Beiträge

Easy drinking mit Niveau.

, ,
Die Domaine Gérald Besse liegt zwischen Martigny und Bovernier, zwei Walliser Gemeinden, die quasi das Bindeglied zwischen Mont-Blanc-Massiv und kristallinem Arpille-Massiv bilden. Die Böden sind hier vielschichtig und von Moränengeröll,…

Ein Charmeur: Ornellaia 2019.

, , ,
Den Präsentations-Event des Ornellaia 2016 habe ich noch gut in Erinnerung, den der Wein wurde von einem vorzüglichen Menu des Spitzenkochs Antonio Colaianni begleitet. «Ein fordernder Ornellaia, der irgendwo zwischen Hitze und Frische schwebt»…

DLC ist zurück!

, , , , , , ,
Er war als der Pferdemann bekannt, Dominique Léandre-Chevalier, ein genialer Tüftler, ein Visionär, konsequent biologisch unterwegs aber – leider – auch ein Winzer mit wenig unternehmerischem Talent. So ging der Betrieb 2019 Konkurs…

Vino Hauser: Weniger Holz, mehr Freude!

, , , ,
Vor einigen Tagen drückte mir mein Freund Philipp Uehlinger, der bei vvWine ab und an die Kolumne schreibt und selbst eine kleine Website mit schönen Dingen betreibt, einige Flaschen Wein in die Hand. Ich habe die Weine von Urs Hauser zugegebenermassen…

Südtirols Weinpioniere.

, , , , ,
Vermutlich haben wir alle schon von den Weinpionieren des Südtirols mit ihren klingenden Namen gehört: Paolo Foradori, Luis Raifer, Hartmuth Spitaler und Alois Lageder. Doch wer sind diese Menschen, was treibt respektive trieb sie an? Was…

Warten nicht nötig

, , , ,
2018 war kein grosses Jahr in der Toskana, denn der Jahrgang war generell feuchter als andere. Ab Juli jedoch wurde das Wetter sonnig und trocken, so dass man gesunde Trauben ernten konnte, die allerdings über etwas etwas weniger Konzentration…

Klassisch oder nicht? Siepi 2019 ist top!

, ,
Warum ich auch den 2019er Siepi hier beschreibe? Weil ich von der Finesse des 2018ers begeistert war und wissen wollte, wie sich der Wein in einem sogenannt «klassischen Toskana-Jahr», wie 2019 es sei, präsentiert. Was aber ist ein «klassisches…

Der kleine Bruder des San Leonardo.

Über den San Leonardo habe ich hier schon mehrfach berichtet, gehört dieser Wein doch zu den schönsten Vertretern seiner Region. Allerdings kostet er in der Schweiz um 70 Franken, was für viele Weingeniessende nicht mehr zwingend im Spontankaufbereich…

Lucente: Grosser kleiner Bruder.

, , ,
Die Tenuta Luce liegt südwestlich von Montalcino im Herzen des Naturparks Val d'Orcia, der 2004 von der Unesco in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. In dieser aussergewöhnlichen Region, die historisch für seine hochwertigen…

Kreuz und quer durch Österreich.

, ,
Das Paket von Österreich Wein kam leider zu spät, weil die Zustell-Services trotz hohem Digitalisierungsgrad nicht immer top funktionieren. So war die Live-Verkostung mit der Möglichkeit, einige Worte mit Winzerinnen und Winzern zu wechseln…

Kleine grosse Bordeaux-Weine.

, , , ,
Heute im Glas, zwei vermeintlich «kleine Weine», die sich gerade ganz gross präsentieren. Beide Weine sind mir bei den Primeur-Verkostungen 2018 (Château Tronquoy-Lalande) respektive 2020 (Château De Sales) positiv aufgefallen und ihre…

Castello di Vicarello.

, , , ,
Castello di Vicarello ist ein kleines, pittoreskes Weingut im Herzen der toskanischen Maremma. Das Anwesen gehört der Familie Baccheschi Berti, welche die verschiedenen Gebäude mit viel Feingefühl und Passion restauriert hat. Neben luxuriösen,…

Der Kalk-Stern von St-Emilion: Château Laroque.

, , , ,
Nun, neu ist es nicht, das Château Laroque, doch seit der Önologe David Suire hier am Ruder ist, hat sich die Qualität noch einmal deutlich verbessert. Schon der 2018er hat mir gut gefallen und der 2020er hat in Sachen Qualität wohl noch…

Domaine de la Pierre Latine in Yvorne

, , , , , ,
Es ist eine dieser eingpräsamen Weinetiketten, die wohl jede weinaffine Person schon gesehen hat. Die Rede ist von der Domaine de la Pierre Latine in Yvorne, die ich kürzlich zusammen mit zwei weinbegeisterten Menschen besuchen konnte und…

San Leonardo 2016.

, , ,
Der San Leonardo 2016 hat auf sich warten lassen, da man sich auf dem Weingut entschieden hat, diesen Rote aus dem Trentino etwas länger auf der Flasche reifen zu lassen. Im Glas steht heute ein wunderbar zugänglicher Nord-Italiener. Schlicht…

Der Charme der Groppello-Traube.

, , , , , , ,
Groppello, noch nie gehört? Zugegebenermassen, ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Groppello gedeiht in Noditalien am Gardasee und ist die einheimische Traube des Valtènesi. Sie verdankt ihren wohlklingenen Namen ihrer Form, welche wie…

Ornellaia 2018/2019.

, , ,
So langsam bekommt man Routine mit den ganzen Video-Tastings. Schon zum zweiten Mal verkostete ich vor einigen Tagen den neuen Ornellaia-Jahrgang resp. die neuen Jahrgänge, denn Axel Heinz präsentierte dieses Mal gleich vier Weine: Den Poggio…

Neue Jahrgänge von Argentiera.

, , , , ,
Wer an Bolgheri denkt, denkt spontan an Sassicaia und Ornellaia, zwei Weingüter, die den Qualitätsweinbau in dieser erst 1994 gegründeten Rotwein-DOC stark beeinflusst haben (die DOC Bolgehri für Roséweine wurde bereits 1983 gegründet).…

Siepi 2018.

, , ,
Der IGT Toscana Siepi ist der zu Wein gewordene Traum von Lapo Mazzei, der das Terroir eines rund sechs Hektar kleinen, aussergewöhnlichen Weinbergs in der Gemeinde Castellina in Chianti zu einem Juwel des toskanischen Weinbaus machen wollte.…

Ruit Hora: Für unbeschwerte Tage.

, , ,
Bogheri ist eine noch relativ junge Appellation (1983 zur DOC erkührt) und in Sachen Traubensorten-Zulassung eine der internationalsten und auch flexibelsten Italiens. So sind für den Bolgheri Rosso (und auch Bolgheri Rosato) die Rebsorten…