Beiträge

Alles gut am heiligen Berg?

, , , , ,
Caroline Dessort weiss was sie will, und sie will viel. Ihre Bucket-List, wie sie es nennt, ist noch lange nicht komplett abgehakt und wenn sie etwas tut, dann tut sie dies stets ohne Kompromisse. Ob als Weineinkäuferin für Coop oder bei…

Der Kalk-Stern von St-Emilion: Château Laroque.

, , , ,
Nun, neu ist es nicht, das Château Laroque, doch seit der Önologe David Suire hier am Ruder ist, hat sich die Qualität noch einmal deutlich verbessert. Schon der 2018er hat mir gut gefallen und der 2020er hat in Sachen Qualität wohl noch…

Viva Italia!

, , , , , ,
Eine Überraschungs-Kiste mit Wein bekam ich zu meinem Geburtstag von einem Weinfreund. Alles Tropfen, die ich bisher nicht kannte, deren Qualität mich aber von A-Z überzeugte. 2016, Cancellaia, Pakravan-Papi, Toskana, Italien (60% Cabernet…

Tenuta Regaleali.

, , , ,
Vor einigen Tagen durfte ich einige Weine der Tenuta Regaleali verkosten. Das Weingut ist eines der fünf Güter, die im Besitze der Tasca d'Almerita Familie sind. 1830 erwarben die beiden Tasca-Brüder das «Landgut Regaleali», das im Zentrum…

Heumann: Sortentypizität aus Ungarn.

Kürzlich besuchte mich Erhard Heumann, ehamaliger Banker, in Windisch und brachte mir die jüngste Weinkollektion seiner Heumann Winery vorbei; zwei Weiss- und sieben Rotweine. Die Geschichte von Heumann begann im Jahr 1995 ganz klein. Damals…

San Leonardo 2016.

, , ,
Der San Leonardo 2016 hat auf sich warten lassen, da man sich auf dem Weingut entschieden hat, diesen Rote aus dem Trentino etwas länger auf der Flasche reifen zu lassen. Im Glas steht heute ein wunderbar zugänglicher Nord-Italiener. Schlicht…

Der Charme der Groppello-Traube.

, , , , , , ,
Groppello, noch nie gehört? Zugegebenermassen, ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Groppello gedeiht in Noditalien am Gardasee und ist die einheimische Traube des Valtènesi. Sie verdankt ihren wohlklingenen Namen ihrer Form, welche wie…

Ornellaia 2018/2019.

, , ,
So langsam bekommt man Routine mit den ganzen Video-Tastings. Schon zum zweiten Mal verkostete ich vor einigen Tagen den neuen Ornellaia-Jahrgang resp. die neuen Jahrgänge, denn Axel Heinz präsentierte dieses Mal gleich vier Weine: Den Poggio…

Neue Jahrgänge von Argentiera.

, , , , ,
Wer an Bolgheri denkt, denkt spontan an Sassicaia und Ornellaia, zwei Weingüter, die den Qualitätsweinbau in dieser erst 1994 gegründeten Rotwein-DOC stark beeinflusst haben (die DOC Bolgehri für Roséweine wurde bereits 1983 gegründet).…

Ruit Hora: Für unbeschwerte Tage.

, , ,
Bogheri ist eine noch relativ junge Appellation (1983 zur DOC erkührt) und in Sachen Traubensorten-Zulassung eine der internationalsten und auch flexibelsten Italiens. So sind für den Bolgheri Rosso (und auch Bolgheri Rosato) die Rebsorten…

Die ersten 2018er trudeln ein.

Die Covid-Kriese zieht sich hin und die sonst übliche Reiserei in die Weinregionen bleibt dieses Jahr einmal mehr Wunschdenken. Schön, dass nun einzelne Musterflaschen eintruddeln, die mir erlauben, meine Eindrücke, die während der Primeur-Verkostung…

Château La Croizille.

, ,
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich den mittelmässigen Jahrgang 2013 zusammen mit Yves Beck auf Château La Croizille verkostet habe. Der Ausblick vom Degu-Raum auf die umliegenden Weiberge ist wunderschön und die Weine von La Croizille…

Il Rosso dell'Abazia.

, ,
Manchmal bekomme ich Weine zugesandt, die mich etwas ratlos lassen. Ein Beispiel ist dieser Il Rosso dell'Abazia aus der Region Montello-Colli Asolani in der venezianischen Provinz Treviso. Serafini & Vidotto gehört in dieser eher unbekannten…

Ornellaia 2017 «Solare».

, , ,
Ein Sonnenjahr war es in der Tat, das Jahr 2017, und es wird als eines der heissesten und trockendsten Jahre in die Geschichte von Ornellaia eingehen. Die Wintertemperaturen lagen mehr als 3°C über dem langjährigen Durchschnitt, Regen gab…

Seguin 2.0

, , , , , ,
Denis Darriet war in der Luxusuhrenbranche tätig und scheint mehr als die halbe Welt der Reichen und Einflussreichen zu kennen. Er ist ein Mann mit Eloquenz, Humor und einem grossen Herzen. Heute produziert er auf Château Seguin Weine,…

Ein neuer Stern am Pessac-Himmel.

, , , , , ,
Bei meinen Primeur Degustationen des Jahrgangs 2018 ist mir das Château de Rouillac zum ersten Mal positiv aufgefallen. Das Weingut, welches ich bisher nicht einmal vom Hörensagen her kannte, präsentierte sich bei der Verkostung so schön,…

Bordeaux 2019: Pessac-Léognan & Sauternes.

, , , ,
Auch die Weine von Pessac-Léognan sind grossmehrheitlich sehr gut gelungen. Generell kann man sagen, dass sowohl bei den Weissweinen als auch bei den Rotweinen die Frische im Zentrum steht. Besonders hervorgestochen sind dieses Jahr, neben…

Bordeaux Primeurs 2019: Linke Seite.

, , ,
Im zweiten Teil meines Berichts über die Primeur-Weine aus dem gelungenen Jahrgang 2019 veröffentliche ich meine Notizen zu den Weinen aus den linksufrigen Gemeinde-Appellationen. Die teils stark Cabernet-lastigen Güter haben von den klimatischen…

Ruhe im Glas: Chianti Classico von Ricasoli.

, , ,
Rückzug in die eigenen vier Wände erlaubt auch die Rückbesinnung auf alte Werte. So geschehen kürzlich mit zwei Chianti-Weinen von Ricasoli. Sowohl der 2018er Chianti Classico Brolio als auch der Brolio-Bettino 2017 vermochten mich zu überzeugen,…

Mont Blois: Loire meets South Africa.

, ,
Auf nicht weniger als sechs Generationen schaut das Mont Blois Wine Estate zurück, welches rund zweieinhalb Autostunden von Kapstadt entfernt im südafrikanischen Robertson Valley liegt. Seinen Namen hat das Weingut von der Familie Bruwer,…