Beiträge

Kellerfunde und Glückshormone.

, , , , , ,
Selbst mit einem ausgeklügelten Flaschen-Management-System gibt es im Keller eines Weinfreaks ein paar Weine oder in seltenen Fällen sogar ganze Weinkisten, die es nicht in die Datenbank geschafft haben. Ich nenne diese Flaschen Kellerleichen,…

Neue Winzer bei «Les Bulles».

, , , , ,
Im Dezember 2021 habe ich über das Champagner-Start-up «Les Bulles» berichtet, das damals fünf Winzerbetriebe im Sortiment führte. Heute, knapp einenhalb Jahre später, sind es zwar ein paar Produzenten mehr, doch die Auswahl ist nach…

Drei Vertikalen mit J.R. Germanier.

, , , , , ,
Jean-René Germanier aus Vétroz verkörpert wie kaum ein anderer Winzer die Leidenschaft für exzellenten Wein und die Verbundenheit mit der einzigartigen Weinbauregion im Kanton Wallis. Seine Weine sind ein Ausdruck von Handwerkskunst und…

vvWine, Wild & Blind: Pinot Noir.

, , , , , , , , , , , ,
Nach einem ersten Versuch mit Chardonnay, kamen viele Wünsche nach einem vvWine, Wild & Blind mit Pinot. Gewünscht, getan – auch dieses Mal wieder mit Marcio Hamann und – als Special Guest – Yasmin Bucher, die mit ihrem kurzen Intro…

Die Champagner von Elise Dechannes.

, , , , ,
Elise Dechannes ist eine Winzerin im Süden der Champagne, genauer gesagt in der Region Côte des Bars. Ihr Weingut befindet sich im Dorf Les Riceys, das die grösste Rebfläche und die meisten Weingüter in der Region beheimatet. Auf 900 Hektar…

Franciacorta & Super Tuscan.

, , , ,
In einem ehemaligen Speditionsgebäude auf dem alten Fabrikareal in Niederlenz untergebracht zelebriert die Ladivina Italiens Weine. Weit ab von ausgetretenen Pfaden finden Italo-affine Weingeniesser hier Weinperlen, die für überschaubares…

Schweizer Pinot Noir bei Gerstl

, , , , , , , ,
Im Rahmen der von Gerstl organisierten Schweiz-Österreich Degustation, bei welcher viele Winzer persönlich vor Ort waren und eine unüberschaubar grosse Auswahl an Weinen präsentierten, musste ich mich aus Zeitgründen auf ein Thema fokussieren.…

Die Weine von Max Geitlinger.

, , ,
Nach unserem Besuch auf dem Weingut Ziereisen (den Bericht dazu findet man hier) empfahl uns Hanspeter Ziereisen, noch kurz bei Max Geitlinger vorbeizuschauen, denn Max sei ein ganz spezieller Winzer, dessen Weine wir unbedingt probieren sollen.…

Caves du Château d'Auvernier.

, , , ,
Es gehört zu den traditionsreichsten Weingütern der Schweiz und wird heute von Henry Aloys Grosjean in 15. Generation geleitet. Die Rede ist vom Château d'Auvernier, einem pittoresken Schloss, das im gleichnamigen Ort Auvernier unweit…

Versöhnung Assemblagen.

, , ,
Ich gebe zu, ich habe einen gewissen Vorbehalt gegenüber Assemblagen von Schweizer Weinbaubetrieben. Das mag einerseits daher rühren, dass es viele reinsortige Weine gibt, die den Charakter ihrer Sorte so gut vermitteln, dass ich mich frage,…

P Pinot Noir 2018

, , ,
Das Beste was wir aus einem Kilo Pinot Noir machen können. So ähnlich steht es auf dem Rücketikett dieser Flasche der Staatskellerei Zürich. Gemäss Infos von der Website wird der «P Pinot Noir» nur in exzellenten Jahren aus bestem Traubengut…

Burgund 2020 bei Martel.

, , , , ,
Auch dieses Jahr durfte ich im Lager von Martel in St-Gallen eine schöne Selektion von Burgunder-Weinen verkosten, allesamt mit Jahrgang 2020. Ausgeschenkt wurden rund 50 Weine in rot und weiss, vom «einfachen» Bourgogne bis hin zu den teils…

Piera 1899

Manchmal erhalte ich Musterflaschen von Weinen zugesandt, die beim Verkosten zwar nicht die totale Euphorie auslösen, doch die in ihrer Machart so grundsolide sind, dass sie eben doch eine Bühne auf meinem Blog verdient haben. Dies vor allem…

Neue Champagner bei Gerstl.

, , ,
Edle Schäumer sind mehr und mehr im Trend und finden glücklicherweise nicht mehr nur an Weihnachten und Gerburtstagen sondern auch an ganz normalen Weintagen Einzug ins Esszimmer. Es erstaunt in diesem Kontext darum nicht, dass viele Weinhändler…

Besser als die Etikette verspricht.

, , ,
Ich kenne die Domaine Gallois schon seit rund 10 Jahren und ich gebe zu, ich kaufte die Jahrgänge 2010 bis 2013 in grösseren Mengen. Dies damals sicherlich nicht aufgrund der «schönen Etikette» sondern vielmehr darum, weil die Weine ein…

Diego Mathier Querbeet.

, , , ,
Im Rahmen meiner Jury-Teilnahme beim Mondial des Pinots besuchte ich zusammen mit ein paar Weinfreunden Diego Mathier in Salgesch. Der umtriebige Unternehmer war wie immer bestens gelaunt und präsentierte uns einen kleinen Querschnitt durch…

Die 2021er & 2020er von Denis Mercier.

, , , , ,
Vor einigen Wochen durfte ich zusammen mit Madeleine, Denis et Anne-Catherine Mercier die neusten Jahrgänge der Domaine verkosten. Madeleine nahm sich an diesem Abend trotz multioptionalem Programm viel Zeit und öffnete fast die ganze Palette…

Thomas Blum's 2020er

, , , ,
Weil mir vor rund einem Jahr der 2019er Pinot Noir von Thomas Blum gut gefallen hat, war ich auf seinen 2020er gespannt, den mir Thomas nach unseren Jurytagen am Grand Prix du Vin Suisse in die Hand drückte. Aus dem Josephinen-Glas No 3 (Rotwein)…

Fromm und andere CH-Pinots aus 2015

, , , , , , , ,
Ruedi Hintermann, ein guter Weinfreund, organisierte vor einigen Wochen eine spannende Pinot-Probe. Im Zentrum des Anlasses standen Schweizer Pinots aus dem Top-Jahr 2015, wobei die Lagenweine des Spitzenwinzers Fromm eine dominante Rolle inne…

Schweizer Pinot Noir 2017 Vol. 2

, , , , , , , , ,
Im Herbst 2021 veranstalteten wir zusammen mit 16 weinbegeisterten Personen eine Pinot-Noir-Degustation. Thema dieses Events war der Schweizer Pinot Noir Jahrgang 2017. Insgesamt 25 Weine, die allesamt von renommierten Schweizer Weinbetrieben…