Hommage an den Bio-Pionier Liesch.

, , , , ,
Er war in der Bündner Herrschaft der Bio-Pionier schlechthin, Louis Liesch, der im Juli 2021 diese Weinwelt in einem stolzen Alter verlassen hat. Ihm zu Ehren kreierte Louis-Heinz Liesch eine experimentelle Cuvée namens «Der Pionier». Der…

Bordeaux 2019 Arrivage.

, , , , , , ,
2019 war der erste Bordeaux-Primeur-Jahrgang, der quasi Opfer von Covid19 wurde. Während in einem normalen Primeur-Jahr Hunderte von Journalisten, Weinhändler und Gastronomen den aktuellen Jahrgang vor Ort als Fassprobe verkosten, war mein…

Greenhat goes «Les Bulles».

, , , , , ,
Es gibt wohl nur wenige Leute in der Schweiz, die über ein so tiefes Wissen über Champagner verfügen wie Dominik Betschart. Champagnergelehrter nennt man ihn auf der Homepage und er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein lebendiges Champagner-Lexikon.…

Castello di Vicarello.

, , , ,
Castello di Vicarello ist ein kleines, pittoreskes Weingut im Herzen der toskanischen Maremma. Das Anwesen gehört der Familie Baccheschi Berti, welche die verschiedenen Gebäude mit viel Feingefühl und Passion restauriert hat. Neben luxuriösen,…

16x Domaine de la Romanée-Conti aus 2017 und 2018.

, , , ,
Gestern Abend fand – nach einem Jahr Corona-Pause – endlich die langersehnte DRC-Verkostung statt, die mir jedes Jahr die Möglichkeit bietet, den jüngsten Jahrgang der acht Grand Crus der Domaine de la Romanée-Conti zu verkosten. Aufgrund…

Alles gut am heiligen Berg?

, , , , ,
Caroline Dessort weiss was sie will, und sie will viel. Ihre Bucket-List, wie sie es nennt, ist noch lange nicht komplett abgehakt und wenn sie etwas tut, dann tut sie dies stets ohne Kompromisse. Ob als Weineinkäuferin für Coop oder bei…

Besson-Strasser's neue Jahrgänge.

, , , ,
Im Rahmen des von Vinea durchgeführten Mondial des Pinots konnte ich eine ganze Serie von 2018er und 2019er Pinots aus der Schweiz probieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele 2018er nicht die Präzision und Frische aufweisen, wie in anderen…

Domaine de la Pierre Latine in Yvorne

, , , , , ,
Es ist eine dieser eingpräsamen Weinetiketten, die wohl jede weinaffine Person schon gesehen hat. Die Rede ist von der Domaine de la Pierre Latine in Yvorne, die ich kürzlich zusammen mit zwei weinbegeisterten Menschen besuchen konnte und…

Streifzug durchs Gerstl-Sortiment.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Kürzlich verkostete ich einige neue Weine oder Jahrgänge von Weinen, die Gerstl im Angebot hat. Der Zeitrahmen war beschränkt und so findet man nachfolgend eher kurze Notizen zu einigen Highlights. Sehr gut gefallen haben mir gleich am Anfang…

Tenuta Regaleali.

, , , ,
Vor einigen Tagen durfte ich einige Weine der Tenuta Regaleali verkosten. Das Weingut ist eines der fünf Güter, die im Besitze der Tasca d'Almerita Familie sind. 1830 erwarben die beiden Tasca-Brüder das «Landgut Regaleali», das im Zentrum…

Wallis 2.0: Weine von Alex Stauffer.

, , , , ,
Ich lernte Alex Stauffer vor einigen Jahren im Rahmen der Jurierung für den Grand Prix du Vin Suisse in Sierre kennen. Seither trinken wir jährlich das eine oder andere Glas Wein zusammen und plaudern über alte und neue Arten, Wein zu produzieren.…

Zwei Burgunderschnäppchen.

, , , , ,
Tim hat wieder mal gesucht, und gefunden! Dieses Mal sind es ein Chablis sowie ein roter «Vin de pays de l'Yonne», die meinen Gaumen beglücken. Die beiden Weine werden von jungen, talentierten Winzern produziert und bieten ein herausragendes…

Der Charme der Groppello-Traube.

, , , , , , ,
Groppello, noch nie gehört? Zugegebenermassen, ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Groppello gedeiht in Noditalien am Gardasee und ist die einheimische Traube des Valtènesi. Sie verdankt ihren wohlklingenen Namen ihrer Form, welche wie…

Warum in die Ferne schweifen?

, , , ,
Warum in die Ferne schweifen... Das Elsass liegt ja so nah. Und ich kann mich gut erinnern, wie wir - als junge, wilde, frisch Verliebte, mehrmals jährlich ins Elsass fuhren, um dort von der "formule jeune" (ein preislich sehr attraktives…

Frischer Wind bei Wegelin

, , , ,
Die Weine von Peter Wegelin gehören seit langem zu meinen Favoriten in der Bündner Herrschaft und gerade der 2016er Blauburgunder Reserva hat mich in den letzten Jahren stets überzeugt. Seit 2019 lenken der langjährige Önologe Rafael Hug…

Weingut Fromm.

, , , ,
Manchmal dauert es etwas länger... Der 2003er von Fromm war mein erster Jahrgang, der den Einzug in meinen Keller fand und seither wanderten die Weine Jahr für Jahr "unprobiert" in meine Weinbestände. Blindes Vertrauen kann man das wohl…

Bordeaux 2018 Arrivage.

, , , , , ,
Das Covid-Jahr zieht sich hin und ich musste meine geplante Reise nach Bordeaux zur Verkostung des frisch gefüllten Jahrgangs annulieren. Ich probierte daher nur eine Auswahl von 2018er-Weinen. Zum einen Weine, die mir von den Château-Vertretern…

Champagne Remote Tasting: Eric Rodez

, , , , ,
Gestern verkostete ich gemeinsam mit rund 40 bis 50 weinaffinen Personen per MS Teams Video-Meeting drei Champagner von Eric Rodez. Eric baut auf einer Fläche von 6 Hektaren in der als Grand Cru klassifizierten Gemeinde Ambonnay in der Region…

Brogers "schwefelfreier" Müller-Thurgau.

, , , ,
Man diskutiert ja in den letzten Jahren immer öfter über Nature-Weine und damit verbunden meist über "love-it" oder "hate-it" oder "hat der Wein nun Fehler oder nicht?". Letztere Frage muss ich oft (nicht immer!) mit "leider fehlerhaft"…

This is not a Love Song.

, , , ,
«Dritter Akt», «Kalt und Klar» und «This is not a Love Song»... Auf den ersten Blick würde man bei diesen Namen nicht zwingend auf Weine sondern eher auf Film- oder Buchtitel schliessen. Doch alle drei Titel sind Namen, die Weinetiketten…