Tenuta delle Terre Nere 2017.

, , , , , ,
Der Ätna (italienisch Etna) ist mit seinen zirka 3'300 Metern über dem Meeresspiegel der höchste, aktive Vulkan in Europa. Der Etna ist aber auch die Heimat von wunderbaren Weinen. Man bezeichnet die Weine vom Etna oft als «Burgunder des…

Barolo 1990: Eine Horizontale.

, , , , , , , , , , , , ,
1990 war ein sehr gelungener Jahrgang im Piemont (wie übrigens fast überall in Europa, wie zum Beispiel in Bordeaux, im Burgund und auch der Schweiz). Die Weine boten schon in Ihrer Jugend viel Trinkspass und waren etwas offener, zugänglicher…

Ornellaia 2016: La Tensione.

, , ,
Bolgheri feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Die Appellation nahe der toskanischen Küste ist erst seit 1994 als DOC für Rotweine anerkannt. Ursprünglich wurden in Bolgheri hauptsächlich Weiss- und Roséweine produziert, bis man dort…

Sonne, Kraft, Frucht, Zigarren.

, , , , ,
Zwei äusserst sonnenverwöhnte, kräftige Weine kamen kürzlich ins Glas, und zwar aus Regionen, die per se nicht zu meinen Favoriten gehören, da sie doch eher für schwere, üppige Weine bekannt sind. Zum einen ein Amarone della Valpolicella…

Kleine Revolution.

, , , , , ,
Im Rahmen meiner Primeur-Verkostungswoche in Bordeaux traf ich an mehreren Verkostungs-Orten auf Gregor Drescher. Gregor hat sich in den letzten 25 Jahren ein enormes Weinwissen angeeignet und kennt nicht nur die Region Bordeaux sondern eine…

Hand in Hand mit der Natur: Terre di Lava.

, , , ,
Contra Soarda (sinngemäss «Steigung des Hanges») liegt auf den Hügeln von Bassano, wo seit Ewigkeiten Wein angebaut wird. Die vulkanisch geprägten Böden lassen die Reben ein komplexes Wurzelsystem entwickeln, was im Wein zu einer markanten,…

Tolaini: Toskana Klassiker im modernen Gewand

, , ,
Im Süden der Toskana, unweit von Siena, befindet sich das Weingut Tolaini. Geleitet wird der biologisch ausgerichtete Betrieb von Luigi Tolaini, der vor seiner Winzerkarriere einige Jahre in Nordarmerika verbrachte. 1998 kehrte er wieder zurück…

Il Cavaliere Lorenzo Accomasso.

, , , , ,
Es war mehr als eine Knacknuss, einen Besuchs-Termin mit Lorenzo Accomasso einzufädeln. Hompage? Fehlanzeige! Telefon? Ja, aber nach einem ersten und bisher einzigen Gespräch im Dezember 2018, wo mich Lorenzo Accomasso auf «doppo natale»…

Ein gutes Omen: Omina Romana.

, , ,
Albaner Berge (italienisch Colli Albani); noch nie gehört? Ich, zugegebenermassen bisher auch nicht und wäre es eine Spielshow, hätte ich mich wohl beim Länderraten auch im Land vertan. Die Albaner Berge sind Reste des vulkanischen Ringgebirges…

Dolce Vita mit Damilano

, , ,
Das Leben als Weinschreiberling ist schön, manchmal sogar sehr schön. Denn ab und an darf man nicht nur sehr feine Tropfen verkosten, sondern dazu auch noch richtig gut essen. So war es kürzlich wieder eine Freude sondergleichen, als die…

Chianti Classico in purezza: Castello di Lamole

, , , , ,
Einer meine Vorsätz für dieses Jahr? Es muss unbedingt mehr Italien ins Glas! Und so wie es aussieht, kann ich diesen Vorsatz problemlos in Taten umsetzen. Dazu trägt das Weingut Castello di Lamole, meine neue Entdeckung aus dem Chianti…

Réva: eine Piemont-Entdeckung!

, , , ,
Oft braucht ein Barolo viel Zeit. Zeit um zu reifen, damit die in der Jugend manchmal etwas kantig wirkenden Tannine weicher und der Wein trinkfreundlicher wird. Schon im jugendlichen Alter erstaunlich zugänglich, elegant und trotz einem…

Poderi Aldo Conterno: 2016 und 2015 Barolo.

, , , ,
Es war deutlich freundlicheres Wetter als noch vor einem Jahr. Man könnte sogar sagen, es war perfektes Spätherbst-Wetter und Giacomo Conterno erwartete uns um punkt 10 Uhr zur Verkostung der aktuellen Jahrgänge. Das Team von vvWine hatte…

Mehr Finesse als Fiasco: die Chianti-Weine von Ruffino.

, , , , ,
Wer kennt sie nicht: die rundliche Chianti-Korbflasche die mit Stroh umhüllt ist? Wer Chianti hört, denkt oft an diese sogenannte Fiasco-Flasche. Sie ist unzertrennbar mit Erinnerungen an vergangene Zeiten. Abende in Wohngemeinschaften, Studenten-Essen…

Daniel-Vins: La Passion du Terroir on Tour.

, , , , , , , , , , , , , , ,
Vor einigen Wochen durfte ich mir im Rahmen der «Passion du Terroir on Tour» von Daniel Gazzar ein Bild über das aktuelle Sortiment machen. Der Event hat mir einmal mehr bewiesen, dass man auch für wenig Geld wahre Trouvaillen finden kann.…

Tenuta Perano: Frescobaldi goes Chianti Classico.

, , ,
Frescobaldi gehört zu den grossen Namen in der Toskana. Das Familienunternehmen besitzt dort nicht weniger als sechs Weingüter mit illustren Namen wie Castello di Nipozzano, Castello di Pomino, Tenuta Castiglione, Remole, CastelGiocondo…

Montepulciano und Pecorino: Ort, Traube? Käse, Wein?

, , ,
Namen können manchmal ganz schön verwirren. So auch Montepulciano und Pecorino. Der Begriff Montepulciano steht sowohl für eine bekannte, italienische Weinregion (ein «Vino Nobile di Montepulciano» ist ein Wein aus der Ortschaft Montepulciano,…

Einstiegsdroge: Etna Rosso Donnafugata 2016

, ,
Ich liebe die Wein vom Ätna! Sie verkörpern für mich genau das, was ich von einem guten, südlichen Wein erwarte: Reife Frucht, Terroir-Charakter und trotz einer gewissen Kraft auch viel Frische und Trinkfluss. Nicht viele, südlich gelegene…

Tenute Silvio Nardi: Brunello 2013

, , ,
2013 war kein einfaches Jahr im Brunello di Montalcino. Der Frühling war bis in den frühen Sommer hinein kühl und regnerisch. Mit rund 1300 Mil­li­me­ter Regen war es für die Toskana ein sehr feuchtes Jahr. Entsprechend schleppend verlief…

Herbst und Nebbiolo dürfen nun kommen.

, , , ,
Zum ersten Mal lag heute dichter Nebel über der Reuss, ein unverkennbares Zeichen, dass der Herbst naht. Grund genug, von frischen Pinot Noir und Champagner-Weinen auf etwas herbstlichere Rebsorten zu setzen. Heute darum im Glas, zwei wunderbare…