Einträge von adrian.vanvelsen

Schöne Weine für alle Tage: Bordeaux on the Road

Heute verkostete ich im Rahmen einer durch Falstaff und der Organisation Grand Cercle des Vins de Bordeaux organisierten Probe knapp 40 rote Weine aus Bordeaux, mehrheitlich aus den Jahren 2011 und 2012. „Bordeaux on the Road“ war das Thema und der Name impliziert was dringend nötig ist: nicht alle Bordeauxweine sind zum sammeln da. Man kann sie […]

, , , ,

Ch. Carmes Haut-Brion: eine Vision wird Realität.

Ch. Les Carmes Haut-Brion (c) www.vvWine.ch Meine letzte Station vor der Rückreise in die Schweiz war Carmes Haut-Brion. Der junge Direktor Guillaume Pouthier empfing uns gegen 17h und begann sogleich, uns seine Vision für Carmes zu erläutern. Ja, er kann reden, Guillaume, sehr viel und sehr schnell reden sogar. Allerdings haben seine Aussagen Hand und […]

, ,

Sauternes grüsst Loire: zwei perfekte Weine zu Meeresfrüchten.

Während meinen Degustationen des Jahrgangs 2013 dufte ich im Rahmen der Sauternes-Horizontale auf Ch. Lafaurie-Peyraguey Eric Larramona, seines Zeichens technischer Direktor von Ch. Lafaurie-Peyraguey kennenlernen. Beim gemeinsamen Mittagessen mit Eric stelle er uns die „Erstausgabe“ der trockenen Weissweine von Lafaurie-Peyraguey aus dem Jahrgang 2014 vor. Mir haben dabei sowohl der Le Lys als auch der Grand Vin sehr […]

Die 2013er Weine aus Sauternes & Barsac, verkostet auf Ch. Lafaurie-Peyraguey

Während das Jahr 2013 für die Rotweine sicherlich nicht als grosses Jahr in die Geschichte eingehen wird, dürften die süssen Weine aus Sauternes und Barsac zum Besten gehören, was die Region Bordeaux in den letzten Jahren produziert hat. Wie schon 2007 und auch 2011 haben die für die Rotweinproduktion klimatisch schwierigen Bedingungen den Süssweinproduzenten in […]

Mini-Rayas: Chateau des Tours 2010

Es gibt Abende, an denen möchte man einfach einen einfachen Wein geniessen. Ohne Notizen. Ohne Hinterfragen. Ohne Punkte. Und dann kommt so ganz unangemeldet (naja, eigentlich hab ich es ja insgeheim auch ein wenig gewollt) eine Flasche Chateau des Tours 2010 ins Glas. Chateau des Tours, Côes-du-Rhône 2010 (Reynaud) – (c) vvWine.ch Chateau des Tours […]

2016 wird das Jahr des Beaujolais; hoffentlich…

Le Clos du Moulin à Vent 2013, Monople, Domaine Labruyère (c) vvWine.ch Ein weiterer Wein aus der Reihe „unterschätztes Beaujolais“ ist heute im Glas. Ich habe ja schon mehrmals über schöne Beaujolais-Weine berichtet und ich kann nach wie vor nicht verstehen, was für ein Mauerblümchen-Dasein diese Region führt. In der Hoffnung, dass 2016 ein Jahr […]

Cuccaro 2014 und 2015

Am Silvesterabend hat mir Roberto Dealessi die Fassmuster meiner letzten beiden Jahrgänge mitgebracht. Es ist immer schwierig, den eigenen Wein zu beschreiben, doch ich versuche es trotzdem. Cuccaro Pioggia 2014, 63% Cabernet Franc, 37% Barbera, Vol. 13%.  Wie der Name schon sagt, hat es auch in Cuccaro Monferrato (Piemont) praktisch den ganzen Sommer lang geregnet. […]

Ch. Batailley 1996: kleiner Bordeauxspass ganz gross.

Heute im Glas, ein kleiner und doch ganz grosser Bordeauxspass. Ch. Batailley 1996:  Die Farbe zeigt dem Alter entsprechende Reifetöne. Die Nase erst noch verhalten, doch mit guter Tiefe. Nach zwei Stunden im Enten-Dekanter mit feinem Duft nach Torf, Waldboden, Zedernholz, Tannenharz und getrocknetem Leder, dahinter schwarze Kirsche und Süssholz. Am Gaumen gradlinig im Auftakt, rotfruchtig, […]

Bordeaux 2013: Verkostung von Weinen des Grand Cercle.

Es liegt auf der Hand und ist darum auch kein Geheimnis: Bordeaux war in den Jahren 2011-2013 wettertechnisch nicht gerade vom Glück verfolgt. Es waren teils schwierige, im Jahr 2013 sogar sehr schwierige Wetterbedingungen welche den Winzern alles abverlangt haben… Viel zu schnell werden solche „schwachen“ Jahre dann von der schreibenden Zunft kaputt geschrieben. Alles […]

1985: grossartige Bordeaux-Weine und Menschen.

Am Samstag feierte Marcio seinen 30. Geburtstag. Passend zum Jahr verkosteten wir einige Weine aus 1985. Der Sommer 1985 im Bordeaux war heiss und trocken und der Jahrgang gehört, vorausgesetzt es wurde nach der mieserablen 1984er Ernte nicht zu viel gelesen, nach dem grossen 1982er zu den besten Jahrgängen der 80er-Jahre. Der Apéro.  Wir starteten […]

Siebe Dupf: 25 Burgunder-Weine und viel Freude im Glas

Siebe Dupf Weine gehört zu den Schweizer Weinhandlungen, welche über ein speziell schönes Burgund-Sortiment verfügen. Neben bekannten Namen wie die Domaine Dujac oder die Domaine des Lambrays vertreibt Siebe Dupf auch etwas weniger geläufige Namen wie beispielsweise die Domaine Jacques Carillon oder die Domaine David Duband. Gerade diese vielleicht noch nicht allen bekannten aber nicht […]

Regensberger Pinot Noir Barrique, Weingut Weidmann

Als Zürcher, selbst im Aargau wohnend, glaubt man sämtliche guten Zürcher Weine zu kennen. Weit gefehlt! Das Weingut Weidmann war mir bisher unbekannt. Doch ein Weinfreund – eigentlich mehr Bordeaux-orientiert, schenkte mir kürzlich eine Flasche Regensberger Pinot Noir Barrique und dieser floss heute ins Glas. 2012/2013, Regensberger Pinot Noir Barrique L2012-2013, Weingut Weidmann, Regensberg (ZH). […]

, , ,

Zehn Mal Bordeaux 1982 mit Vinifera-Mundi

Gestern Abend verkostete ich im Rahmen der Monday-Bouteille im Carlton mit einigen Weinfreunden von Vinifera-Mundi zehn Bordeaux-Weine aus dem grossen Jahr 1982. Mit Ausnahme der Magnumflasche Duhart Milon zeigten sich alle Weine von einer sehr schönen Seite mit – erwartungsgemäss – deutlichen Unterschieden bezüglich Komplexität und weiterem Reifepotenzial. Die Weine wurden uns blind serviert (Danke […]

Burgund 2013 bei Martel: Terroir-Weine mit viel Finesse.

Gestern durfte ich eine ganze Reihe 2013er Weine aus dem Burgund verkosten. Wie jedes Jahr organisierte die Firma Martel die Probe in ihrem Lagergebäude in St. Gallen. Rund 60 Weine standen dort einmal mehr unter idealen Bedingungen zur Verkostung bereit. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die Zalto-Gläser welche den Gästen zur Verfügung gestellt […]

4x Pinot Noir, 1x Syrah und 2x Domaine des Muses

Pinot Noir-Weine aus dem Wallis, Österreich und der Neuen Welt gehörten bisher nicht zu meinen bevorzugten Gewächsen. Während mir viele Österreicher- und New-World-Pinots oft zu massig und breit vorkamen assoziierte ich die Pinots aus dem Wallis mit „verkocht“, „warm“ und teilweise fast „oxitativ“ – ganz im Gegensatz zu den Syrah-Weinen aus dieser Region, welche ich […]

Passion du Terroir, Gazzar-Degustation in Bern.

Die jährlich stattfindende Probe „La Passion du Terroir“ fand dieses Jahr erstmals in Bern statt. Rund 30 Produzenten präsentierten einen oder mehrere ihrer Weine und es zeigte sich einmal mehr, welch gute Spürnase Daniel Gazzar hat, um wahre Perlen der jeweiligen Regionen aufzustöbern. Zusammen mit meinem Weinfreund Yves Beck konnten wir in einer ruhigen Ecke […]

, ,

Australien + Südfrankreich = Frische

Was erwartet man von einem südfranzösischen Wein mit 14.5% Vol. Alkohol, der aus der Hand eines in Australien ausgebildeten Oenologen stammt? Ein modernes Frucht- und Holzmonster? Ein Kraftpaket, das schnell satt macht? 2010, Prieuré St-Jean de Bébian Nicht so der Prieuré St-Jean de Bébian 2010. Gekeltert aus 45% Syrah, 30% Grenache und 25% Mourvèdre und ausgebaut […]

Streifzug durch das aktuelle Spanienangebot von Gerstl

Ich gebe zu, ich habe Vorbehalte gegenüber Weinen aus Spanien. Zu viele gut gemachte aber leider auch ebenso banale Tropfen überschwemmen unser Land. Die Supermärkte sind voll von „günstigen Schnäppchenweinen“ aus Rioja, Valdepeñas, La Mancha oder Jumilla und die Konsumenten scheinen es leider nicht zu schaffen, von ihren eingetretenen (W)Einkaufs-Pfaden auszubrechen und dem Mainstream den […]