Beiträge

Burgund 2016 bei Martel.

, , , , ,
Auch dieses Jahr durfte ich im Rahmen der Burgunder-Degustation, welche die Firma Martel organisiert, eine ganze Reihe Weine des aktuellen Burgunder-Jahrgangs verkosten. 2018 standen die 2016er am Start. Was die Menge angeht, ein kleines Jahr.…

Schweizer Weintage 2018: über Vielfalt, Überraschungen und alpine Weingrössen!

, , , ,
Die Idee, eine kleine Weinmesse ins Leben zu rufen, bei der Winzer und Produzenten aus der Schweiz im Rampenlicht stehen, entstand 2013. Bereits ein Jahr später wurde aus der Idee Wirklichkeit und die Schweizer Weintage feierten 2014 Premiere.…

10 Jahre Pinot Noir «B» Rosenau von Toni Ottiger

, , , ,
Ich lernte Toni Ottiger von Weinbau Ottiger an der diesjährigen Grand Prix du Vin Suisse Jurierung in Sierre kennen. Wir wechselten beim Frühstück einige Worte und ich musste ihm gegenüber zugeben, dass ich seine Weine bisher noch nie im…

Broger: wenig Schwefel, viel Herzblut.

, , , ,
Ich besuchte Michael Broger im September 2018. Allerdings war es ein ungünstiger Zeitpunkt, denn Michael und seine erst seit kurzem bei ihm angestellte Winzerin Carmen, waren mitten in der Ernte und entsprechend auch mit Kellerarbeiten beschäftigt.…

18 Jahrgänge L'Ambassadeur von Mathier

, , ,
JA, Pinot Noir gehört definitiv zu meinen Lieblingssorten. Und NEIN, wenn eine Schweizer Region nicht zu meinen Favoriten bezüglich Pinot Noir gehört, dann ist es das Wallis. Denn zu oft geraten die aus Pinot Noir gekelterten Weine hier etwas…

Unter der Linde 2015/2016

, , ,
Wir haben vor einiger Zeit über Michel Jaussi und seine Linden-Weine berichtet. Kürzlich besuchte ich Michel wieder und konnte mir ein Bild über seinen neusten Jahrgang machen. 2016, Unter der Linde Weiss, Weingut zur Linde, Aargau,…

Charaktervolle Lagensekte aus dem Rheingau

, , , ,
Die Herstellung von Schaumwein hat in Deutschland durchaus Tradition. Aber genauso interessant wie die Geschichte der Deutschen Sekt-Produktion, sind die aktuellen Geschehnisse auf dem Schaumwein-Markt. Denn mittlerweile werden in nahezu allen…

Pinot Noix von Daniel Twardowski: Knacknuss Schiefer!

, , , ,
Pinot Noir an der Mosel? Ja und wie! Aber erstmal der Reihe nach. Vor ein paar hundert Jahren, waren etwa ein Drittel der Mosel Rebfläche mit Spätburgunder bestockt. Die Bestände wurden allerdings, hauptsächlich zu Gunsten von Riesling,…

Besuch bei Madeleine & Denis Mercier

, , , ,
«Kult-Winzer» – ich mag das Wort nicht sonderlich. Doch für Denis Mercier trifft dieser Begriff wahrlich zu. Seit Jahren vinifiziert er zusammen mit seiner besseren Hälfte, Anne-Catherine Mercier, Walliser Weine auf höchstem Niveau. Dabei…

Justin Girardin: ehrliche Weine aus Santenay.

, , ,
Der Name Girardin ist eng mit dem Burgund verknüpft. Bereits 1570 wurde dieser erstmals erwähnt. Der junge Justin Girardin hat das elterliche Weingut vor kurzem übernommen, wird aber bei seiner Arbeit noch von seinen Eltern unterstützt.…

Schipfgut: frischer Wind, der Tradition verpflichtet.

, , ,
Vor einigen Wochen stolperte ich über einen Facebook-Post von Jonas David Ettlin. Er teilte zwei Fotos aus dem Schipfgut-Weinberg und forderte seine Community auf, ihn an seinem neuen Arbeitsort, dem Schipfgut eben, zu besuchen. Aha, dachte…

CasaNova Wein Pur: Pinot's mit Finesse.

, , , , ,
Sein Name ist Marco Casanova. Seine Philosophie: Wein Pur. Das heissst: Biodynamische Bewirtschaftung mit vollem Respekt für die Natur. Schlichte Kellerarbeit ohne Zusatzstoffe und mit minimaler Intervention. Das Ziel: verführerische, charaktervolle…

Sekt statt Prosecco?

, , , ,
Als Champagner-Liebhaber bin ich sicher nicht die einfachste Zielperson für Leute, die bei mir mit alternativen Schaumweinen punkten möchten. Dennoch schafft es immer wieder mal auch ein Nicht-Champagner, meinen verwöhnten Gaumen zu befriedigen.…

Eindrucksvoller Sonoma-Pinot von Jamie Kutch

, , ,
In den letzten Monaten habe ich die "alte" Weinwelt des Öfteren verlassen und stattdessen viele Weine rund um den Globus probiert. Dabei hatte ich nicht nur sehr hochwertige, sondern auch erstaunlich frische und elegante Weine im Glas. Einer…

Beobachtenswert: Domaine Antoine Lienhardt.

, , , ,
Die Domaine Guyot-Lienhardt ist ein Familienbetrieb in der Gemeinde Comblanchien, einem bekannten Winzerdorf zwischen Dijon und Beaune an der Côte de Nuits im Burgund. Antoine Lienhardt ist bereits die vierte Winzergeneration, welche die Geschicke…

2 Sorten, 4 Stilrichtungen.

, , , , , ,
Es ist interessant zu sehen, wie die Handschrift eines Weingutes für grosse, stilistische Unterschiede bei den Weinen sorgen kann und wie wenig eine technische Bewertung eigentlich über einen Wein aussagt. Kraft und Fülle auf der einen Seite,…

20 Jahre Pinot Noir von Lüthi

, , , ,
Über den einen oder anderen Wein von Lüthi Weinbau habe ich an verschiedenen Stellen schon berichtet und oftmals war ich von den Qualitäten sehr überzeugt. Grund genug also, einen Fokus auf das Pinot-Schaffen dieses talentierte Winzerteam…

Shelter Winery: Pinot Noir mit Rasse und Klasse.

, , ,
Hätte ich die mir bisher nicht bekannte Shelter Winery geografisch einem Land zuordnen müssen, ich hätte sie wohl in die USA oder nach Australien verbannt. Doch weit gefehlt: das rund fünf Hektar kleine Weingut von Hans-Bert Espe und Silke…

Zwei junge Wilde vom Schiefer!

, ,
Schieferböden sind in so manch renommierten Weinbaugebieten der Welt vorhanden. Man findet das grobkristallene und dünn geschichtete, schwarze Gestein z.B. in Swartland, an der Nordrhone, der Loire sowie im Douro-Tal und im Priorat. Auch…

Weingut Schwarz: Schaumschläger oder aufsteigender Star?

, ,
Vor einigen Wochen bin ich via Facebook über ein Youtube Video gestolpert. Priska und Andreas Schwarz, zwei junge Winzer aus Freienstein im Kanton Zürich, berichteten darin frisch von der Leber und in herrlich schlechtem wenn auch nicht minder…