Einträge von adrian.vanvelsen

, , ,

Neuchâtel: eine Goldgrube für Pinot-Fans.

Eines vorweg: selten hat uns eine Verkostung in der Breite so viel Spass bereitet, wie diese Pinot Noir Degustation mit den Gewächsen aus Neuchâtel. Auf den kalkhaltigen Böden um Neuchâtel, insbesondere in den Weindörfern Auvernier, Cressier, Saint-Blaise und Hauterive, gedeihen die Pinot Noir Reben hervorragend. Hier entstehen charaktervolle Tropfen, welche zum Besten gehören, was die […]

, ,

Ch. La Vôute 2016 en Primeur: was Wein und Magnetschwebebahn gemeinsam haben können.

Merlot-Reben auf dem Plateau von Saint-Etienne de Lisse: Ch. La Vôute (c) vvWine.ch Im Rahmen meiner Primeur-Reise verkostete ich am Montagmorgen auf Ch. La Vôute den jüngsten Jahrgang. Ich habe schon letztes Jahr über La Vôute berichtet, da mich die Qualität der Weine so begeistert hat und auch die 2016er haben mich nicht enttäuscht. Meine Notizen: […]

, ,

Bordeaux Primeurs 2016 – Teil II: Rot- & Weissweine des Grand Cercle des Vins de Bordeaux (Rive Droite)

Auch das rechte Ufer produzierte 2016 sehr gute und vor allem auch sehr frische Weine (c) vvWine.ch Nachdem ich am ersten Halbtag meiner Verkostung der Primeur-Weine des Grand Cercle des Vins de Bordeaux die Weine des linken Ufers degustiert habe, widmete ich meinen zweiten Verkostungstag den Weinen des rechten Ufers. Auch hier ist das Niveau mit durchschnittlich […]

, ,

Bordeaux Primeurs 2016 – Teil I: Rot- & Weissweine des Grand Cercle des Vins de Bordeaux (Rive Gauche)

Bordeaux Primeurs 2016: ein Jahr in dem sich auch die kleinen Chateaux‘ ganz gross präsentieren. (c) vvWine.ch Es hat sich herumgesprochen: das Weinjahr 2016 im Bordeaux ist sehr gut ausgefallen. Und ja: es wäre durchaus reizvoll gewesen, den unterschiedlichen Einladungen nachzukommen, die „grossen Weine“ der Region zu verkosten. Ich bin sicher: die renommierten Güter haben […]

, , ,

Domaine Bourgogne-Devaux: ein aufstrebendes Weingut.

Auf meiner kleinen Burgundreise besuchte ich zusammen mit Viniferra-Mundi ein kleines Weingut an der Côte de Beaune. Viniferra-Mundi hat mich auf dieses Gut aufmerksam gemacht. Die Domaine Bourgogne-Devaux liegt in Meloisey, einem kleinen, leicht erhöht gelegenen Winzerdorf unweit von Pommard. Die Weine der Domaine Bourgogne-Devaux (c) vvWine.ch Luc Bourgogne – Jahrgang 1985 – ist ein […]

, , , ,

Die 2015er Weissweine vom Winzerkeller Strasser

Ich liebe die Weine von Nadine und Cédric Besson-Strasser vom Winzerkeller Strasser. Aber ich kann nun wirklich nicht behaupten, dass ich völlig unvoreingenommen an die Weine des talentierten Winzerpaars herangehe, wenn ich diese nicht blind ausgeschenkt bekomme. Allerdings erzielen diese bei mir selbst blind verkostet (wie z.B. hier, bei der Degu von Zürcher Pinot Noir Weinen) […]

, , ,

Bordeaux 1989: eine kleine Horizontale.

Das gesamte, beeindruckende Line-Up © vvWine.ch Ich gebe es zu, ich habe mir selber einen Bordeaux-Kaufstopp aufgezwungen. Der Grund: gemäss meinem aktuellen Kellerbuch stammen 49% all meiner Weine aus dem Bordelais und das ist in Anbetracht des gesamten Kellerbestandes eine durchaus signifikante Menge. Viele meiner Bordeaux-Weine haben „jüngere“ Jahrgänge zwischen 2000 bis 2005, im Keller […]

, ,

Aargauer Pinot Noir und ein paar Exoten

In einer Runde von elf weininteressierten Menschen verkostete das vvWine-Team 19 Weine. Thema des Abends, zu welchem unser Weinfreund Ruedi und seine Frau Silvia luden, war Pinot Noir aus dem Aargau. Doch erwartungsgemäss konnte es Ruedi nicht lassen, den einen oder anderen Piraten aus anderen Regionen resp. aus einer anderen Sorte in die Serien zu […]

, , , , , , ,

Weine auf der stilistischen Sonnenseite: Le Millesime Unplugged 2017

Jedes Jahr präsentiert die Weinhandlung Le Millesime einen Querschnitt durch ihr Angebot. Und jedes Mal bin ich wieder überrascht, was für hervorragende, frische und terroirbetonte Weine das Team von Le Millesime entdeckt. Chateauneuf-du-Pape 2011 und Chateauneuf-du-Pape Réserve des Célestins 2009 von Henri Bonneau (c) vvWine.ch Neben alten Bekannten wie dem Ch. de Fosse Sèche aus dem […]

, , , ,

21 Jahrgänge Ch. Montrose

21 Jahrgänge Ch. Montrose, St. Estephe (c) vvWine.ch Kürzlich verkostete ich im Rahmen einer von Vinifera-Mundi initiierten Monday Bouteille im Carlton 21 Jahrgänge des legendären Ch. Montrose. Ch. Montrose gehört, zusammen mit Ch. Cos d’Estournel, zur Spitze der Appellation St. Estephe. Während Cos d’Estournel oft der etwas exotisch anmutende Wein ist, steht Montrose für Kraft […]

, , , , ,

Graue Tage adé: Grauburgunder von Jürgen von der Mark und iNopia Rouge von Rotem & Mounir Saouma

Nun haben wir die langen grauen Tage dann endlich gesehen. Morgens um sieben Uhr ist es wieder einigermassen hell und sogar Abends nach der Arbeit kommt es vor, dass man zumindest einen Hauch Sonnenstrahlen einfängt. Um das Grau des Winters endgültig zu vergessen, probierte ich kürzlich zusammen mit guten Freunden zwei frühlingshaft schöne Weine aus […]

, ,

Und weil’s so schön ist: schon wieder ein Etna Bianco.

Seit einigen Jahren schon faszinieren mich die roten Weine vom Etna, da diese „Burgunder des Südens“ genannten Gewächse Kraft und Frische sowie Frucht und Mineralität vereinen. Die weissen Weine blieben bei mir bis vor kurzem meist etwas unter dem Radar, doch stehen sie den Roten in keiner Weise nach. Nach meiner äusserst positiven Erfahrung mit dem […]

, , , ,

35x Syrah: das Wallis trifft auf die nördliche Rhone.

Syrah ist eine sehr charaktervolle und spannende Rebsorte. Sie treibt spät aus, liefert kleine Erträge und benötigt reichlich Wärme um auszureifen. Somit spielt sie mittlerweile als Global-Player eine wichtige Rolle und liefert rund um den Globus hochwertige Ergebnisse. Doch keine Syrah Weine haben eine derart grosse Reputation wie die Gewächse von der nördlichen Rhone, welche […]

, , ,

Tenuta delle Terre Nere: auch die 2015er sind ein Hit!

Wir verkosteten die Weine der Tenuta delle Terre Nere schon mehrmals und sind immer wieder begeistert von den Qualitäten. Bereits die „einfachen Gewächse“ dieses nach Bio-Richtlinien arbeitenden Weingutes präsentieren sich komplex und hochelegant. Die Reben wachsen auf der Nordseite des Etna in Lagen zwischen 400 und 1000 Meter über Meer. Die vulkanischen Böden sind ein […]

, ,

Weingut Daniel & Monika Marugg (Bovel): Man trifft sich im Leben immer zwei Mal.

Sechs Weine vom Weingut Daniel & Monika Marugg, Fläsch (c) vvWine.ch Manchmal verliert man Weingüter aus den Augen. So geschehen mit dem Weingut Marugg, dessen Weine ich vor rund 15 Jahren schon im Keller hatte und jede, aber auch wirklich jede Flasche mit Höchstgenuss getrunken habe. Der letzte 2004er Pinot Selection floss ich im Jahre […]

, ,

Ohne Schwefel: 2015er Pinot Noir Hochegg von Schnabel

Letzten Sommer wurde ich im Restaurant Traunsee auf einen spannenden Pinot Noir aus Österreich aufmerksam: den Hochegg Pinot Noir 2014 vom Weingut Schnabel. Da mir der Wein sehr gut gefallen hat, wollte ich einige Flaschen davon bestellen, doch leider war er bereits ausverkauft. So reservierte ich mir einige Flaschen vom Nachfolgejahrgang 2015 und öffnete vor […]

, , ,

Zürcher Pinot Noir: viel sehr Gutes und ein paar Highlights.

4x Weisswein und 29x Pinot Noir aus dem Kanton Zürich (c) vvWine.ch – Simon Maissen Der Kanton Zürich ist mit gut 600 Hektar Rebfläche die grösste Weinbauregion der Deutschschweiz. Allerdings stehen die Zürcher Weine oft etwas im Schatten von beispielsweise Weinen aus der Bündner Herrschaft, obwohl sich die Zürcher Gewächse qualitativ nicht verstecken müssen. Um […]

, ,

Marqués de Cáceres: Rioja Excellens Cuvée Especial 2013

Marqués de Cáceres gehört zu den grösseren Familien-Betrieben im Rioja welcher verschiedenste Weine in unterschidlichen Preisklassen produziert. Eines der neueren Kinder aus dem Hause heisst Excellens Cuvée Especial und trägt den Jahrgang 2013. Dieser zu 100% aus Tempranillo-Trauben gekelterte Wein stammt aus Rebbergen die zwischen 20 und 35 Jahre alt sind und sich zwischen 400 und […]