Bordeaux 2019 Arrivage.

, , , , , , ,

2019 war der erste Bordeaux-Primeur-Jahrgang, der quasi Opfer von Covid19 wurde. Während in einem normalen Primeur-Jahr Hunderte von Journalisten, Weinhändler und Gastronomen den aktuellen Jahrgang vor Ort als Fassprobe verkosten, war mein Freund Yves Beck einer der einzigen Weinkritiker, die sich im Frühling 2020 vor Ort einen Überblick über diesen vielversprechenden 19er-Jahrgang machen konnten. Ich persönlich blieb damals in der Schweiz und verkostete die meisten 2019er Primeur-Muster im trauten Home-Office in Windisch.

Auch bei der diesjährigen Arrivage-Verkostung, die zeitlich mitten in die Omikron-Krise gefallen ist, hat sich Covid19 von seiner stacheligen Seite gezeigt und mir die Motivation für eine Reise nach Bordeaux genommen. Da abgesehen von einer mit drei Stunden viel zu kurz angesetzten Arrivage-Verkostung der UGCB in Zürich keine weiteren Arrivage-Proben stattfanden, schickten mir diverse Organisationen und Châteaus ihre 2019er als Musterflaschen per Kurier zu. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Vertreterinnen und Vertreter der AGCCSE, des Syndicat Viticole de Pessac-Léognan, des Grand Cercle, Vignoble K sowie die vielen, individuellen Châteaus, die mir diese 2019er Remote-Verkostung in meinen eigenen vier Wänden ermöglicht haben.

Das Jahr 2019 geht aber nicht nur aufgrund von Covid19 in die Geschichtsbücher ein, sondern auch aufgrund der doch recht speziellen, klimatischen Verhältnisse. Der Winter war faktisch inexistent, im Durchschnitt deutlich wärmer als normal, und nach einigen kalten Tagen im Januar ging er bereits im Februar und März in einen milden Frühling über. Die Reben trieben schon Mitte März aus, ein bis zwei Wochen früher als dies im ebenfalls warmen 2018 der Fall war. Die Blüte fand bei nass-kaltem Wetter Anfang Juni statt. Ab dem 23. Juni folgte dann ein Rekordsommer mit ersten Spitzentemperaturen von 35°C um den 26. und 27. Juni herum. Die noch gut mit Wasser durchtränkten Böden sorgten dafür, dass sich die Trauben ohne Hitzestress entwickeln konnten. Im Juli füllten einige heftige, lokale Gewitter die Feuchtigkeitsreserven der Böden wieder auf, so dass die Trauben während den Monaten Juli und August harmonisch reifen konnten. Auch im September ging das heisse, trockene Wetter weiter und die Merlots erreichten rasch ihre volle Reife. Um den 20. September gab es noch einmal etwas Regen, so dass sich die Ernte der Cabernet-Trauben leicht hinauszögerte, was in der Konsequenz den Farb- und Tanningehalt dieser Sorten zusätzlich förderte und bei der Vinifikation eine sehr sanfte Extraktion bedingte. Das Lesegut war durch das Band von sehr guter Qualität und der Zuckergehalt lag, vor allem am rechten Ufer, noch etwas höher als 2018.

2022-05-17212300
previous arrow
next arrow

Wie sind sie also geworden, die abgefüllten 2019er? Soviel vorweg: Es ist ein sehr gelungender Jahrgang mit vielen guten bis sehr guten Weinen. Ihn mit einem anderen Jahrgang zu vergleichen, fällt mir offen gesagt schwer. 2019 zeigt sich von einer reifen Seite und brachte viele Weine hervor, die mit feinen Tanninen und Rasse überzeugen. Trotz ihres mehrheitlich hohen Alkoholgrades wirken die Weine erstaunlich frisch und balanciert. Ich hatte nur wenige Muster im Glas, bei denen der Alkohol auf mich störend wirkte. Auch in Sachen Extraktion ist man glücklicherweise vorsichtig gewesen, was nicht nur auf der linken Seite, sondern auch bei den Merlot-lastigen Weinen zu erstaunlich eleganten Tropfen geführt hat. Man findet 2019 in allen Appellationen und quer über die unterschiedlichen Preis-Stufen sehr gelungene Weine die – so meine Einschätzung – schon relativ früh Trinkspass bieten werden und doch ein beachtliches Reifepotential aufweisen.

Meine Verkostungsnotizen sind im November und Dezember 2021 entstanden und bestätigen meine positiven Eindrücke, die ich bereits En Primeur erhalten habe. Alle Notizen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Es sind wie immer Momentaufnahmen von noch jungen Weinen, die grossmehrheitlich von einigen Jahren Kellerreife profitieren dürften. Die technischen Infos / Factsheets zu den Weinen findet man ganz am Schluss des Beitrags, nach der Verkostungs-Tabelle. Man entschuldige mir im Kontext meines nicht kommerziellen Engagements für den Wein das Nichtvorhandensein eines Lektorates und die damit einhergehenden Tippfehler, die ganz sicher zu finden sind. Und last, but not least: Wer diesen Blog gerne nutzt, darf vvWine freiwillig unterstützen (für alle, die meine Notizen kommerziell nutzen, ist eine Unterstützung Ehrensache).

Bordeaux Arrivage 2019

Jahr/Wein Note Region Notiz URL
2019, "G" de Cos 91 Frankreich, Bordeaux, Médoc Intensive Nase, zeigt Röstnoten, dunkle Beeren, Mokka, Kirschen, Kräuter, dahinter eine kalkige Mineralik. Der Gaumen ist gut strukturiert, die reife Frucht wird von feinen Tanninen gestützt, die Säure belebt, verleiht Frische, auch hier ist das Holz noch wahrnehmbar, jedoch gut verpackt, langer Abgang. Hat seine Harmonie gefunden. 2025 bis 2038 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Balthus 93 Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Supérieur (13.5%, Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Kräftiges Bordeauxrot. Intensive Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, würzig, Thymiankräuter, schwarze Kirschen, auch Pflaumen, florale Töne, sehr komplex. Im Gaumen rein und klar in der Frucht, mittlerer bis kräftiger Körper, druckvoll, jedoch elegant, die Gerbstoffe markieren, harmonieren mit Säurestruktur und dem sehr gut eingebundenen Alkohol, alles ist in Balance. Im Abgang sehr langanhaltend, dunkelfruchtig und mit mineralischem Charakter. Sehr gelungen, darf noch etwas reifen. Ab 2023 bis 2037 geniessen. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Carat de Château Réaut 92 Frankreich, Bordeaux, Cadillac Cotes de Bordeaux (14.5%, 80% Cabernet, 20% Merlot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase ist intensiv, zeigt Cassis, schwarze kirschen, Minze, Zartbitterschokolade, darüber auch eine feine Mineralik, sehr schön. Im Gaumen mit Kraft und Druck, ein Mund voll reifer Cassisfrucht, dazu Brombeeren, Blaubeeren, gestützt von sehr präsenten, feinmaschigen Gerbstoffen und einer reifen Säure. Im Abgang hallt dieser Carat sehr lange nach, hinterlässt würzige und dunkelfruchtige Aromen und eine kalkige Note. 2023-2036 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Ampélia 92 Frankreich, Bordeaux, Castillon Côtes de Bordeaux (14.5%, 80% Merlot, 20% Cabernet-Franc, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Sehr schöne, florale Nase, ausladend, Veilchen, rote Kirschen, Himbeeren, darüber würzige Noten. Im Gaumen gradlinig, knackig, frisch, die Frucht ist auf den Punkt gereift, wird von feinmaschigen, markanten Gerbstoffen getragen, rassige Säure, charaktervoll, langanhaltend, top ausgewogen. Ein herrlicher Wein, präzis und schon jetzt verführerisch, kann jedoch reifen. 2022-2035. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Angludet 89 Frankreich, Bordeaux, Margaux (Verkostet im November 2021 in Zürich) Rotfruchtige, feine Nase, zeigt einen Hauch grüne Paprika, exotische Gewürze. Im Gaumen von mittlerem Körper, sehr zugänglich, runde Tannine, milde Säure. Wird früh Spass machen. 2023-2036. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Batailley 95 Frankreich, Bordeaux, Pauillac (Verkostet im November 2021 in Zürich, 74% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 1% Petit Verdot): En Primeur bin ich ausgeflippt ab diesem Wein. Und auch heute, gefüllt, gefällt er mir ausgezeichnet. Komplex, vielschichtig, würzig, floral, rote und dunkle Beeren, Tee, ein Gedicht. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, sehr feine Tannine machen sich erst hinten bemerkbar. harmlos, der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt Rasse und Länge. Sehr, sehr gut. 2025-2045. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Belair Monange 97 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (96% Merlot, 4% Cabernet Franc, verkostet im Januar 2022 in Windisch): Anfangs von Röstnoten geprägt, angekohltes Holz, Kaffee, schwarze Schokolade, öffnet sich nur langsam, zeigt mehr und mehr dunkelfruchtige Aromen, Kirschen, Brombeeren, dazu Trüffel und steinige Noten, sehr tief und komplex. Im Gaumen mit Fülle, Kraft und dennoch Frische, perfekt reifes Tannin umgarnen die satte Frucht, eine moderate Säure stützt, trotz Opulenz wirkt der Wein nie schwerfällig, zeigt Eleganz und Finesse. Im Abgang hallt diese Grazie ausgesprochen lange nach und endet auf Frucht und Trüffel-Aromen. Ausgezeichnet! 2024-2050, 97 vvPunkte https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Bellefont-Belcier 94 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Verhaltene Nase, braucht Zeit sich zu öffnen, rotfruchtige Aromen dominieren, Kirschen, Johannisbeeren, ein Hauch Pfefferminze. Im Gaumen zugänglich, rund, vollmundig, die Frucht ist opulent, wirkt sehr reif, die seidigen Tannine verleihen Gripp, der Wein hat Rasse und viel Saftigkeit, ist überhaupt nicht breit, sondern sehr elegant. Hallt im Abgang lange nach, endet würzig, mit einer steinigen Note und rotfruchtigen Rückaromen. 2025-2044 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Bellevue 91 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, fruchtbetonte Nase, dunkle und rote Beeren, etwas Früchtetee, feine Röstnoten. Im Gaumen fruchtbetont und ausgewogen, die Frucht ist delikat, die Gerbstoffe fein verwoben, gut strukturiert, finessenreich und mit einer rassigen Säure hallt der Wein im Abgang lange nach und hinterlässt rotfruchtige und florale Rückaromen. Ein schöner St-Emilion, offenherzig, ehrlich und elegant. Verträgt ein paar Jahre Reife. 2025-2038 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Berliquet 94 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (77% Merlot, 23% Cabernet Franc. 14.5% Alkohol, 45% neue Barrique. Verkostet am 9.3.2022 in Windisch). Kräftiges Rubin. Ungemein feinduftige Nase mit würzigen Noten, Eukalyptus, Brombeeren, blonder Tabak, Holunder, Rauch und Torf. Der Gaumen ist eindrücklich, zeigt eine kreidige Mineralik, die reife Frucht ist äusserst kräftig, bleibt jedoch frisch und knackig, der Wein baut im mittleren Gaumen aus und offenbart ganz hinten eine eindrückliche Masse an reifen Gerbstoffen. Der Abgang ist langanhaltend und wiederum sehr vom Kalk geprägt, endet rotfruchtig und frisch. Diesen Wein habe ich mit seiner stillen Art En Primeur unterschätzt, hat sich top entwickelt. 2023-2044+, 94/100 vvPunkte https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Beychevelle 94 Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien (Verkostet im November 2021 in Zürich, 49% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc): Faszinierende Nase, Frucht, Johannisbeere, Kirschen, Kräuter, Eukalyptus, Blütentee. Im Gaumen zugänglich, packt dann zu, zeigt viel Struktur, eine sehr gute Säure; feinste Tannine. Langer, harmonischer Abgang. 2025-2040 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Branaire - Ducru 94 Frankreich, Bordeaux, Saint-Julien (Verkostet im November 2021 in Zürich, 56% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc): Sehr viel Kräuterwürze, Minze, Zedernholz und Kirsche, darüber florale Noten, dunkle Frucht als Unterlage. Im Gaumen mit Fleisch am Knochen, nicht überladen, feine Gerbstoffen, seidige Tannine, die Ausgewogenheit ist bestechend. Ein top Branaire der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. 2024-2044. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Brane-Cantenac 96 Frankreich, Bordeaux, Margaux (70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Carménère, 1% Petit Verdot): Intensive Nase, dunkle Frucht, Röstnoten, Rauch, Teearomen. Der Gaumen zeigt Fülle und Kraft, ein Mund voll Wein, feinste Tannine, konnte seit en Primeur an Ausdruck zulegen, zeigt heute seine grosse Klasse. 2028-2045 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cadet-Bon 92 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (80% Merlot, 20% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftige Nase, ein Mix aus dunklen und roten Beeren vermischt sich mit deutlich kalkigen Noten, etwas krautiges schwingt mit, zeigt Terroircharakter. Im Auftakt gradlinig, dicht, konzentriert, ungemein knackige Frucht, opulent, dabei aber nicht zu üppig, reife Gerbstoffe kontern das Fruchtkonzentrat, die Säure wirkt stimmig, zieht den Wein in einen langen, eher dunkelfruchtigen Abgang, wo er mit viel Frische und feinen Röstaromen endet. Das ist eine spannende Interpretation des Terroirs. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2022-2038. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Canon 98 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (Verkostet am 9.3.2022 in Windisch) Kräftiges Rubin. Anfangs subtil, still, sehr, sehr tiefgründig, reife Pflaume, Kirschen, Gräser, ein Hauch Eukalyptus schwingt mit, florale Töne, das ist Bordeaux von seiner schönsten und reinsten Art. Der Gaumen ist konzentriert und dicht, ungemein druckvoll, dabei hochelegant, die Frucht hält sich in ausgezeichneter Balance mit der eindrücklichen Struktur, die Tannine sind mächtig und von höchster Güte, die Säure hält den doch sehr kräftige Wein frisch, hier alles ist alles an seinem Platz, nichts überwiegt. Der Abgang ist von majestätischer Länge und sagt: Das ist einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs. Kraft und Finesse in einer perfekten Symbiose. Grosses Potential. 2026-2050+ 98/100 vvPunkte https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cantegril 94 Frankreich, Bordeaux, Barsac Kräftiges Gold. Sehr schöner Duft, tief, rauchig, mit Mango und Feigen, Datteln und gedörrten Aprikosen, dahinter nehme ich eine spannende Mineralik wahr. Im Gaumen ist der Wein opulent, rund und sehr cremig, die Frucht erinnert an kandierte Limetten und Mangostücklein, das ist viel Süsse mit im Spiel, doch eine feine Säure kontert. Durchaus elegant und mit langanhaltendem Abgang, der Aromen von Bütenhonig und Aprikosten hinterlässt. Sehr gelungen. Jetzt bis 2050 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cantenac Brown 96 Frankreich, Bordeaux, Margaux (Verkostet im November 2021 in Zürich, 68% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot): Tiefgründig, mit Kräutern, steinigen Noten, dunkler Frucht, strahlt Frische aus. Im Gaumen mit Kraft und Präzision, viel Druck grosse Eleganz, das tanzt förmlich über die Zunge, hallt minutenlang nach. Coup de Coeur. 2026-2045 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cap de Mourlin 90 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (Verkostet im November 2021 in Zürich): Feminine, feine Nase, verführerisch, rotfruchtig. Straffer, direkter Gaumenauftakt, hat Würze und Rasse, zeigt eine gute Balance der Elemente, endet harmonisch auf rote Beeren und Gewürze. Delikat. 2024-2038. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cap Leon Veyrin 91 Frankreich, Bordeaux, Listrac-Médoc (50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Anfangs sehr verhalten in der Nase, braucht Zeit und Luft, sich zu öffnen, offenbart dann einen Mix aus dunklen und roten Beeren, Tabak und floralen Noten, sehr fein, nobel und ohne jegliche Holzdominanz. Im Gaumen straff, feingliedrig, elegant, wow, das macht Spass, hier ist alles an seinem Platz, die Frucht wirkt knackig, die Säure frisch, fein gewobene Tannine, wunderbar balanciert und trotz 14% Alkohol ohne jegliche Schwere. Bravo! Ein Wein auf den zweiten Blick, respektive zweiten Schluck - bemerkenswert. 2025-2038 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Carbonnieux Blanc 94 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (65% Sauvignon Blanc, 35% Semillon, 13%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Grüngelbe Farbe. Intensive, frische, herbe Nase, Limette, Zitronenzesten, grasige Noten, Kräuter, weisse Blüten, steinig kühl. Der Gaumen ist saftig, frisch, zeigt einen Mix aus zitrischen und exotischen Früchten, die Säure ist lebhaft, der Wein hat Struktur, Saftigkeit, Frische, ist klar und rein wie ein Bergbach. Kraft, Energie, Konzentration und Länge. Sehr, sehr gelungen. 2022-2035 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Carbonnieux Rouge 92 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Tiefgründiges Bouquet, dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere, rauchige Noten, auch Graphit, mit Luft florale Töne, komplex. Im Gaumen rund, füllig, mit Körper und Struktur, knackige Beerenfrucht, getragen von feinkörnigen Gerbstoffen, einer guten Säure und viel, jedoch gut verpacktem Alkohol. Der Wein hat Rasse und Würze, endet langanhaltend. Ausgewogen, gelungern. 2025-2040. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Carteau 84 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru (70% Merlot, 30% Cabernet Franc, 14.5% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Offene, mässig komplexe Nase, zeigt rote Beeren, dezente Röstaromen. Im Gaumen zugänglich, rund, wird dann rasch trocknend, die Gerbstoffe dominieren die Frucht, gute Säurestruktur, durchaus frisch, jedoch mit eher kurzem und trocknendem Finale. Etwas rustikal geraden. 2022-2030 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Certan de May 95 Frankreich, Bordeaux, Pomerol (65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon, verkostet im Januar 2022 in Windisch) Mittleres Rubinrot. Sehr feiner Duft, ungemein floral, mit Veilchenaromen, dahinter dunkle Pflaumen und Blaubeeren, dezent schwarze Schokolade, auch Bittermandeln, grüne Haselnuss, frisch gehackte Minze, sehr komplex. Im Gaumen elegant, auf den Punkt gereifte Frucht, knackig und saftig, getragen von einer nervigen Säure und top feinen Tanninen, die sich erst ganz hinten bemerkbar machen. Der Wein ist balanciert und hallt im Abgang lange nach, endet rotfruchtiger als die Nase vermuten lässt und hinterlässt eine feine Note nach Blutorangen und Bittermandeln. 2024 bis 2040+ https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Chauvin 92 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Expressive, fruchtbetonte Nase, Brombeeren und Kirschen geben sich die Hand, dazu findet man Kräuter und etwas Mokka, komplex und frisch anmutend. Der Auftakt ist gradlinig und sehr frisch, die delikate Frucht ist knackig, die Tannine sind von guter Qualität, umgarnen die Frucht, verleihen Halt. was positiv auffällt ist die tiefe Alkoholgradation, ohne dass der Wein dabei an Druck verliert, die Elemente sind ausgwogen und im Abgang hallt er angenehm lange nach, endet rotfruchtig und mit Würze im Rückaroma. Ein reizender St-Emilion für Menschen, die Finessen schätzen. 2023-2036 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Clerc Milon 95 Frankreich, Bordeaux, Pauillac (Verkostet im November 2021 in Zürich, 72% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 4% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot): Der Duft ist ausladend, ein Gedicht, floral, würzig, Pfeffer, Veilchen, rotfruchtig. Im Gaumen zeigt der Wein Kraft und Finesse, mutet burgundisch an, bleibt dabei natürlich Bordeaux, ungemein präzis, frisch, knackig und im Abgang mit ausgezeichneter Länge. Bravo! 2025-2044. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Clinet 96 Frankreich, Bordeaux, Pomerol (Verkostet im November 2021 in Zürich. Feinduftig, komplex, sehr tief und dunkelfruchtig, Rauch, Tee, würzige Noten. Im Gaumen kräftig, dicht, konzentriert und doch elegant, sehr fein verwobenes Tannin, markante Säurestruktur, ein Kraftwein mit viel Finesse. Sehr lang im Abgang. Ein top Clinet. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Clos de Sarpe 93 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (85% Merlot, 15% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Dunkelfruchtige, rauchig-torfige Nase, Pflaumen, schwarze Schokolade, deutlich Ausbau-Aromen. Im Gaumen kräftig, zeigt Opulenz und Fülle, bleibt dabei frisch und balanciert, feinmaschige, reife Gerbstoffe, sehr gute Säurestruktur, das Holz ist gut verpackt, im Abgang von mittlerer Länge und mit einen Mix aus dunkelfruchtigen und kalkigen Rückaromen. Kann reifen. 2024-2038 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Corbin 93 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (14.5% Alkohol, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Rauchige Nase, terroirgeprägt, mineralische Noten, Kohle, Pflaumen und Veilchen, öffnet mit Luft immer mehr, wird immer komplexer. Im Gaumen knackig, saftig, cremige Textur, wirkt sehr ausgwogen, hat feinmaschige, qualitativ hochwertige Gerbstoffe und hallt im Abgang auf einen Mix aus dunklen und roten Beeren sowie Gewürzen nach. Hat sich seit En Primeur sehr gut entwickelt. 2023-2036 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cos d'Estournel 98 Frankreich, Bordeaux, St-Estephe (65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot 55% Neuholz, 14.2% Alkohol, pH 3.77. Verkostet am 6.12.2021 in Windisch). Mittleres Bordeauxrot. In der Nase sehr ausdrucksstark, exotische Gewürze, dunkle Johannisbeeren und schwarze Kirschen, darüber Lavelnden, frisches Leder, getrocknete Kräuter, ein Schnüffelwein sondergleichen. Der Gaumen ist vollmundig, ein Mund voll Wein, jedoch ohne Schwerfälligkeit, man möchte gleich schlucken, seidenweiche Tannine, in Massen vorhanden, jedoch von höchster Güte, tragen die satte Frucht, die Säure belebt, verleiht Zug und Frische. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt einen Mix aus roten und dunklen Beeren, etwas Pfeffer sowie wieder exotische Gewürze. Ein mächtiger, majestätischer Cos, der trotz 14% Alkohol elegant daherkommt und ausgezeichnet reifen dürfte. 2028-2050. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cos Labory 92 Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe (Verkostet im November 2021 in Zürich, 60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 6% Petit Verdot): Sehr feine Nase, Kräuter, Stein, helle Frucht, Blutorangen. Der Gaumen ist frisch, saftig, zeigt Schwung und Rasse, nicht sehr konzentriert, dafür wunderbar ausgewogen. Etwas weniger Länge als en Primeur, doch die Ausgewogenheit stimmt. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Cote de Baleau 92 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Krautige, rotfruchtige Nase, frisch und von Kirschen und Brombeeren dominiert. Der Auftakt ist gradlinig, straff, der Wein hat eine sehr gute Struktur und ordentlich Körper, bleibt dabei elegant, die Gerbstoffe sind fein verwoben, die Säure stimmt, zeigt Rasse und hat Energie. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Würze. Ein sehr gelungener, frischer St-Emilion. 2024-2038 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Couhins Blanc 94 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (93% Sauvignon Blanc, 7% Sauvignon Gris, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch): Komplexe Nase, zeigt Kräuter, feuchte Steine, reife Limetten, Kamilleblüten, Tee. Der Gaumen ist dicht und konzentriert, die reife Frucht wird von einer top Säure begleitet, salzig, saftig und lebhaft, mit guter Struktur und viel Länge im Abgang hallt der Wein auf Zitrusfrüchte und einen Hauch grüne Äpfel nach. Was besticht ist die Salzigkeit und Finesse. Sehr, sehr guter Weisswein. 2022-2032 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Couhins Rouge 92 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (54% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Anfangs zurückhaltende, stille, dunkelfruchtige Nase, braucht viel Zeit, offenbart dann ein nobles Bouquet, das an Kirschen, Brombeeren und dunkle Schokolade erinnert, darüber schwebt eine kräuterige Note. Der Gaumen ist frisch, direkt, knackig und fruchtbetont, der Wein hat Rasse und Kraft, zeigt Präzision und Charakter, feine Gerbstoffe, top Säure. Im Abgang entwickeln sich neben Brombeeren auch rotfruchtige Aromen, ein schöner Wein. 2024-2038. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Crabitey Blanc 91 Frankreich, Bordeaux, Graves (70% Sauvignon Blanc, 30% Semillon. 12.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Helles Gelb. Bezaubernde Nase, sehr fein im Duft, zitrische Noten die an Grapefruit und frisch gepresste Limetten erinnern tanzen mit Holunderblüten und weissem Pfirsich. Im Auftakt frisch, fruchtig, leicht cremige Textur, perfekt reife Frucht, lebhafte Säure und schöner Schmelz, der Wein hat alles, was man von einem guten weissen Bordeaux erwarten kann: Frische, Struktur, Balance und Länge. Ein wunderbarer Weisswein. Ich weiss nicht, ob man das in der Schweiz kaufen kann, wer ihn findet... Zuschlagen! Jetzt bis 2028. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Crabitey Rouge 90 Frankreich, Bordeaux, Graves (65% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Leuchtendes Rubinrot. Die Nase springt aus dem Glas, super floral, mit einem ganzen Strauss von Veilchenblüten, dazu ein Hauch blonder Tabak, dahinter eine feine Cassisfrucht. im Gaumen zugänglich, rund, weich, mittlerer Körper, feinmaschige, reife Tannine, diese markieren, stützen zusammen mit der gut integrierten Säure die delikate Frucht. Im Abgang von guter Länge, endet leicht salzig und sehr harmonisch. Perfekt für die Gastronomie. Flasche auf und Spass im Glas. 2022-2034 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Croizet-Bages 90 Frankreich, Bordeaux, Pauillac (Verkostet im November 2021 in Zürich) Zugänglich, floral, verspielt, Tee und Kräuter, rote Beeren. Saftiger Gaumen, mittlerer Körper, etwas trocknendes Tannin, schöne Säure. Hat zulegen können. 2025-2038. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Côte Montpezat Cuvee Compostelle 88 Frankreich, Bordeaux, Bordeaux Blanc (70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubinrot. Feinduftige Nase die an rote Beeren, Kräuter, Pflaumen und Schwarztee erinnert. Im Gaumen zugänglich, bereits gut antrinkbar, die Frucht ist von einem soliden Gerbstoffgerüst gestützt, eine feine Säure belebt. Ungemein frisch und ohne Alkoholüberhang hallt der Wein im Abgang mittellang nach. Nicht gross aber grossartig zu trinken. 2022-2028. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Dalem 93 Frankreich, Bordeaux, Fronsac Kräftiges Rubinrot. Komplexe Nase, duftet nach Rauch, wilden Kräutern, reifen, dunklen Beeren und Backpflaumen, darüber zeigen sich florale Töne. Der Gaumen ist kräftig, mit üppiger, satter Frucht, markante Tannine, fein mit der Frucht verwoben verleihen Halt, der Wein wirkt sehr kräftig und zeigt dennoch Finesse. Langer, feinwürziger Abgang, hinterlässt einen Mix aus knackigen Früchten und steinigen Noten. Bestätigt seinen guten Eindruck aus en Primeur. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château Dassault 92 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (74% Merlot, 20% Cabernet Franc, 6% Cabernet Sauvignon, 14.5%, verkostet im Dezember 2021) Intensiver Duft nach Rauch, dunklen Beeren, Schwarztee und Kräutern. Im Auftakt gradlinig, straff, zeigt eine ordentliche Konzentration, wirkt dabei balanciert und sehr gut strukturiert, die Tannine sind markant, der Wein zeigt Charakter und Frische, hallt im Abgang lange nach, endet sehr würzig und frisch. Muss etwas reifen. 2025-2040 In der Nase feinduftig, mit roten und dunklen Beeren. Im Gaumen dicht, reife Frucht, herrliche Säure, die Gerbstoffe markieren, verleihen viel Struktur, die Frucht ist süss und reif, harmoniert sehr gut mit der Struktur. Im Abgang mit sehr guter Länge. Wird hervorragend reifen. 2026-2040+ (April/Mai 2021) https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château De Barbe Blanche 87 Frankreich, Bordeaux, Lussac Saint-Émilion (Merlot und Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Kräftiges Rubinrot. Die Nase ist offen, zeigt einen Mix aus Kräutern, dunklen Beeren und Kirschen. Der Gaumen ist kräuterig, mittelkräftig, Würze und eine feine Frucht geben sich die Hand, die Tannine sind etwas flockig, ein Tick zu burschikos, doch dieser Wein zeigt Charakter und im Abgang eine solide Länge. Ein unkomplizierter Tischkumpane. Ehrlich, bodenständig. Kann mit ein zwei Jahren Reife noch etwas gewinnen. 2024-2034. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de Candale 90 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt Kräuter, feuchten Kieselstein, Marzipan, eingelegte Pflaumen, dazu Zedernholz, Leder und Pfeffer, komplex und sehr Merlot. Im Gaumen zugänglich und mit feiner Frucht, der Wein hat einen mittleren Körper, bereits gut integrierte Tannine und eine milde Säure, die 14% Alkohol sind gut verpackt, machen sich erst mit steigender Temperatur bemerkbar. Ausgewogen und mit guter Länge im Abgang macht Macht der Wein schon jetzt Spass. Für eine mittlere Reife gebaut. Jetzt bis 2033. 90 vvPunkte https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de Chambrun 91 Frankreich, Bordeaux, Lalande-de-Pomerol (94% Merlot, 6% Cabernet Franc, 14.5%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Mittleres Rubin. Die Nase springt förmlich aus dem Glas, würzig, floral, Minze und Veilchen, dahinter Kirschen, Pflaumen, ein Hauch Mokka, spannend. Im Gaumen zugänglich und weich, der Wein hat Schmelz, Opulenz, zeigt viel Charme und wirkt dank feinen Gerbstoffen nicht klebrig, sondern durchaus rassig. Macht rasch Spass und kann dennoch reifen. 2023-2033 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château De Cruzeau Blanc 90 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (100% Sauvignon Blanc, 13%. Verkostet im Dezember 2021. Feine, zurückhaltenden Nase, Lindenblüten, Pfirsich, grüner Apfel, Limetten, etwas Laktisches schwingt mit. Im Gaumen weich und rund, der Wein hat ordentlich Druck, zeigt eine cremige Textur, Frucht und Säure stehen in guter Balance, charmant und mit sehr schöner Länge im Abgang ist dies ein ausgezeichneter Vertreter seiner Appellation. 2022-2029 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château De Cruzeau Rouge 90 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Mittleres Bordeauxrot. Intensive, leicht ledrige Nase, Tabak, erdige Töne, dunkle Frucht, spannungsvoll. Der Gaumen ist leichtfüssig, frisch, ungemein knackige Frucht, genau die richtige Dosis Gerbstoff, dazu eine rassige Säure, ein Wein mit Charakter, Trinkfluss und einem rotfruchtigen, frischen Finale. Sehr gelungen und sofern der nicht die Welt kostet, absolut empfehlenswert. 2022-2034 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de Ferrand 93 Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé (74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon) Offene Nase, sehr komplex, zeigt rote Beeren Gewürze, Haselnuss und Kräuter, die Noten vom Ausbau sind sehr dezent im Hintergrund. Der Auftakt ist fruchtig und konzentriert, die delikate Frucht wird von feinmaschigen Tanninen gestützt, die Säure wirkt lebendig, verleiht viel Frische, aktuell noch etwas wild, jedoch mit viel Finesse und einem langen, rotfruchtig geprägten Abgang, endet würzig und sehr balanciert. Dieser Wein ist "on-the-way-up", zu beobachten. 2024 bis 2040 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de France Blanc 91 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (80% Sauvignon Blanc, 20% Sémillon, 14% Alkohol. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch) Duftige Nase, mit etwas Banane, Pfirisch und Zitrischen Noten. Der Gaumen ist frisch, saftig und trinkanimierend, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die säure wirkt lebendig und gut eingebunden, der Wein ist sehr gut balanciert, zeigt keinerleit Schwerfälligkeit, sonder viel Eleganz. Hallt im Abgang lange nach, endet auf Birnenaromen und einen Touch exotische Früchte. 2022-2030 https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de France Rouge 89 Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan (50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot, (14%. Verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Offene, sehr appellationstypische Nase, intensiv, würzig, leicht rauchig, rote und dunkle Beeren, etwas Tabak. Im Gaumen weich, rund und bereits gut zugänglich, mittlerer Körper, feine Tannine, zeigt viel Harmonie und eine mittlere Länge im Abgang, endet dort würzig und rotfruchtig. Sehr ausgewogen und schon in seiner Jugend eine Freude. 2022-2032. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château de la Dauphine 93 Frankreich, Bordeaux, Fronsac (14.5%, verkostet am im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Rubin. Die Nase überzeugt direkt nach dem Öffnen mit dunkler Frucht, Pflaumen, Kirschen, feinen Raucharomen und Veilchen-Noten. Der Gaumen ist gewohnt kräftig, rund und ausladend, ein Mund voll Wein, mit sehr feinkörnigen, perfekt reifen Tanninen und einer passenden Säurestruktur, die hohe Alkoholgradation ist zwar wahrnehmbar, doch ergibt dies zusammen mit der eindrücklichen Frucht eine passende Symbiose. Erstaunlich frisch und mit sehr guter Länge hallt dieser Wein sicherlich 1 Minute nach und hinterlässt etwas Süssholz und wieder Veilchenaromen. Hat ein langes Leben vor sich und dürfte in jeder Lebensphase Freude bereiten. Konnte sich seit en Primeur noch verbessern. 2024-2040. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château De La Huste 89 Frankreich, Bordeaux, Fronsac (90% Merlot, 10% Cabernet Franc) Leuchtendes Rubin. In der Nase ein Mix aus roten und dunklen Früchte, auch würzige Noten, schwarze Kirsche, dezent Schokolade. Im Gaumen gradlinig, fruchtbetont, mittlerer Körper, bereits gut integrierte Tannine, die Säure hält das Fruchtpaket frisch. Im Abgang mit guter Länge, sehr ausgewogen. Ein guter Wert, 2021-2030. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
2019, Château De La Riviere 93 Frankreich, Bordeaux, Fronsac (85% Merlot, 10% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon, 1% Malbec, 14.5%, verkostet im Dezember 2021 in Windisch). Dichtes Bordeauxrot. Tiefgründige, steinige, dunkelfruchtige Nase, Kirschen, Backpflaumen, getrocknete Kräuter, Torf, Tee, sehr komplex und sich mit Luft ständig verändernd. Im Gaumen konzentriert, vollmundig, mit satter, dunkler Frucht, viel Körper und fein verwobenen Gerbstoffen, nein, das ist definitiv keine Ballerina, doch es ist alles an seinem Platz. Im Abgang von ausgezeichneter Länge. Einmal mehr ein sehr gelungender Fronsac für Menschen, die mit einer gewissen Fülle umgehen können. Sehr hohe Qualität. 2024-2038. https://www.wine-searcher.com/find/-/2019?referring_site=VWN
1 bis 50 von 295-Einträgen anzeigen

Viele der technischen Facts zu den Weinen sind in diesem Dokument der UGCB zu finden. Für folgende Weine habe ich einen separaten Link zu den technischen Facts eingefügt: Château de Sales Château Bellevue Château Destieux Château Dassault Couvent des Jacobins Château Corbin Clos des Jacobins Château Clos de Sarpe Clos de L’Oratoire Château Chauvin Château Cadet Bon Château Bellefont-Belcier Château Barde-Haut Château Yon-Figeac Château Villemaurine Château Saint Georges Cote Pavie Château Sansonnet Château Ripeau Château de Pressac Château Petit Faurie de Soutard Château Faurie de Souchard Château Moulin du Cadet Château Le Prieuré Château Le Chatelet Château Laroze Château Laroque Château Larmande Château Laniote Château La Tour Figeac Château La Serre Château La Marzelle Château La Fleur Morange Château La Couspaude Château La Commanderie Château Haut Sarpe Château Grand Corbin Château Grand Corbin-Despagne Château Fonplegade Château Fombrauge Château Fleur Cardinale Château De Ferrand Château Faugeres Château Fonroque Château Le Rey Les Argileuses Château Le Rey Les Rocheuses

Ich möchte an dieser Stelle auch auf die 2019er Arrivage-Notizen von Yves Beck verweisen, die kürzlich veröffentlicht worden sind. Sie enthalten neben rund 1’000 Verkostungsnotizen weitere Hintergründe über das Bordeaux-Jahr 2019.

2 Kommentare
  1. Matthieu BORDES
    Matthieu BORDES says:

    Sehr geehrter Herr
    Wir wissen nicht, wo Sie die Gelegenheit hatten, Chateau Lagrange 2019 zu degustieren, da wir uns nicht erinnern konnten, eine Anfrage von Ihnen erhalten zu haben oder ein Muster an Sie geschickt zu haben.
    Wenn Sie technische Informationen über Wein weitergeben möchten, würde ich Ihnen nicht empfehlen, näher an den Bereich heranzukommen, um grobe Fehler zu vermeiden.
    Wir haben im 2019 30% Grand Vin produziert, das ist der geringste Anteil an Lagrange Wein, der jemals in Lagrange produziert wurde, mit dem einzigen Ziel, einen außergewöhnlichen Wein zu produzieren, der das 120. Jubiläum der Gründung der Familiengruppe feiert.
    Der Zusammenbau dieses Weins, wie all unsere Jahrgänge in den letzten 15 Jahren, hat einen viel höheren Anteil als 53% von Cabernet Sauvignon, denn wir haben 80% von Cabernet Sauvignon, 18% von Merlot und 2% von Petit Verdot.
    Wir freuen uns, Sie nächsten Tag in Saint Julien zu begrüssen und die Arbeit der Teams von Chateau Lagrange zu würdigen
    Herzlich
    Chateau Lagrange

    Antworten
    • Gérard Surmely
      Gérard Surmely says:

      Bonjour Monsieur

      Bien heureux de lire votre commentaire ! Lagrange 2018 en primeurs m’avait beaucoup plu. Espérant que 2019 serait du même ordre, j’en ai réservé un bon nombre de bouteilles.

      Vous exposez avoir fait une grande sélection pour le 1er vin. Toutefois quelques commentaires m’ont laissé penser que Lagrange 2019 serait un vin relativement „facile“, certes agréable mais un peu léger, pas si long, à ne pas trop laisser vieillir. !

      Lagrange 2019 est-il concentré et long en bouche, avec une bonne structure pour une belle longévité ? Pouvez-vous me rassurer à ce sujet !

      Meilleures salutations
      Gérard Surmely
      Suisse

      Antworten

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.