Unter der Linde in Lengnau.

, , , ,
Weinchecker. Ein Wein, zwei Meinungen. So lautet das Motto von Jürg Freudiger und Thorsten Kaletsch, die zusammen einmal pro Woche einen Wein verkosten und diesen auf ihrem Blog beschreiben. Doch was passiert, wenn sich die beiden Weinchecker…

Barolo 1990: Eine Horizontale.

, , , , , , , , , , , , ,
1990 war ein sehr gelungener Jahrgang im Piemont (wie übrigens fast überall in Europa, wie zum Beispiel in Bordeaux, im Burgund und auch der Schweiz). Die Weine boten schon in Ihrer Jugend viel Trinkspass und waren etwas offener, zugänglicher…

Warten lohnt sich.

, , ,
Sechs Flaschen dieses Weins habe ich vor gefühlten 10 Jahren (realistischerweise wohl zirka im Jahr 2011) bei Schwander gekauft. Dieser hat ihn seinerzeit im Werbemailing in den höchsten Tönen gelobt. Die erste Flasche entkorkte ich kurz…

Ornellaia 2016: La Tensione.

, , ,
Bolgheri feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Die Appellation nahe der toskanischen Küste ist erst seit 1994 als DOC für Rotweine anerkannt. Ursprünglich wurden in Bolgheri hauptsächlich Weiss- und Roséweine produziert, bis man dort…

Burgund 2017 bei Gerstl.

, , , , ,
Der Jahrgang 2017 hat im Burgund mit einem kalten Winter begonnen. Der Frühling startete dann überdurchschnittlich mild, allerdings folgten Ende April einige Frostnächte. Durch das Anzünden von mehreren hundert Strohbällen konnte in vielen…

Sonne, Kraft, Frucht, Zigarren.

, , , , ,
Zwei äusserst sonnenverwöhnte, kräftige Weine kamen kürzlich ins Glas, und zwar aus Regionen, die per se nicht zu meinen Favoriten gehören, da sie doch eher für schwere, üppige Weine bekannt sind. Zum einen ein Amarone della Valpolicella…

vvWine & Friends: Premium-Tasting 01/2019

, , , , , , , , , , , , ,
Nebst all den spannenden Musterflaschen, Weingutsbesuchen und Primeur-Verkostungen, möchten wir natürlich auch unsere eigenen Flaschen kredenzen. Das macht gemeinsam mit Freunden natürlich besonders viel Spass und so trifft sich die vvWine-Redaktion…

15 Jahrgänge Château Figeac.

, , , ,
Château Figeac, ein von Mr. Parker nicht wirklich geliebtes Weingut, das mit seinem hohen Anteil an Cabernet Sauvignon (ca. 35%) und Cabernet Franc (ca. 35%) in Saint-Emilion bezüglich Assemblage etwas aus der Reihe tanzt. Mir persönlich…

Ein Hype ist ein Hype ist ein Hype?

LEICHT EINEN SITZEN – Kolumne von Philipp Uehlinger. Wir schreiben den vierten Mai 2019. Tatort ist das Grand Hotel Bad Ragaz. Anlass: Die Hundertste Ausgabe der Weinbörse – also eine Weinauktion. Weinauktionen sind Anlässe einer eingeschworenen…

Nachzügler vom Weingut Besson Strasser: Fumé 2017.

, , ,
Ich lieferte meinem Bruder einige Kisten Wein und wollte eigentlich in brüderlicher Trautheit irgendwo in Winterthur zu Mittag essen. Doch ein kurzer Blick auf Facebook, wo gerade ein Post für die Tage der offenen Kellertüren beim Weingut…

Bordeaux Primeurs 2018 Re-visited.

, , ,
Nach über einer Woche Verkostungs-Marathon in Bordeaux und knapp 500 Wein-Notizen (diese kann man hier nachlesen) konnte ich im Rahmen der grössten Primeur-Probe der Schweiz, welche alljährlich von Daniel-Vins organisiert wird, einige bereits…

Kleine Revolution.

, , , , , ,
Im Rahmen meiner Primeur-Verkostungswoche in Bordeaux traf ich an mehreren Verkostungs-Orten auf Gregor Drescher. Gregor hat sich in den letzten 25 Jahren ein enormes Weinwissen angeeignet und kennt nicht nur die Region Bordeaux sondern eine…

Von Strukturierten Produkten zu strukturierten Weinen.

, , , ,
Hoss Hauksson ist studierter Mathematiker und arbeitete während vielen Jahren in der Finanzbranche, wo er unter anderem bei Goldman Sachs im Bereich der Rohstoffe und bei der Zürcher Kantonalbank im Bereich der Strukturierten Produkte tätig…

Hand in Hand mit der Natur: Terre di Lava.

, , , ,
Contra Soarda (sinngemäss «Steigung des Hanges») liegt auf den Hügeln von Bassano, wo seit Ewigkeiten Wein angebaut wird. Die vulkanisch geprägten Böden lassen die Reben ein komplexes Wurzelsystem entwickeln, was im Wein zu einer markanten,…

Strasser's Rote aus 2016 und die Weissen aus 2017

, , , , ,
Zusammen mit zwei Weinfreunden verkostete ich kürzlich den neuen Jahrgang vom Winzerkeller Strasser in Uhwiesen. Ich habe an dieser Stelle schon öfters über die Weine von Nadine und Cédric Besson-Strasser berichtet und bin sehr erfreut…

Klösterlicher Chasselas und ein Cabernet Sauvignon aus Oregon.

, , , , , ,
Nach ganz vielen 2018er Bordeaux-Weinen, geht's hier nun mal wieder um was ganz anderes, nicht was den Jahrgang angeht, wohl aber, was die Traubensorten und Regionen betrifft. Kürzlich verkostete ich zwei 2018er-Weine, die möglicherweise…

Tolaini: Toskana Klassiker im modernen Gewand

, , ,
Im Süden der Toskana, unweit von Siena, befindet sich das Weingut Tolaini. Geleitet wird der biologisch ausgerichtete Betrieb von Luigi Tolaini, der vor seiner Winzerkarriere einige Jahre in Nordarmerika verbrachte. 1998 kehrte er wieder zurück…

Bordeaux Primeurs 2018: Bordeaux Supérieur und Blanc.

, , ,
Zum Schluss meiner Berichterstattung über die Bordeaux Primeurs 2018 hier noch die Notizen zu Bordeaux Supérieur in Rot und Weiss. Château Reignac ist hier sowohl in Rot als auch in Weiss sicherlich das eindrücklichste Beispiel. 18+…

Bordeaux Primeurs 2018: Sauternes & Barsac.

, , ,
Meine Verkostungs-Notizen zu den Weinen aus Sauternes & Barsac zeigen, dass 2018 kein einfaches Jahr für die Süssweine war. Bei vielen Weinen dominierte die Süsse etwas gar fest das Gesamtbild, es fehlte teils an…

Bordeaux Primeurs 2018: Médoc und Haut-Médoc.

, , ,
Das Niveau bei den Gütern aus dem Médoc und Haut-Médoc war erfreulich hoch. Hier findet man eine ganze Menge von Weinen, die für wenig Geld viel Trinkspass bieten werden. Erwähnenswert sind im Médoc sicherlich die Weine von Ramafort,…