Einträge von adrian.vanvelsen

32 Jahre Opus-One

Opus One wurde 1979 geboren. Das Projekt ist ein Joint Venture zwischen der Robert Mondavi Winery und dem berühmten Ch. Mouton Rothschild. Bis zum Jahrgang 1984 war der Opus One nur in den USA erhältlich. Mit dem 85er begann die weltweite Expansion. Heute wird in Oakville im kalifornischen Napa Valley auf rund 110 Hektar einer […]

Sociando Mallet 2010: ein verkappter Cru Classé

Heute im Glas, einer meiner Lieblingsweine der bezahlbaren Klasse. Ch. Sociando Mallet 2010. Ich kenne diesen Wein bis in die 70er Jahrgänge zurück und schätze seine höchst konstanten Qualitäten sowie seine Lagerfähigkeit sehr. Gerade kürzlich hatte ich wieder einmal den 90er Sociando im Glas und selbst 24 Jahre nach der Ernte ist er in einer […]

Chardonnay und Syrah Querbeet

Gestern Nachmittag und Abend trafen wir uns im kleinen Freundeskreis zu einer Chardonnay- und Syrah- Probe. Zum Einstieg gab’s zwei schöne Champagner. Der Deutz Brut Classic zeigte sich hervorragend. Ein feinperliger, sehr frischer Champagner mit toller Citrus-Aromatik und sehr guter Länge, 18 vvPunkte, 90/100. Noch besser dann der Laurent-Perrier Grand Siècle. Ein sehr tiefgründiger Schaumwein […]

Rache ist brut(al) aber süss

Hawesko wird 50 Jahre alt und feiert dies zusammen mit dem Champagner-Haus Pommery auf eine äusserst spezielle und durchaus unterhaltsame Art und Weise: die Rache des Champagners! Wer kennt das Bild nicht: Schiffstaufe. Menschenmassen. Ein neuer Kahn. Ein neuer Name. Und dann, oh Gott – eine Champagner-Flasche zerschellt am Bug. Sogar im Kinderbuch meines Sohnes ist […]

Ch. Montlandrie 2011, Castillon (Denis Durantou)

Es gibt schlechtere und bessere Jahre. Und es gibt in jedem Jahr Winzer, die es verstehen, das Beste aus einem Jahrgang zu machen. So hat Denis Durantou, der auch Besitzer von Ch. l’Eglise Clinet im Pomerol ist, mit seinem mir bisher unbekannten Gut Ch. Montlandrie (Castillon Côtes de Bordeaux) einen 2011er Wein gekeltert, der es […]

Auf zu neuen Ufern: 3 Sommerweine von der Tenuta Ulisse aus den Abruzzen

Als Weinliebhaber mit über 15 Jahren Erfahrung glaubt man eigentlich, die meisten Traubensorten zu kennen. Doch weit gefehlt: übers Wochenende hatte ich drei Weine von der Tenuta Ulisse im Glas, welche aus mir bisher nicht bekannten, weissen Trauben gekeltert sind: Pecorino, Passerina und Cococciola. Die Tenuta Ulisse gehört zu den dynamischsten Weingütern in Italien. Die beiden Eigentümer, […]

Robustus 2009: ein Spitzenwein aus Portugal.

Zumindest sprachlich passend zum Auftaktspiel der WM 2014 heute ein Wein aus Portugal im Glas: Robustus 2009, Duoro von Dirk Niepoort. Die Farbe ist von mittlerem Bordeauxrot mit schönem Glanz. 3/3 Die Nase ist tief, vielschichtig. Da ist auf der einen Seite ein ganzer Korb von roten und dunklen Beeren, da ist aber auch sehr […]

vvWine Bewertungs-Schema

Das vvWine Bewertungs-Schema orientiert sich an den geltenden Normen der Internationalen Weinorganisation OIV, welche auch für Weinprämierungen wie z.B. der Grand Prix du Vin Suisse angewendet werden. Bei Verkostungen bewerte ich die Weine mit einer speziell entwickelten Bewertungs-Software, die mir erlaubt, die Weine rasch mit Punkten zu bewerten und entsprechende Notizen zum Wein zu erfassen. Die […]

Burgund 2012 – ein traumhafter Jahrgang

Heute konnte ich im Rahmen der Gerstl-Probe in Bern einige Burgunder aus dem Jahr 2012 plus ein paar ältere Jahrgänge probieren. Die Degustations-Bedingungen waren hervorragend! Vielen Dank an dieser Stelle an Max Gerstl, Roger Maurer und das ganze Gerstl Team, dass ich im Vorfeld der öffentlichen Degustation in aller Ruhe die Weine verkosten durfte. Alle […]

Kühler Frühling, warme Weine mit Klasse.

Heute gleich zwei hervorragende Weine aus dem Süden im Glas. Der Clot de L’Oum 2011 besticht durch saftige Frucht, feine Gerbstoffe und eine unglaubliche Frische. 18 vvPunkte (90/100). Jetzt bis 2020. Ein Must buy für gut 20 Franken  www.gazzar.ch Der Chateauneuf du Pape „Cuvée Mourre des Perdrix“ 2005 von der Domaine de la Charbonnière präsentiert sich […]

Bordeaux 2013, frisch, schlank, säurebetont, klassisch.

Die gestrige Primeur-Verkostung der Bordeaux 2013, welche wie jedes Jahr vom Weinhandelshaus Gazzar organisiert worden ist, war aus drei Gründen nicht einfach. 1. gab es da sehr, sehr, sehr viele Leute. Gemäss Daniel Gazzar haben 360 Personen an der Degustation teilgenommen. So wurde das Organisieren der Weinmuster zum Spiessrutenlauf. 2. Eine Dame mit unglaublich aufdringlichem […]

Ein Montag Abend bei Eva und Martin

Gestern Abend waren wir bei Eva und Martin eingeladen und durften ein kleines kulinarisches Spektakel miterleben. Für die passende Weinbegleitung haben wir gesorgt. Begonnen hat alles mit selbst gerösteten, gewürzten Nüssen. Dazu gab’s Pol Roger Brut Champagner, welcher den ersten Gang – Jung-Salat mit in Randen gebeiztem Lachs – ebenfalls optimal begleitet hat. Weiter ging’s […]

Mondovino: die neue Weinwelt von Coop.

Coop lanciert diese Tage ein neues Weinportal: Mondovino. Der Name ist nicht neu, schon in der Vergangenheit wurden unter diesem Namen Weinanlässe durchgeführt, doch der Auftritt wirkte insgesamt etwas angestaubt und steif. Das neue Portal kommt deutlich frischer daher und verbindet vier zentrale Elemente: a) Hintergrundwissen zu Wein, b) ein moderner Wein-Shop, c) die Verknüpfung […]

Zwei wunderbare Sommer-Weine

Die Sonne hatte sich zwar schon fast verzogen doch irgendwie waren wir gestern in Grill-Stimmung. Es gab Mistkratzerli, dazu in Soja angebratene Pilze mit Kräutern sowie ein frischer, knackiger Blattsalat.   Dazu öffneten wir bewusst zwei ganz unterschiedliche „Grillweine“: ein kräftiger Südfranzose aus dem La Clape (Languedoc) – Ch. Pech Redon „L’Epervier“ 2011 sowie ein […]

Hochgenuss mit gemischten Gefühlen

Nach einem euphorischen Artikel in der NZZ am Sonntag vor ein paar Wochen besuchten wir gestern das Restaurant Schäffi in Uznach. Unsere Erwartungshaltung war entsprechend hoch und wurde leider nur teilweise erfüllt, denn das gastronomische Konzept hat bei uns einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Zuerst das Positive: das Lokal liegt in einem alten Haus mit einem […]

Der Herbst ist zurück: Bœuf Bourguignon und Hauterive 2011.

Fassone Rind aus dem Piemont. 1 Fl. Rioja 1994, 1 Fl. Ch. Ferrière 1988 ergibt ein ganz gutes Bœuf Bourguignon. Dazu gibt’s – aufgrund Versagens eines „echten“ Burgunders – einen hervorragenden Hauterive Pinot Noir 2011 aus Neuchâtel. Ich liebe diesen Wein, mit seiner Saftigen, frischen Art, rotbeerig, mit herben, ja fast grünen Noten (ein Teil […]

Der Sommer kann kommen!

Vorgestern Abend war ja endlich mal wieder so richtiges Sommerwetter. Wir sassen bis es dunkel wurde auf der Terrasse und genossen zum Abendessen einen sehr schönen Südfranzosen. Domaine d’Aupilhac „Les Cocalières“ 2011, Montpeyroux Helles Rubinrot, schöner Glanz. 3/3 vvPunkte In der Nase kräftig, warm, rotbeerig, eingekochte Trauben und auch Tresternoten, dazwischen Johannisbeere, Rhabarber und eine […]