Grands Chais de France

, , , , , , , , , , ,

Vor über 40 Jahren gründete Joseph Helfrich im elsässischen Petersbach die Unternehmensgruppe Les Grands Chais de France (GCF). Aus der Vision, Weinliebhabern weltweit die Vielfalt und Authentizität französischer und internationaler Terroirs zugänglich zu machen, entwickelte sich ein Konzern, der heute zu den führenden Kräften im globalen Wein- und Spirituosenmarkt zählt. Mit mehr als 3.580 Mitarbeitenden, einem Jahresumsatz von 1.3 Milliarden Euro und Exporten in 178 Länder ist GCF der grösste private Weinproduzent Frankreichs, Europas führender Wein- und Spirituosenhändler sowie Nummer eins unter den französischen Exporteuren.

Das Erfolgsmodell basiert auf einer klar strukturierten Wertschöpfungskette: vom Weinbau über die Vinifikation und Reifung bis hin zu Abfüllung, Logistik und weltweitem Vertrieb. Enge Partnerschaften mit Winzern in allen bedeutenden französischen Anbaugebieten – von Bordeaux bis Burgund, von der Provence bis ins Elsass – bilden die Grundlage für ein breites Portfolio. Hinzu kommen internationale Aktivitäten, etwa in Spanien, Deutschland oder Chile. Unter dem Dach von Les Grands Chais de France finden sich bekannte Marken wie Grand Sud, JP. Chenet, Les Jamelles oder Crémant de Alsace Arthur Metz, die jeweils für unterschiedliche Marktsegmente stehen.

Trotz seiner Grösse versteht sich das Unternehmen weiterhin als Familienbetrieb mit einem ausgeprägten Gemeinschaftsgeist, der nicht nur die Familie Helfrich, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet. Diese Mischung aus internationaler Schlagkraft und familiärer Prägung macht Les Grands Chais de France zu einem einzigartigen Akteur in der Welt des Weins.

Im Rahmen der jährlichen Verkostungswoche für Handel und Presse durfte ich einen bunten Mix an Weinen von Grands Chais de France verkosten.

Cremant Pfalz Blanc de Blanc Brut, Deutschland, Pfalz (100% Weissburgunder, Handernte, Ganztraubenpressung, 9 Monate auf der Hefe, 500 Tsd. Flaschen produziert, 10g Dosage, 12% Alkohol) Mittleres Goldgelb, nicht sehr ausgeprägte Perlage; fruchtige Nase,  Pfirsich, Aprikose, Kräuter; am Gaumen mit süssem Auftakt, delikate Frucht, markante Mousse, die 10 Gramm Dosage harmonieren mit der Säure, herb-fruchtiger, mittellanger Abgang. Ein hochwertiger Crémant, perfekt für den Apéro. 88 vvPunkte

Villa Gräfenfels Crémant Saar, , Deutschland, Saar (100% Riesling, von steilen Schieferböden, 12 Monate Hefelager, 12% Alkohol) Blasses Gelb; riesling-typische Nase mit subtiler Reduktion, deutlich mineralisch, vom Schiefer geprägt; am Gaumen gradlinig, straff, knackige Frucht, hervorragende Säure, tänzerisch leicht, dabei gut strukturiert, die Perlage ist fein, der Abgang angenehm lang, hinterlässt ein fruchtig-salziges Mundgefühl. Trinkspass pur. 90 vvPunkte

2023, Riesling Kabinett Fruchtig, Kloster Eberbach, Deutschland, Rheingau (100% Riesling, 58.5g RZ, 7.5% Alkohol, 9.3g Säure) Mittleres Goldgelb; feinduftige Nase, mach Apfel und weissem Pfirsich; am Gaumen sehr süss im Auftakt, wird dann schlanker, frischer, die Säure kontert die Süsse leicht cremige Textur, fruchtiges Finale auf grüne Äpfel. Unkomplizierter Trinkgenuss, 87 vvPunkte

2022, Rauenthaler Baiken Riesling Spätlese, Kloster Eberbach, Deutschland, Rheingau (100% Riesling von bis zu 60 Grad steilen Südlagen, Schiefer, Quarz und Lössböden, 8% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; angenehm komplex im Duft, reiffruchtig, Weinbergpfirsich, kandierte Ananas, exotische Früchte, dezente Botrytisnote; saftiger Gaumen, reichhaltig, rund, zeigt Schmelz und ein angenehmes Süsse-Säure-Spiel, sehr gute aromatische Länge, exotisch-fruchtige Rückaromen. Eine sehr ausgewogene Spätlese mit gutem Reifepotential. 90 vvPunkte

2023, Goldener Becher Steinberg Riesling GG, Kloster Eberbach, Deutschland, Rheingau (100% Riesling von einer zentral im Steinberg gelegenen Sub-Parzelle, im Stahltank und Stückfass vergoren, 8 Monate Hefelager, 6.1g Säure, 4.4g RZ, 12% Alkohol) Blasses Grüngold; im Duft kräuterwürzig und mit Zitrusfrüchten, Zitronenmelisse, subtile Hefenoten, deutlich mineralisch geprägt; am Gaumen schlank, klar und rein, nervige Säure, knackige Frucht, baut am mittleren Gaumen Druck auf, bleibt dabei hochelegant, im Abgang ausgesprochen langanhaltend, mit einem bitter-fruchtigen Finale und zitrischen Rückaromen. 94 vvPunkte

2023, Pinot Noir Edition S VDP Gutswein, Kloster Eberbach, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; feinduftige Nase mit Noten von Sauerkirschen, Brombeeren, getrockneten Gräsern und einem Hauch von Fichtenholz; am Gaumen zugänglich und fruchtbetont, mittlerer Körper, gut eingebundene Säure und feinkörnige, unaufdringliche Tannine; im Abgang mit sehr guter Länge und einem rotfruchtigen, feinwürzigen Finale. Easy drinking mit Niveau. 91 vvPunkte

Crémant d’Alsace Brut Arthur Mez Grand Terroir Schist Schifferberg (60% Riesling, 20% Pinot Gris, 20% Pinot Noir vom Blauen Schiefer, 24 Monate auf der Hefe, 5.6g Dosage, 12% Alkohol) Helles Goldgelb; feinduftige, tiefgründige Nase, reifer Apfel, Kräuterwürze, Früchtetee, Brotkruste; am Gaumen straff, präzis, gut strukturiert, ungemein rassig, frisch, lebendig, der Wein zeigt Spannung und Eleganz, hallt lange nach. Hervorragende Qualität im Kontext des Preises. 92 vvPunkte

Crémant d’Alsace Brut Arthur Mez 110, Frankreich, Elsass (40% Chardonnay im Barrique ausgebaut, 35% Pinot Blanc, 25% Pinot Noir von Sandböden mit Vulkangestein, 36 Monate auf der Hefe, 6.4g Dosage, 12% Alkohol) Grüngelb, feine Perlage; fruchtige Nase, grüner Apfel, Limetten, Himbeeren, florale Noten, ein Hauch Vanille; schlanker Gaumen, gut verpackte Dosage, delikate Frucht, feine Mousse, der Wein zeigt Charme und hat eine gute Länge, bitter-fruchtiges Finale. Ein eleganter Crémant für viele Gelegenheiten. 90 vvPunkte

Crémant d’Alsace La Griffe du Diable Pfaff, Frankreich, Elsass (100% Chardonnay, ein Drittel im neuen Barrique, der Rest in in gebrauchten Barriques ausgebaut, 30 Monate Hefelager, 8 Gramm Dosage, 12% Alkohol) Grüngelbe Farbe, feine Perlage; zitrisch geprägte Nase, Limettenzesten, Majoran, florale Noten; fruchtiger Auftakt, packt dann zu, zeigt Struktur und eine knackige Frucht, feine Mousse, wird am mittleren Gaumen cremiger, die Süsse harmoniert mit der markanten Säure, mittellanges Finale, zitrische Rückaromen. 89 vvPunkte

Crémant d’Alsace 1895, Domaine de la Ville de Colmar (100% Chardonnay, 24 Monate auf der Hefe, 6.7g Dosage, 12% Alkohol) Grüngelb; reiffruchtige Nase, mürber Apfel, Kräuterwürze; schlanker Auftakt, zupackende Säure, etwas wilde Mousse, gefühlt trocken, mit angenehmer Länge und einem mittellangen Finale auf grüne Äpfel. 88 vvPunkte

Crémant du Jura 60 Cabelier Extra Brut (100% Chardonnay, 60 Monate auf der Hefe, 3.5g Dosage, 12% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; dezente Perlage; in der Nase mit deutlicher Reifenote, reifer Apfel, Nüsse, Fenchelsamen; straffer Gaumen, karg, gradlinig, zupackende Säure, schöner Spannungsbogen zwischen Frische und Reife, kalkig geprägtes Finale. Für ca. 16 Franken Endkundenpreis hervorragende Qualität. 90 vvPunkte

2018, Crémant du Jura Chardonnay Brut Cabelier (100% Chardonnay, 48 Monate auf der Hefe, 7.8g Dosage, 11.5% Alkohol) Helles Goldgelb, feine Perlage; feinduftige, mineralisch geprägte Nase, reifer Apfel, weisse Johannisbeere, kalkige Mineralik; saftiger Gaumen, gute Balance aus Süsse und Säure, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Mousse wirkt harmonisch, der Wein zeigt Charme und Balance, hallt mittellang nach. 89 vvPunkte

2023, Dopff & Irion Château de Riquewihr Riesling Grand Cru Schoenenbourg, Frankreich, Elsass (100% Riesling, 12.5% Alkohol) Blasses Gelb; komplexe Nase, mineralisch geprägt, feuchter Stein, rauchige Noten, weisser Pfirsich, grüner Apfel; ungemein fruchtiger Auftakt, zeigt viel Energie, die Frucht ist knackig, die Säure ist stimmig, gut strukturiert, mit Eleganz, Finesse und einer eindrücklichen Länge. 2028n bis 2040, 92 vvPunkte

2020, Domaine André Lorentz Collection Heritage Grand Cru Kirchberg, Frankreich, Elsass (100% Riesling, 12.5% Alkohol) Grüngoldene Farbe; offen im Duft, kühl im Ausdruck, florale Noten über grünem Apfel, Salbei; am Gaumen kräuterwürzig, gut strukturiert, kompakt, elegant, saftige Säure, langes, mineralisch geprägtes Finale, wiederum Salbei im Rückaroma. Ausgezeichnet und noch immer mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2040, 93 vvPunkte

2020, Alsace Grand Cru Hengst Gerwürztraminer Signature de Colmar, Frankreich, Elsass (100% Gewürztraminer, 14% Alkohol) Blasses Grüngold; expressive Nase, Rosenblüten, Blütenhonig, mineralische Noten; cremiger Gaumen, sehr reichhaltig, voluminös, dennoch elegant, hinterlässt im langen Abgang kandierte Früchte, Ingwer sowie Honig. Ein eindrücklicher Gewürztraminer, kann reifen. 92 vvPunkte

2018, Vin Jaune de Grande Garde Chateau Chalon Marcel Cabelier (100% Savagnien von kalkigen Marme bleu, in der klassischen 62cl Flasche, 15% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; oxidative Nase, tiefgründig, kalkig, würzige Noten, getrocknete Kräuter, Heublumen, Sherry; am Gaumen reichhaltig, dicht, konzentriert, cremige Textur, vertikal, kompakt, mit viel Würze und nussigen Noten sowie Sherry-Aromen im Abgang. Für eine kleine Ewigkeit gebaut. 94 vvPunkte

2024, Château Terrebonne Côtes de Provence, Frankreich, Provence (13% Alkohol) Von einem der kühlsten Terroirs der Appellation, von Wäldern umrandete Weinberge. Blasses Rosé, feinduftige Nase, Himbeeren, rose Grapefruit und weisse Blüten über kühlem Stein; fruchtiger Gaumen, gute Säurestruktur, lebendig, frisch, saftig, würziges, zitrisches Finale. Perfekt zu Seafood. 89 vvPunkte

2024, Domaine de La Rouvière Côtes de Provence, Frankreich, Provence (Assemblage aus 7 Rebsorten, Grenache, Syrah, Cinsault im Hauptanteil, 13% Alkohol) Sandige Böden mit Schieferunterlage. Fruchtige Nase, angenehm komplex, rotfruchtig; am Gaumen reichhaltig, rund, cremige Textur, zeigt eine gewisse Opulenz, bleibt dabei elegant; angenehm langes Finale, Johannisbeeren im Rückaroma. 87 vvPunkte

2024, Domaine de La Rouvière Parcelle Serre-Menu Côtes de Provence, Frankreich, Provence (Syrah und Grenache von Schieferböden, 13% Alkohol) Lachsfarben; offen im Duft, feine Würze, Kirschen, Johannisbeeren; runder Gaumen, kompakt, wird dann straffer, die Säure stützt die Frucht, schöner Spannungsbogen, sehr gute Länge, salziges Finale. Ein Wein, der perfekt zu Fischgerichten passt. 90 vvPunkte

2024, Château de la Galinière Côtes de Provence, Frankreich, Provence (Assemblage aus Syrah, Grenache, Cincault, Rolle von kalkhaltigen Böden am Montagne Sainte Victoire, 13% Alkohol) Blasses Lachsrose; kühler, kalkig geprägter Duft, rote Johannisbeeren, zitrische Noten, exotische Früchte; am Gaumen reichhaltig, satte Frucht, saftige Säure, cremig, gut strukturiert, druckvoll, mit Litschi und roten Beeren im Abgang. 89 vvPunkte

2024, Château de la Galinière Côtes de Provence Sainte Victoire, Frankreich, Provence (Assemblage aus Syrah, Grenache, Cincault, Rolle und Cabernet Sauvignon von kalkhaltigen Böden am Montagne Sainte Victoire, 13% Alkohol) Lachsfarben; expressiv, duftig, kräuterwürzig, tiefgründig; am Gaumen sehr reichhaltig, rund, fast schon zwei Mund voll Wein, dabei mit Eleganz und Finesse, aromatisch intensiv, langanhaltend, mit roten Früchten im Abgang, endet salzig, lang. 91 vvPunkte

2024, Chablis Chartron et Trébuchet, Frankreich, Burgund, Chablis Helles Gelb, frisch, fruchtig, zitrisch, etwas Pfirsich; am Gaumen zugänglich, rund, knackige Frucht, feingliedrig, mit saftiger Säure und einem mittellangen, fruchtigen Abgang. 87 vvPunkte

2023, Bourgogne Chardonnay Chartron et Trébuchet, Frankreich, Burgund Blasses Weissgold; kräuterwürzig, duftig, ein Hauch von Vanille, Grapefruit; am Gaumen cremig, rund, reichhaltig, das Holz ist präsent, jedoch gut verpackt, knackig, saftig, mit nerviger Säure und guter Länge; salziges Finale. Viel Wein fürs Geld. 89 vvPunkte

2022, Rully Chartron et Trébuchet, Frankreich, Burgund Helles Gelb; mineralisch geprägte Nase, feine Würze, Feuerstein; saftig am Gaumen, klar und rein, die Säure verleiht Frische; ausgewogen, mit Rasse und Charakter im Abgang. Ein sehr hochwertiger Burgunder im Kontext seines Preises. 90 vvPunkte

2023, Domaine Marguerite Carillon Santenay Blanc, Frankreich, Burgund Reiffruchtig im Duft, sehr würzig, dezent laktische Noten; am Gaumen cremig, rund, zugänglich, die Frucht harmoniert mit der Säure, der Wein hat Charme und zeigt eine gute Länge, salziges Finale, Apfel im Nachhall. 89 vvPunkte

2023, Domaine Marguerite Carillon Bourgogne Pinot Noir, Frankreich, Burgund Leuchtendes Rubinrot; klar und rein im Duft, sehr Pinot, sehr Burgund, Kirschen, Brombeeren; am Gaumen zugänglich, saftig, die Tannine bereits gut integriert, der Wein hat Trinkfluss, endet mittellang mit einem Tick Bitterkeit auf Aromen von Blutorangenzesten. 88 vvPunkte

2022, Domaine Marguerite Carillon Chorey-les-Beaune, Frankreich, Burgund Leuchtendes Rubinrot; kräuterwürzige Nase, Blutorangen, Sauerkirschen, Granatapfel; fruchtiger Auftakt, saftige Frucht, reifes, rundes Tannin, milde Säure, die 13.5% Alkohol machen sich bei wärmerer Temperatur leicht bemerkbar; im Abgang langanhaltend und würzig. 89 vvPunkte

2023, Domaine Marguerite Carillon Santenay, Frankreich, Burgund Helles Rubinrot; frische Nase, feine Würze, Sauerkirsche, rote Johannisbeere, Früchtetee; schlank am Gaumen, sehr charaktervoll, zeigt Ecken und Kanten, die Tannine sind markant, herb, verleihen Grip, herbes Finale, Blutorangen und Kräuterwürze im Abgang. 90 vvPunkte

2023, Moillard Bourgogne Pinot Noir, Frankreich, Burgund Kräftiges Rubinrot; vom Holz geprägte Nase, Vanille dominiert, dahinter reife, rote Frucht; süsslicher Auftakt, kompakt, dicht, leicht spröde Tannine vom Holz sind etwas gar vordergründig, dahinter jedoch mit schöner Frucht. Mittellanger Abgang, endet leicht trocknend. 86 vvPunkte

2022, Domaine Maurice Ecard Savigny-Les-Beaune 1er Cru Les Narbantons, Frankreich, Burgund Mittleres Rubinrot; reiffruchtige Nase, dunkle Beeren, Trockenkräuter, Veilchen; am Gaumen rund, zugänglich, der Wein zeigt Opulenz, Würze, Dichte und Länge; hallt auf Sauerkirschen nach, endet leicht hitzig. Ein zugänglicher Pinot mit Kraft und einer warmen Ausstrahlung. 90 vvPunkte

2020, Domaine Maurice Ecard Savigny-Les-Beaune 1er Cru Aux Serpentières, Frankreich, Burgund Kräftiges Rubinrot; dunkelfruchtige, komplexe Nase, feine Würze, Brombeeren, Blaubeeren; am Gaumen dicht, zeigt Rasse und Konzentration, die Tannine markieren, die Säure hält frisch, im Abgang langanhaltend, dunkelfruchtig. Ein opulenter, dennoch finessenreicher Wein. 91 vvPunkte

2022, Domaine Marguerite Carillon Pommard, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, öffnet sich mit Luft, Weihnachtsgewürze, weisser Pfeffer, dunkle Frucht; am Gaumen mit leicht laktischem Touch, saftig, strukturiert, die Tannine markieren, die Säure stützt die Frucht, knackig, frisch, würzig und mit sehr guter Länge; endet herb, rotfruchtig. 92 vvPunkte

2021, Pierre André Gevrey-Chambertin, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; leicht reduktive Nase, tiefgründig, würzig, dunkle und rote Beere, florale Noten; am Gaumen saftig, klar und rein, feinste Gerbstoffe, rassige Säure, der Wein hat Zug, ist frisch, lebendig, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangen und rote Johannisbeeren. 92 vvPunkte

2021, Pierre André Gevrey-Chambertin, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; leicht reduktive Nase, tiefgründig, würzig, dunkle und rote Beere, florale Noten; am Gaumen saftig, klar und rein, feinste Gerbstoffe, rassige Säure, der Wein hat Zug, ist frisch, lebendig, hallt lange nach, hinterlässt Blutorangen und rote Johannisbeeren. 92 vvPunkte

2021, Pierre André Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; tiefgründig, mineralisch, dunkle Beeren, Kirschen, Kräuter, rauchige Noten, pfeffrige Würze; am Gaumen saftig, dicht, viel Konzentration dabei hochelegant, die Tannine sind fein mit der Frucht verwoben, die Säure belebt, hervorragende Balance, grosse Länge, rotfruchtiges Finale. Ein sehr gelungener Wein, ab sofort bis 2035+. 94 vvPunkte

2022, Pierre André Vosne-Romané, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; florale und gleichzeitig würzige Nase, rauchige Noten, rote Beeren; am Gaumen zugänglich, rund, weich, feine Tannine, satte Frucht, etwas kurzes, leicht herbes Finale. 90 vvPunkte

2023, Château Haut-Mouleyre Bordeaux AC, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc (im Stahltank ausgebaut, 14.5%)Rubinrot; fruchtige Nase, Traubenzucker, Kirschen, Johannisbeeren; saftiger Gaumen, klare Frucht, feine, bereits gut verpackte Tannine, ausgewogen, von mittlerer Länge im Abgang. Ab sofort bis 2033. 87 vvPunkte

2019, Château Haut-Mouleyre Bordeaux AC, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc (im Eichenfass ausgebaut, 14.5% Alkohol) Offen im Duft, reiffruchtig, würzig, rote Kirschen, Pflaumenkompott; zugänglicher Gaumen, reife Frucht, leicht herbes Tannin, endet eine Spur hitzig. Trinken bis 2030. 88 vvPunkte

2023, Château Le Peuy Saincrit Bordeaux Supérieur AC, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc (15% Alkohol) Dichtes Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, Kräuter, Magenbrot, Pflaumen; am Gaumen reichhaltig, rund, merklich Alkohol, milde Tannine, wirkt etwas gar hitzig, hinterlässt dunkelfruchtige Aromen und etwas Süssholz. Nicht zu warm servieren. 86 vvPunkte

2022, Haut-Médoc Lascombes, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc (14% Alkohol) Rubinrot; würziges Bouquet, dunkle Beeren, Tee, getrocknete Kräuter; frischer Auftakt, saftige Frucht, kernig, konzentriert, dabei nicht überladen, kräuterwürziges, rotfruchtiges Finale. 88 vvPunkte

2019, Château de Lamarque, Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc (14% Alkohol) Rubinrot, erste Reifetöne; im Duft mit Cassis und getrockneten Kräutern, ein Hauch von Paprika schwingt mit; samtig am Gaumen, reife Frucht, bereits top zugänglich, mit Charakter und einem würzigen, warmherzigen Finale. Ab sofort bis 2033, 90 vvPunkte

2023, Château Moutinot Saint-Estèphe, Frankreich, Bordeaux, Saint-Estèphe (13.5% Alkohol) Rubinrot leuchtend; frisches Bouquet, Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren, auf Frucht vinifiziert; am Gaumen zugänglich, reife Frucht, kerniges, noch jugendliches Tannin stützt die Frucht, im Abgang fruchtig, etwas kurz. 87 vvPunkte

2022, Château Cantin, Saint-Emilion Grand Cru, Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion (15.5% Alkohol) Dichtes Rubinrot; sehr reife Nase, Pflaumenkompott, ein Hauch von Leim schwingt mit; reiffruchtiger, warm anmutender Gaumen, viel Alkohol, leicht trocknende Gerbstoffe; kurzes, hitziges Finale. 83 vvPunkte

2021, Clos Beauregard, Pomerol, Frankreich, Bordeaux, Pomerol (14% Alkohol) Rubinrot, erste Reifetöne; offen im Duft, Kräuter, Eukalyptus, Minze über Pflaumen und Kirschen; am Gaumen rund, weich, zugänglich, knackige Frucht, leicht mehliges Tannin, gut verpackte Säure, leicht laktisch im Abgang, rotfruchtiges Finish. Ab sofort bis 2035. 89 vvPunkte

2021, SO Crémant de Bordeaux Brut, Bastor-Lamontagne Frankreich (Cabernet Franc, 20 Monate Hefelager, 12g Dosage, 11.5% Alkohol) Helles Grüngelb; feine Perlage ; im Duft mit Krautigen Noten, Fenchel, Grapefruit und grünem Apfel; süsser Auftakt, mild, rund, merklich Mousse, leichter Körper, leicht bitteres Finale. Easy drinking. 85 vvPunkte

2024, B de Bastor-Lamontagne, Bordeaux Blanc, Frankreich, Bordeaux (Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, 12% Alkohol). Blasses Gelb; Sauvignon-betont im Duft, grasig, Spargel, Litschi, Holunderblüten; cremiger, leichtfüssiger Gaumen, delikate Frucht, nervige Säure, zugänglich, unkompliziert, frisch und fruchtig. Ab sofort geniessen. 85 vvPunkte

2024, Confidence de Bastor-Lamontagne, Bordeaux Blanc, Frankreich, Bordeaux (Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, 12% Alkohol). Mittleres Goldgelb; feinduftig, würzig, reife Zitrone, Melissen, Ananas; am Gaumen reichhaltig, dennoch frisch, gut strukturiert, zeigt Würze und Kraft, hallt auf exotische Früchte nach. Ein ausbalancierter, bereits gut zugänglicher Bordeaux für alle Tage. 88 vvPunkte

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.