Einträge von adrian.vanvelsen

Kleine Pinot- und Chardonnay-Weinrunde

Karfreitag in geselliger Runde mit Weinfreunden. Wir gönnen uns zu einem Fischmenu ein paar schöne Flaschen auf Chardonnay- und Pinot-Basis. Den Auftakt machte ein vorzüglicher Champagner von Selection-Schwander: der Blanc de Noirs von Bernard Remy. Der Wein hat eine sehr feine Perlage. In der Nase und am Gaumen ein Gedicht, kraftvoll aber elegant und mit langanhaltendem […]

Clot de l’Oum: Weine, die ihre Mitte gefunden haben.

Passend zum Gründonnerstag gestern im Glas: Clot de l’Oum „La Compagnie des Papillons“ sowie Clot de l’Oum „St. Bart Vieilles Vignes“ – beide Jahrgang 2011. Die Weine sind auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden. Sie kommen in einer sehr anmutenden Burgunderflasche mit hellgrüner Kapsel und Etikette daher. Ein ungewohnter aber sehr ansprechender Auftritt. Und […]

Bordeaux Arrivage 2011 mit positiven Überraschungen

Gestern konnte ich im Rahmen der 2011er Bordeaux-Arrivage von Gerstl ein paar Weine dieses umstrittenen Jahrgangs verkosten. Die Verkostungsbedingungen waren von ein paar warmen Mustern abgesehen, wie immer sehr gut. Überrascht haben mich die vielen Weine auf sehr gutem Niveau. Natürlich, dem Jahrgang entsprechend gab es wenige grosse Weine aber wer geschickt auswählt findet auch […]

Tenuta delle Terre Nere, Santo Spirito 2011

Wer denkt, in Sizilien entstehen nur fruchtbetonte, bestenfalls mit angenehmer Würze unterstützte Nero d’Avola Weine liegt falsch. Vor ca. 1 Jahr hat mein Weinfreund Paolo einige Flaschen 2007er aus verschiedenen Lagen der Tenuta Terre Nere mitgebracht und wir haben die Weine blind verkostet. Vom einfachen Basiswein bis zum Spitzenwein durften wir die Vielseitigkeit dieses Terroirs […]

Dreamteam: Ch. Peyredon Lagravette 2011 und Ch. Respide-Médeville 2009

Bordeaux ist teuer. JA. Die 100 renommiertesten Chateaux‘ bestimmt. Bordeaux ist teuer. NEIN. Denn Bordeaux kann auch günstig sein – im sorgfältig ausgesuchten Long-tail auf jeden Fall. Heute im Glas, zwei „kleine“ aber nicht minder feine Weine von Gazzar aus zwei sehr unterschiedlichen Jahren. Ch. Peyredon Lagravette 2011 Mittleres Bordeauxrot, jugendlicher Glanz. 4/4. Die erste […]

4 top 2000er Bordeaux, Pichon Longueville Baron ein absoluter Traum.

Gestern hatte ich im Rahmen einer vinophilen Dreierrunde im Carlton (Monday Bouteille) vier schöne Weine aus 2000 blind im Glas. Kurze Wasserstandsmeldung: Figeac 2000: mittelkräftiges Rot, erste Reifetöne. In der Nase Paprikawürze, von Beginn weg offen. Am Gaumen ausgewogen, klassisch mit reifem Gerbstoff und sehr guter Länge. Hält sich über 3h stabil im Glas. 17.5 […]

Valtuille Cepas Centenarias 2010

Heute im Glas, ein Spanier der mit allem bricht was ich sonst unter Spanien erwarte. Mittleres Rubin und schöner Glanz. 4/4   Der Wein ist unglaublich frisch und würzig, tiefgründig und eher rotbeerig in der Nase öffnet sich im grossen Burgunderglas mehr und mehr zeigt Noten von dunkler Schokolade, Blaubeeren und Pinienwald; perfekt integriertes Holz… […]

Hendrik Thoma über französische Weine

Zum ersten Mal sah ich Hendrik Thoma in einer Wine LibraryTV Sendung Das waren noch die guten alten Zeiten in denen der New Yorker Weinhändler und Video-Blog-Pionier Gary Vaynerchuk allabendlich ein paar Weine vor laufender Kamera verkostet hat. Dies manchmal Blind, manchmal offen, sortiert nach Land oder Traubensorte oder wie immer man auch Wein noch sortieren […]

Domaine Remizières, Crozes-Hermitage Cuvée Christophe 2011

Heute war ein spezieller Tag. Nicht nur im positiven Sinne. Darum kein Festtagswein sondern ein vermeintlich einfacher Wein. Nun. Im Glas landet ein Crozes-Hermitage,  den ich bei der Gazzar Probe in Genf sehr gut empfunden habe (17.5). Und auch heute zeigt er sich grossartig. Was für ein Syrah! Klassische Nase. Dunkle Früchte. Weisser Pfeffer. Herrliche […]

Ladoix 1er Cru la Micaude 2010

C’est l’elegance parfait pour tous les jours. Ein fantastischer Pinot mit toller, rotbeeriger Frucht, einer herrlichen Würze, feinen Gerbstoffen und einem erstaunlich langen Abgang. Räumt mit allen Vorteilen auf die man einem Basisburgunder gegenüber haben kann. 17.5 VvPunkte. Jetzt bis 2020 ein Gedicht. Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 […]

Und nochmals Beaujolais: Julienas, Clos de la Haute-Combe, 2011

Gestern war wieder einer dieser wunderschönen Herbsttage. Wilder aber milder Wind, vorbeiziehende Wolken, etwas Sonne und Lust auf Pasta zum Mittagessen. Dazu ein unkomplizierter Essbegleiter mit Niveau. Im Glas, ein Beaujolais: Julienas – Clos de la Haute-Combe – 2011 Der Wein hat eine strahlend leuchtende Farbe, leicht violette Reflexe. 4/4 In der Nase tolle Frucht, […]

Es lebe Beaujolais – Morgon «Côte du Py» 2011

„Petra, es Einerli Beaujolais bitte!“. So oder ähnlich klang es in den 80er-Jahren an jedem Stammtisch der Schweiz. Das aktive Vermarkten der Beaujolais Nouveau Weine hat den Ruf des Beaujolais dann vollkommen zerstört. Entsprechend ist der Fokus von Weinliebhabern in andere Regionen gewandert, weil man da vermeintlich bessere Qualitäten fürs Geld erhält: Spanien, Portugal, Italien, […]

Frischer Trüffel und Barolo 1990 von Ca’Rome

Das Weekend war wieder mal viel zu kurz. Die zwei Tage im Piemont dafür sehr erholsam. Zwar hat sich die Sonne keine Sekunde gezeigt sondern es lag dichter Nebel über dem Monferrato. Eine wunderbare Stimmung, ideal für Spaziergänge in der Natur. Und dem Genuss hat dies definitiv auch nicht geschadet. Unser kurzer Abstecher an den […]

Domaine de Mourchon „Grande Réserve“ 2011

Ich habe die Grande Réserve 2006 schon vor längerer Zeit einmal beschrieben… Kürzlich im Glas, den 2011er der Domaine de Mourchon „Grande Réserve“ – 2011. Die Farbe ist tiefdunkel, im Kern fast Schwarz mit schönem Glanz. 4/4 Die Nase zeigt sich dunkelbeerig, kraftvoll mit vielen würzigen Noten. Der im 2006er vorhandene Pfeffer ist im 2011er weniger […]

Merlot in purezza: Meride 2011 von Fawino

Gestern, auf der Heimreise vom Piemont, sind wir wieder mal im Grotto Vallera eingekehrt und haben dabei den Sottobosco und den Merlot Riserva aus 2010 genossen. Die Weine von http://www.agriloro.ch/ müssen ja nicht weiter beschrieben werden. Doch es wurde mir ein Wein von zwei jungen Winzern empfohlen. Der Meride 2011 von Fawino. Claudio Widmer kenne […]

Fleurie – Domaine de la Madone – 2011

Heute zum Fisch, ein Wein aus dem Beaujolais. Beaujolais, ein Name, der in aller Regel – zumindest in der Deutschschweiz – keine Genuss-Euphorien auslöst. Man verbindet Beaujolais entweder mit dem „Beaujolais Nouveau“ (meist kein Highlight für vinophile Menschen) oder dann errinnert Beaujolais an die „offenen roten Einerli“ am Stammtisch der etwas heruntergekommenen Dorfkneipe. Doch es […]

2011er Lüthi Weinbau Pinot Noir „élevé en fûts de chêne“ (Fassausbau)

Heute im Glas, den 2011er Lüthi Weinbau Pinot Noir „élevé en fûts de chêne“ (im 800 Liter Fass ausgebaut). Recht dichtes Rubinrot, schöner Glanz. 4/4 Kräftige, sehr reine Pinot-Nase, wunderschöne Frucht, ein ganzer Korb von roten Johannisbeeren, dazu auch etwas Cassis, umwoben von einer fast schon Burgundischen Würze und eine sehr dezenten Holznote; hier hält […]

Sommerwein: Ch. de Lancyre 2012 – Rosé

Heute im Glas, ein unkomplizierter aber ungemein anregender Rosé. Ch. de Lancyre 2012. Der Wein wird aus 50% Syrah, 40% Grenache und 10% Cinsault gekeltert. Die Farbe: Kräftiges Lachsrosa mit Kupferreflexen. 4/4. Die Nase zeigt Düfte von Blumen, getrockneten Blüten, Himbeeren, Agavensirup und Bergamotte. 4.5/6 Am Gaumen weich, fruchtbetont, wieder Bergamotte, dezent Himbeere, gute Säure, […]

Pinot Noir «Chlosterberg» Spätlese 2011, Winzerkeller Strasser, Uhwiesen

Heute Im Glas, ein sehr schöner Pinot aus einer unterschätzten Region. Uhwiesen liegt kurz vor dem Rheinfall noch auf Zürcher Gebiet. Nadine und Cedric Besson-Strasser sind beides ausgebildete Oenologen. Sie keltern in Uhwiesen und umliegenden Gemeinden eine ganz tolle Palette von Weinen. Der Pinot Noir «Chlosterberg» Spätlese 2011 stammt aus einer hervorragenden Lage in Uhwiesen […]

Pinot Blanc 2011, Weingut Burkhart (Pinitium)

Heute Mittag im Glas, ein herrlicher Pinot Blanc aus der Schweiz, genauer gesagt vom Weingut Burkhart in Weinfelden.   Die Farbe zeigt sich in einem blassen Gelb mit grünlichen Reflexen. 4/4 In der Nase zarter Blütenduft, Sommergräser, ein Hauch getrockneter Lavendel, frisch aufgeschnittene Limetten, eher zurückhaltend aber mit schöner Tiefe. 4.5/6 Am Gaumen frischer, weicher […]