Beiträge

Ein wunderschön verregneter Samstag Nachmittag

Es regnete gestern. Und zwar nur einmal. Sehr ungewohnt, waren wir doch die letzten Wochen mit viel Sonne verwöhnt worden. Ebenfalls etwas ungewohnt für unsere Gastgeber war die auf Grund von Kindes-Anwesenheit vorgeschlagene Mittagszeit.…

Bernhard Koch Pinot Noir Réserve HE 2012: eine Offenbarung.

Nach meinem etwas zwiespältigen Erlebnis mit den Weinen von Metzger habe ich heute einen weiteren Pinot aus der Pfalz im Glas. Der Pinot Noir Réserve HE 2012 vom Weingut Koch stammt von selektionierten Trauben aus den besten Lagen rund um…

Zwei Mal Metzger. Zwei Mal Pinot. Zwei Gefühle.

Die letzten Tage im Glas, zwei Weine von einem aufstrebenden Produzenten. Zum einen den Basis-Pinot 2012, zum anderen den Melandor, eines der Spitzengewächse des Gutes.   Da meine Verkostungen einmal in mässiger Euphorie und…

Ein kleines Experiment: Kohlsuppe, Trüffel, Gehring.

Es gibt Tage, da ist und isst man alleine. Der heutige, kalte, ruhige Sonntag war einer dieser idealen Tage für ein kleines Experiment. Inspiriert vom Geschmacksthesaurus (ein grossartiges Kochbuch für Menschen die gerne kochen aber nicht…

Findling Pinot Noir 2006. Schweizer Pinot von höchster Güte.

Heute im Glas, ein Highlight von Pinot. Nach zwei frustrierenden Kork-Übungen und einem langweiligen Combottes 2005 von der Domaine Arlaud nun den 2006er Findling im Glas.  Das ist der erste Jahrgang dieses Weins. Ein Gemeinschaftswerk…

Ein "Côte de Nuits Villages" für alle Tage.

Heute im Glas, ein Pinot Noir von der Côte de Nuits, den ich im Rahmen der Gazzar-Degustation "Passion du Terroir" in Lausanne entdeckt habe. Domaine Chopin & Fils, Cote de Nuits Villages, 2011. Die Farbe, strahlendes Rubin. 3/3 In…

Gazzar Passion du Terroir - hohes Niveau, günstige Preise

Heute durfte ich in Lausanne einige Weine von Gazzar verkosten. Das Hotel Lausanne-Palace bot dazu einen wirklich sehr schönen Rahmen. Die grosszügigen Räume schluckten die - ich schätze mal - ca. 300 Personen ohne Mühe und die Gabriel-Gläser…

Ein Montag Abend bei Eva und Martin

Gestern Abend waren wir bei Eva und Martin eingeladen und durften ein kleines kulinarisches Spektakel miterleben. Für die passende Weinbegleitung haben wir gesorgt. Begonnen hat alles mit selbst gerösteten, gewürzten Nüssen. Dazu gab's…

Hochgenuss mit gemischten Gefühlen

Nach einem euphorischen Artikel in der NZZ am Sonntag vor ein paar Wochen besuchten wir gestern das Restaurant Schäffi in Uznach. Unsere Erwartungshaltung war entsprechend hoch und wurde leider nur teilweise erfüllt, denn das gastronomische…

Der Herbst ist zurück: Bœuf Bourguignon und Hauterive 2011.

Fassone Rind aus dem Piemont. 1 Fl. Rioja 1994, 1 Fl. Ch. Ferrière 1988 ergibt ein ganz gutes Bœuf Bourguignon. Dazu gibt's - aufgrund Versagens eines "echten" Burgunders - einen hervorragenden Hauterive Pinot Noir 2011 aus Neuchâtel. Ich…

Kleine Pinot- und Chardonnay-Weinrunde

Karfreitag in geselliger Runde mit Weinfreunden. Wir gönnen uns zu einem Fischmenu ein paar schöne Flaschen auf Chardonnay- und Pinot-Basis. Den Auftakt machte ein vorzüglicher Champagner von Selection-Schwander: der Blanc de Noirs von…

Ladoix 1er Cru la Micaude 2010

C'est l'elegance parfait pour tous les jours. Ein fantastischer Pinot mit toller, rotbeeriger Frucht, einer herrlichen Würze, feinen Gerbstoffen und einem erstaunlich langen Abgang. Räumt mit allen Vorteilen auf die man einem Basisburgunder…

2011er Lüthi Weinbau Pinot Noir "élevé en fûts de chêne" (Fassausbau)

Heute im Glas, den 2011er Lüthi Weinbau Pinot Noir "élevé en fûts de chêne" (im 800 Liter Fass ausgebaut). Recht dichtes Rubinrot, schöner Glanz. 4/4 Kräftige, sehr reine Pinot-Nase, wunderschöne Frucht, ein ganzer…

Pinot Noir «Chlosterberg» Spätlese 2011, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen

Heute Im Glas, ein sehr schöner Pinot aus einer unterschätzten Region. Uhwiesen liegt kurz vor dem Rheinfall noch auf Zürcher Gebiet. Nadine und Cedric Besson-Strasser sind beides ausgebildete Oenologen. Sie keltern in Uhwiesen und umliegenden…

Vinotiv: Jahrespräsentation auf Schloss Salenegg

Vorletztes Wochenende konnte ich im Rahmen der Vinotiv-Jahrespräsentation auf Schloss Salenegg einige Herrschäftler Rotweine probieren. Die Rahmenbedingungen gestalteten sich etwas schwierig, da der Event sehr begehrt war und der Degustations-Saal…

Kleinod am Rhein: Restaurant Fuchshöhle Bad Säckingen

Manchmal gelangt man aus beruflichen Gründen an Orte, die man sonst wohl nie besuchen würde. Bad Säckingen, grad ennet der Grenze und wunderschön am Rhein gelegen, ist so ein Ort. Ein kleines, süddeutsches Städtlein mit schmucker, etwas…

Schloss Salenegg, Pinot Noir 2001

Kürzlich im Glas meine zweitletzte Flasche Schloss Salenegg, Pinot Noir, Jahrgang 2001. Der Wein hat eine spezielle Bedeutung für mich. Im Jahr 2003 schloss ich meine Arbeit bei TBWA ab und stieg ganz bei Mediaxis ein; eine 12er-Kiste Pinot…

Burgund, Teil 4: Ch. Monthelie / Eric de Suremain.

Am Sonntag Morgen besuchten wir das letzte Gut dieser kleinen Reise. Ch. Monthelie in Monthelie   Eric de Suremain hatte am selbigen Tag die alljährlichen „Tage der offenen Keller“, was einen Weinfreak wie mich tendenziell abschreckt,…

Burgund, Teil 3: Domaine Gérard Mugneret.

Am Samstag besuchten wir dann die Domaine Gérard Mugneret in Vosne-Romanée. Pascal Mugneret leitet die Geschicke dieses nicht sonderlich bekannten Gutes, das hervorragende Pinots keltert.  Pascal ist ein junger, sehr sympathischer Winzer…

Burgund, Teil 2: Domaine Chandon de Briailles.

Nach dem Mittagessen im Bistrot des Ermitage Corton fuhren wir zum nächsten Weingut: Domaine Chandon de Briailles in Savigny-les-Beaune. Das Gut besteht aus einem herrlichen Herrschaftshaus, das in einem sehr schönen Garten liegt und bietet,…