Beiträge

Zwei Burgunderschnäppchen.

, , , , ,
Tim hat wieder mal gesucht, und gefunden! Dieses Mal sind es ein Chablis sowie ein roter «Vin de pays de l'Yonne», die meinen Gaumen beglücken. Die beiden Weine werden von jungen, talentierten Winzern produziert und bieten ein herausragendes…

Die Weine des Johanniterkellers in Twann.

, , ,
Wir verkosten seit sicherlich 10 oder noch mehr Jahren gemeinsam Wein am Grand Prix du Vin Suisse, doch bisher schaffte ich es nicht, Michaela Gabriel vom Johanniterkeller in Twann zu besuchen. Michaela und ihr Mann Martin Hubacher produzieren…

Warum in die Ferne schweifen?

, , , ,
Warum in die Ferne schweifen... Das Elsass liegt ja so nah. Und ich kann mich gut erinnern, wie wir - als junge, wilde, frisch Verliebte, mehrmals jährlich ins Elsass fuhren, um dort von der "formule jeune" (ein preislich sehr attraktives…

Frischer Wind bei Wegelin

, , , ,
Die Weine von Peter Wegelin gehören seit langem zu meinen Favoriten in der Bündner Herrschaft und gerade der 2016er Blauburgunder Reserva hat mich in den letzten Jahren stets überzeugt. Seit 2019 lenken der langjährige Önologe Rafael Hug…

Weingut Fromm.

, , , ,
Manchmal dauert es etwas länger... Der 2003er von Fromm war mein erster Jahrgang, der den Einzug in meinen Keller fand und seither wanderten die Weine Jahr für Jahr "unprobiert" in meine Weinbestände. Blindes Vertrauen kann man das wohl…

Erfreuliche Abweschslung.

, , ,
Diese Tage probiere ich jeweils 10 bis 30 Fassmuster von 2020er Bordeaux-Weinen, was für den Gaumen aufgrund von viel Frucht, Tannin, Säure und Alkohol ziemlich anstrengend ist. Abends heisst das dann: Null Bock auf Bordeaux. Es verträgt…

Cru Stella Maris

, ,
Ein Weinfreund drückte mir kürzlich eine Flasche 2019er Cru Stella Maris in die Hände, ein Aargauer Pinot Noir, den ich bisher noch nie verkostet habe, obwohl das Weingut nur ein paar Minuten von mir weg liegt. Christian Voser keltert auf…

Champagne Remote Tasting: Eric Rodez

, , , , ,
Gestern verkostete ich gemeinsam mit rund 40 bis 50 weinaffinen Personen per MS Teams Video-Meeting drei Champagner von Eric Rodez. Eric baut auf einer Fläche von 6 Hektaren in der als Grand Cru klassifizierten Gemeinde Ambonnay in der Region…

Liesch braucht Zeit.

, , , ,
Dass Schweizer Pinot Noir gut reifen kann ist keine Neuigkeit. So berichtete ich an dieser Stelle schon mehrmals über schöne Erlebnisse mit gereiften Schweizer Pinots. Ausgetrunken sind die meisten Weine aber leider viel zu früh. Dieser…

2 Regionen, 2x 2018, 2x Eleganz.

, , , , , ,
Sie gehören zu meinen Lieblingswinzern und soeben sind ist das jüngste Kind mit Jahrgang 2018 eingetroffen. Die Weine von Nicolas Rossignol finden seit dem grossartigen Jahrgang 2010 jährlich den Weg in meinen Keller (aktuell liebe ich z.B.…

JET Wine by Jonas Ettlin.

, , , ,
Ich kenne Jonas seit einigen Jahren und er gehört mittlerweile zu den Önologen, mit denen ich mich regelmässig austauschen darf. Als Vinotrop, wie er sich selber bezeichnet, hat er einen stets interessanten Blick auf die Weinwelt. vino steht…

Weingut zum Sternen Miniature.

, , , ,
Kürzlich durfte ich an der Wein & Stein Verkostung teilnehmen, bei der Andreas Meier drei Pinot-Noir Weine seines Weinguts zum Sternen präsentierte, deren Reben auf drei unterschiedlichen Böden gedeihen (die Verkostungsnotitzen…

Champagne Remote Tasting: Legras & Haas.

, , , , ,
Im Rahmen eines Remote-Tastings präsentierte ich einer interessierten Runde von Weinfreund*innen drei Weine des Champagnerhauses Legras & Haas. Die drei Champagner habe ich ausgewählt, weil sie in meinen Augen sehr vielseitig einsetzbar…

Bitte mehr davon!

, , ,
Und gleich nochmals ein Love-Wine aus Deutschland im Glas, gekeltert von einem Winzer, der (aus meiner Sicht) zu Recht als einer der Burgunder-Shootingstars Deutschlands gehandelt wird: Carsten Saalwächter. Bitte mehr davon: La Première…

Mondial du Merlot und Mondial des Pinots.

, , , , , , , , ,
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Jury des Grand Prix du Vin Suisse (GPdVS) und des Mondial des Pinots. Natürlich ist man sich an den Degu-Tischen nicht immer einig, diskutiert ab und an mal über zu viel Holz, unterschiedliche Präferenzen…

Auf zu neuen Ufern mit Weinen von Richard Östreicher.

, ,
Vor einigen Jahren, ich erinnere mich gut, stand ich mit einem Glas Wein auf Basis der Grenache-Traube im Keller eines bekannten Winzers im südlichen Rhonetal, und dieser sagte zu mir: «Die beste Wein-Qualität entsteht immer am nördlichsten…

St-Gallen am Zürichsee?

, , ,
Zugegeben, ein Wein vom Zürichsee, der unter der AOC St. Gallen vermarktet wird, mag manch einem erst etwas komisch vorkommen. Doch wer beim Geografie-Unterricht nicht nur sein Bank-Gspänli sondern auch mal die Landkarten der Schweiz studiert…

Aber hallo! Weingut Peter Wagner.

, , , ,
Einer meiner äusserst süffisant schreibenden Facebook-Weinfreunde machte mich kürzlich auf das Weingut Peter Wagner im Kaiserstuhl aufmerksam. Sein Beschrieb des 2017er Grauburgunders vom Schlossberg las sich so gut, dass ich mir sicher…

Neue Weine von Magnus Vinum.

, , , ,
Tim Magnus hat eine wahrlich gute Spürnase für feine Burgunder-Weine und fokussiert mit seinem Sortiment bewusst auf die etwas weniger renommierten Regionen des Burgunds (v.a. Côte de Beaune und Côte Chalonnaise), wo man teils hervorragende…

Shared Burgundy Love.

, , , ,
Gestern Donnerstag Abend verkostete ich zusammen mit einigen weininteressierten Personen via Microsoft Teams drei Weine von Magnus Vinum. Ich habe die Session mit Einverständnis der Teilnehmenden aufgezeichnet. Hier die Ganze Teams-Degu als…