Domaine Arnoux-Lachaux: Villages auf höchstem Niveau.

, , , ,
Seit 2011 gab es viel frischen Wind auf dem bereits 1858 gegründeten Weingut. Denn seither leitet der 28 Jährige Charles Lachaux das Geschehen bei der Domaine Arnoux-Lachaux. Er hält nicht nur das bereits hohe Qualitätsniveau aufrecht, sondern…

Grosses Weissweinkino: Philippe Pacelet Puligny-Montrachet 2011

, , ,
Sonntag Abend, Ukraine spielt gegen Deutschland und wir haben keinen Weisswein aus der Ukraine zur Hand (ja klar, ein deutscher Riesling wäre natürlich auch möglich...). Nun, da müssen einmal mehr die Franzosen hinhalten. Bereut haben wir…

Azienda Agricola La Lama: viel Chianti für wenig Geld.

Der zweite "Geheimtipp" - neben unserem Agriturismo Castello di Tornano - ist das Weingut Azienda Agricola La Lama. Wir sind zufällig auf dieses Gut gestossen, weil wir zum Mittagessen in einem unkomplizierten Restaurant den Wein von La Lama…

Finessenreich: Jacquesson Cuvée N° 739 Extra Brut

Bei Regenwetter kann ein feines Getränk zumindest etwas Sonne ins Glas bringen. Jacquesson, seit Jahren eines unserer bevorzugten Champagner-Häuser, sorgt in solchen Fällen mit seinen wundervollen Champagner-Cuvées regelmässig für aufgehellte…

Ein Grignolino der mehr kann: Monfiorato 2011

, , ,
2011 Monfiorato von Dealessi (c) vvWine.ch Grignolino ist eine Rotweinsorte, welche rund um die Stadt Casale in den flachen Hügeln des Monferrato im Piemont gedeiht. Der Wein ist bei den Einheimischen sehr beliebt und…

Kein saurer Apfelbiss: Icecider aus Schweden.

,
Manchmal stösst man in seinem Weinleben auf spannende Kuriositäten. Ich kann mich erinnern, vor rund 15 Jahren bei Mövenpick einen Icecider aus Kanada gekauft zu haben. Dieser Apfel-Wein machte uns seinerzeit enorm Spass nur war er dann leider…

Unter der Linde: Sehr solide Weine aus dem Aargau.

Die Linner Linde, mächtig, eindrücklich, solid. (c) Michel Jaussi, Facebook Seite Linner Linde Unter den Linden ist eine der bekanntesten Strassen der Welt, in Berlin, einer Weltmetropole gelegen. Die rund…

Castello di Querceto: Symbiose aus Tradition und Modernität

Castello di Querceto (c) Castello di Querceto Querceto (Bosco di querce) bedeutet Eichenwald. Passend dazu steht das Castello di Querceto mitten in einem sehr waldigen Tal in der Nähe von Greve in Chianti. Bei unserer Ankunft…

Ein Kurzbesuch bei Domaine Muré in Rouffach.

Clos Saint Landelin (Grand Cru Vorbourg), (c) Domaine Muré Ein guter Weinfreund machte mich auf die Domaine Muré in Rouffach aufmerksam. Dieser Familienbetrieb kultiviert rund 25 Hektar Reben und keltert daraus verschiedenste…

Verkostungsnotizen Bordeaux 2015 en Primeur.

Letzten Donnerstag durfte ich im Rahmen von Gazzar organisierten Primeurs-Probe rund 60 Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2015 verkosten. Da ich die letzten zwei Wochen im Piemont und der Toskana im Urlaub war - Berichte dazu folgen - habe ich den…

Ch. Cantemerle 1949: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...

, , ,
Udo Jürgens erkannte es schon früh: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Ich brauchte etwas länger, um einen Wein nach 66 Jahren in der Flasche zu entkorken. Lidwien & Evert, 24. Februar 2016 (c) vvWine.ch Anlass…

Sauternes grüsst Loire: zwei perfekte Weine zu Meeresfrüchten.

, ,
Während meinen Degustationen des Jahrgangs 2013 dufte ich im Rahmen der Sauternes-Horizontale auf Ch. Lafaurie-Peyraguey Eric Larramona, seines Zeichens technischer Direktor von Ch. Lafaurie-Peyraguey kennenlernen. Beim gemeinsamen Mittagessen…

Die 2013er Weine aus Sauternes & Barsac, verkostet auf Ch. Lafaurie-Peyraguey

Während das Jahr 2013 für die Rotweine sicherlich nicht als grosses Jahr in die Geschichte eingehen wird, dürften die süssen Weine aus Sauternes und Barsac zum Besten gehören, was die Region Bordeaux in den letzten Jahren produziert hat.…

Cuccaro 2014 und 2015

Am Silvesterabend hat mir Roberto Dealessi die Fassmuster meiner letzten beiden Jahrgänge mitgebracht. Es ist immer schwierig, den eigenen Wein zu beschreiben, doch ich versuche es trotzdem. Cuccaro Pioggia 2014, 63% Cabernet Franc,…

4x Pinot Noir, 1x Syrah und 2x Domaine des Muses

Pinot Noir-Weine aus dem Wallis, Österreich und der Neuen Welt gehörten bisher nicht zu meinen bevorzugten Gewächsen. Während mir viele Österreicher- und New-World-Pinots oft zu massig und breit vorkamen assoziierte ich die Pinots aus dem…

Australien + Südfrankreich = Frische

, ,
Was erwartet man von einem südfranzösischen Wein mit 14.5% Vol. Alkohol, der aus der Hand eines in Australien ausgebildeten Oenologen stammt? Ein modernes Frucht- und Holzmonster? Ein Kraftpaket, das schnell satt macht? 2010,…

Streifzug durch das aktuelle Spanienangebot von Gerstl

Ich gebe zu, ich habe Vorbehalte gegenüber Weinen aus Spanien. Zu viele gut gemachte aber leider auch ebenso banale Tropfen überschwemmen unser Land. Die Supermärkte sind voll von "günstigen Schnäppchenweinen" aus Rioja, Valdepeñas, La…

Les Rouliers von Bonneau: Vin de Table de France mit Hühnerhautpotential.

, , ,
Sie stand schon länger in meinem Weinklimaschrank, die Flasche Les Rouliers von Henri Bonneau, welche mir mein "quasi Nachbar" Markus Utiger beim letzten gemeinsamen Mittagessen mitgebracht hatte. Ich hatte diesen Wein schon einige Male in…

Mariage-Versuche an einem Dienstag Abend bei Eva und Martin

Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Und eine spontane SMS-Einladung zum nachbarschaftlichen Dinner mit Eva und Martin abzulehnen wäre eine unverzeihbare Naivität. Das Menu fliegt schon ein paar Stunden vorher ins eMail-Postfach und der…

"Inédite" der Domaine de la Cendrillon: Sommerferien-Erinnerungen mit Stephan Eicher und Aschenputtel.

Ich kann mich gut an die Zeit erinnern, als ich fast jedes Jahr mit Freunden meine Sommerferien in Südfrankreich verbracht habe. Meist sind wir ohne grosse Pläne losgefahren. In einem zum Camper umgebauten, rechts gesteuerten Postbus (maximale…