Einträge von adrian.vanvelsen

, ,

Ferien vorbei, Branaire 2002

Ferien sollten eigentlich nie vorbei gehen. Doch sie gehen vorbei. Schöne Weine sollten eigentlich nie leer werden. Doch sie werden leer. Man kann den 2002ern vorwerfen, dass es an Konzentration fehlt. Ja. Man kann auch sagen, dass die aromatische Komplexität mittemässig ist. Ja. Man kann von Unreife sprechen – möglich. Hier bei Branaire aber ist […]

Rollan de By 2005 – ein schöner Einsteiger-Bordeaux

Ich werde öfter mal gefragt, welchen „zahlbaren Bordeaux“ ich denn empfehlen kann für Leute, die gerne die Welt der Bordeaux-Weine entdecken möchten ohne dass sie gleich ihr gesamtes Vermögen aufwerfen müssen. Ein Wein, der dann auf die Shortlist kommt wäre Ch. Rollan de By 2005. Kräftiges Bordeauxrot, mit wenig violleten Reflexen (4/4). In der Nase […]

,

Alles super im Supermarkt? Marques de Riscal Reserva 2006.

Eigentlich wolle ich mir heute was richtig Schönes gönnen. Doch inspiriert durch eine Forums-Frage auf DasWeinforum.de öffnete ich heute eine Flasche aus der Liga „Supermarkt-Wein“: Marques de Riscal Reserva 2006. Was diese goldenen Netzchen um die ganzen Reservas und Gran Reservas wirklich sollen habe ich auch heute nicht verstanden, aber man muss ja nicht alles […]

Uri, Schwyz und Bratwurst

Ja, die Schweiz wurde u.a. von den Urnern gegründet. Ja, ich fahre regelmässig durchs Urnerland, auf dem Weg ins Piemont. Ja, der Dialekt klingt freundlich, auch wenn man nicht immer alles versteht. Ja, Philipp kommt von da. Und er brachte uns kürzlich einen Urner Pinot. Bibi’s Schitzähyyssler heisst der Wein. Ja, Schitzähyyssler, Schitzähyyssler, Schitzähyyssler. das […]

Ch. Respide-Médeville Blanc – sehr schöner Bordeaux 2011 in Weiss

Während die ganze Weinwelt tendentiell negativ über das Bordeaux-Jahr 2011 herzieht gönne ich mir einen herrlichen weissen aus demselbigen. Ch. Respide-Médeville Blanc 2011. Der Wein präsentiert sich mit mittelkräftiger Farbe, leicht grünliche Reflexe (4/4). In der Nase erst eine präsente, sehr feine Barrique-Note, Vanille, laktische Töne, dann mischen sich Blumen, exotische Früchte und Citrusfrüchte dazu, […]

Cédric Flaction – Grande Reserve 2004 (36 Mois)

Gestern Abend hatten wir ein absolutes Highlight im Glas. Aus der Magnum die Grande Reserve 2004 von Cedric Flaction. Ich kannte bisher nur den 2006er welcher mich schon ein paar mal sehr überzeugt hat. Doch was hier ins Glas kam war einfach nur grosses Kino. Der Wein präsentiert sich herrlich reif in der Nase, mit […]

Bordeaux Primeurs 2011 – einige Überraschungen.

Am Donnerstag konnte ich einge 2011er Fassmuster verkosten. Wie jedes Jahr ermöglichte die Firma Gazzar es auch uns Amateuren, den jüngsten Jahrgang ab Fass zu verkosten. Der Jahrgang ist ja im Vorfeld bereits „runtergeschrieben worden“. Mir blieb ein gemischter Eindruck zurück. Neben vielen eher schlanken Weinen mit mässiger Komplexität gab es doch einige ganz schöne […]

Bordeaux Primeurs 2011 – die älteren Jahrgänge.

Im Rahmen der Gazzar-Probe der 2011er-Primeurs konnte ich einige ältere Jahrgänge degustieren. Vor allem die 2004er zeigten sich mehrheitlich sehr zugänglich und schön zu trinken. Nachfolgend die Liste der degustierten Weine, nach meiner Benotung absteigend sortiert. Chateau Haut-Bailly 2009: Tief, nobel, komplex in der Nase. Top strukturierter Gaumen, hier stimmt alles, sehr präzis, feinste Gerbstoffe […]

Barbaresco-Highlight: Barbaresco Cantina del Pino 2007

Heute Im Glas, ein hervorragender Barbaresco zu kleinem Preis. Barbaresco DOCG – 2007 – von der Cantina del Pino. Mittleres Rubinrot. Barbaresco-typische Nase, sehr floral, duftig, würzig, Pflaume, weisser Pfeffer, ein Schnüffelwein. Am Gaumen mittelkräftiger Auftakt, dann schnell viel Frucht, da sind rote Beeren wieder eine schöne Würze und unglaublich viel Schmelz. Am hinteren Gaumen […]

Bordeaux Arrivage 2009 bei Gerstl

Im Rahmen der gestrigen Arrivage 2009 von Gerstl habe ich rund 40 Weine verkostet, pingelig genau Notizen gemacht um dann zum Schluss der Probe (ich habe wirklich nur gespuckt – ausser bei Pontet Canet, Haut-Bailly und Angelus) die Notizen irgendwo liegenzulassen. Meine Favoriten daher ohne Notizen aus dem Kopf: 19.5-20 Haut-Bailly 19.5+ Angelus 19.5 Pontet […]

Chateaux des Eyrins 2008, Margaux

Nach langer Zeit und viel Arbeit endlich wieder mal die Ruhe gefunden einen Wein zu verkosten. Es handelt sich dabei um einen „kleinen Bordeaux“ aus dem umstrittenen Jahr 2008. Für die einen ein eher schwaches Jahr, für die anderen ein klassisches Bordeaux-Jahr. Ich gehöre zu den Letzteren… Mittleres Bordeauxrot, leichte Violettreflexe. 4/4 In der Nase […]

Podere San Cristoforo, Maremma

Vorgestern hatten wir zwei noch junge Weine des Weingutes San Cristoforo im Glas. Die Weine überzeugten durch eine perfekte Vinifikation und ungemein schönen Trinkfluss. Beide eher modern und auf Frucht getrimmt aber ganz und gar nicht plump. San Cristoforo Maremma IGT 2009 Carandelle Sangiovese 2009 Mittleres Bordeauxrot, gegen den Rand mit rubinroten Reflexen; 4/4. Die […]

Fois Gras und Ch. Lafaurie-Peyraguey 1999

Heute Samstag steht ein Büro-/Admin-Tag an. Rechnungen zahlen, Steuererklärungen machen und all die schönen Dinge, die man am liebsten gar nicht machen würde. Da musste eine kleine Stärkung über Mittag her, die dem Grauen einen Kontrapunkt setzt. Die „Fois Gras de Liesel“ eignet sich dazu hervorragend. Begleitend dazu ein 1999er Ch. Lafaurie-Peyraguey aus dem Sauternes. […]

Ch. Meyney 2004 – Kleiner Bordeaux, grosser Spass.

Heute Abend im Glas, Ch. Meyney 2004. Eines vorweg: es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt als JETZT, um diesen Wein zu geniessen. Der Tag war lang, der Hunger gross. Auf den Teller kommt ein frischer Blattsalat, gefolgt von einem Lammvoressen mit Reis, nach einem ägyptischen Rezept: das Fleisch angebraten, dann geschmort, mit viel Knoblauch, Kümmel, […]

Sizilien-Verkostung in Zürich

Gestern habe ich ich, im Rahmen der Sizilien-Probe von Vinum, einige Weine verkosten können. Die erste Stunde war angenehm, doch nach Türöffnung für Konsumenten war der Raum total überfüllt, so dass eine vernünftige Verkostung unmöglich wurde und ich abbrechen musste. Schade… Trotzdem, hier die Eindrücke der verkosteten Weine. Baglio di Pianetto, Shymer 2009 Der Wein […]

Ch. Montrose 1986 zum Sisteron-Lamm

Gestern Abend hatten wir aufgrund der unerwarteten Absenz von Thorsten einmal wieder eine kurze aber schöne Zeit zu zweit. Ins Glas kam Ch. Montrose 1986. Der Wein präsentiert sich mit mittlerem Bordeauxrot, wirkt gereift aber ganz und gar nicht alt. Die Nase ist spektakulär Bordeaux. Da sind Düfte von Rauch und Leder, Zedernholz, Tabak, Kaffee, […]

Weinlese in Cuccaro 2011

Gestern Morgen wurden die Barbera und Cabernet Franc Trauben im Cuccaro-Rebberg gelesen. Aufgrund von Terminkonflikten und des frühen Erntezeitpunktes war ich gezwungen, die Hilfe der Scamuzzi-Familie anzunehmen. Ein grosses Dankeschön gilt daher den Scamuzzi’s: Grazie mille Enrica, Franco, Danilo, Yvano e Serena per tutti. Die Erntemenge ist aufgrund der Flavescenza Dorata-Problematik erneut leicht zurückgegangen (330 […]

Pinot Noir am Mémoire & Friends 2011

Im Rahmen von Mémoire & Friends habe ich gestern Abend im Kongresshaus Zürich einige Pinot Noir Weine degustiert. Die Notizen sind kurz und knapp und wie immer als Momentaufnahme zu verstehen. Viele Weine waren aufgrund der fortgeschrittenen Zeit bereits etwas warm. Saxer Nussbaumen Exclusiv, 2010, Pinot Noir. Weich und rund, sehr zugänglich, ein Schmeichlerwein mit […]

Ein perfekter Sommerwein.

Vielleicht liegt es am lang ersehnten Sommerabend. Oder am perfekt gelungenen Poulet vom Grill begleitet von einem Tomaten-Stangensellerie-Gaspacho. Oder einfach am Wein. Wie auch immer, was wir heute im Glas haben macht Spass, Spass, Spass. Clos Bagatelle Veillée d’Automne 2007. Bordeauxrot, mittlere Dichte. Die Nase präsentiert sich offen, würzig, frisch, mineralisch und floral. Da sind […]