Shared Burgundy Love.

, , , ,
Gestern Donnerstag Abend verkostete ich zusammen mit einigen weininteressierten Personen via Microsoft Teams drei Weine von Magnus Vinum. Ich habe die Session mit Einverständnis der Teilnehmenden aufgezeichnet. Hier die Ganze Teams-Degu als…

Clos de Tsampéhro: Garten der Biodiversität.

, , , ,
Johanna Dayer, ehemalige Provins-Mitarbeiterin (sie war unter anderem Projekt-Manager für Electus und Eclat), ist heute Managing Partner bei Clos de Tsampéhro und auf dem besten Weg, ihren Master of Wine (MW) abzuschliessen. Sie ist energiegeladen,…

Weingut Strasser: Klassiker und Exoten.

, , , , ,
Das Weingut Besson-Strasser im zürcherischen Uhwiesen am Rheinfall (es hiess früher Winzerkeller Strasser) verfolge ich nun seit rund zehn Jahren. Positiv aufgefallen war mir im Jahr 2012 die «Chlosterberg Spätlese vom Rheinfall». Heute,…

Besuch auf dem Weingut Ziereisen.

, ,
«Zeit und Handwerk sind die beiden Begriffe, die unsere Arbeit am meisten prägen – und die wichtigsten Faktoren für die Qualität unserer Weine.» So steht es auf der Homepage und viel besser kann nicht zusammenfassen, was man fühlt,…

Château Dalem in Fronsac.

, , , , , ,
Seite Jahren bewerte ich die Weine von Château Dalem meist sehr gut bis ausgezeichnet. Das Weingut liegt in der Appellation Fronsac, einer Weinregion, die für ihr excellentes Preis-/Qualitäts-Verhältnis bekannt ist aber dennoch etwas unter…

Kloster Sion Réserve.

, , , , ,
Er war der erste Aargauer Wein, den ich nach meinem Umzug von Zürich in den Kanton Aargau kennen und schätzen gelernt habe. Seinerzeit waren es die kräftigen 2007er und 2009er, welche die Nasen und Gaumen von uns und unseren Gästen regelmässig…

Château Fonroque und Mazeyres 2015-2019.

, , , , , , ,
Im Rahmen meiner kleinen Bordeaux-Reise verbrachten wir einige Tage auf Château Fonroque. Wir nutzten die Gelenheit und verkosteten einige Jahrgänge von Château Fonroque und Château Mazeyres erneut, um zu überprüfen, wo die Weine heute…

Seguin 2.0

, , , , , ,
Denis Darriet war in der Luxusuhrenbranche tätig und scheint mehr als die halbe Welt der Reichen und Einflussreichen zu kennen. Er ist ein Mann mit Eloquenz, Humor und einem grossen Herzen. Heute produziert er auf Château Seguin Weine,…

Liebe auf den ersten Schluck.

, , ,
Es war offen gesagt ganz einfach ein Mitbringsel von meiner Bordeaux-Reise, auf welcher ich nach den vielen Fassmustern gerne etwas Schaumwein geniesse, um meine Zunge und meinen Gaumen nicht mit noch mehr Tanninen belästigen zu müssen. Der…

Bordeaux 2019: Highlights vor Ort verkostet.

, , , , ,
Von Juni bis Anfang Juli 2020 konnte ich, teils bei mir zu Hause, teils auf Presse-Degustationen, rund 300 Bordeaux-Primeur-Weine aus dem Jahrgang 2019 verkosten. Einige renommierte Güter waren bei diesen Events natürlich nicht vertreten…

Ein neuer Stern am Pessac-Himmel.

, , , , , ,
Bei meinen Primeur Degustationen des Jahrgangs 2018 ist mir das Château de Rouillac zum ersten Mal positiv aufgefallen. Das Weingut, welches ich bisher nicht einmal vom Hörensagen her kannte, präsentierte sich bei der Verkostung so schön,…

Update Bordeaux 2019: Die Weine von Cos d'Estournel.

, , , ,
Vor einigen Tage sind noch einmal einige 2019er Fassmuster aus Bordeaux eingetroffen. Der Jahrgang 2019 war natürlich auch auf Cos d'Estournel von viel Hitze geprägt, die dann aber rechtzeitigen durch mässige Niederschläge gemildert wurde.…

Bordeaux 2019: Pessac-Léognan & Sauternes.

, , , ,
Auch die Weine von Pessac-Léognan sind grossmehrheitlich sehr gut gelungen. Generell kann man sagen, dass sowohl bei den Weissweinen als auch bei den Rotweinen die Frische im Zentrum steht. Besonders hervorgestochen sind dieses Jahr, neben…

Kraft und Finesse: La Ferme du Mont.

, , , , ,
Während des Covid19-Lockdowns habe ich diverse «Video-Tasting» realisiert, darunter eines, mit einem Wein, der mich spezielle berührt hat: Der «Le Rif» Vacqueyras 2016 von La Ferme du Mont. Es ist ein Wein, der sein Terroir perfekt reflektiert,…

Bordeaux Primeurs 2019: Linke Seite.

, , ,
Im zweiten Teil meines Berichts über die Primeur-Weine aus dem gelungenen Jahrgang 2019 veröffentliche ich meine Notizen zu den Weinen aus den linksufrigen Gemeinde-Appellationen. Die teils stark Cabernet-lastigen Güter haben von den klimatischen…

Neue und alte Unbekannte bei Gazzar.

, , , , , , , , , ,
Daniel Gazzar hat wieder einige äusserst preisweret «Neuigkeiten» aufgespürt, Weine also, die man nicht zwingend kennt. Von den verkosteten Weinen war für mich einzig der Saint-Saphorin «Les Blassinges» kein Unbekannter, findet dieser…

True Love: Weisse Burgunder aus 2017!

, , , ,
Mehr und mehr merke ich, wie schön die 2017er Weissweine aus dem Burgund gelungen sind. Fast alles, was ich bisher im Glas hatte, gefiel mir überdurchschnittlich gut. So auch die beiden folgenden Weine, die aus zwei «verkannten Ecken» des…

La Voûte 2019 En Primeur.

, , ,
Als kleiner Nachzügler kam, vor einigen Tagen das Fassmuster von Château La Voûte aus Saint-Emilion. Der Wein hat mich einmal mehr sehr überzeugt, und schliesst mit dem 2019er nahtlos an die tollen Vorgänger-Jahrgänge an. 2019 wieder…

Uncork Italy: Drei umwerfend gute Weinperlen.

, , , , , ,
Kürzlich erhielt ich drei Musterflaschen von Priwine zugesandt, einer jungen, italienischen Firma, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Schweizer*innen die unbekannteren Weinseiten Italiens näherzubringen. Das Motto: Priwine – Uncork Italy.…

Letzte Chance: DLC-Weine zum Schnäppchenpreis.

, , , , ,
Es wurde in den letzten Monaten an vielen Stellen darüber geschrieben, so unter anderem auf Victors Weinblog, wo mein Blogger-Kollege Victor Ledermann die traurige Geschichte des «Konkurses des Pferdemannes» gut zusammengefasst hat. So spare…