Masqito Gold

, ,
Die Aglianico-Weine der Basilicata habe ich vor rund 10 Jahren für mich entdeckt. Sie kombinieren südliche Wärme mit mineralischem Vulkanterroir aufs Feinste. Bisher nie verkostet habe ich den Masquito Gold, ein Wein, der aus dem Norden…

Heiliger Gral.

, ,
Das Projekt «Two Hands» wurde im 1999 geboren, als die Gründer Michael Twelftree und Richard Mintz auf der Verlobungsfeier eines Freundes sassen und beschlossen, dass es an der Zeit sei, ihren eigenen Wein zu produzieren und diesen auf der…

Castello di Vicarello.

, , , ,
Castello di Vicarello ist ein kleines, pittoreskes Weingut im Herzen der toskanischen Maremma. Das Anwesen gehört der Familie Baccheschi Berti, welche die verschiedenen Gebäude mit viel Feingefühl und Passion restauriert hat. Neben luxuriösen,…

Alles gut am heiligen Berg?

, , , , ,
Caroline Dessort weiss was sie will, und sie will viel. Ihre Bucket-List, wie sie es nennt, ist noch lange nicht komplett abgehakt und wenn sie etwas tut, dann tut sie dies stets ohne Kompromisse. Ob als Weineinkäuferin für Coop oder bei…

Besson-Strasser's neue Jahrgänge.

, , , ,
Im Rahmen des von Vinea durchgeführten Mondial des Pinots konnte ich eine ganze Serie von 2018er und 2019er Pinots aus der Schweiz probieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele 2018er nicht die Präzision und Frische aufweisen, wie in anderen…

Thomas Blum's Pinot Noir Barrique.

, , ,
Am Grand Prix du Vin Suisse lernte ich Thomas Blum, den ehemaligen Kellermeister von Andrea Davaz kennen. Thomas, ein ruhiger, eher interovertierter Mensch, der heute ein paar wenige Flaschen seines eigenen Weins abfüllt, hat schon den Pinot…

Barolo 2016: 6 Winzer, 12 Weine.

, , , ,
Es ist ein Jahrgang, dessen qualitativer Ruf ihm weit vorauseilt und es sind in der Tat viele Weine entstanden, die Kraft und Finesse auf Schönste vereinen. Die Rede ist vom Jahrgang 2016 im Piemont, genauer gesagt im Barolo! Barolo ist die…

Der Kalk-Stern von St-Emilion: Château Laroque.

, , , ,
Nun, neu ist es nicht, das Château Laroque, doch seit der Önologe David Suire hier am Ruder ist, hat sich die Qualität noch einmal deutlich verbessert. Schon der 2018er hat mir gut gefallen und der 2020er hat in Sachen Qualität wohl noch…

Viva Italia!

, , , , , ,
Eine Überraschungs-Kiste mit Wein bekam ich zu meinem Geburtstag von einem Weinfreund. Alles Tropfen, die ich bisher nicht kannte, deren Qualität mich aber von A-Z überzeugte. 2016, Cancellaia, Pakravan-Papi, Toskana, Italien (60% Cabernet…

Domaine de la Pierre Latine in Yvorne

, , , , , ,
Es ist eine dieser eingpräsamen Weinetiketten, die wohl jede weinaffine Person schon gesehen hat. Die Rede ist von der Domaine de la Pierre Latine in Yvorne, die ich kürzlich zusammen mit zwei weinbegeisterten Menschen besuchen konnte und…

Heumann: Sortentypizität aus Ungarn.

Kürzlich besuchte mich Erhard Heumann, ehamaliger Banker, in Windisch und brachte mir die jüngste Weinkollektion seiner Heumann Winery vorbei; zwei Weiss- und sieben Rotweine. Die Geschichte von Heumann begann im Jahr 1995 ganz klein. Damals…

Wallis 2.0: Weine von Alex Stauffer.

, , , , ,
Ich lernte Alex Stauffer vor einigen Jahren im Rahmen der Jurierung für den Grand Prix du Vin Suisse in Sierre kennen. Seither trinken wir jährlich das eine oder andere Glas Wein zusammen und plaudern über alte und neue Arten, Wein zu produzieren.…

Neues vom Ätna: Monteleone.

, , ,
Vor einigen Wochen probierte ich die Weine von Monteleone, einem aufstrebenden Weingut am Ätna. Monteleone wurde im Jahr 2017 von der erst 31 Jahre jungen, passionierten Giulia Monteleone gegründet. Giulia war früher als Weinjournalistin…

Zwei Burgunderschnäppchen.

, , , , ,
Tim hat wieder mal gesucht, und gefunden! Dieses Mal sind es ein Chablis sowie ein roter «Vin de pays de l'Yonne», die meinen Gaumen beglücken. Die beiden Weine werden von jungen, talentierten Winzern produziert und bieten ein herausragendes…

Nabucco in flüssiger Form.

, , ,
Giuseppe Verdi, der berühmte italienische Opernkomponist, der in Parma geboren wurde, sagte einmal zu Nabucco: «Es ist die Oper, mit der meine künstlerische Karriere wirklich beginnt. Es ist sicher, dass Nabucco unter…

San Leonardo 2016.

, , ,
Der San Leonardo 2016 hat auf sich warten lassen, da man sich auf dem Weingut entschieden hat, diesen Rote aus dem Trentino etwas länger auf der Flasche reifen zu lassen. Im Glas steht heute ein wunderbar zugänglicher Nord-Italiener. Schlicht…

Der Charme der Groppello-Traube.

, , , , , , ,
Groppello, noch nie gehört? Zugegebenermassen, ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Groppello gedeiht in Noditalien am Gardasee und ist die einheimische Traube des Valtènesi. Sie verdankt ihren wohlklingenen Namen ihrer Form, welche wie…

Warum in die Ferne schweifen?

, , , ,
Warum in die Ferne schweifen... Das Elsass liegt ja so nah. Und ich kann mich gut erinnern, wie wir - als junge, wilde, frisch Verliebte, mehrmals jährlich ins Elsass fuhren, um dort von der "formule jeune" (ein preislich sehr attraktives…

Ornellaia 2018/2019.

, , ,
So langsam bekommt man Routine mit den ganzen Video-Tastings. Schon zum zweiten Mal verkostete ich vor einigen Tagen den neuen Ornellaia-Jahrgang resp. die neuen Jahrgänge, denn Axel Heinz präsentierte dieses Mal gleich vier Weine: Den Poggio…

Ein Grumello zum Träumen.

, , , ,
Es gibt sie, die Love-Weine. Weine, die einen einfach anspringen, die von A-Z Spass machen, dich berühren, dir sagen: Jetzt Pause machen, einige Minuten zurücklehnen und geniessen! Viel mehr muss man zu diesem Trofen nicht sagen. Die Nebbiolo-Trauben,…