Einträge von adrian.vanvelsen

Nebbiolo auf Sardinien? Ein Besuch bei der Tenuta Muscazega in Luras.

Während unserem Sommerurlaub auf Sardinien lernen neben dem weissen „Vermentino di Gallura“ auch zwei Nebbiolo-Weine aus Luras kennen. Die „TenutaMuscazega“ gehört Laura Carmina, eine äusserst freundliche Dame, welche wir leider nur per eMail resp. am Telefon kennenlernen durften, da sie während unserem Besuch gerade in Rom weilte. Nicht weniger freundlich empfing uns Salvatore, der Kellermeister […]

Vermentino di Gallura: gibt es bessere Weine zu Fisch?

Der „Vermentino di Gallura“ gehört zu den wenigen Weissweinen Italien, die über den DOCG-Status verfügen. Und dies nicht zu unrecht. Während schon die einfachen Exemplare für wenige Euro unkomplizierten Trinkspass ins Glas zaubern verfügen gewisse, als „Superiore“ bezeichneten Weine, über erstaunlich viel Tiefgang, Mineralik und Komplexität. Die eher spät reifende Sorte Vermentino stammt vermutlich aus […]

Frankreich muss nicht teuer sein.

Am Freitag Abend präsentierte Markus Utiger von Le Millésime im Technopark auf dem Kunzareal in Windisch einige Sommerweine. Es handelte sich dabei durch das Band um äusserst preiswerte Weine, vorwiegend aus Frankreich mit zwei „Ausnahmen“ aus der Schweiz. Frankreich verfügt, getrieben durch einige wenige extrem teuer gehandelte Spitzenweine aus dem Bordeaux resp. dem Burgund, über […]

,

ADEGA VIÚVA GOMES oder eine Bildungslücke geschlossen.

Ich reiste mit Vorurteilen nach Portugal und erwartete kraftvolle, tiefdunkle, fruchtbetonte und aufgrund des heissen Klimas wenig elegante Weine. Ich wurde eines Besseren belehrt. Angefangen hat alles im Restaurant Belcanto, zu welchem ich meine äusserst positiven Eindrücke bereits hier notiert habe. Wir stellten an diesem Abend den Kellner und Sommelier vor die Aufgabe, uns einen […]

Restaurante Belcanto – Lisboa: ein Highlight.

Es ist nicht einfach in Lissabon ein sehr gutes Restaurant zu finden. Es hat zwar an jeder Ecke ein scheinbar gemütliches Restaurant doch die dargebotenen Speisen sind gelinde gesagt wenig finessenreich. Ein absolutes Highlight war unser Besuch im Belcanto. Das Belcanto ist nicht einfach sehr gut, es ist hervorragend. Man betritt das kleine Restaurant nach […]

2013 Petite Arvine de Molignon AOC, Adrian Mathier

Nach unserem gestrigen, sehr schönen Weinerlebnis mit einem Heida aus der Deutschschweiz, hatten wir heute Lust auf einen „echten Walliser“. Leider war gerade kein Heida an Lager dafür ein wunderbarer Petit Arvine von Adrian Mathier. Adrian und Diego Mathier gehören zu den bekanntesten Winzern im Wallis. Und aus meiner Sicht auch zu den Besten. Ich […]

Big Bordeaux – Special Friend St. Estèphe.

Gestern fand im Park Hyatt eine durch Vinum organisierte, exklusive Weinverkostung statt. Big Bordeaux mit “Special Friend St. Estèphe”.    St. Estèphe ist die nördlichste Appellation im Médoc und verfügt neben den renommierten Namen wie Cos d’Estournel, Montrose, Calon Ségur oder Lafon Rochet auch über unzählige kleiner Güter, welche teils hervorragende Qualitäten auf die Flasche […]

Winzerkeller Strasser, Uhwiesen, schon lange kein Geheimtipp mehr…

Es ist nicht das erste Mal, dass ich über dieses junge Winzerpaar berichte. Nadine und Cédric Besson-Strasser sind mir schon vor einigen Jahren aufgefallen. So berichtete ich bereits zweimal über ihren 2011er Chlosterberg Pinot, einmal hier und einmal hier. Dieses Mal durfte ich vier Weine des jüngst abgefüllten Jahrgangs 2013 probieren. Eine weisse Neuheit im Sortiment […]

Rotwein und Käse: es geht doch.

Eines der vielleicht am stärksten verankerten Wein-Klischees heisst: „Käse und Rotwein, es gibt nichts Besseres“. Falsch. Falsch. Sehr falsch. Zumindest meistens. Wenn etwas in aller Regel nicht passt, dann eben genau die Kombination von Käse und Rotwein. Weisswein passt in 9 von 10 Fällen sehr gut zu Käse. Rotwein passt in 9 von 10 Fällen überhaupt nicht. […]

Chambertin Clos de Bèze 2007 von Pierre Damoy

Es gibt sehr wenige Dienstag Abende an denen bei uns ein Grand Cru ins Glas fliesst. Zu wenige vielleicht frage ich mich… 2007 war kein sonderlich grosses Jahr im Burgund. Der heutige, verregnete Abend gehört ebenfalls nicht zu den ganz schönen Frühlings-Abenden. Doch 2007 ist ein Jahr, das aktuell jeden Burgunder-Liebhaber verzücken dürfte. Denn viele […]

Bordeaux 2004 – rechte Weine von der linken Seite

Gestern Abend verkosteten wir in einem kleinen Kreis von Weinfreunden einige Vertreter aus dem umstrittenen Jahr 2004. Wir wählten eine Serie von Grand Cru Classé Weinen von der linken Seite wobei wir quer über die Appellationen verteilt jeweils zwei Vertreter pro Appellation gegeneinander antreten liessen. Die Weine wurden rund zwei bis drei Stunden vor der […]

Bordeaux 2014: cremig, frisch, knackig.

Heute durfte ich im Rahmen der Gazzar Primeur Degustation im Palace Hotel Lausanne einige Muster des jüngsten Jahrgangs 2014 verkosten. Die Verkostungsbedingungen waren – abgesehen von sehr vielen Besuchern, was das Ergattern der Weine manchmal schwierig machte – sehr gut. Ohne tatkräftigen Support meines Weinfreundes Simon, der mir regelmässig die Gabriel-Gläser mit neuen Weinmustern füllte […]

Ein paar Terroir-Entdeckungen von „Le Millésime“

Es gibt Weinhändler, die vertreiben primär bekannte Marken und Weingüter. Sich einige dieser sicheren Werte in den Keller zu legen, ist sicher nicht falsch. Und dann gibt es auch Weinhändler, die spüren Weine auf, die man sonst nicht so kennt. Weine aus spannenden Weinregionen mit eigenständigen Terroirs, mit ganz speziellen Trauben und charaktervollen Winzern. Weine, […]

Bordeaux 2011 bei Reichmuth. Bezaubernd floral…

Heute konnte ich im Rahmen einer kleinen aber feinen Degustation quer durch den Jahrgang 2011 bei Reichmuth einmal mehr einige Weine dieses nicht unumstrittenen Jahrgangs verkosten. Die Verkostungsbedingungen waren – was Temperatur der Weine und Platzverhältnisse angeht – ideal. Einziger Wermutstropfen waren die nicht ganz idealen Gläser. Hätte es sich um 82er Bordeaux-Weine gehandelt wären […]

Ein wunderschön verregneter Samstag Nachmittag

Es regnete gestern. Und zwar nur einmal. Sehr ungewohnt, waren wir doch die letzten Wochen mit viel Sonne verwöhnt worden. Ebenfalls etwas ungewohnt für unsere Gastgeber war die auf Grund von Kindes-Anwesenheit vorgeschlagene Mittagszeit. So traff man sich gestern gegen 13.30h zum Late-Lunch in Affoltern. Unseren (Wein-)Freunde Thomas Magyari und Barbara Graf haben dabei alle […]

, ,

16 Echezeaux und zwei schöne Weisse von Vincent Girardin

Letzten Montag traffen sich ein knappes Dutzend Weinliebhaber auf Initiative von Vinifera-Mundi im Restaurant Carlton zu einer gemeinsamen Echezeaux-Verkostung. Echezeaux – ein grosser Name mit vielen grossen Weinen. Echezeaux ist aber auch ein perfektes Abbild der grossen Komplexität (um nicht zu sagen Chaos) welches im Burgund bezüglich Lagen und Etiketten herrscht. Die an die Grand […]

Bernhard Koch Pinot Noir Réserve HE 2012: eine Offenbarung.

Nach meinem etwas zwiespältigen Erlebnis mit den Weinen von Metzger habe ich heute einen weiteren Pinot aus der Pfalz im Glas. Der Pinot Noir Réserve HE 2012 vom Weingut Koch stammt von selektionierten Trauben aus den besten Lagen rund um Hainfeld. Mittleres Rubin, schöner Glanz, gegen den Rand hin aufhellend (3/3). Direkt nach dem Öffnen […]

Gigondas 2012, Domaine Raspail-Ay: C’est la classe!

Ich muss gestehen: seit mehreren Jahren mache ich tendenziell einen Bogen um die Weine der südlichen Rhone. Warum? Zu viele alkohollastige Monster-Weine verirrten sich in mein Glas. Sicherlich ein Urteil, welches man nicht voreilig generalisieren darf. Vielleicht hatte ich einfach nur etwas Pech während den letzten Jahren. Aber zu viele fruchtig-fette um nicht zu sagen […]