Einträge von adrian.vanvelsen

, ,

14x Clos de la Roche und ein paar Piraten

Spannendes Line-up: 14x Clos de la Roche und ein paar Piraten (c) vvWine.ch Am Montag, 25. September traffen sich rund 15 Weinfreunde im Carlton zu einer von Vinifera Mundi organisierten Clos de la Roche Verkostung. Diese rund 17 Hektar grosse, auf dem Gemeindegebiet von Morey-Saint-Denis gelegene Grand Cru Appellation, grenzt im Norden an die Gemeinde Gevrey-Chambertin (Aux […]

, ,

Viel Wein fürs Geld: 2011er Pinot Noir „M“ und NoPiNo „M“ von Cicero.

Wir haben schon mehrmals über die Weine von Cicero berichtet und werden im Oktober in Zürich eine Vertikale Pinot Noir „M“ resp. Mattmann mit diversen anderen Weinen von Cicero organisieren. Zwei letzte Plätze für diese spannende Verkostung, welche am 16. Oktober in Zürich stattfindet, sind für interessierte Weinliebhaber noch zu haben (bei Interesse Adrian@vvWine.ch). Heute […]

, , , ,

Zweieiige Zwillinge: Francois Le Saint, 2015er Sancerre «Calcaire» und «Silex»

Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich, heissen fast gleich und sind im selben Jahr und am selben Ort geboren worden: nämlich in Sancerre an der Loire. Sie haben mit dem Weingut „Domaine de Fouassier“ den selben Vater, seit dem Jahr 2000 wird in Weinbergen und Keller nach biodynamischen Grundsätzen gearbeitet, die beiden Weine werden identisch […]

, ,

16 Weine von der Côte St-Jacques: hohes Niveau und eine positive Überraschung.

Am letzten Montag lud Jean-François Guyard von Vinifera-Mundi zu einer spannenden Burgunderprobe. Das Thema war die «Côte St-Jacques» (hier findet sich ein interessanter Artikel darüber), ein zusammenhängendes Gebiet, das mehrere 1er Cru Appellationen von Gevrey-Chambertin umfasst. Darunter fallen unter anderem wohlklingende Lagen wie Les Cazetiers, Champeaux oder eben die wohl berühmteste Lage und eigentlich einem […]

, , , ,

Domaine Jacob und Schweizer Weinatelier: zurück zu den Wurzeln.

Die Weinkellerei Rahm in Hallau lud zur Eröffnung der zum Unternehmen gehörenden Domaine Jacob sowie zur Vorstellung der Schweizer Weinatelier AG. Sitz der Domaine Jacob ist das Geburtshaus der Weinkellerei Rahm an der Schulgasse 17 in Hallau. Der Name ist eine Homage an den Firmengründer Jakob Rahm der in den Kellern des Gebäudes im Jahr […]

, , , , , , , , , ,

Electus 2013 und Eclat 2014-2016: Schweizer Wein auf internationalem Niveau.

Fast zwei Jahre ist es her, als ich die Aushängeschilder von Provins resp. Valais Mundi mit den klingenden Namen Electus und Eclat zum ersten Mal verkosten durfte. Ich war beeindruckt von der Qualität der beiden Rotweine mit Jahrgang 2010 und 2011 sowie vom damals neu geschaffenen Weisswein namens Eclat. Entsprechend wollte ich es mir nicht entgehen […]

, ,

Goldgelb, goldrichtig: Quintaine, Domaine de la Bongran, Viré-Clessé

Stell dir vor, du sitzt im TV-Studio bei Wer-wird-Millionär und es kommt die folgende Frage: was ist Viré-Clessé? a) ein französischer Dichter, b) eine französische Weisswein-Appellation, c) eine berühmte, kurvenreiche Strasse in den französischen Alpen. Die Antwort wäre… Genau: die goldene Mitte und statt der Million fliesst nun einfach ein goldener Weisswein ins Glas. Die […]

, ,

Neu auf dem Radar: Champagne Roger Coulon

Roger Coulon war mir bisher kein geläufiger Name, im Gegenteil. Man hätte mir diesen Namen auch als Haute Couture Marke oder Vertreter der französischen Nationalversammlung verkaufen können, ich hätte es geglaubt. In der Tat handelt es sich bei Champagne Roger Coulon aber um ein im Jahre 1806 gegründetes, traditionsreiches Champagner-Haus, welches im Ort Vrigny Montagne […]

, , ,

Schwupp und weg: „Prà Rosso“ Merlot del Ticino DOC 2015

Es soll auch sie geben, die einfachen, unkomplizierten Tischweine für alle Tage. Denn nicht jede Gelegenheit schreit nach einem teuren oder komplizierten Wein. Zur selbstgemachten Mittagspasta oder einem gemütlichen Grillabend mit Nachbarn darf es auch mal was ganz Simples wenn auch nicht minder Gutes sein. Heute im Glas, ein Wein von Guido Brivio. Brivio ist natürlich […]

, ,

Lazio: die Reben des Weinguts des Jahres bei Baur-au-Lac Vins geniessen Seesicht.

Ich gebe zu, die Weine aus der Region Lazio kenne ich nicht wirklich gut. Ich hatte zwar den einen oder anderen Tropfen während meinen Besuchen in Rom schon im Glas, doch war ich selten wirklich angetan von deren Qualitäten. Die Weinhandlung Baur-au-Lac Vins hat das Weingut Villa Caviciana, dessen Reben auf Vulkanböden rund um den […]

, ,

Piemont für jeden Tag: Roero Arneïs und Langhe Nebbiolo

Nach einer Ferienpause im kühlen Norden und damit verbunden vielen guten Rieslingen war mir wieder einmal nach etwas ganz anderem. Heute im Glas, ein frischer, fruchtbetonter Roero Arneïs 2016 von Serra Lupini sowie ein grossartiger „kleiner Barolo“ namens Lasarin Langhe Nebbiolo 2015 von Poderi Marcarini. Piemont für jeden Tag: 2015er Lasarin Langhe Nebbiolo (Marcarini) & 2016er Roero […]

, , ,

Die DNA von Champagne Henri Giraud: Aÿ Grand Cru, Pinot Noir und Chêne d’Argonne.

Für Weinliebhaber ist es eine Normalität geworden darauf zu achten, auf welchem Untergrund die Reben für einen spezifischen Wein gewachsen sind. Bei Fässern dagegen spricht man meist nur über den Tonnellier: François Frères, Seguin Moreau und wie sie alle heissen. Doch warum soll der Boden keinen Einfluss auf die Eiche haben, die auf ihm wächst? […]

, , , ,

Gauby und Charvin: Terroir-Weine aus Südfrankreich.

Heute im Glas, zwei kleine Weine von Gütern, die ich seit längerem sehr schätze. Zum einen der weisse Basis-Wein Les Calcinaire 2015 von der Domaine Gauby sowie der 2013er Côtes du Rhone von der Domaine Charvin. Charakterweine aus Südfrankreich: 2015er Gauby Les Calcinaires und 2013er Cotes-du-Rhone von Charvin (c) vvWine.ch Ca. 20 Kilometer nordwestlich von […]

, ,

Verblühte Liebe: 1995er Chambolle-Musigny von Hervé Roumier

Kürzlich genossen wir bei uns auf der Terrasse einen 1995er Chambolle-Musigny 1er Cru Les Amoureuses von Hervé Roumier. Aufgrund des eher durchzogenen Jahrgangs und des nur bedingt renommierten Produzenten (wir hatten von Hervé Roumier schon ganz schwache Weine im Glas, z.B. den 86er Echezeaux) waren unsere Erwartungen an den Wein nicht sehr hoch. Dieser 1995er […]

, ,

Von Parfum, Flammkuchen und Elsässer Weinen.

Gestern Montag lud Falstaff zu einer als „Masterclass mit Sommelière und Elsass-Expertin Christina Hilker“ angekündigten Weinprobe. Die Verkostungsbedingungen waren allerdings alles andere als ideal, denn die vermeintliche Masterclass stellte sich als wilde Apéro-Veranstaltung heraus, an welcher die Leute zwischen Flammkuchen-Düften, aufdringlichen Sommerparfums und leckerem Duft nach in Öl gebackenen Fischknusperli-Häppchen meist stehend hätten Wein verkosten […]

Für Ihn und Sie? Swiss Alpine Herbs and Strawberry Gin.

Nicht dass ich mich zu den Gin-Experten zählen würde, weit gefehlt. Doch wer Wein erschnüffeln kann, darf auch mal an einem Gin riechen und seine Meinung dazu abgeben. Das sagten sich wohl die Firma Lateltin AG aus Winterthur, Produzentin von zwei Gin-Produkten und sandte mir vor einigen Wochen zwei Musterflaschen. „Wir wollten nicht irgendeinen Gin […]