Klassische Barolo-Weine von Oddero

, , , ,
Heute möchte ich den Fokus auf ein Weingut legen, das in den letzten Jahren grosse, qualitative Fortschritte gemacht hat und heute äusserst feine, klassische Barolo-Weine produziert. Oddero ist ein historischer, sehr renommierter Barolo-Betrieb…

Weniger Bekanntes aus dem Piemont und der Toskana.

, , , ,
Bei meinem kurzen Streifzug durch das Sortiment von Bindella (den Bericht dazu findet man hier) fokussierte ich mich mehrheitlich auf die Nebbiolo-Gewächse. Dabei habe ich einen Wein übersehen, der es verdient hat, probiert zu werden. Im Rahmen…

Ai Galli: schöne Hähne aus Venetien.

, ,
Ende letztes Jahr lernte ich Michele Saracino kennen. Michele importiert - aktuell noch als Nebenjob - Weine des Familien-Weingutes Azienda Agricola Ai Galli in Pramaggiore (Venetien). Die Weine vertreibt er unter APTWeine.ch, wobei APT für…

Zu Fuss vom Piemont in die Basilikata und zurück.

, , ,
Anfang Woche verkostete ich im Rahmen der „Die Winzer kommen!“-Weinausstellung einige Weine aus dem reichhaltigen Sortiment von Bindella. Wegen Zeitmangel musste ich im Eilzugtempo durch die Stände und die Verkostungs-Bedingungen waren…

Mediterrane Frische: Castello di Querceto

, ,
Über das toskanische Weingut Castello di Querceto haben wir vor rund zwei Jahren schon einmal berichtet. Adrian van Velsen hat das Gut in Greve in Chianti besucht und einige Weine direkt auf dem Weingut verkostet. Diese haben bereits damals…

Fiano und Verdeca

, ,
"Fiano, Verdeca! Bitte räumt mal euer Zimmer auf." Es dürfte nur eingeweihten Weinfreaks auffallen, dass am vorhergehenden Satz etwas nicht stimmen kann. Fiano und Verdeca sind nämlich keine Kindernamen sondern süditalienische Traubensorten,…

Poderi Aldo Conterno: der Jahrgang 2014

, , ,
Es schneite, es schneite stark, so stark wie man es sich selbst in der Schweiz kaum gewohnt ist. Die Hügel der Langhe lagen versteckt unter einem Zuckerhut, die Strassen waren nur noch schwierig zu meistern. Der 4Matic brachte uns dennoch…

Kunterbunt und gut gelaunt.

, , , , , , , , , , , ,
Im kleinen vvWine-Kreis traffen wir uns gestern bei Marcio zu Hause. Ergänzt wurde unsere Dreierrunde durch eine bessere Hälfte, einen Onkel und unseren guten Weinfreund David. Jeder von uns brachte mindestens zwei Flaschen mit, die dann mit…

Eindrücke von der "La Passion du Terroir"-Verkostung bei Daniel Gazzar Vins

, , , , , , , , , , , , , ,
Am 14. November 2017 konnte ich im Rahmen der "La Passion du Terroir"-Verkostung im Hotel Lausanne Palace & Spa gut 60 Weine aus dem Sortiment von Daniel Gazzar probieren. Die Probe war sehr gut organisiert, und dank einem ruhigen Sitzplatz…

Raveneau kann Launen verändern

, , , , , , , , ,
Das Line-up, Bernhard Huber, Raveneau, Elio Grasso, Donatsch (c) vvWine.ch Es sollte ein Lunch werden, doch wir trafen mit ca. dreistündiger Verspätung ein. Der Grund: ich wurde auf meiner Heimreise aus dem Piemont zuerst von Grenzbeamten…

Damilano Barolo Lecinquevigne und Cannubi 2013.

, , ,
Herbstzeit ist Nebbiolo-Zeit. Keine andere Traubensorte - natürlich in vergorener Form - begleitet die Steinpilz- und Trüffelgerichte aus dem Piemont besser als die "Königstraube Nebbiolo". Nebbiolo ist auch der Grundstein für alle Weine…

Kraft und Finesse: Südtirol Lagrein Riserva Abtei Muri DOC 2014

, ,
Es gibt sie also doch, die finessenreichen Weine aus der Sorte Lagrein. Wenige davon sind mir bisher ins Glas gekommen, meist wurde mein Gaumen richtiggehend erschlagen von Kraft und Wucht, selten aber wurde ich durch Eleganz und Finessenreichtum…

Beeindruckend frisch: Daniel Gazzar Vins präsentiert die 2015er Carandelle und Petit Verdot von Podere San Cristoforo

, , ,
Ziemlich genau sechs Jahre ist es her, als ich die Weine von Podere San Cristoforo zum ersten Mal verkosten durfte. Es war im November 2011 und im Glas waren zwei Weine aus dem Jahrgang 2009, welche ich damals durchaus zu schätzten mochte. An…

Sommer adé, der Herbst kann kommen: Tuffo Gavi und Core di Montevetrano.

, ,
Der Herbst kommt in grossen Schritten näher, nur ungern lassen wir den Sommer gehen. Die zwei heute verkosteten Weine verbinden beide Jahreszeiten wunderbar. Während der Weisswein noch einmal an warme Sommerabende auf der Terrasse erinnert,…

Gagliole: auch in schwierigen Jahrgängen zuverlässig

, , ,
Ich bin eigentlich absoluter Sangiovese-Fan. Besonders dann, wenn die Weine frisch, elegant, knackig und charaktervoll sind. Breite, spannungsarme und marmeladige Alkoholbomben hingegen mag ich überhaupt nicht. Doch fallen gerade moderne Sangiovese-Interpretationen,…

Electus 2013 und Eclat 2014-2016: Schweizer Wein auf internationalem Niveau.

, , , , , , , , , ,
Fast zwei Jahre ist es her, als ich die Aushängeschilder von Provins resp. Valais Mundi mit den klingenden Namen Electus und Eclat zum ersten Mal verkosten durfte. Ich war beeindruckt von der Qualität der beiden Rotweine mit Jahrgang 2010…

Lazio: die Reben des Weinguts des Jahres bei Baur-au-Lac Vins geniessen Seesicht.

, ,
Ich gebe zu, die Weine aus der Region Lazio kenne ich nicht wirklich gut. Ich hatte zwar den einen oder anderen Tropfen während meinen Besuchen in Rom schon im Glas, doch war ich selten wirklich angetan von deren Qualitäten. Die Weinhandlung…

Piemont für jeden Tag: Roero Arneïs und Langhe Nebbiolo

, ,
Nach einer Ferienpause im kühlen Norden und damit verbunden vielen guten Rieslingen war mir wieder einmal nach etwas ganz anderem. Heute im Glas, ein frischer, fruchtbetonter Roero Arneïs 2016 von Serra Lupini sowie ein grossartiger "kleiner…

Viel Brunello-Eleganz fürs Geld: 2012, Brunello di Montalcino, Tenute Silvio Nardi

, ,
vvWine hat im letzten Oktober eine Reihe Brunello-Weine des Jahrgangs 2011 unter die Lupe genommen (den Bericht dazu findet man hier). Bei dieser Verkostung ist uns der Brunello di Montalcino von Silvio Nardi besonders positiv aufgefallen, da…

San Giusto a Rentennano: una resurrezione del Chianti Classico?

, ,
Manchmal scheint es mir, als wären die Weine aus dem Chianti Classico total out. Doch woran liegt das? Am Fiasko-Image, welches womöglich nicht aus allen Köpfen zu kriegen ist, oder an der Tatsache, dass die Regale im Supermarkt oftmals nur…