Einträge von adrian.vanvelsen

,

Ein zweiter 2015er aus dem Burgund im Glas

Einen ersten Kontakt mit einem 2015er aus dem Burgund hatte ich vor einigen Monaten in Beaune. Es war ein einfacher Wein und ich war total enttäuscht: vollmundig, breit, alkoholreich, ja fast pampig präsentierte sich dieser, das war so gar nicht das, was ich mir unter einem guten, weissen Burgunder vorstelle. OK, 2015 war ein heisses […]

, , ,

Der Grand-Seigneur und der junge Wilde: Dom. Raveneau und Dom. Lorenzon im Kreuz Emmen

Am 13. Mai 2017 lud das Team von Collection Markus Nauer zu einem ganz speziellen Event. Nicht weniger als fünf Jahrgänge des äusserst raren und entsprechend teuren Chablis Le Clos von der Domaine François Raveneau wurden kredenzt, ergänzt von diversen weiteren Weinen dieses Kult-Weingutes, welche zu einem eindrücklichen Menu aus der Küche von Hans-Peter Suter im Restaurant Kreuz in Emmen serviert […]

, ,

1200 = 1169: Wie 12 mal 100 Parker Punkte von der nördlichen Rhone schmecken.

Ein wahrlich beeindruckendes Line-Up © vvWine.ch Kann sich Parker irren? Sind seine 100 Parker Punkte wirklich 100 Punkte wert? In einer Gruppe von Weinfreunden verkosteten wir zwölf rote Weine von der nördlichen Rhone, welche allesamt von Robert Parker mit 100 Punkten geadelt wurden. Die Verkostung erfolgte im Vorfeld des Abendessens in offenen Serien. Nachfolgend meine […]

, , ,

Weingut Gabel, Pfalz.

Weingut Gabel, Pfalz (c) vvWine.ch Die Pfalz hat sich über die letzten Jahre zu einem wahren Mekka für spannende Weinbau-Betriebe entwickelt. Das Weingut Gabel war mir bisher allerdings unbekannt, und dies, obwohl das Gut auf eine 350-jährige Tradition zurückblicken darf. Über Generationen wurde hier schon naturnah und mit grossem Fokus auf Nachhaltigkeit gearbeitet. Aufgrund von vielen […]

, ,

Albet i Noya Reserva Martí, Penedès: 13 und 20 Jahre danach.

Auch reif sehr angenehm zu trinken: 1997er und 2004er Albet i Noya Reserva Martí, Penedès (c) vvWine.ch Kürzlich genossen wir ein Abendessen mit Freunden, die gerne bei Delinat einkaufen. Delinat ist quasi der Bio-Weinhandels-Pionier der Schweiz und eines der Weingüter der ganz frühen Stunde dieser Firma war Albet i Noya, dessen Reserva Martí ich viele […]

, ,

Big Bordeaux: Vinum zeigt rund 70 Weingüter mit Fokus auf 2014 und 2012

Eine Chance, viele schöne 2014er und 2012er zu entdecken: Big Bordeaux (c) Vinum Nachdem ich bei Riegger einige sehr schöne 2014er Bordeaux probieren durfte, verkostete ich im kleinen Rahmen zwei weitere Weine aus dem ebenfalls vermeintlich mittelmässigen Jahrgang 2012. Einverstanden, wer die ganz grossen Langstreckenläufer sucht, die man erst 15-20 Jahre im Keller vergraben muss, bis sie […]

, ,

Primeurs 2016 bei Gazzar: sehr homogene Qualitäten auf hohem Niveau.

Nach den positiven Eindrücken welche wir von den Primeur-Verkostungen in Bordeaux vom Jahrgang 2016 mit nach Hause nehmen konnten (wir berichteten über die Rive Gauche, die Rive Droite, Ch. La Vôute sowie einige Sauternes), liessen wir uns die Chance nicht entgehen, bei der jährlich von der Firma Gazzar veranstalteten Primeur-Probe, einige weitere Fassmuster aus 2016 […]

, , ,

O(h), ein erster Sommervorbote: 2014 Riesling Kabinett Ungsberg, Weingut O.

Er wollte noch nicht so wirklich kommen, der Sommer 2017. Zumindest wettertechnisch nicht. Die letzten Tage aber meldete er sich dann doch. Passend zu den Sonnenstrahlen kam ein Wein ins Glas, der den nahenden Sommer nicht schöner hätte ankündigen können. Als Einstieg in den Nachmittag öffne ich den 2014er Riesling Kabinett Ungsberg vom Weingut O. […]

, ,

Es gibt noch mehr als Bordeaux 2016: die abgefüllten 2014er sind da.

Bordeaux Arrivage 2014 bei Riegger (c) vvWine.ch Während die halbe Weinwelt von Bordeaux 2016 spricht, kommen so langsam aber sicher die abgefüllten 2014er in die Weingeschäfte. Diese bieten im Idealfall wunderbaren Fruchtphasen-Genuss und die besten Güter beweisen, dass 2014 viele frische, saftige Weine entstanden sind, welche auch gut reifen können. vvWine hat kürzlich bei der […]

, ,

Stiller Star dem Reife gut tut: Gran Risavier 2009 von Klausener.

Ossobuco gab es, lange geschmort und die fehlende Petersilie mit Koriander ersetzt. Meine bessere Hälfte schickt mich in den Keller und verlangt nach einem Italiener. Ich stolpere über einen Merlot del Ticino aus dem Jahr 2009 und entschliesse mich, für einmal die Order zu ignorieren, respektive neu zu interpretieren. Das Tessin gehört ja schon fast […]

, ,

Niveauvolle Spanier für alle Tage.

Viel Schmelz, Dichte und Kraft, dabei aber nicht plump: Cava Gramona und Toro Almirez (c) vvWine.ch Nach meinem auf Facebook durchaus kontrovers diskutierten Artikel über die kräftigen aber für meinen Gusto mässig trinkanimierenden Weine AALTO PS und PAGO DE VALTARREÑA wagte ich mich gleich nochmals an zwei Produkte aus Spanien. Nun, der Cava machte mir auf den ersten […]

,

Hohe Bewertungen und halbvolle Flaschen.

Hochkonzentriert: 2014er AALTO PS und 2014er PAGO DE VALTARREÑA (c) vvWine.ch Hohe Weinbewertungen sagen noch nichts über den subjektiven Weingenuss aus. Dies zeigte einmal mehr ein eindrücklicher Vergleich von zwei Spitzenweinen aus Spanien, genauer gesagt aus der Region Ribera del Duero. Zusammen mit einem guten Weinfreund und unseren besseren Hälften verkosteten wir blind den AALTO PS […]

, , , , ,

Saftig, knackig, charaktervoll: Weine zum Trinken.

Kürzlich im Glas, zwei hervorragende Essbegleiter zu fairem Kurs. Zum einen ein Elsässer Riesling wie aus dem Bilderbuch, zum anderen ein Archetyp eines Cabernet Franc von der Loire. Während der rote Eolithe von Château de Fosse-Sèche schon länger zu meinen Lieblingsweinen aus Saumur gehört, entdeckte ich die Weine von Paul Kubler erst dieses Jahr, bei […]

, ,

Grand Cercle des Vins de Bordeaux: 2016er Süssweine (Fassmuster)

Anfang April verkostete ich in Bordeaux die 2016er Primeur-Weine des Grand Cercle. Die beiden Berichte mit meinen Bewertungen und Verkostungsnotizen der Weine von der Rive Gauche resp. Rive Droite findet man hier (Linke Seite) und hier (Rechte Seite). Aus Zeitgründen konnte ich an diesen beiden Tagen die Süssweine des Grand Cercle nicht probieren. Prompt meldeten sich einige Weingüter und baten mich, ihren Wein aus […]

, ,

Viel Brunello-Eleganz fürs Geld: 2012, Brunello di Montalcino, Tenute Silvio Nardi

vvWine hat im letzten Oktober eine Reihe Brunello-Weine des Jahrgangs 2011 unter die Lupe genommen (den Bericht dazu findet man hier). Bei dieser Verkostung ist uns der Brunello di Montalcino von Silvio Nardi besonders positiv aufgefallen, da dieser Wein mit CHF 35.– ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bot. Wir liessen uns darum die Chance nicht entgehen, […]

, ,

vvWine geht fremd mit Aurora Point

Es war ein einmaliger Ausrutscher in den Ferien, versprochen. Aber er war gut, sehr gut sogar. Und nein: vvWine bereut diesen Ausrutscher auch nicht. Während dem Jamaica-Urlaub genoss ich einen Übersee-Sauvignon Blanc. Gut, im Prinzip war es ja „local drinking“, da aus Sicht Jamaica, die USA schon fast regionale Nachbarn sind. Der Stonestreet Aurora Point […]

, ,

Wie aus dem Bilderbuch: Perronne Petite Arvine von La Rodeline.

Am Osterwochenenede floss bei uns neben diversen anderen Gewächsen auch ein Petit Arvine der Domaine La Rodeline ins Glas. Der Wein machte uns so viel Spass, dass ich die Verkostungsnotiz zu diesem den vvWine-Lesern nicht vorenthalten möchte. 2012, Perronne Petit Arvine von der Domaine La Rodeline (c) vvWine.ch 2012, Perronne Petite Arvine, Domaine La Rodeline, […]

, , ,

Donnafugata: Wiederentdeckte Sizilien-Liebe.

Weine, die einen nicht in die Flucht schlagen: Weiss, Rot und Süss von Donnafugata (c) vvWine.ch Donnafugata ist kein kleiner Player in Sizilien. Der Familienbetrieb verfügt über 160 Jahre Weinbautradition und produziert heute auf 338 Hektar Weinbergen und in drei unterschiedlichen Kellereien mit 90 Angestellten aus insgesamt 20 Traubensorten Weine, die in 60 Länder exportiert […]

, , , , , ,

Belmont Villa: Jamaican Rum & Schweizer Wein.

Morgenstimmung in Jamaika: Belmont Villa, Port Antonio (c) vvWine.ch Dinge dauern etwas länger in  Jamaika. Das warme Klima, Ferienstimmung und allgemein sehr entspannte Menschen geben dem Jetzt eine ganz neue Bedeutung. So traf sie dann auch jamaikanisch pünktlich ein, Joy Spence, Master Blender des berühmten Rum Produzenten Appleton Estate. Doch wie kam es dazu? Was […]