Zwei Beaujolais wie aus dem Bilderbuch.

, ,
«Heidi, häsch mer bitte no es Einerli Bojolä». So ungefähr klang es in den 1980er Jahren an manchem Stammtisch. Die Promillegrenze lag damals noch bei 0.8 und die trinkfreudigen Gäste kippten deutlich mehr Feierabend-Wein-Volumen runter…

Punkte kann man nicht trinken.

, , ,
Im Anschluss an die Mini-Vertikale mit den «Unter der Linde»-Weinen machte sich der Gastgeber den Spass, uns zwei Weine aus anderen Regionen blind zu servieren (die Eindrücke des Gastgebers sowie seinem Mitschreiber findet man hier). Während…

Diving into the fucking Hamptons.

, , ,
Bei mir ums Eck hat es einen Denner. Nein, keinen schnöden Denner, sondern eine sogenannte «Fine Wine» Filiale. Ein Ort also, wo es nebst den ganzen Primitivos eben auch mal so Bordoo-Kisten rumstehen hat, oder sonst mal etwas vom Mehrbesseren.…

Barolo 1990: Eine Horizontale.

, , , , , , , , , , , , ,
1990 war ein sehr gelungener Jahrgang im Piemont (wie übrigens fast überall in Europa, wie zum Beispiel in Bordeaux, im Burgund und auch der Schweiz). Die Weine boten schon in Ihrer Jugend viel Trinkspass und waren etwas offener, zugänglicher…

Warten lohnt sich.

, , ,
Sechs Flaschen dieses Weins habe ich vor gefühlten 10 Jahren (realistischerweise wohl zirka im Jahr 2011) bei Schwander gekauft. Dieser hat ihn seinerzeit im Werbemailing in den höchsten Tönen gelobt. Die erste Flasche entkorkte ich kurz…

Burgund 2017 bei Gerstl.

, , , , ,
Der Jahrgang 2017 hat im Burgund mit einem kalten Winter begonnen. Der Frühling startete dann überdurchschnittlich mild, allerdings folgten Ende April einige Frostnächte. Durch das Anzünden von mehreren hundert Strohbällen konnte in vielen…

vvWine & Friends: Premium-Tasting 01/2019

, , , , , , , , , , , , ,
Nebst all den spannenden Musterflaschen, Weingutsbesuchen und Primeur-Verkostungen, möchten wir natürlich auch unsere eigenen Flaschen kredenzen. Das macht gemeinsam mit Freunden natürlich besonders viel Spass und so trifft sich die vvWine-Redaktion…

15 Jahrgänge Château Figeac.

, , , ,
Château Figeac, ein von Mr. Parker nicht wirklich geliebtes Weingut, das mit seinem hohen Anteil an Cabernet Sauvignon (ca. 35%) und Cabernet Franc (ca. 35%) in Saint-Emilion bezüglich Assemblage etwas aus der Reihe tanzt. Mir persönlich…

Bordeaux Primeurs 2018 Re-visited.

, , ,
Nach über einer Woche Verkostungs-Marathon in Bordeaux und knapp 500 Wein-Notizen (diese kann man hier nachlesen) konnte ich im Rahmen der grössten Primeur-Probe der Schweiz, welche alljährlich von Daniel-Vins organisiert wird, einige bereits…

Kleine Revolution.

, , , , , ,
Im Rahmen meiner Primeur-Verkostungswoche in Bordeaux traf ich an mehreren Verkostungs-Orten auf Gregor Drescher. Gregor hat sich in den letzten 25 Jahren ein enormes Weinwissen angeeignet und kennt nicht nur die Region Bordeaux sondern eine…

Bordeaux Primeurs 2018: Bordeaux Supérieur und Blanc.

, , ,
Zum Schluss meiner Berichterstattung über die Bordeaux Primeurs 2018 hier noch die Notizen zu Bordeaux Supérieur in Rot und Weiss. Château Reignac ist hier sowohl in Rot als auch in Weiss sicherlich das eindrücklichste Beispiel. 18+…

Bordeaux Primeurs 2018: Sauternes & Barsac.

, , ,
Meine Verkostungs-Notizen zu den Weinen aus Sauternes & Barsac zeigen, dass 2018 kein einfaches Jahr für die Süssweine war. Bei vielen Weinen dominierte die Süsse etwas gar fest das Gesamtbild, es fehlte teils an…

Bordeaux Primeurs 2018: Médoc und Haut-Médoc.

, , ,
Das Niveau bei den Gütern aus dem Médoc und Haut-Médoc war erfreulich hoch. Hier findet man eine ganze Menge von Weinen, die für wenig Geld viel Trinkspass bieten werden. Erwähnenswert sind im Médoc sicherlich die Weine von Ramafort,…

Bordeaux Primeurs 2018: Moulis und Listrac.

, , ,
Etwas uneinheitlich präsentierten sich die Weine aus Listrac und Moulis. Während sich Chasse-Spleen und Poujeaux von ihrer guten Seite zeigten, kam bei Listrac abgesehen von Château Fourcas Dupré nicht wirklich Freude auf. Oft wirkten die…

Bordeaux Primeurs 2018: Fronsac und Canon-Fronsac.

, , ,
Fronsac und Canon-Fronsac, für viele Weinliebhaber etwas unter dem Radar fliegend, brauchen sich – wie so oft – auch mit den 2018er-Weinen nicht hinter den renommierten Appellationen zu verstecken. Die Region keltert Weine, die oft sehr…

Bordeaux Primeurs 2018: Pessac-Léognan und Graves.

, , ,
Die Region Pessac-Léognan war unterschiedlich vom Wetterverlauf betroffen. Tendenziell haben die kühleren Zonen mit etwas Wald von mehr «Frische» profitiert und weniger unter dem Hitzestress gelitten. Ein Hagelsturm am 26. Mai reduzierte…

Bordeaux Primeurs 2018: Pomerol und Lalande-de-Pomerol.

, , ,
In Pomerol verkostete ich eine ganze Menge von Weingütern ohne die renommierten Sternchen Vieux Château Certan, Evangile, Le Pin, Trotanoy und Petrus. Davon ausgehend, dass man dort einen ordentlichen Wein gekeltert hat, findet man nachfolgend…

Bordeaux Primeurs 2018: Saint-Emilion und Satelliten.

, , ,
Aus der Region Saint-Emilion und den Satelliten-Appellationen Lussac-Saint-Emilion und Montagne-Saint-Emilion verkostete ich über 100 Weine, einige davon mehrmals. Nach Jahren der «Parkerisierung» in welchen die Weine immer dicker, süsser…

Bordeaux Primeurs 2018: Margaux.

, , ,
Die Appellation Margaux präsentierte sich nicht ganz so homogen wie Saint-Julien oder Pauillac. Viele der Weine zeichnen sich durch erstaunlich viel Eleganz aus, es hat aber auch einige Exemplare, die mir etwas zu warm geraten sind. Grossartig…

Bordeaux Primeurs 2018: Saint-Julien.

, , ,
Die Weine aus der Appellation Saint-Julien präsentierten sich im Jahr 2018 sehr homogen. Ich habe nicht einen schlechten Wein verkostet, denn das Niveau war durch das Band sehr hoch. Vielleicht der beste Ducru-Beaucaillou ever? (c) vvWine.ch 19.5+…