Einträge von adrian.vanvelsen

, , ,

Les Rouliers von Bonneau: Vin de Table de France mit Hühnerhautpotential.

Sie stand schon länger in meinem Weinklimaschrank, die Flasche Les Rouliers von Henri Bonneau, welche mir mein „quasi Nachbar“ Markus Utiger beim letzten gemeinsamen Mittagessen mitgebracht hatte. Ich hatte diesen Wein schon einige Male in der Hand doch stellte ich die Flasche jeweils gleich wieder weg. Dies, obwohl Markus erwähnt hatte, dass man den Les […]

Ch. Poujeaux 2000: am Anfang der Trinkreife.

Heute zum Wurstsalat mit Ingwer und Chili (ja, das mag ich wirklich sehr) ein bürgerlicher Bordeaux am Anfang seiner besten Trinkreife. Ch. Poujeaux 2000 (Moulis). Ch. Poujeaux 2000 Ich notiere: Mittleres Bordeauxrot, leicht aufgehellter Rand. Die Nase direkt nach dem Öffnen noch leicht verhalten, nach einer halben Stunde Luft zeigt sich ein klassischer Bordeaux: da […]

Vorurteile und positive Überraschungen. ELECTUS 2010/2011 sowie ECLAT 2014.

ELECTUS 2011, Valais Mundi ELECTUS 2010 – DER ANFANG EINES NEUEN SCHWEIZER WEINZEITALTERS. So steht es auf der Web-Site von Valais Mundi. Und es wurde viel geschrieben in der Presse, als der Wein 2014 lanciert wurde. Allerdings drehten sich die meisten Artikel mehr um die monetäre Seite dieses Weines, dessen vermeintlichen Vermarktungsziele sowie die verschiedensten […]

Ein Sancerre wie aus dem Bilderbuch.

Man möchte den Sommer 2015 lieber nicht gehen lassen doch langsam aber sicher nähert sich der Herbst. Zu den letzten wärmenden Sonnenstrahlen geniessen wir heute den Basis-Sancerre der Domaine Vacheron. Dieses Bio-zertifizierte Weingut verfügt über besonders viele Parzellen mit Feuersteinböden (Silex), was den Weinen eine wunderschöne Mineralik verleiht. 2014er, Sancerre, Domaine Vacheron. Ich notiere: Helles […]

Brut a la Piemontese: 2011er Vino Spumante Brut von de Alessi.

Heute im Glas, ein trockener Schaumwein aus dem Piemont. Nicht irgendeiner sondern die geheime Passion von Roberto de Alessi, Besitzer der Tenuta San Sebastiano in Lu Monferrato (Piemont), Kellermeister für meinen eigenen Wein (Cuccaro) aber vor allem auch ein ganz guter Freund. Roberto vinifiziert seit einigen Jahren trockene Schaumweine und es ist äusserst interessant zu […]

Mariage-Versuche an einem Dienstag Abend bei Eva und Martin

Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Und eine spontane SMS-Einladung zum nachbarschaftlichen Dinner mit Eva und Martin abzulehnen wäre eine unverzeihbare Naivität. Das Menu fliegt schon ein paar Stunden vorher ins eMail-Postfach und der Schreibende sucht im Keller nach den passenden Tropfen. Diesmal keine leichte Aufgabe, da einige nicht ganz Wein-kompatible Geschmackskomponenten vertreten […]

Zero Dosage Champagne und Tokaji; keine schlechte Kombination.

In kleinem aber nicht minder gemütlichem Rahmen verkosteten wir bei der heutigen Champagne Monday Bouteille (danke Dominik für die Organisation) sechs Champagner mit Zero (oder fast Zero) Dosage. Flight 1 präsentierte sich schon sehr angenehm:   2010, Champagane Piollot, Père et Fils, Cuvée Val Colas Robin, Champagne: Mittleres Gelb, feine Perlage. Sehr feiner Duft nach […]

Ein paar Weinperlen von Vini Sacripanti

Letzte Woche durfte ich im Rahmen der jährlich stattfindenden Weinausstellung von Vini Sacripanti in Baden einige Weinperlen aus dem gepflegten Sortiment von Sacripanti verkosten. Aufgrund meines limitierten Zeitbudgets habe ich leider nur sehr punktuell verkosten können und mir ganz nach Lust und Laune ein paar Tropfen ausgesucht. Diese nicht repräsentative Stichprobe zeigt allerdings das allgemein […]

„Inédite“ der Domaine de la Cendrillon: Sommerferien-Erinnerungen mit Stephan Eicher und Aschenputtel.

Ich kann mich gut an die Zeit erinnern, als ich fast jedes Jahr mit Freunden meine Sommerferien in Südfrankreich verbracht habe. Meist sind wir ohne grosse Pläne losgefahren. In einem zum Camper umgebauten, rechts gesteuerten Postbus (maximale Geschwindigkeit 105 km/h) via Valence im Rhonetal nach Orange, Avignon oder Arles. http://luberon.fr/ Dann ein Abstecher nach Gordes […]

Vincent Girardin, Puligny-Montrachet Les Referts 2012

Samstag Nachmittag, alles was erledigt sein muss ist erledigt und ein weisser Burgunder fliesst ins Glas. Und was für einer, ein wirklich wunderbarer Wein: der 2012er Puligny-Montrachet 1er Cru „Les Referts“ von Vincent Girardin. Ich hatte bisher von diesem Produzenten verschiedene Weine im Glas und war stets angetan von der hohen Qualität welche zu verhältnismässig […]

Alain Brumont: Weinlegenden aus Frankreichs Südwesten.

Im Caveau des Hotel Lausanne Palace wurden in einer angenehm kleinen Runde, unter der kompetenten Leitung von Rolf Bichsel und in Anwesenheit des sehr gesprächigen Winzers 18 Weine von Alain Brumont präsentiert. © vvWine Alain Brumont begann seine Einleitung mit einer provokativen Aussage: „Der Südwesten ist eigentlich alles was übrig bleibt, nach Bordeaux und Burgund.“ […]

, , , , , , , , , , , , , ,

Europa Querbeet mit 8 hervorragenden Weinen.

Gester Abend traffen wir uns bei Marcio und Veronika zu einer kleinen aber feinen Weinrunde. Jeder brachte mit, auf was er gerade Lust hatte und so kam eine schön bunte Weinrunde zusammen, welche mit einem Champagne Grand Cru L’intemporelle brut 2008 von Mailly startete. Der Jahrgangs-Champagner floss dunkelgelb ins Glas und zeigte in der Nase Aromen von […]

Prieto Pariente: ein perfekter Grillwein mit Niveau.

Dieses Wochenende war bei uns gleich zwei Mal ein Grillabend mit Freunden angesagt. So kam die neuste Ankündigung von Riegger gerade recht, einen neuen Sommerwein auszuprobieren. Der Prieto Pariente von der Bodegas Prieto Pariente ist ein spanischer Rotwein aus der Region Castilla-León. Die aus Tempranillo und Grenache gekelterte Assemblage stammt von über 50 jährigen Rebstöcken wird nach der Vergärung […]

86 Punkte die enorm Spass machen: Prosecco Vigneto S. Biagio

Vermutlich hat jeder Weintrinker, auch wenn er sich im Innersten mit all seiner intellektuellen Kraft dagegen wehrt, Vorurteile. Vorurteile gegen eine Region, einen Weintyp oder was auch immer. Ich gebe zu, mein Vorurteil lautet: ich hasse Prosecco. Selbst die angeblich ganz guten Vertreter, und selbst die angeblich wirklich ganz trockenen Prosecco-Weine waren mir stets zu […]

Saliser 2007 von Georg Schlegel. Da geht die Post ab.

Georg Schlegel vom Weingut zur Alten Post in Jenins gehört vielleicht nicht zu den Winzern, welche dem geneigten Weinfreund als erstes in den Sinn kommen, wenn es um Spitzenproduzenten im Graubünden geht. Da fallen in den meisten Fällen erst mal die „grossen“ Namen wie Gantenbein, Adank und Davaz in Fläsch, die Winzerinnen Grünenfelder und Pelizzatti […]

Grossartige Kellerleichen aus 1963 und 1969

Vor einigen Tagen verkosteten wir zusammen mit Andreas und Brigitte Peter, Eigentümer von Bona Aestimare, drei „Kellerleichen“ aus dem Burgund. Andreas und Brigitte brachten diese Weine mit und wir hatten in Anbetracht des Alters der Flaschen sowie der Jahrgänge (weder 1963 noch 1969 gelten als speziell gute Jahre, 1964 dagegen brachte in aller Regel gute […]

Le Millésime Vol II am Spinnereimarkt in Windisch

Wer die Sommerwein-Verkostung von Le Millésime am 12. Juni 2015 auf dem Kunzareal verpasst hat (ich berichtete hier darüber) kriegt bald eine weitere Chance, einige dieser spannenden Tropfen zu probieren. http://www.spinnereimarkt.ch/ Im Rahmen des Spinnereimarktes, welcher erstmalig am Samstag, 15. August 2015 im Diesellokal in 5210 Windisch stattfinden wird, werden Markus Utiger von Le Millésime einige […]

Warum in die Ferne schweifen… Weingut Mühlebach, Tegerfelden.

Heute Morgen machte ich – quasi auf der Durchfahrt – ganz spontan einen Besuch beim Weingut Mühlebach in Tegerfelden. Tegerfelden ist kein unbekanntes Weindorf und es gehört mit seinen kalkigen Böden zu den besten Weinlagen im Aargau. Das Weingut Mühlebach ist ein Familienbetrieb. Die Familie ist quasi auf dem Quereinsteiger-Weg zum Weinbau gekommen; Stefan Mühlebach erbte […]

Zwei türkische Weine: überraschend gut.

Gestern hatte ich meine ersten beiden Weine aus der Türkei im Glas. Zum sonntäglichen Grill mit Cévice, Spaghetti mit Sardinen, Scampi sowie Schweinsrippen vom Grill brachten unsere Nachbarn zwei türkische Weine mit. Meine Erwartungen waren nicht hoch gesteckt, doch was ins Glas kam schmeckte ansprechend gut. Zum einen ein sehr gut gemachter, eher modern anmutender Chardonnay 2013 […]