Wie gut Brunello-Weine reifen können.

, , ,
Im Anschluss an eine Blind-Verkostung der 2011er durch das vvWine.ch-Team (hier geht es zum Artikel) genossen wir in einer erweiterten Gruppe und bei gemütlichem Zusammensein einige reifere Brunello-Jahrgänge. Diese älteren Brunello-Weine…

Gross ist gross: Pichon Baron 1990

, , ,
Topfit, 1990er Ch. Pichon Longueville Baron (c) vvWine.ch Letzte Woche auf der Reise zurück in die Schweiz, machten wir Halt in einem mir vorher unbekannten Restaurant. Wir waren hungrig und freuten uns auf ein einfaches,…

Weingut Wageck, Teil 1: die Pfalz küsst das Burgund.

, , ,
Auf unserer letzten Ferienreise verbrachten wir eine Nacht auf der Schlossanger Alp. Das ist ein äusserst familienfreundliches Hotel mit grosszügigen Zimmern, sehr freundlichem Service und einer überdurchschnittlich guten Küche. Der Gastgeber…

Ein majestätischer Barolo: Monprivato 1985 Giuseppe Mascarello

, , ,
Ich habe mir mal einige interessante Weine aus meinem Geburtsjahr 1985 in den Keller gelegt, mit der Absicht diese an meinem 30. Geburtstag zu kredenzen. Da es sich dabei überwiegend um Bordeaux Weine handelte, passte die Flasche 1985er Barolo…

Poderi Aldo Conterno: ein Konzert der Aromen am Concerto von Caratello.

, , , , ,
Die Poderi Aldo Conterno ist eines der renommiertesten Weingüter im Barolo. Ich kenne und schätze die Weine schon seit vielen Jahren und freue mich immer wieder, wenn ich auf einer gepflegten Weinkarte einen reifen und noch bezahlbaren Jahrgang…

Domaine des Accoles: 11.5% bis 12.5% Vol. aber 110% Eleganz von der Ardèche

, , , ,
Südfranzösische Weine assoziiere ich mit mehrheitlich dichten, kräftigen, vollfruchtigen und meist auch sehr alkohollastigen Weinen die gut und gerne mal 15% oder mehr Umdrehungen auf die Waage bringen. Meine bessere Hälfte winkt dann meist…

14 Champagner aus dem Jahr 2000

, , , ,
Champagne Millésimé 2000 (c) vvWine.ch (Simon Maissen) Letzten Montag verkosteten wir im Rahmen der von Dominik Betschart organisierten Champagne Monday Bouteille 14 Jahrgangs-Champagner aus dem Jahr 2000. Die Weine wurden in vier…

Bordeaux 1986 - viel Gutes sowie grossartiger Mouton und Lynch Bages

, , ,
Samstag Abend, 30 Grad, Sonne. In Unteriberg dank der Höhenmeter vielleicht einen Tick weniger warm, doch auch hier sprechen wir nicht von einem lauen Lüftchen sondern von richtig warmem Sommerwetter. Bordeaux geht allerdings immer, vor allem,…

Domaine Arnoux-Lachaux: Villages auf höchstem Niveau.

, , , ,
Seit 2011 gab es viel frischen Wind auf dem bereits 1858 gegründeten Weingut. Denn seither leitet der 28 Jährige Charles Lachaux das Geschehen bei der Domaine Arnoux-Lachaux. Er hält nicht nur das bereits hohe Qualitätsniveau aufrecht, sondern…

Grosses Weissweinkino: Philippe Pacelet Puligny-Montrachet 2011

, , ,
Sonntag Abend, Ukraine spielt gegen Deutschland und wir haben keinen Weisswein aus der Ukraine zur Hand (ja klar, ein deutscher Riesling wäre natürlich auch möglich...). Nun, da müssen einmal mehr die Franzosen hinhalten. Bereut haben wir…

Ch. La Voûte: eine noch unbekannte Perle im St-Emilion.

, , ,
Ende 2015 reiste ich zusammen mit Yves Beck durchs Bordelais. Unsere Mission war die Nachverkostung des 2013er-Jahrgangs (hier geht es zu den entsprechenden Berichten über Soutard, Grand Cercle, Petrus und Margaux, Sauternes, Les Carmes Haut-Brion). Yves…

Ein Grignolino der mehr kann: Monfiorato 2011

, , ,
2011 Monfiorato von Dealessi (c) vvWine.ch Grignolino ist eine Rotweinsorte, welche rund um die Stadt Casale in den flachen Hügeln des Monferrato im Piemont gedeiht. Der Wein ist bei den Einheimischen sehr beliebt und…

Castello di Ama: Terroir, Passion und eine grosse Aura.

, , ,
Kunstinstallation auf Castello di Ama, Kendell Geers, 2003 "Revolution/Love" - Foto (c) vvWine.ch Es war kalt und es schneite am 29. Februar, als ich Ama 2013 und San Lorenzo 2011 von Castello di Ama im Papiersaal Zürich…

Domaine Weinbach: ein Ruf der verpflichtet.

, , , ,
Ich lernte die Weine der Domaine Weinbach vor vielen Jahren kennen. Seinerzeit präsentierte die Firma Reichmuth in einem wunderbaren Zunftsaal in Zürich ein paar Perlen dieses Gutes. Seither durfte ich immer wieder mal einen Wein von der Domaine…

1996 Barolo in top Form.

, , ,
Auf Initiative von Paolo Bardoscia von Selection-B verkosteten wir vor einigen Wochen im kleinen Kreis bei uns zu Hause einige Barolo-Weine aus dem Jahr 1996 sowie einen Piraten aus Barbaresco 1996 resp. zwei andere Jahrgänge aus dem Barolo.…

Ch. Cantemerle 1949: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...

, , ,
Udo Jürgens erkannte es schon früh: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Ich brauchte etwas länger, um einen Wein nach 66 Jahren in der Flasche zu entkorken. Lidwien & Evert, 24. Februar 2016 (c) vvWine.ch Anlass…

Ch. Rayas Vertikale: 1999 bis 2007

, , ,
Ch. Rayas 1999 bis 2007 (c) vvWine.ch Gestern trafen wir uns zu einer sehr schönen Probe im Carlton. Eine Vertikale Ch. Rayas stand auf dem Programm. Ich hatte das Glück, dieses Gut im 2015 besuchen zu dürfen und durfte…

Ch. Carmes Haut-Brion: eine Vision wird Realität.

, , , ,
Ch. Les Carmes Haut-Brion (c) www.vvWine.ch Meine letzte Station vor der Rückreise in die Schweiz war Carmes Haut-Brion. Der junge Direktor Guillaume Pouthier empfing uns gegen 17h und begann sogleich, uns seine Vision für…

Petrus und Ch. Margaux 2013: auf Augenhöhe.

, , ,
(c) vvWine Das Jahr 2013 war auch für die „grossen Weine“ aus Bordeaux nicht einfach. Die klimatischen Bedingungen waren sowohl im Margaux als auch im Pomerol alles andere als ideal. So kriegte die Appellation Margaux…

Zehn Mal Bordeaux 1982 mit Vinifera-Mundi

, , ,
Gestern Abend verkostete ich im Rahmen der Monday-Bouteille im Carlton mit einigen Weinfreunden von Vinifera-Mundi zehn Bordeaux-Weine aus dem grossen Jahr 1982. Mit Ausnahme der Magnumflasche Duhart Milon zeigten sich alle Weine von einer sehr…