Ein Charakterkopf: Riesling Langenmorgen GG 2013 Weingut von Winning

, ,
Riesling und Holzausbau - zwei Dinge welche viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl verlangen damit eine Harmonie entsteht. Allerdings ist das keineswegs eine Modeerscheinung, sondern ein alter Hut. Denn vor 30 oder 40 Jahren hatte noch kein…

Besser als Petrus? Gravière de Taurou 2000 im Glas.

, ,
Eigentlich  wollte ich einen Italiener aus dem Keller holen, denn es gab aus den Resten unseres kürzlich genossenen Bœuf Bourguignon, welche wir mit etwas Tomaten-Passata zu einer Sauce verlängert haben, eine herrliche "Pasta al Ragu". Doch…

Nobel gereift: 1989 Santenay 1er Cru Clos Tavannes, La Pousse d'Or

, ,
Reife Burgunder sind so eine Sache: manchmal sind sie absolute Überflieger, manchmal einfach nur ein müdes, dürres, säuerliches Etwas. Der Korken dieses Weines ist völlig durchnässt, als pessimistisch veranlagter Mensch würde man…

Ch. Haut-Bages Libéral 2001: kleiner Cru Classé ganz gross.

, , ,
Zum vorweihnachtlichen, im Dönnhoff-Riesling gegarten Hasenschenkel, den ich mit schwarzen Oliven aus Griechenland, sonnengetrockneten Tomaten aus Sizilien und vielen Kräutern aus der Provence gewürzt habe, gab es heute meine letzte Flasche…

Lasst die Chasselas-Weine des Lavaux bitte etwas liegen!

, ,
Der geneigte Leser weiss, dass ich ein gewisses Faible für Chasselas-Weine habe. Diese oft etwas unterschätzte Sorte bringt im schlechtesten Fall belanglose, süffige Apéro-Weine hervor, die weder nachhaltig in Erinnerung bleiben, noch den…

Anne Muller, Le Precieux Chasselas 2016

, , ,
Nach rund fünf Stunden und 64 verkosteten Weinen an der diesjährigen "La Passion du Terroir"-Verkostung von Daniel Gazzar (die Notizen dazu folgen in den nächsten Tagen) schreit der Gaumen förmlich nach etwas Auffrischung. Nachdem…

Wir trinken Cyprier und küssen schöne Mädchen.

,
«Wir trinken Cyprier und küssen schöne Mädchen» - so Fiesco in Friedrich Schillers Trauerspiel «Die Verschwörung des Fiesco». Ob sie Weine aus der heutigen AOC Commandaria genossen, entzieht sich meiner Kenntnis. Sehr komplex…

Raveneau kann Launen verändern

, , , , , , , , ,
Das Line-up, Bernhard Huber, Raveneau, Elio Grasso, Donatsch (c) vvWine.ch Es sollte ein Lunch werden, doch wir trafen mit ca. dreistündiger Verspätung ein. Der Grund: ich wurde auf meiner Heimreise aus dem Piemont zuerst von Grenzbeamten…

Burgunder vom Kaiserstuhl: zwei 2014er Henkenberg von Salwey

, ,
Das Weingut Salwey ist eines dieser Weingüter, die bei mir zwei Anläufe brauchten. Nicht weil die Weine nicht gut sind, sondern weil diese in der Schweiz nur bedingt verfügbar sind. Ich erinnere mich gut: im Mai 2011 besuchte ich das Weingut…

Spanien weit weg vom Mainstream: Micro Bio Wines von Ismael Gozalo

, ,
Der spanische Winzer Ismael Gozalo arbeitet seit 1998 selbstständig und kreiert im Norden von Castilla y León interessante Weine. Besonders viel Wert legt er auf die Herstellung, denn genau auf diese möchte er wenig Einfluss nehmen um die…

Damilano Barolo Lecinquevigne und Cannubi 2013.

, , ,
Herbstzeit ist Nebbiolo-Zeit. Keine andere Traubensorte - natürlich in vergorener Form - begleitet die Steinpilz- und Trüffelgerichte aus dem Piemont besser als die "Königstraube Nebbiolo". Nebbiolo ist auch der Grundstein für alle Weine…

Green Label: biodynamischer Champagner von Lanson.

, , , ,
Tanzt aus der Reihe: Lanson Green Label, der erste Bio-Wein eines grossen Champagnerhauses (c) vvWine.ch Bio und biodynamisch produzierte Weine liegen stark im Trend und so bewirtschaften weltweit immer mehr Produzenten…

Herrlich ausgewogen: Gevrey Chambertin Aux Echezeaux 2002 von Fourrier

, , ,
Ich gebe zu, ich habe ein Faible für die Fourrier-Weine, dies ist wohl bekannt. Dennoch, oder gerade deswegen, möchte ich meine Eindrücke zu einem gereiften Village-Wein dieses hervorrgenden Produzenten teilen. Es handelt(e) sich dabei um…

Rosé geht auch im Herbst: M-G Rosé Grande Cuvée 2016

, ,
Alleskönner: Spaghetti alle vongole und M-G Rosé 2016 (c) vvWine.ch Wenn man in der Schweiz jemandem einen Rosé hinstellt, winkt dieser meistens dankend ab (also der Schweizer oder die Schweizerin winkt ab, nicht der Rosé).…

Kraft und Finesse: Südtirol Lagrein Riserva Abtei Muri DOC 2014

, ,
Es gibt sie also doch, die finessenreichen Weine aus der Sorte Lagrein. Wenige davon sind mir bisher ins Glas gekommen, meist wurde mein Gaumen richtiggehend erschlagen von Kraft und Wucht, selten aber wurde ich durch Eleganz und Finessenreichtum…

Sommer adé, der Herbst kann kommen: Tuffo Gavi und Core di Montevetrano.

, ,
Der Herbst kommt in grossen Schritten näher, nur ungern lassen wir den Sommer gehen. Die zwei heute verkosteten Weine verbinden beide Jahreszeiten wunderbar. Während der Weisswein noch einmal an warme Sommerabende auf der Terrasse erinnert,…

Ein hoch auf die weissen 14er aus dem Burgund.

, ,
Kürzlich fiel in einem Gespräch zum Thema weisse Burgunder die Aussage eines guten Freundes, dass man für gute Weissweine aus diesem Gebiet ein Vermögen hinblättern muss. Nun, was ein Vermögen genau bedeutet ist immer relativ, doch die…

Gagliole: auch in schwierigen Jahrgängen zuverlässig

, , ,
Ich bin eigentlich absoluter Sangiovese-Fan. Besonders dann, wenn die Weine frisch, elegant, knackig und charaktervoll sind. Breite, spannungsarme und marmeladige Alkoholbomben hingegen mag ich überhaupt nicht. Doch fallen gerade moderne Sangiovese-Interpretationen,…

Viel Wein fürs Geld: 2011er Pinot Noir "M" und NoPiNo "M" von Cicero.

, ,
Wir haben schon mehrmals über die Weine von Cicero berichtet und werden im Oktober in Zürich eine Vertikale Pinot Noir "M" resp. Mattmann mit diversen anderen Weinen von Cicero organisieren. Zwei letzte Plätze für diese spannende Verkostung,…

Zweieiige Zwillinge: Francois Le Saint, 2015er Sancerre «Calcaire» und «Silex»

, , , ,
Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich, heissen fast gleich und sind im selben Jahr und am selben Ort geboren worden: nämlich in Sancerre an der Loire. Sie haben mit dem Weingut "Domaine de Fouassier" den selben Vater, seit dem Jahr 2000 wird…