Beeindruckende Palette: Peter Jakob Kühn.

, , , , ,
In drei Tagen haben wir vier Weingüter besucht und dabei rund 970km mit dem Auto zurückgelegt. Das war ein wahrer Marathon für das Sitzleder. Wir wurden dafür mit teils wirklich grossartigen Weinen uns spannenden Begegnungen verwöhnt. Ausgangspunkt…

Die 8 Grand Cru des Jahrgangs 2015 von der Domaine de la Romanée-Conti.

, , , , ,
Am 24. Oktober 2018 war es wieder so weit: Ich durfte alle acht Grand Crus von der Domaine de la Romanée-Conti parallel verkosten. «Diese ist», so Jan Martel von der Weinhandlung Martel, «eine einmalige Chance für jeden Weinliebhaber.»…

Kein einfacher Bursche: Basilisco 2011.

, ,
Ich gebe zu, ich habe ein Faible für Basilisco. Er war einer der ersten Aglianico-Weine, welcher mir positiv in Erinnerung blieb und ich lasse ich keine Chance aus, jeweils den jüngsten, auf dem Markt verfügbaren Jahrgang, zu probieren. Basilisco…

Schweizer Weintage 2018: über Vielfalt, Überraschungen und alpine Weingrössen!

, , , ,
Die Idee, eine kleine Weinmesse ins Leben zu rufen, bei der Winzer und Produzenten aus der Schweiz im Rampenlicht stehen, entstand 2013. Bereits ein Jahr später wurde aus der Idee Wirklichkeit und die Schweizer Weintage feierten 2014 Premiere.…

Domaine des Deux Clés: Frische Liebe aus Südfrankreich

, , ,
Aus einer Liebesgeschichte zweier jungen Oenologen – er aus Deutschland und sie aus Frankreich – entstand vor wenigen Jahren die Domaine des Deux Clés. Die Geschichte dieses kleinen Weingutes präsentiert sich fast schon zu romantisch,…

Broger: wenig Schwefel, viel Herzblut.

, , , ,
Ich besuchte Michael Broger im September 2018. Allerdings war es ein ungünstiger Zeitpunkt, denn Michael und seine erst seit kurzem bei ihm angestellte Winzerin Carmen, waren mitten in der Ernte und entsprechend auch mit Kellerarbeiten beschäftigt.…

Eleganz und Finesse auf Le Potazzine

, , , , ,
Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir eine Auswahl an Brunellos aus dem Jahrgang 2011 verkostet. Obwohl dieser Jahrgang in der Allgemeinheit eher kritisch betrachtet wurde, hatten wir einige, sehr…

Drei Terroir-Weine für alle Tage

, , , , , ,
Daniel Gazzar ist bekannt dafür, regelmässig feine und dennoch erschwingliche Tropfen aufzuspüren. So auch die folgenden drei Weine, welche ich kürzlich verkosten durfte. Sie alle zeigen sehr viel Terroir-Charakter und bieten für rund 20…

Strasser, Gehring und PINITIUM Findling.

, , , , ,
Vor einigen Tagen verkostete ich zusammen mit Wein-affinen Nachbarinnen und Nachbarn einige Weine von Zürchern Winzern. Darunter waren sieben Weine von Peter und Yvonne Gehring (Weingut Gehring in Freienstein), sieben Weine vom Winzerkeller…

Ein Hoch auf Ehrlichkeit und Einfachheit.

, , , ,
Wir sind zugegebenermassen kulinarisch eher anspruchsvoll. Zwar weiss auch unser Sohn die gehobene Küche zu schätzen, doch die höchsten Feudensprünge macht er, wenn es eine einfache Pasta mit Tomatensauce gibt. So geschehen kürzlich über…

Zehnthof Luckert: make Silvaner great again!

, , ,
Silvaner und Franken - das gehört zusammen wie ein Ford Mustang und der V8-Motor. Die Rebsorte hat in dieser Gegend eine lange Tradition und mit Sicherheit auch eine grosse Zukunft. Wie beim Riesling und Spätburgunder, hat sich auch die Stilistik…

CasaNova Wein Pur: Pinot's mit Finesse.

, , , , ,
Sein Name ist Marco Casanova. Seine Philosophie: Wein Pur. Das heissst: Biodynamische Bewirtschaftung mit vollem Respekt für die Natur. Schlichte Kellerarbeit ohne Zusatzstoffe und mit minimaler Intervention. Das Ziel: verführerische, charaktervolle…

«Businessmen, they drink my wine...»

, , , , ,
Champagne & Friends am Sonntag, 3. Juni 2018 von 12.30 bis 17.30h im Gustav.  Wer Lust hat, Champagner der besseren Art kennen zu lernen, hat am am 3. Juni 2018 von 12.30 bis 17.30h die Chance, rund 50 verschiedene Champagner von über…

Alain Moueix: Wein ist Kunst.

, , , ,
Die Weine von Château Fonroque gehören seit Jahren zu meinen persönlichen Favoriten, sind sie doch nie üppig und schwer, sondern stets unglaublich elegant und finessenreich. Ich erinnere mich gut an meinen Besuch im Jahr 2011 auf Château…

«Kleine Weine» für grosse Gläser.

, , , , ,
Da soll mal wieder einer sagen, gute Weine sind teuer. Kürzlich im Glas, zwei fantastische Weinwerte, die für 13 respektive knapp 20 Franken richtig viel Spass ins Glas bringen. Da ist zum einen ein zu 80% aus Grenache bestehender Côtes du…

Für Fruchtliebhaber: Clos de l'Ours.

, , , ,
Ich geben zu: mir persönlich war bei den nachfolgend beschriebenen Weinen etwas gar viel Fruchtkonzentration mit im Spiel. Doch qualitativ sind die Weine von Clos de l'Ours so gut, dass es nicht angebracht wäre, nicht darüber zu berichten. Fabienne…

Beobachtenswert: Domaine Antoine Lienhardt.

, , , ,
Die Domaine Guyot-Lienhardt ist ein Familienbetrieb in der Gemeinde Comblanchien, einem bekannten Winzerdorf zwischen Dijon und Beaune an der Côte de Nuits im Burgund. Antoine Lienhardt ist bereits die vierte Winzergeneration, welche die Geschicke…

Elegante Weine vom Weingut S. Pratsch

, ,
Heute im Glas: vier Weine vom Weingut Pratsch in Österreich. Biohof nennt sich das Gut, denn seit Anfang der 1990er Jahre wird hier nach ökologischen Richtlinien gearbeitet. Mit gerade mal 14 Jahren auf dem Buckel trat Stefan Pratsch die…

2 Sorten, 4 Stilrichtungen.

, , , , , ,
Es ist interessant zu sehen, wie die Handschrift eines Weingutes für grosse, stilistische Unterschiede bei den Weinen sorgen kann und wie wenig eine technische Bewertung eigentlich über einen Wein aussagt. Kraft und Fülle auf der einen Seite,…

Wein zum Snack oder Snack zum Wein?

, , , , , , ,
Jeder kennt Cashew-Nüsse und Mandeln. Und jeder hat diese sicherlich schon mal zu einem Glas Wein genossen. Wer hat sich dabei etwas gedacht? Ich - offen zugegeben - bisher nicht. Darum wage ich heute einmal einen Ausflug ins Nuss-Mandeln-Wein-Gebiet.…