Kein saurer Apfelbiss: Icecider aus Schweden.

,
Manchmal stösst man in seinem Weinleben auf spannende Kuriositäten. Ich kann mich erinnern, vor rund 15 Jahren bei Mövenpick einen Icecider aus Kanada gekauft zu haben. Dieser Apfel-Wein machte uns seinerzeit enorm Spass nur war er dann leider…

vvWine unterstützen

vvWine.ch finanziell unterstützen: IBAN CH68 0070 0110 3000 3930 2, Stichwort "vvWine" Seit kurzem ist vvWine werbefrei. Dies soll den Lesekomfort weiter erhöhen. Damit fehlen nun aber die Einnahmen aus Werbung. Ganz ohne…

Unter der Linde: Sehr solide Weine aus dem Aargau.

Die Linner Linde, mächtig, eindrücklich, solid. (c) Michel Jaussi, Facebook Seite Linner Linde Unter den Linden ist eine der bekanntesten Strassen der Welt, in Berlin, einer Weltmetropole gelegen. Die rund…

Castello di Querceto: Symbiose aus Tradition und Modernität

Castello di Querceto (c) Castello di Querceto Querceto (Bosco di querce) bedeutet Eichenwald. Passend dazu steht das Castello di Querceto mitten in einem sehr waldigen Tal in der Nähe von Greve in Chianti. Bei unserer Ankunft…

Castello di Ama: Terroir, Passion und eine grosse Aura.

, , ,
Kunstinstallation auf Castello di Ama, Kendell Geers, 2003 "Revolution/Love" - Foto (c) vvWine.ch Es war kalt und es schneite am 29. Februar, als ich Ama 2013 und San Lorenzo 2011 von Castello di Ama im Papiersaal Zürich…

Domaine Weinbach: ein Ruf der verpflichtet.

, , , ,
Ich lernte die Weine der Domaine Weinbach vor vielen Jahren kennen. Seinerzeit präsentierte die Firma Reichmuth in einem wunderbaren Zunftsaal in Zürich ein paar Perlen dieses Gutes. Seither durfte ich immer wieder mal einen Wein von der Domaine…

Ein Kurzbesuch bei Domaine Muré in Rouffach.

Clos Saint Landelin (Grand Cru Vorbourg), (c) Domaine Muré Ein guter Weinfreund machte mich auf die Domaine Muré in Rouffach aufmerksam. Dieser Familienbetrieb kultiviert rund 25 Hektar Reben und keltert daraus verschiedenste…

Verkostungsnotizen Bordeaux 2015 en Primeur.

Letzten Donnerstag durfte ich im Rahmen von Gazzar organisierten Primeurs-Probe rund 60 Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2015 verkosten. Da ich die letzten zwei Wochen im Piemont und der Toskana im Urlaub war - Berichte dazu folgen - habe ich den…

1996 Barolo in top Form.

, , ,
Auf Initiative von Paolo Bardoscia von Selection-B verkosteten wir vor einigen Wochen im kleinen Kreis bei uns zu Hause einige Barolo-Weine aus dem Jahr 1996 sowie einen Piraten aus Barbaresco 1996 resp. zwei andere Jahrgänge aus dem Barolo.…

Ch. Cantemerle 1949: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...

, , ,
Udo Jürgens erkannte es schon früh: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Ich brauchte etwas länger, um einen Wein nach 66 Jahren in der Flasche zu entkorken. Lidwien & Evert, 24. Februar 2016 (c) vvWine.ch Anlass…

Ch. Rayas Vertikale: 1999 bis 2007

, , ,
Ch. Rayas 1999 bis 2007 (c) vvWine.ch Gestern trafen wir uns zu einer sehr schönen Probe im Carlton. Eine Vertikale Ch. Rayas stand auf dem Programm. Ich hatte das Glück, dieses Gut im 2015 besuchen zu dürfen und durfte…

Ch. Carmes Haut-Brion: eine Vision wird Realität.

, , , ,
Ch. Les Carmes Haut-Brion (c) www.vvWine.ch Meine letzte Station vor der Rückreise in die Schweiz war Carmes Haut-Brion. Der junge Direktor Guillaume Pouthier empfing uns gegen 17h und begann sogleich, uns seine Vision für…

Sauternes grüsst Loire: zwei perfekte Weine zu Meeresfrüchten.

, ,
Während meinen Degustationen des Jahrgangs 2013 dufte ich im Rahmen der Sauternes-Horizontale auf Ch. Lafaurie-Peyraguey Eric Larramona, seines Zeichens technischer Direktor von Ch. Lafaurie-Peyraguey kennenlernen. Beim gemeinsamen Mittagessen…

Die 2013er Weine aus Sauternes & Barsac, verkostet auf Ch. Lafaurie-Peyraguey

Während das Jahr 2013 für die Rotweine sicherlich nicht als grosses Jahr in die Geschichte eingehen wird, dürften die süssen Weine aus Sauternes und Barsac zum Besten gehören, was die Region Bordeaux in den letzten Jahren produziert hat.…

Cuccaro 2014 und 2015

Am Silvesterabend hat mir Roberto Dealessi die Fassmuster meiner letzten beiden Jahrgänge mitgebracht. Es ist immer schwierig, den eigenen Wein zu beschreiben, doch ich versuche es trotzdem. Cuccaro Pioggia 2014, 63% Cabernet Franc,…

Petrus und Ch. Margaux 2013: auf Augenhöhe.

, , ,
(c) vvWine Das Jahr 2013 war auch für die „grossen Weine“ aus Bordeaux nicht einfach. Die klimatischen Bedingungen waren sowohl im Margaux als auch im Pomerol alles andere als ideal. So kriegte die Appellation Margaux…

Zehn Mal Bordeaux 1982 mit Vinifera-Mundi

, , ,
Gestern Abend verkostete ich im Rahmen der Monday-Bouteille im Carlton mit einigen Weinfreunden von Vinifera-Mundi zehn Bordeaux-Weine aus dem grossen Jahr 1982. Mit Ausnahme der Magnumflasche Duhart Milon zeigten sich alle Weine von einer sehr…

4x Pinot Noir, 1x Syrah und 2x Domaine des Muses

Pinot Noir-Weine aus dem Wallis, Österreich und der Neuen Welt gehörten bisher nicht zu meinen bevorzugten Gewächsen. Während mir viele Österreicher- und New-World-Pinots oft zu massig und breit vorkamen assoziierte ich die Pinots aus dem…

Australien + Südfrankreich = Frische

, ,
Was erwartet man von einem südfranzösischen Wein mit 14.5% Vol. Alkohol, der aus der Hand eines in Australien ausgebildeten Oenologen stammt? Ein modernes Frucht- und Holzmonster? Ein Kraftpaket, das schnell satt macht? 2010,…

Streifzug durch das aktuelle Spanienangebot von Gerstl

Ich gebe zu, ich habe Vorbehalte gegenüber Weinen aus Spanien. Zu viele gut gemachte aber leider auch ebenso banale Tropfen überschwemmen unser Land. Die Supermärkte sind voll von "günstigen Schnäppchenweinen" aus Rioja, Valdepeñas, La…