Lynch-Bages 1955-2009: Vertikale mit Überraschungen.

, , ,
Château Lynch-Bages ist eines der 18 als 5eme Grand Cru Classé eingestuften Weingüter und liegt in der bordelaiser Appellation Pauillac, am linken Ufer der Gironde. Westlich vom gleichnamigen Ort Pauillac gelegen erstrecken sich die rund…

Ein perfekter Allround-Champagner für X-Mas.

, , , ,
Die Weihnachtszeit naht und damit viele Stunden in gemütlichen Runden. Wir dinieren mit Familie und Freunden, stossen auch zwischendurch mal auf das Geleistete im vergangenen Jahr an und freuen uns insgeheim schon auf die ersten Sonnenstrahlen…

Finessenreich und elegant: Trediberri Barolo 2015.

, , , ,
Es war folgender Facebook-Post meines ebenfalls über die grosse Welt der Weine schreibenden Kollegen Mladen Tomic, der mich neugierig machte. Mladen schrieb sinngemäss: «Unauffällig, dünn und unbedeutend. Grossartiges Label, aber ansonsten…

Broger: 10 Jahre ohne Schwefel aber mit viel Dynamik.

, , , , ,
Seit dem Jahr 2007 produziert Michael Broger regelmässig mindestens ein Fass eines ungeschwefelten Blauburgunders. Wie er in seiner Einladung zur 10-Jahres-Vertikalen schrieb, «seinerzeit nicht einem Trend folgend, sondern aus persönlicher…

Super-(finessen-)Toskaner: Galatrona 2015.

, , , ,
Das Weingut Petrolo liegt in Mitten der Toscana zwischen den Städten Florenz und Arezzo. Der Spitzenwein Galatrona wird Jahr für Jahr von praktisch allen bekannten Weinkritikern mit Bestnoten ausgezeichnet. Neu hat Daniel Gazzar neben…

Burgund 2017 bei Martel.

, , , ,
Der Jahrgang 2017 hat im Burgund mit einem kalten Winter begonnen. Der Frühling startete dann überdurchschnittlich mild, allerdings folgten Ende April einige Frostnächte. Durch das Anzünden von mehreren hundert Strohbällen konnte in vielen…

Streifzug durch die Kollektion von Daniel-Vins.

, , , , , , , , , , , , , , , ,
Letzte Woche war es wieder soweit: Daniel Gazzar präsentierte im übervollen Saal des Lausanne Palace & Spa seine aktuelle Wein-Kollektion. Stargäste des Abends waren ein hochgradig unmotivierter und ziemlich arroganter Vertreter der…

Notte Barbaresco.

, , , ,
Am letzten Freitag war es wieder mal soweit. Roger Umricht lud zu einer munteren Verkostungs-Runde mit mehrgängiger, kulinarischer Begleitung aus der hauseigenen Küche. Das Thema lautete Barbaresco und am Start standen ein gutes Duzend Barbaresco-Weine…

DIE 5 GRAND CRU DES JAHRGANGS 2016 VON DER DOMAINE DE LA ROMANÉE-CONTI.

, , , ,
Der Titel sagt es: Drei der acht Grand Cru der Domaine de la Romanée-Conti aus dem Jahrgang 2016 konnte ich am diesjährigen Martel-Event nicht probieren. Die Lagen Montrachet, Échézeaux und Grands-Échézeaux waren 2016 stark vom Frühlingsfrost…

10 years after: Bordeaux 2009.

, , , ,
Es ist unter Weinfreunden üblich, einen Bordeaux-Weinjahrgang nach 10 Jahren erstmals anzutasten. Horizontalverkostung nennt man das dann. Etwas weniger üblich ist es, dass man gleich 10 sogenannte 100-Punkte Weine im Glas hat, Weine also,…

Jahrgang 2017 der Domaine Pierre Amiot et Fils.

, , , ,
Seit mir ein Weinfreund vor einigen Jahren die Domaine Pierre Amiot et Fils im Rahmen eines Clos de la Roche Tastings nähergebracht hat, verfolge ich die Weine dieser Domaine mit Argusaugen. Der erste Jahrgang der bei mir persönlich in den…

Grosse Nebbiolo-Weine mit Caratello.

, , , , ,
Im Rahmen eines Workshops, der wie jedes Jahr während dem Caratello-Concerto im Zürcher Dolder stattfand, konnte ich einige Nebbiolo-Weine höchster Güte verkosten. Die Degustation wurde von Toma Nikaj, dem äusserst kompetenten Gastronomieberater…

Immer besser: Domaine des Remizières.

, , , ,
Ich war von Anfang an begeistert von den Weinen der Domaine des Remizières und verfolge das Weingut nun schon mehrere Jahre. Philippe Desmeure schafft mit seinen Syrah-Weinen den Spagat zwischen Moderne und Tradition, zwischen Strenge und…

Ciabot Mentin: Lebenswerk von Domenico Clerico.

, , , ,
Domenico Clerico, im Sommer 2017 leider von uns gegangen, war ein charismatischer Mensch. Er war zudem Mitglied der sogenannten «Barolo Boys», jener quirligen Truppe von Barolo-Modernisten, die ihre Weine in Barriques anstatt traditionell…

Nervi Gattinara by Roberto Conterno.

, , ,
«Es sieht schlimm aus», sagte meine bessere Hälfte, als sie die Flasche sah: «wie eine schlecht verpackte Bowle»... Und das soll ein Wein von Giacomo Conterno (resp. Roberto Conterno) sein? Doch der markante Schriftzug «Conterno» ist…

Viña Arana: Der neue 904?

, , , ,
Seit langer Zeit gehört der Rioja 904 Gran Reserva von La Rioja Alta zu unseren Lieblings-Weinen aus Spanien. Dieser klassische Rioja zaubert Jahr für Jahr mit einer unglaublichen Konstanz Freude ins Glas. La Rioja Alta, gegründet 1877…

1949er Lidwien, Ruedi, Jürg, Charmes-Chambertin und Château Latour.

, , , , ,
Wir schreiben den 24. August 2019 und sitzen in gemütlicher Runde auf meiner Terrasse. Wir geniessen den Spätsommerabend mit einem herrlichen Sonnenuntergang über der Reuss. Wir, das sind: Meine Tante aus Holland, Lidwien van Velsen (Jahrgang…

Klassische Barolo von Fenocchio.

, , , ,
Weil nach dem Besuch beim Aldo Conterno noch etwas Nachmittag übrig war, besuchten wir einen weiteren «Kultwinzer» des Barolo-Gebiets. Der Name: Fenocchio. Die Weine: klassisch, gradlinig, straff und charaktervoll – viel tradiditioneller…

Eine Entdeckungsreise: Chenin Blanc aus Südafrika

, , ,
Weintrinken ist wie alleine zu reisen: Man benötigt viel Offenheit und sollte zugleich möglichst neugierig sein, um alle Facetten dieses Abenteuers erleben zu können. Und manchmal braucht es sogar ein bisschen Mut, um den Blick über den…

Trinkt Chasselas, auch alte Chasselas!

, , ,
Kürlich berichtete die Sonntagspresse über massive Absatzprobleme für Chasselas-Weine. Gemeint sind damit wohl weniger die qualitativen Spitzenweine einiger Top-Produzenten, sondern vielmehr die riesigen Mengen an Weinen mit durchschnittlich…