2x Chablis 2017.

, , , ,
Chablis verfügt über ein einzigartiges Terroir das im geologischen Herzen der Appellation aus einem Bett aus Meeressedimenten, Algen und Muscheln besteht, die sich vor 155 Millionen Jahren gebildet haben und heute unter dem Namen Kimmeridgian…

Bourgogne-Devaux: Neue Jahrgänge.

, , ,
Ich hatte schon vor einigen Jahren über die aufstrebende Domaine Bourgogne-Devaux berichtet, da mich die Qualität der Weine damals bei der Verostung auf dem Weingut sehr überzeugt hat. Kürzlich probierte ich die aktuell lieferbaren Jahrgänge…

Zeit für Exoten.

, , ,
Viel Zeit zu Hause bedeutet auch Lust auf und Zeit für Weine, die man noch nie im Leben im Glas hatte. Doch woher bekommt man diese? Stets horizonterweiternd ist es, wenn man auf Weinhändler des Vertrauens zugeht und sich das eine oder andere…

Dann eben virtuell...

, , , ,
Vor einigen Wochen hätte die Prowein stattfinden sollen... abgesagt. Bordeaux Primeurs... verschoben. Grands Jours de Bourgogne... abgesagt. Le Printemps des Champagnes: Abgesagt. Keine physischen Degustationen mehr durchführen zu können,…

Zwei schöne Zufälle.

, , , , ,
Die Primeur-Wochen in Bordeaux, während denen ich rund 600 Fassmuster des Jahrgangs 2019 hätte verkosten sollen, wurden aufgrund der Corona-Krise abgesagt respektive auf unbestimmte Zeit verschoben. Ich hatte mich eigentlich bereits damit…

Zeit für Schnäppchen.

, , , , , , , , ,
In rezessiven Zeiten sind Weine angesagt, die für wenig Geld maximalen Spass ins Glas bringen. So verkostete ich kürzlich einige neue Jahrgänge von Weinen, die ich schon kannte (z.B. Richard Rottiers Moulin à Vent, den Mâcon-Chardonnay…

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen

Wenn man so wie ich, immer leicht einen sitzen hat, kommt man bei der Reiseplanung auch schon mal auf gesonderte Gedanken zum Thema Wein am Zielort. Schliesslich muss man ja nicht (kann aber je nach Bedarf doch) überall Wein mitschleppen.…

Cerretta 2011 und Monfortino 2010.

, , , ,
Kürzlich genossen wir im Kreise der Familie in einem nicht näher genannten Restaurant zwei herrliche Weine von Giuseppe (respektive Roberto) Conterno. Da war zum einen ein 2011er Cerretta, ein Wein aus der etwas nördlich von Serralunga d'Alba…

Utiger Blaufränkisch Rappbühl 2015.

, ,
Ich kenne Markus Utiger nun seit Jahren. Stets bescheiden und immer humorvoll haben wir schon oft über die schönen aber auch weniger schönen Seiten der Weinwelt diskutiert. Pragmatisch in seiner Art, fokussiert und in Sachen Sensorik (Markus…

Ein ruhender Pol: Domaine Saint-Sébaste.

, , , ,
Zum ersten mal so richtig postiv aufgefallen ist mir der Pinot Noir «Clos de la Perrière» bei der Neuchâtel-Verkostung, die das vvWine Team im Jahr 2017 durchführte. Seither sind mit dem 2015er und dem 2016er zwei zwar unterschiedliche…

Weingut Schlössli Schafis: Eine Pinot-Vertikale.

, , , ,
An einer fast schon paradiesisch schönen Lage, südlich ausgerichtet, zwischen Bielersee und Wald, liegen die von Stützmauern umgebenen, begrünten Parzellen des Weingut Schlössli. Erbaut wurde das pittoreske Schlössli Schafis im Jahr…

Finessenreiche Burgunder-Alternativen.

, , , , ,
Während den letzten Jahren sind die Preise für grosse Burgunder von der Côte de Nuits in teils astronomische Höhen gestiegen. Bei aller Liebe für diese zweifelsohne traumhaften Gewächse, bleibt manch einem bei der Preisentwicklung schlicht…

The Privée hullabaloo

Ihr kennt das: Man wacht schweissgebadet auf, weil man schlecht geträumt hat? Mir ist das kürzlich passiert als der René Gabriel in meinem Traum auftauchte. In der Hand eine Flasche Lafite aus 1921 wo auf der Etikette sein Konterfei zu sehen…

Wunderbare DRC-Weine im Wunderbrunnen.

, , , , , , ,
Es gibt Wein, guten Wein, sehr guten Wein, ausgezeichneten Wein und es gibt Wein der Domaine de la Romanée-Conti, kurz DRC. Ein burgundisches Weingut, das mit einer beeindruckenden Konstanz Weine von wunderbarer Schönheit keltert. Konkret…

Margaux-Eleganz zum Schnäppchenpreis.

, , , ,
Eine Flasche 2016er Grand Vin von Château Margaux, 1er Grand Cru Classé, kostet aktuell beim günstigsten Anbieter dieser Weinwelt CHF 520.– (ohne MwSt.). Den 2016er Château Lascombes, ein als 2eme Grand Cru Classé eingestuftes Gut, bekommt…

Mont Blois: Loire meets South Africa.

, ,
Auf nicht weniger als sechs Generationen schaut das Mont Blois Wine Estate zurück, welches rund zweieinhalb Autostunden von Kapstadt entfernt im südafrikanischen Robertson Valley liegt. Seinen Namen hat das Weingut von der Familie Bruwer,…

Die 2016er Barolo von Aldo Conterno.

, , ,
Im Dezember 2019 besuchte ich, wie jedes Jahr, die Poderi Aldo Conterno, um dort den jüngsten Jahrgang zu verkosten. Im Laufe des Jahres 2019 hatte ich mit vielen Winzern aus dem Piemont gesprochen, und allesamt schwärmten schon damals vom…

Die Eisenfaust im Seidenhandschuh: Rarissime 2017.

, ,
Er gehört ja nun schon fast zu meinem Standard-Inventar, wenn es um Südfranzösische Weine geht, der «Rarissime»... Nach dem wunderbar gereiften 2008er und dem top gelungenen 2016er probierte ich vor einigen Tagen auch den aktuell erhätlichen…

Verboten gut: Château Vieux Taillefer Blanc.

, , , ,
Ich lernte Philippe Cohen vor einigen Jahren im Rahmen eines Abendessens im Restaurant Jakob in Rapperswil kennen. Mit nicht zu knappen Worten und stets etwas Schalk in den Augen erzählte er mir seine Geschichte. Auf knapp fünf Hektar Rebfläche…

Sommer im Januar: Der 2015er San Leonardo.

, , ,
Nachdem mir bereits der Weisswein «Vette» der Tenuta San Leonardo gut gefallen hat, liess ich es mir nicht entgehen, auch das rote Flaggschiff dieses Hauses zu probieren. Obwohl es sich um das nicht ganz günstige Aushängeschild des Hauses…