Neue Frische: St-Emilion Grand Cru Classé

, ,

Vorbei sind die Zeiten, in denen viele St-Emilion-Weingüter – vielleicht durch die degustativen Präferenzen Parkers motiviert – auf Kraft, Opulenz, viel Holz und enorme Konzentration setzten. Nach dem stufenweisen Abtritt des Grandseigneur Parker sind viele Weingüter in den letzten Jahren zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und keltern heute wieder Weine, die mit Eleganz und Trinkspass überzeugen.

2021-09-20151831
previous arrow
next arrow

Die Association der Grands Crus Classés Saint-Émilion vertritt 49 klassifizierte Weingüter dieser hochqualitativen Appellation und lud vor einigen Tagen zu einer Verkostung. Jedes Weingut präsentierte seinen 2018er Jahrgang und einen weiteren, meist etwas älteren Jahrgang. Am Start standen neben den 2018er-Weinen viele 2016er, einige 2017er, 2019er und teils noch ältere Jahrgänge. Die Veranstaltung fand im Zürcher Marriot Hotel statt und die Verkostungsbedingungen waren wie immer ausgezeichnet.

Nachfolgend meine Notizen und Bewertungen. Man verzeihe mir im Kontext der Menge die bestimmt reichlich vorhandenen Tippfehler.

Grand Crus Classés St-Émilion 2018 und ältere Jahrgänge

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.