15x DRC La Tâche

, , ,

Es gibt Weingüter und Lagen, deren Name allein schon Ehrfurcht auslöst. La Tâche, die legendäre Monopollage des Domaine de la Romanée-Conti, gehört zweifellos dazu. Eingebettet in die sanften Hänge von Vosne-Romanée, liegt dieses knapp 6 Hektar kleine Weinbergjuwel in einem Terroir, das Burgund in seiner reinsten Form verkörpert: kalkreiche Mergelböden, fein geschichtete Lehmanteile, eine perfekte Exposition und ein Mikroklima, das Pinot Noir zu einer aromatischen und strukturellen Tiefe führt, die weltweit ihresgleichen sucht.

Besonders bemerkenswert ist der Status als Monopollage – ein Begriff, der im Burgund selten geworden ist. Er bedeutet, dass ein einziger Besitzer die gesamte Lage kontrolliert. Keine verschiedenen Produzenten, keine stilistischen Brüche, keine unterschiedlichen Interpretationen. La Tâche trägt damit die unverfälschte Handschrift eines einzigen Hauses: der DRC. Ein Ausdruck von Terroir in seiner wohl absolutesten Form.

Umso aussergewöhnlicher war die Gelegenheit, die sich mir kürzlich bot. In einer einzigartigen Probe, organisiert von meinem Weinfreund Peter Büel– besser bekannt als Asterix –, durfte ich im Dolder gleich eine ganze Serie von La Tâche-Jahrgängen verkosten. Ein kulinarisches und weintechnisches Erlebnis, das selbst für jemanden, der oft das Glück hat, grosse Weine im Glas zu haben, jenseits des Alltäglichen liegt. Ein Moment, den man nicht vergisst – und den ich hier gerne teile.

2017, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund (100% Pinot Noir) Mittleres Rubinrot; expressiv im Duft, reife, rote Früchte, auch etwas Schwarzkirsche, ungemein würzig, auch florale Noten, die an getrocknete Rosen erinnern, ausgesprochen komplex; am Gaumen saftig und bereits top zugänglich, die Gerbstoffe sind fein mit der Frucht verwogen, die Säure belebt, der Wein ist leichtfüssig, baut dennoch Druck auf und hallt ausgesprochen lange nach. Dieser La Tâche ist aktuell in einem sehr schönen Trinkfenster, zeigt sich von seiner verführerischsten Seite, dürfte dieses Niveau sicherlich zehn Jahre halten. Trinken von 2025 bis 2038, 97 vvPunkte

2015, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund (100% Pinot Noir). Kräftiges Rubinrot; tiefgründig im Duft, ein Parfüm sondergleichen, dunkle Frucht, Himbeeren, Blutorangen florale Noten, feuchter Stein, ein Hauch Mokka; am Gaumen strukturiert, dicht, kompakt, der Wein versteckt den warmen Jahrgang nicht, baut viel Druck auf, zeigt sich körperreich, mit Tanninen von höchster Güte, welche die satte Frucht stützen, grossartig ausbalanciert und im Abgang von erhabener Länge. Dieser La Tâche ist aktuell gut antrinkbar, hat jedoch sehr gute Reserven. Trinken von 2020 bis 2048, 100 vvPunkte

2014, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Rubinrot, aufgehellte Ränder; was für ein Duft, zum Eintauchen, grandiose Komplexität, Pinot pur, Gänsehaut garantiert, Kirschen, Rosenblüten, Veilchen, Blutorangen, Schwarztee, Gewürze ; am Gaumen kraftvoll, saftig, konzentriert und voller Eleganz, jedes Element sitzt, das Holz ist perfekt verpackt, perfekt dosierte Gerbstoffe, grandiose Länge; Pinot in Perfektion. Trinken von 2025 bis 2025, 99 vvPunkte

2013, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Etwas heller in der Farbe, als der 2014er La Tâche im Glas denaben; auch im Duft, weniger expressiv und rotfruchtiger geprägt, florale Noten, Blutorangen, Kräuter, subtil Leder und etwas Pumpernickel; am Gaumen seidenweich im Auftakt, packt dann zu, wird straffer, wirkt vertikal, spannungsvoll, hier treffen Druck, Struktur, Leichtigkeit und Finesse aufeinander, der Wein zeigt mannigfaltige Gesichter, hallt sehr lange nach. Aktuell gut antrinkbar und dank seiner präsenten Säure, mit grossen Reserven. Trinken von 2025 bis 2045, 97 vvPunkte

2012, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Kräftiger in der Farbe und dunkelfruchtig, leicht rauchig im Duft zeigt sich der 2012er La Tâche im Glas, vielschichtig, mit Tiefgang, Kirschen, Brombeeren, ein Hauch von Tabak und etwas Brotkruste, top komplex; am Gaumen frisch, lebendig, knackige Frucht, sehr gute Tanninstruktur, der Wein hat Zug und zeigt Terroir, ungemein frisch, mit mineralisch geprägtem Finale und einer ausgezeichneten Länge. Aktuell gut antrinkbar, mit sehr guten Reserven. Trinken von 2025 bis 2025, 98 vvPunkte

2011, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Rubinrot und im Duft mit dieser typischen Cassis-Note, die viele 2011er zeigen, dazu kommt weisser Pfeffer, Waldbeerjoghurt, Sauerkirschen, Moschus: am Gaumen kräftig, strukturiert, die Frucht ist auf den Punkt gereift, die Gerbstoffe markieren, zeigen sich etwas weniger fein, als in den ganz grossen Jahren, dennoch zeigt dieser Wein viel Charme und bietet aktuell grossen Trinkspass; frisch, würzig und rotfruchtig im Finish, hallt auf Blutorangen nach. Kein grosser La Tâche, jedoch ein noch immer grossartiger Pinot. Trinken von 2025 bis 2040, 95 vvPunkte

2010, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Mittelkräftiges Rubinrot; eine Nase zum Eintauchen, sie zeigt diese kühle, rotfruchtige Ader und gleichzeitig einen Tiefgang, den man nur in den ganz grossen Burgunder-Jahrgängen findet, die Aromenvielfalt ist grandios, Sauerkirschen, Rhabarber, Blutorangen, Johannisbeeren, Blütentee, Veilchen; am Gaumen frisch wie gestern gefüllt, was für eine Finesse, das ist pure Präzision, der Wein hat Energie, zeigt Kraft und Eleganz, hallt fast endlos nach, hinterlässt feinwürzige Noten und einen ganzen Korb von roten Beeren. Hervorragend, aktuell, und ganz sicher auch in 15-20 Jahren. Trinken von 2025 bis 2050, 100 vvPunkte

2009, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Sehr dunkle Farbe; im Duft wirkt der Wein anfangs etwas gezehrt, verbrannt, dunkelfruchtig, Tabak, Kräuter, Schwarzbrot, nach einer Stunde im Glas, zeigt sich die Schönheit, dieses Weins, die Frucht beginnt zu strahlen, die irritierenden Aromen sind weg, werden von mineralischen und floralen Noten abgelöst; dichter Gaumen, ungemein opulent, markante Tanninstruktur, sehr gut verpackte Säure, der Wein braucht aktuell viel Zeit im Glas, oder besser in einer Karaffe, deutet seine wahre Grösse erst in Konturen an. Ein wahrer Verwandlungskünstler mit grossen Reserven. Weglegen und in 10 Jahren die nächste Flasche öffnen. Trinken von 2035 bis 2055, 98+ vvPunkte

2008, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Erstaunlich kräftiges Rubinrot; im Duft ausdrucksstark, dunkle und rote Beeren, subtite Röstnoten, kühler Kamin, angekohltes Holz, Süssholz; am Gaumen gradlinig, saftig, präzis, ungemein knackige Frucht, hervorragende Säure, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, grosser Spannungsbogen, enorm würzig und mit einem salzig geprägten Finale auf reife, rote Kirschen und Heidelbeeren. Auf dem Peak, mit sehr guten Reserven. Trinken von 2025 bis 2040, 97 vvPunkte

1996, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Gereift in Farbe und Nase, jedoch nicht müde; rauchige Noten über roter Frucht, blonder Tabak, vegetabile Noten, Randen; am Gaumen ebenfalls gereift, jedoch voll da, feines Tannin, lebhafte Säure, delikate Frucht, sehr gute Länge; rotfruchtiges und würziges Finale auf Sauerkirschen. Auf dem Peak, aktuell perfekt zu trinken. Trinken von 2025 bis 2025, 96 vvPunkte

1966, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Gereiftes Rubinrot; im Duft eine Droge sondergleichen, ich bin kein Altwein-Freak, den gezehrten Gewächsen gegenüber eher kritisch, doch dieser Wein zeigt sich von seiner besten Seite, neben den Teritäraromen, die an Waldboden und Pilze erinnern ist da noch immer Frucht mit im Spiel; am Gaumen ausgewogen, lebendig, abgeschmolzenes Tannin, die Säure trägt den Wein, ausgezeichnete Balance, sehr grosse Länge. Ein Beweis, dass grosse Burgunder, grossartig reifen können.  Trinken von 2025 bis 2035, 97 vvPunkte

2007, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Gereiftes Rubinrot, aufgehellter Rand; expressive Nase, exotische Früchte über Sauerkirschen, Blutorangen, Muskatnuss, Majoran; am Gaumen fleischig, rund, auf den Punkt gereift, feines Tannin umgarnt die Frucht, die Säure hält frisch, ungemein leichtfüssig und dennoch mit Kraft und einer wunderbaren Länge. Dieser 07er La Tâche trinkt sich aktuell perfekt und ich glaube nicht, dass mehr Reife, mehr Qualität bringen wird, doch Eile ist nicht angesagt. Trinken von 2025 bis 2035, 97 vvPunkte

2005, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Kräftige Farbe und intensiver Duft, zeigt sich deutlich offener als der 2009er im Flight davor, Kräuterwürzig, reiffruchtig, mit dunklen und roten Beeren, Heublumen, Randen, darüber Veilchen; der Gaumen ist kompakt und sehr konzentriert, fast schon zwei Mund voll Wein, viel Kraft, noch jugendlich, voller Energie und mit ausgezeichneter Länge. Ein grosser La Tâche, der in fünf bis zehn Jahren vermutlich noch mehr zeigen wird. Trinken von 2028 bis 2048, 99 vvPunkte

2003, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Kräftige Farbe; im Duft würzig, wenn auch mit einem Hauch von Dumpfheit, die mitschwingt, rote und dunkle Beeren, kühler Kamin, eingekochte Beeren; am Gaumen reichhaltig, rund, zeigt Fleisch am Knochen, wirkt etwas hitzig und endet einen Tick trocknend. Vermutlich keine optimale Flasche, keine Bewertung (aus einer perfekten Flasche vermutlich 94-96) Trinken von 2025 bis 2035, Keine Bewertung

2002, Domaine de la Romanée-Conti La Tâche Grand Cru, Frankreich, Burgund Kräftige Farbe, verbrannt wirkende Nase, angekohltes Holz, verbrannte Erde, feuchter Kamin, Karton; am Gaumen kühl, straff, dicht, jedoch mit wenig Charme, noch immer mit harschem Gerbstoff und markanter Säure, im Abgang jedoch etwas karg und mit wenig Länge. Ein schwacher La Tâche aus einem eigentlich grossartigen Jahr. Trinken von 2025 bis 2033, 88 vvPunkte

Zum Schluss ein grosses Dankeschön an den Initiator der Probe, Peter Büel (Asterix) sowie Heiko Nieder und sein ganzes Team vom Dolder The Restaurant.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.