Cool Climate Chardonnays aus Santa Barbara: Balance ist Trumpf!

, ,
Chardonnay aus Kalifornien ist buttrig, üppig und schwer. Klischee, Wahrheit oder totaler Unfug? Womöglich ein bisschen etwas von allem, denn es gibt sie natürlich nach wie vor, die öligen und mit (zu) viel Neuholz eingedeckten Chardonnays.…

«Kleine Weine» für grosse Gläser.

, , , , ,
Da soll mal wieder einer sagen, gute Weine sind teuer. Kürzlich im Glas, zwei fantastische Weinwerte, die für 13 respektive knapp 20 Franken richtig viel Spass ins Glas bringen. Da ist zum einen ein zu 80% aus Grenache bestehender Côtes du…

Claudio Mariotto: Timorasso, Freisa und Barbera mit Charakter.

, , ,
Oft hört man: «Man trifft sich immer zwei Mal im Leben». Und ja, auch in diesem Fall stimmt es. Ich hatte schon vor rund zwei Jahren einige Weine von Claudio Mariotto im Glas, welche mir mein Freund Roberto Dealessi, ein talentierter Winzer…

2017 Bordeaux En Primeur: Sauternes und gelungene Weissweine.

, ,
Aus der Süsswein-Appellation Sauternes verkostete ich nur ganz wenige Weine. Diese aber präsentierten sich erstaunlich frisch und weniger "süss" als in anderen Jahren. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Weine, habe ich nicht im Rahmen…

2017 Bordeaux En Primeur: die Spitzenklasse aus Pessac-Léognan.

, ,
Nachfolgend meine Eindrücke zu den 2017er-Weinen von einigen Top-Weingütern aus Pessac-Léognan. Ich habe die Weine vor Ort auf den Château' probieren können und möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass gerade die Appellation…

2017 Bordeaux En Primeur: gelungene Rotweine aus Graves und Pessac-Léognan.

, ,
Neben Fronsac zeigten sich auch die Weine aus Pessac-Léognan relativ ausgeglichen. Hier konnte ich praktisch die ganze Appellation probieren und habe zudem auch einige Weingüter direkt besucht, darunter Smith Haut Lafitte, Haut-Bailly, Les…

2017 Bordeaux En Primeur: Médoc und Haut-Médoc.

,
Ein paar ganz spannende Weine durfte ich aus Médoc und Haut-Médoc verkosten. Hier findet sich definitiv das eine oder andere Schnäppchen, das es zu entdecken gilt. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Weine, habe ich nicht im Rahmen der…

2017 Bordeaux En Primeur: Listrac, Moulis, Margaux, Pauillac, Saint-Estèphe und Saint-Julien.

,
Ebenfalls mit durchzogenen Qualitäten präsentierten sich die von mir probierten Weine aus Margaux, Listrac und Moulis. Pauillac, Saint-Julien sowie Saint-Estèphe dagegen schienen mir ausgeglichener zu sein. Ich habe hier primär die kleineren,…

2017 Bordeaux En Primeur: heterogenes Jahr im Pomerol.

,
Etwas weniger einheitlich als andere Appellationen zeigte sich Pomerol. Ich habe auch hier primär die kleineren, etwas weniger bekannten Güter verkostet. Nachfolgend meine Eindrücke. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Weine, habe ich…

2017 Bordeaux En Primeur: Saint-Emilion und Satelliten.

, ,
Auch Saint-Emilion präsentierte sich eher durchzogen, mit teils schwachen Weinen aber auch vielen sehr guten Mustern. Ich habe hier primär die kleineren, etwas weniger bekannten Güter verkostet. Nachfolgend meine Eindrücke. Die mit einem…

2017 Bordeaux En Primeur: Fronsac (die vielleicht homogenste Appellation) und Canon Fronsac.

, ,
Sehr ausgeglichen präsentierten sich die Weine aus Fronsac. Die Region wurde durch ihre geographische Lage in Flussnähe etwas weniger stark vom Frost getroffen. Viele Fronsac-Güter hatten darum keine oder nur kleine Ernteausfälle und brachten…

2017 Bordeaux En Primeur: Einleitung und Bordeaux Supérieur / Côtes de Bordeaux.

, ,
Das Jahr 2017 bestand eigentlich aus drei Jahren, zumindest aus der Sicht der Winzer. Da war einerseits das Jahr des frühen Austriebes. Viele Weingüter hatten im Frühling zehn oder mehr Tage Vorsprung auf ein «normales Weinjahr». Doch dann…

2x preiswerte Nebbiolo-Eleganz.

, , ,
Wer mich kennt, der weiss, dass ich Weine mit Frische und Eleganz mag und lieber einen technisch weniger hoch bewerteten Wein mit Finesse, Charakter und Trinkfluss geniesse, als einen zwar technisch besser eingestuften, aber zu vollmundigen…

Eindrucksvoller Sonoma-Pinot von Jamie Kutch

, , ,
In den letzten Monaten habe ich die "alte" Weinwelt des Öfteren verlassen und stattdessen viele Weine rund um den Globus probiert. Dabei hatte ich nicht nur sehr hochwertige, sondern auch erstaunlich frische und elegante Weine im Glas. Einer…

Für Fruchtliebhaber: Clos de l'Ours.

, , , ,
Ich geben zu: mir persönlich war bei den nachfolgend beschriebenen Weinen etwas gar viel Fruchtkonzentration mit im Spiel. Doch qualitativ sind die Weine von Clos de l'Ours so gut, dass es nicht angebracht wäre, nicht darüber zu berichten. Fabienne…

Castello di Ama: Ama 2015 & San Lorenzo 2014.

, ,
Im Mai 2016 besuchte ich das Weingut Castello di Ama zum ersten Mal. Es liegt unweit von Siena und bewirtschaftet auf rund 400-500 Meter über Meer 75 Hektar Rebfläche, welche mehrheitlich mit Sangiovese, daneben aber auch mit Malvasia Nera,…

Tierisches Vergnügen aus der Emilia-Romagna: Noelia Ricci

,
Denkt man Sangiovese, dann kommt einem auf Anhieb die Toskana in den Sinn. Kein Wunder, denn alle Welt spricht von Brunello, Chianti und Montepulciano. Dabei vergisst man schnell, dass Italiens Paradesorte auch in der nördlich gelegenen Region…

900+ Meter über Meer: Weine aus Zypern

, , ,
Zugegeben: Bis vor rund einem halben Jahr habe ich keinen Gedanken daran verloren, dass in Zypern auch Wein angebaut werden könnte. Doch im November 2017 verkostete ich drei hervorragende Süssweine aus der Region Commandaria, (griechisch Koumandaría…

Beobachtenswert: Domaine Antoine Lienhardt.

, , , ,
Die Domaine Guyot-Lienhardt ist ein Familienbetrieb in der Gemeinde Comblanchien, einem bekannten Winzerdorf zwischen Dijon und Beaune an der Côte de Nuits im Burgund. Antoine Lienhardt ist bereits die vierte Winzergeneration, welche die Geschicke…

Elegante Weine vom Weingut S. Pratsch

, ,
Heute im Glas: vier Weine vom Weingut Pratsch in Österreich. Biohof nennt sich das Gut, denn seit Anfang der 1990er Jahre wird hier nach ökologischen Richtlinien gearbeitet. Mit gerade mal 14 Jahren auf dem Buckel trat Stefan Pratsch die…