Einträge von adrian.vanvelsen

Zwei Mal Metzger. Zwei Mal Pinot. Zwei Gefühle.

Die letzten Tage im Glas, zwei Weine von einem aufstrebenden Produzenten. Zum einen den Basis-Pinot 2012, zum anderen den Melandor, eines der Spitzengewächse des Gutes.   Da meine Verkostungen einmal in mässiger Euphorie und einmal mit absoluter Zufriedenheit geendet haben, habe ich auch die Detail-Bewertung der beiden Weine angefügt. Diese zeigen auf, dass die rein […]

Nebbiolo, ti amo!

Letzten Samstag lud Marcio Hamann zur „Wohnungs-Einweihung“. Nach einem Wilkommensschluck de Sousa Rosé zu welchem selbstgemachte Apéro-Häppchen serviert wurden, folge ein wunderbar zubereitetes Menu. Zur Vorspeise eine Pinien/Dörrtomaten-Terrine mit Feldsalat gefolgt von einer sehr gelungene Komposition vom Roastbeef (perfekt gegart), Steinpilzrisotto, Soja/Sesam Lauch sowie glasierten Cherrytomaten. Der Apfelstrudel begeisterte nicht nur unseren Sohn und die […]

Vinifera-Mundi bedankt sich – Teil III

Am 20. Februar lud Jean-Francois Guyard bereits zum dritten Mal zum damit schon fast traditionellen „Vinifera-Mundi bedankt sich“ Abend. Vier Autoren sowie Freunde und Bekannte trafen sich mit einem gemeinsamen Ziel: Freude an und Austausch über Wein. Der Abend war in sechs „offizielle“ Verkostungs-Serien mit jeweils drei Weinen aufgeteilt: eine Serie Weissweine und fünf Serien Rotweine. […]

Kurzportrait vvWine Team

Adrian van Velsen (c) www.vinea.ch Adrian van Velsen, 1972 in Zürich geboren, ist seit 25 Jahren in der Werbe- und Medienbranche tätig. Vor fast 20 Jahren ist er im Rahmen seiner Tätigkeit für Vinum, SlowFood und die Caduff’s Wineloft zum Hobby Wein gekommen. 2003 arbeitete er ein Jahr lang Teilzeit auf einem Weingut in Wil […]

Zwei mal grossartig: einfach anders im Stil.

Heute ein richtig entspannter Sonntag. Kein Zwang für sportliche Aktivitäten. Keine ToDo’s mehr und dann gleich zwei sensationell gute Weine im Glas.   Zum einen: ein sehr feiner Sprudel. Goldgelbe Farbe, feine Perlage. In der Nase angenehm würzig, nussig, mit Noten von Muskat und reifem, grünen Apfel, dazu auch Hefearomen. Am Gaumen weicher Auftakt, dann […]

Ein kleines Experiment: Kohlsuppe, Trüffel, Gehring.

Es gibt Tage, da ist und isst man alleine. Der heutige, kalte, ruhige Sonntag war einer dieser idealen Tage für ein kleines Experiment. Inspiriert vom Geschmacksthesaurus (ein grossartiges Kochbuch für Menschen die gerne kochen aber nicht nach Rezept kochen können oder wollen…) wagte ich mich an eine Kombination, die ich so ganz spontan nicht gewählt hätte. […]

Monastrell vs. Mourvèdre

Gestern Abend eine sehr schöne Mourvèdre/Monastrell Runde in der Rösslipost in Unteriberg. Nach einem mehrheitlich auf Mourvèdre basierten Rosé (sehr feiner Basis-Wein, passte ideal zur Vorspeise) kamen einige Rotweine ins Glas. Am Anfang der Acleno aus Jumilla. Eine Assemblage aus Monastrell und Syrah. Der Wein ist ein unkomplizierter Tischwein, ausgewogen in der Frucht, mit weisser […]

Findling Pinot Noir 2006. Schweizer Pinot von höchster Güte.

Heute im Glas, ein Highlight von Pinot. Nach zwei frustrierenden Kork-Übungen und einem langweiligen Combottes 2005 von der Domaine Arlaud nun den 2006er Findling im Glas.  Das ist der erste Jahrgang dieses Weins. Ein Gemeinschaftswerk der Weingüter Peter Stucki, Hansruedi Neukom, Roland Lenz und Peter Gehring… Nach dem Austritt von Peter Stucki aus der Gruppe kamen […]

Ein „Côte de Nuits Villages“ für alle Tage.

Heute im Glas, ein Pinot Noir von der Côte de Nuits, den ich im Rahmen der Gazzar-Degustation „Passion du Terroir“ in Lausanne entdeckt habe. Domaine Chopin & Fils, Cote de Nuits Villages, 2011. Die Farbe, strahlendes Rubin. 3/3 In der Nase bereits kurz nach dem Öffnen schön offen, sehr rein, sehr Pinot. Da sind rote […]

Macon Chardonnay 2013 und Hacienda Solano Vinas Viejas 2011

Mâcon heisst ein für seine Weissweine bekanntes Anbaugebiet südlich von Beaune. Es liegt ca. auf der Höhe von Genf unweit der Stadt Bourg-en-Bresse. Die Bret Brothers gehören zu den rennomiertesten Produzenten in dieser nicht sehr bekannten Region und wurden vom Magazin „Bourgogne aujourd’hui“ mit der Auszeichnung „Winzer des Jahres“ geehrt. Ihr Mâcon-Chardonnay 2013 ist heute […]

70cl Finesse und Mineralität

Heute im Glas, ein unkomplizierter aber darum nicht minder feiner Chasselas aus Epesses. Der 2013er Epesses Grand Cru von Aledandre Chappuis et Fils. Mittleres Goldgelb, leicht kohlensäurehaltig. 3/3 Die Nase sehr duftig, weisse Blüten, Banane, ein Hauch Zitronenmelisse, deutlich mineralisch, man riecht durch einen kurzen Sommerregen abgekühlte Pflastersteine. 5/6 Am Gaumen weich im Auftakt, erst […]

Burgund 2012 bei Martel: Kraft und Finesse vereint.

Gestern Nachmittag durfte ich im Rahmen der Martel-Degustation eine ganze Palette von wunderschönen Burgunder-Weinen verkosten. Die Degustation fand im Lagergebäude von Martel bei angenehm frischen Temperaturen statt. Eine aus meiner Sicht wahrlich weinfreundliche Idee, die Weine direkt im Weinlager zu verkosten; denn das gibt einerseits der ganzen Sache einen inspirierenden optischen Rahmen und präsentiert andererseits […]

Ein hervorragender, knochentrockener Chablis.

Ich war schon bei der Verkostung in Lausanne begeistert von diesem Chablis. Der 2012er Chablis 1er Cru Côte de Léchet von der Domain Denis Pommier ist einer der schönsten Weissweine unter 25 Franken. Er hat eine helle Farbe mit strahlendem Glanz. 3/3. In der Nase pure Mineralik, unglaublich frisch, tief, Citrusnoten auch Kräuter, verändert sich […]

, ,

Clos Saint-Denis Grand Cru

Am lezten Montag durfte ich im Rahmen einer Veranstaltung von Vinifera-Mundi einige sehr schöne Burgunder verkosten. Zum einen vier Chardonnay-Weine aus unterschiedlichen Jahren und von verschiedenen Produzenten. Zum anderen zehn Weine aus der Grand Cru-Lage Clos Saint-Denis. Diese Grand Cru-Lage liegt in Morey Saint-Denis und ist gut 6 Hektar gross. Sie grenzt im Norden an Clos […]

Gazzar Passion du Terroir – hohes Niveau, günstige Preise

Heute durfte ich in Lausanne einige Weine von Gazzar verkosten. Das Hotel Lausanne-Palace bot dazu einen wirklich sehr schönen Rahmen. Die grosszügigen Räume schluckten die – ich schätze mal – ca. 300 Personen ohne Mühe und die Gabriel-Gläser machen immer wieder Freude, eignen sie sich doch hervorragend als Allzweckglas für Verkostungen von Weiss- und Rotweinen. Rund […]

20km zu Fuss. Eine Linde in Fislisbach. Und Skurriles.

Unser (Wein-)freund Stefan Iseli vom Restaurant Cafe Boy in Zürich gab uns den Tipp. Man esse gut in der Linde in Fislisbach. Und die Weinkarte sei sehr schön und die Preise fair. Sowas lässt man sich natürlich nicht zwei mal sagen. Gestern spazierten wir hin. Von Windisch bis Fislisbach. Und zurück. Naja, es war schon […]

Zwei schöne Weine für alle Tage.

Vor einigen Tagen zwei schöne, zahlbare Tischweine im Glas. Château Sainte-Marie „Vieilles Vignes“ BLANC – 2013 Mittleres Goldgelb, strahlender Glanz 3/3 In der Nase typische Sauvignon-Aromen, zudem weisse Blüten, etwas Holunder und viel Citrusfrucht. 4.5/6 vvPunkte Am Gaumen saftiger, frischer Auftakt. Die Säure ist sehr prägnant und verleiht dem Wein Frische. Wieder viele Citrusfrüchte, auch […]

Nicolas Rossignol, Volnay Chevret 2009

Zum Lammnierstück. Mit Blattsalat. Und Leitungswasser. Und viel Ruhe. 2009, Volnay 1er Cru Chevret von Nicolas Rossignol. Ein absolutes Highlight… Die Farbe: sehr Pinot-Noir. 3/3 Die Nase: viele rote Beeren, schwarze Beeren, Blutorange, Cassis, Tabak, Rauch, etwas Lakrizze, rosa Lilien, Gewürze, Wow. Das macht Spass ohne zu überfordern. 5/6. Der Gaumen: beginnt sehr saftig, fruchtbetont, […]

Brunello di Montalcino, Biondi Santi 2001 (Annata) – ein Klassiker!

Gestern Abend war vielleicht einer der letzten „Sommer-Abende“ im 2014. Darum bereiteten wir wieder einmal ein sizilianisches Rindfleisch zu. Dazu wird ein Stück Rindshuft (ca. 150g pro Person) in dünne Scheiben geschnitten, mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und vielen frischen Kräutern (im gestrigen Fall Salbei, Minze, Oregano, Rosmarin und Thaikoriander) bestrichten und schräg geschichtet […]