Heute vor einer Woche fand in Zürich der von Vinum organisierte Event „Pinot Connection“ statt. 5 Winzergruppierungen stellten ihre Netzwerke und gemeinsam gekelterte sowie individuelle Pinot Noirs vor. Das gab einen schönen Querschnitt durch die CH-Pinot-Szene und führte manchem Besucher vor Augen, dass es neben Bündnerland und Wallis noch ganz andere Regionen mit Pinot-Kompetenzen gibt. […]
Über adrian.vanvelsen
Adrian van Velsen, 1972 in Zürich geboren, ist seit 25 Jahren in der Werbe- und Medienbranche tätig.
Vor fast 20 Jahren ist er im Rahmen seiner Tätigkeit für Vinum, SlowFood und die Caduff’s Wineloft zum Hobby Wein gekommen.
2003 arbeitete er ein Jahr lang Teilzeit auf einem Weingut in Wil (ZH), seit 2004 ist er selber Hobby-Winzer im Monferrato-Gebiet (Piemont). Dort kümmert er sich mit viel Leidenschaft um seine 400 Barbera- und Cabernet Franc Rebstöcke und produziert jährlich ein Barrique Wein.
Im Jahr 2006 war er unter den Finalisten der Schweizermeisterschaft im Weindegustieren.
Seit 2006 beschreibt er auf seinem Blog Erlebnisse rund um das Thema Kulinarik und Wein. Kurz-Eindrücke werden regelmässig auch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.
Seit 2007 ist er Mitglied der Jury des Grand Prix de Vin Suisse, welche jährlich unter dem Patronat von Vinum und Vinea die besten Schweizer Weine prämiert.
Adrian lebt mit Partnerin Melanie und ihrem 9jährigen Sohn Simon Vineo in Windisch (AG).
Sein Motto: «Wein verstehen wollen dauert ewig, aber es ist eine schöne Zeit.»
Einträge von adrian.vanvelsen
Nach einigen Wochen
Nun ist der Knirps bereits über 5 Wochen alt. Er hat sich an uns, und wir uns an ihn gewöhnt. Die Nächte verlaufen in aller Regel ruhig, werden nur durch die Hungerattacken alle 3 Stunden gestört. Auch sind wir dem Prinzip „No Brunch, no Station Wagon“ treu geblieben, fahren nach wie vor Limousine und laden […]
Simon Vineo
Am 4.12.2007 um 15.37 kam unser Sohn Simon Vineo, 3330 Gramm schwer und 48cm lang kerngesund zur Welt. Melanie und ich sind überglücklich und widmen Simon Vineo den diesjährigen Weinjahrgang aus unserem kleinen Weinberg in Cuccaro (Piemont). Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
Wein aus der Tube
Wenn man etwas weiter denkt, könnte auch dieses Bild bald Realität sein. Denn ganz nüchtern betrachtet wäre ein Wein aus der Tube das Beste. Oxidation könnte durch kontinuierliches Rausdrücken verhindert werden (so wie auch Ölfarben in Tuben fast ewig halten) und wenn man bedenkt, dass Wein zu ca. 90% aus Wasser besteht, könnte man durch […]
Wein aus der Dose
Ein Bild, an das wir uns gewöhnen müssen… Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
Die Denner Weinbar.
Heute ein erster, kurzer Besuch bei „D Vino“, der neuen Weinbar von Denner im Zürcher Seefeld-Quartier. Der erste Eindruck: Sehr modern gestaltet, dunkle Farben, Chrom, Glas und „mässig kuscheliges Magenta-Licht“ prägen die Stimmung. Ein angeheitertes Grüppchen von Mid-Vierzigern kommt mir beim Ausgang entgegen und singt leicht lallend. Typus weisse Socken, wohnhaft in der Agglomeration Zürich, […]
Die Fruchtfliegenmanie
Kürzlich lanciert, ein Diskussionsthema im Talk-about-Wine. Verändern Fruchtfliegen, die in ein Weinglas fallen, den Geschmack eines Weins? http://www.talk-about-wine.de/topic.asp?TOPIC_ID=3406&whichpage=1 Interessant sind die Entwicklungen der Meinungen und der Tipping-Point Robert Parker. Nach ersten, ernstgemeinten Reaktionen kippten die Beiträge aufs Humor-Niveau. Niemand schien das Thema mehr ernst zu nehmen, skurrile, wenn auch nicht unwitzige Theorien entstanden. Bis ein […]
Weg zum Wein
Heute mal darüber nachgedacht, wie sich mein Weg zum Wein gestaltet hat: Phase 1: Die Abstinenz. Agglomeration Zürich. Bis und mit 23 keinen Tropfen Alkohol. Die Teenager-Parties mit den ganzen Alkohol- und Canabis-Leichen schrecken mich irgendwie ab. Die Mädels schätzen den Hang zum Orangensaft sehr: was will man also mehr, als nach einer Party als […]
Ich habe heute kurz bei der Möve reingeschaut und einige Notizen zu den spärlich (rund 10 Weine) präsentierten 03ern gemacht. Mein Fazit: die präsentierten Weine lassen sich durchaus trinken. Rollan de By Schöne Nase nach dunklen Beeren. Kräftiger Körper, schöne Extraktsüsse aber auch einiges an Würze. Easy to drink mit einem Hauch von New World […]
Weindegustationsfinal
Man steigt ja an einem Samstag Morgen früh nicht freiwillig um 8 Uhr in den Zug nach Biel. Da braucht es schon ein kleines Zückerchen oder besser gesagt eine Finalteilnahme an der Schweizermeisterschaft im Weindegustieren. Das Feld ist auf ca. 60 TeilnehmerInnen zusammengeschrumpft, die Stimmung aber genau so entspannt wie in der Halbfinalrunde. Die erste […]
Barbera im Norden
Die Ostertage im Piemont sind vorbei, das Unkraut im Rebberg wieder einigermassen auf Null-Niveau und der Bauch wie üblich etwas voller als während der Woche. Um den typischen Salatmangel etwas auszugleichen lädt Christian v. B. zum Dinner. Ein anständiges Kalbskotelette darf dazu aber nicht fehlen. Und weil die Ostertage schon so weit zurückliegen passt der […]
Gewohnheitstier
Es ist schon unglaublich: Jahr für Jahr stellen sich tausende freiwillig in den Stau, so scheit es. Und niemanden scheint dies ernsthaft zu stören. Gewohnheitstiere? Alternativen gäbe es ja. Während sich am Gotthard innert weniger Stunden eine Autoschlange von 9 km bildet fährt der geübte Piemontaholic über die Bernardino-Route und kommt entspannt und ohne 1 […]
Spinnennetz
Es ist schon interessant, wie sich die vielen Stimmen zum Thema Bordeaux 2005 nach und nach zu einem kompletten Bild vervollständigen. Wie ein Spinnennetz, das am Anfang nach ein paar unkoordinierten Fäden ausschaut um sich dann in ein wunderschönes und vor allem voll durchstrukturiertes Netz zu verwandeln. Nach wie vor hängen wir einfachen Konsumenten (zu […]
2003, Pinot Noir Barrique von Fromm
Die Diskussion über die ganz und gar unkulinarische Werbung von Cailler bringt uns nicht weiter. Lindt for ever. Im Glas, ein schöner Pinot aus Malans. Gerösteter Mais, Buchennüsse, Lakritz, Leberpastete in der Nase, dazu etwas Kaffee und Grapefruit. Am Gaumen nussig, junge, ungeschälte „Buchenüssli“, Waldboden, reife Tanine. Mittellanger, angenehmer Abgang. Impressum: Adrian van Velsen, Alte […]
Ein Glas auf Müller Tauscher
Das nächste Projekt Projekt von Müller Tauscher Wandmalerei stand gestern und heute an: eine Lempicka sollte übergross auf eine Schlafzimmerwand eines Loft gemalt werden. Auf zwei mal drei Metern entstand auf individuellen Kundenwunsch ein Kunstwerk, das bestimmt nicht geklaut wird. Das Projekt scheint geglückt und um dies gebührend zu feiern kommt ein Pinot Blanc von […]
Alkoholbomben
Was mir aus den vielen Kommentaren und Degunotizen zum Thema „Bordeaux 2005“ auffällt ist, dass viele Weine einen Alkoholwert um 14% erreichen werden. Ich frage mich, ob bei so viel Alkohol die Bekömmlichkeit nicht leidet. Das faszinierende an Bordeaux ist doch gerade die unglaubliche Komplexität und Geschmacksvielfalt bei einem verhältnissmässig tiefen Alkoholgrad von um 12.5%. […]
Alles St. Estèphe?
Die ausgedehnte Blinddegustation von gestern hat uns einmal mehr bestätigt, dass Bordeaux einfach Spass macht und auch für kleines Geld viel Wein zu bekommen ist. Im Glas: Phélan Ségur 1988 und 1997 neben Cos d’Estournel 1997 und dem eingeschleusten Piraten, ein Comte de Peney 1998 von Dan Schläpfer aus dem Kanton Genf. Beruhigt hat mich, […]
Regensonntag
Mit 243 Minuten Sonntags-Presse intus lässt sich bestimmt ein Blog eröffnen. Gedacht, getan und entgegen allen negativen Erwartungen wie sie u.a. durch frustrierende eBay-Login-Erlebnisse aufgebaut wurden, funktioniert’s auf Anhieb. Einfach fantastisch, wie nach wenigen Klicks Gedanken online gehen können. Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch
