Beiträge

Der kleine Bruder des San Leonardo.

Über den San Leonardo habe ich hier schon mehrfach berichtet, gehört dieser Wein doch zu den schönsten Vertretern seiner Region. Allerdings kostet er in der Schweiz um 70 Franken, was für viele Weingeniessende nicht mehr zwingend im Spontankaufbereich…

Nabucco in flüssiger Form.

, , ,
Giuseppe Verdi, der berühmte italienische Opernkomponist, der in Parma geboren wurde, sagte einmal zu Nabucco: «Es ist die Oper, mit der meine künstlerische Karriere wirklich beginnt. Es ist sicher, dass Nabucco unter…

Tolaini: Toskana Klassiker im modernen Gewand

, , ,
Im Süden der Toskana, unweit von Siena, befindet sich das Weingut Tolaini. Geleitet wird der biologisch ausgerichtete Betrieb von Luigi Tolaini, der vor seiner Winzerkarriere einige Jahre in Nordarmerika verbrachte. 1998 kehrte er wieder zurück…

Ein gutes Omen: Omina Romana.

, , ,
Albaner Berge (italienisch Colli Albani); noch nie gehört? Ich, zugegebenermassen bisher auch nicht und wäre es eine Spielshow, hätte ich mich wohl beim Länderraten auch im Land vertan. Die Albaner Berge sind Reste des vulkanischen Ringgebirges…

Chianti Classico in purezza: Castello di Lamole

, , , , ,
Einer meine Vorsätz für dieses Jahr? Es muss unbedingt mehr Italien ins Glas! Und so wie es aussieht, kann ich diesen Vorsatz problemlos in Taten umsetzen. Dazu trägt das Weingut Castello di Lamole, meine neue Entdeckung aus dem Chianti…

Herbst und Nebbiolo dürfen nun kommen.

, , , ,
Zum ersten Mal lag heute dichter Nebel über der Reuss, ein unverkennbares Zeichen, dass der Herbst naht. Grund genug, von frischen Pinot Noir und Champagner-Weinen auf etwas herbstlichere Rebsorten zu setzen. Heute darum im Glas, zwei wunderbare…

Pietradolce: vulkanische Frische aus Sizilien

, , ,
Am Fusse des Etna wird schon eine ganze Weile Weinbau betrieben. Allerdings habe ich die Weine aus dieser Gegend erst vor ein paar Jahren entdeckt. Ein Paradebeispiel ist das Weingut Tenuta delle Terre Nere, über welches wir schon mehrmals…

Eleganz und Finesse auf Le Potazzine

, , , , ,
Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir eine Auswahl an Brunellos aus dem Jahrgang 2011 verkostet. Obwohl dieser Jahrgang in der Allgemeinheit eher kritisch betrachtet wurde, hatten wir einige, sehr…

Verdeca und Malbec: eine Provokation!

, , ,
Normalerweise schreibe ich nur über Weine, die qualitativ sehr gut oder top sind UND die mir auch stilistisch gefallen. Heute mache ich einmal eine Ausnahme, denn Letzteres trifft auf diese beide Weine nicht zu. Wollte mich Smith & Smith…

Rosé-Reflexe am blauen Himmel: 2017 «Alìe»

, , ,
Viele haben grosse Vorbehalte gegenüber Rosé-Weinen, machen schon beim Hören dieses Namens ein total schockiertes Gesicht und, natürlich aus Prinzip, einen entsprechend grossen Bogen um diese Tropfen. Teils kann ich diese Haltung durchaus…

Matteo Correggia: elegante Nebbiolo aus dem anderen Piemont

, , ,
Es gibt einige Anbauzonen die stets im Schatten anderer Appellationen und Weinbauregionen stehen. Roero ist definitiv eine davon. Das Gebiet liegt im Piemont, etwas nördlich von den weitaus renommierteren Regionen Barolo und Barbaresco, wo…

2x preiswerte Nebbiolo-Eleganz.

, , ,
Wer mich kennt, der weiss, dass ich Weine mit Frische und Eleganz mag und lieber einen technisch weniger hoch bewerteten Wein mit Finesse, Charakter und Trinkfluss geniesse, als einen zwar technisch besser eingestuften, aber zu vollmundigen…

Castello di Ama: Ama 2015 & San Lorenzo 2014.

, ,
Im Mai 2016 besuchte ich das Weingut Castello di Ama zum ersten Mal. Es liegt unweit von Siena und bewirtschaftet auf rund 400-500 Meter über Meer 75 Hektar Rebfläche, welche mehrheitlich mit Sangiovese, daneben aber auch mit Malvasia Nera,…

Tierisches Vergnügen aus der Emilia-Romagna: Noelia Ricci

,
Denkt man Sangiovese, dann kommt einem auf Anhieb die Toskana in den Sinn. Kein Wunder, denn alle Welt spricht von Brunello, Chianti und Montepulciano. Dabei vergisst man schnell, dass Italiens Paradesorte auch in der nördlich gelegenen Region…

Nebbiolo Mötfrei, Ruché, Freisa & Malvasia.

, , ,
Sie sind Charakterköpfe, diese Piemonteser, aussen hart, doch je besser man sie kennenlernt, entdeckt man ihren weichen Kern. Und nicht nur die Menschen, auch die Weine haben viel Eigenständigkeit und Profil, sind anfangs etwas unnahbar und…

Ai Galli: schöne Hähne aus Venetien.

, ,
Ende letztes Jahr lernte ich Michele Saracino kennen. Michele importiert - aktuell noch als Nebenjob - Weine des Familien-Weingutes Azienda Agricola Ai Galli in Pramaggiore (Venetien). Die Weine vertreibt er unter APTWeine.ch, wobei APT für…

Fiano und Verdeca

, ,
"Fiano, Verdeca! Bitte räumt mal euer Zimmer auf." Es dürfte nur eingeweihten Weinfreaks auffallen, dass am vorhergehenden Satz etwas nicht stimmen kann. Fiano und Verdeca sind nämlich keine Kindernamen sondern süditalienische Traubensorten,…

Kunterbunt und gut gelaunt.

, , , , , , , , , , , ,
Im kleinen vvWine-Kreis traffen wir uns gestern bei Marcio zu Hause. Ergänzt wurde unsere Dreierrunde durch eine bessere Hälfte, einen Onkel und unseren guten Weinfreund David. Jeder von uns brachte mindestens zwei Flaschen mit, die dann mit…

Eindrücke von der "La Passion du Terroir"-Verkostung bei Daniel Gazzar Vins

, , , , , , , , , , , , , ,
Am 14. November 2017 konnte ich im Rahmen der "La Passion du Terroir"-Verkostung im Hotel Lausanne Palace & Spa gut 60 Weine aus dem Sortiment von Daniel Gazzar probieren. Die Probe war sehr gut organisiert, und dank einem ruhigen Sitzplatz…

Damilano Barolo Lecinquevigne und Cannubi 2013.

, , ,
Herbstzeit ist Nebbiolo-Zeit. Keine andere Traubensorte - natürlich in vergorener Form - begleitet die Steinpilz- und Trüffelgerichte aus dem Piemont besser als die "Königstraube Nebbiolo". Nebbiolo ist auch der Grundstein für alle Weine…