Gut Hermannsberg: Entspannung und Riesling pur!

, , ,
Steile Weinberge, Böden aus Vulkangestein, Löss und Tonschiefer, verwinkelte Seitentäler und elegante Rieslinge in Top-Qualität: wir sind an der Nahe! Genauer gesagt auf Gut Hermannsberg, wo ich zwei Tage lang grossartige Gastfreundschaft…

Die DNA von Champagne Henri Giraud: Aÿ Grand Cru, Pinot Noir und Chêne d'Argonne.

, , ,
Für Weinliebhaber ist es eine Normalität geworden darauf zu achten, auf welchem Untergrund die Reben für einen spezifischen Wein gewachsen sind. Bei Fässern dagegen spricht man meist nur über den Tonnellier: François Frères, Seguin Moreau…

Der Grand-Seigneur und der junge Wilde: Dom. Raveneau und Dom. Lorenzon im Kreuz Emmen

, , ,
Am 13. Mai 2017 lud das Team von Collection Markus Nauer zu einem ganz speziellen Event. Nicht weniger als fünf Jahrgänge des äusserst raren und entsprechend teuren Chablis Le Clos von der Domaine François Raveneau wurden kredenzt, ergänzt…

1200 = 1169: Wie 12 mal 100 Parker Punkte von der nördlichen Rhone schmecken.

, ,
Ein wahrlich beeindruckendes Line-Up © vvWine.ch Kann sich Parker irren? Sind seine 100 Parker Punkte wirklich 100 Punkte wert? In einer Gruppe von Weinfreunden verkosteten wir zwölf rote Weine von der nördlichen Rhone, welche allesamt…

rennersistas – in a hell mood

, , ,
Es ist so eine Sache mit diesen Natural Weinen. Es ist ebenfalls so eine Sache mit einer schicken, jungen Aufmachung. Aber die Story der Renner Schwestern ist einfach zu gut, als dass diese von geschniegelten Marketing-Menschen konstruiert werden…

Neuchâtel: eine Goldgrube für Pinot-Fans.

, , ,
Eines vorweg: selten hat uns eine Verkostung in der Breite so viel Spass bereitet, wie diese Pinot Noir Degustation mit den Gewächsen aus Neuchâtel. Auf den kalkhaltigen Böden um Neuchâtel, insbesondere in den Weindörfern Auvernier, Cressier,…

Domaine Bourgogne-Devaux: ein aufstrebendes Weingut.

, , ,
Auf meiner kleinen Burgundreise besuchte ich zusammen mit Viniferra-Mundi ein kleines Weingut an der Côte de Beaune. Viniferra-Mundi hat mich auf dieses Gut aufmerksam gemacht. Die Domaine Bourgogne-Devaux liegt in Meloisey, einem kleinen,…

Die 2015er Weissweine vom Winzerkeller Strasser

, , , ,
Ich liebe die Weine von Nadine und Cédric Besson-Strasser vom Winzerkeller Strasser. Aber ich kann nun wirklich nicht behaupten, dass ich völlig unvoreingenommen an die Weine des talentierten Winzerpaars herangehe, wenn ich diese nicht blind…

Bordeaux 1989: eine kleine Horizontale.

, , ,
Das gesamte, beeindruckende Line-Up © vvWine.ch Ich gebe es zu, ich habe mir selber einen Bordeaux-Kaufstopp aufgezwungen. Der Grund: gemäss meinem aktuellen Kellerbuch stammen 49% all meiner Weine aus dem Bordelais und das ist…

21 Jahrgänge Ch. Montrose

, , , ,
21 Jahrgänge Ch. Montrose, St. Estephe (c) vvWine.ch Kürzlich verkostete ich im Rahmen einer von Vinifera-Mundi initiierten Monday Bouteille im Carlton 21 Jahrgänge des legendären Ch. Montrose. Ch. Montrose gehört,…

35x Syrah: das Wallis trifft auf die nördliche Rhone.

, , , ,
Syrah ist eine sehr charaktervolle und spannende Rebsorte. Sie treibt spät aus, liefert kleine Erträge und benötigt reichlich Wärme um auszureifen. Somit spielt sie mittlerweile als Global-Player eine wichtige Rolle und liefert rund…

Zürcher Pinot Noir: viel sehr Gutes und ein paar Highlights.

, , ,
4x Weisswein und 29x Pinot Noir aus dem Kanton Zürich (c) vvWine.ch - Simon Maissen Der Kanton Zürich ist mit gut 600 Hektar Rebfläche die grösste Weinbauregion der Deutschschweiz. Allerdings stehen die Zürcher Weine oft etwas…

Chateauneuf-du-Pape: Emmanuel Reynaud empfängt uns auf Chateau Rayas.

, , ,
Nach unserem eindrücklichen Besuch im Keller von Henri Bonneau führten uns Christian Sigenthaler und Markus Utiger von Le Millesime zu einem weiteren, sehr renommierten Weingut der südlichen Rhone, dessen Pforten den meisten Weinliebhabern…

Chateauneuf-du-Pape: Besuch bei Henri Bonneau.

, , ,
Ich kann mich gut erinnern ans Jahr 2008, als mir schlechtes Wetter, steigende Zuckerwerte, nicht ideal fortschreitende Traubenreife, zu hohe Säurewerte den Sinn für die Zeit und die Musse fürs Abwarten raubten. Roberto Dealessi, mein…

Zwölf Jahrgänge einer Ikone, darunter eine leckere Fälschung? Ch. Cheval Blanc 1911 bis 2004.

, , ,
Am letzten Montag traffen sich ein gutes Duzend Weinbegeisterte Personen im Restaurant Carlton zu einer Cheval-Blanc-Probe. Jeder Teilnehmer brachte einen anderen Jahrgang dieses renommierten Weingutes mit und wir verkosteten die Weine offen,…

Chardoneee vom Zürisee: wie gut Schweizer Weisswein reifen kann.

, , ,
Vor einigen Jahren kaufte ich auf dem Weingut Schipf in Herrliberg am Zürichsee ein paar Flaschen Chardonnay. Der Wein wird im Burgunder-Barriques auf der Hefe ausgebaut und gefiel mir seinerzeit bei der Verkostung sehr gut. Auch gab ich dem…

Spanien Tag 2: Escoses Volante (Calatayud) und Bodegas Frontonio (Valdejalon)

, , ,
Escoses Volante (Calatayud) Nach unserem ersten Tag in Spanien wartete nach einem schönen Frühstück eine stolze Anfahrt zum nächsten Weingut auf uns. Über Zaragossa führte die Route ins Landesinnere, wo wir nach rund drei Stunden fahrt…

Spanien Tag 1: Terroir al Limit (Priorat), Orto Vins (Montsant) und Clos Figueras (Priorat)

, , ,
Spanien, das Land mit der grössten Rebbaufläche der Welt. Knapp 15% aller Reben dieses Planeten gedeihen im Königreich auf der iberischen Halbinsel. Wieso nur findet sich in meinem Weinkeller nur ein sehr bescheidener Bestand an spanischem…

15 Charmes-Chambertin im Restaurant Cafe Boy.

, , , ,
Vinifera-Mundi lud einmal mehr zu einer Grand Cru Probe. Dieses mal standen im Restaurant Cafe Boy nicht weniger als 15 Weine der Grand Cru Appellation Charmes-Chambertin am Start. Die Weine wurden in Vierer-Serien zwischen den einzelnen Gängen…

Eindrücklich: 10 Jahrgänge Cornalin von A.C. und D. Mercier

, , ,
Cornalin, ursprünglich "der Landrote" genannt, ist der Name einer autochtonen Traubensorte, die unweigerlich mit dem Wallis in Verbindung gebracht wird. Die Sorte ist eine natürlich entstandene Kreuzung aus den Rebsorten Petit Rouge und…