Rebellisch gut: Cornas Rebelle.

, , ,
Es kommt vor, dass ich im Keller eine Flasche finde, von der ich nicht mehr weiss, woher ich sie habe. Das passiert zwar sehr selten, aber es kommt vor. So geschehen gestern Abend, als ich über eine Flasche 2009er Cornas Rebelle von David…

Klassische Barolo-Weine von Oddero

, , , ,
Heute möchte ich den Fokus auf ein Weingut legen, das in den letzten Jahren grosse, qualitative Fortschritte gemacht hat und heute äusserst feine, klassische Barolo-Weine produziert. Oddero ist ein historischer, sehr renommierter Barolo-Betrieb…

GPL88: das ist Clairet!

, ,
Kürzlich stolperte ich über eine Flasche 1988 Chateau Grand Puy Lacoste. Das als 5eme Cru Classé klassifizierte Weingut aus der linksufrigen Bordeaux-Appellation Pauillac, ist für seine hohe Konstanz in Sachen Qualität bekannt und dennoch…

Weniger Bekanntes aus dem Piemont und der Toskana.

, , , ,
Bei meinem kurzen Streifzug durch das Sortiment von Bindella (den Bericht dazu findet man hier) fokussierte ich mich mehrheitlich auf die Nebbiolo-Gewächse. Dabei habe ich einen Wein übersehen, der es verdient hat, probiert zu werden. Im Rahmen…

Eindrucksvolle Schiefer-Symbiose: Markus Molitor und die Zeltinger Sonnenuhr

, , ,
Die Symbiose: Lage und Winzer Sie gehört mit zu den hochwertigsten Weinlagen der Mittelmosel und steht für unverkennbare, mineralische Rieslinge: die Zeltinger Sonnenuhr. Die nach Süden und Südwesten ausgerichtete Einzellage hat eine…

Kraftvolles aus Spanien.

, , ,
Wer mich kennt, der weiss, dass ich mit "Fruchtbomben" wenig anfangen kann. Wer mich kennt, der weiss aber auch, dass ich die Qualität von Weinen auch dann fair einschätzen kann, wenn sie stilistisch nicht auf meiner Seite liegen. So geschehen,…

Ai Galli: schöne Hähne aus Venetien.

, ,
Ende letztes Jahr lernte ich Michele Saracino kennen. Michele importiert - aktuell noch als Nebenjob - Weine des Familien-Weingutes Azienda Agricola Ai Galli in Pramaggiore (Venetien). Die Weine vertreibt er unter APTWeine.ch, wobei APT für…

2:0 für beide, oder heisst das Unentschieden?

, , , ,
Eigentlich habe ich diese zwei Musterflaschen verkostet, um den besseren der beiden Weine als "Monatswein" für unseren Quartier-Laden (www.loveistheanswer.ch) auszuwählen. Doch ich scheiterte kläglich. Denn beide Weine sind gut, sehr gut…

Die Leichtigkeit des Südens: Domaine Gilles Troullier

, , ,
Südfrankreich ist allgemein nicht gerade als Premium-Weinbaugebiet bekannt, denn in vielen Appellationen entstehen oftmals nur einfache Trinkweine. Umso spannender sind die Spitzenweine, welche von rauen Terroirs stammen und aus alten Buschreben…

Shelter Winery: Pinot Noir mit Rasse und Klasse.

, , ,
Hätte ich die mir bisher nicht bekannte Shelter Winery geografisch einem Land zuordnen müssen, ich hätte sie wohl in die USA oder nach Australien verbannt. Doch weit gefehlt: das rund fünf Hektar kleine Weingut von Hans-Bert Espe und Silke…

Terroir à la Barossa Valley: Turkey Flat Vineyards

,
In den letzten Jahren habe ich sehr viele Weine rund um den Globus verkostet. Dabei durfte ich feststellen: die "neue" Weinwelt dreht sich besonders schnell! So suchen sich ambitionierte Winzer auch in wärmeren Regionen stets kühle Ecken um…

Weingut Weigand: ein Silvaner für echte Helden!

,
An der "Riesling und Co."-Degustation von Paul Ullrich in Basel hatte ich seit langem mal wieder einen Silvaner aus Franken im Glas. Und zwar handelte es sich dabei um das Top-Cuvée vom Weingut Weigand aus Iphofen. Dabei war mir der Wein auf…

Zu Fuss vom Piemont in die Basilikata und zurück.

, , ,
Anfang Woche verkostete ich im Rahmen der „Die Winzer kommen!“-Weinausstellung einige Weine aus dem reichhaltigen Sortiment von Bindella. Wegen Zeitmangel musste ich im Eilzugtempo durch die Stände und die Verkostungs-Bedingungen waren…

Zwei junge Wilde vom Schiefer!

, ,
Schieferböden sind in so manch renommierten Weinbaugebieten der Welt vorhanden. Man findet das grobkristallene und dünn geschichtete, schwarze Gestein z.B. in Swartland, an der Nordrhone, der Loire sowie im Douro-Tal und im Priorat. Auch…

Bitte nicht weitersagen; die Weine von Alain Chabanon sind grossartig!

, , ,
Vor einigen Monaten erhielt ich eine eMail von Peter Kuhn. Darin erwähnte Peter einen südfranzösischen Wein, den ich bisher absolut nicht auf dem Radar hatte, wie folgt: «Wenn Sie Tiefe, distinguirte Würze, Kraft, Geschmeidigkeit und Eleganz…

Spanische Qualität zum Schnäppchenpreis.

, ,
Eines muss man den Spaniern lassen: sie verstehen es, gute und teilweise spannende Weine zu produzieren, welche äusserst preiswert sind. Ich habe an dieser Stelle schon einmal über den 2004er Mayor Rioja Reserva sowie über einen fantastischen…

Mediterrane Frische: Castello di Querceto

, ,
Über das toskanische Weingut Castello di Querceto haben wir vor rund zwei Jahren schon einmal berichtet. Adrian van Velsen hat das Gut in Greve in Chianti besucht und einige Weine direkt auf dem Weingut verkostet. Diese haben bereits damals…

Purismus für Geduldige: Reichsrat von Buhl Riesling Reiterpfad GG 2012

, ,
Das Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim gehört zweifelsohne zu den Spitzenproduzenten der Mittelhaardt. Seitdem das Duo Richard Grosche (Geschäftsführer) und Mathieu Kauffmann (Kellermeister) das Ruder übernommen haben, hat sich einiges…

Fiano und Verdeca

, ,
"Fiano, Verdeca! Bitte räumt mal euer Zimmer auf." Es dürfte nur eingeweihten Weinfreaks auffallen, dass am vorhergehenden Satz etwas nicht stimmen kann. Fiano und Verdeca sind nämlich keine Kindernamen sondern süditalienische Traubensorten,…

Ruhig, ruhiger, Selosse.

, , , , ,
Es gibt viele Weinikonen auf dieser Welt, von denen man zumindest einmal im Leben einen Wein probiert haben sollte. Wenn ein Weinliebhaber Weinikonen aus der Champagne aufzählen muss, wird dieser Name höchstwahrscheinlich fallen: Jacques Selosse.…