Utiger Blaufränkisch Rappbühl 2015.

, ,
Ich kenne Markus Utiger nun seit Jahren. Stets bescheiden und immer humorvoll haben wir schon oft über die schönen aber auch weniger schönen Seiten der Weinwelt diskutiert. Pragmatisch in seiner Art, fokussiert und in Sachen Sensorik (Markus…

Ein ruhender Pol: Domaine Saint-Sébaste.

, , , ,
Zum ersten mal so richtig postiv aufgefallen ist mir der Pinot Noir «Clos de la Perrière» bei der Neuchâtel-Verkostung, die das vvWine Team im Jahr 2017 durchführte. Seither sind mit dem 2015er und dem 2016er zwei zwar unterschiedliche…

Weingut Schlössli Schafis: Eine Pinot-Vertikale.

, , , ,
An einer fast schon paradiesisch schönen Lage, südlich ausgerichtet, zwischen Bielersee und Wald, liegen die von Stützmauern umgebenen, begrünten Parzellen des Weingut Schlössli. Erbaut wurde das pittoreske Schlössli Schafis im Jahr…

Finessenreiche Burgunder-Alternativen.

, , , , ,
Während den letzten Jahren sind die Preise für grosse Burgunder von der Côte de Nuits in teils astronomische Höhen gestiegen. Bei aller Liebe für diese zweifelsohne traumhaften Gewächse, bleibt manch einem bei der Preisentwicklung schlicht…

The Privée hullabaloo

Ihr kennt das: Man wacht schweissgebadet auf, weil man schlecht geträumt hat? Mir ist das kürzlich passiert als der René Gabriel in meinem Traum auftauchte. In der Hand eine Flasche Lafite aus 1921 wo auf der Etikette sein Konterfei zu sehen…

Wunderbare DRC-Weine im Wunderbrunnen.

, , , , , , ,
Es gibt Wein, guten Wein, sehr guten Wein, ausgezeichneten Wein und es gibt Wein der Domaine de la Romanée-Conti, kurz DRC. Ein burgundisches Weingut, das mit einer beeindruckenden Konstanz Weine von wunderbarer Schönheit keltert. Konkret…

Margaux-Eleganz zum Schnäppchenpreis.

, , , ,
Eine Flasche 2016er Grand Vin von Château Margaux, 1er Grand Cru Classé, kostet aktuell beim günstigsten Anbieter dieser Weinwelt CHF 520.– (ohne MwSt.). Den 2016er Château Lascombes, ein als 2eme Grand Cru Classé eingestuftes Gut, bekommt…

Mont Blois: Loire meets South Africa.

, ,
Auf nicht weniger als sechs Generationen schaut das Mont Blois Wine Estate zurück, welches rund zweieinhalb Autostunden von Kapstadt entfernt im südafrikanischen Robertson Valley liegt. Seinen Namen hat das Weingut von der Familie Bruwer,…

Die 2016er Barolo von Aldo Conterno.

, , ,
Im Dezember 2019 besuchte ich, wie jedes Jahr, die Poderi Aldo Conterno, um dort den jüngsten Jahrgang zu verkosten. Im Laufe des Jahres 2019 hatte ich mit vielen Winzern aus dem Piemont gesprochen, und allesamt schwärmten schon damals vom…

Die Eisenfaust im Seidenhandschuh: Rarissime 2017.

, ,
Er gehört ja nun schon fast zu meinem Standard-Inventar, wenn es um Südfranzösische Weine geht, der «Rarissime»... Nach dem wunderbar gereiften 2008er und dem top gelungenen 2016er probierte ich vor einigen Tagen auch den aktuell erhätlichen…

Verboten gut: Château Vieux Taillefer Blanc.

, , , ,
Ich lernte Philippe Cohen vor einigen Jahren im Rahmen eines Abendessens im Restaurant Jakob in Rapperswil kennen. Mit nicht zu knappen Worten und stets etwas Schalk in den Augen erzählte er mir seine Geschichte. Auf knapp fünf Hektar Rebfläche…

Sommer im Januar: Der 2015er San Leonardo.

, , ,
Nachdem mir bereits der Weisswein «Vette» der Tenuta San Leonardo gut gefallen hat, liess ich es mir nicht entgehen, auch das rote Flaggschiff dieses Hauses zu probieren. Obwohl es sich um das nicht ganz günstige Aushängeschild des Hauses…

Grieche im Geiste; und im Glas.

, ,
Sie sind enge Freunde, die beiden Gründer von griechischerwein.shop, und sie haben ihre gemeinsame Passion für griechische Weine während 20 Jahren auf diversen Reisen nach Griechenland gefunden. Sie, das sind Benjamin Frutig, gelernter Koch,…

Neues Jahr, neues Glück oder so.

Jahresrückblicke sind so wertvoll wie Orange-Weine. Schön sind sie da, aber end of day braucht das kein Mensch. Ja ich hasse Rückblicke. Sie zeigen doch nur auf was man alles verpasst hat: Hätte, hätte, Fahrradkette, dabei sieht man nur…

Tondini: Familienbetrieb mit Eleganz.

, , ,
Es war ein etwas irritierender Empfang bei der Cantina Tondini. Ich meldete mich zwar weit im Vorfeld per eMail an und bekam vom Verkaufsverantwortlichen auch die Bestätigung, dass ich an diesem Tag um 15h empfangen werden würde. Doch leider…

Castello Bonomi: Silvester mit Franciacorta?

, ,
Es kann durchaus vorkommen, dass man eine italienische Alternative zu Champagner sucht. Zum Beispiel, wenn man einen kulinarisch von italienischen Gerichten geprägten Abend mit einem passenden Schaumwein begleiten möchte, oder aber wenn der…

Arrivage Bordeaux 2017.

, ,
Die Union des Grands Crus de Bordeaux lud vor einigen Wochen zur 2017er Arrivage ins Hotel Dolder am Zürichberg. Zahlreiche Château-Vertreter waren anwesend und die Menge der bereitgestellten Weine sprengte den zeitlich verfügbaren Rahmen…

Capichera: Seele des Vermentino.

, , ,
Die im Jahr 1996 gegründete DOCG Vermentino di Gallura gehört zu den DOCG-Gebieten mit den höchsten zugelassenen Hektarerträgen. Bis zu 70 Hektoliter/Hektar können hier erzeugt werden. Entsprechend uneinheitlich präsentieren sich…

Dem Trinker sein Glas.

Die Welt wäre eine Bessere, würde die Menschheit Champagner aus Weingläsern trinken. Dann nämlich, wäre klar, dass wir alle auf demselben Genuss-Niveau sind und es gäbe keinerlei Unruhen mehr. Wir wären ein Planet geeinter Trinker und…

Lynch-Bages 1955-2009: Vertikale mit Überraschungen.

, , ,
Château Lynch-Bages ist eines der 18 als 5eme Grand Cru Classé eingestuften Weingüter und liegt in der bordelaiser Appellation Pauillac, am linken Ufer der Gironde. Westlich vom gleichnamigen Ort Pauillac gelegen erstrecken sich die rund…