Herbst und Nebbiolo dürfen nun kommen.

, , , ,
Zum ersten Mal lag heute dichter Nebel über der Reuss, ein unverkennbares Zeichen, dass der Herbst naht. Grund genug, von frischen Pinot Noir und Champagner-Weinen auf etwas herbstlichere Rebsorten zu setzen. Heute darum im Glas, zwei wunderbare…

Totgesagte leben länger.

, , ,
Von dieser Flasche habe ich wirklich nicht viel erwartet. Kürzlich musste ich einen 1975er Mouton, der einfach nur noch staubtrocken und dürr war, verkochen. Die Cellertracker-Bewertungen des Mouton Rotschild 1974 liessen ebenfalls nicht viel…

Vertikale «San Rocco di Serralunga d'Alba» von Azelia

, , ,
Azelia, das Boutique-Weingut von Luigi und Lorella Scavino wurde 1920 Luigi Scavinos Grossvater gegründet. Die Azienda liegt im piemontesischen Castiglione Falletto, wo der als eine der besten Lagen von Castiglione Falletto geltende «Bricco…

100% Mencía, 100% Bierzo-Frische: La Vizcaína «La Poulosa»

, , ,
Da soll einer mal sagen, spanische Weine seien immer nur breit, fett, fruchtig, holzgeschwängert und vor allem eintönig. Nun, wenn man die durchschnittliche Weinkarte der Restaurants in Zürich anschaut, könnte ich diesen Satz durchaus unterschreiben.…

Deutschland 2016/17 bei Gerstl: wahrlich grosse Gewächse!

, , , ,
Wie jedes Jahr im September, steigt die Vorfreude auf mein persönliches Wein-Highlight des Jahres: die Grossen Gewächse aus Deutschland kommen auf den Markt! Die meisten Rieslinge und Silvaner stammen dabei aus dem vorherigen Jahr. Die Chardonnay…

Keine Angst vor alten Rosés!

, , , ,
Man sagt ja, dass einfache Rosé-Weine in aller Regel jung und kühl genossen werden sollen. An dieser Regel ist grundsätzlich nichts Falsches dran. Doch sind ältere, im Keller vergessen gegangene Rosé-Weine wirklich ungeniessbar? Beim Aufräumen…

18 Jahrgänge L'Ambassadeur von Mathier

, , ,
JA, Pinot Noir gehört definitiv zu meinen Lieblingssorten. Und NEIN, wenn eine Schweizer Region nicht zu meinen Favoriten bezüglich Pinot Noir gehört, dann ist es das Wallis. Denn zu oft geraten die aus Pinot Noir gekelterten Weine hier etwas…

Unter der Linde 2015/2016

, , ,
Wir haben vor einiger Zeit über Michel Jaussi und seine Linden-Weine berichtet. Kürzlich besuchte ich Michel wieder und konnte mir ein Bild über seinen neusten Jahrgang machen. 2016, Unter der Linde Weiss, Weingut zur Linde, Aargau,…

Weine über drei Generationen.

, , , , , , , , , ,
Im Gegensatz zu meinen lieben Eltern, welche in den legendären Weinjahren 1945 und 1947 geboren wurden, sind meine besser Hälfte und ich, sowie mein Bruder und ein guter Weinfreund Namens Philipp in den kleinen Jahrgängen 1972 und 1973 geboren.…

Besser als Geld: Raritäten Querbeet.

, , , , , , , , , , , , ,
Vor einigen Wochen meldete sich ein regelmässiger Leser von vvWine bei mir per E-Mail. Er machte uns ein Kompliment für unsere Arbeit, er schätze unser Engagement sehr und wolle sich dafür gebührend revanchieren. Statt auf dem offiziellen…

Eleganz und Finesse auf Le Potazzine

, , , , ,
Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir eine Auswahl an Brunellos aus dem Jahrgang 2011 verkostet. Obwohl dieser Jahrgang in der Allgemeinheit eher kritisch betrachtet wurde, hatten wir einige, sehr…

Saint-Julien vs. Beride

, , , , ,
Zum Lunch öffnete ich kürzlich einen 2001er Château Gruaud Larose aus der Appellation Saint-Julien. Der Wein machte gleich nach dem Öffnen sehr viel Spass und der Füllstand der Flasche näherte sich in kürzester Zeit der Mitte. Spontan…

Pinot Noix von Daniel Twardowski: Knacknuss Schiefer!

, , , ,
Pinot Noir an der Mosel? Ja und wie! Aber erstmal der Reihe nach. Vor ein paar hundert Jahren, waren etwa ein Drittel der Mosel Rebfläche mit Spätburgunder bestockt. Die Bestände wurden allerdings, hauptsächlich zu Gunsten von Riesling,…

Martin & Georg Fußer: MfG aus der Mittelhaardt!

, , , ,
Es ist ja kein Geheimnis: ich liebe Riesling über alles! Insbesondere jene aus Deutschland und entsprechend habe ich, bis auf die Region Mittelrhein, alle Deutschen Riesling-Anbaugebiete besucht. Eine besonders innige Beziehung pflege ich zur…

Besuch bei Madeleine & Denis Mercier

, , , ,
«Kult-Winzer» – ich mag das Wort nicht sonderlich. Doch für Denis Mercier trifft dieser Begriff wahrlich zu. Seit Jahren vinifiziert er zusammen mit seiner besseren Hälfte, Anne-Catherine Mercier, Walliser Weine auf höchstem Niveau. Dabei…

Nachzügler vom Schiefer: Grünhaus Riesling Abtsberg 2016

, , ,
Am 1. September kommen in Deutschland die Riesling GGs des aktuellen Jahrgangs auf den Markt. Zwar haben sich mittlerweile einige Produzenten dafür entschieden ihre Weine erst einige Monate oder sogar ein Jahr später zu veröffentlichen, dennoch…

Ein herrliche gereifter Volnay.

, ,
Was soll man zum WM-Fussbalspiel Belgien vs. England trinken? Einen Schaumwein aus England? Leider nicht an Lager. Belgischer Wein? Ideen? (diese wurden mir nachträglich geliefert und werden minutiös verfolgt). Doch am besagten WM-Abend gab…

Burgund 2015 bei Martel - Recovered.

, , ,
Ein Leser machte mich darauf aufmerksam, dass mein Bericht über die von Martel präsentierten Burgunder mit Jahrgang 2015 nicht auffindbar ist. Wie wahr! Aus irgendwelchen von mir nicht nachvollziehbaren Gründen ist dieser Bericht im Nirvana…

Ornellaia: drei Jahrgänge, drei Stilistiken.

, , , , ,
Über das Weingut Ornellaia muss man nicht viel erzählen. Der erste Wein wurde im Jahr 1985 gekeltert und über die letzten 30 Jahre hat sich das Gut zu einer der ersten Adressen der Toskana entwickelt. Ich kann mich entsprechend gut an meine…

Nice bubbles for the buck: Champagne Paul Clouet.

, , , , ,
Paul Clouet, noch nie gehört? Offen gesagt: auch mir war dieser Champagner-Produzent nicht bekannt, obwohl das Haus bereits im Jahr 1907 gegründet wurde und in Bouzy (ein Ort in der bekannten Region Montagne de Reims) ein respektiertes Gut…