Beiträge

Die ersten 2018er trudeln ein.

Die Covid-Kriese zieht sich hin und die sonst übliche Reiserei in die Weinregionen bleibt dieses Jahr einmal mehr Wunschdenken. Schön, dass nun einzelne Musterflaschen eintruddeln, die mir erlauben, meine Eindrücke, die während der Primeur-Verkostung…

Mondial du Merlot und Mondial des Pinots.

, , , , , , , , ,
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Jury des Grand Prix du Vin Suisse (GPdVS) und des Mondial des Pinots. Natürlich ist man sich an den Degu-Tischen nicht immer einig, diskutiert ab und an mal über zu viel Holz, unterschiedliche Präferenzen…

Château La Croizille.

, ,
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich den mittelmässigen Jahrgang 2013 zusammen mit Yves Beck auf Château La Croizille verkostet habe. Der Ausblick vom Degu-Raum auf die umliegenden Weiberge ist wunderschön und die Weine von La Croizille…

St-Gallen am Zürichsee?

, , ,
Zugegeben, ein Wein vom Zürichsee, der unter der AOC St. Gallen vermarktet wird, mag manch einem erst etwas komisch vorkommen. Doch wer beim Geografie-Unterricht nicht nur sein Bank-Gspänli sondern auch mal die Landkarten der Schweiz studiert…

Il Rosso dell'Abazia.

, ,
Manchmal bekomme ich Weine zugesandt, die mich etwas ratlos lassen. Ein Beispiel ist dieser Il Rosso dell'Abazia aus der Region Montello-Colli Asolani in der venezianischen Provinz Treviso. Serafini & Vidotto gehört in dieser eher unbekannten…

Ornellaia 2017 «Solare».

, , ,
Ein Sonnenjahr war es in der Tat, das Jahr 2017, und es wird als eines der heissesten und trockendsten Jahre in die Geschichte von Ornellaia eingehen. Die Wintertemperaturen lagen mehr als 3°C über dem langjährigen Durchschnitt, Regen gab…

Château Dalem in Fronsac.

, , , , , ,
Seite Jahren bewerte ich die Weine von Château Dalem meist sehr gut bis ausgezeichnet. Das Weingut liegt in der Appellation Fronsac, einer Weinregion, die für ihr excellentes Preis-/Qualitäts-Verhältnis bekannt ist aber dennoch etwas unter…

Seguin 2.0

, , , , , ,
Denis Darriet war in der Luxusuhrenbranche tätig und scheint mehr als die halbe Welt der Reichen und Einflussreichen zu kennen. Er ist ein Mann mit Eloquenz, Humor und einem grossen Herzen. Heute produziert er auf Château Seguin Weine,…

Ein neuer Stern am Pessac-Himmel.

, , , , , ,
Bei meinen Primeur Degustationen des Jahrgangs 2018 ist mir das Château de Rouillac zum ersten Mal positiv aufgefallen. Das Weingut, welches ich bisher nicht einmal vom Hörensagen her kannte, präsentierte sich bei der Verkostung so schön,…

Ungarischer Sommer.

, ,
Ich berichtete Ende 2019 über vier spannende Weine aus Ungarn. Nun, da der Sommer endlich da ist, durfte ich rechtzeitig ein paar weitere Weine aus dem Le-Bouchon-Sortiment verkosten, die perfekt in die kommenden, lauen Sommerabende passen.…

Bordeaux 2019: Pessac-Léognan & Sauternes.

, , , ,
Auch die Weine von Pessac-Léognan sind grossmehrheitlich sehr gut gelungen. Generell kann man sagen, dass sowohl bei den Weissweinen als auch bei den Rotweinen die Frische im Zentrum steht. Besonders hervorgestochen sind dieses Jahr, neben…

La Voûte 2019 En Primeur.

, , ,
Als kleiner Nachzügler kam, vor einigen Tagen das Fassmuster von Château La Voûte aus Saint-Emilion. Der Wein hat mich einmal mehr sehr überzeugt, und schliesst mit dem 2019er nahtlos an die tollen Vorgänger-Jahrgänge an. 2019 wieder…

Ruhe im Glas: Chianti Classico von Ricasoli.

, , ,
Rückzug in die eigenen vier Wände erlaubt auch die Rückbesinnung auf alte Werte. So geschehen kürzlich mit zwei Chianti-Weinen von Ricasoli. Sowohl der 2018er Chianti Classico Brolio als auch der Brolio-Bettino 2017 vermochten mich zu überzeugen,…

Sommer im Januar: Der 2015er San Leonardo.

, , ,
Nachdem mir bereits der Weisswein «Vette» der Tenuta San Leonardo gut gefallen hat, liess ich es mir nicht entgehen, auch das rote Flaggschiff dieses Hauses zu probieren. Obwohl es sich um das nicht ganz günstige Aushängeschild des Hauses…

Le Grand Verdus.

, , , ,
Das Château Le Grand Verdus liegt irgendwo im Niemandsland, rund 20 Kilometer östlich von Bordeaux, zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne in der Region Entre-Deux-Mers. Das 1579 erbaute Herrenhaus wurde an der Stelle einer alten Burg…

Super-(finessen-)Toskaner: Galatrona 2015.

, , , ,
Das Weingut Petrolo liegt in Mitten der Toscana zwischen den Städten Florenz und Arezzo. Der Spitzenwein Galatrona wird Jahr für Jahr von praktisch allen bekannten Weinkritikern mit Bestnoten ausgezeichnet. Neu hat Daniel Gazzar neben…

Keep an Eye on it: Villa Saletta.

, , ,
Villa Saletta kann auf eine über tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. Erstmals erwähnt wurde das Gut nämlich schon Anno Domini 980 (nach diesem Jahr ist auch das Spitzengewächs des Gutes benannt, der AD980, ein reinsortiger Cabernet…

Gelungen: Gagliole 2016 und Rubiolo 2017.

, , ,
Schon 2017 hat Marcio Hamann über die gelungenen Weine von Gagliole berichtet. Rund zwei Jahre später habe ich nun die jüngsten Jahrgänge dieses Weingutes im Glas und möchte es nicht verpassen, diese hier vorzustellen. Die alten Reben…

Zweimal Kraft & Eleganz aus dem Süden.

, , , ,
Weil ich kürzlich so viel Spass hatte mit einem 2008er Rarrisime, wolle ich unbedingt den jüngsten Jahrgang 2016 verkosten, der aktuell bei Schwander erhältlich ist. Natürlich ist der 2016er noch sehr jugendlich, doch seine Anlagen sind…

Tolaini: Toskana Klassiker im modernen Gewand

, , ,
Im Süden der Toskana, unweit von Siena, befindet sich das Weingut Tolaini. Geleitet wird der biologisch ausgerichtete Betrieb von Luigi Tolaini, der vor seiner Winzerkarriere einige Jahre in Nordarmerika verbrachte. 1998 kehrte er wieder zurück…