15. Mai 2011 – Die Blüte in St. Emilion ist fast durch.
Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
Adrian van Velsen, 1972 in Zürich geboren, ist seit 25 Jahren in der Werbe- und Medienbranche tätig.
Vor fast 20 Jahren ist er im Rahmen seiner Tätigkeit für Vinum, SlowFood und die Caduff’s Wineloft zum Hobby Wein gekommen.
2003 arbeitete er ein Jahr lang Teilzeit auf einem Weingut in Wil (ZH), seit 2004 ist er selber Hobby-Winzer im Monferrato-Gebiet (Piemont). Dort kümmert er sich mit viel Leidenschaft um seine 400 Barbera- und Cabernet Franc Rebstöcke und produziert jährlich ein Barrique Wein.
Im Jahr 2006 war er unter den Finalisten der Schweizermeisterschaft im Weindegustieren.
Seit 2006 beschreibt er auf seinem Blog Erlebnisse rund um das Thema Kulinarik und Wein. Kurz-Eindrücke werden regelmässig auch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.
Seit 2007 ist er Mitglied der Jury des Grand Prix de Vin Suisse, welche jährlich unter dem Patronat von Vinum und Vinea die besten Schweizer Weine prämiert.
Adrian lebt mit Partnerin Melanie und ihrem 9jährigen Sohn Simon Vineo in Windisch (AG).
Sein Motto: «Wein verstehen wollen dauert ewig, aber es ist eine schöne Zeit.»
Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
Manchmal braucht es ein bisschen länger, bis man eine schöne Seite des Lebens entdeckt. So die Region am Kaiserstuhl (Baden). Vor ca. 2-3 Jahren habe ich vom Weingut Michel erfahren und ein paar Testflaschen des Achkarrer Schlossberg Spätburgunder QbA Barrique 2007 bestellt. Davon haben uns alle drei bisher angetasteten Flaschen sehr gut gefallen und wir […]
Heute habe ich im Rahmen der Primeur-Degustation von Gazzar einige Weine verkosten können. Wie immer sind meine Eindrücke Momentaufnahmen, die aufgrund der beschränkten Zeit auch eher kurz und stichwortartig ausgefallen sind. Ch. d’Aiguilhe 2010 Spritige Nase, sehr fett, viel dunkle Frucht, zu viel Alkohol, super-new-world-style. Technisch Top, Eleganz Null. 16.5 vvpunkte. Ch. Angelus 2010 Breite, […]
Heute im Glas, zum Hohrücken vom Grill, mein letzter Sine Nomine aus 2001. Tiefes Bordeauxrot. Intensive Nase, da sind viele dunkle Beeren, Brombeeren, Heidelbeeren, sehr dezent Süssholz und Rauch – man könnte stundenlang daran schnüffeln. Am Gaumen ein weicher, runder Auftakt, die Explosion von dunklen Beeren geht weiter, die Gerbstoffe sind perfekt eingebunden, weitgehend abgeschmolzen, […]
Gestern Sonntag habe ich für eine knappe Stunde den Weg in die Genossenschaftskellerei von Birmenstorf gefunden. Hier meine Eindrücke, welche wie immer Momentaufnahmen sind: Riesling x Sylvaner 2010 Klare, weissgelbe Farbe. Florale Nase, Sommerblumen, feine Muskatwürze, Nuancen von Sulfit sind wahrnehmbar. Fruchter Gaumenauftakt, etwas rote Grapefruit, sehr süffig, frisch mit schöner Säure und einer angenehmen […]
Nachdem der April auch im Piemont mit sehr heissen Tagen begonnen hat, ist das Wetter nun etwas „normaler“ geworden. Die Regengüsse waren sehr willkommen und die Schosse ranken sich nun in Richtung der obersten Drähte. Letzte Woche haben wir den 2009er abgefüllt. Diese Cuvée aus 42% Barbera und 58% Cabernet Franc schlummerte für 17 Monate […]
Gestern Nachmittag und Abend habe ich im Rahmen der 2. Bordeaux Arrivage 2008 von Gerstl in der Caduff’s Wine Loft einige Weine verkostet. Die Bedingungen waren wie meistens bei Gerstl sehr gut, abgesehen von einigen zu warmen Mustern gegen Ende der Veranstaltung. Nachfolgend meine Eindrücke, welche wie immer Momentaufnahmen sind. Ch. Le Grand Verdus, Bordeaux […]
Nachdem zur Zeit der 2010er-Jahrgang so rege diskutiert wird, dachte ich mir, hole ich wieder mal so einen richtig kleinen und alten Wein aus dem Keller, um zu schauen, wo die Reise der noch bezahlbaren Bordeaux denn in 20 Jahren so hingehen könnte… Ch. Lanessan 1986 (Kürzlich auf einer Auktionsplattform für 6 Franken pro Flasche […]
Das ungewöhnlich warme Wetter liess die Barbera und Cabernet Franc Reben hier in Cuccaro Monferrato so früh wie nie austreiben. Die Sprosse sind bereits ca. 10cm lang und ich rechne damit, dass die ersten Einschlaufübungen bereits nächste Woche losgehen. Gestern erreichte das Termometer rekordverdächtige 32 Grad und wir sassen abends bis 0.30h in kurzen Hemden […]
Nun steht sie also, diese Weinklimazelle. Diese hat mich eingies an Zeit und Überlegungen gekostet. Sie wurde termingerecht geliefert, fachmännisch montiert und nun läuft sie sie seit ca. 2-3 Wochen einfwandfrei. 12 Grad, 63% Luftfeuchtigkeit. Um die ideale Feuchtigkeit zu erreichen war eine kleine Schale mit wasserbenetzten Tonkügelchen nötig. Dies, weil es im Keller extrem […]
Langsam aber sicher haben wir uns eingelebt. Heute kam der Gasherd – naja, ein Teil davon ist nun installiert. Aber die Baustellen-Abende gehören bald der Vergangenheit an. Zu einem hervorragenden Entre-Cote auf Ruccola haben wir uns einen Saint-Joseph gegönnt. Cave Sant-Désirat, Saint-Joseph 2007: Mittleres Purpur, violette Reflexe. In der Nase ein typischer Syrah mit sehr […]
Nach dem Zügelstress sind wir nun langsam installiert. Zwar steht noch der eine oder andere kleine Eingriff an, aber das hält uns nicht davon ab, die weintechnischen Dimensionen unserer neuen Heimat kennenzulernen. Nachdem meine Anfragen bei den Vindonissa-Weinen bisher auf mässig positives Echo gestossen sind, habe ich mir heute Abend auf der Durchfahrt in Birmenstorf […]
Heute im Glas, ein ganz einfacher Wein aus St. Estephe. Ch. Tronquoy Lalande 2000. Vor ca. 10 Jahren in Subskription gekauft (ein Dank an René Gabriel nachträglich für diesen Tipp), über die letzten Jahre einige Male angetastet und er war immer verschlossen und heute – wow – was für ein schöner Wein. Die Farbe noch […]
Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
Vor einer Woche durfte ich im Rahmen eines Wine & Dine im Seegut Bäch das von Bona Aestimare organisiert worden ist, einige schöne Bandol’s verkosten. Die Notizen sind parallell zu Tischgespräch und Essen entstanden und sind wie immer nur Momentaufnahmen. Château de La Noblesse, Bandol Blanc, 2009 Helles Gelb. Blumige Nase, feine weisse Frucht, etwas […]
Ch. Montus ist ein Klassiker. Wir kennen und schätzen diesen Wein seit Jahren. Neben dem Spitzenwein „La Tyre“ gibt es den gehobenen „Cuvée Prestige“ sowie den „normalen“ Ch. Montus. Heute haben wir mit dem 2006er einen der jüngsten Jahrgänge von Ch. Montus neben die zwei reiferen Jahre 1997 und 1995 gestellt. Eines vorweg: es gibt […]
Zur etwas exotischen Pasta (Linguine mit Kaviar und Mascarpone) ist es nicht einfach, einen Rotwein zu kombinieren. Es ist einigermassen gelungen – die Kombination. Der Wein an sich hat uns tief beeindruckt. Sehr dichte Farbe, schöner Glanz. In der Nase Pinot pur, klar, frisch, tolle rote Beerenfrucht, dann auch ein Hauch Limone, Minze, Rohrzucker – […]
Heute im Glas, zusammen mit David, Sibylle, Melanie und den Kids (naja, die hatten Wasser), einige tolle 01er: Ch. Haut-Bailly 2001. Dichtes Bordeauxrot, jugendlich. Tiefe, komplexe Nase, etwas Rauch, dunkle Beeren. Am Gaumen sehr jung, mit Ecken und Kanten, tolle Gerbstoffe, feine Säure, ungemein präzis und elegant. 10 Stunden später steht er noch wie eine […]
Gestern Abend war Tony wieder mal bei uns. In unkompliziertem Rahmen genossen wir zum Rinds-Hohrücken mit Bratkartoffel ein paar sehr schöne gereifte Weine. Zum Auftakt ein sehr schön gereifter, kräftiger Gosset Grand millésime 1999 brut Champagner. Dunkles Gelb, sehr schöne Perlage, deutliche Hefenote, Brotrinde, kräftige Struktur, tolle aber nicht übermässige Säure, feine Frucht und sehr […]
Wann ist der ideale Zeitpunkt, einen Wein zu trinken? Diese Frage wird in Weinforen serhr oft hitzig diskutiert. Ich glaube man muss in dieser Frage unterscheiden zwischen 3 Punkten: a) wann ist ein Wein geniessbar respektive bietet Trinkspass b) wann ist ein Wein auf seinem geschmacklichen Reife-Höhepunkt c) wie empfindet der individuelle Konsument a) und […]