Einträge von adrian.vanvelsen

, , , , , , , , , , , ,

Kunterbunt und gut gelaunt.

Im kleinen vvWine-Kreis traffen wir uns gestern bei Marcio zu Hause. Ergänzt wurde unsere Dreierrunde durch eine bessere Hälfte, einen Onkel und unseren guten Weinfreund David. Jeder von uns brachte mindestens zwei Flaschen mit, die dann mit einem kleinen Probeschluck von allen anderen blind verkostet wurden. Nach jeder Flasche wurde sofort aufgelöst und nach der […]

, ,

Lasst die Chasselas-Weine des Lavaux bitte etwas liegen!

Der geneigte Leser weiss, dass ich ein gewisses Faible für Chasselas-Weine habe. Diese oft etwas unterschätzte Sorte bringt im schlechtesten Fall belanglose, süffige Apéro-Weine hervor, die weder nachhaltig in Erinnerung bleiben, noch den Gaumen ernsthaft schmerzen. Im besten Fall aber, nämlich dann, wenn die Trauben an den besten Hängen des Lavaux gedeihen, bringen die Weine […]

, , ,

Anne Muller, Le Precieux Chasselas 2016

Nach rund fünf Stunden und 64 verkosteten Weinen an der diesjährigen „La Passion du Terroir“-Verkostung von Daniel Gazzar (die Notizen dazu folgen in den nächsten Tagen) schreit der Gaumen förmlich nach etwas Auffrischung. Nachdem ich den 2016er Yvorne Blanc „Chasselas de Gaité“ 2016 von Anne Muller probiert und mit 17.5 vvPunkten (89/100) sehr gut bewertet hatte […]

, , , , , , , , , , , , , ,

Eindrücke von der „La Passion du Terroir“-Verkostung bei Daniel Gazzar Vins

Am 14. November 2017 konnte ich im Rahmen der „La Passion du Terroir“-Verkostung im Hotel Lausanne Palace & Spa gut 60 Weine aus dem Sortiment von Daniel Gazzar probieren. Die Probe war sehr gut organisiert, und dank einem ruhigen Sitzplatz in einer Ecke konnte ich trotz der rekordverdächtigen Anzahl von rund 350 Besuchern die Weine […]

,

Wir trinken Cyprier und küssen schöne Mädchen.

«Wir trinken Cyprier und küssen schöne Mädchen» – so Fiesco in Friedrich Schillers Trauerspiel «Die Verschwörung des Fiesco». Ob sie Weine aus der heutigen AOC Commandaria genossen, entzieht sich meiner Kenntnis. Sehr komplex und enorm lang haltbar: Commandaria Weine (c) vvWine.ch Was ich heute aber im Glas haben darf, ist mehr als nur gut. Es sind […]

, , , , , , , , ,

Raveneau kann Launen verändern

Das Line-up, Bernhard Huber, Raveneau, Elio Grasso, Donatsch (c) vvWine.ch Es sollte ein Lunch werden, doch wir trafen mit ca. dreistündiger Verspätung ein. Der Grund: ich wurde auf meiner Heimreise aus dem Piemont zuerst von Grenzbeamten gefilzt, dann platzte auf der Autobahn ein Reifen meines Autos und als ich nach Abschleppdienst und Taxifahrt nach Lugano […]

, , , , , , , ,

Der Jahrgang 2007 aus der Schatzkammer der Schweizer Weine (MDVS)

Manchmal dauert es länger. Dieses Mal sogar extrem lang. Doch nun sind die Notizen, welche ich bei noch sommerlicher Hitze am diesjährigen Memoire & Friends am 28. August 2017 gemacht habe, online. Warum hat’s so lange gedauert? Der Grund ist simpel. Ich habe sämtliche Notizen im Stehen und von Hand machen müssen. Das hat zwar […]

, , ,

Damilano Barolo Lecinquevigne und Cannubi 2013.

Herbstzeit ist Nebbiolo-Zeit. Keine andere Traubensorte – natürlich in vergorener Form – begleitet die Steinpilz- und Trüffelgerichte aus dem Piemont besser als die „Königstraube Nebbiolo“. Nebbiolo ist auch der Grundstein für alle Weine aus den DOCG Gebieten Barolo und Barbaresco. Barolo Lecinquevigne 2013 und Barolo Cannubi 2013 von Damilano (c) vvWine.ch Kürzlich konnte ich zwei […]

, , , , ,

Die 8 Grand Cru des Jahrgangs 2014 von der Domaine de la Romanée-Conti.

Das Line-up bei der DRC-Probe von Martel: 8 Grand Cru in Reih und Glied (c) vvWine.ch Über das Weingut Domaine de la Romanée-Conti muss man nicht viel sagen. DRC gehört zu den renommiertesten Weingütern dieser Welt, seine Weine sind weltweit gesucht, die Mengen sind burgundisch klein und die Tropfen daher super rar und entsprechend auch […]

,

ARVI eröffnet ARVINO in Zürich

ARVI, der bekannte Weinhändler aus dem Tessin, eröffnet in Zürich einen Weinshop mit Weinbar namens ARVINO. Nach erfolgreicher Lancierung solcher ARVINO-Konzepte in Melano und Lugano wird der für ARVI wichtige Absatzmarkt Zürich nun auch physisch erschlossen. ARVINO – Weingeschäft & Weinbar von ARVI eröffnet bald in Zürich (c) vvWine.ch Zentral an der St. Annagasse 9 gelegen, befindet […]

, , , ,

Green Label: biodynamischer Champagner von Lanson.

Tanzt aus der Reihe: Lanson Green Label, der erste Bio-Wein eines grossen Champagnerhauses (c) vvWine.ch Bio und biodynamisch produzierte Weine liegen stark im Trend und so bewirtschaften weltweit immer mehr Produzenten ihre Reben nachhaltig und ohne Chemikalien. Nicht wenige französische Winzer an der Loire, im Burgund, in Südfrankreich sowie viele kleine Produzenten in der Champagne […]

, , ,

Herrlich ausgewogen: Gevrey Chambertin Aux Echezeaux 2002 von Fourrier

Ich gebe zu, ich habe ein Faible für die Fourrier-Weine, dies ist wohl bekannt. Dennoch, oder gerade deswegen, möchte ich meine Eindrücke zu einem gereiften Village-Wein dieses hervorrgenden Produzenten teilen. Es handelt(e) sich dabei um eine Einzelflasche des 2002er Gevrey Chambertin Aux Echezeaux. 2002 gilt allgemein als sehr gutes Jahr im Burgund und entsprechend gespannt war […]

, , , ,

Der Mattmann: Vertikale mit Ausflügen nach Quinten, sowie Weiss- und Schaumwein.

Genau an meinem 39. Geburtstag, dem 02.07.2011, ist der begabte Winzer Thomas Mattmann von uns gegangen. Sein tragischer Freitod im Sommer 2011 änderte an der Ausrichtung des Weinguts allerdings nichts, denn das 5 Hektar grosse Weingut Cicero wurde vom langjährigen Kellermeister Marco Casanova, der seit 2008 für Keller und Rebberge zuständig war, im Sinne von […]

, ,

Clos des Fées im Engadin: wo Wärme und Frische sich die Hand geben

Wenn Wärme und Kälte aufeinander treffen, entstehen ganz spezielle Stimmungen. So auch diese Tage, welche ich bei perfektem Herbstwetter im Oberengadin geniessen darf. Tagsüber an der Sonne 40 Grad, im Schatten deren 11. Nachts fällt das Thermometer unter Null. Die Lärchen, welche hier kurz vor der Baumgrenze wachsen, wechseln im Oktober vom Grünen übers Gelbe […]

, ,

Rosé geht auch im Herbst: M-G Rosé Grande Cuvée 2016

Alleskönner: Spaghetti alle vongole und M-G Rosé 2016 (c) vvWine.ch Wenn man in der Schweiz jemandem einen Rosé hinstellt, winkt dieser meistens dankend ab (also der Schweizer oder die Schweizerin winkt ab, nicht der Rosé). Oh nein, ich mag keinen Rosé. Ich frage mich, warum so viele Weintrinker dem Rosé gegenüber immer noch negativ eingestellt […]

, ,

Kraft und Finesse: Südtirol Lagrein Riserva Abtei Muri DOC 2014

Es gibt sie also doch, die finessenreichen Weine aus der Sorte Lagrein. Wenige davon sind mir bisher ins Glas gekommen, meist wurde mein Gaumen richtiggehend erschlagen von Kraft und Wucht, selten aber wurde ich durch Eleganz und Finessenreichtum überrascht. Heute allerdings steht ein Lagrein-Exemplar im Glas, das fast schon entzückend frisch, gradlinig und dazu ungemein […]

, , ,

Beeindruckend frisch: Daniel Gazzar Vins präsentiert die 2015er Carandelle und Petit Verdot von Podere San Cristoforo

Ziemlich genau sechs Jahre ist es her, als ich die Weine von Podere San Cristoforo zum ersten Mal verkosten durfte. Es war im November 2011 und im Glas waren zwei Weine aus dem Jahrgang 2009, welche ich damals durchaus zu schätzten mochte. An Komplexität gewonnen, die Frische gehalten: Podere San Cristoforo (c) vvWine.ch Die Weinspürnase Daniel Gazzar hat […]

, ,

Sommer adé, der Herbst kann kommen: Tuffo Gavi und Core di Montevetrano.

Der Herbst kommt in grossen Schritten näher, nur ungern lassen wir den Sommer gehen. Die zwei heute verkosteten Weine verbinden beide Jahreszeiten wunderbar. Während der Weisswein noch einmal an warme Sommerabende auf der Terrasse erinnert, macht der Rotwein bereits Lust auf gemütliche Tafelrunden in der geheizten Stube. Sommerliche Frische und Herbstliche Kraft: Tuffo Gavi und […]

,

Wie reifen die Ice-Cider-Weine von Brännland? Eine Mini-Vertikale.

Vor rund anderthalb Jahren hatte ich die schwedischen Apfel-Eisweine von BRÄNNLAND ICECIDER zum ersten Mal im Glas. Seither durfte ich diese spannende Weinkuriosität ein paar Mal probieren und im Rahmen einer dieser Gelegenheiten auch einige Worte mit Andreas Sundgren wechseln, welcher quasi der Vater des Icecider-Projektes ist. Ich fragte Andreas, ob seine Tropfen denn auch […]