Beiträge

Ladoix 1er Cru la Micaude 2010
C'est l'elegance parfait pour tous les jours.
Ein fantastischer Pinot mit toller, rotbeeriger Frucht, einer herrlichen Würze, feinen Gerbstoffen und einem erstaunlich langen Abgang.
Räumt mit allen Vorteilen auf die man einem Basisburgunder…

Und nochmals Beaujolais: Julienas, Clos de la Haute-Combe, 2011
Gestern war wieder einer dieser wunderschönen Herbsttage. Wilder aber milder Wind, vorbeiziehende Wolken, etwas Sonne und Lust auf Pasta zum Mittagessen. Dazu ein unkomplizierter Essbegleiter mit Niveau.
Im Glas, ein Beaujolais: Julienas…

Es lebe Beaujolais - Morgon «Côte du Py» 2011
"Petra, es Einerli Beaujolais bitte!". So oder ähnlich klang es in den 80er-Jahren an jedem Stammtisch der Schweiz. Das aktive Vermarkten der Beaujolais Nouveau Weine hat den Ruf des Beaujolais dann vollkommen zerstört.
Entsprechend ist…

Domaine de Mourchon "Grande Réserve" 2011
Einzelne WeineIch habe die Grande Réserve 2006 schon vor längerer Zeit einmal beschrieben... Kürzlich im Glas, den 2011er der Domaine de Mourchon "Grande Réserve" - 2011.
Die Farbe ist tiefdunkel, im Kern fast Schwarz mit schönem Glanz. 4/4
Die Nase…

Fleurie - Domaine de la Madone - 2011
Einzelne Weine
Heute zum Fisch, ein Wein aus dem Beaujolais.
Beaujolais, ein Name, der in aller Regel - zumindest in der Deutschschweiz - keine Genuss-Euphorien auslöst. Man verbindet Beaujolais entweder mit dem "Beaujolais Nouveau" (meist kein Highlight…

Sommerwein: Ch. de Lancyre 2012 - Rosé
Heute im Glas, ein unkomplizierter aber ungemein anregender Rosé. Ch. de Lancyre 2012. Der Wein wird aus 50% Syrah, 40% Grenache und 10% Cinsault gekeltert.
Die Farbe: Kräftiges Lachsrosa mit Kupferreflexen. 4/4.
Die Nase zeigt Düfte…

Mas de Daumas Gassac rouge - 2011
Heute zur Tessiner Grillplatte kommt die Sonne nicht nur auf den Balkon sondern auch ins Glas: Mas de Daumas Gassac rouge 2011.
Die Farbe zeigt ein jugendliches Bordeauxrot mit violetten Reflexen und einzelnen Trübstoffen, da der Wein ungefiltert…

Bordeaux-Arrivage 2010 bei Gerstl
Einzelne WeineIm Rahmen der Arrivage-Degu von Gerstl sind ein paar Notizen zum Jahrgang Bordeaux 2010 entstanden. Wie immer Moment-Aufnahmen von recht unterschiedlich temperierten Mustern. Die Mehrheit war sehr gut temperiert, es gab aber auch ein paar hitzige…

Burgund, Teil 4: Ch. Monthelie / Eric de Suremain.
Am Sonntag Morgen besuchten wir das letzte Gut dieser kleinen Reise. Ch. Monthelie in Monthelie
Eric de Suremain hatte am selbigen Tag die alljährlichen „Tage der offenen Keller“, was einen Weinfreak wie mich tendenziell abschreckt,…

Burgund, Teil 3: Domaine Gérard Mugneret.
Einzelne WeineAm Samstag besuchten wir dann die Domaine Gérard Mugneret in Vosne-Romanée. Pascal Mugneret leitet die Geschicke dieses nicht sonderlich bekannten Gutes, das hervorragende Pinots keltert.
Pascal ist ein junger, sehr sympathischer Winzer…

Burgund, Teil 2: Domaine Chandon de Briailles.
Nach dem Mittagessen im Bistrot des Ermitage Corton fuhren wir zum nächsten Weingut: Domaine Chandon de Briailles in Savigny-les-Beaune.
Das Gut besteht aus einem herrlichen Herrschaftshaus, das in einem sehr schönen Garten liegt und bietet,…

Burgund, Teil 1: Capitain Gagnerot.
Man mag sich fragen, warum ein Weinliebhaber erst 13 Jahre nach Start seiner „Weinkarriere“ eines der renommiertesten Weingebiete der Welt bereist. Nun, die Antwort ist simpel: ich hatte zu oft teure und nicht befriedigende Weine aus dem…

Ein paar 2009er Bordeaux bei Riegger
Bevor ich richtig Zeit habe zum Schreiben über unsere kleine Burgund-Reise, hier ein paar Quick&Dirty-Eindrücke zu Bordeaux 2009. Die Notizen sind im Rahmen der Frühlings-Degustation bei Riegger innerhalb einer zu kurzen Stunde entstanden.…

Nicolas Rossignol, 1er Cru "Fremiets" 2010
Ostern naht und damit unsere Burgund-Reise. Als kleine Einstimmung kommt heute ein "kleiner grosser" Wein ins Glas.
Nach meinen äusserst positiven Erfahrungen mit Santenots von Rossignol (siehe hier: http://www.vvwine.blogspot.ch/2012/09/ein-wenig-frankreich-im-piemont.html)…

Ch. Haut-Bailly 1990 mit Wagyu Beef
Simon erzählte gestern beim Abschied im Tageshort, dass es am Abend Rinds-Filet gibt. Ich wusste zu dieser Zeit zwar noch nichts davon, standen doch eigentlich Wienerli mit Salat auf dem Znacht-Programm. Der Gedanke an Rinds-Filet war aber…

Cornas 2011 von Johann Michel zum Zweiten
Nach der Begeisterung für den Cornas von Johann Michel (siehe hier: http://www.vvwine.blogspot.ch/2013/02/frucht-eleganz-und-finesse-cornas-2011.html) kaufte ich mir auch den grossen Bruder davon und stellte diese "Cuvée Jana" in einer Mini-Horizontalen…

Frucht, Eleganz und Finesse: Cornas 2011 von Johann Michel
Es gibt viele fette, breite Syrah aus der neuen Welt und teils auch von der Rhone. Dieser Syrah hat uns gestern hervorragend gefallen, weil er durch seine präzise Frucht und Eleganz besticht und nicht primär durch Muskeln.
Verkostet im…

7x Ch. Poujeaux mit dem Weinclub Ybrig
Am Freitag Abend durfte ich in Unteriberg im Restaurant Rösslipost als Gast beim Weinclub Ybrig sieben Jahrgänge Ch. Poujeaux degustieren. Solche Vertikal-Degustationen sind ideale Gelegenheiten um die Stilistik eines Gutes über…

Château Lalaudey 2009 - Bordeaux meets Rioja
Gestern Abend im Glas, ein mir bisher unbekannter Cru Bourgeois namens Château Lalaudey aus 2009. Der Wein stammt aus der Appelation Moulis, der gleichen Region aus welcher auch bekannte Güter wie Ch. Poujeaux und Ch. Chasse-Spleen herkommen.
Was…

Château Hyot 2010
Sattes Bordeauxrot. 4/4
Direkt nach dem Öffnen noch reduktiv, der Wein braucht aktuell ca. 1h Luft im Dekanter. Dann eröffnet sich eine Merlot-betonte Nase, leicht Krautig, rote Kirschen, feuchter Schiefer, dezent Holz, auch florale…