Neue Frische: St-Emilion Grand Cru Classé
Bordeaux, Frankreich, HorizonalverkostungenVorbei sind die Zeiten, in denen viele St-Emilion-Weingüter – vielleicht durch die degustativen Präferenzen Parkers motiviert – auf Kraft, Opulenz, viel Holz und enorme Konzentration setzten. Nach dem stufenweisen Abtritt des Grandseigneur Parker sind viele Weingüter in den letzten Jahren zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und keltern heute wieder Weine, die mit Eleganz und Trinkspass überzeugen.














Die Association der Grands Crus Classés Saint-Émilion vertritt 49 klassifizierte Weingüter dieser hochqualitativen Appellation und lud vor einigen Tagen zu einer Verkostung. Jedes Weingut präsentierte seinen 2018er Jahrgang und einen weiteren, meist etwas älteren Jahrgang. Am Start standen neben den 2018er-Weinen viele 2016er, einige 2017er, 2019er und teils noch ältere Jahrgänge. Die Veranstaltung fand im Zürcher Marriot Hotel statt und die Verkostungsbedingungen waren wie immer ausgezeichnet.
Nachfolgend meine Notizen und Bewertungen. Man verzeihe mir im Kontext der Menge die bestimmt reichlich vorhandenen Tippfehler.
Grand Crus Classés St-Émilion 2018 und ältere Jahrgänge
Jahr/Wein | Note | Notiz | Region | LEER |
---|---|---|---|---|
2019, Château Yon-Figeac | 90 | Fruchtbetonte Nase, kühl, steinig, rotfruchtig, darüber florale Töne, Kräuter. Im Gaumen saftig, frisch, gradlinig, markante Tanninstruktur, ungemein knackige Frucht, wirkt energetisch, lebhaft, zeigt Ecken und Kanten, ist dennoch bei sich. Ein Wein mit Charakter und Frische. Kann reifen. 2024-2038+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2019, Château Le Chatelet | 90 | Expressiv, fruchtbetont, Himbeergelee, Kräuter, etwas Tee. Im Gaumen saftig und frisch, kein Verlgeich mit 2018, wirkt deutlich frischer und sehr präzis, knackige Frucht, viel Würze. Gute Länge und vor allem viel Balance. 2024-2036 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2019, Château Corbin | 92 | Expressiv, sehr fruchtbetont, auch florale Töne, Süssholz. Im Gaumen lebhaft, selikate Frucht, präzise Säure und feinste Gerbstoffe, wirkt ungemein elegant und hat Rasse. Lang, ausgewogen, würzig. Bravo! | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Grand Corbin-Despagne | 93 | Florale Nase, ein wunderschöner Duft, dunkle Beeren, Kaffee, Kräuter, eine kleine Droge. Im Gaumen straff, mit knackiger Frucht, wunderbare Gerbstoffqualität, feine Säurestruktur, der Wein ist lebhaft, zeigt Energie, Rasse und Klasse. Einmal mehr ein Hit und zu diesem Preis ein MUST Have. Bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Couvent des Jacobins | 89 | Die Nase zeigt Tee und Kräuter, viel Pflaume und schwarze Johannisbeere. Der Auftakt ist mild, fast harmlos, dann packt der Wein zu, zeigt feine Gerbstoffe und eine gute Säure, hallt mittellang nach, endet eher rotfruchtig. Ausgewoge und bereits wunderbar zu trinken. Bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Clos Saint-Martin | 93 | Stark vom Holz geprägt, sehr komplex, mit dunklen Beeren, Himbeerfrüchtetee. Im Gaumen ein Mund voll Wein, bleibt dabei ungemein knackig und präzis, die Frucht ist ein Hit, die Säure wirkt stimmig, da jubelnd die Sinne. Macht bereits heute Spass, kann reifen. Klasse! Bis 2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Clos de l'Oratoire | 92 | In der Nase eine kleine Droge, sehr fruchtbetont und gleichzeitg herrlich floral. Der Gaumen ist füllig, mit ausladender, reifer Frucht, aromatisch etwas kompottig, auch würzige Noten schwingen mit, was besticht ist die Qualität der Gerbstoffe, die sich erst ganz hingen im Gaumen bemerkbar machen. Ein Wein für Hedonisten. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Clos de Jacobins | 92 | Und gleich nochmals so ein verführerischer Duft, man möchte gleich Eintauchen, das ist eine Schnüffelnase, wunderbar komplex. Der Gaumen ist weich und zeigt eine gewisse Fülle, bleibt dabei elegant,wirkt nicht überladen, die Gerbstoffe machen sich erst ganz hinten bemerkbar. Sehr lange, feinwürzig und mit floralen und kreidigen Rückaromen. Wunderbar. 2022-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Yon-Figeac | 92 | Etwas verschlossene, reduktive Nase, braucht viel Zeit, hat eine schöne Komplexität, zeigt Noten von Kräutern, Gräsern, dunkeln Kischen, Pflaumen. Der Gaumen ist gradlinig, klare, reine Frucht, noch jugendlich, ungestüm, mit markanter Struktur, einer sehr schönen Säure und gut verpacktem Alkohol. Hat Rasse, Zug, Balance und Klasse. Muss reifen. 2025-2040+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Villemaurine | 91 | Tief und rauchig, florale Noten, dunkle Frucht, etwas Nussiges schwingt mit. Cremiger Gaumen, wird dann straffer, die Tannine sind reif, verleihen viel Charakter, wird im Abgang immer rotfruchtiger und zeigt eine sehr schöne Länge. Bravo! 2024-2042 (September 2021) | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Sansonnet | 93 | Komplexe, dunkelfruchtige Nase, Rauch, Zartbitterschokolade, dezent florale Töne, Würze. Im Gaumen reichhaltig, druckvoll, sehr gut strukturiert, die Tannine sind feinmaschig und reif, trotz Opulenz zeigt der Wein keine Schwerfälligkeit, im Gegenteil, das ist frisch und sehr ausgwogen. Im Abgang von ausgezeichneter Länge, endet steinig und hallt auf Süssholz nach. Ein sehr guter, strukturierter Wein, der reifen kann. 2026-2042+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Saint Georges Côte Pavie | 91 | Offene, fruchtbetonte Nase, zeigt neben reifen Kirschen auch florale Aromen, Blutorange, Kräuter. Im Gaumen saftig, frisch, mittelkräftiger Körper, gute Struktur, das trinkt sich fast schon, wie sich ein leckeres Fruchtdessert trinkt, viel Frucht, feines Tannin, wunderbare Säure. Modern in der Machart, sauber, macht Lust auf den nächsten Schluck. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Rochebelle | 90 | Offene Nase, dunkelfruchtig, tief, rauchige Noten, Lakritze, auch Schlagsahne. Im Gaumen vollmundig, reichhaltig, opulente Frucht, sehr feine Gerbstoffe, die Säure wirkt eher moderat, dennoch ist der Wein frisch und ausgewogen. Im Abgang dunkelfruchtig, lang. Eindrücklich und mit guten Anlagen für eine lange Reife. 2023-2038+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Ripeau | 94 | Intensive Nase, leicht rauchig, zeigt exotische Gewürze, viel dunkle Kirschfrucht, getrocknete Blüten, Leder. Im Auftakt saftig, knackig, mit wunderbarer Frucht, ein Hit ist das, ein Wein mit Opulenz und gleichzeitig viel Eleganz, klar und rein wie ein Bergbach, würzig und charaktervoll im Abgang. Beobachtenswert. 2024-2044 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Moulin du Cadet | 91 | Intensive Nase, dunkle Frucht, zitrische Noten, Orangenblüten. Der Gaumen ist reiffruchtig, dicht, aber nicht überladen, der Gerbstoff ist markant, fein gewoben, die Säure stützt die reife, süsse Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Frische. Ein Step-up von 2017er - hat Reserven. 2022-2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Les Grandes Murailles | 93 | Expressiv, noch vom Holz geprägt, herrliche Frucht, Gewürze, Veilchen, Tee. Der Gaumen ist reif und satt, kräftiger Körper, sehr feine Tannine, die Frucht ist zum Abbeissen knackig, die Säure hält frisch. Sehr ausgewogen. 2023-2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Le Prieuré | 93 | Feinduftige Nase, dunkle Frucht, Kräuter, Pflaume, Gewürze, florale Noten, komplex, zum Eintauchen. Der Auftakt ist druckvoll aber schlank, knackige Frucht, saftig und auf den Punkt gereift, der Wein baut aus, zeigt Schwung und Rasse, wirkt äusserst balanciert und tänzerisch leicht. Im Abgang frisch, rassig und sehr würzig. Zum verlieben. 2022-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Le Chatelet | 87 | Offene, etwas warm anmutende Nase, Weihnachtsgewürze, etwas gekochte Frucht, darüber eine charmante Floralität. Im Gaumen weich, rund, zugänglich, dann packt der Gerbstoff zu, die Tannine wirken etwas flockig, trocknen den Gaumen aus. Im Abgang von guter aromatischer Länge. Etwas behäbig. 2022-2032 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Laroze | 90 | In der Nase vom Holz geprägt, die Frucht dahinter ist ein Mix aus roten und dunklen Beeren, ein Hauch Sahne schwingt mit, fein und mit Luft immer schöner werdend. Im Auftakt gradlinig, mit genau der richtigen Konzentration, gute Struktur, markante, leicht trocknende Gerbstoffe, der Wein ist lebhaft und frisch, zeigt einen rotfruchtigen, angenehm langen Abgang. Kann reifen. 2026-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Laroque | 92 | Anfangs verhaltenes Bouquet, öffnet sich langsam, offenbart eine schöne, rote Beerenfrucht, dazu Noten von kühlem Rauch. Im Gaumen schlank und elegant, gradlinig, keinesfalls überladen, zeigt eine markante Struktur, kalkige, feinmaschige Gerbstoffe und eine saftige Säure, lebhaft, energetisch und weit weg von üppig und breit, nein, dieser Wein zeigt, dass Kalkterroir und Merlot füreinander gemacht sind. Macht jetzt schon Spass, kann reifen. 2021-2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Laniote | 88 | Die Nase völlig anders, als ich sie aus En Primeur in Erinnerung habe, expressisv, fruchtbetont, mit Pflaumen und Himbeeren, darüber ein Hauch Vanille. Im Gaumen mit Druck und Kraft, wirkt nicht überladen, zeigt eine gute Struktur, die Gerbstoffe wirken leichit flockig, die Säure ist stimmig. Im Abgang mit rotfruchtigen und floralen Aromen. Besser als En Primeur. Bis 2030. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château La Tour Figeac | 90 | (70% Merlot, 30% Cabernet Franc) Expressiv und feminin in der Nase, wunderbar floral, rotfruchtig, etwas Anis. Im Gaumen mit Struktur und Schwung, etwas burschikos vielleicht, mit dem einen oder anderen nicht ganz ausgereiften Tannin, aber sowas von charaktervoll. 2024-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château La Serre | 91 | Offene, leicht rauchig geprägte Nase, Kräuterspeck, Lakritze, Dörrpflaume. Im Gaumen füllig und weich, ein Mund voll Wein, mit reifer Frucht, feinen Gerbstoffen, einer milden Säure und einem langanhaltenden, dunkelfruchtigen Abgang. Ein warm anmutender Wein, der seine Anhänger finden könnte. 2022-2032+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château La Marzelle | 92 | Dunkles Rubin. Sehr rauchige, komplexe Nase, dunkle Kirschen, Pflaumen, Kohle, Kräuterspeck, mit mehr Luft florale Noten. Sehr feiner Gaumenauftakt, reife Frucht, eine gewisse Opulenz ist da, dazu auch viel Frische und ordentlich Druck, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität, noch jugendlich und ungestüm, Struktur und Frucht harmonieren. Im Abgang mit viel Rasse und einem rotfruchtig-würzigen Retrofinale. Muss noch etwas reifen, wird seine Qualität in sechs Jahren voll ausspielen. 2027-2043 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château La Fleur Morange | 90 | Reiffruchtige Nase, viele Pflaumen, Mandelkekse, Zartbitterorangen. Im Gaumen kräftig, mächtig, ungemein knackige Frucht, markante, markante, reife Tannine, die Säure wirkt moderat, im Abgang wirkt der Wein etwas trocknend. Sehr gute Länge. 2023-2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château La Couspaude | 92 | (75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Caberrnet Sauvignon, 14% Alkohol) Offene, noch vom Holz geprägte Nase, Gewürze, Kräuter, Brombeeren, Pflaume. Im Gaumen saftig, frisch, knackige, reife Frucht, feines Tannin, baut aus, endet langanhaltend auf Brombeermarmelade und viel Würze. Schöner Wein! 2023-2036+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château La Commanderie | 92 | Würzig-kräuterige Nase, Kirschen, rotfruchtig, floral. Schlanker, gradliniger, kalkiger Auftakt, markantes Tannin, wirkt lebhaft, mit schöner Säure und gut verpacktem Holz. Lananhaltend und balanciert im Abgang. 2022-2038+ (Septamber 2021) | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Jean Faure | 92 | Kräuterige Nase, zeigt viel Cabernet Franc, dazu schwarze Kirschen, Brombeere, Gräser, Stein. Im Gaumen eine ungemein knackige Frucht, sensationelle Balance aus Gerbstoff und Säure, das hat Charme, eine gute Struktur, viel Frische und Rasse. Endet im Abgang wiederum kräuterig, lang, harmonisch. Eine Sünde. Bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Haut-Sarpe | 93 | Anfangs verhalten, braucht etwas Zeit, entwickelt sichi schön, dunkle Frucht, Kräuter, florale Noten, Süssholz. Im Gaumen mit herrlicher Frucht, diese ist reif jedoch nicht verkocht, eine gute Säure verleiht Frische, sehr schöne Gerbstoffe, deutlich feiner als en Primeur, im Abgang mit sehr schöner Länge und viel Ausgewogenheit. Hat sich sehr gut entwickelt. 2024-2040 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Grand Corbin | 91 | Fruchtig, mit viel roter Kirsche, Johannisbeeren, auch Himbeeren. Im Auftakt schlank, präzis, sehr saftig, ungemein knackige Frucht, lebhafte Säurestruktur, feinmaschiges Tannin, ist bereits heute ein Genuss, dürfte sich die nächsten Jahre perfekt präsentieren. Ein charmanter, eleganter Wein. Bis 2030 bei nicht zu hoher Temperatur geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Franc Mayne | 90 | Dunkle Frucht in der Nase, Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, Haselnuss, Schokolade. Im Gaumen sehr füllig, körperreich, mit reifer, aber nicht überreifer Frucht, einer milden Säure und sehr feinen Gerbstoffen. Der Wein hat Charme, eine fast schon spicy Würze und zeigt im Abgang viel Länge. Für Hedonisten, bis 2030+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Fonroque | 94 | Ich liebe diesen Duft, ein Wein, expressiv, fruchtig, floral, reife Himbeeren, etwas Puderzucker, dunkle Früchte, zum Eintauchen. Der Gaumen ist weich und bereits wunderbar zugänglich, knackige Frucht, feinste Tannine, die Säure ist wunderbar integriert, alles ist an seinem Platz. Ein charmanter Fonroque, mit Finesse und Spannung. Ein Wein, für den ich seit Jahren ein Faible habe und ich bleibe dabei: Das ist jeden Franken wert. Bis 2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Fonplegade | 92 | Wow, was für eine Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, Kräuter, florale Aromen, reife Frucht, Gewürze, sehr komplex. Im Gaumen mit Charme und viel Zugänglichkeit, man möchte gleich schlucken, die Tannine sind von sehr guter Qualität, eine milde Säure trägt die Frucht in einen langen, feinwürzigen und rotfruchtigen Abgang. Sehr gelungen und zu diesem Preis eine Sünde wert. Bis 2035 geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Fombrauge | 92 | Tiefgründige, noch vom Holz geprägte Nase, sehr qualitativ, feiner Duft, wirkt modern, zeigt rote und dunkle Beeren, Schokolade, getrocknete Gräser. ein Mix aus roten und dunklen Früchten, dazu Gräser. Im Gaumen zugänglich weich, umgarnt die Zunge mit feinen Gerbstoffen, eine gut integrierte Säure schwingt mit, das ist durchaus elegant und vor allem herrlich frisch. Endet langanhaltend und rotfruchtig mit zitrischen Noten. Ein gelungener Fombrauge mit Finesse. 2024-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Fleur Cardinale | 93 | (74% Merlot, 20% Cabernet Franc, 4% Cabernet Sauvignon, von 40jährigen Reben) Leuchtendes Rubinrot. Offene, noch etwas vom Holz betonte Nase, viele Brombeere, Kirsche, auch etwas schwarze Johannisbeeren, darüber Veilchen und Süssholz, ein schöner Duft. Saftiger Gaumenauftakt, druckvoll aber nicht überladen, Frucht und Stein geben sich die Hand, der Wein zeigt Struktur und Eleganz, das Holz ist perfekt integriert, natürlich noch etwas wild und jugendlich, aber sowas von schön. Endet langanhaltend und mit Würze. Modern vinifiziert, qualitativ top. Wer kann das nicht mögen? 2024-2040+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Faurie de Souchard | 91 | Zurückhaltende Nase, dezent florale Noten, auch dunkle Beeren, Kaffee, öffnet sich mit Luft, wird immer tiefgründiger, zeigt Spannung. Im Gaumen straff, sehr viel Struktur, markante, markante, ein Hauch trocknende Gerbstoffe, wirkt noch immer jugendlich und wild, hat eine sehr schöne Frucht und eine gute Säure, das ist nicht überladen, nicht fett sondern zeigt durchaus Frische. Im Abgang von sehr guter Länge, wird mit Reife noch zulegen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château Faugères | 89 | Feine Nase, zeigt Tiefe und viel dunkle Frucht, etwas kühlen Rauch, Kirschen, reife Heidelbeeren. Im Gaumen ein Mix aus Opulenz und Finesse, das ist nicht so überladen und deutlich frischer als en Primeur, feine Gerbstoffe, reife Frucht, alles ist an seinem Platz, perfekt vinifiziert, etwas wenig Seele. 2024-2034+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Destieux | 91 | In der Nase etwas weniger vom Holz geprägt als in anderen Verkostungen, reife Frucht, ein Hauch Oxidation schwingt mit, Lebkuchengewürze, Pflaumenkompott. Der Auftakt ist im Gegensatz zum Gaumen frisch, rund und weich, der Wein zeigt Fülle, die Gerbstoffe sind qualitativ sehr gut, markieren aktuell noch etwas, bleiben im Abgang haften, die Fruchtaromatik ist beeindruckend, doch es fehlt etwas an Eleganz. Hat Reserven. 2024-2038+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château de Pressac | 94 | (71% Merlot, 16% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 2% Carménère, 2% Malbec) Tiefes Bordeauxrot. Die Nase eine Wucht, viel Rauch, kalkig-kühl und dahinter mit reifer, warmer Frucht, dazu würzige Noten, Oreganokräuter, Kirschen, Brombeeren, ein Schnüffelwein. Im Auftakt gradlinig, fruchtbetont, der Wein wirkt konzentriert und zeigt dennoch viel Eleganz, ungemein feine Gerbstoffe, perfekt integrierte Säure, ein wunderbarer Spannungsbogen und trotz viel Wucht enorm frisch anmutend. Dieser Wein beweist, dass Kraft und Finesse Hand in Hand gehen können. Ein Langstreckenläufer. 2026-2045 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château de Ferrand | 91 | (74% Merlot, 25% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon) Reiffruchtige Nase, tiefgründig, viel Rauch, Vanille, leicht nussige Noten, dazu Pflaumen und Kirsche. Im Gaumen straff, konzentriert, sehr knackige Frucht, markante Struktur, noch jugendliche aber reife Tannine, die Säure belebt, wird am mittleren Gaumen immer rotfruchtiger und zeigt im Abgang eine angenehme Würzigkeit. Ein sehr gelungener Saint-Emilion, kann reifen. 2024 bis 2038+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Dassault | 93 | Dunkelfruchtige Nase, deutlich Lakritze, Veilchen, reife Brombeeren, Leder, Rauch. Im Gaumen mächtig, körperreich, gut strukturiert, die Gerbstoffe sind noch etwas wild, jedoch von sehr guter Qualität, die reife, satte Frucht wird von einer guten Säure gekontert, diese zieht den Wein in einen langen, würzigen Abgang. Das ist kein Wein zum Kuscheln, nein, der braucht etwas Reife, dürfte aber in 10 Jahren eine Offenbarung sein. 2027-2044+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Côte de Baleau | 90 | Komplexe Nase, floral, sehr parfümiert, rote Kirsche, Pflaumenkompott. Der Gaumen ist dicht, druckvoll, sehr reife Frucht, ungemein feines Tannin, die Säure wirkt mild, trägt den Wein in einen langen Abgang wo er auf einen ganzen Korb von reifen Beeren und etwas Weinbergpfirsich endet. Spannend. Bis 2034+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château Corbin | 93 | (83% Merlot, 17% Cabernet Franc) Kräftige, intensive Nase, viel dunkle Frucht, Lakritze, Brombeermarmelade. Im Gaumen sehr vollmundig, ein Mund voll Wein, die Frucht wirkt reif jedoch nicht verkocht, das ist kein Vergleich mit dem en Primeur verkosteten Muster, reichhaltig, wuchtig satt und mit superfeinen Tanninen, die sich erst ganz hinten bemerkbar. Im Abgang langanhaltend, sehr balanciert. 2024-2040+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château Clos de Sarpe | 92 | Reiffruchtiges, intensives Bouquet, Backpflaume, Brombeere, Gewürzkuchen, tiefgründig. Im Gaumen opulent, füllig, reife Frucht, milde Säure, die Gerbstoffe sind fein gewoben, wirkt etwas barock, ist in sich jedoch stimmig und qualitariv ausgezeichnet. Sehr gute Länge, dunkelfruchtig, mit leicht rauchigen Rückaromen. 2024-2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2018, Château Chauvin | 93 | (75% Merlot, 20% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Intensiver Duft nach Blombeeren, reifen Kirschen und etwas Tabak, ein Hauch Schokolade schwingt mit, dezent florale Töne. Im Gaumen schlank, elegant, sehr feine, delikate Frucht, gut eingebundene, qualitativ hochwertige Tannine, die Säure ist stimmig, verleiht dem Wein Zug und trägt diesen in ein feinwürziges, ausgewogenes Finale. 2024-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Bellevue | 92 | Expressiv und sehr fruchtbetont, Cassis, Brombeere, Kirschen, Pflaumen. Im Gaumen präzis, saftig, druckvoll, aber elegant, feinkörniges Tannin, gute Säure. Aromatisch sehr lang. Sexy! | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Bellefont-Belcier | 92 | (70% Merlot, 25% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon) Sehr intensive Nase, tiefgründig, nobel, zeigt dunkle Frucht, florale Noten, Kräuter, rauchig, verspielt. Im Auftakt gradlinig und klar, reine Frucht, sehr feine Tanninstruktur, bereits gut zugänglich, perfekt integriertes Holz, im Abgang langanhaltend und mit einer komplexen Retroaromatik. 2022-2040+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2018, Château Barde-Haut | 91 | Feine, rotfruchtige Nase, Kirschen, Vanille, Korinthen. Im Gaumen schlank und frisch, wirkt ausgewogen und bereits sehr schön zugänglich, die Tannine sind fein gewoben, elegant und lang, endet rotfruchtig. 2021-2033+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2017, Clos Saint-Martin | 91 | Feinduftig, ausladend, mit Würze und eine wunderbaren Frucht. Der Gaumen ist schlanker als 2018, delikate Frucht, feinkörniges Tannin, in keiner Weise überladen, nein äusserst balanciert und ohne jegliche Grüntöne. Lange und charmant. Ein jetzt schon Verführerischer Wein, wer das im Keller hat, sollte unbedingt eine Flasche anknacken. Bis 2033+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Villemaurine | 89 | Expressiv, kräuterig, deutlich Holz, Vanille. Der Gaumen ist zugänglich, weich, man möchte gleich schlucken, die Gerbstoffe sind bereits gut integriert, eine leichte Krautigkeit schwingt mit, nicht uncharmant, nein, soger sehr trinkanimierend. Mittlere Länge, leicht trockener Abgang. Jetzt bis 2030 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Sansonnet | 89 | Offene Nase, leicht rauchig, dunkelfruchtig, Pflaumen, schwarze Kirsche, gute Komplexität. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, die Gerbstoffe wirken etwas flockig, sind jedoch reif, da ist zwar eine delikate Frucht, doch die Struktur überlagert diese Delikatesse etwas. Im Abgang mit sehr guter Länge. 2022-2032 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Moulin du Cadet | 89 | Reiffruchtige Nase, wirkt etwas kompottig, bereits sehr offen. Im Gaumen füllig, mit weicher Textur, die Frucht ist reif, die Gerbstoffe sehr gut dosiert, im mittleren Gaumen mit einem leichten Durchhänger, hallt dann jedoch angenehm lange nach. Balanciert und ab sofort gut zu trinken. Bis 2030 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Le Prieuré | 90 | Leicht kräuterige Nase, darüber Tee, darunter mineralische Töne. Der Gaumen ist bereits zugänglich, mit einer roten Beerenfrucht, feinmaschigem Gerbstoff, einer guten Säurestruktur und viel Energie, nicht so druckvoll und strukturiert wie der 18er, dafür jetzt schon eine Delikatesse. Mittellanger, harmonischer Abgang mit einem feinen Bitterchen, das dem Wein gut steht. Stilistisch so, wie ich St-Emilion mag. Bis 2032+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Haut-Sarpe | 90 | Offene Nase, komplex, mit Tiefgang, reife Beerenfrucht, etwas Schwarztee, Kräuter. Der Gaumen ist schlank, knackige Frucht, straffes Tannin, die Balance stimmt, die Frucht ist knackig. Sehr gute Länge und definitiv mit Charakter. Kann reifen. 2022-2032 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2017, Château Fonroque | 92 | (80% Merlot, 20% Cabernet Franc): Sehr schöne Nase, floral und mit reifer Beerenfrucht auch kräuterige Noten, sehr verspielt. Im Auftakt zugänglich, die rote Frucht wird von feinmaschigem Tannin gestützt, die Säure hält frisch, belebt, trägt den Wein in einen angenehm langen, sehr ausgwogenen Abgang wo er auf Walderdbeeren und Blutorangenzesten endet. In Sachen Frische kaum zu überbieten. 2022-2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château Fombrauge | 90 | Stille, tiefgründige Nase, rauchige Noten, dunkle Beerenfrucht, Eukalyptus. Im Gaumen sehr zugänglich, reife, warme Frucht, feines Tannin, milde Säure, wirkt ausgewogen, etwas gemacht, jedoch sauber und mit sehr guter Länge im Abgang. 2022-2036 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2017, Château de Pressac | 91 | (65% Merlot, 18% Cabernet Franc, 11% Cabernet Sauvignon, 4% Pressac, 2% Carménère): Offene Nase, zeigt viel dunkle Frucht, würzige Noten, auch florale Töne schwingen mit. Im Gaumen dicht, konzentriert, kräftiger Körper, leicht cremig in der Textur, der Wein zeigt Fülle, ist dabei jedoch sehr elegant. Endet auf eine reife, warme Frucht und eine fast schon spicy Würze, eher rotfruchtig im Retrofinale. 2023-2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Grand Corbin-Despagne | 92 | Offene Nase, ein Mix aus dunklen und roten Früchten, dazu Mokka. Im Gaumen zugänglich, saftig, frisch, die Frucht ist knackig, die Säure perfekt integriert, rassig und mit viel Energie hallt der Wein im Abgang sehr lange nach. Ab sofort bis 2032+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Clos de l'Oratoire | 92 | Verführerischer Duft, reife Beeren, Gewürze, Sandelholz. Im Gaumen bereits sehr gut zugänglich, wunderbare Frucht, feinkörniges Tannin, aromatisch mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren. Ausgewogener, frischer Abgang. Jetzt schon verführerisch! Bis 2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Clos de Jacobins | 91 | Reiffruchtige, dunkle Nase, neben reifen Kirschen und Brombeeren auch rauchige Noten und dunkle Schokolade. Der Gaumen ist üppig, wiederum mit reifer Frucht, sehr feinkörnige Gerbstoffe und wunderbare Säurestruktur. Hat Eleganz und Rasse. Jetzt bis 2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Saint Georges Côte Pavie | 89 | Reiffruchtige Nase, dazu Kräuter, Leder, Tabak und Haselnuss. Im Gaumen zugänglich, mittlerer Körper, saftige Säure, rote Frucht, wirkt bei sich, hat Charakter, endet mittellang, rotfruchtig und mit feiner Würze. Ein stimmiger Wein, der aktuell Trinkspass bietet. Bis 2032 geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Ripeau | 92 | Offene Nase, sehr Bordeaux, dezent Rauch, Torf, dunkle Frucht, Kräuter, Schokolade, würzige, Noten. Im Gaumen zugänglich, weich, ein Mund voll Wein, hat Opulenz, Kraft, wirkt etwas reifer, als der Jahrgang vermuten lässt, bietet bereits wunderbaren Trinkgenuss und hallt im Abgang lange nach. Das hat Spannung und eine sehr gute Länge. Ab sofort bis 2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Laroze | 91 | Noch vom Holz geprägt, dahinter rotfruchtig, kräuterig, etwas Vanillle. Im Gaumen zugänglich, rund und mit feinkörnigem Tannin, die Frucht ist knackig, die Säure stimmt, auch hier etwas vom Holz geprägt, was schade ist, denn die Frucht wäre sowas von delikat. Hallt lange nach. Knackig und frisch. Bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Laniote | 89 | Offene Nase, Pflaumen, gekochte Himbeeren, Kräuter, Tee. Im Gaumen reiffruchtig, zugänglich, packt dann zu, die Gerbstoffe markieren, die Säure wirkt stimmig, eine kühle, kalkige Note schwingt mit. Im Abgang trocken und von mittlerer Länge. Ein etwas burschikoser Wein, mit Charakter. 2022-2032 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château La Tour Figeac | 91 | Feinduftige Nase nach roten Früchten, Tee, Trockenkräutern und blondem Tabak. Im Gaumen saftig, frisch, die Gerbstoffe sind noch markant, stützen die knackige, rote Frucht, der Wein hat Leben, Energie, Würze und Frische. Im Abgang lang, endet auf Brombeere und rote Kirschen. Authentisch, elegant, empfehlenswert. Bis 2033+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2016, Château La Serre | 90 | Offene, leicht oxidative Nase, warm anmutend, reife Frucht, Backpflaume, darüber florale Töne. Im Gaumen vollmundig, reiffruchtig, rund, die Tannine sind bereits gut integriert, die Säure ist mild. Die Konterflasche wirkte etwas frischer und im Abgang harmonischer als die erste. Ab sofort bis 2032+ geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château La Couspaude | 92 | Offene Nase, dunkelfruchtig, sehr Bordeaux und offen wie eine Scheunentür. Im Gaumen weich, zugänglich, dann packt der Wein zu, die Gerbstoffstuktur und die Säure verleihen diesem Wein genügend Halt, die Frucht ist auf den Punkt gereift. Ungemein charmant und schon gefährlich zugänglich hallt der Wein im Abgang lange nach. Ab sofort bis 2033+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2016, Château La Commanderie | 91 | Leicht krautig in der Nase, erinnert an Cab Franc. Der Gaumen ist zugänglich, ziemlich kräftig, die Säure wirkt animierend und verleiht Frische, die Gerbstoffe sind von sehr guter Qualität. Im Abgang mit Rasse und Würze. Hällt angenehm lange an. Bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Jean Faure | 91 | Etwas zurückhaltender als der 2018er, tiefgründig, rauchig, darüber Veilchenblüten. Im Gaumen bereits wunderbar zugänglich im Auftrakt, dann packt der Wein zu, zeigt viel Gerbstoff, eine rassige Säurestruktur, die Frucht ist auf den Punkt gereift, der Alkohol nicht überbordend. Langer, dunkelfruchtiger und würziger Abgang. Viel Wein fürs Geld. Bis 2036 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Fonplegade | 89 | Feinduftig, und bereits sehr offen im Duft, rote Früchte, Zedern, Leder. Im Gaumen schlank, zugänglich, reife, feine Gerbstoffe, milde Säure. Zeigt würze und Rote Beeren im Abgang. Ab sofort geniessen, bis 2030 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Fleur Cardinale | 92 | Reiffruchtig, ausladend, Schokolade, Kaffee, Brombeeren, Kräuter. Der Gaumen ist saftig, knackig Frucht, die Tannine sind gut eingebunden, eine sehr schöne Säure schwingt mit. Rassig und mit rotfruchtigem Finale zeigt dieser Wein einen eher modernen Stil und viel Präzision. Jetzt (dekantieren) bis 2036 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Faurie de Souchard | 90 | Offene, etwas warm anmutende Nase, viel Lakritze, auch etwas Kaffee und reife, dunkle Früchte. Im Gaumen füllig und warm, ein Mund voll Wein, mit ausladender Frucht, bereits gut integrierten Gerbstoffen und einer milden Säure. Im Abgang etwas hitzig. zeigt eine gute Länge. Jetzt bis 2034+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2016, Château Faugères | 91 | Verführerisch, modern anmutend, rauchig, schwarze Kirschen, Brombeeren. Der Gaumen schwankt zwischen Frische und Reife, zwischen Opulenz und Eleganz. Endet lang, dunkelfruchtig, wieder leicht rauchig. Ab sofort bis 2034 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Destieux | 90 | Reiffruchtige Nase, zeigt etwas Rumtopf, eingelegte Kirschen, Pflaumenkompott. Im Gaumen kräftig, druckvoll, zeigt dann jedoch am mittleren Gaumen einen Durchhänger, wirkt frischer als die Nase vermuten lässt. Hallt angenehm lange nach. Bis 2035+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château de Ferrand | 90 | Schöner Duft, komplex und tief, steinig, auch Haselnuss und viele schwarze Kirschen. Im Auftakt zugänglich, weich, dann packt die Struktur zu, die Frucht ist delikat, die Säure wirkt stimmig. Endet mittellang und sehr ausgwogen auf eine fruchtig-würzige Note. Kann angetrunken werden, hat Reserven. Bis 2034+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Dassault | 92 | Fruchtig, röstig, floral, Brombeeren, Leder, kühler Stein. Im Gaumen mit Rasse, ordentlich Druck, noch merklich Gerbstoff, viel Struktur, aber auch viel satte Frucht. Im Abgang von sehr guter Länge. Nicht sonderlich elegant, jedoch von sehr guter Qualität. Braucht etwas Fleisch an seiner Seite. 2024-2038 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2016, Château Côte de Baleau | 91 | Noble Nase, zeigt Tiefgang und Terroir, Gewürze, Kirschen. Der Auftakt ist gradlinig und klar, sehr reine Frucht, wirkt etwas frischer als 2018er, die Säure ist knackig, die Frucht äusserst delikat. Lange und ausgewogen, bereits gut zugänglich, jedoch mit Reserven Bis 2036+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2016, Château Bellefont-Belcier | 92 | Noch etwas vom Holz geprägt, viel Dunkel Frucht, Veilchen, Süssholz. Im Gaumen kräftig, sehr gut strukturiert, top Tanninqualität, wirkt konzentriert, aber nicht schwerfällig. Lang und würzig im Abgang. 2024-2038+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2015, Couvent des Jacobins | 90 | Verführerisch und expressiv präsentiert sich diese Nase, florale Noten, dunkle Beeren, Tee, Rauch. Der Gaumen ist zugänglich, der Wein bereits perfekt zu trinken, mittlerer Körper, gute Struktur, füllige, auf den Punkt gereifte Frucht. Mittlere Länge, sehr balanciert. Müsste ich jetzt einen Wein zum Mittagessen öffnen, warum nicht diesen. Bis 2032+ geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2015, Château Laroque | 90 | Offene Nase, wirkt bereits gereift, Himbeeren, Zedernholz, dahinter deutlich Cassis. Im Gaumen zugänglich, rotfruchtig, mittlerer Körper, sehr kerniges Tannin, zeigt Charakter und Terroir, hallt lange nach. Ein frischer St-Emilion, der bereits heute Spass macht und gute Reserven hat. Bis 2033+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2015, Château Grand Corbin | 90 | Offene Nase, zeigt feine Röstnoten, eine rote Beerenfrucht, dazu getrocknete Kräuter und etwas Blutorange. Im Gaumen fleischig, rund, sehr zugänglich, mit mittlerem Körper, einer knackigen Säure und viel Rasse. Ab sofort bis 2030 geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2015, Château Chauvin | 90 | Sehr offene Nase, zeigt neben dunkler Frucht ätherische und nussige Noten. Straffer Gaumen, merklich Gerbstoff, die Frucht wirkt reif, der Wein zeigt seine Zähne, hat eine gute Struktur und endet im Abgang auf dunkle schokolade und reife Pflaumen. Kann angetrunken werden, dürfte sich aber noch verbessern. Jetzt (dekantieren) bis 2035 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2014, Château Rochebelle | 88 | Offene, warm anmutende Nase, Pflaumenkompott, Gewürze, Leder. Im Gaumen kuschelig weich im Auftakt, dann packt der Gerbstoff zu, die Säure hält dagegen, stützt die warme Frucht. Im Abgang hallt der Wein sehr lange nach, hinterlässt Aromen von Weihnachtsgewürzen und Pflaumenkompott. Bis 2030 geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2014, Château La Fleur Morange | 89 | Sehr holzbetonte Nase, fast schon exotisch anmutend, rauch, Speck, darüber florale Töne. Im Gaumen mit süsser Frucht, bereits gut integrierte Gerbstoffe, milde Säure. Endet etwas hitzig, dunkelfruchtig und mit Weihnachtsgewürzen. Ein eigener Stil. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2014, Château Clos de Sarpe | 89 | Entwickelte Nase, reif, warm anmutend, Gewürze, Kräuter, Lebkuchen, Kirsche. Der Gaumen ist straff, mittelkräftig, wirkt deutlich eleganter, als die Nase vermuten lässt, die Aromen erinnern jedoch etwas an Rhone Süd, endet hitzig und sehr würzig. Auf dem Genussplateau angekommen. Trinken bis 2030+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2014, Château Barde-Haut | 89 | Intensive, offene Nase, viele Kräuter, Leder, dunkle und roten Beeren. Der Auftakt ist straff, saftig, merklich Gerbstoff, dezent trocknend, mittlerer Körper, gute Länge. Stimmig und mit einem guten Stück Fleisch ein solider Bordeaux. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru | |
2013, Château Bellevue | 88 | Helles Rubinrot, wässeriger Rand. Delikate und bereits entwickelte Nase, rote Kirsche, Kräuter, Orangenzesten. Der Gaumen ist schlank, filigran, wirkt burgundisch, nicht sonderlich konzentriert, zeigt jedoch eine gute Balance. Im Abgang schon fast wie ein Pinot, leichtfüssig und mit Charme. Jetzt bis 2028 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2012, Château Les Grandes Murailles | 92 | Was für eine Nase, sie springt förmlich aus dem Glas, Bordeaux pur, ausladend, komplex. Der Gaumen ist weich, der Wein hat eine gute Trinkreife erlangt, die Säure wirkt gut eingebunden, die Tannine sind rund und bereits gut integriert. Lang und ausgewoben. Ein schöner Wein, für die mittlere Reife gebaut. Bis 2030 geniessen. | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2012, Château La Marzelle | 89 | Expressive Nase, wunderbar reif und mit ausladender Frucht, Weihnachtsgewürzen, Sandelholz. Im Gaumen üppig, reiffruchtig im Auftakt, wird dann immer schlanker und ausgewogener, die Tannine sind bereits gut integriert, eine milde Säure stützt die warm anmutende Frucht. Im Abgang mit guter Länge und leicht nussigen Aromen. Trinken bis 2030 | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
2011, Château Franc Mayne | 88 | Gereifte Nase, sie ist voll da, warme Frucht, Leder, Zedernholz, Gewürze. Der Gaumen ist rund und weich, die Gerbstoffe bereits abgeschmolzen, eine gute Säure schwingt mit. Auf dem Peak angelangt, mit Reserven bis 2028+ | Frankreich, Bordeaux, Saint-Émilion Grand Cru Classé | |
Jahr/Wein | Note | Notiz | Region | LEER |
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!