Sizilianische Facetten in Weiss.

, , ,
Wer an Wein aus Sizilien denkt, denkt meist an Nero d'Avola. Dabei hat Sizilien viel mehr zu bieten, als nur gefällige Hausweine für unsere Pizzerias. So berichteten wir beispielsweise kürzlich über die Etna-Weine der Tenuta delle Terre…

Zum Menü 1 no bitte es Vierteli vom Rote.

Ich selbst bin ja ein Kind aus den frühen 70er. Sie wissen, einer der ohne Fahrradhelm und ohne Kindersitz mit Mami aufs Velo durfte, mein Vater hat im Auto noch geraucht, es waren die Zeiten, wo es auch mal eins an die Löffel gab und im…

Winzerei Zur Metzg.

, , ,
Was macht jemand, der aus der Bankenwelt aussteigen möchte? Er wird Metzger! Oder Winzer? Oder sogar beides? Winzerei Zur Metzg heisst auf jeden Fall das Baby von Patrick Thalmann, der auf seiner Homepage folgenden, die Dinge wunderbar zusammenfassenden…

Verkannte Beauties: Die Weine der Loire.

, , , ,
Sie sind von den Bistro-Tischen französischer Metropolen nicht wegzudenken, die Weine der Loire. Ob ein Gläschen Sancerre zum Apéro, einen frisch-würzigen Chinon oder Bourgueil zum "Magret de canard" oder ein "Assortiment de Fromages"…

Zwei Beaujolais wie aus dem Bilderbuch.

, ,
«Heidi, häsch mer bitte no es Einerli Bojolä». So ungefähr klang es in den 1980er Jahren an manchem Stammtisch. Die Promillegrenze lag damals noch bei 0.8 und die trinkfreudigen Gäste kippten deutlich mehr Feierabend-Wein-Volumen runter…

Tenuta delle Terre Nere 2017.

, , , , , ,
Der Ätna (italienisch Etna) ist mit seinen zirka 3'300 Metern über dem Meeresspiegel der höchste, aktive Vulkan in Europa. Der Etna ist aber auch die Heimat von wunderbaren Weinen. Man bezeichnet die Weine vom Etna oft als «Burgunder des…

Kap reloaded: spannende Weissweine aus Südafrika.

, , ,
Die angesagtesten Weinbegriffe des 21. Jahrhunderts? Dazu gehören ziemlich sicher «Terroir» und «Cool Climate». Kein Wunder, denn die Nachfrage an marmeladigen Alkoholbomben mit 200% Neuholz scheint (zum Glück) endgültig versiegt zu…

Alte Liebe: Weingut Fromm.

, , , , ,
Meine erste Bekanntschaft mit dem Weingut Fromm war der Jahrgang 2003. Ein warmes Jahr, das viele alkoholreiche, reife aber leider auch mässig frische Weine hervorgebracht hat. Die Fromm-Weine allerdings, strahlten schon damals erfreulich…

Punkte kann man nicht trinken.

, , ,
Im Anschluss an die Mini-Vertikale mit den «Unter der Linde»-Weinen machte sich der Gastgeber den Spass, uns zwei Weine aus anderen Regionen blind zu servieren (die Eindrücke des Gastgebers sowie seinem Mitschreiber findet man hier). Während…

Pinot-Duell: Schneider vs. Ciprian.

, , , , ,
Es war einmal mehr ein sehr anregender Abend mit interessanten, mehr oder weniger gebildeten Weinnasen, fordernden Gesprächen und einem umwerfend guten Menu, welsches vom Gastgeber hingezaubert wurde. Dieses Mal ging es um ein kleines…

Alegre Valgañon: Sommer, Sonne, Rioja?

, , ,
Die DOCa Rioja gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Weinbauregionen Spaniens, wenn nicht sogar ganz Europas. Das hat zum einen mit der langen Geschichte der Region zu tun, zum anderen tragen die beständige Qualität und beachtliche Diversität…

Diving into the fucking Hamptons.

, , ,
Bei mir ums Eck hat es einen Denner. Nein, keinen schnöden Denner, sondern eine sogenannte «Fine Wine» Filiale. Ein Ort also, wo es nebst den ganzen Primitivos eben auch mal so Bordoo-Kisten rumstehen hat, oder sonst mal etwas vom Mehrbesseren.…

Unter der Linde in Lengnau.

, , , ,
Weinchecker. Ein Wein, zwei Meinungen. So lautet das Motto von Jürg Freudiger und Thorsten Kaletsch, die zusammen einmal pro Woche einen Wein verkosten und diesen auf ihrem Blog beschreiben. Doch was passiert, wenn sich die beiden Weinchecker…

Barolo 1990: Eine Horizontale.

, , , , , , , , , , , , ,
1990 war ein sehr gelungener Jahrgang im Piemont (wie übrigens fast überall in Europa, wie zum Beispiel in Bordeaux, im Burgund und auch der Schweiz). Die Weine boten schon in Ihrer Jugend viel Trinkspass und waren etwas offener, zugänglicher…

Warten lohnt sich.

, , ,
Sechs Flaschen dieses Weins habe ich vor gefühlten 10 Jahren (realistischerweise wohl zirka im Jahr 2011) bei Schwander gekauft. Dieser hat ihn seinerzeit im Werbemailing in den höchsten Tönen gelobt. Die erste Flasche entkorkte ich kurz…

Ornellaia 2016: La Tensione.

, , ,
Bolgheri feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Die Appellation nahe der toskanischen Küste ist erst seit 1994 als DOC für Rotweine anerkannt. Ursprünglich wurden in Bolgheri hauptsächlich Weiss- und Roséweine produziert, bis man dort…

Burgund 2017 bei Gerstl.

, , , , ,
Der Jahrgang 2017 hat im Burgund mit einem kalten Winter begonnen. Der Frühling startete dann überdurchschnittlich mild, allerdings folgten Ende April einige Frostnächte. Durch das Anzünden von mehreren hundert Strohbällen konnte in vielen…

Sonne, Kraft, Frucht, Zigarren.

, , , , ,
Zwei äusserst sonnenverwöhnte, kräftige Weine kamen kürzlich ins Glas, und zwar aus Regionen, die per se nicht zu meinen Favoriten gehören, da sie doch eher für schwere, üppige Weine bekannt sind. Zum einen ein Amarone della Valpolicella…

vvWine & Friends: Premium-Tasting 01/2019

, , , , , , , , , , , , ,
Nebst all den spannenden Musterflaschen, Weingutsbesuchen und Primeur-Verkostungen, möchten wir natürlich auch unsere eigenen Flaschen kredenzen. Das macht gemeinsam mit Freunden natürlich besonders viel Spass und so trifft sich die vvWine-Redaktion…

15 Jahrgänge Château Figeac.

, , , ,
Château Figeac, ein von Mr. Parker nicht wirklich geliebtes Weingut, das mit seinem hohen Anteil an Cabernet Sauvignon (ca. 35%) und Cabernet Franc (ca. 35%) in Saint-Emilion bezüglich Assemblage etwas aus der Reihe tanzt. Mir persönlich…