Rasteau Cuvée Prestige: letztes Aufbäumen des Sommers.

, , ,
Kürzlich drückte die Sonne nochmals so richtig durch und trotz des deutlich näherkommenden Herbstes, poppen bei mir noch einmal Sommergefühle auf. Der passende Wein zu dieser Übergangszeit heisst Rasteau Rouge «Cuvée Prestige» und kommt…

Die 8 Grand Cru des Jahrgangs 2015 von der Domaine de la Romanée-Conti.

, , , , ,
Am 24. Oktober 2018 war es wieder so weit: Ich durfte alle acht Grand Crus von der Domaine de la Romanée-Conti parallel verkosten. «Diese ist», so Jan Martel von der Weinhandlung Martel, «eine einmalige Chance für jeden Weinliebhaber.»…

Domaine des Deux Clés: Frische Liebe aus Südfrankreich

, , ,
Aus einer Liebesgeschichte zweier jungen Oenologen – er aus Deutschland und sie aus Frankreich – entstand vor wenigen Jahren die Domaine des Deux Clés. Die Geschichte dieses kleinen Weingutes präsentiert sich fast schon zu romantisch,…

Totgesagte leben länger.

, , ,
Von dieser Flasche habe ich wirklich nicht viel erwartet. Kürzlich musste ich einen 1975er Mouton, der einfach nur noch staubtrocken und dürr war, verkochen. Die Cellertracker-Bewertungen des Mouton Rotschild 1974 liessen ebenfalls nicht viel…

Keine Angst vor alten Rosés!

, , , ,
Man sagt ja, dass einfache Rosé-Weine in aller Regel jung und kühl genossen werden sollen. An dieser Regel ist grundsätzlich nichts Falsches dran. Doch sind ältere, im Keller vergessen gegangene Rosé-Weine wirklich ungeniessbar? Beim Aufräumen…

Weine über drei Generationen.

, , , , , , , , , ,
Im Gegensatz zu meinen lieben Eltern, welche in den legendären Weinjahren 1945 und 1947 geboren wurden, sind meine besser Hälfte und ich, sowie mein Bruder und ein guter Weinfreund Namens Philipp in den kleinen Jahrgängen 1972 und 1973 geboren.…

Besser als Geld: Raritäten Querbeet.

, , , , , , , , , , , , ,
Vor einigen Wochen meldete sich ein regelmässiger Leser von vvWine bei mir per E-Mail. Er machte uns ein Kompliment für unsere Arbeit, er schätze unser Engagement sehr und wolle sich dafür gebührend revanchieren. Statt auf dem offiziellen…

Strahlkraft des Südens: Chateau La Négly

, , , ,
Im Rahmen meiner 2017er-Primeur-Verkostung in Bordeaux lernte ich auf Château Ripeau ein als «Gastweingut» präsentes Château aus Südfrankreich kennen: Château de La Négly. Das Weingut liegt zwischen Narbonne und Béziers im südfranzösischen…

Drei Terroir-Weine für alle Tage

, , , , , ,
Daniel Gazzar ist bekannt dafür, regelmässig feine und dennoch erschwingliche Tropfen aufzuspüren. So auch die folgenden drei Weine, welche ich kürzlich verkosten durfte. Sie alle zeigen sehr viel Terroir-Charakter und bieten für rund 20…

Saint-Julien vs. Beride

, , , , ,
Zum Lunch öffnete ich kürzlich einen 2001er Château Gruaud Larose aus der Appellation Saint-Julien. Der Wein machte gleich nach dem Öffnen sehr viel Spass und der Füllstand der Flasche näherte sich in kürzester Zeit der Mitte. Spontan…

Glasklare Weissweine von Langoureau

, , ,
Saint Aubin liegt in einem Nebental zwischen Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet. Lange Zeit stand die Gemeinde etwas im Schatten der renommierten Appellationen der Côte d'Or, doch seit einigen Jahren ist sie zu einem wahren Geheimtipp…

Justin Girardin: ehrliche Weine aus Santenay.

, , ,
Der Name Girardin ist eng mit dem Burgund verknüpft. Bereits 1570 wurde dieser erstmals erwähnt. Der junge Justin Girardin hat das elterliche Weingut vor kurzem übernommen, wird aber bei seiner Arbeit noch von seinen Eltern unterstützt.…

Ein herrliche gereifter Volnay.

, ,
Was soll man zum WM-Fussbalspiel Belgien vs. England trinken? Einen Schaumwein aus England? Leider nicht an Lager. Belgischer Wein? Ideen? (diese wurden mir nachträglich geliefert und werden minutiös verfolgt). Doch am besagten WM-Abend gab…

Burgund 2015 bei Martel - Recovered.

, , ,
Ein Leser machte mich darauf aufmerksam, dass mein Bericht über die von Martel präsentierten Burgunder mit Jahrgang 2015 nicht auffindbar ist. Wie wahr! Aus irgendwelchen von mir nicht nachvollziehbaren Gründen ist dieser Bericht im Nirvana…

Nice bubbles for the buck: Champagne Paul Clouet.

, , , , ,
Paul Clouet, noch nie gehört? Offen gesagt: auch mir war dieser Champagner-Produzent nicht bekannt, obwohl das Haus bereits im Jahr 1907 gegründet wurde und in Bouzy (ein Ort in der bekannten Region Montagne de Reims) ein respektiertes Gut…

Noblesse oblige: 16x Chateau Margaux

, , , ,
Über Chateau Margaux muss man nicht viele Worte verlieren. Das Weingut gehört zu den Renommiertesten der Welt und ist für seine finessenreichen, duftigen Weine bekannt, welche oft schon in ihrer Jugend Trinkspass bieten und dennoch ausgezeichnet…

Bordeaux Primeurs 2017 bei Daniel Gazzar Vins.

, , ,
Am letzten Donnerstag war es wieder mal so weit: Daniel Gazzar Vins lud zur alljährlich stattfindenden Bordeaux Primeur-Verkostung ins Hotel Lausanne Palace. Ich lies mir die Gelegenheit nicht entgehen und konnte einige 2017er-Primeur-Weine…

Ein Pessac-Juwel mit viel Präzision: Ch. Seguin

, , ,
Im Jahr 2009 habe ich zum ersten Mal einen Wein von Château Seguin verkostet. Es war damals der Jahrgang 2006, welcher mir mit seiner frischen, rotfruchtigen Art sehr gut gefallen hat. Seither habe ich die Seguin-Weine Jahr für Jahr probiert…

«Businessmen, they drink my wine...»

, , , , ,
Champagne & Friends am Sonntag, 3. Juni 2018 von 12.30 bis 17.30h im Gustav.  Wer Lust hat, Champagner der besseren Art kennen zu lernen, hat am am 3. Juni 2018 von 12.30 bis 17.30h die Chance, rund 50 verschiedene Champagner von über…

Alain Moueix: Wein ist Kunst.

, , , ,
Die Weine von Château Fonroque gehören seit Jahren zu meinen persönlichen Favoriten, sind sie doch nie üppig und schwer, sondern stets unglaublich elegant und finessenreich. Ich erinnere mich gut an meinen Besuch im Jahr 2011 auf Château…