Beiträge

Weingut Strasser: Klassiker und Exoten.

, , , , ,
Das Weingut Besson-Strasser im zürcherischen Uhwiesen am Rheinfall (es hiess früher Winzerkeller Strasser) verfolge ich nun seit rund zehn Jahren. Positiv aufgefallen war mir im Jahr 2012 die «Chlosterberg Spätlese vom Rheinfall». Heute,…

Besuch auf dem Weingut Ziereisen.

, ,
«Zeit und Handwerk sind die beiden Begriffe, die unsere Arbeit am meisten prägen – und die wichtigsten Faktoren für die Qualität unserer Weine.» So steht es auf der Homepage und viel besser kann nicht zusammenfassen, was man fühlt,…

Kloster Sion Réserve.

, , , , ,
Er war der erste Aargauer Wein, den ich nach meinem Umzug von Zürich in den Kanton Aargau kennen und schätzen gelernt habe. Seinerzeit waren es die kräftigen 2007er und 2009er, welche die Nasen und Gaumen von uns und unseren Gästen regelmässig…

Liebe auf den ersten Schluck.

, , ,
Es war offen gesagt ganz einfach ein Mitbringsel von meiner Bordeaux-Reise, auf welcher ich nach den vielen Fassmustern gerne etwas Schaumwein geniesse, um meine Zunge und meinen Gaumen nicht mit noch mehr Tanninen belästigen zu müssen. Der…

Prickelndes Italien.

, , , , ,
Als bekennender Champagner-Liebhaber gehe ich immer sehr kritisch an Schaumweine heran, die nicht aus der Champagne stammen. Zu oft fehlt es diesen an Spannung, Schliff, Präzision und Charakter. Wenn dann noch zu viel Süsse mit im Spiel ist,…

Stefan Bietighöfer: Mut und Intuition.

, , ,
Das Weingut Bietighöfer liegt in der Pfalz und produziert seit dem 17 Jahrhundert Wein. Für mich war das Gut, obwohl es zu den grösseren Produzenten der Pfalz gehört, bisher ein blinder Fleck auf der Weinlandkarte. Zeit also, die Weine…

Die ersten 2018er Burgunder treffen ein.

, , ,
Nun ist es soweit, die ersten Burgunder-Weine mit Jahrgang 2018 treffen langsam ein. Der Hitzejahrgang wird je nach Region und Winzer unterschiedlich beschrieben. Von «sensationell» (wie man seinerzeit auch bei den 2003ern ausgerufen hat)…

Casanova's neue Jahrgänge.

, , , , ,
Die neuen Jahrgänge von Marco Casanova sind im Verkauf! Einen kleinen Querschnitt davon konnte ich kürzlich probieren, darunter auch PIWI-Weine wie der Sauvignon Soyhières aus Malans und der Seemühle Cabernet (eine Assemblage aus Cabernet…

Bonnaire-Clouet: Virtual Champagne Tasting 1.0

, , , ,
Ich beobachte, dass virtuelle Degustationen ziemlich in Mode gekommen sind und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich dieses Format weit über die Corona-Krise hinaus bewähren könnte. Mittlerweile habe ich selbst sieben virtuelle…

Marc Almerts Reiz der Reife.

, , , , , , , ,
Letzten Freitag präsentierte Marc Almert, seines Zeichens ASI Best Sommelier of the World 2019 und Chef Sommelier bei Baur au Lac & Baur au Lac Vins, drei gereifte Weine (jawohl, trotz seinen noch jungen Jahren wählte er gerade…

Hoss Hauksson im Live-Stream.

, , ,
Ich berichtete vor ziemlich genau einem Jahr über Hoss Hauksson, der seit einigen Jahren statt strukturierten Produkten, strukturierte Weine produziert. Gestern verkostete ich – in Begleitung von Hoss Hausksson's Kommentaren im Livestream…

Nie gehört? Givry, En Choué, Champ Lalot...

, , , ,
Unweit von Chalon-sur-Saône im Süden des Burgund an der Côte Châlonnaise liegt die Appellation Givry. Sie gehört zu den etwas weniger bekannten Regionen des Burgunds und ist gerade darum eine Goldgrube für bezahlbare Weine, die weniger…

Bourgogne-Devaux: Neue Jahrgänge.

, , ,
Ich hatte schon vor einigen Jahren über die aufstrebende Domaine Bourgogne-Devaux berichtet, da mich die Qualität der Weine damals bei der Verostung auf dem Weingut sehr überzeugt hat. Kürzlich probierte ich die aktuell lieferbaren Jahrgänge…

Ein ruhender Pol: Domaine Saint-Sébaste.

, , , ,
Zum ersten mal so richtig postiv aufgefallen ist mir der Pinot Noir «Clos de la Perrière» bei der Neuchâtel-Verkostung, die das vvWine Team im Jahr 2017 durchführte. Seither sind mit dem 2015er und dem 2016er zwei zwar unterschiedliche…

Weingut Schlössli Schafis: Eine Pinot-Vertikale.

, , , ,
An einer fast schon paradiesisch schönen Lage, südlich ausgerichtet, zwischen Bielersee und Wald, liegen die von Stützmauern umgebenen, begrünten Parzellen des Weingut Schlössli. Erbaut wurde das pittoreske Schlössli Schafis im Jahr…

Ein perfekter Allround-Champagner für X-Mas.

, , , ,
Die Weihnachtszeit naht und damit viele Stunden in gemütlichen Runden. Wir dinieren mit Familie und Freunden, stossen auch zwischendurch mal auf das Geleistete im vergangenen Jahr an und freuen uns insgeheim schon auf die ersten Sonnenstrahlen…

Neues und Bekanntes aus Ungarn.

,
Wer Ungarn hört denkt meist an Tokajer oder den «Erlauer Stierenblut». Doch Ungarn hat in Sachen Wein mehr zu bieten, als viele wissen. Das Land hat eine lange Weinbautradition und während vielen Jahrhunderten gehörten die ungarischen…

Broger: 10 Jahre ohne Schwefel aber mit viel Dynamik.

, , , , ,
Seit dem Jahr 2007 produziert Michael Broger regelmässig mindestens ein Fass eines ungeschwefelten Blauburgunders. Wie er in seiner Einladung zur 10-Jahres-Vertikalen schrieb, «seinerzeit nicht einem Trend folgend, sondern aus persönlicher…

Adrians Weingut: «Rising Star» im Aargau?

, , , ,
Vor einigen Wochen noch sass neben dem schreibenden Adrian gleich noch ein Adrian auf der Terrasse der Alten Spinnerei in Windisch. Adrian Hartmann vom gleichnamigen Adrians Weingut brachte mir seine neuste Kollektion vorbei und erzählte,…

DIE 5 GRAND CRU DES JAHRGANGS 2016 VON DER DOMAINE DE LA ROMANÉE-CONTI.

, , , ,
Der Titel sagt es: Drei der acht Grand Cru der Domaine de la Romanée-Conti aus dem Jahrgang 2016 konnte ich am diesjährigen Martel-Event nicht probieren. Die Lagen Montrachet, Échézeaux und Grands-Échézeaux waren 2016 stark vom Frühlingsfrost…