sehr hohem Niveau. Jetzt bis 2030.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Feudo di Mezzo, Alta Mora
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Lage Feudo di Mezzo auf 600m ü. M. mit teils wurzelechten, teils jüngeren Reben. 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot. Rauchige Nase, krautige Noten, Blutorangen, Sauerkirschen, Rhabarber. Im Gaumen vertikal, präzises Tannin, top Säure, knackige Frucht, noch wild, mit Rasse, Frische und Länge. Ein sehr schöner Wein, der reifen Kann. 2024 bis 2035+
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Rosso Guardiola, Alta Mora
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Lage Guardiola auf 900m ü. M. mit mehrheitlich wurzelechten Reben. 14% Alkohol) Helles Rubinrot. Erstaunlich reiffruchtige Nase für einen Wein aus dieser Höhenlage, viel Mineralik schwingt mit, Kräuter, Süssholz, Veilchen. Im Gaumen zugänglich, rund, ein Mund voll Wein, top Tannin, sehr gut verpackte Säure, die 14% Alkohol sind nicht spürbar, langer, feinwürziger, saliner Abgang. Ab sofort bis 2035+
September 2023
2.020
#EtnaDays
2021, I Vigneri I Custodi delle Vigne dell'Etna 'Pistus' Etna Rosso
87
Italien, Sizilien, Etna
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio von rund 10jährigen Reben aus der Lage Moganazzi. 12.5% Alkohol) Ziemlich kräftige Farbe. Reiffruchtige Nase, sehr offen, Pflaumen, Kräutertee, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen rund, mit Schmelz, gut verpacktes Tannin, milde Säure, stilistisch eher warm anmutend. Gute Länge. Jung und nicht zu warm geniessen.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2019, I Vigneri I Custodi delle Vigne dell'Etna Aetneus Etna Rosso
91
Italien, Sizilien, Etna
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio von teils noch wurzelechten Reben aus der Lage Moganazzi) Kräftiges Rubin, für einen Etna-Wein ziemlich dunkel. Expressiv in der Nase, reife Frucht, Gewürze, florale Töne. Im Gaumen zugänglich, rund, feinkörniges, hochwertiges Tannin, eher tiefe Säure, der Wein hat Harmonie und eine gute Länge, sollte jedoch nicht zu lange gelagert werden. Jetzt bis 2028 geniessen.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2019, Etna Rosso, Cannavo
80
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio aus einer Lage auf 700m ü. M. Lange im Barrique ausgebaut, 14.5% Alkohol) Dunkle Farbe. Oxidative Nase, wirkt schon sehr gereift, erinnert an einen 10+ jährigen Wein. Im Gaumen mit viel Frucht und viel Holz, merklich Tannin vom Barrique, sehr konzentriert, wenig Finesse. Auch eine 2. Flasche war leider nicht besser.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2021, de Aetna, Etna Rosso, TERRA COSTANTINO
90
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio, 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Feinwürzige und fruchtbetonte Nase, klar und rein, Trockenkräuter, Blutorangen, Granatapfel. Fruchtiger, noch jugendlicher Gaumen, wildes, markantes Tannin, knackige Frucht, der Wein strahlt eine gewisse Wärme aus, hat jedoch einen kühlen Kern. Im Abgang von sehr guter Länge, endet salin und rotfruchtig. Ein sehr schöner Etna Rosso, der von 1 Jahr Kellerreife profitieren wird. 2024 bis 2035
September 2023
2.021
#EtnaDays
2018, Etna Rosso Contrada Blandano Riserva, TERRA COSTANTINO
92
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio, 13.5% Alkohol) Diese Riserva lagerte nach der Vinifikation im Stahltank während rund 1 Jahr in Tonneaux, danach auf der Flasche. Rubinrot und mit kräuterwürzigem Duft, reife Pflaumen, Sauerkirschen, Früchtetee. Im Gaumen feinwürzig, reiffruchtig, mildes, bereits gut verpacktes Tannin, gute Säure, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, der Wein hat Charakter und eine gute Länge. Endet rotfruchtig, herb. Ab sofort bis 2030 geniessen.
September 2023
2.018
#EtnaDays
2019, Etna Rosso, Rupestre
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Lage Moganazzi, 14% Alkohol) Sehr florale Nase, dazu viel rote Frucht, etwas Cassis, deutlich Kirschen, Granatapfel. Im Gaumen zugänglich, rund, packt dann zu, zeigt Rasse und Finesse, wunderbare Balance, mit schöner Länge und viel Frische im Abgang. Ein gelungener Wein, ab sofort bis 2030 geniessen.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, Rupestre
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus der Lage Moganazzi, 14% Alkohol) Im Gegensatz zum 2019er zeigt dieser Wein etwas mehr Minerali, doch auch hier sind florale Noten im Spiel, Veilchen, Tee, Trockenkräuter. Dichter Gaumen, ein Mund voll Wein, noch wild, herb, mit merklich Gerbstoff und einer guten Säure. Im Abgang langanhaltend, leicht krautig, endet auf Blutorangen und Sauerampfer. Ab 2024 bis 2034 geniessen.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2016, Etna Rosso, Theresa Eccher
90
Italien, Sizilien, Etna
Noble Nase, würzig, reiffruchtig, Blütentee, Trockenkräuter, rote Früchte. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr schönes Trinkfenster, die Tannine sind gut verpackt, die Säure stimmt, rassig, knackig, präzis, lang, feinwürzig und rotfruchtig im Abgang. Auf dem Peak, bis 2028 geniessen.
Oxidierte Nase, sehr weit entwickelt, reife Frucht, Kräuter, balsamische Noten. Im Gaumen reiffruchtig, rund, markante, feine Tannine, milde Säure, der Wein zeigt einen interessanten aromatischen Spannungsbogen, hallt lange nach. Schade, dass die Nase schon so weit entwickelt ist. Austrinken.
September 2023
2.015
#EtnaDays
2022, Etna Bianco Villa dei Baroni, Carranco
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante) Floral, expressiv, zitrisch, auch grüne Äpfel, Wermutkraut, Kamille. Im Gaumen zugänglich, fruchtig, sehr frisch, die Säure ist stimmig, die Frucht knackig, das macht Spass, hat Trinkfluss und Länge. Salin im Finish. Flasche auf und los geht's. Jetzt bis 2028+ geniessen.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2021, Etna Bianco Contrada Carranco, Carranco
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante, nach der Vinifikation im Stahltank im Barrique ausgebaut) Intensive Nase, nussige und reiffruchtige Noten, Akazienhonig, Kamille, Laub. Kräftiger Gaumen, das Holz ist gut verpackt, gute Säure, reife Frucht, eher auf der üpppigen Seite des Lebens, dennoch mit Eleganz und einer eindrücklichen Länge. Ein Wein, der zu Käse oder hellem Fleisch eingesetzt werden kann.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2022, Etna Bianco, Tenuta delle Terre Nere
91
Italien, Sizilien, Etna
Frische, leicht reduktive Nase, sehr burgundisch anmutend, Apfel, Zitrusfrüchte, mineralisch unterlegt. Im Gaumen saftig, dicht, dennoch elegant, viel Druck, gut verpackte, eher moderate Säure, dennoch nicht plump, die reife Frucht harmoniert mit der Struktur, im Abgang mit viel Salzigkeit und eindrücklicher Länge. Top, für die mittlere Reife gebaut.
(90% Carricante, 10% Catarrattoa aus nordöstlichen Lagen. Biologisch produziert. 12.5% Alkohol) Blasses Grüngelb. Kühle, steinige Nase, zitrische Noten, weisse Blüten. Im Gaumen frisch, knackig, sehr präzis, feine Säure, delikate Frucht, ein Wein mit viel Rasse, Würze und vor allem Trinkfluss. Ab sofort bis 2030 geniessen.
(100% Nerello Mascalese, 20% im Holzfass ausgebaut, 80% im Stahltank, 12.5% Alkohol, biologisch produziert) Helles Rosé, erinnert an einen Federweissen. In der Nase mit delikater Frucht und steinigen Untertönen, dezente Holznote, angenehm komplex. Kräftiger Gaumen, dezent Tannin, recht üppig, dennoch frisch, salin, strukturiert, lang, endet auf Himbeeren. Ein interessanter Rosé, der mit vielem bricht, was man aus Italien kennt. Zu Fisch vom Grill sicherlich ein Hit.
(100% Nerello Mascalese, biologisch produziert, aus nordöstlichen Lagen, in gebrauchten Tonneaux ausgebaut. 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Intensive Nase, sehr würzig, klar und rein, Oregano, harzige Noten, rote Beeren, Kirsche, Johannisbeere, komplex, tiefgründig. Im Gaumen knackig, frisch, top Tannine, feine Säure, der Wein hat Rasse, Frische, Würze, ungemein balanciert, mit Druck und Finesse. Langer Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ein sehr balancierter Wein, der ab sofort Spass macht, jedoch gut reifen dürfte. Bis 2033+ geniessen.
(Grossmehrheitlich Nerello Mascalese, biologisch produziert, von sehr alten Reben in nordöstlichen Lagen, mehrheitlich in neuen Tonneaux ausgebaut. 13.5% Alkohol) Rubinrot. Expressive, vom Holz geprägte Nase, Röstnoten, dominieren das Nasenbild, dahinter reife Frucht, mineralische Anklänge, Tee, Gewürze, komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, dennoch frisch, ungemein druckvoll, mit merklich Tannin, einer guten Säure und einem sehr langen Abgang. Dieser Wein braucht sicherlich 3 Jahre, bis er sich auf dem Peak befindet, hat sehr gute Reserven. Stilistisch vielleicht nicht ganz auf meiner Linie, qualitativ jedoch über alle Zweifel erhaben. 2026 bis 2038+
(Mehrheitlich Carricante, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol) Fruchtige Nase, Apfel, Pfirsich, Kräuter, weisser Tee. Im Gaumen fruchtbetont, zugänglich, milde Säure, delikate Frucht. Im Abgang von mittlerer Länge, salin und zitrusfruchtig im Finish.
(Mehrheitlich Carricante, 50% im Stahltank, 50% im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase ist dezent reduktiv, zeigt rauchige Noten, viel Nüsse, Apfel, Trockenkräuter. Im Gaumen dicht, zupackend, viel Struktur, gute Säure, kein Leichtgewicht, jedoch nicht fett, salin, lang, würzig im Finish. Kann noch reifen, profitiert von 1h Dekanter.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2022, Etna Bianco, Alta Mora
90
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante, 12.5% Alkohol) Helles Gelb. Frische Nase, grüner Apfel, Salzzitrone, weisse Blüten. Im Gaumen straff, knackige Frucht, gute Balance aus Säure und Alkohol, viel Salinität und sehr gute Länge. Ein stimmiger, top vinifizierter, eher moderner Wein, der ab sofort Trinkspass bietet.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2020, Etna Bianco, Zumbo
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante, 12.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Interessante Nase, sehr expressiv, viel Floralität, dazu Eisbonbon, Kräuter, nussige Noten. Im Gaumen zugänglich, strukturiert, dezent Tannine, viel Salzigkeit, ziemlich druckvoll, mit Würze und einer guten Länge. Ein Wein, der nach etwas Essbegleitung schreit. Eine eigenständige Interpretation der Sorte.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2019, Etna Rosso Contrada Santo Spirito, Zumbo
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus dem Jahr 1972 von Lagen auf 750 Meter über Meer. 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Expressive Nase, sehr würzig, frisch, kräuterig, Tee, Blutorangen, steinige Noten, komplex. Im Gaumen frisch, elegant, top knackige Frucht, sehr gute Säure, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, der Wein hat Energie und hallt im Abgang lange nach. Rotfruchtig und sehr würzig im Finale. Ein ausgezeichneter Wein, der ab sofort Trinkspass bietet, aber reifen kann.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2018, Etna Rosso Contrada Santo Spirito, Zumbo
88
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus dem Jahr 1972 von Lagen auf 450 Meter über Meer. 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot. Dezent oxidative Nase, bereits weit entwickelt, Kräuter, Pflaume, Kirschen, Der Gaumen ist zugänglich, rund, reiffruchtig, merklich Tannin, milde Säure, auf dem Peak, mit mittlerer Länge und einem herben Finish auf Sauerkirschen. Trinken.
September 2023
2.018
#EtnaDays
2020, Feudo Etna Bianco, Feudo Cavaliere di Margherita Platania
89
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von Lagen auf 1000 Meter über Meer mit südwestlicher Ausrichtung, 13% Alkohol) Mittleres Gelb. Die Nase ist expressiv, fruchtbetont, viel gelbe Frucht, Zitrusaromen, Fenchel. Im Gaumen straff, gradlinig, sehr frisch, die Frucht ist delikat, die Säure passt, viel Energie hier, salin und balanciert. Ein ausgezeichneter Etna Bianco.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2016, Millemetri Etna Bianco, Feudo Cavaliere di Margherita Platania
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von Prephyloxera-Reben auf Terrassen auf 1000 Meter über Meer mit südwestlicher Ausrichtung, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Goldgelb. Die Nase ist diskret, tief, steinig geprägt, Honig, weisse Blüten, sogar etwas Haselnuss. Im Gaumen cremig, rund, dicht, konzentriert, sehr gute Frucht-Säure-Balance, ungemein druckvoll und dennoch elegant, der Wein zeigt Spannung und eine sehr gute Länge im Abgang, endet wunderbar salin auf Salzzitrone und Mirabelle.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2017, Millemetri Etna Rosato, Feudo Cavaliere di Margherita Platania
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, von Lagen auf 1000 Meter über Meermit südwestlicher Ausrichtung. 13.5% Alkohol) Der Wein gehört zur Gruppe "Rosé du Terroir", eine Gruppe von 40 Rosé-Produzenten mit "terroirbetonten dieser Welt, die sich regelmässig austauschen. Mittleres Lachsrosa, Kupferreflexe. Komplexe Nase, zeigt eine gewisse Reife, Hagebutten, Wiesenkräuter, reife Himbeere, auch eine balsamische Note. Im Gaumen kraftvoll, rund, gute Harmonie, reife Frucht, keinerlei Üppigkeit, trotz 13.5% Alkohol und viel Druck wirkt der Wein frisch, hir sind Rasse, Kraft und Finesse vereint. Sehr gute Länge, viel Salzigkeit im Abgang.
September 2023
2.017
#EtnaDays
2013, Millemetri Etna Rosso, Feudo Cavaliere di Margherita Platania
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, von Lagen auf 1000 Meter über mehr mit südwestlicher Ausrichtung, 13% Alkohol) Gereiftes Granatrot, orange Ränder. Staubige, rauchige, sehr mineralische Nase, das ist ein Vulkanduft der die Frucht in die zweite Reihe verdrängt, komplex, vielschichtig, würzig, tief. Die Frucht kämpft sich dann im Gaumen zurück auf die Bühne, reif, rotfruchtig, von merklich Gerbstoff in Schach gehalten, dazu kommt eine sehr markante Säure, das ist ein Kraftpaket, wild, kräuterwürzig, energetisch, lang. Für mich Etna Rosso 2.0 - obwohl eigentlich 1.0, denn das ist ein total mineralisch geprägter Stil, authentischer Stil. Nix für Kuscheltrinker. Jetzt top, Reserven bis 2033+
September 2023
2.013
#EtnaDays
2012, Millemetri Etna Rosso, Feudo Cavaliere di Margherita Platania
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, von Lagen auf 1000 Meter über mehr mit südwestlicher Ausrichtung, 14.5% Alkohol) Kräftiges, gereiftes Granatrot, orange Ränder. Die Nase wirkt wärmer, reifer, zeigt diesen Hauch von Todessüsse, die man mögen muss, nicht störend, jedoch weniger frisch anmutend als der 2013er, kräuterig, mit roten und dunklen Früchten, Tee, Teer, sehr komplex. Im Auftakt kräftig, eine Wucht, viel reife Frucht, viel Gerbstoff, moderate Säure, deutlich wärmer anmutend als 2013, auch etwas rustikaler. Lang, reiffruchtig im Abgang. Ab sofort, mit Reserven bis 2035
September 2023
2.012
#EtnaDays
2018, Murgo Brut, Murgo
88
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerollo Mascalese, 12.5% Alkohol, 2-3g Dosage). Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. Fruchtbetonte Nase, intensiv, kräuterig, reiffruchtig, nussige Noten. Im Gaumen dicht, rund, gute Säure kontert die süsse Frucht., die Perlage belebt, ist von mittlerer Persistenz. Schöne Länge, salines Finish. Sehr schöner Schaumwein für viele Gelegenheiten.
September 2023
2.018
#EtnaDays
2016, Murgo Extra Brut, Murgo
90
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerollo Mascalese, 12.5% Alkohol, 6 Jahre auf der Hefe, 0g Dosage). Grüngelb, mittelfeine Perlage. Frische, dezent hefige Nase, Fenchelkräuter, Zitrusfrüchte. Im Gaumen straff, sehr feine Säure, der Wein ist lebendig, hat eine gute Struktur und zeigt im Abgang eine gute Länge. Ein sehr guter und knochentrockener Schaumwein mit Reserven für weitere Lagerung.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2011, Parone del Murgo Extra Brut, Murgo
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerollo Mascalese, 12.5% Alkohol, 10 Jahre auf der Hefe, 0g Dosage, März 2022 degorgiert. 1200 Flaschen Produktion). Grüngelb, feine Perlage, gute Persistenz. Kühle, mineralische Nase, reife Frucht, rauchige Noten, Zitruszesten, Trockenkräuter, faszinierend. Im Gaumen gradlinig, knackig, sehr ausgewogen, viel Rasse, präzise Säure, top Frucht, nussiges Finale. Ein hochwertiger und frischer Wein, der zum Besten gehört, was ich in Italien bisher verkosten durfte.
September 2023
2.011
#EtnaDays
2016, Murgo Extra Brut Rosé, Murgo
89
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerollo Mascalese, 5h Hautkontakt, danach wird der Wein gepresst, 12.5% Alkohol, 6 Jahre auf der Hefe, 0g Dosage). Lachsrosa, mittelfeine Perlage. Rotfruchtige Nase, Himbeere, Walderdbeere, Hagebutte. Im Gaumen zugänglich, knackige Frucht, feine Säurestruktur, die Perlage ist von mittlerer Persistenz, im Abgang knochentrocken und von guter Länge, endet auf Waldfrüchte.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2021, Etna Bianco Tenuta San Michele, Murgo
90
Italien, Sizilien, Etna
(Assemblage aus 60% Carricante und 40% Catarratto, kurz in Tonneaux ausgebaut, 12.5% Alkohol) Blasses Grüngelb. Offene Nase, dezente Röstnote, grüner Apfel, Kräuter, auch Zitrusfrüchte. Im Gaumen cremig, feine, reife Frucht, sehr gute Säurestruktur, der Wein hat Lebendigkeit und bietet Trinkfluss, endet auf Salzzitrone und eine anregende Bitternote.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2016, Etna Bianco Tenuta San Michele, Murgo
91
Italien, Sizilien, Etna
(Assemblage aus 60% Carricante und 40% Catarratto, in Tonneaux ausgebaut, 13.5% Alkohol, im Stahltank ausgebaut) Kräftiges Grüngelb. Feinduftige, kräuterwürzige Nase, Sternanis, reife Zitrusfrucht, auch Anflüge von Mirabelle. Im Gaumen reiffruchtig, rund, druckvoll, sehr salin, strukturiert, langanhaltend im Finale, keinerlei Holzdominanz. Ein top Essbegleiter, jetzt braucht's nur noch ein paar Scampi vom Grill.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2014, Etna Bianco Tenuta San Michele, Murgo
89
Italien, Sizilien, Etna
(Assemblage aus 60% Carricante und 40% Catarratto, in Tonneaux ausgebaut, 13.5% Alkohol, im Stahltank ausgebaut) Noch immer jugendliches Grüngelb. In der Nase mit erstem Firn, jedoch weit weg von müde, würzig, steinig, kühl, Fenchelsamen, auch Honignoten. Im Gaumen cremig und rund, sehr gute Säure, mittlere Komplexität, der Wein ist bald 10jährig und beweist, dass die Enta Weissweine gut reifen. Mittlerer, saliner Abgang.
September 2023
2.014
#EtnaDays
2021, Etna Rosso, Murgo
88
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol) Feinduftige, würzige und deutlich rotfruchtige Nase, viele Trockenkräuter, Johannisbeere, Sauerkirschen. Im Gaumen straff, merklich Tannin, sehr gute Säure, noch wild und jugendlich, mittlere Komplexität, mittlere Länge. Salzig und mit viel Würze im Finale. Ein guter Basis-Etna-Wein.
September 2023
2.021
#EtnaDays
2019, Etna Rosso Tenuta San Michele, Murgo
87
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, im Holzfass ausgebaut, 13.5% Alkohol) Offene, bereits weit entwickelte Nase, erste Noten von Oxidation, warmer Ausdruck. Im Gaumen rund, weich, zugänglich, sehr feine, gut verpackte Gerbstoffe, harmonische Säure. Im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig auf Kirschen und Granatapfel. Trinken bis 2027
September 2023
2.019
#EtnaDays
2016, Etna Rosso Tenuta San Michele, Murgo
89
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol) Brilliante, junge Farbe, sehr hell. Top frische Nase, deutlich frischer als 2019, kühl, steinig, rote Kirsche, Jonannisbeeren. Im Gaumen straff, präzis, rassig, frisch, sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, ungemein lebhaft, harmonisch, gute Länge. Ein charaktervoller Wein, mit guten Reserven. Jetzt bis 2033
September 2023
2.016
#EtnaDays
2019, Moscato Passito Tenuta San Michele, Murgo
90
Italien, Sizilien, Etna
Strohgelb und gewohnt intensiv in der Nase, der Moscato verbirgt sich hier nicht, expressiv, floral, nussige Noten, Blütenhonig. Im Gaumen süss, nicht klebrig, gute Säure, balanciert, mit Feigen, Quitte und Aprikosen im Rückaroma.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2022, Valdemone Rosato Extra Dry, Tornatore Vini dell'Etna
83
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, Methode Charmant, 12g RZ, 12.5% Alkohol) Kräftiges Rotgelb, feine Perlage. Stille Nase, Honig, gelbe Früchte, Himbeeren. Im Gaumen süss, eine gute Säure kontert, wenig Komplexität, kurz im Abgang, süssfruchtige Rückaromen. Gut gemacht, als Alternative zu einem Prosecco einsetzbar.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Valdemone Brut, Tornatore Vini dell'Etna
84
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, Methode Charmant, 12.5% Alkohol) Intensives Grüngelb, feine Perlage. Fruchtige Nase, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, wenig Tiefe. Im Gaumen fruchtig, zugänglich, ausgewogen, ohne Anspruch auf Grösse, jedoch gut gemacht.
(97% Carricante und 3% Catarratto von Lagen auf 700m ü. M., 15-16jährige Reben. 5 Monate in französischen Holzfässern ausgebaut, 13% Alkohol) Kräftigs Grüngelb. Intensive, komplexe Nase, Fenchelsamen, Limetten, florale Noten, darunter steinig, kühl. Im Gaumen dicht, der Wein hat Konzentration, eine top Säure und viel Druck, sehr gute Balance der Elemente, blitzsauber, perfekt vinifiziert, langer, salziger Abgang. Ein moderner Etna Bianco mit guten Reserven. Jetzt bis 2030.
(100% Carricante von Lagen auf 750m ü. M. im französischen Barriques ausgebaut, 13% Alkohol) Kräftiges Grüngelb, sehr dunkel. Die Nase ist vom Holz geprägt, viel Vanille, Röstnoten, die Frucht kaum erkennbar. Im Gaumen cremig, druckvoll, auch hier viel Holz, dieses überdeckt Terroir und Frucht, die Säure ist jedoch gut dosiert. Gute Länge, salines Finish. Ein leider zu stark vom Holz geprägter Wein - etwas mehr Terroir und weniger Holz könnte hier Wunder wirken, denn die Grundlage des Weines ist top.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2022, Etna Bianco, Tornatore Vini dell'Etna
87
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von jungen, 15-16jährigen Reben aus Lagen auf rund 500m ü. M. im Stahltank ausgebaut. 12.5% Alkohol) Leuchtendes Grüngelb. Intensive Nase, fruchtig, etwas Fenchel, Kräuter. Im Gaumen frisch, zugänglich, delikate Frucht, feine Säure, im mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger, was den jungen Reben geschuldet sein mag, in sich jedoch sehr stimmig und mit mittlerer Länge im Abgang, endet salin. Ein schöner Wein für alle Tage.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2020, Etna Rosso, Tornatore Vini dell'Etna
87
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Krautige, rotfruchtige Nase, etwas Rhabarber schwingt mit. Im Gaumen zugänglich, fruchtig, gut verpacktes Tannin, milde Säure. Im Abgang mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. Gute gemacht, Jetzt bis 2028 konsumieren, nicht zu warm servieren.
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio von 700m. ü. M., 1 Jahr im Holzfass, 14% Alkohol) Rubinrot, orangefarbene Ränder. Offene Nase, würzig, reiffruchtig, Erdbeeren, rauchige Noten. Im Gaumen zugänglich, weich, sehr feines Tannin, gute Säure, die Frucht ist delikat, keinerlei Müdigkeit hier, saliner Abgang. Ab sofort bis 2030 geniessen.
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio von 350m. ü. M. 56jährige Reben, 1 Jahr im Holzfass, 15% Alkohol) Rubinrot, orange Ränder. Intensive Nase, sehr reiffruchtig, Erdbeeren und Kirschen, Granatapfel. Im Gaumen weich, zugänglich, das Tannin ist gut verpackt, eher vollmundig, mit Speck auf den Rippen und sehr guter Länge. Ein warmherziger, wuchtiger Etna-Wein.
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio von 120jährigen Reben Prephyloxera auf 750m ü. M. Carbonic Mazeration, ü. M., 1 Jahr im Holzfass, 14% Alkohol) Rubinrot und feinduftig, deutlich floraler als die anderen Weine, zeigt Tiefgang, deutet viel Mineralik an. Im Gaumen zugänglich, top Gerbstoff, feine Säure, ungemein ausgewogen, mit sehr guter Frucht-Strukturbalance und einem langanhaltenden, rotfruchtigen und würzigen Finish. Top, elegant. Jetzt bis 2032
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio. Ein Mix aus den besten Trauben aller drei Lagen. 4 Jahre Ausbau in Holzfässern. 14% Alkohol) Gereiftes Rubin. Intensive, bereits weit entwickelte Nase, erste Noten von Oxidation, Pflaumen, Kirschkompott. Im Gaumen rund, weich, sehr zugänglich, ziemlich wuchtig, warm anmutend, was nicht dem Jahr entspricht, reiffruchtiges, würziges, mineralischs Finale. Dieser Wein ist auf dem Peak und sollte in den nächsten 3-5 Jahren genossen werden.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2018, Etna Bianco ANTHEMIS, Monteleone
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante, in Stahltank bei tiefen Temperaturen fermentiert. Ausbau 12 Monate in französischen 700-Liter-Tonneaux, auf der Feinhefe mit wöchentlicher Batonnage). Ein kühler Wein aus einem kühlen Jahr. Leuchtendes Gelb, sehr schöner Glanz. Die Nase ist leicht rauchig, eher zurückhaltend, kühl, zitrusfruchtig, auch etwas weisser Pfirsich, florale Töne, darunter viel Mineralik. Im Gaumen saftig, frisch, top präzis, ungemein knackige Säure, energetisch, strukturiert, hochelegant und sehr sehr lang im Abgang, endet sehr salzig und mit Limetten im Rückaroma. Hier ist alles an seinem Platz. Grandioser Wein, hochelegant. Reserven bis 2030+.
September 2023
2.018
#EtnaDays
2019, Etna Rosso QUBBA, Monteleone
92
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio, nur 1600 Flaschen wurden von diesem Wein produziert. Gärung in kleinen Tanks für 10-12 Tage, spontane BSA und Reifung während 14-15 Monaten in französischen Tonneaux. Abfüllung ohne Filtration. 13% Alkohol). Leuchtendes Rubin. Ein Hauch von Reduktion schwingt hier mit, jedoch diese gute, superdezente Reduktion, öffnet sich mit Luft sofort, zeigt viel rote Frucht, ein feines Toasting ist wahrnehmbar, mit mehr Luft kommen dunkle Früchte dazu, Waldbeeren. Der Gaumen ist sehr gut strukturiert, feingliedrig, druckvoll und doch elegant, markannte Gerbstoffe, top Säure, ungemein knackige Frucht und ein fast schon burgundischer, rotfruchtiger und würziger Abgang. Jetzt (dekantieren) bis 2033.
September 2023
2.019
#EtnaDays
2019, Etna Rosso RUMEX, Monteleone
94
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, von einer kleinen Parzelle auf 700 m.ü.M. in der Contrada Pontale Palino, in der Gemeinde Castiglione di Sicilia. Gärung in kleinen Tanks, BSA und Reifung während 12 Monaten in französischen Tonneaux mit leichtem Toasting) Was für ein tiefgründiger, feiner Duft, das ist fast schon Burgund am Etna, grossartig, frisch, würzig, kühl, rotfruchtig, Blutorangen, Johannisbeeren, Kirschen, Kräuter, energetisch, verändert sich ständig, scheint im Glas zu tanzen. Im Gaumen pure Eleganz. strukturiert, frisch, mit top Tanninen, sensationelle Balance, das ist ein tänzerisch leichter Wein, kontrolliert, lang, salin, mit floralen Rückaromen und grossartiger Länge. Jetzt bis 2034+
September 2023
2.019
#EtnaDays
2020, Etna Rosato, Tenute Bosco
91
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, 3h Skincontact, im Stahltank ausgebaut) Lachsfarben, erinnert an einen Provance-Rosé. Top Nase, Walderdbeeren, florale Töne, dezente Rauchigkeit, faszinierender Duft, nicht aufdringlich, kitschig, sondern nobel und tiefgründig. Im Gaumen frisch, knackig, top Säurestruktur, knackige Frucht, der Wein hat viel Rasse, ist präzise vinifiziert, weit weg von banalen Rosé-Weinen, die man sonst so kennt, nein, das hat Klasse und Terroir-Charakter. Ausgezeichnet.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2020, Etna Piano dei Daini, Tenute Bosco
92
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio, 14% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase ist frisch, zeigt viel Kirschfrucht, Kräuter, steinige Noten, mit Luft auch Granatapfel und Blutorangen. Im Gaumen knackig, sehr gut strukturiert, merklich Tannin, top Säure, viel Finesse hier, sehr gute Länge. Hohes Niveau.
September 2023
2.020
#EtnaDays
2016, Etna Rosso Vigne Vico, Tenute Bosco
92
Italien, Sizilien, Etna
(90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio aus den höchsten Lagen von Santo Spirito, 750g/m2) Gereiftes Rubinrot. Balsamische Noten in der Nase, ein Anflug von Oxidation, zeigt viel Terroir, Rauch, Teer, Tee, staubige Noten, verändert sich ständig, die Frucht ist diskret, deutlich vom Terroir geprägt. Im Gaumen weich, zugänglich, packt dann zu, die Gerbstoffe sind noch immer wild und leicht trocknend, definitiv kein einfach zu verstehender Wein, das muss man suchen, wollen und dann finden. Jetzt bis 2030 geniessen
September 2023
2.016
#EtnaDays
2019, Etna Bianco Mareneve, Fedegraziani
92
Italien, Sizilien, Etna
(Eine Assamblage aus Carricante, Gewürztraminer, Riesling, Chenin Blanc und Grecanico, der Weisswein ist ausserhalb der DOC da die Lagen auf 1200m ü. M. liegen, was nicht mehr erlaubt ist für die DOC - remember: höher als die 1090 Meter im Wallis, 12.5% Alkohol) Faszinierende Nase, frisch, kräuterwürzig, floral, Lindenblüten, Lavendelhonig, faszinierend. Im Gaumen straff, knackig, sehr frisch, delikate Frucht, ungemein feingliedrig, das ist saftig, klar und rein wie ein Bergbach, ungemein viel Energie und eine sehr gute Länge. Stilistisch ein Hit. Wer das auf einer Karte findet, go4it!
September 2023
2.019
#EtnaDays
2021, Rosso di Mezzo Etna Rosso, Fedegraziani
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese aus 35jährigen Reben, ein kleiner Teil mit Prephyloxera Reben aus der Lage Feudo di Mezzo, 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Ausdrucksstark in der Nase, tiefgründig, mineralisch, ein Mix aus Frucht, Stein und Kräutern, faszinierend, komplex. Im Gaumen saftig, frisch, leichtfüssig, top Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, die Säurecverleiht hier Frische, was für ein Spannungsbogen, was für ein aromatisches Gedicht. Sehr gute Länge, würzig-fruchtiges Finale. Ausgzeichnet, burgundisch, elegant. Ein stilistischer Hit!
September 2023
2.021
#EtnaDays
2021, Profumo di Volcano Etna Rosso, Fedegraziani
94
Italien, Sizilien, Etna
(Mehrheitlich Nerello Mascalese mit diversen kleinen Anteilen von anderen roten und weissen Sorten, 13% Alkohol) Strahlendes Rubinrot. Die Nase ist ein Gewürzschrank, Oregano und Majoran, Gänsehaut, dahinter Blutorangen, Granatapfel, Sauerkirschen, Früchtetee, das ist ein Duft, der fast schon an Rayas erinnert. Im Gaumen dicht, konzentriert, dennoch wunderbar frisch, hochelegant, finessenreich, strukturiert, lang, würzig, ein Gedicht. Ein grosser Etna-Wein. Keep this on your Radar... 😉
September 2023
2.021
#EtnaDays
2016, Puddara Etna Bianco Tenuta di Fessina
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante im Holzfass vergoren, ohne Malo) Leuchtendes Gelb. Faszinierende Nase, mineralische Noten und wilder Fenchel, reiffruchtige Aromen, exotische Früchte, Kräuter, top komplex. Im Gaumen cremig, zugänglich, packt dann zu, der Wein hat Struktur, eine Top Säure, zeigt auch im Gaumen reiffruchtige Aromen, viel Salzigkeit, fast schon algige Aromen im Finale. Das ist frisch ohne Ende, trotz warmer Ausrichtung. Hey, wer mal etwas richtig Spannendes probieren will vom Etna, go4this.
September 2023
2.016
#EtnaDays
2020, Musmechi Etna Bianca, Tenuta di Fessina
94
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante in zwei 500 Liter Holzfässern vergoren und ausgebaut) Blasses Gelb. Die Nase ist deutlich zurückhaltender als beim Etna, super steinig, kühl, zitrisch, viel Fenchel, auch florale Töne. Im Gaumen knackig und frisch, sensationelle Balance aus Frucht, Struktur und Alkohol, was für ein delikates Elixier, präzis, energetisch, balanciert und lang, salin im Finish. Fasten your seatbelt, stellt das neben einen top eleganten Burgunder...
September 2023
2.020
#EtnaDays
2018, Musmechi Etna Rosso, Tenuta di Fessina
92
Italien, Sizilien, Etna
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist faszinierend, wenn man in eine kühle Kirche eintritt, mit etwas Weihrauch und Kerzenrauch in der Luft, die Holzbänke, die kühlen Böden, wow. Im Gaumen frisch, saftig, strukturiert, würzig, top knackige Frucht, harmonische Tannine, Säure, Alkohol, alles in Balance, würziger Abgang, sehr gute Länge. Ausgezeichnete Qualität, keep an eye on this producer.
September 2023
2.018
#EtnaDays
N/V, Spumante Nerello Mascalese I.G.T., Tenute San Lorenzo 'Campore'
87
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese von 15-20jährigen Reben am Norden des Etna, von Lagen auf 750m ü. M., 5g Restzucker, 12% Alkohol) Helles Gelb, feine, nicht sonderlich persistente Perlage. In der Nase mit etwas Birne und Pfirisch, dezenter Hefeton. Im Gaumen erfreulich trocken, frisch, lebendig, nicht klebrig, gute Süss-Säurebalance, mittellanger Abgang. Ein sehr gelungener Schaumwein nach der Charmant-Methode, der deutlich mehr Trinkspass bietet als ein durchschnittlicher Prosecco.
September 2023
0
#EtnaDays
2022, Etna DOC Rosato, Tenute San Lorenzo 'Campore'
89
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese von 15-20jährigen Reben am Norden des Etna, von Lagen auf 750m ü. M., 12.5% Alkohol) Kräftiges Lachsrosé mit Kupferstich. Mineralisch geprägte Nase, fast schon rauchig, dahinter Walderdbeeren, Mandarinen und florale Töne. Im Gaumen straff, sehr gut strukturiert, knackige Frucht, keine aufdringliche Süsse, der Wein hat Rasse und viel Salzigkeit, ist erstaunlich druckvoll, endet wunderbar salzig, mittellang und Johannisbeeren im Rückaroma. Ein gelungener, trockener Rosé; Klasse statt Kitsch!
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Etna DOC Bianco, Tenute San Lorenzo 'Campore'
90
Italien, Sizilien, Etna
(70% Carricante, 30% Catarratto von 15-20jährigen Reben am Norden des Etna, Lagen auf 750m ü. M., im Stahltank ausgebaut, 12.5% Alkohol) Ziemlich kräftiges Gelb. In der Nase mit einer zarten Feuersteinnote, dazu viel Frucht, reife Äpfel, Mirabelle, frischer Oregano und weisse Blüten. Im Gaumen zugänglich, frisch, fruchtig, sehr trinkanimierend, die Säure bietet der knackigen Frucht Halt, aromatisch mit guter Komplexität, ausgewogen und mit typisch salinem Finale. Ein vielseitig einsetzbarer Etna Bianco, der zu Seafood gut passen dürfte.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2018, Etna DOC Rosso, Tenute San Lorenzo 'Campore'
89
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio von 40-60jährigen Reben am Norden des Etna aus Lagen auf 750m ü. M., 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Angenehm duftige Nase nach reifen roten Beeren, Blutorangen, getrockneten Kräutern, balsamische Noten, zeigt eine erste Evolution. Im Gaumen zugänglich, rund, dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist dezent trocknend, die Frucht ist delikat, die Säure wirkt gut dosiert, verleiht zusammen mit den Tanninen eine solide Struktur, im Abgang deutlich rotfruchtig geprägt, mit einem würzigen Finish.
September 2023
2.018
#EtnaDays
2022, Tenuta delle Terre Nere, Etna Rosato Doc
90
Italien, Sizilien, Etna
(100% Nerello Mascalese, aus Parzellen im Osten des Etna, 13.5% Alkohol) Mittleres Lachsrosa, schöner Glanz. Feinduftige Nase, florale Töne, Erdbeeren, rauchige Anflüge, erinnert etwas an einen Provence-Rosé. Im Gaumen reichhaltig, mit leicht cremiger Textur, sehr gute Säure, dezenter Grip von den Tanninen, knackige Frucht, salines Finish. Ein top Rosé.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Tenuta delle Terre Nere, Etna Bianco Montalto
92
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von mindestens 50jährigen Pflanzen in südlichen Lagen am Etna, Stahltankausbau, 13% Alkohol) Grüngelb glänzende Farbe, hell. Zitrusfruchtig, frisch, grasige Noten, Kräuter tanzen mit Limetten, mineralischer Unterton. Im Gaumen mit leicht cremigem Auftakt, die kanckige Frucht ist von einer messerscharfen Säure gekontert, ungemein knackige, top balanciert, energetisch, druckvoll, elegant und sehr salin.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Tenuta delle Terre Nere, Etna Bianco Montalto
93
Italien, Sizilien, Etna
(100% Carricante von mindestens 50jährigen Reben auf der Ätna-Südseite auf verwittertem Lavaboden auf 950 m ü. Meer. Stahltankausbau, 13% Alkohol) Grüngelb glänzende Farbe, hell. Zitrusfruchtig, frisch, grasige Noten, Kräuter tanzen mit Limetten, mineralischer Unterton. Im Gaumen mit leicht cremigem Auftakt, die kanckige Frucht ist von einer messerscharfen Säure gekontert, ungemein knackige, top balanciert, energetisch, druckvoll, elegant und sehr salin.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2022, Tenuta delle Terre Nere, Etna Rosso
92
Italien, Sizilien, Etna
(95% Nerello Mascalese, 5% Nerello Cappuccio von 40-60jährigen Reben am Norden des Etna aus Lagen auf 750m ü. M., 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Obwohl vor 1-2 Tagen gefüllt zeigt der Wein einen verführerischen Duft, sehr floral, rote Früchte, Kräuter, Veilchen, Rosen, Himbeeren, schon jetzt eine Droge. Im Gaumen mit sehr knackiger Frucht, was für ein delikates Fruchtelexier, feines, bereits gut verpacktes Tannin, "morbido" wie die Italiener sagen, der Wein strahlt Ruhe aus, hallt lange nach. Vielleicht der beste Etna Rosso von Terre Nere, den ich je probiert habe.
September 2023
2.022
#EtnaDays
2019, Angel Belo, BATIČ
94
Slowenien, Vipava
Assemblage aus Pinela, Chardonnay, Malvazija, Rebula. Gärung auf den Schalen. 36 Monate Ausbau in slowenischen Fässern, ohne Filtrierung und ohne Zusatz von Schwefel. Das natürliche Sediment des Weins schützt den Zaria und hält ihn jung und frisch. Alles im Einklang mit Natur und Mondphasen. Biodynamisch, Demeter, 13.5% Alkohol) Kräftiges Strohgelb. Die Nase zeigt Noten von Mostäpfeln, Butterkekse, getrocknete Kräuter und Kreuzkümmel. Im Gaumen mit Schmelz und Druck, cremige Textur, milde Säure, ein Mund voll Wein, ohne dabei breit zu wirken, geschmeidig, harmonisch, aromatisch komplex, sehr langer Abgang. Ein Wein, der als Begleiter von kräftigen Fisch- oder Fleischspeisen eine gute Figur machen dürfte. Belüften empfohlen! / 94 vvPunkte
August 2023
2.019
2019, Origine Venezia Giulia IGT, Paolo Vodopivec
94
Italien, Friaul, Venezia Giulia
(100% Vitovska [Ribolla Gialla], 30 Monate ohne Schwefel, auf der Vollhefe in 30hl Holzfässern aus slawonischer Eiche, 12.5% Alkohol) Dunkles Strohgelb, schöner Glanz. Die Nase ist ein Gedicht, komplex, Blütenhonig, Birnen, Kräuter, gebrannte Mandeln, dezent oxidative Töne, auch Bienenwachs. Der Gaumen ist geschmeidig, rund, der Wein baut Druck auf, zeigt eine feine Gerbstoff-Struktur, die reife Frucht harmoniert mit der milden Säure, verspielt, reichhaltig und doch elegant hallt er im Abgang lange nach, würzig-salines Finish. Top Qualität! / 94 vvPunkte
August 2023
2.019
2021, Spätburgunder Schweigen, Weingut Jülg
90
Deutschland, Pfalz
Das ist quasi der Village des Gutes. Dichtes Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase ist kräuterig, zeigt neben einer intensiven, rotbeerigen Frucht auch Weihnachtsgewürze und eine Veilchennote. Im Gaumen cremig, rund, sehr saftig, druckvoll, würzig, die Gerbstoffe sind noch präsent, die Säure markiert, mittellanges Finale. Ein Wein mit Charakter und Rasse, kann reifen. Jetzt bis 2035+ geniessen. 90 vvPunkte
Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase ist parfümiert, expressiv, sehr Pinot, tiefgründig, kühl, mit Himbeeren und Kräuter, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen seidenweich, klar und rein wie ein Bergbach, delikate Frucht, perfekt verwobenes Barrique, ein Charmeur, mit Klasse und viel Länge, Sauerkirschen im Finale. Ziemlich viel Pinot fürs Geld. 92 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder "Aus den Lagen", Weingut A. Christmann
91
Deutschland, Pfalz
Leuchtendes Rubinrot, zurückhaltende, sehr feine Nase, das ist nicht laut, nein, ein stiller, nobler Duft, Kirschen, Grüntee, etwas Johannisbeere, kühler Ausdruck, reife Frucht. Im Gaumen sehr gut strukturiert, knackige, reife Frucht, viel Tannin, top Säure, viel Leben. Das ist für einen "kleinen Wein" schon richtig gross, hallt lange nach. Ein Schnäppchen. Jetzt (dekantieren) bis 2035. 91 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder Gimmeldingen Schlössel, Weingut A. Christmann
93
Deutschland, Pfalz
Rubinrot, jugendlich. Die Nase ist komplex, expressiv und ruhig zugleich, stoisch, reiffruchtig, mit Kräutern, Tee, mineralischen Untertönen, reifen Himbeeren, floralen Noten, ein Gedicht. Im Gaumen saftig, frisch, da ist viel Fruchtsüsse mit im Spiel, gekontert von einer top Säure, die Gerbstoffe halten sich dezent im Hintergrund, sind top eingebunden, viel Konzentration, noch mehr Frische. Im Abgang sehr langanhaltend, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren sowie einem salinen Finish. Grosse Reserven. Jetzt bis 2040 geniessen. 93 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder Idig Grosses Gewächs, Weingut A. Christmann
95
Deutschland, Pfalz
Leuchtendes Rubinrot. Der Duft, was soll ich sagen, Gänsehaut, sehr viel Tiefgang hier, florale Töne, Veilchen dominieren, Stein und dunkle Frucht ergänzen, subtiles Holz, ein Traum. Im Gaumen Präzision pur, was für eine knackige Frucht, was für eine Rasse, viel delikater geht es nicht, der Wein zeigt Konzentration und ist doch federleicht, die Säure wirkt vibrierend, trotz einer gewissen Reife ist hier keinerlei Schwerfälligkeit im Spiel, grosses aromatisches Spektrum, grossartiger Trinkfluss. Langanhaltend und mit viel Energie im Abgang. Ein top Pinot, ohne Zweifel. Jetzt bis 2045, 95 vvPunkte.
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder, Weingut Rings
90
Deutschland, Pfalz
Dichtes Rubinrot. In der Nase leicht reduktiv, es ist diese schöne, anregende Reduktion, die suchen und finden lässt, dunkle und rote Beeren, ätherische Noten, Mineralik. Im Gaumen saftig, konzentriert, dennoch frisch, was für eine dichte Frucht, was für eine spannende Aromatik, der Wein hallt im Abgang auf zitrische und exotische Früchte nach, hätte ich das blind im Glas, könnte man das fast schon für einen Weisswein halten - das meine ich in diesem Fall positiv. Faszinierend. 90 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Kallstadt, Weingut Rings
92
Deutschland, Pfalz
Leuchtendes Rubinrot. Expressiv, fruchtig, frisch, mit Kräuterwürze, einem kühlen Ausdruck und von strahlender Schönheit. Im Gaumen reiffruchtig und doch frisch, sehr gute Struktur, feinmaschiges Tannin, ein Wein mit Muskeln, Kraft und dennoch viel Frische, saftig, mit dunklen und roten Beeren und einem dezent salinen Finale. Hohes Niveau. 92 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder, Weingut Thörle
88
Deutschland, Rheinhessen
Rotfruchtig, expressiv, ein Hauch Marzipan, Veilchen. Im Gaumen dicht und, saftig, kein Ausbund an Komplexität, jedoch mit guter Struktur, einer knackigen Frucht und viel Trinkfluss. Hallt mittellang nach, hinterlässt Sauerkirschen. Ein guter Einstiegspinot für wenig Geld. Jetzt bis 2030+, 88 vvPunkte
Die Nase ist komplexer als beim Gutswein, zeigt eine deutlich mineralische Note, der Kalk lässt grüssen, kühl im Ausdruck, perfekt gereift in der Frucht. Im Gaumen saftig, frisch, feinste Tannine, top Säure, ungemein knackige Frucht, sehr schöne Balance der Elemente. Im Abgang mit Rasse und einer reiffruchtigen Aromatik, sehr trinkanimierend. Ein Pinot mit Schliff. Top, top value. Jetzt bis 2033+, 90 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Probstey, Weingut Thörle
93
Deutschland, Rheinhessen
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist sehr expressiv, ein traumhafter Pinot-Duft, tiefgründig, vielschichtig, sehr komplex, dunkle, reife Erdbeerfrucht, auch etwas Johannis- und Himbeeren, würzige Töne, florale Noten. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein straffer Wein, mit viel Struktur und einer sensationell knackigen Frucht, das Tannin markiert, die Säure wirkt wild, verleiht Trinkfluss und trägt die Frucht in einen langen, würzigen Abgang. Ein ungemein frischer, saftiger Pinot, kann reifen. 2023 bis 2040+. 93 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Hölle, Weingut Thörle
96
Deutschland, Rheinhessen
Kräftiges Rubinrot. Der Duft ist intensiv, sagt "ich bin ein Grand Cru", tiefgründig, mineralisch, floral, ein Gedicht, würzige Noten, dunkle und rote Beeren, verändert sich ständig, grandios, verführerisch. Im Gaumen mit Druck und Struktur, sehr feine Tannine umgarnen die satte Frucht, das wirkt burgundisch, Dujac lässt grüssen, Säure, Gerbstoff, Frucht, Holz, alles perfekt dosiert, im Abgang sehr lang und mit würzigen und rotfruchtigen Rückaromen. Ohne Frage: Kauftipp! 96 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Pinot Noir Mölsheim Roche Calcaire, Weingut F & F Peters
92
Deutschland, Rheinhessen
(45% Ganztraubenvergärung. Deutsche und französische Klone von jüngeren Reben) Sehr helles Rubinrot. Expressiv, feinwürzig, floral und steinig, was für ein Duft, man möchte eintauchen, kalkige Noten, Walderdbeeren, Kräuter. Im Gaumen elegant, frisch, mit delikater Frucht, perfekt verpackten Gerbstoffen und diesem Hauch von Krautigkeit, die mitschwingt, wenn mit Ganztrauben gearbeitet wird. Burgundisch in der Stilistik, Deutsch im Preis. Ein Hit. MUST Buy zu diesem Preis. 92 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Pinot Noir Mölsheim Zellerweg am Schwarzen Herrgott, Weingut F & F Peters
94
Deutschland, Rheinhessen
(45% Ganztraubenvergärung. Deutsche und französische Klone von älteren Reben) Helles Rubinrot. Die Nase, was soll ich sagen, grandios, eine Droge? Tiefgründig, floral, steinig, kühl, rotfruchtig, würzig, krautig, definitiv burgundisch geprägt, ein verführerischer Duft, für alle, die Burgund mögen. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, mit viel Würze, einer grandiosen Eleganz und einer beeindruckenden Frische, ungemein delikat in der Frucht, unaufgeregt, bei sich, harmonisch und aromatisch sehr langanhaltend. Hey, burgundy dude, fasten your seatbelt. Jetzt bis 2035+, 94 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Pinot Noir Paterberg, Weingut F & F Peters
95
Deutschland, Rheinhessen
(45% Ganztraubenvergärung. Deutsche und französische Klone von älteren Reben, Selection Massale) Helles Rubinrot, jugendlicher Glanz. Fruchtige Nase, klar und rein, steinig, kühl, nobel, mit dunklen und vielen roten Beeren, dazu eine Floralität, die umhaut. Im Gaumen zugänglich, weich, grosse Weine sind immer gross, und dieser gehört klar dazu, feinste Tannine, perfekt verwobenes Barrique, tänzerisch leichtfüssig, mit Präzision, Eleganz, Ausdruck und einer sehr, sehr guten Länge. Eine Grazie. 95 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2020, Ihringer Winklerberg Mimus, Weingut Dr. Heger
91
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Leuchtendes Rubin. Vom Holz geprägte Nase, dunkle Frucht, Kirschen, Kräuter, Rauch, deutliche Mineralik. Im Gaumen straff, knackige Frucht, merklich Gerbstoff, viel Rasse, das ist ein ungemein dichter und doch eleganter Pinot, der von zwei bis drei Jahren Kellerreife profitieren wird. 2025 bis 2038. 91 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder Breisacher Eckhartsberg, Weingut Dr. Heger
90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Rubinrot und mit rauchiger Nase, dahinter viel Frucht, auch Schwarztee, Kräuter. Im Gaumen dicht, wild, mit Rasse und Druck, ordentlich Gerbstoff, gute Säure, ein noch wilder Wein, der etwas Kellerruhe braucht, sein Gleichgewicht zu finden. Gute Anlagen. 2025 bis 2035. 90 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder "Schlossberg" Grosses Gewächs, Weingut Dr. Heger
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Rubinrot. In der Nase frisch, kräuterig, tiefgründig, ein Hauch Reduktion, sehr komplex. Der Gaumen ist druckvoll, knackige Frucht, viel Struktur, das Holz ist top verpackt, die Säure animiert, mit Charakter, bäuerlichem Schalk und einer sehr guten Länge ist das ein Klasse-Pinot mit sehr guten Reserven. 2024 bis 2040. 92 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2020, Spätburgunder "Winklerberg" Grosses Gewächs, Weingut Dr. Heger
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Strahlendes Rubinrot. Feindduftig, subtil, reservierter als der Schlossberg, jedoch nicht weniger schön, im Gegenteil, ungemein klar, mit einem Mix aus dunklen und roten Früchten, etwas Rauch, Tee, Gewürze, sehr ausdrucksstark. Im Gaumen gradlinig, strukturiert, saftig, frisch, viel Säure, viel Gerbstoff, alles in Harmonie, ein Wein mit viel Rasse und einem langen, kräuterwürzigen Finale, endet auf rote Johannisbeeren, darf, ja muss etwas reifen. 2025 bis 2040+. 93 vvPunkte
August 2023
2.020
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Klingenberger, Weingut Rudolf Fürst
91
Deutschland, Franken
Helles Rubinrot und hell und klar im Duft, ein verspieltes Parfum, ein Pinot der sinnlichen Sorte. Der Gaumen ist federleicht und doch top strukturiert, sensationelle Gerbstoffqualität, perfekt verpackte Säure, der Wein ist leichtfüssig, elegant, zeigt viel Trinkfluss und eine gute Länge im Abgang. Hohes Niveau und vor allem sehr viel Eleganz. Jetzt bis 2035, 91 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Centgravenberg Grosses Gewächs, Weingut Rudolf Fürst
94
Deutschland, Franken
Im Gegensatz zum Klingenberger zeigt dieser Wein noch mehr Tiefgang und vor allem auch eine deutlich mineralisch geprägte Aromatik, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, das Holz ist perfekt verpackt. Im Gaumen dito, sensationelle Balance aus Frucht, Struktur und Holz, dezente Cremigkeit, reiffruchtige Aromatik, dennoch viel Frische, feinmaschiges Tannin, sehr langer Abgang. Ein Gedicht, raffiniert und präzise. Jetzt bis 2040. 94 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Spätburgunder Hundsrück Grosses Gewächs, Weingut Rudolf Fürst
97
Deutschland, Franken
Rubinrot, glänzend, klar in der Farbe. Die Nase lässt eintauchen und sagt: Warum soll ich Grand Cru's aus dem Burgund kaufen, wenn ich für einen nicht günstigen aber immer noch "bezahlbaren Betrag" einen Pinot Duft erhalte, der seinesgleichen sucht; das ist ein Duft, der verführt, eine wahre Droge, ungemein tiefgründig, sinnlich, würzig, rotfruchtig, klar und rein, reife Himbeeren, Walderdbeeren, Kirschen, Kräuter, Gebäck, Tee, florale Töne, wow. Im Gaumen zupackend, frisch, die Gerbstoffqualität ist 1A, die Säure perfekt dosiert, der Wein zeigt die Präzision und Eleganz eines grossen Weines aus dem Burgund, hallt minutenlang nach, hinterlässt ein komplexes Paket aus rotfruchtigen und würzigen Aromen und kommuniziert: Bitte mehr davon. So geht Pinot aus Deutschland. 97 vvPunkte
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
2021, Gutswein, Weingut Meyer-Näkel
88
Deutschland, Ahr
Mittleres Rubinrot. Intensive, etwas vom Holz geprägte Nase, Kräuter, Sauerkirschen, Schwarztee. Fruchtbetonter Gaumen, feine Säure, mässig Tannin, viel Trinkfluss, sehr gute Harmonie. Mittellanger Abgang, endet auf Blutorangenzesten. Ein sehr schöner Basis-Pinot. 88 vvPunkte
(Von Böden mit blauem Schiefer) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist komplexer als beim Gutswein, zeigt neben den fruchtigen und würzigen Aromen mehr Mineralik und Tiefgang. Im Auftakt fleischig, rund und weich, packt dann zu, sehr feines Tannin, auf den Punkt gereifte Frucht, der Wein hat Energie und Würze, hallt lange nach. Hohes Niveau hier. 91 vvPunkte
(Von sandhaltigen Böden). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist etwas verhaltener als beim Blauschiefer, man sucht, man findet, reife Frucht, dunkle und rote Beeren geben sich die Hand, Süssholz und schwarzer Tee, komplex, nobel. Im Gaumen fleischig, dicht, Kraft und Eleganz gepaart, markante Säure, feinkörniges Tannin, sehr burgundisch, lang im Abgang. Ein Preis-Leistungs-Hit. 90 vvPunkte.
(Eine Selektion aus den Steillagen, die nicht in den GG Weinen landen) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist expressiv, reiffruchtig, tiefgründig, der Wein zeigt neben intensiver Frucht, dunkle und rote Beeren, auch viele Röstnoten, das ist jedoch nicht dieses aufdringliche Holz, sondern ein perfekt dosiertes Barrique eines noch jugendlichen Weins, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen mit seidigen Gerbstoffen, einer top verpackten Säure und wiederum perfekt reifer Frucht, alles in grosser Harmonie. Lang, ausgewogen, niveauvoll. Ab sofort (dekantieren) mit Reserven bis 2035. Sensationelle Qualität zu einem überschaubaren Preis. 92 vvPunkte
(100% Französische Klone) Was für ein Duft, expressiv und sehr burgundisch anmutend, reife Frucht, ein Hauch von Vanille, Kräutertee, Granatapfel, Kirschen, eine kleine Droge. Im Gaumen weich und rund, ein Mund voll Wein, feinste Gerbstoffe, top verpackte Säure, das hat mindestens 1er Cru Niveau, zeigt eine gewisse Opulenz und dennoch viel Eleganz. Lang, feinwürzig, mit rotfruchtigem Finish. Top Niveau und gute Reserven. 2024 bis 2040, 95 vvPunkte
(100% Deutsche Klone) Rubinrot mit Granatfarbenen Rändern. Die Nase zeigt einen subtilen Duft, ungemein feinwürzig, mit rotfruchtigen Aromen, etwas blondem Tabak, geröstete Haselnuss, Backstube. Im Gaumen klar und rein, feinste Tannine, viel Grip, das ist schon fast Chambolle-Musigny-like, ungemein feingliedrig, mit Charme und Präzision, das Holz perfekt verpackt. Langer, rotfruchtiger Abgang mit einem Hauch von "Bitterchen", welches den Wein lebendig macht. Sehr, sehr hohes Niveau. 94 vvPunkte
(Mix aus französischen und deutschen Klonen) Mittleres Rubinrot mit Granatfarbenen Rändern. Die Nase ist parfümiert, feinwürzig, versprüht Noblesse, sehr komplex, still, bei sich, nichts überbordet, das Holz ist subtil, harmoniert mit den rotfruchtigen und kräuterigen Aromen. Im Gaumen federleicht, ein Wein von tänzerischer Grazie, ungemein feingliedrig, dennoch mit Druck und Struktur, top Tannin, sensationelle Säure. Im Abgang lang, rotfruchtig und mit Kräuterwürze, hinterlässt Aromen von Rhabarber und Sauerkirschen. Grosses Spätburgunder-Kino. 97 vvPunkte
(Mix aus französischen und deutschen Klonen, wobei die französischen Klone die Hauptrolle spielen) Strahlendes Rubinrot. Die Nase ist eine wahre Droge, was für ein Duft, das ist Grand Cru, ohne Frage, tiefgründig, vielschichtig, perfekt integriertes Barrique, Kräuter, Tee, Orangenzesten, Sauerkirschen, himmlisch. Im Gaumen gradlinig, straff, druckvoll und hochelegant, der Wein zeigt viel Rasse, eine top Struktur, alles ist an seinem Platz, nichts überwiegt, das schwebt über die Zunge, wirkt verspielt und dennoch kontrolliert, hinterlässt im Abgang deutlich rotfruchtige Aromen und will kaum enden. Dem Pinot Himmel sehr nah. 97 vvPunkte und ein MUST für alle Qualitätsfreaks.
August 2023
2.021
#GerstlPinot2021
N/V, Monfort Cuvée ’85 Trentodoc, Cantine Monfort
88
Italien, Trentino
(90% Chardonnay, 10% Pinot Noir, 10% im Holz ausgebaut, der Rest im Stahltank, 24 Monate auf der Hefe, 3g RZ, 8.43g Säure, Basisjahr 2020) Mittleres Gelb, feine, nachhaltige Perlage. Feinduftige Nase, Apfel, weisse Blüten, nussige Noten. Im Gaumen schlank und frisch, delikate Frucht, feine Perlage, im Abgang von mittlerer Länge, endet auf grüne Äpfel und eine dezente Bitternote. Ein sehr sauberer Schaumwein, ideal für alle Tage. 88 vvPunkte (19 Euro ab Weingut)
September 2023
0
#Trentodoc
N/V, Monfort Rosé Trentodoc, Cantine Monfort
86
Italien, Trentino
(50% Pinot Noir, 50% Chardonnay, 30 Monate auf der Hefe, 7.1g RZ, 7.41g Säure, Basisjahr 2020). Helles Rosé, die Farbe kommt von einem kleinen Teil Rotwein, der zugefügt wird. Verhaltene Nase, Himbeeren, Kräuter. Im Gaumen rund, süsslicher Auftakt, die Säure kontert, leichter Körper, im Abgang kurz, frisch. Ein unkomplizierter Rosé-Schaumwein. 86 vvPunkte (24 Euro ab Weingut)
September 2023
0
#Trentodoc
2015, Monfort Le Général Blanc Riserva Trentodoc pas Dosé, Cantine Monfort
90
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 50% wurde im Barrique ausgebaut, 6 Jahre auf der Hefe, 1.6g RZ, 6.98g Säure) Mittleres Grüngelb, feine Perlage. Hefige, intensive, tiefe Nase, sehr schöner Duft, reife Zitrusfrüchte, Aritschocken, weisse Blüten. Im Gaumen dicht und doch elegant, gut strukturiert, delikate Frucht, umgarnt von einer feinen, persistenten Perlage und einer guten Säure, gefühlt knochentrocken, vertikal, mit viel Leben und sehr guter Länge, salziges Finish. Ein hochwertiger Trentodoc, der auch noch etwas reifen darf. 90 vvPunkte (35 Euro ab Weingut)
September 2023
2.015
#Trentodoc
2016, Monfort Le Général Dallemagne Riserva Trentodoc Extra Brut, Cantine Monfort
89
Italien, Trentino
(80% Chardonnay, 20% Pinot Noir, rund 50% des Weins wird im Holz ausgebaut, 5 Jahre auf der Hefe, 1.6g RZ, 6.97g Säure. Kräftiges Gelb, feine Perlage) Grüngelbe Farbe. Stille Nase, öffnet sich mit Luft, neben Zitrischen Aromen auch Waldbeeren, Honigblüten, Kräuter. Im Gaumen vollmundig, rund, weich, cremige Textur, gut verpackte, milde Säure, der Wein ist harmonisch, die Perlage ist fein. Im Abgang salin und mit sehr guter Länge, endet auf grüne Äpfel. 89 vvPunkte (29 Euro ab Weingut)
(80% Chardonnay, 20% Pinot Noir, 11 Jahre auf der Hefe, Degorgiert im April 2023, 4.9g RZ, 6.74g Säure) Kräftiges Goldgelb, wenig Perlage. Intensive Nase, steinig, rauchig, würzig, dezent oxidative Noten, darüber auch Mandeln, Röstnoten, Oreganokräuter, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, weich, cremig, der Wein zeigt Körper, hat Opulenz, bleibt frisch, die Perlage ist sehr dezent, umtänzelt die Frucht, im Abgang hallt der Wein lange nach, zeigt reife Zitrusfrüchte und eine feine Würze. Ein sehr eleganter, hochwertiger Schaumwein, idealer Essbegleiter. 92 vvPunkte (85 Euro ab Weingut)
September 2023
2.011
#Trentodoc
2019, inkino Brut Trentodoc, Mas dei Chini
90
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 4 Jahre auf der Hefe, 6.5g Dosage, ohne Malo) Kräftiges Gelb, feine Perlage. Intensive Nase, hefig, blumig, Aprikosen, Apfel. Cremiger Gaumen, feine Perlage, knackige Frucht, aromatisch komplex, langer Abgang. Etwas vom Besten, was ich bisher aus der Basis im Trentodoc probieren durfte. 90 vvPunkte
September 2023
2.019
#Trentodoc
2017, inkino Brut Nature Trentodoc, Mas dei Chini
91
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, ohne Malo, 4 Jahre auf der Hefe, ohne Dosage) Kräftiges Gelb, feine Perlage. Offene Nase, frisch, zitrisch, rauchig, auch florale Töne, klar und rein. Im Gaumen straff, geradlinig, sehr frisch, der Wein zeigt Rasse und Eleganz, die Perlage ist fein, die Säure stimmt. Langer Abgang, salziges Finish. Top Qualität, stilistisch voll auf meiner Linie, love it! 91 vvPunkte
September 2023
2.017
#Trentodoc
2012, inkino Riserva Carlo V Trentodoc, Mas dei Chini
93
Italien, Trentino
(60% Chardonnay, 40% Pinot Noir, ohne Malo, 10 Jahre auf der Hefe, 5g Dosage) Kräftiges Gelb, feine Perlage. Subtil hefebetonte Nase, Nüsse, reife Zitrusfrüchte, Apfel, Kräuter, auch eine funky Mineralik schwingt mit, sehr komplex. Im Gaumen cremig, rund, der Wein zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt jedoch frisch und bietet Trinkfluss, die Harmonie der Elemente ist da, die Dosage von 5g ist kaum wahrnehmbar. Sehr, sehr langer, hocharomatischer Abgang. Dies ist ein sehr hochwertiges Produkt, das ein ganzes Essen begleiten kann. 93 vvPunkte
September 2023
2.012
#Trentodoc
2019, inkino Rosé Extra Brut Trentodoc, Mas dei Chini
91
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 49 Monate auf der Hefe, 4g Dosage) Blasses Rose, feine Perlage. Duftige Nase, Himbeeren, Tee, florale Töne, Kirschblüten, kalkige Mineralik. Im Gaumen klar und rein, sehr feine Perlage, delikate Frucht, ungemein elegant, leichtfüssig, mit dezent cremiger Textur und einem langen, frischen Abgang auf Waldfrüchte. Ein sehr stimmiger Rosé-Schaumwein. 91 vvPunkte
September 2023
2.019
#Trentodoc
2016, Chateau Musar Red
93
Libanon, Bek'aa Valley
Mittleres Bordeauxrot. Die Nase zeigt einen Hauch von flüchtiger Säure, diese verzieht sich, macht ätherischen Noten Platz, das ist viel reife Frucht, das sind Aromen von Schwarztee und getrockneten Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, weniger sperrig, als ich den Wein sonst kenne, sehr gute Tanninqualität, wohl dosierte Säure. Im Abgang langanhaltend und mit feiner Würze, rotfruchtiges Finish. Ein gelungener Musar.
September 2023
2.016
#Realwines
2019, Chateau Le Grolet Tete de Cuvée
89
Frankreich, Bordeaux Côtes de Bourg AC
Offenherzig und würzig, mit reifer Frucht, einer feinen Teenote und getrockneten Kräutern. Im Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, top Gerbstoffqualität, bereits alles gut verpackt, die Säure ist da, die Frucht ist delikat. Im Abgang von sehr guter Länge und mit rotfruchtigem Finish. Ein Bordeaux, den man ab sofort geniessen kann.
September 2023
2.019
#Realwines
N/V, Isera 907, Collezione 14, Cantina Isera
86
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus Lagen mit Basaltböden auf 350-600m über Meer, 3.5g Dosage) Helles Grüngelb, eher grobe Perlage. In der Nase mit grünem Apfel und einem Hauch Gurke, dazu weisse Blüten. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, reichhaltig, gute Säure, mittlere Länge. Ein stimmiger Schaumwein ohne Anspruch auf Grösse.
September 2023
0
#Trentodoc
N/V, Terre de Lagorei, Trentodoc Brut Rosé, Franz
87
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir aus Lagen aus 400-700 M.ü.M, Basis 2020, 24 Monate auf der Hefe, 5g Dosage) Kräftiges Rosé mit blauem Stich, grobe Perlage. Fruchtbetonte Nase, Himbeeren, Walderdbeeren. Im Gaumen zugänglich, süsser Auftakt, die Säure kontert, unkompliziert, harmonisch, mit kurzem Finish auf Himbeeren.
September 2023
0
#Trentodoc
N/V, Trento Brut Abate Nero Domini Nero
89
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir aus Lagen auf 350 bis 500m ü. M, 60 Monate auf der Hefe, 6.5g Dosage) Grüngelb. In der Nase mit würzigen Noten, grünem Apfel, rauchige Noten. Im Gaumen zugänglich, feine Perlage, knackige Frucht, viel Druck, viel Frische. Im Abgang langanhaltend mit grüne Apfel im Rückaroma. Hochwertig.
September 2023
0
#Trentodoc
2019, Madonna delle Vittorie Trentodoc Dosaggio Zero
91
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus Lagen auf 350m ü. M, 36 Monate Hefelager, 0g Dosage) Grüngelb, mittelfeien Perlage. Zitrisch geprägte Nase, Salzzitrone, Kräuter, florale Noten, dazu Buttergipfel, komplex. Im Gaumen mit Rasse und Frische, knochentrocken, elegant, die delikate Frucht wird von einer feinen Mousse umgarnt, ölige Textur, top frisch, langer, zitrusfruchtiger, feinwürziger Abgang. Sehr gutes Niveau.
September 2023
2.019
#Trentodoc
2017, Oro Rosso Trentodoc Dosaggio Zero Riserva
90
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus Lagen auf 600-700m ü. M, 48 Monate auf der Hefe, 1g RZ) Grüngelb. Rauchig geprägte Nase, sehr steinig, grasige Noten. Im Gaumen gradlinig, straff, knackige Frucht, rasssige Säure, feine Perlage, der Wein zeigt Biss, Charakter und hallt im Abgang lange nach, endet auf Zitrusfrüchte.
September 2023
2.017
#Trentodoc
2018, Endrizzi Biancastello Riserva Trentodoc
89
Italien, Trentino
(60% Chardonnay, 40% Pinot Noir aus Lagen auf 350 bis 400m ü. M, teils im Holz ausgebaut, 36 Monate Hefelager, 6g Dosage) Grüngelb, mittelfeine Perlage. Buttrige und leicht hefige Nase, dahinter Apfel, Nüsse. Im Gaumen cremig, rund, merklich Dosage, gute Säure, die Perlage ist eher grob, der Wein zeigt Länge und Frische im Abgang, endet salin.
September 2023
2.018
#Trentodoc
2015, Trentodoc Riserva Lunelli, Ferrari
93
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus Lagen auf 500m ü. M, in grossen Stockingerfass ausgebaut, 96 Monate auf der Hefe). Mittleres Goldgelb, feine Perlage. Intensive Nase, zeigt deutlich Graham Marsala eines indischen Curries, dehinter reife Zitrusfrucht, eingelegte Limetten, rauchige Noten. Im Gaumen weich, zugänglich, rund, sehr cremige Textur, feingliedrig, balanciert, elegant und mit sehr guter Länge im Abgang. Das ist ein sehr würziger, fast schon exotisch anmutender Trentodoc, top Niveau.
September 2023
2.015
#Trentodoc
N/V, Madonna delle Vittorie Trentodoc
90
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus dem Jahr 2018, keine Malo, 36 Monate Hefelager, degorgiert 2022, danach liegt der Wein noch 3-6 Monate auf dem Weingut, bevor er in den Handel kommt. 4g Dosage) Grüngelb, moderate Perlage. Die Nase ist feinduftig, zitrisch geprägt, Limetten, weisse Blüten. Im Gaumen frisch, gradlinig, gefühlt trocken, die 4g Dosage top verpackt, sehr gute Säure, viel Frische. Im Abgang mit guter Länge und Salzzitrone im Rückaroma. Ein vertikaler, frischer Trentodoc.
September 2023
0
#Trentodoc
N/V, Madonna delle Vittorie Trentodoc
89
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir aus dem Jahr 2019, keine Malo, 28 Monate Hefelager, degorgiert 2023, danach liegt der Wein noch 3-6 Monate auf dem Weingut, bevor er in den Handel kommt. 4g Dosage) Blasses lachsfarbenes Rosé, feine Perlage. Die Nase ist von Kirschen und Sanddorn geprägt, darüber florale Noten. Im Gaumen straff, gradlinig, delikate Frucht, top frische Säure, der Wein wirkt lebhaft, harmonisch, zeigt keinerlei Süsse, im Abgang eine mittlere Länge. Sehr sauber, frisch, delikat.
September 2023
0
#Trentodoc
2019, Altemasi Trentodoc Millesimato
88
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 36 Monate auf der Hefe, 6g Dosage) Goldgelb, mittelfeine Perlage. Verhaltene Nase, reifer Apfel, ein Hauch Fenchel, Pfirisch, dezenter Hefeton. Im Gaumen cremig, rund, merklich Süsse, gute Säure, für meinen Geschmack am oberen Limit bezüglich Dosage, jedoch von guter Qualiät und mit langem Abgang.
September 2023
2.019
#Trentodoc
2018, Altemasi Trentodoc Pas Dosé
91
Italien, Trentino
(60% Chardonnay, 40% Pinot Noir, 48Monate auf der Hefe, 0g Dosage) Blasses Gelb, feine Perlage. Zartduftige, kühle Nase, steinig und zitrisch, Fenchelsamen, weisse Blüten, Harz, auch Waldfrüchte. Im Gaumen straff, vertikal, druckvoll, elegant, die Perlage umgarnt die delikate Frucht, der Wein hat Struktur und zeigt im Abgang eine gute Länge. Ein stimmiger Trentodoc, der sowohl als Aperitif als auch zu einem leichten Essen passt.
September 2023
2.018
#Trentodoc
2017, Altemasi Trentodoc Rosé Riserva
89
Italien, Trentino
(85% Pinot Noir, 15% Chardonnay, 60 Monate auf der Hefe, 4g Dosage) Helles Rosé, kräftige Perlage. Die Nase zeigt Sauerkirschen, Walderdbeeren, Hagebutten, getrockneter Oregano. Im Gaumen gradlinig, leichter bis mittlerer Körper, feine Perlage, die Frucht ist reif, die Säure stimmig, im Abgang von mittlerer Länge, dezent salin, rotfruchtig im Rückaroma. Ein gut gemachter Trentodoc Rosé, der vielseitig einsetzbar ist.
September 2023
2.017
#Trentodoc
2018, Trentodoc 1673 Noir Nature, Cesarini Sforza
90
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, ohne Dosage) Blasses Gelb, feinduftige, stille Nase, Noten von Apfel und roten Früchten, darunter steinige Noten. Im Gaumen gradlinig, frisch und ohne warhnembare Süsse, elegant, salin und angenehm lang im Abgang. Ein stimmiges Paket, das sehr viel Trinkfluss bietet.
September 2023
2.018
#Trentodoc
2017, Trentodoc 1673 Noir Nature, Cesarini Sforza
89
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, ohne Dosage) Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage. Die Nase ist reiffruchtig, mehliger Apfel, reife Zitrusfrucht, auch hefige Noten. Im Gaumen cremiger, runder als der 2018er, der Wein wirkt reiffruchtiger, hat eine gute Struktur, die Säure ist markant, hält frisch, trägt die Frucht in einen mittellangen Abgang.
September 2023
2.017
#Trentodoc
2016, Trentodoc 1673 Rosé, Cesarini Sforza
91
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 60 Monate auf der Hefe, Dosage 4g) Lachsroa, mittelfeine Perlage. Die Nase ist rotfruchtig geprägt, kühl im Ausdruck, Walderdbeeren, Hagebutten, Blutorangen. Im Gaumen druckvoll, vertikal, auch hier sehr kühl, frisch, die auf den Punkt gereifte Frucht harmoniert mit der moderaten Dosage, harmonisch, langanhaltend, rotfruchtig im Finish.
September 2023
2.016
#Trentodoc
2015, Trentodoc 1673 Rosé, Cesarini Sforza
92
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 60 Monate auf der Hefe, Dosage 4g) Kräftiges Rosé, feine Perlage. Sehr feiner, komplexer Duft nach reifen roten Kirschen, Himbeeren, Walderdbeeren, Harz, darüber eine rauchige Note, kühler Kamin. Der Gaumen ist cremig, reiffruchtig, zugänglich, sehr delikate Frucht, umgarnt von einer feinen Mousse, der Wein zeigt Harmonie, Frische und Länge. Ein hochwertiges Trentodoc-Paket, das sich vor einem guten Champagner nicht verstecken muss.
September 2023
2.015
#Trentodoc
2015, Trentodoc 1673 Noir Nature, Cesarini Sforza
93
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 48 Monate auf der Hefe, ohne Dosage) Kräftiges Goldgelb, eher grobe Perlage. In der Nase intensiv, reiffruchtig, Sellerie, geröstete Nüsse, Vanillekipferl. Im Gaumen reiffruchtig, mit einer laktischen Note, die Frucht ist knackig, die Säure top eingebunden. Salin, lang, harmonisch. Das ist ein hochwertiger Schaumwein, der als Essbegleiter von A-Z Spass machen dürfte.
September 2023
2.015
#Trentodoc
2013, Trentodoc 1673 Noir Nature, Cesarini Sforza
91
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 48 Monate auf der Hefe, ohne Dosage) Dunkles Goldgelb, wenig Perlage. Die Nase zeigt reiffruchtige und oxidative Noten, Nüsse, Hefe, Teig, Rosinen, Kräuter. Im Gaumen rund, cremig, wirkt gereift, die Säure hält den Wein lebendig, verleiht eine gute Frische, im Abgang von guter Länge, salin, endet auf reife Zitrusfrüchte sowie weisse Johannisbeeren.
September 2023
2.013
#Trentodoc
2007, Trentodoc 1673 Rosé, Cesarini Sforza
92
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 60 Monate auf der Hefe, Dosage 4g) Gereiftes, dunkles Rosé, kupferfarbene Reflexe. Die Nase zeigt dezent oxidative Noten, Hagebuttentee, getrocknete Kräuter, Rosinen, schwarze Johannibeere. Im Gaumen reiffruchtig, zugänglich, rund, top Säure, delikate Frucht, der Wein zeigt trotz 10 Jahren Flaschenreife eine wunderbare Frische, hallt im Abgang sehr lange nach. Ein Beweis, dass Trentodoc auf diesem Niveau gut reifen kann.
September 2023
2.007
#Trentodoc
2005, Trentodoc 1673 Rosé, Cesarini Sforza
94
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, 200 Monate auf der Hefe, 2023 degorgiert, Dosage 4g) Dunkles Rose, orangenfarbene Reflexe. Rotfruchtige Nase, pilzige Aromen, in Butter gebratene Champignons, rauchige Noten, Hagebuttentee, getrocknete Kräuter, super komplex, tiefgründig. Im Gaumen rund, weich, gereift, der Wein packt dann zu, die Säure markiert, hält die Frucht frisch, was für ein lebendiges Weinerlebnis ist das, top balanciert, sehr lang im Abgang. Ein Highlight, allerdings nur 200 Flaschen produziert, die nicht auf den Markt kommen werden.
September 2023
2.005
#Trentodoc
2019, Rainer Wess Riesling Kögl 1. OTW
90
Österreich, Kremstal
Grüngelbe Farbe. Die Nase zeigt weissen Pfirsich und grüne Äpfel, exotische Früchte schwingen mit, auch Eisbonbon. Der Gaumen ist süssfruchtig, relativ üppig, milde Säure, gute Harmonie, weniger vom Stein geprägt, als der Name vermuten lässt, langanhaltender Abgang. Ein Riesling auf der reiffruchtigen Seite des Lebens.
September 2023
2.019
#Trentodoc
N/V, Ferrari Maximum Blanc de Blancs Trentodoc
88
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 30 Monate auf der Hefe, 2023 degorgiert) Kräftiges Goldgelb, feine Perlage. Reiffruchtige Nase, Apfel und Zitrusfrüchte, dezenter Hefeton, Vanillekipferl, weisse Blüten. Im Gaumen cremig, rund, feine Perlage, knackige Frucht, der Wein zeigt Harmonie und einge mittlere Länge, endet auf Apfel und eine dezent nussige Note. Ein fruchtbetonter Wein für viele Gelegenheit.
September 2023
0
#Trentodoc
2017, Ferrari Perlé Trentodoc
91
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 48 Monate auf der Hefe, 2023 degorgiert) Kräftiges Goldgelb, mittelfeine Perlage. Die Nase ist intensiv, duftig, mineralische Töne, reifer Apfel, rauchige Noten. Im Auftakt straff, gradlinig, baut dann aus, wird runder, fülliger, sehr feine Perlage, cremige Textur, top Säurestruktur. Im Abgang langanhaltend, feinwürzig, sehr aromatisch. Ein ausgezeichneter Wein.
September 2023
2.017
#Trentodoc
2005, Ferrari Perlé Trentodoc
92
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, 2011 degorgiert) Kräftiges Orangegelb, feine Perlage. Der Wein wurde 2011 degorgiert und steht wie eine Eins im Glas. In der Nase mit oxidativen Noten, gereift, Butter, Vanillepuder, Mandeln, getrocknete Früchte, Honignoten, Bienenwachs. Im Gaumen rund, weich, gereift und doch keinerlei Müdigkeit, der Wein zeigt einen schönen Spannungsbogen, die Säure verleiht Frische, im Abgang langanhaltend und harmonisch. Tipp: Vergesst ein paar Flaschen des Perlé im Keller und lasst euch 10 Jahre später positiv überraschen.
September 2023
2.005
#Trentodoc
2017, Ferrari Perlé Rosé Trentodoc
92
Italien, Trentino
(80% Pinot Noir, 20% Chardonnay, 10 bis 12 Stunden Maischenkontakt, dann abgepresst, 5 bis 6 Jahre auf der Hefe, 2023 degorgiert) Kupferfarben, feine Perlage. In der Nase mit komplex mit Walderdbeeren, rauchigen Noten, reife Himbeeren, Kräuter. Im Gaumen cremig, feingliedrig, delikate Frucht umgarnt von einer feinen Perlage, weinig, reichhaltig, dezente Gerbstoffe, top verpackte Säure. Im Abgang von sehr guter Länge. Ein ausgezeichneter Rosé, der als Begleiter von Salami oder einer Tomatenpasta Spass machen dürfte.
September 2023
2.017
#Trentodoc
2010, Giulio Ferrari Riserva del Fondatore Trentodoc
96
Italien, Trentino
(100% Chardonnay von Maso Pianizza, der älteste Weinberg der Familie, ein sehr sonniger Weinberg mit rund 15jährigen Reben, 10 Jahre auf der Hefe, 2022 degorgiert) Goldgelb, intensive Perlage. Komplexe Nase nach Nüssen, Butterkeksen, reifen Äpfeln, darüber florale Töne, mit mehr Luft deutlich rauchige Noten, Asche, top komplex, tiefgründig. Im Gaumen rund, reichhaltig, opulent, dennoch frisch, die Perlage ist sehr fein, die Frucht auf den Punkt gereift, grandiose Balance, sehr, sehr gute Länge im Abgang. Ein Gedicht eines Schaumweins mit sehr guten Reserven.
September 2023
2.010
#Trentodoc
2007, Giulio Ferrari Riserva del Fondatore Trentodoc
97
Italien, Trentino
(100% Chardonnay, gut 10 Jahre auf der Hefe, 2019 degorgiert, unter 3 Gramm Dosage) Gereifte Farbe, dunkles Goldgelb, feine Perlage. In der Nase mit ersten Reifetönen, buttrige Noten, Kümmel, Haselnuss, reifer Apfel, ein Gedicht. Im Gaumen reiffruchtig, rund, sehr opulent, der Wein ist von der Sorte Meditationswein, versteckt das warme Jahr nicht, bleibt elegant und ungemein balanciert, da ist Schmelz, Druck und dennoch eine grosse Präzision. Im Abgang mit ausgezeichneter Länge. Gewisse Weine machen sprachlos, dieser gehört dazu. Grosses Schaumweinkino.
September 2023
2.007
#Trentodoc
M/V, Ferrari Perlé Zero 17 Trentodoc
93
Italien, Trentino
(100% Chardonnay aus mehreren Jahrgängen, 2/3 im Stahltank, das restliche Drittel in grossen Stockinger Fässern ausgebaut. Der Name Zero 17 leitet sich nach dem Tirrage-Datum ab 2017er Grüngelb, feine Perlage. Kalkig geprägte Nase, kühl, zitrisch, auch etwas grüner Apfel, rauchige Noten. Im Auftakt fruchtig, dann packt der Wein zu, sehr gute Struktur, frische, knackige Frucht, knochentrocken, mit frischer Säure und viel Eleganz. Langes, salines Finale. Stilistisch voll auf meiner Linie. 93 vvPunkte
September 2023
0
#Trentodoc
2015, Ferrari Perlé Bianco Trentodoc
90
Italien, Trentino
(100% Chardonnay) Grüngelb, feine Perlage. In der Nase kräuterig, frisch, kühl anmutend, weisse Grapefruit, dezent auch laktische Noten, komplex. Im Gaumen rund, weich zugänglich, die süsse Frucht wird von einer wohldosierten Säure gekontert, alle Elemente gut balanciert. Mittlere Länge, zitrisches Finish. 90 vvPunkte
September 2023
2.015
#Trentodoc
2016, Ferrari Perlé Nero Riserva
93
Italien, Trentino
(100% Pinot Noir, zu 100% im Stahltank ausgebaut, 6 Jahre Hefelager) Mittleres Gelb, intensive Perlage. Reiffruchtige Nase, Kräuter, Salzzitrone, Himbeeren, Walderdbeeren, Haselnuss. Fülliger Gaumenauftakt, ordentlich Druck, der Wein zeigt Schmelz, Dichte, Opulenz, bleibt dabei vertikal, frisch, ungemein delikate Frucht, sehr langer Abgang. Ein Gedicht. 93 vvPunkte
(Eine Assemblage aus 75% Chardonnay, 15% Viognier und 10% Sauvignon blanc von 20jährigen Reben, die auf Lehm und Kalkböden gedeihen, im Stahltank ausgebaut, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. In der Nase mit deutlich exotischen Früchten, Passionsfrucht aber auch Mango, dazu Honig, buttrige Noten, angenehm komplex. Im Gaumen wiederum fruchtbetont, der Wein zeigt Schmelz, eine gut verpackte Säure stütz die Frucht, im Abgang mit guter Länge und exotisch-fruchtigen Rückaromen. Unkompliziert, sauber und ab sofort zugänglich, mit Reserven für 5+ Jahre. 89 vvPunkte
(Eine Assemblage aus 50% Syrah, 35% Cabernet Sauvignon 10% Grenache noire und 5% Mourvèdre von 25jährigen Reben. 12 Monate in französischen Barriques ausgebaut, 14% Alkohol). Dunkles Rubinrot, Pflaumen und Brombeeren dominieren, frische Marmelade, wie von Mamma gemacht, darüber dezente Röstaromen, Garrique-Kräuter, etwas Animalik und Leder schwingt mit. Viel Frucht auch im Gaumen, weiches Tannin, milde Säure, der Wein strahlt Wärme und Reife aus, hat jedoch einen kühlen Kern. Mittellanger Abgang. Ein verführerischer Südfranzose, der bereits gut trinkbar ist, jedoch auch ein paar Jahre reifen darf. 90 vvPunkte
September 2023
2.021
#Parpalhol
2020, «P» IGP Pay d’Hérault, Domaine Parpalhòl
93
Frankreich, Languedoc, IGP Pay d’Hérault
(58% Cabernet Sauvignon und 42% Syrah von den ältesten, rund 25jährigen Reben. 24 Monate lang in 225L und 300L Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. 14.5% Alkohol) Komplexer Duft, mineralisch geprägt, viel Terroir hier, kalkige Noten ergänzt durch getrockneten Thymian, Wachholder, Eukalyptus, dahinter viel dunkle Frucht, darüber florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig und frisch, feinkörnige Tannine umgarnen die reife Frucht, diese wirkt knackig, saftig, das ist wie ein Biss in eine frische Beere, der Wein hat einen guten Spannungsbogen, versteckt seine südliche Herkunft nicht, bleibt dabei kernig und vertikal. Im Abgang sehr langanhaltend und mit dunkelfruchtigem, würzigem Finish. Eine erfreulich frische Interpretation des Terroirs. Jetzt (dekantieren) bis 2035+, 93 vvPunkte
September 2023
2.020
#Parpalhol
2021, Testamatta Rosso Toscana IGT, Bibi Graetz
95
Italien, Toskana
(100% Sangiovese von nördlich ausgerichteten Lagen auf rund 500m ü. Meer, 13.5% Alkohol, 120 Tsd. Flaschen Produktion) Rubinrot, schöner Glanz. Offene Nase, rotfruchtig geprägt, Gewürze, Kräuter, viel Sauerkirschen, Walderdbeere, Süssholz, auch etwas kühler Rauch, komplex, verspielt, frisch anmutend, keinerlei Überreife. Im Gaumen filigran, elegant, präzis, top Balance aus delikater Frucht und sehr guter Struktur, die Tannine sind feinkörnig, eine gute Säure stützt und verleiht Frische, das tänzelt über die Zunge und endet im Abgang mit sehr guter Länge auf ein würziges, rotfruchtiges Finale. Ein burgundischer Toskaner der mit Frische und Eleganz, nicht Kraft und Üppigkeit besticht. Ab sofort bis 2040+ geniessen. 95 vvPunkte
July 2022
2.021
#Testamatta
2021, Colore Rosso Toscana IGT, Bibi Graetz
97
Italien, Toskana
(100% Sangiovese von südlich ausgerichteten Lagen mit alten Reben, 14% Alkohol, 30 Tsd. Flaschen Produktion) Kräftiges Rubinrot, deutlich mehr Farbtiefe als der Testamatta 2021 im Glas daneben. Die Nase ist feinduftig, zeigt einen Mix aus dunklen und roten Früchten, das sind getrocknete Kräuter, Oregano, etwas Eukalyptus, schwarze Oliven, reiffruchtig, jedoch mit kühlem Ausdruck. Im Gaumen kräftig, druckvoll, gleichzeitig tänzerisch leicht, faszinierendes Zusammenspiel aus Frucht und Struktur, der Wein ist cremig, zeigt Schmelz, bleibt frisch, hallt im Abgang sehr lange nach. Ein top balancierter, komplexer Wein, der dieses Jahr etwas mehr Druck zeigt als 2020, dennoch viel Trinkfluss bietet. Jetzt bis 2045+ geniessen, 97 vvPunkte
July 2022
2.021
#Testamatta
2020, Hidden Treasures Nr. 3 «Furmint, Riesling», Moric
90
Ungarn, Balaton
(Assemblage aus 50% Riesling und 50% Furmint. Der Wein ist eine Co-Produktion von Roland Velich und Villa Tolnay in Ungarn. 13% Alkohol). Mittleres Goldgelb, grüne Reflexe. Mineralische Nase, dazu deutlich zitrische Aromen, Limettenzesten, auch etwas Granny Smith, feuchter Stein. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, knackige Frucht, gute Säurestruktur, der Wein hat einen leichten bis mittleren Körper, zeigt dennoch Druck, bleibt elegant. Salines Finish auf Salzzitrone. Für Terroir-Fans ein Schnäppchen, denn für 16 Franken macht man hier definitive nix falsch. 90 vvPunkte.
July 2022
2.020
2021, Hidden Treasures Nr. 2, Moric «Somlo Nagy Somloi»
92
Ungarn, Somlo Nagy Somloi
(Assemblage aus Furmint, Welschriesling und Hárslevelű (Lindenblättriger) die auf vulkanischem Untergrund gedeihen. In Kooperation mit Tamás Kis produziert. 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Duftige Nase, florale Töne mischen sich mit Apfel, Pfirsich und Basalt-Mineralik, mit mehr Luft auch Aniswürze, das wirkt distinguiert, ist faszinierend komplex, verändert sich mit Luft, ein Duftbild, das erforscht werden möchte. Im Gaumen weich im Auftakt, delikate Frucht, feingliedrig, ein Wein mit gut verpackter Säure, tänzerisch, leichtfüssig, kontrolliert, mit Struktur, Rasse und im Abgang viel Zitrusfrüchte und viel Würze. 92 vvPunkte. Klasse, und das für unter 20 Franken.
July 2022
2.021
2021, Hidden Treasures Nr. 1, Moric «Furmint»
93
Ungarn, Tokaj
(100% Furmint der in Zusammenarbeit mit Gergö Filep entsteht. Vulkanische Böden, nur 12.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Anfangs in der Nase zurückhaltend, doch mit wenig Luft geht hier die Post ab, faszinierend, tiefgründig, terroirbetont, verhaltene Frucht, etwas Melone, exotische Früchte, Limetten, darüber viel Würze, darunter Stein, kühl im Ausdruck. Im Gaumen straff, dicht und doch federleicht, das ist ungemein kompakt, lebhaft, energetisch, die Struktur ist da, nichts überbordet, im Abgang mit Zitrusfrüchten und deutlich Kümmel im Rückaroma. Steinig, würzig, love-it! 93 vvPunkte.
July 2022
2.021
2020, Weingut zum Sternen «Kloster Sion Reserve»
92
Schweiz, Aargau
Kräftiges Rubinrot. In der Nase reiffruchtig, mit roten und ein paar dunklen Beeren, Granatapfel, dazu Schwarztee, Räucherspeck, sehr komplex. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Pinot, die Frucht gestützt von markanten, feinen Gerbstoffen, das Holz, das in der Nase noch deutlich Markiert ist im Gaumen gut verpackt, eine Sehr gute Säure hält den Wein frisch. Im Abgang langanhaltend, rotfruchtig, würzig. Dieser Pinot ist noch jugendlich, hat sehr gute Anlagen für eine lange Reife. 92 vvPunkte (2025 bis 2035).
July 2022
2.020
N/V, Alessandra Divella Blanc de Blancs Dosaggio Zero
90
Italien, Franciacorta
(100% Chardonnay, ohne Dosage) Goldfarben. In der Nase mit Brotteig und malzigen Noten, reifer Apfel, Zitrusfrüchte, Lindenblüten, komplex. Im Gaumen knochentrocken, markante Säure, sehr straff, nix für Kuscheltrinker, feine perlage, keinerlei Bitterkeit. Mittellanger Abgang, endet auf grüne Äpfel. Ein Schaumwein mit Rasse und Niveau. 90 vvPunkte
July 2022
0
2015, Champagne Vincent Couche Millessime
93
Frankreich, Champagne
(63% Pinot Noir, 37% Chardonnay, ohne Dosage) Mittleres Gelb. Steinige Nase, Zitrusfrüchte, Salbeiblüten, ein Hauch von Holz, wunderbar verspielt, kalkig, kühl, nobel, ein wunderbarer Duft. Top Gaumen, druckvoll, dennoch elegant, leicht cremige Textur, feinste Perlage, der Wein wirkt ungemein frisch und balanciert, die delikate Frucht harmoniert mit der Säurestruktur, im Abgang sehr lang, salines Finish auf Zitrusfrüchte. Ein Präzisionsinstrument mit Bubbles. 93 vvPunkte
July 2022
2.015
2022, Vidiano Amphora, Douloufakis Winery
90
Griechenland
Trübes Orange. Intensiver Duft nach getrockneten Aprikosen und gerösteten Nüssen, das ist wie wenn man die Nase in eine Packung Studentenfutter steckt, ein paar florale Aromen sowie Bienenhonig schwingt mit. Im Gaumen kräftig, reiffruchtig, erinnert fast schon etwas an Sherry, viel Druck, milde Säure, das Tannin markiert deutlich, verleiht Grip, im Abgang von guter Länge und mit einem würzigen Finale auf Aprikosenkompott. Ein eigenständiger Wein, den ich zu einer Käseplatte servieren würde. 90 vvPunkte
Mittelkräftiges Rubin, dezenter Orangeton am Rand. Die Nase ist vielschichtig, zeigt erste Reifetöne, Gewürze, Trockenkräuter, balsamische Noten, Kokosnuss, dazu getrocknetes Leder und Tee, komplex. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, das Tannin ist weich, stützt zusammen mit der gut verpackten Säure die rote Beerenfrucht. Der Wein ist sehr balanciert, besticht mit Eleganz und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, würzig-rotfruchtig im Rückaroma. 2023, bis 2030 geniessen, 92 vvPunkte
October 2023
2.018
2020, Wine Art Estate, Anafora Limniona
92
Griechenland
Strahlendes Rubinrot. Fruchtbetonte Nase, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, darüber Veilchen und getrocknete Kräuter, blonder Tabak. Im Gaumen zugänglich, rund, mit Schmelz und satter Frucht, sehr feinkörniges Tannin umgarnt die Frucht, eine gute Säure verhindert hier Schwerfälligkeit. Im Abgang mit eindrücklicher Beerenfrucht und etwas Schokolade sowie Mokka im Nachhall. Ein sehr sauberer, top vinifizierter Wein, der ab sofort Spass – am besten zu einem guten Stück Fleisch. Kann reifen. 2023 bis 2033+, 92 vvPunkte
October 2023
2.020
2018, Sparkling Traditional Method Brut Saxanigra, Societè Agricola Destro
89
Italien, Sizilien, Ätna
Helles Gelb, feine Perlage. Florale Nase, mineralisch unterlegte Zitrusfrucht. Im Gaumen zugänglich, gradlinig, frisch, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Säure stützt, feine Perlage, lananhaltender Abgang auf Salzzitrone. Ein hochwertiger Schaumwein.
October 2023
2.018
#EtnaDays
2019, Etna Bianco DOC Palmento Costanzo
91
Italien, Sizilien, Ätna
Mittleres Goldgelb. Tiefgründige Nase, steinige Noten, der Vulkan lässt grüssen, reife Frucht, florale Töne, vielschichtig. Im Gaumen mit Druck und dennoch viel Frische, gut strukturiert, knackig in der Frucht, salin im Finish. Ein wunderbarer Etna Bianco der ab sofort viel Trinkspass bietet und dennoch gut reifen dürfte.
October 2023
2.019
#EtnaDays
2021, Etna Bianco DOC, Murgo
88
Italien, Sizilien, Ätna
Mittleres Goldgelb. Feinduftige Nase nach weissen Blüten, Pfirsich, Zitrusfrüchte, würzige Noten. Im Gaumen gradlinig, mit delikater Frucht und einer top verpackten Säure, hallt im Abgang mittellang nach, endet zitrusfruchtig. Ab sofort bis 2028 geniessen.
October 2023
2.021
#EtnaDays
2020, Clo Nerello Mascalese Etna Rosso, Iuppa
91
Italien, Sizilien, Ätna
Helles Rubinrot, erste Reifetöne. Expressive und florale Nase, Walderdbeeren, Kräuter, Kirschen, getrocknete Rosen. Im Gaumen zugänglich, rund, top Balance aus Frucht und Struktur, feinkörniges Tannin, gute Säure, ein Wein mit Leben und Rasse, der im Abgang angenehm lange nachhallt und rotfruchtige Aromen hinterlässt. Ab sofort ein Hit.
October 2023
2.020
#EtnaDays
2015, Etna Rosso Contrada Crasa, Cantine Russo
90
Italien, Sizilien, Ätna
Gereiftes Rubin, orange Ränder. Die Nase zeigt deutliche Reifetöne, ein Hauch von Oxidation schwingt mit, reife Frucht, Pflaumen, eingelegte Kirschen, warm anmutend. Im Gaumen zugänglich und weich im Auftakt, dann packt das Tannin zu, dieses ist etwas trocknend, verleiht dem Wein Rasse und Charakter. Im Abgang mit guter Länge, hinterlässt Noten von roten Kirschen und Leder.
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist expressiv, zeig gleichzeitig Tiefgang, ein Mix aus roten und dunklen Früchten, deutliche Basaltmineralik. Im Gaumen mit merklich Gerbstoff, etwas ruppig, wild, noch jugendlich, die delikate Frucht wird aktuell etwas in den Hintergrund gedrückt, kämpft sich mit etwas Luft im Glas jedoch zurück auf die Bühne, top Säure, viel Frische. Ein Wein, der ein Stück Fleisch an seiner Seite möchte und von 1-2 Jahren Kellerreife profitieren wird.
October 2023
2.021
#EtnaDays
2012, Barthenau Vigna S. Urbano, J. Hofstätter
93
Italien, Südtirol
Rubinrot, aufgehellter Rand. Komplexe Nase, vielschichtig, würzig, reife, rote Frucht, auch Pflaumen, etwas Tee, Gewürzkuchen, steinige Noten. Im Gaumen auf den Punkt gereift, sehr gut verpacktes Tannin, top Säure, die Frucht ist delikat, noch immer da, harmoniert aromatisch mit ersten Tertiäraromen. Im Abgang sehr lang, endet auf Sauerkirschen und Lakritze.
Kräftiges Goldgelb. Intensive, komplexe Nase, neben reifer Zitrusfrucht, auch Passionsfrucht und weisse Blüten, darüber eine feine Holznote, Kräuter, Bergamotte. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, gut strukturiert, reiffruchtig, üppig, jedoch mit Eleganz, die Säure stützt die süsse Frucht, im Abgang hallt der Wein lange nach und hinterlässt exotische Fruchtaromen. Ein ausgezeichneter Sauvignon Blanc, ab sofort bis 2030 geniessen.
October 2023
2.016
2020, Fallwind Pinot Noir, St-Michael Eppan
90
Italien, Südtirol
Mittlere Rubinrot. Feinduftige und würzige Nase, rote Beeren, Kräuter, Aromen vom Holzfass. Im Gaumen zugänglich, in einem sehr guten Trinkfenster, die Tannine markieren noch, sind fein mit der Frucht verwoben, gut dosierte Säure, viel Würze und gute Länge im Abgang, endet auf Sauerkirschen. Ein gelungener Pinot, der ab sofort ein helles Stück Fleisch begleiten darf. Jetzt bis 2032
Mittleres Goldgelb, jugendlicher Glanz. Expressive, sehr sortentypische Nase, viel Katzenpipi, Holunderblüten, ein Hauch frisch geschnittenes Gras. Im Gaumen reiffruchtig, mit ordentlich Druck, der Wein hat einen cremigen Schmelz und eine solide Säurestruktur, im Abgang von mittlerer Länge. Ein warm anmutender Wein, der ab sofort Spass macht.
Helles Rubinrot. Himbeernoten und etwas Eisbonbon dominieren die fruchtbetonte Nase. Im Gaumen mit delikater Frucht, süss im Auftakt, mit wenig, gut verpackten Tanninen, mittleres Finale, Himbeernoten im Rückaroma. Das ist ein Fruchtbündel, für den jungen Konsum gemacht.
October 2023
2.022
N/V, Arunda Brut, Arunda Sektkellerei
87
Italien, Südtirol
Kräftiges Gelb. Reiffruchtige Nase, Apfel und reife Zitrusfrucht, Blätterteig. Im Gaumen rund, weich, reife Frucht, mittelfeine Perlage, merklich Dosage, der Wein zeigt Körper und Druck, hat eine gute Säure und hallt im Abgang mittellang nach.
(100% Assyrtiko, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Intensiver Duft, reiffruchtig und mineralisch unterlegt, deutlich Stein, Würze, Röstaromen, reife Zitrone und exotischie Früchte, komplex. Im Gaumen zugänglich, reichhaltig, der Wein zeigt Schmelz und Druck, die Säure harmoniert mit der satte Frucht, salzig und lang im Abgang. Ein hochwertiger Wein, der Wärme und Frische verbindet.
October 2023
2.020
2020, Estate Argyros, Cuvée Monsignori, Santorini
91
Griechenland, Santorini
(100% Assyrtiko, 14.5% Alkohol) Helles Grüngelb. Feinduftige Nase nach weissem Pfirsich, Apfel, weisse Blüten, Latwerge. Im Gaumen weich, rund, süsse Frucht, spitze Säure, der Wein zeigt Frische und hallt im Abgang mittellang nach.
October 2023
2.020
2014, Saint-Aubin En Remilly, Domaine Hubert Lamy
93
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay) Mittleres Goldgelb. Anfangs leicht reduktiv, Feuerwerk, Heu, Kräuter, Zitrusfrucht. Kräftiger, gradliniger Gaumen, elegant, dicht, federleicht und balanciert, das hat Charme, Rasse und Länge.
October 2023
2.014
2021, Thymiopoulos Vineyards, Rose de Xinomavro
89
Griechenland, Zentralmakedonien, Naoussa
(100% /Xinomavro, 13% Alkohol) Kupferfarbenes Rosé. Verhaltene Nase, Hagebutten, rauchige Noten. Im Gaumen druckvoll, der Wein hat Kraft, strahlt Wärme aus, die Tannine markieren, viel Grip, gute Länge. Ein spannender Rosé, als Begleiter von Wurstwaren ideal.
Helles Rubinrot. Die Nase ist würzig, tiefgründig, frisch, rote Kirschen, Granatapfel, Himbeeren, Kräuter, Tee, ein Hauch Röstaromen. Im Gaumen elegant, dicht und doch federleicht, ausgezeichnete Balance, druckvoll, strukturiert, lang und rotfruchtig im Abgang. Ein ausgezeichneter Pinot, schon jetzt ein Genuss, mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2035 geniessen.
October 2023
2.015
1990, Château Léoville Las Cases
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Rubin, orangefarbene Ränder. Offene, gereifte Nase, komplex, Eukalyptus, Cassis, Tabak. Im Gaumen zugänglich, mit Schmelz, delikate Frucht, abgeschmolzenes Tannin, der Wein hat einen warmen Charakter, die Säure verleiht noch immer Struktur und Frische, im Abgang von sehr guter Länge, endet auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Big, big Wine und vermutlich die beste Flasche, die ich von diesem Wein bisher verkosten konnte.
October 2023
1.990
2016, Boutari Winery, Boutari Legacy 1879
92
Griechenland, Zentralmakedonien, Naoussa
(12.5% Alkohol) Kräftiges Rubin. In der Nase mit rauchigen Noten, angekohltes Holz, warmfruchtig, florale Töne, gemüsige Noten, Sauerkirschen. Im Gaumen gereift, druckvoll, merklich Tannin, gute Säure, wild, fast etwas harsch, das ist spannend, energetisch, zeigt im Abgang eine gute Länge, endet rotfruchtig und würzig.
October 2023
2.016
2019, Thymiopoulos Vineyards, Rapsani Terra Petra
91
Griechenland, Zentralmakedonien, Rapsani
(Assemblage Xinomavro, Krassato, Stavroto, 13.5% Alkohol) Rubinrot und in der Nase reduktiv, funky, ein Hauch Gummiboot, dahinter rote Früchte, Sauerkirschen, Walderdbeeren. Im Gaumen saftig, knackig, mit merklich Tannin, einer guten Säure, warmfruchtig, Walderbeeren im Abgang. Gute Länge. Spannend.
October 2023
2.019
2015, Fontodi, Vigna del Sorbo Chianti Gran Selezione
90
Italien, Toskana, Chianti
(Sangiovese, 15% Alkohol) Dunkles Rubinrot, aufgehellte Ränder. Dunkelfruchtig, rauchig. Im Gaumen üppig, alkoholisch, reiffruchtig, gut verpacktes Tannin, milde Säure. Im Abgang von guter Länge, endet dunkelfruchtig, leicht, trocknend.
October 2023
2.015
2015, Flaccianello Della Pieve
92
Italien, Toskana
(15% Alkohol) Rubinrot und expressiv, getrocknete Kräuter, Pflaumen, Brombeeren, Tee. Im Gaumen kräftig, rund, merklich Tannin, milde Säure, reifruchtig, viel Alkohol, noch etwas wild, im Abgang lang, würzig, mit kräuterigen Rückaromen. Ein hitziger Wein, qualitativ hochwertig aber nicht gross.
October 2023
2.015
2009, Tenuta Guado Al Tasso, Matarocchio, Bolgheri
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Gereiftes Granat, orange Ränder. Die Nase ist sehr gereift, Maggikraut, Pflaumenkompott, Süssholz. Im Gaumen mit viel üppiger Frucht, warmherzig, reifruchtig, süsse Frucht, Weihnachtsgewürze. Angenehm langer, warmfruchtiger, würziger Abgang.
October 2023
2.009
2007, Vinedos de Paganos, El Puntido Rioja Gran Reserva
94
Spanien, Rioja
(Tempranillo, 14% Alkohol) Rubinrot leuchtend. In der Nase expressiv, reife, dunkle Frucht, subtile Röstnoten, Kräuter, Früchtetee, komplex. Im Gaumen saftig, frisch, reiffruchtig, sehr gute Struktur, feine Säure, der Wein zeigt Eleganz, Dichte, Druck und Finesse. Feinwürziger, rotfruchtiger Abgang. Das macht Spass.
October 2023
2.007
2009, Château Leoville-Poyferre
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leuchtendes, dichtes Rubin. Laktisches und komplexes Bouquet nach dunklen Beeren, Brombeeren, Cassis, dazu heller Tabak und etwas Schokolade. Ungemein dicht und sehr gut strukturiert am Gaumen, hat viel Power und zeigt markantes, aber sehr hochwertiges Holz, alles passt hier gut zusammen. Top-Qualität und grosses Potential!
October 2023
2.009
2012, Fattoria Le Pupille, Saffredi Maremma
92
Italien, Toskana, Maremma
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. In der Nase mit reifen Brombeere, auch Feigen, dezente Barriquenoten, mineralisch unterlegt, darüber blonder Tabaknoten. Im Gaumen üppig, reichhaltig, mit reifer Frucht, gut verpackten Tanninen und einem mineralischen Unterton, beeindruckend, strukturiert, harmonisch, langanhaltend. Auf dem Peak, mit Reserven für 5+ Jahre.
October 2023
2.012
2021, Bianco di Sei Etna Bianco DOC, Palmento Costanzo
89
Italien, Sizilien, Ätna
(90% Carricante, 10% Catarratto, mehrheitlich von jüngeren Reben aus der Lage Santo Spirito, 10 Monate im Stahltank auf der Feinhefe ausgebaut, danach 8 Monate Flaschenlagerung, 12% Alkohol) Intensive, fruchtbetonte Nase, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Butterkekse, Pistazien. Der Gaumen ist straff, gradlinig, schlank, eine knackige Frucht wird von einer feinen Säure gestützt, lebendig, frisch und mit einem zitrisch geprägten Aroma im mittellangen, salinen Abgang ist das ein idealer Apérowein. 89 vvPunkte
(90% Carricante, 10% Catarratto aus der Lage Santo Spirito, 12 Monate im Stahltank (80%) und Tonneaux (20%) auf der Feinhefe ausgebaut, danach 12 Monate Flaschenlagerung, 12% Alkohol) Blasses Gelb. Mineralisch geprägte Nase, Feuerstein, Basaltmineralik, der Vulkan lässt grüssen, dazu viel Zitrusfrucht, florale Töne, die an Holunderblüten erinnern, Bienenwachs, man wähnt sich im Chablis, sehr komplex. Im Gaumen gut strukturiert, knackige Frucht, top verpackte Säure, druckvoll und doch elegant, vertikal und mit einer eindrücklichen Länge und einem würzig-salinen Finish. Ein sehr finessenreicher Etna Bianco mit guten Reserven. Jetzt bis 2030+ geniessen. 93 vvPunkte
(100% Carricante von Trauben, die auf 950m ü.M. in der Contrada Cavaliere gedeihen, sandige Böden, mit eigenen Hefen vergoren, im Stahltank ausgebaut, 12.5% Alkohol) Mittelkräftiges Gelb. Intensive, tiefgründige Nase, reife Zitrusfrucht, Fenchelsamen, Oregano, mit mehr Luft auch deutlich exotische Früchte. Im Gaumen rund, dezent cremig in der Textur, reife Frucht, fein verwobene Säure, ungemein ausgewogen, mit viel Salzigkeit und einem langen, zitrusfruchtigen Finale ist das ein Etna Bianco, der als Begleiter von Scampi oder Schwertfisch eine gute Figur machen dürfte. 91 vvPunkte
September 2023
2.021
2020, Nero di Sei Etna Rosso DOC, Palmento Costanzo
91
Italien, Sizilien, Ätna
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio von jüngeren Reben aus Santo-Spirito sowie einem kleinen Anteil von Trauben aus den Lagen Bragaseggi, Zottorinoto und Feudo di Mezzo. Ausbau während 24 Monaten in Stockinger-Fässern mit 3000 bis 5000 Litern Volumen, 12 Monate Flaschenlager, 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot, aufgehellte Ränder. Sehr typische Nase, rote Früchte, getrocknete Kräuter, Rauch, Rosentee, Sanddorn. Im Gaumen straff, markante Tannine umgarnen die delikate Frucht, lebendige Säure, viel Würze, noch etwas wild, jedoch gut balanciert, aromatisch langanhaltend, zeigt Pflaumen und Sauerkirschen im Abgang. Ein Archetyp eines Etna Rosso, ab sofort (dekantieren), mit Reserven bis 2033+. 91 vvPunkte
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio aus der Lage Santo Spirito auf 780m ü. M. Ausbau während 24 Monaten in eiförmigen Holzfässern aus französischer Eiche, 12 Monate Flaschenlager, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Mineralisch geprägter Duft, steinig, rauchig, auch balsamische Noten, reife Kirschen, Pflaumen, angekohltes Holz, Artischocken. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, wird dann straffer, die Tannine markieren, die reife Frucht wird von einer guten Säure gekontert, ein Wein mit Ecken und Kanten, sehr guter Länge und Walderdbeeren im Rückaroma. Nichts für die Kuscheldecke, zu einem herzhaften Stück Fleisch vom Grill jedoch vorzüglich. Jetzt bis 2030 geniessen. 92 vvPunkte
(80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio von über 100jährigen, wurzelechten Reben die auf sandigen Böden gedeihen. 6 Monate Mazeration (vinificatione integrale) in , danach Ausbau während 24 Monaten in Fässern von 3000 bis 5000 Litern, 12 Monate Flaschenlager, 1500 Flaschen Produktion, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Stille, tiefgründige, reiffruchtige Nase, viele Kräuter, Schwarztee, getrocknete Rosenblüten, Backpflaumen, Oreganokräuter, Sauerkirschen. Im Gaumen zugänglich, feinkörniges Tannin umgarnt die Frucht, delikat, elegant, druckvoll und harmonisch, im Gegensatz zum Etna Rosso Santo Spirito hat dieser Wein mehr Finesse und eine höhere Gerbstoffqualität. Im Abgang langanhaltend, warmherzig, würzig und rotfruchtig im Finale. Hohe Qualität. 94 vvPunkte
September 2023
2.019
2018, Riesling, Gantenbein
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Mittleres Goldgelb. Expressiv, mit weissem Pfirisch, Apfel, ein paar exotische Früchte, Rauch. Im Gaumen mit einem guten Süss-Säurespiel, knackige Frucht, gute Struktur, der Wein zeigt Leben, einen reichhaltigen aromatischen Spannungsbogen und im Abgang eine gute Länge mit salzigem Finale. Ein noch immer junger, sehr frischer Riesling. Jetzt bis 2033+
Kräftiges Gelb. Was für ein Duft, sehr komplex, reife Zitrusfrucht, auch Zesten, viel Würze, getrocknete Kräuter, ein Hauch von Curry, mineralische geprägt. Im Gaumen dicht und mit viel Druck, ungemein kompakte Frucht, sehr gute Säurestruktur, der Wein schafft die Balance aus Opulenz und Eleganz, hallt im Abgang ausgesprochen lange nach und endet auf Salzzitrone und etwas grüne Äpfel. Ein beeindruckender Riesling.
Mittleres Gelb. Stille Nase, anfangs verhalten, deutet Tiefgang an, öffnet sich mit Luft, deutlich florale Töne, helle Frucht, steinige Noten. Im Gaumen gradlinig, schlank, tänzerisch leicht, mit delikater Frucht, einer top Säure und einem wunderbar langen, zitrusfruchtigen Finale. Ein präziser, eleganter Riesling, frisch und lebendig.
October 2023
2.020
#RieslingPeterBuser
2010, Felseneck Riesling GG, Schäfer-Fröhlich
93
Deutschland, Nahe
Mittleres Goldgelb. In der Nase reduktiv, etwas Muff, öffnet sich dann mehr und mehr, mineralische Noten, Anflüge von Petrol, dezent Kräuter, komplex. Im Gaumen rund, zugänglich, reife Frucht, gut verpackte Säure, der Wein zeigt trotz 13 Jahren auf dem Buckel viel Frische, salin, zitrisch und wiederum mit mineralischer Note im Abgang. Spannend und aktuell ein Gedicht - unbedingt dekantieren.
Dunkles Goldgelb. Reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Gewürze, Tee, Kräuter, mit mehr Luft auch reife Äpfel und etwas Quitte, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig, warme, reife Frucht, gekontert von einer perfekt verpackten Säure, das hat Rasse, Präzision und Eleganz, im Abgang von ausgezeichneter Länge. Ein Riesling-Gedicht. Jetzt bis 2040
Kräftiges Gelb. Feinduftige, zurückhaltenden und sehr mineralische Nase, der Schiefer lässt hier Grüsse, Rauch, Frucht, Curry, wow. Im Gaumen delikat, kompakte Frucht, viel Power und viel Eleganz, die Harmonie aus Süsse und Säure stimmt, im Abgang lang und balanciert. Ab sofort bis 2035 geniessen.
Mittleres Gelb. Tiefgründige Nase, nobel, zurückhaltend, exotische Früchte und Mirabellen, grüne Papaya, mineralische und rauchige Untertöne. Saftiger Gaumen, ungemein präzis, druckvoll und doch federleicht, ein Wein mit Rasse und Präzision. Im Abgang mineralisch, zitrisch und lang. Eine Grazie, auf den zweiten Blick. Grosse Reserven... Jetzt (dekantieren) bis 2040+
October 2023
2.017
#RieslingPeterBuser
2011, Riesling Clos St. Hune, Trimbach
95
Frankreich, Elsass/F
Mittleres Gelb, weisse Ränder. Die Nase ist ein kleines Spektakel, sie besticht nicht mit expressiver Frucht, sondern mit einer wunderbar kühlen Mineralität, die fruchtigen Noten halten sich subtil im Hintergrund, zitrische Noten, Mandarinen, Zesten, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, sensationelle Balance, das ist ungemein finessenreich und präzis, alles sitzt hier an seinem Platz. Grosse Länge, viel Frische. Ein ausgezeichneter Riesling mit grossen Reserven.
October 2023
2.011
#RieslingPeterBuser
2011, Kirchspiel Riesling GG, Keller
93
Deutschland, Rheinhessen
Goldgelb. Die Nase, ist anfangs verhalten, wird immer expressiver, reiffruchtig, exotische Früchte, kalkige Mineralik. Im Auftakt reichhaltig, rund, ein Mund voll Wein, hier drückt Wärme durch, die Säure hält dagegen, sehr aromatisch, mit Muskeln und Kraft, im Abgang salin und lang. Ein sehr guter Riesling der aktuell grössten Trinkspass bietet. Jetzt bis 2033+
October 2023
2.011
#RieslingPeterBuser
2011, G-Max Riesling, Keller
94
Deutschland, Rheinhessen
Sehr kräftiges Gelb. Reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Pfirsich, Apfel, Gewürze, ein Hauch von Graham Masala, top komplex. Im Gaumen mit sensationeller Dichte, üppige, reife Frucht, von einer gut verpackten Säure getragen, viel Würze hier, viel Power, dennoch bleibt der Wein elegant. Im Abgang salin, langanhaltend, mit reifer Zitrusfrucht im Rückaroma. Top Qualität, zweifelsohne, auf der opulenten Seite des Lebens.
October 2023
2.011
#RieslingPeterBuser
2011, Abtserde Riesling, Keller
96
Deutschland, Rheinhessen
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist ein Gedicht, kombiniert exotische Früchte, Zitronen, frische Gurken und Koriandersamen mit floralen Tönen, sehr komplex. Der Gaumen ist balanciert, Kraft und Frische halten sich die Wage, das ist unglaublich elegant, jedes Element ist an seinem Platz, der Wein strahlt Wärme aus und hat dennoch einen kühlen Kern, grandiose Säure. Gefällt mir im direkten Vergleich einen Tick besser als der etwas opulentere G-Max im Glas daneben. Grosses Riesling Kino.
Mittleres Gelb, keine Alterstöne. Feinduftige, florale Nase, darunter Quitte, Apfel, reife Zitrusfrucht, darüber Kräuter und viele Gewürze, Kurkuma, top komplex. Im Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, dicht und konzentriert, dennoch kein Gramm Fett, top Struktur, viel Würze, grosse Länge, reiffruchtiges Finale. Ein Riesling-Gedicht. Jetzt ein Traum, mit Reserven bis 2035+
October 2023
2.007
#RieslingPeterBuser
2003, Kiedericher Gräfenberg Riesling 1. Gewächs, Robert Weil
92
Deutschland, Rheingau
Mittleres Gelb, keine Reifetöne. Die Nase erinnert - bitte anschnallen - an die Sternen-Bratwurst am Bellevue, fleischig, mit einem Hauch von Senfkörnern, florale Töne. Im Gaumen reichhaltig, reiffruchtig, rund, sehr opulent, mit einer Säure, die auf der milderen Seite ist, dennoch stützt, gute Länge, reiffruchtige Rückaromen.
October 2023
2.003
#RieslingPeterBuser
2002, Idig Riesling, Christmann
90
Deutschland, Pfalz
Dunkles Goldgelb. Die Nase ist weit entwickelt, zeigt oxidative Noten, gebratener Apfel, Tarte Tatin. Im Gaumen üppig, reichhaltig, dann packt die Säure zu, deutlich gereift, mit guter Länge und einem salinen Finish. Trinken.
October 2023
2.002
#RieslingPeterBuser
2006, Singerriedel Riesling Smaragd, Hirtzberger
94
Österreich, Wachau
Kräftiges Goldgelb. Offene Nase, viel Würzigkeit, mineralisch untelegt, Apfel und Zitrusfrüchte. Im Gaumen mit süssem Auftakt, sehr kräftig, sehr opulent, wirkt etwas barock, hat Charakter, und eine grandiose Länge. Eigenständig, mit Reserven.
(13.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Die Nase ist feinduftig, kühl, frisch, zitrisch, ein Hauch Curry, mineralisch unterlegt, mit mehr Luft immer deutlicher reife Pfirsichfrucht. Im Gaumen präzis, schlank, knackige Frucht, top Säure, der Wein zeigt Würze, Rasse und Frische, die Frucht ist da, die Struktur stimmt, hallt im Abgang lange nach und hinterlässt Salzzitronen und Aromen, die an gelben Pfirsich erinnern. Jetzt bis 2030+
October 2023
2.017
#RieslingPeterBuser
2020, Euchariusberg Riesling Kabinett aR 8 Gisela, Falkenstein
92
Deutschland, Mosel-Saar
Blasses Gelb, grünliche Reflexe. In der Nase frisch, mineralisch, Schiefernoten, grüner Apfel, Zitrusfrüchte. Im Gaumen mit süssem Auftakt, dann packt die Säure zu, sehr filigran, dennoch mit Druck und im Abgang mit einem süss-sauren Finish, hallt auf grüne Äpfel nach.
October 2023
2.020
#RieslingPeterBuser
2005, Altenberg Riesling alte Reben, van Volxem
89
Deutschland, Mosel
Sehr dunkles Orangegelb. In der Nase gereift, weit entwickelt, nussige Noten, reifer Apfel. Im Gaumen üppig, reichhaltig, auch hier gereift, cremige Textur, viel Druck, die Süsse wird von einer soliden Säure gepuffert, im Abgang mit guter Länge und reiffruchtigem Finish. Trinken.
October 2023
2.005
#RieslingPeterBuser
1999, Scharzhofberger Riesling Spätlese Versteigerungswein, Egon Müller
N/R
Deutschland, Mosel
Kräftiges Gelb. Die Nase ist mineralisch und würzig geprägt, Zitronenmelisse, Ananas, Sternanis, Kümmel, reife Zitrusfrucht, doch mit Luft kommt da auch ein Fehlton dazu, der das Gesamtbild stört. Im Gaumen cremig, rund, süss im Auftakt, die Säure hällt dagegen, der Wein schwankt zwischen Opulenz und Frische, zwischen Druck und Leichtigkeit hin und her, sehr mineralisch, sehr lang aber aromatisch wiederum nicht 100% sauber. Vermutlich eine fehlerhafte Flasche, wenn das 100% sauber wäre, dürfte dieser Wein in einer höheren Klasse spielen.
October 2023
1.999
#RieslingPeterBuser
1997, Wiltinger braune Kupp Riesling Auslese Versteigerungswein, Egon Müller
93
Deutschland, Mosel
Orangefarben. Expressive Nase, deutliche Schwarzteeoten, Blütenhonig, Kräuter, steinige Noten, komplex. Im Gaumen reiffruchtig, reichhaltig und doch doch elegant, dezent cremig, mit top Säure unterlegt, ein Wein zwischen zwei Altern, nicht mehr jung und dennoch mit Reserven, Kastanienhonig im Abgang.
October 2023
1.997
#RieslingPeterBuser
1998, Riesling Eiswein Goldkapsel, Grans-Fassian
93
Deutschland, Mosel
Bernsteinfarben. Die Nase zeigt malzige Noten, ein Mix von Malzbier, Ovomaltine, dazu etwas Honignoten, Schiefer. Im Gaumen reichhaltig, dicht, dezent cremige Textur, top Säure, sehr gute Balance aus Süsse und Säure, aromatisch lang und sehr harmonisch, mit einem Hauch Shery im Abgang. Ein schönes Rieslingerlebnis 93 vvPunkte
October 2023
1.998
#RieslingPeterBuser
2020, Etna Rosso Senecio, Casale 120
94
Italien, Sizilien, Etna
(14% Alkohol). Der Wein hat eine helle Farbe und einen sagenhaft schönen Duft. Rote Kirschen, Erdbeeren, florale Noten, die an Rostentee erinnern, ein Hauch von Röstaromen schwingt mit, dahinter die obligate Vulkanaromatik, sehr tiefgründig. Im Gaumen mit delikater, reifer Frucht, warmherzig, zugänglich, mit feinen, gut integrierten Tanninen und einer perfekt dosierten Säure, hier sitzt alles an seinem Platz, der Wein hat Charakter, Finesse, Schliff und zeigt im Abgang eine sehr gute Länge, hinterlässt wiederum Erdbeeren und eine feine Würze. Ein präziser, eleganter Etna Rosso der mit 36 Euro Ab-Hof-Preis ein wahres Schnäppchen ist. 94 vvPunkte
October 2023
2.020
#EtnaDays
2022, Etna Bianco Crociere, Casale 120
93
Italien, Sizilien, Etna
(12.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Die Nase zeigt subtile Holznoten und ist darunter deutlich mineralisch geprägt, reife Zitrusfrucht, florale Töne, komplexe Aromatik. Im Gaumen gradlinig und sehr frisch, ungemein knackige Frucht, top verpackte Säure, tänzerisch leicht, dennoch mit Struktur und Druck, der Balanceakt aus warmer Frucht und kühlem Kern gelingt. Im Abgang sehr salzig, lang und mit zitrischen Rückaromen. Ein ausgezeichneter Etna bianco. 93 vvPunkte
October 2023
2.022
#EtnaDays
2019, Chablis Vaudesir Grand Cru, Raoul Gautherin & Fils
94
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Zitronengelbe Farbe und mit ebenso vielen Zitrusfrüchten in der Nase präsentiert sich dieser Vaudésir Grand Cru Chablis eines mir bisher unbekannten Produzenten im Glas, deutlich mineralisch unterlegt, florale Töne, Blütenhonig, mit mehr Luft auch grüner Apfel, dezent nussige Noten und ein Hauch von Vanille, sehr komplex. Im Gaumen mit delikater Frucht und einer guten Säurestruktur, zugänglich, mit Charme, wunderbar balanciert und langanhaltend im Abgang. Zitrusfrüchte im salinen Finale. Ein exquisiter Chablis, der bereits jetzt erfreulich zugänglich ist aber gute Anlagen hat für ca. 10 Jahre Reife. Jetzt bis 2033, 94 vvPunkte
October 2023
2.019
2010, Barolo Castelletto, Manzone
92
Italien, Piemont, Barolo
(14.5% Alkohol) Granatrot, erste Reifetöne. Feinduftige Nase, Kirschkompott, Kräuter, Tee, getrocknete Veilchen, ein Hauch von Waldboden. Im Gaumen kräftig, auf den Punkt gereift, feine Tannine, top verpackte Säure. Würzig, rotfruchtig und lang im Abgang. Dieser Barolo ist in einem sehr schönen Trinkfenster, Reserven bis 2033+, 92 vvPunkte
October 2023
2.010
2008, Barolo La Serra, Roberto Davide Voerzio
93
Italien, Piemont, Barolo
(15% Alkohol) Granatrot, orange Ränder. Gereifte Nase, Waldboden, Pilze, Kräuter, Malz, Weihnachtsgewürze, Zwetschgenkompott, ein komplexer Duft. Im Gaumen rund, reif, wuchtig, dennoch mit Eleganz, der Alkohol macht sich bemerkbar, die Reife Frucht wird von merklich Tannin gestützt. Sehr langer, floraler Abgang. Auf dem Peak, trinken bis 2030. 93 vvPunkte
October 2023
2.008
2007, Barolo Percristina, Domenico Clerico
89
Italien, Piemont, Barolo
(14.5% Alkohol) Noch jugendliches Granatrot. In der Nase komplex, mit Tabak, Kräutern, Kirschen, Pflaume, dazu viel Röstaroma, deutlich vom Holz geprägt. Im Gaumen druckvoll, üppig, viel Struktur, dicht, aber auch viel Holz-Tannin, der Wein wirkt nicht harmonisch, zeigt zu viele Ecken und Kanten, es fehlt hier an Finesse. Im Abgang mit aromatisch sehr guter Länge. Ob sich das jemals finden wird? Ich bin skeptisch hier. 89 vvPunkte
October 2023
2.007
2001, Barolo Riserva Villero, Vietti
96
Italien, Piemont, Barolo
(14% Alkohol) Sehr intakte, relativ dunkle Farbe. Reiffruchtige Nase, top komplex, eingekochte Beeren, Weihnachtsgewürze, Rosinen, Laub, auch Pilze, Waldboden, Veilchen, Süssholz, ein Gedicht. Im Gaumen trotz 22 Jahren auf dem Buckel frisch, sehr gut strukturiert, mit viel Rasse, da ist zwar Fleisch am Knochen, dennoch bleibt der Wein elegant, markante, sehr feine Tannine, ausgezeichnete Säure. Im Abgang sehr, sehr lang und balanciert. Grosses Nebbiolo-Kino. 96 vvPunkte
October 2023
2.001
1990, Barbaresco, Gaja
97
Italien, Piemont, Barolo
(14% Alkohol) Noch immer intakte wenn auch gereifte Farbe und eine sagenhaft schöne Nase, sper komplex, feinduftig, nobel, mit reifer Kirschfrucht, floralen Noten, Leder, Baumnüsse, Waldboden, Tabak, getrockneten Kräutern, Weihnachtsgewürzen, man könnte stundenlang daran riechen. Im Gaumen weich, rund, auf den Punkt gereift, feinste Tannine, grossartige Harmonie, hier ist alles an seinem Platz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, mit einem Mix aus reifer Kirsche, Veilchen- und Tertiäraromen. Eine Top Flasche, ohne Frage. 97 vvPunkte
October 2023
1.990
2016, Château Dutruch Grand Poujeaux
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Rubinrot. Kühler Ausdruck, anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann schwarze Johannisbeeren, exotische Gewürze und etwas Traubentrester. Im Gaumen vertikal, frisch, delikate Frucht, bereits gut verpacktes Tannin, der Wein ist ungemein knackig, hat Rasse und zeigt im Abgang Würze und eine gute Länge mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein klassischer Bordeaux, der mehr Trinkspass bietet als er kostet. Jetzt bis 2035+
October 2023
2.016
2013, Barolo Bussia, Poderi Aldo Conterno
91
Italien, Barolo, Piemont
Gereiftes Granatrot, orange Ränder. Offene Nase, deutlich florale Noten, ein Nebbioloduft wie aus dem Bilderbuch, Rosen, Veilchen, reife, rote Kirschen, etwas Leder, sehr feiner Duft. Im Gaumen kompakt, strukturiert, deutlich Gerbstoff, reife Frucht, der Wein zeigt Druck, hat Charakter und eine gute Länge. Im Retrofinale mit reifen Sauerkirschen und zitrischen Rückaromen. Aktuell gut antrinkbar (dekantieren), mit Reserven bis 2033+
October 2023
2.013
2011, Ornellaia Bolgheri DOC Superiore
93
Italien, Toskana
Kräftiges Rubinrot, keine Alterstöne. Expressive Nase, geprägt von reifen dunklen Früchten, Weihnachtsgewürzen, getrockneten Kräutern, Pflaumenkompott, blonder Tabak, Leder, mit etwas mehr Luft zeigen sich florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen zugänglich, reichhaltig, rund, sehr intensive Frucht, viel Druck, dennoch Eleganz, der Wein strahlt eine Wärme aus, verfügt über viel Tannin und eine gut dosierte Säure. Aromatisch im Abgang mit sehr guter Länge, hinterlässt würzige und dunkelfruchtige Aromen. Ab sofort bis 2030 geniessen. 93 vvPunkte
October 2023
2.011
2004, Giulio Ferrari Riserva del Fondatore Trentodoc
96
Italien, Trentino
Noch sehr intaktes, jugendliches Goldgelb, feine Perlage. In der Nase delikat, mit Marzipangebäck, Mandelblüten, reife Apfelfruch, etwas Pfirsich, getrocknete Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen straff, sehr gute Säurestruktur, wunderbar frisch, gradlinig und mit einem Mix aus Apfel und Ananas im Finale. Ein ausgezeichneter Schaumwein der sich als Essbegleiter anbietet und noch immer grosse Reserven hat. Jetzt bis 2030+ geniessen.
October 2023
2.004
2018, Château La Gaffelière
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(42% Cabernet Franc, 58% Merlot, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, viel Pflaume, kompottige Noten, Kirschen, Weihnachtsgewürze, Süssholz, laktische Töne. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, bleibt jedoch elegant, eine gute Säure kontert die satte Frucht, trägt den Wein in ein langes Finale, wo rotfruchtige Aromen nachhallten. Der Wein braucht noch etwas Zeit, ab 2025 bis 2040 vermutlich im besten Trinkfenster.
October 2023
2.018
2020, Château Puyblanquet
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc, die Reben stehen in der Nähe von Valandrau und werden seit dem Jahrgang 2020 wieder von der Besitzer-Familie von Ch. Gaffelière vinifiziert. 36 Tsd. Flaschen produziert, 14% Alkohol) Feinduftige Nase, kühl und kalkig anmutend, viel dunkle Frucht. Im Gaumen straff, präzis, sehr feines Tannin, knackigej Frucht, der Wein zeigt bereits eine gute Zugänglichkeit, hat Charme und im Abgang eine sehr gute Länge. Ab sofort bis 2035 geniessen.
October 2023
2.020
2019, Château La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(40% Cabernet Franc, 60% Merlot, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist expressiv und würzig, Brombeeren und Schwarzkirschen, ein Hauch Tabak, kühler Rauch, darüber florale Noten, mit mehr Luft auch rotfruchtige Aromen. Im Gaumen schlank, elegant, präzises, jedoch markantes Tannin, seidig mit der Frucht verwoben, sensationelle Säurestruktur, viel Frische und Würzigkeit im Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Schon jetzt ein Gedicht, mit Reserven bis 2040+
(Grenache Blanc und Clairette, 14% Alkohol) Reduktive Nase, tiefgründig, kühl, steinig, zitrische Noten, Feuerstein, Kräuter, rauchige Noten, auch deutlich Röstaromen, sehr komplex. Im Gaumen dicht, konzentriert, dennoch elegant, sehr saftig, gut strukturiert, der Wein zeigt Opulenz, hat Finesse, Rasse und Länge, zeigt ein salines Finish. Ein frischer, burgundisch anmutender Weisswein, der seine südliche Herkunft dennoch nicht versteckt. Top Reserven. Jetzt bis 2035
(100% Grenache Blanc von Kalksteinböden, 14% Alkohol) Orangefarben. Offene, sehr "nature" geprägte Nase, Kräuter, Orangenzesten, Mandarinen, Korinthen, getrocknete Feigen, Blütentee. Im Gaumen cremig, rund, sehr feine Tanninstruktur, top Balance, der Wein baut Druck auf, wirkt lebendig und hallt im Abgang lange nach, hinterlässt Aromen die an Aprikosen und Studentenfutter erinnern.
(100% Grenache Blanc von Kalksteinböden, 13.5% Alkohol) Orangefarben, deutliche Trübe. Die Nase ist etwas zurückhaltender als beim 2017er, zeigt viel Kräuter, Tee, Hagebutten, Orangenzesten, insgesamt etwas "heller geprägt" als beim 2017er. Im Gaumen dicht und zupackend, sehr druckvoll, sehr würzig, ungemein wuchtig, dennoch frisch und mit Eleganz, langes Finale, salines, reiffruchtiges Finish.
(Omnia bedeutet "Alles" und der Wein stammt auch aus allen 5 Châteauneuf-du-Pape Gemeinden, dazu aus Trauben aller 13 erlaubten Rebsorten und aus allen 9 Rebbergen, die Saouma besitzt, 14.5% Alkohol) Relative dunkle Farbe. In der Nase reduktiv, zurückhaltend, tiefgründig, funky, rauchige Noten, Leder, dahinter Kirschen, Dörrpflaumen, würzige Komponenten. Im Gaumen gradlinig, mit satter Frucht, viel Frische, viel feines Tannin, der Wein baut Druck auf, zeigt im Abgang eine frische, kühle Ader. Sehr lang, mit fruchtigen und würzigen Rückaromen.
(100% Grenache Noir von Lehm- und Kalksteinböden, sehr sonnig und warme Lage, 14% Alkohol) Mittleres Granatrot, heller Rand. Sehr intensive Nase, viele Kräuter, Erdbeerkompott, Gewürze, Tee, Feigen, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, rund, sehr feine Gerbstoffe, reife Frucht, der Wein strahlt Wärme aus, bleibt aber erstaunlich frisch und burgundisch im Stil. Im Abgang mit viel Würzigkeit und einer eindrücklichen Länge. Ein spitzen Châteauneuf-du-Pape, ab sofort ein Gedicht. Jetzt bis 2035+
(100% Mourvèdre von Sandböden mit Kalksteinunterlage, nach Norden ausgerichtet, 14% Alkohol) Kräftiges Granatrot. Die Nase ist etwas kühler anmutend als beim Bigote, steinig geprägt, Erdbeeren, dunkle Beeren, Süssholz, getrocknete Kräuter, dazu ein Hauch von Torf. Im Gaumen gradlinig, mit viel Power und Druck, feinkörniges Tannin, gute Säure, der Alkohol wirkt nicht überbordend, die Länge im Abgang ist eindrücklich, endet auf dunkelfruchtige Aromen und hinterlässt etwas Lakritze. Ein hocheleganter Mourvèdre, gerne wieder! Jetzt bis 2040
(100% Grenache Noir von Sandböden mit Kalksteinunterlage, nach Norden ausgerichtet, 14% Alkohol) Granatrot, aufgehellte Ränder. Noble Nase, viel Würzigkeit, klar und rein wie ein Bergbach, floral, burgundisch anmutend, dann auch rauchige Noten, viel Terroir hier, das ist wie Rayas und Dujac in einem Glas. Im Gaumen mit einem Tick von Co2, nicht störend, das Prickeln verzieht sich rasch, ein Wein mit viel Eleganz, hier sitzt alles an seinem Platz, Alkohol, Frucht, Säure, Tannin, alles perfekt dosiert, hier jubeln die Sinne, das Weinherz schlägt deutlich schneller. Frisch, würzig, rotfruchtig und ausgesprochen lang im Abgang. Ein sensationeller Châteauneuf-du-Pape. Jetzt bis 2045
(100% Grenache von Lehm- und Kalksteinböden, sehr sonnig und warme Lage, 14% Alkohol) Klares Rubingranat. In der Nase expressiv, reiffruchtig mit Aromen von dunklen und roten Aromen, Granatapfel, Schwarzkirschen, Oliven, Tee. Im Gaumen frisch, saftig, klar und rein, ungemein lebendig, warm in der Frucht, kühl im Kern, die Tannine sind perfekt dosiert, reif und feinmaschig, im Abgang hallt der Wein lange nach, hinterlässt leicht kompottartige Aromen und Lakritze. Dieser Wein dürfte mit 1-2 Jahren Kellerreife noch zulegen. 2025 bis 2038+
October 2023
2.018
2018, Châteauneuf-du-Pape "Mourvèdre de Pignan", Rotem & Mounir Saouma
94
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
(100% Mourvèdre von Sandböden mit Kalksteinunterlage, nach Norden ausgerichtet, 14.5% Alkohol) Dunklere Farbe als bei den 2017ern. Die Nase ist komplex, zeigt neben schwarzen Oliven, viel dunkle Frucht, rauchige Noten. Dicht und konzentriert im Gaumen, opulent, wird im mittleren Gaumen immer gradliniger, präzis, fokussiert, mit Rasse, Eleganz und viel Würze. Im Abgang lang, dunkelfruchtig, mit einem Hauch von Hitzigkeit, die mit steigender Temperatur durchdrückt. Kritik auf hohem Niveau. 2024 bis 2040
(100% Grenache Noir von Sandböden mit Kalksteinunterlage, nach Norden ausgerichtet, 15% Alkohol) Kräftiges Rubinrot, schöner Glanz. In der Nase mit viel Brombeerlikör, auch Cassis, Schwarzbrot, Tee, Leder, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen reiffruchtig, wuchtig, ein Wein mit Schmelz und Üppigkeit, da ist viel von allem vorhanden, auf hohem Niveau ausgewogen, jedoch mit weniger Eleganz, als beim 2017er "Pignan". Ein Frage des Stils... Für Opulenz-Trinker eine klare Kaufempfehlung.
October 2023
2.018
2022, Ode, Ode Winery
88
Portugal, Tejo
(Semillon) Blasses Weissgelb. Würzige Nase, dazu Pfirsich und Apfelnoten, weisse Blüten. Im Gaumen saftig, fruchtbetont, schöne Säurestruktur, keinerlei Schwere, ausgezeichnete Balance und gute Länge. Ein frischer Sémillon, für Apéro bis hin zu Essbegleiter geeignet.
October 2023
2.022
2020, Conde Vimioso Reserva Branco, Falua
90
Portugal, Tejo
(Arinto) Kräftiges Gelb. Die Nase ist vom Holz dominiert, sehr reichhaltig, sehr komplex, reifer Apfel, Zitronen, Nüsse, Röstnoten, Vanille. Im Gaumen saftig, gut verpacktes Holz, viel Druck, Schmelz, die Frucht ist getragen von einer guten Säurestruktur. Der Abgang ist zitrusfruchtig und salzig, sehr lang.
October 2023
2.020
2019, Quinta do Casal Monteiro Grande Reserva, Quinta do Casal Monteiro
78
Portugal, Tejo
(Fernão Pires) Kräftiges Gelb. Oxidative Noten, wirkt viel zu weit gereift, Prem-Ox? Im Gaumen gereift, müde, über den Zenith. Vermutlich eine fehlerhafte Flasche.
October 2023
2.019
2021, Mythos, Casal da Coelheira
91
Portugal, Tejo
(Touriga Nacional, Touriga Franca, Cabernet Sauvignon) Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Krautige Nase, dunkelfruchtig, etwas weisser Pfeffer, Leder, Syrah-like. Im Gaumen fruchtig, gradlinig, ungemein knackig, der Wein zeigt Frische und Rasse, eine delikate Frucht, geteragen von markanten, etwas wilden Tanninen, im Abgang lang und mit viel Brombeerfrucht. Noch jung, wird in 1-2 Jahren ein gutes Trinkfenster erreichen und kann reifen. 2025 bis 2035+
October 2023
2.021
2020, Encosta do Sobral Reserva, Santos e Seixo
90
Portugal, Tejo
(Syrah, Touriga Franca, Touriga Nacional) Kräftiges Rubinrot. Komplexe, vielschichtige Nase nach dunklen Beeren, Rauch, Tee, Süssholz, getrocknete Rosenblüten, Menthol. Im Gaumen zugänglich, feinkörnige Tannine umgarnen die Frucht, der Wein zeigt Eleganz und Würze, hallt im Abgang lange nach. Ein vorzüglicher, harmonischer und eleganter Wein, ab sofort ein Genuss, mit Reserven bis 2035+
October 2023
2.020
2019, Marquesa de Alorna Grande Reserva, Quinta da Alorna
91
Portugal, Tejo
(Secret Blend) Mittleres Rubinrot. Offene Nase mit Tabak und Kräutern, viel dunkle Frucht, Weihnchtsgewürze, Pflaumen. Im Gaumen rund, zugänglich, gut verpackte Gerbstoffe, stimmige Säure, die Harmonie stimmt, der Abgang ist von sehr guter Länge, frisch und rotfruchtig im Retrofinale. Jetzt bis 2030+
October 2023
2.019
2016, Terra Silvestre Grande Reserva, Batóreu
91
Portugal, Tejo
(Touriga Franca, Syrah, Alicante Bouschet) Rubinrot, jugendlicher Glanz. Die Nase ist offen, komplex, Leder, Fleisch, Süssholz, Pflaumen, Pfeffer. Im Gaumen gradlinig, top Struktur, merklich Tannin, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Säure wirkt wohl dosiert. Im Abgang sehr lang, würzig, hinterlässt ein salziges Mundgefühl.
October 2023
2.016
2015, Marquesa de Cadaval, Casa Cadaval
84
Portugal, Tejo
(Touriga Nacional, Trincadeira, Alicante Bouschet) Gereiftes Rubinrot. Die Nase zeigt oxidative Töne, wirkt im Kontext des Jahrgangs viel zu weit entwickelt, gekochte Früchte, Backpflaumen, Leder. Im Gaumen reiffruchtig, mit warmer Frucht, einer guten Säure, etwas ruppigem Tannin, wirkt rustikal, hallt im Abgang mittellang nach. Keine gute Flasche? In diesem Zustand - Austrinken.
October 2023
2.015
2015, Quinta da Badula Grande Reserva, Quinta da Badula
92
Portugal, Tejo
(Syrah, Alicante Bouschet, Touriga Nacional) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist komplex, frisch, würzig, dunkle Frucht, krautige Noten, kühler Rauch. Im Gaumen knackig, frisch, keine Alterstöne, viel Druck, viel Tannin, fein verwoben mit der Frucht, die Säure markiert, verleiht Frische, der Wein hat Rasse, Kraft und Länge. Sehr gute Qualität.
October 2023
2.015
2022, ACA Fernão Pires, Adega de Almeirim
85
Portugal, Tejo
(Fernão Pires) Grüngelb und mit Zitrusfrüchten in der Nase, deutlich Grapefruit, würzige Komponenten. Im Gaumen delikate Frucht, top Säure, viel Frische, nicht sonderlich komplex, jedoch mit Trinkfluss und einer anregenden Bitternote im Abgang. Jung und kühl geniessen.
October 2023
2.022
2021, Detalhe Reserva, Adega do Cartaxo
88
Portugal, Tejo
(Verdelho, Sauvignon Blanc) Mittleres Gelb. Frische, feinwürzige Nase, exotische Früchte, Mirabellen, Kräuter, Fenchel. Im Gaumen frisch und elegant, sehr gute Säurestruktur, ungemein lebendig und balanciert. Im Abgang mit guter Länge. Perfekt zu Seafood oder Lachs.
October 2023
2.021
2020, 1836 Grande Reserva, Companhia das Lezirias
93
Portugal, Tejo
(Alicante Bouschet) Dunkles Rubinrot im Kern fast Schwarz. Würzige Nase, viel dunkle Frucht, auch Teer, Leder, steinige Noten, ein Hauch von Reduktion schwingt mit, mit mehr Luft florale Töne, komplex. Der Gaumen ist druckvoll und straff, eine eiserne Faust im Seidenmantel, top Tanninqualität, knackige Frucht, herrliche Säure. Im Abgang langanhaltend, würzig und sehr elegant. Hohe Qualität. 2025-2035+ geniessen.
October 2023
2.020
2018, D. Isabel Juliana Tinto, Quinta da Lagoalva
92
Portugal, Tejo
(Alfrocheiro, Alicante Bouschet, Tannat, Syrah) Mittleres Rubinrot. Offene, feinwürzige Nase mit gekochten Pflaumen, Oliven, etwas Pfeffer, floralen Tönen, Weihnachtsgewürzen und Feigen, komplex. Im Gaumen frisch, mittlerer Körper, sehr feine Tannine und eine wunderbare Säure stützen die delikate Frucht, der Wein ist elegant und hallt lange nach, endet auf rotfruchtige Aromen. Sehr schönes Trinkfenster, mit Reserven bis 2030+
October 2023
2.018
2019, Lison Classico, Ai Galli
89
Italien, Venetien, Lison DOCG
(100% Tocai resp. Friulano, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol): Leuchtendes Grüngelb. Feinduftige Nase, viel Frucht, Grapefruit, weisser Pfirsich, Mandelgebäck, Mandelblüten, angenehm komplex. Im Gaumen mit delikater Frucht und gut verpackter Säure, mittlerer Körper, cremige Textur, der Wein zeigt Spannung und Balance, hallt im Abgang mittellang nach, hinterlässt zitrische Aromen und einen Tick von Bitterkeit. Jetzt bis 2026 geniessen. 89 vvPunkte
October 2023
2.019
#Aigalli
2017, Chardonnay, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
90
Italien, Venetien, Lison-Pramaggiore
(100% Chardonnay, im grossen Holzfass ausgebaut, 13.5% Alkohol): Kräftiges Goldgelb, noch immer jugendlicher Glanz. Komplexe Nase, würzige Noten, reife Zitrone, Birne, etwas Brot, dezent Haselnuss, Kamillenblüten. Im Gaumen rund und weich, der Wein zeigt Schmelz und baut Druck auf, die die Säure verleiht eine solide Struktur, trotz einer gewissen Fülle bleibt dieser Wein elegant, hallt im Abgang lange nach, zeigt Salzzitrone und Waldhonig im Rückaroma. Frischer und lebendiger als der 2015er des gleichen Gutes. Ab sofort bis 2028 geniessen. 90 vvPunkte
October 2023
2.017
#Aigalli
2020, Sauvignon, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
86
Italien, Venetien, Lison-Pramaggiore
(100% Sauvignon Blanc, 14% Alkohol): Grüngelb. Dezent reduktiv und mit typischem Sauvignon-Blanc Duft in der Nase, viel Katzenpipi, Zitrusfrüchte, Spargel, auch exotische Früchte. Der Gaumen ist reichhaltig, üppig, die reife Frucht wird von einer guten Säure gekontert, der Alkohol ist bei steigenden Temperaturen spürbar. Im Abgang würzig und mit einem Mix aus Zitrus- und Passionsfrüchten im Rückaroma. Kühl geniessen. 86 vvPunkte
October 2023
2.020
#Aigalli
2020, Refosco, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
88
Italien, Venetien, Lison-Pramaggiore
(100% Refosco, im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol): Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist fruchtbetont, zeigt Erdbeermarmelade, Pflaumen, würzige Noten, dazu auch Harz. Der Gaumen ist fruchtbetont und zugänglich, leichter bis mittlerer Körper, die Walderdbeerfrucht wird von einer mittleren Säure und gut verpackten Tanninen gestützt, der Alkohol drückt bei steigender Temperatur etwas durch, im Abgang von mittlerer Länge, endet fruchtig und mit einer leichten Herbe. Der Alkohol drückt bei steigender Temperatur etwas durch, darum nicht zu warm servieren. 88 vvPunkte
October 2023
2.020
#Aigalli
2020, Cabernet Franc, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
90
Italien, Venetien, Lison-Pramaggiore
(100% Cabernet Franc, im grossen Holzfass ausgebaut, 14% Alkohol): Mittleres Rubinrot, mittlere Dichte. Expressiv und würzig, sehr sortentypisch, krautige Noten, Kirschen, Brombeeren, Kreuzkümmel, Heu, komplex. Im Gaumen mit knackiger Frucht, der Wein zeigt Dichte und Eleganz, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure harmoniert, keinerlei Alkoholüberhang, trotz 14% wirkt der Wein frisch und zeigt Trinkfluss. Im Finale rotfruchtig, würzig und mit krautigen Rückaromen und einem salinen Finish. Ab sofort bis 2030+ geniessen. 90 vvPunkte
October 2023
2.020
#Aigalli
2020, Probus, Ai Galli, Lison-Pramaggiore D.O.C.
91
Italien, Venetien, Lison-Pramaggiore
(Assemblage aus rund 60% Merlot und 40% Cabernet Franc, im Barrique ausgebaut, 15% Alkohol): Kräftiges Rubinrot. Dunkelfruchtige Nase, Kirsche, schwarze Johannisbeeren, Zartbitterschokolade, Lakritze, Leder, Trockenblüten, komplex. Im Gaumen füllig, reichhaltig, sehr wuchtig, feinste Tannine umgarnen die satte Frucht, das Holz ist sehr gut verpackt, die Säure wirkt mild, der Alkohol (15%) macht sich bei steigender Temperatur bemerkbar. Im Abgang langanhaltend und dunkelfruchtig, hinterlässt balsamische Noten. Ein kräftiger Bursche, der nach einer passenden Essbegleitung schreit; Fleisch vom Grill, Braten oder ein herzhafter Gemüseeintopf dürften passen. Jetzt bis 2035, 91 vvPunkte
October 2023
2.020
#Aigalli
1998 Chateau de Beaucastel Chateauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage a Jacques Perrin
98
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
(Verkostet aus der Normalflasche (75cl) im Rahmen der C9dP Probe von Peter Buser) Die Nase zeigt Heu, trockene Wiese, Stroh, Leder, Waldboden, Pilze, Trockenblumen, unglaublich expressiv und gleichzeitig subtil und tiefgründig, ein Gedicht, ein Schnüffelwein. Im Gaumen straff, gradlinig und enorm frisch, das hat Rasse, Eleganz, Dichte und doch eine ausgezeichnete Finesse, hier ist alles an seinem Platz, ein Tänzerwein, finessenreich, langanhaltend, frisch, feinwürzig und sehr lang. Eine Grazie. Grosses Kino. 98 vvPunkte
October 2022
1.998
#Aigalli
2022, Muse de Miraval, Côte de Provence
92
Frankreich, Côte de Provence
(Grenache und Rolle, nur 2000 Flaschen Produktion). Blasses Rosé. Die Nase ist feinduftig, zeigt florale Töne, Himbeeren und rote Johannisbeeren, dazu Kräuter, komplex. Im Gaumen straff, gradlinig, gut strukturiert, der Wein hat einen mittleren Körper und zeigt dezent Gerbstoff, lebendig und mit viel Energie, im Abgang lang und mit feiner Würze, rotfruchtige Rückaromen. Ein sehr hochwertiger Rosé, der auch ein paar Jahre reifen kann. 92 vvPunkte
October 2023
2.022
2016, Meursault 1er Cru Les Genevrieres, Domaine Darviot-Perrin
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb. Direkt nach dem Öffnen voll da, reffruchtig, mit Noten von Williamsbirne, reifen Zitrusfrüchten, mineralisch unterlegt, darüber merklich Röstaromen vom Fassausbau, mit mehr Luft auch weisse Blüten, sehr komplex. Im Gaumen vollmundig und rund, satte, reife Frucht, von einer delikaten Säure getragen, trotz Opulenz und Kraft bietet dieser Wein Frische, hallt im Abgang sehr lange nach. Ab sofort bis 2030+ geniessen.
(100% Sauvignon Blanc, 13.8% Alkohol). Grüngelbe Farbe. Feinduftige, klare Nase, sehr sauber, mit exotischen Früchten, Passionsfrucht, dazu Holunderblüten, zitrische Zwischentöne. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, sehr frisch, mit guter Balance aus reifer Frucht und delikater Säure, dazu eine feine Würze, die sich im Abgang zusammen mit zitrischen Aromen verbindet. Im Abgang von guter Länge. Ein sehr hochwertiger Sauvignon Blanc, frisch und lebendig. 91 vvPunkte
(100% Chardonnay, 14.6% Alkohol) Kräftiges Gelb. Intensive Nase geprägt von rauchigen und nussigen Aromen, dazu etwas Vanille, darunter reife Stein-Frucht, steinige Untertöne, komplex. Im Gaumen cremig und rund, ein Mund voll Wein, süsse, reife Frucht, getragen von einer dezenten Gerbstoffstruktur und einer milden Säure, der Wein hat Kraft und viel Druck, das Holz ist ziemlich dominant, jedoch gut verpackt. Im Abgang lang und würzig. Ein eindrücklicher New World Chardonnay, der seine Herkunft nicht versteckt. 92 vvPunkte
October 2023
2.018
2018, Jayson Red (Pahlmeyer) - Jayson Vineyard
91
USA, Kalifornien
(70% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 8% Malbec, 5% Zinfandel, 3% Cabernet Franc, 1% Petit Syrah, 15.4% Alkohol) Tiefes Rubinrot. Reiffruchtige Nase, ein Potpourri aus reifen Pflaumen, Schwarzkirschen, Oliven, Gewürzen. Im Gaumen reichhaltig, vollmundig, viel Opulenz, die süsse Frucht wird von feinkörnigen Tanninen und einer milden Säure getragen, der Wein zeigt einen cremigen Schmelz und hallt im Abgang lange nach, endet reiffruchtig und eine Spur hitzig. Ab sofort trinkbar, mit Reserven bis 2035+ 91 vvPunkte
(100% Cabernet Sauvingon, 14.9% Alkohol) Rubinrot und expressiv, ein Bilderbuch Cabernet Sauvignon, viel schwarze Johannisbeere, klar und rein wie ein Bergbach, keinerlei Holzdominanz, die Frucht dominiert das Duftbild, florale Noten ergänzen. Im Gaumen mit knackiger Frucht, sehr gute Tanninstruktur, top Säure, der Wein zeigt Rasse und Präzision, die Tannine sind hochwertig, perfekt verpackt, im Abgang fruchtbetont und sehr langanhaltend, endet wie er begonnen hat auf schwarze Johannisbeere und einen würzigen Nachhall. Ein sehr, sehr hochwertiger Wein, der trotz hohem Alkoholgehalt frisch wirkt und es qualitativ mit deutlich teureren Cabs aufnehmen kann. 93 vvPunkte
October 2023
2.017
2019, Merlot – Pahlmeyer
95
USA, Kalifornien
(100% Merlot, 15.1% Alkohol) Dichtes Rubinrot, im Kern fast Schwarz. Die Nase ist komplex, zeigt reife Pflaumen, Heidelbeeren, ein Hauch Leder und blonden Tabak, Kräuter, Tee, Eukalyptus, Weihnachtsgewürze, ein Gedicht. Im Gaumen vollmundig, sehr füllig, dennoch mit Eleganz, die Tannine sind von höchster Güte, umgarnen die reichhaltige Frucht. Im Abgang sehr langanhaltend und aromatisch, hinterlässt Eukalyptus und reife, dunkle Beeren. Ein sehr hochwertiger Wein mit Balance und grossartiger Länge. Jetzt bis 2040+ 95 vPunkte
October 2023
2.019
2018, Proprietary Red Blend - Pahlmeyer
97
USA, Kalifornien
(88% Cabernet Sauvignon, 11% Merlot, 1% Cabernet Franc, 15.2% Alkohol) Rubinrote Farbe und superkomplexer Duft. Natürlich vom Cabernet Sauvignon dominiert, viel schwarze Johannisbeere, dazu florale Töne, Veilchen, Brombeeren, dezent Leder, man könnte eintauchen. Im Gaumen sensationelle Dichte und dennoch mit viel Frische, natürlich ist das kein schlanker Knabe, da ist einiges an Fleisch am Knochen, die Tannine sind markant, von höchster Güte, im mittleren Gaumen baut der Wein weiter aus, zieht sich im Abgang sehr lange hin, endet dort mit dunkler Frucht und einer kräuterwürzigen Note. Das ist ein mehr als seriöser Wein, schon jetzt ein Gedicht, jedoch mit 20 Jahren Reserven. 97 vvPunkte
October 2023
2.018
2022, Vermentino di Sardegna DOC, Antonella Corda
86
Italien, Sardinien
(100% Vermentino, temperaturkontrolliert vergoren, für 6 Monate im Stahltank auf den Feinhefen ausgebaut, 14% Alkohol) Kräftiges Grüngelb. Die Nase ist frisch, fruchtig und floral, weisse Blüten, reife Zitronen, Grapefruit, exotische Früchte, Trockenkräuter. Im Gaumen cremig, rund, opulent, milde Säure, reife, satte Frucht, gut strukturiert, mit Rundungen und einem langen, dezent salinen Finale. Passt zu Fisch oder Scampi vom Grill oder einem Huhn mit Gemüse. 86 vvPunkte
October 2023
2.022
2021, Ziru, Isola die Nuraghi IGT, Antonella Corda
90
Italien, Sardinien
(100% Vermentino, während 3-4 Monaten mit den Schalen in Amphoren ausgebaut, 14.5% Alkohol) Leicht trübes Gelb. Die Nase ist komplex, zeigt florale und würzige Aromen, reife Zitrusfrucht, Birne, steinige Noten, rosa Grapefruit, Koriandersamen, wilder Fenchel, auch getrocknetes Gras, sehr komplex. Im Gaumen reiffruchtig, rund, viel Druck und einiges an Körper, dezent Gerbstoff schwingt mit, dieser verleiht dem Wein eine cremige Textur und viel Grip, die eher milde Säure passt ins Gesamtbild. Im Abgang cremig und mit exotischer Frucht sowie leicht nussigen Rückaromen. Ein faszinierender Wein, der mit einer Käseplatte oder einem Meerfisch in Estragon-Sauce gut harmonieren dürfte. 90 vvPunkte
October 2023
2.021
2021, Cannonau di Sardegna DOC, Antonella Corda
92
Italien, Sardinien
(90% Cannonau, 10% Syrah, 15% Alkohol) Blasses Rubingranat, aufgehellte Ränder, farblich näher an einem Pinot als bei den sonst oft dunklen Cannonau-Weinen aus Sardinien. Die Nase ist feinduftig und floral, würzige Noten, die an weissen Pfeffer erinnern tanzen mit getrockneten Rosen, dazu viel rote Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, Walderdbeeren, ein Gedicht. Im Gaumen mit delikater Frucht, ungemein charmant, feingliedrig, elegant, feinkörnige Tannine verleihen einen gewissen Schmelz, die 15% Alkohol sind perfekt verpackt, fast schon leichtfüssig schwebt der Wein über die Zunge, tanzt stilistisch zwischen Ätna, Pinot und einem super-floralen Barolo hin und her. Langer, warmherziger Abgang, rotfruchtige und florale Rückaromen. So geht Cannonau auch, wunderbar! 92 vvPunkte
October 2023
2.021
2009, Fumin, Les Crêtes, Valle d'Aosta
89
Italien, Aostatal
Noch immer dichtes Rubinrot, erste Reifetöne an den Rändern. In der Nase mit rotfruchtigen und dunkelfruchtigen Aromen, dazu Leder, rauchige Noten, blonder Tabak. Im Gaumen leichtfüssig, frisch, gute Struktur, abgeschmolzene Tannine, lebhafte Säure. Sehr elegant und mit angenehmer Länge, endet auf Brombeeren und etwas Blutorangen. Trinken bis 2030.
October 2023
2.009
2022, Muse de Miraval
92
Frankreich, Côte de Provence
(Grenache und Rolle, nur 2000 Flaschen Produktion). Blasses Rosé. Die Nase ist feinduftig, zeigt florale Töne, Himbeeren und rote Johannisbeeren, dazu Kräuter, komplex. Im Gaumen straff, gradlinig, gut strukturiert, der Wein hat einen mittleren Körper und zeigt dezent Gerbstoff, lebendig und mit viel Energie, im Abgang lang und mit feiner Würze, rotfruchtige Rückaromen. Ein hochwertiger Rosé-Wein, der auch ein paar Jahre reifen kann. 92 vvPunkte
October 2023
2.022
2019, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
98
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Sehr dichtes Rubinrot, jugendlicher Glanz. violette Reflexe. Die Nase ist superkomplex, rauchige Noten über dunkler Beerenfrucht, Brombeere, Heidelbeere und Schwarzkirsche, dazu Tee und Lakritze, mit mehr Luft zeigen sich auch florale Töne und eine noble Pfeffernote. Im Gaumen reichhaltig und fruchtbetont, ein Mund voll Wein, Massen von Tanninen, deren Qualität über alle Zweifel erhaben ist, Frucht, Struktur, Alkohol, alles ist ausgewogen. Im Abgang von majestätischer Länge mit floralen und dunkelfruchtigen Rückaromen. Natürlich ist dieser Wein noch sehr jugendlich und weit weg von einem idealen Trinkfenster, jedoch bezüglich Qualität einer der ganz grossen Weine dieser Welt. 2033 bis 2050. 98 vvPunkte
October 2023
2.019
2015, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
97
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Dichtes Rubinrot, keine Alterstöne. Feinduftig und nobel, mit Kräuterwürze, dunkler Beerenfrucht, deutlich Garrigue, steinige Noten, sehr komplex. Im Gaumen straff, konzentriert, sensationelle Frucht, unterlegt von markanten Tanninen und einer guten Säure, hier ist alles an seinem Platz, noch wild und jugendlich, jedoch mit hervorragenden Anlagen. Im Abgang zeigt dieser Wein eine ausgezeichnete Länge, viel Würze und ein salines Finish. Das ist ein ungemein präziser und mineralischer Wein, der in rund fünf Jahren seinen Genusspeak erreichen dürfte und sicherlich 15, wenn nicht sogar 25 Jahre Trinkspass bieten dürfte. 2028 bis 2042+ 97 vvPunkte
October 2023
2.015
2011, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
96
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Mittleres Rubinrot, erste Alterstöne. Die Nase ist expressiv, wirkt fast schon burgundisch, ungemein floral und mit dezenter Röstaromatik, exotische Gewürze, schwarze Oliven, dann auch zitrische Noten, Blutorangen, Pfeffer, ein Gedicht. Im Gaumen auf den Punkt gereift, viel schöner kann man Châteauneuf aktuell wohl nicht trinken, die Frucht ist noch da, die Tannine sind mild und integriert, rassig, würzig, mit warmem Ausdruck und kühlem Kern. Im Abgang sehr lang und charmant. Wer so eine Flasche auf einer Restaurant-Karte oder im Keller findet, sollte nicht zögern. There is no better moment to attack this wine than now… Ab sofort bis 2038 geniessen. 96 vvPunkte
October 2023
2.011
2009, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
96
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Noch jugendliches Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist intensiv, dunkelfruchtig geprägt, schwarze Oliven, reife Brombeeren, Backpflaumen, exotische Gewürze, Schokolade, ein faszinierender Duft. Im Gaumen reichhaltig, rund, warme Frucht, milde Säure, die Tannine sind sehr hochwertig, umgarnen die satte Frucht, der Wein zeigt viel Körper und Druck und hallt im Abgang sehr lange nach, hinterlässt einen Mix aus dunklen und roten Beeren sowie viel Würze. Dieser 2009er ist bereits trinkbar (dekantieren!), dürfte in ca. fünf Jahren sein bestes und sicherlich 15jähriges Genuss-Fenster erreichen. Jetzt bis 2045, 96 vvPunkte
October 2023
2.009
1999, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
93
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Gereiftes Rubinrot. Die Nase ist relativ weit entwickelt, zeigt deutliche Reifenoten, Anflüge von Oxidation, schwarze Oliven, Pflaumen, Schwarzkirschen, wilde Kräuter, auch Zartbitterschokolade, komplex, jedoch mit Luft im Glas rasch fragiler werdend. Im Gaumen zugänglich und rund, sehr feines, noch immer markantes, jedoch gut verpacktes Tannin, reife Frucht, keinerlei Alkoholüberhang. Im Abgang sehr langanhaltend, reiffruchtig und würzig. Ein Wein auf dem Peak, zeigt eine gewisse Rustikalität, entwickelt sich etwas gar rasch im Glas, hat jedoch Charme und Klasse. Ab sofort bis 2028 geniessen, nicht zu viel Luft geben (nicht dekantieren!). 93 vvPunkte
October 2023
1.999
1995, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Grand Cuvee Hommage à Jacques Perrin
94
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Mittlers Rubinrot, noch immer fast keine Alterstöne. Die Nase zeigt Reife, Waldboden, Pilze, dunkle Kirschen, dazu Leder und etwas Schwarztee, verändert sich mit Luft, sehr komplex, ein wunderbarer Duft. Im Gaumen zugänglich, rund, sehr dicht, mit noch immer etwas Frucht, unterlegt von gut verpackten Gerbstoffen und einer perfekt dosierten Säure, der Wein hat Struktur, Charakter, Würze und hallt im Abgang lange nach. Aktuell am Ende seines besten Trinkfensters, austrinken. 94 vvPunkte
October 2023
1.995
2020, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Blanc Roussanne Vieilles Vignes
97
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Gelb. Die Nase ist frisch, würzig und von zitrischen Aromen geprägt, Kräuter, Tee, weisse Blüten. Im Gaumen reichhaltig, rund, süsse Frucht, top Säure, sehr dicht, sehr opulent und doch frisch, das tänzelt über die Zunge, wirkt lebendig, noch etwas ungestüm, jedoch bei sich. Im Abgang langanhaltend und wiederum zitrisch. Ein hervorragender Rhone-Weisswein, schon jetzt ein Gedicht, mit Reserven für sicherlich 10+ Jahre. 97 vvPunkte
October 2023
2.020
2015, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Blanc Roussanne Vieilles Vignes
93
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Gereiftes Gelb-Orange. Die Nase ist weit entwickelt, zeigt deutliche Alterstöne, eine reife Frucht, Quitte und Apfel-Tarte, ein Hauch von Caramel, dahinter eine steinige Frische. Im Gaumen dicht, sehr konzentriert, ungemein dichte und klare Frucht, getragen von einer milden Säure. Im Abgang salzig, malzig, lang und ausgewogen. Eindrücklich, jedoch nicht einfach zu verstehen. 93 vvPunkte
October 2023
2.015
2009, Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Blanc Roussanne Vieilles Vignes
96
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Kräftiges Gelb. Würzige Nase, Trockenkräuter und Honignoten, reife Birne, Mirabellen, Apfel auch nussige Noten, Mandellikör, top komplex. Im Gaumen rund, weich, mild, ein Wein mit Körper und Schmelz, faszinierende Aromatik, milde Säure, der Wein hat Speck auf den Rippen, doch trotz der Opulenz ist hier viel Eleganz mit im Spiel. Der Abgang ist langanhaltend, fruchtig und wunderbar würzig, Honigaromen und florale Töne hallen minutenlang nach. Grosses Rhone-Kino, wenn man säurearme, hocharomatische Weine sucht. Jetzt bis 2030+ geniessen. 96 vvPunkte
October 2023
2.009
N/V, Petit Fleur Brut Rosé, Champagne Fleur de Miraval
92
Frankreich, Champagne
(Die drei P «PPP» stehen für Perrin, Péters und (Brad) Pitt, die drei beteiligten Parteien bei diesem Projekt. Diese Assemblage aus 25% Pinot Noir und 75% Chardonnay ist die erste Abfüllung dieses quasi Zweitweins des «Fleur de Miraval», 4g Dosage). Roséfarben, feine Perlage. Hefige Nase, reife Waldfrucht, Walderdbeere, Moos, ein Hauch von harz, nussige Noten. Im Gaumen frisch, zugänglich, gute Balance aus knackiger Frucht und frischer Säure, sehr elegant, lebendig, ausgewogen, eher leichtfüssig, dennoch mit guter Länge. Ein harmonischer, frischer Rosé-Champagner, der für viele Gelegenheiten einsetzbar ist. 92 vvPunkte
October 2023
0
2020, Heugumber, Weingut Ziereisen
86
Deutschland, Baden
(100% Chasselas, 10.5% Alkohol, 0.4g RZ). Kräftiges Gelb. Reduktive Nase, funky, mit Feuerstein, einem Hauch Schwefel, fast fruchtlos, kräuterig. Im Gaumen straff, frisch, leichtfüssig und lebhaft, leichter Körper, knackige Säure und im Abgang schwungvoll und balanciert. Trinkfluss pur. 86 vvPunkte (9.80 Euro)
October 2022
2.020
2020, Weisser Burgunder, Weingut Ziereisen
87
Deutschland, Baden
(100% Weissburgunder, 12% Alkohol, 1.2g RZ). Mittlers Gelb. Feinduftig und floral, kühl anmutend, weisser Pfirsich, Apfel. Im Gaumen straff, leichtfüssig, gradlinig und mit sehr guter Harmonie der Elemente. Mittlere Länge. 87 vvPunkte (12.80 Euro)
October 2022
2.020
2020, Grauer Burgunder, Weingut Ziereisen
89
Deutschland, Baden
(100% Grauburgunder, 13% Alkohol, 1g RZ). Goldgelb und mit intensiver Nase, reiffruchtiger, jedoch nicht warm, im Gegenteil, distanziert und mit deutlicher Feuersteinnote. Im Gaumen frisch und lebendig, kein Gramm Fett, 100% Trinkfluss, der Wein hat Konzentration und wirkt gleichzeitig federleicht, gute Persistenz. 89 vvPunkte (13.80 Euro)
October 2022
2.020
2020, Viviser, Weingut Ziereisen
90
Deutschland, Baden
(100% Chasselas unfiltriert). Dunkles Goldgelb. Intensive, tiefgründige Nase, komplex, steinig, eine Spur Reduktion, die sich mit Luft rasch verzieht. Im Gaumen kräftig, dicht und doch federleicht, schwungvoll, saftig, sehr gute Länge. 90 vvPunkte (14.60 Euro)
October 2022
2.020
2020, Steinkrügle, Weingut Ziereisen
93
Deutschland, Baden
(100% Chasselas unfiltriert, 11% Alkohol). Dunkles Goldgelb. Was für eine top Nase, komplex, burgundisch, kühl, viel Mineralik, animierende Würze. Im Gaumen straff, dennoch mit cremiger Textur, der Wein baut viel Druck auf und zieht im mittleren Gaumen voll durch. Sehr langer, salziger Abgang. 93 vvPunkte (22.60 Euro)
October 2022
2.020
2020, Lügle, Weingut Ziereisen
90
Deutschland, Baden
(100% Pinot Blanc unfiltriert, 12.5% Alkohol). Mittleres Goldgelb. Kühle, kräuterige und florale Nase, weisser Pfirsich, Blütenhonig. Im Gaumen weich und rund, ja fast schon «brav» für einen Ziereisen, ausgewogen, frisch und mit schöner Frucht im Abgang. 90 vvPunkte (21.60 Euro)
October 2022
2.020
2020, Musbrugger, Weingut Ziereisen
92
Deutschland, Baden
(100% Grauer Burgunder unfiltriert, 13.5%). Goldgelb mit orangen Reflexen. In der Nase mit viel Birne, Kräutern, Stein. Im Gaumen strukturiert und kräftig, mittlere Säure, merklich Gerbstoff, sehr, konzentriert und doch ungemein frisch. Ein Wein der reifen kann. Ein top Pinot Gris! 92 vvPunkte (23.60 Euro)
October 2022
2.020
2020, Hard, Weingut Ziereisen
93
Deutschland, Baden
(100% Chardonnay, 100% in gebrauchten Barriques ausgebaut). Mittleres Gelb. Sehr mineralische Nase, ein Hauch Schwefel, Apfelfrucht, Kalkstein, florale Töne. Im Gaumen cremig, kräftig, der Wein zeigt Opulenz, Fülligkeit, eine markante Struktur kontert die Frucht, das hat Rasse und Klasse. Sehr lang, würzig, harmonisch. 93 vvPunkte (28.20 Euro)
October 2022
2.020
2020, Talrain, Weingut Ziereisen
90
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir von Lehmböden mit Eisen. Mit 104 Oechsle geerntet, 60% Ganztrauben in Holzstanden vergoren, statt der 14% Alkoholpotential entstand durch diese Vinifikation ein Wein mit lediglich 12.6% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Intensive, komplexe Nase, viel Würze, ein Mix aus dunkler und roter Frucht, verspielt. Im Gaumen würzig, frisch, merklich Gerbstoff, saftige, knackige Frucht, gut strukturiert und mit wunderbarer Länge. Extrem viel Pinot fürs Geld. Ein kleiner Vosne aus Baden. 90 vvPunkte (17.80 Euro)
October 2022
2.020
2020, Schulen, Weingut Ziereisen
91
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir unfiltriert, Kalkböden, 12.5% Alkohol, sehr karge Böden). Mittleres Rubinrot. Reiffruchtig, tiefgründig, sehr schöner Pinot-Duft, feine Würze, öffnet sich mit etwas Luft im Glas, zeigt eine kalkige Mineralik. Im Gaumen kräftig, fleischig, rund, ausladende Frucht, dabei kein Gramm Fett, der Wein hat Balance, Sehne, Seele und Länge, endet rotfruchtig, sehr würzig und langanhaltend. 91 vvPunkte (22.00 Euro)
October 2022
2.020
2020, Rhini, Weingut Ziereisen
93
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir unfiltriert, 40% Ganztrauben. Die Stöcke gedeihen auf Lehm mit weisser Kalkunterlage, Cordonerziehung, 13.1% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Sehr tiefgründige Nase, ein Mix aus Stein, Kalk, Frucht, und Kräuterwürze, dazu Noten von Tee, komplex. Im Gaumen gut strukturiert, einiges an Gerbstoff, wirkt maskuliner als Schulen und Talrain, noch wild und ungestüm, mit sehr gutem Reifepotential. 93 vvPunkte (34.00 Euro)
October 2022
2.020
2020, Jaspis Zispin, Weingut Ziereisen
94
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir von Stöcken aus dem Jahr 1958). Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist ein kleines Spektakel, reife Frucht, viel Mineralik, keinerlei Holz wahrnehmbar, top komplex. Im Gaumen fleischig, dicht, viel Konzentration, reifes, feines Tannin, herrliche Säure, die Frucht ist knackig, der Wein hat Klasse, Länge und viel Würze. 94 vvPunkte (45.00 Euro)
October 2022
2.020
2018, Jaspis Bürgin, Weingut Ziereisen
95
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir von Stöcken aus dem Jahr 1958, die besten Fässer des Jaspis gehen in diesen Wein). Kräftiges Rubinrot. Subtile Nase, sehr fein, auf den Punkt gereifte Frucht, feine Würze, florale Töne, ein Hauch von nobler Schokolade. Der Gaumen ist wunderbar zugänglich, rund und cremig im Auftakt, wird dann straffer, der Wein ist präzis, elegant, zeigt Druck und eine sehr gute Struktur, keinerlei Üppigkeit, nur Finesse und im Abgang mit bestechender Länge und floralen Rückaromen. Kraft und Eleganz, die seinesgleichen sucht. 95 vvPunkte (70.00 Euro)
(100% Pinot Noir von Stöcken aus den Ende 60er Anfang 70er Jahre, Kalkböden, 14 Tsd. Stöcke pro Hektar). Mittleres Rubinrot. Die Nase ist eine kleine Droge, da wähnt man sich in Gevrey-Chambertin bei Rousseau, ungemein klar und rein, rotfruchtig, verspielt, das stimuliert bei mir Gänsehaut. Im Gaumen frisch, sehr lebendig, was für eine Präzision, da ist alles an seinem Platz, ungemein energiegeladen, mit sensationeller Tanninqualität, einer feinen Säure und einer ausgezeichneten Länge. Ein grosser Wein und ganz sicher etwas vom Besten, was ich aus Deutschland je probiert habe. Geht Pinot besser? 97+ vvPunkte (163.00 Euro)
October 2022
2.018
2018, Jaspis Syrah 10 hoch 4, Weingut Ziereisen
95
Deutschland, Baden
(100% Syrah, 13% Alkohol) Mittlers Rubinrot. Die Nase erinnert an einen Syrah der Nordrhone, obwohl wir hier in Baden sind, ein Duft, so klar und rein wie ein Bergbach, leicht krautig, herrliche Frucht, kühl, steinig anmutend. Im Gaumen ungemein elegant, das tänzelt über die Zunge, ist knackig, frisch, sehr lebendig, der Wein hat Zug, kein Gramm Fett, viel Finesse, man wähnt sich im Côte Rôtie. Der Abgang ist hervorragend lang, ausgewogen und endet rotfruchtig und mit viel Würze. Da muss sich mancher Nordrhone-Syrah warm anziehen… 95 vvPunkte (wird bei Markteinführung um 105 Euro kosten)
October 2022
2.018
2012, Jaspis 10 hoch 4 Gutedel, Weingut Ziereisen
95
Deutschland, Baden
(100% Chasselas, 2. Produzierter Jahrgang). Kräftiges Gelb. Was für eine Nase, Batard-Montrachet lässt grüssen, tiefgründig, kräuterig, reiffruchtig, Apfel, Pfirsich, Stein, funky Feuerstein, eine Droge. Im Gaumen kräftig und druckvoll, ein Wein mit Struktur und Fülle, bleibt dabei federleicht, mit nerviger Säure, viel Würze und einer grossartigen Länge. Das ist Kalksteinlecken für Fortgeschrittene. Grosses Terroir-Kino. 95 vvPunkte.
October 2022
2.012
2016, Jaspis 10 hoch 4, Weingut Ziereisen
95
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir von Stöcken aus den Ende 60er Anfang 70er Jahre, Kalkböden, 14 Tsd. Stöcke pro Hektar). Kräftiges Rubinrot. Tiefgründig, reiffruchtig, Kirschen und Kräuter, Himbeeren und Tee, kalkige Kühle gepaart mit reifer, dunkler Beerenfrucht, sehr spannend. Der Gaumen ist saftig, klar und rein wie ein Bergbach, wirkt dunkelfruchtiger als der 2018er, etwas straffer und dichter, im Stil erinnert dieser Wein mehr an Dujac als an Rousseau, da ist viel Struktur, Energie, Dichte und ein dunkelfruchtiger, aromatisch sehr langer Abgang. Kommt für mich nicht ganz an den 2018er ran, doch auch das ist grosses Pinot-Kino 95 vvPunkte (163.00 Euro)
October 2022
2.016
2021, Lucente, Tenuta Luce
90
Italien, Toskana
(Assemblage aus Sangiovese und Merlot, 14.5% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. In der Nase mit viel Frucht, reife Brombeeren, Schwarzkirschen, Veilchen, ein Hauch Lakritze. Im Gaumen zugänglich und fruchtbetont, feine Tannine, samtige Textur, die Frucht ist knackig, harmoniert mit der Struktur, viel Frische ist hier mit im Spiel. Mittellanger Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ein bereits heute gut zu trinkender Wein, der bis 2030+ Spass machen dürfte. 90 vvPunkte
October 2023
2.021
2011, VIK, VIK Winery
93
Chile, Millahue
(55% Cabernet Sauvignon, 29% Carmenère, 7% Cabernet Franc, 5% Merlot, 4% Syrah von damals noch 5jährigen, sehr jungen Reben, 14% Alkohol) Rubinrot, keine Alterstöne. In der Nase Bordeaux-like, Zedernholz, dunkle Kirsche, Cassis und blonder Tabak dominieren das Duftbild, komplex. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, noch immer knackige Frucht, wunderbar verpackte Gerbstoffe, der Wein ist in einem top Trinkfenster, zeigt noch kein Alter und ist doch nicht mehr sperrig. Langer, würziger Abgang auf Cassis und eingemachte Pflaumen. Jetzt bis 2033+ geniessen. 93 vvPunkte
October 2023
2.011
2019, VIK, VIK Winery
96
Chile, Millahue
(77% Cabernet Sauvignon, 23% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Rubinrot und jugendlicher Glanz. Die Nase ist fruchtbetont, zeigt sortentypische viel Cassis, dazu Brombeeren, das ist ein Cabernet Duft wie aus dem Bilderbuch, die Klarheit der Frucht zeugt von der chilenischen Herkunft, darüber feinste Röstnoten, Veilchen und etwas Minze. Im Gaumen rund, zugänglich, ein Mund voll Wein, reifes, sehr feines Tannin, hervorragende Balance aus Frucht, Struktur und Alkohol, der Wein leugnet seine Herkunft nicht, bleibt New World ohne dabei ins Klebrige abzudriften. Im Abgang mit grosser Länge und wiederum viel Cassis im Rückaroma. Das ist ein sehr, sehr hohes Niveau hier. Jetzt schon ein Gedicht, mit Reserven bis 2040+. 96 vvPunkte
October 2023
2.019
2012, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
90
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Gerreiftes Rubinrot, dezente Orangetöne an den Rändern. In der Nase gereift, sehr schöne Aromatik, Leder, Zedernholz, dahinter Pflaumen. Im Gaumen auf den Punkt gereift, ein viel schöneres Trinkfenster gibt's wohl nicht für diesen Wein, abgeschmolzene Tannine, sehr gut dosierte Säure, die Balance aus Frucht und Struktur ist beeindruckend, im Abgang langanhaltend und harmonisch. Eindrücklich. Jetzt bis 2028 geniessen. 90 vvPunkte
October 2023
2.012
#PauloBasso
2013, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
89
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Noch intaktes Rubinrot. Die Nase ist etwas verhaltener als beim 2012er, kühler Ausdruck, dunkle Kirschen, auch Pflaumen und etwas Cassis. Im Gaumen schlank, gradlinig, noch immer mit etwas Tannin und einer lebhaften Säure, die Frucht ist knackig, im Abgang von guter Länge, hinterlässt Mokkaaromen. Jetzt bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
October 2023
2.013
#PauloBasso
2014, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
88
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Rubinrot, keine Alterstöne. In der Nase mit Röstaromen, Kaffee und Schokolade, auch Tabak, dahinter die Kirschfrucht. Im Gaumen gradlinig, fruchtig, sehr saftig, kühl im Kern. Im Abgang macht sich eine feine Bitternote bemerkbar. Ein kerniger Merlot, der ein Stück Fleisch an seiner Seite verdient. Jetzt bis 2030. 88 vvPunkte
October 2023
2.014
#PauloBasso
2015, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase ist bezaubernd, zeigt Pflaumen, Kirschen, Erdbeeren und Sahne, das erinnert fast etwas an Pomerol. Der Gaumen ist geschmeidig, auf den Punkt gereift, feinkörnige Tannine umgarnen die Frucht, die Säure ist harmonisch integriert, alles ist an seinem Platz. Im Abgang mit sehr guter Länge und einem frischen, rotfruchtigen Finish. Ein Klasse-Merlot, ab sofort bis 2033 geniessen. 92 vvPunkte
October 2023
2.015
#PauloBasso
2016, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Ab 2016 wurden die Weine mit Diam-Kork abgefüllt) Rubinrot, dezent aufgehellte Ränder. Die Nase wirkt kühl, distinguiert, rote und dunkle Beeren, etwas Tee, florale Noten, Eukalyptus. Im Gaumen gradlinig, klar und rein, perfekt integriertes Holz, knackige Frucht, gettragen von einer kernigen, reifen Gerbstoffsturuktur und einer Top Säure. Im Abgang langanhaltend, würzig, rotfruchtig und elegant. Ein ungemein präziser, frischer und finessenreicher Merlot. Ab sofort bis 2037 geniessen. 92 vvPunkte
October 2023
2.016
#PauloBasso
2017, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
90
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Jugendliches Rubinrot. Die Nase zeigt dieses Stadium zwischen nicht mehr jung und noch nicht gereift, Sekundäraromen vom Fasssausbau treffen auf Kirschen und Pflaumen und ein Hauch von Leder. Im Gaumen straff, kernig, noch wild, die Tannine sind noch wild, die Säure wirkt stimmig, aktuell ist dieser Wein noch unruhig, braucht noch 2-3 Jahre, um seine Harmonie zu finden. Angenehm lang und mit einem herben Finale auf Kirschen. 2025 bis 2034 geniessen. 90 vvPunkte
October 2023
2.017
#PauloBasso
2018, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Rubinrot, keine Alterstöne. Duftige Nase, Röstaromen, Kräuter, Tee, dunkle Beeren, warm, reiffruchtig. Im Gaumen cremig, rund, ein Mund voll Wein, viel Opulenz und dennoch Frische, top Tannin, sehr gut verpackte Säure, natürlich noch auf der jugendlichen Seite, jedoch mit hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. Sehr langer, aromatisch komplexer Abgang. 3 Jahre Kellerruhe, dann ist dieser Wein in einem sehr schönen und langjährigen Genussfenster angekommen. 2026 bis 2040 92 vvPunkte
October 2023
2.018
#PauloBasso
2019, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Rubinrot, schöner Glanz. Offene, würzige Nase, Kräuter, Tee, rote Beeren, Kirschen, steinige Noten, sehr Cabenet-betonte Aromen. Im Gaumen elegant, feingliedrig, top Tannine, knackige Frucht, der Wein ist bereits wunderbar zugänglich, zeigt im Abgang rotfruchtige Aromen, Würze und eine sehr gute Länge. Ein sehr gelungener Wein, der ab sofort bis 2038+ Spass machen wird. 92 vvPunkte
October 2023
2.019
#PauloBasso
2020, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
93
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Kräftiges Rubinrot, sehr dunkel. In der Nase komplex, reiffruchtig, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, auch Schlagsahne, sehr tiefgründig. Im Gaumen mit Wucht und Druck, top Tannine, sehr schöne Säurestruktur, die Frucht ist knackig, harmoniert mit der Struktur, sensationelle Balance und sehr gute Länge im Abgang, hallt auf dunkle und Rote Beeren sowie Röstaromen nach. Dieser Wein hat ein langes Leben vor sich. Etwas vom Besten, was das Tessin zu bieten hat. 2025 bis 2045, 93 vvPunkte
October 2023
2.020
#PauloBasso
2021, Il Rosso di Chiara - Rosso del Ticino DOC, Paolo Basso
89
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist würzig und zeigt krautige Aromen, eher rotfruchtig geprägt, mit subtilen Röstnoten und etwas Tee. Im Gaumen straff, kühl, mittlerer Körper, etwas flockiges Tannin, zeigt nicht ganz die Harmonie von anderen Jahren, wirkt etwas burschikoser. Im Abgang von guter Länge, endet herb. Dürfte realtiv früh Spass machen. 2025 bis 2037. 89 vvPunkte
October 2023
2.021
#PauloBasso
2021, Fiore di Chiara, Paolo Basso
86
Schweiz, Tessin
(Merlot, weiss gekeltert, ergänzt mit etwas Chardonnay und Sauvignon, 12.8% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Verhaltene, kühle Nase, weisse Blüten, Apfel, Pfirsiche. Im Gaumen mit knackiger Frucht und guter Säurestruktur, leicht, zugänglich und bekömmlich. Mittellanges Finale, zitrische Rückaromen. 86 vvPunkte
October 2023
2.021
#PauloBasso
2022, Le Rosé, Rosé aus Merlot, Paulo Basso
87
Schweiz, Tessin
Blasses Rosé. In der Nase mit Walderdbeeren und Johannisbeeren, etwas weisse Blüten. Im Gaumen frisch und mit delikater Frucht, tänzerisch leicht, eine feine Würze schwingt mit. Gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. Ein gelungener Rosé. 87 vvPunkte
October 2023
2.022
#PauloBasso
2019, Merlot Samhàin, Merlot del Ticino DOC, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist feinduftig, kräuterig, zeigt viel reife Beerenfrucht, Hagebuttentee, florale Noten, Süssholz, Pflaumenkompott. Im Gaumen zugänglich und elegant, feinkörnige Tannine, gut verpackte Säure, der Wein wirkt bereits sehr gut zugänglich, hat Rundungen und strahlt Wärme aus, hallt im Abgang lange nach, endet reiffruchtig und mit einer feinen Würze. Ab sofort bis 2035+ geniessen. 92 vvPunkte
October 2023
2.019
#PauloBasso
2009, Champagner Duval-Leroy, Cuvée Paolo Basso Ausgabe Nr. 3, 2009
92
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb. Toip Nase, viel reifer Apfel, Hefenoten, Nüsse, Kräuter, auch reife, zitrische Aromen, sehr komplex. Im Gaumen cremig, dicht, der Wein zeigt Opulenz, verfügt über eine sehr feine Perlage und eine gute Struktur, aromatisch komplex, mineralisch geprägt und mit sehr langem Abgang. Sehr, sehr viel Champagner fürs Geld. 92 vvPunkte
October 2023
2.009
#PauloBasso
2021, Château de Chantegrive "Caroline"
91
Frankreich, Bordeaux, Graves Blanc
(50% Sémillon, 45% Sauvignon Blanc, 5% Sauvingon gris) Nobler Duft, zart und fein, zurückhaltend, tief, steinig, kühl, etwas Apfel, weisser Pfirsich, Blüten, dezente Röstnoten, komplex. Im Gaumen cremig weich und rund, reife, jedoch knackige Frucht, diese ist süss und wird von einer herrlichen Säure balanciert, gut strukturiert, mit ordentlich Druck und einem aromatisch intensiven, leicht salzigen und angenehm langen Abgang. 2022-2028 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Smith Haut Lafitte Blanc
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(90% Sauvignon Blanc, 5% Sauvignon Gris und 5% Sémillon): Goldgelb. In der Nase eine kleine Sensation, super komplex, tiefgründig, steinig, kühl, Zitrusfrüchte, Apfel, Grapefruit, Kräuter. Im Gaumen rund, cremig und mit süsser Frucht im Auftakt, dann packt der Wein zu, die Säure ist faszinierend, der Wein ist wie ein Pfeil ins Herz eines Weissweinfreundes, fantastisch balanciert, mit langem, superfeinen Abgang. Eine top Leistung - etwas cremiger als 2017, mit genauso einer schönen Säure. Super gelungen und einer der grossen Weissweine des Jahrgangs. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Léoville Barton
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot und super nobel, was für ein Duft, Kirschen, Brombeeren, Cassis, florale Töne, steinige Noten, super komplex. Der Gaumen ist präzis, knackig und sehr frisch, die Gerbstoffe sind wie aus dem Stein gemeisselt, die Säure perfekt dosiert, elegant, langanhaltend und mit grossen Reserven. Ausgezeichnet, auch in diesem Jahr. 2030-2050 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Haut-Bailly
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 10% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc. Kräftiges Rubin. Die Nase ist tiefgründig und kühl, ein fantastischer Duft, florale Noten, Cassis, Brombeeren, subtil das Holz vom Fassausbau. Der Gaumen ist würzig, frisch, klar und rein wie ein Bergbach, der Wein hat eine sehr gute Struktur, zeigt viel Cabernet-Charakter, das ist einmal mehr pure Präzision, die Gerbstoffe sind markant, super fein verwoben, die Säure perfekt dosiert. Im Abgang von sehr schöner Länge, endet rotfruchtig und mit delikater Würze. Wie immer sie es auf Haut-Bailly auch machen, das ist einmal mehr ausgezeichnet. 2026-2043+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Pape Clément Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Strahlender Duft, verspielt, würzig, Grapefruit und Pfirsich, florale Töne, verführerisch. Im Gaumen mit Schmelz, einer feinen Cremigkeit und viel Frische, die knackige Frucht wird von einer top Säure getragen, sehr gute Struktur, viel Eleganz, hier ist alles an seinem Platz. Lang und balanciert, mit Noblesse viel Länge, feinwürziges, mineralisches Finale. Ein sehr schöner Pape Clement Blanc mit Potential, performt bei Arrivage noch besser als en Primeur. 2025-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Smith Haut Lafitte Rouge
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot). Purpurrot. Die Nase ist super präzis, Cassis, Brombeere, ein Hauch Tabak, Süssholz, Veilchen, super komplex, schon jetzt. Im Gaumen frisch, rassig, gradlinig und knackig, sensationelle Struktur, feinmaschiges Tannin, dieses ist von höchster Güte, keine Adstringenz, keine Trockenheit, einfach nur sehr hohe Qualität. Im Abgang mit schöner Länge und viel Frische. Ein Top Wein, mit guten Reserven. 2025-2045 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Clos Fourtet
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist feinduftig und sehr komplex, reife, rote Beeren, Pflaumen und Brombeeren mischen sich mit floralen Aromen, darunter drückt das Kalkterroir durch, ein Gedicht. Im Gaumen präzis, klar und rein, die Frucht ist ungemein knackig, die Tannine von höchster Güte, der Wein umgarnt die Zunge wie ein Seidentuch, baut einen ordentlichen Druck auf, bleibt dabei elegant. Wie sein Nachbar Canon ein sehr gelungener Saint-Emilion, mit wie aus dem Stein gemeisselten Tanninen. 2025 bis 2050 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Domaine de Chevalier Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Intensive, vom Sauvignon geprägte Nase, exotische Früchte, Pfirsich, rauchige Noten, darüber florale Töne, unterlegt von einer steinig kühlen Mineralik. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, packt dann zu, top Struktur, feine Säure, das Holz ist sehr gut verpackt, ungemein druckvoll und mit enorm viel Länge hallt der Wein auf Passionsfrucht und Limetten nach, hinterlässt ein salziges Finale. Einmal mehr ausgezeichnet und mit sehr guten Reserven. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Cantenac Brown
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Die Frucht springt aus dem Glas, Cassis und Himbeeren, florale Töne, wundervoll, feminin, ein Parfüm. Im Gaumen schlank, feinkörniges Tannin, saftige Frucht, das ist wieder einmal diese Margaux-Delikatesse, die ich liebe, wunderbar frisch, mit Nerv und Biss und einem langen, rotfruchtigen Abgang. 2025-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Lynch-Bages
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftige Farbe. Expressive, fruchtbetonte Nase, viel Cassis, viel Tiefgang, feine Würze, Rauch, Kräuter. Im Gaumen mit sehr guter Struktur und ordentlich Druck, die Tannine sind massiv, fein verwoben mit der satten Frucht, diese ist knackig, frisch, eine lebhafte Säure schwingt mit, trägt den Wein in einen sehr langen Abgang wo er auf rotfruchtige Aromen sowie schwarze Johannisbeere nachhallt. Muss reifen, könnte dereinst für Überraschungen sorgen, denn der Wein hat Reserven. 2030-2055 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Canon-La-Gaffelière
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Was für eine Nase, florale Noten, reife Kirschen, Pflaumen, Früchtetee, verspielt und dennoch mit Tiefgang. Im Gaumen frisch, lebendig, keinerlei Schwere, das tänzelt förmlich, hat Rasse und Präzision, von allem genug, von nichts zu viel. Sehr langer, würziger und mineralischer Abgang. Ein Erfolg. 2025-2045 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Valandraud
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Purpurrot. Die Nase ist sofort da, vielschichtig und feinduftig, Röstnoten, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, Kirsche, ein Hauch Schokolade, steinige Mineralik. Im Gaumen kräftig, wuchtig, der Wein hat Power und merklich Gerbstoff, dieser ist von sehr guter Qualität, die Säure verleiht Frische, ein Wein mit zwei Gesichtern, der bekannten Kraft jedoch ohne die Speckröllchen auf den Rippen wie sonst so oft. Hat Reserven. 2025-2045+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Brane-Cantenac
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Komplexe Nase, noch dezent vom Holz geprägt, tiefgründig und rein, sehr feiner Cassisduft, Kirschen, Gräser, florale Noten, ein Hit. Im Gaumen elegant, anfangs leicht cremig, wird dann immer straffer, messerscharf, elegant, mit feinkörnigem Tannin, einer ungemein knackigen Frucht und sehr schöner aromatischer Länge. Das ist ein tänzerischer Brane, der früh Spass machen kann, jedoch nicht zu unterschätzen ist in Sachen Potential. 2027-2048+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Domaine de Chevalier Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefdunkel. In der Nase, ein nobles Parfüm, reife, dunkle Frucht, etwas Tabak, Cassis, dezente Röstnoten. Der Gaumen ist kräftig und gut strukturiert, saftig und noch etwas ungestüm, mit markanten, feinkörnigen Tanninen, einer wunderbaren Säure und saftiger Frucht baut der Wein Druck auf, da ist genügend Fleisch am Knochen, um das Strukturkorsett zu verdauen. Im Abgang hallt der Wein lange nach, endet rotfruchtig und mit feiner Würze. Ausgezeichnet, auch dieses Jahr. 2028-2045+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Rouget
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftiges Purpur. Betörende Nase, eine kleine Droge, Kräuter, Blüten, Brombeere, Pflaume, das ist wunderbar zu schnüffeln. Im Gaumen cremig und weich zum Auftakt, dann packt die Struktur zu, die Frucht hält dagegen, wunderbar knackig und fast schon burgundisch im Charakter baut sich der Wein im mittleren Gaumen auf und hallt im Abgang auf diese ungemein knackige Frucht nach. Sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Balestard La Tonnelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Zwei Mal verkostet, bei Vintex und auf Balestard la Tonnelle. Kräftige Farbe, intensive Beerenfrucht in der Nase, dazu Röstnoten, Räucherspeck, Veilchen, frisch. Im Gaumen gradlinig und ziemlich konzentriert, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, wird von Säure und Gerbstoff in Balance gehalten, die Tannine sind markant, jedoch von sehr guter Qualität, tragen den Wein in einen steinig-kühlen, rotfruchtig geprägten und sehr langanhaltenden Abgang. Ein Wein, der mir bisher weniger zusagte, gehört in diesem Jahr zu den gelungenen Vertretern. Ein Erfolg. 2025-2043 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Beychevelle
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Wunderschöne Nase, Toastnoten, florale Töne, Cassis und Schwarzkirschen, tiefgründig, kühl. Im Gaumen saftig und frisch, top Struktur, sehr gute Balance, die Tannine sind feinmaschig, der Wein hat Zug und endet sehr ausgewogen auf rote Früchte und einen mineralischen Touch. Elegant und qualitativ auf dem Niveau des Vorjahres. 2025-2045+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(67% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 7% Cabernet Franc): Purpurrot und super fruchtig, die Nase ist klar und rein, zeigt Cassis, Brombeere und feine Röstnoten. Im Gaumen von mittlerem Körper, zeigt reifes, fein verwobenes Tannin und eine ungemein knackige Frucht. Im Abgang lang und mit viel Cassisfrucht im Rückaroma. Frisch und knackig. 2025-2045. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Léoville Poyferré
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubin. Die Nase ist noch etwas vom Holz geprägt, zeigt blonden Tabak, dunkelfruchtige Aromen, viel Tiefgang. Im Gaumen kräftig, satt, merklich Struktur, feine Gerbstoffe, die Frucht ist genau richtig reif, harmoniert mit der Tanninstruktur und hallt im Abgang sehr lange nach. Eine Bank, auch dieses Jahr und mit ausgezeichneten Reserven. 2028-2050. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Clinet
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Sehr dichte Farbe. Betörende Nase, tiefgründig, noch leicht vom Fass geprägt, dahinter eine wunderbar dunkle, reine Frucht, florale Töne, Cassis, ein Gedicht. Im Gaumen kräftig, zeigt Druck, Konzentration, die Tannine sind von höchster Güte, ausgezeichnet die Balance, hier treffen Kraft und Eleganz aufeinander. Vielleicht der schönste Clinet, der mich vor allem mit seinem frischen Stil überzeugt. 2026-2045+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Gazin
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist verführerisch, feminin, ein Parfüm, viel Floralität, rote Früchte, Blutorangen, Kräuter, ein Hauch von Sommerwiese, spannend. Im Gaumen schlank, zeigt viel Struktur, merklich Tannin, dieses ist von guter Qualität, der Wein hat viel Eleganz und zeigt den Gazin-typischen, straffen Charakter. Wird etwas Zeit brauchen, doch erfahrungsgemäss gut reifen. 2028-2045 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Dominique
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dichtes Rubin. Die Nase ist fruchtig, intensiv, Cassis, Brombeeren, Pflaumen, Kräuter, darunter steinige Kühle, sehr schön. Der Gaumen ist fleischig, rund, zeigt Kraft und Finesse, feinkörnige Tannine, top Balance. Im Abgang langanhaltend, mit süsser Frucht und sehr guter Länge. Ein Hit. 2026-2048 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Larcis Ducasse
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe und intensive, leicht rauchige Nase: Kräuterspeck, Gewürze, Pflaumen, dunkler Tabak, mit mehr Luft gesellt sich ein Aroma, das an Trockenblumen erinnert dazu, der Wein wird immer rotfruchtiger, sehr komplex. Im Gaumen kräftig, bleibt dabei elegant, die Tanninstruktur ist eindrücklich, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, ein Hauch von Blutorangenzesten im Finale erinnert an den schwierigen Jahrgang, doch dieser Tick Herbe macht den Wein umso spannender. Sehr gelungen. 2025-2044 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Larrivet Haut-Brion Blanc
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Expressive, feinduftige und mineralische Nase, reife Zitrusfrucht, Wiesenblüten, dezente Röstnoten. Der Gaumen ist kräftig, rund und zeigt Schmelz, ausgezeichnete Struktur, viel Energie und Frische, salin und mit sehr guter Länge gehört dieser Wein auch 2021 zu den schönsten Weissweinen. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Phélan Ségur
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittelkräftiges Rubinrot. In der Nase expressiv, zeigt viele rote Beeren, etwas Pflaume, florale Aromen, die mich an Veilchen erinnern, Gräser, Kräuter, auch Lebkuchen, steinige Noten, komplex. Im Gaumen rassig, klar und rein, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen, einer knackigen Beerenfrucht, der Wein hat Rasse und Präzision, endet in einem langen, rotfruchtigen Abgang. Kann reifen, hat Charakter. Bestätigt die grossen Leistungen der Vorjahre, superb! 2028-2048 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Trotte-Vieille
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Offen, fruchtbetont, viele Kräuter, auch Hagebuttentee, komplex, mineralisch unterlegt. Im Gaumen zugänglich, sehr feine Gerbstoffe stützen die delikate Frucht, keinerlei Überextraktion hier, alles ist an seinem Platz. Ausgezeichnete Balance, sehr gute Länge. Frisch und elegant, kein Vergleich mit den üppigen Weinen der Vergangenheit. So geht die "moderne Trotte-Vieille", bravo! 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Giscours
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Etwas zurückhaltende Nase, braucht Zeit, sich zu öffnen, zeigt dann Waldbeeren und getrocknete Rosen. Im Gaumen von leichtem bis mittlerem Körper, rote Frucht, feinkörniges Tannin, der Wein ist gradlinig, hat Präzision und endet langanhaltend auf eine feine Himbeernote. Etwas weniger Komplexität als in den grossen Giscours-Jahren, jedoch mit Charme und Rasse. 2027-2044 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Clerc Milon
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Die Nase ist fruchtbetont und expressiv, Cassis, Brombeeren, steinige Noten, feine Würze. Im Gaumen satt, mit Konzentration und Struktur, die Frucht ist knackig, die Tannine fein verwoben, sehr präzis, mit viel Eleganz und einem rassigen, rotfruchtigen Finish. Das macht Spass, hat Reserven! 2027-2050 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Beauregard
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rotfruchtig und frisch, dezent Kräuter, Sauerkirschen. Saftiger Auftakt, klare Frucht, top Tannine, knackige Frucht, auf den Punkt gereift, und mit viel Frische im Abgang. Sehr gelungen und mit guten Reserven. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Gruaud-Larose
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Purpurrot und tiefgründig, was für ein delikater Duft, die Cassisfrucht ist subtil mit feinen Röstnoten verbunden, eine schöne Mineralik schwingt mit. Im Gaumen straff, kräftig, gut strukturiert, die Tannine sind hochwertig, umhüllen die Frucht wie ein Seidentuch. Langer, feinwürziger Abgang, sehr, sehr frisch. Gelungen und mit Potential. 2028-2050 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Dauzac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot. Feinduftige, dunkelfruchtige Nase, dezente Rauchnoten. Im Gaumen frisch, kräftig, jedoch präzis, der Wein hat einen mittleren Körper, die Struktur ist sehr gut, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, knackige Frucht, ungemein viel Schwung und Rasse, im Abgang mit rotfruchtigen Aromen und einem floralen Touch. Dieser Wein wir in jeder Phase seines Lebens Spass machen und zeigt deutlich mehr Finesse als in früheren Jahren. 2026-2045+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de Fieuzal Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Kräftige, leicht rauchige Nase, reife Frucht, exotische Früchte und Salzzitrone, Kräuter, mineralische Noten. Im Gaumen mit Schmelz, Druck und Fülle, reife Frucht, saftige Säure, aromatisch mit einem Mix aus Pfirsich und exotischen Früchten im Abgang, endet lang und salin. Harmonisch und mit Potential. 2024-2035+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de Fieuzal Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Komplexe Nase nach Brombeeren und etwas Cassis, dazu florale Töne und Tabakaromen. Im Gaumen zugänglich und ziemlich schlank, feinkörniges, reifes Tannin, wohl dosierte Säure, die Frucht ist knackig und auf den Punkt gereift, angenehm langer, rotfruchtiger und würziger Abgang. Ein sehr burgundischer Fieuzal. 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Lagune
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist floral, sehr sauber, erinnert an Veilchen, Kirschen, Cassis und ein Hauch Schlagsahne. Im Gaumen saftig und frisch, gradlinig, schlank, mit guter Struktur, roter Beerenfrucht und etwas Sauerkirschen im Retrofinale. Ein delikater La Lagune, für die mittlere Reife gebaut. 2026-2042+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Lagrange (St-Julien)
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittelkräftiges Rubinrot. Der Duft ist delikat, floral, ein Hauch Tabak, Kräuter, rote und dunkle Beeren, verspielt. Im Gaumen schlank, saftige Frucht, ungemein knackig und tänzerisch leicht, die Tannine sind nicht überbordend, machen sich im hinteren Gaumen bemerkbar, stützen zusammen mit der Säure die Frucht. Langanhaltend im Abgang, hat Finesse. 2025-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Larrivet Haut-Brion Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Expressiv und sehr komplex, verführerisch, duftig, Blüten, Gräser, Brombeeren, Cassis. Im Gaumen frisch und lebendig, sehr balanciert, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, die Tannine von sehr guter Qualität. Langer, frischer Abgang. Sehr gelungen. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Pape-Clement Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt krautige und dunkelfruchtige Aromen, ein Touch Holz, auch Haselnuss. Im Gaumen straff, mittelkräftiger Körper, markante Struktur, das Tannin ist markant, von sehr guter Qualität, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei elegant und hallt im Abgang rotfruchtig nach, hinterlässt Himbeeren und einen Hauch von Blutorangen. Gute Anlagen. 2027-2044 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Saint-Pierre
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot. Sehr schöne Nase, deutlich Cassis, dazu kühler Rauch, noble Röstnoten, mineralische Anklänge. Im Gaumen schlank, hat eine dezent cremige Textur, wirkt sehr bei sich, die Tannine sind wohl dosiert, fein verwoben, langer, rotfruchtiger und harmonischer Abgang. Saint-Pierre konnte in diesem schwierigen Jahr von seinem hochwertigen Terroir profitieren. 2025-2042+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Petit-Village
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Eine feine, rotfruchtige Nase zeigt sich hier im Glas, delikate Frucht, das Holz kaum wahrnehmbar, klar und rein, florale Töne, sehr nobler Duft. Im Gaumen frisch, lebendig, mittlerer Körper, der Wein zeigt Rasse und Schliff, hat eine sehr gute Struktur, hallt im Abgang lange, würzig und rotfruchtig nach. Ein sehr ausgewogener Pomerol, der gut reifen kann. 2026 bis 2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Batailley
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist sehr Pauillac, Tabak, Kräuter, ein Hauch Leder, dahinter klare Cassis-Frucht, das Barrique nie aufdringlich, subtil im Hintergrund. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, delikate Frucht, präzises Tannin, von allem genau die richtige Dosis, appellationstypisch und wunderbar elegant. Hat nicht die Struktur und Länge wie die grossartigen 2019er und 2020er, ist jedoch in Sachen Finesse voll auf meiner Linie. Gelungen. 2025-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Pavie Macquin
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Ziemlich kräftige Farbe. Intensiver Duft, strahlende Frucht, Cassis, Brombeere, subtile Röstnoten, mineralische Anklänge, florale Noten, ein Hauch Cola, sehr komplex. Im Gaumen beginnt der Wein gradlinig und straff, da ist Kraft, das kalkige Terroir drückt durch, leider aber auch eine meines Erachtens einen Tick zu starke Extraktion, die Frucht ist da, wird jedoch von den Gerbstoffen überlagert, was den Wein im Abgang leicht trocknend macht, aromatisch jedoch ist das ein sehr gelungener Wein. Ich hatte diesen Wein en Primeur mehrmals "schwierig" verkostet und bin auch jetzt nicht 100% überzeugt. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Belgrave
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Dunkle Farbe, dunkle Frucht. Die Nase ist fein, duftig, Cassisfrüchte und feine Röstnoten, sehr klar. Im Gaumen straff, druckvoll, mit satter Frucht, diese wirkt knackig, wird von merklich Gerbstoff gestützt, der Wein hat einen mittelkräftigen Körper und zeigt viel Harmonie. Im Abgang angenehm lang, endet würzig und mit ungemein knackigen, frischen Fruchtaromen im Retrofinale. Das kann durchaus reifen und ist qualitativ sehr gut. 2026-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Bouscaut Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Die Nase duftet intensiv nach Weinbergpfirsich und Kräutern, mit mehr Luft auch Grapefruit-Aromen, keinerlei Holzdominanz, dieses ist subtil im Hintergrund. Im Gaumen mit cremigem Auftakt, wird dann rasch saftig und frisch, die knackige Frucht und eine nervige Säure harmonieren, der Wein wirkt deutlich frischer und eleganter als in anderen Jahren, hallt lange nach, endet zitrisch und salzig. Sehr gelungen. 2025-2037 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Branaire - Ducru
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Leicht rauchige Nase, Tabak, rote und dunkle Beeren, Kräuterwürze. Im Gaumen schlank, frisch, leichter bis mittlerer Körper, gute Struktur, die Tannine sind von guter Qualität, überlagern die delikate Frucht nicht, das hat Rasse und Präzision und im Abgang eine rote Beerenfrucht und florale Rückaromen. Delikat. 2025-2042 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Carbonnieux Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Die Nase ist feinduftig und leicht rauchig, florale Töne, Zitrusfrüchte, Kräuter. Im Gaumen gut strukturiert, saftig, frisch, die Frucht ist knackig, die Säure top, das hat Rasse und Zug, endet angenehm langanhaltend und mit feiner Würze. Sehr elegant dieses Jahr. 2023-2036 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château d’Armailhac
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Kräftiges Rubin. Die Nase ist offen, erinnert an reife Himbeeren, Rhabarber, zeigt auch schwarze Johannisbeere, eine feine Würze und krautige Noten, Früchtetee. Im Gaumen weich im Auftakt, die Tannine stützen die knackige Frucht, überlagern diese jedoch nicht, wie oft mit einem frischen, und floralen Retrofinale sowie einem Hauch Blutorangen. Hat sich sehr gut entwickelt. 2027-2044 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Louvière Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Die Nase ist kräuterwürzig und zeigt Zitrus und grüne Äpfel, auch Rhabarber. Im Gaumen saftig, leichter bis mittlerer Körper, feine Säure, sehr balanciert und mit langanhaltendem Finale. Gefällt mir dieses Jahr besser als der Rotwein. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Duftige Nase, Himbeeren und florale Noten, auch Cassisaromen und etwas Vanille, komplex. Der Gaumen ist schlank, frisch und zeigt eine schöne Harmonie aus Frucht und Tanninstruktur, das ist tänzerisch leicht, hallt im Abgang lange nach, endet einen Tick trocken, hat sich gut entwickelt. 2025-2035 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Latour-Martillac Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Weissgelb. Verhaltene Nase, mineralisch geprägt, Feuerstein, Grapefruit, weisse Blüten. Im Gaumen gradlinig und frisch, sehr feine Säure, mit Schmelz und ohne ein Gramm Fett, zeigt Energie und Zug sowie einen langanhaltenden, wiederum mineralisch geprägten Abgang. Auch dieser Wein mutet sehr burgundisch an, was mir persönlich gut gefällt. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Le Bon Pasteur
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Leicht rauchige Nase, strahlt Terroir aus, zeigt mineralische Noten, dunkle Beeren, etwas Tabak. Im Gaumen straff, ordentlich konzentriert, die Gerbstoffe markieren, sind jedoch feiner, als ich sie en Primeur wahrgenommen, habe. Im Abgang würzig, mit dunkler Frucht und sehr guter Länge. Hat sich positiv entwickelt! 2028-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Picque Caillou Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Blasses Gelb. Feinduftig und würzig, sehr expressiv, mit steinigen Noten und floralen Tönen, spannend. Im Gaumen frisch, knackig, würzig, sehr schöne Balance aus Frucht und Säure, fruchtbetonter Abgang mit salzigem Finish. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Le Gay
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinduftig und floral, viel Würze auch, rote und dunkle Beeren, ein Hauch von Sahne. Im Gaumen zugänglich, delikate Frucht, feines Tannin, sehr gut balanciert, das macht schon jetzt Spass, hat jedoch eine Struktur, die den Wein sicher 15 Jahre reifen lässt. 2023 bis 2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Desmirail
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist noch etwas vom Holz geprägt, rauchig, speckig, mit dunklen und roten Früchten unterlegt. Im Gaumen weich im Auftakt, packt dann zu, zeigt merklich Gerbstoff, dieser ist feinmaschig, stützt die knackige Frucht, der Wein hat einiges an Rasse, ist würzig und endet wiederum auf vom Barrique geprägte Rückaromen. Muss das Holz noch verdauen, dürfte mit weiterem Ausbau zulegen. 2027-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Kirwan
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot. Der Duft erinnert an blonden Tabak, Süssholz, dahinter Kirschen und Cassis. Im Auftakt weich und mild, leicht cremige Textur, wird im mittleren Gaumen straffer, schlanker, hat einen leichten bis mittelkräftigen Körper und eine lebhafte Säure, keinerlei Überextraktion, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. Elegant, rotfruchtig, mit mittlerer Länge. 2025-2038+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Poujeaux
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis
Rubinrot. Feiner Duft, Cassis, Brombeeren, ein Hauch grüne Paprika. Der Auftakt ist cremig und rund, dann packt der Gerbstoff zu, nicht trocknend, jedoch markant, die Frucht ist delikat, knackig, der Wein hat Rasse und einen mittellangen, balancierten Abgang. 2025-2034 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Gloria
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Feinduftige, leicht kräuterige Nase, florale Töne, rote Beeren, Tee. Im Gaumen zugänglich und geschmeidig, leichter Körper, feine Gerbstofftextur, gute Säure, die Frucht ist knackig, wirkt ungemein frisch und im Abgang zeigt der Wein eine gute Länge. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Talbot
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot. Leicht animalisch im Duft, dazu dunkle und rote Beerenfrucht, Gewürze, Tabak. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, schlanker bis mittlerer Körper, nicht überbordende Gerbstoffe, man hat hier die Balance zwischen Struktur und Frucht gut hingekriegt. Rotfruchtiger Abgang. Ein Wein, der relativ früh Spass machen dürfte. 2026-2038+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château du Tertre
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr feiner Duft, delikate rote Frucht, Johannisbeeren. Im Gaumen zugänglich, frisch, mild, runde, reife Tannine, keine Überextraktion. Gute Länge, viel Frische hier. 2024-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Cos Labory
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftige Farbe. Die Nase ist duftig, zeigt florale Töne, Blutorangen und etwas Cassis. Im Gaumen straff, merklich Tannin, dieses ist fein verwoben mit der Frucht, die Säure ist markant stützt zusätzlich, die Frucht duelliert aktuell etwas mit der Struktur, doch das dürfte sich mit weiterem Ausbau finden. Im Abgang angenehm lang, rotfruchtig und mit feiner Würze. 2027-2044 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Cabanne
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offene Nase, sehr fruchtbetont und mit einem feinen Sahnehäubchen. Im Gaumen cremig und weich, zugänglich, markantes Tannin, der Wein zeigt Rasse und Charakter, ist nicht zu stark extrahiert und endet angenehm lang auf eine delikate rote Frucht. Gelungen. 2025-2035 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Latour-Martillac Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittelkräftiges Rubin. Feiner Duft, Tabak und Röstnoten, dahinter ein Mix aus dunklen und roten Beeren. Im Auftakt straff, schlank und frisch, keinerlei Überextraktion, sehr feines Tannin, die Säure wirkt markant, verleiht Zug, delikates, rotfruchtiges Finale. Burgundisch. Dürfte früh Spass machen. 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Prieuré-Lichine
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Purpurrot. Feinduftig und floral, eher kühl, dezent rauchige Nase, man scheint das Terroir zu riechen. Im Gaumen klar und rein, feine Frucht, gute Säure, die Tannine sind von guter Qualität, überborden nicht, der Wein hat eine gute Balance und endet mittellang in einem anregenden Himbeerfinale. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Villemaurine
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Sehr offene Nase, reife Frucht, Pflaumen und Waldbeeren, florale Noten. Im Gaumen rund und weich, cremig, mit Schmelz, delikate Frucht, knackige Säure, die Tannine sind feinkörnig, tragen den Wein in einen langen Abgang. Kein Vergleich mit dem Muster, das ich en Primeur verkostet habe. 2025-2036 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Cantemerle
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Tabak und Kräuter, dunkle Frucht, ein Hauch Vanille, schöner Duft, Brombeeren und Cassisnoten. Im Gaumen saftig und frisch, der Wein hat Struktur, eine knackige Frucht, feinkörniges Tannin und merklich Säure, alle Elemente sind in Harmonie und im Abgang zeigt der Wein rotfruchtige Aromen und eine gute Persistenz. Nicht gross, aber sicherlich früh grossartig zu trinken. 2025-2042 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Croizet - Bages
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubin. Duftige Nase nach reifen Beeren, Kräutern, floralen Aromen und etwas Zedernholz. Im Gaumen weich im Auftakt, süsse Frucht, feinkörniges, nicht übermässig starkes Tannin, der Wein zeigt Balance und im Abgang eine mittlere Länge, endet auf Süssholz und schwarze Kirschen. 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Grand - Puy Ducasse
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Mittleres Rubinrot. Klare, reine Nase, rotfruchtig geprägt, auch etwas Granatapfel schwingt mit, dazu subtile Röstnoten. Im Gaumen schlank und balanciert, zeigt weniger Druck und Holz als auch schon, was mir persönlich ganz gut gefällt. Im Abgang frisch, rotfruchtig. Ein eleganter Grand-Puy Ducasse. 2026-2040+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Cap de Mourlin
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Relativ kräftige Farbe. Die Nase wirkt rauchig, angebranntes Holz, etwas Lakritze, dahinter dunkle Beeren, Pflaumen. Im Gaumen kräftig, mit viel Struktur, die Tannine haben sich gut mit der Frucht verbunden, war dieser Wein en Primeur noch etwas wild, hat sich hier die Harmonie gefunden. Empfehlenswert. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de Chantegrive
90
Frankreich, Bordeaux, Graves
Frisches, dunkelfruchtiges Bouquet, Brombeeren, Cassis, etwas Kaffee. Im Gaumen dicht, konzentriert, knackige Frucht, ausgewogene Balance zwischen Körper und Struktur, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar. Saftig und mit guter Länge im Abgang, endet auf dunkle Kirschen und etwas Zimtwürze. Sehr gelungen. 2026-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Marquis de Terme
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefdunkel. Die Nase ist ziemlich intensiv, noch von Röstnoten dominiert, eher dunkelfruchtig, Tabak, Pfeffer. Der Gaumen ist relativ druckvoll, die Tannine sind von guter Qualität, markieren noch, harmonieren jedoch mit dem Extrakt des Weines. Im Abgang mit roter Frucht und etwas Blutorangen. 2025-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Olivier Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Frische Nase, weniger vom Holz geprägt als en Primeur, schöne Frucht, Apfel und Pfirsich. Im Gaumen weich und rund, Schmelz und Fülle, Balance und Länge sind gegeben. Nicht hochkomplex, jedoch mit viel Zug und sehr schöner Balance. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Picque Caillou Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Expressiv, feiner Duft, steinig kühl, sehr klar. Im Gaumen straff, jedoch mit reifer, knackiger Frucht, die Tannine sind fein, reif, balanciert und elegant, mit sehr schöner Länge. Ein top gelungener Wein, Bravo! 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Haut-Batailley
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Rotfruchtig und dezent rauchig, Kirschen, Cassis, Tee. Im Gaumen frisch, leichtfüssig, feine Tannine, leichter bis mittlerer Körper, schwungvoll und sehr balanciert, mit guter Länge und rotfruchtigen Rückaromen. Sehr delikat, für die mittlere Reife gebaut. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de France Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, viel Frucht, Apfel, Pfirisch, florale Noten. Im Gaumen frisch, saftig, klar und rein, gute Balance, sehr feine Säure, der Wein hat Eleganz und Frische, hallt mittellang nach. Ein stimmiger Blanc, es fehlen nur die Crevetten… (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Camensac
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Helles Rubinrot. Duftige, parfümierte Nase, etwas Cola, rote Frucht. Im Gaumen schlank, wenig Körper, fruchtig und mit eher leichter Struktur, etwas flockiges Tannin, mittellanger, rotfruchtiger Abgang. 2025-2033 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Chasse - Spleen
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Mittelkräftiges Rubin. Die Nase ist duftig, zeigt Kirschen und florale Noten, erinnert fast schon etwas an einen femininen Margaux. Im Gaumen schlank, mit roter Frucht, feinem, nicht adstringierendem Tannin und einer saftigen Säure. Tänzerisch leicht, fast schon burgundisch im Finale, zeigt eine angenehm lange Rück-Aromatik. 2025-2035 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Maucaillou
89
Frankreich, Bordeaux, Moulis en Médoc
Purpurrot. Sehr saubere, klare Nase, rote Früchte, Cassis, Kirschen, dezente Röstnoten, angekohltes Holz. Im Gaumen straff, knackig, das Barrique ist gut verpackt, die Frucht aktuell etwas scheu, der Wein hat einen gewissen Druck und eine gute, aromatische Länge, endet ganz leicht trocknend. 2025-2037 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Croix de Gay
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mittleres Rubinrot. Duftige Nase, parfümiert, dezente Rauchnoten, etwas Vanille, dunkle und rote Beeren, Pflaumen. Im Gaumen cremig und weich im Auftakt, die Tannine sind gut verpackt, der Wein ist balanciert und harmonisch – man hat den Jahrgang sehr gut gemeistert. Wird jung Spass machen. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Carbonnieux Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Leuchtendes Rubinrot. Der Duft ist anfangs verhalten, zeigt mit etwas Luft Sauerkirschen und Kräuter. Im Gaumen von leichtem bis mittlerem Körper, die Tannine sind leicht flockig, die Frucht ist knapp reif, der Wein hat deutlich weniger Körper als in anderen Jahren, zeigt im Abgang Sauerkirschen und endet in einem leicht trocknenden Finale. 2026-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Citran
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kühle, frische, feinduftige Nase, dezent Holz, schöne Frucht. Im Gaumen mit guter Balance, die Frucht mochte die en Primeur noch rauhen Tannine zu schlucken, die Hamonie ist deutlich besser als noch en Primeur. Gute Länge. 2026-2036 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de France
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, keinerleit Oxidation wie en Primeur (das war damals wohl ein schlechtes Muster), reife Frucht, Brombeeren und Kirschen. Im Gaumen elegant, die Frucht ist knackig, auf den Punkt gereift, die Tannine markieren, verleihen Biss, tragen die Frucht in ein angenehm langes Finale. Dieser Wein hat sich sehr gut entwickelt und verdient eine besser Bewertung. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Fonréaud
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Die Nase ist stark vom Holz geprägt, Röstnoten, dunkle und rote Beeren, etwas Leder. Im Gaumen straff, dicht, zeigt einiges an Konzentration, das Holz ist auch hier noch gut wahrnehmbar, die Tannine sind jedoch fein und im Abgang zeigt der Wein eine gute Länge. Ein gelungener Fonréaud der früh Spass machen wird. 2025-2037 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Fourcas Dupré
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Mittleres Rubinrot. Duftige Nase, kühler Kamin, Brombeeren, Kirschen. Im Gaumen mit mittelkräftigem Körper, merklich Struktur, knackige Frucht, Mittellanger, rotfruchtiger, Abgang. Für die mittlere Reife gebaut. 2025-2038 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Franc Mayne
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftige Farbe, steinig-krautige Nase, ein Hauch grüne Paprika zwischen dunkler Beerenfrucht und feinen Röstnoten. Im Gaumen rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt etwas körnige, kräftige Gerbstoffe, einen mittleren Körper und eine gute Länge, hat Charakter. Dürfte früh Spass machen. 2025-2035+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Olivier Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Feinduftig, feminin, floral, rotfruchtig, Sauerkirschen, schöner Duft. Im Gaumen schlank und frisch, delikate, knapp reife Frucht, moderate Struktur, mit Fingerspitzengefühl hat man bei diesem Weine eine schöne Harmonie geschaffen, keine Adstringenz, viel Frische. 2025-2033+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Ormes De Pez
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mittleres Rubin. Würzige Nase, auch florale Töne, rote Beeren, verspielt. Im Gaumen schlank, frisch, mit kernigen Gerbstoffen, einer delikaten Frucht und viel Rasse. Angenehm langer, würziger Abgang mit rotfruchtigen Rückaromen. 2026-2040 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Coufran
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Spezielle Nase, erinnert etwas an Karton, kühl, distanziert, dunkle Frucht, Kohle. Im Gaumen mit ordentlich Druck, zeigt Ecken und Kanten, die Tannine sind von guter Qualität, überborden nicht, die Frucht ist knackig und hallt im Abgang mittellang nach. Endet einen Tick trocknend. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château de Lamarque
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot. Die Nase zeigt Kirschkompott und Kräuter, dazu ein Hauch Lakritze. Im Gaumen weich und rund im Auftakt, die Frucht ist reif, die Tannine nicht überbordend, der Wein hat Harmonie und eine mittlere Länge im Abgang. Wird früh Spass machen. 2025- 2037 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Angludet
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittleres Rubin. Feinduftige Nase dazu Cassis und Himbeeren. Im Gaumen mit feiner Cremigkeit, die Tannine sind von guter Qualität, nicht überbordend, die Frucht ist knackig, der Wein hat Präzision, eine gute Balance und endet im Abgang auf eine feine Bitternote, Blutorangen im Nachhall. Wird früh Spass machen. 2025-2037 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Beaumont
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Offene Nase, mit krautigen Noten, grüner Paprika, dunkler Kirschfrucht. Der Gaumen ist straff, zeigt eine gute Balance aus Frucht und Struktur, endet kurz, jedoch sehr ausgewogen. Hier wollte man nicht zu viel, hat sauber gearbeitet. Jung geniessen. 2025-2035 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château La Louvière Rouge
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Zurückhaltend in der Nase, etwas Tabak, Kräuter, verhaltene Kirschfrucht. Im Gaumen ziemlich straff, markante, leicht trocknende Tannine, leichter Körper und relativ kurzes Finish. 2025-2033 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Ferrande Rouge
87
Frankreich, Bordeaux, Graves
Offene Nase, frisch, florale Töne mischen sich mit Waldbeeren. Im Gaumen zugänglich, feinkörniges Tannin, gut verpackte Säure, leichter bis mittlere Körper, mittlere Länge. Jung schon ein Spass, unkompliziert, stimmig. 2023-2033 (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Ferrande Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Graves
Offene Nase, viel reifer Apfel, erinnert an Mostapfel. Weicher Gaumen, fruchtig, frisch, wenig Körper, merklich Säure. Insgesamt stimmig, ab sofort trinken. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Clarke
87
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Ein schöner Duft, klassisch Bordeaux, Cassis, Kirschen, ein Hauch Röstnoten, sehr sauber. Im Gaumen frisch und von leichter Statur, ausgewogen, mit feinkörnigen Tanninen und im Abgang einer roten Frucht. Kurz, balanciert, stimmig. 2025-2035+ (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Fourcas Hosten
87
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
Dichte Farbe. Steinige, leicht rauchige Nase, dunkle Frucht, auch grüne Noten. Im Gaumen mit viel Struktur, trocknende Gerbstoffe, knackige Frucht, nach wie vor etwas rustikal und mit nicht 100% reifem Gerbstoff. (Verkostet "En Primeur" im April 2022. UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Rahoul
87
Frankreich, Bordeaux, Graves Rouge
67% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Petit Verdot, was Offene Nase, sehr Graves, Tee und Tabak, dunkle Kirschen. Im Gaumen saftig und frisch, weiche, leicht cremige Textur, dann packt der Gerbstoff zu, dieser ist leicht flockig, macht den Wein charaktervoll und stützt in im Abgang. Hallt rotfruchtig nach. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2021, Château Rauzan-Gazzies
85
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Wie schon en Primeur ein Wein mit Ecken und Kanten, kräuterig, kühl, frisch und würzig in der Nase, im Gaumen aber etwas gar karg und mit trockenen Tanninen. (Verkostet im November 2023 in Zürich bei UGCB)
November 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2010, Hermitage AOP rouge Le Méal, Chapoutier
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubin, keine Alterstöne. Die Nase zeigt einen Mix aus Leder, Zartbitterschokolade und dunkler Frucht, Brombeeren, Schwarzkirschen dominieren, dazu Eukalyptus und mit mehr Luft Lakritze, intensiv und vielschichtig. Im Gaumen mit üppiger Frucht, die Tannine sind bereits gut integriert, der Wein baut Druck auf, hat viel Struktur, die Säure wirkt mild, gut verpackt, im Abgang mit viel Länge, einer feinen Würze die an frisch geraspeltes Süssholz erinnert. Am Anfang eines sicherlich 20jährigen Trinkfensters. Jetzt bis 2043+ geniessen.
November 2023
2.010
#Chapoutier
2009, Hermitage AOP rouge Le Méal, Chapoutier
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, dunkler Kern. In der Nase etwas weiter entwickelt als der 2010er im Glas daneben, reiffruchtiger, wärmer anmutend, mit eingekochten Früchten, einer pfeffrigen Würze. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, der Wein zeigt Ecken und Kanten, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure stimmt, langer, feinwürziger Abgang mit einem rotfruchtigen Rückaroma. Ab sofort bis 2040 geniessen.
November 2023
2.009
#Chapoutier
2012, Hermitage AOP rouge L'Ermite, Chapoutier
93
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, erste Reifetöne. Offene Nase, rauchig, auch Torfaromen, fleischige Noten, dahinter reife Frucht, gekochte Beeren, Datteln, Backpflaumen, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen dicht und konzentriert, ein Mund voll Wein, der Alkohol macht sich mit steigender Temperatur bemerkbar, die Tannine sind markant, verleihen Gripp, tragen die Frucht in einen sehr langen Abgang, wo der Wein mit einer Spur Hitzigkeit endet. Aromatisch sehr komplex, stilistisch etwas weniger frisch, als ich es persönlich mag. Jetzt bis 2035 geniessen.
November 2023
2.012
#Chapoutier
2006, Hermitage AOP rouge L'Ermite, Chapoutier
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, am Rand mit orangen Rändern. Die Nase ist super sortentypisch, viel weisser Pfeffer über einer dunklen Frucht, frisch anmutend, keinerlei Wärme, einfach nur wunderschönen Syrah-Duft. Im Gaumen auf den Punkt gereift, die kernigen Gerbstoffe kontern die delikate Frucht, top Säure, viel Rasse und Würze. Im Abgang harmonisch, langanhaltend und mit kräuterwürzigen Rückaromen. Ein Syrah-Gedicht! Jetzt bis 2035.
November 2023
2.006
#Chapoutier
2011, Hermitage AOP rouge Les Greffieux, Chapoutier
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Im Duft wunderschön, viel Syrah-Typizität hier, pfeffrige Würze, Leder, Tee, harzige Noten, sehr komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, delikate Frucht, fein verwoben mit den reifen Tanninen, der Wein hat einen mittleren bis kräftigen Körper und zeigt viel Eleganz, die Säure verleiht Frische, trägt den Wein in einen langen Abgang, wo rotfruchtige Aromen und Weihnachtsgewürze nachhallen. Ab sofort bis 2033+ geniessen.
November 2023
2.011
#Chapoutier
2011, Hermitage AOP rouge Le Méal, Chapoutier
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, keine Alterstöne. Leder, Tee, Kräuter, zitrische Noten, Harz, ein Gedicht. Im Gaumen gradlinig, frisch, knackige Frucht, top Tannin, perfekte Säure, das ist ein Musterschüler eines Syrah, wunderbar balanciert und mit fast nicht endendem Finale. Ausgezeichnet zu trinken, wer das im Keller hat, Flasche auf und Spass ist garantiert. Jetzt bis 2040
November 2023
2.011
#Chapoutier
2011, Hermitage AOP rouge L'Ermite, Chapoutier
98
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot mit dezenten Orangetönen am Rand. In der Nase eine Droge, was für ein Duft! Florale Töne, Leder, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, Eukalyptus, Garriguekräuter, auch Blutorangen, ein Traumduft. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, perfekte Balance aus Struktur und Frucht, top Tanninqualität, sensationelle Säure, alles ist hier an seinem Platz, der Wein zeigt Frische, Würze und eine grosse Eleganz. Ausgezeichnete Länge, rotfruchtige und würzige Rückaromen. Ein Gedicht. Jetzt bis 2040
November 2023
2.011
#Chapoutier
2011, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
99
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, praktisch keine Reifetöne. Die Nase ist tiefgründig, rauchig, kühl, nobel, viel Würze, Pfeffer, Anis, darüber Veilchen. Im Gaumen straff, knackige Frucht, viel Struktur, top Tannine, sehr gute Säure, der Wein hat Frische und Rasse, die Balance stimmt, ungemein druckvoll, baut am mittleren Gaumen aus, hallt lange nach, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Beeren sowie Süssholzaromen. Dieser Wein ist noch sehr jugendlich, ist definitiv ein Langstreckenläufer mit grosse Reserven und viel Eleganz. Grosses Syrah-Kino. Man kann das durchaus antrinken, besser aber 2028 bis 2048 geniessen.
November 2023
2.011
#Chapoutier
2010, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
98
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Dunkle Farbe, keine Alterstöne. Top Nase, viel dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Pflaumen, Pfeffer, Veilchen, dunkle Schokolade, ein Gedicht. Im Gaumen straff, präzis, muskulös und doch elegant, präzis dosierte Gerbstoffe, hohe Qualität, die Säure belebt, die Frucht ist noch immer da, viel Frische hier und eine ausgezeichnete Länge. Ein Wein mit grossen Reserven. Jetzt (dekantieren) bis 2045 geniessen.
November 2023
2.010
#Chapoutier
2009, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, keine Alterstöne. Im Duft mit warmem Ausdruck, reife Früchte, Pflaumenkompott, Rosinen, Tee, Weihnachtsgewürze, mit mehr Luft auch florale Noten, top komplex. Der Gaumen ist auf den Punkt gereift, zeigt mehr Frische, als die Nase vermuten lässt, druckvoll, üppig, mit Opulenz und einer reifen Frucht ausgestattet, top Tanninqualität, milde Säure. Im Abgang lang, feinwürzig, pfeffrig im Finish. Auf der üppigen Seite des Lebens, jedoch mit Finesse. Jetzt bis 2038
November 2023
2.009
#Chapoutier
2005, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
98
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Der Duft ist sortentypisch, Leder, steinige Noten, Eisen, Blut, dunkler Tabak, kühl im Ausdruck, tiefgründig. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, die Tannine sind gut verpackt, die Säure belebt, der Wein zeigt Schliff und Rasse, wirkt trotz viel Druck nicht überladen, grosse Harmonie, wunderbare Länge. Das ist schön jetzt, wird sein Niveau noch 5-10 Jahre halten, es gibt aber keinen Grund, den Wein weiter zu lagern. Ab sofort ein Hochgenuss, bis 2033 geniessen.
November 2023
2.005
#Chapoutier
2003, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Jugendliches Rubin, keine Orangetöne. Die Nase strahlt Wärme aus, reiffruchtig, nicht marmeladig, rauchige Noten, Speck, Weihnachtsgewürze, sogar eingemachte Himbeeren schwingen mit. Im Gaumen drückt das warme Jahr durch, viel reife Frucht, top Struktur, die Tannine wirken vielleicht etwas ruppiger, als in den kühleren Jahren, dennoch hat der Wein Eleganz und beeindruckt im Abgang mit einer grossen Länge. Auf dem Peak, bis 2030+ geniessen.
November 2023
2.003
#Chapoutier
2010, Gigondas AOP, Chapoutier
87
Frankreich, Rhone, Gigondas
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist warm, reiffruchtig, marmeladig, Pflaumenkompott, Kirschen, Weihnachtsgewürze, Rosinen. Im Gaumen druckvoll, reiffruchtig, ruppige Gerbstoffe, milde Säure, der Wein hat wenig Finesse, mehr Druck als Eleganz. Mittellager Abgang, würzige Rückaromen. Trinken bis 2030.
November 2023
2.010
#Chapoutier
2010, Châteauneuf-du-Pape La Bernardine, Chapoutier
89
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Reiffruchtiges Bouquet, warm anmutend, Zimt, Leder, Pflaumenkompott. Im Gaumen üppig, rund, milde Säure, gut verpackte, fein verwobene Gerbstoffe, kein Ausbund an Finesse, jedoch mit appellationstypischer Aromatik und einer sehr guten Länge. Endet etwas hitzig. Trinken.
November 2023
2.010
#Chapoutier
1949, Châteauneuf-du-Pape La Bernardine, Chapoutier
80
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Helles Rubinrot, weisse Ränder. Oxidierte Nase, muffig, Karton, kein schöner Duft. Im Gaumen harsch, weit entwickelt, eine vermutlich ehemals süsse Frucht wird von einem Säuregerüst getragen, die Tannine sind abgeschmolzen. Im Gaumen besser als in der Nase, dennoch 20 Jahre über den Zenit hinweg. Eine interessante Erfahrung ohne Empfehlung, es auch zu tun.
November 2023
1.949
#Chapoutier
2007, Barbe Rac, Chapoutier
88
Frankreich, Rhone, Châteauneuf-du-Pape
Gereiftes Rubin. Sehr weit entwickelte Nase, nicht oxidativ, jedoch warm und verkocht anmutend. Im Gaumen reichhaltig, süss, viel Frucht, viel Wärme, das hat wenig Eleganz, viel Alkohol. Brandig im Abgang, langer, kompottiger Nachhall. Nicht schlecht, aber weit weg von gross.
November 2023
2.007
#Chapoutier
1957, Hermitage, Chapoutier
90
Frankreich, Rhone, Hermitage
Helles Granatrot, wässerige Ränder. Die Nase ist interessant, durchaus komplex, welke Blüten, getrocknete Rosen, Schokolade, ein Hauch von Maggie, Gräser, Heu, Tabak, Waldboden, spannend, fast schon burgundisch anmutend. Im Gaumen straff, noch gut im Schuss, dezent trocknendes Tannin, jedoch nicht störend, denn da ist noch immer etwas Frucht, dazu kommt eine gute Säure, das wirkt deutlich jugendlicher, als der Jahrgang vermuten lässt, insgesamt harmonisch und im Kontext des Alters eine der grossen Überraschungen in Sachen Altwein. Eindrücklich.
November 2023
1.957
#Chapoutier
1995, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot, zeigt sein Alter farblich nicht. Die Nase ist wunderbar duftig, weisser Pfeffer, Tee, Leder, ein Hauch von Laub, getrocknete Rosen, floral, verspielt. Im Gaumen gradlinig und gut strukturiert, Frucht, Säure, Gerbstoff sind in guter Balance, der Wein zeigt viel Harmonie, keinerlei Schwere, ein Syrah wie aus dem Bilderbuch. Lang, würzig, balanciert und mit rotfruchtigen und ledrigen Rückaromen. Top aktuell, bis 2030+ geniessen.
November 2023
1.995
#Chapoutier
1993, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
78
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Die Nase zeigt Bret, wirkt fehlerhaft, das ist sogar für meine Nase zu viel Bret (obwohl ein bisschen Bret ja immer nett ist…) - fehlerhaft. Im Gaumen trocknend, unharmonisch, metallisch, kurz, kein Genuss. Ich gehe davon aus, dass es sich hier nicht um einen Flaschen, sondern zumindest um einen Chargen-Fehler handelt.
November 2023
1.993
#Chapoutier
1990, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot, orange Ränder. Die Nase ist ein Traum, komplex, tiefgründig, offen wie ein Scheunentor, Gewürze, Rosenblätter, Thymian. Im Gaumen druckvoll, reiffruchtig, dennoch frisch, top Tannine, sensationelle Säure, hier stimmt so ziemlich alles, der Wein hat noch immer Frucht, ist aber soweit gereift, dass man ihn problemlos jetzt öffnen kann, sehr grosse Länge, viel Würze. Ein ausgezeichneter Wein, jetzt bis 2032 geniessen.
November 2023
1.990
#Chapoutier
1989, Hermitage AOP rouge Le Pavillon, Chapoutier
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Kühler, und auch etwas verhaltener als der 1990er im Glas daneben, dichte Farbe, jugendlicher Ausdruck, pfeffrig, mit roten und dunklen Beeren, auch Veilchen, ein Hauch von Rosinen, Leder, Pfeffer, wow. Im Gaumen dicht, straff, konzentriert, dennoch leichtfüssig, top Harmonie, hier stimmt die Balance aus Frucht und Struktur, etwas kompakter als der 1990er, mit grösseren Reserven. Jetzt bis 2038
November 2023
1.989
#Chapoutier
2006, Hermitage AOP blanc Le Méal, Chapoutier
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Marsanne, 13.5% Alkohol) Gereiftes Gelb, weisse Ränder. Intensive Nase, Lavendelhonig, Salbeiblüten, reife Birne, Quitten, Sanddorn, sehr komplex. Im Gaumen reichhaltig, rund, milde Säure, cremige Textur, der Wein zeigt Druck und Kraft, wirkt kompakt, balanciert, baut im Gaumen aus, hallt sehr, sehr lange nach, hinterlässt Quitte und Mirabellen. Ein faszinierender Wein, auf dem Peak. Trinken.
November 2023
2.006
#Chapoutier
2003, Hermitage AOP blanc Le Méal, Chapoutier
75
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Marsanne, 13.5% Alkohol) Bernsteinfarben, helle Ränder. Die Nase ist oxidiert, (prem-ox oder einfach tot) zeigt Sherry-Aromen, zu weit entwickelt. Im Gaumen weit gereift, wenig Säure, leider über den Zenit. Das wäre vor 10 Jahren vielleicht noch gut gewesen. Hoffen oder verkaufen.
November 2023
2.003
#Chapoutier
2006, Hermitage AOP blanc L'Orée, Chapoutier
93
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Marsanne, 13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt einen faszinierenden Mix aus Kräutern, reifer Frucht, Honig und harzigen Noten, Mandelblüten. Im Gaumen reichhaltig, rund, milde Säure, sehr druckvoll, top Balance, natürlich üppig, nix für Menschen, die Schlankheit suchen, doch hier ist alles an seinem Platz. Langer, harziger, gelbfruchtiger Abgang, hallt auf Mandeln nach. Trinken bis 2030.
November 2023
2.006
#Chapoutier
2003, Hermitage AOP blanc L'Orée, Chapoutier
90
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Marsanne, 13.5% Alkohol) Gereiftes Gelb. Die Nase ist offen, leicht stechend, leimige Noten, Kleber, reife Frucht. Im Gaumen zugänglich, weich, milde Säure, fein verwoben mit der Frucht, weniger druckvoll und deutlich weniger elegant als der 2006er im Glas daneben. Langer, würziger, nussiger Nachhall. Trinken.
November 2023
2.003
#Chapoutier
2010, Vin de Paille, Chapoutier
95
Frankreich, Rhone
(100% Marsanne, 13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb, bernsteinfarbene Reflexe. Die Nase ist von Aprikosen geprägt, dazu Mandelblüten, Honig, Rosinen, geröstete Nüsse, ein Hauch von Kleber schwingt mit, top komplex. Im Gaumen dicht, knackige Säure, viel Frucht, reichhaltig, üppig und doch sehr harmonisch, hier paart sich Kraft mit Eleganz. Im Abgang von sehr guter Länge, cremig und frisch. Ein sehr, sehr schöner Süsswein mit grossen Reserven. Jetzt bis 2040+
November 2023
2.010
#Chapoutier
2020, Corton Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Rauchige Nase, ein Hauch Tabak, darunter Kirschen, ein Mix aus roter und dunkler Beerenfrucht, darüber Gräser und Orangenblüten, mit mehr Luft Bergamotte und eine deutliche Mineralität, sehr komplex. Im Gaumen rund und zugänglich, feine, bereits gut verpackte Tannine, eher warm im Charakter, jedoch mit guter Säure und einem milden, runden, harmonischen Abgang auf eher dunkle Beeren. Dürfte in jeder Phase seines Lebens Spass machen. 2024-2040, 93 vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Échézeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. In der Serie der 2020er-Weine der rotfruchtigste Vertreter, ein herrlicher Duft, Johannisbeeren, Sauerkirschen, florale Noten, Rosentee, Süssholz, mit Luft auch Lorbeer und Chili. Im Gaumen gradlinig, knackig und mit viel Trinkfluss, eine top Säure trägt die süsse Frucht, der Wein wirkt lebendig, elegant, saftig und frisch. Langer Abgang auf rote Beeren und wiederum florale Töne. Ein delikater Échézeaux, der vielleicht etwas harmloser wirkt, als er eigentlich ist. 2026-2044, 95 vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Grands Échézeaux Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
94
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Während der Échézeaux im Glas daneben expressiv und rotfruchtig wirkt, ist der 2020er Grands Échézeaux deutlich stiller, verhaltender und auch dunkelfruchtiger, der Wein ist voller Subtilität, man sucht, man findet, neben dunklen Beeren und Tabak auch Safran, Marille, Bergwiese und Walnuss. Im Gaumen mit einer milden Säure und feinen Tanninen, welche die reife, dunkle Frucht stützten, harmonisch, ruhig und langanhaltend im Abgang, hallt dunkelfruchtig nach, liegt dieses Jahr knapp auf Augenhöhe des Échézeaux. 2027-2044, 94 vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Romanée-St-Vivant Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
98
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. In der Nase tiefgründig, kühl und mineralisch geprägt, was für ein klarer Duft, dunkle Frucht, Kräuter, florale Töne, Mandelblüten, Zimt, Erde, verändert sich ständig, wird immer komplexer, da jubelnd die Sinne. Der Gaumen ist leichtfüssig und doch druckvoll, hochelegant, das ist pure Präzision, feinstes Tannin, hervorragende Säure, knackige Frucht, perfekt dosierter Alkohol, hier ist alles an seinem Platz, nichts überwiegt, blitzsauber. Fast endloser Abgang auf Waldfrüchte und florale Noten. Ja, ich habe ein Faible für diesen Grand Cru, doch auch dieses Jahr ist der RSV ein kleines Meisterwerk. Präzision und Eleganz auf höchstem Niveau. 2025-2050, 98 vvPunkte.
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Richebourg Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
96
Frankreich, Burgund
Nach dem Romanée-St-Vivant im Glas daneben hat es der Richebourg im Jahr 2020 richtig schwer. Mittleres Rubinrot. In der Nase mit ledrigen Noten (sensitive Nasen am Tisch sprachen von einem Anflug an Bret), dazu Röstaromen vom markanten Barrique-Ausbau, eher warm im Ausdruck, mit reifer Frucht, Rauch, Schokolade und vielen Weihnachtsgewürzen, ist dieser Duft ungemein komplex. Der Gaumen ist vollmundig, rund, ein Mund voll Wein, Schmelz, Fülle, dennoch mit Eleganz, sehr feine Gerbstoffe, milde Säure. Reiffruchtiger Abgang mit warmem Ausdruck. Kommt dieses Jahr nicht an den RSV heran, hat jedoch sehr gute Reserven. 2025-2050, 96 vvPunkte.
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, La Tâche Grand Cru Monopole, Domaine de la Romanée-Conti
97-98
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist stark von der Ganztraubenvergärung geprägt, krautig, herbal, erinnert an Tomatenstile, eher kühl im Ausdruck, mit Johannisbeeren und Kirschen als Fruchtaroma, dazu ein laktischer Touch, der an Kräuterkäse erinnert, darüber Rauch, Koriandersamen, Lilien, auch Tabak, darunter eine subtile Mineralität, sehr komplex. Im Gaumen straff, frisch, mittlerer Körper, gute Säure, die Tannine sind von höchster Güte, stützen die delikate Frucht, dennoch ist dieser Wein aktuell nicht einfach zu verstehen, er brilliert nicht wie in anderen Jahren. Vielleicht unterschätze ich diesen La Tâche in diesem Stadium. Vielleicht gibt sich dereinst die Möglichkeit, diesen Wein nachzuverkosten… 2030-2050, 96-97+ vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Romanée-Conti Grand Cru Monopole, Domaine de la Romanée-Conti
100
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Was soll ich hier sagen – das ist vielleicht der nobelste und schönste Romanée-Conti, den ich bisher schnupper durfte, still, verhalten, majestätisch, tiefgründig, floral, Waldbeeren, Kräuter, Senfkörner, Tomatenstile, das ist eine Fusion aus der herbalen Dimensionen von La Tâche und der zauberhaften Aromatik des Romanée-St-Vivant, ich könnte hier stundenlang schnuppern. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, was für eine delikate Frucht, was für ein feines Tannin, dicht, konzentriert und dennoch federleicht, das ist die ganz grosse Klasse, was Pinot Noir bieten kann, pure Präzision, grandiose Länge, ein Masterpiece der Weinproduktion. Geht Wein besser? Grosse Weine sind immer gross, 2025 bis 2055+, 100 vvPunkte.
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Corton-Charlemagne Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
95
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb. Offene Nase, kühl, stählern, sehr duftig, Honig, Blüten, Caramel, Apfel, auch reife Zitrusfrüchte, dahinter Heu, Kräuter. Im Gaumen weich, rund, vollmundig, dann packt die Säure zu, der Wein hat eine gute Balance aus Frucht und Struktur, viel Eleganz, sehr gute Länge. Stilistisch sicherlich näher an einem typischen Burgunder-Weisswein als der üppige Montrachet im Glas daneben, in Sachen Komplexität jedoch nicht ganz auf dessen Niveau. 95 vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2020, Montrachet Grand Cru, Domaine de la Romanée-Conti
97
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb. Offene Nase, sehr intensiv, die Aromatik erinnert etwas an einen Sauternes, Rosinen, Studentenfutter, Nüsse, Mandeln, Melone, darunter steinige Noten, top komplex. Im Gaumen üppig und mit viel Konzentration, ein Mund voll Wein, satte, reife Frucht, gekontert von einer guten Säurestruktur, die Balance ist eindrücklich, der Wein zeigt Druck und Kraft, hallt im Abgang minutenlang nach. Ein eindrücklicher Wein, auf der opulenten Seite des Burgunds. 97 vvPunkte
November 2023
2.020
#DRC2020
2021, Serafin Sauvignon Blanc, Doluca Winery
88
Türkei, Saroz
(100% Sauvignon Blanc) Blasses Gelb. Die Nase ist fruchtbetont, grüner Apfel, exotische Früchte, Holunderblüten, das ist jedoch nicht diese kitschige Nase, die man sich von einem simplen Sauvignon vorstellt, denn der Wein zeigt auch florale Töne und eine anregende Würze. Im Gaumen schlank, frisch, knackige Frucht, gute Säure, kein Ausbund an Komplexität, aber mit guter Balance und einem dezent salinen Finish. Da gibt es in «etablierten Regionen» deutlich schlechter Weine. Jung, auf der Frucht geniessen. 88 vvPunkte
November 2023
2.021
2020, Suvla Sur, Suvla Winery
88
Türkei, Bozokbag, Canakkale
(43% Merlot, 36% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc, 5% Malbec und 1% Petit Verdot). Kräftiges Rubinrot. Fruchtbetonte Nase, viel schwarze Johannisbeere, dazu Kirschen und Veilchen, angenehm, frisch. Im Gaumen zugänglich und rund, knackige Johannisbeerfrucht, feine, gut verpackte Tannine, der Wein zeigt Balance, eine anregende Würze und hallt im Abgang angenehm lange nach. Ein moderner, sehr sauber vinifizierter Wein, der für den jungen Trinkgenuss gemacht ist. Jetzt bis 2028 geniessen. 88 vvPunkte
(65% Syrah, 30% Öküzgözü, 5% Petit Verdot von Lagen auf 700 bis 900 Metern über Meer mit kalkhaltigen Böden). Kräftiges Rubinrot. Reiffruchtige Nase, Pflaumen, Kirschen, Leder, Vanille, mit mehr Luft zeigen sich die kalkig-mineralischen Noten, sehr komplex. Im Gaumen frisch, eine saftige Säure stützt die Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, die Tannine sind gut integriert, zeigen eine leichte Herbe im Abgang, wo der Wein auf deutlich rotfruchtige Rückaromen nachhallt. Ein interessanter Terroir-Wein. Jetzt bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
November 2023
2.020
2018, Château Lamothe Pontac, Frankreich
88
Bordeaux, Médoc
(Merlot, Cabernet Sauvignon) Rubinrot und mit bereits sehr ansprechender Nase, feine Röstaromen über dunkler Kirschfrucht, schwarze Johannisbeere, Pflaumen. Im Gaumen harmonisch, mit leicht cremiger Textur, milden, reifen Gerbstoffen und einer sehr guten Säure. Mittellanger Abgang auf dunkle Beeren. Ein unkomplizierter Bordeaux, der ab sofort Spass macht. Jetzt bis 2032 geniessen. 88 vvPunkte
November 2023
2.018
2021, Thomas Blum Chardonnay Barrique
92
Schweiz, Sankt-Gallen
(100% Chadonnay, 15 Monate im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Die Nase zeigt deutliche Röstnoten, viel Barrique, Würze, nussige Töne, dahinter reife Frucht, florale Noten. Im Gaumen vollmundig und rund, ein Mund voll Wein, eine top verpackte Säure balanciert die Frucht, das Holz ist deutlich weniger markant im Gaumen, harmoniert mit der satten Frucht. Im Abgang langanhaltend und mit zitrusfruchtigen Rückaromen. Ziemlich viel Chardonnay für einen sehr anständigen Preis. CHF 36.— ab Weingut. 92 vvPunkte
November 2023
2.021
2021, Thomas Blum Pinot Noir Barrique
90
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, 12 Monate im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Der Duft ist rotfruchtig geprägt, Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfel, Sauerkirsche, dazu eine leicht krautige Note, die eine herrliche Frische ausstrahlt. Im Gaumen fruchtig und wiederum frisch, delikate Frucht, leichter bis mittlerer Körper, die feinen, bereits gut verpackten Gerbstoffe verleihen Struktur, die Säure ist markant, verleiht Trinkfluss und Charakter, der Wein zeigt etwas weniger Druck als der 2020er, ist aber ebenso gut balanciert und elegant, hallt im Abgang auf Granatapfel und Blutorangenzesten nach. Trinkspass ab sofort bis mindestens 2030. 90 vvPunkte
November 2023
2.021
2020, Thomas Blum Pinot Noir Barrique RESERVE
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, 24 Monate im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. In der Nase klar und rein wie ein Bergbach, obwohl länger im Fass als der «normale 2020er» ist hier die Röstaromatik noch subtiler, die Frucht des Pinots kommt wunderbar zur Geltung, krautige, würzige Noten, dazu auch Sanddorn und Sauerampfer, ein schöner und komplexer Duft. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, sehr frisch, keinerlei Holzdominanz, die Tannine verleihen Grip, die Säure ist top verpackt. Das «Problem» dieses Weins ist der Trinkfluss, denn kaum hat man geschluckt, hat man Lust auf den nächsten Schluck. Somit klar grünes Licht für diesen Schweizer Pinot, der (zu Unrecht) noch unter dem Rader vieler Weinfreunde segelt. Jetzt bis 2032 geniessen. 92 vvPunkte
November 2023
2.020
2020, Thomas Blum Pinot Noir Barrique
90
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Die Nase ist strahlend, klar und rein, dezente Röstaromatik, feine Pinot-Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen, sehr delikat und mit zunehmender Luft immer vielschichtiger werdend. Im Gaumen fruchtbetont und frisch, die 13.5% Alkohol sind top verpackt, ebenso das Holz, das wunderbar mit der Frucht harmoniert, tänzerisch leicht, dennoch mit ordentlich Druck, feinkörnigen Tanninen und einer lebhaften Säurestruktur zieht der Wein im mittleren Gaumen durch und hallt lange nach. Präzis, super sortentypisch und von sehr guter Qualität ist dieser Pinot auf der eleganten Seite anzusiedeln. Jetzt bis 2030+ geniessen. 90 vvPunkte
August 2022
2.020
2019, Thomas Blum Pinot Noir Barrique
89
Schweiz, Graubünden
Mittleres Rubin, jugendlicher Glanz. In der Nase mit viel reifer, roter Frucht, Himbeeren, Sauerkirschen, Johannisbeeren, darüber Mandelblüten, eine delikate Würze schwingt mit. Im Gaumen gradlinig, wieder mit knackiger Frucht, zeigt eine gewisse Extraktion, wirkt aber nicht überladen und zeigt vor allem auch keinerlei Holzdominanz, gut strukturiert, mit herrlichem Säurenerv und viel Frische hallt der Wein im Abgang mittellang nach und endet, wie die Nase versprochen hat auf rote Beeren und eine anregende Würze. Dieser Wein ist aromatisch nicht hochkomplex, jedoch wunderbar balanciert, saftig und zeigt einen schönen Trinkfluss. Dürfte dank seiner guten Säurestruktur wunderbar reifen. Jetzt bis 2028+, 89/100 vvPunkte.
August 2022
2.019
2022, Merwah, Château Ksara
85
Libanon, Bekaa Valley
(100% Merwah die im Pergola-System kultiviert wird. 13% Alkohol) Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt Noten von Mandelblüten, reifen Zitrusfrüchten und etwas Ananas. Im Gaumen fruchtig, gute Säurestruktur, nicht sonderlich komplex, jedoch mit guter Balance und einem kurzen, zitrusfruchtigen Finish. Jung geniessen.
November 2022
2.022
2020, Chardonnay, Château Ksara Cuvée du Pape
87
Libanon, Bekaa Valley
(100% Chardonnay, während 9 Monaten in zhu 50% neuen und 50% einjährigen französischen Eichenfässern ausgebaut. 13.5% Alkohol) Dunkles Goldgelb. Vom Holz geprägte Nase, getrocknete exotische Früchte, Apfelkuchen, deutlich nussige Noten, Honig. Im Gaumen rund und cremig, viel Schmelz, tiefe Säure, der Wein hat Körper und zeigt auch im Gaumen eine relativ starke Röstaromatik. Mittellanger Abgang mit nussigen Rückaromen. Ein buttriger Chardonnay im üppigen Stil eines kalifornischen Chardonnays.
November 2022
2.020
2021, Old Vine Carignan, Château Ksara
88
Libanon, Bekaa Valley
(100% Carignan von 60jährigen Reben, die auf Kalkstein gedeihen. Bei kühlen Temperaturen vergoren, in Betontanks ausgebaut. 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist fruchtig geprägt, dunkle Beeren dominieren, eine leicht krautige Note schwingt mit. Im Gaumen fruchtig, eine gute Säure stützt die Frucht, die Tannine sind nicht zu dominant, verleihen dennoch Grip. Im Abgang von mittlerer Länge, hinterlässt Brombeeren.
November 2022
2.021
2016, Château Ksara Rouge
89
Libanon, Bekaa Valley
(Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Weinberge von Ksara liegen auf 1000 bis 1600 Meter über Meer auf dem Hochplateau des Bekaa Valley wo Kalksteinböden vorherschen, einzelne Parzellen verfügen über Lehm und Schieferböden. 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Die Nase ist expressiv und reiffruchtig, blonder Tabak schwebt über der Frucht, dazu auch Eukalyptus und Zimt. Im Gaumen harmonisch, mit reifer Frucht, einer guten Tanninstruktur und einer wohl dosierten Säure, der Alkohol ist nicht zu dominant, knackige Frucht. Mittellanger Abgang, reiffruchtiges Finish.
November 2022
2.016
2010, Château Ksara Rouge
90
Libanon, Bekaa Valley
(Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Weinberge von Ksara liegen auf 1000 bis 1600 Meter über Meer auf dem Hochplateau des Bekaa Valley wo Kalksteinböden vorherschen, einzelne Parzellen verfügen über Lehm und Schieferböden, 13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist expressiv, sehr schön gereift, Pflaumen, Kirschen, schwarzer Tee, Leder. Im Gaumen zugänglich, schön gereift, die Frucht ist noch da, die Tannine markieren noch immer, die Säure belebt. Langer Abgang
November 2022
2.010
2006, Château Ksara Rouge
87
Libanon, Bekaa Valley
(Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Weinberge von Ksara liegen auf 1000 bis 1600 Meter über Meer auf dem Hochplateau des Bekaa Valley wo Kalksteinböden vorherschen, einzelne Parzellen verfügen über Lehm und Schieferböden. 13.5% Alkohol) Noch sehr intakte Farbe, leicht aufgehellte Ränder. Die Nase ist feinduftig, zeigt einen Mix aus fruchtigen und tertiären Noten, ein Hauch von Leder, getrocknete Früchte, Lakritze, erdige Noten. Im Gaumen mit merklich Tannin, leicht trocknend, die Frucht ist im Hintergrund, die Säure wirkt stimmig. Nicht sonderlich langer, tabakiger Abgang.
November 2022
2.006
1986, Clos St Alphonse, Château Ksara
87
Libanon, Bekaa Valley
(40% Carignan, 30% Grenache, 20% Cinsault, 10% Syrah. Die Weinberge von Ksara liegen auf 1000 bis 1600 Meter über Meer auf dem Hochplateau des Bekaa Valley wo Kalksteinböden vorherschen, einzelne Parzellen verfügen über Lehm und Schieferböden. 12.8% Alkohol. Aus der Magnum serviert.) Intakte Farbe, orange Ränder. In der Nase gereift jedoch nicht over the hill, warme Frucht, Tabak, Leder, Stroh. Im Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, dann packen die Tannine zu, diese sind noch immer da, sind leicht trocknend, die markante Säure verhindert Plumpheit, macht das Tannin jedoch etwas hart. Mittellanger Abgang, leicht trocknendes Finale.
November 2022
1.986
1959, Clos St Alphonse, Château Ksara
89
Libanon, Bekaa Valley
(Carignan, Grenache, 30% Cinsault, 10% Syrah. Die Weinberge von Ksara liegen auf 1000 bis 1600 Meter über Meer auf dem Hochplateau des Bekaa Valley wo Kalksteinböden vorherschen, einzelne Parzellen verfügen über Lehm und Schieferböden. 12.8% Alkohol. Aus der Magnum serviert.) Gereiftes Rubinrot, orangene Ränder. Gereifte Nase, Leder, verbrannter Gummi, getrocknete Feigen, Unterholz, moderige Töne. Im Gaumen mit markanten aber feinen Tanninen, nicht over the Hill, warme Frucht, gut verpackte Säure, aromatisch mit Tabak, Leder, Stroh und Trockenfrüchten im langen Abgang. Harmonisch und noch immer mit Reserven, hat sich top gehalten.
November 2022
1.959
N/V, Moscatel, Château Ksara
88
Libanon, Bekaa Valley
(Von zwei Moscatel-Sorten. Die Trauben werden mit ein/angeschnittenem Zweig am Rebstock belassen bis sie fast rosinenartig getrocknet sind. Durch Spritung wird die Fermentierung unterbrochen (vin doux naturel). 17.5% Alkohol, 70g Restzucker) Kräftiges Gelborange. Aromatische Nase, Honig, Blütentee, Rosenblüten, getrocknete Ananas. Im Gaumen süss, mild, reife Frucht, mittlere Säure, der Wein strahlt Wärme aus, hallt lange nach, da sind würzige Noten aber auch ein hitziges, alkoholisches Finish.
November 2022
0
2022, Heida Grand Métral, Provins Valais
89
Schweiz, Wallis
(100% Savagnin blanc, 13.4% Alkohol). Kräftiges Strohgelb. Intensive Nase nach Apfel, Mango und Ananas, darüber eine würzige Note. Im Gaumen reichhaltig, körperreich, die satte Frucht harmoniert mit einer guten Säurestruktur, der Wein hat einen leicht cremige Textur und hinterlässt im salzigen Abgang leicht nussige Aromen. Ideal zu Käse.
November 2022
2.022
2021, Aligoté Bourgogne AC, Domaine Truchetet
85
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb. Offene Nase, viel reifer Apfel, Lindenblüten. Im Gaumen fruchtig, frisch, feine Säure, leichter Körper. Im Abgang harmonisch, wiederum mit Apfelfrucht im Rückaroma. Jung und kühl geniessen.
November 2023
2.021
2021, Rully AC, Les Cailloux, Maison Chanzy
87
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Klare Nase, zitrische Noten, Gräser, weisse Blüten. Im Gaumen frisch, präzis, knackige Frucht, feine Säure, der Wein ist nicht komplex, zeigt jedoch viel Harmonie. Jung geniessen.
November 2023
2.021
2021, Mâcon-Igé AC, bio, Domaines Leflaive
90
Frankreich, Burgund
Goldgelb. Die Nase zeigt Käsenoten, wie die Kruste auf einem Raclette, darunter viel Frucht, grüner Apfel, Zitronen. Im Gaumen frisch, würzig, rassig, druckvoll und doch elegant, präzise Säure, ein Wein mit Charme und Rasse, hallt lange nach. 2023-2033
November 2023
2.021
2021, Mâcon-Verzé Les Chênes AC, bio, Domaines Leflaive
91
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Die Nase ist klar und rein, zitrische Noten, reifer Apfel, Kräuter, weisser Tee. Im Gaumen mit messerscharfer Säure, viel Finesse hier, keinerlei Schwerfälligkeit, ein Wein mit Trinkfluss und einer guten Struktur, hallt lange nach, endet salin. Top Qualität im Kontext des Preises.
Helles Gelb. Etwas verhalten, braucht Zeit, öffnet sich mit Luft, funky Noten, paaren sich mit Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Kamilleblüten schwingen mit. Im Gaumen druckvoll und doch elegant, sehr feine Säure, top Frucht, das hat Zug und Trinkfluss, grosse Balance, langes, salines Finale. Spielt Klassen über seiner Appellation. 2023-2035
November 2023
2.021
2021, Les Clous Aimé Côte Châlonnaise Bourgogne Blanc AC, bio, Domaine de Villaine
90
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Feinduftige Nase, Apfeltarte, florale Noten, Gewürze. Im Gaumen klar und rein, zugänglich, rund, milde Säure, knackige Frucht, wunderbar balanciert, keine Schwerfälligkeit. Im Abgang langanhaltend und fruchtig, hohe Qualität im Kontext des Preises. 2023-2032
November 2023
2.021
2021, Bourgogne blanc AC, Justin Girardin
85
Frankreich, Burgund
Offene Nase, dezent funky, zitrisch. Im Gaumen fruchtig, gute Säure, wenig Komplexität, kurzes Finale. Easy drinking, ohne Anspruch auf Grösse.
2021, Meursault Les Plures, 1er Cru AC, Arnaud Baillot
93
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Offene Nase, neben Apfel auch Noten von Pfirsich und Kräuterbouillon. Der Gaumen ist reichhaltig, rund, top Säure, viel Druck hier, cremige Textur, wunderbare Länge. Ein delikater Wein mit viel Finesse.
Leuchtendes Gelb. Verhaltene Nase, braucht Zeit, grüne Äpfel, Salzzitrone. Im Gaumen druckvoll, jedoch balanciert, top Säure, knackige Frucht, der Wein zeigt Rasse und Frische, hallt lange nach. Guter Value. 2023-2033
November 2023
2.021
2021, Chablis Montée de Tonnerre, 1er cru AC, Domaine William Fèvre
92
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Florale und zitrische Nase, Lindenblüten, Bienenwachs, steinige Untertöne. Knackige Frucht am Gaumen, delikate Säure, lebhaft, elegant, mineralisch und lang, mit salzigem Finish und etwas Lakritze im Rückaroma. Spannend.
November 2023
2.021
2021, Chablis Côte Bouguerots Bougros, grand cru AC, Domaine William Fèvre
93
Frankreich, Burgund
Reiffruchtige Nase, Apfel und Pfirsisch, Lindenblüten, wachsige Noten, getrocknete Gräser, sogar etwas Koriander. Im Gaumen frisch, top Frucht, keinerlei Holzdominanz, klar und rein, sehr gute Säure. Langer, salziger Abgang. 2023-2035
November 2023
2.021
2021, Chablis Les Clos, grand cru AC, Domaine William Fèvre
94
Frankreich, Burgund
Helles Gelb. Die Nase ist sauber, feinduftig, tief, mineralische Komponenten, helle Frucht, florale Töne, Bienenwachs, sehr verspielt. Im Gaumen elegant, klar und rein wie ein Bergbach, das hat Rasse, Frische und Eleganz, wirkt leichtfüssig, hallt lange nach. Ein sehr schöner Wein. 2023-2035
November 2023
2.021
2021, Aligoté Bourgogne AC, Domaine François Carillon
87
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb. Apfelnoten und etwas Kräuter in der Nase. Im Gaumen fruchtig, mit guter Säure und Harmonie, kein Ausbund an Komplexität, im Kontext des Preises jedoch empfehlenswert. Jung und kühl geniessen.
November 2023
2.021
2021, Puligny-Montrachet Les Champs-Gain, 1er cru AC, Domaine François Carillon
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb. Die Nase ist komplex, zeigt Apfel und reife Zitrone, deutliche Mineralik, ein Hauch von Blütenhonig und Tee, florale Töne. Im Gaumen druckvoll und doch frisch, viel Fleisch am Knochen, ohne dabei schwer zu wirken, wunderbare Säure, knackige Frucht, sehr gute Länge. Nicht günstig, aber sehr gut. 2024-2035
November 2023
2.021
2021, Chassagne-Montrachet Clos de la Maltroie, 1er cru AC, Domaine Michel Niellon
93
Frankreich, Burgund
Funky Nase, wie immer spannend, fleischige Noten, Kräuter, Popcorn, Zitrusfrüchte. Im Gaumen elegant, konzentriert, sehr dicht, knackige Frucht, top Säure, herrliche Länge. Ein Gedicht. 2023-2035
November 2023
2.021
2021, Meursault AC, Limozin, Philippe Pacalet
93
Frankreich, Burgund
Offene Nase, Apfelmus, Kräuter, Heublumen. Im Gaumen rund, cremig, sensationelle Frucht, top Säure, der Wein hat Leben, zeigt Balance. Langer, harmonischer Abgang mit fruchtigen und würzigen Aromen. Ein wunderbarer Weisswein. 2023-2033+
November 2023
2.021
2021, Puligny-Montrachet Le Cailleret, 1er cru AC, Domaine de la Pousse d'Or
94
Frankreich, Burgund
Verhaltene, mineralische Nase, Bienenwachs, getrocknete Kräuter, Apfel, sogar exotische Früchte. Im Gaumen reichhaltig, rund, viel Druck hier, sensationelle Säure, ungemein knackige Frucht. Der Abgang ist lang und feinwürzig, hinterlässt Salzzitrone. Kann reifen. 2023-2038
November 2023
2.021
2020, Corton-Charlemagne grand cru AOP, Domaine Bonneau du Martray
96
Frankreich, Burgund
Helle Farbre. Tiefgründig und würzig, viel Mineralik, Zitronen, mürber Apfel, Gewürze, feuchter Stein. Im Gaumen reichhaltig, konzentriert, ein Mund voll Wein, sensationelle Säure, wunderbare Frucht, dieser Wein schafft die Gratwanderung aus Opulenz und Eleganz, kräftig und doch federleicht, sensationell lang im Abgang. Ein Hit. 2025-2040
November 2023
2.020
2021, Mercurey AC, Les Caraby, Maison Chanzy
88
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Offene Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, das Holz ist wahrnehmbar, zeigt eine rauchige Note, wirkt nicht überbordend. Im Gaumen rund, kräftig, der Wein hat Schmelz, baut Kraft auf, endet im Abgang mittellang, hinterlässt eine dezente, herbe Bitternote. Für den jungen Genuss gemacht. 2023 bis 2035 geniessen.
Helles Rubinrot und mit wunderbar fruchtiger Nase, Himbeeren, Kirschen, florale Töne. Im Gaumen delikat, feine Frucht, leichter Körper, die Tannine sind gut integriert, die Säure hält frisch. Im Abgang mit Blutorangen und einer dezenten Bitternote.
November 2023
2.021
2021, Vosne-Romanée Les Chaumes, 1er Cru AC, Arnaud Baillot
92
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Kräftige Nase, Röstnoten und eine reife Frucht, blumige Töne, darunter deutliche Mineralität. Der Gaumen ist gradlinig, druckvoll, sehr kräftig und doch federleicht, top Tannine, wunderbare Säure, der Wein zeigt Harmonie, Frische und Länge, hallt rotfruchtig nach. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.
November 2023
2.021
2021, Echézeaux grand cru AC, Arnaud Baillot
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Expressive und mineralisch geprägte Nase, deutlich Stein, Asphalt nach Sommerregen, ein Hauch von Karton, darunter dunkle Frucht und auch zitrische Noten und etwas Karamel, sehr komplex. Im Gaumen saftig und frisch, viel Würze hier, top feines Tannin, gut verpackte Säure, die Frucht ist knackig und wird von der Struktur in Schach gehalten. Langer, saliner Abgang mit rotfruchtigen Rückaromen. 2025-2040
Helles Rubinrot. Die Nase ist delikat, florale Noten, hellfruchtig, Johannisbeeren und Himbeeren, verspielt. Im Gaumen zugänglich, fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut verpackte Gerbstoffe, ein Wein mit Charme und Zugänglichkeit, wird rasch Spass machen. 2023-2035
Helles Rubinrot. Feinduftig, würzig, kräuterig im Duft, viele Kirschen, etwas Süssholz. Im Gaumen gradlinig, straff, krautiger Charakter, die Tannine markieren, zeigen einen herben Charakter, dezente, animierende Bitternote im Abgang. 2024-2033
November 2023
2.021
2021, Volnay AC, Justin Girardin
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. In der Nase funky, sehr mineralisch, darüber herrliche Frucht, Kirschen, Granatapfel. Der Auftakt ist fast harmlos, dann packt der Wein zu, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt harmonisch, trägt die Frucht in ein mittellanges Finale. Fruchtige und würzige Rückaromen. Ein hochwertiger Wein, der früh Spass machen wird. 2024-2035
November 2023
2.021
2021, Aloxe-Corton AC, Domaine Tollot-Beaut
89
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Offene, parfümierte Nase, sauber, fruchtig, dezente Holznoten. Im Gaumen mit süsser Frucht, die Gerbstoffe sind gut verpackt, reif, die Säure wirkt belebend, das Holz ist auch hier bemerkbar, hallt im Abgang auf Röstnoten nach. Moderner Stil. 2023-2035
November 2023
2.021
2021, Beaune Clos du Roi, 1er cru AC, Domaine Tollot-Beaut
92
Frankreich, Burgund
Rubinrot, helle Ränder. Duftige Nase, würzige Noten, florale Töne, Veilchen, Kräuter, helle Frucht. Im Gaumen zugänglich, frisch, sehr schöne Frucht, feinkörniges Tannin, die Säure wirkt stimmig, das Holz ist sehr gut dosiert, langer Abgang, Himbeeren im Finale. Hochwertig, wenn auch nicht günstig. 2023-2038
November 2023
2.021
2021, Pommard Les Poutures, 1er cru AC, Domaine Lejeune
91
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Rauchige und dunkelfruchtige Aromen, darunter feuchter Stein. Im Gaumen klar und rein, markante Struktur, merklich Gerbstoff, dieser wirkt noch etwas wild, ist jedoch von guter Qualität. Langer Abgang. Ein Wein mit Charakter, wird gut reifen. 2024-2040
November 2023
2.021
2021, Pommard Les Rugiens, 1er cru AC, Domaine Lejeune
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Die Nase ist offen, dezent rauchig, leicht staubiger Charakter, Trockenkräuter, rote Beeren. Im Auftakt gradlinig und frisch, sehr gut strukturiert, merklich Struktur, sehr gute Harmonie. Ein Wein mit Charakter, Biss und Länge, hallt auf Sauerkirschen nach, hinterlässt ein salines Mundgefühl. 2024-2040
November 2023
2.021
2021, Pommard AC, Philippe Pacalet
93
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Expressive Nase, wirkt sehr "nature", sauber, klare Frucht, florale Töne, Wachs, komplex. Im Gaumen delikat, knackige Frucht, top feines Tannin, viel Grip hier, Rasse, Balance und sehr gute Länge, sehr salin im Finish. Ein wunderbarer Pinot mit Grazie. 2023 bis 2038
November 2023
2.021
2021, Volnay Clos des 60 Ouvrées, 1er cru AC, Domaine de la Pousse d'Or
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Vom Holz geprägte Nase, deutliche Röstnoten, dunkle Frucht, Brombeeren, auch reife Himbeeren, Kräuter. Der Gaumen ist fleischig, rund, feine Tanninstruktur, knackige Frucht, der Wein baut Druck auf, wirkt nicht überladen, grosse Harmonie, sehr gute Länge. Ein hochwertiger Wein, der von einigen Jahren Kellerreife profitieren wird. 2027-2040+
November 2023
2.021
2021, Corton Le Rognet et Corton, grand cru AC, Domaine Cornu
94
Frankreich, Burgund
Sehr helles Rubinrot. In der Nase zeigt der Wein den bekannten Duft von Cornu, wunderbar floral und verspielt, delikate Frucht, steinige Noten, Gewürze, wunderbar dieser Duft. Im Gaumen knackig, frisch, elegant, delikate Frucht, perfekt dosiertes Holz, nichts überwiegt, alles ist an seinem Platz. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt rotfruchtige Aromen sowie deutlich würzige Noten. Ein Highlight für Eleganz-Liebhaber. 2024-2038+
November 2023
2.021
2021, La Montagne Bourgogne Hautes Côtes de Nuits AC Rouge, Domaine Truchetet
88
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin. Die Nase ist intensiv, von Röstnoten geprägt, viel Rauch, schwarze Schokolade, Piemontkirsche. Im Gaumen kräftig, fruchtbetont, das Holz ist besser verpackt, als die Nase vermuten lässt, stilistisch auf der burschikosen Seite des Lebens, mittlere Länge, dunkelfruchtiges Finish. Für den jungen Konsum gemacht. 2023-2033
November 2023
2.021
2021, Morey St-Denis AC, Morgan Truchetet
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Die Nase ist intensiv duftend, Kräuter und Terroir, Karamell, ein Hauch von Funkyness schwingt hier mit, faszinierend, eigenständig. Im Gaumen gradlinig, delikate Frucht, mittlerer Körper, die Struktur harmoniert mit der Frucht, trägt den Wein in ein langes Finale, rotfruchtige und rauchige Rückaromen. 2024-2038
November 2023
2.021
2021, Aux Boulardes Côte de Nuits Villages AC, Domaine Jean Tardy & Fils
91
Frankreich, Burgund
Mittelkräftige Farbe. Intensive Nase, staubige Noten, Kräuter, Tee, mineralische Untertöne. Im Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, knackige Frucht, merklich Struktur, der Wein zeigt Rasse und Präzision, hallt lange nach. Spielt eine Klasse über seiner Appellation. 2024-2036.
November 2023
2.021
2021, Nuits-St-Georges Aux Argillas, 1er cru AC, Domaine Jean Tardy & Fils
94
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubinrot. Expressive Nase, komplex, verspielt, nobel, dunkle Beeren, Kräuter, Blütentee, deutliche Mineralik, spannend. Im Gaumen elegant, klar und rein, viel Noblesse hier, präzise Gerbstoffe, der Wein hat einen wunderbaren Spannungsbogen, die Elemente sind in grosser Harmonie zueinander, sehr langer Abgang. Ein top Pinot. 2024-2042
November 2023
2.021
2021, A Minima Bourgogne Passe-tout-grains AC, bio, Domaine Trapet
88
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubinrot. Speziell anmutende Nase, dunkle Frucht, Heunoten, Eisbonbon, Brombeersaft. Im Gaumen fruchtbetont, cremige Textur, markante Tannine umgarnen die süsse Frucht, gute Säure, mittellanger Abgang. Jung und kühl geniessen. 2023-2030
November 2023
2.021
2021, Gevrey-Chambertin En Ergot, 1er cru AC, bio, Domaine Trapet
92
Frankreich, Burgund
Rubinrot und expressiv, einiges an Holz ist hier mit im Spiel, Rauch, Teer. Im Gaumen druckvoll und top strukturiert, die Frucht mag hier das Holz kontern, viel Tannin, top Säure, kein einfacher Bursche, jedoch mit guten Reserven. Braucht etwas Kellerruhe. 2027-2040
November 2023
2.021
2021, Nuits-St-Georges Clos des Forêts St-Georges, 1er cru AC, Domaine de l'Arlot
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Der Duft ist expressiv, eigenständig, angekohltes Fleisch, dunkle Frucht, deutliche Mineralik. Im Gaumen fleischig und rund, ein Mund voll Wein, viel Frucht, viel Struktur, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt stimmig, das Holz markiert in diesem Stadium noch, doch das wird sich mit etwas Reife legen. Sehr langer Abgang, gute Anlagen. 2028-2044
November 2023
2.021
2021, Gevrey-Chambertin AC, Mes Favorites, Vieilles Vignes, Jean-Luc et Eric Burguet
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Sehr reduktive Nase, kein guter Zeitpunkt, diesen Wein zu probieren, dunkle Frucht, würzige Noten. Im Gaumen zugänglich, rund, feinkörniges Tannin, top Säure, ungemein knackige Frucht, sehr gute Balance und wunderbare Länge. Ein Wein, der etwas Zeit braucht und vor dem Genuss dekantiert werden sollte. 2027-2040
November 2023
2.021
2021, Chambolle-Musigny AC, Domaine G. Roumier
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot. Ausdruckstark, komplex, Würze, rote Früchte, Rhabarber, Kräutertee, steinige Untertöne, faszinerend. Im Gaumen klar und rein, delikate, frisch, würzig, die Säure und Gerbstoffe, umgarnen die Frucht, keinerlei Holzdominanz, grosse Harmonie hier. Langes, rauchiges Finale mit roten Beeren und einem Touch Blutorangen unterlegt. Klasse! 2025-2040
November 2023
2.021
2021, Morey St-Denis AC, Domaine des Lambrays
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. In der Nase mit Erdbeeren und Kräutern, funky Untertöne, sehr Morey. Der Gaumen ist präzis, elegant, feinkörniges Tannin, delikate rote Frucht, der Wein hat Charme und Rasse, wirkt frisch und endet würzig, mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein delikater Pinot. 2025-2038
November 2023
2.021
2021, Clos des Lambrays grand cru AC, Domaine des Lambrays
94
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot. Verhaltene Nase, eher scheu, rote Beeren, Blütentee, Walderdbeeren, Trockenkräuter, ein Gedicht. Im Gaumen seidenweich, wunderbar elegant, keinerlei Schwere, der Wein tanzt über die Zunge, wirkt ungemein delikat, das ist ein Pinot-Elexier. Langanhaltend, rotfruchtig, feinwürzig im Abgang. 2024-2040+
November 2023
2.021
2021, Gevrey-Chambertin Les Champeaux, 1er cru AC, Olivier Bernstein
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist wie immer stark vom Holz geprägt, viele Röstnoten, intensive Fruchtaromen, dunkle und rote Beeren, Granatapfel. Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Wein mit Muskeln und Kraft, druckvoll, balanciert, feines Tannin, sehr gute Säure. Im Abgang lang, mit Karamell und Brombeerfrucht im Rückaroma. Ein Stil, den man mögen muss. 2028-2040
November 2023
2.021
2021, Clos de Vougeot grand cru AC, Olivier Bernstein
94
Frankreich, Burgund
Dichte Farbe. Die Nase ist offen, zeigt viel Holz und würzige Noten, darunter viel Mineralik, reife Frucht, Kirschen und dunkle Schokolade, Kräuter. Kräftiger Gaumen, viel Druck hier, präzise Tannine, knackige Frucht, der Wein hat Power und Konzentration, die Struktur harmoniert jedoch mit der Frucht, wie immer ist hier etwas gar viel Winemaking mit im Spiel, doch die Länge im Abgang ist beeindruckend. Stilistisch nicht auf meiner Linie. 2027-2042+
November 2023
2.021
2020, Volnay Les Caillerets 1er cru AC, Lucien Le Moine
93
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot. Wunderbar duftige Nase, wie immer mit schönem Holz, einer delikaten Frucht und einer steinigen Mineralik unterlegt. Im Gaumen dicht, konzentriert, viel Holz, top Frucht, der Wein ist noch sehr jugendlich, wirkt noch wild, doch die Anlagen sind hier sehr gut. Langes, rotfruchtiges, salines Finish. Muss reifen. 2028-2044+
November 2023
2.020
2020, Chambolle-Musigny Les Baudes, 1er cru AC, Lucien Le Moine
94
Frankreich, Burgund
Sehr dunkles Rubinrot. Die Nase ist verhalten, verschlossen, zeigt wenig Frucht, mineralische Noten dominieren. Im Gaumen druckvoll, ein Mund voll Wein, top Tannine, grandiose Säure, der Wein braucht definitiv Zeit, wird hervorragend reifen. 2028-2045
November 2023
2.020
2020, Clos Vougeot grand cru AC, Lucien Le Moine
95
Frankreich, Burgund
Dunkle Farbe. Die Nase zeigt Weihnachtsgewürze, reife Frucht, dunkle Beeren, Gräser, etwas Heu, florale Töne, ein Hit. Im Gaumen klar und rein, konzentriert und doch federleicht, top Tannine, feine Säure, lebhaft, mit viel Spannung, einer grandiosen Balance und grosser Länge. Das ist ein Klassewein mit grossen Reserven.
November 2023
2.020
2014, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Gelb . In der Nase mit Honignoten, intensiv duftend, exotische Früchte, Apfeltarte. Im Gaumen reichhaltig, rund, ein Mund voll Wein, cremige Textur, gut dosierte Säure, natürlich, das ist üppig, zeigt jedoch Eleganz. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt exotische Früchte und eine dezente Röstnote. Jetzt bis 2035 geniessen.
November 2023
2.014
2013, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Goldgelb. Die Nase ist etwas verhaltener jedoch auch tiefgründiger und mineralischer als beim 2014er daneben, reife Frucht, Apfel, etwas Karamell, auch etwas Laub. Im Gaumen gradlinig, straff und druckvoll, füllig, fast schon hitzig im Charakter. Hallt sehr lange nach, hinterlässt würzige Noten. Ein eindrücklicher Wein, der grosse Reserven hat. Bis 2038 geniessen.
November 2023
2.013
2011, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Gelb. Feinduftige Nase, florale Töne, reifer Apfel, Kräuter, Guaven. Im Gaumen kräftig, gut strukturiert, ungemein druckvoll und doch mit Eleganz, die Säure kontert die reichhaltige Frucht, im Abgang hallt der Wein angenehm lange nach, zeigt im Abgang eine leicht alkoholische Note. Kommt nicht ganz an den 2013er und 2014er heran, ist jedoch wunderbar zu trinken. Bis 2035 geniessen.
November 2023
2.011
2013, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
Leuchtendes Rubin. Die Nase ist Syrah pur, Leder, Kirschen, Pflaumen, pfefferwürzige Noten, florale Töne, ein Gedicht. Im Gaumen gradlinig, noch jugendlich, knackige Frucht, sehr feines Tannin, die Säure wirkt stimmig, top eingebunden, trägt die Frucht in einen langen, würzigen Abgang. Ein sehr stimmiges Paket, das ab sofort angetrunken werden kann, jedoch grosse Reserven hat. Jetzt bis 2035.
November 2023
2.013
2012, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
96
Frankreich, Rhone, Hermitage
Rubinrot, aufgehellte Ränder. Expressive, etwas wärmer anmutende Nase, als der 2013er daneben, viel dunkle Frucht, Leder, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen zugänglich, rund, cremige Textur, sehr schön verpackte Tannine und top Säurestruktur. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, hinterlässt würzige Noten und viel Kirschfrucht. Wunderbar, schon jetzt, sehr gute Reserven. Bis 2038 geniessen.
November 2023
2.012
2010, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
98
Frankreich, Rhone, Hermitage
Leuchtendes Rubin, keine Alterstöne. Die Nase ist ein Traum, sehr tiefgründig, reiffruchtig und doch ungemein frisch anmutend, super komplex, Leder, Veilchen, Tee, Kräuter, dunkle Frucht, grandios. Im Gaumen dicht, konzentriert, Massen an Tanninen umgarnen die satte Frucht, der Wein hat eine ausgezeichnete Struktur, schwankt zwischen Kraft und Eleganz hin und her, grosser Spannungsbogen, ausgezeichnete Länge. Grosses Syrah-Kino. Jetzt bis 2045 geniessen.
November 2023
2.010
2009, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist verhaltener als beim 2010er daneben, man sucht, man findet, Gewürze, Eukalyptus, Leder, weisser Pfeffer. Im Gaumen mit Druck und einer gewissen Üppigkeit, hat mehr Rubenscharakter als in anderen Jahren, bleibt jedoch elegant und ausgewogen, top Tannine, stimmige Säure, Würze und reiffruchtige Aromen im Abgang. Jetzt bis 2040 geniessen.
November 2023
2.009
2008, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
91
Frankreich, Rhone, Hermitage
Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase ist Syrah-typisch, pfeffrig und mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, ausdrucksstark, jedoch nicht gleich komplex wie in anderen Jahren. Im Gaumen ist der Wein auf den Punkt gereift, mittlerer Körper, gute Balance aus Struktur und Frucht, der Wein hat Harmonie, will nicht zu viel und hallt im Abgang lange nach. Kein grosser, jedoch ein sehr gut zu trinkender Chave. Jetzt bis 2030 geniessen.
November 2023
2.008
2007, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
Dunkles Rubin, keine Alterstöne. Was für eine Nase, expressiv, reiffruchtig und doch frisch, würzige Noten, weisser Pfeffer, getrocknete Kräuter, Lakritze, ätherische Noten. Im Gaumen reif und rund, in einem top Trinkfenster, zugänglich, ausgewogen, mit feinkörnigen Gerbstoffen und einer guten Säure. Im Abgang langanhaltend, mit floralen und rotfruchtigen Rückaromen. Sehr schön aktuell, mit ausgezeichneten Reserven. Bis 2040+
November 2023
2.007
2005, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
93
Frankreich, Rhone, Hermitage
Dichte Farbe, herrlicher Duft, tiefgründig, offen, pfeffrig, kirschig, reife Frucht, jedoch nicht verkocht, Leder schwingt mit, ein Archetyp. Im Gaumen auf den Punkt gereift, noch immer mit Frucht, jedoch schon gut verpackten, jedoch mit flockigen, leicht trocknenden Gerbstoffen, die Säure belebt, die Harmonie stimmt, sehr gute Länge, viel Schwarzkirsche und Kräuterwürze im Rückaroma. Auf dem Peak, mit 10 bis 15 Jahren Genussfenster vor sich. Bis 2038
November 2023
2.005
1999, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
Intakte Farbe, dezente Orangetöne am Rand. Expressive Nase, ledrige Noten, rote und dunkle Beeren, etwas Waldboden, Herbstlaub, Orangenzesten. Im Gaumen gereift, abgeschmolzene Tannine, feine Säurestruktur, die delikate Frucht ist noch präsent, der Wein zeigt Trinkfluss und Harmonie, wirkt schlank und hallt rotfruchtig und feinwürzig nach. Sehr schön aktuell, muss nicht mehr gelagert werden. Jetzt bis 2028
November 2023
1.999
1988, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
84
Frankreich, Rhone, Hermitage
Gereiftes Rubin, deutliche Alterstöne. Die Nase ist weit entwickelt, die Todessüsse dringt durch, Tabak, Leder, etwas Maggikraut, durchaus komplex, jedoch sehr reif. Im Gaumen straff, mittlerer Körper, wenig Frucht, die Tannine sind abgeschmolzen, das Säuregerüst stützt. Angenehm langer Abgang,
November 2023
1.988
1983, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
Gereiftes Rubin, orangenfarbene Ränder. Feinduftige Nase, Herbstlaub, getrocknete Rosen, sehr floral und verspielt, fast schon burgundisch anmutend. Im Gaumen zugänglich, noch immer mit schöner Frucht, die Tannine sind abgeschmolzen, die Säure wirkt stimmig, hier ist alles an seinem Platz, ungemein elegant, frisch und mit feiner Würze und roten Beeren im Abgang. Love it. Trinken bis 2030.
November 2023
1.983
1978, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
88
Frankreich, Rhone, Hermitage
Gereiftes Rubin, orange Ränder. Sehr weit entwickelte Nase, kein Vergleich mit dem 83er daneben, Pilze, Waldboden, Unterholz. Im Gaumen rund, gereift, markantes, leicht trocknendes Tannin, nicht wirklich harmonisch was die Säure angeht. Mittellanger Abgang, trocknendes Finale. Natürlich, kein schlechter Wein, jedoch weit weg von dem, was Chave sonst bietet. In diesem Zustand kein Highlight.
November 2023
1.978
2004, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
95
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase ist anfangs still, braucht etwas Zeit, zeigt dann sortentypische Noten nach weissem Pfeffer, Leder, dahinter eine reife Frucht und etwas Eukalyptus, florale Noten. Der Auftakt ist rund und weich, dann packt der Wein zu, die Tannine sind markant, jedoch von sehr guter Qualität, seidig mit der Frucht verwoben, harmonisch mit der Säure. Ein ausgewogener Wein, mit Würze und Lebendigkeit, einem sehr langen Abgang und würzig-rotfruchtigen Rückaromen. In einem Top Trinkfenster, jedoch mit Reserven. Jetzt bis 2032
November 2023
2.004
2003, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
91
Frankreich, Rhone, Hermitage
Reifes Rubinrot. Warm anmutende Nase, Pflaumenkompott, Schwarkirschen, Trockenfrüchte, Datteln, Rosinen. Im Gaumen reichhaltig, süsse Frucht, viel jedoch auch trocknendes Tannine, wild, etwas alkoholisch, exotisch, warm und im Abgang eindrücklich lang. Erinnert eher an Süd Rhone als an Hermitage. Für Menschen, die die warmen Weine mögen, kein schlechter Tropfen, hat mit Nordrhone jedoch wenig zu tun.
November 2023
2.003
2001, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
Gereiftes Rubin, orangenfarbene Ränder. Top Nase, würzig und frisch, Kräuter, Tee, Leder, Süssholz, weisser Pfeffer, sehr komplex. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, lebendig, fast schon wild, jedoch bei sich, der Wein hat Rasse und Würze, zeigt Charakter und einen interessanten Spannungsbogen, hallt lange nach, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Klasse, ab sofort bis 2035+
November 2023
2.001
2000, Hermitage Rouge, Jean-Louis Chave
91-92?
Frankreich, Rhone, Hermitage
Dichtes Rubinrot. Die Nase ist etwas verhalten, braucht Zeit, entwickelt sich nur zögerlich, deutet Tiefe an. Im Gaumen mächtig, druckvoll, straff, viel Struktur, etwas verhaltene Frucht, aktuell dominiert das Korsett, die Tannine sind noch sehr im Vordergrund, jedoch nicht trocknend. Langer Abgang. Ein Wein, der Zeit braucht aber auch Gefahr läuft, irgendwann auszutrocknen. Lagern und hoffen. 2028 bis 2040
November 2023
2.000
2010, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
87
Frankreich, Rhone, Hermitage
Orangefarben. Reife Nase, weit entwickelt, nussige Noten, Walnuss dominiert, Aprikosenkompott, Feigen, Zimt. Im Gaumen reichhaltig, reiffruchtig, viel Opulenz, gute Säure, der Wein zeigt Wucht und Kraft, ist jedoch weiter entwickelt, als ich erwartet hätte. Langer, saliner Abgang, wiederum Walnuss im Rückaroma. Kein Schlechter Wein, aber in diesem Zustand weit weg von gross.
November 2023
2.010
2009, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
88
Frankreich, Rhone, Hermitage
Kräftiges Goldgelb. Offene Nase, reifer Apfel, Tarte, Zimt, mineralische Noten, jedoch auch etwas Kleber, flüchtige Säure? Im Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, nicht überladen, die Säurestruktur stimmt, der Alkohol ist wahrnehmbar. Würziger Abgang, sehr gute Länge, salziges Finish. Ein interessanter Wein, jedoch nicht auf dem Niveau, das man von dieser Klasse erwarten könnte. Bis 2030+
November 2023
2.009
2006, Hermitage Blanc, Jean-Louis Chave
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
Sehr kräftiges Gelb. In der Nase komplex, nussige Noten, reife Früchte, Ananas, Mango, Blütentee, Honig. Im Gaumen dicht, straff, konzentriert, viel Kraft, jedoch auch Eleganz, ein eindrückliches Beispiel von Weisswein, mit langem, salinen Abgang und herrlich exotischen Rückaromen. Das macht Spass.
November 2023
2.006
2019, Cecchi Villa Rosa Chianti Classico DOCG Gran Selezione
92
Italien, Toskana, Chianti
Dichtes Granatrot, orangenfarbene Ränder. Offene, expressive Nase, eingemachte Kirschen, Trockenkräuter, Salbei, getrocknete Minze, Süssholz. Im Gaumen rund, mildes, gut verpacktes Tannin, warmer Charakter, kühles Rückgrat. Langer, würziger und reiffruchtiger Abgang, sehr ausgewogen. Ab sofort bis 2030 geniessen.
November 2023
2.019
2020, Cecchi Villa Rosa - Ribaldoni Chianti Classico DOCG
88
Italien, Toskana, Chianti
Rubinrot und sehr expressiv, viel Floralität hier in diesem Chianti, dazu Süssholz, Leder, ätherische Noten. Im Gaumen mit einer guten Balance aus Frucht und Struktur, mittlere Komplexität, feines Tannin, der Wein hat Rasse und Kraft, zeigt im Abgang eine etwas hitzige Note. Jung und nicht zu warm geniessen. Bis 2028.
November 2023
2.020
2019, Cecchi Villa Cerna Riserva Chianti Classico DOCG Riserva
90
Italien, Toskana, Chianti
(14% Alkohol) Granatrot, erste Reifetöne am Rand. Die Nase zeigt Noten von dunklen und roten Beeren, dazu würzige und ledrige Aromen, mit Aromen, etwas Unterholz, darüber Veilchen. Im Gaumen zugänglich, rund, sehr feines, gut verpacktes Tannin und solide Säurestruktur, die Frucht ist delikat, harmoniert mit der Struktur, im Abgang rotfruchtig, mit Sauerkirschen und etwas Rhabarber.
November 2023
2.019
2020, Cecchi Villa Cerna - Primocolle Chianti Classico DOCG
89
Italien, Toskana, Chianti
(13.5% Alkohol) Rubinrot und mit wunderbar floralem Duft präsentiert sich dieser Wein, getrocknete Rosen, Hagebuttentee, Oregano, rauchige Noten, viel Terroir. Im Gaumen gradlinig, präzis, feinkörniges Tannin, lebendige Säure, gut strukturiert, mit roten Kirschen und deutlich Lakritze im Rückaroma. Ab sofort ein Hit, Reserven bis 2020.
November 2023
2.020
2018, Cecchi - Valore di Famiglia Chianti Classico DOCG Gran Selezione
89
Italien, Toskana, Chianti
(14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt Noten von Schokolade, Dörrtomaten und Walnuss, dahinter eine reife, rote Frucht sowie Veilchen. Im Gaumen dicht, konzentriert, auch hier mit reifer Frucht, getragen von feinkörnigen, markanten Tanninen und einer stimmigen Säure. Im Abgang lang und mit Orangenzesten sowie Lorbeer im Rückaroma. Trotz 14.5% zeigt dieser Wein Trinkfluss.
November 2023
2.018
2019, Cecchi - Riserva di Famiglia Chianti Classico DOCG Riserva
89
Italien, Toskana, Chianti
(14% Alkohol) Gereiftes Rubinrot, dezente Orangetöne an den Rändern. Offene Nase, Tabak, Kräuter, reife, rote Kirschfrucht, welke Rosenblüten. Im Gaumen cremig und rund, sehr zugänglich, feine, bereits gut verpackte Gerbstoffe, saftige Säure - die Frucht mutet warm an, dennoch strahlt der Wein eine gewisse Frische aus. Langer Abgang, feinwürziges Finish. Ab sofort bis 2028 geniessen.
November 2023
2.019
2021, Cecchi - Storia di Famiglia Chianti Classico DOCG
87
Italien, Toskana, Chianti
(13.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Kräuterwürzig und rotfruchtig in der Nase, expressiv, Kirsche, Himbeeren, florale Noten. Im Gaumen straff, gradlinig, sehr sortentypisch, mit Rasse und Energie, die Frucht ist knackig, das Tannin bereits gut verpackt. Mittellanges Finale auf rote Beeren und etwas Blutorangen. Trinkfreudig... Bis 2030+
November 2023
2.021
2016, Terre de Vertus, Champagne Larmandier-Bernier
93
Frankreich, Champagne
Mittleres Gellb, feine Perlage. Die Nase zeigt Brioche, Aprikosen, Apfel und Orangenblüten, dahinter Algen, wie ein Spaziergang am Strand, das Ganze unterlegt mit einer kalkigen Mineralik. Im Gaumen weinig, druckvoll, sehr elegant, die Perlage ist fein, umgarnt die delikate Frucht, sehr mineralisch geprägt und langanhaltend im Abgang, salines Finish. Ausgezeichnet und vielseitig einsetzbar. 93 vvPunkte
December 2023
2.016
2022, Segno Librandi Cirò bianco, Librandi
85
Italien, Kalabrien
(100% Greco Bianco aus Cirò, Cirò Marina und Crucoli. Lehmhaltige Böden mit Kalkablagerungen. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. 5.4g Säure, 2g Restzucker, 12.5% Alkohol) Helles Gelb, wenig Co2. Frische, zitrusfruchtige Nase, weisse Blüten, Zitronenmelisse. Im Gaumen zugänglich, süssfruchtig, leichter Körper, milde Säure. Kurzer Abgang auf weisse Grapefruit und Passionsfrucht. Ein unkomplizierter, fruchtiger Wein, ideal als Apéro. 85 vvPunkte
September 2023
2.022
2022, Segno Librandi Cirò rosato, Librandi
86
Italien, Kalabrien
(100% Gaglioppo aus Cirò, Cirò Marina, Crucoli und Melissa. Lehmböden mit Kalkablagerungen. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. 13% Alkohol) Helles Orange-Rosa, Kupferstich. In der Nase mit Walderdbeere und Hagebuttentee. Der Gaumen ist zugänglich, rund, dezente Gerbstoffe, eine milde Säure stützt die delikate Frucht. Mittellanger, rotfruchtiger Abgang. Unaufdringlich, mit Eleganz. 86 vvPunkte
September 2023
2.022
2021, Segno Librandi Cirò rosso, Librandi
88
Italien, Kalabrien
(100% Gaglioppo aus Cirò und Cirò Marina. Lehmhaltige Böden mit Kalkablagerungen. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot, transparente Ränder. Feinfruchtige und frische Nase, Himbeeren und Sauerkirschen geben sich die Hand, darüber florale Töne. Im Gaumen zugänglich, mit knackiger Frucht, dezenten, reifen Gerbstoffen und einer guten Säure, delikate Frucht, einiges an Rasse, mittlere Länge, würziges Finale. Ein bekömmlicher Wein aus der Liga “Grillwein Plus”, erinnert miche in wenig an die frisch-würzigen Grignolino-Weine aus dem Piemont; zu Salume und Co. sicherlich vorzüglich. 88 vvPunkte
September 2023
2.021
2022, Critone, Librandi
85
Italien, Kalabrien
(90% Chardonnay, 10% Sauvignon Blanc aus Strongoli, Rocca die Neto/Casabona. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. 12.5% Alkohol) Helles Gelb, etwas Co2. Feinduftige, stille Nase, das Parfüm vom Sauvignon blanc ist dezent im Hintergrund, weisse Blüten, Pfirsich, Apfel. Im Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, viel Frucht, milde Säure, zugänglich, sauber, mit kurzem, fruchtigen Finale. Ein unkomplizierter Apérowein. Jung und kühl geniessen. 85 vvPunkte
September 2023
2.022
2022, Efeso, Librandi Tenuta Rosaneti
90
Italien, Kalabrien
(100% Matonico von kalkhaltigen Lehmböden mit Sandstein sedimenten, im Barrique vergoren und während 6 Monaten im Barrique ausgebaut. 5.8g Säure, 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. In der Nase mit reifer Zitrusfrucht, Salbeiblüten, Honig und etwas Ananas. Der Gaumen ist fruchtbetong und ziemlich kräftig, gut strukturiert, satte, reife Frucht, milde Säure. Im Abgang reiffruchtig und salzig. Ein Wein, der zu Seafood oder Käse Spass machen dürfte. 90 vvPunkte
September 2023
2.022
2020, Duca Sanfelice, Librandi
91
Italien, Kalabrien
(100% Gaglioppo aus Cirò und Cirò Marina. 40jährige Reben die auf lehmhaltigen Böden mit Kalkablagerungen gedeihen. 8-9 Tage im Stahltank vergoren, während zwei Jahren in Stahl- und Betontanks und ausgebaut) Mineralisch geprägte Nase, reife rote Kirschen, getrocknete Kräuter. Im Gaumen straff, gradlinig, knackig, frisch, gute Balance aus Frucht, Tannin, Säure, alles ist da, nix dominiert. Im Abgang von guter Länge, viel Würze, rotfruchige Rückaromen. Das ist eine der positiven Antithesen zu den fetten Wuchtbrummern aus dem Süden – Viel Trinkspass hier, stilistisch voll auf meiner Linie. 91 vvPunkte
September 2023
2.020
2021, Megonio, Librandi Tenuta Rosaneti
90
Italien, Kalabrien
(100% Magliocco von den höchsten Lagen der Tenuta Rosaneti. Kalkhaltige Lehmböden. Im Stahltank vergoren, während 12 Monaten im Allier-Barrique ausgebaut) Dunkles Rubinrot. Dunkelfruchtig geprägte Nase, florale Töne, darunter steinige Noten. Im Gaumen strukturiert, mit knackiger Frucht, feinkörnigen Tanninen, lebhaft, dicht, jedoch nicht überladen, gut verpackte Säure, keinerlei Holzdominanz. Im Abgang mit Brombeeren und einem salinen Finish. 90 vvPunkte
September 2023
2.021
2021, Gravello, Librandi Tenuta Arcidiaconato
92
Italien, Kalabrien
(60% Gaglioppo, 40% Cabernet Sauvignon aus einem Weinberg, wo im oberen Teil der Cabernet Sauvignon gedeiht, in den Tallagen der Gaglioppo. 1988 erstmal produziert war dieser Wein 1989 war der erste Wein in Kalabrien mit 3 Bicchieri Gambero Rosso. Im Stahltank vergoren, danach während 12 Monaten in Allier-Barriques ausgebaut.) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt feinwürzige Aromen, ein Hauch Vanille, rote und dunkle Beeren, etwas Pfeffer, Veilchen, komplex. Im Gaumen saftig, fruchtbetont, satt, reif, top feines Tannin, poliert, klar, rein, balanciert und im Abgang mit sehr guter Länge und dunkelfruchtigen Rückaromen. Ein seriöser Wein. 92 vvPunkte
September 2023
2.021
2015, Cuvée Prestige AMAND, Champagne Maurice Grumier
93
Frankreich, Champagne
Sehr kräftiges Gelb und intensive Perlage. In der Nase mit deutlicher Hefenote, Mandeln, Akazienblüten, Kieferharz, Honigmelone, reifer Apfel, sehr komplex. Im Gaumen opulent, cremige Textur, reife Frucht, feine Perlage, druckvoll und doch elegant, langanhaltendes, nussiges Finale mit einem Hauch Cola. 93 vvPunkte
December 2023
2.015
2022, Epitoma white, Quinta da Formigosa
92
Portugal, Douro
(Eine Assemblage aus Verdelho und Viosinho von alten Rebstöcken, die auf Schieferböden in östlich ausgerichteten Lagen auf 320 bis 370 Meter über Meer gedeihen. Handlese, Vergärung in 400-Liter-Fässer aus französischer Eiche. Ausbau auf der Feinhefe während 9 Monaten in neuen 400-Liter-Fässern aus französischer Eiche mit Batonnage. Nur 1032 Flaschen wurden davon produziert. Aufgrund des sehr heissen Sommers mit Temperaturen bis 47.5 Grad wurden die weissen Trauben bereits mitte August gelesen. 12% Alkohol). Kräftiges Gelb. Intensive und komplexe Nase nach reifem Apfel, Ananas und gerösteter Erdnuss, darüber eine dezent rauchige Note, Schafgarbe und Trockenblumen, sehr komplex. Im Gaumen cremig und rund im Auftakt, trotz lediglich 12% Alkohol baut der Wein ordentlich Druck auf, die lebhafte Säure ist gut eingebunden, das Holz unterstützt die Frucht, überlagert diese jedoch nicht. Sehr burgundisch im Stil, im Abgang harmonisch, mit guter Länge und mit einem deutlich salinen Finish. Ein sehr hochwertiger Weisswein, der sich in einer Blindprobe mit anderen Terroir-Weissweinen dieser Welt nicht verstecken muss. Jetzt bis 2032+ geniessen. 92 vvPunkte
December 2023
2.022
2021, Epitoma red, Quinta da Formigosa
93
Portugal, Douro
(Eine Assemblage aus Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Francisca sowie Sousão von alte Reben, die an süd-östlich ausgerichteten Lagen auf 120 bis 370 Meter über Meer gedeihen. Diese Cuvée ist eine Fasselektion der 7 besten Fässer, die in diesem kühlen, regnerischen Jahr produziert wurden. Ausgebaut wurde der Wein während 16 Monaten in neuen, französischen Eichenholzfässern. Nur 2375 Flaschen Produktion, 13% Alkohol) Dichtes Purpurrot, im Kern fast Schwarz. Die Nase zeigt direkt nach dem Öffnen einen anregenden Duftmix, dunkle Kirschfrucht, Blaubeeren, Leder, weisser Pfeffer untermalt von einer faszinierenden Schiefermineralik, mit etwas Luft und Temperatur kommen auch florale Töne dazu. Im Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, knackige Frucht, auf den Punkt gereift, getragen von einer lebendigen Säure und markanten Gerbstoffen, die von sehr guter Qualität sind und sich erst im Abgang bemerkbar machen. Grosse Harmonie, gute Länge. Ein energiegeladenes Fruchtbündel mit Rasse und Trinkfluss. Ab sofort, mit Reserven bis 2035. 93 vvPunkte
December 2023
2.021
2021, Ancora'douro red, Quinta da Formigosa
89
Portugal, Douro
(Eine Assemblage aus Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, die an süd-östlich ausgerichteten Lagen auf 100 bis 230 Meter über Meer gedeihen. Der Wein wird im Stahltank ausgebaut. 19360 Flaschen wurden produziert, 13% Alkohol) Rubinrot leuchtend und in der Nase mit klarer, reiner Frucht präsentiert sich dieser Wein; Kirschen, Himbeeren dominieren, darüber schwebt eine herbe, krautige Note, mittlere Komplexität. Im Gaumen knackig, saftig, frisch, mittlerer Körper, top Säure, die Frucht ist delikat, die Tannine genau richtig dosiert, der Wein ist bereits wunderbar zugänglich, hat Trinkfluss und hallt im Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren nach. Das ist wieder einmal ein Tropfen aus der Kategroie "Grillwein Plus". Ab sofort bis 2028+ bei 16 Grad geniessen. 89 vvPunkte
December 2023
2.021
2021, Quinta da Formigosa red, Quinta da Formigosa
91
Portugal, Douro
(Eine Assemblage aus Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Francisca sowie Sousão von alte Reben, die an süd-östlich ausgerichteten Lagen auf 120 bis 370 Meter über Meer gedeihen. Teils im 225l Barrique (neu) teils im Stahltank ausgebaut. 16300 Flaschen wurden produziert, 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Die Nase zeigt neben Schwarzkirsche und reifer Himbeere auch Röstnoten und eine pfeffrige Würze. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, knackige Frucht, getragen von feinmaschigen Tanninen und einer wunderbaren Säurestruktur, der Wein zeigt Rasse und Balance, keines der Elemente dominiert, alles ist an seinem Platz. Langer, fruchtiger Abgang mit würzigem Nachhall auf Süssholz. Ab sofort, mit Reserven bis 2033+ 91 vvPunkte
December 2023
2.021
2016, Chablis 1er Cru La Forest, Rene et Vincent Dauvissat
93
Frankreich, Burgund, Chablis
Mittleres Goldgelb. Ungemein mineralisch geprägte Nase, sehr frisch, Jod, Zitrusfrüchte, Meerbrise, Lindenblüten. Der Gaumen ist kräftig und doch hochelegant, top strukturiert, mit grandioser Säurestruktur, messerscharf, präzis die auf den Punkt gereifte Frucht stützend. Sehr lang und mineralisch im Abgang. Ziemlich anregendes Chablis-Kino hier. Ab sofort ein Hit, bis 2030 geniessen.
December 2023
2.016
2016, Puligny-Montrachet 1er Cru Les Referts, Domaine Jacques Carillon
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb. Sehr intensive Nase, grüner Apfel, Salzzitrone, Anis, steinig, kühl anmutend. Im Auftakt klar und rein wie ein Bergbach, messerscharfe Säure, kaum wahrnehmbares Holz, ungemein druckvoll und doch hochelegant, sehr delikate Frucht, langer, saliner Abgang. Top aktuell, mit Reserven bis 2033. Fast schon Chablis-like dieser Puligny.
December 2023
2.016
2013, Barolo Acclivi, Burlotto
95
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granatrot. Intensive, feinduftige Nase, florale Töne, Walderdbeeren, Unterholz, Nelken, frisch geraspeltes Süssholz, auch Sauerkirschen, sehr komplex. Im Gaumend druckvoll, reiffruchtig, rund, ein Mund voll Wein und doch so viel Finesse, unglaublich elegant, mit feinsten Tanninen, einer hervorragenden Säure, die Frucht ist delikat, auf den Punkt gereift. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt rote Kirschen, Himbeeren und eine fast schon pfeffrige Würze sowie Lakritze im Retrofinale. Ab sofort ein Hit, mit Reserven bis sicherlich 2038
December 2023
2.013
2015, Château Tour Haut-Caussan
88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
(13% Alkohol) Rubinrot, erste Reifetöne am Rand. Die Nase ist offen, duftet nach Tabak und Leder, dazu etwas Asche, eine feine Würznote und Veilchen schwingen mit, dahinter reife Pflaumen und eingemachte Erdbeeren. Im Gaumen zugänglich, rund, die Tannine sind präsent, gut integriert, der Wein ist auf dem Peak, bringt aktuell viel Trinkspass, hallt mittellang nach. Bis 2030 geniessen.
December 2023
2.015
2016, Château Moulin Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 13% Alkohol) Strahlendes Rubinrot, keine Alterstöne. Top Nase, expressiv, dukle Frucht, Cassis, Brombeeren, untermalt von einer kühlen Mineralik, ein Hauch Pfeffer, auch florale Noten, getrocknete Kräuter, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig, gut strukturiert, knackige Frucht, sehr delikat, die Gerbstoffstruktur und die Säure harmonieren mit der Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge, mit rotfruchtig-würzigem Finish. Ab sofort, mit Reserven bis 2038
December 2023
2.016
2016, Château Fourcas Dupré
89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc
(44% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 10% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot, 13% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt rauchige und erdige Noten, viel Terroir, kühler Kamin, ein Hauch von Gummiboot schwingt mit, sehr mineralisch, die dunkle Kirschfrucht ist diskret im Hintergrund. Im Gaumen charaktervoll, wild, merklich Gerbstoff, gute Säure, wirkt noch immer etwas ungestüm, hallt lange nach. Ein Wein zwischen zwei Welten, noch nicht in voller Harmonie.
December 2023
2.016
2020, Château Anthonic
91
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
(62% Merlot, 29% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot) Leuchtendes Purpurrot, leicht aufgehellter Rand. Intensive, fruchtige Nase, rote Beeren, Blombeeren, Kirschen, darüber viel Floralität, Flieder, Pfingstrosen, etwas heller Tabak und Pfeffer, ein Parfüm. Im Gaumen noch jugendlich, jedoch antrinkbar, cremige Textur, gute Struktur, sehr feine Tannine und eine gut dosierte Säure stützen die Frucht, knackig, frisch und mit guter Länge im Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ab sofort (dekantieren), besser 2028 bis 2040.
December 2023
2.020
2015, Château Malmaison
88
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon) Mittleres Rubinrot. rubinrote Farbe. Offene Nase, dezente Röstnoten, feuchtes Holz, Pflaumen, Kirschen. Im Gaumen zugänglich, rund, der Wein zeigt Schmelz und eine delikate rote Beerenfrucht, die Tannine sind bereits gut verpackt, tragen den Wein in einen mittellangen Abgang. Jetzt bis 2035
December 2023
2.015
2013, Château Lilian Ladouys
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
(55% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot) Rubinrot, aufgehellter Ränder. Würzige Nase, fast schon burgundisch anmutend, rote Beeren, Kräuter, zitrische Noten, darüber Waldboden, Laub. Im Gaumen zugänglich, rund, schlank, nicht sonderlich druckvoll, jedoch mit guter Balance, die Gerbstoffe sind nicht alle zu 100% reif, doch dieser leichte Grün-Touch stört in diesem Fall nicht. Mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. Hier wollte man nicht zu viel, den Jahrgang gut gemeistert. Ab sofort ein guter Tischwein. Bis 2030.
December 2023
2.013
2017, VERSO de Château Haut-Batailley
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot) Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase ist still, dezent rauchig, dunkle und rote Beeren, Pflaumen, Kräuter. Im Gaumen schlank, zugänglich, bereits gut verpackte Tannine, harmonisch, zugänglich, mittlere Länge, rotfruchtiges, würziges Finish. Ab sofort viel Trinkfluss, für die Gastro perfekt. Bis 2030 geniessen.
December 2023
2.017
2014, DULUC de Château Branaire-Ducru
86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Mittleres Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. Die Nase wirkt etwas staubig, dunkle Frucht, kalter Kamin, krautige Noten. Im Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, das Tannin ist etwas flockig, leicht trocknend, die Säure wirkt stimmig, gute Länge. Braucht ein Stück Fleisch. Ab sofort, bis 2030
December 2023
2.014
2015 Château des Graviers
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leuchtendes Ruibinrot, aufgehellter Rand. Offene Nase, expressiv, Würze, Kräuter, Espresso, florale Töne, Veilchen, rote Beeren, wunderschöner, reiner Duft. Im Gaumen zugänglich, reife Frucht, gute Balance aus Struktur und Frucht, feine Säure, harmonisch, elegant, langanhaltend. Ein Weingut, das unter dem Radar fliegt, zu unrecht. hohes Niveau, eine Entdeckung. Jetzt bis 2033.
December 2023
2.015
2014, Château Prieuré-Lichine
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot) Rubinrot, erste Reifetöne. In der Nase mit reifen, dunklen und roten Beeren, stark geröstete Kaffeebohne, auch Kirschen, schwarze Johannisbeere. Im Gaumen zugänglich, gut strukturiert, die Tannine sind noch markant, eine gute Säure stützt, die Frucht ist reif, die Balance stimmt, ein guter Prieuré-Lichine, der ab sofort Spass macht und dennoch gut reifen wird. Jetzt bis 2035.
December 2023
2.014
2020, Namaste, Giuseppe Rinaldi
88
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Helles Granatrot. Offene Nase, Kräuterwürze, Pflaumen, Walderbeeren, welke Rosen. Im Gaumen elegant, frisch, feinwürzig, mittlerer Körper, süffig, balanciert. Mittlere Länge, etwas hitziges Finish. Ein harmonischer Piemonteser.
December 2023
2.020
#Rinaldi
2020, Rosae, Giuseppe Rinaldi
90
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Offene Nase, Rosenblätter, feuchtes Laub. Im Gaumen zugänglich, dicht, viel Alkohol, merklich Tannin, wild, würzig und mit guter Länge im Abgang.
December 2023
2.020
#Rinaldi
2016, Rosae, Giuseppe Rinaldi
89
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Intaktes Rubin, etwas dichter als der 2020er im Glas daneben. Offene Nase, reife Frucht, Rosenblätter, rauchige Noten. Im Gaumen dicht, konzentriert, etwas flockige Gerbstoffe, gute Säure. Mittlere Länge, warmfruchtiges Finish.
December 2023
2.016
#Rinaldi
2017, Docletto d'Alba, Giuseppe Rinaldi
88
Italien, Piemont
(Blind verkostet, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot. Kräuterwürzige Nase, feuchter Stein, Teer, Brombeere. Im Gaumen gradlinig, etwas karg, verhaltene Frucht, gute Säure, eher kurz im Abgang. Ein Wein mit Ecken und Kanten, braucht ein Stück Fleisch. Bis 2028 geniessen.
December 2023
2.017
#Rinaldi
2017, Barbera d'Alba, Giuseppe Rinaldi
91
Italien, Piemont
(Blind verkostet, 14% Alkohol) Rubinrot und expressiv in der Nase, reife Frucht, Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Leder. Im Gaumen mit viel Frucht, gute Balance aus Alkohol und Säure. Im Abgang mit viel Länge und einem dunkelfruchtigen, leicht hitzigen Finish. Jetzt bis 2033
December 2023
2.017
#Rinaldi
2012, Barbera d'Alba, Giuseppe Rinaldi
90
Italien, Piemont
(Blind verkostet, 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot. Die Nase zeigt deutliche Reifenoten, erdig, staubig, Pflaumen, Kirschen. Im Gaumen gereift, abgeschmolzenes Tannin, die Säure stützt, der Wein zeigt viel Sortentypizität und eine mittlere aromatische Länge. Ab sofort bis 2027 geniessen.
December 2023
2.012
#Rinaldi
2016, Langhe Freisa, Giuseppe Rinaldi
90
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Mittleres Rubinrot, noch jugendlich. Dezente Beerenfrucht, Walderdbeere, dazu Tee, Leder, erdige Noten. Im Gaumen gradlinig, trocken, lebhaft, balanciert, keinerlei C02, wunderbar balanciert. Das macht Spass, zeigt Trinkfluss, eine gute Länge und ein rotfruchtiges Finish. Einer der schönsten Freisa, die ich bisher verkosten durfte. Jetzt bis 2030
December 2023
2.016
#Rinaldi
2016, Langhe Nebbiolo, Giuseppe Rinaldi
92
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Helles Granatrot, wässeriger Rand. Die Nase zeigt einen herrlichen Duft, sehr Nebbiolo, viel rote Kirsche, florale Töne, Veilchen, Rosen. Im Gaumen gradlinig, frisch, balanciert, feinkörniges Tannin, top Balance aus Struktur und Frucht, der Wein zeigt Leben und Frische, hallt lange nach. Sehr hohes Niveau. Jetzt bis 2035
December 2023
2.016
#Rinaldi
2012, Langhe Nebbiolo, Giuseppe Rinaldi
88
Italien, Piemont
(Blind verkostet) Gereiftes Granatrot, bräunliche Ränder. Weit entwickelte Nase, Maggikraut, die rote Frucht im Hintergrund. Im Gaumen trocknend, viel Gerbstoff, dezente Frucht, der Wein hat Ecken und Kanten, die Gerbstoffe trocknen aus, hier stimmt die Balance zwischen Frucht und Struktur nicht optimal. Austrinken.
December 2023
2.012
#Rinaldi
2011, Barolo Tre Tine, Giuseppe Rinaldi
94
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Was für ein Duft, ein Nasen-Wein, floral, würzig, tiefgründig, warm im Ausdruck, dennoch mit kühlem Kern, reife Kirschfrucht, Veilchen, welke Rosen, ein wunderbarer Barolo-Duft. Im Gaumen fleischig, rund, zugänglich, sensationelle Balance aus Frucht und Struktur, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, der Wein zeigt eine top Balance und eine sehr, sehr gute Länge. Aktuell, wie viele 2011er, schlicht ein Gedicht. Ab sofort bis 2030+
December 2023
2.011
#Rinaldi
2013, Barolo Tre Tine, Giuseppe Rinaldi
95
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Helles Granatrot, noch schöner Glanz. Feinduftig, etwas kühler anmutend, als der 2011er im Glas daneben, reine Frucht, Kirschen, Zwetschge, dazu Kräuter, mit mehr Luft Süssholz, Laub, top komplex. Im Gaumen gradlinig, kernig, noch jugendlich, der Wein zeigt eine sehr gute Balance aus Frucht und Struktur, doch die Tannine sind noch etwas wild, jedoch von hoher Qualität. Sehr langer Abgang, endet auf rote Kirschen und Süssholz. Aktuell ist der 2011er die bessere Wahl (weil deultich zugänglicher), doch der 2013er hat's in sich, bring insgesamt noch etwas mehr Komplexität und Länge. Ab 2027 bis 2040.
December 2023
2.013
#Rinaldi
2014, Barolo Brunate, Giuseppe Rinaldi
92
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Helles Granatrot. Feinduftige Nase, rote Kirsche, getrocknete Kräuter, Leder, Teer. Im Gaumen zugänglich, bereits gut trinkbar, feines, eine Spur herbes Tannin, nicht überbordend in der Struktur, delikat, ausgewogen, mit guter aromatischer Länge und grosser Harmonie. Kein grosses Jahr, jedoch ein sehr guter Wein. Jetzt bis 2032 geniessen.
December 2023
2.014
#Rinaldi
2012, Barolo Brunate, Giuseppe Rinaldi
94
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Gereiftes Rubinrot, gereifte Nase, voll da aktuell, offen wie ein Scheunentor, Gewürze, gekochte Pflaumen, rote Kirschen, florale Noten, ein Gedicht. Im Gaumen reiffruchtig, zugänglich, die Frucht harmoniert mit der Stuktur, die Tannine sind markant, vielleicht nicht ganz so fein, wie in den grössten Jahren, dennoch zeigt der Wein Finesse, Balance und eine wunderbare Länge. Ziemlich grosses Kino, stilistisch ein Hit. Jetzt bis 2030
December 2023
2.012
#Rinaldi
2008, Barolo Brunate Le Coste, Giuseppe Rinaldi
96
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Mittleres Granatrot, orangenfarbene Ränder. Tiefgründige, sehr komplexe Nase, süsse, Kirschfrucht, florale Töne, getrocknete Rosen, Kräuter, Veilchen, was für ein Duft, hier möchte man stundenlang riechen. Im Gaumen top balanciert, sensationelle Tanninqualität, top Balance aus Frucht und Struktur, der Wein hat Leben, Rasse, Finesse, kommt fast schon burgundiscih daher, hallt lange nach. Wer das im Keller hat, sollte den Wein jetzt öffnen. Top, 2023 bis 2038
December 2023
2.008
#Rinaldi
2007, Barolo Brunate Le Coste, Giuseppe Rinaldi
92
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Gereiftes Granatrot. Die Nase ist offen, weit entwickelt, der Wein ist voll da, reife, gekochte Frucht, Weihnachtsgewürze, etwas Maggikraut, Unterholz. Im Gaumen ebenfalls gereift, sehr weit entwickelt, das Tannin ist dezent trocknend, die Säure wirkt stimmig, langer Abgang, rotfruchtiges, würziges Finish. Jetzt trinken.
December 2023
2.007
#Rinaldi
1999, Barolo Anata, Giuseppe Rinaldi
91
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Gereiftes Granatrot, orange Ränder. Der Wein wurde am Morgen geöffnet, nicht dekantiert, um 16h am Nachmitag verkostet. Offene Nase, Stroh, Feigen, Tee, Kastanien, Süssholz, reife, rote Kirschfrucht. Im Gaumen noch immer mit viel Gerbstoff, sehr markante Struktur, die Frucht ist im Hintergrund, das Tannin wirkt etwas hart, ein kerniger Wein, mit guter Länge und viel Lakritze-Aromen im Nachhall. Trinken.
December 2023
1.999
#Rinaldi
2002, Giulio Ferrari Trentodoc, Ferrari
N/R
Italien, Trentino
Kräftiges Gelb. Die Nase zeigt deutliche Hefenoten, mürber Apfel, nussige Noten, leider ein Streifschuss Kork. Im Gaumen cremig, rund, ein Mund voll Wein, dabei hochelegant, sehr feine Perlage, gut dosierte Säure, der Wein zeigt Schmelz und Druck und eine ausgezeichnete Länge. Ein wunderbar gereifter Wein aus einer nicht optimalen Flasche. Ohne Kork ein 95+ Erlebnis
Blasses Gelb. Frische, kräuterwürzige Nase, zitrische Noten, grüner Apfel. Im Gaumen straff, gradlinig, dicht, merklich Konzengtration, sehr salin, das hat Zug und Länge, hallt mineralisch nach. Klasse.
December 2023
2.020
#Rinaldi
2017, Bernkasteler Doctor Riesling Grosses Gewächs, Schloss Lieser
94
Deutschland, Mosel
Kräftiges Gelb. Feinduftige Nase, top komplex, Curry, Kräuter, Tee, Petrol. Im Gaumen dicht, konzentriert, dabei federleicht, viel Rasse, top Säurestruktur, balanciert, gut entwickelt und sehr lang im Abgang. Wunderschön aktuell, mit Reserven.
December 2023
2.017
#Rinaldi
2019, Bourgogne Blanc, Rémi Jobard
89
Frankreich, Burgund
Mittleres Gelb. Die Nase ist würzig, zeigt eine reife Frucht, Ananas, Apfel, Birnenkuchen, keine Holzdominanz. Im Gaumen rund, fleischig, gut verpackte Säure, reiffruchtig, würzig, mittlere Länge. Ab sofort bis 2030 geniessen.
December 2023
2.019
#Rinaldi
2013, Barolo Massolino
92
Italien, Piemont, Barolo
Offene Nase, florale Töne über einer intensiven Frucht, dunkle und rote Beeren, Süssholz, getrocknete Kräuter. Im Gaumen gradlinig, kräftig und doch elegant, noch jugendlich, jedoch mit etwas Luft antrinkbar, die Tannine sind hochwertig, die Säure wirkt stimmig. Mit einigen Stunden im Dekanter zeigt dieser Wein sein ganzes aromatisches Potenzial. Viel Typizität. Jetzt (dekantieren) bis 2037
December 2023
2.013
#Rinaldi
2010, Barolo Brunate, Giuseppe Rinaldi
98
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Mittleres Granatrot, aufgehellter Ränder. Die Nase ist komplex, tiefgründig, dezent rauchig, reife Frucht, Granatapfel, Kirschen, florale Töne, Rosen, Veilchen, Tee, Kräuter, was für ein Duft, eine Droge. Im Gaumen auf den Punkt gereift, feines Tannin, sensationelle Säure, das ist wunderbar ausgewogen, die Frucht ist knackig, die Säure und das Tannin harmonieren mit der Frucht, ausgezeichnet, lang, würzig, frisch, herbales Finale. Grosses, sehr grosses Barolo-Kino. Jetzt bis 2038
December 2023
2.010
#Rinaldi
2006, Barolo Brunate, Giuseppe Rinaldi
94
Italien, Piemont, Barolo
(Blind verkostet) Gereiftes Granatrot, aufgehellter Ränder. Die Nase wirkt gereift jedoch nicht müde, ein Mix aus offen und verschlossen, aus jung und alt, sehr speziell, eine Nase zwischen zwei Welten. Im Gaumen straff, gradlinig, frisch, knackige Frucht, feines Tannin, der Wein hat Balance, Druck, Eleganz und ein würziges, rotfruchtiges Finish. Eine faszinierende Flasche Barolo. Trinken bis 2030+
December 2023
2.006
#Rinaldi
2017, Que Fort, Wine secrets, Caroline Dessort
91
Spanien, Montsant
Rubinrot. Offene, dunkelfruchtige Nase, reife Blaubeeren, schwarze Kirsche, Feigen, Weihnachtsgewürze, Zimt, Anis, dazu wilder Fenchel, Leder, rauchige Noten, komplex. Im Gaumen rund, zugänglich, dicht, saftige Frucht, feines Tannin, der Wein hat Kraft und Eleganz, ist bereits gut zu trinken, hat jedoch Reserven für sicherlich 10, eher 15 Jahre. Jetzt bis 2035+
December 2023
2.017
2004, Château de Camensac
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot, praktisch keine Alterstöne. In der Nase mit Zigarrenkiste, Tabak, Laub, Süssholz, Wermut, darunter dunkle Frucht, Kirschen, Cassis. Im Gaumen rund, auf den Punkt gereift, abgeschmolzene Tannine, gute Säure, ausgewogen, mit mittlerer Länge und einem herben Finale. Nicht gross, aber grossartig zu trinken. Aus einem kühlen Keller, jetzt bis 2033. 89 vvPunkte
December 2023
2.004
2019, Château Cap de Faugères
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Intensive Nase, deutliche Röstnoten, Kirsche, Pflaume. Im Gaumen mit süssem Auftakt, delikate Frucht, feine Säure. Lebhaft, frisch. Mittlere Länge.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2017, Vergelegen Reserve Merlot, Vergelegen
86
Südafrika, Stellenbosch
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Rauchige Nase, Speck, Kräuter. Karger Gaumen, von der Struktur geprägt, verhaltene Frucht, warmer Ausdruck, trocknendes Finale.
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Reiffruchtig und mit flüchtiger Säure, dahinter reife, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht, merklich Struktur, viel Tannin, knackige Frucht, etwas hoch im Alkohol, warmfruchtiges Finale. Schwierig zu bewerten, da flüchtige Säure…
December 2023
2.022
#BlickMerlot
2018, Ars Magna Merlot, Omina Romana
89
Italien, Lazio
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Offene, vom Holz geprägte Nase, Pflaumen, Tabak, rote Beeren. Im Gaumen zugänglich, rund, weich, gut verpackte Tannine, lebhafte Säure. Frisch und würzig im Abgang. Stimmig.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2019, Merlot Burgenland, Krutzler
90
Österreich, Burgenland
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Intensive Nase, viel Holz, schönes Holz, expressive Frucht. Im Gaumen elegant, etwas flockiges Tannin, top Säure, der Wein zeigt Trinkfluss und Frische. Gute Länge, rotfruchtiges Finale.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2018, Vinattieri Merlot Ticino, Vinattieri
93
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warme Frucht, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Johannisbeere. Im Gaumen dicht, druckvoll, viel feines Tannin. Rasse und Klasse. Langer, frischer Nachhall.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2018, Vigna Kressfeld Merlot Riserva, Kornell
91
Italien, Südtirol
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Würzig, erdig, kühl, schwarze Johannisbeere und Kirschen im Aroma. Fruchtiger Gaumen, feine Gerbstoffe, knackige Frucht, viel Leben hier, sehr gute Länge.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2016, Misterie, Longridge
92
Südafrika, Stellenbosch
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Eukalyptus und Cassis, dahinter Pflaumen. Im Gaumen dicht, zugänglich, feinste Tannine, sehr gute Balance, modern, geschliffen, New-World like, sehr qualitativ.
December 2023
2.016
#BlickMerlot
2021, 33333, Domaine Léandre-Chevalier
89
Frankreich, Bordeaux
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Parfümierte Nase, Himbeeren, Kräuter, sehr feiner Duft. Im Gaumen elegant, jedoch karg, wenig Frucht, viel Frische. Kein einfacher Wein.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2020, Eagles' Nest Merlot, Eagles' Nest Wines
94
Südafrika
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Floral, expressiv, Cassis, Blüten, Tee. Im Gaumen frisch, balanciert, delikate Frucht, feine Gerbstoffe, alles ist hier an seinem Platz, ungemein harmonisch und elegant. Top Länge.
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warme, gekochte Nase, dunkle Frucht, Feigen. Im Gaumen dicht, konzentriert, viel Struktur, etwas harsch im Gerbstoff. Braucht Zeit.
December 2023
2.017
#BlickMerlot
2019, Messorio, Le Macchiole
92
Italien, Toskana, Bolgheri
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Etwas verhalten, tiefgründig, dunkelfruchtig. Im Gaumen dicht, feinkörnige Gerbstoffe, gut verpackte Säure, ein Wein mit schöner Frucht und guter Länge, hallt auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren nach.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2020, Iconti Merlot Ticino, Tamborini Carlo SA
92
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Verhalten, braucht Zeit, öffnet sich, schöne Frucht, Tabak. Im Gaumen elegant, zeigt Rasse und Schliff, charaktervoll, würzig, rotfruchtig im Finish. Gelungen.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2020, Antenata Merlot, Tenuta Vallocaia
90
Italien, Toskana, Montepulciano
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Viel Frucht, Cassis, Brombeere, Cola. Im Gaumen geschliffen, modern, gute Frucht, feines Tannin, merklich Säure, rotfruchtig geprägtes Finale.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2019, M Merlot, Staatskellerei Zürich
91
Schweiz, Zürich
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Stark vom Holz geprägt, viel Röstaroma, Vanille. Im Gaumen rund, zugänglich, feine Tannine, gute Säurestruktur, die Frucht wird vom Holz etwas überlagert, im Abgang mit sehr guter Länge, staubiges Finish.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2020, Castello di Morcote Merlot Ticino Riserva , Tenuta Castello di Morcote
94
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Vielschichtige Nase, florale Noten, Würze, Tabak, rote Beeren. Im Gaumen delikat, frisch, gut strukturiert, feinste Gerbstoffe, top Balance, ein harmonischer, eleganter Wein mit sehr guter Länge. Das macht Spass.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2016, Omina Romana Merlot, Omina Romana
90
Italien, Lazio
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warme Nase, Weihnachtsgewürze, gekochte Frucht. Im Gaumen süsser Auftakt, gute Tanninqualität, etwas warm im Charakter, lang, würzig im Abgang.
December 2023
2.016
#BlickMerlot
2020, Siebeneich Merlot Riserva, Kellerei Bozen
95
Italien, Südtirol
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Sahne, Pflaume, Kirsche, Tee, florale Töne. Im Gaumen saftig, druckvoll und doch elegant, viel Fruchtsüsse, feinste Gerbstoffe, ausgezeichnete Säure, top Qualität, grandiose Länge.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2020, Le Sacre Jean-Philippe Janoueix, Château Cap Saint Georges
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Würzig, auch etwas Gummi, warmer Ausdruck. Im Gaumen straff, gradlinig, frischer, als die Nase vermuten lässt. Rotfruchtiges, feinwürziges Finish.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2019, Merlot M, Domaine Grand'Cour
90
Schweiz, Genf
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Rauchig, tief, dunkelfruchtig. Der Gaumen ist fruchtig, die Tannine sind gut verpackt, etwas kitschig, sehr sauber, jedoch von guter Qualität.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2020, Belvedere del Castello Luigi Merlot Ticino, Castello Luigi
89
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Viel Holz, nussige Noten, reife Frucht. Im Gaumen zugänglich, auch hier mit etwas gar viel Holz, deutlich Mokka im Rückaroma.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2021, Merlot Kloster Einsiedeln, Kellerei Kloster Einsiedeln
88
Schweiz, Schwyz
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warm anmutende Nase, reife Frucht, auch florale Töne. Im Gaumen schlank, eher wackelig in der Struktur, gut verpacktes Tannin. Ausgewogen, jung zu trinken.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2020, Balin, Kopp von der Crone Visini
93
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Expressiv und reiffruchtig, das Holz präsent, jedoch nicht zu dominant. Top Gaumen, knackige Frucht, feinste Tannine, sehr gute Säure, balanciert, geschliffen, top Qualität.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2017, Château Péby Faugères
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Expressiv und warm anmutend, reife Frucht, Eukalyptus, Minze. Im Gaumen warm, rund, üppig, top Tanninqualität, milde Säure. Langer Abgang. Erinnert an neue Welt.
December 2023
2.017
#BlickMerlot
2020, Clos de La George Merlot Yvorne Grand Cru, Famille Rolaz Thorens
90
Schweiz, Waadt
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Angenehm komplex, dunkle Frucht, Tee, Kräuter. Im Gaumen zugänglich, rund, bereits gut verpackte Tannine, mittlerer Körper, rotfruchtiges, herbes Finale.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2020, Orizzonte, Zündel Azianda Agricola
88
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Verhalten, still in der Nase. Im Gaumen gradlinig, etwas karg in der Frucht, nicht überbordendes Tannin, milde Säure. Sauber, wenn auch etwas harmlos.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2021, Malanser Merlot Fromm, Georg Fromm Weine
88
Schweiz, Graubünden
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Sehr rauchig, dunkle Frucht, Teer. Im Gaumen mit guter Balance, mittlerer Körper, etwas trocknend im Finale, Kräuterspeck im Rückaroma. Etwas viel Holz.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2020, Sassi Grossi Merlot Ticino, Gialdi Vini SA
93
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Expressiv und dunkelfruchtig, keine Holzdominanz. Im Gaumen druckvoll, kräftig, sehr feine Gerbstoffe, viel Präzision, kühle, steinige Mineralik, sehr langer Abgang. Für mich ein Bilderbuch Merlot aus dem Tessin.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2019, Comondor, Weingut A. & H. Nittnaus
90
Österreich, Burgenland
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warmer Duft, reife Frucht, Tee, Kräuter. Im Gaumen mit charakter, etwas burschikos, merklich Gerbstoff, noch wild, jugendlich. Gute Länge, viel Würze.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2020, Château Mangot Saint Emilion Grand Cru
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Etwas reduktiv, tiefgründig, komplex, dunkle Frucht, mineralisch unterlegt. Im Gaumen druckvoll, viel Power, ungemein dicht, fokussiert, viel Gerbstoff, sehr hohe Qualität, noch super jung, mit grossen Reserven. "Big Wine".
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2021, Lamone Merlot Riserva Ticino, Cantina Pelossi SA
89
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Offen, warmfruchtig, etwas Tabak, Schwarztee. Im Gaumen zugänglich, rund, mittlere Stuktur, hitzig im Charakter, sehr gute Länge.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2021, Merlot "Selvi", Domaine Donatsch
91
Schweiz, Graubünden
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Nobel, delikat, tiefgründig, dunkle Frucht, Rauch, Kräuter. Im Gaumen präzis, frisch, saftig, top Tanninqualität, sehr gute Säure, lebendig, würzig.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2017, De Trafford Merlot, De Trafford
89
Südafrika, Stellenbosch
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Sehr reiffruchtige Nase, Kräuter, Eukalyptus, dunkle Frucht. Warmer Gaumen, dicht, konzentriert, hitzig, jedoch mit guter Tanninqualität.
December 2023
2.017
#BlickMerlot
2019, Brenntal Merlot Riserva, Kellerei Kurtatsch
90
Italien, Südtirol
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Offene Nase, reife Frucht, dunkle und rote Beeren, Weihnachtsgewürze. Im Gaumen zugänglich, rund, feines Tannin, gute Harmonie, eher warm im Charakter, jedoch mit guter Länge.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2021, Cont'Ugo, Tenuta Guado al Tasso, Antinori
91
Italien, Toskana, Bolgheri
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Krautige Nase, erinnert etwas an Cabernet Franc, dunkle Frucht, keine Holzdominanz. Im Gaumen dicht, fokussiert, reife Frucht, top Tannin, wuchtig, warmherzig, erinnert mich an Wallis.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2021, Merlot Grandmaître Barrique, Gregor Kuonen Caveau de Salquenen SA
91
Schweiz, Wallis
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Eigenständig, ausdruckstark, krautig, dunkle Frucht. Im Gaumen dicht, viel Fruchtsüsse, hochwertiges Tannin, milde Säure. Langer Abgang. Modern.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2017, Château L'Eglise Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Offen, erdig, steinig, reiffruchtig. Im Gaumen balanciert, top Tannine, viel Rasse, leicht cremige Textur, gute Harmonie der Elemente. Würziges Finish. Hat Niveau.
December 2023
2.017
#BlickMerlot
2018, Merlot Parcelle 422, Les Frères Dutruy
93
Schweiz, Waadt
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Gekochte Nase, viel reife Frucht, dahinter Tee, Kräuter, Eukalyptus. Im Gaumen dicht, sehr konzentriert, ein Mund voll Wein, feinste Tannine, sehr viel Kraft, gute Länge. Ein mächtiger Wein.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2020, Carato Merlot Ticino Riserva, Angelo Delea SA
89
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Holzgeprägt, Pflaumen und Kirschen. Im Gaumen elegant, feinkörniges Tannin, gut verpacktes Holz, steinig, kühl, rotfruchtig. Nicht gross, jedoch harmonisch.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2020, Redigaffi, Tua Rita
89
Italien, Toskana
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warmfruchtig, dunkle Beeren, Tabak. Im Gaumen dicht, viel Druck, viel Gerbstoff, noch jung und wild, muss sich noch finden.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2018, Once & Future Carneros Merlot, Sangiacomo Vineyards
87
USA, Kalifornien, Sonoma County
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Intensive, warm anmutende Nase, Gewürznelken, Tee, Orangen, Pflaumenkompott. Im Gaumen fleischig, rund, mässig Struktur, feine, gut verpackte Gerbstoffe, etwas Cola im Rückaroma. Wirkt gemacht.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2021, Castello di Cantone Merlot Ticino Riserva, Castello di Cantone
89
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Reiffruchtig, dunkle Beeren, etwas Rauch. Im Gaumen kräftig, dicht, viel Frucht, warmer Charakter, sehr hochwertige Tannine, endet jedoch etwas alkoholisch.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2018, Feudi del Pisciotto Merlot, Feudi del Pisciotto
89
Italien, Sizilien
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warm, dumpf, gekocht, Gummireifen, Cola. Im Gaumen zugänglich, würzig, mittlerer Körper, bereits weit entwickelt. Langer Abgang. Wirkt warm.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2021, Château Cavale, Châteaui Cavale Jean-Yves Milaire
86
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Leicht reduktiv, reife Kirschfrucht, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen schlank, mässig Struktur, eher karg in der Frucht. Mittlere Länge. Jung trinken.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2019, Château Troplong Mondot 1er Grand Cru Classé
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Warm anmutend, Gebäck, Pflaumen, schwarze Kirsche, Kräuter, komplex. Im Gaumen mit süssem Auftakt, merklich Tannin, etwas verhalten in der Frucht, bereits gut zugänglich, angenehm lang im Abgang. Harmonisch.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2019, Culdrée Merlot Ticino, Tenuta Vitivinicola Trapletti SA
88
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Expressiv, floral, würzig, reife Frucht. Im Gaumen zugänglich, rund, etwas harmlos, jedoch mit Balance und Schliff, nichts überbordet, gute Länge, warmes Finale.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2018, Merryvale Merlot, Merryvale Vineyards
84
USA, Kalifornien, Napa Valley
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Verkochte Nase, oxidative Töne. Im Gaumen süssfruchtig, warm, alkoholisch, viel Tannin, trocknend.
December 2023
2.018
#BlickMerlot
2020, Selezione d'Ottobre Merlot Ticino Riserva, Matasci Fratelli SA
86
Schweiz, Tessin
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Verhalten, subtil, schöne Frucht, florale Noten. Im Gaumen zugänglich, saftig, frisch, etwas trocknendes Tannin, mittlere Länge.
December 2023
2.020
#BlickMerlot
2019, Merlot Nadia Mathier, Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen
91
Schweiz, Wallis
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Nobler Duft, komplex, Kräuter, Gewürze, Tee, dunkle Frucht. Im Gaumen druckvoll, viel Fleisch am Knochen, sehr feines Tannin, gut strukturiert, rassig, würzig, lang.
December 2023
2.019
#BlickMerlot
2021, McManis Merlot Lodi Ava, McManis Family Vineyards
90
USA, Kalifornien
(Blind verkostet im Rahmen der Blick Degustation "Merlot") Offene Nase, fruchtig, dezente Röstnote, angenehm komplex. Im Gaumen zugänglich, rund, feines Tannin, sehr gute Harmonie, wirkt modern, geschliffen, hallt lange nach.
December 2023
2.021
#BlickMerlot
2021, Château Deyrem Valentin
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(80% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot, 2% Petit Verdot pH 3.73, 13% Alkohol, ab 29 September bis am 12 Oktober gelesen) Leuchtendes Rubinrot. Expressive Nase, klar und rein wie ein Bergbach, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, darüber blonder Tabak, Kaffee, Veilchenaromen, komplex. Im Gaumen seidenweich, delikate Frucht, nichts überbordet, die Tannine sind bereits gut mit der Frucht vermählt, die Säure belebt, der Wein zeigt Präzision, Frische und Eleganz. Langer, harmonischer Abgang. Ein stiller, sublimer Margaux, viel Finesse fürs Geld. 2024 bis 2040
December 2023
2.021
#BordeauxArrivage2021
2016, Saint-Véran, Maison Louis Latour
88
Frankreich, Burgund
Diesen Wein kaufte ich im Jahr 2018 im CPJ Market in Kingston, als ich das letzte Mal über die Weihnachtstage etwas Wärme suchte. Fünf Jahre später, am gleichen Ort in Jamaika, lag diese Flasche irgendwo ganz hinten im Weinkühlschrank und macht noch immer Trinkspass. Natürlich ist das nicht gross, doch die Farbe ist top frisch. Ïn der Nase zeigt dieser Wein intensive Fruchtaromen, Apfel, Zitrusfrüchte, dabei ist keinerlei Holz wahrnembar. Im Gaumen cremige Textur, auf den Punkt gereift, gut verpackte Säure, noch immer mit Frucht und viel Lebendigkeit hallt der Wein im Abgang lange nach und hinterlässt Aromen von Salzzitronen. Passte perfekt zu einem Jerked Chicken vom Grill mir Reis und Bohnen. Und ja, it made my day im weintechnisch nicht ganz einfachen Jamaica. Jetzt bis 2028 geniessen.
December 2023
2.016
2015, Chardonnay Alte Reben, Bernhard Huber
92
Deutschland, Baden
Sehr kräftiges Gelb, gereift. In der Nase Rauch, Nougat, reife Zitrusfrüchte, Apfel, darunter top mineralisch, ein Hauch Popcorn schwingt mit, funky, terroirbetont. Frischer Gaumen, druckvoll, mit merklich Säure, delikate Frucht, ein Wein mit Biss und Länge, sehr burgundisch im Stil. Trinken bis 2028.
January 2023
2.015
2016, Oger Grand Cru Special Club, Pierre Gimonnet et Fils
92
Frankreich, Champagne
100% Chardonnay aus Grand Cru Lagen, 6 Jahre Hefelager, 4g Dosage). Mittleres Gelb, feine Perlage. Offene Nase, Brotrinde, Apfel, Sellerie, kalkige Mineralik. Im Gaumen cremig, rund, reichhaltig, sehr druckvoll, dennoch elegant, die reife Frucht wird von einer guten Säure und einer feinen Perlage balanciert. Im Abgang lang, salin, sehr harmonisch. Ideal zu Mahlzeiten.
January 2023
2.016
2020, Unter der Linde, Weingut zur Linde, Michel Jaussi
93
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir, während zwei Jahren in zu 75% neuen 228 Liter Barriques der Edellinie Icône von Seguin Moreau ausgebaut, 13.5% Alkohol). Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand. Intensive Nase, die Röstnoten sin noch präsent, sehr sauber, subtil Vanille, jedoch nicht aufdringlich, dahinter rote Beeren, Hagebutten, Blutorangen, sehr komplex. Der Gaumen ist fleischig, rund, süsse Frucht, sehr feines, bereits top verpacktes Tannin und eine gute Säure stützen die Frucht, das Holz ist auch im Gaumen noch gut wahrnehmbar, aber nicht überbordend. Im Abgang langanhaltend, mit rotfruchtigem, herbem Finale. Top Qualität, wie jedes Jahr. Im 2020 vielleicht etwas schlanker und eleganter als auch schon. Jetzt (dekantieren) bis 2035.
Rubinrot. Die Nase zeigt Leder, Kirsche, Feigen, florale Töne. Im Auftakt dicht, reiffruchtig, wuchtig und dennoch elegant und sehr frisch, merklich Tannin, ein Tick Rustikalität schwingt hier mit. Im Abgang langanhaltend. Ein Charakterkopf mit Charme. Verträgt durchaus ein kräftiges Essen. Jetzt bis 2033
October 2023
2.015
2018, Chablis Montée de Tonnèrre 1er Cru, Domaine François Raveneau
95
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Gelb. In der Nase mit subtilem, mineralischem Duftbild, Kreide, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, Melisse, Tannenschössli, Akazienhonig, Sommerwiese, super komplex. Im Gaumen mit Druck und Schmelz, viel Kraft, top Eleganz, sehr salzig, feine Säure. Im Abgang ausgewogen und wunderbar lang, wow, grosses Chablis-Kino.
Mittelkräftiges Rubinrot. In der Nase mit Röstnoten, rote Beeren, Granatapfel, Walderdbeeren, würzig, steinig, rauchig. Im Gaumen rund, mit süsser Frucht, wird dann immer kerniger, dicht, dennoch federleicht, top Säure, salines, rotfruchtiges Finale das auf Walderdbeeren endet. Jetzt, mit Reserven bis 2035
December 2023
2.016
2015, Gevrey-Chambertin 1er Cru Combes aux Moines, Domaine Fourrier
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Strahlende Farbe, top Duft: Würzig und rotfruchtig, sehr frisch, Weihnachtsgewürze, Sauerkirschen, Johannisbeeren, eine Nasendroge. Im Gaumen saftig, knackig, frisch, noch jugendlich, top elegant, druckvoll und doch federleicht, das ist Pinot wie aus dem Bilderbuch. Lang, würzig, hellfruchtig im Abgang. Jetzt bis 2035+
January 2024
2.015
2008, Gevrey-Chambertin 1er Cru Combes aux Moines, Domaine Fourrier
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Gereiftes Rubin, deutlich Trübstoff. Gereifte Nase, etwas Waldboden, reife, rote Frucht, warm anmutend. Im Gaumen mit deutlicher Reife, die Säure ist zupackend, sehr markant, knackig, rotfruchtig, jedoch nicht so lang anhaltend wie in grossen Jahren. Trinken.
January 2024
2.008
2014, Mazoyeres-Chambertin Grand Cru, Domaine Taupenot-Merme
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Rubinrot. Reduktive, funky Nase, sehr tiefgründig, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, etwas Schiesspulver, Kräuter, Stein. Im Gaumen straff, strukturiert, viel Druck, top Tannine, langer Abgang, endet auf Blutorangen. Jetzt (Luft geben) bis 2035+
January 2024
2.014
2015, Clos de la Roche Grand Cru, Domaine Lignier-Michelot
95
Frankreich, Burgund, Morey-Saint-Denis
Dunkles Rubin, jugendlicher Glanz. Die Nase ist reduktiv, sehr mineralisch geprägt, viel feuchter Stein, dunkle und rote Früchte, Weihnachtsgewürze, Fleisch. Im Gaumen dicht, konzentriert, reife Frucht, dennoch hoch elegant, das hat Finesse und Präzision, hallt lange nach. Ein mächtiger Pinot mit Finesse. Grosses Potential. Jetzt (belüften) bis 2040
Kräftiges Rubinrot. Gereifte, tiefgründige Nase, viel Rauch, funky, dunkle Frucht, Würze. Im Gaumen strukturiert, gradlinig, kernig, deutlich Gerbstoff, top Säure, lebendig, wild, dennoch bei sich. Langer, würziger Abgang. Sehr schön aktuell, jedoch mit Reserven. Bis 2030+
January 2024
2.012
2019, Comptime d’Automne, Les Petits Riens
92
Italien, Aostatal
Kräftigs Rubin. Die Nase zeigt eine leichte Reduktion, braucht etwas Zeit, erinnert an den Naturwein von Broger, tiefgründig, mit Würze, dunkler Frucht, auch Holunder, mit mehr Luft Blumenwiese, faszinierend, klar, rein. Im Gaumen gradlinig, dicht, einerseits mit einer gewissen Wärme, dennoch alpin und mit kühler Ader, der Wein hat Charakter und Eleganz, die Säure ist stimmig, die Tannine sind reif, gut verpackt, frisch, mit sehr guter Länge und einem fruchtigen Finale. Ein stilistisches Highlight. Jetzt bis 2033+
January 2024
2.019
2016, Pinot Noir KB (ehemals Kammerberg) Grosses Gewächs, Friedrich Becker
94
Deutschland, Pfalz
Rubinrot und mit eher stiller Nase öfftnet sich dieser Wein erst mit etwas Luft, rote Frucht, gemüsige Noten, Fenchel, Sellerie, Gewürze, mit jedem Riecher komplexer werdend. Im Gaumen gereift, elegant, die Frucht harmoniert mit der Struktur, die Säure belebt, ein Wein mit Harmonie und Länge, hallt auf Sauerkirschen nach. Ausgezeichnete Qualität. Jetzt bis 2030+
January 2024
2.016
2015, Pinot Noir, Shelter Winery
93
Deutschland, Baden
Leuchtendes Rubinrot. Top Nase, klar und rein, dezente Röstnoten, rote und dunkle Beeren, Kiefer, Blutorangen. Im Auftakt schlank, frisch, knackige Frucht, viel Eleganz, leichtfüssig, dennoch mit Druck, schöne Balance aus Frucht und Struktur, rotfruchtiges Finale. Ein frischer Pinot, ab sofort bis 2035
January 2024
2.015
2017, Beaune Les Bressandes, Domaine Chanson
88
Frankreich, Burgund, Beaune
Mittleres Rubinrot, schöner Glanz. Die Nase ist offen, zeigt Würze, etwas Tee, rote Beeren. Im Gaumen harmlos aber stimmig, rund, weich, feines Tannin, sehr ausgewogen, wenn auch nicht sehr komplex. Ab sofort bis 2028 geniessen.
January 2024
2.017
2005, Corton-Bressandes Grand Cru, Joseph Drouhin
89
Frankreich, Burgund, Corton
Gereiftes Rubin. Offene, weit entwickelte Nase, Waldboden, Pilze, gekochte, rote Frucht, Kirschkompott. Im Gaumen gereift, abgeschmolzene Tannine, deutlich Säure, fürs Alter durchaus noch frisch, wäre vo 5-10 Jahren jedoch schöner gewesen. Trinken.
January 2024
2.005
2016, Martin's Lane Vineyard Pinot Noir Missing Ear Fritzi's
89
Kanada, Okanagan Valley
Kräftiges Rubin. Die Nase ist reiffruchtig, erinnert an Confitüre, mutet warm an. Im Gaumen rund, weich, süsse Frucht, weiches Tannin, die Säure wirkt mild, insgesamt sauber, jedoch etwas gar "sweet and streamlined" und mit wenig Spannung. Trinken bis 2028
January 2024
2.016
2005, Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Damodes, Domaine Lecheneaut
91
Frankreich, Burgund, Nuits-Saint-Georges
Gereiftes Rubin. Sehr schöner Duft, das ist reifer Pinot wie aus dem Bilderbuch, Gewürze, Waldboden, Leder, Tee, Walderdbeeren, Kirschen. Im Gaumen dicht, konzentriert, gute Balance aus Struktur und Frucht, noch immer fit, mit Würze und sehr guter Länge. Aktuell, aus der Magnum top zu trinken.
January 2024
2.005
2005, Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Pruliers, Domaine Lecheneaut
88
Frankreich, Burgund, Nuits-Saint-Georges
Gereiftes Rubin. Verhaltene Nase, weniger tiefgründig als les Damodes, rote Frucht, erdige Noten. Im Gaumen zugänglich, merklich Säure, etwas wackelig und mit deutlich weniger Länge im Abgang als les Damodes. Trinken.
January 2024
2.005
2019, Pinot Noir Barrique, Rico Lüthi
93
Schweiz, Zürich
Rubinrot, heller Rand. Die Nase ist expressiv, frisch, zeigt neben roten Kirschen und Blutorangen auch Anflüge von Sommerwiese, blumige Noten, subtiles Holz. Im Gaumen saftig, frisch, rotfruchtig, feines Tannin, hervorragende Säure, lebhaft, elegant, tänzerisch leicht und lang im Abgang. Was für eine Pinot-Beauty. Jetzt bis 2035
January 2024
2.019
2019, Pinot Noir Barrique, Rico Lüthi
92
Schweiz, Zürich
Kräftiges Rubinrot. In der Nase etwas dunkelfruchtiger als der 2019er im Glas daneben, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch nicht überbordend, Walderdbeeren, etwas Harz, verspielt, komplex. Im Gaumen weich, rund, die warme Frucht wird von einer guten Säure gekontert, der Wein hat Druck und wirkt dennoch federleicht. Langer, würziger Abgang. Ein wunderbarer Pinot, noch jung und dennoch so charmant. Bis 2035 geniessen.
January 2024
2.019
0000, Champagne Jacques Selosse Le Bout de Clos
97
Frankreich, Champagne
Dunkles Goldgelb, dezente Perlage. Offene Nase, top komplex, dezente Oxidatoon; Apfel, Aprikose, Nüsse, Quitte, Zitruszesten, Rauch, kühler Stein, ein Gedicht. Dichter Gaumen, top Säure, wunderbar gereift jedoch nicht müde wirkend, der Wein hat Struktur, Balance und zeigt im Abgang eine grandiose Länge. Grosses Champagner-Kino.
January 2024
0
2008, Champagne Bollinger „La grande Année“ (degorgiert 2018)
95
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, dezente, feine Perlage. Die Nase ist steinig, mineralisch, dahinter mehliger Apfel, Brotrinde, Walnuss, auch zitrische Noten. Im Gaumen reichhaltig, opulent, ein Mund voll Wein, viel Druck, top strukturiert, balanciert, finessenreich und sehr lang im Abgang... Ziemlich grosses Champagner-Kino.
January 2024
2.008
2018, Barbaresco, Cantina del Pino
93
Italien, Piemont, Barbaresco
(100% Nebbiolo, 15% Alkohol). Helles Granatrot. Expressive Nase, sehr floral, getrocknete Rose, Veilchen, rote Kirsche, Laub, ein sehr sortentypischer Duft. Im Gaumen sanft rund, feines Tanningerüst umhüllt die Frucht, eine top Säure schwingt mit, hält den Wein trotz 15% Alkohol frisch und verleiht Trinkfluss. Rotfruchtiges Finale mit einem Tick von Herbe, was Charakter verleiht. Ein Bilderbuch Barbaresco. Ab sofort bis 2033 geniessen
January 2024
2.018
0000, Grand Cru "Extra Brut Rosé" NV, Champagne Gonet-Médeville
92
Frankreich, Champagne
(70% Chardonnay, 30% Pinot Noir, Basis 2018, 4g Dosage). Lachsfarben, Kupferreflexe. Die Nase zeigt ein komplexes Duftbild nach Hagebutten Walderdbeeren, Brotrinde und Himbeere, kühl anmutend. Im Gaumen reichhaltig, rund, top Säure, feine Perlage, rote Beeren und Kastanienhonig hallen im Abgang nach. Weinig, ausgewogen, ideal zu Lachsgerichten oder einfach so...
January 2024
0
2019, Château Poitevin, Vignobles Poitevin
90
Frankreich, Bordeaux
Jugendliches Rubinrot. Die Nase ist angenehm komplex, zeigt Noten von Holunder, dunkler Kirsche, schwarzer Johannisbeere und eine krautige Note, die an Holunderstile erinnert, darüber etwas Curry. Im Gaumen fruchtig, noch jugendlich, jedoch schon gut zugänglich, delikate Frucht, gut strukturiert, aromatisch nicht super lang im Abgang, jedoch mit grosser Harmonie. Ab sofort bis 2035 geniessen. Viel Wein fürs Geld.
January 2024
2.019
2013, Barbaresco Riserva 'Muncagota', Produttori del Barbaresco
91
Italien, Piemont, Barbaresco
14% Alkohol. Für einen Nebbiolo mit relativ dunklem Rubinrot, jugendlich. Florale Nase, getrocknete Rosen, dunkle und rote Beeren, Teer, Anis. Im Gaumen noch immer wild, merklich Tannin, viel Würze und Rasse, gut strukturiert, komplex, langanhaltend und definitiv mit Reserven für viele Jahre. Aktuell noch zu wenig Samtigkeit. Besser ab 2026 bis 2035.
January 2024
2.013
2019, Château Bouscaut
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Die Nase zeigt Tee, Leder, Kaffee, Minze, Eukalyptus, florale Noten. Im Auftakt weich, reichhaltig, rund, knackige Frucht, bereits gut zugänglich, die Tannine sind noch markant, verleihen Charakter. Im Abgang rotfruchtig und angenehm lang. Moderner Stil. 2025-2035. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Bardins
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Feiner Duft nach Himbeeren, schwarzer Johannisbeere und getrockneten Blüten. Im Gaumen gradlinig im Auftakt, erstaunlich frisch und weniger mollig als 2018, gute Balance, delikate Frucht. Ein Wein, der ab sofort Spass macht. 2024-2034 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Brown
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot und sehr offen, dunkle Frucht, Holunderstile, Anis, auch Trockenkräuter. Im Gaumen seidenweich, sehr feines Tannin, nichts überwiegt, balanciert, elegant und angenehm langanhaltend. Das macht jetzt schon Spass, wird dennoch reifen. 2024-2040 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Carbonnieux Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Tiefgründiges Bouquet, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, rauchige Noten, auch Graphit, mit Luft florale Töne, komplex. Im Gaumen kräftig, füllig, der Wein zeigt Druck und viel Struktur, dunkle Frucht, viel, fein verwobene Gerbstoffe, top Säure. Langes, leicht herbes Finale. Ein Charakterkopf, der noch etwas reifen darf. 2025-2040+
January 2024
2.019
2020, Château Carrosse Martillac Rouge
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Krautig im Duft, deutlich Paprika, darunter rote Beerenfrucht. Im Gaumen gradlinig, etwas karg, die Tannien sind leicht trocknend, mittlere Länge, herbes Finish. (Januar 2024)
January 2024
2.020
2019, Château Cantelys Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot). Leuchtendes Rubinrot. Intensiver Duft, schwarze Johannisbeere, Kirschen, Blütenwiese, Minze. Im Auftakt fruchtbetont, frisch, knackig, saftig, klar und rein, die Tannine sind markant, jedoch geschliffen. Kernig und durchaus elegant, sehr frisches Finish. Bis 2032 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Couhins-Lurton
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot und feinduftig, terroirgeprägt, herrliche Frucht, florale Töne, Kieselstein. Im Gaumen zugänglich, rund, ausgewogen und mit Schliff, feine Gerbstoffe verleihen Struktur, rotfruchtig und langanhaltend im Abgang. Sehr gelungen. 2024-2044 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Domaine de Chevalier Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (rouge)
Offener als noch vor 2 Jahren, die Aromen vom Holzfass noch wahrnehmbar, jedoch nicht aufdringlich, florale Töne, Tabak, dunkle Frucht. Im Gaumen zugänglich, dicht, top Frucht und herrlich feines Tannin, das hat Charme und Balance, Rasse und eine langes, würziges Finish. Top gelungen, ab sofort bis 2045
January 2024
2.019
2019, Domaine de la Solitude
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot. Feinduftig, kühl anmutend, rote Frucht, Würze. Zugänglich im Gaumen, bereits in einem wunderbaren Trinkfenster, natürlich noch jugendlich, jedoch mit top verpacktem Gerbstoff und keinerlei Bitterkeit. Gute Länge, viel Harmonie. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Malartic Lagravière Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründig, kühl, dunkelfruchtig, auch Schwarztee, subtile Röstnoten, mineralisch geprägt. Im Gaumen mit Konzentration und Kraft, sehr dicht, mit guter Struktur, sehr gute Tanninqualität, trotz der Üppigkeit ist hier Eleganz mit im Spiel. Würziges, dunkelfruchtiges Finale. Grosse Reserven. 2025-2040+
January 2024
2.019
2019, Château Pont Saint-Martin Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot, aufgehellter Rand. Sehr offene Nase, Würzig, reiffruchtig, Pflaumen, Kirschen, Kompott. Der Auftakt ist widder erwarten frisch und gradlinig, kernig im Chrakter, deutlich Gerbstoff, dezent trocknend, lebhaft, mit guter Länge und einem herben Finish. Ein vielleicht etwas burschikoser Wein, der zu einem Stück Fleisch genossen werden will. 2024-2035 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Pape-Clement Rouge
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Kräftiges Rubinrot. Die Nase zeigt die typischen Tabaknoten, die bei Pape-Clement oft zu finden sind, dazu getrocknete Kräuter, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, das Holz perfekt verpackt, harzige und nussige Noten. Der Gaumen ist kräftig und bereits gut zugänglich, erstaunlich, wie schön sich hier die Elemente gefunden haben, natürlich noch jugendlich, mit feiner Säure und hochwertigen Tanninen. sehr langer Abgang, würziges Finale. Ein eleganter Wein, der (mit etwas Luft geben) bereits angetrunken werden kann, besser 2026-2045 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Latour-Martillac Rouge
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(72% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Petit Verdot. 14.5%) Kräftiges Rubinrot. Top Nase, komplex, tiefgründig, viel Tabak, krautige Noten, Süssholz, kühler Kamin. Im Gaumen konzentriert und kompakt, was für eine Dichte, dabei nicht plump, elegant, feinkörniges Tannin, wunderbare Säure. Im Abgang mineralisch, salin, finessenreich und ausgewogenen. Ein mächtiger Wein, der reifen kann. 2026-2042 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Larrivet Haut-Brion Rouge
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%) Rubinrot und mit floraler Nase, ein Gedicht, man könnte stundenlang schnuppern, dunkle Frucht, kühl, majestätisch und mit feiner Pfefferwürze. Im Auftakt gradlinig, bereits zugänglich, vertikal, dicht und dennoch hochelegant, feinste Gerbstoffe, saftige Säure, trotz seiner Dichte wirkt der Wein nicht schwerfällig. Sehr lang und mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren sowie Süssholz im Rückaroma. Verführerisch. bis 2042 (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Haut Nouchet Rouge
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(Mehrheitlich Merlot, ergänzt mit Cabernet Sauvignon und etwas Cabernet Franc). Mitleres Rubinrot. Expressiv, floral, auch würzige Noten, rote Beerenfrucht, verführerisch, komplex. Im Gaumen leichtfüssig und frisch, delikate, rote Frucht, bereits gut verpacktes, feines Tannin, die Säure wirkt perfekt dosiert, verleiht Frische. Kräuterwürziges, rotfruchtiges Finale mit zitriscihen Noten. Ein Wein mit ungemein viel Trinkfluss und Lebendigkeit. Ab sofort bis 2033
January 2024
2.019
2019, Château La Garde Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(14% Alkohol) Mitttleres Bordeauxrot. Deutlich offener als bei der Arrivage, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Anis, rauchige Noten, steinig, kühl. Im Gaumen gradlinig, zupackend, kernige Struktur, markantes, hochwertiges Tannin und top Säure, die Balance zwischen Kraft und Finesse ist hier gelungen. Mineralisches, salines Finish. Viel Wein fürs Geld. Bis 2035+ geniessen. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Haut-Bergey
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(40% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 13% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot, 1% Malbec, 13.5% Alkohol) Expressiv in der Nase, viel dunkle Frucht, Trockenkräuter, Koriandersamen, Zartbitterschokolade, Veilchen, sehr komplex. Im Gaumen gradlinig, knackig, frisch, dicht und doch leichtfüssig, feinkörnige Gerbstoffe, lebhafte Säure, das hat Schliff und Präzision, wirkt nicht überladen, hallt lange und würzig nach. Ein sehr gelungener Bordeaux, der sich seit der letzten Verkostung positiv entwickelt hat. Ab sofort bis 2035+ geniessen. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Haut-Bailly
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(56% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot). Rubinrot und mit einer Nase, die schlicht umwerfend ist, da könnte man stundenlang schnüffeln und immer wieder etwas neues finden. Neben einem Mix aus Brombeere, Kirschen, Cassis findet man auch exotische Gewürze, Vanille, blonden Tabak, florale Noten, ein Parfum sondergleichen ist das. Im Gaumen mit der gewohnten Eleganz von Haut-Bailly, gradlinig, schlank, dennoch druckvoll, Frische, Würze, gepaart mit knackiger Frucht, einer grandiosen Balance, perfekte Tanninqualität und eine Säure die den Wein lebhaft macht. Im Abgang fast endlos. Auch zwei Jahre nach der Arrivage ein zweifellos sensationeller Haut-Bailly. Eine Grazie und ja, grosse Weine sind immer gross - auch jetzt schon. Bis 2045+
January 2024
2.019
2019, Château Branon
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, floral und mit einer wunderbaren Würze zeigt sich dieser Wein in der Nase, rote und dunkle Beeren, etwas Tabak, komplex. Im Gaumen weich und zugänglich, sehr elegant, knackige Frucht, wohl dosierte Tannine, nichts überbordet, die Balance stimmt, langer, würziger Abgang. Ein sehr zugänglicher, hochwertiger Wein, der ab sofort angetrunken werden kann. Bis 2035 geniessen. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Domaine de Grandmaison Rouge
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Rubinrot und deutlich weniger vom Holz geprägt als noch bei der Arrivage, hier hat sich ein Wein gefunden. Dunkle und rote Beeren, steinige Untertöne, Mentol, sehr frisch anmutend. Der Gaumen ist knackig und saftig, die Struktur harmoniert mit der Frucht, die Tannine markieren, sind jedoch reif und geschliffen, Langer Abgang, rotfruchtiges Finish. Was für eine positive Überraschung. 2025 bis 2038. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Haut-Bacalan
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Dichtes Rubinrot. Komplexe Nase, Kräuter, Brombeeren, Cassis, Mokka, Kräuter. Dichter Gaumen, eher kräftig gebaut, mit reifer Frucht, einer guten Tanninstruktur und einem langen, dunkelfruchtigen und mineralischen Abgang. Dieses Weingut und vor allem dieser Jahrgang hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Bravo! Bis 2035
January 2024
2.019
2019, Château d'Eck Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Rubinrot. Expressiv und floral in der Nase, rote Kirschen, Zedern, man wähnt sich in einem toskanischen Wein, exotisch, jedoch schön. Im Gaumen êlegant, schlank, frisch, würzig, nicht überladen, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Säure ist stimmig, harmoniert mit den Gerbstoffen und der Frucht. Kernig und mit mittlerer Länge, endet rotfruchtig. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Couhins Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(54% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 14.5%). Stille Wasser sind tief, in diesem Fall dunkelfruchtig und komplex, sehr nobel, viel Mineralik, Brombeeren und Kirschen, florale Noten, Kräuter. Im Gaumen ungemein knackig und frisch, lebhaft, mit delikater Frucht, einer sehr guten Struktur und viel Rasse, was für ein Energiebündel. Präzis, rotfruchtig, elegant. Ab sofort (dekantieren) bis 2040. (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Ferran
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Intensive Nase, angenehm komplex, rote und dunkle Beeren, Blutorangen, Kräuter, blonder Tabak. Im Auftakt weich, packt dann zu, wird schlanker, zeigt Biss, rotfruchtig, mit markanten Tanninen und einer guten Säure als Rückgrat. Mittlere Länge. Charaktervoll, ehrlich. Bis 2034+ (Januar 2024)
January 2024
2.019
2019, Château Jaulien
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Sehr weit entwickelt in der Nase, dezent oxidative Töne, wirkt schon gereift, rote Frucht, Tabak. Im Gaumen zugänglich, leicht krautig, leichter bis mittlerer Körper, etwas ruppiges Tannin. Mokka und rote Beeren im Abgang. Ein einfacher Wein, ab sofort bis 2030 geniessen.
January 2024
2.019
2020, Château Bouscaut
91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(68% Semillion, 32% Sauvignon Blanc, 13.5% Alkohol) Goldgelb und tiefgründig, komplex, Würze, Zitrusnoten, Pfirsich, deutliche Mineralik, faszinierend, betörend. Im Gaumen rund, opulent, cremige Textur, milde Säure, exotische Frucht, sehr langes, salines Finale. Ein kräftiger Weisswein, der zu Speisen eingesetzt werden sollte. Ab sofort bis 2035 (Januar 2024)
January 2024
2.020
2021, Château Brown Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Gelb. Offene Nase, Kamillenblüten, Apfel, ein Hauch Vanille. Der Gaumen ist zugänglich, rund, top Säure, knackige Frucht, das Holz kaum wahrnehmbar, lebhaft und druckvoll, ohne Schwerfälligkeit. Langer, frischer Abgang. Ab sofort bis 2030. (Januar 2024)
January 2024
2.021
2021, Château Carbonnieux Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Helles Gelb. Feinduftig, mineralisch, kühler Kamin, Gräser, Zitrusfrüchte. Knackiger Gaumen, sehr gut strukturiert, ungemein frisch und leichtfüssig, dennoch mit Konzentration, die Frucht wirkt knackig, die Säure belebt, viel Trinkfluss und Rasse hier. Salines, würziges Finish. Ab sofort bis 2035. (Januar 2024)
January 2024
2.021
2022, Château Cantelys Blanc
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Mittleres Goldgelb. In der Nase dominiert der Sauvignon Blanc, Holunderblüten, etwas Katzenpipi, zitrische Noten, Kräuter. Im Gaumen mit Trinkfluss und Kraft, die Säure ist stimmig, sützt die knackige Frucht, sehr salin und mit guter Länge im Abgang ist das ein Wein, der ganz einfach so oder zu nicht zu dominant gewürzten Fischgerichten Spass machen dürfte. Bis 2030+ (Januar 2024)
January 2024
2.022
2019, Château Les Carmes Haut-Brion
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(42% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot. Wie immer eine top komplex Nase, man könnte stundenlang daran riechen, burgundisch anmutend, tiefgründig, dunkelfruchtig, Veilchen, rauchige Noten, sehr verspielt, darunter Stein, Terroir, das Holz dominiert nicht, was für ein wunderbarer Duft, klar und rein wie ein Bergbach. Im Gaumen mit Schmelz und Kraft, dennoch hochelegant und wie so oft bereits gut zugänglich, natürlich noch jugendlich, doch die hochwertigen Tannine, die knackige Frucht, die perfekt dosierte Säure und die sensationelle Balance machen diesen Wein schon jetzt zu einem verführerischen Tischgenossen. Der Abgang ist ausgesprochen lang, hinterlässt ein salines und reines Mundgefühl. Grosses Bordeaux-Kino mit burgundischem Ausdruck. Bis 2040+
January 2024
2.019
2020, Domaine de Chevalier Blanc
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon, 13.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb. Tiefgründige und komplex, reife Zitrusfrüchte, Honig, weisse Blüten, Ananas und Mango. Im Auftakt frisch, sehr cremige Textur, ungemein frisch und mit sensationeller Struktur, schon jetzt ein Gedicht, jedoch mit grossen Reserven. Ein saftiger, dichter Wein, der zum besten gehört, was in diesem Jahr an Weisswesin produziert worden ist. bis 2034+ (Januar 2024)
January 2024
2.020
2021, Condrieu "Vernon", Domaine Niero
93
Frankreich, Rhone, Condrieu
(Der Wein stammt aus der Coteau de Vernon, einer sonnendurchfluteten Terrassenlage mit Granitböden. 100% Viognier, 14% Alkohol) Goldgelb und mit faszinierendem Duft, viele Wiesenblüten, Ringelblumen, Kamille, Orangenblütenhonig, exotische Früchte, feuchter Stein, sehr komplex. Im Gaumen rund und cremig, ein Mund voll Wein, sehr üppig, voluminös, eine eine gute Säure stützt die Frucht. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Nix für den Apéro, aber als Essbegleiter (Fisch, Meeresfrüchte oder Poulet) ausgezeichnet.
January 2024
2.021
2020, Csobáncz Pinot Noir Unfiltered ***, Villa Tolnay
90
Ungarn, Balaton
(Die Reben für diesen Pinot Noir gedeihen auf dem Basaltboden des Csobánc-Berges und wurden früh geerntet. Fermentation in Holzfässern, danach Ausbau während 10 Monaten in Fünf-Hektoliter-Fässern, ungefiltert abgefüllt. 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt einen Mix aus roten und dunklen Früchten, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, eher reiffruchtig, darunter jedoch mit kühler Mineralik, auch ein Hauch von Waldboden schwingt mit, komplex. Im Gaumen zugänglich und rund, milde Säure, bereits gut integriertes Tannin, die Frucht bleibt im Vordergrund, das Holz hält sich dezent zurück. Sortentypisch und mit langem, würzigem Abgang, sowie Sauerkirschen im Rückaroma ist das ein erstaunlich frischer und eleganter Pinot Noir aus Ungarn. Für 28 Franken in Aktion eine Sünde wert. 90 vvPunkte
January 2024
2.020
2019, Csobáncz Cabernet Franc Unfiltered ***, Villa Tolnay
91
Ungarn, Balaton
(100% Cabernet Franc, langsam fermentiert, 18 Monate Ausbau, zum grösseren Teil in 500-Liter-Fässern von Stockinger, zum kleineren Teil in neuen französischen Barriques. 14% Alkohol) Dichtes Rubinrot. Anfangs mit dezenter Reduktion, mit wenig Luft dann sehr sortentypisch, würzig im Duft, dunkelfruchtig, Heidelbeeren, kühler Stein, Rauch, Minze, Süssholz, Pfeffer. Im Gaumen rund und dicht, ziemlich konzentriert, dennoch elegant, feinkörniges, nicht überbordendes Tannin, milde Säure, dazu ein Holz, das unterstützt, in keiner Form dominiert. Insgesamt sehr balanciert, mit einem fruchtig-würzigen, langen Finale. Ein Cabernet Franc, der Spass macht und Trinkfluss zeigt. 91 vvPunkte
January 2024
2.019
1998, Château Sociando-Mallet
91
Frankreich, Haut-Médoc
Rubinrot, noch praktisch keine Alterstöne. Intensive Nase, sehr Sociando-like, grüne Paprika, Cassis, feuchter Stein, Zedernholz, kühl, mineralisch geprägt. Schlanker Gaumen, nur 12.5 Alkohol, sehr frisch, elegant, knackige Frucht, gut verpacktes Tannin und lebhafte Säure. Trockenes, frisches Finale. Viel Trinkfluss aktuell. Bis 2030 geniessen.
February 2024
1.998
2021, Chevalier of Sterimberg, Domaine de la Chapelle
93
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Marsanne, 13% Alkohol) Mittleres Grüngelb und faszinierend im Duft, mineralischer Unterton, exotische Früchte, darüber florale Töne, sehr komplex, frisch anmutend. Im Gaumen kräftig, druckvoll und dennoch top elegant, knackige Frucht, herrliche Säure, das ist nicht dieser Stil eines fetten, öligen Rhone-Weissweins, sondern eine ungemein elegante Interpretation eines grossartigen Terroirs. Salzig im Finale. Schon jetzt ein Hit, mit guten Reserven. Bis 2033+
February 2024
2.021
2015, Château La Lagune
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot, 14% Alkohol) Rubinrot und etwas verhalten am Anfang, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft, dunkle Beeren, Tabak, Rauch, mineralische Noten. Der Gaumen ist druckvoll, elegant, ordentlich Frucht, feinmaschiges, noch markantes und ungestümes Tannin, wirkt jugendlich, hat gute Anlagen für eine lange Reife. Mit dekantieren aktuell antrinkbar, besser aber ab 2028 bis 2040
February 2024
2.015
2012, Château La Lagune
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(56% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 18% Petit Verdot, 13% Alkohol) Kräftiges Rubin, keine Alterstöne. Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, Brombeeren, Kirschen, Zedernholz. Im Gaumen auf dem Punkt, noch immer Frucht, getragen von bereits gut verpacktem Tannin und einer stimmigen Säure. Im Abgang lang, ausgewogen. Ein Wein der aktuell viel Trinkspass bietet. Bis 2035 geniessen.
February 2024
2.012
2021, Hermitage La Chapelle, Domaine de la Chapelle
91
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot glänzend. Fruchtbetonte Nase, noch sehr jugendlich, viel schwarze Kirsche, Kräuter, definitiv noch nicht offen, man erahnt die Komplexität lediglich schattenhaft. Straffer, jugendlicher, fruchtbetonter Gaumen, nicht überbordendes Tannin, sehr schöne Harmonie zwischen Frucht, Säure, Alkohol und Gerbstoff. Vielleicht nicht für die ganz lange Reife gebaut, aber grossartig in Sachen Balance. 2030-2042
February 2024
2.021
2011, Hermitage La Chapelle, Domaine de la Chapelle
94
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 14% Alkohol) Rubinrot, aufgehellter Rand. Expressiv, feinduftig, florale Noten, Leder, Tee, Gewürze, subtil Holz. Im Gaumen druckvoll und doch hochelegant, sehr schöne Balance aus Frucht und Struktur, ungemein delikat und mit sehr guter Länge. Jetzt, mit Reserven bis sicherlich 2038
February 2024
2.011
2006, Hermitage La Chapelle, Domaine de la Chapelle
92
Frankreich, Rhone, Hermitage
(100% Syrah, 14% Alkohol) Gereiftes Rubinrot. Herrliche Nase, sehr Syrah, Leder, Pfeffer, Moschus. Gradlinig im Gaumen, was für eine Grazie, elegant, nicht überschwänglich, harmonisch, verführerisch. Es gibt wohl keinen besseren Moment, als diesen Wein jetzt zu trinken. Jetzt bis 2030
February 2024
2.006
1981, Château La Lagune
88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(48% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 18% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot, 12.5% Alkohol) Granatrot, weissliche Ränder. Die Nase ist direkt nach dem Öffnen weit entwickelt, zeigt, reiffruchtige Aromen, Tabak, Waldboden, ein angenehmer Altweinduft. Im Gaumen zugänglich, abgeschmolzenes Tannin, gute Harmonie, aromatisch auf der rotfruchtigen Seite und mit Süssholz sowie Orangenzesten im Rückaroma. Austrinken.
February 2024
1.981
2016, Barolo DOCG, Elio Altare
93
Italien, Piemont, Barolo
Granatrot mit ersten Reifetönen an den Rändern. Die Nase zeigt eingelegte Kirschen, Trockenkräuter, Veilchen, steinige Untertöne, mit mehr Luft auch Herbstlaub, ein zauberhafter Duft. Im Gaumen bereits gut zugänglich, frisch, lebendig, die Tannine markieren noch, sind von sehr hoher Qualität. Im Abgang lang, endet rotfruchtig und mit Süssholz im Rückaroma. Ein schöner, sehr eleganter Barolo, der am Anfang eines sicher 10jährigen Trinkfensters steht. Aktuell (2h dekantieren), geniessen bis 2038.
February 2024
2.016
2022, Livrone Toscana IGT, Poggio al Tesoro
91
Italien, Toskana
(Eine Assemblage aus 60% Merlot und 40% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol). Rubinrot und intensiv im Duft, viele Weihnachtsgewürze, reife, schwarze Johannisbeere, auch Kirschen, dazu Zartbitterschokolade. Im Gaumen rund, reiffruchtig, weich, bereits gut verpacktes, nicht überbordendes Tannin, süsse Frucht, milde Säure. Aromatisch lang, mit Pflaumenkompott im Nachhall. Ein Wein ohne Ecken und Kanten, ein Schmeichler, ein hochwertiger Crowd Pleaser; blitzsauber, modern im Stil. Jetzt bis 2033+ 90 vvPunkte
February 2024
2.022
2020, Monolith Pinot Noir, Weingut Obrecht
94
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir von sehr alten Reben, die auf Schiefer und Kalkböden wachsen, 12.7% Alkohol) Rubinrot und sehr würzig in der Nase, reife Frucht, rote Kirschen, auch dunkele Beeren und Pflaumen, deutlich mineralisch unterlegt, das Holz im Hintergrund. Kräftiger Gaumen, top strukturiert viel Druck, lebhafte Säure, feines, noch markantes Tannin, wuchtig und doch elegant, mit pfeffrigem, rotfruchtigem Finale. Ein klasse Pinot, gehört zum Besten was die Schweiz in Sachen Pinot Noir zu bieten hat. Bis 2034+ geniessen.
February 2024
2.020
2022, Sauvingon Blanc, Ueli & Jürg Liesch
88
Schweiz, Graubünden
(100% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol) Offene Nase mit exotischen Früchten, Litschi, Zitronenschalen. Im Gaumen fruchtbetont, mittlerer Körper, gut verpackte Säure, der Wein hat Trinkfluss und eine gute Länge. Ein stimmiger Sauvignon Blanc für viele Gelegenheit. 88 vvPunkte
February 2024
2.022
2022, Chardonnay, Ueli & Jürg Liesch
91
Schweiz, Graubünden
(100% Chardonnay, im Fass vergoren und ausgebaut, 20% Neuholz, 14% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. Die Nase zeigt subtile, nicht dominante Röstnoten, reife Frucht, Apfel und Pfirsich, würzige und florale Noten. Der Gaumen ist reichhaltig und rund, satte Frucht, viel Rasse und sehr gute Länge, feuriges Finish. 91 vvPunkte
February 2024
2.022
2022, Pinot Noir Tradiziun, Ueli & Jürg Liesch
89
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, vollständig entrappt vergoren, im Stahltank ausgebaut, 13.5% Alkohol) Rubinrot und sehr sortentypisch mit Sauerkirschen, Himbeeren und leicht krautigen Noten. Fruchtiger Gaumen, gradlinig, schnörkellos, harmonisch, mit knackiger Frucht, nicht überbordenden Gerbstoffen und einem frischen, saftigen Finish. Ein klassischer, trinkanimierender Pinot. 89 vvPunkte
February 2024
2.022
2021, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, vollständig entrappt vergoren, im Barrique ausgebaut, 30-40% Neuholz, 13% Alkohol) Rubinrot, aufgehellte Ränder. Die Nase ist burgundisch im Ausdruck, würzig, frisch, rotfruchtig geprägt, Johannisbeeren und Sauerkirschen dominieren, dazu findet man Veilchenaromen, sehr verspielt, komplex. Der Gaumen ist elegant, top balanciert, grosse Harmonie aus delikater Frucht, feiner Säure und perfekt dosierten Gerbstoffen. Im Abgang wiederum rotfruchtig und sehr langanhaltend. Eine Grazie, die sich vor den ganz grossen Weinen der Herrschaft nicht verstecken muss. Mehr als eine Sünde wert und für 34 Franken ab Hof eine klare Kaufempfehlung. 93 vvPunkte
February 2024
2.021
2016, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, vollständig entrappt vergoren, im Barrique ausgebaut, 30-40% Neuholz, 13% Alkohol) Noch immer jugendliches Rubinrot, aufgehellte Ränder. Kühle Nase, dezent laktisch, rauchige Noten, kalter Kamin, rote Beerenfrucht, Sauerkirschen, auch Hagebutten. Im Gaumen straff, ungemein frisch, die Frucht ist knackig, die Säure belebt, keinerlei Holzdominanz, sehr gute Balance. Langer, feinwürziger und rotfruchtiger Abgang. Auf dem Peak, jedoch mit sicherlich 10 Jahren Reserven. 92 vvPunkte
February 2024
2.016
2012, Louis Roederer Cristal Millesime Brut
96
Frankreich, Champagne
Offene Nase, reiffruchtig, mit deutlichem Hefeton, mürber Apfel, reife Zitrusfrüchte, nussige Noten. Im Gaumen druckvoll, straff, sehr gut strukturiert, top Balance, feine, nachhaltige Perlage, grosse Länge, salzig im Finale. Grosses Schaumwein-Kino, grosse Reserven.
February 2024
2.012
#Pascal
N/V Adank Brut
91
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot noir, Basis 2020 (rund 80%) der Rest Reserveweine bis zurück ins Jahr 2015 - Solera. 12.5% Alkohol. 1.5g Dosage) Blasses Gelb. Feidnuftige Nase, grüner Apfel, Kräuter, weisse Blüten. Im Gaumen schlank, gradlinig, nervige Säure, sehr frisch, filigran, null Süsse, sehr gute Länge. Das ist ein Beispiel der "neuen Schaumwein-Generation", Weine, die schon im Rebberg geplant werden - höhere Erträge, Lese bei rund 78 Oechsle, alles selbst vinifiziert. Top Qualität, gute Reserven.
February 2024
0
#Pascal
2014, Ciprian Blanc de Noirs
92
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir aus 2014, 12.5% Alkohol). Kräftiges Gelb, feine Perlage, mittlere Persistenz. Offene Nase mit dezent oxidativem Ton, nussigen Noten, subtil Hefe, reifer Zitrusfrucht. Im Gaumen mit cremiger Textur, der Wein hat eine angenehme Mousse und eine gute Struktur, man merkt ihm die 10 Jahre nicht wirklich an, natürlich etwas reifer als vor einigen Jahren, als ich ihn probiert habe, jedoch noch immer mit Reserven. Ein sehr hochwertiger Schaumwein.
February 2024
2.014
#Pascal
2008, Bollinger R.D. Extra Brut
96
Frankreich, Champagne
Kräftiges Goldgeb. Die Nase ist sehr Bollinger-typisch, deutet die Opulenz schon an, offenherzig, dezent rauchig, Hefeteig, nussige Noten, reife Frucht, steinig unterlegt. Im Gaumen mit cremiger Textur und viel Druck, was für ein Schaumwein, barock, verschnörkelt, verspielt, top Perlage, sehr gute Struktur, grandiosoe Länge.
February 2024
2.008
#Pascal
1989, Paul Jaboulet Aine - Domaine de la Chapelle Hermitage La Chapelle
97
Frankreich, Rhone, Hermitage
(aus der Magnum) Noch immer dunkles Rubin, man sieht diesem Wein das Alter definitiv nicht an. Offene Nase, Anfangs ein Hauch von Gummireifen, dazu deutlich Pfeffer, Leder, Schwarztee, Mokka, dahinter viel dunkle Frucht, Schwarzkirschen, auch Mentol, ein Hauch von Pilzen, super komplex. Im Gaumen auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, eine gute Säure verleiht Frische. Im Abgang sehr lang, würzig, mit Rückaromen auf Schwarzkirschen und Pfeffer. Ausgezeichnet.
February 2024
1.989
#Pascal
2013 Ciprian Rebbau Pinot Noir
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Offene Nase, deutlich Cassis, Blutorangen, getrocknete Kräuter, sehr schöner Pinot-Duft. Im Gaumen druckvoll, zugänglich, nach über 10 Jahren noch immer mit viel Frucht, getragen von einer guten Säure und feinen Gerbstoffen, langes, Finale mit feinwürzigen, rotfruchtigen Rückaromen.
February 2024
2.013
#Pascal
2013 Donatsch Pinot Noir Unique
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Tiefgründig, dunkelfruchtig, steinige Noten, das Holz noch immer wahrnehmbar, ein Hauch von Oxidation schwingt mit, laktische Töne, reife Frucht, aromatisch weit entwickelt. Im Gaumen druckvoll, sehr opulent, der Wein hat deutlich Fleisch am Knochen, die Struktur ist sehr gut, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben. Im Abgang sehr lang, würzig, reiffruchtig, mit Blutorangen im Rückaroma. Auf dem Punkt, bis 2027 geniessen.
February 2024
2.013
#Pascal
2013 Gantenbein Pinot Noir
90
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Dichte Farbe, wenig Alterstöne. Die Nase ist offen, zeigt noch immer Röstnoten, auch florale Töne. Im Gaumen cremig im Auftakt, dann packt der Wein zu, die Tannine des Holzes drücken hier durch, überlagern die delikate Frucht, die Säure wirkt stimmig, im Abgang mit guter Länge, endet auf Sauerkirschen. Trinken bis 2028
February 2024
2.013
#Pascal
2015 Ciprian Rebbau Pinot Noir
91
Schweiz, Graubünden, Zizers
Expressiv, Cassis, Blutorangen, Geranien, pfeffrige Würze. Im Gaumen rund, weich, dann packt die Säure zu, gute Balance der Elemente, im Abgang reiffruchtig und dennoch frisch, dank einer sehr guten Säure. Aktuell auf dem Peak, mit Reserven für 8-10 Jahre.
February 2024
2.015
#Pascal
2015 Donatsch Pinot Noir Unique
93
Schweiz, Graubünden, Malans
Feinduftig, rein, tiefgründig, subtile Röstnoten, florale Töne, frisch. Im Gaumen sehr gut strukturiert, knackige Frucht, sehr gute Tanninqualität, die Frucht ist delikat, der Wein zeigt Frische und eine sehr gute Länge. Wie vermutet hat sich dieser Wein sehr schön entwickelt. Jetzt bis 2035
February 2024
2.015
#Pascal
2015 Gantenbein Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Holzbetont in der Nase, Kräuterpeck, dahinter rote Frucht, feine Würze, Sauerkirschen, Blutorangen. Der Gaumen ist zugänglich, lebendige Säure, feine Tannine, der Wein hat eine gute Struktur und eine knackige Frucht, das Holz wirkt im Gaumen weniger markant, als die Nase vermuten lässt. Langer, rotfruchtiger Abgang.
February 2024
2.015
#Pascal
2018 Ciprian Rebbau Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden, Zizers
Intensives Rubin. Die Naser wie immer mit deutlicher Cassis-Note, dazu auch Himbeeren, Vanille-Zucker und Kräuter. Im Gaumen rund, reif, üppig, eine gute Säure kontert die Wucht, die Tannine sind reif, fein mit der Frucht verwoben. Langer Abgang, endet auf Cassis. Trotz warmem Jahr ein Pinot mit viel Frische! Bis 2033+
February 2024
2.018
#Pascal
2018 Donatsch Pinot Noir Unique
95
Schweiz, Graubünden, Malans
Tiefgründig und komplex, dunkle und rote Beeren, Hagebutten, Kräuter. Im Gaumen saftig, druckvoll, konzentriert, das Holz ist sehr gut verpackt, die Säure und Tannin umgarnen die Frucht, ausgezeichnete Balance, sehr, sehr gute Länge. Trotz warmem Jahr ist dieser Wein frisch. Grosses Schweiz-Pinot-Kino. Bis 2038
February 2024
2.018
#Pascal
2018 Gantenbein Pinot Noir
92
Schweiz, Graubünden, Fläsch
Rubinrot und mit deutlich Holzaromen, viel Mokka, dahinter reiffruchtig. Im Gaumen zugänglich, ein Schmeicher, merklich Gerbstoff, satte Frucht, noch jugendlich, mit schöner Balance und guten Reserven. 2026 bis 2036+
February 2024
2.018
#Pascal
2015, Barolo Monvigliero, Burlotto
96
Italien, Piemont, Barolo
Helles Granatrot. In der Nase mit deutlicher Erdbeernote, das ist wie Rayas kombiniert mit Ätna und Burgund, tiefgründig, ungemein würzig, Kräuter, florale Aromen, Veilchen, Zwetschgen, darunter steinige Noten. Im Gaumen zugänglich, frisch, elegant, rund, dennoch kernig, ungemein frisch, tänzerisch leicht und mit grosser Länge im Abgang. Stilistisch und qualitativ grosses Barolo-Kino! 96 vvPunkte
February 2024
2.015
#Pascal
2014, Sandrone Talin
93-94
Italien, Piemont, Barolo
Für einen Nebbiolo mit ungemein dichter Farbe, da würde man nicht auf Nebbiolo tippen, ledrige Noten, viel Pfeffer, dunkle Frucht, Liebstöckel, mit mehr Luft Brombeere, definitiv sehr komplex, aromatisch im Kontext der Rebsorrte jedoch irritierend. Im Gaumen dicht, zupackend, sehr markante Gerbstoffstruktur, unglaublich viel Konzentration, das ist noch ein Wein-Baby, aber ob sich die Elemente irgendwann finden? Ich würde diesen Wein heute nicht nochmals öffnen. Wer das im Keller hat, wartet am besten 10+ Jahre und hofft auf Harmonie...
February 2024
2.014
#Pascal
2015, Barolo Cannubi, Burlotto
95
Italien, Piemont, Barolo
Dichter in der Farbe als der Monvigliero 2015 im Glas daneben. Die Nase ist ebenfalls etwas dunkler in der Aromatik, neben Erdbeeren findet man hier auch Zwetschgen und Brombeere, würzige und steinige Noten schwingen mit. Im Gaumen dicht, top Struktur, merklich Gerbstoff, noch wild und jugendlich, deutlich weniger zugänglich und charmant als der Monvigliero, jedoch mit grossen Reserven. Stille Wasser sind tief. 2028 bis 2040.
February 2024
2.015
#Pascal
NV, Weingut Wegelin, Scampagna
90
Schweiz, Graubünden
(Die neuste Charge, besteht aus 100% Pinot noir, rund 12 Monate Hefelager, 0 Dosage). Mittleres Gelbgold, mittelfeine Perlage. In der Nase mit Apfel und deutlich steinigen Noten, erstaunlich mineralisch geprägt, darüber florale Aromen. Im Gaumen straff, gradlinig, knochentrocken, nervige Säure, viel grüner Apfel sowie Zitrusfrucht im Rückaroma. Deutlich mehr aromatische Länge als frühere Jahrgänge. Ein sehr schöner Schaumwein. 90 vvPunkte
February 2024
0
2022, Château La Garde
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinwürzig und zitrisch geprägt, Grapefruit, Mandelblüten, ein Hauch von Curry. Im Gaumen rund, mit Schmelz und guter Struktur, vielleicht nicht mit ganz so viel Biss wie in anderen Jahren, jedoch nicht mit weniger Charme.
March 2024
2.022
2000, Château Chasse-Spleen
90
Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc
Farblich noch immer praktisch ohne Alterstöne. In der Nase mit dem bekannten Hauch von Bret, Tabak Zedern, grüne Paprika, sehr old school Bordeaux. Im Gaumen elegant, nur 13% Alkohol, leichtfüssig, mit abgetschmolzenen Tanninen und tertiären Aromen, die den Abgang dominieren. Wer classic Bordeaux mag, kann sich seine Schwermut damit ganz sicher wunderbar vertreiben. Trinken bis 2030. 90 vvPunkte
March 2024
2.000
2019, Silvaner Alte Reben, Saalwächter
91
Deutschland, Rheingau
Dunkles Gelb und reduktive Nase, ziemlich funky, spannend, steinig geprägt, dahinter reife Frucht, Quitte und Williamsbirne geben den Ton an. Am Gaumen mineralisch, gradinling, gut strukturiert, der Wein hat Schmelz und Druck, hallt sehr lange nach, hinterlässt einen trockenen Gaumen. Ein Top-Silvaner. Bis 2030 geniessen.
Rubinrot, noch jugendlich. Reiffruchtige Nase, Kirschen und Granatapfel, auch Brombeeren, mineralisch unterlegt. Am Gaumen schlank, zugänglich, balanciert, feines Tannin, sehr gute Länge. Ein harmonischer Pinot, ab sofort antrinkbar, mit Reserven bis 2035. 90 vvPunkte
March 2024
2.017
2004, Château La Lagune
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intakte Farbe, keine Alterstöne. Ein Hauch von Bret in der Nase, dahinter, reife Frucht, Cassis, Kirschen, Tabak, Kräuter, Oliven, Leder. Rund am Gaumen, auf den Punkt gereift, süsse Frucht, abgeschmolzenes Tannin. Langer, harmonischer Abgang. Ein Bordeaux auf dem Peak, mit Reserven bis 2033
March 2024
2.004
2022, Miguel Merino, Bodegas Miguel Merino
93
Spanien, Rioja
(Viura, Garnacha Blanca aus der Martires Lage in Briones am Südufer. 11 Monate auf der Feinhefe, ohne Malo, ohne Batonnage. 13.5% Alkohol) Feinduftig und frisch anmutend, steinig unterlegt, dezent rauchig, Apfel- und Zitrusnoten. Im Gaumen straff, druckvoll, top Säure, knackige Frucht, mineralisch geprägtes Finish.
March 2024
2.022
#RiojaPrestige
2020, Roda 1, Bodegas Roda
92
Spanien, Rioja
(Viura, Garnacha Blanca, Malvasia. 14% Alkohol) Offene Nase, dezent oxidative Töne, nussig, harzig, reiffruchtig. Der Gaumen ist vollmundig, sehr cremig, süsse Frucht, viel Druck und Reife, ungemein würzig im Abgang, sehr gute Länge.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2021, Anadas Frias Pujanza, Bodegas y Vinedos Pujanza
95
Spanien, Rioja
(Anadas Frias steht für "kühle Jahre". 100% Viura vom Nordufer in 500 Liter Fässern und Betoneiern ausgebaut. 13.5% Alkohol) Kühl und mit einer Petrolnote zeigt sich dieser Wein, super komplex, tiefgründig, deutlich mineralisch geprägt. Am Gaumen mit öliger Textur, dennoch vertikal, top Säure, guter Spannungsbogen, knackige Frucht, sensationelle Länge. Hier küsst die Loire Spanien.
March 2024
2.021
#RiojaPrestige
2021, Villahuercos, Bodegas Javier San Pedro Ortega
92
Spanien, Rioja
(Tempranillo Blanco der auf Muschelkalkböden gedeiht. 14.5% Alkohol). Subtil im Duft, eher zurückhaltend, zeigt Tiefe, mineralische Noten. Im Gaumen balanciert, reichhaltig, rund, feine Säure, endet auf Salzzitrone. Spannend und als Essbegleiter zu Seafood sicher vorzüglich.
March 2024
2.021
#RiojaPrestige
2020, Juan Valdelana Finca La Medika, Bodegas Valdelana
91
Spanien, Rioja
(Garnacha. 14.5% Alkohol) Reiffruchtig und mit dezent kompottigen Noten, auch oxidative Töne. Kräftiger Gaumen, ungemein fruchtig, die Tannine markieren noch, wild, ungestüm, mit reiffruchtigem, würzigen Finale.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2020, Propiedad, Bodegas Palacio Remondo
95
Spanien, Rioja
(Garnacha aus einer der heissesten Lagen des Rioja, Kalkterroir. Biodynamisch produziert, ohne Barriqueausbau, nur grosse Fässer. 14.5% Alkohol) Strahlendes Rubin und expressive Nase, sehr burgundisch, komplex, würzig, verspielt, florale Noten, ein Gedicht, Fourrier lässt grüssen. Der Gaumen kräftig und doch elegant, top Frucht, feinstes Tannin, ungemein frisch und balanciert, grosse Länge. Gänsehaut garantiert.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2021, Arizcuren Finca El Foro, Arizcuren Bodega y Vinedos
93
Spanien, Rioja
(Garnacha, Mazuelo und andere Sorten, darunter "Miguel de Aro". 14.5% Alkohol) Rubinrot und sehr fruchtbetont, fast schon zu schön, erinnert etwas an Neue Welt, Brombeerbonbons, Cassis. Der Gaumen ist cremig, rund, feinstes Tannin, viel Druck; im Finish salin und lang. Modern im Stil, hohe Qualität.
March 2024
2.021
#RiojaPrestige
2020, Reminde, Rufino Lecea Blanco
91
Spanien, Rioja
(Tempranillo aus der Rioja Alta, jedoch von Ausläufern kalkhaltigem Lagen des Nordufers. Nur 3 Barriques. 14.5% Alkohol) Jugendliche Farbe und intensiver Duft, viel reife, dunkle Frucht, Brombeeren, dezente Vanillenote. Im Gaumen dicht, strukturiert, viel Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben. Der Abgang ist salin, lang, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2022, Paraje de la Virgen, MacRobert & Canals
93
Spanien, Rioja
(Tempranillo, Garnacha, Graciano, Mazuelo, Viura vom Nordufer. 14% Alkohol) Zurückhaltend und angenehm tief, ein Hauch von Reduktion, frisch, feinwürzig, dunkle Frucht, Kräuter. Am Gaumen knackig, saftig, frisch, markante, noch etwas wilde Gerbstoffe, nervige Säure. Der Abgang ist salin und langanhaltend.
March 2024
2.022
#RiojaPrestige
2019, Phinca San Julian, Bodegas Bhilar
92
Spanien, Rioja
(Tempranillo, Graciano, Garnacha, Viura, in neuen Fässern ausgebaut. 15% Alkohol) Reiffruchtig und mit vielen Gewürzen zeigt dieser Wein am Gaumen merklich Struktur, viel Gerbstoff, top Säure, knackige Frucht, noch unruhig und wild, mit etwas trocknendem Abgang. Muss seine Balance noch finden, hat Reserven.
March 2024
2.019
#RiojaPrestige
2020, El Belisario, Agricola La Bastida
95
Spanien, Rioja
(Tempranillo aus einer Lage namens Cuba Negra, Reben von 1910, im kühlsten Teil der Rioja, wo die Trauben sehr spät reif werden. 13.5% Alkohol). Leuchtendes Rubin, komplexe Nase, dunkle und rote Beeren, kühler Ausdruck. Der Gaumen ist elegant, viel Druck, sensationelle Tanninqualität, ungemein knackig und frisch, ausgewogen und lang. Ein eigenständiger, frischer, saftiger Stil.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2020, Sierra de Tolono Camino de Santa Cruz, Sierra de Tolono
92
Spanien, Rioja
(Tempranillo aus einer der höchsten Lagen der Rioja) Die Nase zeigt Himbeeren und Brombeeren, ein Hauch von Animalik schwingtmit. Der Gaumen ist gradlinig, wild, viel Tannin, gute Säurestruktur, vielleicht etwas burschikos, jedoch nicht ohne Charme. Trockenes Finale.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2020, El Regalo Izadi, Bodegas Izadi
93
Spanien, Rioja
(Tempranillo mit 3-4% weissen Trauben verschnitten. Die Reben gedeihen auf Sandsteinböden, der Wein wird teils im Tank, teils im Barrique ausgebaut. El Regale heisst das Geschenk. 14.5% Alkohol) Intensiver Duft, reife Frucht, dunkle Beeren, Kirschen, Zwetschgen. Am Gaumen elegant, knackige Frucht, viel Tannin, noch wild, jedoch mit guten Anlagen.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2020, Carraquintana, Bodegas Amaren
93
Spanien, Rioja
(Tempranillo, Garnacha, Viura, Malvasia, im Zement vergoren, danach im 500 Liter Fass ausgebaut. 14.5% Alkohol) Reiffruchtig und mit floralen Noten, steinig unterlegt. Der Gaumen ist knackig, frisch, merklich Tannin, etwas wild und dezent trocknend im Finish. Kann, muss reifen.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2021, Altun Carralaguardia, Bodegas Altun
95
Spanien, Rioja
(Tempranillo. 14% Alkohol) Reiffruchtig, komplex, dunkelfruchtig, Cassis, Brombeere, süsse Gewürze. Der Gaumen zeigt Druck, sensationelles Tannin, geschliffen, balanciert, top Frucht, ungemein frisch und mit kalkiger Mineralik. Grosse Länge, grosses Kino. 2025 bis 2045+
March 2024
2.021
#RiojaPrestige
2020, Tapias de Marques de Riscal, Bodegas de los Herederos del Marques de Riscal
95
Spanien, Rioja
(Tempranillo von Reben, die 1969 gepflanzt wurden. Muschalkalkböden. 15% Alkohol) Offene Nase, reife Frucht, ätherische Noten, Weihnachtsgewürze. Der Gaumen ist klassisch, gut strukturiert, markante Tannine umgarnen die Frucht, faszinierender Spannungsbogen, charaktervoll, wild, langanhaltend im Abgang.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2020, Cerro Los Curas, Bodegas Navajas
90
Spanien, Rioja
(Von Reben aus 1965 auf roten Lehmböden. Oxidative, nussige Nase, zeigt auch Mandeln, Gewürze, sehr reiffruchtig. Am Gaumen cremig, mit einer sehr guten Länge und Wachsnoten im Rückaroma.
March 2024
2.020
#RiojaPrestige
2022, Victor Ausejo Viticultor, Victor Ausejo Viticultor
91
Spanien, Rioja
(Garnacha Blanca, Sandböden vom Nordufer. Im Beton und Stahl ausgebaut. Kühler Ausdruck, zitrische Nase. Burgundisch, frisch, strukturiert, saftig, knackige Frucht, sehr schöne Länge.
March 2024
2.022
#RiojaPrestige
2018, Alegre & Valganon, Alegre & Valganon
93
Spanien, Rioja
(Garnacha Blanca) Ausdruckstark, komplex, erinnert mich etwas an die top Weine der Domaine Gauby, sehr mineralisch, dezente Oxi-Note; am Gaumen langanhaltend, mit dezentem Gerbstoff und viel Salinität. Ein Gedicht.
March 2024
2.018
#RiojaPrestige
2016, Remirez de Ganuza, Bodegas Remirez de Ganuza
90
Spanien, Rioja
Reduktiv, fruchtig, kühl im Ausdruck. Sehr saftiger Gaumen, top Frucht, ungemein knackig und mir Rasse. Gute Länge.
March 2024
2.016
#RiojaPrestige
2013, Tierras de Murillo, B. Coop. San Esteban Protomartir
87
Spanien, Rioja
Oxidative Nase, zeigt Vermutkraut, florale Töne. Im Gaumen noch immer mit Frische, gute Balance, nicht sonderlich lang im Abgang.
March 2024
2.013
#RiojaPrestige
2019, Torre Muga, Bodegas Muga
93
Spanien, Rioja
Reife Frucht, eher still. Im Gaumen strukturiert, sensationelle Konzentration, dabei keine Schwere, markantes, reifes Tannin, gut verpacktes Holz. Sehr lang. Modern im Stil, hoch in der Qualität.
March 2024
2.019
#RiojaPrestige
2016, Rioja DOCa Eralena Viñedo Centenario Gran Reserva, Viñedos de Alfaro
95
Spanien, Rioja
(Von uralten Reben aus dem Jahr 1870, die an der höchsten Lage des Rioja auf 800m ü. M. gedeihen. 16.5% Alkohol.) Eindrücklich in der Nase, sehr komplex, erinnert etwas an Châteauneuf-du-Pape, ungemein tief, würzig, reiffruchtig, der Alkohol drückt jedoch mit steigender Temperatur durch. Am Gaumen dicht, kräftig, extreme Struktur und Aromenvielfalt, grandiose Länge. Eine Kuriosität, definitiv komplex und probierenswert, wenn auch sehr hoch im Alkohol.
March 2024
2.016
#RiojaPrestige
2010, Vina Tondonia Reserva Blanco, R. Lopez de Heredia
94
Spanien, Rioja
Oxidative Nase, tiefgründig, würzig, mit Noten von Kamillen, Fenchel, Anis, reifen Früchten, Mandelblüten. Am Gaumen frisch, weich, zeigt Honignoten, eine grossartige Säure und viel Salzigkeit im Abgang. Hervorragend.
March 2024
2.010
#RiojaPrestige
2016, Conde de los Andes, Bodegas Ollauri
89
Spanien, Rioja
Reiffruchtig, steinig unterlegt, Zwetschgen, Kirschen. Am Gaumen fruchtig, saftig, viel Tannin, gute Länge. Nicht gross, jedoch gut gemacht.
March 2024
2.016
#RiojaPrestige
2016, Conde de los Andes Blanco Semi Dulce, Bodegas Ollauri
92
Spanien, Rioja
Reiffruchtig und mit guter Komplexität in der Nase, feine Würze, Fenchelsamen, Kräuter. Am Gaumen süss, jedoch nicht überladen, gute Balance, eindrückliche Länge. Eine spannende Interpretation.
March 2024
2.016
#RiojaPrestige
2021, Fläscher Pinot Noir Alte Rebe, Hansruedi Adank
89
Schweiz, Graubünden
Rubinrot, würzig, mit Walderdbeeren und Himbeeren im Duft, auch Sauerkirsche, steinig unterlegt. Am Gaumen frisch und saftig, rotfruchtig, mittlere Komplexität, gute Länge, endet auf Sauerkirschen.
March 2024
2.021
0000, Champagne Pothelet-Margouillat Grande Réserve Brut Zero
91
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelb, feine Perlage. Reiffruchtige Nase, kühler Ausdruck, deutliche Mineralik. Am Gaumen lebhaft, gut strukturiert, knackige Apfelfrucht, feine Mousse, nervige Säure, feinfruchtiges Finish. Ein ausgewogender Wein, der gut zu einem ganzen Abendessen passt.
March 2024
0
2019, El Cardinal, Rioja Reserva
91
Spanien, La Rioja
Rotfruchtig, frisch, zeigt in der Nase Kokosflocken, Erdbeeren, Kräuter. Am Gaumen samtig, baut ordentlich Druck auf, markante, süsse Tannine, reife Frucht, würziges Finale. Ein klassischer Rioja mit sehr schöner Balance und guter Länge.
March 2024
2.019
2020, Pinot Noir "La Gavotte" Neuchâtel AOC, Caves de Chambleau
93
Schweiz, Neuchâtel
Ein Pinot Noir aus der Parzelle "La Gavotte". Mittleres Rubinrot, burgundischer Ausdruck, Sauerkirschen, rauchige Noten, Himbeeren, Melisse, sehr komplex. Weicher Auftakt, leichtfüssig, feinwürzig, gut strukturiert, wirkt nicht überladen, verbindet Frische und Wärme. Rotfruchtiges, langes Finale. Eine wahre Delikatesse.
March 2024
2.020
2022, Pinot Noir "Cuvée Charlotte" Neuchâtel AOC, Caves de Chambleau
91
Schweiz, Neuchâtel
Dieser Cru stammt aus einer Auswahl an exzellenten, nach Südosten ausgerichteten Parzellen, die auf sandigen und kiesigen Moränen liegen. Dichte Farbe und noch etwas verschlossen in der Nase, Schwarzkirschen und Brombeeren dominieren, rauchige Noten sowie Zartbitterschokolade schwingen mit. Dichter Gaumen, markante, feine Tannine, der Wein wirkt vertikal, zeigt ein mineralisches, langes Finish. Muss noch etwas reifen. 2027 bis 2037 geniessen.
March 2024
2.022
2006, Château Certan de May
91
Frankeich, Bordeaux, Pomerol
Praktisch keine Alterstöne. Direkt nach dem Öffnen da, Zedernholz, Pflaumen, Waldbeeren, Tabak. Schlanker Gaumen, eher scheu, elegant, nicht überbordendes, gut verpacktes Tannin, schöner Spannungsvogen, beachtliche Länge. Ab sofort bis 2034.
April 2024
2.006
2021, Pinot Noir "Les Bovardes" Neuchâtel AOC, Caves de Chambleau
92
Schweiz, Neuchâtel
(100% Pinot Noir aus der Parzelle Les Bovardes, wo das trockene Terroir die Reben fordert und diese nur wenige Trauben mit kleinen Beeren produzieren, die entsprechend konzentriert sind,. 13.8% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot. Expressiv, noch etwas vom Barrique geprägt, noble Röstnoten, reife, dunkle und rote Beeren, warm im Ausdruck. Der Gaumen ist erfreulich frisch, satte Frucht, feinste Gerbstoffe, ungemein harmonisch, ausdruckstark und mit einem eindrücklich langen, leicht herbem Finish. Ab sofort bis 2033 geniessen.
March 2024
2.021
2022, Grand Métral Petite Arvine AOC Valais, Provins
90
Schweiz, Wallis
(100% Petit Arvine, 13.7% Alkohol). Kräftiges Goldgelb und sehr frisch in der Nase, reife Zitrusfrüchte, Aprikosen, exotische Noten und Blütenhonig. Am Gaumen dicht und mit knackiger Frucht, anregende Säure, gute Struktur, balanciert, aromatisch langanhaltend und mit dem typisch salinem Finale ist das ein äusserst preiswerter, hochwertiger Vertreter seiner Sorte. Jetzt bis 2028 geniessen. 90 vvPunkte
April 2024
2.022
2022, Maitre de Chais Petite Arvine AOC Valais, Provins
91
Schweiz, Wallis
(100% Petit Arvine, 13.9% Alkohol). Goldgelb und etwas reiffruchtiger als der Grand Métral im Glas daneben, exotische Früchte, Aprikosen, florale und rauchige Töne, auch nussige Noten. Am Gaumen mit Rasse und Druck, für einen Aperitif-Wein etwas gar üppig, jedoch mit guter Struktur und wunderbarer Länge, endet sortentypisch leicht salzig. Hier fehlen mir nur grad die Scampi vom Grill... 91 vvPunkte
April 2024
2.022
2020, Petite Arvine Les Titans AOC Valais, Provins
93
Schweiz, Wallis
(100% Petit Arvine. Die Weine werden in der Grande-Dixence-Staumauer auf 2200 Metern über Meer bei hoher Luftfeuchtigeit und tiefen Temperaturen während 24 Monaten im Eichenfass ausgebaut. 13.7% Alkohol). Goldgelb und intensiv im Duft, reife Frucht, Aprikosen, mineralische Untertöne, rauchige Noten. Am Gaumen dicht, konzentriert, dabei sehr frisch, sehr steinig, vertikal, mit Rasse und wunderbarer Länge, endet salzig. Ein hervorragender Petite Arvine. 93 vvPunkte
April 2024
2.020
2020, Syrah Les Titans AOC Valais, Provins
94
Schweiz, Wallis
(100% Syrah. Die Weine werden in der Grande-Dixence-Staumauer auf 2200 Metern über Meer bei hoher Luftfeuchtigeit und tiefen Temperaturen während 24 Monaten im Eichenfass ausgebaut. 13.6% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot, violette Reflexe. Sortentypisch mit Leder, weissem Pfeffer, viel dunkler Frucht und einem Hauch von Schokolade zeigt der Wein am Gaumen viel Kraft und Dicht, top feines Tannin, sensationelle Säure, knackige Frucht, grossartige Länge. Schon jetzt wunderbar zu trinken, mit Reserven für 15+ Jahre. Hier muss sich mancher Côte Rotie warm anziehen. 2024 bis 2040, 94 vvPunkte
April 2024
2.020
2023, Napbor, St. Andrea
88
Ungarn, Eger
(Cuvée aus Chardonnay, Welschriesling, Lindenblättriger, Zengő, Rheinriesling, Viognier und Weissburgunder, die in Stahltanks vinifiziert werden, 13.5% Alkohol). Helles Grüngelb, kühler Ausdruck, steinige Noten, Heu, Melisse, Zitrusfrüchte, Pfirsich. Am Gaumen fruchtig, unkompliziert, gut verpackte, vife Säure, delikate Frucht, mittlere Länge, sehr schöne Harmonie. Ein sommerlich-frischer Apéro-Wein, der auch zu Spargel gut funktionieren dürfte. 88 vvPunkte
April 2024
2.023
2022, Örökké Superior, St. Andrea
90
Ungarn, Eger
(Cuvée aus Hárslevelű, Furmint, Sauvignon Blanc und Chardonnay, 13.5% Alkohol). Mittleres Goldgelb, expressiver Duft, zeigt eine erste Evolution, Lavendelblüten, würzige Komponenten, reifer Pfirsich und Ananas dominieren das Duftbild. Am Gaumen reichhaltig, mit reifer Frucht und wohl dosierter Säure, am mittleren Gaumen wird der Wein straffer, zeigt eine herrliche Salzigkeit im Abgang. Das könnte mit einem Hummerschwanz vom Grill gut funktionieren. 90 vvPunkte
April 2024
2.022
2022, Boldogsagos Grand Superior, St. Andrea
90
Ungarn, Eger
(Einzellagen-Cuvée aus Furmint, Lindenblättriger, Welschriesling, Sauvignon Blanc und Pinot Gris, 14.0% Alkohol). Mittleres Goldgelb. Anfangs verhalten, zeigt Tiefgang, strahlt Ruhe aus, Apfel und Pfirsichnoten, Heu, Im Auftakt saftig und mit ordentlich Druck, ein Mund voll Wein, die Säure kontert die reife Frucht, trotz 14% Alkohol wirkt der Wein nicht schwerfällig, sondern erstaunlich frisch; im Abgang langanhaltend und mit anregender Würzigkeit. Hier darf’s gern ein Stück salziger Käse dazu sein. 90 vvPunkte
April 2024
2.022
2021, Luce della Vite, Tenuta Luce
93
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, 15% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Feinduftig, reiffruchtig, warm, jedoch nicht verkocht, dunkle Beeren, Pflaumen dominieren, rauchige Noten, Süssholz und Eukalyptus schwingen mit. Runder Gaumenauftakt, zeigt Dichte und Konzentration, die 15% Alkohol sind gut verpackt, feinkörnige, seidige Tannine stützen die satte Frucht, langer, würziger Abgang ohne Hitzigkeit. 2024 (dekantieren) bis 2040
April 2024
2.021
2022, Chardonnay Neuchâtel AOC, Caves de Chambleau
90
Schweiz, Neuchâtel
(100% Chardonnay aus den Parzellen Le Loclat, La Saunerie und Les Dortines, 12 Monate im Eichenfass ausgebaut, 13.3% Alkohol). Kräftiges Geld und noch etwas vom Holz geprägte Nase, noble Röstnoten, Haselnuss, reife Zitrusfrucht, Honigmelone. Am Gaumen zugänglich, zeigt Rundungen, reife Frucht, milde, gut verpackte Säure, langes, dezent würziges Finale. Ab sofort bis 2030 geniessen.
April 2024
2.022
2014, Château Lilian Ladouys
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offene Nase, Süssholz, Zedern, rote Kirschen, schwarze Johannisbeere, Kieselstein. Zugänglich am Gaumen, mittelerer Körper, die Tannine harmonieren mit der knackigen Frucht, eine lebhafte Säure hält frisch, gute Länge, Süssholz im Retrofinale. Am Anfang eines schönen Trinkfensters, mit Reserven bis 2038
April 2024
2.014
2012, Château Lilian Ladouys
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Wie viele 12er offen und zugänglich, reife Frucht, kühler Kern, weiche Textur, rotfruchtiger, leichtherber Abgang. Hat Trinkfluss. Trinken bis 2033
April 2024
2.012
2020, Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Verhaltene Nase, dezent rauchig, kühler Kamin, Zedernholz, Marzipan. Am Gaumen zugänglich, strukturiert, feinkörniges Tannin, konzentriert, dicht, fleischig, langanhaltend. Ein ungemein charmanter Le Reysse, der heute schon Spass, und dennoch hervorragend reifen wird. 2024 bis 2042
April 2024
2.020
#Paeffgen
2019, Château Le Reysse
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Floral, feinduftig, Süssholz, Kirschen, auch rote Früchte. Am Gaumen mit markanter Tanninstruktur, stoffig, dicht, mit knackiger Frucht, lebhaft, zeigt Spannung und Würze im rotfruchtigen Finale. Muss etwas reifen. 2027 bis 2042
April 2024
2.019
#Paeffgen
2018, Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Dunkelfruchtig, mit reifen, eingelegten Pflaumen, schwarzer Johannisbeere, Kirsche, darüber Schwarzbrot, Süssholz, Lorbeer. Am Gaumen fleischig und rund, fast schon zwei Mund voll Wein, feinkörniges Tannin, stimmige Säure, sehr gute Länge. 2024 bis 2044
April 2024
2.018
#Paeffgen
2017, Château Le Reysse
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Anfangs verhalten, zeigt rauchige, speckige Noten, Kräuter, Schwarzkirschen, Tee, mit mehr Luft kommen florale Aromen. Am Gaumen leichtfüssiger als in anderen Jahren, zeigt Trinkfluss und bereits gut verpacktes Tannin, die Säure belebt, 2024 bis 2036
April 2024
2.017
#Paeffgen
2016, Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Intensiv, nobel, mit dunkler Frucht, Eukalyptus, rauchige Noten, floralen Tönen, dunkle Schokolade, ein Gedicht. Am Gaumen gradlinig und mit grosser Dichte, bleibt dabei elegant. perfekt reife Frucht, feinstes Tannin, ein Kraftpaket mit viel Finesse und ausgezeichneter Länge. 2024-2038 2024 bis 2038
April 2024
2.016
#Paeffgen
2015, Château Le Reysse
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offene Nase, Tabak, geräucherter Speck, rote und dunkle Beeren, ein Hauch animalische Noten, Veilchenaromen. Am Gaumen zugänglich, der Gerbstoff ist wohl dosiert, bereits erstaunlich weit entwickelt, mittellanger Abgang, rotfruchtigs, leicht trocknendes Finish. Tanzt etwas aus der Reihe, bietet aktuell viel Trinkspass. 2024 bis 2036
April 2024
2.015
#Paeffgen
2014, Château Le Reysse
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Die Nase ist ein Gedicht, da sind zwar nach zehn Jahren noch immer Röstnoten mit im Spiel, dahinter mit einem ganzen Korb von dunklen Beeren, Kirschkompott, Pflaumen, dunkler Tabak. Am Gaumen sehr kraftvoll, da ist Fleisch am Knochen, ungemein wuchtig und doch elegant, top Gerbstoff, sehr gut verpackte Säure, langer, feinwürziger, dunkelfruchtiger Abgang, hallt lange nach. Ein Klassewein aus einem unterschätzten Jahrgang. 2024 bis 2040
April 2024
2.014
#Paeffgen
2013, Château Le Reysse
87
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Expressiv, leicht stechend, Apothekerschrank, Veilchen. Am Gaumen etwas karg, leicht trocknendes Tannin, dahinter eine rote Frucht, nicht sonderlich dicht und lang, jedoch mit guter Balance. Den Jahrgang gut gemeistert. 2024 bis 2030
April 2024
2.013
#Paeffgen
2012, Château Le Reysse
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Auf den Punkt gereift, Tabak, Tee, dunkle Frucht in der Nase und am Gaumen, ausgewogen, mit abgeschmolzenen Tanninen, einer stimmigen, Säure und einem frischen, feinwürzigen Finale. Viel schöner kann man Bordeaux nicht trinken. Ab sofort Trinkspass pur. 2024 bis 2032
April 2024
2.012
#Paeffgen
2011, Château Le Reysse
88
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Angekohltes Holz und Schwarzkirschen dominieren das Duftbild. Am Gaumen straff, zupackendes Tannin, drückt die delikakte Frucht etwas in den Hintergrund. Im Abgang trocknend. Zu einem Stück Fleisch vom Grill geht das. 2024 bis 2028
April 2024
2.011
#Paeffgen
2010, Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Lakritze, Eukalyptus, schwarze Kirsche, Johannisbeeren, Kräuter, Tee. Am Gaumen reichhaltig und mit markanter Gerbstoffstruktur, diese Tannine sind feinkörnig, die Säure belebt, dieser Wein ist ein Gedicht. Ab sofort mit einer Dekade reserven. 2024 bis 2034
April 2024
2.010
#Paeffgen
2020, Château Clos du Moulin
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Kies und Kalkböden. Offen, feinduftig, fast schon burgundisch anmutend, Kräuter, dunkle Beeren, Veilchen. Am Gaumen rund, charmant, feinstes Tannin, gut verpackte Säure, ein Wein mit Präzision und Balance. 2025 bis 2038
April 2024
2.020
#Paeffgen
2019, Château Clos du Moulin
92
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Anfangs verhalten, zeigt Tiefe, florale Töne, rotfruchtige Aromen kommen mit Luft. Am Gaumen gradlinig, gut strukturiert, knackige Frucht, hat Rasse und Frische, hallt auf Cassisbonbons nach, hinterlässt ein salines Finish. Ein herrlicher Wein für kein Geld. 2025 bis 2040
April 2024
2.019
#Paeffgen
2018, Château Clos du Moulin
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Reiffruchtige Nase, Feigen, Pflaumen, Gewürzbrot. Am Gaumen reichhaltig, rund, zeigt Opulenz, strahlt Wärme aus, bleibt jedoch frisch und hallt sehr lange nach. Ein Wein mit Rubensfigur und Charme. 2024 bis 2038
April 2024
2.018
#Paeffgen
2016, Château Clos du Moulin
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
Offen, von kalkigem Terroir geprägt, dezente Rauchnote, Kräuter. Am Gaumen reiffruchtig, in einem schönen Trinkstadium, steinig, herbes Tannin, mit salinem Finale und guter Länge. 2024 bis 2033
April 2024
2.016
#Paeffgen
2019, Château Lassus
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Rund 45% Cabernet und 55% Merlot von 45jährigen Reben auf Kiesböden, 10% Neuholz. Feinduftig, dezent laktische Töne, Heu, rote Kirschen. Am Gaumen leichtfüssig, fruchtig, bereits gut trinkbar, zeigt Leben, wohl dosiertes Tannin und einen mittelangen Abgang. Ein äusserst harmonischer Wein, der im Kontext seines Preises schlicht sensationell ist. 2024 bis 2033
April 2024
2.019
#Paeffgen
2018, Château Lassus
89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Offen, mit dunkler Kirschfrucht, Aromen von Schwarzbrot und Lakritze. Am Gaumen mit Rundungen und Schmelz, dabei nicht fett, sondern durchaus mit Schliff, die Tannine verleihen Struktur, der Abgang ist harmonisch und dunkelfruchtig. 2024 bis 2032
April 2024
2.018
#Paeffgen
2016, Château Lassus
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Schwarzbrot, Pumpernickel, Pflaume, florale Töne. Am Gaumen saftig, klar und rein, feinkörniges Tannin, wunderbare Säurestruktur, aktuell auf dem Punkt, mit guter Länge und viel Frische ausgestattet ist das ein wahres Schnäppchen. 2024 bis 2030
April 2024
2.016
#Paeffgen
2019, Pauillac
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offen, warmherzig, reiffruchtig und am Gaumen bereits wunderbar zugänglich, das Tannin stützt, die Säure wirkt stimmig, knackig, mit guter Länge und feiner Würze. 2024 bis 2035
April 2024
2.019
2018, Forts de Latour
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Anfangs verhalten zeigt der Wein mit Luft ein komplexes Aromenbild nach dunklen und roten Beeren, Tee, Pflaumen, Rhabarber und Süssholz. Am Gaumen reichhaltig, dicht, feines Tannin, viel Druck, sehr gute Länge.
April 2024
2.018
2017, Château Latour
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Rotfruhtig und mineralisch geprägt, kühler Stein, blonder Tabak; dicht, druckvoll, mit Rasse und einem faszinierenden Spannungsbogen; schwebt zwischen Kraft und Finesse. Hochelegant.
April 2024
2.017
1989, Château Marquis de Terme
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ohne Dekantieren verkostet; offene Nase, schöner Altweinduft, animalische Noten, Zimt, Zedernholz, Waldboden, Pilze, noch immer mit Frucht. Am Gaumen ausgewogen, die Frucht erinnert an Walderdbeeren, die Gerbstoffe sind weitgehen abgeschmolzen, eine gute Säure stützt. Lässt mich in die Anfänge meiner "Bordeaux-Karriere" zurückschweifen, die mit Marquis de Terme begonnen hat.
April 2024
1.989
2018, Château Marquis de Terme
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Nobel, erst zurückhaltend, mit etwas Luft wunderschön im Duft; Brombeere, schwarze Johannisbeere, rauchige Noten, Süssholz. Dicht am Gaumen, zupackend, mit Charme und Rasse, knackige Frucht, feinmaschiges Tannin. Noch immer jugendlich, jedoch mit hervorragenden Anlagen für ein langes Leben. Jetzt (dekantieren) bis 2042
April 2024
2.018
2015, Château Marquis de Terme
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Reiffruchtig, mit Noten von dunklen Beeren, Tabak, Lakritze und Pflaumen; dicht am Gaumen, rund, reiffruchtig, die Tannine stützen, eine gut verpackte Säure belebt, keinerlei Schwere, sehr gute Länge. Ein ausgewogener Wein, am Anfang eines mindestens 10jährigen Genussfensters. Jetzt bis 2038
April 2024
2.015
1989, Château Petit Village
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Intaktes Rubin; gereifte Nase, sehr Bordeaux, Waldboden, Torf, Zedern, Tabak, Kräuter. Weicher Auftakt, zeigt noch wenig Gerbstoff, gute Balance, mittlere Länge. Ein nobel gereifter Wein in einem wunderbaren Trinkfenster.
April 2024
1.989
2010, Château Petit Village
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dunkle Farbe, dunkle Beeren; Pflaumen, auch Schwarzkirschen, Weihnachtsgewürze; kräftig, mächtig am Gaumen, viel Struktur, markante Gerbstoffe, satte Frucht, auch viel Alkohol; endet lang, etwas hitzig. Wird gut reifen, braucht noch Zeit. 2030 bis 2045+
April 2024
2.010
2010, Le Petit de Château Petit Village
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Zauberhaft feines Bouquet, frisch anmutend, rote Beeren, florale Töne; eleganter Gaumen, wirkt leichtfüssig und frisch, delikate rote Frucht, balancierter Abgang von guter Länge. Perfekt für die Gastronomie. Ab sofort bis 2037
April 2024
2.010
1942, Château Petit Village
84
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Gereiftes Granatrot, erstaunlich fit im Kontext des Alters; Waldboden, Liebstöckel, Leder; am Gaumen noch intakt, die Säure verleitht Struktur, die Gerbstoffe sind verschwunden, noch immer mit Frucht und einer guten Länge. Technisch gesehen nicht gross, jedoch ein guter Beweis, dass Petit Village über ein ausgezeichnetes Terroir verfügt, das langlebige Weine produzieren kann.
April 2024
1.942
1997, Tertre-Roteboeuf
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Was für eine Nase, in diesem kleinen Jahr ist das ein grosser Wein; reiffruchtig, Erdbeere, eingemachte Pflaumen, Trüffel, Unterholz, am Gaumen reif, jedoch nicht müde, im Gegenteil, dynamisch, fleischig, geschmeidig, mit einer Säure die stützt, die Gerbstoffe weitgehend abgeschmolzen, sehr langes Finale auf Erdbeerkompott, Rosinen und Gewürze. Ein hervorragender Wein, auf dem Peak, mit Reserven für sicherlich 10 Jahre.
April 2024
1.997
2022, Château Mangot
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Leuchtendes Purpur. Die Nase bestätigt den guten Eindruck von En Primeur, tiefgründig, nobel, klar und rein, viel dunkle Frucht, Veilchenaromen, mineralische Untertöne. Der Gaumen ist kräftig, druckvoll, dennoch frisch, die Tannine sind von höchster Güte, präzis, frisch, rassig und mit beindruckender Länge. Viel mehr Wein gibt's in Bordeaux momentan nicht fürs Geld. Bravo!
April 2024
2.022
#BordeauxArrivage2022
2020, Château Carteau Côtes Daugay
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offen, warm im Ausdruck, rotfruchtig, eingemachte Erdbeere, Kirschen, würzige Noten. Würzig auch am Gaumen, bereits zugänglich, reife Frucht, feines Tanninb. Wirkt im Abgang etwas hitzig, zeigt eine gute Länge. Ein gelungener Vertreter des Jahrgangs.
Kräftiges Goldgelb. Gereifte Nase, Schwarzbrot, mürber Apfel, Mandarinen, ein Hauch Sherry. Am Gaumen druckvoll, cremig, feine Perlage, lebendige Säure, reife Apfelfrucht, nussige Rückaromen. Auf dem Peak, trinken bis 2028
March 2024
2.002
2018, Chateau de Ferrand
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Warm anmutende Nase, eingemachte Pflaumen, Kirsche, angekohltes Holz, kühler Kamin, Walnuss; straffer Auftakt, delikate Frucht, die Tannine sind präsent, harmonieren mit Frucht und Säure; im Abgang rotfruchtig, würzig, nicht sonderlich lang, jedoch harmonisch. Ab sofort zu geniessen, mit Reserven bis 2038
April 2024
2.018
2019, Château de Ferrand
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Expressiv, floral, würzig, komplex, rote Beeren, geröstete Haselnuss, Kräuter; am Gaumen mit delikater Frucht und ungemein viel Würze, sehr lebendig, seidiges Tannin, stimmige Säure, langes, rotfruchtiges Finale. Ein Wein mit Finesse und Präzision. Ab sofort ein Hit, jedoch mit guten Reserven; 2024 bis 2040.
April 2024
2.019
2020, Château de Ferrand
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkelfruchtig, mit Tiefgang, florale Noten, kalkige Mineralik, reife Frucht, kühler Ausdruck. Kräftiger Gaumen, satte Frucht, gut strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Tannine sind feinmaschig, puderig; frisch, mit Spannung und sehr langem Abgang ist das ein Wein, der sich heute wie erwartet noch besser präsentiert, als ich ihn en Primeur eingeschätzt habe. Grossartiges Preis/Genussverhältnis. Bis 2040.
April 2024
2.020
2022, Château Lamothe-Bergeron
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
(55% Cabernet Sauvingnon, 43% Merlot, 2% Petit Verdot, 1/3 Neuhholz, 2/3 400 Liter Fässer, 1/3 Barrique, 13.5%) Feinduftig, zeigt Tiefe, Brombeere, schwarze Johannisbeere, getrocknete Kräuter, Veilchen und kühler Kamin; gradliniger Gaumen, dicht, jedoch elegant, feinste Gerbstoffe umgarnen die satte Frucht, langer, frischer, saliner Abgang. Hat mit dem Ausbau nochmals an Finesse gewonnen. Excellent!
April 2024
2.022
#BordeauxArrivage2022
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Figeac
98-100
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé
Glasklar, aristokratisch, erhaben, Cassis, rote Beeren, Veilchen, würzige Noten, ein Gedicht; hochelegant am Gaumen, Tannin wie Samt und Seide, die Frucht ist delikat, auf den Punkt gereift, das Holz perfekt verpackt, grosser Spannungsbogen, mit Charakter, Frische, Salinität und Länge; schlicht ein Hit! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Conseillante
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Klar und rein wie immer, das ist pure Eleganz, sensationeller Duft, floral, dunkelfruchtig, da ist dieser Gänsehautduft, der einen nicht loslassen will; gradlinig und kompakt am Gaumen, wie aus dem Stein gemeisselte Tannine, knackig, energiegeladen und mit hervorragender Länge. Eine klassische Conseillante, die hervorragend reifen wird. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé
Tiefgründig, Noblesse pur, komplex im Aromenspektrum, klar definiert am Gaumen, diskreter Auftakt, baut aus, zeigt Druck und eine beeindruckende Eleganz. Tänzerisch, verspielt, dabei seriös, endlos lang. Sehr Lafite. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 12.9 Alkohol)
Tiefgründig, komplex, floral, dunkle Frucht, feuchter Stein, Tabak, Mokka, Kräuter; reichhaltig am Gaumen, viel Fleisch am Knochen, ausgezeichnete Tanninqualität, das hat Kraft, Druck und viel Präzision, ungemein saftig, von majestätischer Noblesse (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Les Carmes Haut-Brion rouge
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Einmal mehr macht dieser Wein sprachlos, brillant; ungemein tiefgründig, floral, Veilchen, Iris, Koriander, zitrische Noten, ein Gänsehautduft, wie man ihn nur auf Les Carmes findet; der Gaumen ist dicht, konzentriert, dabei federleicht, schwebt über der Zunge, die Tannine sind perfekt, seidig, grandioser Spannungsbogen, fast endlose Länge. Wird in jeder Phase seines Lebens Freude machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 1er Grand Cru Classé Château Margaux
98-100
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 1er Grand Cru Classé
Ein zauberhafter Duft, ein Archetyp eines Château Margaux, ein Relief an Aromen, verspielt, floral, Minze, rote Beeren, ungemein tief und mit einer Balance am Gaumen, die seinesgleichen sucht; perfekt verwobenes Tannin stützt die knackige Frucht, frisches, langanhaltendes Finale, das ist eine Delikatesse sondergleichen. Umwerfend! (En Primeur Tasting April 2024, 13.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Trotanoy
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ungemein tiefgründig und einmal mehr von grosser Klasse, florale Noten über dunkler Frucht, zitrische Noten, Kräuter, feuchter Stein, Herbstlaub; dichter Gaumen, konzentriert, mit grosser Eleganz, sensationelle Tanninqualität, energetisch, grandioser Spannungsbogen, im Abgang fast nicht enden wollend. Ein perfekt orchestrierter Wein, für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Pétrus
98-100
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Tiefgründig, expressiv, sehr floral, ein Korb voll Beeren, Tee, schwarze Schokolade, Kirschen, ein Gedicht; am Gaumen satt, süsse Frucht, viel Kraft und Opulenz, ein Mund voll Wein, gleichzeitig mit einer bestechenden Eleganz, der Wein scheint über der Zunge zu schweben, sensationelle Tannine, grossartige Länge, salines Finish. Ein Monument. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Ausone
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé
Zeugt noch vom Ausbau, offenbart eine grosse Komplexität, viel Tiefe, klar und Rein; rote und dunkle Beeren, florale Noten, Rosenblüten, kalkige Untertöne; elegant, saftig und gefühlt federleicht, doch der Wein hat Kraft, hochwertiges Tannin, grosse Harmonie, exzellente Länge. Frischer im Charakter als im Vorjahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Canon
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Canon
Eine Nase zum Eintauchen, tief, nobel, von dunkler Frucht geprägt, ergänzt mit floralen Noten, Eukalyptus, kalkige Mineralik. Messerscharf am Gaumen, ungemein druckvoll, dabei hochelegant, viel Spannung, Konzentration, perfektes Tannin, wunderbar lang im Abgang. Einmal mehr ein grosser Canon, für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Cheval Blanc
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé
Anfangs verhalten zeigt der Wein mit Luft seine aromatische Komplexität, tiefgründig, nobel, floral, mit dunklen und roten Beeren sowie ausgezeichneter Balance am Gaumen, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Säure verleiht Dynamik, seidenweiches Tannin macht sich erst im Abgang bemerkbar. Ein Cheval Blanc, der diesen kontemporär-klassischen Jahrgang perfekt reflektiert. (En Primeur Tasting April 2024, 13.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Haut-Bailly
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Tiefgründig, kühl im Ausdruck, glasklare Carbernet Frucht, Brombeere, Kirsche, Cassis, Veilchen, steinig unterlegt; druckvoll am Gaumen, hat Fleisch am Knochen, bleibt elegant, seidiges Tannin umgarnt die Frucht, im Abgang ausgesprochen lang, endet auf rote Beeren und Lakritze. Ein ausgezeichneter, charmanter Haut-Bailly der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. (En Primeur Tasting April 2024, 14.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Latour
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé
Reduktiv, anfangs still, jedoch mit Tiefgang, die Komplexität ist in Schatten erkennbar; am Gaumen präzis, dicht, zeigt Rasse und Energie, hallt auf Blutorangen nach. Ein Latour, der gut reifen wird. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Las Cases
97-99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé
Einmal mehr eine Nase zum Wegträumen, tief, nobel, floral, verspielt, pure Emotion; am Gaumen dicht gebaut, ein Monument, mit Eleganz und beeindruckender Leichtigkeit, sensationelle Tanninqualität, knackige Frucht, alle Elemente sind perfekt austariert, grosse Länge. Ein majestätischer Las Cases. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Baron
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé
80% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot. Ein faszinierender Duft, sehr tief, nobel, distinguierter als in anderen Jahren; klassisch am Gaumen, druckvoll, strukturiert, finessenreich, geschliffenes Tannin, feine Säure, ausgesprochen lang und mit salinem Abgang. Pichon-Eleganz auf höchstem Niveau. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé
80% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 3% Cabernet Franc. Was für ein Tiefgang in diesem Wein, man möchte eintauchen, ein Cabernet-Duft wie aus dem Bilderbuch; zieht am Gaumen durch, baut viel Druck auf, bleibt hochelegant, Rasse, Klasse, Länge. Umwerfend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte blanc
97-99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Was für ein Duft, tiefgründig und komplex, florale und würzige Noten, Grapefruit, Mango; üppig am Gaumen, viel Druck, sehr gute Struktur, die Säure kontert die reife Frucht, wie immer ausbalanciert, mit viel Spannung und grossartiger Länge! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Schon in der Nase ein Gedicht, ein Bild von Aromen, reife Frucht, Zimt, florale Noten, Kirschen, Brombeere, Harz; tänzerisch und energetisch am Gaumen, ungemein präzis, delikate Frucht, sensationelle Tanninqualität, grossartige Länge. Da jubeln die Sinne! (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Bélair-Monange
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Expressiv, reiffruchtig, viel Tiefgang in diesem Bouquet; Brombeere, kühler Kamin, sehr steinig geprägt; gradlinig am Gaumen, kristallklare Frucht, deutlich leichtfüssiger als im Vorjahr, mit perfekt reifen Tanninen, seidenweich verwoben mit der Frucht, ausgezeichnete Balance, grosse Länge. Eleganter war Belair-Monange noch nie. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
96-98
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé
Besonders verführerisch im Duft; noble Röstnoten, reife, Schwarze Johannisbeere, Würze, schwarze Schokolade, Tabak, Veilchen; vollmundig im Auftakt, zupackend am mittleren Gaumen, dicht, mit grandiosem Spannungsbogen, sensationelle Tanninqualität, hervorragende Länge, ein aus dem Stein gemeisseltes Wein-Monument. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC 3ème Grand Cru Classé Château Calon Ségur
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC 3ème Grand Cru Classé
Himmlischer Duft, viel Tiefgang, ein Fächer von Aromen und ein Gaumen voller Präzision, dicht, fokussiert, messerscharfe Tannine, blitzsaubere Frucht, grandiose Länge. Ein raffinierter Calon, der Gänsehaut macht. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Canon La Gaffelière
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Besonders hoch im Cabernet-Franc-Anteil dieses Jahr, offen, floral, viel Würze, auch ein Ausdruck, den Naturweine sonst bringen, sehr rein; frischer, weicher Gaumen, Toptannin, sensationelle Balance, delikat, mit rotfruchtigen und zitrischen Aromen im Nachhall. Hier jubeln die Sinne. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Ducru Beaucaillou
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé
Expressiv, rauchig, floral, dunkelfruchtig, sehr tief; dicht am Gaumen viel Druck, kein Gramm Fett, top strukturiert, mit Rasse, Biss und sehr schöner Länge, salin im Finish. Sehr klassisch. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC 1er Grand Cru Classé Château Haut-Brion
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC 1er Grand Cru Classé
Wie oft zurückhaltender als La Mission, jedoch nicht weniger komplex, dunkler in der Frucht, maskuliner am Gaumen, die saftige Frucht wird von feinsten Gerbstoffen umgarnt, eine eiserne Faust im Samthandschuh mit grosser Präzision und grossartiger Länge. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Brion blanc
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Steinig, mineralisch, tief, glasklare Frucht, florale Noten; straffer Gaumen, cremige Textur, Frucht und Säure in guter Balance, zeigt Trinkfluss, Eleganz, Länge. Wie eine Symbiose aus 2021 und 2022. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Fleur-Pétrus
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Wie immer mit zauberhaftem Duft, sehr floral, rauchig, dunkelfruchtig, Süssholz, Fenchel, Kirschen, verspielt, man möchte Eintauchen; am Gaumen wie Samt und Seide, perfektes Tannin stützt die satte Frucht, viel Druck, kein Gramm Fett zu viel, hat Biss, Länge, endet würzig. Eine Pomerol-Delikatessen sondergleichen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion rouge
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Tief, nobel, faszinierend, ungemein feinduftig, Veilchen, Kirschen, Cassis; feinziselierter Gaumen, wie aus dem Stein gemeisselt, knackig, saftig, hochelegant, tänzerisch leicht und mit hervorragender Länge. Eine hervorragende La Mission, klassisch im Stil des Hauses. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château L'Église Clinet
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Gänsehaut garantiert, eine Nase zum Eintauchen, floral, steinig, dunkelfruchtig, erhaben; fleischiger Gaumen, satte Frucht, markantes Tannin kontert, ungemein energetisch, spannungsvoll, mächtig, langanhaltend im Abgang. Ein monumentaler l'Église Clinet, für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 14.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Château Montrose
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé
Tiefgründig, nobel, erhaben, feine Würze, dunkle und rote Frucht; klar und rein am Gaumen, ein Kraftpaket das über die Zunge schwebt, sensationelle Gerbstoffqualität, viel Frische, Präzision, Dynamik und im Abgang tänzerisch leicht, fast nicht enden wollend. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Mouton Rothschild
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Diskret, mit Noblesse und Tiefe, Rauch, Zartbitterschokolade, Minze über klarer Frucht. Am Gaumen mit Rasse und Schliff, wie aus dem Stein gemeisseltes Tannin, markante Säure, ein Wein voller Leben, Dynamik und Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024, 13.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Pavie
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A
Sehr tief, reife, dunkle Frucht, steinige Noten, sehr nobel; am Gaumen majestätisch, von dichtem Bau, grosse Konzentration, Massen an Tannin, wuchtig, dennoch mit Eleganz und Frische, grosse Länge, mineralisch geprägt. Ein Monument in diesem Jahr, mit grossen Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pontet-Canet
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
52% Cabernet Sauvignon, 39% Merlot, 6% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot. Tiefdunkel und reiffruchtig strahlt Pontet Canet auch dieses Jahr, tiefgründig im Duft, reichhaltig am Gaumen, das ist ein Fruchtkonzentrat, getragen von einem massiven Tanningerüst, druckvoll, dabei tänzerisch leicht, knackig, saftig, salin und endlos lang. Einmal mehr ein berührendes Weinerlebnis, das für eine kleine Ewigkeit halten dürfte. (En Primeur Tasting April 2024, 13.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte rouge
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Nach einem heissblütigen 2022er zeigt der 2023er Smith Haut Laffite ungemein viel Frische; komplexes Duftbild, tiefgründig, kühl im Ausdruck; frischer, rassiger Gaumen, gradlinig, mit Biss, top Toptanninqualität, viel Dynamik, grosser Spannungsbogen; hervorragende Länge. Sehr Bordeaux, sehr energetisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Troplong Mondot
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Tiefgründig, rein, komplex, Brombeere, Kirsche, Menthol, kühler Stein, Veilchen; gradlinig im Gaumen, keine Spur von Breite, hochelegant, mit viel Dynamik, Frische, Rasse, ausgezeichnete Tannine, rotfruchtiges, langanhaltendes, salines Finale mit Noten von Johannisbeeren und Blutorangen. Der neue Stil des Hauses gefällt, bringt das hervorragende Terroir perfekt zum Ausdruck. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Château Cos d'Estournel
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé
Zurückhaltend, nobel, tiefgründig, kein lauter Wein, besticht mit Druck und Eleganz, ohne dabei zu überborden, sensationelle Tanninqualität, viel Energie, mineralisches Finish. Ein Balletttänzer eines Cos, der wunderbar reifen wird. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tertre Roteboeuf
96-98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Wie immer ein Duft zum Eintauchen, man könnte sich darin verlieren, das Aufzählen von Aromen macht wenig Sinn, ein Fächer, ein Gemälde; satt am Gaumen, präzise Tannine, reife Frucht, ausgezeichnete Länge, grosse Harmonie. Einmal mehr ein Unikat. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Vieux Château Certan
96-98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ein Wein mit viel Tiefgang und Komplexität, man könnte ein Bad nehmen, so fein ist dieser Duft, floral, dunkelfruchtig, verführerisch; dichter Gaumen, satte Frucht, ein Mund voll Wein, ohne ein Gramm Fett zu viel, perfekt austariertes Tannin, sensationelle Struktur, die Frucht ist knackig, die Länge ausgezeichnet. Ein grosser Vieux Château Certan. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beau-Séjour Bécot
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Tiefdunkel und tiefgründig; steinig, rote Frucht, untermalt von kreidiger Mineralik; straffer Gaumen, delikate Frucht, federleicht und doch mit Konzentration, viel Dynamik; frisch, salin und würzig im Abgang auf Sauerkirschen. Ein tänzerischer Beau-Séjour Becot! (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Durfort-Vivens
95-97
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé
Ein Duft zum Eintauchen, zum Träumen, ich will die Zeit für einen Moment vergessen; dunkle Frucht, pfeffrige Würze, klare Cassisfrucht, Kirsche, florale Noten; am Gaumen ein Fruchtbündel sondergleichen, kompakt, mächtig, dabei federleicht, viel Energie, Dynamik, wild und dennoch ruhig, die Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, grosse Harmonie, sehr langer Abgang. Ausgezeichnet. (En Primeur Tasting April 2024, 13.7 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Guiraud
95-97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Ausgesprochen frisch und komplex, klare Frucht, viel Floralität; am Gaumen mit Kraft und Frische, interessanter Spannungsbogen, Süsse, Säure, Frucht und Bitterstoffe, langanhaltend, charaktervoll, beeindruckend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Hosanna
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Typischer Pomerol-Duft, dunkle Frucht, Sahnehäubchen, Kirsche, Pflaume, Holunderstiele, zeigt Tiefgang; druckvoll am Gaumen, konzentriert, seidige Gerbstoffe umgarnen die Frucht, ausgezeichnete Länge, salines Finish. Ausgezeichnet, mit grossen Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Eine Droge, tiefgründig, würzig, nussig, auch Heu; saftig, dicht, viel Konzentration, dabei federleicht, cremige Textur, langanhaltendes, würziges, reiffruchtiges Finale. Warm in der Frucht, kühl im Ausdruck. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Mondotte
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Tiefdunkel in der Farbe und im Duft, reife, satte Frucht, sensationelles Tannin, pudrig, salin, der Wein ist mächtig, dennoch elegant, ein faszinierender Tanz zwischen Reife und Frische. Grosse Klasse. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Barton
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé
Wie oft ein Duft voller Noblesse, verspielt, verführerisch, dunkle Beeren, Kirschen, mineralisch unterlegt; zupackend am Gaumen, sensationelle Gerbstoffqualität, der Wein zeigt Spannung und viel Eleganz, dicht, dabei federleicht, hervorragende Länge. Eine Grazie. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château L'Evangile
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Etwas verschlossen, komplex, tiefgründig, mineralisch geprägt, Brombeeren, Rauch, Mokka, Menthol; cremiger Gaumen, rund, weich, feinstes Tannin, seidig mit der Frucht verwoben; ausgesprochen lang, frisch und ausbalanciert. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Palmer
95-97
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Tiefdunkle Farbe, nobel im Duft, dunkle Beeren, Tabak, Kräuter, Weihnachtsgewürze; voluminöser Auftakt, dann straffer werdend, gut strukturiert, zupackendes Tannin, knackige Frucht, viel Spannung, wird gegen Ende immer leichtfüssiger, zeigt Rasse und Länge. Eindrücklich. (En Primeur Tasting April 2024, 13.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Ségla
95-97
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé
85% Cabernet Sauvignon, der höchste Anteil seit je im Grand Vin; tief, floral, Rosenblüten, Kirschen, Cassis; am Gaumen dicht gebaut, vertikal, frisch, viel Druck und Spannung, knackig, saftig, Massen an Tanninen umgarnen die Frucht, salines Finale auf rote Beeren und Blutorangen. Einmal mehr ausgezeichnet, pure Eleganz! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rieussec
95-97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Frisch, expressiv, Zitronen-Confit, Ananas, Agrumen, Kräuter; cremiger Gaumen, reichhaltig, dennoch frisch, sehr gute Säure, langer Abgang auf Aprikosen, eingemachte Zitrone und Mandelblüten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Suduiraut
95-97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Dörraprikosen, Nüsse, Rosinen, Datteln, Honigblüten; reichhaltig, rund, mit Schmelz, Opulenz, die Säurestruktur belebt, lässt die Aromen fast endlos nachhallen. Ein Klasse-Wein. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Clos du Clocher
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
70% Merlot, 30% Cabernet-Franc die auf blauem Lehm gedeihen; dunkle Frucht, klar und rein wie ein Bergbach, Gänsehaut, Veilchen, Rosen, Lindenblüten, Safran; am Gaumen fruchtig, präzis, knackige Frucht, feinziseliertes Tannin, alles ist an seinem Platz, viel Kraft und Dichte, dabei leichtfüssig wie eine Balletttänzerin; hervorragende Länge. Ein grossartiger Clos du Clocher, wird ausgezeichnet reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Clos Fourtet
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Was für ein Parfüm! Gänsehaut garantiert, tiefgründig, mit dunklen und roten Beeren, darüber florale Noten; am Gaumen wie aus dem Stein gemeisselt, kalkig, knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, ausgesprochen langes, salines Finale. Ein ungemein eleganter Clos Fourtet, der grosse Reserven hat. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Domaine de Chevalier blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reiffruchtig, gelber Pfirsich, Honigmelone, florale Noten, steinige Untertöne; satter Gaumen, reichhaltig, rund, cremige Textur, gute Säure, der Wein zeigt viel Druck und bleibt dennoch elegant; sehr langer Abgang. Ausgezeichnet. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Tricolore Domaine Léandre-Chevalier
95-97
Frankreich, Bordeaux,
100% Petit Verdot von wurzelechten Reben; im Gegensatz zum 100% Provocateur ist hier alles nochmals raffinierter, viel Floralität, die Frucht ist noch konzentrierter; der Gaumen straff, elegant, Tannine wie Samt und Seide, mit Druck, dabei ungemein leichtfüssig, schwebt über die Zunge, hinterlässt ein salines Mundgefühl, endet auf rote Beeren. Ein Gedicht. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Le Dome
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Was für ein Duft! Cabernet Franc Würze in Reinkultur; am Gaumen mit viel Kraft und reifer, satter Frucht, feinmaschiges, markantes Tannin, grosse Harmonie. Modern im Stil, perfekt vinifiziert. (En Primeur Tasting April 2024, 14.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Glasklare Frucht, komplex, mineralisch geprägt, florale Noten, viel Tiefgang; dicht und druckvoll, dabei federleicht, ausgezeichnete Tanninqualität, ungemein knackig, saftig, und langanhaltend. Ein Bellefont-Belcier wie aus dem Stein gemeisselt. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Branaire-Ducru
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé
Rauchig, dunkelfruchtig, mineralisch, komplex, ein Wein zum Eintauchen; geschliffene Tannine umgarnen die Frucht, viel Präzision, hervorragende Länge. Schon wieder ein grosser Branaire. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Cantenac-Brown
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Zurückhaltend, sehr nobel, tiefgründig, dunkelfruchtig, verspielt; knackig, wie ein Biss in einen Korb frischer Beeren, massig Tannin, seidig verwoben, baut Druck auf, bleibt hochelegant; hat dank neuen Kellereinrichtungen an Präzision dazugewonnen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Clerc Milon
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
72% Cabernet Sauvignon. Expressiv, mit faszinierender Cabernet-Frucht und Tiefgang; dicht am Gaumen, straffer Bau, dennoch Schmelz, feines Tannin, viel Länge. Hervorragend. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Gazin
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ein faszinierender, verspielter Duft, reife Himbeeren, Granatapfel, Rosentee, florale Aromen; delikater Gaumen, knackige Frucht, hat Biss und Rasse, sehr würzig, langanhaltend, frisch im Abgang. Einmal mehr eine Bank, darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy-Lacoste
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Einmal mehr mit viel Tiefgang, facettenreich, verspielt, komplex; seidige Gerbstoffe umhüllen die Frucht, baut Druck auf, hallt sehr lange nach. Klassisch gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Gruaud Larose
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé
Stille Wasser sind tief, ein Wein der Ruhe ausstrahlt, Weihrauch, Tabak; dunkle Frucht; am Gaumen treffen Kraft und Finesse aufeinander, konzentriert, mächtig, mit Spannung, Druck, ungemein knackig, mineralisch geprägtes Finale. Ein eindrücklicher Gruaud von klassischem Bau. (En Primeur Tasting April 2024, 12.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Gaffelière
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Ungemein floral, frisch im Ausdruck, kühler Stein, verführerisch; schlanker Auftakt, sehr vertikal, feinste Gerbstoffe, hervorragende Säure; der Wein zeigt Rasse und Schliff, endet langanhaltend, rotfruchtig. Besticht einmal mehr mit Eleganz statt mit Kraft. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château La Tour Blanche
94-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Hellfruchtig, mit etwas Leim, Waldhonig, Zartbitterorangen, floralen Noten, sehr komplex; am Gaumen elegant, präzise Säure kontert die Süsse, delikate Frucht, feinwürziges Finish. Ausgewogen, langanhaltend, dürfte mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafaurie-Peyraguey
94-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Eher zurückhaltend, jedoch mit Tiefgang, Datteln, Feigen, harzige Noten; ölige Textur, Topsäure, der Wein zeigt Spannung und Dichte, endet ausgesprochen lang und wirkt top ausbalanciert. Sehr hohe Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Larcis Ducasse
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Tiefgründig, kühl, nobel, florale Noten, dunkle Frucht, Schwarzkirsche, mineralisch unterlegt; gradlinig im Auftakt, zupackend, knackige Frucht, messerscharfes Tannin, grosser Spannungsbogen, lebendig, elegant, salin und rotfruchtig im Abgang. Einmal mehr ausgezeichnet. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroque
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Seit einigen Jahren auf dem besten Weg, sich an der Spitze der Appellation zu etablieren; steinig-kühler Ausdruck, intensive Frucht, florale Noten, rote Früchte, Rhabarber; am Gaumen mit knackiger Frucht, geschliffenes Tannin, ungemein delikat, grosse Harmonie; der Wein hat Struktur, zeigt Druck, bleibt elegant; hervorragende Länge, endet salzig, das kalkige Terroir spricht Bände. Must-buy! (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Poyferré
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé
Noch vom Ausbau geprägt, intensive Frucht, Tabak, Kiefer; weicher Auftakt, mit Biss, Rasse und Würze sowie einer hervorragenden Säure; sehr lang; dürfte mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Bages
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Diskret, tief, dunkel, steinig, rauchig, kühl, nobel; am Gaumen von dichtem Bau, druckvoll, straff, Massen von Tannin, viel Rasse, beeindruckende Länge, mineralisches Finale. Ein top Lynch Bages, für eine kleine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Mangot
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Was für ein Duft! Unglaublich tief, Veilchen, Rosen, Himbeeren, Kirsche, roter Pfeffer, ein Gedicht; feingliedrig, dennoch konzentriert, eine stählerne Faust im Samthandschuh, top strukturiert, energetisch, mit knackiger Frucht, feinziseliert, feinste Tannine, saftiges, frisches Finale. Vielleicht der beste Mangot, der jemals produziert worden ist. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc Sec AOC Pavillon blanc de Château Margaux
94-96
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc Sec AOC
Goldgelb, duftig, reife Zitrusfrucht, weisser Pfirsich, Lindenblüten; knackiger Gaumen, viel Frische, leichtfüssig, mit Würze und Rasse, tänzerisch leicht, langer Abgang, saliner Touch. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Petit-Village
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Einmal mehr hervorragend, pure Frucht, viel Tiefe und aromatische Komplexität, rauchige Noten, Brombeere, Cassis, Trockenkräuter, Veilchen; am Gaumen seidenweich, geschliffenes Tannin, viel Rasse, rotfruchtig, knackig, frisch und lebendig; wirkt noch eleganter als in den Vorjahren. Wird hervorragend reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Phélan Ségur
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Einmal mehr von grosser Eleganz und mit viel Tiefgang; grosse Komplexität, klare Frucht, florale Noten, Menthol, auch zitrische Aromen; am Gaumen mit ungemein knackiger Frucht, präzise Tannine, ausgezeichnete Balance, grosse Länge. Ein finessenreicher, ungemein energetischer Phélan Ségur, ein wahres Bijou! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Quintus
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Intensiv, rauchig, dunkelfruchtig, Tannennadeln, Harz, viel Tiefgang hier; dichter Gaumen, zupackend, satte Frucht, sehr feines Tannin, ungemein druckvoll, dabei ausbalanciert und mit grossem Spannungsbogen, wirkt bei sich, hallt lange nach. Ein ausgezeichneter, finessenreicher Saint-Émilion, der reifen kann. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC Château Raymond-Lafon
94-96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC
Sehr dunkel und tiefgründig in der Nase, Datteln, geröstete Mandeln, Aprikose, Feigen; dichter Gaumen, viel Schmelz, druckvoll, präzis, hervorragende Säure, viel Würzigkeit im Abgang. Einmal mehr ein hervorragender Raymond-Lafon. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Côtes de Bourg AOC Château Roc de Cambes
94-96
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg AOC
Wunderbar parfümiert, floral, würzig, blonder Tabak, dunkle Frucht, faszinierend, ausladend; am Gaumen fleischig, rund, vollmundig, die satte Frucht wird von kalkigen Tanninen auf Spur gehalten, viel Energie, Rasse, Druck und Länge. Eigenständig, schwebt zwischen Wärme und Frische hin und her. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Pur Sémillon Vieilles Vignes de Suduiraut
94-96
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
100% Sémillon von 65jährigen Reben. Zauberhafter Duft, exotisch, würzig, Honigblüten, weisser Tee; kräftig am Gaumen, Schmelz, Rasse, Druck und Leichtigkeit, schwebt über die Zunge, endet langanhaltend, salin, würzig mit einer anregenden Bitternote. Knüpft ans hervorragende Vorjahr an, ist vielleicht sogar noch besser. (En Primeur Tasting April 2024, 13.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Valandraud rouge
94-96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Viel Tiefgang, ungemein dunkelfruchtig, komplex; straff am Gaumen, dicht gebaut; mächtig, strukturiert, saftig, langanhaltend. Wird hervorragend reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, 100% Provocateur Domaine Léandre-Chevalier
94-96
Frankreich, Bordeaux,
100% Petit Verdot; eine Kuriosität; Tief, komplex, rauchige Noten, dunkle Frucht, Veilchen, Blutorangen; mächtig am Gaumen, gradlinig, konzentriert und strukturiert, messerscharfe, sehr markante, jedoch feine Tannine, ausgesprochen langer Abgang. Für eine Ewigkeit gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Les Pensées de Château Lafleur
94-96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
70% Merlot, 30% Cabernet Franc; sehr steinig im Ausdruck, zitrische Noten, schwarze Kirsche, strahlende Frucht; weicher Auftakt, mittelkräftig, rote Früchte, Blutorangen, Sauerkirschen, getragen von seidigen Tanninen. Faszinierend, schwebend, hochelegant. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC La Chapelle d'Ausone
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Viel Cabernet-Würze in der Nase und mit Rasse und Präzision am Gaumen, mittlerer Körper, knackige Frucht, leichtfüssig, beschwingt, mit Frische und einer eindrücklichen Länge. Macht Lust auf den Grand Vin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Batailley
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Tiefgang und Klasse, floral und rotfruchtig, sehr Pauillac; geschliffene Tannine, rassige Säure, druckvoll, dennoch elegant, wunderbar lang. Dürfte einmal mehr ein Top-Value des Jahrgangs sein. (En Primeur Tasting April 2024, 13.7 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Berliquet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Expressiv, offenherzig, florale Noten, Laub, Kirsche, zitrische Aromen; weich im Auftakt, packt dann zu, markante, pudrige Gerbstoffe, viel rote Frucht, knackig, saftig, frisch. Noch immer fliegt dieser Wein bei vielen etwas unter dem Radar, zu Unrecht, denn das Niveau ist hoch. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Beychevelle
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé
Offenherzig, reiffruchtig, expressiv, viel dunkle Frucht, Tiefe; der Gaumen beeindruckt, seidige Tannine, knackige Frucht, salin, lang, feinwürzig. Ausgezeichnet dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Certan de May de Certan
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Zurückhaltend, mit reifer Pflaumenfrucht, eingemachten Kirschen, florale Noten; straffer Gaumen, strukturiert, markante, leicht pudrige Gerbstoffe, saftige Säure, zeigt Charakter, hat Rasse, hallt lange nach. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Climens
93-95
Frankreich, Bordeaux, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé
Duftig, kühl, steinig, exotische Frucht, Safran; dichter Gaumen, ohne jegliche Schwere, cremige Textur, delikate Frucht, präzise Säure, mineralisch geprägtes Finale. Ein hocheleganter Süsswein, mit viel Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Clinet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Reiffruchtig, tief, dunkle Beeren, noble Röstnote; fruchtiger Auftakt, wird dann straff, merklich Gerbstoff, viel Frische, zeigt Zug und Rasse, hallt lange nach. Weniger monolithisch, eleganter als in früheren Jahren. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint Emilion AOC Grand Cru Château Croix de Labrie
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion AOC Grand Cru
Ungemein fruchtig, mit Schliff und Präzision, dicht gebaut, dabei tänzerisch leicht, sehr schöner Spannungsbogen, Frucht und Struktur in Harmonie; langer, frischer, rotfruchtiger Abgang. Dürfte in jeder Phase seines Lebens Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Ferrand
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Ungemein floral und mit klarer Frucht, Brombeere, Cassis, kalkige Mineralik; leichtfüssig am Gaumen, cremige Textur, delikate, knackige Frucht, seidiges Tannin, wirkt wie aus dem Stein gemeisselt, viel Spannung, rotfruchtiger Abgang, würziges Finale. Ein facettenreicher Saint-Emilion, mit Frische, Rasse und Finesse. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru de Graves Château de Fieuzal blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru de Graves
Expressiv, mit viel exotischer Frucht, rauchigen Noten, Kräutern, weissem Tee; cremiger Gaumen, satte Frucht, präzises Holz, zeigt Fülle, bleibt elegant. Ausgezeichnete Länge. Gehört zu den besten Weissweinen in diesem Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château de Myrat
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Nussige Noten, reife Zitrusfrucht, weisse Blüten, Aprikose; seidig am Gaumen, rassige Säure, wirkt vertikal und frisch, halt lange nach. Vorzüglich, delikat, durchaus elegant. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château de Rayne Vigneau
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Ungemein frischer Duft, viel Floralität; kraftvoller Gaumen, ölige Textur, Topsäurerückgrat, sehr schöne Länge, Dörraprikosen im Finale. Zeigt viel Harmonie. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Frische Nase, vom Sauvignon geprägt, Litschi, Mango, Kamillenblüten, zitrische Noten; knackiger Gaumen, dicht, konzentriert, zupackende Säure, schöner Spannungsbogen; salin im Finale, sehr lang. Auch in diesem Jahr hervorragend und ungemein frisch! (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Dubroca
93-95
Frankreich, Bordeaux, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé
Feinduftig und eigenständig, florale Noten, Waldhonig; kräftig am Gaumen, präzise Säure, zeigt Leben und Rasse, viel Eleganz. Ausgezeichnete Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Fleur Cardinale
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Kühler im Ausdruck mit reifer Kirschfrucht, Brombeere und einer kalkigen Mineralik, wirkt frischer, tiefgründiger als in anderen Jahren; ungemein knackig, pudriges Tannin, elegant, zeigt Schliff, Präzision und Eleganz. Hervorragend! (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fonroque
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Keine Frage, dieser Duft muss Fonroque sein, klar und rein wie ein Bergbach, strahlende Frucht, Himbeeren, Cassis, Kirsche, Veilchen, ein Gedicht; seidenweich am Gaumen, geschliffenes Tannin, knackig, rassig, ungemein frisch und mit einem langen, salinen Abgang. Einmal mehr ein ausgezeichneter Fonroque, der seiner frischen, eleganten Stilistik treu bleibt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Giscours
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Der Himbeerduft entlarvt Giscours, tiefgründig, Topfrucht, blumige Töne; cremiger Gaumen, seidene Gerbstoffe umhüllen die Frucht, ausbalanciert, mit beeindruckender Länge; ein sehr gelungener Giscours. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin-Despagne
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Die Nase auch dieses Jahr expressiv und komplex, ein Relief an Aromen, Frucht, Würze, florale Noten, mineralische Untertöne; lebendig am Gaumen, zeigt Dynamik und Eleganz, druckvoll, dabei frisch, mit feinkörnigem Tannin, seidig verwoben mit der Frucht, eindrückliche Länge. Wie immer empfehlenswert! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Bages Libéral
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Ein Pauillac-Duft wie aus dem Bilderbuch, ein Hauch Leder, viel Cassis, pfeffrig; am Gaumen seidenweich im Antrunk, packt dann zu, geschliffenes Tannin, viel Energie; sehr gute Länge. Viel Pauillac fürs Geld. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Clotte
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
65% Merlot, 35% Cabernet Franc, 3.51 ph. Deutlich vom Ausbau geprägt, reichhaltiges Bouquet, schwarze Kirsche, Pflaume, Brombeere, Cassis; weicher Auftakt, straffer Mittelbau, markantes Tannin, fein verwoben mit der Frucht. Ein Wein mit Biss, Konzentration und Finesse. Darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Langoa Barton
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé
Dunkle Frucht, reif, ausladend, feinwürzig, klar und rein wie ein Bergbach; zeigt Fleisch am Knochen, eine saftige Frucht, feinkörniges Tannin; sehr langer, saliner Abgang, Harmonisch, wird früh Spass machen, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Le Gay
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Intensiv, tiefgründig, dunkelfruchtig, rauchige Noten, deutliche Mineralik; saftiger Auftakt, ungemein druckvoll, konzentriert, ausgezeichnete Tanninqualität, zeigt Eleganz und hat grosse Reserven. Deutlich frischer als im Vorjahr. Dürfte hervorragend reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Le Prieuré
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Ungemein floral und verspielt, ein hocharomatischer Duft; dichter Gaumen, markante Kalk-Tannine, gradlinig, kraftvoll, energetisch und superfrisch im Finale. Bravo! (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC La Petite Église
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Noch vom Ausbau geprägt, Röstnoten, Pflaume, Schwarzkirsche, Eukalyptus, harzige Noten. Dichter Gaumen, satte Frucht, ein Biss in einen Früchtekorb, markante, feinkörnige Gerbstoffe, viel Energie; Zartbitterschokolade im Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 14.4 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Clos du Marquis
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Etwas verhalten, mit Tiefe und dunkler Frucht, rauchig, Zedern, Tabak; dicht gebaut, mit Struktur und Biss, feinkörniges Tannin, sehr gute Säure; frisch, lebendig mit Spannung und mineralisch geprägtem Abgang. Wird hervorragend reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Le C des Carmes Haut-Brion rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Klar und rein wie ein Bergbach, Cassis- und Kirschfrucht, steinige Kräuter, Tee; seidenweicher Gaumen, mittlerer Körper, der Wein hat mehr Tannin als 2022, doch die Gerbstoffe sind reif, fein mit der Frucht verwoben, die Säure verleiht viel Frische, knackig, mit Dynamik, Energie, Frische und salinem Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Malescot Saint Exupéry
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Himmlisch-floraler Duft, dazu Cassis und Himbeere; straff und strukturiert, knackige Frucht, feine, markante Gerbstoffe, zeigt Trinkfluss und Länge. Einmal mehr ausgezeichnet gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Pavillon Rouge de Château Margaux
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Reinfruchtig, klar, mit Cassis, Kirsche, Süssholz, Iris; schlanker Auftakt, ungemein delikate Frucht, seidiges Tannin, zeigt Eleganz und Finesse, hallt lange nach. Ein hervorragender Pavillon Rouge. (En Primeur Tasting April 2024, 13.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Marquis de Terme
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé
Mit mehr Cabernet in der Assemblage strahlt dieser Wein mit klarer Frucht aus dem Glas, florale Noten, Kirschen, Cassis; delikate Frucht, präzises Holzmanagement, geschliffene Tannine, alles an seinem Platz, deutlich gradliniger, frischer und spannungsvoller als letztes Jahr, besticht mit Brillanz und Balance. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon AOC Château Montlandrie
93-95
Frankreich, Bordeaux, Castillon AOC
Expressiv, floral, Veilchen, Cassis, Brombeere; saftiger Gaumen, top strukturiert, der Wein zeigt messerscharfe Tannine, viel Charakter, eindrückliche Länge. Kann lange reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Aile d'Argent
93-95
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Reiffruchtig, exotisch, zitrisch, dazu Würze vom hohen Sémillon-Anteil; delikater Gaumen, knackig, frisch, mineralisch geprägt, vertikal, schlank, leichtfüssig und doch druckvoll. Hier geht was in Sachen Weiss. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Nenin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Komplex, ein Relief an Aromen, Cassis, Kräuter, Veilchen, zitrische Noten, ein Parfüm; gradlinig am Gaumen, knackige Frucht, gestützt von einer ausgezeichneten Tanninqualität, alle Elemente in Harmonie, lang, feinwürzig, elegant. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Pavie Macquin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B
Faszinierender Duft, reife Frucht, würzige Noten, Veilchen, Blütentee, Kräuter; druckvoll am Gaumen, hat Würze und Rasse, delikate, rote Frucht, feinkörniges Tannin, feuriges Finale. Viel Eleganz in diesem Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Sigalas Rabaud
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Frisch, zitrisch, mit feiner Würze und delikater Aprikosennote; üppig im Auftakt, zeigt Biss, eine hervorragende Säure kontert die hohe Süsse, aromatisch komplex und mit langem, dezent salinen Abgang ist das ein äusserst gelungener Süsswein ohne jegliche Schwerfälligkeit. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Talbot
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé
77% Cabernet, was der höchste Anteil ist, der jemals in Talbot drin war; tiefgründig, ausdrucksstark, schwarzfruchtig, Lakritze, blonder Tabak, sehr komplex; am Gaumen dicht gebaut, markante Gerbstoffe, wie aus dem Stein gemeisselt, viel Rasse, grossartige Länge, Zartbitterschokolade im Finish. Ein Bilderbuch-Talbot, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Tour Saint Christophe
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tour Saint
Reiffruchtig und doch kühl im Ausdruck, florale Noten über dunklen Beeren, kreidige Mineralik, viel Tiefgang; dicht am Gaumen, wuchtig, strukturiert, zeigt Rasse Länge, eine würzig-fruchtiges Finale. Ausgezeichnet, auch dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Vray Croix de Gay
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Zauberhafter Duft, Himbeeren, Minze, Kräuter, florale Noten; frischer Gaumen, pfeffrige Würze, fast schon spicy im Finale, ausgesprochen lang Ein hervorragender Pomerol. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Clos Haut-Peyraguey
93-95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Frisch, exotisch, Ananas, Mango, Lindenblüten; dicht gebaut, zeigt Druck und Kraft, bleibt elegant, hallt lange nach, hinterlässt Mandel-Aromen. Das Jahr sehr schön gespielt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Monbousquet
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Expressiv, floral, viele Gewürze und etwas Früchtetee, komplex; am Gaumen dicht, zeigt Druck und Opulenz, bleibt elegant, samtenes Tannin, ausgezeichnete Länge. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos de l'Oratoire
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Reiffruchtig, feinwürzig, Zimt, Anis, florale Noten, zeigt Tiefgang und eine dunkle Frucht. Feingliedrig am Gaumen, präzises, seidiges Tannin, grossartiger Spannungsbogen, salines, rotfruchtiges Finish. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos Saint Martin
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Noblesse schon im Duft, dunkelfruchtig, floral, kühl, steinig; dicht gebaut, üppige, jedoch knackige Frucht, druckvoll, mit ausgezeichneter Struktur, grosser Spannungsbogen, kalkig geprägtes, salines Finish. Ein kleines Weinmonument, das hervorragend reifen dürfte. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Cos d'Estournel
93-95
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Tiefgründig, ausdrucksstark, nussig, Heu, Kräuter, zitrische Noten. Frischer Gaumen, zeigt Druck, Balance, viel Würze, langes Finale. Klasse! (En Primeur Tasting April 2024, 12.85 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Tiefgründig, rauchig, komplex, dunkle Frucht, Tabak, Mokka, florale Noten; dichter Gaumen, bleibt elegant, saftige Frucht, markantes, feines Tannin, eindrückliche Länge; gehört zum Besten, was die Appellation dieses Jahr in Rot zu bieten hat. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Pressac
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Tiefgründig, reiffruchtig, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, florale Noten. Am Gaumen ausgewogen, viel Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben, noch wild, von Ausbau geprägt, jedoch mit sehr guten Anlagen. Reiht sich nahtlos in die Reihe der qualitativ hochwertigen Jahrgänge von de Pressac ein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Was für ein Duft, ein Parfüm, mineralisch, tiefgründig, floral, verspielt; dichter Gaumen, cremige Textur, sehr gute Säurestruktur, viel Dynamik, langes, wiederum mineralisch geprägtes Finale. Wie auch der Rotwein ein Hit. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Intensiver Duft nach Schwarzer Johannisbeere, darüber florale Noten, klar und rein; elegant am Gaumen, seidiges Tannin, knackige Frucht, viel Harmonie und sehr gute Länge. Da jubeln die Sinne! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Les Champs Libres Blanc (Château Lafleur)
93-95
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AC
100% Sauvignon Blanc, noch etwas vom Ausbau geprägt, zeigt Tiefe, Würze, Kräuter, Zitrusfrüchte, Kamillenblüten, grüner Apfel, mineralische Untertöne; saftig am Gaumen, baut Druck auf, perfekt reife Frucht, Topsäure, reichhaltig, jedoch nicht üppig, sehr vertikal und fast schon burgundisch im Ausdruck. Hervorragend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Les Perrières (Château Lafleur)
93-95
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur AC
100% Cabernet Franc (Bouchet) und ungemein strahlend im Duft, kühler Ausdruck, kalkige Mineralik, rote Früchte, viel Würze; am Gaumen ein Gedicht, gradlinig, vertikal, viel Rasse, messerscharfe Tannine, fast schon spicy im Finale. Hervorragend! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Mazerat
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Deutliche Röstnoten, Zartbitterschokolade, Brombeeren, schwarze Kirsche, komplex; am Gaumen vollmundig, sehr dicht, feinste Tannine, dabei ungemein frisch, elegant, langanhaltend, mit kreidigem Finale und Süssholz im Rückaroma. (En Primeur Tasting April 2024, 13.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Haut-Bailly II
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reiffruchtig, Pflaumen, Schwarzkirschen, Gewürze; reichhaltig, rund, mit süsser Frucht, feinste Tannine, lang im Abgang, endet auf dunkle Früchte und etwas Karamell. Hohes Niveau. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fonplégade
92-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Auch dieses Jahr mit Komplexität und ausladender Frucht, ungemein reintönig, klar, verführerisch; knackige Frucht, Dichte und Rasse, Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, sehr lang und ausgewogen. Klasse! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Beauregard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Offen, rotfruchtig, Sauerkirsche, angekohltes Holz; frischer Gaumen, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, zeigt Eleganz, Dynamik und ein frisches, salines Finale. Besticht einmal mehr mit Finesse statt mit Kraft. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon AOC Joanin Bécot
92-94
Frankreich, Bordeaux, Castillon AOC
Floral, klare Frucht, Kirsche, Cassis, kalkige Mineralik, viel Tiefgang; süsse Frucht, feine Tannine, Würze, Rasse und Frische; hervorragend gelungen. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Bourgneuf
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Floral, expressiv, Veilchen, Sauerkirschen, Cassis; schlank im Auftakt, baut aus, feinkörniges Tannin, ungemein delikate Frucht, feinziseliert, frisch, lang und mit feiner Würze im Abgang. Sehr elegant! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Branas Grand Poujeaux
92-94
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC Cru Bourgeois
Rauchige Nase, schwarze Kirschen, Cassis, Brombeere; straffer Auftakt, ungemein knackige Frucht, seidiges Tannin, zeigt viel Dynamik dieses Jahr, hat grossartige Anlagen. Ein Spitzen-Moulis. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Cadet-Bon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Delikater und frischer als im Vorjahr; hellfruchtig, würzig; straffer Gaumen, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, sehr gute Länge, viel Würze im Rückaroma. Leichtfüssiger als im Vorjahr, nicht weniger spannend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Croix Canon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
46% Cabernet Franc in diesem Jahr, würzige, florale Nase, dunkle Frucht, steinig unterlegt; klare Frucht am Gaumen, druckvoll, frisch, saftig, hochwertiges Tannin, sehr gute Länge. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cantemerle
92-94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé
Deutliche Röstnoten vom Fassausbau, dahinter klare Johannisbeerfrucht; cremige Textur, süssfruchtig, frisch, feinstes Tannin, wirkt geschliffen, zeigt Druck und Länge. Hervorragende Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos des Jacobins
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Noch deutlich vom Ausbau geprägt, jedoch mit Tiefgang und Komplexität, Brombeere, Menthol, Kirsche, mineralische Noten; satt am Gaumen, sehr dicht, kompakt, reifer Gerbstoff, langes Finale. Muss reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Ungemein mineralisch, tiefgründig, kühl, Limetten, grüner Apfel; saftiger Gaumen, delikate Frucht, lebendige Säure, Salzzitrone im Rückaroma. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Coutet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé
Subtil, zurückhaltend, zeigt Tiefe zitrische Noten; am Gaumen mit Opulenz und Klasse, zwei Mund voll Wein, eine Rubensdame mit Charme und Eleganz; delikates Finale auf eingemachte Agrumen. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Dalem
92-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Umwerfend im Duft, viel Frucht, Himbeere, Brombeere, Tee, Iris; schlanker Auftakt, baut aus, zeigt eine delikate Frucht, viel Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben, deutlich leichtfüssiger als auch schon, mit Finesse und sehr guter Länge. Ein sehr eleganter Dalem. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Dassault
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Zeigt mehr Tiefgang als auch schon, schwarze Kirsche, dunkle Beeren, Süssholz, florale Töne; kompakt am Gaumen, nicht überladen, frischer, saftiger und vor allem auch eleganter als in anderen Jahren; hat an Präzision gewonnen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château Dauzac
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé
Umwerfend im Duft, expressive Frucht, balsamische Noten, Kräuter, Röstaromen; delikater Gaumen, geschliffenes Tannin, leichtfüssig, dennoch dicht, erfrischendes, salines Finale. Pure Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château de La Dauphine
92-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Klar, rein, tiefgründig, nobel, Veilchen, dunkle Beeren, steinige Untertöne, perfekt verpacktes Holz; saftiger Gaumen, delikate Frucht, viel Charme, präziser Gerbstoff, geschliffen, mit Dynamik und einem langen, rotfruchtigen Finish. Hervorragend. Kauftipp! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Mit 80% verfügt dieser Wein über den höchsten Cabernet Anteil seit je; expressive Nase, viel Frucht, Cassis und Brombeere, Tabak, Kräuter, florale Noten; gradlinig, zupackend, straff, die Frucht ist auf den Punkt gereift, feinkörniges Tannin und eine gute Säure verleihen Halt, leichtfüssig, elegant, mit etwas weniger Dichte als im Vorjahr, dafür mit enorm viel Frische und burgundischem Charme. Für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 12.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château de Sales
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Expressiv, viel Frucht, Himbeere, Brombeere, florale Noten, Zimtwürze; am Gaumen seidenweich, rund, füllig, dabei nicht schwerfällig, perfekt reife Frucht, samtige Tannine, schöner Spannungsbogen, Frucht und Struktur harmonieren; im Abgang von eindrücklicher Länge, endet rotfruchtig, hinterlässt ein salines Mundgefühl. Ein Hit. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Deyrem-Valentin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC Cru Bourgeois
Auch dieses Jahr äusserst delikat; tiefgründig, herrliche Cassisfrucht, florale Noten, feuchter Stein; ausbalanciert am Gaumen, knackige rote Frucht, feinkörniges Tannin, rassige Säure, viel Zug, rotfruchtig im Abgang. Sehr Margaux! (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Daëne
92-94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Frisch und ausdrucksstark, Blüten, Lavendel, exotische Früchte, verspielt; am Gaumen straff, gradlinig, feine Säure, knackige Frucht, zeigt Würze und eine hervorragende Länge. Ein ausgezeichneter Süsswein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 4ème Grand Cru Classé Château Duhart-Milon
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 4ème Grand Cru Classé
Zart im Duft, delikat am Gaumen, präzise Tanninstruktur, viel Eleganz und Länge. Ein ungemein finessenreicher Duhart. (En Primeur Tasting April 2024, 13.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Ferrière
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Wie oft floral und feinduftig, zeigt Tiefgang, mineralische Untertöne, rote und dunkle Beeren; straffer Gaumen, mit Zug und Schliff, samtiges Tannin, Rasse und Würze, rotfruchtig im Abgang. Einmal mehr sehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Feytit Clinet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Expressiv, mit viel dunkler Frucht, rauchige Noten, Kräuter, Kirschen, Schwarztee; weicher Gaumen, seidiges Tannin, geschliffen, leichtfüssig, dennoch mit Druck, schöne Länge, viel Harmonie. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Fasziniernd im Duft mit Veilchenblüten und Rosmarin, strahlende Frucht; cremiger Gaumen, feinkörniges Tannin, die Frucht perfekt ausgereift, keine Schwere; viel Präzision; lang frisch, zeigt viel Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024)
Herrlicher Duft mit viel Würze, Veilchen, kräuterwürzige Noten; saftiger Gaumen, kalkige, pudrige Tannine, reife Frucht, viel Zug, salines Finale, hallt auf dunkle Beeren nach. Ungemein knackig, mit guten Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Le Clarence de Haut-Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Dunkelfruchtig, zeigt Tiefe, rauchige Noten, mineralischer Ausdruck; straff, kompakt, saftig, lang und rotfruchtig, mit herber Note im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Kirwan
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Deutliche Röstnoten, dahinter reife Frucht, Weihnachtsgewürze; dicht, satte Frucht, feinkörnige Tannine, sehr gute Länge. Schliesst an das sehr gelungene Jahr 2022 an, Bravo! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château La Fleur (Dassault)
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Verführerisch, verspielt; helle Frucht, würzige Noten, mineralisch unterlegt; saftig und frisch, ungemein feingliedrig, elegant, süsse Frucht, perfekt dosiertes Tannin; eine Delikatesse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC 3ème Grand Cru Classé Château La Lagune
92-94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC 3ème Grand Cru Classé
Sehr feinduftig und frisch, expressiv, viel Floralität, klare, dunkle Frucht; seidenweich am Gaumen, knackige Frucht, gestützt von feinmaschigen Gerbstoffen, das hat Leben, Rasse und Schliff. Ein ausgezeichneter La Lagune. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château La Louvière blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv und mit viel Würze, zeigt Tiefgang, Zitrusfrüchte, nussige Noten; dicht gebaut, mit Rasse und Würze, satte Frucht, langes salines Finale. Ausgezeichnet! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC La Chapelle de La Mission Haut-Brion
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv, klare Frucht, florale Töne; knackiger Gaumen, ungemein feingliedrig, elegant, perfekt dosiertes Tannin, knackige Frucht, hier jubeln die Sinne schon jetzt. Eine Delikatesse. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Pointe
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Expressiv, mit roten Früchten, Zwetschgen und Kräutern, darüber Koriandersamen, florale Töne; am Gaumen erfreulich frisch und leichtfüssig, zeigt Energie und Rasse, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, langes, würziges, rotfruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Serre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Reiffruchtig mit Sahnehäubchen, Cassis und Brombeerlikör; satt am Gaumen, ein Mund voll Wein; mächtig, rund, mit hochwertigen, seidigen Tanninen und einer eindrücklichen Länge. Im Kontext des Jahrgangs mit viel Opulenz, dennoch frisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Carruades de Lafite
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Zum ersten Mal mit nur zwei Traubensorten, 60% Cabernet, 40% Merlot. Verführerischer Duft, charmant am Gaumen, feingliedrig, gradlinig, druckvoll, zeigt Würze im rotfruchtigen Finish. Wird früh Spass machen, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Lafleur-Gazin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ein Duft zwischen Tabak, Tee und getrockneten Kräutern, dazu rote Beerenfrucht, geröstete Haselnuss; rund im Auftakt, reife Frucht, pudriges Tannin, sehr gute Länge. Elegant! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC 4ème Grand Cru Classé Château Lafon-Rochet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC 4ème Grand Cru Classé
Im Duft mit viel schwarzer Johannisbeere, florale Noten, ausdrucksstark; strukturiert, mit Spannung und fein mit der Frucht verwobenen Gerbstoffen, zeigt Rasse und Eleganz. Einmal mehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.35 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Laforge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Feinwürzig, frisch, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, Minze, rauchige Noten; saftiger Auftakt, knackig, dicht, jedoch nicht überladen, zeigt Finesse und Länge. Hohes Niveau. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Lagrange
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé
Parfümiert, expressiv, noch etwas vom Holz geprägt; charmant am Gaumen, zupackendes Tannin, rotfruchtig, saftig, langanhaltend. Das gefällt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Larmande
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Pflaumen, Sauerkirschen, Himbeeren im Bouquet, darüber florale Noten; leichtfüssiger Gaumen, knackig, frisch, elegant, feine Gerbstoffe, Rhabarberkompott im Rückaroma. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroze
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Floraler Duft, feinfruchtig, würzig, frisch; verführerisch auch am Gaumen, man möchte gleich schlucken, perfekt dosiertes Tannin, glasklare Frucht, das Holz richtig dosiert, würzig und rotfruchtig im Finale. Einmal mehr gelungen, wird früh Spass machen, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château Lascombes
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Was für ein Wechsel gegenüber dem Vorjahr; mehr Tiefgang, mehr Klarheit, strahlende Frucht, subtiles Holz, florale Noten; gradlinig, knackig, feinziseliertes Tannin, rassige Säure, mittelgewichtig, lebendig, frisch und rotfruchtig im Abgang. Deutlich vertikaler als bisher; hier geht was, seit Axel Heinz am Ruder ist. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Les Forts de Latour
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Vom Merlot geprägt, Pflaumen, Kirschen, Kräuter. Am Gaumen dicht, reichhaltig, knackig, energetisch, zeigt Rundungen und ein anregend herbes Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 13.7 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Latour à Pomerol
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Kühl im Ausdruck, tiefgründig, dunkelfruchtig, subtile Röstnoten, Veilchenblüten; gradlinig am Gaumen, druckvoll, dabei elegant, sehr feines Tannin, strukturiert, mit Rasse und Länge, mineralisches Finish. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC, Le Nardien
92-94
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Sehr expressiv, reiffruchtig, Mango, Litschi, deutliche Röstnoten; kräftiger, opulent, zwei Mund voll Wein, viel Alkohol, die Säure kontert. Langanhaltend, würzig, reiffruchtig im Abgang. Erinnert an einen Rhône-Weisswein. (En Primeur Tasting April 2024, 14.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Le Petit Lion du Marquis de Las Cases
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AO
86% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot. Viel Frucht, dunkle Brombeere, Cassis, Zedernholz, harzige Noten, Veilchen, komplex; ungemein knackig, feinstes Tannin, nichts überbordet, man möchte gleich schlucken; langer, rotfruchtiger Abgang. Ein grosser kleiner Löwe! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Les Trois Croix
92-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Auch dieses Jahr floral und komplex, ungemein frisch und verführerisch im Duft; delikat am Gaumen, feine Frucht, seidiges Tannin, alles ist an seinem Platz; lang, würzig, saftig. Einmal mehr ein Hit. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
64% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon, 2% CF. Offen, kühler Ausdruck, rote Kirschen, Himbeeren, Rhabarber; lebendig und frisch im Auftakt, delikate Frucht, feines, reifes Tannin, sehr gute Länge, würziges Finish. Ein finessenreicher, leichtfüssiger Malartic, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
In diesem Stadium noch vom Ausbau geprägt, reife exotische Frucht, eine pfeffrige Würze; am Gaumen cremig, saftig, knackige Frucht, stimmige Säure, weisser Pfirsich und Zitrusnoten im Rückaroma, endet salin. Sehr gelungen! (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Marquis d'Alesme Becker
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Stille Wasser sind tief; verschlossen, dunkle Frucht, kühler Ausdruck; saftig am Gaumen, schöner Spannungsbogen, ausgezeichnete Balance und Länge. Feiner als im Vorjahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Mazeyres
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Nobles Parfüm, klare Frucht, viel Floralität, verspielt, ein Relief an Aromen; knackig am Gaumen, delikate Frucht, auf den Punkt gereift, seidige Gerbstoffe, gute Säurestruktur, mittlere Dichte, langanhaltend. Ein sicherer Wert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Meyney
Der Wein ist schon länger kein Geheimtipp mehr, bietet aber auch dieses Jahr viel; herrliche Frucht, knackig, saftig, markante, feinmaschige Tannine, ungemein druckvoll, sehr elegant. Empfehlenswert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC La Dame de Montrose
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Noch vom Ausbau geprägt, rauchige Noten und florale Noten, dunkle Frucht; weich im Auftakt, gut ausbalanciert, feinkörniges Tannin, aromatisch langanhaltend und würzig im Finale. Sehr ausgewogen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Moulin Haut-Laroque
92-94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Frischer und mit mehr Tiefgang als im Vorjahr; satte Frucht, viel Konzentration, eine umwerfende Frucht wird von messerscharfen Tanninen gekontert, aromatisch lang, mit dunklen Beeren und subtilen Röstnoten im Rückaroma. Weniger üppig als auch schon, sehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Moulin Saint-Georges
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Dunkelfruchtig, noch etwas vom Holz geprägt, blonder Tabak, Pflaume, Zartbitterschokolade; straffer Gaumen, druckvoll, bleibt elegant, guter Spannungsbogen, saftige Frucht, herbes Finish. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Le Petit Mouton de Mouton Rothschild
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AO
Ausdrucksstark, rauchig, reif in der Frucht, kühl im Kern; ungemein knackige Frucht, umgarnt von feinkörnigem Tannin, frischer Abgang. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024, 13.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Alter Ego de Château Palmer
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AO
Kräftig, dunkelfruchtig, Brombeere, Röstnoten, florale Töne; kompakt gebaut, zeigt Dichte, eine reife Frucht, feines, reifes Tannin, reiffruchtiges, dennoch frisches Finale. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Reiffruchtig und mit viel Würze, reifer Pfirsich, Ananas; saftiger Gaumen, zeigt Rasse und Schliff, dicht gebaut, sehr gute Säure, mineralisch im Abgang. Ein frischer, leichtfüssiger Pape-Clément. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Arômes de Pavie (second vin)
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Rotfruchtig, verspielt, florale Noten, kalkige Mineralik; am Gaumen leichtfüssig, frisch, elegant, markantes, pudriges Tannin, wirkt noch etwas wild, sehr würzig, hallt lange nach. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Wie oft reiffruchtig in der Aromatik; Mokka, Herzkirsche, Lebkuchen; cremige Textur, merklich Barrique, geschliffenes Tannin; aromatisch komplex, mit guter Länge und viel Frische. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pédesclaux
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Nobel im Duft und gut strukturiert am Gaumen, seidiges Tannin, rassige Säure, präzis, ausbalanciert, mit Charme und Länge. Ein ausgezeichneter, saftiger Pédesclaux. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Pierre 1er
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Komplex, Minze, rauchige Noten, dunkle Frucht; delikate Frucht, zeigt Druck und Rasse, markante Gerbstoffe, noch etwas wild, jedoch von hoher Qualität; langanhaltend, frisch im Abgang. Darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rabaud Promis
92-94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé
Offenherzig, mit Nüssen, Rosinen und Dörraprikosen, Gebäck; kraftvoller Gaumen, viel Süsse, gute Säure, eindrückliche Länge, würziges Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Ségla
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
78% Cabernet; ein Archetyp im Duft; klar und rein, expressive Frucht, eleganter Gaumen, knackig, leichtfüssig, eine Frucht zum Abbeissen, lang, feinwürzig, rotfruchtig. Wer viel Margaux-Charme fürs Geld will, darf hier zuschlagen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Ripeau
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Zeigt dieses Jahr eine strahlende Frucht und viel Cabernet Franc Würze, seidig am Gaumen, dicht, kompakt, samtene Gerbstoffe, lang und rotfruchtig. Hervorragend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Rol Valentin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Wuchtig, reiffruchtig, doch mit Tiefgang und Schliff; ein Mund voll Wein, süsse Frucht, feinste Gerbstoffe, trotz Kraft schwingt Frische mit; langanhaltend, elegant, harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Saint-Pierre
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé
Tabak und dunkle Frucht dominieren, mineralische Töne schwingen mit; fein verwobene Gerbstoffe, knackige Frucht, viel Charme und wunderbare Länge. Elegant! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Seguin
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Intensiver Duft, dunkle Beeren, florale Noten, subtiles Holz; ungemein dicht gebaut, mit knackiger Frucht, feinen Tanninen und sehr guter Länge. Muss sich hinter den klassifizierten Gewächsen nicht verstecken. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC La Sémillante de Sigalas
92-94
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Dezente Reduktion, zeigt Tiefgang, nasse Steine, zitrische Noten; lebendig und frisch, viel Rasse, klasse Spannungsbogen zwischen Frucht und Struktur, sehr lebendig, lang und ausbalanciert. Ein ausgezeichneter Weisswein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Le Petit Smith Haut Laffite rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Ein Ausblick darauf, was der Grand Vin bieten wird; klar und rein, strahlende Frucht, seidiges Tannin, ungemein knackig, mit viel Frische und Präzision, saftiges Finale. Ein tänzerischer, ungemein verführerischer Wein. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Le Petit Smith Haut Laffite blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Tiefgründig, feinwürzig, reiffruchtig, mit kühlem, steinigen Unterton, exotischen Früchten und zitrischen Noten; fülliger Gaumen, rund, reichhaltig, reife Frucht, gekontert von einer guten Säure, phenolisches, salines Finish. Grossartig gelungen, viel Wein fürs Geld. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Ein Sociando wie aus dem Bilderbuch; herrliche Cassisfrucht, der obligate Hauch von Paprika, kühl im Ausdruck; straffer Gaumen, konzentriert, feinmaschiges Tannin, hervorragende Balance. Ausgezeichnet! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Soutard
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Expressiv, feinwürzig, zeigt Tiefgang, dunkle Frucht; dicht gebaut, satte Frucht, körniges Tannin, salines Finish. Darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Tronquoy-Lalande
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Expressiv, floral, Cassis, Puderzucker; knackig, dicht, feinste Gerbstoffe, wirkt verspielt, hat Spannung, Energie und eine gute Länge; auch dieses Jahr ein Wein, der in Sachen Preis/Genuss zu den Besten gehören dürfte. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clavis Oréa
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Feiner Duft nach roten Kirschen, Lavendelblüten und Brombeere; schlanker Gaumen, gradlinig, strukturiert, kalkige Tannine, perfekt verwoben mit der Frucht, ungemein leichtfüssig, dabei mit Druck und guter Länge, Johannisbeeren im salinen Abgang. Elegant! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC La Closerie de Fourtet
92-94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Feinwürzig, pfeffrig, Kräuter, rote Frucht; samtig am Gaumen, man möchte gleich schlucken, die Frucht ist knackig, die pudrigen Tannine verleihen Zug und Länge. Ein hervorragender Saint-Émilion für wenig Geld. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, AC Bordeaux, Domaine de Cambes
92-94
Frankreich, Bordeaux, AC Bordeaux
Eingemachte Früchte, Zwetschgen, schwarze Kirschen, Weihnachtsgewürze, exotischer Ausdruck; markant am Gaumen, mächtig, mit viel Gerbstoff, einer reifen Frucht und einem langen, dunkelfruchtigen Finale. Faszinierend, eigenständig, seinem Stil treu. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, 33'333 Domaine Léandre-Chevalier
92-94
Frankreich, Bordeaux,
Stark vom Holz geprägt, rauchige Noten, Weihnachtsgewürze, eingelegte Pflaumen, Kirschen; druckvoll, mächtig, viel Struktur, wirkt noch wild, hochwertige Tannine, viel Spannung, sehr gute Länge; muss sich noch finden, hat hervorragende Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC Château Cantegril
92-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC
Sehr offen, Dörraprikosen, Mandeln, Rosinen, Feigen; üppig und süss, mit gutem Säurenerv, ölige Textur, langer Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château de Fonbel
92-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann Rosenblüten über roten Beeren; feinziselieret am Gaumen, frisch, feinwürzig, feinkörniges Tannin, zitrisches Finish auf Blutorangen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande de Pomerol AOC Château Les Cruzelles
92-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol AOC
Expressiv, würzig, reine Frucht, Menthol; gradlinig am Gaumen, dicht, knackig, pudriges Tannin, viel Frische, eindrückliche Länge. Ein Wein mit Rasse, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Cru Bourgeois Château Pibran
92-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC Cru Bourgeois
54% Cabernet, der Rest Merlot. Zarter Duft, steinig, rotfruchtig; hochelegant, schlank, frisch, mit definiertem Körper und wunderbarer Balance. Ein tänzerisch leichter, delikater Pibran. (En Primeur Tasting April 2024, 13.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Grand Vin blanc Sec Vielles Vignes
2023, Haut-Médoc AOC Grand Cru Classé Château Belgrave
91-93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC Grand Cru Classé
Vom Ausbau geprägt, dunkle Frucht, Kirschen, Johannisbeeren; dicht am Gaumen, satte Frucht, pudriges Tannin, zeigt Dynamik, Zug und Länge, hat sehr gute Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Bouscaut blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Verhalten, steinig, Apfel, Zitrusfrüchte; dichter Gaumen, knackige Frucht, cremige Textur, sehr gute Säure, langes Finale. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Baron de Brane
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Verführerischer Duft, Himbeere, Kirsche, floral und pfeffrig; fruchtiger Gaumen, wild, doch bei sich, perfekt verpacktes Tannin, nichts überbordet, würzig-herbes Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 13.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Brane-Cantenac Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Dank hohem Sémillon-Anteil zeigt dieser Wein neben exotischen Früchten und reifem Pfirsich auch würzige Noten; feingliedriger Gaumen, satte, reife Frucht, präzis, ausbalanciert, langanhaltend. Hohes Niveau! (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Caillou
91-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Expressiv, ungemein frisch, mit Kräutern, exotischen Früchten und floralen Aromen; am Gaumen mit Opulenz und dennoch Frische, gute Säure, salines Finale. Sehr ausgewogen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Capbern
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Warme Frucht, kühler Kern; reichhaltig, wuchtig, reiffruchtig, dicht, markante Tannine, gute Länge. Ein kraftvoller Wein, der reifen kann. (En Primeur Tasting April 2024, 14.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Le Marquis de Calon Ségur
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Dieses Jahr mit Merlot von Parzellen des Grand Vin; verhalten, still, doch mit Zug und Druck, wohl dosiertes Tannin, ungemein charmant, lang. Viel Wein fürs Geld. (En Primeur Tasting April 2024, 14.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Cambon La Pelouse
Ausgesprochen fruchtig im Duft und im Gaumen; reichhaltig, fast schon mollig, jedoch ohne Schwere, satte Kirschfrucht, Brombeere, Cassis, feines Tannin; lang im Abgang. Auch dieses Jahr sehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Expressiv, sehr steinig, rauchig, grasige Noten, Zitrusfrüchte; frischer Gaumen, lebendig, leichtfüssig, dabei mit Druck und guter Konzentration, ungemein knackig, mit Rasse und Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Chauvin
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Vom Ausbau geprägt, dunkle Schokolade, kandierte Früchte, Kirschen; runder Gaumen, zupackendes Tannin, hochwertig, saftig, mit Energie und rotfruchtigem Finish; hat sehr gute Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Petit Cheval de Cheval Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Wunderschöner Duft, Eukalyptus und Minzekräuter über reiner Cassisfrucht, Kirschen; saftig und frisch am Gaumen, die Tannine des Cabernet Franc erinnern etwas an einen Loire-Wein, am Limit der Reife und genau darum mit viel Charakter und Rasse. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Clos Saint Julien
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru AOC
Erstaunlich reiffruchtig mit Pflaumen und dunklen Beeren; fleischiger Gaumen, markantes Tannin, satte Frucht, sehr gute Länge; wirkt aktuell noch etwas unruhig, der Ausbau dürfte es richten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Croix Cardinale
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Seit 2023 aus südlich ausgerichteten Lagen mit Kalkböden; trotz junger Reben mit Tiefgang und Noblesse, Schwarze Johannisbeere, Veilchen; gradlinig, strukturiert, energetisch, kalkiges Tannin, rotfruchtiges Finale. Ein Wein, den man die nächsten Jahre im Auge behalten sollte. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Château d'Aiguilhe
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC
Viel Frucht, pralle Kirsche, Pflaumen, Brombeere, florale Noten; satte, süsse Frucht, gekontert von Säure und feinen Gerbstoffen, pfeffrige Würze, herrlich frisches Finale. Unterstreicht die frischere Stilistik der Vorjahre. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château d'Armailhac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Herrlicher Duft, klar definierte Frucht, florale Noten. Am Gaumen gradlinig, knackig, frisch, schlank im Stil, elegant, lang, rotfruchtig im Finish. (En Primeur Tasting April 2024, 13.75 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château de Chambrun
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Noch etwas vom Ausbau geprägt, würzige Noten, Rauch, Tee, Veilchen, dunkle Frucht; satter Gaumen, hat Rasse und Schliff, pudrige Gerbstoffe, schöne Länge. Hochwertig, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château de Fieuzal rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Hellfruchtig und floral, Rosenblüten, Himbeeren; eleganter Gaumen, frisch, luftig, perfekt dosiertes Tannin, nicht überbordend; gute Länge, rotfruchtiger, feinwürziger Abgang. Das Potenzial des Jahrgangs gut interpretiert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château de La Rivière
91-93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Merklich von Ausbau geprägt, dahinter rote und dunkle Beeren, kalkige Mineralik; kühler, frischer Gaumen, straff, vertikal, weniger üppig als im Vorjahr, zeigt Eleganz, Rasse und Schliff. Sehr gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château de Pez
Expressiv, fruchtbetont, florale und pfeffrige Noten; cremige Textur, druckvoll, präzis, hochwertiges Tannin, viel Rasse und Würze. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Le Sec de Rayne Vigneau
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC Le Sec de Rayne Vignea
Ausdrucksstark, zitrisch, Kräuter Stein; saftiger Gaumen, druckvoll, mit rassiger Säure und sehr guter Länge, salines Finish. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Kühl, zitrisch, grasig, Litschi; saftiger Gaumen, delikate Frucht, rassige Säure, salin und ausbalanciert im Abgang. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Château du Glana
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Wunderbar verführerisch frisch im Duft; expressive Frucht, knackiger Gaumen, der Wein hat Finesse und Präzision, ungemein harmonisch, mit feingliedriger Struktur und einem rotfruchtigen Finale. Bravo! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Mayne
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Expressiv, steinig, kühl, Kirschen, Himbeeren, verspielt; straffer Auftakt, gradlinig, mittelkräftig, mit pudrigem Tannin und einem herben Finiale; endet auf Blutorangen, zeigt Charakter. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Sarget de Gruaud Larose
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Offen, dunkelfruchtig, kräuterwürzig; geschmeidig am Gaumen, perfekte Balance aus Gerbstoff, Säure und Frucht, erfreulich langer Abgang. Perfekt für die Gastronomie und Leute, die viel Wein fürs Geld möchten. (En Primeur Tasting April 2024, 12.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Guiraud blanc sec
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Mostäpfel, Zimt, mineralische Noten; druckvoll, cremig, rund, zeigt Opulenz, bleibt frisch, endet auf Salzzitronen und eine feine Bitternote. Spannend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Haut Simard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Parfümiert, frisch, würzig, Johannisbeere, Kirsche; zart am Gaumen delikate Frucht, ausbalanciert frisch und mit viel Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC La Clarté de Haut-Brion
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Grapefruit, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Kräuter; saftiger Gaumen, feine Säure, zeigt Druck, bleibt elegant; salines Finish. Wird rasch Spass machen, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Haut-Marbuzet
Intensiver Duft, florale Noten, Brombeere; kühler Stein; weicher Auftakt, feines Tannin, sehr ausbalanciert, mit Schliff und Präzision, sehr gute Länge. Hat Finesse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Cabanne
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Im letzten Jahr der Bio-Umstellung; expressiv, mit reifer Himbeere, Cassis und Veilchen im Bouquet; druckvoller, dennoch eleganter Gaumen, knackige Frucht, seidiges Tannin, tänzerisch leicht, mit sehr guter Länge; rotfruchtiges Finale mit salinem Touch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Commanderie
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Komplex, mit Tiefgang, noch deutlich Röstnoten vom Ausbau, dahinter dunkle Beeren, darüber florale Noten; feiner Gaumen, feinmaschiges Tannin, auch hier mit merklich Holz, jedoch gut integriert; langer, aromatisch komplexer Abgang. Kann mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Couspaude
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Auch dieses Jahr expressiv, mit intensiver Frucht und geschliffenen Tanninen, knackig und saftig im mittleren Gaumen, wunderbar ausbalanciert, mit sehr guter Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Le Plus de la Fleur de Boüard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
In diesem Jahr mit deutlicher Herbe; rote Frucht, merklich Holz; straff am Gaumen, zeigt Trinkfluss und Frische, angenehm langer Abgang. Dürfte rasch Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Fleur Morange
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Reiffruchtig, mit floralen Noten und etwas Süssholz; knackig am Gaumen, satte Frucht, feines Tannin, viel Eleganz; langanhaltend, frisch, mit Veilchenblüten im Rückaroma. Dieses Jahr sehr gelungen und mit weniger Extraktion als 2022. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château La Garde blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Steinig, kühl, subtiles Holz, Kräuter, zitrische Früchte; knackig am Gaumen, sehr feine Säure, strukturiert, frisch, salin im Finale. Ein sehr schöner Wein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château La Gurgue
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Dunkelfruchtig und mit würziger Note, kühler Kamin, Lavendel; gradlinig, lebendig, fast schon wild und doch bei sich, feines Tannin markiert, die Frucht ist knackig, die Länge beeindruckend. Spielt eine Liga über seiner Klassifikation. Bravo! (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Marzelle
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Ein Bouquet mit Tiefgang und viel dunkler Frucht, das Holz ist präsent, in der Nase und am Gaumen, steht jedoch in guter Harmonie zur Frucht, saftig, strukturiert, angenehm lang und mit dunkelfruchtigen Rückaromen. Modern, sauber, hohe Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Patache
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Offen, verführerisch, reife Pflaume, Brombeere, Schlagsahne; knackig am Gaumen, feine Tannine umgarnen die Frucht, der Wein zeigt Spannung und Frische, sehr elegant; wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Labégorce
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC Cru Bourgeois
Viel reife Cassisfrucht, würzige Noten; straff im Auftakt, druckvoll im mittleren Gaumen, gut strukturiert, körniges Tannin, eindrückliche Länge. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Blanc Sec Château Lafaurie-Peyraguey
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC Blanc Sec
Kühl, nobel, steinig, Zitrusfrucht; straffer Gaumen, viel Rasse, präzis, saftig salin. Ein Wein mit Energie und Spannung. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Lagrange
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Verhalten, kühl, mineralisch, rotfruchtig; lebhaft am Gaumen, wirkt tänzerisch leichtfüssig, delikat, feingliedrig, rotfruchtig, mit sehr guter Länge. Ein Wein, der aufgrund seiner Feinheit übersehen werden könnte. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Le Pauillac de Château Latour
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Fruchtbetont, knackig, mit moderater Gerbstoffstruktur, Zug und einem mittellangen Finale. Harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe de Graves Château Latour-Martillac blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe de Graves
Vom Holz geprägt, mineralisch, reife Zitrusfrucht, Grapefruit, florale Töne; straffer Gaumen, saftig, frisch, zeigt Schmelz und Rasse, viel Präzision, salzig im Abgang, sehr gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Latour-Martillac rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Angenehm tief, dunkelfruchtig, Veilchen, blonder Tabak; gradlinig am Gaumen, sehr frisch, leichtfüssig, mit cremiger Textur und feinkörnigen Tanninen, schöne Länge, würziges, rotfruchtiges Finale, endet auf Blutorangen. Burgundisch anmutend, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Le Boscq
Cassisfrucht, kühler Kamin, Veilchen; straffer Gaumen, dicht, nicht schwerfällig, markanter Gerbstoff, knackige, rote Beerenfrucht, herbes Finale. Sehr appellationstypisch, darf etwas reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Le Chatelet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Einmal mehr duftig und floral, Himbeeren, Blaubeeren, Veilchen; delikat am Gaumen, feinziseliert, ausbalanciert, ein Biss in einen Korb von frischen Beeren, reife Tannine, stimmige Säure; viel Präzision und Rasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château Le Coteau
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Intensiv duftend mit deutlichen Röstnoten, Schwarzkirsche, Blütentee und etwas Tabak; fruchtig am Gaumen, mit seidigem Tannin, perfekt reifer Frucht und salinem Finish. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Le Thil rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Offen, expressiv, kühl, dunkelfruchtig, mit Tabak und Zimt; delikate Frucht am Gaumen, feinkörniges Tannin, zeigt Dynamik und Frische, hallt auf rote Beeren und Pflaumen nach; elegant. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Les Charmes-Godard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Tiefgründig, mit reifer Frucht, exotische Noten, Zitrusfrüchte; reichhaltiger Gaumen, satte Frucht, zeigt Druck und Körper, eine gute Säure, angenehm lang im Abgang. Darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Feiner Duft, subtile Röstnoten, klare Frucht; rassiger Gaumen, mittlere Dichte, reife Gerbstoffe, eindrückliche Länge. Sehr gelungen und mit Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Echo de Lynch-Bages
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Parfümiert, expressiv, dennoch mit Tiefgang, florale Noten, Kräuter; finessenreich auch am Gaumen, präzises Tannin, Topsäure, zeigt Rasse und Schliff, hallt lange nach. (En Primeur Tasting April 2024, 13.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Blanc de Lynch-Bages
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Expressiv und hellfruchtig, zitrische Noten, Grapefruit, Litschi, grüner Apfel, florale Töne; saftiger Gaumen, knackige Frucht, sehr frisch, würzig, mit guter Länge und würzigem, fast schon pfeffrigem Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Maillet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Einmal mehr ein schöner Duft, floral, feinfruchtig, frisch anmutend; straff und vertikal am Gaumen, zeigt Rasse und Biss, knackige Frucht, feine Gerbstoffe; langes, feinwürziges, rotfruchtiges Finish. Etwas leichtfüssiger als im letzten Jahr, gefällt gut! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château Moncets
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Ein Wein mit Ausdruck und viel reifer Frucht in der Nase, florale Noten, Kirschen, Pflaumen; am Gaumen vollmundig, knackige Frucht, feine, pudrige Tannine, langes salines Finish. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Montviel
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ungemein fruchtig und mit viel Würze im Bouquet; saftiger Gaumen, markantes, samtenes Tannin, hat Druck und Länge, wirkt sehr harmonisch. Gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Moulin du Cadet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Röstnoten, strahlende Frucht, Veilchenblüten; knackig und saftig, mit pudrigen Tanninen, gut strukturiert, zeigt Rasse und Schliff sowie mehr Vertikalität als im Vorjahr. Erfreulich! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Ormes de Pez
Verführerischer Duft, parfümiert, frisch, dunkelfruchtig und ungemein cremig am Gaumen, was für ein Charmeur; feinstes Tannin, sehr gute Länge. Ein hervorragend gelungener Ormes de Pez. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Dichte Farbe, komplexe Nase, dunkle Beeren, rauchige Noten, Tabak, Harz; weicher Auftakt, packt dann zu, der Gerbstoff ist fein mit der Frucht verwoben, das Holz ist nicht überbordend; zeigt Eleganz und Würze. Sehr sauber vinifiziert, für eine mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château Paveil de Luze
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Angenehm tief, steinig kühl, Schwarze Johannisbeere und Kräuter; gradlinig im Auftakt, delikate Frucht, seidiges Tannin, zeigt Schliff und Finesse, sehr schöne Länge, harmonisch von A bis Z. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Petit Faurie de Soutard
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Brombeeren und Cassis, Süssholz im Duft; fleischiger Gaumen, zeigt Kraft und Struktur, süsse Frucht, reifes Tannin, im Abgang mit Cassisaromen; sehr frisch und mit guten Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Le Petit Petit-Village
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Der Zweitwein von Petit-Village, existiert seit 2020; dunkelfruchtig, dezent rauchig, mineralische Untertöne; schlanker, frischer Gaumen, zugänglich, nicht überladen, feine Tannine, samtig mit der Frucht verwoben; endet würzig und mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein Wein mit Balance und Frische (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Frank Phélan (second vin)
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Expressiv, feinwürzig, reife Kirschfrucht, Pflaume, Weihnachtsgewürze; weicher Auftakt, reife Frucht, perfekt dosiertes, nicht überbordendes Tannin, würzig und lang. Ein Zweitwein. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Les Griffons de Pichon Baron
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Still, mineralisch im Duft, dezente Rauchnoten, Cassis und Brombeere; am Gaumen mit Konzentration und Struktur, markante Gerbstoffe, salines Finale. Darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Réserve de la Comtesse
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Cassis, Schwarzkirsche und florale Töne im Duft, straff am Gaumen, zupackend, mit Energie und viel knackiger Frucht, langanhaltend, frisch. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Picque Caillou rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
35% Merlot, 56% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc. Wie oft mit expressivem Duft, rote und dunkle Beeren, steinige Noten; gradliniger Gaumen, knackig, frisch, wohl dosiertes Tannin, gute Länge. Einmal mehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Potensac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
61% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 8% Cabernet Franc. Verhaltener Duft, dunkelfruchtig, steinig, kühl im Ausdruck, etwas Zartbitterschokolade; straffer Gaumen, konzentriert, markantes, feinkörniges Tannin, knackige Frucht, ein Wein mit Zug und Rasse, von dichtem Bau und doch mit viel Eleganz. Viel Wein fürs Geld, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Quinault L'Enclos
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Ein wunderbarer Duft, Veilchen, Gewürze, Kräuter, Cassis und Brombeere; knackig in der Frucht, samtenes Tannin, hier trifft ein warmes Jahr auf einen kühlen, klassischen Charakter. Hat hervorragende Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Rahoul blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Feiner Duft, Limetten, Akazienblüten; eleganter Gaumen, zeigt Würze und Saftigkeit, präzise Säure, viel Trinkfluss; salziges Finale. Hat Klasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Grand Vin de Reignac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Intensiver Duft nach reifen Kirschen, Kräutern, Brombeeren und Lebkuchen; kräftiger Gaumen, sehr gut strukturiert, knackige Frucht, seidige Gerbstoffe, hat seinen Weg zurück zur Finesse gefunden. Vorzüglich in diesem Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château de Reignac Balthus
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
50% Cabernet Franc, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot. Floral, frisch, mit getrockneten Kräutern, Fenchelsamen, Pflaume; delikater Gaumen, feines Tannin stützt die Frucht, würzig, salin, lang, ausgewogen. Frisch, im Stil des Jahrgangs. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC, R de Rieussec
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Leichtfüssig, frisch mit Grapefruit und weissem Pfirsich, grüner Apfel; weicher Auftakt, saftige Frucht, Topsäure, frisch und lebendig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Rouget
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Expressiv und mit viel dunkler Frucht, Brombeere, Cassis, florale Noten; samtig am Gaumen, dicht, kräftig, satte Frucht, feines Tannin, sehr gute Länge. Hat Finesse und Klasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Sansonnet
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Die Barrique dominiert den Duft, rauchige Noten, Lakritze, dunkler Tabak, reife Frucht; dicht gebaut, mit feinkörnigen Tanninen und einer delikaten Frucht, das Holz ist gut verpackt, die Gerbstoffe machen sich erst im Abgang bemerkbar. Lang, frisch, mit Blaubeeren im Rückaroma. Gefällt mit seiner frischen Art deutlich besser als im Vorjahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château Siran
91-93
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Dunkelfruchtig, rauchig, Teer, Torf; dichter Gaumen, knackige Frucht, etwas herbes Tannin; sehr gute Länge. Muss reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Les Hauts de Smith blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Ein Bilderbuch-Sauvignon Blanc, mit über 40% Neuholz, jedoch ohne aufdringliche Holznote, im Gegenteil; expressiv, nicht kitschig, Pfirsich, exotische Früchte, Holunderblüten; feiner, leicht cremiger Gaumen, gute Säure, lebendig, mit Eleganz und sehr guter Länge. Hervorragend! (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Blanc de Tronquoy
91-93
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Feinfruchtig, Pfirsich, Gräser, exotische Früchte, steinige Untertöne; weicher Gaumen, gute Säure, cremige Textur, würziges Finale. Hohe Qualität. (En Primeur Tasting April 2024, 12.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Mondot de Troplong Mondot
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Erstmals mit 10% Cabernet Franc und wenig Cabernet Sauvignon; anfangs reduktiv, braucht Zeit, herrliche Frucht, kalkige Mineralik, florale Noten; frischer, saftiger Gaumen, herrliche Frucht, verspielt, finessenreich, dicht und doch leichtfüssig und sehr lang. Das hat Klasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Villemaurine
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Noch vom Holz geprägt mit Mokkanoten, Brombeeren und Veilchenblüten; straffer Gaumen, zupackendes Tannin, kalkig, kühl, viel Energie und Spannung; frisches, rotfruchtiges Finale. Hat Rasse und Klasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Haut-Brisson
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Verführerischer Duft, expressiv, mit Brombeergelée und Cassis; delikat am Gaumen, was für ein zauberhaftes Fruchtbündel; kreidiges Tannin, sehr gute Säure; im Abgang saftig, lang, frisch. Ein niveauvoller Wein für alle Tage. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château Siaurac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Auch dieses Jahr mit verführerischem Parfüm, Veilchen, Kräuter, dunkle und rote Beeren; am Gaumen präzis, frisch und lebendig, seidige Tannine, knackige Frucht, wunderbar ausbalanciert, mit viel Charme und sehr guter Länge. Kauftipp! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos Dubreuil
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Ausdrucksstark, komplex, dunkle Frucht, Pflaumen, Gewürze, florale Noten; dichter Gaumen, zeigt Druck und Präzision, feines Tannin, knackige Frucht; wirkt deutlich frischer als in früheren Jahren. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Côtes Castillon AOC Clos Lunelles
91-93
Frankreich, Bordeaux, Côtes Castillon AOC
Reiffruchtig, dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze; am Gaumen mit satter Frucht, erstaunlich viel Fleisch am Knochen, körniges Tannin, sehr gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Clos Puy Arnaud
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC
Auch dieses Jahr ein Gedicht; tief, nobel, klar und rein im Duft, viel Frucht, viel Floralität; saftig am Gaumen, delikate Frucht, feinstes Tannin, alles ist an seinem Platz, toller Spannungsbogen, sehr gute Länge. Einmal mehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Les Pagodes de Cos
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
53% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 4% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc. Sublim im Duft, klar und rein am Gaumen, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, herb im Finale. Balance, Frische, Eleganz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon Côtes de Bordeaux, Domaine de l'Aurage
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
77% Merlot, 22% Cabernet Sauvignon, 1% Cabernet Franc. Reiffruchtig, dunkle Kirschen, Pflaumen, Mokka, Schokolade; geschmeidig und reichhaltig am Gaumen, satte Frucht, feinkörnige, pudrige Gerbstoffe; lang im Abgang. Ein kräftiger Wein, der reifen kann. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Le Joyau Domaine Léandre-Chevalier
91-93
Frankreich, Bordeaux,
Dunkelfruchtig und mit Tiefgang, faszinierender Duft, subtile Röstnoten, floral, feinwürzig; der Gaumen zeigt Druck und Saftigkeit, viel Rasse, präzises, pudriges Tannin, knackige Frucht, wie ein Biss in einen Korb voll Beeren; langer Abgang auf Sauerkirschen. Wird hervorragend reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Listrac-Médoc AOC Château Fourcas Dupré
91-93
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc AOC
Zeigt Tiefgang und Komplexität, dunkle Frucht, Veilchenblüten; kernig, dicht, mit Druck und Struktur, die markanten Tannine harmonieren mit der Frucht, mineralisch geprägtes Finale. Einmal mehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tour de Pressac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Sehr dicht, feinduftig, floral, viel dunkle Frucht, Brombeeren, Kirsche. Am Gaumen seidenweich, feinste Gerbstoffe, knackige Frucht, wüsste man nicht, dass es sich um den Zweitwein handelt, man wähnt sich in einem Grand Vin. Zweifellos der beste Tour de Pressac. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC Château de Haut Bergeron
91-93
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC
Feinduftig, exotisch, florale Noten über kandierten Früchten, dazu ein Hauch Safran, komplex; sehr vollmundig, mit einem guten Süsse-Säure-Spiel, Dörraprikose und kandierte Orangen im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lamothe-Bergeron
Ausdrucksstark, noch von Röstnoten geprägt, dunkle Beerenfrucht, strahlend, klar; darüber florale Noten; cremig am Gaumen, knackige Frucht, gestützt von perfekt reifem Tannin, sehr ausbalanciert, hat Zug und Länge, endet rotfruchtig. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Lynsolence
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Mineralisch geprägte Nase, Kirsche, Brombeere, Blütentee; gradlinig und straff, saftige Frucht, markante Säure, feines Tannin, hat Energie und Rasse, wird gut reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Pas de l'Âne
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
65% Merlot, 30% Cab Franc, 5% Cab S.. Intensive Röstnoten, dunkle Frucht, Veilchen; gradlinig, knackig und saftiger Antrunk, delikate Frucht, wohl dosiertes, seidiges Tannin, rotfruchtiges Finale. Wunderbar dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Tour des Termes
25 hl in 2022, 41 hl in 2023. 89% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 2% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc. Nobler Duft, dunkle Frucht, subtile Röstnoten; elegant am Gaumen, delikate Frucht, seidiges Tannin, zeigt Frische und Rasse, sehr gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Le Reysse
91-93
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
79% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 5% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc (30% der Ernte). Tiefgründig, dunkelfruchtig, noch vom Holz geprägt. Am Gaumen mit reifer Frucht und markanter Struktur, dicht, reiffruchtig, langanhaltend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Ampélia
90-92
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC
2023 mit 37 hl (vs. 15 hl in 2022). Feinduftig, frisch, viel Cassis, florale Noten; elegant am Gaumen, feinmaschiges Tannin, rote Kirschen, Rhabarber, Johannisbeere im Abgang, salines Finale. Charmant. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Croix de Beauséjour Duffau-Lagarrosse
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Dunkle Farbe, reife Frucht, Weihnachtsgebäck, Krische, Pflaume; reiffruchtig am Gaumen, seidiges Tannin, reichhaltig, jedoch nicht schwerfällig; ausgewogen und langanhaltend, rotfruchtiger Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Château Bellegrave
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Intensiver Duft, viel dunkle Frucht, Cassis, Tabak, steinige Untertöne; leichtfüssig im Auftakt, baut dann Druck auf, hat Rasse, feine Tannine und ein frisches, rotfruchtiges und würziges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Bonalgue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Eine Nase mit viel Weihnachtswürze, Zimt, Nelken, blonder Tabak, dahinter strahlende Frucht; weich im Auftakt, zeigt Dichte, bleibt elegant, feinkörniges Tannin, rotfruchtig und wiederum mit feiner Würze im Abgang. Ein harmonischer Pomerol, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 13.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Broustet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Tropische Früchte, rauchige Noten; süsser Auftakt, sehr üppig, Aprikosen, Nüsse, Datteln im Abgang. Gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Brown blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Duftig, noch etwas vom Holz geprägt, floral, verspielt und mit viel Cremigkeit am Gaumen, delikate Frucht, sehr gute Säure, der Wein hat Harmonie und Länge, ein stimmiges Gesamtpaket. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Canon Fronsac AOC Château Canon Pécresse
90-92
Frankreich, Bordeaux, Canon Fronsac AOC
Offen, duftig, florale Noten, reife rote Beeren, Schokolade; weicher Gaumen, cremige Textur, sehr ausbalanciert, mit guter Länge und salinem Finale. Beachtliche Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Brio de Cantenac-Brown
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Expressive Nase, feinduftig, Kräuter, reife Kirschfrucht, Brotkruste; runder Auftakt, feinmaschiges Tannin, lebendig, ausbalanciert, reichhaltig und doch frisch, endet langanhaltend auf dunkle Beeren. Hohes Niveau. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Alto de Cantenac-Brown
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
90% Sauvignon Blanc und 10% Sémillon; feinduftig, expressiv, Grapefruit und exotische Früchte; leichtfüssig, frisch, tänzerisch, ungemein knackig und mit fruchtbetontem, mineralischem Finale. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint Georges Saint-Emilion Château Cap St Georges
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint Georges Saint-Emilion
Feiner Duft, rote Beeren, Tee, vegetabile Noten; schlanker Auftakt, delikate Frucht, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge. Ausgewogen und frisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Côtes de Bordeaux AOC Cadillac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bordeaux AOC
Expressiv, mit deutlich Holz, dunkler Beerenfrucht, aber auch floralen Noten; saftig am Gaumen, rotfruchtig, würzig, das Tannin ist gut dosiert, salines Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Carteau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru AOC
Noch etwas vom Holz geprägt, dahinter dunkle Beerenfrucht; cremige Textur, wohl dosiertes Tannin, knackig, lebendig und mit viel Frische im Abgang. Ein herrlicher Carteau, der viel Trinkspass fürs Geld bietet. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Pastourelle de Clerc Milon
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
63% Merlot und entsprechend reiffruchtiger, dunkle, toskanisch anmutende Aromatik, Pflaume, Gewürze. Am Gaumen mit Schmelz und Charme, gute Länge, herbes Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 14.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Clos de Sarpe
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Sehr reife Frucht, eingemachte Pflaumen, auch Brombeere, Feigen und Eukalyptus; vollmundig, reiffruchtig, viel Gerbstoff, etwas trocknend im Abgang. Am oberen Limit der Extraktion. Die Bewertung in der Hoffnung, dass der Ausbau mehr Schliff bringt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cos Labory
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC 5ème Grand Cru Classé
Dunkelfruchtig geprägt, mit Brombeeren und Kräutern; am Gaumen dicht, feinkörniges Tannin, zupackend, würzig, mit guter Länge. Ein knackiger Cos Labory, der reifen darf. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Côte de Baleau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Viel Ausdruck in diesem Bouquet, Kräuter, Rosentee, Kümmel, Kirsche, Cassis; dicht im Antrunk, cremige Textur, markante Gerbstoffe, delikate Frucht, Präzision und Rasse; darf etwas reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC Grand Cru Classé Château d'Arche
90-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC Grand Cru Classé
Eher zurückhaltend im Duft, Feigen, Datteln dominieren; reichhaltiger Gaumen, wirkt etwas behäbig, interessante Aromatik nach Apfelkuchen und Zimt im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château de Chantegrive Caroline
90-92
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Komplex, würzig, weisse Blüten, grüner Apfel; cremiger Auftakt, straffe Säure, delikate Frucht, saftig-frisches, salines Finale. Hat Charakter. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château de La Huste
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Feiner Duft, Harz, Kirschen, florale Töne; frischer Auftakt, knackige Frucht, gut dosiertes Holz, feine Tannine und saftige Säure; ausgewogen, frisch, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac-Saint-Emilion AOC Château de Lussac Cuvée Sacha
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lussac-Saint-Emilion AOC
Expressiv, viel Cassis, etwas Cola, Minze; feiner Gaumen, weiches Tannin, knackige Frucht, hat Rasse und Länge, salines Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Desmirail
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Reiffruchtig, offenherzig, Himbeeren, auch deutlich Holz; feiner Gaumen, knackige Frucht, reifes Tannin, gute Länge, Lakritze im Rückaroma. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Grand Vin Sec Château Doisy Daëne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC Grand Vin Sec
Verhalten, kühl, Limetten, weisse Blüten; eleganter Gaumen, straff, gradlinig, vife Säure, salines Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château du Tertre
90-92
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé
Offen, mit Pflaumen und eingelegter Kirschfrucht; weicher Auftakt, reifes Tannin, fein verwoben mit der Frucht, wirkt etwas schwerfälliger als auch schon. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Le Petit Ducru
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Expressiv, klar und rein in der Frucht, Veilchennoten; straffer Gaumen, sehr feines Tannin, knackige Frucht, viel Charakter, saftiges Finale. Elegant! (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Dutruch Grand Poujeaux
90-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC Cru Bourgeois
Faszinierender Duft nach roten Kirschen, Rosen, blondem Tabak und Johannisbeeren; frischer Gaumen, knackige Frucht, markantes Tannin, herbes, rotfruchtiges Finale. Ein Moulis mit Charakter und Frische. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Fontenil
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Viel Holz, viel dunkle Frucht; weicher Gaumen, markantes Tannin, knackige Frucht, sehr gute Länge. Wenn sich das Holz einbindet, mit Luft nach oben. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Mayne
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Mineralisch geprägt, eher scheu, mit roter Frucht und getrockneten Kräutern; saftig am Gaumen, leicht flockiges Tannin, gut strukturiert, charaktervoll und dynamisch, gute Länge, endet würzig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Château Grand Village Blanc (Château Lafleur)
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AC
Feinduftig, frisch, Zitrusfrüchte, Akazienblüten, ein Hauch von exotischen Früchten schwingt mit; schlanker Gaumen, knackige Frucht, sehr feine Säure, mittellanges, fruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bergey rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Kräuterwürzig und rotfruchtig im Duft, frisch am Gaumen, leichtfüssig, nicht sonderlich komplex, jedoch mit guter Harmonie und salinem, leicht herbem Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château Haut-Chaigneau
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Rote Frucht, Rosentee, subtiles Holz; gradlinig, knackig, frisch, saftig, präzises Tannin, schöner Spannungsbogen; mittlere Länge, weniger dicht als 2022, dafür wunderbar frisch! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande de Pomerol AOC La Chenade
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol AOC
Kühler Ausdruck, florale Noten, reife Frucht, feuchter Stein; gradlinig am Gaumen, sehr Bordeaux, straff, mit merklich Gerbstoff, zeigt Rasse und ein angenehm langes, salines Finish. (En Primeur Tasting April 2024, 14.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Croix de Gay
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Feinduftig, herbal, Sauerkirschen, Zwetschgen; leichtfüssig am Gaumen, feines Tannin, zeigt Harmonie und Eleganz, hallt angenehm lange nach, endet auf Blutorangen. Dürfte früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Grave
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Kühler im Ausdruck als 2022; dunkle Beeren, Tee, Gewürze; satte Frucht, markantes Tannin, zeigt Rasse und Charakter; nicht ganz so fein wie im Vorjahr, muss etwas reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château La Haye
82% Merlot, 17% Caberet Franc, 1% Cabernet Sauvignon. Auch dieses Jahr floral und ausladend, strahlende Frucht, ausgewogener Gaumen, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig, ungemein harmonisch und leichtfüssig, frisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Francs - Côtes de Bordeaux AOC Château La Prade
90-92
Frankreich, Bordeaux, Francs - Côtes de Bordeaux AOC
Kalkig-kühle Nase, florale Noten, zeigt Tiefgang; am Gaumen elegant, leichtfüssig, gut strukturiert, herrliche Frucht, feinwürziges Finale mit floralen Rückaromen. Delikat! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château La Sergue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Merklich Röstnoten vom Fass; reife Frucht, blonder Tabak; fruchtiger Gaumen, feines Tannin, frische Säure, sehr gute Länge. Einmal mehr harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château La Vieille Cure
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Offenherzig, warmfruchtig, eingemachte Kirschen, Brombeeren; satter Gaumen, wuchtig, hochwertige Tannine, würziges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lamothe Guignard
90-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Rauchig, kühl, frischer Ausdruck, spannungsvoll, mit viel satter Frucht und einem herben, nussigen Finale. Sehr gelungen! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Peymouton
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Strahlende Frucht, Tannennadeln, kalkige Mineralik; zugänglich, leichtfüssig, delikate, süsse Frucht, Gerbstoff, harmonisches Finish auf Waldfrüchte. Ausgezeichnete Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Lassègue
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
3.65 pH. Brot und dunkle Frucht in der Nase, wirkt etwas dumpf; straffer Gaumen, viel Druck, Massen an Tannin, dieses erdrückt zur Zeit die knackige Frucht, gute Länge. Ob der Ausbau mehr Harmonie bringt? (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Le Bon Pasteur
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Frisch, floral, kühler Kamin, rote Frucht, Trockenkräuter; herber Gaumen, frisch, lebendig, körniges Tannin, feine Säure, frisches, rotfruchtiges Finale. Für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Le Crock
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
50% Merlot, 42% Cabernet Sauvingon, 8% Cabernet Franc. Reiffruchtig, warm im Ausdruck, kühl im Kern, knackige Frucht, feinmaschiges Tannin, herbes Finale, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Le Blason de L'Evangile
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Reiffruchtig, mit pfeffrigem Duft, schwarze Schokolade, Brombeere; reichhaltig am Gaumen, satte, reife Frucht, feines Tannin, angenehm lang, würziges Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Fast schon burgundisch im Duft, mit Lindenblüten, weissem Pfeffer, Apfel und zitrischen Noten; straffer Gaumen, knackige, frisch, lebhafte Säure, salziges Finale. Viel Trinkfluss hier. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Moussas
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
57% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, 2% Petit Verdot. Tabak, Kräuter, strahlende Frucht, Veilchen; straffer Gaumen, zeigt Biss, Präzision, feines Tannin, gute Länge. Erfreulich, frisch! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand cru classé Château Montlabert
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand cru classé
72% Merlot, 20% CS, 8% CF von mittlerweile 40-jährigen Reben. Kein einfacher Zeitpunkt, der Ausbau markiert, dunkle Frucht, Apfelschalen; dichter Gaumen, saftige Frucht, pudriges Tannin, gute Länge, Mokkanoten im Rückaroma. Hat gute Anlagen, dürfte mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Nairac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé
Dezent leimige Noten irritieren, dahinter viel Datteln und Aprikose; süsser Gaumen, druckvoll, würzig; lang und dezent nussig im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Olivier blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé
Offen, duftig, Passionsfrucht, Litschi, zitrische Noten; frisch, saftig, elegant, knackige Frucht, salines Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe Château Olivier rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe
Cassisfruchtig, mit floralen Noten und steinigen Unterklängen; feinfruchtig, cremige Textur, das Holz noch präsent, feines Tannin, lang und cassisfruchtig im Abgang. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Les Tourelles de Longueville
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Dunkelfruchtig, würzig, Süssholz; reichhaltiger Gaumen, rund, cremig, präzises Tannin, das Holz perfekt verpackt. Mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Plince
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Eigenständig im Duft, rauchige Noten, dunkler Tabak, Blaubeeren, Cassis; cremige Textur, satte Frucht, seidiges Tannin, gute Länge. Ein äusserst ausgewogener Pomerol, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Poujeaux
90-92
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC Cru Bourgeois
Mit 55% auch hier der höchste Cabernet-Anteil seit je; floral, expressiv, klare Frucht; dicht gebaut, dennoch nicht schwerfällig, saftige Frucht, getragen von einem wohl dosierten Tanninkorsett; angenehm lang, sehr präzis dieses Jahr. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 12.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC Carat de Château Réaut
90-92
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC
Wirkt reiffruchtig und offen im Duft, ausladend, Brombeere, Cassis, schwarze Kirsche; strukturierter Gaumen, noch wild, jedoch mit guten Anlagen. Wenn der Ausbau gelingt, dürfte dieser Wein noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Romer du Hayot
90-92
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Ein Duft nach Blütenhonig und exotischen Früchten; zieht am Gaumen durch, eine gute Säure kontert die Süsse, frisches, saftiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Sainte-Barbe
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Feinduftig, florale Noten, Veilchen, Cassis, Brombeere; gradlinig, straff, zeigt Druck, eine knackige Frucht, markantes, feines Tannin, Weihnachtsgewürze im Abgang. Kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Saintem Saintayme
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Reiffruchtig, subtile Röstnote, Brombeere, Schwarzkirsche, mineralisch unerlegt; dicht, mit Rasse und Druck, solide Tanninstruktur, salines Finish. Kompakt, frisch! (En Primeur Tasting April 2024, 14.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Saint-Georges (Côte Pavie)
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Dunkelfarben, mit Brombeeren und Pflaumen, kühler Kamin; beginnt mit Opulenz, wird dann straffer, merklich Tannin stützt die Frucht; dicht und druckvoll, darf reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Simard
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Krautig, dunkelfruchtig, viel Würze, straffer Gaumen, saftige Frucht, feinkörnige Tannin, gute Länge. Für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Les Hauts de Smith rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Dunkelfruchtig, verhalten, Kirschen, Kräuter, rauchige Noten; am Gaumen mit knackiger Frucht und merklich Gerbstoff, zeigt Rasse und Würze und eine gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Soutard-Cadet
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Deutlich vom Ausbau geprägt, viel Eiche, Heidelbeeren; satter Gaumen, dicht, konzentriert, auch hier mit viel Holz, doch auch mit guter Frucht; muss seine Harmonie noch finden, hat gute Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Taillefer
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Offen, viel reife Frucht, mineralisch unterlegt, Sahne, Herbstlaub; cremiger Gaumen, straffes Rückgrat, merklich Tannin, durchaus mit Eleganz und einer guten Länge, endet frisch und rotfruchtig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Caillou Blanc de Talbot
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Reduktiv, mit frischem Ausdruck, exotische Frucht, grüner Apfel; gradlinig am Gaumen, straff und doch mit Druck, saftige Säure, erfreuliche Länge. Kann ein Essen begleiten. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Connétable Talbot
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Dunkle Frucht, steinige Untertöne, Kirschen; saftig am Gaumen, mit Schmelz und Präzision, ungemein ausgewogen, mit feinkörnigem Gerbstoff, sehr guter Länge, salinem Finish. Das macht Lust auf den Grand Vin. (En Primeur Tasting April 2024, 13.2 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château Teyssier
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Komplexe Nase, eingelegte Kirschen, Pflaumen, Heublumen, Kakao, Lakritze; sehr konzentriert am Gaumen, ungemein reichhaltig, opulent, mit geschliffenen Tanninen und einem erfreulich frischen Abgang. Perfekt vinifiziert. (En Primeur Tasting April 2024, 14.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Tour Saint Christophe Angela
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Kräftiges Gelb; würzig, reiffruchtig, reife Zitrusfrucht, Grapefruit, Pfirsich, exotische Früchte, nussige Noten; am Gaumen cremig, reichhaltig, bleibt elegant, endet auf eine feine Bitternote. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Tour Saint-Fort
Vom Ausbau geprägt, jedoch weniger aufdringlich als letztes Jahr; dunkle Frucht, florale Noten; satt am Gaumen, knackige Frucht, feinkörnige Gerbstoffe, sehr gute Länge. Gefällt deutlich besser als im Vorjahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Tour Séran
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Auch in diesem Jahr mit viel Frische und klarer Frucht, keinerlei Holzdominanz; cremiger Gaumen, mit Fülle und Eleganz, gut austarriertes Tannin, langer, saliner Abgang. Viel Wein fürs Geld! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Villars
90-92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Subtiler Duft, Kirschen, Kräuter, Brombeeren, Sahne, noch deutliche Röstnoten; fruchtiger Gaumen, mit Wucht und Konzentration, bleibt elegant, feinste Gerbstoffe, sehr gute Länge, endet auf Mokka und rote Früchte. Kann noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Yon Figeac
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Offen, rotfruchtig, würzig, krautige Noten; zugänglich, cremige Textur, wohl dosiertes Tannin, lebhafte Säure, im Finale mit Blutorangen und Sauerkirschen, endet einen Tick trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Klarer Cabernet-Ausdruck, reine Frucht, florale Noten, keinerlei Holzdominan; cremiger Gaumenauftakt, dann rasch straff, knackige Frucht, feines Tannin. Hervorragend gelungen dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Clos Vieux Taillefer
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Verhaltene Nase, rauchig, Kräuter, rote Kirschen, Pflaumen, Gewürze; feingliedrig am Gaumen, süsse Frucht, gut dosierte Tannine, hat Rasse und Energie. Gefällt nochmals besser als im Vorjahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Les Pagodes de Cos Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Expressiv, Grapefruit, weisser Pfirsich, Haselnuss. Am Gaumen straff, knackige Frucht, passende Säure, anregendes Bitterchen im Finale, gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024, 12.54 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Couvent des Jacobins
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Offen, rauchig, kühl im Ausdruck, dabei mit reifer Frucht und würzigen Noten; gradlinig, frisch, weniger üppig als im Vorjahr, mit feinen Gerbstoffen und viel roter Frucht sowie Blutorangenzesten im Abgang; herbes Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Deutlich vom Fass geprägt, dahinter strahlende Frucht; knackig und saftig am Gaumen, gut strukturiert, feinmaschiges Tannin, zeigt Rasse und Schliff; sehr gute Länge. Einmal mehr gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande de Pomerol AOC Enclos de Viaud
90-92
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol AOC
Intensiv fruchtig, mineralische Noten; reichhaltiger Gaumen, die Frucht ist knackig, eine gut verpackte Säure verleiht Frische; sehr raffiniert dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Enclos Tourmaline
93-95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Tiefgründig, kühl, dunkelfruchtig, mineralisch, Schwarzkirschen, Zwetschge; gradlinig am Gaumen, frisch, lebendig, zeigt Eleganz und Rasse, viel Präzision; endet langanhaltend, rotfruchtig, mit Lakritze im Rückaroma. Ein ungemein dynamischer Enclos Tourmaline. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Clos du Moulin
90-92
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Fruchtbetont, rote und dunkle Beeren, Veilchen, Traubenzucker. Am Gaumen mit Biss und Struktur, feinkörniges Tannin, süsse Frucht, feinduftig, fast schon burgundisch anmutend, Kräuter, dunkle Beeren, Veilchen. Am Gaumen rund, charmant, feinstes Tannin, gut verpackte Säure, ein Wein mit Präzision und Balance. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Château Moulin Riche
90-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Intensiver Duft, sehr charmant am Gaumen, cremige Textur, präzises Tannin, rotfruchtiges Finale. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Prieuré-Lichine
90-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé
Delikat, frisch, saftig und harmonisch, rotfruchtig geprägt, salin im Finale. Eleganter, feiner als auch schon. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon AOC Château Alcée
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon AOC
Expressiv, Cassis, Cola, reife Pflaumen, eigenständig; reichhaltiger Gaumen, weich im Auftakt, wird dann straffer, pudriges Tannin, gute Säure; rotfruchtige Rückaromen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Les Lions de Batailley
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Parfümiert, feinduftig, zugänglich, rund, packt dann zu, die Säure verleiht viel Frische, rotfruchtiges Finale. Charmant. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Annonce Bélair-Monange
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Rotfruchtig und mit kühlem Kamin und Rosentee im Duft, knackiger Gaumen, würzig, mit wohldosiertem Tannin und guter Länge. Charmant. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Blanche Hermine
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Viele Röstnoten, reife Frucht, runde, feine Tannine; angenehm komplex, mit saftigem Finish und viel Harmonie. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Rauchig, dunkelfruchtig, pfeffrig; saftiger Gaumen, mittlerer Körper, feinkörniges Tannin, schöne Balance, würziges, rotfruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Dezent reduktiv, jedoch mit Tiefe und Würze; knackige Frucht, rassige Säure, lebendig und würzig im Abgang. Stimmig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Charmail
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Feinduftig, blumig, rote Beerenfrucht; schlanker Gaumen, straff, mit Frische, wohl dosierte Tannine, gute Länge. Ein lebhafter Charmail. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Chasse-Spleen
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC Cru Bourgeois
Leicht krautige Noten, rote Frucht, feuchter Stein; schlanker Auftakt, mit Harmonie und einer delikaten Frucht, herbes Tannin; ein Chasse-Spleen mit Grip. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon-Côtes de Bordeaux AOX Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC
Frischer im Ausdruck als letztes Jahr, delikate Fruchtaromen mischen sich mit würzigen Noten; knackig am Gaumen, gradlinig, frisch, gut dosiertes Tannin, rassige Säure; langes Finale. Das macht Spass. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Couhins Lurton rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Rauchig-würzige Nase, Zedern, Sauerkirschen; gradlinig, straff, lebhafte Säure, mittlere Statur, rotfruchtig und mit Blutorangen im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Crabitey blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Kühler und mehr auf der zitrischen Seite, dazu weisser Pfirsich; saftiger Gaumen, hat Eleganz und Rasse, sehr gut gemacht und durchaus mit Charme. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc Sec AOC A de Château d'Arche
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc Sec AOC
Verhalten, mürber Apfel, Zitrusfrüchte, weisser Tee; frischer Gaumen, saftige Säure, dezente Bitternote, schöne Länge. Harmonisch, kann mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Cru Bourgeois Château d'Arsac
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC Cru Bourgeois
Florale Noten über dunkler Frucht; ausgewogener Gaumen, satte Frucht, reifes Tannin, mittlere Länge, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château de Malleret
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Herber Duft, kühl und distanziert, dunkle Frucht, krautige Noten; gradliniger Gaumen, delikate Frucht, gut strukturiert, hat Balance und Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Sehr schöner Duft, viel Würze, Granny Smith, weisse Blüten; knackiger Gaumen, cremige Textur, feingliedrig, elegant, salin, sehr gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv, würzig, floral, rote Beeren, Kirsche; feingliedrig am Gaumen, das Tannin unterstützt die delikate Frucht, harmonisch, frisch, elegant, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château d'Eyran blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Etwas verhalten, mit Hefearomen, grünem Apfel; straffer Gaumen, sehr salzig, mineralisch geprägt, phenolisches Finish. Eigenständig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Croix de Beaucaillou
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Verführerischer Duft, expressiv, Gewürze, Kräuter; am Gaumen straff, mit Rasse und Frische, knackige Frucht, etwas herbes Tannin im mittellangen Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Moulin de Duhart
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Kräuterwürzig und expressiv, subtile Rauchnoten; am Gaumen weich, feine Textur, delikate Frucht, krautiger Abgang. Charmant. (En Primeur Tasting April 2024, 13.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Ceres de Haut-Bages Libéral
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Reiffruchtig, tief, fruchtig, sehr pur; saftiger Gaumen, was für eine Frucht, schlank, mit Druck, hat Charme und Biss, zeigt Leben; im Abgang mit kalkigen, pudrigen Tanninen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Fleur Cardinale Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Florale Nase, Lindenblüten, feine Würze, Pfirsich, grüner Apfel; cremige Textur, zeigt Schmelz und Rasse, lebendige Säure, frisch und mit langem Nachhall. Eigenständig. (En Primeur Tasting April 2024, 12.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy Ducasse
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Erstaunlich dunkel in Farbe und Duft, medizinale Noten, Schwarze Johannisbeere; fleischig, mit kernigem Gerbstoff und viel Würze, spicy im Finale. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Lacoste-Borie
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Verführerisch, verspielt, fruchtig, floral; knackig am Gaumen, delikate Frucht, zeigt Frische und Länge. Ein Sneak-Preview auf den Grand Vin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bacalan
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Fein im Duft, dunkle Frucht, etwas starke Röstnoten; elegant am Gaumen, knackige Frucht, seidiges Tannin, sehr schöne Länge, rotfruchtiges Finale. Den Jahrgang gut zur Geltung gebracht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Batailley
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Steinige, kühle, tiefgründige Nase, dunkle Frucht, mineralisch unterlegt; satter Gaumen, messerscharfes Tannin, knackige Frucht, zeigt Rasse und Biss, hallt angenehm lange nach, salines Finale. Sehr elegant. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Château La Commanderie
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Rotfruchtig, frisch, saftig und mit Rasse, ungemein knackig, mit wohl dosiertem Tannin und einem feurigen Finale; wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac-Saint-Emilion AOC Château La Rose Perrière
89-91
Frankreich, Bordeaux, Lussac-Saint-Emilion AOC
Wie oft mit zauberhaftem Duft, floral und fruchtig, klar und rein; zugänglich am Gaumen, süsse Frucht, wohl dosiertes Tannin, dunkelfruchtiges Finale. Hat Finesse und wird rasch zugänglich sein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château La Rose Perrière Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Auch in Weiss besticht dieser Wein mit sehr guter Qualität; floral, zitrisch und mit guter Balance aus Frucht und Säure, knackige Frucht, mineralisches Finish. Wird jung Spass machen, kann reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Tour de Mons
89-91
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC Cru Bourgeois
Expressiv, noch etwas vom Holz geprägt, dahinter rote Frucht; leichtfüssig, elegant, lebendig, wohl dosierte Gerbstoffe, würziges Finish. Wird rasch gefallen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC Grand Cru Classé Château Lamothe Despujols
89-91
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC Grand Cru Classé
Offen, Zartbitterorangen, Kräuter; kompakt am Gaumen, durchaus kraftvoll und mit angenehm langem, reiffruchtigem Finale; endet auf kandierte Bitterorangen. Erfreulich. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Larrivaux
89-91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Still, nobel, Schwarze Johannisbeere, Veilchen; gradlinig, schlank, mit Präzision und Frische, elegant, zeigt Biss und Balance. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Château Mauvesin Barton
89-91
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC
Reiffruchtig und dennoch frisch, feuchter Stein, Veilchen; kräftiger Auftakt, gradlinig, frisch, markantes, geschliffenes Tannin, gut verpackte Säure; ungemein knackig und lebendig. (En Primeur Tasting April 2024, 13.4 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Lilian Ladouys
Offenherzig, mit Brombeere, Kirsche und Schwarzbrot im Duft; der Gaumen ist fleischig, zeigt Kraft, bleibt elegant, wohl dosierte Gerbstoffe, frisches Finale. Für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024, 12.9 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Lusseau
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Dunkle Farbe, intensive Frucht, Cassis, Brombeeren sowie Noten von der Barrique; dichter Gaumen, knackige Frucht, wohl dosiertes Tannin, Cassis im Rückaroma. Gut gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Comte de Malartic blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Frisch und sortentypisch, vom Sauvignon geprägt, Zitrusfrüchte, Passionsfrucht; cremiger Gaumen, satte Frucht, moderate Säure, würziges, reiffruchtiges Finale. Hohes Niveau für einen Zweitwein. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Monregard La Croix
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Verhalten, ruhig, feinwürzig, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren; schlanker Auftakt, zupackendes Tannin, herbes Finale; Blutorangenzesten im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Montlisse
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Rauchig, würzig, Zimt, Kräuter, Heidelbeeren; am Gaumen dicht, jedoch nicht üppig, markante Gerbstoffe, verhaltene Frucht, wirkt aktuell etwas unruhig, ob der Ausbau mehr Schliff bringt? (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Penin Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Reduktiv, burgundisch, steinig, kühl, Grapefruit und weisser Pfirsich dominieren das Duftbild; frischer Gaumen, baut Druck auf, cremige Textur, würziges, langes Finale. Ein hochwertiger Weisswein, der reifen darf. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Peyredon Lagravette "Chardonneret"
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Sehr parfümiert, dezent rauchig, helle Steinfrucht; gradlinig am Gaumen, knackige Frucht, gute Säure, frisches, würziges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Fruchtige Nase, untermalt mit Kräuternoten; weicher Auftakt, satte Frucht, das Tannin ist reif, überbordet nicht, fruchtiges Finale, dezente Herbe im Abgang. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC Château Réaut
89-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC
Steinig, kühl, kräuterwürzig, rotfruchtig; eleganter Gaumen, zeigt eine delikate Frucht und feinmaschiges Tannin, die rote Frucht hallt lange nach. Ein Wein, der früh Spass machen wird und doch reifen kann. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Reignac Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Feiner Duft, reife Frucht, Waldhonig, Lindenblüten, nussige Noten; Cremig und rund, hat Opulenz, eine gute Säurestruktur, würziges, reiffruchtiges Finale. Hat Klasse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC Château Reynon
89-91
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC
Ein Bouquet mit Floralität und Charme, ein herrlicher Duft; am Gaumen frisch, elegant, delikate Frucht, wohl dosiertes Holz und Tannin, endet mittellang auf Sauerkirschen und Süssholz. Wird früh Spass machen. Sehr gelungen dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Esprit de Saint-Pierre
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Erstaunlich tiefgründig für einen Zweitwein, rauchig, mineralisch, klar definierte Frucht; weicher Gaumen, charmant, einladend, erfreulich lang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Saint-Robert Cuvée Poncet Deville blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Reduktiv, zitrisch, grüner Apfel, nussige Aromen; weicher Gaumen, zeigt Fülle und Druck, Würze und Länge. Nicht zu unterschätzen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Virginie de Valandraud
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Dunkelfruchtig geprägt, dezente Röstnoten; zeigt Schmelz, feine Gerbstoffe, eine knackige Frucht und eine gute Länge. Harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Château Veyry
89-91
Frankreich, Bordeaux, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC
Mineralisch geprägt, rote Beeren, Sauerkirschen, Rosenblüten; straffer Gaumen, viel Gerbstoff, saftige Frucht, aktuell noch wild, jedoch mit guten Anlagen. Muss reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Le Clos du Beau-Père
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Expressiv, modern anmutend, deutlich Holz, reine Frucht; cremiger Gaumen, sehr sauber vinifiziert, saftig, rotfruchtig, frisch im Finale. Wird früh Trinkspass bieten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv, feine Würze, reife Zitrusfrucht, Pfirsich; am Gaumen mit knackiger Frucht und saftiger Säure, frisch und lebendig, angenehm lang. (En Primeur Tasting April 2024, 12.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Domaine de la Solitude blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reiffruchtig, Pfirsich, Melone, Vanille; weicher Gaumen, satte Frucht, gute Säure, nussige Noten im Abgang. Stimmig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Godeau
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Verhalten, jedoch komplex, rote Beeren, Tee, florale Noten, steinig unterlegt; delikater Gaumen, gradlinig, frisch, zeigt Rasse und Präzision, feine Gerbstoffe, gute Länge, rotfruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lafargue blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv, exotische Früchte, Ananas, Mango, florale Aromen; schlank und frisch, würzig, reife Frucht, salines finish. Gefällt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lestage Simon
Wie schon im letzten Jahr mit bezauberndem Duft, expressive Frucht, florale Noten; ungemein knackig und mit perfekt reifen Tanninen, ausbalanciert, mit Rasse, Zug und einem langen, würzigen Finale. Hat sehr gute Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC, No. 1 Dourthe
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Expressiv, reife Zitrusfrucht, Pfirsich, Gräser, Quitte; reichhaltig am Gaumen, mit Druck und feiner Säurestruktur, lebendig, ausgewogen, feinwürzig; endet auf Pfirsicharomen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Pas de l'Âne Optimus
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Tiefgründig, mit deutlicher Holznote und reifer Zitrusfrucht; wuchtig am Gaumen, mit Fülle und Druck, reife Frucht, markantes Holz, dieses ist gut integriert. Langer Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Petit Bocq
89-91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Expressiv, Himbeeren, florale Töne, kühler Stein; straff am Gaumen, merklich Gerbstoff, die Tannine sind aktuell noch wild, doch da ist auch eine delikate Frucht, kann mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Clos Sacre Coeur
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Schon letztes Jahr faszinierte die Nase mit Noten von Soja-Sauce; am Gaumen kräftig, reiffruchtig, üppig, die Tannine sind fein, die Frucht ist reif; gute Länge, kräuterwürziges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Trigant rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
43% Merlot, 55% Cabernet Sauvignon, 2% Cabernet Franc. Ein laktischer Duft über Waldbeeren; schlanker, frisch-fruchtiger Gaumen, gut gespieltes Tannin, keine Überextraktion, den Jahrgang und die Frucht schön interpretiert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lassus
89-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Feinduftig, floral, strahlt Frische aus. Am Gaumen samtig, weich, was für ein Fruchtbündel, feines Tannin, gute Länge, leicht trocknendes Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Supérieur Château Beau-Site
Offen und reiffruchtig in der Nase, straff am Gaumen, zeigt Charakter, etwas flockiges Tannin, gute Länge. Muss reifen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Badette
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Von Röstnoten der Barrique dominieren, dunkle Frucht; fleischiger Gaumen, wuchtig, vollmundig, etwas gar viel Holzschminke für ein im Kern wunderbares Fruchtbündel, trocknende Gerbstoffe im Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Bardins blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Rauchig, zitrisch, kühl; am Gaumen gradlinig, frisch, lebendig, zeigt Druck und Rasse, hallt lange nach. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sainte-Croix-du-Mont, Château Bel-Air
88-90
Frankreich, Bordeaux, Sainte-Croix-du-Mont
Nussige und fruchtige Aromen, reifer Apfel; cremiger Gaumen, die Süsse wird von einer guten Säure gekontert, mittlere Länge. Ideal zu Käse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Brondelle blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Interessanter Duft mit steinigen und fruchtigen Noten; gradlinig am Gaumen, zeigt Rasse und Würze, saftige Frucht, salines Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Brown rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reiffruchtig, Kirsche, Holunder, Weihnachtsgewürze; reichhaltig, rund, wohl dosiertes, reifes Tannin, delikate Frucht, gute Länge, dezente Herbe im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères
88-90
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC
Kirschfruchtig, rund und ausgewogen, markante, pudrige Tannine, rotfruchtiges Finale. Gefällig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Chantalouette
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Feinduftig, rotfruchtig, Zedernholz; schlanker Gaumen, moderate Struktur, delikate rote Frucht, solide Länge, würziges Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Couhins rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Krautige und rotfruchtige Aromen, Rosentee, Milchschokolade; herber Gaumen, zeigt Biss, leicht flockiges Tannin, feine Bitternote im Abgang. Karger als auch schon. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Révélation de Croix Cardinale
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Verhalten, würzig, Kirsche, Pflaumen; rund im Auftakt, straff am mittleren Gaumen, körniges Tannin, viel Frische, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024, 14.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Croizet-Bages
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Dezent laktisch, Kräuter, reife Brombeere, blonder Tabak; zugänglich, süsse Frucht, feines, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac-Saint-Emilion AOC Château de Barbe Blanche Red
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac-Saint-Emilion AOC
Viel Schwarze Johannisbeere, feine Würze; saftig im Antrunk, sehr feine Tannine, gute Säure, knackig in der Frucht, ausgewogen im Abgang. Hat Rasse und Energie, wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Château de la Rivière blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Frisch, kräuterwürzig, mit Apfel und exotischen Früchten; knackig am Gaumen, präzise Frucht, lebhafte Säure, angenehm langes Finale. Ein unkomplizierter, jedoch nicht banaler Weisswein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac-Saint-Emilion AOC Château de Lussac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac-Saint-Emilion AOC
Kräuterwürzig, frisch, ausdrucksstark, Cassis, auch Mandelblüten; weicher Auftakt, feine Tannine, gute Harmonie, frisches, feinwürziges Finale. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac-Saint-Emilion AOC Château du Courlat Cuvée Jean-Baptiste
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lussac-Saint-Emilion AOC
Von dezenten Röstnoten geprägt, reife Frucht, Gewürze; feingliedriger Gaumen mit einer gewissen Opulenz und dennoch Frische, Kirschfrucht und eine Herbe Note im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 14.1 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Filhot
88-90
Frankreich, Bordeaux, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé
Die Nase zeigt etwas Terpentin, was in diesem Stadium irritiert; der Gaumen ist frisch, zeigt Eleganz und Rasse, mittlere Länge, deutlich Dörraprikose im Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fombrauge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé
Weniger stark von der Barrique geprägt als auch schon, klare Frucht, florale Aromen; dicht gebaut, merklich Gerbstoff, gute Säure, die Struktur stützt die rote Frucht, allerdings trocknend und mit Bitternote im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Grand Barrail Lamarzelle Figeac
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Rotfruchtig und mit Kräuternoten; schlanker Auftakt, delikate Frucht, reifes Tannin, hat Würze und eine gute Länge. Gelungen, hat durchaus Finesse. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château Grand Ormeau
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Krautig-würzige Nase, vegetabile Noten, rote Frucht; runder Gaumen, knackig, zeigt Schmelz und Saftigkeit; angenehm lang, wiederum würzig im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château La Garde rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Feinduftig, rauchig, kühl, mit roten und dunklen Beeren und blondem Tabak; weicher Auftakt, mittlerer Körper, feines Tannin, schöne Balance. Nicht sonderlich lang, jedoch ausgewogen und frisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château La Grâce Fonrazade Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Orangefarben und sehr naturlike in der Nase, mürber Apfel, nüsse, Aprikose; runder Gaumen, milde Säure, cremige Textur, phenolisches Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Les Pélerins
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Reife Pflaume, Heidelbeere, Kräuter, Süssholz; fleischiger Gaumen, leicht flockiges Tannin, ziemlich druckvoll, würziger und salziger Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 13.35 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Les Fiefs de Lagrange
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Subtile Röstnoten, florale Töne, rote Beeren; zugänglich, präzise Gerbstoffe, knackige Frucht, gute Länge. Erfreulich. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Viel Holz im Duft, Tabak, Vanille über dunkler Frucht; weicher Gaumen, perfekt dosiertes Tannin, das Holz ist gut verpackt, sehr sauber, mit Rundungen und angenehm langen Abgang. Modern gemacht, wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Loudenne Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Zitrisch, floral, mit steinigen Untertönen; lebhaft am Gaumen, rassige Säure, cremige Textur, sehr ausbalanciert und langanhaltend im Abgang. Ein gelungener Weisswein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Malescasse
Offen, mit roten und dunklen Beeren, etwas Cola und Kräuterwürze; schlanker Gaumen, reifes Tannin, etwas karg in der Frucht, jedoch mit guter aromatischer Länge. Dürfte früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Monlot
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Feinduftig, würzig, kräuterwürzig, Röstnoten, rote Beeren; am Gaumen schlank, leicht cremige Textur, sehr frisch, zugänglich, mit feinen Tanninen und einem saftigen, mittellangen Abgang. Ausgewogen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Fugue de Nenin
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Kräuterwürzig, rotfruchtig, blonder Tabak; feiner Gaumen, schlank, moderates, feines Tannin, leicht cremig, mittellanges, rotfruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Fleur de Pédesclaux
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Rauchig, dunkelfruchtig, verführerisch; cremiger Gaumenauftakt, dann kernig, viel Leben, etwas hitzig im Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Plincette
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Ausgesprochen offen, würzige Noten, Zwetschge, Schwarztee; weicher Gaumen, leichter Bau, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge, Blutorangen im Finale. Ein delikater Pomerol, für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Pouget
88-90
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé
Viel Kirsche, reife Brombeere; zupackend, druckvoll, viel Gerbstoff, endet etwas trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Francs - Côtes de Bordeaux AOC Château Puygueraud
88-90
Frankreich, Bordeaux, Francs - Côtes de Bordeaux AOC
Vom Sauvignon geprägt, Apfel, Litschi, Zitrusfrüchte, Holunderblüten. Glasklar am Gaumen, leicht gebaut, gute Säurestruktur, hat Frische und Biss. Jung und kühl geniessen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Saint Bonnet
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Verführerische Nase, florale Noten, Kirsche; weicher Auftakt, delikate Frucht, wohl dosiertes Tannin, zeigt Frische und eine feine Würze, hallt angenehm lange nach. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Saint-Robert Cuvée Poncet Deville rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Klare Frucht, subtiles Holz, Backpflaumen, Zimt; wuchtiger Auftakt, gute Balance, wirk modern und geschliffen, hat Qualität und dürfte früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Sénéjac
Mineralisch geprägt im Duft, blonder Tabak, Kirsche, Brombeere; weicher Auftakt, geschliffene Tannine, harmonisch, feinwürzig, angenehm lang. Viel Wein fürs Geld. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande de Pomerol AOC Château Tournefeuille
88-90
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol AOC
Pflaumen, Himbeere, Rosenblüten im Duft; zugänglich am Gaumen, delikate Frucht, aromatischer, leider etwas trocknender Abgang auf Blutorangen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Clos Floridène rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Eher verhalten, blonder Tabak, Rosentee; weicher Gaumen, geschliffenes Tannin, knackige Frucht, zeigt Harmonie und eine gute Länge, salines Finale. Wie immer zuverlässig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC "G" de Cos d'Estournel
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Feiner Duft, klare Frucht, saftig, frisch, mit perfekt verpacktem Tannin und lebhafter Säure. Ungemein frisch und leichtfüssig. (En Primeur Tasting April 2024, 12.78 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château d'Arcins
88-90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Offen wie ein Scheunentor; spicy, mit Tabak, roten Beeren und etwas Zedernholz; frischer Gaumen, rotbeerige Frucht, pudriges Tannin. Ein ausbalancierter Tropfen, der früh Spass machen wird. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Domaine de la Solitude rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Intensiv, reiffruchtig, Tabak, Tee; satter Gaumen, knackige Frucht, wohl dosiertes Tannin, laktische Noten und Waldfrüchte im Finale, gute Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Le Petit Joyau Domaine Léandre-Chevalier
88-90
Frankreich, Bordeaux,
Strahlende Kirschfrucht, Brombeere, getrocknete Kräuter; straffer, schlanker Gaumen, delikate Frucht, reife Tannine, nicht überbordend, sehr feingliedrig, mit guter Länge. Ein delikater Wein, der früh Spass machen wird. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru L’Archange
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Feiner Duft, Cassis und Brombeeren; weicher Gaumen, mildes, feinkörniges Tannin, reife Frucht, gute Balance; wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Cru Bourgeois Château La Cardonne
88-90
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Sehr Médoc mit kühlem Stein, reifer Cassisfrucht und floralen Noten; gradlinig und kompakt, seidiges Tannin, delikate Frucht, rotfruchtiges Finale. Ein rassiger Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Les Jardins de la Tour Blanche Bordeaux AC
88-90
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AC
Neben reiffruchtigen und zitrischen Aromen auch grüne Haselnuss; kräftiger Gaumen, zeigt Dichte und Rasse, feine Würze im Abgang, phenolisches Finish. Wird jung Spass machen, kann reifen (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Beaumont
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Vom Ausbau geprägt, rote Beerenfrucht; schlanker Auftakt, etwas harscher Gerbstoff, hat Charakter, zeigt Frische. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Listrac-Médoc AOC Château Cap Leon Veyrin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc AOC
Viel reife Brombeere im Bouquet, dazu subtile Röstnoten und Cassis; weicher Auftakt, im mittleren Gaumen straff, markantes, geschliffenes Tannin, mittellanger Abgang. Harmonisch und durchaus mit Reserven. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Ad Francos Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Offen, mit Zitronenconfit und kräuterwürzigen Noten; weich am Gaumen, mit Schmelz und Opulenz, sehr üppig und mit guter Länge, würziges Finale. Ein Speisebegleiter. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Baret blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reduktiv, nussig, mürber Apfel; dichter Gaumen, mineralisch geprägt, reife Frucht, gute Säure, zeigt Länge und endet salin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Barrail Saint Andre
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Ausladend, mit deutlichen Röstnoten und dunkler Frucht; fruchtiger Auftakt, körniges Tannin, rote Beerenfrucht, leicht trocknendes Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Pauillac de Batailley
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Subtil im Duft, rauchig, dunkelfruchtig; am Gaumen schlank, frisch, moderat Tannin, solide Länge. Perfekt für alle Tage. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Peyrabon
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Verhalten, steinig, kühl im Ausdruck, baut im Gaumen aus, herrliche Frucht, körniges Tannin, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Belle-Vue
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Stark vom Ausbau geprägt, viele Röstnoten, Schokolade, Mokka; cremiger Gaumen, nicht zu dominantes Tannin, gut gemacht, wird früh Trinkspass bieten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Amiral de Beychevelle
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Expressiv und fruchtbetont, Pfingstrosen; zugänglich, cremig, rotfruchtig, frisch. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves
Eigenständiger Duft, etwas Gummi, angekohltes Holz, verhaltene Frucht; schlanker Gaumen, gute Balance aus Frucht und Struktur, bescheidene Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Montagne-Saint-Emilion AOC Dame de Boüard
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne-Saint-Emilion AOC
Viel Cassis, Himbeere, krautige Noten; schlanker Gaumen, delikate Frucht, herbes Tannin; endet auf Blutorangenzesten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Opalie de Château Coutet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Verhalten, steinig, Grapefruit, weisse Blüten; straff im Auftakt, zeigt Frische und Rasse, endet dezent bitter. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Crabitey rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Floral, mit Veilchen und dunkler Frucht; fruchtiger Gaumen, leichter Körper, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Alias Croizet-Bages
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Viel Kirsche, frisches Holz; zugänglich am Gaumen, leichtfüssig, fruchtig, mittlere Länge. Harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Viel Frucht, Kirsche, Brombeere und ein Hauch Eukalyptus; am Gaumen rassig, frisch, gute Balance aus Struktur und Frucht, nicht sonderlich komplex, jedoch mit Harmonie und Charme. Für den jungen Konsum gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Viel exotische Frucht, weisser Pfirsich, florale Noten; schlanker Gaumen, cremige Textur, gute Säure, mittlere Länge. Harmonisch. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint Emilion AOC Château Destieux
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion AOC
Sehr reife, fast überreife Frucht in der Nase und auch am Gaumen mit warmem Ausdruck, eingemachte Pflaumen im Rückaroma. Tanzt in diesem frischen Jahrgang etwas aus der Reihe. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château d'Eyran Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Rauch, dunkle Frucht, Tabak, Zartbitterschokolade; zugänglich am Gaumen, geschliffenes Tannin, knackige Frucht, mittlere Länge. Mit Fingerspitzengefühl vinifiziert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Madame Beaucaillou
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Florale Nase, viel Frucht, offen wie ein Scheunentor; schlanker Gaumen, saftig, knackig, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge. Unkomplizierter Trinkspass mit Niveau. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé
Brombeermarmelade, Kirschen, florale Noten; herber Gaumen, merklich Gerbstoff, dieser wirkt trocknend, bitterer Abgang; ob sich das finden wird? (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Intuition Fleur Cardinale
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Intensive Frucht, offenherzig; zugänglich am Gaumen, zeigt Schmelz, rundes Tannin, reiffruchtig und mit Milchschokolade im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 14 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC L'Hospitalet de Gazin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Krautig, zitrisch, mit Blutorangen und Früchtetee im Duft; feingliedrig am Gaumen, leicht trocknendes Tannin, frisches Finale auf Sauerkirschen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Grivière
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Eigenständig, mit feuchtem Kiesel und roter Frucht; schlank und frisch, leicht flockige Tannine halten die Frucht etwas gar fest in Schach, hallt mittellang nach. Muss seine Harmonie noch finden. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Haut Bertinerie Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Sehr expressiv und rauchig, eigenständiger Duft; gradlinig am Gaumen, viel Würze, wiederum rauchiger Abgang. Etwas viel Holz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut Nouchet blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Würzig, zitrisch, Kräuter; schlanker Gaumen, rassige Säure, mittlere Länge, saliner Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut Nouchet rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Verhalten, kühl, floral, rotfruchtig; schlanker Gaumen, knackige Frucht, markantes, süsses Tannin, gut strukturiert, den Jahrgang perfekt interpretiert. Stimmig! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Cru Bourgeois Château Haut-Bages Monpelou
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC Cru Bourgeois
Blonder Tabak und rote Beeren; zugänglicher Gaumen, wirkt geschliffen, endet mittellang in einem leicht herben Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Verso
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Feinduftig, rotfruchtig, frisch, mit Kräuterwürze und Zedern; weich im Auftakt, feine Gerbstoffe, Blutorangen im Rückaroma. Jung geniessen. (En Primeur Tasting April 2024, 13.3 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Puisseguin-Saint-Emilion AOC Château Haut-Bernat
Eigenständig, fast schon kitschig mit Cassis und Kräutern; scheuer Auftakt, zupackender Gerbstoff, zeigt Ecken und Kanten, hat Charakter und Biss. Für die mittlere Reife gebaut. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AC, Clarendelle
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AC
Mineralisch geprägt, dunkle Frucht; erstaunlich kraftvoll, strukturiert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château Hauts-Conseillants
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
95% Merlot und mit feiner, expressiver Nase nach dunklen Beeren und floralen Noten; cremiger Gaumen, rund und zugänglich, zeigt Charme und Präzision. Mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024, 13.8 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint Estèphe AOC
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint Estèphe AOC
Rotfruchtig, steinig, kühl; am Gaumen weich, packt dann zu, zeigt Biss und Herbe im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Domaine de Compostelle
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Feiner Duft, florale Noten, rote Frucht, zugänglich und rund, moderate Struktur, wohl dosierter Gerbstoff, dezente Bitternote im Abgang. Hat Charakter und Charme. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Domaine de Gachet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Ein Mix aus dunkler und roter Frucht, Zwetschgen, Zimt; weicher Auftakt, markante, leicht pudrige Gerbstoffe, im Abgang mit Blutorangenzesten und einem herb-bitteren Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château La Clémence
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Sehr offen, oxidativ, Kräuter, Schokolade, Mokka, rote Frucht; weicher Auftakt, die Frucht eher verhalten, viel Barrique; trocknend im Abgang. Etwas gar viel Holzschminke dieses Jahr. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château La Croizille
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Viel Frucht, viel Holz, kalkige Mineralik; satt am Gaumen, doch die Gerbstoffe wirken trocknend, das Holz dominiert die Frucht, wirkt unruhig und wenig harmonisch zu diesem Zeitpunkt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos La Gaffelière
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Verhalten im Duft, rauchig, dunkelfruchtig; frischer Gaumen, herbes Tannin, hat Charakter und Biss, muss das Holz noch verdauen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château La Grâce Fonrazade
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Deutliche Röstnoten, nussig, mit roten Beeren und Kirschen; weicher Auftakt, knackige Frucht, getragen von feinem Tannin; nicht sonderlich lang, jedoch mit Frische. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lalande-de-Pomerol AOC Château La Mission
87-89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol AOC
Rotfruchtige, krautige Nase, grüne Paprika, Zedernholz; gradlinig, schlank, gut verpacktes Tannin, frisch im Abgang; wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC 4ème Grand Cru Classé Château La Tour Carnet
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC 4ème Grand Cru Classé
Röstnoten und rote Früchte im Bouquet; straffer Gaumen, deutlich Gerbstoff von der Barrique, trocknend im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Leonie (La Tour Blanche)
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Verhalten, grasig, kühl anmutend, Grapefruitnoten; weicher Gaumen, wirkt etwas harmlos, mittellanges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Laffitte Carcasset
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Dunkle Frucht, steinige Noten; frischer Gaumen, zeigt Vertikalität und Frische, die Tannine markieren, verleihen Grip; frisch, rotfruchtig im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Chevalier de Lascombes
87-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Anfangs verhalten, Kirsche, Kräuter, steinige Noten; delikat am Gaumen, kernig, gut gespieltes Tannin, endet mittellang auf Blutorangen. Feiner als auch schon. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pomerol AOC Château Le Moulin
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol AOC
Weniger stark vom Holz geprägt als auch schon, etwas Cola, Blaubeeren, Sauerkirschen; weicher Gaumen, etwas verhaltene Frucht, das Tannin überlagert, mittellanger Abgang. Wirkt etwas konstruiert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Léognan rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Offen, duftig, viel Barrique, rauchige Noten, Vanille, Schokolade; mittelkräftiger Gaumen, süsse Frucht, gut dosiertes Tannin, mittlere Länge. Sehr modern gemacht, jedoch sauber. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Julien AOC Pavillon de Léoville Poyferré
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien AOC
Verhalten, still, rotfruchtig, kühl; weicher Gaumen, gute Balance. Wird schon früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Offene Nase, Apfel, Pfirsich und Kräuter; runder Gaumen, milde Säure, reife Frucht, gute Länge, endet würzig und angenehm lang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Les Grands Chênes
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Kühler als auch schon, mit klarer Frucht und wenig aufdringlichem Barrique; weicher Gaumen, gute Harmonie aus Frucht und Gerbstoff, schöne Länge, Sauerkirschen im Rückaroma. Ein stimmiger Wein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Apfelschalen und Kräuter dominieren den Duft; cremiger Gaumen, reife Frucht, gut verpackte Säure, weisser Pfirsich im Abgang. Ausgewogen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Loudenne
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Sehr dunkle Farbe, konzentriert im Duft und am Gaumen, satte Frucht, fleischig, dicht, merklich Gerbstoff, dieses Jahr jedoch in Harmonie mit der Frucht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Pauillac de Lynch-Moussas
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Expressiv, floral, rotfruchtig; samtiger Gaumen, weiche Textur, mittlere Länge; wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pauillac AOC Les Hauts de Lynch-Moussas
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Der Merlot zeigt sich mit Pflaumen und reifer Kirsche; zugänglich, rund, markante Säure, salin im Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac Léognan AOC Comte de Malartic rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac Léognan AOC
Expressiv, mit Sauerkirschen und etwas Süssholz; weicher Gaumen, reife Frucht, moderat Tannin, feine Säure, harmonisch; wird früh Trinkspass bieten. (En Primeur Tasting April 2024, 13 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Marjosse
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Steinige Aromatik, kühler Ausdruck, Zitrusfrucht, grüner Apfel; frischer Gaumen, delikate Frucht, gut verpackte Säure, würziges Finish. Macht Spass. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Peyredon Lagravette
87-89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Rosenblüten und Himbeeren im Duft; viel Frische am Gaumen; der Wein zeigt einen mittleren Körper und gut verpacktes Tannin, nicht sonderlich komplex, jedoch ausgewogen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Pindefleurs
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC Grand Cru
Sehr reiffruchtig, mit Weihnachtsgewürzen und Backpflaume; cremiger Gaumen, reife Frucht, leicht trocknendes Tannin, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Puygueraud blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Frisch, würzig, zitrisch, dezent laktische Noten; runder Gaumen, gut verpackte Säure, exotische Früchte, Pfirsich im Rückaroma. Wird jung Spass bereiten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Rahoul rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Tabak, Schwarztee, Kirschen im Duft; feingliedriger Gaumen, wohl dosierter Gerbstoff, delikate Frucht, gute Länge. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Ramafort
87-89
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Sehr typischer Médoc-Duft, viel Cassis, Brombeere, auch grüne Paprika, florale Noten. Saftiger Gaumen, elegant, ausbalanciert, feine Tannine, sehr gute Länge. Bleibt sich selbst treu. Ein sicherer Wert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Roquetaillade La Grange rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Kompottartige Frucht, viel Holz, cremiger, runder Gaumen, süsse Frucht, die Tannine sind eine Spur trocknend, reiffruchtig im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Roquetaillade La Grange blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Kühler Ausdruck, Grapefruit, Apfel; frischer Gaumen, saftig, lebendig, hat Rasse und Würze, endet zitrisch. Vielseitig einsetzbar. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Roylland
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru AOC
Viel Himbeere, dezent rauchig, frisch; weicher Gaumen, delikate Frucht, etwas flockiges Tannin, rotfruchtiges Finale. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tour Baladoz
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Viel Barrique, jedoch auch viel Frucht; cremiger Auftakt, kompakter Mittelbau; das Holz erdrückt die Frucht, trocknendes Finale. Wenig Eleganz. Die Bewertung in der Hoffnung, dass sich das Holz einbindet. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Expressiv im Duft, leicht gebaut am Gaumen, fruchtig, frisch, mit wohl dosierten Tanninen und einem würzig-fruchtigen Finale. Jung geniessen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Offen, mit Holunderblüten und zitrischen Aromen; weicher Gaumen, cremige Textur, phenolischer Abgang, endet auf Salzzitrone. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Clos des Lunes Lune d'Argent
87-89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Apfel und Zitrusfrüchte, Hefeteig; mit Schmelz und feiner Säure am Gaumen, solide Struktur, gute Länge, würziges Finish. Ein Crowd-Pleaser. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Clos Floridène blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Frisch, zitrisch, kühl und mineralisch geprägt; delikate Frucht, milde Säure, hat Charme und Länge. Ein sicherer Wert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de France rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Sehr offen, oxidative Noten, Kirschen, Brombeeren; weicher Gaumen, markante, leicht flockige Gerbstoffe, herbes Finish mit Zartbitterschokolade im Rückaroma. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Patris Querre
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Vom Ausbau geprägt, Cassis und Cola, Weihnachtsgewürze; zugänglich am Gaumen, schlanke Statur, die Frucht etwas verhalten, wird vom Gerbstoff übertönt, mittlere Länge, trocknendes Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Montagne-Saint-Emilion AOC Vieux Château Palon
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne-Saint-Emilion AOC
Dichte Farbe, dunkle Frucht; ziemlich kräftig am Gaumen, zeigt Fülle und Druck, das Tannin ist süss, trägt den Kraftbrocken in ein langes Finale, hallt auf Mokka und Zartbitterschokolade nach. Auf der üppigen Seite. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Baret rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Krautig, rotfruchtig, mit floralen Noten; straff am Gaumen, leicht herbes Tannin, hat Charakter und eine gute Länge, darf etwas reifen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Brondelle rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Tabak, Leder, Kirsche und Brombeeren sowohl in der Nase als auch am Gaumen; leichtfüssig, etwas karg im mittleren Gaumen, trocknend im Abgang. Jung zu geniessen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château de Camensac
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé
Feinduftig, rotfruchtig; zugänglich im Auftakt, fruchtig, feingliedrig, etwas harsches Tannin stört das Gesamtbild. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Fronsac AOC Château Carlmagnus
86-88
Frankreich, Bordeaux, Fronsac AOC
Florale Noten, rote Beeren, Cola; frischer Auftakt, mittlerer Körper, gut dosiertes Tannin, Sauerkirschen im Rückaroma. Unkompliziert, stimmig. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Montagne-Saint-Emilion AOC Château Clos de Boüard
86-88
Frankreich, Bordeaux, Montagne-Saint-Emilion AOC
Feiner Duft, dezent Holz, Oregano; schlanker Auftakt, saubere Frucht, feinkörniges Tannin, solide Länge, leicht trocknend im Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc AOC
Frisch, zitrisch, Limetten, weisser Pfirsich; schlanker Gaumen, lebhafte Säure, leichtfüssig und trinkanimierend. Für den jungen Genuss gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château du Cartillon
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Oxidatives Muster, reiffruchtig, viele dunkle Beeren, Gewürze; fülliger Gaumen, trocknendes Tannin. Zeigt aktuell wenig Charme. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Ferran blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Kräuterwürzig, mit reifer Zitrusfrucht und Williamsbirne; weicher Auftakt, etwas aufgesetzte Säure, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Haut-Madrac
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Nussig und floral, reiffruchtig. Cremig am Gaumen, mittlerer Körper, solide Länge, Röstnoten im Finale. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Haut-Beyzac
86-88
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Offene Nase, dunkle Kirschfrucht; leichtfüssig, mit leicht cremiger Textur, gute Balance, flockiges Tannin, angenehm lang. Schöner Wein. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AC, Clarendelle
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AC
Steinig, kühl, rotfruchtig, Rhabarber; schlanker Gaumen, mittlerer Körper, feines Tannin, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AC, Clarendelle Blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AC
Sehr Sauvignon in der Nase, grasige Noten, Muskat, Holunderblüten, Passionsfrucht; frischer Gaumen, leichtfüssig, knackige Frucht, zitrisches Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Domaine de Gourdins
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Dezent rauchige Nase, steinige Noten, Kirsche, Pflaume; gradliniger Gaumen mit knackiger Kirschfrucht und feinmaschigem Tannin, salines Finish, gute Länge. Hat sehr gute Anlagen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château La Louvière rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Etwas still im Duft, rote Beeren dominieren; schlanker Gaumen, delikate Frucht, das Tannin dezent trocknend, mineralisches Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Lalaudey
86-88
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC Cru Bourgeois
Mostige Aromen, dunkle Frucht; weicher Auftakt, süsse Frucht, wirkt ausgwogen, mit stimmigen Gerbstoffen und einer guten Länge. Gut gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château Haura rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Intensive Frucht, schöne Floralität, Herbstlaub, getrocknete Kräuter; samtig am Gaumen, knackige Frucht, der Gerbstoff wirkt allerdings leicht trocknend, mittellanges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves de Vayres AOC Grand Vin du Château Lesparre
86-88
Frankreich, Bordeaux, Graves de Vayres AOC
Deutlich vom Holz geprägt, dunkle Frucht; schlanker Auftakt, reife Frucht, merklich Gerbstoff, endet etwas gar trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château de Mancèdre rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Floral, mit etwas Cola und Kirschen; weicher Gaumen, wenig Struktur, delikate Frucht, mittellanges Finale. Harmonisch, für den jungen Konsum gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Mont-Pérat
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Subtile Reduktion, zitrischer Duft, grasige Noten; rund und zugänglich, milde Säure, feine Frucht, mittlere Länge. Für den jungen Konsum gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Superieur AOC Rouge Château Penin Les Cailloux
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Superieur AOC
Saubere, fruchtige Nase, Zwetschgen, Schwarzkirsche, Cassis; zupackend am Gaumen, knackige Frucht, etwas trocknendes Tannin stört das Gesamtbild. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Gassies
86-88
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé
Hübsche Cassisfrucht, kräuterwürzige Noten; schlanker Gaumen, sprödes Tannin, trocknend und adstringierend im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Entre-deux-Mers AOC Vielles Vignes Château Sainte-Marie
86-88
Frankreich, Bordeaux, Entre-deux-Mers AOC
Kühl, feinwürzig, mit Zitrusfrüchten und einer grasigen Note; zugänglich, frisch, süsse Frucht, mittlere Säure, exotische Aromen im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tauzinat l'Hermitage
86-88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru AOC
Offen im Duft, mit gekochter, roter Frucht, Zwetschgenkompott, Weihnachtsgewürzen; mittelkräftiger Gaumen, wirkt etwas karg, endet trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Clos de Cabana
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Offene Nase, würzige und florale Noten, dunkle Frucht; zugänglich am Gaumen, leichtfüssig, fruchtig, feine Tannine, gute Säure, frisch, rotfruchtig im Abgang. Gelungen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Clos du Hez Bordeaux AC
86-88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Frisch, kühl, grüner Apfel, grasige Noten, schlanker Gaumen, leichtfüssig, salin im Abgang. Jung zu geniessen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lanessan
Viel Weihnachtsgebäck und Pfeffer im Bouquet, dunkle Frucht, rauchige Noten; fleischiger Gaumen, markante Gerbstoffe, zeigt Charakter und Herbe; mittellanger Abgang auf dunkle Beeren. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reife Frucht, Pfirsich, Ananas; weicher Auftakt, mittlerer Körper, gute Säure, nicht sonderlich lang im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Reysson
Zeigt neben Kirschen auch brotige Aromen; schlanker Gaumen, straff, die delikate Frucht wird aktuell etwas vom Gerbstoff überdeckt, dieser ist jedoch von guter Qualität; mittellanges Finale, Blutorangen im Rückaroma. Kann mit dem Ausbau noch zulegen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut Lagrange blanc
86-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reduktiv, krautig, Zitrusfrüchte, Grapefruit, schlanker Gaumen, gute Säure, mittellanges Finale, Salzzitrone im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Bardins rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Florale Noten, Cola, Cassis; weicher Gaumen, wird dann straff, etwas karge Frucht, endet trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC Château de Haut Coulon
85-87
Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux AOC
Offen, mit Cola- und Kirscharomen; schlank, leicht trocknende Gerbstoffe, karge Frucht; gute Länge, würziges Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Ferran rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Offen im Duft, mit Kräutern und Brombeere, steinige Noten; fruchtiger Gaumen, nicht zu viel Gerbstoff, schön gespielt, mittellanges, rotfruchtiges Finish. (En Primeur Tasting April 2024)
Fruchtig, frisch, von Sauvignon geprägt; leichtfüssig am Gaumen, moderate Säure, kurzer, harmonischer Abgang. Perfekt für den Apéro. (En Primeur Tasting April 2024, 12.6 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Hannetot
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Kühler Ausdruck, Zedern, rote Frucht, Schwarztee; schlank und fruchtig am Gaumen, herbes Tannin, Blutorangen im Abgang. Ein unkomplizierter Speisebegleiter, der früh Spass machen wird. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC Château Haut-Breton Larigaudière
85-87
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC
Warme Frucht, viel Holz; mächtig am Gaumen, opulent, viel Gerbstoff, wenig Finesse. Hier wollt man wohl etwas zu viel. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AC, Clarendelle
85-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AC
Feinfruchtig, frisch, kräuterwürzig, Zedern; saftig am Gaumen, klar und rein, leichter Körper, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AC, Clarendelle
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AC
In der Nase mit Tabak und dunkler Frucht; rund im Auftakt, packt dann zu, leicht trocknende, gut verpackte Gerbstoffe, rotfruchtiges Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Montagne Saint-Emilion AOC Château La Papeterie
85-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion AOC
Offene, fruchtbetonte Nase, rote Kirschen, etwas Sahne; schlanker Gaumen, leichtfüssig, harmonisch, am mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger, feine Würze im Abgang. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Pey La Tour
85-87
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Fruchtiger Duft, Cassis und Himbeeren; weicher Gaumen, mildes Tannin, gute Harmonie, mittlere Länge. Ein stimmiger Basiswein, ideal für alle Tage. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Saint-Emilion de Quintus
85-87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Offen, rotfruchtig, feinwürzig, zugänglich, frisch, Sauerkirschen im Abgang. Wird früh Spass machen. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion AOC Dragon de Quintus
85-87
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC
Rauchig, tief, Pflaume, Trockenkräuter; ungemein lebendig, ausgewogen, zeigt Rasse und Frische, herbes Finale auf Blutorangenzesten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Domaine de Grandmaison rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Kühler Ausdruck, rote Frucht, grüne Paprika; frischer Gaumen, delikate Frucht, leider mit etwas trocknendem Tannin, mittlere Länge. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Lafargue rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Stark vom Holz geprägt, Kirschen, Kräuter, Rauch, Weihnachtsgewürze; schlanker Gaumen, etwas trocknendes Tannin, kurz im Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Estèphe AOC Château Coutelin-Merville
84-86
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe AOC
Mineralisch geprägt, Granatapfel, Schwarzkirsche, ein Hauch flüchtige Säure; fruchtiger Gaumen, solide Strukur, aromatisch mit Durchhänger, ausgewogen im Abgang, endet leicht trocknend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Le Bruilleau blanc
84-86
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Apfel, Nüsse, Pfirsich im Duft; weicher Gaumen, milde Säure, etwas behäbig, mit mineralisch geprägtem Finale. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Moulis AOC Château Maucaillou
84-86
Frankreich, Bordeaux, Moulis AOC
Verhalten im Duft, schlank am Gaumen, rotfruchtig, wirkt etwas karg, kurz im Abgang, trocknendes Tannin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Noaillac
84-86
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Von der Barrique geprägt, deutliche Röstnoten, Rauch, angekohltes Holz, dunkle Frucht; weicher Auftakt, leicht trocknendes Tannin, dieses überlagert die Frucht, endet mittellang auf Kirsche und Cola. Sauber, aber etwas konstruiert. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Montagne-Saint-Emilion AOC Château Faizeau Sélection Vieilles Vignes
84-86
Frankreich, Bordeaux, Montagne-Saint-Emilion AOC
Oxidative Nase, reiffruchtig, kompottartig; süsse Frucht, merklich Gerbstoff, sehr trocknend im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Graves AOC Château de Chantegrive blanc
84-85
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Grasig, zitrisch, Limette; frischer Gaumen, leichtfüssig, unkompliziert; kurzer Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Lussac Saint-Emilion Château Bel-Air
83-85
Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Emilion
Offene Nase, Oxidationsnoten; reichhaltiger Gaumen, viel Frucht, leider auch trocknende Gerbstoffe. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Le Bruilleau rouge
83-85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Fruchtige Nase, noch etwas vom Holz geprägt; schlank, frisch, rotfruchtig, jedoch etwas trocknend im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Carrosse-Martillac
82-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Vom Holz geprägt, Schokolade, dunkle Kirschfrucht; weicher Auftakt, mittlerer Körper, herbes, trocknendes Tannin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Roche-Lalande blanc
82-84
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Reduktiv, würzig, reifer Apfel; weicher Gaumen, milde Säure, kurzer Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Civrac-Lagrange
81-83
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Deutlich Holz, Cola, Cassis; straff am Gaumen, trocknendes Tannin, wenig Harmonie. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Listrac-Médoc AOC Château Donissan
81-83
Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc AOC
Sehr offen, an der Grenze zur Oxidation, Himbeerkonfitüre, Karamell; schlanker Auftakt, wenig Struktur, kurzer Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Cru Bourgeois Supérieur Château La Branne
Reiffruchtig, Kirsche, Pflaume; schlanker Gaumen, wirkt verwässert, das Holz dominiert, wenig Struktur, kurzer Abgang auf Schokoladennoten. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Médoc AOC Château Pey de Pont
81-83
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC
Leicht reduktiv, dunkelfruchtig; leichter Gaumen, wenig Struktur, aromatisch limitiert, trocknendes Tannin von der Barrique. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Roche-Lalande rouge
81-83
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Cassis, Kirschen, Cola im Duft und fruchtig im Auftakt, wenig Mittelbau, sehr trocknendes Tannin. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Supérieur AOC Château Fleur Haut Gaussens
80-82
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur AOC
Krautig, kühl, vegetabil in der Nase, grüne Paprika, Cassis; am Gaumen straff, karge Frucht, bitter im Abgang. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Fleur Haut Gaussens Blanc
80-82
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Frisch und lebendig, mit zitrischen Noten und grünem Apfel, unkompliziert, trinkig, für den jungen Konsum gemacht. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Blaye Côtes de Bordeaux Château Haut Bertinerie
80-82
Frankreich, Bordeaux, Blaye Côtes de Bordeaux
Warm anmutende Nase, etwas verkocht, oxidative Noten; karger Gaumen, trocknendes Tannin. Schlechtes Muster? (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Peyrat-Fourthon
79-81
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Oxidierte Nase, Pflaume, Weihnachtsgewürze; leichter Gaumen, warme Frucht, grünes, trocknendes Tannin. Kurz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Rouge
78-80
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux AOC
Oxidative Nase, Pflaumen, Kirschkompott; trocknend am Gaumen, keine Freude. Schlechtes Muster? (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Haut-Médoc AOC Château Vieux Landat
78-80
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc AOC
Chlor in der Nase, straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, trocknend, kurz. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Pessac-Léognan AOC Château Haut Lagrange rouge
78-80
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan AOC
Krautig-grüne Nase, dürrer Gaumen, unharmonisch, kurz, trocknend. Nach einem gelungenen 2022 dieses Jahr wieder enttäuschend. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Blanc de Château d'Agiuilhe
92
Frankreich, Bordeaux Blanc AOC
Kräuterwürzig, frisch, floral, Grapefruit, Litschi. Schlanker Auftakt, breitet sich aus, bleibe elegant, sehr feine Säure, wunderbare Länge. Ab sofort ein Hit! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Bordeaux Blanc AOC Blanc Sec Lions de Suduiraut
Feinfruchtig, frisch, zitrisch, auch Pfirsich; süsse Frucht, knackig, frisch und perfekt für den Apéro. (En Primeur Tasting April 2024, 13.5 Alkohol)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Roc de Candale
88-90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, Sauerkirsche, Himbeere, würzige Noten vom Holz; am Gaumen schlank, lebendig, bereits gut zugänglich, mit moderaten Tanninen, einer guten Säure und delikatem Fruchtfinale. Verführerisch! (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château de Candale
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Komplexer Duft nach dunklen Beeren, Pflaumen und Süssholz, mit mehr Luft auch Anis und Nelken; gradliniger Gaumen, gute Struktur, markante, reife Tannine, schlanker als im Vorjahr, jedoch nicht mit weniger Ausdruck und Qualität. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Saint-Emilion Grand Cru AOC Réserve des Jacobins
87-89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Vom Merlot geprägt, mit krautigen und pflaumigen Noten; weich im Auftakt, zeigt dann Biss, die Tannine markieren, die Frucht hallt angenehm lange nach, herbes Finish. Ein guter Wert für alle Tage. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château d'Issan
94-96
Frankreich, Bordeaux, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé
Ein wunderbares Margaux-Parfüm mit Veilchen und Schwarzer Johannisbeere sowie mineralischen Unterklängen; seidenweich am Gaumen, ungemein knackig, zeigt viel Spannung, eine delikate Frucht, ausgesprochen feines Tannin und ein langanhaltendes Finale, das von subtilen Röstnoten und dunklen und roten Früchten geprägt ist. Ein hervorragender d'Issan, bei dem das Spucken schon jetzt schwerfällt. (En Primeur Tasting April 2024)
April 2024
2.023
#BordeauxPrimeurs2023
2023, Edmond de Rothschild Château Roubine Amistà Cru Classe Rosé
90
Frankreich, Provence
Lachsfarben, Kupferreflexe. Offene Nase nach Pfirsich und Himbeeren; cremiger Gaumen, delikate Frucht, moderate Säure, langanhaltendes Finale, endet mit einer feinen Bitternote. Ein hochwertiger Roséwein, der zu exotischen Gerichten oder vegetarischen Speisen passt.
April 2024
2.023
2022, Epesses L'Emblème, Etienne & Louis Fonjallaz
91
Schweiz, Waadt, Lavaux
Sortentypisch mit Apfel, Pfirsich, Melisse, dazu Sonnenblumenkerne, laktische Noten. Cremiger Gaumen, zeigt Druck und eine gute Struktur, milde Säure, sehr gute Länge, mineralisches Finish.
April 2024
2.022
2009, Château Cantemerle
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Aktuell in einem wunderbaren Trinkfenster; kurz nach dem Öffnen mit komplexer Nase nach Tabak, reifer Cassisfrucht, Zedernholz; weicher Auftakt, zeigt Schmelz und eine reife Frucht, die Tannine sind bereits wunderbar mit der Frucht verwoben, die Säure stützt, im Abgang auf Pflaumen und Kirschen. Sehr hochwertig. Jetzt bis 2038
April 2024
2.009
2009, Château Cantenac Brown
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftig, floral, rauchige Noten, dunkle Frucht, Zedernholz, Lakritze; schlanker Gaumen, gradlinig, mit sehr guter Struktur, seidenweiches, gut verpacktes Tannin, ungemein knackig, lebendig, frisch. Langer, saliner Abgang. Hervorragend schon jetzt, mit sehr guten Reserven. Bis 2040 geniessen.
April 2024
2.009
N/V, Kreinbacher Nagy-Somló Prestige Brut
93
Ungarn, Balaton, Nagy-Somló
(100% Furmint, nach der méthode traditionelle hergestellt, 24-30 Monate Hefelager, 12% Alkohol). Kräftiges Goldgelb; komplexe Aromatik, Honig, Mandarinen, grüner Apfel, Limetten, Butterzopf; fleischiger Gaumen, sehr vollmundig, süsse Frucht, rassige Säure, feine Perlage, ausgezeichnete Länge. Ein eigenständiger, sehr hochwertiger Schaumwein.
April 2024
0
2001, Château La Conseillante
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Offen in der Nase, mit Tabak, Trüffel, dunkle Kirsche und floralen Noten; am Gaumen zugänglich, mittelkräftig, weitgehend abgeschmolzene Tannine, wunderbare Balance aus Frucht und Struktur, nichts überwiegt, grosse Harmonie. Auf dem Peak, mit Reserven für rund zehn Jahre.
May 2024
2.001
2019, Oriana Vermentino Toscana IGT, Podere La Cappella
90
Italien, Toskana
(14% Alkohol) Kräftiges Goldgelb, intensiver Duft, viele Kräuter, mineralisch unterlegt, das riecht nach getrockneten Lindenblüten und Waldhonig. Am Gaumen kräftig, cremig, rund, ein Mund voll Wein, reife Frucht, milde Säure, salines Finale. Ein Wein, der zu Fisch, Geflügel oder Käse passt. 90 vvPunkte
May 2024
2.019
2019, Chianti classico DOCG, Podere La Cappella
89
Italien, Toskana
(Sangiovese mit etwas Merlot, 14.5% Alkohol) Offene, fruchtig-würzige Nase, Waldbeeren, Sauerkirschen, Pflaumen, Leder. Im Gaumen zugänglich, sortentypisch, angenehm trocken, mit feinen, gut verpackten Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, druckvoll, jedoch nicht überladen, harmonisches, rotfruchtiges Finish. Ein klassischer Chianti mit viel Trinkfluss. 89 vvPunkte
May 2024
2.019
2015, Cantico Toscana rosso IGT, Podere La Cappella
92
Italien, Toskana
(100% Merlot, 14.5% Alkohol). Kräftige Farbe Leicht krautig in der Nase, mit Rauch, Pflaumen, Schwarzkirschen, Süssholz, Eukalyptus, ätherische Noten. Am Gaumen auf den Punkt gereift, feinmaschiges, seidiges Tannin umgarnt die reife Frucht, wuchtig, jedoch nicht plump, mit perfekt verpacktem Holz und sehr langem Abgang ist das ein eindrücklicher Merlot, der neben so manchem Super Toskaner bestehen kann. 92 vvPunkte
May 2024
2.015
N/V Esprit Boise Blanc de Noirs Extra Brut, Champagne Bression-Lourdeaux
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Meunier, 6g Dosage) Kräftiges Goldgelb. Intensiver, reiffruchtiger Duft, subtile Holznoten, Nüsse, reifer Apfel, Feigen, Dörraprikose. Am Gaumen füllig, rund, cremige Textur, sehr reichhaltig, reife Frucht, mit feiner Perlage umhüllt, weinig, langanhaltend, hochwertig. Ein preiswerter Winzerchampagner, der ein ganzes Essen begleiten kann. 92 vvPunkte
May 2024
0
N/V Réserve Brut, Champagne Bression-Lourdeaux
89
Frankreich, Champagne
(75% Pinot Meunir & 25% Chardonnay, 8g Dosage) Kräftiges Gelbgold. In der Nase Brotrinde, Hefeteig, mürber Apfel, Kräuter; zugänglicher Gaumen, rund und mit merklich Dosage, feine, persistente Perlage, angenehm langanhaltend im Abgang. Ein unkomplizierter Champagner für viele Gelegenheiten. 89 vvPunkte
May 2024
0
2022, Furmint "Tarcal", Kikelet - Tokaj
88
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 6.7g RZ) Grüngelb, mit Pfirsich und Mandelblüten; cremiger Auftakt, merklich Süsse, eine markante Säure, ausbalanciert, der Alkohol ist spürbar, langanhaltend im Abgang, leichte Bitternote, hochwertig. 88 vvPunkte
May 2024
2.022
2021, Furmint "Tarcal", Kikelet - Tokaj
91
Ungarn, Tokaj
(7.6g Säure, 5.7g RZ) Grüngelb; frische, kühle Nase, grasige Noten, Moos, Kräuter, Zitrone; straffer Gaumen, top Säure, viel Dynamik, Rasse, knackige Frucht, langes, salines Finish. Ein Wein mit Trinkfluss und sehr guter Länge. 91 vvPunkte
May 2024
2.021
2020, Furmint "Király" brut nature, Pelle - Tokaj
86
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 0g RZ) Grüngelb, mittlere Perlage. Grüner Apfel, gemüsige Noten; am Gaumen schlank, frisch, etwas wilde Perlage, Bitternoten und Rhabarbern im Abgang. 86 vvPunkte
May 2024
2.020
2022, Furmint, Pelle - Tokaj
89
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 6g RZ) Helles Grüngelb; feinduftig, grasige Noten, reife Zitrusfrucht, würzige Noten; gradlinig am Gaumen, gute Balance aus Säure und Süsse, leicht cremige Textur, angenehm langanhaltend im Abgang, hinterlässt zitrische Rückaromen. 89 vvPunkte
May 2024
2.022
2022, Furmint "Király", Pelle - Tokaj
92
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 6g RZ) Mittlers Grüngelb; anfangs verhalten, zeigt Tiefe, strahlt Ruhe aus, zitrische Früchte, rauchige Noten, sehr mineralisch; komplex; am Gaumen kräftig, aromatisch vielfältig, ausbalanciertes Süss-Säure-Spiel, sehr gute Länge mit nussigen Rückaromen. 92 vvPunkte
May 2024
2.022
2019, Furmint "Szent Tamás", Pelle - Tokaj
93
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 5g RZ) Mittlers Goldgelb, expressive Nase, nussige Noten, Apfel, Zitronen, Mandelblüten; dicht und stoffig am Gaumen, satte Frucht, gut strukturiert, reiffruchtiger Abgang, endet leicht salin und mit einem dezenten Bitterchen, hinterlässt Pfirsich und exotische Früchte. 93 vvPunkte
May 2024
2.019
N/V, Furmint Brut, Bodrog Bormühely - Tokaj
88
Ungarn, Tokaj
(9.6g Säure, 6g RZ) (Basiswein im ungarischen Holzfass ausgebaut, rund 30 Monate Hefelager) Grüngelb und steinig im Ausdruck, wirkt kühl, dezenter Hefeton, grüner Apfel; weicher Gaumen, feine Perlage, gutes Säure/Süsse-Spiel, angenehme Länge, frisches, salines Finale. 88 vvPunkte
May 2024
0
2021, Furmint "Lapis", Bodrog Bormühely - Tokaj
88
Ungarn, Tokaj
(8g Säure, 8g RZ) Grüngelb und mit Zitrusfrüchten und Pfirsichnoten im Duft; der Gaumen beginnt süss, eine gute Säure kontert, mittlere Länge, zitrisches Finish. Ein Tick weniger Süsse stände diesem Wein gut. 88 vvPunkte
May 2024
2.021
2018, Furmint "Lapis", Bodrog Bormühely - Tokaj
91
Ungarn, Tokaj
(7g Säure, 2g RZ) Grüngelbe Farbe, nussige Noten, florale Töne, komplex; am Gaumen ausbalanciert, knackige Säure, fein verwoben mit der Frucht, die 2g Restzucker sind stimmig, sehr gute Länge, nussige Rückaromen. Das macht Spass. 91 vvPunkte
May 2024
2.018
2021, Furmint Kis-Garai, Hétszölö - Tokaj
92
Ungarn, Tokaj
(8.4g Säure, 7.4g RZ) Blasses Grüngelb, verhaltene Nase, weisse Blüten, steinige Untertöne; gradlinig am Gaumen delikate Frucht, die Süsse harmoniert mit der Säure, gut strukturiert, mit feiner Würze und Salzzitrone im Abgang. Ein hochwertiger Wein, macht Lust auf ein nächstes Glas. 92 vvPunkte
May 2024
2.021
2021, Furmint "Nyulászó", Zsirai - Tokaj
90
Ungarn, Tokaj
(8.3g Säure, 19g RZ) Grüngold; Feigen, medizinale Noten, Jod, Zirbenholz; kräftiger Gaumen, merklich Süsse, sehr gute Säure, ausbalanciert, harmonisch, schöne Länge. Ein spannender Wein, der zu Käse optimal passen dürfte. 90 vvPunkte
May 2024
2.021
2017, Furmint "Mandolás", Oremus - Tokaj
90
Ungarn, Tokaj
() Helles Grüngelb, feinduftige Nase, Mandelblüten, grüner Apfel, Guave, Fenchel. Frischer Gaumen, cremige Textur, delikate Frucht, wohl proportionierte Säure, ungemein ausbalanciert, das Holz vom Barriqueausbau ist wahrnehmbar, dominiert jedoch nicht. Salziger Abgang, Zitrusaromen im Retrofinale. 90 vvPunkte
May 2024
2.017
2019, Furmint "Selection B", Maison aux Pois - Tokaj
2019, Furmint "Selection U", Maison aux Pois - Tokaj
91
Ungarn, Tokaj
(6.8g Säure, 3.4g RZ) Stille Nase, zeigt Tiefe, strahlt Kühle aus, Kräuter, steinige Untertöne; delikate Frucht, lebhaft, energetisch, schöner Spannungsbogen, hat Rasse und Schliff, endet ungemein fruchtig, hinterlässt ein salines Mundgefühl. Hervorragend. 91 vvPunkte
May 2024
2.019
2021, Furmint "Percze", Attila Orsolyák - Tokaj
90
Ungarn, Tokaj
Blasses Grüngelb, stille Nase, subtile Reduktion, florale Noten, Pfirsich, grüne Walnuss, Kamillenblüten; zugänglicher Gaumen, knackige Frucht, ungemein saftig, mit guter Struktur und einem fruchtig-mineralischen Abgang. 90 vvPunkte
May 2024
2.021
2021, Furmint, Spiegelberg - Somló
86
Ungarn, Somló
(4.7g Säure, 5.2g RZ) Kräftiges Gelb; offene Nase, gemüsige Noten, Tomatenstile, würzig, nussig, oxidative Noten; süsser Auftakt, wirkt etwas breitschultrig, behäbig, zeigt jedoch eine sehr gute Länge, endet leicht bitter. Tanzt unter etwas aus der Reihe. 86 vvPunkte
May 2024
2.021
2020, Furmint "Tükör", Villa Tolnay - Badacsony
90
Ungarn, Badacsony
(7.1g Säure, 1.2g RZ) Grüngelb, subtile Nase, Bienenwachs, herbe Noten, grüner Apfel, Grapefruitnoten, Fenchelsamen; straffer Gaumen, druckvoll, dabei schlank, sehr frisch, mit einer anregenden Bitternote im Abgang, salines Finish. Ein optimaler Essbegleiter, zu Frisch oder Krustentieren. 90 vvPunkte
May 2024
2.020
2022, Furmint off-dry, Marcell Bukolyi - Eger
87
Ungarn, Eger
Mittelkräftiges Grüngold. Reiffruchtige Nase, Apfel, Pfirsichnoten, Petrol; am Gaumen sehr süss, da ist zwar eine Säure, die dagegenhält, doch die Süsse bleibt dominant. Braucht ein Stück Käse als Begleitung. 87 vvPunkte
May 2024
2.022
2020, Furmint Réserve, Marcell Bukolyi - Eger
85
Ungarn, Eger
Gereiftes Gelb, leicht stechende Nase, Schwefel, oxidative Töne, Leim, Sauerkraut, laktische Noten; süsser Gaumen, ölige Textur, zeigt Druck, hat Schmelz, eher opulent, mit langem Abgang, hinterlässt getrocknete Feigen. Zu Käse ideal. 85 vvPunkte
May 2024
2.020
2023, FULL FLAP Albarín Blanco, Bodegas Vilano
88
Spanien, León
(100% Albarín Blanco, 13% Alkohol). Mittlers Goldgelb, grüne Reflexe. Frischer Duft, Limetten, Passionsfrucht, Mango und Thaibasilikum; am Gaumen mit süsser Frucht, gekontert von einer lebendigen Säure, leichtfüssig, mit Trinkfluss und angenehmer Länge, endet auf eine feine Bitternote. Ideal zum Apéro, Spargel oder zu leichten Fischgerichten.
May 2024
2.023
2020, La Baraja, Bodegas Vilano
91
Spanien, Ribera del Duero
(75% Tempranillo resp. Tinto fino, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 18 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift, 10'000 Flaschen Produktion, 15% Alkohol). Rubinrot und mit intensivem Fruchtduft, dunkle Kirsche, Brombeeren, Schwarze Johannisbeere, Zimt, das Holz wohl dosiert; am Gaumen kräftig, reichhaltig, runde, reife Tannine umgarnen die Frucht, der Alkohol scheint besser eingebunden als im Vorjahr; langer, würziger Abgang, endet erfreulich frisch. Modern, sehr sauber gekeltert, im Kontext des Preises empfehlenswert.
May 2024
2.020
2020, La Baraja, Bodegas Vilano
91
Spanien, Ribera del Duero
(75% Tempranillo resp. Tinto fino, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 18 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift, 10'000 Flaschen Produktion, 15% Alkohol). Rubinrot und mit intensivem Fruchtduft, dunkle Kirsche, Brombeeren, Schwarze Johannisbeere, Zimt, das Holz wohl dosiert; am Gaumen kräftig, reichhaltig, runde, reife Tannine umgarnen die Frucht, der Alkohol scheint besser eingebunden als im Vorjahr; langer, würziger Abgang, endet erfreulich frisch. Modern, sehr sauber gekeltert, im Kontext des Preises empfehlenswert.
May 2024
2.020
2020, Bodegas Vilano Reserva, Ribera del Duero
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, von Lagen auf 900 Metern über Meer, 14.5% Alkohol) Rubinrot und mit duftiger, offenen Nase, Kirschen, Kräuter, dunkle Beeren, Tee, das Barrique subtil; am Gaumen ausgewogen, rund, feinkörniges Tannin stützt die delikate Frucht, die Säure wirkt stimmig, verleiht dem Wein eine angenehme Frische, gut verpackter Alkohol, sehr schöne Länge, hallt würzig, rotfruchtig nach. Jetzt bis 2036 geniessen.
May 2024
2.020
2021, Bodegas Vilano Terra Incognita, Ribera del Duero
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von den ältesten Reben des Weingutes, einige davon über 100jährig, Lagen auf 800 Metern über Meer, 14.5% Alkohol) Rubinrot; intensive, dieses Jahr deutlicher vom Neuholz geprägte Nase, viele Röstnoten, Vanille, Ingwer, dahinter reife, rote und dunkle Beeren. Am Gaumen reiffruchtig, energetisch, viel Kraft, sehr gute Balance, die Tannine sind seidenweich, die Barrique markiert auch hier, ist jedoch gut integriert; langer, würziger Abgang mit roten Beeren und Zimt im Rückaroma. Ein ausgezeichneter Ribera del Duero Wein, der gut reifen wird.
May 2024
2.021
2016, Château Beausejour-Bécot
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Offen, feinduftig, eingemachte Pflaume, florale Töne, subtile Mineralität, Kräuter, Tabak; gradlinig, präzis und gut strukturiert am Gaumen, feinste Gerbstoffe, lebhafte Säure, dieser Wein zeigt aktuell viel Trinkfuss und Charme, endet mit rotfruchtigen Noten und hallt sehr lange nach. Sehr hohes Niveau. Jetzt bis 2038
May 2024
2.016
2010, Château Canon
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Noch immer dichtes Rubin, praktische keine Reifetöne; mineralisch geprägter Duft; deutliche Kalkmineralik, dunkle Beeren, Schwarzkirsche, Kräuter, Süssholz, zitrische Noten; weicher Gaumen, zeigt Fülle und Kraft, bleibt dabei elegant, die süsse Frucht wird von feinen Gerbstoffen umgarnt, hervorragend strukturiert, stoffig, langanhaltend. Ab sofort, mit Reserven bis 2040
May 2024
2.010
2010, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Figeac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé
Offenherzig, duftig, mit Tiefgang, Tabak, Waldboden, Laub, Pflaumen, Kirschen, darüber Kräuter; elegant am Gaumen, zeigt Druck und Struktur, gut verpacktes, rundes Tannin, ungemein ausgewogen und von graossartiger Länge. Jetzt bis 2045 geniessen.
May 2024
2.010
2016, Château Laroque
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(95% Merlot, 4.5% Cabernet Franc, 0.5% Cabernet Sauvignon). Mit etwas Luft zeigt sich dieser Wein in einem ersten Trinkfenster; kalkige Mineralik, dunkle Frucht, rauchige Noten, reife Himbeeren, Süssholz, florale Noten. Dichter, straffer Gaumen, konzentriert, fokussiert, markante, feine Gerbstoffe, kühler Ausdruck, ungemein elegant, mit Rasse, Schliff und Länge. Das Terroir top interpretiert. Jetzt (dekantieren) bis 2040
May 2024
2.016
2020, Château Giscours
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(56% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 13.5% Alkohol) Zwei Jahre nach der lezten Verkostung ist dieser Wein nun offen wie ein Scheunentor, ungemein duftig, mit reifen Himbeeren, rauchigen Noten, subtile Röstaromen, florale Töne; frischer Gaumen, knackige Frucht, hervorragende Tannine, alles ist an seinem Platz, der Wein hat Rasse, zeigt Appellationstypizität, hallt wunderbar lange nach. Schon jetzt ein Gedicht, wird gut reifen. 2024-2050
May 2024
2.020
2020, Château Pichon Baron
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot) Was für ein Duft, an Komplexität kaum zu überbieten; Rauch, Schwarze Johannisbeere, Pfefferminze, Eukalyptus, florale Töne; Am Gaumen kompakt und sehr druckvoll, Massen an feinsten Gerbstoffen, bereits gut verpackt, natürlich ist dieser Wein noch jugendlich, zeigt jedoch schon heute eine grosse Ausgewogenheit. Monumentale Länge. 2024 belüften und geniessen, optimal wohl ab 2028-2050+
May 2024
2.020
2021, Château Canon
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Was für ein Duft, top komplex, tiefgründig, rauchig, kühl, florale Noten über dunkler Frucht, betörend; am Gaumen weich und rund, cremige Textur, feinste Gerbstoffe, wird am mittleren Gaumen gradliniger, zeigt Frische und viel Präzision, ausgezeichnete Tanninqualität, grandiose Länge, Veilchen im Rückaroma. Einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs, zweifelsohne.
May 2024
2.021
2021, Château Rauzan-Ségla
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ungemein floral und feinduftig, strahlend, klar, rein, tiefgründig, komplex, verspielt, zum Eintauchen; hochelegant am Gaumen, die Frucht ist knackig, sie Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, frisch, mit grossem Spannungsbogen, viel Finesse und Harmonie. Eine Grazie. 2026-2048
May 2024
2.021
2021, Château Durfort-Vivens
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Umwerfend im Duft, viel Tiefgang, florale Noten, subtile Röstaromen, dunkle Frucht, zum Wegträumen; fleischiger Gaumen, dicht, mit satter Frucht, feinsten Gerbstoffen und einer harmonischen Säure, wirkt in sich ruhend, hallt sehr lange nach. Hat sich seit en Primeur nochmals verbessert. 2026-2045
May 2024
2.021
2023, Château Trotte-Vieille
95-97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Expressiv und mit viel dunkler Frucht, steinig unterlegt, mit Luft florale Noten; knackig am Gaumen, dicht gebaut, ausgezeichnete Tannine, reife Frucht, grosse Länge; endet rotfruchtig auf Sauerkirschen. Ein sehr eleganter Trotte-Vieille! 2028-2058
May 2024
2.023
2016, Château Trotte-Vieille
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Offene Nase, reife Frucht, würzige Noten; dichter Gaumen, satte Frucht, sehr kräftig, bleibt frisch und elegant, wunderbare Länge, dunkelfruchtiges, mineralisches Finale. Kann reifen. Jetzt bis 2045
May 2024
2.016
2020, Château Pontet Canet
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Eine Nase, die an Klarheit kaum zu übertreffen ist; dunkle Frucht, florale Töne, faszinierend, betörend; am Gaumen vollmundig, dicht und konzentriert, Massen an samtenen Gerbstoffen, hervorragende Struktur und Balance; wunderbar lang, wird hervorragend reifen. 2028 bis 2060
May 2024
2.020
2020, Château Sociando-Mallet
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Distinguiert, Schwarze Johannisbeere, etwas Paprika, zeigt Tiefgang; gradlinig am Gaumen, mit Rasse und Druck, die Tannine markieren noch, sind fein mit der Frucht verwoben, ungemein knackig und mit sehr guter Länge ist das ein eher warmherziger Sociando mit kühlem Kern; dürfte sehr gut reifen. 2028-2048
May 2024
2.020
2009, Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Noch immer von Röstnoten des Fassausbaus geprägt, Tabak, Kräuter, reife dunkle Frucht; seidiger Gaumen, gute Balancen aus Frucht und Struktur, das Holz ist auch hier wahrnehmbar, jedoch nicht störend, jahrgangstypisch etwas üppig, dafür wunderbar zugänglich und mit sehr guter Länge im Abgang. Ab sofort verführerisch gut. 2024 bis 2040
May 2024
2.009
2018, Château Marquis d'Alesme Becker
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Erfreulich kühl im Ausdruck, mit Kieselsteinen und Sommerregen im Duft, dazu Tabak, dunkle Frucht; dichter Gaumen, markante Tanninstruktur, zeigt Leben und Rasse, das warme Jahr sehr gut interpretiert. Jetzt bis 2045
May 2024
2.018
2019, Château Labégorce
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intensiv und mit viel Würze im Duft, rote und dunkle Beeren geben sich die Hand, etwas Rauch und Kräuter schwingen mit; zugänglicher Gaumen, feine Gerbstoffe stützen die Frucht, bietet heute schon Trinkspass, kann jedoch reifen. Sehr viel Wein fürs Geld. 2025-2042.
May 2024
2.019
2015, Château Léoville Poyferré
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Nobel, tief, dunkelfruchtig und mit rauchiger Note, Schwarze Johannisbeere, nobler Röstnoten; fülliger Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, ausgezeichnete Tanninqualität, viel Rasse; würziger, langanhaltender Abgang. Eine Bank, hat grosse Reserven.
May 2024
2.015
2016, Château d'Issan
93
Bordeaux, Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ausdruckssstark, floral, mit Kirschen, Brombeeren und Kräutertee; gradliniger Gaumen, sehr elegant, knackige Frucht, feinste Tannine, wirkt lebendig, frisch, druckvoll und doch tänzerisch leicht; harmonischer, langer Abgang. Ab sofort ein Gedicht, bis 2045 geniessen.
May 2024
2.016
2018, Château Haut-Bailly
96
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot): Expressiv und bereits wunderbar zugänglich, ganz im Sinne von "grosse Weine sind immer gross"; viel dunkle Frucht, rauchige Noten, Veilchen, Orangenzesten; druckvoller Gaumen, top strukturiert, markante, reife, runde Gerbstoffe tanzen mit der satten Frucht, ausgesprochen lang und mit würzigen Rückaromen. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2028-2050
May 2024
2.018
2010, Château Cantenac Brown
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein Wein auf dem Genusspeak, reiffruchtig, tiefgründig, Weihnachtsgewürze, Trockenblumen; am Gaumen zugänglich, mit bereits gut verpackten Tanninen und viel Druck, dicht gebaut, jedoch mit Eleganz und Finesse; langer, würziger Abgang. Ab sofort bis 2040 geniessen.
May 2024
2.010
2014, Château Beauregard
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Würzig, rotfruchtig, mit etwas Tabak, Trüffel und einem Hauch von Cola; runder, weicher Gaumen, auf den Punkt gereift, noch immer mit knackiger Frucht, die Tannine sind leicht flockig, verleihen dem Wein Charakter. Solide Länge, würziges Finish.
May 2024
2.014
2016, Château Petit-Village
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Noch ziemlich verhalten, jedoch mit Tiefgang, mineralisch, rotfruchtig, frisch im Ausdruck; am Gaumen leichtfüssig, dennoch mit Druck, knackige Frucht, feinmaschiges Tannin, sehr gute Länge, hallt auf Zartbitterschokolade nach. Fliegt etwas unter dem Radar vieler Verkoster.
May 2024
2.016
2015, Château Grand-Puy-Lacoste
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Expressiv, mit Minze, Brombeere, Cassis, Kräuter; sehr eleganter Gaumen, seidenweiches Tannin, knackige Frucht, grosse Harmonie. Ungemein charmant. Ab sofort bis 2050
May 2024
2.015
2018, Château La Conseillante
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Ein Duft zum Eintauchen; floral, frisch, tief, komplex, dunkle Frucht, mineralische Noten, offen wie ein Scheunentor; dichter Gaumen, viel Kraft, kein Gramm Fett zu viel, hervorragende Balance, feinmaschiges Tannin, ausgesprochen lang. 2024-2048
May 2024
2.018
2023, RosaMati, IGT Toscana Rosato, Fattoria Le Pupille
90
Italien, Toskana
(100% Syrah, 14% Alkohol, 5.2g Säure) Helles Rosé, Kupferreflexe. Offen im Duft, Himbeeren, Johannisbeere, weisse Blüten. Am Gaumen leicht prickelnd, elegant, süsse Frucht, wohl dosierte Säure, würzig im Ausklang. Langanhaltend mit rosa Grapefruit im Rückaroma. Ein hochwertiger Rosé!
May 2024
2.023
2021, Morellino di Scansano, Fattoria le Pupille
89
Italien, Toskana, Maremma
(85% Sangiovese, 15% Alicante und Malvasia Nera). Feine Nase, würzige Noten, reife Zwetschgen, Brombeere, Kirschen. Gradliniger Gaumen, delikate Frucht, gut verpackte, feinmaschige, reife Gerbstoffe und eine moderate Säure unterstützen, leichtfüssig, trotz 14.5% frisch anmutend; mittlere Länge, würziges Finale. Bei 15 Grad servieren.
May 2024
2.021
2021, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
92
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, 15% Alkohol) Was für ein Duft, verführerisch, feinwürzig, getrocknete Rosen über reifen Himbeeren, Sauerkirschen, Leder; am Gaumen rund, warmherzig, delikate Frucht, gute Säure, die Tannine sind feinmaschig, reif, tragen den Wein in einen langanhaltenden, rotfruchtigen und pfeffrig-würzigen Abgang. Ab sofort bis 2038
May 2024
2.021
2015, Pinot Noir Sélection, Schwarzenbach Weinbau
92
Schweiz, Zürich
Expressiv mit deutlicher Cassisnote, rosa Grapefruit und Sauerkirschen. Am Gaumen auf den Punkt gereift, abgeschmolzenes Tannin, lebhafte Säure, gut strukturiert, noch immer mit knackiger Frucht, spannungsvoll und mit sehr guter Länge. Ein Pinot auf dem Peak, zeigt gefährlich viel Trinkfluss. Jetzt bis 2030.
May 2024
2.015
2010, Savigny-Les-Beaunes 1er Cru Les Lavières, Domaine Chandon de Briailles
91
Frankreich, Burgund
Helles Granatrot, Reifetöne an den Rändern. Offene Nase, wirkt gereift, Anflüge von Pilzen, Leder, noch immer Kirsche und Himbeeren. Am Gaumen weich, zugänglich, leichter Körper, nur 12.5% Alkohol, die Säure markiert, die Tannine sind abgeschmolzen, langanhaltend, rotfruchtig, ausgewogen. Dürfte sich noch ein paar Jahre so halten, doch es gibt keinen Grund diesen Wein weiter zu lagern. Bis 2028 geniessen.
May 2024
2.010
2021, Summolaco, Vigneti delle Dolomiti I.G.P. Madonna delle Vittorie
88
Italien, Südtirol
Assemblage aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Teroldego, 13.5% Alkohol. Rubinrot; duftig, würzig, Waldboden, Herbstlaub, eingelegte Kirschen, subtile Röstnoten; weicher Gaumen, zugänglich, ausbalanciert, nicht überbordende Gerbstoffe, milde Säure; im Abgang von mittlerer Länge. Sehr harmonisch und durchaus mit Trinkfluss. Jetzt bis 2032 geniessen.
May 2024
2.021
2020, Pira Luigi, Barolo Marenca, Barolo DOCG, Pira Luigi
91-92
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Sehr viel Tannin hier, ein Wein mit Rasse und Biss, doch der Gerbstoff ist etwas gar wild in diesem Moment, die knackige Frucht lässt hoffen, dass sich hier alles findet. Reifen lassen.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Musigny Vieilles Vignes, Musigny Grand Cru AOC rouge, Domaine Comte Georges de Vogüé
97
Frankreich, Burgund, Musigny Grand Cru AOC rouge
Direkt neben dem Bonnes-Mares noch ein Tick floraler und rotfruchtiger, ungemein Nobel, verspielt, eine Droge; wirkt leiser, doch stille Wasser sind bekanntlich tief; fast endlos lang, sensationelles Tannin; für ein langes Leben gebaut.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Bonnes-Mares, Bonnes-Mares Grand Cru AOC rouge, Domaine Comte Georges de Vogüé
96
Frankreich, Burgund, Bonnes-Mares Grand Cru AOC rouge
Verführerisch, floral, man möchte Eintauchen, seidig weich, dennoch mit Biss, die Tannine von höchster Güte, fast endlos lang und von grosser Ausgewogenheit. Big Wine, high Price.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Les Vergers, Chassagne-Montrachet 1er Cru AOC blanc, Domaine Marc Morey
Klar und rein wie ein Bergbach, zitrische Früchte, grüner Apfel, mineralische Noten; gradlinig, elegant, ungemein leichtfüssig, dennoch mit Druck das hat Schliff, Rasse und Länge. Supberb!
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Charmes-Chambertin, Charmes-Chambertin Grand Cru AOC rouge, Domaine Tortochot
95
Frankreich, Burgund, Charmes-Chambertin Grand Cru AOC rouge
Viel Holz in der Nase, würzige Noten, steinig unterlegt, ein Hauch Funk schwingt mit, rote und dunkle Beeren, zeigt Tiefgang; Dichte, Rasse und Balance am Gaumen, druckvoll, jedoch elegant. Ausgezeichnete Länge.
Zum Eintauchen, die Nase, wunderbar tief, florale Noten, Schwarztee, Kirsche, Heu, Veilchen; saftiger Gaumen, gradlinig, klar und rein, Tannin, Säure, ein Wein mit Biss und grossen Spannungsbogen, ausgezeichnete Länge. Präzis.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Les Charmes Dessus, Meursault 1er Cru AOC blanc, Antoine Lepetit de la Bigne
94
Frankreich, Burgund, Meursault 1er Cru AOC blanc
Tiefgründig, klar und rein, sehr mineralisch; top Gaumen, dicht, zeigt Rasse, Druck, Präzision, viel Spannung, viel Lebendigkeit, ausgesprochen balanciert und mit grosser Länge. Ein Klasse-Meursault zu einem leider nicht ganz günstigen Preis…
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Gevrey-Chambertin Aux Combottes, Gevrey-Chambertin 1er Cru AOC rouge, Domaine des Beaumont
Kühler im Ausdruck als Les Vergers, leicht grasig, dahinter weisser Pfirsich, Grapefruit, nussige Noten; reichhaltiger Gaumen, Schmelz, Frucht, Säure, viel Harmonie, sehr gute Länge. Ob Les Vergers oder En Virondot - 2022 hat Klasse.
Expressiv, feinwürzig und mit viel Charme, rotfruchtig, florale Töne, ein Gedicht; seidenweicher, gradliniger Gaumen, top Tanninqualität, sehr gute Säure, deutlich rotfruchtig geprägt, ausgezeichnete Länge. Appellationstypisch mit viel Würze im Abgang.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Les Preuses, Chablis Grand Cru AOC blanc, Domaine William Fèvre
94
Frankreich, Burgund, Chablis Grand Cru AOC blanc
Superfloral und steinig zugleich, Bienenwachs, Akazienblüten, weisser Tee; dichter Gaumen, bleibt dabei elegant, auszeichnete Balance aus Frucht und Struktur, salin im Abgang, langanhaltend. Wenn nur der Preis nicht wäre…
Expressiv, mineralisch, subtiler im Holz als der Les Brouillards im Glas daneben; feinkörniges Tannin stützt die knackige, rote Frucht, sehr viel Leben und Frische hier, sehr Volnay! Wird wunderbar reifen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Bric del Fiasc, Barolo DOCG, Paolo Scavino
94
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Ausgezeichnete Nase, sehr floral, komplex, tiefgründig, warme Frucht, kühler Ausdruck; saftiger Gaumen, feinkörniges Tannin, die Säure belebt, ein Wein mit Charakter und sehr guter Länge. Kann reifen.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2019, Barolo Ginestra, Barolo DOCG, Diego Conterno
94
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Mineralische Noten, reife Frucht, feuchter Stein, Schwarzteebeutel; dichter Gaumen, zupackend, mit Rasse, Massen an Tannin, nicht einfach aktuell, jedoch mit sehr guten Anlagen. 2027 bis 2045
Offen, mit Sauerkirschen, Blutorangen, Granatapfel, Süssholz; straffer Gaumen wirkt etwas karger, wilder als Monvigliero, viel Spannung auch hier, vielleicht mit etwas weniger Länge, aber ebenfalls mit viel Finesse.
Feinduftig, frisch geschnittenes Rosmarin, rote Kirschen, Früchtetee; zugänglicher Gaumen, süsse Frucht, gut verpackte Gerbstoffe, ungemein finessenreich und elegant; hallt sehr lange nach. Ab sofort ein Hit, sehr gute Reserven.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Pira Luigi, Barolo Vignarionda, Barolo DOCG, Pira Luigi
94
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Verführerisch, florale Noten, Sauerkirschen, Granatapfel, Zimt; runder, weicher Gaumen, sehr elegant, ausgezeichnete Tanninqualität, hervorragende Länge. Big Wine.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Les Perchots, Meursault AOC blanc, Antoine Lepetit de la Bigne
93
Frankreich, Burgund, Meursault AOC blanc
Expressiv, mineralisch, florale Noten, Honig; dichter Gaumen, viel Rasse hier, das Holz perfekt verpackt, energetisch, langanhaltend, ausbalanciert. Ein hervorragender Meursault, ab sofort bis 2035 geniessen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Morey-St-Denis Les Millandes, Morey-St-Denis 1er Cru AOC rouge, Domaine des Beaumont
Feiner, floraler als der Village, helle Frucht dominiert, Gewürze; elegant, saftig, klar und rein, viel Energie, sehr gute Länge. Tänzerisch leicht und doch druckvoll.
Feinduftig, frisch, florale Noten, dezente Barrique-Note, Tee; frischer, saftiger Gaumen, sehr elegant, ungemein geschmeidig, verführerisch, reife Frucht, wunderbar verpackte Säure; lang, hellfruchtig, mit Himbeeren und Blutorangen im Rückaroma. Nicht günstig, aber sehr gut.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Meursault Les Gruyaches, Meursault AOC blanc, Domaine Jean-Philippe Fichet
93
Frankreich, Burgund, Meursault AOC blanc
Nussige Noten, gelbe Steinfrucht, Aprikose; süsse Frucht, markante Säure, viel Leben hier, der Wein hat Dichte und Rasse, hallt lange nach, endet salin.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Chambolle-Musigny Village, Chambolle-Musigny AOC rouge, Domaine Comte Georges de Vogüé
93
Frankreich, Burgund, Chambolle-Musigny AOC rouge
Was für ein Duft, viel Komplexität, Mineralik, Würze, reife Frucht, subtile Röstnoten; dicht am Gaumen, vertikal, knackige Frucht, feines Tannin, die Säure hat Biss, trägt den Wein in einen langen Abgang. Sehr hohes Niveau, leider auch preislich.
Frankreich, Burgund, Clos Saint-Denis Grand Cru AOC rouge
Offene, warm anmutende Nase, komplex, mit dunkler und roter Frucht, Tee, Salbeikräutern, angekohltes Holz; am Gaumen druckvoll, viel Struktur, die Gerbstoffe sind noch wild und ungestüm, braucht ein paar Jahre Kellerruhe. 2028-2040 geniessen.
Puderzucker, Pflaume, Kirsche, Granatapfel; rassiger Gaumen, feine Säure, seidiges Tannin, ausgezeichnete Balance und Länge. Eine Entdeckung.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2017, Riserva Vigna Covà, Lessona DOC, Proprietà Sperino
93
Italien, Piemont, Lessona DOC
Offene, reife Nase, florale Noten, auch dezente Oxidation; eleganter Gaumen, zeigt Dichte und wirkt doch tänzerisch leicht, die Volumen sind gut verpackt, langer Abgang, würziges Finish.
June 2024
2.017
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Prapò, Barolo DOCG, Paolo Scavino
93
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Ausdrucksstark, floral, ein Korb von Veilchen, Früchtetee; Kirsche am Gaumen, straff, präzis, feinstes Tannin markiert, lebhafte Säure; lang, elegant, wird in jeder Phase seines Lebesns Spass machen.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Monvigliero, Barolo DOCG, Paolo Scavino
93
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Kühler im Ausdruck als Prapo, wirkt verhaltener, zeigt Tiefgang; am Gaumen gradlinig, dicht, dabei federleicht, viel Struktur, auch etwas Alohol, langer, würziger, rotfruchtiger Abgang. Kann reifen. 2027 bis 2045
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Le Coste di Monforte, Barolo DOCG, Diego Conterno
93
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Neben floralen Noten auch rauchige Komponenten, deutlich mineralisch geprägt; dicht am Gaumen ein Mund voll Wein, rassige Säure, feinmaschige Gerbstoffe, der Wein zeigt Schmelz, hat Charme, Charakter, Spannung. Langanhaltend. Kann reifen.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo San Lorenzo di Verduno, Barolo DOCG, Fratelli Alessandria
93
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Deutlich kräuteriger als der Barolo Verduno, auch mit leicht medizinalem Touch; zugänglicher Gaumen, feinmaschig, schlicht, schnörkellos, strahlt Ruhe aus; delikate Frucht, langes Finale, Kirschen und Kräuter im Rückaroma.
Wunderbar duftig, Rosen, Veilchen, Schwarztee, Herbstlaub, ein Archetyp eines Barolo; zugänglicher Gaumen, feinmaschiges Tannin, reiffruchtig, wuchtig, jedoch nicht plump, wunderbar lang und mit floralen Rückaromen. Viel Barolo fürs Geld.
Anfangs leicht reduktiv, öffnet sich mit Luft, zeigt Tiefgang und ausgezeichnetes Holz-Management; dicht gebaut, mit grossem Spannungsbogen und Länge. Ein wunderbarer Burgunder, der reifen kann.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Vougeot Clos de la Perrière, Vougeot 1er Cru AOC rouge, Domaine Bertagna
92
Frankreich, Burgund, Vougeot 1er Cru AOC rouge
Rauchig, nussig, exotische Gewürze, Kardamom, Ginger; frischer Gaumen, zeigt Rasse, Trinkfluss, gut verpacktes Tannin, feine Säure, ausbalanciert, gute Länge.
2022, Volnay Les Brouillards (Y. Clerget), Volnay 1er Cru AOC rouge, Domaine Y. Clerget
92
Frankreich, Burgund, Volnay 1er Cru AOC rouge
Viel Holz, Vanille, Röstnoten, Haselnuss; straffer Gaumen, zeigt Rasse und Schliff, rotfruchtig geprägt, mit sehr guter Säurestruktur und feinen Tanninen, wunderbare Länge.
Floral, frisch, Kirschen, Apfel; straffer Gaumen, die Frucht ist knackig, die Säure belebt, feines Tannin, sehr gute Länge. Ein stimmiger Pinot, der reifen kann.
Verbranntes Holz, grüne Stile, rote Kirschen, Johannisbeeren; straffer Gaumen, leicht krautig, herb, markante Tannine, hat Charakter, muss reifen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2019, Bramaterra, Bramaterra DOC, Proprietà Sperino
92
Italien, Piemont, Bramaterra DOC
Ausdrucksstark, viel Würze und Floralität, ein Hauch Karamell; zugänglicher Gaumen, feinste Tannine, reife Frucht, wohl dosierte Säure; sehr langer, rotfruchtiger Abgang. Ein Klasse-Wein.
June 2024
2.019
#GerstlBurgundPiemont2024
2018, L'Franc, Vino Rosso Italiano, Proprietà Sperino
92
Italien, Piemont, Vino Rosso Italiano
Duftig, mit süssen Gewürzen, Rosentee, Karamell; süsse Frucht, ungemein dicht, markantes Tanninkorsett, grosse Länge. Ein eigenständiger Wein, der schon jetzt Trinkspass bietet, Reserven für 10+ Jahre
June 2024
2.018
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Ravera, Barolo DOCG, Paolo Scavino
92
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Eine Nasendrogen, viel Herbstlaub, Rosenblüten, Kirschen; druckvoll, tanninreich, zeigt Charakter und Rasse, ausgezeichnete Struktur, wunderbar langer Abgang. Ein Klasse-Barolo, kernig und doch mit Finesse.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Comune di Monforte d'Alba, Barolo DOCG, Diego Conterno
92
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Expressiv, floral, Rosen, Veilchen, Tee, Laub; feingliederiger Gaumen, hat Kraft und doch Finesse, feines Tannin, leicht herbes Finish. Viel Barolo fürs Geld.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Pira Luigi, Barolo Margheria, Barolo DOCG, Pira Luigi
92
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Verspielt, frisch, würzig, Kirschen, Johannisbeeren, auch Himbeeren; zugänglicher Gaumen, markante Struktur, die Gerbstoffe sind reif, die Säure wirkt stimmig, lang, ausbalanciert, reiffruchtig im Abgang.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Morey-St-Denis, Morey-St-Denis AOC rouge, Domaine des Beaumont
91
Frankreich, Burgund, Morey-St-Denis AOC rouge
Stark vom Holz geprägt, Röstnoten, Schokolade, Johannisbeeren, Brombeeren, rote Kirsche; dichter Gaumen, das Holz weniger dominant, als die Nase vermuten lässt, sehr gute Balance, viel Rasse, Würze und Länge. Kann reifen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Bourgogne Chardonnay, Bourgogne Chardonnay AOC, Domaine Marc Morey
91
Frankreich, Burgund, Bourgogne Chardonnay AOC
Zitrisch geprägt, mit reifer Frucht und kühlem Kern; zugänglicher Gaumen, keinerlei Holzdominanz, satte Frucht, perfekt dosierte Säure. Erfreulich lang. Muss sich hinter manchem 1er Cru von anderen Produzenten nicht verstecken.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2021, Montagne de Cras Elévation 382, Bourgogne Hautes Côtes de Beaune AOC blanc, Domaine Boris Champy
91
Frankreich, Burgund, Bourgogne Hautes Côtes de Beaune AOC blanc
Nussige und reiffruchtige Noten, mineralisch unterlegt; erstaunlich druckvoll am Gaumen, satte Frucht, Quitten im Rückaroma. Ein ausgezeichneter Weisswein im Kontext seines Preises schlicht ein Hit.
2022, Gevrey-Chambertin Les Corvées, Gevrey-Chambertin AOC rouge, Domaine Tortochot
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin AOC rouge
Zimt und reife Kirschfrucht, Lakritzenoten; cremiger Gaumen, rund und warm anmutend, die Säure kontert, Sauerkrischen, Blutorangen im Rückaroma; gute Länge.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Vaillons, Chablis 1er Cru AOC blanc, Domaine William Fèvre
91
Frankreich, Burgund, Chablis 1er Cru AOC blanc
Florale Noten und weisser Pfirsich, Zitronenzesten, weisse Grapefruit; cremiger Gaumen, rund, reiffruchtig, erstaunlich viel Speck auf den Rippen, bleibt dabei elegant; angenehm lang, fruchtige und florale Rückaromen.
Vegetabile Nase, krautig, würzige Noten, Sauerkirsche, Blutorange; straffer Gaumen, zeigt Biss, wirkt noch wild und ungestüm, muss eine innere Ruhe noch finden. Darf etwas reifen.
Rotfruchtig, offen, ein Hauch Vanille, subtile Röstnote; zugänglicher Gaumen, knackige Frucht, gute Länge. Wäre der Preis nicht, wäre das ein wunderbarer Crowd-Pleaser.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Barolo Del Comune di Verduno, Barolo DOCG, Fratelli Alessandria
91
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Warmfruchtig, würzig, Lakritze, rote Kirschen, Rosen; dichter Gaumen, dabei elegant, feinmaschiges Tannin umgarnt die Frucht, sehr ausbalanciert und mit eindrücklicher Länge. Viel Barolo fürs Geld.
Rotfruchtig, mit subtiler Würze und kräuterigen Noten; gradliniger Gaumen, zeigt Rasse und Spannung, durchaus elegant und mit angenehmer Länge und würzigen Rückaromen; leider preislich überzogen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Les Gollardes, Savigny-les-Beaune AOC rouge, Domaine Decelle & Fils
90
Frankreich, Burgund, Savigny-les-Beaune AOC rouge
Fruchtige Nase, Kräuter, Kirsche, Granatapfel; süsser Auftakt, mittlerer Körper, gut verpacktes Tannin, ausbalanciert, solide Länge. Wird früh Spass machen.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Pommard (Y. Clerget), Pommard AOC rouge, Domaine Y. Clerget
Super-florale, Minze, Kräuter, Veilchen, Waldboden, Herbstlaub; frischer Gaumen, bereits gut zugänglich, feines Tannin, sehr gute Säure; lang und mit leichtem Bitterchen im Abgang. Sehr schön!
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2020, Pira Luigi, Barolo Serralunga d'Alba, Barolo DOCG, Pira Luigi
90
Italien, Piemont, Barolo DOCG
Stille Nase, zeigt Tiefgang, rauchige Noten, reife Kirschfrucht, nussige Noten; süsse Frucht, gut verpacktes Tannin und sehr schöne Länge; grosse Ausgewogenheit der Elemente.
June 2024
2.020
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Domaine, Chablis AOC blanc, Domaine William Fèvre
89
Frankreich, Burgund, Chablis AOC blanc
Zitrisch, frisch, ein Hauch Akazienblüten; zugänglicher Gaumen, mit reifer Frucht und ausbalancierter Säure, nicht komplex, jedoch mit Trinkfluss.
Expressiv, Vanille, Granatapfel, Kirsche, krautige Noten; straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, das Barrique drückt hier etwas durch, herbes Finale.
June 2024
2.022
#GerstlBurgundPiemont2024
2022, Hautes Côtes de Beaune En Chateaux Clos-Monople, Hautes Côtes de Beaune AOC rouge, Domaine Thierry Violot-Guillemard
88
Frankreich, Burgund, Hautes Côtes de Beaune AOC rouge
Offen, reiffruchtig, steinig, feuchtes Holz; zugänglicher Gaumen, zeigt eine süsse Frucht und gut verpacktes Holz, im Abgang mit Cola und roten Früchten. Jung, auf der Frucht geniessen.
Rund 45% Cabernet und 55% Merlot von 45jährigen Reben auf Kiesböden, 10% Neuholz. Rubinrot; duftige Nase nach schwarzen Kirschen, Lakritze und Kieselstein; straffer Gaumen, knackige, kühle Frucht, herbes Tannin, noch jugendlich, wild, zeigt Rasse und Charakter. 2026-2035.
June 2024
2.021
#Paeffgen
2020, Château Lassus
91
Frankreich, Bordeaux, Médoc AOC Cru Bourgeois
Rund 45% Cabernet und 55% Merlot von 45jährigen Reben auf Kiesböden, 10% Neuholz. Feinduftig, rotfruchtig, Pflaumen, Cassis, florale Noten; am Gaumen bereits gut zugänglich, feines Tannin, reife Frucht, keinerlei Schwere; elegant, langanhaltend. Hohes Niveau im Kontext des Preises. 2025-2038
June 2024
2.020
#Paeffgen
2021, Château Le Reysse
90
Frankreich, Bordeaux, Médoc
In der Nase mit Eukalyptus-Noten, etwas grüne Paprika, Oreganokräuter, florale Noten, dahinter Schwarzkirschen. Am Gaumen straff, gradlinig, vertikal, burgundisch, weniger dicht als in sogenannt "grossen Jahren", aber nicht weniger schön. 2025-2035
Wunderbar duftig und floral, Cassis, Rosmarin, mineralisch unterlegt; schlanker, gradliniger Gaumen, leicht cremige Textur, in seiner Fruchtphase äusserst delikat, das Tannin ist hochwertig, die Säure stimmt; rotfruchtiges Finale, sehr gute Länge. 2026-2044
June 2024
2.021
#VertikaleChâteauSaintPierre
2020, Château Saint-Pierre
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Eine Nase zum Eintauchen, ungemein parfümiert, mineralisch unterlegt, Cassis, viel Floralität; dicht gebaut am Gaumen, ungemein saftig und mit der obligaten Eleganz und viel Spannung, ausgezeichnete Tanninqualität, stimmiger Säurenerv; lang, ausgewogen; ein Klasse Saint-Pierre. 2028-2050
June 2024
2.020
#VertikaleChâteauSaintPierre
2019, Château Saint-Pierre
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, dezent rauchig, auch floral, reife, warme Frucht, Pflaumen, Schwarzkirschen, Tabak, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen; weicher Auftakt, ein Wein mit Schmelz und feinkörnigen Tanninen, wirkt schon erstaunlich zugänglich, ausbalanciert, mit grosser Länge und einem warmherzigen, würzigen Abgang. 2025-2045
June 2024
2.019
#VertikaleChâteauSaintPierre
2018, Château Saint-Pierre
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Ausdrucksstark, dunkelfruchtig, das warme Jahr zeigt sich, jedoch mit einer ungemein feinduftigen, floralen Note; kräftiger, runder Gaumen, zeigt Opulenz und baut Druck auf, bleibt dabei sehr elegant, reife Gerbstoffe, milde Säure, langanhaltend, dunkelfruchtig; Kraft und Finesse vereint. 2026-2048
June 2024
2.018
#VertikaleChâteauSaintPierre
2017, Château Saint-Pierre
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, feinwürzig, schöne Frucht, auch etwas Herbstlaub, florale Noten; weicher Gaumen, bereits gut zugänglich, die Tannine sind gut verpackt, keinerlei Holzdominanz; ausgewogen, mit guter Länge und rotfruchtigen Rückaromen. Viel Spass im Glas aktuell, kein Grund zu warten. 2024 bis 2038
June 2024
2.017
#VertikaleChâteauSaintPierre
2016, Château Saint-Pierre
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dichte Farbe, ungemein expressiv, viel dunkle Frucht, ungemein floral, steinig unterlegt; kräftiger Gaumen, dicht und doch federleicht, grandiose Spannung, sensationelle Tannine, der Wein zeigt Rasse, Klasse und Schliff, hallt ausgesprochen lange nach. 2028-2050
June 2024
2.016
#VertikaleChâteauSaintPierre
2015, Château Saint-Pierre
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot und mit viel Ausdruck und Komplexität, Tiefgang, klare Cassisfrucht, Brombeeren, blonder Tabak, die Barrique noch wahrnehmbar, jedoch nicht aufdringlich, viel Würze; am Gaumen seidenweich, feinste Tannin umgarnen die Frucht, Spannung, Balance, Präzision, Länge. Ausgezeichnet. 2024-2045
June 2024
2.015
#VertikaleChâteauSaintPierre
2014, Château Saint-Pierre
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Dunkle Farbe, frischer Duft, noch immer mit viel Frucht, schwarze Johannisbeere, Eukalyptus; am Gaumen fleischig, dicht, bleibt dabei elegant, feinstes Tannin, knackige Säure, wunderbare Länge. Gehört zum Besten aus 2014, hat gute Reserven. 2024-2046
June 2024
2.014
#VertikaleChâteauSaintPierre
2013, Château Saint-Pierre
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Rubin, keine Alterstöne; offen, leicht krautig, Cassis, Gräser, kühler Ausdruck; schlanker Gaumen, frisch, lebendig, delikate Frucht, gut verpacktes Tannin, der Wein zeigt Raffinesse und Eleganz, hallt mittellang nach; ab sofort ein Hit. Jetzt bis 2033
June 2024
2.013
#VertikaleChâteauSaintPierre
2012, Château Saint-Pierre
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, offen, parfümiert, getrocknete Kräuter, Leder, Veilchen, Kirsche und eingemachte Pflaumen; weicher Auftakt, zugänglich, geschmeidig, ungemein charmant, mit feinen Gerbstoffen und rassiger Säure; langanhaltend, rotfruchtig, Sauerkirschen im Rückaroma. Trinkfluss pur. 2024 bis 2038
June 2024
2.012
#VertikaleChâteauSaintPierre
2011, Château Saint-Pierre
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, nicht ganz reife Cassis, ein Hauch grüne Paprika, Leder; am Gaumen zugänglich, rund, mittlerer Körper, etwas flockige Gerbstoffe, die Säure ist präsent, verleiht Frische, mittellanger Abgang, gute Harmonie. 2024 bis 2033
June 2024
2.011
#VertikaleChâteauSaintPierre
2010, Château Saint-Pierre
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Kräftiges Rubinrot, dunkler Kern; rauchig geprägte Nase, Schwarztee, Lakritze, dunkle Kirschfrucht, Pflaume, Cassis; am Gaumen dicht gebaut, viel Druck, Massen an geschliffenen Tanninen, ausgezeichnete Säure, noch immer wild und jugendlich, jedoch mit grossem Spannungsbogen und viel Rasse. 2028-2045
June 2024
2.010
#VertikaleChâteauSaintPierre
2009, Château Saint-Pierre
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, offen wie ein Scheunentor, verspielt, würzig, florale Töne über roter Beerenfrucht; am Gaumen knackig, perfekt reife Frucht, das Tannin ist feinmaschig, die Säure hält frisch, sensationell ausgewogen und mit majestätischer Länge. Ein hocheleganter, klassischer Saint-Julien, ab sofort bis 2040
June 2024
2.009
#VertikaleChâteauSaintPierre
2008, Château Saint-Pierre
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Speckige Nase, die Barrique markiert, dahinter dunkle Frucht; weich im Auftakt, wird dann kernig, die Tannine markieren noch immer, eine lebhafte Säure verleiht Spannung; im Abgang von guter Länge und mit würzigen Rückaromen. Jetzt (dekantieren) bis 2038
June 2024
2.008
#VertikaleChâteauSaintPierre
2007, Château Saint-Pierre
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Rubin; offene Nase, Kräuterspeck, Tee, Sandelholz, Lakritze; weicher Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, ausbalanciert, elegant, langanhaltend, rotfruchtiges Finale. Auf dem Peak, bis 2033 geniessen.
June 2024
2.007
#VertikaleChâteauSaintPierre
2022, Le Dada de Rouillac Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon) Exotische Früchte dominieren das Duftbild, dazu weisse Blüten, zitrische Noten, Honig. Am Gaumen fruchtbetont, frisch, gut verpackte, milde Säure, angenehm lang, mit feiner Bitternote im Abgang. 88 vvPunkte
June 2024
2.022
2022, Château de Rouillac Blanc
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
89% Sauvignon Blanc, 11% Sauvignon Gris, 13.5% Offene Nase, expressiv, zitrische Frucht, weisse Lilien, Lavendel, Vanillestängel, mineralische Untertöne; runder Gaumen, der Wein baut Druck auf, top Säure, ungemein knackig und langanhaltend. Ein frischer, lebendiger Wein, der Kraft und Finesse vereint. 93
June 2024
2.022
2019, Le Dada de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 12.5% Alkohol). Offene, leicht kräuterige Nase, ein Hauch Tabak, Kirsche, Pflaume, Süssholz; süffig am Gaumen, delikate Frucht, moderates Tannin, leichtfüssig, ausgewogen, mittlere Länge. Ab sofort bis 2030
June 2024
2.019
2016, Château de Rouillac Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 14 Monate im Barrique-Ausgebaut, 30% Neuzholz, 13.5% Alkohol) Rubinrot und mit strahlender Frucht, dunkle und rote Beeren, dunkler Tabak, rauchige Noten. Kraftvoller, jedoch frischer Gaumen, knackige Frucht, gut verpackte, kernige Tannine, zeit Zug und Frische, endet angenehm langanhaltend, rotfruchtig und mit würzigen Noten. Perfekt für die Gastro. Jetzt bis 2032.
June 2024
2.016
2018, Château de Rouillac Rouge
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(62% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 25% Neuholz, 13.5% Alkohol) Expressiv und fruchtbetont, Kirschen, Cassis, reife Himbeeren, rosa Grapefruit; runder Gaumen, vollmundig, jedoch balanciert, reifes Tannin, gut dosierte Säure, schöne Länge. Der Wein hat seit meiner letzten Verkostung an Eleganz dazugewonnen. 2024 (dekantieren) bis 2040
June 2024
2.018
2020, Château de Rouillac Rouge
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 25% Neuholz, 13.5% Alkohol) Wow, ein expressiver Duft, was für ein komplexer Mix aus Frucht, Kirsche, Cassis, Tabak, getrocknete Kräuter, Paprika; dichter Gaumen, bleibt elegant und sehr finessenreicht, markante, kernige Tannine, zeigt Rasse und Schliff. Ein herrlicher Wein, der mit etwas Luft bereits angetrunken werden kann. Bis 2040 geniessen.
June 2024
2.020
N/V, Champagne Laurent Cisneros et Filles, Trilogie de Blanc
Rubinrot; geprägt von einer deutlichen Cassisnote, darüber kühler Rauch; saftiger Gaumen, straff, merklich Tannin und Säure, Sauerkirschen im Abgang, mittlere Länge. Jetzt bis 2030
June 2024
2.015
#RuediPinot
2015, Chlosterberg, Besson-Strasser
93
Schweiz, Zürich
Offene Nase, burgundisch geprägt, steinige Noten, Kräuter, Kirschen; am Gaumen straff, gradlinig, saftig, knackig, merklich Tannin, fein verwoben mit der Frucht, gut strukturiert, langanhaltend, würzig im Finish. Jetzt bis 2035
June 2024
2.015
#RuediPinot
2019, Fläscher Pinot Noir Uris, Davaz
90
Schweiz, Graubünden
Vom Barrique geprägt, deutliche Kräuterspecknote, rotfruchtig geprägt; weicher Auftakt, mittlerer Körper, gut verpacktes Tannin, lebhafte Säure, deutliche Holzaromatik auch im Abgang, endet angenehm lang auf Sauerkirschen sowie eine laktisch Note. 2024 bis 2033
June 2024
2.019
#RuediPinot
2019, Pinot Noir Kloster Sion Réserve, Weingut zum Sternen
92
Schweiz, Aargau
Rauchige Noten, dunkle und rote Beeren, Cassis, Heu; dichter Gaumenauftakt, feines Tannin umgarnt die satte Frucht, lebendige Säure, am mittleren Gaumen mit einem Durchhänger, schöne Länge. Jetzt bis 2032
June 2024
2.019
#RuediPinot
2012, Jenins, Klon Mariafeld, von Tscharner
85
Schweiz, Graubünden
Dumpfe Nase, muffig, feuchter Karton, wenig Frucht; am Gaumen zugänglich, abgeschmolzenes Tannin, mittlere Säure, auf den Punkt gereift, mittlere Länge, Cassis im Rückaroma. Bis 2028
June 2024
2.012
#RuediPinot
2013, Jenins, Klon Mariafeld, von Tscharner
88
Schweiz, Graubünden
Intensive Nase nach Cassis-Pastillen, Kräuter; zugänglicher, runder Gaumen, zeigt Speck auf den Rippen, feines Tannin, delikate Frucht, mittlere Länge. Trinken bis 2032
Frisch, kühl, Sauerkirschen, frisch geschnittene Petersilie, florale Noten, steinige Untertöne; dichter Gaumen, sehr elegant, ungemein saftig, klar und rein wie ein Bergbach, lang, ausgewogen, grosses Kino! Jetzt bis 2038
June 2024
2.015
#RuediPinot
2015, Malanser Pinot Noir Fidler, Fromm
95
Schweiz, Graubünden
Komplex, tiefgründig, rauchige Noten, nasser Stein, dunkle Kirsche; am Gaumen dicht, druckvoll, markantes, feines Tannin, viel Spannung, was für ein Wein, präzis vinifiziert, charaktervoll, ausgesprochen lang. Sensationelle Qualität. Jetzt bis 2040
June 2024
2.015
#RuediPinot
2015, Malanser Pinot Noir Spielmann, Fromm
92
Schweiz, Graubünden
Kühl im Ausdruck, komplex, krautig, tiefgründig, steinig, Sauerkirschen; am Gaumen leichtfüssig, dennoch dicht, merklich Tannin, reife Frucht, rassige Säure, würzig im Abgang. Jetzt bis 2038
June 2024
2.015
#RuediPinot
2015, Corton Le Rognet et Corton Grand Cru, Domaine Cornu
Gereifte Nase, etwas Gorgonzola, rote Frucht, rauchige Noten; schlanker Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, die Säure stützt, delikat, ausgewogen, langanhaltend. Jetzt bis 2030
June 2024
2.009
#RuediPinot
2009, Pinot Noir Hecklinger Schlossberg, Weingut Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden
Intensive Nase, dunkle Frucht, burgundisch, etwas Kaffee, tiefgründig, rauchig, kühl; ungemein dicht am Gaumen, straff, noch jugendlich, lebendig, lang. Ein hochwertiger Pinot, mit gutem Reifepotential. Jetzt bis 2040
June 2024
2.009
#RuediPinot
2004, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Helles Rubinrot, orange Ränder; offen im Duft, gereift, rauchige Noten über reifer Kirschfrucht; am Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, merklich Säure, abgeschmolzene Gerbstoffe, süsse Frucht, angenehm langanhaltend. Auf dem Peak. Bis 2030.
June 2024
2.004
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2005, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
97
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; stiller, tiefer Duft, Kräuter, Tee, Sauerkirschen; dichter Gaumen, viel Struktur, feinste Tannine, ausgezeichnete Balance, ein Wein mit Kraft und einer gewissen Opulenz, bleibt dabei elegant, hallt minutenlang nach. Ausgezeichnete Qualität, grosse Reserven. Jetzt bis 2040
June 2024
2.005
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2007, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Gereifte, helles Granatrot; würziges Bouquet; florale Noten, Kirschen, Pflaumen; gradliniger Gaumen, merklich Säure, weitgehen abgeschmolzenes Tannin, sehr gute Länge. Ein harmonischer Wein, der dank seiner Säurestruktur noch ein gutes Potential vor sich hat. Bis 2035
June 2024
2.007
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2008, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
92
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Gereiftes Granatrot; ziemlich weit entwickelte Nase, Waldboden, Champignon, reife Kirschfrucht; straffer Gaumen, kompakt, delikate Frucht, merklich Säure, viel Spannung, feine Gerbstoffe, kühl im Charakter, etwas säurebetont im Abgang, endet auf Sauerkirschen und Johannisbeeren. Jetzt bis 2030
June 2024
2.008
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2009, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Rubinrot leuchtend; warm im Ausdruck, reife Kirschfrucht, Pflaumen, auch dunkle Beeren, angekohltes Holz; kräftig am Gaumen, satte, reife Frucht, ein Mund voll Wein, merklich Tannin, wirkt noch wild, etwas ungestüm, hallt lange nach. Zeigt nicht die Präzision des 2010ers daneben, ist jedoch von sehr hoher Qualität. Muss noch etwas reifen. 2028 bis 2045.
June 2024
2.009
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2010, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
98
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Helles Rubinrot und zauberhaft im Duft, ungemein filigran, floral, kühl, rotfruchtig, deutlich Stein; hochelegant am Gaumen, eine wahre Delikatesse, pure Finesse, tänzerisch leicht, dennoch mit Druck und grossartigem Spannungsbogen. In Sachen Balance kaum zu schlagen. Eine Grazie. Jetzt bis 2040
June 2024
2.010
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2011, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Jugendliches Rubin; zarter Duft, Sauerkirsche, Himbeeren, auch florale Noten; gradliniger Gaumen, mittelkräftig, abgeschmolzenes Tannin, lebhafte, saftige Säure; die Frucht ist delikat, die Länge ist beeindruckend. Ein ausgezeichneter 2011er, der am Anfang eines schönen Trinkfensters ist. Jetzt bis 2038
June 2024
2.011
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2012, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
95
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Helles Rubin, blasser Rand; offen im Duft, mineralisch geprägt, Kirschen, Cassis, Kräuter; elegant am Gaumen, noch immer sehr frisch, knackige Frucht, perfekt verpacktes Holz, nervige Säure, viel Dynamik und Spannung; langanhaltend. Ein Gedicht, mit Reserven bis 2042
June 2024
2.012
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2013, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
94
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Leuchtendes Rubin; sehr frische Nase, expressiv, rauchig, steinig, kühl im Ausdruck; am Gaumen ungemein elegant, schlank, tänzerisch leicht, das Tannin ist perfekt verwoben mit der Frucht, rassige Säure, wunderbare Länge. Ich bin ein Fan der 2013er, da dieses Jahr die Terroirs so klar sprechen lässt. Vorzüglich, jetzt bis 2040
June 2024
2.013
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2014, Chambertin-Clos de Beze, Perrot-Minot
96
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
Rubinrot, heller Rand; die Nase ist ausdrucksstark, zeigt eine reife Kirschfrucht, steinig, subtiles Holz; straffer Gaumen, delikate Frucht, dicht, jedoch nicht schwerfällig, hat Rasse. Schliff und Länge. Ein ausgezeichneter Pinot mit grossem Reifepotential. Bis 2046
June 2024
2.014
#Perrot-MinotClos-de-Bèze
2023, Blanc de Noirs, Adrians Weingut
88
Schweiz, Aargau
Lachsfarben mit Kupferreflexen; feinduftige Nase nach Waldbeeren, Pfirisch, Kräutern und Sauerkirschen. Samtige Textur am Gaumen, leichte Cremigkeit, sehr frisch, ausgewogen, mit lebhafter Säure und einem angenehm langen, wiederum fruchtigen Finale. Ein sehr gelungener Blanc de Noirs, der ab sofort Spass macht aber auch noch ein, zwei Jahre im Keller vergessen werden kann.
July 2024
2.023
2023, Riesling-Sylvaner, Adrians Weingut
84
Schweiz, Aargau
Passend zum grünen Hemd und zur Balkonbemalung hier ein Riesling Silvaner im Glas; Helles Strohgelb, zarter Duft nach weissen Blüten, dezente Muskatnote, überhaupt nicht kitschig, sondern klar und rein; am Gaumen mit delikater Frucht, sehr leichtfüssig, ganz wenig Alkohol, nicht wahnsinnig aromatisch, jedoch ausgeglichen, mit frischem Finale. Ein gelungener Riesling-Silvaner für alle Tage.
July 2024
2.023
2019, Castellare di Castellina Chianti Classico Riserva DOCG
92
Italien, Toskana, Chianti Classico
Helles Rubinrot; offene, florale Nase, getrocknete Veilchen, Schwarzkirschen, Walderdbeeren, ätherische Noten; gradliniger Gaumen, elegant, feines, bereits gut verpacktes Tannin, zeigt Harmonie und Trinkfluss, endet langanhaltend, rotfruchtig auf Sauerkirschen.
July 2024
2.019
2016, Château Gloria
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Rubinrot mit jugendlichem Glanz; im Duft mit dunkler Frucht, Pflaumen, Minze, Garrigue-Kräuter, schwarze Johannisbeere, auch Leder. Kraftvoller Auftakt, dicht, kompakt, knackige Frucht, feines Tannin, perfekt ausgewogen, langanhaltend, mit Brombeeren und Süssholz im Rückaroma. Ein Wein, der ein kräftiges Gericht verträgt. 2023-2040
July 2024
2.016
2020, Château Sociando-Mallet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Rubinrot und mit einem Bilderbucht Cabernet-Duft; Cassis, Brombeere, Graphit, subtile Röstnoten, Lakritze. Am Gaumen jugendlich, jedoch erstaunlich gut zugänglich, ungemein knackig, dicht gebaut, dabei sehr elegant, die Tannine markieren, verleihen Struktur und eine anregende Herbe. Langer, dunkelfruchtiger Abgang. 2023-2050
July 2024
2.020
2019, Clos de Tres Cantos Nada
90
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Tempranillo and Petite Sirah, 13.5% Alkohol) Rubinrot; rauchige Nase, zeigt Tiefgang, Komplexität, Brombeeren, Kirschen, Leder, ätherische Noten, Zimt; rassig am Gaumen, zeigt Schwung, Präzision, feines Tannin, gute Säurestruktur, da ist Leben und Klasse; hallt im Abgang lange nach, endet auf rote Beeren und eine würzige Note. 90 vvPunkte
July 2024
2.019
#Mexiko
2023, Clos de Tres Cantos Hoja en Blanco
85
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Chenin Blanc 100%, 13.5% Alkohol) Blasses Gelb, duftige Nase, erinnert fast etwas an Sauvignon Blanc, duftig, Holunderblüten, Zitrusfrüchte; reichhaltiger Gaumen, hat Schmelz und Kraft, harmonisch, etwas harmlos, jedoch sauber vinifiziert. 85 vvPunkte
July 2024
2.023
#Mexiko
2020, La Trinidad Fauno
91
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Nebbiolo, Cabernet, 13.8% Alkohol) Reifes Rubin; Cassis, florale Noten, schwarze Kirschen, Kräuter, Veilchen; gereifter Gaumen, zeigt erste Tertialnoten, gut verpacktes Tannin, stimmige Säure, der Wein zeigt trotz fast 14% Alkohol eine gute Frische und endet würzig, rotfruchtig und mit floralen Rückaromen. 91 vvPunkte
July 2024
2.020
#Mexiko
2022, La Trinidad Afrodita
91
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Chardonnay, Chenin Blanc, 12.3% Alkohol) Reduktive Nase, braucht Zeit, steinige Noten, Salzzitrone, Honig, Guave; dichter Gaumen, saftig, strukturiert, das hat Zug und Rasse, zeigt Terroir, Würze, Länge. Ein spannender Weisswein mit Reserven. Jetzt bis 2030 91 vvPunkte
July 2024
2.022
#Mexiko
2022, Monte Xanic Chenin Colombard
88
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Chenin Blanc, French Colombard, 12.8% Alkohol) Leicht reduktiv, Birne, rauchige Noten, reife Zitrusfrucht, funky; am Gaumen cremig, rund, üppig, jedoch nicht schwerfällig, milde Säure, knackige Frucht, würziges, salines Finale. 88 vvPunkte
July 2024
2.022
#Mexiko
2022, Monte Xanic Cabernet-Merlot
90
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(75% Cabernet Sauvignon and 25% Merlot, 13.4% Alkohol) Rubinrot; sehr offen im Duft, deutlich Eukalyptus, Kirschen, Cassis, subtiel Röstnoten, florale Töne, sehr komplex; fleischiger Gaumen, dicht, konzentriert, vertikal, mit Schwung, einer ungemein knackigen Frucht, getragen von geschliffenen Tanninen; solide Länge. Perfekt vinifiziert, modern im Stil. 90 vvPunkte
July 2024
2.022
#Mexiko
2023, Plata Plata 925
87
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Tempranillo, Grenache, Syrah, 13% Alkohol) Rubinrot, offene Nase, Röstnoten dominieren; schlanker Gaumen, krautig, kühl, etwas harsches Tannin, gut dosierte Säure; mittlere Länge. Ein Mainstream Wein, für den jugen Konsum gemacht. 87 vvPunkte
July 2024
2.023
#Mexiko
2022, Plata Plata Pura
85
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Merlot 100%, 13.3% Alkohol) Rubinrot und krautig in der Nase, sehr Merlot, Tomatenstiele, Kräuter, Granatapfel, Kirsche; dichter Gaumen, trotz 13.3% Alkohol mit Frische, mildes Tannin, gute Säure, mittlere Länge. Sauber gemacht, ohne grosse Emotionen. 85 vvPunkte
July 2024
2.022
#Mexiko
2022, Xolo Merlot
85
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Merlot 100%, 13.6% Alkohol) Rubinrot; parfümierte Nase, etwas Cola, rauchige Noten, viel Holz, dahinter Kirschen; zugänglich, geschmeidig, süsse Frucht, gut verpacktes Tannin, mittlere Länge, wenig Ausdruck. 85 vvPunkte
July 2024
2.022
#Mexiko
2021, Xolo Nebbiolo-Cabernet
86
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(80% Nebbiolo 20% Cabernet Sauvigon, 13.9% Alkohol) Dichtes Rubinrot, ungewöhnlich für einen Nebbiolo; in der Nase mit dunkler Frucht, Gewürzen, merkliche Röstnote; süsser Auftakt, etwas flockiges Tannin, sauber gemacht, wenig Emotion, trockender Abgang. 86 vvPunkte
(Grenache 100%, % Alkohol) Helles Granatrot; reduktive Nase, feuchter Karton, wenig Frucht; straffer Gaumen, karg, auch hier mit wenig Frucht, das Tannin markiert, moderate Säure, kurzer Abgang. 83 vvPunkte
July 2024
2.019
#Mexiko
2023, Casa Zamora Rosa de los Vientos
83
Mexiko, Baja California, Valle de Santo Tomás
(Merlot 100%, 0.14% Alkohol) Kräftiges Rosé. Himbeeren und Kirschen; fülliger Gaumen, viel Frucht, auch Alkohol, wenig Komplexität und Frische, hitziger Abgang. 83 vvPunkte
July 2024
2.023
#Mexiko
2020, Casa Zamora Pescador Mexicano
89
Mexiko, Baja California, Valle de Santo Tomás
(Tempranillo 100%, 0.14% Alkohol) Granatrot, aufgehellte Ränder; anfangs verhalten, barucht etwas Luft, ätherische Noten, getrocknete Kräuter, Mokka, laktische Töne; cremiger Gaumen, rund, reif, gut verpackte Tannine, lebhafte Säure, sauber gemacht, ohne Ecken und Kanten, reiffruchtiges Finale. Zeigt etwas wenig Emotion, hat jedoch eine gute Qualität. 89 vvPunkte
July 2024
2.020
#Mexiko
2023, Encino de Piedra Nebbiolo Joven
82
Mexiko, Baja California, Tecate
(Nebbiolo 100%, 13.8% Alkohol) Rubinrot und reduktiv in der Nase, krautig, Kirschen; straffer Gaumen, markante, trocknende Gerbstoffe, wenig Aromatik wenig Länge. 82 vvPunkte
July 2024
2.023
#Mexiko
2019, Encino de Piedra Merlot
83
Mexiko, Baja California, Tecate
(Merlot 100%, 13.5% Alkohol) Jugendliches Rubin; geräucherter Speck, getrocknete Kräuter, angekohltes Holz; gradliniger Gaumen, etwas flockiges Tannin, kurz und mit einer deutlichen Bitternote im Abgang. 83 vvPunkte
July 2024
2.019
#Mexiko
2021, Paralelo Colina Ba 1
88
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Petite Syrah, Barbera, 13.4% Alkohol) Rubinrot, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Kräuter, Tee, zeigt durchaus Komplexität; saftiger Gaumen, lebendig, zeigt Vertikalität und Dynamik, frischer, fruchtiger Abgang. Viel Wein fürs Geld. 88 vvPunkte
July 2024
2.021
#Mexiko
2020, Paralelo Vino de Piedra
90
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Tempranillo 50%, Cabernet Sauvignon 50%, 13.2% Alkohol) Mittleres Rubinrot, vom Barrique geprägte Nase, deutliche Röstnoten, dahinter reife Frucht, interessante Aromatik; druckvoll am Gaumen, dennoch elegant, feines Tannin, zeigt Frische, Eleganz, Länge. Ein hochwertiger Wein, perfekt für die Gastronomie. 90 vvPunkte
July 2024
2.020
#Mexiko
2020, Vinisterra Pies de Tierra
85
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(Syrah 62%, Tempranillo 38%, 13.9% Alkohol) Mittleres Rubinrot; vom Holz betonte Nase, subtile Frucht; cremiger Gaumen, rund, geschliffen, insgesamt etwas harmlos, jedoch sehr sauber; kurzer, dunkelfruchtiger Abgang. 85 vvPunkte
July 2024
2.020
#Mexiko
2021, Vinisterra Dominó
88
Mexiko, Baja California, Valle de Guadalupe
(33% Tempranillo, , 33% Grenache, 25% Syrah y 9% Mourvedre, 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; offene Nase, zeigt Komplexität und Tiefe, Tee, Pflaumen, Leder, Garriguekräuter; frischer Gaumen, gute Struktur, feines Tannin, frische Säure, keinerlei Alkoholdominanz; langer Abgang. 88 vvPunkte
July 2024
2.021
#Mexiko
2023, Blanc Noir, L'Homme Cheval
87
Frankreich, Bordeaux
Blasses Goldgelb; frischer, zitrischer Duft geprägt von Grapefruit, darüber Holunderblüten, etwas grüner Apfel. Feingliedriger Gaumen, schlank, leichtfüssig, wenig Körper, markante Säure, frisches, trockenes Finale. Ein wahrlich "süffiger" Wein, perfekt als Aperitif im Sommer.
July 2024
2.023
2015, Château La Gaffelière
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14.5% Alkohol) Gereifte Farbe und expressive Nase, reife Pflaume, Schwarzkirschen, Blutorangen, etwas Waldboden und Rauch; cremiger Gaumen, auf den Punkt gereift, dicht, jedoch nicht schwerfällig, das Tannin abgeschliffen, saftiges finale auf rote Beeren und Süssholz.
July 2024
2.015
2016, Château La Gaffelière
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol) Ein Duft geprägt von Würze und strahlender Frucht, Kirschen, Brombeeren, florale Noten, kühler Kamin. Am Gaumen gradlinig, dicht, kompakt, feinste Kalktannine verleihen Struktur, ungemein saftig, mit Rasse, Schliff und einem langen, salinen Finale.
July 2024
2.016
2017, Château La Gaffelière
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(14% Alkohol) Reifes Rubinrot; offenherzige Nase, Kirschen und schwarze Johannisbeeren, kräuterwürzige Noten, Leder. Am Gaumen frisch und zugänglich, delikate Frucht, markantes, kalkiges Tannin, zeigt eine burgundisch anmutende Eleganz, top ausbalanciert, mit Druck und Länge.
July 2024
2.017
2020, Barbaresco DOCG Bricco di Treiso, Pio Cesare
93
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, aus der Lage Bricco di Treiso, 14.0% Alkohol) Offene, sehr sortentypische Nase nach reifen, roten Kirschen, Veilchen und etwas Herbstlaub, das Ganze steinig unterlegt; am Gaumen bereits erstaunlich zugänglich, seidiges, feinkörniges Tannin, sehr gut verpackte Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, hallt im Abgang sehr lange nach. Ein äusserst hochwertiger Barbaresco, der schon in seiner Jugend Spass macht, jedoch gut reifen wird. Bis 2040 geniessen.
August 2024
2.020
2022, Le Petit Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(60% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 8% Malbec, 13.5% Alkohol) Feinduftig, kräuterwürzig, kühl, frische Brombeeren, Schwarzkirschen; fruchtiger Gaumenauftakt, bereits gut zugänglich, nicht überbordenden Gerbstoffe, leichtfüssig, jedoch hocharomatisch im Abgang. Ab sofort ein Hit, jedoch mit Reserven für gut zehn Jahre... 2024 bis 2036+
August 2024
2.022
2021, Chablis 1er Cru Vaudorent, Jean Marc Brocard
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Gelb, feine, komplexe Nase, deutsche Kalkmineralik, Lindenblüten, Nüsse, Bienenwachs. Am Gaumen gradlinig, strukturiert, kompakt, mit wunderbar eingebundener Säure, einer frischen Ausstrahlung und einem langen, salzig geprägten Finish. Viel Chablis fürs Geld. Jetzt bis 2033
August 2024
2.021
2017, Blanc de Blancs, Weingut Bernhard Huber
89
Deutschland, Baden
(100% Chardonnay, 6 Jahre Hefelager). Feinduftig, frisch, leicht rauchige Noten, Zitrusfrüchte; gradlinig am Gaumen, straff, null Gramm Fett ungemein frisch und mit nerviger Säure; angenehnm langanhaltend, Limetten im Rückaroma)
June 2024
2.017
2021, Malterdinger Rosé, Weingut Bernhard Huber
90
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, zu je einem Drittel in 1, 2 und 3jährigen Barriques ausgebaut) Kupferfarben und in der Nase deutlich vom Holz gepräft; Walderdbeeren; gradliniger Gaumen, straffe Säure, zeigt Energie und ordentlich Druck, hallt angenehm lange nach, endet auf eine
2022, Malterdinger Alte Reben Spätburgunder Weingut Bernhard Huber
91
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, je ein Drittel in 1, 2 und 3jährigen Barriques ausgebaut, 13.5% Alkohol) Intensives Rubinrot, komplexes Bouquet, würzige Noten, strahlende Frucht, subtiles Holz; zugänglicher Gaumen, markante Tanninstruktur, zeigt Rasse, Kraft, Dichte und Länge. EIn sehr hochwertiger Pinot, mit guten Lagerreserven.
June 2024
2.022
2022, Köndringen Alte Burg Spätburgunder GG, Weingut Bernhard Huber
92
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, je ein Drittel in 1, 2 und 3jährigen Barriques ausgebaut, 13.5% Alkohol) Kräftiges Purpurrot; subtilder Duft, reife Kirschfrucht, Zwetschge; gradliniger, kompakter Gaumen, markantes Tannin, ungemein saftig, zeigt Druck und Rasse, langanhaltend, mit feiner Würze und dunkelfruchtigen Rückaromen. Ein kräftiger Pinot.
June 2024
2.022
2022, Bombacher Sommerhalde Spätburgunder GG, Weingut Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Würzige Nase, Kirschen, Johannisbeeren, Granatapfel; feingliedriger Auftakt, packt dann zu, feinste Gerbstoffe, seidig verwoben mit der Frucht, ungemein feingliedrig und elegant, sehr langer Abgang. Eine Delikatesse.
June 2024
2.022
2022, Malterdinger Bienenberg Spätburgunder GG Weingut Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, je ein Drittel in 1, 2 und 3jährigen Barriques ausgebaut, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; ungemein feinduftig, neben würzigen Noten auch florale Töne, strahlende Frucht, klar und rein wie ein Bergbach, ein Parfüm; feingliedriger, eleganter Gaumen, kompakt gebaut, viel Frische und Rasse, ungemein präzis, wie aus dem Stein gemeisselt, hallt sehr, sehr lange nach. Das ist Grand Cru Niveau.
June 2024
2.022
2022, Hecklinger Schlossberg Spätburgunder GG, Weingut Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden
(100% Pinot Noir, je ein Drittel in 1, 2 und 3jährigen Barriques ausgebaut, 13.5% Alkohol) Tiefes Rubinrot; tiefgründige Nase, subtile Rauchnote, geröstete Nuss, ein Hauch Karamell, glasklare Frucht; seidiger Gaumen, sehr vertikal, schlank, dennoch druckvoll, delikate Frucht, perfekt dosiertes Tannin, markanter Säurebackbone, grosser Spannungsbogen, ausgesprochen langer Abgang. Vielleicht noch einen Tick burgundischer im Stil als Bienenberg - das wird in 10 Jahren ein spannender Vergleich.
June 2024
2.022
2022, Breisgau, Weingut Bernhard Huber
88
Deutschland, Baden
(Assemblage aus Weissburgunder und Grauburgunder, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb, reduktive Nase, feinwürzig, steinig, kühl; ziemlich dicht gebaut, dennoch elegant, saftig, gut strukturiert, mittellanges Finale auf grüne Äpfel.
June 2024
2.022
2022, Malterdinger Weiss, Weingut Bernhard Huber
90
Deutschland, Baden
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Goldgelb und deutlich reduktiv, funky, feuchter Stein, weisse Blüten, zitrische Noten; dichter Gaumen, kompakt, vertikal, zeigt Schliff, endet salin. Hohes Niveau im Kontext des Preises.
June 2024
2.022
2022, Malterdinger Alte Reben Chardonnay, Weingut Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Gelb, neben reduktiven Noten zeigt der Wein viel Würze; sehr dicht am Gaumen, was für ein Kraftbündel, dabei hochelegant, das ist ein Balanceakt auf dem Hochseil, präzis, rassig, mit grosser Länge und viel Frische im Abgang. Grosses Chardonnay-Kino!
June 2024
2.022
2022, Malterdinger Bienenberg Chardonnay, Weingut Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb, erhaben, kühl, tiefgründig, kalkig, mit etwas Luft florale Noten; zugänglicher Gaumen, konzentriert, bleibt dabei federleicht, schwebt förmlich über die Zunge, zeigt einen grossen Spannungsbogen, hallt sehr lange nach. Ausgezeichnete Qualität, grosse Reserven!
Dichtes Rubin; offene Nase, leicht oxidative Töne (die Flasche war 1 Woche offen) jedoch weit weg von tot; dichter Gaumen, saftig, frisch, feine Würzigkeit, zeigt Spannung und eine eindrückliche Länge. Obwohl die Flasche nicht frisch geöffnet war, zeigt dieser Wein seine Qualität. Das + weil eine frische Flasche sicherlich noch mehr bieten würde.
June 2024
2.020
2020, Kirchberg GG Spätburgunder, Weingut Salwey
95
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Kräftiges Rubinrot; in der Nase noch vom Holzfass geprägt, jedoch mit viel Tiefgang und Würzigkeit, krautige Noten, florale Töne, super komplex; straffer Gaumen, dicht gebaut, grosser Spannungsbogen, feinkörniges Tannin, ungemein ausgewogen, mit Rasse und einem ausgesprochen langen Abgang. Grosses Pinot-Kino. Jetzt bis 2038
June 2024
2.020
2022, Rosé vom Spätburgunder, Weingut Salwey
89
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Kupferfarben, schöner Glanz; expressiv, Himbeeren und Rhabarbernoten; cremiger Auftakt, gut verpackte Säure, zeigt Schmelz und Balance, hallt angenehm lange nach. Ein Rosé mit Trinkfluss.
June 2024
2.022
2022, Weissburgunder Gutswein, Weingut Salwey
85
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Löss-Lehmböden, im Stahltank ausgebaut. Helles Gelb; süsslicher Auftakt, 3.8g RZ sind spürbar, die 6.8g Säure halten dagegen, ohne BSA, unkompliziert, kurzer Abgang.
(45% Chardonnay, 30% Grauburgunder, 25% Weissburgunder) Leicht rauchige Nase, dezent nussige Noten; cremiger Gaumen, rund, geschmeidig, packt dann zu, feine Säurestruktur, mittlere Länge. Ab sofort ein guter Essbegleitert zu Süsswasserfisch oder Grillgemüse.
June 2024
2.022
2021, Oberrrotweil Weissburgunder, Weingut Salwey
89
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Ungemein würzig, mit floralen Noten, steinig geprägt, grüner Apfel; straffer Gaumen, lebhaft, feinwürzig, top Säure, sehr schöne Länge. Hat Zug.
June 2024
2.021
2021, Oberrrotweil Chardonnay, Weingut Salwey
90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Leicht reduktiv, kräuterwürzig, komplex, steinig; saftiger Gaumen, gut strukturiert, ungemein lebhaft, mit Biss und Frische. Endet angenehm lang, zitrische Rückaromen.
June 2024
2.021
2020, Oberrrotweil Grauburgunder, Weingut Salwey
89
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Kräftiges Goldgelb; offene Nase, reife Frucht, funky Notes; kräftiger Gaumen, sehr dicht, üppig, jedoch nicht breit, gradlinig, strukturiert, salin, langanhalten.
Stille Nase, verhalten, kühl, reife Frucht, Birne, Apfel, Kräuter, Tee; dicht am Gaumen, viel Leben, top Struktur, noch wild, jugendlich, grosse Länge. Für eine kleine Ewigkeit gebaut.
June 2024
2.020
2016, Sieben Winter, Weingut Salwey
94
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
80% Grauburgunder, 20% Chardonnay, sieben Winter lang auf der Hefe im 5000 Liter Holzfass gelagert. Komplex, würzig, reiffruchtig, dennoch frisch; am Gaumen ungemein dicht, sehr konzentriert, was für ein Ausdruck, sehr vertikal und super salin
June 2024
2.016
2021, Cabernet Sauvignon & Lemberger, Weingut Franz Keller
2021, Weissburgunder Oberberger Bassgeige, Weingut Franz Keller
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(12 Monate Grosses Holzfass, 50%, der Rest im Stahltank, 12% Alkohol) Offene Nase, frisch, zitrisch, kräuterig geprägt; straffer Gaumen, ungemein trinking, leichtfüssig, mit Rasse und Schliff. Ab sofort ein Hit mit Reserven bis 2032+
June 2024
2.021
2022, Grauburgunder Oberberger Bassgeige, Weingut Franz Keller
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Verhaltener in der Nase, dezente Nussigkeit, frischer Gaumen, sehr saftig, vom Terroir geprägt, zeigt Tiefgang und Spannung, gradlinig, frisch, mit sehr schöner Länge und einem mineralisch geprägten Finale. Hat Reserven.
June 2024
2.022
2022, Chardonnay Oberberger Bassgeige, Weingut Franz Keller
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% im Barrique ausgebaut, 10% Neuholz, 12.5% Alkohol) Offene Nase, kräuterwürzig, steinig unterlegt; dichter Gaumen, vollmundig, kraftvoll, dabei sehr elegant, salin, mit Länge und Würze. Hohes Niveau.
June 2024
2.022
2022, Chardonnay Drei Dörfer, Weingut Franz Keller
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% im Barrique ausgebaut, 20% Neuholz, 13% Alkohol. Von jungen Reben aus dem Schälinger Ohrberg, Achkarrer Schlossberg und Jechtinger Eichert) Expressiv, komplex, ein top Duft; reichhaltiger Gaumen, sehr gut strukturiert, zeigt den Schmelz eines Meursault mit der Salzigkeit eines Chablis, herrlich lang. Das macht grossen Spass.
June 2024
2.022
2022, Silvaner Wiigärtle, Weingut Franz Keller
90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(Nur 800 Flaschen Produktion, 2/3 in Tonamphoren, 1/3 im grossen Holz) Expressive Nase, parfümiert jedoch nicht kitschig, reife Frucht, florale Noten; saftiger Gaumen, cremige Textur, reiffruchtig, dabei elegant, gut verpackte Säure, sehr schöne Länge. Eine gelungene Kuriosität.
June 2024
2.022
2021, Kähner GG Grauburgunder Wiigärtle, Weingut Franz Keller
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(Seit 2023 Bio-zertifiziert). Offene Nase, reiffruchtig, nussige Noten, Aprikose, getrockneter Salbei; dicht, vollmundig, viel Druck am Gaumen, das ist wuchtig, bleibt elegant, sensationelle Länge, grosses Grauburgunder-Kino)
June 2024
2.021
2021, Kähner GG Grauburgunder Wiigärtle, Weingut Franz Keller
93
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(Schwarzer Vulkan mit Eiseneinschlüssen, 12.5% Alkohol) Mineralisch geprägt, steinig kühl, rauchige Noten, Apfel, reife Zitrusfrüchte; herrlicher Gaumen, ausgewogen, zeigt Vertikalität und eine ausgesprochen gute Länge. Grosses Kino
June 2024
2.021
2019, Pinot Rosé, Weingut Franz Keller
89
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(50% in gebrauchtem Holz, 50% Stahltank, 30 Monate auf der Hefe, 3 Gramm Dosage) Reiffruchtige Nase, Himbeeren, Walderdbeeren; zugänglicher Gaumen, gefühlt trocken, lebhafte Säure, feine Perlage, der Wein zeigt Eleganz und hat Charakter, ein sehr hochwertiger Schaumwein für wenig Geld.
June 2024
2.019
2017, Grande Cuvée Pinot Rosé Brut Nature, Weingut Franz Keller
91
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
(100% in gebrauchtem Holz, 63 Monate auf der Hefe, Zero Dosage) Tiefgründig, dezenter Hefeton, Kräuter, Kirsche; reichhaltiger Gaumen, dabei sehr vertikal, knackige Frucht, persistente Perlage, aromatisch langanhaltend und sehr salin im Abgang.
June 2024
2.017
2020, Blanc de Blancs, Weingut Franz Keller
90
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Anfangs etwas verhalten, reife Zitrusfrucht, leicht brotige Note; straffer Gaumen, zeigt Rundungen, ohne dass der Wein klebrig wird. Sehr schöne Länge, salines Finish
June 2024
2.020
2020, Blanc de Blancs, Weingut Franz Keller
92
Deutschland, Baden, Kaiserstuhl
Offene Nase, leicht nussig, darüber Kräuter, florale Noten; leichtfüssiger Gaumen, straff, feine Perlage, ungemein ausgewogen und mit eindrücklicher Länge. Ein hohes Schaumwein-Niveau zu einem überschaubaren Preis.
June 2024
2.020
2021, Château l'Evangile
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(14% Alkohol, ohne Aufzuckerung). Expressiv und reiffruchtig, Pflaumen, Brombeeren, Minze, Espresso und schwarzer Trüffel. Am Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, viel Schmelz, erstaunlich druckvoll, feinkörniges Tannin, rotfructhiges, salines Finale. 2027-2047
June 2024
2.021
2021, Blason de l'Evangile
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinwürzig, fast schon pikant, mit herbaler Note, rot Beeren, Sauerkirschen. Am Gaumen leichtfüssig, frisch, delikate Frucht, bereits gut verpacktes Tannin, tänzerisch leicht, zeigt Eleganz und eine mittlere Länge. 2024 bis 2035
June 2024
2.021
2020, Château Smith Haut Lafitte
100
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Top komplex, dunkelfruchtig, Cassis, Brombeeren, faszinierende Mineralik. Am Gaumen sensationell dicht, dennoch frisch, ein Monument, mit Würze, knackiger Frucht, Tannin von höchster Güte. Ein von A-Z grandioser Wein, majestätisch, für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2027 bis 2055
March 2024
2.020
2019, Château Smith Haut Lafitte
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offen, expressiv, verführerisch, würzig, rote und dunkle Beeren, reif, dennoch kühler Ausdruck. Am Gaumen mit Biss, Energie und Charakter, feine Textur, baut Druck auf, sensationelle Balance, grossartige Länge. Ein Kandidat für die SHL-Ahnengalerie. 2028 bis 2050+
March 2024
2.019
2018, Château Smith Haut Lafitte
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Anfangs scheu, entwickelt wunderbar im Glas, reiffruchtig, mit subtilen Röstnoten, floralen Töne und Menthol. Dichter Gaumen, ein Mund voll Wein, feinste Tannine, top balanciert mit der Frucht. Im Abgang von grosser Länge, zeigt erfreulich viel Frische. Grosses Kino. Jetzt bis 2050
March 2024
2.018
2017, Château Smith Haut Lafitte
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Tiefgründige Nase, viel dunkele Frucht, schwarze Johannisbeeren, Rauch. Am Gaumen dicht, jedoch nicht überladen, erst cremig, dann straffer, zeigt merklich Tannin und eine gute Säure, am mittleren Gaumen nicht ganz so dicht wie in den grossen Jahren, jedoch mit einer beeindruckenden Länge und Balance. Kann reifen. Jetzt bis 2040
March 2024
2.017
2016, Château Smith Haut Lafitte
99
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Eine Droge in der Nase, super floral, frisch, mit Kräutern, reifer Brombeere, Cassis, Kirschen, top komplex. Am Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, top präzis, knackige Frucht, perfektes Tannin, viel Frische. Der Abgang ist lang und feinwürzig, hallt rotfruchtig nach. Schlicht umwerfend. Jetzt bis 2050
March 2024
2.016
2015, Château Smith Haut Lafitte
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
650jähriges Jubiläum von SHL und der 25. Jahrgang von Daniel und Florence Cathiard - schwarze Etikette. Tiefgründig, dunkel, reife Cassisfrucht, Kirschen, Lakritz. Am Gaumen dicht, rund, noch mit viel Gerbstoff, fein verwoben mit der Frucht, viel Dynamik, viel Würze, grandiose Länge. Ein sensationeller Smith Haut-Laffite mit grossen Reserven. Jetzt (dekantieren) bis 2050
March 2024
2.015
2014, Château Smith Haut Lafitte
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Offene Nase, dezent rauchig, dunkle Kirschfrucht, Gewürze, florale Noten. Der Gaumen ist zugänglich, elegant, knackige Frucht, gut verpackte Tannine, rassige Säure, nicht so druckvoll wie in grossen Jahren, jedoch mit viel Frische, Eleganz und Trinkfluss. Jetzt bis 2035
March 2024
2.014
2010, Château Smith Haut Lafitte
97
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Zurückhaltender und mit mehr Rauch als der charmante 2009er, tiefgründig, schwarze Frucht, Tee, Leder. Am Gaumen opulent, viel Druck, viel Konzentration, dennoch frisch, die Tannine sind massiv, die aromatische Komplexität im Abgang beeindruckend. Ein Monument eines Smith Haut-Laffite. 2028 bis 2050
March 2024
2.010
2009, Château Smith Haut Lafitte
98
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Feinduftig, tief, komplex, florale Noten, dunkle Früchte, Tee, ein Gedicht. Am Gaumen top strukturiert, viel Druck, die Tannine sind von höchster Güte, knackige Frucht, top Säure, alles ist an seinem Platz. Grossartige Länge. Ein grosser Smith Haut-Lafitte. Jetzt (dekantieren) bis 2045
March 2024
2.009
2005, Château Smith Haut Lafitte
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Reiffruchtig und tief, viel Rauch, ätherische Noten, Kaffee, Süssholz. Der Gaumen ist zupackend, dicht, der Wein markiert Präsenz, viel Konzentration und Druck, mit etwas Luft wird er cremiger, dennoch markiert das Tannin markiert, trägt die reife Frucht in einen langen Abgang. Gute Reserven. 2024 (dekantieren) bis 2040
March 2024
2.005
2000, Château Smith Haut Lafitte
94
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Etwas verhaltener in der Nase als 1998, öffnet sich mit Luft rasch, zeigt rauchige Noten, Tabak und Gewürze, dunklen und roten Beeren, schöne Komplexität. Am Gaumen reichhaltig, rund, der Wein hat Körper, ist gut strukturiert, feine Tannine, viel Rasse, top Harmonie der Elemente; langer, feinwürziger Abgang. Grosses Kino. Jetzt bis 2035
March 2024
2.000
1998, Château Smith Haut Lafitte
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Der erste Jahrgang mit der individuellen Flasche, mit den eingeprägten Lilien und einem etwas engeren Flaschenhals, der trotz 24mm Korken (statt 25mm, die schwierig zu finden waren), dichter hält. Was für ein Duft, tiefgründig, rauchig, reiffruchtig, würzig, komplex, das ist eine Bordeaux-Nase, wie man sie sich wünscht. Der Gaumen ist cremig, rund, feinkörniges, gut integriertes Tannin, noch immer mit Frucht. Herlich langes, ausgewogenes, rotfruchtiges Finale. Jetzt bis 2032
March 2024
1.998
1995, Château Smith Haut Lafitte
90
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Der erste "gute Jahrgang" seit der Übernahme. Reiffruchtige Nase, Kräuter, Kirschen, Tabak und angekohltes Holz. Am Gaumen straff, noch immer mit merklich Gerbstoff, der die Kirschfrucht in Schach hält, top Säure, würzig, ja fast schon spicy im Abgang. Jetzt bis 2030
March 2024
1.995
1990, Château Smith Haut Lafitte
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Der erste Jahrgang von Cathiard, als er das Gut von Eschenauer übernommen hat. Die Mengen wurden damals schon reduziert, um einen ersten Schritt in Richtung Qualität zu machen. Offene Nase, reife, rote Frucht, eingekochte Aromen, Gewürze, Süssholz, Champignon. Am Gaumen zeigt der Wein abgeschmolzene Tannin und eine gute Säurestruktur, leichtfüssig, dennoch mit einem gewissen Schmelz, noch immer mit delikater Frucht und einem mittellangen Abgang ist das ein schön gereifter Bordeaux, der jetzt getrunken werden möchte. 2024 bis 2028
March 2024
1.990
2022, Château Brane-Cantenac
99
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Fassmuster). Dunkle Farbe, dunkle Frucht, viel Tiefgang, sensationell komplex, Cassis, Schwarzkirsche, Veilchenblüten. Am Gaumen druckvoll, saftig, satte Frucht, viel Kraft, viel Fruchtsüsse, hervorragende Tanninqualität, grandiose Balance, endloses Finale. Es gibt sehr gute und grosse Weine. Und es gibt Monumente. Das ist eines davon. 2030-2055
March 2024
2.022
2021, Château Brane-Cantenac
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Man mag den 2021er als kleinen Jahrgang sehen, doch es gibt grosse Weine in diesem Jahr. Brane gehört dazu, denn die Nase zeigt Tiefe, ist klar und rein, Cassis, Gräser, florale Noten. Am Gaumen delikat, knackige Frucht, viel Frische, und Eleganz, präzises Tannin, top Holzmanagement. Ein tänzerischer Brane, macht früh Spass, kann reifen. 2027 bis 2048
March 2024
2.021
2020, Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Umwerfende Nase, tief, sehr tief, ein Schnüffelwein, dunkle Frucht, Veilchen, subtile Röstnote, mineralische Untertöne. Am Gaumen druckvoll, straff, Kraft, Eleganz, Reife, Frische, alles ist an seinem Platz. Ausgezeichnete Länge. Ein grosser Wein, keine Frage. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2027-2050
March 2024
2.020
2019, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Der erste Jahrgang mit 100% Neuholz. Expressiv, offen wie ein Scheunentor, würzig, rote und dunkle Beeren, Rauch, Blütentee. Rund am Gaumen, cremige Textur, sehr feines Tannin, grosse Harmonie, würziges, rotfruchtiges Finale. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. 2026-2045
March 2024
2.019
2018, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkle Frucht, mit kühler Mineralik unterlegt, florale Töne schwingen mit, viel Tiefgang. Am Gaumen druckvoll, rund, dabei hochelegant, seidige Gerbstoffe, knackige Frucht. Dieser Wein hat Kraft und Opulenz, keine Frage, doch das schliesst Finesse nicht aus. Grosse Reserven. 2026 bis 2048
March 2024
2.018
2017, Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ein schönes Parfüm, Blüten, Habanero-Chili, dunkle und rote Beeren. Am Gaumen zugänglich, rund, gut verpackte Tannine, knackige, rote Frucht. Langer, frischer, feinwürziger Abgang. Jetzt bis 2035
March 2024
2.017
2016, Château Brane-Cantenac
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefgründig, kühl, komplex, feinwürzig, viel Frucht, mineralisch unterlegt. Der Gaumen ist geschliffen, fantastische Balance aus Struktur und Frucht, die Tannine sind von höchster Güte, ungemein knackiges, salines Finish. Kraft und Finesse vereint. 2025-2048
March 2024
2.016
2015, Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Duft, Gänsehaut garantiert, aromatisch komplex, mit reifen roten und dunklen Beeren, blonder Tabak, florale Töne, ein Gedicht. Am Gaumen balanciert und kraftvoll, ein Mund voll Wein, ein Mund voll Eleganz, sensationelle Tannine, delikate Frucht, grosse Länge. Absoluter Spitzenklasse. 2024 (dekantieren) bis 2045
March 2024
2.015
2010, Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Nobel, zurückhaltend, rauchig, kühl, Tabak, Kräuter, dunkle Frucht. Am Gaumen dicht und konzentriert, viel Gerbstoff, viel Druck, wirkt etwas wärmer als der 2009er, die mächtige Struktur macht ihn nicht einfach zu verstehen. Langes, würziges Finale. Hat grosse Reserven. 2027 bis 2045
March 2024
2.010
2009, Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Duft, fleischige Noten, reife Frucht, Cassis, Beeren, Leder. Am Gaumen mit viel Kraft und Ausdruck, top Tannin, sensationelle Balance, der Wein hat Charme, zeigt Rundungen, bleibt elegant. Sehr saftiges, langanhaltendes Finish. Grosse Reserven. 2024 bis 2042
March 2024
2.009
2005, Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offenherzig, auf den Punkt gereift, ungemein duftig, mit Tabak, Kräutern und einer reifen Kirschfrucht. Am Gaumen cremig, rund, die Gerbstoffe sind gut verpackt, die Frucht noch immer da. Langer, reiffruchtiger Abgang. Jetzt bis 2038
March 2024
2.005
2000, Château Brane-Cantenac
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereifte Nase, Zedernholz, Tabak, dunkle Frucht. Am Gaumen mit weitgehend abgeschmolzenen Gerbstoffen, zeigt Druck und Länge, warm in der Frucht, kühl im Ausdruck. Langes, dunkelfruchtig geprägtes Finale. 2024 bis 2033.
March 2024
2.000
2021, Margaux de Brane
86
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Von jungen Reben. Feinfruchtig, Himbeere und dezent würzige Töne. Am Gaumen delikat, nicht zu viel Gerbstoff, gute Säure. Lebhaft und frisch, perfekt für die Gastro. 2024-2032
March 2024
2.021
2022, Margaux de Brane
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dunkelfruchtig und mit mehr Reife als 2021. Am Gaumen mit Druck und Frische, bereits gut verpackte Tannine, knackige Frucht, erfreuliche Länge.2024-2038
March 2024
2.022
2016, Baron de Brane
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressiv, erste Reifenoten, Tabak, Kräuter. Am Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, noch mit schöner Frucht und feinkörnigen Tanninen. Mittlere Länge, rotfruchtiges Finale. 2024 bis 2035
March 2024
2.016
2017, Baron de Brane
87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offenherzig, würzig und mit reifer Kirschfrucht. Zugänglicher Gaumen, cremige Textur, weniger tief, als der 2016er, jedoch mit Charme. Macht jetzt Spass! 2024 bis 2032
March 2024
2.017
2018, Baron de Brane
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann eine rauchige Note, viel dunkle Frucht. Am Gaumen reichhaltig, rund, cremig, gut strukturiert, viel Druck, sehr gute Länge. 2026 bis 2040
March 2024
2.018
2019, Baron de Brane
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rotfruchtiger als 2018, mit viel Würze. Am Gaumen rund im Auftakt, packt dann zu, die Frucht ist knackig, die Struktur stimmt, sehr gute Länge, viel Würze. 2024 bis 2038
March 2024
2.019
2020, Baron de Brane
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefgründig, distinguiert, komplex in der Nase, dunkle Früchte, Rauch, Tee, florale Noten. Am Gaumen druckvoll, knackig, mit Rasse und Schliff, viel Eleganz, grosse Länge. 2026 bis 2042
March 2024
2.020
2021, Baron de Brane
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftig, rotfruchtig, Himbeeren, Sauerkirschen. Geschliffener Gaumen, klar und rein, delikate, rote Frucht, viel Frische. Ein Hit, perfekt für die Gastro. 2025 bis 2035
March 2024
2.021
2022, Baron de Brane
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Duft, komplex, expressiv, verspielt, tiefgründig. Strukturierter Gaumen, viel Druck, präzises Tannin, zeigt Rasse, Komplexität und Länge. Muss sich vor manchem Grand Vin nicht verstecken. 2025 bis 2040
March 2024
2.022
2021, Baron de Brane Blanc
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leicht reduktive Nase, öffnet sich mit Luft rasch, exotische Früchte, Guave. Am Gaumen fruchtig, saftig, frisch, die Säure kontert die süsse Frucht, mittlere Länge, würziges Finish. 2024 bis 2028
March 2024
2.021
2021, Brane-Cantenac Blanc
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Tiefgründig, würzig, mit reifer Zitrusfrucht, exotische Früchte, florale Töne, mineralisch unterlegt, das Neuholz (rund 45%) perfekt integriert. Am Gaumen dicht, ein Wein mit Druck, Rasse und Fülle, hat jedoch nur 12.5% Alkohol und eine top Säure. Langer Abgang, salines Finale. 2024 bis 2033
March 2024
2.021
2021, Pontet Canet
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ungemein tiefgründig, kühler Kamin, dunkle Frucht, Johannisbeere, Pflaumen, florale Noten. Am Gaumen präzis, Massen von Tannin, wie aus dem Stein gemeisselt, fein mit der Frucht verwoben; Struktur, Präzision, Finesse, Druck, Länge. Ein grossartiger Pontet Canet, der zum Besten gehört, was der Jahrgnang zu bieten hat. 2028 bis 2045+
March 2024
2.021
2022, Château de Pez
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Herrlich komplexe Nase, ein Korb voll Beeren, blonder Tabak, Kardamom, Torf, auch florale Noten. Am Gaumen dicht gebaut, druckvoll, top Tannin, knackige Frucht, viel Rasse, feine Lakritzwürze im Finish. Zusammen mit dem 2020er vermutlich der Beste de Pez, der jemals produziert worden ist. 2027 bis 2047
March 2024
2.022
2021, Château de Pez
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Rauchige und florale Noten dominieren, Iris, Rosenblüten, Sauerkirschen. Gradlinig, zugänglich, präzise Frucht, rassige Säure, die Gerbstoffe sind wohl dosiert, der Wein zeigt Balance und eine gute Länge. Dürfte in jeder Phase seines Lebens Spass machen. 2025 bis 2040
March 2024
2.021
2020, Château de Pez
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Was für ein Duft, Cassis, Blaubeeren, florale Noten, Leder, zeigt Tiefgang; am Gaumen druckvoll, strukturiert, vertikal, markantes Tannin umgarnt die knackige Frucht, geschliffen, charaktervoll, kernig, energiegeladen. Ein ausgezeichneter Saint-Estèphe. 2027-2045
March 2024
2.020
2019, Château de Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Der erste Jahrgang, wo von den Trauben der jungen Reben ein Zweitwein (Second de Pez) gekeltert wurde. Offenherzig, floral, sehr duftig, verspielt. Im Auftakt fruchtbetont, knackig, würzig, markantes, Tannin, fein mit der Frucht verwoben; energetisch, kraftvoll, dabei sehr elegant. Eine "Sleeping Beauty". 2026 bis 2044
March 2024
2.019
2018, Château de Pez
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Tiefgründig, dezent rauchig, dunkelfruchtig, schwarze Kirschen, Kardamom, welke Blüten. Am Gaumen druckvoll, strukturiert, pudrige Tannine, mittellanger Abgang. 2024 bis 2042
March 2024
2.018
2017, Château de Pez
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Offen, rotfruchtig, würzige Nase; der Gaumen zeigt Rasse und Frische, gut verpackter Gerbstoff, lebhafte Säure, die Frucht ist knackig, das Finale rotfruchtig und wiederum mit Würze. Ab sofort Trinkspass garantiert. 2024 bis 2036
March 2024
2.017
2016, Château de Pez
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Kräftige Farbe, intensiver Duft, zeigt Tiefgang, dunkle Frucht, florale Töne, Süssholz, das Ganze mineralisch unterlegt; am Gaumen präzis, gut strukturiert, viel Tannin, fein mit der Frucht verwoben, spannungsvoll, noch jugendlich, mit sehr guten Anlagen für eine lange Reife. 2026 bis 2042
March 2024
2.016
2014, Château de Pez
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Mit Frucht und ersten Tertiäraromen zeigt dieser Wein einen klassischen Duft eines reifen Bordeaux-Weins; straff am Gaumen, mit pudrigen Tanninen und einer guten Säurestruktur, knackig, angenehm lang, zeigt Trinkfluss. 2024 bis 2036
March 2024
2.014
2012, Château de Pez
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Anfangs verhalten, zeigt dieser Wein mit Luft einen schönen Duft nach Süssholz, Pflaumen, reifen dunklen Beeren, und Tabak. Am Gaumen cremig, rund, mittlerer Körper, dezent trocknendes Tannin, gute Frische, mittlere Länge. Jetzt bis 2032
March 2024
2.012
2010, Château de Pez
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe
Feinduftig und nobel gereift, zeigt Tiefe, Tabak, eine reife, dunkle Frucht, Gewürze. Am Gaumen rund, zugänglich, zeigt nicht die Härte, wie viele 2010er aktuell, feinkörniges, gut verpacktes Tannin, lebhafte Säure, würziges, rotfruchtiges Finale. Jetzt bis 2034
March 2024
2.010
2015, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Man könnte eintauchen, schnüffeln, verweilen, sehr verführerisch im Duft, unglaublich floral und am Gaumen von grosser Klasse. Sehr präzis, mit wie aus dem Stein gemeisselten Tanninen, welche die knackige Frucht umgarnen; eine eiserne Faust im Samthandschuh, grossartige Länge, frisches, würziges und rotfruchtiges Finale. Eine grosse Comtesse. Jetzt (dekantieren) bis 2050.
March 2024
2.015
2014, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Zeigt mehr Tiefgang, als man vom Jahr erwarten würde, subtil im Duft, mit dunkler Frucht, Veilchen, kühlem Kamin sowie blondem Tabak. Der Gaumen zeigt Präsenz, kernige Tannine, viel Frische, noch immer etwas wild, jedoch mit guten Anlagen, sich in 3-4 Jahren auf einem Plateau zu zeigen, dass er für sicherlich 15 Jahre halten kann. 2027 bis 2042
March 2024
2.014
2012, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Expressiv, mit viel Charme, etwas Kaffeebohnen, Schlagsahne, dunkle und rote Beeren. Am Gaumen von mittlerer Statur, mit kleinem Durchhänger, jedoch knackiger Frucht und feinkörnigem Tannin. Zeigt im Abgang nicht die Länge von grossen Jahren, doch Trinkspass ist aktuell garantiert. 2024 bis 2034
March 2024
2.012
2011, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
91
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Dunkelfruchtig, mit fast schon toskanischem Ausdruck, dunkle Frucht, ein Hauch von Karamell schwingt mit; am Gaumen mit knackiger Frucht, jedoch etwas flockigem Tannin, hat Charakter, will ein Stück Fleisch als Begleitung. 2026 bis 2038
March 2024
2.011
2010, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ausladend, rauchig, würzig, ledrig, dunkle Frucht, Lakrizze, Menthol. Im Auftakt kräftig, fast schon zwei Mund voll Wein, sehr druckvoll, viel von allem; Alkohol Frucht, Säure, Gerbstoff, doch die Balance stimmt, grossartige Länge, würziges Finish. 2027 bis 2048
March 2024
2.010
2009, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Tiefgründig, komplex, dunkelfruchtig, Cassis, Brombeere, Eukalyptus, ein Gedicht. Am Gaumen vollmundig, rund, druckvoll, feinste Gerbstoffe, top Säure, ein knackiges Fruchtbündel, mit warmer Frucht und kühlem Charakter. Fast nicht enden wollender Abgang. 2024-2045
March 2024
2.009
2008, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Expressiv, feinduftig, erdige Noten, Tabak, Schwarzkirsche, pfeffrige Würze, kühler Kamin. Am Gaumen sehr balanciert, noch immer mit knackiger Frucht, gekontert von feinen Tanninen und einer rassigen Säure, mineralisches Finish. Ein grosser Wein aus einem verkannten Jahr. 2024 bis 2043
March 2024
2.008
2005, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Verhaltene Nase, etwas dumpf, braucht Zeit, öffnet sich, zeigt reife Früchte, Pflaumen, Erdbeeren, dunkler Tabak, getrocknete Veilchen. Am Gaumen mit merklich Gerbstoff, dezent trocknend, die Frucht etwas im Hintergrund, langer, herber Abgang auf Johannisbeeren. Eine monolitische Comtesse, muss reifen. 2027 bis 2040
March 2024
2.005
2004, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Klare, reine Nase, mit Tiefgang, einer dunklen Frucht, floralen Noten und einen Hauch Paprika. Der Gaumen ist gradlinig, gut strukturiert, knackige Frucht, lebendige Säure, der Wein hat Energie, zeigt Ausgewogenheit und eine schöne Mineralität. Aktuell wunderbar zu trinken. 2024 bis 2033
March 2024
2.004
2003, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Reichhaltige Nase, dunkle Frucht, angekohltes Holz, Feigen, Backpflaumen, Trockenkräuter. Am Gaumen mit Opulenz und süsser Frucht, strukturiert, mit kernigem Tannin, guter Säure und langem Abgang. Ein hedonistischer Wein, der im Kontext des warmen Jahrgangs viel Frische ausstrahlt. 2023 bis 2032
March 2024
2.003
2001, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Ein super Jahr für Merlot, was diese Comtesse so feinduftig macht; Zedernholz, Pflaumen, Paprika, kühl im Ausdruck. Knackig am Gaumen, zeigt Rasse und Energie, das Tannin ist flockig, noch etwas wild, würzig und mit sehr guter Länge im Abgang ist das eine Comtesse, die von 3-4 Jahren reife noch profitieren dürfte. 2026 bis 2042
March 2024
2.001
2000, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Herrlicher Duft, Cassis, Zigarrenkiste, ein Hauch von Paprika, Schwarztee, Minze, Pfefferwürze. Am Gaumen auf den Punkt gereift, noch immer mit Frucht und Tannin, baut Druck auf, bleibt elegant; sehr langer, dunkelfruchtiger Abgang, pfeffriges Finish. 2024 bis 2038
March 2024
2.000
1998, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offene Nase, Paprika, ein Hauch von Pferdestall, Leder, dahinter Pflaumenfrucht. Am Gaumen leichtfüssig, elegant, abgeschmolzenes Tannin, die Säure stützt, der Wein ist auf seinem Trinkplateau, dürfte dieses gut und gerne 10 Jahre halten. 2024 bis 2033
March 2024
1.998
2022, Château de Pressac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Was für ein Duft, ein ganzer Korb von Himbeeren und Brombeeren, auch Kirschen, rauchige Noten, viel Mineralik. Am Gaumen fast schon zwei Mund voll Wein, enorm druckvoll, ausgezeichnete Tanninqualität, grandiose Länge. Noch nicht gefüllt, doch das wird ein Spektakel. 2030-2055
March 2024
2.022
2021, Château de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Tiefgründig, kalkig, florale Töne, komplexe Fruchtaromatik. Eleganter Gaumen, druckvoll, strukturiert, reiffruchtig und doch frisch, feines Tannin, ausgezeichnete Länge. Den Jahrgang mit Fingerspitzengefühl interpretiert. 2025-2045
March 2024
2.021
2020, Château de Pressac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Es gibt Weine, deren Nase Gänsehaut auslösen, dieser gehört dazu. Tief, nobel, warmfruchtig, dennoch kühl im Ausdruck. Top strukturiert am Gaumen, Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, sensationelle Balance, grossartige Länge. Ein Klasse de Pressac, Kraft und Finesse perfekt vereint. 2026-2050
March 2024
2.020
2019, Château de Pressac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Die Nase zeigt sich noch etwas verhalten, doch die Komplexität ist beeindruckend, viel Frucht, florale Noten, das kalkige Terroir markiert. Am Gaumen leichtfüssig, tänzerisch, strukturiert, Druck, Rasse, Präzision, Balance. Ein ausgezeichneter de Pressac, zeigt Finesse und Eleganz. 2024-2044
March 2024
2.019
2018, Château de Pressac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Tiefgründig, reiffruchtig, dunkle Beeren, Kräuter, Tee, rauchige Noten, komplex. Druckvoll, dicht am Gaumen, dennoch mit Eleganz, feinkörniger Gerbstoff, viel Spannung. Ein Wein mit Wucht, Kraft und Finesse, hat grosse Reserven. 2025-2050
March 2024
2.018
2017, Château de Pressac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Offene Nase, würzig, rote Beeren, florale Noten. Am Gaumen frisch, lebendig, bereits gut zugänglich, mit cremiger Textur und einem angenehm langen, feinwürzigen Finale. Ab sofort Trinkspass garantiert.2024 bis 2037
March 2024
2.017
2016, Château de Pressac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Sehr verhalten, ein Wein der aktuell viel Luft braucht, sich noch jugendlich zeigt, mit viel dunkler Frucht, auch etwas Torf, mineralischen Unterklängen. Dicht am Gaumen, knackige Frucht, strukturiert, mit feinsten Tanninen, grossartiger Säure und sehr langem Abgang. Noch zuwarten, hat Reserven für 20 Jahre. 2027 bis 2050
March 2024
2.016
2015, Château de Pressac
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Sehr offen in der Nase, mit rauchigen Noten, viel dunkler Frucht und einer feurigen Würze. Am Gaumen reichhaltig, rund, feinstes Tannin, reife Frucht, erinnert in seiner reifen Frucht an einen Supertoskaner, könnte in einer Blindprobe mit solchen für eine Überraschung sorgen. Jetzt bis 2040
March 2024
2.015
2014, Château de Pressac
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Anfangs verhalten, braucht Zeit, dunkle Frucht, Brombeere, Kirsche, Pflaume, Leder. Dicht am Gaumen, zeigt Konzentration und markante, feine Tannine, energetisch, mit Rasse und eindrücklich langem Abgang. 2024 bis 2038
March 2024
2.014
2013, Château de Pressac
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Kühler, rauchiger Ausdruck, rote und dunkle Beeren, Leder, Würze. Schlanker, frischer Gaumen, markantes Tannin, dieses ist leicht trocknend, lebhafte Säure, mittlere Länge. 2024 bis 2030
March 2024
2.013
2012, Château de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Ungemein charmant, offen, duftig, mit Würze und einer reifen Frucht. Am Gaumen saftig, zeigt Rasse und Harmonie, hier wollte man nicht zu viel und hat mehr auf die Flasche gebracht, als man dem Jahrgang zutraut. Aktuell ein Hit. 2024 bis 2034
March 2024
2.012
2011, Château de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Offenherzig, gereift, Trüffel und Unterholz, Backpflaumen, Tabak. Am Gaumen druckvoll, nichtüberladen, leicht flockiges Tannin, Würze, gute Länge. Vielleicht nicht der eleganteste de Pressac, aktuell jedoch mit einer halben Stunde im Dekanter in Hochform. 2024 bis 2032
March 2024
2.011
2010, Château de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Intensiv im Duft und mächtig am Gaumen, viel von allem, Gerbstoff, Frucht, Säure, Alkohol, alle Elemente jedoch balanciert, würziges, sehr langes Finale. Ein monumentaler de Pressac. Jetzt bis 2038
March 2024
2.010
2009, Château de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé
Die Nase zeigt eine deutliche Evolution, Tabak, wenig Maggikraut, dunkle Frucht, erdige Noten. Am Gaumen reichhaltig, rund, gut verpackter Gerbstoff, satte, vielleicht ein Tick überreife Frucht, sehr gute Länge. Auf dem Peak, dürfte sein Trinkfenster noch Jahre halten. 2024 bis 2033
March 2024
2.009
2021, Enclos Tourmaline
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
(100% Merlot, 13.2% Alkohol, pH 3.55, 1'700 Flaschen Produktion). Tiefdunkel, Purpurfarben. Vielschichtiges Bouquet, dunkle Beeren, Rauch, Kräuter, mineralische Töne, Veilchen, Süssholz. Im Auftakt klar und rein wie ein Bergbach, sehr frisch, mit knackiger Frucht, präzis, charmant, mit tänzerischer Eleganz und erstaunlich viel Kraft. Im Abgang ist der Wein ausgewogen und sehr lang, endet auf Brombeeren und Cassis. Einer der besseren Weine des Jahrgangs, top gearbeitet im Rebberg und top im Keller, Kompliment! (Verkostet "En Primeur" im April 2022. Château Bellefont-Belcier)
March 2024
2.021
2020, Enclos Tourmaline
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefgründig, komplex, dunkelfruchtig, würzig, Kräuter, Holunder, Veilchen, ein Gedicht. Druckvoll am Gaumen, sehr energetisch, viel Druck, feinste Tannine, ein vertikaler Wein, mit grossem Spannungsbogen, ordnet sich zwischen dem monumentalen 2018er und dem bezaubernden 2019er ein. Kein Kompromiss, eher eine Symbiose von zwei grossartigen Welten. 2030-2055
March 2024
2.020
2019, Enclos Tourmaline
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Expressiv, floral, Veilchen, getrocknete Kräuter, dahinter dunkle Frucht, rauchige Noten, Tabak, Schokolade, sehr komplex. Dicht am Gaumen, eine Wucht, viel Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben, die 15% Alkohol sind gut verpackt; noch wild, mit steinigem Finale. Ein Klassewein mit grossem Potential. 2027 bis 2048
March 2024
2.019
2018, Enclos Tourmaline
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reiffruchtig, jedoch kühl im Ausdruck, Veilchen, Schwarztee, Brombeere und Schwarzkirschen. Am Gaumen dicht und konzentriert, viel Fleisch am Knochen, feinste Tannine, delikate Frucht, cremige Textur, mineralisches, herbes Finish. Ein grosser Pomerol, der ein langes Leben vor sich hat. 2025-2048
March 2024
2.018
2017, Enclos Tourmaline
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Anfangs scheu, braucht etwas Zeit, rauchig, würzig, schwarze Kirsche, Salbei. Am Gaumen zugänglich, rund, markante Gerbstoffe, eng mit der Frucht verwoben, zeigt viel Mineralik und ein langes, salines Finish mit rotfruchtigen Rückaromen. Darf noch etwas reifen. 2026 bis 2042
March 2024
2.017
2016, Enclos Tourmaline
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Steinige und florale Noten, Anis, getrocknete Rosen, Schwarzkirschen in der Nase; am Gaumen reichhaltig, dicht, knackige Frucht, seidige Tannine, ungemein präzis, frisch, klar und rein wie ein Bergbach, grosse Länge. Hier muss sich so mancher Pomerol mit grossem Namen warm anziehen. 2025-2050
March 2024
2.016
2023, Tour de Pressac
91-93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Sehr dicht, feinduftig, floral, viel dunkle Frucht, Brombeeren, Kirsche. Am Gaumen seidenweich, feinste Gerbstoffe, knackige Frucht, wüsste man nicht, dass es sich um den Zweitwein handelt, man wähnt sich in einem Grand Vin. Zweifellos der beste Tour de Pressac. 2026 bis 2040
March 2024
2.023
2022, Tour de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Klare, reintönige Nase, expressiv, fruchtig, rauchige Töne; am Gaumen mit knackiger Frucht und bereits gut verpackten, leicht pudrigen Tanninen, ungemein rassig und mit guter Länge. Top Qualität fürs Geld. 2025 bis 2040
March 2024
2.022
2021, Tour de Pressac
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Kühl im Duft, rotfruchtig, Kräuter. Am Gaumen schlank, gute Balance, mit kleinem Durchhänger am mittleren Gaumen und einem frischen, rotfruchtigen Finish. 2024 bis 2030
March 2024
2.021
2020, Tour de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Delikate Nase, dunkle und rote Beeren, florale Töne, mineralische untermalt. Cremiger Gaumen, zeigt Eleganz und hat Druck, gut dosierte Gerbstoffe, feinwürziges Finale. Top Value! 2024 bis 2038
March 2024
2.020
2019, Tour de Pressac
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Expressiv und sehr floral in der Nase, ungemein verführerisch. Am Gaumen frisch, feinwürzig und elegant, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, würziger Nachhall. Macht ab sofort Spass, kann reifen. 2024 bis 2037
Offene Nase, gereift, Leder, ein Hauch Sattel, warme Frucht; zugänglicher Gaumen, das Tannin gut verpackt, rustikal, jedoch mit Charme, angenehm langanhaltend, mit Pflaumen im Rückaroma. Jetzt bis 2030
June 2024
1.999
2000, Château Desmirail
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, dunkelfruchtig, Leder, Tabak, Lakritze; weicher Gaumen, packt dann zu, das Tannin vom Holz markiert, die Frucht ist etwas im Hintergrund, langer Abgang. Jetzt bis 2033
June 2024
2.000
2005, Château Desmirail
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, warmfruchtig, Pflaumen, Eukalyptus; dichter Gaumen, sehr reichhaltig, opulent, das Tannin wirkt etwas spröde, dominiert die Frucht, warmfruchtiger, langer Abgang, leider leicht trocknend.
Offen, mit Trockenkräutern, floralen Noten, Kirsche, Pflaumenkompott; dichter Gaumen, viel Struktur, maskulin, das Tannin adstringierend, stützt die süsse Frucht; angenehm lang, hat Reserven. 2024 bis 2038
June 2024
2.010
2012, Château Desmirail
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Noch immer vom Holz geprägt, rotfruchtig, blonder Tabak; weicher Gaumen, zugänglich, gut verpacktes, nicht zu dominantes Tannin, mittelkräftig, ausbalanciert und mit Sauerkirschen im Rückaroma; ein stimmiger Wein, ab sofort bis 2030 geniessen.
June 2024
2.012
2015, Château Desmirail
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Expressiv, mit reifer Kirschfrucht, Pflaumen, Kräuterlikör; fruchtiger Gaumen, auf den Punkt gereift, feines Tannin, lebendige Säure, ein Wein mit Rasse und Leben. Ab sofort wunderbar, Reserven bis 2036
June 2024
2.015
2016, Château Desmirail
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, herbal, deutliche Barrique-Note, Cassis, Sauerkirschen; gradliniger Gaumen, zeigt Druck und Frische; ausbalanciert, leicht herb im Abgang; hat dennoch Charme und Rasse. Kann reifen. 2024 bis 2040
June 2024
2.016
2018, Château Desmirail
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Noch immer vom Barrique geprägt; Tabak, Pflaumen, Brombeere; Rosenblüten; wuchtiger Gaumen, weiches, feines Tannin, zeigt Opulenz und Kraft, wirkt jedoch nicht schwerfällig, merklich Gerbstoff; milde Säure; angenehm lang, dunkelfruchtige Rückaromen. 2026-2040
June 2024
2.018
2019, Château Desmirail
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offen, leicht laktisch, rote Frucht, viel Floralität; delikater Gaumen, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, wunderbare Säure, der Wein zeigt mehr Eleganz als in anderen Jahren, hallt lange nach. Erfreulich und bereits jetzt ein Genuss. 2025-2040.
June 2024
2.019
2020, Château Desmirail
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Floral und mit verführerischer Frucht in der Nase, rotfruchtige Aromen dominieren; am Gaumen knackig, saftig, frisch, geschliffene Gerbstoffe, keinerlei Trockenheit, der Wein zeigt Leben und Energie, hallt lange nach. 2027-2040
June 2024
2.020
2020, Château le Rey Les Argileuses
91
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(80% Merlot, 20% Cabernet Franc) Rubinrot und dunkelfruchtig, Brombeergelée, Pflaumen, Zimt; am Gaumen druckvoll, zeigt Rasse und Schliff, ungemein knackig, feine Tannine, kühler Säurenerv; saliner Abgang. Macht jetzt schon Spass. 2024-2035+
June 2024
2.020
2020, Château le Rey Les Rocheuses
92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Kühle Nase, mineralisch geprägt, Schwarzkirschen, reife Brombeere; am Gaumen staff, satte Frucht, umgarnt von kalkigen Tanninen, das ist wie Stein lecken, einfach in Weinform. 2025-2037+
June 2024
2.020
2020, Enclos de Viaud
91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
(85% Merlot, 15% Cabernet Franc) Feinduftig, floral, rotfruchtig, würzig, kühler Ausdruck; zupackender Gaumen, elegant, knackige Frucht, gut verpackte, markante Tannine, fein verwoben mit der Frucht; pfefferwürziger, langer Abgang. 2024-2035
June 2024
2.020
2020, Château La Patache
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Mineralisch geprägt, mit Brombeeren, Kirschen und floralen Noten; am Gaumen fruchtbetont, würzig, rassig, feinkörniges Tannin, salziges Finale. Ein bereits zugänglicher Pomerol (dekantieren), der problemlos 15-20 Jahre reifen kann. 2024 bis 2042
June 2024
2.020
2020, Enclos Tourmaline
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Tiefgründig, komplex, dunkelfruchtig, würzig, Kräuter, Holunder, Veilchen, ein Gedicht. Druckvoll am Gaumen, sehr energetisch, viel Druck, feinste Tannine, ein vertikaler Wein, mit grossem Spannungsbogen, ordnet sich zwischen dem monumentalen 2018er und dem bezaubernden 2019er ein. Kein Kompromiss, eher eine Symbiose von zwei grossartigen Welten.
June 2024
2.020
2020, Château Haut-Brisson
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 13.8% Alkohol. Jeweils ca. 1/3 neues, 1jähriges und 2jähriges Holz) Feiner Duft, viel Würzigkeit in diesem Bouquet, dazu Blaubeeren und geröstete Mandeln; ungemein weich am Gaumen, auch hier mit Würze und viel Frucht, hochwertige, geschliffene Tannine, langer Abgang. Jetzt (dekantieren) bis 2040
June 2024
2.020
2020, Château Tour Saint Christophe
94
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion Grand Cru
Tiefgründig, mineralisch, reife, dunkle Beerenfrucht, warm im Ausdruck; dichter Gaumen, viel Druck, sehr feines Tannin, strukturiert, mit Rasse und ausgesprochen guter Länge. Sehr gute Reserven. 2025 bis 2045
June 2024
2.020
2018, Château Bellefont-Belcier
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(72% Merlot, 18% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon) Intensiver, viel Tiefgang, dunkle Frucht, Veilchen, getrocknete Kräuter; gradliniger, dichter Gaumen, knackige Frucht, feines, reifes Tannin, viel Energie, grosser Spannungsbogen, bleibt dem Jahrgang treu, hallt lange nach. 2024-2044
June 2024
2.018
2019, Château Bellefont-Belcier
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Tiefgründig, nobel, feinwürzig, rotfruchtig, Kirschen, Johannisbeeren, Minze; ungemein elegant am Gaumen, opulent, warmherzig, dennoch mit Frische, seidiges Tannin, viel Gripp; langanhaltend, würzig, salin und mit Sauerkirschen im Rückaroma. 2025-2045
June 2024
2.019
2020, Château Bellefont-Belcier
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Direkt neben dem 2019er verkostet, deutlich dunkelfruchtiger, steinig kühl, Rosmarinblüten, Veilchen; dichter Gaumen, viel Druck, fast schon zwei Mund voll Wein, ein Wein mit Opulenz, einer ausgesprochen gute Struktur und einem eindrücklich langen, frischen Finale. 2026-2044
June 2024
2.020
2021, Château Bellefont-Belcier
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Feinduftig, Gräser, Sauerkirschen, auch dunkle Beeren, Minze. Eleganter Gaumen, feinste Gerbstoffe, knackige Frucht, schöner Spanungsbogen, salines Finish. Sehr gelungen und mit guten Reserven. 2024-2038
June 2024
2.021
2012, Château Figeac
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
40% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol. Feinduftige Nase, Zedernholz, pikante Gewürze, rote und dunkle Beeren, florale Aromen, mit mehr Luft balsamische Noten; gradliniger Gaumen, kernig, zeigt Druck, dabei viel Eleganz; langes, rotfrutiges Finale auf Sauerkirschen. Ab sofort bis 2040
June 2024
2.012
2013, Château Figeac
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
30% Merlot, 50% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 13% Alkohol. Kirschen und Cassis prägen das Bouquet, dazu Nelken und florale Töne, fast schon burgundisch anmutend; weicher Auftakt, wird dann straffer, der Wein zeigt Spannung, hat Struktur, leichtfüssig, ausbalanciert, mit frischem, rotfruchtigem, salinen Finale. 2024 bis 2035
June 2024
2.013
2014, Château Figeac
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
40% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 28% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol. Expressiv, mit Tabak, Kirschen, Pflaumen, balsamische Noten, Süssholz; mittelkräftiger Körper, viel Spannung und Dynamik, gradlinig, klare Frucht, bereits gut abgeschliffene Tannine, ungemein knackige Säure; langer, rotfruchtig geprägter Abgang auf Johannisbeeren. Wird hervorragend reifen. 2024-2045
June 2024
2.014
2015, Château Figeac
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(29% Merlot, 28% Cabernet Franc, 43% Cabernet Sauvignon), Noch immer jugendliche Farbe; was für ein Duft, expressiv, floral, tiefgründig, schwarze Kirschen, Cassis, Brombeeren, die Barrique perfekt eingebunden; dichter, stoffiger Gaumen, knackige Frucht, ausgesprochen gut strukturiert, mit Massen an seidigen Tanninen, opulent, reiffruchtig, gleichzeitig ungemein frisch und viel Spannung. Ein warmherziger Figeac, der bereits viel Trinkspass bietet. 2024-2050
June 2024
2.015
2016, Château Figeac
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
36% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 26% Cabernet Franc) Rubinrot und mineralisch geprägt, sehr tiefgründig, rauchige Noten, Schwarzkirschen, Tee, Cassis; am Gaumen knackig, viel Zug, vertikal, dicht, kompakt, die Tannine markieren noch, sind von sehr guter Qualität, würziges, langanhaltendes Finale. Ab sofort ein Hochgenuss, mit ausgezeichneten Reserven, für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2023-2055
June 2024
2.016
2017, Château Figeac
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(37% Merlot, 30% Cabernet Franc, 33% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol): Expressiv, Eukalyptus, florale Noten, Cassis, Herzkirschen, Mandelblüten, eine kleine Droge; dichter Gaumen, präzises Tannin, leicht cremige Textur, baut am mittleren Gaumen aus, saftig, spannungsvoll, energetisch, lang im Abgang. Noch jugendlich, jedoch antrinkbar; sehr grosse Reserven. 2025-2055
June 2024
2.018
2019, Château Figeac
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
30% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon, 36% Cabernet Franc, 14% Alkohol. Was für ein Duft, ungemein viel Würze, der Cabernet Franc spricht, dunkle Beeren, Cassis, Süssholz, Tabak, sogar zitrische Aromen; dichter Gaumen, süsse Frücht, feinste Tannine, mineralisches, rotfruchtig geprägtes Finale, viel Salzigkeit, grandiose Länge. Ein eleganter, femininer Figeac. 2028-2060
June 2024
2.019
2020, Château Figeac
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
37% Merlot, 31% Cabernet Sauvignon, 32% Cabernet Franc. Dunkelfruchtige Nase, reife Frucht, Blaubeeren, schwarze Johannisbeeren, florale Noten, viel Tiefgang; saftiger Gaumen, knackige Frucht, der Wein baut viel Druck auf, bleibt hochelegant, sehr präzis, langanhaltend, rassig und wunderbar balanciert. Ein warmer Ausdruck mit kühlem Rückgrat. 2030-2060
June 2024
2.020
2021, Château Figeac
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Nur 29% Merlot, 31% Cabernet Franc und 40% Cabernet Sauvignon. Ungemein tiefgründig, der Cabernet markiert, Cassis, Pfeffer, Süssholz, florale Noten. Am Gaumen dicht, top balanciert, grosse Präszision, Tannine von höchster Güte, samtig, hochelegant und mit sehr langem Abgang. Ein grosser 2021er.
June 2024
2.021
2022, Château Figeac
99
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(35% Merlot, 34% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 100% Neuholz, 3.7 pH, 14% Alkohol) Rubinrot, strahlend; ein Cabernet-Duft in reinster Form, viel Cassis, reife Brombeeren, würzige Noten, Veilchen, mineralisches Rückgrat. Seidenweich am Gaumen, grandiose Tanninqualität, knackige, saftige Frucht, präzis, dicht, voller Leben; Kraft und Eleganz in perfekter Symbiose. 2028 bis 2060
June 2024
2.022
1997, Château Beauséjour Duffau-Lagarosse
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 22% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol) Entwickelte Nase, deutlich gereift, komplex mit Tabak, Leder, Waldboden, Pilze, Pflaume, mit Luft Minze, Lakritze; gradliniger Gaumen, noch immer mit Frucht, die Tannine sind abgeschmolzen, die Säure hält den Wein frisch; langer Abgang, zeigt Backpflaumen und Sauerkirschen im Rückaroma. Trinken bis 2030+
June 2024
1.997
2001, Château Beauséjour Duffau-Lagarosse
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Savignon, 13% Alkohol) Im perfekten Trinkfenster ist dieser Wein, ausdrucksstark, florale Noten, Kräuter, Leder, Trüffel, zum Eintauchen; am Gaumen straff, gradlinig, würzig, noch immer mit Gerbstoff, fein verwoben mit der Frucht, viel Rasse, ungemein elegant, langanhaltend. Eine sanfte Beauty. 2024-2038
June 2024
2.001
2012, Château Beauséjour Duffau-Lagarosse
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(87% Merlot, 13% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Anfangs verhalten, jedoch mit viel Tiefgang und Komplexität in diesem Bouquet, florale Noten, Lorbeer, reife Kirschfrucht, subtile Würze; frischer Gaumen, ungemein elegant, knackig, präzise Gerbstoffe, markanter Säurenerv; mineralisch geprägtes, salines Finale. Aktuell antrinkbar, mit sehr guten Reserven. 2024-2044
June 2024
2.012
2015, Château Beauséjour Duffau-Lagarosse
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Dichte Farbe, komplexe Nase, reife Frucht, Veilchen, Blütentee, Trüffel; Fruchtiger Auftakt, baut viel Spannung auf, druckvoll, jedoch elegant, Massen an Tannin stützt die knackige Frucht, mineralisches, Finish; noch jugendlich, jedoch mit sehr guter Harmonie. Ein grosser Wein. 2027-2056
June 2024
2.015
2021, Château Beauséjour Duffau-Lagarosse
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(73% Merlot, 27% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol) Top komplex, mit Tiefgang, Gräser, Kirschen und steinige Untertöne; am Gaumen mit Druck und Dichte, sensationelle Tannine, viel Rasse, grosse Harmonie. 2027-2050
June 2024
2.021
2022, Mas dei Chini 'Theodor' Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT
89
Italien, Südtirol
(100% Manzoni Bianco, 14% Alkohol) Mittleres Grüngold; sehr duftige, parfümierte Nase, Pfirisch, Mango, Passionsfrucht dominieren; am Gaumen kräftig und mit viel süsser, reifer Frucht, getragen von einer milden Säure; erfreulich langer, hocharomatischer Abgang. Jung, nicht zu warm geniessen.
August 2024
2.022
2022, Mas dei Chini Vida Rubina Vigneti delle Dolomiti IGT ROSSO
90
Italien, Südtirol
(Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Lagrein und Teroldego, 13.5% Alkohol) Rubinrot und fruchtbetont in der Nase, Cassis, Kirschen, Brombeeren, eine leicht krautige Note schwingt mit; am Gaumen fruchtig, durchaus frisch, moderate Tanninstruktur, bereits gut zugänglich, unkompliziert, jedoch nicht banal. Perfekt zu Pizza, Paste und Co. Bis 2032 geniessen.
August 2024
2.022
2020, Mas dei Chini Gloriano Vigneti delle Dolomiti IGT Rosso Teroldego
90
Italien, Südtirol
(100% Teroldego aus den Hügeln von Martignano di Trento, die etwa 350 m über dem Meeresspiegel liegen, 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot; feinfruchtige Nase, Walderdbeeren, Sauerkirschen, etwas Leder, florale Noten. Am Gaumen leichtfüssig, mit nur 13% Alkohol äusserst trinkig, zeigt Frische, eine fast schon burgundische anmutende Eleganz und einen angenehm langen, rotfruchtigen Abgang.
August 2024
2.020
2023, Malansergold Pinot Gris AOC Graubünden, Louis Liesch
89
Schweiz, Graubünden
(100% Grauburgunder, 13.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb; die Nase geprägt von Birnen-Aromen, dazu Guave und Fenchelsamen; am Gaumen mit einer gewissen Fülle, bleibt dabei elegant, kein wahrnehmbare Süsse, lebhafte Säure; im Abgang wiederum mit Birnen und Zitrusfrüchten im Rückaroma. Ein ausgesprochen trinkanimierender Pinot Gris. Jetzt bis 2030 geniessen.
August 2024
2.023
2022, Pinot Gris Akazienbarrique AOC Graubünden, Louis Liesch
90
Schweiz, Graubünden
(100% Grauburgunder, 13.5% Alkohol) Kupferfarbenes Orange; offene Nase, nach roten Johannisbeeren und Walderdbeeren, dazu eine subtile Röstnote; gradliniger Gaumen, merklich Struktur, phenolisch, mit Grip und rassiger Säure, wirkt trotz 13.5% Alkohol leichtfüssig, halt lange nach, endet auf rote Früchte und etwas Orangenzesten. Kann gut und gerne ein helles Fleisch begleiten. Bis 2032 geniessen.
August 2024
2.022
2022, Pinot Gris Akazienbarrique AOC Graubünden, Louis Liesch
90
Schweiz, Graubünden
(100% Grauburgunder, 13.5% Alkohol) Kupferfarbenes Orange; offene Nase, nach roten Johannisbeeren und Walderdbeeren, dazu eine subtile Röstnote; gradliniger Gaumen, merklich Struktur, phenolisch, mit Grip und rassiger Säure, wirkt trotz 13.5% Alkohol leichtfüssig, halt lange nach, endet auf rote Früchte und etwas Orangenzesten. Kann gut und gerne ein helles Fleisch begleiten. Bis 2032 geniessen.
(Chardonnay und Riesling Sylvaner, 13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb; vom Barrique geprägte Nase, deutliche Röstnoten, reife Zitrusfrucht, Apfel, weisser Pfirsich, Nüsse. Gradliniger Gaumen, knackige Frucht, wirkt knochentrocken, zeigt Leben und Frische, das Holz ist gut verpackt, unterstützt, überlagert nicht, faszinierendes Aromenspiel im Abgang, sehr gute Länge. Ein sehr hochwertiger Weisswein, der als Kuriosität in einer Blindprobe für Verwirrung sorgen könnte. Bis 2032 geniessen.
August 2024
0
2019, Blauburgunder Spätlese AOC Graubünden, Louis Liesch
90
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Helles Rubinrot; feinduftige Nase, rotfruchtig geprägt, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Himbeergelée, Kräuter, subtile Holznote; am Gaumen frisch, lebendig, nervige Säure, delikate Frucht, deutlich filigraner als im kräftigen Vorgägnerjahrgang 2018, hallt lange nach, endet auf Blutorangenzesten. Jetzt bis 2035. 90 vvPunkte
August 2024
2.019
2020, Blauburgunder Barrique AOC Graubünden, Louis Liesch
91
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, zwei Jahre Ausbau in neuen und gebrauchten Barrique-Fässern, 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot; vom Holz geprägte Nase, speckig, würzig, Karamell, Haselnuss, dahinter rote Beeren; am Gaumen mit Druck und Struktur, die knackige Frucht wird von feinkörningen Gerbstoffen getragen, gut verpackte Säure, das Holz weniger aufdringlich, als die Nase vermuten lässt; langanhaltender Abgang, rotfruchtiges und leicht kräuterwürziges Finale. Darf noch ein bis zwei Jahre reifen, Reserven bis 2040. 91 vvPunkte
August 2024
2.020
2023, Quinta da Pedragosa Algarve Vinho Branco
90
Portugal, Algarve
(Arinto and Malvasia dia auf Ton-Kalk-Böden gedeihen. Am frühen Morgen des 18. August 2023 gelesen wurden die Trauben nach einer 24-stündigen Kaltmazeration während 20 Tagen mit täglicher Bâtonnage in gebrauchten 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche vergärt. 12.5% Alkohol). Blasses Gelb; duftige, fruchtig geprägte Nase, weisser Pfirisich, grüner Apfel, Passionsfrucht, florale Noten; am Gaumen wiederum fruchtig und mit leicht cremiger Textur, obwohl nur 12.5% Alkohol zeigt der Wein einiges an Körper, die knackige Frucht wird von einer lebhaften Säurestruktur getragen; angenehm langer, exotisch-fruchtiger Abgang. Vielseitig einsetzbar.
August 2024
2.023
2023, Fresh from Amphora Branco Vinho de Talha, Quinta da Pedragosa
87
Portugal, Algarve
Kräftiges Goldgelb; würzige Nase, getrocknete Kräuter, Honig, Melasse, reifer Apfel, Heu; dichter Gaumen, cremige Textur, dezent Gerbstoff, leichtfüssig, mit viel Trinkfluss und einem leicht salzigen Finale. Ein zugänglicher Amphora-Wein, der auch bei "Nicht-Freaks" Anklang finden dürfte.
August 2024
2.023
2019, Château Martinat
88
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
(80% Merlot, 20% Malbec, 15% Alkohol). Kräftiges Rubinrot; in der Nase mit etwas angekohltem Holz, schwarzer Kirsche, krautigen Noten und Süssholz; am Gaumen fleischig, rund, opulent, trotz 15% Alkohol nicht brandig, feines, reifes Tannin, mittlere Länge. Ein kräftiger, etwas rustikaler Bordeaux, der nicht zu warm serviert werden will und ab sofort für die nächsten 5-10 Jahre Genuss bieten wird.
2022, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
92
Schweiz, Waadt, Yvorne
Sehr mineralisch, Kreide, florale Töne, weisse Steinfrucht; gradliniger Gaumen, gut strukturiert, feine Säure, delikate Frucht, sehr guter Spannungsbogen, eindrückliche Länge. Hervorragend. 92 vvPunkt
May 2024
2.022
2020, Larmes de Passion Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
90
Schweiz, Waadt, Yvorne
Eine Chasselas-Spätlese trocken, im Barrique ausgebaut, 13.5% Alkohol. Kräftiges Goldgelb; dezente Petrolnote, reife Steinfrucht, erinnert in der Nase fast schon an einen Riesling; am Gaumen mit öliger Textur, die Frucht wird von einer straffen Säure getragen, zeigt Evolution und dennoch Frische, salines Finale. 90 vvPunkte
May 2024
2.020
2023, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
90-92
Schweiz, Waadt, Yvorne
(Fassmuster) Intensiver Duft, feuchter Stein, reife, dennoch saftige Frucht, guter Mittelbau, zeigt viel Frische und eine gute Länge mit leicht rauchigen Rückaromen. 90-92 vvPunkte
May 2024
2.023
2015, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
92
Schweiz, Waadt, Yvorne
Ungemein kühler Ausdruck, trotz fast zehn Jahren jugendlich anmutend, kalkige Mineralik, etwas Kohle, dahinter reife Frucht; cremiger Gaumen, druckvoll, dabei hochelegant, voller Energie, sehr salziger Abgang, endet langanhaltend und beindruckend frisch. Dieser Wein befindet sich in einem hervorragenden Trinkfenster 92 vvPunkte
May 2024
2.015
2012, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
89
Schweiz, Waadt, Yvorne
Gereiftes Gelb; buttrige Nase, geröstete Nüsse, reifer, mehliger Apfel; süsser Gaumenauftakt, die 4g Restzucker sind spürbar, warmfruchtig, etwas mollig. Zu einer Käseplatte sicher ideal. 89 vvPunkte
May 2024
2.012
2011, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
88
Schweiz, Waadt, Yvorne
Mineralische Nase, reiffruchtige Aromen, die an mehligen Apfel erinnern; runder Gaumen, wirkt etwas behäbiger als der 2015er im Glas daneben, milde Säure, insgesamt etwas müde jedoch mit guter Komplexität. 88 vvPunkte
May 2024
2.011
2002, Clos du Rocher Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
93
Schweiz, Waadt, Yvorne
Goldgelbe Farbe; in der Nase mit Honig- und Kreidenoten, Lindenblüten, Bienenwachs, Kamille, Feuerstein, ein Gedicht; reichhaltiger Gaumen, cremige Textur, würzig, mit noch immer schöner Frucht, getragen von einer sehr feinen Säure, top frisch; im Abgang mit nussigen Noten und exotischer Frucht; endet auf Bittermandeln. Grosses Chasselas-Kino. 93 vvPunkte
May 2024
2.002
2019, Doral vendanges tardives Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
91
Schweiz, Waadt, Yvorne
(Eine rare Kreuzung aus Chardonnay und Chasselas, 3 Jahre im Barrique ausgebaut). Kräftiges Gelb; nussige Noten, exotisch Früchte, Zitronenschalen, Mokka, Vanille; am Gaumen süss, eine gute Säure balanciert, die Salzigkeit des Terroirs ist auch hier wahrnehmbar, faszinierend in Textur und Aromatik, ausgewogen, langanhaltend. Eine interessante Kuriosität. 91 vvPunkte
May 2024
2.019
2022, Clos du Rocher Rouge Yvorne Grand Cru, Chablais AOC, Obrist
92
Schweiz, Waadt, Yvorne
(Assemblage aus Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon, im Barrique ausgebaut). Leuchtendes Rubinrot; intensive, reiffruchtige Nase, Waldfrüchte, Kirschen, Johannisbeeren, Pfeffer, komplex; klar und rein am Gaumen, ungemein knackig, frisch, lebendig, samtenes Tannin, gut verpackte Säure, spannungsvoll, ausgewogen, lang und mit feinwürzigem Finish. Darf reifen. 92 vvPunkte
May 2024
2.022
2019, Les Mottelettes, Champagne Pierre Paillard, Bouzy Grand Cru Blanc de Blanc
92
Frankreich, Champagne
Kräftiges Goldgelb, feine Perlage; gereifte Nase, dezent Oxidationsnote, etwas Brioche, kandierter Apfel; cremiger Gaumen, solide Struktur, strahlt Wärme und Ruhe aus, feine Säure, langer, zitrischer Abgang. Ein hochwertiger, geschmeidiger Champagner, der gut zu einem Essen serviert werden kann.
August 2024
2.019
2014, Vallée, Les Monts Fournois, Äy Grand Cru
93
Frankreich, Champagne, Äy
(100% Pinot Noir, Extra Brut mit 2.3g/l) Dunkles Gelb, wenig Perlage; weit entwickelte Nase, Honig, Mokka, Caramel, Haselnuss; weicher Gaumen, straffe Säure, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt, eher zurückhaltend, elegant, nicht laut, mit schöner Länge und nussigen Rückaromen.
Kräftiges Gelb; in der Nase mit einer subtilen Reduktion, etwas Popcorn, reifer Apfel, Zitronenzesten, florale Töne; dichter Gaumen, vertikal, druckvoll, top strukturiert, cremige Textur, sensationelle Länge, feinwürziges Finish. Ab sofort ein Hit, mit grossen Reserven.
August 2024
2.014
2006, Château Clinet
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Feinduftige Nase, perfekt gereift, Bordeaux wie aus dem Bilderbuch, Kirsch, Kräuter; feiner Gaumen, harmonisch, erfrischend, hochelegant, sehr gute Struktur, nicht top komplex, jedoch top ausgewogen und ab sofort ein Hit. Bis 2035
Mittleres Rubinrot, gereifter Rand; fleischige Nase, dezente Laktik, Gewürze, reife Frucht, darüber rauchige Noten, Kokos, sehr komplex; straffer Gaumen, gradlinig, druckvoll, dabei hochelegant, trotz 14% keinerlei Hitzigkeit, der Wein zeigt Balance und eine sehr gute Länge. Ab sofort bis 2040
August 2024
2.006
2020, Skerpioen, Chenin Blanc, Wyn Van Oorsprong Swartland
92
Südafrika, Swartland
(Chenin Blanc und Palomino von Reben, die 1958 gepflanzt wurden, 12.5% Alkohol) Mittleres Gelb; dezente Nase, etwas verschossen, braucht Zeit, ein Hauch von Grüntee, zitrische Noten; am Gaumen straff, mit leicht cremiger Textur, gute Säure, delikate Frucht, salzig, sehr salzig im Abgang.
August 2024
2.020
2021, Lamella, Single Vineyard Shriaz, de Standish Wine Company, Barossa Valley
94
Australien, Barossa Valley
Leuchtendes Rubinrot; fleischige Nase, schwarze Oliven, Pfeffer, viel dunkle Frucht, Brombeeren; dichter, kompakter Gaumen, reife Frucht, sensationelle Tanninqualität, milde Säure, grosse Länge. Ein perfekt gemachter Wein der seine "New World Herkunft" nicht verleugnet. Top Qualität. 2024 bis 2040+
August 2024
2.021
2020, La Folie Pinot Noir, Cave de l’Hospice de Salquenen SA
94
Schweiz, Wallis
(von über 100jährigen Petit Pinot Valais Reben aus der 1 Hektar grossen Lage La Folie auf rund 600 Meter über Meer) Leuchtendes Rubinrot; expressive Nase, dezent kräuterwürzige Noten mischen sich mit Sauerkirschen, Brombeeren; am Gaumen dicht, dabei aber sehr elegant, ungemein feinkörniges Tannin umgarnt die knackige Frucht, der Wein zeigt Spannung, wird im mittleren Gaumen immer schlanker, eine perfekt dosierte Säure verleiht die nötige Frische; im Abgang langanhaltend, rotfruchtig mit einem Hauch von Blutorangen im Rückaroma. Ein äusserst ausbalancierter Pinot von höchster Qualität. Ab sofort bis 2035+
August 2024
2.020
2019, Château Chapelle d'Aliénor
88
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Superieur
Rubinrot; mittlere Intensität, florale Noten, die an Veilchen erinnern über einem Mix aus dunklen und roten Beeren; am Gaumen wunderbar zugänglich, easy drinking bereits jetzt, nicht überbordende Gerbstoffe verleihen Grip, die Säure verhindert, dass der Wein mit seinen 14% Alkohol hitzig wirkt; frischer, rotfruchtiger Abgang, mittlere Länge, endet auf Lakritze. Jetzt bis 2030 geniessen
September 2024
2.019
2020, Chateau Armens 'La Fleur d'Armens'
89
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru
(13.5% Alkohol) Rubinrot, noch jugendlicher Glanz; in der Nase mit kühlem Ausdruck, etwas Blut, schwarze Kirschen, mit etwas Belüften immer klarere Frucht; straffer Gaumen, knackige Frucht, gut verpackter, noch jugendlicher Gerbstoff, der Wein ist in keiner Weise schwerfällig, zeigt Rasse, Frische und Balance; im Abgang mit guter Länge, endet auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren.
September 2024
2.020
2022, Clos de Châtelard, Le Clos Blanc, Hammel
89
Schweiz, Waadt, Villeneuve
Expressive und mit feiner Frucht, weisse Blüten, dezent laktische Noten; cremiger Gaumen, reife Frucht, milde Säure, anregende Bitternote im Abgang, endet sehr mineralisch.
August 2024
2.022
2022, Château de Chardonne, Obrist
88
Schweiz, Waadt, Lavaux
Feinduftig, würzig, weisse Blüten, steinige Untertöne, reifer Apfel; schlanker Gaumen, knackige Frucht, gut verpackte, eher milde Säure, salin im Abgang. Zeigt Trinkfluss und eine gute Länge.
August 2024
2.022
2022, Château de Malessert, Cave de la Côte
89
Schweiz, Waadt, Féchy
Mineralisch geprägte Nase, fast schon funky, dahinter klare Frucht; dichter, dabei eleganter Gaumen, zeigt Rasse und Biss, die Säure harmoniert mit der Frucht, würzig und lang im Abgang. Ein sehr schöner Chasselas mit guten Reserven.
August 2024
2.022
2011, Château de Chardonne, Obrist
88
Schweiz, Waadt, Lavaux
Gereiftes Goldgelb, offene, reife Nase, nussige Noten, dezente Oxidation; cremiger Gaumen zeigt Opulenz, strahlt Wärme aus, langes, wiederum nussiges Finale.
August 2024
2.011
2022, Clos En Blassinge, Domaine Bovy
90
Schweiz, Waadt, St-Saphorin
Verhaltene Nase, floral, Orangenblüten, zitrische Noten; schlanker Gaumenauftakt, baut dann aus, eine fast schon pfeffrige Würze schwingt mit, mittlere Länge. Gelungen.
August 2024
2.022
2023, L'Ovaille Premier Grand Cru Deladoey, Domaine de l'Ovaille
Wow, was für ein Duft, tiefgründig, steinig, reiffruchtig; im Gaumen balanciert, dicht gebaut, dabei hochelegant, ausgezeichnete Länge. Auf den Punkt gereift.
August 2024
2.018
2017, Clos En Blassinge, Domaine Bovy
88
Schweiz, Waadt
Intensiver Duft, viel Würze, Kräuter, Irisblüten; kräftiger Gaumen, süsse Frucht, milde Säure, mittlere Länge, salzig im Finish.
August 2024
2.017
2021, Clos Barrique, Cave Mirabilis
88
Schweiz, Waadt
Leuchtendes Rubinrot; leicht reduktive Nase, dunkle Frucht, Kirsche, Brombeere; straffer Gaumen, leicht staubiges Tannin, knackige Frucht, solide Länge. Noch wild, dürfte sich in 1-2 Jahren noch balancierter präsentieren.
August 2024
2.021
2015, Clos Barrique, Cave Mirabilis
90
Schweiz, Waadt
Gereiftes Rubin, orange Ränder; offen wie ein Scheunentor, sehr duftig, etwas Leder, gekochte Frucht; ausgewogener Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, stimmige Säure, langer, harmonischer Abgang.
August 2024
2.015
2022, Château le Rosey
87
Schweiz, Waadt, La Côte
Etwas flüchtige Säure in der Nase irritiert, dahinter Kirschfrucht; frischer Gaumen, zeigt Rasse und Schliff, eher kurzes Finale. Easy drinking.
August 2024
2.022
2016, Château le Rosey
86
Schweiz, Waadt
Stille Nase, nobel gereift, etwas Unterholz, reife Frucht; am Gaumen auf dem Peak, abgeschmolzene Gerbstoffe, milde Säure, etwas brav, jedoch ausgewogen.
August 2024
2.016
2023, Les Arums de Lagrange Blanc, Château Lagrange (St-Julien)
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(73% Sauvignon Blanc, 12% Sauvingon Gris, 15% Sémillon) Intensives Bouquet nach exotischen Früchten, Pfirsich, gerösteten Haselnüssen sowie exotisch-würzige Noten; am Gaumen reichhaltig, dicht, cremige Textur, gute Säurestruktur, knackige Frucht, langes, würziges Finale. Schon jetzt ein Hit, mit Reserven bis 2033
September 2024
2.023
2009, Les Fiefs de Lagrange (St-Julien)
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Offene Nase, Cassis und Brombeeren, ein Hauch Schokolade, Orangenzesten, getrocknete Kräuter; am Gaumen gradlinig, feine Frucht, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, in Harmonie mit der Frucht, sehr gute Länge, endet rotfruchtig und mit etwas Süssholz. Ein sehr gut ausbalancierter Wein, der auf dem Genuss-Peak ist. Bis 2033 geniessen.
September 2024
2.009
2016, Château Lagrange (St-Julien)
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 6% Petit Verdot) Dichtes Rubinrot; reiffruchtige Nase, schwarze Kirschen, Cassis, Holunder, Eukalyptus; am Gaumen mit cremiger Textur, bereits gut zugänglich, mit reifen, seidigen Gerbstoffen und einer ungemein knackigen Frucht; der Wein zeigt Spannung, Vertikalität, Charme und Länge, endet in einem feinwürzigen, dunkelfruchtigen Finale. 2024 bis 2045+
September 2024
2.016
2010, Château Lagrange (St-Julien)
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(75% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot) Rubinrot; offene, ungemein würzige Nase, reife, dunkle Frucht, Kräuter, reife Schwarzkirschen, Brombeeren, etwas Toskanisches schwingt mit; am Gaumen auf den Punkt gereift, die Tannine sind noch immer markant, verleihen Struktur, die Säure belebt, perfekt reife Frucht, kühler Kern; sehr langer Abgang. Der Wein ist auf dem Peak, mit grossen Reserven. Jetzt bis 2050
September 2024
2.010
2009, Château Lagrange (St-Julien)
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(73% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot) Rubinrot; etwas warm anmutend, mit rauchigen Aromen, angekohltes Holz, schwarze Johannisbeeren, Tee; charmanter Gaumen, seidiges Tannin, reife Frucht, fast schon kalifornisch im Stil, jedoch mit kühlem, rotfruchtigem Finale. 2024 bis 2045
September 2024
2.009
2000, Château Lagrange (St-Julien)
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(76% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot) Offene Nase, etwas Stall, Erde, Pflaume; gereifter Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, top Säure, lang im Abgang, leicht herbes Finale. Klassisch Bordeaux mit einem Tick Rustikalität, die mir persönlich sehr gut gefällt, Trinken bis 2030
September 2024
2.000
1990, Château Lagrange (St-Julien)
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
(44% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 12% Petit Verdot) Gereifte Farbe; feinduftige, gereifte Nase; Tabak, Zedernholz, Trüffel, Pflaumenkompott; zugänglicher Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, noch erstaunlich frisch und lebendig im Kontext des Alters; langer, leicht herber Abgang. Nobel gereift, trinken bis 2030
September 2024
1.990
1982, Château Lagrange (St-Julien)
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Gereiftes Granatrot; rustikale, weit gereifte Nase, dunkler Tabak, reife, eingekochte Frucht; am Gaumen weit gereift, dennoch mit Frucht, abgeschmolzenes Tannin, milde Säure, wirkt insgesamt noch erstaunlich lebendig, hallt lange nach. Nobel gereift. Austrinken.
September 2024
1.982
2023, Quinta da Pedragosa Algarve Vinho Rosé
88
Portugal, Algarve
(Assemblage aus Negra Mole und Aragonez die auf kargen, westlich ausgerichteten Ton-Kalk-Böden gedeihen. 6 Monate lang in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche gereift, 13% Alkohol) Mittelkräftiges Lachsrosé; kühle, rotfruchtige Nase, Himbeeren, Johannisbeeren, würzige Noten, steinig unterlegt; am Gaumen leichtfüssig, süsse Frucht, mittlere Säure, im Charakter sehr fruchtig, mit Trinkfluss und einer anregenden Salzigkeit im mittellangen Abgang. Ein harmonischer, unkomplizierter, frischer Rosé.
September 2024
2.023
2023, Weisse Versuchung Chardonnay, AOC Graubünden, Louis Liesch
90
Schweiz, Graubünden
(100% Chardonnay, lange Maischestandzeit, ausschliesslich im Holzfass ausgebaut) Orangefarben; in der Nase mit deutlichem «Orange-Ton», hefig, reiffruchtig, getrocknetes Holz, Quitten, Mandarinenzesten; cremiger Gaumen, zeigt Grip und Struktur, die Gerbstoffe markieren, hinterlassen im Abgang ein trockenes Mundgefühl. Ein gelungener Orange-Wein, der ab sofort Trinkspass bietet.
September 2024
2.023
2016, Château de la Dauphine
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Noch immer jugendliches Rubinrot, expressive Nase, Kräuterwürze, Veilchen, Schwarzkirschen, Pflaumen, Lakritze. Am Gaumen bereits gut zugänglich, top Struktur, merklich Tannin umgarnt die knackige Frucht, druckvoll, warmherzig, dennoch frisch; endet mit viel Würze, Länge und einer ausgezeichneten Balance. Ein eleganter Wein, der ab sofort bis 2040 Trinkspass bieten wird.
September 2024
2.016
2017, Château de la Dauphine
90
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Mittelkräftiges Rubinrot, aufgehellter Rand; in der Nase mit rauchigen Noten, reife Kirschfrucht, Lebkuchengewürze, ein Hauch Karamell, auch Brotkruste, Waldbeeren; am Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, auf den Punkt gereifte Frucht, zeigt weniger Dichte als die grossen Jahrgänge, die Tannine sind bereits gut verpackt, vielleicht etwas ungehobelter, als in den grossen Jahren, eine lebhafte Säure verleiht Frische; angenehm lang, feinwürzig und mit dunkelfruchtigen Rückaromen im Abgang. Jetzt bis 2033
September 2024
2.017
2018, Château de la Dauphine
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Noch immer jugendliches Rubinrot, expressive Nase, Kräuterwürze, Veilchen, Eukalyptus, reiffruchtig, fast schon toskanisch anmutend, Schwarzkirschen, Pflaumen, angekohltes Holz, warm im Ausdruck; am Gaumen dicht, konzentriert, reifes, feinmaschiges Tannin kontert die üppige Frucht, druckvoll, dabei sehr elegant, mit Würze und Rasse; endet langanhaltend mit floralen Rückaromen. Ein opulenter Wein mit Finesse, wird hervorragend reifen. 2025-2045
September 2024
2.018
2019, Château de la Dauphine
93
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Mittelkräftiges Rubinrot; expressive Nase, was für ein Duft, man möchte eintauchen, wunderbar floral, Veilchennoten über einem Mix aus dunklen und roten Beeren, subtile Röstnoten; erstaunlich zugänglicher Gaumen, druckvoll, dabei hochelegant, die Tannine sind reif, feinkörnig, harmonieren mit Frucht und Säure, warm im Ausdruck, jedoch mit kühlem Kern und einem ausgesprochen langen Abgang mit würzigen und floralen Rückaromen. Ein Traum. Jetzt bis 2044.
September 2024
2.019
2020, Château de la Dauphine
92
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Rubinrot mit noch jugendlichem Gland; klar und rein wie ein Bergbach, dunkelfruchtig, wirkt trotz hohem Alkoholgrad (15%) nicht hitzig, Kräuterwürze, Pflaume, Schwarzkirsche, florale Noten; am Gaumen druckvoll, reiffruchtig, ausgezeichnete Tannine stützen die knackige Frucht, ungemein lebendig, energiegeladen, dicht, konzentriert; hallt sehr lange nach, hinterlässt im würzigen Abgang dunkelfruchtige Aromen. Muss etwas reifen, nicht zu warm servieren; 2026-2046
September 2024
2.020
2021, Château de la Dauphine
91
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Jugendliches Rubinrot, Purpurreflexe; ungemein fruchtbetonte Nase, Waldbeeren, ein Hauch Sahne, florale Noten, ein wunderbarer Duft; am Gaumen knackig, frisch, ungemein saftige Frucht, verhältnismässig dicht und konzentriert, erstaunlich druckvoll, jedoch nicht überladen, markante Tannine, fein verwoben mit der Frucht, getragen von einer markanten Tanninstruktur, Rasse, Würze, Kraft und Finesse sind hier vereint. Mit etwas Luft bereits heute antrinkbar, besser ab 2026 bis 2040
September 2024
2.021
2022, Château de la Dauphine
94
Frankreich, Bordeaux, Fronsac
Leuchtendes Rubinrot; ein Duft zum Eintauchen, klar und rein wie ein Bergbach, dunkle Frucht, Veilchen, steinige Untertöne, Brombeeren, Kirschen, Sahne, Süssholz; am Gaumen kräftig, strukturiert, ein Mund voll Wein, dabei hochelegant, ungemein feines Tannin hält dieses Fruchtbündel in Schach; grossartige Balance, sehr gute Länge. Ich vermutete es "En Primeur", die Arrivage bestätigt es: Das ist der beste La Dauphine, den ich bisher verkosten durfte. 2028-2050
September 2024
2.022
2006, Chablis Premier Cru Fourchaume, Domaine William Fevre
92
Frankreich, Burgund, Chablis
Goldgelb, jedoch nicht alt anmutende Farbe; offene Nase, sehr Chablis, Bienenwachs, Feuerstein, Zitrone, Kräuter, florale Töne, wandelt sich mit Luft, wird immer steiniger, kühl im Ausdruck; am Gaumen glasklar, noch immer frisch, man würde diesem Wein niemals 18 Jahre geben, knackige Frucht, top Säure, wunderbare Balance; langer, salziger Abgang. Hervorragend und noch mit guten Reserven. Jetzt bis 2030 geniessen.
September 2024
2.006
2008, Chablis Premier Cru Vaulorent, Domaine William Fevre
88
Frankreich, Burgund, Chablis
Leuchtendes Goldgelb; in der Nase anfangs leicht oxidativ, mit laktischen Tönen, wirkt deutlich gereift, entwickelt sich mit Luft jedoch schön, mehr und mehr kommen Aromen wie Bienenwachs, mürber Apfel und Feuerstein zum Vorschein; straffer Gaumen, markante, sehr dominante Säure, zeigt deutlich weniger Balance als der 2006er Fourchaume im Glas daneben, hallt jedoch lange und salin nach. Austrinken.
September 2024
2.008
2000, Viñedo Chadwick
93
Chile, Maipo Valley
Noch immer frische Farbe; gereifte Nase, Leder, Waldboden, Unterholz, Zigarrenkiste; am Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, fein verwoben mit der noch immer präsenten Frucht, warme, reife Frucht, dennoch kühl im Ausdruck; sehr gute Länge. Trinken bis 2033
October 2024
2.000
2014, Viñedo Chadwick
96
Chile, Maipo Valley
Gereiftes Rubinrot; offene Nase, ungemein verspielt, Kräuter, florale Noten über Kirschen und Cassis, dazu eine laktische Note, Mokkajoghurt; am Gaumen perfekt ausgewogen, ungemein knackige Frucht, getragen von feinsten Tanninen, der Wein befindet sich aktuell in einem hervorragenden Trinkfenster, es gibt keinen Grund diese Flasche nicht zu öffnen, Jetzt bis 2040
October 2024
2.014
2021, Viñedo Chadwick
97
Chile, Maipo Valley
Rubinrot, jugendlich; verschlossene, tiefgründige Nase, dunkelfruchtig, würzig, rauchig, distinguiert; am Gaumen dicht, kompakt, viel Kraft, kein Gramm Fett, sensationelle Tanninqualität, ungemein viel Lebendigkeit und Spannkraft; langanhaltend, würzig, rotfruchtig im Finale. Ein grosser Wein mit schönem Spannungsbogen. 2028 bis 2054
October 2024
2.021
2022, Viñedo Chadwick
97
Chile, Maipo Valley
Leuchtendes Rubinrot; offener in der Nase, als der 2021er im Glas daneben, viel Frucht, florale Töne, sehr expressiv; knackiger Gaumen, ungemein druckvoll, dabei hochelegant, die Gerbstoffe markieren, harmonieren mit Frucht und Säure, keinerlei Hitzigkeit, viel Frische und ausgezeichnete Länge. 2028 bis 2052
October 2024
2.022
1998, Viña Seña
88
Chile, Aconcagua Valley
Staubige Nase, Kräuter, Cassis, Leder, auch muffige Noten; gradliniger Gaumen, straffes Korsett, leicht trocknende Gerbstoffe, mittlere Länge. Insgesamt etwas gar dürr, bietet wenig Trinkspass. Austrinken.
October 2024
1.998
2009, Viña Seña
93
Chile, Aconcagua Valley
Kräftiges Rubinrot; offene, feinduftige Nase, tiefgründig, reiffruchtig, florale Noten, die an Veilchen erinnern, auch Eukalyptus; am Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, ungemein saftig, top strukturiert, feine, bereits gut verpackte Tannine, wohl dosierte Säure, viel Leben und sehr gute Länge. Jetzt bis 2038
October 2024
2.009
2015, Viña Seña
95
Chile, Aconcagua Valley
Leuchtends Rubinrot; tiefgründige Nase, reife Kirschfrucht, schwarze Johannisbeeren, Oliven; am Gaumen mit viel knackiger Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, viel Würze und rotfruchtige Rückaromen im Abgang. Eine Grazie. Ab sofort ein Gedicht, grosse Reserven. 2024 bis 2045
October 2024
2.015
2021, Viña Seña
97
Chile, Aconcagua Valley
Dunkle Farbe; jugendliche Nase, noch verhalten, zeigt Tiefgang, Würze, dunkle Frucht und dunkler Tabak, Rosmarin, Pfeffer, mit mehr Luft florale Noten; dichter, kompakter Gaumen viel Druck, grosse Eleganz, ausgezeichnbeter Spannungsbogen, grosse aromatische Länge; würziges Finale. Ein hervorragender Wein mit grossen Reserven. 2028 bis 2050
October 2024
2.021
2022, Viña Seña
95
Chile, Aconcagua Valley
Leuchtendes, dunkles Rubinrot, Purpurreflexe; reiffruchtige Nase, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen, Eukalyptus, Lakritze; dichter, fleischiger Gaumen, viel Druck, sehr gute Tanninqualität; grosse Länge. Ein opulenter Wein, der einige Jahre Kellerruhe verdient. Grosses Potential. 2030 bis 2050+
October 2024
2.022
1984, Errazuriz Don Maximiano Founder's Reserve
85
Chile, Aconcagua Valley
Erstaunlich dichte Farbe; die Nase zeigt Waldboden, Pilze, Vermuth und getrocknete Oreganokräuter, noch immer mit deutlicher Cassis-Note; am Gaumen gereift, abgeschmolzene Gerbstoffe, sehr markante Säure, mittellanges, rotfruchtiges Finale. Austrinken.
October 2024
1.984
2008, Errazuriz Don Maximiano Founder's Reserve
92
Chile, Aconcagua Valley
Kräftigs Rubinrot, erste Reifetöne; in der Nase mit deutlicher Tabaknote, reife, dunkle Frucht, Minze, Kräuter; dichter Gaumen, satte, süsse Frucht, ein Mund voll Wein, mit feinsten Tanninen und einer eindrücklichen Länge. Ab sofort bis 2038 geniessen.
October 2024
2.008
2021, Errazuriz Don Maximiano Founder's Reserve
95
Chile, Aconcagua Valley
Dichtes Rubinrot; leicht reduktive Nase, zeigt mit Luft dunkle Kirschen, Brombeeren, Cassis, Minze, Karamell sowie rauchige Noten; am Gaumen dicht, kompakt, sehr gute Säurestruktur, markante, feine Tannine, ausgesprochen gute Länge im Abgang. Ein eleganter Wein, trotz seiner Dichte. 2027 bis 2040
October 2024
2.021
2010, KAI Errazuriz Kai Carmenere
94
Chile, Aconcagua Valley
Noch immer jugendliches Rubinrot, sehr diche Farbe; intensive, fruchtbetonte Nase, schwarze Johannisbeeren, Eukalyptus, schwarze Oliven, Mokka; kräftiger Gaumen, ungemein knackige Frucht, sehr feines Tannin, lebhafte Säure, der Wein zeigt eine himmlische Fruch im Abgang, hallt sehr lange nach. Ausezeichnetes Potential; 2024 bis 2038.
October 2024
2.010
2021, KAI Errazuriz Kai Carmenere
95
Chile, Aconcagua Valley
Jugendliche Farbe; reduktive Nase, braucht viel Luft, zeigt Kräuter, Leder, Kirschen, Brombeere, Eukalyptus; am Gaumen lebendig, gradlinig, ungemein knackige Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität; langes Finale auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. 2028 bis 2048
October 2024
2.021
2017, Château Pontet-Canet
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Direkt nach dem Öffnen voll da, expressiv, dunkelfruchtig, Schwarkirschen, feine Würze, Menthol, ein Hauch Tabak; am Gaumen leichtfüssig, zugänglich, dicht, jedoch sehr elegant, die Tannine sind bereits gut integriert, die Säure verleiht viel Frische; im Abgang von ausgezeichneter Länge mit würzigen und rotfruchtigen Rückaromen. Ab sofort ein Hit, Reserven bis 2040.
September 2024
2.017
2020, Charmes de Kirwan
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(50% Im Barrique ausgebaut, 50% im Bettonamphoren, 13.5% Alkohol) Rubinrot, aufgehellter Rand; fruchbetonte Nase, Kirschen und Brombeeren; am Gaumen zugänglich, delikate Frucht, feine, bereits gut verpackte Tannine, knackig, frisch und mit würzigem Finish. Perfekt für die Gastronomie, ab sofort bis 2033.
September 2024
2.020
2020, Château Kirwan
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(51% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 14% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot, 14% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; klar und rein in der Nase, Cabernet Sauvignon in Reinkultur, florale Noten über Kirschen und Cassis; am Gaumen zugänglich, zeigt Schmelz und Druck, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, ungemein charmant, saftig, dabei mit Struktur und sehr guter Länge; noch jugendlich, mit Reserven für mindestens 20 Jahre. 2027-2045
September 2024
2.020
2022, Château Kirwan
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Dichte Farbe; intensiver Duft, viel dunlke Frucht, subtile Röstnoten, Cassis, Brombeeren, Veilchen, viel Tiefgang in diesem Bouquet; am Gaumen dicht, konzentriert, ein Mund voll Wein, top ausgewogen, mit knackiger Frucht und ausgezeichneter Tanninqualität; langer, würziger Abgang. Der beste jemals verkostete Kirwan. 2028-2050
September 2024
2.022
2023, Château Kirwan
92-94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Fassmuster nach 1 Jahr Ausbau) Rubinrot mit Purpurreflexen; ungemein florale Nase, ein Mix von dunklen und roten Beeren, dunkle Frucht, die Röstnoten sind deutlich dezenter als während der Primeur-Präsentation; am Gaumen konzentriert, dabei leichtfüssig, viel Würze, feinmachiges Tannin; langer, rotfruchtiger Abgang. Ein ungemein finessenreicher Kirwan; 2027-2048
September 2024
2.023
2018, Château Grand Puy Ducasse
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Dunkles Rubinrot; rauchige Nase, dunkle Frucht, florale Noten; kräftiger Gaumen, dicht, rund, reiffruchtig, dabei nicht überladen, die Gerbstoffe sind nochwertig, eine gut verpackte Säure verleiht Frische; im Abgang langanhaltend, wiederum dunkelfruchtig und mit Süssholz im Rückaroma. Ab sofort (dekantieren) bis 2048
September 2024
2.018
2019, Château Grand-Puy Ducasse
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Kräuterwürzige Nase, warm in der Frucht, kühl im Ausdruck; am Gaumen erstaunlich zugänglich, zupackende, markante Gerbstoffe tanzen mit einer knackigen Frucht um die Wette, ungemein charaktervoll, mit Spannung und einem langen, jedoch leicht hitzigen Finale. Nicht zu warm servieren. 2025 bis 2045
September 2024
2.019
2020, Château Grand - Puy Ducasse
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé
Reiffruchtige Nase, Zwetschgen, Cassis, Schwarzkirschen, darüber kühler Kamin, auch florale Aromen; strukturierter Gaumen, markante Tannine, die Frucht ist ungemein knackig, Holz und Frucht stehen in Harmonie, sehr gute Länge, würziger Abgang Cassis im Rückaroma. 2027-2047
September 2024
2.020
2020, Prélude à Grand Puy-Ducasse
89
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Ausdrucksstark, mit Rauch und Schokolade über einer reifen Kirschfrucht, Cassis, Lakritze; zugänglicher Gaumen, mittelkräftiger Körper, cremige Textur, berreits gut verpacktes Tannin, erstaunlich langer, leicht herber Abgang auf Süssholz. Ab sofort bis 2035 geniessen.
September 2024
2.020
2019, Prélude à Grand Puy-Ducasse
88
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Würzige Nase, Tabak, Kräuter und ein Mix aus dunklen und roten Beeren; am Gaumen straff, vertikal, markante Säure, reife Gerbstoffe, diese wirken noch etwas flockig, verleihen dem Wein jedoch Struktur, tragen ihn in einen langen, rotfruchtigen Abgang. Jetzt bis 2033
September 2024
2.019
2018, Prélude à Grand Puy-Ducasse
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac AOC
Dunkle Farbe, dunkelfruchtige, reife Nase, schwarze Kirschen, Eukalyptus, Menthol, angekohltes Holz; cremiger Gaumen, reichhaltig, dicht, der Wein hat Fleisch am Knochen, zeigt viel Frucht, feines Tannin, eine gut verpackte Säure und einen langen Abgang. Ein Zweitwein, der sich hinter manchem Erstwein nicht verstecken muss. Jetzt bis 2036
September 2024
2.018
N/V, Karthäuserhof Brut VDP Sekt
90
Deutschland, Mosel
(Eine Assemblage aus Riesling und Weissburgunder, 36 Monate Hefelager, 12% Alkohol, 1.5g Dosage, 7.5g Säure) Kräftiges Goldgelb, feine Perlage; offene Nase nach Hefen, Fenchelkraut, grünem Apfel und reifen Zitrusfrüchten. Der Gaumen ist leichtfüssig, frisch, die delikate Frucht wird von einer feinen Perlage begleitet, der Wein wirkt frisch und knochentrocken, gut strukturiert, mit anregendem Säurenerv und einem mineralisch geprägten Finale, das wiederum auf Fenchelaromen endet. Ein Klasse-Schäumer; ab sofort bis 2030+ geniessen.
October 2024
0
2022, Montepeloso A QUO Toscana IGT
89
Italien, Toskana
(Assemblage aus Sangiovese, Malvasia Nera und Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol). Rubinrot leuchtend; in der Nase duftig, sehr fruchtbetont, ein Mix aus Brombeeren, Himbeeren, Sauerkirschen, Sahne sowie floralen Noten; im Auftakt wiederum fruchtbetont, bereits gut verpacktes Tannin, wunderbar zugänglich, reiffruchtig, dennoch mit Frische; mittellanges Finale. Ein verführerischer Tafelwein mit Klasse. Jetzt bis 2032, 89 vvPunkte.
October 2024
2.022
2021, Montepeloso ENEO Toscana IGT
93
Italien, Toskana
(Assemblage aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Malvasia Nera, 15% Alkohol) Rubinrot; komplexe Nase, ausladend, würzig, mit Tiefgang, viel dunkler Frucht; Brombeeren, Schwarzkirschen, Blaubeeren; kräftiger Gaumen, sehr wuchtig, viel Druck, trotz 15% Alkohol mit Eleganz, feinste Gerbstoffe, sehr langer, warmherziger Abgang. Definitiv nichts für Leute, die einen schlanken Wein suchen, jedoch sehr hochwertig. Jetzt bis 2038, 93 vvPunkte
(Assemblage aus Garnacha und Cariñena, 14.5% Alkohol). Rubinrot; Offene Nase, Pflaumen, Kirschen, Oliven, Oreganokräuter; fruchtbetonter Gaumen, weiches, reifes Tannin, gute Säurestruktur, harmonisch, jedoch etwas gar marmeladig, im Abgang von mittlerer Länge. Wirkt etwas brav, ist qualitativ jedoch sehr hochwertig. 90 vvPunkte
October 2024
2.020
2020, Finca Dofi
95
Spanien, Priorat
(Assemblage aus Garnacha und Cariñena, 14.5% Alkohol). Rubinrot, aufgehellte Ränder. Komplexe Nase nach Pflaumen, Brombeeren, Lakritze und rauchigen Noten, das Ganze steinig unterlegt; am Gaumen weich und rund im Auftakt, zeigt Schmelz und eine grosse Eleganz, kraftvoll, dabei mit viel Finesse und Frische, feinste Tannine, ausgezeichnete Länge, würziges, mineralisch geprägtes Finish. Ein hervorragender Wein, der trotz 14.5% Alkohol federleicht wirkt. Schon jetzt ein Hit, mit Reserven bis 2040 95 vvPunkte
October 2024
2.020
2023, Cantunada Blauburgunder
89
Schweiz, Graubünden
Leuchtendes Rubinrot; im Duft reife Kirschen, Himbeeren, dazu eine subtile Rauchnote; am Gaumen cremig, mit reifer Frucht, die weichen, gut eingebundenen Tannine harmonieren perfekt mit der milden Säure; angenehm langanhaltend, leicht wärmend im Abgang. Ein typischer, ausdrucksstarker, fruchtbetonter und ausbalancierter Pinot aus der Herrschaft. Bei 14-16 Grad geniessen; Reserven bis 2030+
October 2024
2.023
2021, PINOT CUVEE, Brut Sekt, Weingut Höfling
87
Deutschland, Franken
(Cuvée aus Spät- und Weissburgunder, traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt, 12.5% Alkohol) Kräftiges Gelb, mittelfeine Perlage; die Nase zeigt mehlige Äpfel, Pfirsich, rote Beeren und etwas Brotrinde; am Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, merklich Mousse, lebhafte Säure, gute Balance aus Süsse und Säure, mittellanger Abgang, endet auf reifen Pfirsich. 87 vvPunkte
(100% Silvaner, 12% Alkohol) Grüngelb; kräuterwürzige Nase, zitrische Noten, Artischoken; süsslicher Auftakt, cremiger Gaumen, angenehme Säure, nicht sonderlich komplex, jedoch mit grossem Trinkfluss und einem balancierten, fruchtigen Abgang. 88 vvPunkte
October 2024
2.022
2022, RIESLING Stetten trocken, Weingut Höfling
86
Deutschland, Franken
(100% Riesling, 11% Alkohol) Blasses Grüngelb; Sortentypische Nase nach weissem Pfirsich und etwas grünem Apfel; am Gaumen leichtfüssig, elegant, delikate Frucht, präzise Säure, mittlere Länge, hinterlässt ein dezentes Bitterchen, das dem Wein Charakter verleiht. Perfekt für jeden Apéro. Jung und kühl geniessen. 86 vvPunkte
(100% Silvaner, 13% Alkohol) Grüngelb; im Gegensatz zum Ortswein zeigt dieser Silvaner mehr Würzigkeit und Tiefgang, Gräser, Salbei, reife Zitrone, Cardo; am Gaumen dicht, kraftvoll, gefühlt trocken, mit einer nervigen Säurestruktur, rassig, lebendig, salzig und lang im Abgang. Sehr hohe Qualität. Kann reifen. 90 vvPunkte
(100% Silvaner, 13% Alkohol) Strahlendes Goldgelb; mineralisch geprägte Nase, Holunderblüten, Salzzitrone, kühler Rauch; am Gaumen gut strukturiert, ungemein knackige Frucht, viel Zug und Frische, mittellanges Finale. Dürfte mit etwas Reife noch zulegen. 89 vvPunkte
(100% Silvaner, 14% Alkohol) Grüngelb leuchtend; anfangs verhaltener im Duft, als andere Weine, zeigt viel Tiefgang und Würzigkeit; am Gaumen kräftig, ölig in der Textur, markante Säure, gut strukturiert, wunderbar mineralisch und langanhaltend. Ausgezeichnete Qualität, unbedingt als Speisebegleiter einsetzen. 91 vvPunkte
(100% Riesling, 12.5% Alkohol) Kräftiges Grüngelb; parfümierte Nase, blumig, Rosenblätter, grüner Apfel, weisse Grapefruit; der Gaumen ist schlank, leichtfüssig, delikate, helle Steinfrucht, knackige Säure; mittlere Länge, endet mit einem dezenten Bitterchen auf Grapefruitnoten. 88 vvPunkte
October 2024
2.020
2018, SPÄTBURGUNDER First Eußenheim trocken, Weingut Höfling
90
Deutschland, Franken
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; duftige Nase, ein Mix aus Kirschen, roten Johannisbeeren und subtilen Röstnoten vom Holzausbau; am Gaumen gradlinig, mit klarer, perfekt gereifter Frucht, ungemein leichtfüssig, dennoch mit Druck, hervorragende Säure, weiche Gerbstoffe; lang im Abgang, pfefferwürziges Finish. Das ist nicht nur in seiner Preisklasse ein hervorragender Pinot sondern ein echtes Highlight. Love-it! Uneingeschränkter Kauftipp. 90 vvPunkte
(100% Silvaner, 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; komplexe, gereifte Nase, rauchig, ausdrucksstark, Kamille, Blütentee, mürber Apfel, Selleriesaat; eleganter Gaumen, füllig, jedoch nicht überladen, nervige Säure, die sechs Jahre Reife merkt man dem Wein am Gaumen nicht an, noch voller Leben und mit einem wunderbar ausbalancierten, salzig-fruchtigen Finale. Ein hervorragender Silvaner auf seinem Genuss-Peak; bis 2030 geniessen. 93 vvPunkte
(100% Silvaner, 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; intensive, reiffruchtige Nase nach Quitten, Blütenhonig, Heu, Artischocken, kühlem Kamin und Pfirsich; am Gaumen kräftig, dicht, ölige Textur, satte Frucht, dank einer guten Säure wirkt dieser Wein trotz 13.5% Alkohol nicht schwerfällig, hallt im Abgang sehr lange nach, hinterlässt zitrische Noten und ein trockenes Mundgefühl. Kann reifen. Bis 2032+ geniessen. 92 vvPunkte
(100% Pinot Noir, Ausbau in neuen Barriquefässern, die ausschliesslich aus der fränkischen Spessarteiche gebaut sind, 13.5% Alkohol). Ziemlich dichtes Rubinrot, noch jugendlicher Glanz; die Nase strahlt viel Frische aus, Schraubdeckel sei Dank wähnt man sich hier in einem jungen Pinot; rote Beeren, Granatapfel, Sauerkirschen, Salbeikräuter, Pfefferwürze, blumige Noten; der Gaumen ist vollmundig, rund, bleibt elegant, baut Druck auf, die Tannine sind von sehr guter Qualität, machen sich erst ganz hinten am Gaumen bemerkbar, das Holz ist top verpackt; sehr lang im Abgang, mit rotfruchtigem, würzigem, trocknem Finish. Ein sehr schöner Pinot zu einem sehr fairen Preis! 92 vvPunkte
October 2024
2.017
2017, FRÜHBURGUNDER First Eußenheim trocken, Weingut Höfling
90
Deutschland, Franken
(100% Frühburgunder, Ausbau in neuen Barriquefässern, die ausschliesslich aus der fränkischen Spessarteiche gebaut sind, 13.5% Alkohol). Helles Rubinrot; anfangs etwas verhalten, animalisch, Ledersattel, Schweiss, braucht etwas Zeit im Glas, offenbart dann Aromen nach überreifen Kirschen, Blaubeeren, schwarzen Oliven sowie eine deutliche Rauchnote, die vom Holzfass stammt; am Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, merklich Tannin, zeigt Biss, Struktur, und einen leicht burschikosen, langen, fruchtbetonten Abgang mit trockenem Finale. 90 vvPunkte
October 2024
2.017
2003, Petrus
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reiffruchtiges Bouquet, reife, kompottartige Beerenfrucht, Feigen, Gewürze; am Gaumen vollmundig, rund, wiederum reiffruchtig, mit viel Eleganz, top Tannin und ausgezeichneter Länge. Jetzt auf dem Peak.
October 2024
2.003
2013, Petrus
94
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubin, erste Reifetöne. Tiefgründig, nobel, rauchige Noten, Torf rotbeerige Frucht, florale Noten, verändert sich mit Luft; gradliniger, eher schlanker Gaumen, knackige rote Beeren, geschliffene Gerbstoffe, vibrierend, kühl anmutend, top ausbalanciert, sehr gute Länge. Jetzt bis 2035+
October 2024
2.013
2010, Petrus
98
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubinrot; erstaunlich offen, sehr komplex, dunkelfruchtig, Brombeere, Schwarzkirsche, Tee, Kümmel, Schwarzbrot, Trüffel; dichter, kompakter Gaumen, stoffig, jedoch nicht überladen, ausgezeichnete Struktur, seidenweiche Tannine, grossartige Länge. Ein Monument, ab sofort bis 2045+
October 2024
2.010
2013, Philipponnat Clos des Goisses
97
Frankreich, Champagne
Kräftiges Goldgelb, feine Perlage; feinduftige, kühl anmutende Nase, florale Töne, Johannisbeeren, subtile Röstnote; am Gaumen feingliedrig, straff, vertikal, gut strukturiert, reichhaltig, jedoch nicht überladen oder breit, delikate Frucht, hervorragende Säurestruktur; finessenreiches, mineralisches Finish. Hervorrangend in diesem Jahr!
October 2024
2.013
2018, Puligny-Montrachet Domaine Leflaive
93
Frankreich, Burgund, Puligny-Montrachet
Noch immer reduktiv, zeigt Tiefe und viel Mineralität, Feuerstein, subtile Holznote, reife Zitrusfrucht; am Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, viel Zug, gute Struktur, perfekt eingebundes Holz, salzig, lang, finessenreich im Abgang. Ein ausgezeichneter Village-Wein, spielt eine Liga über seiner Klasse. Bis 2035
October 2024
2.018
N/V Praeclarus Methodo Classico Brut, Alto Adige DOC, Kellerei St. Pauls, Eppan
88
Italien, Südtirol
(100% Chardonnay, im grossen Holzfass ausgebaut, 5g Dosage, 6.1g Säure, 12.5% Alkohol) Grüngelbe Farbe, mittelfeine Perlage; die Nase zeigt grüne Äpfel, Pfirsich, florale Noten und sowie Brotkruste; cremiger Gaumen, feine Perlage, die Dosage wirkt stimmig, keinerlei Süsseüberhang, knackig, frisch, angenehm ausgewogen und mit mittellangem Abgang. Perfekt zum Apéro.
September 2024
0
2018, Praeclarus Methodo Classico Blanc de Blancs Pas Dosé, Alto Adige DOC, Kellerei St. Pauls, Eppan
90
Italien, Südtirol
(100% Chardonnay, im grossen Holzfass ausgebaut, 0g Dosage, 0.3g Restzucker, 7.7g Säure, 12.5% Alkohol) Grüngelbe Farbe, feine Perlage; komplexe Nase, Pfirsich, Akazienblüten, Apfel, Zitrusfrüchte, nussige und würzige Noten; gradliniger Gaumen, zeigt Rasse und Biss, ungemein knackig, knochentrocken, leichtfüssig, dennoch mit Druck, langes, salziges Finale. Ein eleganter, finessenreicher Schaumwein.
(100% Weissburgunder von Lagen auf 550 bis 650 Metern über Meer, im grossen Holzfass ausgebaut, 0.8g Restzucker, 5.8g Säure, 13.5% Alkohol) Grüngelb und feinduftig, mürber Apfel, Pfirsich, Zitronenzesten; cremiger Gaumen, zeigt Rundungen, die Frucht wirkt reif, wird von einer guten Säure gekontert, mittellanger Abgang, endet auf Mandelblüten. Jung und kühl geniessen.
(100% Weissburgunder von Lagen auf 460 bis 580 Metern über Meer, im grossen Holzfass ausgebaut, 0.6g Restzucker, 5.3g Säure, 13.5% Alkohol) Grüngelbe Farbe; komplexe Nase, würzige Noten mischen sich mit Birne, Zitronen, Mandelblüten, Honig; fruchtsüsser Auftakt, dicht gebaut und gut strukturiert, ungemein knackige Frucht, zeigt viel Würze, und hallt im Abgang serhr lange nach, hinterlässt würzige Aromen und ein trockenes Mundgefühl. Ein sehr hochwertiger Weissburgunder, der gute Reserven hat. Bis 2033 geniessen.
(100% Sauvignon Blanc, 13.5% Alkohol) Mittleres Grüngelb; sehr sortentypische Nase nach Katzenpipi und Stachelbeeren; gradliniger, fruchtiger Auftakt, satt, rund, mit nerviger Säurestruktur und einem fruchtig geprägten, feinwürzigen Finale. Ein Wein, der nach einem Spargelgericht schreit. Jung und kühl geniessen.
(100% Sauvignon Blanc, 13.5% Alkohol) Kräftiges Grüngelb; zeigt mehr Tiefgang als der Gfill Sauvignon im Glas daneben, neben den typischen Sauvignon-Aromen wie Holunderblüten und exotische Früchte auch Trockenkräuter und eine funky Mineralik; gut strukturierter Gaumen, kompakt, mit satter, reifer Frucht, einer hervorragenden Säurestruktur und einem sehr langen, mineralisch geprägten Abgang. Ein spannungsvoller Sauvignon Blanc mit Rasse und Biss.
(100% Pinot Noir von sandigen Kalkschotterböden in den südlichen Dorflagen, 350-500 Meter über Meer, 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; fruchtige Nase, sehr Pinot, Johannisbeeren, Sauerkirschen, klar und rein wie ein Bergbach; am Gaumen leichtfüssig, fruchtbetont, bereits gut verpackte, milde Tannine, saftiger, frischer Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ein easy-drinking Pinot, voll auf Frucht vinifiziert. Jung geniessen.
(100% Vernatsch von über 50jährigen Reben auf dem Hochplateau von St. Pauls auf leicht erwärmbaren Böden mit hohem Tongehalt, 450 bis 550 Meter über Meer, 12.5% Alkohol) Helles Rubinrot; frische, feinwürzige Nase, viel rote Kirsche, Erdbeeren auf Stroh; zugänglich, lebendig am Gaumen, milde Gerbstoffe, knackig, mit Trinkfluss und mittlerer Länge, endet auf Erdbeeren und Veilchen. Ein Bilderbuch-Vernatsch, perfekt für alle Tage, zu einer kalten Platte oder Pizza, Pasta, Ciao...
September 2024
2.023
2023, Amphora Vinho Tinto HERDADE DO ROCIM
89
Portugal, Alentejo
(Assemblage aus Moreto, Tinta Grossa, Trincadeira und Aragonez, vergoren mit einheimischen Hefen, ohne Zusatz oder Korrektur des Traubensaftes, ohne Temperaturkontrolle, in Tonamphoren ausgebaut, 12% Alkohol) Rubinrot glänzend; reine Nase, Himbeere, Schwarzkirsche, herbe Kräuterwürze; leichtfüssig am Gaumen, verspielt, wenig Körper, gut verpacktes, leicht mehliges Tannin, frisch und lebendig, mit mittellangem, rotfruchtigem und salinem Finish. Easy drinking, ab sofort bis 2030, 89 vvPunkte
September 2024
2.023
1996, Château Langoa Barton
90
Frankreich, Bordeaux, St-Julien
Gereiftes Rubinrot; die Nase ist offen, ledrig, zeigt Tabak, animalische Noten, reife Johannisbeere; am Gaumen zugänglich, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, feine Säure, mit nur 12.5% Alkohol wirkt der Wein leichtfüssig, zeigt Charme und der Wein ist auf den Peak gereift, hallt angenehm lange nach. Classic Bordeaux! Austrinken.
September 2024
1.996
2020, Sió negre, Bodega Ribas
90
Spanien, Mallorca
(Mantonegro, Syrah, Gargollassa, 14.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; expressive Nase, sehr duftig, zeigt viel Frucht, dunkle Beeren, eingelegte Kirschen, ledrige Noten, Zedern, Kokosnuss; am Gaumen fruchtbetont, zugänglich, trotz relativ viel Alkohol wirkt der Wein angenehm frisch, merklich Gerbstoff, warmherziger, reiffruchtiger Abgang. Ein Wein, der seine mediterrane Herkunft nicht verleugnet; braucht etwas Speisen an seiner Seite. Jetzt bis 2033, 90 vvPunkte
September 2024
2.020
2022, Mantonegro IGP Mallorca, Bodega Ribas
93
Spanien, Mallorca
(100% Mantonegro, 12 Monate im 2500 Liter Holzfass ausgebaut, 15% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; die Nase erinnert etwas an einen Etna-Wein, mineralisch geprägt, Erdbeermarmelade, Johannisbeeren, Gewürze, Pflaumen, darüber florale Töne, Grüntee; am Gaumen zugänglich, rund, süsse Frucht umhüllt von seidenweichem Tannin, die 15% Alkohol sind gut verpackt, da ist keinerlei Schwere mit im Spiel, im Gegenteil, der Wein zeigt viel Eleganz und hallt im Abgang sehr lange nach. Ein hocharomatischer, faszinierender Wein, der ab sofort genossen werden kann. Jetzt bis 2035, 93 vvPunkte
September 2024
2.022
2020, Meursault 1er Cru Les Genevrieres, Domaine Darviot-Perrin
95
Frankreich, Burgund, Meursault
Mittelkräftiges Goldgelb, reiffruchtige Nase, ein Duft zum Eintauchen, reife Zitrusfrucht, noble Röstnoten, Nüsse, Kräuter, Rauch, mineralisch unterlegt; kräftiger Gaumenauftakt, üppig, sehr opulent, dezent cremige Textur, gut dosierte Säure; würziges, ausgesprochen langes Finale. Ein ausgezeichneter Meursault, ab sofort bis 2035+ geniessen.
September 2024
2.020
2009, Alte Reben Spätburgunder, Bernhard Huber
90
Deutschland, Baden
Trotz 15 Jahren auf dem Buckel mit noch immer intaktem Rubinrot; offene Nase, gereift, jedoch nicht müde, Sauerkrischen, rauchige Noten, burgundisch im Ausdruck; am Gaumen zugänglich, gereift, atomatisch nicht sonderlich komplex, jedoch sehr Pinot, zeigt wunderbaren Trinkfluss und eine gute Länge. Hat noch immer Reserven. Trinken bis 2030.
September 2024
2.009
2022, Heumann Rajnai Rizling, Heumann Winery
86
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Riesling, 13.5% Alkohol) Blasses Weissgold; feinduftige Nase, weisse Blüten, Limetten, ein Hauch Petrol; fruchtiger Gaumenauftakt, cremige Textur, delikate Frucht, nicht zu dominante Säure, trotz 13.5% Alkohol nicht überladen; im Abgang von mittlerer Länge, endet auf Limettenzesten. 86 vvPunkte.
October 2024
2.022
2018, Lagona, Heumann Winery
87
Ungarn, Villány-Siklós
Rubinrot; feinduftige, leicht erdige Nase, feuchter Waldboden, Tee, reife Pflaume, Schwarzkirsche, Brombeeren, pfeffrige Noten; kräftiger Gaumen, mittlerer Körper, wirkt etwas hitzig durch die 14.5% Alkohol, insgesamt jedoch schön ausbalanciert und mit einem krautig-frischen, mittellangen, saftigen Finish. 87 vvPunkte.
October 2024
2.018
2016, Syrah, Heumann Winery
84
Ungarn, Villány-Siklós
(14% Alkohol) Gereiftes Rubin; schwarzer Pfeffer, feuchter Stein, schwarze Johannisbeere, Kirsche; am Gaumen etwas harmlos, die Frucht zieht sich langsam zurück was bleibt ist der Alkohol, der hitzig wirkt, endet kurz, leicht trocknend. 84 vvPunkte.
October 2024
2.016
2017, Merlot, Heumann Winery
89
Ungarn, Villány-Siklós
(14.5% Alkohol) Noch intaktes Rubinrot; sortentypisch, mit Pflaumen, Kirschsaft, Menthol, Basilikum; charaktervoller Gaumen, frisch, lebendig, die Tannine sind präsent, verleihen Grip, gute Säurestruktur, angenehm langes, würziges Finish. 89 vvPunkte.
October 2024
2.017
2018, Terra Tartaro, Heumann Winery
91
Ungarn, Villány-Siklós
(Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, 15% Alkohol) Leicht gereiftes Rubinrot; überreife Kirschfrucht, Blaubeeren, Karottensaft, präsente Röstnoten; cremiger, runder Gaumen, reife Frucht, griffiges Tannin, mittlere Säure, trockenes, angenehm langes, würziges Finale, schwarze Johannisbeeren im Rückaroma. 91 vvPunkte.
October 2024
2.018
2019, La Trinità Villanyi Franc Premium, Heumann Winery
94
Ungarn, Villány-Siklós
(Löss-Kalkböden, 12jährige Reben, 14.5% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot; offene, duftige Nase, florale Noten, Lilienblüten, Tee, viel Würze, dunkle und rote Beeren, Sauerkirschen; am Gaumen gradlinig, frisch, spicy, das Holz perfekt verpackt; knackig, mit markanten Gerbstoffen und einer guten Säure, langanhaltend, rotfruchtig im Rückaroma. Ein hervorragender Cabernet Franc mit gutem Reifepotential. 94 vvPunkte.
October 2024
2.019
2015, Médinette, Domaine Louis Bovard
90
Schweiz, Vaud
Gereiftes Goldgelb; anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, zeigt dann reiffruchtige Aromen, Nüsse, Heu, Honig, Kräuter, komplex; cremiger Gaumen, satte Frucht, milde Säure, sehr dicht, ölige Textur, wiederum nussige Noten, langer Abgang. Jetzt bis 2038
October 2024
2.015
2014, Médinette, Domaine Louis Bovard
86
Schweiz, Vaud
Expressiv, duftig, sehr Chasselas, laktische Töne, würzige Noten, wirkt gereift, mittlere Komplexität; am Gaumen frisch, lebendig, knackige Frucht, eher kurzer Abgang. Trinken bis 2030
October 2024
2.014
2013, Médinette, Domaine Louis Bovard
89
Schweiz, Vaud
Antoine Bovard: Helle Farbe, frische Nase, feine Würze, reife Frucht, strahlt viel Frische aus; gradlinig am Gaumen, saftig, lebendig, zeigt Rasse und Würze, langanhaltend. Top Qualität, viel Frische. Jetzt bis 2035
October 2024
2.013
2013, Médinette, Domaine Louis Bovard
89
Schweiz, Vaud
Gereiftes Gelb; offene Nase, deutliche Reifetöne, geröstete Nüsse, Apfel, Hopfen; am Gaumen dicht, zeigt Eleganz, Struktur, eine anregende Würze und einen eindrücklich langen Abgang. Jetzt bis 2036
October 2024
2.013
2012, Médinette, Domaine Louis Bovard
90
Schweiz, Vaud
Helles Gelb, Offene, feinduftige Nase, zitrische Noten, Apfel, Fenchel; am Gaumen lebendig, frisch, gut strukturiert, wunderbare Balance aus Frucht und Struktur, angenehm lang, salzig im Abgang. Auf dem Peak, mit Reserven bis 2033
October 2024
2.012
2011, Médinette, Domaine Louis Bovard
91
Schweiz, Vaud
Mittelkräftiges Gelb; florale Nase, top frisch, feine Pfefferwürze, Kräuter, Tee, Zitrusfrüchte, sehr jugendlich; am Gaumen leichtfüssig, dicht, jedoch nicht schwerfällig, hervorragende Säure, zeigt Leben, Energie, viel Zug, Länge. Ein ausgezeichneter Chasselas. Bis 2038
October 2024
2.011
2010, Médinette, Domaine Louis Bovard
88
Schweiz, Vaud
Offene Nase, dezent laktische Noten, weisser Tee; dichter Gaumen, sehr viel Frische, wirkt deutlich jünger, als der Jahrgang vermuten lässt, zeigt jedoch nicht die aromatische Komplexität des 2011ers im Glas daneben. Bis 2035
October 2024
2.010
2009, Médinette, Domaine Louis Bovard
90
Schweiz, Vaud
Jugendliches Gelb; frische Nase, spicy Würze; am Gaumen ausgewogen, rund, cremige Textur, hervorragende Balance, vielleicht etwas weniger Spannung als 2011, jedoch mit grossartiger Finesse und hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. Bis 2038
October 2024
2.009
2007, Médinette, Domaine Louis Bovard
92
Schweiz, Vaud
(aus dem Pot Vaudoise - 1.4l - serviert) Blasses Gelb; floral, duftig, Lindenblüten, weisser Tee, Lavendel, Feuerstein, Chablis-like; am Gaumen saftig, frisch, ungemein knackig, der Wein zeigt eine unfassbare Frische, die Säure stützt die Frucht, grossartige Harmonie, sehr gute Länge. Wer davon im Keller hat, sollte sich ein Glas gönnen. Grosse Reserven.
October 2024
2.007
2006, Médinette, Domaine Louis Bovard
87
Schweiz, Vaud
Gereifte Farbe; offene Nase, leicht oxidativ, Nüsse, etwas Sherry; am Gaumen cremig, rund, milde Säure, wirkt etwas müde, mittlere Länge. Austrinken.
October 2024
2.006
2005, Médinette, Domaine Louis Bovard
85
Schweiz, Vaud
Reife Farbe; exotische Früchte in der Nase, Mandeln, Quitte, medizinale Noten; am Gaumen etwas muffig, dumpf, milde Säure, mittler Länge. Vielleicht keine perfekte Flasche.
October 2024
2.005
2004, Médinette, Domaine Louis Bovard
87
Schweiz, Vaud
Feinduftig, gereift, steinige Noten, reifer Apfel; cremiger, gereifter Gaumen, milde Säure, etwas harmlos, jedoch mit guter Länge und Würze im Abgang.
October 2024
2.004
2003, Médinette, Domaine Louis Bovard
89
Schweiz, Vaud
Expressiv, würzig, neben reifer Frucht auch Tabak, Kräuter; am Gaumen knackig, dicht, konzentiert, viel Druck, dabei elegant, zeigt im Abgang nicht die Länge des 07ers oder 09ers in den Gläsern daneben, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. Trinken bis 2030
October 2024
2.003
2002, Médinette, Domaine Louis Bovard
89
Schweiz, Vaud
Rauchige Nase, gereift, buttrige Noten; cremige Textur, opulent, mollig, vielleicht ein Tick zu harmos in der Aromatik, jedoch mit sehr guter Länge und einem salinen Finish. Kopf an Kopf mit 2002 im Glas daneben. Trinken bis 2030
October 2024
2.002
2000, Médinette, Domaine Louis Bovard
86
Schweiz, Vaud
Mürber Apfel, Kaffee, Mandeln; am Gaumen reiffruchtig, milde Säure, gute Balance, nicht sonderlich komplex, jedoch mit einer Ausgewogenheit, die beeindruckend ist. Nicht gross, austrinken.
October 2024
2.000
1984, Domaine du Burignon St Saphorin
78
Schweiz, Vaud
Reife Farbe, reife Nase; Botrytis-Noten, Aprikose; spröder Gaumen, wenig Komplexität, wenig Länge. Enttäuschend.
October 2024
1.984
2022, Siepi, Mazzei
96
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. 14.5% Alkohol). Einmal mehr faszinierend, wie Mazzei im Siepi Kraft und Eleganz zu vereinen mag; die Nase ist ungemein duftig, zeigt dunkle Beeren, Feigen, Kirschen sowie noblen Röstnoten; der Gaumen ist kräftig, kompakt, saftige Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, eine eiserne Faust im Seidenhandschuh; hervorragende Länge, würziges, frisches Finale. 96 vvPunkte
October 2024
2.020
N/V, Champagne Olivier Horiot Métisse
91
Frankreich, Champagne
(80% Pinot Noir, 20% Pinot Blanc, 0g Dosage) Mittleres Goldgelb, feine Perlage; in der Nase mit überreifen Aprikosen, Oregano, nussigen Noten; reiffruchtig am Gaumen, straffe Säure, feine Perlage, elegant, ausbalanciert, steinig im Finale, hinterlässt rosa Grapefruit und wiederum Oregano. 91 vvPunkte
November 2024
0
2021, Chianti Classico Castello di Fonterutoli, Marchesi Mazzei
89
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 13.5% Alkohol). Rubinrot; frische, feinwürzige Nase, rote Kirschen, Krautige Noten, ein Touch "grün" was den Wein frisch erscheinen lässt; am Gaumen leichtfüssig, wiederum frisch, mittlerer Körper, keinerlei Alkohol- oder Holzdominanz, herrliche Säure; mittellanger, ausbalancierter Abgang. Nicht gross, jedoch grossartig zu trinken. Bis 2030+
October 2024
2.021
2021, Chianti Classico Gran Selezione Castellina, Castello di Fonterutoli, Marchesi Mazzei
93
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 14% Alkohol). Helles Rubinrot; ungemein frische, verführerische Nase, Kirschen, Kräuter, Lakritze, florale Noten; am Gaumen mit viel Eleganz, delikate Frucht, feinmaschiges Tannin, lebhafte Säure, tänzerisch leicht, verspielt, charmant. Ein wunderbarer Chianti, ab sofort, bis 2035 geniessen.
October 2024
2.021
2021, 40 Concerto di Fonterutoli, Marchesi Mazzei
95
Italien, Toskana
(80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot; komplexe Nase nach dunklen Kirschen, Johannisbeeren, Tabak, Kaffee und einem Touch Vanille; am Gaumen druckvoll, strukturiert, markante Gerbstoffe umgarnen die Frucht, der Wein wirkt maskulin, zeigt dabei Eleganz, insgesamt noch etwas wild, aber mit hervorragenden Anlagen; langer, leicht rauchiger Abgang. Ein Wein mit Reserven, 2026 bis 2040 geniessen.
October 2024
2.021
2021, Château Puyblanquet
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru
Rubinrot; duftige Nase, dunkle und rote Beeren, steinige Noten; frischer, leichtfüssiger Gaumen, saftige, mit delikater Frucht, bereits gut verpackten Gerbstoffen und einer top Sure, mit Fingerspitzengefühl gekeltert, dem Jahrgang nicht zu viel abgerungen; ausgewogen, harmonisch, für die mittlere Reife gebaut. 2024 bis 2034
October 2024
2.021
2022, Apego Chardonnay, Jet by Jonas Ettlin
89
Schweiz, Zürich
Kräftiges Goldgelb; offene Nase nach reifem Apfel, Zitrusfrüchten und gerösteten Nüssen; am Gaumen trotz tiefem Alkohol (12%) rund, fast etwas mollig, reife Frucht, milde Säure, bereits wunderbar trinkbar, mit Reserven für 5-8 Jahre.
October 2024
2.022
2019, «Il Caggio Ipsus», Chianti Classico Gran Selezione, Marchesi Mazzei
97
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 90% in Stockinger Fässern, 10% in Keramik-Tanks ausgebaut, 13.9% Alkohol). Jugendliches Rubinrot. Kräuterwürziger Duft, Süssholz, Veilchen, Blütentee, Pflaumen. Warmfruchtiger Gaumen, rund, cremig, feinstes Tannin, perfekt abgestimmt auf die Frucht, der Alkohol ist spürbar, jedoch nicht überbordend, die Säure verleiht dem doch eher hitzigen Charakter die nötige Frische; im Abgang lang, mit reifer Kirschfrucht, sowie Minze und einer fast schon wachsigen Note. Jetzt bis 2042, 97 vvPunkte
July 2024
2.019
2020, «Il Caggio Ipsus», Chianti Classico Gran Selezione, Marchesi Mazzei
97
Italien, Toskana, Chianti Classico
(100% Sangiovese, 14% Alkohol). Kräftiges Rubinrot. Leicht verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann würzige Noten und getrocknete Kräuter, ein Hauch Mokka, Lakritze, dahinter ein ganzer Korb von dunklen Beeren. Saftiger Gaumen, dicht, konzentriert, satte Frucht, ungemein knackig, der Wein strahlt eine Wärme aus, bleibt im Kern kühl und sehr elegant, das Tannin ist von höchster Güte; im Abgang, lang, reiffruchtig, mit würzigem Finish. Jetzt bis 2045, 97 vvPunkte
July 2024
2.020
2018, Olivier HORIOT Envol Blanc de Noirs
94
Frankreich, Champagne
Kräftiges Gelbgold; gereifte Nase nach Birnentarte, Pflaumen, oxidative Noten, mit Luft Sauerampfer, unterlegt mit kalkiger Mineralität. Feinlgliedriger Gaumen, delikate Frucht, sehr feine Perlage, ungemein leichtfüssig, dabei gut strukturiert; lang im Abgang. Hervorragend. 94 vvPunkte
July 2024
2.018
2022, Le Gentilhomme Domaine Léandre-Chevalier
89
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 13.5% Alkohol) Reduktiv, frisch, leicht, dunkle Kirschfrucht, Leder. Am Gaumen klar und rein, ungemin knackige Frucht, perfekt verpackte Gerbstoffe, lebendige Säure; mittellanger Abgang. Ab sofort ein Hit, mit Reserven bis 2035
October 2023
2.022
2022, Le Petit Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
90
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(60% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon, 8% Malbec, ausgebaut in 1jährigen Barriques, 13.5% Alkohol) Expressive Nase, würzig, Kräuter, feine Röstnoten, Brombeeren, Schwarzkirschen; am Gaumen weich, rund, packt dann zu, merklich Tannin, fein mit der Frucht verwoben; erstaunlich langer Abgang. Jetzt dekantieren; bis 2038
October 2023
2.022
2022, Le Joyau, Domaine Léandre-Chevalier
94
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(48% Merlot, 48% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, 100% Neuholz, im offenen 225 Liter Barrique vergoren, 14% Alkohol) Noble Röstnoten prägen das Bouquet, kräuterwürzig, tiefgründig, Blaubeerenn und Cassis; am Gaumen dicht, kompakt, Massen an feinenb Gerbstoffen, sensationelle Frucht, ausbalanciert, mit Rasse und sehr guter Länge. Sehr viel Wein fürs Geld. 2026 bis 2045+
October 2023
2.022
2022, Le Corsaire, Domaine Léandre-Chevalier
94
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Cabernet Franc, 100% Neuholz, im Betontank vergoren, 14% Alkohol) Was für eine Nase, ein herrlicher Cabernet Franc Duft, Cool Climate Franc vom Feinsten; am Gaumen mir Rasse und Eleganz, ungemein knackige Frucht, Würze, Frische, Balance und Länge. Ein Must für Cabernet Franc Fans. 2026 bis 2045
October 2023
2.022
2022, L'Indigène, Domaine Léandre-Chevalier
92
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Cabernet Sauvignon, mit Hefen aus dem Weinberg vergoren, 100% Ganztraubenvergärung, 14% Alkohol) Ausdrucksstark, reiffruchtig, dennoch frisch, mit einem Hauch von Leder und etwas Pfefferwürze; straffer Gaumen, gut strukturiert, delikate Frucht, zeigt Spannung und endet langanhaltend, rotfruchtig. 2027-2040
October 2023
2.022
2022, Le Long Bec, Domaine Léandre-Chevalier
88
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Malbec von jugen Reben, 100% Neuholz, 13.5% Alkohol) Feinduftig, leicht Krautig, Tomatenstile, schwarzer Tee; feingliedriger Gaumen, zupackendes Tannin, zeigt Charakter und ein leicht herbes Finale. 2025 bis 2033
October 2023
2.022
2022, 100% ProVocateur, Domaine Léandre-Chevalier
95
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot "Sélection Massale", 33 Tsd. Pflanzen pro Hektar, 2 Barrique Produktion, 14% Alkohol) Leicht reduktiv, braucht Zeit, dunkele Frucht, Cassis, Rauch, Torf, mineralisch unterlegt, Süssholz, Blaubeeren, Krätuer; dicht, kompakt am Gaumen, dabei sehr elegant, die Tannine verleihen Grip, die Säure hält frisch; sehr langer Abgang. Eine spannende Kuriosität mit Klasse 2028 bis 2050
October 2023
2.022
2022, Tricolore, Domaine Léandre-Chevalier
97
Frankreich, Bordeaux, Vin de France
(100% Petit Verdot "Provinage", 33 Tsd. Pflanzen pro Hektar, 1 Barrique Produktion, 14% Alkohol) Im Gegensatz zum Provocateur ist hier von allem noch etwas mehr, klare, dunkle Frucht, Heidelbeeren, schwarze Oliven, Kräuterwürze, Schokolade; der Gaumen ist noch jugendlich, wild, jedoch von höchster Güte, was die Gerbstoffe angeht, sehr straff, aromatisch ausgesprochen lang, für eine kleine Ewigkeit gebaut. Grosse Klasse! 2028 bis 2060
October 2023
2.022
2021, Merah Toscana IGT Rosso, Castello di Vicarello
89
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, 50% im Stahltank, 50% in grossen Holzfässern ausgebaut, 13.5% Alkohol). Rubinrot; die Nase zeigt würzige Noten, Fenchelsamen, Anis, rote Kirschen und Johannisbeeren; am Gaumen zugänglich, fruchtbetont, Gerbstoff und Säure sind wohl dosiert, charmant, leichtfüssig, mit Trinkfluss und einer mittleren Länge ist das ein wunderbarer Tischwein für alle Tage. Ab sofort bis 2032.
October 2023
2.021
#Vicarello2024
2018, Terre di Vico IGT, Castello di Vicarello
91
Italien, Toskana
(Assemblage aus 65% Sangiovese, 25% Merlot und 10% Cabernet Franc, 14% Alkohol). Kräftiges Rubinrot; komplexe Nase nach dunklen und roten Beeren, Feigen, Pflaumen, Süssholz, Milchschokolade, Kirschen und balsamischen Noten; cremiger Auftakt, druckvoll, dabei sehr elegant, reife Frucht, feinmaschiges Tannin, lebhafte Säure, langer Abgang auf Pflaumenkompott und getrocknete Feigen. Ein hochwertiger Wein, ab sofort bis 2032 geniessen.
October 2023
2.018
#Vicarello2024
2016, Castello di Vicarello IGT, Castello di Vicarello
94
Italien, Toskana
(45% Cabernet Franc, 45% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, 14% Alkohol). Was für ein Duft, nobel, tief, steinig, mineralisch, dunkle Kirschfrucht, Eukalyptus, Süssholz, Granatapfel, Tee; der Gaumen ist elegant, vertikal, ungemein dicht, kompakt gebaut, sehnig in der Struktur, ein Leichtathlet, ein Sprinter, ein Wein, wie aus dem Stein gemeisselt, zeigt Rasse, Klasse, Präzision, Länge. Jetzt bis 2038
October 2023
2.016
#Vicarello2024
2018, Castello di Vicarello IGT, Castello di Vicarello
92
Italien, Toskana
(45% Cabernet Franc, 45% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, 14% Alkohol). Tiefgründig, komplex, Eukalyptus und Salbei über dunkler Frucht, eine Nase zum Eintauchen; der Gaumen dann wunderbar elegant, druckvoll, nicht überladen, markantes, reifes Tannin, delikate Frucht, langer, würziger Abgang. Ein verführerischer Wein mit Finesse und Präzision. Jetzt bis 2035
October 2023
2.018
#Vicarello2024
2022, Piemme Petit Manseng, Fattoria Le Pupille
95
Italien, Toskana
(100% Petit Manseng, 16 Monate im Tonneau - ungetoasted - ausgebaut, 15% Alkohol) Grüngelb; feinduftig, floral, komplex, Fenchel, Seetang, Limetten, grüne Papaya, kühler Rauch; dichter Gaumen, viel Schmelz, sensationelle Säure, trotz hohem Alkohol wirkt der Wein nicht breit, sondern sehr elegant. Lang, feinwürzig, zitrisch im Rückaroma. Zeigt wie der 2021er eine faszinierende Frische. Grosse Reserven. Jetzt bis 2035+
November 2024
2.022
2021, Piemme Petit Manseng, Fattoria Le Pupille
96
Italien, Toskana
(100% Petit Manseng, 16 Monate im Tonneau - ungetoasted - ausgebaut, 15.5% Alkohol) Grüngelb; tiefgründig, würzig, kühler Rauch, reife Zitrone, Garrigue-Kräuter, Fenchelsamen; am Gaumen gradlinig, kompakt, top Säure, knackige Frucht, der Wein zeigt mehr Frische als in früheren Jahren, der hohe Alkohol ist perfekt verpackt, der Wein ist sehr energetisch, zeigt Leben, Kraft, Finesse und Eleganz. Grosses Weissweinkino. Jetzt bis 2038+
November 2024
2.021
2020, Piemme Petit Manseng, Fattoria Le Pupille
95
Italien, Toskana
(100% Petit Manseng, 16 Monate im Tonneau ausgebaut, 15% Alkohol) Grüngelbe Farbe; mineralisch gepräfte Nase, kühl anmutend, reife Ananas, zitrische Noten, Pfirsich, Rosmarin, weisse Blüten, verspielt; am Gaumen druckvoll, würzig, die Frucht ist auf den Punkt gereift, eine top Säure gibt Rückhalt, langanhaltend, ungemein würzig und salin im Abgang. Ein hervorragender Weisswein. Jetzt bis 2033
November 2024
2.020
2019, Piemme Petit Manseng, Fattoria Le Pupille
94
Italien, Toskana
(100% Petit Manseng, 16 Monate im Tonneau ausgebaut, 15.5% Alkohol) Komplexe, reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Dörraprikosen, florale Noten, Thymiankräuter, Vanille, Nüsse; kräftiger Gaumen, opulent, ölige Textur, guter Säurebackbone, salzig und langanhaltend im Abgang; endet auf Weihnachtsgewürze und kandierte Früchte. ein eindrücklicher Essbegleiter. Jetzt bis 2030
November 2024
2.019
2020, Le Pupille Syrah, Fattoria Le Pupille
96
Italien, Toskana
(100% Syrah, ein neues 300-Liter-Fass, der Rest im 500 Liter Tonneau ausgebaut, 15.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; strahlender Duft, feine Röstnoten, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren, Lavendel; am Gaumen kräftig, fruchtbetont, ungemein präzises, markantes Tannin, fein mit der Frucht verwoben, der Alkohol ist erstaunlich gut verpackt; ungemein energetisch, noch jugendlich, wild, endet mit einem knackigen Fruchtfinale, hallt sehr lange nach. 2026 bis 2040+
November 2024
2.020
2019, Le Pupille Syrah, Fattoria Le Pupille
94
Italien, Toskana
(100% Syrah, 15% Alkohol) Im Gegensatz zum 2016er und 2018er ist dieser Wein, der erstmal von Ettore Rizzi, dem Sohn von Elisabetta Geppetti vinifiziert wurde, ein Step up; ungemein floral, frisch anmutende Nase, Seetang, Thymian, reife Frucht, Pflaumen, Brombeeren; der Gaumen ist gradlinig, dicht, üppig, jedoch nicht breit, knackige Frucht, feine Säure, der Alkohol ist gut verpackt, reifes Tannin; würziger, pfeffriger, leicht hitziger Abgang. Kräftig, dennoch elegant. Jetzt bis 2038
November 2024
2.019
2018, Le Pupille Syrah, Fattoria Le Pupille
92
Italien, Toskana
(100% Syrah, 14.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; würzige Noten, Leder, Blaubeeren, weisser Pfeffer; am Gaumen fruchtbetont, erstaunlich weit gereift, feines, süsses Tannin, wunderbare Balance, sehr gute Länge, endet auf eingemachte Beeren. Ab sofort ein Hit, für die mittlere Reife gebaut. Bis 2030 geniessen.
November 2024
2.018
2016, Le Pupille Syrah, Fattoria Le Pupille
90
Italien, Toskana
(100% Syrah, 14% Alkohol) Rubin, praktisch keine Alterstöne; intensiver Duft, Leder, Pferdesattel (Bret), Lavendel über Kirschen, Pflaumen und Blaubeeren; zugänglicher Gaumen, üppig, jedoch nicht breit, perfekt gereift, die Tannine gut verpackt, milde Säure, langer, ledriger, animalischer Abgang, sehr gute Länge. Trinken bis 2035.
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; feinduftig, florale Noten über Zitrusaromen, etwas kühler Rauch, getrockneter Rosmarin; am Gaumen zugänglich, die reife Frucht wird von einer präsenten, jedoch nicht übertriebenen Säure gestützt, der Wein hat Schmelz, zeigt Trinkfluss und hallt lange nach; endet mineralisch, hinterlässt Aromen von grünem Apfel und Salzzitrone. Spielt eine Klasse über seiner Appellation. 2024-2034
November 2024
2.022
2020, Château Grand-Maison «Par Dessus les Temps»
92
Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg
Sehr kräftiges Rubinrot; die Nase zeigt Backpflaumen, schwarze Kirschen, Rauch und Kräuter; am Gaumen fleischig, dicht, baut ordentlich Druck auf, noch jugendlich, mit sattem Fruchtkern, feinkörnigen Gerbstoffen und einem langen, leicht hitzigen Finale. Dieser Wein wird von etwas Kellerreife profitieren, bietet im Kontext seines Preises eine extrem hohe Qualität. 2026 bis 2038+
November 2024
2.020
2022, Petit Chablis, Domaine Roland Lavantureux
88
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb; in der Nase mit Frucht und Mineralik, zitrische Aromen, feuchter Asphalt nach Sommerregen; leichtfüssig am Gaumen, knackige Frucht, stimmige Säure, mittlere Länge. Ein authentischer Wein mit viel Trinkfluss. Perfekt zum Apéro.
November 2024
2.022
2022, Domaine de Villaine, Bouzeron
86
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb; in der Nase mit Apfel und Pfirsich; runder Gaumen, milde Säure, leicht laktisches Finale. Jung und kühl geniessen.
November 2024
2.022
2022, Pierre & Louis Trapet (Domaine Trapet), Aligoté macéré
88
Frankreich, Burgund
Natur-like in der Nase, Traubenaromen; delikate Frucht, feine Säure, leicht cremige Textur, merklich Gerbstoff, sehr gute Länge. Zu einer Käseplatte sicherlich ein Gedicht.
November 2024
2.022
2022, Domaine William Fèvre, Chablis 1er cru Vaillons
90
Frankreich, Burgund
Kühle Nase mit steinigen Noten, zitrischen Früchten und floralen Noten; zugänglich am Gaumen, ziemlich rund, die Speckröllchen vom warmen Jahr werden durch eine gut verpackte Säure gekontert; erfreulich lang im Abgang. Für alle, denen Chablis sonst zu säurelastig ist, ist dieser 2022er ein Versuch wert.
November 2024
2.022
2022, Domaine William Fèvre, Chablis grand cru Les Clos
92
Frankreich, Burgund
Tiefgründig, mineralisch, im Gegensatz zu Vaillons weniger fruchtig; am Gaumen kraftvoll, rund, ein Mund voll Wein, salzig, ausgewogen, langanhaltend, mit reiffruchtigen Rückaromen. Das warme Jahr lässt grüssen.
November 2024
2.022
2022, Domaine de l’Arlot, Nuits-St-Georges 1er cru Clos de l’Arlot
93
Frankreich, Burgund
Offene, duftige Nase, florale Noten, exotische Früchte, etwas grüner Apfel; druckvoller Gaumen, milde Säure, dichte Frucht, viel Würze, das Holz perfekt verpackt; ausgezeichnete Länge. Ein hochwertiger Weisswein, der früh Spass macht und dennoch reifen kann.
November 2024
2.022
2022, Justin Girardin, Santenay Les Terrasses de Bievaux
88
Frankreich, Burgund
Kühle, steinige Nase, nicht sehr expressiv, jedoch spannend; leichtfüssiger Gaumen, delikate Frucht, feine Säure, zeigt Trinkfluss und eine gute Länge. Nicht gross, jedoch grossartig zu trinken.
November 2024
2.022
2022, Leflaive, Pouilly-Fuissé
90
Frankreich, Burgund
Kühle anmutende Nase im Stil des Hauses, klar und rein, ohne wahrnehmbar Holz; der Gaumen ist ausbalanciert und frisch, delikate Frucht, präzise Säure, ungemein rein, mit milder Säure und zitrusfruchtigen Aromen im Finish.
November 2024
2.022
2022, Leflaive, Bourgogne Blanc
93
Frankreich, Burgund
Distinguiert, still, mit Tiefe und zitrischen Fruchtaromen; seidenweich am Gaumen, kompakt, gradlinig, top Frucht, sehr gute Säure, frischer als der Pouilly-Fuissé im Glas deneben, zeigt mehr Länge; spielt eine Liega über seiner Appellation.
November 2024
2.022
2022, Domaine François Carillon, Mâcon-Igé
89
Frankreich, Burgund
Feinwürzig, reiffruchtig, Apfel, exotische Früchte, weisser Tee, Vanille; satter Gaumen, zeigt ordentlich Körper, die milde Säure trägt die Frucht in ein mittellanges Finale, würzige Rückaromen. Sehr gute Qualität im Kontext des Preises.
November 2024
2.022
2022, Domaine François Carillon, Puligny-Montrachet
91
Frankreich, Burgund
Frischer als der Mâcon-Igé aus dem gleichen Haus; feine Würze, klare Frucht, subtiles Holz; reichhaltiger Gaumen, reife Frucht, gut verpackte Säure, salines Finish.
November 2024
2.022
2022, Domaine François Carillon, Puligny-Montrachet 1er cru Les Champs-Gain
93
Frankreich, Burgund
Nochmals tiefgründiger als der Village; kalkige Mineralik, grüner Apfel; dichter Gaumen, viel Fleisch am Knochen, milde Säure, würziges, sehr langes Finale.
November 2024
2.022
2022, Domaine de la Pousse d’Or, Puligny-Montrachet 1er cru Le Cailleret
93
Frankreich, Burgund
Steinig, kühl, tiefgründig, klar und rein, feine Würze, reife Zitrusfrucht; straffer, dichter Gaumen, dennoch tänzerisch leicht, hervorragende Säure, wunderbar lang. Ein ausgezeichneter Wein, mit mehr Säure als andere Weissweissweine in diesem Jahr.
November 2024
2.022
2022, Domaine Michel Niellon, Chassagne-Montrachet 1er cru Clos de la Maltroie
94
Frankreich, Burgund
Wie oft ein Hit; tief, mineralisch, komplex; am Gaumen eine Wucht, dabei ungemein ausbalanciert, hervorragende Säure, sehr gut strukturiert, der Wein zeigt einen faszinierenden Spannungsbogen, hallt lange nach. Ein Gedicht.
November 2024
2.022
2022, Domaine Guy Amiot et Fils, Chassagne-Montrachet 1er cru Les Vergers
94
Frankreich, Burgund
Viel Mineralität, tief, leicht rauchig, mit reifen Früchten, Tee, Kräutern; am Gaumen eine Wucht, bleibt dabei elegant, hervorragende Struktur, ungemein konzentriert und langanhaltend im Abgang, endet auf Salzzitrone. Hervorragend.
Etwas verhalten, leicht rauchig, kühler Kamin, Kümmel; gradliniger Gaumen, delikate Frucht, lebhafte Säure, gut ausbalanciert, mit Rasse und Würze, perfekt dosiertem Holz; hallt angenehm lan nach, hinerlässt zitrische Noten.
November 2024
2.022
2022, Domaine Rémi Jobard, Meursault 1er cru Le Poruzot-Dessus
93
Frankreich, Burgund
Ein komplexer Duft steigt aus dem Glas, mineralisch geprägt, auch florale Noten; gradliniger Gaumen, klar und rein wie ein Bergbach, der Wein zeigt eine delikate Frucht, viel Saftigkeit, grosse Länge; endet salin, reiffruchtig, dennoch frisch. Hohes Niveau.
November 2024
2.022
2022, Vigne Comte de Chapelle (Jean-Marie Fourrier ), Meursault Vieilles Vignes
92
Frankreich, Burgund
Stille Nase, reifer Apfel, Fenchel; runder Gaumen, merklich Holz, eher üppig, fast schon breit, aromatisch langanhaltend, hat definitiv Klasse, wenn auch nicht die Eleganz, die man in dieser Preisklasse erwarten könnte.
November 2024
2.022
2022, Vigne Comte de Chapelle (Jean-Marie Fourrier ), Corton-Charlemagne grand cru
95
Frankreich, Burgund
Was für ein Duft, ungemein tief, nobel, man möchte gleich eintauchen, rauchig, funky; am Gaumen dicht, ein Mund voll Wein, das Holz, die Frucht, die Säure, sehr gut ausbalanciert, natürlich noch jugendlich, jedoch mit ausgezeichneten Anlagen; sehr langes, würziges, reiffruchtiges Finale. Big Wine, big price...
November 2024
2.022
2021, Lucien Le Moine, Meursault 1er cru Les Gouttes d’Or
94
Frankreich, Burgund
Nach dem Corton-Charlemagne von Fourrier fällt dieser Wein qualitativ nicht ab; was für ein Duft, sehr mineralisch, kräuterwürzig, zitrisch, mit einem Hauch von Petrol, was dem Wein jedoch gut steht; kompakt am Gaumen, hervorragende Säure, top strukturiert, viel Energie und Leben, grosser Spannungsbogen, hervorragende Länge. Ein Klasse-Weisswein.
November 2024
2.021
2019, Philippe Pacalet, Monthélie 1er cru Clos Gauthey
90
Frankreich, Burgund
Offene, leicht oxidative Nase, reife Birne, Pfirsich, Bieraromen, erinnert an einen Champagner ohne Kohlensäure; runder Gaumen, reiffruchtig, mit durchaus interessanter Aromatik, wirkt sehr "nature", hallt angenehm lange nach. Ein eigener Stil.
November 2024
2.019
2019, Leflaive, Rully 1er cru
92
Frankreich, Burgund
Pure Nase, klar und rein, ein Hauch von Hefeteig über reifer Frucht, exotische Früchte, reife Zitrone; dichter Gaumen, rund, gefällig, dabei nicht harmlos, sondern mit guter Struktur und sehr guter Länge. Nicht mehr so günstig wie auch schon, doch von hoher Qualität.
November 2024
2.019
2022, Arnaud Baillot, Bourgogne Côte d’Or
89
Frankreich, Burgund
Steinige Nase, rote Frucht, getrocknete Kräuter, Blutorangen; zugänglicher Gaumen, feines Tannin, lebhafte Säure; erfreulich lang, rotfruchtig und feinwürzig im Abgang. Sehr gute Qualität im Kontext des Preises.
November 2024
2.022
2022, Arnaud Baillot, Gevrey-Chambertin
91
Frankreich, Burgund
Vom Holz geprägte Nase, zeigt viel Würze, Kräuter, blonder Tabak; am Gaumen ausbalanciert, frisch, würzig, krautig, rotfruchtig; langer Abgang. Gefällt. 2025-2038
November 2024
2.022
2022, Vigne Comte de Chapelle (Jean-Marie Fourrier), Bourgogne Rouge Vieilles Vignes
89
Frankreich, Burgund
Strahlendes Rubinrot; rotfruchtige, würzige Nase, Garrigue-Kräuter, auch Sauerkirschen; fruchtiger Gaumen, ziemlich kompakt, die Tannine markieren, das Holz ist präsent; erstaunlich langer Abgang, jedoch nicht mit der Finesse, die man sonst von Fourrier so kennt.
November 2024
2.022
2022, Vignoble de Pauline (Truchetet) / Truchetet, Auxey-Duresses Les Rondières, Vignoble de Pauline
90
Frankreich, Burgund
Kühler Rauch im Duft, darunter rote Kirschfrucht; runder, fruchtiger Auftakt, wird dann schlanker, fast etwas karg, merklich Tannin, sehr gute Säure, zeigt Leben und Charakter, hallt lange nach. Muss etwas reifen, 2027-2040
November 2024
2.022
2022, Vignoble de Pauline (Truchetet) / Truchetet, Bourgogne Hautes Côtes de Nuits La Montagne, Truchetet
88
Frankreich, Burgund
Frische Nase, kühl anmutend, fast schon Beaujolais-like, mit Brombeergelée und einer krautigen Note; satter, fruchtiger Gaumen, dann zupackender Gerbstoff, ledriges, leicht animalisches Finale.
November 2024
2.022
2022, Domaine Jean Tardy & Fils, Bourgogne Hautes Côtes de Nuits Cuvée Maëlie
89-90
Frankreich, Burgund
Relativ stille Nase, ein Wein der Zeit braucht, und Reife; am Gaumen kompakt, zeigt Dichte und eine knackige Frucht, der Gerbstoff ist markant, vielleicht etwas gar präsent, ob sich hier die grosse Harmonie einstellen wird? Diesen Wein würde ich gerne in 4-5 Jahren nachverkosten. 2028-2038+
November 2024
2.022
2022, Domaine Tollot-Beaut, Chorey-les-Beaune Pièce du Chapitre
91
Frankreich, Burgund
Parfümierte Nase, rote Früchte, ein Touch Vanille; leichtfüssiger Gaumen, zugänglich, rund, reife Frucht, feines Tannin, perfekt gemacht, jedoch ohne grosse Emotionen. Ab sofort ein Genuss, bis 2038 geniessen.
November 2024
2.022
2022, Justin Girardin, Santenay 1er cru La Maladière
90
Frankreich, Burgund
Funky Nase, etwas Rauch, viel Mineralik über reifer Frucht; feingliedriger, saftiger Gaumen, delikate, reife Frucht, getragen von einer guten Struktur, lebhaft, mit Spannung und einem rotfruchtigen Abgang, endet auf Blutorangen.
November 2024
2.022
2022, Justin Girardin, Pommard Les Vignots
91
Frankreich, Burgund
Etwas verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen; am Gaumen geht dann die Post ab, ungemein fruchtig, mit hervorragender Tanninqualität, knackig, saftig, ohne jegliche Holzdominanz. Ein Wein mit Rasse und Frische. 2026-2045
November 2024
2.022
2022, Domaine Lejeune, Pommard 1er cru Les Poutures
92
Frankreich, Burgund
Florale Noten, Traubentrester, Veilchen, Rosentee; eleganter Gaumen, leichtfüssig, jedoch mit Struktur, sehr charmant, mit markanten, leicht krautigen Gerbstoffen und einem eindrücklich langen, harmonischen Finale. Eigenständig, sicherlich nicht einfach zu verstehen. 2025-2040
November 2024
2.022
2022, Domaine de la Pousse d’Or, Volnay 1er cru Clos de la Bousse d’Or
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot; etwas verhaltene Nase, zeigt Tiefgang, Mineralik, Kräuter; kompakt am Gaumen, feinkörniges Tannin, hervorragende Frucht, was für ein Kraftbündel, was für eine Harmonie im Abgang. Sehr, sehr schön in diesem Jahr. 2026-2046
November 2024
2.022
2022, Domaine Cornu, Corton grand cru Le Rognet et Corton
95
Frankreich, Burgund
Komplex, mineralisch, dunkle und rote Beeren, getrocknete Kräuter, Blutorangen; satter, dennoch eleganter Gaumen, ungemein delikate Frucht, getragen von feinkörnigen Tanninen, perfekt dosierte Säure, keinerlei Holzdominanz; im Abgang von eindrücklicher Länge und mit süssfruchtigen Rückaromen. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen. Ein Wein mit Charme und Präzision, Kauftipp. 2025-2045
November 2024
2.022
2022, Domaine Trapet, Bourgogne Rouge
87
Frankreich, Burgund
Etwas dumpfe Nase und mit wenig Tiefgang; frischer, leichtfüssiger Gaumen, leichter Körper, bereits gut verpackter Gerbstoff, kurzes, fruchtiges Finale. Im Stil des Hauses. Jung geniessen.
November 2024
2.022
2022, Domaine Trapet, Marsannay
89
Frankreich, Burgund
Etwas scheuer in der Nase als der Gevrey-Chambertin daneben, Rauch, Leder, Kirschkompott; am Gaumen zugänglich, fast etwas harmlos, die Tannine sind gut integriert, die Säure wirkt stimmig, salziges Finale von mittlerer Länge. Jetzt bis 2038
November 2024
2.022
2022, Domaine Trapet, Gevrey-Chambertin
92
Frankreich, Burgund
Sehr Pinot, strahlend, klar und rein, ein zauberhafter Duft; am Gaumen vertikal, schlank, ungemein elegant, süsse Frucht, feinstes Tannin, nichts überwiegt, grosse Harmonie; ein ungemein verführerischer Pinot. 2026-2044
November 2024
2.022
2022, Domaine Alain Burguet, Gevrey-Chambertin Mes Favorites, Vieilles Vignes
88
Frankreich, Burgund
Dunkle Frucht, leicht krautige Noten, Schwarzkirschen, Blaubeeren; kompakter Gaumen, merklich Struktur, das Tannin markiert etwas gar deutlich, endet dunkelfruchtig, jedoch leicht trocknend. Braucht etwas Reife. 2027-2040
November 2024
2.022
2022, Domaine de l’Arlot, Nuits-St-Georges 1er cru Clos des Forêts St-Georges
93
Frankreich, Burgund
Ein Mix aus Mineralik und dunkler Frucht, dazu Kräuterspeck und Kirschen; am Gaumen satt, knackig, frisch, lebendig, guter Spannungsbogen, viel Energie, lang, feinwürzig, mit Kirschfruchtigem Finale. Hat Charakter, kann reifen. 2026-2045
November 2024
2.022
2022, Laurent Ponsot, Chambolle-Musigny Cuvée de la Violette
91
Frankreich, Burgund
Die Nase zeigt, was der Name verspricht - Veilchen - dazu rote Kirschen, Himbeeren, Früchtetee; straffer Gaumen, merklich Säure und Tannin, die Frucht kämpft sich die Bühne zurück; noch etwas wild, jedoch mit guten Anlagen. 2026-2040
November 2024
2.022
2022, Laurent Ponsot, Griotte-Chambertin grand cru Cuvée de Saule
95-96
Frankreich, Burgund
Florale Noten und schwarze Kirschen, feuchter Stein, Süssholz; satter Gaumen, ziemlich opulent, dabei nicht fett, sondern sehr elegant, feinste Tannine, wunderbares Säuregerüst, ausgezeichnete Länge. Da kommt mir Reife noch deutlich mehr. 2028-2045+
November 2024
2.022
2022, Domaine des Lambrays, Morey St-Denis
91
Frankreich, Burgund
Offene Nase, Kirschen, Kräuter; seidenweicher Gaumen, man möchte gleich schlucken, reifes Tannin, lebhafte Säure, delikate, rote Frucht im Abgang.
November 2024
2.022
2022, Domaine des Lambrays, Morey St-Denis 1er cru Clos Sorbè
94
Frankreich, Burgund
Fruchtbetont in der Nase, dennoch mit Tiefgang und feiner Würze; sehr präzis am Gaumen, dicht, konzentriert, jedoch nicht überladen, perfektes Holz-Management, feinste Gerbstoffe, saftiger, langer Abgang auf Sauerkirschen und süsse Gewürze. Ausgezeichnete Qualität. 2025 bis 2045
November 2024
2.022
2022, Domaine des Lambrays, Clos des Lambrays grand cru
97
Frankreich, Burgund
Ausdrucksstarke Nase, sehr komplex, Himbeeren, Kirschen, Gewürze, steinige Untertöne; sehr elegant am Gaumen, was für eine Beauty, ungemein feines Tannin, grossartige Harmonie, der Wein zeigt Kraft und Präzision, hallt sehr lange nach, hinterlässt ein ungemein fruchtiges Mundgefühl. Grosses Pinot-Kino. Schon jetzt ein Hit, dürfte hervorragend reifen; 2026 bis 2045+
November 2024
2.022
2021, Clos de Tart, Clos de Tart grand cru
94-95
Frankreich, Burgund
Funky Nase, viel Schiesspulver, der 1. August lässt grüssen, braucht viel Zeit, öffnet sich nur langsam; am Gaumen dicht, vertikal, ungemein druckvoll, dennoch elegant, hallt lange nach. Aktuell noch mit angezogener Handbremse unterwegs; 2028-2045
November 2024
2.021
2021, Lucien Le Moine, Clos de Vougeot grand cru
95
Frankreich, Burgund
Merkliche Barriquenoten ergänzen das Bouquet, das dunkle und rote Beeren zeigt; am Gaumen wie oft bei diesem Winzer, ausgezeichnet strukturiert und mit viel Energie ausgestattet, noch jugendlich, jedoch bereits zugänglich, zeigt sehr gute Reserven. Jetzt (dekantieren) bis 2044
November 2024
2.021
2017, Domaine Comte Georges de Vogüé, Bonnes-Mares grand cru
95
Frankreich, Burgund
Rauchig, kühl, tief, mit kalkiger Mineralik, floralen Noten, bezaubernd im Duft; federleicht am Gaumen, dennoch mit enormer Dichte, Tannine und Frucht in Harmonie, ein Abgang, der von roten Früchten und Gewürzen geprägt ist. Grosse Klasse. Jetzt bist 2042
November 2024
2.017
2019, Olivier Bernstein, Gevrey-Chambertin 1er cru Les Champeaux
94
Frankreich, Burgund
Expressiv, noch etwas vom Holz geprägt, jedoch weniger aufdringlich als in früheren Jahren, tiefgründig, reiffruchtig, mit steinigen Untertönen; dichter Gaumen, seidenweiches Tannin, hervorragende Balance und Länge. Ein ausgezeichneter Wein, der leider auch seinen Preis hat. Jetzt bis 2040
Sehr spezielle Nase, Reis-Puffs, Popcorn, Leder, Kirsche; gradliniger Gaumen, kompakt, mit markanten, salinen Tanninen, noch etwas wild, zeigt jedoch eine gute Länge. Muss etwas reifen; 2027-2040
November 2024
2.020
2019, Philippe Pacalet, Gevrey-Chambertin
91
Frankreich, Burgund
Sattes Rubinrot; offene, himbeerfruchtige Nase, auch Granatapfel; runder, fruchtiger Gaumen, markante Tanninstruktur, lebhafte Säure, sehr viel Energie und Rasse in diesem Wein, rotfruchtiges, leicht hitziges Finale.
November 2024
2.019
2018, Philippe Pacalet, Aloxe-Corton 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot und mit deutlicher Erdbeer-Konfitürnote im Duft, darüber feine Würze; mittelkräftiger Gaumen, delikate, satte Frucht, feines Tannin, salziger Abgang. Ein hervorragender Pinot.
November 2024
2.018
2016, Domaine de Courcel, Pommard 1er cru Grand Clos des Epenots
93
Frankreich, Burgund
Rauchige Nase, dunkelfruchtig geprägt, Sauerkirschen, auch Brombeere; am Gaumen süssfruchtig, dicht, markante Struktur, mit noch jugendlichem Gerbstoff, baut ordentlich Druck auf, hallt lange nach, hinterlässt reiffruchtige Aromen und etwas Süssholz. Kann reifen.
November 2024
2.016
2014, Chablis 1er Cru La Forest, Vincent Dauvissat
93
Frankreich, Burgund
Leicht reduktive Nase, kühl, zitrisch; cremiger Auftakt, packt rasch zu, markante Säure, zeigt Biss und Energie, mineralisch geprägtes Finale. Noch sehr gute Reserven. Bis 2030+ geniessen.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Passion, Donatsch, Malans
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Feine, kräuterwürzige Nase, rote Frucht, Cassis; schlanker Gaumen, straffe Säure, rotfruchtig, frisch, mittlere Länge. Auf dem Peak, mit Reserven bis 2030.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Reserva, Scadenagut, Malans
90
Schweiz, Graubünden, Malans
Zurückhaltend im Duft, jedoch mit Tiefgang; am Gaumen schlank, delikatke Frucht, feines, reifes Tannin, hat jedoch auch eine sehr feine Frucht.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Selvenen, Fromm, Malans
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Rauchig, frisch, viele Kräuter, dunkle Frucht; knackiger Gaumen, merklich Säure, feines Tannin, sehr schöner Spannungsbogen, angenehm langer Abgang auf Sauerkirschen.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Eichholz/Grünenfelder, Jenins
90
Schweiz, Graubünden, Jennins
Expressiv, mit merklich Holzwürze, die jedoch die rote Frucht nicht überlagert; knackiger Gaumen, saftige Frucht, das Holz ist allerdings sehr präsent; langanhaltend, würzig. Klassisch Herrschaft.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Selection Barrique, A. Pelizzati, Jenins
89
Schweiz, Graubünden, Jennins
Viel Cassis im Duft und auch am Gamen von Cassisaromen geprägt, knackige Frucht, sehr fit, ja fast noch jugendlich, feine Gerbstoffe, langes Finish. Wirkt etwas gemacht, hat jedoch eine hohe Qualität und gute Reserven. Bis 2034 geniessen.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Albi, Besson Strassser
89
Schweiz, Graubünden, Jennins
Etwas müde in der Nase, braucht Zeit im Glas, mit Luft verschwinden die Noten; am Gaumen erstaunlich frisch, gut balanciert und strukturiert, saftiges Finish. Keine optimale Flasche.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Monolith, zur Sonne/Obrecht, Jenins
92
Schweiz, Graubünden, Jennins
Feinduftig, mit klarer Frucht, feinen Tanninen und sehr guter Säure, zeigt eine ungemein knackige Frucht und eine sehr gute Länge.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Barrique, M. Stäger, Maienfeld
91
Schweiz, Graubünden, Maienfeld
Deutlich vom Holz geprägt, mit viel Cassisfrucht im Duft; der Gaumen ist rund, zugänglich, harmonisch, feine Säure, feine Tannine, sehr gute Länge. Sauerkirschen und Blutorangen im Rückaroma.
November 2024
2.014
2014, Haute-Rive Pinot Noir, La Maison Carré
93
Schweiz, Graubünden, Neuchâtel
Expressiv, reiffruchtig, Veilchen, feine Würze, komplex; am Gaumen saftig, frisch, top Tannin, elegant, auf den Punkt gereift, jedoch noch mit guten Reserven. Hohes Niveau.
November 2024
2.014
2014, Chalofe Pinot Noir, Litwan
91
Schweiz, Aargau
Reduktiv, Feuerstein, Schwefel, das muss Litwan sein; eleganter Gaumen, delikate Frucht, viel Leben, salziges Finale, gute Länge. Ein Pinot der sicherlich polarisiert. Ich mag den Stil.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Fidler, Fromm, Malans
92
Schweiz, Graubünden, Malans
Merklich Toasting in der Nase, viel Holz, dieses überlagert die Frucht, die eigentlich vorhanden wäre; am Gaumen mit Struktur und Rasse, angenehm lang im Abgang. Ein klassischer Bündner, der noch Reserven hat.
Feiner Duft, leicht laktische Aromen, Blüten, zeigt Komplexität und Tiefgang; dichter Gaumen, top Frucht, sehr ausgewogen, mit feinen Tanninen und einem rotfruchtigen Abgang. Viel Trinkfluss hier.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir Uris, Davaz, Fläsch
92
Schweiz Graubünden, Fläsch
Würzig, rotfruchtig, klare Frucht, steinige Untertönte; delikater Gaumen, elegant, strukturiert, lang, ausgewogen. Ein sehr stimmiges Pinot-Paket.
November 2024
2.014
2014, Selection, Weingut Hermann, Fläsch
93
Schweiz Graubünden, Fläsch
Merklich Holz, speckige Noten, duruchaus komplex; sehr dichter Gaumen, Struktur und Frucht in Harmonie, wunderbare Gerbstoffe, saftige Säure, lebendig, lang. Zeigt Opulenz und Finesse.
November 2024
2.014
2014, "H", Ch. Hermann, Fläsch
88
Schweiz Graubünden, Fläsch
Etwas gar still in der Nase; am Gaumen mit merklich Struktur, die Gerbstoffe wirken etwas ruppig, die Säure verleiht eine gute Frische; mittlere Länge.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir, Gantenbein, Fläsch
90
Schweiz Graubünden, Fläsch
Sehr duftig, viel Holz, parfümiert, ein Schmeichler, schon in der Nase; am Gaumen zugänglich, frisch, elegant, rote Frucht, mittlerer Körper, gute Länge. Sehr gefällig, ein Charmeur.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir "Unique", Donatsch, Malans
94
Schweiz, Graubünden, Malans
Wunderbarer Duft, tiefgründig, kühl, klare Frucht, top verpacktes Holz; am Gaumen dicht, konzentriert, jedoch nicht breit, tp strukturiert, dabei elegant, langer Abgang. Ein ausgezeichneter Pinot.
November 2024
2.014
2014, Pinot Noir, Studach, Malans
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Nebiolo-like, kräuterig, komplex, jedoch nicht wirklich Pinot… Am Gaumen dicht, merklich Tannin, viel Druck, Struktur, der Wein zeigt Länge, Komplexität und eine hohe Qualität, nur die Sortentypizität bleibt hier in diesem Jahrgang auf der Strecke.
November 2024
2.014
2014, Clos Saint-Denis Grand Cru, Lucien Le Moine
96
Frankreich, Burgund
Was für eine Nase, tief, komplex, florale Noten, Kräuter, Stein, Blutorangen, Sauerkirschen; feiner Gaumen, grandiose Struktur, würzig, lebendig, fast schon wild und dennoch bei sich; sehr langer Abgang. Noch immer jugendlich, mit grossen Reserven. Bis 2040 geniessen.
November 2024
2.014
2019, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
91
Schweiz, Graubünden, Malans
Noch jugendliches Rubinrot; feinwürzige und leicht rauchige Nase, Kirschen, ein Hauch Schwarztee; feingliedriger Gaumen, hat aktuell ein wunderbares Genussfenster erreicht, delikate rote Frucht, feine Säure, nicht überbordendes Tannin, keinerlei Holzdominanz; rotfruchtiger Abgang, endet auf Blutorangen. Jetzt bis 2037.
November 2024
2.019
2015, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
93
Schweiz, Graubünden
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Intaktes Rubinrot, leichte Reifetöne am Rand; reiffruchtige Nase nach Pflaumen und Erdbeeren; am Gaumen füllig, opulent, ein Mund voll Wein, ausladende Frucht, knackige Säure, das Tannin ist bereits gut integriert, das Holzmanagement auch bei diesem Jahrgang mit Fingerspitzengefühl umgesetzt; sehr langer, würziger, rotfruchtiger Abgang. Ein wunderbarer Pinot, auf dem Peak, mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2042.
November 2024
2.015
2014, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Keine Reifetöne in der Farbe; die Röstnoten vom Barrique Reifetöne am Rand; die Nase ist etwas stärker vom Holz geprägt als in anderen Jahren, etwas Leder, Unterholz, dahinter Sauerkirschen; am Gaumen zugänglich, noch keinerlei Müdigkeit zeigend, markante Säure, gut integriertes Tannin, ungemein charmant, mit einem anregenden Bitterchen im Abgang. Jetzt bis 2034
November 2024
2.014
2013, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
84
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 13.8% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; sehr reiffruchtige Nase, erinnert an einen Rhonewein, Rumtopf, Kompott, Portweinaromen; am Gaumen konzentriert, überreife Frucht, trocknende Gerbstoffe, fast schon Amarone-like, eher kurz und spröd im Abgang. Wenig Harmonie. Austrinken.
November 2024
2.013
2010, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, die späteste Lese seit Jahrzehnten, lezter Lesetag war 1. November, 13% Alkohol) Helles Rubinrot, deutliche Reifetöne; feinduftige Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Tabak, Kräuter, ein zauberhafter Pinot-Duft, das ist schon fast Gänsehaut; am Gaumen seidenweich, auf den Punkt gereift, ungemein elegant, leichtfüssig, dennoch mit Druck und Struktur; langanhaltend, rotfruchtig, ausbalanciert, finessenreich, sehr Pinot. Love-it. Jetzt bis 2034.
November 2024
2.010
2008, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
89
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; etwas dumpfe Nase, braucht Zeit, sich zu entwickeln, Unterholz, Laub, Kirschen, Schwarztee; runder Gaumen, relativ mollig, abgeschmolzenes Tannin, markante Säure, ein Weinerlebnis das zwischen Wärme und Frische, zwischen Üppigkeit und Schlankheit hin und her schwingt. Angenehm lang im Abgang, endet auf Pflaumenkompott. Austrinken.
November 2024
2.008
2005, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
93
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 14.4% Alkohol) Reifes Rubinrot; offene, feinduftige Nase, reife Kirschfrucht, getrocknete Kräuter, Süssholz; am Gaumen rund, weich, füllig, noch immer mit satter Frucht, feinkörnige Tannine, wie Samt und Seide umgarnen diese Gerbstoffe die Frucht, der hohe Alkohol stört nicht; sehr langer, würziger Abgang, hinterlässt Süssholz und Erdbeermarmelade. Wer das noch im Keller hat, macht sich aktuell eine grosse Freude. Trinken bis 2030
November 2024
2.005
2003, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch
90
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, 14.7% Alkohol) Gereiftes Rubinrot, ziemlich dichte Farbe; reiffruchtige, jedoch nicht verkochte Nase, Würze, Tabak, rauchige Noten; satter Gaumen, sehr opulent, süsse Frucht, reifes, feines Tannin, milde Säure, baut ungemein viel Druck auf, kann sein heisses Jahr nicht verheimlichen, wirkt jedoch nicht plump, zeigt durchaus Eleganz; langer, aromatischer, reiffruchtiger Abgang. Ein reichhaltiger Pinot, der noch immer gut im Glas steht. Austrinken.
November 2024
2.003
N/V Champage Paul Launois, Monochrome #5 Blanc de Blancs Grand Cru AC
92
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay aus Lagen der Grand Cru Gemeinde Le Mesnil sur Oger. 70% Jahrgang 2019, zu 62% im Stahltank und 8% im Barrique ausgebaut, 30% Reserveweine aus dem Tank, 1g Dosage, 12% Alkohol) Kräftiges Goldelb; mürber Apfel in der Nase, reiffruchtig, mit nussigen Noten, auch Zitrusfrüchte, minearalisch geprägt; cremiger Gaumen, zeigt Opulenz, bleibt frisch, sehr saftige Frucht, hervorragend integrierte Säure, feine Perlage, langes, herbes Finale. Ein sehr schöner Blanc de Blancs, der ab sofort Trinkspass bietet und auch als Essbegleiter eine gute Falle machend wird.
Noch immer fruchtbetonte Nase, reife Waldbeeren, Kirschkompott, Minze, Magenbrot, eine dezent alkoholische Note schwingt mit; cremiger Gaumen, süsse Frucht, auf den Punkt gereift, wuchtig, reiffruchtig, mit feinen Tanninen und stimmigem Säurenerv; langer Abgang.
November 2024
2.007
2005 Shiraz Roennfeldt Road Greenock Creak
96
Australien, Barossa Valley
Jugendliches Rubinrot; ausladende Nase, reife Syrah-Frucht, Kräuter, Süssholz, eine laktische Note schwingt mit; am Gaumen dicht, rund, reiffruchtig, fast schon zwei Mund voll Wein, hitzig, konzentriert, mit warmfruchtigen, leicht hitzigem Finale; sehr langer Nachhall. Eindrücklich.
November 2024
2.005
2004, Shiraz/Viognier The Relic Standish
97
Australien, Barossa Valley
Für einen 20jährigen Wein mit noch sehr dichter Farbe; die Nase wirkt kühl, kräuterwürzig, mineralische Untertöne verleihen Spannung; zugänglicher Gaumen, erstaunlich elegant, feinste Gerbstoffe, wunderbare Säure, zeigt Frische und Präzision, langer Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Hochelegant.
November 2024
2.004
2003, Shiraz Piggott Range Clarendon Hills
93
Australien, Clarendon Hills
Intaktes Rubinrot; leicht rauchige Nase, Kirschen, Blaubeeren, Hefeteig; am Gaumen gradlinig, nicht überextrahiert, schöne Balance aus Struktur und Frucht, ungemein lebendig, mit frischer Säure und einem langen, feinwürzigen Abgang. Ein sehr ausgewogener Shiraz mit noch immer guten Reserven.
November 2024
2.003
2005, Shiraz Mount Edelstone, Henschke
94
Australien, Eden Valley
Rubinrot und mit einer Eukalyptusnote, die seinesgleichen sucht, dazu Weihnachtsgewürze, ein Hauch von Unterholz, eingelegte Kirschen, Maulbeeren, sehr komplex; am Gaumen zugänglich, rund, reichhaltig, viel Druck, marmeladige Frucht, das Tannin ist seidenweich mit der Frucht verwoben, die Säure trägt den Wein in einen langen Abgang.
November 2024
2.005
2006, Shiraz Mount Edelstone, Henschke
95
Australien, Eden Valley
Komplexe Nase nach getrocknetem Salbei, Eukalyptus, Minze und Schwarztee, subtil Rauch, auch Kirsche und Johannisbeeren; runder Gaumen, sehr viel Druck, top Tannin, milde Säure, viel Frucht und mit Zartbitterschokolade im Abgang. Ein ausgesprochen stimmiges Weinpaket mit noch immer guten Reserven.
November 2024
2.006
2005, Cabernet Sauvignon Bin 707, Penfolds
92
Australien, South Australia
Die Nase wirkt etwas aufgesezt, fast schon kitschig, klare Frucht, ein Hauch Tabak, rote und dunkle Beeren, durchaus komplex; saftiger Gaumen, nicht zu stark extrahiert, natürlich üppig, jedoch nicht plump, da schwing durchaus Frische mit, sehr lebendig, wunderbare Säure, langer, rotfruchtiger Abgang. Ein Bilderbuch-Cabernet, auf dem Genusshöhepunkt.
November 2024
2.005
2005 Shiraz Magill Estate, Penfolds
93
Australien, South Australia
Feinfruchtig und fast schon floral in der Nase, welke Blüten, über reifer Kirschfrucht, Pflaume, Pfeffer; am Gaumen rund, füllig, weich, mit Schmelz, feinen Gerbstoffen und herrlichen Säurestruktur, stilistisch auf der üppigen Seite, doch das rotfruchtige Finish, mit einem Säurekick nimmt dem Wein jegliche Schwerfälligkeit.
November 2024
2.005
2014, Penfolds Grange Bin 95
96
Australien
Kräuterwürzige Nase, Eukalyptus, Veilchen, verspielt, klare Frucht, Brombeeren, Kirschen, Pfeffer, kühler Kamin; Gradliniger Gaumen, ungemein frisch und mit herrlicher Würze, die Balance stimmt, der Wein zeigt Kraft und dennoch Finesse und viel Eleganz; langanhaltend, rotfruchtig, würzig im Abgang. Jetzt bis 2040
November 2024
2.014
2013, Penfolds Grange Bin 95
97
Australien
Betörende Nase, Röstnoten, etwas Herbstlaub, fast schon Barolo-like im Duft. Am Gaumen rund, weich im Auftakt, ein Mund voll Wein, doch da ist auch merklich Alkohol und einiges an Tannin mit im Spiel, eindrücklich, was die Konzentration angeht und ohne Frage mit grossen Reserven. Ab 2028 bis 2050 geniessen.
November 2024
2.013
1998, Penfolds Grange Bin 95
98
Australien
Rund sieben Jahre nach dem letzten Kontakt mit diesem Wein ist der Wein noch immer in Hochform, komplex, tiefgründig, feine Eukalyptuswürze, Blaubeeren, rauchige Noten, Weihnachtsgewürze und sogar Kokosnoten die an Rioja erinnern; klasse Gaumen, feine Frucht, umgarnt von seidenweichen Gerbstoffen, diese sind top integriert, die Säure stimmt, die Länge ist fast endlos. Grosses Kino.
November 2024
1.998
1997, Penfolds Grange Bin 95
91
Australien
Noch jugendliche Farbe; rotfruchtig, frisch anmutend, zeigt weniger Tiefgang als der 1998er im Glas deneben; am Gaumen straff, etwas karg, trocknendes Tannin, viel Säure, mittlere Länge. Keine optimale Flasche.
November 2024
1.997
1996, Penfolds Grange Bin 95
93
Australien
Weit entwickelte Nase, Maggikraut, Süssholz, Schwarzkirschen, Minze; runder Gaumenauftakt, feine Gerbstoffe stützen die reife Frucht, viel Finesse und Würze, im Abgang mit salziger Note. Trinken bis 2035.
November 2024
1.996
1991, Penfolds Grange Bin 95
97
Australien
Gereiftes Rubinrot; feinduftige Nase mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, etwas kühler Kamin, Blutorangen, weisser Tee; am Gaumen opulent, dabei hochelegant, knackige Frucht, feinste, perfekt verpackte Gerbstoffe, trotz seiner Jahre auf dem Buckel, noch immer mit Frische und viel Spannung. Beeindruckend, eine Grazie.
November 2024
1.991
1986, Penfolds Grange Bin 95
97
Australien
Tabak und dunkle Frucht dominieren die Nase, trotz fast 40 Jahren wirkt der Wein enorm frisch, Eukalyptus, Minze, Rauch; am Gaumen dicht, mit noch immer merklich Gerbstoff, sehr maskulin, ein Tick burschikos, energetisch, würzig, langanhaltend. Ein ausgezeichnet gereifter Wein, mit noch immer Reserven.
November 2024
1.986
1976, Penfolds Grange Bin 95
96
Australien
Reifes Granatrot; offene Nase, tiefgründig, mineralisch, kühl, rauchige Noten, Torf, weisser Pfeffer; am Gaumen weit gereift, abgeschmolzene Gerbstoffe, gute Säure, die Frucht ist nicht mehr so präsent, wie bei den jüngeren Jahrgängen, dennoch nicht karg, sondern mit ausgezeichneter Balance aus Frucht und Struktur. Eindrückliche Länge. Trinken.
November 2024
1.976
2017, Hill of Grace Henschke
97
Australien, Eden Valley
Jugendliches Rubinrot, eher hell in der Farbe; florale Nase, feinduftig, tiefgründig, krautige Noten, Fenchel, Kreuzkümmel, Waldbeerfrucht, dezent laktische Noten, ein Duft zum Eintauchen; hochelegant am Gaumen, das ist pure Finesse, feinste Gerbstoffe, subtile Würze, die Säure ist beeindruckend, perfekt integriert, feingliedrig, frisch, ausbalanciert, lang. Ein Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. Jetzt bis 2045
November 2024
2.017
2015, Hill of Grace Henschke
99
Australien, Eden Valley
Neben dem 2017er verkostet und auch hier, ein Duft, der seinesgleichen sucht; florale Noten über reifer Frucht, Kümmel, Salbei, Rosmarin, Sauerkirschen, Himbeeren, ein grosser aromatischer Fächer; am Gaumen bereits wunderbar zugänglich, anfangs fast scheu, doch mit grosser Finesse, tänzerisch leicht, dabei energetisch, voller Spannung, ausgezeichnete Balance, grosse Länge. Grosses Kino. Ab sofort bis 2050
November 2024
2.015
1973, Hill of Grace Henschke
98
Australien, Eden Valley
Gereifte Farbe, aufgehellte Ränder; weit entwickelte Nase, Tabak, Kirschkompott, Leder, Süssholz, Knollensellerie, Blütenhonig; der Gaumen ist seidenweich, rund, ohne jegliche Schwere, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure stützt, was für eine Balance, das macht sprachlos. Ein weit gereifter Meditationswein, ein wunderbares Altweinerlebnis.
November 2024
1.973
2004, Shiraz/Viognier RunRig, Torbreck
97
Australien, Barossa Valley
Kompottige Nase, Süssholz, Waldbeerjoghurt, Eukalyptus; der Gaumen wirkt reiffruchtig und hitzig, viel Alkohol, reife Frucht, feinste Tannine, qualitativ extrem hochwertig, mit Opulenz und grosser Länge. Trinken bis 2035+
November 2024
2.004
2003, Shiraz/Viognier RunRig, Torbreck
95
Australien, Barossa Valley
Gereifte Nase, reife Frucht, ein Hauch Maggikraut, Leder; am Gaumen reiffruchtig, dicht, sehr viel Fleisch am Knochen, auch viel Alkohol, eindrücklich in seiner Frucht, jedoch nicht mit der Finesse, die ich in Weinen suche. Für Krafttrinker sicherlich ein Highlight.
November 2024
2.003
2021, XXI, Domaine Didier Dagueneau
94
Frankreich, Loire
(100% Sauvignon Blanc. Aufgrund der Wettersituation verlor das Gut rund 60% der Ernte. Der XXI, ein Verschnitt der verschiedenen Cuvées, die normalerweise separat abgefüllt werden, ist der einzige Wein, den Dagueneau 2021 produziert hat.) Blasses Gelb; in der Nase erst verhalten, braucht Zeit und etwas Temperatur, um auf die Höhe zu kommen, weisse Johannisbeere, Grapefruit, Feuerstein, kühler Kamin, Asche, sehr mineralisch im Duft; am Gaumen gradlinig, klar und rein, sehr vertikal, mit praktisch keiner Frucht und nerviger Säure, ungemein leichtfüssig, dabei druckvoll, strukturbetont, langanhaltend und salin im Abgang, zitrische Rückaromen. Ein hocheleganter, mineralischer Wein, der wunderbar reifen dürfte. Jetzt (dekantieren) bis 2038. 94 vvPunkte
November 2024
2.021
2022, Pinot Noir V, Domaine Muré
91
Frankreich, Elsass
(100% Pinot Noir aus der Grand Cru Lage Vorbourg, 13.5% Alkohol). Rubinrot leuchtend. Anfangs verhalten, braucht etwas Luft, zeigt dann einen wunderbar klaren Fruchtduft, der an rote Kirschen und Himbeeren erinnert, darüber florale Noten und etwas Pfeffer. Am Gaumen schlank, wiederum sehr fruchtbetont, ungemein knackig, mit seidenweichen Gerbstoffen und einer lebendigen Säure; sehr gut ausbalanciert und mit erfreulicher Länge und fruchtig-würzigem Finale ist das ein ausgezeichnetes Beispiel eines finessenreichen Pinots aus dem Elsass. Jetzt bis 2035+
December 2024
2.022
2023, Sassi Grossi Bianco, Gialdi
91
Schweiz, Tessin
(Assemblage aus 54% Chardonnay, 30% Pinot Noir (weiss gekeltert) und 16% Sauvignon Blanc, 13% Alkohol). Kräftiges Strohgelb; feiner und komplexer Duft, subtile Röstnoten, reife Zitrusfrucht, Litschi, Rauch; am Gaumen kräftig im Auftakt, vollmundig trotz tiefem Alkoholgrad, leicht cremige Textur, sehr aromatisch, reife Frucht, wohl dosierte Säure; im Abgang langanhaltend, endet auf exotische Früchte. Ein sehr hochwertiger Weisswein, der als Essbegleiter eingesetzt werden will. Für 25-30 Franken ein hervorragender Wert. Bis 2033 geniessen.
December 2024
2.023
2019, Beaune 1er Cru Les Teurons, Clos de la Chapelle
91
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Was will man sagen, das ist einer dieser Crowd Pleaser Pinots, die man einfach lieben muss... Nach dem Öffnen sofort da, rotfruchtig, mit Noten von Rhabarber, Johannisbeere, Rauch. Zugänglich am Gaumen, süsse Frucht, feines Tannin, das Holz ist da, nicht überbordend, sehr gut ausbalanciert. Ab sofort ein Genuss, doch es ist keine Eile angesagt. Bis 2033.
December 2024
2.019
2020, SassiCayas, Gialdi & Jean René Germanier
93
Schweiz
Mittleres Rubinrot; feinduftige Nase, rote und dunkle Beeren, Pfefferwürze, Leder; am Gaumen bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, feinkörniger Gerbstoff, ungemein delikate Frucht, harmonische Säure. Im Abgang feinwürzig, rotfruchtig, langanhaltend. Ein charmanter Wein, der ab sofort Trinkspass bietet. Jetzt bis 2035
December 2024
2.020
2022, SassiCayas, Gialdi & Jean René Germanier
95
Schweiz
Kräftiges Rubinrot; die Nase noch etwas vom Barrique geprägt, dahinter zeigen sich Heidelbeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen, darüber Minzekräuter und Pfeffer; der Auftakt ist gradlinig, dicht gebaut, ein Mund voll Wein, mit knackiger Frucht, seidenweichen Tanninen und einer gut verpackten Säure; im Abgang sehr langanhaltend und wiederum dunkelfruchtig endend. Natürlich noch wild und jugendlich, jedoch mit hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. 2026 bis 2040
December 2024
2.022
2005, Meursault, Coche-Dury
94
Frankreich, Burgund
Kühl, steinig und mit reduktivem Touch, Popcorn, Apfel, geröstete Nüsse, Feuerstein; gradliniger Gaumen, ungemein frisch, trotz fast 20 Jahren auf dem Buckel zeigt dieser Wein praktisch keine Alterstöne, top verpackte Säure; grossartige Länge. Ausgezeichnet und stilistisch voll auf meiner Linie. Jetzt bis 2035.
December 2024
2.005
2008, Chablis, Dauvissat, "Clos"
88
Frankreich, Burgund
Gereiftes Goldgelb; oxidative Nase, sehr weit entwickelt, Mostapfel; auch am Gaumen weit entwickelt, der Wein wirkt ziemlich müde, zeigt eine grosse aromatische Komplexität und Länge, hat die besten Zeiten jedoch hinter sich. Vermutlich keine Top-Flasche; in diesem Zustand austrinken.
December 2024
2.008
2005, Chablis, Raveneau "Blanchot"
95
Frankreich, Burgund
Intaktes Goldgelb; feinduftige Nase, sehr floral, Lindenblüten, Steinobst, kalkige Mineralik. Am Gaumen dicht gebaut, sensationelle Struktur, cremige Textur, wunderbare Säure, hochelegant, top Länge, salines Finish. Ein grossartiger Blanchot, der noch immer Reserven hat. Bis 2033 trinken.
December 2024
2.005
1998, Riesling, Bürklin-W. "Kirchenstück" SL tr.
N/R
Deutschland, Pfalz
Kräftiges Goldgelb; die Nase zeigt Petrol, leider auch TCA; am Gaumen wäre da eine gute Komplexität und Länge; keine Bewertung.
December 2024
1.998
2013, Riesling, Keller "G-Max"
97
Deutschland, Rheinhessen
Mittleres Goldgelb; frische, würzige Nase, sehr intensiver Duft; klar und rein wie ein Bergbach, Pfirsich, Zitrusfrüchte, steinige Untertöne; straffer Gaumen, sehr frisch, hervorragende Struktur, viel Spannung und dicht, dabei hochelegant und mit grosser Länge. Ausgezeichnete Qualität, grosse Reserven. Bis 2038
December 2024
2.013
2007, Riesling, "Clos St. Hune"
95
Frankreich, Elsass
Subtiler Duft, tiefgründig, kühl, ein Hauch Petrol, reife Zitrusfrüchte, auch Apfel, Blütenhonig und würzige Noten; der Gaumen ist vielschichtig und top strukturiert, wunderbare Säure, salin, lebendig, ausbalanciert und lang. Hervorragend gereift, mit noch immer Reserven. Bis 2034+
December 2024
2.007
2021, Julian Hart, Pinot Noir, Mosel/De
92
Deutschland, Mosel
Rubinrot; deutliche Reduktion, funky, Kirschen, Kräuter; cremiger Gaumen, gradlinig, frisch, gut strukturiert, zeigt Energie und Leben, noch wild, mit süsser, knackiger Frucht und einer erfreulichen Länge; endet auf Sauerkirschen. Ab 2025 bis 2035 geniessen.
December 2024
2.021
1999, Ponsot Chambertin Grand cru
92
Frankreich, Burgund
Noch intaktes Rubinrot; warm anmutenden Nase, rauchige Noten, angekohltes Holz; Süssholz, Kirschkompott; am Gaumen gereift, mit viel Fleisch am Knochen, mehr Druck als Charme, komplex, vielschichtig, feinwürzig, lang. Hochwertig, jedoch nicht gross.
December 2024
1.999
2005, Lucien Le Moine, 1er Cru Les Amoureuses
94
Frankreich, Burgund
Deutlich vom Holz geprägte Nase, viel Toasting, rauchig, kühler Kamin, Walderdbeeren, Kräuter; am Gaumen gradlinig, klar und rein, perfekt verpacktes Holz, ausgezeichnete Tanninqualität, zeigt Rasse und Biss, sehr gute Länge. Ab sofort bis 2035
December 2024
2.005
2010, Romanée-Saint-Vivant Grand cru, Domaine de la Romanée-Conti, Frankreich, Burgund
97
Frankreich, Burgund
Rubinrot und mit einem Duft, der seinesgleichen sucht; vielschichtig, florale Noten, rote Frucht, viel Würze, eine Schnüffeldroge; präzis am Gaumen, ungemein saftig, Kraft, Eleganz, Frische, sensationelle Balance aus Struktur und Frucht, grossartige Harmonie, fast endlose Länge. Ein Wein, der mich jedes Mal begeistert und sich heute noch schöner präsentiert, als je zuvor. Jetzt bis 2040
December 2024
2.010
1986, Château Léoville Las Cases
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien
Anfangs zurückhaltend, kühl, leicht rauchig, zeigt mit mehr Luft florale Noten, Iris, Cassis; Am Gaumen gradlinig, präzis, markante Tannine, die eiserne Faust im Seidenhandschuh, hochelegant, lang, frisch. Eine sehr schöne 86er-Flasche. Jetzt bis 2040
December 2024
1.986
1986, Château Mouton-Rothschild
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Anfangs verschlossen, staubig, will sich nicht zeigen, braucht viel Zeit, zeigt dann jedoch nicht den Charme, den die ganz guten Flaschen haben können; strukturiert, dicht, konzentriert, noch immer Frucht, doch das Tanningerüst überlagert, auch zwei Stunden nach dem ersten Kontakt keine Offenbarung; besser als am Anfang, aber weit weg von gross. Mouton 1986 ist eine Wundertüte.
December 2024
1.986
1999, Harlaan Estate
95
USA, Kalifornien, Napa Valley
Reiffruchtig, tiefgründig, Pflaumen, Kirschen, kompottartige Noten, Minze, Tee, sehr komplex; dichter, fleischiger Gaumen, üppig, reiffruchtig, ausgezeichnete Tannine, viel Schmelz; lang, sehr lang. Ein ausgezeichneter Wein. Ab sofort bis 2040.
December 2024
1.999
1989, Barolo, G. Conterno "Francia"
91
Italien, Piemont, Barolo
Erstaunlich dichte Farbe; gemüsige Noten, Fenchel, Waldboden, Maggikraut, Bouillon, Rost, Leder; strukturierter Gaumen, viel Gerbstoff, leicht trocknend, trotz einer gewissen Todessüsse ist der Wein am Leben, faszinierend, sich stetig verändernd, lang im Abgang. Austrinken.
December 2024
1.989
1989, Châteauneuf du Pape, Château de Beaucastel
94
Frankreich, Südrhone, Châteauneuf-du-Pape
Reife Farbe; reife Nase, gekochte Frucht, ein Hauch von Bret, rotfruchtig, Süssholz, Leder, Erdbeere; ausgewogener Gaumen, perfekt gereift, feinste Gerbstoffe, sehr schöne Länge; reiffruchtig, dennoch elegang; wunderbar aktuell; bis 2030 geniessen.
December 2024
1.989
1989, Châteauneuf du Pape, Château de Beaucastel, Hommage à Jacques Perrin
N/R
Frankreich, Südrhone, Châteauneuf-du-Pape
Kork, keine Bewertung. Schade, denn hinter der TCA verbirgt sich ein ganz, ganz grosser Wein.
December 2024
1.989
1985, Maculan Acininobili
93
Italien, Veneto
Gereiftes Bernstein; intensiver Duft; würzig, kräuterig; Aprikosen, Mandeln; feiner Gaumen, süss, doch nicht klebrig, sehr filigran, lang im Abgang. Erfreulich.
December 2024
1.985
1995, Egon Müller, Scharzhofberger Riesling Auslese (V)
97
Deutschland, Mosel
Gereiftes Gelb; Safran und Ricola im Duft, sehr komplex, weisse Blüten, Orangentee, wow; am Gaumen frisch, lebendig, was für ein Wein, hochelegant, tänzerisch leicht, voller Energie, grosse Länge, ausgezeichnet gereift. Grosses Kino.
December 2024
1.995
2001, Chappaz, Arvine Grain Noble
96
Schweiz, Wallis
Bernsteinfarben, Quitten, reife Aprikosen, Grand Marnier; Nüsse; am Gaumen cremige Textur, sehr reichhaltig, sensationelle Balance, Säure, Frucht, ein Gedicht; langanhalten, mit floralen und pfeffrigen Rückaromen. Eindrücklich.
December 2024
2.001
1989, Jurançon Quintessence du Petit Manseng Cauhapé, Frankreich, Jurançon
93
Frankreich, Juraçon
Dunkles Bernstein; komplexe Nase, Orangenzesten und Konfitüre, laktische Noten, Lavendelhonig, geröstete Mandeln; dichter Gaumen, viel Schmelz, exotische Früchte und kandierte Früchte im Abgang, grosse Länge.
Ockerfarben; gereifte Nase, kandierte Früchte, Nüsse, Feige; dichter Gaumen, saftig, milde Säure, Marzipan, Honig, lang, fast salzig im Finish. Ein sehr schöner Süsswein.
December 2024
1.994
2017, Champagne Olivier Horiot 5 Sens
93
Frankreich, Champagne
(Fünf Lagen, fünf Arbanne, Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir, Pinot Blanc, 48 Monate auf der Hefe, Non Dosé) Mittleres Goldgelb, mittelfeine Perlage; offene Nase, reifer Apfel, gemüsige Noten, feuchte Erde, Laub; kräftiger, cremiger Gaumen, reife Frucht, feine Perlage, gut verpackte Säure, ungemein feingliedrig, dennoch mit Druck und einem kalkig-mineralischen Finish. 93 vvPunkte
December 2024
2.017
2017, Champagne Olivier Horiot Sève
93
Frankreich, Champagne
(Einzellagen Jahrgangs-Blanc de Noirs Brut Nature, 100% Pinot Noir, im Eichenfass ausgebaut, 60 Monate Hefelager) Kräftiges Goldgelb, feinere Perlage; expressive Nase nach grünem Apfel, Aprikose und Himbeeren sowie ein Hauch Vanille; am Gaumen rund, weich, mit Schmelz und Finesse, elegant, mit Charme, Länge, hinterlässt ein sehr salines Mundgefühl. 93 vvPunkte
(13% Alkohol). Die Nase zeigt reife, exotische Früchte, Mango, Ananas, Kokos; am Gaumen kräftig, mit Schmelz, milde Säure, eher breit und etwas behäbig, jedoch mit angenehm langem Abgang. Zu einem Fisch vom Grill durchaus machbar. 86 vvPunkte
December 2024
2.019
2019, Château Mukhrani Collection Secrète Red
85
Georgien
(13% Alkohol). Dichtes Rubinrot; reiffruchtige Nase, deutliche Röstnoten, dunkle Kirsche, Pflaumenkompott; am Gaumen zugänglich, reife Gerbstoffe, milde Säure, die Frucht harmoniert mit der Struktur, bescheidener Abgang, wenig Rückaroma. Gut gemacht, jedoch ohne Spannung. 85 vvPunkte
December 2024
2.019
2015, Infusione, Pannonhalmi Apatsagi Pinceszet
88
Ungarn
Gereiftes Rubinrot; offene Nase, reife Frucht, Kräuter, Tee, Leder; am Gaumen rund und weich, auf den Punkt gereift, ausbalanciert, mit gut verpackten Tanninen, reifer Frucht, der Alkohol macht sich allerdings schon bei kühler Temperatur bemerkbar. Langer, feinwürziger Abgang. Ein zugänglicher Wein für alle Tage. 88 vvPunkte
December 2024
2.015
N/V, Crémant d'Alsace "Blanc de Blancs Brut" Cuvée Julien, Dopff au Moulin
88
Frankreich, Elsass
(50% Pinot blanc, 50% Pinot auxerrois) Feine Perlage, subtiler Duft nach Apfel, Aprikosen und Akazienblüten; zugänglicher, runder Gaumen, dezent cremig, gutes Säure-Süsse-Spiel, eher zurückhaltende Perlage; erfreulich langanhaltend und frisch. Wirkt weniger «süss» als frühere Abfüllungen dieses Weins. 88 vvPunkte
December 2024
0
2021, Terre Pricière Dimyat, Clos Bibliothèque
89
Bulgarien
(100% Dimyat, 18 Monate in Keramikamphoren ausgebaut, 13% Alkohol). Mittleres Gelb, feiner Duft nach reifen Äpfeln, weisser Grapefruit, Salbeiblüten und Zitronenschalen; am Gaumen kräftiger Auftakt, der Wein baut ordentlich Druck auf, eine gut verpackte Säure trägt die Frucht, der Hauch Bitterkeit im Abgang verleiht zusammen mit einer salzigen Note viel Charakter. Spannend. Bis 2030 geniessen. 89 vvPunkte
(100% Chardonnay, 18 Monate in neuen französischen 500-Liter-Fässern und Keramikamphoren ausgebaut, 13% Alkohol). Goldgelbe Farbe; in der Nase mit deutlichen Röstnoten, Rauch, Nüsse, grüner Apfel, Mango, Vanille, Zitrusfrüchte; reichhaltiger Gaumen, auch hier merklich Holz, dieses ist jedoch hochwertig und in Harmonie mit der Frucht, sehr gut strukturiert, ungemein salin und mit viel Würzigkeit im Abgang; langer Nachhall. Ein eindrücklicher Chardonnay, der in einer Blinddegustation mit merklich teureren Chardonnays durchaus mithalten kann. Bis 2035 geniessen. 93 vvPunkte
(100% Pinot Noir, 18 Monate in ein Mal gebrauchten Burgunder-Barriques ausgebaut, 13% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot; fruchtig-blumige Nase, Himbeeren, Kirschen, Veilchen, keinerlei Holzdominanz, burgundisch anmutend; saftiger, frischer Gaumen, gut strukturiert, reife Gerbstoffe, top Säure, würziger, langer Abgang. Ein aktuell schon wunderbar zu trinkender Pinot von sehr guter Qualität und ein idealer Kandidat für einen Piraten in einer Burgunder-Degustation. Bis 2038 geniessen. 91 vvPunkte
(100% Pinot Noir, 18 Monate in neuen französischen Barriques und Keramikamphoren ausgebaut, 13% Alkohol). Rubinrot; sehr expressiv und würzig, Walderdbeeren, Garrigue-Kräuter, Pinienharz, das ganze unterlegt mit einer kalkigen Mineralik, sehr spannend; strukturierter Gaumen, reife Frucht, getragen von Gerbstoffen, die vom Kalkterroir zeugen, feine Säure, viel Lebendigkeit und Rasse; lang, würzig, rotfruchtig im Abgang. Das ist schon sehr hohes Niveau von Pinot Noir, Bravo! Bis 2040. 93 vvPunkte
December 2024
2.021
2019, Chablis Vaudesir Grand Cru, Domaine Michel
93
Frankreich, Burgund, Chablis
(100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb. In der Nase intensiv duftend nach reifen Äpfeln etwas Zitronenschale, Kräuter, dazu kommen eine dezent laktische Note sowie Bienenhonig. Am Gaumen kräftig, rund, viel Schmelz, reife Frucht, gut verpackte, für Chablis relativ milde Säure; langanhaltend im Abgang mit Mirabellen und Rhabarber im Rückaroma. Ein hochwertiger, ausgewogener Chablis, der ab sofort Trinkspass bietet. Bis 2032 geniessen.
January 2024
2.019
2020, Le DADA de Rouillac Rouge
89
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Laktische Nase, Sahnehäubchen über dunkler Kirschfrucht; am Gaumen rund, weich, mit cremiger Textur, bereits gut verpackten Tanninen und einer schönen Balance aus Frucht und Struktur; mittlere Länge, würziges Finish.
January 2025
2.020
2023, Compleo Cuvée Noire «Edition Couleur» Vin de Pays Suisse, Staatskellerei Zürich
85
Schweiz
(Assemblage aus aus 51% Pinot Noir, 40% Gamaret und 9% Cornalin, 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot, jugendlicher Glanz. Im Duft fruchtbetont, sehr klar, reife Himbeeren, Sauerkirschen dominieren; am Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, zugänglich, rund, jedoch mit viel Restzucker, wirkt mit bereits gut eingebundenen Gerbstoffen brav, zeigt keinerlei Ecken und Kanten; im Abgang von solider Länge. Ein sehr sauber vinifizierter um nicht zu sagen konstruierter Wein ohne jegliche Makel, ausser dem vielen Restzucker. Jung und kühl geniessen.
2021, Sasso di Fata IGT Toscana Rosso, Tenuta Licinia
93
Italien, Toskana
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, 14.5% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot; verhalten im Duft, braucht, zeigt jedoch Tiefgang, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeeren und Brombeeren dominieren, kräuterwürzige Noten schwingen mit; am Gaumen gut strukturiert, kraftvoll, satte Frucht, markantes, leicht flockiges Tannin, mineralisch geprägtes, langanhaltendes Finale. Kann reifen. 93 vvPunkte
February 2025
2.021
2022, Sasso di Fata IGT Toscana Rosso, Tenuta Licinia
92
Italien, Toskana
(Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot; fruchtbetonte Nase mit Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und reifen Himbeeren, darüber florale Töne; am Gaumen mit delikater Frucht, feinmaschiges Tannin, lebhafte Säure. Im Abgang ausgewogen und rotfruchtig, hallt auf Blutorangen nach. Dieser 2022er ist leichtfüssiger, verspielter und burgundisch anmutender als der kräftige 2021er. 92 vvPunkte
(Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, 14% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; verhaltene Nase, Walderdbeeren, Heidelbeeren, Leder, Salbei; strukturierter Gaumen, merklich Gerbstoff, reife Frucht, wohl dosierte Säure; herbes Finale auf Blutorangenzesten. Ein charaktervoller Toskaner für alle Tage. 89 vvPunkte
February 2025
2.022
2023, «L’isolato Sangiovese», Tenuta Licinia
92
Italien, Toskana
(Unveröffentlichte Spezialprobe, Basis Sangiovese). Mittleres Rubinrot, florale geprägte Nase, Veilchenblüten, rote Kirschen, Himbeeren, Granatapfel; weicher Auftakt, feinste Tannine umgarnen die delikate Frucht, ungemein charmant, zeigt Charme und eine eindrückliche Länge im Abgang. Ein eleganter Sangiovese. 92 vvPunkte
February 2025
2.023
2023, «L’Onda Cabernet Franc», Tenuta Licinia
93
Italien, Toskana
(Unveröffentlichte Spezialprobe, Basis Sangiovese). Dunkles Rubinrot; sehr ausdrucksstarke Nase, sortentypisch würzig, grüne Paprika, Cassis, steinige Untertöne; am Gaumen fruchtbetont und elegant, perfekt reife Frucht, leicht cremige Tannine, zeigt Rasse, Balance und keinerlei Schwerfälligkeit, endet krautig-würzig auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren. Fast schon Loire-like im Stil. Hervorragend! 93 vvPunkte.
February 2025
2.023
N/V, Champagne Bruyen, Selection Meunier
88
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Meunier aus dem Jahr 2022, 6g Dosage) Dunkles Goldgelb, Messingreflexe. Intensive Perlage. Kreidiger Duft, mürber Apfel, Zitronenschalen; cremiger Gaumen, ziemlich üppig, rund, merklich Süsse, feine Mousse, erfreulich langer Abgang mit reiffruchtigen Rückaromen. Etwas barock und besser als Essbegleiter als zum Apero.
February 2025
0
N/V Champagne Pierre Gimonnet Rose de Blancs
90
Frankreich, Champagne
(93% Chardonnay aus der Côte des Blancs und 7% Pinot Noir aus Grand Cru Bouzy, Montagne de Reims) Rotgolden in der Farbe, mit Kupferreflexen. Frisch, jedoch eher zurückhaltend im Duft, knapp reife, weisse Johannisbeeren, Walderdbeeren; am Gaumen gradlinig, knackig, feine Frucht, top Balance aus Süsse und Säure, rotfruchtiges Finale von guter Länge. Hohe Qualität.
February 2025
0
N/V Champagne La BORDERIE, Cuvée l'arpent oublié
91
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Blanc aus dem «vergessenen Arpent» (Masseinheit für eine Landflächevon 0,51 Hektar), einer Parzelle namens «Val Moré» in Bar-sur-Seine. Die Reben wurden 1954 gepflanzt. Zu 15% in Eichenfässern vinifiziert. 0g Dosage.) Im Duft mit Kräuterwürze und blumigen Noten, Akazienhonig, Pfirsich; fruchtiger Auftakt, feine Perlage, sehr lebendig, dabei knochentrocken, zeigt zitrische Noten im angenehm langen, steinig geprägten Abgang. Delikat, sehr finessenreich.
February 2025
0
N/V Champagne La BORDERIE, Cuvée De quoi te mêles-tu?
92
Frankreich, Champagne
(100% Pinot Noir, die in den 80er Jahren auf Lehmböden in einer nach Norden ausgerichteten Parzelle gepflanzt wurden. Nachbarn verspotteten den damaligen Eigentümer, worauf dieser mit den Worten «Was mischt du dich ein?» antwortete, was dem Wein seinen Namen gab. Basisjahr 2021, 0g Dosage.) Helles Gelb, feine Perlage, kühler Ausdruck, Apfel, Zitrone, Latwerge; schlanker, frischer Gaumen, leichtfüssig, merklich Säure, feine Perlage, langes, kalkig-mineralisches Finish, endet herb. Ein ungemein frischer Pinot-Champagner.
February 2025
0
2023, Pinot Noir Spiegelberg, Pascal Käser
89
Schweiz, Graubünden
Blasses Rubinrot, aufgehellte Ränder; offene Nase, sehr Pinot, Sauerkirschen, welke Rosen, Blutorangen; am Gaumen leicht prickelnd im Auftakt, das CO2 belebt, die Frucht ist delikat, bereits gut verwobene, nicht allzu präsente Tannine, saftige Säure; im Abgang von mittlerer Länge, endet rotfruchtig und mit einem herb-würzigen Nachhall. Ein gelungener Pinot, der jung und etwas gekühlt getrunken am meisten Spass macht. Jetzt (1h dekantieren) bis 2032.
February 2025
2.023
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Canon
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dieser Duft ist an Subtilität kaum zu überbieten, ungemein tief, verspielt, mit delikater Frucht, Kräuterwürze, Veilchen und einer intensiven Frucht; packt am Gaumen zu, zeigt einen süssen Fruchtkern, der von feinsten Kalktanninen getragen wird, perfekte Struktur; sensationell langer Abgang, hallt auf Milchschokolade nach. Ein monumentaler Canon, wie aus dem Stein gemeisselt, für eine kleine Ewigkeit gebaut. Geht Saint-Emilion besser?(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Vieux Château Certan
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Duft, der Gänsehaut macht; florale Noten, blonder Tabak, Brombeeren, Cassis; dichter Gaumen, seidenweiche Gerbstoffe, sensationelle Tannine, fein wie ein Kaschmirschal, der sich um die Frucht schmiegt; saftig-süsser Fruchtkern, erhabene Länge. Ein muskulöser, athletischer Vieux Château Certan, klar definiert, mit perfekter Ausgewogenheit. Grosses Kino.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Eglise Clinet
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Eine Nase die Sprachlos macht, grosses Pomerol-Kino, eine Nase die an Komplexität kaum zu überbieten ist, Veilchen dunkle Beeren, würzige Noten, mineralisch unterlegt; am Gaumen kompakt, dicht, ein Fruchtkonzentrat, Massen an feinsten Tanninen, die sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar machen, grosse Harmonie, grosse Länge, endet floral mit einem Hauch von Himbeerjoghurt. Ein Balletttanz auf höchstem Niveau.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Pétrus
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiver Duft, hochkomplex, klare Frucht, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, Cassis, ein zartes Sahnehäubchen, darüber viele floral Noten, Gänsehaut garantiert; am Gaumen druckvoll, kompakt, sensationelle Frucht, perfekt reifes, seidiges Tannin, perfekte Balance der Elemente, erhabene Länge, endet auf reife Erdbeeren, Sauerkirschen und Lakritze.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2020, Pomerol AOC Château Trotanoy
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Schon En Primeur einer der Weine des Jahrgangs, nun, in der Flasche, schlicht perfekt; grandiose Nase, ein Parfüm sondergleichen, florale Noten, dunkle Frucht, Blutorangen, Himbeeren, Tabak; konzentriert, dicht, ungemein kompakt und fokussiert, eine Wand von feinsten Gerbstoffen, sensationell knackige Frucht, voller Energie und Spannung, mit einem nicht enden wollenden Finale; Pomerol in Perfektion.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.020
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Les Carmes Haut-Brion rouge
100
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Leuchtendes Rubin; strahlende Nase, extrem tiefgründig, vielschichtig, Gänsehaut pur, reife Frucht, Cassis und Brombeeren, darüber florale Noten, Rauch, Lavendelblüten, Veilchen, Zedern; gradliniger Gaumen, dicht, konzentriert, sensationelle Gerbstoffe umgarnen die Frucht, kein Gramm Fett, baut dennoch enorm Druck auf, bleibt dabei hochelegant; im Abgang von grandioser Länge und mit viel Frische. Ein bewegender, grosser Les Carmes Haut-Brion, verblüffend anders, als alles andere, was ich probieren konnte.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Conseillante
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, floral, mit Blutorangenzesten, Irisblüten, top strukturiert, pfeffrige Noten; am Gaumen fokussiert, eine Delikatesse sondergleichen, kraftvoll, dabei federleicht, rund und weich, gleichzeitig mit grosser Eleganz; im Abgang von erhabener Länge, mit würzig-fruchtigem Finale. Grosses Kino.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Cheval Blanc
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
100% der Trauben gingen in den Grand Vin. Ein Duft, der sprachlos macht, nobel, klar und rein wie ein Bergbach, Frucht, Veilchenblüten, Tee, Kräuter, Ingwer, laktische Noten; am Gaumen mit grosser Eleganz, fast schon zwei Mund voll Wein, perfekt reife Tannine, grossartige Struktur und Länge. Vielleicht der grösste Cheval Blanc, der je produziert worden ist?(Trinken von 2030 bis 2070)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Figeac
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Strahlend klar im Duft, mit einem ganzen Korb von frischen Cassis-Beeren, ein Cabernet-Duft, mit Würze, floralen Noten, das macht Gänsehaut; seidenweich im Auftakt, fast schon harmlos, packt dann zu, die Gerbstoffe umgarnen die satte Frucht, ungemein kompakt, von erhabener Grösse und mit ausgezeichneter Länge. Das Jahr 2022 auf Figeac wird nicht nur wegen der A-Klassifizierung in die Geschichtsbücher eingehen.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Ausone
100
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Duft zum Eintauchen, kalkiger Ausdruck, ungemein klar, florale Noten, Veilchen, eine Droge; sensationell dicht, bleibt dabei federleicht, eine Eleganz sondergleichen, perfekt reife, süsse, seidige Tannine, alles ist an seinem Platz; fast endlos im Abgang; eine perfekte Harmonie.(Trinken von 2028 bis 2030)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Château Montrose
100
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Umwerfend, tief, nobel und superkomplex, mit Cassis, Kirschen, dunklen Beeren und einer pfeffrigen Würze, darüber Veilchen; der Gaumen zeigt eine kaum fassbare Konzentration und Struktur, massives, perfekt reifes Tannin, knackige Frucht, fast endloser Abgang. Monolithisch, erhaben, für die lange Reife gebaut.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pontet-Canet
100
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensive Farbe und Duft, ein Bouquet, das zwischen reifer Frucht und kühlem Ausdruck hin und herschwingt, Kirsche, Pflaumen, schwarze Johannisbeere, florale Noten, ein Gedicht; knackiger Gaumen, Schmelz und Druck, keinerlei Schwere, umwerfendes Fruchtrückgrat, sensationelle Tannine; fast endlos im Abgang. Emotion pur, eine Art Symbiose aus 2009 und 2010 Pontet-Canet.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Château Mouton Rothschild
100
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
En Primeur gehörte dieser Wein zu meinen Lieblingen, nun, abgefüllt, bestätigt sich dieser Eindruck; eine Duftdroge, ein Mosaik von Aromen, das Gänsehaus macht, umwerfend schön, tief, voller Noblesse und Ausdruck, tiefgründig, Veilchen, Mokka, schwarze Schokolade; der Auftakt ist gradlinig, kraftvoll, ungemein dicht gebaut, mit Massen an perfekt reifen Gerbstoffen, majestätisch und von schier endloser Länge. Ganz sicher einer der besten Weine des Jahres.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Lafleur
99
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Eine Nase mit Tiefgang, Blutorangen, Veilchen, blonder Tabak, Kräuter, Sahne, steinige Untertöne; ungemein feiner Gaumen, cremig, super konzentriert, perfekt reife Gerbstoffe, eine Wucht, dabei hochelegant, kein Gramm Fett, grosse Präzision, fast endlose Länge, salines Finale. Ein grosser Wein.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Haut-Bailly
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Duft der sprachlos macht; tiefgründig, floral, ungemein komplex, still, dennoch präsent; gradlinig am Gaumen, sehr kompakt, präzis, ausgezeichnete Tanninqualität, delikate Frucht; im Abgang von erhabener Länge. Ein ganz grosser Haut-Bailly.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Nobler Duft, feinste Röstnoten, dunkelfruchtig, Cassis, Brombeermarmelade, blonder Tabak, Eukalyptus, ein Schnüffelwein; am Gaumen cremig, rund, baut Druck auf, zeigt Struktur, Frische, delikate Frucht, hervorragende Gerbstoffqualität, erhaben, nobel, salin, fast endlos lang im Abgang. Macht sprachlos.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Baron
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Neben der Comtesse gehört auch Baron zu den absoluten Überfliegern in diesem Jahr; fast schon zwei Mund voll Wein, mit einer ausladenden Aromatik, sensationelle Struktur, Frucht, Tannin, Säure und Alkohol perfekt balanciert; Pfefferwürze, Veilchen, schwarze Johannisbeeren im Abgang, grossartige Länge. Schon En Primeur bahnte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Longueville-Gütern an; dieses ist noch nicht entschieden.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Ségla
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Wie schon en Primeur zeigt dieser Rauzan-Ségla viel Floralität, Cassis, Veilchen, Himbeeren, ein Gänsehaut-Duft, zum Verlieben; am Gaumen dicht, kompakt, dabei hochelegant, sensationelle Tanninqualität, grosser Spannungsbogen, salin im Abgang, ausgesprochen langanhaltend. Über alle Zweifel erhaben, einer der besten Weine aus Margaux.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Noblesse oblige in diesem Bouquet, ungemein tief, wie oft kühl anmutend, faszinierendes Spiel aus Frucht und Mineralik, Veilchen, auch zitrische Noten über roten Beeren und Cassis; Schlanker Gaumen, tänzerisch leicht, fast schon burgundisch anmutend, dennoch kompakt, hier ist alles im Lot, Tannin von feinster Güte, still in sich ruhend, erhaben und im Abgang wunderbar lang. Grosses Kino.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Palmer
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, komplex, mit Tiefgang und Noblesse, dunkelfruchtig geprägt, wunderbar floral; am Gaumen kraftvoll, cremige Textur, baut ordentlich Druck auf, bleibt finessenreich und elegant und hallt fast endlos nach. Ein monumentaler, für eine kleine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC 1er Grand Cru Classé Château Haut-Brion
99
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Im Vergleich zu En Primeur deutlich offener, sehr tiefgründig, wunderbar floral, viele Veilchen, dunkle Beerenfrucht, Ingwer und Schwarztee; am Gaumen von grösster Eleganz, der Wein zeigt Dichte und Struktur, verfügt über feinkörniges Tannin und eine Finesse, die seinesgleichen sucht. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Moulis-en-Médoc AOC Marpaout
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
(100% Merlot von einer speziellen Parzelle namens Marpaout, wo ein komplexes Terroir mit crasse de fer und blauem Lehm eine optimale Grundlage für den Merlot bietet, 15% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. In der Nase top komplex, dunkelfruchtig, dezent rauchig kühler Kamin, Veilchen, Kirschen, schwarzer Tee, darunter kalkig geprägte Mineralik, ein Aromenbild, das seinesgleichen sucht; dichter Gaumen, hoch konzentriert, Massen an feinen Gerbstoffen, präzis, ausbalanciert, mit grossem Spannungsbogen und einer wunderbaren Länge, halt würzig auf Noten von Sauerkirschen nach. Ein ganz grosser Wein, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Le Pin
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, mineralisch, Zitrusfrüchte, Röstaromen, Pflaumen, Sauerkirschen; am Gaumen sehr konzentriert, reiffruchtig, rund, dicht, opulent, zwei Mund voll Wein, bleibt kompakt, definiert, da ist eine Masse von Gerbstoff, seidig verwoben mit der Frucht, grandiose Länge; ein monumentaler Wein, der fast nicht enden will.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Canon La Gaffelière
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Was für ein Duft, reiffruchtig, expressiv, feinste Röstnoten; florale Töne, dunkle Kirschen, Brombeere; imposant, wuchtig am Gaumen, dabei nicht überladen, opulent, jedoch elegant; sensationelle Länge; ein monumentaler Canon La Gaffelière.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tertre Roteboeuf
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dichte Farbe und ein Duft zum Eintauchen, faszinierend schön, kühler Kamin, Kräuter über dunkler Frucht, dunkle Schokolade, Pflaumen, Cassis, getrocknete Veilchen; sehr konzentriert am Gaumen, ein Wein mit Kraft und Struktur, massive, reife Gerbstoffe, eine Wucht, eine Bank, Karamell, Brombeeren, Blutorangen, ausserordentlich langes Finale. Ein Monument, ein Orchester der Aromen; für eine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château d'Yquem
98
Frankreich, Région de Bordeaux
Ein Wein aus dem heissesten und trockensten Jahr, das Sauternes je erlebt hat, rasche Reife der Trauben, vom 16. Oktober bis 24. Oktober gelesen, sehr rasch gelesen, extrem konzentrierte Trauben, ähnlich wie 1945. pH 3.9 (statt 3.7) und 160g Zucker, zweithöchster Zuckerwert erver. Mittleres Goldgelb; sehr feinduftige Nase, Dörraprikosen, kandierte Zitronen, Mandeln. Orangenblüten und ein Hauch Zimt; cremiger Gaumen, viel Schmelz, kräftig, üppig, bleibt dabei frisch, top Struktur, grossartige Länge; ein wunderbar floraler Wein, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist.(Trinken von 2028 bis 2070)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Pavie
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dicht in der Farbe, rauchige Noten, tiefgründig, mit Kräuterspeck, dunklen und roten Beeren, florale Noten; kompakt am Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, reife Frucht, cremige Textur, Massen an messerscharfen Tanninen halten das Fruchtbündel in Schach, auf der opulenten Seite, jedoch mit einer grossen Eleganz; langanhaltend, würzig, mit Rasse und pfeffrigem Finish. Ein ausgezeichneter Pavie mit grossen Reserven.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Bélair-Monange
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kalkig geprägte Nase, weniger warm anmutend, als En Primeur, würzig, mit Waldbeeren, Pflaumenkompott; dichter, stoffiger Gaumen, viel Gerbstoff, kalkige geprägt, wird am mittleren Gaumen immer straffer, hat Biss, Würze und eine grosse Länge.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Fleur-Pétrus
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
En Primeur war ich hin und weg und auch in der Flasche verzaubert diese Nase; komplex, floral, würzige Noten, Tee, Kirschen, Pflaumen, Karamell, zum Eintauchen; weicher Auftakt, süsse Frucht, wuchtig, feinste Tannine, zeigt Kraft, Fülle, Charme und eine grosse Länge; verleugnet den warmen Jahrgang nicht, hallt fast endlos nach.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte blanc
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftiges Gelb; intensiver Duft, rosa Grapefruit, exotische Früchte, Mango, Ingwer, florale Töne; dichter Gaumen, eine sensorische Explosion, Opulenz, Kremigkeit, top Säurestruktur, der Wein zeigt Muskeln, schafft den Balanceakt aus Kraft und Eleganz; hervorragende Länge und ohne Zweifel einer der ganz grossen Weissweine des Jahrgangs.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte rouge
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiver als viele Weine, ein Parfüm sondergleichen, Kräuterwürze, Cassis, Brombeeren, schwarze Schokolade; dichter Gaumen reife Frucht, viel Druck, mächtige Tanninstruktur, ungemein viel Energie, warmherzig, dennoch mit viel Frische ausgestattet; En Primeur nahm ich den Wein eher toskanisch wahr, der Ausbau hat ihm sehr gut getan. Grosse Klasse!(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Mondotte
98
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Rauchiges Bouquet, Pflaumen, Brombeeren, viel Tiefgang, noble Röstnoten; vollmundig am Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, süsser Fruchtkern, seidige Gerbstoffe; wird am mittleren Gaumen vertikaler, zeigt Frische und Länge. Ein Wein-Monument, für eine kleine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Cos d'Estournel
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Still und zurückhaltend in diesem Stadium, doch stille Wasser sind tief, reiner Cassisduft, pfeffrige Würze, Veilchen; spannungsvoller Gaumen, ungemein präzis, kerniges Tannin, viel Kraft, grosse Finesse, perfekt ausbalanciert, und mit beeindruckender Länge. Ein Cos-Monument, für eine kleine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Duft zum Eintauchen, an Komplexität kaum zu überbieten; schwarze Johannisbeere, Kirschen, Veilchen, Brombeeren, das Holz nicht überbordend; am Gaumen mit Druck und Frische, ausgezeichnete Balance aus Frucht und Struktur, alles ist an seinem Platz, ungemein knackig, mit seidenweichem Gerbstoff und einem fast endlos langen Nachhall. Pure Finesse, grossartige Qualität.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 1er Grand Cru Classé Château Margaux
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Duft zum Eintauchen, ein ganzer Korb von Veilchen, unterlegt von Cassis, kühlem Stein; seidenweich im Auftakt, weniger wuchtig als noch En Primeur, top strukturiert, noch verschlossen, dabei sehr elegant, Kraft, Finesse, Schliff, Vertikalität und Länge. Wird hervorragend reifen.(Trinken von 2035 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Barton
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Wie immer Nobel und Tief, ein Duft, der schöner fast nicht sein kann, eine florale Note, die an Veilchen erinnert macht den Wein noch attraktiver; der Gaumen ist wie aus dem Stein gemeisselt, gradlinig, mit Präzision, Rasse und einer unglaublichen Frische, die Tannine sind von höchster Güte, verleihen dem Wein eine Struktur, die ihn wunderbar altern lassen wird. Grosse Eleganz, minutenlanger Abgang. Eine Grazie.(Trinken von 2035 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Brion blanc
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verhaltener als La Mission Haut-Brion Blanc, burgundisch anmutend, mit Zitrusnoten, Limetten und weissen Blüten; kompakter, satter Gaumen, ein Mund voll Wein, trotz Opulenz mit Frische und perfekt integrierter Säure; ausgezeichnete Balance, fast endlose Länge. Ein grosser Weisswein mit viel Noblesse.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Latour
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ungemein floral, Veilchen ohne Ende, dunkle Frucht, mineralisch unterlegt, bezaubernd, verspielt, top komplex; am Gaumen Finesse pur, markante Struktur, Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, vertikal, knackig, dicht und druckvoll, dabei federleicht; fast nicht enden wollend im Abgang.(Trinken von 2030 bis 2070)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Ducru Beaucaillou
98
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Was für ein Duft, eine Droge, vibrierend, tief, pure Noblesse; dunkle Frucht, mineralische Töne; feingliedriger Gaumen, sensationelle Tannine umgarnen die Frucht, klar und rein, gradlinig, finessenreich; frischer, würziger Abgang. Ein ganz grosser Ducru-Beaucaillou, vielleicht der Beste ever.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Larcis Ducasse
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Was für ein Duft, strahlende Frucht, Cassis, Brombeere, Veilchen, Röstaromen, kühler Kamin; am Gaumen mit viel Frische, knallhartes Tannin, wie aus dem Stein gemeisselt, konzentriert, vollmundig, mit Schmelz, einem kalkigen Finish von grosser Länge. Bezaubernd schön.(Trinken von 2032 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Angélus
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tiefdunkel, rauchig, kühler Kamin, dunkle Kirschen, Kräuter; am Gaumen sehr kompakt, Massen an feinen Tanninen umgarnen die Frucht, lebhafte Säure, ein Wein mit Kraft, Rasse und viel Finesse; endet auf Blutorangen, Sauerkirschen und schwarze Schokolade. Ein erfreulich frischer, saftiger Angelus, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Clos Fourtet
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Der erste Jahrgang mit dem Traubengut von Château Les Grandes Murailles in der Assemblage von Clos Fourtet; tief, dunkelfruchtig, verführerisch im Duft, steinige Noten, Veilchen ohne Ende, fast schon Piemont im Duft; dichter Gaumen, hochelegant, präzise, wie aus dem Stein gemeisselte die Tannine, frisch, saftig, lebendig, voller Spannung und mit grosser Länge; endet salin, hallt sehr, sehr lange nach. Ein grosser Clos Fourtet, der hervorragend reifen wird.(Trinken von 2032 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Schon bei der Fassverkostung hat mich dieser Wein überzeugt, nun, in der Flasche, ein Gedicht; aromatisch komplex mit einem faszinierenden Mix aus Frucht, Kräutern und Blüten; der Gaumen ist ungemein elegant, tänzerisch leicht, mit messerscharfem Gerbstoff, einer knackigen Frucht und einem salzigen, langen Finish. Ein hervorragender Gazin voller Noblesse.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Troplong Mondot
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig und rotfruchtig, mit viel Frische, mineralische Untertöne, Blutorangen, Kräuter, am Gaumen mit viel Spannung, dicht, jedoch leichtfüssig, viel Energie, grosser Spannungsbogen, delikate Frucht, markantes Tanninkorsett, würziger Abgang. Der beste Troplong-Mondot ever.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Enclos Tourmaline
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tiefgründig, dunkel, mineralisch, ein Gedicht, ein Bouquet mit einer Komplexität, die Gänsehaut macht; am Gaumen auf den Punkt gereift, perfekt reife Frucht, pudrige Gerbstoffe, top strukturiert, grosse Länge. Nur 2700 Flaschen, die es in sich haben.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beau-Séjour Bécot
97
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Was für ein Duft, wunderbar kalkige Mineralik über reifer Frucht, Veilchen-Aromen; straffer Gaumen, kompakt, süsser Fruchtkern, energetisch, saftig, hervorragende Struktur, feinste Gerbstoffe, grossartige Säure; endet ausgesprochen lang, hallt rotfruchtig nach. Grosse Klasse.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC 3ème Grand Cru Classé Château Calon Ségur
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, reiffruchtig, reichhaltig im Bouquet, mineralisch geprägt, burgundisch, dennoch warm in der Frucht, faszinierend; am Gaumen rund, weich, konzentriert, reife Frucht, feinste Gerbstoffe, viel Würze und grosse Präzision, fast endlos im Abgang, Orangenzesten im Abgang. Kraft, Frische gepaart mit Eleganz und Charme.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Cantenac-Brown
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Stille Wasser sind tief; dunkelfruchtig, kühl, Kirsche, Cassis, Himbeere, Veilchen; schlanker, gradliniger Gaumen, elegant, sensationelle Gerbstoffqualität, knackig, ausbalanciert, mit Spannung, Energie, Finesse und einer grossartigen, aromatischen Länge. Ein Balletttänzer sondergleichen und noch besser, als en Primeur.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Durfort-Vivens
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Bouquet das sofort Gänsehaut macht findet man auch 2022 nicht oft; vielschichtig, würzig, floral, mit dunkler Frucht und einem Gaumen, der seinesgleichen sucht; dicht, kompakt, voller Kraft und Energie, sensationelle Tannine, grossartige Länge. Umwerfend schön und besser, als ich ihn En Primeur gesehen habe.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Poyferré
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Offen, mit Röstnoten, etwas Mokka, dunklen Beeren und kühlem Rauch; dichter, kompakter, fleischiger Gaumen fast schon zwei Mund voll Wein, sehr markantes Tannin, satte Frucht; eindrücklich lang. Ausgezeichnete Qualität, grosse Reserven.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion rouge
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Bezaubernd floral, mit Tiefgang, dunklen Früchten, getrocknete Kräuter, Veilchen, Sauerkirschen; dichter, kompakter Gaumen, sehr präzis, klar und rein, delikate Frucht, grandiose Länge und fast schon scharfwürzige Rückaromen. Eine umwerfend schöne La Mission Haut-Brion.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy-Lacoste
97
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig, schwarze Johannisbeere, ein Cabernet Duft wie aus dem Bilderbuch, darüber Veilchen, Tabak; sehr elegant am Gaumen, leichtfüssig, dennoch dicht, athletisch, präzis, ausgesprochen langanhaltend und frisch; grandioser Spannungsbogen, rotfruchtiges Finale. Geht GPL besser?(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier rouge
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, mit noblen Röstaromen, viel dunkler Frucht, getrocknete Veilchen, Rauch, schwarze Schokolade; kompakter Gaumen, sehr strukturiert, Massen an Tanninen, zeigt Opulenz, Fülle, Eleganz und eine hervorragende Länge; rotfruchtig und würzig, salin im Finale. Grosse Reserven.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroque
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Anfangs verhalten, sehr tiefgründig, florale Noten, merklich Kalkstein, Veilchen, Gräser; am Gaumen beginnt der Wein zitrisch, schlank, baut aus füllt den Gaumen, ungemein reichhaltig, dabei nicht üppig, knackige Frucht, umgarnt von feinsten Tanninen, nervige Säure, viel Frische, grosse Eleganz, endet salin. Einmal mehr ausgezeichnet und vermutlich einer der besten Weinwerte im 2022. MUST Buy!(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Clos du Clocher
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Pomerol-Duft wie aus dem Bilderbucht, tiefgründig, komplex, reife, dunkle Frucht, Pflaumen, Veilchenblüten, ein Hauch Tee, schwarze Schokolade; rund im Auftakt, ungemein kompakt, kräftig, zupackend, fast schon wild, dennoch bei sich, intensive Frucht, eine bemerkenswerte Tanninstruktur, wird am mittleren Gaumen gradliniger, zeigt Biss, Länge, hallt würzig nach. Grosses Kino.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Berliquet
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Wow, ein Veilchenduft ohne Ende, Johannisbeeren, Sauerkirschen, Orangenzesten, ein Gedicht; saftiger, vollmundiger Gaumen, Tannine von höchster Güte, wie aus dem Stein gemeisselt, top balanciert, kalkig, rotfruchtig im Abgang. Noch immer unter dem Radar vieler, ein Dornröschen, das wachgeküsst werden will. Kauftipp!(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier blanc
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Bezaubernd in Duft, reiffruchtig, Litschi, Papaya, Vanillekipferl, Zitrone, florale Noten; viel Cremigkeit und Schmelz, opulent, dabei voller Finesse, kandierte Früchte, von einer rassigen Säure getragen, zieht am mittleren Gaumen durch, hallt ausgesprochen langen nach, Vanille im Rückaroma. Ein Grosser Weisswein.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Distique 15
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kirschig, frisch, tiefgründig, rauchige Noten, Brombeeren, Tee; saftiger Gaumen, konzentriert, mit viel Präzision, Rasse, Dichte und Länge, endet auf schwarze Scholokade. Ein hervorragend strukturierter Wein, mit grossen Reserven.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Phélan Ségur
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv und komplex, viel Tiefgang in diesem Bouquet, Cassis, Blaubeeren, Brombeeren, Veilchen, reif in der Frucht, kühl im Ausdruck; elegant am Gaumen, kernig, dicht ungemein kompakt, mit viel Tannin und grossartiger Frische. Ein hervorragender Phélan-Ségur, für eine kleine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2027 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Virginie de Valandraud
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Rauchige Nase, tief, kühler Kamin, Kräuter, Lavendel, satte Kirschfrucht, Blaubeeren, Tabak, seidenweicher Gaumen, kompakt, reichhaltig, süsse Frucht, sehr feine Tannine, opulent, dabei nicht überladen, die 15.5% Alkohol sind kaum wahrnehmbar, im Abgang mit grosser Länge und viel Salzigkeit. Ein mächtiger Wein mit Rubensfigur, bleibt dabei elegant. Wird hervorragend reifen.(Trinken von 2032 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fonroque
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Himbeeren, Blutorangen, würzige Noten, sehr tiefgründig, glasklar, viele Veilchen, ein Duft zum Eintauchen; druckvoll, wuchtig, cremige Textur, opulent, jedoch mit Finesse, wirkt nicht überladen, die Tannine sind reif, feinkörnig, verleihen Struktur, ungemein knackig, saftig und mit grosser Länge und rotfruchtig-würzigem Finale; hinterlässt ein salines Mundgefühl. Ein grosser Fonroque.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Frische Nase, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, steinige Untertöne, florale Noten, sehr komplex; präzis am Gaumen wuchtig, dennoch elegant, seidenweiche Gerbstoffe, lebhafte Säure; ungemein klar, mit Rasse, Frische und Eleganz. Ein grosser Bellefont-Belcier, für eine kleine Ewigkeit gebaut.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Hosanna
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Sehr komplex, reiffruchtig, mit deutlichen Röstnoten, dunkler, eingemachter Frucht, Holunder, Karamell; am Gaumen mit Schmelz und Opulenz, cremig, reiffruchtig, mächtig, die Gerbstoffe können feiner kaum sein, seidig, langanhaltend, mit Salzkaramell im Rückaroma. Auf der warmen Seite dieses Jahr.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Certan de May de Certan
96
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Intensiver Duft, Sahne, mineralische Untertöne, Waldfrüchte; Veilchen; kompakter, straffer Gaumenauftakt, wird dann breiter, zeigt Fülle, Kraft, bleibt elegant, die Tannine sind von höchster Güte; sehr langanhaltend, würzig, rotfruchtig im Finale. Darf reifen.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac rouge
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Leuchtendes Rubinrot und strahlend frisch im Ausdruck; Himbeeren, Kräutertee, klar und rein wie ein Bergbach, steinige Noten, sehr vielschichtig; gradliniger, frischer Gaumen, knackige Frucht, sensationelle Tanninqualität, viel Energie, Rasse, Druck und Präzision; salines, sehr langanhaltendes Finale. Spielt dieses Jahr in einer neuen Liga.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Batailley
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, rauchig, komplex, vielschichtig, Tabak, Heidelbeeren, Brombeeren, Gewürze; zugänglich, feingliedrig, saftig, präzis, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, cremige Textur, grosse Harmonie, wunderbare Länge. Dieses Jahr mit "schwarzem Label", einer der besten Werte im 2022.(Trinken von 2027 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Branaire-Ducru
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein faszinierendes Parfüm mit rauchigen, mineralischen Noten, Zedernholz, Kirschen, Cassis, Kräutern und Himbeeren; der Gaumen ist elegant, druckvoll, bleibt leichtfüssig, cremige Textur, viel Biss. Exzellente Länge und Harmonie. Ein sehr grosser Branaire!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Beychevelle
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tief und nobel, mit Aromen von Brombeere, schwarzer Johannisbeere und Harz; dicht am Gaumen, viel Frucht, feinste Gerbstoffe, grosse Länge. Ein konzentrierter, saftiger Beychevelle, der zwischen Leichtigkeit und Kraft balanciert.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Clerc Milon
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Schon En Primeur überzeugte dieser Wein mit viel Floralität und Präzision; abgefüllt bestätigt sich das Bild; verführerisch im Duft, elegant am Gaumen, seidenweiche Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, ungemein lebendig, elegant und ohne ein Gramm Fett, dennoch dicht und mit beeindruckend langem Abgang. Ein hervorragender Clerc Milon.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC 4ème Grand Cru Classé Château Lafon-Rochet
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Die Nase ist ein Spektakel, komplex, rein, reiffruchtig, floral, Brombeeren, Tabak, Laub, zum Eintauchen; am Gaumen strukturiert, vollmundig, reichhaltig, mit knackiger Frucht, körniges Tannin, grosse Länge. Der beste Lafon-Rochet ever.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Daëne
96
Frankreich, Région de Bordeaux
Was für ein verführerisches Parfüm, ungemein komplex, mit Tiefgang und einer herrlichen Frische im Ausdruck; der Gaumen ist elegant, leichtfüssig, präzis, aromatisch sehr komplex, mit grosser Harmonie und einer eindrücklichen Länge gehört dieser Wein zu den Geheimtipps des Jahrgangs.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion blanc
96
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, kühl, weisse Grapefruit, Zitronenzesten, nussige Noten, getrocknete Kräuter; knackiger und doch vollmundiger Gaumen, baut viel Druck auf, zeigt Fülle und Kraft, die feine Säure verleiht Lebendigkeit; ausgezeichnete Länge; ein Wein mit Charme, Rubensfigur und Potential.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Pavie Macquin
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Floral und gleichzeitig fleischig im Duft, Röstaromen, Koriander, Sauerkirschen, komplex; strukturierter Gaumen, viel Spannung, knackige, perfekt reife Frucht, Rasse, Dichte, Präzision, Finesse; herbes, mineralisches Finale, hallt lange nach. Grosse Reserven.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Zum 25. Jubiläum im schwarzen Kleid; komplexe Nase, viel dunkle Frucht, florale Noten, Rauch, Kirsch-Traubenzucker; eine Wucht am Gaumen, sensationell strukturiert, ungemein kompakt, mit feinen Gerbstoffen, viel Druck, kein Gramm Fett. Sehr, sehr lang, hallt auf dunkle Früchte und etwas Roquefort nach. Ein ausgezeichneter Peby Faugères mit grossen Reserven.(Trinken von 2032 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Côtes de Bourg AOC Château Roc de Cambes
95
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Kalkige Nase, strahlende Frucht, Veilchen, Weihnachtsgewürze, getrocknete Kräuter, viel Tieftang; am Gaumen dicht, vollmundig, Tannine mit Schliff umgarnen die knackige Frucht, voller Energie, mit grosser Struktur, Rasse und einer grossen, aromatische Komplexität und Länge. Kann, muss reifen.(Trinken von 2032 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément rouge
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Subtiler und feinduftiger als en Primeur, strahlende Frucht, blonder Tabak; cremiger Auftakt, zeigt Opulenz und Fülle, feinste Gerbstoffe, perfekt verpacktes Barrique, langanhaltend, saftig, mit Brombeeren und einem Hauch von grüner Paprika im Rückaroma. Hat sich hervorragend entwickelt.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Balestard La Tonnelle
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Etwas verhaltener als En Primeur, jedoch nicht minder interessant; florale Noten, rauchige Töne, reife Frucht; am Gaumen seidenweich, rund, zugänglich, Frucht, Struktur, Alkohol top ausbalanciert, Kräftig, jedoch mit tänzerischer Leichtigkeit. Top gelungen.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Clinet
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Nobel, komplex, tief, dunkelfruchtig, feine Röstnoten, Schokolade, Tee; am Gaumen dicht gebaut, jedoch weniger opulent als in früheren Jahren, zeigt mehr Finesse und Schliff, hallt lange nach. Ein ungemein charmanter Clinet.(Trinken von 2027 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin-Despagne
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Wunderbar komplex, klar und rein, Veilchen, reife Himbeeren, getrocknete Kräuter, kühler Kamin; ausgesprochen strukturiert, konzentriert, jedoch mit grosser Finesse; Massen an feinkörnigen Tanninen umgarnen die Frucht, lebhafte Säure, ausgesprochen langer, rotfruchtiger und würziger Abgang. Viel Wein fürs Geld, Kauftipp!(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Jean Faure
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, floral, viel Cassis, Kräuter, Veilchen, Johannisbeeren, reife Himbeeren, auch grüne Paprika; am Gaumen satt, opulent, sehr druckvoll, sensationelle Tanninqualität, grosse Länge, hallt rotfruchtig nach, hinterlässt grüne Paprika und viel Salinität. Ausgezeichnet, mit grossem Reifepotential.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Pressac
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Was für ein Duft, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, rauchige Noten, Blutorangen, viel Mineralik; am Gaumen vollmundig, ausladend, enorm druckvoll, ausgezeichnete Tanninqualität, ungemein kompakt, mit grosser Länge und würzigem Finale. Ein sehr grosser Château de Pressac.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Château Raymond-Lafon
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftiges Goldgelb; sehr komplexer Duft, Orangen, Datteln, Dörraprikosen, Marzipan, Ananas, Mango Lassi, geröstete Nüsse; am Gaumen mit grosser Harmonie, viel Süsse, bleibt dabei frisch, der Wein hat Harmonie, Druck, Länge und eine grosse Ausgewogenheit; gehört zum Besten, was Sauternes 2022 zu bieten hat.(Trinken von 2025 bis 2070)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Le Dôme du Château Teyssier
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tiefdunkel, rauchig, reiffruchtig, komplex, Tee, Kräuter, schwarze Kirsche, Brombeeren, schwarze Schokolade; am Gaumen top strukturiert, dicht, mit Massen an feinsten Gerbstoffen, viel Kraft, Opulenz, bleibt elegant, hallt sehr lange nach, endet auf Zartbitterschokolade und Veilchen. Für eine lange Reife gebaut.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Mangot
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Leuchtendes Purpur; die Nase bestätigt den guten Eindruck von En Primeur, tiefgründig, nobel, klar und rein, viel dunkle Frucht, Veilchenaromen, mineralische Untertöne; am Gaumen kräftig, druckvoll, bleibt frisch, die Tannine sind von höchster Güte, präzis, rassig und mit beindruckender Länge; viel mehr Wein gibt's in Bordeaux momentan nicht fürs Geld. Bravo!(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Mangot
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Leuchtendes Purpur; die Nase bestätigt den guten Eindruck von En Primeur, tiefgründig, nobel, klar und rein, viel dunkle Frucht, Veilchenaromen, mineralische Untertöne; am Gaumen kräftig, druckvoll, bleibt frisch, die Tannine sind von höchster Güte, präzis, rassig und mit beindruckender Länge; viel mehr Wein gibt's in Bordeaux momentan nicht fürs Geld. Bravo!(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Tour Saint Christophe
95
Frankreich, Bordeaux
Nussige Noten, Kirsche, Veilchen und Kräuter, dazu schwarze Schokolade, Minze, top Komplex; dichter Gaumen, süsser Fruchtkern, die Gerbstoffe markieren, verleihen eine eindrückliche Struktur, fast schon zwei Mund voll Wein, dabei mit viel Rasse und Frische; ausgesprochen lang, würzig und mit grosser Länge.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Latour à Pomerol
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Röstnoten, reife Pflaume, Veilchen, Zimt, Ingwergelee; Weihnachtsgewürze, Zimt, Schokolade; opulenter Gaumen, knackige Frucht, man möchte gleich schlucken, feinste Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, sehr langer Abgang. Grosses Pomerol-Kino.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins Lurton blanc
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Was für ein Duft, eine Droge, klare Frucht, viel Tiefgang, Zitrusfrüchte, Röstnoten, weisse Blüten, Honigmelone; satter Gaumen, opulent, cremige Textur, hochelegant, federleicht schwebend, Energie, Würze, Rasse, Länge, sehr salin im Abgang. Umwerfend schön.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château L'Evangile
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dunkelfruchtig, mit einem Hauch Honigmelone; dichter Gaumen, cremig, rund, zeigt Opulenz, eine reife, satte Frucht, die Gerbstoffe sind bereits gut verpackt, fast schon toskanisch anmutend; mit sehr schöner Länge und einem feurigen Finish auf schwarze Schokolade und reife Kirschfrucht.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Gaffelière
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reichhaltig im Bouquet und am Gaumen, florale Noten über dunkler Frucht, viel Würze vom Cabernet Franc; am Gaumen dicht, konzentriert, anfangs üppig, wird dann immer schlanker, gradliniger, zupackend, mit Energie, kernigen Gerbstoffe und einem würzigen, frischen Finale. Hervorragend gelungen, kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC La Chapelle d'Ausone
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterwürzig, krautige Noten, Süssholz, schwarze Kirschen, Cassis; knackige Frucht am Gaumen, ausgezeichnete Tannine umgarnen die Frucht, zeigt trotz 15% Alkohol Trinkfluss, keinerlei Hitzigkeit, grosse Frische und Eleganz; sehr lang. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Clotte
95
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Mineralische Noten, deutlich Kalk, feuchter Stein, Veilchen; cremiger Gaumen, reife, süsse Frucht, hervorragende Tanninqualität, grossartige Länge, endet auf Pflaumen und eine subtile Kaffeenote. Grosse Klasse.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Gruaud Larose
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, floral, ein Hauch Mokka, Schokolade über dunkler Kirschfrucht; gradlinig, zupackend, frisch, lebendig, nur 13.5% Alkohol, schöner Spannungsbogen; knackiges, rotfruchtiges, herbes Finale. Sehr elegant!(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Le Petit Mouton de Mouton Rothschild
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, rauchig, Süssholz, Cassis, eine wunderbare Frucht; schon jetzt am Gaumen zugänglich, vollmundig, runde, reife Tannine, satte Frucht, grossartige Länge; Ein sehr grosser kleiner Mouton...(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Giscours
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reife Himbeeren, Kirsche, Holunder, kühler Rauch, Süssholz, Kräuter, florale Noten; kompakter Gaumen, ungemein dicht, knackige Frucht, feinste Tannine, grosser Spannungsbogen, sensationelle Frucht; saftig, langanhaltend, top ausbalanciert. Wird hervorragend reifen.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château La Tour Blanche
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Die Zurückhaltung im Bouquet ist vielleicht ein Markenzeichen, das ist nicht laut, sondern tief; am Gaumen dicht, verspielt, Opulenz und Kraft sind in Fülle vorhanden, die aromatische Komplexität und Länge ist enorm; wenn man etwas bemängeln kann, ist es vielleicht, dass dem Wein ein Tick mehr Frische gut stünde.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Guiraud
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Erfreulich frisch im Ausdruck, dezente Rauchnote, Quittengele, Orangenblüten, Mango; dichter Gaumen, zeigt Spannung, Kraft, Würze und Balance, endet mit viel Rasse und feinwürzigen Rückaromen. Top gelungen.(Trinken von 2026 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château de Rayne Vigneau
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Subtil, zurückhaltend, mit Lavendelblüten und Akazien, dahinter die kandierten Früchte; dichter, jedoch hocheleganter Gaumen, finessenreich, tänzerisch, spannungsvoll, ausgesprochen langanhaltend. Ein hervorragender Süsswein von grosser Eleganz.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafaurie-Peyraguey
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Was für ein Duft, verführerisch, verspielt, tiefgründig, floral, Tannenharz, Kräuter, Datteln, Aprikosen; süsser Gaumen, viel Schmelz, dicht, konzentriert, nicht klebrig, nicht schwerfällig, jedoch ganz eigen im Stil.(Trinken von 2025 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Climens
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Ungemein verführerisch, mit steinig-kühler Mineralik, etwas Curry und einer faszinierenden Safrannote; ausbalancierter Gaumen, cremig, reichhaltig, präzis, zeigt Spannung, Eleganz und Länge; da bin ich grad hin und weg.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Dubroca
95
Frankreich, Bordeaux
Erfreulich kühl und mit viel Floralität, einer kalkigen Mineralik Lavendelblütenhonig im Duft; dichter Gaumen, zeigt Leben und Spannung, elegant, aromatisch komplex und langanhaltend. Kann reifen.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Védrines
95
Frankreich, Région de Bordeaux
Interessante Aromatik nussige Noten, florale Töne, Dörraprikosen, Datteln, eingelegte Rosinen; wuchtiger Gaumen, kraftvoll, dennoch elegant, aromatisch sehr langanhaltend; ein eindrücklicher Sauternes, der lange reifen kann.(Trinken von 2026 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Talbot
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Klassischer Cabernet-Duft strömt aus dem Glas, schwarze Kirschen, Johannisbeere, subtil Rauch, dunkle Schokolade; feingliedriger Gaumen, präzise Gerbstoffe umgarnen die Frucht, diese ist knackig, auf den Punkt gereift, der Wein ist ausbalanciert, zeigt Energie, Finesse und Länge. Wird hervorragend reifen.(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Saint-Pierre
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, mit dezent krautiger Note, dunkelfruchtigen Aromen und einer noblen Holzwürze; weicher Auftakt, delikate Frucht, sehr ausgewogen, und lang im Abgang. Schwankt zwischen Modernität und Klassizismus hin und her. Viel Saint-Julien fürs Geld.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Croix de Beaucaillou
95
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, Kirschen, Cassis, Röstnoten; dicht, fokussiert am Gaumen, markante Struktur, viel Gerbstoff, knackige Frucht; rauchiges, mineralisch geprägtes mit Finish. Ein mächtiger Wein von ausgezeichneter Qualität, mit Reserven.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Right Bank
94
Frankreich, Région de Bordeaux
Ein klarer Duft, tief, dunkelfruchtig, mineralisch, kühl; am Gaumen von grosser Eleganz, präzis, klar, rein, delikate Frucht, keinerlei Hitzigkeit, ungemein dicht, mit Massen an Gerbstoff, ,(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Chardonnay d'Aiguilhe
94
Frankreich, Bordeaux
Kalkige Mineralk, würzig, reifer Apfel, sehr burgundisch; saftiger Auftakt, packt dann zu, viel Frische, gute Struktur, zeigt Energie, Rasse und eine wunderbare Länge. Das muss sich in einer Burgunderprobe nicht verstrecken.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Petit-Village
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Duft zwischen Reife und Frische, tiefgründig und komplex, Brombeeren, Orangenzesten, Johannisbeeren, Kräuterwürze; am Gaumen mächtig, druckvoll, cremig, trotz Opulenz mit Eleganz und einer erfreulichen Frische; sehr gute Länge, Milchschokolade im Abgang. Wird früh Spass machen, kann reifen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Beauregard
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offen und feinduftig, reife Kirschfrucht, Holunder, würzige Noten, Leder; zugänglicher Gaumen, feinste Tannine, süsse Frucht, wunderbare Länge. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château de Sales
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, mit Veilchen, zitrischen Noten, Koriander, Blaubeeren, rauchige Noten, ein Hauch Sahne; im Auftakt cremig, zeigt Opulenz und Eleganz, satte, auf den Punkt gereifte Frucht, markante, feine Tannine stützen die knackige Frucht, die 14.5% perfekt verpackt, viel Energie, Rasse und eine sehr gute Länge, hallt rotfruchtig nach. Kauftipp!(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Petit Gravet
94
Frankreich, Bordeaux
Tiefdunkel, mit einem Mix aus zitrischen Aromen, Kräutern, dunkler Kirschfrucht, Marzipan; reiffruchtig am Gaumen, cremige Textur, voller Leben, ein Mund voll Wein, opulent, dabei nicht fett, ausgezeichnete Qualität der Tannine, grosse Länge. Eindrücklich.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Fleur Cardinale
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Komplex, feinduftig, Koriandersamen, florale Noten, Petersilien, dahinter Johannisbeeren, Kirschen, mineralisch unterlegt, ein Gedicht; druckvoller Gaumen, knackig, frisch, hochwertige Tannine, viel Spannung und eine grosse Länge, salzig im Abgang. Hervorragend!(Trinken von 2030 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Domaine de Cambes
94
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, rauchig, kühl, ungemein feinwürzig, mit roten und dunklen Beeren, satte Kirschfrucht, Kräuter; weicher Auftakt, packt dann zu, massiv Gerbstoff, sehr gute Qualität, knackig, mit Rasse, Druck und grosser Länge. Ein hervorragend gelungener Wein, der mit 10 Jahren Reife so richtig aufdrehen dürfte.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément blanc
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Hat seit En Primeur deutlich an Ausdruck gewonnen; Pfirsich, exotische Früchte, Feuerstein; kräftig und druckvoll, mit Schmelz, einem dichten Fruchtkern und ausgesprochen guter Länge; hallt salzig-herb auf weisse Grapefruit nach.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Pointe
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Frischer als En Primeur, Garriguewürze über dunklen und roten Beeren; ausgesprochen elegant am Gaumen, feines Tanningerüst, rotfruchtiger Abgang. Ein frischer, lebendiger La Pointe mit viel Charme.(Trinken von 2027 bis 2047)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Rol Valentin
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig mit Brombeeren, Pflaumen und Kräuterspeck, darüber florale Töne; zugänglich, dabei dicht am Gaumen, feinkörniges Tannin, zeigt Schmelz, Energie und eine sehr gute Länge. Einmal mehr ausgezeichnet, wird hervorragend reifen.(Trinken von 2032 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château de La Dauphine
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tief, nobel, Veilchen, Orangenzesten, klar und rein, viel dunkle Frucht, steinig unterlegt, Brombeeren, feine Sahnenote; kräftig im Gaumen, sehr gut strukturiert, ein Mund voll Wein, top elegant, feinste Gerbstoffe, knackig, saftig, langanhaltend, ausbalanciert. Zweifellos der bisher beste La Dauphine.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Dalem
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offenherzig, duftig, Kirschen, Himbeeren, Kräuterspeck, Weihnachtsgewürze; weicher Auftakt, rund, opulent, sehr dicht, bleibt elegant, sehr gut strukturiert, sehr hochwertige Tannine, lang, rotfruchtig, Veilchen im Rückaroma. Ein sicherer Wert, auch dieses Jahr.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Mazeyres
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
) Kräuterwürzige Nase, rauchige Note, reife rote Beeren, darüber Veilchen, ein Hauch Sellerie, Heidelbeeren; runde Gaumen, breitet sich aus, vollmundig, opulent, viel Konzentration, feinkörniges Tannin, bleibt frisch, viel Energie, grosse Länge. Ein Wein, der schon in seiner Jugend genossen werden kann und dennoch sehr gut reifen wird.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Mondot de Troplong Mondot
94
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, dunkelfruchtig, darüber Blutorangen, Trüffel, rauchige Noten; knackige Frucht, saftig, druckvoll, feinste Gerbstoffe, top Säurestruktur, feuriges Finale, sehr langer Abgang. Sehr viel Wein fürs Geld.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC La Gravette de Certan
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tiefe Nase, krautig, kühl, ein Hauch von Reduktion schwingt mit, still; dichter, fruchtiger Gaumen, zupackend, wild, viel Gerbstoff, knackige Frucht, markante Tannine, viel Struktur, Energie, Rasse und Länge, endet auf Brombeeren und Kräuter. Top dieses Jahr.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Guillot Clauzel
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Von einer 2 Hektar kleinen Parzelle mit Reben aus 1982 und 2000; reiffruchtiges Bouquet, feuchter Stein, Pflaumen, Rauch, Veilchen; milder Auftakt, reife Frucht, rund, verführerisch, satte Frucht, konzentriert, feinste Tannine, baut viel Druck auf, zeigt Eleganz, endet langanhaltend, würzig.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Blanc Les Champs Libres
94
Frankreich, Région de Bordeaux
Sehr frisch, mit Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Grapefruit, Litschi und floralen Noten; lebendiger Gaumen, knackige Frucht, top Säurestruktur, würzig, energiegeladen, sehr langanhaltend, zitrisches Finish. Ein burgundischer Weisswein, der ab sofort Spass macht.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Les Pensées de Château Lafleur
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, reichhaltig, rauchige Noten, Pflaumen, Schwarzkirschen, schwarze Schokolade; dichter, runder Gaumen, cremige Textur, satte Frucht, top strukturiert, feinste Tannine, kraftvoll, langanhaltend, frisch. Auf den ersten Blick ein verführerischer Schmeichler, doch dieser Wein hat es in sich.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Supérieur AOC Les Perrières
94
Frankreich, Région de Bordeaux
Feinduftig, floral, sehr ausladend, kalkige Mineralik, Veilchen, rotfruchtig; leichtfüssiger Auftakt, ungemein mineralisch, gradlinig, strukturiert, trotz 15% Alkohol ist hier keinerlei Hitzigkeit mit im Spiel, viel Spannung und einer ausgezeichneten Länge. Schon mit diesen "jungen Reben" ein Highlight.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Arômes de Pavie (second vin)
94
Frankreich, Bordeaux
Würziges Bouquet, klar und rein, Brombeeren, Süssholz, Pflaumen, subtile Röstnoten; zugänglicher Gaumen, delikate Frucht, merklich Tannin, fein mit der Frucht verwoben; strukturiert, ausbalanciert, mit Rasse und sehr guter Länge; endet dunkelfruchtig und mit viel Salzigkeit. Hohes Niveau.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC La Petite Église
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reife Brombeeren, Sahne, Zwetschgen, Veilchen, Eukalyptus, frisch gehakte Petersilie; saftiger Gaumen, süsser Fruchtkern, ein Mund voll Wein, bleibt elegant, wohl dosiertes Tannin, feinmaschige Gerbstoffe, trotz 14.5% Alkohol ohne Hitzigkeit; sehr fruchtiges, langanhaltendes Finale. Ein grosser "Petite L'Église Clinet".(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Montlandrie
94
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Top im Duft, mit floralen Noten, Nelken, Kirschen, Cassis und Zimt; gradlinig im Auftakt, mundfüllend, dicht, die kalkigen Tannine sind markant, von höchster Güte, wie aus dem Stein gemeisselt; grosse Eleganz, rotfruchtiges, salziges Finale, hallt auf Veilchen nach. Ein Must Buy!(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Grave
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Komplexe Nase nach dunklem Tabak, Tüffel, floralen Noten, Mokka und frischer Sahne; süssfruchtiger Auftakt, kompakt, mit guter Struktur, einer anregenden Würzigkeit und einer sehr guten Länge. Wird früh Spass machen, kann reifen. Im Kontext der Qualität ein Schnäppchen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Le Petit Smith Haut Lafitte Rouge
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausdrucksstark, mit Minze, Cassis und weissem Pfeffer, eine Cabernet-Nase wie aus dem Bilderbuch; am Gaumen fokussiert, dicht, sehr gute Struktur, kraftvoll, voller Energie, mit ausgezeichneter Länge, viel Würze und einer faszinierenden Fische. Ein grosser "kleiner" Smith Haut Laffite.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Haut-Bailly II
94
Frankreich, Bordeaux
Seit die Trauben von Le Pape in der Cuvée von Haut-Bailly II sind, mit mehr Merlot-Anteil; klarer, nobler Duft, dunkle Frucht, Kirschen, rauchige Noten, Würze, Himbeeren und Kirschen, das ist pur, rein, strahlend. ungemein präzis am Gaumen, leichtfüssig, die 14.5% Alkohol gut verpackt, sehr feine Gerbstoffe, delikate Frucht, grosse Frische, viel Trinkfluss; Süssholz und rotfruchtige Aromen im Abgang. Ausgezeichnet.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Le C des Carmes Haut-Brion Rouge
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Was für ein Duft, man möchte eintauchen, komplex, reiffruchtig, dennoch kühl, Blutorangen, Veilchen, fast schon Pinot-like, das Holz ist perfekt verpackt, florale Noten, ein Gedicht; am Gaumen elegant, knackige Frucht, feinste Tannine, straff, gradlinig, vertikal, würzig, langanhaltend. Eine Balance, die seinesgleichen sucht. Jung ein Spass, mit Reserven.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière blanc
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, sehr sortentypisch, grasige Noten, Holunderblüten, Passionsfrucht; opulenter Gaumen, kraftvoll, reichhaltig, merklich Alkohol, delikate, reife Frucht, cremig, rassig, mit grosser Länge und einem feurig-würzigen Finale.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe de Graves Château Latour-Martillac blanc
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reduktive Nase, braucht etwas Zeit, exotische Frucht, weisse Grapefruit, Limettenzesten, Salzzitrone, Orangenblüten, feuchter Stein; kräftiger Gaumen, kompakt, saftig, ungemein knackige Frucht, leicht ölige Textur, sensationelle Säurestruktur, sehr langer, frischer Abgang.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins blanc
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensiver Duft, Popcorn, Kräuter, Limetten, grüner Apfel, weisser Tee, florale Noten, sehr komplex; dicht, kompakt, mit Spannung und viel Druck, fast schon zwei Mund voll Wein, die Säure hält frisch, trägt diesen opulenten Wein in ein sehr langes, salzig-feuriges Finale. Ausgezeichnet!(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion blanc
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Was für ein Duft, expressiv, reife Zitrusfrucht, Passionsfrucht, Litschi, darüber weisse Blüten, mineralische Untertöne; gradlinig, präzis am Gaumen, dicht, konzentriert, jedoch ohne Schwere, wunderbarer Spannungsbogen, grosse Länge, salziges Finale, ein Hit!(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière rouge
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, mineralisch, dunkelfruchtig, mit etwas blondem Tabak und Lavendelblüten; eleganter Auftakt, ungemein knackige Frucht, kompakt, mit seidigem Tannin, der Wein wirkt wie aus dem Stein gemeisselt, zeigt Rasse, Präzision und Länge, salines Finish.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Seguin
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Sehr dichte Farbe, tiefgründiger Duft; rauchig, Cassis, Schwarzkirschen, florale Noten; dichter Gaumen, ein Mund voll Wein, viel Druck, eine eiserne Faust im Seidenhandschuh; zupackend, mit Rasse und grosser Länge. Hat sich seit En Primeur noch verbessert; ausgezeichnete Qualität, grosse Reserven.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Lafleur-Gazin
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Intensiver Duft nach Veilchen und kühlem Rauch, zeigt Tiefgang, eine rote Beerenfrucht mit mehr Luft auch dunkelfruchtige Aromen; am Gaumen frisch, lebendig, präzis, viel Energie, fast schon feurig, jedoch nicht hitzig, sehr ausgewogen, mit Brombeeraromen und Weihnachtsgewürzen im Abgang. Sehr gelungen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos Saint Martin
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Schon En Primeur war dieser Wein stark vom Barrique geprägt, nun in der Flasche mit viel Räucherspeck, dunkler Beerenfrucht und eingemachten Pflaumen; am Gaumen kalkig, kompakt, sehr dicht, das Holz ist gut verpackt, noch wild, mächtig, jedoch mit einem hervorragenden Potential für ein langes Leben. Unbedingt 5, besser 10 Jahre reifen lassen.(Trinken von 2033 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Petit Figeac
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Parfüm, das an einen Grand Vin erinnert, tiefgründig, würzig, mit Waldbeeren und etwas Früchtetee; feingliedriger, dabei dichter Gaumen, zupackendes Tannin, man wähnt sich in einem Grand Vin, doch das ist erst der Zweitwein; rotfruchtiges, sehr würziges Finish.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émillion Grand Cru AOC Château de Millery
94
Frankreich, Bordeaux
Reichhaltig, reiffruchtig, mit lehmiger Mineralik, kühler Rauch; vollmundig, rund am Gaumen, sehr gute Struktur, wird immer straffer, Massen an Tannin, pudrig, man leckt an einem Stein; sehr langer Abgang, mineralisches Finish. Ein Weinmonument mir Rasse und Potential.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos de l'Oratoire
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Veilchen über einem ganzen Korb frischer Beeren; rassig, knackig, mit delikater Frucht, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben; sehr lang, fruchtig, mineralisch im Abgang.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pédesclaux
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausdrucksstark, ausladend, klar und rein, Cassis, Brombeere, Früchtetee; frischer Gaumen, rotfruchtig, elegant, druckvoll, nicht überladen, grosse Eleganz, viel Rasse. Zeigt mehr Präzision als in früheren Jahren. Bravo!(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classe Château d'Issan
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, kühl, nobel, klare Frucht, florale Noten; harmonischer Gaumen seidige Gerbstoffe, knackig, frisch, mit lebhafter Säure und einem langanhaltenden Finale, endet würzig und rotfruchtig. Ein sehr gelungener d'Issan, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird.(Trinken von 2028 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Moulis AOC Château Branas Grand Poujeaux
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Das erste Jahr mit höherem Anteil Cabernet (55%), was dem Wein Strahlkraft verleiht; floral, mit Trockenkräutern über Cassis und Schwarzkirschen; am Gaumen druckvoll, satte Frucht, feinste Tannine, grosser Spannungsbogen; würziges rotfruchtiges, sehr langes Finish. Der beste Branas, den ich je verkosten konnte. Kauftipp!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Croix de Labrie
94
Frankreich, Bordeaux
Tief, reiffruchtig, reife Brombeeren, Kirschblüten, mineralische Anklänge, nobles Holz, schwarze Schokolade; am Gaumen opulent, von dichtem Bau; zupackend, Massen an feinmaschigen Tanninen umgarnen die Frucht, langes, frisches Finale. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos des Jacobins
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein komplexes Parfüm aus dunkler Beerenfrucht, Pflaumen, frischer Minze, Pfeffer, Veilchen und mineralischen Tönen; straffer Gaumen, zeigt Opulenz und gleichzeitig Eleganz, viel Druck, Gerbstoffe wie aus dem Stein gemeisselt; grosse Länge, salziges Finale. Macht Gänsehaut.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC La Dame de Montrose
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfarben und dunkelfruchtig im Duft; Kirschen, Cassis, rauch, Schwarztee, Süssholz; kompakt am Gaumen, knackig, frisch, seidige Gerbstoffe, sehr würziges, salines Finish. Eine verführerische Dame.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Château Tronquoy-Lalande
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Umwerfend im Duft, Veilchenblüten über schwarzer Johannisbeere, blitzsauber, tief, komplex; am Gaumen konzentriert, fast schon zwei Mund voll Wein, strukturiert, dicht, kernig, markant Tannin, sehr gute Länge. Dieser Wein spielt qualitativ 2 Liegen über seinem Preis. Ein Must Buy für alle, die viel Wein für wenig Geld möchten.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Cos d'Estournel
94
Frankreich, Région de Bordeaux
Gelb mit grünlichen Reflexen; die Nase vom Sauvignon geprägt, Zitrone, Litschi, Anis und Salbeiblüten; am Gaumen kräftig, zeigt Schmelz und Druck, eine knackige Säure kontert die Frucht, ausbalanciert, salzig, langanhaltend. Ein ausgezeichneter Weisswein, ab sofort, mit Reserven.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château d'Armailhac
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausladende Nase, viel reife Frucht, schwarze Johannisbeere, Mokka, darüber florale Töne; weicher Auftakt, wird straffer, zupackend, strukturiert, viel Gerbstoff, tolle Würze; langer Abgang auf rote Beeren und getrocknete Kräuter. Vielleicht der beste d'Armailhac, der je produziert wurde.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Carruades de Lafite
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Im Bouquet von roten Früchten geprägt, Veilchen, heller Tabak, kühler Stein; am Gaumen elegant, tänzerisch leicht, herrliche Balance aus Struktur und delikater Frucht, kernig, mit Biss, Harmonie und sehr guter Länge.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 4ème Grand Cru Classé Château Duhart-Milon
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verhalten in der Nase, feinduftig, würzig; weicher, fast schon harmloser Auftakt, delikate Frucht, getragen von feinem Gerbstoff, ausbalanciert, mit guter Länge und viel Frische im Abgang. Ein hocheleganter, finessenreicher Duhart, der eine neue Ära einläuten dürfte.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Réserve de la Comtesse
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Klar und rein wie ein Bergbach, herrlich fruchtig, florale Noten, feuchter Kieselstein; am Gaumen lebendig, frisch, saftig, ausbalanciert, elegant, präzis, mit Länge, Würze und viel Rasse. Hervorragend.(Trinken von 2026 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Malescot Saint Exupéry
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensiver Duft, über Cassis und Holunder, auch Minze sowie florale Töne; kompakter Gaumen, viel Fleisch am Knochen, fast schon zwei Mund voll Wein, satte Frucht, feinste Gerbstoffe, viel von allem, doch die Proportionen stimmen; langer, hocharomatischer Abgang. Wird sehr gut reifen.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château Dauzac
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Zeigt bei der Arrivage deutlich mehr als En Primeur, Rauch, dunkle Frucht, Kräuterwürze; am Gaumen kompakt, dicht und dennoch elegant, viel Energie, Tannine von höchster Güte, ein Wein mit Präzision und Länge; rotfruchtiges Finale.(Trinken von 2028 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Alter Ego de Château Palmer
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, dunkelfruchtig, schwarze Johannisbeeren, florale Töne, subtile Röstnoten; dichter Gaumen, ausbalanciert, knackige Frucht, seidige Tannine; langanhaltendes Finale. Ein Alter Ego, der sich neben manchem Grand Vin nicht verstecken muss.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Pavillon Rouge de Château Margaux
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, feinwürzig, floral, Tabak, getrocknete Kräuter; der Gaumen ist gradlinig, frisch, knackig, die Frucht umgarnt von feinsten Tanninen, druckvoll, charmant, langanhaltend. Ein hocheleganter Pavillon Rouge, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Clos Haut-Peyraguey
94
Frankreich, Région de Bordeaux
Feinduftig, mit Noten von Lindenblüten und Blütenhonig; am Gaumen satt, rund im Auftakt, trotz der Kraft ist hier Eleganz mit im Spiel, die Säure wirkt mild. Im Kontext der Finesse und der aromatischen Komplexität wünschte ich mir hier noch etwas mehr Länge, doch das ist Kritik auf hohem Niveau.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Bages Libéral
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Pauillac-Parfüm wie aus dem Bilderbuch; schwarze Johannisbeeren, Leder, Kirsche, Kräuter, Pfeffer; dicht, kompakt am Gaumen, gradlinig, vertikal, ausbalanciert, top strukturiert, kalkige Tannine, grosse Länge, endet sehr salin. Ein Wein voller Rasse und Frische.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Ferrière
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, floral, subtil rauchig, eher still, jedoch mit Noblesse und einer strahlenden Frucht; am Gaumen feingliedrig, elegant, strukturiert, mit Energie, Druck, feinsten Gerbstoffen sowie einem delikaten Fruchtkern; langer, mineralisch geprägter Abgang. Ausgezeichnet dieses Jahr.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Langoa Barton
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Wunderbar im Duft, rauchig, Brombeeren, Cassis, feuchter Stein; druckvoller Gaumen, reintönige Frucht, die Tannine markieren, sind von hoher Qualität, eindrückliche Länge. Wie oft mit Charme, in Sachen Preis-Leistung ein Hit.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Lagrange
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Etwas verhalten, Zedern, Kräuter, rote Beeren, Schwarzkirschen; saftiger Gaumen, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, wirkt verspielt, in keiner Form überladen, dürfte früh Spass bereiten und dennoch gut reifen. Ein gelungener Lagrange!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Le Clarence de Haut-Brion
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchiger und dunkelfruchtiger Duft, eine laktische Noten schwingt mit; saftiger Gaumen, ungemein knackig, feinste Tannine stützen die Frucht, eine lebhafte Säure hält frisch; kräuterwürziges Finale mit Schwarzkirschen im Rückaroma. Hohes Niveau.(Trinken von 2028 bis 2046)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Les Forts de Latour
94
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Etwas verhaltene, still, mit ordentlich Tiefgang, dunkler Frucht und eine an Lavendel erinnernde Floralität; frisch und saftig am Gaumen, zeigt Eleganz und Rasse, geschliffenes Tannin, lebhafte Säure; würziges Finale. Wird früh Spass machen, kann reifen.(Trinken von 2029 bis 2054)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Lilium
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Feinduftige Nase, subtile Würze, weisse Blüten, Pfeffer; am Gaumen cremig, delikte Frucht, wunderbare Balance, fast schon burgundisch im Ausdruck, klar und rein in der Aromatik, lang im Abgang. Hervorragend.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Meyney
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Noch verhalten, mit Tiefgang und Noblesse, mineralisch geprägt, viel dunkle Kirschfrucht, Cassis, Veilchen; ausbalanciert am Gaumen, dicht, kompakt, messerscharfe Tannine, ungemein knackig, frisch, saftig und lang. Ein ausgezeichneter Meyney, im Kontext des Preises ein MUST BUY!(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Bonalgue
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, mineralisch geprägt, dunkle Frucht, Kirschen, Johannisbeeren; sehr kompakt, schöner Spannungsbogen, Frucht, Struktur, Alkohol in sehr guter Balance, noch wild, jugendlich, mit einem respektablen Potential für eine lange Reife.(Trinken von 2032 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Le Carillon d'Angélus
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reichhaltig, komplex, mit einem Mix aus Wärme, reifer Brombeerfrucht, ausladend, dahinter kalkig kühl, mit Sauerkirschen und floralen Noten, ein spannender Mix zweier Terroirs; frischer, würziger Gaumen, sehr saftig, rotfruchtig, trotz 60% Neuholz in keiner Form trocknend, zeigt Länge, Rasse und Präzision. Hohes Niveau.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Dominique
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, floral, Veilchen, Rosenblüten, Kirschen, schwarze Johannisbeere, Orangenzesten, sehr verspielt; seidenweicher Gaumen, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, voluminös, jedoch nicht überladen, rotfruchtiges, herbes Finish. Ein charmanter La Dominique.(Trinken von 2027 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Le Marquis de Calon Ségur
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Viel Cassis, Veilchen, rauchige Noten, Pfefferwürze, Kirschen; zugänglicher Gaumen, rund, weich, cremige Textur, feinste Tannine ummanteln die Frucht, bereits gut zugänglich, mit Rasse und viel Würze; hallt sehr lange nach. Wuchtig, dennoch mit Eleganz; perfekt für die Gastronomie, sehr viel Wein fürs Geld.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Domaine de lʼAurage
93
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Kräftige Farbe, intensiver Duft, rauchig, Specknoten, angekohltes Holz, dunkele Frucht, Pflaumen, kühler Stein; dichter Gaumen, satte Frucht, körperreich, 15% Alkohol, bleibt dabei frisch; langer, reinfruchtiger Abgang.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC La Closerie de Fourtet
93
Frankreich, Bordeaux
Ausdruckstark, würzig, Veilchen, Blutorangen, kalkig, kühl, ein Hauch von laktischen Note über einer glasklaren Frucht; knackig, frisch am Gaumen, bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, markante, pudrige Tannine, würzig, rotfruchtig, frisch, langanhaltend; wird früh Spass machen, ist jedoch nicht zu unterschätzen bezüglich Reifepotential.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Côte de Baleau
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, floral, Veilchen, Johannisbeeren, Marzipan, Himbeeren; gradliniger Auftakt, delikate Frucht, top strukturiert, markante Gerbstoffe, fein mit der Frucht verwoben, hallt lange nach, endet salin. Ein Wein mit Rasse und Präzision. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Poujeaux
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Frische Nase, florale Noten, rotfruchtig, Johannisbeeren, feine Röstnoten, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit; saftiger Gaumen, sehr elegant, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, spannungsvoll, dicht, bleibt dabei federleicht, hallt lange nach. Ein grosser Poujeaux.(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Croix de Gay
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Pflaumen, Kräuter, Schwarztee, Röstnoten; am Gaumen zugänglich, rund, leicht cremige Textur, markante, jedoch feine Tannine umgarnen die Frucht; im Abgang rotfruchtig und würzig. Gelungen!(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Rouget
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Wie En Primeur reiffruchtig; Pflaumenkompott, Kirschen Weihnachtsgewürze; rund und cremig am Gaumen sehr feine Gerbstoffe, das warme Jahr zeigt sich hier deutlich, dennoch elegant und sehr langanhaltend im Rückaroma.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Marzelle
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, mit nobler Röstnote, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, florale Noten; runde, weicher Auftakt, ziemlich kompakt, zeigt Schmelz, feines, reifes Tannin, sehr gute ausbalanciert, Brombeeren und Sauerkirschen im Abgang; dicht, dennoch elegant. Ausgezeichnet in diesem Jahr!(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroze
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, noble Röstnoten, florale Töne, Kräuter, blonder Tabak; finessenreicher, fruchtiger Gaumen, zeigt Eleganz, eine delikate, süsse Frucht, das Holz ist gut dosiert, feinmaschiges Tannin, Sauerkirschen und weisser Pfeffer im Rückaroma. Authentisch, frisch, mit Rasse und Charme.(Trinken von 2030 bis 2056)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Villemaurine
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Etwas Gummireifen, dazu Cassis, Holunder, Pflaumen, Brombeergelée, Shiitake-Pilze, Schwarztee, rauchige Noten; wuchtiger Gaumen, wirkt opulent, bleibt dabei ausgewogen, reife, runde Gerbstoffe; endet salin, lang und erstaunlich frisch, hinterlässt einen Mix aus Johannisbeeren und Brombeeren.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Ripeau
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Diesen Wein hab ich En Primeur unterschätzt; ausdruckstark, mit Kräutern, roter Johannisbeere, florale Noten, feuchtem Stein; dichter Gaumen, saftig, noch etwas wild, merklich Gerbstoff, zupackende Säure, ungemein würzig, der Cabernet Franc lässt grüssen; frisches, rotfruchtiges Finale auf Sauerkirschen.(Trinken von 2030 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterspeck und Kirschen, florale Noten, zeigt Leben und viel Expressivität; ausbalanciert am Gaumen, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, sehr harmonisch, rotfruchtiges, langanhaltendes Finale mit Salzkaramell im Rückaroma. Ausgezeichnet dieses Jahr.(Trinken von 2028 bis 2056)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Ferrand
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Viele Röstnoten, laktische Töne, blumige Noten, Johannisbeeren, Süssholz, blonder Tabak; im Auftakt fruchtig, leicht cremige Textur, packt dann zu, markante Gerbstoffe, rassige Säure, rotfruchtiges Finale, endet lang, hat Charakter. Darf ein paar Jahre reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Dassault
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dezent reduktiv, braucht etwas Zeit, dunkle und rote Beeren, Leder, Süssholz, ein Hauch von Eukalyptus; kraftvoller Auftakt, ein Mund voll Wein, sehr gut strukturiert, mit markanten, reifen Gerbstoffen und einem langen, dunkelfruchtigen Finale. Kann, muss etwas reifen.(Trinken von 2032 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Château Le Reysse
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefdunkle Farbe, expressive Nase, zeigt noble Röstnoten, eingelegte Kirschen, Zimt, Mandeln, Zedern; seidiger Gaumen, viel Schmelz, kräftiger Körper, Massen an feinkörnigen Tanninen, zeigt Rasse, Länge und eine grosse aromatische Komplexität; endet salin, mit würzigen, schwarzfruchtigen Rückaromen. Ein monumentaler Le Reysse, für eine lange Reife gebaut.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Les Trois Croix
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, Veilchen, Johannisbeeren, Brombeere, kühler Stein, verführerisch; eleganter Gaumen, knackige Frucht, runde, reife Tannine, präzis, saftiger, sehr langer Abgang, herbes Finale. Der Wein hat schon En Primeur gefallen, enttäuscht in der Flaschen nicht. Kauftipp.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Deyrem-Valentin
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensiver Duft, nobel, mit Tiefgang, glasklare Frucht, Veilchen, feuchter Kieselstein; ausbalancierter Gaumen, kompakt, elegant, knackige Frucht, pudriges Tannin, zeigt viel Frische und einen grossen Spannungsbogen; hallt sehr lange nach. Einmal mehr sehr gelungen. Ein aufsteigender Stern am Margaux-Himmel.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Côte Castillon AOC Clos Lunelles
93
Frankreich, Bordeaux
Reichhaltiges Bouquet, mineralische Noten, Schwarzkirschen, Blaubeeren; fruchtbetont im Auftakt, knackig, frisch, markantes Kalk-Tannin umgarnt die Frucht, viel Energie, grosse Frische und Salzigkeit im Abgang. Sehr gelungen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Les Cruzelles
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Röstnoten, Sahne, kühler Rauch, dunkle Beeren, Minze; zupackender Gaumen, gut strukturiert, kerniges Tannin stützt, saftig, mit Druck und Präzision, reife Kirschen, Brombeeren, Blutorangen und Zartbitterschokolade im Abgang; endet salin und sehr lang. In Sachen Preis-Qualität kaum zu schlagen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Les Cruzelles
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Röstnoten, Sahne, kühler Rauch, dunkle Beeren, Minze; zupackender Gaumen, gut strukturiert, kerniges Tannin stützt, saftig, mit Druck und Präzision, reife Kirschen, Brombeeren, Blutorangen und Zartbitterschokolade im Abgang; endet salin und sehr lang. In Sachen Preis-Qualität kaum zu schlagen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Haut-Brisson
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Etwas verhaltener aktuell, florale Noten über dunkler Frucht; kompakter Gaumen, hervorragend strukturiert, perfekt reife Frucht, feinste Tannine, würziges, rotfruchtiges Finish. Ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Patache
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, mit schwarzer Schokolade, einer reifen Kirschfrucht, Sahnehäubchen; am Gaumen mit kräftigem Auftakt, rund, weich, packt dann zu, wird schlanker, zeigt Vertikalität, feinste Gerbstoffe, sehr gute Länge. Viel Pomerol fürs Geld.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Bourgneuf
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Was für ein Duft, sehr expressiv, floral, mit Kräutern, Kirschen, kühlem Rauch; vollmundiger Gaumen, viel Fleisch am Knochen, cremige Textur, eine Wand von reifem Gerbstoff; knackige, perfekt reife Frucht, zeigt viel Druck und eine grosse, aromatische Länge. Ein gelungenes Kind des heissen Jahrgangs.(Trinken von 2027 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac blanc
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Exotische Früchte, reife Zitrone, Blütenhonig; reichhaltiger Gaumen, cremige Textur, knackig, mit viel Spannung, perfekt verpacktes Holz, salziges Finale; ein Wein mit Kraft und Finesse. Ein ausgezeichneter Weisswein, der gut reifen wird.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Olivier blanc
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kühler Ausdruck, rauchig, weisser Pfirsich, Lavendelblüten; straffer Gaumen, knackige Frucht, perfekt balancierte Säure, viel Biss, saftig, ausgewogen, viel Energie, grosse Länge. Ausgezeichnet, mit Reserven.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux blanc
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Frische, würzige Nase, weisse Grapefruit, Kieselstein, ein Hauch Petrol; straffer, fruchtiger Gaumen, knackige Frucht, feine Säure, zeigt eine gewisse Cremigkeit, hat Druck, Länge und Charakter, endet auf Salzzitrone. Ein sicherer Wert.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Bouscaut blanc
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Wunderbar im Duft, noble Röstaromen, Pfirsich, geriebene Zitrone, feuchter Stein, sehr komplex; druckvoller Gaumen, satte Frucht, gute Säurestruktur, das Holz perfekt verpackt, zeigt Finesse und Harmonie, endet sehr lang, hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Hohes Niveau.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Latour-Martillac rouge
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rubinrot leuchtend, klar und rein im Duft, reife, dunkle Beerenfrucht, Kräuter, Schwarztee, Süssholz; schlanker, gradliniger Auftakt, packt dann zu, baut Druck auf, sehr knackige Frucht, markante, pudrige Gerbstoffe, langer, hocharomatischer Abgang. Ein finessenreicher, hocheleganter Latour-Martillac, der wunderbar reifen wird.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Couhins Lurton rouge
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig, verspielt, Ingwer, Tee, komplexer Duft; rund und weich im Auftakt, pudrige, sehr markante Tannine, lebhafte Säure, der hohe Alkoholgrad ist nicht wahrnehmbar, trotz Fülle bleibt der Wein elegant; rotfruchtig-florales Finish.(Trinken von 2026 bis 2046)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Couhins rouge
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dichte Farbe, komplexer Duft; deutliche Röstnoten, Kirschen, Cassis, schwarze Schokolade; gradliniger Gaumen, saftig, mit merklich Gerbstoff, seidig mit der reifen Frucht verwoben, viel Rasse und Präzision, feuriges Finale mit schöner Länge. Kann reifen.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Bouscaut rouge
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig, reife Himbeeren, Cassis, Tee, kühler Kamin; gradlinig, dicht, satte Frucht, feinste Tannine, wirkt deutlich ausgewogener, als noch En Primeur, sehr langer Abgang, excellenter Wert!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Plince
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, floral, dazu Brombeeren, Blutorangen, blonder Tabak; frischer Auftakt, rotfruchtig, knackig, feinste, sehr reife Gerbstoffe, merklich Alkohol, feuriges Finish, endet mineralisch. Nicht zu warm servieren.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Serre
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressive Nase, Schlagsahne über dunkler Kirschfrucht, dazu Tabak und Trockenkräuter; samtiger Gaumen, süsse, reife Frucht, baut Druck auf, die Gerbstoffe sind reif, stützen die Frucht; im Abgang langanhaltend auf Pflaumen und Brombeeren; endet salin.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Le Petit Cheval blanc
93
Frankreich, Bordeaux
Exotische Früchte, Limetten, rosa Grapefruit und ein Hauch Vanille; saftiger Gaumen, leicht cremige Textur, top Säure, knackige Frucht, zeigt Kraft und Fülle, eine gewisse Wärme, bleibt dabei frisch und sehr elegant, hallt lange nach, endet auf Salzkaramell.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Puy Blanquet
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, feinwürzig, klare Frucht, Cassis, Kirschen; knackig, sauber, ungemein fruchtig, dabei top strukturiert, das spielt in einer neuen Liga;(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Blanc Château d'Agiuilhe
93
Frankreich, Bordeaux
Fast schon burgundisch anmutend, mineralisch geprägt, Zitrusfrucht, Kräuter, Litschi, grüner Apfel; dichter, cremiger Gaumen, sehr salin, zeigt Fülle, bleibt elegant, perfekt reife Frucht, langanhaltender Abgang. Sehr schöner Wein.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion rouge
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, feinwürzig, reife Cassisfrucht, Brombeeren, Blutorangen in schwarzer Schokolade; ausbalancierter, eleganter Gaumen, reife, satte Frucht, feinste Gerbstoffe, trotz Kraft und einer gewissen Opulenz wirkt der Wein frisch, sehr lebendig, sehr langer Abgang. Ein toller Wert!(Trinken von 2026 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC 3ème Grand Cru Classé Château La Lagune
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefgründig, nobel, sehr komplex, feinwürzig, mit roten und dunklen Beeren, Gewürzen, floralen Noten; dichter Gaumen, viel Struktur, knackige Frucht, steinig kühler Abgang. Ein ausgezeichneter La Lagune der hervorragend reifen wird.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Château d'Aiguilhe
93
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Mineralische Nase, kalkig, kühl, dahinter reife Frucht, Veilchen; saftiger, fruchtiger Auftakt, zupackendes Tannin, gradlinig, strukturiert, mit kreidigen Tanninen und einer sehr guten Länge. Hervorragend und hochelegant dieses Jahr.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Moulin Saint-Georges
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtiges Bouquet, dunkle Beeren, Pflaumen, Tabak; opulenter Gaumen, sehr reichhaltig, markante, straffe Tannine; mineralisches Finish, endet herb und mineralisch. Ein eindrücklicher Moulin Saint-Georges.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Haut Simard
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Mit 70% Cabernet Franc präsentiert sich der Wein mit dunklen und roten Beeren sowie einer herrlichen Würze; straffer Gaumen, knackige, auf den Punkt gereifte Frucht, feines Tannin, viel Frische, top Länge. Grandiose Qualität im Kontext des Preises.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Corbin
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tolle Nase nach reifen Himbeeren, floralen Noten, frisch gehackte Kräuter, klar und rein wie ein Bergbach; ausbalanciert und knackig am Gaumen, perfekt reifes Tannin markiert, stützt die Frucht, ausgezeichnete Harmonie aller Elemente, sehr gute Länge. Ein Hit, bravo!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos Dubreuil
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offene Nase mit deutlichen Röstaromen, dunkle Frucht, Tabak, Leder, schwarze Johannisbeeren, florale Noten; rotfruchtiger Gaumen, zupackend, konzentriert, strukturiert, mit feinkörnigem Tannin und einem eindrücklich langen Finale, endet auf Blutorangen und Sechuan Pfeffer; wird sehr gut reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Château Clos de Sarpe
93
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, mit Brombeeren, Eukalyptus und feinen Röstaromen; zugänglich, reiffruchtig, weich im Auftakt, wird am mittleren Gaumen gradliniger, messerscharfe Tannine, rotfruchtiges, feuriges Finish. Eine Symbiose aus Kraft und Eleganz.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Chauvin
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Komplex, kräuterwürzig, leicht vegetabil, ein Hauch von Paprika, florale Töne, rote Beerenfrucht; frisch und ausbalanciert am Gaumen, zeigt Rasse und Präzision, markante, pudrige Tannine, delikater Fruchtkern, frisches, leicht salines Finish. Hat sich seit En Primeur sehr gut entwickelt.(Trinken von 2029 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Cadet-Bon
93
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Leicht reduktiv, jedoch mit Tiefgang; reife Frucht, Brombeeren, exotische Würze, das Holz perfekt integriert; dicht am Gaumen, zupackend, saftig, lebendig, zeigt Spannung und Balance, hochwertige Gerbstoffe, fruchtig-frisches Finale. Wird früh Spass machen, hat Reserven.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Aile d'Argent
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftiges Gelb, expressive Nase, reife nach exotischen Früchten und etwas geriebener Zitrone; cremig am Gaumen auch hier mit reifer Frucht, eine saftige Säure verleiht viel Frische, hält den Wein schlank, frisches, würziges, langes Finale. Reichhaltig, dennoch elegant.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Les Pagodes de Cos
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Der Duft könnte einem Grand Vin gehören, wüsste man nicht, dass der Zweitwein im Glas steht, viel Tiefgang, steinige und florale Noten kombiniert mit einer strahlenden Frucht; am Gaumen elegant aber auch zupackend, seidige Tannine, ungemein charmant, mit Rasse und Präzision; eindrückliche Länge. Hat im Vergleich zu den Vorjahren an Eleganz gewonnen.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Le Marquis de Calon Ségur
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Offene Nase, mit Cassis, Veilchen und pfeffriger Würze; zugänglicher Gaumen, zeigt Körper und Schmelz, eine knackige Frucht, der Alkohol markiert, dennoch hat der Wein Balance; würziges Finale mit Waldbeeren und einer anregenden, salinen Note.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château du Tertre
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, verführerisch, würzige und florale Noten, herrliche Cassisfrucht; seidenweicher Gaumen, feinste Gerbstoffe, delikater Fruchtkern, leichtfüssig, elegant, mit viel Charme und einer erfreulichen Länge. Wird früh Spass machen.(Trinken von 2027 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Kirwan
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensiver Duft, viel Frucht, reif, komplex; dichter Gaumen, satter Fruchtkern, extrahiert, jedoch mit sehr schöner Balance, knackig, dicht, langanhaltend, würzig im Finish. Kraft und Eleganz vereint. Vielleicht der beste Kirwan, den ich bisher probieren durfte.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc Sec AOC Pavillon blanc de Château Margaux
93
Frankreich, Bordeaux
Sehr expressiv und mit viel exotischer Frucht, Pfirsich, Zitronenschalen; fülliger, dabei frischer Gaumen, knackig, saftig, mit wunderbarer Säurestruktur, Rasse und Präzision; salines Finale mit Salzzitronen im Rückaroma. Kann reifen.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Sigalas Rabaud
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Ungemein würzig im Duft, dahinter Datteln und Dörrpflaumen; süsser Gaumen, die Frucht gekontert von einer guten Säure, opulent, jedoch nicht überladen, mit einem würzig-herben, leicht hitzigen Finale.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Coutet
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Die Stille, die Ruhe, die dieses Bouquet ausstrahlt ist beeindruckend; reichhaltig am Gaumen, opulent, jedoch nicht überladen, viel Finesse und Charme, sehr gute Länge. Gefällt dieses Jahr sehr gut.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Grand Cru Classé Château d'Arche
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Vielleicht etwas scheu im Ausdruck, doch auf den zweiten Riecher mit einer spannenden Floralität die die Aromatik von Datteln komplettiert; am Gaumen baut der Wein viel Druck auf, da ist viel Präzision und Finesse mit im Spiel, aromatisch komplex und mit einer fast schon an Apfel-Zimtkuchen erinnerndem Rückaroma.(Trinken von 2028 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Ségla
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feiner Duft, strahlende Kirschfrucht, auch schwarze Johannisbeere, kühler Rauch; eleganter Auftakt, delikate Frucht, sensationelle Tanninqualität, knackig, saftig, ausbalanciert und lang. Sehr hohes Niveau, könnte ein Grand Vin sein.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Le Hameau par Château Durfort-Vivens
93
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, mit Schwarzkirsche, Pflaumen und einem mineralischen Unterton; von dichter Struktur, Massen an Gerbstoff, dazu viel Schmelz, knackige Frucht, langanhaltender Abgang. Klasse!(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Broustet
93
Frankreich, Région de Bordeaux
Eher zurückhaltend im Duft, jedoch mit einer interessanten Blütennote; süsser Auftakt, wirkt etwas barock, zeigt jedoch eine gute Frische, hinterlässt Dörraprikosen im langen Abgang. Guter Trinfkfluss.(Trinken von 2026 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC La Clarté de Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, reiffruchtig, würzig, mit weissem Pfirsich und Grapefruit-Noten sowie etwas Gebäck; am Gaumen saftig, exotische Früchte, Guave, getragen von einer wunderbaren Säure, bleibt trotz einer gewissen Wuchtigkeit frisch; endet langanhaltend, mit viel Exotik.(Trinken von 2025 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC La Chapelle de La Mission Haut-Brion
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinfruchtiges Bouquet nach Kirschen und Brombeeren sowie floralen Noten; eleganter Gaumenauftakt, satte Frucht, zeigt Harmonie und bereits gut verpacktes Tannin; rotfruchtiger, langer Abgang. Was dieses Jahr besonders fasziniert ist die grosse Würzigkeit.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Le Petit Ducru
93
Frankreich, Bordeaux
Eine Saint-Julien Nase zum Eintauchen; subtile Rauchnote, mineralisch unterlegte, dunkle Frucht; dichter Gaumen, markante Gerbstoffe, man wähnt sich im Grand Vin, doch das ist erst der Zweitwein; Cassis und Würze im langen Abgang. Ein top Value.(Trinken von 2028 bis 2046)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Brio de Cantenac-Brown
93
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Im Bouquet mit Würze, dunkler Frucht, etwas schwarzer Schokolade und floralen Noten; am Gaumen seidenweich, knackiger Fruchtkern, ausgesprochen feine Gerbstoffe, gut strukturiert, langer, rotfruchtiger Abgang. Ausgezeichnete Qualität!(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Esprit de Chevalier rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Minime Reduktion, dunkelfruchtige Nase, floral, verführerisch; schlanker Auftakt, baut dann aus, satte Frucht, umgarnt von feinen Tanninen, elegant, langanhaltend; fruchtiges Finish. Perfekt für die Gastronomie.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Le Rey Les Rocheuses
92
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Reiffruchtig, dennoch kühl, Cassis, Himbeeren; kräftig, rund, füllig, kalkiges Tannin, knackige Frucht, ungemein druckvoll, mit merklich Alkohol und eindrücklicher Länge.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Le Rey Les Argileuses
92
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Reduktive, mineralisch, Waldfrüchte, Trüffel, Sahne; straffer Gaumen markante Tannine, druckvoll, dennoch elegant, salines Finish.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Vin de France Préface
92
Frankreich, Frankreich
100% Merlot Blanc und mit einem Duft nach Trüffel und reifer Apfelfrucht, Quitte, Torf; cremiger Gaumen, sehr reichhaltig, fast schon ölige Textur, sehr gute Länge, würziges Finale. Ein Wein, der zum Essen serviert werden will.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château La Brande
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, mineralisch, dunkle Frucht; klar und rein wie ein Bergbach, dicht, saftig, druckvoll, dabei elegant, lang, würzig. Extrem viel Wein fürs Geld.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC La Chapelle de Château Lafaurie-Peyraguey
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftiges Orange; stark von Boytritis geprägt, komplexe Aromatik; am Gaumen mit sehr reife Frucht, viel Süsse, milde Säure, wunderbare Länge. Hat das Niveau eines Erstweins.(Trinken von 2026 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, R de Reignac
92
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; subtile Reduktion, mit Luft eine klare, reine Beerenfrucht, tiefgründig, mineralisch, Cassisnoten, Brombeere; dichter Gaumen, dabei elegant, markante, leicht pudrige Tannine, spannungsvoll, voller Energie, hat Rasse, Frische und ein würziges Finish. Loire-like im Stil.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Le Boscq
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Krautige Nase, dezente Reduktion, dahinter klare Cabernet-Frucht, Cassis, auch florale Noten, das Ganze mineralisch unterlegt; straffer Gaumen, zupackend, strukturiert, knackige Frucht, sehr schöne Länge. Kernig, mit Charakter und Niveau; muss etwas reifen.(Trinken von 2032 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Château Gloria
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Veilchennoten und dunkle Beeren prägen den Duft, dazu heller Tabak, kühler Kamin; vollmundiger Gaumen zupackendes Tannin, satte Frucht, zeigt Struktur, Rasse, Länge; rotfruchtiges, leicht herbes Finale.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Marquis d'Alesme Becker
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Würzig, mit Tiefgang, reifen Brombeeren, Kräuterspeck und kühlem Rauch; fruchtiger Auftakt, zeigt Biss, eine knackige Frucht wird von feinen Gerbstoffen umgarnt, langes, feinwürziges Finale. Hat sich mit dem Ausbau erfreulich entwickelt, zeigt mehr Schliff als En Primeur.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Labégorce
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, mit würziger Brombeerfrucht, Pflaumen, Rauch und einem exotischen Würztouch; kompakter, ziemlich opulenter Gaumen, baut Druck auf, sehr gut Strukturiert, mit hochwertigen Tanninen und einem angenehm langen, frischen und würzigen Finale. Gelungen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Clos Manou
92
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig, Holunder, Kaffee, Lakritze; saftiger Gaumen, weich und rund im Auftakt, leicht cremige Textur, packt dann zu, zeigt Charakter, merklich Tannin, süsser Fruchtkern, erfreulich langer Abgang. Sehr gut gemach.(Trinken von 2027 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Listrac-Médoc AOC Château Fourcas Dupré
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Noble Nase, Brombeeren, Holunder, rauchige Noten, grüne Paprika; gradliniger Gaumen, kernig, knackige Beerenfrucht, markante, leicht flockige Tannine, zeigt Rasse, Würze, Länge und viel Frische; hallt auf Zartbitterschokolade und kandierte Orangenzesten nach. Das macht Spass.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Monregard La Croix
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offen, reiffruchtig, tiefgründig, mit reifen Brombeeren, Pflaumen, Schwarzkirschen, laktische Noten; runder, weicher Auftakt, cremige Textur, markante Tannine, saftige Frucht, das warme Jahr ist präsent, dennoch zeigt der Wein im Abgang eine erstaunliche Frische, endet auf Blutorangenzesten.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Lune d'Or
92
Frankreich, Bordeaux
Reduktive Nase, kühl, Orangenschalen, Apfel, ein Hauch von Ketchup; saftiger Gaumen, gute Konzentration, knackig, mit Schmelz, einer guten Säurestruktur, exotisch-würziges Finale, sehr gute Länge. Hohe Qualität.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Clos Saint Julien
92
Frankreich, Bordeaux
Ausladendes Bouquet, dunkelfruchtig geprägt, Marzipan, Schwarzkirschen, Pflaumen, Gewürzbrot; reife Frucht, süss im Auftakt, wird dann straffer, hat Fleisch am Knochen, sehr gute Tanninqualität, langer Abgang; auf der üppigen Seite, jedoch mit Harmonie.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterwürzig und floral, Veilchen, Kirschen, Brombeeren, Mokka; kompakter Gaumen, knackige Frucht, merklich, jedoch gut verpacktes Holz, rotfruchtig, würzig, angenehm langanhaltend, herb, jedoch erfreulich frisch. Muss etwas reifen.(Trinken von 2032 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Château Capbern
92
Frankreich, Bordeaux
Sehr reiffruchtig im Duft, Brombeeren, Pflaumen, eingemachte Kirschen; am Gaumen vollmundig, zwei Mund voll Wein, sehr gute Tanninqualität, zeigt Opulenz, eine cremige Textur und eine grosse Länge, leider merkt man den Alkohol im Finale. Ein reifer Stil, nicht zu warm servieren.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grang Cru AOC Château Lynsolence
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Strahlende Farbe, klarer Duft, viel Frucht, Tee, mineralische Noten; straffer Gaumen, zeigt Kraft, Frische, strukturbetont, feinkörniges Tannin, zitrisches, rotfruchtiges Finale auf Blutorangen. Viel Rasse und Energie in diesem Wein.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Cabernet Franc Rosé de Chambrun
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, verspielt, Veilchen, würzige Noten, Brombeeren und Pflaumen; cremiger Gaumen, kernig, dabei mit Schmelz, markante, feine Gerbstoffe, sehr schöne Balance und eindrückliche Länge. Sehr hochwertig, zeigt Finesse.(Trinken von 2028 bis 2052)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Moncets
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, dunkelfruchtig, noble Röstnoten, Veilchen, mineralisch unterlegt; am Gaumen mit Schmelz, cremige Textur, noble, seidige Gerbstoffe, langer brombeerfruchtiger Abgang. Ein Wein mit Schliff und Eleganz. Viel Wein fürs Geld.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Siaurac
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein faszinierendes Parfüm, strahlende Frucht, sehr floral, pfeffrige Würze; weicher Auftakt, rund, zugänglich, zupackend, dabei elegant, mit knackiger Beerenfrucht, markante, feine Tannine, lebhafte Säure, eindrückliche Länge. Ein Wein mit Druck, Leben und Charme. Hervorragend gelungen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château La Sergue
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterwürzig und mit nobler Röstnote, dahinter dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren; gradliniger, kompakter, mittelkräftiger Gaumen, merklich Tannin, zeigt Rasse und Charakter, ausbalanciert zwischen Frucht und Struktur, wunderbar frisches Finale. Der Ausbau hat mehr Schliff gebracht!(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Esprit de Chevalier blanc
92
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktiv, steinig, kühl, dahinter reife Zitrusfrucht, Mango, würzige Noten; delikater Gaumen, zeigt Eleganz, eine gute Säurestruktur, salziges Finale, hallt auf Passionsfrucht nach. Gelungen!(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC 'Y'
92
Frankreich, Bordeaux
Zum ersten Mal mit einem Anteil von 40% Sémillon vinifiziert, statt wie früher mit 25%. Die Trauben wurden am 9. August gelesen. Blasses Gelb; feinduftig, Grapefruit, weisse Blüten; am Gaume rassig, ausbalanciert, druckvoll, jedoch nicht überladen, viel Spannung, im Abgang mit deutlich salziger Note.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lamothe-Bergeron
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, zeigt Tiefe, Brombeere, schwarze Johannisbeere, getrocknete Kräuter, Veilchen und kühler Kamin; gradliniger Gaumen, dicht, jedoch elegant, feinste Gerbstoffe umgarnen die satte Frucht, langer, frischer, saliner Abgang. Hat mit dem Ausbau nochmals an Finesse gewonnen. Excellent!(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Cabanne
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Himbeeren, Brombeeren, Schwarzkirsche und Schlagsahne im Duft; am Gaumen opulent, mit reifer Frucht, feinkörnigen Tanninen und einer wunderbaren Balance aus Frucht und Struktur, einzig der Alkohol macht sich bei wärmerer Temperatur bemerkbar; nicht zu warm servieren.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Le Gay
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Florale Nase, herbe Würze; straffer, noch etwas wilder Gaumen, ein Wein mit Rasse und Biss, kerniges Tannin, delikate Frucht. Langer Abgang, hat Charakter.(Trinken von 2028 bis 2047)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château La Croizille
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Zeigt Tiefgang und eine noble Röstnote, mineralisch unterlegt, Blutorangen, Kräuter; straffer Gaumen, merklich Struktur, zeigt Ecken und Kanten, eine knackige Frucht, markantes, noch jugendliches Tannin, wild, hat Rasse, Länge, endet salin. Muss reifen.(Trinken von 2032 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Moulin du Cadet
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Deutliche Röstnoten, schwarze Johannisbeeren, Veilchen, mineralische Anklänge; strukturierter Gaumen, viel Gerbstoff, knackige Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen und Cassis im Rückaroma. Hat Rasse, Würze und Eleganz.(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Sansonnet
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Merklich Röstaromen, Lakritze, Kräuter, dunkle Schokolade, dahinter Sauerkirschen; am Gaumen kompakt, dicht, ein Mund voll Wein, süsser Fruchtkern, markantes Tannin, stark extrahiert, langer Abgang. Hat sich mit dem Ausbau gut entwickelt, darf, ja muss etwas reifen.(Trinken von 2033 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Petit Faurie de Soutard
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Neben dunkler Frucht, Süssholz, Veilchen und zitrische Noten; saftiger Auftakt, gut strukturiert, markante, leicht pudrige Tannine stützen die rote Frucht; hat Kraft und eine sehr gute Länge, hallt auf Brombeeren und Sauerkirschen nach. Darf reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Yon Figeac
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Nobler Duft, reife Himbeeren, Süssholz, Veilchenblüten, Blutorangen; cremiger Auftakt, delikate Frucht, hochwertige, reife Tannine, zeigt Sauerkirschen, Blutorangen, Süssholz, und schwarze Schokolade im Abgang. Ein eleganter Yon Figeac mit Charme.(Trinken von 2028 bis 2054)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Montlisse
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, kräuterwürzig, reife Brombeeren, Pflaumen, Zimt; cremiger Auftakt, rund, opulent, süsse Frucht, packt dann zu, süsse Frucht, markante, reife Tannine; schwarze Schokolade und etwas Blutorangen im Abgang. Gelungen!(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Clos du Moulin
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Die Kies und Kalkböden machen sich im Duft bemerkbar; dunkelfruchtig, Brombeeren, Cassis und Kräuterwürze im Duft; dichter, kompakter Gaumen, sehr gute Struktur, kalkige, leicht pudrige Gerbstoffe stützen, langes, mineralisches Finish auf dunkle Frucht. Ausgezeichnete Qualität, Kauftipp.(Trinken von 2027 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Taillefer
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Intensiver Duft, reife Johannisbeeren, Kirschen, florale Noten, Laub; opulenter Gaumen, süsse Frucht, feine Tannine, sehr gute Länge; Organgenzesten und reife Brombeeren im Abgang. Sehr schöner Wein.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Villars
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Röstnoten, klare Frucht, Kirsche, Brombeere; dichter Gaumen, feinste Gerbstoffe, sehr ausgewogen, noble Röstnoten, knackig, saftig, frisch. Ein ausgezeichnet gelungener Villars.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château La Vieille Cure
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig, offen, Kirschkompott, Kräuterspeck, Trüffel; wuchtiger Auftakt, zwei Mund voll Wein, viel Druck und Opulenz, markante Gerbstoffe, langes, pefferwürziges Finale. Trotz 15% nicht schwerfällig. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château de La Rivière
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Tiefgründig, mit warmer, reifer, dunkler Frucht, Röstnoten, Koriander, getrocknete Blüten, kalkige Mineralik; druckvoll, Opulent, mit kalkigen Gerbstoffen, zeigt Rasse, Frische und viel Würze; hallt lange nach endet auf Blutorangen. Der Ausbau hat dem Wein sehr gut getan, erfreulich.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Clos Puy Arnaud
92
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Dunkles Rubin, strahlende Frucht, reife Himbeeren, Cassis, Veilchen, Kirschtraubenzucker; knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, grosse Harmonie, alles ist an seinem Platz, ungemein frisch, langanhaltend, ausbalanciert. Kompliment!(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Balthus
92
Frankreich, Bordeaux
Komplexe Nase, reife Beeren, Veilchen, Pflaumen, Brotkruste, würzige Noten, Koriander; runder, opulenter Gaumen, hat Fleisch auf den Rippen, merklich Tannin, fein mit der Frucht verwoben, dunkle Schokolade und dunkelfruchtige Aromen im Abgang. Üppig, jedoch mit Eleganz.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Château Petit Bocq
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
KORK - 2. FL. Auch dieser Saint-Estèphe zeigt einen herrlichen Duft, super klar, mit Himbeeren, Brombeeren und Veilchenblüten. Der Gaumen ist reichhaltig, rund, die Gerbstoffe sind markant, sehr fein mit der Frucht verwoben, ausgezeichnete Harmonie und sehr gute Länge. Ein wunderbarer Petit Bocq!(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Château Le Coteau
92
Frankreich, Bordeaux
Ein feiner Duft steigt aus dem Glas, Kirschen, Himbeeren, Orangenblüten, Früchtetee, florale Noten; eleganter Gaumen, schöne Harmonie aus Frucht und Struktur, zeigt Finesse und Länge. Ein gelungener Margaux zu einem fairen Preis.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château de Candale
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Komplex, Brombeeren, Pflaumen, Kräuterwürze, kühler Kamin, deutliche Mineralik; fruchtbetont, frisch, knackige Beerenfrucht, feinkörniges Tannin; lebhaft, energetisch, mit Rasse und Länge, würzige Rückaromen mit einem zitrischen Touch.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tour de Pressac
92
Frankreich, Bordeaux
Fruchtbetont, klar und rein, reife Brombeeren, Cassis, kräuterwürzige Noten; am Gaumen knackig, süsser Fruchtkern, pudrige Tannine, zeigt Balance, Kraft, Rasse und Länge, endet frisch mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Hohes Niveau.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2023, Bordeaux AOC Le Nardian Blanc
92
Frankreich, Région de Bordeaux
70% Fässer Sauvignon Blanc, 15% Muscadelle, 15% Sémillon; Intensive Nase, reiffruchtig, exotische Früchte, Zitrusfrüchte, Mango, Passionsfrucht, kalkig unterlegt; dichter Gaumen satte Frucht, feine Säure, langer Abgang, exotische Rückaromen. Ein reichhaltiger Weisswein, der etwas Krustentiere als Begleitung wünscht.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.023
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Vieux Château Mazerat
92
Frankreich, Bordeaux
Sehr reiffruchtige Nase, eingemachte Pflaumen, rauchig, Schlagsahne, wirkt etwas gekocht; strukturierter Gaumen, merklich Tannin, wirkt noch etwas wild, die Frucht hält dagegen; feuriges Finale. Nicht zu warm servieren.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Laforge
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Blutorangen und schwarze Kirschen und Schwarztee; am Gaumen leichtfüssig, frisch, zeigt Rasse und feine Gerbstoffe, delikate Frucht, rauchig-würziges Finish mit einem Hauch Cabernet.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Grand Village Blanc
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Expressiv, würzig, Sauvignon Blanc, exotische Früchte, Holunderblüten, Vanille; runder Gaumen, reife Frucht, wunderbare Säure, delikater Fruchtkern, top balanciert, frisch, leichtfüssig im Abgang.(Trinken von 2015 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Grand Village
92
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase, Brombeeren, Sahne, Kräuterspeck; dichter Gaumen, opulent, sehr vollmundig, druckvoll, trotz 15% Alkohol mit einer grossen Frische; sehr salziges Finale. Darf etwas reifen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Monbousquet
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtiges Bouquet, eingemachte Pflaumen, Kompott, reife Brombeeren Kräuter, Sahne; kompakt am Gaumen, sehr kräftig, baut Druck auf, wird opulent, reife Frucht, körperreich, mit feinen Gerbstoffe und einem langen Finale. Ein opulenter Wein, der dennoch Finesse zeigt. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC La Chenade
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterwürzige Nase, Speck, Veilchen über reifen Himbeeren, dazu Sahne, sehr komplex; seidenweich am Gaumen, reifer Pflaumenfrucht, cremige Textur, feinkörnige Tannine, rotfruchtiges Finish auf Zwetschgen und Sauerkirschen. Frisch, saftig, ausbalanciert; ein Schnäppchen!(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint Emilion AOC Grand Cru Château Saintayme
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, mit reifer Frucht, einer subtilen Röstnote, reife Kirschen und Brombeerkonfitüre; straffer Gaumen, trotz 14.5% leichtfüssig, knackige Frucht, die 14.5% kaum wahrnehmbar, frisch, mit guter Länge, Waldbeeren und schwarze Schokolader im Finish.(Trinken von 2026 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Joanin Bécot
92
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Offen, verführerisch, frisch, rote Kirschen, Blutorangen, Cassis, kalkige Mineralik; runder, zugänglicher Gaumen, süsser Fruchtkern, kalkige Tannine, sehr gute Länge, kalkig-mineralisches Finish. Ein sehr hochwertiger Wein.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Les Hauts de Smith Rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Offener als En Primeur, zeigt Schokolade, rauchige Noten, Cassis und Kirschen, blonder Tabak; cremiger Gaumenauftakt, wirkt noch wild, voluminös, merklich Tannin, Rasse, Würze und eine sehr gute Länge im Abgang. Spielt eine Liga über seiner Preisklasse.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe Château Olivier rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Anfangs leicht reduktiv, öffnet sich, wird floraler, rauchige Noten, auch Veilchen; mineralisch geprägter Gaumen, merklich Alkohol, perfekt reife Frucht, feine Gerbstoffe; langes, feuriges Finale mit rotfruchtig-würzigen Rückaromen.(Trinken von 2027 bis 2043)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkles Rubin; dezent laktisch im Duft, dunkle Beeren, Rauch, Schwarztee; erstaunlich zugänglich am Gaumen, leicht cremige Textur, feinmaschige Tanninstruktur, zeigt viel Rasse und ein angenehm langes Finale. Muss etwas reifen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Picque Caillou rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausdrucksstark, frisch, mit klarer, reiner Frucht, kräuterwürzigen Noten, Rosmarin, kalkige Mineralik; gradliniger Gaumen sehr frisch, ungemein gut strukturiert, knackig, saftig, mit körnigen Gerbstoffen und einer feinen Säure; sehr ausgewogen, charaktervoll, mit Rasse und Biss. Viel Wein fürs Geld!(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château La Fleur Pourret
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dunkelfruchtig, mit deutlich Süssholz, feiner Röstnote und einer anregenden Würze; am Gaumen dicht, satte Frucht, saftig, wuchtig, bleibt frisch, hallt lange nach. Ein kraftvoller Saint-Emilion, der früh Spass machen wird und doch reifen kann.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck Rouge
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Florale Noten, Rauch, getrocknete Blüten, Pflaumen, Kirschen; weicher Auftakt, reife Frucht, seidige Tannine, ausbalanciert, harmonisch, mit guter aromatischer Länge und viel Würze. Charmant, macht früh Spass!(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bacalan
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftige Farbe, klare, reine Nase, expressiv, dunkelfruchtig, feine Röstnoten; satt am Gaumen, dicht, kompakt, süsser Fruchtkern, feinste Tannine; sehr langanhaltend. Ein hochwertiger Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird.(Trinken von 2027 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Bages
92
Frankreich, Bordeaux
Minze und Eukalyptus über dunkler Frucht; dichter Gaumen, ungemein konzentriert, wie schon En Primeur mit einer Extraktion, die den Gerbstoff in den Vordergrund rückt und die Frucht in den Schatten stellt. Ob das mit Reife jemals seine Harmonie finden wird?(Trinken von 2035 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Batailley
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Waldbeeren, kräuterwürzige Noten, auch ein Hauch von grüner Paprika; dichter Gaumen, kompakt, knackige Frucht, kalkiges Tannin, lebhafte Säure, mineralisch geprägtes Finale mit sehr guter Länge. Ein Wein, den ich en Primeur unterschätzt habe. Sehr gelungen.(Trinken von 2028 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy Ducasse
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Deutlich offener und ausbalancierter als En Primeur; klar herausgearbeitete Frucht, rauchig, kräuterwürzig, schwarze Kirschen, Johannisbeeren, schwarze Schokolade; dicht am Gaumen, mit Massen an Gerbstoff, Pauillac lässt grüssen; langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein Wein, den ich En Primeur unterschätzt habe, hat sich hervorragend entwickelt.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cantemerle
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verführerisch wie oft, ein Hauch Vanille, schwarze Johannisbeeren, blonder Tabak; ausgewogen am Gaumen, wunderbar zugänglich, man möchte schlucken, saftig, fruchtig, mit feinen Tanninen und einem langen Abgang. Wird früh Spass machen.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château de Fonbel
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtige Nase, rote Beeren, Rosenblüten; cremiger Gaumen, frisch, delikate, rote Frucht umgarnt von pudrigem Tannin; langer Abgang, würziges Finale.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Commanderie
92
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Im Duft mit Kirschen, dunklen Beeren, Veilchen und Tabak, angenehm komplex; ziemlich kompakter Gaumen, knackiger Fruchtkern, merklich Gerbstoff; zeigt Ecken und Kanten, Charakter und Länge. Muss etwas reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Tronquoy Lalande
92
Frankreich, Bordeaux
Exotische Früchte und reifer Pfirsich dominieren den Duft; reichhaltiger Gaumen, zeigt Fülle und eine schöne Cremigkeit, Blütenhonig im langen Finale. Ein Wein, der zu Krustentieren mit Sauce serviert werden will.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cos Labory
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ein Mix aus floralen Tönen, dunkler Frucht und Rauch; saftig und knackig, mit Rasse und Finesse, hat Charakter und Biss, sehr schöne Länge, rotfruchtiges, würziges Finish.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Marquis de Terme
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Sehr dunkle Farbe, dunkelfruchtige Aromatik; Brombeeren, Cassis, auch dunkle Schokolade; am Gaumen satte Frucht, knackige Säure, zeigt Energie und Frische, merklich Extraktion, präziser Holzeinsatz; langanhaltend, frisch. Ein kräftiger Marquis de Terme.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Baron de Brane
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Himbeeren und Kräuter im Duft, still, tief; sehr feiner Gaumen, perfekt reifes Tannin, delikate Frucht, zeigt Energie, Balance und eine sehr gute Länge. Ein Finessenreicher Wein, der früh Spass machen wird.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rabaud-Promis
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Anfangs still zeigt der Wein mit etwas Luft exotische Früchte, ein Hauch Mokka, Tee und Datteln; am Gaumen reichhaltig, süss, etwas gar opulent, mit aromatisch grosser Komplexität und einer sehr guten Länge. Ein eigener Stil, den man mögen muss.(Trinken von 2028 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château de Myrat
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Weniger expressiv, etwas stiller als andere Weine, doch die Floralität verleiht dem Wein einen interessanten Ausdruck; süsser Gaumen, milde Säure, Honignoten, Nougat im Rückaroma.(Trinken von 2026 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Caillou
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Ausdrucksstark, mit kräuterigen Noten und reifer exotischer Frucht; viel Kraft am Gaumen, ein Wein mit Opulenz und Druck, die Süsse wird von einer interessanten Würze gekontert; angenehm langer, wiederum würziger Abgang.(Trinken von 2026 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Le Plateau par Château Durfort-Vivens
92
Frankreich, Bordeaux
Klar und rein wie ein Bergbach, feuchter Stein, strahlende Frucht; ungemein fruchtig im Auftakt, zupackend, dicht, vollmundig und voller Energie, noch wild, jedoch mit hervorragenden Anlagen. Stilistisch ein Hit!(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Château La Gurgue
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Lavendelblüten und Brombeeren im Duft, ungemein cremig am Gaumen, saftige Frucht, sehr gute Tanninstruktur und -Qualität; der Wein zeigt Kraft, bleibt elegant, endet dunkelfruchtig mit kräuterwürzigem Touch. Hohes Niveau!(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Romer
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Die Nase zeigt einmal mehr Blütenhonig, florale Töne; eleganter Gaumen, gute Balance aus Süsse und Säure, hat Trinkfluss und eine solide Länge.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Nairac
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Offene Nase, kalkige Mineralik, Dörrfrüchte, Aprikosen; erstaunlich frisch am Gaumen, baut Druck auf, endet mit einer fast schon scharfen Würze. Sehr ausgewogen.(Trinken von 2028 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC La Sémillante de Sigalas
92
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftiges Gelb, dezente Reduktion, burgundisch anmutend, Salzzitrone, feuchter Stein; druckvoller Gaumen, gute Struktur, Fülle, Kraft, Länge und Würze. Ein hochwertiger Wein, als Essbegleiter einsetzbar.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC de Château Latour
92
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feiner Duft, klare Frucht, Irisblüten, Kräuter; präziser Gaumen, bereits zugänglich, lebendig, knackig, mit Balance, Frische, Fruchtigkeit und einer erfreulichen Länge.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Armens La Fleur
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dunkelfruchtige Nase, etwas Rauch, Salbei, Süssholz; dichter Gaumen, zupackendes Tannin, knackige Frucht, langanhaltend. Kann etwas reifen.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Cuve 1A
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reduktiv, zeigt Tiefe und zitrische Noten, rote Frucht; fruchtiger Auftakt, markante Säure, feine Gerbstoffe, tänzerisch leicht, mit Brombeeren im Abang, würzige Rückaromen. Sehr sauber, hat Rerserven.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château de Laussac Cuvée Sacha
91
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Ein Hauch von Pilzen neben der strahlenden Frucht, Laubige Noten, welke Veilchen; runder Gaumen, zeigt Finesse, sehr feine Gerbstoffe, knackige Frucht; das hat Zug, Frische und Länge; pfeffriges Finale.(Trinken von 2026 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOP Sec et sans complexe
91
Frankreich, Région de Bordeaux
Loire-like im Duft, Birnenaromen, Kräuter, steinige Untertöne; saftiger Gaumen, trocken, druckvoll, hat Rasse, zeigt Mineralik, ein langes Finale. Spannend.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Les Tours de Laroque
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Leicht reduktiv, mit dunkler Kirschfrucht, rosa Grapefruit und einer feinen Würze, frisch am Gaumen, leichtfüssig, dennoch mit guter Struktur; hat Leben, Frische und Länge. Trägt die Handschrift des grossen Weins; für unter 20 Franken ein Schnäppchen.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Gracia
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Im Duft mit Cola, Veilchen und Johannisbeeren; zugänglicher Gaumen, packt dann zu, leicht herbest Tannin, Blutorangen und eine pfefferwürzige Note, hallt auf Salzkaramell nach.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Murmure de Larcis Ducasse
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offene, florale Nase, reife, dunkle Frucht; zugänglicher Gaumen, cremige Textur, satte Frucht, rund, ausgwogen, pudrige, nicht überbordende Tannine, gute Länge, salines Finale.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Les Hauts de Canon La Gaffelière
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Würzig, Brombeeren, Schwarzkirsche, fast schon burgundisch anmutend; reife, süsser Frucht am Gaumen, zupackend, mit frischem, fruchtigen Finale. Schon jung ein Spass!(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Château La Tour de By
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kühl im Ausdruck, reif in der Frucht; dunkle Beeren, Eukalyptus; mächtig am Gaumen, opulent, kräftig, dicht gebaut, der Gerbstoff umgarnt die Frucht, trägt den Wein in einen angenehm langen Abgang. Sehr hohe Qualität im Kontext des Preises.(Trinken von 2028 bis 2028)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Domaine de la Solitude rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Röstaromen, klare, reine Frucht, getrocknete Kräuter, Veilchennoten, sehr verspielt; zugänglicher Gaumen, zupackend, ausbalanciert, herbes Tannin, solide Länge, rotfruchtig im Abgang, endet auf Blutorangenzesten. Gelungen!(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château La Garde rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig und expressiv, blonder Tabak, Blütentee, Veilchen, Brombeeren; am Gaumen zugänglich, charmant, knackig, mit gut verpackten Tanninen und einer wohl dosierten Säure; zeigt Frische und Würze im Abgang, endet auf Zartbitterschokolade. Viel Wein fürs Geld!(Trinken von 2026 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château La Garde blanc
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Parfümiert, weisse Grapefruit, Mango, weisse Blüten, kühler Rauch; delikater Gaumen, reichhaltig, bleibt vertikal, Struktur und Frucht in sehr guter Harmonie, lebhafte Säure, sehr gute Länge, hallt auf Salzzitrone nach. Hat Biss und durchaus Klasse.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Intuition de Fleur Cardinale
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reife Frucht, Röstnoten, rote Johannisbeeren und Sauerkirschen, Kräutertee; straffer Gaumen, delikate Frucht, pudrige Gerbstoffe, Brombeeren und schwarze Schokolade im Abgang. Top Value!(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Croix Cardinale
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Floral, tief, duftig, Veilchen, dunkle Frucht, steinige Noten; feingliedriger Gaumen, seidenweiche Gerbstoffe, ungemein charmant, mit Frische, Eleganz und einer soliden Länge, Blutorangen, rote Kirschen und Sahne im Rückaroma. Perfekt für die Gasto!(Trinken von 2026 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Trianon
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Krautig, leicht gemüsige Noten, Sellerie, Kräuter, rote Johannisbeeren, kühler Rauch; straffer Gaumen, vertikal, zeigt Frische und Würze, rotfruchtig, endet herb auf Blutorangen und Sauerkirschen. Hat Energie und Rasse.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères
91
Frankreich, Bordeaux
Kühler Duft, Pumpernickel, Kirschen, schwarze Johannisbeere, dunkle Schokolade, florale Töne; straffer Gaumen, gradlinig, mit Energie, kalkiges Tannin, delikater Fruchtkern, gut strukturiert, frisch und würzig im Abgang. Sehr gelungen!(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Pas de l'Âne
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Merklich Röstnoten, auch florale Töne, dahinter sehr reife Pflaumenfrucht; fruchtiger Gaumen, feinkörniges Tannin, knackig, frisch, zeigt Energie und Balance, endet auf Blutorangen und rosa Grapefruit. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château L'Archange
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Würzige und fruchtige Noten, klar und rein, subtile Röstnoten, floraler Touch; gradlinig am Gaumen, mittlerer Körper, die Gerbstoffe deutlich besser integriert, als noch En Primeur, fruchtbetontes, frisches Finale auf Sauerkirschen. Hat sich sehr schön entwickelt.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac blanc
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reifer Apfel, Blätterteig, Fenchel, kühler Kamin; saftig am Gaumen, cremig, weich, delikate Frucht, feine Säure, zeigt Finesse und eine gute Länge, hallt auf Apfel und Passionsfrucht nach. Frisch, elegant.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château Le Bon Pasteur
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Fruchtige Aromen mischen sich mit Röstnoten vom Fassausbau; am Gaumen knackig, saftig, merklich Gerbstoff, viel Grip; langer Abgang. En Primeur hab ich die Balance kritisiert, der Ausbau hat's gerichtet.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Ormes de Pez
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefdunkel, intensiver Cassisduft, reiffruchtig, Tabak, Rauch; dicht, kompakt, satte Frucht, feinmaschiges Tannin, gute Länge. Ein mächtiger Ormes De Pez.(Trinken von 2027 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Haut Sarpe
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Florale Noten, Röstaromen, Speck, dahinter eine klare Kirschfrucht, mineralische Anklänge, Kräuter; saftiger Gaumen, delikate Frucht, viel Würze, Rasse, zupackender, reifer Gerbstoff, Sauerkirschen, Blutorangen, schwarze Schokolade im Abgang. Darf etwas reifen.(Trinken von 2030 bis 2058)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Château Cantegril
91
Frankreich, Région de Bordeaux
Verhalten, gemüsige Noten, die an Sellerie erinnern, Feigen, kandierte Ananas; am Gaumen sehr süss, feine Säurestruktur, cremige Textur, kandierte Ananas und Datteln im Abgang; sehr gute Länge,(Trinken von 2025 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Château de Haut Bergeron
91
Frankreich, Région de Bordeaux
Mango, Dörraprikose, kandierte Zitrone; vollmundiger Gaumen, sehr süss, würzige Noten, Datteln und Dörraprikosen im Abgang, langanhaltend. Wuchtig.(Trinken von 2025 bis 2065)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Château La Commanderie
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Leder, Koriander, dunkle Frucht; am Gaumen frisch, saftig, knackige Frucht, markante, leicht pudrige Tannine, hat Rasse, Würze und eine gute Länge. Ein frischer, finessenreicher und würziger Pomerol, für die mittlere Reife gebaut.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Virginie de Valandraud
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Viel dunkle Kirschfrucht, Kirschblüten, deutliche Röstnoten; kompakter Gaumen, reiffruchtig, feinste Tannine, wohl dosiert, 100% Neuholz perfekt verpackt, bereits gut zugänglich, mit Balance, Dichte und Länge. Wird früh Spass machen, kann reifen.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Moulin Haut-Laroque
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
En Primeur hatte ich Fragezeichen, nun in der Flasche deutlich klarer, sehr reife Frucht, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze, Schwarzbrot, Leder, Torf; satt am Gaumen, zwei Mund voll Wein, konzentriert Massen an seidigen Tanninen, grosse Länge. Eine Fruchtbombe, die reifen muss; hat grosse Reserven.(Trinken von 2032 bis 2060)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Ampélia
91
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Ausdrucksstark, mit Veilchen, Waldbeeren, nobler Röstnote; klar und rein am Gaumen, delikate Frucht, sehr saftig, mit Würze, feinkörnigen Tanninen und einem salinen Finish, langanhaltend. Bravo!(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Cadillac Côtes de Bordeaux AOC Carat de Château Réaut
91
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Komplex, dunkle Frucht, Cassis, Kräuter, Brombeeren, Orangenzesten, Rauch; druckvoll, dabei elegant, saftige Frucht, hochwertiges Tannin, bereits gut zugänglich, zeigt Länge, hat Rasse.(Trinken von 2030 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château La Haye
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Parfümiert, frisch, mit Himbeeren, schwarzer Johannibeere und Kirschtraubenzucker, harmonisch am Gaumen, delikate Frucht, kernige Gerbstoffe, pudrig, noch jugendlich; schöne Länge, rotfruchtiges, leicht laktisches Finish. Authentisch, kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Tour de Bessan
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig und floral, Veilchen über Brombeeren, Sauerkirschen, noble Röstaromen; am Gaumen, knackige Frucht, gute Balance, reife Gerbstoffe, salines Finale auf Blutorangen und dunkle Schokolade, sehr schöne Länge. Noch noch jugendlich, hat Finesse und Charakter, kann reifen.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Ramafort
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kühl, expressiv, sehr regionentypisch, grüne Paprika, Waldbeerfrucht, Cassis; frischer Gaumen, mit Rasse und einer delikaten Frucht, kernige Gerbstoffe, langer Abgang. Ein frischer, authentischer Médoc.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Badette
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
En Primeur war dieser Wein stark vom Holz geprägt, der Ausbau hat mehr Schliff gebracht; feine Röstnoten, etwas dunkle Schokolade; knackige Frucht, ordentlich dicht, dabei nicht schwerfällig sondern gut ausbalanciert; Waldfrüchte im Finale. Erfreulich!(Trinken von 2028 bis 2046)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Enclos de Viaud
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Rotfruchtiges Bouquet, kühler Ausdruck, Tabak, Kräuter; opulent, dabei straff, knackige Frucht, bereits gut verpacktes Tannin, zeigt Zug und eine erfreuliche Länge, hat sich gut entwickelt.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Le Thil Comte Clary rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, dunkelfruchtig, blonder Tabak, feine Würze; knackiger Gaumen, dicht, zeigt Opulenz und trotz einer warmen, reifen Frucht eine grosse Frische, feinkörniges Tannin, fruchtbetonter, würziger Abgang. Ein Schnäppchen.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Brown blanc
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Erinnert in der Nase an einen Burgunder, komplex, mit rauchigen Noten, steinigen Untertönen, grüner Apfel, weisse Blüten; cremiger Gaumen, reichhaltig, rund, bleibt dabei schlank, präzise Säure, langer, salziger Abgang. Eigenständig.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château La Louvière blanc
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Im Duft leicht reduktiv, weisse Grapefruit, Lindenblüten, rauchigen Noten; frischer, fruchtiger Gaumen, satte Frucht, zeigt Opulenz, eine gute Säure und ein salziges Finish. Durchaus elegant und erfreulich frisch!(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Picque Caillou blanc
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Viel Würze und Frische im Duft; Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Rosmarin, das Ganze steinig unterlegt; saftiger Gaumen, ungemein frisch, elegant, verspielt, gut strukturiert, lang im Abgang, endet auf Mokka mit salinem Touch. Ein gelungener Weisswein.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Le Blason de L'Evangile
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtige Nase, eingemachte Pflaumen, Kirschen, Weihnachtsgewürze, Schokolade, rauchige Aromen; am Gaumen rund, reichhaltig, süsse Frucht, cremig, zugänglich, warm im Ausdruck; gute Länge. Wird früh Spass machen.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château La Louvière rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verführerischer Duft, Tabak, Kräuter, Kirschen, Tee über Waldbeeren; weicher Gaumenauftakt, knackig, fruchtig, feines, reifes Tannin, sehr gute Harmonie und solide Länge. Ein charmanter La Louvière!(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Grand Cru Classé Château Belgrave
91
Frankreich, Bordeaux
Etwas reduktiv, braucht Luft, hat Tiefgang, eine klare Frucht, mineralische Untertöne; mächtig und druckvoll am Gaumen, viel Struktur, die Tannine fordern, tragen den Wein in einen langen Abgang. Muss reifen.(Trinken von 2030 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Subtiler Duft, dezent laktische Noten, feinwürzig, verspielt; frischer, eleganter Gaumen, feinkörniges Tannin stützt die Frucht, ausbalanciert, mit Charme und einer guten Länge; endet rotfruchtig, herb. Gelungen!(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette rouge
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, Brot, Brombeeren im Duft; dichter, kompakter Gaumen, beginnt geschmeidig, wird straffer; hat ordentlich Druck und eine gute Länge.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Château Simard
91
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Komplexe Nase, reife, rote Kirschen, subtil Rauch, kräuterwürzig, kühl; eleganter Gaumen, tänzerisch leicht, reifes Tannin, kernig, mit Trinkfluss und einem herben, krautiges, mittellanges Finale.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Connétable Talbot
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verführerisch offen, feine Röstnote, Tabak über Kirschen, Himbeeren; schlanker Gaumen, cremige Textur, delikate Frucht, wohl dosierter Gerbstoff, gute Länge. Äusserst gelungen.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Pastourelle de Clerc Milon
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, offenherzig, fruchtbetont, rote Kirschen, Kräuter, auch Leder; weicher Auftakt, reife Frucht, runde Tannine, perfekt dosiert, salziges Finale mit dunkelfruchtigen Rückaromen.(Trinken von 2017 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC 4ème Grand Cru Classé Château La Tour Carnet
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Cassis, Kräuter, Schwarzkirsche, Süssholz, florale Töne; zugänglicher Gaumen, feine Frucht, reife Tannine, würziger Abgang. Hat sich gut entwickelt, ist weniger vom Holz geprägt als auch schon.(Trinken von 2026 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Le Sec de Rayne Vigneau
91
Frankreich, Région de Bordeaux
Etwas verhalten, mit reifer Zitrusfrucht, feuchtem Stein; ausgewogener Gaumen, knackige Frucht, feine Säure, salines und leicht herbes Finish. Nat Niveau, macht Spass.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Blanc Sec Château Lafaurie-Peyraguey
91
Frankreich, Région de Bordeaux
Zurückhaltend, jedoch mit Tiefgang, feiner Zitrusduft, mineralisch unterlegt; gradliniger Gaumen, zeigt Spannkraft, Energie und eine gute Länge, wiederum zitrische Rückaromen.(Trinken von 2025 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Blason d'Issan
91
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ruhig, nobel, frisch, mit dunkler Frucht und floralen Noten; seidiger Gaumen, mittlerer Körper, elegant, mit präzisen Gerbstoffen und einer sehr guten Länge. Wird früh Spass machen, hat jedoch Reserven.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Barsac AOC Etoiles de Doisy-Daëne
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Zurückhaltende Nase, feinduftig mit Dörrfrüchten und Orangentee; süsser Gaumen, zeigt Fülle und eine interessante Würze, mittlere Länge, sehr gute Balance. Opulent, jedoch von guter Qualität.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Tempo d'Angelus
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Fruchtiges, würziges Bouquet, Blutorangen, Sauerkirschen; am Gaumen frisch, würzig, fruchtig, bereits wunderbar zugänglich, zeigt kalkige Tannine, viel Frische und einen fruchti-salzigen Abgang; ein wahrer "vin de plaisir".(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Soleil d’Arche
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftige Farbe, leicht rauchige Nase, Orangen, Aprikosen; der Gaumen vermählt Frucht und Süsse mit Trinkfluss, das macht Lust auf ein zweites Glas. Ab sofort ein Genuss.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Les Prairies
90
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Iris, Veilchen, Trüffel, merkliche Röstnoten, dunkle, reife Frucht; zugänglicher Gaumen, rund im Auftakt, packt dann zu, wohl dosierte Gerbstoffe, leicht herbes Finale auf angekohltes Holz.(Trinken von 2027 bis 2028)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Canon-Fronsac AOC Château Mazeris
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, rotfruchtig, Orangenblüten, Kirschen, Blutorangen; weicher Auftakt, packt dann zu, delikate Frucht, getragen von wohl dosiertem Tannin; endet angenehm lang und frisch. Ein stimmiges Weinpaket.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Cuve 8a
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Traubentrester, Cassis, Litschi, Früchtetee; fruchtig am Gaumen, feinste Tannine, reife Frucht, ein Hauch von Milchschokolade und Sauerkischen im Abgang, hallt auf Cola nach. Sehr sauber, ein Bistrot-Wein mit Niveau.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Canon Chaigneau
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kräuterwürzig, kühl, viel rote Kirschfrucht, Johannisbeeren, Shiitake Pilze, rauchige Noten; saftiger Gaumen, ausbalanciert, mit delikater Frucht, leicht herbem Gerbstoff, salziges Finale auf Sauerkirschen und etwas Milchschokolade. Guter Wert.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château La Rousselle
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Veilchen, Röstnoten, Johannisbeeren, Sauerkirschen im Duft; sauber, fruchtig am Gaumen, wohl dosiertes Tannin, leicht cremige Textur, Blutorangen und eine pfeffrige Würze im Abgang. Sehr gut gemacht.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Le 2 de Romer du Hayot
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Feiner Duft, Aprikosen und Feigen; süsser Gaumen, milde Säure, nicht sonderlich komplex, jedoch ausgewogen; ab sofort einsetzbar.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Bellerive
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kirschen, Cassis, kühler Stein; saftiger Gaumen, gradlinig, ausbalanciert, kernige Gerbstoffe, solide Länge. Authentisch, ideal für alle Tage.(Trinken von 2029 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Tour de Mons
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reife Frucht, krautige Noten, merklich Röstaromen; fruchtiger Auftakt, knackig, mit einer gewissen Fülle, zupackenden Gerbstoffen und einem rotfruchtigen Finale mit einer etwas gar deutlichen Vanillenote. Sehr sauber gemacht.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château de Malleret
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Tiefdunkel, rauchig, Pumpernickel, Holunderbeeren; straff am Gaumen, satte Frucht, herbes Tannin, Pflaumen, Orangenzesten, schwarze Schokolade im Abgang. Darf ein paar Jahre reifen.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Hauts-Conseillants
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Floral, expressiv, verspielt im Duft, Veilchen, dunkle Kirschen; reichhaltig am Gaumen, zeigt Rasse, Energie eine knackige Frucht und viel Länge, endet feurig. Ein authentischer Wein, der nicht zu warm zu einem kräftigen Mal serviert werden will.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lussac-Saint-Émilion AOC Château du Courlat Cuvée Jean-Baptiste
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dunkelfruchtige Nase, rauchige Noten, dunkler Tabak, Veilchen; kompakter, satter Gaumen, reife Frucht, ziemlich viel Fleisch am Knochen, feinkörnige Gerbstoffe markieren, tragen den Wein in einen langen Abgang. Opulent, jedoch nicht überladen.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Haut-Chaigneau
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dunkelfruchtig, Pflaumen, Schwarzkirschen, Pumpernickel und ein Hauch von grüner Paprika; rassig am Gaumen, knackige Frucht, markante, leicht pudrige Tannine, würziges, angenehm langes Finale. Stimmig!(Trinken von 2028 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Domaine de la Solitude blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feiner Duft, Feuerstein, klare Frucht, Vanillezucker, Zitrusfrüchte; fülliger Gaumen, reife Frucht, gut verpackte Säure, cremige Textur, zitrisches Finale.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Vin de France Totem La Mouline
90
Frankreich, Frankreich
Würzige Nase, dunkle Frucht, Kirschen, Cassis, florale Noten; am Gaumen durchaus elegant, pudriges Tannin, das Holz ist gut verpackt, unterstützt, überlagert nicht, herbes, mineralisch geprägtes Finale. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laniote St Emilion
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Eingemachte Pflaume, Zimtwürzig, reiffruchtig, florale Töne, viel Rhabarberkompott, Brombeermarmelade; zugänglich am Gaumen, reiffruchtig, mit merklich Tannin, einer kompottartigen Frucht und guter Länge. In seinem eigenen Stil.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Franc Mayne
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Im Duft mit nobler Röstnote, dahinter Kirschen, reife Himbeere, auch krautige Töne, fruchtbetont am Gaumen, von mittelkräftiger Statur, leicht flockiges Tannin, satte Frucht, herber Abgang. Etwas behäbig, jedoch mit guter Länge.(Trinken von 2030 bis 2054)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fombrauge
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Deutliche Röstnoten, Kräuter, Orangenzesten, Kräuterspeck, rote Beerenfrucht; frisch im Auftakt, leicht flockiges Tannin umgarnt die rote Frucht, hat Charakter, endet feurig. Braucht etwas Kellerreife.(Trinken von 2032 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint Emilion AOC Château Destieux
90
Frankreich, Bordeaux
Schon En Primeur mit flüchtiger Säure, deutlich vom Holz geprägt, sehr reife Frucht; kraftvoller Gaumen, sehr markante, leicht trocknende Tannine, aromatisch langanhaltend, zeigt trotz der Reife eine gewisse Frische. In seinem eigenen Stil, muss und kann reifen.(Trinken von 2032 bis 2056)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Château Lassus
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, mit Blutorangenzesten, florale Noten, rote Kirschfrucht, zitrische Anflüge; weicher Gaumen, delikate Frucht, gut verpackte, feine Tannine, im Abgang mit Frische und guter Länge. Schon jetzt viel Trinkspass.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Clos Floridène blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Zitronenzesten und Grapefruit, rauchig, Kühl; cremiger Auftakt, süsse Frucht am Gaumen, gut verpackte Säure, zeigt Harmonie und Länge, salziges Finale. Ein sicherer Wert.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Château de La Dauphine
90
Frankreich, Bordeaux
Pfirsich, Grapefruit, nussige Noten, Litschi, Holunderblüten; satter Gaumen, reiffruchtig, cremige Textur, milde Säure, halt angenehm lange nach, salziges Finale.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pomerol AOC Clos Vieux Taillefer
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiver als En Primeur, reife Frucht, Kräuter, Blütentee; reichhaltig, cremig am Gaumen, süsse, satte Frucht, wirkt fokussiert, markante Gerbstoffe, zeigt viel Charakter und eine schöne, aromatische Länge, rotfruchtiges, herbes Finish.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Fontenil
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
En Primeur hat das Barrique die Frucht erdrückt; nun, in der Flasche, mit mehr Finesse; Veilchennoten über reifer Frucht; straff am Gaumen, kompakt, strukturiert, markante Gerbstoffe von hoher Qualität; gute Länge. Der Ausbau hat dem Wein sehr gut getan. Kann reifen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château de La Huste
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Kühle Nase, Koriander welke Rosen, dunkle Frucht; zugänglicher Gaumen, sehr schöne Balance aus Frucht und Struktur, seidiges Tannin, sehr schöne Länge. Ein vorzüglicher Fronsac für sehr wenig Geld. Bravo!(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Blaye Côtes de Bordeaux AOC Château Haut Bertinerie rouge
90
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Offen, duftig, deutlich Holz, dahinter strahlende Frucht, Johannisbeeren, Kräuterwürze, Sauerkirschen; cremiger Auftakt, wird dann straff, pudriges Tannin, gute Harmonie, erfreuliche Länge. Den Jahrgang sehr gut gespielt.(Trinken von 2028 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Grand Vin de Reignac
90
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, mit Tiefe und dunkler Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen, Veilchen, feine Röstnoten; frischer, saftiger Gaumen, satte Frucht, harmonisch, feine Gerbstoffe, würziger Abgang. Hat mit dem Ausbau an Schliff gewonnen.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Clos Floridène rouge
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Offen, mit blondem Tabak, etwas Schwarztee, Paprika, dunkler Kirschfrucht, dazu rauchige Noten; zugänglicher Gaumen, schöne Balance aus Frucht und Struktur, kernige Gerbstoffe, hat Rasse und eine gute Länge. Perfekt für alle Tage.(Trinken von 2027 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Tour Saint-Fort
90
Frankreich, Bordeaux
Reduktive, dunkle Frucht, rauchige Noten, Kieselstein, Zedern; zupackender Gaumen, straff, kompakt, zeigt Charakter, das Holz ist besser integriert als noch En Primeur. Hat sich schön entwickelt.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Listrac-Médoc AOC Château Cap Leon Veyrin
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausdrucksstark, frische Minze über Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren; weicher Auftakt, packt dann zu, knackige Frucht, feines, pudriges Tannin, kernig, frisch, ausbalanciert, würzig; endet auf Blutorangen und Sauerkirschen. Sehr gelungen.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, d'Arcins
90
Frankreich, Bordeaux
Tabak, Kräuterspeck, Mokka, dunkle Beeren, Habanero-Chili; cremiger Gaumen, gut strukturiert, knackig, feinkörniges Tannin, hat Balance, endet spicy. Bereits gut zugänglich.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château La Cardonne
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Ausladend, feuchter Stein nach einem Sommergewitter, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren; kompakter, gradliniger Gaumen, pudriger Gerbstoff, knackige Kirschfrucht, Brombeeren im Abgang. Noch besser als En Primeur, hat Rasse und Charakter.(Trinken von 2028 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Montlabert
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Veilchen, Johannisbeeren, Schwarzbrot im Duft; cremig-weich, hat Schmelz, eine knackige Frucht umhüllt von feinkörnigem Tannin; endet angenehm lang, mit rotfruchtiger Aromatik und anregender Würze. Gelungen.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Soutard-Cadet
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Deutlich vom Holz geprägt, dunkle Röstnoten, angekohltes Holz, Cassis; gradliniger Gaumen, strukturiert, merklich Gerbstoff, verhaltene Frucht; aromatisch mit guter Länge. Mächtig, muss etwas reifen.(Trinken von 2032 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2023, Bordeaux AOC Château Tour Saint Christophe Blanc Angela
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Reiffruchtig, mit Apfel, Kräutern; runder Gaumen, zeigt Opulenz, viel Salzigkeit, eine reife Frucht, getragen von einer lebhaften Säure, salziges Finish.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.023
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Mittleres Goldgelb, Haselnuss, Holunderblüten, reife Zitrusfrucht; dichter Gaumen, druckvoll, dennoch mit Trinkfluss, gut verpackte Säure, salines Finish. Zu Seafood sicherlich perfekt.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château dʼEyran Blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reduktive Nase, Apfel, Salzzitrone; kräftiger Gaumen, satte Frucht, viel Würze, sehr gute Länge. Eine Entdeckung.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Trigant Rouge
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Frische, parfümierte Nase, Kräuter, dunkle Beeren, Leder, blonder Tabak; gradliniger Gaumen, weiche Textur, feine Gerbstoffe, reife Frucht, sehr gute Balance und Länge. Im Kontext des Preises ausgezeichnet.(Trinken von 2026 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Château Chante Alouette
90
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Zedernholz, Tabak, Kirschen, Pflaumen, etwas Tee; am Gaumen rotfruchtig, erfreulich frisch, etwas flockiges Tannin, gute Säurestruktur, lebendig, frisch im Abgang. Für die mittlere Reife gebaut.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Château Peymouton
90
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig mit viel dunkler Kirschfrucht und Holunder, eine krautige Note schwingt mit; satt im Auftakt, wird dann erfreulich elegant, körniges Tannin, angenehme Länge, endet auf Waldbeeren.(Trinken von 2028 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos La Gaffelière
90
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Wunderbar floral, frisch, rotfruchtig; schon gut zugänglich, reife Frucht, nicht überbordendes Tannin, rund, schon jetzt ein Traum.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Sehr intensive Sémillon-Nase, würzig, exotische Frucht, Mango, Banane; saftiger Gaumen, frisch, salin, guter Säurenerv, zeigt Rasse und eine gute Länge, endet auf Quitte.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Clos Cabana
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Intensiver Duft, deutliche Röstnoten über dunkler Frucht, viel nobles Holz; ziemlich kompakt, knackige Frucht, gut verpacktes Tannin, ziemlich modern im Stil, zeigt eine gute Länge und endet würzig-frisch.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Brown rouge
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftige Farbe, intensiver Duft, deutliche Röstnoten, schwarze Kirsche, Cassis; dicht am Gaumen, satte Frucht, zupackender Gerbstoff, sehr gute Länge. Hat sich seit En Primeur positiv entwickelt.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Moussas
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
In der Nase mit reifer Frucht, eingemachte Kirschen, Weihnachtsgewürze, Kräuter, grüne Paprika; weicher Auftakt, leicht flockiges Tannin, wirkt etwas rustikal, zeigt Charakter. Mittlere Länge, dunkelfruchtiges Finish. Ein gelungener Lynch-Moussas.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Fleur de Pédesclaux
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Etwas reduktiv, braucht Zeit, dunkle Frucht, kühler Ausdruck; gradliniger, knackiger Gaumen, saftig, mit Zug und Frische, würzig und salin im Finale, hallt lange nach. Hohes Niveau.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin Blanc
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, sehr sortentypisch, Apfel, Zitrusfrüchte, Holunderblüten; fruchtiger Gaumen, lebendig, frisch, knackig, wirkt sehr beschwingt, zeigt Harmonie und ein salzig-fruchtiges Finale. Perfekt für alle Tage.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau rouge
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, mit Röstaromen, kühlem Rauch, laktische Noten, schwarze Schokolade, Kirschen und Heidelbeeren; lebhafter Gaumen, die kernigen Gerbstoffe verleihen Charakter, delikate Frucht, schöne Balance und Länge. Ein ehrlicher Pessac-Wein, ideal für alle Tage.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Lilian Ladouys
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchig, mit Schwarzbrot, dunkler Frucht und Gewürzkuchen; straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, kalkige Mineralik, dahinter eine delikate Frucht; zeigt Charakter und eine gute Länge, endet herb.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Der Wein hat mich en Primeur irritiert; in der Nase offen, viel dunkle Frucht, rauchige Noten; am Gaumen dicht, merklich Gerbstoff, deutliche Extraktion, gut strukturiert, langer Abgang. Qualitativ sehr gut, jedoch mit etwas wenig Charme.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC La Réserve de Léoville Barton
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, eher still, mit Cassis und Brombeeren; am Gaumen leichtfüssig, mit delikater Frucht und markanten Tanninen, mittlere Länge. Darf durchaus noch etwas ruhen.(Trinken von 2028 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Les Pagodes de Cos Blanc
90
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Gelb; expressive Nase nach Pfirsich, Grapefruit und exotischen Früchten; straffer Gaumen, bereits gut zugänglich, lebendiger Säurenerv, cremiger Abgang, endet würzig. Ein Weisswein mit grossem Trinkfluss.(Trinken von 2025 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Moulin de Duhart
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, mit feiner Kirschfrucht, Pflaumen; am Gaumen, leichtfüssig, elegant, bereits top zugänglich, verspielt, sehr harmonisch, perfekt für alle Tage.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Prieuré-Lichine
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Fruchtige und florale Noten dominieren in der Nase, dazu Zwetschgen und etwas Cassis; eleganter Auftakt, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, rotfruchtiges Finish. Hat sich positiv entwickelt, wird früh Spass machen.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Boyd-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, rauchig, kühl, Cassis, Brombeeren; dichter Gaumen, ziemlich kompakt, knackige Frucht, wohl dosierter Gerbstoff, gute Länge, endet leicht trocknend. Vielleicht etwas wenig Charme.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Gassies
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzige Nase, Kirschen, Tee; weicher Gaumen, reife Frucht, die Tannine sind leicht trocknend, gute Länge, würziges Finale. Erfreuliche Entwicklung seit der Verkostung En Primeur.(Trinken von 2028 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lamothe Guignard
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Eher still, mit einem erstaunlich frischen Ausdruck, Orangenblüten, Blütentee; satter Gaumen, nicht zu süss, nussige Noten im mittellangen Finale.(Trinken von 2026 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lamothe Guignard
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Eher still, mit einem erstaunlich frischen Ausdruck, Orangenblüten, Blütentee; satter Gaumen, nicht zu süss, nussige Noten im mittellangen Finale.(Trinken von 2026 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Aurore de Dauzac
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Erfreulich frisch und floral, bezaubernde Frucht, Himbeernoten; eleganter Gaumen, seidenweich am Gaumen, delikate Frucht, erstaunliche Länge. Ein ausgezeichneter Zweitwein.(Trinken von 2025 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Les Plantes par Château Durfort-Vivens
90
Frankreich, Bordeaux
Kühl anmutende Nase, dezent rauchig, Schwarzbrot, dunkle Kirsche, Cassis; fruchtiger Auftakt, gut verpacktes Tannin, leichtfüssig, verspielt, mit feinkörnigen Tanninen und einer anregenden Säure; erfreulich langer, rotfruchtiger Abgang.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC La Chapelle (second vin)
90
Frankreich, Bordeaux
Dank deutlich mehr Cabernet als früher ist dieser Zweitwein sehr ausdrucksstark und typisch Pauillac; am Gaumen zugänglich, frisch, lebendig, reife, runde Tannine, mittellanger, würziger Abgang. Jung schon ein Spass.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Guiraud blanc sec
90
Frankreich, Région de Bordeaux
Im Duft mit Apfeltarte und einer deutlichen Mineralik; gradliniger, opulenter Gaumen, baut Druck auf, die saline Note im Finale lässt den Wein elegant enden; zitrische Rückaromen, solide Länge.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc Sec AOC A de Château d'Arche
90
Frankreich, Bordeaux
Mit 85% Sémillon in der Assemblage zeigt sich der Wein anfangs verhalten, dezent rauchig, reifer Apfel, subtil auch Nüsse; druckvoller Gaumen, die dezente Bitternote verleiht Spannung und Rasse; solide Länge. Es fehlt grad nur der Hummer dazu.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Lacoste-Borie
90
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Bereits offen, klar und rein im Duft, Cassis, Schwarzkirsche, subtil Holz; feingliedriger Gaumen, nicht überbordendes, feines Tannin, zeigt Schliff und hat Charme; angenehm langer, rotfruchtiger Abgang.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Torteau-Chollet rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kirschen, Cassi, Cola, Tabak im Duft; weicher Gaumen, bereits zugänglich, gut verschmolzene Gerbstoffe, ein Hauch grüne Paprika im Abgang. Frisch, perfekt für alle Tage.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château de Laussac
89
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Fruchtbetont, mit floralen Noten, Kirschen, Zwetschgen; runder, cremig-fruchtiger Gaumen, zeigt eine gewisse Fülle, die Tannine sind reif, harmonieren mit der Frucht, feingliedrig, mit guter Länge und einem fruchtig-frischen Finale.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Seigneurs d'Aiguilhe
89
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Blitzsauber, frisch, rotfruchtig; knackig am Gaumen, saftige Säure, leicht herbes Tannin, Blutorangen im Rückaroma. Macht Spass!(Trinken von 2026 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Château Lafon La Tuilerie
89
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtig, Feigen, Pflaumen, Dörrobst, Früchtebrot; satter Gaumen, sehr üppig, merklich Tannin, etwas ruppig, zeigt viel Kraft, eine gute Länge, jedoch wenig Finesse. Muss reifen.(Trinken von 2032 bis 2055)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château La Grâce Fonrazade
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offen, eingekochte Frucht, Pflaumen, Kirschkompott, dezent oxidativ; druckvoller, üppiger Gaumen, sehr reif, der Gerbstoff markiert, ist von guter Qualität, mittellanger Abgang. Ein reifer Stil.(Trinken von 2027 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Blanche Hermine
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Deutliche Röstnoten, viel Holz, dahinter würzig und mit strahlender Frucht; am Gaumen zugänglich, geschliffene Tannine, reife Frucht, angenehm langanhaltend. Sehr sauber, modern, mit etwas gar viel Eichenwürze.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cérès
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
100% Merlot, ohne Schwefel gefüllt. Strahlend klare Frucht kombiniert mit dieser Reintönigkeit eines Naturweins; am Gaumen leichtfüssig, mit nur 13% Alkohol und entsprechend viel Trinkfluss, feinkörnige Tannine, knackige Frucht, salines, kalkiges Finale.(Trinken von 2025 bis 2034)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château de Lamarque
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Anfangs verhalten zeigt der Wein mit etwas Luft einen feinen Duft, die Barrique ist zwar präsent, jedoch nicht überbordend; am Gaumen mit Charakter und Biss, vielleicht etwas burschikos was die Gerbstoffe angeht, doch zu einem guten Stück Fleisch dürfte dieser Wein ab 2027 bis 2045 Trinkspass bieten.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Fronsac AOC Château Carlmagnus
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Dichtes Rubinrot; im Duft Marzipan, Schwarzkirsche, Brombeeren, Pflaumen, Rosen, noble Röstnoten; straff, dicht, gut strukturiert, knackige Frucht, bereits gut verpacktes Tannin, solide Länge, mineralisches Finish.(Trinken von 2027 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Reignac Blanc
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Weniger Holz als noch En Primeur; reiffruchtig, Ananas, Nüsse, Waldhonig; cremiger Gaumen, sehr üppig, eine Wucht, milde Säure, salziges Finale. Zu einer Käseplatte sicherlich top.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château La Grâce Fonrazade Blanc
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Goldgelb, intensiver Duft, reifer Apfel, nussige Noten, ein Hauch Botrytis; fülliger Gaumen, süsse Frucht, gut verpacktes Holz, Ananas und Grapefruit im Rückaroma. Eignet sich als Begleiter von Käse oder hellem Fleisch.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Blanc
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräuter, Limetten, Kirschblüten; zugänglicher Gaumen, satte Frucht, nicht überladen, feine Säure, sehr harmonisch, mit guter Länge und einem Abgang auf Limettenzesten. Harmonischer, als noch En Primeur.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Château de la Rivière blanc
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Reduktive Nase, zitrische Noten, auch exotische Früchte, Holunder; saftig am Gaumen, reife Frucht, feine Säurestruktur, ausgewogen, mit Trinkfluss und guter Länge, Honigmelone im Abgang. Gelungen.(Trinken von 2025 bis 2031)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Haut-Bertinerie Blanc
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Röstnoten, Dillkräuter, reife Frucht; cremiger Gaumen, zeigt Fülle und Kraft, milde Säure, würziges Finale, Pfirsich im Rückaroma. Ein guter Essbegleiter.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOX Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Rouge
89
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Veilchen über Pflaumen und Sauerkirschen, dazu würzige Noten; zugänglich und rund im Auftakt, perfekt reife Frucht, wohl dosiertes, hochwertiges Tannin, schwarze Schokolade und Blutorangen im Abgang. Ein harmonischer Wein.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Cadillac-Côtes de Bordeaux AOC Château Reynon rouge
89
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Süssholz, Röstnoten, Johannisbeeren, Veilchen, Früchtetee; saftig, frisch, zupackende Gerbstoffe, zeigt Rasse, Würze und Biss; hat Charakter.(Trinken von 2027 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Côtes de Bordeaux AOC Château Réaut
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Offen, floral, kräuterwürzig, mit Kirschen, Brombeeren und etwas Sahne; zugänglicher Gaumen, hat Kraft, baut Druck auf, reife Frucht, gute Tanninstruktur, solide Länge. Der Ausbaut hat hier gut getan.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Superieur AOC Rouge Château Penin Les Cailloux
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Duftige Nase, krautige Noten, reife Kirschen, Zwetschgen, kühler Rauch. Am Gaumen mit satter Frucht, gut verpackte, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, insgesamt mit schöner Harmonie und einer mittleren Länge. Der Ausbau hat hier Schliff gebracht.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Haura rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, mit getrockneten Rosen, Veilchen, Johannisbeere; gradlinig, kernig, feines Tannin, pudrig, delikate Frucht, Sauerkirschen und Blutorangen im Finale. Stimmig und sehr frisch.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Brondelle rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Duftige, reife Kirschen, kompottartige Noten, Tabak, Heidelbeeren; cremiger Auftakt, rund, reichhaltig, die Tannine sind bereits gut mit der Frucht verwoben, zeigt Balance und eine gute Länge. Ab sofort zugänglich.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Grivière
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kühl, mit Paprika, Kieselstein, roter Beerenfrucht und rauchigen Noten; ausbalanciert, kernig, kompakt, nicht überladen, delikate Frucht, relativ viel Tannin, doch besser in Harmonie als noch En Primeur. Frisches Finale; hat sich gut entwickelt.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Puisseguin-Saint-Émilion AOC Château Haut-Bernat
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offen, mineralische Noten, darüber sehr reife Frucht; weicher Auftakt, cremig, packt zu, feine Tannine stützen die Frucht, mineralisches, rotfruchtiges Finale, endet feurig, zeigt dennoch Eleganz.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lussac-Saint-Emilion AOC Château de Barbe Blanche Red
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Veilchen, Cassis, Cola, Kräuterwürze; saftig, frisch am Gaumen, knackige Frucht, feines, nicht überbordendes Tannin, rassige Säure, hat Rasse und Präzision. Durch und durch gelungen, wird früh Spass machen.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tauzinat l'Hermitage
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Expressiv, reiffruchtig, feine Würze; saftiger, charaktervoller Gaumen, mittelkräftig, pudriges Tannin, Blutorangen und Zartbitterschokolade im Abgang.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Roylland
89
Frankreich, Bordeaux
Kühler Rauch, Kirschen, Schwarztee, Pflaumen; straffer Gaumen, delikate Frucht, flockige Gerbstoffe, endet auf Sauerkirschen. Hat sich seit En Primeur gut entwickelt.(Trinken von 2028 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Château Teyssier
89
Frankreich, Bordeaux
Rauchig, dunkelfruchtig, Schwarztee, Rosenblüten; dichter Gaumen, satte Frucht, warm anmutend, reife Pflaumen, leicht flockiges Tannin, Blutorangenzesten im Abgang, herbes Finish.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Domaine de Grandmaison blanc
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Komplexe Nase, reife Zitrusfrucht, deutliche Mineralik; fruchtiger Gaumen, zeigt Fülle, Kraft, bleibt elegant, gut verpackte Säure, wunderbare Länge. Ein Wein für die Tafel.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Roche-Lalande Rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressiv, mit deutlicher Röstnote, Mokka, Tabak, Kirschen und Cassis; kompakter Gaumen, satte Frucht, das Tannin wirkt herb, verleiht Charakter, mittlere Länge. Hat sich gut entwickelt.(Trinken von 2028 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin Rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Viel angekohltes Holz im Duft, sehr markante Röstnoten, dunkelfruchtig; satt am Gaumen, knackige Frucht, die Tannine sind von sehr guter Qualität, angenehm langanhaltend. Eher modern im Still, jedoch von guter Qualität.(Trinken von 2027 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Sehr reife Nase, Zwetschgenkompott, eingemachte Kirschen, Zimt; am Gaumen reichhaltig, warm, reife Frucht, gut dosiertes Holz, merklich Tannin, gut strukturiert, angenehm langer Abgang.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Pindefleurs
89
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Reiffruchtig und warm anmutend, Kirschkompott, auch Eukalyptus und Blutorangen; dichter Gaumen, flockige Gerbstoffe, kernig, fast schon wild, würziges Finale, rotfruchtige Rückaromen.(Trinken von 2028 bis 2046)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchiges und würziges Bouquet, dunkle Beeren, etwas Schokolade; ausbalancierter Gaumen, zeigt Rasse und Schliff, elegant, mit einer soliden Länge und würzige Rückaromen.(Trinken von 2027 bis 2043)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Nouchet Rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, duftig, florale Noten, Rosmarin, Harz, dunkle Frucht; cremiger Auftakt, reife Frucht, merklich Tannin, dunkelfruchtig-würziges Finale. hat sich seit der Verkostung ab Fass gut entwickelt.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de France rouge
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Etwas verhalten mit kühlem Rauch, dunklen Beeren und etwas Tabak; gradliniger, knackiger Gaumen, gut verpacktes Tannin, feine Säure, lebhaft, herb, hat Charakter und eine gute Länge. Für die mittlere Reife gebaut.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Croizet-Bages
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reduktive Nase, wirkt etwas stumpf, dunkle Frucht, saftiger Gaumen, druckvoll, knackig, wohl dosiertes Tannin, herber Abgang.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau blanc
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Viel Sauvignon im Bouquet, Holunderblüten, geriebene Zitronenschale, Pfirsich; frischer Gaumen ungemein saftig, delikate, knackige Frucht, gute Säurestruktur, balanciert, mit viel Frische im Abgang. Perfekt für alle Tage.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Amiral de Beychevelle
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Strahlende Frucht, rauchige Noten, kühl im Ausdruck; delikater Gaumen, lebendig, saftig, ausbalanciert und bereits gut zugänglich. Wird früh Spass machen, ideal für alle Tage.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC "G" de Cos d'Estournel
89
Frankreich, Bordeaux
Offen, kräuterwürzig, Zwetschgen, Kirschen, Süssholz; zugänglicher Gaumen, fruchtbetont, kernige Gerbstoffe, frisches Finale auf Waldbeeren. Gelungen, wird früh Spass machen.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Verso
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dichte Farbe, expressive Nase nach dunklen, sehr reifen Beeren und Veilchen; kräftiger Gaumen, zeigt Schmelz und eine reife Frucht, die Tannine markieren, sind von guter Qualität, im Abgang nicht sonderlich lang, jedoch harmonisch. Gute Qualität.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Prélude à Grand-Puy Ducasse
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Subtil im Duft, mit klarer Frucht und floralen Noten; gradlinig am Gaumen, zeigt Dichte, Frische und Rasse; merklich Gerbstoff, pfeffriges Finale. Ein stimmiger Wein für alle Tage.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Les Lions de Batailley
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinwürzige Nase, Kirschen, Tee, Cassis, Rauch, komplex; delikate Frucht, straff, lebendig, markanter Gerbstoff, feuriges Finale.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Les Hauts de Lynch-Moussas
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Floral, mit dunkler Frucht, etwas Rauch und viel Cassis; cremiger Gaumen, wird straffer, knackige Frucht, merklich Gerbstoff; im Abgang von solider Länge, will etwas reifen.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Estèphe AOC Les Pélerins
89
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig, frisch, würzig; am Gaumen zugänglich, zeigt Konzentration und Frische, die Tannine sind mürbe, fein mit der Frucht verwoben, ausgewogen, mit guter Länge und mineralischem Finish. Hohe Qualität.(Trinken von 2025 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Desmirail
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig, expressiv, dunkle Kirschfrucht, Leder; zupackender Gaumen, etwas forsch, die Tannine sind markant, die Frucht ist etwas im Hintergrund; hat Charakter, muss reifen.(Trinken von 2028 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château de Camensac
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, kühl, feinwürzig und mit einem Hauch von grüner Paprika; ausbalanciert am Gaumen, delikate Frucht, leicht trocknende Gerbstoffe, Süssholz im Rückaroma.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Madame Beaucaillou
89
Frankreich, Bordeaux
Offenherzig und fruchtbetont, Kirschen, Brombeeren und eine subtile Röstnote; fruchtetont auch am Gaumen, mit feinen, bereits gut verpackten Tanninen; würziges, leicht feuriges Finale.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Filhot
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Etwas irritierender Duft, eher still, mit leicht stechender Note; am Gaumen von eher leichtem Bau, zeigt durchaus Frische, hinterlässt Dörraprikosen im mittellangen Abgang.(Trinken von 2026 bis 2048)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Grand Cru Classé Château Lamothe Despujols
89
Frankreich, Région de Bordeaux
Die Nase erinnert an Grand Marnier, Blutorangen und getrocknete Feigen; satter Gaumen, viel Süsse, wirkt jedoch etwas gar behäbig, zeigt wenig Brillanz.(Trinken von 2025 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Confidences de Prieuré-Lichine
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Verhalten, steinig, kühl; am Gaumen leichtfüssig, ausgewogen, zeigt Rasse und ein würziges Finish. Gelungen.(Trinken von 2025 bis 2034)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Les Hauts du Tertre
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kühler, steiniger Ausdruck, verhaltene Frucht; am Gaumen delikat, zeigt Finesse und Balance, rotfruchtig, frisch. Gelungen.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Les Allées de Cantemerle
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Feinduftig, rotfruchtig, verspielt; weicher Gaumen, fruchtbetont, reife, nicht überbordende Gerbstoffe, erfreuliche Länge. Ziemlich viel Trinkspass fürs Geld.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Senéjac
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, mit Kräutern und schwarzen Kirschen, Brombeeren, Schwarztee; frischer, fruchtiger Gaumen, die Gerbstoffe überborden nicht, knackig, dicht, mit Rasse und einer erfreulichen Länge. Gelungen!(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Château Petit Vedrines
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Etwas verhalten, mit subtiler Nussigkeit und Dörraprikose; am Gaumen süss, eher kurz im Abgang.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château de Pitray
88
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Merkliche Röstnoten, viel Toasting, Veilchennoten, Kräuter; zugänglicher Gaumen, rund, wirkt etwas harmlos, mittlere Länge. Ein Schmeichler, wirkt gemacht.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Lussac-Saint-Emilion AOC Château du Courlat
88
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Feinduftig, mit kräuterigen Würze, roter Kirschfrucht; am Gaumen leichtfüssig, sehr fruchtbetont, bereits wunderbar zugänglich, mit knackiger Frucht und einem mittellangen, rotfruchtigen Finale. Ab sofort, nicht zu warm servieren.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Cuvée 1762
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Still, rauchig, dunkelfruchtig, kühl; am Gaumen kompakt, mit Rasse und merklich Gerbstoff, vielleicht etwas burschikos, jedoch mit Charakter.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac Léognan AOC Le Dada de Rouillac blanc
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Exotische Früchte dominieren das Duftbild, dazu weisse Blüten, zitrische Noten, Honig. Am Gaumen fruchtbetont, frisch, gut verpackte, milde Säure, angenehm lang, mit feiner Bitternote im Abgang.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Deutlich vom Barrique geprägt, Röstnoten, Tabak, Rauch, dunkle Beerenfrucht; weicher Auftakt, merklich Holztannin, dahinter mit süssem Fruchtkern, endet jedoch etwas gar herb und trocknend. An der oberen Grenze der Extraktion.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Rahoul rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dunkelfruchtig, feuchte Kieselsteine, Tabak, feine Rauchnote; fruchtiger Auftakt, zeigt Schmelz und Rundungen, reife Gerbstoffe, herbes, mittellanges Finale. Für die mittlere Reife gebaut.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2020, Bordeaux Blanc AOC Lune d'Argent
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Mehliger Apfel, reife Zitrusfrucht, Aprikosen, Mango; runder Gaumen cremig, zeigt Schmelz, eine satte Frucht und subtile Vanille-Aromen im Abgang. Gut gemacht.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.020
#BordeauxArrivage2022
2022, Lalande-de-Pomerol AOC Château Grand Ormeau
88
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offene Nase, reiffruchtig, eingelegte Kirschen, Zimtwürze; satte Frucht am Gaumen, wohl dosiertes Tannin, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit, herbes Finale auf dunkle Beeren.(Trinken von 2027 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Château Citran
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Hat sich seit En Primeur gut entwickelt; expressive Frucht in der Nase, deutlich balancierter am Gaumen als bei der Fassprobe, die Gerbstoffe sind zwar noch immer sehr präsent, doch die Frucht hat die Bühne zurückerobert.(Trinken von 2028 bis 2044)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tour Baladoz
88
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Offen, modern, deutlich vom Holz geprägt, dunkle Frucht; strukturierter Gaumen, viel Gerbstoff, diese trocknen den Wein aus, hallt auf Waldbeerjoghurt nach. Hier wollte man etwas zu viel aus dem Jahrgang rausholen.(Trinken von 2030 bis 2050)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Brondelle blanc
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
In der Nase mit Hopfen und weissen Blüten, dezent nussige Noten, Apfel; cremiger Auftakt, reife Frucht, moderate Säure, salziges Finish.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Entre-deux-Mers AOC Château Sainte-Marie Vielles Vignes
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Birnen, Blätterteig, Gewürze; runder Gaumen, milde Säure, wirkt etwas behäbig, gute Länge, salziges Finish. Jung geniessen.(Trinken von 2025 bis 2028)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Fleur Haut-Gaussens Blanc
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Reiffruchtig, Salzzitrone, Pfirsich, exotische Noten; mild, rund am Gaumen, weiche Säure, wirkt etwas behäbig, solide Länge. Jung geniessen.(Trinken von 2025 bis 2030)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Côtes de Bordeaux AOC Cadillac Château Carignan
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Intensiver Duft, viel nobles Holz, dunkle Schokolade, Schwarzkirschen, Cassis, Weinbergpfirsich; saftiger Gaumen baut Druck auf, opulent, mit merklich Gerbstoff, gute Länge. Hat nicht mit Eiche gespart, kann reifen.(Trinken von 2028 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Supérieur AOC Rouge Château Sainte-Marie Vieilles Vignes
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Offene Nase, dunkle und rote Beeren, Pflaumen, kräuterwürzige Noten; zugänglich am Gaumen, rund, weich, gut verpacktes Tannin, mittellanger Abgang, ausgewogen. Unkompliziert, ab sofort trinkbar.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Graves AOC Château Roquetaillade La Grange Rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kirschkompott, deutliche Rauchnote, zugänglich am Gaumen, mittlerer Körper, zupackendes Tannin, hat Balance, eine mittlere Länge und ein Finale auf Blutorangen und Kirschtraubenzucker.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut Breton Larigaudière
88
Frankreich, Bordeaux
Stark vom Holz geprägt, viel Toasting, Kohle, Torf, dunkles Leder, dahinter reife Frucht; Kirschfrucht am Gaumen, der Gerbstoff markiert, mittlere Länge. Wirkt etwas platt und sehr gemacht.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Château Peyredon Lagravette
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, eine Hauch von Pilzen, reife Brombeere, schwarze Schokolade; kernig am Gaumen, merklich Gerbstoff, dieser überlagert aktuell die Frucht. Mittlere Länge, ein Hauch von Marzipan im Finale. Etwas viel Struktur für die Frucht.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut blanc
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Zurückhaltende Nase, laktische Noten, auch florale Töne, reifer Apfel; schlanker Gaumen, cremig, burgundisch im Ausdruck, erinnert an einen Bourgogne Aligoté, endet salzig; sehr eigenständig, durchaus frisch, etwas kurz im Abgang.(Trinken von 2025 bis 2030)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Roche-Lalande Blanc
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftiges Goldgelb; reife, exotische Früchte, Mango, Litschi; opulenter Gaumen, zeigt Schmelz, eine gute Balance und hallt auf exotische Früchte nach. Jung geniessen.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräuterwürzig, ein Hauch Cola, kompottartige Pflaumen, krautige Noten; gradliniger Gaumen, reife Frucht, körniges, ziemlich markantes Tannin, etwas gar herb im Abgang.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Domaine de Grandmaison rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Krautig-würzige Aromen über Granatapfel und Himbeeeren, subtile Röstnoten; schlanker Gaumen, delikate Frucht, herbes Tannin, mittlere Länge. Zeigt Charakter, wird früh Spass machen.(Trinken von 2026 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Baret Rouge
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rotfruchtig, leicht krautige Noten, Waldbeeren; leichtfüssiger, fruchtiger Gaumen gute Balance, mittlere Länge. Zugänglich, für die mittlere Reife gebaut.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Julien AOC Pavillon de Léoville Poyferré
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Anfangs still, braucht etwas Luft; noble Röstnoten, dunkler Fruchtkern; weich und cremig am Gaumen, auf Frucht gebaut, seidige, nicht überbordende Tannine, hat Trinkfluss und eine gute Länge.(Trinken von 2027 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Pouget
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchig, kühl, etwas Lebkuchen, Brombeerfrucht; kompakter Gaumen, sehr markante, etwas rustikale Gerbstoffe, trocknendes Finish. Etwas gar extrahiert, wenig Charme.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Chevalier de Lascombes
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchige Nase, dunkle Kirschfrucht, Gewürzbrot; runder, satter Gaumen, cremiger Schmelz, mittlere Länge, endet leicht trocknend.(Trinken von 2026 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Grand Vin Sec Château Doisy Daëne
88
Frankreich, Région de Bordeaux
Duftig, exotisch, etwas Katzenpipi, gradliniger Gaumen, delikate Frucht, deutliche Bitternote im Abgang.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Jacques Boyd
88
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reduktiv im Duft; feingliedriger Gaumen, nicht überladen, mit feiner Frucht und einer guten Harmonie. Jung und kühl geniessen.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Château Romefort
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
70% Merlot, 30% Cabernet Sauvingnon, ausgebaut in 3jährigen Barriques. Offen, Pflaumen, Kirschen, Leder, Zedernholz; leichtfüssig am Gaumen, delikate Frucht, leicht flockiges Tannin, mittellanger Abgang. Ein unkomplizierter Tischwein mit Niveau.(Trinken von 2025 bis 2040)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Reysson
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Herber, kräuterwürziger Duft, rotfruchtig geprägt; fruchtiger Auftakt, wird dann sehr straff, karg, mit trocknenden Gerbstoffen und einem mittellangen, mineralisch geprägten Finish.(Trinken von 2027 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Sauternes AOC Madame de Rayne
87
Frankreich, Région de Bordeaux
Orangefarben und mit nussiger Note, Feigen, Datteln, Kräuter; cremig, rund am Gaumen, sehr üppig, sehr süss. Etwas schwerfällig.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Loudenne Le Château blanc
87
Frankreich, Bordeaux
Reife Grapefruit, Gewürze, Katzenpipi, Kräuter, opulenter Gaumen, milde Säure, satte Frucht, würziges Finish, endet auf Passionsfrucht, salin. Ein Wein zum Essen.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Château Villegeorge
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Dichte Farbe, im Duft Cola, Kirschen, subtile Röstnoten; fruchtiger Gaumenauftakt, dann markieren die Gerbstoffe, diese wirken trocknend, dunkle Frucht, Blutorangen im Finale. Etwas burschikos und karg.(Trinken von 2028 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin Blanc
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftige Farbe; eher verhalten im Duft,, reife Zitrusfrucht, etwas Spargel; saftiger Gaumen, reife Frucht, eher milde Säure, mittlere Länge. Stimmig, etwas harmlos.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Haut Lagrange rouge
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Krautige Nase, grüne Paprika, Früchtetee, Gras, Röstnoten; mittelkräftiger Gaumen, präsente Gerbstoffe, reife Frucht, deutlich charmanter und ausbalancierter als in früheren Jahren.(Trinken von 2026 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Alias Croizet-Bages
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Leicht reduktiv, verschlossen im Duft, mit Luft Cassis und Cola; am Gaumen fruchtig, frisch, mittlerer Körper, feine Gerbstoffe, wirkt jedoch etwas konstruiert; kurzes, harmonisches Finale.(Trinken von 2025 bis 2034)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Léognan rouge
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Wie oft mit viel Holz im Duft, Pferdestall, dunkle Frucht; am Gaumen mit rauchigen Noten, schwarze Schokolade, sehr reife Frucht, mittlerer Körper, leicht sprödes Tannin, merklich Säure, mittellanger Abgang. Wirkt etwas konstruiert.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pauillac AOC Echo de Lynch-Bages
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Expressive Nase, zeigt Blüten, Tee, Kräuter und dunkle Beeren; cremiger Auftakt, reife Frucht, etwas trocknende Gerbstoffe, kurzes Finale.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Gassies
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, warm im Ausdruck, am Gaumen mit reifer Frucht, etwas kantigem Tannin, herbes Finish.(Trinken von 2026 bis 2036)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC La Closerie de Camensac
87
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Sehr verhalten, wenig Ausdruck; am Gaumen rund, ausbalanciert, knackige Frucht, kurzes Finale. Stimmig.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Asphodèle
87
Frankreich, Bordeaux
Leicht stechend in der Nase, mit Kräutern und Orangenblüten; milder Auftakt, reife Frucht, eher wacklige Struktur, gut verpackte Säure, mittlere Länge.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Opalie de Château Coutet
87
Frankreich, Région de Bordeaux
Kühler Ausdruck, leicht rauchige Noten, reife Zitrusfrucht; im Auftakt frisch und lebendig, milde Säure, feine Würze, herbes Finale, mittlere Länge.(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Moulis-en-Médoc AOC Château La Mouline
86
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Deutliche Röstnoten, der Ausbau im Eichenfass markiert, reife, dunkle Frucht, Kräuterwürze, Rauch; stark extrahiert am Gaumen, viel Holz, trocknende Gerbstoffe, mittellanger Abgang. Hier wollte man wohl etwas zu viel.(Trinken von 2028 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Haut-Médoc AOC Le Moulin de la Lagune
86
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Rauchige Nase, dunkle Frucht; runder Gaumen, bereits zugänglich, feines Tannin, deulich Lakritze im Abgang.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Cadillac Côtes de Bordeaux AOC Château de Haut Coulon
86
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Brombeeren, getrocknete Kräuter, Kirschen, Cola; mittelkräftiger Körper, trocknende Gerbstoffe überlagern die Frucht, hat Charakter, hallt rotfruchtig nach.(Trinken von 2027 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Loudenne
86
Frankreich, Bordeaux
Sehr reife Frucht, geräucherter Tee, Pumpernickel; zeigt Kraft, Opulenz, merklich Gerbstoff, dieser trocknet den Wein aus. Wirkt stark extrahiert, muss reifen.(Trinken von 2030 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck Blanc
86
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Apfeltarte und Karamell im Duft; am Gaumen etwas behäbig, wiederum mit reifem Apfel, kurzes Finale.(Trinken von 2025 bis 2030)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde blanc
86
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Kräftiges Rubin; in der Nase mit Karamell und reifer Frucht; satter Gaumen, wirkt etwas behäbig, milde Säure, mittlere Länge.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bergey rouge
86
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Offen, reiffruchtig, warm anmutend, kräuterwürzige Aromen über eingemachten Pflaumen; reiffruchtig auch am Gaumen, herbes Tannin, wirkt etwas konstruiert, hallt mittellang nach.(Trinken von 2028 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Cadillac-Côtes de Bordeaux AOC Prima
85
Frankreich, Côtes de Bordeaux
Deutliche Röstnoten, angekohltes Holz, Cassis, Torf, Gummi; dichter Gaumen, viel Tannin, dieses trocknet, überlagert die Frucht. Gute Länge, jedoch zu stark extrahiert.(Trinken von 2028 bis 2042)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Entre-deux-Mers AOC Château Sainte-Marie Vielles Vignes
85
Frankreich, Région de Bordeaux
Schwarzkirschen, Himbeeren, Kräuter, rauchige Röstnoten; schlanker Auftakt, delikate Frucht doch leider etwas gar trocknendes Tannin, kurzer Abgang auf etwas Marzipan.(Trinken von 2025 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Château d'Eyran
85
Frankreich, Bordeaux
Wirkt frischer, als noch En Primeur, rote Beeren, Tabak, Kräuter; etwas burschikos am Gaumen, leicht trocknende Gerbstoffe, verhaltene Frucht, mittlere Länge, herbes Finale.(Trinken von 2026 bis 2038)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Margaux AOC Initial de Desmirail
85
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Reiffruchtig, eingemachte Pflaumen, Kirschkompott; leichtfüssiger Gaumen, delikate Frucht, kurzer, harmonischer Abgang. Jung, auf der Frucht geniessen.(Trinken von 2025 bis 2032)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Blanc AOC Le Demoiselle de Sigalas
85
Frankreich, Région de Bordeaux
Kräftiges Gelb, eher zurückhaltend im Duft, dezent laktisch, auch oxidative Noten; am Gaumen rund, fleischig, wirkt etwas behäbig, mittlere Länge, bitterer Abgang. Jung und kühl geniessen.(Trinken von 2025 bis 2030)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Pessac-Léognan AOC Château Carrosse Martillac
84
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
Grüne Paprika, Kräuter, rote Frucht, leicht stechend im Duft; karger, trocknender Gaumen, wenig Frucht, grüne Gerbstoffe; wenig Harmonie.(Trinken von 2026 bis 2035)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Rouge
83
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase mit deutlich gekochter Frucht; viel Gerbstoff, trocknende Holztannine, kurzes Finish. Wenig Harmonie.(Trinken von 2026 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux Supérieur AOC Château Fleur Haut Gaussens
83
Frankreich, Région de Bordeaux
Rotfruchtig, parfümiert, das Holz weniger aufdringlich als noch En Primeur; leichtfüssig, delikate Frucht, jedoch grüne Gerbstoffe, die das Bild schmälern. Möglicherweise haben die Reben Trockenstress erlebt?(Trinken von 2025 bis 2033)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Blanc
82
Frankreich, Région de Bordeaux
Grapefruit und Litschi im Duft, Botrytisnoten; fruchtiger Gaumen, wiederum mit Botrytis, süsse Frucht, milde Säure, mittellanges Finale.(Trinken von 2025 bis 2028)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2022, Saint-Emilion AOC Grand Cru Petit Figeac
94
Frankreich, Bordeaux-Libournais
Ein Parfüm, das an einen Grand Vin erinnert, tiefgründig, würzig, mit Waldbeeren und etwas Früchtetee; feingliedriger, dabei dichter Gaumen, zupackendes Tannin, man wähnt sich in einem Grand Vin, doch das ist erst der Zweitwein; rotfruchtiges, sehr würziges Finish.(Trinken von 2027 bis 2045)
January 2025
2.022
#BordeauxArrivage2022
2021, Grapecap 1884 de Château Latour-Martillac, Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
95
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(96% Semillon 3% Muscadelle, 1 % andere Sorten (Ugni Blanc, Chasselas, Sauvignon Blanc, Meslier-Saint-François, Folie Blanche, Melon de Bourgogne) von einer im Jahr 1884 gepflanzten Parzelle. Lediglich 65 Aren, 3'734 Rebstöcke, lehmige Kalkböden, 12.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; anfangs verschlossen, braucht etwas Zeit, zeigt dann gelbe Steinfrucht, florale Aromen, Akazienblüten, Haselnuss, steinige Untertöne, burgundisch im Ausdruck; am Gaumen knackig, frisch, saftiger Fruchtkern, wunderbare Säurestruktur, viel Spannung, Dichte und dennoch keinerlei Schwere; präzis, langanhaltend, mineralisch geprägt, hallt lange nach, endet auf Aprikosen und Mandelblüten. Ein hervorragender Weisswein von grosser Eleganz. Mit CHF 170 im Handel leider nicht ganz günstig. Bis 2035+ geniessen. 95 vvPunkte
(100% Ansonica, 13.5% Alkohol) Sehr dunkles Gelb, Orangene Reflexe; Quitte, Heu, Waldhonig im Duft; am Gaumen weich, cremig, sehr milde Säure, im Abgang leicht bitter mit salin Finish. Zu Käse servieren. 85 vvPunkte
February 2025
2.023
2023, Vigna Benefizio Morellino di Scansano DOC, Cantina Vignaioli Scansano
84
Italien, Toskana, Maremma
(100% Sangiovese, 13.5% Alkohol) Strahlendes Granatrot, sehr hell; in der Nase mit deutlich Cassis, roter Kirsche und Waldfrüchten; fruchtiger Gaumen, bereits gut verpacktes, nicht überbordendes Tannin, wohl dosierte Säure, wirkt leichtfüssig, delikat, zeigt Frische und eine solide Länge. Jung und leicht gekühlt geniessen. 84 vvPunkte
(Wird aus angetrockneten Sangiovese-Trauben gekeltert, 14.5% Alkohol) Rubinrot, fruchtig, sehr viel Cassis im Duft; am Gaumen rund, milde Säure, reifes Tannin stützt die saftige Frucht; im Abgang kurz, herb. 83 vvPunkte
February 2025
2.023
2021, Sicomoro Morellino di Scansano Riserva DOCG, Cantina Vignaioli Scansano
88
Italien, Toskana, Maremma
(100% Sangiovese, 14.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; dezente Reduktion, zeigt mit etwas Luft Kirschen, Waldbeeren und Leder; straffer Gaumen, delikate Frucht, merklich Tannin, zeigt Biss und eine gute Länge, endet auf Sauerkirschen und Rhabarber. Bis 2030 geniessen. 88 vvPunkte
(14% Alkohol) Helles Rubinrot, im Duft mit roter Beerenfrucht, Erdbeeren, Gewürze, Kräuter und erdige Noten; am Gaumen noch immer mit delikater Frucht, harmonisch, mit perfekt eingebundenen Tanninen und einer weichen Textur; erfreulich lang im Abgang. Ein Mini Rayas mit viel Eleganz. Auf dem Höhepunkt.
March 2025
2.011
2022, Ornellaia Bianco
94
Italien, Toskana, Bolgheri
(Sauvignon Blanc und Sémillon, 30 Prozent Neuholz, 13.5% Alkohol) Kräftiges Gelb; exotisch-fruchtige Nase, Litschi, Mango, Ananas, Salbei; am Gaumen dank viel Battonage ungemein cremig, satte Frucht, getragen von einer sehr guten Säure, ausbalanciert, strukturiert, mit fruchtigem Finish, hinterlässt ein kalkig-mineralisches Mundgefühl. Hohes Niveau, hoher Preis. 94 vvPunkte
February 2025
2.022
2022 Serre Nuove dell Ornellaia, Bolgheri doc superiore
90
Italien, Toskana, Bolgheri
Sehr fruchtig im Duft, expressiv; am Gaumen bereits top zugänglich, runde Tannine, saftige Frucht, feinwürziges, leicht alkoholisches Finale. Ein sehr guter Einstieg in die Welt von Ornellaia. 90 vvPunkte
February 2025
2.022
2022, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
96
Italien, Toskana, Bolgheri
(55% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 10% Cabernet Franc, 10% Petit Verdot, 14.5% Alkohol). Strahlendes Rubinrot; expressive, fruchtbetonte Nase, viel dunkle Cassisfrucht, Kirschen, sehr subtile Röstnoten, blonder Tabak, mit Luft florale und zitrische Aromen, die an Orangen; am Gaumen mit glasklarer Frucht, stimmige Säure, seidenweiches Tannin, dieses ist in Massen vorhanden und ist in perfekter Harmonie mit der satten, reifen Frucht; langer, würziger Abgang, hallt auf dunkle Früchte und Süssholz nach. Ein warmherziger Ornellaia, der früh Spass bereiten dürfte und doch gut reifen kann. 2028 bis 2050+, 96 vvPunkte
February 2025
2.022
2015, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
97
Italien, Toskana, Bolgheri
(53% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 17% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot). Kräftiges Rubinrot, erste Reifetöne am Rand; feinduftige, komplexe Nase mit dunklen Früchten, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Pflaumen, Oregano und Zedernholz; weicher, Auftakt, ungemein cremig, sehr gute Struktur, reife Frucht, dennoch mit Frische, feinste, sehr gut verpackte Tannine, perfekt dosierte Säure und Alkohol; langer Abgang auf dunkle Beerenfrucht und eine feine Tabaknote. Ein eleganter, harmonischer und äusserst verführerischer Ornellaia. Ab sofort bis 2044+, 97 vvPunkte
February 2025
2.015
2005, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
94
Italien, Toskana, Bolgheri
(60% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot). Rubinrot, mit orangen Tönen am Rand; offene Nase, ätherische Noten, dunkle Frucht, Erdbeerkompott, Datteln, Anis, Leder, Herbstlaub und, Trüffel; vollmundig am Gaumen, warmer Ausdruck, süsser Fruchtkern, mit abgeschmolzenen Tanninen und einer moderaten Säure; Weihnachtsgewürze hallen im Abgang nach. Auf dem Peak, bis 2035 geniessen. 94 vvPunkte
February 2025
2.005
2001, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
94
Italien, Toskana, Bolgheri
(65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc). Gereiftes Rubinrot, dezent Trubstoff; deutlich Tabak und Süssholz in der Nase, rauchige Noten, reife Pflaumen, Kirschen, Orangenzesten, Zimt; am Gaumen perfekt ausgereift, die Gerbstoffe verleihen hier nach wie vor Charakter, die Frucht ist warm, reif; aromatisch langanhaltend mit Schokolade und etwas Mokka im Rückaroma. Es gibt keinen Grund, diesen Wein nicht zu öffnen, Reserven bis 2033. 94 vvPunkte
February 2025
2.001
1997, Ornellaia, Bolgheri doc superiore
97
Italien, Toskana, Bolgheri
(Aus der Doppelmagnum serviert). Intakte Farbe und ein Duft zum Eintauchen, Tertiäraromen, Leder, Trüffel, Tee, Weihnachtsgewürze, Zedernholz, dahinter noch immer deutlich Pflaumen- und Kirschfrucht; am Gaumen reichhaltig, rund, was für eine Fruchtpräsenz, perfekt verpackt das Tannin, grandiose Balance, langanhaltender Abgang. Dieser Wein ist ungemein harmonisch gereift, was vielleicht auch am Grossformat liegt. In diesem Zustand schlicht ein Gedicht. Trinken bis 2030+, 97 vvPunkte
February 2025
1.997
2022, Les Clos Perdus Cuvée 191 Corbières AOC, Domaine Les Clos Perdus
92
Frankreich, Languedoc, Corbières
(Assemblage aus 45% Carignan, 45% Grenache und 10% Mourvèdre von Kalk- und Schieferböden, 14% Alkohol) Rubinrot; in der Nase anfangs mit subtiler Reduktion, diese verfliegt mit Luft schnell, überlässt die Bühne einer strahlenden Fruchtaromatik; Brombeeren, Himbeeren und Sauerkirschen dominieren, fast schon mit Gamay-ähnlichem Ausdruck; am Gaumen gradlinig, knackig, mit wohl dosierter Säure und einer guten Struktur, die pralle, satte Frucht wird von feinen, reifen Tanninen umgarnt, bemerkenswerte Balance, keinerlei Alkoholüberhang, im Abgang langanhaltend, frisch und wiederum sehr fruchtbetont. Ein harmonischer Wein, der ab sofort bis 2035 genossen werden kann.
March 2025
2.022
2022, La Ciaude Minervois AOC Cazelles, Domaine Anne Gros / Jean-Paul Tollot
91
Frankreich, Languedoc, Minervois
(Assemblage aus Syrah, Carignan und Grenache, 14.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; tiefgründige Nase, dunkle Kirschfrucht, Heidelbeeren, Garrigue, Leder, darüber Veilchen; am Gaumen kompakt, satte Frucht, die 14.5% Alkohol sind gut verpackt, seidige Tannine, wunderbare Säurestruktur, der Wein hat Biss, ist ungemein knackig, bleibt trotz hohem Alkohol erfreulich frisch und endet mit einer faszinierenden Würzigkeit. Hat Reserven. Ab sofort bis 2038 geniessen. 91 vvPunkte
March 2025
2.022
2020, Figuero Viñas Viejas, Figuero, DO Ribera del Duero
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von über 70jährigen Reben. Ausbau im Doppelbarrique. 14% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; strahlender Duft, feine Würze, Weihrauch, subtile Röstnoten, dahinter, Kirschen, schwarze Johannisbeeren; knackig-fruchtiger Gaumen, feinste, bereits gut verpackte Tannine verleihen eine gute Struktur; feuriges, dunkelfruchtiges Finale. Ab sofort für sicherlich 10 Jahre ein Genuss. 91 vvPunkte
March 2025
2.020
2020, Milagros de Figuero, Figuero, DO Ribera del Duero
95
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von über 70jährigen Reben, biologisch angebaut. «Milagros» ist eine Homage an Antonios Mutter, jährlich werden 7000 Flaschen gekeltert, 16 Monate im Doppelbarrique ausgebaut. 14% Alkohol) Dichtes Rubinrot; komplexe Nase mit etwas deutlicheren Röstnoten, als beim Figuero Viñas Viejas, Espresso über reifer Pflaumenfrucht, rote und dunkle Waldbeeren, florale Noten, die an Veilchen erinnern; kompakter, dabei auch frischer Gaumen, seidiges Tannin, sehr präzis und hochelegant, top Struktur, viel Rasse, sehr gute Länge; hallt auf Kirschen und Lakritze nach. Ein hervorragender Ribera del Duero. Jetzt bis 2040 geniessen. 95 vvPunkte
March 2025
2.020
2019, Pago de Torrosillo de Figuero DO Ribera del Duero
94
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von über 70jährigen Reben, biologisch angebaut. 21 Monate im französischen Holz ausgebaut. 1.7g Restzucker, 4.5g Säure, 14.5% Alkohol) Rubinrot, dunkler Kern; parfümierte Nase, Vanillearomen, Kakao, Weihnachtsgewürze, dunkle Frucht, Pflaumen und etwas Minze; straffer Gaumen, wuchtig, mit merklich Gerbstoff, spürbar Alkohol, sehr gut strukturiert, zeigt Rasse, Würze und viel Energie, wirkt noch jugendlich, fast wild, hallt ausgesprochen lange nach; endet auf Süssholz und Dörrpflaumen. Darf noch etwas reifen; 2027 bis 2040+ 94 vvPunkte
March 2025
2.019
2011, Château Angelus
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot, orangefarbene Ränder; in der Nase dunkle Beeren, Pflaumen, Zimtwürze, Lakritze, viel Cabernet Franc Würze; am Gaumen kernig, noch immer mit mächtig Tannin, sehr gut strukturiert, reife Kirschen; im Abgang lang und erfreulich frisch. Ein eleganter Angélus. Jetzt bis 2035
March 2025
2.011
2014, Château Angelus
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Jugendliche Farbe, dichter Kern; in der Nase noch merklich vom Holz geprägt, Lakritze, dunkle Schokolade, Espresso über Blaubeeren und Backpflaumen; am Gaumen gradlinig, frisch, kerniges, präzises Tannin, der Wein zeigt ordentlich Druck und eine beeindruckende Harmonie; langes, herbes Finale. Sehr sauber vinifiziert, ab sofort ein Genuss, mit grossen Reserven. Jetzt bis 2040+
March 2025
2.014
2016, Château Angelus
97
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; klar und rein im Duft, sehr Cabernet Franc, Paprika, Kräuterwürze, Veilchenaromen, dunkle Frucht; gradlinig und kompakt am Gaumen, grosse Präzisioon und viel Druck, engmaschiges Tannin, ausgezeichnete Länge. Ein sehr hochwertiger Wein, noch jugendlich, jedoch antrinkbar: Jetzt (dekantieren), besser 2028 bis 2048
March 2025
2.016
2016, Carillon d’Angélus
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot mit ersten Reifetönen; im Duft kühler als der 2019er im Glas daneben, dunkle Frucht, florale Noten; am Gaumen auf den Punkt gereift, knackige Frucht, massive, jedoch feine Gerbstoffe, der Wein baut Druck auf, hallt lange nach. Aktuell in sehr schönem Trinkfenster, mit Reserven für sicherlich zehn Jahre. 2025 bis 2038
March 2025
2.016
2019, Carillon d’Angélus
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Warmfruchtig und doch frisch anmutend im Duft, Pflaumen, Kirschen, getrocknete Kräuter; am Gaumen jugendlich, jedoch zugänglich, feinste Gerbstoffe, fast schon toskanisch anmutend in der Textur, aromatisch sehr langanhaltend, endet etwas feurig, hallt auf dunkle Schokolade und rote Kirschfrucht nach. Jetzt bis 2038
March 2025
2.019
2022, Clos du Milieu de Château Angélus
92
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Strahlendes Rubinrot; frische, hellfruchtige Nase, kühl anmutend, Waldhimbeeren, Sauerkirschen, kalkige Mineralik; fruchtbetonter Gaumen, sehr delikat, die Tannine bereits gut verpackt, zugänglich, elegant, mit wunderbarer Länge und einem rotfruchtigen, salinen Finale. Viel Energie hier. Ab sofort bis 2040.
March 2025
2.022
2023, Blanc du Milieu de Château Angélus
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
(Assemblage aus Sauvignon Blanc, Sémillon, Chardonnay und etwas Chenin Blanc) Mittleres Goldgelb, grüne Reflexe; subtil reduktiv in der Nase, kräuterwürzige Noten über Zitrusfrucht, Grapefruit, grüner Apfel; knackiger Gaumen, sehr gut verpackte Säure, strukturiert, ausbalanciert, mit burgundischer Eleganz und sehr guter Länge, endet auf reife Zitrone. Ein hervorragender Weisswein, ab sofort, bis 2035
March 2025
2.023
2022, Tempo d'Angélus
90
Frankreich, Bordeaux, AC Bordeaux
(90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Reiffruchtig und würzig, reife Blutorange, Sauerkirschen, Süssholz; zugänglicher, frischer Gaumenauftakt, wiederum würzig, knackige Frucht, merklich Tannin, im Abgang fruchtig und salin. Ab sofort geniessen bis 2035.
March 2025
2.022
2023, Graves AOC Château Rahoul blanc
91
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Feinduftig, zitrisch, deutlich Limettenzesten, darüber florale Noten; saftig am Gaumen, top Säurenerv, zeigt Lebendigkeit, Würze und Salinität. Gute Länge, zeigt viel Rasse.
(13 % vol., ca. CHF 48) Leuchtendes Bernstein, schöner Glanz. Verhaltene Nase, braucht etwas Zeit, öffnet sich dann mit Luft, florale Töne die Orangenblüten erinnern über Datteln; eleganter Gaumen, merkliche Süsse, gute Säurestruktur, wirkt ausbalanciert, hallt sehr lange nach. 94 vvPunkte
March 2025
2.013
N/V, Madeira Boal, 15 years, Henriques & Henriques, Camara de Lobos, Madeira, Portugal
88
Camara de Lobos, Madeira, Portugal
(20 % vol., ca. CHF 66) Mittleres Bernstein, grüne Reflexe. Stark oxidative Nase, Walnuss, feuchtes Holz, etwas stechend; intensiver, alkoholischer Gaumen, der Wein wirkt «spicy», zeigt eine hohe Säure, im Abgang eine solide Länge, endet leicht bitter. 88 vvPunkte
March 2025
0
2018, Vignia la Miccia, Marsala superiore Riserva, Marco de Bartoli, Samperi, Marsala, Italien
82
Samperi, Marsala, Italien
(18 % vol., ca. CHF 42) Dunkles Goldgelb. Oxidative Nase, Hefenoten, Pumpernickel, wirkt jedoch etwas dumpf; alkoholischer Gaumen, bitter im Abgang. 82 vvPunkte
(13,5 % col., ca. CHF 86) Sehr dunkles Bernstein. Komplexe Nase, Walnuss, Feigen, Datteln, Kräuter, Mokka; dichter Gaumen, kompakt, top Säure und Struktur, viel Rasse und Eleganz, knackige Frucht, Dörraprikosen im Rückaroma; sehr frisch! 95 vvPunkte
March 2025
2.011
N/V, Commandaria St. John AOC, KEO Winery, Limassol, Zypern
92
Limassol, Zypern
(15 % vol., ca. CHF 23.5) Mittleres Bernstein. Deutlicher Sherryton, grüne Walnuss, Maggikraut; ölige Textur, viel Süsse, Schmelz, Kraft, grossartige Länge, Walnussaromen im Finale. 92 vvPunkte
March 2025
0
2018, Molino Real, Mountain Wine, DO Malaga, Molino Real Mountain Wine, T. Rodrigues, Competa, Malaga, Spanien
(15 % vol., ca. CHF ausverk.) Bernsteinfarben, grüne Reflexe; anfangs dumpfe, muffige Nase, feuchter Hund, auch Nagellack, zeigt dann mit Luft eine schöne Komplexität, Mokkanoten, Nüsse, eingelegte Kirschen; ausbalanciert am Gaumen, gute Säurestruktur, zeigt Schmelz, Dichte und im Abgang viel Frische. 94 vvPunkte
(13,5 % vol., ca. CHF 48) Helles Bernstein; feinduftige Nase, Aprikosen und zitrische Düfte; eleganter Gaumen, verspielt, mit delikater Frucht und einem frischen Säurenerv; solide Länge, Aprikosen im Rückaroma. 90 vvPunkte
March 2025
2.019
N/V, 7 years old carcavelos, Villa Oeiras, Oeiras, Portugal
93
Oeiras, Portugal
(19 % vol., ca. CHF 45) Leuchtendes Bernstein, schöner Glanz; stark oxidative Nase, Sherrynoten, Mandeln, Marzipan; sehr süsser Gaumen, reifer Frucht, merklich Alkohol, sehr langes Finale, endet auf Marzipan und Amaretto. 93 vvPunkte
(19,5 % vol, ca. CHF 53) Trübes Bernstein; verhaltene Nase, wirkt etwas staubig, grünes Holz, laktische und oxidative Noten; cremiger Gaumenauftakt, gute Balance, wirkt etwas harmlos, hinterlässt deutliche Sherry-Aromen. 88 vvPunkte
March 2025
2.015
N/V, Tawny Port, Quinta do Noval, Pinhao, Portugal
86
Pinhao, Portugal
(19,5 % vol, ca. CHF 21) Dunkles Rubinrot, Reifetöne; im Duft mit wenig Ausdruck, wirkt etwas staubig, eigelegte Kirschen, medizinale Noten; fruchtiger Gaumen, gute Balance, nicht überbordende Süsse, merklich Alkohol, bescheidene Länge im Abgang. 86 vvPunkte
(14,5 % vol., ca. CHF 48) Bernsteinfarben; komplexer Duft, Walnuss, Kräuter, florale Noten, Feigen; zugänglich, rund und elegant am Gaumen, satte Frucht, herrliche Säurestruktur, viel Spannung und wunderbare Länge im Abgang, hallt auf Dörraprikosen nach. Ein saftig-frischer Süsswein. 93 vvPunkte
March 2025
2.013
2009, Colheita Boal Single Harvest, Justinos, Canico St. Cruz, Madeira, Portugal
92
Canico St. Cruz, Madeira, Portugal
(20 % vol., ca. CHF 47) Helles Bernstein; oxidative Nase, Sherrynoten, Kamillenblüten; gradliniger Gaumen, gute Balance aus Süsse, Säure und Alkohol, zeigt Rasse und Schliff, hat Eleganz und Länge. Ein ganz und gar "unklebriger" Süsswein. 92 vvPunkte
March 2025
2.009
1984, Commandaria St. John AOC, KEO Winery, Limassol, Zypern
97
Limassol, Zypern
(14,5 % vol., ca. CHF ca. 85.00) Dunkles Braun, grüne Reflexe am Rand; komplexe Nase, Walnuss, feuchtes Laub, Sherryfass, Tabak, Feigen, Datteln; am Gaumen dicht, üppig, viel Schmelz, sehr gute Struktur, hervorragende Länge, grosse aromatische Komplexität im Finale. 96 vvPunkte.
March 2025
1.984
2020, Blanca La Loma & Los Santos, Frontonio
93
Spanien, Aragon
(rund 50% Garnacha Blanca, 50% Macabeo) Was für ein Duft, tiefgründig, kräuterwürzig, Akazienblüten, Williamsbirne, Feuerstein; gradliniger Gaumen, hochelegant, feingliedrige Säure, der Wein zeigt Schmelz, ist gefühlt knochentrocken, knackige Frucht, ungemein viel Frische, grosser Spannungsbogen, mineralisches Finale, endet auf Salzzitrone. Sensationelle Qualität.
March 2025
2.020
2022, Blanca La Loma & Los Santos, Frontonio
94
Spanien, Aragon
(rund 50% Garnacha Blanca, 50% Macabeo) Neben dem 2020er verkostet; wirkt noch einen Tick würziger und mit einem gewissen "Nature-Touch" ausgestattet; reife Zitrusfrucht, Birne, rauchige Noten; straffer Gaumen, markante Säure, subtile Gerbstoffe, top strukturiert, viel Rasse und Energie, wunderbare Länge. Ein burgundisch anmutender Weisswein der trotz seiner warmen Herkunft eine verblüffend kühle Ader zeigt.
March 2025
2.022
2020, Telescópico Tinto, Frontonio
91
Spanien, Aragon
(Garnacha, Garnacha Peluda, Mazuela, 13.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; wunderbar offen im Duft; würzige Noten, Koriandersamen, reife Erdbeeren, Sauerkirschen, man wähnt sich irgendwo zwischen einem Cote du Rhone von Château des Tours und einem burgundischen Pinot; frischer Gaumen, straff, strukturiert, delikate Frucht, qualitativ hochwertige, präsente Gerbstoffe, würziges, rotfruchtiges Finale. Hat mit etwas Reife zugelegt. Ab sofort bis 2033 geniessen.
March 2025
2.020
2021, Supersónico Tinto, Frontonio
93
Spanien, Aragon
(93% Garnacha, 7% Macabeo, vom höchsten Weinberg Frontonios, der auf 1030 Meter über Meer liegt, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; kühl im Ausdruck, reife, rote Kirschfrucht, Walderbeeren, Blutorangen, Garrigue-Kräuter, darüber florale Noten; am Gaumen sehr gut strukturiert, die Gerbstoffe markieren, die Säure verleiht Zug, herrlicher Spannungsbogen, langes, rotfruchtiges und deutlich herbes Finish. Hier küsst Spanien das Piemont; ein Wein mit grosser Eleganz und sehr guten Reserven.
March 2025
2.021
2023, Macabeo Microcósmico, Frontonio
91
Spanien, Aragon
(Macabeo von Kalkböden) Mittleres Goldgelb; intensive Nase, exotische Früchte, Zitronenzesten, auch Mirabellen und etwas mehliger Apfel, kräuterwürzige Noten, das Ganze steinig unterlegt; kräftiger Gaumen, knackige Frucht, nervige Säure, sehr gute Länge, anregende Bitternote im salzigen Abgang. Ein Wein mit Trinkfluss und Spannung; grossartiges Preis-Leistungsverhältnis.
March 2025
2.023
2023, Microcósmico Tinto, Frontonio
92
Spanien, Aragon
(Garnacha von 50jährigen Reben mit nördlicher, nord-westlicher und nord-östlicher Ausrichtung, 10% Ganztraubenvergärung, 12.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; strahlendes Bouquet nach roten Beeren, Brombeerbrause und kräuterwürzigen Noten, das ist fast schon Gammay-like im Ausdruck; saftig und frisch am Gaumen, knackige Frucht, merklich Tannin, top Säure, viel Trinkfluss, gute Länge. Ein wunderbarer Rotwein, perfekt für heisse Sommertage. Leicht gekühlt servieren.
March 2025
2.023
2021, La Cerqueta, Frontonio
93
Spanien, Aragon
(Garnacha von 75jährigen Reben, die auf Schieferböden gedeihen; Ausbau in grossen Holzfudern) Reduktive Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann viel Würzigkeit, strahlende, rote Kirschfrucht, zitrische Noten, sehr tiefgründig, faszinierend, sich stetig verändernd; saftiger Gaumen, top strukturiert, delikater Fruchtkern, ausgesprochen langes Finale. Kann, muss etwas reifen.
March 2025
2.021
2022, La Cerqueta, Frontonio
94
Spanien, Aragon
(Garnacha von 75jährigen Reben, die auf Schieferböden gedeihen; Ausbau in grossen Holzfudern) Rubinrot und im Duft offener als der 2021er im Glas daneben; die Würze erinnert an einen Burgunder aus Gevrey, dazu kommen florale Noten, die mich an einen Barolo erinnern, Blutorangenzesten, Walderbeeren; dicht und kompakt am Gaumen, sensationell strukturiert, was für ein Spannungsbogen, grosse Eleganz, das hat Rasse, Frische, Länge und Charme; ein grosser Grenache-Wein; 2026 bis 2043
March 2025
2.022
2021, Las Alas de Frontonio La Tejera, Frontonio
95
Spanien, Aragon
(Garnacha, Macabeo, 13.5% Alkohol) Pinot-like in der Farbe und faszinierend im Duft; Waldfrüchte, getrockneter Rosmarin, Bergminze, gemüsige Noten, ungemein tief; frischer, eleganter Gaumen, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, eine straffe Säure verleiht Zug, sehr burgundisch im Ausdruck, Clos des Lambrays lässt grüssen, langer Abgang, hochelegant. Das ist ein Garnacha-Wein mit grandioser Finesse. 2027-2045
March 2025
2.021
2022, Las Alas de Frontonio La Tejera, Frontonio
96
Spanien, Aragon
(Garnacha, Macabeo, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; im Duft noch etwas verhalten, jedoch mit einem Tiefgang der kaum zu schlagen ist, krautige Noten, Johannisbeeren, Rhabarberkuchen, Blutorangen, weisser Pfeffer; am Gaumen gradlinig, frisch und hochelegant, das tanzt über die Zunge, ein Wein der Rasse und Frische vereint, ein Balletttänzer mit grosser Präzision. Ab sofort bis 2045
March 2025
2.022
2022, El Jardin de las Iguales Garnacha, Frontonio
97
Spanien, Aragon
(100% Garnacha von 100-jährigen Reben, die auf Kalk- und Schieferböden in einer nur 1.8 ha kleinen Einzellage auf 700 m ü. M. gedeihen. Ganztraubenvergärung, Ausbau während 14 Monaten in gebrauchten burgundischen Doppelbarriques. 13.5% Alkohol) Was für ein Duft, man möchte darin baden, florale Noten, Trockenkräuter, rote Früchte, Erdbeeren, Minze, hier küsst Ätna Chambolle-Musigny; am Gaumen strukturiert, markante Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, grandioser Spannungsbogen, grossartige Länge, endet auf Blutorangen und Veilchen. Grosses Kino.
March 2025
2.022
2021, El Jardin de las Iguales Macabeo, Frontonio
96
Spanien, Aragon
(Macabeo von einer Parzelle auf 700 Metern über Meer, Reben gepflanzt zwischen 1898 und 1908, Böden sind Schiefer und Quarzit) Mittleres Goldgelb; komplexer Duft nach wildem Fenchel, Salzzitrone, Mokka und mürbem Apfel, kräuterwürzig, hochkomplex, verändert sich mit Luft ständig; am Gaumen kräftig, konzentriert, bleibt dabei tänzerisch leicht, der Spannungsbogen ist grandios, die Balance ausgezeichnet; salziges Finale, grossartige Länge. Grosses Weissweinkino.
March 2025
2.021
2022, Cadillac-Côtes de Bordeaux AOC Grand Vin de Château de Ricaud
88
Frankreich, Bordeaux, Cadillac-Côtes de Bordeaux
Sehr dichte Farbe; leicht reduktives Bukett schwarze Kirschen, Pflaumen, Weihnachtsgewürze; eindrücklich und rund am Gaumen, satte Frucht, merklich Alkohol, reifes, feines Tannin, etwas hitzig im Abgang. Ein Kind des warmen Jahrgangs, auf der üppigen Seite. 2025-2040
March 2025
2.022
2022, Bordeaux Rouge AOC Château Pey La Tour
89
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, rotfruchtiger Duft, etwas Magenbrot und Moon; geschmeidig am Gaumen, die 15% Alkohol perfekt verpackt, feine, gut verpackte Tannine, erfreuliche Länge. Macht ab sofort Spass. 2025 bis 2035
March 2025
2.022
2022, Bordeaux Supérieur AOC Réserve du Château, Château Pey La Tour
91
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftige Farbe, strahlender Duft, trotz hohem Merlot-Anteil zeigt sich die Cabernet-Frucht, dazu eine pfeffrige Würze; am Gaumen mit satter Frucht, knackig, saftig, feine Gerbstoffe, baut Druck auf, bleibt dabei elegant, hallt lange nach. Viel Wein fürs Geld. 2025 bis 2042
March 2025
2.022
2021, Nosiola Fontanasanta IGT, Foradori
92
Italien, Südtirol
Trübes Gelb; Feine, duftige Aromen von Apfel, weissem Pfirsich, unreifer Ananas, Jasmin- und Kamillenblüten; am Gaumen leicht und beschwingt, dezent Gerbstoff, gut strukturiert, cremige Textur, lebendige Säure; im Abgang mit schöner Ausgewogenheit und feiner Würze.
March 2025
2.021
2022, Chianti Classico DOCG, Isole e Olena
92
Italien, Toskana, Chianti Classico
(82% Sangiovese, 15% Canaiolo, 3% Syrah, 14.5% Alkohol) Helles Granatrot; direkt nach dem Öffnen expressiv, duftig, roten Beeren, etwas Holunder, dazu Kräuter und mineralische sowie würzige Nuancen; am Gaumen saftig, geschmeidig und ungemein ausgewogen, vife Säure, reife, samtige Tannine; im Abgang langanhaltend, salin und floral; hallt auf rote Früchte nach. Ein eleganter Chianti mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. 2025-2035
April 2025
2.022
2018, Chianti Classico DOCG, Isole e Olena
91
Italien, Toskana, Chianti Classico
(82% Sangiovese, 15% Canaiolo, 3% Syrah, 14.5% Alkohol) Gereiftes, helles Granatrot; offene Nase, reife Pflaumen, rote Kirschen, Tabak, Süssholz und Kamillentee; am Gaumen auf den Punkt gereift, befindet sich in einem wunderbaren Trinkfenster, die saftige Säure und feinkörnige Tannine stützen die delikate Frucht; ungemein würzig und mit salinem Touch im Abgang. Ab sofort bis 2030 geniessen.
April 2025
2.018
2001, Riesling Marienburg, Clemens Busch, Mosel
89
Deutschland, Mosel
Orangefarben, schöner Glanz; gereifte Nase, subtile Sherrynote, Mandeln, Curry; gereift auch am Gaumen, gut verpackte Säure, Dörraprikosen, Marzipannoten im Abgang. Sehr harmonisch gereift.
April 2025
2.001
#RogerRiesling
1997, Riesling Auslese***, Gunderloch, Rheinhesen
92
Deutschland, Rheinhessen
(13.5% Alkohol) Goldgelb; leicht stechende Nase, etwas Klebstoff, verzieht sich mit Luft; am Gaumen reichhaltig, rund, merklich Süsse, top verpackte Säure, zeigt Spannung und Balance, im Abgang eine wunderbare Länge. Hervorragend gereift.
Goldgelbe Farbe; rieslingtypischer Duft nach Pfirsich und Zitruszesten, dazu kräuterige Noten; am Gaumen fruchtig, mit feiner Säure und guter Struktur, erstaunlich frisch und lebendig, mit würzigem Abgang und guter Länge. Ein sehr schöner Schweizer Riesling mit noch immer Reserven.
April 2025
2.008
#RogerRiesling
2009, Häldeli, Schinznacher Riesling (2 Tage Maischestandzeit, 4,3 g RZ, Stahltank)
87
Schweiz, Aargau
Mittleres Gelb; offene Nase, wirkt etwas wärmer als der 2008er, reife Frucht, exotische Früchte; am Gaumen rund, weich, die Säure ist präsent, jedoch weniger saftig als beim 2008er; mittlere Länge. Trinken.
April 2025
2.009
#RogerRiesling
2002, Rothenberg, Gunderloch, Rheinhessen
85
Deutschland, Rheinhessen
Dunkles Goldgelb; weit entwickelte Nase, leicht staubige Nase, oxidative Töne; am Gaumen kräftig, leicht ölige Textur, markante Säure, eher kurz im Abgang. Nicht sonderlich harmonisch und bereits etwas über den Zenith.
April 2025
2.002
#RogerRiesling
2005, Halenberg R (feinherb), Emrich-Schönleber, Nahe
92
Deutschland, Nahe
Mittleres Goldgelb; sehr schöne Nase, expressiv, reiffruchtig, merkliche Mineralik; am Gaumen gradlinig, gut strukturiert, schönes Süss-Säurespiel, gereift, jedoch noch voller Energie.
April 2025
2.005
#RogerRiesling
2006, Scharzhofberger P., Van Volxem, Saar
91
Deutschland, Saar
Orangegolden; feinduftig, reiffruchtig, Aprikosen, Karamell; am Gaumen rund, weiche Säure, reife Frucht, die Süsse nimmt leicht überhand, im Abgang von solider Länge, reiffruchtiges, jedoch auch leicht bitteres Finale.
April 2025
2.006
#RogerRiesling
2006, Kastanienbusch GG, Dr. Wehrheim, Pfalz
90
Deutschland, Pfalz
Orangegold; zurückhaltende Nase, hellfruchtig, floral; am Gaumen gradlinig, gutes Süss-Säure-Spiel, elegant, mit Zug und einer mittleren Länge. Nobel gereift, auf dem Peak.
April 2025
2.006
#RogerRiesling
2007, Sankt Nikolaus GG, Peter Jakob Kühn, Rheingau
Kräftiges Goldgelb; rauchige Nase, tiefgründig, zeigt deutliche Reife; am Gaumen mit merklich Süsse, zeigt Opulenz und Fülle, die Säure hält dagegen, verleiht Frische, reiffruchtig im Abgang, sehr schöne Länge.
April 2025
2.008
#RogerRiesling
2008, Riesling KALMIT GG, Boris Kranz, Pfalz
93
Deutschland, Pfalz
Dunkles Goldgelb; subtile Nase, eher zurückhaltend, kühler Kamin, steinige Untertöne; am Gaumen gradlinig, frisch, reife Frucht, vife Säure, im Abgang von sehr guter Länge, mit einem Tick Bitterkeit.
April 2025
2.008
#RogerRiesling
2008, Kirchenstück GG, Bassermann-Jordan, Pfalz
95
Deutschland, Pfalz
Mittleres Goldgelb, feinduftig, kühl, kräuterwürzig; straffer Gaumen, gradlinig, schlank, messerscharfe Säure, viel Zug, saftig, ausbalanciert, ein Strich in der Landschaft, hervorragende Länge. Ein hervorragender Riesling, noch mit guten Reserven.
April 2025
2.008
#RogerRiesling
2011, Ried Schütt Smaragd, Knoll, Wachau
93
Österreich, Wachau
(14% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; tiefgründige, reiffruchtige Nase, exotische Früchte, Kräuter, Apfel, Grüntee; am Gaumen cremig, fast schon ölig in der Textur, satte Frucht, sensationell verpackte Säure, definitiv auf der opulenten Seite des Lebens, jedoch mit grosser Eleganz und hervorragender Länge. Noch mit sehr guten Reserven.
April 2025
2.011
#RogerRiesling
2012, Ried Kellerberg Smaragd, Tegernseerhof, Wachau
94
Österreich, Wachau
(Schraubverschluss, 13% Alkohol) Mittelkräftiges Gelb; expressiv im Duft, strahlend klar, mit Tiefe und Würze, Curry, Mirabellen, Apfel, Grapefruit; gradliniger Gaumen, saftig, frisch, kein Gramm Fett, dennoch mit Druck, sehr gute Struktur, wunderbare Balance; im Abgang salin und sehr lang. Hervorragend gereift, mit noch immer grossen Reserven.
April 2025
2.012
#RogerRiesling
2014, Langenmorgen GG, Von Winning, Pfalz
92
Deutschland, Pfalz
Mittleres Golgelb; strahlend im Duft, klar und rein wie ein Bergbach, Pfirsich, Apfel, Kräuter; am Gaumen gradlinig, fruchtbetont, sehr feine Säure, viel Spannung, der Wein ist wunderbar ausbalanciert, zeigt noch eine jugendliche Frische und hallt im Abgang lange nach. Ein sehr stimmiges Rieslingpaket, ab sofort bis 2030+
April 2025
2.014
#RogerRiesling
2016, Hermannshöhle GG, Dönnhoff, Nahe
96
Deutschland, Nahe
Mittleres Gelb; strahlende Nase, sehr tiefgründig, kühl im Ausdruck, mineralische Noten, Rauch, Limettenzesten, weisser Pfirisch, Kräuterwürze, grosse Komplexität; am Gaumen messerscharf in der Säure, sehr viel Zug, top strukturiert, die delikate Frucht wirkt nicht üppig, gefühlt knochentrocken; im Abgang von grossartiger Länge und viel Salinität. Sensationelle Qualität. Jetzt bis 2035+
April 2025
2.016
#RogerRiesling
2018, Ürziger Würzgarten Unterst Pichter GG, Alte Reben, Reserve, Dr. Loosen, Mosel Saar Ruwer
94
Deutschland, Saar Ruwer
Helles Gelb; Schiefermineralik, tiefgründig, zeigt erst einen Bruchteil seiner aromatischen Komplexität, etwas Curry, florale Töne, weisser Pfirsich; feingliedrig am Gaumen, spannungsvoll, sehr schönes Süss-Säurespiel, der Wein hat Struktur und Präzision, hallt lange nach. Noch jung, besser ab 2028 bis 2040
April 2025
2.018
#RogerRiesling
1995, Oberhäuser Brücke Spätlese, Dönnhoff, Nahe
94
Deutschland, Nahe
Orangefarben; im Duft mit Rhabarber und Rosenwasser, mineralische Untertöne; frisch am Gaumen, leicht ölige Textur, die Süsse dominiert nicht, die Säure ist top eingebunden, tänzerisch leicht, viel Spannung, Raffinesse und Energie, grosse Länge. Ein hervorragend gereifter Wein mit grosser Eleganz.
April 2025
1.995
#RogerRiesling
1999, Wiltinger Braune Kupp Spätlese, Egon Müller, Mosel Saar Ruwer
93
Deutschland, Saar Ruwer
Mittleres Golgelb; tiefgründig, kühl, anfangs verhalten, man sucht, man findet, dezente Petrolnote, Schiefer, Curry; am Gaumen mit viel Süsse und einer grandiosen Säure, top frisch, trotz 25 Jahren auf dem Buckel, der Wein zeigt Eleganz, Balance, eine gute Länge, hallt Ananas. Noch immer mit Reserven.
April 2025
1.999
#RogerRiesling
2003, Erdener Treppchen Auslese, Dr. Loosen, Mosel Saar Ruwer
82
Deutschland, Saar Ruwer
Goldgelb; laktische Nase, etwas abgestandenes Rivella, Frischkäse, dezent oxidative Nase; am Gaumen cremig, rund, sehr reif, milde Säure, wirkt müde, endet eher kurz.
April 2025
2.003
#RogerRiesling
2006, Niederberger Helden, Auslese, Schloss Lieser, Mosel
94
Deutschland, Mosel
Orangegelb; feinduftig, floral, sehr frisch, Grüntee, Bienenwachs, exotische Früchte, würzige Noten; am Gaumen reichhaltig, rund, viel Süsse, grandiose Säure, der Wein hat eine wunderbare Länge und Ausgewogenheit; sehr viel Süssweinspass fürs Geld.
April 2025
2.006
#RogerRiesling
2012, Triumvirat Grande Cuvée Brut, Raumland
94
Deuschland
(54% Pinot Noir with 34% Chardonnay and 12% Meunier, 100 Monate Hefelager, 5.2g Dosage, 2021 Degorgiert) Mittleres Goldgelb, feine Perlage; merklich Hefenoten, mürber Apfel, Fenchel, Zimt, Heublumen; süssfruchtiger Auftakt, sehr feine Mousse, die reife Säure balanciert die Süsse, sehr langer Abgang. Extrem hohe Qualität.
April 2025
2.012
#RogerRiesling
2021, Chardonnay, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
93
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Kräftiges Goldgelb; strahlende, mineralisch geprägte Nase, Kräuter, Zitrusfrüchte, Limettenzesten, Feuerstein, das Holz ist wahrnehmbar, jedoch gut verpackt; saftig am Gaumen, gradlinig, strukturiert, knackige Frucht, herrliche Säure, der Wein zeigt viel Spannung, hat Rasse und Energie, hallt lange nach, endet salzig und mit zitrischen Rückaromen. Ein hervorragender Chardonnay, ab sofort bis 2034 geniessen.
May 2025
2.021
2023, Chardonnay, Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller, Michaela und Martin Hubacher, Twann
91
Schweiz, Lac de Bienne AOC
Mittleres Goldgelb; fruchtbetonte Nase, florale Töne, Limetten, weisse Blüten; am Gaumen leichtfüssig, frisch, feine Säure, delikate Frucht, wirkt verspielt, noch jugendlich, im Abgang frisch und von guter Länge. Darf noch ein Jahr Flaschenreife geniessen, ab 2026 bis 2033
May 2025
2.023
2022, Legón Ribera del Duero Crianza, Bodegas Vilano
89
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 12 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern ausgebaut, 14.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; anfangs verhalten, leicht rauchiges Bukett, mit wenig Luft zeigt sich die dunkle Kirschfrucht, Cassis, Tabak und Kaffeenoten; am Gaumen fruchtbetont, kräftig, reifes Tannin, ausgewogenes Säure, mittlere Länge, endet leicht hitzig. Unkomplizierter Trinkgenuss für alle Tage.
May 2025
2.022
2021, Legón Premium Ribera del Duero Crianza, Bodegas Vilano
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 22 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, 14.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; würzig-fruchtiges Bukett mit deutlicher Holzprägung, dunkle Frucht, Brombeeren, Schwarzkirschen, kühler Kamin; am Gaumen seidenweich, hochwertiges, nicht überbordendes Tannin, saftige Säure, die süsse Frucht harmoniert mit der Struktur, der Wein hat durchaus Finesse und ein hallt auf Waldfrüchte sowie Sauerkirschen nach; ab sofort bis 2035 geniessen.
May 2025
2.021
2021, Legón Ribera del Duero Reserva, Bodegas Vilano
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 20 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, 14.5% Alkohol) Rubinrot; anfangs reduktive Nase, die sich mit Luft wunderbar öffnet (der Wein verdient 1 Stude Dekanter), Kirschfrucht, Pflaumen, Lakritze, Lavendelblüten, kühler Kamin, ein Hauch Vanille, kalter Kaffee; strukturierter Gaumen, merklich Gerbstoff, lebhafte Säure, noch jugendlich, wild, mit Würze und eindrücklicher Länge. Viel Ribera del Duero fürs Geld. Kann, ja darf noch 1-2 Jahre im Keller verschwinden. 2026 bis 2040
Reifes Gelb; käsige Aromen, mürber Apfel, reifer Pfirsich, Kamille; kräfiger Gaumen, viel Druck, süsse Frucht, top Säure, feuriges Finale, würzig, Dillnoten im Retroaroma.
April 2024
2.007
#RogerRiesling
2009, Kirchenstück GG, Dr. von Bassermann-Jordan
92
Deutschland, Pfalz
13.5% Alkohol. Dezente Nase, eher scheu, steinig, kühl, florale Noten, feuchter Waldboden; am Gaumen knackig, auf den Punkt gereift, sehr gute Säure, mittlere Länge.
April 2024
2.009
#RogerRiesling
2009, Riesling Grand Cru Hengst „Cuvée Samain“, Weingut Josmeyer
93
Frankreich, Elsass
14% Alkohol. Oxidative Noten, grüne Walnuss, Mandeln, reifer Apfel; am Gaumen reichhaltig, die Säure kontert den hohen Alkohol, langer Abgang.
April 2024
2.009
#RogerRiesling
2008, The Florita Riesling, Jim Barry
90
Australien, Clare Valley
Alte Reben, 8g RZ, 11.8% Alkohol. Mittleres Gelb, frische Nase, kalkig anmutend, zeigt Frische. Am Gaumen schlank, frisch, knackig, gradlinig, gute Balance aus Säure und Frucht, leichtfüssig, mittlere Länge, zitrisches Finish. Ein easy drinking Wein, der noch Jahre vor sich hat.
2010, Erdener Treppchen GG Alte Reben, Weingut Dr. Loosen
90
Deutschland, Saar Ruwer
Mittlers Goldgelb. Noble Nase, hat Tiefgang, steinige Noten, reife Frucht. Am Gaumen auf den Punkt gereift, top Säure, sehr schöne Balance, hat Charme.
April 2024
2.010
#RogerRiesling
2004, Riesling Altenberg Alte Reben, Van Volxem
92
Deutschland, Saar
Orange Farbe. Weit entwickelte Nase, etwas Sherry, Safran, Karotte. Scheuer Gaumen, eher still, zeigt Balance, saline Noten, mittlere Säure, sehr gute Länge. Macht mehr Spass am Gaumen als in der Nase.
April 2024
2.004
#RogerRiesling
2012, Riesling Kirchspiel GG, Wittmann
93
Deutschland, Rheinhessen
Duftige Nase, florale Noten, weisse Blüten, Tee, Mandeln; frischer Gaumen, dicht, lebendig, sehr frisch, ausgewogen, zeigt Nerv, Biss, hallt salin nach.
Stille Nase, sehr tief, Gewürze, Stein, florale Noten, gradlinig, klar und rein, straff, saftig, frisch, ungemein würzig, zeigt Energie, Länge, Balance. Sehr sexy.
April 2024
2.012
#RogerRiesling
2012, Kastanienbusch Köppel 2012 GG, Dr. Wehrheim
92
Deutschland, Pfalz
Kräftige Farbe, gereifte Nase, rauchige Noten, Quitte; am Gaumen cremig, rund, milde Säure, weit entwickelt, der Wein zeigt Opulenz und eine gute Länge, salines Finish.
April 2024
2.012
#RogerRiesling
2014, Riesling Kirchspiel GG, Wittmann
94
Deutschland, Rheinhessen
Feinduftig, floral, klar, rein, tiefgründig, steinig, verspielt. Super elegant, ungemein frisch, dicht und doch tänzerisch leicht, sensatonelle Balance, sehr gute Länge. Ein Hit.
April 2024
2.014
#RogerRiesling
2014, Riesling Ried Gaisberg 1er, Hiedler
92
Österreich, Kamptal
Kräftige Farbe. Komplexe Nase, dezente Würze, Muskatnuss, Kräuter. Am Gaumen mit guter Säure, delikate Frucht, balanciert, sehr schöne Länge. Jetzt auf dem Peak.
April 2024
2.014
#RogerRiesling
2016, Ried Hochäcker, Weingut Martin Nigl
89
Österreich, Kremstal
Feinwürzig mit Curry, Petrol, weissen Büten, frisch geschnittenes Gras, am Gaumen zugänglich, dezente Süsse, gut verpackte Säure, eher kurz im Abgang.
April 2024
2.016
#RogerRiesling
2016, St. Nikolaus Riesling Trocken, Peter Jakob Kühn
95
Deutschland, Rheingau
Mittleres Goldgelb, feinduftig, tief, Apfelnoten, Pfirisch, Kräuter, Curry, wow. Am Gaumen gradlinig, knackig, frisch, top Sruktur, sehr feine Säure, lebendig, frisch, balanciert, lang.
April 2024
2.016
#RogerRiesling
2016, Riesling Grand Cru Hengst, Paul Gaschy
89
Frankreich, Elsass
Kräftiges Gelb. Offene Nase, nicht sehr komplex. Am Gaumen schlank, zeigt Würze, mittlere Länge. Ausgewogen, aber nicht gross.
April 2024
2.016
#RogerRiesling
2000, Nackenheim Rothenberg Auslese, Gunderloch
92
Deutschland, Rheinhessen
Orange Farbe, wirkt gereift.Offene Nase, oxidative Noten, Früchtetee, Kräuter, Aprikose, tief, komplex. Am Gaumen reichhaltig, reif, top säure, viel Frische, trotz der Evolution. Gänsehaut.
April 2024
2.000
#RogerRiesling
2004, Scharzhofberger Auslese, Egon Müller
93
Deutschland, Saar Ruwer
Was für ein Duft, super floral, knackig, saftig frisch, elegant, unglaublich lang, sensationelle Balance. Ein wunderschöner Riesling.
April 2024
2.004
#RogerRiesling
2023, Haut-Médoc AOC Cérès
89
Frankreich, Bordeaux - Médoc & Graves
100% Merlot, ohne Schwefelzusatz vinifiziert und gefüllt, im Beton ausgebaut; Kirschen und Kräuter im Duft, sehr reintöntig, frischer Gaumen, bereits wunderbar zu trinken, wenig Extraktion, viel Trinkfluss. Ab sofort bis 2033 geniessen.
April 2025
2.023
#BordeauxPrimeurs2024
2019, Acaibo Chalk Hill Cabernet Sauvignon
92
USA, Sonoma Valley
(88% Cabernet Sauvignon, 9% Merlot, 3% Cabernet Franc, Vulkanböden, 14% Alkohol) Dunkelfruchtig, mit Eukalyptusnoten, Lakritze, Blaubeeren; am Gaumen satt, dicht, rund und opulent, dabei nicht schwerfällig, sondern mit Eleganz und viel Trinkfluss ausgestattet, der Abgang ist langanhaltend und dunkelfruchtig. Ein eleganter Kalifornier, der seine Heimat nicht verheimlicht, jedoch eine Bordelaiser Handschrift trägt.
April 2025
2.019
2024, La Côte Lascombes
93-95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(Ein Cuvée Parcelaire, blauer Lehm und Kalk im Untergrund, 100% Merlot) Sehr dunkle Farbe; tiefgründige Nase, Rauch, Kirsche, Kräuter Lakritze, Menthol; am Gaumen eine Wucht, konzentriert, jedoch nicht schwerfällig, knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, der Wein zeigt Opulenz, bleibt dabei elegant, die vife Säure verleiht Frische, langes, kreidiges Finale. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc Giscours
87-89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftig und mit Kräuterwürze, dunkler Kirsche sowie Cassis: am Gaumen fruchtbetont, gut verpackte, nicht dominierende Gerbstoffe, feine Säure; im Abgang mittellang und sehr ausgewogen. Für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2016, Château Sénéjac
90
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Gereiftes Rubinrot; offen, duftig, viel Zedernholz, Kräuter, reife Cassisfrucht; am Gaumen rund, perfekt gereift, noch immer mit schöner Frucht, feine Tannine, erstaunlich gute Länge. Aktuell wunderbar zu trinken, hat jedoch noch gute Reserven. 2025 bis 2038
April 2025
2.016
2016, Château Latour
100
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Jugendliches Rubinrot; die Nase ist eine Droge, tiefgründig, komplex, kühler Kamin, Veilchen, Menthol, Leder, blonder Tabak, dahinter schwarze Johannisbeeren; kompakt, dicht am Gaumen, sehr kraftvoll und gleichzeigit tänzerisch leicht, die Tannine sind in Massen vorhanden, halten sich dezent im Hintergrund, verleihen Halt und Charakter; sensationelle Länge, grosse Harmonie. Ein monumentaler Latour, für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2025 (dekantieren) bis 2065
April 2025
2.016
2020, Pauillac de Château Latour
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Offene Nase, rauchiv, Veilchennoten, Pflaume, Marzipan; am Gaumen zugänglich, bereits gut verpacktes Tannin, die Frucht harmoniert mit der Struktur, zeigt Trinkfluss und eine gute Länge. Ab sofort ein Hit.
April 2025
2.020
2019, Les Forts de Latour
93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Gereiftes Rubinrot; offen, floral, Veilchen, Tabak, Colakraut; am Gaumen seidenweich und sehr zugänglich, knackige Frucht, seidiges Tannin, im Ausdruck mit warmer Frucht, dennoch mit kühlem Kern. Langes, rotfruchtigs, würziges Finale.
April 2025
2.019
2023, Chevalier de Vedrines, Bordeaux Blanc Sec
91
Frankreich, Bordeaux
(50% Sémillon, 50% Sauvignon Blanc, 12.5% Alkohol) Frisch, weissfruchtig, mit zarter Blütennote; feingliedrig, gradlinig am Gaumen, sehr elegant, die Frucht ist delikat, die nervige Säure hält frisch, im Abgang mineralisch gepräft, mit einer dezenten Bitternote, die zusätzliche Komplexität verleiht.
April 2025
2.023
2016, Solen, Domaine les Aurelles
93
Frankreich, Languedoc
(60% Carignan, 40% Grenache, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubin, aufgehellte Ränder, feinduftig, kräuterwürzig, Walderdbeeren, Leder; zugänglich am Gaumen, süssfruchtiger Auftakt, reichhaltig, dabei elegant, die 14.5% sind sehr gut verpackt, die Länge ist beeindruckend. Ein äusserst finessenreicher Südfranzose. Ab sofort ein Gedicht. 2025 bis 2035 geniessen.
April 2025
2.016
2017, Solen, Domaine les Aurelles
94
Frankreich, Languedoc
(60% Carignan, 40% Grenache, 14.5% Alkohol) Rubinrot; im Duft fast schon Pino-artig, reichhaltig, tief, mit dunklen und roten Beeren, subtiler Rauchnote, Sauerkirschen, Garrigue; gradlinig am Gaumen, zeigt Rasse und Schliff, süsse Frucht, feine Gerbstoffe, perfekt gereift, mit langem, würzigem Abgang auf Erdbeermarmelade. Ein hervorragender, frischer, tänzerischer Wein. Ab sofort bis 2038
April 2025
2.017
2017, Aurel, Domaine les Aurelles
95
Frankreich, Languedoc
(85% Mourvèdre, 15% Grenache, 14.5% Alkohol) Dichtes Rubin, tiefgründiger Duft, viel Würze, Tabak, Waldhimbeere, Pflaumen, Weihnachtsgewürze; am Gaumen kräftig, dicht, ein Muskelpaket, das jedoch nicht schwerfällig wirkt, zupackende Struktur, grosses aromatisches Spektrum, langanhaltend, dunkelfruchtig. Ab sofort antrinkbar, jedoch mit grossen Reserven. 2025 bis 2045.
April 2025
2.017
2024, Château Callac, Graves
86
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Fruchtige Nase, Pfirsich, mürber Apfel, weisse Blüten, Kräuternoten; zugänglicher, frischer Gaumen, feine Frucht, gute Balance, leicht salziges Finale. Ein stimmiger Weisswein, für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Callac Préstige, Graves
89
Frankreich, Bordeaux, Graves AOC
Mineralisch geprägte Nase, neben Pfirsich auch Zitrusfrüchte und viel Würze zeigend; gradliniger Gaumen, leicht cremige Textur, saftige Säure, viel Salzigkeit im mineralisch geprägten Finale, endet auf Salzzitrone.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2020, La Roussanne par Basile Saint Germain
94
Frankreich
(14.5% Alkohol) Dunkles Goldgelb; Honigblüten im Duft, reife Birne, wilde Kräuter, Aprikosen, eine laktische Note; reichhaltig, ölige Textur, viel Kraft, sortenbedingt mit viel Opulenz, top Struktur, ungemein langanhaltend, mit reiffruchtigem, salinen Finale. Ein Wein, der zu Käse serviert werden sollte.
April 2025
2.020
2015, Château Guiraud
95
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(120g Restzucker, 65% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc, 13.5% Alkohol) Komplexe Nase nach getrockneten Nüssen, Orangenblüten, Feigen und Dörraprikosen; am Gaumen cremig, rund, sensationelle Konzentration, die Säure kontert die Süsse perfekt, aromatisch komplex, sehr langanhaltend, mit Zartbitterorangen und einem Hauch Mokka im Abgang. Hervorragend.
April 2025
2.015
2024, R de Romer
90
Frankreich, Bordeaux
Sehr dunkles Gelb; dezent oxidative Nase, nussige Noten, Honig, reifer Apfel; am Gaumen gradlinig, trocken, satte Frucht, merklich Würze, salziges Finale. Ein eigenständiger Wein, der zum Essen serviert werden will.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, A de Château d'Arche
91
Frankreich, Bordeaux
Mineralische Nase, Birne, Kräuter, Reiswein, Feuerstein, Apfel; cremiger Auftakt, feine Säurestruktur, die Frucht hält sich im Hintergrund, sehr salzig im Abgang. Zu Meeresfrüchten bestimmt ein Hit.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Suau Vin Sec
90
Frankreich, Bordeaux
Oxidative geprägte Nase, reifer Apfel, rauchige Noten, auch reife Aprikose; straffer Gaumen, gradlinig, gefühlt trocken, nervige Säure, Williasbirnen im Rückaroma. Fast schon Chenin-blanc-artig im Stil.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Chevalier de Vedrines, Bordeaux Blanc Sec
91
Frankreich, Bordeaux
(50% Sémillon, 50% Sauvignon Blanc, 12.5% Alkohol) Weissgolden und frisch, zitrisch, floral, ein frühlingshafter Duft; gradlinig und lebendig am Gaumen, leichtfüssig, elegant, delikate Frucht, top Säure, langes, salines Finish, hat noch einen Tick mehr Pepp als im Vorjahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Sigalas Rabaud Grand Vin Blanc Sec Sémillon
92
Frankreich, Bordeaux
Verhalten im Duft, zeigt Tiefe, getrocknete Kräuter, mürber Apfel, Honig; cremiger Gaumen, opulent, dabei nicht schwerfällig, gut strukturiert, mit eindrücklicher Länge und mineralischem Finish. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Rayne Vigneau Grand Vin Sec
91
Frankreich, Bordeaux
Rauchige Nase, feine Würze, angekohltes Holz, dahinter reife Zitrusfrucht; am Gaumen zugänglich, rund, weich, eher still, delikate Frucht, gut verpackte Säure, solide Länge. Könnte mit Flaschenreife noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Doisy Daëne Sémillon sur Calcaire
91-93
Frankreich, Bordeaux
Im Duft komplex, mit mürbem Apfel, subtile Hefenote, eher verhalten, jedoch mit Tiefgang; knackig am Gaumen, straffe Säure, merklich Mineralik, leicht phenolisch im Abgang, angenehm lang, salzig. Hat Potential.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Les Griffons de Pichon Baron Grand Vin Blanc Sec
89-91
Frankreich, Bordeaux
Blasses Weiss; feinduftig, Mandelblüten, mürber Apfel, weisser Pfirsich; leichtfüssiger Gaumen, nicht überladen, nervige Säure, lebendig, beschwingt, mit Rasse und Frische; langanhaltend und mineralisch geprägt im Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Le Blanc de Duhart Milon
91-93
Frankreich, Bordeaux
(62% Sémillon, 35% Sauvignon Blanc, 3% Sauvignon Gris) Expressiv im Duft, mit Grethers Cassis-Pastillen, Grapefruit, floralen Noten; frisch und fruchtig am Gaumen, mit Würze, einer guten Struktur, elegant, hat Druck und dennoch eine wunderbare Leichtigkeit; langanhaltend, ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Terrasse 3 de Château Montrose
96-98
Frankreich, Bordeaux, St-Estèphe
Dunkelfruchtig, tiefgründig, mit laktischen Noten, Süssholz, Johannisbeeren, Brombeeren, angekohltes Holz; am Gaumen leichtfüssig, gradlinig, kompakt, baut ungemein viel Druck auf, bleibt elegant, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, ein Crescendo eines Weins, kraftvoll und gleichzeitig federleicht über den Gaumen schwebend; kreidiges Finale, sehr schöne Länge. Eine tänzerische Interpretation des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Messile-Aubert, Montagne Saint-Emilion
85-87
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
Rotfruchtig, mit etwas Cola und Kräuternoten; zugänglicher Gaumen, leichter Körper, feine Tannine, kurzer Abgang. Ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Tourteau-Chollet Blanc
84
Frankreich, Bordeaux
Grasige Nase, Spargel, Cassis; am Gaumen fruchtig, milde Säure, leichter Körper, mittlere Länge, Bananen im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Léognan Blanc
85
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Afpel und Grapefruit im Duft; leicher Gaumen, wenig Struktur, cremige Textur, kurzer Abgang. Wirkt etwas gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Clos Cabana Réserve Personelle
89-91
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Strahlendes Rubinrot; feinduftige Nase, Himbeeren, Kräuterwürze, florale Noten; am Gaumen rund, zugänglich, saftige Frucht, seidige Gerbstoffe, der Wein zeigt Ausgewogenheit und eine sehr gute Länge. Ein stimmiges Paket, das früh Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2023, Chardonnay d'Aiguilhe
93
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, man wähnt sich im Burgund, strahlend klar, mit kalkiger Mineralik, Bratapfel, reife Zitrusfrucht, Koriandersamen; saftig und mit Kraft am Gaumen, zeigt Schmelz, Struktur, eine perfekt verpackte Säure und viel Würze; langanhaltend, salzig im Finish. Burgundisch im Stil.
April 2025
2.023
2024, Château Pierhem
84-86
Frankreich, Bordeaux, Pomereol
Im Duft mit relativ viel Barrique, die Frucht im Hintergrund, leichtfüssig am Gaumen, schlanker Körper, leicht flockiges Tannin überstrahlt die Frucht, kurzes, frisches Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Pauillac, Domaines Peyronie
91-93
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
100% Cabernet Sauvignon; dichte Farbe, satte Cassisfrucht, Gewürze, Tee, Leder, Kräuter; dichter Gaumen, satte Frucht, kompakt, strukturiert, mit knackiger Frucht und sehr guter Länge; ein Pauillac der mit Kernigkeit und Rasse ausgestattet ist. Kann reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Tour Bayard Montagne-Saint-Emilion
89-91
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
Dunkle Farbe; dunkelfruchtige Nase, leicht krautige Noten, Pumpernickel, Cassis, florale Noten; zugänglicher Gaumen, feine Frucht, markante Tannine, gut verpackte Säure, der Wein hat Rasse und Struktur, hallt angenehm lange nach, hinterlässt ein mineralisch geprägtes Mundgefühl.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, L'If, Saint-Emilion
93-95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Mittleres Rubinrot; feinduftige Nase, Koriandersamen, weisser Tee, florale Noten, zeigt Tiefgang und Komplexität; am Gaumen elegant, feingliedrig, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, rotfruchtig, frisch, mit feiner Würze und einer sehr guten Länge. Ein hocheleganter Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2022, Château Rocheyron Grand Cru
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion
Helles Rubinrot; sehr feinduftig, strahlende Frucht, Tabak, Himbeeren, Feigen, Pflaumen, deutlich mineralische Noten, darüber florale Töne, sehr komplex; dichter Gaumen, dabei hochelegant, hervorragende Tannine, delikate Frucht, pfeffrige Würze, ungemein mineralisches, langes Finale. Hervoragende Qualität.
April 2025
2.022
2024, Château Haut Chaigneau La Croix
86-88
Frankreich, Bordeaux, Lalande de Pomerol
Frisch, fruchtig, ohne jegliche Holznote, kühl im Ausdruck, feine Frucht, florale Noten; elegant am Gaumen, trinkig, leichtfüssig, von mittlerer Länge, mit Würze im Abgang; Easy drinking, ohne banal zu sein. Perfekt für alle Tage.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Esprit d'Aliénor Montagne Saint-Emilion
87-89
Frankreich, Bordeaux, Montagne Saint-Emilion
Im Duft mit Pflaumen und Kirschen, ein Hauch von Feigen und Cola schwingt mit; leicht am Gaumen, fruchtig, frisch, salin, von mittlerer Länge. Harmonisch, auf der Frucht zu konsumieren.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, La Brande Castillon
91-93
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Reiffruchtige Nase, eingekochte Kirschen, ein Hauch von Pumpernickel, Pflaume, kalkige Mineralik; fruchtig im Gaumen, zupackendes Tannin, fein mit der saftigen Frucht verwoben, eindrückliche Struktur, viel Frische, Rasse und eindrückliche Länge; hallt auf Brombeeren, schwarze Johannisbeeren nach, endet salin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, M Mangot Rosé
92
Frankreich, Bordeaux
100% Merlot, lachsfarben, mit Glanz; im Duft mit subtiler Reduktion, fast schon burgundisch anmutend, Johannisbeeren, weisse Blüten, mineralische Untertöne; straff am Gaumen, gradlinig, kompakt, zeigt Struktur, Vertikalität und viel Trinkfluss, grossartige Säure, hat Spannung, endet erfreulich lang. Vom Apéro bis zum Käse einsetzbar.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, préface MMXXIV, Famille Todeschini
94
Frankreich, Bordeaux
100% Merlot Blanc. Kräftiges Gelb mit Rosé-Stich; komplexe Nase nach reifen Äpfeln, Williamsbirnen, Litschi und Salbeiblüten, würzige Noten schwingen mit; dicht am Gaumen, kompakt, strukturiert, süsser, reiffruchtiger Fruchtkern, sehr gute Säurestruktur, im Abgang würzig, salin und von grosser Länge. Ein grossartiger Weisswein mit viel Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Clos Romanile Saint Emilion Grand Cru
79-81
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion
Verbrannte Nase, rauchig, staubig, Schwarzbrot; am Gaumen mit trocknenden Gerbstoffen und wenig Frucht. Keine Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Clos Lardière Saint Emilion Grand Cru
80-82
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion
Im Duft mit Pflaumen, eingekochten Sauerkirschen und merklicher Röstnote; am Gaumen trocknend, unharmonisch, viel Tannin vom Barrique, kurzer Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2006, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tertre Roteboeuf
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion
Reiffruchtig, auf den Punkt gereift, viele Gewürze, Leder, Trüffel und Aprikosenkekse, sehr komplex; am Gaumen noch immer mit Frucht, kraftvoll, würzig, struktuzriert, noch immer mit Gerbstoff und einer lebhaften Säure, zeigt Balance, Spannung und Rasse, hallt sehr lange nach. Hervorragend gereift, mit Reserven für weiter 15 Jahre.
April 2025
2.006
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Monbadon Castillon Côtes de Bordeaux
78-80
Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux
Staubige Nase nach Karton und angekohltem Holz, Asche; fruchtiger Auftakt, viel Extraktion, trocknende Gerbstoffe, wenig Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Marsau, Francs Côtes de Bordeaux
86-88
Frankreich, Bordeaux, Francs Côtes de Bordeaux
Reiffruchtig, Brombeere, Schwarzkirschen, Pflaume; am Gaumen mit guter Balance aus Frucht und Struktur, die Gerbstoffe sind leicht flockig, im Abgang von mittlerer Länge. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen.
2024, Château Lamothe-Bergeron Blanc, Bordeaux Blanc AOC
89
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
(90% Sauvignon Blanc, 10% Sémillon und Muscadelle, zu zwei Dritteln im 400 Literfass ausgebaut, der Rest in der Amphore, 12.5% Alkohol) Vom Sauvignon geprägt, mit floralen Noten, weissem Pfirisch, Zitrusfrüchten und etwas Litchi; gradliniger Gaumen, saftig, frisch, tänzerisch leicht, mit zupackender Säure und einem mittellangen, salinen Abgang. Für ca. 15 Euro ein hervorragender Weisswein, perfekt für die Terrasse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Granins Grand Poujeaux
88-90
Frankreich, Bordeaux, Moulis
(55% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 5% Petit Vertod) Dichtes Rubinrot; expressiv im Duft, rauchige Noten, dunkle Frucht; gradlinig am Gaumen, zeigt Biss und Charakter, die Tannine sind nicht überbordend, die Säure hält frisch, lebendig, würzig und rotfruchtig im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2020, Haut-Bergey Pessac-Léognan Cuvée Paul
93
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
(45% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, 20% Merlot, 10% Petit Verdot, 13% Alkohol) Rubinrot mit ersten Reifetönen am Rand; Offen im Duft, feine Würze, ein Hauch von Leder, Pflaumen, florale Noten und Süssholz; im Auftakt weich, bereits wunderbar zugänglich, gut strukturiert, vertikal, mit delikater Frucht, die von feinkörnigen Gerbstoffen und einer wohl dosierten Säure getragen wird; im Abgang von erstaunlicher Länge. Ein ungemein finessenreicher Wein, der ab sofort Trinkspass bietet und dennoch gut reifen kann. 2025 bis 2035.
April 2025
2.020
2024, Clos de la Molénie, Bordeaux AOC
83-85
Frankreich, Bordeaux
Sehr fruchtbetont, mit Kirschen und Cola im Duft; gradlidniger Gaumen, schlanker Körper, trocknende Tannine, kurzes Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pas de la Coline Integrale, Vin de France
85-87
Frankreich, Vin de France
Fruchtbetont und würzig, mit steinigen Untertönen, nature-like; frischer Gaumen, zeigt Eleganz und leicht flockige Gerbstoffe, mittellanges, rotfruchtiges und würziges Finish
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lucia Saint-Emilion Grand Cru, Enzo Ide
90-92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion
Mittleres Rubinrot; im Duft mit roten Beeren und etwas Lavendelseife, kühler Kamin, florale Noten; runder Gaumen, delikate Frucht, ausbalanciert, mit wohl dosierten Gerbstoffen und einer rassigen Säure; aromatisch angenehm langanhaltend im Abgang, endet mit pfeffriger Würze. Hat Niveau!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château de la Cour d'Argent, Bordeaux Superieur
84-86
Frankreich, Bordeaux
Offen im Duft, leicht staubig, mit roter Frucht, Rosenblüten und etwas Milchschokolade; weicher Gaumen, delikate Frucht, nicht zu dominante Gerbstoffe, harmonisch, mit mittellangem Abgang. Jung geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Clos de la Molénie, Bordeaux Blanc AOC
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Dunkles Goldgelb; im Duft mit reifer Steinfrucht und etwas Parmesan, kräuterwürzige Noten schwingen mit; am Gaumen mit Druck und Würze, sehr gute Säurestruktur; Bratapfel und eine feine Hefenote im Abgang. Ein eigenständiger Wein, mit Niveau!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fourcas Dupré Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc
Kräftige Farbe, leicht reduktiv im Duft, exotische Früchte, Litschi, Ananas, reife Zitrusfrüchte; saftig am Gaumen, gute Säurestruktur, knackige Frucht, hat Zug und eine gute Dichte; mineralisch geprägter Abgang auf einen Mix aus Apfel und exotischen Früchten. Empfehlenswert.
(50% Sauvignon Blanc, 50% Sémillon) Mittelkräftiges Goldgelb; expressive Nase, würzig, reife Zitrone, exotische Früchte, Blütentee; zupackend am Gaumen, zeigt eine gute Konzentration, bleibt dabei elegant, cremige Textur, gut integrierte Säure; hat Schliff, Länge und Balance. Bravo!
Kräftiges Gelb; Apfelfrucht und Kamillenblüten im Duft; am Gaumen leicht cremig, von leichtem Bau, gut verpackte Säure, mittellanger Abgang. Ausgewogen, für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Eglise Clinet
97-100
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; eine Nase die sprachlos macht, dunkle Frucht, Brombeeren, Pflaumen, Kirschen, Veilchen, dazu feuchter Stein nach Sommergewitter, ein Schnüffelwein sondergleichen; am Gaumen von majestätischer Eleganz, kernig, fokussiert, Massen an Gerbstoffen von höchster Güte umhüllen die Frucht, cremige Textur, ausgezeichnete Länge. Ob man es glauben will oder nicht; dieser Eglise Clinet gehört mit Sicherheit zum Besten, was das rechte Ufer dieses Jahr zu bieten hat.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Troplong Mondot
97-100
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot; tiefgründig, nobel, komplex, Schwarzkirschen, Heidelbeeren, Cassis und Holunder, darüber Flieder und Veilchen, dazu pfeffrige Noten; am Gaumen cremig im Auftakt, seidige Textur, baut enorm viel Druck auf, bleibt dabei elegant, Gerbstoffe wie aus dem Stein gemeisselt, ungemein präzis, mineralisch, enormer Spannungsbogen, fast nicht enden wollendend im Finale. Grosses Kino dieses Jahr auf Troplong-Mondot.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Figeac
97-100
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot, strahlender Cabernet-Duft, schwarze Johannisbeere, reife Himbeeren, florale Noten, die an Veilchen erinnern, darüber Mokka; am Gaumen gradlinig, dicht, konzentriert, dabei federleicht schwebend, knackige Frucht, sensationelle Tanninqualität, perfekt verpackte Säure; im Abgang von grandioser Länge, hallt auf dunkle und rote Beeren nach. Ein Archetyp eines Figeac, energiegeladen und voller Finesse. Spielt in diesem Jahr zusammen mit wenigen Weinen in einer eigenen Liga.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte blanc
97-100
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, komplex, tiefgründig, dezent kühler Rauch, Zitronenthymian, Flieder, Zitrone, weisser Pfirsich, steinige Untertöne, ein Gedicht; am Gaumen gradlinig, dicht, was für eine Konzentration bei gleichzeitiger grosser Eleganz, der Wein hat Kraft, baut Druck auf, zieht am mittleren Gaumen durch, die knackige Frucht harmoniert mit der Säurestruktur, hält frisch, verleiht Halt, im Abgang von grossartiger Länge und mit viel Finesse. Hervorragend! Zusammen mit La Mission Haut Brion ist das der beste Weisswein des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Les Carmes Haut-Brion rouge
97-100
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; strahlender Duft, tiefgründig, komplex, feinwürzige Noten, weisser Pfeffer, Veilchen, Heidelbeeren, subtil auch weisser Tee, krautige Noten; am Gaumen gradlinig, klar und rein wie ein Bergbach, top strukturiert, Massen an Tannin von ausgezeichneter Qualität, diese Gerbstoffe machen sich erst ganz hinten am Gaumen bemerkbar, stützen die Frucht, geschliffen, präzis, von erhabener Länge und einmal mehr mit grosser Eleganz und Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Pétrus
97-100
Frankreich, Bordeaux
Rubinrote Farbe; tiefgründige Nase, dunkle Kirschfrucht, Brombeeren, Schwarztee, merklich Röstnoten, blonder Tabak, Veilchenblüten, Zartbitterschokolade; gradliniger und gleichzeitig kompakter Gaumen, konzentrierte, knackige Frucht, bleibt baut aus, dabei federleicht, seidige, leicht pudrige Tannine umgarnen die Frucht, grossartige Balance aller Elemente; im Abgang von ausgezeichneter Länge. Ein finessenreicher Petrus voller Spannung, wird früh Spass machen, kann dennoch reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Vieux Château Certan
97-100
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot und expressiv im Duft, strahlende Frucht, feines Sahnehäubchen, Veilchen über reifer Brombeere, das Holz noch wahrnehmbar, nicht zu dominant, ein Hauch dunkler Tabak schwingt mit; dicht am Gaumen, ungemein kompakt, der Wein zeigt Konzentration, die Frucht ist ungemein knackig, Tannine von höchster Güte begleiten die Frucht über die Zunge, stets da, nie zu dominant, im Abgang von majestätischer Länge mit einem aromatischen Potential, das Seinesgleichen sucht. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Lafleur
97-100
Frankreich, Bordeaux
Ein Duft mit viel Tiefgang, klar und rein in der Frucht, dazu rauchige Noten, Koriandersamen, Granatapfel, Sauerkirschen, Flieder, Veilchen; der Gaumen ist cremig, rund, packt dann zu, sehr vertikal, verspielt, voller Energie, grosse Eleganz, die Tannine sind von ausgezeichneter Qualität, kein Gramm Fett, dennoch grossartige Länge. Ein hervorragender, hocheleganter Lafleur, macht früh Spass, wird ausgezeichnet reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Le Pin
97-100
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; merklich vom Holz geprägte Nase, feine Würzigkeit, nussige Noten, Tabak, Mokka, Milchschokolade, darüber florale Noten, grosse Komplexität; saftiger Gaumen, hochelegant, weniger dicht als 2022, dafür mit einem Terroir-Ausdruck der schöner nicht sein könnte, knackige, rote Beeren, seidige Tannine die vom Anfang bis zum Ende unterstützen, stets präsent sind, nie dominieren, grossartige Säure, sehr langes Finale. Ausgezeichnet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion blanc
97-100
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, tief, frisch, feinwürzig, mineralisch, Zitrusfrüchte dominieren, exotische Früchte spielen die zweite Geige; klar und rein am Gaumen, hochpräzis, kein Gramm Fett, sehr gute Struktur, lang, salin, würzig im Abgang, da bleibt einem die Spucke weg: eine Baletttänzerin, ausdrucksstark, kontrolliert, verspielt, eine Grazie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Larcis Ducasse
96-98
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot und mit grosser Komplexität im Duft, subtile Röstnoten, kühler Ausdruck, florale Noten, Koriandersamen, deutlich mineralisch geprägt, viel Tiefgang; der Gaumen ist cremig im Auftakt, dann wird der Wein schlanker, baut jedoch Druck auf, feine Textur, delikate, perfekt reife Frucht, die Tannine begleiten den Wein vom Anfang bis zum Ende, sie sind stets präsent, dominieren nie, sehr langer, rotfruchtiger Abgang. Ein Wein von tänzerischer Eleganz und mit sehr langem Abgang. Hervorragend gelungen, gehört zum Besten, was das rechte Ufer dieses Jahr produziert hat.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Mouton Rothschild
96-98
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; die Mouton-typische Rauchigkeit in Kombination mit Mokka, Veilchen, Marzipan, Brombeeren und Cassis, ein Cabernet-Duft wie aus dem Bilderbuch; am Gaumen dicht, kompakt, die Tannine sind wie Samt und Seide, die Frucht ist knackig, sehr gute Länge, grosse Harmonie. Ein verspielter, eleganter Mouton von sehr hoher Qualität.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Cos d'Estournel
96-98
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; feinduftig und tiefgründig, sehr floral, strahlende Frucht, kräuterwürzige Noten, ein Parfüm sondergleichen; der Auftakt ist subtil, fast scheu, dann baut der Wein aus, sehr gute Struktur, grosse Eleganz, feinste Tannine, wunderbare Säure; dieser Cos zeigt Trinkfluss und Finesse, hallt lange nach, endet auf einen Mix aus Brombeeren, Johannisbeeren und Blutorangen. Ein Cos von grosser Eleganz.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Las Cases
96-98
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot mit Purpurreflexen; ein komplexer, feiner Duft, subtil, distinguiert, nobel, Waldfrüchte, Veilchen, Tee, Kräuter, mit mehr Luft deutlich Cassis; am Gaumen hochelegant, Massen an Gerbstoff stützen die Frucht, der Wein baut eine grosse Spannung auf, vertikal, straff, präzis und von erhabener Länge. Unverkennbar Las Cases, in einer dem Jahrgang entsprechend eher leichtfüssigen Ausführung.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Château Montrose
96-98
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Farbe, tiefgründige Nase, Schwarzkirschen, Cassis, Rauch, Tabak, Eukalyptus, Mandelblüten; der Gaumen ist zupackend, dicht, Massen an Gerbstoff, hervorragende Struktur, das ist im Kontext des Jahrgangs ein wahres Monument, der Wein hat Biss, Druck und Länge. Einer der besten Weine des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Suduiraut
96-98
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, Ananas, Zitrusfrüchte, Salzzitrone, geröstete Nüsse, Mandelblüten, Feigen; dichter Gaumen, cremige Textur, sehr schöne Balance aus Süsse und Säure, die Frucht ist knackig, die Balance der Elemente stimmt, hervorragende Länge, grosse Länge, Zitrusfrüchte und Papaya im Rückaroma. Ein hervorragender Suduiraut, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Pavie
96-98
Frankreich, Bordeaux
Schon der Arômes de Pavie hat überzeugt, hier ist noch einmal deutlich mehr Tiefgang drin; was für ein Duft, Kirschen, Cassis, Brombeeren, Kräutertee, subtil Mokka, schwarze Schokolade, kandierte Orangen; dicht, vollmundig, reichhaltig, fast schon zwei Mund voll Wein, ausladende Frucht, umgarnt von einer Chinesischen Mauer an seidigen Tanninen, top strukturiert, sehr gute Balance, lang und hocharomatisch im Abgang. Ein gewohnt mächtiger, jedoch deutlich frischerer Pavie als in anderen Jahren.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Conseillante
96-98
Frankreich, Bordeaux
Expressiv und super floral, klar und rein wie ein Bergbach, Brombeeren, Cassis, Veilchen, Flieder, Koriandersamen; am Gaumen eine Grazie, präzis, distinguiert, finessenreich, einerseits energetisch, dabei eine grosse Ruhe ausstrahlend, jedes Element sitzt, der Wein ist perfekt proportioniert, zeigt eine delikater Frucht und eine sensationelle Tanninqualität, saftig, lang, ausbalanciert. Einer der besten Weine des Jahres.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC 1er Grand Cru Classé Château Haut-Brion
96-98
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; im Duft wie oft zurückhaltender als La Mission Haut-Brion, jedoch mit Tiefgang, eingekochte Brombeeren, Orangenblüten, getrocknete Kräuter; fokussiert und mit ordentlich Druck am Gaumen, saftige Frucht, mit erstaunlicher Konzentration, perfekt dosierte Tannine und Säure, langes, würziges, mineralisch geprägtes Finale auf Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
96-98
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, man möchte eintauchen, ewig daran riechen, Veilchen, Williamsbirne, Kirschblüten, schwarze Johannisbeeren, kühler Rauch, ein Hauch von Mandeln; im Auftakt gradlinig, präzis, gewohnt distinguiert, dabei voller Spannung, voller Energie, jedoch mit einer inneren Ruhe, die ihresgleichen sucht. Hervorragende Balance, grosse Länge. Einer der besten Weine des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Daëne
96-98
Frankreich, Bordeaux
Eine Nase mit Tiefgang und Komplexität, rauchige Noten über reifer Zitrusfrucht, exotische Früchte, Mandelblüten; am Gaumen mit Rasse und Frische, tänzerisch leicht, voller Spannung und Energie, jedes Element ist an seinem Platz, hervorragende Länge. Kein Geheimtipp mehr, aber sicher jeden Franken wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Trotte Vieille
96-98
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend und mit viel Tiefgang im Duft, mineralisch geprägt, dunkle Kirschen, Cassis, Himbeeren, kräuterige Würze, Süssholz; am Gaumen seidenweich, cremige Textur, knackiger, süsser Fruchtkern, perfekt reife Tannine hüllen sich wie Samt und Seide um die Frucht, der Wein baut viel Druck auf, tänzelt dabei förmlich über die Zunge, hallt im Abgang auf rote und dunkle Beeren sowie etwas Lakritze nach. Wer behauptet, dass 2024 keine grossen Weine entstanden sind, sollte diesen grossartigen, hocheleganten Trotte Vieille probieren.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Bélair-Monange
96-98
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; feinduftige Nase, das Holz ist präsent, jedoch nicht aufdringlich, Veilchenblüten, Kirschen, Cassis, zitrische Noten, verspielt und gleichzeitig tiefgründig; seidenweich im Auftakt, samtene Tannine umgarnen die Frucht, vollmundig ohne schwer zu sein, sehr feine Säure; grosser Spannungsbogen, ausgesprochen langer Abgang. Dieser Wein zeigt eine wunderbare Harmonie, könnte sich mit dem Ausbau zu einem der schönsten Weine des rechten Ufers entwickeln.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Brion blanc
96-98
Frankreich, Bordeaux
Leicht trübe Farbe; Feuerstein, Pfeffer, Grapefruit, Hefenoten, Salbeikräuter, Salzzitrone; opulent am Gaumen, reichhaltig, dabei nicht schwer, satte Frucht, gut verpackte Säure, ungemein würzig und von sehr grosser Länge. Eindrücklich, wenn auch nicht ganz mit dem Charme, den die Mission Haut-Brion sonst zeigt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 1er Grand Cru Classé Château Margaux
96-98
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; was für eine Nase, tiefgründig, umwerfend schön, ungemein floral, verspielt, ein Hauch von Zedern, Tannenharz, Veilchen, Waldfrüchte; hochelegant am Gaumen, ein Wein voller Lebensfreude und Energie, würzig, rotfruchtig, langanhaltend. Das ist eine Margaux-Delikatesse sondergleichen, schlank im Stil, jedoch mit einer Finesse, die seinesgleichen sucht. Das grosse Terroir spricht hier Bände.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Clos Fourtet
95-97
Frankreich, Bordeaux
Ruhige Nase, man sucht, man findet, tiefgründig, feinwürzig, klar und rein in der Frucht, Veilchen, Iris, steinige Untertöne; am Gaumen seidenweich, baut viel Druck auf, bleibt elegant, die Frucht ist knackig, wird von Massen an Gerbstoffen in Schach gehalten, eine frische Säure verleiht Zug, kühl, fokussiert, mit Rasse und Schliff; hervorragende Balance der Elemente, langer, rotfruchtiger Abgang. Eine Grazie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Distique 15
95-97
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Farbe und ein Duft zum Eintauchen, reiffruchtig, mit Veilchen und etwas Minze über einem Mix aus dunklen und roten Früchten, ein Hauch dunkle Schokolade schwingt mit; am Gaumen ein Mund voll Wein, zupackend, strukturiert, mächtig und gleichzeitig hochelegant, Massen an Gerbstoff, seidig um die Frucht gehüllt, knackiger Fruchtkern, grossartige Länge; mineralisch-würziges Finish. Ein monumentaler Distique, der vieles in den Schatten stellt, was zwei oder drei Mal mehr kostet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beau-Séjour Bécot
95-97
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; expressiv und gleichzeitig tiefgründig, Kräuterspeck, reife Brombeeren, Johannisbeeren, kalter Kamin, dazu viel Mineralik in diesem Bouquet, ein Schnüffelwein; straffer Gaumen, dicht gebaut, feinste Gerbstoffe, knackige, reife Frucht, die Säure verleiht zusammen mit den Tanninen eine sehr gute Struktur, der Wein hat Eleganz, Rasse, Präzision und Spannung; endet sehr langanhaltend, salin und frisch. Hervorragend gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Barton
95-97
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, umwerfend schön, schwarze Kirschen, Cassis, Brombeeren, darüber Veilchen, darunter eine kühle Mineralik; am Gaumen wie Samt und Seide, feinstes Tannin verleiht Halt, die Balance der Elemente ist einmal mehr hervorragend; im Abgang von grosser Länge. Ein finessenreicher, hocheleganter Barton, der zum Besten gehört, was in diesem Jahr produziert wurde.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Coutet
95-97
Frankreich, Bordeaux
Gewohnt still, etwas scheu, man sucht, man findet, Zitronenzesten, Zartbitterorangen, Pinienharz, feuchter Stein; gradlinig am Gaumen, delikate Frucht, baut Druck auf, zeigt Opulenz und eine hervorragende Säure, welche die Süsse kontert; im Abgang von ausgezeichneter Länge, mit zitrischen Rückaromen und salinem Finish. Ausgezeichnet dieses Jahr!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafaurie-Peyraguey
95-97
Frankreich, Bordeaux
Himmlischer Duft, ungemein floral, Kirschblüten, Jasmin, etwas Waldhonig und kandierte Früchte; mächtig am Gaumen, viel Süsse, der Wein hat Opulenz, zeigt Konzentration und eine grosse Länge, hallt würzig nach. Sehr hohes Niveau.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rieussec
95-97
Frankreich, Bordeaux
Feinwürzig, tiefgründig, Rosinen, Feigen, Zitronenzesten, reife Ananas, am Gaumen reichhaltig, merklich Süsse, cremige Textur, ausgezeichnete Säure im Kontrapunkt, der Wein zeigt ordentlich Druck, hat jedoch deutlich weniger Opulenz als in früheren Jahren; sehr langer, frischer Abgang. Hervorragende Balance aller Elemente.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Baron
95-97
Frankreich, Bordeaux
Ein Duft zum Eintauchen, viel Würze, Kräuterspeck, Brombeeren, Cassis, viel Floralität; am Gaumen pure Finesse, tänzerisch leicht, anfangs fast harmlos, doch der Wein hat's in sich, sensationelle Tanninqualität, die lebhafte Säure stützt zusätzlich, grosse Klasse, grosse Länge. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château de Rayne Vigneau
95-97
Frankreich, Bordeaux
Komplex, noch etwas vom Holz geprägt, subtile Röstnoten über kandierten Früchten, dazu Lavendelhonig; reichhaltig am Gaumen, zwei Mund voll Wein, grosse aromatische Komplexität, ausgezeichnete Länge, für eine kleine Ewigkeit gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Ducru Beaucaillou
95-97
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; die Nase zeigt grosse Tiefe, Cassis, Brombeeren, florale Noten, die aromatische Komplexität deutet sich erst in Konturen an, doch hier ist ein richtig grosser Wein im Glas; am Gaumen ein Mund voll Wein, reichhaltig, konzentriert, dabei schwerelos über die Zunge gleitend, sensationelle Tanninqualität, perfekt dosierte Säure, langer, saliner Abgang. Zweifellos einer der besten Weine des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Cheval Blanc
95-97
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; klar und rein in der Frucht, feine florale Noten, dunkle Beeren, Cherry-Cola, schwarze Johannisbeere, Oregano; gradlinig am Gaumen, schlank, frisch, dabei kompakt, die Frucht ist knackig, die Tannine sind fein, zeigt am mittleren Gaumen nicht ganz den Druck, der der herrliche 2021er hatte, in Sachen Finesse jedoch ist auch dieser Cheval Blanc sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château L'Evangile
95-97
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot mit ziemlich dichtem Kern; feinduftig, tiefgründig, mit dunklen und roten Beeren, einer kräuterwürzigen Note sowie einem Hauch von Zartbitterschokolade, kandierte Orangen; am Gaumen delikat, der Wein baut aus, zeigt im Jahrgangskontext ordentlich Druck, die Tannine sind fein, die Säure nicht zu dominant, sehr gut proportioniert, mit eindrücklicher Länge und einem leicht herben Finale auf Blutorangen. Spielt sein Terroir in diesem schwierigen Jahr besonders gut aus.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
95-97
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot, super floral im Duft, Veilchen über Johannisbeeren, kühlem Kamin; am Gaumen gradlinig, anfangs scheu, baut aus, Massen an Tannin, feinkörnig, präzis, diese sind präsent, dominieren nie die Frucht, hochelegant, langanhaltend, frisch, endet auf Brombeeren und eine leicht pfeffrige Note. Eine federleichte und doch konzentrierte Comtesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Grand Blanc de Cos d'Estournel
95-97
Frankreich, Bordeaux
Etwas kräftiger in der Farbe als Pagodes, mit mehr exotischen Früchten im Duft, die das zitrische Boukett ergänzen, darüber Fenchelsamen und florale Noten; reichhaltig am Gaumen, dabei federleicht, baut Druck auf, bleibt hochelegant, Säure und Frucht in perfekter Harmonie, frisch, langanhaltend, ausgewogen. Ein sensationeller Cos d'Estournel blanc.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Védrines
95-97
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, mit Zitrusfrüchten, Blütenhonig, Mandeln, Datteln und gedörrten Aprikosen; dichter Gaumen, wirkt kompakt, zeigt dabei Frische und Eleganz, hervorragende Säure, grosser Spannungsbogen. Einmal mehr ausgezeichnet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion rouge
95-97
Frankreich, Bordeaux
Strahlend im Duft, man möchte eintauchen, Cassis, Brombeeren, dezente Röstnoten, viel Floralität, verführerisch; am Gaumen seidenweich, delikate Frucht, sensationell feine Tannine, schwerelos über die Zunge gleitend, druckvoll, dennoch federleicht, grossartige Balance, sehr gute Länge. Eine Mission im klassischen Stil, wird in jeder Phase ihres Lebens Freude bereiten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Latour
95-97
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Rubinrot; tiefgründig, rauchig, Cassis, Himbeeren, Kräuter, kühler, feuchter Stein; am Gaumen ruhig, gelassen, fast etwas scheu im Auftakt, breitet sich dann aus, die Tannine sind von höchster Güte, leicht pudrig umgarnen sie die knackige Johannisbeerfrucht, grosser Spannungsbogen, sehr gute Länge, rotfruchtig im Finish. Ein tänzerisch leichter, dabei sehr fokussierter Latour, der relativ früh Trinkspass bieten dürfte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château La Tour Blanche
95-97
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Teeblüten, Lilien, Honig, Zartbitterorangen, kandierten Zitrusfrüchte und einer pfeffrigen Würze; hochelegant am Gaumen, tänzerisch leicht, dabei mit Kraft und Präzision, ungemein spannungsvoll, langanhaltend, frisch, hallt auf Dörraprikosen nach. Eine sichere Bank.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Canon
95-97
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; feinduftige, kalkig geprägte Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Blütentee; am Gaumen fruchtig im Auftakt, mittlerer Körper, pudrige Tannine, diese umhüllen die süsse, saftige Frucht, dazu kommt eine rassige Säure, die zusätzlich Struktur verleiht; alle Elemente in ausgezeichneter Balance; im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Salinität. Ein finessenreicher Canon, der weniger dicht ist, als in den ganz grossen Jahren, wird früh Spass machen und hervorragend reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Ségla
95-97
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, kühl, nobel, rote Kirschen, Cassis, Veilchen, Süssholz; am Gaumen fokussiert und voller Energie, grosse Spannung, dicht, kompakt, dabei ohne Schwere, seidige Tannine geben der knackigen Frucht den nötigen Halt, ausgezeichnete Balance aller Elemente; im Abgang von sehr guter Länge. Gehört auch dieses Jahr zu den Besten seiner Appellation.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
95-97
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; tiefgründige, steinig kühle Nase, klar und rein die Frucht, florale Noten, Veilchenblüten, Lavendel; hochelegant am Gaumen, ungemein fokussiert, knackige Frucht, sensationelle Tanninqualität, der Wein hat Finesse, Frische und Spannung, hallt im Abgang lange nach, endet auf Blutorangen, Johannisbeeren und eine pfeffrige Würze. Ein sehr delikater Beauséjour.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Gaffelière
95-97
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot, violette Reflexe; tiefgründige Nase, was für ein schöner Duft, klar und rein wie ein Bergbach, Brombeere, Kirschen, Cassis, Veilchen, schwarze Schokolade; klar und rein am Gaumen, knackig, frisch, die Frucht wird von Massen an feinen, pudrigen Gerbstoffen umhüllt, der Wein zeigt Energie, Finesse und eine grosse Länge, endet sehr mineralisch. Hervorragend in diesem Jahr. Klarer Kauftipp.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte rouge
95-97
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; tiefgründige Nase, florale Noten, kühler Rauch, dunkle Kirschen, feuchter Stein; kompakter Gaumen, gradlinig, saftig, der Wein baut Spannung auf, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Struktur aus feinem Gerbstoff und rassiger Säure stützt, langanhaltendes, würziges, rotfruchtiges Finale. Ein leichtfüssiger, fast schon burgundisch anmutender Smith Haut Lafitte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Guiraud
95-97
Frankreich, Bordeaux
Trübes Gelb; frische, noch leicht von der Hefe geprägtes Bukett, kandierte Früchte, Rosinen, Aprikosen, Zartbitterorangen; reichhaltiger Gaumen, top Balance aus Säure und Süsse, fast schon zwei Mund voll Wein, jedoch mit einer bestechenden Frische und grossartiger Länge. Hat hervorragende Anlagen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pontet-Canet
95-97
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, expressiver Duft, viel Cassis, Menthol, Brombeere, Veilchen, kühler Kamin, öffnet sich im Glas, wird komplexer; am Gaumen leichtfüssiger, weniger kompakt als in den grossen Jahren, die Tannine sind fein mit der knackigen Frucht verwoben, hervorragend eingebundene Säure, ungemein präzis, mit grosser Spannung und einem aromatisch langanhaltenden, rotfruchtigen Finale. Ein finessenreicher Pontet-Canet, der früh Trinkspass bieten wird und dennoch gut reifen kann.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Canon La Gaffelière
94-96
Frankreich, Bordeaux
Wie oft mit strahlendem Duft, sehr komplex, floral und verspielt, Veilchen, Minze über roter Frucht; am Gaumen feingliedrig, frisch, mit grossem Spannungsbogen, baut am mittleren Gaumen aus, bleibt dabei straff, zupackendes Tannin, hervorragende Säure; rotfruchtig, mit Blutorangen und einer deutlichen Mineralik im Abgang. Den Jahrgang sehr schön interpretiert. Empfehlenswert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Palmer
94-96
Frankreich, Bordeaux
Auch Palmer mit 59% Cabernet Sauvignon und 41% Merlot mit deutlich mehr Cabernet als in anderen Jahren; tiefgründig, dunkelfruchtig, kühl und nobel, strahlende Cassisfrucht, florale Noten; straff am Gaumen, zupackend, strukturiert, der Wein zeigt viel Biss, die Tannine sind von vorzüglicher Qualität, die Frucht harmoniert mit der Struktur, sehr langanhaltend, rotfruchtiges Finale auf Sauerkirschen. Finessenreich und elegant.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Les Pensées de Château Lafleur
94-96
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; ein Hauch von Reduktion im Duft, der sich rasch verzieht, tiefgründig, mit rauchigen Note, einem Mix aus Waldbeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, deutliche Mineralik; im Gaumen cremig im Auftakt, wir dann rasch straff, sehr vertikal, ungemein knackige Frucht, sehr feine Tannine, ausgesprochen gute Länge. Finesse pur.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tertre Roteboeuf
94-96
Frankreich, Bordeaux
Stark vom Ausbau geprägt, das Holz zur Zeit im Vordergrund, rote und dunkle Beeren, Veilchenaromen; Massen an süsser Frucht am Gaumen, ungemein kraftvoll, mit Druck und Körper, auch hier mit merklich Holz, doch dieses ist in Harmonie mit der Opulenz der Frucht, sehr hochwertige Gerbstoffe, stets präsent, nie dominant; ausgezeichnete Länge, viel Würze und reiffruchtige Rückaromen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC La Petite Église
94-96
Frankreich, Bordeaux
Duftig, floral, Flieder, ein Hauch von Kirschen, Holunder; am Gaumen zugänglich, weich, feingliedrig, delikate Frucht, präzises Tannin, ausgewogen, verspielt, mit eindrücklicher Länge und grosser Eleganz. Ein Hit.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Ausone
94-96
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; feiner Duft nach Kirschen, Blutorangen, Marzipan und Brombeeren, florale Töne schwingen mit, dazu subtile Röstnoten; delikat am Gaumen, ungemein präzis, still beginnend, baut Druck auf, schwebt über die Zunge, grosser Spannungsbogen, zeigt Energie, Finesse, Eleganz und eine sehr gute, aromatische Länge. Ein burgundisch anmutender Ausone, der früh Trinkreif sein wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Fleur-Pétrus
94-96
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; offen und komplex im Duft, feine Würze, Zimt und Kümmel, dunkle Beeren, Pflaumen, florale Noten; am Gaumen elegant, noch vom Ausbau geprägt, delikate, reife Frucht, seidige Tannine, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei elegant, würzig, dunkelfruchtig, äusserst ausgewogen. Hat nicht ganz das Niveau der top Jahre, wird dafür früh Spass bereiten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, komplex, würzig, tiefgründig, steinig, kühl, exotische Früchte mischen sich mit Salzzitrone; straffer Gaumen, zupackend, frisch, der Wein hat Struktur, zeigt Eleganz, gradlinig, fast schon burgundisch anmutend, präzise Säure, salziges, langes Finale. Wird sehr gut reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru de Graves Château de Fieuzal blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; komplexer Duft, mineralisch geprägt, reife Zitrusfrucht, Mirabellen, Estragon und ein Hauch Vanille; am Gaumen vollmundig, kompakt, cremige Textur, perfekt verpacktes Holz, anregende Säure, baut Druck auf, sehr gut strukturiert, im Abgang mit grossartiger Länge, endet auf salzig und mit zitrischen Rückaromen. Ein hervorragender Fieuzal Blanc.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC 3ème Grand Cru Classé Château Calon Ségur
94-96
Frankreich, Bordeaux
Kräuterwürzig und mit deutlicher Rauchnote, kühler Kamin, Cassis, Brombeeren, ein Hauch Vanille, Colakraut; am Gaumen frisch, saftig, delikate Frucht, markante Tannine, viel Energie und Spannung, im Abgang von sehr guter Länge, würzig, rotfruchtig. Ein erfreulich eleganter Calon Ségur, der sein Terroir hervorragend zeigt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins Lurton blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux
Einmal mehr mit herrlichem Duft; komplex, vielschichtig, feine Würze über grünem Apfel und Mango, dazu auch reife Zitrone; der Gaumen ist zupackend, strukturiert, dicht, dabei nicht schwerfällig, die Säure harmoniert mit der Frucht, die Länge ist eindrücklich; salziges Finale. Eine Bank.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac blanc
94-96
Frankreich, Bordeaux
Strahlender Duft, reife Zitrusfrucht, Grapefruit, knapp reife, exotische Früchte, Lindenblüten, weisser Pfeffer; gradlinig, vertikal, ungemein knackig am Gaumen, baut Druck auf, die satte, knackige Frucht, harmoniert mit der Säurestruktur, viel Energie, Frische und sehr gute Länge, salziges Finale. Ein Spitzensportler, wie sein Macher.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Mangot
94-96
Frankreich, Bordeaux
Tiefdunkel, im Kern fast Schwarz; floral im Duft, mit viel Mineralik, weisser Pfeffer über Himbeeren, Cassis, viel Tiefgang; dichter Gaumen, fokussiert, mit einer eindrücklichen Struktur, die Tannine sind einmal mehr von höchster Güte, saftige Frucht, grossartige Säure, voller Spannung und Energie, aromatisch von grosser Länge, salines Finish. Ein grossartiger Mangot, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. Wer das nicht in seinem Keller hat, wird es in 20 Jahren bereuen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Supérieur AOC Les Perrières
94-96
Frankreich, Bordeaux
Strahlender Duft, klar und rein wie ein Bergbach, Würze vom Bouchet; fokussiert und energetisch am Gaumen, zeigt sehr viel Leben, rotfruchtige Aromen dominieren, der Wein hat Vertikalität und Struktur, leichtfüssig, aromatisch sehr lang, endet auf Blutorangen. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Enclos Tourmaline
94-96
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot, Purpurreflexe; ein Duft zum Eintauchen, klar und rein, verspielt, Veilchennoten, Johannisbeeren, Brombeeren und Schwarzkirschen; elegant am Gaumen, fokussiert, mit Spannung und einer erstaunlichen Dichte, bleibt dabei federleicht, ungemein frisch, Ein Ballett der Früchte, das tänzelt über die Zunge, seidige Tannine und eine knackige Säure stützen, sehr langer Abgang. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Haut-Bailly
94-96
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, rotfruchtig, rauchig, mineralisch, Sauerkirschen, Cassis, Walderdbeeren, Rosenblüten; der Gaumen ist gradlinig, gewohnt elegant, feinkörnige Tannine, zupackende Säure, delikate, reife, rote Beerenfrucht, auch der Gand Vin mit burgundischem Ausdruck und im Abgang von sehr guter Länge und mit fast schon einer spicy Würzigkeit. Ein Haut-Bailly der früh verführen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Clos Haut-Peyraguey
94-96
Frankreich, Bordeaux
Im Duft ein Mix aus Zitrusfrüchten und Ananas, darüber florale Noten, die an Mandelblüten erinnern; gradliniger Gaumen, konzentriert, kraftvoll und gleichzeitig hochelegant, aromatisch komplex, mit zitrischen Rückaromen im langen Finale. Sehr viel Frische in diesem Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc Sec AOC Pavillon blanc de Château Margaux
94-96
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; expressiv im Duft, zitrische Noten, exotische Früchte, Kamillenblüten, Kräuter, eine Nase zum Eintauchen; cremig im Auftakt, dabei gradlinig, kein Gramm Fett, sehr gut strukturiert, energetisch, vertikal, enorm viel Trinkfluss, fast schon schwerelos über die Zunge gleitend, im Abgang von wunderbarer Länge. Ein hervorragender Pavillon Blanc.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Angélus
94-96
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot, mit feiner Cabernet-Würze, dunkle und rote Früchte geben sich die Hand, dazu florale Noten; seidig und fruchtig im Auftakt, wird dann straffer, sehr gradlinig, baut Druck auf, zeigt eine gute Struktur, die Tannine markieren, sind fein mit der Frucht verwoben, im Abgang rotfruchtig, frisch und mit pfeffrigem Finish. Ein Angelus mit Zug und Frische.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Phélan Ségur
94-96
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig, glasklar, mit Kirschen, Cassis und Brombeeren, Veilchen- und Lavendelblüten, kühler Kamin, ungemein nobel und tiefgründig, keinerlei Holzdominanz in diesem Bouquet; am Gaumen gradlinig, vertikal, gut strukturiert, ungemein delikate Frucht, die pudrigen Tannine begleiten diese vom Anfang bis zum Ende, stets präsent, nie dominant, perfekt dosierte Säure, spannungsvoll, mit grosser Präzision und eindrücklicher Länge. Wenn man das Preis-Leistungsverhältnis anschaut, ist das der 1er Grand Cru Classé von St-Estèphe.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Blanc Les Champs Libres
94-96
Frankreich, Bordeaux
Noch etwas vom Holz geprägt in der Nase, jedoch nicht überbordend, rauchige Noten, exotische Früchte, Litschi, reife Zitrone; am Gaumen gradlinig, straff, baut Druck auf, hat Struktur, grossartige Säure, hervorragende Länge, würziges, salines Finale. Einmal mehr ausgezeichnet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Trotanoy
94-96
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; komplexe Nase, reife Brombeeren, eingemachte Pflaumen, deutliche Würze, florale Noten; gradlinig und fruchtig im Auftakt, dann packt die Struktur zu, merklich Gerbstoff, viel Rasse, der Wein baut Druck auf, zeigt Charakter, die Elemente sind da, wirken aktuell noch etwas wild, doch mit dem Ausbau dürfte sich das finden.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Cantenac-Brown
94-96
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; subtile Röstnoten über Cassisbeeren, blitzsauber, würzig und floral, ungemein verspielt und sehr komplex; erstaunlich vollmundig im Auftakt, baut Druck auf, bleibt elegant, feinkörniges, seidiges Tannin umgarnt die Frucht, energetisch, vertikal, langanhaltend und mit ausgezeichneter Harmonie. Gehört dieses Jahr zum Besten, was Margaux zu bieten hat.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Durfort-Vivens
93-95
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, wie immer eine kleine Droge, ein Cabernet-Parfüm wie aus dem Bilderbuch, verspielt, kräuterwürzig, dunkelfruchtig; am Gaumen präzis, geschliffen, elegant, dieses Jahr mit deutlich weniger Muskeln als in den warmen Jahren, jedoch mit einer beeindruckenden Finesse; rotfruchtig im Finale, langanhaltend, frisch. Eine Margaux-Delikatesse sondergleichen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Gazin
93-95
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig und floral, rote Kirschen, getrocknete Kräuter, Johannisbeeren, Veilchen, sehr verspielt; delikat am Gaumen, ungemein frisch, gewohnt elegant, mit einer fast schon burgundischen Textur, der Wein hat Spannung, Balance, Länge und Würze. Eine Bank, auch in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Poyferré
93-95
Frankreich, Bordeaux
Deutlich reiffruchtiger als andere Weine der Appellation, noch etwas vom Holz geprägt, jedoch mit guter aromatischer Komplexität; am Gaumen von mittlerem bis kräftigem Körper, wie gewohnt gut strukturiert, mit einer gewissen Opulenz, ohne dabei schwerfällig zu wirken; rotfruchtiger Abgang, gute aromatische Persistenz.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Arômes de Pavie (second vin)
93-95
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; noch vom Holz geprägte Nase, parfümiert, mit roten und dunklen Beeren, Marzipan, getrocknete Veilchenblüten; kompakt am Gaumen, ein Mund voll Wein, reichhaltig, konzentriert, dabei mit Eleganz, seidige Tannine, perfekt dosierte Säure; im Abgang von wunderbarer Länge, deutlich frischer als in anderen Jahren.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères
93-95
Frankreich, Bordeaux
Deutliche Röstnoten von Fassausbau, Waldfrüchte, Cassis, Kräutertee; am Gaumen weich im Auftakt, anfangs fast harmlos, baut dann aus, die Frucht ist delikat, die Gerbstoffe von sehr guter Qualität, rassige Säure, viel Spannung und Präzision, sehr gute Länge, mineralisches Finish. Weniger üppig als in anderen Jahren, spielt sein Terroir voll aus.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château du Domaine de l'Eglise
93-95
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; komplexer Duft nach Brombeeren, Heidelbeeren und würzigen Noten, Sahnehäubchen, florale Noten, sehr nobel; cremiger Gaumen, seidenweiches Tannin, sensationelle Fruchtkonzentration, dicht, dabei hochelegant, der Wein baut Druck auf, ist perfekt ausbalanciert und hallt im Abgang sehr lange nach. Ein ausgezeichneter Pomerol, der für relativ wenig Geld, grossen Trinkgenuss bietet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Pavie Macquin
93-95
Frankreich, Bordeaux
Komplexer Duft nach Brombeeren, Schwarzkirschen, Cassis und Pflaumen, darüber feine, florale Noten, Irisblüten, subtil Mokka; am Gaumen kompakt, dicht, dabei federleicht, viel Zug, feinste Gerbstoffe, die zupackende Säure verleiht zusätzlich Struktur, der Wein zeigt Frische, Eleganz und eine sehr gute, aromatische Länge, endet auf Sauerkirschen und rote Johannisbeeren. Ein finessenreicher Pavie Macquin, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Beychevelle
93-95
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; expressiver Duft, strahlende Brombeerfrucht, Cassisnoten, kalter Kamin; rund und weich im Auftakt, sensationell feine Gerbstoffe, druckvoll, jedoch nicht schwerfällig, viel Präzision, sehr gute, aromatische Länge. Hervorragend in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
93-95
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; dezent reduktive Nase, diese verschwindet rasch, ungemein frisch im Ausdruck, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, dazu kühler Rauch, eine subtile Kräuternote schwingt mit; leichtfüssig am Gaumen, frisch, delikate Frucht, sehr gut verpackte, präsente Tannine, der Wein zeigt Rasse und Schliff, hallt lange nach; endet würzig mit Blutorangen und Sauerkirschen im Rückaroma. Sehr elegant.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Sigalas Rabaud
93-95
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, mit Zitruszesten und weisser Grapefruit über knapp reifen, exotischen Früchten; delikat am Gaumen, tänzerisch leicht, herrliche Säure, grosse Eleganz, phenolisches Finale. Finessenreich!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Berliquet
93-95
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubin; strahlende Frucht im Duft, steinige und florale Noten über Johannisbeeren und Himbeeren; präzis am Gaumen, gut strukturiert, federleicht, dennoch mit Druck, pudrige Tannine von ausgezeichneter Qualität, sehr gute Länge, salines Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Corbin
93-95
Frankreich, Bordeaux
Strahlende Himbeerfrucht, florale und zitrische Noten schwingen mit; weicher Gaumenauftakt, süsse, saftige Frucht, sehr feinkörnige Tannine umhüllen die Frucht, hier ist alles an seinem Platz, nichts dominiert, die Länge ist eindrücklich. Ein bezaubernder Saint-Émilion mit viel Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Côtes de Bourg AOC Château Roc de Cambes
93-95
Frankreich, Bordeaux
Ausdrucksstark, reiffruchtig, Kirschen, Pflaumen, Cassis, Zwetschgenkuchen, subtile Rauchnote, das Ganze mineralisch unterlegt; dicht am Gaumen, zeigt Konzentration und Struktur, das Holz ist noch präsent, doch die Frucht hat genügend Kraft, dieses zu kontern, die Tannine sind wie oft sehr präsent, jedoch von höchster Güte, langer, mineralisch geprägter Abgang auf reife Früchte. Grosse Reserven.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Valandraud rouge
93-95
Frankreich, Bordeaux
Sehr dichte Farbe; deutlich vom Ausbau geprägt, Rauch, schwarze Schokolade, Süssholz über Brombeeren, Cassis und Pflaumen; am Gaumen strukturiert, auch hier mit merklich Holz, die Frucht aktuell im Hintergrund, feinkörnige Gerbstoffe, stimmige Säure; im Abgang von guter Länge und mit rotfruchtigem Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Balestard La Tonnelle
93-95
Frankreich, Bordeaux
Strahlender Duft, komplex, mit Tiefgang, viel dunkle Frucht, Veilchen, Minze, zitrische Noten, noch merklich Holz, jedoch von sehr nobler Klasse; am Gaumen präzis, kernig, gradlinig, strukturiert, feine, kalkige Gerbstoffe, Top-Säure, ein knackiges Fruchtbündel Leben, Rasse und Schliff. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Petit-Village
93-95
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, nobel, mit reifen Himbeeren, Veilchenaromen, auch zitrische Noten; das Holz dezent im Hintergrund; gradlinig und fruchtig im Gaumenauftakt, packt dann zu, zeigt Dichte, bleibt dabei elegant, perfekt reife, rote Frucht, feinste Tannine, hervorragende Säure, sehr gute Länge. Ein tänzerisch leichter Petit-Village.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Clinet
93-95
Frankreich, Bordeaux
Tiefes Rubinrot; komplexe Nase nach Brombeeren, Johannisbeeren und Veilchen, dazu markante Röstnoten, Kräuterwürze; dichter Gaumen, ziemlich kompakt, baut Druck auf, hat Struktur; sehr saftig, mit wunderbarer Länge. Finesse, Schliff, Präzision. Kann reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Mondotte
93-95
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; floral im Duft, mit Tiefgang und Komplexität; Veilchen, kühler Kamin, Marzipan, Zartbitterschokolade und Salbeiblüten über roten Beeren; am Gaumen gradlinig, saftig und ungemein frisch, die Tannine sind reif, die Frucht knackig, schwerelos gleitend, mit Zug und Balance, endet lang auf rote Johannisbeeren und eine feinwürzige, herbe Note.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Clos du Clocher
93-95
Frankreich, Bordeaux
Tiefdunkle Farbe; komplexe Nase, Veilchen und Lavendelblüten über reifer, dunkler Frucht, Brombeeren und Schwarzkirschen dominieren, daneben etwas Blutorangen, das Ganze unterlegt von einer mineralischen Note; am Gaumen gradlinig, frisch, dabei kompakt, seidige Gerbstoffe verleihen Halt, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, die markante Säure verleiht Frische; langer Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren, endet salin. Einmal mehr ein sicherer Wert, finessenreich, harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Le Petit Smith Haut Lafitte Blanc
93-95
Frankreich, Bordeaux
Expressive Nase, exotische Früchte und Grapefruit im Duft, dazu eine feine Würze sowie florale Noten; cremiger Auftakt, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei frisch und elegant, wunderbare Säurestruktur, subtiler Gerbstoff, sehr langanhaltend, salzig. Ein ausgezeichneter Petit Smith Haut Lafitte Blanc, der sich vor manchem Grand Vin nicht verstecken muss.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC Grand Cru Classé Château d'Arche
93-95
Frankreich, Bordeaux
Anfangs zurückhaltend, jedoch mit Tiefgang, Honigblüten, gedörrte Feigen; am Gaumen mit Druck, Frische und Rasse, sehr schönes Süsse-Säure-Spiel, druckvoll, würzig, nicht überladen; der Wein zeigt Finesse und Länge. Ausgezeichnete Balance.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Blanc Sec Château Lafaurie-Peyraguey
93-95
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; zurückhaltend im Duft, jedoch mit Tiefgang, feine Kräuternote, Salzzitrone, florale Noten kommen mit Luft; dichter Gaumen, sehr kompakt, grandiose Säurestruktur, grosser Spannungsbogen, hervorragende Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis AOC Château Branas Grand Poujeaux
93-95
Frankreich, Bordeaux
Dichte Farbe, tiefgründige Nase, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, kräuterwürzige Noten, darüber Veilchen und Süssholz; fruchtig im Auftakt, baut Druck auf, die Tannine sind von hervorragender Qualität, halten die geballte Frucht in Schach, dazu kommt eine lebhafte Säure, die dem Wein die nötige Frische verleiht, top strukturiert, ausbalanciert und langanhaltend im Abgang. Bestätigt die Qualität der Vorjahre.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy-Lacoste
93-95
Frankreich, Bordeaux
Wow, was für ein Duft, tiefgründig, mineralisch, würzig, rote und dunkle Beeren, Rauch; am Gaumen seidenweich, top Tanninqualität, sehr gut strukturiert, elegant, mit Rasse, Schliff und Länge. Einmal mehr hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fonroque
93-95
Frankreich, Bordeaux
Ich habe ein Faible für diesen Wein, denn er verblüfft mich jedes Mal; strahlende Nase, Flieder, Veilchen, reife Himbeeren, Cassis, Blütentee, ein Gedicht; runder Gaumen, satte Frucht, feinste Gerbstoffe verleihen Halt, der Wein strahlt Ruhe aus, hat dennoch Energie, ausbalanciert, langanhaltend, rotfruchtig und mit salinem Finish. Ein hervorragender Fonroque, der in jeder Phase seines Lebens Freude machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroque
93-95
Frankreich, Bordeaux
Diese Jahr setzt sich der Wein aus 95 Prozent Trauben vom Kalkplateau zusammen; im Duft tiefgründig, mineralisch geprägt, dunkle Frucht, Blütentee, Marzipan; kompakter Gaumen, gradlinig, konzentriert, elegant, pudrige Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, grosser Spannungsbogen, viel Frische, Balance und eine ausgesprochen gute Länge, kalkiges Finale. Zuverlässig, auch dieses Jahr und eine gute Interpretation von Jahrgang und Terroir.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Tour Saint Christophe
93-95
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, dunkelfruchtig, Brombeeren, Cassis, kühler Kamin, kalkig-mineralische Untertöne, darüber florale Noten; dichter Gaumen, sehr kompakt, markante Tanninstruktur, kalkig-pudrige Gerbstoffe, lebhafte Säure; rotfruchtig und mit wiederum salinem Ausdruck, langer Abgang. Im Jahrgangskontext eindrücklich, das grandiose Terroir spricht Bände.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
93-95
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, in keiner Weise vom Holz geprägt, rote und dunkle Beeren, florale Noten, kühler Kamin; cremiger Auftakt, knackige Frucht, diese wird von seidenweichen Tannin umgarnt, der Wein schwebt über die Zunge, wirkt vertikal, tänzerisch, fokussiert, hinterlässt im Abgang ein salines Mundgefühl. Ein hervorragender, finessenreicher und äusserst präziser Lascombes, der bestätigt, was sich schon im 2023 angedeutet hat: es weht ein frischer Wind auf Lascombes.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93-95
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, duftig, Waldbeeren, getrocknete Kräuter, Sauerkirschen, fast schon Pinot-artig im Ausdruck; seidenweich am Gaumen, samtiges Tannin, lebhafte Säure, knackige Frucht, leichtfüssig, ausbalanciert, langer Abgang, zitrische Rückaromen. Ein delikater Brane, der deutlich weniger konzentriert daherkommt, als in den grossen Jahren; hier wurde voll und ganz auf Eleganz gesetzt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Grand Village Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; fruchtig im Duft, kräuterwürzig, Himbeeren, Johannisbeeren, steinige Untertöne; saftig am Gaumen, deutlich leichtfüssiger und frischer als in warmen Jahren, knackige Frucht, markante feine Tannine umgarnen; der Wein ist erstaunlich langanhaltend, endet salin. Stilistisch voll auf meiner Linie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Valandraud Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, komplex, Kräuter, Gräser, Jasmintee, Grapefruit, weisser Pfirsich, mineralische Untertöne; cremiger Auftakt, delikate Frucht, sehr gute Säurestruktur, viel Energie, Rasse und eine wunderbare Länge; endet salin und langanhaltend. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Croix de Labrie
92-94
Frankreich, Bordeaux
Wie oft mit Tiefgang und Komplexität, dunkle Frucht, Schwarztee, Holunder, getrocknete Kräuter; dicht gebaut, zupackendes Tannin von höchster Güte, knackige Frucht, noch wild, mit sehr guter aromatischer Länge und mit einem rotfruchtige-würzigen Finale; hat sehr guten Anlagen, könnte mit dem Ausbau noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Fleur Cardinale
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, mit floralen Noten über Himbeeren und Holunder; zupackend am Gaumen, gut strukturiert, knackige Frucht, seidige Tannine, der Wein hat Präzision und Länge, hallt rotfruchtig nach. Ein sicherer Wert mit guten Reserven.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Beauregard
92-94
Frankreich, Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; frische, würzige Nase, blonder Tabak, getrocknete Veilchen; am Gaumen etwas scheu im Auftakt, feingliedrig, schlank, die süsse Frucht wird von samtenen Tanninen umgarnt, lebhafte Säure, der Wein zeigt Biss, Eleganz und eine gute Länge, hallt auf Blutorangen nach. Ein äusserst delikater, ausbalancierter Beauregard.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Petit Gravet
92-94
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot; was für ein Duft, komplex, würzig, dunkle Beeren, Kirschen, getrocknete Kräuter, Tabak; seidenweich am Gaumen, dicht, dabei federleicht, hervorragende Tanninqualität, aromatisch nicht ganz so lang wie beim hervorragenden 2022er, doch in Sachen Finesse auf sehr hohem Niveau.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Certan de May de Certan
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, floral, ein Mix aus dunklen und roten Beeren, etwas Pumpernickel, Kräuter; gradlinig am Gaumen, die Frucht auf den Punkt gereift, merklich Säure, herbes Tannin, zeigt Rasse und Würze, endet langanhaltend auf Blutorangen und Sauerkirschen. Ein kerniger Certan de May, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Angenehme Reduktion im Duft; exotische Früchte, Papaya, Limetten, weisser Pfeffer, grasige Noten; gradliniger Gaumen, elegant, gut strukturiert, zeigt Rasse, Biss und Schliff, ungemein lebendig und mit zitrusfruchtigen und würzigen Aromen im Abgang. Hohes Niveau, viel Trinkfluss!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, zeigt Tiefgang, Mineralik, Limetten, Apfel, Gräser, weisser Tee; ausbalanciert am Gaumen, markante Säure, delikate, knackige Frucht, im Abgang lang, zitrisch, hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Ein sicherer Wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Le Petit Mouton de Mouton Rothschild
92-94
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot, subtile Röstaromen, kalter Kamin, Colakraut, Brombeeren, florale Noten, verspielt; am Gaumen seidenweich, rund, baut Druck auf, bleibt elegant, die Tannine sind fein, die Säure belebt, hallt lange nach. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Langoa Barton
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend und strahlend klar im Duft, expressive Frucht, subtile Röstnoten, florale Töne; cremiger Auftakt, baut ordentlich Druck auf, bleibt dabei elegant, feinste Gerbstoffe verleihen Struktur, aromatisch komplex und lang im Abgang. Einmal mehr eine Bank.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Romer
92-94
Frankreich, Bordeaux
Blütenhonig und Lavendel, dahinter kandierte Früchte, zitrische Noten; am Gaumen frisch, leichtfüssig, mit wunderbarer Säure, die die Süsse kontert, das hat Zug und Länge, hallt auf Mandelblüten und Feigen nach. Ein sehr gelungener Sauternes.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Lilium
92-94
Frankreich, Bordeaux
Blasse Farbe, feinduftige Nase, sehr floral, mit zitrischen Untertönen sowie etwas Aprikose; am Gaumen cremig, rund, nicht schwerfällig, aber mit Druck, baut aus, hallt lange nach, endet auf Pfirsich und eine feinwürzige Note. Spannend!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC La Sémillante de Sigalas
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, tiefgründig, leicht rauchig, viel Tiefgang in diesem Bouquet, reife Zitrusfrucht, steinige Untertöne; dicht am Gaumen, kompakt, viel Energie, Rasse und Länge. Hervorragend!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Les Pagodes de Cos Blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Gelb mit grünen Reflexen, würzig, rauchig und mit deutlich mineralischer Note im Duft, ein Hauch Laktik und Grapefruit schwingen mit; fruchtbetont im Auftakt, mit zupackender Säure und sehr viel Frische am Gaumen, ungemein straff, mit viel Zug und einer pfeffrigen Würze im Finale, hallt auf Zitrusfrüchte und Minze nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Giscours
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; anfangs scheu, jedoch mit Tiefgang, Kräuter, Himbeeren, blonder Tabak; seidenweich am Gaumen, delikate, reife Frucht, tänzerisch, verspielt, mit Spannung, Finesse und einer sehr guten, aromatischen Persistenz. Eine Grazie!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Batailley
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, tiefgründig, floral, ein Duft, der zum Verweilen einlädt, kräuterwürzig, subtile Röstaromen, Brombeeren, Schokolade, ein Hauch von Mokka; feingliedrig am Gaumen, elegant, zeigt Biss, hat Rasse, guter Spannungsbogen, schöne Länge, salines Finale. Einmal mehr ein sehr gelungener Batailley, ganz im Stil des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Carruades de Lafite
92-94
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; feinduftige Nase, florale Noten, Kirschen, Cassis, Brombeeren; am Gaumen cremig im Auftakt, präzis, knackige Frucht, pudrige Tannine, rotfruchtig, frisch, mit weissem Pfeffer und viel Mineralität im Abgang. Hochelegant; ein hervorragender Carruades.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Clos Saint Julien
92-94
Frankreich, Bordeaux
Vom Holz geprägt, doch mit Tiefgang und Komplexität; reife Frucht, Cassis, Brombeeren, getrocknete Kräuter, florale Noten; seidenweich am Gaumen, perfekt dosierte Tannine, diese sind fein mit der Frucht verwoben, begleiten diese von A-Z, knackig, frisch, würzig und mit sehr langem Abgang. Einmal mehr ausgezeichnet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Domaine de Cambes
92-94
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, fast schon Rhône-artig im Duft, reife Erdbeeren, Pflaumen, Sahne, Minze, florale Noten; am Gaumen seidenweich, viel Frucht, feinkörnige, bereits gut verpackte Gerbstoffe, zeigt viel Finesse und eine erstaunliche Länge, endet salin auf Pflaumen und Zimtwürze.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Château Rocheyron Grand Cru
92-94
Frankreich, Bordeaux
Helles Rubinrot; feinduftig, Blütentee, Weihwasser, welke Blüten, rosa Grapefruit, rote Grütze; am Gaumen mit süsser Frucht, burgundisch anmutend; rotfruchtig und ungemein würzig am Gaumen, markante Gerbstoffe verleihen Halt, die Säure verleiht Zug, erinnert etwas an einen Wein vom Ätna, warm im Ausdruck, doch mit kühlem Kern; langanhaltendes Finale, salines Finish. Ein hochwertiger und eigenständiger Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Latour à Pomerol
92-94
Frankreich, Bordeaux
Verführerisch im Duft, feine Röstnoten über Brombeeren und Kirschen, etwas Tabak und Mokka; am Gaumen ausbalanciert, mit leicht cremiger Textur, perfekt verpacktes Holz, geschliffene Tannine, zeigt Opulenz, dabei keine Schwere, saftig, würzig, langanhaltend. Auch in diesem Jahr sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Dominique
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, floral, verspielt im Duft, Kirsche, Pflaume, Gräser, Rosenblüten; gradlinig und ziemlich kompakt am Gaumen, geschliffene Tannine, viel Salinität, nicht opulent, vom Stil her der Leichtathlet, zeigt Rasse, Präzision und Frische, endet langanhaltend und rotfruchtig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Le C des Carmes Haut-Brion Rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase, ein Parfum, strahlende Frucht, Blutorangen, Zitrusfrüchte, weisser Pfeffer, Cassis, Brombeeren; schlanker Gaumen, sehr frisch, knackige Frucht, seidiges Tannin, der Wein zeigt eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Länge. Einmal mehr ein sensationeller Wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pédesclaux
92-94
Frankreich, Bordeaux
Im Duft klar und rein wie ein Bergbach, strahlende Cabernet-Frucht, Veilchen, Brombeeren, Cassis, subtile Röstnoten; am Gaumen feingliedrig, dabei mit Dichte, knackige Frucht, seidige Gerbstoffe, sehr Pauillac, sehr elegant; endet langanhaltend auf Sauerkirschen und Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC 4ème Grand Cru Classé Château Lafon-Rochet
92-94
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, noble Röstaromen, reife Kirsche, Johannisbeeren und Rauch, darüber florale Noten, verändert sich mit Luft, wird würziger; am Gaumen gradlinig, straff, anfangs still, baut aus, entwickelt am Gaumen Druck, bleibt elegant, die Frucht harmoniert mit der Struktur, sehr hochwertiges Tannin, das sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar macht, mineralisch geprägtes Finale auf rote Beeren. Einmal mehr sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Le Prieuré
92-94
Frankreich, Bordeaux
Helles Rubin; im Duft mit angekohltem Holz, Brombeeren und getrockneten Veilchen, kräuterwürzige Noten; cremig im Auftakt, zugänglich, rund, reife, rote Früchte, feinkörnige Tannine, der Wein zeigt Eleganz, hat Energie und eine sehr gute Länge, endet kalkig-kühl auf Blutorangenzesten und einen Hauch Zartbitterschokolade.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Vray Croix de Gay
92-94
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase, rote Früchte, Rosenblätter, Orangenblüten, zitrische Noten; am Gaumen leichtfüssig, frisch, süsse Frucht, feine, reife Gerbstoffe, ungemein schöne Würze, mit Salzkaramell im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC La Dame de Montrose
92-94
Frankreich, Bordeaux
Ausdrucksstark, mit deutlicher Zartbitterschokolade, florale Noten, rauchige Noten; am Gaumen satt, dicht, dabei sehr elegant, präzise Gerbstoffe, lebhafte Säure, ungemein knackige Frucht, hallt lange nach, endet auf Sauerkirschen im Schokoladenmantel. Spielt eine Klasse über seiner Liga.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rabaud-Promis
92-94
Frankreich, Bordeaux
Zurückhaltend, scheu, braucht etwas Zeit, zitrische Noten, Mokkajoghurt, Datteln und Aprikosen; opulent, reichhaltig, rund, fast schon zwei Mund voll Wein, die Säure ist das Highlight, verhindert Klebrigkeit. Bleibt seinem Stil treu.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Suau
92-94
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig und floral, mit Jasminblüten, Tee, dazu Kräuternoten und kandierte Früchte; frischer Gaumen, saftig, mit Top-Säure, Energie und einer sehr guten Länge. Das hat Zug, Würze und Rasse. Ein moderner Stil, der richtig Spass macht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Caillou
92-94
Frankreich, Bordeaux
Kräuterwürzig, ausdrucksstark, weisse Blüten, Zartbitterorangen; druckvoll am Gaumen, zeigt Kraft und Dichte, die Säure hält dagegen, kalkiges Finale. Ein sehr stimmiges Paket.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Aile d'Argent
92-94
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb, im Duft mit exotischen Früchten, Litschi, Minze, Holunderblüten und Cassis; cremiger Auftakt, perfekt reife Frucht, mittlerer Körper, lebhafte Säure, der Wein hat Zug, Frische, endet salin auf exotische Früchte und eine pfeffrigen Note.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Clerc Milon
92-94
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot; feinduftig, floral, mit kalkiger Mineralik und strahlender Frucht, ein Hauch Zartbitterschokolade; elegant am Gaumen, ungemein verführerische Frucht, umgarnt von feinsten Tanninen, finessenreich, ausbalanciert und von sehr guter Länge. Den Jahrgang sehr gut interpretiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Alto de Cantenac-Brown
92-94
Frankreich, Bordeaux
90% Sauvignon Blanc, 7% Sémillon und 3% Sauvignon Gris; expressiv, mit weissen Blüten, Papaya, Limettenzesten; elegant am Gaumen, Top-Struktur, herrliche Säure, ungemein delikate Frucht, viel Zug und sehr schöne Länge; endet salin mit einem Hauch von Zitrone. Ausgezeichnet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Pavillon Rouge de Château Margaux
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; strahlend, frische, herrliche Frucht, Cassis, würzige Noten; fruchtbetont am Gaumen, knackig, zeigt Biss, bereits gut verpackte Tannine, aromatisch langanhaltend, mit einem fast schon Pinot-artigen Ausdruck; rotfruchtiges Finale. Finessenreich im Stil des 2021ers.
Blasses Gelb; finessenreiche, tiefe Nase, Zitrusfrüchte, Grapefruit, Birnen, Fenchelsamen, Haselnuss, subtile Röstnote, Wiesenkräuter, viel Tiefgang in diesem Duft; gradlinig am Gaumen, straff, knackige Frucht, Loire-artig im Stil, viel Salinität im Abgang. Wie oft hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe de Graves Château Latour-Martillac blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Stille, jedoch komplexe Nase, würzige Noten, weisse Grapefruit, mineralische Noten; frischer Gaumen, ungemein saftig, zupackende Säure, baut Druck auf, bleibt elegant; im Abgang langanhaltend, zitrusfruchtig. Ein energetischer Latour-Martillac, der gut reifen dürfte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément blanc
92-94
Frankreich, Bordeaux
Subtile Reduktion, weisser Pfirsich, Kräuterwürze, Zitrusfrüchte, feuchter Kieselstein; der Gaumen zeigt eine gewissen Opulenz, ohne dabei schwerfällig zu wirken, knackige Frucht, getragen von einer feinen Säure, langanhaltendes, salines Finale, endet auf Grapefruit und eine pfeffrige Würze.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Montlandrie
92-94
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig mit deutlich mineralischer Note, dunkle Frucht, kühler Kamin, Blaubeere, Schwarztee; dichter Gaumen, vertikal, baut Druck auf, zieht durch, der Wein hat Rasse, Struktur und eine sehr gute Länge; hervorragend, im Kontext des Preises ein Schnäppchen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Le Gay
92-94
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, deutliche Röstnoten, Mandeln, Cassis, Früchtetee, kühle Mineralik; kompakt am Gaumen, strukturiert, feine Gerbstoffe, Top-Säure, erfreuliche Länge, Röstnoten vom Barrique im Rückaroma. Dürfte mit dem Ausbau noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos de l'Oratoire
92-94
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; im Duft fast schon burgundisch anmutend, feinwürzig, mit strahlender Frucht, subtile Röstnoten, Kirschen, Johannisbeeren; gradlinig am Gaumen, markante Gerbstoffe umgarnen die Frucht, der Wein zeigt Rasse und Struktur, frisch und pfefferwürzig im Abgang. Ein äusserst eleganter Clos de l'Oratoire, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac rouge
92-94
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot, expressiv, mit gekochten Himbeeren, Brombeeren, deutliche Rauchnote, angekohltes Holz, Oregano, sehr komplex; am Gaumen mit saftiger Frucht, leichter bis mittlerer Körper, die Tannine sind wie Samt und Seide, stets präsent aber immer still im Hintergrund; der Wein zeigt Zug und Frische, endet im Abgang mit Cabernet-Würze sowie einem Hauch von Vanille.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Saint-Pierre
92-94
Frankreich, Bordeaux
Offen im Duft, florale Noten, ein Hauch von Schokolade schwingt mit; am Gaumen rund, weich, zugänglich, cremig, ausbalanciert, mit feinkörnigen Tanninen und einer saftigen Frucht; herb-würziges Finish auf Blutorangen und Sauerkirschen. Auch dieses Jahr ein sicherer Wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Alter Ego de Château Palmer
92-94
Frankreich, Bordeaux
Mit 60% Cabernet Sauvignon 34% Merlot plus Petit Verdot ist diese Cuvée deutlich Cabernet-lastiger als üblich; dunkle Kirschfrucht, Cassis, subtile Rauchnote; erstaunlich kräftig am Gaumen, mundfüllend, rund, eine pikante Säure verleiht dem Wein Frische, kühl im Ausdruck, langanhaltend im Abgang, rotfruchtige Rückaromen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classe Château d'Issan
91-93
Frankreich, Bordeaux
Anfangs verhalten im Duft, mit Luft komplexer werdend, Süssholz, Sauerkirschen, Waldbeeren, Rhabarber; am Gaumen mit einer gewissen Opulenz, baut Druck auf, die Gerbstoffstruktur ist markant, die Säure wirkt stimmig, zupackend, mit Länge und einem rotfruchtig herben Finale. Den Jahrgang schön interpretiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Le Bon Pasteur
91-93
Frankreich, Bordeaux
Fruchtbetont und frisch anmutend, geröstete Mandeln, Rosenblüten, Früchtetee, noble Röstnoten, Garriguekräuter; frischer Gaumen, delikate Frucht, feine Gerbstoffe; von leichter Statur, mit sehr schöner aromatischer Länge, endet auf Blutorangen. Elegant und ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Grand Village Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; im Duft mit Pfirsich, Zitronen und exotischen Früchten; am Gaumen frisch, saftig, leichtfüssig, eine wunderbare Säure stützt die Frucht, der Wein zeigt eine erstaunliche Länge, hallt auf Grapefruit und Limettenzesten nach. Viel Weisswein fürs Geld.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Côte Castillon AOC Clos Lunelles
91-93
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Rubinrot; strahlende Nase, kühler im Ausdruck als Monbousquet, rote und dunkle Beeren, steinige Untertöne; kompakt am Gaumen, mundfüllend, frisch, knackige, reife Frucht, feinkörniges, pudriges Tannin, der Wein zeigt Energie, hat Rasse und im Abgang eine sehr gute Länge, hallt rotfruchtig nach. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Labégorce
91-93
Frankreich, Bordeaux
Leicht rauchig im Duft mit strahlender Cassisfrucht und floralen Noten; cremiger Auftakt, wird dann gradliniger, gut strukturiert, feinkörnige Gerbstoffe, ungemein knackiger Fruchtkern, langer Abgang auf Cassis und Brombeeren. Wird in jeder Phase seines Lebens Freude machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Blanc Château d'Agiuilhe
91-93
Frankreich, Bordeaux
Blasses Gelb, leicht reduktiv, zitrische Noten, kühler Stein; gradlinig am Gaumen, messerscharfe Säure, feingliedrig, mit feiner Frucht, viel Zug und salzigem Finale. Fast schon Loire-artig im Stil, sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Château d'Aiguilhe
91-93
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtig, frische Brombeeren, kalkige Mineralik, Minze; präzis am Gaumen, knackige Frucht, zeigt ordentlich Dichte, pudrige Gerbstoffe, wunderbar saftig, mit Frische, Würze und einer eindrücklichen Länge. Im Stil des Jahrgangs, hohes Niveau, kann auch reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Caillou Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Intensive Nase mit einem Hauch von Reduktion, Zitrusfrüchte, grasige Noten, Kirschpflaume; am Gaumen rund, süssfruchtig, eine gute Säure stützt die Frucht, der Wein zeigt Balance und hallt sehr lange nach, hocharomatisches und würziges Finish. Ein sicherer Wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Markante Reduktion im Duft, deutlich Feuerstein, burgundisch, funky; am Gaumen mit Druck und einer knackigen Frucht, sehr gute Säurestruktur, viel Rasse, kein einfacher Moment, diesen Wein zu verkosten, könnte mit dem Ausbau noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Pape Clément rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux
Noble, vom Barrique geprägte Nase, deutlich blonder Tabak, Waldbeeren, ein Hauch von Sahne; gut strukturierter Gaumen, knackige Frucht, kernige, reife Gerbstoffe, die Säure verleiht Zug, im Abgang von sehr guter Länge, hallt rotfruchtig nach. Kein grosser, jedoch ein ausgewogener Pape-Clément, der rasch Spass machen wird und dennoch gut reifen dürfte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier rouge
Mittleres Rubinrot; intensive, noch etwas vom Barrique geprägte Nase, rauchige Noten, Kräuterspeck, Anis über reifen Brombeeren und Pflaumen; am Gaumen rund im Auftakt, leicht cremige Textur, satte Frucht, feinkörniges Tannin, ausgewogen, mit ordentlich Druck und einem würzigen Finale auf Waldbeeren und wiederum Röstnoten vom Holz. Hat sehr gute Anlagen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Haut-Brisson
91-93
Frankreich, Bordeaux
Erstaunlich dichte Farbe, Purpurrot; komplexe Nase, Sahne über dunkler Beerenfrucht, ein Hauch von schwarzer Schokolade und Lavendelblüten; am Gaumen reichhaltig, dicht, kompakt, die Gerbstoffstruktur ist eindrücklich, die Säure belebt, knackige Frucht, viel Würze, langanhaltend, rotfruchtig und salin im Abgang. Ein Wein mit viel Energie, empfehlenswert!
2024, Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Gruaud Larose
91-93
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; im Duft sehr zurückhaltend, stille Wasser sind tief, Sauerkirschen, Marzipan, getrocknete Kräuter, florale Noten; am Gaumen lebendig, strukturiert und elegant, feine Tannine, rotbeerige Frucht, salziger Abgang. Ein erfreulich leichtfüssiger Guraud, ganz im Stil des Jahrgangs, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château d'Armailhac
91-93
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, rotfruchtig, mit Kräuterwürze und rotfruchtigen Aromen; am Gaumen delikate Frucht, feinkörniges, nicht überbordendes Tannin, voll und ganz auf Eleganz gespielt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Talbot
91-93
Frankreich, Bordeaux
Expressiv im Duft, zeigt rauchige Noten, getrocknete Kräuter, Pflaumen und Cassis; am Gaumen zugänglich, rund im Auftakt, packt dann zu, zeigt Struktur und viel Würze, hallt lange nach, endet rotfruchtig. Ein gelungener Talbot, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos Saint Martin
91-93
Frankreich, Bordeaux
Intensive, parfümierte Nase nach Kräuterspeck, Rauch, Brombeeren, Rhabarber und Sauerkirschen; elegant am Gaumen, erstaunlich satte Frucht, von pudrigen Kalktanninen getragen, viel Finesse, sehr gute aromatische Länge. Hohes Niveau.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Ferrand
91-93
Frankreich, Bordeaux
Feine Röstnoten, etwas Kokosnuss über einem Mix von dunklen und roten Beeren, Brombeere, Kirsche, Pflaume, Kräuter; runder Auftakt, ungemein knackige Frucht, sehr feinkörnige Tannine, zeigt Spannung, Balance, Frische und Länge, endet auf Blutorangen. Ein hocheleganter Château de Ferrand, der rasch Freude bereiten wird. Für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cos Labory
91-93
Frankreich, Bordeaux
Deutlich klarer und fokussierter als in den Vorjahren, rotfruchtige Aromen dominieren das Duftbild, dazu eine feine Kräuternote und mineralische Untertöne; am Gaumen gradlinig, frisch, markante St-Estèphe Tannine verleihen Grip, viel Rasse, angenehme Länge, hallt pfeffrig-würzig und auf Blutorangen nach. Ein Archetyp seiner Appellation.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC La Chapelle de La Mission Haut-Brion
91-93
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot und mit deutlichen Röstaromen, kühler Kamin, dunkle Frucht; zugänglicher Gaumen, knackige Frucht, man möchte gleich schlucken, feine Gerbstoffe umgarnen die Frucht, angenehm lang, ausbalanciert, mit Blutorangen und etwas Zartbitterschokolade im Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Clos du Marquis
91-93
Frankreich, Bordeaux
Zurückhaltender als Le Petit Lion, jedoch mit etwas mehr Tiefgang, dunkle Frucht, Zedernholz, Veilchen; eleganter Gaumen, gute Struktur, die Frucht ist perfekt reif, eine vife Säure verleiht Zug; im Abgang von sehr guter Länge, rotfruchtig-würziges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lamothe Guignard
91-93
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, wenn auch eher still, man sucht und findet, florale Noten, Blütentee, Aprikosen; dichter Gaumen, sehr feine Säure, die Balance der Elemente stimmt, solide Länge, endet auf eine leicht nussige Note. Empfehlenswert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Les Griffons de Pichon Baron
91-93
Frankreich, Bordeaux
Ein verführerischer Duft, florale Noten, Marzipan, Veilchen, Waldbeeren; zugänglich am Gaumen, seidenweiche Gerbstoffe, delikate Frucht, zeigt Balance, Frische und eine gute Länge; sehr harmonisch!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Réserve de la Comtesse
91-93
Frankreich, Bordeaux
Nach einer ersten Nase wähnt man sich im grossen Wein, feinste Kräuternoten über roter Frucht, florale Noten, getrocknete Rosen; am Gaumen feingliedrig, frisch, kein Gramm fett, viel Präzision, der Wein schwebt über die Zunge, wirkt federleicht, hat dennoch eine solide Struktur, hallt rotfruchtig nach. Finessenreich!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin-Despagne
91-93
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, kühl, dezente Rauchnote, dunkle Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, darüber florale Töne; eleganter Gaumen, kernig, dicht, zupackende, jedoch feine Tannine, sehr gute Säure, im Abgang von eindrücklicher Länge. Einmal mehr sehr ausgewogen und mit der gewohnten Eleganz.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 4ème Grand Cru Classé Château Duhart-Milon
91-93
Frankreich, Bordeaux
Sehr dunkle Farbe, dunkelfruchtig im Duft, rauchige Noten, Brombeeren, Kräuter; am Gaumen dicht, zeigt einerseits Konzentration, andererseits auch eine grosse Frische, knackige Frucht, markante, jedoch feine Tannine, zeigt Charakter, Würze, eine gute Länge. Herber als auch schon, jedoch mit einem eigenständigen Ausdruck. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen, darf reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Grand Vin Sec Château Doisy Daëne
91-93
Frankreich, Bordeaux
Parfümierter Duft, florale Noten, Jasminblüten, Aprikosen; cremiger Auftakt, ordentlich Druck, bleibt elegant, feingliedrig, sehnig, langanhaltend, mit Rasse und Biss, sehr salin im Abgang. Hervorragend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château Deyrem-Valentin
91-93
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase, feinduftig, rotfruchtig, klar und rein wie ein Bergbach; saftige Frucht, feinkörniges Tannin, sensationelle Balance, cremig, weich, finessenreich, mit Spannung, Energie und einem langanhaltendend, rotfruchtigen Finale. Ausgezeichnet, Kauftipp!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Meyney
91-93
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; feinduftig, mit roten und dunklen Beeren, floralen Noten und mineralischem Unterton; gradlinig und mit knackiger Frucht am Gaumen, gut strukturiert, die Gerbstoffe wohl dosiert und von sehr guter Qualität; angenehm lang und mit feiner Würze im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Blanc de Lynch-Bages
91-93
Frankreich, Bordeaux
Expressive Nase, parfümiert, vom Sauvignon geprägt, mit floralen und würzigen Noten, Zitrusfrucht, Litschi; am Gaumen cremig im Auftakt, saftige Säure, delikate Frucht, der Wein hat nur 12.5% Alkohol, zeigt dennoch Druck, bleibt elegant, viel Rasse und sehr gute Länge. Ausgezeichnet in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Mondot de Troplong Mondot
91-93
Frankreich, Bordeaux
Brillantes Rubinrot; florale Nase, Veilchen, rote und dunkle Beeren, Blutorangen; am Gaumen elegant, dabei druckvoll, mit knackigem, süssem Fruchtkern, zupackende Gerbstoffe von höchster Güte sind seidig mit der Frucht verwoben, der Wein ist saftig, energetisch, hat Zug und eine sehr gute Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Mazeyres
91-93
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; mineralisch geprägte Nase, ein Hauch rosa Grapefruit, Sauerkirschen, blonder Tabak, Dörrpflaumen; der Gaumen beginnt cremig, packt dann zu, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen und einem delikaten Fruchtkern, der Wein zeigt Rasse, ist gradlinig, fokussiert, hallt angenehm lange nach, endet salin. Einmal mehr sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC R de Rieussec
91-93
Frankreich, Bordeaux
Trübe Farbe; steinig kühle Nase, Limettenzesten, ein Hauch Vanille, würzige Noten; cremiger Auftakt, zupackende Säure, delikate Frucht, Grapefruitaromen und etwas Aprikose im salinen Finale. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC La Clarté de Haut-Brion
91-93
Frankreich, Bordeaux
Mineralisch geprägte Nase, Feuerstein, Kräuter, weisser Tee, Grapefruit, knapp reife Ananas; am Gaumen rund und weich, satte Frucht, gut verpackte Säure, der Wein hat Balance und eine sehr gute Länge, salin im Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Le Clarence de Haut-Brion
91-93
Frankreich, Bordeaux
Anfangs etwas verhalten, zeigt subtile Röstaromen und deutlich schwarze Johannisbeere; fruchtbetonter Auftakt, weich, perfekt reife Frucht, pudrige Tannine, anregende Herbe im Abgang, Lakritze im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Kirwan
91-93
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig und ungemein fein im Duft, Cassis, Kirschen, rauchige Noten; harmonisch am Gaumen, satte Frucht, feines Tannin, stimmige Säure, rotfruchtiges Finale. Sehr elegant und finessenreich! Hervorragend gelungen dieses Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château de Fieuzal rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux
Parfümiert, mit Himbeeren und floralen Noten, die an Rosenblätter erinnern; delikat am Gaumen, nicht überladen, leichtfüssig, perfekt reife Frucht, wohl dosiertes Tannin, dieses hüllt sich wie ein Seidenmantel um den Fruchtkern, dazu kommt eine lebhafte Säure; langanhaltend, frisch, rotfruchtig im Abgang. Wird früh Spass machen, kann reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktiv, frisch, feinwürzig, zitrisch; delikat am Gaumen, ausgewogen, mit Rasse und ordentlich Druck, die Säure ist zupackend, stützt die Frucht, im Abgang lang, mit pfeffriger Würze und zitrischen Rückaromen. Einmal mehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Poujeaux
91-93
Frankreich, Bordeaux
Ausdruckstark, frisch, feinwürzig, Cassis, Brombeeren und florale Noten; am Gaumen leicht cremig im Auftakt, feingliedrig, dabei gut strukturiert, die knackige, rote Frucht wird von markanten, jedoch feinen Tanninen getragen, eine saftige Säure trägt zur Struktur bei; lang, würzig, rotfruchtig im Abgang. Ein ausgezeichneter Poujeaux von klassischem Bau.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères
91-93
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Frucht, Cassis, schwarze Schokolade, Tabak, Veilchen im Duft; gradliniger, fordernder Gaumen, merklich Struktur, markante Gerbstoffe und deutliche Säure, die Frucht aktuell etwas im Hintergrund, doch das dürfte sich mit dem Ausbau richten, aromatisch langanhaltend. Hohe Qualität.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC La Chenade
91-93
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; im Duft etwas würziger als der Saintem, Kräuterspeck, dunkle Schokolade, Kirschen, Cassis; am Gaumen saftig, druckvoll, straffe Tannine markieren, die Säure stützt zusätzlich, vertikal, lang, salin im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Joanin Bécot
91-93
Frankreich, Bordeaux
Helles Rubin; feiner Duft, Zwetschgen, getrocknete Kräuter, Himbeeren; am Gaumen seidenweich, leicht cremig im Auftakt, packt dann zu, die süsse, reife Frucht wird von pudrigen Gerbstoffen in Schach gehalten, knackige Säure, eindrückliche Länge, rotfruchtiges Finish. Auf dem Niveau des hervorragenden 2022ers. Viel Wein fürs Geld.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Pointe
91-93
Frankreich, Bordeaux
Brombeerkompott, Johannisbeeren, zitrische Noten, Oregano im Duft; straffer Gaumen, fokussiert, rotfruchtig, leichtfüssig, knackig, mit merklich Säure und feinen Tanninen, herbes Finish auf Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Haut-Bailly II
91-93
Frankreich, Bordeaux
Sehr helles Rubin, fast schon Pinot-artige Farbe; auch im Duft burgundisch anmutend, frisch, rotfruchtig, mit floralen Noten und einem Hauch Tabak; der Gaumen ist leichtfüssig, reife, rote Beerenfrucht, feines, nicht überbordendes Tannin, rassige Säure, gute Länge; im Abgang mit Walderdbeeren und einer fast schon pfeffrigen Würze. Viel Trinkfluss in diesem Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Olivier blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, floral, grüner Apfel, Limetten, Grapefruit; präzis am Gaumen, wohl dosierte Säure, knackige Frucht, sehr delikat und mit Finesse und Länge, endet würzig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Malartic Lagravière rouge
91-93
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, dunkle und rote Beeren im Bouquet, strahlend klar, etwas Schwarztee, Veilchenblüten; gradliniger Gaumen, feinkörnige Tannine umgarnen die delikate Frucht, lebhafte Säure, zeigt Energie und Finesse, hallt lange nach, endet würzig mit einem Tick Blutorangen. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Clavis Oréa
91-93
Frankreich, Bordeaux
Seit 2024 wird Clavis Oréa von den Parzellen des ehemaligen Château Vieux Lartigue vinifiziert; dunkles Rubin; florale Noten, feine Würze, dunkle Frucht, strahlend klar; cremiger Gaumen, feinkörnige Tannine stützen die Frucht, der Wein hat Finesse, Rasse und viel Frische; salin im Abgang, langanhaltend, endet auf dunkle und rote Beeren und wiederum viel Würze.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Côtes de Bordeaux AOC Château Les Charmes-Godard Blanc
91-93
Frankreich, Bordeaux
Helles Gelb; zitrische Aromen, grüner Apfel, Kräuterwürze, kühler Kamin; rund im Auftakt, reichhaltig, satte Frucht, perfekt verpackte Säure, gut strukturiert, baut am mittleren Gaumen aus, ein Crescendo, viel Energie, Balance und Länge im Abgang. Hohes Niveau, eher als Essbegleiter als zum Apéro einsetzen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Rouget
91-93
Frankreich, Bordeaux
Ungemein fruchtig im Duft, Himbeeren und Johannisbeeren, frisch gepflückter Oregano; saftig am Gaumen, leichter Körper, merklich Säure, feines Tannin, tänzerisch leicht, mit heissen Beeren auf Vanilleeis im Abgang. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Le Petit Cheval
91-93
Frankreich, Bordeaux
Sehr würzig, viel Cabernet Franc-Duft in diesem Bouquet, Kräuterspeck, strahlende Brombeeerfrucht; saftiger, frischer Gaumen, feinkörniges Tannin, perfekt dosierte Säure, nicht sonderlich dicht, jedoch mit Finesse und einer guten Länge, würzig, mit Sauerkirschen im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Patache
91-93
Frankreich, Bordeaux
Steinig, kühl, mit rauchiger Note, Lavendelblüten, dahinter reife Heidelbeere, subtiles Sahnehäubchen; cremig im Auftakt, packt dann zu, rotfruchtig, ausbalanciert, mit moderaten Gerbstoffen und einer anregenden Säure, angenehm lang und mit rotfruchtigen Rückaromen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Croix de Beaucaillou
91-93
Frankreich, Bordeaux
Was für ein Duft, das springt förmlich aus dem Glas, ein hervorragendes Parfüm, dunkle Frucht, feuchter Stein, subtile Röstnoten, kalter Kamin; am Gaumen mit einer bezaubernden Frucht, knackig, zeigt Dichte, Präzision, feinkörniges Tannin und eine schöne Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon - Côtes de Bordeaux AOC Domaine de lʼAurage
91-93
Frankreich, Bordeaux
Kräftige Farbe; deutlich vom Barrique geprägt, reiffruchtig, mit etwas Karamell, Weihnachtsgewürzen und eingelegten Kirschen, dahinter eine steinige Note; dichter Gaumen, strukturiert, markante Gerbstoffe, kalkig geprägt, würzig, mit reifer Frucht und viel Würze im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Pierre 1er
91-93
Frankreich, Bordeaux
Feinduftige Nase, florale Noten, Früchtetee, Himbeeren; zugänglicher Gaumen, feinkörniges Tannin, delikate, rote Frucht, frische Säure, der Wein zeigt Leben, Finesse und Energie, würziges, rotfruchtiges, salines Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Puy Blanquet
91-93
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, frisch im Duft, klare Kirschfrucht, gekochte Beeren, ein Hauch Vanille; frischer, saftiger Gaumen, knackige Frucht, ziemlich kompakt, präsente, pudrige Tannine, viel Kräuterwürze und Blutorangen im Abgang. Ein sehr gelungener 2024er.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC La Chapelle d'Ausone
91-93
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand; intensive, feinduftige, komplexe Nase, Veilchen und Kirschblüten über Brombeeren und etwas Cassis; eleganter Gaumen, baut aus, zeigt eine solide Struktur, seidige Gerbstoffe, rassige Säure, präzis, mit Finesse und Harmonie; endet salin auf Blutorangen und Johannisbeeren. Wird schon in der Jugend verführen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château Dauzac
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Bages Libéral
91-93
Frankreich, Bordeaux
94 Prozent Cabernet in der Assemblage, würzig und rotfruchtig im Duft; gradlinig und gut strukturiert am Gaumen, satte, knackige Frucht, seidenweiche Gerbstoffe, hervorragend balanciert, mit viel Rasse und einem kalkig-salinen Finish. Sehr viel Pauillac fürs Geld.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Francs-Côtes de Bordeaux AOC Château La Prade
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, dezent rauchig, dunkle Kirschfrucht, florale Noten; zugänglicher Gaumen, feinkörnige Tannine umhüllen den Fruchtkern, die Säure wirkt stimmig, zieht den Wein in einen langen Abgang. Ein gelungener Wein, der früh Spass machen wird und doch reifen kann.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru La Vieille Dame de Trotte Vieille
90-92
Frankreich, Bordeaux
Helles Rubinrot; würzige, leicht krautige Nase, rote Früchte dominieren im Duft; am Gaumen fruchtig, rund, feine Tannine umgarnen die delikate Frucht, sehr elegant, feingliedrig und mit anregender Säurestruktur; sehr frisch, angenehm lang und wiederum mit feiner Würze im Abgang. Mit viel Fingerspitzengefühl vinifiziert. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château Les Cruzelles
90-92
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtig, offen wie ein Scheunentor, rauchige Noten, dunkler Tabak, Brombeeren, Pflaumen; am Gaumen rund, reichhaltig, zeigt Muskeln, bleibt elegant, markante Gerbstoffe, stützen, im Abgang mit guter Länge und dunkelfruchtigen Rückaromen. Hohes Niveau.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Le Blason de L'Evangile
90-92
Frankreich, Bordeaux
Erstaunlich dichte Farbe; stille Nase, ein Hauch von Leder über dunkler Frucht, feine Würze, weisser Pfeffer; fruchtiger Gaumen, auf den Punkt gereifter, süsser Fruchtkern, feine Gerbstoffe, nicht zu dominante Säure; erstaunlich lang im Abgang. Ein gelungener Blason de L'Evangile.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Clotte
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, aufgehellter Rand; intensive Nase, Kirschblüten, Johannisbeeren, Blaubeeren, Krätuerwürze; saftiger Gaumen, delikate, knackige Frucht, zupackende Säure und feine Gerbstoffe umgarnen das Fruchtbündel, elegant, mit Würze und Rasse, endet auf Sauerkirschen. Trinfkfluss pur!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Chante Grive Blanc Caroline
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Duft noch etwas vom Holz geprägt, steinige Noten, mürber Apfel; cremiger Gaumen, süsser Fruchtkern, sehr gute Säurestruktur, baut Druck auf, hallt lange nach, endet hocharomatisch und salin. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Fleur Cardinale Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Weissgold; im Duft mit Heu, Lindenblütenhonig und einer subtilen Hefenote; am Gaumen rund, zeigt Kraft, eine gute Struktur und eine süsse Frucht, ungemein kompakt, mit viel Spannung und einem langen, salzigen Finale. Ein sehr gelungener Weisswein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château La Garde blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, zitrisch, mit Feuerstein, würzigen Noten, angenehm komplex; frischer Gaumen, leichtfüssig, elegant, leicht cremige Textur, lebhafte Säure, im Abgang von guter Länge, endet salin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Latour-Martillac rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux
Komplexe Nase, mineralisch geprägt, kühler Stein, rote Frucht, florale Noten, Gewürze; seidenweich am Gaumen, leichter Körper, delikate Frucht, feinkörnige Tannine, frisch, würzig, rotfruchtig im Abgang, hallt auf Blutorangen nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Bouscaut rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründig, strahlende Cassis-Frucht, florale Noten; cremiger Gaumen, satte Frucht, seidige Tannine, sehr schöne Länge. Ein ausgewogener Wein mit Schliff und Präzision.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint Emilion AOC Grand Cru Château Saintayme
90-92
Frankreich, Bordeaux
100% Merlot und ein Duft, der zum Eintauchen einlädt, strahlende Frucht, feine Würznote; satte, ungemein saftige Frucht am Gaumen, rund und weich im Auftakt, dann zupackend, feinkörniges Tannin, erstaunliche Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Seguin
90-92
Frankreich, Bordeaux
Für Seguin mit erstaunlich heller Farbe; duftige Nase, florale Noten, getrocknetes Laub, rote Kirschfrucht, dezente Röstaromen, komplex; am Gaumen von leichter Statur, nicht überbordende Tannine, fein mit der Frucht verwoben, weniger Druck als in grossen Jahren, jedoch mit sehr guter Harmonie. Ein Seguin, der früh Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Larrivet Haut-Brion rouge
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Lilian Ladouys
90-92
Frankreich, Bordeaux
Ausdrucksstark, offen, Brombeeren, Kräutertee; am Gaumen weich, rund im Auftakt, feinste Gerbstoffe, wohl dosierte Säure, der Wein zeigt eine knackige Frucht, hat Balance und Länge, endet auf dunkle Kirschen und einen Hauch Blutorangen. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Dassault
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feiner Duft nach Brombeeren und Kräutertee, dahinter rote Johannisbeere; zugänglicher Gaumen, leichtfüssig, elegant, das Holz ist gut verpackt, die Säure belebt, zeigt Ausgewogenheit, Finesse und eine schöne aromatische Länge. Den Jahrgang sehr gut interpretiert. Empfehlenswert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Clos des Jacobins
90-92
Frankreich, Bordeaux
Anfangs verhalten, weniger expressiv als andere Weine, jedoch mit Tiefgang; rauchige Noten über Kirschen und Pflaumen; gradlinger Gaumen, leichter Körper, delikate Frucht, die Tannine machen sich erst ganz am Schluss bemerkbar, sind präsent, nobel im Hintergrund; gute aromatische Länge. Den Jahrgang gut interpretiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC Château de Haut Bergeron
90-92
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Goldgelb; kandierte Früchte und Botrytis im Duft, Rosinen, exotische Früchte; mundfüllend, rund, merklich Süsse, moderate Säure, aromatisch sehr lang, wenn auch mit weniger Frische, als der Jahrgang erlaubt hätte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC Château Cantegril
90-92
Frankreich, Bordeaux
Schöner Duft nach Aprikosen, Ananas und Datteln, darüber Limetten; cremiger Gaumen, rund, weich, schönes Süss-Säurespiel, wunderbare Balance. Ein gelungener Sauternes, der früh Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château de La Dauphine
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch und floral im Duft, Veilchen, Brombeeren, Pflaumen, Earl Grey Tee; feingliedrig am Gaumen, präzise Gerbstoffe umgarnen die Frucht, elegant, leichtfüssig, fast schon schwebend über der Zunge, mit guter Länge und viel Schliff. Eine tänzerische La Dauphine.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rauchige Nase, Feuerstein, weisse Grapefruit, grüner Apfel; saftiger Gaumen, zeigt Eleganz und eine feine Cremigkeit, strukturiert, frisch, langanhaltend, ausgewogen. Macht Spass!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 3ème Grand Cru Classé Château Lagrange
90-92
Frankreich, Bordeaux
Etwas verhalten im Duft, braucht Zeit im Glas, entwickelt sich jedoch schön; rotfruchtiger, eleganter Gaumenauftakt, die Tannine überborden nicht, die Säure wirkt harmonisch, nicht sonderlich dicht, jedoch mit sehr guter Balance, endet auf Blutorangen. Den Jahrgang schön gespielt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Würzige, expressive Nase, viele Kräuter, Zitrone, weisser Pfeffer; saftiger Gaumen, elegant, zeigt Druck, Finesse, Struktur, Trinkfluss und Länge. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Barsac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Nairac
90-92
Frankreich, Bordeaux
Zurückhaltend im Duft, zitrische Noten, Aprikosen, Mandelblüten, kühler Stein; reichhaltig am Gaumen, merklich Süsse, zeigt Opulenz und Kraft, hallt lange nach, endet würzig. Ein Tick mehr Säure täte diesem Wein wohl gut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Romer du Hayot
90-92
Frankreich, Bordeaux
Floral im Duft, mit reifer Aprikose, Zartbitterorangen und kalkigem Unterton; opulent, jedoch mit Finesse, jahrgangsbedingt mit sehr guter Säure, zeigt Frische und Länge, endet salin. Sehr ausgewogen.
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château de Pressac
90-92
Frankreich, Bordeaux
Duftig, kräuterwürzig, Eukalyptus, Kirschen, Cassis, Brombeeren; am Gaumen druckvoll, mit feinsten Tanninen, kernig, zeigt Struktur, Balance, Frische und Länge. Einmal mehr, sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Sansonnet
90-92
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, Veilchen, Schwarzkirsche, Johannisbeeren, kalkige Mineralik; satter Gaumen, zeigt Dichte und Rasse, feinkörniges Tannin, gut verpacktes Holz, der Wein zeig Schliff und Finesse, hallt lange nach. Sehr gelungen, hat Reserven.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lamothe-Bergeron
90-92
Frankreich, Bordeaux
Klar und rein im Duft, dunkle Kirschfrucht, Cassis, Salbeikräuter, subtile Röstnoten; am Gaumen mit glasklarer Frucht, diese ist knackig, wird von feinkörnigen Gerbstoffen umhüllt, diese begleiten die Frucht vom Auftakt bis zum Abgang, immer da, nie dominant; der Wein hat Druck, Struktur, Balance und Länge. Auch in diesem Jahr ein sicherer Wert und im Kontext des Preises ein klarer Kauftipp.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Esprit de Chevalier blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Trübes Gelb; Zitrusfrucht, Kräuter, Ananas, würzige Noten; frischer Gaumen, sehr gute Säure, hat Rasse, Balance und eine gute Länge, endet auf exotische Früchte und Salzzitrone. Viel Wein fürs Geld.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
90-92
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubin, mineralisch geprägt im Duft, kühler Ausdruck, Cassis und ein Hauch von Paprika; gradlinig am Gaumen, mittlere Dichte, gut ausbalanciert, feine, nicht überlagernde Gerbstoffe, delikater Fruchtkern, langes Finale. Wird relativ früh Spass machen, kann dennoch reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Croix Saint-Georges
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Duft deutlich mineralisch geprägt, dazu klare, dunkle Frucht, kühler Kamin; am Gaumen saftig, dicht, feinkörnige Tannine, knackige Frucht, merklich Würze, mit Rasse und Schliff, solide Länge. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Marquis d'Alesme Becker
90-92
Frankreich, Bordeaux
Dichte Farbe; im Duft mit Cassis, Holunder und Blaubeeren, kühler Rauch; geschliffen am Gaumen, mittlerer Körper, perfekt reife Frucht, getragen von pudrigen Tanninen, aromatisch von guter Länge, endet auf Cassisfrucht und etwas Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC 'S' de Suduiraut Vielles Vignes
90-92
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, weisser Pfirsich, ein Hauch von grünem Apfel, ein Hauch Aprikose, Kräuternoten und kühler Kamin; cremiger Gaumen, feine Säure, rund, mit Charme, Präzision und Frische; der Wein zeigt viel Mineralik, hallt lange nach, endet salin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Les Pagodes de Cos
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, kühler Kamin, rote Beerenfrucht, Johannisbeeren, subtile Röstaromen; seidenweicher Auftakt, packt dann zu, markante Säure, gradlinig, präzis, deutlich schlanker und mit fast schon burgundischem Ausdruck; langer Abgang. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château de Myrat
90-92
Frankreich, Bordeaux
Subtil im Duft, zarte, florale Noten, Zitrusfrüchte, Orangenblüten; süsser Auftakt, fast etwas zurückhaltend in der Säure dieses Jahr, Blütenhonig und Bittermandeln im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Les Jardins de La Tour Blanche
90-92
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; komplexer Duft, subtile Reduktion, spannende Würze, reife Zitrone, nussige Noten; am Gaumen fruchtbetont, mit Druck und Struktur, sensationell verpackte Säure, die leichte Phenolik im Abgang gefällt. Noch besser als im Vorjahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Le 'G' de Château Guiraud blanc sec
90-92
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; ungemein würzige Nase, nussige Noten, auch Feuerstein, dazu Pfirsich und reife Zitrusfrüchte, Holunderblüten; cremiger Gaumen, reichhaltig, trotz nur 12.5% Alkohol mit Druck, die süsse Frucht, wird von einer guten Säure gekontert, pfefferwürziges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Pastourelle de Clerc Milon
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtig und auch mit Grapefruit-Aromen im Duft; am Gaumen weich, rund, zugänglich, man möchte gleich schlucken, verführerisch, mit Trinkfluss und einer guten aromatischen Länge, hallt auf Sauerkirschen und Grapefruit nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Les Forts de Latour
90-92
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktive Nase, dahinter dunkle Kirschfrucht, darüber florale Noten, Kirschblüten; am Gaumen gradlinig, kompakt, markante Gerbstoffe, ausgezeichnete Säure, Frucht und Struktur sind in guter Harmonie, im Abgang wiederum mit schwarzen Kirschen und etwas Zartbitteschokolade.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Marquis de Terme
90-92
Frankreich, Bordeaux
Erstaunlich dunkle Farbe; rauchig, kühl, dunkelfruchtig im Duft; am Gaumen satte Frucht, seidige Tannine, lebhafte Säure, nicht ausgesprochen langanhaltend, jedoch mit guter Harmonie aller Elemente. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 5ème Grand Cru Classé Château du Tertre
91-93
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, noch vom Holz geprägt, zeigt Komplexität, einen Mix aus dunklen und roten Beeren; saftiger Gaumen, delikate Frucht, nicht zu stark extrahiert, gut strukturiert, harmonisch, langanhaltend. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Bages
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rauchige Nase, zeigt Tiefe und Komplexität, schwarzer Tabak, Brombeeren, Cassis, Lakritze; am Gaumen mächtig, sehr dominante, trocknende Gerbstoffe, die Frucht aktuell im Hintergrund, eine saftige Säure verleiht Frische, im Abgang von guter Länge, hallt auf Kirschen und Cassis nach. Ich bin gespannt, wie sich der Wein mit dem Ausbau entwickelt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Le Carillon d'Angélus
90-92
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubin; im Duft trotz 55 Prozent Neuholz keine Dominanz der Röstaromen, Blaubeeren, Himbeeren, kühler Rauch; gradlinig am Gaumen, saftig, lebendig, präziser Holzeinsatz, feinkörnige Tannine, rotfruchtiges Finale mit einem Hauch von Süssholz im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC La Closerie de Fourtet
90-92
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot; offene Nase, florale Noten über dunkler Frucht, Brombeeren, Kräuter, ein Hauch von Grapefruit schwingt mit; am Gaumen zugänglich rund im Auftakt, packt dann zu, delikate rote Frucht, feinkörninges, leicht pudriges Tannin, herrlich frisch, fokussiert und gradlinig; im Abgang von sehr guter Länge und mit würzigen Rückaromen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Le Rey Les Rocheuses
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, kräuterwürzig, frisch, rote Beeren, florale Noten, kalkige Untertöne; am Gaumen noch wild, die Elemente sind alle da; knackige Frucht, feine, pudrige Tannine, knackige Säure, der Ausbau wird hier für mehr Harmonie sorgen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Les Hauts de Smith Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Offen, fruchtig, grüne Banane, Pfirsich im Duft; am Gaumen leichtfüssig, saftige Säure, sehr frisch, zeigt eine gute Länge und ein dezent phenolisches Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Le Petit Smith Haut Lafitte Rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux
Strahlende Nase, Veilchen, schwarze Johannisbeeren im Duft; gradliniger Gaumen, zupackende Struktur, feine, leicht pudrige Gerbstoffe, zeigt Spannung, endet lang auf Blutorangen, hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château dʼEyran Blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit einer feinen, angenehmen Reduktion, rauchige Noten, viel Mineralik, Apfel, Zitrusfrüchte; elegant und mit ordentlich Druck am Gaumen, zeigt Rasse, Schliff und Länge, im Abgang zitrisch, salin. Empfehlenswert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Picque Caillou blanc
90-92
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, floral, würzig, zitrusfruchtig im Duft; gradlinig, mit solider Struktur, knackiger Frucht, perfekt verpackter Säure, viel Würze und
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classe Château Olivier rouge
90-92
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, Brombeeren, Cassis, noble Röstnote; satter Gaumen, cremige Textur, seidige Gerbstoffe, reife Frucht, im Abgang mit solider Länge, hallt auf rote Johannisbeeren nach. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Clos Manou
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; komplexe Nase, feine Röstnoten, strahlende Frucht, Heidelbeeren, Holunder, Schwarzkirschen, Kirschen, florale Noten; zupackend am Gaumen, knackige Frucht, sehr gut dosiertes, feinkörniges Tannin, perfekt dosierte Säure, würzig und mit sehr guter Länge. Einmal mehr sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Le Marquis de Calon Ségur
90-92
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; im Duft mit reifer Johannisbeerfrucht, angekohltes Holz, Pflaumen, Fenchel; seidig am Gaumen, finessenreich, ausbalanciert, nicht zu stark konzentriert, zeigt Finesse und Präzision; hallt angenehm lange nach, endet pfeffrig-würzig und sehr frisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Château Capbern
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, rotfruchtig, Blutorangen, kühler Rauch, Veilchen; der Gaumen ist gradlinig, straff, zupackende Tannine, knackige Frucht, zeigt Rasse und Biss, zeigt den Charakter der Appellation.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château L'Archange
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Tiefgang und Komplexität, Kräuterspeck, rauchige Noten, reife Pflaumen, Mokka, Kirschen, getrocknete Kräuter; weicher Auftakt, delikate Frucht, zupackendes Tannin, fein mit der Frucht verwoben; langanhaltend, mineralisch, mit Blutorangen und schwarzer Schokolade im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Le Rey Les Argileuses
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Stahltank und Amphoren ausgebaut; strahlende Frucht, Cassis, Himbeeren, Blütentee; cremiger Auftakt, knackige Frucht, schwerelos und doch mit einer schönen Dichte, ein Biss in einen frischen Beerenkorb, herrlich frisches Finale, salzig im Abgang. Ab sofort ein Hit.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos La Gaffelière
90-92
Frankreich, Bordeaux
Erstaunlich dichte Farbe; strahlender Duft, viel Frucht, dunkle und rote Beeren, Zartbitterschokolade, pfeffrige Würze; elegant am Gaumen, ungemein feingliedrig, mit zupackenden Tanninen, knackige Frucht, keinerlei Durchhänger, saftig, rotfruchtig und ungemein frisch. Hervorragend gelungen in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laroze
90-92
Frankreich, Bordeaux
Wie oft En Primeur noch vom Holz geprägt, reife Frucht, florale Noten, angenehm komplex; feingliedrig am Gaumen, feine Tannine, stimmige Säure, sehr ausgewogen und mit guter Länge. Ein gelungener Laroze, der früh Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Rol Valentin
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, mit dunkler Frucht, feinen, floralen Aromen und etwas Pfeffer; reife Pflaumen, Gewürze, getrocknete Kräuter; feiner Gaumen, seidige Gerbstoffe, wohl dosierte Säure, kraftvoll, jedoch nicht überladen; harmonisch, langanhaltend.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château de Pez
90-92
Frankreich, Bordeaux
Im Duft reichhaltig, würzig, rote Beeren, Kirschen, Kräuter, feuchter Stein; am Gaumen kernig, markante Gerbstoffe, sehr St-Estèphe, wild, fordernd, jedoch balanciert, mit würzigen und deutlich rotfruchtigen Aromen im Rückaroma. Nicht zu unterschätzen, darf etwas reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Le Petit Lion du Marquis de Las Cases
90-92
Frankreich, Bordeaux
Offen, dunkelfruchtig, dezent rauchig, etwas Pinienharz, zitrische Noten; gradlinig am Gaumen, delikate Himbeerfrucht, straffes Tannin, Top-Säure, ausbalanciert, man möchte gleich schlucken; Trinkfluss schon bei Arrivage garantiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Nenin
90-92
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot mit Purpurstich; feinduftig, würzig, ein Hauch Tabak, florale Töne; leichtfüssiger Gaumen, saftige Frucht, feines, nicht zu dominantes Tannin, zeigt Schliff und Rasse, endet auf Sauerkirschen und etwas Blutorangen. Sehr sauber, im Stil des Jahrgangs.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château Cantemerle
90-92
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot; deutliche Brombeerfrucht, dazu blonder Tabak, Mokka, Süssholz; ungemein knackig am Gaumen, delikate, perfekt reife Frucht, geschliffenes Tannin, die präsente Säure verleiht Zug; sehr gute Balance und langes Finale. Im Stil des sehr gelungenen 2021ers, jedoch mit etwas mehr aromatischer Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC 4ème Grand Cru Classé Château Branaire-Ducru
90-92
Frankreich, Bordeaux
Erstaunlich reiffruchtig in diesem Jahr; Pflaumen, Kirschen, Cassis, auch angekohltes Holz; am Gaumen würziger und deutlich leichtfüssiger als in anderen Jahren, leicht flockiges Tannin, feiner Säurenerv; rotfruchtig und wiederum würzig im Rückaroma. Für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Brio de Cantenac-Brown
90-92
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, rotfruchtig, würzig, mit Sauerkirschen und Himbeeren; am Gaumen rund, weich, knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, grosse Harmonie, erfreulich langer Abgang. Muss sich dieses Jahr vor manchem Erstwein nicht verstecken.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Ferrière
90-92
Frankreich, Bordeaux
Mit 18% Petit Verdot dieses Jahr mit dem höchsten Anteil dieser Sorte in der Assemblage; strahlender Cabernet-Duft, klar und rein wie ein Bergbach, feine Würze, zeigt Tiefe; am Gaumen knackig, satte Frucht, feinkörniges Tannin, ausbalanciert, tänzerisch leicht, fruchtig-herbes Finish. Den Jahrgang sehr schön interpretiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Malescot Saint Exupéry
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig und rauchig im Duft, zeigt krautige Noten; am Gaumen reife Kirschfrucht, baut ordentlich Druck auf, die Tannine sind wohl dosiert, die Säure verleiht Zug; im Abgang etwas kurz, endet rotfruchtig, mit herbem, leicht trocknendem Finale auf Blutorangenzesten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Burgundisch anmutend im Duft, Feuerstein und strahlende Apfel-Frucht, steinige Noten; delikat am Gaumen, leicht cremig im Auftakt, zeigt Rasse, Schliff, gut verpackte Säure, hat Zug und Länge, endet salin. Jahr für Jahr sehr gut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Fleur de Gay
89-91
Frankreich, Bordeaux
Reduktive Nase mit deutlicher Holznote; weicher Auftakt, süsser Fruchtkern, seidene Tannine, gute Länge, jedoch wiederum mit merklicher Holzprägung. Könnte mit dem Ausbau noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Château Gloria
89-91
Frankreich, Bordeaux
Verhalten im Duft, mit dunkler Frucht und mineralischen Untertönen; im Auftakt weich, rund, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei elegant, süsser Fruchtkern, gute Länge. Harmonisch, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Croix Cardinale
89-91
Frankreich, Bordeaux
Ein Duft mit Tiefgang, dunkelfruchtig, mineralisch geprägt; saftig am Gaumen, kompakt, zeigt genau die richtige Dichte, pudrige Tannine und ein angenehm langes, harmonisches Finish. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bergey rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux
Angenehm tiefer Duft nach reifen Waldbeeren, Cassis, darüber Veilchenblüten, keinerlei Holz wahrnehmbar; am Gaumen gradlinig, ungemein knackige Frucht, reifes Tannin, die Säure verleiht Trinkfluss; im Abgang von sehr guter Länge. Ein sehr harmonischer, eleganter Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Fayat
89-91
Frankreich, Bordeaux
Rauchig im Duft, dunkle Frucht, Flieder; saftiger Gaumen, knackige Frucht, markante, pudrige Gerbstoffe, zeigt Rasse und Biss, solide Länge, rotfruchtiges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Enclos de Viaud
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; kühl im Ausdruck, frische Brombeeren, Flieder, schwarze Kirschen; delikater, leichtfüssiger Gaumen, dennoch mit guter Konzentration, feinmaschigen Tanninen und einer saftigen Säure; mittlere Länge, endet auf Zwetschgen im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château de Fonbel
89-91
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot; leicht reduktiv im Duft, kühler Kamin über dunkler Frucht; feingliedrig, mit Zug und Frisch, feine Gerbstoffe, ein Hauch von Krautigkeit schwingt mit, Loire-like im Stil, mit solider Länge und salingem Finish. Delikat.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Fleur Cardinale Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Kräuterwürze und reifer Zitrusfrucht, dazu Apfeltarte mit etwas Zimt; gradliniger Gaumen, zupackende Säure, hat Rasse und Struktur, burgundisch im Ausdruck, langes, salines Finale. Sehr gelungen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Gracia
89-91
Frankreich, Bordeaux
Nobler Duft, noch vom Ausbau geprägt, Lavendel über Cassis und Kirschen; cremig am Gaumen, zupackend, mit reifer Frucht, feinkörnigen Gerbstoffen und viel Rasse, gut strukturiert; im Abgang langanhaltend, rotfruchtig, würzig. Gelungen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Comte de Malartic blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktiv im Duft, mit steinigem Unterton und reifer Zitrusfrucht, dazu Passionsfrucht und florale Noten; gradlinig am Gaumen, delikate Frucht, feine Würze, gute Länge. Ein sehr hochwertiger Zweitwein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Ormes de Pez
89-91
Frankreich, Bordeaux
Offen, duftig, floral, rotfruchtig, feine Würze, Erdebeeren; am Gaumen leichtfüssig, frisch, feinkörniges Tannin, delikate Frucht, herbes Finish auf Blutorangen. Für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Le Boscq
89-91
Frankreich, Bordeaux
Reduktiv im Duft, dunkle Frucht, Habanero-Chili; am Gaumen zupackend, dicht, zeigt merklich Tannin, eine gute Säure, knackige Frucht, noch wild, aber mit guten Anlagen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Villemaurine
89-91
Frankreich, Bordeaux
Ausladende Nase nach Veilchen, Orangenblüten, Brombeeren und Zartbitterschokolade, darunter steinig kühle Mineralik; feingliedrig am Gaumen, delikate Frucht, markantes, pudriges Tannin, rotfruchtiges, dezent säurelastiges Finale auf Blutorangen. Ein frischer Saint-Emilion, der den Jahrgang gut repräsentiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Reignac Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Trübe Farbe vom Fassmuster; herrlicher Duft, florale Noten, Gräser, weisser Tee, Zitronen, Minze; strukturierter Gaumen, saftige Säure, knackige Frucht, erfreuliche Länge. Ein sehr gelungener Reignac Blanc.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Commanderie
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensive Nase, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, kühler Kamin, mineralische Untertöne; zugänglich im Auftakt, zeigt dann zupackendes Tannin, lebhafte Säure, süsser Fruchtkern, ausgewogen, im Abgang von guter Länge, kalkiges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Saint Robert Poncet-Deville Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leichte Reduktion, zitrische Frucht, Gewürze, Kräuter, weisse Blüten; kompakt am Gaumen, straffe Säure, saftig, frisch, mit Leben, Rasse und Länge. Macht Spass!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Crabitey blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Ein Duft mit schönem Tiefgang, Pfirisch, reife Zitrusfrucht, Gräser, Wiesenblüten, steinige Noten; cremiger Auftakt, zupackende Säure, elegant, mit delikater Frucht und einem salinen, langen Finale. Erfreulich!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Brondelle blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, feine Würze, Litschi und Zitrusfrüchte, feine Hefenote; weicher Gaumen, delikate Frucht, sehr schöne Säure, langanhaltende Aromatik. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Soutard-Cadet
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; im Duft mit dunklen Beeren, Pflaumen, schwarzer Schokolade und angekohltem Holz; am Gaumen dicht, konzentriert, fokussiert, markante Tannine, diese sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, hält das Fruchtpaket frisch; gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. Gelungen, hat Reserven.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château de Chambrun
89-91
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; Pflaumen, Herzkirschen, Weihnachtsgewürze im Duft; rund und zugänglich am Gaumen, gute Struktur, geschliffene Tannine, zupackende Säure, angenehm langes Finale auf rote Beeren und florale Rückaromen. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Commanderie
89-91
Frankreich, Bordeaux
Blutorangen, Blütentee, Traubentrester, mineralische Untertöne; cremiger Gaumen, beschwingt, mit feinem Tannin und einer rassigen Säure, wirkt ausbalanciert, hat Präzision, hallt angenehm lange nach. Wird rasch Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château Les Trois Croix
89-91
Frankreich, Bordeaux
Kirschen und Pflaumenkompott, welke Rosenblüten; runder Gaumen, feine Tannine, gut dosierte Säure, delikater Fruchtkern, solide Länge, frisches, feinwürziges Finale. Ausgewogen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château Dalem
89-91
Frankreich, Bordeaux
Tiefgründiger als viele Weine, steinige Untertöne, dunkle Frucht, Rauch, florale Noten; seidenweich am Gaumen, gut proportioniert, geschliffene Tannine, saftige Säure, rotfruchtiges Finish auf Johannisbeeren und Blutorangen. Sehr gelungen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Domaine de Grandmaison blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft würzig, mit reifer Zitrusfrucht und etwas Mango; harmonisch am Gaumen, leichter Körper, feine Säure, Grapefruit im Rückaroma. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Sarget de Gruaud Larose
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; feiner Duft nach Veilchen und Schwarzkirschen; der Gaumen ist leichtfüssig, frisch, bereits gut verpackte Gerbstoffe verleihen Grip, die Frucht ist auf den Punkt gereift, im Abgang von guter Länge, hallt auf Sauerkirschen nach. Wird früh Trinkspass bieten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Bourgneuf
89-91
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtig und kräuterwürzig, darüber florale Töne und etwas Gewürzbrot; am Gaumen gut strukturiert, satte Frucht, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, der Wein zeigt Spannung, hallt herb auf Sauerkirschen und Kräutertee nach. Ein kerniger Bourgneuf, der etwas reifen darf.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Serre
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit viel Cassis, Brombeeren, darüber Veilchen; runder Gaumenauftakt, süsse Frucht, feines Tannin, merklich Holz, dieses ist gut verpackt, der Wein wirkt ausgewogen, zeigt eine gute Länge und ein rotfruchtiges Finish. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Clos Marsalette rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux
Klare, expressive Nase, feine Röstnoten, reife Himbeeren, ein Hauch Cola, dunkle Beeren, Pflaumenmousse; am Gaumen weich, packt dann zu, kernige Gerbstoffe, anregende Säure, zeigt viel Trinkfluss und Balance, solide Länge, rotfruchtiges Finale. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, frisch, mit reifer Zitrusfrucht, Apfel, auch ein Hauch Banane, mineralische Untertöne; saftiger Gaumen, lebhafte Säure, salziges Finale. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Grand Cru Classé Château Belgrave
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Farbe, intensive Waldbeerfrucht im Duft, dazu noble Röstnoten, Tabak, ein Hauch Krautigkeit schwingt mit; ausbalanciert am Gaumen, markante Tannine und eine rassige Säure verleihen Grip, kernig, mit schönem Spannungsbogen und erfreulicher Länge. Endet würzig. Einmal mehr von hoher Qualität.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Opalie de Château Coutet
89-91
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, mit weissen Blüten, grünem Apfel, kühlem Stein, kalkiger Mineralik; am Gaumen rassig, frisch, lebhafte Säure, delikate Frucht, feingliedrig, mit viel Trinkfluss, fast schon burgundisch im Stil, mit angenehm langem, kalkigem Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Leonie de la Tour Blanche Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Eher verhalten, kühl im Ausdruck, kräuterwürzig; am Gaumen cremig im Auftakt, zeigt dann merklich Säure, delikate Frucht, zeigt Spannung und eine sehr gute Länge. Gefällt deutlich besser als im Vorjahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grang Cru AOC Château Lynsolence
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; strahlende Nase, klar und rein in der Frucht, kalkige Untertöne; gradliniger Gaumen, kompakt, mit satter, knackiger Frucht, feinkörnigen Tanninen und perfekt dosierter Säure; frisch, lebendig und mit solider Länge, endet dezent herb. Sehr ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Franc Mayne
89-91
Frankreich, Bordeaux
Anfangs etwas dumpf, staubig, rauchig, baut mit Luft aus, zeigt eine dunkle Frucht und florale Noten; gradlinig am Gaumen, kernig, hat Spannung, Rasse und eine sehr gute Länge. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Clos Dubreuil
89-91
Frankreich, Bordeaux
Strahlender Duft, komplex, mit rauchigen Noten, Kirschen, Kräutertee, mineralischen Unterklängen, deutlich Holz; dichter Gaumen, kompakt gebaut, satte Frucht, feine, reife Tannine, durchaus elegant, mit guter Länge und Schliff. Hat Reserven.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Lynch-Moussas
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot, subtiler Duft, feine Röstnoten, Cola, dunkle Frucht, steinige Untertöne; rassig und frisch am Gaumen, gradlinig, kernig, feine, nicht sonderlich ausgeprägte Gerbstoffe, lebhafte Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, salines Finale. Jung und auf der Frucht geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand cru classé Château Montlabert
89-91
Frankreich, Bordeaux
Rauchig geprägte Nase, dunkle Frucht, feine Kräuternote; ziemlich kompakter Gaumen, saftig, mit feinkörnigen Gerbstoffen, einer stimmigen Säure und einem angenehm langen, würzigen Abgang. Hat Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château La Marzelle
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; nobler Duft, feine Röstnoten, Kirschen, Kräuter, Pflaumen; am Gaumen gradlinig, konzentriert, kernige Gerbstoffe, knackige Frucht, leicht trocknend im Abgang. Dürfte mit dem Ausbau noch zulegen.
Dezente Reduktion, burgundisch anmutend, Apfel, Zitrusfrüchte, Kräuter, steinige Untertöne; am Gaumen mit einer gewissen Opulenz und einer cremigen Textur, bleibt dabei frisch, saftige Frucht, stimmige Säure, langes Finale, hinterlässt ein salines Mundgefühl.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Fanck Phélan (second vin)
89-91
Frankreich, Bordeaux
Fruchtige Nase, Brombeeren, Cassis, ein Hauch blonder Tabak und kühler Kamin; am Gaumen gradlinig, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, der Wein zeigt Energie und Balance, im Abgang mit feiner Würze, hallt auf rotfruchtige Rückaromen nach. Sehr ausgewogen und mit Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Croix de Beauséjour
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit einem Mix aus Heidelbeeren und Kirschen; ungemein fruchtig im Auftakt, die Gerbstoffe sind nobel im Hintergrund, verleihen Halt, rassige Säure, sehr gute Länge, salines Finish. Wird früh Spass machen, hat jedoch durchaus Struktur, um reifen zu können.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château de Sales
89-91
Frankreich, Bordeaux
80 Prozent der Ernte wurden aufgrund des Hagels nicht eingebraucht; Leuchtendes Rubinrot; im Duft mit Waldfrüchten, Blutorangen, welke Veilchenblüten, Flieder, Pflaumen, dazu ein Hauch krautige Noten; am Gaumen gradlinig, mit zupackenden Gerbstoffen, delikate, reife Frucht, der Wein ist leichtfüssig, frisch, die Säure wirkt harmonisch, im Abgang rotfruchtig und mit anregender Herbe.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Francs-Côtes de Bordeaux AOC Château Puygueraud blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
100% Sauvignon, dabei mit 22% Sauvignon Gris; feinduftig, floral, Holunderblüten, Zitrusfrüchte, Litschi, ein Hauch von Feuerstein; leichtfüssig und frisch am Gaumen, delikate Frucht, wunderbare Säure, zeigt Trinkfluss und eine gute Länge, endet salin und mit Grapefruit im Rückaroma.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Alcée
89-91
Frankreich, Bordeaux
Fruchtige und florale Noten im Bouquet, getrocknete Rosen, Schwarztee und Leder; am Gaumen mit deutlicher Mineralik, pudrige Gerbstoffe, nervige Säure; endet mit solider Länge auf rotfruchtige Aromen; harmonisch, hat Finesse und Präzision.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Francs-Côtes de Bordeaux AOC Château Puygueraud rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; fruchtbetonte Nase, Kirschen, Johannisbeeren, warme Brombeeren; am Gaumen geschliffen, feinkörnige Tannine umgarnen die knackige Frucht, sehr delikat, mit wunderbarer Balance zwischen Frucht und Struktur; salines Finale mit guter Persistenz, endet auf Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Filhot
89-91
Frankreich, Bordeaux
Zurückhaltend im Duft, ein Hauch von Klebstoff, dahinter Dörraprikosen und Rosinen; am Gaumen mit merklich Süsse, die Säure wirkt stimmig, dennoch hat der Wein eine gewisse Behäbigkeit, mittlere Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Prieuré-Lichine
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensive Farbe; verhalten im Duft, dunkle Beeren, rauchige Noten; satt und opulent im Auftakt, reife Frucht, seidiges Tannin, gut dosierte Säure, leider mit wenig aromatischer Länge und einem etwas vom Holz geprägten Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Château du Glana
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot, duftige Nase, rauchige Noten, Kräuter, Cassis, Brombeeren; cremiger Gaumen, anfangs harmlos, baut aus, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, ausbalanciert, gute Länge. Ein gelungener Wein, der rasch Freude machen dürfte.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Clos de la Vieille Eglise
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft komplex, ein Hauch Käserinde über Brombeeren und Cassis, dazu rauchige Noten; straffer Gaumen, markante Tannine verleihen Halt, die Säure ist spürbar, verleiht Frische, gute Länge, mineralisches Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Haut Simard
89-91
Frankreich, Bordeaux
Frisch, rotfruchtig, Sauerkirschen und Himbeeren im Duft; saftiger Gaumen, knackige Frucht, leichtfüssig, elegant, perfekt dosiertes Tannin, feine Säure, solide Länge. Ein burgundisch anmutender Haut-Simard, für den jungen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Bonalgue
89-91
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot; florale Nase, Brombeeren, Kirschen, Cassis, mineralische Untertöne; am Gaumen zugänglich, rund, baut aus, die Frucht ist knackig, perfekt reif, Säure und Gerbstoffe harmonieren mit der Frucht, gute Struktur, zeigt Energie und Vertikalität; langer Abgang, sehr ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck Blanc
89-91
Frankreich, Bordeaux
Etwas verhalten, jedoch mit Tiefgang im Duft, feine Würze, zitrische und exotische Früchte; am Gaumen ausbalanciert, delikate Frucht, feine Säure, dezent cremig, mit angenehmer Länge und einem zitrischfruchtigen Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Picque Caillou rouge
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensive Nase, rote Kirschen, balsamische Noten, Sahnehäubchen; delikat am Gaumen, knackige Frucht, gut dosierte Tannine, lebhafte Säure, tänzerisch leicht, mit Trinkfluss, Länge und Harmonie. Wird früh Spass machen, sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château La Confession
89-91
Frankreich, Bordeaux
Offene Nase, Sahnehäubchen über roter Frucht, Himbeeren, Sauerkirschen, Kräuter; gradlinig am Gaumen, knackige Frucht, sehr delikat, pudrige Tannine, frisches, rotfruchtiges, angenehm langes Finale. Ein gelungener Saint-Émilion mit Eleganz.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Montlisse
89-91
Frankreich, Bordeaux
Expressiver Duft, Himbeeren, florale Noten, die an Flieder erinnern; weicher Gaumen, seidige Tannine, satte Frucht, stützende Säure, rotfruchtig und balanciert im Abgang. Wird jung schon verführen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Couvent des Jacobins
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensive Brombeerfrucht, Cassis, florale Noten; satter Gaumenauftakt, süsser Fruchtkern, mässig, jedoch gut verpacktes, feines Tannin, im Abgang mit einem Mix aus Waldfrüchten und Sauerkirschen, gute Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Intuition de Fleur Cardinale
89-91
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; feinduftige, mineralisch geprägte Nase, dazu ein Hauch von Tabak, weisser Pfeffer, glasklare Frucht; gradlinig am Gaumen, gut strukturiert, perfekt dosiertes Tannin, stimmige Säure, ungemein ausgewogen und mit Blutorangen im Rückaroma. Einmal mehr sehr harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Cadet-Bon
89-91
Frankreich, Bordeaux
Verführerischer Duft nach reifen Kirschen, Pflaumen und Veilchenblüten; im Auftakt zugänglich, fruchtig, nicht übertrieben viel Gerbstoff, setzt voll und ganz auf Eleganz, zeigt Harmonie und eine gute Länge; endet auf Blutorangenzesten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Château Bellegrave
89-91
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot, klar und rein in der Frucht, Cassis, Brombeeren, florale Noten, ein Hauch Leder; fruchtbetont am Gaumen, knackige Frucht, sehr gute Struktur, feinkörniges Tannin, ungemein frisch, lebendig, balanciert und mit sehr guter Länge; gefällt in seiner beschwingten Art.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis-en-Médoc AOC Château Dutruch Grand Poujeaux
89-91
Frankreich, Bordeaux
Würzig, rotfruchtig, mit steinigen Untertönen; klar und rein am Gaumen, merklich Struktur, markante, kernige aber reife Gerbstoffe, hat Charakter, Würzigkeit und Länge. Ein gelungener Moulis.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Taillefer
89-91
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Kirschfrucht, Pflaumen, Veilchenblüten und zitrischen Noten; fruchtbetonter Gaumen, zeigt Rasse und Biss, knackige Frucht, lebhafte, gut verpackte Tannine; angenehm lang, rotfruchtig im Rückaroma. Ein stimmiges Paket.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Clémence
89-91
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, viel dunkle Frucht, subtile Röstnoten, Heidelbeeren; cremiger Gaumen, geschliffenes Tannin, wohl dosierte Säure, zeigt Charakter, ordentlich Druck und eine gute Länge. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Les Lions de Batailley
89-91
Frankreich, Bordeaux
Etwas subtiler im Duft als viele Weine, kühler Kamin, Orangenblüten, Veilchen, rote Beeren, Cassis; am Gaumen zugänglich, weich im Auftakt, saftige Säure, markante Gerbstoffe, der Wein zeigt Leben und viel Frische, klassisch gebaut, hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Côte de Baleau
89-91
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; feinduftig in der Nase, dunkle und rote Beeren, Zartbitterschokolade, pfeffrige Würze; fruchtiger Gaumen, mildes, reifes Tannin, ein Côte de Baleau von leichtem Bau, elegant, mit rotfruchtigem, rassigem Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château La Sergue
89-91
Frankreich, Bordeaux
Merklich vom Ausbau geprägt, rauchige Noten, Kräuterspeck, schwarze Schokolade; am Gaumen mit zupackender Struktur, die Tannine dominieren die Frucht aktuell etwas stark, doch das dürfte sich mit dem Ausbau glätten. Kann bei Arrivage noch zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Moulin Saint-Georges
89-91
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot, feinduftige Nase, würzig, mit Kirschen, Johannisbeeren und Veilchen; gradlinig, kompakt, delikate Frucht, viel Zug und Frische seidige Gerbstoffe, markante Säure; ausgewogen, mit Johannisbeeren und etwas Blutorangen im Finish. Viel Trinkfluss hier.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Yon Figeac
89-91
Frankreich, Bordeaux
Mineralisch geprägte Nase, kräuterwürzig, rotfruchtig, Earl Grey; am Gaumen leichtfüssig, delikate Frucht, seidiges Tannin, Top-Säure, viel Rasse und Ausgewogenheit, endet auf Blutorangen Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Potensac
89-91
Frankreich, Bordeaux
Kühler, steiniger Duft, dunkle Beeren; am Gaumen elegant, zeigt Finesse und Schliff, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, das hat Trinkfluss und eine gute Länge, endet mit einer angenehmen Herbe.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis AOC Château Mauvesin Barton
89-91
Frankreich, Bordeaux
Steinig geprägte Nase, kühl im Ausdruck, feine Würze, ein Hauch von Grüntee, darunter dunkle Frucht; feingliedrig am Gaumen, elegant, ausgewogen, reife, feinkörnige Tannine, perfekt dosierte Säure; erfreulich lang im Abgang. Viel Wein fürs Geld.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Desmirail
89-91
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; florale Nase, Rosenblüten, rote Beeren, ein Hauch Cola; zugänglich am Gaumen, wirkt erstaunlich weit entwickelt, feine Gerbstoffe, gut dosierte Säure, nicht sonderlich dicht, jedoch elegant und mit solider Länge. Wird rasch Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Gurgue
88-90
Frankreich, Bordeaux
Expressiv im Duft; florale Noten, reife Brombeere, subtil rauchige Noten; am Gaumen leichtfüssig, frisch, feine, nicht übermässig vorhandene Tannine, rassige Säure, die Extraktion mit Fingerspitzengefühl gemacht. Für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lussac-Saint-Émilion AOC Château du Courlat Cuvée Jean-Baptiste
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dunkles Rubinrot; strahlende Frucht, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, florale Noten; dicht am Gaumen, satte Frucht, feine, reife Tannine, aromatisch nicht ganz mit der Länge der grossen Jahre, jedoch top ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères
88-90
Frankreich, Bordeaux
Fruchtbetonte Nase nach Himbeeren und roten Johannisbeeren; frischer Gaumen, nicht überbordendes Tannin, delikate Frucht, schöne Länge, endet salin. Zeigt Appellationscharakter und wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Virginie de Valandraud
88-90
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Goldgelb; Offene Nase, exotische Früchte, Pfirsich, Aprikosen, weisse Blüten; gradlinig am Gaumen, saftige Frucht, feine Säurestruktur, gute Länge, endet auf Aprikosenaromen. Ausgewogen und perfekt für den Apéro.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Château Reynon Sauvignon Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux
Sortentypische Sauvignon-Nase, Holunderblüten, Limetten, ein Hauch grüner Apfel, Anis; zugänglicher, runder Gaumen, süsse Frucht, sehr feine Säure, zeigt durchaus Druck, hat Balance und eine gute Länge, endet salin. Ein sehr schöner Weisswein, der von A bis Z eingesetzt werden kann.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Tour Maillet
88-90
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, mit dunkler Frucht und deutlicher Holzwürze; saftig, rund am Gaumen, satte Frucht, markante Säure, mittlere Länge. Ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Quinault L'Enclos
88-90
Frankreich, Bordeaux
Frische, fruchtige Nase, Brombeeren und reife Himbeeren; am Gaumen leichtfüssig, elegant, delikate, rote Frucht, nicht überbordende Tannine, voll auf Frucht vinfiziert, mit Frische und feiner Würze im Abgang. Harmonisch, für den raschen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Croix de Gay
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dezente Reduktion, verfliegt mit Luft, Holzwürze, Pflaumen, Kirschen; leichter Gaumen, rotfruchtig, balanciert; nicht überbordende Gerbstoffe, rassige Säure; mittellanges Finale. Für den raschen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Révélation de Croix Cardinale
88-90
Frankreich, Bordeaux
Kirschen, Cassis und kalkige Mineralik im Duft; am Gaumen zugänglich, frisch, leichtfüssig, delikate, rote Frucht, pudriges, nicht zu dominierendes Tannin, erfreulich langer Abgang. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Montviel
88-90
Frankreich, Bordeaux
Frischer, würziger Duft, Oregano, Kräuterspeck über roter Frucht; eleganter Gaumen, feingliedrig, frisch, eher leicht gebaut, mit fein verwobenen Tanninen und lebhafter Säure, mittlere Länge. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Clos Puy Arnaud
88-90
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; strahlende, verführerische Nase, wie oft mit floralen Noten, reifer Kirschfrucht, Pflaumen; seidenweich am Gaumen, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, mittlere Länge auf rote Beeren und florale Rückaromen. Sehr delikat!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Tour Saint-Fort
88-90
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, fast etwas scheu, entwickelt mit Luft florale Noten, rotfruchtig, frisch, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, leichtfüssig, elegant, hallt angenehm lange nach, endet auf Brombeeren und eine kräuterwürzige Note. Gelungen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Château La Haye
88-90
Frankreich, Bordeaux
Parfümierte Nase, florale Noten, Kräuterwürze, Tee; kerniger Gaumen, noch wild, mit etwas wenig Druck im mittleren Gaumen, jedoch mit guter Balance, endet dezent trocknend. Im Jahrgangskontext gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Clos de Sarpe
88-90
Frankreich, Bordeaux
Intensive Cassisfrucht, schwarze Kirschen, florale Noten, ein Hauch von Klebstoff; cremiger Gaumen, zeigt am mittleren Gaumen einen leichten Durchhänger, delikate Frucht, gut verpackte, feine Tannine, markante Säure, gute Länge.
Frische Nase, subtile Hefenote, Limetten, Gartenkräuter; leichtfüssig am Gaumen, zeigt eine gute Struktur, die Säure belebt, die Frucht ist delikat, hat Finesse, endet salin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château Siaurac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; feine, duftige Nase, rote Beeren, Wiesenblüten, weisser Tee, getrocknete Kräuter, rote Frucht; leichtfüssig am Gaumen, delikate Frucht, wohl dosiertes Tannin, lebhafte Säure; nicht sonderlich langanhaltend, jedoch ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château Moncets
88-90
Frankreich, Bordeaux
Interessanter Duft nach roten Waldfrüchten, Veilchen und Kirschen; kompakt am Gaumen, zeigt Rasse und Biss, knackige Frucht, leicht pudrige Tannine, fruchtbetont im Abgang, Johannisbeeren im Rückaroma. Frisch und harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Maillet
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig und mit floralen Noten im Duft; ziemlich opulent am Gaumen, satte Frucht, feinkörniges Tannin, merklich Säure, rotfruchtiges, ausbalanciertes Finale. Hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC 5ème Grand Cru Classé Château de Camensac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; ein Duft nach Pflaumen, Sauerkirschen und Süssholzwürze; zugänglich am Gaumen, wirkt harmonisch und nicht zu stark extrahiert, die Gerbstoffe halten sich dezent im Hintergrund, sind fein mit der Frucht verwoben; mittellanger, rotfruchtiger Abgang. Gelungen!
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Feytit Clinet
88-90
Frankreich, Bordeaux
Merklich vom Ausbau geprägt, deutliche Barrique-Noten, schwarze Schokolade, gerösteter Espresso über dunkler Frucht; dichter Gaumen, auch hier mit Holz, dabei mit feinen Tanninen; mittlere Länge. Etwas gar viel Holzschminke, jedoch von guter Qualität.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Pauillac de Batailley
88-90
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, deutlich Schwarzkirschen und Cassis, florale Noten; cremiger Gaumen, wird dann straffer, leichter Körper, merklich Säure, rotfruchtig im Aroma, herbes Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Pauillac de Lynch-Moussas
88-90
Frankreich, Bordeaux
Glasklare Frucht, reife Cassis, Brombeeren, florale Noten; frischer Gaumen, feine Gerbstoffe, wohl dosiert, in Harmonie mit der Frucht, im Abgang rotfruchtig, angenehm lang und mit anregender Herbe. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Clos Floridène blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit leicht laktischer Note, Apfel, Zitrusfrüchte; zugänglich, rund, reife Frucht, zupackende Säure, salziges Finale. Ein stimmiger Weisswein für viele Gelegenheiten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Badette
88-90
Frankreich, Bordeaux
Expressiv, strahlende Brombeerfrucht, merkliche Röstnote; cremiger Auftakt, feine Gerbstoffe, die Säure ist gut verpackt, merklich Barrique, mittlerer Körper, angenehm lang im Abgang. Wenn sich das Holz gut einbindet, ein beachtlicher Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC 3ème Grand Cru Classé Château La Lagune
88-90
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Heidelbeeren und Brombeeren, Kräutern sowie floralen Noten; gradlinig und fruchtbetont am Gaumen, schlanke Statur, merklich Säure, mildes Tannin; rotfruchtiger Abgang auf Sauerkirschen. Für den jungen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Baron de Brane
88-90
Frankreich, Bordeaux
Leuchtende Farbe, klar und rein im Duft, rote und dunkle Beeren, ein Hauch von Veilchen; am Gaumen delikat, feine Gerbstoffe, knackige Frucht, nervige Säure, viel Zug; mittlere Länge; sehr harmonisch und perfekt für die Mittagstafel.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tour Baladoz
88-90
Frankreich, Bordeaux
Deutlich vom Holz geprägt, leicht stechend, Pflaumen, Johannisbeeren; weicher Gaumen, wirkt etwas harmlos, die Säure stimmt, die Gerbstoffe sind von guter Qualität, rotfruchtig, frisch, mit guter Länge. Modern aber stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Balthus
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dichte Farbe, nobler Duft, subtile Röstnoten, Kräuter, dunkle Beerenfrucht; cremiger Gaumenauftakt, wird dann straffer, markante Gerbstoffe, stimmige Säure, nicht sonderlich langanhaltend, jedoch ausgewogen. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Rochemorin rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux
Leuchtende Farbe; kräuterwürzig, Rosmarin, Harz, reiffruchtige Noten, Brombeeren, Cassis; fruchtiger, wuchtiger Gaumenauftakt, markante, reife Gerbstoffe, am mittleren Gaumen nicht ganz so druckvoll, wie der Auftakt verspricht, im Abgang jedoch mit guter Balance. Dem Jahrgang entsprechend etwas leichter geraten, macht Spass.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Chevalier de Lascombes
88-90
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtige Nase, dezent Gewürze, Sauerkirschen, Brombeere; am Gaumen leichtfüssig, elegant, süsse Frucht, reifes, nicht überbordendes Tannin, die Säure verleiht Zug: im Abgang von mittlerer Länge, endet auf rote Johannisbeeren.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Vin de France Totem La Mouline
88-90
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Rubinrot; in der Nase mit heissen Himbeeren, etwas Vanille und Minze; am Gaumen kompakt, mit knackiger Frucht, wohl dosiertem Holz und angenehmem Trinkfluss, gute Länge. Sehr gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Cadillac-Côtes de Bordeaux AOC Grand Vin de Château de Ricaud
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dichtes Rubinrot; rauchig im Duft, Kräuterspeck, Johannisbeeren, Schwarzbrot; kompakter Gaumen, knackige Frucht, zupackendes Tannin, dieses ist jedoch nicht überbordend, aktuell noch vom Holz geprägt, doch die Frucht ist ausreichend vorhanden; aromatisch von mittlerer Länge, endet salin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Virginie de Valandraud
88-90
Frankreich, Bordeaux
Vom Barrique geprägte Nase, dunkle Frucht, Mokka, Tabak, Caramel; am Gaumen mit süssem Fruchtkern und gut verpacktem Holz, die Gerbstoffe sind fein, die Säure belebt, mittellanges Finale auf rote Beeren. Sehr sauber.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Plince
88-90
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase, feine Röstnoten, Brombeeren, rauchige Noten, darüber ein Hauch Sahne; kompakt am Gaumen, markante Tanninstruktur, knackige Frucht, am mittleren Gaumen mit einem kleinen Durchhänger, baut im Abgang wieder aus, endet angenehm lang auf rote Beeren und Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Cuvée Château Pauillac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtig im Duft, Brombeergelée, Mokka, Kräuterwürze; zupackend am Gaumen, markante Tannine, diese fordern, doch da ist auch Frucht vorhanden, welche diese Tannine schlucken dürfte, im Abgang lang, mit roten und dunklen Beeren sowie floralen Rückaromen. Dürfte mit dem Ausbau zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Le Pauillac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Mit 89% Cabernet Sauvignon mit deutlich mehr von dieser Sorte in der Assemblage; dunkles Rubin; anfangs verhalten, braucht Zeit, die Röstaromen vom Fassausbau sind noch wahrnehmbar, dahinter dunkle Frucht; zugänglicher Gaumen, reife Frucht, nicht überbordende Tannine, diese sind leicht pudrig, feinwürziges, mittellanges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Haut-Batailley
88-90
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtig im Duft, Kräuter über Pflaumen und Cassis, subtile Röstnoten; kompakt am Gaumen, gradlinig, mit knackiger Frucht, leicht pudrigen Gerbstoffen und feiner Säure; im Abgang mittellang, endet auf Sauerkirschen und etwas Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Grand-Puy Ducasse
88-90
Frankreich, Bordeaux
Sehr stark vom Holz geprägt, dahinter reife Kirschfrucht, Brombeere; am Gaumen mit perfekt reifer Frucht und merklich Gerbstoff vom Fassausbau, feine Säurestruktur, viel Frische im Abgang; wenn der Ausbau mehr Schliff bringt, mit Luft nach oben.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Clos Beauregard
88-90
Frankreich, Bordeaux
Warm im Ausdruck, dunkelfruchtig, heisse Brombeeren, Weihnachtsgewürze; am Gaumen mit knackiger Frucht und viel Frische, zeigt Eleganz, hat eine gute Struktur und eine solide Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Château Simard
88-90
Frankreich, Bordeaux
Sehr helles Rubin, fast schon Pinot Noir-artig; feinduftige Nase, frisch, rotfruchtig, Kräuter, Blutorangen; feingliedriger Gaumen, delikate Frucht, schlank gebaut, mit feinen, nicht überbordenden Tanninen und einer guten Säurestruktur. Frisch, von mittlerer Länge. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Les Hauts de Smith Rouge
88-90
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtig, mit Pflaumen, Kirschen, Veilchen und Brombeeren; der Gaumen ist fruchtbetont, leicht cremige Textur, gut verpackte Tannine umgarnen die Frucht, gute Länge, feinwürziges, Cassisfruchtiges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Baret Blanc
88-90
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, weisse Blüten über Zitrusfrüchten, mineralische Untertöne; ziemlich kompakt, mit merklich Säure, einer delikaten Frucht und einem salzig-fruchtigen Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Chauvin
88-90
Frankreich, Bordeaux
Florale Noten über reifer Brombeerfrucht; zugänglich am Gaumen, leichter Körper, markante Säure, feinkörnige Gerbstoffe stützen die delikate, rote Frucht; im Abgang von mittlerer Länge, endet auf rote Johannisbeeren und eine Mandelnote.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Château Le Grand Verdus
88-90
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Gelb; komplexe Nase, viel Würze, Mandarinen, Zitronen, kandierte Ananas; der Gaumen ist rund, cremige Textur, gut verpackte Säure, der Wein zeigt Schmelz und Opulenz, hallt angenehm lange nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château de Malleret
88-90
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot, aufgehellter Rand; feinduftige Nase, Kirschen, getrocknete Kräuter, mineralische Untertöne; gradliniger Gaumen, leichte Struktur, feine Gerbstoffe, passende Säure, wirkt sehr ausbalanciert, zeigt Rasse und eine gute Länge. Den Jahrgang gut gemeistert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château d'Agassac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Etwas vom Holz geprägt im Moment, dahinter dunkle und rote Beeren; leichtfüssiger Gaumen, feine Frucht, nicht überbordende Gerbstoffe, stimmige Säure, der Wein hat Trinkfluss und eine gute Länge. Harmonisch, für den jungen Konsum bestimmt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Croix-du-Mont AOC Château Bel Air
88-90
Frankreich, Bordeaux
Goldgelb, würzig, mit deutlicher Botrytis-Note, kandierten Früchten, Earl Grey Tee; süsser Gaumen, wiederum mit Würze, gute Säure, im Abgang von guter Länge, hallt auf kandierte Orangen nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Château Petit Bocq
88-90
Frankreich, Bordeaux
Eher zurückhaltend, dabei mit Tiefgang; frisch am Gaumen, leichter Bau, feine Gerbstoffe, mittlere Länge. Deutlich schlanker als auch schon, dabei balanciert und durchaus mit Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Ramafort
88-90
Frankreich, Bordeaux
Strahlender Duft, klare Cassisfrucht, steinige Untertöne, sehr Médoc; gradliniger Gaumen, guter Spannungsbogen, knackige Frucht, kerniges, feines Tannin, rotfruchtiges, frisches, feinwürziges Finale. Ein sicherer Wert auch in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château de La Huste
88-90
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot, mit kühlem Kamin, reife Brombeeren, Schwarzkirschen; kompakt am Gaumen, feinkörniges Tannin, knackige Frucht, schöner Spannungsbogen; harmonisches, rotfruchtiges Finale, endet auf Blutorangen. Einmal mehr stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château Fontenil
88-90
Frankreich, Bordeaux
Von Ausbau geprägt, mit Cola-Aromen und Kräuterspeck über Waldbeeren; runder Gaumen, delikate Frucht, präsentes, jedoch gut verpacktes Holz, mittlere Länge, rotfruchtiges Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château Haut-Madrac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Kräftiges Rubinrot; vom Holz geprägte Nase, Röstnoten, Rauch, Tee, Kräuter; am Gaumen reichhaltig, zeigt Druck, eine knackige Frucht, die Gerbstoffe markieren, verleihen Herbe und Würze, rotfruchtiges Finale auf Sauerkrirschen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château Haut-Chaigneau
88-90
Frankreich, Bordeaux
Fruchtige Nase, kräuterwürzige Aromen, Kirschkompott, Pflaumen, Brombeeren, Mokka; weicher Auftakt, cremig, packt dann zu, merklich Tannin, dieses ist geschliffen, lebhafte Säure, delikater Fruchtkern, gute Länge; sehr harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Monbousquet
88-90
Frankreich, Bordeaux
Sehr dunkle Farbe; reiffruchtig, warm anmutende Nase, eingemachte Beeren, Pflaumenkompott, Weihnachtsgewürze; cremiger Gaumen, satte Frucht, fast schon zwei Mund voll Wein, im Kontext des Jahrgangs mit sehr viel Opulenz, markante Tannine; im Abgang von mittlerer Länge, endet dunkelfruchtig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Clos Beauregard
88-90
Frankreich, Bordeaux
Warm im Ausdruck, dunkelfruchtig, heisse Brombeeren, Weihnachtsgewürze; am Gaumen mit knackiger Frucht und viel Frische, zeigt Eleganz, hat eine gute Struktur und eine solide Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Madame Beaucaillou
88-90
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; offen im Duft, reife Kirschfrucht, Lakritze, sehr verführerisch; zugänglicher Gaumenauftakt, packt dann zu, merklich Gerbstoff, viel Frische, salines Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Tour de Pressac
88-90
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, mit Kirschen, Pflaumen und feiner Kräuternote; am Gaumen zugänglich, knackige, saftige Frucht, das Tannin fein mit der Frucht verwoben; präzis, elegant, angenehm lang und mit viel Frische ist das ein sehr ausgewogener 2024er Saint-Émilion.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château La Fleur Morange
88-90
Frankreich, Bordeaux
Feiner Duft, florale Noten, rotfruchtig, Blutorangen, Marzipan; am Gaumen schlank, delikate Frucht, pudriges Tannin, aktuell noch etwas unruhig, doch das dürfte sich finden.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Blanc Sec Lions de Suduiraut
88-90
Frankreich, Bordeaux
Rauchige Nase, sehr parfümiert, Fenchelsamen, weisse Blüten, zitrische Noten; gradlinig und leichtfüssig, dennoch mit einer gewissen Cremigkeit am Gaumen, sehr gute Harmonie, die Würze des Sémillon, die Frucht des Sauvignon, alles ist an seinem Platz; nicht sonderlich komplex, jedoch mit viel Trinkfluss.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Les Tourelles de Longueville
88-90
Frankreich, Bordeaux
Ausdrucksstark; leicht krautig im Duft, Merlot-dominiert, mit floralen Tönen; am Gaumen straff im Auftakt, breitet sich aus, wird mundfüllend, die Tannine sind markant, jedoch von guter Qualität; herbes Finale auf Blutorangenzesten und einem Hauch Lakritze.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC La Sirène de Giscours
88-90
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot und dunkelfruchtig, viele Brombeeren sowie getrocknete Kräuter, kühler Rauch im Duft; am Gaumen leichtfüssig, feinkörnige Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, keinerlei Schwere, rotfruchtig und mit erfreulich langem Abgang. Ein finessenreicher Zweitwein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 4ème Grand Cru Classé Château Pouget
88-90
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Frucht, angekohltes Holz, Trockenkräuter; fruchtig im Auftakt, zeigt Dichte, baut aus, nicht zu dominante Tannine, gut verpackte Säure, im Abgang mittellang, endet auf Blutorangenzesten. Harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Les Fiefs de Lagrange
87-89
Frankreich, Bordeaux
Röstnoten, Kräuterwürze, rote Beerenfrucht im Duft; beschwingt und fruchtig am Gaumen, leichter Körper, wenig Druck, gute Harmonie der Elemente. Perfekt für den Mittagstisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Julien AOC Connétable Talbot
87-89
Frankreich, Bordeaux
Himbeerfruchtig und mit einem Hauch Cola im Duft; leichtfüssig am Gaumen, mildes Tannin, feine Säure, delikate Frucht, mittlere Länge. Jung und auf der Frucht geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Bacalan
87-89
Frankreich, Bordeaux
Angenehm komplex im Duft, rauchige Noten, dunkle Frucht, florale Töne; satte Frucht, feinkörniges Tannin, feine Säure, mittlere Länge. Ausgewogen, für die mittlere Reife gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint Emilion AOC Numéro 3 d'Angélus
87-89
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; rotfruchtige Nase, fruchtig, Sauerkirschen, Himbeeren, keinerlei Holz wahrnehmbar; am Gaumen fruchtig, frisch, leichtfüssig, perfekt verpackte, feine Gerbstoffe, markante Säure, zeigt Trinkfluss, hat Finesse; mittellanger Abgang, würziges Finish. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Château Clos de Boüard
87-89
Frankreich, Bordeaux
Kirschen und Cassis im Duft, dazu Gräser und florale Noten, saftiger Auftakt, feinkörnige Gerbstoffe, die Säure verleiht Zug, zieht die delikate Frucht in einen angenehm langen Abgang. Sehr sauber und mit Trinkfluss.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Listrac-Médoc AOC Château Fourcas Dupré
87-89
Frankreich, Bordeaux
Strahlende Nase, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Kräuter; am Gaumen rassig, zeigt Biss, delikate Frucht, leicht trocknende Gerbstoffe; mittlere Länge, dunkelfruchtige Rückaromen. Darf etwas reifen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Porte Chic
87-89
Frankreich, Bordeaux
Viel Eichenwürze im Duft; schlanker Gaumen, feinkörniges, nicht überbordendes Tannin, lebhafte Säure, mittlere Länge. Für den jungen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Cabanne
87-89
Frankreich, Bordeaux
Ein Hauch von flüchtiger Säure stört das Duftbild, dahinter Kirschfrucht und Pflaumenkompott; leichter Gaumen, mässig Struktur, feine Frucht, ausgewogen, jedoch mit wenig aromatischer Länge. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Supérieur AOC Château Le Grand Verdus Grande Réserve
87-89
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase, Pflaumen, eingelegte Schwarzkirschen, Kräuterwürze; am Gaumen mit Zug und Frische, leichter Körper, gut verpackte, feinkörnige Gerbstoffe, zeigt Frische und eine angenehme Länge, hat Charakter und durchaus Niveau. Erfreulich.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Dourthe N°1
87-89
Frankreich, Bordeaux
Blasses Gelb; im Duft mit Cassis, Holunderblüten und etwas Minze; leichtfüssig am Gaumen, süsse Frucht, gut dosierte Säure, mittellanges, harmonisches Finale auf Zitrusfrüchte und florale Noten. Perfekt für den Apéro.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande de Pomerol AOC
87-89
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; im Duft mit Kokosflocken, warmen Himbeeren und etwas Cassis; am Gaumen satt, rund, knackige Frucht, wohl dosiertes Tannin, der Wein hat Balance und Rasse, hallt angenehm lange nach. Stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Esprit de Chevalier rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Frische, leicht krautige Nase mit roter Kirsche, Johannisbeeren und subtiler Röstnote; am Gaumen zugänglich, weich, feine, nicht überbordende Tannine, ausbalanciert, mit fruchtigem Finale. Jung, auf der Frucht geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Senéjac
87-89
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Cassis und etwas grüner Paprika; am Gaumen mit knackiger Frucht, herb unterlegt mit nicht überbordenden Gerbstoffen, frisch, mit feiner Säure und einem mittellangen Finale auf rote Beeren. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Reysson
87-89
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, rotfruchtig und würzig, Sauerkirschen, weisser Pfeffer, Brombeere; fruchtig im Auftakt, packt dann zu, knackige Frucht, wohl dosierte Tannine, salin im Abgang. Perfekt für alle Tage.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Supérieur AOC Réserve du Château
87-89
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot und mit würzigem Touch, ein Hauch von Tabak über Pflaumen und Schwarzkirschen; cremig im Auftakt, leichter Körper, nicht überbordendes, leicht trocknendes Tannin, lebhafte Säure, mittlere Länge. Hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux
Reduktiv und mit deutlicher Spargelnote; süssfruchtiger Gaumen, leicht cremige Textur, kurzer, zitrusfruchtiger Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château d'Eck Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Duftige Nase, rote Kirschen, Johannisbeeren, subtile Röstnote; weicher Gaumen, leichte Statur, die Gerbstoffe hängen etwas an, die Säure belebt; mittellanger Abgang, rotfruchtiges Finale. Nicht ganz auf dem Niveau der Vorjahre, jedoch mit Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Cantelys rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Brombeeren, Kräuter, florale Noten im Duft; cremiger Auftakt, leichter Körper, rotfruchtig geprägt, spürbar, jedoch nicht überbordendes Tannin, ausgewogen und mit mittlerer Länge im Abgang, endet auf Cassisaromen. Perfekt für den Mittagstisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, rotfruchtig und mit floralen Übertönen im Duft; eleganter Gaumen, leichtfüssig, frisch, delikate Frucht, zeigt Ausgewogenheit und Trinkfluss, endet angenehm lang auf Sauerkirschen. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Petit Faurie de Soutard
87-89
Frankreich, Bordeaux
Dezent oxidative Nase, rotfruchtig, pfeffrig, würzig; am Gaumen weich, rund, feine Tannine, delikate Frucht, ausbalanciert und von mittlerer Länge. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Grand Corbin
87-89
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtiger im Duft als viele Weine des Jahrgangs, Pflaumen, Röstnoten, merklich Holz; am Gaumen zupackend, straff, merklich Gerbstoff, verhaltene Frucht, wirkt sehr wild, muss sich noch finden. Ob der Ausbau mehr Schliff bringt?
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Fleur de Pédesclaux
87-89
Frankreich, Bordeaux
Leicht rauchig im Duft, mit roter Frucht, feiner Würze und Süssholzaromen; zugänglich am Gaumen, leichter Körper, nicht überbordendes Tannin, feine Säure, die Frucht ist delikat, die Balance wirkt stimmig; mittlere Länge, rotfruchtiges Finale. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Les Pélerins
87-89
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, dunkle Kirschen, rauchige Noten, Cassisgelée; der Gaumen ist zugänglich, weich, die Tannine sind wohl dosiert, die Frucht auf den Punkt gereift, feingliedrig, mit Würze und guter Länge; hallt auf Blutorangen und Zartbitterschokolade nach.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Brondelle rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Tabak und Röstaromen, Leder, Waldfrüchte; süssfruchtiger Gaumen, gut dosierte Tannine, etwas wenig Druck, doch die Proportionen stimmen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Tour des Termes
87-89
Frankreich, Bordeaux
Würzige Nase, feine Röstnoten, rote Frucht, Gräser, Gewürze, komplex; am Gaumen mit ordentlich Kraft, feine Gerbstoffe, präzise Säure, aromatisch am mittleren Gaumen etwas limitiert, doch die Balance stimmt. Den Jahrgang gut gemeistert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Chardonneret
87-89
Frankreich, Bordeaux
Trübe Farbe (Fassmuster), Hefenoten, zitrische Aromen, weisser Tee; leichtfüssig am Gaumen, milde, gut verpackte Säure, im Abgang von mittlerer Länge. Harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lussac-Saint-Émilion AOC Château La Rose Perrière
87-89
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase nach Traubentrester und Veilchenblüten, darüber etwas Cola; delikate Frucht, leichter Körper, feine Säure, mittellanges Finale. Charmant, für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lussac-Saint-Emilion AOC Château de Barbe Blanche Red
87-89
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Würze, dunkler Frucht und rauchigen Noten; straffer Gaumen, zupackendes Tannin, delikate Frucht, knackig, saftig, mit Sauerkirschen im mittellangen Abgang. Ein stimmiger Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Pas de l'Âne
87-89
Frankreich, Bordeaux
Merklich vom Holz geprägt, dahinter rote Kirschfrucht, Pflaumen, Gewürze; runder Gaumenauftakt, leichter bis mittlerer Körper, leicht flockiges Tannin, stimmige Säure; rotfruchtig und mittellang im Abgang. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Carteau
87-89
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase, reife Kirschen, Pflaumen, Veilchen, subtile Röstnoten; frischer, fruchtiger Gaumen, wohl dosiertes Tannin, mit Fingerspitzengefühl extrahiert, dem Jahrgang entsprechend mit etwas weniger Druck jedoch sehr schöner Harmonie. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château Villars
87-89
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, dunkelfruchtig, kräuterwürzig; gradlinig am Gaumen, zeigt Struktur, zupackendes, leicht sprödes Tannin, etwas gar herb im Abgang. Muss seine Balance noch finden.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Le Thil Comte Clary rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, offen, dunkle Frucht, Veilchen; am Gaumen delikat, knackige Frucht, feinkörniges Tannin, lebendig, frisch, von solider Länge, endet rotfruchtig mit anregender Würze. Ein Wein mit Energie, für den raschen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Cruzeau rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Würzige Nase, rote Beeren, florale Noten; im Auftakt fruchtig, etwas scheu, zeigt feine Gerbstoffe, eine wohl dosierte Säure und eine knackige Frucht, hat durchaus Finesse, wenn auch nicht die Länge wie in anderen Jahren. Dennoch, perfekt für den Mittagstisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Clos du Hez
87-89
Frankreich, Bordeaux
Blasses Weissgold; funky Nase nach Feuerstein und Zitrusfrüchten; süssfruchtiger Auftakt, gute Säurestruktur, mittellanger, pfirsichfruchtiger Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Clarendelle
87-89
Frankreich, Bordeaux
Kräuterwürzig im Duft, leicht laktische Note, weisse Grapefruit; am Gaumen fruchtig, leicht, der Sémillon zeigt sich in der Aromatik deutlich, kräuterwürzig im Abgang. Stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Fombrauge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Dezent rauchig im Duft, mit roten und dunklen Beeren, etwas Tabak; leichter Gaumen, runde Tannine, gut dosiertes Holz, rotfruchtiges, mittellanges Finale, endet leicht trocknend.
Rubinrot leuchtend; expressive Nase, feine Röstnoten, Kirschen und Cassis; am Gaumen fruchtbetont im Auftakt, leichter Körper, herbes Tannin, rassige Säure, Sauerkirschen und Blutorangen im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC A Nos Amours
87-89
Frankreich, Bordeaux
Sehr offene Nase, reife Früchte, subtile Röstnoten; mittelkräftiger Gaumen, gut strukturiert, merklich Tannin, fein mit der Frucht verwoben, angenehm lang im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Barrail Saint-André
87-89
Frankreich, Bordeaux
Dunkel in Farbe und Duft; rauchige Noten über Cassis und Brombeeren, dazu balsamische Noten; kompakter Gaumen, satte Frucht, merklich Holzschminke, jedoch von guter Qualität; mittlere Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château La Croix du Casse
87-89
Frankreich, Bordeaux
Intensives Rubinrot; duftige Nase, reiffruchtige Noten, Kirschen, Pflaumen, kühler Rauch, Süssholz, das Holz kaum wahrnehmbar; elegant am Gaumen, leichter Körper, mildes, gut verpacktes Tannin, Waldbeerjoghurt im Rückaroma. Ein Wein, der schon in seiner Jugend Trinkspass bieten wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Tour de Mons
87-89
Frankreich, Bordeaux
Kräftige Farbe, rauchige Nase, dunkle Beeren, Kräuter; kompakter Gaumen, zeigt Dichte und eine gute Struktur, aromatisch auf der dunkelfruchtigen Seite, mittellanger Abgang. Harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Clément-Pichon
87-89
Frankreich, Bordeaux
Deutliche Röstnoten, ein Hauch Karton, Schwarztee, Salbei, rote Beerenfrucht, durchaus komplex; straffer Gaumen, merklich vom Barrique geprägt, leicht flockige Tannine, gute aromatische Länge. Kein einfacher Zeitpunkt, dürfte mit dem Ausbau zulegen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Château Monregard La Croix
87-89
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Farbe, reife Kirschfrucht, ein Hauch Anis, Pflaumenkompott; dicht am Gaumen, süsser Fruchtkern, nicht überbordendes Tannin, feiner Säurenerv, mittlere Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Pas de lʼÂne Optimus Blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux
Frische, kräuterwürzige Nase, zitrische Noten, weisser Pfirsich; am Gaumen leichtfüssig, elegant, die feine Säure stützt die Frucht, gradlinig, von mittlerer Länge, mit Limetten im Rückaroma. Weniger kräftig als im Vorjahr, aber mit Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Château Penin
87-89
Frankreich, Bordeaux
Krautig-würzig im Duft, Grapefruit, Apfel, Fenchelsamen; cremiger Gaumen, zeigt Struktur, hat eine gute Länge, salin im Finale. Hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Saint Robert Poncet-Deville Rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubinrot, klar und rein im Duft, Cassis, Blaubeeren, subtile Röstnoten; zugänglicher Gaumen, ausgewogen, frisch, wohl dosierte Tannine, mittlere Länge. Sehr sauber vinifiziert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lestage Simon
87-89
Frankreich, Bordeaux
Offen im Duft, Brombeeren, Kräuter, Früchtetee; weicher Gaumen, seidige Tannine, präzis, kein Element überbordet, knackig, saftig, frisch. Für den jungen Konsum gebaut.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Château Tour Seran
87-89
Frankreich, Bordeaux
Deutliche Rauchnote, Cassis, Veilchenblüten; ausgewogen am Gaumen, delikater Fruchtkern, gut dosiertes Tannin, nicht sonderlich dicht, jedoch mit Eleganz und einem würzigen, rotfruchtigen Finale. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château La Cardonne
87-89
Frankreich, Bordeaux
Duftige Nase, Kieselstein, Trockenkräuter, Tee, Johannisbeeren; weicher Gaumen, ausgewogen, frisch, delikate Frucht, feines Tannin, nicht sonderlich lang, jedoch mit schöner Balance.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande-de-Pomerol AOC Château Jean de Gué
87-89
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Veilchen, schwarzer Schokolade und Blütentee; gradling am Gaumen, zupackendes Tannin, wirkt etwas herb, hat Ecken und Kanten, im Abgang mit Sauerkirschen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Grand Vin de Reignac
87-89
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktiv im Duft, braucht etwas Zeit, dunkle Beerenfrucht, Zartbitterschokolade; am Gaumen gradlinig, kompakt, die Tannine sind zupackend, die Säure belebt, knackige Frucht, Brombeeren und eine feine Würze im Rückaroma. Den Jahrgang gut gespielt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Supérieur Château Beau-Site
87-89
Frankreich, Bordeaux
Florale Nase, schöne Frucht, feine Würznote, Veilchen; am Gaumen, fruchtig, knackig, merklich Gerbstoff, zeigt Rasse und Würze, mittlere Länge, herbes Finale auf Blutorangen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC "G" de Cos d'Estournel
87-89
Frankreich, Bordeaux
Expressive Nase, wie immer mit strahlender Frucht, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Veilchen; zugänglich, ausgewogen, leichtfüssig am Gaumen, die Tannine sind leicht pudrig, die Säure verleiht Frische, deutlich weniger Dichte als in den grossen Jahren, jedoch mit guter Balance.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Clos Floridène rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Leicht verhalten, rotfruchtig, kräuterwürzig; leichtfüssiger Gaumen, knackige Frucht, wohl dosierte, feinkörnige Gerbstoffe, mittlere Länge. Sehr sauber. Ein zuverlässiger Wert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Broustet
87-89
Frankreich, Bordeaux
Irritierende Nase, laktische Noten, Kräuter; sehr süsser Gaumen, wirkt etwas behäbig, wenn möglich nochmals verkosten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château La Garde rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Offen, mit etwas Leder, Tabak, Tee und dunkler Frucht; am Gaumen zugänglich, weich, leichter Körper, cremige Textur, delikate Frucht, nicht überbordende, leicht herbe Gerbstoffe, endet auf Blutorangen. Gut gemacht, wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut Lagrange blanc
87-89
Frankreich, Bordeaux
Frisch, zitrisch, mit kühlem Stein und weissen Blüten; weicher Gaumen, delikate Frucht, solide Struktur, viel Trinkfluss, Cassisaromen im salzig-mineralischen Finale. Gelungen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Cadillac Côtes de Bordeaux AOC Carat de Château Réaut
87-89
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, florale Noten, rote und dunkle Beeren; am Gaumen mit leichtem Körper, einer guten Struktur, delikate Frucht, geschliffenes Tannin, mittlere Länge, rotfruchtig und feinwürzig im Abgang. Stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Les Hauts de Lynch-Moussas
87-89
Frankreich, Bordeaux
Ein strahlendes Bouquet, pure Cabernet-Frucht, Cassis, Himbeeren, strahlend klar; am Gaumen feingliedrig, rund, cremige Textur, bereits gut verpackte Tannine, mittlere Länge. Viel Trinkspass hier.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC Fugue de Nenin
87-89
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; Pflaumen, Sauerkirschen, subtile Sahnenote; zugänglich am Gaumen, leicht cremig, wohl dosierte Tannine, herbes Finale. Stimmig.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Couhins Lurton rouge
87-89
Frankreich, Bordeaux
Noble Nase, reife Beerenfrucht, Cassic, Brombeeren, Veilchenaromen; gradliniger, rotfruchtig geprägter Gaumen, saftig, frisch, lebendig, würzig, nicht ausgesprochen lang, jedoch mit guter Harmonie. Wird früh Spass bereiten.
Stark vom Holz geprägt im Duft; cremig im Auftakt, knackige Frucht, dann jedoch überlagert von trocknenden Gerbstoffen. Ob der Ausbau mehr Schliff bringt?
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pomerol AOC l'Hospitalet de Gazin
86-88
Frankreich, Bordeaux
Helles Rubin; feinduftige, fruchtige Nase, Himbeeren, Früchtetee; am Gaumen zugänglich, zupackende Säure, leicht trocknendes Tannin, kernig, mit roter Frucht und einem kurzen, herben Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de France rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Himbeeren, Vanille und Kräuter im Duft; leichter Gaumen, delikate Frucht, etwas herbes Tannin, mittlere Länge. Ausgewogen. Für den Mittagstisch. Jung geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis-en-Médoc AOC Château La Mouline
86-88
Frankreich, Bordeaux
Dichte Farbe; strahlende Frucht, Kirschen, Cassis, Holunder und Kokosflocken; am Gaumen gradlinig, delikate Frucht, feine, nicht überbordende Gerbstoffe, rassige Säure, mittellanges Finale auf rote Früchte und eine pfeffrige Würze. Deutlich mehr Finesse als auch schon.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Georges-Saint-Émilion AOC Château Cap Saint-Georges
86-88
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubinrot; im Duft mit Holunder und Graphit, Zedernholz, florale Noten; am Gaumen gradlinig, leichtfüssig, ausbalanciert, delikate Frucht, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge. Ein stimmiger Wein, für den jungen Konsum bestimmt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Mont-Pérat
86-88
Frankreich, Bordeaux
Granatapfel und Schwarzkirschen im Duft; süsser Auftakt, reife Frucht, wohl dosiertes Tannin, lebhafte Säure, gute Länge. Ein ausgewogener Wein, der früh Spass machen wird.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château Carlmagnus
86-88
Frankreich, Bordeaux
Gekochte Himbeeren über Vanilleeis, florale Noten; am Gaumen fruchtig, ausgewogen, nicht überbordendes Tannin, rassige Säure, kurzer, Abgang. In sich stimmig und durchaus gut gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Rahoul rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, frisch, mit roter Kirschfrucht, Pflaumen und etwas Cola; zugänglicher Gaumen, leichter Körper, gut ausbalanciert, mit rotfruchtigem, leicht würzigem Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de France blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux
Grüngold; im Duft mit Grapefruit und grüner Banane; zugänglicher Gaumen, knackige Frucht, nicht sonderlich komplex, doch mit Trinkfluss und einer soliden Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac blanc
Verhalten im Duft, ein Hauch von Cola, kühler Rauch, Waldbeeren; scheu auch am Gaumen, leichter Körper, wenig Struktur, delikate Frucht, moderate Tannine; mittlere Länge. Etwas verwässert, jedoch harmonisch.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Carbonnieux rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Reduktive Nase, Kirschen, Heidelbeeren; straffer Gaumen, leicht klebrige Gerbstoffe stützen die Frucht, saftige Säure, mittlere Länge. Solide, wenn auch nicht gross.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Verso
86-88
Frankreich, Bordeaux
Leicht reduktiv im Duft, Brombeeren, Pflaumen; leichter Gaumen, fruchtig, ausbalanciert, mittlere Länge, endet auf Sauerkirschen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Brown rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Duftet nach Waldfrüchten, Kräutertee und Rosenblüten; leicht am Gaumen, etwas karg in der Frucht, merklich Gerbstoff vom Holzfass, herbes, rotfruchtiges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Cadillac Côtes de Bordeaux AOC Château Réaut
86-88
Frankreich, Bordeaux
Florale Noten, rote Früchte; zugänglicher Gaumen, leichter Körper, nicht überbordendes, gut verpacktes Tannin, harmonischer Abgang auf rote Johannisbeeren und Walderdbeeren. Dem Jahrgang entsprechend hat man hier nicht zu viel gewollt und sauber gearbeitet.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château La Tour de Bessan
86-88
Frankreich, Bordeaux
Cassis-Sirup im Duft, fast schon kitschig, so intensiv ist diese Frucht; fruchtiger Gaumen, gut verpacktes, leicht flockiges Tannin, im Abgang von mittlerer Länge, hält nicht ganz das, was die Nase verspricht. In sich jedoch ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Bellerive
86-88
Frankreich, Bordeaux
Intensiver Duft, schwarze Johannisbeere, Kirschen, Minze, kühler Stein; fruchtiger Gaumen, gut verpacktes Tannin, leichter Körper, kurz, jedoch ausgewogen, mit salinem Finish.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château La Grâce Fonrazade
86-88
Frankreich, Bordeaux
Merklich vom Holz geprägt, Karamell über dunkler Frucht; runder, satter Gaumen, auch hier mit Holzschminke, sprödes Tannin, herber Abgang. Ob der Ausbau mehr Schliff bringt?
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Fronsac AOC Château La Vieille Cure
86-88
Frankreich, Bordeaux
Verhalten im Duft, subtile Röstnote, kühler Rauch, rote Beeren; gradlinig am Gaumen, nicht überladen, etwas sprödes Tannin, kurz im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Clarendelle
86-88
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase, eingekochte Beeren, kühler Kamin; fruchtiger Gaumen, feine, nicht zu präsente Tannine, ausgewogen, leichtfüssig, mit einem mittellangem, harmonischen Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château La Croizille
86-88
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Farbe, dunkelfruchtige Nase, etwas Cola über reifer Brombeere; zugänglich am Gaumen, merklich Gerbstoff vom Barrique, leicht trocknend im Abgang. Etwas gar burschikos und mit wenig Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Cadillac-Côtes de Bordeaux AOC Château Reynon rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend, rauchig, feinwürzig und mit klarer Frucht im Duft; elegant am Gaumen, geschliffene Tannine, knackige Frucht, harmonischer, rotfruchtiger Abgang. Zeigt Trinkfluss.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château La Grâce Fonrazade Blanc
86-88
Frankreich, Bordeaux
Wie immer mit kräftigem Gelb und merklich Holz, Waldhonig, Bananen, auch eine klare Botrytis-Note im Duft; kräftig am Gaumen, cremig, weich, etwas weniger Druck am Gaumen, als auch schon, kurzes Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Entre-deux-Mers AOC Château Sainte-Marie Vielles Vignes
86-88
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit deutlich Sauvignon Blanc, etwas Katzenpipi, Spargelnoten; gradliniger Gaumen, feine Frucht, gut verpackte Säure, mittlere Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Torteau-Chollet rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Etwas vom Holz geprägt, Cola über Brombeeren, seidige, nicht zu dominante Gerbstoffe, delikate Frucht, kurzer, ausgewogener Abgang. Jung zu trinken.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château d'Arcins
86-88
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit etwas Pappkarton, rauchige Töne über roter Frucht; weicher Auftakt, leichter Körper, pudrige Tannine, kurzes, harmonisches Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Grivière
86-88
Frankreich, Bordeaux
Deutliche Holznote, schwarze Schokolade, dunkle Kirschen, kalter Kamin; fruchtiger Auftakt, leicht herbes Tannin, mineralisch, wenn auch etwas kurz im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Tauzinat l'Hermitage
86-88
Frankreich, Bordeaux
Angenehme Nase, würzige, rauchige und florale Töne über reifer Pflaumenfrucht; zugänglich am Gaumen, leicht cremige Textur, wohl dosiertes Tannin, gut verpackte Säure, ausgewogen, von mittlerer Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC Cru Bourgeois Château Haut-Bages Monpelou
86-88
Frankreich, Bordeaux
Traubentrester und florale Noten, Veilchen, Pflaumen, Kirschen; am Gaumen herb, wild, die Tannine markieren, verleihen Herbe, delikate Frucht, Blutorangen und Sauerkirschen im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Boyd-Cantenac
86-88
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit etwas flüchtiger Säure, dahinter Himbeeren, Brombeeren sowie kühler Rauch; am Gaumen kompakt, markante, leicht flockige Gerbstoffe, mittellanger Abgang, endet etwas bitter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis AOC Cru Bourgeois Château Chasse-Spleen
86-88
Frankreich, Bordeaux
Warmfruchtige Nase, gekochte Beeren, Gewürze, steinige Untertöne; fruchtiger Auftakt, dann mit etwas gar klebrigen Gerbstoffen, die Säure hält frisch, leider auch trocknend im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Croizet-Bages
86-88
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; im Duft mit rosa Grapefruit, etwas Cola, deutliche Holznote; am Gaumen rund im Auftakt, dann jedoch mit leicht trocknenden Tanninen, mittlere Länge. Etwas konstruiert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut Lagrange rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Krautige und florale Noten im Bouquet, dunkle Beeren dominieren; am Gaumen weich im Auftakt, die Tannine sind auch dieses Jahr von deutlich besserer Qualität als in früheren Jahren, dennoch schwingt ein Hauch Krautigkeit mit, nicht sonderlich langanhaltend, jedoch mit Balance.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Ampélia
86-88
Frankreich, Bordeaux
Reiffruchtige Nase nach Pflaumen und Früchtetee; zugänglicher Gaumen, baut aus, zeigt eine schöne Balance aus Tannin, Säure, Alkohol und Frucht, dem Jahrgang entsprechend eher leicht gebaut, jedoch mit schöner Harmonie.
2024, Saint-Julien AOC Pavillon de Léoville Poyferré
86-88
Frankreich, Bordeaux
Rauchig im Duft, fruchtig am Gaumen, leichter Körper, etwas harsches Tannin, kurz, mit Würze und roter Frucht im Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Château Trianon
86-88
Frankreich, Bordeaux
Stark vom Holz geprägt im Duft, Rauch, Kräuter, Leberwurst, dunkle Frucht; zupackend am Gaumen, leicht klebrige Gerbstoffe vom Holzfass, dahinter eine delikate Frucht, mittlere Länge, endet leicht trocknend. Etwas gar viel Holzschminke in diesem Jahrgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac Léognan AOC Comte de Malartic
86-88
Frankreich, Bordeaux
Strahlende Frucht, feine Würze; fruchtig am Gaumen, wenig Gerbstoff, ausbalanciert, mit Frische und Trinkfluss. Gut gemacht, für den jungen Konsum bestimmt.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Haut-Marbuzet
86-88
Frankreich, Bordeaux
Im Duft parfümiert mit etwas Cola und reifen Himbeeren; cremiger Auftakt, leichter bis mittlerer Körper, die Gerbstoffe sind etwas gar dominant im Kontext der Frucht; kurzes, rotfruchtiges Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Blason d'Issan
86-88
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, subtiler Tabak, Süssholz über roten Waldbeeren; leichtfüssig am Gaumen, nicht überbordendes Tannin, delikate Frucht, frischer, rotfruchtiger, saliner Abgang. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Cru Bourgeois Château d'Arsac
86-88
Frankreich, Bordeaux
Dunkle, reife Frucht, subtile Rauchnote, Tabak im Duft; am Gaumen etwas harsch, körniges Tannin, reife Frucht, herbes Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru 3 de Valandraud
86-88
Frankreich, Bordeaux
Krautige Nase, rote und dunkle Beeren, subtile Röstnote; frischer Gaumenauftakt, etwas karg, mit leicht trocknenden Gerbstoffen und einer mittleren Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Baret Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Kräuterwürzig und mit roter Beerenfrucht, im Duft; fruchtiger Auftakt, nicht überbordende Tannine, delikate Frucht, mittellanges Finale. Für den jungen Konsum mit Fingerspitzengefühl vinifiziert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin Rouge
86-88
Frankreich, Bordeaux
Warmfruchtige Nase, heisse Himbeeren über Vanilleeis, subtile Röstnote; am Gaumen mit knackiger Frucht, jedoch sehr viel Holz, diese Barrique-Gerbstoffe trocknen den Gaumen aus. Im Abgang langanhaltend, würzig, rotfruchtig. Das Material wäre da, doch etwas weniger Neuholz wäre hier mehr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Laniote St Emilion
86-88
Frankreich, Bordeaux
Deutlich vom Ausbau geprägt, Röstnoten, angekohltes Holz, dahinter Schwarzkirschen und Pflaumen; etwas karg am Gaumen, die Tannine trocknen, die Frucht bleibt im Hintergrund, mittlere Länge, herbes, rotfruchtiges Finale. Etwas rustikal.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Haut Sarpe
86-88
Frankreich, Bordeaux
Verhalten im Duft, zitrische Noten, die an Blutorangen erinnern; straffer Gaumen, etwas trocknendes Tannin, die Frucht wird von einer guten Säurestruktur getragen, Sauerkirschen im Abgang. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château d'Eyran Rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux
Parfümiert im Duft, rote Frucht, Rosenblätter; leichter Gaumen, wenig Struktur, delikate Frucht, wohl dosiertes Tannin, fast schon burgundisch im Charakter, mit guter Länge und Harmonie. Jung geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Château Marjosse (Entre deux Mers)
2024, Pessac-Léognan AOC Château Lespault-Martillac rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig und rauchig im Duft, Weihnachtsgewürze, Pflaumen, schwarze Kirschen; kompakter Gaumen, straffe, herbe Gerbstoffe, rotfruchtiges, eher kurzes Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Côtes de Bordeaux AOC Cadillac Château Carignan
85-87
Frankreich, Bordeaux
Strahlendes Rubin; ausdrucksstarke Nase, merklich Röstnoten, reife Brombeeren, Sahne; runder, zugänglicher Gaumen, geschliffene Tannine, knackige Frucht, wirkt ausbalanciert und hallt angenehm lange nach. Mit Fingerspitzengefühlt gekeltert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Superieur AOC Rouge Château Penin Les Cailloux
85-87
Frankreich, Bordeaux
Dunkle Frucht, feine Röstnoten; leichtfüssig, mit reifer Frucht, fein verwobenen Gerbstoffen und einem herben Finale auf Blutorangen. Hat Charakter.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Médoc AOC Cru Bourgeois Château Loudenne
85-87
Frankreich, Bordeaux
Welke Blüten, eingemachte Kirschen, Cassis im Duft; mittelkräftiger Gaumen, etwas trocknende Tannine, mittlere Länge, endet sehr herb.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Puisseguin-Saint-Émilion AOC Château Haut-Bernat
85-87
Frankreich, Bordeaux
Offen im Duft, feine Röstnote, Pflaumen; zugänglicher Gaumen, wohl dosiertes Tannin, mittlere Länge, rotfruchtiges Finish. Unkompliziert, jedoch ausgewogen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint Emilion AOC Château Destieux
85-87
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot leuchtend; im Duft mit deutlicher Botrytis-Note, Safran, dunkle Pflaumenfrucht; am Gaumen reiffruchtig, feine Tannine, wenig aromatische Länge. Bleibt seinem Stil treu.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château Haura rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit roten Beeren, einer laktischen Note, feine Kräuterwürze, steinige Untertöne; zugänglich, rund im Auftakt, seidige, nicht überbordende Tannine, aromatisch limitiert, aber mit Balance. Kurzer, rotfruchtiger Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Léognan rouge
85-87
Frankreich, Bordeaux
Stark vom Holz dominierte Nase, dahinter reife, dunkle Frucht; cremiger Gaumen, wiederum viel Holz, die Frucht wird in die zweite Reihe verbannt, kurzer Abgang. Wirkt einmal mehr etwas zusammengezimmert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Blanc AOC Le Demoiselle de Sigalas
85-87
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Gelb; im Duft mit Hanf und Zitrusfrüchten, auch etwas mürber Apfel; cremiger Gaumen, wirkt etwas harmlos, aromatisch limitiert, mit herbem, zartbitteren Finale.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Blanc de Château Réaut
85-87
Frankreich, Bordeaux
Holunderblüten, Cassis, Zitrusfrüchte, ein Hauch exotische Früchte und Banane schwingen mit; relativ harmlos am Gaumen, leichter Körper, wenig Struktur, salines Finish. Jung geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château de Chantegrive Blanc
85-87
Frankreich, Bordeaux
Trübe Farbe; im Duft mit Hefenoten, Apfel-Tarte, Zitrusfrüchte; cremiger Gaumen, rund, weich, markante Säure, mittlere Länge.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Pont Saint-Martin Blanc
2024, Pessac-Léognan AOC Château Luchey-Halde blanc
85-87
Frankreich, Bordeaux
Helles Gelb; leicht reduktiv, Grapefruit, nicht ganz reife Ananas; saftig am Gaumen, leichter Körper, zitrische Aromen im kurzen Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Moulin du Cadet
85-87
Frankreich, Bordeaux
Merklich Holz, rauchige Noten, dahinter strahlende, dunkle Frucht; am Gaumen kompakt, merklich Gerbstoff, dieser wirkt etwas trocknend, aromatisch von mittlerer Länge. Insgesamt etwas karg.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Clos Badon
85-87
Frankreich, Bordeaux
Deutlich vom Holz geprägte Nase, reife Pflaumen, eingelegte Kirschen; am Gaumen leicht gebaut, auch hier viel Holz, wenig Körper, trocknende Holztannine, kurzer Abgang. Wenig Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Domaine de Grandmaison rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Fruchtig geprägte Nase; schlanker, feinfruchtiger Gaumen, nicht überbordende, jedoch leicht klebrige Tannine, mittlere Länge. Perfekt für alle Tage.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château Larrivaux
84-86
Frankreich, Bordeaux
Kräftige Farbe; offene Nase, ein Hauch von Oxidation schwingt mit; eingekochte Beeren, Vanilleeis; straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, am oberen Limit der Extraktion; kurzes, trocknendes Finale. Hier wollte man etwas gar viel aus dem Jahrgang rausholen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Ferran blanc
84-86
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Vanille und Bananen; cremig, rund im Gaumenauftakt, sehr markante Säure, etwas wenig Frucht, mittlere Länge. Ein frischer, etwas säurelastiger Wein.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Nouchet Rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Karton und grüne Paprika, dunkle Frucht im Hintergrund; weicher Auftakt, leichter Körper, die Tannine sind nicht über alle Zweifel erhaben, herb, mit dunkelfruchtigen Aromen und einem kurzen Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Lafont Fourcat
84-86
Frankreich, Bordeaux
Mittleres Rubinrot; Minze, Kirschen und Himbeeren im Duft; fruchtiger Gaumen, nicht überbordendes Tannin, lebhafte Säure, zeigt Trinkfluss und eine mittlere Länge. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Trigant Rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Feinduftig, eher still im Duft, rote Beeren, florale Noten; am Gaumen schlank, trocknende Gerbstoffe, herbes Finale auf Blutorangen. Weniger harmonisch als auch schon.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Castillon-Côtes de Bordeaux AOX Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle Rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Reife Pflaumen, Kirschen, florale Noten, angekohltes Holz; verhaltener Auftakt, leichter Körper, wohl dosierte Gerbstoffe, kurzer, harmonischer Abgang. Hier wollte man nicht zu viel aus dem Jahrgang rausholen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Ziemlich dichte Farbe, dunkle Beeren im Duft, gute Balance aus Struktur und Frucht, kurzer, harmonischer Abgang auf Sauerkirschen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Cru Bourgeois Château Lanessan
84-86
Frankreich, Bordeaux
Eingelegte Früchte, florale Noten, Pflaumen; weicher Gaumen, gut verpackte Tannine, harmonisch, rotfruchtig, kurz im Abgang. Wird früh Spass machen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Montagne-Saint-Emilion AOC Vieux Château Palon
84-86
Frankreich, Bordeaux
Merklich vom Barrique geprägt, dahinter dunkle Frucht; weicher Auftakt, leicht cremige Textur, der Gerbstoff vom Holz trocknet den Wein aus. Deutlich zu viel Holzschminke in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château La Louvière rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Tabak sowie dezent krautiger Note, Waldfrüchte, Tee; straffer Gaumen, schlanker Körper, die Gerbstoffe sind nicht zu stark dosiert, ein paar grüne Noten schwingen mit, im Abgang kurz, rotfruchtig, herb im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Leroy-Beauval Blanc
84-86
Frankreich, Bordeaux
Etwas verhalten, kräuterwürzig, zitrische Noten, grüne Banane; feinfruchtig am Gaumen, leichter Körper, gute Säure, mittlere Länge. Perfekt für die Terasse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux AOC Château Fleur Haut-Gaussens Blanc
2024, Saint-Émilion Grand Cru AOC Château Roylland
84-86
Frankreich, Bordeaux
Verhaltene, leicht rauchige Nase, dunkle Frucht, kühler Kamin; straff am Gaumen, zupackend, etwas gar viel herbes Tannin für die vorhandene Frucht; kurzer, rotfruchtiger Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Émilion AOC Grand Cru Château Blanche Hermine
84-86
Frankreich, Bordeaux
Deutlich vom Barrique geprägt, dahinter reife, dunkle Frucht; satter Gaumen, zupackende Tannine, diese wirken etwas flockig, trocknendes Finale auf rote Beeren und Blutorangenzesten.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Lalande de Pomerol AOC Château Tournefeuille
84-86
Frankreich, Bordeaux
Florale Noten, Herbstlaub, Pflaumen, Sauerkirschen; weicher Auftakt, cremige Textur, die Tannine sind wohldosiert, doch gewisse Grüntöne schwingen mit. Kurzes Finale; dezent bitter im Abgang. Mit Fingerspitzengefühl gekeltert.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Cadillac Côtes de Bordeaux AOC Château de Haut Coulon
84-86
Frankreich, Bordeaux
Dunkelfruchtig und mit mineralischen Untertönen; runder, reiffruchtiger Auftakt, geschliffenes Tannin, merklich Säure im Abgang, Sauerkirschen im Rückaroma. Jung zu geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Gassies
84-86
Frankreich, Bordeaux
Auch dieses Jahr mit einer gewissen Rustikalität ausgestattet; am Gaumen mit fehlender Harmonie, Struktur und Frucht wirken entkoppelt, sehr herb und mit trocknenden Gerbstoffen, die im rotfruchtigen Abgang überhandnehmen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Les Gravières
84-86
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit gekochten Pflaumen und eingelegten Kirschen, Waldbeerjoghurt; am Gaumen karg, wenig Frucht, leicht trocknende Gerbstoffe, kurzes, rotfruchtiges Finale. Jung geniessen.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château Beaumont
84-86
Frankreich, Bordeaux
Wie oft mit etwas gar viel Holzschminke, aber auch einer schönen Frucht im Duft; am Gaumen leicht, feine Frucht, etwas trocknendes Tannin im Finale. Für den jungen Konsum gemacht.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château Citran
84-86
Frankreich, Bordeaux
Leuchtendes Rubin; noch etwas vom Holz geprägt, mit dunkler Frucht und Vanillenoten; am Gaumen mit merklich Extraktion und einem aromatischen Durchhänger am mittleren Gaumen; kurzer, leicht trocknender Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Lafont Menaut rouge
84-86
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit leicht krautigen Noten nach Löwenzahn, mutet herb an, dahinter rotfruchtige Aromen, straffer Gaumen, merklich Säure, wenig Gerbstoff, grüne Noten, kurzer, rotfruchtiger Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Margaux AOC Château Haut Breton Larigaudière
83-85
Frankreich, Bordeaux
Deutliche Röstnoten, Vanille, Kaffee, dunkle Beerenfrucht; am Gaumen trocknende Gerbstoffe, welche die Frucht dominieren, das Grundmaterial wäre da, doch der Holzeinsatz nimmt dem Wein die Finesse.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Haut-Médoc AOC Château du Cartillon
83-85
Frankreich, Bordeaux
Leicht stechende Nase, ein Hauch von Klebstoff, eingelegte Kirschen; straffer Gaumen, flockige Tannine, delikate Frucht, merklich Säure und ein Hauch von Bitterkeit im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Blaye Côtes de Bordeaux AOC Château Haut Bertinerie rouge
83-85
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot, mit einem Hauch Cola über Brombeeren und Mokka; cremiger Auftakt, frischer Fruchtkern, leider etwas trocknendes Tannin.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Bordeaux Supérieur AOC Château Fleur Haut Gaussens
83-85
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtig, frisch im Duft; leichte Statur, mildes Tannin, feine Säure, Johannisbeeren im kurzen Abgang. Mit deutlich mehr Fingerspitzengefühl gekeltert als auch schon.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Graves AOC Château de Chantegrive Rouge
81-83
Frankreich, Bordeaux
Ziemlich dicht in der Farbe und mit reiffruchtiger Nase, feine Pfefferwürze; am Gaumen leider mit trocknenden, klebrigen Gerbstoffen. Wenig Harmonie in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Ferran rouge
80-82
Frankreich, Bordeaux
Reduktive Nase, etwas Karton, krautige Noten; krautig am Gaumen, grüne Gerbstoffe, wenig Frucht, kurz im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Haut-Nouchet Blanc
80-82
Frankreich, Bordeaux
Reduktive Nase, Zwiebelnoten; diese findet man auch am Gaumen, wenig Struktur, merklich Säure, kurzes Finale. Keine Freude in diesem Jahr.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Hannetot
80-82
Frankreich, Bordeaux
Rotfruchtig, krautige Noten; am Gaumen leicht, etwas verwässert, Cassisfrucht, teils unreife Gerbstoffe, kurzer, herber Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Carrosse Martillac
80-82
Frankreich, Bordeaux
Kirschkompott und Cassis im Duft, dazu merkliche Röstaromen; karger Gaumen, trocknende, grüne Tannine, wenig Frucht, kurzer Abgang. Keine Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château Civrac-Lagrange
79-81
Frankreich, Bordeaux
Karton und grüne Paprika im Duft, rauchige Noten; herber Gaumen, trocknende Gerbstoffe, kurzer, rotfruchtiger, trocknender Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Montagne-Saint-Emilion AOC Château Faizeau Sélection Vieilles Vignes
79-81
Frankreich, Bordeaux
Oxidative Nase, was am Muster liegen kann; weicher Gaumen, spröde Tannine, wenig Ausgewogenheit.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Mancèdre rouge
79-81
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit Pappkarton und grüner Paprika; schlank im Auftakt, grüne Gerbstoffe, wenig Frucht, kurzer, trocknender Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Moulis AOC Château Maucaillou
78-80
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit krautigen Noten, Sauerkirschen; am Gaumen karg, wenig Frucht, trocknendes, unreifes Tannin, wenig Länge. Keine Harmonie.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Pessac-Léognan AOC Château de Mancèdre Blanc
78-80
Frankreich, Bordeaux
Im Duft mit sehr deutlicher Botrytis-Note; am Gaumen weich, mild, reife Frucht, milde Säure, wenig Struktur, kurz im Abgang.
April 2025
2.024
#BordeauxPrimeurs2024
2024, Amistà Château de L'Aumérade Côtes de Provence Cru Classé, Baron Edmon de Rothschild
91
Frankreich, Côtes de Provence
(45% Grenache, 45% Cinsault, 10% Syrah, 13% Alkohol) Blasse Lachsfarbe; in der Nase floral, Akazienblüten, rosa Grapefruit, ein Hauch von Himbeere; cremiger Gaumen, reichhaltige Frucht, gut strukturiert, mit feiner Säure und viel Würze; endet sehr langanhaltend auf gelben Pfirsich. Ein ausgezeichneter Rosé, der nicht nur zum Apéro, sondern auch als Essbegleiter eingesetzt werden kann.
April 2025
2.024
2014, Chablis 1er Cru La Forest, Vincent Dauvissat
93
Frankreich, Burgund, Chablis
Dunkles Goldgelb; in der Nase mit Lindenblütenhonig, kühlem Kamin, Fenchelsamen, reifer Zitrusfrucht und mineralischen Untertönen; weich im Auftakt, packt dann zu, gut strukturiert, saftig, mit frischer Säure, wirkt trotz 10 Jahren auf dem Buckel frisch, energetisch, ausbalanciert; im Abgang langanhaltend, salin. Auf dem Peak, mit Reserven bis 2030.
April 2025
2.014
2021, Gruber Röschitz Chardonnay
92
Österreich, Weinviertel
Kräftiges Goldgelb; markante Röstnoten vom Barrique, deutlich buttrige und nussige Aromen, reife Zitrusfrucht, Guaven; am Gaumen süssfruchtig und sehr reichhaltig, auch hier merklich vom Holz geprägt, der Wein erinnert an einen dieser opulenten, holzgeschminkten Chardonnay-Weine aus der neuen Welt, sehr gut strukturiert, mit wunderbarer Säure und einem langanhaltenden, exotisch-fruchtigen Abgang, hinterlässt Tabak und Vanille-Aromen. Wirkt etwas barock, doch wenn man diesen Stil mag, sehr hochwertig.
April 2025
2.021
2021, Etna Rosso Animardenta Santo Spirito
92
Italien, Etna
(100% Nerello, 18 Monate Ausbau im Holzfass und in Barriques, 15% Alkohol) Helles Granatrot; duftige Nase, würzige Noten, die an Trockenkräuter erinnern, darunter Erdbeere und getrocknete Pflaumen; am Gaumen mit süssfruchtigem Aufakt, kräftig, bleibt dabei elegant, die Gerbstoffe sind bereits gut verpackt, eine ausgewogene Säure hält den Wein frisch, der hohe Alkohol wirkt nicht zu dominant; langanhaltend, würzig und mit rotfruchtigen Rückaromen auf Sauerkirschen und Walderdbeeren, hinterlässt ein salines Mundgefühl. Ab sofort bis 2035.
April 2025
2.021
2022, Orma Toscana Rosso IGT, Podere Orma
93
Italien, Toskana, Bolgheri
(Assemblage aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot, 14.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; würzige Nase nach Oregano, Holunder, Sauerkirschen, Pflaumen und Lorbeerblättern; im Auftakt fruchtig, mit leicht cremiger Textur, ungemein saftig, mit reifen, bereits gut verpackten Gerbstoffen und einer sehr guten Struktur, aromatisch langanhaltend, mit feiner Würze und rotfruchtigen Rückaromen ist das ein Super-Tokaner von ausgezeichneter Qualität. Jetzt bis 2038 geniessen.
April 2025
2.022
2021, Aola di Orma Bolgheri Superiore, Podere Orma
96
Italien, Toskana, Bolgheri
(85% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 15% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; ungemein komplex im Duft, Salbeikräuter, Veilchen, Lavendelblüten, dunkle Kirschfrucht, schwarze Johannisbeeren, schwarze Schokolade, Lakritze, steinige Untertöne; am Gaumen gradlinig, dicht, top strukturiert, ein kleines Monument eines Weins, Massen an feinsten Gerbstoffen halten die konzentrierte Frucht in Schach, opulent, dabei hochelegant, mit einer ausgezeichneten Länge und einem Mix aus Heidelbeeren und Holunder im Finale. Das ist grosses Toskana-Kino. 2027 bis 2045+
April 2025
2.021
2020, Pretium Blanco, Berta Valgañon Viñedos y Vinos
90
Rioja Alta
Nature-like im Ausdruck, exotische Früchte, Sauerampfer, nussige Noten; cremiger Gaumen, markante Säure, gut strukturiert, zeigt Rundungen und eine reife Frucht im Abgang angenehm lang, mit Guave im Rückaroma.
April 2025
2.020
2023, Buradón Las Plegarias Blanco 2023, Domaine Canadell Sánchez
94
Rioja Alavesa
Subtile Reduktion, zeigt Tiefe und Würze, zitrische Aromen, Kräuter, mineralisch geprägt; gradliniger Gaumen, saftig, frisch, kühl im Ausdruck, burgundisch anmutend, reife Frucht, sehr gute Säurestruktur, langanhaltender Abgang, salines Finish. Ein Klasse-Weisswein!
April 2025
2.023
2023, Incontinencia Summa Blanco, Bodega del Monge-Garbati
92
Rioja Alta
Verhalten im Duft, zeigt eine schöne Tiefe, frischer Apfel, Pfirsich; der Gaumen hat Schmelz, milde Säure, feine Kräuterwürze, wirkt etwas behäbig, zeigt jedoch eine sehr gute Länge, endet dezent bitter. Ein recht rustikaler Wein, der besser als Essbegleiter als zum Apéro eingesetzt werden will.
April 2025
2.023
2019, Bodegas y Viñedos Valcuerna, El Origen Clarete Fino
91
Rioja Alta
Kupferfarben, strahlander Glanz; duftet nach Erdbeeren, Holunder und Himbeeren; druckvoller Gaumen, merklich Struktur, phenolisch, dicht, mit milder Säure und einer beeindruckenden Länge. Gut gekühlt begleitet dieser Weine eine ganze Mahlzeit.
April 2025
2.019
2022, Selección Terroir Cerro las Cuevas, Gómez Cruzado
92
Spanien, Rioja Alta
Tiefdunkle Farbe, reiffruchtig, rauchig, mit Pflaumenkompott, schwarzer Kirsche und etwas Gewürznelken im Duft; kompakter Gaumen, sehr mächtig, fast schon zwei Mund voll Wein, satte Frucht, reifes Tannin, das Holz wahrnehmbar, jedoch nicht dominant, langer, dunkelfruchtiger Abgang mit etwas Lakritze im Rückaroma. Hohe Qualität, auf der üppigen Seite des Lebens.
April 2025
2.022
2022 , Barranco del Prado Viñedo Singular , Arizcuren
94
Spanien, Rioja Alta
Mittleres Rubinrot; komplexe Nase, Gewürze, reife, rote Früchte, getrocknete Kräuter, florale Noten; am Gaumen konzentriert, jedoch elegant, feinste Gerbstoffe umgarnen die reife, rote Beerenfrucht, gut dosierte Säure (der Wein macht keine Malo durch), baut Druck auf, bleibt finessenreich, erinnert fast etwas an Rhone, spicy Finale, grosse Länge.
Sehr dunkle Farbe; markante Röstnoten im Duft, kräuterwürzig, ein Hauch dunkler Tabak, eingemachte, dunkle Beeren; süsser Gaumenauftakt, sehr konzentriert, sensationell Dicht, dabei nicht schwerfällig, opulent, mit reifen Tanninen und einer ausgezeichneten Länge. Ein kleines Weinmonument, das hervorragend reifen wird.
April 2025
2.021
2019, Cerrado del Castillo, Castillo de Cuzcurrita
95
Spanien, Rioja Alta
Gereiftes Rubinrot, dichter Kern; im Duft offen wie ein Scheunentor, Garrigue-Kräuter, Rosmarin, Lebkuchen, Leder, Pflaumen, getrocknete Blüten; dicht am Gaumen, satte Frucht, reifes Tannin, top ausgewogen, mit ausgesprochen guter Länge und einem Mix aus roten und dunklen Früchten und einer pfeffrigen Würze.
April 2025
2.019
2023, Oxer Kalamity, Bodega Classica
97
Spanien, Rioja Alavesa
(48% Garnacha Tinta, 48% Tempranillo, 2% Garnacha Blanca, 2% Viura, 13.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; komplexe, tiefgründige Nase, dunkle Frucht, getrocknete Kräuter, Kirschen, Johannisbeeren, Tee; kompakter, gradliniger, sehr fruchtbetonter Gaumen, perfekt reife, seidige Tannine, ungemein spannungsvoll und energiegeladen, ausgezeichnete Balance der Elemente, grosse Länge. Ein Wein, der den Balanceakt zwischen Fruchtbombe und Vertikalität, zwischen Üppigkeit und Eleganz hervorragend meistert. Für eine kleine Ewigkeit gebaut.
Die erste Flasche mit Kork, die Ersatzflasche brilliert auch nicht wirklich, der Wein wirkt verschlossen, staubig; am Gaumen gradlinig, eher karg, markante, leicht trocknende Tannine, gute aromatische Länge. Vielleicht ist's der Zeitpunkt, doch da kommt keine Freude auf.
April 2025
2.021
2020, Ribagaitas, Bodegas Luis Cañas
93
Spanien, Rioja Alavesa
Rubinrot, kühl im Ausdruck, kalter Kamin, harzige Noten, Lavendelhonig; cremiger Gaumen, satte, reife Frucht, umgarnt von feinkörnigem Tannin, saftig, lebendig, sehr gute Länge, rotfruchtige Rückaromen. Ein eigener, interessanter Stil.
April 2025
2.020
2017, Quiñón de Valmira, Bodega Palacios Remondo
97
Spanien, Rioja Oriental
Mittleres Granatrot und ein Duft zum Eintauchen, fast schon Rayas-artig im Duft, rote Beeren, mineralische Untertöne, Laub, florale Noten, getrocknete Kräuter; am Gaumen saftig, frisch, reife Frucht, top verpackte Säure, sensationelle Tanninqualität, tänzerisch leicht, mit Energie, Balance und grosser Länge, würziges Finale. Sensationell. Ab sofort bis 2040.
April 2025
2.017
2018, Contador, Bodega Contador
96
Spanien, Rioja Alta
Dichtes Rubinrot; komplexe Nase, rauchige Noten, Teer, dunkle Frucht, Kirschen, Johannisbeeren; kompakter Gaumen, sehr gut strukturiert, Massen an Gerbstoff, perfekt dosierte Säure, das Holz nicht überbordend, die Frucht knackig, hallt fast endlos nach. Grosses Kino, leider mit 250+ Franken nicht ganz günstig. Jetzt bis 2045
April 2025
2.018
2020, Las Beatas, Telmo Rodriguez Compañía de Vinos
97
Spanien, Rioja Alavesa
Rubinrot leuchtend; im Duft komplex, mit Tiefgang und vielen floralen Noten, Iris, Veilchen, exotische Gewürze, Ingwer, Orangenblüten; am Gaumen gradlinig, dicht, dabei federleicht, präzis, mit Spannung, Frische und einer hervorragenden Struktur, ein Leichtathlet, von fast schon burgundischer Eleganz, dennoch seine Herkunft nicht abstreitend; grossartige Länge, mineralisches Finish. Höchstes Niveau. Ab sofort bis 2040.
April 2025
2.020
2021, Mágico, Sierra Cantabria
98
Spanien, Rioja Alta
Dichtes Rubinrot; tiefgründige, rauchig geprägte Nase, steinige Noten, Teer, Süssholz, Schwarztee, Brombeeren, Heidelbeeren; der Gaumen ist dicht, kompakt, opulent, mindestens zwei Mund voll Wein, dabei hochelegant, die Frucht wird von Massen an feinsten Gerbstoffen getragen, die Säure wirkt perfekt dosiert, viel Würze und grossartige Länge im Abgang. Monumental. 2025 bis 2050
April 2025
2.021
2020, Finca Alto Cantabria Gran Añada 2020, Espumoso de Viñedo Singular, Bodegas Valdemar
91
Spanien, Rioja Alavesa
Feinduftig, floral, Hefegebäck, kalkige Mineralik; am Gaumen ausgewogen, mit cremiger Textur und einer sehr schönen Säurestruktur, elegant, feine Mousse, eindrückliche Länge, salines Finish. Ein hochwertiger Schaumwein.
April 2025
2.020
2022, El Bernate de Exopto, Bodegas Exopto
89
Spanien, Rioja Alavesa
Laktische Nase, Kräuter, Joghurt; cremiger Gaumen, wirkt etwas platt, zeigt wenig Spannung, im Abgang jedoch mit solider Länge.
Kräftiges Goldgelb; komplexe Nase, Röstnoten, Kräuterwürze, Ananas, Aprikose; dichter Gaumen, merklich Holz, dieses jedoch top verpackt, gut strukturiert, mit ausgezeichneter Länger und grosser, aromatischer Komplexität. Kann reifen.
April 2025
2.021
2018, Bordón Viña Sole Gran Reserva, Bodegas Franco Españolas
93
Spanien, Rioja Alta
Goldgelb, rauchige Noten, Nüsse, Honig; am Gaumen strukturiert, vertikal, dicht, ausbalanciert, viel Würze, sensationelle Säure, langanhaltend, salin im Abgang. Hohes Niveau.
April 2025
2.018
2012, Perica Oro Reserva, Bodegas Perica
92
Spanien, Rioja Alta
Dichtes Rubinrot; tiefgründig, dunkelfruchtig im Duft, Gewürzbrot, Feigen; elegant am Gaumen, kernig, kompakt, erfreulich frisch, mit sehr guter Länge. Noch immer mit guten Reserven.
April 2025
2.012
1982, Montecillo Gran Reserva, Bodegas Montecillo
93
Spanien, Rioja Alta
Eindrücklich, wie ein Wein nach gut 40 Jahren noch immer so viel Frucht zeigt; komplex im Duft und erfreulich frisch am Gaumen, die Tannine sind weitgehen abgeschmolzen, die Säure verleiht Struktur, rund, charmant, ausbalanciert und von erhabener Länge. Aktuell ein Traum.
April 2025
1.982
1973, Beronia Gran Reserva, Bodegas Beronia
88
Spanien, Rioja Alta
Deutliche Tertiärnoten, weit gereift, Maggikraut, etwas dumpf im Duft; am Gaumen mit abgeschmolzenem Tannin und merklich Säure, wirkt etwas unharmonisch, ist jedoch noch gut trinkbar. Austrinken.
April 2025
1.973
2020, Baigorri B70, Bodegas Baigorri
92
Spanien, Rioja Alavesa
Dichtes Rubinrot; offene Nase, kräuterwürzig, dunkelfruchtig, merklich Alkohol; am Gaumen ausgewogen, konzentriert, feine Tannine, erfreuliche Länge. Sehr gut gemacht, jedoch ohne jegliche Emotionen. Jetzt bis 2040
April 2025
2.020
1994, Conde de los Andes Blanco Semidulce, Conde de los Andes
93
Spanien, Rioja Alta
Goldgelb; komplexer Duft, Curry, Safran, Kräuter, kandierte Früchte; süsser Gaumen, gekontert von einer top Säure, strukturiert, noch immer frisch, zeigt Leben, Würze und eine grosse Länge. Sehr interessanter Süsswein.
April 2025
1.994
2021, Feudo Maccari Saia Sicilia IGT, Sicily, Italy
90
Italien, Sizilien
(100% Nero d'Avola, 14.5% Alkohol) Strahlendes Rubinrot und ausdrucksstark im Duft; reife Zwetschgen, Brombeeren, Heidelbeeren und florale Noten, die an Zitrusblüten erinnern; am Gaumen fruchtbetont, mittelkräftiger Körper, gut verpacktes, reifes Tannin, eine lebhafte Säure verleiht dem Wein Frische und Trinkfluss, die 14.5% Alkohol sind erst bei wärmeren Temperaturen spürbar; mittlere Länge, fruchtige und florale Rückaromen. Ein gelungener Wein für alle Tage.
November 2025
2.021
2021, Feudo Maccari Nero d'Avola Sultana
93
Italien, Sizilien
(100% Nero d'Avola, 15% Alkohol) Rubinrot; komplexer Duft, rote Kirschen, Brombeeren, Veilchen, Lavendelblüten; seidenweich am Gaumen, trotz 15% Alkohol wirkt der Wein tänzerisch leicht und verspielt, hochwertiges, seidiges Tannin umgarnt die delikate Frucht, eine wunderbare Säure sorgt für Zug; im Abgang von sehr guter Länge und mit rotfruchtigen Rückaromen. Ein hervorragender Nero d'Avola von fast schon burgundischer Eleganz.
November 2025
2.021
2021, Feudo Maccari Nero d'Avola Guarnaschelli
94
Italien, Sizilien
(100% Nero d'Avola von 60jährigen Reben mit Westausrichtung, 15% Alkohol) Rubinrot leuchtend; sehr komplex, eher warmfruchtig im Duft, Heidelbeeren, Sauerkirschen, Zwetschge, subtile Röstnoten, darüber Zitrusfrüchte, Pfeffer, Eukalyptus, auch florale Töne; kompakt, fruchtig, saftig am Gaumen, ausgezeichnete Tanninqualität, sensationelle Säure, der Wein baut Druck auf, bleibt elegant, die 15% Alkohol sind nicht wahrnehmbar, perfekt integriert, jedes Element ist an seinem Platz; im Abgang von ausgezeichneter Länge. Ein Vorzeigebeispiel eines grossen Nero d'Avola.
November 2025
2.021
2021, Textura Pura Vinho Branco
93
Portugal, Dao
(Encruzado und Bical Trauben, die auf Granitböden auf 600 M.ü.M. gedeihen, 12.5% Alkohol) Kräftiges Gelb; mineralisch geprägte Nase, Apfeltarte, Kräuter, Feuerstein, ein Hauch von Petrol; cremiger Gaumen, perfekt verpacktes Holz, sehr elegant, mit Zug, Länge und viel Frische. Ein ausgezeichneter Weisswein, der sich in einer Burgunder-Blindprobe gute schlagen dürfte.
May 2025
2.021
#RealWines
2021, Andes Plateau Cota 700 Chardonnay
93
Chile, Maule Valley
(100% Chardonnay von Lagen auf 700 Metern über Meer 13.7% Alkohol) Mittleres Goldgelb; etwas verhaltene Nase, braucht Zeit und Luft, Backapfel, Zimt, Mirabellen; am Gaumen ein Crescendo, baut Druck auf, die reife Frucht wird von einer sehr guten Säurestruktur in Schach gehalten, leichte Phenolik, ausgezeichnete Länge, salziges Finale. Ein kraftvoller, dabei nicht überladener Chardonnay, der zeigt, was die neue Welt produzieren kann.
May 2025
2.021
#RealWines
2023, Domaine Bernard Defaix Chablis Vieilles Vignes
92
Frankreich, Burgund, Chablis
(von 55jährigen Chardonnay-Reben, 12.5% Alkohol) Grüngelbe Farbe; Lindenblüten und steinige Noten im Duft, knapp reifer Apfel, Honigwaben; fruchtiger Gaumen, zeigt Zug und Frische, kompakt, mit Rundungen, einer gut verpackten Säure und einer eindrücklichen Länge. Hervorragende Qualität im Kontext des Preises.
May 2025
2.023
#RealWines
2021, Domaine Marc Tempé Pinot Gris Am Zelle
91
Frankreich, Elsass
(Biodynamisch produzierter Grauburgunder, 13.5% Alkohol, 1.3g RZ) Kräftige Farbe; parfümierte Nase nach Rosenblüten und Lilien, dezent Birne, nussige Noten; reiffruchtiger Gaumen, sehr gute Säurestruktur, feine Phenolik, viel Energie und Harmonie, wunderbare Länge. Ein Wein, der zu Käse oder exotischen Speisen viel Spass machen dürfte.
May 2025
2.021
#RealWines
2022, Weingut Fromm Pinot Noir Selvenen "Master's Nose Club Special Bottling"
92
Schweiz, Graubünden, Malans
(100% Pinot Noir, ein spezielles Fass, das von Paul Liversedge selektioniert worden ist, 80% Ganztrauben. 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; kräuterwürzige Nase, Kirschen, Waldbeeren; am Gaumen gradlinig, bereits gut zugänglich, delikate Frucht, sehr gute Struktur, die Gerbstoffe sind reif, die Säure hält frisch, wie oft bei Fromm von grosser Harmonie und mit sehr guter Länge, endet auf Blutorangen.
May 2025
2.022
#RealWines
2022, Clos Du Gravillas Lo Vielh Carignan de 100 Ans
90
Frankreich, Languedoc
(100% Carignan von 100jährigen Reben, biodynamisch, 13.5% Alkohol) Dunkles Rubinrot; expressive, fruchtbetonte Nase, dunkle Kirschen, Blaubeeren, Brombeerbrause, ein Hauch von Cola; am Gaumen fruchtig, zugänglich, nicht überbordende Tannine, knackige Frucht, kompakt, dabei leichtfüssig über die Zunge tänzelnd; im Abgang langanhaltend, ausbalanciert. Ein Wein mit Trinkfluss und viel Eigenständigkeit. Ab sofort bis 2032.
May 2025
2.022
#RealWines
2021, Costers del Priorat Clos Alzina
91
Spanien, Priorat
(100% Carignan, im Priorat "Samso" genannt, die Reben gedeihen auf Schieferböden, 14.5% Alkohol) Rubinrot; reiffruchtige Nase, gekochte Kirschen, Pflaumen, Tomatenblätter, balsamische Noten, Pfefferwürze; am Gaumen erfreulich frisch, wirkt trotz 14.5% Alkohol nicht überladen, reife Tannine, lebhafte Säure, sehr gute Länge. Nicht zu warm servieren.
May 2025
2.021
#RealWines
2022, Francesco Cadinu Cannonau Perdas Longas Mamoiada
90
Italien, Sardinien
(100% Cannonau (Grenache) von 80jährigen Reben, die auf Granitböden gedeihen, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot; krätuerwürzige Nase, Pinienharz, eingelegte Kirschen, Pflaumen, Blätterteig; am Gaumen rund, geschmeidig, süsse Frucht, reifes, gut verpacktes Tannin, feine Säure; im Abgang warmherzig, langanhaltend, rotfruchtig. Ein sehr gelungener Cannonau mit Eleganz.
May 2025
2.022
#RealWines
2021, Clos De Luz Massal 1945 Carmenere
92
Chile, Almahue Valley, Cachapoal
(100% Carmenere von wurzelechten Reben, die 1945 gepflanzt worden sind. 14% Alkohol) Rubinrot; Chile-typische, würzige Nase, Cassis, Holunderstile, dunkle Kirschen, angekohltes Holz, Oliven; am Gaumen süssfruchtig, rund, geschmeidige Tannine, sehr gute Säure, der Wein hat Charakter, Balance und eine beeindruckende Länge. Viel Wein fürs Geld.
May 2025
2.021
#RealWines
2022, Crognolo Toscana IGT, Tenuta Sette Ponti
89
Italien, Toskana
(Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese, 14% Alkohol) Mittleres Rubinrot; im Duft mit Himbeeren, Cassis, Pflaumen, Sauerkirschen, Ingwer und blonder Tabak; am Gaumen fruchtig, ausgewogen, bereits gut verpacktes, nicht zu dominantes Tannin, stimmige Säure, saftige Frucht, mittlere Länge, rotfruchtige Rückaromen. Unkomplizierter Toskana-Trinkgenuss. Ab sofort bis 2038.
May 2025
2.022
2022, Oreno Toscana IGT, Tenuta Sette Ponti
96
Italien, Toskana
(50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Mittleres Rubinrot; frische Nase nach Kräuterwürze, Kirschen, Pflaumen, Heidelbeeren, Süssholz, dunkler Schokolade und etwas Leder; am Gaumen kompakt, kraftvoll, dabei feingliedrig, mit cremiger Textur, markanten, feinsten, reifen Gerbstoffen, welche die delikate Frucht umgarnen, dazu komme eine hervorragende Säure, die Frische verleiht; der Wein baut sehr viel Druck auf, bleibt dabei vertikal und elegant; ausgezeichnete Länge, feinwürziges, rotfruchtiges Finish. Ein imposanter Toskaner mit Komplexität und grosser Harmonie. Jetzt bis 2043
Kräftige Farbe, offene Nase, angekohltes Holz, dunkle Frucht, Kirsche, Cassis, Backpflaume, Weihnachtsgewürze; am Gaumen gradlinig, kompakt, ein Mund voll Wein, saftige Frucht, markante Gerbstoffe, gute Balance, viel Energie, eindrückliche Länge, feuriges Finish. 2025-2033+, 91 vvPunkte
January 2025
2.016
2017, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
88
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Rubinrot, frisch, mit roter Frucht, floralen Noten, eine kräuterige Würze; feingliedriger Gaumen, wohl dosiertes Holz, leichtfüssig, mir Rasse, Frische und einem salinen Finish, endet auf Blutorangen. Charaktervoll, auf dem Punkt aktuell: 2025-2030, 88 vvPunkte
January 2025
2.017
2018, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
91
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Dunkelfruchtig, Schwarzkirsche, Brombeeren, Kräutertee, Torf, grüne Paprika; satter Gaumen, reife, pudrige Tannine umgarnen die Frucht, der Wein zeigt Opulenz, Dichte, hat eine sehr gute Länge. In 2-3 Jahren auf dem Peak; 2028-2040+, 91 vvPunkte
January 2025
2.018
2019, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
90
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Mittleres Rubinrot, rotfruchtige Nase, da in diesem Jahr ohne Malbec, Blutorangenzesten, rote Kirschen, florale Noten; feuriger Gaumen, feinste Gerbstoffe, sehr gute Säure, toskanisch im Ausdruck, doch mit einer Bordelaiser DNA; hallt lange nach, zeigt Rasse und Würze im Abgang. 2027-2040+, 90 vvPunkte
January 2025
2.019
2020, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Dichte Farbe, tiefgründige Nase, dunkle Frucht, subtile Röstnoten, florale Töne, herrlich komplex; kompakter Gaumen, satte Frucht, feinste Tannine, das hat Kraft, Struktur, Finesse, Länge. Ein sehr hochwertiger Wein, der gut reifen wird. 2028-2045, 92 vvPunkte
January 2025
2.020
2021, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
89
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Jahrgangsbedingt mit 51% Cabernet Franc ein eigenständiger Duft; klar und rein wie ein Bergbach, strahlende Frucht, kräuterwürzig, florale Noten, frisch; lebhafter Gaumen, bereites wunderbar zugänglich, knackig, frisch, verspielt, ausbalanciert, mit ungemein viel Trinkfluss und einem harmonischen, würzig-fruchtigen Finale. 2025-2035, 89 vvPunkte
January 2025
2.021
2022, Château Siaurac, Lalande de Pomerol
92
Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Ein faszinierendes Parfüm, strahlende Frucht, sehr floral, pfeffrige Würze; weicher Auftakt, rund, zugänglich, zupackend, dabei elegant, mit knackiger Beerenfrucht, markante, feine Tannine, lebhafte Säure, eindrückliche Länge. Ein Wein mit Druck, Leben und Charme. Hervorragend gelungen. 2030-2050 92 vvPunkte
January 2025
2.022
2018, Pauillac AOC Carruades de Lafite
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(56.5% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 5.5% Cabernet Franc) Noch immer jugendliches Rubinrot; im Duft mit floralen Noten über Cassisfrucht, getrocknete Kräuter, Tabak, auch Kirschen; am Gaumen bereits gut zugänglich, satte Frucht, feinkörniges Tannin, trotz warmem Jahrgang mit lebhafter Säure; im Abgang leicht laktisch, mit Süssholzwürze und Sauerkischen. Jetzt bis 2040+
May 2025
2.018
2014, Pauillac AOC Carruades de Lafite
90
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(58% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot) Gereiftes Rubinrot; reiffruchtiges Bouquet mit Pflaumen, Waldbeeren und schwarzen Oliven, darüber würzige Noten und Orangenzesten; am Gaumen mit viel Rasse, knackiger Fruchtkern, bereits gut verpackte Tannine und merklich Säure, der Wein wirkt lebendig, endet auf rote Kirschen, hinterlässt einen salinen Touch. Jetzt bis 2035+
May 2025
2.014
2014, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
95
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(87% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 3% Cabernet Franc) Mittelkräftiges Rubinrot; sehr feiner Duft mit merklich dunklem Tabak, Pinienharz, Zedern, Süssholzwürze, mit mehr Luft florale Aromen; am Gaumen kräftig und gleichzeitig elegant, seidenweiches Tannin umgarnt die knackige Frucht, die Säure ist nicht ganz so präsent wie beim Carruades de Lafite des selben Jahrgangs, verleiht dennoch Rückgrat, aromatisch langanhaltend, würzig und salin im Finale. Ein unterschätzter Jahrgang. Ab sofort bis 2045
May 2025
2.014
2011, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
92
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(80% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot) Gereiftes Rubinrot, orange Reflexe am Rand; in der Nase offen wie ein Scheunentor, sehr Bordeaux, mit exotischen Gewürzen, reifer Cassisfrucht, Blutorangen, dazu Leder und ein Hauch Animalik, harzige Noten; zugänglich auch am Gaumen, leicht flockiges Tannin macht sich noch immer bemerkbar, rotfruchtig, frisch, mit vifer Säure und durchaus Eleganz; sehr schöne Länge. Kein grosser Lafite, jedoch grossartig zu trinken. Es gibt keinen Grund, diesen Wein nicht zu öffnen. Jetzt bis 2040
May 2025
2.011
2008, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
96
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(83% Cabernet Sauvignon, 13% Merlot, 4% Cabernet Franc) Erstaunlich jugendliche Farbe; exotischer, reiffruchtiger Duft, Zedernholz, Tabak, Schwarzkirsche, dunkle Pflaume, darüber Minze; am Gaumen kraftvoll, kompakt, fokussiert, der Wein zeigt Energie, die Tannine sind noch immer präsent, von sehr hocher Qualität, ein Wein mit Rasse und Energie, hallt sehr lange nach, hinterlässt Cassis und einen deutlich mineralischen Touch. Ein hervorragender 2008er, ab sofort (dekantieren) bis 2048
May 2025
2.008
1996, Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
97
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
(83% Cabernet Sauvignon, 9% Merlot, 8% Petit Verdot) Intakte Farbe; klassischer Pauillac-Duft, deutlich Tabak, dazu Kräuter, Leder, Trüffel, Schwarztee, Zedernholz, dahinter noch immer mit Cassisfrucht, ein Gedicht; am Gaumen auf den Punkt gereift, noch immer mit Frucht, abgeschmolzenen Gerbstoffen und einem Säurenerv, der noch immer Struktur verleiht, ungemein balanciert, mit Eleganz und Charme, sehr lang im Abgang, endet aur rote Früchte und blonden Tabak. Jetzt auf dem Peak, bis 2040 geniessen.
May 2025
1.996
2024, Driopi Kydonitsa, Tselepos Winery
89
Griechenland
(100% Kydonitsak, 12.5% Alkohol) Sehr blasses Weissgelb mit grünen Reflexen, merklich Co2; in der Nase mit einem Mix aus exotischen Früchten, Pfirsich, Eisbonbon und Limettenzesten, subtil florale Aromen, die an Zitrusblüten erinnern; am Gaumen fruchtbetont, frisch, leichter Körper, lebendige Säure, wiederum mit Zitrusfrüchten und Litschi im angenehm langen Abgang. Ein vielseitig einsetzbarer Wein, passt zum Apéro, kann aber auch Fisch und Meeressfrüchte sowie gegrilltes Gemüse begleiten. 89 vvPunkte
May 2025
2.024
2018, Vinsanto, Tselepos Winery
94
Griechenland
(77% Assyrtiko, 23% Aidani, die nach der Ernte 8 bis 10 Tage an der Sonne getrocknet wurden. Nach dem Pressen folgt die Gärung in Edelstahltanks bei 18 bis 20 Grad. Ausbau während 5 Jahren in Eichenfässern. 9.5% Alkohol) Bernsteinfarben mit Kupferreflexen; komplexer Duft, eingemachte Aprikosen, Feigen, Rosinen, und getrocknete Feigen, dazu nussige Noten; opulent am Gaumen, viel Süsse, milde Säure, ölige Textur, körperreich, dabei nicht klebrig, endet sehr langanhaltend auf Karamell, Ahornsirup sowie getrocknete Aprikosen. Ein «Vin de méditation» sondergleichen, der am besten ganz alleine für sich genossen wird. 94 vvPunkte
May 2025
2.018
2021, Sette Toscana Rosso IGT, Tenuta Sette Ponti
96
Italien, Toskana
(100% Merlot, 15% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; ungemein komplexer Duft nach schwarzen Kirschen, Backpflaumen, Heidelbeeren, Lorbeeren, Lakritze sowie schwarzen Oliven; am Gaumen von grosser Konzentration, kompakt, dicht, mit Massen an Gerbstoff und einem perfekten Säuregerüst, der Wein ist voller Energie, wirkt noch jugendlich, jedoch ausbalanciert; fast endlos im Abgang. Grosses Toskana-Kino für alle, die mächtige Weine mögen. Hat hervorragende Reserven. 2027 bis 2045+
May 2025
2.021
2019, Vigna dell'Impero 1935 Valdarno di Sopra, Tenuta Sette Ponti
95
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, die im Jahr 1935 gepflanzt worden sind. Der Wein wird in grossen Holzfässern ausgebaut. 14.5% Alkohol) Helles Granatrot; rotfruchtige, tabakwürzige Nase, dazu Leder, getrocknete Blüten, Sauerkirschen; eleganter Gaumen, süssfruchtig im Auftakt, mit feinkörnigen, reifen Gerbstoffen und einer hervorragenden Säure scheint der Wein über die Zunge zu schweben; grosser Spannungsbogen, hervorragende Länge, hinterlässt rotfruchtige Aromen sowie ein salines Mundgefühl.
May 2025
2.019
2024, ROSA «Dolce & Gabbana» Sicilia DOC
89
Italien, Sizilien
(100% Nerello Mascalese) Lachsrosa; feinduftig, floral, weisse Blüten, weisser Pfirsich und Himbeeren; am Gaumen leichtfüssig, frisch, beschwingt, delikate Frucht, milde Säure, der Wein hat Trinkfluss und eine sehr gute aromatische Länge, hallt auf Himbeerbonbons nach.
May 2025
2.024
2021, Donnafugata 'Mille e Una Notte' Sicilia DOC
94
Italien, Sizilien
(Assemblage aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, während 13 Monaten Barriquefässern ausgebaut). Rubinrot leuchtend, frischer Duft, florale Noten über Kirschen und Brombeeren, dazu Cassissaft, nur subtile Röstnoten; am Gaumen dicht, fokussiert, satte Frucht, knackige Säure, markante, pudrige Tannine, ausgezeichnet strukturiert, mit Rasse, Schliff und grosser Länge. Ein ausgezeichneter Mille e une Notte, für eine kleine Ewigkeit gebaut.
May 2025
2.021
2018, Donnafugata 'Mille e Una Notte' Sicilia DOC
93
Italien, Sizilien
(Assemblage aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, während 13 Monaten Barriquefässern ausgebaut). Rubinrot; im Duft noch mit deutlich Röstaromen, reife Kirschfrucht, Gewürze, Kräuter, dunkle Schokolade; saftiger Gaumen, süsser Fruchtkern, hervorragende Säurestruktur, sehr lebendig, mit Opulenz, dabei auch viel Eleganz, schöner Spannungsbogen, sehr gute Länge, im Abgang mit roten und dunklen Beeren. Ein leichtfüssiger, saftiger Mille e una Notte.
May 2025
2.018
2016, Donnafugata 'Mille e Una Notte' Sicilia DOC
92
Italien, Sizilien
(Assemblage aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, während 13 Monaten Barriquefässern ausgebaut). Kräftiges Rubinrot; reiffruchtige Nase nach Kirschkompott, Heidelbeeren, Pflaumen und schwarzen Oliven; am Gaumen auf den Punkt gereift, süsse Frucht, seidige Gerbstoffe, milde Säure, versteckt seine warme Herkunft nicht, zeigt dennoch Eleganz und eine grosse Harmonie; langanhaltend, würzig, dunkelfruchtig im Rückaroma.
May 2025
2.016
2024, Donnafugata Lighea Sicilia Doc Zibibbo
89
Italien, Sizilien
Blasses Weissgold; im Duft sehr expressiv, parfümiert, Rosenblüten, Muskatnote, Aprikose und Grapefruit; sanft am Gaumen, süsse Frucht, milde Säure, hocharomatisch im Abgang mit dezenter Bitternote im Finish. Jung zu konsumieren.
May 2025
2.024
2022, Donnafugata Ben Ryé Passito di Pantelleria Doc
94
Italien, Sizilien
(Zibibbo alias Moscato di Alessandria). Bernsteinfarben, jugendlicher Glanz; im Duft mit Dörraprikosen und zitrischen Noten, Mandelblüten, Feigen und Earl Grey Tee; saftiger Gaumen, hohe Süsse, milde Säure, reichhaltig, rund, mit Charme und sehr guter Länge. Ein ausgezeichneter Süsswein, der ab sofort Spass macht und gut reifen wird.
May 2025
2.022
2021, Trancredi Dolce&Gabana und Donnafugata, Terre Siciliane IGT
91
Italien, Sizilien
(Eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola und Tanat, 13-14 Monate in neuen Barriquefässern ausgebaut, 13.5% Alkohol) Rubinrot; reiffruchtige Nase, eingelegte Kirschen und Cassis, dazu Backpflaumen und ein Hauch Vanille; zugänglicher, warmfruchtiger und sehr kompakter Gaumen, runde, reife Tannine stützen die satte Frucht, im Abgang von guter Länge, salziges Finale. Ein zugänglicher Wein, ein Crowd Pleaser, der zu Pasta und Pizza perfekt harmonieren dürfte. Jetzt bis 2032+
(100% Chasselas, 12% Alkohol) Blasses Gelb; weisse Blüten und Pfirisch im Duft; kräftiger, mineralisch geprägter Gaumen, satte Frucht, wohl dosierte Säure, salziges Finale, erfreuliche Länge. Ein äusserst delikater Chasselas.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Anchettes Rèze AOC Valais
93
Schweiz, Wallis
(100% Rèze, in gebrauchten Barrique-Fässern ausgebaut, 12.6% Alkohol) Grüngolden, strahlender Glanz; zitrisch geprägte Nase, florale Noten, steinige Untertöne; am Gaumen dicht, fokussiert, kristalin, vertikal und energiegeladen, saftige Säure, gute Struktur, ausgezeichnete Länge, mineralisches Finish. Eine hervorragend gelungene Spezialität, die jeden Cent wert ist.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2022, Favre t'Chippis Anchettes Rèze AOC Valais
92
Schweiz, Wallis
(100% Rèze, in gebrauchten Barrique-Fässern ausgebaut, 12.6% Alkohol) Grüngoldene Farbe; im Duft mit dezenten Röstnoten vom gebrauchten Holzfass, nicht überbordend, sehr schön integriert, aromatisch mit dezenter Petrolnote und Tannennadeln über exotischen Früchten und Salzzitrone; am Gaumen cremig im Auftakt, rund, dicht, dabei federleicht, der Wein ist ausgewogen, hat Charme und eine eindrückliche, aromatische Länge. Hervorragend, mit Reserven.
May 2025
2.022
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Rayes Petite Arvine AOC Valais
92
Schweiz, Wallis
(100% Petite Arvine, im Stahltank ausgebaut, 13.3% Alkohol) Helles Goldgelb, grüne Reflexe; feinduftig mit zitrischen Noten und Aprikosen sowie Blütenhonig; am Gaumen mit süsser Frucht, klar und rein wie ein Bergbach, ungemein gradlinig, ohne jegliche Schwere, sehr gute Säurestruktur, sortentypisch mit salinem Finale. Eine erfreulich leichtfüssige Petite Arvine mit gutem Reifepotential.
(100% Savagnien / Heida, im gebrauchten Barrique ausgebaut, 13.7% Alkohol) Mittleres Goldgelb, grüne Reflexe; kräftiger Duft, kräuterwürzige Noten, Lavendelblüten, kandierte Ananas, auch Limetten, und etwas grüner Apfel; kräftiger Gaumenauftakt, satte Frucht, der Wein zeigt Körper, eine süsse Frucht, die Säure kontert, ungemein würzig und mit fast schon parfümiertem Aroma im Abgang. Sehr gelungen und weit weg von breit!
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Tzararogne Rosé de Pinot Noir AOC Valais
90
Schweiz, Wallis
(100% Pinot Noir, im gebrauchten Barrique ausgebaut, 13% Alkohol) Intensives Pink; duftige Nase, Himbeeren und ein Hauch von Vanille, dazu weisse Blüten; am Gaumen rund, kräftig, dicht, kompakt, satte Frucht, top Säure, lebendig, mit Körper und einem langen, himbeerfruchtigen Abgang. Ein Rosé, der als Speisebegleiter eingesetzt werden sollte.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Chivirau Gamay AOC Valais
89
Schweiz, Wallis
(100% Gamay, die auf kalkhaltigen Böden gedeihen, 20% Ganztrauben, im Stahltank ausgebaut, 12.4% Alkohol) Mittleres Rubinrot; strahlende Nase, sehr fruchtbetont und Beaujolais-like; am Gaumen leichtfüssig, saftig, knackige Frucht, lebhafte Säure, tänzerisch leicht, keine Spur von breiten Schultern, ein Hauch von Vegetabilität schwingt mit, der Wein zeigt Trinkfluss pur, hallt angenehm lange nach, hinterlässt Sauerkirschen und Himbeeren im Rückaroma.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Nyola Cornalin AOC Valais
91
Schweiz, Wallis
(100% Cornalin, im Barrique ausgebaut, 13% Alkohol) Rubinrot, dicht; fruchtbetonte Nase, würzige Noten, Brombeeren, Kirschen; am Gaumen saftig, frisch, ungemein knackige Frucht, feinkörniges, nicht überbordendes Tannin umgarnt die Frucht, das ist wie ein Biss in einen Beerenkorb, lebhafte Säure, langanhaltendes, fruchtbetontes Finale. Ein Wein voller Energie und Leben.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Pîrra Syrah AOC Valais
92
Schweiz, Wallis
(100% Syrah von drei Parzellen, im Barrique ausgebaut, 13% Alkohol) Rubinrote Farbe; kräuterwürzige Nase, Garrigue über Brombeeren, Cassis, Blutorangen; dichter Körper, sehr kompakt, fruchtbetont, mit feinsten Tanninen, die diese knackige Frucht umgarnen, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei schwerelos und elegant, tänzelt förmlich über die Zunge, hallt lange nach. Ein äusserst energetischer Syrah im Nordrhone-Stil, ab sofort ein Hit, jedoch mit guten Reserven.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2024, Favre t'Chippis Petnat Marsanne non filtré AOC Valais
85
Schweiz, Wallis
Orangefarben, wenig Perlage; oxidative Nase nach reifem Apfel und Quitte; im Gaumen cremig, rund, wiederum mit reifem Apfel und etwas Feigen. Kurzer, fruchtiger Abgang.
May 2025
2.024
#RomainFavre
2011, Puligny Montrachet Les Enseigneres, Coche Dury
95
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb; im Duft direkt nach dem Öffnen grosses Kino, Popcorn, Kräuter, reife Zitrusfrucht, Ingwer; am Gaumen glasklar, strukturiert, frisch, saftig, sehr schöne Säure, alle Elemente in ausgezeichneter Balance; langer, salziger Abgang. Ein hervorragend gereifter Coche-Dury, mit noch immer guten Reserven.
May 2025
2.011
2023, Savagnin Blanc, René Dubois
93
Schweiz, Waadt, Bex
Kräftiges Goldgelb; komplexe Nase nach kandierten Früchten, Quitte, Aprikosen und würzigen Noten; am Gaumen reichhaltig, rund, sehr kräftig, baut viel Druck auf, süsse Frucht, merklich Alkohol, eine gut verpackte Säure verhindert, dass der Wein breit wird, definitiv auf der opulenten Seite des Lebens, jedoch mit Finesse und eindrücklicher Länge im Abgang, endet salzig auf Aprikosen. Ein Wein, der als Begleiter von Käse oder Gemüse vom Grill gut harmonieren dürfte.
May 2025
2.023
2022, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Riserva Poggio Valente
93
Italien, Toskana
(100% Sangiovese, 14.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; expressive, sehr fruchtige Nase, reife Himbeeren, Sauerkirschen, blonder Tabak, welke Blüten; am Gaumen mit Schmelz und einer satten, knackigen Frucht, feinste Gerbstoffe verleihen Halt, die Säure wirkt stimmig, hält frisch, im Abgang von guter Länge, endet rotfruchtig mit einem Tick Süssholz. Ab sofort bis 2040
May 2025
2.022
2022, Fattoria Le Pupille (Elisabetta Geppetti) Saffredi
96
Italien, Toskana
(65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 10 % Petit Verdot, 14.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; feinduftig, komplexe Nase, subtile Röstnoten, blonder Tabank über dunkler Kirsche, Cassis, Heidelbeere, Kräuterwürzige Noten, die an Salbei erinnern; am Gaumen kräftig, vollmundig, seidenweiche Tannine umgarnen die satte Frucht, trotz einer gewissen Opulenz ist der Wein elegant und äusserst finessenreich; im Abgang von erhabener Länge und minearlischem Touch. Einmal mehr ein hervorragender Saffredi, der bereits jung Spass macht und dennoch reifen kann.
May 2025
2.022
2010, Vina Ardanza Sélection Especial, La Rioja Alta
94
Spanien, Rioja
(80% Tempranillo, 20% Garnacha, 30 Monate in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 3 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubinrot, Orange Ränder; komplexe Nase, klassisch Rioja, Leder, rote und dunkle Beeren, ein Hauch von Kokos, dazu florale Noten; am Gaumen perfekt gereift, knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, sehr lebendige Säure; im Abgang von herrlicher Länge, endet rotfruchtig und frisch. Aktuell top, mit noch immer sehr guten Reserven.
June 2025
2.010
2019, Vina Ardanza, La Rioja Alta
93
Spanien, Rioja
(80% Tempranillo, 20% Garnacha, 30 Monate in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 3 Jahre Flaschenreife) Dunkles Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, reife Kirschen, Blaubeeren, Kräuter, dunkle Schokolade, Vanille; am Gaumen opulent, rund, konzentriert, satte Frucht, feinkörniges Tannin, milde Säure, langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein ausgesprochen reiffruchtiger und reichhaltiger Ardanza, der stilistisch etwas opulenter geraten ist als in anderen Jahren; ausgesprochen hohe Qualität im Kontext des Preises.
June 2025
2.019
1997, Gran Reserva 904, La Rioja Alta
94
Spanien, Rioja
(90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereifte Farbe, orange Ränder; intensiver, komplexer Duft, leicht angebrannter Pfannkuchen mit Apfelkompott, Rosinen, Leder, Lilien, Erdbeeren, mit mehr Luft fast schon Rayas-like, sehr komplex; am Gaumen weich, samtig, abgeschmolzene Gerbstoffe, lebendige Säure, delikate Frucht, der Wein ist weit gereift und dennoch fit, ein ausgesprochen gutes Beispiel, dass die Rioja Alta grossartig reifen kann.
June 2025
1.997
2004, Gran Reserva 904, La Rioja Alta
92
Spanien, Rioja
(90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubin; weit entwickelte Nase, Tabak, Tee, Puderzucker, Pflaumen; am Gaumen rund, dennoch frisch, wirkt ziemlich weit entwickelt, die Säure ist zupackend, die Länge stimmt, rotfruchtig und mit Kokosaromen im Rückaroma. Vielleicht nicht die beste Flasche dieses Jahrgangs, die ich bisher verkosten konnte, doch das ist Kritik auf hohem Niveau.
June 2025
2.004
2009, Gran Reserva 904, La Rioja Alta
95
Spanien, Rioja
(90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereifte Farbe, feinduftige, florale Nase, Lilien, Waldbeeren, ein Hauch von Joghurt schwingt mit, getrocknete Kräuter, Früchtetee; am Gaumen auf den Punkt gereift, sehr feine Tannine umgarnen die Frucht, dazu eine passende Säure; langanhaltend, feinwürzig, rotfruchtig im Finish. Ab sofort ein Hit, mit sehr guten Reserven.
June 2025
2.009
2016, Gran Reserva 904, La Rioja Alta
96
Spanien, Rioja
(90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Intaktes Rubinrot; intensiver Duft, dunkle Frucht, rauchige Noten, Pflaumen, Schwarzkirschen, Weihnachtsgewürze; am Gaumen satte Frucht, kompakte, feinste Tannine, in Massen vorhanden, stets da, doch diskret im Hintergrund, der Wein zeigt einen grossen Spannungsbogen und hallt sehr lange nach. Ganz grosses Kino, 2025 (dekantieren) bis 2055+
June 2025
2.016
2005, Gran Reserva 890, La Rioja Alta
98
Spanien, Rioja
(95% Tempranillo ergänzt mit Graciano und Mazuelo, 6 Jahre in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 6 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubinrot; im Duft schlicht umwerfend, eine Nase zum Eintauchen, von grösster Komplexität und mit verführerischem Charme, florale Noten; am Gaumen von grosser Eleganz, tänzerisch leicht und dennoch mit grosser Konzentration, alles ist an seinem Platz, Säure, Tannine, Frucht, Alkohol, grandiose Harmonie, fast endlose Länge. Das ist ein berührendes Weinerlebnis.
June 2025
2.005
2011, Gran Reserva 890, La Rioja Alta
95
Spanien, Rioja
(95% Tempranillo ergänzt mit Graciano und Mazuelo, 6 Jahre in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 6 Jahre Flaschenreife) Kräftiges Rubinrot, erste Reifetöne; komplexer Duft, exotische Würze, florale Noten, Veilchen, Kräuter; dichter Gaumen, opulente Frucht, ausgezeichnete Tannine, samten die Frucht in Schach haltend, dazu eine zupackende, perfekt dosierte Säure, grosse Präzision, sensationelle aromatische Länge, das ist grosses Kino.
June 2025
2.011
2024, Blue White, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Blaufränkisch, weiss gekeltert, 13.5% Alkohol) Blasses Rotgold; zurückhaltender Duft nach Grapefruit, roter Johannisbeeren und weissen Blüten; am Gaumen zupackend, saftig, ungemein knackige Frucht, wohl dosieret Säure, der Wein hat Zug und Frische, hallt fruchtig nach. Ein gelungender Blanc-de-Noir, bei dem jeder Schluck Lust auf den nächsten macht.
June 2025
2.024
#Heumann2025
2012, Musigny Grand Cru, Georges de Vogue
95
Frankreich, Burgund
Kräuterwürzig und reiffruchtig im Duft, Pflaumen, Johannisbeeren, kühler Kamin, Süssholz, mit Luft florale Töne, eine wunderschöne Pinot-Nase; am Gaumen schlank, präzis, kein Gramm Fett, dennoch viel Druck, herrlich proportioniert, mit delikatem Fruchtkern und sehr guter Struktur; im Abgang von hervorragender Länge und rotfruchtigem Finale. Ab sofort ein Gedicht, mit Reserven für weitere 10+ Jahre.
June 2025
2.012
#Kurt2025
1983, Château Margaux
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intakte Farbe; feinduftig, kräuterwürzig, kühl im Ausdruck, dunkle und rote Beeren, Sauerkirschen, Heu, ein Hauch von Animalik, schwingt mit, auch Eukalyptus, getrocknete Minze, Veilchen - Bordeaux at it's best; am Gaumen delikat, feingliedrig, fast schon mit burgundischer Eleganz, man würde diesem Wein niemals 42 Jahre geben, die Struktur harmoniert mit der Frucht, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure belebt, hält den Wein frisch; grosser Spannungsbogen, ausgezeichnete Länge. Trinken bis 2035
June 2025
1.983
#Kurt2025
1990, Vega Sicilia Unico
95
Spanien, Ribera del Duero
Gereiftes Bordeauxrot; offene, reiffruchtige Nase, Leder, Tabak, Lakritze, Pfeffer; am Gaumen rund, weich, reiffruchtig, erinnert fast etwas an einen noblen Chateauneuf-du-Pape, zeigt jedoch mehr dunkle Frucht, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, die Säure verleiht Struktur, vom Körper her eher von mittlerer Dichte, dabei aber von grosser Eleganz; leichtfüssig, langanhaltend, endet auf gedörrte Aprikosen und roten Beeren. Auf dem Peak. Bis 2032 geniessen.
June 2025
1.990
#Kurt2025
1999, La Turque Côte Rotie, Guigal
98
Frankreich, Rhone, Cote Rotie
Dunkle Farbe und dunkler Duft; tieftründig, ledrig, Tabak, Brombeere, getrocknete Kräuter; am Gaumen saftig, dicht, kompakt, reife, satte Frucht, perfekt integriertes Tannin, der Wein baut Spannung und Druck auf, hallt fast endlos nach. Grossartiges Nordrhone-Kino. Ab sofort bis 2040.
June 2025
1.999
#Kurt2025
1983, Château Haut-Brion
92
Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan
Intakte Farbe; intensiver Tabakduft, Kamin, ein Hauch von Liebstöckel schwingt mit; elegant am Gaumen, saftig, mit abgeschmolzenen Tanninen und einer milden Säure, der Wein zeigt Balance und hallt angenehm lange nach; nicht gross, jedoch grossartig gereift. Trinken.
June 2025
1.983
#Kurt2025
2005, Clos de Tart
93
Frankreich, Burgund
Kräftige Farbe; intensiver, dunkelfruchtiger Duft, angekohltes Holz, getrocknete Kräuter; dichter Gaumen, viel Gerbstoff, knackige Frucht, top verpackte Säure, noch jugendlich, straff, mit herbem, langanhaltenden Finale auf Sauerkirschen und Süssholz.
June 2025
2.005
#Kurt2025
2007, Pinot Noir Barrique, Weinbau Lüthi
92
Schweiz, Zürichsee
Gereifte Farbe; offen im Duft, rote Beeren, Kräuterwürze, Kirsche, Tabak, Leder; am Gaumen erstaunlich frisch, kompakt, mit gut verpacktem Holz und noch immer etwas Gerbstoff, die Säure wirkt stimmig, der Abgang ist angenehm lang. Ein wunderbar gereifter Pinot. Trinken bis 2028
June 2025
2.007
#Kurt2025
2007, Chablis Grand Cru Clos, Domaine Raveneau
98
Frankreich, Burgund, Chablis
Kräftiges Gelb; im Duft mit Lindenblüten und Honigwaben, darunter viel Mineralität, tief, nobel, komplex, zum Eintauchen; am Gaumen klar und rein wie ein Bergbach, knackige Frucht, perfekt dosierte Säure, strukturiert, mit grossem Spannungsbogen und fast endloser Länge. Grosses Chablis-Kino.
June 2025
2.007
#Kurt2025
2016, Chablis Grand Cru Les Clos, Domaine Dauvissat
95
Frankreich, Burgund, Chablis
Leuchtendes Goldgelb; kühler Duft, steinig unterlegt, Kalk, Limetten, Honigwabe; gradlinig am Gaumen, messerscharfe Säure, leicht cremige Textur, zeigt Biss, Spannung und Harmonie, tänzerisch leicht und doch mit Kraft; ausgezeichnete Länge, viel Würze im Finale, endet auf Zitrusfrüchte. Ab sofort bis 2035
June 2025
2.016
#Kurt2025
2017, Corton Charlemagne Grand Cru, Drouhin
97
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb; tiefgründig, mit Salbeiwürze, weissem Tee, zitrusfruchtigen Noten und etwas grünem Apfel, dahinter feuchter Stein, florale Töne; am Gaumen saftig, kräftig, dabei hochelegant, tänzerisch leicht, dabei mit klar definierter Struktur, sehnig, salin, ausgesprochen lang. Hervorragendes, weisses Burgunder-Kino. Ab sofort bis 2038
June 2025
2.017
#Kurt2025
2017, Montrachet Grand Cru, Jadot
98
Frankreich, Burgund
Kräftiges Goldgelb; im Duft mit dezenter Reduktion und viel Tiefgang, ungemein mineralisch geprägt, Kieselstein, Flint, Kräuter, reife Zitrone, exotische Früchte; am Gaumen reichhaltig, vollmundig, rund, ausgesprochen druckvoll, dabei hochelegant, perfekt reife Frucht, grossartige Säure, sensationelle Länge, salziges Finale. Ab sofort bis 2040
June 2025
2.017
#Kurt2025
2020, Chablis Grand Cru Les Clos, Domaine Christian Moreau
93
Frankreich, Burgund
Mittleres Goldgelb; fruchtbetonte Nase, Apfel, Zitrone, weisse Blüten; am Gaumen frisch, fruchtig, wohl dosierte Säure, zeigt Eleganz und Balance, die Frucht ist knackig, die Länge ist da; zitrusfruchtige Rückaromen, salines Finish. Ein
June 2025
2.020
#Kurt2025
2017, F.X. Pichler Durnsteiner Kellerberg Riesling Smaragd, Wachau, Austria
96
Österreich, Wachau
Kräftiges Gelb; intensiver Duft, sehr parfümiert, klare Pfirsichfrucht, ein Hauch von Petrol; am Gaumen kompakt, süsser Schmelz, nervige Säure, ungemein würzig, mit cremiger Textur, und einem sehr langen, exotisch-fruchtigem Finale. Hervorragende Qualität.
June 2025
2.017
#Kurt2025
2018, Montrachet Grand Cru, Bouchard Père & Fils
95
Frankreich, Burgund
Helles Goldgelb; feinduftig, frisch, kräuterwürzig, kühl; am Gaumen baut der Wein Druck auf, bleibt elegant, satte Frucht, gut verpackte Säure, ungemein charmant, ohne Ecken und Kanten, fast schon zu schön, um wahr zu sein; hallt sehr lange nach, hinterlässt reiffruchtige Aromen und ein salziges Mundgefühl. Ab sofort ein Gedicht, bis 2035 geniessen.
June 2025
2.018
#Kurt2025
2005, Jacquesson Avize Grand Cru Champ Cain Extra Brut, Champagne
94
Frankreich, Champagne
Kräftiges Golgelb, feine Perlage; gereifte Nase, oxidative Noten, Kamin, Birne, gedörrte Früchte; am Gaumen frisch, lebendig, satte Frucht, cremige Mousse, zeigt Opulenz, eine hervorragende Säure und viel Eleganz; langanhaltend, kalkig, mit nussig-fruchtigem Finale. Trinken.
June 2025
2.005
#Kurt2025
N/V Franciacorta Mosnel Brut Edition 44 Mosnel
90
Italien, Franciacorta
(Cuvée aus Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Nero, 12% Alkohol) Helles Grüngelb; im Duft mit weissen Blüten, Limettenschalen und Grapefruit, eine nussige Note schwingt mit; am Gaumen cremig, rund, wunderbare Balance aus Frucht und Säure, die Mousse ist fein, die Länge sehr gut; fruchtiger Abgang auf reife Zitronen und Mandeln.
June 2025
0
2015, Clos Rougeard Les Poyeux Saumur Champigny
95
Frankreich, Loire
(100% Cabernet Franc) Trotz 10 Jahren auf dem Buckel mit jugendlichem, dichten Rubinrot; delikater Duft, klar und rein, reife, dunkle Beeren, florale Töne, das Ganze mineralisch unterleg; am Gaumen seidenweich, strukturiert, mit feinsten Gerbstoffen und einer perfekt dosierten Säure, dicht, kompakt, dabei tänzerisch leicht und elegant; langer Abgang, grossartige Harmonie. Vielleicht der schönste Poyeux, den ich bisher verkosten durfte. Bis 2035
June 2025
2.015
Edition Limitée EPC x Quentin DMR, Champagne EPC
94
Frankreich, Champagne
(Cuvée auf Basis von 2011, 62% Pinot Noir, 27% Chardonnay et 11% Pinot Meunier, 5g Dosage) Kräftiges Goldgelb, feine Perlage; im Duft mit deutlichem Hefeton, die 10jährige Flaschengärung macht sich bemerkbar, komplex, nussig, reiffruchtig, Honignoten, mineralische Untertöne, Kräuterwürze; am Gaumen cremig, rund, opulent, weinig, sehr reichhaltig, dabei elegant, feinste Perlage, satte Frucht, ausgezeichnete Länge. Ein sehr hochwertiger Champagner, der als Speisebegleiter eingesetzt werden will.
June 2025
0
#EPC
2015, Louis Roederer by Philippe Starck, Champagne Brut Nature
89
Frankreich, Champagne
(46% Chardonnay, 37% Pinot Noir, 17% Pinot Meunier, 12% Alkohol) Helles Gelbgold, relativ grobe Perlage; zitrischer Duft und etwas grüner Apfel, kreidige Untertöne; fruchtbetonter Gaumen, leichtfüssig, merklich Säure, subtile Perlage, solide Länge. Trinkig, jedoch nicht gross.
June 2025
2.015
2015, Perrier-Jouët Belle Epoque
93
Frankreich, Champagne
Mittleres Goldgelb; im Duft mit Hefe, Butterkeks und reifer Apfel; am Gaumen druckvoll, saftig, cremige Textur, gut strukturiert, zeigt Energie und Länge. Ausgezeichnet.
June 2025
2.015
2015, Riesling GG trocken Morstein, Wittmann
94
Deutschland, Rheinhessen
(100% Riesling, 13% Alkohol) Kräftiges Orangegelb; im Duft mit reifem Pfirsich, exotischen Früchten und einem leichten Petrolton; reiffruchtig am Gaumen, zeigt Opulenz und Kraft, markante Säure, viel Zug, sehr schöne Länge. Auf dem Peak, mit Reserven für mindestens 10 Jahre.
June 2025
2.015
2015, Riesling GG trocken Erdener Prälat, Dr. Loosen
95
Deutschland, Mosel
Mittleres Goldgelb; offen im Duft, helle Frucht, kühler Kamin, Kräuterspeck, Bienenwachs, Zitronenschalen und etwas Curry; am Gaumen gradlinig, kompakt, strukturiert, phenolisch, kräuterwürzig, schlank und doch dicht, hervorragende Säure, wunderbare Länge.
June 2025
2.015
2015, Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese, Markus Molitor
93
Deutschland, Mosel
(100% Riesling Goldgelb; im Duft mit Hefenoten, getrocknete Kräuter, mehliger Apfel, laktische Noten, Karamell; am Gaumen gradlinig, zupackend, straff, markante Säure, elegant, vibrierend, salzig im Abgang.
June 2025
2.015
2015, Meursault 1er Cru Les Perrières, Henri Boillot
95
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Gereiftes Goldgelb; offene Nase, mineralisch geprägt, reife Frucht, würzige Noten; cremiger Gaumen, satte Frucht, perfekt dosierte Säure, baut viel Druck auf, das Holz ist noch immer präsent, sehr gute Balance, grosse Länge. Hervorragend. Bis 2035
June 2025
2.015
2015, Château Les Tours Blanc, IGP Vaucluse
92
Frankreich, Vaucluse
(100% Grenache blanc, 14% Alkohol) Dunkles Gelb; exotischfruchtige Nase, Blütenhonig, Brennnesseltee; am Gaumen reichhaltig, opulent, milde Säure, saftige Frucht, wuchtig, die 14% sind spürbar, langer Abgang, kandierte Ananas im Rückaroma.
June 2025
2.015
2015, Nuits-Saint-Georges, Sylvain Cathiard
93
Frankreich, Burgund
Reduktive Nase, öffnet sich mit Luft, rotfruchtig, kühl, Sauerkirschen, Johannisbeeren; am Gaumen saftig, messerscharfe Säure, spannungsvoll, frisch, ausbalanciert, langanhaltend. Hervorragende Qualität. Jetzt bis 2040
June 2025
2.015
2015, Barolo Cannubi, G.B. Burlotto
95
Italien, Piemont
Helles Rubinrot; frische Nase, dezent Cassis, Brombeere, Zwetschgen, Kräuter; saftiger Gaumen, hochelegant, kompakt, dicht, dabei federleicht, markante Tannine, delikate Frucht. Ein Wein mit Eleganz und Länge, hallt minutenlang nach. Ein Hervorragend.
June 2025
2.015
2015, Vadio Rexarte, Bairrada DOC
93
Portugal, Bairrada
Rubinrot; Kirschen, Kräuter, vegetabile Noten, Würze; am Gaumen gradlinig, frisch, nur 13% Alkohol, knackige Frucht, zeigt Eleganz und Länge, hallt würzig nach.
June 2025
2.015
2015, Vinattieri, Merlot del Ticino
93
Schweiz, Tessin
Rubinrot; warmfruchtige Nase, Weihnachtsgewürze, Karamell, Magenbrot, Erdbeerkompott, Pflaumen; reichhaltiger Gaumen, zeigt Kraft, auch Alkohol, reife, süsse Frucht, markante, feine Tannine, hallt sehr lange nach. Sehr hohe Qualität, jedoch ein Wein, der nicht zu warm serviert werden sollte.
June 2025
2.015
2015, Château Giscours, Margaux
94
Frankreich, Bordeaux
Feinfruchtig, würzig, noch jugendlich, florale Noten über Cassis und Brombeeren; am Gaumen strukturiert, noch wild, knackige Frucht, feinkörnige Tannine, sehr gute Säure, der Wein zeigt Harmonie und Frische, hallt sehr lange nach. Aktuell mit 2h Dekanter antrinkbar, besser 2029 bis 2050
Rubinrot; intensive Cassisnote, Kräuterwürze, schwarze Schokolade, Eukalyptus; am Gaumen reichhaltig, dicht, zwei Mund voll Wein, feinkörniges Tannin, ausgezeichnete Balance, grossartige Länge. Noch jugendlich, jedoch pefekt zu trinken. Bis 2040+
June 2025
2.015
N/V, Champagne Extra Brut Le Mesnil sur Oger Les Carelles Blanc de Blancs, Jacques Selosse
95
Frankreich, Champagne
(100% Chardonnay, Degorgiert 2018) Dunkles Goldgelb, feine Perlage; komplexer Duft, oxidative Töne, reifer Apfel, Mandeln, Kräuter, kalkige Mineralik; am Gaumen kräftig, vollmundig, ausladend, wenig, top strukturiert, opulent, dabei hochelegant und sehr vertikal; ausgesprochen langanhaltend im Abgang. Ein ausgezeichneter Wein auf seinem Genuss-Peak.
June 2025
0
N/V, Champagne Legras & Haas Intuition
89
Frankreich, Champagne
Helles Gelb, feine Perlage. Am Gaumen frisch und saftig mit lebendiger, nerviger Säure, die 6g Dosage sind erfreulich gut verpackt. Ein idealer Apéro-Champagner mit animierendem Trinkfluss. 89 vvPunkte
June 2025
0
N/V, Champagne Legras & Haas Intuition Rosé
89
Frankreich, Champagne
(Das ist eigentlich die Intuition Cuvée, jedoch mit etwas mehr Pinot Noir in der Assemblage). Helles Rosa. Im Duft mit einem Hauch roten Beeren; am Gaumen, wie auch der normale Intuition sehr frisch und saftig; gut ausbalanciert, mit angenehmer Länge. Ein unkomplizierter Allrounder für viele Gelegenheiten. 89 vvPunkte
June 2025
0
N/V, Champagne Legras & Haas Visions
90
Frankreich, Champagne
Dieser Blanc de Blancs stammt aus 37 unterschiedlichen Parzellen mit lehmreichen Böden. Helles Gelb, feine Mousse; würzig, frisch im Duft, Zitrusfrucht, Kräuternoten; am Gaumen sehr lebendig und elegant, saftige Frucht, präzise Perlage; herbes Finale auf Zitronenzesten. Zeigt Charakter. 90 vvPunkte
June 2025
0
N/V, Champagne Legras & Haas Evidence
92
Frankreich, Champagne
Dieser Blanc de Blancs Extra Brut stammt aus lediglich fünf Parzellen und ist mit 2 g dosiert, zudem enthält er etwas weniger Reservewein. Im Duft mit grünem Apfel, Zitrusfürchten und einer feinen Nussigkeit; am Gaumen baut der Wein ordentlich Druck auf, wirkt etwas breiter, dichter als Visions, bleibt dabei elegant. Kernig, langanhaltend, würzig im Finish. Ausgezeichnete Qualität. 92 vvPunkte
June 2025
0
2018, Champagne Legras & Haas Millésimé
92
Frankreich, Champagne
100 % Chardonnay, 7.1g Dosage. Komplex und mineralisch im Duft, zeigt Tiefgründigkeit, ohne zu überfordern. Im Auftakt oplulent, rund, reiffruchtig, das warme Jahr lässt grüssen, delikate Frucht, feine Mousse, merklich fruchtiges, sehr langes Finale. Zeigt viel Charme. 92 vvPunkte
June 2025
0
2011, Champagne Legras & Haas Exigence
93
Frankreich, Champagne
50 % Chardonnay aus Chouilly, 50 % Pinot Noir aus Aÿ, Réserve perpétuelle mit Weinen seit 1995. Kräftiges Goldgelb, feine Perlage. Im Duft mit reifer Frucht, Himbeeren, grünem Apfel, gerösteten Nüssen und deutlicher Hefenote; am Gaumen reichhaltig, dicht, cremige Textur, viel Eleganz, sehr langanhaltend und ausgewogen. Ein Wein, der als Essbegleiter eingesetzt werden will. 93 vvPunkte
June 2025
0
2023, Elbling Adrian's Weingut
87
Schweiz, Aargau
(100% Elbling, 10.8% Alkohol) Mittleres Goldgelb; feinduftige Nase nach Apfel und etwas Gemüsebouillon, Kräuterwürze, Stroh; am Gaumen schlank, markante, jedoch nicht spitze Säure, delikate Zitrusfrucht, kurzes, leicht herbes Finale.
June 2025
2.023
#RuediDeutschland
2022, Chardonnay Schlossberg Staufen Fritz Wassmer
93
Deutschland
(100% Chardonnay, 12.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb; stark vom Holz geprägte Nase, Röstnoten, Karamell, Butterkeks, subtil florale Noten, Apfel; am Gaumen dicht, kompakt, saftige Säure, knackige Frucht, das Holz ist am Gaumen sehr gut verpackt, der Wein hat Struktur, zeigt Frische, Würze und kalkige Mineralik im Abgang, hinterlässt ein salziges Mundgefühl. 2028 bis 2036 (Der Wein kostet ca. CHF 52)
June 2025
2.022
#RuediDeutschland
2022, Chardonnay Roter Berg Kenzingen Fritz Wassmer
91
Deutschland
(100% Chardonnay, 12.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb; im Duft mit mehr reifer Frucht, wirkt etwas wärmer im Ausdruck, reifer Apfel, ein Hauch von blondem Tabak; am Gaumen reiffruchtig, rund, zeigt Opulenz und eine cremige Textur; im Abgang von sehr schöner Länge, hallt auf reifen Pfirisch nach. 2026 bis 2034 (Der Wein kostet ca. CHF 52)
June 2025
2.022
#RuediDeutschland
2022, Chardonnay Kaiserberg Herbholzheim Fritz Wassmer
96
Deutschland
(100% Chardonnay von humosem Lösslehm, darunter gelber Kalkmergel getragen von hellem Schiefer und Granit, 12.5% Alkohol) Helles Goldgelb; im Duft komplex, tiefgründig, floral, Lindenblüten, Kräuter, Zitronenthymian, Zitrone, grüner Apfel, sensationell finsessenreich; am Gaumen pure Eleganz, leichtfüssig, frisch, grosse Finesse, schlank, präzis, mit Energie und grossem Spannungsbogen, grossartige Länge. Ein sensationeller Weisswein, Weltklasse. 2025 bis 2038 (Der Wein kostet ca. CHF 128)
June 2025
2.022
#RuediDeutschland
2022, Chardonnay Alte Reben VDP.Ortswein Bernhard Huber
92
Deutschland
Kräftiges Gelb; im Duft stark reduktiv, deutliche Mineralik, etwas Popcorn, Zimt, wilde Kräuter; am Gaumen rund, dicht, kompakt, gut strukturiert, saftig, baut Druck auf, zeigt dabei viel Eleganz; im Abgang salzig, lang und ausbalanciert. Noch sehr jugendlich, ideal ab 2028 bis 2038 (Der Wein kostet ca. CHF 55)
June 2025
2.022
#RuediDeutschland
2021, Spätburgunder Alte Reben Fritz Wassmer
89
Deutschland
Gereiftes Rubin, aufgehellter Rand; feinduftige, rotfruchtige Nase, subtile Holznote, rote Johannisbeeren, etwas Blutorangen und getrocknete Kräuter; am Gaumen zugänglich, rund, weich, bereits trinkreif, mittlerer Körper, mittellanger, rotfruchtiger Abgang. Ab sofort bis 2030 geniessen. (Der Wein kostet ca. CHF 30)
June 2025
2.021
#RuediDeutschland
2021, Gimmeldinger Schlössel Spätburgunder A. Christmann
92
Deutschland
(100% Pinot Noir, 20% Neuholz, 13% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot, dezente Reduktion, diese verzieht sich, offenbart Aromen von dunkler Frucht, Holunderstile, Sauerkirschen, Kräuter, klar und rein im Ausdruck; am Gaumen dicht, kompakt, strukturiert, dabei federleicht, saftige Frucht, feine Gerbstoffe, sehr gute Säure, erstaunliche Länge. Hervorragend im Kontext des Preises. Jetzt (dekantieren) bis 2035 (Der Wein kostet ca. CHF 35)
June 2025
2.021
#RuediDeutschland
2021, Spätburgunder Hölle Thörle
96
Deutschland
(100% Pinot Noir) Tiefgründig, dunkelfruchtige Nase, dazu Sauerkirschen, dezente Reduktion, Mineralik, perfekt eingebundenes Holz, erinnert wie schon vor 2 Jahren an Dujac; am Gaumen straff, top ausgewogen, Frucht, Tannin, Säure, Alkohl perfekt balanciert, druckvoll, dennoch mit Finesse und Frische, viel Rasse; langer Abgang. Jetzt bis 2040. (Der Wein kostet ca. CHF 69)
June 2025
2.021
#RuediDeutschland
2021, Spätburgunder Centgrafenberg GG Fürst
95
Deutschland
(100% Pinot Noir) Was für ein Parfüm, ausladend, rotfruchtig, dezente Kräuternote, auch ein Hauch von grünen Stilen, wunderbar florale Töne, ein Schnüffelwein; am Gaumen hochelegant, delikate Frucht, feinste Tannine, cremig, feingliedrig, mit Spannung und Frische, feinwürziger, rotfruchtiger Abgang. Hervorragend, verführerisch, tänzerisch leicht. Eine Delikatesse. Jetzt bis 2038 (Der Wein kostet ca. CHF 84)
June 2025
2.021
#RuediDeutschland
2019, Roter Berg Kenzingen Spätburgunder Fritz Wassmer
93
Deutschland
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot; offen im Duft, dezente Kräuterwürze, Kranbeere, Kirschen, subtile Holznote, steinige Untertöne; am Gaumen zugänglich, rund, weich, auf dem Punkt gereift, das Holz ist gut verpackt, feinkörnige Gerbstoffe, langes Finale, endet würzig auf Sauerkirschen und Walderdbeeren. Ab sofort bis 2038 (Der Wein kostet ca. CHF 78)
June 2025
2.019
#RuediDeutschland
2019, Sommerhalde Bombach Spätburgunder Fritz Wassmer
94
Deutschland
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; im Duft mit feiner Reduktion, zeigt Tiefgang und ein Mix aus dunklen und roten Beeren, kredige Mineralik und ein Hauch von Fenchelkraut; am Gaumen saftig, strukturiert, vertikal, dicht, fokussiert, saftige Frucht, sehr schöne Länge. Ab sofort bis 2040. (Der Wein kostet ca. CHF 58)
June 2025
2.019
#RuediDeutschland
2015, Pinot Noir *** Selection GG Holger Koch
93
Deutschland
Gereiftes Rubin, orangefarbene Ränder; gereifte Nase, zeigt erste Tertiäraromen, rotfruchtig geprägt, Kirschen, Johannisbeeren, auch eine fleischige Note, dazu Champignon; zugänglicher Gaumen, auf den Punkt gereift, knackig, lebendig, mit feinkörnigen Gerbstoffen und einer lebhaften Säure, ausbalanciert, elegant, Pflaumige Noten im Abgang. Trinken bis 2030. (Der Wein kostet ca. CHF 40)
Gereiftes Rubin, blasser Rand; anfangs etwas verhalten, öffnet sich mit Luft, tiefgründig, würzig, dezent laktische Noten, reife Erdbeere, Stroh, Kräuter, Anflüge von Pilzen, Früchtetee; am Gaumen straff, markante Säure, delikate Frucht, rote Beeren dominieren im Abgang, hallt angenehm lange nach, hinterlässt Blutorangenzesten. Trinken bis 2028 (Der Wein kostet ca. CHF 50)
June 2025
2.015
#RuediDeutschland
2015, Pinot Noir Trocken Weingut Jülg
92
Deutschland
(100% Pinot Noir, 14% Alkohol) Dichtes Rubin, nochjugendlich; im Duft mit rauchigen Aromen, kühler Kamin, merkliche Röstnoten, dunkle Frucht, Kräuter; am Gaumen noch jugendlich, dicht, konzentriert, merklich Gerbstoff, saftige Säure, die Frucht ist noch immer präsent, der Wein zeigt Spannung und Kraft, hallt lange nach. Ein sehr kräftiger Pinot, vielleicht etwas auf Kosten der Eleganz. Dennoch, eindrücklich und mit Reserven für weitere 10 Jahre. Bis 2035 (Der Wein kostet ca. CHF )
June 2025
2.015
#RuediDeutschland
2024, Merlot Bianco, Heumann Winery
87
Ungarn, Villány-Siklós
(100% Merlot von Lössböden mit Kalkuntergrund, weiss gekeltert, 13.5% Alkohol, 2.7g Restzucker) Blasses Weissgelb; zarter Duft nach Akazienblüten, weissem Pfirsich und Limetten; am Gaumen süssfruchtig im Auftakt, zugänglich, charmant, die milde Säure stützt die Frucht, nicht sonderlich komplex, jedoch harmonisch und mit fruchtig-frischem Finale. Jung geniessen.
July 2025
2.024
#Heumann2025
2017, Syrah, Heumann Winery
87
Ungarn, Villány-Siklós
(14.5% Alkohol) Rubinrot, ohne Alterstöne; reiffruchtig im Duft, dunkle Beeren, Schwarzkirschen, schwarze Oliven, Pfefferwürze; fruchtbetonter Gaumen, feinkörniges, reifes Tannin, warme Frucht, merklich Alkohol, etwas hitziges Finale, jedoch ohne jegliche Trockenheit. Perfekt für den alltäglichen BBQ.
July 2025
2.017
#Heumann2025
2019, Lagona, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
Rubinrot mit ersten Reifetönen; duftige Nase nach feuchtem Holz, dunkler Kirsche und etwas Tabak; am Gaumen zugänglich und knackig, saftige Frucht, perfekt verpackte, nicht zu dominante Tannine, auf den Punkt gereift, mit Trinkfluss und würzigem Finale.
July 2025
2.019
#Heumann2025
2020, Lagona, Heumann Winery
89
Ungarn, Villány-Siklós
Noch jugendliches Rubinrot; im Duft mit deutlich Brombeere und Lakritze, darüber florale Töne; am Gaumen dicht, kompakt, fast schon zwei Mund voll Wein, satte Frucht, markante, etwas flockige Gerbstoffe, stimmige Säure; mittellanger Abgang, endet auf Sauerkirschen. Ein Wein, der ein Stück Fleisch an seiner Seite möchte.
July 2025
2.020
#Heumann2025
2021, Lagona, Heumann Winery
88
Ungarn, Villány-Siklós
Jugendliches Rubinrot; feinduftige und komplexe Nase, Kräuter, dunkle Beeren, Kirschen, Tabak; am Gaumen elegant, mittlerer Körper, delikate Frucht, markante, leicht trocknende Gerbstoffe verleihen Halt, der Wein zeigt Würze und eine gute aromatische Länge. Als Essbegleiter einzusetzen.
July 2025
2.021
#Heumann2025
2024, Arioso Vermentino Toscana, Campo alla Sughera
90
Italien, Toskana
(100% Vermentino, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb; feinduftig, fruchtig, mit Pfirsich, gelbem Apfel, etwas Grapefruit und deutlich floralen Noten im Duft; am Gaumen cremig, rund, milde Säure, reife Frucht, der Wein wirkt beschwingt, zeigt Trinkfluss und hallt im Abgang auf gelben Pfirsich und Mandelblüten nach. Perfekt für heisse Tage.
July 2025
2.024
#CampoallaSughera
2024, Arnione Bolgheri Superiore, Campo alla Sughera
93
Italien, Toskana
(Assemblage aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, 15% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; im Duft mit Tiefgang und Komplexität, Kräuter, Tee, Waldbeerjoghurt, Kirschen, Lakritze; am Gaumen gut strukturiert, kompakt, saftiger Fruchtkern, markante Tannine, sehr feine Säure, die 15% Alkohol sind gut verpackt, druckvoll, mit Kraft und Finesse; langer Nachhall, gutes Reifepotential.
July 2025
2.024
#CampoallaSughera
2023, Adéo Bolgheri Rosso, Campo alla Sughera
91
Italien, Toskana
(Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot, 14.5% Alkohol) Rubinrot und sehr expressiv im Duft, reife Pflaume, Kirschlikör, Cassis; zugänglicher, fruchtiger Gaumen, feine Tannine umhüllen dir Frucht, der Wein hat Charme, Rasse und Schliff, wunderbar ausbalanciert, mit herbem, rotfruchtigem Finale. Ab sofort bis 2035
July 2025
2.023
#CampoallaSughera
2021, Campo alla Sughera IGT Toscana Rosso, Campo alla Sughera
95
Italien, Toskana
(Assemblage aus Petit Verdot und Cabernet Franc, 15% Alkohol). Dichtes Rubinrot, im Kern fast Schwarz; komplexe, reiffruchtige Nase, schwarze Johannisbeere, reife Brombeere, dunkle Schokolade, ein Hauch Vanille, auch frisches Süssholz; am Gaumen dicht, konzentriert und sehr gut strukturiert, fleischig, ausladende Frucht, feinste Tannine, diese sind in Massen vorhanden, stützen die Frucht, stimmige Säure, viel Würze, ausgezeichnete Länge. Sehr hohe Qualität und gutes Lagerpotential. Jetzt (dekantieren) bis 2044
July 2025
2.021
#CampoallaSughera
2018, Bertinga Toscana IGT, Bertinga
86
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, 14% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; im Duft bereits mit deutlich Evolution, reiffruchtig, Pflaumenkompott, auch oxidative Töne; weicher Gaumenauftakt, delikate Frucht, süsse, reife Tannine, milde Säure, wirkt gereift, hallt im Abgang angenehm lange nach. Trinken!
July 2025
2.018
#Bertinga
2019, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères
90
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
Mittelkräftiges Rubinrot; duftige Nase, eingemachte Pflaumen, Schwarzkirsche, exotische Gewürze, rauchige Noten; am Gaumen süssfruchtig, reichhaltig, jedoch elegant, die äusserst delikate Frucht wird von gut verpackten, kalkigen Tanninen und einer frischen Säure gekontert; lebendig, frisch, feinwürzig im Abgang. 2025 bis 2033
June 2025
2.019
#VignoblesDenz
2020, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères
91
Frankreich, Bordeaux, Castillon-Côtes de Bordeaux
Kräftiges Rubinrot; reiffruchtige Nase nach dunklen Beeren, Kirschen, Pflaumen, darüber getrocknete Veilchen; kompakter, straffer Gaumenauftakt, präzise, voller Energie, feinkörnige Gerbstoffe, knackige Frucht, die Säure hält frisch, trägt den Wein in ein rotfruchtiges, würziges Finale. Ausgezeichnet gelungen. 2025 bis 2035+
June 2025
2.020
#VignoblesDenz
2019, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(70% Merlot, 21% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; sehr offen im Duft, reiffruchtig, Heidelbeeren, Pflaumenkompott, Kaffee und kühler Rauch; sehr kräftiger, leicht hitziger Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, reife, sonnenverwöhnte, körnige Tannine umgarnen die satte Frucht, eine markante Säure verhindert, dass der Wein schwerfällig wird; im Abgang mit sehr guter Länge und Harmonie. Ein Rubens-Faugères. Bis 2036 geniessen.
June 2025
2.019
#VignoblesDenz
2020, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kräftiges Rubinrot; tiefgründig, steinig im Duft, dunkle Schokolade, schwarze Kirschen, Brombeeren, rauchige Noten, am Gaumen opulent, dabei kompakt, noch wild, mit markanten, kalkigen Gerbstoffen und einer saftigen Frucht; im Abgang von sehr guter Länge und mit salinem Finish. 2028 bis 2042+
June 2025
2.020
#VignoblesDenz
2019, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
(1/3 mit Vinification Integrale vinifiziert) Gereiftes Rubin; tiefgründiges Bouquet, viel Würze, dunkle und rote Beeren, Kirschen, florale Noten, Süssholz; am Gaumen seidenweich, süsser Fruchtkern, samtige Tannine, zeigt Opulenz und dennoch Frische, verführerisch, viel Spannung und im Abgang mit grosser Länge. Eine Wucht, jedoch mit Charme und Finesse. Jetzt (dekantieren) bis 2055.
June 2025
2.019
#VignoblesDenz
2020, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères
96
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé
Dunkles Rubinrot; intensiver Duft, reife Kirschfrucht, Leder, Trüffel, Veilchen, Weihnachtsgewürze; wuchtig am Gaumen, strukturiert, konzentriert, kompakt, ausgezeichnete Gerbstoffe, stimmige Säure; im Abgang von hervorragender Länge, hinterlässt ein salines Mundgefühl. 2027 bis 2060.
June 2025
2.020
#VignoblesDenz
2019, Château Lafaurie-Peyraguey
96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
(93% Sémillon, 7% Sauvignon Blanc) Mittelkräftige Farbe; komplexe Nase, exotische Frucht, auch Zitrusfrüchte, Aprikosen-Confit, Lavendelhonig, geröstete Nüsse, eine pfeffrige Note schwingt mit; am Gaumen gradlinig, fruchtig, saftige, die Säure verleiht Frische, der Wein zeigt sehr viel Spannung und Energie, dazu viel Präzision. Ausgezeichnet. Bis 2060+
June 2025
2.019
#VignoblesDenz
2020, Château Lafaurie-Peyraguey
95
Bordeaux, Saint-Emilion
Kräftiges Gelb; duftige Nase, Bergamotte, Earl Grey, Honigblüten, Kräuter, exotische Früchte; am Gaumen dicht, rund, süss, sehr opulent, bleibt dabei elegant, ein Wein voller Rasse und Saftigkeit, hallt sehr lange nach. Sehr hohes Niveau. Bis 2060+
June 2025
2.020
#VignoblesDenz
2022, Chateau Lafaurie Peyraguey
96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftige Farbe; feinduftige Nase, Quitten und gedörrte Aprikosen über gerösteten Haselnüssen, Mandeln, Orangenblüten; süsser Auftakt, satte Frucht, lebendige Säure, top struktuiert, elegant, mit Thymianblüten im Rückaroma. Ein reichhaltiger, dennoch eleganter Sauternes.
June 2025
2.022
#VignoblesDenz
2022, Chateau Lafaurie Peyraguey Crème de Tète
96
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Kräftiges Goldgelb; im Gegensatz zum 2022er Lafaurie Peyraguey ist die Cuvée Crème de Tète im Duft etwas subtiler, ruhiger, ungemein feinduftig, floral, mit Datteln, Rosinen, sogar etwas Kaffee; am Gaumen sehr opulent, eine Wucht, seidenweich über die Zunge gleitend, der Wein hat Kraft, Süsse, bleibt dabei elegant, hallt fast endlos nach. Ein eindrücklicher Sauternes, der wunderbar reifen dürfte.
June 2025
2.022
#VignoblesDenz
1922, Chateau Lafaurie Peyraguey Crème de Tète
97
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Bernsteinfarben; im Duft weit entwickelt, Sherry, Kräuter, Mandeln, blonder Tabak, Safran, kühler Kamin, angebranntes Holz, exotische Dörrfrüchte, Waldhonig; am Gaumen noch immer mit Frische, was für ein Wein, top Säure, die Süsse deutlich mehr im Hintergrund, als bei den jüngeren Jahrgängen; voller Energie und Leben, trotz über 100 Jahren auf dem Buckel. Hervorragend und ein berührendes Sauternes-Erlebnis.
June 2025
1.922
#VignoblesDenz
2019, Chat Sauvage Brut Rosé
88
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, Zero Dosage, 12.5% Alkohol) Kräftigs Rosé, Reiffruchtige Nase nach Erdbeere, Kirschen, deutliche Hefenote; am Gaumen rund, weich, satte Frucht, milde Säure, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt angenehm lange haften, hinterlässt eine subtile Bitternote. Eher als Essbegleiter, als zum Apéro einzusetzen.
June 2025
2.019
2022, Chardonnay Rheingau Weingut Chat Sauvage
91
Deutschland, Rheingau
(100% Chardonnay, Lösslehm, Schiefer und Quarzit, spontan vergoren, ein Jahr Ausbau in 100% gebrauchten Barriques, 13% Alkohol) Mittelkräftiges Gelb; im Duft mit deutlicher Apfelnote, auch Pfirsich sowie ein Hauch von Haselnuss; kräftiger Gaumen, bleibt dabei elegant, süsser Fruchtkern, sehr gut dosierte Säure, baut Druck auf, hallt angenehm lange nach. Ein sehr hochwertiger Chardonnay, zu einem vernünftigen Preis. Bis 2031 geniessen.
June 2025
2.022
2023, Chardonnay «Clos de Schulz» Weingut Chat Sauvage
93
Deutschland, Rheingau
(100% Chardonnay, spontan vergoren, in zu 50% neuen Barrique-Fässern ausgebaut, 13.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb; intensive Nase, deutlich vom Holz geprägt, Apfel, Quitten, Limetten, nussige Noten, Vanille, mit mehr Luft sogar exotische Früchte; am Gaumen saftig, strukturiert, reiffruchtig, auch hier mit merklich Holz, dieses ist von höchster Qualität; würziger, leicht hitziger Abgang, sehr gute Länge, hinterlässt Quittenaromen. Bis 2035
June 2025
2.023
2021, Pinot Noir Rheingau Weingut Chat Sauvage
88
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; im Duft deutlich von Cassis geprägt, dazu angekohltes Holz, darüber würzige Noten; gradlinig im Auftakt, wird dann weicher, bereits zugänglich, mit knackiger Frucht und einem würzigen, feurigen Finale. Trinken bis 2032
June 2025
2.021
2022, Pinot Noir Lorch Weingut Chat Sauvage
91
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir von Schiefer und Quarzit-Böden, 13.5% Alkohol) Rubinrot und mit leicht krautiger Nase, präsentiert sich dieser Pinot burgundisch, florale Noten, wilde Kräuter, reife rote und dunkle Beeren, auch laktische Noten, Waldbeerjoghurt; am Gaumen kernig, saftig, frisch, markante, gut strukturiert, feine Gerbstoffe, wohl verpackte Säure, delikater Fruchtkern, zeigt Rasse und Schliff, sehr gute Länge. Hohe Qualität im Kontext des Preises. Bis 2036
June 2025
2.022
2021, Pinot Noir Lorch Weingut Chat Sauvage
89
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot; im Duft kühler als der 2022er im Glas daneben, dezent Tomatenstile, keinerlei Holz wahrnehmbar; am Gaumen saftig, lebendig, ungemein delikat, die Frucht wirkt auf den Punkt gereift, die Säure verleiht viel Frische; fruchtiges Finale auf Cassis und Johannisbeeren. 2026 bis 2040
June 2025
2.021
2019, Pinot Noir Lorch Weingut Chat Sauvage
90
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot; offen im Duft, dunkle und rote Beeren, merklich Cassis, auch etwas Weihnachtsgewürze; im Auftakt zugänglich, rund, charmant, warm im Ausdruck, kühl im Kern, der Wein ist auf den Punkt gereift, verbindet die nötige Reife mit noch immer jugendlicher Frische, langer, würziger Abgang, rotfruchtiges Finish. Bis 2035
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot; frischer, kräuterwürziger Duft, strahlend, klar und rein wie ein Bergbach, Sauerkirschen, Brombeere, mineralische Noten, darüber florale Töne, das ist ein Grand Cru Duft mit viel Tiefgang; am Gaumen saftig, strukturiert, präzis, voller Energie und Spannung, feinste Gerbstoffe, knackiger Fruchtkern, voller Leben; ausgesprochen langer Abgang, voller Finesse. Bis 2044
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; expressiver Duft, kühl im Ausdruck, Johannisbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren, Früchtetee; im Auftakt schlank, baut aus, wirkt kompakt, dicht, bleibt dabei federleicht; würziger, rotfruchtiger Abgang. Ein Pinot mit viel Niveau und Trinkfluss. Jetzt bis 2040
(100% Pinot Noir von Lösslehm und Quarzitböden, 30% Neuholz, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; strahlender Duft, florale Noten, Kirschen, Cassisbonbon, deutliche mineralische Noten, kühler Kamin, man wähnt sich in einem Grand Cru; am Gaumen dicht, kompakt, markante, geschliffene Gerbstoffe, baut viel Spannung auf, zeigt Kraft und Finesse; im Abgang von ausgezeichneter Länge. Kann reifen! Bis 2045
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot, ohne Reifenoten; warm anmutende Nase, reife Frucht, neben Cassis auch etwas Pflaume, darüber blumige Aromen; am Gaumen reiffruchtig, rund, auch hier warm anmutend, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure wirkt mild; langanhaltend, warmfruchtig im Abgang. Jetzt bis 2032 geniessen.
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot, dezent Trubstoff, keinerlei Alterstöne; rauchige Nase, rote Kirschfrucht, Kräuter, Lakritze; am Gaumen saftig, frisch im Auftakt; die Gerbstoffe sind von guter Qualität, eine erfreuliche Säure verhindert, dass der doch eher warmfruchtig geprägte Wein plump wirkt; im Abgang rotfruchtig geprägt, hinterlässt ein leicht trocknendes Mundgefühl, hallt auf Sauerkirschen nach. Es gibt keinen besseren Moment, eine Flasche davon zu öffnen. Reserven bis 2029.
June 2025
2.015
2021, Pinot Noir "Le Schulz" Weingut Chat Sauvage
96
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, ein Weinberg, der teils 70% Hangneigung aufweist, 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; expressiv, feinwürzig, floral, rote Kirschfrucht, rauchige Noten, Tabak, steinige Noten, was für ein Duft; am Gaumen saftig, klar und rein, präzis, strukturiert, dicht, kompakt, dabei federleicht, das ist ein Balletttänzer, kontrolliert die Situation, ist von A-Z balanciert, hallt ausgesprochen lange nach. Grosses Pinot Kino!
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Rubinrot, ohne jegliche Alterstöne; duftige Nase, kühler Kamin, ein Hauch von Laktik schwingt mit, darunter reife Kirsche, darüber viel Floralität; am Gaumen konzentriert, ungemein präzis, saftig, geschliffen, fokussiert, ausgezeichnete Tanninqualität, saftige Säure, kernig, kühl, erhaben, seelenruhig,
June 2025
2.021
2023, Cave des Rois Lavaux AOC St-Saphorin Syrah
92
Schweiz, Waadt
(100% Syrah, 13.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; pfefferwürzige Nase nach Schwarzkirschen, Pflaumen und Vanille; sortentypisch, würzig und mit strahlender Frucht am Gaumen, gut strukturiert, elegant, mit saftiger Frucht und feinkörnigen Gerbstoffen und einer rassigen Säure; ausgesprochen langanhaltend und ausbalanciert im Abgang. Sehr hohe Qualität. Jetzt bis 2035. 92 vvPunkte
July 2025
2.023
2023, La Licorne Gamaret de Novembre Vaud AOC, Bolle & Cie SA
89
Schweiz, Waadt
(100% Gamaret, 14.9% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; reiffruchtige Nase, Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, getrocknete Feigen, Weihnachtsgewürze; dichter, körperreicher Gaumen, viel Druck, aber auch viel Alkohol, reife Tannine, milde Säure; würziger Abgang auf Lakritze und Zimt. Ein Wein, der für warme Jahreszeiten gemacht ist. Ab sofort bis 2033. 89 vvPunkte
July 2025
2.023
2023, De Galléra Assemblage Rouge, Château de Valeyres Côtes-de-l’Orbe AOC
90
Schweiz, Waadt
(Assemblage aus Gamaret, Garanoir und Mara, 13.5% Alkohol). Tiefdunkles Purpurrot; im Duft fruchtbetont, mit Cassis, Brombeeren, Lakritze sowie einer subtilen Röstnote; am Gaumen fruchtig, zugänglich, weiche, reife Tannine und eine stimmige Säure stützen die süsse Frucht; dunkelfruchtiger, angenehm langer Abgang mit einem Hauch von Süssholz im Rückaroma. Perfekt für alle Tage. Ab sofort bis 2032 geniessen. 90 vvPunkte
July 2025
2.023
2023, Château de Valeyres Côtes-de-l’Orbe AOC Merlot Confidentiel
92
Schweiz, Waadt
(100% Merlot, 13.5% Alkohol) Rubinrot; frische, feinduftige Nase, florale Aromen, Kirschen, Pflaumen, getrocknete Kräuter; am Gaumen saftig, glasklare Frucht, gute Struktur, das feinkörnige Tannin ist wohl dosiert, die Säure verleiht Trinkfluss; ausbalanciert, langanhaltend und mit einem Hauch von vegetabilen Noten im Abgang. Ein sehr harmonischer Wein, charaktervoll, sortentypisch, perfekt vinifiziert. 92 Punkte.
July 2025
2.023
2021, Brut Nature, Weingut Besson Strasser
90
Schweiz, Zürich
(100% Räuschling, Flaschenvergoren, 24 Monate auf der Hefe gelagert, ohne Dosage, 11.5% Alkohol). Kräftiges Gelb, feine Perlage; der Duft erinnert an reifen Apfel, geröstete Nüsse und kandierte Ananas; am Gaumen reichhaltig, rund, mit feiner Perlage und gut stützender Säure, der Wein hat Trinkfluss und eine sehr gute aromatische Länge, hallt auf Zitrusfrüchte nach. Ein sehr hochwertiger Schweizer Schaumwein. 90 vvPunkte
(100% Rheinriesling, 13% Alkohol). Goldgelb leuchtend; im Duft mit deutlicher Reduktion, mineralisch geprägt, Zitrusfrüchte, weisser Pfirsich, grüner Apfel, pfeffrige Würze; gradliniger Gaumen, kompakt, strukturiert, saftige Säure, delikate Frucht, zeigt Spannung, hallt lange nach, hinterlässt ein leicht salziges Mundgefühl. Stilistisch erinnert dieser Wein an einen Mosel-Riesling, aromatisch ist er jedoch völlig eigenständig 89 vvPunkte
August 2025
2.022
2022, Fumé, Weingut Besson Strasser
92
Schweiz, Zürich
(Assemblage aus Chardonnay und Räuschling, spontanvergoren, 12 Monate im 228L-Barrique ausgebaut, Batonnage, 12.5% Alkohol). Mittleres Goldgelb, expressiver Duft, sehr parfümiert, florale Noten über Apfel, Zitrusfrüchten, Nüssen, dazu eine anregende Kräuterwürze; am Gaumen reichhaltig, leicht cremig, trotz nur 12.5% Alkohol baut der Wein Druck auf, bleibt dabei elegant, die Säure hält frisch, verleiht Trinkfluss und trägt die Frucht in ein langes Finale, wo der Wein würzig endet. Das macht richtig Spass! 92 vvPunkte
(100% Pinot Noir, 12 Monate im gebrauchten 500L-Fass ausgebaut, 13% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot; strahlender Duft, sehr Pinot! Kirschen, Kräuter, kühler Kamin. Am Gaumen zugänglich, anfangs fast harmlos, packt dann zu, zeigt eine solide Struktur mit bereits gut verpackten Gerbstoffen und einer saftigen Säure, welche die Frucht stützen; ungemein leichtfüssig und dennoch mit einer gewissen Kraft ausgestattet ist das ein Pinot mit Rasse und Schliff, der im Kontext seines Preises eine ausgezeichnete Qualität bietet. Ab sofort für sicherlich acht Jahre ein Hochgenuss. 91 vvPunkte
August 2025
2.022
2021, Chlosterberg Pinot Noir Spätlese vom Rheinfall, Weingut Besson Strasser
93
Schweiz, Zürich
(100% Pinot Noir aus der Lage Chlosterberg in Uhwiesen, 12-18 Monate im 228L-Barrique ausgebaut, 12.5% Alkohol). Helles Rubinrot; deutlich reduktive Nase, wirkt noch verschlossen, zeigt Tiefgang, mutet burgundisch an, das Holz ist subtil wahrnehmbar, rote und dunkle Beeren, Kräuterwürze, steinige Untertöne; frischer Gaumenauftakt, tänzerisch leicht, dabei sehr gut strukturiert, kein Gramm Fett, vertikal, grosser Spannungsbogen, viel Saftigkeit, würziges, elegantes Finale auf rote Beeren und Sauerkirschen. Bis 2038 geniessen. 93 vvPunkte
(100% Pinot Noir aus Gächlingen im Klettgau, 18 Monate im 228L-Barrique ausgebaut, 13% Alkohol). Kräftiges Rubinrot; im Duft mit leichter Reduktion und einer lehmig anmutenden Mineralik, rauchige Noten über Sauerkirsche, dunkle Beeren und Tabak schwingen mit; am Gaumen fleischig, rund, kraftvoll, dabei mit viel Finesse, markante Gerbstoffe verleihen Halt, wird im mittleren Gaumen immer kompakter, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangenzesten und würzige Noten. Auf dem Niveau des Chlosterberg. Trinken bis 2040. 93 vvPunkte
August 2025
2.021
2021, Donnafugata Sul Vulcano Etna Rosso
90
Italien, Sizilien
(Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio, während 14 Monaten teils im Barrique, teils im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Helles Granatrot; duftige Nase nach Walderdbeeren, roten Kirschen, kühler Rauch, Veilchenblüten, Asphalt nach Sommerregen; am Gaumen fruchtbetont, bereits gut zugänglich, zeigt Eleganz und Frische, feinkörniges, reifes Tannin stützt die Frucht; hallt im Abgang mittellang nach. Ein sehr ausbalancierter Wein und ein perfekter Einstieg in die Etna-Welt von Donnafugata. Jetzt bis 2033. 90 vvPunkte
August 2025
2.021
2019, Donnafugata Contrada Marchesa Etna Rosso
90
Italien, Sizilien
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada Marchesa, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung ausgebaut, 13.5% Alkohol) Granatrot und anfangs verschlossen braucht dieser Wein viel Luft, um seinen komplexen, kräuterwürzigen Duft voll zur Geltung zu bringen; Lorbeer, angekohltes Holz, Teer, Schwarztee, rauchige Noten; am Gaumen strukturiert, kompakt, dabei federleicht, nur 13.5% Alkohol, dennoch mit Druck, delikate Frucht, kernig, mit noch immer markanten Gerbstoffen und einer saftigen Säure, offenbart dieser Wein sein volles aromatisches Potential erst nach zwei Stunden. Unbedingt dekantieren und bis 2035 geniessen. 90 vvPunkte
August 2025
2.019
2020, Donnafugata Contrada Marchesa Etna Rosso
92
Italien, Sizilien
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada Marchesa, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot und im Duft deutlich offener als der 2019er im Glas daneben; strahlende Erdbeerfrucht, Blutorangen, Earl Grey Tee, kühler Kamin, herrlich mineralisch im Ausdruck; am Gaumen leichtfüssig, frisch und feinwürzig, zeigt Eleganz und Balance, die Tannine sind markant, harmonieren mit der delikaten Frucht, der Abgang ist langanhaltend und würzig, hinterlässt ein wunderbar trockenes Mundgefühl. Ab sofort bis 2037 geniessen. 92 vvPunkte
August 2025
2.020
2019, Donnafugata Fragore Etna Rosso
93
Italien, Sizilien
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada Montelaguardia, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung sowie im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot; deutlich vom Vulkan geprägte Nase, funky, erdig, sogar Feuerstein-Aromen, dahinter rote Früchte, auch dunkler Tabak; am Gaumen delikat sehr gut strukturiert, Massen an Gerbstoff, fein mit der knackigen Frucht verwoben, ungemein energetisch, mit langem Nachhall und salzigem Finale. Ein ausgezeichneter, äusserst mineralisch geprägter Ätna-Wein mit guten Reserven. Bis 2036 geniessen. 93 vvPunkte
August 2025
2.019
2020, Donnafugata Fragore Etna Rosso
93
Italien, Sizilien
(100% Nerello Mascalese aus der Contrada Montelaguardia, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung sowie im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Helles Granatrot; kräuterwürzige Nase nach Lorbeer, Salbei sowie subtil Weihnachtsgewürzen, dahinter dunkle und rote Beeren, Räucherspeck; am Gaumen noch jugendlich, wild, merklich Gerbstoff, reife Frucht, markante Säure, der Wein zeigt Grip und Würze, hallt wunderbar lange nach, endet salzig. Bis 2038 geniessen. 93 vvPunkte
(100% Nerello Mascalese, während 14 Monaten teils in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung, teils im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot; im Duft tiefgründig, erdige Noten, Zwetschgen, krautige Noten, Rhabarber, darüber florale Töne; am Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, mildes, bereits gut verwobenes Tannin, passende Säure, wirkt etwas wärmer, runder als die Weine aus den Contradas, zeigt über Schmelz, Charme und Länge, hallt auf Blutorangen nach. Ab sofort bis 2032 geniessen. 91 vvPunkte
August 2025
2.020
2023, Asphodèle par Ch. Climens Bordeaux Blanc AC
91
Frankreich, Bordeaux
(100% Sémillon, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb; zitrisch geprägte Nase, darüber Zitronenmelisse, Fenchelsamen, Orangenblüten; am Gaumen cremig und mit viel Schmelz, die ausladende, reife Frucht wird von einer milden Säure getragen, der Wein zeigt Opulenz und eine gute aromatische Länge, endet auf reife Zitrone sowie Pfirsicharomen und hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Vorzugsweise als Essbegleiter einsetzbar.
August 2025
2.023
2020, Barbaresco Cantina del Pino
92
Italien, Piemont
(100% Nebbiolo, 14.5% Alkohol) Helles Granatrot; im Duft sortentypisch, floral, Veilchen, getrocknete Rosenblättern, dazu reife, rote Kirschen, Teer und etwas Süssholz; am Gaumen gut strukturiert und elegant, präsente, feinkörnige Tanninen und eine lebendige Säure umgarnen die Frucht, trotz 14.5% Alkohol wirkt der Wein leichtfüssig, frisch, zeigt Trinkfluss; im Abgang harmonisch und langanhaltend, hallt auf Kirschen und Lakritze nach. Ein klassischer Barbaresco mit gutem Lagerpotenzial.
August 2025
2.020
2022, Bourgogne Pinot Noir Domaine Nicolas Rossignol
91
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir, 13% Alkohol) Mittleres Rubinrot; expressive und komplexe Nase, dunkle und rote Beeren, Sauerkirsche, feuchte Erde, Leder sowie ein Hauch von animalischen Noten; zugänglicher Gaumen, ungemein frisch, würzig und mit viel Rasse, die Tannine sind geschliffen, die Säure animiert, der Wein hallt im Abgang lange nach, endet auf rotfruchtige Aromen. Ein wunderbar charmanter, zugänglicher Burgunder mit Trinkfluss und dem nötigen Respekt für das Haushaltbudget seiner GeniesserInnen.
August 2025
2.022
2023, LOCULTO 9 Meses Roble Selección Cosecha, Bodegas Piedras de San Pedro
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 14.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; intensiver Duft nach Brombeeren und Kirschen, begleitet von würzigen Noten; am Gaumen saftig mit knackiger Frucht, diese wird von einer sehr guten Säure getragen, feinste Gerbstoffe verleihen Halt, harmonisch, ausbalanciert, noch jugendlich und mit einer gewissen Opulenz, zeigt dennoch Finesse; angenehm langer Abgang auf dunkelfruchtige Noten. Viel Wein fürs Geld.
August 2025
2.023
#Cosecha
2021, 17 by Pinea Cosecha Ribera del Duero
90
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 15.0% Alkohol) Dunkles Rubinrot; komplexe, erdige Nase mit dunkler Frucht, eingekochten Beeren, Kräutern, Weihnachtsgewürzen, Zimt; am Gaumen extrem kräftig und druckvoll, viel Frucht, hoher Alkohol, markante Tanninstruktur, moderate Säure, gute aromatische Länge, wirkt jedoch etwas gar hitzig und nicht sonderlich elegant.
August 2025
2.021
#Cosecha
2021, Marta Maté Cosecha Ribera del Duero
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 14.0% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; frische, feinnuancierte Nase mit roten und dunklen Beeren, einer pfeffrigen Note, dazu florale Töne, getrocknete Kräuter, Oregano; am Gaumen elegant, feingliedrig und gut strukturiert, würzig, mit knackiger Frucht und feinsten Tanninen, Top-Säure, wunderbare Länge; zeigt viel Eleganz, ist erfreulich frisch und finessenreich.
August 2025
2.021
#Cosecha
2023, Chardonnay «Unter der Linde» Grand Chardonnay, Weingut zur Linde
94
Schweiz, Aargau
(100% Chardonnay von Trauben aus den Lagen "Sonnhalde" in Villnachern und "Rägnisbühl" in Schinznach-Dorf. Nur 3 Pièce produziert, 13% Alkohol) Mittleres Goldgelb; in der Nase deutlich vom Holz geprägt, Noten von Vanille, Mokka und feiner Röstung, dazu reife Zitrone und Anklänge von Apfeltarte; am Gaumen reichhaltig und kraftvoll, mit ausgeprägter Struktur, baut viel Druck auf, die Säure ist hervorragend integriert und verleiht dem Wein Frische; langer, wiederunm deutlich vom Holz dominierter Abgang, saline Note im Finale. Ein Chardonnay von Top-Qualität, der etwas reifen darf.
August 2025
2.023
2024, Sauvignon«Unter der Linde» Grand Chardonnay, Weingut zur Linde
92
Schweiz, Aargau
(50% Sauvignon Blanc, 45% Sémillion, 5% Muscadelle aus der Reblage Chaiseracher in Oberflachs, 13% Alkohol) Mittleres Zitronengelb; in der Nase exotisch-fruchtig mit Aromen von Litschi, Passionsfrucht, Ananas, gelbem Pfirsich und Holunderblüten; am Gaumen sehr fruchtbetont und ungemein saftig, milde Säure; Zitrusfrucht im Finale. Ein opulenter aber dennoch eleganter und animierender Sauvignon Blanc.
August 2025
2.024
2015, Heida Veritas, St. Jodern kellerei
90
Schweiz, Wallis
Gereiftes, kräftiges Gelb; exotischfruchtige Nase, reife Ananase, kandierte Früchte, Gewürze, Apfeltarte; am Gaumen cremig, dicht, konzentriert, süsser Fruchtkern, stützende Säure, wirkt lebendig, hallt sehr lange nach.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Marsanne Fully Les Claives, La Rodeline SA
92
Schweiz, Wallis
Mitttleres Goldgelb; weit gereifte Nase, Birnentarte, Kräuter, Tee; saftiger Gaumen, gradlinig, druckvoll, rassige Säure, satte Frucht, ungemein würzig und mit grosser Spannung, saliner Abgang. Ausgezeichnet.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Ermitage Martigny Vieille Vigne Les Serpentines, Domaine Gérald Besse
88
Schweiz, Wallis
Grüngelbe Farbe; etwas dumpf im Duft, wirkt gezehrt; am Gaumen cremig, rund, süsse Frucht, milde Säure, langer, etwas hitziger Abgang.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cornalin, Denis Mercier
93
Schweiz, Wallis
Dunkle Farbe, noch jugendlich; rauchige Nase, dunkle Frucht, Tabak, Leder, Schwarztee, Veilchen; dichter Gaumen, saftige Säure, hervorragende Tanninqualität, baut Druck auf, bleibt elegant, hallt sehr lange nach. Ab sofort bis 2035+
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cornalin, Domaine Histoire d'Enfer
93
Schweiz, Wallis
Expressiver Duft, dunkle und rote Beeren, florale Noten, Himbeergelée; zugänglich am Gaumen, sehr elegant, feingliedrig, reifes Tannin, wunderbare Säure, tänzerisch leicht, würziges, rotfruchtiges Finale. Eine Grazie.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cornalin, Cave Gilbert Devayes
91
Schweiz, Wallis
Reiffruchtige Nase, rauchige Noten, laktische Untertöne, Waldbeeren; cremiger Gaumen, saftige Frucht, delikat, ausbalanciert, mit feinen Gerbstoffe und stimmiger Säure; hallt lange nach, zeigt Eleganz.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Humagne Rouge Cuvée des Empereurs, Cave La Romaine
Ausdrucksstark, dunkelfruchtig, Leder, Pfeffer, Brombeeren, Kirschen; zugänglicher Gaumen, abgeschliffenes Tannin, stimmige Säure, sehr ausbalanciert, frisch, elegant. Auf dem Peak.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Syrah lEnfer de la Patience, Domaine Histoire d'Enfer
93
Schweiz, Wallis
Expressiv, sortentypisch, würzig, pfeffrig, subtile Reduktion, viel Mineralik; saftiger Gaumen, top strukturiert, der Wein wirkt taufrisch, zeigt Eleganz, Struktur, Präzision und Länge. Ab sofort bis 2035+
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, L'Odalisque, Thierry Constantin
93
Schweiz, Wallis
Sortentypisch, dunkelfruchtig, tiefgründig, weisser Pfeffer, florale Noten; runder Gaumen, feinste Gerbstoffe, grossartige Balance, wunderbare Länge. Ein Vorzeige-Syrah, auf dem Peak, mit Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cayas, Syrah duz Valais Réserve, Domaine Jean-René Germanier
94
Schweiz, Wallis
Tiefgründig, noch ungemein frisch, dunkle Frucht, Kirschen, Kräuter, Tee, Leder, Pfefferwürze; strukturierter Gaumen, kompakt, präzis, ausgezeichnete Tanninqualität, lebendige Säure, knackige Frucht, sehr langer Abgang. Cote Rotie lässt grüssen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Syrah Chamonson Vieilles Vignes, Simon Maye & Fils
91
Schweiz, Wallis
Gereifte Nase, offen, dunkelfruchtig, parfümiert; zugänglicher Gaumen, sehr sauber vinifiziert, kein Gramm Fett, feinste Gerbstoffe, die Säure verleiht Zug, mittlere Länge.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Aigle Grand Cru Clos du Crosex Grillé Cuvée des Immortels Réserve, Clos du Crosex Grillé
90
Schweiz, Waadt
Mitttleres Goldgelb; steinig geprägte Nase, reifer Apfel, florale Noten; am Gaumen gradlinig, rund, cremige Textur, wohl dosierte Säre, zeigt Spannung und Balance, hallt mittellang nach, hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Noch taufrisch.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Yvorne Grand Cru Château Maison Blanche
92
Schweiz, Waadt
Grüngelbe Farbe; expressiver Duft, sehr floral, praktisch keine Altersnoten; weicher Auftakt, packt dann zu, sehr vertikal, mit Zug und Kraft, bleibt elegant, hallt sehr lange nach. Ausgezeichnet und noch mit grossen Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Dézaley Grand Cru Es Embleyres, Jean-Francois & Benjamin Chevalley
90
Schweiz, Waadt
Grüngelb; etwas verhalten, still im Duft, zeigt Tiefe, mineralische Noten, Apfel, Pfirisch; druckvoller Auftakt, zupackend, opulent, reife Frucht, milde Säure, exotische Würze, Apfel, laktische Noten im Abgang.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Dézaley Grand Cru Médinette, Domaine Louis Bovard
91
Schweiz, Waadt
Grüngelbe Farbe; gereifte Nase, laktische Noten, mineralische Untertöne, Apfel, Zitrusfrüchte, Kräuter, nussige Noten; am Gaumen kräftig, ölige Textur, auf den Punkt gereift, top verpackte Säure, viel Salzigkeit im Abgang, grosse Länge. Ein hervorragender Chasselas.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Vase No4, Les Frères Dubois
2015, Epesses La Braise d'Enfer, Les Frères Dubois
91
Schweiz, Waadt
Helles Gelb; floraler Duft, weisse Blüten, Zitrusfrüchte, grüner Apfel; eleganter Gaumen, gute Struktur, saftige Säure, ungemein salzig im Abgang. Hat noch sehr gute Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Château de Châtagneréaz, Château de Châtagneréaz
91
Schweiz, Waadt
Mittleres Goldgelb; verspielter Duft, weisser Tee, Blüten, Melisse, Apfel; eleganter Gaumen, lebhafte Säure, zeigt Zug und Frische, sehr mineralisches Finish.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Chasselas sur Lies, Château de Crans
91
Schweiz, Waadt
Helles Gelb; verhalten im Duft, grüner Apfel, Zitrusabrieb, Kräuter; feingliedriger Gaumen, sehr lebendige Säure, viel Spannung, sehr gute Länge, mineralisches Finish.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Sauvignon Coteaux de Dardagny 1er Cru Barrique, Domaine Les Hutins
89
Schweiz, Waadt
Gereiftes Gelb; intensiver, fast etwas stechender Duft, exotische Früchte, nussige Noten; am Gaumen rund, weich, cremig, milde Säure, süsser Fruchtkern, würziges, leicht hitziges Finale.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Gamay Les Romaines, Les Frères Dutruy
89
Schweiz, Waadt
Krautig-würzig, dunkle Frucht, Kirschen, Brombeeren; zugänglicher Gaumen, saftig, gereift, jedoch noch mit Frische, solide Länge.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Raissennaz Grand Cru, Domaine Henri Cruchon
91
Schweiz, Waadt
Gereifte Farbe; duftig, Erdbeermarmelade, Sauerkirschen, zugänglich am Gaumen, gut strukturiert, delikate Frucht, feine Tannine, wirkt balanciert, elegant, zeigt Charme und Länge. Auf dem Peak.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Domaine de Crochet Cuvée Charles Auguste, Charles Rolaz
88
Schweiz, Waadt
Reiffruchtig, rauchig, dunkle Frucht, Lakritze; zupackender Gaumen, markante Tannine, wirkt etwas harsch, hallt jedoch lange nach. Zeigt etwas mehr Kraft als Finesse.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Grand'Cour Rouge, Domaine Grand'Cour
92
Schweiz, Genf
Intakte Farbe, tiefgründige Nase, reife, dunkle Frucht, florale Noten, Blütentee, komplex; eleganter Gaumen, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, hervorragend ausbalanciert, frisches, feinwürziges, rotfruchtiges Finish. Kann noch reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Château d'Auvernier Chardonnay élevé en barrique
90
Schweiz, Neuchâtel
Gereiftes Goldgelb; merklich vom Hoz geprägte Nase, Vanillekeks, reifer Apfel, exotische Früchte; saftig am Gaumen, zupackende Säure, auch hier merklich Holz, sehr hochwertig, jedoch die Frucht etwas überlagernd, langanhaltend, würzig im Finish. Kann noch reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Chardonnay Otelfingen, Zweifel & Co
91
Schweiz, Zürich
Goldgelb; deutliche Barrique-Noten stehen im Vordergrund, rauchig, zitrisch, auch würzige Noten; zupackender Gaumen, gute Struktur, rassige Säure, noch sehr lebendig, mit Frische, Rasse und Länge. Kann noch reifen.
Mittleres Goldgelb; würzig-floraler Duft, Trockenkräuter, Zitrone, Apfel, Pfirsich; top strukturierter Gaumen, zeigt Leben, Kraft und Eleganz, hervorragende Balance, gute Länge.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Räuschling Zürichsee, Lüthi Weinbau
92
Schweiz, Zürich
Gereiftes Goldgelb; tiefgründige Nase, reifer Apfel, Blütentee, feuchter Stein; cremig am Gaumen, delikate Frucht, der Wein zeigt Opulenz, eine top verpackte Säure verleiht Frische, langer, zitrischer Nachhall.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, DW Räuschling Küsnacht, Weingut Diderik
91
Schweiz, Zürich
Reduktive Nase, braucht Zeit, zitrische Noten, mit Luft Schnittlauch, weisse Blüten; saftiger Gaumen, gute Struktur, sehr lebendig, noch taufrisch und mit guter Länge. Kann noch reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Blanc, Gasthaus Weingut Bad Osterfingen
89
Schweiz, Schaffhausen
Mittleres Gelb; offener Duft, feine Würze, florale Noten, Melone, Heu; runder Gaumen, süsse Frucht, milde Säure, etwas behäbig, jedoch langanhaltend im Abgang.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Malanser Grauburgunder, Wegelin Weine
90
Schweiz, Graubünden
Helles Gelb; anfangs etwas stechend im Duft, braucht Luft, zeigt dann Limetten, weisse Blüten, grüner Apfel; runder Auftakt, ölige Textur, stimmige Säure, baut Spannung auf, hallt lange nach. Ein frischer Grauburgunder.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Fläscher Completer, Weingut Hermann
90
Schweiz, Graubünden
Kräuterwürzig, frisch, reife Zitrusfrucht, zeigt Tiefgang; saftiger Gaumen, druckvoll, viel Spannung, ausgezeichnet strukturiert, mit rassiger Säure und einem würzigen, salzigen Abgang, hallt auf Zitrusfrüchte nach.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Completer Malanserrebe, Domaine Donatsch
91
Schweiz, Graubünden
Floral im Duft, mit Wiesenblüten, Brennnesseln, Limettenabrieb, Apfel; süsser Auftakt, sehr gute Säure, kraftvoll, mit Opulenz und dennoch Eleganz, spicy im Finale, sehr langer Nachhall.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Château d'Auvernier Les Argiles, Cave du Château d'Auvernier
93
Schweiz, Neuchâtel
Reiffruchtig, kräuterwürzig, rauchige Noten, Kräuterspeck; frischer Gaumen top strukturiert, versteckt das warme Jahr nicht, bleibt dabei sehr elegant, reifer Gerbstoff, warmer, würziger Abgang.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Auvernier Pinot Noir, Domaine de la Maison Carrée
93
Schweiz, Neuchâtel
Helles Rubinrot; würzige Nase, Erdbeeren, florale Töne, Kräuter; sehr elegant am Gaumen, top Struktur, viel Frische, keinerlei Alkoholüberhang, die Säure ist präsent, verleiht Zug, langanhaltender, würziger Abgang. Grosses Pinot Kino.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Kloster Sion Pinot Noir Klingnau Réserve, Weingut zum Sternen
91
Schweiz, Aargau
Gereifte Nase, Tee, Leder, Waldfrüchte; cremiger Gaumen, satte Frucht, mittlere Säure, das Holz noch wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, langer, rotfruchtiger Abgang.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir Rosenau B, Weingut Kastanienbaum
93
Schweiz, Luzern
Offene Nase, zeigt Tiefgang, subtile Rauchnote, Walderdbeeren, Kräuter, Sauerkirschen, vollmundiger Gaumen, das Tannin ist weitgehen abgeschliffen, rassige Säure, knackige Frucht, sehr langes, feinwürziges Finale. Alpine Frische im Glas.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir öLevé en barrique, Lüthi Weinbau
93
Schweiz, Zürich
Ausdrucksstark, frisch, würzig, Kirschen, Rauch; lebendig am Gaumen, was für eine Frische, delikater Fruchtkern, top Tannine, tänzerisch leicht, hallt auf Sauerkirschen nach. Kann noch weitere 10 Jahre reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir Sélection, Schwarzenbach Weinbau
92
Schweiz, Zürich
Gereifte Farbe; offene Nase, viel Cassis, Kräuter, florale Töne; eleganter Gaumen, lebhafte Säure, delikate Frucht, perfekt verpacktes Holz, markante Cassisnote auch im Finish. Sehr ausgewogen.
Zurückhaltender Duft, braucht Zeit, rauchige Noten, angekohltes Holz, Pflaume, Brombeere; kompakter Gaumen, gut strukturiert, merklich Säure, gute Länge. Hat noch Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir, Bechtel-Weine
89
Schweiz, Zürich
Weit entwickelt im Duft; offen wie ein Scheunentor, reife Pinot-Frucht, Kirschjoghurt, Leder; weicher Gaumen, milde Säure, abgeschmolzenes Tannin, zeigt erste Teritäraromen im Abgang. Austrinken.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Nobler Blauer, Weingut Nadine Saxer
88
Schweiz, Zürich
Helles Rubin, Reifetöne am Rand; offene Nase, weit entwickelt, reife Kirschen, Leder, laktische Noten; runder Gaumen, süsse Frucht, gut dosierte Säure, etwas harsch im Abgang, endet leicht trocknend.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir - R - Baumann Weingut
90
Schweiz, Schaffhausen
Strahlendes Rubinrot, noch jugendlich; verhalten im Duft, dunkle Frucht, Röstnoten, Rauch; kompakter Gaumen, saftig, druckvoll, viel Rasse und Würze, auch Alkohol; etwas hitzig im Abgang, hinerlässt rotfruchtige Aromen. Kann noch reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir No 3 Schlossgut Bachtobel
91
Schweiz, Thurgau
Gereifte Farbe, reife Nase, zeigt Tiefe, Würze, Sauerkirschen, Orangenzesten; straffer Gaumen, auf den Punkt gereift, noch immer mit Gerbstoff, sehr gute Säure, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangenzesten im Rückaroma. Hat noch Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Pinot Noir Grand Vin, Weingut Wolfer
90
Schweiz, Thurgau
Offene Nase, rauchige Noten, dunkle Frucht, subtil Holz; reichhaltiger Gaumen, satte Frucht, zupackend im Gerbstoff, passende Säure, erstaunlich Frisch und mit guter Länge im Abgang, hallt rotfruchtig nach.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Selvenen Malanser Pinot Noir, Weingut Fromm
92
Schweiz, Graubünden
Kühler Ausdruck, rote Frucht, mineralisch geprägt, krautige Noten; zupackender Gaumen, noch taufrisch, viel Spannung, feinste Tannine, perfekt dosierte Säure, eindrückliche Länge. Hat noch sehr gute Reserven.
Gereifte Nase, subtil Holz, würzige Noten, rote Frucht, Pflaumen; runder Gaumen, knackige Frucht, weitgehend abgeschmolzene Gerbstoffe, zupackende Säure, Cassis und Sauerkirschen im Rückaroma. Kann reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Malanser Pinot Noir Barrique, Liesch Weine
90
Schweiz, Graubünden
Etwas verhalten, deutliche Rauchnote, kühler Kamin, rote Kirsche; saftiger Gaumen, noch frisch, mit feinen Gerbstoffen, einer wunderbaren Säure und einem angenehm langen, rotfruchtigen Finale.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, PinotR(h)ein, Pinot R(h)ein
93
Schweiz, Graubünden
Kräftige Farbe; intensiver Duft, Röstnoten, Kräuter, Kirschen, dunkle Beeren, ätherische Noten, dunkler Tabak; kompakter Gaumen, sehr viel Druck, sensationelle Struktur, Säure, Frucht, Holz, Frucht wohl ausbalanciert, ausgesprochen langanhaltend im Abgang. Hat noch grosse Reserven.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Churer Blauburgunder Gian-Battista, Weinbau von Tscharner
90
Schweiz, Graubünden
Noch immer deutlich vom Holz geprägt, rauchig, Speckig, dunkle und rote Beeren; saftig, kernig am Gaumen, markante Cassisnote, gute Länge. Kann reifen.
Dichte Farbe; zurückhaltend im Duft, erdige Noten, Animalik, schwarze Kirschen; zugänglicher Gaumenauftakt, dann zupackend, dicht, leicht trocknende Gerbstoffe, die anhängen. Mittlellanger Abgang, wirkt etwas burschikos.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cabernet-Pinot, Weingut Nadine Saxer
90
Schweiz, Zürich
Expressive Nase, duftig, parfümiert, Cassis, Kräuter, Brombeere, Sauerkirsche; zugänglicher Gaumen, geschliffen, ausbalanciert, wirkt etwas konstruiert, hallt lange nach, hinterlässt rotfruchtige Aromen. Kann noch reifen.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Cabernet Merlot, Aagne Weingut
89
Schweiz, Schaffhausen
Krautig-würzige Nase, Tomatenstile, Cassis, dunkle Beeren; saftiger Gaumen, delikate Frucht, gut verpacktes Holz, zeigt Zug und Länge, hallt auf Waldfrüchte nach. Gut gemacht.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Grandezza, Weingut am Steinig Tisch
Schweiz, St. Gallen
Flüchtige Säure auf beiden Flaschen - keine Bewertung
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Tobias Rouge G4, Tobias Wein Gut
89
Schweiz, St. Gallen
Merklich vom Holz geprägt, kühler Kamin, angekohltes Holz, Brombeeren, Lakritze; delikater Gaumen, zupackende Säure, feine Tannine, mittlere Länge. Ausgewogen und noch mit guten Reserven.
Mittleres Goldgelb, expressive Nase, reifer Apfel, Oregano, subtil Holz; druckvoller Gaumen, zupackende Säure, sehr gut Strukturiert, mit Rasse, Kraft und dennoch Eleganz, hervorragende Balance, gute Länge.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Bondola del Nonu, Azienda Mondo
89
Schweiz, Tessin
Vom Holz geprägt, würzig im Duft, subtile Reduktion; knackiger Gaumen, delikate Frucht, saftige Säure, weitgehen abgeschmolzenes Tannin, solide Länge, Sauerkirschen im Finale. Auf dem Peak.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Dopo Mezzanotte, Cantina Urs Hauser
89
Schweiz, Tessin
Gereifte Nase, Pflaumen, Kräuter, laktische Noten; dichter Gaumen, markante Tannine, wirkt etwas trocknend, hallt lange nach.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Soma Rosso del Ticino, Cantine Stucky-Hügin
92
Schweiz, Tessin
Tiefgründig, dunkelfruchtig, Eukalyptus, Minze; saftiger Gaumen, reifes Tannin, sehr gut dosierte Säure, präzis, mit Energie und Finesse; langes, leicht laktisches Finale. Hohes Niveau. Auf dem Peak.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Montagna-Magica, Hubervini
93
Schweiz, Tessin
Offene Nase, dunkle Pflaumen, Gräser, florale Noten, nobles Holz, Kirschen, ein Gedicht; runder Auftakt, zupackende Struktur, feinste Gerbstoffe, seidig um die Frucht gewoben, ausbalanciert, elegant, grosse Länge. Ein Top Merlot.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Sassi Grossi, Gialdi Vini
92
Schweiz, Tessin
Offen wie ein Scheunentor, ein Merlot wie aus dem Bilderbuch, reiffruchtig, dennoch frisch, feine Würze, nicht zu dominantes Holz; zugänglicher Gaumen, perfekt gereift, noch immer mit Frische, keinerlei Müdigkeit, gute Länge, würziges Finish. Ab sofort bis 2035.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Ronco die Ciliegi Riserva, Azienda Mondo
89
Schweiz, Tessin
Reiffruchtig, Pflaumen, Weihnachtsgewürze; saftig im Auftakt, zupackendes Tannin, die Säure verhindert Schwerfälligkeit; mittlere Länge. Trinken bis 2030.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Il Rosso di Chiara, Paolo Basso
92
Schweiz, Tessin
Gereifte Farbe; expressive Nase, Pflaumen, Erdbeeren, Sauerkirschen, laktische Noten; runder Gaumen, fein,geschmeidig, top Tanninqualität, sehr lebhafte Säure, langanhaltendes, rotfruchtiges Finale. Bis 2035.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Johannisberg du Valais Saint-Martin, Domaine du Mont d'Or
94
Schweiz, Tessin
Mittleres Goldgelb; komplexe Nase, Honig, Blüten, Ananas, Rosinen; balancierter Gaumen, druckvoll, elegant, sehr gute Säurestruktur, ausgezeichnete Länge. Ein hervorragender Süsswein, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist.
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2015, Petite Arvine Grain Noble Domaine des Claviens, Cave Marie-Thérèse Chappaz
96
Schweiz, Tessin
Dunkles Goldgelb; offene Nase, Aprikose, Nüsse, Quitte, Datteln; eine Wucht am Gaumen, viel Süsse, hervorragende Säurestruktur, opulent, dennoch elegant, von grosser aromatischer Länge. Ab sofort bis 2050+
August 2025
2.015
#SwissWine2015
2023, Chardonnay GG BIENENBERG Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden, Malterdingen
Super reduktiv im Duft, fast keine Frucht, mineralisch geprägt; saftiger Gaumen, kompakt, hochelegant, das Holz perfekt verpackt, der Wein zeigt Zug und Frische, hat Würze und eine grosse Länge. Muss mindestens 8 Jahre reifen, 2033 bis 2045
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Chardonnay GG SCHLOSSBERG Bernhard Huber
94
Deutschland, Baden, Hecklingen
Wie der Bienenberg mit massiver Reduktion, funky, burgundisch, verschlossen, tief; der Gaumen ist zugänglicher, eleganter als beim Bienenberg, top Säure, grossartige Balance, auch dieser Wein braucht Zeit, doch wer Gedult hat, wird belohnt werden. 2030 bis 2045
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Chardonnay GG KIRCHBERG Franz Keller
92
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Offen, mit Apfel und Pfirsich im Duft; reichhaltiger, runder Gaumen, reife Frucht, stimmige Säure, angenehm langanhaltend, würzig, ausbalanciert. Ab sofort, mit guten Reserven.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Chardonnay GG SCHLOSSBERG Michel
91
Deutschland, Baden, Achkarren
Rauchig im Duft, merkliche Röstnoten; cremiger Auftakt, milde Säure, reife Frucht, laktische Rückaromen. Für die mittlere Reife gebaut.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Chardonnay GG WINKLERBERG HINTER WINKLEN Dr. Heger
92
Deutschland, Baden, Ihringen
Expressiv, würzig, reiffruchtig, klar und rein; cremig am Gaumen, bereits gut zugänglich, reife Frucht, gut verpackte Säure, hallt angenehm lange nach. Ab sofort trinkbereit, mit guten Reserven.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Chardonnay GG WINKLERBERG PAGODE Stigler
92
Deutschland, Baden, Ihringen
Parfümierter Duft, merkliche Röstnoten, dahinter Apfel, weisser Pfirsich; delikater Gaumen, zeigt Eleganz und Balance, die Säure harmoniert mit der süssen Frucht, im Abgang mit Würze und sehr guter Länge.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG ECK Deutzerhof
90
Deutschland, Ahr, Altenahr
Feinduftig, rotfruchtig, mit Kräuterwürze und Orangenzesten im Duft; leichtfüssiger Gaumen, süsse Frucht, mildes Tannin, nicht sonderlicht dicht, jedoch schön ausbalanciert, etwas warm anmutendes Finale.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG MÖNCHBERG Deutzerhof
91
Deutschland, Ahr, Mayschoss
Im Duft dunkelfruchtiger als der Wein aus der Lage Eck, Röstnoten; kräftiger Gaumen, satte Frucht, merklich Holz, dieses ist gut verpackt, feine Tannine, kräuterwürziges Finish. Kann reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG MÖNCHBERG Jean Stodden
92
Deutschland, Ahr, Mayschoss
Zurückhaltend im Duft, zeigt Tiefgang und mineralische Anflüge; satter Gaumen, cremige Textur, feinste Gerbstoffe, leicht laktische Aromatik im Abgang, endet ungemein würzig und hallt lange nach. Sehr hochwertig.
Reiffruchtig und mit merklich Holz im Duft, Mokka, Vanille, Brombeere; satter Gaumen, druckvoll, mächtig, reife Frucht, feinste Gerbstoffe, stimmige Säure, verbindet Opulenz und Eleganz; langer, würziger, rotfruchtiger Abgang.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG ALTE LAY J. J. Adeneuer
92
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Burgundisch anmutender Duft, verführerisch, mit Tiefgang und merklich Mineralik; delikater Gaumen, knackige Frucht, reifes, rundes Tannin, top Säure, grosser Spannungsbogen, sehr gute Länge. Ausgezeichnet.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG GÄRKAMMER J. J. Adeneuer
93
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Merklich Cassis im Duft, dazu Kräuterspeck, Orangenzesten, florale Töne; saftiger Gaumen, kein Gramm Fett, dennoch mit Druck und sehr guter Struktur, ausgezeichnete Tanninqualität, viel Rasse, grosse Länge.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KRÄUTERBERG Burggarten
93
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Wie die Alte Lay mit merklich Holz im Duft, rauchige Noten, Mokka, Tabak, reife Kirschfrucht; seidenweich am Gaumen, charmant, reife Tannine, delikate Frucht, das Holz perfekt verpackt, grosse Länge, viel Frische.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KRÄUTERBERG Jean Stodden
94
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Rauchig im Duft, dunkle Frucht, saftiger Gaumen, sehr gut strukturiert, markante Tannine, sensationelle Säure, der Wein hat Charakter und Kraft, bleibt dabei elegant, langes, würziges Finale. Kann reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KRÄUTERBERG Meyer-Näkel
96
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Deutlich offener im Duft, als der Pfarrwingert, verführerisch, blumig, kräuterwürzig, rote Beeren, Sauerkirschen, blonder Tabak, sehr komplex; eleganter Gaumen, präzis, verspielt, strukturiert, tänzerisch leicht, ausgezeichnete Tanninqualität, grosser Spannungsbogen, im Abgang würzig, ausgesprochen lang. Grosses Kino.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SILBERBERG Meyer-Näkel
95
Deutschland, Ahr, Ahrweiler
Feinduftig, floral, verspielt, verführerisch, eine kleine Nasendroge; am Gaumen hochelegant, kein Gramm Fett, delikater Fruchtkern, saftige Säure, seidenweiches Tanningerüst, alles ist an seinem Platz, der Wein zeigt Frische, Balance, Länge und besticht mit grosser Eleganz.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SILBERBERG H.J. Kreuzberg
93
Deutschland, Ahr, Ahrweiler
Parfümierte Nase, sehr floral, Rosenblüten, Johannisbeeren; leichtfüssiger Gaumen, ungemein frisch, verführerische Frucht, dabei gut strukturiert, zeigt Rasse, Würze und Länge. Ausgezeichnet.
Reiffruchtiger Duft, viel Tiefgang, mineralische Untertöne, burgundisch anmutend; am Gaumen mit Druck und Präzision, ausgezeichnete Balance zwischen Frucht und Struktur, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure hält frisch, im Abgang von fast endloser Länge, Grand Cru Niveau.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG IM KUCKSTEIN Deutzerhof
93
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Markante Barrique-Note im Duft, dahinter Cassis, Erdbeere, Kräuterwürze; saftiger Gaumen, merklich Gerbstoff, hat Charakter, hallt lange nach. Darf, ja muss etwas reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHIEFERLAY Burggarten
91
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Offen im Duft, rauchig, dunkelfruchtig, auch schwarze Schokolade; reife Frucht am Gaumen, feinkörniges Tannin, gute Säure, das Holz nicht zu dominant, im Abgang von guter Länge, endet kräuterwürzig.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG Burggarten
92
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Parfümierter Duft, florale Noten, dunkle Frucht, ein Hauch Vanille; zugänglicher Gaumen, reife Frucht, feine Säure, seidiges Tannin, druckvoll, dabei elegant, mit rotfruchtigem Finale. Ab sofort ein Hochgenuss.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG H.J. Kreuzberg
91
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Expressiv, mit Würze und Früchtetee im Duft; leichtfüssig am Gaumen, verführerisch zugänglich, zeigt Charme und Balance, hallt angenehm lange nach. Früh trinkbereit.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG Jean Stodden
91
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Etwas reduktiv im Duft, krautige Noten, dunkle Frucht; satter Gaumen, merklich Struktur, etwas kantiges Tannin, endet dunkelfruchtig, leicht trocknend. Muss reifen und seine Balance noch finden.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG Meyer-Näkel
93
Deutschland, Ahr, Neuenahr
Ausdrucksstark, komplex, dunkle und rote Beeren, Kräuterwürze, Gräser, blumige Noten, ein Gedicht; weicher Gaumen, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, finessenreich, mit Spannung, Rasse und grosser Länge, endet eine Spur hitzig.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG BURGGARTEN Burggarten
91
Deutschland, Ahr, Heimersheim
Merklich vom Holz geprägt, dahinter reife Frucht; runder Gaumen, fruchtig, zugänglich, weiche, reife Gerbstoffe, milde Säure, schon jetzt verführerisch, jedoch mit guten Reserven.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG BURGGARTEN Nelles
93
Deutschland, Ahr, Heimersheim
Intensiver Duft, markante Röstaromen vom Barriqueausbau, dahinter reife, rote Beerenfrucht; zugänglicher Gaumen, charmant, feinkörniger Gerbstoff, wohl dosierte Säure, baut Druck auf, hallt sehr lange nach. Ein eleganter Pinot mit gutem Reifepotential.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG LANDSKRONE Deutzerhof
90
Deutschland, Ahr, Heimersheim
Rotfruchtig, feinwürzig, Kräutertee, Rhabarber, Erdbeere, Kirschen; fruchtiger Gaumen, markante Säure, nicht überbordendes Tannin, hallt auf Sauerkirschen nach. Braucht ein herzhaftes Stück Fleisch an seiner Seite.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG LANDSKRONE Nelles
93
Deutschland, Ahr, Heimersheim
Intensiver Duft, dunkle und rote Beeren, Veilchen, Zartbitterschokolade; charmant und zugänglich am Gaumen, delikater Fruchtkern, feine Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, der Wein zeigt Trinkfluss und Harmonie, hallt angenehm lange nach. Macht jetzt schon Spass, kann reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2020, Spätburgunder GG KRÄUTERBERG J. J. Adeneuer
92
Deutschland, Ahr, Walporzheim
Dunkelfruchtig, würzig und mit steinigen Untertönen im Duft; kompakter Gaumen, satte Frucht, cremige Textur, hochwertiges Tannin, stimmige Säure, langer, dunkelfruchtiger Abgang mit laktischen Rückaromen.
August 2025
2.020
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG ABTSBERG Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert
Rauchig im Duft, reife Frucht, rote Kirsche, florale Noten; feingliedrig am Gaumen, delikate Frucht, nicht überbordendes Tannin, rassige Säure, der Wein zeigt Harmonie und Länge, hallt rotfruchtig, würzig nach. Ein charmanter Pinot.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SCHLOSS PROSCHWITZ Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe
91
Deutschland, Sachsen/Saale-Unstrut, Rottewitz
Offenherzig, leicht rauchig, dunkle und rote Beeren, Kräuterspeck; fruchtiger Gaumen, reifes Tannin, präsente Säure, gute Länge. Macht ab sofort Trinkspass, kann reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HÖLLENBERG Familie Allendorf
91
Deutschland, Rheingau, Assmannshausen
Markanter Cassisduft, feine Würznote, rote Johannisbeere; kernig am Gaumen, schlank, mit merklich Säure und feinen, präsenten Tanninen, viel Zug und Frische, eindrückliche Länge. Darf etwas reifen.
2022, Spätburgunder GG BERG SCHLOSSBERG Kloster Eberbach
93
Deutschland, Rheingau, Rüdesheim
Komplexer Duft, Röstnoten, florale Töne, rote und dunkle Beeren; seidenweicher Gaumen, hochwertiges Tannin, kraftvoll, dabei elegant, sehr gut dosierte Säure, mit Spannung, Frische und rotfruchtigem Finale. Hochwertig, kann reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SCHLENZENBERG Diefenhardt
89
Deutschland, Rheingau, Martinsthal
Feinduftig, rotfruchtig, eingekochte Erdbeeren, Trockenkräuter; zugänglicher Gaumen, leicht cremige Textur, nicht sonderlich strukturiert, jedoch mit guter Balance und angenehmer Länge. Ab sofort schön zu trinken.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG HÖLLENBERG Künstler
93
Deutschland, Rheingau, Assmannshausen
Mineralisch im Duft, zeigt Tiefgang, eine funky Note, rote Frucht und viel Würze; am Gaumen druckvoll, gleichzeitig elegant, markante Tannine stützen die Frucht, zeigt Rasse und Biss, hallt lange nach, endet würzig auf Blutorangen und Sauerkirschen. Hohes Niveau.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Rudolf Fürst
97
Deutschland, Franken, Klingenberg
Was für ein Duft, Gänsehaut vorprogrammiert, tiefgründig, würzig, Kräuter, Tee, Blutorangen, Johannisbeeren, ein Gedicht; frischer Gaumen, ungemein präzis, delikate Frucht, kein Gramm Fett, dennoch mit grossem Druck und viel Struktur; im Abgang rotfruchtig, würzig, fast endlos. Grand Cru lässt grüssen.
Leicht speckig im Duft, mit dunkler Frucht und subtiler Reduktion; am Gaumen zugänglich, rund, saftig, reife Gerbstoffe, stimmige Säure, solide Länge, leicht laktisch im Rückaroma.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG CENTGRAFENBERG Rudolf Fürst
95
Deutschland, Franken, Bürgstadt
Etwas dunkler im Duft als der Schlossberg, merkliche Rauchnote, dunkler Tabak, Kirschen, Kräuter Blutorangen; am Gaumen saftig, konzentriert, ungemein kompakt, dabei tänzerisch leicht, Frucht, Gerbstoff, Säure harmonieren, keinerlei Alkoholüberhang; im Abgang von grosser Länge und mit würzig-rotfruchtigen Rückaromen. Eine Bank!
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HUNDSRÜCK Rudolf Fürst
98
Deutschland, Franken, Bürgstadt
Tiefgründig, ruhig, dabei faszinierend komplex, Kräuterwürze, kalter Kamin, Johannisbeere, Walderdbeere, Orangen, Veilchen, eine Duftorgie sondergleichen; am Gaumen von grosser Eleganz, zupackendes, geschliffenes Tannin, ungemein knackige Frucht, viel Spannung, grosse Eleganz; im Abgang von majestätischer Länge, hallt rotfruchtig nach, hinterlässt würzige Aromen. Gross, sehr gross, Grand Cru Niveau. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass bereiten.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HOHENROTH Schmitt's Kinder
89
Deutschland, Franken, Randersacker
Herbstlaub im Duft, mit roter Frucht und steinigem Unterton; süssfruchtiger Gaumen, reifes Tannin, milde Säure, würziges, leicht hitziges Finale.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG MAUSTAL Zehnthof Theo Luckert
90
Deutschland, Franken, Sulzfeld
Markante Cassisnote im Duft und auch am Gaumen, fruchtig, rund, zugänglich, charmant, hallt angenehm lange nach, zeigt Balance; ab sofort trinkbereit.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG PARES J. Neus
93
Deutschland, Rheinhessen, Ingelheim
Rauchig im Duft, rote Kirschfrucht, Kräuterspeck, Tabak; saftiger, frischer Gaumen, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, hervorragende Säure, alles ist an seinem Platz; im Abgang langanhaltend, reiffruchtig, dabei frisch und mit viel Würze. Ausgezeichnet.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HORN J. Neus
92
Deutschland, Rheinhessen, Ingelheim
Feinduftig, rotfruchtig, mit etwas weniger Tiefgang als der Pares, Cassisnoten, Himbeere; gradlinig am Gaumen, knackige Frucht, perfekt dosiertes Tannin, schwerelos und dennoch mit Kraft, hochelegant im Abgang. Sehr gelungen, finessenreich, präzis.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HEERKRETZ Wagner-Stempel
94
Deutschland, Rheinhessen, Siefersheim
Leicht reduktiv im Duft, braucht Luft, zeigt Tiefgang, Komplexität; saftiger Gaumen, hervorragende Tanninqualität, noch jugendlich, wild, jedoch mit grossem Spannungsbogen und hervorragenden Anlagen für eine lange Reife. Ab 2029 bis 2045 geniessen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG BRUNNENHÄUSCHEN Gutzler
91
Deutschland, Rheinhessen, Westhofen
Im Duft mit einem Mix aus Kräutern und reifer Blutorange; runder, fruchtiger Gaumen, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, zeigt Frische, Trinkfluss und eine sehr gute Länge. Sehr gutes Niveau, kann reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG MORSTEIN Gutzler
92
Deutschland, Rheinhessen, Westhofen
Rotfruchtig, Sauerkirschen, Cassis, florale Noten; charmant am Gaumen, frisch, strukturiert, reifes Tannin, hervorragende Säure, viel Leben, sehr gute Länge. Empfehlenswert!
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HÖLLENBRAND Gutzler
93
Deutschland, Rheinhessen, Gundersheim
Dunkelfruchtiger, rauchiger im Duft als Brunnenhäuschen und Morstein; zugänglicher, fruchtiger Gaumen, reifes Tannin, saftige Säure, sehr gute Länge. Hohes Niveau.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG STEINBUCKEL Philipp Kuhn
91
Deutschland, Pfalz, Laumersheim
Dunkelfruchtig und leicht reduktiv im Duft; saftig am Gaumen, knackige Frucht, hochwertiges Tannin, präsente Säure, sehr gute Länge. Vielleicht etwas burschikos, jedoch von sehr guter Qualität.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KIRSCHGARTEN Philipp Kuhn
92
Deutschland, Pfalz, Laumersheim
Feinduftiger, floraler als Steinbuckel, rote und dunkle Beeren, Rauch; am Gaumen charmant, rund, weich, seidiges Tannin und eine wohl dosierte Säure sützt den süssen Fruchtkern, langes, rotfruchtiges Finale. Ein verführerischer Pinot, der ab sofort Trinkspass bietet.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG FELSENBERG Rings
95
Deutschland, Pfalz, Leistadt
Reiffruchtig, intensiv, dezente Rauchnote, subtiles Holz; saftiger, runder Gaumen, feingliedrig, sehr gut strukturiert, die Tannine sind seidig mit der Frucht verwoben, der Wein zeigt Kraft, bleibt stets elegant, hallt lange nach, hinterlässt rotfruchtige Aromen. Schwerlos, begeisternd
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SAUMAGEN Rings
93
Deutschland, Pfalz, Kallstadt
Dezent reduktiv, speckig, reiffruchtig, Pflaume, Kirsche, würzige Noten; satter Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, baut Druck auf, wirkt mächtig, zeigt dennoch Eleganz und viel Trinkfluss; langes, dunkelfruchtiges, salziges Finale.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG IDIG A. Christmann
95
Deutschland, Pfalz, Königsbach
Expressiv, tiefgründig, rauchig, Kräuterwürzig, Tabak, Tee, florale Noten; runder Gaumen, reichhaltig, reif, im Kern dennoch kühl anmutend, baut viel Druck auf, die hervorragende Säurestruktur und seidigen Gerbstoffe sind beeindruckend; langer Abgang, rotfruchtige Rückaromen. Ausgezeichnet!
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHILD A. Christmann
94
Deutschland, Pfalz, Gimmeldingen
Etwas verhaltener als Idig, dabei nicht weniger tief, mineralisch geprägt, mit reifer Frucht und floralen Tönen; cremiger Gaumen, kräftig, stukturiert, markante Gerbstoffe, top Säure, pfeffrige Würze im Finale; sehr langanhaltend.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG VOGELSANG A. Christmann
93
Deutschland, Pfalz, Neustadt
Im Duft noch etwas vom Holz geprägt, dahinter jedoch mit verführerischer Frucht; saftiger Gaumen, knackige Beerenfrucht, feinste Tannine, lebhafte Säure, alles ist an seinem Platz, leicht hitzig im Abgang. Ein charmanter, sehr hochwertiger Pinot, der gut reifen wird.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG VOGELSANG Müller-Catoir
93
Deutschland, Pfalz, Neustadt
Reiffruchtiger Duft, Cassis, Holunder, Kräuterwürze; am Gaumen zugänglich, rund, packt dann zu, feine Gerbstoffe, herb, noch wild, zupackende Säure, langes, salziges Finale. Ein charaktervoller Wein, der reifen kann.
2023, Spätburgunder GG IM SONNENSCHEIN Dr. Wehrheim
92
Deutschland, Pfalz, Siebeldingen
Etwas verhalten im Duft, mit reifer Kirschfrucht und Pflaumennoten; reichhaltiger, runder Gaumen, satte Frucht, zupackendes Tannin, das Holz wirkt etwas vordergründig, im Abgang von sehr guter Länge. Darf etwas reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KALMIT Kranz
91
Deutschland, Pfalz, Ilbesheim
Duftig, dabei mit subtiler Reduktion, dunkle Beeren, das Holz wohl dosiert; saftiger Gaumen, zupackend, dicht, markante Tannine, rassige Säure; im Abgang von guter Länge, hallt rotfruchtig nach.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG RG Bernhart
93
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Würzig, mineralisch, rotfruchtig im Duft, viel Tiefgang; am Gaumen kompakt, saftig, knackige Frucht, feinste Tannine, zeigt Spannung und Harmonie, hallt lange nach, hinerlässt dunkelfruchtige Aromen. Top-Qualität.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG KB Jülg
95
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Duftig, Lakritze, Cola, Kräuter, Kirsche, sehr komplex; fruchtiger Gaumenauftakt, kein Gramm Fett, schwerelos über die Zunge gleitend, feinste Gerbstoffe halten die Frucht in Schach, langer, finessenreicher, würziger Abgang. Ein Pinot, wie aus dem Stein gemeisselt.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG KT Jülg
93
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Reiffruchtiger als der KB, wärmer anmutend, Waldbeeren, Pflaume, Weihnachtsgewürze; am Gaumen frischer als die Nase vermuten lässt, delikate, rote Beeren, feinkörniges Tannin, grossartige Balance, wunderbar würziges, fast schon pfeffriges Finale.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SONNENBERG KT Bernhart
94
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Rotfruchtig, kalkig, würzig im Duft; satter Gaumen, ausladend, rund, feinste Tannine, perfekt dosierte Säure, ausgesprochen zugänglich, schon jetzt ein Gedicht, jedoch mit sehr guten Anlagen für eine lange Reife. Ein hervorragender Spätburgunder.
Verhalten im Duft, speckig, auch Lavendel, dunkle und rote Beeren; zupackender Gaumen, saftig, kernige Gerbstoffe fordern, viel Würze im Abgang. Aktuell mit wenig Charme, muss reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG KASTANIENBUSCH-KÖPPEL Dr. Wehrheim
90
Deutschland, Pfalz, Birkweiler
Expressiv, parfümiert, Röstnoten über reifer Beerenfrucht, Vanille; charmant am Gaumen, zugänglich, rund, feinkörnige Tannine, sehr gut dosierte Säure, etwas hitzig im Abgang, rotfruchtige Rückaromen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SONNENBERG Siegrist
92
Deutschland, Pfalz, Leinsweiler
Dunkelfruchtig, Kirsche, Kräuter, Tabak; saftiger Gaumen, viel Würze, markantes Tannin, ungemein kompakt, mit Rasse und mineralisch geprägtem Finish. Kann, muss reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG KALMIT Siegrist
93
Deutschland, Pfalz, Ilbesheim
Leicht stechend im Duft, dunkle Frucht, Cassis, Brombeere; satter Gaumen, warm anmutend, fast schon spicy, baut viel Druck auf, hallt lange nach. Ein maskuliner Spätburgunder, der reifen darf.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG HEYDENREICH Friedrich Becker
95
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Was für ein Parfüm, tiefgründig, komplex, dunkle Beeren, schwarze Schokolade, Veilchenblüten; seidenweich amn Gaumen, präzis, wie aus dem Stein gemeisselt, viel Struktur, viel Frische, ungemein kompakt, zeigt Rasse, Finesse und hallt würzig nach. Wird hervorragend reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SANKT PAUL Friedrich Becker
92
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Verhaltener im Duft als Heydenreich, zeigt Tiefgang, Mineralik, dunkle und rote Beeren; saftiger Auftakt, wird dann straff, engmaschiges Tanninkorsett, verhaltene Frucht, fordernd, noch wild und aktuell fast etwas spröde; dürfte mit Reife milder werden.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG KAMMERBERG Friedrich Becker
93
Deutschland, Pfalz, Schweigen
Offener im Duft, als Sankt Paul, rotfruchtig, frisch anmutend, feine Kräuternoten; gradliniger, schlanker Gaumen, strukturbetont, frisch, elegant, delikater Fruchtkern, pudriges Tannin, gute Länge, frisches, würziges Finish. Eine Bewertung mit Luft nach Oben.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG MANDELPFAD Knipser
92
Deutschland, Pfalz, Dirmstein
Gereifter Duft, feine Würze, rote Beeren, Tee, Sauerkirschen, Blutorangen, Tabak; gereift am Gaumen, zugänglich, rund, die Gerbstoffe sind bereits gut verpackt, die Säure hält frisch, viel Trinkfluss, sehr gute aromatische Länge. Ab sofort ein Hit.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG STEINBUCKEL Knipser
90
Deutschland, Pfalz, Laumersheim
Reife Nase, offen wie ein Scheunentor, Leder, Kirschen, krautige Noten; weicher Auftakt, fast harmlos, baut dann aus, die Säure ist präsent, rotfruchtig und mit zitrischen Rückaromen im Abgang, hallt auf Blutorangen nach.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG KIRSCHGARTEN Knipser
92
Deutschland, Pfalz, Laumersheim
Nobler, bereits gereifter Duft; subtile Röstnoten, Sauerkirschen, Pflaumen, florale Töne; am Gaumen mit cremiger Textur, wird dann zupackender, markante Säure, bereits gut verpackte Gerbstoffe, der Wein zeigt Trinkfluss und Balance, hallt aromatisch sehr lange nach. Ab sofort ein Hit.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG IM GROSSEN GARTEN Knipser
93
Deutschland, Pfalz, Grosskarlbach
Rauchig, tief, mit reifer, roter Beerenfrucht, Tabak, Kräuterspeck; weich im Auftakt, reife Frucht, wunderbare Säure, der Wein wirkt auf den Punkt gereift, hallt im Abgang auf Blutorangen nach. Trinken bis 2035
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2020, Spätburgunder GG IM SONNENSCHEIN Ökonomierat Rebholz
93
Deutschland, Pfalz, Siebeldingen
Parfümierte, florale Nase, Cassis, Himbeere, Veilchenblüten; rund im Antrunk, packt dann zu, feine Gerbstoffe, zupackende Säure, nichts überwiegt, alles ist an seinem Platz; langanhaltend, ausbalanciert, ungemein stimmig. Ab sofort bis 2035.
August 2025
2.020
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG HERRENBERG SPERMEN Seeger
89
Deutschland, Baden, Leimen
Deutlich vom Holz geprägt, Röstnoten überlagern die Frucht; runder, reifer Gaumen, markantes, leicht sprödes Tannin, merklich Säure, langes, holzbetontes Finish.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG KIRCHGASSE Wöhrle
89
Deutschland, Baden, Lahr
Reduktiv im Duft, eine Nase, die viel Zeit braucht, dahinter rotfruchtige Aromen, Schwarztee; saftiger Gaumen, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei elegant, die Gerbstoffe sind markant, fein geschliffen, mittlere Länge, Sauerkirschen im Abgang.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG ALTE BURG Bernhard Huber
91
Deutschland, Baden, Köndringen
Kräftige Farbe, dunkelfruchtig im Duft; Kirschen, Brombeeren, nur wenig Holz; dichter Gaumen, saftig, kompakt, nervige Säure, feinkörniges Tannin, zeigt Biss und Balance, hallt lange nach. 2028 bis 2040
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SOMMERHALDE Bernhard Huber
93
Deutschland, Baden, Bombach
Warm anmutend im Duft, reiffruchtig, Weihnachtsgewürze, Zimt, Lakritze, Brombeere, Backpflaume; dichter Gaumen, saftige Frucht, kerniges Tannin, wird am mittleren Gaumen eleganter, frischer, hallt rotfruchtig nach. Wird hervorragend reifen. 2030-2045
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG BIENENBERG Bernhard Huber
95
Deutschland, Baden, Malterdingen
Duftiger und etwas frischer als die Sommerhalde, feine Würze, Tee, Kräuter, rote Johannisbeere, Brombeere; seidenweich am Gaumen, feinste Tannine umgarnen die Frucht, die Säure belebt, der Alkohol dominiert nicht, ungemein balanciert und mit langem, würzig-fruchtigen Finale. Ein hervorragender Bienenberg.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Bernhard Huber
96
Deutschland, Baden, Hecklingen
Gleich nach dem Bienenberg verkostet; dieser Wein legt noch eine Schippe oben drauf, finessenreich, duftig, burgundisch anmutend, ungemein verspielt, die Tannine sind von höchster Güte, die Frucht ist delikat, volle Konzentration bei gleichzeitig grosser Eleganz, hervorragende Länge, rotfruchtiges Finale. Grand Cur Qualität.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG BASSGEIGE STEINRIESE Franz Keller
92
Deutschland, Baden, Oberbergen
Markente Röstnoten im Duft, dahinter reife Frucht; top strukturiert am Gaumen, dicht, kompakt, energiegeladen, saftig, der Gerbstoff ist reif, die Säure wirkt vif, grossartige Balance, langes, rotfruchtiges, würziges Finale. Ein Wein, der früh Spass macht und doch gut reifen wird.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG EICHBERG Franz Keller
93
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Im Duft von Röstnoten geprägt, dunkle und rote Beeren; saftiger Gaumen, gradlinig, dennoch mit einer gewissen Opulenz, feinkörnige Tannine, markante Säure, zupackend, mit Rasse und Schliff. Darf etwas reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Dr. Heger
93
Deutschland, Baden, Achkarren
Reduktiv im Duft, sehr funky; am Gaumen saftig, dabei fordernd, markante Gerbstoffe, zupackende Säure, noch sehr wild, jedoch mit grossen Reserven. Nicht vor 2030 anfassen, bis 2045+
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Franz Keller
95
Deutschland, Baden, Achkarren
Dunkelfruchtig, würzig, Brombeergelee, Feigen, Lorbeer, Süssholz, komplex; saftig am Gaumen, sehr jugendlich, Massen an feinen Tanninen, top strukturiert, ein Fruchtelixier sondergleichen, grosse Länge. Am besten vergräbt man diesen Keller für 10 Jahre im Keller und freut sich ab 2035 auf ziemlich grosses Pinot-Kino.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Michel
91
Deutschland, Baden, Achkarren
Merklich vom Holz geprägt, mit reifer Kirschfrucht, blondem Tabak, Kräuterwürze und etwas Leder; elegant am Gaumen, leichtfüssig, jedoch mit Schmelz, das Holz ist auch hier präsent, jedoch gut verpackt, herbes Finale auf Blutorangen. Ab sofort, mit Reserven bis 2040.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG WINKLERBERG HINTER WINKLEN Michel
92
Deutschland, Baden, Ihringen
Markante Holznote, kühler Kamin, angekohltes Holz, reife Kirschfrucht; am Gaumen durchaus elegant, feinmaschiges Tannin, lebhafte Säure, der Wein zeigt Balance und Frische, hallt lange nach. Charmant.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG WINKLERBERG WINKLEN Dr. Heger
90
Deutschland, Baden, Ihringen
Speckig, rauchig, vom Holz geprägt, mineralische Untertöne, dunkle und rote Frucht; dicht am Gaumen, fleischig, saftig, viel Gerbstoff, belebende Säure, nicht einfach in diesem Moment, jedoch mit gutem Reifepotential. Liegen lassen bis 2030.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG WINKLERBERG WANNE Dr. Heger
91
Deutschland, Baden, Ihringen
Vom Holz geprägt, deutliche Röstnoten, rote Beeren, Kirschen; am Gaumen frischer als die Nase vermuten lässt, rassige Säure, feinkörniges Tannin, rotfruchtiger, frischer Abgang. Zeigt Eleganz.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG VORDERER WINKLERBERG Dr. Heger
92
Deutschland, Baden, Ihringen
Verhalten im Duft, rauchige Noten, Schwarzkirsche, Sahne; dicht gebauter Gaumen, saftige Frucht, feine Tannine, der Wein zeigt Frische und durchaus Eleganz, hallt lange nach, endet rotfruchtig.
Markante Röstaromen über reifer Kirschfrucht; am Gaumen zugänglich, rund, reiffruchtig, stimmige Säure, nicht überbordendes Tannin, zeigt Balance und Frische, endet auf Brombeeren und Sauerkirschen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG NEUGESETZ Freiherr von und zu Franckenstein
87
Deutschland, Baden, Zell-Weierbach
Rauchige Nase, wenig Frucht; zugänglicher Gaumen, reiffruchtig, mit leicht trocknenden Tanninen und einer lebhaften Säure, nicht sonderlich langanhaltend, rotfruchtig im Finish.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG EICHBERG Salwey
92
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Dunkle Farbe, dunkelfruchtig im Duft; Röstnoten, Tee, Kräuterlikör; satter Gaumen, reife Frucht, feinmaschiges Tannin, wohl dosierte Säure, zeigt Opulenz und Finesse, hat Biss und Länge. Kann reifen. 2028 bis 2040+
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG HENKENBERG Salwey
93
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Offen im Duft, reiffruchtig, mit Würze und mineralischen Untertönen; sehr dicht gebauter Gaumen, was für ein Fruchtbündel, ungemein leichtfüssig und dennoch mit Druck, präzise Tannine, stimmige Säure, grosse aromatische Länge. Ausgezeichnet!
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG KIRCHBERG Salwey
92
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Dichte Farbe, rauchige Nase, markante Röstnoten über dunkler Frucht, Lakritze, Tee; satt am Gaumen, rundes, reifes Tannin, die Frucht harmoniert mit der Struktur, die Säure belebt; langer, dunkelfruchtiger Abgang. Muss etwas reifen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SONNENSTÜCK Blankenhorn
87
Deutschland, Baden, Schliengen
Dunkles Rubinrot; etwas verhalten im Duft, eingelegte Kirsche, Brombeergelee, Weihnachtsgewürze; satter Gaumenauftakt, sehr konzentriert, der Gerbstoff überlagert die Frucht, trocknend im Abgang.
Expressiver Duft, Cassis, Schokolade, gemüsige Noten; fruchtbetont am Gaumen, merklich Säure, leicht trocknendes Tannin, etwas viel Struktur für die vorhandene Frucht, mittellanger Abgang.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG LÖCHLE Burg Ravensburg
89
Deutschland, Baden, Sulzfeld
Rauchig, rotfruchtig, Tee, Teer im Duft; zugänglicher Gaumen, delikate Frucht, nicht überbordendes Tannin, hier wurde mit Fingerspitzengefühl vinifiziert, rotfruchtiges Finale auf Blutorangen.
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG EICHBERG Stigler
90
Deutschland, Baden, Oberrotweil
Parfümiert, duftig, floral, subtile Röstnoten; elegant am Gaumen, delikate Frucht, gute Balance aus Gerbstoff, Frucht und Säure, mittlere Länge, herbes Finale. Wird früh Spass machen.
Reiffruchtige Nase, Kirschen, Kräuter, Cola; saftiger Gaumen, bereits wunderbar zu trinken, markante Säure, nicht enorm komplex, jedoch mit viel Trinkfluss. Ab sofort bis 2033
August 2025
2.021
#VDPGG2025
2021, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Stigler
90
Deutschland, Baden, Freiburg
Offen, rauchig, Colakraut, Salbei; saftiger Gaumen, fruchtbetont, mit markanter Säure, feinen Tanninen und einem säurebetonten, frischen Finale. Braucht einen herzhaften Sauerbraten an seiner Seite.
Rauchig im Duft, Kirschen, Kräuter, Himbeeren; satter Gaumen, zugänglich, rund, auf den Punkt gereift, mit feinkörnigen Gerbstoffe und lebendiger Säure, zeigt Rasse, Schliff, Länge. Ab sofort Trinkspass garantiert.
August 2025
2.020
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG LÄMMLER Rainer Schnaitmann
91
Deutschland, Württemberg, Fellbach
Reduktiv im Duft, merkliche Röstnoten, dunkle und rote Beeren; saftiger Gaumen, fruchtig, wuchtig, geschliffenes Tannin, zupackende Säure, zeig Trinkfluss und Frische, hallt lange nach. Wird gut reifen.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG LÄMMLER KAISER Aldinger
86
Deutschland, Württemberg, Fellbach
Extrem reduktiv im Duft; saftiger Gaumen, markantes, leicht flockiges Tannin, rassige Säure, etwas gar herb im Abgang.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG GIPS MARIENGLAS® Aldinger
89
Deutschland, Württemberg, Untertürkheim
Reduktive Nase, dunkle Frucht, Kräuter; saftig, fruchtig, lebendig am Gaumen, delikate Frucht, zeigt Spannung und Frische, hallt mittellang nach, rotfruchtiges Finale.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG GEISSBERG Wachtstetter
92
Deutschland, Württemberg, Pfaffenhofen
Offen im Duft, leicht rauchige Noten, Himbeeren, Granatapfel; frischer, fruchtiger Auftakt, knackiger Fruchtkern, belebende Säure, die Tannine sind feinmaschig, reif, der Wein zeigt Trinkfluss und Balance, hallt lange nach, endet auf Blutorangen. Klasse.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2023, Spätburgunder GG SCHLOSSBERG Graf Neipperg
91
Deutschland, Württemberg, Neipperg
Offen im Duft, reife Kirschen, laktische Noten, Waldbeerjoghurt, florale Töne; runder Gaumen, zugänglich, weich, nicht überbordendes, feinmaschiges Tannin, knackige Frucht, im Abgang frisch, hallt auf Sauerkirschen nach. Ein charmanter Pinot, der ab sofort Trinkspass bietet.
Verbrannt im Duft, oxidative Noten (auch die Konterflasche); gradliniger Gaumen, wenig Frucht, wacklige Struktur, kurzes, trocknendes Finale. Keine Harmonie.
August 2025
2.023
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG LÄMMLER Heid
89
Deutschland, Württemberg, Fellbach
Verhalten im Duft, dezente Reduktion, leicht staubig, dahinter rotfruchtige Aromen; frischer Gaumen, zugänglich, rund, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Tannine sind präsent, überlagern nicht, ausgewogen, mit Rasse und guter Länge.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG FORSTBERG Dautel
89
Deutschland, Württemberg, Oberstenfeld
Duftig, mit Brombeeren, Leder, Kräuter; frischer Gaumen, reife Frucht, wohl dosiertes Tannin, zeigt Spannung und Eleganz, hallt angenehm lange nach. Gelungen.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG SCHUPEN Dautel
90
Deutschland, Württemberg, Bönnigheim
Etwas verhaltener im Duft als Forstberg, zeigt jedoch eine gute Komplexität, dunkle und rote Beeren, Wiesenblüten, Früchtetee; saftiger Gaumen, knackige Frucht, feine Gerbstoffe, rassige Säure, ein Wein mit Leben, Frische und Länge. Ab sofort ein Hit.
August 2025
2.022
#VDPGG2025
2022, Spätburgunder GG RUTHE Graf Neipperg
92
Deutschland, Württemberg, Schwaigern
Kräftige Farbe, dunkle Frucht im Duft, Brombeeren, Pflaumen, Gewürznelke; saftiger Gaumen, reichhaltig, opulent, ausladende Frucht, kerniges Tannin, für einen Pinot eher maskulin, dennoch mit einem gewissen Charme.
Etwas verhaltener im Duft, als der Gutswein, zeigt mehr Tiefgang, dunkle Beeren dominieren, florale Töne mischen sich bei; saftiger Gaumen, ungemein frisch, schlank, dennoch mit Kraft, zupackende Säure, salziges, rotfruchtiges Finish. Viel Wein fürs Geld.
Expressiver als die Grauwacke, mineralischer und würziger; satter Gaumen, straff, präzis, markante Gerbstoffe, viel Rasse und Energie; langanhaltendes Finale auf Blutorangen. Hohes Niveau für einen Ortswein.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Meyer-Näkel, Ahr, Ahrweiler Daubhaus Spätburgunder, VDP.1. LAGE
92
Deutschland, Ahr
Rauchiger Duft, merklich Blutorangen, rote Johannisbeere, Rhabarber; fleischiger Gaumen, runde, reife Tannine, die Säure ist perfekt verpackt, verleiht Frische und Zug, der Wein zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei elegant; langer Nachhall.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Meyer-Näkel, Ahr, Dernauer Hardtberg Spätburgunder, VDP.1. LAGE
92
Deutschland, Ahr
Komplexer Duft, feine Röstnoten, mineralische Klänge, dunkle und rote Beeren; am Gaumen mit Kraft und einer gewissen Fülle, da ist noch etwas Babyspeck auf den Rippen, die Struktur ist eindrücklich, feinmaschiges Tannin, hervorragende Säure, der Wein hat Balance, Charme und Länge.
Ein Hauch von Reduktion, diese jedoch sehr subtil, dahinter klare, helle Frucht, Blütennoten, Zitrusfrüchte, Vanille-Kipferl; saftiger Gaumen, hochelegant, wunderbar proportioniert, Frucht, Säure, Holz in perfekter Balance; langes, salziges Finale. Ein hervorragender Chardonnay, der mit Finesse besticht.
Mittleres Rubinrot; ausdruckstarke Nase, feine Röstnoten, Laub, Kräutertee, dunkle Kirschen, Tabak; am Gaumen mit einer gewissen Opulenz, rund, weich, wird dann zupackend, zeigt Zähne, markante Tannine, knackige Frucht, viel Energie und im Abgang mit rotfruchtigem, leicht herbem Finale. Klasse!
Etwas heller als Probstey und was für ein Duft, Gänsehaut pur, ungemein tief, komplex, ein Korb voller Beeren, rauchige und würzige Noten, Herbstlaub, ich wähne mich bei Dujac; am Gaumen gradlinig, puristisch, klar und rein, gut strukturiert, seidiges Tannin, kompakt, mit knackiger Frucht und einem herb-fruchtigen, auf rote Beeren endenden Finale. Grosses Pinot-Kino.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Adams Wein, Rheinhessen, Lohpfad Chardonnay
89
Deutschland, Rheinhessen
Von östlich ausgerichteten Lagen mit Tonmergel-Böden; klar und rein im Duft, mineralisch geprägt, kühl im Ausdruck, Mirabelle; weich am Gaumen, zeigt Rundungen, Schmelz, wirkt ausgewogen, saftig, hallt mittellang nach.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Adams Wein, Rheinhessen, Auf dem Haun Chardonnay
93
Deutschland, Rheinhessen
Von westlich ausgerichteten Hängen mit kalkhaltiger Unterlage; feinduftig, wohl dosiert im Holz, zitrische Noten, grüner Apfel, kalkige Mineralik, feine Würze, weisse Blüten; elegant am Gaumen, kompakt, ohne Schwere, tänzerisch, verspielt, mit frischem Säurenerv und einem salinen Finale. Äusserst delikat und im Kontext des Preises sehr empfehlenswert.
Dieser Wein wird mit 30% Ganztrauben vergoren; strahlende Frucht, Brombeeren, Kräuter, etwas Laub; fruchtiger Gaumen, markantes Tannin, herb, charaktervoll, gut strukturiert, noch wild, mittellanges Finale.
Deutlich duftiger, finessenreicher, als der Ingelheim Spätburgunder, feinwürzige Noten, rote Beeren, Blütentee, Herbstlaub, florale Töne; seidenweich am Gaumen, kernig, kompakt, feines Tannin, rassige Säure, sehr gute Länge. Viel Pinot fürs Geld.
August 2025
2.022
#GerstlDE2025
2022, Adams Wein, Rheinhessen, Auf dem Haun Spätburgunder
94
Deutschland, Rheinhessen
Wunderbar im Duft, vielschichtig, kräuterwürzig, mit dunklen und roten Beeren, etwas Tabak, Veilchenblüten, einem Hauch von Cassis; seidenweich am Gaumen, kein Gramm Fett, pure Eleganz, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Tannine sind von sehr guter Qualität, hier ist alles an seinem Platz; langer, rotfruchtiger Abgang. Tänzerisch, charaktervoll, präzis.
August 2025
2.022
#GerstlDE2025
2022, Adams Wein, Rheinhessen, Horn Spätburgunder
95
Deutschland, Rheinhessen
Nach dem Auf dem Haun legt dieser Wein noch eine Schippe obendrauf; reiffruchtig, mit mehr dunkelfruchtigen Aromen, dabei kühl im Ausdruck, feine Röstnoten schwingen mit; cremiger Gaumenauftakt, dann zupackend, strukturiert, markante Gerbstoffe, top Säure, viel Spannung, ausgezeichnete Länge. Mehr als empfehlenswert.
Wirkt mineralischer, rauchiger im Duft, als der Horn, auch hier ein Mix aus roten und dunklen Beeren, Kräuterspeck, Weihnachtsgwürze; druckvoll am Gaumen, grosser Spannungsbogen, feinkörnige Tannine, knackige Frucht, präzise Säure, top ausgewogen; im Abgang von majestätischer Länge. Ein grosser Pinot!
Strahlende Frucht, zitrisch geprägt, Mirabelle schwingt mit; saftiger Gaumen, wohl proportioniert, der Wein zeigt Schmelz und eine wunderbare Säure, erstaunlich langes, leicht salines Finale.
Reduktiver Duft, steinig, kühl, mineralisch geprägt, wenig Frucht, viel Ausdruck; am Gaumen zugänglicher, als die Nase vermuten lässt, was für eine Balance, hervorragend proportioniert, schlank, dabe mit Druck, ungemein salin, mit delikater Frucht und einem langen, frischen Finale. Ein hervorragender Chardonnay mit viel Finesse.
Reduktiv im Duft, funky, nur wenig Frucht, braucht viel Luft; saftiger Gaumen, knackige Frucht, gut verpacktes Tannin, erstaunliche Länge. Für Menschen, die mit einem reduktiven Stil umgehen können.
Subtile Rekution, deutlich offener als der Gutswein, dunkle Frucht, mineralische Noten, Kirschen, Kräuterwürze; saftig am Gaumen, gut proportioniert, dicht, kompakt, mit feinem Gerbstoff und lebendiger Säure, ungemein elegant, langanhaltend, endet herb-fruchtig. Ausgezeichnete Qualität.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Rings, Pfalz, Leistadt Kalkofen Spätburgunder, VDP.1. LAGE
93
Deutschland, Pfalz
Deutlich reduktiv, jedoch auf der angenehmen Seite, Kirschen, Kräuter, mineralische Untertöne; reifer, dichter Gaumen, seidenweiches Tannin, zeigt Druck und Präzision, sehr feine Gerbstoffe, langes, dunkelfruchtiges Finale.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2022, Weingut A. Christmann, Pfalz, Aus den Lagen Spätburgunder, VDP.GUTSWEIN
91
Deutschland, Pfalz
Feinduftig, mit roten Kirschen, Blutorangen, Himbeeren und Gewürzen; runder Gaumenauftakt, knackige Frucht, wohl dosiertes Tannin, der Wein zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei leichtfüssig, endet rotfruchtig, mit herbem Nachklang.
August 2025
2.022
#GerstlDE2025
2022, Weingut A. Christmann, Pfalz, Gimmeldingen Schlössel Spätburgunder, VDP.1. LAGE
93
Deutschland, Pfalz
Expressiv im Duft, zeigt dabei Tieftang, Kräutertee, dunkle und rote Beeren, blonder Tabak, steinige Untertöne; zugänglicher Gaumen, die Frucht ist auf den Punkt gereift, ungemein saftig, lebendig, mit Spannung und Eleganz; endet rotfruchtig, salzig, leicht herb. Kann reifen.
August 2025
2.022
#GerstlDE2025
2022, Weingut A. Christmann, Pfalz, Idig Königsbach Spätburgunder GG, VDP.GR. LAGE
96
Deutschland, Pfalz
Ein betörender Duft, komplex, vielschichtig, sicht mit Luft verändernd, rauchige Noten, Tabak, Earl Grey, Veilchenblüten, ein Gedicht; dichter Gaumen, konzentrierte Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, strahlt Wärme aus, bleibt im Kern kühl, die Tannine sind von höchster Güte, die Säure wirkt perfekt verpackt, ausgezeichnete aromatische Länge, Blutorangen und Sauerkirschen im Abgang. Grand Cru Niveau.
August 2025
2.022
#GerstlDE2025
2023, Weingut Karsten Peter, Pfalz, Chardonnay Mineral
91
Deutschland, Pfalz
Leicht reduktiv im Duft, äusserst frisch im Ausdruck, Limetten, Grapefruit, etwas Apfel; am Gaumen leichtfüssig, frisch, leicht cremige Textur, delikate Frucht, präzise Säure, würziges, zitrisches Finale. Ein feingliedriger Chardonnay, der ab sofort Spass macht, jedoch reifen kann.
Markante Reduktion in der Nase, zeigt Tiefgang, sehr mineralisch geprägt, wenig Frucht, funky; saftiger Gaumen, gut strukturiert, cremiger Schmelz, jedoch nicht schwerfällig, sondern athletisch gebaut; spannungsvoll, voller Leben und mit ausgesprochen guter Länge; ein hervorragender Chardonnay, der wunderbar reifen wird.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Rudolf Fürst, Franken, Bürgstadter Berg Spätburgunder, VDP.1. LAGE
2023, Weingut Franz Keller, Baden, "Vom Löss" Spätburgunder
90
Deutschland, Baden
Expressiv, duftig, kühl im Ausdruck, Kirschen dominieren das Bouquet, Bluotorangen spielen die zweite Geige; am Gaumen leichtfüssig, frisch, saftige Frucht, wohl dosiertes, leicht herbes Tannin, zeigt Trinkfluss und Frische, hallt auf Blutorangen nach.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Franz Keller, Baden, Oberbergen Bassgeige Spätburgunder, VDP.1. LAGE
91
Deutschland, Baden
Mineralisch geprägt, dunkle und rote Beeren, subtile Rauchnote; weich im Auftakt, warme, reife Frucht, kühler Kern, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure verleiht Zug, präzis, rotfruchtig, feinwürzig im Finish. Für etwas mehr als 20 Franken ein MUST BUY!
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Franz Keller, Baden, Achkarren Spätburgunder, VDP.ORTSWEIN
91
Deutschland, Baden
Etwas stiller im Duft als die Bassgeige, man sucht, man findet, kühler Kamin, dunkle Kirsche, blonder Tabak, florale Noten; cremiger Gaumen, satte Frucht, hat ordentlich Speck auf den Rippen, bleibt dabei elegant, seidiges Tannin, warmherziges, langes, dunkelfruchtiges Finale.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Richard Östreicher, Franken, Spätburgunder Hallburg QbA
89
Deutschland, Franken
Ausdrucksstark, frisch, würzig, Cassis, Earl Grey Tee; eleganter Gaumen, delikate Frucht, herbes Tannin, rotfruchtiger, mittellanger Abgang. Charaktervoll und mit Finesse.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Richard Östreicher, Franken, Sommerach Spätburgunder Rosen QbA
93
Deutschland, Franken
Helles Rubinrot; subtile Reduktion, mit etwas Luft krautige und florale Noten, Sauerkirschen und etwas Lakritz; filigraner Gaumen, leichtfüssig, frisch, tänzerisch leicht, dabei mit Struktur, feiner Gerbstoff, frische Säure, eindrückliche Länge. Kann reifen. Bis 2035+
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Richard Östreicher, Franken, Sommerach Spätburgunder Gewann Katzenkopf
94
Deutschland, Franken
Rhabarber, Himbeeren, Veilchenblüten, Ingwer, ungemein verspielt, feinduftig, komplex; schlanker Gaumen, feingliedrig, elegant, sehr gute Struktur, seidenweiches Tannin, der Wein hat Spannung, zeigt eine grosse Harmonie. Eine wahre Delikatesse für Fans finessenreicher Pinots.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2023, Weingut Richard Östreicher, Franken, Sommerach Spätburgunder Scheiter QbA
97
Deutschland, Franken
Ein Duft, der sprachlos macht, tiefgründig, ausdrucksstark floral, rotfruchtig, kräuterwürzig, burgundisch im Ausdruck, sehr verspielt; am Gaumen leichtfüssig und dennoch konzentriert, delikate Frucht, feinste Gerbstoffe, seidig umgarnen sie die Frucht, sind stehts präsent, jedoch nie aufdringlich, der Wein zeigt Trinkfluss, Frische, Rasse und Länge. Sehr grosses Spätburgunder-Kino.
August 2025
2.023
#GerstlDE2025
2014, Sapience Brut Nature 1er Cru AC, Marguet
95
Frankreich, Champagne, Montagne de Reims
(50% Chardonnay von David Léclapart aus Trépail, 25% Meunier von Vincent Laval aus Cumières und 25% Pinot Noir von Benoit Lahaye aus Bouzy, 12.5% Alkohol, 0g Dosage) Kräftiges Gelb, die Perlage wirkt vergleichsweise grob; in der Nase zeigen sich reife Apfelnoten, Butterkeks, geröstete Mandeln, Rauch, ein Hauch von Jerez, mit etwas Luft entfaltet sich das Bouquet weiter und gewinnt an Komplexität; am Gaumen cremig und mit reifer Frucht, diese wird getragen von einer markanten, präzis dosierten Säure, eindrucksvoll, mit Spannungsbogen und einem salzigen, sehr langen Finale. Ein charakterstarker Schaumwein von grossem Format.
Mittleres Goldgelb; expressive Nase, direkt nach dem Öffnen voll da, Honigwaben, Lindenblüten, mürber Apfel, feine Kräuternote, darunter diese Chablis-typische Mineralik, ein Duft zum Eintauchen; am Gaumen cremig und mit satter Frucht, ausbalanciert, zugleich steinig und ungemein saftig, druckvoll, mit Eleganz und einer subtilen Würze im Abgang, hallt fast endlos nach. Ein Chablis von grosser Strahlkraft. Wer das im Keller hat, soll eine Flasche öffnen! Es gibt wohl keinen besseren Moment, als diesen Wein jetzt zu trinken!
August 2025
2.015
2023, Weingut Michel Spätburgunder Alte Reben
89
Deutschland, Baden
Rubinrot; frischer, leicht krautiger Duft, kühler Rauch, rote Johannisbeere; leichtfüssiger Gaumen, rotfruchtig, bereits gut verpackte, nicht sonderlich ausgeprägte Gerbstoffe, herb-fruchtiges, mittellanges Finale. Easy drinking, ab sofort.
September 2025
2.023
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Schon En Primeur war dieser Wein besonders verführerisch im Duft, nun, in der Flasche bestätigt sich das; feine Röstnoten über dunkler Kirschfrucht und Cassislikör, dunkle Schokolade, florale Noten, auch etwas Tabak und sogar zitrische Anklänge; saftiger Gaumenauftakt, ungemein knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, wirkt wie aus dem Stein gemeisselt, ist voller Spannung und Leben, hallt sehr lange nach. Vielleicht etwas schlanker, als der 2022er, doch qualitativ auf dem gleichen Niveau. 2032 bis 2060
September 2025
2.023
#Brane-Cantenac
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Was für ein Duft, ein Parfüm sondergleichen, komplex, verspielt, Cassis, Schwarzkirsche, Brombeeren, Veilchenblüten, noble Röstnoten, mineralische Untertöne; saftiger Gaumen, ungemein druckvoll, gleichzeitig hochelegant, reifes Tannin, satte Frucht, top Säure, jedes Element ist an seinem Platz, knackig, saftig, voller Spannung und mit grosser Länge. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 2030 bis 2065.
September 2025
2.022
#Brane-Cantenac
2021, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Strahlendes Rubinrot; feinduftig, betörend, florale Noten über Cassis und Brombeeren, klar und rein wie ein Bergbach; saftiger Gaumen, delikate Frucht, ungemein frisch, von grosser Eleganz und mit perfekt verpacktem Holz, die Tannine sind seidig, die Säure belebt; tänzerisch leicht und dennoch mit Kraft, langanhaltend, rotfruchtig, würzig im Finish. Einer der grossen 2021er. Trinken ab 2027 bis 2048.
September 2025
2.021
#Brane-Cantenac
2020, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
98
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot leuchtend; faszinierender Duft, tiefgründig, nobel, Cassis, Kirschen, Minze, Veilchenblüten, Tee, mineralische Noten, ein Gedicht; saftiger Gaumen, ungemein kompakt, viel Kraft, grosse Eleganz, satte Frucht, feinkörniges Tannin, top Säure, würziges, langanhaltendes Finale. eine Art Symbiose aus 2018 und 2019. Grosse Klasse, grosse Reserven. 2028-2055
September 2025
2.020
#Brane-Cantenac
2019, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressiv und schon jetzt ein Gedicht; feinste Röstnoten, viel Würze, ein Mix aus roten und dunklen Beeren, kühler Rauch, Tee; saftiger Gaumen, bereits erstaunlich zugänglich, reifes Tannin, leicht cremige Textur, warm in der Frucht, kühl im Ausdruck; harmonisches, langanhaltendes, rotfruchtiges Finale. Schon jetzt verführerisch, besser ab 2028 bis 2050.
September 2025
2.019
#Brane-Cantenac
2018, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot; intensiver, dunkelfruchtiger Duft, ein Hauch Schokolade, mineralische Untertöne, Lakritze, Röstnoten; druckvoller Gaumen, schon fast zwei Mund voll Wein, bleibt dabei elegant, sehr feine, seidige Gerbstoffe, satte, knackige Frucht, jahrgangsbedingt auf der opulenten Seite, jedoch nicht überladen; ausgesprochen langanhaltendes Finale, grosse Reserven. 2027 bis 2055.
September 2025
2.018
#Brane-Cantenac
2017, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offener Duft; dunkle Frucht, Habanero-Chili, florale Noten, Schwarzkirschen, Cassis; zugänglicher Gaumen, auf den Punkt gereift, noch immer mit Frucht, diese wird von feinen Tanninen getragen, knackig, frisch, würzig und sehr harmonisch im Abgang. Ein gelungener 2017er, ab sofort bis 2038.
September 2025
2.017
#Brane-Cantenac
2016, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
97
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubinrot; sensationell komplexer Duft, viel Tiefgang, kühler Ausdruck, dunkle Frucht, würzige Noten, steinig, mineralisch, darüber Veilchen; am Gaumen von klassichem Bau, geschliffenes Tannin, wirkt wie aus dem Stein gemeisselt, ausgezeichnete Balance, knackige Frucht, grosser Spannungsbogen, viel Energie; rotfruchtiges Finale, endet salzig. Eine Symbiose aus Kraft und Finesse. Jetzt (dekantieren) bis 2055
September 2025
2.016
#Brane-Cantenac
2015, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliches Rubinrot; ein sinnlicher Duft, der Gänsehaut macht, verspielt, komplex, mit reifer Frucht, Kirschen, Johannisbeeren, Blaubeeren, darüber florale Noten, Tabak, Minze; ausbalancierter, sehr gut strukturierter Gaumen, dicht, kompakt, kraftvoll und voller Eleganz, feinkörniges Tannin, knackige Frucht, sehr gute Säure, langer, frischer, fruchtiger Abgang. Grosses Kino. Ab sofort, mit Reserven bis 2050.
September 2025
2.015
#Brane-Cantenac
2014, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot leuchtend; etwas zurückhaltend im Duft, zeigt Tiefgang und Finesse; dunkle Frucht, mineralische Untertöne, florale Noten, sehr Margaux; knackig am Gaumen, leichtfüssig, dennoch mit Druck, präzises Tannin, top Säure, ungemein frisch, voller Leben und Rasse; langes, rotfruchtiges, feinwürziges Finale. Ab sofort mit Reserven bis 2045.
September 2025
2.014
#Brane-Cantenac
2013, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot, erste Reifetöne; im Duft weit entwickelt, Süssholz, Tabak, Schwarzbrot, rote und dunkle Beeren; zugänglicher Gaumen, das Tannin bereits geschliffen, markante Säure, feingliedrig, mit schöner Balance und erfreulicher Länge; Sauerkirschen im Rückaroma. Trinken bis 2035.
September 2025
2.013
#Brane-Cantenac
2012, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliches Rubinrot, keine Alterstöne; im Duft klassisch Bordeaux, dunkle Frucht, Leder, Tabak, Zedernholz; weicher Gaumenauftakt, cremige Textur, feinmaschiges Tannin, sehr gute Säurestruktur, knackig, saftig, ausbalanciert und erstaunlich lang im Abgang. Ein Bordeaux von klassischem Zuschnitt, ab sofort Trinkspass pur. Bis 2042.
September 2025
2.012
#Brane-Cantenac
2011, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot, jugendlich; feinduftig, dunkelfruchtig, offen wie ein Scheunentor; saftiger Gaumenauftakt, knackige Frucht, markantes, leicht sprödes Tannin macht sich bemerkbar, charaktervoll, würzig, rotfruchtig im Abgang. Trinken bis 2040.
September 2025
2.011
#Brane-Cantenac
2010, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kühler, zurückhaltender als der 2010er im Glas daneben, kalter Kamin, dunkler Tabak, Brombeere, Heidelbeere, Eukalyptus; kompakter Gaumen, sehr konzentriert, markantes Tannin, merklich Säure, top strukturiert, mit Rasse, Würze und sehr guter Länge. Noch jugendlich und nicht ganz so charmant wie 2009. Grosse Reserven. 2027 bis 2048.
September 2025
2.010
#Brane-Cantenac
2009, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Expressiv und gleichzeitig tiefgründig, ein wunderbarer Duft, florale Noten über reifer Cassisfrucht, dazu Brombeeren, trockenes Leder, ein Gedicht; am Gaumen kraftvoll, gut strukturiert, feinste Tannine umgarnen die Frucht, der Wein zeigt eine wunderbare Balance, ist voller Ausdruck und Charme; saftiges, sehr langes Finale. Ausgezeichnet, trinken bis 2044.
September 2025
2.009
#Brane-Cantenac
2008, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Mittelkräftiges Rubinrot; erstaunlich weit entwickele Nase, duftig, mit Rauch, Kräuterwürze, Kirschen, Pflaumenkompott; weicher Gaumen, rund, fast etwas mollig, feinmaschiges, nicht überbordendes Tannin, reiffruchtiges, angenehm langes Finale. Trinken bis 2038.
September 2025
2.008
#Brane-Cantenac
2007, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubinrot, leicht orangfarbene Ränder; offene Nase, verführerisch, feinwürzig, rotfruchtig; schlanker Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, zupackende Säure, zeigt Trinkfluss und Harmonie; mittellanges Finale, Sauerkirschen im Rückaroma. Ab sofort perfekt zu trinken, Reserven bis 2038.
September 2025
2.007
#Brane-Cantenac
2006, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; im Duft mit deutlich Tabak und einem Mix aus roten und dunklen Beeren, noch immer mit Röstnoten; gradlinig am Gaumen, vertikal, frisch, mit Eleganz und viel Frisch, gut verpackte Tannine, markante Säure, voller Leben, mit Rasse und Biss; angenehm langes Finale auf Blutorangen. Trinken bis 2044.
September 2025
2.006
#Brane-Cantenac
2005, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intaktes Rubinrot; offen im Duft, vielschichtig, kräuterwürzig, Tabak, Kirschen, Tee und Zedernholz; cremiger Gaumen, baut Druck auf, bleibt Elegant, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, stimmige Säure, ausgesprochen langanhaltend mit reiffruchtigen Rückaromen. Auf dem Peak, mit Reserven bis 2040.
September 2025
2.005
#Brane-Cantenac
2004, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubinrot; intensiver Duft, rauchige Noten, reife, dunkle Kirschen, florale Noten; gradliniger Gaumen, perfekt gereift, mildes Tannin, gut dosierte Säure, knackig, mit Balance und erfreulicher Länge. Stilistisch zwischen dem exotischen 2003er und dem kühlen, klassischen 2002er. Bis 2038.
September 2025
2.004
#Brane-Cantenac
2003, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Weit gereiftes Rubinrot; sehr offene, warmfruchtige Nase, fast schon Grenache-like, Pflaumenkompott, Erdbeermarmelade; am Gaumen süssfruchtig, mit Schmelz und wiederum mit warmem Charakter, reife Gerbstoffe, milde Säure, gute aromatische Länge, kräuterwürziges Finale, das fast schon an einen Rhone-Wein erinnert. Austrinken.
September 2025
2.003
#Brane-Cantenac
2002, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intaktes Rubinrot; leicht animalisch im Duft, dunkle Frucht, florale Noten, mineralische Anklänge; saftiger Gaumen, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, zupackende Säure, knackige Frucht, klassisch gebaut, mit Frische und guter Länge im Abgang. Bis 2038.
September 2025
2.002
#Brane-Cantenac
2001, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Feinduftig, mit floralen Noten über dunklen und roten Beeren, ein Hauch von Vanille schwingt mit; saftiger Gaumen, voller Leben, ungemein frisch, mit knackiger Frucht, hervorragender Säure und feinmaschigen Tanninen, zupackend, mit Spannung und würzigem rotfruchtigem Finale. Einer dieser 2001er, die nun richtig aufdrehen. Geheimtipp... Bis 2040.
September 2025
2.001
#Brane-Cantenac
2000, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereifte Nase, offen, feinduftig, Zedernholz, dunkler Tabak, schwarze Johannisbeere; am Gaumen auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe sind weitgehend abgeschmolzen, eine gute Säure stützt, noch immer mit Frucht, Druck, Würze und sehr guter Länge, kühl anmutendes, mineralisches, dunkelfruchtiges Finale. Bis 2038.
September 2025
2.000
#Brane-Cantenac
1999, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Leicht stechend im Duft nach flüchtiger Säure; der Wein braucht Luft, damit sich dieser Duft verflüchtigt; zeigt sich am Gaumen dann saftig und mit viel Trinkfluss, gute Balance aus Gerbstoff, Säure und Frucht, der Wein hat Energie und eine solide Länge. Auf dem Peak. Bis 2035.
September 2025
1.999
#Brane-Cantenac
1998, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ziemlich kräftige Farbe; dunkelfruchtig im Duft, angekohltes Holz, Pflaumen, Lakritze; satt am Gaumen, noch immer mit merklich Tannin, dieses verleiht dem Wein einen rustikalen Charakter; im Abgang herb und von guter Länge. Vielleicht etwas burschikos, als Essbegleiter einsetzen.
September 2025
1.998
#Brane-Cantenac
1997, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Offen im Duft, warm anmutend, dunkle Kirschen, ein Hauch von schwarzer Schokolade; schlanker Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, markante Säure, zeigt mässig Druck, hallt jedoch angenehm lange nach, hinterlässt Sauerkirschen im Rückaroma. Austrinken.
September 2025
1.997
#Brane-Cantenac
1996, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Ausladender Duft, zeigt Tiefe und Komplexität, dunkle Beeren, Pflaumen, Kräuter; am Gaumen saftig, noch immer mit Gerbstoff, dieser ist fein mit der Frucht verwoben, druckvoll, mit Spannung und Biss; sehr langer, würziger Abgang. Hat noch immer Reserven. Bis 2040.
September 2025
1.996
#Brane-Cantenac
1995, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Rauchig im Duft, dezent medizinale Noten, sehr offen, rote Frucht, Tabak; feingliedrig am Gaumen, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, zupackende Säure, gut strukturiert, angenehm langanhaltend im Abgang, endet auf Blutorangen. Auf dem Peak. Bis 2033.
September 2025
1.995
#Brane-Cantenac
1994, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
86
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Warm anmutendes Nase, Kräuterwürze, Lakritze, dunkler Tabak; strukturiert am Gaumen, noch immer mit Gerbstoff, dieser ist leicht trocknend, die wohl dosierte Säure hält frisch, noch immer mit Leben und guter aromatischer Länge. Etwas rustikal. Bis 2030.
September 2025
1.994
#Brane-Cantenac
1993, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
85
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sehr zurückhaltende Nase, rauchige Noten über roter Frucht; weicher Gaumen, markante Säure, nicht sonderlich komplex, leicht trocknend und mit deutlichem Säureüberhang im Abgang. Etwas karg. Austrinken.
September 2025
1.993
#Brane-Cantenac
1992, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
88
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubin; stille Nase, Waldboden, Tabak, Waldboden, Sauerkirschen; schlanker Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, ausbalanciert, harmonisch, rotfruchtig, mittlere Länge. Im Kontext des Jahrgangs sehr erfreulich und noch immer wunderbar zu trinken. Bis 2030.
September 2025
1.992
#Brane-Cantenac
1961, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
95
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aus der Magnum) Helles Granatrot, transparente Ränder; in der Nase von beeindruckender Finesse, würzige Noten, Tabak, rote Früchte, Schwarztee, florale Nuancen, kühler Kamin; am Gaumen nobel und noch immer mit Frucht, die Tannine vollkommen abgeschmolzen, eine frische Säure stützt; sehr langer Nachhall. Ein grossartiges Altwein-Erlebnis.
September 2025
1.961
#Brane-Cantenac
1959, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aus der Magnum) Kräftiges Granatrot; warmfruchtige Nase mit Tabak, Süssholz und angekohltem Holz; am Gaumen opulent, samtig und cremig, reichhaltig und strukturiert, noch immer mit vitaler Frucht; sehr gute Länge. Zeigt nicht ganz die Frische des 1961ers im Glas daneben, jedoch von sehr hoher Qualität.
September 2025
1.959
#Brane-Cantenac
1947, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aus der 75cl Flasche) Ein Duft zum Niederknien: tief, reiffruchtig, mit Tabak und Pflaumen, mit Luft dann relativ rasch diffuser, zeigt später Bouillon-Noten; am Gaumen kraftvoll und dicht, noch mit feinem Gerbstoff, reife Frucht, wirkt kompakt, maskulin, sehr langanhaltend im Abgang. Nobel gereift.
September 2025
1.947
#Brane-Cantenac
1945, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
96
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aus der 75cl Flasche) Ausdrucksstark und floral, hochkomplex; rauchige und torfige Noten verbinden sich mit floralen Tönen, rote Frucht, bleibt auch nach Belüftung erstaunlich frisch, deutlich mineralische Akzente; am Gaumen kräftig, mit markanter Säure und noch dezentem Tannin, hervorragend ausbalanciert, reichhaltig und aromatisch lang. Ein faszinierender, finessnreicher Wein, der die Zeit scheinbar mühelos überdauert.
September 2025
1.945
#Brane-Cantenac
1928, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Brane-Cantenac
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
(aus der 75cl Flasche) Die Farbe wirkt noch verblüffend jugendlich und vital, Jahrzehnte jünger als erwartet; ausladende Nase, würzig, mit Süssholz, angekohltem Holz und Weihnachtsgewürzen, dunkle Frucht; am Gaumen saftig und fruchtgetragen, mit griffigem Gerbstoff und markanter Säure, zeigt Spannung, hallt lange nach; einzig ein Säureüberhang trübt das Gesamtbild etwas.
September 2025
1.928
#Brane-Cantenac
1977, Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Climens
94
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
Bernsteinfarben; im Duft mit Feigen, Datteln, Dörraprikosen und etwas Vanillekipferl; saftig am Gaumen, leichtfüssig und sehr frisch, markante Säure, delikater Fruchtkern, viel Würze, Rosinen und widerum Dörraprikosen sowie Bittermandeln im Abgang. Sehr ausgewogen.
September 2025
1.977
#Brane-Cantenac
2021, Bodega Catena Zapata Angélica Zapata Birth of Cabernet
93
Argentinien, Mendoza
(90% Cabernet Sauvignon (50% La Pirámide / 40% El Cepillo) und 10% Cabernet Franc (El Cepillo), 13.80% Alkohol, 6.8g Säure). Dichtes Rubinrot; strahlender Cassis-Duft, dazu etwas Brombeeren, blonder Tabak und Jasmintee, perfekt für eine Rebsorten-Schulung; am Gaumen reiffruchtig, dicht, baut ordentlich Druck auf, bleibt dabei elegant und fokussiert, die feinkörnigen Gerbstoffe halten das Fruchtbündel in Schach, machen sich erst ganz hinten im Gaumen bemerkbar, eine stimmige Säure hält frisch; langanhaltendes, dunkelfruchtiges Finale auf Cassis und einen Hauch von Vanille. Ein blitzsauberer, moderner Cabernet-Blend von hoher Qualität. Jetzt bis 2040 geniessen.
September 2025
2.021
2020, Kuheiji Gevrey-Chambertin
91
Frankreich, Burgund, Gevrey-Chambertin
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; intensiver Duft, rauchige Noten, dunkelfruchtig geprägt, Schwarzkirschen und Brombeeren; kernig am Gaumen, deutlich strukturiert, markante, leicht flockige Gerbstoffe, dahinter delikate Frucht und eine frische Säure; langes, würziges und wiederum eher dunkelfruchtiges Finale. Ein etwas burschikoser Gevrey-Chambertin, wenn auch mit Trinkfluss. Ab sofort bis 2035.
(Assemblage aus Merlot, Cabernet Franc und Mourvèdre, 12.5% Alkohol) Zartes Lachsrosa; im Duft mit rosa Grapefruit, Himbeeren, Kirschen, Kräutern sowie einer pfeffrigen Note; knackig am Gaumen, lebendige Säure, delikater, süsser Fruchtkern, ausbalanciert, leichtfüssig, mit Trinkfluss und guter Länge. Ein gelungener Roséwein für alle Tage.
(Assemblage aus 60% Cabernet Sauvignon, 20% Alicante Bouschet und 20% Merlot, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; angenehm komplexes Bouquet nach reifen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Blaubeeren und rauchigen Aromen; am Gaumen mit viel Trinkfluss, die Tannine sind reif, verleihen Grip, die Säure hält den Wein erfreulich frisch; im Abgang von solider Länge, hinterlässt rote Beeren und Salbeikräuter im Rückaroma. Ab sofort bis 2033 geniessen.
(Assemblage aus 55% Petit Verdot, 25% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc, 13.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; intensiver, ungemein komplexer, dunkelfruchtiger Duft, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Lakritze, Trüffel, Leder und florale Noten; saftiger, kompakter Gaumen, feinste Gerbstoffe, knackige Frucht, der Wein baut Druck auf, bleibt dabei elegant, langanhaltendes, schwarzfruchtiges Finale, hinterlässt ein salziges Mundgefühl. 2027 bis 2037+ geniessen.
September 2025
2.019
2024, Al Poggio Toscana Chardonnay IGT
90
Italien, Toskana
(100% Chardonnay, 25% im Barrique ausgebaut, der Rest im Stahltank) Helles Goldgelb; zitrisch geprägte Nase, Grapefruit, Zitronen, etwas Ananas, florale Noten, subtile Holzwürze, keinerlei Buttrigkeit; am Gaumen saftig, leicht cremige Textur, sehr frische Säure, langes, leicht salziges Finale. Ab sofort bis 2030 geniessen.
September 2025
2.024
#CastellodiAma
2022, Ama Chianti Classico DOCG
91
Italien, Toskana, Chianti
(96% Sangiovese, 4% Merlot) Rubinrot, leicht reduktiv im Duft; Kirschen, Blutorangen, ein Hauch Lakritze; feingliedrig am Gaumen, seidiges Tannin, saftige Säure, delikate Frucht, bereits wunderbar zugänglich und mit gewohnter Frische und Eleganz. Bis 2033 geniessen.
(95% Sangiovese, 5% Merlot) Expressive Nase, mineralisch geprägt, dunkle Kirschen, zitrische Noten, Pflaumen, Rhabarberkompott, Tabak; elegant am Gaumen, knackige Frucht, gute Struktur, markante Säure, feines Tannin, ungemein saftig und langanhaltend. Ein ausgezeichneter Chianti. Jetzt bis 2037.
September 2025
2.021
#CastellodiAma
2021, Haiku Toscana Rosso IGT
94
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 25% Merlot, 25% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Kräftiges Bordeauxrot; dunkelfruchtige Nase, reife Brombeeren, Schwarzkirschen, subtile Röstnoten, Zedernholz, mineralische Untertöne; zugänglicher Gaumen, breits wunderbar zu trinken, feinste Gerbstoffe, stimmige Säure, knackige Frucht, der Wein zeigt Schliff und Frische, hallt angenehm lange nach. Ein sehr eleganter Bordeaux-Blend. Jetzt (dekantieren) bis 2040
September 2025
2.021
#CastellodiAma
2019, Haiku Toscana Rosso IGT
92
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 25% Merlot, 25% Cabernet Franc, 14% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; warmfruchtiges Bouquet, eingemachte Kirschen, Blaubeeren, Pflaumenkompott, schwarze Johannisbeeren, Lorbeer; zugänglich am Gaumen, auf den Punkt gereift, feine, reife Tannine, milde Säure, warmfruchtig in der Aromatik, kühl in der Stilistik, salziger Abgang. Trinken bis 2035
September 2025
2.019
#CastellodiAma
2018, Haiku Toscana Rosso IGT
91
Italien, Toskana
(13.5% Alkohol) Gereiftes Bordeauxrot; feinduftige, würzige Nase, schwarze Johannisbeeren, Eukalyptus, rauchige Noten; feingliedrig am Gaumen, bereits mittlerer Körper, die Tannine gut verpackt, eine markante Säure hält den Wein frisch; mittellanger, leicht trocknender Abgang. Trinken bis 2033
September 2025
2.018
#CastellodiAma
2021, San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG
94
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 13% Merlot, 7% Malvasia Nera) Rubinrot; ausladender Duft, dunkle Kirschen, getrocknete Kräuter, florale Noten, schwarze Johannisbeeren, Süssholz, Pinienharz; saftiger Gaumen, top strukturiert, feinste Gerbstoffe, sensationelle Säure, grosser Spannungbogen, der Wein zeigt Biss und Frische, hallt sehr lange nach, hinterlässt rotfruchtige Aromen sowie Blutorangen. 2027 bis 2043
September 2025
2.021
#CastellodiAma
2018, San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG
91
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 13% Merlot, 7% Malvasia Nera) Gereiftes Bordeauxrot; leicht stechend im Duft, ein Hauch von Klebstoff über reifer Kirschfrucht, dazu Eukalyptus; runder Gaumen, bereits abgeschmolzene Tannine, merklich Säure, würzige Noten, langes Finale. Trinken bis 2033.
September 2025
2.018
#CastellodiAma
2015, San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG
89
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 13% Merlot, 7% Malvasia Nera) Zwei Flaschen probiert, beide Flaschen nicht optimal. Gereiftes Rubin; leicht muffige Nase, dumpf, mit wenig Frucht; gereift am Gaumen, noch immer mit Frucht, markante, leicht flockige Tannine, wirkt weniger harmonisch als in anderen Jahren; trocknendes Finish. Austrinken.
September 2025
2.015
#CastellodiAma
2011, San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG
93
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 13% Merlot, 7% Malvasia Nera) Gereiftes Bordeauxrot, orangefarbene Ränder; wunderbar gereift im Duft; florale Noten, Torf, Kirschen, Eukalyptus, Früchtetee; weicher Auftakt, auf den Punkt gereift, die Tannine markieren noch, harmonieren mit der Säure, rotfruchtig, saftig, mit Spannung und Eleganz; langanhaltendes Finale mit Sauerkirschen und würzigen Noten im Rückaroma. Trinken bis 2030.
September 2025
2.011
#CastellodiAma
2021, Vigneto La Casuccia Chianti Classico Gran Selezione DOCG
97
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 20% Merlot) Jugendliches Rubinrot; tiefgründige Nase, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren, Pinienharz, subtile Röstnoten; am Gaumen präzis, druckvoll, hochelegant, die Tannine wie aus dem Stein gemeisselt, lebendige Säure, knackige, mit Rasse, Druck und grosser Länge. Ein hervorragender Wein, der schon jetzt (dekantieren) angetrunken werden kann, jedoch hervorragend reifen wird. 2026 bis 2045
September 2025
2.021
#CastellodiAma
2018, Vigneto La Casuccia Chianti Classico Gran Selezione DOCG
95
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 20% Merlot) Jugendliches Rubinrot; komplexer Duft, florale Noten getrocknete Rosen, Sauerkirschen, blonder Tabak; am Gaumen saftig, ungemein knackige Frucht, bereits gut verpackte, nicht übermässig präsente Tannine, grosse Harmonie, sehr langer Abgang. Schon jetzt ein Gedicht, mit guten Reserven.
September 2025
2.018
#CastellodiAma
2015, Vigneto La Casuccia Chianti Classico Gran Selezione DOCG
94
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 20% Merlot) Rubinrot; rauchig im Duft, dunkle und rote Beeren, Veilchen, Tabakwürze; runder Gaumenauftakt, konzentriert, wuchtig, baut Druck auf, bleibt fokussiert, die markante Säure verhindert Schwerfälligkeit, die Tannine sind noch immer präsent, tragen den Wein in einen langen, rotfruchtigen und würzigen Abgang. Aktuell sehr gut zu trinken, mit Reserven bis 2040.
September 2025
2.015
#CastellodiAma
2011, Vigneto La Casuccia Chianti Classico Gran Selezione DOCG
96
Italien, Toskana, Chianti
(80% Sangiovese, 20% Merlot) Rubinrot, praktisch keine Reifetöne; reiffruchtiger Duft, rauchige Noten, Torf, Trüffel, Kräuterwürze; am Gaumen konzentriert und dennoch hochelegant, seidiges Tannin, zupackende Säure, gradlinig, elegant, mit sehr langem, rotfruchtigem Abgang auf Sauerkirschen und Walderdbeeren. Ab sofort bis 2037 geniessen.
September 2025
2.011
#CastellodiAma
2018, L'Apparita Toscana Rosso IGT
96
Italien, Toskana
(100% Merlot) Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand; ein Duft zum Eintauchen, Schwarzkirschen, Brombeeren, Tee, Süssholz, Leder; am Gaumen druckvoll jedoch nicht überladen, sehr gut strukturiert, die saftige Frucht wird von einem markanten Tanninkorsett sowie einer rassigen Säure in Schach gehalten, der Wein hat Spannung, zeigt Frische und Länge, hallt rotfruchtig nach. Ab sofort bis 2038+
September 2025
2.018
#CastellodiAma
2008, L'Apparita Toscana Rosso IGT
94
Italien, Toskana
(100% Merlot) Gereiftes Rubinrot, Orange Ränder; komplexer Duft, deutliche Reifetöne, Leder, Unterholz, Herbstlaub, Pflaumenkompott; am Gaumen auf den Punkt gereift, feingliedrig, dabei mit Druck, trotz Reife wirkt der Wein frisch, zeigt Harmonie und Präzision, hallt sehr lange nach. Austrinken.
September 2025
2.008
#CastellodiAma
2010, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
92
Italien, Toskana, Chianti
(92% Sangiovese, 8% Malvasia Nera und Colorino von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 14.4% Alkohol) Intaktes Granatrot, dezent orange Ränder; expressiv und komplex im Duft, reiffruchtig, tiefgründig, Pflaumen, Kirschen, Schwarztee, ein wunderbarer Duft, der mit Luft jedoch relativ rasch abbbaut; am Gaumen zugänglich, rund, kräftig, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, eine perfekt dosierte Säure hält frisch; im Abgang ausgewogen, würzig, rotfruchtig, lang. Viel schöner kann man einen Chianti wohl nicht trinken. Besser nicht dekantieren, bis 2030 geniessen.
September 2025
2.010
#MAZZEI
2013, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
91
Italien, Toskana, Chianti
(92% Sangiovese, 8% Malvasia Nera und Colorino von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 13.7% Alkohol) Granatrot; kühl im Ausdruck, warm in der Frucht, reife Kirschen, merkliche Kräuternoten, Gewürznelken, Waldbeeren, Pfeffer; am Gaumen leichtfüssig, ausbalanciert, satte Frucht, herrliche Säure, die Tannine sind top verpackt, der Wein zeigt Finesse und eine gute Länge. Ab sofort bis 2032 geniessen.
September 2025
2.013
#MAZZEI
2016, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
95
Italien, Toskana, Chianti
(92% Sangiovese, 8% Malvasia Nera und Colorino von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 14.44% Alkohol) Kräftiges Granatrot mit Rubinreflexen; intensiver Duft, top komplex, viel Floralität über reifer Kirschen, Pflaumen, Früchtetee; der Gaumen ist gut strukturiert, noch wild, markante, seidige Tannine halten das Fruchtbündel in Schach, grosser Spannungsbogen, ausgezeichnete Länge. Ein grosser Chianti mit hervorragendem Reifepotential. Jetzt bis 2040.
September 2025
2.016
#MAZZEI
2019, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
93
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 13.5% Alkohol) Mittleres Granatrot; würziger Duft, Blutorangen, Sauerkirschen, Rosenblüten, mineralisch unterlegt; feingliedriger Gaumen, sehr elegant, die rote Frucht ist auf den Punkt gereift, perfekt dosierte Säure, reife, süsse Tannine, keinerlei Alkoholüberhang; im Abgang von sehr guter Länge, hallt rotfruchtig nach und hinterlässt ein salziges Mundgefühl. Pure Eleganz. 2027 bis 2038.
September 2025
2.019
#MAZZEI
2021, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
95
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 14% Alkohol). Helles Granatrot mit rubinroten Reflexen; ausdrucksstark, frisch und wunderbar floral im Duft, verführerische Kirschfrucht, getrocknete Kräuter, Süssholz; am Gaumen hochelegant, knackiger, rotbeeriger Fruchtkern, seidiges Tannin, die Säure hält frisch, der Wein tänzelt über die Zunge, hallt sehr lange nach, endet salin. Ein ausgezeichneter Chianti. Jetzt bis 2040
September 2025
2.021
#MAZZEI
2022, Castello di Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione
93
Italien, Toskana, Chianti
(100% Sangiovese von Lagen auf rund 470 M.ü.M., 14.66% Alkohol) Jugendliche Farbe; ausdrucksstarke Nase, reife Frucht, warm anmutend, rote Kirschen, Süssholz, weisser Pfeffer; gradlinig und kompakt am Gaumen, noch wild, markante Gerbstoffe, feinkörnig, reif, die Säure packt zu, verleiht trotz hohem Alkohol die nötige Frische, energiegeladen, kräuterwürzig und rotfruchtig im Abgang. Wird von 3-4 Jahren Kellerreife profitieren. 2028 bis 2040
September 2025
2.022
#MAZZEI
1997, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
92
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, 13.8% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; sehr warm anmutend im Duft, Pflaumenkompott, schwarze Kirschen, Leder, Unterholz, mit etwas Luft deutliche Magginote; am Gaumen weit gereift, die Tannine abgeschmolzen, milde Säure, deutliche Tertiärnoten, langer, ausbalancierter Abgang. Öffnen, nicht dekantieren, austrinken.
September 2025
1.997
#MAZZEI
2006, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
93
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, 13.8% Alkohol) Intaktes Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; dunkelfruchtiger Duft, schwarze Kirschen, Oliven, rauchige Noten, Torf, schwarze Schokolade; am Gaumen auf den Punkt gereift, die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, eine gute Säure hält frisch, muskulös, dicht, konzentriert, mit dunkelfruchtigem, leicht herbem Finale. Trinken bis 2032.
September 2025
2.006
#MAZZEI
2013, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
95
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, 14.29% Alkohol) Rubinrot; sehr duftig, springt aus dem Glas, florale Noten, Kirschen, Kräuter, helles Leder, Brombeeren, dezent Lakritz; am Gaumen saftig, frisch, lebendig, noch mit jugendlicher Energie und dennoch einer gewissen Ruhe; vertikal, frisch, elegant, langanhaltend. Hervorragend.
September 2025
2.013
#MAZZEI
2019, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
96
Italien, Toskana
(50% Merlot und 50% Sangiovese, 14.69% Alkohol) Jugendliche Farbe; sehr komplexe Aromatik, Pflaumen, getrocknete Kräuter, Veilchen, kühler Kamin, Brombeere, verändert sich ständig; eleganter Gaumenn, reiffruchtig, dennoch frisch; knackige Frucht, seidige Gerbstoffe, top Säurestruktur, das Holz perfekt verpackt, trotz hohem Alkohol nicht üppig sondern mit Trinkfluss; ausgezeichnete Länge. Ein warmherziger, charmanter Wein von grosser Klasse. Jetzt bis 2040.
September 2025
2.019
#MAZZEI
2022, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
96
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. 14.5% Alkohol). Einmal mehr faszinierend, wie Mazzei im Siepi Kraft und Eleganz zu vereinen mag; die Nase ist ungemein duftig, zeigt dunkle Beeren, Feigen, Kirschen sowie noblen Röstnoten; der Gaumen ist kräftig, kompakt, saftige Frucht, ausgezeichnete Tanninqualität, eine eiserne Faust im Seidenhandschuh; hervorragende Länge, würziges, frisches Finale. 2027 bis 2047.
September 2025
2.022
#MAZZEI
2023, Siepi IGT Toscana, Castello di Fonterutoli, Mazzei
97
Italien, Toskana
(Assemblage aus 50% Merlot und 50% Sangiovese. 14.5% Alkohol). Dunkles Rubinrot; komplexer Duft, mit deutlich mehr Floralität als in anderen Jahren, Veilchenblüten, Früchtetee, Süssholz, zitrische Noten; cremiger Auftakt, knackige, satte Frucht, die Tannine markieren, sind fein mit der Frucht verwoben, zupackende Säure, viel Rasse, grosse Länge. Ein Siepi mit Biss und Charakter, wird hervorrageand reifen. 2030 bis 2050.
September 2025
2.023
#MAZZEI
2021, Chianti Classico Gran Selezione Castello Fonterutoli UGA Castellina, Castello di Fonterutoli, Mazzei
95
Italien, Toskana, Chianti
Relativ kräftige Farbe und intensiv im Duft; dunkle und rote Beeren, Gewürze, mineralische Noten, Kräuter, Tee, florale Noten, sehr komplex; am Gaumen fleischig, rund, sehr gut strukturiert, die Tannine sind geschliffen, die Säure harmoniert mit der reifen Frucht; sehr langer Abgang, rotfruchtiges Finale. Grosse Balance, ausgezeichnete Qualität! Jetzt bis 2042
September 2025
2.021
#MAZZEI
2021, Chianti Classico Gran Selezione Badiòla UGA Radda, Castello di Fonterutoli, Mazzei
92
Italien, Toskana, Chianti
Von noch jungen Reben, die auf 560 Meter über Meer gedeihen; helles Granatrot; frischer, leicht kräuterwürziger Duft, rote Beeren dominieren, zeigt nicht die aromatische Tiefe der anderen Gran Selezione Weine; am Gaumen frisch, leichtfüssig, gut strukturiert, noch wildes, leicht herbes Tannin, sehr markante Säure; elegant, von mittlerer Länge und mit rotfruchtigem Finish. Wenn diese Reben etwas älter sind, kann das der neue Frische-Star von Fonterutoli werden. Jetzt bis 2038
September 2025
2.021
#MAZZEI
2022, Unter der Linde, Weingut zur Linde, Michel Jaussi
95
Schweiz, Aargau
(100% Pinot Noir, 13.7% Alkohol). Mittelkräftiges Rubinrot; direkt nach dem Öffnen mit komplexem Duft nach Sauerkirschen, Himbeeren, Granatapfel sowie Blutorangen, die Röstnoten vom Barrique sind subtil, weniger präsent als in früheren Jahren; am Gaumen kompakt, dicht, dabei nicht überladen, süsser Fruchtkern, reife Gerbstoffe, perfekt dosierte Säure, der Wein baut am mittleren Gaumen aus, wird opulenter, bleibt dabei elegant; ausgesprochen langer, rotfruchtig geprägter Finale mit herben Rückaromen, die an Blutorangen erinnern. Ein weiterer Schritt in Richtung Finesse und Präzision. Grosse Klasse. Jetzt bis 2040.
September 2025
2.022
2011, DECADE RIESLING brut nature, Bamberger
93
Deutschland, Nahe
(100% Riesling, 1.1 g/l Restzucker, 6.8 g/l Säure, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; intensive Nase, nussige Noten, Butterkekse, Vanillekipferl, wunderschön gereift, dezent oxidative Töne, mehliger Apfel, reife Steinfrüchte; am Gaumen kräftig und gut strukturiert, der Wein zeigt viel Schmelz, hat eine reife Frucht und eine gut verpackte Säure, die Perlage ist sehr fein und persistent, im Abgang ausgesprochen langanhaltend und salzig. Top Qualität.
September 2025
2.011
2018, Gimmeldingen Biengarten Spätburgunder Erste Lage trocken, Weingut A. Christmann
92
Deutschland, Pfalz
Mittelkräftiges Rubinrot, erste Reifetöne; offen im Duft, reife Himbeeren, Fenchelsamen, Trockenkräuter, rote Kirsche, subtile Rauchnote; am Gaumen gradlinig, straff, knackige Frucht, perfekt verpacktes Holz, feinkörnig Gerbstoffe, lebhafte Säure, kein Gramm Fett, dennoch mit Druck und einem langen, harmonischen Abgang auf Blutorangen. Ab sofort ein Gedicht, mit Reserven bis 2035
October 2025
2.018
2023, Chardonnay Toscana IGT Isole e Olena
93
Italien, Toskana
(100% Chardonnay von insgesamt 6 Hektar am Nordhang gelegenen Weinbergen, die seit den 1980er-Jahren mit französischen Klonen auf Kalkstein-, Mergel- und Galestro-Böden bepflanzt wurden. Vergoren wird in überwiegend gebrauchten Holzfässern, 14.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; intensiver Duft, merkliche Röstnoten, reifer Apfel, Zitrusfrüchte, Aprikose ein Hauch von Mandeln schwingt mit; am Gaumen füllig, sehr opulent, das sind schon fast zwei Mund voll Wein, dabei bleibt der Wein elegant, zeigt viel Würze und ein mineralisches Rückgrat, die Säure verhindert Schwerfälligkeit, trägt das Fruchtbündel in einen sehr langen Abgang. Ab sofort trinkbereit, mit Reserven bis 2033
October 2025
2.023
2024, Clot de l'Oum "La Compagnie des Papillons" Côtes Catalanes IGT
89
Frankreich, Languedoc
(Cuvé aus 40% Grenache, 40% Carignan, 20% Syrah, 12.5% Alkohol) Jugendliches Purpurrot; anfangs reduktiv braucht dieser Wein Luft um seine strahlende Frucht zu zeigen, dunkle Beeren und Schwarzkirschen dominieren, dahinter getrocknete Kräuter, unterlegt von feuchtem Stein; am Gaumen gradlinig, knackig, saftig, frisch, leichtfüssig, solide strukturiert, die feinen, nicht sonderlich ausgeprägten Gerbstoffe harmonieren mit Frucht, Säure und erfreulich tiefen 12.5% Alkohol; frisches, mittellanges, kirschfruchtiges Finale. Ab sofort bis 2029 geniessen.
October 2025
2.024
2021, Clot de l'Oum "Pichao" Côtes du Roussillon Villages Caramany
91
Frankreich, Languedoc
(100% Syrah von einer Parzelle mit 40jährigen Reben, 13% Alkohol) Bordeauxrot; direkt nach dem Öffnen offen, würzig, weisser Pfeffer, schwarze Kirschen, Holunder, Leder, rauchige Noten; eleganter Gaumenauftakt, ungemein frisch, stilistisch sehr weit weg von dem, was man aus Südfrankreich an Syrah erwartet, nur 13% Alkohol, reifes Tannin, lebhafte Säure, delikate Frucht, beschwingt, mit Rasse und viel Frische im Finish. Ein wunderbar ausgewogener, tänzerisch leichter Syrah für alle Tage. Ab sofort bis 2031 geniessen.
October 2025
2.021
1988, Pomerol AOC Château Gazin
90
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Gereiftes Rubinrot, orangefarbene Ränder; offene Nase, Tabak, Süssholz, kühler Kamin, feuchter Stein; am Gaumen mit delikatem Fruchtkern, schlank gebaut, abgeschmolzene Gerbstoffe, stützende Säure; langer Abgang, rotfruchtiges Finish. Nobel gereift.
July 2025
1.988
#VertikaleChâteauGazin
2006, Pomerol AOC Château Gazin
91
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Gereiftes Rubinrot, dezent orangefarbene Ränder; expressiv, mit dunkler Frucht, Pflaumen, Kirschjoghurt und getrocknetem Oregano; am Gaumen gradlinig, frisch, saftig und mit Rasse, merklich Tannin, saftige Säure; herbfruchtiges Finale auf Sauerkirschen, hinterlässt laktische Aromen. Spannungsvoll, mit Reserven.
July 2025
2.006
#VertikaleChâteauGazin
2007, Pomerol AOC Château Gazin
89
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Intaktes Rubinrot, fast keine Alterstöne; im Duft wärmer anmutend, als der 2006er, dunkle Frucht, angekohltes Holz, Lakritze, dunkler Tabak; weicher Gaumenauftakt, fast schon mollig, abgeschmolzene Gerbstoffe, wohl dosierte Säure; im Abgang herb, mit Blutorangenzesten im Rückaroma. Auf dem Peak.
July 2025
2.007
#VertikaleChâteauGazin
2008, Pomerol AOC Château Gazin
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; rauchiger Duft, Schwarztee, Backpflaume, Zartbitterschokolade; reichhaltiger Gaumen, rund, ausladend, der Wein zeigt Opulenz, bleibt dabei elegant, seidenweiches Tannin, grosser Spannungsbogen, eindrückliche Länge, salines Finish. Ab sofort, mit Reserven.
July 2025
2.008
#VertikaleChâteauGazin
2009, Pomerol AOC Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Reifes Rubinrot; betörender Duft, kühler Kamin, rote und dunkle Beeren, florale Noten, ein Gedicht; am Gaumen zugänglich, rund, auf den Punkt gereift, strukturiert, perfekt reife Tannine, druckvoll, präzis, schlank, ausgezeichnet strukturiert, langanhaltend, rotfruchtig, feinwürzig im Finish. Grosses Gazin Kino.
July 2025
2.009
#VertikaleChâteauGazin
2010, Pomerol AOC Château Gazin
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichtes Rubinrot; dunkelfruchtig im Duft, schwarze Schokolade, Granatapfel, Backpflaume, Eukalyptus; kompakter, dichter Gaumen, viel Fleisch am Knochen, ungemein kompakt, strukturiert, mit Massen an feinen Gerbstroffen und einer hervorragenden Säure; ausgesprochen lang, dunkelfruchtig und
July 2025
2.010
#VertikaleChâteauGazin
2014, Pomerol AOC Château Gazin
93
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubinrot, keine Alterstöne; im Duft etwas verhalten, mit Luft Kräuternoten, Lorbeer, blonder Tabak; dichter Gaumen, satte Frucht, feine Tannine, zupackende Säure; rotfruchtiges Finale. Ein sehr frischer, noch jugendlicher Gazin, der zwei bis drei Jahre reifen darf.
July 2025
2.014
#VertikaleChâteauGazin
2015, Pomerol AOC Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Gereiftes Rubinrot; im Duft mit viel Floralität und reifer Frucht; Zedernholz, Pinienharz; ausladender Gaumen, reif, rund, das warme Jahr lässt grüssen, dennoch zeigt der Wein eine kühle Ader, reifes Tannin, stimmige Säure, ausgesprochen langanhaltend im Abgang. Ab sofort ein Gedicht.
July 2025
2.015
#VertikaleChâteauGazin
2016, Pomerol AOC Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubinrot leuchtend, zurückhaltender und kühler im Duft als 2015, steinig geprägt, Schwarzkirschen, Pflaumen, sehr nobel; kompakter Gaumen, ungemein dicht, viel Tannin, dieses ist von höchster Güte, zupackend, noch wild, mit grossen Reserven und hervorragender aromatischer Länge.
July 2025
2.016
#VertikaleChâteauGazin
2017, Pomerol AOC Château Gazin
92
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Jugendliches Rubinrot; expressive Nase, verführerischer Duft, florale Noten, Veilchen, Lorbeerblatt, Gewürze, Schwarzkirsche; zugänglicher Gaumen, rund, auf den Punkt gereift, perfekt dosiertes, leicht herbes Tannin, rassige Säure; solide Länge. Nicht gross, jedoch grossartig zu trinken.
July 2025
2.017
#VertikaleChâteauGazin
2018, Pomerol AOC Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Kräftiges Rubinrot; rauchiger Duft, Kräuterwürze, Süssholz, Pflaumen, Schwarzkirsche; dichter, opulenter Gaumen, top strukturiert, mit feinsten Gerbstoffen und einer wunderbaren Säure, trotz heissem Jahr mit Frische und Finesse, voller Energie und von ausgezeichneter Länge. Grosse Reserven.
July 2025
2.018
#VertikaleChâteauGazin
2019, Pomerol AOC Château Gazin
95
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Rubinrot, mittlere Dichte; ungemein würzige Nase, rauchige Noten, reife Frucht, deutliche Mineralik; zugänglicher Gaumen, reifes, weiches Tannin umgarnt die Frucht, leichtfüssig, dabei voller Kraft, warmherzig, mit viel Charme, Präzision und wunderbarer Länge. Wie viele 2019er schon jetzt verfüherisch gut.
July 2025
2.019
#VertikaleChâteauGazin
2020, Pomerol AOC Château Gazin
96
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Jugendliche Rubinrot; subtiler Duft; mineralisch geprägt; rote und dunkle Beeren, Minze, Veilchen; dichter Gaumen, satte Frucht, hervorragende Tannine, kernig, präzis, voller Spannung und von ausgezeichneter Länge. Ein hervorragender Gazin.
July 2025
2.020
#VertikaleChâteauGazin
2022, Pomerol AOC Château Gazin
97
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
Dichte Farbe, komplexe Nase, aromatisch von grosser Komplexität, dunkle Frucht, viele Kräuter, florale Töne, ein wahres Parfüm; am Gaumen dicht, kompakt, strukturiert und elegant, trotz viel Kraft wirkt der Wein tänzerisch leicht, sensationelle Gerbstoffqualität, knackig, saftig, langanhaltend; salziger Abgang.
July 2025
2.022
#VertikaleChâteauGazin
2010, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
90
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot, erste Reifetöne; im Duft noch immer mit merklicher Röstnote, schwarze Schokolade, auch Vanille, darunter dunkle Frucht; im Gaumen rund, weich, opulent, feinste Gerbstoffe, satte Frucht, der Alkohl ist präsent, jedoch gut verpackt; sehr langanhaltend und mit viel Würze im Abgang. Ab sofort ein Hochgenuss.
July 2025
2.010
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2011, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Gereiftes Rubinrot; feinduftige Nase, Pflaumen und Kräuter über Weihnachtsgewürzen; im Gaumen zugänglich, rund, warm anmutend, leicht flockige Gerbstoffe verleihen Charakter, der Wein strahlt eine gewisse Wärme aus, hallt lange nach, hinterlässt Würze im feurigen Finish.
July 2025
2.011
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2012, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot mit ersten Reifetönen; im Duft etwas zurückhaltender, jedoch nicht weniger schön als in anderen Jahren, deutlich Schwarzkirsche, feine Würze, florale Töne; am Gaumen vollmundig, bleibt dabei frisch, reifes Tannin, wunderbar balanciert, finessenreicher Abgang. Sehr schöne Balance.
July 2025
2.012
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2013, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
88
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Helles Rubinrot; feinduftige Nase, burgundisch anmutend, ein Hauch Tabak, rote Frucht; am Gaumen straff, markantes Tannin, lebhafte Säure, leichtfüssig, mit Trinkfluss und solider Länge. Ab sofort als Essbegleiter gut einsetzbar.
July 2025
2.013
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2014, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubinrot; expressive Nase, merkliche Röstnoten, dunkle Frucht, Weihnachtsgewürze; am Gaumen saftig, knackig, frisch, rotfruchtige Aromen dominieren, der Wein hat Charakter, zeigt Spannung und eine gute aromatische Länge, endet salzig.
July 2025
2.014
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2015, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
92
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Gereiftes Rubinrot; ungemein feinduftig, würzig und mit deutlich floraler Note, ein wunderbarer Duft; weicher Gaumenauftakt, delikate Frucht, feine, reife Gerbstoffe, verführerisch, charmant, reichhaltig, opulent, zugänglich und langanhaltend. Ein opulenter, dennoch balancierter Wein, ab sofort ein Hit.
July 2025
2.015
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2016, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Feinduftig und weniger vom Barrique geprägt als noch vor einigen Jahren, die zusätzliche Reife hat gut getan, dunkle Frucht, florale Noten; frischer Gaumen, top strukturiert, ausgesprochen feines, jedoch noch immer markantes Tannin, wunderbare Säure, fokussiert, langanhaltend, mit würzigem Finale.
July 2025
2.016
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2017, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot mit ersten Reifetönen; expressiver Duft, florale Noten über reifer Frucht, Pflaumen, Kirschen, Erdbeermarmelade; weicher Auftakt, vollmundig, rund, die Tannine sind reif, feinkörnig, das Holz deutlich zurückhaltender als in früheren Jahren; erfreulich frisches Finale.
July 2025
2.017
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2018, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot mit ersten Reifetönen; intensive, fruchtige Nase, zeigt Komplexität und Kräuterwürze, darunter merklich Cassis; saftiger, kompakter Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, dabei ausbalanciert und mit feinsten Gerbstoffen ausgestattet, energetisch mit Spannung, Rasse und Länge; im Stil des Jahrgangs, mit wunderbaren Anlagen.
July 2025
2.018
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2019, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubinrot; komplexer Duft, würzige Noten, rote und dunkle Kirschen, dazu Johannisbeeren und Minze, reichhaltiger und doch eleganter Gaumen, das warme Jahr ist spürbar, die Tannine sind seidig mit der Frucht verwoben; fast schon Toskanisch anmutend im Stil; mineralisch geprägtes Finale.
July 2025
2.019
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2020, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Jugendliches Rubinrot; dunkler in der Aromatik als 2019, dabei kühl im Ausdruck, feuchter Stein, Pinienharz, florale Noten; kompakt am Gaumen, druckvoll, mit Struktur und Kraft, top Tannin, ausgesprochen gute Harmonie, grosse Länge, frisches, mineralisch geprägtes Finale. Ein grosser Bellefont-Belcier.
July 2025
2.020
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2021, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
93
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Jugendliches Rubinrot; expressiver Duft, Sauerkirschen, Bergminze, frisch geschnittenes Gras, erdige Noten; saftiger Gaumen, leichtfüssig, gut strukturiert, feinkörnige Tannine, knackige Frucht; frischer, rotfruchtiger Abgang, salziges Finale. Dürfte in 4-6 Jahren so manchen Jahrgangs-Skeptiker überraschen.
July 2025
2.021
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
95
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot; ausdrucksstarke Nase, dunkelfruchtig Kirsche, Brombeere, warm im Ausdruck; am Gaumen dicht, vollmundig, zeigt dabei Eleganz, die Tannine sind vonhöchster Güte, der Wein hat Rasse, Kraft und eine ausgezeichnete Länge. Fünf Jahre im Keller vergraben und ab 2030 neu entdecken.
July 2025
2.022
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2023, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Bellefont Belcier
94
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubinrot; strahlende Frucht, Früchtetee, Veilchen, kühler Stein, Sommerregen; knackiger Gaumen, baut Druck auf, bleibt dabei tänzerisch leicht, sehr hohe Tanninqualität, wunderbare Frische; langer, fruchtig geprägter Abgang. Ein Bellefont-Belcier mit Präzision und Finesse.
July 2025
2.023
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2022, Saint-Émilion AOC Croix de Beauséjour
91
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Rubinrot leuchtend; frischer Duft, expressive Frucht, Kirschen, Brombeeren, Cassis; am Gaumen zugänglich, fruchtbetont, bereits gut verpackte Gerbstoffe, milde Säure, erfreulich langer Nachhall, feurig-fruchtiges Finale. Ab sofort zu geniessen.
July 2025
2.022
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2022, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Beauséjour Duffau-Lagarrosse
98
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion
Leuchtendes Rubinrot; ein Duft zum Eintauchen, reife Frucht, deutlich würzige Noten vom hohen Cabernet Franc Anteil, schwarze Schokolade, florale Töne; am Gaumen fruchtbetont, konzentriert, hervorragende Tanninqualität, grosser Spannungsbogen; der Wein zeigt Eleganz, Konzentration, bleibt dabei federleicht, ausgesprochen langanhaltend im Abgang. Einer der grossen Weine in diesem Jahr.
July 2025
2.022
#VertikaleChâteauBellefont-Belcier
2003, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot; im Duft noch frisch, keinerlei Überreife, rote und dunkle Beeren, ein Hauch von grüner Paprika; am Gaumen zugänglich, rund, noch immer mit satter, konfitürartiger Frucht und deutlicher Kräuterwürze; langer, mineralisch geprägter Abgang. Ein wunderbar gereifter Sociando.
July 2025
2.003
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2005, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Intaktes Rubinrot; intensiver, reiffruhtiger Duft, rauchige Noten, angekohltes Holz, darunter Schwarzkirsche und Weihnachtsgewürze; am Gaumen mit viel Druck und noch immer markanten, leicht pudrigen Tanninen, opulent, bleibt dabei elegant; im Abgang etwas hitzig, endet auf Zartbitterschokolade.
July 2025
2.005
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2010, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubinrot; expressiver Duft, tiefgründig, kühler Kamin, ein Hauch Paprika, dunkle Frucht, florale Töne, sehr komplex; am Gaumen druckvoll, dabei hochelegant, faszinierender Spannungsbogen, ausgezeichnete Tanninqualität, zeigt Biss, Charakter und Länge. Hervorragend in diesem Stadium, mit grossen Reserven.
July 2025
2.010
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2011, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
89
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Jugendliche Farbe; feinduftige Nase, Kräuterwürze, rote und dunkle Beeren, Früchtetee; am Gaumen kernig, mit leicht flockigem Gerbstoff und einer markanten Säure, deutlich Adstringenz im Abgang, endet auf Blutorangenzesten. Ein Essbegleiter.
July 2025
2.011
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2012, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Leuchtendes Rubinrot; sehr duftige Nase, feine Kräuterwürze über dunkler Frucht, der obligate Touch grüne Paprika darf nicht fehlen; am Gaumen saftig, frisch, sehr elegant, körniges Tannin, rassige Säure, zeigt Trinkfluss und Rasse, endet rotfruchtig und herb. Ab sofort für sicherlichg zehn Jahre ein Hochgenuss.
July 2025
2.012
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2013, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
87
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Erstaunlich dichtes Rubinrot; im Duft etwas zurückhaltend, ein Hauch von Tabak und Unterholz, rote Beeren, zeigt bereits Reife; am Gaumen zugänglich, etwas harsches Tannin, merklich Säure, die Frucht ist verhalten, die Länge bescheiden. Nicht gross, jedoch gut zu trinken.
July 2025
2.013
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2014, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Rubinrot leuchtend; ausdrucksstarke Nase, strahlende Frucht, glasklar, verspielt, frisch anmutend; am Gaumen saftig, druckvoll, dabei mit viel Finesse, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, zeigt Spannung, Frische und Würze, hallt sehr lange nach. Ausgezeichnet!
July 2025
2.014
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2015, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Reifes Rubinrot; entwickelte Nase, der Wein zeigt mehr Reife, als der 2014er im Glas daneben, komplex, offen wie ein Scheunentor im Duft; am Gaumen fleischig, weich, rund, die reife Frucht wird von feinen Gerbstoffen gestützt, die Säure verhindert Schwerfälligkeit, etwas hitzig im Abgang, endet auf Sauerkirschen. Trinken!
July 2025
2.015
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2016, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
95
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Jugendliches Rubinrot; tiefgründige Nase, rauchige Noten über dunkler Kirschfrucht, Brombeeren, Cassis, wilde Kräuter, Veilchen; am Gaumen gradlinig, dicht, konzentriert, ausgezeichnete Struktur, feinste Tannine, viel Spannung, grosse Länge. Ein top ausbalanciertes Kraftpaket von grosser Eleganz.
July 2025
2.016
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2017, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
91
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Mittelkräftiges Rubinrot; offene Nase, feinduftig, floral, rote Früchte, Schwarzkirsche, eine feine Würze schwingt mit; am Gaumen zugänglich, rund, weich, mittelkräftiger Körper, reifes Tannin, die Säure stimmt, die Frucht ist delikat, mittlere Länge. Harmonisch, mit Trinkfluss und Charakter.
July 2025
2.017
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2018, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, kühler Rauch, dunkler Tabak; satter Gaumen, wuchtig, kraftvoll, baut aus, zeigt viel Opulenz, die Tannine sind von höchster Güte, umgarnen die satte Frucht, ausgezeichnete Länge, dunkelfruchtiges Finale. Muss und kann reifen.
July 2025
2.018
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2019, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
93
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Mittelkräftiges Rubinrot; im Duft fast schon toskanisch anmutend, reife Kirschfrucht, Cassis, Brombeere, florale Töne; am Gaumen reichhaltig, weich, opulent, feinste Tannine, sehr gute Balance, ausgesprochen langanhaltend im Abgang. Ab sofort ein Genuss.
July 2025
2.019
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2020, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
94
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Kräftiges Rubinrot; noch etwas verhalten im Duft, deutlich vom Cabernet geprägt; am Gaumen saftig, konzentriert, dabei sehr balanciert, sensationelles Tannin, knackige Frucht, trotz aller Kraft wirkt der Wein tänzerisch leicht; im Abgang herb, würzig und ausgesprochen lang.
July 2025
2.020
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
2021, Haut-Médoc AOC Château Sociando Mallet
92
Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc
Mittelrkäftigs Rubinrot; feinduftig, expressiv, florale Noten über Schwarzkirsche, Cassis, Paprikawürze; am Gaumen leichtfüssig, frisch, gut strukturiert, feinkörniges Tannin, lebhafte Säure, das hat Trinkfluss und Charakter, endet rotfruchtig und mit Blutorangen im Rückaroma. Ein Wein voller Rasse und Eleganz.
July 2025
2.021
#VertikaleChâteauSociando-Mallet
1970, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubinrot, aufgehellte Ränder; im Duft mit Tabak und Unterholz, dezente Pilznote, Backpflaume, Zedernholz; feingliedriger Gaumen, abgeschmolzenes Tannin, markante, nicht zu dominante Säure, Würznoten im Abgang. Nobel gereift.
July 2025
1.970
#VertikaleChâteauLascombes
1983, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Granatfarben, orange Ränder; kräftiger Duft, dunkle Frucht, würzige Noten, angekohltes Holz, mineralische Untertöne, viel Tiefgang in diesem Bouquet; am Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, gut strukturiert, noch immer mit Gerbstoff, erstaunlich satte Frucht, hocharomatisch im Abgang. Ein Gedicht.
July 2025
1.983
#VertikaleChâteauLascombes
1985, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Granatfarben, aufgehellte Ränder; ausdrucksstark, reiffruchtig, deutlich Tabak, Unterholz, getrocknete Kräuter, Zedern; satter Gaumen, warm anmutend, kräftiger Körper, das Tannin weitgehend abgeschmolzen, wirkt weiter gereift als der 83er im Glas daneben, bietet grossen Trinkspass.
July 2025
1.985
#VertikaleChâteauLascombes
1996, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Granatfarben, aufgehellter Rand; feinduftig und mit floralen Noten, dazu Leder, Süssholz, Blütentee; gradlinig am Gaumen, mittlerer Körper, markante Säure, leicht pudriges Tannin, viel Zug und Frische, rotfruchtiger Abgang. Befindet sich aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster.
July 2025
1.996
#VertikaleChâteauLascombes
2000, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
90
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intaktes Rubinrot, praktisch keine Alterstöne; im Duft etwas dumpf, verhalten, dunkle Frucht, kühler Kamin; der Gaumen ist vollmundig, baut ordentlich Druck auf, zupackende Säure, leicht trocknendes Tannin, der Wein hat Charakter und Reserven, nicht ganz so finessenreich, wie man von einen Margaux erwarten könnte.
July 2025
2.000
#VertikaleChâteauLascombes
2002, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
87
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftiges Rubinrot; im Duft etwas dumf, mit dunkler Frucht, Tabak, Torf und feuchtem Leder; der Gaumen ist gradlinig, frisch, verhaltene Frucht, harsches Tannin, im Abgang etwas trocknend.
July 2025
2.002
#VertikaleChâteauLascombes
2005, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
91
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliches Rubinrot; feinduftig, mit Tiefgang, subtile Röstnote, dunkle Frucht; am Gaumen ausladend, vollmundig, reichhaltig, gute Balance aus Frucht und Struktur, die Tannine markieren noch immer, die Säure hält frisch, viel von allem, dabei von sehr guter Ausgewogenheit; hallt lange nach.
July 2025
2.005
#VertikaleChâteauLascombes
2006, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
89
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubinrot; im Duft noch immer mit merklicher Röstnote, Kräuterspeck; am Gaumen zugänglich, saftig, zeigt Frische und Charakter, knackige Frucht, merklich Gerbstoff, lebhafte Säure, angenehme Länge. Ein klassischer Bordeaux.
July 2025
2.006
#VertikaleChâteauLascombes
2009, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Gereiftes Rubinrot; offene Nase, reife Frucht, dunkle Beeren, Tabak, Kräuter, Pflaumenkompott, Röstnoten; am Gaumen zugänglich, rund, fleischig, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure wirkt stimmig, sehr balanciert, langanhaltender Abgang mit würzigen und rotfruchtigen Rückaromen.
July 2025
2.009
#VertikaleChâteauLascombes
2010, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Intaktes Rubinrot; weniger expressiv als 2009, jedoch mit Tiefgang und deutlicher Mineralik, deutlich Holz; im Gaumen kraftvoll, wuchtig, strukturiert, viel Tannin, auch hier deutlich Holz, die Säure verleiht Frische, hat defintiv grosse Reserven. Zehn Jahre warten könnte sich lohnen.
July 2025
2.010
#VertikaleChâteauLascombes
2016, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliche Farbe; komplexe Nase, florale Noten, auch laktische Töne, darunter dunkle Frucht; am Gaumen zugänglich, weich, hat Schmelz, ausgesprochen feine Gerbstoffe und eine perfekt dosierte Säure, saftig, mit Spannung und Länge.
July 2025
2.016
#VertikaleChâteauLascombes
2018, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
93
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Kräftige Farbe, intensiver Duft; verführerisch mit einem Mix aus Waldbeeren und reifer Himbeere, dazu feuchter Stein; am Gaumen weich, opulent, ausladende Frucht, feine Gerbstoffe, die Säure ist stimmig, trägt den Wein in einen langen, würzigen Abgang.
July 2025
2.018
#VertikaleChâteauLascombes
2020, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Jugendliche Farbe; frischer Duft, florale Noten, dunkle Frucht, schwarze Schokolade, ein Hauch von Lakritze; elegater Gaumen, kompakt, fruchtbetont, cremige Textur, das Ganze getragen von seidenwichem Tannin, das Holz perfekt verpackt, sehr schöne Länge. Klasse.
July 2025
2.020
#VertikaleChâteauLascombes
2022, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
92
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Sattes Rubinrot; reiffruchtige Nase, subtile Röstnoten; am Gaumen reichhaltig, Massen an Gerbstoff, ausladende Frucht, wirkt sehr opulent, hat Struktur, Länge und Würze. Ein kleines Weinmonument, das in 20 Jahren vermutlich noch mehr zeigen wird.
July 2025
2.022
#VertikaleChâteauLascombes
2023, Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Lascombes
94
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Verführerischer, tiefgründiger Duft, strahlende Frucht, Cassis, Brombeere, zitrische Noten, wohl dosiert Holz; am Gaumen gradlinig, vertikal, knackig, seidiges Tannin, zupackende Säure, rotfruchtig, mit Frische, Rasse und wunderbarer Länge.
July 2025
2.023
#VertikaleChâteauLascombes
2010, Franck Pascal Champagne Quinte Essence
91
Frankreich, Champagne
(65% Pinot Noir, 22% Pinot Meunier, 13% Chardonnay, 12% Alkohol) Gereiftes Gelb; oxidative Nase, mürber Apfel, kandierte Ananas, Hefeteig, Vanillekeks, Salbei; saftiger Gaumen, druckvoll, weinig, mit Schmelz, dabei fokussiert, reife Frucht, feine Perlage, knochentrocken, langanhaltend mit Apfel im Rückaroma.
October 2025
2.010
2010, Dr. Bürklin-Wolf Riesling Grosses Gewächs Pechstein
94
Deutschland, Pfalz
(100% Riesling, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; gereifte Nase, florale Noten, grüner Apfel, Melisse, Blütenhonig, Curry, Kreuzkümmel, zitrische Noten; am Gaumen elegant, gereift, jedoch noch immer frisch, zupackende Säure, delikate Frucht, langanhaltend, salzig, Tannenharz im Rückaroma.
Orangefarben; weit entwickelt im Duft, oxidative Noten, Birne, Karamell, Ricolakräuter, Botrytis, laktische Noten; am Gaumen reichhaltig, ölige Textur, baut Druck auf, reife Frucht, sehr schöne Säure, salin im Finale.
October 2025
2.010
2010, R. Lopez de Heredia Vina Tondonia Reserva Blanco, Rioja DOCa
94
Spanien, Rioja
Kräftiges Gelb; komplexe Nase, Mandeln, rauchige, Meeresbrise, Burbon-Vanille; am Gaumen salzig, energetisch, leicht ölige Textur, reife Frucht, dennoch mit Frische, ungemein salzig im Abgang, grosse Länge. Hervorragend gereift.
October 2025
2.010
2010, Domaine Gerald Mugneret Vosne-Romanée 1er Cru les Suchots
93
Frankreich, Burgund
Rubinrot; steinige Nase, rotfruchtig, frisch, feine Würze, Johannisbeeren, Kirschen, florale Noten; frischer Gaumen, leichtfüssig, strukturiert, vertikal, der Wein zeigt einen grossen Spannungsbogen und eine wunderbare Länge, endet elegant, mit saliner Note.
October 2025
2.010
2010, La Rioja Alta S.A. Gran Reserva 904
95
Spanien, Rioja
Bordeauxrot; klassich im Duft, Kokosnoten, Feigen, Kirschen, Tee; eleganter Gaumen, auf den Punkt gereift, feine Gerbstoffe, delikate Frucht, ungemein ausgewogen, von grosser Eleganz. Auf dem Peak, mit Reserven.
October 2025
2.010
2010, Bruno Rocca Barbaresco Rabaja
94
Italien, Barbaresco
Gereiftes Rubin, aufgehellte Ränder, sortentypisch im Duft, Rosenblüten, reife Kirschen, Laub, Waldboden, sehr komplex; frisch am Gaumen, elegant, schlank, tänzerisch, dabei mit Druck, delikate Frucht, perfekt dosierte Tannine und Säure, Kraft und Eleganz vereint. Braucht Luft, hat grosse Reserven.
October 2025
2.010
2010, Brovia Barolo Rocche di Castiglione
94
Italien, Barolo
Gereifte Farbe; offen im Duft, Kirschen, Erdbeeren, Kräuter, florale Noten, komplex; weicher Gaumen, feine Tannine, delikate Frucht, ungemein elegant, mit weichen, reifen Tanninen und einem langen, hocheleganten Finish.
October 2025
2.010
2023, Rioja DO Tinto "Colección de Viñedos", Bodegas Abeica
90
Spanien, Rioja
(80% Tempranillo, 10% Grenache, 10% Macabeu blanc, 14.5% Alkohol) Helles Rubinrot, erinnert fast schon an einen kräftigen Pinot Noir; im Duft fruchtig mit einem Mix aus roten und blauen Früchten, Brombeeren, Granapapfel, getrocknete Blüten, Süssholz; fruchtiger Gaumenauftakt, gut verpackte, nicht sonderlich ausgeprägte Tannine umgarnen die Frucht, trotz 14.5% Alkohol bleibt der Wein frisch, schwebt schon fast schwerelos über die Zunge; langer, rotfruchtiger Abgang. Ein moderner Rioja mit Finesse und Eleganz. Jetzt bis 2030.
October 2025
2.023
2022, Rioja DO Tinto "Mazuelo de Larrumbe", Bodegas Abeica
93
Spanien, Rioja
(100% Carignan, aus einer auf 570 Metern über dem Meeresspiegel gelegenen Parzelle mit kalkhaltigem Lehmboden, 44jährige Reben, kleine Produktion, 13.5% Alkohol) Rubinrot mit aufgehelltem Rand; in der Nase rotfruchtig und mit feiner Zitrusnote, dazu Gewürze, Lakritz; am Gaumen frisch und lebendig, delikater Fruchtkern, markante, gut eingebundene Säure und reifes Tannin, der Wein ist hochelegant, gut strukturiert und langanhaltend und würzig im Abgang. Ein äusserst charaktervoller Vertreter seiner Rebsorte. Jetzt bis 2035.
October 2025
2.022
2006, Domaine de la Romanée-Conti Vosne-Romanée 1er Cru Cuvée Duvault-Blochet
90
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubin; würzige, rotfruchtige Nase, deutlich Sauerkirschen, Leder, Süssholz; am Gaumen gereift, auf dem Peak, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, markante Säure, gute Länge, rotfruchtiges Finish. Wunderbar zu trinken, wenn auch nicht gross. Austrinken.
October 2025
2.006
#DRCFreestyle
2009, Domaine de la Romanée-Conti Corton Grand Cru
93
Frankreich, Burgund
Jugendliches Rubin; noch immer vom Neuholz geprägt, markante Röstnoten, reiffruchtig, mit Brombeeren, Pflaumen, Rosenblüten; am Gaumen satte Frucht, sehr gut strukturiert, reichhaltig, rund, zeigt Opulenz, bleibt elegant; langer, rotfruchtiger, holzwürziger Abgang. Noch jung, besser ab 2028 bis 2040.
October 2025
2.009
#DRCFreestyle
2010, Domaine de la Romanée-Conti Échézeaux Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot; expressive, florale Nase, Veilchen, Blütentee, Sauerkirschen, Rhabarber, deutliche Mineralik, das Holz noch da, jedoch nicht zu dominant; am Gaumen frisch, tänzerisch leicht, gut strukturiert, baut Spannung auf, besticht mit Eleganz und Frische; würziger, rotfruchtiger Abgang, erstaunliche Länge. Ein ausgezeichneter Pinot, auf dem Peak!
October 2025
2.010
#DRCFreestyle
2009, Domaine de la Romanée-Conti Échézeaux Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubin, etwas dunkler in der Farbe, als der 2010er Echezeaux im Glas daneben; reiffruchtige Nase nach roten und dunklen Beeren, subtile Röstnoten, ein Hauch Schokolade, darüber Gräser, Trockenkräuter; fleischig am Gaumen, satte, reife Frucht, perfekt dosiertes Holz, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwoben, stimmige Säure, sehr gute Balance, das warme Jahr ist erkennbar; reiffruchtiger Abgang, sehr gute Länge, nussige Rückaromen.
October 2025
2.009
#DRCFreestyle
2017, Domaine de la Romanée-Conti Grands Échézeaux Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubinrot; tiefgründig im Duft, rote Beeren, erdige Untertöne, markante Mineralik; eleganter Gaumen, leichtfüssig, dabei mit Druck, hochelegant, mit Spannung und Fokus, präzise Gerbstoffe, delikater Fruchtkern; langanhaltend, würzig, rotfruchtig im Abgang. Ein ausgezeichneter 2017er, den man ab sofort antrinken kann.
October 2025
2.017
#DRCFreestyle
2014, Domaine de la Romanée-Conti Grands Échézeaux Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot, erste Reifetöne; offen im Duft, deutliche Rauchnote, Kräuter, Kohle, Torf, Kirsche, Johannisbeeren, Himbeeren, Veilchenblüten; vollmundiger Gaumen, kraftvoll, markante Tannine verleihen Struktur, noch wild, jugendlich, mit sehr guten Anlagen und beeindruckender Länge.
October 2025
2.014
#DRCFreestyle
2013, Domaine de la Romanée-Conti Romanée Saint-Vivant Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Rubinrot, erste Reifetöne; tiefgründig, anfangs verhaltene Nase, öffnet sich mit Luft, ungemein floral, Veilchenblüten, Kräuter, rote und dunklen Beeren, entwickelt sich wunderbar im Glas; straffer Gaumen, sehr fokussiert, perfektes Säure-Gerbstoff-Balance, kein Gramm Fett, dennoch mit Druck; sehr langer Abgang, rotfruchtige Beeren und Blutorangen im Rückaroma. Ein grossartiger Romanée-Saint-Vivant.
October 2025
2.013
#DRCFreestyle
2011, Domaine de la Romanée-Conti Romanée Saint-Vivant Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot; gereifter Duft mit roten Früchten und erdigen Noten, zeigt ersten Tertiäraromen, Leder, Waldboden; weicher Gaumen, herber Gerbstoff, feiner Säurenerv, der Wein ist auf dem Peak, zeigt eine sehr gute aromatische Länge und etwas Süssholz im Rückaroma.
October 2025
2.011
#DRCFreestyle
2013, Domaine de la Romanée-Conti Richebourg Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot; offen im Duft; dunkle Beeren, Röstnoten, Sauerkirschen, floralen Noten, Lavendelblüten, merklich Rauch, Schwarztee; am Gaumen zugänglich, zeigt Schmelz und ordentlich Druck, markante Gerbstoffe, herb anmutend, Blutorangen und Kräuterwürze im rotfruchtigen Finish. Hat seine erste Ruhe gefunden, dürfte sich mit weiterer Reife gut entwickeln.
October 2025
2.013
#DRCFreestyle
1999, Domaine de la Romanée-Conti Richebourg Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Trübes Rubinrot (obwohl der Wein durch ein Sieb ging); offene, gereifte Nase, Lavendelblüten, Tee, Unterholz, Laub; reichhaltiger Gaumen, sehr voluminös, der Wein zeigt Schmelz, hat Körper und noch immer Gerbstoff, für 26 Jahre auf dem Buckel in sehr gutem Zustand, vielleicht nicht ganz so elegant, wie die jüngeren Jahrgänge, jedoch von ausgezeichneter Länge.
October 2025
1.999
#DRCFreestyle
2014, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
99
Frankreich, Burgund
Rubinrot, aufgehellte Ränder; was für ein Duft, zum Eintauchen, grandiose Komplexität, Pinot pur, Gänsehaut garantiert, Kirschen, Rosenblüten, Veilchen, Blutorangen, Schwarztee, Gewürze ; am Gaumen kraftvoll, saftig, konzentriert und voller Eleganz, jedes Element sitzt, das Holz ist perfekt verpackt, perfekt dosierte Gerbstoffe, grandiose Länge; Pinot in Perfektion.
October 2025
2.014
#DRCFreestyle
2011, Domaine de la Romanée-Conti Romanée-Conti Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot; krautige Nase, grüne Noten, florale Töne, feuchter Stein; samtig am Gaumen, leicht cremige Textur, beginnt harmlos, baut aus, satte, reife Frucht, mildes, reifes Tannin, die Grüntöne der Nase sind am Gaumen nicht auffällig, die Säure hält frisch; im Abgang von ausgesprochen guter Länge und Sauerkirschen und Blutorangen im Rückaroma.
October 2025
2.011
#DRCFreestyle
2005, Domaine de la Romanée-Conti Grands Échézeaux Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot, orangefarbene Ränder; im Duft mit Tabak, Rauch, grünem Tee, getrockneten Kräuter, Blutorangen; der Gaumen ist auf den Punkt gereift, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, eine lebhafte Säure verleiht Frische, strukturiert, mit Energie, Kraft und einem langen, warmfruchtigen Finale. Auf dem Peak.
October 2025
2.005
#DRCFreestyle
2005, Domaine de la Romanée-Conti Romanée Saint-Vivant Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Noch intaktes Rubinrot, wirkt jugendlicher, als der Grands Echezeaux; intensiver Duft, florale Noten, ein Hauch von Animalik schwingt mit, wunderbar komplex, ein verführerischer Duft; am Gaumen pure Finesse, der Wein zeigt Druck und grosse Eleganz, ungemein feine, perfekt verpackte Gerbstoffe und eine lebhafte Säure stützen, noch voll im Saft und von grosser Länge. Hervorragend.
October 2025
2.005
#DRCFreestyle
2005, Domaine de la Romanée-Conti Richebourg Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Rubinrot; gereifter Duft, exotische Aromen, fast schon an einen New-World Wein erinnernd, reiffruchtig, Pflaume, Kirschen, Weihnachtsgewürze; cremiger Gaumen, warm anmutend, feines Tannin, reichhaltig, mit Pölsterchen und Charme; langer, leicht hitziger Abgang.
October 2025
2.005
#DRCFreestyle
2019, Domaine de la Romanée-Conti Corton-Charlemagne Grand Cru
96
Frankreich, Burgund
Strahlende Nase, tiefgründig, kühl, rauchige Noten, Pfirsich, grüner Apfel, Zitrusfrüchte; am Gaumen saftig, frisch, cremige Textur, baut viel Druck auf, bleibt finessenreich und tänzerisch leicht, im Gegensatz zum letzten Tasting, vor ca. 4 Jahren, hat der Wein an Harmonie gewonnen; langer würziger Abgang.
October 2025
2.019
#DRCFreestyle
2005, Domaine de la Romanée-Conti Montrachet Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Orangefarben; weit gereifte Nase, deutliche Oxidationsnote, reifer Apfel; erinnert an einen reifen Rhonewein; reichhaltiger Gaumen, auch hier gereift, der Wein zeigt, dass er vor Jahren grandios war, sehr viel Druck, Opulenz, Struktur, aromatisch hochkomplex, doch leider ist diese Flasche sehr weit entwickelt; im Abgang von grandioser Länge, salziges Finale. Wäre vor 10 Jahren besser gewesen. Trinken.
October 2025
2.005
#DRCFreestyle
2023, Lum Pazi Assemblage Weiss, Landhof Muracher
86
Schweiz, Luzern
(12.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; expressive Nase, exotische Früchte, Pfirsich, Rosenblätter, Muskat; am Gaumen süsslicher Auftakt, sehr fruchtig, leichtfüssig, ausbalanciert, die Säure wirkt stimmig, eine subtile Bitternote im Abgang verleiht Charakter. Jung und kühl geniessen.
October 2025
2.023
2023, Chappa Tais Assemblage Weiss, Landhof Muracher
88
Schweiz, Luzern
(12.9% Alkohol) Mittleres Goldgelb; etwas stiller im Duft, als der Lum Pazi, Apfel, Zitrusabrieb, subtile Hefenote; cremiger Gaumen, satte Frucht, gut verpackte Säure, zeigt Trinkfluss und Mineralität, ist aromatisch nicht sonderlich intensiv, endet jedoch angenehm lang und mit salzigem Finale. Zu Süsswasserfisch sicherlich ideal.
October 2025
2.023
2023, Fiffer Rosa Merlot & Kerner, Landhof Muracher
87
Schweiz, Luzern
(12.8% Alkohol) Helles Lachsrosa; im Duft etwas reduktiv, braucht Zeit, zeigt dann reife Kirschen, würzige Noten, Kümmel; fruchtiger Auftakt, angenehm trocken, markante Säure, ganz und gar nicht kitschig-fruchtig, sondern energiegeladen und gut strukturiert; im Abgang von solider Länge und mit rotfruchtigen Aromen, die an Johannisbeeren erinnern.
October 2025
2.023
2023, Zup Pau Divico, Landhof Muracher
84
Schweiz, Luzern
(13.4% Alkohol) Sehr dichte Purpurfarbe; sortentypisch im Duft, leicht reduktiv, dunkle Frucht, Brombeeren, Kirschen, schwarzen Johannisbeeren; am Gaumen druckvoll, reife Frucht, feine Gerbstoffe, stimmige Säure; kurzer, wenig aromatischer Abgang.
(13.5% Alkohol) Strahlendes Rubinrot; im Duft mit dem typischen Rosenwasser-Parfum des Cabernet Jura; erfreulich leichtfüssig am Gaumen, leicht herbes Tannin umgarnt die delikate Frucht, im Abgang kurz, ausgewogen, dunkelfruchtig und wiederum mit Rosenaromen im Finish.
October 2025
2.023
2023, Tschu Etta Pinot Noir, Landhof Muracher
90
Schweiz, Luzern
(13.8% Alkohol) Helles Rubinrot; feinduftig, floral, Sauerkirschen, rote Johannisbeeren, Walderdbeeren; zugänglicher Gaumen, samtige Gerbstoffe, perfekt reife Frucht, trotz fast 14% Alkohol wirkt der Wein frisch und ausbalanciert, die Säure verleiht viel Trinkfluss; im Abgang von eindrücklicher aromatischer Länge und mit Blutorangen im Rückaroma. Ein Pinot voller Eleganz. Jetzt bis 2032 geniessen.
October 2025
2.023
2024, Chasselas Tour Bertholod, Cave L'Abbatiale
89
Schweiz, Waadt
(100% Chasselas, 11.5% Alkohol) Mittelkräftiges Gelb; feinduftige Nase, Kräuterwürze, Fenchel, Dill, grüner Apfel, Williamsbirnen, Ananas; am Gaumen elegant, leichtfüssig, das ist Trinkfluss pur, die milde Säure stützt die Frucht; im Abgang salzig, angenehm lang und mit anregender Bitternote.
(100% Chasselas, 12% Alkohol) Zitronengelbe Farbe; floraler Duft, Lindenblüten, Limetten, Birnen; cremiger Gaumen, reichhaltig, dabei elegant, feine Säurestruktur, angenehme Länge, subtile Würze im Finish. Ein delikater Chasselas, der von Apéro bis Käse eingesetzt werden kann.
October 2025
2.024
#cavelabbatiale
2016, Neuchâtel Pinot Noir Les Rissieux, Domaine de la Rochette Jacques Tatasciore
92
Schweiz, Neuenburg
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Erstaunlich dunkle Farbe; in der Nase kühl und steinig, mit merklichem Holzeinfluss und mineralischen Anklängen, dazu dunkelfruchtige Aromen, die an Schwarzkirschen und Brombeeren erinnern; am Gaumen kraftvoll und strukturiert, sehr dicht gebaut, viel Energie und Spannung, sehr langer Nachhall. Kein Finessenwein, sondern ein qualitativ sehr hochwertiger Pinot mit Kraft und Ausdrucksstärke. Trinken bis 2035.
October 2025
2.016
2012, Hallau Haalde Pinot Noir, Markus Ruch
90
Schweiz, Schaffhausen
(100% Pinot Noir, 12.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot, gereift; in der Nase reife, leicht ledrige Noten, dazu spürbares Holz und ein Hauch Sauerkirsche; am Gaumen weicher Auftakt, die Furcht ist getragen von einer präzisen, frischen Säure, aromatisch auf der rotfruchtigen Seite und mit guter Länge im Abgang. Ein charaktervoller, geradliniger Wein, der in den nächsten zwei Jahren getrunken werden will.
October 2025
2.012
Cremant Pfalz Blanc de Blanc Brut
88
Deutschland, Pfalz
(100% Weissburgunder, Handernte, Ganztraubenpressung, 9 Monate auf der Hefe, 500 Tsd. Flaschen produziert, 10g Dosage, 12% Alkohol) Mittlerse Goldgelb, nicht sehr ausgeprägte Perlage; fruchtige Nase, Pfirsich, Aprikose, Kräuter; am Gaumen mit süssem Auftakt, delikate Frucht, markante Mousse, die 10 Gramm Dosage harmonieren mit der Säure, herb-fruchtiger, mittellanger Abgang. Ein hochwertiger Crémant, perfekt für den Apéro. 88 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
Villa Gräfenfels Crémant Saar
90
Deutschland, Saar
(100% Riesling, von steilen Schieferböden, 12 Monate Hefelager, 12% Alkohol) Blasses Gelb; riesling-typische Nase mit subtiler Reduktion, deutlich mineralisch, vom Schiefer geprägt; am Gaumen gradlinig, straff, knackige Frucht, hervorragende Säure, tänzerisch leicht, dabei gut strukturiert, die Perlage ist fein, der Abgang angenehm lang, hinterlässt ein fruchtig-salziges Mundgefühl. Trinkspass pur. 90 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
2023, Riesling Kabinett Fruchtig, Kloster Eberbach
87
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling, 58.5g RZ, 7.5% Alkohol, 9.3g Säure) Mittleres Goldgelb; feinduftige Nase, mach Apfel und weissem Pfirsich; am Gaumen sehr süss im Auftakt, wird dann schlanker, frischer, die Säure kontert die Süsse leicht cremige Textur, fruchtiges Finale auf grüne Äpfel. Unkomplizierter Trinkgenuss, 87 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2022, Rauenthaler Baiken Riesling Spätlese, Kloster Eberbach
90
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling von bis zu 60 Grad steilen Südlagen, Schiefer, Quarz und Lössböden, 8% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; angenehm komplex im Duft, reiffruchtig, Weinbergpfirsich, kandierte Ananas, exotische Früchte, dezente Botrytisnote; saftiger Gaumen, reichhaltig, rund, zeigt Schmelz und ein angenehmes Süsse-Säure-Spiel, sehr gute aromatische Länge, exotisch-fruchtige Rückaromen. Eine sehr ausgewogene Spätlese mit gutem Reifepotential. 90 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2023, Goldener Becher Steinberg Riesling GG, Kloster Eberbach
94
Deutschland, Rheingau
(100% Riesling von einer zentral im Steinberg gelegenen Sub-Parzelle, im Stahltank und Stückfass vergoren, 8 Monate Hefelager, 6.1g Säure, 4.4g RZ, 12% Alkohol) Blasses Grüngold; im Duft kräuterwürzig und mit Zitrusfrüchten, Zitronenmelisse, subtile Hefenoten, deutlich mineralisch geprägt; am Gaumen schlank, klar und rein, nervige Säure, knackige Frucht, baut am mittleren Gaumen Druck auf, bleibt dabei hochelegant, im Abgang ausgesprochen langanhaltend, mit einem bitter-fruchtigen Finale und zitrischen Rückaromen. 94 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
Crémant d'Alsace Brut Arthur Mez Grand Terroir Schist Schifferberg
92
Frankreich, Elsass
(60% Riesling, 20% Pinot Gris, 20% Pinot Noir vom Blauen Schiefer, 24 Monate auf der Hefe, 5.6g Dosage, 12% Alkohol) Helles Goldgelb; feinduftige, tiefgründige Nase, reifer Apfel, Kräuterwürze, Früchtetee, Brotkruste; am Gaumen straff, präzis, gut strukturiert, ungemein rassig, frisch, lebendig, der Wein zeigt Spannung und Eleganz, hallt lange nach. Hervorragende Qualität im Kontext des Preises. 92 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
Crémant d'Alsace Brut Arthur Mez 110
90
Frankreich, Elsass
(40% Chardonnay im Barrique ausgebaut, 35% Pinot Blanc, 25% Pinot Noir von Sandböden mit Vulkangestein, 36 Monate auf der Hefe, 6.4g Dosage, 12% Alkohol) Grüngelb, feine Perlage; fruchtige Nase, grüner Apfel, Limetten, Himbeeren, florale Noten, ein Hauch Vanille; schlanker Gaumen, gut verpackte Dosage, delikate Frucht, feine Mousse, der Wein zeigt Charme und hat eine gute Länge, bitter-fruchtiges Finale. Ein eleganter Crémant für viele Gelegenheiten. 90 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
Crémant d'Alsace La Griffe du Diable Pfaff
89
Frankreich, Elsass
(100% Chardonnay, ein Drittel im neuen Barrique, der Rest in in gebrauchten Barriques ausgebaut, 30 Monate Hefelager, 8 Gramm Dosage, 12% Alkohol) Grüngelbe Farbe, feine Perlage; zitrisch geprägte Nase, Limettenzesten, Majoran, florale Noten; fruchtiger Auftakt, packt dann zu, zeigt Struktur und eine knackige Frucht, feine Mousse, wird am mittleren Gaumen cremiger, die Süsse harmoniert mit der markanten Säure, mittellanges Finale, zitrische Rückaromen. 89 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
Crémant d'Alsace 1895, Domaine de la Ville de Colmar
88
Frankreich, Elsass
(100% Chardonnay, 24 Monate auf der Hefe, 6.7g Dosage, 12% Alkohol) Grüngelb; reiffruchtige Nase, mürber Apfel, Kräuterwürze; schlanker Auftakt, zupackende Säure, etwas wilde Mousse, gefühlt trocken, mit angenehmer Länge und einem mittellangen Finale auf grüne Äpfel. 88 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
Crémant du Jura 60 Cabelier Extra Brut
90
Frankreich, Elsass
(100% Chardonnay, 60 Monate auf der Hefe, 3.5g Dosage, 12% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; dezente Perlage; in der Nase mit deutlicher Reifenote, reifer Apfel, Nüsse, Fenchelsamen; straffer Gaumen, karg, gradlinig, zupackende Säure, schöner Spannungsbogen zwischen Frische und Reife, kalkig geprägtes Finale. Für ca. 16 Franken Endkundenpreis hervorragende Qualität. 90 vvPunkte
September 2025
0
#LGCF
2018, Crémant du Jura Chardonnay Brut Cabelier
89
Frankreich, Jura
(100% Chardonnay, 48 Monate auf der Hefe, 7.8g Dosage, 11.5% Alkohol) Helles Goldgelb, feine Perlage; feinduftige, mineralisch geprägte Nase, reifer Apfel, weisse Johannisbeere, kalkige Mineralik; saftiger Gaumen, gute Balance aus Süsse und Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Mousse wirkt harmonisch, der Wein zeigt Charme und Balance, hallt mittellang nach. 89 vvPunkte
September 2025
2.018
#LGCF
2023, Dopff & Irion Château de Riquewihr Riesling Grand Cru Schoenenbourg
92
Frankreich, Jura
(100% Riesling, 12.5% Alkohol) Blasses Gelb; komplexe Nase, mineralisch geprägt, feuchter Stein, rauchige Noten, weisser Pfirsich, grüner Apfel; ungemein fruchtiger Auftakt, zeigt viel Energie, die Frucht ist knackig, die Säure ist stimmig, gut strukturiert, mit Eleganz, Finesse und einer eindrücklichen Länge. 2028n bis 2040, 92 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2020, Domaine André Lorentz Collection Heritage Grand Cru Kirchberg
93
Frankreich, Jura
(100% Riesling, 12.5% Alkohol) Grüngoldene Farbe; offen im Duft, kühl im Ausdruck, florale Noten über grünem Apfel, Salbei; am Gaumen kräuterwürzig, gut strukturiert, kompakt, elegant, saftige Säure, langes, mineralisch geprägtes Finale, wiederum Salbei im Rückaroma. Ausgezeichnet und noch immer mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte
September 2025
2.020
#LGCF
2020, Alsace Grand Cru Hengst Gerwürztraminer Signature de Colmar
92
Frankreich, Jura
(100% Gewürztraminer, 14% Alkohol) Blasses Grüngold; expressive Nase, Rosenblüten, Blütenhonig, mineralische Noten; cremiger Gaumen, sehr reichhaltig, voluminös, dennoch elegant, hinterlässt im langen Abgang kandierte Früchte, Ingwer sowie Honig. Ein eindrücklicher Gewürztraminer, kann reifen. 92 vvPunkte
September 2025
2.020
#LGCF
2018, Vin Jaune de Grande Garde Chateau Chalon Marcel Cabelier
94
Frankreich, Jura
(100% Savagnien von kalkigen Marme bleu, in der klassischen 62cl Flasche, 15% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; oxidative Nase, tiefgründig, kalkig, würzige Noten, getrocknete Kräuter, Heublumen, Sherry; am Gaumen reichhaltig, dicht, konzentriert, cremige Textur, vertikal, kompakt, mit viel Würze und nussigen Noten sowie Sherry-Aromen im Abgang. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 94 vvPunkte
September 2025
2.018
#LGCF
2024, Château Terrebonne Côtes de Provence
89
Frankreich, Provence
(13% Alkohol) Von einem der kühlsten Terroirs der Appellation, von Wäldern umrandete Weinberge. Blasses Rosé, feinduftige Nase, Himbeeren, rose Grapefruit und weisse Blüten über kühlem Stein; fruchtiger Gaumen, gute Säurestruktur, lebendig, frisch, saftig, würziges, zitrisches Finale. Perfekt zu Seafood. 89 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2024, Domaine de La Rouvière Côtes de Provence
87
Frankreich, Provence
(Assemblage aus 7 Rebsorten, Grenache, Syrah, Cinsault im Hauptanteil, 13% Alkohol) Sandige Böden mit Schieferunterlage. Fruchtige Nase, angenehm komplex, rotfruchtig; am Gaumen reichhaltig, rund, cremige Textur, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei elegant; angenehm langes Finale, Johannisbeeren im Rückaroma. 87 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2024, Domaine de La Rouvière Parcelle Serre-Menu Côtes de Provence
90
Frankreich, Provence
(Syrah und Grenache von Schieferböden, 13% Alkohol) Lachsfarben; offen im Duft, feine Würze, Kirschen, Johannisbeeren; runder Gaumen, kompakt, wird dann straffer, die Säure stützt die Frucht, schöner Spannungsbogen, sehr gute Länge, salziges Finale. Ein Wein, der perfekt zu Fischgerichten passt. 90 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2024, Château de la Galinière Côtes de Provence
89
Frankreich, Provence
(Assemblage aus Syrah, Grenache, Cincault, Rolle von kalkhaltigen Böden am Montagne Sainte Victoire, 13% Alkohol) Blasses Lachsrose; kühler, kalkig geprägter Duft, rote Johannisbeeren, zitrische Noten, exotische Früchte; am Gaumen reichhaltig, satte Frucht, saftige Säure, cremig, gut strukturiert, druckvoll, mit Litschi und roten Beeren im Abgang. 89 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2024, Château de la Galinière Côtes de Provence Sainte Victoire
91
Frankreich, Provence
(Assemblage aus Syrah, Grenache, Cincault, Rolle und Cabernet Sauvignon von kalkhaltigen Böden am Montagne Sainte Victoire, 13% Alkohol) Lachsfarben; expressiv, duftig, kräuterwürzig, tiefgründig; am Gaumen sehr reichhaltig, rund, fast schon zwei Mund voll Wein, dabei mit Eleganz und Finesse, aromatisch intensiv, langanhaltend, mit roten Früchten im Abgang, endet salzig, lang. 91 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2023, Domaine du Joncas Le Canyon Red
90
Frankreich, Languedoc
Kräftige Farbe; dunkelfruchtig und würzig im Duft, kräuterwürzig und mit Aromen von reifen Brombeeren sowie einem Hauch Garrigue; am Gaumen konzentriert, dicht, getragen von satter, reifer Frucht und feiner Struktur, sehr gute Länge, endet etwas hitzig. Ein kraftvoller Wein mit Charakter.
September 2025
2.023
#LGCF
Cremant de Bourgogne Chartron et Trébuchet Pierre bleu extra brut
92
Frankreich, Burgund
Offener, einladender Duft mit frischer Frucht, feiner Hefenote und einem Hauch Kräuterwürze; am Gaumen straff und präzise, mit guter Struktur und viel Charakter, knochentrocken, elegant, frisch; im Abgang von markanter Mineralität geprägt. 92 vv Punkte
September 2025
0
#LGCF
2021, Chartron Trebouchet Corton Charlemagne grand cru
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Gelb; dezent reduktiver Auftakt, tiefgründig und komplex, mit kühler Steinigkeit, feinen Apfel- und Kräuternoten, das Holz perfekt integriert, kaum spürbar; am Gaumen von grosser Präzision und Eleganz, dicht, konzentriert, kompakt und top strukturiert; langer, würziger Nachhall, salziges Finale.
September 2025
2.021
#LGCF
2022, Volnay Pierre André
91
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot; ausdrucksvoll, rotfruchtig mit Noten von Kirschen und Himbeeren, unterlegt von feiner Würze; am Gaumen rund und saftig, süsser Fruchtkern, feine Tannine, elegant, feminin in der Anmutung, ausgewogen, frisch und saftrig im Abgang. 91 Punkte
September 2025
2.022
#LGCF
2024, Chablis Chartron et Trébuchet
87
Frankreich, Burgund
Helles Gelb, frisch, fruchtig, zitrisch, etwas Pfirsich; am Gaumen zugänglich, rund, knackige Frucht, feingliedrig, mit saftiger Säure und einem mittellangen, fruchtigen Abgang. 87 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2023, Bourgogne Chardonnay Chartron et Trébuchet
89
Frankreich, Burgund
Blasses Weissgold; kräuterwürzig, duftig, ein Hauch von Vanille, Grapefruit; am Gaumen cremig, rund, reichhaltig, das Holz ist präsent, jedoch gut verpackt, knackig, saftig, mit nerviger Säure und guter Länge; salziges Finale. Viel Wein fürs Geld. 89 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2022, Rully Chartron et Trébuchet
90
Frankreich, Burgund
Helles Gelb; mineralisch geprägte Nase, feine Würze, Feuerstein; saftig am Gaumen, klar und rein, die Säure verleiht Frische; ausgewogen, mit Rasse und Charakter im Abgang. Ein sehr hochwertiger Burgunder im Kontext seines Preises. 90 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2023, Domaine Marguerite Carillon Santenay Blanc
89
Frankreich, Burgund
Reiffruchtig im Duft, sehr würzig, dezent laktische Noten; am Gaumen cremig, rund, zugänglich, die Frucht harmoniert mit der Säure, der Wein hat Charme und zeigt eine gute Länge, salziges Finale, Apfel im Nachhall. 89 vvPunkte
Leuchtendes Rubinrot; klar und rein im Duft, sehr Pinot, sehr Burgund, Kirschen, Brombeeren; am Gaumen zugänglich, saftig, die Tannine bereits gut integriert, der Wein hat Trinkfluss, endet mittellang mit einem Tick Bitterkeit auf Aromen von Blutorangenzesten. 88 vvPunkte
Leuchtendes Rubinrot; kräuterwürzige Nase, Blutorangen, Sauerkirschen, Granatapfel; fruchtiger Auftakt, saftige Frucht, reifes, rundes Tannin, milde Säure, die 13.5% Alkohol machen sich bei wärmerer Temperatur leicht bemerkbar; im Abgang langanhaltend und würzig. 89 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2023, Domaine Marguerite Carillon Santenay
90
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot; frische Nase, feine Würze, Sauerkirsche, rote Johannisbeere, Früchtetee; schlank am Gaumen, sehr charaktervoll, zeigt Ecken und Kanten, die Tannine sind markant, herb, verleihen Grip, herbes Finale, Blutorangen und Kräuterwürze im Abgang. 90 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2023, Moillard Bourgogne Pinot Noir
86
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot; vom Holz geprägte Nase, Vanille dominiert, dahinter reife, rote Frucht; süsslicher Auftakt, kompakt, dicht, leicht spröde Tannine vom Holz sind etwas gar vordergründig, dahinter jedoch mit schöner Frucht. Mittellanger Abgang, endet leicht trocknend. 86 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2022, Domaine Maurice Ecard Savigny-Les-Beaune 1er Cru Les Narbantons
90
Frankreich, Burgund
Mittleres Rubinrot; reiffruchtige Nase, dunkle Beeren, Trockenkräuter, Veilchen; am Gaumen rund, zugänglich, der Wein zeigt Opulenz, Würze, Dichte und Länge; hallt auf Sauerkirschen nach, endet leicht hitzig. Ein zugänglicher Pinot mit Kraft und einer warmen Ausstrahlung. 90 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2020, Domaine Maurice Ecard Savigny-Les-Beaune 1er Cru Aux Serpentières
91
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot; dunkelfruchtige, komplexe Nase, feine Würze, Brombeeren, Blaubeeren; am Gaumen dicht, zeigt Rasse und Konzentration, die Tannine markieren, die Säure hält frisch, im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig. Ein opulenter, dennoch finessenreicher Wein. 91 vvPunkte
September 2025
2.020
#LGCF
2022, Domaine Marguerite Carillon Pommard
92
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft, Weihnachtsgewürze, weisser Pfeffer, dunkle Frucht; am Gaumen mit leicht laktischem Touch, saftig, strukturiert, die Tannine markieren, die Säure stützt die Frucht, knackig, frisch, würzig und mit sehr guter Länge; endet herb, rotfruchtig. 92 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2021, Pierre André Gevrey-Chambertin
92
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; leicht reduktive Nase, tiefgründig, würzig, dunkle und rote Beere, florale Noten; am Gaumen saftig, klar und rein, feinste Gerbstoffe, rassige Säure, der Wein hat Zug, ist frisch, lebendig, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangen und rote Johannisbeeren. 92 vvPunkte
September 2025
2.021
#LGCF
2021, Pierre André Gevrey-Chambertin
92
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; leicht reduktive Nase, tiefgründig, würzig, dunkle und rote Beere, florale Noten; am Gaumen saftig, klar und rein, feinste Gerbstoffe, rassige Säure, der Wein hat Zug, ist frisch, lebendig, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangen und rote Johannisbeeren. 92 vvPunkte
September 2025
2.021
#LGCF
2021, Pierre André Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux
94
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; tiefgründig, mineralisch, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, rauchige Noten, pfeffrige Würze; am Gaumen saftig, dicht, viel Konzentration dabei hochelegant, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, hervorragende Balance, grosse Länge, rotfruchtiges Finale. Ein sehr gelungener Wein, ab sofort bis 2035+. 94 vvPunkte
September 2025
2.021
#LGCF
2022, Pierre André Vosne-Romané
90
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; florale und gleichzeitig würzige Nase, rauchige Noten, rote Beeren; am Gaumen zugänglich, rund, weich, feine Tannine, satte Frucht, etwas kurzes, leicht herbes Finale. 90 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2023, Château Haut-Mouleyre Bordeaux AC
87
Frankreich, Bordeaux
(im Stahltank ausgebaut, 14.5%) Rubinrot; fruchtige Nase, Traubenzucker, Kirschen, Johannisbeeren; saftiger Gaumen, klare Frucht, feine, bereits gut verpackte Tannine, ausgewogen, von mittlerer Länge im Abgang. Ab sofort bis 2033. 87 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2019, Château Haut-Mouleyre Bordeaux AC
88
Frankreich, Bordeaux
(im Eichenfass ausgebaut, 14.5% Alkohol) Offen im Duft, reiffruchtig, würzig, rote Kirschen, Pflaumenkompott; zugänglicher Gaumen, reife Frucht, leicht herbes Tannin, endet eine Spur hitzig. Trinken bis 2030. 88 vvPunkte
September 2025
2.019
#LGCF
2023, Château Le Peuy Saincrit Bordeaux Supérieur AC
86
Frankreich, Bordeaux
(15% Alkohol) Dichtes Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, Kräuter, Magenbrot, Pflaumen; am Gaumen reichhaltig, rund, merklich Alkohol, milde Tannine, wirkt etwas gar hitzig, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen und etwas Süssholz. Nicht zu warm servieren. 86 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2022, Haut-Médoc Lascombes
88
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot; würziges Bouquet, dunkle Beeren, Tee, getrocknete Kräuter; frischer Auftakt, saftige Frucht, kernig, konzentriert, dabei nicht überladen, kräuterwürziges, rotfruchtiges Finale. 88 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2019, Château de Lamarque
90
Frankreich, Bordeaux
Rubinrot, erste Reifetöne; im Duft mit Cassis und getrockneten Kräutern, ein Hauch von Paprika schwingt mit; samtig am Gaumen, reife Frucht, bereits top zugänglich, mit Charakter und einem würzigen, warmherzigen Finale. Ab sofort bis 2033, 90 vvPunkte
September 2025
2.019
#LGCF
2023, Château Moutinot Saint-Estèphe
87
Frankreich, Bordeaux
(13.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; frisches Bouquet, Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren, auf Frucht vinifiziert; am Gaumen zugänglich, reife Frucht, kerniges, noch jugendliches Tannin stützt die Frucht, im Abgang fruchtig, etwas kurz. 87 vvPunkte
September 2025
2.023
#LGCF
2022, Château Cantin, Saint-Emilion Grand Cru
83
Frankreich, Bordeaux
(15.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; sehr reife Nase, Pflaumenkompott, ein Hauch von Leim schwingt mit; reiffruchtiger, warm anmutender Gaumen, viel Alkohol, leicht trocknende Gerbstoffe; kurzes, hitziges Finale. 83 vvPunkte
September 2025
2.022
#LGCF
2021, Clos Beauregard, Pomerol, Frankreich
89
Frankreich, Bordeaux
(14% Alkohol) Rubinrot, erste Reifetöne; offen im Duft, Kräuter, Eukalyptus, Minze über Pflaumen und Kirschen; am Gaumen rund, weich, zugänglich, knackige Frucht, leicht mehliges Tannin, gut verpackte Säure, leicht laktisch im Abgang, rotfruchtiges Finish. Ab sofort bis 2035, 89 vvPunkte
September 2025
2.021
#LGCF
2021, SO Crémant de Bordeaux Brut, Bastor-Lamontagne
2024, Confidence de Bastor-Lamontagne, Bordeaux Blanc
88
Frankreich, Bordeaux
(Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, 12% Alkohol). Mittleres Goldgelb; feinduftig, würzig, reife Zitrone, Melissen, Ananas; am Gaumen reichhaltig, dennoch frisch, gut strukturiert, zeigt Würze und Kraft, hallt auf exotische Früchte nach. Ein ausbalancierter, bereits gut zugänglicher Bordeaux für alle Tage. 88 vvPunkte
September 2025
2.024
#LGCF
2024, Chasselas Treize-Vents, Cave L'Abbatiale
91
Schweiz, Waadt
(100% Chasselas, 12.3% Alkohol) Helles Zitronengelb; deutlich mineralisch geprägter Duft, steinig, kühl anmutend, florale Töne, grüner Apfel, reife Zitrusfrucht; delikat und fruchtig im Auftakt, baut Druck auf, leicht cremige Textur, sehr gut verpackte Säure, leicht laktisches und wiederum sehr mineralisches Finale. Ein sehr hochwertiger Chasselas, mit gutem Reifepotential.
October 2025
2.024
#cavelabbatiale
N/V Champagne Archibald Brut
90
Frankreich, Champagne
(70% Pinot Meunier, 20% Chardonnay, 10% Pinot Noir, 50% Reserveweine, Dosage 8g) Kräftiges Goldgelb mit Messingreflexen; mittelfeine, persistente Perlage; in der Nase mit Quitten und Birnen, dazu würzige Noten, die an Muskatnuss erinnern; kräftiger, dezent süsser Gaumenauftakt, markante Mousse, die lebhafte Säure stützt die reife Frucht, die Dosage wirkt stimmig, erstaunlich vollmundig, weinig und im langen Abgang mit reifen Zitrusfrüchten sowie Backapfel. Ein hochwertiger Champagner zu einem überschaubaren Preis (ca. 22 Franken Endkundenpreis in Frankreich).
November 2025
0
2023, Kloster Eberbach Pinot Noir Edition S
91
Deutschland, Rheingau
(100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; feinduftige Nase mit Noten von Sauerkirschen, Brombeeren, getrockneten Gräsern und einem Hauch von Fichtenholz; am Gaumen zugänglich und fruchtbetont, mittlerer Körper, gut eingebundene Säure und feinkörnige, unaufdringliche Tannine; im Abgang mit sehr guter Länge und einem rotfruchtigen, feinwürzigen Finale. Easy drinking mit Niveau.
November 2025
2.023
#LGCF
2017, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir) Mittleres Rubinrot; expressiv im Duft, reife, rote Früchte, auch etwas Schwarzkirsche, ungemein würzig, auch florale Noten, die an getrocknete Rosen erinnern, ausgesprochen komplex; am Gaumen saftig und bereits top zugänglich, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwogen, die Säure belebt, der Wein ist leichtfüssig, baut dennoch Druck auf und hallt ausgesprochen lange nach. Dieser La Tâche ist aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster, zeigt sich von seiner verführerischsten Seite, dürfte dieses Niveau sicherlich zehn Jahre halten.
November 2025
2.017
#DRCLaTache
2015, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
100
Frankreich, Burgund
(100% Pinot Noir). Kräftiges Rubinrot; tiefgründig im Duft, ein Parfüm sondergleichen, dunkle Frucht, Himbeeren, Blutorangen florale Noten, feuchter Stein, ein Hauch Mokka; am Gaumen strukturiert, dicht, kompakt, der Wein versteckt den warmen Jahrgang nicht, baut viel Druck auf, zeigt sich körperreich, mit Tanninen von höchster Güte, welche die satte Frucht stützen, grossartig ausbalanciert und im Abgang von erhabener Länge. Dieser La Tâche ist aktuell gut antrinkbar, hat jedoch sehr gute Reserven.
November 2025
2.015
#DRCLaTache
2014, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
99
Frankreich, Burgund
Rubinrot, aufgehellte Ränder; was für ein Duft, zum Eintauchen, grandiose Komplexität, Pinot pur, Gänsehaut garantiert, Kirschen, Rosenblüten, Veilchen, Blutorangen, Schwarztee, Gewürze ; am Gaumen kraftvoll, saftig, konzentriert und voller Eleganz, jedes Element sitzt, das Holz ist perfekt verpackt, perfekt dosierte Gerbstoffe, grandiose Länge; Pinot in Perfektion.
November 2025
2.014
#DRCLaTache
2013, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Etwas heller in der Farbe, als der 2014er La Tâche im Glas denaben; auch im Duft, weniger expressiv und rotfruchtiger geprägt, florale Noten, Blutorangen, Kräuter, subtil Leder und etwas Pumpernickel; am Gaumen seidenweich im Auftakt, packt dann zu, wird straffer, wirkt vertikal, spannungsvoll, hier treffen Druck, Struktur, Leichtigkeit und Finesse aufeinander, der Wein zeigt mannigfaltige Gesichter, hallt sehr lange nach. Aktuell gut antrinkbar und dank seiner präsenten Säure, mit grossen Reserven.
November 2025
2.013
#DRCLaTache
2012, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
98
Frankreich, Burgund
Kräftiger in der Farbe und dunkelfruchtig, leicht rauchig im Duft zeigt sich der 2012er La Tâche im Glas, vielschichtig, mit Tiefgang, Kirschen, Brombeeren, ein Hauch von Tabak und etwas Brotkruste, top komplex; am Gaumen frisch, lebendig, knackige Frucht, sehr gute Tanninstruktur, der Wein hat Zug und zeigt Terroir, ungemein frisch, mit mineralisch geprägtem Finale und einer ausgezeichneten Länge. Aktuell gut antrinkbar, mit sehr guten Reserven.
November 2025
2.012
#DRCLaTache
2011, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
95
Frankreich, Burgund
Rubinrot und im Duft mit dieser typischen Cassis-Note, die viele 2011er zeigen, dazu kommt weisser Pfeffer, Waldbeerjoghurt, Sauerkirschen, Moschus: am Gaumen kräftig, strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe markieren, zeigen sich etwas weniger fein, als in den ganz grossen Jahren, dennoch zeigt dieser Wein viel Charme und bietet aktuell grossen Trinkspass; frisch, würzig und rotfruchtig im Finish, hallt auf Blutorangen nach. Kein grosser La Tâche, jedoch ein noch immer grossartiger Pinot.
November 2025
2.011
#DRCLaTache
2010, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
100
Frankreich, Burgund
Mittelkräftiges Rubinrot; eine Nase zum Eintauchen, sie zeigt diese kühle, rotfruchtige Ader und gleichzeitig einen Tiefgang, den man nur in den ganz grossen Burgunder-Jahrgängen findet, die Aromenvielfalt ist grandios, Sauerkirschen, Rhabarber, Blutorangen, Johannisbeeren, Blütentee, Veilchen; am Gaumen frisch wie gestern gefüllt, was für eine Finesse, das ist pure Präzision, der Wein hat Energie, zeigt Kraft und Eleganz, hallt fast endlos nach, hinterlässt feinwürzige Noten und einen ganzen Korb von roten Beeren. Hervorragend, aktuell, und ganz sicher auch in 15-20 Jahren.
November 2025
2.010
#DRCLaTache
2009, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97-99
Frankreich, Burgund
Sehr dunkle Farbe; im Duft wirkt der Wein anfangs etwas gezehrt, verbrannt, dunkelfruchtig, Tabak, Kräuter, Schwarzbrot, nach einer Stunde im Glas, zeigt sich die Schönheit, dieses Weins, die Frucht beginnt zu strahlen, die irritierenden Aromen sind weg, werden von mineralischen und floralen Noten abgelöst; dichter Gaumen, ungemein opulent, markante Tanninstruktur, sehr gut verpackte Säure, der Wein braucht aktuell viel Zeit im Glas, oder besser in einer Karaffe, deutet seine wahre Grösse erst in Konturen an. Ein wahrer Verwandlungskünstler mit grossen Reserven. Weglegen und in 10 Jahren die nächste Flasche öffnen.
November 2025
2.009
#DRCLaTache
2008, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Erstaunlich kräftiges Rubinrot; im Duft ausdrucksstark, dunkle und rote Beeren, subtite Röstnoten, kühler Kamin, angekohltes Holz, Süssholz; am Gaumen gradlinig, saftig, präzis, ungemein knackige Frucht, hervorragende Säure, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, grosser Spannungsbogen, enorm würzig und mit einem salzig geprägten Finale auf reife, rote Kirschen und Heidelbeeren. Auf dem Peak, mit sehr guten Reserven.
November 2025
2.008
#DRCLaTache
1996, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
96
Frankreich, Burgund
Gereift in Farbe und Nase, jedoch nicht müde; rauchige Noten über roter Frucht, blonder Tabak, vegetabile Noten, Randen; am Gaumen ebenfalls gereift, jedoch voll da, feines Tannin, lebhafte Säure, delikate Frucht, sehr gute Länge; rotfruchtiges und würziges Finale auf Sauerkirschen. Auf dem Peak, aktuell perfekt zu trinken.
November 2025
1.996
#DRCLaTache
1966, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot; im Duft eine Droge sondergleichen, ich bin kein Altwein-Freak, den gezehrten Gewächsen gegenüber eher kritisch, doch dieser Wein zeigt sich von seiner besten Seite, neben den Teritäraromen, die an Waldboden und Pilze erinnern ist da noch immer Frucht mit im Spiel; am Gaumen ausgewogen, lebendig, abgeschmolzenes Tannin, die Säure trägt den Wein, ausgezeichnete Balance, sehr grosse Länge. Ein Beweis, dass grosse Burgunder, grossartig reifen können.
November 2025
1.966
#DRCLaTache
2007, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot, aufgehellter Rand; expressive Nase, exotische Früchte über Sauerkirschen, Blutorangen, Muskatnuss, Majoran; am Gaumen fleischig, rund, auf den Punkt gereift, feines Tannin umgarnt die Frucht, die Säure hält frisch, ungemein leichtfüssig und dennoch mit Kraft und einer wunderbaren Länge. Dieser 07er La Tâche trinkt sich aktuell perfekt und ich glaube nicht, dass mehr Reife, mehr Qualität bringen wird, doch Eile ist nicht angesagt.
November 2025
2.007
#DRCLaTache
2005, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
99
Frankreich, Burgund
Kräftige Farbe und intensiver Duft, zeigt sich deutlich offener als der 2009er im Flight davor, Kräuterwürzig, reiffruchtig, mit dunklen und roten Beeren, Heublumen, Randen, darüber Veilchen; der Gaumen ist kompakt und sehr konzentriert, fast schon zwei Mund voll Wein, viel Kraft, noch jugendlich, voller Energie und mit ausgezeichneter Länge. Ein grosser La Tâche, der in fünf bis zehn Jahren vermutlich noch mehr zeigen wird.
November 2025
2.005
#DRCLaTache
2003, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
N/R
Frankreich, Burgund
Kräftige Farbe; im Duft würzig, wenn auch mit einem Hauch von Dumpfheit, die mitschwingt, rote und dunkle Beeren, kühler Kamin, eingekochte Beeren; am Gaumen reichhaltig, rund, zeigt Fleisch am Knochen, wirkt etwas hitzig und endet einen Tick trocknend. Vermutlich keine optimale Flasche, keine Bewertung (aus einer perfekten Flasche vermutlich 94-96)
November 2025
2.003
#DRCLaTache
2002, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
88
Frankreich, Burgund
Kräftige Farbe, verbrannt wirkende Nase, angekohltes Holz, verbrannte Erde, feuchter Kamin, Karton; am Gaumen kühl, straff, dicht, jedoch mit wenig Charme, noch immer mit harschem Gerbstoff und markanter Säure, im Abgang jedoch etwas karg und mit wenig Länge. Ein schwacher La Tâche aus einem eigentlich grossartigen Jahr.
November 2025
2.002
#DRCLaTache
2024, Sauvignon Blanc, Cave L'Abbatiale
89
Schweiz, Waadt
(100% Sauvignon Blanc, 12.3% Alkohol) Mittleres Zitronengelb; intensiver Duft, ein Mix von Ananas, Papaya und Holunderblüten; am Gaumen mit leicht cremiger Textur und markaner Säure, ungemein frisch, lebendig und mit viel Trinkfluss, es ist nicht diese kitschige Art von Sauvignon Blanc, sondern ein fruchtig-mineralischer Wein im Loire-Stil. Jung und kühl geniessen.
November 2025
2.024
#cavelabbatiale
2021, Domaine Buisson Battault Meursault Le Limozin
92
Frankreich, Burgund
(100% Chardonnay von Rebstöcken, die 1928 und 1986 gepflanzt worden sind, 13% Alkohol) Leuchtendes Goldgelb; mineralisch geprägte Nase, subtile Röstnoten, unaufdringlich, mit Tiefgang und einem Mix aus zitrischen Früchten sowie grünem Apfel; am Gaumen gradlinig, strukturiert, markante Säure, knackige Frucht, eine fast schon pfeffrige Würze schwingt mit; langes, salziges Finale. Das ist einer dieser kraftvollen, jedoch nicht opulenten Meursault-Weine. Präzis, mir Rasse und Schliff. Jetzt bis 2035
November 2025
2.021
2024, Pinot Gris, Cave L'Abbatiale
88
Schweiz, Waadt
(100% Grauburgunder, 13.5% Alkohol) Lachsfarbenes Rosé; im Duft mit reifer Birne, Hagebutten, Pfirsich und nussigen Noten; am Gaumen sehr reichhaltig, opulent, süsse Frucht, milde Säure, der Wein wirkt etwas barock, zeigt im Abgang jedoch eine gute Länge; salines Finale. Zu einer Käseplatte sicherlich vorzüglich.
November 2025
2.024
#cavelabbatiale
2023, Domaine Truchetet Bourgogne Aligoté
87
Frankreich, Burgund
Reifer Apfel und Williamsbirne im Duft; zugänglich am Gaumen, milde Säure, etwas harmlos und von mittlerer Länge, in sich stimmig. Jung und kühl geniessen. Trinken von 2025 bis 2029, 87 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine de Villaine Bouzeron (bio)
89
Frankreich, Burgund
Mineralisch geprägt, reifer Apfel, gelber Pfirsich, grasige Noten; zugänglich am Gaumen, dezent laktisch, mittlere Säure, gute Länge. Für den raschen Konsum gebaut. Trinken von 2025 bis 2035, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Vignoble de Pauline Saint Romain Blanc Au bas de Poillange
91
Frankreich, Burgund
Kühler Ausdruck, steinige Noten, Zitrusfrüchte, floralte Töne; zugänglich am Gaumen, ausgewogen, mit guter Struktur und beachtlicher Länge. Ab sofort trinkbar. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Justin Girardin Bourgogne Blanc
89
Frankreich, Burgund
Speziell anmutend im Duft, zitrische Noten kombiniert mit überreifen, exotischen Früchten; am Gaumen fruchtig, mit milder Säure und erfreulicher Länge. Trinken von 2025 bis 2031, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Jeremy Arnaud Bourgogne Blanc Les Veuillots Ovoïde
91
Frankreich, Burgund
Frisch, würzig, zitrusfruchtig im Duft, mineralisch geprägt; delikate Frucht am Gaumen, gut dosierte Säure, baut Druck auf, bleibt elegant, würzig, langanhaltend. Ein sehr guter Wein im Kontext seines Preises. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Vigne Comte de Chapelle, Jean-Marie Fourrier Bourgogne Blanc Vieille Vigne
91
Frankreich, Burgund
Etwas verhalten im Duft, mit durchaus Tiefgang, grüner Apfel, Kräuter, mineralische Töne; cremiger Gaumen, reife Frucht, feine, gut verpackte Säure, schöner Spannungsbogen; langes Finale auf reife Frucht und etwas Karamell. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Jubare Mâcon Fuissé
89
Frankreich, Burgund
Dezent reduktiv, mit Apfel und Zitrusfrüchten im Duft; am Gaumen knackig, mit feiner Säurestruktur und guter, aromatischer Länge. Im Kontext des Preises ein solider Wert. Trinken von 2025 bis 2033, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Jubare Pouilly Fuissé
90
Frankreich, Burgund
Feinduftig, frisch, mit weissen Blüten, Pfirsich, grünem, Apfel und steinigen Untertönen; elegant am Gaumen, saftig, knackig, sehr gute Säure, salziges Finish. Trinken von 2025 bis 2033, 90 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine William Fèvre Chablis, Vaillons 1er cru
92
Frankreich, Burgund
Im Duft mit Bienenwachs, weissen Blüten, steinigen Untertönen und zitrischer Frucht; knackiger Gaumen, strukturiert, feinfruchtig, nicht überladen, kraftvoll, ohne Schwere, langanhaltend, salin. Hohe Qualität. Trinken von 2025 bis 2033, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine William Fèvre Chablis, Bougros Côte Bouguerots grand cru
94
Frankreich, Burgund
Ein feiner Duft, Honigblüten, Zitrusfrüchte, steinige Untertöne, viel Tiefgang in diesem Duft; seidenweich im Aufakt, kompakt, dabei elegant, der Wein hat Spannung, Frische und Würze, die Frucht ist delikat die Länge beeindruckend. Ein klassischer Chablis, wie aus dem Stein gemeisselt. Trinken von 2025 bis 2036, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Michel Niellon Chassagne-Montrachet
91
Frankreich, Burgund
Komplex, mineralisch, funky, Feuerstein, zitrische Noten; gradlinig am Gaumen, baut Druck auf, bleibt elegant, satte Frucht, top Säure, ungemein würziges Finale, sehr gute Länge. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Michel Niellon Chassagne-Montrachet Clos de la Maltroie 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Etwas verhaltener im Duft, als der Village Chassagne, frisch, feinwürzig; am Gaumen saftig, dicht, gleichzeitig schwerelos, sehr elegant, mit grosser Spannung und Länge. Sehr gelungen. Trinken von 2025 bis 2033, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Amiot Guy et Fils Chassagne-Montrachet Vieilles Vignes
92
Frankreich, Burgund
Nussig und reiffruchtig im Duft; reichhaltig am Gaumen, eine gut verpackte Säure hält frisch, exotische Früchte und reife Zitronen im Abgang; sehr langanhaltend. Einmal mehr gelungen. Trinken von 2025 bis 2033, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Amiot Guy et Fils Chassagne-Montrachet Les Vergers 1er cru
94
Frankreich, Burgund
Mineralisch geprägt, grüner Apfel, Limetten, florale Töne, kühler Rauch; saftiger, dichter Gaumen, zeigt Opulenz, bleibt elegant, sehr gute Säurestruktur, langes, salines Finale. Sehr hohes Niveau. Trinken von 2025 bis 2033, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine François Carillon Bourgogne Côte d‘Or Chardonnay
88
Frankreich, Burgund
Frisch, kräuterwürzig, zitrisch im Duft; cremiger Gaumen, milde, gut verpackte Säure, reichhaltig, reife Frucht, mittlere Länge. Trinken von 2025 bis 2033, 88 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine François Carillon Puligny-Montrachet
91
Frankreich, Burgund
Verhalten im Duft, braucht etwas Zeit, kühl anmutend, steinige Untertöne; fein am Gaumen, delikate, perfekt reife Frucht, sehr gute Säure, knackig, elegant, lang und salzig im Abgang. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Jean-Louis Chavy Puligny-Montrachet Les Clavoillons 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Komplexe Nase, rauchige Noten, viel Mineralik, reife Zitrone, weisser Pfirsich, florale Töne; am Gaumen fleischig, rund, reichhaltig, baut viel Druck auf, eine gut verpackte Säure verhindert Schwerfälligkeit, ungemein salzig und mit sehr guter Länge im Abgang. Trinken von 2025 bis 2035, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Leflaive Bourgogne Blanc (bio)
92
Frankreich, Burgund
Etwas verhalten im Duft, zeigt sich nicht so expressiv, wie in anderen Jahren, zitrische Noten dominieren, eine feine Mineralik schwingt mit; straff am Gaumen, messerscharfe Säure, nervig, wild, dennoch bei sich; im Abgang mit Rasse und Länge. Trinken von 2025 bis 2033, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Leflaive Puligny-Montrachet (bio)
94
Frankreich, Burgund
Was für ein Duft, das ist ein Village-Wein, mit der Komplexität eines 1er Crus, mineralisch, diskret, tief, verspielt; am Gaumen präzis, frisch, hochelegant, feine Säure, knackige Frucht, tänzerische leicht, fokussiert, lang. Hervorragend. Trinken von 2025 bis 2033, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Laurent Ponsot Meursault Cuvée du Pandoréa
91
Frankreich, Burgund
Reiffruchtig und doch frisch im Duft, feine Würznoten, kühler Stein; am Gaumen rund, weich, zeigt Opulenz, bleibt elegant, hallt lange nach. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
Im Duft mit grünem Apfel und einer buttrigen Note, kräuterwürzig, frisch; cremiger Gaumen, vertikal, fokussiert, ausbalanciert, der Wein hat Energie und eine gute Länge, endet würzig. Trinken von 2025 bis 2033, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Rémi Jobard Meursault Les Chevalières (bio)
93
Frankreich, Burgund
Tiefgründig, mineralisch, reiffruchtig, dennoch frisch im Duft; am Gaumen knackig, kompakt, baut viel Druck auf, satte Frucht, sehr gute Säure, voller Energie und mit wunderbarer Länge. Wird früh Spass machen, kann reifen. Trinken von 2025 bis 2033, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine de l‘Arlot Nuits-St-Georges Blanc Clos de l‘Arlot 1er cru
92
Frankreich, Burgund
Mineralische Nase, viel Tiefgang, funky, frisch, würzig; am Gaumen elegant, zeigt Konzentration, Würze und Spannung, prickelnd, frisch, lang im Abgang, endet auf Salzzitrone. Trinken von 2025 bis 2033, 92 vvPunkte
Verhaltene Nase, distinguiert, frisch, mineralisch anmutend, Apfel, Zitrusfrüchte, kühler Stein; dicht am Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, bleibt dabei elegant, die Säure wirkt stimmig, die Länge ist beeindruckend; Salzzitrone und ein Hauch von Karamell im Finish. Trinken von 2025 bis 2033, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2022, Domaine Jeremy Arnaud Chablis Vau de Vey La Grande Chaume 1er cru
92
Frankreich, Burgund
Offene, leicht rauchige Nase, reifer Apfel, weisser Tee, Lindenblüten; am Gaumen rund, weich, konzentriert, reife Frucht, konternde Säure, hallt sehr lange nach, endet reiffruchtig und wiederum mit rauchiger Note. Spannend. Trinken von 2025 bis 2033, 92 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2022, Lucien Le Moine Meursault, Les Bouchères 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Stark vom Holz geprägt, rauchig, viele Röstnoten, verstecke, reife Frucht; dichter Gaumen, sehr opulent, dabei mit sehr guter Säure und eindrücklicher Länge, endet wiederum auf markante Barrique-Noten. Muss reifen. Trinken von 2028 bis 2040, 93 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2022, Domaine Bonneau du Martray Charlemagne grand cru
97
Frankreich, Burgund
Strahlendes Goldgelb, eher hell; im Duft ein Gedicht, Zitrusfrüchte, grüner Apfel, florale Noten, kühl und nobel, markante Würze, mineralisch unterlegt, grandiose Komplexität; am Gaumen opulent und gleichzeitig hochelegant, top strukturiert, mit feiner Säure, reifer Frucht, der Wein hat Grip, zeigt Frische und Balance, Kraft, Finesse, Struktur und Länge, alles stimmt. Grosses Kino. Trinken von 2024 bis 2032, 97 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Truchetet Bourgogne Rouge Hautes Côtes de Nuits La Montagne
90
Frankreich, Burgund
Reiffruchtig, würzigPflaumen, Sauerkirschen; delikat am Gaumen, ungemein zugänglich und charmant; mittellanger, ausgewogener, rotfruchtiger Abgang. Schon jetzt mit viel Genuss zu trinken. Trinken von 2025 bis 2035, 90 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Vignoble de Pauline Auxey-Duresses Rouge Le Plain de Lugny
89
Frankreich, Burgund
Offen im Duft, feine Würznoten, Süssholz, rote und dunkle Beeren; straff im Auftakt, zupackend, wird am mittleren Gaumen weicher, markanter Gerbstoff, herbes Finale auf Blutorangenzesten. Trinken von 2025 bis 2035, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Vigne Comte de Chapelle, Jean-Marie Fourrier Bourgogne Rouge Vieille Vigne
90
Frankreich, Burgund
Leuchtendes Rubinrot; intensiver Duft nach Himbeeren, Kirschen, auch dunklen Beeren; zugänglicher Gaumenauftakt, wird dann straff, kompakt, knackige Frucht, herbes Finale. Zeigt Charakter, darf etwas reifen. Trinken von 2027 bis 2037, 90 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Jean Tardy & Fils Bourgogne Hautes Côtes de Nuits Cuvée Maëlie
91
Frankreich, Burgund
Anfangs etwas verhalten zeigt der Wein mit Luft ein interessantes Duftbild nach dunklen Kirschen, getrockneten Kräutern und feuchtem Stein; am Gaumen gradlinig, saftig, strukturiert, mit Rasse und Biss; endet angenehm lang, rotfruchtig und mit Blutorangen im Rückaroma. Trinken von 2025 bis 2035, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Justin Girardin Santenay La Maladière 1er cru
89
Frankreich, Burgund
Erdiger Duft, dunkle Frucht, angekohltes Holz; druckvoll im Auftakt, zupackende Tannine, lebhafte Säure, zeigt Energie und ein bitter-herbes Finale. Etwas burschikos. Trinken von 2026 bis 2036, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Tollot-Beaut Aloxe-Corton
90
Frankreich, Burgund
Wie oft verführerisch im Duft; feinwürzige Noten, rote Früchte, florale Töne; fruchtiger Gaumen, delikat, feingliedrig, verspielt, ausbalanciert, mit feinen Gerbstoffen und gut verpackter Säure; ungemein zugänglich und mit schöner Länge. Trinken von 2025 bis 2035, 90 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Tollot-Beaut Beaune Clos du Roi 1er cru
92
Frankreich, Burgund
Etwas vom Holz geprägt im Duft, zeigt durchaus Tiefgang und viel dunkle Frucht; cremiger Auftakt, kernig, strukturiert, markante, reife Gerbstoffe, langes, rotfruchtiges Finale. Kann reifen. Trinken von 2026 bis 2038, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Cornu Corton Le Rognet et Corton grand cru
94
Frankreich, Burgund
Komplexes Bouquet, rote und dunkle Beeren, Kräuter, erdige Töne, das ganze steinig untermalt; am Gaumen präzis, dicht, dabei sehr elegant, feinste Gerbstoffe, hervorragende Säure, kein Gramm fett, dennoch mit Körper; sehr langer Abgang, fruchtig-würziges Finish. Wie jedes Jahr eine Bank. Trinken von 2025 bis 2040, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Lejeune Pommard Les Poutures 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Mineralisch und leicht rauchig im Duft, mit roten und dunklen Beeren und etwas Salbei und Zimt; ausgewogen am Gaumen, gut strukturiert, markante, zupackende, jedoch reife Gerbstoffe stützen die knackige Frucht; würziges Finish auf Zimt und Waldbeeren. Sehr hohe Qualität. Trinken von 2025 bis 2035, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine de la Pousse d‘Or Volnay Clos des 60 Ouvrées 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Komplexer Duft mit exotischen Gewürzen, Ingwer, Sauerkirschen, Süssholz; straffer Gaumen, zupackendes Tannin, zeigt viel Gripp und Rasse, wirkt noch etwas wild, doch das wird sich mit einigen Jahren Reife richten. Langer, rotfruchtiger und würziger Abgang. Trinken von 2027 bis 2042, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine de la Pousse d‘Or Chambolle-Musigny
93
Frankreich, Burgund
Florale Noten und rote Früchte dominieren das Bouquet, dahinter kühler Stein; straffer Gaumen, sehr elegant, delikate Frucht, markante Gerbstoffe, zeigt Spannung und Präzision, hallt lange nach, endet auf Sauerkirschen. Trinken von 2025 bis 2038, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Bachelet Côte de Nuits-Villages
92
Frankreich, Burgund
Dunkelfruchtiger Duft, feine Röstnoten, Brombeeren, Tee; satter Gaumenauftakt, baut Druck auf, bleibt elegant, herbe Gerbstoffe, präzise Säure, lager Abgang auf dunkle und rote Beeren und etwas Sahne. Gelungen! Trinken von 2026 bis 2042, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Laurent Ponsot Bourgogne Rouge Cuvée des Peupliers
89
Frankreich, Burgund
Blutorangen und eine leicht laktische Note im Duft; straffer Gaumen, leichtfüssig, mit Eleganz und leicht kernigem Tannin, lebhafte Säure, herbes Finale auf Blutorangenzesten. Trinken von 2025 bis 2036, 89 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Laurent Ponsot Gevrey-Chambertin Cuvée de l‘Aulne
91
Frankreich, Burgund
Etwas reiffruchtiger als der Bourgogne, rote und dunkle Frucht, rauchige Noten; frischer Gaumen, zupackendes Tannin, zeigt Rasse und Biss, hallt angenehm lange nach, hinterlässt würzige Noten und Sauerkirschen. Trinken von 2025 bis 2040, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Arnaud Baillot Gevrey-Chambertin
88
Frankreich, Burgund
Leicht vegetabil im Duft, Geranien, rote Beeren, Blütentee; gradlinig am Gaumen, wirkt etwas karg, zeigt deutliche Bitternoten und ein herbes, rotfruchtiges Finale. Trinken von 2025 bis 2035, 88 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Alain Burguet Gevrey-Chambertin Mes Favorites Vieilles Vignes
91
Frankreich, Burgund
Interessanter Duft, zeigt Röstnoten, dunkle Beeren, Kräuter, Tee; am Gaumen gradlinig, saftig, mit herbem Gerbstoff und sehr schöner Säure, baut Spannung auf, hallt lange nach. Darf etwas reifen. Trinken von 2027 bis 2040, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine de l‘Arlot Nuits-St-Georges Clos des Forêts St-Georges 1er cru
93
Frankreich, Burgund
Helles Rubin; deutliche Holznote, kühler Kamin, angekohltes Holz; fruchtiger Gaumen, zeigt Spannung und durchaus Eleganz, die Tannine sind reif, die Säure stimmt; im Abgang von sehr guter Länge. Ausgewogen und mit gutem Reifepotential. Trinken von 2026 bis 2042, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Comte Georges de Vogüé Chambolle-Musigny
94
Frankreich, Burgund
Komplexe Nase, würzige und florale Noten über einem Mix aus dunklen und roten Beeren, mineralische Untertöne, subtil Holz; reiffruchtiger, satter Gaumen, feinste Tannine, ungemein knackige Frucht, hochelegant und langanhaltend im Abgang. Hervorragende Qualität. Trinken von 2025 bis 2035, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine G. Roumier Chambolle-Musigny Les Cras 1er cru
94
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubin, strahlender Duft, tiefgründig, mineralisch, spicy Würze, sehr komplex; straff am Gaumen, dicht, dabei hochgelegant, saftige Frucht, perfekt reifes Tannin stützt, der Wein hat Spannung und eine sehr gute Länge. Eine Bank. Trinken von 2025 bis 2042, 94 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine du Clos de Tart Morey St-Denis La Forge de Tart 1er cru
91
Frankreich, Burgund
Zurückhaltend im Duft, braucht etwas Zeit, zeigt dann angekohltes Holz und Kirschen; am Gaumen rund im Auftakt, reife Frucht, etwas gar herbes Tannin, mittlere Länge, herbes Finale. Ob sich das findet? Trinken von 2027 bis 2037, 91 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine des Lambrays Morey St-Denis
92
Frankreich, Burgund
Offene Nase, rote Beeren, feine Würze, Früchtetee, florale Noten; eleganter Gaumen, feine Gerbstoffe, zeigt viel Charme und Ausgewogenheit, hallt lange nach, endet rotfruchtig. Ein verführerischer Wein mit Klasse. Trinken von 2025 bis 2035, 92 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine des Lambrays Clos des Lambrays grand cru
98
Frankreich, Burgund
Expressiv im Duft, dunkle und rote Beeren, deutliche Mineralik, florale Noten, die an Veilchen erinnern schwingen mit; zupackender Gaumen, dicht, dabei hochelegant, ungemein delikate Frucht, feinste Tannine, top Säure, alles ist an seinem Platz; im Abgang von sehr guter Länge. Ein sehr grosser Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. Trinken von 2025 bis 2045, 98 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Ponsot Clos de la Roche Vieilles Vignes grand cru
96
Frankreich, Burgund
Komplexe Nase, steinig geprägt, viel Tiefgang, feine Röstnoten, dunkle und rote Beeren; am Gaumen von grosser Eleganz, zupackendes, reifes Tannin, knackige Frucht, perfekt verpacktes Holz, sehr gute Länge. Trinken von 2027 bis 2042, 96 vvPunkte
Rotfruchtiges und würziges Bouquet, Veilchen, exotische Gewürze; fruchtiger Auftakt, ungemein knackig, zeigt Rasse und Frische, Struktur und Länge; hallt auf Sauerkirschen und Blutorangen nach. Trinken von 2025 bis 2035, 93 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2023, Domaine Trapet Chambertin grand cru (bio)
97
Frankreich, Burgund
Noch zurückhaltend im Duft, zeigt Tiefgang, Mineralik, subtile Rauchnoten, deutet das aromatische Spektrum erst in Konturen an; delikat am Gaumen, kraftvoll, mit grossem Spannungsbogen und perfekt reifer Frucht, die Tannine markieren, halten Gegensteuer, ausgesprochen langanhaltend und mit viel Rasse im Finish. Wird hervorragend reifen. Trinken von 2028 bis 2048, 97 vvPunkte
November 2025
2.023
#MartelBurgund2023
2020, Maison Chanzy Mercurey Les Caraby
88
Frankreich, Burgund
Kräftiges Rubinrot; im Duft bereits mit Evolution, reife Frucht, eingelegte Kirschen, Pilze; zugänglicher Gaumen, wird dann straffer, kerniges Tannin, milde Säure, solide Länge. Jetzt geniessen. Trinken von 2025 bis 2030, 88 vvPunkte
November 2025
2.020
#MartelBurgund2023
2022, Domaine Jean Tardy & Fils Côte de Nuits Villages Aux Boulardes
92
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot; feinduftige Nase, subtil Kräuter, Heu, Rhabarber und Sauerkirschen; straffer Gaumen, knackig, frisch, feine Tannine, wohl dosierte Säure, langer, fruchtiger Abgang. Ein sehr schöner Pinot. Trinken von 2025 bis 2035, 92 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2020, Philippe Pacalet Pommard
92
Frankreich, Burgund
Offen, duftig, nature-like im Duft, feine Würze, rote und dunkle Beeren, Früchtetee; am Gaumen charmant, rund, mit herrlicher Frucht und feinkörnigen, reifen Gerbstoffe, der Wein zeigt Leben und Frische, ist sehr elegant, verführerisch zeigt im Abgang rotfruchtige Aromen und eine pfeffrige Würze. Trinken von 2025 bis 2035, 92 vvPunkte
November 2025
2.020
#MartelBurgund2023
2019, Philippe Pacalet Gevrey-Chambertin
91
Frankreich, Burgund
Gereiftes Rubinrot, offen im Duft, reife Himbeeren, Rhabarber, Granatapfel, Leder, runder Gaumenaufakt, herbes Tannin, top Säure, gut strurkturiert, mit Würze und viel roter Frucht im Abgang, endet etwas hitzig. Ab sofort zu geniessen. Trinken von 2025 bis 2033, 91 vvPunkte
Reifer Duft, rote Frucht, Waldboden, Pflaumen, Kirschen; am Gaumen ausgewogen, auf den Punkt gereift, reifes Tannin, gute Säurestruktur, die Frucht ist delikat, der Wein ist auf dem Höhepunkt, mit Reserven für weiter fünf Jahre. Trinken von 2025 bis 2030, 91 vvPunkte
November 2025
2.015
#MartelBurgund2023
2022, Lucien Le Moine Pommard Les Arvelets 1er cru
91
Frankreich, Burgund
Markant vom Holz geprägt im Duft, angekohltes Holz, rote Früchte, zeigt durchaus Tiefgang; dicht am Gaumen, bleibt elegant, sehr gut strukturiert, mit feinen Gerbstoffen, delikater Frucht und sehr guter Länge; endet rauchig, hat Reserven. Trinken von 2025 bis 2035, 91 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2022, Lucien Le Moine Clos de Vougeot grand cru
97
Frankreich, Burgund
Helles Rubinrot; komplexe Nase, keinerlei Holzdominanz, rote und dunkle Beeren, mineralische Untertöne; am Gaumen saftig, präzis, top strukturiert, viel Spannung und Charakter, top Tanninqualität, lang im Abgang, dunkle und rote Beeren im Rückaroma. Trinken von 2025 bis 2042, 97 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2019, Olivier Bernstein Gevrey-Chambertin Les Champeaux 1er cru
94
Frankreich, Burgund
Deutliche Röstnoten, zeigt Tiefgang und Komplexität, reife Frucht, etwas Tee, viel Mineralik; kompakt und kraftvoll am Gaumen, top Tanninqualität, knackige Frucht, die Elemente in sehr guter Balance, das Holz ist präsent, jedoch nicht störend; langanhaltend im Abgang. Ein qualitativ hochwertiger Wein mit Kraft und Konzentration. Trinken von 2025 bis 2040, 94 vvPunkte
November 2025
2.019
#MartelBurgund2023
2021, Olivier Bernstein Clos de la Roche grand cru
95
Frankreich, Burgund
Reiffruchtig und tiefgründig, florale Noten, Kräuter, feuchter Stein, sehr komplex; zugänglicher Gaumen, delikate Frucht, das Holz ist perfekt verpackt, die Länge stimmt. Ein ausgeichneter Wein, der ab sofort trinkbereit ist. Trinken von 2025 bis 2038, 95 vvPunkte
November 2025
2.021
#MartelBurgund2023
2022, Domaine du Clos de Tart Clos de Tart grand cru
96
Frankreich, Burgund
Wie oft mit einer leicht funky Note im Duft, mineralisch, tiefgründig, komplex, dunkle Beeren, Rauch; dichter Gaumen, sehr druckvoll, fast schon zwei Mund voll Wein, jedoch mit Eleganz und Balance, feinste Gerbstoffe, sehr gute Länge. Darf, ja muss noch reifen. Trinken von 2028 bis 2045, 96 vvPunkte
November 2025
2.022
#MartelBurgund2023
2020, Domaine des Lambrays Clos des Lambrays grand cru
97
Frankreich, Burgund
Im Duft eine Droge, Erdbeeren, mineralische Töne, erinnert ein wenig an einen Etna-Wein, top komplex, tief, nobel, floral; am Gaumen ungemein elegant, top strukturiert, knackige Frucht, feinste Tannine, der Wein zeigt Balance und eine grosse Länge. Ab sofort antrinkbar, mit sehr guten Reserven. Trinken von 2025 bis 2040, 97 vvPunkte
November 2025
2.020
#MartelBurgund2023
2022, Domaine de la Romanée-Conti Corton Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Kompakter Duft, dunkelbeerig, etwas Weihnachtsgewürze, dunkle Veilchen und leicht erdige Noten. Wird mit etwas Belüftung offener und frischer, dann kommt auch etwas Heu und Minze zum Vorschein, wunderbare Balance aus Reife und Frische. Auch am Gaumen mit kompaktem Bau, dabei würzig, deutlich rotbeeriger als im Bouquet. Die Tannine sind überaus zart und stützen die mittelkräftige Struktur perfekt. Balanciertes, zugleich etwas kerniges Finale mit erdiger Würze und rotem Fruchtkern. Der letzte Schluck war der Beste, was zeigt: das wird zunehmend feiner und harmonischer, braucht Zeit und Luft.
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Échézeaux Grand Cru
96
Frankreich, Burgund
Im Vergleich zum Corton bereits in Duft etwas tiefer und komplexer, zugleich auch etwas "unnahbar" und mystisch. Mit Luft zeigen sich dann rote und schwarze Kirschen in reinster Form, dazu floralen Noten, ganze subtile Röstaromen und auch hier etwas Minze die für zusätzliche Frische sorgt. Kernig, elegant und saftig zugleich am Gaumen, hier kommt alles wunderbar auf einen Nenner und fügt sich zu einem herrlichen Pinot-Elixier zusammen. Schwarze und rote Kirschen duellieren sich, dazu würzige Noten die gemeinsam mit dem Fruchtschmelz wunderbar im edlen Gerbstoffgerüst eingebettet sind. Sehr langes, würzig-frisches Finale mit phenolischem Gripp und maskuliner Eleganz. Ein grosser Échézeaux mit sehr viel Potenzial!
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Grands Échézeaux Grand Cru
95+
Frankreich, Burgund
Zeigt etwas mehr Reife im Bouquet als der Échézeaux und somit etwas dunklere Frucht, dazu schwarzer Pfeffer, Magenbrot, dunkle Veilchen und etwas Bitterschokolade. Auch von der Struktur her etwas kompakter und kraftvoller als Échézeaux, hier sind die Gerbstoffe sowie auch das Holz etwas mehr im Vordergrund und sorgen für Gripp, Kraft und Würzigkeit. Ein Tick mehr schwarze Beeren, dazu Pfeffer und Lakritze im enorm langen, intensiven Finale. Für mich einer der verschlossendsten Weine der ganzen Serie, aber definitiv mit viel Potenzial und enormer Vertikalität. Wird aber viel Zeit brauchen, um sich zu entfalten.
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Romanée Saint-Vivant Grand Cru
98
Frankreich, Burgund
Schon in der Nase eine Schnüffel-Droge: reife Walderdbeeren, rote Johannisbeeren, Veilchen, rosa Pfeffer, Minze, schwarzer Tee, ein Traum-Bouquet zum Eintauchen! Super saftiger Gaumen mit gewaltigem Trinkfluss, die Tannine sind wie geschliffen und hüllen den rotbeerigen Fruchtkern wunderschön ein. Dazu kommt eine elde Würzigkeit, die für viel Tiefe sorgt. Hier wirkt alles nochmals ein Tick filigraner und präziser, das tänzelt trotz der kernigen kraft geradezu schwerelos über den Gaumen und bleibt im Finale ewig haften. Dabei immer elegant, präzise und "leise". Ein grosser Romanée Saint-Vivant und Elixier für Finessen-Trinker!
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Richebourg Grand Cru
97+
Frankreich, Burgund
Wie erwartet ist der Richebourg im Duft noch etwas zurückhaltend, dabei aber nobel, tief und zart-würzig. Mit etwas Belüftung kommen schwarze Kirschen zusammen mit etwas Rauch und Leder zur Geltung, dazu Lakritze und fast schon etwas Umami. Am Gaumen dann etwas zugänglicher mit Schmelz und Kraft, zeigt aber dennoch auch viel Eleganz. Dazu sorgen die ultrafeinen Gerbstoffe und die perfekt reife Pinot-Frucht. Feine Röstaromen und Lakritze sorgen für einen "dunklen" Kern. Dabei aber jahrgangs-typisch richtig saftig, enorm lang und fast schon ergreifend im Finale. Braucht sehr viel Zeit und besitzt im Vergleich zum Romanée Saint-Vivant einen deutlich "maskulineren" Charakter.
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru
100
Frankreich, Burgund
Hier kommt im Bouquet nochmals eine Extra-Dimension ins Spiel die sich in Form von einer blumigen Frische und Schwarztee äusserst. Dahinter ein Potpourri aus Kirschen, frischen Zwetschgen, reifen Walderdbeeren, edlen Gewürzen, Pfeffer und ein Hauch frischem Leder, gewaltige Komplexität die bei jedem Schnüffeln weitere Aromen preisgibt. Am Gaumen eine kleine Offenbarung: das ist saftig, dicht und kraftvoll, dabei aber voller Finesse und geradezu schwebend. Perfektes Tanningerüst schnürt die Kirschfrucht zusammen, alles ist sehr kompakt und zugleich auch Elegant. Im Abgang mit gewaltiger Länge voller Facetten, dabei wechseln sich Frucht, Schwarztee und eine florale Frische immer wieder ab und es kommen neue Retro-Aromen zur Geltung. Man muss richtig mit dem Wein arbeiten, was aber enorm viel Spass macht und bei jedem Pinot-Liebhaber für Gänsehaut sorgen sollte. Jetzt schon ein Gedicht, was hier wohl in 15 Jahren los ist? Gewaltig!
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Romanée-Conti Grand Cru
100
Frankreich, Burgund
Ehrfürchtig schnuppere ich am Glas und sofort zieht mich das delikate Bouquet in seinen Bannt: das ist Pinot-Kunst vom allerfeinsten! Dabei auch hier mit Reife und Kraft, doch alles ohne Schwere oder gar Überreife. Dunkle Frucht trifft auf Veilchen, ein Hauch Mocca, Hagebutte und Schwarztee, auch hier mit der Zeit auch leicht rauchige und laubige Nuancen, schlicht ein Gedicht! Am Gaumen mit sagenhaftem Schmelz, perfekter und puderzarter Tanninstruktur, sehr viel Finesse und das obwohl hier richtig viel Dichte und Struktur vorhanden ist. Das Holz ist spürbar und sorgt mit würzigen und leicht rauchigen Aromen für zusätzliche Tiefe, wirkt dabei aber nie aufdringlich und fügt perfekt sich in die edle Pinot-Frucht ein. Sagenhafte Länge, bleibt minutenlang haften und lässt einem nicht mehr los. Ein Pinot-Monument für die Ewigkeit!
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Corton-Charlemagne Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Präsentiert sich im Bouquet bereits erstaunlich offen und zeigt im Zeichen des Jahrgangs eine wunderschöne reife Frucht. Duftet nach gelbem Apfel, Melone, frischen Mandeln, etwas Weihrauch und Toast, keine Reduktion erkennbar und sehr offenherzig. Schön cremiger Gaumen, dazu reife Birne, Steinobst, Brioche und etwas Haselnuss, eine feiner Säurenerv sorgt zusätzlich für Frische und gute Balance. Schöne Länge im Finale, nobel und saftig im besten Sinne.
November 2025
2.022
#DRC2022
2022, Domaine de la Romanée-Conti Montrachet Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Im Vergleich zum Corton-Charlemagne mit deutlich mehr Zurückhaltung im Duft, dabei aber auch kompakter, tiefer und vielschichtiger. Mit etwas Luft kommen die Aromen immer mehr zur Geltung, Steinobst findet dann perfekt mit reifen Zitrusfrüchten zusammen, dazu Mandeln, weisse Schokolade, Kamille und Lindenblüten. Trumpft besonders am Gaumen mit seiner edlen Kraft, dabei findet die Frucht mit einer gewaltigen Portion Schmelz und nussiger Aromatik vom Barrique zusammen. Wirkt aber trotz dieser inneren Dichte und Konzentration nicht zu üppig, sondern sehr erhaben, das ist die Eisenfaust im Samthandschuh! Enorme Länge im Abgang, bleibt minutenlang haften und dabei duellieren sich alle Aromen nochmals mit einem Hauch Salzmandeln und nobler Mineralität. Grosser Wein im kraftvollen Stil, braucht Zeit und viel Aufmerksamkeit.
November 2025
2.022
#DRC2022
2023, Lucente, Tenuta Luce
91
Italien, Toskana
(Assemblage aus 60% Merlot und 40% Sangiovese, 13.5% Alkohol). Kräftiges Rubinrot; sonnenverwöhnter, warmer Duft nach reifen, dunklen Beeren, süssen Gewürzen, Walnuss, Zartbitterschokolade; im Auftakt kräftig, vollmundig, trotz dem moderaten Alkoholgehalt baut der Wein Druck auf, zieht am mittleren Gaumen durch, die knackige Frucht wird von bereits gut verpackten, leicht herben Tannine getragen; im Finale herb, mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, endet auf Sauerkirschen. Ab sofort bis 2035
November 2025
2.023
#Luce2022
2022, Luce della Vite, Tenuta Luce
95
Italien, Toskana
(50% Sangiovese, 50% Merlot, zu 80% in neuen Barriques ausgebaut, pH um 3.3, 14.5% Alkohol). Sehr dunkles Rubinrot; im Duft, ein Gedicht, Brombeeren, Backpflaumen, Granatapfel, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, darüber kühler Kamin und florale Noten, die an Veilchen erinnern, sehr komplex; am Gaumen fleischig, rund, reiffruchtig, samtig anmutend, jedoch mit einer Tanninstruktur, die nicht zu unterschätzen ist, die Gerbstoffe sind wie aus dem Stein gemeisselt, verleihen Grip, tragen das Fruchtbündel in einen minutenlangen Abgang, wo der Wein auf rote und dunkle Beeren endet. Dies ist ein wahrhaftiger Super-Toskaner, der mit seinem Charme schon früh begeistern wird und grosses Lagerpotential aufweist. 2027-2045+ geniessen.
November 2025
2.022
#Luce2022
2024, Gamaret & Garanoir, Cave L'Abbatiale
89
Schweiz, Waadt
(13% Alkohol) Fruchtbetonte Nase nach Brombeeren und Schwarzkirschen; am Gaumen gradlinig und frisch, knackige Frucht, feine, nicht zu dominante Gerbstoffe, ausbalanciert, mit Schliff und einer guten Länge. Ein sehr zugänglicher Wein für viele Gelegenheiten.
November 2025
2.024
#cavelabbatiale
2023, Merlot, Cave L'Abbatiale
90
Schweiz, Waadt
(13.5% Alkohol) Lechtendes Rubinrot; im Duft sehr sortentypisch, strahlende Frucht, Waldbeerjoghurt, subtile Röstnoten; fruchtbetonter Gaumen, keinerlei Holzdominanz, feinste Tannine, perfekt dosierte Säure, bereits wunderbar zugänglich, jedoch mit guten Reserven. Wer authentische, nicht zu holzlastige Merlots sucht, ist mit diesem Wein gut bedient. 2025 bis 2033
November 2025
2.023
#cavelabbatiale
2022, Le Partisseur Tout Rouge Merlot Cabernet Sauvignon, Cave L'Abbatiale
92
Schweiz, Waadt
(Assemblage aus 60% Merlot und 40% Cabernet Sauvignon, separat vinifiziert, 12 Monate Barrique-Ausbau, danach Verschnitt und 8 Monate im Tank, 14.5% Alkohol) Dunkles Rubinrot; komplexer Duft nach dunklen und roten Beeren, Süssholz, Veilchen und etwas Pfeffer; am Gaumen gut strukturiert, markante, leicht körnige Gerbstoffe, stützen die knackige Frucht, die Säure verleiht Frische, trägt den Wein in einen langen, salzigen Abgang. Ein hochwertiger Bordeaux-Blend, der sich perfekt als Pirat in einer Bordeaux-Probe eignet. Jetzt (dekantieren) bis 2038
November 2025
2.022
#cavelabbatiale
2023, Weingut Gesellmann Chardonnay Ried Steinriegel
93
Österreich, Burgenland, Deutschkreuz
(100% Chardonnay, 13.5% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; in der Nase mit deutlicher Reduktion und Röstnoten vom Barrique, mit etwas Luft treten exotische Früchten, Zitronen und Apfelaromen in den Vordergrund; am Gaumen gut strukturiert, knackig, gradlinig, cremige Textur, faszinierende Spannung, salziger, langer Abgang auf zitrische und exotische Früchte. Ein ausgezeichneter Chardonnay mit gutem Reifepotential.
November 2025
2.023
#Gesellmann
2023, Weingut Gesellmann Cuvée SOL
93
Österreich, Burgenland, Deutschkreuz
(Chardonnay und Sauvignon Blanc, 14% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; im Duft parfümiert, sehr expressiv, exotische Früchte, Mango, Papaja, Ananas, dazu grüner Apfel, darüber florale Noten und nussige Noten, merklich Holz, ein Hauch von Botrytis schwingt mit; im Gaumen wuchtig, kräftig, strukturiert, sehr opulent, fast schon zwei Mund voll Wein, reife Frucht, sehr gute Säurestruktur, das Holz ist weniger markant, als die Nase vermuten lässt; im Abgang wiederum nussig und exotisch-fruchtig, endet ausgesprochen lang. Ein Wein, der zum Essen genossen werden will.
(100% Blaufränkisch, 14% Alkohol) Jugendliches Ruboinrot mit Purpurreflexen; subtil reduktiv, mit roten und dunklen Beeren im Duft, darunter mineralische Noten; am Gaumen fruchtbetont und bereits zugänglich, saftig, frisch, mit moderat ausgeprägten Gerbstoffen und einer lebhaften Säurestruktur, der Wein zeigt viel Trinkfluss und hallt im Abgang rotfruchtig nach, endet salin. Ein ausgewogener, fruchtbetonter Blaufränkisch, der vielseitig eigesetzt werden kann. Jetzt bis 2033
November 2025
2.023
#Gesellmann
2022, Weingut Gesellmann Opus Eximium No 35
91
Österreich, Burgenland, Deutschkreuz
(60% Blaufränkisch, 40% Zweigelt von 30 bis 70jährigen Reben, Ausbau während 24 Monaten in kleinen Eichenfässern, 14.5% Alkohol) Jugendliches Rubinrot; rauchige Nase, dunkle Frucht, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, subtile Röstnoten, getrocknete Kräuter; fruchtiger Gaumanauftakt, zupackende Struktur, leicht kreidige Gerbstoffe verleihen Halt, rotfruchtig, würzig und ungemein saftig, mit nerviger Säure und einem angenehm langen, feinwürzigen Finale. Viel Wein fürs Geld. Jetzt bis 2038.
(50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot von Löss- Kalkböden, 14.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend und mit deutlicher Tabaknote im Duft, dunkle Frucht, schwarze Kirsche, Cassis; zugänglicher Gaumen, sehr elegant, feinste Gerbstoffe, kalkig geprägt, die Frucht ist auf den Punkt gereift, eine hervorragende Säure verhindert, dass der Wein schwerfällig wird, tänzerisch, präzis, geschliffen und langanhaltend im Abgang. Ein ausgezeichneter Bordeaux-Blend mit viel Frisch! Jetzt bis 2040.
November 2025
2.021
#Gesellmann
2021, Weingut Gesellmann hochberc
97
Österreich, Burgenland, Deutschkreuz
(100% Blaufränkisch von 24jährigen Reben von kalkigen Lehmböden, 14% Alkohol) Rubinrot in der Farbe und mit verführerisch floraler Nase, ein ganzer Korb von frischen Veilchen über dunkler Brombeerfrucht, frisch geraspeltes Süssholz, subtile Röstnoten; klar und rein am Gaumen, delikate Frucht, feinste Gerbstoffe, druckvoll, dabei federleicht, markante Säure, kalkig-mineralisches Finale. Ein Blaufränkisch von burgundischer Eleganz. Grosse Klasse!
November 2025
2.021
#Gesellmann
2024, Weingut Pfaffl Weissburgunder Nuss
89
Österreich, Weinviertel/Wien
(14 % Alkohol) Kräftiges Goldgelb; in der Nase Melone, Zitronenzesten, grüner Apfel sowie dezente florale Anklänge; am Gaumen kraftvoll und fruchtbetont, mit merklich reifer Frucht und spürbarem Alkohol; ein kräftiger Weissburgunder, der sich klar als Speisenbegleiter empfiehlt. 89 vvPunkte
November 2025
2.024
#Pfaffl
2024, Weingut Pfaffl Riesling Sonne
88
Österreich, Weinviertel/Wien
(13,5 % Alkohol) Mittleres Goldgelb; in der Nase sortentypisch, eher diskret, mit feinen floralen Noten, etwas Pfirsich und einem Hauch grünem Apfel; am Gaumen mit schönem Trinkfluss und Eleganz, die Frucht wird von einer angenehmen Säure getragen; mittellanger Abgang. 88 vvPunkte
November 2025
2.024
#Pfaffl
2024, Weingut Pfaffl Golden Grüner Veltliner Reserve
91
Österreich, Weinviertel/Wien
(14,5 % Alkohol) Sehr kräftiges Goldgelb; in der Nase sortentypisch, reiffruchtig, Mango, Ananas, dazu eine pfeffrige Note; am Gaumen reichhaltig, rund und gut strukturiert, eine feine Säure kontert die markante Süsse, sehr reife Frucht; langer, mineralischer Abgang. Ein opulenter Grüner Veltliner, ideal zu einer Käseplatte. 91 vvPunkte
November 2025
2.024
#Pfaffl
2024, Weingut Pfaffl St. Laurent Wald
89
Österreich, Weinviertel/Wien
(13,5 % Alkohol) Leuchtendes Rubinrot mit schönem Glanz; in der Nase ungemein fruchtig, rote und dunkle Beeren, feine Würznoten; am Gaumen ebenfalls fruchtbetont, mit gut eingebundenen Tanninen, lebhafter Säure und ordentlich Trinkfluss; frisch und elegant, mit angenehmer Länge; endet auf rote Johannisbeeren. 89 vvPunkte
November 2025
2.024
#Pfaffl
2023, Weingut Pfaffl Pinot Noir Reserve
90
Österreich, Weinviertel/Wien
(13,5 % Alkohol) Kräftiges Rubinrot mit aufgehelltem Rand; in der Nase mit roten Früchten, Sauerkirschen und einer dezenten Rauch¬note; am Gaumen geradlinig und straff, mit delikater Frucht, feinen Gerbstoffen und einer frischen Säure, solide Struktur, guter Trinkfluss; endet auf Sauerkirschen. Ab sofort zugänglich, für die mittlere Reife gebaut. 90 vvPunkte
November 2025
2.023
#Pfaffl
Weingut Pfaffl 0% Primo Grüner Veltliner
NR
Österreich, Weinviertel/Wien
(Alkoholfrei) Helles Goldgelb; in der Nase deutliche Traubenaromen und eine dezent laktische Note; am Gaumen fruchtig, wenig Struktur aber auch angenehm wenig Zucker; kurzer Abgang, der aromatisch wiederum an Traubensaft sowie Verjus erinnert. Ein guter, nicht zu süsser Softdrink.
November 2025
0
#Pfaffl
N/V, Champagne Jeaunaux-Robin Les Marnes Blanches - Brut Nature
91
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(100% Chardonnay von alten Reben, ca. 3 Jahre Hefelager, Basisjahr 2019) Goldgelb; feiner Duft, subtile Röstnoten, ein Hauch von Zitrone, darüber florale Noten, auch Zimt; saftig am Gaumen, knochentrocken, leichtfüssig, das Holz unterstützt, dominiert nicht; langer, mineralischer Abgang. Hohe Qualität, vielseitig einsetzbar.
(100% Pinot Meunier aus einer Einzellage, Basisjahr 2019) Goldgelb mit Rotstich; reiffruchtige Nase, Apfel und Birne, nussige Noten, mit Luft Aprikosen und Sesamkörner; reichhaltiger Gaumen, zeigt Opulenz, die Perlage ist fein, die Säure markant, ungemein salin und mit langanhaltendem, nussigem Nachhall. Ein Wein, der eher zum Essen als zum Apéro eingesetzt werden will.
November 2025
0
N/V, Champagne Jeaunaux-Robin Fil de Brume - Brut Nature
N/V, Champagne Jeaunaux-Robin Éclats de Meulière - Brut Nature
93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(60% Pinot Meunier, 30% Pinot Noir, 10% Chardonnay, was dem Rebsortenspiegel von Talus Saint Prix entspricht, Basisjahre 2021 und 2022, ca. zu 50% vertreten, ohne Dosage) Kräftiges Goldgelb; markante Apfelnote im Duft, rauchige Untertöne, nussig, würzig, komplex; am Gaumen reichhaltig, gut strukturiert, baut viel Spannung auf, zeigt Opulenz, bleibt elegant, langes, salines Finale.
November 2025
0
N/V, Champagne Jeaunaux-Robin Éclats de Meulière - Extra Brut
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(60% Pinot Meunier, 30% Pinot Noir, 10% Chardonnay, was dem Rebsortenspiegel von Talus Saint Prix entspricht, Basisjahre 2021 und 2022, ca. zu 50% vertreten, 3.5g Dosage) Kräftiges Goldgelb; im Duft wie der Brut Nature, deutlich Apfel, Rauch, Walnuss, Gewürze; am Gaumen süsser Auftakt, packt dann zu, lebhafte Säure verhindert, dass dieses kräftige Fruchtpaket schwerfällig wird; im Abgang von sehr guter Länge, endet mineralisch.
November 2025
0
N/V, Champagne Jeaunaux-Robin Rosé Le Dessous de la Cabane - Brut
91
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(75% Pinot Meunier, 20% Pinot Noir, 5% Chardonnay, Basisjahr 2021, Rotweinzugabe des Jahrgangs 2022, 6g Dosage) Mittelkräftiges Rosé mit Kupferreflexen; rotfruchtig geprägte Nase, Himbeeren, Rhabarber, Sauerkirschen, Mandelblüten; am Gaumen saftig, mit mittlerem Körper und einer feinen Mousse, die 6g Dosage sind top verpackt, langer, leicht herber Abgang auf Hagebutten. Ein sehr feiner Rosé, der sowohl als Apéro als auch zum Essen eingesetzt werden kann.
November 2025
0
2011, Champagne Jeaunaux-Robin Les Grands Nots - Brut Nature
92
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(33% Pinot Meunier, 33% Pinot Noir, 33% Chardonnay, ohne Dosage) Goldgelb; feine Perlage; ausdrucksstark, mit deutlich Hefe und oxidativer Note, Malz, Quittenkompott, Molasse; kräftiger, runder Gaumenauftakt, fast schon zwei Mund voll Wein, cremige Textur, feine Perlage, viel Schmelz; die Säure trägt die reife Frucht in einen langen Abgang, spitze Säure im Finish.
November 2025
2.011
2010, Champagne Jeaunaux-Robin Les Grands Nots - Brut Nature
94
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(33% Pinot Meunier, 33% Pinot Noir, 33% Chardonnay, ohne Dosage) Markante Röstnote im Duft, dahinter Zitrusfrüchte, nussige Noten, darüber auch weisse Blüten, Feuerstein, sehr komplex; satter Gaumen, ungemein präzis, rassig, frisch, knackige Frucht, top strukturiert, mit viel Leben und einem tänzerisch leichten Charakter; sehr langer, salziger Abgang, hallt auf grüne Äpfel nach.
November 2025
2.010
2009, Champagne Jeaunaux-Robin Les Grands Nots - Brut Nature
95
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(33% Pinot Meunier, 33% Pinot Noir, 33% Chardonnay, ohne Dosage) Kräftiges Gelb, mittelfeine, anhaltende Perlage; im Duft mit nussigen Noten und etwas Laktik, markant Hefe, ein Hauch Oxidation, Mandeln, Kräuterwürze, mürber Apfel; am Gaumen rund, druckvoll und opulent, zugleich, serh üppig, dabei elegant, knochentrocken, mit nperfekt eingebundener Säure und feiner Perlage; langer Abgang, kreidiges Finale. Ausgezeichnet!
November 2025
2.009
2007, Champagne Jeaunaux-Robin Les Grands Nots - Brut Nature
93
Frankreich, Champagne, Côte des Blancs
(33% Pinot Meunier, 33% Pinot Noir, 33% Chardonnay, ohne Dosage) Messingfarben; gereifte Nase, oxidative Töne, Malz, Aprikosenjoghurt; der Gaumen ist rund, fleischig, reiffruchtig, ungemein druckvoll, dabei mit viel Balance und Eleganz, die Säurestruktur, verleiht Frische, trägt den Wein in einen langen Abgang wo er mit nussigen Noten auf mürbe Äpfel endet.
November 2025
2.007
2008, Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pontet-Canet
94
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
Intaktes Rubinrot, noch jugendlicher Glanz; im Duft mit deutlicher Tabaknote, dunkle Kirschfrucht, schwarze Johannisbeere, auch florale Töne, darunter erding, steinig, deutlich mineralisch geprägt, rauchige Noten schwingen mit; am Gaumen sehr saftig und frisch, markante Tannine, lebhafte Säure, der Wein zeigt Rasse und Spannung, ist sehr elegant, da ist keinerlei Üppigkeit ODER Schwerfälligkeit mit im Spiel; langer, salziger und rotfruchtiger Abgang. Dieser 2008er Pontet Canet präsentiert sich deutlich schöner und frischer als die Flasche, die ich 2022 verkostet habe. 94 vvPunkte
November 2025
2.008
2024, Bodegas Zárate Balado Albariño
93
Spanien, Galizien, Rías Baixas
(Albariño aus einer Einzellage mit über 60jährigen Reben, umgeben von einer traditionellen Granitmauer – «Balo» auf Galizisch, 13% Alkohol) Kräftiges Strohgelb; komplexer Duft nach reifen Äpfeln, Zitronen, Eisenkraut, darunter eine flintige Note; am Gaumen saftig, die delikate Frucht wird von einer markaten Säure gekontert, druckvoll, dabei sehr elegant, mit Struktur, Länge und salzigem Finale. Ein ausgezeichner Albariño, ideal zu Seafood.
November 2025
2.024
2024, Bodegas Zárate Albariño
89
Spanien, Galizien, Rías Baixas
(Albariño aus verschiedenen Weinbergen der galizischen Winzerikone Zarate, rund 35jährige Reben, 13% Alkohol) Goldgelb; frischer Duft, reife Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Algen, mineralische Untertöne; ungemein leichtfüssig und fruchtig am Gaumen, die nervige Säure hält frisch, der Wein zeigt Balance und hallt auf Limetten nach. Ein ausgewogener, schnörkelloser Weisswein für viele Gelegenheiten.
November 2025
2.024
2024, Antídoto DO Ribera del Duero Bodegas Antídoto
91
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo, 12 Monate im Tonneau ausgebaut, 14.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; jugendliche Nase, noch etwas verschlossen und leicht reduktiv, braucht Luft, zeigt dann dunkelfruchtige Aromen sowie würzige Noten, keinerlei Holzdominanz; saftiger Gaumen, frisch und gut strukturiert, reife, nicht zu dominante Tannine, sehr gute Säure; rotfruchtiges und wiederum würziges Finale. Ein eleganter Ribera-Wein mit Trinkfluss.
November 2025
2.024
2022, La Hormiga DO Ribera del Duero Bodegas Antídoto
92
Spanien, Ribera del Duero
(100% Tempranillo von über 100-jährigen Reben der Höhenlagen Sorias, teils in neuen, teils in gebrauchten Barriques ausgebaaut, 14.5% Alkohol) Rubinrot; feinduftig, kräuterwürzig, steinig, dunkelfruchtig; am Gaumen mächtig, rund und fruchtbetont im Auftakt, baut dann ordentlich Druck auf, die Tannine markieren, das Holz ist gut verpackt, verleiht dem Wein zusammen mit einer reifen, dunklen Beerenfrucht aromatische Komplexität; langer, süssholzwürziger Abgang. Ab sofort bis 2035 geniessen.
November 2025
2.022
2022, Pinot Noir Tour Bertholod, Cave L'Abbatiale
90
Schweiz, Waadt
Kräftiges Rubinrot; im Duft mineralisch geprägt, krautig-würzig, kühl, rote Kirschen, Muskatnuss, Zwetschgen, feuchte Schottersteine; am Gaumen saftig und gut strukturiert, knackige Frucht, feines Tannin, keinerlei Holzdominanz, angenehm langes, salines Finale.
November 2025
2.022
#cavelabbatiale
2023, Domaine Comte Georges de Vogüé Bonnes-Mares Grand Cru
97
Frankreich, Burgund
Ein zauberhafter Duft, ungemein tiefgründig, dunkle Frucht, Sauerkirschen, Blutorangen, subtile Röstnoten, darüber Veilchen, Blütentee; das Ganze mineralisch unterlegt; kompakt am Gaumen, straff, dicht, mit eindrücklicher Struktur, Massen an feinsten Tanninen stützen die Frucht, reiffruchtig, opulent, dabei sehr elegant und von erhabener Länge. Grosses Kino.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Comte Georges de Vogüé Musigny Grand Cru
99
Frankreich, Burgund
Das Parfüm ist eine Droge sondergleichen, ungemein floral, mit feiner Würze, tiefgründig, voller Noblesse und mit einer Komplexität, die kaum zu überbieten ist; saftiger Gaumenauftakt, wird dann cremig, vollmundig, bleibt tänzerisch leicht, die Tannine sind von höchter Güte, die Frucht ist auf den Punkt gereift, voller Energie und gleichzeitig Ruhe ausstrahlend; im Abgang von grosser Länge, hinterlässt rotfruchtige Aromen und Granatapfel. Wird in jeder Phase seines Lebens Freude machen.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Silvain Pataille, Marsannay
91
Frankreich, Burgund
(70% Ganztraubenvergärung) Krautig und würzig im Duft, dunkle und rote Beeren, eine leichte Kohlnote schwingt mit; straffer Gaumen, satte Frucht, der Wein zeigt Fülle und Struktur, markantes Tannin, kraftvolles Finale. Ein top Village, der schone jetzt Trinkspass bietet aber gut reifen wird.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Silvain Pataille, Marsannay Clos du Roy
94
Frankreich, Burgund
Im Gegensatz zum Village ist dieser Duft noch raffinierter, verführerisch, floral, ungemein tiefgründig, das Holz sutbitl im Hintergrund; knackig und frisch am Gaumen, was für eine Balance, tänzerisch, fokussiert, mit präzisen, kalkigen Gerbstoffen und einem minutenlangen, rotfruchtigen Abgang. Hohes Niveau zu einem noch überschaubaren Preis.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Silvain Pataille, Marsannay Les Longerois
92-94
Frankreich, Burgund
Dunkelfruchtiger im Duft, als der Clos du Roy, eine herbe Note schwingt mit; markante Struktur am Gaumen, deutlich Gerbstoff, straff und fast schon maskulin im Charakter, zeigt deutlich weniger Charme, als der Village und der Clos du Roy, muss etwas reifen.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Bourgogne rouge Y. Clerget
90
Frankreich, Burgund
Fruchtbetont, offen, Brombeere, Orangenzesten; charmant am Gaumen, knackige Frucht, bereits gut verpacktes Tannin, top Säure; saftiges Finish. Sehr Pinot und absolut bezahlbar.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Y. Clerget Volnay Petits Poisots
92
Frankreich, Burgund
Umwerfend schön im Duft, das Holz noch präsent, jedoch von höchster Güte, dahinter reife Frucht, Kirschen, Kräuter, Brombeergelee, mineralische Untertöne; saftig am Gaumen, kraftvoll, strukturiert, feinste Tannine, nervige Säure, ein Fruchtkonzentrat mit viel Frische; langer, rotfruchtiger Abgang.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Y. Clerget Pommard 1er Cru Les Rugiens
94
Frankreich, Burgund
Weniger fruchtbetont, erdiger als der Volnay 1er Cru, feuchter Stein, Ofengemüse, Kirschen, Waldbeeren; lebendig am Gaumen, ungemein delikat, süsser Fruchtkern, feinste Tannine, ausbalanciert, elegant, von tänzerischer Leichtigkeit und dennoch mit Druck; langes Finale, rotfruchtiges Finish, hallt auf Blutorangenzesten nach.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Violot-Guillemard Pommard 1er Cru Les Fremièrs
94
Frankreich, Burgund
Duftige Nase, Himbeeren, Wiesenkräuter, blonder Tabak, Heu; am Gaumen seidenweich, delikate Frucht, man möchte gleich schlucken, bereits wunderbar zugänglich, mit feinkörnigen Tanninen und einer wunderbaren Säure; frisch, elegant, würzig und rotfruchtig im Abgang. Eine Pinot-Delikatesse.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Violot-Guillemard Pommard 1er Cru Les Rugiens
95
Frankreich, Burgund
Etwas verhaltener im Duft, als der Fremièrs, zeigt mehr dunkle Frucht, leicht rauchige Noten, dazu Würze, Veilchen; kompakt, dicht und mit viel Frucht im Auftakt, sehr engmaschiges Tannin, weiche Säure, der Wein verbindet Kraft und Eleganz, das Top Terroir spricht hier Klartext; Noblesse pur, zwar nicht günstig, doch jeden Cent wert.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Violot-Guillemard Corton Clos du Roi Grand Cru
94
Frankreich, Burgund
Tiefgründig, dunkelfruchtig, zurückhaltend, mit Luft würzig, Kräuter, Lakritze, Veilchen; kompakter Gaumen, viel Druck, kein Gramm Fett, top Tannin, rassige Säure, leicht krautiges, herbes Finale auf Blutorangenzesten. Noch jugendlich, mit sehr guten Reserven.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Boris Champy Bourgogne Hautes Côtes de Beaune AOC Bignon 421
94
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir aus der höchsten Lage auf 421 m ü. M. mit roter Erde. 60% Ganztraubenvergärung; Ausbau in 500-Liter-Fässern, 20% Neuholz) Duftige, rotfruchtige Nase, parfümiert, floral, reiffruchtig, dennoch ungemein frisch anmutend; zugänglicher Gaumen, ungemein charmant, weicher, runder Körper, markante, geschliffene Tannine, im Abgang von beeindruckender Länge, endet auf Sauerkirschen und feine Würznoten. Spielt 2 Klassen über seiner Liga.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Boris Champy Bourgogne Hautes Côtes de Beaune AOC Le Clou 377
93
Frankreich, Burgund
(Pinot Noir von kargen Böden mit Kalk-Mergel Unterlage) 90% Ganztraubenvergärung) Tiefgründig, dezent rauchig, dunkle Kirschen, getrocknete Kräuter, kalkige Mineralik; am Gaumen dicht, straff, strukturiert, markante Kalktannine verleihen Grip, kompakt gebaut, noch etwas wild, jedoch mit hervorragenden Anlagen. Sehr langer, salziger Abgang. Ein Burgunder-Schnäppchen sondergleichen. Kauftipp.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Boigey Frères Bourgogne Pinot Noir
89
Frankreich, Burgund
Leicht reduktiv, mit Trockenfrüchten und Trüffel, erdige Untertöne; fruchtbetonter Gaumen, saftig, charaktervoll, markanter Gerbstoff, säurebetontes, frisches Finale. Im Kontext des Preises enttäuschend.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Boigey Frères Vosne-Romanée 1er Cru Les Suchots
95
Frankreich, Burgund
Im Gegensatz zum Bourgonge spielt dieser Wein 3 Klassen höher; duftig, komplex, rotfruchtig, floral, ein zauberhafter Duft von faszinierender Schönheit; weicher Gaumen, feinste Tannine, satte, reife Frucht, seidig, rotfruchtig und mit grosser Länge. Ein wunderbarer Burgunder, der ab sofort zugänglich ist und gut reifen kann.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Boigey Frères Vosne-Romanée 1er Cru Les Damodes
93
Frankreich, Burgund
Dunkler in der Farbe, als der Les Suchots im Glas daneben; feinduftig, mit dunkler Frucht, Röstnoten, Walnuss, Tee; am Gaumen dicht, opulent, bleibt elegant, seidige Tannine umgarnen die Frucht, lebhafte Säure, reiffruchtig, dennoch frisch, fruchtiges, sehr saftiges Finale.
Florale Nase nach Veilchen und Erdbeeren, erinnert fast schon etwas an Etna, Oregano schwingt mit, komplex; reiffruchtiger Gaumen, zugänglich, charmant, geschliffene Tannine, milde Säure, ein Fruchtbündel sondergleichen, mit Blutorangenzesten im Abgang. Spass von A-Z. Ab sofort.
November 2025
2.023
#Burgund2023
2023, Domaine Michèle & Patrice Rion Nuits-Saint-Georges Georges Vieilles Vignes
90
Frankreich, Burgund
Leicht reduktiv, steinig, erdig, zeigt aktuell wenig Frucht im Duft; am Gaumen dagegen fruchtig und frisch, lebhafte Säure, feine Gerbstoffe, herb im Charakter, langer, dunkelfruchtiger Abgang.
Offener, floraler und komplexer als der Vieilles Vignes des selben Gutes; dunkle und rote Beeren, subtile Holznote; seidenweich am Gaumen, präzise Gerbstoffe, fleischig, rund, mit leicht cremiger Textur, wird am mittleren Gaumen straffer, packt zu, zeigt Grip und ein herb-fruchtiges Finale. Hat Charakter.