Einträge von adrian.vanvelsen

, , ,

Bordeaux 1986 – viel Gutes sowie grossartiger Mouton und Lynch Bages

Samstag Abend, 30 Grad, Sonne. In Unteriberg dank der Höhenmeter vielleicht einen Tick weniger warm, doch auch hier sprechen wir nicht von einem lauen Lüftchen sondern von richtig warmem Sommerwetter. Bordeaux geht allerdings immer, vor allem, wenn diese reif sind. Andreas und Brigitte Peter laden zur 1986er Bordeaux-Probe. Anlass dazu, ihre Tochter Anina, welche im […]

Delavenne Père & Fils: Vergleich von unterschiedlichen Abfüllungen.

Letzte Woche durfte ich gleich nochmals eine schöne Serie Winzerchampagner verkosten. Daniel Frey von Frey Champagne Import GmbH präsentierte mir unterschiedliche Abfüllungen von Delavenne Père & Fils sowie drei Champagner, welche noch nicht im Sortiment von Frey sind. Delavenne Père & Fils, zwei unterschiedliche Abfüllungen Champagne Blanc des Blancs (c) vvWine.ch Delavenne Père & Fils, […]

Pünter Weinbau und trotz Regen viel Sonne in Stäfa.

Gestern Samstag machten wir einen – offen gesagt – Blitzbesuch bei August „Gusti“ und Kathrin Pünter in Stäfa. Ich traf Gusti letzte Woche im Rahmen des Grand Prix de Vin Suisse in Sierre und ich musste feststellen, dass die Weine von Gusti etwas von meinem Radar verschwunden sind. Ich habe die Pünter-Weine zwar vor einigen […]

Domaine de Faugeroux: im Rhythmus der Natur.

Ich kann mich gut an meine letzte Burgundreise erinnern. Für sicherlich eine halbe Stunde habe ich diesen Frühling zugeschaut, wie ein Pferd mit einer Seelenruhe die Böden der Richebourg-Parzelle der Domaine de Romanée Conti umgeackert hat. Das Tier bestimmte den Takt, der Arbeiter passte sich dem Rhythmus des Pferdes, dem Tempo der Natur an. Hier […]

Trotz Regenwetter: frische Sommerweine aus der Westschweiz.

Der Sommer schien sich vor rund drei Wochen durchzukämpfen, denn bei der Heimfahrt vom Büro mass mein Auto stolze 28 Grad. Das waren ideale Rahmenbedingungen, um mit viel Freude zwei Schweizer Weine zu verkosten, die perfekt in den bisher noch ausgebliebenen Sommer passen. Ich bleibe Optimist, der Sommer 2016 wird noch kommen, allenfalls etwas später […]

Grosser Spass mit grossen Flaschen

Magnum-Verkostung – die Weissweine (c) Andreas Berghoff Am letzten Montag lud Andreas Berghoff zu einer Burgunder-Magnum-Probe. Am Start standen diverse Grossflaschen in Weiss und Rot aus unterschiedlichsten Jahren und Appellationen. Die Weine wurden in offenen Zweierserien verkostet und konnten, den Grossformaten sei Dank, zu Genüge nachverkostet werden. Magnum-Verkostung – die Rotweine (c) Andreas Berghoff Der […]

Zehn Champagner-Alternativen zum Altbekannten.

Diesen Sonntag verkostete ich im Rahmen einer kleinen Champagner-Runde zehn weniger bekannte Gewächse aus diesem spannenden Weingebiet. Organisiert wurde die Probe von Daniel Frey von der Frey Champagne Import GmbH. Daniel war leider aufgrund einer Flugzeugverspätung nicht wie geplant anwesend sondern – schlimmstenfalls sprudelfrei – in Warteschlaufen am Boden und in der Luft blockiert. Vertreten wurde er […]

, , ,

Grosses Weissweinkino: Philippe Pacelet Puligny-Montrachet 2011

Sonntag Abend, Ukraine spielt gegen Deutschland und wir haben keinen Weisswein aus der Ukraine zur Hand (ja klar, ein deutscher Riesling wäre natürlich auch möglich…). Nun, da müssen einmal mehr die Franzosen hinhalten. Bereut haben wir es allerdings nicht, denn sowohl das Spiel als auch der Wein waren mehr als spannend… Philippe Pacalet, Puligny-Montrachet 2011 […]

, , ,

Ch. La Voûte: eine noch unbekannte Perle im St-Emilion.

Ende 2015 reiste ich zusammen mit Yves Beck durchs Bordelais. Unsere Mission war die Nachverkostung des 2013er-Jahrgangs (hier geht es zu den entsprechenden Berichten über Soutard, Grand Cercle, Petrus und Margaux, Sauternes, Les Carmes Haut-Brion). Yves Beck stelle mir in diesen Tagen Gaëtan Moreau vor, ein junger, ambitionierter Winzer in St-Emilion der mit seinem Ch. […]

Azienda Agricola La Lama: viel Chianti für wenig Geld.

Der zweite „Geheimtipp“ – neben unserem Agriturismo Castello di Tornano – ist das Weingut Azienda Agricola La Lama. Wir sind zufällig auf dieses Gut gestossen, weil wir zum Mittagessen in einem unkomplizierten Restaurant den Wein von La Lama genossen. Die Riserva mundete uns so gut, dass wir kurzerhand den Kellner fragten, ob er uns einen Besichtigungs-Termin […]

Castello di Tornano, Ein Bijou in mitten der Natur.

Auf unserer Reise durch das Chianti haben wir zwei Nächte auf Castello di Tornano verbracht, einem alten Turm, der liebevoll zu einem gehobenen Agriturismo umgebaut worden ist. Castello di Tornano: ein wahres Bijou für Menschen, die Ruhe suchen. Castello di Tornano (c) vvWine.ch Auf Castello di Tornano, durften wir zwei Nächte in der Turmsuite residieren. […]

Burgund 2014 – früh zugänglich in Rot, sehr lebendig in Weiss

Anfang Woche konnte vvWine im Rahmen der Gerstl-Probe im Zürcher Volkshaus einige Burgunder aus dem Jahr 2014 verkosten. Die Degustations-Bedingungen waren einmal mehr hervorragend. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das ganze Gerstl-Team, welches uns einen Tisch sowie eine Stunde Vorsprung ermöglicht hat. Wir konnten so die präsentierten Weine in aller Ruhe verkosten und […]

Finessenreich: Jacquesson Cuvée N° 739 Extra Brut

Bei Regenwetter kann ein feines Getränk zumindest etwas Sonne ins Glas bringen. Jacquesson, seit Jahren eines unserer bevorzugten Champagner-Häuser, sorgt in solchen Fällen mit seinen wundervollen Champagner-Cuvées regelmässig für aufgehellte Stimmung. Vor gut einem Jahr genossen wir mit Freunden an einem Regen-Sonntag die Cuvée N° 737 und gestern musste das ewige Nass-Grau ebenfalls von einem […]

Basilisco 2009: Terre, Uva, Vita.

Ich erinnere mich noch gut an das Jahr 2012, als wir im Frühling nach Matera reisten, um dort inmitten einer einmaligen Landschaft in einem sehr exklusiven Höhlen-Hotelzimmer – LeGrotte della Civita – einige Tage zu residieren. Grotte Nr. 14, Suite im Hotel „Le Grotte della Civita“ – (c) www.sextantio.it In Matera scheint die Natur mit […]

2012, Pessac-Léognan: klassische Tropfen für heute und morgen.

Big Bordeaux, Pessac-Léognan & Friends (c) Vinum Man hat dieses Jahr schon viel gelesen über die Appellation Pessac-Léognan, denn neben den Weinen aus Margaux und dem rechten Ufer – St-Emilion und Pomerol – haben die Pessac-Weine im Jahr 2015 sehr gute und vor allem homogene Qualitäten hervorgebracht. Umso spannender war es für mich, mir im […]

, , ,

Ein Grignolino der mehr kann: Monfiorato 2011

2011 Monfiorato von Dealessi (c) vvWine.ch Grignolino ist eine Rotweinsorte, welche rund um die Stadt Casale in den flachen Hügeln des Monferrato im Piemont gedeiht. Der Wein ist bei den Einheimischen sehr beliebt und dürfte gleichzeitig so manchem Touristen bei seinen ersten Grignolino-Gehversuchen viel Abverlangen. Normalerweise ist Grignolino jung zu trinken, mit eher karger aber […]

Neu bei Gazzar: zwei Südfranzosen und ein bekannter Champagner.

Asiatisch gewürzter Salat mit Rindfleisch, Karotten, Stangensellerie und Sprossen (c) vvWine.ch Gazzar gehört zu den Weinhändlern mit einem besonders gutem Gefühl für Weine, die ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen. So lohnt es sich immer wieder mal, die „Neuzuzüger“ im Sortiment zu verkosten. Die letzten Tage im Glas, den Basis-Champagner „Brut Premier“ des sehr bekannten Champagner-Hauses Roederer […]