Burgund, Barolo, Ätna, Frontonio
Kräftige, fruchtbetonte Weine gibt es viele, gerade in Spanien. Dies mag ein Grund sein, dass Finessen-Liebhaber gerne einen grossen Bogen um die Weine der Iberischen Halbinsel machen. Doch wer die feine Aromatik grosser Burgunder schätzt, wer elegante, filigrane Barolo liebt oder die würzig-kühle Finesse eines Nerello Mascalese vom Ätna zu würdigen weiss, der sollte seine Vorurteile über spanische Weine überdenken. Denn in Aragón, einer Region, die viele eher mit kraftvollen Tropfen assoziieren, keltert Fernando Mora, seines Zeichens Master of Wine (MW) Weine von erstaunlicher Leichtigkeit und Präzision.
Alte Reben in hohen Lagen, ein feines Gespür für Terroir und ein kompromissloser Qualitätsanspruch resultieren in Weinen, die mit Eleganz und Finesse überzeugen. Sie sind tänzerisch, niemals schwerfällig, und sie verfügen dennoch über eine Struktur, die ihnen ein langes Leben verspricht. Ein Blick auf diese aussergewöhnlichen Tropfen lohnt sich – eine Verkostung erst recht.

2020, Blanca La Loma & Los Santos, Frontonio, Spanien, Aragon (rund 50% Garnacha Blanca, 50% Macabeo) Was für ein Duft, tiefgründig, kräuterwürzig, Akazienblüten, Williamsbirne, Feuerstein; gradliniger Gaumen, hochelegant, feingliedrige Säure, der Wein zeigt Schmelz, ist gefühlt knochentrocken, knackige Frucht, ungemein viel Frische, grosser Spannungsbogen, mineralisches Finale, endet auf Salzzitrone. Sensationelle Qualität. 93 vvPunkte
2022, Blanca La Loma & Los Santos, Frontonio, Spanien, Aragon (rund 50% Garnacha Blanca, 50% Macabeo) Neben dem 2020er verkostet; wirkt noch einen Tick würziger und mit einem gewissen „Nature-Touch“ ausgestattet; reife Zitrusfrucht, Birne, rauchige Noten; straffer Gaumen, markante Säure, subtile Gerbstoffe, top strukturiert, viel Rasse und Energie, wunderbare Länge. Ein burgundisch anmutender Weisswein der trotz seiner warmen Herkunft eine verblüffend kühle Ader zeigt. 94 vvPunkte
2020, Telescópico Tinto, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha, Garnacha Peluda, Mazuela, 13.5% Alkohol) Mittelkräftiges Rubinrot; wunderbar offen im Duft; würzige Noten, Koriandersamen, reife Erdbeeren, Sauerkirschen, man wähnt sich irgendwo zwischen einem Cote du Rhone von Château des Tours und einem burgundischen Pinot; frischer Gaumen, straff, strukturiert, delikate Frucht, qualitativ hochwertige, präsente Gerbstoffe, würziges, rotfruchtiges Finale. Hat mit etwas Reife zugelegt. Ab sofort bis 2033 geniessen. 91 vvPunkte
2021, Supersónico Tinto, Frontonio, Spanien, Aragon (93% Garnacha, 7% Macabeo, vom höchsten Weinberg Frontonios, der auf 1030 Meter über Meer liegt, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; kühl im Ausdruck, reife, rote Kirschfrucht, Walderbeeren, Blutorangen, Garrigue-Kräuter, darüber florale Noten; am Gaumen sehr gut strukturiert, die Gerbstoffe markieren, die Säure verleiht Zug, herrlicher Spannungsbogen, langes, rotfruchtiges und deutlich herbes Finish. Hier küsst Spanien das Piemont; ein Wein mit grosser Eleganz und sehr guten Reserven. 93 vvPunkte
2023, Macabeo Microcósmico, Frontonio, Spanien, Aragon (Macabeo von Kalkböden) Mittleres Goldgelb; intensive Nase, exotische Früchte, Zitronenzesten, auch Mirabellen und etwas mehliger Apfel, kräuterwürzige Noten, das Ganze steinig unterlegt; kräftiger Gaumen, knackige Frucht, nervige Säure, sehr gute Länge, anregende Bitternote im salzigen Abgang. Ein Wein mit Trinkfluss und Spannung; grossartiges Preis-Leistungsverhältnis. 91 vvPunkte
2023, Microcósmico Tinto, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha von 50jährigen Reben mit nördlicher, nord-westlicher und nord-östlicher Ausrichtung, 10% Ganztraubenvergärung, 12.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; strahlendes Bouquet nach roten Beeren, Brombeerbrause und kräuterwürzigen Noten, das ist fast schon Gammay-like im Ausdruck; saftig und frisch am Gaumen, knackige Frucht, merklich Tannin, top Säure, viel Trinkfluss, gute Länge. Ein wunderbarer Rotwein, perfekt für heisse Sommertage. Leicht gekühlt servieren. 92 vvPunkte

2021, La Cerqueta, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha von 75jährigen Reben, die auf Schieferböden gedeihen; Ausbau in grossen Holzfudern) Reduktive Nase, braucht etwas Zeit, zeigt dann viel Würzigkeit, strahlende, rote Kirschfrucht, zitrische Noten, sehr tiefgründig, faszinierend, sich stetig verändernd; saftiger Gaumen, top strukturiert, delikater Fruchtkern, ausgesprochen langes Finale. Kann, muss etwas reifen. 93 vvPunkte
2022, La Cerqueta, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha von 75jährigen Reben, die auf Schieferböden gedeihen; Ausbau in grossen Holzfudern) Rubinrot und im Duft offener als der 2021er im Glas daneben; die Würze erinnert an einen Burgunder aus Gevrey, dazu kommen florale Noten, die mich an einen Barolo erinnern, Blutorangenzesten, Walderbeeren; dicht und kompakt am Gaumen, sensationell strukturiert, was für ein Spannungsbogen, grosse Eleganz, das hat Rasse, Frische, Länge und Charme; ein grosser Grenache-Wein; 2026 bis 2043 94 vvPunkte
2021, Las Alas de Frontonio La Tejera, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha, Macabeo, 13.5% Alkohol) Pinot-like in der Farbe und faszinierend im Duft; Waldfrüchte, getrockneter Rosmarin, Bergminze, gemüsige Noten, ungemein tief; frischer, eleganter Gaumen, feinste Gerbstoffe umgarnen die Frucht, eine straffe Säure verleiht Zug, sehr burgundisch im Ausdruck, Clos des Lambrays lässt grüssen, langer Abgang, hochelegant. Das ist ein Garnacha-Wein mit grandioser Finesse. 2027-2045 95 vvPunkte
2022, Las Alas de Frontonio La Tejera, Frontonio, Spanien, Aragon (Garnacha, Macabeo, 13.5% Alkohol) Leuchtendes Rubinrot; im Duft noch etwas verhalten, jedoch mit einem Tiefgang der kaum zu schlagen ist, krautige Noten, Johannisbeeren, Rhabarberkuchen, Blutorangen, weisser Pfeffer; am Gaumen gradlinig, frisch und hochelegant, das tanzt über die Zunge, ein Wein der Rasse und Frische vereint, ein Balletttänzer mit grosser Präzision. Ab sofort bis 2045, 96 vvPunkte
2022, El Jardin de las Iguales Garnacha, Frontonio, Spanien, Aragon (100% Garnacha von 100-jährigen Reben, die auf Kalk- und Schieferböden in einer nur 1.8 ha kleinen Einzellage auf 700 m ü. M. gedeihen. Ganztraubenvergärung, Ausbau während 14 Monaten in gebrauchten burgundischen Doppelbarriques. 13.5% Alkohol) Was für ein Duft, man möchte darin baden, florale Noten, Trockenkräuter, rote Früchte, Erdbeeren, Minze, hier küsst Ätna Chambolle-Musigny; am Gaumen strukturiert, markante Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, grandioser Spannungsbogen, grossartige Länge, endet auf Blutorangen und Veilchen. Grosses Kino. 97 vvPunkte
2021, El Jardin de las Iguales Macabeo, Frontonio, Spanien, Aragon (Macabeo von einer Parzelle auf 700 Metern über Meer, Reben gepflanzt zwischen 1898 und 1908, Böden sind Schiefer und Quarzit) Mittleres Goldgelb; komplexer Duft nach wildem Fenchel, Salzzitrone, Mokka und mürbem Apfel, kräuterwürzig, hochkomplex, verändert sich mit Luft ständig; am Gaumen kräftig, konzentriert, bleibt dabei tänzerisch leicht, der Spannungsbogen ist grandios, die Balance ausgezeichnet; salziges Finale, grossartige Länge. Grosses Weissweinkino. 96 vvPunkte
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!