Einträge von adrian.vanvelsen

Mémoire & Friends 2010 – Teil 1

Im Rahmen von Mémoire & Friends 2010 konnte ich – wild durcheinander – einige sehr schöne Schweizer Weine probieren. Hier Teil 1 meiner Eindrücke. Tenuta Bally & von Teufenstein (http://www.tenutabally.ch/) Tre Api 2007 Tolle Würze, feine Kräuternote, sehr dicht und geschmeidig, mit toller, satter Frucht. 16.5 vvpunkte. 2010-2014+ Topazio 2007 50% Cabernet Sauvignon und 30% Cabernet Franc […]

Totgesagte leben länger – Branaire 1994

Heute im Glas, seit lange wieder mal ein 94er Bordeaux. Der Jahrgang geniesst ja nicht wirklich einen guten Ruf. Sperrig, kantig, Gerbstofflastig und mit der Gefahr, dereinst auszutrocknen. Was sich uns heute präsentiert lässt viel Hoffnung aufkommen. Ch. Branaire 1994 (St. Julien): Die Farbe ist erstaunlich, tiefes Bordeauxrot, noch sehr jugendlich, im Kern fast Schwarz. […]

Talbot 1982, Branaire 1982 und Pontet Canet 1986

Vor ein paar Tagen genossen wir mit Tony drei respektive 4 hübsche Weine. Zwei halbe Flaschen Talbot 1982 mit unterschiedlichem Füllstand und je eine Flasche Branaire 1982 sowie Pontet Canet 1986. Interessant war es die deutlich unterschiedlichen Stadien der beiden Halbflaschen zu vergleichen. Obwohl beide Fläschlein aus der selben Holzkiste und dem gleichen Keller stammen […]

Aurien Selektion

Gestern Abend durfte ich im Schuer Weinfachgeschäft in Seewen-Schwyz zwei Neuheiten aus Österreich degustieren. Die neue Weinlinie heisst Aurien und kommt äusserst modern gestaltet daher. Die Linie umfasst 5 Weine, davon 2 Weisse (Weissburgunder und GV) und 3 Rote (Zweigelt, St. Laurent und All Red – eine Rotweincuvé). Passend zum modernen Design verfügt die Linie […]

Pinot Nero

Heute Abend genossen wir einen Pinot aus Italien. Soviel vorweg: ein wirklich toller Wein! Herrlich frisches, sehr typisches Pinot-Bouquet, rote Beeren, feine Würze, etwas Räucherspeck, sehr tief und mit perfektem, dezenten Holzeinsatz. Am Gaumen runder Auftakt, tolle, Pinot-typische Fruchtaromen, dann top Gerbstoff/Säure-Struktur und wieder eine feine Würzigkeit. Langer, sehr stimmiger Abgang. Erinnert mich an einen […]

Bordeaux 1986

Nach der gestrigen Runde in Boll bei Bern, hier eine kleine Wasserstandsmeldung zu 1986… Ch. Brane Cantenac 1986 Karminrot, deutlich aufgehellter Rand. Feine, warme, duftige Nase, recht tief, Noten von roten Beeren, Kaffee, etwas Cassis, deutlich Lakrizze. Am Gaumen erstaunlich frisch, faszinierende Süsse, toll ausgereifte Gerbstoffe, wenig Zartbitterschokolade, noch schön Fette Frucht und eine gute […]

Wasserstandsmeldung Ch. Poujeaux 2001

Heute im Glas, Ch. Poujeaux 2001. Nach dem eher dürftigen 2002er an der Probe im Dolder Grand Hotel (http://vvwine.blogspot.com/2010/04/bordeaux-arrivage-2007-und-primeurs.html) wollte ich wissen, was Poujeaux im ebenfalls eher schwach eingeschätzten Vorjahr in die Flasche gebracht hat. Mittleres Rubinrot, leicht aufgehellter Rand. Die Farbe wirkt noch jung, lässt auf einen schönen Bordeaux der Mittelklasse schliessen. In der […]

Preview Bordeaux 2003 – Cos Labory

Nachdem wir rundherum immer wieder überkritische Stimmen zu Bordeaux 2003 vernommen haben (kein Potential, reifen viel zu schnell etc.), wollten wir diesbezüglich eine kleine Wasserstandsmessung machen. Ch. Cos Labory 2003 (St. Estèphe)… Der Wein präsentiert sich erst mal mit kräftigem Bordeauxrot im Glas – wirkt taufrisch, keine Spur von Überalterung… In der Nase leicht reduktiv […]

Erfrischend – Ch. Beauregard 1995

Nach überheissen Tagen mit bis zu 38 Grad freute ich mich heute Abend auf ein gutes Stück (Schweizer) Entrecote vom Grill, serviert auf Ruccola-Salat und begleitet von einem angenehmen, ausgereiften Bordeaux und – hoffentlich – bald auch Sommerregen. Die Weinwahl fiel auf Ch. Beauregard 1995… Die Karminrote Farbe mit dem wässerigen Rand im Glas lässt […]

Grillabend mit Cheval Blanc 82 und Opus One 96

Gestern Abend durften wir im gemütlichen Rahmen mit guten Freunden einige herrliche Weine probieren. Allen voran Ch. Cheval Blanc 1982. Dieser wurde von Markus freundlicherweise geöffnet. Der Füllstand war „Into Neck“, der Korken in sehr gutem Zustand. Der Wein wurde nicht dekantiert sondern direkt nach dem Öffnen perfekt temperiert eingeschenkt. Mittleres Karminrot, aufgehellter, ins Orangerot […]

Gabriel Glas – Edition Gold

Nach den ersten positiven Erfahrungen mit dem maschinengeblasenen Gabriel Glas haben wir nun auch die Gold Edition gekauft und diese während über 2 Wochen intensiv getestet. Wir haben dabei sämtliche Weiss- und Rotweine, von der einfachen Tischwein-Qualität (z.B. Riesling d’Alsace von Blanck) bis hin zu Bordeaux Grand Cru (z.B. Ch. Haut-Bailly 1996), sowohl im Gabriel-Glas […]

Restaurant Bären in Grub (AR)

Am Sonntag Mittag waren wir im Appenzell. Zwei Zürcher. Ziemlich verloren. Ziemlich hungrig. Ziemlich gesättigt durch „Südwurscht“ vom Vorabend. Und trotzdem hungrig nach Ruhe, Entspannung und gutem Essen. Google Maps und HTC sei Dank – fanden wir den Bären in Grub. Beim ersten Eintreten ist uns zwar gleich der Kaffee-Automat aufgefallen, ein in aller Regel […]

Gabriel Glas

Erst machte mich der eMail-Newsletter etwas skeptisch; „Muss nun Rene Gabriel auch noch eine eigene Glaslinie herausgeben?“ dachte ich mir. Doch die Form sprach mich an und erinnerte mich zudem stark an meinen ersten Versuch einer eigenen Glaslinie. Das war 2001 im Sommer irgendwo am Bielersee (Twann? Ligerz?). Per Zufall entdeckten wir einen jungen Mann […]

Wann kommt der Sommer?

Im Glas, La Tour des Vidaux Saint Paul, Côtes de Provence AC 2007. Bordeauxrot, Purpur-Reflexe. Rauchig-fruchtige, recht tiefe Nase, schwarze Kischern, Brombeeren, Kaffee, Gletscherzältli (kühle Gährung???) dazu Milchschokolade, etwas Lebkuchen und rote Paprika, frisch aufgeschnitten, vielversprechend, saftig… Fruchtiger und ganz und gar nicht klebriger Auftakt, am mittleren Gaumen schöne Extraktsüsse, dunkle Beeren, etwas Vanille. Dazu […]

Endlich Frühling

Die kalt-nasse Zeit ist vorbei, es ist seit Tagen 25 Grad und wir sowie die Reben werden mit viel Sonne verwöhnt. Bis in zwei Wochen werden sämtliche Triebe von Barbera und Cabernet Franc die dritte Drahtreihe erreicht haben. Dann heisst es schon wieder ab in die Arbeitskluft um dem regen Wachstum der Reben einigermassen Herr […]

Champagne Charles Mignon

Heute im Glas, ein Schaumwein der das Regenwetter etwas freundlicher gestalten sollte: Champagne Charles Mignon, Brut Grand Réserve Premier Cru. Helles Gelbgold, sehr feine Perlage, steigt im Zentrum des Glases als feiner Strang nach Oben. Feiner Duft, präsente Hefenote, etwas Zitrusfrucht und Zitronenmelisse. Am Gaumen weicher Auftakt, dann rasch spritzige Säure, sehr feingliedrig, elegant mit […]

Wein aus Schmerikon

Heute fand ich endlich mal Zeit, die wohl einzigen beiden Weine aus Schmerikon zu probieren. Und zwar bei Helen & Kurt Baumer. Helen hat uns spontan und sehr herzlich empfangen, dafür ein grosser Dank. Schmerkner Chardonnay 2009 Goldgelbe, sehr chardonnay-typsische Farbe. In der Nase feine Frucht, Holunderblüten, etwas Banane, Rauch, wirkt sehr frisch und sortentypisch. […]

Weingut Neukom, Wil (ZH)

Ebenfalls am 1. Mai haben wir die Weine von Hansruedi und Maya Neukom (http://www.neukom-weine.ch/) degustiert. Uns gefielen die Weine, unser Pfüdi hatte dagegen vor allem am Traktor und am 4-Rad-Töff seine Freude. Irgendwie erinnert mich das Bild an Thriller von Micheal Jackson. Weingut Neukom, Riesling x Sylvaner 2009 Blasses Goldgelb. Typisches Riesling x Sylvaner-Bouquet, frische […]

Ein Besuch bei Urs Pircher.

Am ersten Mai gibt es zwei Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Entweder am Helvetiaplatz Autos anzünden, Schaufenster einschlagen und sich mit der Polizei kleine Scharmützel liefern. Oder aber man wählt eine ruhigere Option und besucht im Rahmen des „Tags der offenen Weinkeller“ ein paar Weingüter. Wir wählten das Letztere und besuchten mit unserem Pfüdi Simon Vineo unter […]