20 Jahre Pinot Noir von Lüthi

, , , ,
Über den einen oder anderen Wein von Lüthi Weinbau habe ich an verschiedenen Stellen schon berichtet und oftmals war ich von den Qualitäten sehr überzeugt. Grund genug also, einen Fokus auf das Pinot-Schaffen dieses talentierte Winzerteam…

Klassische Barolo-Weine von Oddero

, , , ,
Heute möchte ich den Fokus auf ein Weingut legen, das in den letzten Jahren grosse, qualitative Fortschritte gemacht hat und heute äusserst feine, klassische Barolo-Weine produziert. Oddero ist ein historischer, sehr renommierter Barolo-Betrieb…

Eindrucksvolle Schiefer-Symbiose: Markus Molitor und die Zeltinger Sonnenuhr

, , ,
Die Symbiose: Lage und Winzer Sie gehört mit zu den hochwertigsten Weinlagen der Mittelmosel und steht für unverkennbare, mineralische Rieslinge: die Zeltinger Sonnenuhr. Die nach Süden und Südwesten ausgerichtete Einzellage hat eine…

Kraftvolles aus Spanien.

, , ,
Wer mich kennt, der weiss, dass ich mit "Fruchtbomben" wenig anfangen kann. Wer mich kennt, der weiss aber auch, dass ich die Qualität von Weinen auch dann fair einschätzen kann, wenn sie stilistisch nicht auf meiner Seite liegen. So geschehen,…

Ai Galli: schöne Hähne aus Venetien.

, ,
Ende letztes Jahr lernte ich Michele Saracino kennen. Michele importiert - aktuell noch als Nebenjob - Weine des Familien-Weingutes Azienda Agricola Ai Galli in Pramaggiore (Venetien). Die Weine vertreibt er unter APTWeine.ch, wobei APT für…

Die Leichtigkeit des Südens: Domaine Gilles Troullier

, , ,
Südfrankreich ist allgemein nicht gerade als Premium-Weinbaugebiet bekannt, denn in vielen Appellationen entstehen oftmals nur einfache Trinkweine. Umso spannender sind die Spitzenweine, welche von rauen Terroirs stammen und aus alten Buschreben…

Shelter Winery: Pinot Noir mit Rasse und Klasse.

, , ,
Hätte ich die mir bisher nicht bekannte Shelter Winery geografisch einem Land zuordnen müssen, ich hätte sie wohl in die USA oder nach Australien verbannt. Doch weit gefehlt: das rund fünf Hektar kleine Weingut von Hans-Bert Espe und Silke…

Terroir à la Barossa Valley: Turkey Flat Vineyards

,
In den letzten Jahren habe ich sehr viele Weine rund um den Globus verkostet. Dabei durfte ich feststellen: die "neue" Weinwelt dreht sich besonders schnell! So suchen sich ambitionierte Winzer auch in wärmeren Regionen stets kühle Ecken um…

Bitte nicht weitersagen; die Weine von Alain Chabanon sind grossartig!

, , ,
Vor einigen Monaten erhielt ich eine eMail von Peter Kuhn. Darin erwähnte Peter einen südfranzösischen Wein, den ich bisher absolut nicht auf dem Radar hatte, wie folgt: «Wenn Sie Tiefe, distinguirte Würze, Kraft, Geschmeidigkeit und Eleganz…

Mediterrane Frische: Castello di Querceto

, ,
Über das toskanische Weingut Castello di Querceto haben wir vor rund zwei Jahren schon einmal berichtet. Adrian van Velsen hat das Gut in Greve in Chianti besucht und einige Weine direkt auf dem Weingut verkostet. Diese haben bereits damals…

Fiano und Verdeca

, ,
"Fiano, Verdeca! Bitte räumt mal euer Zimmer auf." Es dürfte nur eingeweihten Weinfreaks auffallen, dass am vorhergehenden Satz etwas nicht stimmen kann. Fiano und Verdeca sind nämlich keine Kindernamen sondern süditalienische Traubensorten,…

Ruhig, ruhiger, Selosse.

, , , , ,
Es gibt viele Weinikonen auf dieser Welt, von denen man zumindest einmal im Leben einen Wein probiert haben sollte. Wenn ein Weinliebhaber Weinikonen aus der Champagne aufzählen muss, wird dieser Name höchstwahrscheinlich fallen: Jacques Selosse.…

Weingut Schwarz: Schaumschläger oder aufsteigender Star?

, ,
Vor einigen Wochen bin ich via Facebook über ein Youtube Video gestolpert. Priska und Andreas Schwarz, zwei junge Winzer aus Freienstein im Kanton Zürich, berichteten darin frisch von der Leber und in herrlich schlechtem wenn auch nicht minder…

Châteauneuf kann auch elegant

, , ,
Ich habe es schon oft versucht: die Châteauneuf du Pape Weine zu mögen. Ich war ab meiner eigenen Dekadenz überrascht, da mir bislang nur die Weine von Château Rayas und diejenigen von Henri Bonneau als bemerkenswert gut in Erinnerung…

Poderi Aldo Conterno: der Jahrgang 2014

, , ,
Es schneite, es schneite stark, so stark wie man es sich selbst in der Schweiz kaum gewohnt ist. Die Hügel der Langhe lagen versteckt unter einem Zuckerhut, die Strassen waren nur noch schwierig zu meistern. Der 4Matic brachte uns dennoch…

Harmonie aus Châteauneuf du Pape: Domaine de la Charbonnière

, ,
Das Weingut Domaine de la Charbonnière liegt im Herzen von Châteauneuf du Pape und wird seit 2004 von Caroline und Véronique Maret geführt. Auf gerade mal 19 Hektar Rebfläche erzeugen die beiden Schwestern elegante Weine aus unterschiedlichen…

Die 8 Grand Cru des Jahrgangs 2014 von der Domaine de la Romanée-Conti.

, , , , ,
Das Line-up bei der DRC-Probe von Martel: 8 Grand Cru in Reih und Glied (c) vvWine.ch Über das Weingut Domaine de la Romanée-Conti muss man nicht viel sagen. DRC gehört zu den renommiertesten Weingütern dieser Welt, seine Weine…

Der Mattmann: Vertikale mit Ausflügen nach Quinten, sowie Weiss- und Schaumwein.

, , , ,
Genau an meinem 39. Geburtstag, dem 02.07.2011, ist der begabte Winzer Thomas Mattmann von uns gegangen. Sein tragischer Freitod im Sommer 2011 änderte an der Ausrichtung des Weinguts allerdings nichts, denn das 5 Hektar grosse Weingut Cicero…

Clos des Fées im Engadin: wo Wärme und Frische sich die Hand geben

, ,
Wenn Wärme und Kälte aufeinander treffen, entstehen ganz spezielle Stimmungen. So auch diese Tage, welche ich bei perfektem Herbstwetter im Oberengadin geniessen darf. Tagsüber an der Sonne 40 Grad, im Schatten deren 11. Nachts fällt…

Dönnhoff 2016: eine beeindruckende Riesling-Parade!

, , ,
Als ich Ende September auf Gut Hermannsberg verweilte, packte ich die Gelegenheit natürlich beim Schopf und vereinbarte gleich nach dem Frühstück einen Termin beim Weingut Dönnhoff in Oberhausen. Obwohl sich praktisch das ganze Team…